Skip to main content

Full text of "Notizen aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde"

See other formats


UM 


EORSTEIEZBEOBIFE 
FOR EDVCATION 
KORSCIENGE 


LIBRARY 
OF 


THE AMERICAN MUSEUM 
OF 


NATURAL HISTORY 


rer 


aus dem @: 


Gebiete der Natur⸗ und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt 


vom 


Ludwig Friedrich v. Froriep, 
des Kön. Würtemb. Civil⸗Verdienſt⸗ Ordens und des Großherz. S. Weimar. Falken Ordens Ritter, 


der Philoſophie, Medicin und Chirurgie Doctor und G. H. S. Ober⸗Medicinalrathe zu Weimar, 


der Königl. Preuß. Academie nuͤtzlicher Wiſſenſchaften zu Erfurt Vice⸗ Director, der Kafſerl. Leopoldiniſch-Caroliniſchen Academie der Na: 
turforſcher, der Ruſſ. Kaiſerl. Akademie der Naturforſcher zu Moskwa, der Geſellſchaft naturforſchender Freunde zu Berlin, der Wetterauer 
Geſellſchaft für die geſammte Naturkunde, der phyſicaliſch-mediciniſchen Societät zu Erlangen, der mineralogiſchen Geſellſchaft zu Jena, 
der Niederrheiniſchen Geſellſchaft der phyſiſchen und mediciniſchen Wiſſenſchaften, des landwirthſchaftlichen Vereins im Koͤnigreiche 
Würtemberg, der Societe d' Agriculture, Sciences et Arts du Département du Bas-Rhin, der naturforſchenden Geſellſchaft 
zu Leipzig, der Senkenbergiſchen naturforſchenden Geſellſchaft zu Frankfurt am Main, der Societas physico- medica zu Braunſchweig, 
ber Medieinal Society zu Philadelphia, des Apotheker⸗Vereins für das noͤrdliche Teutſchland, des Vereins zur Befoͤrderung des Garten— 
baues in Preußen, der Geſellſchaft zur Befoͤrderung der geſammten Naturwiſſenſchaften in Marburg, der Schleſiſchen Geſellſchaft fuͤr 
vaterlaͤndiſche Cultur zu Breslau, der Societas medico - chirurgica Berolinensis, der naturforſchenden Geſellſchaft zu Halle, des Kunſt⸗ 
und Handwerksvereins des Herzogthums Altenburg, der Accademia Pontaniana zu Neapel, der naturforſchenden Geſellſchaft des 

Oſterlandes, der Geſellſchaft für Natur- und Heilwiſſenſchaft zu Heidelberg, der Svenska Läkare-Sällskapet zu Stockholm, der 

mediciniſchen Facultaͤt der K. U. Univerſitäͤt Peſth und der Reformed Medical Society of the United States of America: 

5 zu New⸗ Pork Mitgliede. j 


‚ 


BIT ER EDEN 
zwei und zwanzig Stüde (Nro. 859 bis 880), einer Tafel Abbildungen in Quarto, Umſchlag 
und Regiſter enthaltend. 


In Commiſſion des Landes ⸗Induſtrie⸗Comptoirs zu Weimar. 
185 4 


* ere — 5 e 
AN ERSTES N 
5 . I * 
- | zT %6 


USE s % 


£ | | 1 f 3 14 1 10 9 


1% fn 


© 
609 en rin dianshm gun mm S0 
u 4 
= f 7 x 
7 Be M0 e ian | 
v4 16) ! u» 2 
1 2 5 RR Ari Tan Er en Weich TE El n ‚nett! 
1 We t e ren sta aL-5STOHQ Br dr. ad otige 


a 
8 
ur Yet ur men öh e Mee u BI at 15 En RE NEON, u ehe 
. lee e eee rat tent Wanne 5 e FR und Dee 0 Zim beta 
san 1 Bee eee en mi: Naa Wen Vase 194 Bere 7 
ee wi va mega du. ara mie nen tan Aa eee een 15⁰ 
eee ein e a u et ee e e ane Grin 2 . 
ara D oh, ng Vi ie, e IE eee N 24% M0 4 5 e 3 
e ee *: We a Mr I N rer rare I er a 
‚wur Ilm In Ep | EEE TE { 16090 i en 12 1773 0574 Fh 104 inne ER Pe 1. Sen > 
* en e Dh eee en ab e eee 
N an e r . aa rau 
DI eee e eee ee eee 449 uch N e in nns dur en 700 fle 
ah wid 10 anne we a 19 Net Lein te fl i un SUR 3 11 = u 
\ PUR? grau - n e 


N . a: . . B 
| en ann u. guad nn an ‚(088 816 0 I abs 
* | e 0 EZ ann * 2 


’ we 
{ * 
. 7 * 5 85 
Kir zu „ N ’ 
u x 
A a ! 


u 1 0 5 % eee sn Sao 
* 

EL an N , vs E MH 2 { 

FL) 5 * 

** f * f Pi 


R 


e. i ee 


r 


zu dem vierzigſten Bande der Notizen aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. 
(Die Roͤmiſchen Ziffern bezeichnen die Nummern, die Arabiſchen die Seiten.) 


A. 


Abortiren, uͤb. die Urfachen des vermeintl. 
criminellen. DCCCLXII. 63. 

Atresia ani beob. DCCCLIX. II. 

Abſceſſe d. tibia, üb. hronifh. DOCCLXXVI. 


283. 

Abſceß der Speiſeroͤhre, vermuthlicher. 
DCCCLXI. 57. — in d. fossa iliaca 
und d. Becken ꝛc. DCCCLXXIX. 333. 

Aikin, Calendar of nature. DCCCLXVI. 
127. 

Ainsworth, Accounts of the caves of Bal 
lyburian etc, DCCCLXIII. 79. 

Alkalien, f. Chlor. 

Alte, uͤb. Geſchwuͤre und wunde Stellen b. 
DCCCLXXIV. 253. 

America, Orbigny's Bericht ſeiner Reiſe 
nach DCCCLXVIII. 181. 

Amputation bei Fracturen, uͤber d. Zeit d 
DCCCLXIV. or. — bei welch. o. den 
gewoͤhnl. Arten d. größten Wundfl. entſt. 
DCCGLXXVI. 284. — bei fortſchreiten⸗ 
der Gangraͤn. DCCOGLXXX. 348. 

Amuſſat, Bildung ein. Vagina durch Operat. 
DECELXI. 41. 

e Werk üb, pathol. DCCCLXVIII. 
160. 

Andre, uͤber das Wachsthum der Bäume, 
DCCCLXIV. 87. 

Aneurysma d. subelav.dextra DCCCLXXI. 
204. — der Aorta, merkw. Sectionsbef. 
bei. DCC OC LXIX. 176. — der carotis. 
DOCCLXIII. 79. — der art. ‚subclav, 
dextra. DCCCLXV. 105. — der art. 
poplitea. DCCCLX. 27. 

St. Ange et Guerin, Traite elementaire 
d’hist, nat. DCCCLXXIV. 255. 


7 


Arſenik in den Unterſuchungsgef., 


Annelide, Monſtroſitaͤt einer. DCCCLXX. 
184. 1 

Antillen, über die Krankheiten auf den. 
DCCCLXVT. 127. 

Aorta, Aneurysma, ſ. Aneurysma. — ab- 
dominalıs, Ligatur derfel, DCCCLXXX, 


352. 

Apparat, fteinauflöf., ſ. Steinaufl. 

Arago, uͤb. d. thermometr. Zuſt. d. Erde. 
DCCCLXV. 97. DCCCLXVI 113. 
DCCCLXVI. 131. 

Arnoldi, Icones Nervorum capitis. 
DCCCLXV. ııı. 

Unterſ. 
üb. d. Gegenwart v. PCCCLXIV. 96. 

Arteria carotis commun. unterbunden. 
DCCCLXXIV. 256. — poplitea, pract. 
Bemerk. uͤber die Aneurysmen derſelben. 
DCCCLX. 27 subelavia dextra, 
Aneurysma. DCCCLXV. 105. 
DCCGLXXI. 20;. 

Ascidia, Beobb., ſ. Sertularia. 

Ashburner, On dentition. DCGCCLXIX. 


192. 

Aſphyxie, Schrift üb. DCCCLXVII. 144. 

Atmoſphaͤre, üb. DCCCLXXV. 22. 

Atreſie des Ileum's, angeb. DPCCCLXXI. 
208. 

Attractionskraft vibrirender 
DCCCLXXI. 201. 

Augoͤpfel, angeb. faſt gaͤnzlicher Mangel. 
DCCCLXXV. 272. 

Auge, Sichtbark. d. Blutgef., ſ. Blutgef. 
— üb. d. gekruͤmmten Flaͤchen d. durch⸗ 
ſicht. Theile dee. DCCCLXXII. 216 — 
Werk üb, Anat. d. menſchl DCCCLXXI. 
207. 

Augenkrankheiten, Werk. DOCCCLXXX. 352. 


Koͤrper. 


Ausduͤnſtung, aromat., aus d. Vorderarm 
ein. gefunden Mannes. DCCCLXIV. 90. 
Ausſchlaͤge, herpesart., ſ. Geſchwuͤre. 


B. 


Bäume, Wachsthum. DCCCLXIV. 37. 

Balgabſceß des Gehirns. DCCCLXXX. 345. 

Balsamo et de Notaris, Synopsis Mus- 
corum in agro Mediolanensi etc, lec- 
torum. DCCCLXXVIII. 319. 

Baring, uͤber den Zuſtand d. Lymphgefaͤße 
bei an Markſchwamm der Hoden Verſt. 
DCCCLXVI. 126. 

Barometer, üb. DCCCLXXV. 262. 

Barton's Forſch. uͤb d. Einfl. d. Kornpr. 
auf Mortalität. DCCCLXXI. 201. 

Bayle, Traité des maladies cancereuses. 
DCCCLXXVI. 288. 

Becquerel, Traite experimental de 
V’electricite ete. DECCLXXIV. 255. 

Begattung von Clubiona parvula. 
DCCCLXI 51. 

Beine, ganz eigenth. Behandl. der Blut⸗ 
aderknoten am. DCCCLXXVI. 237. 
Belhomme, Considerat. sur l’apprecia- 
tion de la folie etc. DCCCLXII. 64. 
Bellingeri, 


Ragionamenti etc. com- 
provanti l’antagonismo nervoso, 
DCCCLIX 16. 


Benito y Leslijo, Nuevo Manual de 
Hidrologie. DCCCLXI. 47. 

Bennati, Arzt, geft. DCCCLIX. 16. 

Berton, Recherches sur l’Hydrocephale 
aigue etc. LCCCLXVIII. 180. 

Bianchi, Dello allattamento. DCCGCGLXIV 


96. 
Bibron f. Dumeril. 
* 


354 


Biett, Manuel pratique des maladies de 
la peau appelées syphilides, 
DecdLXVI. 128. g 

Biot's neue Unterf. üb. Beweg. d. Pflan⸗ 
zenſaͤfte. DCCCLXIII. 65. 

Biſchoff, Beitr. zu der Lehre v. d. Eihuͤllen. 
DCCCLXXVII. 291. 

Black, uͤber Einfl. d. Lebensweiſe auf die 
Körpergröße. DCCCLIX. 13. 

Bla ebalggeraͤuſch im Kopfe. DCCCLXIV. 
80. 

Blaſenſtein, ſehr großer. DCCCLAIV. 96. 

Blattern, Verfaͤrben der Haare durch Ein— 
treten der. DCCCLIX. 16. 

Blauſaurés Kali, verſchied. Wirk. d. feucht. 
ob. vollk trocknen. DCCCLXX. 191. 
Blitzes, merkwuͤrdig lang anhalt. Einwirk. 

des. DCCCLX. 32. 

Blut der Lamprete, Fibrine frei im. 
DCCCLXXIV. 249. —, Würmer im. 
DCCCLXXIII. 230. 

Blutaderknoten an d. Beinen, ſ. Beine. 

Blutandrang nach d. Kopfe v. Strict. des 
Maſtd. DCCCLXXIX. 329. 

Blutegel, Aufbewahrungsm. DCCCLXXI. 
208 

Blutgefäße, Bemerk. üb. d. angeht. Sicht⸗ 
bark. derſ. im Auge DCCCLXIV. 87. 

Blutlauf, Schrift üb. DCCCLXX, 192. 

Blutung aus der Zahnhöhle, heftige. 
DCCCLAIII. So. 

Blutungen und Schmerzen des Maftdarms. 
DCCELXXV. 265. 

Blutcoagulum in der Harnblaſe, Magen— 
pumpe empf. DCCCLXXVII. 303. 

Bouisson, Clinique de la maison des 
alienes de Montpellier. DCCCLXIII. 


79. 

Brandes, Phyſiker, geſt DCCCLXXV. 266. 

Brewſter, Bemerkk. üb. d angebl. Sichtbark. 
der Blutgef. im Auge. DPCCCLXIV. 81. 
— Experimente uͤber zufaͤllige Farben. 
DCCELXKIX. 325. 

Briere, De la pellagre. DCCCLX. 31. 

Brom, ſ. Chlor. 

Bronchialdruͤſen, Medullarſarkom in den. 
DCCCLXXIII. 237. 

Broussais, Examen des doctrines medi- 
cales. DCOGCLXIX. 175 

Brown, fettige Ausleerung aus d. Darm: 
canale. DCCCLXX. 189. 

Bruͤche, Key's Operationsmethode b. einge: 
klemmten. DCCCLXXII 222. 

Beruſtwarzen Mittel geg. Wundwerd. derf. 
DCCCLXVIII. 160. 

Buanſu, wild. Hund v. Nepal. DECCCLAIV. 


0. 
Burat, f. Voisin, 
Burke, üb. d. Sterblichkeit unter d. Trup⸗ 
pen in Ind. DCOCCLXXIV. 249. 
Bushnan, The History of a case, in 
which animals were found in blood 
drawn etc. DCCCLXXII. 224, 


C. 


Campanularia, Beobb., ſ. Sertularia. 

Carcinom des Maſtdarms, üb, DCCCLXX. 
187. 

Carotis unterbunden. DCCCLXIII. 74. 


e g Bere 


Casas, Elementos de Anatomia patolo- 
gica. DCCCLXVIII. 160. 

Castle, The principles and practice of 
Obstetricy. DCCCLXXIII. 239. 

Cattermole, f. Aikin. 

Cayol, üb. Tuberkeln. DCCCLXXVII. 298. 
Cetaceen, Saͤugen der. DPCCCLXVI. 121. 
— Saugdruͤſen der. DCCCLXIII. 23. 
Chlor, Jod, Brom, Saͤuren, Alkalien, Ein— 
wirkung auf das Keimen der Saamen. 

DCCCLxXI. 33. 
Chriſtiſon, ſ. Ducatel. 
Chrom, optiſche Eigenſchaft. des ſchwefelſ. 
DCCCLXXI, 202 
Chrompraͤparate, 
DCCCLXX. 18g. 
Coromſaures Kali empf. DCCCLXII. 63. 
Cigarre, ob durch e. brennende Feuer entſt. 
koͤnne. DCCOLXXVIII. 314. 
Cirrhipeden, Reproduction der. DCCCLIX. 


9. 
Clima, über. DCCCLXXV. 264. 
Clubionaparvula, Begattung. DCCCLXII. 


uͤber Vergiftung mit. 


51. 

Coindet, Arzt, geſt. DCCCLXXIII. 240. 

Colon, Erweit. in Folge v. Maftdarmver: 
eng. DCCCLXXII. 217. 

Combe, he principles of Physiology 
applied to the preservation of health. 
DOCCLXIV. 112. 

Cooper, üb. d. Aneurysmen d. art, poplit. 
DCCCLX 27. — Zerreißung des jeju- 
num. DCCCLXXIV. 252. 

Copland, Encyclop. Wörterb. der pract. 
Medic, deutſch. Uebertrag. PCCCLXVI. 
128. 

Coſtallat, üb. eine neue Art d. Erweit. der 
Stricturen. DCCCLXV. 110 

Cotte, considerat, méd. légales sur les 
causes de l’avortement pretendu cri- 
minel. DCCCLXII. 63. 

Group, üb. Tracheotomie b. DCCCLXII. 


79. 

Cryptoprotos, Saͤugethier. DCCCLXIX. 
170. 

Cursham, Abſceß in der fossa iliaca etc 
DECELXKIX. 333. 


Cynictis, neue Saͤugthiergattung. 
DCCCLXV. 106. 
Czermak, über die Spermatozoen. 


DCCCLXXI. 192. 


9, 


Darmcanal, fettige Ausleerung aus dem. 
DCCCLXX. 189. 

Darmincarceration, durch d. diverticulum 
ilei. DCCCLXVII. 143. 

Darmſtuͤck, durchloͤchertes 2c. bei Bruchoper., 
gleitet ohne uͤble Felgen in die Bauch— 
hoͤhle zurüd. DCC CLXXI. 208. 

Darmtheile, gluͤckl. Repofit, verwundeter ꝛc. 
DCCCLXXVIII 320. 

Dalrymple, The Anatomy of the Hu- 
man Eye. DCCCGLXXI. 207. 

Dalrymple, über Abtragung von Nafenges 
ſchwuͤlſten. DPCCCLXXVII. 300. 

Dawſon, Spina bif. b. einer Erwachſenen. 
DCCCLXAII. 233. 


Deleau, über Verletzung der Ohrenſchmalz⸗ 
druͤſen. DCCCLXXVIII. 313, 

Delphine, an der Küfte von Bretagne ge: 
ſtrandete. DCCCLX. 23. 

Dendy, Eierbecher in dem Ileum eines 
Mannes. DCCCLX. 25. 

Deutſche Naturforſcher und Aerzte. Amtl. 
Bericht uͤber die Verſ. derſ. zu Breslau. 
DCCCLXXVI. 237. 

Diabetes mellitus, Heilm. DCCCLXX. 


192. 

Diaͤtetik, Schrift. DCCCLXIII. 79. 

Dosithea scutellaria, über die Raupe. 
DCCCLAX. 24. 

Ducatel, A manual of practical toxi- 
cology condensed from Dr. Christi- 
son'S Treatise on polsons etc. 
DeccLxI 48. 

Ducatel, über Vergiftung mit Chrompräp. 
DECCLXX. 185. 

Dünfte in Sierra Leone, üb. DCCCLXXII. 
224. 

Dumeril et Bibron, Erpetologie gene- 
rale. DGCCLXXX. 352. 

Dutrochet, Beobachtungen uͤber Pilze. 
DeccLxvIII. 148. 

— über den Gegenſ. zwiſchen Wirbelth. u. 
wirbelloſen. DCCCLXXI 193 

Dysphagie durch Zuſammendruͤckung der 
Speiſeroͤhre. DCCCLXXIV. 254. r 


E. 


Ebbe und Fluth, üb. DCCCLXXV. 264. 

Ecuador, zur Naturgeſch. DECCLXA. 181. 

Eierbecher in dem ileum eines Mannes. 
DCCELX. 25. 

Eihaͤute, Waſſerſucht. DCCCLXXV. 270. 

Eihuͤllen, Beitrag zu der Lehre von. 
DCCCLXXVII. 291. 

Eiſen, Einwirk. eines heft. Luftſtroms auf 
weißgluͤhendes. DCCCLXIX. 169. 

Electricitaͤt und Magnetismus, über. 
DCCCLXXIV. 241. — und Magnetism. 
Lehrbuch üb. DCCCLXXIV. 255. 

Electromagnetiſche Wirkung d. Erzgaͤnge. 
DCCCAXV. 106. 

Empfindungsvermoͤgen, Verluſt deſſ. auf d. 
linken Kopfhaͤlfte bei fortd. Sinnesthaͤt. 
DCCCLXX. 192. 

Empyembildung, betraͤchtl. nicht bemerkb. 
b. Kopfverletzung. DCCCLXVI. 127. 
Encyclopédie des Sciences médicales. 

DCCCLAX. 32. 
Epidemien bei Menſchen und bei Thieren, 
üb. d. Zuſammentreffen derſ. DCCCLXIX. 


174. 

Epidermis, üb. d. Gefäße derſ. DCCCLXI. 
42. 

Erbrechen aus d. Speiferöhre. DCCCLXVIII. 


159. 

Erde, üb. d. thermometriſchen Zuſtand d. 
DCCCLXV. 97. DCCCLXVI. 113. 
DCCCLXVN. 131. 

Erwachſener, Spina bifida bei einem. 
DCCCLXXIN. 233. 

Erzgaͤnge, electro- magnet. Wirkung der. 
DOCCLXV. 106. 0 
Euphorbia corollata, Wurzel als Heilm. 

DCCCOLXXV, 270. 


Extrauterinſchwangerſchaft, merkwuͤrdige. 


DecCCLXXI. 207. 


F. 

Farben, Experim. üb. zufall. DCCCLXXIX 
325. — üb. die neuern Forſchungen nach 
d. Nat. d. complementaͤren. DCCCLXXI. 
200. 

Farbige Mittel, Abſorpt. des Lichts durch. 
DCCCLXXVI. 276. 

Fettige Ausleerung aus dem Darmcanale. 
DCCCLXX. 189. 

Feuersgefahr durch e. brennende Cigarre, 
uͤb. d. Moͤgl. DCCCLXXVII. 314. 
Fibrine im freien Zuftande im Blute der 

Lamprete. DCCCLXXIV. 249. 


Fieber, Beobb. boͤsart., nach laſſ. und ausſetz. 


DCCCLXVII. 137. — über Dauer der. 
DCCCLXII. 60. 

Fifhregen. DCCCLXXVII. 298. 

Flustra, Beobb., ſ. Sertularia. 

Foͤtus, kopf- und halsloſer. DPCCCLXVIII. 
160. — todter, aus e. Fiſteloͤffnung am 
Nabel abgeg. DCCCLXXIX. 336. 

Folchi, Materiae medicae compendium. 
DCCCLAÄI. 48. 

Forster, Medicina simplex. DCCGLXIII. 


r& on the management and disorders 

of women and children. DCCCLAXIX. 
176. 

Fracturen, über d. Zeit der Amputat. bei. 
DeCCLXIV. r. 

Frankreich, wiſſenſchaft. Congreß im ſuͤdl. 
DCCCLXXVIII. 31g. Platin in. 
DCCCLXVII. 138. 

Frau, Leichenoͤff. einer Fr., welche faſt une 
mittelb. nach d. coitus ſich ſelbſt vergif— 
tete. DCCCLXXIX. 322. 

Frauen- und Kinderkrankheiten ꝛc., Werk. 
DCCCLXIX. 176. 

Fußfoͤrmige Anhänge b. Rochen und Hayen, 
Bedeut. DCCCLXXVI. 273. 


G. 
G Nutzen, ſ. Leber. 
Galpaniſche ꝛc. Verf. an rat getödt. 
Thieren. DCCCLXXX. 330 
Gangliaspinalia infima, DECCLXIV. 00, 
Gangraͤn, Amputation bei fortſchreitender. 


DCCCLXXX. 3348. 
Gebaͤren, Mechanism. Werk. DCCCLXVII. 


144. 

Geburten, Geiſtesſtoͤrungen bei natuͤrlichen. 
DCCCLXVIIN. 133. 

Geburtshuͤlfe, Werk. DCCCLXXIII. 239. 
— auf Java. DCCCLXI. 46. 

Gehirn, merkw. Bef DCCCLXVI. 128. 
— muthmaßl. Fehlen des kleinen bei e. 
Kinde. DCCCLIX. IT. — Balgabſceß d. 
DCCCLXXX. 345, 

Gehirnnerven, Werk. DCCCLXXIII. 230. 

Gehirnoͤdem der Geiſteskr., Unterſuch. üb. 
DCCCLXX. 102. 

Geiſteskranke, Unterſ. üb, d. Gehirnoͤdem b. 
DCCCXX. 192. 

Geiſteskrankenſpftal, Ber. uͤb. DCCCLAII, 
79. 


de ig i d de r. 


Geiſtesſtoͤrungen bei natürlichen Geburten. 
DCCCLXVIN. 153. 

Gelenkkapſel, ſehr raſche Vereiterung der. 
DCCCLXV. 112. 

Geognoſie, Werk. DCOCCLXXX. 351. 

Geologie v. Norfolk, Werk. DCCCLXXIX. 
335. — von Cheltenham, Schrift. 
DCCCLXXV, 271. 

Gerichtliche Medicin, Werk. DCCCLXIV, 


96. 
Geſchwälſte auf der Naſe, ſ. Naſengeſchw. 
Geſchwuͤre u. wunde Stellen b. alten Leu— 
ten. DCCCLXXIV. 253. — callöfe und 
kn Ausſſchl, Heilm. DCCCLXII. 


63. 

Gewerbe, Einfluß auf Entft. der Lungenſ. 
DCCCLXXVI. 281. 

Gewohnheiten d. Inſecten des Cap und Oſt⸗ 
indien's. DCCCLXIII. 70, 

Gifte, Werk üb. DCCCLXI. 48. 

Gluͤhwuͤrmer, Schmuck der Damen in Ha— 
vana. DCCCLXVII. 138. 

Goeppert, Verſuche über die Einwirk. des 
Chlor ꝛc. auf das Keimen der Saamen. 
DCCCLXI. 33. 

Gottſcheis Unterſ. des Graͤtenfiſchgehirns. 
DCCCLXI. 52, 

Gordius, intereſſante Beobacht 
DCCCLXI. 57. 

Be Beob. bösart. Fieb. DCCCLXVII. 


Grätnffasehin, Unterſ. d. DoccLXII. 


uͤber. 


Gkiffitbe, Mary, Beobb. uͤb. d. Sehverm. 
d. Netzhaut. DCCCLXX. 177. 

Grönland, Vahl's Reife in. DCCCLXV, 
105. 

Gruͤnſpanvergiftung, Fall. DCCCLXXX. 
352. 

Guerin, ſ. St. Ange. 


9. 


Haare, Verfaͤrben durch Eintreten d. Blat: 
tern. DCCCLIX, 16. 
Haarſeil b. Mutter. empf. DCCCLXXVI, 


304. 

Halma Grand, f. Hostein. 

Hall, Aneurysma ber subclavia dextra, 
DCCCLXXI. 203. 

Hall, Marſchal, Erbrech. aus d. Speiferöhre, 
DCCCLXVIII. 159. 

Hammick, über d. Zeit. der Amputat. bei 
Fracturen. DCCCLXIV. gr. 

Handley, a Treatise on the circulation 
of blood DCCCLXX. 192. 

Harnblaſe, Blutcoagul. ſ. Blutcoag. 

Harnroͤhrenverengerungen und Harnverhalt., 
üb. DCCCLXXIV. 256. 

Haſenſcharte, in Beziehung auf Operat. 
DCCCLXXIII. 290. 

Hernia, f. Bruͤche. 

Herſchel, Abforpt. des Lichts durch farb 
Mit. DCCCLXXVI. 276. 
Herzkammerſcheidewand, Hoͤhle 

DCCCLXV. 112. 
Heuſchreckenſchwarm, beob. DPCCCLXXX. 
346. 
Heymann, medic 
DCCCLIX, 9. 


in der. 


Beitraͤge aus Java. 


355 


Hirundo und Sylvia, Wandd. gewiſſer Ars 
ten. DCCCLXXVI. 280. 

Holland, An Inquiry into the Prinei- 
ples and practice of Medicine. 
DOCCLXXV. 272. 

Honiggeruch des Urins, prognoſt. Zeichen. 
DCCCLXVI 128. 

Hostein, Tableau synoptique des nervs 
encéphaliques. DCCCLXXIH. 239. 

a Bemerkungen üb. DCCCLIX, 


Sun, wilder v. Nepal, J. Buanfıl. 
Hyaͤne, über die gemeine, DCCCLXIII. 


71. 

Hyperoſtoſe des Schaͤdels b. 18 monatlichen 
Kinde. DCCCLXXIV. 286. 

Hypospadia, über. DCCCLIX. 15. 


a 


Java, Geburtshülfe auf. DCCCLXI. 46. 
„ medic. Beitr. aus. DCCCLIX. g. 

Tannen Zerreißung d. DCCCLXXIV. 
252. 

Ileum eines Mannes, Eierbecher in dem. 
DCCCLX. 25. —, angeborne Atreſie 
des. DCCCLXXI. 208. 

Indien, Sterblichkeit unter den Truppen in. 
DCCCLXXIV. 240. 

Infraorbitalgegend, Folgen eines Schlags 
auf die linke. DCCCLXXVIII. 320. 

Infuſorien, Naturgeſch. DCCCLXIX. 


175- 
Inſecten des Cap und Oſtindiens, üb. d. 
Gewohnheiten der. DCCCLXIII 20. 
—, Metamorphoſe. DCCCLXXVI. 281. 
Inſtinct d. Schwalben, merkw. DCCCLXII. 


58 
Intusſusception, große. DCCCLXXI. 208. 


Jobson, Outlines of the Anat. and 
Physiol, of the Teeth. DCCCLXXVII. 
308. 


Jod, ſ. Chlor. 

Jodine, bei Ueberbeinen ꝛc. DCCCLXXIII. 
240. —, Nutzen bei Speichelfluß. 

32. DCCCLX, 


K. 


Kali, blauf. ſ. Blauſ. Kali. 
ſaures, ſ. Chromſ. Kali. 

Kaliſch, ſ. Copland. 

Kalkwaſſer, Unterſcheidungsmitt. v. Saur. 
DCCCLXXIN. 234. 

Kaͤnguruh, üb. d. Jungen 2c. DPCCCLXXII. 
225 

Kartoffeln, Nutz. g. Scharb. DCCCLXXVI. 
288. 


Katze ſaͤugt eine Maus. DCCCLXIII. 72. 

Katzen- und Hundeſchlaͤchtereien in Paris. 
DeCCLXIV. 89. 

Katzen, Zaͤhlebigkeit der. DCCCLXXIV. 


—, chrom⸗ 


250. 

Kay, The Physiology etc. of Asphyxia. 
DCCCLXVII. 144. 

Keimen der Pflanzen, Edwards u. Collin's 
Verſ. DCCCLXXIX. 329. — der Saas 
men, Einwirkung des Chlor ꝛc. auf. 
DCCCLAXI. 33. 


556 


Keith, über die aͤußere Bildung unvollk. 
Pflanzen. DCCCLXXII. 209. 

Key's Operationsmethode bei eingeklemm⸗ 
ten Bruͤchen. DCCCLXXII. 222. 

Kind, Maſtdarmbruch b. e. 20woͤchentlichen. 
DCCCLXIV. 96. 
Knochenvereinigung am Schenkelhals inner⸗ 
halb der Kapfel. DCCCLXXX. 235. 
Kopf, Blaſebalggeraͤuſch im, DOGCLAIV.8g. 
Körpergröße, Einfluß der Lebensweiſe auf. 
DCCELIX. 13. 

Kornpreiſe, Einfluß derſ. auf Mortalität. 
DCCCLXXI. 201. 

Krankheiten auf den Antillen, 
DCCCLXVI. 127. 

Krauſe, uͤber die gekruͤmmten Flaͤchen der 


uͤber. 


durchſichtigen Theile des Auges. 
DCCCLXXII. 216. 
Krebshafte Krankheiten, Schrift über, 


DCCCLXXVI. 288. 

Kreoſot, Nutzen. DCCCLXX. 192. 
Kreoſotwaſſer, als Aufbewahrungsmittel 
anatomiſcher Theile. DCCCLIX. 10. 
Kukkuk, Urſache des Nichtſelbſtbruͤtens des. 

DCCCLXVIII. 153. 


L. 


Lama in Wien hat ein Junges geboren. 
DCCCLXXV, 266. 

Camprete, Fibrine im Blut der, ſ. Fibrine. 

Landfchneden , Zähelebigkeit einiger. 
DCCCLXXII. 216. 

Lavigiano's, ſteinaufloͤſender 
DCCCLXX. 190. 2 

Lebensweiſe, über Einfluß derſelb. auf die 
Körpergröße. DCCCLIX. 13. 

Leber, Function, üb. DCCCLXXIX. 321. 

Lecatre, Zuſammentreffen der Epidemien 
b. Menſchen u. b. Thieren. DCCCLXIX. 
174. 

une einer Frau, welche faft un: 
mittelbar nach dem coit. ſich ſelbſt vers 
giftete. DCCCLXXIX. 327. 

Leiſtenbruch, ſich ſelbſt uͤderlaſſener, 
klemmter. DCCCLXII 64. 

Leopard, Jangenliebe des weiblichen. 
DCCCLXALIL. 218. N 

Licht, Apſorption durch farbige Mittel. 
LCCCLXXVI. 276. 

Lithotritie in Perſien ſchon lange gebraͤuch— 
lich. DCCCLXXIV. 256. 

Lombard, üb. Einfl. d. Gewerbe auf Entſt. 
d. Lungenſ. DCCCLEXXVI. 281. 

Luft, Schaͤdl. des Einıret. in d. Venen. 
DCCCLXXV 272. 

Lungenſucht, Einfl. d. Gewerbe auf Entſt. 
der. DCCCLXXVI. 281. 

Lungentuberkeln, üb. Natur. DCCCLXVIII. 
160. 

Luxation des Oberarmkopfs nach hinten, 
fpäte Einricht. einer. DCCCLXVI. 12T. 


Apparat. 


einge⸗ 


Lymphgefaͤße, Zuſtand derſ. bei an Mark⸗ 
ſchwamm der Hoden Verſtorbenen. 
DCCCLXVI. 126. 

M 


Magenkrebs ſ. Venenkrankheit. 
Magenpumpr , befondere 
DCCCLXXAVI, 303. 


Anwendung. 


R e g ji die e . 
Magnetismus |, Electricit. DCCCLXXIV. 


241. 

Majorca und Minorca, de la Marmora's 
naturhiſtoriſche Unterſuchungen d. Inſeln. 
DCCCLXXX. 336. 

Marcet, uͤb. d. angebl. Einfluß d. Monds 
auf die Welt. DCCCLXXVIII. 305. 
Markſchwamm der Hoden, Zuft. d. Lymph⸗ 

gefäße bei. DCCCLXVI. 126. 

Marx ſ. Paillard. 

Marx ſ. Paillard. 

Maſtdarm, Carcinom, über. DCCCLXX. 
187. — uͤber Blutungen und Schmerzen 
des. DCCCLXXV. 265. 

Maſtdarmbruch bei einem 20woͤchentlichen 
Kinde. DCCCLXIV. 96. 

Maſtdarmſtrictur, Kopfcongeſtion durch. 
DCCCLXKIK. 329. 

Maſtdarmverengerungen, urſache, Sitz ꝛc. 
DCCCLXIX. 120. 

Materia medica, Handb. d. DCGCCLXI. 
48. 

Materia medica, Handbuch der. 
DCCCLXXVIII. 320. 

Mateucci's Verſuche über die Verdauung. 
DCCELXVI. 129. 

Maulwurf traͤgt ſich Wintervorrath ein. 
DCGCLXI. 42. 

Mayer, über die Bedeutung der fußfoͤrmi⸗ 
gen Anhänge bei Rochen und Hayen. 
DCCCLXXVI. 273. 

Mayo, Beitrag z. Phyſiologie d. Stimme. 
DCCCLXXX. 337. 

Mayo, üb. Blut. u. Schmerzen des Maft: 
darms. DCCCLXXV. 265. 

Medicin, Werk üb. DCCCLXXV. 272. 
— Encyclopaͤdiſches Woͤrterbuch der pract. 
DCCCLXVI. 128. 
Medicinifhe Beiträge 

DECCLAX. 9. 

— Syſteme ꝛc, Werk. DCCCLXIX. 175. 

Medullariarcom in den Bronchialdruͤſen. 
DCCCLXXIII. 237. 

Medusae, ſ. Quallen. 

Membrana versicolor, in Thieraugen üb. 
DECCLAIII. 72. 

Menorrhagie und Metrorrhagie, diagnoft. 
Unterſchied. DCCCLXX. it. 


aus Java. 


Metamorphofe der Inſecten, über. 
DCCCLXXVI. 287. 
Meteorologie, üb. einige d. wichtigſten 


Thatſ. DOCCLXXV. 257. 
Metrorrhagie, ſ. Menorrhagie. 
Mineralwaſſer, Spaniſches Werk über, 
"DCCCLAXI. 47. 

Miſtel, Bemerkungen über, DPCCCLXX. 


184. 

Mißgeburt, merkwuͤrdige. DCCCLXVIII. 
154. 

Mond, uͤb. d. angeblichen Einfl. des M. 


auf das Wetter. DCCCLXXVIII. 
305. 
Monſuns, ſ. Paſſatwinde. 


Mott. Fall v. Aneurysm. d. art. subclav. 
dextra. DCGCLXV ſog. 

Monſtroſitaͤten einer Annelide. DCCCGLXX. 
184. 

Montgomery üb. d. jezuweilige Vorkom. 
von Geiftesftörung bei natürl. Geburt. 
DCCCLXVIII. 153. 


Mooſe, Werk uͤ. Mailaͤnd. DCCCLXXVIII. 


319. 

Mortalität, Einfl. d. Kornpreiſe auf. 
DCCLXXI. 201. 

Moulin, Nouveau traité des retentions 
d’urine ete. DCCCLXXIV. 256. 

Mudie, the feathered tribes of Great 
Britain. DCCCLXI. 63. 

Müller, üb. die complementaͤren Farben. 
DCCCLXXI. 200. 

Murchison, Outline of the Geology 
of the Neighbourhood of Cheltenham. 
DCCCLXXV 271. 

Muskelgewebe, Verknoͤch. d. DCCCLXXVII. 


302. 
Muttermaͤler, Haarſ. empf. DGCCLXXVII. 
304. 


N. 
Naſengeſchwuͤlſteuͤb. Abtrag. DCCCLXXVII. 
300. 
Naturgeſchichte der Inſuſorien, Werk. 


DCCCLXVI. 125 —, medicin. 
DCCCLXXVI. 287. —, Werk. 
DCCCLXVII. 143. —, Werk über- 
DCCCLXXIV, 255, 

Neapel, Häufigkeit der Phthiſis in. 
DCCCLXVII. 144. 

Nekrolog, Bennati's. DCCCLIX. 16. 


—, Coindet's. DCCCLXXIII. 240, —, 
Brandes's DCCCLXXV. 266. 

Nerv, Befhaff. deſſ. n. Amput b. Tetanus. 
DCCCLXV. 112. 

Nerven des Kopfs, Kupferwerk üb, 
DCCCLXV, 111. —, üb. Krankheiten 
und Verletzung. DCCCLXXII. 224. 

Nervenantagonismus, über, DCCCLIX. 

6 


16. 

Netzhaut, Beobb. üb. d. Sehvermoͤgen d— 
DECCLAX. ‚177. 

Neuroſe, noch nicht beſchriebene 
DCCCLAXIII, 80. 

Nicol, über die Structur neuer und foſſ. 
Zapfendaͤume. DCCCLIX. I. DCCCLX. 


Art. 


11 0 

Norfelk, Geologie von. DCCCLXXIX. 
335. 

Notaris, de ſ. Balsamo. 


5 


Oberarmkopf, nach hinten luxirter, ſpaͤt 
eingerichtet DCCCLXVI. 121. 


Ocean, Stroͤmungen und Temperatur. 
DCeCCLXXV. 202. 

Ochſe, Ueberlegung eines. DCCCLXV. 
106. 

Ohrenſchmalzdruͤſen, uͤber Verletzung. 


DCCCLXXVIII. 313, 


Optiſche uud phyſiol. Erſcheinung, üb, 
DCCCLXIX 168. 
Orang - Utang, Beobachtung über. 


DSCCLXXVIII. 313. 
Ocbigny's Arbeiten auf einer Reife nach 
America. DCCCLXVII. 151. 
Orkane und Stürme in Weſtindien, üb. 
DCCCLLIX. 161. 
Ornithorhynchen, lebendige 
DCCOXIX. 10. 


Junge von. 


Owen, üb. die Jungen des Kaͤnguruh. 
DCCCLXXIII, 225. 


P. 


Paillard et Marx, Traite theorique 
etc. des blessures par armes de guerre. 
DCCCLXXIII. 290° ———, uͤb. Hy⸗ 
poſpadie. DCCCLIX. 15. 

Paris, Katzen⸗ und Hundeſchlaͤch tereien das 
ſelbſt. DCCCLXIV. 89. 

Pathoſtatik Wirtemberg's, Beitr. zu einer. 
DCCCLXIII. 73. 

Paſſatwinde und Monſuns. DCCCLXXV. 
257 

Patti, Philosophie thérapeutique etc. 
DCCCLXXIX. 336. 

Pellagra, üb. ꝛc. DCCCLX. 31. 

Perciwall, on the Disorders and La- 
menesses of the Horse. DPCCCLXXI. 


208. 
Perioſtoſen, ſ. Ueberbeine. 
Perodicticus, neue Makisg. DCC CLXVIII. 


153. 

Perner, Schaͤdel, ſ. Schaͤdel. 

Pferd, Krankh. deſſ, Werk. DCCCLXXI. 
208. 

Pflanzen, Keimen d., Verſſ. Edwards's. 
DCCCLXXIX. 320. —, üb. d. äuß. 
Bildung unvollk. DCCCLXXII. 209. 
— zu trocknen, beſ. Verf. DCCCLXVII. 


138. 
Pflanzenfäfte, Bewegung. DCCCLXIII. 
6 


5. 

Phlebitis, ausgebreit. idiopath. geheilt. 
DCCCLXXVII. 304. —, Behandl. 
DCCCLXV, 112. 

Phillips, üb. d. Function der Leber. 
DCCCLXXIX. 321. 

Phonoſpasmie, über. DCCCLAIII. go. 


Phthiſis, Häufigkeit derſelben in Neapel. 
DCCCLXVII. 144. 

Pilze, Beobachtungen. DCCCLXVIII. 
145. 

Pittakal, neuer Pflanzenſtoff. DCCCLXIX. 
170. 

Platin in Frankreich. DCCCLXVII. 


138. 

Plattfuͤße, Bemerkungen von Dupuptren. 
DCCCLX, 31. —, üb, DCCCLXXV. 
272. 

PR Beob, ſ. Sertularia. 

Pneumonie, Heilm. DCCCLXIX 176. —, 
noch nicht beſchrieb Form. DCCCLXIII. 
77 · \ 

Poggi, della idiacoroiride. DCCCLIX. 
15. 

Poilroux, Traite de médecine legale 
criminelle. DCCGCCLXIV. 06. 

Porter, Amput. bei fortſchreit. Gangraͤn. 
DCCCLXXX. 348. 

Pritchard, The Natural Histery of 
Animalcules ete, DCCCLXIX. 175. 

Prout, Chemistry, Meteorology and 
the Function of Digestion conside. 
red with reference to Natural Theo- 
logy. DCCCLAX. 31. 

Puls, Häufigkeit nach verſchiedenem Alter. 
DCCCLAXVI, 282. 


x 


N de ig H free r. 


Pulsſchlag der Taubſtummen bei Einwirk. 
von Wärme. DCCCLXVI. 122. 


Q. 


Quallen, Aufbewahrungsmittel entdeckt. 
DCCCLXVIII. 154. 

Quetelet, uͤber eine opt. und phyſiol. Er⸗ 
ſcheinung. DCCCLXIX. 168. 


R. 


Ramadge, Consumption curable etc, 
DCCCLXXI. 207. 

Ratten, außerordentliche Klugheit der. 
DCCCLXVII 138. — Grauſamkeit 
und Gefraͤßigkeit. DCCCLXIV. 9o. 
— Vermehrung. DCCCLXXIII. 233. 

Redfield, üb. einige d. wichtigſten meteorol, 
Thatſachen. DCCCLXXV. 257. 

— uͤber die Orkane ꝛc. in Weſtindien. 
DCCCLXIX. 161. 

Reproduction d. Cirrhipeden. DCCCLIX. o. 

Reptilien, Werk. DOCCLXAX. 352. 

Rey, Sur la pathogenie de quelques 
affections de l’axe cerebro - spinal. 

. DCCCLXV. 112. — Sur la patholo- 
gie de quelques affections de l’axe 
cerebro -spinal. DCCCLXXVII. 304. 

Rieke, Beiträge zu einer Pathoſtatik Wırs 
temberg's. DCCCLXIII. 24. 

Rive, de la, über Electricität u. ſ. w. 
DCCCLXXIV, 241. 

Ruͤckgratskruͤmmungen, Heilverf. Rognetta's. 
DCCCLXXIX. 336. 

Rochen u. Hayen, uͤb. d. Bedeut. der fuß⸗ 
foͤrmigen Anhänge bei. DCCCLXXVI. 


273. 
Rognetta's Heilmethode friſcher Ruͤckgrats— 
kruͤmmungen. DCCCLXXIX. 336. 
Ross, Illustrations of the Mechanism 
of Parturition. DCCCLXVII. 144. 
Royal Institution zu London, Schenkung 


an. DCCCLXX 184. 
Ruͤſſelrobben ſ. Seeelephanten. 

Runge, über einige producte der Stein: 
kohlendeſtillation. DPCCCLXXIII. 231. 
Rusca, Manuale dell' infermiere, 

DCCCLXIV. 95. 
S. 


Saamen, Keimen der, ſ. Keimen. 

Sackwaſſerſucht des Unterleibs, merkwuͤrd. 
Fall. DCCCLXXVI. 287. 

Scalvanti, Balgabſceß des Gchirns. 
DCCCLXXX, 348. 

Saͤugen der Cetaceen. DCCCLXVI, 121. 

— über kuͤnſtl. DCCCLXIV. 96. 

Saͤuren ſ. Chlor. 

— Kalkwaſſer als Unterſchefdungsmittel 
nicht fluͤchtiger. DCCCLXXIH. 234. 
Salmon, über Carcinom des Maſtdarms. 
DCCCLXX. 182. — über Erweit. des 
Colon in Folge v. Maſtdarmverengerung. 
DCCCLXXII. 217, — über Kopfcon⸗ 
geftionen von Strictur des Maſtdarms. 
DCCCLXAIX, 329. — uͤber Urſache ꝛc. 
e eee eee 

169. 


357 


Saucerotte, Elémens d' Hist. naturelle 
DCCCLXVII. 143. 
Säugdrüfen d. Cetaceen. DCCOLXIII. 73. 


Schaambeinfuge, Zerreiß. d. DCCCLXIII. 
8 


0. 

Schackos, über. DCCCLXI. 48. 

Schädel, Hyperoſtoſe bei einem ı! Jahr 
alten Kinde. DCCCLXXIV 256. 

— eingeb. Peruaner, üb. DCC CLXVIII. 
154. 

Schaf, angeborne Spalte der Wange, 
Euſt Röhre ꝛc. bei. DCCCLXIX 170. 

Scharbock Nutzen der Kartoffeln. 
DCCCLXXVI. 288. 

Schildkroͤten, Fähigkeit, die Winterfälte im 
voraus z. ahnen DCCCLXXV 266. 
Schlag auf die linke Infcaorbitalgegend, 

Folgen DCCCLXXVIII. 320. 
Schwalben, merkwuͤrdiger Jaſtinkt der. 
LCCCLXM. 58. 
Schwindſucht, uͤber. DCCCLXXI. 207. 


Ssdillot, ſpaͤte Einricht, eines nach hinten 
lur. Oberarmkopfs. DCCCLXVI. 121. 
Secelepbanten oder Ruͤſſelrobben, über. 

DCCCLXXVII. 298. 

Seeſchlange, uͤber die große Amerikaniſche. 
DCCELXXIX 3.8. 

Sertularia, Plunularia, Tubularia, Cam- 
panularia, Flustra, Ascidıa, Beobacht. 
über. DCCOCLXXVII 289. 

Sierra Leone, Dünfte in. UCCCLXXII. 
224. 

Slaney, Outline of the smaller British 
Birds. DPCCCLXI. 47. 

Sommerville, on the connexion of the 
sciences. DCCCLIX. ı5 

Speichelfluß, Jodine, Heilm. DCCCLX. 32. 

Speiferöhrenabfeeß, Fall von vermuthl. 
DCCCLXII. 57 

Spermatozoen, über: DCCCLXXI. 197. 


Spießglanzgoryd , weißes, Heilmittel. 
DCCCLXIX. 170. 
Spina bifida bei einer Erwachſenen. 


DCCCLXXIII 233. 

Stachelſchwein, über d. Stacheln deſſelben. 
DOCCLXVIII. 148. 

Staring, De Geologia patriae etc, 
DCCCLXXII 223. 

Steinaufiöfenter Apparat, neuer chemiſch. 
mechan DCCCLXX. 190. 

Steinkoblendeſtillation, üb, einige Producte 
derſ. DPCCCLXXIII. 231. 

Sterblichkeit unter d. Truppen in Indien. 
DCCCLXXIV. 240. 

Stimme, Beitrag zur Phyſiologie der. 
DCCCLXXX. 337. 

Stoeber, Manuel pratique d’Ophthal- 
mologie. DCOCLXXX. 352. 
Stokes, üb. e. bis jetzt noch nicht beſchrieb. 
Form v. Pneumonie. DCCCLXIII. 77. 
Strictur des Maſtdarms, ſ. Maſtdarm— 
ſtrictur. 

Stricturen, uͤb. eine neue Erweiterungsart 
der, DCCCLXV. 110. 

Swainson, The ornithological drawings 
of Will. DCCCLAXIV. 95. 

Swan, on Diseases and Injuries of the 
nervs. DOCCLXXII. 224. 

Sylvia, f. Hirundo, 


358 


T. 


Toubſtumme in Europa, Zahl derſelben. 
DCCCLXXIV, 255. 

— Pulsſchlag, ſ. Pulsſchlag. 7 

Tetanus, Beſchaffenheit des Nerven bei. 
DCCCLXV. 112. 5 . 

— nach Brandwunden mit caries eines 
Ruͤckenwirbels. DPCCCLXXII. 224. 

Tetracaulodon, neue Saͤugthiergattung. 
DCCCLAXKXI., 202. \ 

The first part ofa descriptive and illu- 
strated catalogue of the Hunterian 
Physiological series etc. DCCCLXX, 


191. 

Thermometriſcher Zuſtand der Erde, uͤber. 
DCCCLXV. 97. DCCCLXVI. 113, 
DCCCLXVII. 131. 

Theerauſch, Fall von. DCCCLXVII. 144. 

Thieraugen, uͤber Membrana versicolor 
in. DCCCLXIII. 72. 

Thiere, Jungenliebe. DOCCLXX. 183. 

— Verſ. an gewaltſ. getoͤdt. DCCCLXXX. 
330. 

Thierkohlenpulver, Nutzen. DCCCLXXI. 
208. 

Tibia, uͤber chroniſche Abſceſſe 
DCCCLKXVI. 283. 

Tracheotomie bei Group. DCCCLXIII. 79. 

Tracheotomie, b. e. Iimonatl. Kinde mit 
Gluͤck gem. DCCCLXIX. 175. 

Transactions of the medical Society in 
the state of New York DCCCLIX. 16. 

— of the Natural History Society of 
Northumberland etc. DCCCLXVIII, 


der. 


159. l 
Trilobiten, Bemerkungen üb. DCCCLXII. 


40. 5 
Tropfſteinhoͤhle in Wuͤrtemberg, zweite. 
DCCCLXXX. 346. 
Truppen in Ind., Sterbl. d. DCCCLXXIV. 


240. 
Tuberkeln, über. DCCCLXXVII. 197. 
Tubularia, Beobacht., ſ. Sertularia. 


U. 


Ueberbeine und Perioſtoſen. Zertheilungs⸗ 
mittel. DCCGLXXIII, 240. 
Unterbindung der art, carot. 

DCCCLXXIV. 256. 

— der art. innominata. DCGGGLXXI. 204. 
— der carotis auf der v. Herzen entfernten 
Seite e. Aneurysm. DCCCLXIII. 74: 
unterleib, Sackwaſſerſucht. DCCCLXXVI. 

287- 


com, 


R eg i ſſt de Re 


Urin, Honiggeruch deſſelb. als Vorlauf. der 
Waſſerſ. nach Scharlach. DCCCLXVI. 
128. 

Uterus, Mangel bei einer 20jähr. Frau. 
DCCCLXXIV. 256. 


V. 


Vagina, vollftänd. fehlende durch Operat. 
erſetzt. DCCCLXI. 41. 

Vahl, Botaniker, Nachr. DCCCLXV. 105. 

Venables, Fall von Speiſeroͤhrenabſceß. 
DCCCLXI. 57. 

Venen, Schaͤdl. des Eintret. der Luft in. 
DCCCLXXV. 272. 

Venenkrankheit und Magenkrebs, Fall. 
DCCCLXVIII. 158. 

Verdauung, Verſſ. üb. DCCCLXVII. 129. 

Vereiterung der Gelenkkapſel, ſehr raſche. 
DCCCLXV. 112. 

Vergiftung mit Chrompraͤparaten, uͤber. 
DCCCLXX. 183. — mit Grünfpan. 
DCCCLAXK. 352. 

Vergiftungszufaͤlle auf d. Genuß unreif. 2c, 
Wallnuͤſſe. DCCCLXI. 48. 

Vergleichende Anatomie, Catal. der Hun⸗ 
terſchen Samml., Schrift. DCCCLXX. 
191. 

Verknoͤcherung des 
DCCCLXXVII. 302. 

Vibrirende Körper, üb. Attractionskraft 
derſ. DCCCLXXI. 201. 

Vigna, Manuale di materia medica. 
DCCCLXXVIII. 320. 

Viscum album, ſ. Miſtel. 

Vögel, Abbildd. von DCCCGLXIV. 95. — 
Beob., d. Wanderungen derf. betreffend. 
DCCCLXVIIL 154. DCCCLXXVII. 
297. — England’s, Werk. DCCCLXII. 
63. — Werk über kleinere britiſche. 
DECCLAT. 47. 

Vogelſpinne, üb, DCCCLXI 42. 


Muskelgewebes. 


Voisin, de, Traité de Geognosie, 
DGCCLXXX. 351. 
W. 


Wachsthum der Bäume. DGCCLXIV. 87. 

Wallnuͤſſe, Vergiftungszuf. durch unreif. u. 
verdorb. DCCCLXI. 48. 

Wangen, Euſtach. Roͤhre ꝛc. b. e. Schaafe 
geſpalten. DCCCLXIX. 120. 

Waſſerkopf, beſ. Art Pneumonie und Tu⸗ 
berkelbild., Schrift. DCCCLXVIII. 160, 


Waſſerſcheu bei einem 6jährigen Kinde. 
DCCCLXVIII, 160. — toͤdtl. nach dem 
ai e. gefund, Hundes. DCCCLXVIII. 
1 


0. 
Waſſerſucht d. Eihaͤute. DCCCLXXV. 270. 
Wendt und Otto, amtl. Bericht uͤber die 
Verſ. d deutſchen Naturforſcher u. Aerzte. 
DCCCLXXVI. 287. 
Weſtindien, ſ. Orkane. 


Wetter, Einfluß des Monds auf. 
DCCCLXXVIII. 305. 
Wilgenroth, Verſuche an gewaltf. getdͤdt. 


Thieren. DCCCGLXXX. 339. 

Winde, über. DCGCLXXV. 289. 
Wirbelſaͤule, Werk uͤber Patholog einiger 
Krankheiten der. DCGCLXXVII. 304. 
Wirbelthiere u. Wirbelloſe, Betrachtungen 
über den zwiſchen ihnen ſtattfindenden 

Gegenſatz. DCCOGCLXXI. 193. 
Wirbelwinde ꝛc., üb. DCCCLXXV. 260. 
Wirtemberg's, Beitr. zu einer Pathoſtatik. 

DCCOGLXIII. 73. 

Wiſſenſchaftlicher Congreß im ſuͤdl. Frankr. 

DCCCLKXXVIII. 314. — Congreß im 

noͤrdl. Frankr., Nachr. DCCCLXXX. 


6. 
we Outline of the Geology of 
Norfolk. DCGCLXXIX. 335. 
Würmer in dem Blute eines Knaben. 
DCCCLXXIII. 229. 
Wuͤſten, über. DCCCLXXV. 266. 
Wunden, Werk. DCCCLXXIII. 240. 
Wundwerden der Bruſtwarzen, ſicheres 
prophylact. DCCCLXVIII. 160. i 


3. 


Zaͤhne, Anatomie u. Phyſiologie, Schrift. 
DCCCLXXVII. 303, 

Zaͤhlebigkeit einiger Landſchnecken. 
DCCCLXXII. 216. 

— der Katzen. DCCCLXXIV. 250. 

Zahnen, über, Schrift. DCCCLXX. 192. 

Zahnhoͤhlenblutung, heftige, nach Zahn 
ausziehen. DCCCLXIII. 80. 

Zange, zur Erleichterung des Zunaͤhens 
nach Obductionen. DCCCLXII. 64. 

Zapfenbaͤume, Structur neuer und foſſiler. 
DCCELIX. 1. DCCCLAX. 12. 

Zerreißung der Schaambeinfuge. 
DCCCLXIII. 80. 

Zigeuner, Bemerf. über. DCCCLXI. 39. 

Zwerchfellbruch, ſehr großer DCGCCLXXVII. 
304. 


een 


a us 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Frorie p. 


Nro. 859. (Aro. 


1. des XL. Bandes.) 


Maͤrz 1834. 


Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 
des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 
Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. 


Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


ae 


Bemerkungen uͤber die Structur neuer und foſſi— 
ler Zapfenbaͤume. 

Von Will. Nicol, Esg., Lector der Naturlehre ꝛc. (in der 
Wernerian Society am 14. December 1833 vorgeleſen). 
(Hierzu Fig. 1 — 14 der beigegebenen Tafel.) 

„Die Structur neuer (recent) und foſſiler Coniferen iſt ſeit 

Kurzem ſowohl auf dem Feſtlande, als auch in unſerem Lande 
zu einem Gegenſtande von ſehr großem Intereſſe geworden. 
Wahrend der letzten drei Jahre habe ich in verſchiedenen Zeit: 
raͤumen dieſem Gegenſtande einige Aufmerkſamkeit zugewen— 
det, und den von mir angeſtellten Unterſuchungen zu Folge 
moͤchte es ſcheinen, daß noch viel zu thun uͤbrig ſey. Es fin— 
den ſich in der Bildung ſowohl neuer, als foſſiler Coniferen 
mehrere Umſtaͤnde, welche von denjenigen, die vor Kurzem 
uͤber dieſen Gegenſtand geſchrieben, gar nicht beachtet wor— 
den zu ſeyn ſcheinen, und die, wenn ſie bekannt geweſen waͤ— 
ren, den Schriftſtellern die Muͤhe erſpart haͤtten, auf wenige 
Exemplare foſſilen Holzes Gattungen zu gruͤnden, von denen 
man behauptete, daß ſie von allen der neuen Coniferen ver— 
ſchieden ſeyen. Um ſich daruͤber mit Sicherheit ausſprechen 
zu koͤnnen, ob eine foſſile Conifere von irgend einem befannz 
ten Exemplare der neuen Arten weſentlich verſchieden ſey, iſt 
eine genaue Bekanntſchaft wenigſtens mit allen verſchiedenen 
Zuͤnften der neuen Coniferen erforderlich; und gleichwohl ſind 
mehrere beſondre foſſile Gattungen von einem Manne ange— 
zeigt worden, welcher nur drei Scheiben von drei neuen Fich— 
ten, die ſich weſentlich nicht von einander unterſcheiden, und 
noch dazu ſehr oberflaͤchlich unterſucht hat. Bevor ich je— 
doch verſuche, die Puncte anzugeben, in welchen manche foſ— 
ſilen und neuen Coniferen uͤbereinkommen, iſt es wohl zweck— 
mäßig, wenige Bemerkungen in Bezug auf die allgemeine 
Structur der letztern, ſo wie man ſie ſowohl bei Queer-, als 
Laͤngendurchſchnitten beobachtet, vorauszuſchicken. 

Bei dem Queerdurchſchnitt zeigt der bei weitem 
größere Theil der Coniferen deutliche Jahrringe. Dieſe find 
in ihrer relativen Breite oft ſehr verſchieden. Im Allgemei— 
nen find fie jedoch gegen den Mittelpunct hin am breiteften, 
und werden gegen den Umfang allmaͤlig immer ſchmaͤler. 


FF 


Dieß kann man bei vielen Fichten (pine tribe) bemerken. 
Bei einem 80 Jahr alten angepflanzten Exemplar von Pinus 
sylvestris von Invercauld in Aberdeenſhire, z. B, bemerkte 
man vom Mark aus in der Entfernung von einem Zoll nur 
vier Jahrringe. Halb ſo weit zwiſchen Mark und Oberflaͤ— 
che lagen innerhalb eines Zolls zehn Jahrringe, und nahe an 
der Oberflaͤche funfzehn in einem Zoll. Bei einem einheimi— 
ſchen Baume derſelben Art von demſelben Umfange, aber ei— 
nem Alter von 160 Jahren, deſſen Durchmeſſer genau ſo 
viel betrug, als wie beim andern, waren die relativen Brei— 
ten der Jahrringe auffallend verſchieden. Der breiteſte Ring 
an dieſem Baume betrug nicht uͤber einen Zehntelzoll; da— 
hingegen bei dem andern der breiteſte faſt 7 Zoll betrug. 
Von dem Marke einen Zoll weit lagen ſechs und zwanzig 
Jahrringe. In dem Alter von 40 bis 52 Jihren naͤmlich 
lagen zwölf Ringe innerhalb eines Zoll; von 70 zu 86 Jah— 
ren ſechzehn; von 105 bis 125 Jahren zwanzig, und von. 
130 bis 160 Jahren 30 Ringe in dem Raume eines Zolls. 
Aus dieſen Meſſungen iſt es klar, daß durch den ganzen 
Halbdurchmeſſer hindurch die breiteſten Jahrringe des einhei— 
miſchen Baums kaum doppelt ſo breit, als der ſchmaͤlſte wa— 
ren; während bei dem angepflanzten Baume mehrere der brei— 
teſten Ringe über viermal fo breit waren, als der ſchmaͤlſte. 
Da der Durchmeſſer dieſer beiden Bäume gleich war, To 
mußte der einheimiſche langſamer und gleichfoͤrmiger gewach— 
ſen ſeyn, als der andre; und dieſe Gleichfoͤrmigkeit des Wachs— 
thums iſt, aller Wahrſcheinlichkeit nach, der Hauptgrund der 
wohlbekannten groͤßern Staͤrke der einheimiſchen Fichten in 
den Schottiſchen Hochlanden. Als ich die Unterſchiede zwi— 
ſchen dieſen beiden Baͤumen bemerkte, wurde ich natuͤrlich 
darauf geleitet, einige andre Individuen derſelben Art zu un— 
terſuchen und ich fand bei allen dieſelbe Beſchaffenheit. 


Ein auffallendes Beiſpiel der groͤßern Staͤrke der ein— 
heimiſchen Schottiſchen Fichte Pinus rubra) kam wihrend 
des Bau's einer Bruͤcke vor, welche vor wenig Jahren Über 
den Donfluß, in der Naͤhe von Aberdeen, gefuͤhrt wurde. 
Wegen des weichen Grundes hielt man es fuͤr noͤthig, die 
Bruͤcke auf dreißig Fuß langen Pfaͤhlen zu erbauen Es wur— 

1 


3 


den anfangs Stimme des beſten Memelholzes an jewen— 
det, aber man fand bald, daß ihre Zaͤhigkeit der Gewalt, 
mit welcher fie bis zu einer gewiſſen Tiefe ein gerammt wer— 
en mußten, nicht hinreichend widerſtand, obgleich ihre obern 
Enden ſtark mit eiſernen Reifen verwahrt waren. Man 


nahm daher zu den einheimiſchen Kiefern der Forſte von Braͤ⸗ 


mar ſeine Zuflucht, und dieſe widerſtanden der ſtaͤrkſten Ge⸗ 
walt des Rammels. 

Ich habe angefuͤhrt, daß die Jahrringe in der Naͤhe des 
Marks im Allgemeinen breiter ſind, als gegen den Umfang hin, 
aber bei manchen Arten, wie bei Pinus Larix, Juniperus 
communis etc., ſelbſt bei faſt walzenfoͤrmigen Staͤmmen, 
iſt die Breite mehrerer Ringe an der einen Seite des Baums 
vielmals groͤßer, als an der entgegengeſetzten Seite. Zuwei— 
len kommt noch hinzu, daß ein Ring, welcher auf der einen 
Seite betraͤchtlich breit iſt, auf der andern ſo ſchmal wird, 
daß er ganz verſchwindet, und daß mehrere Ringe an ver— 
ſchiedenen Theilen ihres Umfangs haͤufig ſehr verſchiedene Brei— 
ten annehmen. Juniperus communis zeigt dieſe Wellen— 
linien oft ſehr zierlich. 

Wo uͤbrigens die Jahrringe der Coniferen irgend nur 
vorkommen, ſo ſind ſie immer durch deutliche Graͤnzlinien von 
einander getrennt, und, ſo weit meine Beobachtungen reichen, 
kommen ſie bei allen wahren Kiefern, Taxbaͤumen, Wachhol— 
dern, Cypreſſen und Lebensbaͤumen vor; aber in der Zunft 
der Araucarien fehlen ſie ganz und gar. Indeß habe ich 
freilich nur zwei von den vier bekannten Arten Araucaria, 
nämlich brasiliana und Cunninghami, geſehen Dieſe ha— 
ben beſtimmt keine deutliche Jahrringe, und hoͤchſt wahrſchein— 
lich trifft diefe Bemerkung die beiden andern Arten ebenfalls 
mit. Das Exemplar von A. brasil., was ich beſitze, und 
welches in dieſem Lande wuchs, iſt ein Stuͤck eines ſehr jun— 
gen Stamms; aber das Durchſchnittsſtuͤck des andern, wel— 
ches ich der Gefaͤlligkeit des Dr. Greville verdanke, iſt 
aus Moretonbai in Neuholland und hat faſt vierzehn Zoll 
im Durchmeſſer. Unregelmaͤßige Kreiſe von nur ſehr wenig 
verſchiedener Farbung laſſen ſich durch die ganze Oberfläche 
bemerken, aber man ſieht durchaus keine deutlichen Graͤnz— 
linien, welche die Jahresringe aller andern Tribus der Coni— 
feren characteriſiren. Da ich nicht Gelegenheit gehabt habe, 
eine der beiden Arten von Dammara zu unterſuchen, fo 
kann ich nicht ſagen, ob ſie Jahrringe haben, oder nicht. 
Ich mag mich deßhalb nicht auf eine Conectur einlaſſen, ſon— 
dern wuͤnſche nur, daß man den Mangel der Jahrringe in 
der Tribus Araucaria beachten möge, da er uns zu erklaͤren 
vermag, warum bei manchen foſſilen Coniferen keine Jahr— 
ringe getroffen werden, r 

Außer dem Mangel der Jahrringe laſſen ſich bei den 
Araucarien noch andre unterſcheidende Kennzeichen wahrneh— 
men, von denen zu ſprechen ich jetzt Gelegenheit nehmen 
werde, und in Bezug auf die Jahrringe kann ich noch be— 
merken, daß ſie bei ſowohl in warmen, als in gemaͤßigten 
Laͤndern wachſenden Fichten, vorkommen. Ich habe ſie bei 
verſchiedenen Arten aus Oſtindien, wie auch bei der langblaͤtt⸗ 
rigen Fichte Namens Cheir, von Fora, Gospoor gegenuͤber, 
bei der Nepal- und der Baltiſchen Fichte geſehen. 


4 


Betrachtet man ein in die Quere abgeſchnittenes, gehörig bün= 
nes Stuͤck irgend eines Zapfengewaͤchſes mit einer gehörig ver— 
groͤßernden Linſe, fo bemerkt man, daß das Gewebe netzfoͤrmig, 
und durch die ganze Pflanze hindurch außerordentlich ähnlich if, 
Strahlen oder Linien von verſchiedener Dicke ſcheinen ſich vom 
Mark aus nach der Oberflaͤche zu verbreiten. Die dickſten derſel⸗ 
ben behalten oft eine geradlinige Richtung, aber mehrere der dün- 
nern ſind an manchen Stellen im Zickzack gebogen. Alle zuſam⸗ 
men ſind durch concentriſche Linien oder Abtheilungen verbunden, 
welche eben auch bisweilen etwas in der Dicke verſchieden find. 
Die Maſchen oder das Geflecht, welches dadurch entſteht, muͤſſen 
demnach bisweilen ebenfalls in der Form etwas verſchieden ſeyn. 
Wenn zwei oder mehrere Strahllinien gleichweit voneinanderſtehend 
und faſt gleich dick ſind, ſo durchſchneiden die concentriſchen Linien 
ſie faſt unter rechten Winkeln; da aber der Abſtand zwiſchen den 
concentriſchen Linien im Allgemeinen groͤßer iſt, als die Entfernung 
zwiſchen den Strahlenlinien, wenigſtens an der innern Seite jedes 
Jahrrings, ſo ſind die Maſchen oder Oeffnungen in der Richtung 
der Strahlen etwas geſtreckt. Gegen die Mitte der Jahrringe 
werden die Maſchen faſt gleichſeitig und gegen den aͤußern Rand 
der Ringe hin naͤhern ſich die concentriſchen Abtheilungen einander, 
wenn die Maſchen in einer den Strahlen perpendikulaͤren Richtung 
ſich ſtrecken. Dieſe Beſchreibung paßt, wie man finden wird, auf 
viele Fichten, wenigſtens dann, wenn ſie ein immer gleichfoͤrmig 
langfames Wachsthum gehabt haben. In der Nähe des Marks, 
wo die Jahrringe im Allgemeinen breit find und demnach der Be- 
getationsproceß raſch vor ſich gegangen iſt, bekommen die Maſchen 
oft beträchtlich verſchiedene Formen. Bisweilen find fie fünf, zu⸗ 
weilen ſechsſeitig und manchmal von gar keiner beſtimmten Geſtalt. 
Bei manchen Fichten werden die Abtheilungen an ihren Durchs 
ſchnittspuncten etwas breiter, beſonders wenn die Scheibe von eie 
ner gewiſſen Dicke iſt, welche eine faſt ſechsſeitige Geſtalt erzeugt, 
und bisweilen an einem Baume haͤufiger iſt, als an dem andern, 
ſelbſt derſelben Art. Die vierſeitige Form der Maſchen iſt, wie ich 
häufig beobachtet habe, bei mehrern der großen Americaniſchen df⸗ 
ter zu ſehen, als bei mehrern der Europaͤiſchen Fichten derſelben 
Art. Bei einem Exemplar der gemeinen Tanne (Pinus Abies), 
z. B., von bedeutendem Umfang, aus dem Forſt von Braͤmar in 
Aberdeenſhire, waren die Maſchen, durch das ganze Durchſchnitts⸗ 
ſtuͤck hindurch, weit häufiger unregelmäßig als regelmäßig; dahin⸗ 
gegen bei einem Baume derſelben Art aus den Britiſchen Colonien 
in Nordamerica die regelmaͤßige vierſeitige Form der Maſchen eben 
ſo vorherrſchend war, wie bei irgend einer von mir unterſuchten 
Fichtenart. Wenn man eine vollkommene Kenntniß der Bildung 
irgend einer Holzart bekommen will, ſo iſt ein einfaches Durch⸗ 
ſchnittsſtuͤck von geringem Umfang keineswegs genügend; und Mehe 
rere von denen, welche neuerlich die Welt, in Bezug auf die Ver- 
ſchiedenheit zwiſchen foſſilen und neuen Coniferen zu belehren ver- 
ſuchten, haben ſich ſelbſt nicht in Credit, die Welt aber in eini⸗ 
gen Schaden gebracht, indem ſie aus einem einfachen, und dabei 
noch unvollkommen genommenen Durchſchnitte, Schluͤſſe ableiteten. 

Bei manchen ſowohl der Wachholder- als auch der Lebenss 
baͤume, herrſcht ſehr allgemein die vierſeitige Geſtalt der Maſchen 
vor; aber vielleicht die größte Unregelmaͤßigkeit dieſer Art läßt 
ſich bei den Araucarien bemerken. Bei dieſer Sippe ſind die Ma⸗ 
ſchen ſelten in einer Richtung viel groͤßer als in der andern; aber 
ſelbſt wenn ſie ſich der vierſeitigen Form naͤhern, ſind die Abthei— 
lungen oft weniger geradlinig als bei vielen wahren Fichten, und 
die Maſchen vom Mittelpunct nach der Oberfläche find von gleich⸗ 
foͤrmigerer Größe als bei irgend einer Fichte, indem der Vegeta⸗ 
tionsproceß keine regelmäßigen jährlichen Unterbrechungen erfah⸗ 
ren hat. 8 

Außer dieſen Verſchiedenheiten in der Geſtalt u. |. w. der Ma- 
ſchen, findet ſich bei den Araucarien noch eine Eigenthuͤmlichkeit, 
welche ich bei keiner andern Art der Coniferen beobachtet habe. 
Dieſe Eigenthuͤmlichkeit beſteht in einer ungewoͤhnlichen Schwäche 
oder Mangel an Zaͤhheit in den concentriſchen Abtheilungen. Dieſe 
Schwaͤche ift fo groß, daß es bei der größten Sorgfalt und mit 
dem ſchaͤrfſten Inſtrument kaum moͤglich iſt, ein Querſtuͤck von ir⸗ 
gend betraͤchtlicher Große abzuſchneiden, ohne die Markſtrahlen von 


5 


einander zu trennen. Will man ſich auch nur ein ſehr kleines 
Scheibchen mit den Strahlenraͤumen noch im Zuſammenhang ver⸗ 
ſchaffen, ſo muß man die Schneide des Inſtruments den Mark⸗ 
ſtrahlen parallel aufſetzen, und ſie in dieſer Richtung hin fortdruͤ⸗ 
cken; denn geſchieht der Schnitt in diagonaler Richtung, welche 
im Allgemeinen, wenn man ein ſehr feines Stuͤck abſchneiden will, 
die beſte iſt, ſo wird man finden, daß kaum zwei Strahlen anein⸗ 
der haͤngen bleiben. Wir koͤnnen daraus ſchließen, daß das Zim⸗ 
merholz der Araucarien, wenn naͤmlich die ganze Art der von 
Moreton⸗Bai aͤhnlich iſt, in Betreff verſchiedener architectoniſcher 
Zwecke weit geringer iſt, als das vieler wahren Fichten. 

Vergleicht man die relative Breite der Abtheilungen mit der 
Größe der Maſchen oder Loͤcher in einem Querdurchſchnitt ver⸗ 
ſchiedener Arten von Coniferen, fo findet man einen ſehr betraͤcht— 
lichen Unterſchied. Bei manchen, wie bei Pinus strobus, Pinus 
canadensis etc., nimmt die Holzſubſtanz, welche die Abtheilungen 
bildet, einen viel kleineren Raum ein als die mittlern Maſchen. 
Bei andern, z. B., Taxus baccata, nimmt die Holzſubſtanz, 
welche die Abtheilungen bildet, einen groͤßern Raum ein als die 
Maſchen, und man weiß wohl, daß der Taxbaum vor jeder Fich- 
tenart in der Staͤrke oder Zaͤhheit den Vorzug verdient. Die frage 
lichen Unterſchiede wird man bemerken, wenn man die erſte und 
vierte Figur der Tafel betrachtet. Ich will noch bemerken, daß 
alle auf der Tafel gegebene Abbildungen der Durchſchnittsſtuͤcke in 
der Größe dargeſtellt find, wie fie ſich mittelſt einer doppelt con= 
veren Granatlinſe von faſt 35 Zoll Radius ausnahmen. 

Die Querdurchſchnitte der Coniferen haben ſo viel Aehnliches 
mit einander, daß es nicht ganz leicht iſt, in jedem Falle eine Art 
von der andern zu unterſcheiden, beſonders in der Sippe der Fich— 
ten; aber das zartere Gewebe kann ein mit dem Gegenſtande ver— 
trautes Auge in den Stand ſetzen, die Wachholden- und Lebens— 
baumarten von den Fichten zu unterſcheiden, und die unregelmaͤßige 
Geſtalt der Maſchen bei Salisburia und Araucaria kann einem als 
Zeichen dienen, um ſie nicht allein von den Fichten, ſondern auch 
von den Wachholdern und Lebensbaͤumen zu unterſcheiden. 

Neben der allgemein netzfoͤrmigen Bildung, wie man ſie bei 
einem Querdurchſchnitt beobachtet, erſcheinen bei manchen wahren 
Fichten auch bisweilen kreisrunde Oeffnungen von bedeutenderer 
Groͤße als irgend eine der Maſchen. Sie kommen oft vor bei 
Pinus strobus, P. sylvestris, P. abies und P. larix; aber bei 
Pinus picea, P. canadensis, P. cedrus, habe ich fie nicht beob- 
achtet und eben fo wenig babe ich fie bei den Wachholdern, Lebens- 
baͤumen, Cypreſſen, bei Salisburia und bei den Araucarien geſe— 
hen. Sie werden Luͤcken (lacunae) genannt, weil fie leer erfcheis 
nen, beſonders wenn man ſie an ſehr duͤnnen Querſchnitten be— 
trachtet. Es ſind laͤngliche Roͤhren, in ihrer ganzen Laͤnge mit 
dünnen haͤutigen Stoffen vollftändig ausgefüllt, welche in verſchie⸗ 
denen Richtungen zu liegen ſcheinen. Wenn ein Laͤngsſchnitt durch 
den Mittelpunct einer dieſer Roͤhren ihrer Axe parallel hindurch— 
geht, ſo laſſen ſich die darin enthaltenen Haͤute leicht bemerken. 
Langs durchſchnitte. Die Zierlichkeit, welche das netz⸗ 
foͤrmige Gewebe bei einem Querdurchſchnitt mancher Zapfenge— 
waͤchſe zeigt, muß die Aufmerkſamkeit jedes Beobachters in Anz 
ſpruch nehmen; aber beſonders koͤnnen wir bei einem Laͤngs⸗ 
durchſchnitt, einem Radius parallel, den Mechanismus der 
Coniferen auf das Schoͤnſte ſich entfalten ſehen. Um jedoch einen 
ſolchen Schnitt auszufuͤhren, iſt oft auf gewiſſe Weiſe mit einigen 
Schwierigkeiten verknuͤpft, welche in den verſchiedenen Graden der 
Haͤrte an den entgegengeſetzten Seiten jedes Jahrrings ihren Grund 
haben. Der Schnitt muß mit einem Radius parallel ſeyn. Er 
muß von faſt gleichfoͤrmiger Dicke und weder zu dick noch zu duͤnn 
ſeyn. Iſt er zu dick, ſo kommt die Structur der Theile nicht zu 
nn und iſt er zu dünn, fo bleibt nur ein Schatten vom Ganzen 

rig. 

Ein ſolcher Durchſchnitt, mit einer paſſend vergroͤßernden 
Linſe betrachtet, zeigt die Laͤngsgefaße mit ihren begraͤnzenden Ab: 
theilungen mit vollkommener Beſtimmtheit. Die Gefäße find im 
Allgemeinen an der innern Seite jedes Jahrrings am weiteſten 
und nehmen in dieſer Hinſicht gegen den äußern Rand hin allmaͤ⸗ 
lig ab. An dem letztern ſind ſie oft ſo eng, daß die Abtheilungen 


6 


faſt einander berühren. In manchen Theilen find die Gefäße oft 
eine beträchtliche Strecke weit geradlinig, und in andern Theilen 
nehmen ſie oft eine krummlinige Geſtalt an und ſtoßen ſelbſt zu⸗ 
ſammen oder kreuzen einander. In unregelmäßigen Zwiſchenraͤu⸗ 
men werden die Gefaͤße oft in rechten Winkeln, von Buͤndeln mehr 
oder weniger zahlreicher geraden Linien durchſetzt, und man kann 
oft ſehen, wie dieſe ſich ohne Unterbrechung durch einige Jahrringe 
hindurch erſtrecken. 

Bei jeder Art der Familie der Coniferen, moͤgen ſie nun 
Jahrringe zeigen oder nicht, find die Längsgefäße, wie man fie 
in dem Längsdurchſchnitt parallel mit einem Radius ſieht, an 
mehrern Stellen offenbar leer, aber an andern Stellen enthalten 
fie Gruppen mehr oder weniger zahlreicher Kreisſtuͤcken (objects). 
Dieſe Stuͤcke oder Scheiben (dises), wie man fie nennen kann, 
ſind bei verſchiedenen Arten von verſchiedenem Umfang, und in je⸗ 
dem Falle, wo Jahrringe vorhanden ſind, ſind ſie immer an der 
innern Seite jedes Rings vom groͤßten Durchmeſſer. Nach der 
aͤußern Seite hin werden fie kleiner, und wenn die Gefäße ſehr 
eng werden, ſo verſchwinden ſie gemeiniglich. Die Scheiben ſind 
oft vollkommen regelmaͤßige Kreiſe, beſonders wenn ſie in einer 
gewiſſen Entfernung voneinander liegen, aber bisweilen werden ſie 
leicht elliptiſch, beſonders wenn ſie nahe aneinander liegen und in 
ſolchen Fällen iſt die Queraxe den Laͤngsgefaͤßen faſt parallel. 
Wenn die Scheiben ſehr nahe aneinander ſind, ſo werden die an— 
einanderſtoßenden Flaͤchen oft geradlinig, und ſind ſie groß, ſo 
ragen ſie oft in die Abtheilnngen hinein und geben ihren Raͤndern 
eine wellenfoͤrmige Geſtalt. 

Dieſe Scheiben beſtehen aus einer betraͤchtlichen Anzahl con⸗ 
centriſcher Linien, welche immer, beſonders an ihrem Umfange, 
ſehr nahe aneinander gedraͤngt ſind. Ein Raum am Mittelpunct 
enthaͤlt oft eine kreisfoͤrmige krumme Linie, von einer etwas brei⸗ 
ten krummen Linie umgeben, welche bei manchen Holzarten eine 
elliptiſche Geſtalt hat. Die Kruͤmmen oder Linien gegen die Mitte 
hin, ſind oft nicht ganz genau in derſelben Ebene wie die gegen 
den äußern Rand hin, indem ihre Focalabſtaͤnde etwas verſchieden 
find. Aber bei manchen Fichtenarten zeigt die ganze Scheibe cine 
ſchoͤne gleichförmige Vertheilung von krummen Linien vom Umfang 
nach dem Mittelpunct hin. Es ift unmöglich, das ſchoͤne Anſehen 
dieſer Scheiben mit Worten zu beſchreiben, wenn man ſie unter 
gehoͤriger Beleuchtung, mittelſt einer einfachen Linſe, von rechter 
Vergroͤßerungskraft betrachtet. Figur 2 der Tafel giebt einen Bes 
griff von ihrer Structur, ſo wie man ſie bei Pinus strobus aus 
Nordamerica ſieht; aber die kleinen Gruppen prismatiſcher Far⸗ 
ben, wie man ſie im Microſcop ſieht, koͤnnen weder mittelſt des 
Pinſels, noch mittelſt des Grabſtichels wiedergegeben werden. 

Bei manchen Coniferen ſind die Scheiben in den Gefaͤßen nur 
in einfache Reihen geordnet, bei andern liegen fie ſowob! in dop⸗ 
pelten, wie auch in einfachen Reihen. Sowohl bei Pinus syl- 
vestris, P. abies, als auch bei den Wachholdern, Lebensbaͤumen 
und Cypreſſen habe ich nur einfache Reihen von Scheiben in jedem 
Gefäße bemerkt; aber bei Pinus strobus, P. canadensis, Taxo- 
dium disticha und bei den Araucarien aus Neuholland und Bra— 
ſilien laſſen ſich oft ſowohl doppelte als einfache Reihen wahrneh⸗ 
men. Wenn in einem Gefaͤß bei Pinus strobus, P. canadensis, 
oder bei Taxodium disticha doppelte Reihen von Scheiben vorkom⸗ 
men, ſo liegen die Scheiben beider Reihen ſo, daß eine Linie von 
dem Mittelpuncte nach dem Umfange des Holzes durch eine jede in 
ihrem Mittelpuncte hindurchgehen würde, oder mit andern Worten, 
die Scheiben in einem Gefäße liegen nebeneinander und wechſeln nie 
mit einander ab. Dieſe Anordnung iſt in den Figuren (1—4 und 812) 
der Tafel dargeſtellt, und man behalte ſie im Gedaͤchtniß, denn 
es wird ſich ergeben, daß bei den doppelten Scheibenreihen in den 
Araucarien eine (Fig. 13 — 16) ſehr verſchiedene Anordnung obwal⸗ 
tet. Auch iſt noch ein anderer Grund, den Umſtand zu beachten, 
naͤmlich die Eühne Behauptung in Hrn. Witham's Treatise on 
the Structure of Fossil Trees, daß in den Gefäßen der neuen 
Coniferen, die Scheiben oder Felder (areolae), wie fie genannt 
werden, nur in ein fachen Reihen vorkommen. 

Ich habe geſagt, daß bei Taxodium disticha ſowohl doppelte 
als einfache Reihen von Scheiben, denen bei Pinus strobus und 

1 * 


7 


Pinus canadensis ähnlich, vorkommen; und dieß iſt in Betreff des 
einen Stuͤcks Holz, welches ich unterſucht habe, vollkommen wahr. 
Das andere Stuck des Holzes hat ein fo ganz verſchiedenes Ans 
ſehen, daß man es nicht fir moͤglich halten ſollte, daß beide zu 
demſelben Stuͤck Holz gehörten. Os dieſe Eigenthuͤmlichkeit all⸗ 
gemein oder nur ein zufälliger Umſtand ſey, vermag ich nicht zu 


deſtimmen, da ich bis jetzt keine weitere Gelegenheit gehabt habe, 


ein anderes Stuͤck derſelben Holzart zu unterſuchen. Das von mir 
unterſuchte war in der Nahe von London gewachſen; der mittlere 
Durchmeſſer deſſelben betragt ungefähr vier Zoll. Das Mark iſt 
einem Ende des laͤngſten Durchmeſſers betraͤchtlich naͤher, als dem 
andern. Ungefaͤhr zwei Dritttheile des Queerdurchſchnitts ſind von 
etwas dunkler Rahmfarbe. Ein Raum, von ungefaͤhr einem Zoll 
im Durchmeſſer, mit dem Mark in der Mitte, iſt von Eaftaniens 
brauner Farbe; das Uebrige iſt etwas heller, oder dunkeler holz— 
braun. Nan zeigt der ganze blaſſe Theil des Holzes bei dem Laͤngs— 
durchſchnitt, parallel einem Radius, doppelte und einfache Reihen 
von Scheiben, aͤhnlich denen bei Pinus strobus, (ſ. Fig. 1—4 der 
Tafel); aber durch den ganzen dunklern Theil ſind die Scheiben, 
welche nur in einzelnen Reihen vorkommen, ſo ſehr dunkel, daß die 
concentriſchen Linien kaum geſehen werden koͤnnen. Weniger Fle— 
cken von Scheiben kommen bei dieſem als bei dem bläſſern Theile 
vor; und ſelbſt, wo ſie vorkommen, liegen die einzelnen Scheiben 
immer in einer größern Entfernung von einander. Außer der Un— 
gleichheit der Scheiben enthalten die Laͤngsgefaͤße durch das dunklere 
Stuͤck des Holzes hindurch zahlreiche Linien oder Faſern, welche eine 
ander faſt in rechten Winkeln kreuzen, aber zu den Abtheilungen 
faſt unter einem Winkel von ungefaͤhr 45° geneigt find, wovon ſich 
bei dem blaſſen Stück des Holzes nicht die geringſte Spur findet. 
Dieſe Linien haben oft die Geſtalt eines Andreaskreuzes, beſonders, 
wenn ſie durch die Scheiben gehen. Durchſchnitte ſowohl von dem 
blaſſen, als dem dunkeln Theile dieſes merkwuͤrdigen Holzſtuͤcks ſind 
auf der Tafel abgebildet, und ſie werden von den reſpectiven Un— 
terſchieden eine beſſere Vorſtellung geben, als dieß durch Worte ge⸗ 
ſchehen kann, aber beide weichen nicht ſehr von der Wirklichkeit 
ab, wie man an den Durchſchnitten ſelbſt ſieht, wenn man ſich ei— 
ner kraͤftigen Linſe bedient. 

Der concentrifhe Laͤngsdurchſchnitt des dunkeln Theils des 
Holzes zeigt in den Gefäßen ſich kreuzende Faſern, denen ähnlich, 
welche in dem einem Radius parallelen Schnitt vorkommen; und 
ſowohl in dem dunkeln als in dem blaſſen Theile des Holzes haben 
die Abtheilungen der Gefaͤße bei einem concentriſchen Durchſchnitt 
Ausbreitungen oder Oeffnungen, welche einander aͤhnlich ſind. 

Auch laͤßt ſich in den Queerdurchſchnitten beider Theile dieſes 
Holzes eine Verſchiedenheit bemerken. In dem blaſſen Theile ſind 
die Maſchen betraͤchtlich groͤßer als in dem dunkeln Theile, und 
der dunkle Theil iſt betraͤchtlich haͤrter und feſter, als der blaſſe 
Theil. Es waͤre intereſſant zu unterſuchen, ob unter den großen 
und ausgewachſenen Baͤumen in Amerika, Taxodium disticha ein 
dem oben beſchriebenen, aͤhnliches Anſehen zeigt. Dieſer Baum 
wächſt in einigen der mehr ſuͤdlichen Staaten, und iſt, meines 
Wiſſens, nie in dieſes Land eingefuͤhrt worden. Man muß daher 
hoffen, daß einige der zahlreichen wiſſenſchaftlich gebildeten Maͤn⸗ 
ner in Amerika ihn in beiden Ruͤckſichten unterſuchen, und die Welt 
mit den Erfolgen ihrer Nachforſchungen beglücken mögen. 

Wenn ich nach den wenigen Laͤngsdurchſchnitten, welche ich 
genommen, urtheilen darf, ſo enthaͤlt Taxus baccata Scheiben nur 
in einzelne Reihen geordnet. Sie ſind kleiner und ſelbſt dunkler, 
als diejenigen, welche bei Taxodium disticha auf der dunkeln Seite 
liegen. Sie zeigen kaum deutliche concentriſche Curven, jedoch 
mag dieß wohl von der Schwierigkeit kommen, hinreichend duͤnne 
Scheiben zu ſchneiden. Wie bei den andern Coniferen, kommen fie 
in Gruppen vor, aber die einzelnen Scheiben find immer von ein— 
ander getrennt; und, wie bei andern Coniferen, iſt an vielen Thei⸗ 
len eines Durchſchnitts keine Scheibe zu ſehen. Die Laͤngsgefaͤße 
find fo eng, daß die Abtheilungen, wenigſtens an manchen Thei— 
len, einander faſt berühren. Die Abtheilungen beſtehen aus ſehr 
kleinen Parallellinien, und in den Gefaͤßen bemerkt man viele deut— 
liche Queerlinien die denen an dem dunkeln Theile von Taxodium 
disticha etwas ähnlich ſind. Bei dem Zarbaum aber liegen dieſe 


8 


Linien in einer Richtung faſt parallel den Seiten der Abtheilungen⸗ 
Sie kreuzen einander kaum je, und wenn ſie aufeinander ſtoßen, 
ſo geſchieht dieß nur an ihren Enden, wo ſie ein einem ſehr ſpi⸗ 
sen /, in horizontaler Richtung liegend >, ähnliches Anſehen 
hervorbringen. An vielen Stellen find die Linien ganz parallel. 
Bei dem concentriſchen Durchſchnitt von Taxus baccata zeigen die 
Abtheilungen der Gefäße bisweilen linſenfoͤrmige Ausbreitüngen, in 
welchen zwei, drei oder vier faſt elliptiſche Oeffnungen ſind, die 
mit denen an dem dunklern Theile von Taxodium disticha einige 
Aehnlichkeit haben. Wle ſich dieß in verſchiedenen Durchſchnitten 
von Taxus baccata anſieht, zeigt ſich auf unſerer Tafel. ae 
Salisburia adiantifolia, welche in der Geftalt ihrer Blätter fo 
ſehr von allen Fichten verſchieden ift, zeigt auch einige Unterſchiede 
in der Bildung ihres Holzes. Die Jahrringe ſind nicht deutlich 
geſchieden, wie bei den meiſten Fichten, und obgleich die allgemeine 
Geſtalt der Maſchen vierſeitig iſt, ſo ſind ſie doch oft ſehr unre⸗ 
gelmaͤßig und von verſchiedener Groͤße. Bei den Laͤngsdurchſchnitten 
ſind die Gefaͤße, obgleich in der Weite etwas verſchieden, mehr 
geradlinig als bei den meiſten Fichten, auch laufen ſie ſelten oder 
auch nie in einander. Die Scheiben kommen nicht ſo viel in Grup⸗ 
pen vor, wie bei den meiſten Fichten, da ſie auf einen groͤßern 
Umfang und gleichfoͤrmiger vertheilt find. An dem kleinen Stuͤck 
Holz, welches ich zu unterſuchen Gelegenheit hatte, kamen ſie nur 
in einfachen Reihen vor. Die Abtheilungen beider Laͤngsdurch⸗ 
ſchnitte zeigen die faſerige Structur ſehr deutlich, und bei denen 
des concentriſchen Durchſchnitts kommen zahlreiche kurze Raͤume 
vor, welche ſelten mehr als zwei Oeffnungen enthalten. Ich haͤtte 
gewuͤnſcht, von den Durchſchnitten dieſes Holzes Kupfer liefern zu 
1 05 aber ich hatte keine Zeit uͤbrig, die Zeichnungen fertig zu 
machen. 2 
Wenn man paſſende Durchſchnitte der Araucarien mit gehoͤri⸗ 
ger Sorgfalt unterſucht, ſo findet man, daß ihr Anſehen ſich noch 
mehr unterſcheidet, als das der Salisburia von dem uͤbrigen Theil 
der Coniferen. Der Mangel regelmaͤßiger Jahrringe iſt ein hin⸗ 
laͤnglich characteriſtiſcher Unterfchied bei dem Queerdurchſchnitt, 
und die Geſtalt und Anordnung der Scheiben iſt für den Laͤngs⸗ 
durchſchnitt eben ſo unterſcheidend. Bei dem Laͤngsdurchſchnitt 
der Araucarien, dem Halbmeſſer parallel, ſind oft Gruppen 
von Scheiben, ſowohl in einfachen als doppelten Reihen geord⸗ 
net, zu bemerken. In manchen Theilen ſind die Gruppen zahl⸗ 
reicher als in andern, und oft kann man da, wo keine Gruppen 
vorkommen, eine einzelne Reihe bemerken, die aus nur wenigen Schei⸗ 
ben beſteht. Es iſt außerdem noch eine Eigenthuͤmlichkeit an den 
einfachen Reihen der Scheiben zu bemerken, welche allein die Axau⸗ 
carien von allen andern Sippen der Coniferen unterſcheiden würde. 
In den Reihen der Araucarien liegen die Scheiben immer nahe 
an und in gleicher Entfernung von einander, und jede Reihe, ſo 
weit fie auch reichen möge, endigt an ihren beiden Enden plotzlich. 
Bei mehrern der einfachen Reihen ſind die Scheiben, obgleich nahe 
an einander, doch ganz getrennt und vollkommen regelmaͤßige 
Kreiſe; aber es kommt bisweilen vor, daß die Scheiben wie 
zuſammengepreßt erſcheinen, wo ſie dann etwas elliptiſch werden. 
Bei den Araucarien ſind die Scheiben, beſonders die in den 
einfachen Reihen, groͤßer und weit deutlicher, als bei dem Taxbaume, 
aber ſie ſind kleiner und von gleichfoͤrmigerer Groͤße, als bei irgend 
einer der wahren Fichten. Die concentriſchen Kreiſe, aus denen ſie 
beſtehen, ſind oft ſehr deutlich, und gewaͤhren, bei gehoͤriger Ver— 
groͤßerung, ein ſehr ſchoͤnes Anſehen; aber das bei weitem charae⸗ 
teriſtiſchſte Kennzeichen der Scheiben der Araucaxien laͤßt ſich bei 
den doppelten Reihen bemerken. Bei- den Fichten liegen die Schei⸗ 
ben in allen Doppelreihen, wie bereits bemerkt, immer neben ein⸗ 
ander; dahingegen bei den Araucarien die Scheiben in den Doppel⸗ 
reihen immer mit einander abwechſeln. Dieſe abwechſelnde Lage der 
Scheiben in den Doppelreihen hat die an den Umfang jeder Scheibe 
ſtoßenden Theile ſehr auffallend verändert. Anſtatt kreisrund zu 
ſeyn, ſind die naheliegenden Theile geradlinig geworden, wodurch 
jede Scheibe zum Theil vielſeitig geworden iſt, und uͤberall, wo die 
Scheiben in einer Reihe einander eben ſo nahe ſind, als die in den 
beiden Reihen, da ſind die aneinander ſtoßenden Theile oft auch 
deutlich geradlinig, ſo daß jede Scheibe in vier Sechstheilen ihres 


9 


Umfangs geradlinig iſt, und nur zwei Sechstheile die kreisrunde 
Geſtalt behalten. Die Scheiben in den Doppelreihen der Arauca⸗ 
rien ſind daher zum Theil kreisrund und zum Theil vielſeitig und 
der vielſeitige Theil beſteht deutlich aus vier Seiten. 

Die vielſeitige Form, welche dieſe Scheiben theilweiſe ange⸗ 
nommen haben, liefert ein ſchlagendes Beiſpiel von den Wirkungen 
entgegengeſetzter Kräfte, welche bei dem Vegetationsproceß gegen— 
ſeitig gegen einander wirken; und es laͤßt ſich faſt gar nicht zwei⸗ 
feln, daß, wenn bei irgend einem Baume drei- oder vierfache Rei— 
hen von Scheiben auf dieſelbe Weiſe geordnet vorkaͤmen, wie die in 
den Doppelreihen der Araucarie, wir eine Reihe von regelmäßigen 
Sechsecken erhalten würden, welche genauer beſtimmt ware, als ir⸗ 
gend eine von denen, die man bis jetzt bei foſſilen Coniferen geſe— 
hen hat. Ob aber eine ſolche Anordnung in irgend einem lebenden 
Baume vorkomme, kann nicht eher beſtimmt werden, als bis die 
Structur aller Coniferen unterſucht iſt. Daß eine der oben be— 
ſchriebenen ähnliche Bildung bei allen Araucarien ſich finden werde, 
it höͤchſt wahrſcheinlich; aber noch bleiben die Dammara und Cal- 
litris zu unterſuchen übrig, und es koͤnnen wohl noch andere Tri⸗ 
bus gefunden werden, welche bis jetzt den Unterſuchungen der Bo: 


taniker entgangen ſind. 
(Schluß folgt.) 


Die Reproduction der Cirrhipeden 


iſt, wie Hr. Gray (Sitzung der Zoolog. Society v. 23. Julius 
1838) zu Folge feiner Beobachtungen des Balanus Cranchii, Leach, 
bemerkt, ovovivipar. Wenn er die früher in Spiritus aufbewahr— 
ten, an dem Körper des erwachſenen Thiers klebenden Eier, unter 
Waſſer öffnete, fo fand er, daß jedes ein vollkommen ausgebildetes 
„Thier enthielt, welches faſt das ganze Ei ausfuͤllte. Die Geſtalt 
des Jungen iſt zu dieſer Zeit ſeines Lebens eifoͤrmig, oben etwas 
duͤnner, an der Spitze abgeſtutzt und gewimpert: es hat längs den 
Seiten drei Paar Arme, und die Baſis jedes Arms beſteht aus 
zwei Gliedern; das untere Armpaar hat nur einen verlängerten 
Fortſatz, aber jedes der beiden obern beſitzt zwei ſpindelfoͤrmige, 
dicke, gegliederte und gewimperte Fortſaͤtze, aͤhnlich denen am vor— 
dern Theile des vollkommenen Thiers, aber weniger langgeſtreckt. 
Von dem Erwachſenen unterſcheidet es ſich beſonders durch die ge— 
ringere Anzahl von Fuͤßen und die mindere Entwickelung des hin⸗ 
tern Theile. Auch hat es keine Schaale, welche ſich wahrſcheinlich 
nicht eher bildet, als bis das junge Thier fixirt wird. 
Bei ſehr kleinen feſtſizenden Exemplaren der gemeinen Enten— 
muſchel iſt die Schale etwas weich, durchſichtig und hornfarbig. 
; Durch den Mangel der Schaale in dem Eie, erhält der Be— 
weis noch mehr Stärke, daß die Cirrhipeden den Cruſtaceen näher 
verwandt ſeyen, als die Mollusken; denn bei der letztern Claſſe iſt 


10 


der Foͤtus ſchon in einer ſehr fruͤhen Zeit ſeines Embryolebens 
mit einer Schaale verſehen. Daß man bei dem jungen Thier eine 
geringere Zahl von Armen antrifft, als bei den Alten, dieß ent⸗ 
ſpricht dem, was man bei mehrern Branchiopoden beobachtet hat. 
Eine ähnliche Thatſache iſt, als bei Lernaea vorkommend, auch 
von Dr. v. Nordmann angefuͤhrt worden. 

Wie Hr. G. ſelbſt bemerkt, ſtimmen ſeine Beobachtungen nicht 
mit denen des Hrn. J. V. Thompſon, in der 4. Abhandlung 
von deſſen Zoological Researches überein. Dort wird der junge, 
+5 Zoll lange Balanus als ein frei ſchwimmendes Thier beſchrieben, 
welches in feiner allgemeinen Geſtalt einem Cyclops gleiche und ge⸗ 
ſtielte Augen beſitze; es werfe zu dieſer Zeit ſeine einer zweiſchaaligen 
Muſchel ähnliche Hülle zugleich mit dem größern Theile des 
ſchwarzen Faͤrbeſtoffs der Augen ab, ſetze ſich feſt und bedecke ſich 
mit kalkartiger Maſſe, und verwandle ſich dann in eine junge En⸗ 
tenmuſchel, wie ſie Pennant als Balanus pusillus beſchreibt, in⸗ 
dem zugleich die Arme das gewöhnliche gewimperte Anſehen erhal⸗ 
ten. Bei Hrn. G's Jungen dagegen iſt die allgemeine Geſtalt wie 
bei den Erwachſenen, die Arme ſind ſchon in dem Eie gewim⸗ 
pert, und ihre ganze Laͤnge betraͤgt nicht ganz 5 Zoll. Und es 
iſt auch gar nicht ungewoͤhnlich, den Balanus von dieſer Laͤnge be⸗ 
feſtigt zu finden. 

Wie Hr. G. bemerkt, will er auch bei der Unterſuchung von Eiern, 
wie man ſie um die Baſis der Thiere von Pentalasmis, Leach 
und Otion, ejusd. findet, Andeutungen von Jungen, die den Er: 
wachſenen ähnlidy waren, gefunden haben. Allein ſie waren noch 
zu klein, als daß er ſie genau hätte beſchreiben können. (Dr. Brew- 
ster's Lond, and Edinb, Philos. Magaz. and Journ. of Sciences 
Jan. 1834.) 


M i s ec ell e n. 


Zwei junge Ornithorynchen find von Hrn. Dr. Wea⸗ 
therhead der Zoological Society zu London vorgezeigt worden; 
der eine Ornithorynchus ſehr jung und klein, der andere etwas groö⸗ 
ßer, und die Nachkommen einer Mutter, welche in der Gefangens 
ſchaft ſtarb; der Balg dieſes Weibchens wurde ebenfalls der Ver⸗ 
ſammlung vorgelegt, in dem die Saͤugedruͤſen gut erhalten waren. 
Die Jungen waren nackt, mit weichem Schnabel, und, ſo weit ober⸗ 
flachliche Unterſuchung zu ſchließen geſtattet, beſeitigen ſie die Vor⸗ 
ſtellung, als wuͤrden ſie aus Eiern ausgebruͤtet. 

Das Kreoſotwaſſer wird von J. Müller im erſten Hefte 
ſeines „Archivs“ zur Aufbewahrung kleinerer Gehirn- 
und Ruͤckenmarkstheile für die Fälle empfohlen, wo man 
langwierige und feine Unterſuchungen an dieſen Theilen zu machen 
hat, weil durch das Kreoſotwaſſer die Subſtanz des Gehirns conſer⸗ 
virt, aber nicht im Geringſten veraͤndert wird und biegſam bleibt. 


irn de 


Einige mediciniſche Beitraͤge aus Java. 
Von S. L. Heymann, Officier van Gesondheit II. Klasse. 


(Aus einem Schreiben deſſelben an den Herausgeber d. d. Same— 
rang den 1. November 1833.) 


„Ew. viel geleſene Notizen aus dem Gebiete der Natur⸗ 
und Heilkunde, belehren auch das mediciniſche Publikum in den hei— 
funf Jun der e 0 9 0 auf der auch ich bereits 

Jahre, im Dienſte Sr. Maje oͤni 
glücklich dezlebt 1 jeſtaͤt des Königs von Holland, 
. In No. 18. des dreißigſten Bandes vom Monat Juni 1831 
iſt ein Fall von gaͤnzlicher Abweſenheit des kleinen Gehirns, der 
hintern Wurzeln und der Vorragung des Gehirns, bei einem jun— 
gen Maͤdchen, welches in ſeinem eilften Jahre ſtarb, von Herrn 
Co mbette, mitgetheilt, der mich veranlaßt, Ew. Hochwohlge— 
boren einen aͤhnlichen Fall der Art vorzulegen, den ich hier in In. 
dien zu beobachten Gelegenheit hatte. — Gleichzeitig werde ich 
fo frei ſeyn, Ew. noch einige andere mediciniſche Denkwuͤrdigkeiten, 


aus meinen eignen, hier zu Lande, gemachten Erfahrungen, mik⸗ 
zutheilen: 

Margarethe B: von einem cachectiſch ⸗hypochondriſchen eu⸗ 
ropaͤiſchen Vater gezeugt, und einer ſchlanken und wohlgemuthen 
Frau (entfproffen von einem europäifchen Vater und einer javani⸗ 
ſchen Mutter) geboren, war in einem Alter von 8 Monaten, 
ein vollkommen geſundes, und dem aͤußern Anfehn nach, gut beſchaf— 
fenes gelbbraunes Kind, bei dem alle Geiſteskraͤfte, eben ſo, wie bei 
andern Kindern dieſes Alters, ſich zu entwickeln anfingen. Mar⸗ 
garethens Bruder, der zwei Jahre fruͤher, als ſie, das Licht der 
Welt erblickt hatte, war, nach der Erzählung der Eltern, an Convul⸗ 
ſionen geſtorben. Bis zum erſten Lebensjahre ſchien die organiſche 
Bildung der kleinen Margarethe in ihrem ganzen Umfange nor— 
mal vorwärts zu ſchreiten, obwohl fie wenig Neigung zum Spielen 
zeigte. Nichtsdeſtoweniger lachte ſie, wenn man ſie laͤchelnd an⸗ 
ſprach, zeigte ſelbſt Gefuͤhl von Schaam, Freude und Verdruß. 
Sie konnte noch nicht laufen, ſprach jedoch die Sylben „Ma — 
Pa —“ deutlich hörbar aus. Je älter inzwiſchen dieß Kind ward, 
deſtomehr blieb es in der Geiſtesentwickelung zuruͤck, und war in 


11 


der Koͤrperbildung an Größe und Dicke aller Theile, den meiſten 
Kindern dieſes Alters uͤberwachſen. Weil Margarethe in ihrem 
zweiten Lebensjahre noch nicht auf den Fuͤßen ſtehen, und durchaus 
nicht ſprechen konnte, ja ſelbſt die fruͤher artikulirten Toͤne von 
Ma — und Pa — vergeſſen zu haben ſchien, wurde meine Huͤlfe 
angerufen. BR? 

Das äußere Anſehen des Kindes hatte damals etwas Auffallen⸗ 
des, was bei dem erſten Blicke die Aufmerkſamkeit eines jeden Beobach⸗ 
ters auf ſich ziehen mußte. Die Stirne war ſehr klein und beinahe 
ſpitz gebildet, der Vorderkopf ging ſteil aufwärts in die Höhe, waͤh⸗ 
rend der Hinterkopf, gleichſam in einem rechten Winkel, ſenkrecht 
ſich nach abwaͤrts neigte. Die protuberantia oceipitalis externa 
war kaum zu fuͤhlen. Der Haarwuchs war außerordentlich ſtark. 
Das Auge der kleinen Patientin war ſtarr, trocken und truͤbe. 
Die Thraͤnenfeuchtigkeit war ſehr ſparſam. Ihr Blick war ftier 
und freudenleer, und ſchien ein tiefes inneres Leiden zu verkuͤnden. 
Sie machte ſelten den Mund zu, litt oft an Zahnſchmerzen und 
angeſchwollnen Halsdruͤſen. Auch die parotis war dann meiſtens 
hart und ſchmerzhaft. Die Zunge war dick, wie aufgeſchwollen, 
jedoch nicht belegt Meiſtens war ein Spei helfluß zugegen, der in⸗ 
zwiſchen die Kranke wenig zu belaͤſtigen ſchien. Sie hatte beinahe 
alle ihre Zaͤhne und ſie mit denſelben Beſchwerden, wie andre Kin⸗ 
der, bekommen. Sie konnte den ganzen Tag über eſſen. — Sie 
litt an einem Fluor albus, der ſie zur Onanie reizte. Arme und 
Beine hingen ihr ſchlaff am Leibe herab, und ſie ſchien beinahe kein 
Glied ihres Koͤrpers in ihrer Gewalt zu haben. Die Mutter 
glaubte außerdem bei jeder Gelenkbewegung von Zeit zu Zeit ein 
Knarren gehoͤrt zu haben. Das Kind war, ſeinen Jahren gemaͤß, 
ſehr groß, dick, jedoch cachektiſch. Die Hautausduͤnſtung war mei⸗ 
ſtens vermehrt, und der Schweiß hatte einen mehr oder weniger 
widerlich ſuͤßen Geruch. Die Stuhl- und Urinausleerungen waren 
natuͤrlich, — und der Schlaf meiſtentheils ohne Stoͤrung. 

Spaͤter lernte das Kind zwar gehen, allein ſein Gang war 
ſchleppend. Die Wirbelfäule war mehr, als gewoͤhnlich gekrümmt, — 
das Becken ſtark inclinirt. 

Je aͤlter die Kranke wurde, deſto unvertraͤglicher war ſie im 
umgange mit andern Kindern. Sie ſchlug dieſelben, ohne die min— 
deſte Anreizung. Oft warf ſie ſich, ohne Urſache, auf die Erde 
nieder, und ſchrie, wie ein wildes Thier, ohne Thraͤnen zu vergie— 
ßen. — Sie vergaß ſchnell, war furchtſam, und zeigte ein Gefühl 
von Liebe und Dankbarkeit gegen ihre Aufwaͤrterin. Bei ihrer 
Mutter war ſie gerne — ihren Vater wollte ſie niemals kennen 
lernen. 

Im Monat März 1833 ſtellte ſich eine Luxation des rechten 
Schenkels nach hinten und oben bei ihr ein, die ſich mit leichter 
Muͤhe einrichten ließ. Ruͤckfaͤlle von Luxationen laſſen ſich wohl 
vermuthen, ſind inzwiſchen noch nicht wieder erfolgt. 

Von dieſer Zeit an iſt das Kind außerordentlich traurig ge— 
worden, lacht nie mehr, und das fruͤher dageweſene Gefuͤhl von 
Schaam hat ſich ganz und gar verloren. Dieſes ungluͤcktiche Maͤd— 
chen lebt bis auf den heutigen Tag noch, und hat ein Alter von 
beinahe ſechs Jahren erreicht. A 

Aus der Uebereinſtimmung der meiften Symptome mit denje= 
nigen in der vom Hrn. Gambette erzählten Krankengeſchichte, 
wie auch aus dem ſonderbaren Baue des Schaͤdels, duͤrfte man 
vielleicht ſchließen, daß auch hier das kleine Gehirn fehle, und viel- 
leicht noch Desorganiſationen des großen Gehirns ſtattfinden moͤgen, 
und daß darum auch dieſer Fall, leider! zu den hoffnungsloſen zu 
rechnen ſeyn duͤrfte, der mit dem Tode endigen wird. 

Bemerkenswerth iſt es, daß die kleine Margarethe noch eine 
Schweſter von drei Jahren beſitzt, die fehlerfrei gebaut, niemals 
krank geweſen iſt, und ſowohl phyſiſch, als pſychiſch ſich einer voll- 
kommnen Geſundheit erfreut.“ (Gewiß wird der Hr. Einſender nicht 
unterlaſſen, im Fall des Todes des Kindes eine ſorgſame anatomi— 
ſche Unterſuchung vorzunehmen. F.) 


Ein Fall von atresia ani. 


„Den 20. October 1829 wurde mir ein Kind, maͤnnlichen Ge⸗ 
ſchlechts, zwei Tage alt, von javanifchen Eltern gezeugt, in meine 


12 


Wohnung gebracht, mit der Bitte, wo moͤglich, Huͤlfe zu leiſten, 
da, aller bisher, nach inlaͤndiſcher Sitte, angewandten Mittel und 
Zauberkuͤnſte ungeachtet, das Kind weder Stuhl-, noch Urinaus⸗ 
leerung gehabt habe. Die Bauchmuskeln ſpannten von Zeit zu Zeit 
alle ihre Kraͤfte an, die fehlenden Excretionen zu befoͤrdern, jedoch 
vergebens. Das Geſicht des Kindes war aufgedrungen, die Stirne 
heiß anzufuͤhlen, — der Mund war trocken, — Puls- und Herz⸗ 
ſchlaͤge waren unzaͤhlbar. Der Leib war ſtark aufgetrieben, ohne 
daß man etwa Fluctuation haͤtte bemerken koͤnnen. Der Ueberreſt 
des funiculus umbilicalis war noch nicht abgefallen. Bei einer ſelbſt 
leiſen Beruͤhrung des Bauchs, vorzugsweiſe in der regio hypochon- 
driaca dextra, epigastrica und pubis, gab das Kind Zeichen des 
heftigſten Schmerzes zu erkennen. Das praeputium bedeckte die 
glans penis vollkommen, und ſonderte viel Schleim ab. Das ori- 
ficium urethrae war entzuͤndet. Die Teſtikel waren im Scrotum 
fuͤhlbar. Der anus fehlte; die Stelle des orificii ani war durch 
eine kleine Vertiefung bezeichnet. Die Epidermis ſchien mit der 
membrana mucosa des intestini recti verwachſen zu ſeyn. Der 
Schlaf des Kindes war unruhig; es ſchrie meiſtens Tag und Nacht 
durch. Seine Stimme war ſchwach. — Es nahm die Bruſt der 
Mutter mit vieler Begierde, und ſchien im Saugen Linderung ſei⸗ 
ner Leiden zu finden. Die genoſſene Milch wurde inzwiſchen mei⸗ 
ſtentheils wieder ausgebrochen. — Die Fuͤße fuͤhlten ſich kalt und 
oͤdematoͤs an. — Uebrigens war der neugeborne Kranke, nach als 
len vorhandenen Kennzeichen, ein fructus maturus. 

Nachdem durch einen Kreuzſchnitt an bemeldeter Stelle, und 
durch das Wegnehmen der vier kleinen, dadurch gebildeten, Haut⸗ 
lappen, ein anus artificialis angelegt worden war, erfolgte mit 
Hülfe eines Klyſtirs aus einem ſchwachen inkusum florum chamo- 
mill. mit Oel eine reichliche Entleerung von Meconium, doch ohne 
Urinſecretion. Nach dem vorausgegangenen Gebrauche einer gerine 
gen Quantitat Honig mit einem Scrupel oleum Rieini und eines 
lauwarmen Bades, wurde der Catheter, jedoch ohne Erfolg, in die 
Harnroͤhre gebracht. Die Klyſtire und das warme Bad wurden 
wiederholt, es erfolgten auch noch zwei Stuhlausleerungen, in⸗ 
zwiſchen ohne die geringſte merkbare Erleichterung des Allgemein⸗ 
befindens. 

In der Nacht vom 20. auf den 21. October ſchlief das 
Kind in den Morgenſtunden ein, und hatte bei'm Erwachen einen 
natuͤrlichen Stuhlgang gehabt, — auch kam es den Eltern vor, als 
ſeye zu gleicher Zeit etwas Urin aus der Harnroͤhre getroͤpfelt. 
Allein von nun an waren auch alle Verſuche zur Hervorbringung 
einer nochmaligen Darm- oder Urinauslerung fruchtlos. Gegen den 
Abend ſtellte ſich Miſerere ein, und noch in derſelben Nacht, vom 
21. auf den 22. October, ſtarb der kleine Patient. 

Die sectio cadaveris wurde vier Stunden nach dem Abſter⸗ 
ben des Kindes vorgenommen, und zeigte die folgenden Abnormitä— 
ten: Der ganze tractus intestinorum war an verſchiedenen Stel— 
len brandig geworden. In der Mundhoͤhle waren Schwaͤmmchen 
ſichtbar. Die Haͤmorrhoidalgefaͤße ſtrotzten von Blut. Das inte- 
stinum rectum enthielt noch etwas Meconium. Die Leber hatte 
eine in's Dunkelbraune ſpielende Farbe. Ihr Parenchym war ſehr 
muͤrbe; — der lobus sinister und quadratus enthielten außerdem 
viele Tuberkeln. Die Gallenblaſe war klein, fo daß fie die fossa 
longitudinalis dextra nur theilweiſe ausfüllte, und die in ihr enk⸗ 
haltene Galle war ſchwarz und dick. Derductus choledochus war 
für die feinſte Sonde unzugaͤnglich. Die Milz war groß, wie auf: 
geblaſen, hatte eine braunſchwarze Farbe und ihr Paren hym war 
ſehr muͤrbe; auch war fie nicht von Tuberkeln frei. Die Nieren, 
und in'sbeſondre die Nebennieren, waren groß, die tubuli urinikeri 
waren mit Urin überfüllt. Die Harnblaſe enthielt gleihfalls viel 
ſtinkenden Urin, und ihre Schleimhaut war entzuͤndet. Die ganze 
Urethra hatte eine in's Livide ſpielende Farbe, und zeigte vorzugs⸗ 
weiſe in ihrem Bulbus Unebenheiten, die von ſtark entwickelten 
Schleimdruͤschen herruͤhrten. f 

Andere bemerkenswerte Abweichungen konnten übrigens nicht 
weiter aufgefunden werden.“ a 


18 


Ueber den Einfluß der Lebensweiſe und Beſchaͤf— 
tigung auf die Koͤrpergroͤße bei verſchiedenen 
Menſchenclaſſen. 

18 Von J. Black. 


„Die Beobachtung, daß Leute von gleicher koͤrperlicher Befchäf: 
tigung in der Regel auch eine gleiche koͤrperliche Entwicklung zeigen, 
veranlaßte mich, Vergleichung zwiſchen einigen Claſſen anzuſtellen, 
welche von ihrer fruͤheſten Jugend an auf verſchiedene Weiſe aufgezos 
gen und beſchaͤftigt waren, aber in einer und derſelben Gegend woh⸗ 
nen und welche ſich uͤbrigens in Hinſicht ihres Verdienſtes ziemlich 
gleich ſtehen, und daher eine gleiche Nahrung genießen. Die bei— 

en Claſſen, welche ich hierzu waͤhlte, ſind Baumwollenſpinner und 
Bleicher von Kattunwaaren, wobei ich zur Vergleichung noch eine 
gleiche Anzahl Soldaten unterſuchte, welche den verſchiedenſten äu— 
ßern Einwirkungen ausgeſetzt waren und ſich daher koͤrperlich unge⸗ 
mein ausgebildet hatten. 

Die Haupteinflüffe, welchen die genannten Claſſen ausgeſetzt 
ſind, ſind folgende: Die Spinner, welche unterſucht worden, waren 
ſaͤmmtlich, mit zwei Ausnahmen, ſeit ihrer Kindheit in den Kattun— 
manufacturen, indem fie vom 7ten bis zum 12ten Jahre durch alle 
untergeordnete Stufen hindurchgehen, bis ſie Spinner werden, was 
in der Regel zwiſchen dem neunzehnten bis einundzwanzigſten Jahre 
der Fall iſt. Waͤhrend dieſer ganzen fruͤhen Zeit arbeiten ſie wie 
die Erwachſenen taͤglich 12 bis 14 Stunden, wobei die Zeit fuͤr das 
Eſſen nicht gerechnet iſt; dabei ſind ſie einer dunſtigen Atmoſphaͤre 
von 19 bis 26° R., je nach der Feinheit des verarbeiteten Garns, 
ausgeſetzt. Ihre Nahrung iſt reichlich und nahrhaft, da die meiſten 
Kinder der Manufacturarbeiter ſelbſt ſind, welche gut bezahlt werden. 
Hierzu muͤſſen allerdings nun noch die ererbten koͤrperlichen Eigen⸗ 
thuͤmlichkeiten gerechnet werden. Hiernach maß ich nun funfzig 
Spinner aus einer und funfzig aus einer andern Manufactur in 
der Stadt Olton, wobei ich ſie vornahm, wie ſie in ihren Liſten 
ſtanden, vom neunzehnten Jahre an aufwaͤrts. Von dieſen hun— 
dert waren 6 in dem Alter von 19 Jahren, 70 hatten 20 bis 29 
Jahre, 17 hatten 30 bis 39, und 7 endlich 40 bis 45 Jahre. Ueber 
45 Jahre fand ſich kein Spinner in der Manufactur. 

Die Bleicher waren gewoͤhnlich Söhne eben ſolcher Arbeiter, 
oder von Handardbeitern, Webern oder Landbau treibenden Arbeitern. 
Sie beginnen ihren Dienſt auf dem Bleichwerke vom zwoͤlften bis 
ſiebenzehnten Jahre und haben viele ſehr abwechſelnde Muskelan— 
ſtrengung, indem fie die ſchweren Zeugſtuͤcke von dem Vaſchbehaͤl— 
ter und Dampfgefaͤße nach andern Stellen hinzuſchaffen haben. 
Dabei ſind ſie der Feuchtigkeit durch kaltes und heißes Waſſer ſehr 
ausgeſetzt und leben meiſtens in einer viel Waſſerbunſt enthaltenden 


Atmoſphaͤre. Sie haben häufig mit heißen Kalk: und Kaliſolutionen 
u thun; häufig auch muͤſſen fie Chlorgas einatymen und haben 


uͤberdieß den haͤufigſten Wechſel zwiſchen trocken und feucht, kalt 
und heiß auszuhalten, dieß macht fie zu einer aͤußerſt gefunden Men— 
ſchenclaſſe. Die Krankheit, an welcher fie am haͤufigſten leiden, iſt 
Rheumatismus; es ſind meiſt ſchoͤne, kraͤftige Leute mit geſunder 
Haut, was ſie wahrſcheinlich der Aehnlichkeit ihrer Lebensweiſe mit 
dem Gebrauche ruſſiſcher Bäder verdanken. Ihr Verdienſt iſt ſehr 
gut, ihre Wohnung bequem und geſund und ihre Kleidung den an— 
geführten umſtaͤnden durchaus angepaßt. Von dieſen maß ich wies 
derum aus zwei Bleichwerken je 50 der Reihe nach, wie ſie in dem 
Aufnahmebuche ſtanden. Von dieſen hatten nun 2 ein Alter von 
19 Jahren, 45 ein Alter von 20 bis 29, 33 das von 30 bis 39, 
13 das von 40 bis 49 und 7 das von 50 bis 63. 

Die Beſchaͤftigungen, Lebensweiſe und Anstrengungen der Sol⸗ 
daten find hinreichend bekannt. Ich maß zrei Compagnien von ei⸗ 
nem leichten Infanterieregiment be der Inſpection. Von dieſen 
hatte Einer das Alter von 19 Jahren, 82 das von 20 bis 29, 51 
das von 30 bis 39, und 16 dad von 40 bis 49. Von dieſen waren 
46 länger als 10 Jahre, 15 lünger als 20 Jahre, und Einer 34 
Jaht im Dienfte, 

Die Größe wurde bei allen ſo gemeſſen, daß ſie ohne Schuh 
und Strümpfe gerade ſcanden. Der Umfang der Bruſt wurde uͤber 


14 


ein leinenes Hemd unmittelbar unter der Bruſtwarze gemeſſen. 
Die Hoͤhe wurde nach dem Zollmaaß beſtimmt, wobei die dazwi⸗ 
ſchenliegenden Größen als Brüche nicht bezeichnet find, und die 
Maaße der Bruſtweite ſind ſo bezeichnet, daß die Zahl der Zolle 
jedesmal nicht allein die runde angegebene Zahl, ſondern auch die 
Bruͤche der vorhergehenden Zahl bezeichnet. 


Tabellariſche Ueberſicht der Groͤße und Bruſtweite einer 
gleichen Anzahl von Baumwollenſpinnern, Bleichern 
und Soldaten. 


Groͤße und Bruſtweite von hundert Baumwollenſpinnern. 


Anzahl Größe | 
10 „us le |2s|2o|so[sı |s2]s]34|35|36|s7]ss]so]olaılee 
)) 
r 
9 52-2 2 2 1 = 
13 53 ——2 21422. 
h 
17 35 [1 —— 12 1423/11 
r 
4 % neee 
r 
I Yo he al Pu RE ZEN 
13 10 -ı = ö ea 8 
T — * 


100 |— —11 |—|3 [10]14]18]18]16]12]4 [3 [1 ———— 
Groͤße und Bruſtweite von hundert Bleichern. 


25 1—.———— — 2 — — ——— ———— 
e a ee 
1155 I-|-1- —(-|— 111-1 1—1— 1-1 —1—)— 
9/54 |-1-1-|—12 2 |—-13 |ı Jı (-|-/—-|-/—)— 
10155 — —— —— 42 1 — 11 —— . —— 
2156 ——— —— 146 445 1————— 
9|57|-|-|-|—-11 ——7 5 222 —- 
18 58-1 1225 6% --= 
11159 —!———— — 3 2 2 3 „i 
3 5 10———— ——— 11211 —— ——— 
42 3 ie eh K 
260 ——1——1——.— I 
100 ⁴ — —4—1— 1-1-4 8 1623180207 [3 ———11 
Groͤße und Bruſtweite von 100 Mann Soldaten. 
1 5 5 — —— — 11 — —— 2 — 75 D 
14156 —-— —-— — 1 —1.]6 32 1 
2757 —-———((— 22766 3-1 - 
2858 1—— — —— 1.587331 ——— 
111598 —————— 214 — 121 
7 5401 —(——— nee 
715 111—(—— ( — 1 1 3 12 See 
4160 ———————— 24 a 
166 21-1 -1-1—-)— —1—1— 1 — == ig. 
Bee __ "nn ee el —?; 
100 — —1——— 1 15 19 119]27]18]13]5 [1 1 [1 I— 


Vergleichende Ueberſicht diefer drei Claſſen in Mittelzahlen. 


Claſſen. Fe Größe. | Bruſtweite. 
Fuß Zoll. Zoll. 
100 Baummollenfpinner | 26, 71 5 4.64 32. 67 
100 Bleicher 32 „ 12 5 6 75 34 . 24 
100 Soldaten. 32 , 67 e Sell 34. 8 


Ware es möglich, ſolche vergleichende Meſſungen tiber eine 
große Anzahl von Claſſen auszudehnen und fie durch mehrere Ges 


15 


nerationen fortzufegen, fo würde dieß ſehr intereſſante Reſultate in 
Bezug auf den Einfluß der Libensweiſe auf die Koͤrperentwicke⸗ 
lung geben.“ (London med. Gazette. May 1833.) 


Bemerkungen uͤber den unter dem Namen hypo- 
spadia bekannten Bildungsfehler und die dage— 
gen paſſende Behandlung. 


Von den HHrn. Paillard und Marx im Hoͤtel-Dieu zu Paris. 


„Die hypospadia iſt ein Bildungsfehler, gegen welchen die Alten 
verſchiedene Operationen empfohlen haben, wenn die abnorme Lage 
der Harnroͤhrenoͤffgaung an der Baſis der Eichel, oder nicht zu ent⸗ 
fernt von dieſer Baſis ſich befindet. Es iſt leicht ‚einzufchen , daß 
jede Operation, welche den Zweck hat, die Urethra wiederherzuſtellen, 
vergeblich verſucht werden wird, wenn ſie ſich ſehr weit vom Ende 
der Ruthe oͤffnet und ganz beſonders, wenn das Uebel ſo groß iſt, 
daß bei'm erſten Anblick Zweifel uͤber die Natur des Geſchlechts des 
Individuums entſtanden ſind, daß die Urethra ſich ganz vor dem 
Hodenſacke oder am Mittelfleiſche öffnet. 5 N 

Paul von Aegina rieth das Ende des Penis abzuſchneiden 
und eichelartig zu formen. Galen, Albukaſes, Fabricius 
v. Aquapendente und Dionis rathen, die Eichel mit einem 
ſpitzen Myrthenblatt zu durchſtechen, ſo wie ſie im natuͤrlichen Zu⸗ 
ſtande ſeyn muß, dann in den neugemachten Canal eine bleierne 
Roͤhre einzulegen, welche lang genug iſt, um uͤber die untere Oeff⸗ 
nung der Urethra hinauszureichen. Man machte dann die Ränder 
der natuͤrlichen Oeffnung mit kleinen Schnitten wund, um die Ver⸗ 
narbung zu bewirken, und die Roͤhre blieb bis zur Heilung liegen. — 
Andre Schriftſteller empfehlen, wenn die Oeffnung an der Baſis der 
Eichel it, den untertheil der Eichel mit einem Biſtouri ein- und 
wie eine Schreibfeder zuzuſchneiden. Sie ſind der Meinung, daß 
dann Urin und Saame wie aus vollſtaͤndiger Roͤhre hervorkommen 
und dahin geſpritzt werden konnen, wohin ſie ſollen. Amatus 
Luſitanus brachte einen Troicart in die widernatuͤrliche Oeffnung 
und durchbohrte den Penis von hinten nach vorn bis an die Stelle, 
wo die natürliche Oeffnung hätte ſeyn ſollen. Die neuern Chirurz 
gen haben auf alle dieſe Operationen verzichtet. Sabatier ſpricht 
ſich beſtimmt dagegen aus. Richerand ſchließt ſich ihm an und 
meint, daß ein kuͤnſtlicher Canal, den man machen koͤnne, ſich noth= 
wendig obliteriren muͤſſe. ; 3 

Seit ſehr langer Zeit beſchraͤnkte man ſich darauf, die Opera— 
tion nicht vorzunehmen, außer wenn die Harnroͤhrenoͤffnung nur 
durch eine bloße Membran verſchloſſen war. 

Dupuytren, welcher die Anſicht hat, ohngeachtet der enfge= 
gengeſetzten Meinung einiger Schriftſteller, daß die mit hy pospa- 
dia behafteten Individuen gewöhnlich unfruchtbar find, hat ſich cin= 
mal von den jetzt geltenden Grundſaͤtzen entfernt und hat nur Ur⸗ 
ſache gehabt, ſich daruͤber zu freuen. Sein keckes und verſtaͤndiges 
Verfahren verdient, wenn dieſelben Umſtaͤnde ſich wieder darbieten, 
Nachahmung. 

Vor etwa 12 oder 15 Jahren wurde ein Kind (einer reichen 
Familie angehoͤrig, welcher ſehr daran lag, ihren Namen nicht aus⸗ 
ſterben zu laſſen, was ſie bei dieſem Kinde fuͤrchteten) zu Hrn. Du⸗ 
puytren gebracht; es war ein hypospadiaeus. Eine ſehr kleine 
Deffnung war an der Wurzel der Ruthe vorhanden und durch ſie 
kam aller Urin, langſam und mit Beſchwerde, hervor. Von dieſer 


16 


Stelle bis an die Spitze der Eichel war keine Spur von Canal vors 
handen. Hr. Dupuytren, den Bitten der Eltern nachgebend, 
entſchloß ſich, einen Verſuch zur Heilung des Kindes zu machen. 
Er brachte einen kleinen, ausdruͤcklich zu dieſem Behufe verfertig⸗ 
ten Troicart von dem vordern und untern Theile der Eichel längs 
des Laufes, den die Urethra einnehmen ſollte, bis an die Stelle, wo 
die widernatuͤrliche Oeffnung war. Ein dünnes, weißgluͤhend ge— 
machtes Cauterium wurde nun durch den neuen Canal gebracht und 
brannte dieſen aus. Die Ruthe wurde von der heftigſten Entzuͤn— 
dung befallen, und Gangraͤn drohete, aber kraͤftig angewendete 
antiphlogistica verhuͤteten fie. Die Zufaͤlle nahmen ab, die Brand; 
ſchorfe fielen ab und eine reichliche Eiterung ſtellte ſich ein. Nun 
wurde ein Catheter von gummi elasticum in den neuen Canal, in 
die Urethra und bis in die Blafe gebracht. Dieſer wurde drei Mos 
nate lang angewendet. Man cauteriſirte mehrere Mal die wider: 
natuͤrliche Oeffnung mit ſalpeterſaurem Silber, und ſie obliterirte 
ſich. Der Urin floß frei durch den neuen Canal. Das Kind wurde 
nun von ſeinen Eltern auf's Land gebracht. Dupuytren rieth, 
den Gebrauch der elaſtiſchen Catheter fortzuſetzen bis zur völligen 
Vernarbung des Canals. Seitdem hat er von dem Kranken nie 
wieder etwas gehört, welcher, allem Anſcheine nach, vollig geheilt 
geblieben iſt. 5 


M i s G H h 


ueber das Huͤftgelenk finden ſich in den woͤchentlichen 
Beiträgen zur mediciniſchen und chirurgiſchen Elinik von Clarus 
und Radius intereſſante Unterſuchungen von E. Weber, wo— 
nach der Koͤrper nicht auf dem Schenkelkopfe aufruht, ſondern an 
denſelben durch das runde Band aufgehaͤngt iſt, ungefaͤhr wie eine 
Kutſche an ihren Riemen. Wirkt indeß die ganze Laſt des Koͤrpers 
ein, ſo verſchwindet die Entfernung zwiſchen Kopf und Pfanne und 
dieſe ruht alsdann auf jenem zugleich unmittelbar auf. Ferner 
ſchraͤnkt das runde Band die Bewegungen des Rumpfes auf dem 
Schenkelkopfe in gewiſſe Graͤnzen ein, wenn der Körper auf einem 
Fuße ruht, und endlich macht dieſes Band, daß der Schenkelkopf 
bei'm Auftreten nicht an den obern Rand der Pfanne anſtoͤßt, ſon⸗ 
dern in feine urfprüngliche Lage zuruͤckkehrt, nachdem er aus der 
Gelenkpfanne ein Stuͤck herabgeſunken war, fo lang das Bein waͤh⸗ 
rend des Schreitens am Rumpfe herabhing. Ueberdieß benutzt Wer 
ber den Umſtand, daß das lig. teres bei aufrechter Stellung in 
ſenkrechter Richtung liegt, zur Angabe eines Merkmales fuͤr die Rich⸗ 
tigkeit der Beckenneigungen; dieſe ſoll naͤmlich dann die normale ſeyn, 
wenn die incisura acetabuli die unterſte Stelle an der Pfanne eine 
nimmt. 

Von Veraͤnderung der Farbe der Haare durch 
Einkriechen der Blatterkrankheit hat Hr. De. Petti⸗ 
greu der Westmünster Medical Society zu London einen Fall 
mitgetheilt; bei einer jungen Dame, welche rothes Haar hatte, 
wurde es dunkelbraun und faſt ſchwarz, auch ihre Augenbrauen 
wurden ſchwarz, waͤhrend ihre Haut den gewoͤhnlichen ſchoͤnen Teint 
behielt, wie zuvor. 

Nekrolog. — Der verdiente Dr. Bennati, Arzt an der 
Italieniſchen Oper zu Paris, von welchem die Notizen ſo manches 
Intereſſante uͤber die Phyſiologie und Pathologie der Stimm⸗ 
werkzeuge mitgetheilt haben, iſt leider in Folge einer, durch ein 
fluͤchtig gewordenes Pferd, ihm zugefuͤgten Verletzung, am 10. Maͤrz 
geſtorben. 5 


Bibliographiſ ch e 


On the Connexion of the 
London 1834. 8. 


Sciences. By Mrs. Sommerville. 


Della idiacoroiride nell occhio umano; memoria anatomica del 


Dottore G. P. Poggi, Chirurgo primario dell’ Ospetale civile 
di Udine. Pavia 1833. Mit einer Steindrucktafel. 


— — — — — — 


Neui gk e ien. 


Ragionamenti Sperienze ed Osservazioni patologiche comprovanti 
Pantagonismo nervoso; esposti e raccolte da C. F. Bellingeri 
etc, Torino 1838. 8. 

Transactions of the medical Society in the State of New York. 
Vol. 1. part 1. 2. Albany 1832 — 1833. 


f (Nebſt einer Tafel Abbildungen in Quarto. 


> — 2 ser» » 2 no, 
2% 2 8 88 SS E 8. ser. 85 2 D222 8 2 „ 2 
82 3 SSS S. S8 82 22 5 a S 22.2 
> | 1 & | S738332,38#35S558855 = BESPEBHBEr SSS SSA 8 8 ses 
. 2 3 — S S e 2 2 S. 2 2 3 2 wog 8 · X 2 2 8 
\ 
„ 

890999990, 3 ee 

SEES aoa0ase = <= = 

B= — — 


99999999998 


— — — 


S 888 
98888888888 


pen 


AUN HIN I MH HH MH . 
BRSUR) Bu gamnm 
TIIIISI III LLII) 


DANN) I 


— 


AZ. Bandes. 


1. des 


I, 9, noou aqL 
Dr 


2 


— 


u: 
85 
a 
x 


2 


en 


Zu 


en er. 


rr 


n 


— - Sa 
OA 09,8 ELTERN] 2888 —— — 
398 6888888888888 88888888 a = 


Notizen 


aus 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Frorie p. 


Nro. S860. 


Nro. 2. des XL. Bandes.) 


Maͤrz 1834. 


Gedruckt im Landes⸗Induſtrie⸗Comptoir zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. 


Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


e ee 


Bemerkungen uͤber die Structur neuer und foſſi— 
ler Zapfenbaͤume. 


Von Will. Nicol, Esg., Lector der Naturlehre ꝛc. (in der 

? Wernerian Society am 14. December 1835 vorgelefen). 

(Hierzu Fig. 1—16 der mit der vorigen Nr. ausgegebenen Tafel.) 
(Schluß.) 4 

An dem concentriſchen Durchſchnitt der Araucaria laͤßt ſich 
nichts beſonders Auffallendes entdecken. Die Räume der Abtheilun— 
gen ſind durchaus etwas groͤßer als bei mehrern andern Coniferen. 
Sie haben eine walzenfoͤrmige Geſtalt, und enthalten mehrere el— 
liptiſche Oeffnungen, welche oft zuſammenfließen. Die Abtheilungen 
der Gefaͤße bei dieſem, ſo wie bei dem Radialdurchſchnitt zeigen 
eine ſehr deutliche faſerige Structur. Vergleiche der groͤßern Deut: 
lichkeit wegen die Fig. 11—14. der Tafel. Fig. 11. der Queerdurch⸗ 
ſchnitt; Fig. 12. die Anordnung der Doppelreihen von Scheiben 
mit ihren vielſeitigen Graͤnzlinien; Fig. 13. die Anordnung der ein⸗ 
fachen Reihe von Scheiben; und Fig. 14. eine Darſtellung des con⸗ 
centriſchen Durchſchnitts. 

Obgleich ich des Umſtands bereits gedacht, iſt es doch nicht 
unpaſſend, bier zu wiederholen, daß ſaͤmmtliche auf der Tafel ab— 
gebildete Durchſchnitte in der relativen Groͤße dargeſtellt ſind, wie 
ſie ſich mittelſt einer doppelt convexen Granatlinſe von ungefaͤhr 
Tan Zoll Halbdurchmeſſer zeigen. Sie koͤnnen daher als ungefähr 
400 Mal vergroͤßert betrachtet werden, und damit man ſich die 
Kleinheit mancher abgebildeten Theile vorſtellen koͤnne, will ich bes 
merken, daß ich in einer 25 Zoll langen Reihe nicht weniger als 
50 Scheiben gezählt habe. Der Durchmeſſer einer jeden kann da= 
her nicht uͤber den 1000ſten Theil eines Zolls betragen haben. Aber 
die kleinſten dieſer Scheiben ſind, im Vergleich mit den Faſern der 
Abtheilungen, welche die Gefaͤße begraͤnzen, in denen ſie vorkommen, 
von ungeheurer Groͤße. Bedienen wir uns, wenn wir Zeichnungen 
dieſer Art entwerfen, derſelben Vergroͤßerung, ſo ſind wir im Stande, 
in Bezug auf die relativen Dimenſionen der entſprechenden Theile 
richtig zu urtheilen. Bei den Durchſchnitten mehrerer Holzarten 
laͤßt ſich, kann ich noch hinzufügen, die Bildung der Scheibe ſehr vor— 
theilhaft ſehen, wenn man eine ungefaͤhr 300malige Vergrößerung 
anwendet, und die Gegenſtaͤnde werden, mit wenigen Ausnahmen, 
bei kuͤnſtlichem, z. B, Kerzenlichte, beſſer geſehen, als bei dem Tas 
geslichte. — Die auf der Tafel wiedergegebenen Zeichnungen ſind 
von Hrn. Scott, Wundarzt im Dienſte der Oſtindiſchen Come 
pagnie, und mit moͤglichſter Genauigkeit entworfen. 

Nachdem ich auf diefe Weiſe eine kurze Beſchreibung der Bil 
dung mehrerer Baͤume aus der Familie der neuen Coniferen gege— 
ben habe, werde ich jetzt einige Bemerkungen über die Bildung de= 
rer hinzufügen, die in einem foſſilen Zuftande in der Erde vorkom⸗ 
men. Mehrere der foſſilen Coniferen haben deutliche Jahrringe, 


k un d = 


andre nicht. Die erfte Art kommt häufiger vor, als die zweite, aber 
die zweite iſt an verſchiedenen Stellen angetroffen worden. In der 
Liasformation aus der Nachbarſchaft von Whitby fand ich ein klei— 
nes Stuͤck, welches, obgleich das Gewebe der Zapfengewaͤchſe an ihm 
ſehr vollkommen zu ſehen war, dennoch keine Spur von deutlichen 
Jahrringen verrieth. Dieſes Stuͤck war ganz in Kieſel verwan— 
delt. Aehnliche, ebenfalls Kieſelmaſſen, von betraͤchtlicher Groͤße, 
haben ſich in der Newcaſtle-Steinkohlenformation gefunden, und in 
dem Quaderſandſteine von Craigleith ſind mehrere Staͤmme von 
großem Umfange, auf welche Prof. Jameſon die Naturforſcher 
zuerſt aufmerkſam gemacht hat, gefunden worden, bei denen ſich 
keine Spur von Jahrringen zeigt ). Dieſe beſtehen jedoch haupt⸗ 
ſaͤchlich aus kohlenſaurem Kalk mit einem Theil Eiſen und kohli⸗ 
gen Stoffs vermiſcht. Der Stamm, welcher am letzten October 
(1833) in dieſer Quader entdeckt wurde, iſt vielleicht das koͤſtlich ſte 
Exemplar eines verſteinerten Zapfengewaͤchſes, welches je geſehen 
worden iſt. Es iſt faſt rund und hat beinahe 3 Fuß im Durch⸗ 
meſſer. Seine Lage iſt ungefähr 339 von der Perpendiculaͤre abs 
weichend. Es ſind bereits 14 Fuß davon zu Tage gefoͤrdert, und 
es iſt jede Vorſicht getroffen, um es ganz zu erhalten, bis es ganz 
ausgegraben iſt. Wenn dieſes gelingt, ſo wird es wahrſcheinlich 
bald darauf an eine der wiſſenſchaftlichen Anſtalten von Edinburgh 
abgeliefert werden. Als dieſer Stamm zuerſt beobachtet wurde, 
hatten ſich von feinem obern Ende einige Stuͤcke losgetrennt. Aus 
dem derbſten derſelben habe ich einige Durchſchnitte, ſowohl in die 
Queere, als nach der Länge genommen, in der Abſicht, ihre Struc⸗ 
tur zu unterſuchen. Eins dieſer Exemplare mißt ungefähr 40 Ge⸗ 
viert⸗Zoll. Durch den groͤßten Theil ſeiner Oberflaͤche iſt das Ge⸗ 
webe der Zapfenbaͤume in einem ſehr vollkommenen Zuſtande erhal⸗ 
ten, aber gegen eins der Enden hin ſind die Gefaͤße ſehr ſtark zu⸗ 
ſammengedreht, und in einem kleinen Theile vollkommen zerſtoͤrt. 

Die Farbe dieſes Baums iſt auf dem Queerbruche graulich⸗ 
ſchwarz, auf dem Laͤngsbruche braͤunlichſchwarz. Durch dieſen ganz 
zen Theil, wo das Gewebe faſt vollkommen iſt, bemerkt man viele 
krumme Linien von dunklerer Farbe, als wie ſie im Allgemeinen 
iſt, und eine ähnliche Schattirung in der Geſtalt von Guͤrteln fin= 
det ſich oft da in dieſen Theilen, wo das Gewebe am meiſten zer⸗ 
ſtoͤrt iſt. Kleine Adern von weißem Kalkfpath ſieht man durch die 
ganze Maſſe hindurch. 

Bei dem Längsdurchſchnitte parallel einem Halbmeſſer des ge⸗ 
genwaͤrtigen Baums von Craigleith ſind die Gefaͤße im Allgemeinen 
ſehr ſtark verzerrt, und das ganze Gewebe iſt ſehr undeutlich; aber 
uͤberall, wo die Gefaͤße irgend deutlich erſcheinen, da enthalten fie 
Scheiben in doppelten, dreifachen und ſelbſt vierfachen Reihen. Die 


9 2 ze derfelben find in Hrn. Witham's Werke ab: 


gebildet. 
2 


19 


Scheiben laſſen ſich immer fehr undeutlich erkennen, und zwar fo, 
daß ſie in vielen Theilen bloß allein zu unterſcheiden find. In meh⸗ 
rern Theilen jedoch ſind ſie gehoͤrig deutlich, ſo daß ſie uͤber ihre 
ſechsſeitige Geſtalt keinen Zweifel laſſen. Die Gefäße in dem con⸗ 
centriſchen Durchſchnitte find ſelbſt mehr verzerrt, als in dem ans 
dern. Die Abtheilungen bieten jedoch in mehrern Theilen Spuren 
von Räumen, aͤhnlich denen bei den Araucarien, dar; und mit Aus⸗ 
nahme der drei- und vierfachen Scheibenreihen hat der Baum 
von Craigleith, in ſeinen allgemeinen Characteren, große Aehnlich— 
keit mit der Araucaria von Moreton-Bai. 

Das oben erwaͤhnte verkieſelte Exemplar aus der Nachbarſchaft 
von Whitby, welches keine Jahrringe hat, zeigt in dem Laͤngsdurch—⸗ 
ſchnitte einem Halbmeſſer parallel, keine Spur von Scheiben, aber 
ihre jetzige Abweſenheit iſt noch kein Beweis, daß ſie in dem Holze, 
wenn es noch unverſteinert iſt, fehlen. Bei den foſſilen Coniferen 
ſind die Scheiben in den Längsgefaͤßen im Allgemeinen ſehr undeut— 
lich geworden, und verſchwinden ſelbſt haͤufig, wo das netzfoͤrmige 
Gewebe und die Abtheilungen der Laͤngsgefaͤße vollkommen deut— 
lich ſind. 

0 Ein Exemplar, z. B., das ich auf dem Strande unter dem 
Abhange der obern Lias, in der Naͤhe von Whitby, fand, welches 
in dem Queerdurchſchnitt nicht nur deutliche Jahrringe, ſondern 
auch die ganz vollkommenen Netzgeflechte der Coniferen zeigt, 
bietet in dem Laͤngsdurchſchnitt nur ſehr wenige Spuren von Schei— 
ben dar. Der Laͤngsdurchſchnitt, den ich meine, iſt in der Rich— 
tung der Strahlen 2 Zoll und in der Laͤngsrichtung faſt 1 Zoll 
lang, und man kann die Scheiben nur an einem Ende in einem 
kleinen Theile ſehen. Sie ſcheinen eben ſo groß zu ſeyn wie die 
bei vielen der neuen Fichten, und ſind, gleich ihnen, entweder kreis— 
rund oder etwas elliptiſch. Sie kommen vorzuͤglich in einfachen 
Reihen vor, aber es laſſen ſich einige wenige Spuren von Dop— 
pelreihen bemerken, und in dieſem Falle liegen die Scheiben neben— 
einander auf dieſelbe Weiſe, wie ſie in den Gefaͤßen aller wahren 
Fichten liegen. Waͤre dieſes Stuͤck in zwei ungleiche Portionen 
getheilt, ſo koͤnnte man das eine eine Art Peuce und das andre 
eine Pitys oder Pinites nennen; und Theile deſſelben koͤnnten wohl 
zur Gründung der Gattung Anabathra, Mitham, Veranlaſſung 
gegeben haben, indem fie häufig zwiſchen den Abtheilungen der 
Laͤngsgefaͤße deutliche Queerlinien zeigen, welche den Stufen einer 
Leiter einigermaßen ähnlich find ). In dem Durchſchnitt, welcher 
einem Radius parallel laͤuft, denn bei Foſſilien iſt es nicht leicht, 
einen wahrhaft concentriſchen herauszubringen, ſind die Abtheilun— 
gen der Laͤngengefaͤße oft ſehr undeutlich, aber mehrere von ihnen 
zeigen walzenfoͤrmige oder elliptiſche Raͤume, welche eine einfache 
Reihe von vielen rundlichen Oeffnungen enthalten. 

Bei einem andern ſehr ſchoͤnen Exemplar foſſilen Holzes, wel— 
ches ich ebenfalls in der Nachbarſchaft von Whitby fand, zeigt ein 
Queerdurchſchnitt wohlbegraͤnzte Jahrringe, an denen man die voll— 
kommenſten Netzgeflechte von Coniferen bemerkt. Der Laͤngsdurch— 
ſchnitt, parallel einem Radius, iſt an manchen Theilen etwas un— 
vollkommen, aber in vielen ſind die Abtheilungen auf das Beſte 


beſtimmt. Zwiſchen dieſen laſſen ſich bisweilen, ſowohl einfache 
als doppelte, Reihen ſehr undeutlicher Scheiben beobachten. Der 
groͤßte Theil des Durchſchnitts hat jedoch keine Scheiben. Die 


Scheiben in den einfachen Reihen ſind offenbar entweder kreisrund 
oder elliptiſch, aber die in den doppelten Reihen ſind entſchieden 
vielſeitig, und die Scheiben in einer Reihe wechſeln mit den Schei— 
ben in der andern ab. In dieſem Umſtand, daß die Jahrringe 
deutlich ſind, ſtimmt dieſes Foſſil mit den neuen Fichten, und in 
1955 Geſtalt und Anordnung der Scheiben mit den Araucarien 
uͤberein. 

Queerdurchſchnitte dieſes Foſſils ſind in beiden Ausgaben von 
Hrn. Witham's Werk abgebildet, und ſie ſind die einzigen, von 
denen man angezeigt hat, daß ſie von mir herruͤhren, obgleich, 
einen einzigen ausgenommen, ſaͤmmtliche in der erſten Ausgabe ab— 
gebildete Durchſchnitte aus der Liasformation, von mir geliefert 
worden ſind. Mehrere Durchſchnitte des fraglichen Foſſil's ſind in 
vergroͤßertem Maaßſtabe unter dem Namen von Peuce Lindleiana 


*) Witham on fossil vegetables. 


20 


auf der 15ten Tafel der zweiten Ausgabe abgebildet. Die zweite 
Figur ſoll ein Stuͤck eines Laͤngendurchſchnitts parallel einem Mark⸗ 
ſtrahl darſtellen; aber es hat mit denſelben Durchſchnitten, welche 
ich gemacht habe, ſo wenig Aehnlichkeit, daß ich ſie nur fuͤr eine 
Darſtellung von irgend etwas Anderem halten kann, beſonders da 
ich nur zum Abnehmen eines Queerdurchſchnitts für Hrn. Wit⸗ 
ham Erlaubniß gab. Die erſten beiden einfachen Reihen von 
Scheiben in der Figur zur Linken, ſind ſo dargeſtellt, als bildeten 
fie zwei freie concentriſche Streife; da doch bei den Durchſchnitten, 
welche ich gemacht habe, die ſaͤmmtlichen Scheiben ſo undeutlich 
ſind, daß man ſie kaum erkennen kann. Es befindet ſich nur eine 
Reihe doppelter Scheiben in der Figur, und die Scheiben find uns 
regelmäßige Kreiſe; dahingegen bei meinen Durchſchnitten die dop⸗ 
pelten Reihen bei weitem die haͤufigſten und die Scheiben ſaͤmmt⸗ 
lich entſchieden vielſeitig ſind. Seite 61 der zweiten Ausgabe wird 
erzaͤhlt: „Die Zellen ſeyen ſehr regelmaͤßig, und zeigen uͤberhaupt 
eine, bisweilen zwei, Reihen kreisfoͤrmiger Druͤſen oder Felder 
(areolae), welche mit denen neuer Coniferen genaue Aehnlichkeit 
haben; und der einzige Unterſchied ſey der, daß bei letztern die 
Felder immer in einzelnen Reihen liegen, dahingegen ſie hier bis⸗ 
weilen in doppelten Reihen vorkommen, wie bei der foſſilen Gat⸗ 
tung Pinites.“ Die Behauptung, daß die Felder oder Scheiben, 
wie ich ſie nenne, denen neuer Coniferen genau aͤhnlich ſeyen, be— 
weiſ't, daß dem Verf. des Buchs nicht allein die Thatſache, daß 
die Felder in den Fichten kreisrund und zum Theil, bei den Arau⸗ 
carien, vielſeitig find, ſondern auch gar nicht bekannt war, daß 
ſowohl bei den neuen als auch den foſſilen Coniferen häufig dop= 
pelte Reihen von Scheiben vorkommen. Die Gattung Pinites muß 
deßhalb unterdruͤckt werden, es muͤßten denn beſſere Charactere fuͤr 
dieſelben aufgefunden werden. 5 

Man wird vielleicht denken, ich ſey über dieſen Theil des Ges 
genſtands zu weitläufig geweſen, aber ich halte es für noͤthig, die 
wiſſenſchaftliche Welt zu warnen, auf ein Werk, welches ſo viele 
Unrichtigkeiten enthaͤlt, zu viel Vertrauen zu ſetzen. 

In der Liasformation, in der Nachbarſchaft von Whitby, ha- 
ben wir wenigſtens drei foſſile Coniferen, welche in ihren Charac⸗ 
teren von einander verſchieden ſind. Die erſte, welche kieſelhaltig 
iſt, hat Aehnlichkeit mit den Araucarien, indem ſie keine deutlichen 
Jahrringe beſitzt; die zweite ähnelt den Fichten, da fie Jahr— 
ringe und auch aͤhnlich geordnete Scheiben beſitzt; und die dritte 
welche mit den Fichten Aehnlichkeit zeigt, indem ſie Jahrringe hat, 
unterſcheidet ſich von ihnen dadurch, daß die Scheiben vielſeitig und 
in doppelten Reihen geordnet ſind, ſo daß die Scheiben in der ei⸗ 
nen Reihe mit denen in der andern abwechſeln; gleichwohl behaup⸗ 
tet der Verf. des oben erwaͤhnten Werks, alle Laͤngsdurchſchnitte, 
die er von den Foſſilien aus der Lias von Whitby geſehen, ſeyen 
in ihren Kennzeichen einander fo aͤhnlich, daß er fie alle für Arten 
von Peuce halten muͤſſe. Wäre dieß der Fall, fo beftände dieſe Gate 
tung aus ſehr verſchiedenartigen Theilen. 

Ich koͤnnte hier ebenfalls die Kennzeichen mehrerer anderer fof- 
ſilen Coniferen nachweiſen, welche ich in den Ligsniederſchlaͤgen 
von Whitby gefunden, und von denen auch Durchſchnitte in Wit⸗ 
ham's Abhandlung abgebildet find, aber da ich bereits, wie ich 
fuͤrchte, die Graͤnzen einer Mittheilung dieſer Art uͤberſchritt, ſo 
will ich nicht weiter davon ſprechen, und nur noch die Beſchreibung 
einer foſſilen Conifere hinzufuͤgen, welche ich unter den Reſten der 
prismatiſchen Saͤulen von porphyrhaltigem Pechſtein fand, welche 
the Scuir der Inſel Eigg bilden. Durchſchnitte dieſes Foſſils ſind 
ebenfalls in jenem Werk abgebildet, aber der Verf. behauptet ir⸗ 
riger Weiſe, daß daſſelbe nicht unter den Reſten des Pechſteins, 
ſondern in denen der Liasfelſen in der Naͤhe des Scuir gefunden 
worden ſey. 

Das Foſſil von Eigg zeigt im Queerdurchſchnitt deutliche Jahr⸗ 
ringe, und man bemerkt an ihm das netzfoͤrmige Gewebe durch den 
größten Theil ſeiner Oberfläche in großer Vollkommenheit. In ei 
nigen wenigen Theilen nach dem aͤußern Rande hin, iſt das Gewebe 
ſehr ſtark verzogen und an einem Theile faſt zerſtoͤrt. An der 
Stelle des zerſtoͤrten Theils finden ſich kleine durchſcheinende kreis⸗ 
foͤrmige Portionen von Spath, welche an einigen Theilen geſondert 
find, an andern hingegen vollkommen zuſammenfließen. Portionen 


21 


diefer kleinen Ringe von Spath kommen zufällig auch an dem 
vollkommen netzfoͤrmigen Theile vor, welchen einige als Luͤcken 
oder Lacunen betrachtet haben; aber diejenigen nach der aͤu⸗ 
ßern Seite hin, werden nicht nur groͤßer, ſondern naͤhern ſich 
auch einander allmaͤlig und verdrängen endlich die Maſchen gaͤnz⸗ 
lich. Daß nicht Alles Lacunen ſind, kann man auch aus den um⸗ 
ſtande ſchließen, daß ſich in der Mitte mehrerer Ringe deutlich 
Portionen des negförmigen Gewebes wahrnehmen laſſen. 

Es haben an dieſem Foſſil einige Verſchiebungen ſtattgefunden, 
ohne daß jedoch die Theile von einander getrennt worden ſind. 
Von dieſen liegen einige in der Richtung der Strahlen, andere aber 
haben eine concentriſche Lage. Die erſtern laſſen ſich bloß daran 
erkennen, daß die Raͤnder der Ringe an einer Seite des Stuͤcks 
der Mitte der Ringe auf der andern Seite gegenuͤberliegen, und 
die letztern daran, daß die Markſtrahlen in einem Ringe nicht durch 
das Stuͤck in dem angraͤnzenden Ringe hindurchgehen. 

Bei dem Laͤngsdurchſchnitt, einem Halbmeſſer parallel, zeigt 
dieſes Foſſil durchaus keine Spur von Scheiben. Die Abtheilungen 
der Gefaͤße ſind ſtark aneinander gedraͤngt, ſehr verzerrt, und die 
Gefaͤße bieten nichts Characteriſtiſches dar. 

Die Verfaſſer der Fossil Flora ) haben das Foſſil von Eigg 
Pinites Eggensis genannt, und behaupten, daß es weſentlich von 
jeder andern Conifere der Kohlenformation verſchieden ſey. Ihre 
Beobachtungen muͤſſen ſich aber nur auf die wenigen foſſilen Baͤu— 
me beſchraͤnkt haben, welche in der Nachbarſchaft von Newcaſtle 
gefunden worden ſind. Dieſe beſitzen, ſo weit ich beobachtet, ſaͤmmt— 
lich keine Jahrringe, und in dieſer Hinſicht unterſcheiden ſie ſich 
ſicherlich von dem Foſſil von Eigg; aber ich habe Exemplare aus 
Prof. Jameſon's Sammlung, aus der Kohlenformation von Neu— 
holland, unterſucht, welche dem von Eigg ſo aͤhnlich ſind, daß 
nur Wenige ſie von einander zu unterſcheiden vermochten. 

In Prof. Jameſon's Sammlung finden ſich Exemplare aus 
der Kohlenformation von Neufchottland in Amerika, von denen eins 
eine Conifere iſt, an der ſich alle Kennzeichen der vollkommenſten 
neuen Amerikaniſchen Fichten zeigen. In dem Queerdurchſchnitt 
ſind die Jahrringe ganz deutlich, das netzfoͤrmige Gewebe iſt groß und 
vollkommen, und in dem Laͤngendurchſchnitt, einem Radius parallel, 
finden ſich Scheiben ſowohl in einfachen, als in doppelten Reihen. 
Dieſe ſind fuͤr gewoͤhnlich an manchen Theilen ſehr undeutlich, aber 
an andern ſind ſie ſehr deutlich. Die Scheiben ſind ungefaͤhr ſo 
groß als bei Pinus canadensis. Sie ſind kreisrund, und mehrere 
von ihnen haben am Umfang zwei concentriſche Ringe und einen 
Ring an ihrem Mittelpuncte. In den Doppelreihen liegen die 
Scheiben, wie bei den neuen Fichten, nebeneinander; und in der 
That zeigt dieſes Foſſil in allen ſeinen Characteren eine groͤßere 
Aehnlichkeit mit einigen der neuern Fichten, als irgend etwas der 
Art, was mir bis jetzt vorgekommen iſt. 

Es haͤtten noch viele andre Eigenthuͤmlichkeiten in Bezug auf 
foſſile Coniferen angefuͤhrt werden koͤnnen, allein ich behalte mir 
dieſe fuͤr eine kuͤnftige Mittheilung vor, und werde mich jetzt 
begnuͤgen, aus dem bis jetzt von mir Bemerkten als allgemeinen 
Schluß aufzuſtellen, daß alle Foſſile der Kohlen- und 
Liasformation, welche Holzſtructur zeigen, ur: 
ſpruͤnglich Coniferen find, und daß, mit einer einzi- 
gen Ausnahme, die der terfiären Formationen ents 
weder Monocotyledonen oder Dicotyledonen ſind. 
Ich habe über hundert Stuͤcke foſſilen Holzes, aus der tertiären For: 
mation der Inſel Antigua unterſucht, und eben ſo mehrere aus 
einer ähnlichen Formation auf der Inſel Java, welche Hr. Prof. 
Jameſon beſitzt, habe aber nicht eine einzige Conifere unter ihs 
nen gefunden. Die Stuͤcke aus Antigua waren vorzuͤglich Dicoty— 
ledonen, die uͤbrigen Monocotyledonen. Die von Java waren 
ſaͤmmtlich Dicotyledonen, und das Stuͤck, welches davon eine Aus⸗ 
nahme macht, kommt in der Tertiaͤrformation der Inſel Sheppy, 
in der Grafſchaft Kent, vor. In dem Koͤnigl. Muſeum der Univer⸗ 


— 


) Lindley und Hutton's periodiſches Werk über foſſile 
Pflanzen. 


22 


ſitaͤt finden ſich zwei Stuͤcke aus derſelben Formation, welche offene 
bar Coniferen, und beide zu einer Art gehoͤrig ſind. 

Den oben angeführten Schluß habe ich ſchon feit lange vielen Eng: 
liſchen Gelehrten, und auch mehrern vom Feſtlande mitgetheilt; und ob— 
gleich daruͤber in dieſer Geſellſchaft ein Vortrag gehalten und derſelbe 
in der 27. Nummer von Prof. Jameſon's Philosophical Journal 
gedruckt worden iſt, ſo hat doch ſeit Bekanntmachung von Hrn. 
Witham's erſtem Werk *), allgemein die Meinung geherrſcht, als 
ſey dieſer Schluß das Reſultat von Hrn. Witham's Forſchungen. 
Dieſe Meinung hatte nicht in einer unmittelbaren zu dem Ende 
aufgeſtellten Behauptung ihren Grund, ſondern ſie entſtand daher, 
daß der Verf. des Werks ſich nicht direct aus geſprochen 
hatte, daß jener Schluß ihm von mir angedeutet worden fey« 
Ich ſchreibe mir wegen meiner Entdeckung kein beſondres 
Verdienſt zu, denn ein andrer haͤtte ſie vielleicht mit der Haͤlfte 
der von mir darauf verwandten Muͤhe gemacht, aber die Wahr— 
heit verlangt die Berichtigung eines Irrthums, welcher ſich bereits 
nur zu weit verbreitet hat. 

Die Methode, die Structur der Coniferen aus den in den 
Laͤngsdurchſchnitten ſich darſtellenden Kennzeichen zu erforſchen, iſt 
in der zweiten Ausgabe der Observations on fossil vegetables 
als eine neue und wichtige Entdeckung außerordentlich geprieſen wor 
den. Dieſe Methode hatte ich oft angewendet, aber ich muß geftes 
hen, daß es Prof. LTindley war, welcher zuerſt oͤffentlich über 
den aus derſelben entſpringenden Nutzen ſprach. 

Es iſt außerdem noch ein andrer Umſtand zu erwaͤhnen, 
uͤber welchen zu ſprechen, ich es gar nicht der Muͤhe werth ge— 
halten haben wuͤrde, waͤre er nicht in verſchiedene wiſſenſchaft— 
liche in- und auslaͤndiſche Werke uͤbergegangen, naͤmlich die herr— 
ſchende Meinung, daß meine Methode, duͤnne Schnitte foſſilen 
Holzes zu mikroſcopiſchen Beobachtungen herzuſtellen, ebenfalls 
eine Erfindung des Hrn. Witham ſey. Dieſe Meinung iſt vor— 
zuͤglich durch die wiederholten Behauptungen des Mitherausgebers 
eines Werks uͤber foſſile Pflanzen entſtanden, ungeachtet Hr. 
Witham ſelbſt in der erſten Ausgabe ſeiner Observations on 
fossil vegetables fagt, daß er dieſe Verfahrungsart mir 
verdanke. 

Nicht allein meine Methode, duͤnne Schnitte herzuſtellen, ſon— 
dern auch die Art, wie ich die organiſche Structur foſſilen Holzes 
unterſuche, daß ich es in duͤnne durchſichtige Scheiben zerlege, iſt 
von Mehrern unbedachtſam Hrn. Witham zugeſchrieben worden, 
obgleich letzterer eben ſo wenig darauf Anſpruch hat als ich. Denn 
ſie wurde in unſerer Gegend zuerſt von dem Steinhauer, Hrn. 
Sanderſon angewendet **). 

Die Art, wie derſelbe (Hr. Sanderſon) ſeine Durchſchnitte 
verfertigte, war ſchwierig und unſicher, ließ ſich auch nicht anwen— 
den, wenn man große Durchſchnitte an leicht zerbrechenden Foſſilen 
nehmen wollte. Er rieb zuerſt eine Flaͤche platt, und ſetzte dann 
mit Steinhauerkitt dieſe Flaͤche an einen Holzblock. Dann wurde 
das Foſſil abgerieben, bis es duͤnn genug war. War dieſes ge— 
ſchehen, ſo koſtete es Muͤhe, es von dem Blocke loszubringen und 
den Kitt zu entfernen, ohne es zu zerbrechen; und mochte es nun 
zu dick oder zu duͤnn ſeyn, es mußte bleiben wie es war, da es 
nicht moͤglich war, es zu aͤndern. Als ich zuerſt anfing, 
ſolche Durchſchnitte zu verfertigen, wendete ich ein 
Verfahren an, deſſen ich mich bereits ſchon vor mehr 
als 15 Jahren zur Herſtellung duͤnner Schnitte ſehr 
zerbrechlicher Subſtanzen, z. B., Kalkſpath, bei Er— 
forſchung ihrer Wirkungen auf polariſirtes Licht, 
bedient hatte. Mein Verfahren war einfach und 
leicht aus zufuͤhren und beſtand darin, daß ich die 


) Observations on fossil vegetables by H. Witham, Es. 
etc. 1831. 


) Diefes Verfahren, die Structur foſſiler Hölzer darzuftellen, 
iſt ſchon lange bekannt geweſen, und ich habe es ſchon in fruͤ— 
hern Zeiten der Beachtung der Geologen empfehlen koͤnnen. 

Der Herausg d. Engl. J. 
2 * 


23 


abgeplattete Fläche mittelft gehörig dicken Canada⸗ 
balſam's an ein Stuͤck Tafelglas kittete und dann 
mit Schmirgel auf eine Kupferplatte abrieb. Da 
beide, Glas und Kitt, durchſichtig waren, fo konnte 
ich mit Sicherheit beſtimmen, wenn ich auf den ge 
börigen Grad der Dünne gekommen war, und hatte 
ich dieſes erreicht, fo brauchte ich die Flache bloß 
noch zu poliren. Auf Hrn. Witham's Bitte, gab ich 
ihm ſchriftlich vollſtaͤndige Auskunft über alle bei 
meinem Verfahren zur Verfertigung dünner Durch— 
ſchnitte von Foſſilien nöthigen Handgriffe, welches 
am Ende von deſſen Werk abgedruckt iſt. 


Erklarung der Fig. 1 — 16 der mit der vorigen Nummer ausge⸗ 
gebenen Tafel. 

. 1. Queerdurchſchnitt von Pinus strobus, a. Jahrringe. 

. 2. Längsdurchſchnitt, einem Radius parallel. 

Fig. 3. Concentriſcher Laͤngsdurchſchnitt. 

. 4. Queerdurchſchnitt von Taxus baccata, a. Jahrring. 

. 5. Läangsdurchſchnitt, einem Radius parallel. 

. 6. Concentriſcher Laͤngsdurchſchnitt. 

g. 7. Queerdurchſchnitt des blaſſen Theils von Taxodium 

. a. Jahrring. 

Fig. 8. Laͤngsdurchſchnitt, einem Radius parallel. 


Fig. 9. Concentriſcher Laͤngsdurchſchnitt. 
Fig. 10. Queerdurchſchnitt des dunkeln Theils von Taxodium 


disticha. a. Jahrring. 

Fig. 11. Längsdurchſchnitt, einem Radius parallel. 

Fig. 12. Längsdurchſchnitt, concentriſch. 

Fig. 13. Queerdurchſchnitt von Araucaria aus Moreton- Bai 
in Neuholland. 

Fig. 14. Laͤngsdurchſchnitt, einem Radius parallel, welcher die 
Doppelreihen von Scheiben darſtellt. 

Fig. 15. Längsdurchſchnitt, welcher die einfachen Reihen von 
Scheiden zeigt. 

Fig. 16. Concentriſcher Laͤngsdurchſchnitt. 

Anmerk. Fig. 1 fol nicht das gewoͤhnlichſte Ausſehen des 
Queerdurchſchnitts von Pinus strobus darſtellen, ſondern zeigen, 
wie ſich der beſondere Theil des Holzes darſtellt, wo die Laͤngs— 
durchſchnitte gemacht worden waren. 


Nee e n. 


Ueber die am 1. Februar (zu Talbert in der Ge⸗ 
meinde Pleubian) an der Küfte von Bretagne ge— 
ſtrandeten Delphine ſind dem Marineminiſter zwei Schreiben 
d. d. 9. und 16. Februar vom Hrn. Lemaout, Vater, vormals 
Profeſſor der Naturgeſchichte zu St. Brieuc, zugeſendet und von 
jenem der Académie des sciences zu Paris mitgetheilt worden. — 
Am 31. Januar gegen 9 Uhr Abends hörte der bei der Schlucht 
Talbert aufgeſtellte Zollwaͤchter ein Geräufh, welches durch ein 
Bewegen in dem Seewaſſer hervorgebracht wurde. Ohngeachtet der 
Dunkelheit konnte er bei'm Naͤhertreten in einer kleinen Bai ein 
Trupp Thiere wahrnehmen, die er fuͤr Meerſchweine hielt, und auf 
welche er auf's Gerathewohl ſein Gewehr abſchoß. Da eins derſel— 
ben unter der Ruͤckenfloſſe getroffen war und Klagetoͤne hoͤren ließ, 
ſo wurde es von dem ganzen Trupp umgeben, welcher aus acht 
Maͤnnchen und einigen zwanzig Weibchen beſtand. Der Zollwaͤch— 
ter benutzte dieſen Augenblick der Verwirrung und die Zeit der 
Ebbe, um Huͤlfe herbeizuholen. — Einigen Maͤnnern und acht 
Pferden gelang es nicht ohne Muͤhe und Gefahr, die Thiere noch 
vor der Ruͤckkehr der Fluth, die fie ſonſt wieder flott gemacht ha⸗ 
ben wuͤrde, auf's Ufer zu ziehen. Man mußte ihnen ein Seil um 
den Anfang des Schwanzes legen, und dieß war eine gefaͤhrliche 
Operation, da ein Schlag dieſes Theils hinreichend geweſen waͤre, 
einen Menſchen zu toͤdten. Der Widerſtand, den der groͤßte dieſer 
Delphine leiſtete, war ſo groß, daß die Maͤnner zuweilen gezwun— 


24 


gen waren, ihre Kraͤfte noch durch die Anſtrengung der acht Pferde 
zu unterftüsen. — Das Gewicht des groͤßten dieſer Delphine (es 
war Delphinus globiceps) wurde auf 2500 Kilog., das Gewicht des 
kleinſten auf 150 Kilog., die Größe der größten auf 64 Metr. (19 
bis 20 F.), die des kleinſten auf 2 Metr. geſchaͤtzt. — „Eine 
merkwürdige Thatſache, ſagt Hr. Lemaout, und welche mir von, 
verſchiedenen Perſonen erzaͤhlt worden iſt, und beſonders von dem 
Einnehmer von Pleubian, iſt, daß am Ufer einige Neugierige 
den kleinſten Delphin der Zitze der Mutter genaͤhert haben, 
welche in der Nachbarſchaft geſtrandet war, und daß der Kleine 
ſofort die Warze gefaßt hat. Die Bildung des Maules und die 
geringfuͤgige Kugelrundung des Kopfes der Kleinen, geſtattet ih— 
nen, die Warze zu faſſen, wie ſchraͤg auch, in Beziehung auf 
die Oberflaͤche des Unterleibes ihrer Mutter, ihre Stellung ſeyn 
mag. Einige dieſer Thiere haben drei Tage außer dem Waſſer 
gelebt.“ — Hr. Lemaout laͤugnet, daß die in der Bruſt der 
Cetaceen enthaltene Fluͤſſigkeit ſich in dem Meerwaſſer coagulire. 
Es haͤlt dieſelbe eine große Quantitaͤt fettige Theile in ſich, wie 
die Milch der Herbivoren, und hat das Anſehn und den Ge⸗ 
ſchmack einer ſtark mit Oel geſaͤttigten Nuß-Emulſion. Dieſe 
Milch bleibt auch nach dem Tode des Thieres noch fluͤſſig. — 
Das Blut des Delphin's, unter dem Mikroſcop angeſehen, hat 
nach Hrn. Lema out ein ſehr merkwuͤrdiges Anſehn. Es iſt von 
ſehr dicken Luftblaͤschen und von zahlreichen blaͤulichten Kuͤgelchen 
durchſaͤet, welche alle von gleichem Durchmeſſer find und von Oel 
gebildet zu ſeyn ſcheinen, welches in der Fluͤſſigkeit ſchwimmt. 
Das Blut des Delphin's enthält eine große Quantität rothen fürs 
benden Stoffs, von einer an Intenſitaͤt der Cochenille gleichkom⸗ 
menden Farbe. 

Ueber die Raupe von Dosithea scutellaria und 
eine in ihrem Innern lebenden Ichneumonlarve hat Hr. Audouin 
der Académie des Sciences zu Paris eine Abhandlung uͤbergeben. 
Die Raupe war bisher nicht beobachtet worden, obwohl die dar— 
aus hervorgehende Phaläne von Hrn. Duponchel beſchrieben wor⸗ 
den iſt. Dieſe Raupe gehoͤrt zu denen, welche man Spannraupen 
(arpenteuses) (Geometrae) nennt, weil fie, vermoͤge der ſonderba— 
ren Anordnung ihrer Fuͤße, ihre Ortsveraͤnderungen nicht anders 
vornehmen koͤnnen, als indem ſie, ſo zu ſagen, mit regelmaͤßigen 
Schritten den Weg abſpannen oder abmeſſen, den ſie zuruͤckzulegen 
haben. Ihr langer, duͤnner, cylindriſcher Koͤrper, welcher in der 
Breite durch einige regelmaͤßige Hoͤcker vergroͤßert iſt, ſieht dem 
Endſtuͤcke eines kleinen mit verſchieden gefärbten Knospen beſetzten 
Zweiges ſehr aͤhnlich. Jede Art hat ihre eigenthuͤmliche Farbe, 
welche oft der Farbe der Rinde des Baums analog iſt, auf welcher 
fie ihre Nahrung findet. Bei der Annäherung der geringſten Ge— 
fahr ergreift das Thier mit feinen hinterſten Füßen den Zweig, auf 
welchem es ſich befindet, und indem es dann das Vordertheil des 
Koͤrpers convulſiviſch in die Luft ſchnellt, bleibt dieſer geſtreckt und 
unbeweglich wie vom Tetanus getroffen. Sein Koͤrper bildet dann 
einen Winkel, der demjenigen voͤllig gleich iſt, unter welchem die 
Zweige von dem Aſte abgehen, der ihm ſeine Nahrung gewaͤhrt. 
Dieſe Stellung des Vordertheils des Körpers wird ftunden =, ja 
Tage lang beibehalten, je nachdem die Noth oder Lebensweiſe es mit 
ſich bringt. — Durch dieſe ſcheinbare Bizarrerie geben die Spann— 
raupen ein neues Beiſpiel von jenen unendlichen und wunderbaren 
Vorkehrungen, welche die Natur zur Erhaltung der Arten trifft. — 
Allein dagegen unterliegt die Raupe oft einem andern kleinen Feinde, 
einem Inſect aus der Gattung Ophion. Diefe von Hrn. Aud ou⸗ 
in beobachtete Ichneumonlarve bildet eine neue Art, hat aber 
ſonſt vollſtaͤndig die Lebensweiſe dieſer Gruppe von Ichneumoniden. 
Die Larve entwickelt ſich im Innern des Körpers der Dosithea 
scutellaria, wo ſie verborgen bleibt, und als Schmarotzerthier lebt, 
bis ſie ausgewachſen und zur Metamorphoſe bereit iſt. Dann erſt 
greift die Larve des Ophion die Verdauungswerkzeuge der Dosi- 
Thea an, verzehrt ihr Inneres ganz, verbirgt ſich in der Huͤlle und 
in der Mitte dieſer leeren Raupenhuͤlle gelagert und geſchüßzt, 
fpinnt fie einen kleinen Cocon, in welchem fie während ihrer Vers 
wandlung doppelt geſichert iſt ꝛc. 


25 


Se t 1 


26 
n 8D 


— 


Ein großer irdener Eierbecher in dem Ileum ei— 
nes Mannes. 


Von Walter L. Den dy, Esqu. etc. 
(Der Lond. Medic. Society am 16. Dec. 1833 vorgeleſen.) 


(Hierzu Fig. 17 ber mit No. 859 ausgeg. Tafel.) 


„Adams, 60 Jahr alt, hatte ſchon ſeit 60 Jahren, 
einen Juguinalbruch, welcher zwar häufig in das Scrotum 
hinabgetreten, aber doch noch nie eingeklemmt worden war. 
Drei Monate vor ſeinem Tode litt er an Diarrhoͤe, welche 
in Ruhr uͤberging, von der er in etwas ſich erholte. Drei 
Wochen vor ſeinem Tode empfand er einen heftigen Schmerz 
im Unterleibe, mit Aufſtoßen ꝛc., der Puls war 95 und et— 
was voll. Die entzuͤndliche Thaͤtigkeit wurde bekaͤmpft, und 
man bemerkte keine eigenthuͤmliche Beſchwerde, welche auf 
den Bruch zu beziehen geweſen waͤre, dieſer konnte offenbar 
zuruͤckgebracht werden. Blutegel und ein antiphlogiſtiſches 
Heilverfahren ſtellten den Kr. ſo ziemlich wieder her. Un— 
gefaͤhr 1 Woche darauf kehrten dieſe hitzigen Symptome mit 
andern, auf Einklemmung oder Verſtopfung deutenden Zei— 
chen, z. B. Kotherbrechen und Schluchzen, Anſchwellung des 
Leibes ꝛc. zuruͤck, aber die Daͤrme leerten wiederho— 
lentlich, aber ſehr ſparſam, fluͤſſige Stoffe aus. 
Bei genauer Unterſuchung entdeckte ich einen ſehr kleinen, 
tief gelegenen Knoten des Darms, welcher mit der Oeff— 
nung des Sacks feſt verwachſen zu ſeyn ſchien. Da dieſe 
Geſchwulſt außerordentlich empfindlich war, ſo ſtand ich nicht 
an, nachdem ich einen kurzen Verſuch, ſie mittelſt der Taxis 
zuruͤckzubringen, gemacht, eine augenblickliche Operation vor— 
zuſchlagen. Die Verwandten ſtimmten dafuͤr, aber der Kr. 
verweigerte ſie, indem er zwar keinen Grund angab, ſondern 
nur zum Vorwande nahm, daß er das Schneiden nicht lei— 
den koͤnne. Ich begnuͤgte mich daher mit Palliativmitteln, 
nachdem ich durch gelindes Druͤcken den Knoten in die Oeff— 
nung des Sacks zuruͤckgebracht hatte, worauf das Kotherbre— 
chen aufhoͤrte. Der Kr. verfiel immer mehr und mehr, der 
Leib wurde immer ſtaͤrker ausgedehnt und am 4. Decemb. 
Nachmitt. 3 Uhr ſtarb der Patient, ohne je waͤhrend ſeiner 
Krankheit nur auf die entfernteſte Weiſe auf den Umſtand 
gedeutet zu haben, welcher ganz unlaͤugbar die Haupturſache 
ſeines ſchweren Leidens geweſen war. 

Ich nahm am 5. December 11 Uhr Vormittags in 
Beiſeyn des Hrn. Stephens's, Hrn. Browne, meines 
Bruders und noch zweier andern, die Section vor. 


Die Haͤute der Geſchwulſt waren mit einander ver: 
wachſen und bildeten eine außerordentlich duͤnne Huͤlle; es 
war weder Darm noch Netz im Bruchſack, deſſen innere 
Wand in eine pulpoͤſe Maſſe verwandelt war, und eine kleine 
Quantität einer dunkeln geronnenen Fluͤſſigkeit enthielt. Der 
Bruch war ſchraͤg, aber er war, weil die Ringe (der innere 
und äußere Bauchring) dicht aneinander lagen, waͤhrend des 


Lebens gerade erſchienen, wie dieß oft bei ſehr alten Bruͤ⸗ 
chen vorkommt. 

Der Darm leine Schlinge des ileum) war mit dem 
Halſe des Bruchſacks verwachſen. Bei'm Oeffnen des Un⸗ 
terleibs zeigte ſich der Duͤnndarm ſehr ausgedehnt und miß⸗ 
farbig, und als ich die obern Schlingen auf die Seite ſchob, 
beruͤhrte mein Finger einen harten Koͤrper, welcher durch die 
Haͤute des Darms hervorſtand. Dieſer Darm war die 
Queerkruͤmmung des ileum, und als wir weiter unter: 
ſuchten, entdeckten wir, zu unſerem Erſtaunen, durch ſeine 
verduͤnnten Haͤute hindurch einen irdenen Eierbecher, eng in 
denſelben eingefchloffen, fo daß der ungleiche und gezaͤhnte Rand 
des Bechers an dem Dorn, der abgebrochene Fuß deſſelben, 
welcher durch den Darm hervorragte, an dem Kamme des 
linken Huͤftbeins lag. Unmittelbar uͤber der Oeffnung des 
Bechers, welche, in Bezug auf den Lauf des Darms nach 
unten gekehrt, und faſt ganz mit fluͤſſigem Unrath angefuͤllt 
war, lief das ileum gegen die linke Leiſtengegend, wo es 
das verwachſene Stuͤck des Bruchs bildete, und dann zog es 
ſich queer nach dem Blinddarm, ſo daß die Laͤnge des Darms 
zwiſchen dem Becher und dem Blinddarm ungefaͤhr zehen 
Zoll betrug. Zwiſchen den beiden Kruͤmmungen des Ileum's 
und dem Bauchfell, um die Oeffnung des Bechers, beſtanden 
weit ſich erſtreckende Verwachſungen, es fanden ſich Spuren von 
Schwaͤrung durch die Haͤute, von dem Becher bis zur Leiſtenge— 
gend hin, die offenbar auf den Anfang eines Proceſſes hin— 
wieſen, durch welche die Natur den fremden Koͤrper auszu— 
ſtoßen geſucht hatte. Ich gab mir nun, ſo weit die krank— 
haften Erſcheinungen darüber entſcheiden konnten, die größte 
Muͤhe, um daruͤber in's Reine zu kommen, auf welchem 
Wege dieſer Becher in den Nahrungscanal gedrungen ſey. 
Ich erſuchte daher meinen Freund, Hrn. Stephens (da ich 
gerade mit meinem Pinſel uͤber dieſe Stelle beſchaͤftigt war), den 
Grimmdarm von dem Blinddarm abwaͤrts zu unterſuchen. 
Bei dieſer Unterſuchung fand ſich der ganze Verlauf des 
Dickdarms von verhaͤltnißmaͤßig geſunder Beſchaffenheit — 
der Grimmdarm entſchieden eben ſo, und die 
Klappen des Leer- und Blinddarms vollkommen, aber der 
Canal dieſer Daͤrme in ihrem ſymmetriſchen Verhaͤltniß et- 
was verengt. Der Duͤnndarm dagegen, und beſonders das 
ileum, war ſehr ausgedehnt und mißfarbig, und die Far— 
benabſtufungen vom Hoch- und Dunkelpurpurrothen zeigten 
offenbar von einer lange beſtandenen Krankheit, welches auch 
noch durch zahlreiche ſchwaͤrende Stellen beſtaͤtigt wurde. 
Die Zottenhaut des Ileum's war von dunkelrother Farbe und 
in großer Strecke desorganiſirt. 

Bei dieſem Falle find beſonders zu bemerken, als Gegen⸗ 
ſtaͤnde von relativer Wichtigkeit, der Eierbecher und der Bruch, 
und die Art, auf welche jener in die Daͤrme gelangte. Es 
iſt wahrſcheinlich, daß dieſes Gefaͤß, da es einmal ſo weit 
gelangt war, auch den Blinddarm und vielleicht ſelbſt das 
rectum erreicht haben wuͤrde, hätte nicht der Bruch ein uns 
uͤberwindliches Hinderniß in den Weg gelegt; und wahrſchein⸗ 


27 


lich erregte an dieſer Widerſtandsſtelle die Heilkraft der Na⸗ 
tur jenen Proceß, welcher, obgleich an ſich im Verhaͤltniß 
heilſam, doch alle die krankhaften Erſcheinungen in der Naͤhe 
des Bruchs hervorgebracht hatte. Was die Art betrifft, 
wie der Becher in den Leib kam, ſo bin ich uͤberzeugt, daß 
dieß durch den Mund geſchahe. Der geſunde Zuſtand des 
Dickdarms, und vornehmlich der Ileo-Coͤcal-Klappe ſpre⸗ 
chen, wie ich glaube, gegen die Meinung, daß er durch den 
anus gekommen ſey. Wenn ſich auch der Schließmuskel 
(fraena Morgagni) nicht feinem Einbringen widerſetzt hätte, 
fo würde doch eine folche Gewaltthaͤtigkeit, die ſie durch die 
Eintreibung eines ſo großen Koͤrpers erfahren haͤtten, ſich die 
Verletzung bei der Leichenoͤffnung deutlich dargethan haben. 
Auch laͤßt es fi ſchwer glauben, daß die umgekehrte Thaͤ— 
tigkeit mit ſolcher Kraft gewirkt haben ſollte, daß ſie einen 
ſolchen Koͤrper ſo hoch hinauf in eine ſo verwickelte Lage, 
ja ſelbſt uͤber einen faſt beſtaͤndig herabgetretenen Bruch hinaus 
gefuͤhrt haben ſollte. Die Krankheit und die Ausdehnung 
des ganzen Duͤnndarms, fo wie die von mir vorhin nicht er— 
waͤhnte Erweiterung des pylorus, laſſen uns glau— 
ben, daß der Becher verfhludt worden iſt, obgleich die 
‚ anatomifche Beſchaffenheit der dabei in Wirkung tretenden 
Theile dieſer Anſicht zu widerſprechen ſcheint. 


Practiſche Bemerkungen uͤber 
der art. poplitea. 


die Aneurysmen 


Von Samuel 


„Es geſchieht manchmal, daß die Schlaͤge der aneurys— 
matiſchen Geſchwulſt eine Verminderung erfahren, ja ſelbſt 
ganz aufhoͤren; dieſer Umſtand iſt nicht immer das Zeichen 
deſſen, was man eine ſpontane Geneſung nennt; oft ent— 
ſteht dieſe Veraͤnderung vielmehr aus einer ganz andern Ur— 
ſache und kuͤndigt eine Vergroͤßerung der Gefahr an; dieſe 
Urſache iſt die Zerreißung des aneurysmatiſchen Sackes, waͤh— 
rend die Hautbedeckungen unverletzt bleiben. Dieſer letzte 
Umſtand ſchuͤtzt den Kranken zwar vor der unmittelbaren 
Gefahr einer Blutung; aber das Blut kann ſich bei einer 
ſolchen Zerreißung des Aneurysma in einer ungeheuern Aus— 
dehnung in das Zellgewebe verbreiten. Alsdann wird, 
wenn das Aneurysma in der art. poplitea feinen Sitz hat, 
die Circulation im Bein gehindert; der Fuß wird kalt, und 
wenn die Blutinfiltration bis zu einem gewiſſen Grade ſteigt, 
ſo folgt Brand an dem Gliede, die aan: mag unterbun⸗ 
den ſeyn oder nicht. 

Der Uebergang eines umſchriebenen em in den 
Zuſtand eines diffuſen Aneurysma's iſt von den meiſten Chi— 
rurgen beſchrieben worden. Indeſſen ſcheinen mehrere Um: 
ſtaͤnde dabei mehr Beachtung zu verdienen, als ihnen bisher 
zu Theil geworden iſt, wodurch Hülfsmittel fuͤr die Diag⸗ 
noſtik verloren gehen, und zu bedeutenden Fehlern in der 
Praxis Veranlaſſung gegeben wird. Es iſt nicht genug zu 
wiſſen, daß, wenn das Aneurysma diffus wird, die Pulſatio— 
nen deſſelben ſich vermindern oder verſchwinden, — daß das 
Glied alsdann ſchmerzhaft wird, die Geſchwulſt ihre Form 


Cooper. 


28 


veraͤndert, der Fuß erkaltet, und daß der Kranke das Gefuͤhl 
einer in ſeinem Gliede ſich ausbreitenden Fluͤſſigkeit hat. 
Oft iſt es mehr Taubheit als Schmerz; und wenn das 
Aneurysma einen großen Umfang hat, ſo erklaͤrt der Druck 
und die Veränderung der Lage des nervus popliteus und 
die Ausdehnung der Hautnervenaͤſte dieſes Taubheitsgefuͤhl 
des ganzen Beins ſehr wohl. 

Die Formveraͤnderung haͤngt von der Lage der Oeff— 
nung des Sackes, von der Ausdehnung des Ertravaſats 
und dem Orte, den es einnimmt, und von dem Grade der tei— 
gigen Auftreibung der Hautdecken ab. Zerreißt der aneus 
rysmatiſche Sack an einem der Haut zugewendeten Puncte, 
ergießt ſich das Blut in großer Menge, und war das Glied 
in Folge der Anſchwellung der Weichgebilde nicht ſehr aus— 
gedehnt, ſo werden die Veraͤnderungen in der Geſchwulſt 
und im Umfange des Gliedes deutlich ſeyn. Berſtet aber der 
Sack in der Tiefe, infiltrirt ſich das Blut in das Zellge— 
webe zwiſchen den Muskeln und unter den Aponeuroſen, war 
das Glied ſchon fruͤher bedeutend geſchwollen, ſo kann ſich eine 
große Menge Blutes ergießen, ohne bemerkbare Veraͤnde⸗ 
rungen in der Geſchwulſt oder in dem afficirten Gliede Übers 
haupt hervorzubringen. Was das beſondere von dem Kran- 
ken wahrgenommene Gefühl anbetrifft, fo iſt dieß ein ganz. 
unzuverlaͤſſiges Zeichen, denn die Zerreißung kann waͤhrend 
des Schlafes eintreten und der Kranke kann Schmerz oder 


irgend eine andre Empfindung haben, die eine ſolche Zerrei— 


ßung vorſpiegeln koͤnnte, ohne daß irgend eine Veraͤnderung 
im Aneurysma vorgegangen waͤre. 

Iſt auch der aneurysmatiſche Sack zerriſſen, ſo geſchieht 
es jedoch mitunter, daß bei maͤßiger Oeffnung die Pulſationen 
nicht ſogleich vollkommen aufhören; fie find alsdann nur we⸗ 
niger kraͤftig, und es dauert oft mehrere Tage, bis ſie ganz 
verſchwinden. Dieſe allmaͤlige Abnahme und das darauffol⸗ 
gende Verſchwinden der Pulsſchlaͤge in der Geſchwulſt, er 
klaͤrt ſich durch die Annahme, daß die Oeffnung des Sackes 
allmaͤlig groͤßer wird. Andere Urſachen tragen das Ihrige 
dazu bei, um die Pulsſchlaͤge immer ſchwaͤcher und endlich 
ganz unbemerkbar zu machen. Die erſte derſelben iſt die 
mehr oder minder große Beeintraͤchtigung der Circulation im 
Gliede, nachdem eine große Menge Blutes in das Zellgewebe 
infiltrirt iſt. Es dauert einige Zeit, bis die Extravaſation 
den noͤthigen Grad erreicht, um dieſe Wirkung hervorzubrin⸗ 
gen, denn die Enge der Oeffnung, und vielleicht auch ihre 
Lage außerhalb des Blutſtromes, verhindern, daß die Ergie— 
ßung auf einmal reichlich und ausgebreitet ſey. Indeß wird 
die Menge des in das Zellgewebe austretenden Blutes im— 
mer groͤßer und es entſteht aus der daraus hervorgehenden 
Compreſſion nicht nur ſtarke Reizung, ſondern auch Beein⸗ 
traͤchtigung der Gefäß: und Nerventhaͤtigkeit im Gliede. 
Daher das Sinken der Temperatur des Fußes und die Nei— 
gung zu Gangraͤn, als wohlbekannte Folgen der Umwand— 
lung eines umſchriebenen Aneurysma der art. poplitea in 
ein diffuſes. Die zweite Urſache, welche das allmälige Auf- 
hoͤren der Pulsſchlaͤge in der Geſchwulſt kraͤftig unterſtuͤtzt, 
iſt die Anhaͤufung von Blutgerinnſel und Faſerſtoff in dem 
aneurysmatiſchen Sack, welche daher ruͤhrt, daß der Blut— 

* 


29 


ſtrom in der Geſchwulſt, in dem Maaße, als die Beeintraͤch⸗ 
tigung der Circulation im Beine zunimmt, immer mehr an 
Lebhaftigkeit abnimmt. 

Dieſe Bemerkungen ſind aus der Beobachtung eines 
Falles von aneurysma arteriae popliteae hervorgegangen, 
deſſen Geſchichte dem Practiker in vielfacher Ruͤckſicht inter— 
eſſant ſeyn kann. 

M. Lucas, ein kraͤftiger Mann von 48 Jahren, an 
Gicht leidend, hatte eine Geſchwulſt in der Kniekehle; ſie er— 
ſtreckte ſich auf den Seiten der Condylen des Schenkels ge— 
gen die Knieſcheibe und unter den Musc. gastrocnemius. 
Die Pulſationen waren ſehr ſtark, und ſowohl durch das Ge— 
ſicht, als durch das Gefuͤhl deutlich wahrnehmbar. Die 
Haut war nach hinten an einigen Stellen geroͤthet und ent— 
zündet, der Fuß taub und das Bein bedeutend oͤdematoͤs. 
Die Krankheit dauerte ſeit fuͤnf Jahren, ohne daß der Kranke 
daran dachte, daß er etwas Anderes, als eine gichtiſche Af— 
fection am Knie habe und trotz der ungeheuren Anſchwellung 
ſetzte er ſeine Beſchaͤftigungen fort, bis ihn S. Cooper das 
erſte Mal beſuchte. Es wurde die Unterbindung der Schen— 
kelarterie vorgeſchlagen, aber der Kranke verlangte zehn Tage 
Aufſchub, um gewiſſe von ihm eingegangene Verpflichtungen 
zu erfüllen. Drei oder vier Tage darauf hatte er einen hef⸗ 
tigen Gichtanfall im rechten Fuße und in den beiden Hands 
wurzeln. Dieſe Complication dauerte an 14 Tage, nach 
welchen man bemerkte, daß die Pulſationen der aneurysma— 
tiſchen Geſchwulſt bedeutend abgenommen hatten, ohne eine 
materielle Veraͤnderung in der Geſchwulſt und im Ausſehen 
des Gliedes, außer daß eine leichte purpurne Faͤrbung ober— 
halb des innern Knoͤchels vorhanden war. Die Taubheit des 
Fußes ſchien auch zugenommen zu haben. Fuͤnf Tage dar⸗ 
auf war die angegebne Faͤrbung ſehr deutlich, aber wenig 
ausgebreitet, und glich einer Ecchymoſe; der Fuß war 
plotzlich kalt geworden; in der Gegend der Fußbeuge 
und des Knoͤchels hatte er etwas Empfindung, in den Zehen 
aber gar keine; Pulſation war in der Geſchwulſt nicht wahr— 
zunehmen. Trotz dem war das Glied keine Veraͤnderung 
eingegangen. Woher kam nun das Aufhoͤren der Pulſatio— 
nen? Da „gar keine Veraͤnderung in der Form und Feſtigkeit 
der Geſchwulſt, und keine Zunahme des Umfanges des Bei— 
nes zu bemerken war,“ ſo dachte man gar nicht an eine Zer— 
reißung des Aneurysma's. Indeß nahm der Puls an 
Frequenz zu, und es drohte Gangraͤn. Als man das 
Ohr auf die Geſchwulſt auflegte, ſo hoͤrte man ein blaſen— 
des Geraͤuſch, welches vom Durchgange des Blutes durch 
die Geſchwulſt herruͤhrte. Die Wärme des Gliedes 
kehrte wieder, und da man an eine Ruptur gar nicht 
dachte, ſo glaubte man, daß, da der Blutzufluß in den aneu⸗ 
rysmatiſchen Sack abgenommen habe, man ein Heilbeſtreben 
hoffen koͤnne, und man verſchob die Operation. Am drit— 
ten Tage darauf mußte man Brand befürchten; die aneu⸗ 
rysmatiſche Geſchwulſt hatte nichts von ihrer Spannung und 
Groͤße verloren; die Anſchwellung des ganzen Beines hatte 
auch nicht abgenommen; das Blaſegeraͤuſch war noch 
deutlich; die ſcheinbare Ruͤckkehr der Waͤrme, welche vor 
drei Tagen im Fuße bemerkt worden war, war durch die 


30 


fortgeſetzte Anwendung von Fomentationen herbeigeführt wor: 
den; endlich hatte die Pulsfrequenz bedeutend zu— 
genommen; es wurde alſo die Schenkelarterie unterbun— 
den; das Blaſebalggeraͤuſch verſchwand ſogleich. Fünf 
Tage nach der Operation war man durch die Gangraͤn ges 
noͤthigt, das Glied anderthalb Zoll oberhalb der Ligatur zu 
amputiren, aus der Arterie kam kein Blut. Nach ſechs 
Wochen war die Heilung vollkommen. Bei der Unterſu— 
chung des amputirten Gliedes fand man, daß in dem tief 
gelegenen Theil des aneurysmatiſchen Sackes unter dem 
Muse. gastrocnemius eine Ruptur entſtanden war, aus 
welcher das Blut ſich in großer Menge in das Zellgewebe 
zwiſchen den Muskeln bis zur Ferſe ergoſſen hatte; die Achil— 
lesſehne war davon umgeben. 

Dieſe Beobachtung kann zur Erlaͤuterung mehrerer in. 
tereſſanten Puncte der Praxis dienen. 

1. Zeigt ſie die Gefahr, welche man laͤuft, wenn 
man bei einem bedeutenden Aneurysma der art. poplitea 
die Unterbindung der Schenkelarterie verſchiebt; denn geſetzt 
auch, daß man keine Zerreißung der Haut und keine fuͤrch— 
terliche Blutung zu befuͤrchten haͤtte, ſo kann doch der 
aneurysmatiſche Sack zerreißen, und das umſchriebene Aneu— 
rysma ein diffuſes werden und alle von dieſem letztern Zu— 
ſtande unzertrennlichen Gefahren mit ſich bringen. Seit 
langer Zeit ſchon empfiehlt Herr S. Cooper das Aneu— 
rysma der arteria poplitea ſich nicht entwickeln zu laſſen, 
ehe man zur Operation ſeine Zuflucht nimmt. Mit der 
Zunahme des Umfanges der Geſchwulſt entſtehen auch wirk— 
liche Hinderniſſe der Wiederherſtellung des Kranken. Vor 
Kurzem empfahl man, mit der Operation ſo lange zu 
warten, bis die Fortſchritte des Aneurysma den Collateral— 
aften ſich zu entwickeln erlaubt haben würden, Dieſe Lehre iſt 
ganz verlaſſen worden, denn die Erfahrung hat bewieſen, daß 
die Communicationen, durch welche der Kreislauf, nach Un— 
terbindung der Hauptarterie eines Gliedes, wiederhergeſtellt 
wird, durch die Ausdehnung einer ungeheuren aneurysmati— 
ſchen Geſchwulſt, vielmehr obliterirt, als daß ſie mit dem 
Fortſchreiten der Krankheit weiter und freier werden. Durch 
das Zoͤgern giebt man die Muskeln des Knies einer großen 
Terturveraͤnderung preis; ein großer Sack wird viel Zeit er— 
fordern, um zuſammenzuſinken und abſorbirt zu werden; der 
nervus popliteus kann in eine duͤnne Membran umgebildet 
werden, welche in nichts dem gleicht, was er im normalen 
Zuſtande war; die vena poplitea kann verwachſen, endlich 
koͤnnen die Condylen des Oberſchenkels und der Gelenkkopf 
der tibia der Sitz einer unheilbaren Krankheit werden. 

2. Iſt das Aneurysma bedeutend, das Bein und der 
Fuß ſehr angeſchwollen, reißt der Sack tief unter der Apo— 
neuroſe und den Muskeln, ſo breitet ſich das Blut in dem 
Zellgewebe aus und bringt nur fo geringe Veraͤn— 
derung im Ausſehen der Geſchwulſt und des 
Gliedes hervor, daß man dieſe Zerreißung gar nicht ver— 
muthet, wenn man nicht andere Umſtaͤnde beruͤckſichtigt. 

3. Die Veraͤnderung oder das Aufhoͤren der Puls— 
ſchlaͤge in einer aneurysmatiſchen Geſchwulſt kann entſtehen 
von einem Beſtreben zur Heilung, und dann hat der Wund— 


31 


arzt nichts zu thun: aber auch von einer Zerreißung des 
aneurysmatiſchen Sackes, und dann muß die Unterbindung 
der Arterie bald vorgenommen werden. Es iſt daher wich— 
tig, dieſe beiden Faͤlle von einander zu unterſcheiden. Die 
mitgetheilte Beobachtung iſt ein Beleg fuͤr die Nuͤtzlichkeit 
der Auscultation, um ſich zu uͤberzeugen, ob das Blut in 
die Geſchwulſt zugefuͤhrt wird. Bei vollkommener Abwe— 
ſenheit jedes Geraͤuſches, welches den Durchgang des Blu— 
tes anzeigte, wird man von der Unterbindung der Arterie 
abſtehen muͤſſen. 

4. Ausgebreitete Blutinfiltration in das Zellgewebe, 
entwickelt einen hohen Grad von Reizung in dem Gliede 
und hindert die Circulation deſſelben; dieß wirkt auf die 
ganze Oeconomie zuruͤck, daher der große Durſt, die Be— 
klommenheit, die Beſchleunigung des Pulſes und die andern 
Fieberſymptome, ſelbſt wenn die Taubheit des Gliedes den 
Kranken verhindert, ſich uͤber Schmerzen zu beklagen. Man 
muß die Beſchleunigung des Pulſes nach einer 
Abnahme oder dem Aufhoͤren der Pulſationen in 
einer aneurysmatiſchen Geſchwulſt als ein Zeichen 
betrachten, welches wohl geeignet iſt, die fragliche Zerreißung 
vermuthen zu laſſen. 

5. Die ploͤtzliche Temperaturverminderung 
des Fußes nach denſelben Umſtaͤnden iſt noch ein 
Symptom, welches den andern deſto mehr Gewicht giebt. 

6. Wie tief auch die Blutergießung in die Muskeln 
und die Aponeuroſe, wie angeſchwollen auch die Hautbe— 
deckungen ſeyn moͤgen, ſo wird doch die Zerreißung des Sackes 
an irgend einer Stelle der Oberflaͤche des Glie— 
des eine rothe oder livide Faͤrbung veranlaſſen. 
Dieſes Symptom wird die Diagnoſe erleichtern. 

7. Die mitgetheilte Beobachtung zeigt, wie weit das 
Blut aus dem aneurysmatiſchen Sack in das Zellgewebe, 
nach dem Uebergange des umſchriebenen Aneurysma's in das 
diffuſe, austreten kann. (Gazette med, No, 50. Juin 
1833. Aus den Med. Chir. Transact.) 


eber et fis e 


will ich einige Bemerkungen von Dup uytren aufnehmen, 
die er in ſeiner Clinik mitgetheilt hat. Es kam ein junger 
geſunder Menſch von 18 Jahren am 20. Sept. 1833 in 
die Clinik und beklagte ſich, daß er nicht ohne Schmerzen 
und ſchnelle Erſchoͤpfung weit gehen koͤnne. Die geringſten 
Unebenheiten des Bodens verurſachten ihm Schmerzen, das 
abgerundetſte Pflaſter ſelbſt iſt ihm laͤſtig und er kann kei— 
nen Weg von einer Viertelſtunde in Paris machen, ohne 


32 
ausruhen zu muͤſſen, ſo empfindlich wird die Fußſohle. Bei 
der Unterſuchung zeigte der Fuß weder Wunde, noch wunde 
Stellen, noch Entzuͤndung. Aber die Fußſohle iſt eben, 
platt und alle ihre Puncte ruhen zu gleicher Zeit auf dem 
Boden. Kurz, es iſt ein Plattfuß. Es wird ihm der 
Gebrauch eines Schuhes angerathen, deſſen Abſatz einen Zoll 
hoch ſey, und allmaͤlig bis auf 2 Zoll und 24 Zoll erhöht 
werden kann. — Hr. Dupuytren verſichert, daß er je 
desmal, wenn ihm Perſonen dieſer Art vorgekommen ſeyen, 
fie curirt habe, indem er fie Abſaͤtze von 12 bis 2 Zoll 
Hoͤhe habe tragen laſſen. Es ſey uͤbrigens noͤthig, daß die 
Sohle biegſam und elaſtiſch ſey: Der Holzſchuh, z. E,, werde 
kein ſolches Reſultat haben, wenn auch der Abſatz daran 
noch fo hoch ſey. Das Gute bei der Stiche fen, daß dieſe 
Behandlung mit Lederſchuhen mit hohen Abſaͤtzen nicht bloß 
die Unbequemlichkeit hebe, ſondern bei jungen Perſonen eine 
Radical-Heilung bewirke, indem er den Fuß zu einer Kruͤm⸗ 
mung zwinge, welche permanent werde, und noͤthig ſey, um 
die empfindlichen Theile der Fußſohle zu ſichern. (Dieß legs 
tere iſt nicht ganz einleuchtend; allein da die Plattfuͤße auch 
in Deutſchland haͤufig vorkommen, namentlich bei Militaͤr— 
aushebungen haͤufig zur Sprache kommen, ſo iſt die Angabe 
eines fo ſehr erfahrenen Practikers, wie Hr. Dupuptren, 
doppelt beachtungswerth.) 


M i s ce le 


Eine merfwürdig lang anhaltende Einwirkung 
des Blitzes wird von Dr. Bruͤck in Caſper's Wochenſchrift. 
Bd. 2. Nr. 33. mitgetheilt. Im Jahre 1794 wurde eine Dame, 
welche eben mit einem vierjaͤhrigen Knaben, dem Sohne des 
Leibarztes Brandis zu Copenhagen, ſpielte, vom Blitz er⸗ 
ſchlagen, wobei auch der Knabe bewußtlos zuſammenſank. Das 
Kind wurde raſch in den ſtroͤmenden Regen hinausgetragen, und 
erholte ſich hier, wurde alsdann im Bette erwaͤrmt und bekam ei— 
nen nicht lange dauernden Neſſelausſchlag uͤber den ganzen Koͤrper. 
Von dieſer Zeit an wurde nun dieſer Knabe, bis zu ſeinem im 
maͤnnlichen Alter erfolgenden Tode, jedesmal vom Neſſelausſchlag 
befallen, ſobald ein Gewitter am Himmel erſchien. 

Einen heftigen Speichelfluß heilte Dr. Graves 
durch Jodine auf folgende Weiſe: Am 20. November ließ er 
das Mittel zum erſten Mal anwenden, und zwar 5 Gran an die⸗ 
fem Tage; den 21. und 22. zuſammen 8; den 23. und 24, 16 
Gran, alſo im Ganzen 27 Gran in 5 Tagen; jetzt ſtellte ſich 
aber Ekel ein und man mußte mit dem Mittel ausſetzen. Am 28. 
fing man wieder an, und am 27. nahm der Kranke 8 Gran mehr. 
Am 1. December hatte der Speichelfluß ganz aufgehoͤrt. (Dubl. 
Medic. Journal.) 


Berichtigung: 
Seite 16., lies in der zweiten Miscelle: 
Einkriechen. 


Im vorigen Stuͤck No. 1. des 40. Bds. 
Eintreten ſtatt 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


Chemistry, Meteorology and the function of Digestion conside- 
red with reference to Natural Theology; by W. Prout, being 
the Eight Bridgewater Treatise, London 1834. 8. 


De la Pellagre et de la Folie pellagreuse, Observations re- 
eueillies au grand Höpital de Milan. eme édition. Par A. 
Briere de Boismont. Paris 1834, 8. 


Encyclopédie des sciences médicales. Par MM. Alibert, Bar- 
bier, Bayle, Baudelocque, Bousquet, Brachet, Bricheteau, 
Capuron, Cavenlow, Cayol, Clarioni, Cloquet, Collereau, 
Double, Fuster, Gerdy, Gibert, Gudrard, Laennee, Lenor- 
mand, Lisfranc, Malle, Martinet, Parent Duchatelet, Pelle- 
tan, Recamier, Serres, Auguste Thillage, Velpeau, Virey. 
Tome ler. Premiere Livraison. Paris 1834. 8. 


—u— —uyvtð — s 


Notizen 


aus 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Fro rie p. 


Nro. 861. 


(Nro. 3. des XL. Bandes.) 


Maͤrz 1834. + 


Gedruckt im Landes- Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 
des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 
Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 gal. 


e e eee 


Verſuche uͤber die Einwirkung des Chlor, Jod, 
Brom, der Saͤuren und Alkalien auf das Kei— 
men der Saamen. 


Von H. R. Goeppert zu Breslau. 


So vielfach und oft auch ſchon das Keimen der Pflan— 
zen zum Gegenſtande von Unterſuchungen gemacht worden 
iſt, fo bieten fich doch immer noch neue Seiten dem For— 
ſcher dar, und vieles erſcheint bei tieferem Eingehen dunkel 
und uneroͤrtert, was man bisher uͤber jeden Zweifel erhaben 
meinte. 

Der Verfaſſer, der eine moͤglichſt vollſtaͤndige Bearbei— 
tung dieſes intereſſanten Zweiges der Phyſiologie beabſichtigt, 
erlaubt ſich einige vorlaͤufige erlangte Reſultate uͤber die Ein— 
wirkung mehrerer Stoffe auf das Keimen hier mitzutheilen, 
die er die Ehre hatte, der letzten Verſammlung der Natur— 
forſcher in Breslau vorlegen zu laſſen, zugleich denſelben aber 
kuͤrzlichſt voranzuſchicken, was er bereits früher über dieſen 
Gegenſtand hinſichtlich der Einwirkung des Lichtes, des quan— 
titativen Verhaͤltniſſes der Feuchtigkeit und der dabei ſtatt— 
findenden Waͤrmeentwickelung gefunden zu haben glaubte. 
Es ergab ſich alſo hieraus: 

1) Daß die Saamen bei gleichem Gewichte, und un— 
ter gleichen zum Keimen erforderlichen Umſtaͤnden, aus einer 
groͤßeren Menge gegebener Fluͤſſigkeit, immer nur eine ſich 
gleichbleibende Menge Waſſer zu ſich nehmen, ſo daß man 
alſo aus dem verſchiedenen Gewichte der Saamen, die 
Quantitat Waſſer berechnen kann, welche fie zum Keimen 
erfordern. 

2) Das Licht uͤbt weder bei der Einſaugung noch bei 
dem darauf erfolgenden Keimen irgend einen beſonderen ſchaͤd— 
lichen oder foͤrdernden Einfluß aus, wie Bertholon, Th. 
v. Sauffure und Link gegen In genhouß und Sen— 
nebier ſchon fruͤher behaupteten. 

3) Die Saamen koͤnnen die zum Keimen noͤthige 
Quantitaͤt Waſſer unter Umſtaͤnden verlieren, und wieder 


aufnehmen, ohne daß dadurch ihre Keimfaͤhigkeit vernichtet 
wird, was, um mich teleologiſch auszudruͤcken, als eine ſehr 
weiſe und zur Erhaltung der Arten dienliche Einrichtung der 
Natur zu betrachten iſt, weil hieraus klar hervorgeht, war— 
um Saamen ſo wenig von den verſchiedenartigen Einfluͤſſen 
der Witterung leiden oder vielmehr die Abwechſelung von 
Trockenheit und Feuchtigkeit ertragen, ohne daß dadurch ihr 
Zweck, die Fortpflanzung der Art zu bewerkſtelligen, verloren 
geht. Dieſe Verſuche ſchließen ſich mithin an die von Theod. 
v. Sauſſure an (de influence du dessechement sur 
la germination de plusieurs graines alimentaires par 
M. Theod, Saussure: Mem, de la société de Physig. 
et d’hist. natur. de Genève T. III. sec. partie p. 
1— 25), welcher ein ähnliches Verhalten bei den jungen 
ſchon gekeimten Pflanzen beobachtete. Er fand nämlich, daß 
mehrere Arten von Koͤrnerfruͤchten, welche auf der Oberflaͤche 
des Bodens gekeimt haben, ohne in denſelben eingedrungen 
zu ſeyn, ſpaͤter von der Sonne ſo ſtark als moͤglich ausge— 
trocknet werden koͤnnen, ohne hierdurch etwas Anderes als 
einen bloßen Scheintod zu erleiden, indem ſie bei Zutritt der 
Feuchtigkeit ſich wieder beleben und nur mit Verluſt des 
Wuͤrzelchens, welches ſich neu erzeugt, weiter wachſen. 

4) Die Saamen erlangen nach dem Austrocknen bei'm 
abermaligen Einweichen, (wenn ſie naͤmlich vorher ſchon die 
zum Keimen nöthige Menge Waſſer in ſich genommen hat— 
ten) die merkwuͤrdige Faͤhigkeit, die erforderliche Fluͤſſigkeit 
nicht nur ſchneller aufzuſaugen, ſondern auch in ungleich kuͤr— 
zerer Zeit zu keimen, was ſich, meiner Meinung nach, nur 
durch die Annahme erklaͤren laͤßt, daß das durch die Einſau— 
gung von Waſſer und durch die Übrigen thaͤtigen Potenzen 
erweckte Lebensprincip auch durch das Austrocknen nicht ver— 
nichtet wird, ſondern der Saame auf dieſer Stufe der Ent— 
wickelung verbleibt, folglich ſich auch unter ſpaͤter eintreten— 
den guͤnſtigeren Umſtaͤnden um ſo raſcher zu entfalten im 
Stande iſt. 

Die getrockneten Saamen beſaßen dieſe Eigenthuͤmlich— 
keit nur 4 Wochen lang, ſpaͤter verhielten ſie ſich wieder wie 

3 


90 


ſolche, die das erſtemal mit Waſſer in Beruͤhrung kommen. 
Auch Th. v. Sauſſure beobachtete ein aͤhnliches Verhal— 
ten bei den gekeimten Pflanzen, von denen die meiſten ein 
Vierteljahr lang im Beſitze der Wiederauflebungsfaͤhigkeit 
blieben. 

5) Während des Keimens der Saamen wird Waͤrme 
frei, deren Entwickelung jedoch, wie die von mir mit getoͤdteten 
Saamen angeſtellten Gegenverſuche bewieſen, nicht allein durch 
den chemiſchen Proceß der dabei ſtattfindenden Zuckerbildung, 
ſondern vielmehr durch die Lebenskraft der Pflanze vermit— 
telt wird, folglich als das Reſultat des lebendigen organi— 
ſchen Proceſſes anzuſehen iſt ). (Ueber die Waͤrmeentwicke— 
lung in der lebenden Pflanze v. H. R. Goeppert. Wien 
bei Gerold 1332, 

Nachdem ich nun gewiſſermaßen den Einfluß der natuͤr— 
lichen Reize auf das Keimen geprüft hatte, ging ich zur 
Unterſuchung der kuͤnſtlichen über, Alexander v. Hum⸗ 
boldt “) entdeckte bekanntlich, daß das Chlor oder die oxy⸗ 


) Auch Theod. v. Sauſſure (Memoir. de la société de 
Paysiq. et d’hist. natur, de Geneve T. VI. p. I. Bull. 
univers. Juill, 1833. p. 260 — 276. Schweigger-Seidel's 
N. Jahrbuch der Chemie und Phyſik. Bd. IX. Heft 4. S. 197), 
der Behuf's der Zuckerbildung den Waͤrmeentwickelungsproceß 
unterſuchte, gelangte auf anderem Wege zu demſelben Refuls 
tate, indem er anzunehmen ſich veranlaßt ſieht, daß der Sauer— 
ſtoff der Atmoſphaͤre zwar als die Haupturſache der bei'm 
Keimen erzeugten Waͤrme zu betrachten ſey, ſie aber nicht 
einzig und allein demſelben zugeſchrieben werden koͤnne. 

) Florae Eribergens, specimen edidit F. 4. ab Humboldt, 
accedunt Aphorismi ex doctrina Physiologiae chemicae plan- 
tarum c. tabulis aen, Berolin. 1793 p. 156. Ueberſetzung der 
Aphorismen von G. Fiſcher. Leipzig 1794. Seite 61. Uslar 
(Fragmente neuerer Pflanzenkunde v. 3. v. Uslar. Braun: 
ſchweig 1794 2. Heft S. 155 — 153.), Prof Pohl in 
Dresden, v. Jacquin und Schott in Wien (Journal de 
Physique, de Chemie, d’histeir. nat, et des arts par 1. 
C. C. Delametherie Messid. an VI. I.. 4eme (1798) p. 
64 — 65. Allgem. Journ. der Chemie, 2. Jahrg. 1799. S. 
261.), Theod. v. Sauſſure (Recherch. chymigq. sur la ve- 
getat.), Einhof (Bemerkungen üb, die Wirkung verſchie— 
dener Säuren, Salze u. ſ. w. auf die Vegetation. Neues 
allgem. Journal der Chemie von Gehlen, 3. Bd. Berlin 1804 
©. 604. u. ſ.), Schrader und Neumann (Zwei Preis: 
ſchriften üder die eigenth. Beſchaffenheit und Erzeugung der 
erdigen Beſtandtheile in den Getraideart. Berlin 1800. S. 
78 — 80) beftätigten die Erfahrungen Humboldt's. Lefe— 
bore (Experience. suc la germinat, des plantes par E. II. 
Lefebore. Strasbourg an IX.) will hingegen in der orydirten 
Salzſaͤure das Keimen, wenn auch nicht ganz unterdruͤckt, doch 
wenigſtens nicht beſchleuniget geſehen haben. Daſſelbe beob- 
achteten Fourcroy und Vauquelin bei Linſen. (Memoir. 
pour servir à Thistoic. chimique de la germinat. et de la 
ferment. des graines et des farines. Anal. du Mus. d’hist. 
natur. T. 7. A Paris 1806 pag. 15), Schnur rer (Observa- 
ta quaedam, de materiacum quarundam oxydatarum in 
germinationem efficientia, pro diversa seminum rerumque 
externarum indole. Dissert. inaug, quam praeside Kielmeier 
publice defendet Fr, Schnurrer Tubing. Ueberfeg. im 
Journal für Chemie und Phyſik von Gehlen, 2. Bd. 1806 
S. 56 u. f.) glaubte zu finden, daß nur im Sonnenlichte, 
und nur bei höherer Temperatur (15° und darüber) die oxydirte 
Salzſaͤure das Keimen befoͤrdere und den Saamen mit Thar: 
fem, fluͤchtigem Stoffe vorzugsweiſe zuſage, weniger gut den 


0 


36 


dirte Salzſaͤure die Saamen der Pflanzen vorzugsweiſe un— 
ter dem Einfluſſe des Sonnenlichtes fruͤher zum Keimen 
bringe, als dieß in bloßem Waſſer zu geſchehen pflegt. Man 
glaubte fruͤher die Urſache dieſer Erſcheinung in dem waͤh— 
rend dieſes Proceſſes angeblich frei werdenden Sauerſtoffe zu 
finden. Als man ſpaͤter die Anſichten über das Wahre der 
orydirten Sal ſaͤure aͤnderte, ſah man in derſelben nur ein 
an und fuͤr ſich das Keimen befoͤrderndes Reizmittel. Ich 
wiederholte die eben erwaͤhnten intereſſanten Experimente mit 
gleichem gluͤcklichem Erfolge und pruͤfte nun auch die dem 
Chlor fo nahe verwandten Stoffe, das Jod und das neuer— 
lich entdeckte Brom. Sie uͤbten eine gleiche Wirkung auf 
die Saamen aus, namentlich das Ber ſo m, fo daß unter andern 
ein 15 Sekunden langer Aufenthalt der Saamen in Bromdunſt 
bei 15 R. hinreichte, um die Entwickelung der Keime (bei 
Camelina (Myagrum) sativa) ſchon nach wenigen Stunden 
hervorzurufen, waͤhrend dieß in bloßem Waſſer erſt innerhalb 
24 Stunden geſchah. Desgleichen erfolgte eine beſchleuni— 
gende Einwirkung auch bei den verſchiedenen Temperaturen, 
in welchen uͤberhaupt noch Pflanzen keimen (nach meinen 
Erfahrungen von 3 Gr. an), was von mehreren früheren Be— 
obachtern, namentlich von Schnur rer, gelaͤugnet wurde. 
Die Abweſenheit des Lichts war eben ſo wenig foͤrdernd als 
hemmend, wie auch der rothe, violette, gruͤne oder blaue 
Strahl deſſelben ſich indifferent verhielten. — Nothwendig 
erſchien nun die Entſcheidung der Frage, auf welche Weiſe 
wohl jene obengenannten Stoffe wirkten, ob an und fuͤr 
fich oder durch die Säuren, in welche fie ſich bekannt— 
lich verwandeln, wenn ſie mit organiſchen Subſtanzen, wie 
hier mit den Saamen, in Beruͤhrung kommen. Um dieſen 
Punct für das Chlor zu entſcheiden, hatte man ſchon früher 
mit Salzſaͤure experimentirt, aber der concentrirte Zuſtand, 
in welchem man ſie anwendete, wirkte vernichtend und nicht 
befoͤrdernd auf die Entfaltung der Keime ein. Zweckmaͤßiger 
ſchien es mir, die Saͤuren in einem ſolchen Grade der Ver— 
duͤnnung anzuwenden, wie ſie eine Chlor-, Brom oder 
Jod-Loͤſung von beſtimmter Staͤrke bei Berührung mit or—⸗ 
ganiſchen Subſtanzen zu bilden im Stande iſt. Die auf 
dieſe Weiſe mit ſehr verduͤnnten Saͤuren (alſo Chlorwaſſer— 
ſtoff- oder Salzſaͤure, Jod- und Brom-Waſſerſtoffſaͤure) 
angeſtellten Verſuche lieferten entſcheidende Reſultate, indem 
die Saamen in dieſen Fluͤſſigkeiten eben ſo raſch als in den 


ſchleimigen und mehligen, auf die Erbſen aber (im Widerſpru⸗ 
che mit Humboldt) gar keinen das Keimen beſchleunigenden 
Einfluß ausuͤbe. Aehnliche Verſuche, nur in geringerer Aus— 
dehnung ſtellten noch an Remond. (Quarterly Journal of 
Scienc. Regist. of Arts. n. 57. 30. Daraus im Journal de 
Pharmac. VIII. 299. Dingler's polytechniſchem Journal 
1829. 31. Jahrg. S. 402. Repert. der organ. Chemie von 
Fechner 1. Band, 1. Abtheilung. Leipzig 1826 S. 34.) und 
Eichſtaͤdt (Verhandlungen des Vereins zur Befoͤrderung des 
Gartenbaues in den Kgl. P. Staaten, 6. Bd. 1. Lieferung. 
1829 S. 30) Otto in Berlin beſchrieb ebendafelbft (4, 
Lief. 2. Bd. S. 224 — 25) ſchon früher (1825) fein practi⸗ 
ſches und, meinen Erfahrungen zu Folge, mit Recht ſehr zu 
empfehlendes Verfahren, das Chlor zur Befoͤrderung des Kei⸗ 
mens zu benutzen. 


37 


Loöſungen jener einfachen Stoffe keimten, woraus ſich hoͤchſt 
uͤberzeugend ergab, daß bei der Einwirkung des 
Chlor, Brom oder Jod weder der etwanige 
Sauerſtoff noch irgend ein anderer Stoff, 
ſondern die neuge bildete Saͤure allein die, die 
Keimung befoͤrdernde Wirkung ausuͤbte. Auch 
findet ſich in den keimenden Saamen niemals eine Spur 
des Jod, Brom oder Chlor, ſondern nur die aus dieſen 
Stoffen neu entſtandenen Saͤuren. 


Nun ſtellte ich auch Verſuche mit den uͤbrigen Saͤuren 
an und fand in dem analogen Verhalten derſelben, als der 
Schwefel-, Salpeter-, Phosphor-, Weinfteinz, 
Benzoe-, Citronen-, Sauerklee-, Eſſig⸗ und 
Gallus-Saͤure, eine neue Beſtaͤtigung der Richtigkeit 
der eben ausgeſprochenen Anſicht. Alle ohne Ausnahme be— 
ſchleunigten in verduͤnntem Zuſtande das Keimen, 
nur war der Grad der noͤthigen Verduͤnnung bei den ver— 
ſchiedenen Saͤuren auch verſchieden, ſo z. B. erforderten 
Eſſigſaͤure mindeſtens 400, Schwefel-, Salpeter-, Salz— 
und Sauerkleeſaͤure immer 100 Theile Waſſer, Phosphor: 
und Weinſteinſaͤure nur 50 Theile. Concentrirtere Loͤſun— 
gen wirkten toͤdtend ein. Dagegen ging der Grad der 
Verduͤnnung, den ſie unbeſchadet ihrer die Keimung befoͤr— 
dernden Eigenſchaften erleiden konnten, bei den meiſten faſt 
uͤber die Grenzen der chemiſchen Reaction hinaus. So 
zeigte ſich die Phosphorſaͤure in 4800 facher, Salz- und 
Schwefelſaͤure in 8000 facher, Eſſigſaͤure in 16000 facher, Cir 
tronen = und Sauerkleeſaͤure in 20,00 0facher, Salpeter- 
und Weinſteinſaͤure in 25,000 facher Verduͤnnung noch wirk— 
ſam, ſo daß, wenn man die zum Keimen der einzelnen 
Saamen erforderlichen Antheile Saͤure berechnet, derſelbe bei 
einzelnen ſehr leichten Saamen, wie z. B. dem Leindotter, 
(Camelina sativa), nur ein 500,000 bis 1,000,000 Gran 
betraͤgt. 


Ein nicht minder beobachtungswerthes, obgleich den 
Saͤuren ganz entgegengeſetztes Verhalten zeigten die fixen 
Alkalien, das Kali und das Natrum, die in verduͤnn— 
term Zuſtande eine nicht befoͤrdernde, ſondern vielmehr ve 
tardirende Wirkung ausuͤbten, ſo daß die Saamen in 
dieſen Fluͤſſigkeiten an 24 bis 30 Stunden ſpaͤter als in 
reinem Waſſer keimten, jedoch waren die Grenzen, inner— 
halb welcher die Verduͤnnung derſelben noch Wirkung aus— 
uͤbte, nicht ſo ausgedehnt und bewegten ſich nur zwiſchen 
400 und 10,000. 


Die Saamen aus den einzelnen Familien verhielten 
ſich, wie begreiflich, in Folge ihrer untereinander abweichen— 
den Beſchaffenheit oft verſchieden, und zeigten Anomalien, 
die zu ihrer Aufklaͤrung noch eine hoͤchſt ausgedehnte Reihe 
von Experimenten erfordern. Im Allgemeinen ſey nur hier 
bemerkt, daß die Verſuche am ſchnellſten und beſten mit 
Saamen aus der Familie der kreuzbluͤth'gen Gewaͤchſe ge— 
langen. 


Wenn der Verfaſſer es nun wagt, aus dieſen Skizzen 
Reſultate zu ziehen, ſo ergiebt ſich, daß außer dem Chlor, 


38 


auch noch das Brom und Jod das Keimen der Saamen 
beſchleunigen, dieſe Stoffe aber nicht an und fuͤr ſich, 
ſondern nur durch die Saͤuren wirken, in welche ſie ſich bei 
Berührung mit organiſchen Stoffen verwandeln. Ferner 
zeigt ſich, welche außerordentliche Minima von Stoffen noch 
bedeutende Wirkungen auf die Vegetation auszuuͤben im 
Stande ſind, ſo daß der Pflanzenorganismus ſelbſt noch, 
indem uns die Chemie mit ihren Huͤlfsmitteln verläßt, ge— 
wiſſermaßen die Stelle des Reagens vertritt. 


Ahnen koͤnnen wir nur, worin zum Theil die vielen 
Differenzen hinſichtlich der Einwirkung der Stoffe und des 
Bodens auf die Pflanzen begruͤndet ſind und dieſe Ahnung 
wird ſich zur Ueberzeugung geſtalten, wenn es dem Ver— 
faſſer gelingen ſollte, im Verfolge dieſer. allerdings muͤhvol⸗ 
len Unterſuchungen noch ferner ahnliche Reſultate zu erhal⸗ 
ten, die vielleicht dieſem Theile der phyſiolsgiſchen Chemie 
als Leiter oder wenigſtens als Fingerzeig dienen koͤnnen, 
worauf ſie vorzugsweiſe ihr Augenmerk zu richten hat, um 
Gruͤnde zur Erklaͤrung von Erſcheinungen aufzufinden, nach 
denen wir bisher vergebens ſtrebten. Im Allgemeinen 
kennt man zwar die Wirkung einzelner Beſtandtheile des 
Bodens auf die Vegetation, jedoch ſtimmen hier nur ſel— 
ten die Erfahrungen überein, weil man gewöhnlich nicht nur 
bei der Analyſe des Bodens, ſondern bei der der gewonne— 
nen Vegetation mit zu großen Maſſen und auf zu gewalt— 
ſamem Wege arbeitete, indem man waͤhnte, daß kleine Men— 
gen einzelner Stoffe kaum bemerkbare Wirkungen auszuüben 
vermoͤgen und daher mit Fug und Recht uͤberſehen werden 
koͤnnten. Auch die zahlreich angeſtellten Verſuche uͤber den 
Einfluß einzelner Stoffe auf die Gewaͤchſe, duͤrften, ſo wie 
fie gegenwärtig vorliegen, über die das Wachsthum beför- 
dernden Reize keinen Aufſchluß geben, weil man dieſelben 
gleichfalls in zu großen das Leben alsbald vernichtenden Men— 
gen anwendete, woraus denn nichts anderes als der Grad 
der Widerſtandsfaͤhigkeit des Gewaͤchſes gegen aͤußere Poten— 
zen, oder der Todeskampf deſſelben, aber keinesweges die et— 
wanige, die Entwickelung beſchleunigende Eigenſchaft zu er— 
kennen war. Sollen dießfaͤllige Verſuche entſcheidende Re— 
fultate liefern, fo muß nach meiner Meinung die Menge der 
dem Entwickelungs- oder Ernaͤhrungsacte der Pflanzen dar— 
gebotenen Stoffe ſo gering ſeyn, daß keine der vorhandenen 
Lebensfunctionen in ihrem normalen Verlauf gehemmt oder 
mit einem Worte jedes Erkranken vermieden wird. 

Jedoch auch in practiſcher Hinſicht dürfte ſich ſchon 
jetzt, wie ſchließlich noch bemerkt wird, ein nicht unwichtiges 
Reſultat aus obigen Verſuchen herausſtellen, indem der ge— 
woͤhnliche Einwand, der zu hohe Preis, welcher bisher die 
Anwendung des Chlors im Großen verhinderte, nun vollig 
beſeitiget erſcheint, da jene Saͤuren vollkommen deſſen Stelle 
vertreten und bei der großen 10 bis 25,000 fachen Verduͤn— 
nung, in welcher ſie unbeſchadet ihrer Wirkſamkeit gebraucht 
werden koͤnnen, der Preis des Materials kaum in Betracht 
koͤmmt. Das Naͤhere hieruͤber glaubt der Verfaſſer e ner 
ſpaͤtern anderweitigen Mittheilung vorbehalten zu muͤſſen. 


3 * 


39 


Bemerkungen über Zigeuner. 


Wenige Fragen in der Geſchichte der Menſchenarten has 
ben mehr Intereſſe, als die, welche den Urſprung und Cha— 
racter dieſes ſonderbaren Volkes betrifft. Eine ruͤckſicht— 
lich ihres geſellſchaftlichen Lebens hoͤchſt eigenthuͤmliche Men— 
ſchenrace hat uͤber 4 Jahrhunderte in Europa exiſtirt, oh— 
ne daß man etwas Genuͤgendes uͤber dieſelbe wuͤßte; die 
Zeit, das Clima, die politiſchen Ereigniſſe, und das Beiſpiel 
haben nicht die geringſte Veraͤnderung in deren Inſtitutio— 
nen, Sitten, Sprache oder religioͤſen Ideen hervorgebracht. 
Die Israeliten ſind das einzige Volk, welches ebenfalls un— 
ter fremden Nationen ſeinen urſpruͤnglichen Character beibe— 
halten hat. 5 

Die Zigeuner werden in verſchiedenen Laͤndern mit ſehr 
verſchiedenen Namen belegt. — Die Araber und Mauren 
nennen fire Harami (Rauber); die Ungarn Cinganys 
und Pharaoh Nepeck (Pharao's Volk); mit dem letztern 
Namen belegt man ſie auch in Siebenbuͤrgen. Die Eng— 
laͤnder nennen ſie Gypsies (Aegyptier), die Schotten Caird, 
die Spanier Gitanos, die Portugieſen Ciganos, die Hol— 
länder Heidenen (Heiden), die Ruſſen Tezengani, die 
Italiener Zingari, die Schweden Spakaring, die Daͤnen 
und Norweger Tataren, die Wallachen, Beffärabier, Mol— 
dauer, Servier und Slavonier Cigani, die Deutſchen Zigeu— 
ner, in Frankreich erhielten fie erſt den Namen Egyptiens, 
welcher neuerdings mit Bohémiens vertauſcht worden iſt, 
weil der erſte Stamm derſelben aus Boͤhmen nach Frank— 
reich kam. Schriftſteller des Mittelalters nennen fie Azin- 
ghans; die Neugriechen Atinghans; in Adzerbaidjan nennt 
man fie Hindu-Karuch (ſchwarze Hindus); im übrigen Perſien 
Luri, die Bucharen und Kurden nennen fie Tziaghu, welches 
die Wurzel von Tschingeni zu ſeyn ſcheint, welchen Namen 
die Tuͤrken dieſem wandernden Volke beilegen. Ich habe in 
Europa die Bekanntſchaft von dreien ihrer Rabers Gaͤupt— 
linge) gemacht und der Verſicherung derſelben zufolge nennen 
fie ſelbſt ſich Koumua thal. Dieſe Worte gehören der 
Mahrattenſprache an, und bedeuten Wandrer der Ebnen. 
Ich halte Tzengaris fuͤr den urſpruͤnglichen Namen, und 
man findet denſelben auch noch in ihrem Vaterlande. 

Verſchiedene Schriftſteller haben dieſem Volke einen ſehr 
verſchiedenen Urſprung zugeſchrieben. Der eine verfolgt ihre 
Spur bis zu dem oͤſtlichen Theile von Tunis, der andere 
bis Zanguebar; ein dritter bis zum Kaukaſus; ein vierter 
betrachtet ſie als deutſche Juden, und noch andere laſſen ſie 
von Aegypten, Colchos (Colchis?), der Ukraine, Indien ꝛc— 
kommen. 

Uns ſind etwa drei Schriftſteller bekannt, welche dieſe 
Frage aus dem richtigen Geſichtspuncte betrachtet haben. 
Die beiden erſten, zu deren Anſicht ſich die gelehrte Wekt 
allgemein bekennt, ſind Grellmann und David Richard— 
ſon, welche Indien als die Wiege der Zigeuner betrachten. 
Der Abbé Dubois ſtellt ſie unter die Kuravers von Mo— 
hiſſun, waͤhrend Andere ihren Urſprung aus dem Lande der 
Mahratten herleiten, wo man ſie allerdings noch zu Staͤm— 
men vereinigt findet. 


40 


Die urſpruͤnglichen Stämme der Zigeuner find eine Unterab- 
theilung der Paria's, oder kaſtenloſen Hindu's. Der Urſprung der 
Paria's ift ungemein alt. Jene Unterkaſte beſteht aus einer Ver— 
bindung von Individuen, welche wegen Vergehungen gegen Geſetze 
und Religion aus verſchiedenen Kaſten ausgeſtoßen worden ſind. 
Sie enthalt eine große Menge von Staͤmmen, unter die man die 
Valluvers, die Chakalis, die Matſchiers und endlich die Tzenga⸗ 
ris, den Urſtamm unſerer Zigeuner, ſtellen kann. 

Der Stamm der Tzengaris, die auf der Kuͤſte von Kongan 
und Malabar auch Vangaris genannt werden, lebt nomadiſirend. 
Bei der alten praͤchtigen Stadt Viſapur und in der Nachbarſchaft 
von Bangalore und Mahiſſur, welches, bei der gewöhnlichen Ver: 
drehung der morgenlaͤndiſchen Namen, Myſore genannt wird, trifft 
man fie häufig in ganzen Banden. Mehrentheils haben fie eine 
dunkle Geſichtsfarbe, was die perſiſche Benennung: ſchwarze Hinz 
du's, rechtfertigt. Ihre Religion, Inſtitutionen, Sitten und 
Sprache weichen von denen anderer indiſchen Staͤmme ab. Bei 
Gelegenheit von Kriegen ſuchen ſie zu pluͤndern, fuͤhren den Ar— 
meen Lebensmittel zu, und füllen dieſelben mit Spionen und Taͤn⸗ 
zern. Im Frieden fabriciren ſie grobe Stoffe und handeln mit 
Reis, Butter, Salz, Opium ꝛc. Ihre Frauen ſind ſo huͤbſch und 
angenehm, wie die Indianerinnen überhaupt, aber ſehr ausſchwei⸗ 
fend. Sie ſtehlen haufig junge Maͤdchen, die ſie an Eingeborne 
oder Europaͤer verkaufen. Man beſchuldigt ſie, daß ſie ihrem 
Goͤtzen Menſchenopfer bringen, ſo wie des Kannibalismus. Ueber⸗ 
all ziehen ſie unſtaͤt umher und ſind die Gelegenheitsmacher Die 
Frauen befaſſen ſich mit Wahrſagen, wobei ſie zur Anrufung ihres 
Goͤtzen die Trommel ſchlagen. Hierauf ſprechen ſie mit der Miene 
einer Sibylle und ungemeiner Gelaͤufigkeit, eine Menge myſtiſcher 
Worte aus, blicken nach dem Himmel, unterſuchen die Linien der 
Hand der Perſon, die ſie um Rath fragt, und weisſagen dann 
mit ernſter Miene Gutes oder Boͤſes. Die Frauen verſtehen auch 
zu taͤtowiren und die Figuren von Sternen, Blumen, Thieren, 
welche ſie durch feine Stiche und vegetabiliſche Saͤfte auf die Haut 
aͤtzen, ſind unausloͤſchlich. Sie halten ſich familienweiſe zuſammen 
und nicht ſelten leben Vater und Tochter, Onkel und Nichte, Bru⸗ 
der und Schweſter wie das Vieh zuſammen. 

Sie find mißtrauiſch, Lügner, Spieler, Trunkenbolde, Pol— 
trone und durchaus ohne alle wiſſenſchaftliche Kenntniſſe. Sie ver⸗ 
achten die Religion und haben keinen andern Glauben, als den an 
boͤſe Geiſter und den Fatalismus. Urſpruͤnglich ſtammen ſie aus 
der Provinz Mahrat, unter den oͤſtlichen Ghauts. 

Im Cherif Eddin findet man die Angabe, Timur habe 
100,000 gefangene Perſer und Hindu's niedermetzeln laſſen. Die 
Mongolen verbreiteten in allen Theilen Indiens ſo viel Schrecken, 
daß viele Einwohner dieſes ungluͤckliche Land verließen. Die Hin— 
du's der drei erſten Kaſten blieben zwar, weil ihre Religion es 
ihnen zur Pflicht machte, in ihrem Vaterlande zu bleiben, aber die 
Sudra's und Paria's waren nicht in gleicher Art gebunden. Dieſe 
Landſtreicher ſind von Reiſenden in Abyſſinien, Arabien, auf Tzua⸗ 
kem im perſiſchen Meerbuſen, auf Penang, zu Singapore, in 
Malacca, zu Manilla, auf Celebes, zu Anier und ſelbſt in China 
getroffen worden. 

Laͤßt ſich nicht annehmen, daß die Tzengaris, welche des Le— 
bens in Feldlagern ſo gewohnt, und von der Gemeinſchaft mit den 
uͤbrigen Hindu's ausgeſchloſſen waren, die Religion der Mongolen 
zum Schein angenommen haben, und daß ein Theil derſelben der 
Armee Timur's auf deſſen Zuge durch Kandahar, Perſien und 
Bukhara als Spione und Marketender gefolgt ſey. Nachdem fie 
einmal über den Kaukaſus hinaus waren, verbreiteten fie ſich wahr— 
ſcheinlich theils in Rußland, theils in Kleinaſien und eine andere 
Colonne ging wohl von Kandahar nach Mekran und Irak uͤber; 
waͤhrend eine dritte nach Syrien, Palaͤſtina und dem ſteinigen 
Arabien drang, und uͤber die Landenge Suez nach Aegypten und 
Mauritanien gelangte. g h 

Auch ift nicht unwahrſcheinlich, daß dieſe Landſtreicher im Ge⸗ 
folge der tuͤrkiſchen Armee, während des Kampfes mit dem griechi⸗ 
ſchen Reiche, nach Europa gekommen find; denn, wie Aventinus 
berichtet, ſollen die erſten, welche man in Europa kennen lernte, 
in der europaͤiſchen Tuͤrkei ſich aufgehalten haben, und durch die 


41 


Wallachei und Moldau weiter gedrungen ſeyn. — Im Jahr 1417 
fand man ſie in Ungarn, und am Schluſſe dieſes Jahres in 
Deutſchland und Boͤhmen; im folgenden Jahre in der Schweiz; 
im Jahr 1422 in Italien. Nach Pas quier erſchienen fie in 
Frankreich zum Erſtenmal im Jahr 1417, wo ſie ſich fuͤr Chriſten 
ausgaben, die von den Sarazenen aus Niederaͤgypten vertrieben wor⸗ 
den ſeyen; ſie kamen jedoch aus Boͤhmen; aus Frankreich gingen 
ſie nach Spanien und nach Portugal, und ſpaͤter, unter Hein— 
rich VIII., nach England uͤber. Ihre Horden beſtehen gewoͤhnlich 
aus 2 — 300 Leuten beiderlei Geſchlechts. 

Wie ſie zu dem engliſchen Namen gypsies (Aegytier) gekom— 
men ſind, laͤßt ſich ſo genau nicht nachweiſen, denn Crantz und 
Muͤnſter haben gezeigt, daß ſie weder aus Aegypten ſtammen, 
noch von dort nach Europa übergegangen find. 

Gegenwaͤrtige geographiſche Verbreitung der 
Zigeuner. — Dieſe Leute bilden gegenwaͤrtig einen Theil der 
Bevoͤlkerung ſaͤmmtlicher europaͤiſchen und vieler aſiatiſchen Laͤnder. 
In Africa findet man ſie nur in Aegypten, Nubien, Abyſſinien, 
Sudan und der Berberei; in America haben ſie ſich nicht gezeigt. 

Am zahlreichſten ſind ſie in Spanien, Ireland, der Tuͤrkei 
und Ungarn, in'sbeſondere aber in Siebenbuͤrgen, der Moldau und 
Wallachei, Slavonien, Curland, Lithauen und den caucafifchen 
Provinzen. In England ſind ſie noch immer in ziemlicher Anzahl 
vorhanden, aber nur an entlegenen Orten zu finden. In die 
Städte kommen fie ſehr ſelten, und nur zu 2 oder 3. In Deutſch⸗ 
land, Schweden und Daͤnemark, der Schweiz und den Niederlanden 
find fie ſelten geworden. Auch in Italien hat ſich ihre Anzahl ver— 
mindert. In Spanien ſollen ſich 50 — 60,000 und in Ungarn 
50,000 aufhalten. In Siebenbuͤrgen ſind ſie am zahlreichſten; 
denn unter einer Bevoͤlkerung von 1,720,000 Seelen, rechnet man 
104,000 Zigeuner. Es laͤßt ſich wohl ohne Uebertreibung anneh— 
men, daß ſich in Europa ziemlich 1 Million; in Africa 400,000; 
in Vorderindien 1,400,000; und im ganzen uͤbrigen Aſien etwa 
2,000,000 Zigeuner aufhalten. Denn außer dem aſiatiſchen Ruß: 
land, China, Siam, Aneae und Japan trifft man fie überall, 
Es duͤrfte alſo die Geſammtzahl dieſes Volkes 5 Millionen ſeyn. 

So exiſtirt denn eine nicht unbetraͤchtliche Nation, welche von 
den Rechten der uͤbrigen Voͤlker ausgeſchloſſen iſt, die nirgends 
feſte Wohnſitze hat, an uncultivirten Orten ihre Lager aufſchlaͤgt, 
und aller Verfolgungen und Verachtung zum Trotz von Diebſtahl 
und Betrug zu leben fortfaͤhrt ). (6. Louis Domeny de 
Rienzi. — The Edinburgh new philosophical Journal. Oct. 33. 
— Jan. 1834) 


*) In Deutſchland hat man, z. B., in der Nähe von Nordhau— 
fen, mit gutem Erfolge angefangen, den Zigeunern feſte 
Wohnſitze anzuweiſen, ſie zum Landbau zu vermoͤgen, und 
zum Chriſtenthum zu bekehren. D. Ueberſ. 


— 


42 


M i 8s c fehle n. 


ueber die Vogelſpinne (Mygale avicularia) war kuͤrz⸗ 
lich von dem jetzt in Weſtindien lebenden Macleay die Behaup⸗ 
tung aufgeſtellt worden, daß ſie ihren Namen mit Unrecht fuͤhre, 
und Voͤgel weder angreife, noch freſſe. Doppelt intereſſant iſt da⸗ 
her folgende, von Hrn. Regierungsrath Schmidt in Stettin ge⸗ 
machte, und durch die „Berliniſche Nachrichten vom 17. Maͤrz! 
mitgetheilte, Beobachtung: „Im Auguſt v. J. ward in Stettin bei 
Entlöfhung der aus Campecheholz beſtehenden Ladung des, unmit⸗ 
telbar von Laguayra angekommenen, Schiffs, the Hunter, Capt. 
Comrie, ein Exemplar der wahren Mygale avicularia ges 
funden. Man legte demſelben einen jungen, eben aus dem Ei gez 
ſchluͤpften, Sperling vor, den es ſofort mit den Fangzangen ergriff, 
feſt an ſich druͤckte, durch Ausſaugungen toͤdtete, und erſt dann fah⸗ 
ren ließ, als es die ganze Koͤrperſubſtanz in eine breiartige, unfoͤrm— 
liche Maſſe verwandelt hatte. Eben ſo ergriff es ſpaͤterhin ein 
Stuͤckchen rohes Kalbfleiſch und ſog deſſen Saͤfte aus. Der Ein— 
ſender war Augenzeuge hiervon, und beobachtete die Spinne 
laͤngere Zeit hindurch, wobei er ſie furchtſam und im Ganzen traͤge 
fand, wiewohl ſie einmal, den heißen Sonnenſtrahlen ausgeſetzt, mit 
großer Schnelligkeit umherlief. Jener Umſtand nun, das Ergreifen 
eines lebenden jungen Vogels, das Ausſaugen und Toͤdten eines 
warmbluͤtigen Thiers, beweiſet, daß die Mygale avicularia keines- 
wegs nur, wie auch Einſender dieſes bis dahin geglaubt hatte, von 
Inſecten lebt.“ 

Ueber die Gefäße der Epidermis, welche von Schulze 
in Greifswalde entdeckt worden ſind, theilt J. Muͤller in ſeinem 
Jahresbericht (Archiv fuͤr Anat. und Phyſ. Heft 1. S. 30) einige 
vorlaͤufige Bemerkungen mit. Schulze fand naͤmlich bei Injectio⸗ 
nen mit bloßem Zerpentinöl, daß auch die abgezogene Epidermis 
an ihrer innern Seite ein unter dem Mikroſcope deutlich erkennba⸗ 
res Gefaͤßnetz zeigt. Indeß find dieſe Gefäße bis jetzt bloß an der 
hintern Flaͤche der getrockneten Epidermis geſehen worden, und es 
waͤre daher noch zu beſtimmen, ob dieß nicht Gefaͤße ſind, welche 
bei'm Abziehen der Epidermis vom Malpighi'ſchen Schleimnetz mit 
abgeriſſen wurden. 

Der Maulwurf traͤgt ſich einen Wintervorrath 
ein, wurde Hrn. Jeſſe (ſ. deſſen Gleanings) von einem glaub: 
würdigen Maulwurfsjäger verſichert. Er bereitet ſich vor dem 
Eintritt des Winters eine Art beckenfoͤrmige Hoͤhle und zwar in 
Lettenboden, welche ungefähr ein Quartmaaß faßt. In dieſe traͤgt 
er eine große Menge Würmer, welche er, damit fie ihm nicht ent⸗ 
wiſchen, zum Theil verſtuͤmmelt, jedoch ſo, daß ſie nicht davon 
ſterben. Von ſolchen Würmern leben die Maulwuͤrfe während der 
Wintermonate. In manchen Jahren fand jener Maulwurfsjaͤger 
weit weniger ſolche Hoͤhlen als in andern, und die Erfahrung hat 
1 . daß in ſolchen Fällen ein gelinder Winter zu erwar— 
en iſt. 


He 


En ee 


Eine vollſtaͤndig fehlende Vagina 


durch eine von Amuſſat vorgenommene und mit Erfolg 
gekroͤnte Operation erſetzt. 


Mademoiſelle K., 16 Jahr alt, von guter Conſtitution, 
war bis zu den Jahren der Mannbarkeit voͤllig geſund ge— 
weſen. Nun aber empfand ſie heftige Kolik und Schmer— 
zen in der Nierengegend, welche mehrere Tage dauerten. 
Dieſe Schmerzen waren Geburtswehen aͤhnlich. Die Aerzte 
dachten anfangs an eine Verſtopfung von Unterleibseingewei— 
den und behandelten demgemaͤß. Aber einen Monat oder 
fuͤnf Wochen ſpaͤter, wo ſich dieſelben Symptome von Neuem 
zeigten und der Unterleib ſtaͤrker geworden war, dachte der 


Hausarzt, daß alle Erſcheinungen vielleicht von einem Hin— 
derniß des Abfluſſes der Menſtruation herruͤhren moͤge, un— 
terſuchte daher die Geſchlechtstheile und entdeckte eine Obli— 
teration der Vagina. Die Perſon wurde etwa 18 Monate 
nach dem erſten Erſcheinen der Symptome nach Paris ge— 
bracht, um wo moͤglich operirt zu werden und am 27. Febr. 
1832 von den HHrn. Boyer, Marjolin, Magendie 
und Amuſſat und dem gewoͤhnlichen Arzte unterſucht und 
Folgendes gefunden: geſunde, aber etwas ſchwache Conſtitu— 
tion, wenig Farbe; der Unterleib zeigt unten eine volumi— 
noͤſe, harte Geſchwulſt, welche gegen Druck empfindlich iſt, 
und von einer Auftreibung des Uterus herzuruͤhren ſcheint. 
Alle aͤußern Geſchlechtstheile ſind vollkommen gebildet, aber 


45 


die Oeffnung der Va ina vollſtaͤndig obliterirt. Die“ con— 
cave Oberflache, welche der Stelle der Oeffnung entſpricht, 
iſt glatt, und wie mit einer Schleimhaut uͤberzogen. Nach— 
dem man einen geraden Catheter in die Urethra gebracht 
hatte, konnte man ihn nur dadurch in die Blaſe einfuͤhren, 
daß man ihn ſehr ſchraͤg und nach oben richtete. Wenn mim 
die Finger in das rectum brachte, ſo fuͤhlte man den Ca— 
theter durch die ſehr duͤnnen Theile hindurch: was auf den 
Gedanken brachte, daß bier völlige Abweſenheit der 
Vagina, wenigſtens ihres untern Theiles, ſtattfinde. Zwei 
Zoll vom After etwa fühlte der in das restum eingeführte 
Finger eine voluminöfe, die Beckenhoͤhle ausfuͤllende Geſchwulſt, 
welche ſich geſpannt und fluctuirend anfühlt, und deren Winde 
ſehr glatt ſcheinen. Nach dieſer Unterſuchung waren die con— 
ſultirenden Wundaͤrzte über die zur Hͤͤlfe zu unternehmen: 
de Operation verſchiedener Meinung. Boyer, indem er 
völliges Fehlen der Vagina annahm, war der Meinung, daß 
man abwarten müffe, weil bis jetzt alle in analogen Fällen 
unternommene Operationen unzluͤcklich abgelaufen ſeyen. 
Die HHrn. Marjolin und Magendie wollten von dem 
Maſtdarm aus die Geſchwulſt anzapfen. He. Amuffat 
ſchlug vor, vor allen Dingen zu verſuchen, daß man eine 
Abtrennung z viſchen Urethra und Maſtdarm bewirke, um 
ſich zu überzeugen, ob die Vagina in ihrer ganzen Laͤn ze 
fehle und die Geſchwulſt, wenn man bis zu ihr gelangen 
koͤnne, von dieſer Seite anzugreifen. Da der gewoͤhnliche 
Arzt die letzte Anſicht theilte, ſo wurde nun Mademoiſelle K. 
ganz der Behandlung des Hen. Umuffat übergeben, Am 
29., bei einer neuen Unterſuchung, bemerkte dieſer Chirurg, 
daß, wenn er an der, der kossa navicularis entſprechenden 
Stelle mit dem kleinen Finger ſtark aufdruͤckte, die Gewebe 
wichen, ohne zu zerreißen, und daß eine kleine Hoͤhle zuruͤck— 
blieb, in welche er ein Stuͤckchen Preßſchwamm legen ließ. 
Am zweiten Maͤrz gelang es ihm, indem er mit zwei Fingern 
ſtark auf die eben erwaͤhnte kleine Vertiefung aufdruͤckte, 
die Art von Schleimmembran an der Oeffnungsſtelle der Va— 
gina zu zerreißen. Dahinter befand ſich ein lockeres Zellge— 
webe, welches er nach und nach auf gleiche Weiſe in den 
folgenden Tagen zerriß. So gelangte er dahin, einen Canal 
zu bilden, den er durch kleine Stuͤcke Preßſchwamm offen er— 
hielt. Dieſe Verſuche, die Gewebe zu zerreißen, waren 
ſchmerzhaft, aber die Kranke hielt ſie ſtandhaft aus. Hr 
Amuſſat gebrauchte deßhalb die Fin zer ſtatt des Biſtoue''s, 
weil er bei zwei jungen Maͤdchen, wo der untere Theil der 
Vagina obliterirt war, vollkommen feinen Zweck erreicht hatte, 
indem er die Gewebe zerriß, ſtatt ſie zu zerſchneiden. 

Am 7. März war die Einfuͤhrunz des Fingers in den 
kuͤnſtlichen Canal ſchmerzhafter, als den Tag vorher, vielleicht 
weil man vernachlaͤſſigt hatte, Schwamm einzulegen. Der 
Finger, welcher zwei Tage vorher drei Zoll tief eingedrungen 
war, drang nur auf zwei vor. Hier fuͤhlte man einen Koͤr— 
per, welcher in Umfang und Härte dem Mitterhalſe aͤhnlich 
war, aber es war keine Oeffaung in der Mitte. — Am 
8 Mirz ließ man die Kranke abwaͤrts druͤcken, und der 
eben erwähnte Korper ſchien gegen die Schaam palte herab— 
zuſteigen, die Geſchwulſt aber ſich dem After zu naͤhern. 


44 


Am 9. ſchritt nun Hr. Amuſſat, nachdem er ſich 
durch Einführung des Fingers in den kuͤnſtlichen Canal uͤber— 
zeugt hatte, daß der eben erwaͤhnte Koͤrper nur zwei Zoll von 
der Schaamſpalte entfernt fen und ſich durch den Catheteris— 
mus außer Zweifel geſetzt hatte, daß die Geſchwulſt mit der 
Blaſe gar nicht zuſammenhaͤnge, folgendermaaßen zur eigent- 
lichen Operation: Nachdem die Kranke auf den Rand des 
Bettes geſetzt war und die untern Extremitaͤten gebeugt und 
auf zwei Stühle geſtuͤzt waren, ließ der Operateur die 
Schaamlefzen moͤglichſt voneinander iehen; dann brachte er 
den linken Zeigefinger in den kuͤnſtlichen Canal, um an die⸗ 
ſem einen kleinen Troikart einzuführen, den er etwas mehr 
als ſechs Linien in die Geſchwulſt eindringen ließ, welche aus 
einem ſehr harten, mehrere Linien dicken Gewebe beſtand. 
Das Inſtrument war fo in das Innere der Geſchwulſt ge⸗ 
langt, denn bei'm Zuruͤckziehen deſſelben drangen einige Faͤden 
ſchwarzes Blut hervor. Da der Operateur vergeblich ver⸗ 
ſucht hatte, die Röhre des Troikarts in die Geſchwulſt ein« 
dringen zu laſſen und uͤberdem die Rohre zu eng war, als 
daß ſie Blutkluͤmpchen durchgelaſſen haͤtte, ſo glaubte er nun 
zum Biſtouri greifen zu muͤſſen. Und nachdem er von 
Neuem die Lage der Blaſe und des Maſtdarms genau unter: 
ſucht hatte, nahm er ein langes ſchmalklingiges Biſtouri, 
welches durch eine Wachskugel verdeckt und woran die Klinge 
bis auf einen Zoll von der Spitze eingewickelt wurde, und fuͤhrte 
es an der Ruͤckenſeite des Fingers bis an die Geſchwulſt, in 
welche er es dann hineinſenkte. Es drang nun ſchwarzes, 
dickes, klebriges Blut hervor. Hr. Amuſſat glaubte, mit 
dem Nagel die Einſtichoͤffnung vergroͤßern zu koͤnnen, allein die 
Hirte des Gewebes machte dieß unmöglich, und er erwei— 
terte ſie nun mit dem Knopfbiſtouri, in transverſaler Rich— 
tung. Nun konnte er den Finger in dieſe Wunde einfuͤhren, 
er unterſchied einen großen Sack mit harten und glatten 
Winden: allein dieß war außerordentlich ſchmerzhaft fuͤr die 
Kranke, bei welcher jetzt ſich faſt ein Anfall von Verzweiflung 
einſtellte. Nachdem der Finger zuruͤckgezogen war, kamen 
zehn bis zwoͤlf Unzen des erwähnten ſchwarzen Blutes her— 
vor und die Geſchwulſt des Unterleibes ſchien merklich ab— 
zunehmen: 

Hr. Amuffat wollte nachher die Höhle unterſuchen, 
in welche er eingedrungen war, um ſich zu vergewiſſern, ob es 
die Hoͤhle des Uterus, oder des obern Theils der Vagina 
ſey. Aber die Schmerzen, welche dadurch der Kranken ver— 
urſacht wurden, waren fo groß, daß fie den Operateur zwan— 
gen, von jeder weitern Nachforſchung in dieſer Hinſicht ab- 
zuſtehen. Nachdem der Finger zuruͤckgezogen war, wurde eine 
dicke, mit Leinwand umwickelte, elaſteſche Harzroͤhre in den 
Einſchnitt eingelegt, welche mit Schnuͤren an eine Leibbinde 
befeſtigt wurde. 

Die Kranke in's Bette zuruͤckgebracht, brachte den uͤb— 
rigen Theil des Tages ruhig hin, das Blut floß durch die 
Rohre ab, fie uriniete einigemal ohne Schmerzen, und der 
Urin war natuͤrlich. (Sie erhält ſaͤuerliches Getraͤnk. Am 
10., die Nacht iſt ruhig geweſen, aber die Kranke hat große 
Neigung zu betaͤubendem Schlaf. Des Morgens iſt der 
Puls haͤufig, die Haut nicht ſehr heiß. Die Kranke iſt 


45 


ſchwach und beftändig ſchlafend. Es werden zwei Einſpri⸗ 
tzungen in die Hoͤhle der Geſchwulſt gemacht, durch welche 
noch Blut ausgeſpuͤlt wird. Es find davon ſeit der Ope— 
ration etwa zwei Pfund abgegangen. Des Abends außer— 
ordentlich haͤufiger Puls, heiße Haut, Schlafſucht, allein es 
zeigt ſich doch kein Unterleibsſchmerz. Die regio hypoga- 
strica iſt zuſammengeſunken. Kein Irrereden. (Es wird die 
ſtrengſte Diät verordnet und ſaͤuerliche Getränke.) Am 11. 
iſt die Nacht beſſer geweſen, als man hoffte, jedoch dauern 
Fieber und Schlafſucht fort. Da das Fieber gegen Abend 
ſehr zugenommen hatte, ſo beſeitigte man die eingelegte 
Rohre. Um 10 Uhr ſtellten ſich ſchleimiges Erbrechen, galligte 
mit heftigen Leibſchmerzen verbundene Stuͤhle und Abgang 
von vielen Blähungen ein. Am 12. Zuſammenſinken der 
Kraͤfte, ſchwacher, kleiner und haͤufiger Puls. Sehr lebhaf— 
ter Leibſchmerz, beſonders in der fossa iliaca sinistra und in 
der wie vorgetriebenen Gegend unter dem Schwertknorpel. 
Neigung zu Erbrechen; fortwährend betaͤubter Schlaf; Gei— 
ſteskraͤfte ungeſtoͤrt. Hr. Magendie, zur Conſultation ges 
rufen, findet den Zuſtand der Kranken ſehr bedenklich. Man 
erſetzt die ſaͤuerlichen Getränke durch ſchleimige. Zehn Blut— 
egel werden auf der fossa ilıaa sinistra angelegt: nach ihrem 
Abfallen tritt merkliche Beſſerung ein. Fieber und Schlafſucht 
nimmt ab, und die Neigung zum Brechen verſchwindet. Die 
Kranke klagt uͤber ein Gefuͤhl von Hitze in der Speiſeroͤhre. 
Am Abend werden Einreſbungen von 2 Quent Queckſilber— 
ſalbe in den Unterleib gemacht. 

Am 13. iſt die Nacht gut geweſen, der Unterleib immer 
noch ſchmerzhaft. (Queckſilberſalbe eingerieben zwei Quent.) 
Auf eigenes Verlangen der Kranken unterſucht nun Herr 
Amufſat die operirten Theile und findet, daß Eiterung 
eingetreten und ſehr reichlich iſt. Gegen Mittag ſtellt ſich 
wieder Fieber und Uebelſeyn ein. Hr. Amuſſat bringt 
wieder 15 Blutegel auf. die tossga iljaca uustra, wo 
eine hoch nach dem Epigaſteio ſich erſtreckende Härte gefühlt 
wird. Die Kranke iſt ſo ſchwach, daß man die Blutegel 
ſchnell abnehmen muß. Des Abends Einreibungen von 2 
Quent Queckſilberſalbe. 

Am 14. iſt die Nacht gut geweſen. Die Kranke iſt 
weniger ſchwach, und das Fieber hat abgenommen. Man 
wechſelt das Bett, und es zeigen ſich einige hyſteriſche Zu— 
faͤle. Hr. Amufſat unterſucht die kuͤnſtliche Vagina, um 
fie offen zu erhalten; durch den Maſtdarm fühlt er den Ute— 
rus, welcher ihm hart und voluminss erſchemt. 

Am 15. derſelbe Zuſtand. Am 10 fuͤhlt der Finger 
zwei Zoll vom After und in der Richtung des Uterus einen 
harten Körper, Die auf die Einreibungen eingetretene Sa— 
livation hoͤrt auf. Am 17. haben einige Ausleerungen ſtatt, 
welche die Kranke ſchwaͤchen. Hr. Amuſſat bringt in 
den kuͤnſtlichen Canal einen biegfamen Catheter. Am 18. 
hat die Operirte drei galligte Stuͤhle und es geht durch den 
After eine große Menge Blut ab, welches ganz dem nach 
der Operation abgegangenen ähnlich iſt. 

Vom 18. April erhielt ſich die Beſſerung, nur war 
immer noch Schwaͤche und etwas Fieber vorhanden. Hr. 
Amuffat erweiterte mittelſt immer größer ausgewählter 


46 


Roͤhren die operirten Theile und uͤberzeugte ſich, daß die 
Geſchwulſt im Unterleibe betraͤchtlich abnahm, und daß der 
Uterus zu ſeiner natuͤrlichen Groͤße zuruͤckkehrte. Den 1. 
April war die Nacht uͤbel. Am Morgen war Unterleib und 
Magengegend ſchmerzhaft, es war Neigung zum Erbrechen 
und Fieber vorhanden. Fuͤnf Blutegel wurden auf die 
ſchmerzende regio epigastrica und fünf auf die r. hy poga- 
strica geſetzt und nach deren Abfallen zwei Quent Queck— 
ſilberſalbe in die Mitte eingerieben. Am 22. ſichtliche Beſ— 
ſerung, welche von Hrn. Magendie beſtaͤtigt wird. Am 
6. ſtellte ſich Appetit ein, und die Reconvalescenz faͤngt an. 
Am 23. konnte die Operirte Paris verlaſſen, und in ihre 
Heimath am Rhein zuruͤckkehren. Seitdem hat Hr. Umuf: 
ſat fortwaͤhrend Nachricht; in den erſten Tagen des 
Mai's wurde ſie menſtruirt, und die monatliche Periode iſt 
ſeitdem immer regelmaͤßig eingetreten und Zufaͤlle find nicht 
zum Vorſcheine gekommen. 

Jetzt ſind alle Functionen in Ordnung, ſtatt der Ma— 
gerkeit hat ſich Embonpoint und geſunde Farbe einge— 
ſtellt und man kann die Heilung fuͤr vollſtaͤndig betrachten. 
Um dies abzuwarten, iſt die Bekanntmachung des ſeltenen 
Falles verzoͤgert worden. 

Zu bedauern iſt, daß der bedenkliche Zuſtand der Kran— 
ken Herrn Amuſſat nicht geſtattete, die Unterſuchungen 
hinlaͤnglich fortzuſetzen, um zu entſcheiden, ob der Körper, den er 
eingeſchnitten hat, wirklich der Mutterhals war, oder eine 
knorplichte Abtheilung, derjenigen aͤhnlich, welche De Haen 
bei einem jungen Maͤdchen antraf, welchem der untere Theil 
der Vagina fehlte, und welches ſtarb, nachdem es von dem 
Chirurgen mittelſt der Punction operirt war. 

Was das Blut anlangt, welches der Kranken am neun— 
ten Tage aus dem After abging, ſo iſt es wahrſcheinlich, 
daß ſelbiges in einer Fallopiſchen Roͤhre oder Eerſtock enthalten 
war, und daß dieſe Organe mit dem rectum Verwachſun— 
gen eingegangen waren, und dann ſich eine Oeffnung wi— 
ſchen ihnen bildete, welche den Abfluß der Blutanſammlung 
geſtattete, wie es denn nicht ſelten iſt, daß Abſceſſe des 
Ovariums oder der Muttertrompeten ſich in das rectum 
öffnen. In Hrn. Amuſſats Praxis find zwei ſolcher 
Faͤlle vorgekommen. Graviditas extrauterina war in dem 
einen Falle vorhanden, und die Reſte eines Foetus gingen 
durch den After ab. Beide Kranke ſind vollig herge— 
ſtellt. (J. h.) 


Etwas uͤber Geburtshuͤlfe auf Java. 


(Aus dem erwähnten Schreiben des Hrn. Heymann zu Sama⸗ 
rang an den Herausgeber d. d. 1. Nov. 1833.) 


„Die Geburtshuͤlfe, fo wie überhaupt alles aͤrztliche Wiſſen hier 
zu Lande iſt unter den Inlaͤndern auf einer ſehr niedern Stufe von 
Vollkommenheit. Meiſtentheils werden zur Ausübung der Geburts— 
huͤlfe bejahrte Frauen zugelaſſen, die auch nicht die geringſten theo— 
retiſchen Kenntniſſe dieſer edlen Kunde beſitzen, ja die ſelbſt an Aber⸗ 
glauben und Vorurtheil die meiſten im Lande Gebornen noch weit 
übertreffen. Ihre vieljaͤhrige, ohne Grund und Kenntniſſe, und 
daher ohne Nutzen ausgeuͤbte Praxis, ihre wahrhaft in's Laͤcherliche 
fallenden Anſichten uͤber die Lage des Kindes und den Mechanismus 


47 


der Geburt hat ihnen die traurige Ueberzeugung abgewonnen, daß 
fie fi bei dem S:fhäfte ihrer Huͤlfeleiſtungen immer thaͤtig ver⸗ 
halten und den Ausgang einer jeden normalen Geburt dieſem heile 
loſen Eifer zuſchreiben maͤſſen. Bei den geringſten Abweichungen 
inzwiſchen wiſſen ſie durchaus keinen Rath, und nehmen dann in 
ſolchen Fallen ihre Zuflucht zu eifrigen Gebeten und Zauberkuͤnſten 
mancherlei Art. — 

Schon in den letzten Tagen der Schwangerſchaft muͤſſen die 
Schwangeren ein Convolut von untereinander gemengten Arznei— 
mitteln mehrere Tage hintereinander einnehmen, um, wie ſie ſagen, 
das Kind in's untere Becken zu treiben. Gleich bei'm Anfange der 
erſten Geburts- Periode, werden die Kreiſenden auf ein von Bam— 
bus gefertigtes Bett, (Bali Bali genannt) oder auf die bloße 
Erde gelegt, und duͤrfen bis zu Ende der fuͤnften Periode, nicht 
wieder aufſtehen. Nach dem Blaſenſprunge wird ſogleich ein lan— 
ges ſchmales Tuch (schlendang genannt) um die regio epigastrica, 
das hypochondrium dextrum et sinistrum, gebunden, feſt angezo— 
gen, und auf dem Magen, mittelſt eines ſtarken doppelten Knotens, 
befeſtigt. Dieß geſchieht in der Abſicht, um dem einmal vorge— 
ruͤckten Kinde, den Weg einer retraite zu verſperren. Von nun 
an legt die Hebamme eine ihrer Haͤnde auf die regio pubis, — 
eine andre alte Frau kniet am Kopfende der Kreiſenden, und legt 
ihren Mund gegen den Scheitel derſelben —, zwei Andre ſetzen 
ſich zur Seite der Gebaͤrenden, und ſtuͤtzen ihre zwei Hände gegen 
die regio lumbalis dextra et sinistra; — hierauf ſtimmen alle 
vier ein lautes, halbgeſungenes Gebet an, und fungiren bei jeder ſich 
inſtellenden Wehe, auf folgende Weiſe: Die Hebamme druͤckt mit 
aller Kraft auf die regio pubis, waͤhrend ſie mit der andern Hand 
aufmerkt, ob das Kind noch nicht am introitus vaginae zu fühlen 
iſt (denn vom kunſtmaͤßigen Unterſuchen haben ſie durchaus kei— 
nen Begriff) — die beiden Weiber zur Seite beſtreben ſich, mit 
ihren Händen dem Bauch eine Richtung von hinten nach vorn zu 
geben, — und die Frau die am Kopfende der Kreiſenden kniet, 
blaͤſ't mit aller Kraft gegen den Scheitel der Gebaͤrenden an, um 
das Kind noch mehr nach unten zu treiben. Wenn dre Kopf in der 
Krümmung ſteht, dann hat, nach ihrer Theorie, das Kind ſich ge— 
wendet, jo daß die Füße nun nach oben, und der Kopf nach unden 
gerichtet iſt, welches, wie ſie glauben, waͤhrend der ganzen Schwan⸗ 
gerſchaft, und ſelbſt noch in den erſten Perioden der Geburt, im 
umgekehrten Verhaͤltniſſe ſtattgefunden habe. Von der Unterſtuͤz— 
zung des Dammes bei'm Durchſchneiden des Kopfs wiſſen ſie nichts. 
Sobald der Kopf geboren iſt, rufen alle anweſenden Frauen mit 
der Hebamme zugleich, die außerdem noch am Kopfe zieht, dem 
halb gebornen Kinde in ihrer Mutterſpra che zu: „Komm heraus, 
wir bitten Dich, wer Du auch ſeyn magſt, Knabe oder Maͤdchen.“ 
Ein paar andre Weiber ſpringen ſogleich herbei, und fpeien der 
armen, auf dieſe Weiſe geaͤngſtigten Frau, einige Mal, recht kraͤf⸗ 
tig in's Geſicht, und unter ſolch' abwechſelndem raſtloſem Wirken 
und Streben, wird dann endlich der arme kleine Wicht geboren. 
Die Unterbindung der Nabelſchnur und das Abſchneiden derſelben 
mit einer Scheere halten fie für aͤußerſt gefährlich, und fie trennen 
das Kind niemals von der Mutter, wenn die Nachgeburt noch nicht 
gefolgt iſt, ſollte dieß ſelbſt auch mehrere Stunden hinter einander 
dauern. Die Hebamme giebt ſich darum Muͤhe, die placenta, fo= 
bald wie moͤglich, zu Tage zu foͤrdern. Hierauf quetſchen und dre— 
hen fie die Nabelſchnur kurz ab, legen Heilmittel auf das zuruͤck⸗ 
gebliebene Ende derſelben, waſchen und reinigen das neugeborne 
Kind, und uͤberlaſſen es weiter der Sorge der Mutter. Die Nu: 
entbundene verlaͤßt alſobald ihr Lager, und nimmt ein kaltes Bad, 


48 
das ſie taͤglich wiederholt. Hierauf wird ihr vierzehn Tage lang 
hintereinander ein Decoct aus wenigſtens zwoͤlf verſchiedenen Arz⸗ 
neimitteln gereicht, um den Lochienfluß gut zu unterhalten. Eine 
wieder aus andern Medicamenten zubereitete Mirtur, muß wäh 
rend der ganzen Periode des Saͤugens, die Mutter oder Amme 
von Zeit zu Zeit einnehmen, in der Meinung, daß die Milchſecre⸗ 
tion dadurch vermehrt und verbeſſert werde. Außerdem ſchmieren 
fie ſich Heilmittel auf die Stirne gegen Kopfſchmerz und Milch⸗ 
fieber, — andre auf den Bauch gegen prolapsus uteri et vaginae, — 
und wieder andre auf die Beine gegen etwa vorhandene Schwaͤche. 
Um den Uterus und die Bauchbedeckungen zu ihrem Normalvolu: 
men zuruͤckzubringen, tragen ſie noch lange Zeit hindurch eine Bauch⸗ 


binde, die von unten nach oben in cirkelfoͤrmigen Gängen ange⸗ 
legt wird. 


M is c er l 


Vergiftungszufaͤlle nach dem Genuß unreifer und 
verdorbener Wallnuͤſſe, ſah Dr. Meyer in Eitorf, im 
Regierungsbezirk Coͤln, eintreten. Ein Knabe von 12 Jahren 
hatte hintereinander 6 — 8 Stuͤck gegeſſen und unmittelbar dar⸗ 
auf, wegen eines Gefuͤhls von Kratzen im Halſe, ſich geraͤuſpert 
und geſpuckt, ſpaͤter aber heftige Schmerzen in der Bruſt, Bren⸗ 
nen im Halſe und in der Magengegend, ſehr große Athemsnoth 
und endlich auch uͤber Schwindel geklagt. Die Symptome nah⸗ 
men raſch zu und nach ungefaͤhr dritthalb Stunden fand ihn der 
Arzt mit halb geöffneten unbeweglichen Augen, blauen Lippen, blaſ⸗ 
ſem Geſicht, unregelmaͤßiger beſchleunigter Reſpiration und fre— 
quentem, gefpanntem, nicht ganz regelmaͤßigem Pulſe, regungslos 
auf dem Rücken liegen; er war nur mit Mühe zu erwecken, und 
gab auf die nachdruͤcklichſten Fragen nur halbe oder gar keine 
Antwort, deutete jedoch, bei der Frage nach Schmerz, auf die 
Bruſt und die Herzgrube; die Stimme war heiſer, der Bauch 
eingezogen, die Herzgrube aber geſpanat und empfindlich: Neigung 
zum Brechen war nicht vorhanden. Obgleich nun Dr. Meyer 
die Entfernung der reizenden Stoffe aus dem Magen fuͤr hoͤchſt 
wuͤnſchenswerth hielt, ſo hatte er doch kein Brechmittel bei der 
Hand (die Apotheke war 15 Stunde entfernt) und er beſchraͤnkte ji} 
daher darauf, viel warme Milch mit ungeſalzener Butter einzuge⸗ 
ben und den Schlund mit einer in Oel getauchten Feder zu reini⸗ 
gen; gleichzeitig ließ er Tuͤcher in warmes Salzwaſſer getaucht 
um die Bruſt und den Oberbauch ſchlagen, kalte Umſchlaͤge auf 
den Kopf machen und oͤfters Klyſtire von Kamillen mit vielem Oel 
geben. Hierauf ließen die Symptome bald nach, obgleich kein 
Erbrechen erfolgte und der Knabe war am andern Tage wieder 
wohl. (Generalbericht des K. Rheiniſchen Medicinalcollegii über 
das Jahr 1832. Ref. M. R. Dr. Ulrich. Coblenz 1833.) 

Gegen die ſchweren und engen Schackos der 
Soldaten hat bekanntlich ſchon Percy ſeine Stimme erhoben 
und ihren Nachtheil auseinandergeſetzt. Jetzt haben die Chirurgen 
der franzoͤſiſchen Armee in Algier, um die nachtheilige Einwirkung 
zu beſeitigen, welche durch die erhoͤhete Temperatur der in der 
Hoͤhle der Schackos befindlichen Luft ausgeuͤbt wird, empfohlen, 
eine kleine Oeffnung darin anzubringen, durch welche friſche Luft 
hineingelangen kann. Dieß Huͤlfsmittel hat einige Erleichterung 
verſchafft, allein es hilft nichts gegen die Laſt und die Einſchnuͤrung, 
die dieſe Art Kopfbedeckung ausuͤbt. 


—— —— p ———— 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


Outline of the smaller British Birds; intended for the use of 
Ladies and young Persons. By Robert 4 Slaney. London 
1834. 8. 

Nuevo Manual de Hidrologie quimico- medica o tratado an 
litico de las aguas minerales etc. Por D. Jo 


Ada edim. Madrid. 1333. 8. 


a- 
sef Benito y Leslijo, 


A Manual of practical Toxicology condensed from Dr. Christi- 
son’s Treatise on Poisons with Notes and additions, by J. 
T. Ducatel M. D. Professor of Chemistry and Pharmacy at 
the University of Maryland. Baltimore 1833. 12. 

Materiae medicae compendium in usum auditorum Archigymnasii 
romani, auctore Jac. Folchi ex collegio medico -chirurgico ete. 
Romae, 1833. 8. 


Notizen 


aus 


dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr, L. F. v. Frorie p. 


Nro. 862. 


(Nro. 4. des XL. Bandes.) 


Maͤrz 1834. 


Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 
des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. 


Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


Nan un k 


ererbte n 
finden ſich in Prof. Jacob Green's Monograph. of 
the Trilobites of North America, in welchem Werk er 
den bereits durch Brongniart (5), Dr. De Kay (1) und 
Prof. Dalman (3) bekanntgemachten 9 Gattungen eine 
zehnte hinzufuͤgt, und außerdem noch 5 andre vorſchlaͤgt, ꝛc. 
folgende Bemerkungen: 

„Wer mit der Geſchichte der Trilobiten bekannt iſt, 
wird bemerken, daß unter den Naturforſchern in Bezug auf 
die Stelle, welche dieſen merkwuͤrdigen foſſilen Thieren in 
der Kette der organiſchen Weſen gebuͤhre, große Streitigkei— 
ten ſtattgefunden haben. Prof. Brongniart, Dr. De 
Kay, Audouin und mehrere andere ſcharfſinnige Beobach— 
ter ſtellten ſie in die Naͤhe von Limulus und andern Ento— 
moſtraceen mit zahlreichen Beinen; Latreille und A. da: 
gegen, in der Vorausſetzung, daß dieſe Thiere keine Bewe— 
gungsorgane beſaͤßen, indem nie eine Spur von ſolchen ent— 
deckt worden iſt, ſtellten fie in die Nachbarſchaft von Chi- 
ton; oder nehmen vielmehr an, daß ſie den Hauptſtamm 
der Gliederthiere bilden, und einerſeits mit den letztern, and— 
rerſeits mit den zuerſt erwaͤhnten Mollusken und ſelbſt mit 
Glomeris verbunden ſind. Alle dieſe Anſichten ſind durch 
die vor Kurzem gemachte Entdeckung einiger lebendigen Tri— 
lobiten in der Suͤdſee, in der Naͤhe der Falklandsinſeln, hof— 
fentlich berichtigt. Ich habe in der Sammlung des Alba— 
nyinſtituts mehrere von dieſen neuen Thieren unterſucht; 
ſie haben faſt die Groͤße und das allgemeine Anſehen des 
Paradoxides Boltoni, im Profil betrachtet; jedoch kann die 
Art nicht zu dieſer Gattung gehoͤren, da der Schild Augen 
hat, welche denen von Calymene Bufo ſehr aͤhnlich ſind; 
ihre Beine ſind kurz, zahlreich und unter der Schaale ver— 
borgen; jedoch fühle ich mich nicht berufen, das merkwuͤrdige 
Thier genauer zu beſchreiben. In Kurzem wird es wahr— 
ſcheinlich ganz vollkommen und genügend von Dr. James 
Eights, dem Entdecker deſſelben, zugleich mit mehrern an— 
dern neuen und merkwuͤrdigen Gattungen und Arten von En— 
tomoſtraceen beſchrieben und Abbildungen davon gegeben werden.“ 


hn n de, 


Derſelbe fuͤgt noch Einiges uͤber einen neuen Trilobi— 
ten, Asaphus myrmecoides, Corpore depresso; costis 
latis, convexis, tuberculis magnis; cauda rotunda? 
bei. Das große Fragment, an welchem dieſe Art erkannt 
wurde, iſt noch ſehr ſchoͤn erhalten. Dreizehn Rippenbogen 
und vierzehn Glieder des Mittellappens, mit zwei oder drei 
ſchwach ausgedruͤckten Gelenken an ſeinem Ende, koͤnnen 
mit voͤlliger Sicherheit erkannt werden. Die Rippenbogen 
find daher zahlreicher als die Wirbelglieder; eine Organiſa— 
tion, welche bei Asaphus nicht ganz ungewöhnlich iſt. Die 
erſten acht Rippen und Wirbel, wie man ſie auf dieſem 
Fragment ſieht, ſcheinen miteinander artikulirt zu haben; 
worauf dieſe unregelmaͤßige Structur anfaͤngt. Die Rip⸗ 
penbogen ſind an ihrer obern Flaͤche abgerundet und ohne 
Streifen; am breiteſten an ihren Seitenenden und meiſt un⸗ 
regelmaͤßig mit kleinen Knoten beſetzt; dieſe Knoͤtchen haben 
große Aehnlichkeit mit den Hoͤckern an den Rippen des 
Pecten nodosus. Die Glieder des Mittellappens ſind ebenfalls 
abgerundet und mit Knoͤtchen beſetzt, aber dabei find die Knoͤt— 
chen in Geſtalt zweier ſtumpfer Parallellogramme vertheilt. 


Beſonders merkwuͤrdig wird dieſes Fragment dadurch, 
daß die untere Portion der obern Schaale, laͤngs einem der 
Seitenraͤnder, am Schwanze ſo zerbrochen iſt, daß ſie die 
Structur unter den Enden der Rippen zeigen, welche hier 
ſich abgeblaͤttert haben. Bei'm erſten Anblick hat der breite 
glatte Saum um dieſen Theil des Foſſils große Aehnlich⸗ 
keit mit der haͤutigen Ausbreitung uͤber den Seitenlappen, 
welches eines der Gattungskennzeichen von Asaphus bei 
Brongniart abgiebt. Dieſer Saum hat in der That 
große Aehnlichkeit mit demjenigen, welcher bei Asaphus mi- 
erurus fo deutlich ausgeſprochen iſt; vergleicht man aber 
die Rippen der gegenuͤberſtehenden Seite, wo ſie vollkommen 
ſind, mit denen am Ende des Saums, ſo ſieht man, daß 
fie viel länger find; was daher als eine Ausbreitung über 
die Enden der Rippen an dieſer Stelle erſcheint, wird jeden— 
falls durch Zuruͤckbeugung der Schaale unter die hintern 
Theile des Seitenlappens erzeugt. Die Structur und der 

4 


51 


Mechanismus dieſes untern Theils des foſſilen Trilobiten iſt 
demnach, wie ich glaube, zum erſten Mal entwickelt. An 
einer huͤbſchen Gruppe der Dubdleyfoſſilien, welche ſich in der 
Sammlung der Geological Society von Pennſylvanien 
befinden, kann man den untern Rand auf aͤhnliche Art un— 
ter das Schild des Asaphus de Buchii zuruͤckgebogen 
ehen. 

} Es ift bei vielen der neuen Cruſtaceen nicht ungewoͤhn— 
lich und iſt längs dem tiefern Rande von Limulus poly- 
phemus auffallend deutlich. — Dieſer Asaph. myrme- 
coides war von Hrn. J. C. G. Kennedy in harter 
aſchfarbiger Kreide (kohlenſ. Kalk) in Geneſſe, in Neu-Y. 
gefunden und von ihm dem Muſeum zu Philadelphia ge— 
ſchenkt worden. — Das vollkommene Thier, von welchem 
oben das foſſile Fragment beſchrieben worden iſt, muß we— 
nigſtens ſechs Zoll lang geweſen ſeyn; alſo laͤnger als irgend 
ein Asaphus. den ich bis jetzt geſehen. Es iſt in der That 
etwas zweifelhaft, ob es ein wahrer Asaphus ſey oder nicht. 
Obgleich keine haͤutige Ausbreitung über die Hinterleibsbo— 
gen vorhanden geweſen zu ſeyn ſcheint, ſo ſcheint doch die platte 
Form deſſelben und die relativen Verhaͤltniſſe des Mittel— 
lappens ihm einen Platz in der Gattung Asaphus anzuweiſen. 
(Sılliman’s American Journal of Science and Arts.) 


Ueber die Begattung der Spinnenart Clubiona 
parvula. 


„Ich entdeckte, erzaͤhlt John Blackwall, im London 
and Edinburgh philosophical Magazine Decbr. 1833, 
dieſe kleine Art, welche zu Walkenger's fuͤnfter Abthei— 
lung der Gattung Clubiona oder den Parcae gehört, 
im Herbſt 1832 im Park von Trafford bei Mancheſter auf 
Haidekraut, und im Fruͤhling 1833 fand ich ſie zu Oakland 
in Denbigh-Shire in großer Menge auf Stachelginſter 
(Ulex europaeus). Ihr weißliches unregelmaͤßiges Ge— 
webe ſitzt an dem Ende der Stachelginſterzweige, ſie paart 
ſich im Mai, und in demſelben Monat bildet das Weibchen 
2 — 3 aneinanderſtoßende linſenfoͤrmige weiße Cocons von 
dichtem Gewebe, und etwa 2 Linien Durchmeſſer, welche ſie 
an die mit ihrem Gewebe umſpannten Ginſterſtengel heftet, 
und mit dem Abfall von ihrer Beute umgiebt. In jeden 
Cocon legt fie 10 — 30 kugelfoͤrmige blaßgelbe nicht zus 
ſammengeleimte Eier; der Kaͤmmapparat auf dem obern 
Tarſalgelenke der Hinterbeine, bildet wegen des Einfluſſes, 
den er auf die Lebensweiſe des Thieres hat, einen ſehr her— 
vorſtechenden characteriſtiſchen Zug der Parcen. 

Junge Weibchen von dieſer Art wurden in Glascylin⸗ 
der gethan, und bis zur Vollendung ihrer Haͤutung und bis 
zur Erreichung ihrer Fortpflanzungsfaͤhiskeit mit Inſecten 
gefüttert, Dann brachte ich fortpflanzungsfaͤhige Männchen 
zu ihnen, die ich nach der Begattung ſogleich wieder weg⸗ 
nahm; letztere erfolgte auf die gewoͤhnliche Weiſe, naͤmlich 
indem die mit dem 5. oder Endgelenke der Palpen ver— 
bundenen Organe an die zwiſchen die Platten der Luftloͤcher 
der Weibchen befindliche Oeffnung angedruͤckt wurden. Nie 
ließ ich beide Geſchlechter laͤnger zuſammen, als zur Fort— 


52 


ſetung meiner Beobachtungen irgend nothwendig war, 
und nie bemerkte ich bei der ſorgfaͤltigſten Beobachtung, 
wenn ihre Begattung auch lange ungeftört fortgeſetzt wurde, 
die geringſte Abweichung von dem gewöhnlichen Proceß der— 
ſelben. Nach mehrern Wochen fabricirten dieſe befruchteten 
Weibchen ihre Cocons und legten ihre Eier hinein, die ſich 
ſaͤmmtlich fruchtbar zeigten, und, in Verbindung mit den Re⸗ 
ſultaten fruͤherer aͤhnlicher Experimente, welche mit Spin— 
nen angeſtellt wurden, die den Gattungen Agelena, Theri- 
dion, Epeira ꝛc. angehörten, die von Treviranus aufgeſtellte 
und von Savigny angenommene Meinung vollkommen wis 
derlegten, daß die Palpalorgane nur zur Hervorbringung der 
Reizung dienen, welche vor der eigentlichen Begattung mit— 
telſt geeigneter Organe, die am vordern Ende der untern 
Bauchgegend liegen, bewirkt werde. (The London and Edin- 
burgh Philosophical Magazine, December 1338.) 


Fortſetzung der Unterſuchung des Graͤtenfiſch— 
gehirns. 

Vom Hrn. Dr. C. M. Gottſche in Copenhagen. g 

(Hierzu Fig. 1s — 20 der mit No. 859 ausgegebenen Tafel.) 


(Vergl. Not. No. 773. [No. 3 des XXXVI. Bds.] und No. 795 
[No. 3 des XXXVII Bos.) 


Die bis jetzt abgehandelten einzelnen Theile finden ſich alle 
eingeſchloſſen in den lobi optici, von welchen wir daher einige 
Worte ſagen muͤſſen. 

Lobus opticus. 

Wir nennen dieſen Theil ſo, weil er in den meiſten Fiſchen 
allein der Urſprung des Sehnervens iſt, in andern Fiſchen macht 
er nur einen Theil des Nervenurſprungs aus, indem ein anderes 
Bündel von den Hirnſchenkeln dazu kommt, wie das bei Raja con- 
ſtant iſt; ſo, z. B., in Gadus Callarias L. Dieſer Theil hat 
viele Namen erhalten: Haller nannte ihn thalamus opticus, ver⸗ 
gleicht ihn aber nicht mit dem thalamus opticus im Menſchen⸗ 
gehirn; Vic d'Azyr und Carus haben ebenfalls den Namen, 
fehlen aber in der Analogie. Camper nennt ihn Hemisphaerium, 
Scarpa: Tubercula majora cerebri; Treviranus: Hemi 
sphaeria posteriora; Serres und Desmoulin's: lobes optiques 
und Cuvier: lobes creux Cuvier's Benennung iſt die am 
wenigſten paffende, da das cerebellum und die lobi inferiores 
ebenfalls hohl ſind. So verſchieden die Namen ſind, welche man 
dieſem Gehirntheil beigelegt hat, eben ſo verſchieden ſind auch die 
Theile, welche man damit verglichen hat; darin ſtimmen jedoch alle 
Schriftſteller von Willis bis Cuvier uͤberein, daß dieſe lobi 
einen Theil des cerebrum ausmachen. 

Nach einer Anſicht, welche aus der Vergleichung dieſer Theile 
mit dem Gehirn eines menſchlichen Foͤtus hervorgegangen iſt, ſieht 
man die lobi optici als Analogon der Vierhuͤgel an; dieſer Mei⸗ 
nung folgen Arſaky, Tiedemann, Serres, Desmoulins. 
Als Gegner dieſer Meinung treten die uͤbrigen Schriftſteller auf. 
Hinſichtlich der Gruͤnde, warum dieſe Hypotheſe nicht zu billigen iſt, 
verweiſen wir auf Treviranus's Schriften. 

Andre, als Vieg d' Azyr und Carus folgten dem Hallerſchen 
Namen, und verglichen fie den thalami optici des Menſchen, die 
ſich hier ſtark entwickelt hätten, und hier die Vierhuͤgel einfchlöffen ; 
wobei man ſich darauf berief, daß die thalami optici (nach Cu v.) 
im Vogelgehirn ebenfalls hohl waͤren. 

Treviranus hat zuerſt beſtimmt ausgeſprochen, daß die 
lobi optici dem hintern Theil der Hemiſphaͤre des menſchlichen 
Gehirns gleichzuſetzen waͤren; vor ihm hatte Camper ſchon dieſe 
Meinung ausgeſprochen, obgleich weniger ausführlich (Memoires de 
mathematique, Pom. VI. Paris 1774. pg. 181). Treviranus 
ſcheint mir gegen Camper ungerecht, wenn er in feinen „Er⸗ 
ſcheinungen“ Bd. II. S. 20+ ſagt: Camper hätte den ine 


53 


nern Bau des Thiergehirns ſo wenig gekannt, daß das, was er 
darüber ſagt, keiner Erwähnung werth ſey. — Dieſer Annahme 
folgen Kuhl, Meckel und Cuvier; wir folgen ebenfalls dieſer 
Meinung, und ſind darin durch eine mehrfache, genaue Vergleichung 
des Graͤtenfiſchgehirns mit dem von Mus Rattus L. nur beſtaͤrkt 
worden. Ueberhaupt duͤrfte eine genaue Unterſuchung des Ratten⸗ 
gehirns und der Faſerung deſſelben ſehr intereſſante Vergleichungs— 
uncte geben. 
0 eggs die Größe dieſer lobi anbetrifft, fo find fie nach Tre⸗ 
viranus's Ausſpruch ſtets größer, als die lobi olfactorii; als Aus⸗ 
nahme jedoch iſt Muraena Anguilla L. zu nennen, was ſchon Cams 
per in den Zufägen zu Monro's: „the structure and physio- 
logy of fishes“ anmerkte. Ungefähr gleiche Größe zeigen Lut- 
janus norvegicus Bl., Gobius niger L. und Jozo Bl., Pleuron, 
Solea L. — Die lobi optiei find gewöhnlich eifoͤrmig, in der 
Mitte etwas bauchig, und nehmen eine nach den in ihnen gelegnen 
Theilen etwas modificirte Geſtalt an. Sie ſinken daher in der 
Mitte gewoͤhnlich etwas zuſammen, indeſſen ſind die umhuͤllenden 
Hemiſphaͤren der lobi optici nicht in allen Fiſchen gleich dick, und 
daher iſt die Erſcheinung abzuleiten, daß, z. B., bei Esox Lucius 
L. ſich ſogleich mitten auf denſelben eine Vertiefung zeigt, die auch 
Carus naturgetreu (Verſuch einer Darſtellung des Nervenſy⸗ 
ſtems Tab. II. Fig. IV.) dargeſtellt hat, waͤhrend dieß bei Cottus 
Scorpius nicht eintritt. Auch die Farbe ift verſchieden; bei Gadus 
L. und Pleuronectes I. iſt die ganze Gehirnmaſſe weißer, dage⸗ 
gen bei Cyprinus L. roͤthlich, und bleicht ſelbſt in Spiritus gelegt 
nicht ſehr. Auch die Ramification der Gefaͤße auf den lobi optici 
iſt durchaus verſchieden in den verſchiedenen Fiſchen; z. B., bei Perca 
fluviatilis ſtrahlen einige Gefaͤßchen von der Mittellinie nach außen 
hin; bei Clupea L. hingegen haben die lobi optici nach außen un⸗ 
gefaͤhr in der Mitte einen ſehr tiefen sinus, darin ſteigt das Haupt⸗ 
gefaͤß hinauf, und verſendet feine Zweige von außen nach innen; 
in andern Fällen kommt das Hauptgefaͤß zwiſchen dem cerebellum 
und dem hintern Rande der lobi optici hervor, und fendet feine 
Zweige von hinten nach vorne. — Clupea L., (als Harengus L., Alosa 
I.., Sprattus I.) zeigen dicfen ſeitlichen Einſchnitt, dagegen zeigen 
Pleuronectes Platessa L. Flesus L. und Hippoglossus einen vordern, 
welchen die andern Pleuronectes nicht haben. Einen sinus in der 
Mittellinie zeigt Echeneis Remora IL. in der ganzen Länge der 
Lobi optici, weil ſich das cerebellum zungenfoͤrmig über, die 
lobi optici erſtreckt; einen Ausſchnitt obenauf zeigen Cyprinus 
Carpio L. und Barbus L. Auf dieſe Weiſe iſt man im Stande, 
bei vielen Fiſchen nach dem Gehirn nicht allein das genus ſondern 
ſogar die Art zu beſtimmen. Wie aber auch der lobus opticus 
gebildet ſeyn mag, immer zeigt ſeine Oberflaͤche eine graue Schicht, 
in welche weiße Fibern eingetragen ſind. Dieſe Fibern laufen 
von außen und hinten nach vorn und innen, draͤngen ſich in der 
Mittellinie mehr zuſammen, und machen ein weißes Bündel aus; 
daſſelbe geſchieht auf der untern Flaͤche. Dadurch, daß ſich von 
allen Seiten die Fibern zum Sehnerven zuſammendraͤngen, und 
daß der Sehnerv ſich nach außen und unten biegt, um unter die 
lobi olfactorii zu kommen, bekommt der lobus opticus mitunter 
am vordern Rande eine Falte. Um einen Begriff von der Faſe⸗ 
rung zu geben, koͤnnte man ſagen, der Sehnerv ſey nach hinten 
hohl geworden, und umfaſſe mit ſeinen Wurzeln die lobi optici. 
Im Haller (Opp. min. Tom. III. p. 200.) findet ſich auch dieſer 
Punct ſehr gut dargeſtellt. Wir werden bei'm lobus inferior noch 
einmal auf den Urſprung des Sehnerven zuruͤckkommen. . 
Cuvier ſagt, bei den meiſten Fiſchen haͤtten die Hemiſphaͤren 
2 leicht trennbare Schichten, eine aͤußere, graue und eine innere, 
weiße, ebenſo Desmoulin's, Haller und Arſaky; letzterer ſetzt 
aber hinzu, in friſchen Gehirnen faͤnde man eine weiße aͤußere, 
dann eine graue, und die weiße innere; ebenſo ſagt Serres: 
„Trennen laſſen ſich nur 2, naͤmlich die innere Radiation des Stab⸗ 
kranzes, und die dickere Wand der Hemiſphaͤre, welche immer auf 
der aͤußeren Seite die weißen Faſern im grauen Grunde zeigt; 
ſchneidet man dagegen mit einem ſcharfen Meſſer die Hemiſphaͤre 
eines friſchen Gehirns durch, ſo ſieht man auf der glatten Schnitt— 
flaͤche 5 verſchiedene Farbennuͤancen; dieſe find von innen nach au— 
ßen gerechnet: 1. eine weiße Lamelle — der Stabkranz — 2. 


54 


eine weißgraue Lamelle, 3. eine dunkelgraue Lamelle, 4. eine hell⸗ 
graue Lamelle, 5. eine weißgraue Lamelle mit den weißen Fibern 
des Sehnerven.“ 

Durch Liegen in Weingeiſt ſchwindet aller Farbenunterſchied; 
die Rindenſubſtanz wird der Markſubſtanz fo ähnlich, daß eine fi: 
chere Unterſcheidung unmoͤglich iſt; dieſem Umſtande iſt es, z. B., 
ebenfalls zuzuſchreiben, daß treffliche Beobachter, wie Carus, eine 
doppelte hypophysis angeben. 

Schließlich bemerken wir noch die intereſſante Thatſache, daß 
kleine Augen und kleine lobi optici ſich bedingen; z. B. in den 
Pleuronectes kommen kleinere und groͤßere Augen vor, und genau 
nach den Augen modificiren ſich die Lobi optici. Man vergleiche 
Pleur. Solea L. mit Pleur. Rhombus L. oder Pl maximus L., 
und dieſen mit Pl. Platessa, Pl. Limanda L. und man wird ſich 
von der Richtigkeit dieſer Bemerkung überführen. 

5 Lobi inferiores. 

Wir geben mit Cuvier denjenigen lobi, welche unter den 
lobi optiei liegen, den Namen lobi inferiores; die Beziehung nach der 
Lage kann in dieſem Falle keine Verwechſelung veranlaſſen. Cams 
per, Vicqd'Azyr, Arſaky, Treviranus und Tiedemann nene 
nen fie: eminentia mamillaris; Desmoulins: lobules mamillai- 
res, leitet aber den Urſprung des Sehnerven daraus her; Serres: 
lobules optiques; Weber: ganglia duo, Arſaky fagt: Haller 
nenne dieſe Theile: tubercula olfactoria inferiora; aber Ar fa Eyverräth 
überhaupt nur eine fehr geringe Bekanntſchaft mit Haller's Werken. 
Haller ſagt ſehr deutlich (Opp. min. Tom. III. p. 204.): 
„„ Tubereulis olfactoriis inferioribus adhaerent duo aliareniformia, 
„quae obliquam renis figuram habent, cava eadem et intus ut 
„‚oplici thalami vasculosa‘ und hernach nennt fie Haller fort- 
während: tubercula reniformia. Wir geftehen, daß wir kein 
Analogon dieſes Theils im menſchlichen Gehirn auffinden Eönnen. 
Cuvier vergleicht ſie dem thalamus opticus des Menſchen, und 
fuͤhrt als Grund die Analogie des Vogelgehirns an; dieſer Grund 
aber iſt ſeine eigne noch unerwieſene Hypotheſe, daß die untern 
hohlen Ganglien des Vogelgehirns analog dem Sehhuͤgel des Men— 
ſchen ſeyen; mit groͤßerem Rechte duͤrften dieſe Körper nach A. 
Meckel's trefflichen Unterſuchungen fuͤr aus der Lage gebrachte 
Vierhuͤgel zu halten ſeyn. Außerdem ſpricht die Faſerung der 
Theile gegen Cuvier's Vergleich. — Diejenigen, welche dieſe 
lobi den eminentiae candicantes im M. vergleichen, haben allene 
falls die Lage des Theils als Grund ihrer Meinung aufzufuͤhren; 
dieſe Annahme iſt die unhaltbarſte von allen. Wir verweiſen theils 
auf Cuvier's Gründe dagegen, teils führen wir an, daß die 
eminentia mamillaris am vordern Ende des fornix zu ſuchen iſt, 
alſo in den lobis optieis, wie eben dieß auch ſchon der Fall iſt, 
bei Mus Rattus Lin. — Serres vergleicht dieſe Theile mit 
dem tuber cinereum des M., welches bei'm Affen ſchon groͤßer 
wird, und ſo ſteigend zunaͤhme, nach ſeiner Angabe. Er nimmt den 
Urſprung des Sehnerven aus dieſen lobi inferiores an, und bes 
ruft ſich auf Gall, welcher Markfaͤden vom tuber cinereum zum 
chiasına gehen laͤßt. Die beſten deutſchen Anatomen , als 
Soͤmmering und Meckel, betrachten aber das tuber cinereum 
nickt als Urſprungsſtelle des Sehnervens, deßhalb koͤnnen wir 
dem Gall und Treviranus („Erſcheinungen“ Bd. II. S. 205.) 
hierin nicht beiſtimmen. Zudem bemerken wir noch, daß das 
tuber cinereum doch nur in der Mitte zwiſchen den lobi inferiores 
geſucht werden duͤrfte. — 

Dieſe lobi find eifoͤrmig, hinten gewöhnlich näher zuſammen⸗ 
liegend, vorne weiter auseinandergedraͤngt durch das trigonum 
fissum (f. ſpaͤter). Iſt die Hypophyſis groß, fo ruhen die lobi in- 
feriores mit auf ihr, und das iſt der haͤufigſte Fall; zwiſchen und 
unter den lobi inferiores liegt häufig ein membranoͤſer, vascu— 
loͤſer Sack (ſ. fpäter). Mitunter hat man dieſe lobi in Graͤten⸗ 
fiſchen als fehlend, oder wenigſtens als ſehr' zweifelhaft an= 
gegeben, z. B., Arſaky bei Lophius piscatorius L.; wir ver⸗ 
weiſen auf Camper' s Fig. 2. sd auf Tab. I. in Mémoires 
de mathematique J. c.; eben fo auf Kuhl, und die ausdruͤckliche 
Erwähnung derſelben bei Desmoulin's und Magendie. Nach 
der jetzigen Kenntniß des Fiſchgehirns find überall 2 lobiinferiores 
anzunehmen. Serres behauptet freilich, bei Esox Lucius (er 

4 * 


55 


copirte Ebel's falfche Figur aus den Observ, neurol. fo treu wie 
moͤglich), bei Muraena Anguilla L, bei Cyprinus Tinga L. und 
Pleuronectes maximus L. finde ſich nur ein lobus inferior anſtatt 
der ſonſt gewöhnlichen zwei lobi inferiores, 
auf den Gedanken kommen, daß die Fiſche in Paris eine andre 
Gehirnſtructur haͤtten, als in Kopenhagen, denn Serres's Angaben 
ſtimmen faft nie mit dem überein, was die Natur zeigt. Alle 
oben angeführten Fiſche haben 2 lobi inferiores ohne Ausnahme, 
und ſo deutlich, daß keine Verwechslung moͤglich iſt. Bei'm Gadus 
Merlangus L. giebt Serres dagegen 4 lobi inferiores an; 
hier haben alle Arten von Gadus Lin. nur 2 lobi inferiores, 
Mitunter zeigen die lobi inferiores eine Inciſur in der Mitte, fo 
daß man da wohl verleitet werden koͤnnte, 4 lobi anzunehmen; das 
findet aber keineswegs bei G. Merlangus L. ftatt, ſondern nur 
bei Clupea Harengus L. und in geringerm Grade bei Abramis 
Cuv. — Die Farbe dieſer lobi iſt grauweiß; die aͤußere Schicht 
beſteht aus Rindenſubſtanz, in welche aber in einigen wenigen Fiſch— 
geſchlechtern, eben fo wie bei'm lobus opticus, weiße Markfibern 
eingetragen ſind; ſo findet ſich bei Trigla Gurnardus L. eine 
huͤbſche Radiation von der innern Seite aus auf die aͤußere Seite 
hinuͤbergehend. Der Kern iſt markig, und vielleicht iſt die Mark— 
ſubſtanz im Verhaͤltniß hier in ihrer groͤßten Ausdehnung. Die 
Faſern kommen ſeitlich von der fascia lateralis, von oben von den 
Hirnſchenkeln und von innen und hinten von der commissura ansulata 
her (f. die Figuren der mit Nr. 793. [Nr. 1. des XXXVII. Bandes.] 
ausgegebenen Tafel). 

Dieſe lobi haben, nach Carus, meiſtens einen Ventrikel, 
nach Cuvier (II. N. des poissons. Tom. I. p. 427) nur ſelten. 
Bei denjenigen Fiſchen, welche ich unterſucht habe, war ſtets ein 
Ventrikel; dieß gilt vom ganzen genus Cyprinus L. (giebt ſchon 
Haller an), von Esox Lucius, von Belone Cuv., von Caranx 
Cuv., Scomber, Cottus und Agonus Schn., Trigla, Salmo L, 
Syngnathus, Pleuronectes, Ammodytes, Gobius. — Als hohl 
giebt ſie Arſaky bei Caepola Taenia und Cuvier bei Mullus 
Surmuletus an. — Die Wand dieſer Hoͤhle iſt markig; bei ei— 
nigen Fiſchen freilich undeutlicher, bei andern dagegen von blenden— 
der Weiſe, fo, z. B., bei Trigla Gurnardus. Bei vielen Fiſchen 
zeigt ſich dieſe Hoͤhle ſchon von außen, durchſchimmernd durch die 
ſie bedeckende Wandung; ſo, z B., bei allen Pleuronectes als 
graurother Streifen, welches von der Gefaͤßramification herruͤhrt, 
wodurch dieſe Hoͤhle immer ausgekleidet iſt. Bei Syngnathus 
Acus L. hat der lobus inferior eine ſehr duͤnne Stelle, welche 
ſich als Spalt zeigt, wenn man das Gehirn in Exemplaren aus 
Weingeiſt unterſucht. Diefe Höhle ſoll ſich, nach Desmoulins 
und Serres, in den ventriculus communis öffnen. Bei Esox 
Lucius L. und Trigla Gurnardus L. ſchien fie mir in den Trich⸗ 
ter zu gehen, und damit ſtimmt auch Carus überein, weßhalb er 
auch dieſe lobi inferiores „Ganglien des Gehirnanhanges“ nennt. 

Als ſolide werden dieſe lobi angegeben in Tetrodon Mola, 
Uranoscopus scaber, Scorpaena Racassa, Trachinus Draco, 
Xiphias Gladius und Sparus (Arſaky). Bei den Fiſchen mit 
ſoliden lobi ſoll der Kern nicht von Markſubſtanz, wie bei den 
andern Fiſchen, ſondern von grauer Subſtanz ſeyn (Serres). — 
Wir haben noch nicht Gelegenheit gehabt, einen Fiſch mit ſoliden 
Lappen zu unterſuchen. Von dieſen Fiſchen kommt nur Xiphias 
und Trachinus im Oereſund vor, und der erſtere nur an der ſchwe— 
diſchen Küfte, fo daß nur Trachinus, der aber ſelten iſt, zur Uns 
terſuchung ſich darbietet. 

Bei den Cyprinen haben die lobi inferiores nach hinten und 
innen eine Falte, ſie biegen ſich gegen ſich ſelbſt um. Sie ſitzen 
naͤmlich auf einem pedunculus, der von der commissura ansulata, 
von der fascia lateralis und den Pyramiden entſpringt; dieſer 
pedunculus geht nach vorne, macht ein Knie, indem er ſich nach 
oben (wenn das Gehirn auf den lobi optici liegt, eigentlich alſo: 
nach unten) biegt und laͤuft ruͤckwaͤrts, wo er ein zweites Knie 
macht, fo daß er in feinem Verlaufe einem roͤmiſchen S gleicht. 
Zwiſchen dieſen lobi inferiores findet nach vorne eine eigenthuͤm— 
liche Verbindung ſtatt; aus der Mitte jedes lobus inferior naͤm⸗ 
lich geht ein Arm nach innen und ſenkt ſich bruͤckenartig in das 
rigonum fissum, Sehr deutlich iſt dieß bei Cyprinus Brama L.; 


Beinah moͤchte man . 


56 


wenn man die pia mater abgezogen hat, braucht man nur die 
lobi inferiores nach außen zu biegen. 

Wir haben ſchon oben geſagt, daß wir keinen Theil des 
menſchlichen Gehirns kennen, welchen wir als analog den lobi 
inferiores anſehen moͤchten; um fo weniger läßt ſich etwas über 
die Function dieſes Theils beſtimmen. Vielleicht hat er einen Be- 
zug auf den Sehnerven, doch laͤßt ſich kein Verhaͤltniß zwiſchen 
den lobi inferiores und der Größe des Sehnerven bei den Fiſchen 
ermitteln. Viele Schriftſteller nehmen an, daß Markfaſern von 
ihm zum Sehnerven gehen; aber die beiden Schriftſteller, welche 
das Fiſchgehirn und ſeine Faſerung am genaueſten kennen, naͤmlich 
Haller und Carus, ſtimmen dahin uͤberein, daß die lobi infe- 
riores keinem Nerven den Urſprung geben. Bei den vielfachen 
Unterſuchungen, die ich daruͤber angeſtellt habe, iſt es mir nie ge— 
lungen, einen weißen Faden vom lobus inferior zum nervus op- 
ticus in friſchen Gehirnen aufzufinden. Wir koͤnnen nicht umhin, 
durch einige Citate dieſen Streitpunct näher zu beleuchten. Hal— 
ler fagt bei Umbla Chevalier und Mustela (1. c. p. 213 et 214): 
„Nervi optiei nascuntur unice a thalamis, et nihil habent a tu- 
berculis inferioribus“ —, dagegen in den Corollarien (p. 216): 
Nervus opticus et ex suis thalamis oritur (unſerm lobus opti- 
cus) et a toro (unferm thalamus opticus) et a tuberculis ol- 
factoriis superioribus et ex inferioribus mediis (unferm trigo- 
num fissum). Dieſe vier Urſprungsſtellen finden ſich gewöhnlich 
nicht vereinigt, aber fie find vollkommen richtig. Gewöhnlich ift 
der Urſprung des Sehnerven folgender, nach Haller's eignen 
Worten: Karum fibrarum, quae interiores, eae ex semicircu- 
lari toro natae, quem dicimus, omnes in nervum opticum 
coeunt, Exterius ejusmodi fibrae ex convexo dorso optici tha- 
lami in nervi optici posteriorem radicem colliguntur, — Der 
Urſprung des Sehnerven aus dem lobus olfactorius ift gewiß nur 
fo zu deuten, daß ein ruͤcklaufendes Bündel Markfaſern von den 
Hirnſchenkeln vor der Gegend der lobi olfactorii zum Sehnerven 
geht, und dieſer Fall ift conſtant in Kaja Cuv.; bei den Grätens 
ſiſchen findet er ſich nur in einzelnen Species von Gadus L., als, 
z. B., Gadus Callarias. — Die Entſtehung aus den lobis infe- 
rioribus mediis (unſerm trigonum fissum) nehme ich für die 
commissura transversa Halleri (ſ. ſpater). — Cf. Carus 
„Verſuch“ ꝛc. p. 141. — Serres iſt mit ſich ſelbſt im vollkom⸗ 
menſten Widerſpruch; Tom. II. p. 503 ift dieſer Theil Urſprungs⸗ 
ſtelle des nervus opticus, und Tom. II. p. 511 ſagt er: die Lage 
dieſes Theils ꝛc. haͤtte den Pallas und Trevir anus verleitet, 
e als Urſprung des nervus opticus und olfactorius an- 
zuſehen. 

Gegner dieſer Meinung find: Arſaky (p. 38). 

„Nervum opticorum originem diligentius perscrutantes, 
semper luculenter apparuit eos duplici radice ex tuber- 
culo nostro (lobi inferiores) provenire.“ 

Ebenſo Desmoulins und Cuvier. Beſonders der letztere 
iſt ein ſehr wichtiger Gegner, aber hat er ſeine Unterſuchungen 
an friſchen Gehirnen angeſtellt? Ich habe faſt alle hier vorkom⸗ 
menden Fiſche unterſucht, und Haller's Angaben durchaus ber 
ſtaͤtigt gefunden. 


Trigonum fissum. 


Zwiſchen den vordern Enden der lobi inferiores iſt ein Dreieck 
mit einer runden, nach hinten gekehrten Spitze, gleichſam einge— 
ſchoben, in welchem ſich ein Spalt befindet, wodurch zwei wul— 
ſtige Lippen gebildet werden; dieſen Theil, welchen wir in der 
Zeichnung mit f bezeichnet haben, nennen wir trigonum fissum; 
als Analogon dieſes Theils iſt das tuber einereum, der locus 
cribrosus und der fundus ventriculi tertii im menſchlichen Gehirn 
zu betrachten. Haller kennt dieſen Theil ſchon und nennt ihn: 
„ tubercula inferiora olfactoria, inter tubercula reniformia po- 
sita“ oder auch „tubercula inferiora media,“ und leitet theils 
den hintern Urſprung des Riechnerven, theils auch einige Faſern 
zum Sehnerven bei Cyprin. Tinca davon her. 

Die Größe dieſes Theils iſt verſchieden, zuweilen erſtreckt er’ 
ſich bis zur Mitte der lobi inferiores, oder etwas darüber; das 
iſt das Gewoͤhnlichſte, ſo, z. B., bei Cyprinus Brama L., oder 


57 


dieſer Theil nimmt eine langgezogene Birnform an, und erſtreckt 
ſich weit nach hinten, z. B., Clupea Harengus. Dieſer Theil 
iſt ganz von grauer Subſtanz und zieht am vordern Rande ein⸗ 
zelne Markfaſern von der commissura transversa Halleri (f. ſpaͤ⸗ 
ter), die vor ihr liegt (in der Figur 19 mit i bezeichnet); mitun— 
ter kommt anſtatt der einzelnen Faſern ein dreieckiges Blatt von 
dieſer Commiſſur, welches wie ein zartes Markepithelium das 
Ganze uͤberdeckt, ſo, z. B., bei Pleuronectes. Es befindet ſich 
in der Mitte ſtets ein Spalt, aus welchem oft der Trichter tritt, 
indeſſen ſenkt ſich dieſer vielleicht haͤufiger in ein labium (— ge— 
woͤhnlich, wenn man die untere Gehirnflaͤche nach oben wendet, 
und von hinten aus rechnet, in das linke —). Dieſer Spalt fuͤhrt 
in den ventriculus communis durch das Loch hinter der commis- 
sura anterior. Nach vorne iſt das trigonum fissum breiter, nach 
hinten zuſammengedraͤngt und gegen das Loch vor der ansula me- 
dia abgeflacht. Es ſteigen naͤmlich von dem hintern Rande des 
trigonum fissum zwei Schenkel hinauf, um das foramen ante 
ansulam mediam zu begraͤnzen; dieſe Schenkel ſtehen mit denen 
in Verbindung, welche von dem einen lobus inferior zu dem an— 
dern gehen. Dieſe Schenkel laſſen ſich in Gehirnen, welche in 
Weingeiſt erhaͤrtet find, von dem trigonum fissum abziehen; fo, 
z. B., bei Cypr. Brama und Idus. 

Bei Esox Lucius offnet fi) die Höhle der lobi inferiores 
dahinein. 


Erklärung der beige fuͤgten Zeichnungen. 


Fig. 18. Untere Anſicht von dem Gehirn des Cottus Scorpius L. 

e, e, lobi inferiores; f. trigonum fissum; g. hypophysis; 

- h. saccus vasculosus, 
Fig. 19. Untere Anſicht von dem vordern Theile des Gehirns aus 
Perca fluviatilis L. 

0, o. Nervus opticus; i. i. commissura transversalis Hal- 
leri; eigentlich 2 Commiſſuren, von denen die Eine die 
Sehnerven verbindet, und die hintere, größere vor dem tri- 
gonum fissum ſich jederſeits mit der fascia lateralis verbin— 
det. Die uͤbrigen Buchſtaben bedeuten daſſelbe wie bei 

g Fig. 1; eben ſo bei Fig. 3. 
Fig. 20. Vergroͤßerte lobi inferiores, hypophysis und trigonum 
fissum aus Gadus Callarias L. 


MisS le n. 


Ueber den Gordius (dragonneau) hat Hr. Prof, Sa: 
cobſon in Kopenhagen eine intereſſante Beobachtung gemacht 
und der Académie des sciences zu Paris mitgetheilt Nachdem 
Hr. J. in das ihm untergebene Hoſpital einen Araber aufgenom— 
men hatte, welcher am Malleolus externus eine Geſchwulſt zeigte, 
fo fand man, daß dieſe Geſchwulſt von einem Gordius herruͤhre, 
den man, nach einigen vergeblichen Verſuchen, durch die bekannte 
Procedur heraus befoͤrderte. Nachdem ſich am andern Knöchel, 
eine zweite Geſchwulſt gezeigt hatte, wurde ein Einſchnitt gemacht 
und als das Meſſer einen Theil des Wurms der Laͤnge nach ge— 


— — 


58 


öffnet hatte, fo drang aus der Oeffnung eine eiteraͤhnliche Fluͤſſig⸗ 
keit hervor, welche, unter dem Mikroſcop unterſucht, eine Maſſe 
kleiner langer fadenfoͤrmiger Würmer zeigte, an welchen man einen 
etwas aufgetriebenen Kopf und einen kurzen Schwanz, der viel 
duͤnner war als der Koͤrper, unterſcheiden konnte. Nachdem Hr. 
J. den ganzen Gordius herausgezogen hatte, ſah er, daß er in 
allen ſeinen Theilen ganz dieſelben Erſcheinungen darbot. Auch 
der, welcher aus der erſten Geſchwulſt herausgezogen war, gab dieſe 
Reſultate. So daß Hr. Jacobſon auf den Gedanken gebracht 
wurde, daß dasjenige, was man Gordius nennt, vielleicht kein 
einzelnes Individuum, ſondern eine Maſſe von Individuen ſeyn 
koͤnnte, welche nur in einer und derſelben Huͤlle lebten. — Ein 
Theil der von Hrn. Jacobſon gefammelten und an Hrn. von 
Blainville uͤberſchickten Subſtanz, iſt in Paris auch unter dem 
Mikroſcop unterſucht worden und beſteht faſt ganz aus kleinen 
Thierchen, die der von Hrn. J. gegebenen Beſchreibung entſpre⸗ 
chen. — Hr. v. Blainville hat darauf angetragen, Hrn. Clot 
in Aegypten und die franzoͤſiſchen Aerzte in Algier zu erſuchen, 
daß ſie die Experimente bei den ihnen vorkommenden Fällen wies 
derholen. 

Wie weit der Inſtinct der Schwalben gehe, zeigt 
folgender, von Jeſſe (Gleanings) erwaͤhnte Fall. „Ein 
Paar Schwalben baute ſein Neſt unter dem Schwibbogen eines 
Kalkbrennofens, an dem aͤußerſten Puncte deſſelben, wo gerade 
drei Camine oder Rauchfaͤnge abgingen. Zu der Zeit dieſes Bau's 
war die Hitze im Ofen ſo groß, daß, wenn man die Hand nur 
eine kurze Zeit in den Bogen hielt, eine ſchmerzhafte Empfindung 
hervorgebracht wurde. Aber das Neſt war an dieſer Stelle faſt 
fertig, als es durch die Hitze zerbroͤckelte und herabfiel. Es wurde 
nun ein zweites und fpäter ein drittes Neſt an derſelben Stelle 
gebaut, allein fie hatten ſaͤmmtlich ein gleiches Schickſal. Nun 
wurde ein viertes gebaut, welches ſich vollkommen hielt, obgleich 
die Hſtze des Ofens keineswegs vermindert war, und in dieſem 
Neſte brüteten die Schwalben und zogen ihre Jungen auf. Das 
folgende Jahr wurde an derſelben Stelle ein anderes Neſt ange— 
fangen, und beendigt, welches, bei derſelben Hitze des Ofens, dem 
Feuer widerſtand, und in welchem die Schwalben bruͤteten und 
ihre Jungen aufzogen. Das vierte Jahr blieben die Schwalben 
weg, und der Kalkbrenner ſah dieß für ein uͤbles Zeichen für fei- 
nen Ofen an. Wahrſcheinlich waren ſie umgekommen. Wenn man 
dieſe Mittheilung lieſ't, uͤber deren Wahrheit kein Zweifel entſte⸗ 
hen kann, da ſie jederzeit mit den genuͤgendſten Zeugniſſen belegt 
werden kann, ſo muͤſſen einem ſogleich folgende Thatſachen in den 
Sinn kommen: 1) die Schwalben mußten eine Art Thon oder 
Erde entdeckt und verarbeitet haben, welche der Hitze widerſtandz 
2) unmoglich konnte hierbei der Inſtinct allein fie geleitet haben; 
3) als ſie das zweite und dritte Jahr in den Ofen zuruͤckkehrten, 
mußte ihnen nicht nur die Erinnerung an die Thatſache geblieben 
ſeyn, daß die Erde, welche ſie gewöhnlich zum Bauen ihrer Neſter 
anwenden, der Hitze nicht Widerſtand leiſte, ſondern ſie mußten 
ſich auch wieder an die Erd -oder Thonart, die zu ihrem Bau 
erforderlich ſey, und an die Nothwendigkeit haben erinnern 
a an dieſer befondern Stelle von derſelben Gebrauch zu 
machen. 


E u d e 


e 


Ueber einen Fall von vermuthlichem Abſceß in 
der Speiſeroͤhre 


ſprach Dr. Venables in der Sitzung der London- 
Hospital medical Society vom 3. Januar 1834. Man 
hatte ihn zu einem jungen Manne, Namens Ramſey, 
einem Schlaͤchter, gerufen. Er fand ihn in einem Lehnſtuhle 


ſitzend, und der Kranke klagte uͤber eine, meiſt bis zum Un— 
vermögen ſich ſteigernde Schwierigkeit, ſelbſt das kleinſte 
Theilchen feſter Speiſe zu ſchlucken. Selbſt ein Brodkruͤm⸗ 
chen brachte, wenn es unverſehens uͤber den Schlundkopf 
hinabgegleitet war, bei'm Eindringen in die Speiſeroͤhre hefz 
tigen Schmerz, mit darauf folgenden Convulſionen und vor— 
uͤbergehenden Kraͤmpfen verſchiedener Muskeln des Rumpfs 


59 


und der Extremitäten, hervor. Dieſe Wirkungen entſtanden 
bloß bei'm Schlingen feſter Speiſen; Fluͤſſigkeiten konnten 
ohne Beſchwerde hinabgeſchluckt werden. Der Kranke, wel— 
cher auch mit einem paralytiſchen Leiden der Fuͤße von 
ganz eigenthuͤmlichem Character behaftet war, konnte durch— 
aus nicht ſtehen und ſelbſt nicht aufſtehen, auch wenn er 
Kruͤcken gebrauchte, wenn er nicht gerade ſo auf ſie geſtuͤtzt 
war, daß der Schwerpunct ſeines Koͤrpers nicht uͤber die 
Perpendikularlinie hinausfiel; ſobald irgend etwas dieſe ſta— 
tuenaͤhnliche Stellung veraͤnderte, wuͤrde er niedergeſtuͤrzt 
ſeyn. Demungeachtet konnte er, auf einem Stuhl oder im 
Bette ſitzend, die Beine ausſtrecken und beugen, zwar nicht 
ganz leicht, aber doch ziemlich gut. Er empfinde, ſagte er 
zu Hrn. Venables, bei jedem Verſuche zu ſchlucken, eine 
ſo außerordentliche Pein, daß er ſich vorgenommen habe, 
Hrn. Aſtley Cooper zu beſuchen, und ihn zu bitten, 
ihm die Bruſt zu oͤffnen, um die Theile darin zu unterſu— 
chen, denn er ſey entſchloſſen, lieber bei irgend einem Ver— 
ſuche zu ſeiner Linderung umzukommen, als eine Fortdauer 
feiner Leiden noch länger zu ertragen. Ein angeſehener Arzt 
aus der Nachbarſchaft hatte ihm geſagt, er leide an einer 
Verengerung der Speiſeroͤhre, und Hr. V. meinte, das 
koͤnne man leicht mittelſt des Raͤumers oder der Speiſeroͤh— 
renſonde erfahren. Der Kranke erfaßte dieſen Gedanken, 
wollte ſich nicht beruhigen und bat dringend um eine ſolche 
Unterſuchung. Da dieß jedoch die Sache eines Wundarzts 
war, ſo lehnte Hr. V. alle Einmiſchung ab, außer wenn ein 
ſolcher zu Huͤlfe genommen werde. Man ſchickte daher nach 
einem Wundarzt und Dr. V. ließ ſich waͤhrend dem von dem 
Kranken Folgendes erzaͤhlen. Er war von Symptomen eines 
idiopathiſchen Fiebers ergriffen worden, welches endlich einen 
typhoͤſen Character angenommen hatte, und nach dem ge— 
wohnlichen Verlauf, in Geneſung übergegangen war. MWibh: 
rend aber dieſe fortſchritt, ſtellte ſich die Schlingbeſchwerde 
ein, und mit ihrer Zunahme kam die Laͤhmun; dazu, welche 
allmaͤlig ſolche Fortſchritte machte, bis der Kranke endlich in 
dem Zuſtande ſich befand, wie ihn Hr. V. angetroffen hatte. 
Ein Arzt, dem man den Fall mitgetheilt, der aber den 
Kranken nicht geſehen hatte, verordnete ſalpeterſaures Silber, 
aber der Kranke nahm nur einmal davon, da der Verſuch, 
die Pille zu verſchlucken, eine ſo unertraͤgliche Angſt verur— 
ſachte, daß er erklaͤrte, er werde um die ganze Welt nicht 
wieder ſolcher Pein ſich ausſetzen. Man beſtimmte ſich nun, 
den Raͤumer zu gebrauchen, und Hr V. mußte ihn ſelbſt 
einführen, da fein College es abſchluz, dieſes zu thun, indem 
er von einem ſolchen Verſuche die ſchlimmſten Folgen be— 
fuͤrchtete. Der Raͤumer gleitete bis zu einer gewiſſen Stelle, 
vielleicht ungefaͤhr 1 Zoll vom Pylorus, ſehr leicht hinab, 
als ploͤtzlich ein ſehr heftiger Krampf erfolgte. Es wurde 
daher dieſen Tag kein Verſuch weiter gemacht; als aber 
Hr. V. von ſeinem Collegen uͤber ſeine Anſicht von dem 
Fall befragt wurde, ſprach er ſich dahin aus, daß er glaube, 
es ſey ein ſehr empfindliches Geſchwuͤr, mit außerordentlicher 
Senſibilitaͤt der daſſelbe umgebenden und in ſeiner Nachbar— 
ſchaft liegenden Theile, vorhanden. Es wurden noch dreimal 
Verſuche gemacht, uͤber die benannte Stelle hinwegzukom⸗ 


5 


60 


men, aber ſie hatten denſelben Erfolg. Bei'm fuͤnften Ver⸗ 
ſuche hatte Hr. V. beſchloſſen, wo nur moͤglich uͤber die 
Widerſtandsſtelle hinwegzugehen, die Folgen möchten ſeyn, 
welche ſie wollten. Demnach wurde den Sonnabend darauf 
die Sonde allmaͤlig bis ungefaͤhr 1 Zoll weit von dem Hin« 
derniß eingebracht und dann angehalten, waͤhrend man die 
Aufmerkſamkeit des Kranken durch Unterhaltung in Anſpruch 
nahm und ſich gegen das fruͤher ſo behindernde Straͤuben 
mit den Händen deſſelben fo viel als möglich ſicherte. Nach- 
dem man ihn gehoͤrig zerſtreut, wurde die Sonde (dem 
Kranken faſt ganz unerwartet) mit einem Mal in den Magen 
hinabgeſtoßen. Es folgten außerordentlich heftige Convulſi o 
nen, fo daß die Sonde ſo ſchnell als moͤglich zuruͤckgezogen 
werden mußte. Man brachte den Kranken in's Bett und 
verließ ihn dann. Zwiſchen 9 und 10 Uhr Abends kam 
eine Botſchaft, daß der Kranke vermuthlich bald ſterben 
werde. Um 12 Uhr beſuchte ihn der Chirurg und am fol⸗ 
genden Morgen beide. Zwiſchen 8 und 9 Uhr des vorigen 
Abends, ungefaͤhr 5 Stunden nach der Einfuͤhrung der 
Sonde in den Magen, fuͤhlte er ſich unwohl, bekam etwas 
Wuͤrgen und warf dann eine ungeheure Menge Eiter aus. 
Die Menze war ſo groß, daß zwei Nachtgeſchirre und ein 
Waſchbecken voll wurden. Das zuerſt Ausgeworfene war von 
gruͤnlicher Farbe, aber das Nachkommende hatte das Anſe— 
hen gewoͤhnlichen Eiters. Als man ihn fragte, ob er jetzt 
feſte Speiſe verſchlucken koͤnne, meinte er, feinen Gefühlen 
nach moͤge er es wohl im Stande ſeyn, aber er wage es 
nicht. Es wurde jetzt eine Aufloͤſung des Silbernitrats ver— 
ordnet und es wurden immer noch Quantitaͤten Eiter von 
Zeit zu Zeit ausgebrochen, bis den Mittwoch oder Donners— 
tag darauf. Im Ganzen wurden ungefaͤhr 3 Gallonen aus⸗ 
geleert. Vierzehen Ta ze darauf konnte er wieder vollkom— 
men ſchlucken, auch wieder gehen oder vielmehr mit Huͤlfe 
der Kruͤcken ſich bewegen, und es wurde ihm nun der Be— 
ſuch eines Seebads, und der Gebrauch von anfünglih ware 
men, dann kalten Seeſalzbaͤdern gerathen, da die Jahrszeit 
die Anwendung der letztern geſtattete. In 3 Wochen oder 
einem Monat kam er, vollkommen geſund, zuruͤck, und trieb 
ſein Gewerbe mit der groͤßten Thaͤtigkeit. Nach 2 Jahren 
wurde er von den Blattern ergriffen und ſtarb daran, aber 
Hr. V. konnte nicht die Eclaubniß erhalten, ihn zu öffnen, 
welches er, um uͤber die Beſchaffenheit und den Sitz des 
Abſceſſes ſich zu belehren, gleichwohl ſehr gewuͤnſcht hatte. 
Daß es indeß kein Lungenabſceß war, wie eins der Mitglie— 
der der Geſellſchaft vermuthete, ſcheint aus dem Mangel 
aller darauf hindeutenden Symptome, welche bei einem ſo 
großen Abſceß nicht gefehlt haben wuͤrden, hervorzugehen. 
Eher koͤnnte man noch verſucht ſeyn, den Sitz deſſelben in 
der Milz zu ſuchen. (The Lancet, January 1834.) 


Ueber die Dauer der Fieber. 
Von Dr. Latham. 


„Man hoͤrt jetzt nichts mehr uͤber die critiſchen Tage; 
entweder kommen ſie den Fiebern der neueſten Zeit nicht mehr 


61 


zu, oder fie find der Beobachtung der lebenden Aerzte ent: 
gangen. Nach meiner eignen Beobachtung wuͤrde ich nie 
darauf gekommen ſeyn, eine ſolche allgemeine Regel bei Fie— 
bern anzunehmen, durch welche fie veranlaßt würden, an ges 
wiſſen beſondern Tagen ſich durch Criſis zu endigen. 

Dennoch hoͤren wir immer noch nicht wenig davon, daß 
die Fieber an einem Tage leichter, als an dem andern zum 
Ende kommen. Der 1dte und Alte Tag find diejenigen, 
von welchen man am zuverſichtlichſten die Beendigung der 
Krankheit erwarten ſoll, und unter dieſen beiden guͤnſtigen 
Tagen ſpricht der allgemeine Volksglaube wiederum vorzugs— 
weiſe für den Ziten. Ich habe kaum jemals in der Pri— 
vatpraxis ein Fieber in Behandlung gehabt, bei welchem ich 
nicht gefragt worden waͤre, ob es ein Einundzwanzigtagfieber 
ſey. Ich ſpreche hier von der Endigung der Fieber, unab— 
haͤngig von einer Criſis. 

Es herrſcht die Meinung, daß die Fieber genau bis zu 
einem beſtimmten Tage dauern; um dieß aber als wahr zu 
erkennen, muͤſſen zwei Puncte erforſcht werden: erſtlich muß 
außer allen Zweifel geſetzt werden, daß das Fieber wirklich 
an einem beſtimmten Tage begann, und zweitens, daß es 
wirklich an einem andern beſtimmten Tage aufhoͤrte. Beide 
Endpuncte muͤſſen mit gleicher Genauigkeit nachgewieſen ſeyn, 
ſonſt hat es keinen Halt, von einem Vierzehntag- und ei— 
nem Einundzwanzigtagfieber zu ſprechen. 

Der erſte Zeitpunct iſt gewoͤhnlich ziemlich ſicher anzu— 
geben, denn meiſtens bezeichnet ein Schauer, ein betraͤchtli— 
cher Froſt, oder doch wenigſtens ein auffallender Kopfſchmers, 
Gefuͤhl von Uebligkeit oder eine allgemeine Umſtimmung der 
koͤrperlichen und geiſtigen Empfindungen einen einzelnen Tag 
ſo beſtimmt, daß wir kaum umhin koͤnnen, dieſen Tag als 
den Anfang des Fiebers zu betrachten. In einzelnen weni— 
gen Faͤllen kommen jedoch keine ſolchen Umſtaͤnde vor, welche 
den Uebergang aus der Geſundheit in die Krankheit an ei— 
nem beſtimmten Tage hinlaͤnglich bezeichnen, ſondern die 
Krankheitsſymptome ſchleichen ſich ganz allmaͤlig bei dem Kran— 
ken ein und bringen ihn endlich in einen Fieberzuſtand, ohne 
daß er im Stande waͤre, anzugeben, an welchem einzelnen 
Tage das Uebel begonnen hat. 

Mit wie großer Sicherheit aber wir auch den Anfang eines 
Fiebers bezeichnen moͤgen, ſo haben wir doch kein beſtimmtes Maaß 
fuͤr deſſen Dauer, wenn wir das Ende deſſelben an einem beſtimm— 
ten Tage nicht mit gleicher Sicherheit angeben. Eine genaue 
Kenntniß einer ſolchen Erdigung der Fieber iſt bloß bei einer auf: 
fallenden Veraͤnderung in den Symptomen moͤglich, durch welche ein 
vollkommner Uebergang von der Krankheit zur Geſundheit eben ſo 
deutlich bezeichnet wird, als im Anfange der Uebergang von der 
Geſundheit zur Krankheit bezeichnet war: cine folche Veränderung 
am Ende des Fiebers iſt mir aber nur in ſehr wenigen Faͤllen vor— 
gekommen, und wenn es der Fall war, fo bezeichneten die Sym— 
ptome jedesmal eine eigentliche Criſis. Eine reine, feuchte Zunge, 
ein ruhigerer Puls, verminderter Durſt, das Gefuͤhl von Geſund— 
heit in Koͤrper und Geiſt, Symptome, welche ſaͤmmtlich im Verlauf 
weniger Stunden eintreten, beſtimmen den Zeitpunct der Conva— 
leſcenz mit vollkommner Sicherheit, aber alle dieſe Veraͤnderungen 
treten nicht fo raſch ein, wenn nicht irgend eine natürliche Abſon⸗ 
derung, beſonders die der Haut, von ſelbſt ſich geſteigert hat. 

Gewoͤhnlich aber tritt die Convaleſcenz auf eine andre Weiſe 
ein; die Zunge wird allmälig immer reiner und feuchter, bis end- 
lich ein Tag kommt, an welchem ſie vollkommen normal iſt; dieß 


62 


geſchicht aber nicht, ehe man nach dem Puls und nach andern 
Symptomen den Kranken bereits als Convaleſcenten betrachtet hat. 
Eben fo vermindert ſich allmälig die Frequenz des Pulſes, bis ein 
Tag eintritt, an welchem der Geſundheitszuſtand deſſelben erreicht 
iſt. Dieß geſchieht aber in der Regel nicht fruͤher, als bis die 
reine Zunge und der lebhaftere Appetit bereits mehrere Tage ge« 
zeigt haben, daß der Kranke die Reconvaleſcenz angetreten hat. 


Waͤren die Aerzte uͤbereingekommen, irgend ein, zwei oder drei 
einzelne Symptome als pathognomoniſche Zeichen des Fiebers zu 
betrachten, ſo koͤnnte man auch ganz ruhig ſagen, das Fieber ſey 
beendigt, ſo wie dieſe Symptome aufgehoͤrt haben. Dieß iſt aber 
bekanntlich nicht der Fall, der Ausſpruch uͤber das Daſeyn eines 
Fiebers wird aus der Zuſammenſtellung der verſchiedenſten Sym— 
ptome entnommen, alſo kann auch das Ende der Krankheit nicht 
durch das Verſchwinden eines beſtimmten einzelnen Symptomes be— 
zeichnet ſeyn. Wenn aber, außer bei einer Criſis, das Ende ei— 
nes Fiebers nicht auf Einen beſtimmten Tag fixirt werden 
kann, haben wir nicht Zeichen genug, um dieſes Ende wenig— 
ſtens in den Zeitraum von zwei oder drei Tagen einzuſchlie— 
ßen? koͤnnen wir nicht wenigſtens ſagen, daß das Fieber be— 
ſtimmt gegen das Ende der zweiten oder gegen das Ende der drit— 
ten Woche ſich endige? Zu dieſem Zwecke habe ich verſucht, den 
Anfang und das Ende des Fiebers in 309 Faͤllen aufzuzeichnen. Mit 
dem Anfange des Fiebers meine ich den wirklichen einzelnen Tag des 
Anfangs; ruͤckſichtlich des Endes habe ich zwar auch einen einzel— 
nen Tag bezeichnet, will aber damit nicht mehr bezeichnen, als 
daß der Kranke einige Zeit um dieſen Tag ſich zu beſſern begann. 
Auf dieſe Weiſe habe ich in meiner Tabelle das Ende des Fiebers 
gewiß mit aller Genauigkeit auf einen Tag verlegt, welche die Na— 
tur bei dieſer Gelegenheit zulaͤßt. Es mag ſich aber mit dieſer 
Genauigkeit verhalten wie es wolle, ſo iſt doch das gewiß, daß die 
Beurtheilung bei allen Faͤllen eine ganz gleichmaͤßige war, und daß 
alſo wenigſtens eine relative Genauigkeit fuͤr dieſe 309 Faͤlle er— 
reicht iſt. 

Von den 309 Fieberanfaͤllen konnte bei 12 die Dauer nicht 
hinreichend berechnet werden, die übrigen 297 Fälle aber find in 
Bezug auf ihr Ende in folgender Tabelle aufgezeichnet. 


Zahl der Falle Zahl der Faͤlle 
iiber von beiſtehen⸗ 5 von beiſtehen⸗ 
ji der Dauer. N der Dauer. 
5 2 | 33 8 
6 3 34 6 
8 3 35 5 
9 6 36 1 
10 3 38 3 
11 12 39 5 
12 13 40 8 
13 12 4 3 
14 8 42 4 
15 9 43 2 
16 14 44 3 
17 12 45 1 
18 16 46 + 
19 8 47 1 
20 9 48 1 
21 8 49 8 
22 7 50 1 
23 9 51 1 
2⁴ 10 35 = 
25 6 55 2 
26 4 56 1 
27 7 57 2 
5 4 60 1 
2 0 1 
30 11 62 1 
= 19 65 1 
2 


65 


Nach dieſer Tabelle nun endigen von 297 Fieberfaͤllen am 14. 
Tage und am 21. Tage jedesmal bloß acht. Ein Fieber, welches 
unter 10 und eins, welches über 31 Tage dauert, ift aber ſehr un⸗ 
gewohnlich. Dadurch erhalten wir eine Reihe von 22 Tagen, wel: 
che den Zeitraum umfaſſen, in welchem die meiſten Fieber ihr Ende 
erreichen, und unter dieſen zeigt ſich nach unſerer Tabelle, daß mehr 
als die Hälfte, naͤmlich 12 Tage, der Beendigung des Fiebers gün- 
ſtiger ſind, als ſowohl der 14, als der 21.5 2 aber gleich guͤnſtig, 
und 6 bloß weniger guͤnſtig. um aber eine größere Breite für die 
Unterſuchung zu gewinnen, und zu erfahren, ob Fieber beſonders 
geneigt ſind, um den 14. oder 21. Tag herum ſich zu endigen, ſo 
wollen wir jedesmal 3 Tage zuſammenfaſſen und die Fälle, welche 
am 13., 14. und 15. Tag, und die, welche den 20. und 22. Tag 
endeten, zuſammenzaͤhlen, und nun ſehen, was dabei für eine Pro- 
portion mit irgend einem andern Endigungstage herauskoͤmmt. 

Am 13., 14. und 15. Tage zuſammen, endeten 29, am 20. 
21. und 22. zuſammen endeten 24 Faͤlle. Dieß ſind alſo unſere 
Vergleichungspuncte. An den drei, dem erſten Vergleichungspuncte 
vorausgehenden Tagen, namlich am 10, 11. und 12., endeten 28 
Fälle; an den drei darauffolgenden, nämlich am 16., 17. und 18. 
endeten 42 Faͤlle. Ferner an den drei dem zweiten Vergleichungs⸗ 
Säle tg 1 9 am 17., 18. und 19., endeten 36 

alle, von den drei darauffolgenden Tagen, naͤmlich am 23., 24, 
und 25., endeten 25 Faͤlle. f N Br e 
Aus dieſen 297 Fällen daher läßt ſich kein Geſetz ableiten, daß 
die Fieber an oder um einen beſtimmten Tag mehr Neigung ha⸗ 
ben ſich zu endigen, als an einem andern. 

Meine Beobachtungen gruͤnden ſich aber auf Materalien, wel— 
che auf eine beſtimmte Zeit und eine beſtimmte Kocalität beſchraͤnkt 
find, und ich mache daher keineswegs den Anſpruch, daß dieſelbe 
die Sache entſcheiden, und zu Ende bringen koͤnnen. Indeß ſcheint 
mir vorläufig nach meiner eignen Erfahrung das gewiß, daß es 
nicht bloß 14 — und 21 Zagfieber giebt, ſondern daß die Fieber die 
ey Dauer haben. (London Medical Gazette, Juny 


ieee 


Die Anwendung des chromfauren Kali's wird zur 
Behandlung alter callöfer Geſchwuͤre und herpesartiger Ausſchlaͤge 
von Prof. Jacobſon nach Verſuchen, die derſelbe gemacht hat, 
empfohlen. Er befeuchtet das Geſchwuͤr zwei oder drei Tage lang 
mit einer concentrirten Aufloͤſung dieſes Salzes, worauf ſich ein 
graugrünlicher Schorf bildet, welcher bald abgeſtoßen wird und 
eine geſunde Granulation zuruͤcklaͤßt, die nun bald die Heilung 
herbeifuhrt. Daſſelbe Salz vermehrt nach ſeinen Verſuchen in ho⸗ 
hem Grade die Entzuͤndungsfaͤhigkeit animaliſcher oder vegetabili⸗ 
ſcher Subſtanzen, ſo daß, wenn irgend ein Stoff, z. B., Hanf, 
Baumwolle, Papier u. ſ. w., von einer Auf oͤſung dieſes Salzes 
durchdrungen und dann getrocknet ſind, in dieſen ein ſtarkes, ſtaͤti⸗ 
ges und dauerndes Gluͤhen entſteht, ſobald eine Stelle davon ent— 
zuͤndet wird. Dieſe Eigenſchaft kann mit Vortheil zur Bereitung 
von Moren benutzt werden, welche, mit dieſem Salze zubereitet, 
brennen, ohne angefeuchtet zu werden. Eine zweite Eigenſchaft die: 


64 


ſes Salzes iſt die, daß es ſich mit den meiſten animaliſchen und 
vegetabiliſchen Stoffen vereinigt, ohne dadurch zerſetzt zu werden. 
Dadurch wird das chromſaure Kali zu einem wichtigen, der Gäh- 
rung und Faͤulniß widerſtehenden Mittel; ja die Faͤulniß wird 
nicht bloß dadurch zuruͤckgehalten, ſondern auch in ihrem Weiter⸗ 
ſchreiten gehemmt, ſo daß das Salz auch ein Desinfectionsmittel 
iſt. Auch find dadurch verduͤnnte Aufloͤſungen dieſes Salzes ſehr 
geeignet zur Aufbewahrung von thieriſchen Theilen, welche man 
unterſuchen oder in Sammlungen aufbewahren will. Das man⸗ 
ganſaure Kali kommt hierin dem chromſauren Kali einigermaßen 
nah. (Pfaff's Mittheilungen aus dem Gebiete der Mebicin 
Chirurgie und Pharmacie. Zweiter Jahrgang. Erſtes Heft.) 


Von einem ſich ſelbſt überlaffenen eingeklemm⸗ 
ten Leiſtenbruch bei einem Maͤdchen von 32 Jahren, erzaͤhlt 
Dr. Vollmer. Obwohl die Umſtaͤnde ſehr dringend waren, 
wollte das Maͤdchen ſich doch nicht zur Operation entſchließen. 
Die Bauchdecken wurden endlich brandig und kamen zum Aufbruch. 
Lange Zeit erfolgte nur durch die Wunde Kothabgang; endlich 
indeß ſtellte ſich der Kothabgang auf natuͤrlichem Wege wieder her 
und die Wunde heilte, ohne daß eine Kothfiſtel zuruͤckolieb. — 
Auch De. Frohberg in Saarlouis hat eine Beobachtung uͤber 
einen durch die Natur geheilten eingeklemmten Bruch bekannt ge— 
macht. „Eine kleine eingeklemmte hernia inguinalis brachte nach 
24 Stunden alle die Operation erheiſchenden Symptome hervor. 
Während der Vorbereitungen zu derſelben bewirkte das gegebene 
Calomel mehrere reichliche Darmausleerungen, fo daß ich geirrt zu 
haben glaubte und die Operation wurde unterlaſſen. Bei fort⸗ 
während zunehmenden Wohlbefindem ging die Geſchwulſt in Eite— 
rung uͤber und entleerte am ſechſten Tage etwas fluͤſſigen Darmkoth 
und einen Spulwurm. Binnen zwoͤlf Tagen war die Wunde durch 
den Druck eines Bruchbandes vernarbt, die Kothfiſtel geheilt. Die 
Einklemmung hatte wohl nur einen kleinen Theil des Darmdurch⸗ 
meſſers begriffen.“ 


Eine Zange, um ohne Verletzung der Finger das 
Zunaͤhen nach Leichenoͤffnungen zu erleichtern, ſſt kuͤrz⸗ 
lich von Capt. Bag nal erfunden worden und bei Thompſon in 
Wendmill-Street, London, zu erhalten. Sie iſt ſehr zweckmaͤßig eine 
gerichtet. Das eine Blatt derſelben iſt etwas laͤnger, als das andere, 
und hat eine, eine kleine Strecke an dem Ende laufende Spalte. 
In dieſe Spalte wird, wenn das Inſtrument zuſammengedruͤckt 
wird, ein Schnabel aufgenommen, welcher an dem andern Blatte 
unter rechtem Winkel abgeht. Dieſer Schnabel iſt etwa zwei drit⸗ 
tel Zoll lang und an der gegen das Inſtrument gerichteten Seite 
mit einer Furche verſehen. Bei'm Gebrauch wird die Zange in der 
einen Hand und eine mit einem Sonden-Ende verſehene eingefaͤ⸗ 
delte Nadel in der andern Hand gehalten. Der Hautdeckenlappen 
wird mit dem Inſtrument gefaßt, und wenn die Griffe aneinander 
gedruͤckt werden, ſo dringt der Schnabel des einen Blatts durch die 
Haut, und in die Spalte des andern Blatts; die Nadel wird dann 
längs der Furche des Schnabels eingeſchoben, und wenn das In— 
ſtrument geöffnet wird, iſt die Nadel allein zuruͤckgeblieben. Mit 
einiger Uebung kann man ſo regelmaͤßig und ſchnell machen, als 
mit der Nadel allein, und ſtechen kann man ſich durchaus nicht. 
Das Inſtrument iſt ſchon im St. George Hospital im Gebrauch. 


————— 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


The feathered Tribes of the British Islands. 
die. London 1834. 2. Vols. 8. 


Considerations médico légales sur les causes 
pretendu criminel, Par C. N, Cotte, à Aix, 1833. 8. 


By Robert Mu- 


de l’avortement 


Considerations sur l’appreciation de la folie, la localisation et 
son traitement. Mémoire accompagné d'observations et d’au- 
topsies, Par J. E. Belhomme. Paris 1834. 8. 


— . — 


tere 


audß 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. F ro rie p- 


Nro. 863. 


(Nro. 5. des XL. Bandes.) 


Maͤrz 1834. 


Gedruckt im Landes -Induſtrie⸗Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Fafel colorirte Abbildungen 6 gal. 


ir 


Ueber Biot's neue Unterſuchungen uͤber die Be— 
wegung der Pflanzenſaͤfte, 


deren ſchon in No. 853 (No. 17. des XXXIX.) S. 266 
erwaͤhnt wurde, iſt jetzt folgende ausfuͤhrlichere Mittheilung 
bekannt geworden. 

„Da ich in Bezug auf Pflanzenſtatik neue Erſcheinun— 
gen beobachtet habe, indem ich dabei von Apparaten Gebrauch 
machte, deren Anwendung den Beobachtern in der jetzt vor 
uns liegenden Jahreszeit von Nutzen ſeyn kann, ſo bitte ich 
darum, ſie der Academie mittheilen zu duͤrfen. 

Die Beobachter, welche bis jetzt die Natur und Bewe— 
gung der in den Baumſtaͤmmen enthaltenen Fluͤſſigkeiten 
unterſuchen wollten, haben, um ſie zu ſammeln, das Verfah— 
ren angewendet, die Staͤmme von der Seite anzubohren, und 
ich ſelbſt bediente mich dieſes Verfahrens noch im Fruͤhling 
des vorigen Jahrs. Aber die Beobachtungen, welche ich 
ſpaͤter in Bezug auf den Ruͤckfluß der Saͤfte im Herbſt von 
dem Gipfel nach dem Fuße des Stammes machte, und 
die außerordentliche Leichtigkeit, mit der dieſe Fluͤſſigkeiten 
längs den Faſern nach den nicht geſaͤttigten Theilen hin— 
ſickern, brachten mich auf die Vermuthung, daß das Ver— 
fahren des einfachen Anbohrens, wie man es gewoͤhnlich be— 
folgte, immer nur unvollſtaͤndige, und oft unrichtige Anzeigen 
von den eigentlichen Bewegungen geben muͤſſe, da es ja 
uns immer zuſammengeſetzte Producte liefere, und es wohl 
gar kein Stroͤmen von Fluͤſſigkeit anzeigen koͤnne, gerade, 
wenn dieſes am ſtaͤrkſten ſey. 

Um mich davon zu uͤberzeugen, nahm ich Stuͤcke vom 
Stamme einer Pappel und der Pharaonsfeige (Ficus syco— 
morus) wie Fig. 1. A B, hoͤhlte ihre obere Fläche A eis 
nen oder zwei Centimeter tief aus, ſo daß ſie das Waſſer 
faßte, welches dahin ſickern follte, ſtellte fie vertikal auf, und 
bohrte an der Seite eine Oeffnung O, welche bis in die 
Achſe reichte; in dieſe ſteckte ich das Ende eines Rohrſten— 
gels und ein Glaͤschen daran, um den ausfließenden Saft 
aufzufangen. Als dieß geſchehen war, goß ich Waſſer in A, 


N 


E au, 8 ©, 


welches das von Natur in dem Block enthaltene austrieb 

und bewirkte, daß jenes faſt ſogleich in B abtroͤpfelte; und 

ſo ſetzte ich dieſes mehrere Tage lang fort, ſo daß A mit⸗ 

telſt eines daruͤber geſtellten Trichters, deſſen Ausgeben 

(Emission) gehörig regulirt war, immer voll erhalten wurde. 

Aber obgleich ich auf dieſe Weiſe eine betraͤchtliche Menge 

Waſſer durch den Block A B hatte ſickern laffen, welches 

genau den Holzfaſern folgte, ſo floß doch in das an der Sei— 
tenoͤffnung ſteckende Glas F kein Tropfen aus. 

8 Ich begriff jetzt, daß 

Tag.. dieſes ſcheinbare Fehlen der 

\/ innern Bewegung davon heve 

ruͤhre, daß das Waſſer, wenn 

es bis an die obere Woͤlbung 

A des Seitenlochs, den Holzfa- 

ſern folgend, gekommen ſey, 

auf die untere Fläche dieſes 

Lochs herabtroͤpfele und dort 

eingeſogen werde, ſtatt in 

das Rohr und in das Glas 

F zu fließen. Ich überzeugte 

mich hiervon, indem ich dem 

Loch eine ſolche Weite gab, 

daß ich wirklich ſah, wie die 

Tropfen herabfielen und ein— 

B geſogen wurden. Dieß bee 

wies mir offenbar, daß man, 

um aͤußerlich alle Fortleitungsbewegungen, welche in dem 

Stamme vor ſich gehen koͤnnten, zu beobachten, und um die Pro— 

ducte derſelben aufzufangen, die Verbindung zwiſchen oben und 

unten unterbrechen müffe, indem man einen fremden Körper da— 

zwiſchen braͤchte, welcher fuͤr die ſtroͤmenden Saͤfte undurch— 

dringlich ſey. Und dieſes ſetzte ich auch mittelſt des Figg. 

2 und 3 dargeſtellten keilfoͤrmigen Apparats in's Werk. 

Man ſieht auf dieſen Figuren den Stamm, den Apparat 

angelegt, von der Seite und im Durchſchnitt. Jedoch hat 

man bei ſeiner Zuſammenſetzung einige Vorſichtsregeln zu 

5 


67 


befolgen, um die Producte, die er in feine beiden Roͤhren 
aufnehmen ſoll, vollſtaͤndig zu trennen. 


Man ſchneidet zuerſt mittelſt des 
Meißels in den Koͤrper des Stammes 
ein Loch, welches in Richtung und 
Geſtalt dem Keile AA’ BB‘, den ich 
bis jetzt aus ganz trocknem, hartem 
Holze fertige, welches ich in einer Mi— 
ſchung von Wachs und Oel ſiede, 
ganz aͤhnlich iſt. Nachdem das Loch 
in etwas geneigter Richtung, wie in 
Fig. 3 dargeſtellt, gemacht iſt, ſchlaͤgt 
man den Keil mit einem Hammer 

ein, bis er den Grund erreicht und 
die ganze Höhle vollſtaͤndig ausfüllt. 
Dann hoͤhlt man uͤber dem Keil 
und mit feiner Oberfläche parallel eis 


1 nen Raum AEGE/’A’, Fig. 2 aus, 
129.8. N 


deſſen Kante G R Fig. 3 demnach etwas aufwaͤrts läuft. 
Dieſe Kante ſtutzt man mittelſt des Meißels bei G N Fig. 
3 ab. Iſt dieſes geſchehen, fo muß aller Saft, welcher oben 
von dieſer Wölbung herabſickert, nothwendig auf die Flaͤche 
deſſelben bis zur Kante G R fließen, und ſich daher am 
tiefſten Punct G vereinigen. Man hat daher weiter nichts 
zu thun, als bei S eine hohle Rohre einzuſtecken, welche uns 
ter dem Punct G ſchnabelfoͤrmig ausgehoͤhlt iſt, um die da— 
von herabfallenden Tropfen aufzufangen, und ſie außen in 
ein Glaͤschen zu leiten, welches fie aufnimmt; und um dabei 
zu verhuͤten, daß nicht irgend ein anderer Saft in die Roͤhre 
komme, bringt man unter dieſer, in dem Holzkeile, eine kleine 
Rinne an, welche das von den Seitenwaͤnden des Gewoͤl— 
bes Kommende nach außen fuͤhrt. Was die aufſteigenden 
Saͤfte betrifft, ſo erhaͤlt man dieſe, indem man unter der 
untern Spitze des Keils bei J, ein Loch mittelſt eines Hohl— 
bohrers macht, welches längs der Kante deſſelben in die Höhe 


68 


geht, und ſteckt ein einfaches Rohr daran, mittelſt deſſen 
alles in's Loch Hinauftretende nach außen fließt. Mit 
Huͤlfe dieſer Vorrichtung erhaͤlt man in jedem der beiden 
Roͤhren ein Ausfließen von Saͤften, bisweilen aus beiden 
gleichzeitig, bisweilen aus jeder fuͤr ſich, ſo daß der eine 
gefärbt, der andre ungefärbt, der eine im Ueberfluß vor⸗ 
handen ſeyn, und der andere fehlen kann. Ich habe dieſe 
Saͤfte bis jetzt unterſucht bei'm Nußbaum, bei Acer 
negundo und bei der Pharaonsfeige (f. die beifolgende 
Tabelle). Dieſe beiden Ausfluͤſſe ſind einander nicht gleich. 
In den drei, eben von mir genannten Baumarten hat der 
abſteigende Saft immer eine groͤßere Dichtheit und Reich⸗ 
thum an Zuckerſtoff, als der aufſteigende. Dieſer Unter⸗ 
ſchied iſt in dem Augenblicke, wo man den Apparat anlegt, 
wenn überhaupt ein Ausfluß ſtattfindet, am wenigſten merk— 
lich, wegen der vorher ſtattgefundenen Verbindung zwiſchen 
den auf- und abſteigenden Stroͤmungen; aber die durch den 
Apparat unter ihnen bewirkte Trennung laͤutert ſie, und bei 
dem Nußbaum, z. B., wo ich dieſe Erſcheinungen am laͤng⸗ 
ſten beobachtete, erhielt ich endlich eine Fluͤſſigkeit, deren un= 
terer Theil faſt gar keinen Zucker, oder wenigſtens eine bei 
meinen Polariſationsverſuchen faſt unmerkliche Menge deſſel⸗ 
ben enthielt, während der obere Theil der Fluͤſſigkeit ſehr be= 
traͤchtliche Wirkungen hervorbrachte; aber dennoch iſt dieſes 
Verhaͤltniß zwiſchen Zuſammenſetzung und Dichtheit zuweilen 
bei ein und demſelben Apparat verſchieden, beſonders wenn 
eine ſtarke innere ſtroͤmende Bewegung (mouvement de 
transport interieur) ſtattfindet, wahrſcheinlich, weil ſich 
dann durch die Theile des Stammes, deren Zuſammenhang 
der Keil nicht unterbricht, Seitenverbindungen herſtellen. 
Die atmoſphaͤriſchen Verhaͤltniſſe und beſonders die Ge— 
genwart oder der Mangel des Sonnenlichts haben auf dieſe 
Erſcheinungen ausgezeichneten Einfluß, welcher jedoch ſchwer 
erklaͤrbar ſcheint. Gleichwohl giebt es unter dieſen Urſachen 
der Veraͤnderung eine, deren ſich gleichbleibende und nicht 
zu bezweifelnde Wirkungen mir ſchon recht gut erklaͤrbar 
ſchienen. Dieſe Urſache iſt ein ploͤtzliches Eintreten von Kaͤlte 
nach einer gelindern, einige Zeit fortdauernden Temperatur. 
Dieſe erſte Phaſe beguͤnſtigt das Aufſteigen der Saͤfte oder 
giebt Anſtoß dazu, wie dieß dann der reichliche Ausfluß an 
der untern Oeffnunz beweiſ't. Tritt hier nun ploͤtzlich Kälte 
ein, ſo ergreift ſie den von dieſen Saͤften aufgeſchwollenen 
Theil des Stammes und zieht ihn zuſammen, und indem 
ſie dieſe Saͤfte wieder heruntertreibt, ſo veranlaßt ſie durch 
eine doppelte Wirkung einen reichlichen Ausfluß in der obern 
Oeffnung des Apparats. Wenn die Kaͤlte fortdauert und 
ſtaͤtrker wird, fo gefriert die Erde am Fuße des Baums, und, 
mögen nun die Wurzeln deſſelben mechaniſch zuſammenge— 
drückt werden, oder er ſich durch die Einwirfung der fortwaͤh— 
renden Kaͤlte durch eine Lebenskraft zuſammenziehen, ſie fan⸗ 
gen an, in dem untern Apparat auch einen betraͤchtlichen 
Ausfluß zu bewirken. Alles dieſes findet ſo gut bei Nacht 
als bei Tage ſtatt, es muͤßte denn der Ausfluß phyſiſch 
unterbrochen ſeyn, wenn der Saft in den Rohren gefroren 
iſt. Iſt Thauwetter eingetreten und die Erde geloͤſ't, ſo be— 
finden ſich die ihrer Saͤfte ledigen Wurzeln unter ihrem 


69 


Saͤttigungspunct; und fie geben dann nichts mehr aus, viel: 
mehr ſaugen ſie die abſteigenden Saͤfte auf. Ich habe mich 
hiervon nicht allein an meinen doppelt wirkenden Apparaten, 
ſondern auch dadurch uͤberzeugt, daß ich in dieſer zweiten 
Epoche einen Meter (3 Fuß) hoch, eine große Pappel durch 
ſaͤgte, und nach dieſer Trennung des Stamms vom Stock 
den Zuſtand ihrer verſchiedenen Theile unterſuchte. In der 
That bot die Durchſchnittsflaͤche des Stocks bei'm Befuͤhlen 
keine uͤbermaͤßige Feuchtigkeit dar; wenn man dagegen vom 
obern, eben erſt abgeſaͤgten Stuͤck des Stamms eine Scheibe 
abſchnitt und vertikal aufſtellte, ſo troͤpfelte und rieſelte Waſ— 
fer ab, und ſtellte man dieſes Kreisſtuͤck über die Durch: 
ſchnittsflaͤche des Stocks, fo wurde das Waſſer, fo wie es 
herunterfiel, von dieſer Flaͤche aufgeſogen. Unter ſolchen 
Umſtaͤnden iſt es offenbar, daß das einfache Anbohren des 
Baums nicht den geringſten Ausfluß nach außen bewirkt 
haben wuͤrde. Ich hatte bei'm Eintritt des Winters an 
Pappeln von derſelben Größe, welche noch nicht ganz auf 
den Winter eingerichtet waren, und daher nicht Zeit gehabt 
hatten, in den Wurzeln ſich des uͤberfluͤſſigen Safts von 
ihrem Stamm zu entledigen, eine entgegengeſetzte Wirkung 
beobachtet. Es war dann der untere Theil des Baums an— 
geſchwollen, ſo daß, indem man ihn am Fuße durchſaͤgte 
und den Stamm herabwarf, aus dem Stock ein Saftſtrahl 
in die Hoͤhe ſpritzte, wie bei dem ſo oft angefuͤbrten Verſuche 
Coulomb's. 

Dieß ſind die Reſultate, welche in Verbindung mit 
den ploͤtzlichen Veraͤnderungen der beiden Arten von Aus— 
fluͤſſen, mir, wie ich eben dargelegt, die Wirkung eines ſchnel— 
len Sinkens der Temperatur erklaͤrt haben. Ich gebe hier⸗ 
zu noch eine Tabelle einiger meiner Beobachtungen. 


Erſcheinungen des Ausfluſſes bei einem gemeinen Nuß— 
baum am doppeltwirkenden Apparat im Stocke. 

14. Dec. 1833. — Oeffnung einfach, — Dichtheit, 1.00188. 
Man ſtellt den doppeltwirkenden Apparat an den Punct, 
wo ſich die einfache Oeffnung befand, und erhaͤlt folgende 

Reſultate. 
Oeffnung. Obere 


Untere Oeffnung. 


Rotation in e 
Röhre v. 500 
MM, 


Neration in e. 


Tage. | Dich h. er v 0 Dich th. Bemerkungen. 


Mr. 


1833. 14 Dec. 1,00149 | Unmertlich. * 
16. 1,00140 1 2 
18. 1:00130 1.002! 
1 00 = 100161 | . -» - . Ausf. d. 16 v. 23 zu. 
1,00153 +10 Desgl. d. 23. U. 25 
28. Tcoto 006 | -+00,39 
30. 1,00128 ehr | 1 00161 n 8 
1834. 1. Jan.] 1 00128 ng 100113 Vieler Regen. 
2. 1 colt ies Desgl. 
4. 1009 1 00% / /%ę!ꝶ1i 
31. 100145 1.0 500 18 90 Srgitn, 888 
1. Febr. 100137 798805 das 5 5 15 Sr 
. 0 Ausfl am Tage. 
V. T. b. 2 Ab.] 10080 . 100676 440,3 9 U Ab. An .d. Tow. 
smerg'| 1,0018 J T cosge +3°, 31 Tbauwetter. 


Vom 19. December bis 10. Januar dauerte der Aus— 
fluß aus der untern Oeffnung reichlich fort. Vom 20. bis 
31. Abends, beſtand er noch, aber ſchwach. Den 30. Abends 


70 


fing es an, zu frieren, und der Ausfluß hatte wieder reich—⸗ 
lich ſtatt. 


Pharaonsfeige aus dem Park v. Liancourt. — Vom 
17. Januar bis zum Froſt, nichts. 


I. Febr. Nichts. 1.0105} | +7,11 

2. Nichts. — 1 1,00870 +50,78 

2. Abd. 100531 +30,5 | 1,00824 | +0,35 

AuGresmIene. on n d, 0: 

1833. 18. Dec.| Nichts. nn 1,00273 +20,53 
83 23. Nichts. | | 100362 | —+20,56 | 


In dieſer Zeit gab die obere Oeffnung nur faft allein her. 


Ueber die Gewohnheiten der Inſecten des Cap der 
guten Hoffnung und Oſtindien's 


wurde in der Sitzung der Société entomologique de 
France vom 7. Auguſt mehreres Intereſſante aus eine m 
Briefe Weſtermann's von Hrn. Audinet-Serville 
vorgeleſen und mit eigenen Anmerkungen begleitet; naͤmlich: 

1) Bei Cicindela find, nach Weſtermann, die auf 
Pflanzen lebenden Arten kleiner, als die, welche ſich auf 
dem Sande finden und im Allgemeinen ſind auch ihre Ge— 
wohnheiten verſchieden. Hr. Serville fuͤhrt als Beiſpiel 
Cicind. germanica an, welche man immer an feuchten 
und nicht ſehr ſchattigen Orten antreffe. 

2) Macht Hr. Serville beſonders auf die merkwuͤr— 
dige Thatſache aufmerkſam, daß Cetonia carmifex und 
pubescens ſich nicht auf Blumen finden. 

3) Derſelbe hebt eine Beobachtung Weſtermann's, 
in Betreff der Kaͤfer-Gattung Horia (Heteromeren) heraus, 
welche Letzterer in Bauholz gefunden hat, wo ſie, durch 
Einwuͤhlen von tiefen Loͤchern, in denen die Larve lebt, gro— 
ßen Schaden thut. Hr. S. meint, dieſem nach koͤnne man 
glauben, die Larve lebe in Holz. Er fuͤhrt dagegen eine 
auf Beobachtungen (in den Memoirs of the Soc. Linn, 
mitgetheilt) gegruͤndete Anſicht Latreille's an, daß nam: 
lich die Larve vou Horia maculata die von Xylocopa 
morio toͤdte und ſich von der fuͤr dieſe Hymenopteren ber 
ſtimmten Beute naͤhre. Da Letztere Loͤcher in Holz macht, 
um ihre Eier einzulegen, ſo waͤre demnach Hrn. Weſter— 
mann's Beobachtung unvollſtaͤndig, und er ſchreibt dem 
Schmarotzer Arbeiten zu, welche der Xylocopa gehören. 

4) Von Pangonia rostrata ſagt Hr. W., daß man 
ſie bald an vierfuͤßigen Thieren, deren Blut ſie ſauge und 
bald auf Blumen finde. Nach Hrn. S. iſt es aber außer 
Zweifel, daß die auf Saͤugthieren angetroffenen Individuen 
Weibchen waren, die auf Blumen ſich findenden wuͤrden da— 
gegen ſaͤmmtlich Maͤnnchen ſeyn, wie man dieß bei allen 
Arten Viehbremſen findet. Er unterſtuͤtzt ſeine Meinung 
durch eine von Meigen angeführte Thatſache, daß bei den 
Gattungen Fallenia, Pangonia, Tabanus der Mund in 
beiden Geſchlechtern Verſchiedenheiten zeigt, welche mit den 
Gewohnheiten in Beziehung ſtehen; ſo ſollen die Weibchen, 
welche vom Blut von Thieren leben, einen aus ſechs Stuͤ— 
cken beſtehenden Saugruͤſſel haben, während er bei den Männs 

5 * 


Ei; 


chen, welche auf Blumen leben, nur aus vier Stuͤcken bes 
ſteht; es wuͤrde daraus hervorgehen, daß Latreille der 
Gattung Pangonia keinen genauen Character beigelegt hat, 
wenn er ſagt, der Saugruͤſſel beſtehe aus vier Stuͤcken, da 
dieſes nur auf das Maͤnnchen paſſen wuͤrde. 

Auf dieſen letzten Theil von Hrn. S. Abhandlungen, 
bemerkte Hr. Brullé, daß wahrſcheinlich aus Mangel rich— 
tiger Beobachtung dem Saugruͤſſel des Weibchens 2 Stuͤcke 
mehr beigelegt worden ſeyen, als dem des Maͤnnchens, denn 
dieſe muͤßten ſich dann wenigſtens als Rudimente bei dieſem 
letztern finden. Sonach haͤtten alſo weder Latreille noch 
Meigen den Gattungen der Familie Tabanii vollkommen 
genaue Kennzeichen zugeſchrieben. 


Einiges über die gemeine Hyaͤne (Hyaena vulgaris 
Cuvier) 


trug Oberſt Sykes den 11. Juni d. J. der zoologiſchen 
Geſellſchaft vor, um zu beweiſen, daß die gewoͤhnliche Mei— 
nung, als ob dieſes Thier durchaus nicht zu zaͤhmen ſey, 
keinen genuͤgenden Grund habe. Seine Anſicht ſtuͤtzte ſich 
theils auf Beobachtungen an einem von ihm ſelbſt in In— 
dien aufgezogenen Exemplare, theils auf Mittheilungen ſei— 
ner Freunde. 

„Es ſind bereits zwei Jahre verfloſſen, ſeit ich das 
junge Hyaͤnenweibchen in die Gaͤrten der Geſellſchaft brachte. 
Es iſt nun vollkommen ausgewachſen und dient den von 
mir früher ausgeſprochenen Anſichten zur vollen Beſtaͤtigung. 
In Indien ließ ich es frei im Haufe herumlaufen und auf 
dem Schiffe taͤglich 2 — 3 mal aus dem Käfig, da es denn 
mit den Matroſen ſpielte und ſich mit den Hunden herum— 
tummelte. Es lernte mich und meine Stimme fruͤh kennen, 
gehorchte meinem Rufe, und war im Allgemeinen ſo muth— 
willig und gutmuͤthig, wie ein junger Hund. Im Garten 
der Geſellſchaft habe ich es ſelten beſucht und nie gefuͤttert, 
weßhalb ich vermuthete, es werde mich bald vergeſſen; allein 
es begruͤßte mich immer wie einen alten Freund, und nach 
feinen Bewegungen und den Tönen, die es dabei ausſtieß, 
zu ſchließen, hatte es eine wahre Liebe zu mir gefaßt. 

„Vergangenen Sonntag traf ich es in feinem Käfige 
ſchlafend; als ich es bei'm Namen rief, ſchauete es auf, er— 
kannte mich unter den uͤbrigen Zuſchauern, ſprang auf, und 
als ich ihm die Hand an die Schnauze hielt, damit es da— 
ran riechen koͤnnte, warf es ſich am Gitter nieder, rieb den 
Kopf, Hals und Ruͤcken an meiner Hand, und huͤpfte dann 
im Kaͤfig umher, wobei es kurze Toͤne ausſtieß. Als ich 
aufhoͤrte, ihm zuzureden, und mich entfernte, ſtand es ſtill, 
ſah mir wie verwirrt nach, und wurde erſt wieder lebhaft, 
als ich es wieder anredete. Es bezeigte ſeine Freude ſo deut— 
lich, daß ſich die Zuſchauer nicht genug daruͤber wundern 
konnten. Die Hyaͤne iſt alſo, ruͤckſichtlich ihrer Gemuͤthsart, 
offenbar verlaͤumdet worden. 

„Ich nehme hier Gelegenheit, neuerdings die Ueberzeu— 
gung auszuſprechen, daß Umgang mit dem Menſchen, fort— 
waͤhrende gute Behandlung und hinreichende Nahrung hinrei— 


72 


chen, um bei allen Thieren der hoͤhern Claſſen die ſchlimm⸗ 
ſten Characterzuͤge zu verwiſchen, und andere an deren Stelle 
zu ſetzen, deren man ſie ſonſt fuͤr unfaͤhig haͤlt. (London 
and Edinburgh Philosophical Magazine and Journal 
of Science. October 1833.) 


M te ven Bien 


Von einer Katze, welche eine Maus fäugt, wird 
in den ſchon öfters erwähnten Gleanings von Jeſſe eine faft une 
glaubliche, aber als wahr bezeugte Geſchichte erzaͤhlt: „Dieſe 
Katze gehoͤrt Hrn. Smith, dem Gerichtshalter des Earl von 
Lucan, zu Laleham. Sie lag gewoͤhnlich auf der Decke vor dem 
Kaminfeuer. Man hatte ihr von allen ihren Jungen nur ein ein— 
ziges gelaffen, und wahrſcheinlich wurde fie von der Milch belaͤ— 
ſtigt. Ich erwaͤhne dieß, um das Folgende einigermaßen zu er— 
klaͤren. Eines Abends, als die Familie um das Feuer ſaß, be— 
merkte man eine Maus, welche von dem Schrank neben dem Ka— 
min nach der Katze hinlief und ſich an ihren Leib legte, wie es ein 
junges ſaͤugendes Kaͤtzchen zu machen pflegt. Erſtaunt uͤber dieſen 
Anblick, und aus Furcht, die Maus, welches eine alte zu ſeyn 
ſchien, zu ſtoͤren, konnte man ſich nicht auf der Stelle uͤberzeu— 
gen, ob ſie ſauge oder nicht. Nachdem ſie ziemlich lange bei der 
Katze geblieben, kehrte fie zu dem Schranke zuruͤck. Dieſe Ber 
ſuche wiederholten ſich bei mehrern andern Gelegenheiten und viele 
Perſonen waren Zeuge davon. Die Katze ſchien nicht allein die 
Maus zu erwarten, ſondern ſie ließ auch jenen ſchnurrenden oder 
ſpinnenden Begruͤßungston hoͤren, welchen dieſes Thier bekannt— 
lich, wenn es von ſeinen Jungen aufgeſucht wird, von ſich giebt. 
Die Maus ſchien in der That an der Katze zu ſaufen, aber ſie 
war dabei ſo wachſam, daß ſie ſich ſogleich fluͤchtete, wenn jemand 
ſie zu ergreifen, die Hand ausſtreckte. Kam die Katze, nachdem ſie 
draußen geweſen, wieder in das Zimmer, ſo ließ ſie ihre einladende 
Stimme hoͤren, und die Maus kam zu ihr. Die Anhaͤnglichkeit, 
welche zwiſchen dieſen beiden ſo wenig zu einander paſſenden Thieren 
ſtattfand, war nicht zu verkennen und dauerte eine Zeitlang. Das 
Schickſal der Maus war, wie das der meiſten Lieblinge, traurig. 
Waͤhrend der Abweſenheit ihrer Ernährerin kam eine fremde Katze in 
das Zimmer. Die arme Maus ſah ſie fuͤr ihre alte Freundin und 
Beſchuͤtzerin an, lief ihr entgegen und wurde ſogleich ergriffen und 
getoͤdtet, ehe man ſie noch aus ihren Krallen retten konnte. Die 
Trauer der Pflegemutter war außerordentlich. Als ſie in das Zim— 
mer zuruͤckkam, rief ſie auf die gewoͤhnliche Weiſe, aber keine 
Maus kam ihr entgegen. Sie war in beſtaͤndiger Unruhe und 
Kummer, miaute um das Haus herum und zeigte ihre Trauer auf 
die deutlichſte Weiſe. Merkwuͤrdig iſt beſonders bei dieſer Anecdote, 
daß die Katze eine vortreffliche Maͤuſefaͤngerin iſt, und während der 
Zeit, wo ſie ſo viel Anhaͤnglichkeit fuͤr jene Maus verrieth, andere 
mit der groͤßten Begierde verzehrte. Sie lebt noch.“ 

Ueber die Membrana versicolor in Thieraugen. 
So nennt Hr. G. H. Fielding, Efg., Curator der vergleichen 
den Anatomie bei der Literary and Philosophical Society zu Hull 
(vergl. Notizen Nr. 831. [Nr. 17. des XXXVIII. Bds.] S. 265) 
in einem Schreiben vom 14. Oct. 1833, an die Herausgeber des 
Philos. Magaz. and Journ. (January 1834.) das vordere Blatt 
der Choroidea. Man hatte naͤmlich die glänzenden Farben, welche 
die Choroidea mancher Thieraugen zeigt, früher immer für eine 
beſondere Secretion dieſer Haut gehalten. Hr. F. fand aber (ſo 
wie auch Dr. Drummond von Belfaſt, dem die Priorität dieſer 
Entdeckung von Dr. Brewſter in der Octobernummer des Philos, 
Magaz, geſichert, und hier auch von Hrn. F. zugeſtanden wird), 
daß jene glaͤnzenden Farben der Aderhaut verſchwinden, wenn die 
Haut trocken wird, aber, wenn man ſie befeuchtet, wieder zum 
Vorſchein kommen; und er ſchloß daher, daß dieſe Erſcheinung 
in einer eigenthuͤmlichen Structur des vordern Blatts der Choroi— 
dea ihren Grund habe, und durchaus keiner beſondern Secretion 
zuzuſchreiben ſey, wie ſich dieß auch bei forgfältigem Ausſpritzen 


73 


und Abwaſchen jener Haut bewährte. Er bemerkt übrigens, daß, 
obgleich dieſe Haut als von der Choroidea hinlaͤnglich verſchieden 
anzuſehen ſey, ſich gleichwohl jene Erſcheinung von Farben bei'm 
Befeuchten und das Verſchwinden derſelben bei'm Trocknen der 
Aderhaut immer ſehr vollkommen zeige, ſehr ſchoͤn, z. B., beim 
Ochſen, Schaaf u. ſ. w., aber weniger bei der Katze und wie 
er vermuthet, auch beim Fuchs oder Löwen, und daß dieß 
wahrſcheinlich von der groͤßern Dicke der Haut bei jenen Thieren 
herruͤhre. 

In Beziehung auf die Saugdruͤſen der Cetaceen 
geht der Streit fort. Nach einem von Geoffroy St. Hilaire 
dem Temps einverleibten Schreiben vom 15. Maͤrz, wurde der 
Thatſache, daß ein junger Delphin die Zige der Mutter gefaßt 
habe (ſ. Notiz. No. 860. [No. 1. des XL. Bds.] S. 24), ge⸗ 
radezu widerſprochen. „Hr. Ferrari, ein an Ort und 
Stelle wohnender, ausgezeichneter Gelehrte, habe nach Pa— 


74 


ris geſchrieben, daß Hr. L. (Lamouet) dem Marine ⸗Mini⸗ 
ſter etwas aufgebunden habe“ und „Hr. de Carné, Douanen⸗ 
Director, ſchreibe von St. Malo unterm 9. Maͤrz Folgendes: 
„„Wie ich es vorausgeſehen hatte, fo ift die berüchtigte Beobach— 
tung uͤber den jungen Delphin, der an ſeiner Frau Mutter ſaugte 
eine ſehr alte Geſchichte, in der Art der Erzaͤhlungen (Maͤrchen) 
von Perrault. Um wahr zu ſeyn, fehlt ihr durchaus nichts, als 
die Thatſache, daß ein Douanier das Junge an die Saugwarze ge— 
bracht habe. Beiliegender Brief des Hrn. Co ud e, Douanen⸗ 
Directors zu Treguier, ſtraft dieſen Umſtand vollſtaͤndig Luͤgen. 
Eine Unterſuchung iſt daher überflüffig, indem die Thatſache, wos 
von man ausgeht, rein erfunden tft.‘ (Wie ſich in Alles jetzt 
der politiſche Parteigeiſt miſcht, fo haben ſich unter Hrn. Geof: 
froy's Gegnern vorzuͤglich die Carliſten hoͤrbar gemacht, darauf 
bezieht ſich die Antwort des Hrn. Carné, welcher ein Anti⸗Carliſt 
iſt, und deſſen Ausdruck du jeune Dauphin tétant Madame sa mere,) 


Hei 


über die Krankheitsverhaͤltniſſe) Wirtemberg's. 
Vom Prof. L. C. Rieke. 


Laͤngſt iſt man zur Einſicht gekommen, daß trotz der 
menſchlichen Freiheit und tauſend anſcheinenden Zufaͤlligkeiten, 
die Zu⸗ und Abnahme der Bevölkerung, Geburt und Tod 
der Menſchen großen, nur langſam ſich aͤndernden Naturge— 
ſetzen unterworfen ſey. Aus dieſen Kenntniſſen hat ſich in 
neuerer Zeit eine Wiſſenſchaft, die politiſche Arithmetik, die 
Bioſtatik, gebildet. 

Aber nicht nur Geburt und Tod der Menſchen, auch 
ihre Krankheiten ſind aͤhnlichen großartigen Naturgeſetzen un— 
terworfen. Hier iſt aber noch eine große Luͤcke unſeres Wiſ— 
ſens! Einer Bioſtatik ſollte eine Pathoſtatik (wenn ich 
mich des neuen Wortes fuͤr eine neue Sache bedienen darf) 
parallel gehen. Freilich ſetzt dieſes Wiſſen das Vorhanden— 
ſeyn einer entwickelten Bioſtatik voraus. 

In den Tabellen uͤber die fuͤr den Militaͤrdienſt un— 
tuͤchtigen Conſeriptionspflichtigen liegt eine bis jetzt noch nicht 
benutzte Quelle für pathoſtatiſtiſche Unterſuchungen. Für Wir: 
temberg verhaͤlt es ſich damit ſo: Zu Anfang jedes Jahres 
wird in jedem Oberamt, mit Huͤlfe der Kirchenbuͤcher, eine 
vollſtaͤndige Liſte der zwiſchen dem 20 und Zıften Jahre be— 
findlichen maͤnnlichen Bevoͤlkerung des Oberamtes angefertigt 
und dieſe Mannſchaft durch das Loos geordnet. Etwa ein 
Dritttheil dieſer 20jaͤhrigen Maͤnner wird jaͤhrlich zum Mi— 
litaͤrdienſt aufgerufen und um dieſes Dritttheil zu erhalten, 
wird durch eine Militaͤrcommiſſion, nach der durch's Loos be— 
ſtimmten Ordnung, jeder einer aͤrztlichen Unterſuchung unter— 
worfen, bis die noͤthige Zahl geſunder Conſcribirter gefunden 
iſt. In der Regel wird etwa die Haͤlfte der ganzen Alters— 
klaſſe mediciniſch unterſucht. Ueber die bei dieſen Unter— 
ſuchungen entdeckten Koͤrpergebrechen, werden Tabellen in der 
Regiſtratur des Generalſtaabs- Arztes niedergelegt. 

Aus Fjaͤhrigen Tabellen wurden nun Zuſammenſtellungen 
gemacht, die ſich in folgenden Tabellen vereinigen laſſen. 

Die Bevoͤlker ung Wirtemberg's betrug in den Jah— 
ren 1828— 1832, auf welche ſich die Unterſuchungen erſtrecken: 


Er de alt ; 
Beiträge zu einer Pathoſtatik (ſtatiſtiſche Ueberſicht 


e. 


Maͤnnliche In⸗ 


dividuen Weibliche zuſammen 
1. Novbr. 1828 756,606 793,612 1,550,218 
— — 1829 763,224 799,009 1,562,233 
— — 1830 769,909 805,142 1,575,057 
— — 1831 776 902 810,681 1,587,583 
— — 1832 780,334 813,337 1,593,671 
im Durchſchnſtt 769,395 | 804,358 1,578,751 

Die Zahl der Geburten: 

1. Novbr. 1828 29,782 28,118 57,900 
— — 1829 29,516 27,790 57,306 
— — 1830 30,934 29,531 60,465 
— — 1831 31,737 29,942 61,679 
— — 1832 31,773 29,889 61,662 


Nach den Conſcriptionsliſten war die Zahl maͤnnlicher 
zwiſchen 20 — 21 Jahren ſtehenden Individuen 


; im Neckar⸗ im Schwarz- Jartkrejs[ Donau- im Gan⸗ 
im Jahr | kreis waldkreis | Iarttreie]| kreis | zen 
1828 4,084 3,807 3,318 5,470 } 14,679 
1829 4.139 4,110 3,231 3,649 | 15,129 
1830 4,073 4,069 3,128 3,192 | 14,462 
1831 3,765 3 913 3,104 3,163 | 13,947 
1832 4,045 4,046 3,189 3,248 | 14,528 
im Durchſchn. 4,021 3989 3,190 3,349 14,549 
der ins bens 11,122 6,9386 | 8,419 | 57,700 


viſilirten 


Es verhaͤlt ſich alſo die Zahl der 
männlichen Bevölkerung zur 


weiblichen . —=769,395: 804,556 = 1000 : 1045,43 
männlichen Geburten zu den 

weiblichen . = 50,748: 29,054 = 1000: 944 90 
jaͤhrlichen Geburten zur Bes 

völerung, » + 5 r ee 
20jaͤhrigen Männer zur Ber 

voͤlkerung » 5 8 — 714,549°1,573,751— 1 106,7 
20jährigen Männer zu den 

Geburten. —= 14,549: 59,802 1: 41 
der Viſitirten zu der der 

20jaͤhrigen Männer » — 1.7540 914,549 eee 


Nach den Liſten ergiebt ſich nun folgende Tabelle: 


Krankheits-Name. 


Allgemeine Koͤrperſchwaͤche 
Allgemeine Kraͤnklichkeit . 
Geiſteskrankheiten .. 
Epilepſie, Convulſtonen 
Scrophelkrankheit .. 
Kraͤtze (bloß d. A Grab 
Flechten . 
Lepra 
Kahlkopf . ee 
Gehoͤrkrankheiten Ale + 
Chroniſche Augenliderentzuͤn— 
dung und ihre Folgen . 
Kalte Geſchwuͤlſte an den Au⸗ 
genlidern . 
Krankheiten der Thränenwege 
c 
Schielen . 
Verdunkelungen der Hornhaut 
Hornhautſtaphylome .. 
Krankheiten der Iris » + 
Grauer Staar .. 0 
Kurzfihtiglt - 2. 
Schwarzer Staar » 
Krankheiten der Schädelknochen 
Folge von Verletzungen d. Se 
delknochen .. So 
Krankheiten der Naſe 8 
Haſenſcharten, Wolfsrachen u. 
Saumenfpalten IE 
Krankheiten der Zähne . 
Krankheiten der Kieferknochen 
Fehler des Sprechens . 
Vergroͤßerungen der Tonſillen 
Vergroͤßerung. d. Speicheldruͤſ. 
Krankheit. d. Halswirbelknochen 
Krovfier. 
Pythiſiſche Lungenleiden 
Verkruͤmmungen der Knochen 
des Thorax. 5 
Chroniſche Herzkrankheiten 0 
Aftergeſchwuͤlſte an der Ober— 
fläche des Koͤrpers .. 
Unterleibsbruͤche .. 
Krankheiten des Daftvarns ı u. 
Afters 5 
Waſſerbruch . 
Varicocele . 
Sarcocele . 
Cryptorchis . 5 
Hypoſpadiäaen 
Blaſenkrankheiten 
Krankheiten und Verletzungen 
an den Fingern . 
Krankheiten und Ve rkrüpplun⸗ 
gen der Hand . . 
Krankheiten und Verkrüpplun⸗ 
gen des Ellenbogengelenks . 
Krankheiten am Oberarme 
Verkruͤpplung des Oberarmes 
Lähmung d. obern Extremitaͤt. 
Atrophie und Lähmung der un: 
tern Ertremitäten . 
Knochenkrankheiten an den un⸗ 
tern Extremitaͤten .. 
Verkruͤmmungen d. unt. Extrem. 
Verkruͤmmungen des Kniees. 


Dr 


) 


. 
e 


+ 


S OB 


In 5 Jahren im 
Nedar:| Schwarz, Jaxt⸗[Donau⸗ 
kreis. 


kreis. |waldEreie.| kreis. 
655 597 482 
32 70 20 
18 5 12 
5 10 7 
126 95 24 
5 19 6 
20 45 43 
11 15 9 
28 47 23 
95 115 71 
23 40 24 
7 5 3 
14 19 5 
23 17 13 
73 62 27. 
14 21 5 
18 15 16 
41 101 35 
2 2 2 
22 46 14 
28 31 24 
6 7 10 
43 19 13 
18 30 31 
2 7 3 

6 13 6 
4 9 2 
964 440 703 
30 105 1 
719 530 320 
96 133 141 
26 20 24 
277 253 232 
33 20 19 
24 20 3 
11 33 27 
6 4 5 

8 4 3 

1 8 2 
154 230 126 
69 81 34 
22 23 23 
10 20 10 
46 62 45 
103 124 35 
114 79 53 


576 
50 
3 
10 
92 
20 
10 
33 
100 


90 
80 


In ſaͤmmtli 


Pr 


10 


es] SSG 


[0 28°) 


Jahr 
18281018291 1830| 1831| 1832 


452 
20 
11 

9 
34 
39 

5 
17 
69 


— 


— 
SO G 


— 
1 
0 


s 


D 


an 
vw 


494 
0 
13 


507 
44 
16 


Jahren 


75 


In fämmts| Verhältniß 25 in 5 Jahren 
chen Kreiſen im üdhen Krei⸗ Krankgefundenen zu der Ge⸗ 
fen in fünf| ſammtzahl der 37700 in 5 Jah⸗ 


ren viſitirten 20jaͤhr. Männer. 
: 37700 — 
: 37700 = 
“37700 = 


* 
2 


: 


— 


.. 


.. 


— 


— 


: 37700 
: 37700 


: 37700 
: 37700 
: 37700 
: 37700 
: 37700 
: 37700 


37700 


: 37700 


: 37700 
: 37700 


3770 = 
: 37700 = 
37700 —= 


: 3770 = 
: 3770 = 


3770 = 
37700 = 


37700 = 


37700 = 
37700 — 


: 37700 = 
: 5770 — 
: 37700 = 
: 37700 — 
: 37700 = 
8 37700 = 
: 37700 


I 


37700 


I 


37700 
7700 
37709 


I 


+ 37700 = 
: 37700 
: 37700 
: 37700 
: 37700 
: 37700 
: 37700 


ua 


10} 
S 
2 
D 
[=] 
I 


N 


32 


1 


1: 
1 
1 
1 
* 8 
1 
1 
1 


15,7773 
29,2857 
785, 4166 
: 125,666 
130,9376.... 
: 1256,6565... - 
: 299,2053 ... 
2 837,777 
339,6396 ... 
: 91,5291 


37 


: 2573,3333 . 
: 1713,6363 . 
876,741 
52,6855 
183,5... 

: 10472222. 
2 88 , 
618,03 28 
: 180,3827 
: 3141/6666 
: 2217,6470... 


: 342,7 272 
: 369,6078 . 


: 1396 2962... 
443,5294 ... 
: 1835 
349/0740 
: 1885 

942,5 

: 2094,4444.... 
16,9369. 
: 241,4473... 


20.91 
89,7761. 


661,1111. 
41,1123 


3770 

443,529. 
603,0645 ». 
373,273 
: 1570,8333. .. 
: 1570,8333 + .- 
: 735,4166... 


54,3227 


* 
* 
. 
2 
* 
* 
+ 
* 


: 941/0256. 


: 165,3508 +». 

: 1256,6666 en. 
325 
554,447 


68,4545. 
165,3508 .. - 


114.9390 
117,444. 


77 


Sn 5 Sahren im 
Krankheits⸗Name. 5 


In ſaͤmmtlichen Kreifen im 


78 


In fämmt-| Verhältniß der in 5 Jahren 
lichen Krei-] Krankgefundenen zu der Ge: 


Neckar⸗ wüde den reale Jahr fen in fünf] ſammtzahl der 37700 in 5 Jah⸗ 
kreis waldkreis.] kreis. kreis. 18281829 1830183111832] Jahren ren viſttirten 20 jahr. Männer, 
Krankheiten des Kniegelenks 27 24 13 7 18 87 18 17 71 37700 = 1: 530,9859... 
Varicoſitaͤten am Ober- und 
Unterſchenken 43 60 30 55 60 238 31 | 36 188 377 = 1 200,518... 
Fußgeſchwuͤ rkrkrke 43 57 30 55 57 23 3134 3 185 37700 = 1: 203,7837... 
Krankheiten des Fußgelents . 53 82 66 68 74 36 59 42 63 274 : 37700 = 1: 137,2262... 
Krankheiten an den Zehen . 129 125 75 93 95 86 80| 85| 76 422 : 37700 = 1: 86,9668 
Klaumpfsßß serie 9 10 3 16 16 04m 12 4 5 40 :3770 = 1: 942,5. 
Plattſuau se nie leulenie 16+ 143 50 8 104k 45| 74| 92 130 450 32100 —.ı1.:. Say 


(Programm zur Feier des 27. Sept. 1333 zu Tübingen mit Beiträgen z. medic. Topographie Wuͤrtembergs von Dr. L. S. Rieke.) 


Eine bis jetzt noch nicht beſchriebene Form von 
Pneumonie. 
Von Dr. W. Stokes zu Dublin. 


„Am 13. April 1882 kam ein junger Mann mit den 
gewoͤhnlichen Zeichen einer acuten Pneumonie, die ſchon ſeit 
drei Tagen beſtanden, in das Dubliner Spital. Man er— 
kannte eine Hepatiſation des untern Lappens der linken Lun— 
ge, und wendete allgemeine und oͤrtliche Blutausleerung, 
Calomel und Opium in hohen Gaben an. Das aus der 
Vene gelaſſene Blut zeigte keine Entzuͤndungshaut, und ob— 
gleich die Symptome dadurch ſich gebeſſert zu haben ſchienen, 
ſo zeigte doch das Sthetoſcop noch denſelben Zuſtand der 
Lunge an. Den Sten Tage der Behandlung ſtellte ſich eine 
heftige Exacerbation ein, worauf ein feuchtes Kniſtern be— 
merkbar wurde, welches ſich in der ganzen Ge,;end, wo der 
matte Ton vorhanden war, mit der Bronchialreſpiration ver— 
mengte, und an der rechten Lunge bemerkte man Zeichen 
von allgemeiner Bronchitis. Dieſe Symptome, in Verbin— 
dung mit den Umſtande, daß ſich nicht der geringſte Spei— 
chelfluß gezeigt hatte, beſtimmten den Dr. Stokes fuͤr die 
Annahme des dritten Grads von Pneumonie. In dieſer 
Zeit trat eine merkwuͤrdige Veraͤnderung in den ſthetoſcopi— 
ſchen Erſcheinungen ein. Man vernahm in der Hoͤhe der 
Wurzel der Lunge (d. h., wo die Luftroͤhrenaͤſte ꝛc. eintreten?) 
ein grobes Raſſeln, und das Reſpirationsgeraͤuſch nahm an 
dieſer Stelle den Character des Hoͤhlengeraͤuſches an, daß, 
nach häufig wiederholter Unterſuchung, Dr. St. zu feinen 
Schülern ſagte, er ſey Über die Natur dieſes Symptoms 
durchaus nicht im Klaren, und er konne nicht behaupten, ob 
ſich Abſceß gebildet habe oder nicht. Der matte Ton war 
noch vorhanden. Den 7ten Tag kamen reichliche Schweiße, 
denen Froſt vorherging, hinzu. Dieſer Zuſtand waͤhrte bis 
zum 12. Tage, wo der Kr. ſtarb. 

Leichenoͤffnung. Die Bronchialſchleimhaut war all— 
gemein entzuͤndet; die Pleuren zeigten friſche Verwachſungen, 
welche an der linken deutlicher waren. Der obere Lappen der lin— 
ken Lunge kniſterte, obgleich er blutſtrotzend war, aber ihr unte— 
rer Lappen ſtellte, von außen angeſehen, einen Sack dar, wel— 
cher eine Materie enthielt, deren gelbe Facbe ſich durch die 
Lungenpleura hindurch ſehr leicht erkennen ließ. Als man 
dieſe Art von Sack oͤffnete, ſo fand man das Gewebe dieſes 
Lappens durch die Eiterung des halbſeroͤſen Zellgewebes von 


ſeinem Pleurablatt vollſtaͤndig abgeſchnitten und getrennt. 
Das zwiſchen den Lungenlaͤppchen und Bläschen liegende Zell: 
gewebe war ebenfalls in Eiterung uͤbergegangen, und hatte 
die Laͤppchen und Bläschen fo vollkommen von einander ges 
loͤſ't, daß dieſer ganze Lappen ein Buͤſchel kleiner Trauben 
darbot. Alle dieſe Laͤppchen waren faſt ganz getrennt, aber 
von eiterartigem Stoff umgeben, in welchem ſie an ihrem 
Luftroͤhrenſtielchen hingen. Es fand ſich keine Luft in der 
auf dieſe Weiſe in der Lungenpleura und doch außerhalb der 
Lunge gebildeten Hoͤhle, und man konnte keine Verbindung 
der Bronchen mit ihr entdecken. 

Hr. Dr. St. hat in keinem pathologiſchen Werke et— 
was von einer Pneumonie mit einem aͤhnlichen Ausgange 
gefunden. Dieſer Fall ſpricht für die Anſicht derjenigen Pa- 
thologen, welche den Sitz der Lungenentzuͤndung in dem zwi— 
ſchen den Laͤppchen und Blaͤschen befindlichen Zellgewebe fu- 
chen und behaupten, daß die Bronchenblaͤschen nur ſecundaͤr 
ergriffen wuͤrden“ Wenn man auch, ſagt der Verf., aus die⸗ 
ſer Thatſache keinen allgemeinen Schluß zieht, ſo wuͤrde man 
doch, wenn zahlreiche Beobachtungen dieſe Anſicht rechtfertig⸗ 
ten, dann leichter begreiflich finden, wie eine Lunge, welche 
in den dritten Grad der Pneumonie uͤbergegangen iſt, wieder 
geſunden, und ihre Functienen erfuͤllen koͤnne. Was die 
Schwierigkeit der diagnoſtiſchen Zeichen und die Unſicherheit 
betrifft, welche daruͤber obwalten kann, ob ein Lungenabſceß 
da ſey oder nicht, ſo bliebe noch zu unterſuchen, wie das Re— 
ſpirationsgeraͤuſch verändert wird, wenn ſich zwiſchen den Bron— 
chen und der Lungenpleura eine große Menge Eiter befindet.“ — 
Die Pathologen aus der dubliner Schule nennen dieſe Form 
von Pneumonie pneumonia suppurans. (Dublin Journ, 
oJ med, and chemic. Sciences, March 1853. No. 7.) 


Fall einer Unterbindung der Carotis auf der von dem 
Herzen entfernten Seite eines Aneurysma's. 
Von Montgomery. a 


In einem Briefe berichtet Dr. Bary von der Inſel 
Mauricius an Herrn Ward rop folgenden Fall einer gluͤck— 
lichen Operation des Aneurysma's nach Wardrop's Me⸗ 
thode mit folgenden Worten: 

„Vor acht Tagen war ich bei einer Unterbindung der 
Carotis oberhalb eines Aneurysma's zugegen, welche Herr 


79 


Montgomery, Wundarzt des Civilſpitals zu Port-Louis, 
machte. Der Kranke war ein freier Neger, ſchlank und gut 
gebaut, aber abgemagert und ſchwach, welcher ſchon ſeit ei— 
niger Zeit an einem Aneurysma der linken Carotis, Reiz in 
der Trachea, zaͤhem, ſchleimigem Auswurf, Herzklopfen, gro— 
ßer Beklemmung und firem Schmerz in der linken Schlaͤfe 
litt. Die Geſchwulſt pulſirte heftig, war ſehr groß, von 
faſt dreieckiger Form, ruhte mit der Baſis auf den zwei vor— 
dern Theilen des Sternaltheils des Schluͤſſelbeins, und er— 
ſtreckte ſich etwa 4 Zoll hoch gegen den Winkel des Unter— 
kiefers in die Hoͤhe, ſo daß die Geſchwulſt den Raum fuͤr 
eine Operation außerordentlich beſchraͤnkte. Es wurde daher 
durch Haut und platysmamyoides hindurch ein Einſchnitt 
von 1 Zoll gemacht, durch welchen der innere Rand des 
sterno -cleido-mastoideus, welcher ſehr nach außen ge— 
draͤngt war, bloßgelegt wurde; hierauf wurde die Zergliede— 
rung ſehr vorſichtig mit ſtumpfen Inſtrumenten weiter fort— 
geſetzt, wobei mehrere Gefaͤße und Nervenaͤſte, die queer durch 
die Wunde liefen und die große Unruhe des Kranken große 
Schwierigkeiten machte. Es wurde nun die Gefaͤßſcheide 
bloßgelegt, von dieſer der ramus descendens hy poglossi und 
eine Vene von der Dicke einer Rabenfeder, die queer uͤber die 
Carotis heruͤberlief und gerade am obern Rande des omo- 
hyoideus lag, zur Seite geſchoben. Dieſe Theile beſchraͤnk— 
ten den Raum fuͤr die weitere Operation betraͤchtlich. Es 
wurde nun die Gefaͤßſcheide etwa 4 Zoll weit vorſichtig auf— 
geſchnitten, die Arterie bloßgelegt und iſolirt; eine Pulſation 
konnte in derſelben auf keine Weiſe bemerkt werden. 
Unmittelbar darauf fuͤhrte Herr Montgomery eine 
ſtumpfe Nadel mit einem doppelten Faden unter der Arterie 
durch, und knuͤpfte einen derſelben mit großer Leichtigkeit. 
Der zweite Faden wurde herausgezogen, ſobald der erſte ſicher 
lag. Die Wundlippen wurden nun durch eine Sutur und 
einige Heftpflaſterſtreifen vereinigt. Der ſehr erſchoͤpfte Kranke 
erhielt etwas Waſſer und Wein, und wurde zu Bette ge— 
bracht. Bei'm erſten Verband am vierten Tage befand ſich 
der Kranke wohl, der Schmerz in der Schlaͤfe hatte unmit— 
telbar nach der Operation aufgehoͤrt; Huſten, Herzklopfen und 
die uͤbrigen Zufaͤlle hatten ſich allmaͤlig verloren und der 
Umfang der Geſchwulſt war betraͤchtlich verringert, die Pul— 
ſation nur undeutlich und das aͤußere Anſehen der Wunde 
ſehr guͤnſtig. (Lancet. July 1833.) 


„ 


80 


Rn i 8 ee l er 


Ueber die Tracheotomie bei'm Group hat Dr. 
Maingault der Académie des sciences eine große Abhandlung 
eingereicht, in welcher er aus der Beobachtung in der Praxis 
und aus phyſiologiſchen Gründen folgende Schlußſaͤtze entwickelt: 
1) Daß man bei'm Croup in allen Fällen früh operiren müffe, 
d. h., ſobald als die Mittel, durch welche die Entzündung bekaͤmpft 
werden ſollte, ohne Erfolg bleiben; außerdem hat man keinen 
Erfolg von der Operation zu erwarten. 2) Daß der Erfolg um 
ſo her ift, je mehr ſich die Krankheit auf den Larynx bee 
ſchraͤnkt. 3) Daß man bei dem Einſchneiden in die Trachea mit 
aͤußerſter Vorſicht und mit mehreren Unterbrechungen zu Werke 
gehen muͤſſe, damit eine gleich anfangs große Oeffnung nicht eines 
Theils das zu raſche Eindringen der Luft in die Luftwege, noch 
auch andern Theils das Eindringen des Blutes bei den Inſpira⸗ 
tionsbewegungen veranlaſſe, indem unter beſondern Umſtaͤnden 
dieſe beiden Zufaͤlle Aſphyxie herbeiführen koͤnnen. 4) Daß alle 
uͤbrigen mechaniſchen Urſachen, welche die Reſpiration erſchweren, 
verlangſamen oder für Augenblicke unterbrechen, ſehr raſch beſeitigt 
werden muͤſſen, wenn man einen Erfolg von der Tracheotomie 
erhalten will. 5) Daß das Einblaſen von Pulvern oder das Eins 
bringen von fluͤſſigen Arzneimitteln in die Luftwege, nach oder vor 
der Tracheotomie ganz unterlaſſen werden muͤſſe, weil ſie fuͤr die 
Heilung der Croupkrankheit mehr ſchaͤdlich als nuͤtzlich ſind. (Revue 
Med. Juli 1833.) 


Eine Zerreißung der Shaambeinfuge während 
der Geburt bei einem rhachitiſch etwas verengten Becken beob— 
achtete Dr. Meiſſner. Die beiden Schaambeine waren einen Dau— 
men breit weit von einander gewichen, und die von einander gewi— 
chenen Flaͤchen fuͤhlten ſich rauh an. Nach der Geburt wurde zur 
Befoͤrderung der Vereinigung ein Riemen um das Becken gelegt; 
nach 14 Tagen mußte neben der rechten Schaamlefze ein Abſceß 
geöffnet werden, worauf der allgemeine Zuſtand ſehr raſch ſich befe 
ſerte, und die Woͤchnerin noch fuͤnf Wochen als vollkommen gene— 


ſen zu betrachten war. (Casper's Wochenſchrift. Band 2. 
No. 43.) 

Eine bisher noch nicht beſchriebene Art von Neurofe, 
die Phonoſpasmie, beſchreibt Dr. Semmola. Er bes 


obachtete ſie bei einem jungen Manne von guter Conſtitution, 
welcher uͤbrigens ganz geſund zu ſeyn ſchien, im Hoſpital für Un: 
heilbare in Neapel. Derſelbe wird jedesmal von heftigen allge 
meinen Kraͤmpfen ergriffen, wenn er einen Ton von ſich geben 
oder Worte ausſprechen will. Einen aͤhnlichen Fall hat der fran⸗ 
zoͤſiſche Ueberſetzer dieſer Mittheilung beobachtet. (Revue med, 
Juillet 1833.) 


Eine heftige Blutung aus der Zahnhoͤhle in Folge 
des Zahnausziehens während der Menſtruation be 
obachtete Dr, Lieber bei einer 30jaͤhrigen, übrigens gefunden Pers 
ſon, welche keineswegs zu den Blutern gehoͤrt. Das 26 Stunden 
lang aller Mittel ungeachtet ausgeleerte Blut war nicht wie bei 
Bluͤtern waͤſſrig, zerfetzt, ſondern dick und dunkel gefärbt. Zu be⸗ 
merken iſt, daß die Menſtruation ausblieb, und fuͤr dießmal nicht 
wiederkehrte. (Cas per's Wochenſchrift. Bd. 2. No. 44.) 


Bibliographiſche 


An Account of the Caves of Ballybunian, County of Kerry; with 


some Mineralogical Details. By V. Ainsworth, Es. ete. 
Dublin 1834. 8. 


Clinique de la maison des alienes de Montpellier par Bouisson 
Montpellier 1854. 8. 


Medicina simplex; or the Pilgrims Waybook, being an enquiry 
int the moral and physical conditions of a healthy life and 


Neuigkeit e n. 


happy old age. With household prescriptions. By a Physi- 
cian. London 1832. 12mo. (Der Verf. ift der den Leſern der 
Notizen (No. 686. No. 4. des XXXII. Bes.) durch ſeine im 
Jahr 1831. mit Hrn. Green unternommene Luftreiſe und als 
Meteorolog bekannte De. 3, M. Forſter. Das Buͤchlein iſt 
eine intereſſant geſchriebene Diaͤtetik und populäre Medicin, aus 
welcher letzten ich nur die mitgetheilten Recepte wegwuͤnſchte.) 


—u— .nͥͤ—ĩ ͤ— ü-ũ— üh . — —— — 


a 


aus 


dem Gebiete der Natur: und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Frorſe p. 


Nro. S864. 


(Nro. 6. des XL. Bandes.) 


April 1834. 


Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 


des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


are 


Bemerkungen uͤber die angebliche Sichtbarkeit der 
Blutgefaͤße des Auges. 
Von Sir David Brewſter. 


„Im Septemberheft 1822 des Philosophical Jour- 
nal hatte ich Gelegenheit, des von Dr. Purkinje zu 
Breslau beſchriebenen merkwuͤrdigen Experiments zu geden— 
ken, vermittelſt deſſen die Blutgefaͤße der Netzhaut ſicht— 
bar werden ſollen, und obgleich ich vergebens verſucht 
hatte, dieſe Erſcheinung ſelbſt zu ſehen, ſo hatte doch 
Hr. Potter mir dieſelbe ſo genau beſchrieben, daß ich 
eine Meinung uͤber deren Urſache auszuſprechen wagte. Der 
Artikel, worin ich uͤber dieſen Gegenſtand handelte, wurde 
dem Ausſchuß für Phyſik der britiſchen Geſellſchaft zu Dr: 
ford im Juni 1882 vorgeleſen, und Hr. Wheatſtone, 
welcher gegenwaͤrtig war, trug einige treffliche Bemerkungen 
uͤber den Gegenſtand vor. Dieſe wurden in dem Berichte 
der Geſellſchaft fuͤr's Jahr 1882 in Form eines Anhanges 
zu dem Auszuge aus meinem Artikel gedruckt, und da die— 
ſelben hoͤchſt intereſſant find, und die Grundlage der folgen— 
den Bemerkungen bilden, ſo werde ich dieſelben hier mit— 
theilen. 

„Nachdem Sir David Brewſter's Abhandlung vor— 
geleſen worden, fagte Hr. Wheatſtone, da er Purkin— 
je's ſchoͤnes Experiment zuerſt in England nachgemacht und 
daſſelbe unter ſehr verſchiedenen Formen angeſtellt habe, ſo 
wolle er hier Gelegenheit nehmen, im Bezug auf daſſelbe ei— 
niger Umſtaͤnde zu gedenken, die nicht allgemein bekannt zu 
ſeyn ſcheinen. Am beſten gelingt der Verſuch in einem dun— 
keln Zimmer, indem man das eine Auge vor dem hinein— 
gebrachten Kerzenlichte beſchattet, welches letztere man dem 
andern Auge zur Seite haͤlt, ſo daß es ſich nicht im mitt— 
lern Theile des Geſichtsfeldes befindet. So lange die Flamme 
der Kerze an Ort und Stelle bleibt, geſchieht nichts weiter, 
als daß die Netzhaut gegen das Licht allmaͤlig unempfindli— 
cher wird. Nachdem man aber die Flamme eine Zeit lang 
durch einen kleinen Raum auf und nieder bewegt hat, ſtellt 
ſich, je nach der Empfindlichkeit des Individuums, früher 


F in n e 


oder ſpaͤter, die Erſcheinung ein. Man ſieht die Blutgefäße 
der Netzhaut mit allen ihren Veraͤſtelungen genau wie in 
den Soͤmmering'ſchen Abbildungen deutlich, anſcheinend auf 
einer vor dem Auge befindlichen Ebene, und außerordentlich. 
vergroͤßert. Das Bild bleibt nur ſo lange, wie die Flamme 
in Bewegung iſt; ſobald dieſe zur Ruhe gelangt iſt, oder 
bald darauf, loͤſ't es ſich in Fragmente auf und verſchwindet. 

„Hr. Wheatſtone konnte der ſinnreichen Erklärung, 
durch die Sir David Brewſter dieſe Erſcheinung erlaͤu⸗ 
terte, ſo wenig beitreten, wie der, welche ſeither gegolten hatte. 
Er bemerkte, die Entſtehung des Bildes laſſe ſich leicht er= 
klaͤren; es ſey offenbar ein Schatten, der durch die Hemmung 
des Lichtes durch die uͤber die Netzhaut verbreiteten Blutge⸗ 
faͤße hervorgebracht werde; die eigentliche Schwierigkeit liege 
darin, zu erfahren, warum dieſer Schatten nicht immer ſicht⸗ 
bar ſey. Um dieſen Punct zu erledigen, fuͤhrte Hr. W. 
mehrere Thatſachen an, durch die er zu beweiſen ſuchte, daß, 
wenn ein Gegenſtand, ſey er nun mehr oder we— 
niger leuchtend, als der Grund, auf welchem er 
ſich befindet, lange hintereinander derfelben 
Stelle der Netzhaut ſich darbietet, derſelbe un— 
ſichtbar wird, und um fo ſchneller verſchwindet, 
je geringer der Unterſchied der Intenfität des 
vom Gegenſtande und dem Grunde ausgehenden 
Lichts iſt; verändert ſich aber die Lage des Bil— 
des des Gegenſtands auf der Netzhaut beſtaͤndig, 
oder wirkt derſelbe mit Unterbrechungen a uf 
denſelben Punct ein, fo kann der Gegenſtand da— 
durch fuͤr die Dauer ſichtbar gemacht werden. 
Um dieſe Erklaͤrungsweiſe auf die fragliche Erſcheinung an⸗ 
zuwenden, bemerkte Hr. W., daß, ſo oft die Kerzenflamme 
ihre Stelle verändere, der Schatten der Gefäße auf verfchie- 
dene Stellen der Netzhaut falle, was ſich deutlich aus der 
Bewegung der Figur bei ruhendem Auge ergebe, welche Be— 
wegung immer nach der entgegengeſetzten Richtung im Be- 
zug auf die der Flamme ſtattfinde; daher bleibt der Schat— 
ten, weil er auf dieſe Weiſe feine Stelle auf der Nes haut 
Ändert, in Folge des früher erwähnten Geſetzes fortwährend 

6 


85 


ſichtbar; allein, fo wie die Flamme ruht, gelangt auch der 
Schatten zum Stillſtand, und verſchwindet folglich. 

„Hr. W. zeigte hierauf ein Inſtrument, welches die 
Beſtimmung hatte, das Experiment auf eine eigenthuͤmliche 
Weiſe zu verändern. Es beſtand aus einer metallenen Scheibe 
von etwa 2 Zoll Durchm., die an der aͤußern Seite ge— 
ſchwaͤrzt und in der Mitte mit einer Oeffnung durchbohrt 
war, die ungefähr die Weite eines gewöhnlichen Zuͤndlochs 
hatte. Auf die innere Fläche deſſelben war eine gleichgroße 
Scheibe von matt geſchliffenem Glaſe gekittet; brachte man 
nun die Oeffnung zwiſchen das Auge und die Lichtflamme, 
und bewegte man die Platte fortwaͤhrend, ſo daß das Bild 
der Oeffnung ſeine Stelle auf der Netzhaut beſtaͤndig aͤnderte, 
ſo wurden die Blutgefaͤße ſo deutlich ſichtbar, wie im vori— 
gen Falle. Bei Anwendung der Scheibe zeigen ſie ſich aber 
heller, und die Räume zwiſchen den Aeſten mit unzähligen 
winzigen Gefäßen gefüllt, die bei dem früher beſchriebenen 
Erperimente nicht ſichtbar ſind, und nach allen Richtungen 
hin untereinander anaſtomoſiren. Genau in der Mitte des 
Geſichtsfeldes erſcheint ein kleiner kreisfoͤrmiger Raum, in 
welchem ſich keine Spur von Gefaͤßen zeigt. Hr. W. be— 
merkte, daß, weil an dieſer Stelle dieſe winzigen Hinderniſſe 
ſich nicht dem Lichte entgegenſtellten, dieſelbe wahrſcheinlich 
dem deutlichen Sehen ſo guͤnſtig ſey; auch haͤtten die Ana— 
tomen eine verſchiedene Faͤrbung an derſelben bemerkt.“ 


In dieſem Anhange hat Hr. W. beſchrieben, 1) das 
gewöhnliche Verfahren, um die Blutgefuͤße zu ſehen, und 2) 
eine von ihm ſelbſt angegebene Veraͤnderung des Verſuchs, 
vermoͤge deren ſich jene Gefaͤße weit deutlicher und vollſtaͤn— 
diger darſtellen ſollen. 


Da Hr. W. mir zu Oxford feinen kleinen Apparat lieh, 
ſo wurde ich dadurch in den Stand geſetzt, die Erſcheinung 
ganz in derſelben Art zu beobachten, wie er ſie beſchrieben, 
und ich habe ſpaͤter das Experiment wohl 50 Mal, unter 
vielen Modificationen, wiederholt. Demnach behaupte ich 
ohne Weiteres, daß die durch Hrn. W's. Apparat ſichtbar 
werdenden Veraͤſtelungen keine Blutgefaͤße, ſondern nichts 
weiter, als die bereits im London and Edinburgh Phi- 
losophical Magazine Vol. I. p. 170 $. 1. beſchriebenen 
Veraͤſtelungen ſind. Wenn wir das mattgeſchliffene Glas bei 
Seite legen, und waͤhrend wir die Scheibe bewegen, durch 
die runde Oeffnung gegen eine helle Oberflaͤche blicken, ſo wer— 
den wir dieſelbe Erſcheinung ſehen. Wenden wir eine gerad— 
linigte Oeffnung an und bewegen wir dieſelbe nach einer Rich— 
tung, die zu ihren laͤngſten Seiten ſenkrecht ſteht, ſo treten 
die Erſcheinungen noch deutlicher hervor, und ſehen wir durch 
mehrere ſchmale Spalten, ſo bleibt die Wirkung immer die— 
ſelbe. Kurz, die Raͤnder der kreisfoͤrmigen Oeffnung, welche 
bei Hrn. W's Apparat ſenkrecht zu der Linie ſtehen, nach wel— 
cher die Oeffnung bewegt wird, ſpielen die Rolle des gerad— 
linigten Spaltes oder der geradlinigten Spalten, die ich bei 
meinem Experiment anwendete. Hr. W. wird gewiß die 
vollkommene Identitaͤt der beiden Experimente ohne Weiteres 
anerkennen, und folglich zugeben, daß die Veraͤſtelungen nichts 
weiter find, als die neuen Formen, welche die hellen und dun— 


84 


keln parallelen Linien annehmen, die durch die Einwirkung 
des Lichts auf die Netzhaut entſtehen. Um die Sache dar— 
zulegen, wollen wir Hrn. W's. eignen Apparat anwenden. 
Die allgemeine Richtung der Veraͤſtelungen ſteht ohne Aus— 
nahme ſenkrecht zu der, in welcher die Oeffnung bewegt wird. 
Veraͤndern wir dieſe Richtung der Bewegung aus einer ho— 
rizontalen in eine ſenkrechte, ſo veraͤndern die Veraͤſtelungen 
ihre Richtung gleichfalls, ſo daß wir ihnen jeden beliebigen 
Strich geben konnen. Es liegt folglich auf der Hand, daß 
ſie nicht die Bilder von Blutgefaͤßen des Auges ſind. 


Dieſes unzweideutige Reſultat würde mich veranlaßt 
haben zu glauben, daß die, nach dem gewoͤhnlichen Verfah— 
ren geſehenen Veraͤſtelungen einen ähnlichen Urſprung haͤt⸗ 
ten, und von der Einwirkung der geradlinigten Seiten der 
Flamme auf die Netzhaut herruͤhrten, wenn es mir nicht ge— 
lungen waͤre, dieſe Erſcheinung mit eigenen Augen zu ſehen. 
Auf der Sternwarte bei Cambridge zeigte Sir John Her— 
ſchel, im vergangenen Sommer, Hrn. Airy und mir das 
Verfahren, vermoͤge deſſen er die Veraͤſtelungen ſah, und es 
gelang uns allen, dieſelbe Erſcheinung zu beobachten. Das 
Verfahren war ziemlich daſſelbe, wie das von W. beſchrie— 
bene; allein die Veraͤſtelungen, die ich nun ſah, waren von 
den durch den W'ſchen Apparat erzeugten himmelweit 
verſchieden, und hatten in der That außer der Veraͤſtelung 
nicht eine einzige Eigenſchaft mit ihnen gemein. Die einen 
ſah man ungemein ſchwierig, und zuweilen mitten in einem 
braͤunlichrothen Lichte, welches nicht direct von der Kerzen— 
flamme kam, während ſich die andern deutlich und fortwaͤh— 
rend mitten in dem intenſiven Lichte zeigten, welches direct 
von der Kerzenflamme, oder einem andern leuchtenden Koͤr— 
per ausging. 

Betrachten wir alſo die Erſcheinung als wirklich vor— 
handen, und die Veraͤſtelung als von einem Blutgefaͤße der 
Netzhaut herruͤhrend, fo will ich nun die verſchiedenen Erklaͤ— 
rungsarten dieſer Erſcheinung naͤher beleuchten. g 

Die Erklaͤrungsart des Hrn. W. iſt ungemein ſin 
reich, und der in durchichoffenen » Lettern gedruckte Satz in 
jeder Beziehung haltbar. Dieſe Eigenſchaft der Netzhaut, 
vermoͤge deren dieſelbe unfaͤhig iſt, einen ſchraͤg geſehenen, 
oder von der Sehaxe irgend abſtehenden Gegenſtand fort— 
waͤhrend zu ſehen, wurde von mir den 19. Januar 1818 
der koͤnigl. Geſellſchaft von Edinburgh mitgetheilt, und iſt 
ſeitdem in mehrere Elementarwerke uͤber Optik uͤbergegangen; 
aus dieſem Geſetze des ſchraͤgen Sehens fließt aber noth— 
wendig das Nebengeſetz, daß durch die Bewegung des Gegen— 
ſtands dieſelbe wieder ſichtbar werden muͤſſe, weil der Grund 
feines Verſchwindens, naͤmlich die fortgeſetzte Einwirkung des 
Lichts auf eine Stelle der Netzhaut, aufgehoͤrt hat. 

Inſoweit iſt alſo Wheatſtone's Erklärung bündig; 
wenn er aber ſagt, durch die Bewegung der Flamme werde 
der Schatten der Gefaͤße auf verſchiedene Theile der Nebs 
haut geworfen, fo läßt ſich nicht recht begreifen, wie dieß ges 
meint iſt. Wenn ſich das Blutgefaͤß nicht in einer gewiſ— 
ſen Entfernung vor der Netzhaut, und folglich in der glas— 
artigen Feuchtigkeit befindet, fo kann daſſelbe keinen bewegli— 


85 


chen Schatten beſitzen, und wenn es nicht innerhalb des von 
dem Lichte ausgehenden gebrochenen Strahlenkegels liegt, ſo 
kann es weder einen beweglichen noch einen feſtſtehenden 
Schatten bilden. Wenn der Schatten, von dem hier die 
Rede iſt, von dem geraden Lichte der Kerze erzeugt wuͤrde, 
ſo muͤßte das Blutgefaͤß quer durch die ſichtbare Flamme 
des Lichtes ſtreichen und nicht zur Seite derſelben im roͤth— 
lich braunen Lichte erſcheinen. Allein außer dieſen Einwuͤrfen 
gegen die Anwendung des fruͤher erwaͤhnten optiſchen Grund— 
fatzes ſcheinen zwei Thatſachen gegen dieſe Erklärung zu ſtrei— 
ten. Die eine davon iſt, daß die Blutgefaͤße der Netzhaut 
nicht von derſelben abſtehen, und die andere, daß die Veraͤſte— 
lungen deutlich ſichtbar ſind, waͤhrend das Licht ſich im Zu— 
ſtande der Ruhe befindet ). 

Gegen dieſe Erklaͤrung laͤßt ſich noch ein ſehr bedenkli— 
cher Einwand aufbringen; die Veraͤſtelungen muͤßten deutlich 
und leicht ſichtbar ſeyn, wenn das Licht, welches den Schat— 
ten bildet, ebenſowenig intenſiv und von derſelben Farbe waͤre, 
wie das roͤthlich braune Licht, auf welchem ſie erſcheinen. 
Ich habe dieſes Experiment wiederholt mit Licht von allen 
Graden von Verduͤnnung und Divergenz angeſtellt, bin aber 
nie im Stande geweſen, irgend eine Spur der Veraͤſtelung 
zu ſehen. 

Wenn die fragliche Veraͤſtelung das Bild eines Blutge⸗ 
faͤßes iſt, ſo hat die Ermittelung der Urſache ſeiner Sicht— 
barkeit ſehr viel Intereſſe. Der erſte Schritt bei der Un— 
terſuchung iſt offenbar der, daß man den Urſprung des roͤth— 
lich braunen Lichts beſtimmt, in welchem man die Erſchei— 
nung ſieht. Offenbar iſt das braune Licht kein Theil des 
Kegels von gebrochenen Strahlen, die von der Flamme aus— 
gehen; eben ſo klar iſt, daß es nicht durch zwei oder mehr 
Zuruͤckſtrahlungen von den gekruͤmmten Oberflaͤchen entſteht, 
welche irgend eine der Feuchtigkeiten des Auges begraͤnzen, 
indem es ſonſt dieſelbe Farbe wie das Licht der Kerze haben 
wuͤrde; und uͤberdem habe ich ermittelt, daß es keinen Brenn— 
punct hat; denn wenn es einen ſolchen beſaͤße, ſo wuͤrde es 
ſich mit jeder Veraͤnderung im Abſtand des Lichtes ausdeh— 
nen und zuſammenziehen. 


) Die Erheblichkeit dieſes letzten Einwurfs richtet ſich nach den 
Umſtaͤnden des Falles. Hr. Wheatſtone ſagt: „das Bild 
bleibe nur ſo lange ſichtbar, als die Flamme in Bewegung ſey; 
ſobald dieſe zur Ruhe gelayge, oder hald darauf, loͤſe es ſich in 
Fragmente auf und verſchwinde.“ Waͤre nun dieß eine Er— 
ſcheinung des ſchraͤgen Sehens, ſo duͤrfte das Bild nicht auf 
die Dauer verſchwinden. Ein Theil deſſelben müßte verſchwin⸗ 
den, waͤhrend ein anderer ſichtbar bliebe, und das Ganze koͤnnte 
eine Zeitlang unſichtbar ſeyn. Aber es wuͤrde bald wieder er— 
ſcheinen; deren es gehörte eine zu große Feſtigkeit der Hand 
und des Kopfes des Beobachters dazu, um den Schatten an 
derſelben Stelle der Netzhaut zu halten, obwohl ſelbſt, wenn 
dieß moͤglich waͤre, deſſen anhaltende Unſichtbarkeit dadurch 
nicht bedingt werden wuͤrde. Wenn dieß alſo eine Erſcheinung 
des indirecten Sehens waͤre, ſo wuͤrde die Schwierigkeit der 
Erklaͤrung derſelben in dem Unſichtbarwerden der Veraͤſtelung 
beſtehen, waͤhrend ſie doch gerade in dem Sichtbarwerden der— 
ſelben liegt, und bei mir iſt dieſe Schwierigkeit ſo groß, daß 
5 dieſe Erſcheinung zu Cambridge und nie wieder ſehen 
onnte. 


86 


Es kann auch nicht von der unvollkommenen Durch— 
ſichtigkeit irgend einer der Haͤute oder Feuchtigkeiten des Au— 
ges herruͤhren, indem es Augen ſichtbar iſt, welche die reinſte 
und vollkommenſte Sehkraft beſizen. Es muß alſo Licht 
ſeyn, welches durch eine phyſiologiſche Thaͤtigkeit hervorge— 
bracht oder von dem directen Bilde des Kerzenlichts auf der 
Netzhaut fortgepflanzt oder veranlaßt wird, und wenn dieß 
der Fall iſt, ſo duͤrfte die Art und Weiſe, wie ich fruͤher 
die Erſcheinung erklaͤrte, wahrſcheinlich die richtige ſeyn. Die 
Blutgefaͤße, welche die Netzhaut beruͤhren, werden denjenigen 
Theil derſelben, den ſie beruͤhren, gleichſam abſtumpfen oder 
gegen das fortgepflanzte Licht weniger empfindlich machen 
und ſich daher in einem ſchwaͤchern Lichte darſtellen, als die 
benachbarten Theile. Die Deullichkeit, in welcher die Ver— 
aͤſtelungen ſich darſtellen, wird alſo nach der Intenſitaͤt des 
braunen Lichts, nach der beſtaͤndig wechſelnden Empfindlich— 
keit der Netzhaut und nach dem veraͤnderlichen Drucke der 
Blutgefaͤße ſelbſt, eine verſchiedene ſeyn. Koͤnnte ich dieſe 
Veräſtelungen mit derſelben Leichtigkeit ſehen, wie Hr. Wheat— 
ftone, fo würde es nicht ſchwer halten, Verſuche anzu— 
ſtellen, an denen ſich die Richtigkeit der vorſtehenden Erklaͤ— 
rung pruͤfen ließe; doch ich hoffe daher, daß er den Gegen— 
ſtand mit Bezugnahme auf die hier beigebrachten Thatſachen 
und Anſichten von neuem aufnehmen werde. 

Ehe ich dieſen Artikel ſchließe, will ich noch einiger mit 
dem Gegenſtande deſſelben verwandten merkwuͤrdigen Erſchei— 
nungen erwaͤhnen, welche ſich darſtellen, wenn wir einen 
verdichteten Lichtſtrahl ſo auf die Netzhaut fallen laſſen, daß 
er das ganze Auge fuͤllt. Dieß laͤßt ſich bewirken, wenn 
man eine convere Linſe von etwa ein Zoll Durchmeſſer und 
ungefaͤhr eben ſo viel Brennweite in die Naͤhe des Auges 
haͤlt, ſo daß deren ganzes Feld mit dem Lichte der Kerze 
oder Lampe gefuͤllt iſt. Wenn wir die Linſe ſchnell vor— 
waͤrts und ruͤckwaͤrts bewegen, indem wir feſt auf einen 
Punct des Feldes blicken, ſo werden wir zu beiden Seiten 
der Sehare die in meinem fruͤhern Artikel und auf den vor— 
ſtehenden Seiten beſchriebenen Veraͤſtelungen ſehen. Keine 
derſelben ſind innerhalb eines gewiſſen Raumes um die Seh— 
axe ſichtbar. Aber in der Sehare befindet ſich eine unregel— 
maͤßig beleuchtete oder befchattete runde Stelle, die offenbar 
dem foramen centrale der Netzhaut entſpricht und auf 
dieſer Stelle, ſo wie ein Stuͤck rings uͤber dieſelbe hinaus, 
ſieht man ein netzartiges Muſter von dunkeln Linien. Die: 
ſes Muſter, welches man, obwohl weniger deutlich, auch er— 
blickt, wenn man die Augen feſt auf die flackernde Spitze 
einer Kerzenflamme richtet, iſt zuweilen vollkommen regelmaͤ— 
ßig, mit dunkeln Flecken in der Mitte jedes Feldes, und der 
Grund, auf welchem man daſſelbe ſieht, hat gewoͤhnlich eine 
ſchwache Purpurfarbe. Noch merkwuͤrdiger aber iſt, daß das 
leuchtende Feld von außerordentlich ſchwachen Streifen rothen 
und gruͤnen Lichts durchſchnitten wird, die zu der Richtung 
der Bewegung ſenkrecht laufen. Wenn das Auge nicht 
durch Licht ermuͤdet iſt, ſo bietet der helle Grund, auf wel— 
chem man dieſe Erſcheinungen ſieht, ein fein gekoͤrntes Anſe— 
hen dar, und bei laͤngerer Einwirkung des Lichts ſcheint der 
ganze Grund gleichſam aufzubrauſen, als ob jedes Lichtkoͤrn— 

f 6 


87 


chen oder die winzigen Zwiſchenraͤume zwiſchen denſelben, 
wechſelsweiſe dunkler und heller wuͤrden. Belleville d. 18. 
Dec. 1833. (The London and Edinb. Phil. Mag. 
February 1884.) 


Ueber das Wachsthum der Baͤume. 
Von Hrn. E. André. 


„Der Aufſatz von Twiningin No. 836. (No. 22 des XXXVIII. 
Bandes) der Notizen aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde 
fordert mich zu mehrern Bemerkungen auf, die um ſo mehr am rechten 
Orte ſeyn duͤrften, als ſie die Folgerungen, die der Herr Verfaſſer 
aus den vorgefundenen Jahresringen ſo anſcheinend richtig zieht, 
ziemlich entkraͤften und darthun werden, daß die breitern und engern 
Jahresringe unſerer Forſtbaͤume von ganz andern Urſachen herruͤh⸗ 
ren, als von der Witterung, oder wie der Herr Verfaſſer ſich aus— 
druͤckt, von den fetten und magern Jahrgaͤngen. Deßhalb koͤnnen 
die vorgeſchlagenen Holzſcheiben auch durchaus nicht die Stelle me— 
teorologiſcher Tabellen vertreten und auch nicht uns mit der allge— 
meinen Beſchaffenheit der Jahrszeiten waͤhrend der Lebensdauer der 
aͤlteſten Forſtbaͤume bekannt machen in Gegenden, wo bisher keine 
wiſſenſchaftlichen Beobachtungen angeſtellt wurden.“ 

„Durch mehrere Jahre hindurch habe ich ganz beſondere Auf— 
merkſamkeit auf die Beobachtungen und Unterſuchungen der Baum— 
ſtoͤcke gerichtet, und noch jetzt benutze ich jede Gelegenheit, einen 
friſchen Stock zu beſehen. Ich verweiſe deßhalb auf mein kleines 
Schriftchen: „Die vorzuͤglichſten Mittel, den Waͤldern 
einen hoͤhern Ertrag abzugewin nen“ (Prag, bei A. 
Borroſch, 1826), in welchem ich die Idee des Hrn. Verfaſſers 
des obigen Aufſatzes ſchon damals ausfuͤhrte und auf einer großen 
beigefuͤgten Steintafel die Ausſchnitte von 8 Stockſcheiben abbildete, 
woraus die ganze Lebensgeſchichte der Baͤume, von denen dieſe 
Scheiben genommen waren, mit einem Blicke zu uͤberſehen iſt. Zur 
groͤßern Verſtaͤndlichkeit theile ich hier von der erwähnten Steintafel 
den Ausſchnitt einer ſolchen Holzſcheibe mit. 


Ausſchnitt der Baumſcheibe von einer Tanne, 
112 Jahre alt. 


Wäre die Folgerung des Hrn. Verfaſſers richtig, fo müßten bei die⸗ 
fer Tanne in den erften 103 Jahren lauter magere, und in den letz⸗ 
ten 9 Jahren lauter fette Jahre, oder mit andern Worten in den er⸗ 
ſten 103 Jahren müßte ſtets ſchlechte unfruchtbare, und in den letz⸗ 
ten 9 Jahren immer wieder guͤnſtige fruchtbare Witterung geweſen 
ſeyn. Daſſelbe Wachsthum-Verhaͤltniß, das hier bei die ſer Ab⸗ 
bildung die Jahresringe zeigen, fand auch bei den noch uͤbrigen 7 
Scheiben der Abbildung Statt, und war bei allen Stoͤcken deſſel⸗ 
ben Holzſchlages ganz gleich, während der daran ſtoßende, alſo un⸗ 
ter den Einfluͤſſen ganz derſelben Witterung ſtehende Beſtand 
ein ganz anderes Verhaͤltniß der Jahresringe zeigte. Alſo die 
Witterung konnte nicht die Urſache der ſchmalen und breiten 
Jahresringe ſeyn; denn erſtens iſt nicht anzunehmen, daß in den 
erſten 103 Jahren ſtets gleich ſchlechte, unfruchtbare Witterung 
und in den letzten 13 Jahren 1810 bis 1822 immer gleich frucht⸗ 
bare Witterung geherrſcht habe. Das widerſpricht der Vernunft und 
Erfahrung. Zweitens liegt es in der Macht des Forſtwirths, 
nach Belieben und ganz unabhängig von aller Wit: 
terung, enge oder breite Jahresringe hervorzubrin⸗ 


88 


gen; durch eine richtige und zweckmäßige Behandlung 
des Waldes kann der Zuwachs vergrößert werden; dazu gehört, 
daß man den Wald nicht zu dicht erziehe, wozu gut geführte 
Durchforſtungen das Mittel ſind. Der lichtere Stand hat 
eine groͤßere Aſt- und Wurzelverbreitung zur Folge. Dieſe wieder 
eine groͤßere Ernaͤhrung theils aus der Luft, theils aus der Erde, 
und dieſe dann wieder als letztes Reſultat einen ſtaͤrkern Jahres— 
ring; deßhalb haben durchforſtete Waldungen ſtaͤrkern Zuwachs, 
breitere Jahresringe, als nicht durchforſtete, dichtſtehende, obgleich 
für beide Forſte dieſelbe Witterung herrſchte.“ | 

„Die Beobachtung des Herrn Verfaſſers, daß „jeder Baum 
daſſelbe berichtete,“ d. h., daß ſich die Jahresringe 
aller Bäume glichen, iſt ganz natuͤrlich und richtig, und bes 
ſtaͤtigt meine obige Behauptung. Der Wald hatte naͤmlich ſeit ſei⸗ 
ner Entſtehung ftets dieſelbe gleiche Behandlung, oder ei⸗ 
gentlich ſich ſelbſt uͤberlaſſen, gleichmaͤßig gar keine; daher war 
das Wachsthums-Verhaͤltniß der einzelnen Baͤume auch ſich ſtets 
gleich. In einem ſich ſelbſt uͤberlaſſenen Walde, wie es hoͤchſt 
wahrſcheinlich der fragliche Schierlingstannenwald war, findet man 
Bäume jedes Alters. (Der Herr Verfaſſer ſpricht auch von 30⸗ 
und 200jaͤhrigen Bäumen.) Die juͤngſten ſtehen immer unterdruͤckt 
unter der Traufe der aͤlteſten. In dieſem Zuſtande haben ſie die 
geringſte Ernaͤhrung, folglich auch die engſten Jahrringe. So wie 
der ſie beſchattende, unterdruͤckende alte Baum endlich fein Lebens⸗ 
ziel erreicht, abſtirbt und den naͤchſtſtehenden mehr Raum durch fein 
Umfallen verſchafft, erhalten die naͤchſten Bäume auch mehr Nah: 
rung und werden größere Jahrringe anlegen. Die bisher unter- 
druͤckt geweſene Stange arbeitet ſich nun entweder mit ihrem Gi— 
pfel heraus, und wird von dieſem Jahre an auch groͤßere Jahresringe 
machen, oder ſie wird von den ſtaͤrkern, ſie umgebenden Baͤumen 
nach und nach auch wieder uͤberwachſen und beſchattet und neuer— 
dings unterdrückt, worauf ihre Jahresringe auch wieder enger were 
den muͤſſen. Derſelbe Fall iſt mit den ſtaͤrkern Bäumen, unter de 
ren Druck dieſe Stange wieder gerathen iſt. Dieſe ſtaͤrkern Baͤume 
wachſen jo lange beffer, fo lange fie groͤßern Raum haben; for 
bald durch ihre größere Aſtverbreitung und größere Stärke ihr 
Stand mit zunehmendem Alter wieder dichter wird, ihr Ernaͤh— 
rungs⸗Kreis (wenn ich mich fo ausdruͤcken darf) verhältniß- 
mäßig ſich verengt, verkleinern ſich auch verhältnißmäs 
ßig wieder die Jahresringe. Daher der allmaͤlige Uebergang von 
engern zu breitern Jahresringen und umgekehrt.“ 

„In angebauten Waͤldern von gleichem Alter, wie wir ſie in 
unſern cultivirten Forſten finden, werden ſich auch die Jahresringe 
aller Baͤume ganz gleichmaͤßig in einer Staͤrke vorfinden und 
nach und nach, je Alter der Wald wird, auch die Jahresringe en— 
ger werden, und zuletzt faſt ganz unkenntlich ſeyn. So wie in ei⸗ 
nem ſolchen Walde ein Saamenſchlag eingelegt wird, werden die 
Jahresringe der nun weitlaͤufiger ſtehenden Saamenbaͤume ſich auch 
vergrößern, weil ihr nun größerer Raum ihnen eine ſtaͤrkere Erz 
naͤhrung zufuͤhrt.“ 

„Auf dieſe Erſcheinung und Erfahrung gruͤndet ſich das ganze 
Syſtem der Durchforſtung, welche zu dem groͤßten Holzzuwachſe 
im Walde fuͤhrt, daß man von Zeit zu Zeit immer ſo viel Baͤume 
aus demſelben herausnimmt, als noͤthig iſt, den ſtehen bleibenden 
den verhaͤltnißmaͤßig noͤthigen Raum zu verſchaffen und zu 
ſichern, daß ihnen die verhaͤltnißmaͤßig größte Ernährung zu— 
komme. — Durch richtige, zweckmaͤßige Behandlung iſt alſo der 
Forſtwirth im Stande, ſtets gleich maͤßig moͤglichſt ſtarke 
Jahresringe hervorzubringen, und ſo den Wuchs des Holzes und 
des Waldes ſehr zu beſchleunigen. Dieſelben Erfahrungen, die ich 
ſchon 1823 machte, und in dem angeführten Schriftchen: „Die 
vorzuͤglichſten Mittel u. ſ. w.“ S. 56 mittheilte, und wel⸗ 
che nachzuleſen gewiß Niemand reuen wird, dieſelben Beobachtungen 
und Erfahrungen hatte ich im Herbſte 1832 abermals Gelegenheit 
zu machen. Ich befand mich im ſuͤdweſtlichen Theile Boͤhmen's, 
am Fuße des Boͤhmerwaldes, in den Waͤldern der Stadt 
Schuͤttenhofen. Dort fand ich unmittelbar neben einem alten 
verdorbenen Beſtand, bei welchem die Jahresringe fo eng und dünn 
waren, daß man ſie kaum zu unterſcheiden vermochte, einen Ort 
derſelben Holzart, Fichten, deren Jahresringe fingerbreit waren. Es 


89 


hatte ſich vor Zeiten unter dem alten ſchlechten Holze ein unterwuchs 
eingefunden, der aber laͤngere Zeit ſtark unterdruͤckt wurde. Endlich 
kam durch Zufall der alte Beſtand zum Hieb, der nicht dichtſtehende 
Stangen⸗Unterwuchs erholte ſich und legte ſeit einigen 20 Jahren 
jährlich. halbzoͤllige Jahresringe an. — An einem andern Orte wa⸗ 
ren alte, ſchlagbare Tannen in einem ſchlechten Boden, worin meh⸗ 
rere Jahre vorher Holzſchlaͤge gemacht worden. Ein friſcher Stock 
zeigte den ſpaͤrlichſten Wachsthum, die Jahresringe waren ſo duͤnn 
und fein, daß ſie kaum zu zaͤhlen waren. Man gab das hohe Al— 
ter und den ſchlechten Boden als Urſache dieſes ſchlechten Zuwach— 
ſes an. Dem widerſprach ich, und erklaͤrte: Nur der ſo dichte 
Stand der Baͤume ſey die wahre und alleinige Urſache. Der Be— 
weis ward mir nicht ſchwer; ich fand bald eine alte Tanne, die vor 
mehrern Jahren in einem der fruͤhern Holzſchlaͤge ſtehen geblieben 
war; ſie war ſo alt, wie die in dem geſchloſſenen Orte und der 
Boden noch ſchlechter, da der Schlag höher, dem kahlen Bergruͤcken 
naͤher lag. Ich ließ die Tanne fällen, und ſiehe, die letzten 5 
Jahresringe waren auffallend ſtaͤrker, als die fruͤhern; jeder 
derſelben war wenigſtens ſo breit, als 10 der fruͤhern. Hieraus 
ſagte ich voraus, daß vor 5 oder 6 Jahren hier der Holzſchlag 
muͤſſe angelegt geweſen ſeyn, was der anweſende Forſtbeamte auch 
ſo beſtaͤtigte.“ 

„Ueber dieſen Gegenſtand findet ſich ein Mehreres in dieſen Blaͤt⸗ 
tern 1826 S. 97, 601; 1827 S. 137, 188. Die dort aufgefuͤhr⸗ 
ten practiſchen Erfahrungen beweiſen, daß die ſchmalen und 
breiten Jahresringe nur die Folge der Behandlung, keineswegs 
aber die der Witterung ſind.“ (Oeconomiſche Neuigkeiten u. 
Verhandl., No. 12. 1834.) 


* 


Maries ae elenden 


Katzen- und Hundeſchlaͤchtereien in Paris, als Wink 
für diejenigen, welche kleinere Speiſewirthe beſuchen, deren Indus 
ſtrie vielleicht zum Theil ſo weit geht, daß ſie ihre Kuͤchen auch 
mit Katzen- und Hundebraten verſorgen. „Ein Mann und eine 
Frau find (zu Montfaucon) das ganze Jahr über beſchaͤftigt, ſolche 
CThiere abzuhaͤuten und auszuſchlachten. Die Felle der Hunde wer- 
den zum Trocknen aufgehaͤngt, die der Katzen werden ſorgfaͤltig mit 
Stroh ausgeſtopft; das Fett von beiden wird ſorgfaͤltig geſammelt 
und eingeſchmolzen, und die Pfoten werden an Leimſieder verkauft. 
Wir kamen nie nach Montfaucon, ohne in den daſelbſt befindlichen 
Schlaͤchtereien eine große Anzahl Hunde und Katzen abgezogen, aus— 
gewaidet und ſorgfaͤltig verpackt zu finden, ganz fuͤr den Bratſpieß 
oder zur Pfanne zubereitet Koͤpfe und Schwaͤnze waren immer 
heruntergeſchnitten, ſo daß dieſe Thiere, ſo zugerichtet, ein ſehr lok— 
kendes Anſehen hatten, und es nicht ganz leicht war, ſie von Thie— 
ren gleicher Groͤße, die ſonſt auf die Tafel kommen, zu unterſchei— 
den.“ Es ſcheint jedoch, als wenn man auch Hunde abgerichtet 
haͤtte, todte Hunde und Katzen, welche in der Seine ſchwimmen, 
aufzufiſchen und an's Land zu bringen. Der Geſtank und die Uns 
reinlichkeit ſollen in Montfaucon faſt unbeſchreiblich ſeyn; aber den— 
noch iſt Alles daſelbſt geſund; und in der That wurde waͤhrend ei— 
ner epidemiſchen Krankheit, welche in der Nachbarſchaft herrſchte, 
in Montfaucon nicht ein einziger Arbeiter davon befallen, (Jesse 
Gleanings.) 


90 


Den wilden Hund von Nepal oder Büänsü (vergl. 
Nr. 837. S. 10 d. Not.), in welchem Hr. Hodgſon, die Stamm: 
race unſers Haushunds gefunden zu haben glaubt, characteriſirt 
derſelbe folgendermaßen: Canis primaevus. Can, dentibus mola- 
ribus in maxilla inferiore utrinque sex; palmis plantisque pilo- 
sis; auribus erectis; supra saturate rubiginosus, infra flaves- 
cens; caudä insigniter comosä, rectä, mediocri. — Die ge: 
ringere Zahl der Backenzaͤhne im Unterkiefer, die, wie ſich Hr. H. 
überzeugt hat, conftant iſt, kommt daher, daß der zweite Hoͤcker⸗ 
zahn fehlt. Alle uͤbrigen Zaͤhne zeigen nach ihrer Zahl und Stel— 
lung nichts Ungewoͤhnliches. Die Graͤnzen des Vaterlands dieſes 
Hundes ſcheinen gegen O. und W. der Sutlege und der Burham— 
pooter, und er ſcheint, mit einigen unweſentlichen Unterſchieden, 
ſich nach den Vindyia, den Ghauts, Nilgiris, den Caſiahbergen 
und gegen die Kette hin zu verbreiten, welche unterbrochen von 
Mirzapor, durch Suͤd-Bahar und Oriſſa nach der Kuͤſte Coroman— 
del ſtreicht. Hr. H. harte das Gluͤck, von dieſer ſo wilden und 
darum ſo ſelten beobachteten Race mehrere Exemplare zu erhalten; 
manche blieben mehrere Monate in der Gefangenſchaft am Leben, 
und warfen ſelbſt, wenn er ſie traͤchtig erhalten hatte, Junge. 
Der Geſtalt nach ſoll der Büänsü befonders dem Indiſchen Schakal 
und Fuchs ſehr nahe kommen. (Breuster's Lond. and Edinb. 
Philos. Magaz. and Journ, of Science, Jan. 1834.) 

Unter dem Namen ganglia spinalia infima s. rachi- 
tico - coceygea beſchreibt Schlemm innerhalb der cauda 
equina und der Spinnewebenhaut liegende Knoͤtchen an dem erſten 
und zweiten nervus coccygeus, durch welche, wie bei den Ruͤcken— 
marksnerven die vordere und hintere Wurzel des Nerven vereinigt 
wird und alsdann einen Strang bildet, der ſich aber bald wiederum 
in zwei Faͤden ſpaltet, welche nebeneinander liegend durch eine 
eigne Oeffnung der harten Haut heraustreten. Bisweilen kommt 
ein folder innerhalb der dura mater liegender Knoten auch am 
letzten Kreuzbeinnerven vor. Die ganglia coccygea find übrigens 
nicht ganz beſtaͤndig. (Archiv fuͤr Anatomie, Phyſiologie und 
wiſſenſch. Med., von J. Muͤller. 1. Heft.) 

Eine aromatiſche Ausduͤnſtung aus dem Vorder: 
arm eines 30 jährigen übrigens gefunden Mannes, 
ahnlich dem peruvianiſchen Balſam oder Benzosdaͤmpfen, welche 
ſich ohne anzugebende Urſache entwickelte und keinem Mittel wei⸗ 
chen wollte, beobachtete Dr, Speranza. Die Ausdünftung 
dauerte 2 Monate lang, bis der Kranke das Fieber bekam, worauf 
der Geruch ſogleich verſchwand und auch nicht wiederkehrte, ob⸗ 
gleich das Fieber ſehr raſch geheilt war. (Zu bemerken iſt, daß 
von demſelben Beobachter in neuerer Zeit mehrere ganz abſonder— 
liche Beobachtungen bekannt gemacht worden ſind.) (Annali univ. 
Febrajo 1832.) 

Von der außerordentlichen Grauſamkeit und Ges 
fraͤßigkeit der Ratten wird folgende Thatſache erzählt (Jesse 
Gleanings): „Hr. Magendie war einſt ſelbſt nach Montfau— 
con gegangen, um ſich daſelbſt, behufs damit anzuſtellender Ver: 
ſuche, zwoͤlf Ratten zu holen; dieſe that er zuſammen in einen 
Kaſten. Als er aber nach Hauſe kam und den Kaſten oͤffnete, fand 
er nur noch drei Ratten, indem die übrigen von den noch lebenden 
aufgefreſſen, und nur noch die Schwaͤnze und Knochen von ihnen 
uͤbrig waren. So unglaublich dieß ſcheint, ſo verſichert man doch, 
es aus Hrn. Magendie's Munde ſelbſt zu haben. 


Eu d e. 


ei 


Blaſebalggeraͤuſch im Kopfe in Faͤllen von Zu— 
ſammendruͤckung oder Anſchwellung der im Schä- 
del enthaltenen Organe. 


Bis jetzt war es noch Niemanden eingefallen, das Sthe— 
toſcop am Kopfe eines Kranken anzuwenden und die Arten 


des Geraͤuſches zu unterſuchen, welche mittels dieſes Inſtru— 
ments an der Oberflaͤche des Schaͤdels vernommen werden. 
Dr. Fiſher zu Boſton hat ſich mit dieſer Art von Unter— 
ſuchungen abgegeben, und er hat die oben erwaͤhnte Entde— 
ckung deſſen, was er Blaſebalggeraͤuſch im Kopfe (bruit de 
soufflet encephalique) nennt, in einer ſehr merkwuͤrdigen 


91 


Abhandlung bekannt gemacht, die er der Geſellſchaft für Be— 
foͤrderung der Heilkunde zu Boſton vorgeleſen hat. 

Bis jetzt iſt alles, was er von jenem Blaſebalggeraͤuſch 
kennt, von ſechs Faͤllen entnommen, von denen drei in Ge— 
neſung uͤbergingen, drei aber mit dem Tode endigten. Fünf 
der genannten Kranken litten an ehroniſchem und acutem Waſ— 
ſerkopf; bei einem einzigen zeigten ſich Symptome von Hirn— 
entzundung in Folge eines Sturzes auf den Kopf, ohne 
Zeichen von Hirnwaſſerſucht. Mit einem Wort, alle dieſe 
Kranken, ſaͤmmtlich Kinder, boten Symptome von Zuſam— 
mendruͤckung oder Anſchwellung der Gehirnorgane dar. Bei 
allen hoͤrte man, nach Hrn. Fiſher, wenn man das Sthe— 
toſcop oder das Ohr an irgend einen Punct der Schaͤdel— 
oberflaͤche anlegte, ein ſehr deutliches Blaſebalggeraͤuſch, wel— 
ches uͤber dem vordern Ende der Pfeilnaht deutlicher war, 
als an jeder andern Stelle. 

Angeregt durch dieſe merkwuͤrdige Entdeckung wandte 
derſelbe das Gehoͤr an den Koͤpfen mehrerer Perſonen jeden 
Alters an, und es geht aus ſeinen Unterſuchungen hervor, 
daß das Blaſebalggeraͤuſch im Kopf im normalen Zuſtande 
nicht ſtattfinde; daß man durch Anlegen des natuͤrlichen oder 
kuͤnſtlichen Ohrs an den Kopf das Luftgeraͤuſch, welches in 
die Naſenhoͤhlen dringt; das Geraͤuſch bei'm Schlucken und 
von der Stimme, und ſelbſt die Geraͤuſche vom Herzen ſehr 
gut vernimmt; daß das Blaſebalggeraͤuſch im Kopf, bei zah— 
nenden Kindern, jedoch nur bei ſolchen, welche vom Zahnen 
leiden, vorhanden ſey. Bemerkenswerth iſt die Beobachtung 
des Dr. F. von Blaſebalggeraͤuſch im Kopf bei zwei von 
Keuchhuſten befallenen Kindern, aber bloß in dem Augenblick, 
wo der Anfall aufhoͤrte, und man die Anhaͤufung des Bluts 
gegen den Kopf hin noch an der Roͤthe des Geſichts er— 
kannte. 

Nach Dr. F. hat dieſes Geraͤuſch ſeinen Sitz in den 
arteriöfen Stämmen des Schaͤdelgrundes, wenn fie durch das 
Gehirn zuſammengedruͤckt werden, welches jedesmal ſtattfin— 
det, wenn dieſes Organ durch ein Austreten von Fluͤſſigkeit 
niedergedruͤckt, oder auch ſein Umfang durch eine entzuͤnd⸗ 
liche Anhaͤufung oder Ergießung vermehrt iſt. Der Canal 
dieſer Arterien iſt dann verengert, das Blut fließt nur mit 
Schwierigkeit hindurch, und dieſe Behinderung des Blutlaufs, 
dieſe Reibung des Bluts gegen die Arterienwaͤnde iſt es, 
welche das Blaſebalggeraͤuſch im Kopfe hervorbringt. 

Hr. Dr. F. wird ſeine Unterſuchungen fortſetzen, um 
uͤber den wahren Werth dieſes Symptoms in der Patholo— 
gie, und uͤber den Nutzen, den es fuͤr die Diagnoſe der 
Hirnkrankheiten haben kann, zur Gewißheit zu kommen. 
(The Medical Magazine No. 15.) 


Ueber die Zeit der Amputation bei Fracturen. 
Von S. L. Hammick. 


„Eine ſehr wichtige Frage fuͤr die Fälle, in welchem einmal be— 
ſtimmt iſt, daß das Glied bei einer Fractur nicht erhalten werden 
kann, iſt die: ob die Operation unmittelbar ausgefuͤhrt werden ſoll, 
oder nicht. Fruͤher waren hieruͤber die Meinungen noch mehr ge⸗ 


92 


theilt, als dieß, wie ich glaube, jetzt der Fall iſt, da wohl die mei⸗ 
ſten Chirurgen jetzt darin uͤbereinkommen, daß ſie, wenn das Glied 
einmal abgenommen werden muß, dieß je fruͤher, deſto lieber thun, 
indem fie dem Patienten nur geftatten, ſich etwas von der erſten 
Einwirkung der Verletzung, von dem Choque zu erholen, bis näms 
lich ein gewiſſer Grad von Reaction eintritt, vorausgeſetzt, daß dieß 
in den erſten ſechs Stunden der Fall ſey. Man hat mancherlei 
angefuͤhrt zu Gunſten der Anſicht, daß die Operation verſchoben 
werden muͤſſe, bis der Kranke das Entzuͤndungsſtadium durchgemacht 
und in das Eiterungsſtadium gelangt ſey, beſonders weil man 
glaubte, daß ein Kranker, welcher durch die Eiterabſonderung ſchon 
etwas herabgeſtimmt ſey (jedoch nicht in uͤbermaͤßigem Grade), ſich 
nach einer Operation beſſer befinde, als ein Kranker, welcher uns 
mittelbar nach dem Verluſt des Gliedes der Operation unterworfen 
werde. Um ſich hieruͤber ein Urtheil zu ſchaffen, iſt es jedoch ein 
richtiger Weg, wenn man zwanzig friſche und zwanzig aufgeſchobene 
Faͤlle nimmt, und dann die Zahl berechnet, wie viele derſelben ge— 
ſtorben feyen, und wenn man nun daraus den Schluß machen will: 
man muß auch daran denken, wie viele ein Opfer des Entzuͤndungs— 
ſtadiums und des Brandes werden, bevor ſie in den Zuſtand gelan— 
gen, in welchem fie zur Operation geſchickt find, und uͤberdieß noch 
hinzurechnen, wie viel Leiden, Gefahr, Angſt und andere unange— 
nehme Zufaͤlle der fruͤhern Stadien diejenigen durchgemacht haben, 
bei denen die Operation verſchoben worden iſt; alsdann wird man 
ohne Zweifel der unmittelbaren Amputation den Vorzug geben. Ich 
zoͤgere in meiner langjährigen Praxis als erſter Chirurg im See- 
ſpital zu Plymouth niemals, das Glied unmittelbar nach dem Zu— 
falle abzunehmen, wenn ich die Ueberzeugung habe, daß das Glied 
nicht erhalten werden kann. Dieß muß nun aber an demſelben Tage, 
ja ſelbſt innerhalb weniger Stunden geſchehen, bevor noch allgemeine 
Aufregung und Entzündung hinzukoͤmmt. Verſchiebt man es laͤn— 
ger, fo muß man erſt alle Zufälle bekämpfen, bis der Kranke wies 
der in einen guͤnſtigen Zuſtand koͤmmt, ſonſt wird er leicht durch 
Entzuͤndung, Brand oder Trismus zu Grunde gehen. Operirt 
man nun 20 Faͤlle unmittelbar nach dem Zufalle, ſo wird man bei 
einigen derſelben allerdings ziemlich bedeutende Entzündung eintre— 
ten ſehen, welche aber bei friſchen Verletzungen durch viele Mittel 
bekaͤmpft werden kann; ja ich will zugeben, daß der Stumpf nicht 
ſo raſch heilt, aber auch dieſer Umſtand, wodurch der Kranke bloß 
einige Tage laͤnger in Behandlung bleibt, kann offenbar nicht die 
Gefahren des Aufſchubs aufwiegen. Man nehme nun uͤberdieß noch 
20 Fälle, welche bereits durch alle dieſe Stadien durchgekommen 
ſind, ohne daß einer der Kranken durch Entzuͤndung, Brand oder Te— 
tanus geſtorben ſeyn ſoll, ſo wird nach Zuheilung des Stumpfes 
die Geſundheit laͤngere Zeit und vielleicht auf immer auf eine nicht 
zu hebende Weiſe geſtoͤrt ſeyn. 

Ich erinnere mich eines Falles in dieſem Spitale, in welchem die 
Operation nicht unmittelbar nach der Verwundung vorgenommen wor— 
den war, und in welchem nachher gar kein Zeitpimct kam, in dem 
die Amputation ausgefuͤhrt werden konnte, ſo daß das Glied, trotz der 
Wuͤnſche des Kranken und des Wundarztes erhalten werden mußte. 
Der Kranke war Schiffszimmermann, welcher nach einem heftigen 
Kampfe mit ſeinem Schiffe von einem franzoͤſiſchen Fahrzeuge genom— 
men, hierauf aber durch eine engliſche Fregatte wieder befreit wurde. 
Da der Capitaͤn des letzten Fahrzeugs den armen Burſchen mit zer— 
ſchmettertem Schenkel fand, fo ſchickte er ihn einige Tage nach der Ver— 
wundung nach dem Seehoſpitale. Der Schenkel war durch einen 
Graupenſchuß zermalmt, fuͤrchterlich geſchwollen und entzündet. Die 
Knochenablagerung fand in dieſem Falle ſo raſch und in ſolchem 
Uebermaaße ſtatt, daß ein guͤnſtiger Zeitpunct zur Abnahme des 
Gliedes nicht eintrat, da eine Durchſchneidung der neuen Knochen— 
maſſe jedenfalls den Kranken zu Grunde gerichtet haben wuͤrde. 
Nach fuͤnf Jahren verließ er zum erſten Mal ſein Bett, und etwa 
ſieben Jahre nach feiner Aufnahme in das Spital wurde er mit ei— 
nem fo verkuͤrzten Gliede entlaſſen, daß er genoͤthigt war, auf Kruͤk— 
ken zu gehen, waͤhrend ſein Bein auf einem Stelzfuße ruhte; zu— 
gleich dauerten die Exfoliationen noch mehrere Jahre lang fort, waͤh— 
rend es ſchien, als wenn der unfoͤrmliche Schenkel aus einer bloß 
mit Haut bedeckten Knochenmaſſe beſtehe. Fuͤr den Vorzug des 
frühen Amputirens ſpricht ſehr überzeugend folgender Fall! Etwa 


93 


vor 23 Jahren kaperte eine englifche Fregatte eine franzoͤſiſche, nach 
einem lebhaften Kampfe, drei Tagereiſen von Plymouth. Der 
Schiffswundarzt amputirte unmittelbar darauf ſieben Schenkel. Am 
aten Tage wurden die Leute gelandet und mir uͤbergeben; ſie be⸗ 
fanden ſich alle wohl, und ich mußte bei einem derſelben im Ver⸗ 
laufe des folgenden Monats auch den zweiten Schenkel abnehmen. 
Die verwundeten Franzoſen, deren ſehr viele waren, wurden in dem 
Gefangnendepot gelandet, nachdem kein Einziger derſelben operirt 
worden war, da der franzoͤſiſche Wundarzt im Augenblicke, als die 
Fregatte genommen wurde, ſein Amt bei der Mannſchaft nieder— 
legte. Als ſie gelandet wurden, war der Wundarzt des Depots 
krank, worauf der Hafenadmiral als Ehrenbezeigung fuͤr die eng⸗ 
liſche Fregatte den Wundarzt derſelben bei dem Depot in Activität 
ſetzte. Es mußten nun bei den Verwundeten innerhalb drei Wo⸗ 
chen dreizehn Glieder abgenommen werden. Ich war bei allen 
Operationen gegenwaͤrtig, und fand, daß man nicht beſſer operiren 
koͤnne, als hier operirt wurde; dennoch ſtarben alle, mit Ausnahme 
eines Kranken, welcher im Schultergelenke amputirt war. Nichts 
kann einen ſicherern Schluß gewaͤhren, als dieſe Faͤlle, deren Unter— 
ſchied offenbar bloß der Verſchiedenheit der Zeit beigemeſſen werden 
kann, da derſelbe Chirurg, welcher waͤhrend der Schlacht am Bord 
des Schiffes ſieben Amputationen verrichtete, offenbar weit ſiche⸗ 
rer operiren konnte, als er am Lande und auf jede Weiſe unter— 
ſtuͤtzt war. ’ 

Bisweilen ftellt ſich nach Fracturen Tetanus ein, fogar ohne 
daß übrigens Complicationen zugegen wären, wie ich, z. B., eins 
mal einen Fall beobachtete, in welchem der Kranke in Folge eines 
einfachen Bruchs des Schenkelknochens an Tetanus ſtarb. Er hatte 
Opiſtothonus, jedoch keinen Trismus, und bei der Zergliederung 
fand ich, daß ein Aſt des nerv. cruralis durch eine Kluft in dem 
Knochen gezerrt und wie eine Violinſaite geſpannt war. Dieſer 
Kranke hatte ſieben Tage vor ſeiner Ankunft den Schenkel auf der 
See gebrochen, und wurde, obgleich es ihm ganz wohl ging, dem 
Spital uͤberwieſen. Als er ausgeſchifft wurde, litt er viel durch 
den Transport, klagte über heftigen Schmerz, welchem die fuͤrchter— 
lichſten tetaniſchen Krämpfe folgten, fo daß vier Mann nöthig wa— 
ren, um nur zu verhindern, daß der Kranke nicht aus dem Bette 
geworfen wurde. Er ſtarb 48 Stunden nach ſeiner Aufnahme. 
Man koͤnnte mich fragen, warum ich nicht in dieſem Falle das 
Glied des Mannes amputirt habe; darauf muß ich antworten, daß 
nichts in der Welt mich jemals vermoͤgen wird, wiederum einen 
Kranken zu amputiren, welcher an Tetanus leidet. Ich habe es ge— 
than und von Andern thun geſehen, aber alle Kranke ſtarben unter 
der fuͤrchterlichſten Steigerung ihrer Zufaͤlle. 

Die erſte Operation, welche ich in meinem Spitale vor 34 Zah: 
ren verrichtete, war die Amputation des Oberarmes eines nach ei— 
ner Schußwunde an Trismus Leidenden. Er ftarb nach 36 Stun— 
den unter Vermehrung aller feiner Leiden, und ſeitdem ſind alle, 
welche ich am Tetanus leidend operiren ſah, geſtorben; und im 
Ganzen ſind es neun Faͤlle, welche ſaͤmmtlich mit dem Tode endig— 
ten und mich vorhin zu der Verſicherung veranlaßten, daß nichts 
mich vermoͤgen koͤnnte, jemals wieder unter ſolchen Umſtaͤnden zu 
operiren, oder nur bei einer Operation zugegen zu ſeyn. Waͤre die 
Operation in jenen Faͤllen nicht gemacht worden, ſo waͤre vielleicht 
der eine oder der andere von jenen Kranken durchgekommen; ſchnei— 
det man aber unter ſolchen Umftänden das Glied ab, fo iſt dieß fo 
gut, als wenn man den Lebensfaden des Kranken durchſchnitte. Ich 
habe Finger und Zehen, welche die Urſache des Tetanus waren, ab⸗ 
geſchnitten und einige von dieſen Kranken ſind durchgekommen; ich 
glaube aber, daß bei keinem von dieſen die Abnahme des Gliedes 
von beſonderem Einfluß war; indeß wuͤrde ich mich doch bei einem 
Kranken, welcher in Folge einer Verletzung des Fingers und der 
Zehen an Tetanus leidet, und die Abnahme des Gliedes wuͤnſcht, 
zur Operation entſchließen, nicht als wenn ich glaubte, dieß werde 
von beſonderm Einfluß ſeyn, da die Verletzung ſich uͤber den Or— 
ganismus ausgebreitet hat und die Beſeitigung der Veranlaſſung 
von keinem Einfluß ſeyn kann. Es find mir einige eben fo dro— 
hende Faͤlle vorgekommen, in welchen das Glied nicht amputirt 
wurde und der Kranke ſich erholte. Zuerſt bei einem Officier an 
der ſpaniſchen Kuͤſte, welchem der innere Condylus des Schenkels 


94 


* 

von einer Flintenkugel getroffen war, worauf die fuͤrchterlichſten 
tetaniſchen Krämpfe entſtanden, fo daß feine Umgebungen ihn zwei 
Mal in Folge der Conſtriction der Halsmuskeln für fterbend hiel⸗ 
ten; in dieſem Falle wurden mir viele Vorwuͤrfe gemacht, daß ich 
nicht amputiren wolle, aber ich widerſtand gluͤcklicherweiſe, und die 
Wiederherſtellung des Officiers iſt bloß der reichlichen Anwendung 
von Blaſenpflaſtern zuzuſchreiben. Ein zweiter Fall war eine Schuß⸗ 
wunde in den Schenkel eines Matroſen, welcher an dem heftigſten 
Trismus litt und in mich drang, ihn zu operiren. Ich widerſtand, 
und der Kranke wurde gerettet. Sollte mir wiederum ein Fall wie 
der vorhin erzählte vorkommen, bei welchem ein Aſt des Grural- 
nerven durch eine Kluft in dem gebrochenen Schenkelknochen gezerrt 
wurde und Tetanus veranlaßte, fo würde ich nicht an der Bruch⸗ 
ſtelle einſchneiden, um den Nerven zu durchſchneiden, weil dadurch 
eine complicirte Fractur entſtaͤnde; ſondern ich würde den Nerven 
am Poupart'ſchen Bande bloßlegen und trennen. Ich erwarte zwar 
nicht viel von dieſer Handlungsweiſe, da die ſchaͤdliche Einwirkung 
von dem gereizten Nerven ſich bereits uͤber den ganzen Organismus 
ausgebreitet hat, indeß glaube ich doch, daß der Verſuch zu rechte 
fertigen waͤre, da er mit vollkommener Sicherheit ausgeführt wer: 
den koͤnnte. 

Ich habe nun noch eine Frage zu beantworten; dieß iſt die, 
ob bei complicirten Fracturen amputirt werden duͤrfe, waͤhrend 
Brand zugegen iſt. Soll ein Glied abgenommen werden, in der 
Idee, dadurch die Fortſchritte des Brandes zu beſchraͤnken, fo würde 
man meiner Meinung nach immer neunmal unter zehn Fällen ſich 
irren. Soll eine Amputation, welche waͤhrend der Entwickelung 
des Brandes vorgenommen wird, einige Ausſicht auf Erfolg haben, 
ſo muß ſie verrichtet werden, waͤhrend der Puls noch einen ge— 
wiſſen Grad von Regelmaͤßigkeit und Kraft hat, waͤhrend im All— 
gemeinen die Kraͤfte des Organismus nicht zu ſehr erſchoͤpft ſind, 
das Schluchzen nicht bedeutend, Sehnenhüpfen noch nicht ausge⸗ 
bildet und das Delirium noch nicht ſehr heftig iſt; oder wenn von 
dieſen Symptomen noch keins vorhanden iſt, ſo muß doch auch die 
Schlafloſigkeit nicht zu beträchtlich, die Zunge nicht zu trocken oder 
ſchwarz, ſondern hoͤchſtens mit einer braunen, dicken Kruſte uͤberzo⸗ 
gen, die Zaͤhne nicht ganz und gar mit Unreinigkeit bedeckt, die 
Haut nicht zu heiß ſeyn, und der Magen die Kraft haben, etwas 
fluͤſſige Nahrung und Arznei bei ſich zu behalten; der Darmcanal 
darf nicht zu ſehr geſchwaͤcht und die koͤrperliche Unruhe nicht in 
einem exceſſiven Grade ausgebildet ſeyn; welcher Wundarzt aber, 
der nur einigermaßen mit der Behandlung des Brandes vertraut 
iſt, wuͤrde unter ſolchen Erſcheinungen die Hoffnung aufgeben, ſei— 
nen Kranken durchzubringen, welcher wuͤrde zu der Operation ſeine 
Zuflucht nehmen, in der Abſicht die Urſache alles Leidens wegzu⸗ 
nehmen? Wenn die Amputation daher nicht ausgefuͤhrt wird, waͤh⸗ 
rend Ausſicht auf erfolgreiche anderweitige Behandlung des Krans 
ken iſt, ſo wird man, wenn man die Demarcationslinie bereits ſieht, 
wobei in der Mehrzahl der Faͤlle allgemeine Beſſerung eintrikt, 
entweder die Genugthuung haben, ſowohl das Leben als auch das 
Glied zu retten, oder wenn man doch zur Operation gendͤthigt iſt, 
ſo wird man dieſe mit guͤnſtigern Ausſichten unternehmen koͤnnen. 
Wenn daher unter den oben genannten Symptomen nicht amputirt, 
ſondern gewartet wird, bis der Puls ſchwach und unregelmaͤßig iſt 
und bis alle oder doch die meiften der obigen Symptome fo heftig 
ausgebildet ſind, daß man ſieht, daß der Brand nicht verhuͤtet 
werden kann, ſo wuͤrde die Amputation alsdann ſchlimmer als un— 
nuͤtz ſeyn, da der Kranke immer entweder unmittelbar auf dem 
Operationstiſch, oder wenigſtens im Verlauf weniger Stunden ſter— 
ben wird. Operirt man daher unter den fruͤher genannten Um— 
ftänden, fo handelt man voreilig, während, wenn man bei dem zu⸗ 
letzt beſchriebenen Zuſtand operirt, man offenbar die Folgen nicht 
wohl bedacht hat, da man alsdann bei einem Zuſtand von Erſchoͤ⸗ 
pfung operirt, welcher alle Hoffnung auf Geneſung raubt. Bei 
Amputationen, welche unternommen werden, waͤhrend der Brand ſich 
noch ausbreitet, findet man immer den Stumpf wieder brandig, 
ſelbſt wenn man ziemlich weit oben amputirt hat. Ich möchte das 
her behaupten, daß kein Fall das Abnehmen eines Gliedes waͤhrend 
des Beſtehens des Brandes rechtfertigt, mit Ausnahme des Falles, 
wo eine heftige Blutung aus einer brandig zerſtoͤrten wichtigen 


95 3 


Arterie nicht auf andere Weiſe geftillt werden kann. Häufig befin⸗ 
det ſich in einer großen Wunde der tiefer liegende Theil in dem 
Zuſtand eines tiefgehenden Brandſchorfes, waͤhrend der hoͤher hin— 
auf liegende Theil durch raſch fortſchreitenden Brand zerſtoͤrt wird. 
Gluͤcklicherweiſe finden Blutungen in brandigen Theilen ſehr ſelten 
ftatt, fo daß, z. B., die untern Extremitaͤten alter Leute, oder nach 
Erfrierungen oder heftigem Typhus im Fußgelenk ganz abgeſtoßen 
werden, ohne daß die leichteſte Blutung eintritt. Dennoch kom— 
men bisweilen Blutungen aus Hauptarterien vor, welche durch kein 
stypticum geſtillt werden koͤnnen, während das am kraͤftigſten wir⸗ 
kende unter dieſen noch das Terpenthinoͤl ift: wendet man ſolche 
Mittel an, ſo muß ein Turniket angelegt ſeyn, damit die Wunde 
vollkommen gereinigt und Charpie in der Richtung des blutenden Ge— 
faͤßes eingeſtopft werden koͤnne, welche mit dem stypticum getraͤnkt 
iſt, und mit einigen Gängen einer Zirkelbinde feſt angedruͤckt wird. 
Die Arterie ſelbſt mit einem Arterienhaken aufzuſuchen, waͤre blo— 
ßer Zeitverluſt, da eine angelegte Ligatur doch ſogleich durchſchnei— 
den wuͤrde, gerade, als wenn man ein Stuͤckchen weiches Gehirn 
unterbinden wollte. Es koͤnnte nun die Frage entſtehen, ob man 
nicht hoͤher oben die Arterie, wie bei Aneurysmen, unterbinden ſolle; 
aber dieß wuͤrde nichts helfen. Ich habe zweimal geſehen, wie die— 
ſer Weg eingeſchlagen wurde, aber jedesmal ohne Erfolg, nicht 
weil die Arterie durchſchnitten worden waͤre, ſondern weil jedesmal 
der Brand nur um ſo raſchere Fortſchritte machte, ſobald das Ge— 
faͤß unterbunden war; allerdings iſt es keinem Zweifel unterwor— 
fen, daß, wenn man den Blutzufluß durch den Hauptſtamm unter— 
bricht, die Lebenskraft zu ſchwach iſt, als daß eine Blutung durch 
anaſtomoſirende Gefäße zu Stande gebracht werden koͤnnte. Ich 
habe mit Erfolg die eruralis in der Leiſtengegend unterbunden, um 
eine heftige Blutung aus einem geſchwuͤrigen Amputationsftumpf 
des Schenkels zu hemmen, ja ich habe ſogar dieſe Operation zweimal 
in vierzehn Tagen gemacht. Es wurden von einem auswaͤrtigen La— 
zareth einmal 11 Leute mit Amputationsſtumpfen in einem ſehr elen— 
den Zuſtande hier gelandet, welche zur Zeit der Einſchiffung zwar noch 
offen, aber keineswegs im uͤbeln Zuſtand waren: aber während ei⸗ 
ner muͤhevollen und gefaͤhrlichen Ueberfahrt in einem uͤberfuͤllten 
Schiffe ausarteten und in einem betraͤchtlich brandigen Zuſtand in 
mein Spital eingeliefert wurden. In Zeit von wenigen Tagen 
zerriß die Schenkelarterie bei zwei dieſer Leute, ſo daß eine hef— 
tige Blutung außer einer ausgebreitet geſchwuͤrigen Oberflaͤche mit 
hervorragenden Knochen ſtatt hatte. Durch Unterbindung der cru- 
ralis unmittelbar unter dem Poupart'ſchen Bande ſtillte ich die 
Blutung mit Erfolg, und die Heilung erfolgte langſam, nach— 
dem ſich endlich das untere Ringende des Knochens exfolüirt 
hatte. 


Es iſt aber ein großer Unterſchied zwiſchen dieſer Art von Blu— 
tung und einer aus einer großen brandig gewordenen Arterie. Im 
erſten Falle iſt das Gefaͤß in einem kurzen Stumpf unterbunden, 
in welchem die anaſtomoſirenden Gefäße vollkommen zur Ernaͤh— 
rung des Stumpfes hinreichen; im zweiten Falle iſt noch die ganze 
Gliedmaaße mit dem Körper vereinigt, und einige ihrer Theile ha— 
ben ihre Lebenskraft verloren, während die Zerſtoͤrung in den üb: 
rigen raſche Fortſchritte macht, fo daß das Uebel betraͤchtlich ver— 
mehrt werden muß, ſobald der Blutfluß durch die Hauptgefaͤße un⸗ 
terbrochen wird. Wenn daher eine heftige Blutung bei Brand ei— 
ner Gliedmaße nicht geſtillt werden, ſo wuͤrde ich ſogleich das Glied 


95 


abnehmen, da ohne diefe Operation der Kranke ſogleich ſterben 
müßte, während mit derſelben doch einige Ausſicht für ihn entſteht. 

Zwei ſolche Faͤlle ſind mir vorgekommen, in welchen ich die 
Operation mit Gluͤck gemacht habe, obgleich der Kranke einen der 
gefaͤhrlichſten Zuſtaͤnde durchmachen mußte, den man ſich bei einem 
Kranken wohl denken kann. Unter aͤhnlichen Umſtaͤnden wuͤrde ich 
auch wieder eben fo handeln, aber wie andere Fälle dieſelbe Be— 
handlungsweiſe veranlaſſen koͤnnten, kann ich nicht einſehen. £Prac- 
tical Remarks on Amputations, Fractures and Strictures of the 
Urethra by Stephan Love Hamm ick.) 


M i s c ef. len: 


Einen Maſtdarmbruch beobachtete Dr. Brunn in Koͤthen 
bei einem atrophiſchen Kinde von 20 Wochen. Es war ſchon mehr- 
mals Maſtdarmvorfall vorhanden geweſen; endlich drang bei einem 
heftigen Schreien ein ziemlich langes, wurſtfoͤrmiges Stuͤck hervor, 
welches auf keine Weiſe zuruͤckzubringen war. Zehn Stunden nach 
dem Hervordringen wurde der genannte Arzt hinzugerufen und fand 
das Kind dem Verſcheiden nahe, den vorgefallenen Darm prall, blau⸗ 
roth und anſcheinend unempfindlich, der Tod erfolgte bald darauf. 
Auch bei der Section war der Darm nicht zuruͤckzubringen. Nach 
Eroͤffnung der Bauchhoͤhle fand ſich nun, daß ſich der groͤßte Theil 
des Duͤnndarms bis zum colon hinter der Blaſe und dem Uterus 
linker Seits in den umgeſtuͤlpten und vorgefallenen Maſtdarm herz 
abgeſenkt und ſo ſtark eingeklemmt hatte, daß er nur mit Mihe in 
die Bauchhoͤhle zuruͤckgezogen werden konnte, beſonders die rechte 
Seitenwand des Maſtdarms war ſtark beutelfoͤrmig ausgedehnt und 
bildete den Bruchſack. Die Einklemmung war durch den sphinc- 
ter ani, beſonders aber durch den levator bewirkt. Der eingeklimmte 
Dünndarm aber eben fo, wie der Maſtdarm, ſehr ſtark entzuͤndet. 
(Casper's Wochenſchrift. Bd. 2. No. 40.) 

Ueber die Gegenwart von Arſenik in den Unter⸗ 
ſuchungsgefaͤßen ſind von einer Commiſſion der Academie 
zu Paris Unterſuchungen angeſtellt worden, welche für gericht⸗ 
liche Medicin von Wichtigkeit find. Es war naͤmlich in einem 
bereits ſeit 7 Jahren begrabenen Leichnam noch Arſenik gefunden 
worden, und dadurch die Frage entſtanden, ob dieſer Arſenik nicht 
vielleicht von dem Oxyd herruͤhre, welches in dem Glas der Unter— 
ſuchungsroͤhre befindlich ſeyx. Das Reſultat der Unterſuchungen 
war, daß in dem gewoͤhnlichen weißen Roͤhrenglas uͤberhaupt kein 
Arſenik befindlich ſey, und daß ſelbſt, wenn bei'm Schmelzen des 
Glaſes geringe Quantitaͤt Arſenik hinzugeſetzt worden waͤre, davon 
doch bei ſammtlichen gebräuchlichen Unterſuchungsproceſſen nach fol= 
chen Vergiftungen keine Spur entdeckt werden koͤnne. (Annales 
de chimie.) 

Ein ſehr großer Blaſenſtein, 6k Unze ſchwer, wurde 
von Hodgſon durch den Bilateralfchnitt mit Gluͤck entfernt. Das 
Merkwuͤrdigſte dabei war aber, daß der Kranke bis wenige Wochen 
vor der Operation ſowohl reiten, als gehen und ſogar betraͤchtliche 
(4d. Meilen weite) Fußreiſen machen konnte, ohne Schmerz und Be⸗ 
läftigung zu haben, obgleich bereits vier Jahre vor der Operation 
von einem andern Arzte ein Stein in der Blaſe gefuͤhlt worden 
war. Die geringe Erregbarkeit der Theile bei dieſem Subject zeigte 
ſich auch dadurch, daß die Entfernung eines ſo großen Steines 
durch die Operation nur geringen Schmerz und faſt gar keine Ent⸗ 
zuͤndung veranlaßte. (London Medical Gazette. Juny 1833.) 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


The ornithological Drawings of William Swainson, 
London 1834. gr, 8. (Mit 13 colorirten Kupfern. 
series des Werks liefert braſilianiſche Vögel. 
erſcheint ein Heft.) 

Manuale dell’ infermiere ossia istruzione sul modo di assistere 
i malati ad uso di coloro che per professione o per vincoli di 
parentela, di amicizia o per solo dovere di umänità possono 


Fart 
Die erſte 
Alle Vierteljahr 


trovarsi nella circostanza di prestare le proprie cure ad ogni 
sorta d’infermi del dottore Ernesto Rucsa, Milano 1833. 8. 

Dello allattamento, Memoria fisiologico-medico-politica in cui si 
trovano esposti i più recenti metodi di allattamente artificiale; 
di Andrea Bianchi D. M. Milano 1833. 8. 


Traite de médecine legale criminelle. Par Jaques Poilrour. 
Paris 1834. 8. - 


— —u—.ᷣ .. —— ͤ . — 


ie Not 


i zen 


aus. 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Fro rie p. 


Nro. 865. 


(Nro. 7. des XL. Bandes.) 


April 1834. 


Gedruckt im Landes -Induſtrie- Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 gal. 


Neat uu r 


Ueber den thermometriſchen Zuſtand 
g der Erde. 


B n Ar gag ge o, 

Verändert ſich der thermometriſche Zuſtand der Erde im Laufe 
der Jahrhunderte? Iſt bei dieſen Veraͤnderungen der Temperatur 
die Totalmaſſe der Subſtanzen betheiligt, aus denen unfere Erde 
beſteht, oder muß man vielmehr annehmen, daß ſie nur auf der 
Oberflaͤche ſtattfinden? Und hat man in dem einen oder andern 
Falle irgend einen Beweis, daß waͤhrend der hiſtoriſchen Zeiten be— 
deutende Temperaturveraͤnderungen eingetreten ſind. 

Dieſe Fragen ſind ſolche erſten Ranges unter denjenigen, mit 
welchen ſich Phyſiker und Mathematiker in der neuern Zeit mit 
bedeutendem Erfolg beſchaͤftigt haben. Sie ſtehen zu dem kuͤnftigen 
Schickſale des ganzen Menſchengeſchlechts in enger Beziehung, und 
durch ihre Loͤſung wuͤrden viele ſonderbare von den Geologen ent— 
deckte Erſcheinungen befriedigend erklaͤrt werden. Wir haben da— 
her den Gegenſtand des folgenden Artikels fuͤr allgemein intereſſant 
gehalten; eine der Fragen, naͤmlich diejenige, welche das Clima 
anbetrifft, iſt vom Jahrgang 1825 des Annuaire an einer in's 
Einzelne gehenden Unterſuchung unterworfen worden. Gegenwärtig 
wollen wir ruͤckſichtlich des allgemeinen Problems Auskunft zu 
geben verſuchen Ich werde daſſelbe alſo von allen Seiten zu be— 
leuchten und eine moͤglichſt vollſtaͤndige Ueberſicht von den Reſulta— 
ten zu geben ſuchen, welche die Wiſſenſchaft bereits in ihre Annalen 
aufgenommen hat. 

Anfangs wardie Erde wahrſcheinlich gluͤhend, und 
noch jetzt beſitzt ſie einen namhaften Theil ihrer 
urſpruͤnglichen Wärme. 

Einen erſten Schritt zum Beweiſe dieſer beiden Hauptſaͤtze wer⸗ 
den wir gethan haben, wenn es uns gelungen iſt, zu ermitteln, ob 
die Erde feſt oder fluͤſſig war. 

Waͤre die Erde damals, als ſie anfing, ſich um ihre Achſe zu 
drehen, ſchon feſt geweſen, ſo haͤtte fie die Geſtalt, welche fie da— 
mals zufällig hatte, trotz ihrer Drehung ziemlich unverändert beider 
halten muͤſſen. Nehmen wir an, ſie ſey fluͤſſig geweſen, ſo wird ſich 
die Sache anders verhalten. Eine fluͤſſige Maſſe nimmt nothwendig 
im Laufe der Zeit die Geſtalt an, welche ſie mit den ſaͤmmtlichen 
auf ſie einwirkenden Kraͤften in's Gleichgewicht ſetzt; nun ergiebt 
ſich aber aus theoretiſchen Gründen, daß eine ſolche Maſſe, voraus⸗ 
geſetzt, daß ſie anfangs homogen war, ſich nach den beiden Enden 
der Drehungsachſe zu abplatten, und nach dem Aequator hin 
woͤlben mußte, ſo daß die Form des Gleichgewichts fuͤr die all⸗ 
gemeine Maſſe das Ellipſoid iſt; es ergeben ſich aus derſelben Theorie 
die Modificationen, welche unter den haltbarſten phyſiſchen Hypo⸗ 
theſen aus einem Mangel an Homogenitaͤt der fluͤſſigen Schichten 
entſpringen mußten. Alle dieſe Reſultate der Berechnung ſtimmen, 


F 


ſowohl im Allgemeinen, als im Bezug ihrer Zahlwerthe, mit den 
in beiden Hemiſphaͤren angeſtellten zahlreichen Vermeſſungen genau 
uͤberein, und eine ſolche Uebereinſtimmung kann unmoͤglich das Werk 
des Zufalls ſeyn. 

Die Erde war alſo vor Alters fluͤſſig. Nun waͤre noch 
der Grund dieſes fluͤſſigen Zuſtands zu ermitteln. 

In der Ueberſchrift dieſes Abſchnitts habe ich ſchon ausgeſprochen, 
daß das Feuer der Grund dieſes Fluͤſſigſeyns geweſen; allein man iſt, 
in Anſehung dieſes Punctes, noch keineswegs allgemein derſelben Mei: 
nung. Die Geologen der neptuniſchen Schule behaupten, der 
fluͤſſige Zuſtand habe vom Waſſer hergeruͤhrt. Ihnen zufolge waren 
die in ihren Eigenſchaften fo verſchiedenen Subſtanzen der Erde 
urſpruͤnglich in einer Fluͤſſigkeit aufgeloͤſ't, und das feſte Gerippe 
der Erde bildete ſich durch Niederſchlag. Dagegen verwerfen die 
Plutoniſten jeden Gedanken an ein Aufloͤſungsmittel. Sie ſchrei⸗ 
ben das anfangs ſtattfindende Fluͤſſigſeyn der Beſtandtheile des Erd— 
balls einer ſehr hohen Temperatur, und das Feſtwerden der Ober— 
flaͤche dem Erkalten derſelben zu. : 

Dieſe beiden Schulen, beinahe haͤtte ich geſagt Secten, weil 
ſie ſo viel Erbitterung gegen einander zeigten, bekaͤmpften einander 
durch wenig entſcheidende Gründe, die fie von geologiſchen Erſchei— 
nungen entlehnten. Der eigentliche Weg, auf welchem die Sache 
erledigt werden mußte, war offenbar, zu unterſuchen, ob in der 
Tiefe der Erde Reſte und ſichere Spuren der von den Plutoniſten 
angenommenen urſpruͤnglichen Wärme vorhanden ſeyen. Dieſes 
Problem iſt durch die gemeinſchaftlichen Bemuͤhungen der Phyſiker 
und Mathematiker befriedigend erledigt worden. n 

An allen Orten der Erde bleibt ſich der Thermometerſtand, 
wenn man einmal zu einer gewiſſen Tiefe gelangt iſt, ein für aller 
mal gleich. Das Thermometer zeigt dort das ganze Jahr, und 
in allen Jahren genau dieſelbe Höhe. Die iſt Thatſache. Was 
ſagt die Theorie dazu? Wir wollen einen Augenblick annehmen, die 
Erde habe ihre ganze Waͤrme von der Sonne erhalten. Aus die⸗ 
ſer Hypotheſe wird man folgern koͤnnen, 1) daß bei einer gewiſſen 
Tiefe die Temperatur unveraͤnderlich ſey; 2) daß ſich dieſe von der 
Sonne herruͤhrende Temperatur des Innern der Erde mit der Breite 
verändern werde. Ueber dieſe beiden Puncte ſtimmen Theorie und 
Beobachtung uͤberein. Allein wir muͤſſen hinzufuͤgen, daß nach dieſer 
Theorie in, jedem Clima die conſtante Temperatur der Erdſchichten 
bei allen Tiefen dieſelbe ſeyn muͤſſe, ſo lange man naͤmlich nicht ei⸗ 
ne im Verhaͤltniß zum Erdradius ſehr bedeutende Tiefe erreichte. 
Jetzt beſteht aber kein Zweifel mehr darüber, daß dem nicht fo iſt; 
Beobachtungen, die man in einer Menge von Minen und ruͤckſichtlich 
der Temperatur des Waſſers vieler aus verſchiedenen Tiefen tom 
menden Quellen angeſtellt hat, ſtimmen dahin uͤberein, daß fuͤr jede 
20 — 30 Meter Tiefe die Temperatur um 1° des hundertgraͤdigen 
Thermometers zunimmt. Wenn aber eine Hypotheſe auf Schluͤſſe 

7 


99 


führt, die den Thatſachen vollkommen widerſprechen, fo müffen wir 
ſie unbedingt verwerfen. Demnach koͤnnen die Erſcheinungen der 
Temperatur der Erdſchichten dem bloßen Einfluſſe der Sonnenwaͤrme 
keineswegs zugeſchrieben werden. 

Wenn ſich aus der Einwirkung der Sonne die Erſcheinungen 
nicht erklären laſſen, fo muß die regelmäßige Steigerung der Wärme 
nach dem Janern des Erdballs zu, nothwendig eine eigenthuͤmliche, 
urfprüngliche ſeyn. Die Erde iſt alſo wirklich dasjenige, was die 
Plutoniſten behaupten, und was ſchon Descartes und Leibnitz, 
doch ohne genügende Beweiſe, annahmen, eine mit einer Rinde über: 
zogene Sonne, und man kann ſich, fo oft die Erklarung geologi⸗ 
ſcher Erſcheinungen es erheiſcht, dreiſt auf die hohe Temperatur 
derſelben berufen. 

Giebt es ein Mittel zu entdecken, vor wie vielen 
Jahrhunderten die Erkaltung der Erde angefan— 
gen hat? 

Die mathematiſche Theorie der Waͤrme bietet uns viele Reſul⸗ 
tate dar, die, dem gegenwaͤrtigen Stand der Wiſſenſchaften zufolge, 
auf Zahlenwerthe zuruͤckgefuͤhrt werden koͤnnen, während die Loͤſung 
anderer Probleme bis jetzt nur erſt in allgemeinen analptiſchen 
Formeln moͤglich iſt. Unter dieſen Formeln befindet ſich eine, wel— 
che die Berechnung des Werths der in einem Jahrhunderte ſtatt— 
findenden Erkaltung des Erdballs bezweckt, und in welcher die 
Zahl der ſeit dem Anfange der Erkaltung verfloſſenen Jahrhun— 
derte figurirt, wobei man jedoch von der Vorausſetzung ausgegan⸗ 
gen iſt, daß zur Zeit dieſes Anfangs die ganze Maſſe des Erd— 
balls dieſelbe Temperatur gehabt habe. 

Wenn nun in dieſer algebraifchen Formel die Zahl der Jahr— 
hunderte gegeben wäre, fo konnte man daraus den Zahlenwerth des 
Verluſts an Waͤrme ableiten, den die Erde alle 100 Jahre erleidet. 
Umgekehrt würde man, wenn man den Betrag der binnen 1 Jahre 
hunderte ſtattfindenden Erkaltung einmal kennete, leicht ermitteln, 
zu welcher Zeit dieſe Erkaltung anfing. Die mit ſo vielem Eifer 
beſprochene Frage über das Alter unferer Erde findet ſich alſo, 
ſelbſt mit Einſchluß des Zeitraums, während deſſen ſie glühte, auf 
die Beſtimmung einer thermometriſchen Veraͤnderung zuruͤckgeführt, 
welche Feſtſtellung jedoch, weil dieſe Veraͤnderung ſo außerordentlich 
langſam von Statten geht, kuͤnftigen Jahrhunderten vorbehalten 
bleiben muß. 


Binnen 2000 Jahren hat ſich die allgemeine Tem⸗ 
peratur der Erdmaſſe, nicht um den zehnten Theil 
eines Grades verändert! Beweis dieſes Satzes mit- 
telſt der Bewegung des Mondes. 

Wir haben zugegeben, die Erde habe früher geglüht, und die 
feſte Huͤlle habe ſich durch Erkaltung gebildet. Man hat bewieſen, 
daß ſelbſt bei maͤßigen Tiefen ihre Hitze noch ungeheuer ſeyn muß. 
Aus dieſem letztern Umftande folgt, daß fie fortfahren muͤſſe, an 
Waͤrme zu verlieren, und es handelt ſich nur darum, zu ermitteln, 
mit welcher Geſchwindigkeit dieſer Verluſt ſtattfindet. Wie die ge: 
ſperrte Ueberſchrift dieſes Abſchnitts anzeigt, werden wir nun aus der 
Bewegung des Mondes beweiſen, daß binnen 2000 Jahren die mitt⸗ 
lere Erdtemperatur, doch dieſe im Bezug auf die ganze Maſſe des 
Erdballs, und nicht bloß im Bezug auf die Oberflaͤche betrachtet, 
ſich nicht um +1, Grad hat verändern koͤnnen. 

Abgeſehen von der Wichtigkeit dieſes Reſultats, wird es wohl 
intereſſant ſeyn, zu erfahren, wie zwei anſcheinend fo heterogene 
Erſcheinungen, als die Waͤrme der Erde lund die Bewegung eines 
Himmelskoͤrpers, einander gegenſeitig als Controlle dienen koͤnnen. 
Dieſen Punct wollen wir ſogleich beleuchten, und ich hoffe mich dar: 
über, ohne alle hoͤhern Berechnungen, deutlich ausſprechen zu koͤnnen. 

Wir wollen annehmen, an jeder Speiche eines gewoͤhnlichen 
Rades ſey irgend eine Maſſe befeſtigt, die auf der Speiche auf: 
und niedergleiten, und folglich ſich von der Drehungsachſe entfernen 
und ihr nähern koͤnne. Nun wollen wir annehmen, die ſaͤmmtli— 
chen beweglichen Maſſen befinden ſich an der Achſe, und unterſuchen, 
welche Kraft auf die an der Achſe angebrachte Kurbel einwirken 
muͤſſe, um das Rad binnen 1 Secunde ein Mal zu drehen. 

Nach dieſem erſten Verſuche ſchiebe man alle Maſſen bis an 
die Peripherie des Rades. Daſſelbe wird nun noch gerade ſo ſchwer 


100 


ſeyn, wie vorher, aber es wird nun eine weit größere Kraft dazu 
gehoͤren, um daſſelbe mit der Geſchwindigkeit von einem Umlauf in 
der Secunde zu drehen. 

Wenn man den Apparat in beiden beſchriebenen Zuſtaͤnden be: 
trachtet, ſo wird wohl Niemand die Richtigkeit des eben ausgeſpro⸗ 
chenen Reſultates bezweifeln, welche ſich übrigens durch ſehr leicht 
anzuſtellende Verſuche ohne Weiteres darthun ließe. 

Da nun, um ein Rad von gegebenem Gewichte mit einer ge⸗ 
wiſſen Geſchwindigkeit zu drehen, um ſo groͤßere Kraft dazu gehoͤrt, 
je weiter die Maſſen, welche jenes Gewicht bilden, vom Mittel: 
punct entfernt ſind, ſo leuchtet ein, daß, wenn eine gegebene Kraft 
thätig iſt, die Bewegung des Rades um fo langſamer werden wird, 
je mehr ſich Theile feiner Maſſe von der Drehüngsachſe entfernen. 
Die Waͤrme dehnt bekanntlich alle Koͤrper aus, und die Kaͤlte zieht 
fie zuſammen. Je waͤrmer es alſo iſt, deſto mehr wird jenes Rad 
ſich ausdehnen und deſto mehr werden die maleriellen Theilchen, 
aus denen es beſteht, ſich von der Drehungsachſe entfernen. Waͤh⸗ 
rend der Temperaturverminderungen zeigt ſich die entgegengeſetzte 
Wirkung. Unter der Thaͤtigkeit derſelben Kraft dreht ſich alſo ein 
gegebenes Rad um ſo ſchneller, je kalter es iſt, und um fo langſa⸗ 
mer, je waͤrmer es iſt. 

Bei den zu genauen Meſſungen beſtimmten Maſchinen, z. B., 
den Zeitmeſſern (Uhren), iſt die Verſchiedenheit der Geſchwindigkeit, 
die in Folge der Ausdehnung und Zuſammenziehung der "Räder 
durch Veraͤnderung der Temperatur der Atmoſphaͤre ſtattfindet, ſo 
bedeutend, daß man dieſem Uebelſtande durch beſondere Vorrichtun⸗ 
gen abzuhelfen geſucht hat. 

Die Bewegungskraft aller Taſchenuhren geht von einer ſpiral⸗ 
foͤrmig aufgewickelten Stahlfeder aus, welche das ganze Zahnraͤder⸗ 
werk, aus dem die Uhr beſteht, fortwaͤhrend treibt. Dieſe Raͤder 
drehen ſich jedoch nicht auf eine gleichfoͤrmige Weiſe, ſondern wer: 
den nach regelmaͤßigen Zwiſchenzeiten aufgehalten, wie man an dem 
Verweilen des Secundenzeigers über jedem der Theilſtriche des Zife 
ferblatts ſieht. Die Zwiſchenzeit, welche zwiſchen zweien dieſer 
Nuhepuncte verſtreicht, folglich die Dauer der von der Uhr ange⸗ 
gebenen Secunde (von dieſer Dauer haͤngt aber die der Minuten 
und Stunden ab), wird durch die Zeit regulirt, welche ein Metall⸗ 
rad, die ſogenannte Unruhe, zu einem ſeiner Umlaͤufe braucht. Wenn 
die oben aufgeſtellten Grundſaͤtze richtig ſind, ſo wird man daraus 
folgern, daß, wenn die Uhr auf die gewoͤhnliche Temperatur regu⸗ 
lirt iſt, die Unruhe bei einer hoͤhern Temperatur ſich ausdehnen 
und langſamer ſchwingen, die Secunde alſo länger dauern, und die 
Uhr zurückbleiben werde. Bei eintretender Kälte wird dagegen die 
Unruhe zu ſchnell gehen, die Raͤder in zu ſchnell aufeinanderfolgen⸗ 
den Zeitpuncten hemmen, daher denn die Secunden zu kurz werden 
muͤſſen, und die Uhr zu ſchnell gehen wird. 

Dieſe verſchiedenen Reſultate werden durch die Erfahrung beſtaͤ⸗ 
tigt. Die Uhren, bei denen dieſem Fehler der Unruhe nicht durch 
eine Vorrichtung abgeholfen iſt, deren Beſchreibung hier am unrech⸗ 
ten Orte waͤre, gehen im Sommer zu langſam und im Winter zu 
geſchwinde. 

Die eben beigebrachten Details würden vollkommen überflüffig 
ſeyn, wenn ich mir es nicht zur Regel gemacht hätte, von den Grund: 
ſaͤten der Mechanik nur Gebrauch zu machen, nachdem ich nachge⸗ 
wieſen, wie man durch Verſuche deren Richtigkeit prüfen koͤnne. 

Alles, was ich von einem Rade geſagt habe, gilt offenbar buch⸗ 
ſtaͤblich auch von einer Maſſe von jeder Figur. Man nehme, z. B., 
eine Kugel, welche ſich in Folge eines erſten Antriebes um ſich ſel⸗ 
ber dreht. Werden ihre Dimenſionen groͤßer, ſo wird die Geſchwin⸗ 
digkeit der Drehung geringer. Die Kugel wird zu einem vollſtaͤn⸗ 
digen umlaufe mehr Zeit brauchen. Zieht ſich die Kugel dagegen 
zuſammen, fo wird deren Geſchwindigkeit beſchleunigt, und fie wird 
zu jedem Umlaufe weniger Zeit beduͤrfen. Was iſt unſere Erde 
aber anders, als eine Kugel, die ſich in Folge eines urſprünglichen 
Antriebs im Raume dreht? Würde dieſelbe alfo größer, fo müßte 
fie ſich von Tage zu Tage langſamer, und wuͤrde fie kleiner, ſchnel⸗ 
ler drehen. 

Die Subſtanzen, aus denen die Erde beſteht, dehnen ſich durch 
Wärme aus, und ziehen ſich durch Kälte zuſammen. Diejenigen, 
welche glauben, daß die Erde kaͤlter werde, geben bierdurch ſelbſt 


101 


zu, daß ihr Radius geringer und ihr Volum immer kleiner werde. 
Allein wir haben eben geſehen, daß das Volum ſich nicht vermin= 
dern kann, ohne daß ſich die Drehung beſchleunigt. Die Frage, ob 
die Erde vor 2000 Jahren dieſelbe Temperatur beſaß, wie im Jahr 
1834, faͤllt alſo mit derjenigen zuſammen, ob 200 Jahre vor un⸗ 
ſerer Zeitrechnung die Erde zu ihrer Drehung um ihren Mittel⸗ 
punct eben ſo viel Zeit brauchte, wie gegenwaͤrtig. 

Unter der erſten Form ſchien die Frage durchaus thermome— 
triſche Beſtimmungen zu erheiſchen, von denen die Alten keinen Be— 
griff hatten. Dennoch finden wir in den von ihnen bis auf unſere 
Zeit gekommenen Beobachtungen hinreichende Data, um zu erfens 
nen, ob die Zeit der Drehung der Erde unveraͤndert dieſelbe geblieben. 

Was iſt denn eigentlich die Dauer dieſer Drehung? Nur eine 
gewiſſe Zeiteinheit, deren ſich die Aſtronomen vormals bedienten, 
und von der ſie noch jetzt Gebrauch machen. Sie iſt, mit einem 

Worte, der ſogenannte ſideriſche Tag oder Sterntag. Um in die⸗ 
ſer Beziehung alle Zweifel zu heben, braucht man nur zu betrachten, 
wie der ſideriſche Tag beſtimmt wird. 

In jeder Sternwarte befindet ſich eine genau von Norden 
nach Suͤden gerichtete Mauer. Der Aſtronom, welcher erfahren 
will, ob fein Chronometer genau nach der ſideriſchen oder Stern- 
zeit regulirt iſt, bemerkt mit moͤglicher Genauigkeit den Moment, 
wo ein Stern die gedachte Verlaͤngerung der Mauer ſchneidet. Am 
folgenden Tage beobachtet er denſelben Stern wieder. Sind von 

der erſten bis zur zweiten Beobachtung genau 24 Stunden verſtri⸗ 
chen, ſo iſt die Uhr regulirt; haben aber zwiſchen den beiden Durch— 
gaͤngen des Sterns durch den Meridian die Zeiger der Uhr mehr 
oder weniger, als 24 Stunden angezeigt, ſo geht ſie zu ſchnell oder 
zu langſam ). 8 
t Die Alten mußten den Sterntag als das Zeitmaaß der Dre: 
hung der Himmelskugel betrachten, weil ſie annahmen, die Erde 
ſtehe feſt. In neuerer Zeit hat man nachgewieſen, daß die Erde 
ſich dreht, und daß, wenn ein Stern in die Verlaͤngerung der Ebene 
der Meridianmauer zu treten ſcheint, die Mauer in der That an 
den Stern ruͤckt; und ſo mußte man natuͤrlich in dem Sterntage 
die Dauer der Drehung unſerer Erde erkennen. 

Wir haben die Frage, bei der es ſich um die Beſtimmung der 
Temperatur handelt, auf eine Aufgabe zuruͤckgefuͤhrt, wo es auf 
ein Zeitmaaß ankoͤmmt, weil die Alten das Thermometer nicht 
kannten. Was hat man, wird man einwenden, bei dieſer Veräan— 
derung gewonnen, da doch die Alten auch keine Uhren hatten, oder 
wenigſtens keine dieſer Maſchinen auf uns gekommen it? Ich 
werde ſogleich nachweiſen, daß, um die Dauer des Sterntags vor 
2000 Jahren zu beſtimmen, wir weit beſſere Mittel haben, als 
alte Maſchinen, deren Aechtheit beſtritten werden koͤnnte, und die 

durch die Zeit unausbleiblich gelitten haben muͤßten. 

Der Mond iſt im Raume nicht unbeweglich; er bewegt ſich 
von Oſten nach Weſten, und in derſelben Richtung ſehen wir die 
Zeichen des Thierkreiſes nacheinander vorbeiziehen. Auf die eigen⸗ 
thuͤmliche Bewegung des Mondes iſt die Aufmerkſamkeit des Men- 
ſchen von Alters her gerichtet geweſen, und in'sbeſondere hat man 
ſeine Geſchwindigkeit zu ermitteln geſucht; allein, um eine Ge— 
ſchwindigkeit zu meſſen, muß ein Zeitabſchnitt als Einheit ange— 
nommen werden, und dieſe Zeiteinheit war ſicher der Sterntag. 


) Eine genau nach der Sternzeit regulirte Uhr geht, waͤhrend 
der Dauer eines Sonnentags, d. i. der Zeit, deren man ſich im 
gemeinen Leben bedient, 24 Stunden 3 Minuten 56 Secunden. 
Dieſer Unterſchied laͤßt fi leicht erklären. Man nehme an, 
die Sonne und ein gewiſſer Stern gingen an einem beſtimmten 
Tage zugleich durch den Meridian eines Orts. Wenn am fol⸗ 
genden Tage der Stern eben dahin gelangt, oder mit andern 
Worten, der Sterntag verſtrichen iſt, wird ſich die Sonne noch 
zuruͤck, oder oͤſtlicher befinden, und wird in die Mittagslinie 
erſt dann treten, nachdem ſaͤmmtliche Puncte des Bogens, um 
den ſie zuruͤckgeblieben iſt, durch den Meridian gegangen ſind. 
Die dazu noͤthige Zeit betraͤgt aber im Durchſchnitt taͤglich 

3 Min. 56 Sec. 


102 


Wenn die Wahl des Sterntags als Zeiteinheit, ruͤckſichtlich 
der Beſtimmung der Geſchwindigkeit des Mondes, ihrem Zwecke 
vollkommen entſprechen ſoll, fo muß die Dauer dieſes Tages, oder, 
was auf daſſelbe hinauslaͤuft, die Dauer der Drehung der Erde 
von der Geſchwindigkeit unſers Trabanten unabhängig feyn. Dieſe 
Unabhängigkeit iſt aber wirklich vorhanden; ja die Erde konnte 
plotzlich aufhören, ſich um ihren Mittelpunct zu drehen, und der 
Mond wuͤrde deſſenungeachtet fortfahren, durch die Sternbilder 
des Thierkreiſes zu gehen, wie er es jetzt thut. 

Die alexandriniſche Schule hat uns Beobachtungen hinterlaſſen, 
aus denen man mit großer Genauigkeit folgern kann, welchen Weg 
vor 2000 Jahren der Mond an einem Sterntage zuruͤcklegte. Die 
aſtronomiſchen Arbeiten der Araber liefern uns die Data, um zu 
beſtimmen, wie ſich dieſes zur Zeit der Kalifen verhielt. In allen 
neuern aſtronomiſchen Regiſtern iſt der Werth des mittlern Weges 
des Mondes waͤhrend eines Sterntags aufgefuͤhrt. 

Nun findet ſich aber, daß der waͤhrend eines Sterntags von 
unſern Trabanten durchlaufene Bogen genau derſelbe iſt, mag man 
ihn nun nach den Beobachtungen der Griechen, oder nach denen 
der Araber, oder nach denen der Neuern berechnen *). 

Dieſes wichtige Reſultat enthaͤlt die Loͤſung der aufgeworfenen 
Frage. Wenige Worte werden hinreichen, um dieß zu beweiſen. 
Der Aſtronom von Alexandrien beſtimmte durch directe Beobach⸗ 
tungen die Dauer ſeines Sterntags, oder der Drehung der Erde. 
Er ließ, waͤhrend dieſer Dauer den Mond vorwärts gehen, und 
bemerkte den Bogen, den derſelbe durchlaufen. Ebenſo verfuh⸗ 
ren die arabiſchen Aſtronomen, und gerade ſo verfaͤhrt man noch 
heute. Jeder richtete ſich alſo nach dem Sterntage ſeiner Zeit. 
Da jedoch der Mond, wie wir dargethan, ſich immer mit derfele 
ben Geſchwindigkeit bewegt, ſo haͤngt der von ihm zuruͤckgelegte 
Weg lediglich von der Dauer der Zeit ab, während der man ſei⸗ 
nen Lauf beobachtet. Waͤre der Sterntag zur Zeit Hipparch's 
länger geweſen, als heut zu Tage, fo würde der griechiſche Aftro- 
nom den Mond. länger beobachtet haben, als die heutigen Aſtrono— 
men, und das tagliche Zuruͤckbleiben dieſes Himmelskörpers würde 
bedeutender geweſen ſeyn, als gegenwaͤrtig, weßhalb ſich deſſen 
Geſchwindigkeit ſcheinbar vermindert haben würde. Der in einem 
Tage zurückgelegte Bogen hat nun aber in allen Epochen genau 
dieſelbe Größe; deßhalb hat, ſeit den aͤlteſten Beobachtungen, der 
Ausdruck Sterntag immer einen gleichen Zeitraum bedeutet; deß⸗ 
halb iſt auch (da Sterntag und Dauer eines einmaligen Umlaufs 
der Erde daſſelbe ſind) die Geſchwindigkeit der Drehung unſers 
Erdballs ſeit 2000 Jahren dieſelbe geblieben; alſo hat ſich auch 
ſein Volum nicht geaͤndert, und alſo iſt die Temperatur deſſelben, 


welche ſich nicht ohne das Volum Ändern konnte, dieſelbe geblieben. 


Dieſe Folgerungen find ſaͤmmtlich ſehr einfach und begreiflich, 
und ich habe nun nur noch mittelſt Zahlen darzuthun, welcher Ge⸗ 
nauigkeit dieſe Methode faͤhig iſt. 


) Hielte man ſich ohne Weiteres an die Beobachtung, fo würde 
der Mond zu den Zeiten der Griechen, Araber und jetzt keine 
gleichen Bögen durchlaufen haben. Seit der Zeit der Chaldaͤer 
iſt in der That die Geſchwindigkeit des Mondes beſtaͤndig ge⸗ 
ſtiegen; allein dieß iſt in Folge einer ſogenannten Perturbation 
geſchehen, und haͤngt von einer Verminderung der Excentrici— 
tät der Ellipſe ab, welche die Erde jaͤhrlich um die Sonne be: 
ſchreibt. Wenn dieſe Excentricitaͤt, welche bis jetzt im Abneh⸗ 
men geweſen, wieder zunehmen wird, muß ſich die Geſchwin⸗ 
digkeit des Mondes wieder ein wenig vermindern, und dieſe 

echſel werden periodiſch eintreten. Die Conſtanz der Ges 
ſchwindigkeit findet man alſo nur, wenn man ruͤckſichtlich der 
erwähnten Perturbationen die nöthige Berichtigung vorge⸗ 
nommen hat. Wenn ich fo eben ſagte, daß die Geſchwindigkeit 
des Mondes von der Bewegung der Erde unabhaͤngig ſey, fo 
verſtand ich darunter nur die Drehung der Erde um ihren 
Mittelpunct. — Alle dieſe Entdeckungen uͤber die Bewegun⸗ 
gen des Mondes, und deren Anwendung auf die Unterſuchung 
der Unveraͤnderlichkeit des Tages und der Temperatur der Erde 
verdanken wir Laplace. N 

13 * 


105 


Angenommen, die mittlere Temperatur jedes Radius des Erd⸗ 
globus habe binnen 2000 Jahren um 19 des hundertgradigen Ther⸗ 
mometers abgenommen, und die Subſtanzen, aus denen die Erde 
beſteht, dehnen ſich im Durchſchnitt ſo ſtark wie das Glas, d. h., 
für jeden Grad um roggosſtel aus, fo würde die ganze Kugel um 
roßbogöſtel kleiner geworden ſeyn. Ich habe Eingangs dieſes Arti⸗ 
kels gezeigt, wie dieſe Verminderung des Durchmeſſers eine Ver⸗ 
mehrung der Geſchwindigkeit herbeiführen müßte; die Grundſaͤtze 
der rationellen Mechanik erlauben uns, noch weiter zu gehen; es 
ergiebt ſich aus ihnen, daß bei einer Verminderung der Dimenſio⸗ 
nen der Kugel um 741555 die Geſchwindigkeit um sags zu⸗ 
nehmen wuͤrde. Der Sterntag wuͤrde alſo um 86400 (die Zahl 
der Secunden Sternzeit, die er enthaͤlt), dividirt durch 50000, alſo 
um 1,7 Secunden kuͤrzer geworden ſeyn. Aus Beobachtungen der 
eigenthuͤmlichen Bewegung des Mondes ergiebt ſich, daß ſeit Hi p⸗ 
parch's Zeiten der Sterntag nicht einmal um „S,ftel Secunde 
kuͤrzer geworden ), welcher Werth 170 mal kleiner iſt, als 1,7 
Secunde. Die Temperaturveraͤnderung, welche wir oben beiſpiels— 
weiſe angenommen hatten, iſt alſo 170mal groͤßer, als wir, nach 
den Beobachtungen der Dauer des Sterntags, annehmen duͤrfen, 
und die mittlere Temperatur der ganzen Maſſe der Erde hat ſich 
binnen 2000 Jahren nicht um „55° des hundertgraͤdigen Thermo— 
meters geaͤndert. 

Da man über die Ausdehnbarkeit der Subſtanzen, welche uns 
fern Erdball bilden, noch in Ungewißheit ſchwebt, ſo koͤnnte die wirk⸗ 
liche Temperaturveraͤnderung allerdings bedeutender ſeyn; allein man 
giebt gewiß alles Moͤgliche zu, wenn man, um eine runde Zahl zu 
erhalten, obiges Reſultat mit 17 multiplicirt, und ſagt, daß ſich 


+) Man dürfte an eine fo bewunderungswuͤrdige Genauigkeit 
kaum glauben wollen, wenn ich nicht darlegte, wie man die— 
ſelbe erreicht hat. Angenommen, man lege, um ſich von der 
Unveraͤnderlichkeit des Sterntags zu uͤberzeugen, in jeder 
Epoche den Weg zu Grunde, welchen der Mond binnen einen 
dieſer Tage zuruͤcklegt, und wie er ſich aus einer directen 
Beobachtung ergiebt, zu welchem Grade von Genauigkeit wird 
man gelangen? 

Bei Anwendung der beſten Inſtrumente, deren ſich die jetzi— 
gen Aſtronomen bedienen, laͤßt ſich der binnen einem Stern⸗ 
tag vom Monde durchlaufene Bogen ungefaͤhr bis auf 1 Se⸗ 
cunde beſtimmen; dieſen Theil eines Grades paſſirt der Mond 
in zwei Secunden Sternzeit. Wenn man ſich alſo bei Be⸗ 
ſtimmung der Bewegung des Mondes nur um 1 Secunde zu— 
viel irrt, fo macht man den Sterntag um 2 Secunden Stern— 
zeit laͤnger, wodurch freilich die oben erwaͤhnte Genauigkeit 
keineswegs erreicht werden wuͤrde. Allein man beſtimmt die 
tägliche Bewegung des Mondes keineswegs nach eintaͤgiger 
Beobachtung. 

Angenommen, man meffe den durch denſelben Himmelskoͤrper 
binnen 10 Tagen zuruͤckgelegten Bogen, fo wuͤrde dieſer zehne 
mahl groͤßer ſeyn, als derjenige, welcher einem Tage ent⸗ 
ſpricht; allein die Ungenauigkeit der directen Beſtimmung wird 
immer noch nur 1 Secunde austragen koͤnnen, denn dieſe Un⸗ 
genauigkeit hängt von den zu Anfang und am Ende der Beob⸗ 
achtung ausgeführten Operationen ab, und dieſe ſind, bei je⸗ 
der Lange des Bogens, dieſelben Dividirt man den 10taͤgigen 
Bogen mit 10, fo wird dadurch zwar der Totalfehler fuͤr je— 
den einzeln Tag zehnmal kleiner, allein er wird immer noch 
un Secunde eines Grades betragen koͤnnen, was 3 Secunde 
Sternzeit entſpricht. 

Wenn wir endlich den binnen 200 Tagen vom Monde be: 
ſchriebenen Bogen maͤßen, und dieſen, welcher eine große An⸗ 
zahl von Peripherien enthält, durch 200 theilten, um den taͤg⸗ 
lichen Kreisbogen des Mondwegs zu erfahren, ſo wuͤrde der 
Fohler bis auf „Iaftel Secunde des Grads verringert werden, 
was rpoſtel Secunde Sternzeit entſpricht. 

Nach dieſer Erklärung wird man einfehen, wie man die oben 
angeführte außerordentliche Genauigkeit hat erreichen koͤnnen, 


104 


die mittlere Temperatur des Erdballs binnen 2000 Jahren beſtimmt 
nicht um 15 geändert habe. 

Traͤgt die urſpruͤngliche Wärme des Erdballs, de⸗ 
ren Wirkungen bei gewiſſer Tiefe noch ſo fühlbar 
ſind, zur gegenwartigen Temperatur der Oberfläche 
merklich bei? ! 

Mairan, Buffon, Bailly ſchaͤtzen für Frankreich die 
Waͤrme, welche aus dem Innern der Erde entweicht, im Sommer 
auf 29 und im Winter auf 400mal bedeutender, als diejenige, wel⸗ 
che uns von der Sonne zugeht; demnach wuͤrde die Waͤrme des 
Himmelskoͤrpers, von dem wir unſer Licht erhalten, nur einen ſehr 
geringen Antheil derjenigen Waͤrme betragen, deren guͤnſtigen Ein⸗ 
fluß wir zu genießen haben. Dieſe Anſicht iſt in den Abhandlun⸗ 
gen der Academie, in den Epochen der Natur von Buffon, in 
den Briefen Bailly's an Voltaire über den Urſprung der 
Wiſſenſchaften, mit großem Redeſchmucke entwickelt worden; allein 
fpätere Berechnungen haben gezeigt, daß ſich jene Gelehrten gewal⸗ 
tig geirrt haben. 

Nachdem Fourier ermittelt hatte, daß der Ueberſchuß der 
Totaltemperatur der Erdoberflaͤche uͤber diejenige, welche von der 
bloßen Einwirkung der Sonnenſtrahlen entſtehen wuͤrde, zu dem 
Anwachs der Temperatur in verſchiedenen Tiefen in nothwendiger 
und beſtimmter Beziehung ſteht, konnte er von dem durch Verſuche 
gefundenen Werthe dieſes Steigens die Beſtimmung des fraglichen 
Ueberſchuſſes, d h., der Wirkung, welche die Centralwaͤrme an der 
Oberflaͤche auf das Thermometer hervorbringt, ableiten und in Zah⸗ 
len ausſprechen. Statt der durch Mairan, Bailly und Buf⸗ 
fon mitgetheilten großen Zahlen hat der gelehrte Secretär der 
Academie nur tel Grad gefunden, 0 

Die Oberfläche des Erdballs, welche anfangs wahrſcheinlich 
gluͤhte, hat ſich alſo im Laufe der Jahrhunderte ſo abgekuͤhlt, daß 
kaum eine Spur von ihrer urſpruͤnglichen Temperatur zuruͤckgeblie⸗ 
ben iſt; jedoch iſt in gewiſſen Tiefen die Urwaͤrme noch außeror⸗ 
dentlich groß. 

Im Laufe der Zeit wird ſich die Temperatur des Innern der 
Erde bedeutend aͤndern; an der Oberflaͤche (und die Erſcheinungen an 
der Oberflaͤche ſind die einzigen, welche die Exiſtenz lebender Weſen 
bedrohen koͤnnen) kann die ganze Veränderung nur ungefähr 5° 
betragen. Das graͤuliche Erſtarren des Erdballs, welches, nach 
Buffon, eintreten ſoll, ſobald die innere Waͤrme ſich ganz ver⸗ 
loren haben wird, iſt alſo ein bloßes Hirngeſpinnſt. 

Sit die Temperatur der Himmelsräume veränder⸗ 
lich, kann dieſelbe auf die Veraͤnderung der Climate 
der Erde einen Einfluß haben? 

Fourier hat ſeit wenigen Jahren in die Theorie der Climate 
ein Element gebracht, welches bisher ganz uͤberſehen worden war, 
oder welches die Phyſiker doch nicht beſtimmt in Anſchlag brachten. 
Er hat darauf aufmerkſam gemacht, daß die Temperatur der 
Himmelsraͤume, durch welche die Planeten, und in'sbeſondere die 
19155 15 bewegen, in dieſer Beziehung ein nicht gleichguͤltiger um⸗ 

and fey. 

Wenn man, ſelbſt unterm Aequator, gewiſſe Berge mit ewigem 
Schnee bedeckt fand, wenn Luftſchiffer die ſchnelle Abnahme der Tem⸗ 
peratur der Luftſchichten nach oben beobachteten, ſo ſchloſſen daraus die 


Meteorologen, daß in den Regionen, denen ſich, wegen der Duͤnne 


der Luft, kein Menſch nähern koͤnne, daß jenſeits der Atmo⸗ 
ſphaͤre in'sbeſondere eine außerordentliche Kaͤlte herrſchen muͤſſe, die 
ſie lieber nach Tauſenden, als nach Hunderten von Graden haͤtten 
meſſen moͤgen. Die Hunderte und Tauſende von Graden ſind, nach 
der ſtrengen Unterſuchung Fourier's, bis auf 50 — 60° zuſam⸗ 
mengeſchwunden; 50 — 60° unter dem Nullpuncte iſt die Tempe⸗ 
ratur der Räume, welche die Erde jährlich durchſchneidet, und dies 
fen Grad würde ein Thermometer in dem von unſerm Sonnenſy⸗ 
ſteme eingenommenen Naume beſtaͤndig zeigen, wenn die Sonne 
ald die Planeten vernichtet werden. 

Zu dieſem Reſultate gelangte Fourier, indem er den Er⸗ 
ſcheinungen nachforſchte, welche man beobachten würde, wenn die 
Erde in einer alle Wärme entbehrenden Umgebung ſich befaͤnde. 
Unter dieſer Vorausſetzung würde es an den Polen um Vieles kaͤl⸗ 


105 


ter ſeyn; der Wechſel von Tag und Nacht würde ploͤtzlicher ſeyn, 
außerordentlich heftige Wirkungen hervorbringen u. ſ. w. 
Es waͤre ſehr wuͤnſchenswerth, daß die Abhandlung, in welcher 
Fourier ohne Zweifel die Beweiſe dieſer wichtigen Saͤtze nieder⸗ 
gelegt hat, nicht verloren gegangen waͤre, ſondern dem Publicum 
ſo bald als moͤglich mitgetheilt wuͤrde. 1 
Die Wärme ) der Himmelsraͤume ruͤhrt, welche Intenſitaͤt 
ſie auch immer beſitzen moͤge, wahrſcheinlich von der Ausſtrahlung 
der Himmelskoͤrper her, deren Licht bis zu uns gelangt. Mehrere 
dieſer Koͤrper ſind verſchwunden, andere zeigen nur unverkennbare 
Spuren von Schwaͤchung, andere endlich nehmen an Glanz zu, 
was jedoch als eine Ausnahme zu betrachten iſt. Da nun die To⸗ 
talzahl der durch Teleſcope ſichtbaren Sterne und Nebelſterne ge— 
wiß mehrere Milliarden uͤberſteigt, fo läßt ſich mit Grund anneh— 
men, daß wenigſtens von dieſer Seite die Bewohner der Erde keine 
Veraͤnderung des Elima's zu befürchten haben. 


„) Man wundere ſich nicht, daß ich den Ausdruck Waͤrme an⸗ 
wende, indem ich von einer Temperatur von 50 — 60° unter 
Null rede. Dieſer Temperatur waren die Capitaine Parry 
und Franklin auf ihren Reifen nach den Polargegenden aus: 
geſetzt; allein ſie iſt, im Vergleich mit den Hunderten oder Tau⸗ 
ſenden von Kaͤltegraden, welche ohne die Einwirkung der von 
Fourier erwaͤhnten Urſache im Raume herrſchen duͤrften, 
immer noch Waͤrme zu nennen. 


(Fortſetzung folgt.) 


M ri, Slice ml e san. 


Von den Botanikern, welche Groͤnland bereiſ't 
haben, hat keiner ſeine Unterſuchungen ſo weit und mit ſo vielem 
Gluͤck ausgedehnt, als Hr. Vahl, welcher in Geſellſchaft des Capt. 
Graah, vom 59° 30% bis zum 62° auf der Oſtkuͤſte oder vom 
Kap Farewell bis zum Kap Adler und von da bis zum 64? 30“ 
oder von dem Kap Farewell bis nach der Colonie Gothaab auf 
der Weſtkuͤſte, gelangte, auf dieſer Strecke die wichtigſten Fiorde 
unterſuchte und Gelegenheit hatte, viele botaniſche Aufklaͤrungen zu 
geben. Von dem Innern des Landes weiß man bekanntlich ſehr 
wenig, doch hatte Vabl auch Gelegenheit, tiefer in das Land eins 
zudringen, als ein Naturforſcher vor ihm. Als er ſich naͤmlich zu 
Upararſook, tief in dem laͤngſten Arm des Baals-Reviers befand, 

wurde er von einigen Groͤnlaͤndern zu einer Rennthierjagd, tiefer 
im Lande, eingeladen, und kam nach 3 Tagen zu der Stelle, wo die 


10 


Jagd gehalten werden ſollte. Am erſten Tage ſtiegen die Jaͤger 
etwa 3000 Fuß, hernach aber hatten fie eine ziemlich ebene Fläche, 
bis fie ſich dem Eisfelde, oder wie es dort genannt wird, dem Jis—⸗ 
blink näherten. Hier fanden fie Steinhuͤtten, welche, nach der 
Ausſage der Groͤnlaͤnder, von den alten Normaͤnnern gebaut waren, 
und nun von ihnen auf ihren Jagdreiſen benutzt werden. Die Ge— 
gend war arm an Pflanzen und von Buſcharten fand ſich nur 
Andromeda tetragona L., welche von den Groͤnlaͤndern geſam— 
melt wird, um ihr Fleiſch damit zu kochen. 

Daß auch ein Ochſe nicht ganz dumm ſey, be⸗ 
weiſ't eine Beobachtung Jeſſe's (Gleanings in Nat. Hist.). Man 
hatte einem ſehr wilden Buͤffel, welcher ſich in der Menagerie der 
Zoologiſchen Anſtalt von Kingſton-Hill befand, um ihn, wenn es 
noͤthig waͤre, baͤndigen zu koͤnnen, einen eiſernen Ring durch den 
Naſenknorpel gezogen, an dem ſich eine zwei Fuß lange Kette be— 
fand, an deren Ende ein anderer Ring von 3 oder 4 Zoll Durchs 
meſſer befindlich war. Bei'm Graſen hatte der Buͤffel wahrſcheinlich 
auf dieſen Ring getreten, und wenn er dann den Kopf erhob, ſo 
mußte der dadurch verurſachte Ruck betraͤchtlichen Schmerz hervor— 
bringen. Um dieß zu verhuͤten, war das Thier nun ſo klug, ſein 
Horn durch den untern Ring zu ſtecken, wodurch es nicht mehr in 
den Fall kam, mit dem Fuß darauf zu treten. Er that dieß mit 
großer Bedachtſamkeit, indem er den Kopf auf die eine Seite 
drehte, das Horn hindurchſteckte, und dann mit dem Kopfe ſo 
lange ſchuͤttelte, bis der Ring ganz bis auf den Grund des Horns 


herabgefallen war. 


Cynictis iſt der Name einer von Ogilby bekannt gemach— 
ten neuen Gattung Saͤugthiere, welche zu der Familie Viverren 
gehoͤrt und wovon Bennet den Typus Cynictis, Steedmanni ge⸗ 
nannt hat. Die weſentlichen Charactere ſind fuͤnf Zehen an den 
Vorderfuͤßen, vier Zehen an den Hinterfuͤßen und der vollſtaͤndige 
Gang auf den Zehen. Das Thier iſt in Suͤdafrika zu Hauſe, von 
der Groͤße einer Katze, mit langem, buſchigem Schwanz, die Farbe 
roth, mit Ausnahme der weißen Schwanzſpitze. Es ſcheint ſich 
unterirdiſche Hoͤhlen zu graben. N 

Die electro magnetifhe Wirkung der Erggän: 
ge, welche ſchon fruͤher Hr. Fox beobachtet hatte, iſt neuerdings 
wiederum von den Hrn. Pethenik und Ben netts beſtaͤtigt wor⸗ 
den, deren jeder dieſelbe an einem Kupfergang beobachtete. Die 
Stellen, wo die Platten an den Enden des Galvanometerdrathes 
bei der letzten Beobachtung den Gang beruͤhrten, lagen in ſenk— 
rechter Richtung 60 Fuß auseinander und die untere Stelle ver— 
hielt ſich negativ gegen die obere. Die momentane Ablenkung der 
Nadel betrug 15 Grad. (Poggendorff's Annalen der Phyſik 
und Chemie, 31. Jahrg.) ; 


Hei 


Aneurysma der arteria subelavia dextra. Unter⸗ 
bindung der Arterie an der innern Seite der 
m. m. scaleni. 


Von Valentine Mott, M. D. und Profeſſor zu Neu: York, 


Zu Anfang des Septembers 1831 wurde ich bei Ma 
dam B., einer jungen Dame von 21 Jahren, wegen einer 
am unteren Theile des Halſes befindlichen Geſchwulſt zu 
Rathe gezogen. Sie war folgendermaßen zum Vorſchein ge— 
kommen: Vor einem oder ein paar Jahren war dieſe 
Dame aus dem Cabriolet geſtuͤrzt, und hatte an der rechten 
Schulter und auf der linken Seite des Rumpfs eine heftige 
Contuſion erhalten. Allmaͤlig war ſie wiederhergeſtellt wor— 
den, immer aber war ein fixer Schmerz in der Schulter 


Fan, ee 


« 


zuruͤckgeblieben, und fpäter hatte ſich oberhalb des Schlüffele 
beins eine kleine pulſirende Geſchwulſt gezeigt. Durch ihre 
Aerzte von der Natur dieſer Geſchwulſt unterrichtet, kam fie 
nach Neu- York, um ſich meiner Behandlung anzuvertrauen. 
Bei der Unterſuchung fand ich eine Geſchwulſt, von der 
Größe eines Huͤhnereies, unmittelbar über der art. subcla- 
via, dicht neben den mem. scaleni. Die Pulſation war 
offenbar aneurysmatiſch und ließ über die Richtigkeit der 
ſchon ausgeſprochenen Diagnoſe keinen Zweifel. Die Ge: 
ſundheit war bedeutend geſtoͤrt und die Geſchwulſt machte 
ſchnelle Fortſchritte. . e 

Da mir von keinem andern Vorgaͤnger bekannt war, als 
von Dr. Colles, (Dr. Colles hat ſeine Operation in dem 
Edinburgh med. and surgical Journal. No. 64. January 


107 


1815 befchrieben: Die Unterbindung war an der innern 
Seite der mm. scaleni angelegt worden, der Kranke aber 
am achten Tage nachher geſtorben) und da ich das Unſichere 
des Ausganges einer ſolchen Operation vollkommen kannte, 
ſo hielt ich es fuͤr meine Pflicht, der Kranken, ihrem Ehe— 
gatten und den Anverwandten die kritiſche Lage, worin ſie 
ſich befand, auseinanderzuſetzen und ihnen die Entſcheidung 
zu uͤberlaſſen, was geſchehen ſolle. Wenige Tage nachher 
meldete man mir die Entſcheidung der Kranken, ſich dem un— 
gewiſſen Erfolge der Operation auszuſetzen, welche auf den 
22. September beſtimmt wurde. 

An dieſem Tage wurde ſie alſo gegen Mittag auf den 
Operationstiſch gebracht, nachdem ſie eine Stunde vorher 20 
Tropfen einer Aufloͤſung von ſchwefelſaurem Morphium ein⸗ 
genommen hatte. Die Schulter wurde durch untergeſchobene 
Kiſſen erhoͤht, der Kopf zuruͤckgebogen und Antlitz und 
Rumpf gegen die linke Seite geneigt. Nun wurde ein Ein- 
ſchnitt an dem unteren Theile des aͤußeren Randes der Ster— 
nalportion des m. sterno-cleido-mastoideus angefangen 
und eine Strecke von zwei Zoll in die Hoͤhe gefuͤhrt; ein 
zweiter Schnitt von gleicher Laͤnge wurde von der Anfangs— 
ſtelle des erſten Schnitts, längs der obern Fläche des Schluͤſ— 
ſelbeins, fortgefuͤhrt. Der dreieckige Lappen und eine ent— 
ſprechende Portion des platysmamyoides wurden von den 
darunter liegenden Theilen lospraͤparirt und zur Seite ge— 
ſchlagen. Der Claviculartheil des m. sterno- cleido- ma- 
stoideus wurde dann unmittelbar uͤber ihrer Inſertion durch— 
ſchnitten und ebenfalls gegen den Hals zuruͤckgeſchlagen. 
Dieſer Schnitt legte die tiefere Aponeuroſe bloß, welche nun 
mit der Pincette in die Hoͤhe gehoben und etwas unterhalb 
des Laufes des m. omohyoideus und an der aͤußern Seite 
der innern Jugularvene durchſchnitten wurde. Nachdem dar— 
auf die Oeffnung einen Zoll weit nach unten hin vergroͤßert 
worden war, wurde bas Zellgewebe und Fett leicht getrennt 
und der m. scalenus anticus bloßgelegt. Da ich wuͤnſchte, 
die Arterie, wo moͤglich, an der aͤußeren Seite dieſes Mus— 
kels zu unterbinden, ſo brachte ich den Finger mit Vorſicht 
an ſeiner aͤußeren Seite in die Tiefe. Aber die große Naͤhe 
der Geſchwulſt brachte mich zu der Entſcheidung, daß es 
beſſer ſey, an der inneren Seite des Muskels zu unterbin— 
den und hier alle Verletzung der Theile zu vermeiden. Dem 
zufolge wurde das Zellgewebe mit den Fingern und dem Meſ— 
ferheft auseinandergedrängt, und die a. subclavia genau an 
der inneren Seite der art. thyreoidea bloßgelegt (im Ori— 
ginale ſteht within the thyroid axis, was keinen rechten 
Sinn giebt und wahrſcheinlich ein Druckfehler [within the 
thyroid artery] ift), indem ihre Aeſte ſehr gut zu unter— 
ſcheiden waren; das fadenartige Zellgewebe, wovon die Arterie 
bedeckt iſt, wurde mit der Pincette in die Hoͤhe gehoben und 
vorſichtig, mittelſt eines kleinen Biſtouri's, durchſchnitten und 
die Ligatur von unten nach oben, mittelſt der americani⸗ 
ſchen Nadel, um das Gefaͤß gebracht. Um dieſen Act der 
Operation zu vollbringen, wurden die Raͤnder der Wunde 
durch hakenfoͤrmig gebogene Spatel auseinandergezogen und 
ein ſtumpfer Haken diente dazu, die vena jugularis in- 
terna an die Luftroͤhre zu ziehen. Die Knoten wurden mit— 


art, 
Abends hat das Sedlitz- Pulver ſeine Wirkung gethan; es 


108 


telſt der Zeigefinger ohne Schwierigkeit zuſammengezogen. 
Unmittelbar nachher hoͤrte in der Geſchwulſt und in dem 
Arme derſelben Seite alle Pulſation voͤllig auf. 

Die lospraͤparirten Theile wurden an ihre Stellen ge— 
bracht, und die Hautdecken mittelſt blutiger Hefte und Heftpfla⸗ 
ſter vereinigt. Drei kleine Arterien wurden unterbunden, was 
fuͤr eine Vene nicht noͤthig war. Die Kranke mochte etwa vier 
Loͤffel voll Blut verloren haben. 

Ich hatte zu Gehuͤlfen bei der Operation den Dr. 
Vaché; Zuſchauer waren die DD, Parkin und Ho- 
ward und mehrere meiner Schuͤler. Die Kranke ertrug die 
Operation ſehr gut und empfand, nachdem einmal die Ar— 
terie unterbunden war, weder beſondere Schmerzen noch 
Wirkungen. 

Des Abends hatte ſie mehre Male ſich erbrochen, was 
ſie dem am Morgen eingenommenen Morphium zuſchrieb; 
die rechte Hand und der Arm waren waͤrmer als im Nor⸗ 
malzuſtande, es war eine leichte Reaction von Seiten des 
Herzens und der Gefaͤße zu bemerken; die Kranke klagt uͤber 
Schmerzen in dem rechten Arm und der rechten Seite des 
Halſes; man konnte die art. radialis wohl fuͤhlen, aber ſie 
pulſirte nicht 

Am 23ſten des Morgens: Die Nacht iſt gut geweſenz 
das Erbrechen war durch ein inkusum menthae geſtillt; der 
Arm immer noch waͤrmer; man fuͤhlt einen ſchwachen Puls— 
ſchlag an der Radialarterie; der Puls iſt 88 Schlaͤge, weich; 
die Schmerzen des Armes und Halſes dauern fort. Des 
Abends Kopfſchmerz, weiche Haut und keine abnorme Waͤrme. 
Die Temperatur beider Arme iſt dieſelbe. Man zaͤhlt 18 
ſchwache Pulsſchlaͤge in der rechten Radialarterie. Die Ca- 
roliden ſchlagen auf eine für die Kranke laͤſtige Weiſe; es 
wird empfohlen, Kopf und Schulter durch Kiſſen höher zu 
legen, 

Am 2aften, Der Schmerz des Armes und Halſes iſt 
geringer; Zunge etwas belegt; man zählt 9 bis 10 Pulfa= 
tionen in der rechten Radialarterie, aber ſchwaͤcher, als den 
Abend vorher. (Es wird Sedlitz-Pulver verordnet, in Zwi— 
ſchenraͤumen zu nehmen, bis Oeffnung erfolgt.) Des Abends 
hat ein Stuhlgang ſtatt; der Puls thut 70 Schlaͤge; in der 
rechten Radialarterie fuͤhlt man nur ein leichtes Zittern; die 
Kranke hat im Laufe des Tags mehrmals einen Anfall von 
Froſt an Haͤnden und Fuͤßen gehabt, auf welche Roͤthe des 
Kopfes (Blutzudrang) gefolgt iſt, von einer Art Gefuͤhl von 
Schwere um die Bruſt begleitet; heftiger Kopfſchmerz mit 
Blutandrang; der Schmerz, im rechten Arm geringer, hat 
ſich auf beide Arme verbreitet, (Am linken Arme werden 
8 Unzen Blut abgelaſſen.) Dieſer Aderlaß ſtillt unmittelbar 
die laͤſtigen Empfindungen. 

Den 25ſten. Die Kranke hat wenig geſchlafen; fie be- 
klagt ſich uͤber Schmerzen, die durch den obern Theil 
der rechten Schulter und die Baſis des Schulterblatts gehen, 
und uͤber eine fluͤchtige Empfindung einer klingenden und 
kriechenden Bewegung in dem Arme, welche bis zum Schmerz 
ſteigt; der Puls iſt 80; die Haut natuͤrlich; Zittern in der 
radialis, aber kein Puls. (Sedlitz- Pulver.) Des 


109 


iſt etwas Schlaf eingetreten; der Kopfſchmerz iſt geringer; 
der Schmerz der Arme erſtreckt ſich bis zum Ruͤckgrate, 
zwiſchen beiden Schultern. Die Kranke klagt uͤber Schmerz 
bei'm Schlingen und bei tiefen Athemzuͤgen. (Sieben Tro— 
pfen der Aufloͤſung von eſſigſaurem Morphium.) 

Den 26ſten. Merklich beſſer; der Schlaf iſt gut ge— 
weſen; die Schmerzen haben aufgehoͤrt. Der Puls iſt 80. 
Die Haut natuͤrlich und feucht; die Zunge weiß. Die 
Schläge der Radialarterie find deutlicher, man zählt 41 
Pulsſchlaͤge in der Minute. Des Abends dauert die Beſ— 
ſerung fort (10 Tropfen der Morphium - Solution). 

Den 27ſten. Die Nacht iſt weniger gut geweſen, als 
die vorhergehende; der Puls 74. Die art. radialis giebt 
50 Schlaͤge in der Minute; — des Abends derſelbe Zu— 
fand; reifes Obſt unter Tags genoffen, hat Abweichen ver— 
anlaßt. (13 Tropfen derſelben Solution.) 

Den 28ſten. Sie befindet ſich viel beſſer; wenig Schmerz in 
der Schulter, gar keinen im Arm; der Puls zu 79; die art. ra- 
dialis ſchlaͤgt deutlich und 61mal in der Minute; des Abends iſt 
der Puls 75 und die Schlaͤge dieſer Arterie 71. Die Wunde laͤßt 
etwas, der Kranken unangenehme, jauchige Fluͤſſigkeit ausfließen, 
man nimmt die von Blut durchdrungene Charpie und einen Theil 
der Heftpflaſter weg und man verbindet die Wunde, mit welcher es 
gut zu gehen ſcheint. 

Den 29ſten. Ohngeachtet die Morphiumaufloͤſung weggelaſſen 
worden war, hat die Kranke doch gut geſchlafen. Beſſerung in al 
len Stuͤcken; der Puls iſt 72; in dem rechten Arme 69. Des 
Abends iſt die Zahl der Pulsſchlaͤge in beiden Armen gleich, auf 
der rechten Seite nur ſchwaͤcher. 

Den 30ten des Morgens. Man hatte die Kranke mit Vor: 
ficht in dem Bette aufgerichtet, damit ſie etwas Nahrung zu ſich 
nehmen koͤnne; nach einiger Aergerlichkeit, dadurch veranlaßt, daß 
die Waͤrterin nicht zur Hand war, gerade wo ſie ſelbige brauchte, 
ſchrie fie plotzlich auf und ſagt, daß fie Blut verliere. Etwa zwei 
Loͤffel Blut waren abgefloſſen; ein leichter Druck brachte es zum 
Stehen. Der Puls war 76 in beiden Armen; die Charpie wurde 
abgenommen und man verband den untern Theil der Wunde, der 
in gutem Zuſtande erſchien. — (8 Tropfen der Morphiumauflo⸗ 
ſung.) — Des Abends 8 Uhr drangen etwa vier Eßloͤffel Blut 
aus der Wunde; um Mitternacht noch etwa ein Theeloͤffel voll. 
leich Blut war von ſchwarzer Farbe; die Compreſſion ſtillte es 
leicht. 

Den 1ſten October empfand fie etwas Schmerz in der Magen: 
gegend, weßhalb man etwas coͤlniſches Waſſer auf das Epigaſtrium 
goß. Es ſtellte ſich unmittelbar nachher ein Froſt ein, welcher eine 
halbe Stunde dauerte; ſie erbrach ſich waͤhrend der Zeit mehrere— 
male. Auf den Froſt folgte eine erhoͤhte Waͤrme, mit allem, was 
ſolche Hitzperiode begleitet, die den ganzen Tag fortdauerte. Der 
Puls ſtieg an beiden Armen auf 100 Schläge. 

Den 2ten. Die fieberhafte Aufregung dauert fort: der Puls 
iſt 110, mehr geſpannt; ſie klagt uͤber Halsſchmerzen (Verordnung: 
Epfomfalz den Sedlitzpulvern zugeſetzt). Des Abends zweimal Lei⸗ 
besoͤffnung; die Kranke fühlt ſich beſſer; ſie hat im Laufe des Tas 
ges mehrmals Froͤſteln und Erbrechen gehabt; der Puls 104; ein 
Aderlaß von 18 Unzen mindert ſichtlich die Symptome. Das ab— 
gelaſſene Blut zeigt ein feſtes Coagulum mit Speckhaut. um 10 
Uhr Abends hat nach heftigem Huſtenanfall ein unbedeutendes Blut⸗ 
ausſchwitzen aus der Wunde ſtatt. Die Kranke fuͤhlt ſich dann 
wohl, hat aber nicht viel geſchlafen. 

Den Zten. Kopfſchmerz; der Puls iſt 100 Schläge und weich; 
Schmerz bei'm Schlucken. Die linke Mandel iſt geſchwollen (man 
giebt ſchwefelſaure Magneſig). Unter Tags heftiger Froſt 15 Mi⸗ 
nuten lang mit Erbrechen, nachher Hitze und ſtarker Schweiß. Zwei⸗ 
mal hat die Wunde etwas weniges Blut gegeben. Des Abends iſt 
das Fieber geringer, der Puls 108. Waͤhrend die Kranke auf dem 
Bettrande ſitzt, um ſich verbinden zu laſſen, dringen plotzlich wenig⸗ 


110 


ſtens vier Eplöffel voll arterielles Blut hervor. Auflegen von Char: 
pie ſtillt aber die Blutung bald. 

Den Aten. Zwiſchen vier und fünf Uhr Morgens von Neuem 
Froſtanfall und Erbrechen. Dießmal aber geſellt ſich Irrereden 
hinzu und dauert waͤhrend der Hitz- und Schweißperiode bis ge— 
gen 10 Uhr Morgens, (Eine Potion von ſchwefelſaurem Chinin 24 
Gran, aromatifirte Schwefelſaͤure 2 Quent., und Syrup 3 Un: 
zen.) Zwiſchen vier und fuͤnf Uhr Abends ſtellt ſich wieder ein Fie— 
beranfall ein, aber leichter. Die Wunde, Abends zehn Uhr verbun— 
den, ſieht gut aus. 

Den sten. Um Mitternacht iſt ein neuer Froſtanfall eingetre— 
ten. Und des Morgens zehn Uhr wieder einer. (Da ihr die Bit: 
terkeit der Potion zuwider iſt, ſo wird 1 Gran Chinin alle Stun⸗ 
den in Pillen verordnet, ſo wie ſich Tranſpiration eingeſtellt haben 
würde) — Aus der Wunde drangen wieder ein Paar Löffelchen’ 
voll Blut hervor. Des Abends wechſelt die Kranke Waͤſche und 
Bette; und hat gut geſchlafen. 

Den (ten. Die Nacht war vortrefflich. Gegen Morgen leich— 
ter Fieberfroſt; der Puls 108. Man vermehrt die Nahrungspor— 
tion und fest das Chinin fort. Des Abends giebt die Wunde bei'm 
Verband etwa einen Theeloͤffel voll Blut. 

Den 7ten. Alles gut; kein Froſt mehr; der Appetit nimmt zu. 

Den 8ten des Morgens. Die Beſſerung ſchreitet fort: ausge- 
nommen daß ſich dieſen Morgen eine leichte Empfindung von Froſt 
eingeſtellt hat. Seit dem 6ten des Abends hat die Wunde kein 
Blut mehr gegeben; ſie iſt faſt vernarbt, mit Ausnahme einer klei— 
nen Stelle uͤber dem Schluͤſſelbeine, wo die Ligatur liegt. Der 
Tag war ſeyr ruhig geweſen, als des Abends die Kranke von einer 
ploͤtzlichen Haͤmorrhagie aus der Wunde befallen wurde, wodurch 
ſie faſt einen Schoppen (pint) Blut verlor und welche dann von 
ſelbſt ſtand. Die Wirkung aber war ſtark und beunruhigend: die 
Kranke war blaß, kalt und faſt ohne Puls, als ich bei ihr ankam; 
nach Verlauf einer Stunde kam ſie wieder zu ſich, aber ſie war 
unruhig und nicht ganz bei ſich; ſie verweigerte, jede Art Staͤrkung 
zu 85 zu nehmen. Gegen Mitternacht verlor fie noch 3 — 4 Loͤf⸗ 
fel Blut. 

Den Iten Morgens ſechs Uhr ſtellte ſich eine ſtarke und ſpruͤz— 

zende Haͤmorrhagie ein; ich glaubte, daß der Tod erfolgen werde; 
allein die Kranke kam nochmals zu ſich. Sie war ruhig und reſi— 
gnirt. Neue Haͤmorrhagie ſtellte ſich nicht mehr ein, und ſie brachte 
fo bis zum 10ten October des Nachmittags zu, wo fie ruhig ver: 
ſchied. 
0 (Leichenöffnung mangelt, und weitere Bemerkungen hat Hr. 
V. Mott auch nicht beigefügt.) (The American Journal of the 
medical Science, August 1833 und Gazette médicale v. 22. Febr. 
1834.) 


Ueber eine neue Art der Erweiterung der 
5 Stricturen. 
en, ee e e . 


Die Stüde des bei dieſem Verfahren noͤthigen Snftrumens 
tenapparates ſind folgende: 1. Der Beutel (la chemise), ein 
kleiner, duͤnner, biegſamer coniſcher Sack (aus Batiſt), deſſen Ein- 
gang offen erhalten wird, durch 2. den Ring, auf den man den 
Rand des Beutels vermittelſt 3. des Guͤrtels (ceinture) anlegt. 
Dieſer beſteht aus zwei Halbzirkeln, welche an dem einen Ende 
durch ein Charnier, an dem andern durch eine Preßſchraube mit 
einander vereinigt ſind. Außerdem befindet ſich an jeder Haͤlfte in 
der Mitte und nach außen ein Griff zum Halten. Die dem Ope— 
rateur zugewendete Seite iſt mit einem Leiſtenrande verſehen. Dieſe 
beiden Stuͤcke find von polirtem Eiſen. 4. Der Beutelträger, 
eine graduirte, ſehr biegſame Sonde, welche dient, den Beutel in 
die Verengerung einzufuͤhren. Beide Stuͤcke werden mit einem 
Fett beſtrichen. Damit aber der Beutel liegen bleibe, wenn man 
die Sonde zuruͤckzieht, fo iſt es nöthig, die Spitze deſſelben zu firi- 
ren. Aus dieſem Grunde iſt das blinde Ende der Sonde durch 5. 
den Deckel (la calotte) erſetzt. Dieß iſt ein kleines concav⸗con⸗ 


111 


vexes Metallſtuͤck, deſſen dünner Rand das Ende der Sonde umfaßt, 
und von demſelben durch eine mittelmaͤßige Kraft getrennt werden 
kann. 6. Das Stilett (le mandrin), ein Medalldrath, der mehr 
als zweimal ſo lang als der Beuteltraͤger iſt, und in den Canal 
deſſelben eingeführt wird, um den Deckel und die Spitze des Beu⸗ 
tels zu fixiren, während man die Sondezuruͤckzieht, und ſpaͤter als 
Leiter der Meſche zu dienen. 7. Der Knopf ſitzt auf dem vordern 
Ende des Stiletts, erleichtert das Fortgleiten deſſelben, und kommt 
dann in der Aushoͤhlung des Deckels zu liegen. 8. Der Me— 
ſchentraͤger, ein hohler Cylinder von polirtem Eiſen, welcher 
an dem einen Ende abgeplattet iſt, um zwiſchen Daumen und Zeige— 
finger bequem gehalten werden zu koͤnnen, und an dem andern 
Ende eine Kapſel zeigt, in der das eine der Enden des 9. Helix 
enthalten iſt. Dieß iſt ein genau wie eine Hoſentraͤgerfeder um 
ſich ſelbſt gewundener Kupferdrath, der die Laͤnge des Meſchentraͤ— 
gers vergroͤßert und denſelben an dieſer Stelle biegſam macht. 
10. Die Achſe des Meſchentraͤgers, ein langer Metalldrath, welcher 
durch die ganze Laͤnge des Meſchentraͤgers und des Helix hindurch— 
geht, um ihnen die noͤthige Feſtigkeit zu geben, und die Meſche 
daran zu befeſtigen. Sie hat an dem einen Ende einen Ring, um 
fie zuruͤckzuziehen, an dem andern einen kleinen Canal von 2 Li— 
nien Laͤnge, um das hintere Ende des Stiletts aufzunehmen. 
11. Auf den Helix befeſtigt man ſtufenweiſe lange Faͤden von Char— 
pie oder Baumwolle auf die Weiſe, daß ſie hohle, wie Papiertu— 
ten in einandergeſteckte Kegel darſtellen, die unten alle in gleicher 
Flaͤche endigen, und von dem erſten nahe an der Kapſel befeſtigten 
bis zum letzten die aͤußere Flaͤche der Meſche bildenden, deſſen 
Spitze auf dem vordern Ende des Helix ruht, nach und nach im— 
mer laͤnger werden. Die Dimenſionen dieſer verſchiedenen Stuͤcke 
richten ſich nach der Höhe und dem Durchmeſſer der Stric⸗ 
turen. 8 

Wenn die Verengerung ſich in der Naͤhe des anus befindet, ſo 
kann man den Helix entbehren, und erſetzt alsdann die Kapſel durch 
eine kleine Gabel, wie bei dem Deſault'ſchen Meſchentraͤger, und 
die coniſche Meſche durch ein Charpiebourdonnet. 

Nachdem man ſich nun uͤber die Hoͤhe der Strictur und uͤber 
die Abweſenheit falſcher Wege, wenn etwa ſchon fruͤher Dilata— 
tionsverſuche gemacht worden ſind, Gewißheit verſchafft hat, ſo 
ſchreitet man zur Operation ſelbſt auf folgende Weife: 

1. Act. Man ſenkt den mit Ring und Gürtel verfehenen 
Beutel vermittelſt des von dem Deckel bedeckten Beuteltraͤgers all— 
maͤlig ſo weit ein, bis ſeine Spitze die Strictur um einen oder zwei 
Zoll uͤberſchritten hat. Dies erfordert bisweilen viel Geduld und 
Herumtappen. In den ſchwierigſten Fällen habe ich durch folgen⸗ 
des Verfahren meinen Zweck erreicht. Der Beuteltraͤger wird in 
eine metallene Canuͤle geſteckt, welche um zwei Zoll kuͤrzer iſt als 
er, an beiden Enden offen, an dem vordern etwas gekruͤmmt, und 
an dem andern mit einer Platte verſehen iſt, die als Heft dient. Der 
äußere Rand des Deckels it ungefaͤhr eine halbe Linie weit in dem 
obern Ende der Canuͤle enthalten. Nun bedeckt man das Ganze mit 
dem Beutel, fuͤhrt ſuchend dieſen nunmehr feſten Stab bis zur untern 
Oeffnung der Verengerung, ſenkt die Spitze ein, fixirt alsdann die 
Ganüle, und drängt den Träger vermittelſt eines dicken geknoͤpften 
Eiſendrathes vor, bis er die krankhaften Theile uͤberſchritten hat. 
Hierauf wird die Canuͤle ausgezogen. 

2. Act. Man führt das mit dem Knopfe verſehene Stilett 
in den Canal des Beuteltraͤgers. Bisweilen iſt dieß mit Schwie— 
rigkeiten verknuͤpft, und wenn man alsdann mit den Fingern nicht 
ausreicht, ſo bediene man ſich einer gewoͤhnlichen Pincette, man ge— 


in der Sitzung vom 22. Mai vor. 


112 


winnt dadurch mehr Kraft, vermeidet die Stoͤße und verkruͤmmt 
das Stilett nicht. Ein Metallklang und ein eigenthuͤmliches Ge⸗ 
fuͤhl bezeichnen, daß der Knopf in dem Deckel angelangt iſt. Nun 
fixirt man das Stilett mit der einen Hand, zieht mit der andern 
den Beuteltraͤger aus, und uͤbergiebt das Stilett einem Gehuͤlfen 
oder dem Kranken ſelbſt. 

3. Act. Vermittelſt des kleinen Canals in dem vordern Ende 
der Achſe, vereinigt man dieſelbe mit dem Stilett, ſo daß beide ein 
Stäbchen bilden, auf welches man die Meſche mit dem Helix bine' 
aufgleiten laͤßt. Wenn letztere ſchon auf dem Stilett ſind, wird 
die Achſe weggenommen. Man fixirt alsdann die Oeffnung des 
Beutels; die Meſche ſetzt ihren Lauf laͤngs der Richtung, welche 
ihr das Stilett giebt, fort, und der Beutel hindert ſie, auf Abwege 
zu gerathen und die mindeſte Dislocation der Theile hervorzubrin⸗ 
gen. Fühlt man, daß die Meſche in der Spitze des Butels ange⸗ 
langt iſt, ſo zieht man das Stilett, den Meſchentraͤger, den Guͤr⸗ 
tel und den Ring ein Stuͤck nach dem andern aus, laͤßt den Deckel, 
den Knopf, die Meſche und den Helix liegen, und die Operation iſt 
beendigt. 5 


M. inn e eee 


Sehr raſche Vereiterung der Gelenkkapſel in 
Folge traumatiſcher Einwirkung beobachtete Dr. Burdach 
bei einem Tuchmacher, welcher ſich mit einer ſehr ſpitzen Scheere 
zufällig eine kleine Stichwunde an dem rechten Ellbogengelenk bei⸗ 
brachte, die gerade bis auf den Gelenkkopf des Radius eindrang. 
Trotz ſogleich eintretender kraͤftiger Behandlung, begann am vierten, 
Tage Eiterung; am neunten Tage hatte ſich eine beträchtliche Eiz 
teranſammlung an der hintern Seite des Ellbogengelenks gebildet, 
welcher nach außen Abfluß geſchafft wurde. Es fand ſich jetzt ſchon 
eine Zerſtoͤrung der Gelenkbaͤnder mit beginnender Zerſtoͤrung des 
Gelenkkopfes des Radius. Bei einer übrigens zweckmäßigen Ber 
handlung ſtellten ſich heftige Fieberſymptome ein, es entwickelte jich, 
Eiterung am Kniegelenk, worauf ein colliquativer Zuſtand eintrat, 
welcher bereits am 29ſten Tage dem Leben des Kranken ein Ende 
machte. Bei der Section fand ſich das Ellbogengelenk in betraͤcht⸗ 
lichem Maaße degenerirt. (Caſper's Wochenſchrift. Band 2. 
Nr. 28.) . | 

Phlebitis. Wenn man nach einem Aderlaß Symptome 
derſelben, wie Anſchwellung der die Aderlaßwunde umgebenden 
Theile, ſich einſtellen ſieht, ſo muß man unverzuͤglich die Span⸗ 
nung beſeitigen, indem man auf einer durch die Wunde eingefuͤhr⸗ 
ten Hohlſonde Einſchnitte in die geſchwollenen Theile macht. Herr 
Breſchet wendet dieſes Verfahren an, und es iſt jederzeit er⸗ 
folgreich; wie gluͤcklich muß man ſich ſchaͤtzen, mittelſt einer fo, 
einfachen Operation die ſo große Gefahr, welche auf die Entzuͤn⸗ 
dung der Venen folgt, vermeiden zu koͤnnen. dla 

Eine Höhle in der Scheide wand der Herzkam⸗ 
mern bis zur Baſis des Herzens bei einer phthiſiſchen Frau, 
zeigte im vorigen Jahre Hr. Cullerier der Académie de médecine 
Dieſe Hoͤhle hatte uͤbrigen 
keinen beſondern Einfluß auf den Kreislauf gehabt. r 

Bei einem Tetanus nach einer Amputation fand 
Hr. Lepelletier bei der Section das Neurilem des nervus ischia- 
tieus ſehr injicirt, und die Nervenmaſſe erweicht. (Revue med, 
Juillet 1833.) 1 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


Frideric. Arnoldi, Icones nervorum capitis. Heidelbergae 1834. 
fol. (Ein ſehr dankenswerthes Werk mit 9 gut ausgefuͤhrten 
Doppeltafeln. Der Text giebt: a) einen conspectus nervorum 
capitis und 5) eine fignrarum explicatio. Auf den Tafeln V., 
VII, und VIII. findet ſich das ganglion oticum und die durch 
daſſelbe vermittelten Nervenverbindungen dargeftellt.) 


The Principles of Physiology applied to the preservation of 
Health, by Andrew Combe, M. D. London 1884. 8. 

Sur la Pathogenie de quelques affections de ’Axe cerebrospinal 
etc. Choix d’observations prises dans l’höpital de Bordeaux, 
par V. Rey, M. D., Chef interne de‘l’höpital Saint Andre 
de Bordeaux, Chef de clinique médicale etc. Paris 1884. 4, 
Mit K. m a {hit sm : ö 


— —— — —— — — — 


een 


aus 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr, L. F. v. Frorie p. 


Nro. 866. 


(Nro. 8. des XL. Bandes.) 


April 1834. 


Gedruckt jm Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 
des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. 


Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


Na tn r 


Ueber den thermometriſchen Zuſtand 
der Erde. 
V n re a gr eo 
(Fortſetzung.) 


Können die Veränderungen, welche im Bezug auf 
gewiſſe aſtronomiſche Verhaͤltniſſe ſtattfinden, die 
Climate der Erde weſentlich betheiligen? 

Es giebt auf der Erde nur eine Region, wo, abgeſehen von 
der Brechungskraft der Atmoſphaͤre, Tag und Nacht ſtets dieſelbe 
Dauer haben. Diefe Region heißt der Erdaͤquator. An allen an— 
dern Orten haben die Tage und die Naͤchte im Allgemeinen eine 
ungleiche Laͤnge. Zu Paris iſt, z. B., am 21. Juni der Tag 16 
Stunden und die Nacht 8 Stunden lang, während am 21. Decem— 
ber der Tag 8, und die Nacht 16 Stunden dauert. Der 20. und 
21. Maͤrz und der 22. und 23. September ſind die einzigen Tage, 
wo Tag und Nacht eine gleiche Laͤnge beſitzen. Dieſe letztern Tage, 
der 20. Maͤrz und der 22. Sept. haben das Merkwuͤrdige, daß an 
ihnen auf der ganzen Erde die Sonne eben ſo lange unter, als 
uͤber dem Horizonte verweilt. 

Man braucht den ſchwierigen Gegenſtand der auf der Erde 
herrſchenden Temperaturen nicht im Detail ſtudirt zu haben, um im 
Allgemeinen zu begreifen, daß unter allen Breiten die Jahreszeit 
der langen Tage und kurzen Naͤchte eine ſolche von hoher Tempe— 
ratur, und die der kurzen Tage und langen Naͤchte eine kalte ſeyn 
werde; daß endlich die thermometriſchen Extreme uͤberall mit dem 
Unterſchiede der laͤngſten und kuͤrzeſten Tage in einer innigen und 
nothwendigen Verbindung ſtehen muͤſſen. Jede dieſen Unterſchied 
verringernde Urſache würde die Winter und Sommer einander wer 
niger unaͤhnlich machen. Nicht eben ſo einleuchtend iſt es, daß 
daraus eine Veraͤnderung der mittlern Temperatur entſpringen 
wuͤrde; allein eine gewiſſe Ausgleichung der Jahreszeiten wuͤrde 
ſchon eine ſo merkwuͤrdige Thatſache ſeyn, und auf die Vegetation 
aller Orte einen ſolchen Einfluß haben, daß es intereſſant iſt, zu 
unterſuchen, ob binnen der hiſtoriſchen Zeit dieſe Ausgleichung nicht 
etwa durch eine Veränderung in der Lage oder Geſtalt der Erd— 
bahn ſtattgefunden habe. 

Ein Kreis, welcher ſich ganz um das Firmament zieht, und 
welchen man den Himmelsaͤquator nennt, trennt die noͤrdlichen 
Sternbilder von den ſuͤdlichen. Je naͤher ein Sternbild dem Suͤd— 
pol liegt, deſto kuͤrzer dauert bei uns die Zeit von ſeinem Aufgange 
bis zu ſeinem Untergange. Im Bezug auf die andere Haͤlfte des 
Himmels findet das Gegentheil ſtatt; die Sternbilder, die ſie ent— 
haͤlt, zeigen ſich über unſerm Horizonte um fo länger, je näher fie 
dem Nordpol liegen. Die Sternbilder endlich, durch welche der 


Farne 


Aequator geht, ſind 12 Stunden lang ſichtbar, und eben ſo lange 
unſichtbar. 

Die Sonne befindet ſich auf ihrem ſcheinbaren jährlichen Gange 6 
Monate unter den ſuͤdlichen Sternbildern, und wieder 6 Monate in der 
nördlichen Hälfte des Himmelsaͤquators. Zu jeder Jahreszeit dauert 
der Tag natuͤrlich vom Aufgang bis zum Untergang des Sternbilds, in 
dem ſich die Sonne gerade befindet, von dem ſie einen Theil auszuma— 
chen ſcheint, und mit dem ſie an der taͤglichen Bewegung des Him— 
mels Theil nimmt. Wenn man alſo ermitteln will, ob die Winter— 
tage im Verhaͤltniß zu den Sommertagen jetzt mehr oder weniger 
ungleich ſind, als vor 2000 Jahren, ſo hat man zu unterſuchen, 
ob vor 2000 Jahren die Sonne auf ihrem Wege nach Norden 
oder Suͤden immer bei denſelben Sternbildern oder vielmehr Ster— 
nen ſtehen geblieben iſt. Mathematiſch genau iſt ſie dieß nicht. Seit 
den aͤlteſten Beobachtungen hat die Sonne ſich dieſſeits und jenſeits 
des Erdaͤquators immer weniger von demſelben entfernt. Allein dieſe 
jaͤhrliche Verminderung iſt außerordentlich winzig, und belaͤuft ſich 
binnen 2000 Jahren kaum auf 2, mit andern Worten: die Sonne 
bleibt, z. B., auf ihrem Wege nach Suͤden ſtehen, wenn der untere 
Rand der Scheibe an den Stern gelangt iſt, welchen der Mittel— 
punct derſelben vor 2000 Jahren erreichte. Eine ſo unbedeutende 
Veraͤnderung hat gewiß, in Anſehung der verhaͤltnißmaͤßigen Dauer 
der Winter- und Sommertage und der auf den Betrieb der Land— 
wirthſchaft einwirkenden climatiſchen Verhaͤltniſſe, keinen merklichen 
Einfluß haben koͤnnen ). 

Die Sonne iſt nicht immer gleichweit von der Erde entfernt. 
Heut zu Tage iſt ſie ihr in den erſten Tagen des Januars am 
naͤchſten, und in den erſten Tagen des Juli am entfernteſten. Doch 
wird die Zeit kommen, wo die geringſte Entfernung im Juli und 
die größte im Januar ftattfindet. Hier bietet ſich nun die interef⸗ 
ſante Frage dar: ob ein Sommer unſerer Epoche, welcher mit der 
Sonnenferne zuſammenfaͤllt, weſentlich von einem Sommer verſchie— 
den ſeyn würde, der mit der Sonnennaͤhe zuſammentraͤfe. 

Auf den erſten Blick duͤrfte wohl Jedermann bejahend antwor— 
ten; denn zwiſchen dem Maximum und Minimum des Abſtands der 
Sonne von der Erde findet ein bedeutender Unterſchied ſtatt, wel— 
cher etwa z des Ganzen beträgt. Wenn wir jedoch zugleich die 
Geſchwindigkeiten in Anſchlag bringen, was wir keineswegs unter- 


„) Die Mathematiker haben entdeckt, daß die Veränderung in der 
Ausdehnung des jaͤhrlichen Ausſchreitens der Sonne noͤrdlich 
und ſuͤdlich vom Aequator periodiſch iſt. Nachdem daſſelbe 
während einer gewiſſen Anzahl von Jahrhunderten abgenom— 
men hat, wird es wieder anfangen zu wachſen, und dieß wird 
ewig ſo fortgehen, ohne daß die Totalveraͤnderung je bedeu— 
tend ſeyn wird. 

8 


115 


laſſen dürfen, fo werden wir gerade das Gegentheil von dem finden, 
was wir aufangs glaubten. 

Der Punct der Erdbahn, wo die Sonne ſich der Erde am 
nächſten befindet, iſt zugleich derjenige, wo ſich dieſer Himmelskoͤr— 
per am geſchwindeſten bewegt. Die halbe Erdbahn, oder die 180 
Grade, welche zwiſchen dem Frühling- und Herbſtaͤquinoctium lie 
gen, werden alſo in der geringſtmoͤglichen Zeit durchlaufen werden, 
wenn die Sonne auf ihrem Wege von einem Ende dieſes Bogens 
bis zum andern in der Mitte ihres 6 monatlichen Laufs durch den 
Punct der geringſten Entfernung von der Erde geht. Bei der eben 
angenommenen Vorausſetzung würde alſo, wegen der geringern Entz 
fernung, der Fruͤhling und Sommer waͤrmer, als gegenwaͤrtig, we— 
gen der groͤßern Geſchwindigkeit aber zuſammen um etwa 7 Tage 
kurzer ſeyn. Vortheile und Nachtheile heben ſich, wenn man Alles 
in Anſchlag bringt, genau auf. Es wuͤrde uͤberfluͤſſig ſeyn, hinzu— 
zufuͤgen, daß der Punct der Sonnenbahn, welcher der geringſten 
Entfernung der Erde entſpricht, ſich ſehr langſam verruͤckt, und daß, 
ſeit den aͤlteſten Zeiten, die Sonne immer zu Ende Herbſtes oder zu 
Anfang des Winters durch denſelben gegangen iſt. 

Wir haben ſo eben geſehen, daß die in der Lage der Sonnen— 
bahn eintretenden Veraͤnderungen auf die Climate der Erde keinen 
Einfluß haben koͤnnen. Wir wollen nun ſehen, ob es ſich mit 
den Veraͤnderungen in der Form dieſer Bahn eben ſo verhaͤlt. 

Die ſcheinbare Sonnenbahn, oder eigentlich die Erdbahn, iſt 
eine Ellipſe, welche ſich von einem Kreiſe nur ſehr wenig unter— 
ſcheidet. Die große Axe dieſer Ellipſe behalt durchgehends die— 
felbe Länge bei, wogegen ſich die Excentricitaͤt der Ellipſe veraͤn— 
dert. Die Unveraͤnderlichkeit der großen Axe der Planetenbahnen 
fuͤhrt, einem von Kepler ermittelten Geſetze zu Folge, die Unver— 
anderlichkeit der Zeit der Drehung dieſes Planeten um die Sonne 
mit ſich. Wie alſo auch immer die Veraͤnderungen in der Excen— 
tricitaͤt der Erdellipſe beſchaffen ſeyn mögen, fo hat das Jahr doch 
immer dieſelbe Dauer 

Demnach laßt ſich unſer Problem auf folgende Frage zuruͤck— 
führen: Wird die Erde, im Allgemeinen betrachtet, von der Sonne 
dieſelbe Quantitaͤt Wärme empfangen, wenn fie binnen 365; Tag ei: 
nen vollkommenen Kreis oder eine mehr oder weniger laͤngliche 
Ellipſe, deren große Axe jedoch dem Durchmeſſer des Kreiſes im— 
mer gleich bleibt, um dieſen Himmelskoͤrper beſchreibt? 

Man wird ſchon bemerken, daß die Antwort auf dieſe Frage: 
Nein ſeyn werde, und daß unſere Erde eine größere Zotalquantirät 
Waͤrme erhalten muͤſſe, wenn die Ercentricität der Ellipſe zunimmt; 
denn man kann ſich ja die Erdbahn ſo verſchmaͤtert denken, daß ſie 
die Oberflaͤche der Sonne an zwei Puncten faſt beruͤhrt. Ueberdem 
läßt ſich die Vermehrung der Wärme für alle Fälle genau berech— 
nen, und wir finden ſo, daß die Totalquantitaͤt Waͤrme, welche die 
Erde jaͤhrlich von der Sonne erhaͤlt, ſich umgekehrt verhaͤlt, wie 
tie kleinen Axen der elliptiſchen Bahnen mit unveraͤnderlicher gro— 
ßer Are, in denen ſich die Erde nacheinander bewegt. 

In unſern Tagen nimmt die Excentricitaͤt der Erdbahn ab; 
die kleine Axe wird folglich größer, und die Wärme, welche wir 
alljaͤhrlich von der Sonne erhalten, iſt daher im Abnehmen begrif— 
fen. Uebrigens iſt dieß bloß eine Abſtraction; denn die Veraͤnde— 
rung in der Excentricitaͤt geht ſo langſam von Statten, daß mehr, 
als 10000 Jahre dazu gehoͤren, um in der Temperatur der Erde 
eine Veränderung zu bewirken, welche ſich mit dem Thermometer 
meſſen laßt. Zieht man alſo nur die hiſtoriſchen Zeiten in Betracht, 
ſo kann man den Einfluß dieſer Urſache durchaus nicht in Anſchlag 
bringen. 

Herſchel, welcher ſich neuerdings mit dieſem Problem be— 
ſchaͤftiat hat, weil er darin die Erklärung verſchiedener geologiſcher 
Erſcheinungen zu finden hoffte, behauptet, daß im Laufe der Jahr— 
hunderte die Excentricitaͤt der Erdbahn daſſelbe Verhaͤltniß erreichen 
konne, wie die des Planeten Pallas, nämlich 0,25 der halben gro— 
ßen Axe. Es iſt aber durchaus unwahrſcheinlich, daß die Excen— 
tricität unferer Erdbahn in ihren periodiſchen Veränderungen 
fo gewaltige Abweichungen darbieten werde, und uͤberdem würden 
dieſe 0,25 die mittlere jaͤhrliche Sonnenſtrahlenmenge nur um 
züstel vermehren; kurz, eine Excentricitaͤt von 0,25 würde den 
mittlern thermometriſchen Zuſtand des Erdballs auf keine bedeutende 


0 


116 


Weiſe veraͤndern. Es wuͤrde daraus nur folgen, daß von 6 zu 6 
Monaten die groͤßten und geringſten Abſtaͤnde der Sonne von der 
Erde, deren Unterſchied gegenwärtig kaum „tel beträgt, ſich wie 
5: 3 verhalten koͤnnten. Bei comparativen Abſtaͤnden von 3 5 
wuͤrden die Intenſitaͤten der Leucht- und Waͤrmkraft der Sonne ſich 
zu einander ungefähr wie 8: 1 verhalten. Wir wollen nun die 
Intenſitaͤt 3 mit dem Sommerſolſtitium zuſammenfallen laſſen, d. h. 
in den Monaten Juli und Auguſt uns 3 Sonnen über unſern Koͤ— 
pfen denken, ſo werden wir einen Begriff von der ungeheuern Hitze 
erhalten, welche waͤhrend einer gewiſſen Zeit herrſchen muͤßte, wenn 
die Excentricikät unferer Erdbahn 0 25 betruͤge. Uebrigens wird, 
wie geſagt, eine ſolche Excentricitaͤt wahrſcheinlich niemals ſtattfin⸗ 
den, und wenn fie je jtattgefunden hat, fo war dieß vor 15 bis 
20000 Jahren der Fall. 

Von den Climaten der Erde, wie ſie ſich aus Be⸗ 
obachtungen entnehmen laſſen, die man in verſchie⸗ 
denen Jahrhunderten angeſtellt hat. 


Wir haben, wenigſtens was die ſich auf der Oberfläche offen- 
barenden Erſcheinungen anbetrifft, das Problem der irdiſchen Tem- 
peraturen von mehrern Factoren befreit, welche daſſelbe außerordent⸗ 
lich verwickelt haben wuͤrden. So kann, z. B., die Centralwaͤrme 
keinen merklichen Unterſchied in den Climaten begruͤnden, weil ihre 
Totalwirkung an der Oberfläche gegenwaͤrtig nicht Jöſtel Grad aus: 
traͤgt. Die Temperatur des Raumes wird, wenn man auch uͤber 
den ihr von Fourier angewieſenen Werth einigen Zweifel hegen 
ſollte, ſich doch immer ziemlich gleich bleiben, wenn ihr Grund, was 
fo viel Wahrſcheinlichkeit für ſich har, in der Ausſtrahlung der 
Sterne beſteht. Die Veraͤnderu gen in der Form und Lage der 
Erdbahn haben entweder durchaus keinen, oder doch nur einen fo 
winzigen Einfluß, daß er ſich mit den feinſten Inſtrumenten nicht 
meſſen ließe. Um die climatiſchen Veränderungen zu erklären, blei⸗ 
ben uns alſo nur locale Umſtaͤnde, oder eine etwaige Veraͤnderung in 
der Waͤrme und Leuchtkraft der Sonne uͤbrig. Auch von dieſen 
beiden Urſachen laͤßt ſich noch eine beſeitigen, und wir werden in 
der That alle climatiſchen Veränderungen dem Landbau, dem Aus⸗ 
roden der Wälder, Austrocknen der Sumpfe ꝛc. zuſchreiben muͤſſen, 
wenn wir beweiſen koͤnnen, daß das Clima eines Ortes, deſſen 
phyſiſche Beſchaffenheit ſich in einer langen Reihe von Jahrhunder⸗ 
ten nicht verändert hat, weder wärmer noch kaͤlter geworden iſt. 

Wenn man auf dieſe Weiſe die bereits geſchehenen und Eünfe 
tigen climatiſchen Veraͤnderungen auf einen Schlag fuͤr die ganze 
Erdoberflache in die natürlich ſehr engen Graͤnzen des Einfluſſes 
verweiſen koͤnnte, den der Menſch daſelbſt auszuüben vermag, fo 
würde dadurch ein aͤußerſt wichtiges meteorologiſches Reſultat ges 
wonnen ſeyn. Man wird mir alſo hoffentlich zu Gute halten, 
wenn ich, zur Erreichung dieſes Zweckes, ſehr in's Einzelne eingehe. 
Einen großen Theil dieſer Details habe ich aus den Schriften des 
als Botan'ker und Meteorolog gleich ausgezeichneten dänifhen Rei⸗ 
ſenden, Hrn. Schouw, entlehnt. 


Die mittlere Temperatur von Palaͤſtina fheint 
ſich ſeit Moſes Zeiten nicht verändert zu haben. 

Wenn Palmen Fruͤchte bringen, oder, um genauer zu reden, 
die Datteln reifen follen, fo muß die mittlere Temperatur eine ge: 
wiſſe Hoͤhe erreichen. Auf der andern Seite hoͤrt der Weinſtock 
auf, Trauben zu tragen, die ſich zur Weinfabrication eignen, wenn 
die mittlere Temperatur eine gewiſſe Höhe uͤberſteigt. Der mittlere 
Thermometerſtand, welcher fuͤr den einen Zweck gerade hinreicht, 
und fuͤr den andern nicht hoͤher ſeyn darf, iſt nun ziemlich derſelbe. 
Wenn wir nun finden, daß zu zwei verſchiedenen Epochen die Dat⸗ 
tel und der Wein zugleich an einem beſtimmten Orte gedeihen, ſo 
koͤnnen wir behaupten, daß ſich das Clima in der Zwiſchenzeit nicht 
merklich verändert habe. Wir wollen dieß nun auf beſtimmte Fälle 
anwenden. 

Jericho wurde die Palmenſtadt genannt. Die Bibel redet von 
den Palmen von Debora zwiſchen Rama und Bethel, ſo wie von 
denen, die am Ufer des Jordan wuchſen. Die alten Juden aßen 
Datteln, trockneten ſie, zogen aus ihnen eine Art Honig und berei— 
teten daraus eine Art gegohrnen Getraͤnkes. Auf hebraͤiſchen Muͤn⸗ 
zen ſieht man Palmen mit Fruͤchten. Plinius, Theophraſt, Taci⸗ 


117 


tus, Joſephus, Strabo u. ſ. w. erwähnen ebenfalls der Palmen— 
haine Palaſtina's. Es läßt ſich alſo nicht bezweifeln, daß dieſes 
Gewaͤchs von den Juden im Großen cultivirt wurde. 

Ruͤckſichtlich des Weinſtocks finden wir eben fo viele Zeugniſſe, 
aus denen wir erſehen, daß man denſelben nicht nur cultivirte, um 
die Trauben zu eſſen, ſondern auch um Wein zu bereiten. Wer 
erinnert ſich nicht der Traube, welche die Abgeſandten des Moſes 
in Kanaan fanden, und an welcher zwei Männer zu tragen hatten. 
In der Bibel iſt an vielen Stellen von den Weinbergen Paläaͤſti— 
na's die Rede. Das Lauberhustenfeſt wurde nach der Weinleſe 
gefeiert. Die Geneſis redet von dem Weine Judaa's. Uebrigens 
weiß man, daß der Weinſtock nicht nur in dem nördlichen und ge— 
birgigen Theile des Landes cultivirt wurde, da in der Bibel haͤu— 
fig von dem Weine des Thales Engaddi die Rede iſt. Noͤthigen— 
falls koͤnnte ich mich auch auf das Zeugniß des Strabo und Dio— 
dorus berufen; denn beide machen von den Weinſtoͤcken Judaͤa's 
viel Ruͤhmens. Uebrigens iſt der Weinſtock auf den hebräifchen 
Münzen jo häufig, als die Palme; kurz es iſt ausgemacht, daß 
man in den älteften Zeiten in den Thaͤlern Palaͤſtina's zugleich Pal⸗ 
men und Weinſtoͤcke cultivirte. 

Wir wollen nun ſehen, welche Waͤrmegrade zum Reifen der 
Datteln und der Trauben gehören. 

Zu Palermo, deſſen mittlere Temperatur über 17° des huns 
dertgraͤdigen Thermometers betraͤgt, wachſen Dattelpalmen, allein 
die Dartel wird nicht reif. Die mittlere Temperatur von Catania 
wird zu 18 — 19° gerechnet; aber die Datteln find dort nicht ges 
nießbar. Zu Algier, deſſen mittlere Temperatur ungefahr 219 bes 
traͤgt, werden die Datteln wohl reif, allein bei weitem nicht ſo gut, 
als im Innern des Landes. 

Von dieſen Daten ausgehend, laͤßt ſich behaupten, daß zu 
Jeruſalem damals, wo man die Dattelpalme in der Umgegend im 
Großen baute, und das Volk ſich von deren Fruͤchten zum Theil 
naͤhrte, die mittlere Temperatur wenigſtens ſo hoch war, wie die 
jetzige von Algier, welche zum Reifen der Datteln gerade ausreicht. 
Die Temperatur des alten Jeruſalems betrug alſo wenigſtens 21”. 

Hr. v. Buch bezeichnet als die ſuͤdliche Graͤnze des Wein— 
ſtocks die Srfel Ferro, deren mittlere Temperatur 21 — 22° be— 
traͤgt. Zu Cairo und in deſſen Umgegend findet man bei einer 
mittlern Temperatut von 22° zwar hier und da Weinſtoͤcke in den 
Gärten, aber keine eigentlichen Weinberge. Zu Aboufcheer in Per: 
ſien, deſſen mittlere Temperatur nicht über 232 beträgt, kann der 
Weinſtock, nach Niebuhr, nur in Graͤben gebaut werden, wo er vor 
der directen Einwirkung der Sonnenſtrahlen geſchuͤtzt iſt. Dage— 
gen haben wir geſehen, daß in Paläftina der Weinſtock in den 
älteften Zeiten im Großen gebaut wurde; wir muͤſſen alſo zugeben, 
daß die mittlere Temperatur dieſes Landes nicht über 22° betrug. 
Aus der Cultur der Dattelpalme ergab ſich aber, daß ſie wenig: 
ftens 21° hatte. So läßt ſich alſo aus einfachen Erſcheinungen der 
Vegetation das Clima Palaͤſtina's mit ziemlicher Sicherheit zu 21,59 
des hundertgraͤdigen Thermometers feſtſtellen. 

Welche Hoͤhe hat nun gegenwaͤrtig die mittlere Temperatur 
Palaͤſtina's? Leider fehlt es an directen Beobachtungen; allein 
wir koͤnnen dem durch vergleichende Beobachtungen in Aegypten ab= 
helfen. Die mittlere Temperatur von Cairo betraͤgt 228. Jeru— 
ſalem liegt 2° noͤrdlicher; zwei Breitegrade entſprechen in jenem 
Clima einer Veränderung von 4 — 2 des hundertgraͤdigen Ther— 
mometere. Die mittlere Temperatur Serufalem’s kann alfo nur 
wenig über 212 betragen. und fo dürfen wir annehmen, daß das 
Clima Palsſtina's ſich binnen 3300 Jahren in keinem merklichen 
Grade veraͤndert habe 

Auf dieſe Gleichartigkeit des Clima's läßt ſich, obwohl mit wer 
niger Sicherheit, auch aus mehrern andern, die Landwirthſchaft be— 
treffenden Thatſachen ſchließen. Der Getraidebau würde, z. B., be⸗ 
meifen. daß die mittlere Temperatur 24 — 25 nicht uͤberſtieg; 
die zu Jericho befindiiten Balſambaͤume hätten ferner dort ohne 
eine mittlere Temperatur von wenigſtens 21 — 22° nicht ge⸗ 
deihen koͤnnen. Die Juden feierten ſonſt das Lauberhuͤtten— 
feſt oder die Weinleſe im October; gegenwaͤrtig findet die 
Weinleſe in der Nachbarſchaft von Jeruſalem Ende September 
oder Anfang October ſtatt. Die alten Juden hielten die Getraide⸗ 


118 


aͤrndte von der Mitte des Aprils bis zu Ende des Mai's. Neuere 
Reiſende haben im ſuͤdlichen Theile deſſelben Landes die Gerſte in 
der Mitte Aprils vollkommen gelb gefunden; bei St. Jean d' Acre 
ſahen ſie dieſelbe den 13. Mai reif. Uebrigens iſt bekannt, daß 
man gegenwaͤrtig in Aegypten, wo die Temperatur hoͤher iſt, die 
Gerſte zu Ende des Aprils, oder zu Anfang des Mai's ſchneidet. 

Man wird einſehen warum ich ruckſichtlich eines einzigen Lan— 
des ſo viele daſſelbe Reſultat bezweckende Thatſachen beigebracht 
habe, wenn man bedenkt, daß Palaͤſtina eine der Gegenden der al— 
ten Welt iſt, wo das Clima durch die landwirthſchaftlichen Arbeiten 
des Menſchen am wenigſten berreitigt werden konnte. Die Beſtaͤn— 
digkeit der Temperatur dieſes Landes muß alſo auf die Folgerung 
fuͤhren, daß die Leucht- und Waͤrmkraft der Sonne ſich binnen 33 
Jahrhunderten nicht im Geringſten geaͤndert haben. Zum Beweiſe 
dieſes Satzes konnten nicht zu viele Thatſachen angefuͤhrt werden, 
ſeit man Sterne oder entfernte Sonnen beobachtet hat, deren Licht 
abnahm und zuletzt ganz verſchwand. 


Vom Clima Europa's in den älteften Zeiter. 


Die Nachweiſungen, welche man in den aͤlteſten Schriftſtellern 
über die landwirthſchaftlichen Producte Paläftina’s findet, find uns 
ter einander im vollkommenen Einklang. Ueber die Arten der ge— 
nannten Pflanzen, fo wie über die Localitaͤt der erwähnten Orte 
herrſcht kein Zweifel, und ſo koͤnnen wir dem Schluſſe, zu dem wir 
gelangt ſind, genugſame Zuverlaͤſſigkeit zuſchreiben. Auf den erſten 
Blick ſollte man glauben, daß man auf demſelben Wege auch uͤber 
das Clima des alten Argyptens Auskunft erhalten koͤnne. Dem ift 
aber nicht alſo. Es fehlt nicht etwa an Angaben; allein ſie ſind 
fo widerſprechend, daß man dieſelben kaum benutzen kann. Betrach- 
tet man, z. B., den Weinſtock, ſo behauptet Herodot, die Aegyp— 
tier hätten denſelben nicht cultivirt, waͤhrend uns Atbenaeus 
den Wein von Alexandrien ruͤhmt. Wuͤnſcht man über die ſuͤd— 
liche Graͤnze der Cultur dieſes Gewaͤchſes Aufſchluß, ſo ſagt Theo— 
phraſt beſtimmt, man habe bis in die Nachbarſchaft von Elephantine 
Weinſtoͤcke gefunden. Allein dieſe Angabe kann uns wenig helfen, 
denn zur Beſtimmung des Clima's iſt nicht genug, daß wir erfah— 
ren, wo der Weinſtock vegetiren kann, ſondern wo er aufhoͤrt, 
Fruͤchte zu bringen, aus denen ſich Wein machen laͤßt. Ruͤckſicht⸗ 
lich der Palmen find die Zeugniſſe kaum uͤbereinſtimmender. Nach 
Strabo waren dieſelben zu Alexandrien und in der Naͤhe des 
Delta unfruchtbar, oder brachten wenigſtens keine genießbaren 
Fruͤchte; allein, wie haͤtte in dieſem Falle ganz Niederaͤgypten da— 
mit bedeckt ſeyn koͤnnen? Wir wollen dieſe dunkeln, meiſt auf Her 
renſagen beruhenden Stellen uͤbergehen, und uns ſofort zur Be— 
trachtung der europaͤiſchen Climate wenden. 

Man behalte dabei immer im Auge, daß wir uns mit localen 
Veraͤnderungen beſchaͤftigen werden, ohne das, was wir fuͤr einen 
beſondern Punct als geltend gefunden haben, auch nur auf ein 
ganzes Reich ausdehnen zu wollen. Jede andere Unterſuchungsart 
wuͤrde der Schaͤrfe ermangeln, welche man heut zu Tage von wiſ— 
ſenſchaftlichen Eroͤrterungen fordern darf. Wuͤnſchte man uͤbri— 
gens, daß wir erſt, wie Daines Barrington, Mann und 
mehrere andere Phyſiker zu beweiſen ſuchen wollen, daß das 
Clima ganz Europa's und einiger Laͤnder Aſien's ſich im Laufe der 
Jahrbunderte bedeutend verſchlimmert (?) habe, fo koͤnnten wir nach 
dem Beiſpiele dieſer Schriftſteller allerdings Ausnahmen und au— 
ßerordentliche Erſcheinungen genug auffinden; denn aͤhnliche und 
weit neuere Erſcheinungen bieten ſich uns in Menge dar. 

Man leſe, ruft man uns zu, Diodorus Siculus, und man 
wird erfahren, daß damals in Gallien die Fluͤſſe im Winter haͤu— 
fig ſo gefroren waren, daß Soldaten zu Fuß und Pferde und die 
ſchwerſten Wagen ohne alle Gefahr über das Eis gingen. 

Die beruͤhmte Bruͤcke des Trajan uͤber die Donau war nach 
Dio Caſſius beſtimmt, den Uebergang uͤber dieſen Fluß im Winter 
zu erleichtern, wenn derſelbe nicht feſt zugefeoren war. Herodian 
ſpricht von Soldaten, welche, ſtatt das Waſſer in Kruͤgen aus 
dem Rheine zu holen, lieber Eis abhackten und in's Lager ſchaff— 
ten. Was laͤßt ſich aus dergleichen Stellen ſchließen? Nichts wei— 
ter, als daß zu den Zeiten der Roͤmer die Fluͤſſe Frankreich's, der 
Rhein und die Donau, zuweilen vollkommen zufroren. Aus fol⸗ 

* 


119 


gender Ueberficht ergiebt ſich aber, daß zu weit fpätern Zeiten dieſe 
Fluſſe auf der einen, und der Po, das adriatifche und das mit⸗ 
telländiſche Meer auf der andern Seite häufig mit Eis überzogen 
waren. 

860. Das adriatiſche Meer und die Rhone frieren zu. Zum 
vollſtaͤndigen Zufrieren der Rhone bei Arles oder in irgend einem an⸗ 
dern Theile der Provence, ſcheint, nach den Beobachtungen von 1776, 
eine Kälte von wenigſtens 18° des hundertgraͤdigen Thermometers 
zu gehoͤren. Im Jahr 1709, wo der Meerbuſen von Venedig zu⸗ 
fror, ſiel das Thermometer in jener Stadt bis auf — 20°. 

1133 war der Po, von Cremona bis zur See, zugefroren. 
Man ging auf dem Eiſe uͤber die Rhone. Der Wein gefror in 
den Kellern (wenigſtens 18° Kälte). 

1216. Der Po und die Rhone froren bis auf eine bedeutende 
Tiefe (wenigſtens — 18°). 

j 1234. Der Po und die Rhone frieren abermals; beladene 
Wagen fahren, Venedig gegenuͤber, uͤber das Eis des adriatiſchen 
Meeres ( — 20°). 

1235. Die Donau bleibt beträchtlich lange Zeit, nach ihrer 
ganzen Breite, gefroren. 

1290. Beladene Wagen gehen, Breiſach gegenüber, über den 
Rhein Das Kattegat war auch vollkommen zugefroren. 

1302. Die Rhone friert zu (— 18°). 

1305. Die Rhone und alle Fluͤſſe Frankreich's frieren zu (Pa- 
pon, histoire de Provence. III. 102). 

1323. Die Rhone friert zu. Reiſende zu Fuß und zu Pferde 
gehen in Daͤnemark, zu Luͤbeck und Danzig uͤber das Eis. 

1334. Saͤmmtliche Fluͤſſe Itaciens und der Provence frieren 
zu (— 18°). 

1364. Die Nhone friert bei Arles bis auf eine beträchtliche 
Tiefe. Beladene Wagen gingen über das Eis (— 18°). (Papon, 
a. a. O. III., 210.) 

1408. Die Donau friert von der Quelle bis zum Meer. Das 
Eis erſtreckt ſich, ohne Unterbrechung, von Norwegen bis Daͤne⸗ 
mark. Wagen fahren auf dem Eiſe uͤber die Seine. (Felib ien, 
description de Paris.) 

1434. Der Froſt fängt zu Paris am letzten December 1433 
an, und dauert 3 Monate weniger 9 Tage. Zu Ende Maͤrz faͤngt 
er abermals an, und dauert bis zum 17. April. (Felibien, de- 
scription de Paris.) In demſelben Jahre ſchneiete es in Holland 
40 Tage hintereinander. (Van Swinden, nach hollaͤndiſchen 
Berichten.) 7 

1460. Die Donau bleibt 2 Monate lang zugefroren, die 
Rhone friert ebenfalls (— 18°). 

1468. In Flandern hackt man die Weinrationen der Solda⸗ 
ten mit der Axt aus dem Faſſe. (Philipp de Comines .) 

1493. Der Haven von Genua iſt den 25. und 26. December 
zugefroren. (Papon, IV. 18.) 

1507. Der Haven von Marſeille friert nach ſeiner ganzen 
Ausdehnung. Dieß deutet auf eine Kälte von wenigſtens 189. 
Am Epiphanias⸗Tage fiel in derſelben Stadt 3 Fuß hoch Schnee. 
(Papon, IV. 26.) 2 

1544. In Frankreich ſchafft man den Wein mit ſchneidenden 
Inſtrumenten aus den Faͤſſern. (Mézeray.) 

1565. Die Rhone iſt bei Arles, nach ihrer ganzen Breite, 
zugefroren (— 13° Centigr.). 

1568. Den 11. December gehen Karren auf dem Eiſe uͤber 
die Rhone. Der Eisgang ging erſt den 21. an (wenigſtens — 18°). 

1570 — 1571. Von Ende November 1570 bis Ende Februar 
1571 war der Winter ſo rauh, daß ſaͤmmtliche Fluͤſſe, ſelbſt die 
von Languedoc und Provence, beladene Karren trugen. (Mézeray). 

1594. Das Meer friert bei Marſeille und Venedig (wenig: 
ſtens — 20°). ' 

1603. Karren fahren auf dem Eife über die Rhone (— 185). 

1621 — 1622. Die venetianifche Flotte friert in den Lagus 
nen ein ( 20°). 

1638. Das Waſſer des Havens von Marfeille friert um die 
Galeeren zu (— 20°). (Papon, IV. 490.) 

1655 — 1656. Die Seine war vom 8 — 18. December zu⸗ 
gefroren; hierauf fror es vom 29. December bis 18. Januar uns 


120 


Wenige Tage darauf trat abermals Froſt ein, der bis in 
den Maͤrz hineindauerte. (Boulliaud.) 

1657 — 1658. Zu Paris friert es vom 24. December 1657 
bis zum 8. Februar 1658 ununterbrochen. Vom 24. December bis 
zum 20. Januar war die Kaͤlte maͤßig; alsdann wurde ſie außer⸗ 
ordentlich heftig. Die Seine war ganz zugefroren. Das am 8. 
Februar eintretende Thauwetter hielt nicht an. Schon am 11. 
trat wieder Froſt ein, der bis zum 18. dauerte. (Boulliaud.) 
Im Jahr 1658 ging auch Carl X., Koͤnig von Schweden, auf dem 
Eiſe, mit feiner ganzen Armee, Artillerie, Munitionswagen, Bar 
gagewagen ꝛc., uͤber das Eis des kleinen Belts. i 

1662 — 1663. Der Froſt dauerte zu Paris vom 5. Des 
cember 1662 bis zum 8. Maͤrz 1663. (Boulliaud.) 

1676 — 1677. Fortwaͤhrend ſehr heftiger Froſt vom 2. Des 
cember 1676 bis zum 13. Januar 1677. Die Seine war 35 Tage 
hintereinander zugefroren. (Boull iaud.) 

1684. Die Themſe fror bei London 11 Zoll tief; beladene 
Wagen fuhren uͤber dieſelbe. . 

1709. Das adriatiſche Meer und das mittellaͤndiſche bei Genua, 
Marſeille und Cette frieren zu (— 18°). 

1716. Die Themſe friert bei London zu. Auf dem Eiſe wer⸗ 
den viele Buden errichtet. 

1726. Man faͤhrt auf Schlitten von Copenhagen nach Schweden. 
1740. Die Seine it nach ihrer ganzen Breite zugefroren (— 14°). 


ablaͤſſig. 


1742. Desgleichen. (— 100.) 
1744. Desgleichen. (— 9°.) 
1762. Desgleichen. (— 9°.) 
1766. Desgleichen. (— 9.) 
1767. Desgleichen. (— 168.) 
1776. Desgleichen. (— 12°.) 
1788. Desgleichen. (— 13°.) 
1829. Desgleichen. (— 145.) 


Wer dieſe lange Tabelle durchgelefen, der wird gewiß in den 
von den Alten beigebrachten Beiſpielen vom Zufrieren der Fluͤſſe, 
nicht den Beweis davon finden, daß das Clima von Europa ſich 
verſchlechtert (verbeſſert oder veraͤndert?) habe. 

Was läßt ſich nun von den Zeugniſſen ſagen, die man von 
den Dichtern entlehnt? Virgil empfiehlt im dritten Buche feiner 
Georgica, den Schafen Stroh und Farrnkraut zu ſtreuen, damit 
die Kälte den zärtlichen Thieren nicht zur Laſt falle, und alsbald 
greifen Schriftſteller dieſe, gewiß ſehr wenig ſagende, Stelle auf, 
um ohne Weiteres zu beweiſen, daß die italieniſchen Winter vor 
Alters eine Strenge dargeboten haͤtten, von der wir uns keinen 
Begriff machten. Ich habe dieſen Uebertreibungen bereits dadurch 
begegnet, daß ich Beiſpiele angefuͤhrt habe, daß in neuerer Zeit 
der Po und das adriatiſche Meer zugefroren ſind. Iſt man damit 
noch nicht zufrieden, ſo will ich anfuͤhren, daß im Januar 1604 
zu Padua, nicht weit von Mantua, dem Geburtsorte Virgil's, 
eine ſolche Menge Schnee fiel, daß die Dächer mehrerer bedeuten 
der Haͤuſer einbrachen, daß der Wein in den Kellern gefror u. ſ. w. 
Was will gegen dieſe vollkommen authentiſchen meteorologiſchen 
Thatſachen der Umftand ſagen, daß Virgil empfiehlt, den Schaafen 
Stroh und Farrnkraut zu ſtreuen? 

Derſelbe Dichter ſagt an einer andern Stelle, es ſeyen Bei— 
ſpiele bekannt, daß die Fluͤſſe in Calabrien gefroren waͤren. Was 
will man, ruft man aus, einer ſolchen Erſcheinung entgegenſetzen 2! 
Wie laͤßt ſich nun noch laͤugnen, daß die Winter im ſuͤdlichen Ita⸗ 
lien ſonſt viel kalter geweſen ſeyen, als gegenwärtig?! Dieſer Eins 
wurf iſt nicht ſo ſtark, als es auf den erſten Blick ſcheint. Das 
ausnahmsweiſe Zufrieren eines Fluſſes kann zuvoͤrderſt ein Clima 
noch nicht characteriſiren. Zufällige atmoſphaͤriſche umſtaͤnde koͤn⸗ 
nen das Herabſteigen ſehr kalter und trockner Luftſchichten aus den 
obern Regionen, auf einen gewiſſen Punct der Erdoberfläche ver⸗ 
anlaffen und fo, unter Beguͤnſtigung der Ausſtrahlung der Wärme 
und der Evaporation, das Gefrieren eines Fluſſes in jedem Lande 
herbeiführen. +) So hörte man auch erſt vor wenigen Jahren, 


») Aehnliche Betrachtungen geben daruͤber Aufklaͤrung, warum 
z. B. 1. im Jahr 1709 die Seine, ſelbſt zwiſchen den Bruͤcken 
bei Paris, nicht zufror, waͤhrend man bei Toulouſe auf der 


121 


wenn auch nicht ohne Verwunderung, doch ohne die Erfcheinung 
als vollkommen unerklaͤrlich zu betrachten: daß das Waſſer in den 
Schlaͤuchen des Capitaͤn Clapperton, nicht weit von Murzuk, auf 
einer wenig uͤber dem Meeresſpiegel erhabenen Ebene, in einer 
Nacht gefror; auch haben die Meteorologen die Angabe Abdalla— 
tif's (ſiehe die Ueberſetzung von Silvestre de Sacy, p. 505), daß 
im Jahr 829, als der jacobitiſche Patriarch von Aethiopien, Dio⸗ 
niſius von Telmahre, mit dem Kalifen Mamoun nach Aegyp⸗ 
ten gegangen ſey, ſie den Nil gefroren gefunden haͤtten, nicht fuͤr 
ein bloßes Maͤhrchen zu erklaͤren gewagt. 

Ich haͤtte vielleicht, ehe ich auf dieſe Betrachtung einging, 
fragen ſollen, ob zu unſern Zeiten die Fluͤſſe im ſuͤdlichen Ita⸗ 
lien nie zufrieren. Jedenfalls haͤtte ich dem Zeugniſſe Virgil's 
eine durchaus nicht mißzuverſtehende Stelle Theophraſt's entge— 


genſetzen koͤnnen, aus welcher ſich ergiebt, daß vor Alters die 


Zwergpalme (Chamaerops humilis) in Calabrien große Strecken 
Landes uͤberzog. Die Vegetation dieſer Palme verträgt ſich aller: 
dings, wie im Koͤnigreiche Valencia, mit gelegentlichen, kurz ans 
haltenden Froͤſten, wuͤrde aber durch Froͤſte, die Fluͤſſe zum Ge: 
frieren bringen koͤnnten, unausbleiblich zerſtoͤrt werden. 

Strabo erzaͤhlt im zweiten Buche, daß an der Muͤndung der 
Palus maeotis die Froͤſte ſo ſtark ſeyen, daß im Winter einer der 
Generale des Mithridates die Reiterei der Barbaren genau an dem 
Orte ſchlug, wo fie im Sommer in einem Seretreffen beſiegt wor: 
den waren. Dieſe Stelle iſt eine derjenigen, auf die ſich die Ver: 
theidiger allgemeiner climatiſcher Veraͤnderungen am haͤuſigſten be— 
ziehen; allein Pallas, welcher lange im ſuͤdlichen Rußland gelebt 
hat, verfichert, daß, ſelbſt in gewöhnlichen Wintern, der Eisgang 
auf dem Don einen großen Theil des aſow'ſchen Meeres mit Schol: 
len bedeckt, und daß in rauhen Wintern beladene Karren obne 
Schwierigkeit auf dem Eiſe von einem Ufer nach dem andern fahren. 

Ich wende mich nun wieder zur Betrachtung des Clima's ei⸗ 
niger beſondern Orte. 


Garonne und von Cette bis Bouſſigny, fo wie zu Balaruc, 
auf dem Eiſe ſpazierte; 2. wie es kam, daß zu Paris die 
größte Winterkaͤlte zwei Tage fpäter eintrat, als zu Mont⸗ 
pellier; 3. weßhalb nach einer bedeutenden Verminderung des 
Froſtes, derſelbe zu Montpellier fruͤher wieder eintrat, wie 
zu Paris; 4. endlich, warum im Jahr 1821 die Kaͤlte zu Tou⸗ 
loufe um 0,60% ſtaͤrker war, wie zu Paris, welches doch 54° 


noͤrdlicher liegt. 
(Schluß folgt.) 


Ni e eie een. 


Ueber das Saͤugen der Cetaceen hat der von Hrn. 
Geoffroy veranlaßte Streit Gelegenheit gegeben, daß folgende 
Nachrichten aus einem Briefe des Hrn. Chauvin, welcher als 
Chirurg einen Walfiſchfahrer begleitet hat, von Hrn. v. Blain— 
ville bekannt gemacht worden find: Der Walfiſchfahrer le Cou- 
rier des Indes verließ im Februar 1832 Havre und verfolgte den 


122 


Walſiſchfang in einer der Baien, wohin die Walſiſche ſich begeben, 
um ihre Jungen zur Welt zu bringen, und wo ſie zu bleiben pfle⸗ 
gen, bis die Zeit des Saͤugens vorüber iſt. Es wurden dort neun 
Walſiſche gefangen, ſaͤmmtlich fäugten fie ihre Jungen, welche ſchon 
15 — 18 Fuß lang waren, d. h. 1 der Groͤße der Erwachſenen er⸗ 
reicht hatten. — Man ſah, wie dieſe Walſiſche mit ihren Jungen 
ſpielten, ſo daß ſie ſelbige geſchickt auf dem Schwanze balancirten 
und ſie zuweilen in die Hoͤhe warfen, ſo daß ſie vor ihrem Kopfe 
wieder in's Waſſer fielen. Das Junge folgte beftändig feiner Mut⸗ 
ter und entfernte ſich ſogar nicht von ihr, wenn ſie gefangen war; 
und wenn die Mutter laͤngs des Schiffs feſtgemacht war (amarrée 
le long du bord du batiment), ſo ſchwamm es um ſie herum, faßte 
die Zitze, ließ fie wieder los und ergriff ſie gleich darauf mit Be⸗ 
gierde von Neuem. Es ſetzte dieſe Bewegungen ſogar fort, wenn 
das an dem Schiffe befeſtigte Thier ſchon vier oder fuͤnf Stunden 
todt war: und dieſe Zeichen von Anhaͤnglichkeit ruͤhrten die Ma⸗ 
troſen ſo ſehr, daß ſie oft in Verſuchung kamen, dem Jammer des 
Jungen ein Ende zu machen, da ſein Tod doch dem Tode ſeiner 
Mutter bald folgen mußte. — Die Bruͤſte der Walfiſche ſind, nach 
Chauvin, nicht rund, ſondern von elliptiſcher Form. Die Zitze 
iſt platt. Das Junge, um ſie zu faſſen, bringt ſich in eine per⸗ 
pendiculaͤre Stellung zu dem Körper der Mutter. — Die Fluͤſ⸗ 
ſigkeit, welche ſich in Menge in den Brüften findet, iſt Milch, welche 
die Schiffsbeſatzung oft benutzt hat, um den Kaffee damit zu miſchen; 
die Matroſen erhielten ſelbige, indem ſie einen Theil der ſehr gro- 
ßen Druͤſe druͤckten. Dieſe Milch miſchte ſich mit dem Seewaſſer. 
Was die klebrige Subſtanz anlangt, wovon man angegeben hat, 
daß fie an der Oberfläche des Waſſers in den Gegenden ſchwimmt, 
wo man den Walfiſch fängt, und wovon man geglaubt hat, daß fie 
ein Secretum ſeyn koͤnne zur Nahrung des Jungen, ſo hat Hr. 
Chauvin ſie auch gefehen und hält fie für den Laich eines Fiſches 
von der Größe eines Haͤrings, und giebt an, daß ſie einen Theil 
der Nahrung des Walfiſches bilde, ſowohl des Erwachſenen, als der 
Jungen, wenn ſie uͤber die Saͤugeperiode hinaus ſind. 5 

In Bezug auf Beſchleunigung des Pulsſchlags bei 
Taubſtummen durch die Waͤrme, ſind im Taubſtummen⸗ 
inftitut zu Genf am 2. Januar 1832 von Mo jon merkwuͤrdige 
Beobachtungen gemacht worden. Als man in jenem Jnſtitute mit 
dem Drahtkleide zum Schutz für Perſonen, welche bei Feuersbruͤn⸗ 
ſten ſich der Wirkung des Feuers ausſetzen, Verſuche anſtellte, un⸗ 
terſuchte Profeffor Bernardino Mojon bei mehrern mit der 
Drahtmaske bekleideten Perſonen, welche einige Minuten lang dem 
Feuer ausgeſetzt blieben, den Puls, und fand, daß er bei den Taub⸗ 
ſtummen durchgängig in einer Minute nur 20 bis 24 Schlaͤge mehr 
that, als im natuͤrlichen Zuſtande, waͤhrend er bei Andern um 60 und 
ſelbſt mehr Schlaͤge zunahm. So ſchlug bei erftern der Puls in einer 
Minute SO bis 94, bei letztern auf 130 und ſelbſt mehr Mal. 
Sollte wohl die angeborne Taubheit an ſich eine Verminderung des 
organiſchen Gefuͤhls bedingen? oder iſt umgekehrt die Taubheit die 
Wirkung einer gleich von der Geburt an nicht beſonders ausge⸗ 
zeichneten Senfibilität Hr. M. überläßt die Loͤſung dieſer Frage 
den Phyſiologen. (Gazette méd. de Paris, Janv. 1834.) 


12 — . —-—:ð 


enen 
Luxation des Oberarmkopfes nach hinten. 


Nach Verlauf eines Jahres und funfzehn Tagen wieder eingerichtet 
von Dr. Sedillot. 


Gauterot, einer der geſchickteſten Schloſſer in Paris, 
41 Jahr alt, von kleiner Statur, aber ſtark und geſund, 
war einer Art von Hallucinationen unterworfen, in welchen 
er, im Schlafe auffahrend, auf Jemand, von welchem er ſich 
bedroht glaubte, loßſtuͤrzen und denſelben mißhandeln konnte, 
ehe dieſer von ihm erkannt wurde. Am 15. October 1831, 
wo man ihn in einem ſolchen Anfalle zu faſſen und ſeine 


u 


Arme bis zum Erwachen zu halten ſuchte, und er dagegen 
ankaͤmpfte, luxirte er ſich das Schultergelenk, ohne daß be— 
merkt worden waͤre, in welcher Stellung, und durch welche 
Bewegung. So wie er zu ſich kam, klagte er uͤber heftige 
Schmerzen und Unmoͤglichkeit der Bewegung. — Der hin⸗ 
zugerufene Arzt kannte das Uebel nicht, hielt es fuͤr einen 
Schulterblattsbruch, und legte einen Verband an ꝛc.; fo ver- 
gingen allmaͤlig fünf Monate, wo einer der Medicin Stu⸗ 
direnden eine Luxation zu erkennen glaubte, und Urſache 
wurde, daß von verſchiedenen Chirurgen neue Unterſuchungen 
angeſtellt, aber auch ſehr verſchiedene Urtheile gefaͤllt wurden, 


123 


bis endlich im Monat October 1832 Hr. Dr. Sedillot 
den Kranken zu Geſicht bekam, und, was er fand, folgender— 
maßen beſchreibt. 

„Die Schulterrundung war verſchwunden; die Raͤnder 
des acromion ließen ſich beſtimmt nach vorn zu und nach 
außen unter der Haut erkennen, und wenn man mit dem 
Finger in die Tiefe druͤckte, ſo fuͤhlte man eine Grube, wel— 
che der fossa elenoidalis entſprach. Dieſe fossa glenoi- 
dalis war alfo leer, und weder an der Vorderſeite der Schulz 
ter noch in der Achſelhoͤhle war etwas wahrzunehmen, 
was man fuͤr den Oberarmkopf haͤtte halten koͤnnen. Aber 
an der hinteren Flaͤche des Schulterblatts fand ſich, unter der 
äußeren Hälfte der spina scapulae, eine runde Erhabenheit, 
welche hinten uͤber einen Zoll uͤber die spina hervorragte, 
und ſich deutlich in die Richtung des Arms fortſetzte. Letz— 
terer ſehr ſchraͤg von oben und hinten nach unten und vorn 
geneigt, kreuzte in ſchraͤger Richtung die Vertikallinie des 
Körpers. Wenn man mit dem Gliede leichte Rotationsbe— 
wegungen vornahm, fo ſah man, wie dieſe ſich in der kassa 
infraspinata wiederholten und man fuͤhlte, wenn man die 
Hand auf jene Hervorragung auflegte, wie der Kopf des 
humerus ſich unter den allgemeinen Hautdecken bewegte, 
und ſelbſt ein Frictions-Geraͤuſch hoͤren ließ. Der Arm, von 
der Schulterhoͤhe bis zum Ellbogenknorren gemeſſen, war ei— 
nen Zoll laͤnger, als der der entgegengeſetzten Seite. Die 
Entfernung des Ruͤckgrats bis zum aͤußern Rande des Schul: 
terblatts war vermindert. Das Glied, von der Seite an— 
geſehen, ſchien oben gegen den Ruͤcken gerichtet, und wenn 
man den Ellbogen nach hinten bewegte, ſo vermehrte man 
die Abplattung, welche der große Bruſtmuskel und die vor— 
dern Buͤndel des deltoideus darboten, welche verlaͤngert und 
über der cav. glenoidalis weggelagert waren. Die Fur— 
che, welche beide Muskeln abgraͤnzt, war tiefer und auffal— 
lender. 

Die Bewegungen der Supination der Hand waren un— 
moͤglich, nicht weil die Gelenk-Verbindungen der Speiche 
verletzt geweſen wären, ſondern weil der humerus in einer 
ſtarken Rotation nach innen fixirt worden war; die Bewe— 
gungen der Pronation erſchienen uͤbertrieben. Das ganze Glied 
war abgemagert, ein Dritttheil weniger dick, als das der 
andern Seite, und beſtaͤndig kalt. Der Kranke konnte ſich 
deſſelben nicht bedienen, nur wenig damit ſchreiben und 
nur mit Schwierigkeit damit bis an das Kinn gelangen. 

Mehrere maͤchtige Gruͤnde bewogen Hrn. S., die Re— 
duction zu verſuchen, obwohl die Luxation ein Jahr alt war. 
Die Anchyloſe war nicht vollſtaͤndig; der Kranke zeigte viel 
Muth und guten Willen. Seine Conſtitution war gut. 
Das Glied zeigte keine ſchmerzhaften Puncte, beſonders aber 
geſtattete die Art der Luxation, daß man eine betraͤchtliche 
Gewalt anwenden konnte, ohne fuͤrchten zu muͤſſen, daß die 
Aritar- Gefüge oder Nerven verletzt werden koͤnnten, da dieſe, 
an der innern und vordern Seite des humerus gelegen, 
vor aller Gewaltthaͤtigkeit ſicher waren. 

Zwei Einrichtungsverſuche, wo Gehuͤlfen die Extenſion 
und Contraextenſion verrichteten, waren vergeblich, zeigten 
aber doch, daß der Kopf etwas feinen Platz verließ und nach 


124 


außen ruͤckte. Es kam nun darauf an, beſſere Huͤlfsmittel 
zur Contraextenſion, Extenſion und Reduction zu erlangen. 

Hr. S. ließ nun von dem Bandagiſten, Mechanikus 
Valerius, rue Cog-St.-Honoré zu Paris, folgenden 
Apparat verfertigen, welcher allen Anforderungen zu entſpre— 
chen ſchien. 

Das erſte Stuͤck, zur Contraextenſion beſtimmt, wurde 
mit der Mitte unter die Achſelhoͤhle gelegt, und das eine 
Ende ſtieg von da nach dem Schluͤſſelbein hinauf, ging uͤber 
den obern Rand des Schulterblatts und die Graͤthe deſſel— 
ben, um ſich, indem es ſo die Schulter kreuzte, mit dem an— 
dern Ende zu vereinigen, welches horizontal hinter dem Ruͤ⸗ 
cken fortlief. Jedes dieſer Enden trug einen Ring, durch 
welchen eine ſtarke Schlinge lief, deren Enden unbeweglich 
an einem Haken in der Mauer befeſtigt waren. 

Das zweite Stuͤck, von ovaler Form und acht Zoll 
Laͤnge, ſollte noch das acromion fixiren, auf welches die 
Mitte dieſes zweiten Stuͤcks angelegt wurde; die beiden En— 
den, welche vor und hinter der Schulter abwaͤrts liefen, wa— 
ren mit Ringen verſehen, und die durch dieſe Ringe gefuͤhr⸗ 
ten ſtarken Schlingenbaͤnder liefen durch Rollen, welche am 
Fußboden befeſtigt waren, und die Anwendung jeder nöthigen 
Gewalt geftatteten, um das Schulterblatt von oben und et— 
was nach außen, nach unten und innen herab zu bringen. 
Dieſes zweite Stuͤck war, wie ſich nachher zeigte, erſt uͤberfluͤſſig, 
wurde aber nachher, zu einem ganz andern nicht vorhergeſehe— 
nen Zweck, ſehr nuͤtzlich. 

Das dritte oder Armſtuͤck war zur Extenſion beſtimmt; 
es war ein vier Zoll breites, gepolſtertes, außen geſchnuͤrtes 
Armband, umfaßte den untern Theil des Arms, ſtuͤtzte ſch 
auf die unteren Hoͤcker des humerus und nahm in einem 
vorn- angebrachten Ausſchnitte den Vorderarm auf; zwei Sei— 
tenringe hielten die Enden eines ſtarken Extenſionsbandes, deſ— 
ſen Mitte an dem Haken eines Flaſchenzuges befeſtigt war. 
Letzterer wurde am andern Ende durch eine Schnur gehalten, 
welche unter rechtem Winkel um eine Rolle lief und an ei— 
ner mit einem Zifferblatt verſehenen roͤmiſchen Waage von 
tauſend Pfund Staͤrke zog. Mit dieſem Apparate konnte 
man alſo den Grad der angewendeten Zuggewalt genau ermeſſen, 
wobei noch eine Windenvorrichtung die Regulirung des Fla— 
ſchenzuzs erleichterte. Der Apparat wurde fo lange anpro— 
birt und geaͤndert, bis er vollkommen paßte, und er endlich 
am 1 November 1832, ein Jahr und 15 Tage nach der 
Luxation, in Anwendung gebracht wurde. Eine lange Fla— 
nellbinde wurde von den Fingern bis zum Ellenbogen ange— 
legt, um Anſchwellungen zu verhuͤten. Das Armband wurde 
geſchnuͤrt und von vier Gehuͤlfen feſt zuſammengeſchnuͤrt, und 
der Kranke wurde auf ein Tabouret geſetzt. Die beiden in 
der Mauer befeſtigten Ringe, um die Extenſions- und Con— 
traextenſionsgewalt zu ſtuͤtzen, befanden ſich nicht in gleicher 
Hoͤhe, ſondern der erſtere etwas hoͤher. 

Nachdem alles auf dieſe Art vorbereitet war, wurde am 
linken Arme ein Aderlaß von anderthalb Pfund vorgenom- 
men, ohne Ohnmacht herbeizufuͤhren, und der Zug fing an; 
er dauerte acht bis zehn Minuten. Anfangs allmaͤlig zuneh— 
mend, wurde er hernach mit Zwiſchenzeiten permanent ge— 


125 


macht. Der hoͤchſte Grad brachte den Zeiger der römischen 
Waage auf 300 Pfund, ein Grad, uͤber welchen man nicht 
hinausging, welcher aber, wegen der Friction der Schnur an 
der Umſchlagsrolle, noch etwas hoͤher angenommen werden 
muß. Der Kranke klagte heftig uͤber ſehr lebhafte Schmer— 
zen im Ellenbogengelenk und verlangte, daß man die Opera: 
tion fuͤr den Augenblick unterbrechen ſolle; er war zwiſchen 
der extendirenden und centraertendirenden Gewalt jo gefaßt, 
daß er nicht den geringſten Widerſtand leiſten konnte. Dieſes 
Gefuͤhl des vollſtaͤndigſten Unvermoͤgens erſchreckte ihn etwas, 
wie es ſchien; er vereinigte Bitten und Drohungen und ſeine 
Aufreizung war außerordentlich. Inzwiſchen man bemerkte, 
daß der Oberarmkopf allmaͤlig dem aͤußern Rande des acro- 
mion etwas näher kam, ohne Krachen, ohne Erſchuͤtterung, 
und ohne daß die Haut der Achſelhoͤhle und des Arms uͤber— 
mäßig gefpannt worden wire, Kein unguͤnſtiger Zufall drohte, 
und es waͤre Schwaͤche geweſen, ſeinen blinden Klagen nach— 
zugeben. Als der Oberarmkopf uͤber den aͤußern Rand des 
acromion hinaus und folglich der fossa glenoidalıs gegen— 
uͤber gebracht war, ſo verſuchte Hr. S., den Oberarmkopf mit 
der Hand und nachher mit dem Knie unter das acromion 
zu ſtoßen, indem er zugleich den Ellenbogen nach hinten 
draͤngte und dem Arme einige Rotationsbewegungen mit— 
theilte; aber dieſe Anſtrengungen waren vergeblich. Nun 
ließ er die Mitte des oben erwaͤhnten Acromialſtuͤcks, welches 
nicht angewendet worden war, an die hintere und obere Seite 
des Arms legen; vier Gehuͤlfen faßten die Stricke deſſelben 
und zogen kraͤftig nach vorn, wihrend Hr. S. den Ellenbo— 
gen in gerade entgegengeſester Richtung nach hinten zog; 
darauf uͤberließ er dieſe Sorge einem Gehuͤlfen und legte 
ſelbſt ſeinen linken Vorderarm unter die Achſel und ließ dann 
den Flaſchenzug locker machen, in dem Maaße, wie er den 
Ellenbogen abwaͤrts draͤngte. Durch die Verbindung der 
Einwirkung dieſer beiden hebelartigen Bewegungen (deren eine 
nach vorn, die andere nach außen wirkte) auf den Oberarmkopf, 
hatte man das Vergnuͤgen, zu ſehen, wie der Oberarmkopf 
unter das acromion gelangte, ſeine Stelle einnahm, und 
die Schulterruͤndung ſich wieder herſtellte. Nun ließ man 
mit der Wirkung des Flaſchenzugs ganz nach, der Ellenbo— 
gen wurde an den Rumpf gelegt, die Apparatſtuͤcke abgenom— 
men und dem Kranken das Gelingen der Einrichtung ange— 
zeigt. Die Form der Schulter war wieder normal. Einige 
Bewegungen wurden mit Vorſicht vorgenommen, und die 
Hand, welche vor der Operation kaum hatte an das Kinn 
gebracht werden koͤnnen, wurde uͤber den Kopf bis hinter den 
Hals gebracht. Es wurde dann, der Vorſicht wegen, eine 
Zeitlang ein Verband angelegt, um das Ruͤckwaͤrtsweichen 
des Oberarmkopfes zu hindern, wozu er einige Neigung zu 
zeigen ſchien. 

Am 15. Maͤrz iſt das Volumen des Gliedes wieder 
ſtärker wie das der entgegengeſetzten Seite. Das vorhanden 
geweſene Gefuͤhl von Kaͤlte iſt verſchwunden. Hr. G. ſchreibt, 
zeichnet, und bringt ſeine Hand mit Leichtigkeit uͤber die 
Stirne. Die Bewegungen der Abduction und Adduction ſind 
vollſtaͤndig; die Rotation nach außen hat ſich am ſchwierig— 
ſten wiederhergeſtellt. Weitere Uebung wird die Nachgiebigs 


hineingezogen. 


126 


keit der Theile noch vermehren, und es iſt wahrſcheinlich, daß 
mit der Zeit die Herſtellung vollſtaͤndig werden, daß auch 
keine Spur der Luxation zuruͤckbleiben wird. (Hr. S. hat 
Gypsabguͤſſe von der Schulter vor und nach der Reduction 
machen laſſen, welche recht lehrreich ſind.) 


Ueber den Zuſtand der Lymphgefaͤße bei am Mark— 
ſchwamm der Hoden Verſtorbenen. 
Von O. Baring. 


Sorgfaͤltig angeſtellte anatomiſche Unterſuchungen weiſen nach, 
daß weder die Nerven, noch die Blutgefaͤße, ſondern vielmehr die— 
jenigen lymphatiſchen Gefäße, welche von dem primär fungöfen Ho— 
den mit dem Saamenſtrange in die Unterleibshoͤhle treten, als Lei— 
ter des Krankheitsproceſſes und des Krankheitsſtoffes betrachtet wer⸗ 
den muͤſſen. Sie ſind es, an denen man haͤufig die wichtigſten und 
intereſſanteſten Veraͤnderungen in progreſſiver Reihe von unten nach 
oben verfolgen kann. Sobald nämlich der funiculus spermaticus 
durch den canalis inguinalis getreten iſt, zeigen ſich an und neben 
den lymphatiſchen Gefaͤßen eine mehr oder minder große Anzahl 
rundlicher oder ovaler Geſchwuͤlſte, welche geſchwollene und degene— 
rirte Saugaderdruͤschen ſind. Dieſe Druͤſen ſind in eine mehr oder 
minder erweichte Maſſe, welche meiſt keine Spur ihrer fruͤhern 
Structur mehr zeigt, umgewandelt. Bald iſt dieſelbe dickfluͤſſig, 
fo daß die Drüfe einer mit einem ſchwaͤrzlichen Fluidum gefüllten 
Hydatide gleicht, bald breiartig, bald der Gehirnſubſtanz aͤhnlich, 
bald iſt fie weißtich, oder gelb, bald roͤthlich, grau, oder braun, 
und zwar fo, daß nicht ſelten dieſe Farbennuͤancen vermiſcht vor⸗ 
kommen. Solche Druͤſengeſchwuͤlſte begleiten nun nicht allein die 
lymphatiſchen Gefäße, welche zum plexus lumbaris und renalis gi= 
hen, fondern oft findet man auch die plexus sacrales, iliaci und 
hypogastriei mit ihnen beſetzt; beſonders häufig aber zieht ſich eine 
Kette von ſolchen Geſchwuͤlſten nach der Wirbelſaͤule zu und an 
ihr herauf. Zwiſchen den einzelnen degenerirten Druͤſen laufen 
dann die immer dicker und deutlicher werdenden erweiterten Lympb⸗ 
gefäßftämme, welche häufig ganz deutlich eine aͤhnliche graue, weiße 
liche oder braune Maſſe enthalten. Je höher die Lymphgefaͤße ſtri— 
gen, deſto mehr nehmen ſie meiſtens an Volumen zu, und deſto 
deutlicher wird ihre Theilnahme an der krankhaften Veränderung 
des Hoͤdens. 

Die Hauptveraͤnderung findet man meiſtens auf dem zweiten 
und dritten Lendenwirbel: nämlich eine ganz entartete Maſſe von 
oft enormem Volumen, welche nichts Anderes, als ein Conglomerat 
angeſchwollener und gaͤnzlich degenerirter Saugaderdruͤſen iſt. Das 
receptaculum chyli, fo wie auch die übrigen benachbarten und in 
ſelbiges ſich ergießenden Lymphgefaͤße und Lymphdruͤſen find eben⸗ 
falls in dieſe oft allen Glauben uͤberſteigende krankhafte Bildung 
(Lobſtein's tumcur retroperitoneal.) Sie iſt 
mit den hier liegenden großen Blutgefaͤßen innig verwachſen und 
umgiebt und comprimirt dieſelben nicht ſelten vollſtaͤndig. Hoͤchſt 
ſelten findet man aber die durch die Geſchwulſt laufenden großen 
Gefäße, deren Haute ſich zuweilen verduͤnnt zeigen, in ihrer Weite 
bedeutend verändert oder gar obliterirt, und auch die hindurchgehen— 
den Nerven ſind in der Regel unveraͤndert. 

Die Maſſe ſelbſt, aus welcher die Geſchwulſt beſteht, iſt un⸗ 
verkennbar mit der des „primär fungoͤſen Hodens identiſch; doch 
kommen auch hier mancherlei Verſchiedenheiten, ſelbſt in den einzel⸗ 
nen lappigen Abtheilungen einer und derſelben Geſchwulſt, vor. Im 
Allgemeinen iſt es eine verſchiedenartig gefaͤrbte und entwickelte 
Encephaloidenmaſſe, doch kommen zuweilen auch einzelne Parthien 
von mebr derbem, ſpeckigem, andere von mehr ſcirrböſem, andere 


von ächt tuberkuldſem, noch andere von melanotiſchem Anſehen vor, 


zuweilen findet man ſelbſt wirkliche Oſſificationen. e 
Zellgewebe mit zahlreichen Blutgefaͤßen umgiebt dieſe Geſchwuͤlſte, 
dringt häufig in ſie hinein und trägt To zur Bildung der zahlrei⸗ 
chen Abtheilungen in demſelben bei. Die ganze Geſchwulſt iſt meiſt 


127 


nur von einem ſehr dünnen Zellgewebe und vom Peritoneum ums 
geben. In andern Faͤllen ſind keine Abtheilungen vorhanden und 
die Geſchwulſt ſcheint eine homogene Maſſe zu bilden. Oft erzeu— 
gen ſich im Innern der Maſſe hie und da Blutergießungen, welche 
ſich allmaͤlig vereinigen, ſo daß die Geſchwulſt einem ſchwaͤrzlichen 
oder braͤunlichen Brei ahnlich wird. In andern Faͤllen finden ſich 
in der Geſchwulſt Cavitaͤten, welche mit einer dicken Fluͤſſigkeit anz 
gefuͤllt ſind ꝛc. 

Von dieſer Hauptgeſchwulſt erſtreckt ſich die krankhafte Bil: 
dung auch nach den Seiten hin weiter fort, wo dann wieder die 
Lymphgefaͤße als Leiter dienen. Zuvoͤrderſt zeigen ſich die vasa 
lactea oft abnorm erweitert und die ihnen angehoͤrigen Drüfen auf: 
getrieben und entartet. Sodann nimmt auch der plexus portarum 
in der fossa transversa der Leber an der Entartung Theil. Eben 
ſo verhaͤlt es ſich mit den lymphatiſchen Gefaͤßen der Milz. So 
verbinden die Lymphgefaͤße die ſecundaͤre Markſchwammsgeſchwulſt 
pe 1155 Lendenwirbeln mit den wichtigſten Organen des Un— 

erleibs. 

Die auf den Lendenwirbeln liegende Geſchwulſt ſelbſt zeigt eine 
Neigung nach oben und nach vorn zu wachſen. Sie ſteigt alſo 
entweder gerade gegen das Zwerchfell in die Hoͤhe, oder aber ſie 
geht mehr nach vorn oder ſeitwaͤrts bis zum Magen, zur Leber, 
oder zwiſchen beiden zur Bauchwandung, wo ſie alsdann ſchon im 
Leben aͤußerlich fuͤhlbar wurde. 

Auch der Theil des ductus thoracicus, welcher am obern Ende 
der Geſchwulſt hervortritt, pflegt nicht weniger entartet zu ſeyn; 
er iſt meiſt erweitert, von erweichter Encephaloidenmaſſe ausge⸗ 
dehnt und verſtopft, zugleich iſt er mit feinen Umgebungen feſt ver: 
wachſen und bis zum Zwerchſell mit degenerirten Druͤſen und hyda— 
tidenartigen Koͤrpern bedeckt. 

In manchen Fällen erſtrecken ſich dieſe Veränderungen auch 
weiter in die Bruſthoͤhle, und als Conductor dient alsdann der 
ductus thoracicus. In den Lungen ſcheinen beſonders die durch 
die lymphatiſchen Gefäße der Lungen mit dem ductus thoracicus 
zuſammenhaͤngenden Bronchialdruͤſen zu leiden. In dem cavo me- 
diastini port. findet man den ductus thoracicus auf gleiche Weiſe 
wie unterhalb des hiatus aorticus entartet, welcher gleichfalls die 
mehr oder weniger entarteten Lymphgefaͤße der Lungen in ſich auf: 
nimmt. In nicht allzuſeltenen Faͤllen wiederholt ſich hier die deu- 
teropathiſche Geſchwulſtbildung, welche wir bereits im Unterleib be= 
obachtet haben. (Lobstein's Tumeurs retro - pleurales, Bayle’s 
und Cayol’s masses cancreuses thoraciques). Es kommen Fälle 
vor, wo dieſer oft bedeutend voluminoͤſe ſecundaͤre Markſchwamm 
den ductus thoracicus bis zu feiner Einſenkung in die vena subela- 
via sinistra begleitet, ja wo die Geſchwulſt ſich fo weit erhebt, 
daß fie im Leben oberhalb des Schluͤſſelbeins deutlich gefühlt: wer- 
den kann. (Ueber den Markſchwamm der Hoden, von Dr. O. Bar: 
ring. Goͤttingen 1833). 


N RENT an 


Eine bei einer Kopfverletzung gar nicht bemerk— 
bare beträchtliche Empyembil dung beſchreibt Medicinal⸗ 
rath Ullrich in Casper's Wochenſchrift. Bd. 2. No. 47. Ich 
theile denſelben mit, weil er beſonders zur Beurtheilung vermeint⸗ 


128 


licher Eitermetaſtaſen einen intereſſanten Beitrag liefert. Ein Toͤ⸗ 
pfergeſelle von 21 Jahren wurde am 20. April in der Trunkenheit 
überfahren und erhielt dabei eine Verletzung am linken Scheitcl⸗ 
beine. Es fand ſich eine Fiſſur an dieſem, welche in die Lambda— 
nath uͤberging, jedoch ohne Knocheneindruck. Außer etwas Kopf: 
ſchmerz waren gar keine Symptome einer Kopfverletzung vorhanden. 
Dennoch wurde der Kranke einer ſtrengen antiphlogiſtiſchen Be— 
handlung unterworfen Am 30. April ſchien der Zuſtand ſehr guͤn⸗ 
ſtig und der Kranke befand ſich nun zehn Tage lang ſcheinbar voll— 
kommen wohl und konnte ungehindert umhergehen. Am 11. May 
ſtellte ſich wiederum etwas Kopfſchmerz ein; der Puls wurde ger 
reizt und der Appetit nahm ab. Am 13. May Blutegel, kalte 
Umſchlaͤge, Glauberſalz, ohne Linderung der Symptome. Am 14. 
trat eine kurze Ohnmacht ein, jedoch ohne Lähmung, der Kopf⸗ 
ſchmerz wurde heftiger, und der Puls ſehr haͤufig, faſt zitternd; 
es entwickelte ſich Geſichtsgeſchwulſt und Delirium, und am 22. 
May erfolgte der Tod. Außer dem Kopfweh hatte der Kranke 
nie über etwas geklagt. Bei der Section fand ſich die innere Kos 
chenflaͤche des Schaͤdels normal, an der aͤußern Seite des Schei— 
telbeins eine leichte Exfoliation und die Lambdanath bis zum 
foramen lacerum auseinandergewichen; die Oberfläche des ganzen 
Gehirns chroniſch entzuͤndet, mit Exſudat bedeckt und an der der 
Fiſſur gerade entgegengeſetzten Stelle erweicht und braͤunlich. Die 
ganze rechte Bruſthoͤhle aber war mit eiterfoͤrmiger Fluͤſſigkeit ane 
gefuͤllt, und die Oberflaͤche der rechten Lunge mit einer dicken gelb— 
lichen Lymphe bedeckt; die Lungenſubſtanz theils hepatiſirt, theils 
vereitert, theils mit Knoten beſetzt, welche ſich auch in der linken 
Lunge fanden. Das Kapfelband zwiſchen dem rechten Schlüffels 
bein und Bruſtbein war zerriſſen. Dieſer Befund mußte bei einem 
Kranken ſehr auffallend ſeyn, welcher auf das ſorgfaͤltigſte beobach— 
tet worden war und nie die geringſte Klage uͤber Schmerz in der 
Bruſt geaͤußert, durchaus nicht an Huſten gelitten, und ſich ſeines 
rechten Armes eben fo gut als des linken bedient hatte. (Die Vers 
dunklung eines ſo betraͤchtlichen Leidens durch gleichzeitiges Ge— 
hirnleiden giebt einen Fingerzeig, wie man aͤhnliche Erſcheinungen 
bei vermeintlichen Eitermetaſtaſen zu beurtheilen habe. R. F.) 

Einen ſuͤßlichen Honiggeruch des Urins als Vor⸗ 
laͤufer der Waſſerſucht nach dem Scharlach, hat Dr. 
Kuͤhlbrandt waͤhrend einer Scharlachſieberepidemie in ſehr vielen 
Fällen als ein ſicheres prognoſtiſches Zeichen erkannt, wenn deve 
ſelbe waͤhrend der Deſquamationsperiode gelaſſen wurde. Dieſer 
Urin hielt ſo lange an, als die Waſſerſucht dauerte, und konnte 
mehrere Tage ſtehen, ehe er in Faͤulniß uͤberging. Die Kinder 
hatten dabei einen um das Vierfache verſtaͤrkten Appetit, obgleich 
der Urin nur ſparſam abging. Die Fluͤſſigkeit war etwas mehr 
als normaler Urin ſaturirt und zeigte keinen Bodenſatz. (a. a. O. 
Bd. 2. Nr. 40.) 

Ein Gehirn, an dem das chiasma nervorum opti- 
corum in der Mitte theilweiſe in eine gallertartige 
Maſſe verwandelt war, waͤhrend die Nervenfaſern zur Seite 
ohne Unterbrechung in den Nerven derſelben Seite uͤbergingen, legte 
Hr. Nelaton der Société anatomique am 2. Mai vor. Vor 
dem chiasma verbindet eine Art von Nervenſchlinge die beiden Ner⸗ 
ven. Eine Kreuzung findet jedoch nicht ſtatt. (Revue médic. 
Juillet 1833.) 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


Calendar of Nature, by the late Dr, Aikin, corrected and im- 


proved; and with Cuts from Designs by George Cattermole. 
London 1834. 8. 


‚Guide medical des Antilles ou Etudes sur les maladies des co- 
lonies et particulierement sur celle de la race noire, Par G. 
Lebacher, D. M. Paris 1834. 8. 


Manuel pratique des maladies de la peau appelées syphilides, 
d’apres les legons cliniques de M. Biett. Par J. Humbert. 
Paris 1833. 18. 2 8 

Encyclopaͤdiſches Wörterbuch der praktiſchen Mesicin, mit Inbegriff 
der allgemeinen Pathologie, Therapie und pathol. Anatomie, jo 
wie der durch Clima, Geſchlecht und Lebensalter bedingten Af⸗ 
fectionen c. Von Dr. James Copland ꝛc. A E. uͤber⸗ 
tragen und mit Zuſaͤtzen verſehen von Dr. M. Kaliſch. I. Bd. 
1. Heft. Berlin 1834. 8. (Der Anfang einer gut ausgefuͤhrten 
Uebertragung des ſehr guͤnſtig aufgenommenen Originals.) 


—ͤ— — — — 


Kot 


. 


a us 


geſammelt und mitgetheilt von Dr, L. F. v. Froriep. 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


Nro. 867. 


(Nro. 9. des XL. Bandes.) 


April 1834. 


Gedruckt im Landes -Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 gal. 


RN att u r 


Verſuche uͤber die Verdauung, von Carlo 
Mateucci 


angeſtellt, werden in der Gazette médicale de Paris, Janv. 
1834 aus dem Bulletino delle Scienze mediche della 
società medico - chirurgica di Bologna, Settembre 
1853 mitgetheilt. 


Die Verſuche Wilſon Philips uͤber den Einfluß 
des achten Nervenpaars auf den Verdauungsproceß ſind be— 
kannt. Er war der erſte, welcher zeigte, daß die Durch— 
ſchneidung dieſer Nerven dieſen Proceß verhindere, daß man 
aber dieſe Function wiederherſtellen koͤnne, wenn man ent— 
weder die durchſchnittenen Nerven aneinander bringt, oder 
mittelſt eines Metalldrahts eine Verbindung zwiſchen ihnen 
herſtellt. Die Wirkung eines galvaniſchen Stroms kann, 
ihm zu Folge, auch die eigenthuͤmliche Thaͤtigkeit der Ner— 
ven erſetzen. Daher der Schluß, daß die Nerven nur durch 
eine electriſche Kraft thatig find. Hr. M. nimmt dieſe 
Saͤtze, gegen die ſich Manches einwenden ließe, als vollkom— 
men erwieſen an, und er ſucht in ſeiner Abhandlung nur 
zu erklaͤren, wie der electriſche Strom, von den Nerven des 
achten Paars zum Magen geleitet, wirke, um die Nahrungs— 


ſtoffe in Chymus und Chylus zu verwandeln. Er thut 
dieß auf folgende Weiſe. . 
Der durch das Kauen in einen Brei veraͤnderte 


Nahrungsbiſſen, kommt von alkalihaltigem Speichel durch— 
drungen in den Magen. Hier, wo er mit den Magen— 
waͤnden in Beruͤhrung kommt, zeigt ſich bald eine ſaure 
Reaction auf feiner ganzen Oberflache und es bildet ſich 
eine weißliche, flockige, gleich einer Aftermembran anhaͤngende 
Schicht. Dieſe Saͤuerung des Chymus iſt beſtaͤndig und 
findet immer auf der ganzen innern Magenflaͤche ſtatt. Der 
Chymus beſteht aus Milchſaͤure, Eiweiß und Seeſalz. Wenn 
er in das Duodenum uͤbertritt, und ſich mit der Galle, dem 
Bauchſpeicheldruͤſenſafte, miſcht, und auf dieſe Weiſe mit dem 
Alkali der Leber- und Pankreas-Secretion in Beruͤhrung 
koͤmmt, ſo verliert er ſeine Saͤure voͤllig, wird neutral, weiß, 


r 


milchig, mit Einem Wort, er wird in Chylus verwandelt. 
Dieſer beſteht nur aus Waſſer, den Salzen des Blutwaſſers, 
Bluts und aufgeloͤſ'tem, nicht flockigem und geronnenem Ei— 
weiß, wie es im Chymus durch Einwirkung der Säure ſich 
darſtellte. Der Luft ausgeſetzt, ſchlaͤgt ſich das Eiweiß wie— 
der nieder und klumpt ſich. — Wenn man dieſe Aufeinan— 
derfolge von Thatſachen zugeſteht, ſo iſt die Erklaͤrung der 
Nervenwirkung bei dieſen Veraͤnderungen ſehr leicht. 

„Stellt man ſich, ſagt Hr. M., die ſaure Secretion 
des Magens als durch einen poſitiv-electriſchen Zuſtand die— 
ſes Eingeweides hervorgebracht vor, ſo wird man die Bil— 
dung einer ſauern Schicht, welche vorzuͤglich aus geronnenem 
Eiweiß beſteht, ſehr begreiflich finden, und in der That kann 
eine ſolche Gerinnung immer erhalten werden, wenn man auf 
die Nahrungsſtoffe ſelbſt einwirkt, ohne daß man noͤthig bat, 
ſich dabei auf die ſo bekannte Beobachtung von der Gerin— 
nung des Eiweißes am poſitiven Pole zu berufen. . 

„Ich nahm ein Stuͤck gekochten Fleiſches, that etwas 
Waſſer, Seeſalz und kohlenſaͤuerliches Natron hinzu, und er— 
hielt dieſe Miſchung lange Zeit in einer gehoͤrigen Waͤrme, 
indem ich ſie dabei immerfort zerrieb, bis ſie in eine breiige 
Maſſe verwandelt war, der aͤhnlich, welche man durch Kauen 
erhält. Dieſen Brei brachte ich in eine mit einer Auflöfung 
von Seeſalz befeuchtete Blaſe, und ſetzte mit dieſer einen 
Platindraht in Verbindung, ein anderer Draht war in die 
Breimaſſe ſelbſt getaucht. Sobald ich dieſe beiden Draͤhte 
mit einer aus 18 — 20 Kupfer- und Zinkplattenpaaren 
beſtehenden Voltaiſchen Säule in Verbindung feste, fand ſo— 
gleich Zerſetzung um das Ende der Draͤhte ſtatt. Am ne— 
gativen Ende, welches ſich im Mittelpunct der Maſſe be— 
fand, bemerkte man nur weiße Blaſen von Waſſerſtoffgas; 
die Fluͤſſigkeit enthielt keine Spuren von Eiweiß und war 
alkaliſch. Dagegen hatte ſich längs den Wänden der Blaſe 
und beſonders um den poſitiven Draht eine weißliche, dichte, 
ſaure, von Blaſen von Oxygengas ausgedehnte Schicht ge— 
bildet. Dieſe Subſtanz war, wenn man fie ſammelte, flo- 
ckig und gerann, wenn man ſie, nach der Aufloͤſung in Waſ— 
ſer, erhitzte. 

9 


131 


„Deeſer einfache Verſuch iſt genügend, um die Erzeugung des 
Chymus darzuſtellen; es iſt dazu hinreichend, in dem Magen das 
Vorhandenſeyn eines poſitiv-electriſchen, durch die Nerventhaͤtigkeit, 
welche überall ſtattfindet, wo eine ſaure Secretion vor ſich geht, 
unterhaltenen Zuſtandes anzunehmen. 

Dieſer Chymus, der aus Kuͤgelchen und Flocken von Eiweiß 
beſteht, welche durch ihre Vereinigung eine Art Gewebe oder Afker— 
membran bilden, wuͤrde in dieſem Zuſtande von den kleinen Capil— 
largefaͤßen, welche die Daͤrme und vorzüglich das Duodenum beklei— 
den, nicht eingeſogen werden koͤnnen. Er muß groͤßere Fluͤſſigkeit 
erlangen, um eingeſogen werden zu koͤnnen; und dieß bewirken die 
alkaliſchen Fluͤſſigkeiten, welche auf den Chymus ſich ergießen, wenn 
er einmal in das Duodenum gelangt iſt. Das durch die Saͤure ge— 
ronnene Eiweiß wird wieder fluͤſſig, wenn die Säure durch das 
Natron der Galle und des pancreatiſchen Safts neutraliſirt iſt. 
In dieſem Falle ſchlaͤgt ſich die Harzſaͤure oder Chlorgallenſaͤure 
(chloro-bilieux), welche in der Galle mit dem Alkali verbunden 
vorkoͤmmt, nieder und bildet, mit den Ruͤckſtaͤnden der Nahrungs— 
ſtoffe vermiſcht, einen Theil der Excremente, wie dieß die Analyſe 
derſelben deutlich darthut. 


Ueber den ther mometriſchen Zuſtand 
der Erde. 
ae 
(Schluß.) 


Gewiſſe Theile Europa's waren vormals nicht 
kälter, als gegenwaͤrtig. 5 


Strabo ſtellt im vierten Buche die Linie der Cevennen als die 
nördliche Graͤnze dar, über welche hinaus das Clima fuͤr Oliven— 
baͤume zu kalt iſt. Dieſe Graͤnze befindet ſich gegenwaͤrtig an der— 
ſelben Stelle. 


Gewiſſe Theile Europa's waren ſonſt nicht waͤr⸗ 
mer als gegenwaͤrtig. 


Die Griechen brachten die Dattelpalme aus Perſien in ihr 
Vaterland, ſie brachte jedoch, nach Theophraſt, dort keine Fruͤchte. 
Nach demſelben beruͤhmten Botaniker, wurden auf der Inſel Cy— 
pern die Datteln zwar nicht vollkommen reif, aber doch genießbar. 
Die geringe Quantitaͤt Waͤrme, deren dieſe Frucht heutzutage be— 
noͤthigt waͤre, um auf dieſer Inſel ihre vollkommene Reife zu er— 
balten, fehlte alſo ſchon vor Alters. 


Vom Clima der Umgegend Rom’s. 


Theophraſt und Plinius berichten, daß die Ebenen in der Um— 
gegend Rom's mit Buchen beſtanden geweſen. Die hoͤchſte mitt— 
lere Temperatur, in welcher dieſer Baum gut gedeiht, iſt + 10° 
des hundertgraͤd. Thermometers. Die mittlere Jahrestemperatur 
Rom's betraͤgt gegenwärtig aber beinahe 1519. Wenn alſo dieſe 
beiden Schriftſteller, ruͤckſichtlich der Bezeichnung der Art des 
Baums und der Localitaͤt, keinen Irrthum begangen haben, wenn 
fie wirklich von der Ebene und nicht von den Bergen reden woll 
ten, ſo haͤtte ſich allerdings das Clima Rom's mit der Zeit au— 
ßerordentlich verbeſſert, indem deſſen Temperatur, die vormals 
niedriger als die zu Paris geweſen, ſich zu der von Perpignan umge: 
wandelt haͤtte. 

Die Anſicht, daß die beiden oben angezogenen Stellen einen 
Irrthum enthalten moͤgen, wird durch den Umſtand beſtaͤtigt, daß 
Plinius, nachdem er von der Buche geredet, anfuͤhrt, der Lorbeer 
und die Myrthe wachſen ebenfalls in der roͤmiſchen Ebene. Dieß 
ſetzt aber eine mittlere Temperatur von wenigſtens 13 — 14 des 
hundertgraͤdigen Thermometers voraus. ) Hier haben wir es nun 


) Dieſe Graͤnzen der Temperatur gelten bloß für das Feſtland. 
Auf Inſeln, zumal ſolchen, wo faſt unaufhoͤrliche Weſtwinde, 
die vom Meere kommen, die Winter aͤußerſt gelinde machen, 


132 


wieder mit Zahlen zu thun, die ſich der jetzigen Temperatur weit 
mehr naͤhern, und uͤberdem nur die unterſte Graͤnze bezeichnen. Zu 
Plinius Zeiten gediehen uͤbrigens auch in Mittelitalien der Lorbeer 
und die Myrthe, ſelbſt bis zu einer gewiſſen Hoͤhe an den Berg⸗ 
waͤnden hinauf. Hier iſt zu bemerken, daß, nach dem Zeugniß 
aller Reiſenden, jene Gewaͤchſe dort heutzutage die Hoͤhe von 200 
Toiſen nicht uͤberſchreiten, und aus dieſer Vergleichung laͤßt ſich 
unbedenklich ſchließen, daß das Clima des alten Rom's nicht merk: 
lich kalter war, als das des neuen. 

War es aber etwa waͤrmer? Eine Stelle Plinius des Juͤngern 
ſcheint dieſe Frage verneinend zu beantworten. In ſeinem Briefe 
an Apollinarius (f. den 6. Brief des 5. Buchs) ſagt jener 
Schriftſteller von einem in Toskana liegenden Gute: „der Lorbeer 
koͤmmt dort fort; wenn er auch zuweilen zu Grunde geht, fo ge— 
ſchieht dieß doch nicht häufiger, als in der Umgegend Rom's.“ 
Alſo ſtarben die Lorbeerbaͤume in der Gegend von Rom zuweilen 
ab; alſo konnte die gewoͤhnlichere mittlere Temperatur dieſer Stadt 
nicht viel höher ſtehen, als diejenige, bei welcher die Lorbeerbaͤume 
beftändig ausgehen; alſo konnte fie 13? des hundertgradigen Ther⸗ 
mometers nicht bedeutend uͤberſteigen. Nun vegetiren aber der Lor— 
beer und die Myrthe bei wenigſtens 14°. Wenn die Lorbeerbäume 
ausnahmsweiſe ausgehen, ſo muͤſſen wir auf eine nur wenig uͤber 
13° betragende Temperatur ſchließen. Dieſe beiden Reſultate ver— 
tragen ſich mit der Annahme einer conſtanten mittlern Temperatur 
ſehr wohl, denn dieſelbe beträgt gegenwärtig, wie geſagt, 155°. 

Nach Varro fand die Weinleſe zwiſchen dem 21. Sept. und 
23. Oct. ſtatt. Gegenwärtig iſt die Durchſchnittszeit in der Ge— 
gend von Rom der 2. October. Dieſe Data ſtehen alſo mit den 
Folgerungen, welche wir von der Cultur der Myrthe und des Lor 
beerbaums abgeleitet haben, nicht im Widerſpruch. Will man noch 
einen Beweis, daß vor Alters die Ebenen der Romagna nicht fo 
kalt geweſen ſind, als gewiſſe Schriftſteller es behauptet haben, ſo 
wird man denſelben in zwei intereſſanten Stellen von Virgil und 
Plinius finden. 

Wenn man ſich in den Appenninen bis zu einer gewiſſen Höhe 
uͤber die Meeresflaͤche erhebt, ſo findet man eine große Menge 
ſchoͤner Forſtbaͤume, welche gegenwaͤrtig die hohe Temperatur der 
Niederungen nicht wuͤrden ertragen koͤnnen, und unter denen ich 


nur die gewoͤhnliche Fichte und Tanne nennen will. Dieſe Baͤume 


kamen aber vor Alters eben ſo wenig bis in die Ebenen hinab. 
Virgil und Plinius führen fogar beide hohe Berge als die ein- 
zigen Orte an, wo man ſie findet. 

Ich kann nicht umhin, zu bekennen, daß bei dieſer letzten Un⸗ 
terſuchung wir zu keinem ſo genauen Reſultate gelangt ſind, als 
im Bezug auf das Clima von Palaͤſtina. Uebrigens kommt hierauf 
wenig an; denn wenn wir auch mit Beſtimmtheit ermittelt haͤt⸗ 
ten, daß das Clima Rom's ſich um 2 — 3° verändert habe, 
ſo muͤßten wir doch den ehemaligen Zuſtand des Landes, im Ver— 
gleich mit dem jetzigen, genau kennen, um die wahre Urſache der Vers 
aͤnderung entdecken zu koͤnnen. 


Veraͤnderung des Clima's in Toskana, 


In dem bereits erwaͤhnten Briefe an den Apollinarius erklaͤrt 
der juͤngere Plinius, das Clima ſeines Landguts in Toskana eigne 
ſich weder für Myrthen- noch fiir Olivenbaͤume. Dennoch lag fein 
Haus auf keiner Anhoͤhe, ſondern am Fuße eines, nicht weit von 
der Tiber entfernten Huͤgels. Die Einwohner von Cita di Ca⸗ 


kann die Myrthe bei einer viel geringeren Temperatur, als 
13°, beſtehen. Sie gedeiht z. B. an der Kuͤſte von Glenarm 
in Ireland, unter 55° noͤrdl. Br., vortrefflich. Allein dort 
friert es auch kaum, und der Winter iſt weit gelinder, als in 
Italien. Uebrigens geht Alles, was man im Winter gewinnt, 
im Sommer wieder darauf. So wird z. B. der Wein an je⸗ 
ner Küfte nicht reif. Wer dergleichen zwiſchen den Binnen⸗ 
und Kuͤſtenlaͤndern, ruͤckſichtlich der Vertheilung der naͤmlichen 
jahrlichen Wärmequantität auf die Jahreszeiten, beſtehende 
Unterſchiede gründlich ſtudiren will, den verweiſe ich auf die 
treffliche Abhandlung Hum boldt's über die Sfothermallinien. 


135 


ſtello (das alte Tiſernum) muͤſſen beurtheilen koͤnnen, ob, wie ich 
faſt glaube, das Clima gegenwaͤrtig gemaͤßigter iſt, als zu Pli⸗ 
nius Zeiten. Jedenfalls wird man darauf zu achten haben, ob die 
benachbarten Berge noch mit ſehr hohen und alten Wäldern bes 
ftanden find. 

Wir wollen uns nun zum neuen Toskana wenden. Kaum hatte 
Gallilei zu Ende des 16. Jahrhunderts das Thermometer erfun= 
den, ſo ließ die Accademia del cimento eine große Menge Inſtrumente 
ganz gleicher Art anfertigen, und mittelſt derſelben in verſchiedenen 
Städten Italiens gleichzeitige Beobachtungen anſtellen. Zu gleicher 
Zeit trug der Großherzog von Toskana, Ferdinand II., den Möns 
chen der vorzuͤglichſten in feinen Staaten gelegenen Klöfter auf, ſich 
dieſen intereſſanten Unterſuchungen anzuſchließen. Die gewaltige 
Maſſe der auf dieſe Weiſe geſammelten Documente ging zu der 
Zeit verloren, wo, um den Cardinalhut zu erhalten, der Prinz 
Leopold von Medicis die Accademia del cimento dem Haſſe des 
roͤmiſchen Hofes opferte. 

Nur einige Bände entgingen, wie durch ein Wunder, der Zer⸗ 
ſtoͤrungswuth der Inquiſitoren. Unter dieſen befand ſich ein Theil 
der thermometriſchen Beobachtungen, die der Pater Raineri im 
Angeli⸗Kloſter zu Florenz angeſtellt hatte. Aus einer Vergleichung ders 
ſelben mit den neuern Beobachtungen glaubte man, ruͤckſichtlich der 
Frage wegen der Veraͤnderung des Clima's weſentlichen Nutzen zie— 
hen zu koͤnnen. Leider hatten aber die Thermometer der Academi— 
ker del cimento keinen feſten Nullpunct, und obwohl man mehr: 
mals verſucht hatte, die Grade dieſer Inſtrumente auf die Thermo- 
meter von Réaumur und Fahrenheit zuruͤckzufuͤhren, ſo war es doch 
nicht in einer befriedigenden Art gelungen 


So ſtand die Sache, als man im Jahr 1828 zu Florenz einen 
Kaſten entdeckte, welcher unter vielen andern alten Inſtrumenten 
eine große Anzahl von Thermometern der Accademia del cimento 
enthielt, welche in 50 Abſchnitte getheilt waren. Hr. Guilielmo 
Libri, dem man ſie uͤbergab, fing damit an, daß er ſich von dem 
gleichfoͤrmigen Gange derſelben uͤberzeugte. Hierauf fuͤhrte er, durch 
mehr als 200 vergleichende Beobachtungen, ihre Scale auf die der 
jetzt gebräuchlichen Thermometer zuruͤck, und fand, z. B., daß der 
Nullpunct jener alten Thermometer — 15° R., und daß der 50fte 
Grad der erſtern + 44° R. entſpricht, daß ferner das Thermome⸗ 
ter del cimento im ſchmelzenden Eife 138,59 zeigt ꝛc. 

Mit dieſen Reſultaten ausgeruͤſtet, nahm Hr. Libri aus den 
16 Jahren, welche die wiederaufgefundenen Liſten des Paters 
Raineri umfaßten, die Maxima und Minima jeden Monats und 
hielt ſie mit den entſprechenden Beſtimmungen zuſammen, welche 
ihm die ſeit 1820 bei der Sternwarte delle scuole pie zu Florenz 
angeſtellten Beobachtungen lieferten. Dieſe Tabelle fuͤhrte ihn auf die 
wichtige Folgerung, daß das ſeit 60 Jahren bewirkte Entholzen der 
Berge in Toscana, im Widerſpruch mit der faſt allgemeinen Anſicht, 
durchaus keine merkliche Veraͤnderung der Temperatur herbeigefuͤhrt 
habe. Im 16. Jahrhundert waren die Appenninen mit Waͤldern be— 
deckt, und dennoch zeigte von 1655 bis 1670 das Thermometer des 
Paters Raineri in einem Jahre — 5°, in einem andern — 5, 65, in 
einem dritten — 9,4 und in einem vierten ſogar — 12,9 des hun— 
dertgraͤdigen Thermometers, welchen tiefen Stand das Thermometer 
Me in dem aͤußerſt kalten Winter von 1829 auf 30 nicht er: 
reichte. 

In der Tabelle des Hrn. Libri ſcheint mir die Columne der 
Maxima der Temperatur ein eben ſo wichtiges Reſultat darzubieten. 
Es ſcheint daraus hervorzugehen, daß im 16. Jahrhundert die Some 
mer in Toscana waͤrmer waren, als gegenwaͤrtig. Die Beobach— 
tungen des Paters Raineri enthalten 5 Maxima von 37, 5, zwei 
von 38, 1° und eins von 38, 79. Von 1821 bis 1830 iſt das 
Thermometer zu Florenz nur einmal bis 37, 5° geſtiegen. 

So haben wir denn waͤrmere Winter und kuͤhlere Sommer als 
diejenige Modification die das Clima Toscana's erlitten zu ha— 
ben ſcheint. 

Der gelehrte Mathematiker, der den Werth der Graduirung des 
Thermometers del Cimento entdeckt hat, wuͤrde der Wiſſenſchaft 
einen neuen Dienſt leiſten, wenn er unterſuchte, ob die Beobachtun— 
gen Raineri's das vorſtehende Reſultat nicht nur in Anſehung der 


134 


Maxima der Waͤrme und Kaͤlte, ſondern auch in Bezug auf die 
ganze mittlere Temperatur des Jahres beſtaͤtigen. 


Climatiſche Veränderungen in Frankreich. 


Die agronomiſchen Documente, welche ich den Leſern vorzule⸗ 
gen gedenke, ſcheinen mir zu beweiſen, daß in gewiſſen Gegenden 
Frankreich's die Sommer gegenwaͤrtig weniger warm ſind, als ſie 
es vor Alters waren. 

Mehrere alte Familien des Vivarais haben in ihren Archiven 
Grundbuͤcher, die bis zum Jahre 1561 hinaufreichen. In dieſen 
Grundbuͤchern iſt von productiven Weinbergen auf Grundſtuͤcken 
die Rede, die uͤber 300 Toiſen uͤber der Meeresflaͤche liegen und 
wo jetzt, ſelbſt bei der guͤnſtigſten Expoſition, keine einzige Traube 
reif wird. Dieß laͤßt ſich nur durch die Annahme erklaͤren, daß im 
Vivarais die Sommer vormals heißer waren, als ſie es gegen— 
waͤrtig ſind. 

Dieſer Schluß wird in Bezug auf die in jenem Lande noch 
jetzt beſtehenden Weinberge durch ein eben ſo beweiſendes Document 
andrer Art beſtaͤtigt. Vor der Revolution beftanden im Vivarais 
ſehr viele im 16ten Jahrhunderte eingefuͤhrte Grundſteuern in Wein. 
Die meiſten dieſer Steuern mußten in Vorlauf: Wein (erfter Durch: 
druck) entrichtet werden. Bei andern konnte der Grundherr die 
beſten Faͤſſer waͤhlen. Die Entrichtung dieſer Steuer fand nach 
dem verbeſſerten gregorianiſchen Calender den 8. October ſtatt. 
Die fraglichen Acten beweiſen alſo, daß am 8. October der Wein 
in den Faͤſſern, oder wenigſtens bereits in dem Bottich war. In 
dem Bottich muß er vor dem Abziehen wenigſtens 8 Tage bleiben. 
In jenen Gegenden war alſo die Weinleſe in den letzten Tagen des 
Septembers beendigt. Gegenwaͤrtig haͤlt man ſie vom 8. bis 
20. October. Vor dem 4. October hat fie ſeit Menſchengedenken 
nicht begonnen. 

Ueber die Dauer und Haͤrte der Winter ſchweigen jene Docu— 
mente; aber ſie beweiſen dennoch hinlaͤnglich, daß im 16ten Jahr— 
hundert unter dem 4öten Breitegrade die Sommer am Ufer der 
Rhone waͤrmer waren, als gegenwaͤrtig. 

In der Geſchichte von Macon lieſ't man, daß im Jahr 1552 
oder 1553 die Hugenotten ſich nach Lancié, einem ganz in der 
Naͤhe jener Stadt gelegenen Dorfe, zuruͤckgezogen und den Mus— 
catwein des Landes getrunken haͤtten. Gegenwaͤrtig wird die 
Muscattraube in jener Gegend nicht reif genug, als daß man Wein 
daraus bereiten koͤnnte. 

Der Kaiſer Julian ließ Wein von Surene auf feine Tafel 
ſetzen. Der Wein jener Stadt iſt heut zu Tage ſpruͤchwoͤrtlich 
ſchlecht. Uebrigens lege ich dieſer letzten Zuſammenſtellung keinen 
hohen Werth bei. Die Qualitaͤt des Weins haͤngt gar zu ſehr 
von der Beſchaffenheit des Stockes und der Sorgfalt des Winzers 
ab, als daß man darauf ruͤckſichtlich climatiſcher Veränderungen 
eine ſichere Folgerung baſiren koͤnnte. 

In einer alten Urkunde findet ſich die Nachricht, daß einſt 
Philipp Auguſt aus allen Weinen Europa's denjenigen habe aus= 
waͤhlen wollen, den er gewoͤhnlich zu trinken gedaͤchte; da haͤtten 
ſich denn auch die Winzer von Etampes und Beauvais um den 
Preis beworben. Die Urkunde fuͤgt allerdings hinzu, daß ſie abge— 
wieſen worden ſeyen; allein darf man annehmen, daß ſie die Drei— 
ſtigkeit gehabt haben wuͤrden, ſich uͤberhaupt einzufinden, wenn ihr 
Wein ſo wenig genießbar geweſen waͤre, als es alle Sorten des 
Departement de l'Oiſe gegenwaͤrtig find? Dieſes Departement be— 
zeichnet heut zu Tage in Frankreich die nördliche Graͤnze der Wein⸗ 
cultur. Der Bericht vom Jahr 1830 uͤber die Verwendung der in— 
directen Steuern enthaͤlt in der That, daß im Departement de la 
Somme kein Wein geaͤrndtet worden ſey; aber in einer Gegend, wo 
der Bau eines Gewaͤchſes kaum moͤglich iſt, haͤtte man wohl nie 
leidliche Producte erhalten koͤnnen. 

Als der Kaiſer Probus den Spaniern und Galliern erlaubte, 
Weinſtoͤcke zu pflanzen, geſtattete er dieſelbe Verguͤnſtigung auch 
den Bewohnern England's. Dieſe Gunſt wäre aber hoͤchſt ſonder— 
bar geweſen, wenn die Trauben damals jenſeits des Canals nicht 
reif geworden waͤren. Aus alten Chroniken ergiebt ſich uͤbrigens 
zur Genüge, daß vormals in einem großen Theile England's Wein⸗ 
berge beſtanden. Gegenwaͤrtig reicht die groͤßte Sorgfalt, und eine 

9 * 


135 


ſuͤdliche, vor kalten Winden geſchuͤtzte Lage kaum hin, um dem 
Spalier einige dürftige reife Trauben abzugewinnen. 

Meiner Meinung nach wird durch das Obige ſelbſt der Unglaͤu⸗ 
bigſte überzeugt werden, daß im Laufe der Zeit die Sommer in 
Frankreich und England einen merklichen Theil ihrer Warme ein⸗ 
gebußt haben. Wir haben nun noch die Urſache dieſer beunruhi⸗ 
genden Erſcheinung zu ergruͤnden. 8 

Sie liegt offenbar nicht in der Sonne, denn ſonſt koͤnnte die 
Temperatur Palaͤſtina's nicht dieſelbe ſeyn, wie vor mehrern tauſend 
Jahren. Mehrere Phyſiker glauben ſie in einer ungewoͤhnlichen Ausdeh— 
nung des Polareiſes zu finden, welches, vermoͤge einer allgemeinen 
Bewegung, mehrere Grade ſuͤdlicher gerückt ſey, und ſich an der 
grönländifchen Kufte feſtgeſetzt habe. Es iſt gewiß, daß die Oſtkuͤſte 
von Grönland oder Grünland, als fie zu Ende des 10ten Jahr— 
hunderts von einem islaͤndiſchen Seefahrer entdeckt wurde, vom 
Eiſe frei war, daß die Norweger ſich dort niederließen, und die Co⸗ 
lonien im Jahr 1120 volkreich und bluͤhend waren, und mit Nor: 
wegen und Island einen bedeutenden Hande'sverkehr unterhielten. 
Geſchichtlich iſt ferner, daß, als im Jahr 1408 der Biſchof Andreas, 
welcher 16 Vorgaͤnger im Amte gehabt, von feiner Stelle Beſitz 
nehmen wollte, er die Kuſte ganz von Eis umlagert fand, und nicht 
landen konnte. Dieſer Zuſtand der Dinge dauerte mit manchen 
Abaͤnderungen bis zum Jahr 1813 oder 1814, wo ein gewaltiger 
Eisgang ſtattfand, und die Oſtkuͤſte Groͤnland's von Neuem frei 
wurde. Demzufolge behauptet man, die Verſchlechterung der euro— 
päifhen Climate habe von dem unausgeſetzten Vorhandenſeyn eines 
gewaltigen Eisfeldes hergeruͤhrt, welches ſich vom Cap Farewell bis 
zum noͤrdlichen Polarzirkel erſtreckt habe. 

Dieſe Anſicht wird durch die oben beigebrachten Documente, 
aus denen hervorgeht, daß vormals die Sonnenwaͤrme in Vivarais 
und in Burgund bedeutend ftärker geweſen ſey gruͤndlich widerlegt; 
denn dieſe Documente find ungefähr 13 Jahrhundert neuer, als die 
Bildung des groͤnlaͤndiſchen Eisfeldes. Das beinahe vollſtaͤndige 
Verſchwinden des letztern im Jahr 1814 hat Übrigens in unfern 
Climaten keine Veraͤnderung zu Wege gebracht, welche durch die 
Erſcheinungen der Vegetation Irdermann bekannt ſeyn müßten; ja 
es hat nicht einmal auf den Gang der meteorologiſchen Inſtrumente 
einen merklichen Einflus gehabt. 

Wir wollen nun ſehen, ob die Urſache der Veränderung unſe— 
rer Climate nicht vielleicht bei uns ſelbſt zu ſuchen iſt, und ob ſie 
nicht vielleicht lediglich von den Arbeiten herruͤhrt, die durch das Be— 
duͤrfniß oder die Launen einer immer wachſenden Bevoͤlkerung auf 
unzaͤhligen Puncten ihres Gebietes vorgenommen wurden und vor— 
genommen werden. 

Vor Alters hatte Frankreich bei weitem mehr Waͤlder, als ge— 
genwaͤrtig; die Berge waren faſt alle mit Holzung bedeckt; es ent⸗ 
hielt unzählige Seen, Teiche und Moraͤſte; nirgends war den Fluͤſ— 
fen durch Eunftliche Eindeichungen das Uebertreten verwehrt; gewal— 
tige Strecken Landes wurden nie vom Pfluge berührt ıc. Das aus 
gedehnte Zerſtoͤren der Waldung, das faſt gaͤnzliche Verſchwinden 
der ſtehenden Gewaͤſſer, das Urbarmachen weiter Ebenen, welche 
mit den Steppen Aſien's und America's wohl große Aehnlichkeit 
hatten; dieß waͤren die Hauptmodificationen, welche die Oberflaͤche 
Frankreich's im Laufe einiger Jahrhunderte erlitten haben moͤchte. 
Dieſelben Modificationen haben heut zu Tage in einem andern 
Lande ihren Fortgang; fie verbreiten ſich daſelbſt durch die Thaͤtig— 
keit eines aufgeklaͤrten Volkes, und muͤſſen dort, ſo zu ſagen, Schlag 
auf Schlag die meteorologiſchen Veränderungen herbeiführen, zu des 
ren Bewirkung in unſerm alternden Europa Jahrhunderte noͤthig 
waren. Es liegt auf der Hand, daß ich hier von Nordamerica 
rede. Wir wollen nun ſehen, wie das Urbarmachen des Landes 
dort auf das Clima wirkt, und das Reſultat auf den vormaligen 
Zuſtand unſerer Laͤnder anwenden. 


In ganz Nordamerica herrſcht nur eine Stimme daruͤber, daß 
das Urbarmachen das Clima modificirt habe, und daß dieſe Veraͤn— 
derung ſich von Tage zu Tage deutlicher hervorthue, daß gegen— 
waͤrtig die Winter waͤrmer und die Sommer kuͤhler ſeyen, oder daß, 
mit andern Worten, die im Januar und Juli beobachteten aͤußerſten 
Temperaturen ſich von Jahr zu Jahr einander mehr nähern, 


136 
Vergleichen wir nun dieſe Reſultate mit denjenigen, welche 
ſich aus der vorſtehenden Unterſuchung ergeben. In Bezug auf 
Florenz ſpringt die Gleichfoͤrmigkeit in die Augen. Im mittlern 
und noͤrdlichen Frankreich ſind, wie in Amerika, die Sommer kuͤh⸗ 
ler geworden, und vielleicht waren auch, wie man in’sgemein 
glaubt, die Winter vormals rauher; allein wir haben dieſe größere 
Strenge der Winter nicht beweiſen konnen. Jedenfalls iſt aber 
nichts der Meinung entgegen, daß in Europa die climatiſchen Ver⸗ 
aͤnderungen durch die Urbarmachung des Landes bewirkt worden 
ſeyen. 

Die Amerikaner haben auch eine auffallende Veraͤnderung in 
Anſehung der an ihren Kuſten wehenden Winde beobachtet. (Man 
ſehe die Werke von Williams und Jefferſon.) Das Vor⸗ 
herrſchen der Weſtwinde ſcheint ſich zu vermindern '). Die Oſt⸗ 
winde werden dagegen haͤufiger, und dringen auch allmaͤlig weiter 
landeinwaͤrts. N 

Geringere Kaͤltegrade und geringere Waͤrmegrade, darin be= 
ſteht in den Vereinigten Staaten die Wirkung des Entholzens, ob 
ſich aber die mittlere Temperatur verändert habe, iſt damit nicht 
geſagt. Was uns im Winter zu gute kommt, koͤnnte in der That 
ein genaues Aequivalent fur den Verluſt im Sommer ſeyn. Indeß 
iſt wahrſcheinlich, daß eine ſolche Ausgleichung nicht ſtattfindet. 
Denn unter den vielen wichtigen Reſultaten, welche Hr. Bouf- 
ſingault während feines Aufenthalts in Südamerika geſammelt 
hat, findet man eine Tabelle von Beobachtungen mittlerer Tempe⸗ 
raturen der heißen Zone, in der ohne Ausnahme die kleinſten Zah⸗ 
len den waidigen Gegenden entſprechen. Es iſt alſo wahrſchein⸗ 
lich, daß in demſelben Maaße, wie ſich die Temperatur- Extreme 
einander nähern, die mittlere Temperatur ſich erhoͤhe. 

Es dürfte angemeſſen ſeyn, hier noch den Phyſikern, welche 
in den Operationen der menſchlichen Induſtrie, d. h., in Arbeiten, 
die in der That kaum das Oberhaͤutchen unſers Eroballs verletzen, 
keine hinreichende Urſache von climatiſchen Veranderungen aner⸗ 
kennen wollen, mit einigen Worten zu begegnen. Doch werde ich 
mich auf Anfuͤhrung einiger Localitaͤten beſchraͤnken, welche, wegen 
eines, in Bezug auf die herrſchenden Winde guͤnſtig gelegenen Huͤ— 
gels, oder ſonſt eines geringfügig ſcheinenden Umſtands, eine merk⸗ 
liche Veränderung ihres Clima's aufzuweiſen haben. 

Middelburg, das faſt um 1“ ſuͤdlicher liegt, als Amſterdam, 
und deſſen mittlere Temperatur alfo 4° höher ſeyn ſollte, hat eine 
um mehr als 22 niedrigere mittlere Temperatur. 

Selbſt Bruͤſſel, welches 13° ſuͤdlicher liegt, als Amſterdam, 
hat keine ſo hohe mittlere Temperatur, als das Letztere. 

Salcombe in Devonſhire genießt eines fo außerordentlichen 
Clima's, daß man es das noͤrdliche Montpellier nennt. 

Marſeille liegt 12 ſuͤdlicher als Genua, hat aber eine um 1° 
geringere mittlere Temperatur. 

Daß Marſeille als eine Seeſtadt ein gemaͤßigteres Clima hat, 
als das etwas noͤrdlicher und im Binnenlande liegende Avignon; 
daß dort die Winter weniger kalt und die Sommer weniger heiß 
ſind, iſt ſehr natuͤrlich; aber warum iſt die mittlere Temperatur 
von Marfeille geringer als die von Avignon? 

Rom und Perpignan haben genau dieſelbe mittlere Tempera⸗ 
tur, obgleich erſteres 1° ſuͤdlicher liegt, als letzteres. Wollte ich 
nach der Urſache fragen, ſo wuͤrde man ohne Zweifel von den Ap⸗ 
penninen reden; allein liegt Perpignan nicht am Fuße der Py⸗ 
renaͤen? 

Ich werde dieſe Citate nicht verlängern *); allerdings Eönnte 


*) Wenn Jemand das gewaltige Vorherrſchen der Weſtwinde auf 
dem atlantiſchen Ocean bezweifelte, ſo wuͤrde ich ihm folgen— 
des beweiſende Factum anfuͤhren. 

Nach einem Gjährigen Durchſchnitt brauchen die Paketboote, 
welche von Oſten nach Weſten, d. h., von Liverpool nach 
Newyork fahren, zur Ueberfahrt 40 Tage, und die Ruͤckfahrt 
wird von denſelben Fahrzeugen in 23 Tagen gemacht, 

) Wem an einer großen Anzahl ähnlicher Beiſpiele, unter gez 
nauer Angabe der örtlichen Umftände, gelegen iſt, der findet 
dieſelben in Clark's trefflichem Werke: On the influence 


137 


man aus der Geſtalt der Gegenden, in welchen dieſe Städte liegen, 
allerhand zur Erklärung jener Anomalien folgern; allein mir lag 
hier nur daran, darzuthun, daß die Urſachen ſolcher Anomalien jo 
unbedeutend ſind, daß man a priori dieſelben nicht fuͤr ſolche er— 
kannt haben wuͤrde. a A 

Ich will nun dieſen Artikel dadurch beendigen, daß ich unter⸗ 
ſuche, ob ſich das Clima von Paris in unſern Tagen einigermaßen 
veraͤndere. Auf den erſten Blick ſcheint dieſe Frage ungemein ein⸗ 
fach. Die Temperatur der etwas tiefen Keller, in welche die aͤußere 
Luft keinen freien Zutritt hat, verändert ſich nicht nur nicht, ſon⸗ 
dern iſt uͤberdem der mittlern Temperatur der auf der Oberflaͤche 
aufgefangenen äußern Luft gleich. Dergleichen unterirdiſche Räume 
exiſtiren unter der Pariſer Sternwarte von 86 Fuß Tiefe, und 
der Thermometerſtand wird darin ſeit 14 Jahrhunderten beobachtet. 
Es wird alſo hinreichen, wenn wir das Reſultat dieſer Beobachtun— 
gen mittheiten. 5 

Ohne auf aͤltere Inſtrumente zuruͤckzugehen, deren Gradui— 
rung man heut zu Tage nicht genau kennt, will ich anführen, 
daß eine neuere Entdeckung die Loͤſung des Problems ſchwierig gez 
macht hat. Es iſt gegenwaͤrtig erwieſen, daß auf die Länge faſt 
alle Thermometer falſch werden. Der Gefrierpunct ſteigt an der 
Gradſcale in die Hoͤhe, als ob ſich die Kugel, in der das Qucckſilber 
iſt, verengte. So zeigt nach und nach das Thermometer + 1° an, 
wenn es auf O ſtehen ſollte ꝛc. Ja der Fehler kann manchmal 14° 
betragen. Die zahlreichen Beobachtungen der Temperatur, welche 
in den Gewoͤlben der Sternwarte zu einer Zeit angeſtellt wurden, 
wo man noch nicht wußte, daß man die Thermometer beftändig zu 
pruͤfen habe, ſind alſo ſo gut, wie nicht vorhanden. Indeß habe 
ich zwei, aber auch nur zwei Beobachtungen aufa funden, die ſich 
benutzen laſſen. Sie wurden im Februar 1776 angeſtellt, und 
Meſſier wandte dabei ein Thermometer an, welches wenige Tage 
vorher in ſeiner Anweſenheit gemacht, und von ihm ſelbſt gepruͤft 
worden war. Dieſe beiden Beobachtungen gaben 11,82 des hun— 
dertgradigen Thermometers. Ein halb Jahrhundert ſpaͤter fand 
man ebenfalls 11,82. Wenn wir nun annehmen, daß bei den 
Beobachtungen Meſſier's, wegen der Kleinheit der Scale ſeines 
Thermometers, ein Fehler von „ ſtattgefunden habe, fo wuͤrden 
die beiden Temperaturen von 1776 und 1826, die uns gleich ſchie— 
nen, um denſelben Betrag von einander verſchieden ſeyn; aber 
20 auf 50 Jahre wuͤrde nur 1? auf 1000 geben. 

Zwiſchen den beiden mit einander verglichenen Zeitpuncten liegt 
eine Periode, waͤhrend deren manche Theile Frankreich's ſehr viel 
Holz verloren haben. Auf die mittlere Temperatur von Paris 
hat dieß jedoch keinen ermittelbaren Einfluß gehabt. — 

Ich habe die Beobachtungen vom Jabre 1826 gewählt, um 
die runde Zahl 50 zu erhalten. Im Jahr 1830 beobachtete 
man „3, Grad mehr, fo daß es faſt ſcheint, als ob unſer Clima 
etwas wärmer werde. Uebrigens muͤſſen wir noch 3 — 4 Jahre 
warten, um mit Beſtimmtheit wiſſen zu koͤnnen, daß die erwaͤhn— 


of climate on chronic diseases, 2d edit. London, 1830, 
von welchem das Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar eine 
Ueberſetzung herausgegeben. D. Ueberſ. 


138 
ten 75, [tel Grade keine unregelmaͤßige und zufällige Oscillation find. 
(Arago im Annuaire pour Tan 1834 Présenté au Roi par le 
bureau des longitudes.) 


Mi d ee l 1 


Von außerordentlicher Klugheit der Ratten theilt 
Jeſſe (Gleanings) einen, ihm von einem glaubwuͤrdigen Augen— 
zeugen erzaͤhlten Fall mit. Eine Schachtel, mit mehreren Flaſchen 
Dlivenöl (Florence oil) ſtand in einer Vorrathskammer, welche 
ſelten geöffnet wurde, und der Deckel war davon herabgenommen. 
Als man in die Kammer kam, um eine dieſer Flaſchen zu holen, 
waren die Stuͤcken Blaſe und der Faden, womit die Flaſchen zu⸗ 
gebunden waren, verſchwunden, "und ein betraͤchtlicher Theil des 
Inhalts der Flaſchen war gusgeleert. Da dieſer Umſtand ſonder— 
bar erſchien, fo wurden einige Flaſchen mit Oel gefüllt, und ihre 
Oeffnung eben ſo verſchloſſen, wie fruͤher. Am naͤchſten Morgen 
waren die Pfropfe wieder herunter, und es fehlte wieder etwas an 
dem Oele. Nun gab man Acht, und zwar mittelſt eines kleinen 
Fenſters, welches in die Kammer ging, und man bemerkte einige 
Ratten, welche in die Schachtel kletterten und ihre Schwaͤnze in 
die Flaſchen ſteckten, die ſie dann wieder herauszogen, und von de— 
nen ſie das daran haͤngende Oel ableckten. 

Gluͤh wuͤrmer, als Schmuck der Damen in Ha— 
vanna, werden in einem durchſichtigen Spitzenguͤrtel und in den 
verſchiedenen Falten des Kleides ſo angebracht, daß ſie ſich nicht 
bewegen koͤnnen und nun, je nachdem das Zimmer mehr oder weni— 
ger erleuchtet iſt, minder oder mehr glaͤnzen. Dieſe kleinen Inſec— 
ten verbreiten, wenn man die freie Luft in einem Garten genießt, 
einen außerordentlichen Glanz. Die Damen in Havanna ziehen ſie 
mit großer Vorliebe und Sorgfalt auf, bewahren ſie in kleinen, 
aus Rohr geflochtenen, verzierten, pagoden ahnlichen Gebäuden und 
füttern fie mit kleinen Stuͤcken von Zuckerrohr, das fie ſehr gern 
freſſen. (B. N.) 

Eine Modification der Methode, Pflanzen zu 
trocknen, hat Hr. Lindſap, Oberaufſeher der Gärten von Chis⸗ 
mick Houſe erprobt und der Medical botanical society mitgetheilt. 
Er trocknet die Pflanzen an einem finſteren, gut geſchloſſenen Orte, 
alſo mit Ausſchluß der friſchen Luft und des Lichts. Die Auszie⸗ 
hung der waͤſſr gen Theile bewirkt er durch Verdunſtung, und find 
die Pflanzen trocken, fo bringt er fie in kleinen Quantitaͤten und in 
Papier ſo lange unter einen maͤßigen Druck, bis das Oel auf der 
Oberflache des Papiers ſichtbar wird. Er empfiehlt dieß Verfah⸗ 
ren vorzuͤglich fur officinelle Pflanzen, welche Farbe und Geruch 
voͤllig behalten ſollen. 

Daß Platin auch in Frankreich vorkoͤmmt, hat im 
November 1833 Herr d' Argy der Kcadémie des sciences mitge- 
theilt, indem er eine Probe Platin, nebſt Silber, aus einem Blei— 
glanz gewann, welcher in zwei Gruben im Departement der 
Charente vorkommt. Nach ſeiner Berechnung iſt der Gehalt an 
Platin jo, daß auf 100 Pfund Blei 57,9 Gran Platin koͤmmt. 
(L'institut No. 26.) 


. Eee 


Bei 


Beobachtungen boͤsartiger nachlaſſender und aus— 
ſetzender Fieber. 


Von Dr. Gouzée, Oberarzt bei der Armee und bei'm Miliz 
taͤrſpital von Antwerpen ıc. 


„Die Wechſelſieber ſind bekanntlich zu Antwerpen endemiſch. 
Im letzten Sommer waren fie daſelbſt ſehr häufig, und waren zu 
dieſer Zeit von einem Gefolge ſchwerer Zufaͤlle begleitet, aus deren 
Mitte nur Erfahrung und eine anhaltende Beobachtung fie heraus⸗ 


lun e 


zufinden im Stande waren. Jedermann kennt die Gefahr, dieſe 
Krankheiten, denen man mit Recht das Beiwort bösartig oder ge— 
faͤhrlich gegeben, ſich ſelbſt zu uͤberlaſſen, und man begreift, wie 
dringend erforderlich es ſey, ihrem Verlauf durch eins der ſicherſten 
und kraͤftigſten Mittel der Kunſt, das ſchwefelſaure Chinin, Ein— 
halt zu thun. An Orten aber, wo ſie ſonſt nicht gewoͤhnlich ſind, 
vergißt man, was doch ſehr wichtig, nur zu oft, ſie nie aus dem 
Geſicht zu verlieren; denn eben wegen der ſo großen Seltenheit 
der Faͤlle, welche die Aufmerkſamkeit der Aerzte in Anſpruch neh⸗ 
men, trifft es ſich wohl, daß man ſie verwechſelt, und ſie als ge⸗ 


139 


wöhnliche Leiden der Unterleibseingeweide betrachtet, welches die übel: 
ſten Folgen nach ſich ziehen wuͤrde. Zu Folge dieſer Betrachtun⸗ 
gen glaube ich, daß die folgenden Thatſachen nicht ganz ohne In⸗ 
tereſſe ſeyn werden, um fo mehr, als einige von ihnen ſchon fuͤr 
ſich ſelbſt nicht ſehr gewöhnliche Umftände darbieten, welche bemerkt 
zu werden verdienen. Ich werde die Geſchichte von vier Fällen 
von Wechſelfiebern mit ſchweren, von Kopf, Bruſt oder Unterleib 
ausgehenden, begleitenden Zufaͤllen anfuͤhren. 


I. Beobachtung. Febris intermittens perniciosa 
apoplectica. 

Am 19ten Julius 1833 brachte man, am Morgen, einen 27 
Jahr alten Soldaten des sten Linienregiments, Namens Chriſtiaen, 
in das Militärfpital. Er hatte in der Nordſchanze, eine halbe 
Stunde (lieue) von Antwerpen, die Wache gehabt, und war, als 
er gerade auf dem Poſten ſtand, bewußtlos umgefallen. Bei ſeiner 
Ankunft im Spital waren die Glieder der rechten Seite vollſtaͤn⸗ 
dig gelähmt und ohne Gefühl; er fuhr mit der linken Hand beſtaͤn⸗ 
dig nach dem Kopfe; die Geſichtszuͤge waren ganz unbeweglich, die 
Augen zuckten etwas, und die Pupillen waren ungleich erweitert; 
das Athmen war erſchwert und der Puls klein und haͤufig. Man 
ließ ſogleich 20 Unzen Blut weg. Mit dem Ausfließen des Bluts 
gab der Kr. Zeichen von Erleichterung, das Geſicht bekam wieder 
Ausdruck, es zeigte ſich wieder Bewegung in den gelaͤhmten Glie— 
dern und ein allgemeiner Schweiß ſtellte ſich ein. 

Bei'm Nachmittagsbeſuche war der Kr. in Schweiß gebadet. 
Er druckte ſich zwar mit großer Schwierigkeit aus, doch konnte ich 
ſo viel verſtehen, daß er ſich ſchon ſeit mehrern Tagen unwohl be⸗ 
finde, und einen Tag um den andern leichte Fieberanfaͤlle mit Kopf: 
weh gehabt habe. Dieſe Angaben, die gleichzeitig mit einem allge— 
meinen Schweiße eintretende Linderung, und der Character der ges 
genwaͤrtigen allgemeinen Krankheitsconſtitutſon bewieſen mir nur 
zu deutlich, daß ich es mit einem bösartigen Wechſelfieber zu thun 
habe, und daß ein neuer Anfall, welcher dem Kr. das Leben koſten 
koͤnnte, verhuͤtet werden muͤſſe. Es wurden 25 Gran ſchwefelſau— 
res Chinin mit Enzianextract in zehn Pillen gebracht, und davon 
ſtuͤndlich eine zu nehmen, und gleich damit den Anfang zu machen 
verordnet Y . 

Am folgenden, 20ſten, Morgens hatte der Kr. feine volle Gei⸗ 
ſteskraft und den Gebrauch ſeiner Glieder wiedererlangt; aber er 
klagte noch uͤber Kopfſchmerzen, die Haut war heiß und trocken, 
der Durſt brennend, der Puls voll und haͤufig. (Neuer Aderlaß 
von 20 Unzen, lindernde Traͤnke und ſtrenge Diät.) 

Am 2lften war die Ruhe vollſtaͤndig hergeſtellt, und der Kr. 
empfand nur noch etwas Schwere im Kopfe. (Beibehalten des 
Regims.) — Den 22ten war die Convaleſcenz deutlich. Es trat 
kein neuer Zufall ein. Der Kr. wurde am Iiſten Auguſt aus dem 
Hoſpital entlaſſen und trat ſeinen Dienſt wieder an. 

Bei dieſer Beobachtung that das ſchwefelſaure Chinin, mit 
Blutausleerungen verbunden, den Zufaͤllen Einhalt. Man konnte 
wohl von zwanzig Gran dieſes Salzes, einer ziemlich ſtarken Gabe, 
etwas erwarten; denn in gewoͤhnlichen Faͤllen, und bei geſundem 
Magen, ſind 8, 12, hoͤchſtens 16 Gran, in dem freien Zwiſchen⸗ 
raume verordnet, und mit Ruhe und einer ſtrengen Diät verbunden, 
hinreichend, einen neuen Anfall zu verhuͤten. Gleichwohl ſtellte ſich 
Fieberhitze und etwas Kopfſchmerz am folgenden Tage wieder ein; 
allein dieß war der letzte Kampf der Krankheit gegen das Heilmittel. 


II. Beobachtung. 


Febris intermittens cum conge- 
stione cerebrali. 


Dieſer Fall war einfacher und die Indication deutlicher. Des⸗ 
met, vom 2ten Lancierregiment, 27 Jahr alt, kam den 18ten Ju⸗ 
lius in's Spital. Er hatte ſchon ſeit einiger Zeit jeden Tag, Nach⸗ 
mittag gegen 2 oder 3 Uhr, einen Fieberanfall gehabt, welcher 
vorzuͤglich ſich durch heftiges Kopfweh auszeichnete. Die Zunge 
war weiß, auf der Spitze etwas roth. (Gerſtentrank und ſtrenge 
Diät. 

Am 19ten trat der Anfall mit beunruhigenden Zeichen, hefti— 
gem Kopfſchmerz, vollkommnem Verluſt des Bewußtſeyns ein; das 


Geſicht war roth, die Augen waren geroͤthet, unbeweglich; die Pu— 


140 


pille erweitert; das Athemholen war tief, die Hitze brennend, der 

Puls klein und häufig. (Aderlaß von 20 Unzen am Arm.) In 

der Nacht kam der Kr. allmaͤlig wieder zu Sinnen; er klagte uͤber 

e Klopfen im Kopfe, und uͤber Zerſchlagenheit in den 
liedern. 

Am 20ten, Morgens, war er wie in Schweiß gebadet, er em⸗ 
pfand nur noch Schwaͤche und Schwere im Kopfe. (Acht Pillen 
von ſchwefelſaurem Chinin, jede zwei Gran ſchwer, alle Stunden 
1 Stuͤck.) Der Anfall blieb aus. 

Am 21ſten Morgens wurden noch 4 Pillen gegeben. Den 22ſten 
war der Kr. geneſen. Es wurden noch einige Gran ſchwefelſaures 
Chinin als Vorbauungsmittel verordnet, und am 1ſten Auguſt wurde 
er aus dem Spital entlaſſen. Ende Monats kam er wieder hinein 
wegen einer leichten Reizung des Gehirns, welche mittelſt einiger Ader⸗ 
laͤſſe, Hautableitungen und Regim mit Erfolg behandelt wurde. 

Während des vergangenen Sommers waren die Wechſelſieber 
ſehr haͤufig mit Hirncongeſtion begleitet, wie in dem eben erzaͤhlten 
Falle, und aͤhnliche Erſcheinungen haben ſich zu dieſer Zeit nicht 
allein in Angers, ſondern auch an Orten gezeigt, welche dem Ein⸗ 
fluſſe der Sumpfluft durchaus nicht ausgeſetzt ſind. Hr. Dr. Groux, 
Mitglied des obern Geſundheitraths, hat, wie er mir erzaͤhlte, zu 
Brüffel dieſelbe Beobachtung gemacht, obgleich die Wechfelfieber im 
Allgemeinen daſelbſt ſehr ſelten ſind, und faſt nie einen heftigen 
Character annehmen. 


III. Beobachtung. Febris remittens perniciosa 
pleuro-pneumonica. 

Dieſer Fall iſt ſowohl wegen der ihn begleitenden ſchweren Zu⸗ 
fälle, als auch der ſchwierigen Diagnoſe wegen merkwürdig Mas 
dam * *, ungefähr 37 Jahr alt, von ſtarker Conſtitution, erlitt 
mit dem Alter von 15 Jahren, in welcher Zeit die Regeln bei ihr 
eintraten, heftige Zufälle, deren Grund in dem Nerven- und Athem⸗ 
apparate lag, war von der Zeit an beſtaͤndig reichlich menſtruirt, 
und lebte im Julius 1832 bei Gelegenheit der Cholera unter beſtaͤn⸗ 
diger Angſt. Sie wurde von verſchiedenen Nervenzufaͤllen ergriffen, 
welche im Uterus ihren Grund zu haben ſchienen. Einige Zeit 
nachher ſtellten ſich haͤufige und ſtarke Mutterblutfluͤſſe ein; ein 
Chirurg ſtellte oͤrtliche Unterſuchungen an, und fand bloß eine An⸗ 
ſchwellung am Halſe des Uterus. Man hielt diefen Zuſtand für 
eine Folge des bevorſtehenden Eintretens der Regeln, und ich vers 
ordnete weiter nichts, als Ruhe, eine paſſende Diaͤt und lindernde 
und beruhigende Mittel. 

In dieſem leidenden Zuſtande blieb ſie ungefaͤhr 1 Jahr lang, 
und hatte von Zeit zu Zeit haͤufige Anfaͤlle von Mutterblutfluß, 
in Folge deren ſie bedeutend geſchwaͤcht wurde. 

Am 11. Junius 1833 wurden ihr Pillen von Ratanhiaertract 
mit Tormentillwurzelpulver verordnet, aber ſie konnte ſelbige nicht 
vertragen. Am 16:en wurde ein Blaſenzug als Ableitungsmittel in 
die Lendengegend gelegt. Die darauf folgende Nacht wurde ſie 
plotzlich von der damals allgemein herrſchenden Grippe heftig be⸗ 
fallen. Dieſer neue Sturm legte ſich nach und nach, und ſie ſchien 
wieder ihren vorigen Zuſtand erlangt zu haben, als ſie ſich einem 
kalten Wind und Luftzug ausſetzte. 

Hierauf ſtellte ſich, am Sten Julius, ein trocknes, anhaltendes 
Huͤſteln ein, welches von Zeit zu Zeit, jedoch ſelten, einen bald 
blutſtreifigen, bald blutigen Auswurf erzeugte; die Kranke hatte 
heftigen, ſtechenden Schmerz unter und neben der rechten Bruſt; 
Athembeſchwerde, und konnte nicht auf der linken Seite liegen, weil der 
Huſten dadurch verſchlimmert, der Schmerz an der erwaͤhnten Stelle 
und die Athembeſchwerde vermehrt wurde. (Ich konnte keine oͤrtliche 
Unterſuchung der Bruſt anſtellen.) Die Kr. empfand eine große 
Beaͤngſtigung; die Hitze war brennend, der Puls häufig und kaum 
haͤrtlich (tres -peu resistante), der Durſt heftig. Im Anfang 
nahm der Blutfluß ab, und hoͤrte einige Tage darnach ganz auf. 
(Es wurden wiederholt Blutegel auf die ſchmerzhafte Stelle, ein⸗ 
mal 12 Stuͤck, angelegt, und erweichende Breiumſchlaͤge auf die 
Bruſt und an die Füße, gummöfe Mittel, Morphin, syrup. diacod. 
und ſtrenge Diaͤt verordnet.) 4 1 

Die Blutegel bewirkten keine Linderung; im Gegentheil ſchien 
das ſtoßweiſe ſich wiederholende Huͤſteln nach jedesmaligem Anle⸗ 


141 


gen derſelben häufiger und belaͤſtigender. Von Zeit zu Zeit trat 
eine Verminderung in den Zufaͤllen ein; dieſe, anfangs unregetmaͤ⸗ 
ßigen, Augenblicke des Nachlaſſens kehrten dann, bald gegen Morgen, 
und den folgenden Tag gegen Mittag zuruͤck, und zugleich mit ih⸗ 
nen ſtellte ſich ein allgemeiner Schweiß ein, ohne daß jedoch die 
Zufaͤlle gänzlich verſchwanden; und nach einem leichten Erkalten der 
Fuͤße kehrten dieſe mit ihrer gewohnten Heftigkeit zuruͤck. 

Dieſe Erſcheinungen waren ſehr fluͤchtig, und es bedurfte ei— 
ner anhaltenden Beobachtung, um ihren Zuſammenhang einzuſehen; 
aber ſie entgehen demjenigen gewoͤhnlich nicht, welcher in ſumpfi⸗ 
gen Gegenden practicirt, und ein aufmerkſamer Beobachter iſt. 

Den 7ten, Vormittag 10 uhr, fand ich die Kr. im Schweiß ge= 
badet, ſie huſtete weniger, hatte aber noch kurzen Athem und 
Schmerz an den erwähnten Stellen in der Seite, litt jedoch weni⸗ 
ger als gewoͤhnlich. Ich ſuchte ſogleich dieſen Augenblick des Nach⸗ 
laſſes zu benutzen. (Ein Lavement aus 8 Gran ſchwefelſaurem 
Chinin in drei Unzen Staͤrkemehlſolution wurde ſogleich beige— 
bracht und ein zweites gegen Mittag genommen; beide blieben bei 
ihr.) Nachmittags ſtellte ſich noch etwas Hitze ein, aber die Ruhe 
erhielt ſich und ſie ſchlief während der Nacht einige Stunden ruhig, 
was ſeit 4 Tagen nicht der Fall geweſen war. 

Ich hatte neue Lavements mit vier Gran ſchwefelſaurem Chi⸗ 
nin verordnet, und befohlen, ſie alle zwei Stunden zu geben, ſo— 
bald der Schweiß wiedererſcheinen wuͤrde. Hiervon wurden 3 den 
Sten vor Tage, 2 den Iten und eben fo viel am 10ten gegeben. In 
der Zwiſchenzeit Linderungsmittel, Mohnſyrup, Morphin (Thridax) 
und ſtrenge Diät. 

Der Huſten verminderte ſich allmaͤlig und hoͤrte dann nach ei⸗ 
nigen Tagen ganz auf; die Haut blieb feucht und friſch, die Naͤchte 
wurden ruhig. Die faſt bis zum Marasmus abgemagerte Kr. be— 
kam in wenig Tagen wieder Kraͤfte und ein befriedigendes Anſehen. 
Jedoch blieb das Athmen etwas belaͤſtigt und die Seite etwas 
ſchmerzhaft; es waͤre gut geweſen, wenn man zur Bewirkung der 
Heilung die Regeln wieder haͤtte in Gang bringen koͤnnen; es 
wurden Senfteige, Fuß- und Sitzbaͤder angewendet, aber ſie ſtell— 
ten die Menſtruation nicht wieder her. Dieſe Zufaͤlle verſchwanden 
jedoch unmerklich von ſelbſt, und gegen das Ende des Monats war 
nichts davon mehr übrig, Mad. * * befand fich ſelbſt damals beſ— 
fer als zuvor. Die Regeln ſtellten ſich darauf wieder ein, immer 
haͤufig und reichlich, wie gewoͤhnlich; von Zeit zu Zeit wurde ſie 
noch etwas von dieſen Nervenleiden beunruhigt, allein ſie bekam 
u. Kräfte, und empfand nicht das Geringfte mehr in der 

ruft. 

In dem hier mitgetheilten Falle waren ſichere Zeichen von 
Pleuro-Peripneumonie vorhanden. Es iſt ſchade, daß ich keine örte 
liche Unterſuchung der Bruſt anſtellen konnte, um die Diagnoſe noch 
mehr zu ſichern. Es iſt leicht einzuſehen, wie gefaͤhrlich es gewe— 
ſen waͤre, wenn ich hier auf einer antiphlogiſtiſchen Behandlung 
beftanden hätte, durch deren Wirkung ſich die Krankheit verſchlim— 
mert, und welche nicht allein die Kr. in eine unheilbare Schwaͤche 
geſtuͤrzt, ſondern auch der Reizungsthaͤtigkeit Zeit gelaſſen haben 
wuͤrde, tiefe Wurzeln zu ſchlagen. Der Gebrauch des ſchwefelſau— 
ren Chinin's half ſogleich gegen die Zufaͤlle, welche mit ſchreckbarer 
Heftiakeit aufeinanderfolgten. 

Die Gelegenheit war dringend, die Entſcheidung ſchwierig. 
Mein Urtheil gründete ſich beſonders auf das gleichzeitige Erſchei⸗ 
nen des Schweißes und die Verminderung der Zufaͤlle. Der Cha⸗ 
racter des Huſtens trug auch dazu bei, es je beſtaͤtigen; ſehr viel⸗ 
mals habe ich bemerkt, daß ein trocknes, häufiges, ſtoßweiſes Huͤ⸗ 
ſteln, obgleich zu gleicher Zeit mit Bruſtkrankheit vorhanden, doch 
vielmehr von dem ausſetzenden Character, wenn ein ſolcher Aus⸗ 
druck erlaubt iſt, als von Verletzung der Lungenorgane ſelbſt, abs 
haͤngig iſt. 

IV. Beobachtung. Febris intermittens perniciosa, 
signa peritonitidis prae se ferens, 


Die Diagnoſe dieſes Falls ift weit leichter; jedoch verdient er 
nicht weniger einige Beachtung, wegen ſeiner Seltenheit und 
Schwere, und wegen der ſchnellen durch das ſchwefelſaure Chinin 
erhaltenen Heilung. Fréſon, Soldat im Sten Linienregiment, 


142 


23 Jahr alt, ſchon feit mehrern Tagen unwohl, ging am 7ten 
Julius, während er ſchwitzte, in einen ſehr kalten Keller. Er er: 
kaͤltete ſich, und empfand bald nachher fo heftige Schmerzen im Un⸗ 
terleibe, daß er weder ſprechen konnte, noch die Kraft hatte zu ge: 
hen. Abends 8 Uhr brachte man ihn in's Spital, im folgenden 
Zuſtande: Die Angſt war heftig, das Geſicht blaß und eingefallen, 
entſtellt (grippee), die Stimme erloſchen, das Bewußtſeyn aber 
vorhanden; von Zeit zu Zeit bringt er die Hand an den Kopf 
und noch häufiger an den Leib, welchen er als den Sitz der vorzuͤg⸗ 
lichſten Schmerzen angiebt; der Leib iſt etwas geſpannt und fo em: 
pfindlich, daß der Kr. ſogleich einem die Hand zuruͤckſtoͤßt, wenn 
man ihn damit beruͤhren will; die Zunge iſt feucht und etwas 
weißlich, der Durſt ſtark, der Athem kurz und haͤufig, der Puls 
unterdruͤckt (embarrassé), die Haut mit kaltem Schweiße bedeckt. 
(Aderlaß von 8 Unzen.) Um 11 Uhr Abends, 3 Stunden nach 
ſeinem Eintritt und nach dem Aderlaſſe, war die Angſt nicht ſo 
ſtark mehr, und der Kr. konnte ſeine Empfindungen angeben; je— 
doch iſt die Linderung noch unbedeutend. (Neues Aderlaß von 
ſechzehn Unzen.) 

Am folgenden, Sten, waren ſaͤmmtliche ſchwere Zufälle ver— 
ſchwunden; der Leib ift weich, bei'm Druck nicht empfindlich, und 
es iſt nur noch eine allgemeine Mattigkeit zuruͤck. (Gerſtenwaſſer, 
ſtrenge Diaͤt.) 

Den Iten empfand er von neuem am Morgen etwas Schmerz, 
welchem ein eine Stunde lang anhaltender Froſt vorberging. Am 
Tage verlor er ſich durch Schweiß. (Erweichendes Clyſtir.). 

Den 10ten befindet der Kranke ſich Anfangs wohl, aber am 
Abend, gegen 10 Uhr, hatte er anhaltenden Froſt, auf welchen von 
neuem Leibſchmerzen eintraten, und den Iten Morgens war fein 
Zuſtand ſo gefaͤhrlich und beunruhigend, als am erſten Tage; das 
Geſicht blaß und verfallen (retractée); die Angſt war außerordent= 
lich, kalter Schweiß, ſehr heftige Schmerzen, der Unterleib ſehr 
heiß und geſpannt, beſonders auf der linken Seite; die leiſeſte Be- 
ruͤhrung verurſacht unertraͤgliche Schmerzen; der Durſt iſt heftig, 
der Puls klein und der Kranke iſt verſtopft. (Aderlaß von 20 Une 
zen.) Die Schmerzen werden wieder gegen Mittag gelinder, und 
um 5 Uhr blieb nur noch Unbehaglichkeit zuruͤck. Ein Clyſtir von 
Gerſtenwaſſer mit einer Unze Glauberſalz, bewirkte einen Stuhl: 
gang; hierauf wurde alle Stunden eine Pille von 2 Gran ſchwe— 
felſaurem Chinin gegeben, und dieſes die ganze Nacht hindurch 
fortgeſetzt.) 

Den 12ten befand ſich der Kranke ſehr wohl, alle Verrichtun: 
gen waren im normalen Zuſtand, und er klagte nur noch über 
etwas Schwaͤche. Der Leib war gar nicht mehr ſchmerzhaft, ſelbſt 
bei einem ſtarken Druck. (Der Gebrauch der Pillen von ſchwefel⸗ 
ſaurem Chinin wird ununterbrochen bis zum Abend fortgeſetzt.) 

Als ich den 13ten des Morgens den Kranken beſuchte, war er 
vom Bett aufgeſtanden. Ich hieß ihn aber ſich wieder hineinlegen 
und ſich noch einige Tage darin abwarten, indem er dabei bloß 
Diaͤt halten mußte. Es ſtellte ſich kein neuer Zufall ein. Es wur— 
den ihm nun mit Anfang jeder Woche einige Gran ſchwefelſaures 
Chinin, als Vorbauungsmittel, gereicht, und in der Mitte des 
Auguſt ging er aus dem Spital und trat ſeinen Dienſt wieder an. 

Die bösartigen ausſetzenden und nachlaſſenden Fieber find, 
wie ich Anfangs bemerkt habe, bisweilen ſehr ſchwer zu erkennen; 
man hat davon ein Beiſpiel in der dritten Beobachtung geſehen. 
Nicht ſelten nehmen ſie einen eben ſo ſchnellen als gefaͤhrlichen 
Verlauf, und man wuͤrde ſich grobe Fehler zu Schulden kommen 
laſſen, wenn man ſie als anhaltende Krankheiten, deren Geſtalt ſie 
annehmen, betrachtete, und ſie gleich ſolchen behandelte. Es wird 
daher nicht unintereſſant ſeyn, wenn ich unter der Geſtalt von Fol⸗ 
aefägen aus den mitgetheilten und andern nicht angegebenen That: 
ſachen, die Haupterſcheinungen und die Umſtaͤnde, welche fie zu 
unterſcheiden dienen koͤnnen, zuſammenfaſſe, indem ich dabei jedoch 
erinnere, daß man nur aus der Vereinigung mehrerer Erſcheinun⸗ 
gen eine ſichere Diagnoſe fällen koͤnne. 

1. Ein Anfall von bösartigem Wechſelſieber ftellt ſich häufig 
nach einigen Anfällen mit begleitenden beunruhigenden Erfcheinun: 
gen, wie ſtarkem Kopfſchmerz, innerem unertraͤglichen Schmerz im 
Nacken, Ohnmachten, einer tiefen Veränderung der Gefichtszüge, 


143 


einem trocknen, ſtoßweiſen, anhaltenden Huͤſteln ꝛc. ein (2te Beob.). 
Hier iſt die Diagnoſe nicht ſchwierig. a 

2. Aber in manchen Fällen gehen dem Anfalle nur einige 
leichte Anfälle von Wechſelfieber (iſte Beob.), oder auch nur ein 
bloßes Unwohlſeyn voraus (4te Beob.). RN 

3. Wenn in ſumpfigen Gegenden oder bei einer, zu periodis 
ſchen Krankheiten und beſonders zu boͤsartigen Wechſelfiebern ge— 
neigt machenden Witterungsconſtitution, Jemand, der Anfangs eine 
nur ſehr geringe Unpaͤßlichkeit empfand, mit einem Mal von ſchweren 
Zufällen ergriffen wird, fo muß man auf feiner Hut feyn, dena in 
dieſem Falle kann man Vorhandenſeyn der Krankheit muthmaßen 
(1. 4. Beob.). 5 

4. Eine anhaltende Krankheit beginnt mit Froſt, wie ein 
Wechſelfieberanfall; erſcheinen aber, nach Verminderung oder voͤl⸗ 
ligem Aufhoͤren der Zufälle, dieſe nach einem neuen Froſte wieder, 
ſo iſt das Vorhandenſeyn eines boͤsartigen Wechſelfiebers gar nicht 
mehr zu bezweifeln (3. 4. Beob.) 

5. Ein koͤſtliches Zeichen und von großem Gewicht iſt das 
nach einigen Stunden erfolgende Eintreten eines Dunſtes oder 
Schweißes über den ganzen Körper, mit gleichzeitigem Verſchwin⸗ 
den der Zufaͤlle. (1 2. 3. 4. Beob.) 

6. Die Krankheit iſt nicht ſehr zweifelhaft, wenn die Zufaͤlle 
ſich zu beſtimmten Stunden und Tagen einzuſtellen anfangen. (2. 
3. 4. Beob.). 

7. In dunkeln Faͤllen kann man das Anſehen des Urins zu 
Huͤlfe nehmen, welcher meiſt braun iſt und einen ziegelrothen Bo— 
denſatz macht. 

8. Im Allgemeinen iſt waͤhrend oder nach einem Anfalle von 
bösartigem Wechſelfieber, der Zuſtand der Zunge nicht mit der 
Schwere der Zufälle im Verhaͤltniß. (4. Beob.) 

9. Die Aderlaͤſſe ſcheinen oft auf die Krankheit nur wenig 
Einfluß zu haben; der Anfall hält an, nimmt ab oder hört auf, 
weil dieß ſein gewoͤhnlicher Verlauf iſt, und er kehrt wieder, als 
ob nichts geſchehen wäre. (2. 5. Beob.) 

10. Es vergeht, ſelbſt in ſumpfigen Gegenden, lange Zeit, 
in der es kein boͤsartiges Wechſelfieber giebt. Wenn dann die 
Witterungsconſtitution ihre Entſtehung begünftigt, fo muͤſſen die 
erſten, welche erſcheinen, ſelbſt den aufmerkſamſten Arzt taͤuſchen, 
wenn er, wie es bisweilen der Fall iſt, nicht irgend einen, ſein 
Urtheil leitenden, umſtand ausmitteln kann. Er befindet ſich dann 
in dem Falle Sydenham's, welcher am Krankenbette in Ver- 
legenheit kam, wenn eine neue Witterungsconſtitution den anhal⸗ 
tenden Fiebern einen neuen Character aufdruͤckte, der ihm noch 
nicht bekannt war. Vix ac ne vix quidem, fagt er, possum ef- 
ficere, ne unus aut alter eorum qui se primi meae curae com- 
miserint, vita periclitetur, donec investigato jugiter tandemque 
perspecto morbi genio, ad eundem perdomandum recto pede 
et intrepidus denuo procedam. (Sydenham Obs. medic. Cap. 
II. de morb, epidem.) (Archives générales de médecine, Jan- 
vier 1834.) 


MN i ce e en. 


Zwei Fälle von Darmincarceration durch das 
diverticulum ilei, beobachtete Dr. Eſchricht in Copenha⸗ 
gen. Der erſte betraf eine nach acht Tage lang anhaltendem Ileus 
geſtorbene aͤltliche Frau. Die kleine Halfte des Duͤnndarms war 
brandig. Drei Hauptſchlingen, durchaus brandig und aufgebläht, 
zeigten fi an ihrer Baſis Außerft eng umſchnuͤrt, theils von einem 


144 


ſelbſt brandigen, aber engern und gekroͤsloſen Darm, theils von 
einem ſehr dunnen Strange, in den dieſer verlief. Die eigentliche 
Fortſetzung des Krummdarms an der Urſprungsſtelle des Diverti— 
kels, war durchaus brandig und verengt und lag, vom Strange 
zweimal umſchnuͤrt, in dem Conglomerate verborgen. Das eigent⸗ 
liche Divertikel war etwa 3 Zoll lang und 4 Zoll breit, verengte 
ſich aber in feinem letzten Drittel allmaͤlig, und verwandelte ſich 
in einen ungefähr 3 Zoll langen ſoliden Strang, der ſich, kreisfoͤr— 
mig umbiegend, in's Gekroͤſe unweit der zum Urſprung des Die 
vertikels gehoͤrenden Stelle inſerirte. In die hierdurch gebildete 
Schlinge hatten ſich die drei Darmwindungen hineingeſchoben. Das 
ganze Verhaͤltniß war aber fo mannichfaltig verwirrt, daß es 
ſchwer haͤlt, es auf dem Praͤparate zu verfolgen, geſchweige es 
zu beſchreiben. Der ſchmaͤlere, in's Gekroͤſe verlaufende Strang 
war nur eine ſcheinbare Fortſetzung des Divertikels, ' ſondern 
vielmehr ein obliterirtes Nabelgekroͤsgefaͤß; als naͤmlich das Con⸗ 
glomerat aufgeloͤſ't wurde, erkannte man ſehr deutlich das blinde 
Ende des Divertikels, an welchen der ſolide Strang nur an— 
geheftet war. Hier war alſo der Fall von innerer Incarceration 
ohne Verwachſung des Divertikels am Nabel. — Der zweite 
Fall kam bei einem jungen Mädchen vor. Es war eine ziem⸗ 
lich aͤhnliche mehrmalige Verwicklung der Daͤrme, mit aͤhnlichen 
Straͤngen, vorhanden, nur ſaßen hier ſowohl das Divertikel, 
als die obliterirten Nabelgekroͤsgefaͤße, an der Nabelſtelle. Das 
eigentliche Divertikel war am Nabel bedeutend erweitert. Acußers 
lich war der Nabel ulcerirt, dennoch ließ ſich von hier aus keine 
Sonde in das Divertikel hineinfuͤhren. (Muͤller's Archiv fuͤr 
Anat., Venfiol. u. wiſſenſch. Medicin. 1834. Heft. 2.) 

Ueber die Häufigkeit der Phthiſis in Neapel 
hat De. A. P. Requin Einiges geſammelt, was er durch Private 
Nachforſchungen erfahren hat, denn genau bekannt wird der Gegen— 
ftand nicht, da die Mortalitaͤtsregiſter dort noch nicht fo ſorgfaͤltig 
gefuͤhrt werden. Hr. Dr. Magliari, Secretair der Academie der 
Medicin und Ober-Chirurg an dem Militair-Hoſpital della Trinitä, 
hat ihm geſagt, daß etwa der 10. Theil der kranken Soldaten aus 
Phthiſiſchen beſteht; derſelbe glaubt allerdings, daß dieſe Zahl der 
Phthiſiker unter den Soldaten in einem etwas andern Verhäͤltuiſſe 
vorkommen moͤchte, als in der ganzen Volksmaſſe uͤberhaupt, und 
ſchreibt dieß der großen Kaferne zu, welche fern von dem Mittels 
punct oben auf der Höhe liegt, wohin dann die Soldaten jeden 
Abend in Haſt und Schweiß zur Zeit des Zapfenſtreichs hinlaufen, 
und wo dann Catarrh unter dem Einfluß einer ſcharfen, kuͤhlen Luft 
entſtehe, welcher die Tranſpiration unterdruͤckt. — Profeſſor Pe- 
trunti, jetzt der beſchaͤftigtſte Chirurg Neapel's, ſchlaͤgt in der alle 
gemeinen Mortalität die Todesfalle aus Phthiſis nur zu ein Funf⸗ 
zehntheil an; aber auch dieß iſt ſchon betraͤchtlich. — Hr. Re⸗ 
qu in empfiehlt alfo Bruſtkranke nie nach Neapel, wohl aber nach 
Rom und ganz beſonders nach Piſa zu ſchicken. 

Ein Theerauſch kam bei einem an catarrhaliſcher Angina 
leidenden Kranken vor, welcher, mit Leſen beſchaͤftigt, ſich Thee brin⸗ 
gen ließ und während des Trinkens immer heftigern Durſt bekam, 
und alſo auch immer mehr trank, bis ſich Delirien einſtellten. Der 
hinzugerufene Arzt fand den Kranken in der groͤßten Exſtaſe, un⸗ 
aufhoͤrlich lachend, immer in Reimen ſprechend, mit dem Gefühl 
vollkommnen Wohlbefindens und ohne allen Schmerz bei'm Schlu⸗ 
cken. Der Puls war normal, die Haut trocken, die Muskelkraft 
ſehr geſunken. Der Kranke hatte in drei Stunden den Aufguß von 
ungefaͤhr drei Loth ſehr ſtarken, ſchwarzen Thee mit dreißig Taſſen 
Waſſer genommen. Ein Fußbad und darauf folgender Schlaf ber 
ſeitigten die Zufälle. (Casper's Wochenſchrift. Bd. 2. No. 49.) 


Bibliograpchiſche Neuigkeiten. 


Elémens d'Histoire naturelle présentant, dans une suite de ta- 
bleaux synoptiques, accompagnés de figures, un précis com- 
plet de cette science. Par E. Saucerotte. Paris 1854. 4. m. K. 


Ch. Emil Ross, Illustrations of the Mechanism of Parturition. 
London 1833. 4. Mit K. 

The Physiology, Pathology and Treatment of Asphyxia, by 
James Kay, M. D. London 1834. 8. 


Notizen 


a us 


dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Frorie p. 


Nro. 868. 


(Nro. 10. des XL. Bandes.) 


April 1834. 


Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 
des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


36 Kr., 


Rhe 


Ne choe. rd ie Pilz e 


enthält eine am Sten März 1884 in der Académie des 
Sciences zu Paris vorgeleſene Abhandlung von Dutro— 
chet zwei Beobachtungen. 
Byssus parietina flavescens, Fl. Franc., welchen Hr. 
Dutrochet auf einer feuchten Mauer entwickelt fand, mit 
kreisfoͤrmig einander umgebenden (concentriſchen) Zweigen, des 
ren kleinere Zweige nach allen Richtungen ſich mit einander 
vereinigten, und ein Netz von unzaͤhligen Maſchen bildeten. 
Auf dieſem Byssus waren drei Blaͤtterſchwaͤmme (Agaricus) 
mit kegelfoͤrmigem Hute gewachſen, deren Art er nicht zu be— 
ſtimmen im Stande war, weil ſie bereits anfingen ſchwarz 
zu werden und zu welken. Aber er beobachtete ganz deut— 
lich den organiſchen Zuſammenhang, welcher zwiſchen den aͤſti— 
gen Faͤden des Byssus parietina und den Stielen der Blaͤt— 
terſchwaͤmme beſtand. Die Pflanze war in allen Theilen 
vollkommen unbeſchaͤdigt. 

Die zweite Beobachtung betrifft einen Byssus parietina 
argentea, Fl. franc., den Hr. D. in feinem Keller an 
mehrern Stellen hervorkommen und wachſen ſah, und zwar 
an den Flaſchenbretern, in deren Loͤcher man leere Bouteillen 
ſteckt. Dieſer Byssus kam anfangs in Geſtalt kurzer, von 
einem gemeinſchaftlichen Mittelpuncte ausgehender Strahlen 
zum Vorſchein; ſpaͤter bekamen dieſe Strahlen Zweige, wel— 
che nach und nach immer zahlreicher wurden, ſich durchkreuz— 
ten, aufeinanderpfropften und fo ein ſehr weit verzweigtes 
Geflecht bildeten. So lange der Byssus auf dem Brette 
fortwuchs, behielt er ſeine aͤſtige Beſchaffenheit. Als er aber 
an die Raͤnder des Bretts gelangte, nahmen ſeine Zweige 
eine abſteigende Richtung an: und fie hingen an dieſen Stel⸗ 
len, der Stuͤtze beraubt, in der Luft unter der Geſtalt ſehr 
feiner und langer Byſſusfaͤden in Buͤſcheln herab. Dieſe 
nebeneinanderbefindlichen Faͤden klebten am untern Ende des 
Buͤſchels, wo man eine ſehr große Menge Waſſer zwiſchen 
ihnen ſah, zuſammen. Dieſer Buͤſchelknaͤuel von Byſſusfaͤ⸗ 
den, in deſſen unteres Ende die Fluͤſſigkeiten der Pflanze ver⸗ 


Die erſte bezieht ſich auf einen 


e a 


moͤge ihrer Schwere herabgetreten waren und ſich da ange— 
haͤuft hatten, fing an dieſem Ende an zu ſchwellen. Dieſe 
birnfoͤrmige Anſchwellung nahm raſch zu: bald entſtand am 
untern Ende derſelben ein Riß, durch den man einen gelben 
Koͤrper im Innern ſehen konnte. Dieſer gelbe Koͤrper war 
der erſte Anfang zu einem Blaͤtterſchwamm, in einer Huͤlle 
aus zuſammengeknaͤuelten Byſſusfaͤden, welche den Wulſt 
(volva) für ihn bildeten; er brach bald durch fie hindurch 
und kam nun aͤußerlich zum Vorſcheine. 

Aus dieſen Beobachtungen und den mit ihnen in Ver— 
bindung ſtehenden Vernunftſchluͤſſen leitet Hr. D. nun als 
Folgerung ab: 

1) Die Blaͤtterpilze find die Früchte eines Byssus pa- 
rietina. — Dieſe Behauptung, welche zuerſt von Pali— 
fot de Beauvois )), aber ohne genuͤgende Beweiſe aus: 
geſprochen wurde, muß jetzt fuͤr erwieſen angeſehen werden. 

2) Was in Anſehung der Blaͤtterpilze dargethan iſt, 
das iſt es auch zugleich mit fuͤr alle uͤbrigen Pilze, an de— 
nen die Beobachter Arten von Wurzeln erkannt haben, wel— 
che ſicher nichts anders find, als unterirdiſche Byssus und 
Thallus (Laub). — Dieß iſt, in Bezug auf die Morcheln, 
ſchon von Hrn. H. Caſſini **) bewieſen, muß aber ohne 
Ausnahme von allen uͤbrigen Pilzen verſtanden werden, die 
ſaͤmmtlich von Byssus kommen, und deffen Früchte fie find. 
Dieſe Anſicht ſtimmt übrigens auch mit den neuern Be— 
obachtungen Turpin's uͤber dieſe fadige mikroſcopiſche Pflan— 
ze, welche, dem ſchwarzen Schimmel (Mucor) aͤhnlich, auf 
den Blaͤttern mehrerer Pflanzen, und beſonders denen des 
Pfirſchen- und Pomeranzenbaums waͤchſ't. Riſſo hat dieſe 
Pflanze unter dem Namen Dematium monophyllum be= 
ſchrieben und Perſoon hat ſie in ſeine Gattung Fumago 
geſtellt. Hr. Turpin hat ſie fuͤr einen Thallus erkannt, 
auf dem ſich Fruͤchte oder Apothecien, in der Geſtalt einem 


) Annales du Museum d'Histoire naturelle. Tome 8. 
**) Bulletin des Sciences de la Société philomatique, 1817, 


P. 100. 
10 


147 


Fuͤllhorn ahnlich, entwickeln; dieß find aͤchte Pilze, in dem 
gemeinen Sinne des Worts. 

3) Auf dem Vorhandenſeyn dieſer unterirdiſchen Thal- 
jus von Pilzen, und ihrer Neigung, im Kreiſe zu wachſen, 
beruht die Bildung dieſer Kreiſe, welche auf manchen Wieſen 
durch ein außerordentliches Wachsthum der Graͤſer angedeu— 
tet werden, und welche man in den Zeiten der Unwiſſenheit 
Zauber-, Hexen- und Feenkreiſe nannte. 

Inmitten einer ziemlich magern Wieſe mit kurzem gelb— 
lichem Graſe ſieht man oft einen ſehr regelmaͤßigen Ring 
von Graͤſern, welche ein kraͤftiges Wachsthum und eine dun— 
kelgruͤne Farbe haben. Aber nur im Umfange dieſes kreis— 
foͤrmigen Raums iſt das Wachsthum ſo thaͤtig, der Raum 
im Innern deſſelben iſt eben ſo unfruchtbar, als das umge— 
bende Land. Zu einer gewiſſen Zeit des Jahrs ſieht man 
außerhalb dieſes Raſenrings Pilze hervorkommen, und im 
folgenden Jahre findet man, daß der Raſeneing die Stelle 
einnimmt, wo fruͤher die Pilze waren; ſo daß jedes Jahr 
neue Pilze hervorkommen, welche immer weiter von der Mitte 
entfernt ſind, und daß jedes Jahr der Raſenring breiter wird. 
Die Urſache dieſer Erſcheinung iſt die: Der Thallus eines 
Blaͤtterpilzes treibt ſeine unterirdiſchen Faͤden hervor, indem 
er ſie in concentriſchen Ringen und horizontal fortſchießt; 
die Blaͤtterpilze wachſen alle auf dieſem unterirdiſchen Thal- 
lus, in einer Entfernung faſt gleich weit von feiner Mitte: 
dieſe Blaͤtterpilze machen den Boden, auf dem ſie wachſen, 
durch ihre Zerſetzung fruchtbar. Uebrigens ſcheint es, als ob 
der unterirdiſche Thallus, welcher ununterbrochen an ſeinem 
Umfange fortwaͤchſ't, an dem Theile gegen die Mitte hin ab— 
ſterbe, nachdem er ſeine Pilze hervorgetrieben hat: ſo daß 
ſeine Zerſetzung noch die Duͤngung fuͤr den Raſen vermehrt, 
welcher auf dieſe Art an dieſer Stelle ein ungewoͤhnliches 
Wachsthum darbietet. 

Die Blaͤtterpilze zeigen ſelten eine ſolche Stellung in 
einander umgebenden Kreiſen; ſie wachſen meiſt ohne alle 
Ordnung. Dieß koͤmmt daher, daß ihr unterirdiſcher Thal- 
lus an ſeiner regelmaͤßigen concentriſchen Entwickelung behin— 
dert worden iſt, und daß nur einige ſeiner Strahlen entwik— 
kelt ſind, ja daß oft nur ein einziger Strahl ſeines Thallus 
ſich entwickelt hat. Es finden ſich in der Pflanzenerde be— 
ſondere Bedingungen, welche die Ausbildung der Thallus 
von Pilzen beguͤnſtigen, ſo daß dieſe Thallus da, wo 
die Pflanzenerde nicht gleichartig und durchaus mit den zu 
dieſem beſondern Wachsthume noͤthigen Eigenſchaften ver— 
ſehen iſt, ſich nur theilweiſe und unregelmaͤßig ausbilden. 
Auch trifft man die oben erwaͤhnten Raſenringe an manchen 
Theilen ihres Umfangs oft unvollſtaͤndig und unzuſammen— 
haͤngend. 

4) Die Byssus duͤrfen in unſern Syſtemen nicht mehr 
eine beſondere Gattung bilden; ſondern ſie muͤſſen zu den 
Apothecien geſtellt werden; dieſe ſind ihre Fruͤchte, und ſie 
allein bieten den Botanikern unterſcheidende und leicht zu be— 
greifende Kennzeichen. — Dieſe Fruͤchte unterſcheiden ſich 
uͤbrigens weſentlich von den Fruͤchten gruͤner Pflanzen da— 
durch, daß ſie ein Leben zu beſitzen ſcheinen, welches von dem 
der ſie hervorbringenden aͤſtigen Pflanze unabhaͤngig iſt. Denn 


148 


es laͤßt ſich ſchwer glauben, daß die große Menze Nahrungs- 
ſaͤfte, die zu ihrem raſchen, und bisweilen wunderbaren Wachs— 
thume noͤthig iſt, ihnen ausſchließlich durch die Faͤden des 
Byssus zugefuͤhrt werde, aus dem ſie entſtanden ſind: und 
es iſt weit wahrſcheinlicher, daß der Pilz ſelbſt aus dem Bo— 
den, in dem er eingepflanzt ift, den groͤßern Theil dieſer Nah- 
rungsſaͤfte ſchoͤpfe, und ſich fo als eine beſondere individuelle 
Pflanze verhalte. 

5) Die anfangs getrennten Fäden des Byssus bilde 
durch ihre Vereinigung alle Theile des Pilzes: ſo daß es er— 
wieſen iſt, daß dieſes lebende organiſche Gewebe aus einer 
Vereinigung einer großen Zahl lebender Faͤden beſteht, von 
denen jeder feine beſondre Individualität oder Leben hat. 

„Dieſe Thatſache, faͤhrt Hr. D. fort, in der Phyſiologie 
von hoher Wichtigkeit, beſtaͤtigt die ſeit langer Zeit ſchon 
von Hrn. Turpin ausgeſprochenen Behauptungen vollkom- 
men. Dieſer betrachtet naͤmlich die Pflanzen als zuſammen— 
geſetzte Geſchoͤpfe, entſtanden durch die Vereinigung einer un⸗ 
geheuren Menge faden- oder kugelfoͤrmiger lebendiger Ge— 
ſchoͤpfe zu einem organiſchen Gewebe; und er meint, die li— 
nienfoͤrmigen Reihen geſtreckter und gegliederter Schlaͤuche, 
die in dem Gewebe der Pflanzen ſo reichlich verbreitet ſind, 
und von allen Phyſiologen als Gefaͤße betrachtet werden, 
muͤſſen als gegliederte Staͤngelchen angeſehen werden, von 
denen jedes fein eigenthuͤmliches Leben beſitze. Ich muß ge= 
ſtehen, daß dieſe Anſicht, welche mir nicht ſehr annehmbar 
ſchien, durch meine jetzigen Beobachtungen vollkommen beſtaͤtigt 
wird; aber ich halte es auch fuͤr leicht moͤglich, ſie mit der 
allgemeinen Anſicht in Einklang zu bringen, denn dieſe Staͤn— 
gelchen ſind hohl oder werden es: ihr innerer Canal kann 
daher in der zuſammengeſetzten Pflanze, welche ſie durch ihre 
Vereinigung bilden, und zu deren Organen ſie werden, zur 
Fortleitung der Fluͤſſigkeiten dienen.“ (L'Institut, 8. Mars 
1834.) 


Ueber die Stacheln des Stachelſchweins. 
Von C. T. A. Böckh. 


Die dem Hautmuskel zugekehrte Flaͤche der Haut des 
Stachelſchweins erſcheint von zahlreichen dachziegelfoͤrmig ein⸗ 
ander bedeckenden Organen, Scheiben genannt, ungleich. 
In jeder Scheibe find 5, 7, 9, oder 11 Stachelwurzeln rei— 
henweiſe geordnet enthalten. Die Groͤße der Scheiben iſt, 
der der Stacheln entſprechend, verſchieden. Die groͤßern Schei⸗ 
ben bilden auf dem Ruͤcken, in der Lendengegend und zu bei⸗ 
den Seiten einen nach unten unterbrochenen Guͤrtelz der 
uͤbrige Theil der Haut iſt mit kleinern Scheiben beſetzt. Die 
äußere Hülle der Scheibe iſt eine fibröfe (bloß beim Sta⸗ 
chelſchweine vorkommende) Haut, welche dieſelbe ganz um⸗ 
giebt und nach innen Fortſaͤtze abgiebt. Nach Wegnahme 
dieſer Haut erſcheint die Kapſelhaut, welche die obere 
Haͤlfte der Scheibe bedeckt und die Scheidewaͤnde zwiſchen je 
zwei Stacheln bildet, und als Analogon der eigentlichen cu- 
tis zu betrachten iſt. 


149 


Die zu jedem Stachel gehörenden Organe find in zwei 
groͤßern und zwei kleinern Hoͤhlen enthalten. Die Seiten— 
waͤnde und die untere Wand der groͤßern untern Hoͤhle, wel— 
che eine Fettmaſſe zur Erleichterung der Bewegung der Sta— 
cheln enthält und deßhalb Fettzelle genannt wird, werden 
von der äußern Hülle der Scheibe gebildet. Nach oben wird 
dieſe Hoͤhle von der groͤßern obern Hoͤhle durch Muskelfaſern 

etrennt, und die Wurzel des Stachels ragt hier bis zur 

Halfte der Hoͤhe der Zelle hinein. Vom Grunde derſelben 
begiebt ſich ein Strang zur Wurzel des Stachels. Die groͤ— 
ßere obere Hoͤhle iſt von der Kapſelhaut umgeben und ent— 
haͤlt die die Wurzel des Stachels umgebende Scheide. Um 
die Oeffnung der Scheide bilden die Kapſelmembran und die 
aͤußere Huͤlle der Scheibe einen ſehr ſtarken und dicken Ring. 
Die Scheide in der Mitte der Scheibe iſt die laͤngſte. Ne— 
ben dieſer Höhle befinden ſich in dem, dem Hautmuskel zu⸗ 
gewendeten Theile, die beiden kleinern Hoͤhlen, deren eine Sei— 
tenwand von der Kapſelmembran, die andere von der aͤußern 
Huͤlle der Scheibe gebildet wird. Die obere kleinere Hoͤhle 
iſt mit gelben Schmeerbaͤlgen gefüllt, und wird deßhalb die 
Balghoͤhle genannt. Sie ſteht durch einen zwei Linien 
langen Canal mit der Scheide, und durch eine enge Oeffnung 
mit der vierten Hoͤhle in Verbindung. Dieſe letztere heißt 
die Fetthoͤhle, liegt unter der vorigen, neben der groͤßern 
obern und uͤber der größern untern Höhle, und enthält ein 
weißliches Fett. 

Der Stachelapparat iſt mit zwei Arten von Muskeln 
verſehen. Die einen ſind je zwei Scheiben, die andern je 
zwei Stacheln eigen. Die erſtern ſetzen ſich mit dem einen, 
gewöhnlich dickern, Ende an die innere Fläche der einen Scheibe 
um die unterſten Wurzeln der Stacheln herum, mit dem 
andern an die aͤußere Flaͤche der von der erſtern zur Haͤlfte 
bedeckten Scheibe an. Einige dieſer Muskeln ſind mehrern 
Scheiben gemeinſchaftlich. Die Stachelmuskeln ſetzen ſich 
mit dem einen Ende an den Seitentheil einer Stachelwurzel, 
mit dem andern an den unterſten Theil des naͤchſten kleinen 
Stachels an. Der mittlere und groͤßte Stachel ſteht auf 
dieſelbe Weiſe mit den neben ihm liegenden durch zwei Mus 
keln in Verbindung. 

Im Entwickelungsſtadium iſt der Stachel 
von der aus zwei zarten Haͤuten beſtehenden Scheide frei 
umgeben. Die innere Haut umgiebt den untern Theil des 
Stachels, welcher durch einen Gefaͤßſtamm mit dem unter— 
ſten Ende der Scheide in feſter Verbindung ſteht. Sie iſt 
glaͤnzend und durchſichtig, ſpaͤter wird ſie dunkler, und ihr 
oberer Rand verwaͤchſ't mit der Kapfel. Sie wird die Epi⸗ 
dermoidalhuͤlle genannt. Die aͤußere Haut iſt weniger dicht, 
durchſichtiger, nicht glaͤnzend; ſpaͤter verwaͤchſ't ſie mit der 
Kapſel etwas unterhalb des Randes der innern Haut, deren 
untern Theil ſie einhuͤllt und ſich um den Gefaͤßſtrang herum 
ausbreitet. Die Wurzel und die Scheide liegen um mehrere 
Linien tiefer in dem Fettzellgewebe, als wenn der Stachel 
ſchon reif iſt. Die Oberflaͤche des Stachels erſcheint bei'm 
Eroͤffnen der Scheide glaͤnzend und ſchluͤpfrig, bald darauf 
wird ſie rauh und trocken. Der Stachel hat die Geſtalt ei— 
nes auf einer Halbkugel liegenden Kegels; innerlich iſt er 


150 


weich. Dieſe Weichheit nimmt von der Spitze gegen die 
Baſis hin immer mehr zu. Mit der Loupe unterſcheidet 
man leicht die hornartige feſte, einfoͤrmige, durchſichtige Nine 
denſubſtanz von der ſchwammigen oder zelligen Markſubſtanz. 
In dem unterſten weichſten Theile des Stachels iſt der Keim, 
ein gallertartiger, faſt runder Koͤrper enthalten. Die Stelle, 
wo der Gefaͤßſtrang in den Stachel eindringt, koͤnnte man 
den Nabel nennen. 

Die Gefaͤßveraͤſtelung iſt in dieſem Stadium folgende. 
Mehrere Gefäße, nämlich die Arterienaͤſte der Kapſel, welche 
um die Wurzel ſehr gefaͤßreich iſt, in den obern Waͤnden der 
Hoͤhle aber nun ein zartes Gefaͤßnetz zeigt, dringen durch 
das Fett bis zum untern Ende der Scheide; am Nabel ver— 
binden ſie ſich mit einander; von hier aus gehen kleine Ge— 
faͤße zu den Haͤuten der Scheide, waͤhrend der Stamm die 
Rinde des Stachels durchbohrt und ſich in Keime veraͤſtelt. 
Auf der ganzen Oberflache des Keims erſcheint ein zartes 
Gefaͤßnetz, welches hie und da von groͤßern Gefaͤßen, die aus 
dem Centrum des Keims hervorkommen, hier eine kleine 
Strecke weit verlaufen und ſich dann wieder in das Centrum 
zuruͤck begeben, unterbrochen wird. Durch das ganze Mark 
verlaufen parallel Gefaͤße, welche vom Keim kommen und 
ſich in ziemlich ſpitzen Winkeln veraͤſteln, nie aber die Stelle 
überfchreiten, welche mit der Epidermis in gleicher Höhe 
liegt. Die Hoͤhlen der Markzellen ſtehen mit den Gefaͤßen 
nicht in Verbindung. 

In den ſchon mehr entwickelten Stacheln 
durchbohrt ein aus Hornmaſſe gebildeter Canal die Mitte 
der Medullarſubſtanz oberhalb der Keimhoͤhle. Neben dem— 
ſelben ſind mehrere kleinere, unregelmaͤßig verlaufende aͤhnli— 
che Canaͤle vorhanden. Die Keimhoͤhle iſt durch eine Veren— 
gerung in zwei Faͤcher getheilt; nach Entfernung des Keims 
erſcheinen die Waͤnde der Hoͤhle mit großen Gefaͤßen 
bedeckt. 

Der reife Stachel hat kaum noch eine Spur der 
erſten Bildung. Die beiden Haͤute der Scheide ſind nicht 
mehr getrennt; den Theil des Stachels unterhalb der Epi— 
dermis bildet die harte Corticalſubſtanz, in det bisweilen auch 
ein Canal vorhanden iſt, in den aber Injectionsmaſſe nicht 
mehr eindringt. Der Keim iſt verſchwunden, und der Theil 
des Stachels, wo derſelbe aus der Epidermis hervorgeht, iſt 
duͤnner, als der uͤbrige. Auf dem Queerdurchſchnitt eines 
ſolchen Stachels ſieht man, wie von der Rindenſubſtanz 
Fortſaͤtze gegen das Centrum hin verlaufen. Zwiſchen dies 
fen Fortſaͤtzen iſt die ganze Flaͤche mit unregelmaͤßigen Zellen 
ausgefüllt. Die aͤußere Fläche des Stachels ſieht von der 
Laͤnge nach verlaufenden Linien, die ſich an der Spitze ver⸗ 
einigen, fein geſtreift aus. Dieſe Linien ſind jedoch nur die 
Rindenfortſaͤtze, welche durch die aͤußere Horngewebsſchicht 
hindurchſchimmern. Auf dem Laͤngendurchſchnitt eines Sta⸗ 
chels fand ich die Medullarſubſtanz durch neun weiße Linien 
und zwei Furchen in zwoͤlf Reihen abgetheilt. Zu beiden 
Seiten liegt die erſte Reihe zwiſchen der Rinde und einer 
Linie, die zweite zwiſchen dieſer Linie und der Rinne. Die 
übrigen acht Reihen werden durch ſieben Linien zwiſchen dies 
ſen beiden Rinnen abgebildet. 0 dieſen Linien liegen 


151 


die unregelmaͤßigen Zellen ohne Ordnung. Die Linien vers 
laufen eine Strecke weit parallel mit der Rinde, naͤhern ſich 
dann derſelben und gehen endlich ganz in ſie uͤber. Die 
Zellen ſind nicht geſchloſſen, ſondern es oͤffnen ſich deren meh— 
rere in eine gemeinſchaftliche Höhle. (De spinis histricum 
Diss. inaug. auct. Boeckh. Berol, 1834.) 


Ueber die wiſſenſchaftliche Reife des Hrn. d'Or— 
bigny in Amerika, 


welche in Auftrag des Museum d'Histoire naturelle zu 
Paris im Juny 1829 unternommen wurde, um die Repu— 
bliken des Plataſtroms, Chile und Peru in Beziehung auf 
Naturgefchichte zu durchforſchen, hat Hr. d'O. nach feiner vor 
Kurzem erfolgten Ruͤckkunft eine Ueberſicht feiner Arbeiten bes 
kannt gemacht. 

Nach einem kurzen Aufenthalt zu Rio Janeiro, kam 
der Reiſende nach Montevideo, beſuchte das öftliche Ufer des 
la Plataſtroms, und begab ſich von da nach Buenos Ayres. 
Er ſchiffte dann den Parana hinauf bis an die Graͤnzen 
von Paraguay und beſuchte die Provinzen Corrientes, San— 
ta Fe und Entre Rios. Nach Buenos Ayres zuruͤckgekehrt, 
ging er bald nach Patagonien ab, und blieb in dieſem faſt 
ununterſuchten Lande 8 Monate lang, kehrte nach Buenos 
Ayres zuruͤck und ſchiffte ſich ein, um um das Cap Horn nach 
Chile zu gelangen. Zu Anfang 1830 in dieſe Republik 
eingetroffen, beſuchte er zuerſt den Hafen Arica und Cobija. 
Er ſtieg nun weſtlich die Anden hinauf, bis zu ihrer obern 
Hochebene, um zu den Schnee-Gegenden zu gelangen, dann 
wieder hinab bis zu der Hochebene, welche die Andenkette 
von den weſtlichen Cordilleren ſcheidet. Dieſe Hochebene iſt 
mehr als 40 Stunden breit, und der bevolkertſte Theil von 
Peru und Bolivia, und hier finden ſich die zahlreichen Heer⸗ 
den von Lamas und Alpakas, und hier ſieht man den großen 
See von Titicaca, der fo berühmt durch feine Sonnen- und 
Mond» Tempel iſt, welche die alten Inka's auf feinen In— 
ſeln errichtet haben. 

Ueber die oͤſtliche Graͤnze der Cordilleren hinaus durchwan— 
derte Hr. Dr. d'Orbigny einen mehr als hundert Stunden 
betragenden Raum, ehe er nach Cocha Bamba kam, von wo 
er ſich nach Santa Eruz de la Sierra begab, und die Pro⸗ 
vinzen Chiguitos und Moros auf der einen Seite bis an den 
Paraguayſtrom und die Stadt Matto Groſio, und auf der 
andern bis an den großen Strom Madeira, den Hauptarm 
des Ama zonenſtroms. Indem er zu verſchiedenen Malen dieſe 
heißen Ebenen bis an die Schneelinie der oͤſtlichen Cordilleren 
durchſtreifte, um über die verſchiedenen Pflanzen- und Thier⸗ 
Zonen Beobachtungen zu machen, beſuchte der Reiſende 
die Silber-Regionen von Potofi und Chuquiſata; dann 
kehrte er nach Arica zuruͤck, und ſchiffte ſich mit feinen zahl: 
reichen Sammlungen ein. Hr. d'Orbigny hat auch eis 
ne Menge geographiſcher Ortsbeſtimmungen gemacht durch 
genaue Beobachtung Über die Richtung feiner Reiferoute und 
über die Diſtanzen. 


— 22. 


152 


Die Beobachtungen, welche der Reiſende uͤber die geolo— 
giſche Conſtitution des von ihm beſuchten Landes angeſtellt 
hat, haben ihn erkennen laſſen, daß die Urgebirge ſich nur 
in einem großen Theile von Braſilien und der banda orien- 
tal de la Plata wahrnehmen laſſen; das ungeheuere Becken, 
welches ſich von 25° S. Breite bis zum 389 S. Br. er⸗ 
ſtreckt, war der erſte Punct, wo er Ueberreſte organiſcher 
Körper in einer Formation vorfand, welche durchaus tertiaͤr 
(angeſchwemmt) ſcheint. Foſſile Seethiere liegen daſelbſt uns 
terhalb Knochen von Saͤugethieren, welche wiederum ſelbſt 
von Lagern von Fluß- Conchylien bedeckt find. Die Ufer 
der Fluͤſſe dieſes Beckens bieten leicht Mittel dar, die Ue— 
bereinanderlagerung der Schichten zu beobachten. Nach Suͤ— 
den zu ſcheidet eine Urgebirgskette dieſes Becken von dem 
Becken von Patagonien. Letzteres bietet viel Analogie mit 
dem Pariſer dar, durch die abwechſelnden Schichten von Au— 
ſtern, Geroͤll mit Knochen, Gyps und Fluß-Conchylien. 
Hr. d'Orbigny hat gefunden, daß die meiſten Hochebenen 
der Anden vulcaniſchen Urſprungs find, Auf einer der Hoch- 
ebenen, mehr als 12000 Fuß uͤber der Meeresflaͤche, ſah 
man foſſile Seethiere; auch auf mehrern Puncten der Ab— 
dachung und der oͤſtlichen Kette fanden ſich dergleichen. 

Auch uͤber den Menſchen in Amerika, ſowohl im faſt 
wilden Zuſtande, als in den verſchiedenen Stufen der Givili- 
ſation hat Hr. d'Orbigny fortgeſetzt feine Beobachtungen 
gemacht und die verſchiedenen phyſiſchen Charactere, wel- 
che ſich in verſchiedenen Localitaͤten und Breiten zeigen, 
notirt. „Man muß ſich wundern, ſagt er, wenn man die 
geringe Analogie beobachtet, welche ſtattfindet, zwiſchen einem 
Pata gonier, deſſen mittlere Größe 5 Fuß, 4 Zoll, deſſen 
Antlitz viereckig und deſſen Naſe kurz iſt und zwiſchen einem 
Guichua oder Abkoͤmmling der Inkas, welcher dagegen nur 
eine Mittelgröße von 4 Fuß, 9 — 10 Zoll, ein rundes 
Antlitz und ſehr ausgebildete Naſe hat.“ Hr. d'Orbigny 
hat ſich auch mit den Sprachen beſchaͤftigt, und mehr als 
60 Woͤrterbuͤcher der amerikaniſchen Sprachen gedruckt oder 
im Manuſcript mitgebracht, wovon er die letzten faſt alle 
ſelbſt geſammelt hat. 

Was ſeine Arbeiten in der Naturgeſchichte anlangt, ſo 
kann Folgendes als Ueberſicht dienen. 

Der Reiſende hat 157 Arten Saͤugethiere erlangt, von 
welchen er Lebensweiſe und Vertheilung ſtudirt hat; darun— 
ter mehrere neue Arten. 

In Beziehung auf die Voͤgel verſichert er mehrere 
merkwuͤrdige Reſultate hinſichtlich der geographiſchen Ver⸗ 
theilung derſelben, zwiſchen dem 11° und 34 ſuͤdlicher 
Breite, und zwiſchen der Meeresflaͤche und 15000 Fuß 
uͤber derſelben erhalten zu haben. So hat er auf den An— 
den unter 16° Breite, aber in einer Höhe von 11000 Fuß, 
Arten gefunden, welche denen des 41. Breitegrades analog 
ſind. Seine Beobachtungen haben ſich auf 786 Arten von 
Voͤgeln erſtreckt, die er geſammelt hat. Er hat 119 Arten 
Reptilien und 116 Arten Fiſche, und von letztern nach lebene 
den Exemplaren colorirte Zeichnungen mitgebracht. Mehr als 
700 Arten Mollusken hat er ebenfalls beobachtet, und bei 
den Meeres-Mollusken hat er Sorge getragen, die Tiefe 


155 —— 
anzumerken, in welcher ſie im Waſſer leben. Alle, 
welche Form und Farbe veraͤndern konnten, hat er ge— 


zeichnet. Die Zahl der Inſecten in der d'Orbigny'ſchen 
Sammlung ſteigt auf 4800 Arten; die der Strahlenthiere 
nur auf 55. — 

Die Botanik iſt eben ſo wenig vernachlaͤſſigt worden, und 
die Zahl der Pflanzen-Arten iſt 2370, worunter ſich die bis 
jetzt am wenigſten unterſuchten Pflanzen finden, welche auf den 
hoͤchſten Puncten der Anden und an der Schneegraͤnze wach— 
fen. Eine befondere Aufmerkſamkeit hat Hr. d'Orbigny 
den Palmen gewuͤrdigt, wovon er 50 Arten zuſammenge— 
bracht, und von welchen er das ganze Gewaͤchs, und alle 
Details des Stammes, der Blaͤtter und der Blumen gezeichnet 
und uͤberdem alles niedergeſchrieben hat, was ſich nicht durch 
Abbildung darthun ließ. 


MIET enn linen n. 


unter dem Namen Perodicticus hat Hr. Bennet 
eine Makisgattung aufgeſtellt, wohin er das Thier rech— 
net, welches Bormann vor mehr, als 100 Jahren von der Gui⸗ 
neakuͤſte erhalten und unter dem Namen Potto beſchrieben und ab: 
gebildet hatte und was nachher zu den Makis gerechnet worden war. 
Hr. Boyle hatte aus der Colonie von Sierra Leone der zoologiſchen 
Geſellſchaft zu London zwei Thiere uͤberſendet, in deren einem Hr. 
Bennet jenen Potto erkannte, den er nun als Perodicticus fol⸗ 
gendermaaßen characteriſirt: Maͤßig vorragendes Antlitz, faſt gleiche 
lange Extremitaͤten, mittelmaͤßig langer Schwanz, ein kurzer, 
nur durch ſein Nagelglied erſcheinender Zeigefinger. Vier faſt gleiche 
obere Schneidezaͤhne, ſechs duͤnne, vorwaͤrtsgeneigte untere; koniſche, 
zuſammengedruͤckte, an ihrer Baſis vorn und hinten ſchneidende 
Hundszaͤhne. (Da das Thier ſehr jung iſt, find auch die Baden: 
zaͤhne noch nicht vollſtaͤndig, oben find vier, unten nur drei) aber 
dieſe Zaͤhne ſind makisartig. Das Haar des Thiers, wolligter 
Natur, iſt oben kaſtanienbraun und unten blaͤſſer. 

Das Nichtſelbſtbruͤten des Kukkuk's erklärt van 
Mons in der Bruͤſſeler Academie zur Ehrenrettung der Familie 
des Cuculus rufus dadurch, daß bei dieſem Geſchlecht die Anzahl 
der Weibchen die der Maͤnnchen bei weitem uͤbertreffe. Zwar fin— 
den ſich bei den Gallinaceen mehrere polygamiſch lebende Arten, 
welche dennoch ſelbſt bruͤten und ihre Jungen aufziehen; aber bei 
dieſen kommen die Jungen ſchon ſo aus der Eierſchaale, daß ſie 
gleich laufen und fuͤr ſich allein freſſen koͤnnen. Die Jungen des 
Kukkuk's haben dagegen ſehr ſorgfaͤltiger Pflege noͤthig. Da nun 
aber im erwachſenen Zuſtande das Weibchen allein lebt, fo würde es 


154 


der Hülfe des Maͤnnchens entbehren, weder fein Neſt bauen, noch 
ohne Unterbrechung bruͤten koͤnnen, da es zugleich ſeine Nahrung 
ſuchen muͤßte, waͤhrend welcher Zeit alſo die Jungen vollkommen 
verlaſſen waͤren. Das Weibchen iſt daher genöthigt, fein Ei in 
das Neſt andrer Voͤgel zu legen, da hiervon die Erhaltung des Le— 
bens feiner Jungen abhängt. (L’Institut 41.) 


Eine bloß aus einem Kopfe beſtehende Mißgeburt 
beſchreibt J. Muͤller in der mediciniſchen Vereins Zeitung No. 48. 
Dieſelbe hatte durch Gefäße mit dem Nabelſtrang eines wohlgebil- 
deten ausgetragenen Kindes zuſammengehangen. Die Gefaͤße, eine 
Arterie und eine Vene gingen durch einen beutelfoͤrmigen Anhang 
des Kopfes in das Innere. Der Kopf gleicht dem eines ausgetra⸗ 
genen Kindes mit vollftändigem Geſicht. Statt des Craniums und 
Gehirns findet ſich bloß eine ſchwammige Geſchwulſt. Der Unter— 
kiefer iſt vorhanden, das linke Ohr fehlt, und der linke aͤußere Ge— 
hoͤrgang iſt durch eine blinde Vertiefung angedeutet. Im Innern 
der beutelfoͤrmigen Geſchwulſt finden ſich mehrere unfoͤrmliche Kno— 
chenſtuͤcke und ein blindendigendes Rudiment von Darm. Ein ähn, 
liches Monſtrum befindet ſich in dem Berliner Muſeum, welches 
bereits 1816 von Rudolphi in den Abhandlungen der Academie 
beſchrieben iſt. 

ueber Schädel eingeborner Peruaner, welche Hr. 
Dr. Meyen mitgebracht hat, giebt J. Müller in feinem 
Jahresbericht eine vorlaͤufige Notiz. Sie unterſcheiden ſich von 
den von Pentland mitgebrachten, deren in einer der fruͤhern 
Nummern der Notizen Erwaͤhnung geſchehen iſt, ſehr auffal— 
lend; denn der Character der Mey e n'ſchen Peruanerſchaͤdel 
iſt eine auffallende Abplattung des Hinterhauptes, die in einigen 
Fällen einfeitig, in andern gleichfoͤrmig iſt; immer zeigt ſich der 
Laͤngendurchmeſſer dieſer Schaͤdel aus Dia-Huannaka auffallend 
verkürzt, während die Pentland'ſchen Schädel mit niedergedruͤck— 
ter Stirn einen ſtarken Vorſprung nach hinten und alfo einen ver- 
groͤßerten Laͤngendurchmeſſer haben. Nach Meyen ruͤhrt die Ab— 
plattung des Hinterhaupts und die ganze abweichende Form des 
Schaͤdels von kuͤnſtlichem Druck her. (Muͤller's Archiv. Heft 2.) 

In Bezug auf die Quallen (medusae) finde ich in der 
Koͤnigl. Pr. Staatszeitung die erfreuliche Nachricht, daß es dem 
Conſervator des Muſeums zu Greifswalde, nach vielfältigen Vers 
ſuchen und mehrjährigen Bemühungen, endlich gegluͤckt iſt, eine 
Behandlungsart dieſer Thiere aufzufinden, bei deren Anwendung 
fie in Spiritus in ihrer ganzen Schönheit erhalten werden, waͤh— 
rend ſie bisher gar nicht erhalten werden konnten, oder wenigſtens 
fo verändert erſchienen, daß die wenigen in dergleichen Samms 
lungen vorkommenden Quallen ganz entſtellt und unkenntlich find, 

Als Beobachtung über Wanderungen der Vögel 
iſt bemerkenswerth, wie in der bereits erwaͤhnten Reiſebeſchreibung 
des Engliſchen Reiſenden John Maddox im II. Bande angege⸗ 
ben iſt, daß im Juni 1825 zu Damaskus eine Habicht-Art ge— 
ſchoſſen worden iſt, die eine Halstafel um den Hals hatte, worauf 
ſtand: „Landsberg in Preußen 1822.“ 


e 


Ueber das jezuweilige Vorkommen von Geiſtes— 
ſtoͤrungen bei natuͤrlichen Geburten 


hat Hr. F. W. Montgomery, Profeſſor der Geburts: 
huͤlfe an the King and Queen's College of Physicians 
in Ireland in No. XIII. des Dublin Journal of me- 
dical and chemical Science (März 1834) recht interef- 
Tante Beobachtungen aus feiner eigenen, des Dr. Moung's 
und des Dr. Paterſon's Praxis bekannt gemacht, deren 
Mittheilung nicht uͤberfluͤſſig ſeyn möchte, da ähnliche Faͤlle, 


u dd 


wenn ſie vorkommen, den Geburtshelfer und die Verwandten 
eine Zeitlang in Sorge und Verlegenheit ſetzen koͤnnen. 
„Es iſt hoffentlich jedem, dem der Vorgang der Ge— 
burtsarbeit nicht fremd iſt, bekannt, daß die Periode dieſes 
Vorgangs, wo der Muttermund am ſtauͤrkſten geöffnet iſt 
und von dem durchgehenden Kopfe außerordentlich ausge— 
dehnt wird, fuͤr die Gebaͤrende hoͤchſt peinlich und ſchmerzvoll 
iſt, und daß ſie im Allgemeinen zu dieſer Zeit in außeror— 
dentliche Unruhe geraͤth, einen ſchmerzhaften Schauder em= 
pfindet, ſich bricht; aber neben dieſen und andern, meiſt con⸗ 


159 

hälfte find gelaͤhmt, aber die Zunge weicht nicht von der natuͤrli⸗ 
chen Richtung ab. Das Geſicht iſt blaß, das Bewußtſeyn zum 
Theil verloren. Der Kranke bekoͤmmt Sinapismen an die Fuͤße, 
Limonade mit Schwefelſaͤure und ein Traͤnkchen mit einer halben 
Drachme Extr. ratanhiae. Das Erbrechen ſchien durch dieſe Mit: 
tel gehoben zu ſeyn, aber am folgenden Morgen ſtarb der Kranke, 
waͤhrend er große Maſſen eben ſolchen Blutes ausbrach. 

Leichenoff nung. — Der Körper iſt ſtark gebaut und fett; 
bloß der linke Arm etwas zuſammengezogen. 

Kopf. — Die Hirnhaͤute find gefund, an der Arachnoidea 
bemerkt man bloß eine leichte Truͤbung. Die Blutleiter der dura 
mater ſcheinen nicht mehr als gewoͤhnlich mit Blut angefuͤllt; das 
Gehirn fuͤhlt ſich außerordentlich feſt an. 

Die Bruſtorgane find vollkommen gefund. 

Unterleibshoͤhle. — Die Leber iſt geſund, eben ſo die 
linke Hälfte des Magens, die pars pylorica dagegen feirrhös de— 
generirt, die Magenwaͤnde ſind an dieſem Theile faſt einen halben 
Zoll dick, zeigen bei'm Einſchneiden die dem Scirrhus eigenthuͤmli— 
che Feſtigkeit und blaͤuliche Farbe. Die Structur des pylorus 
iſt nicht verändert, die Schleimhaut des Magens iſt blaſſer als ges 
woͤhnlich und zeigt weder Geſchwuͤre, noch ſchwammartige Auswüͤchſe 
oder dergleichen, was zur Entſtehung einer Blutung Veranlaſſung 
geben koͤnnte. Die lymphatiſchen Druͤſen in der Nachbarſchaft des 
Magens, und die des Meſenteriums find ſcirrhoͤs und beträchtlich 
vergroͤßert. Die Schleimhaut des ganzen Darmcanals, wie die des 
Magens iſt auffallend blaß; die Gedaͤrme enthalten eine dunkle 
Fluͤſſigkeit, wie ſie der Kranke in der letzten Zeit ausgeleert hat. 

Die untern Theile der Vena radialis, cephalica und basilica 
an beiden Armen zeigen eine deutliche Verdickung ihrer Haͤute und 
enthalten eine große Menge von Faſerſtoffgerinnſel ohne die geringſte 
Beimiſchung von Eiter. Die großen Arterien, beſonders des Ober— 
arms und Schenkels enthalten aͤhnliche Gerinnſel. (Lancet 
No. 503.) 


Ueber Erbrechen aus der Speiſeroͤhre. 
Von Marſchall Hall. 


Ich habe vor Kurzem Gelegenheit gehabt, mit Hrn. Brodie 
das Schlucken und Erbrechen bei einem Kranken zu beobachten, wel— 
chem die Cardia vollkommen verſchloſſen war. 

Die Schlingbewegungen waren von denen in geſunden Tagen 
durchaus nicht zu unterſcheiden, auch konnte der Kranke ſelbſt kei— 
nen Unterſchied finden, außer, wenn die Speiſeroͤhre vollſtaͤndig an— 
gefuͤllt war, worauf die Fluͤſſigkeit aufhoͤrte, durch den Schlund⸗ 
kopf hinabzuſteigen, und aus dem Mund ausfloß. Die Bewegun— 
gen und Anſtrengungen bei'm Brechen waren ebenfalls denen in 
geſundem Zuſtande vollkommen gleich: der Larynx wurde geſchloſ— 
ſen und eine heftige Exſpirationsbeſtrebung gemacht, worauf die 
Fluͤſſigkeiten, wie bei gewoͤhnlichem Erbrechen ausgetrieben wurden. 

Es wurde mehrmals die Schlundroͤhre eingefuͤhrt; ſo oft ſie 
die Cardia erreichte und den Oeſophagus auf dieſe Weiſe ausdehn— 
te, ſo trat eine Anſtrengung zum Erbrechen, ein, ganz wie bei den 
Experimenten von Legallois und zu gleicher Zeit wurden Fluͤſſigkei⸗ 


160 


ten, welche ſich in der Speiſeroͤhre befanden, mit Gewalt durch die 
Roͤhre ausgetrieben. 

Bei gewoͤhnlichem Erbrechen werden Unterleib und Bruſthoͤhle 
gleichſam zu einer Hoͤhle, indem das dazwiſchen liegende Zwerchfell 
vollkommen locker und unthaͤtig zwiſchen beiden haͤngt, waͤhrend 
die Magen- und Speiſeroͤhrenhoͤhle ebenfalls bloß eine werden, das 
durch, daß die Cardia vollkommen offen ſteht; in einem ſolchen 
Zuſtande braucht alsdann bloß eine Anſtrengung zur Exſpiration 
ftattzufinden, um den Magen durch den Oeſophagus zu entleeren. 
(London Medical Gazette.) 


M i S cel eien, 


Einen merkwuͤrdigen Fall von Waſſerſcheu bei 
einem ſechsjaͤhrigen Kinde hat Dr. Requin in dem Hoſpi⸗ 
tale der Unheilbaren zu Neapel geſehen. Das Kind war von einem 
wuͤthenden Hunde gebiſſen und, von der Polizei beobachtet, nach 
dem Spitale gebracht worden, ſo wie ſich einige Abneigung gegen 
Getränke gezeigt hatte. Es kauerte dort in einem Winkel, ſpielte 
mit einigen Fruͤchten, die man ihm gegeben hatte, biß ſie zuweilen 
an, verſchluckte aber nie das kleinſte Stuͤckchen davon; es hielt ſich 
übrigens ganz ruhig, ohne Geſchrei, ohne Convulſionen, ohne hy⸗ 
drophobiſches Speicheln, ohne eine Spur von Schmerz oder Zu⸗ 
ſammenſchnuͤrung des Schlundes. Es zeigte kein anderes Sym⸗ 
ptom als Waſſerſcheu; es wendete ſich ſchreiend ab, wenn man ihm 
Waſſer darbot und es zum Trinken, oder nur zum Haͤndewaſchen, 
aufforderte; dieſelbe Bewegung, daſſelbe Geſchrei, wenn man ſeine 
Blicke auf ein Stuͤck Spiegel leitete, welches ſo angebracht war, 
daß es die Helle des Tages zuruͤckwarf. Das Kind war ohne 
Nutzen Mercurialeinreibungen unterworfen worden und ſtarb den 
folgenden Tag ohne anderweitige Symptome, funfzig Tage nach 
dem Biſſe. 

Als ein ganz ſicheres prophylactiſches Mittel 
zur Verhütung des Wundwerdens der Bruſtwarzen 


wird von Dr. M. H. Strahl eine Infuſion von weißem Wein 


mit Gallaͤpfeln empfohlen. Seine Formel ift: e Gall. turcic. 
3 vj infunde c. Vin. alb. 3 vj. Stent. per XXIV hor. in leni 
digestione. D. S. Drei bis vier Mal taͤglich umzuſchlagen (um 
ſchwer vertilgbare Flecke in der Leibwaͤſche zu vermeiden, muß eine 
Compreſſe uͤbergelegt werden). 

Daß Lungentuberkeln organifirt ſeyen und Blutge⸗ 
faͤße enthalten, behauptet Alexander Thomſon, durch Injectio⸗ 
nen gefunden zu haben. Er fand die Blutgefaͤße (2) um ſo zahl⸗ 
reicher, je weiter die Erweichung vorgeſchritten war. Oft fand 
ſich Extravaſat im Innern erweichter Tuberkeln, nie zwiſchen der 
Wand der Tuberkelhoͤhle und dem aͤußeren Umfange des Tuberkels. 
(London med. and surg. Journal. Decbr. 1833.) 

Einen Fötus acephalus, welchem gleichwohl das Herz 
nicht fehlte, obgleich Kopf und Hals fehlten, beſchreibt Tourtual 
in ſeinem zweiten anatomiſchen Bericht, Muͤnſter 1833. 

Ein toͤdtlicher Fall von Hydrophobie nach dem 
Biß eines ganz geſunden Hundes, iſt vom Hrn. Dr. M. 
H. Strahl, in Berlin, in Hufeland's und Oſann's Journal, 
Decbr. 1833, erzaͤhlt. 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


Transactions of the Natural History Society of Northumberland, 


Durham and Newcastle-upon- Tyne, Vol. I. P - 
castle et London. 1834, 5 5 We 


Recherches sur l'Hydrocéphale aigue, sur une variete particu- 


— — — —— 


liere de pneumonie et sur la degenerescence tuberculeuse. 
Par A. Berton. Paris 1834. 8. 

Elementos de Anatomia patolögica madedos de seguir de order 
de S. M. en la ensenanza de los alumnos de la Real es- 
cuela de Veterinaria. Par D. Nic. Casas. Madrid 1833. 8. 


Not 


i zen 


a us 


dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Pr. L. F. v. Fro rie p. 


Nro. 869. 


(Nro. 11. des XL. Bandes.) 


April 1834. 


Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 gal. 


aer 


Beobachtung uͤber die Orkane und Stuͤrme in 
Weſtindien und an der Kuͤſte der vereinigten 
Staaten. 

Von W. C. Redfield. 


Aus aufmerkſamer Beobachtung des Fortſchreitens und 
der Erſcheinungen der heftigern Stuͤrme, welche auf dem 
weſtlichen atlantiſchen Ocean wuͤthen, hat ſich ergeben, daß, 
in Anſehung gewiſſer characteriſtiſcher Eigenſchaften derſelben 
eine große Gleichfoͤrmigkeit obwaltet; dieſe zeigt ſich nicht 
nur ruͤckſichtlich des beſtimmten Weges, den dieſe Stürme ein, 
ſchlagen, ſondern auch in der Richtung des Windes und 
der Aufeinanderfolge der Veraͤnderungen, welche ſie waͤhrend 
ihrer Thaͤtigkeit darbieten. Dieſelben allgemeinen characte— 
riſtiſchen Eigenſchaften ſcheinen, wenigſtens in der gemaͤßig— 
ten Zone, auch vielen andern metereologiſchen Zuſtaͤnden mehr 
oder weniger zuzukommen. Folgendes laͤßt ſich als vollkom— 
men feſtgeſtellt betrachten. 

1) Die heftigſten Stuͤrme entſtehen nicht ſelten in der 
heißen Zone, und oͤfters noͤrdlich, oder oͤſtlich von den weſt— 
indiſchen Inſeln, in welcher Gegend man ſie mit den Namen 
Orkane bezeichnet. 

2) Dieſe Stuͤrme bedecken in demſelben Augenblick eine 
ununterbrochene Strecke, deren Durchmeſſer 1 — 500 engl. 
M. betragen kann. In einigen Faͤllen haben ſie eine noch 
weit bedeutendere Ausdehnung gehabt. Nach ihren aͤußern 
Graͤnzen zu wirken ſie weniger heftig, als nach der Mitte 
des von ihnen bedeckten Striches hin. 

3) Waͤhrend ſich dieſe Stuͤrme in der heißen Zone oder 
ſuͤdlich vom 30ſten Breitengrade befinden, verfolgen dieſelben 
ihren Lauf gegen Weſten, oder fie werden gegen Weſten ge: 
trieben; fo daß ſich ihr Zug allmaͤlig gegen Norden neigt, 
bis fie den 30% der Breite erreichen. In der Nachbar— 
ſchaft dieſes Breitegrades veraͤndert ſich ihr Lauf ploͤtzlich ge— 
gen Norden und Oſten, und ihr Zug geht fortwaͤhrend mehr 
und mehr nach Oſten, nach welcher Himmelsgegend zu ſie, 
nachdem fie die niedrigern Breitengrade verlaſſen, mit bes 
ſchleunigter Geſchwindigkeit fortgehen. 


nn dd e. 


Die Geſchwindigkeit, mit welcher dieſe Stuͤrme auf 
dieſe Weiſe ihren Lauf verfolgen, iſt nach den verſchiedenen 
Stellen ſehr verſchieden, läßt ſich aber auf 12 — 30 engl. 
Meilen in der Stunde ſchaͤtzen; wo ſie ſich endlich verlieren, 
weiß man nicht, aber wahrſcheinlich werden ſie bei'm Vor⸗ 
ruͤcken immer breiter und ſchwaͤcher, bis fie zuletzt keine auf: 
fallende Wirkung mehr aͤußern. Einer der Orkane vom Au— 
guſt 1830 iſt in ſeinem taͤglichen Fortruͤcken aus der Nach— 
barſchaft der caraibiſchen Inſeln bis nach der Kuͤſte von 
Florida und den beiden Carolina's, von da aber nach den 
Kuͤſten Neufundlands, alſo über eine Strecke von 3000 
engliſchen Meilen verfolgt worden, welche der Sturm in et— 
wa 6 Tagen zuruͤcklegte. Die Dauer des heftigſten Theiles 
deſſelben betrug an den verſchiedenen Puncten, uͤber die er 
fuhr, etwa 12 Stunden; die Geſammtdauer deſſelben aber 
in vielen Gegenden mehr, als noch einmal fo viel. Ein ans 
derer Orkan, welcher in demſelben Monate ſtattfand, nahm 
in der Nachbarſchaft der Inſeln uͤber dem Winde ſeinen An— 
fang, ſchlug einer mehr oͤſtlichen, aber aͤhnlich gerichteten 
Weg ein und wurde in ſeinen taͤglichen Stationen mittelſt 
meteorologiſcher Regiſter und Reiſetagebuͤcher ziemlich 2500 
Meilen weit verfolgt. Dieſer Sturm war es, welcher der 
vom Capitain Ramſey befehligten ruſſiſchen Corvette Ken— 
fington fo bedeutenden Schaden zufuͤgte. Der Orkan vom 
Auguſt 1831, welcher am J 0ten deſſelben M. die Inſel 
Barbados verwuͤſtete, und deſſen taͤgliches Fortſchreiten eben— 
fals beobachtet worden iſt, ging beinahe in gerader Rich— 
tung nach der noͤrdlichen Kuͤſte des Meerbuſens von Mexico 
und Neuorleans, wo er den 16ten defjelben Monats an⸗ 
langte, nachdem er 2300 engl. M. zuruͤckgelegt. Es ließen 
fi noch viele ähnliche Fälle anführen. 

4) Die Dauer eines Sturmes an irgend einer in deſ— 
ſen Strich liegenden Stelle haͤngt von deſſen Ausdehnung 
und der Geſchwindigkeit ab, mit welcher er ſich bewegt, da 
dieſe Umſtaͤnde erfahtungsmaͤßig über die Zeit entſcheiden, 
welche der Sturm braucht, um uͤber irgend eine in ſeinem 
Striche liegende Stelle hinwegzufahren. Stuͤrme von ge⸗ 
ringer Ausdehnung fahren gewoͤhnlich mit größerer Geſchwin⸗ 

11 


165 


digkeit von einem Orte zum andern, als ſolche von groͤßern 
Dimenſionen. 

5) Die Richtung und Heftigkeit des Sturmwindes 
geht in dem größten Theil feiner Reiſe nicht nach der allge— 
meinen Richtung des Sturms. Die Geſchwindigkeit des 
allgemeinen Fortſchreitens des Sturms wuͤrde in der That 
keine heftigen Wirkungen veranlaſſen koͤnnen. 

6) Unter den niedrigern Breitengraden iſt, waͤhrend der 
Sturm ſich nach Weſten zieht, die Richtung des Windes 
anfangs, d. h. die des vorderſten Theiles ſolcher Stuͤrme, 
aus einer nord lichen Himmelsgegend, gewohnlich aus Nord— 
often bis Nordweſten, während gegen das Ende hin der 
Wind aus einer ſuͤdlichen Himmelsgegend weht, und dieß 
iſt an allen Stellen der Fall, wo der Sturm verſpuͤrt wird. 

7) Nachdem dieſe Stürme die noͤrdlichern Breiten ge— 
wonnen, wo ſie ſich nun gegen Norden und Oſten ziehen, 
fangen fie an zuerſt aus einer oͤſtlichen, oder ſuͤdlichen Him: 
melsgegend zu wehen, waͤhrend der Wind zuletzt aus einer 
weſtlichen kommt, wie ſich aus den folgenden drei Num— 
mern deutlicher ergeben wird. Gegen das Ende des Sturms 
hin wird gewoͤhnlich der Himmel theilweiſe, oder ganz heiter. 

8) An dem aͤußern Theile des Striches noͤrdlich vom 
30ſten Breitengrade, d. h. innerhalb der Portion, welche von 
der amerikaniſchen Kuͤſte am weiteſten entfernt iſt, veranlaf- 
fen dieſe Stürme anfangs einen Wind aus Süden, der ſich 
nach und nach gegen Weſten dreht, von welcher Himmelsge— 
gend aus der Wind zuletzt weht. 

9) Unter denſelben Breiten, aber laͤngs der mittlern 
Portionen des Striches koͤmmt die erſte Kraft des Windes 
aus einer Himmelsgegend um Suͤdoſten, nach einiger Zeit 
aber ſetzt derſelbe ſich plotzlich, und gewoͤhnlich nach einer 
kurzen Pauſe nach einer Himmelsgegend um, welche derje— 
nigen, woher er zuerſt wehte, beinahe entgegengeſetzt iſt, und 
aus dieſer entgegengeſetzten Himmelsgegend weht er ſo lange 
mit gleicher Heftigkeit, bis er voruͤbergezogen iſt, oder fich ges 
legt hat. Dieſes plöslihe Umſetzen eines Suͤdoſtwinds fin 
det nach nicht den beiden Raͤndern des Striches des Stur— 
mes, ſondern nur nach der mittlern Portion zu ſtatt und 
zeigt ſich, laͤngs dieſes Mittelſtrichs des von Suͤdweſten nach 
Nordoſten gerichteten Striches in einer regelmäßigen Aufein— 
anderfolge, welche mit dem Fortſchreiten des Sturms in der⸗ 
ſelben Richtung genau zuſammenfaͤllt. Unter dieſer Mittel— 
portion des Sturmes beobachtet man das ſtaͤrkſte Fallen des 
Barometers, und gewoͤhnlich faͤngt das Queckſilber kurz vor 
dem Umſetzen an, zu ſteigen. In dieſem Theile feines Stri— 
ches nennen die Seeleute den Sturmwind einen Suͤdoſter, 
und vor dem Umſetzen des Windes füllt gewöhnlich Regen, 


der manchmal noch eine kurze Zeit lang nach dem Umſetzen 


fortdauert. 
10) In derjenigen Portion des Striches, welche der 


americaniſchen Kuͤſte am naͤchſten liegt, oder, wenn derſelbe 


das Land erreicht, ſich am meiſten in daſſelbe hinein erſtreckt, 
beginnt der Wind von einem mehr oͤſtlichen oder nordoͤſtli— 
chen Puncte des Horizontes und ſetzt ſich ſpaͤter mehr, oder 
weniger allmaͤlig Über Norden nach einer nordweſtlichen, oder 
weſtlichen Himmelsgegend um, aus welcher er bis zuletzt 


von der Linken zur Rechten dreht, 


—̃ 164 


weht. Auch hier iſt der Sturm anfangs gewoͤhnlich, obwohl 
nicht immer, von Regen, und zuletzt von ſchoͤnem Wetter 
begleitet. Den erſten Theil des Sturmes, waͤhrend deſſen 
Dauer das Wetter gewoͤhnlich ſchlecht iſt, bezeichnet man 
in dieſem Theile ſeines Striches gemeinhin mit dem Namen 
Nordoſter. 

Es darf jedoch nicht unbemerkt bleiben, daß in der Naͤhe 
des 30ſten Breitengrades und an der Kuͤſte von Carolina, 
wo der Sturm fihräg auf die Kuͤſte trifft, und deſſen allge- 


meiner Strich ſich ſchnell von nordwaͤrts nach oſtwaͤrts ſchlaͤgt, 


der Wind in der Mittelportion des Sturmes aus einer oͤſt— 
lichen oder nordöftlihen Himmelsgegend beginnt und ſich, 
indem er feine größte Heftigkeit erreicht, allmaͤlich nach Süd» 
oſten umſetzt. 

11) Bei vollſtaͤndiger und gerechter Wuͤrdigung der 
oben angeführten Thalſachen ergiebt ſich zur Genuͤge, daß 
der Theil der Atmoſphaͤre, welcher jedesmal die Hauptmaſſe 
des Sturms bildet, ſich um eine ſenkrechte, oder etwas ge— 
neigte Axe, die mit dem Sturme fortruͤckt, horizontal dreht, 
daß die Richtung dieſer Drehung von der Rechten zur Line 
ken geht, und daß der Sturm auf dieſelbe Weiſe wirkt und 
denſelben allgemeinen Character hat, wie ein kleiner Wirbel: 
wind; der Hauptunterſchied liegt in der Groͤße des Maaßſtabes 
der Thaͤtigkeit ). Dieſe Anſicht von der Sache laͤßt eine 
befriedigende Loͤſung der ſonſt unerklaͤrbaren Erſcheinung der 
Stuͤrme zu und ſtimmt auch vollkommen mit dem fruͤher an⸗ 
gefuͤhrten Umſtand uͤberein, daß waͤhrend der Phaſen des 
Sturms der Wind ſich an einem Rande ſeines Striches 
mit der Sonne, wie ſich die Matroſen ausdruͤcken, oder 
waͤhrend er ſich unter 
dem entgegengeſetzten Rande gegen die Sonne oder von der 
Rechten zur Linken dreht; denn dieß iſt bei einem ſich hori— 
zontal drehenden Wirbelwinde nothwendig der Fall. 

12) Das Barometer ſinkt ſowohl unter den hoͤhern als 
niedern Breitengraden unter der erſten Haͤlfte des Sturms, 
an jeder Stelle ſeines Striches, ausgenommen vielleicht an 
dem aͤußerſten noͤrdlichen Rande deſſelben, jedesmal, und ge⸗ 
währt uns auf dieſe Weiſe die fruͤheſte und zuverlaͤſſigſte Ane 
zeige von der Annaͤherung dieſer Naturerſcheinung. Waͤh— 
rend der letzte Theil des Sturms voruͤberſauſ't, ſteigt da— 
gegen das Barometer immer wieder, und zu der Zeit, wo 
ſich derſelbe ganz legt, erreicht es gewoͤhnlich den hoͤchſten 
Stand. 

Man uͤberzeugt ſich immer mehr und mehr davon, wie 
wichtig das Barometer für den Seefahrer iſt, und der prae⸗ 
tiſche Werth deſſelben ließe ſich noch um Vieles erhoͤhen, 
wenn man ſtuͤndlich die Hohe der Queckſilberſaͤule in dazu bes 
ſtimmte Tabellen genau eintruͤge. Ohne eine ſolche ſorgfaͤltige 
Beobachtung werden die Bewegungen des Inſtruments ent⸗ 
weder nicht gehörig beachtet, oder nicht im Gedaͤchtniß be- 
halten, was leicht zu ſolchen Zeiten der Fall ſeyn kann, wo 
eine genaue Bekanntſchaft mit den letzten Veränderungen von 
der groͤßten Wichtigkeit iſt. 

*) Man darf nicht uͤberſehen, daß der Durchmeſſer des Wirbel⸗ 


windes, welcher den Sturm bildet, der Breite des Striches 
gleich iſt, uͤber welchen der Sturm hinzieht. 


165 


Durch die obigen Angaben beabſichtigten wir, ſumma⸗ 
riſch die vorzuͤglichſten Bewegungen darzulegen, welche, wenig⸗ 
ſtens in den betroffenen Gegenden, einen Sturm bilden; die 
verſchiedenen Unregelmaͤßigkeiten, untergeordneten oder zufaͤl— 
ligen Bewegungen und meteorologiſchen Erſcheinungen, mit 
denen ein Sturm vergeſellſchaftet ſeyn kann, oder die aus der 
heftigen Bewegung einer ſo duͤnnen und elaſtiſchen Fluͤſſigkeit 
von ſelbſt entſpringen, werden wir nicht anfuͤhren. Es laͤßt ſich 
im Allgemeinen bemerken, daß bei den heftigſten Stuͤrmen ſich 
die bereits angefuͤhrten characteriſtiſchen Bewegungen am re— 
gelmaͤßigſten entwickeln. Auch iſt wahrſcheinlich, daß die 
Drehungsaxe eines heftigen Organs in der Mitte deſſelben 
mit bedeutender Geſchwindigkeit in einem maͤßig großen Kreiſe 
hin und her ſchwankt, und eine ſolche excentriſche Bewegung 
des Wirbels moͤchte eine weſentliche Bedingung der anhal— 
tenden Kraft oder Thaͤtigkeit des Orkans ſeyn. Es laſſen 
ſich aus derſelben die heftigen Windſtoͤße und die dazwiſchen 
fallenden Pauſen, welche auf dem offenen Meere in der mitt— 
lern Portion eines Orkans ſo haͤufig bemerkt werden, voll— 
kommen gut erklaͤren; allein genuͤgend nachweiſen laſſen ſich 
dieſe Umſtaͤnde nicht. 

Es kommt haͤufig vor, daß ein Sturm waͤhrend des 
erſten Theils ſeiner Bewegung uͤber einen gegebenen Punct 
auf die Erdoberfläche nicht einwirkt, aber in einiger Entfer— 
nung daruͤber ſeine volle Thaͤtigkeit aͤußert. Dieß geſchieht 
gewöhnlich, wenn jener Theil des Sturms von einem Hoch— 
lande herabkoͤmmt, oder vom Lande auf die See faͤhrt. Auf 
dem Lande verſpuͤrt man gewoͤhnlich von denjenigen Stuͤr— 
men die heftigſte Wirkung, welche direct vom offenen Meere 
auf die Ufer einer Inſel oder eines Feſtlands wehen. Auf 
den letztern iſt, unter ſolchen Umſtaͤnden, der erſte Theil des 
Windes gewoͤhnlich der heftigſte, und die Kuͤſte einer Inſel, 
an welcher ein Sturm eben anlangt, leidet ebenfalls von dem 
erſten Theile deſſelben am meiſten, waͤhrend der ſpaͤtere Theil 
deſſelben häufig auf der entgegengeſetzten Seite der Inſel 
am heftigſten wuͤthet, welche Seite anfangs von den Anho= 
hen der Inſel einigen Schutz erhielt, aber, nachdem der Wind 
ſich umgeſetzt hat, vom Meere aus, von demſelben getroffen 
wird. Aus aͤhnlichen Gruͤnden iſt die Wirkung des Winds 
an verſchiedenen Stellen, die ziemlich in demſelben Theile ſei— 
nes Striches liegen, zuweilen ſehr verſchieden, und eine ſolche 
Ungleichheit, wie die bereits bemerkte, findet natuͤrlich auch 
in Bezug auf zwei Stellen ſtatt, von denen die eine nach 
der Mitte, die andere nach dem Rande dieſes Striches 
zu liegt. 

Unter den zahlreichen Thatſachen, mit denen ſich dieſer 
Theil unſers Gegenſtands belegen ließe, wollen wir nur an— 
fuͤhren, daß bei dem Orkane, welcher im Auguſt 1831 die 
Inſel Barbados traf, die Baͤume an der nördlichen Kuͤſte 
jener Inſel in der Richtung von Nordnordweſt nach Suͤd— 
ſuͤdoſt lagen, indem fie zu Anfang des Sturms von einem 
Nordwind umgeworfen waren, waͤhrend ſie im Innern und 
an einigen andern Stellen der Inſel von Süden nach Nor: 
den lagen, da ſie waͤhrend einer ſpaͤtern Periode des Win— 
des umgeriſſen worden waren. Waͤhrend deſſelben Sturmes 
wurde ferner auf den Inſeln St. Croix und Portorico, die 


166 


in der Naͤhe des noͤrdlichen Randes ſeines Striches lagen, 
nichts von demſelben verſpuͤrt. Allein mehrere Stellen dieſer 
Inſeln litten in der Nacht vom 12ten bis 18ten Auguſt, 
zwei Tage, nachdem der Sturm Barbados getroffen, von 
demſelben. Endlich leiden die ſich an der Kuͤſte von Georgien 
und den Carolina's hinziehenden Inſeln von dieſen Stuͤrmen 
bedeutend, waͤhrend im Innern, nur wenige Meilen von der 
Kuͤſte, wenig, oder kein Schaden angerichtet wird. Einer der 
am meiſten characteriſtiſchen Umſtaͤnde, welche bei dieſen Stuͤr— 
men vorkommen, iſt das heftige Wogen der See, welches 
ſich haͤufig weit uͤber die beiden Raͤnder des Windes, wel— 
cher daſſelbe veranlaßt, hinauserſtreckt. Der letzte Orkan, 
deſſen wir bereits zu Anfang dieſes Paragraphen gedacht ha— 
ben, warf die Wogen mit gewaltiger Kraft gegen die Nord— 
kuͤſte von Jamaica, waͤhrend er ſelbſt nur an dieſer Kuͤſte 
voruͤbergezogen war. 

Von den hier angefuͤhrten allgemeinen Thatſachen laſſen 
ſich eine Menge von Folgerungen ableiten, von denen manche 
fuͤr den Naturforſcher ungemein viel Intereſſe haben. Wir 
unſeres Theils find in keiner der exiſtirenden meteorologie 
ſchen Theorien befangen und wollen hier nur einige der prac— 
tiſchen Folgerungen anfuͤhren, die Seefahrern und andern 
ohne Zweifel Nutzen bringen werden. 

1) Ein zwiſchen 32° und 45° im weſtlichen Theile des 
atlandiſchen Oceans nach Oſten ſeegelndes Schiff kann, wenn 
es von einem Sturme uͤberfallen wird, der aus irgend einer 
Himmelsgegend weht, die oͤſtlich von Suͤdoſt, oder Oſtſuͤdoſt 
liegt, einen Theil der Heftigkeit dadurch vermeiden, daß es 
das Vordertheil nach Norden kehrt, und wenn ſich der Wind 
hinreichend nach derſelben Richtung umgeſetzt hat, ſeine Reiſe 
ohne Gefahr fortſetzen. Kehrt es aber unter ſolchen Umſtaͤn— 
den das Vordertheil nach Suͤden, ſo wird es wahrſcheinlich 
mitten in den Sturm hineingerathen. 

2) Wenn in derſelben Gegend Schiffe von einem hefti— 
gen Winde aus Suͤdoſten, oder einer benachbarten Himmels— 
gegend getroffen werden, ſo werden ſie ſich wahrſcheinlich bald 
in der Mitte des Sturms befinden und, nachdem ſeine erſte 
Wuth ſich gelegt hat, deſſen Wiederkehr aus einer entgegen— 
geſetzten Himmelsgegend zu erwarten haben. Am wenigſten 
hat man von ſeiner Heftigkeit zu beſorgen, wenn man ſo 
lange, als noͤthig oder möglich, füdlich dem Winde die Spitze 
bietet, und wenn dieß gelingt, ſo wird der Wind das Schiff 
allmaͤlig in derſelben Richtung forttreiben. Wenn ſich das 
Umlegen noͤthig macht, ſo kehrt man das Vordertheil gegen 
Suͤden, und wenn ſich der Wind nicht dreht, macht man 
ſich auf Windſtoͤße von Nordweſten gefaßt. 

3) Wenn in denſelben Breiten ein Fahrzeug mit einem 
Winde aus Oſten, oder Nordoſten ſeegelt, ſo wird dadurch 
die Dauer des Sturms abgekuͤrzt, wogegen, wenn es vor 
einem ſuͤdweſtlichen, oder weſtlichen Winde ſeegelt, es den 
Sturm laͤnger aushalten muß. 

4) Ein Schiff, welches in dieſem Theile des atlanti— 
ſchen Oceans weſtlich oder ſuͤdweſtlich ſeegelt, begegnet den 
Stuͤrmen auf ihrem Wege und hat ſie daher ſchneller hin— 
tereinander auszuhalten. Es wird in derſelben Zahl von 
Tagen mehr Stuͤrme auszuhalten haben, als wenn es auf 

11 * 


167 


derſelben Stelle bliebe oder in einer verſchiedenen Richtung 
ſeegelte. 

5) Schiffe dagegen, welche gegen Oſten, oder Nordoſten, 
d. h., nach der Himmelsgegend ſeegeln, gegen welche die 
Stuͤrme fortruͤcken, werden erſt nach laͤngern Zwiſchenzeiten 
von denſelben getroffen, als wenn ſie nach einer andern Rich— 
tung ſeegelten. Schiffe, die dieſen Lauf verfolgen, moͤchten 
an der americaniſchen Kuͤſte wohl nur halb ſo oft Stuͤrme 
auszuhalten haben, als ſolche, die nach der entgegengeſetzten 
Richtung ſeegeln. 

6) Je nach der Richtung der Fahrt ſind mehr, oder 
weniger Unfaͤlle zu beſorgen, daher ſich denn auch die Aſſe— 
kuranzpraͤmie demgemaͤß hoͤher, oder niedriger ſtellen wird. 

7) Da Wind und Wetter in dieſen Breiten haͤufig mit 
den verſchiedenen Perioden der Stürme zuſammenhaͤngen, fo 
kann der Seefahrer haufi; einen richtigen Schluß, ruͤckſicht— 
lich der herannahenden Veraͤnderung des Windes und des 
Wetters ziehen, was ihm auch von großen Nutzen ſeyn wird. 

8) Eine genaue Betrachtung der, beſonders unter No. 
12 angefuͤhrten, Thatſachen, wird uns zu den Anzeigen des 
Barometers noch mehr Vertrauen geben. Dieſe duͤrfen kei— 
neswegs vernachlaͤſſigt werden, ſelbſt wenn ſich mit dem Fal— 
len des Queckſilbers durchaus kein heftiger Wind einſtellt, 
indem man dann ziemlich ſicher darauf rechnen kann, daß 
man den Sturm von der andern Seite erhalten werde, was 
häufig fo ploͤtzlich und heftig geſchieht, daß man ſich zu ſei— 
ner vorigen Langmuth keineswegs Gluͤck zu wuͤnſchen hat. 
Auf die am Rande der Scale angegebenen Worte, z. B., 
Beſtaͤndig, Schoͤn, Veraͤnderlich u. ſ. w. hat man jedoch gar 
nichts zu geben, denn wenigſtens in dieſen Gegenden dienen 
dieſelben zu weiter nichts, als dieſes unſchaͤtzbare Inſtrument 
in Mißcredit zu bringen. Bloß das Fallen und Steigen 
des Queckſilbers verdient vorzuͤglich beachtet zu werden, nicht, 
ob deſſen Oberflaͤche irgend einem beſtimmten Puncte der 
Scale gegenuͤberſteht. 

9) Dieſe practiſchen Folgerungen gelten buchſtaͤblich nur 
von Stuͤrmen, welche an der americaniſchen Kuͤſte uͤber den 
30° hinausgelangt find; bei gehoͤriger Beachtung der Him— 
melsgegenden, da der Sturm ſich unter den niedrigern Brei— 
ten gegen Weſten zieht, ſind ſie jedoch auch ſuͤdlich vom 
30ſten Breitengrade zu benutzen. Da jedoch dort ſeltener 
Stuͤrme vorkommen, ſo begnuͤgen wir uns mit der Bemer— 
kung, daß in uͤbrigens analogen Faͤllen man in den weſtin— 
diſchen Meeren etwa 10 — 12 Puncte des Compaſſes mehr 
links zu ſeegeln habe, als an der Kuͤſte der vereinigten Staa— 
ten, unter der Breite von Newyork. 

Wechſel von Wind und Wetter, die mit den vorher— 
gehenden Angaben nicht uͤbereinſtimmen, treten an dieſer Kuͤſte 
am haͤufigſten in den Monaten April, Mai, Juni ein. Oft: 
oder Suͤdwinde, unter denen das Barometer ſteigt oder ſei— 
nen Stand beibehaͤlt, beſitzen den Character eines wirbelnden 
Orkans nicht; allein zu Ende dieſer Winde faͤllt das Baro— 
meter haͤufig, und es treten zugleich die uͤbrigen Erſcheinun— 
gen eines oͤſtlichen Sturmes ein. 

Die Typhuns und Stürme des chineſiſchen Meers und 
der oſtaſiatiſchen Kuͤſten ſcheinen unter denſelben Breiten mit 


168 


den weſtindiſchen Orkanen und den Stuͤrmen unſerer Kuͤſte 
Aehnlichkeit zu haben. Es laͤßt ſich mit Grund annehmen, 
daß die großen Windumlaͤufe, zu denen die Paſſatwinde eis 
nen integrirenden Theil bilden, über allen ausgedehnten Mees 
ren ziemlich gleichfoͤrmig find, und daß die Strome dieſer 
Umlaͤufe und der darin enthaltenen wirbelnden Stuͤrme in 
der ſuͤdlichen Halbkugel, die entgegengeſetzte Richtung behaupten, 
wie in der noͤrdlichen. (American Journal of Science 
and Arts by Benjamin Silliman. October 1853.) 


Ueber eine optiſche und phyſiologiſche Erſcheinung. 
Vio n eee 


Brewſter fand (Notizen No. 780. [No. 10. des 
XXXVI. Bds.]) bei der Wiederholung der Newton'ſchen 
Verſuche uͤber die Lichterſcheinung in Folge eines Druckes auf 
den Augapfel, daß es noͤthig fen, Newton's Behauptung 
zu modificiren, wenn derſelbe ſagt, daß die Farbenerſcheinun— 
gen in einer Secunde verſchwinden, wenn Auge und Finger 
in Ruhe bleiben; er fand in der That, daß die Farben ſo 
lange fortdauerten, als der Druck anhielt. Was nun die 
Natur des hervorgebrachten Lichtes betrifft, fo hat Hr. Da v. 
Brewſter bloß weiße und ſchwarze Kreiſe geſehen, mit ei— 
ner allgemeinen rothen Faͤrbung, welche von dem durch die 
geſchloſſenen Augenlider hindurchfallenden Lichte herruͤhrt, waͤh— 
rend ſie Newton dem einer Pfauenfeder aͤhnlich fand. 

Newton und Sir Da v. Brewſter ſcheinen ſich bloß 
mit den Erſcheinungen beſchaͤftigt zu haben, welche durch Druck 
auf ein einziges Auge entſtehen, wenn aber der Druck zu glei— 
cher Zeit ſymmetriſch auf beide Augen einwirkt, ſo werden 
die Lichterſcheinungen weit merkwuͤrdiger und haben das Be— 
ſondere, daß ſie eine regelmaͤßige Form annehmen, welche bei 
allen Individuen dieſelbe zu ſeyn ſcheint. 

Wenn man z. B. zu gleicher Zeit einen Druck auf beide 
Augen ausuͤbt, und zwar in entgegengeſetzter Richtung, wo— 
durch die beiden Augen entweder von einander getrennt, oder 
einander genaͤhert werden, fo wird man zuerſt ein blaͤulich⸗ 
rothes Licht bemerken, und einige Augenblicke danach ein 
gelblich-weißes; faſt zu gleicher Zeit wird ſich nun dieſe Licht— 
erſcheinung in kleine rautenfoͤrmige Parthieen zertheilen, welche 
ſich in ein Buͤndel gerader, nach einem Centrum zuſammen— 
laufender Linien ordnen, welche ſich auf beiden Seiten nicht 
mehr als 45 Grad von der Perpendicularlinie in der Fläche 
abneigen, welche durch die Mitte beider Augen geht. Dieſes 
Buͤndel gerader Linien zeigt ſich bloß einen kurzen Augenblick 
und artet in hyperboliſche Linien aus, deren gemeinſchaftliche 
Are die genannte Perpendicularlinie und gemeinſchaftliche 
Puncte find, in welchen zwei formloſe, roͤthliche Flecke erſchei— 
nen; dieſe Brennpuncte weichen hernach auseinander, worauf 
der Grund des ganzen glaͤnzenden Bildes ſtark undulirend 
wird. Glaͤnzende Wellen ſcheinen jeden Augenblick von ver— 
ſchiedenen Puncten auszugehen, beſonders aber vom Central— 
puncte der geraden oder hyperboliſchen Bündel, 

Sobald der Druck aufgehoͤrt hat oder nachlaͤßt, ſo be— 
merkt man bloß noch einen ſchwarzen Fleck, welcher von einem 


169 


gelblichen Licht umgeben und mit kleinen rothen und gelben 
Faͤden bedeckt iſt, welche ſich mit außerordentlicher Geſchwin— 
digkeit bewegen. Laͤßt man die Augen geſchloſſen, ſo nimmt 
endlich dieſer Fleck und der ihn umgebende Kreis eine gleich— 
maͤßige roͤthliche Faͤrbung an, welche ſehr lang fortbeſteht und 
endlich allmaͤlig erliſcht. Die Erſcheinung ſieht man ſelten 
mit allen den Umſtaͤnden, welche ich hier beſchrieben habe, weil 
es einiger Uebung bedarf, um dieſelbe hervorzubringen, und 
weil der Druck auf die Augen, welcher ziemlich ſchmerzhaft 
iſt, hinreichend ſtark ſeyn muß. Ja die Erſcheinung veraͤn— 
dert ſich ziemlich beträchtlich, wenn der Druck nur nicht ganz 
regelmaͤßig iſt. Uebrigens iſt es doch immer leicht, die Haupt— 
umftinde zu beobachten. (Annales de chimie et de phys. 
Septembre 1833.) 


Mustang Gl, lein, 


Ein heftiger Luftſtrom kühlt weiß gluͤhendes Eis 
ſen nicht ab, ſondern dieſes brennt vielmehr lebhaft und unter 
Funkenſpruͤhen, wie wenn es in reinem Sauerſtoffgaſe waͤre. Dieſe 
Beobachtung, von Bierlei, iſt von D' Arcet beftätiat, welcher 
ebenfalls ſah, daß vor einem großen Blaſeba'ge das Eifenoryd 
ſchmolz und leicht abfloß, ſo daß das dadurch bloßgelegte Eiſen 
fortfuhr lebhaft zu brennen. Das durch dieſe Operation gebildete 
Oxyd iſt ſehr magnetiſch. Um dieſes Experiment einfacher und leich— 
ter wiederholbar zu machen, nahm D' Arcet einen Eifenftab von 
einem Decimeter Laͤnge und zwoͤlf Millimeter Durchmeſſer, mit 
einem Loch an ſeinem einen Ende. An dieſes befeſtigte er einen 
Eiſendraht von 1! Decimeter Länge und an dieſen eine Schnur. 
Nachdem nun der Eiſenſtab rothgluͤhend gemacht worden iſt, ſo 
wird er, nach Art einer Schleuder, im Kreiſe gedreht; hierbei geht 
die Verbrennung des Eiſens vollkommen vor ſich, und das gebildete 
Oxyd wird immer weit weggeſchleudert, was den Anblick eines 


170 


Feuerrades giebt. Dieſe Beobachtung ſoll, nach D'Arcet's Mei— 
nung, fuͤr die Geologen ein neuer Grund zum Zweifel ſeyn, daß 
das gediegene Eiſen und vielleicht auch die Aerolithen in dem Zu: 
ſtand einer hohen Temperatur ſich befunden haben, als ſie mit 
Schnelligkeit unſere Atmoſphaͤre durchliefen. (Linstitut. 42.) 

Eine angeborne Spalte der Wangen, der Euſtachi— 
ſchen Trompeten und der Trommelhoͤhlen bei einem 
Schaͤfchen mit Wolfsrachen, wird von J. Muͤller in ſeinem Archive 
beſchrieben Die Queerſpalte reicht durch die Wangen bis zum du: 
ßern Gehoͤrgange, welcher nicht getheilt iſt. Die Euſtachiſchen 
Trompeten ſind bloße, von Schleimhaut ausgekleidete, Furchen. 
Die Trommelhoͤhle iſt auf der rechten Seite am Schläfenbeine be— 
feſtigt, auf der linken Seite mit dem Unterkiefer beweglich verbun— 
den. Da die Trommel von der Rachenſeite ganz offen iſt, ſo ſieht 
man auf beiden Seiten das Trommelfell mit dem Hammer, und 
rechts auch noch die chorda tympani, während die übrigen Gehör: 
knoͤchelchen fehten. Das aͤußere Ohr iſt auf der linken Seite in 
zwei ganz getrennte Theile geſpalten, deren unterer an dem Unter— 
kiefer befindlich, und dieß beweiſ't, daß die Mißbildung eine Bil- 
bungsbemmung ift. 

Cryptoprotos ift der Name eines, zu Paradoxurus gehö— 
renden Thieres, worüber Hr. Boyer, Mitglied der naturhiftori- 
ſchen Geſellſchaft zu Port⸗Louis, der Zoological Society zu London 
eine Mittheilung gemacht hat. Das kleine Thier lebte in einem 
Zuſtande der Gezaͤhmtheit ſchon gegen zwei Jahre, ſpielte mit den 
Kindern des Hauſes auf die munterſte und ungefaͤhrlichſte Weiſe, 
gerierh aber bei dem Anblick von rohem Fleiſch in Wuth und ver— 
breitete dann einen hoͤchſt unangenehmen Geruch. Als das Thier 
ſtarb, wurde es in Weingeiſt geſetzt und der Geſellſchaft überfen- 
det, die eine Abbildung im zweiten Theil ihrer Verhandlungen lie— 
fern wird. 

Pittakal nennt Dr. Reichenbach einen Stoff, welchen er 
aus dem unreinen Picamar, oder aus den Theilen des Buchenholz 
theeroͤls, welche ſchwerer find, als Waſſer, durch Loͤſung in 50 Thei⸗ 
len Weingeiſt und Zuſetzung einiger Tropfen Barytwaſſer darſtellt, 
indem alsdann die farbloſe Fluͤſſigkeit ſogleich prachtvoll hochblau, 
und nach fuͤnf Minuten indigblau gefaͤrbt wird. (Schweigger's 
Journal, 68.) 


Hei 


ueber die Urſachen, pathologiſche Anatomie und 
den Sitz der Verengerungen des Maſtdarms. 


Von F. Salmon. 


Die Stricturen des Maſtdarms werden von den Schrift— 
ſtellern von verſchiedenen Urſachen abgeleitet. Calvert lei— 
tet ſie von einer durch Entzuͤndung an irgend einer Stelle 
des Darmcanals hervorgerufenen krampfhaften Zuſammenzie— 
hung der Muskelfaſern her, indem in einem ſolchen Falle ſich 
eine Falte des Rectums in der Naͤhe des untern Endes mit 
Fluͤſſigkeit in ihrem Gewebe infiltrire und in Geſtalt eines 
unregelmaͤßigen Ringes nun in die Hoͤhle hereinrage; oder 
es wird auch in Folge obiger Zufaͤlle congulable Lymphe auf 
der Oberflaͤche ausgeſchwitzt und auf dieſe Weiſe zur Ent— 
ſtehung einer Strietur Veranlaſſung gegeben. Auf der an— 
dern Seite giebt er aber auch zu, daß in Folge von Kolik 
und andern heftigen Zufaͤllen bleibende Stricturen entſtehen 
koͤnnen. Bell leitet die Krankheit von einer krankhaften 
Veraͤnderung der Schleimhaut des Darmes her, und auch 
Copeland ſagt, daß Stricturen durch alle die Urſachen ver— 
anlaßt werden koͤnnen, welche Entzuͤndung oder Reizung des 


k u n' d e 


Darmes bedingen. White findet die Veranlaſſungsurſache 
der Stricturen hauptſaͤchlich in der ſo haͤufig vorkommenden 
habituellen Verſtopfung, welche keineswegs, wie ſo haͤufig 
geglaubt wird, immer die Folge eines erſchlafften und torpi= 
den Zuſtandes der Gedaͤrme iſt, ſondern ſehr haͤufig auch 
bei jungen Leuten, bei welchen die Abſonderung der Galle 
nicht geftört iſt, vorkommt. In den letztern Fällen iſt ſehr 
haͤufig ein mechaniſches Hinderniß vorhanden. Dieſe Anſicht 
wird beſonders durch die Beobachtung unterſtuͤtzt, daß dieſe 
Art von Verſtopfung ſo haͤufig bei mehrern Gliedern einer 
Familie vorkommt, ſo daß man an das Beſtehen einer ur— 
ſpruͤnglichen Mißbildung wohl glauben darf. White glaubt 
auch, daß bisweilen die Symptome der Strictur in Folge 
beträchtlicher Hervorragung des letzten Lendenwirbels beſtehen 
koͤnnen, wodurch alsdann der engſte Theil des Dickdarms, 
welcher ſich gerade uͤber den letzten Lendenwirbel und uͤber 
das Heiligenbein hin kruͤmmt, noch mehr verengert werde. 
Daß eine Verengerung in Folge aller dieſer Urſachen 
entftehen konne, iſt wohl nicht zu bezweifeln. Wenn wir je— 
doch die Häufigkeit dieſer Krankheit betrachten, fo muͤſſen wir 
wohl irgend eine allgemeine Urſache als Quelle dieſer Krank: 


171 


heit betrachten. Häufig iſt gewiß Praͤdiſpoſition durch die 
Enge des Colons an der flexura sigmoidea gegeben. Be: 
ſonders laſſen fih auf andere Weiſe nicht wohl die Stricturen 
erklaͤren, welche bei Kindern in den fruͤheſten Jahren biswei— 
len vorkommen. 


Bei einem Kinde von 4 Jahren, deſſen Vater ich we— 
gen Maſtdarmverengerung behandelt hatte, war das Rectum 
an ſeinem obern Ende ſo verengt, daß die Einfuͤhrung einer, 
ſelbſt dünnen, Harnroͤhrenbougie großen Schmerz verurſachte. 
Der Kleine litt ſehr viel, indem er haͤufig an einem Maſt— 
darmvorfall litt und ohne Abfuͤhrungsmittel kaum jemals 
Stuhlgang hatte, und ſelbſt dann bloß mit Schmerz und 
unter Blut- und Schleimverluſt. In einem andern Falle 
ſaß die Strictur bloß zwei Zoll uͤber dem After uud fuͤhlte 
ſich wie ein fleiſchiger Ring an. Ich wendete hier erwei— 
ternde Inſtrumente an. Dieſe reizten aber ſo heftig, daß 
die Mutter des Kindes die Fortſetzung der Behandlung nicht 
zugab. 

Nimmt man das Vorhandenſeyn einer eigenthuͤmlichen 
Praͤdiſpoſition an, ſo iſt dadurch die mir nicht ſelten vorge— 
kommene Erblichkeit der Krankheit erklaͤrt. 

Alles, was laͤngere Zeit fortdauernd locale Reize des 
Maſtdarms hervorbringt, kann Verengerung veranlaſſen, und 
in dieſer Beziehung iſt habituelle Verſtopfung eine der haͤu— 
figſten Urſachen. Und die Entwickelung der Krankheit wird 
alsdann durch den häufigen Gebrauch draſtiſcher Abfuͤhrmit— 
tel haͤufig beſchleunigt oder herbeigefuͤhrt. Es haben mir 
Kranke geſagt, daß die erſten Symptome ihrer Krankheit ein— 
getreten ſeyen unmittelbar nachdem ſie ein heftiges Abfuͤhr— 
mittel genommen haben. Ganz auf gleiche Weiſe kann aber 
Verengerung auch Folge von Stoͤrung der Verdauung und 
von daraus entſtehendem ſauern und ſcharfen Zuſtande des 
Darmcanalinhaltes ſeyn. 

Als veranlaſſende Urſache zeigen ſich auch bisweilen ei— 
genthuͤmliche Anordnungen des sphincter ani. Bisweilen 
bildet der sphincter externus eine ſchmale aber aͤußerſt feſte 
Zuſammenſchnuͤrung, waͤhrend er in andern Faͤllen breit iſt 
und einen bis anderthalb Zoll tief reicht. Bisweilen findet 
ſich eine vollkommene Scheidung zwiſchen dem aͤußern und 
innern Sphincter. Bei allen dieſen Hinderniſſen des Durchs 
ganges des Darminhaltes durch den Sphincter entſteht durch 
das Draͤngen bei'm Stuhlgange ein heftiger Druck auf die 
flexura sigmoidea des Colons, und ich habe ſelten einen 
der genannten Zuſtaͤnde des Sphincters gefunden, ohne daß 
zugleich eine Verengerung in dem obern Theile des Rectum 
zugegen geweſen waͤre. Es bildet dieß eine auffallende Aehn— 
lichkeit mit den Faͤllen, in welchen die Mündung der Harn— 
roͤhre verengert iſt, wobei man immer eine Strictur am Bul— 
bus oder im haͤutigen Theile des Canals finden wird. Daß 
aber dieſe Faͤlle als Urſache und nicht als Folge der Strie— 
tur zu betrachten ſeyen, iſt anatomiſch nachzuweiſen, da ſie 
immer mit uͤbermaͤßiger Entwickelung der Muskelfaſern des 
Sphincters beginnen, deren zu große Thaͤtigkeit eine Verdik— 
kung des benachbarten Zellgewebes veranlaßt. Ueberdieß 
wird man nie im Stande ſeyn, eine ſolche Strictur des 


172 


Maſtdarms zu heilen, wenn man nicht zuvor die Wirkung 
des Sphincters durch theilweiſe Einſchnitte aufhebt. 

Einige Schriftſteller leiten die Maſtdarmverengerung von 
Syphilis her, dieß bezweifle ich aber. Es ſind mir wohl 
Fälle vorgekommen, wo bei oͤffentlichen Mädchen der Durchs 
gang der Faͤces durch kleine Buͤndel harter Auswuͤchſe un— 
mittelbar innerhalb der Mündung des Maſtdarms verhine 
dert wurde; dieſe waren aber wohl die Folge einer lang 
fortgeſetzten Reizung dieſer Theile bei der Lebensweiſe dieſer 
Subjecte. 

Von allen Urſachen der Strictur iſt aber Carcinom of⸗ 
fenbar die ſchlimmſte, ſowohl wegen der Schmerzhaftigkeit, 
als wegen der Toͤdtlichkeit dieſes Leidens. Wegen der großen 
Wichtigkeit einer genauen Unterſcheidung dieſer beiden Arten 
von Stricturen habe ich das Carcinom des Maſtdarms be— 
ſonders abgehandelt. (S. in der naͤchſten Nummer.) 

Stricturen koͤnnen auch von Anſchwellung der Proſtata 
oder von Uteruskrankheiten, von Haͤmorrhoidalknoten oder von 
andern Geſchwuͤlſten am Maſtdarm herruͤhren. Auch Maſt⸗ 
darmfiſteln koͤnnen dieſe Krankheit veranlaſſen, obgleich ich 
glaube, daß dieſelben bei weitem haͤufiger Folge, als Urſache 
der Strictur ſind. Ich unterſuchte einmal einen Kranken, 
welcher durch weit verbreitete Vereiterung am After, Peri— 
neum und Hodenſack und nach oben bis zum Blaſenhals 
hin ſtarb. Der Kranke hatte lange Jahre an einer Maſt— 
darmfiſtel und an allen Symptomen einer Maſtdarmveren— 
gerung gelitten. Bei der Section fand ſich eine ſehr aus— 
gebreitete Strictur an der Flexura sigmoidea coli, zu— 
gleich eine Strictur am bulbus urethrae und in der Pars 
membranacea, fo daß die Harnroͤhre faſt vollkommen vers 
ſchloſſen war. Auf der andern Seite iſt es mir nicht ſelten 
gelungen, eine Maſtdarmfiſtel dadurch zu heilen, daß ich 
die Verengerung in dem Darme hob. 

Kurz, jede conſtitutionelle, oder mechaniſche Reizung des 
Maſtdarms kann krampfhafte Thaͤtigkeit der Muskelhaut 
oder eine ſpasmodiſche Strictur veranlaſſen, aus welcher als— 
dann bei laͤngerer Dauer eine bleibende Verengerung ent— 
ſteht. Ich glaube, daß die meiſten Stricturen mit krampf— 
haften Leiden des Darms beginnen. Da nun aber dieſe 
krampfhafte Thaͤtigkeit bloß in einer ungeordneten Aus— 
uͤbung der natürlichen Funktion der Theile beſteht und ans 
fangs keine organiſche Veraͤnderung bedingt, ſo verſchwindet 
jedes Zeichen dieſer Krankheit auch im Tode, und daher fin— 
den wir auch fo häufig bei Seetionen keine Spur dieſer 
Krankheit, ſo klar und unverkennbar ſie auch waͤhrend des 
Lebens vorhanden geweſen waren. Wenn aber eine ſolche 
Urſache fortbeſteht, ſo ſteigern ſich natuͤrlich die Folgen; 
dieſe aͤußern ſich zuerſt in der Schleimhaut des Maſtdarms, 
welche in unregelmaͤßige Falten ausgedehnt wird, die beſon— 
dere Taſchen zur Anhaͤufung von Faͤtalmaſſen bildet. Bei 
fortgeſetzter Reizung findet alsdann Ausſchwitzung zwiſchen 
den Haͤuten des Darmes ſtatt. So wird die normale Fune— 
tion des Theiles immer mehr verhindert, bis endlich ſowohl 
Structur, als Function des Darmes bleibend veraͤndert find. 
Auf dieſe Weiſe wird nun der Maſtdarm verhaͤrtet und fo 
beträchtlich verdickt, daß jede Spur feiner normalen Strue⸗ 


175 


tur verſchwindet, und derſelbe bloß wie ein fleifchiger Strang 
ausſieht. — Bei ſolcher allgemeiner Veraͤnderung iſt je⸗ 
doch die Schleimhaut bisweilen nur wenig veraͤndert, ſo daß 
die innere Oberflaͤche ganz ungewoͤhnlich verdickter Daͤrme 
vollkommen geſund ausſehen kann, dieß iſt beſonders bei ein⸗ 
fach ſpasmodiſcher Strictur der Fall: war dagegen betraͤcht— 
liche und lang dauernde Reizung zugegen, ſo finden ſich auch 
Entzuͤndung und Geſchwuͤre in der Schleimhaut, und alsdann 
iſt die innere Haut bisweilen ganz zerftort, oder hie und da 
durch ausgeſchwitzte und organiſirte coagulable Lymphe ver- 
dickt. Endlich kommen aber auch noch Faͤlle vor, in welchen 
der Maſtdarm mit der Blaſe, dem Uterus, oder der Scheide 
feſt verwachſen, oder durch Fiſteln verbunden iſt. 

Bisweilen finden wir feſte Baͤnder, welche von einer 


Seite zur andern gehen und queer durch den Darm sepia | 


bilden. Dieſe Scheidewaͤnde finden ſich meiſtens gegen den 
untern Theil des Darmes. Bisweilen aber finden wir auch 
kreisfoͤrmige Contractionen, wobei unmittelbar über der Ein- 
ſchnuͤrung der Darm durch den beſtaͤndigen Aufenthalt der 
Faͤces ſehr betraͤchtlich erweitert iſt. Dieß iſt bei weitem die 
übelfte Art, welche am ſchwerſten zu heilen iſt. Die eigen⸗ 
thuͤmliche krankhafte Veraͤnderung, welche man bei bleibenden 
Stricturen findet, beſteht in einer Verdickung des Darmes 
durch Stoffablagerung zwiſchen der Muskel- und Schleim: 
haut. In den uͤbelſten Faͤllen von Strictur finden wir dieſe 
Ablagerung in eine knorplige Maſſe verwandelt, welche ſich 
indeß doch von Scirrhus ſehr unterſcheidet. 

Was nun den Sttz dieſer Krankheit betrifft, fo habe 
ich mich gewundert, daß nicht ſelten Kranke mir ſagten, ſie 
ſeyen von dem, oder jenem der beruͤhmteſten Chirurgen un— 
terſucht und von einer Strictur frei erklaͤrt worden, nachdem 
dieſelben bloß eine Unterſuchung vermittelſt des Fingers vor— 
genommen hatten, obgleich uͤbrigens die deutlichſten Symp— 
tome der Krankheit zugegen waren. Allerdings kommen 
Faͤlle vor, bei welchen die Verengernng ziemlich nahe an der 
Muͤndung iſt, ſo daß ſie mit dem Finger entdeckt werden 
kann. Dagegen ſind mir doch bei weitem haͤufiger Faͤlle 
vorgekommen, bei welchen die Strictur zu hoch lag, als daß 
ſie durch ſo beſchraͤnkte Unterſuchungsmittel haͤtte aufgefunden 
werden koͤnnen. Die flexura sigmoidea macht gegen ihr 
Ende hin drei Kruͤmmungen; daraus ſollten wir a priori 
annehmen, daß hier auch haͤufiger Stricturen vorkommen, 
als an irgend einem andern weniger gekruͤmmten Theile des 
Darmes. In den meiſten Faͤllen, die mir vorgekommen 
ſind, ſaß die Strictur 5 — 6 Zoll uͤber dem After an der 
Stelle des Anfangs des Rectums, wo bei torpidem Darm 
die Kothmaſſen ſich am leichteſten anhaͤufen. Naͤchſt dem 
fand ich die Krankheit am haͤufigſten an der Verbindung der 
flexura sigzmoidea mit dem Rectum, während die wahre 
careinomatöfe Entartung des Rectums meiſtens in der Naͤhe 
der Aftermuͤndung gefunden wird; die Krankheit entſpringt 
hier naͤmlich wahrſcheinlich in den Schleimdruͤſen des Darms, 
welche gegen den untern Theil deſſelben in groͤßerer Menge 
vorhanden ſind. Dieſe Behauptung iſt aber nicht uͤber Ein⸗ 
wuͤrfe erhaben, denn es ſind Faͤlle beſchrieben worden, wo 
das Carcinom an dem hoͤchſten Theile des Maſtdarms ſei⸗ 


174 


nen Sitz hatte; hierbei muß ich aber bemerken, daß erſt 
ſeit wenigen Jahren die Krankheiten des Maſtdarmes genauer 
beobachtet worden ſind, und daß man daher wohl annehmen 
darf, es ſeyen viele Fälle als Carcinom des Darmes be— 
ſchrieben worden, in welchen bloß lang vernachlaͤſſigte Stric— 
turen Verdickung und Ulceration des Darmes herbeigefuͤhrt 
hatten. (Practical essay on stiicture of the rectum; 
by Frederick Salmon.) 


Ueber das Zuſammentreffen der Epidemien bei 
Menſchen und bei Thieren. 


Von Lecatre. 


Aus unzureichenden und vereinzelten Nachrichten aus 
dem noͤrdlichen Theile von Europa und aus den Vereinigten 
Staaten von America hat man den Schluß ziehen wollen, 
daß der Einfluß der allgemeinen, peſtartige Krankheiten vers 
anla ßenden, Krankheitsconſtitution nicht bloß auf der Ober⸗ 
flaͤche der Erde, ſondern auch in der Tiefe des Meeres wirke. 
In jenen Nachrichten iſt aber nicht angegeben, ob die Sterb— 
Kit unter den Fiſchen während, vor, oder nach dem Herr— 
ſchen einer Epidemie unter den Menſchen ausgebrochen ſey. 
Dieß iſt aber von großer Wichtigkeit, beſonders um zu be— 
ſtimmen, was die Urſache der Sterblichkeit unter den Fiſchen 
ſey, und es konnte daher leicht kommen, daß etwas, was 
man einem unbekannten zerſtoͤrenden Miasma Schuld gab, 
bei genauerer Unterſuchung als Folge andrer wohlbekannter 
Einfluͤſſe, z. B., des electriſchen Fluidums erkannt wuͤrde. 
Letztere Meinung wird ſehr glaublich, wenn man bedenkt, 
daß die bei mehreren Epidemien beobachtete Sterblichkeit der 
Fiſche mit Stuͤrmen, Erdbeben und andern meteorologiſchen, 
hauptſaͤchlich mit Electricitaͤt und Magnetismus in Verbin: 
dung ſtehenden Erſcheinungen zugleich vorkommen. 

In Havre, wo ich practicire, wiederholt ſich ſo haͤufig 
eine auffallende Sterblichkeit unter den Fiſchen, daß ich an 
einer zur Erläuterung jener wichtigen Frage ſehr wichtigen 
Stelle zu ſeyn glaube. Havre iſt als eine feſte Stadt mit 
doppelten Graͤben umgeben, deren Waſſer nur ſelten bei der 
Eröffnung der Schleußen erneuert wird. In dieſem Waſ⸗ 
ſer leben ſehr viele Fiſche, beſonders Aale (muraena an- 
guilla) und Schollen (pleuronectes platessa). Im Juni 
1832 wurde eine Erſcheinung beobachtet, welche ſeit mehr, 
als zwölf Jahren nicht vorgekommen war, und dieſe hat ſich 
ganz neuerdings am 12ten und 18ten Mai 1833 nach ei- 
nem ſehr ſtuͤrmiſchen Tage, welcher ſich durch die heftigſten 
Blitze und Donnerſchlaͤge auszeichnete, wiederholt. Indem man 
naͤmlich aufmerkſam das vorher ganz klare Waſſer in dieſen 
Graͤben beobachtete, bemerkte man bald eine Veraͤnderung der 
Farbe, indem das Waſſer dick und ſchmutzig wurde. Unter 
dem Mikroſcope ſah man, daß dieß don Myriaden von In— 
fuſorien (brachionus plicatilis) herruͤhrte, welche wenige 
Minuten vorher noch nicht darin zu finden waren. Es ent- 
wickelten ſich Blaſen von Schwefelwaſſerſtoffgas (2) mit Ge⸗ 
raͤuſch aus dem Waſſer. Die Fiſche, beſonders die Aale, 
welche ſonſt immer im Schlamme bleiben, ſchwammen einige 


175 


Zoll unter der Oberfläche des Waſſers herum, indem einige 
ſich lausſam und ſchwerfaͤllig fortbewegten, waͤhrend an⸗ 
dere durch eine convulſiviſche Bewegung uͤber die Oberflaͤche 
des Waſſers herausfuhren, oder ſich mit Heftigkeit mehrere 
Fuß weit an das Ufer warfen und daſelbſt ſtarben. In we— 
nigen Stunden wurde das Waſſer mit todten Fiſchen, be⸗ 
ſonders Aalen und Schollen, bedeckt 5). Auch das Meer 
blieb von dieſer Sterblichkeit nicht verſchont, und man traf 
an dem Strande eine große Maſſe todter Fiſche. Beſonders 
im Juni 1832 war dieſe Sterblichkeit ſehr betraͤchtlich; das 
vorausgehende Gewitter war ſehr heftig und langdauernd 
geweſen. Damals herrſchte die Cholera zu Havre, und von 
demſelben Moment an ſteigerte ſie ſich zu einer Intenſitaͤt, 
welche man bis dahin in dieſer Stadt noch nicht beobachtet 
hatte, und welche erſt nach einigen Tagen nachließ. Die be— 
reits Erkrankten verſchlimmerten ſich, und namentlich ver— 
mehrten ſich die Symptome des Brennens in der Magen— 
grube und der Schmerzen in den Extremitaͤten. Im Mai 
1833, als, durch dieſelbe Urſache veranlaßt, die Sterblichkeit 
unter den Fiſchen eintrat, nahm der epidemiſche Catarrh, oder 
die Grippe, welche ſich neuerdings von Paris aus uns ges 
naͤhert, aber bis dahin ſich ganz einzeln gezeigt hatte, ploͤtzlich 
eine ſehr große Verbreitung an und befiel den groͤßten Theil 
der Einwohner. 

Es ſcheint mir daraus hervorzugehen, daß ein Ueber⸗ 
maaß von electriſchem Fluidum auf die Fiſche ebenſowohl ei⸗ 
nen zu energiſchen Eindruck mache, wie auf den Organismus 
des Menſchen, bei welchem der Einfluß jedem practiſchen 
Arzte durch vielfache Erfahrung bekannt iſt. (Revue med. 
Juillet 1883.) 


) Trotz der Maaßregeln der Behoͤrden ſtuͤrzte das Volk uͤber 
dieſe Fiſche her und naͤhrte ſich einige Tage davon, ohne daß, 
ſo viel man weiß, dieß irgend eine üble Folge gehabt hätte. 


RT s eite in bangen n. 


Einen Fall von gluͤcklichem Erfog der Tracheoto— 
mie bei e Kinde von eilf Monaten, erzählt Dr. G. 
A. Michaelis in Pfaff’s Mittheilungen aus dem Gebiete der 
Medicin, Chirurgie und Pharmacie im erſten Hefte des zweiten 
Jahrganges. Dem Kinde waren Nußkerne und Apfelſtücke in den 
Mund geſteckt worden, worauf es plotzlich heftigen Huſten und 
Athmungsbeſchwerde bekam. Das Ausathmen war ſehr erſchwert, 
der Athem ſehr ſchnell und mit Geraͤuſch verbunden, zuweilen 
ſchien er plotzlich, wie durch das Zuſchlagen eines Ventils, ganz 
gehindert, Huſten war ſelten. Brechmittel, Blutegel, blieben ohne 
dauernden Erfolg. Fuͤnf Minuten nach dem Zufall, um 2 uhr, 
wurde die Operation vorgenommen. Das Kind war ohne alle Be— 
ſinnung und bewegungslos. Da es ſehr fett war, ſo wurde der 
Hautſchnitt bis zum Bruſtbeine ‚geführt, Es wurden die obern 


176 


Luftroͤhrenknorpel durchſchnitten. Da indeß der 5 bis 6 Linien 
lange Schnitt ſich ſo bald durch Coagulum verſchloß, ſo wurde 
vom obern Wundwinkel aus, nach der linken Seite hin, eine Klappe 
gebildet, durch welche die Luft ſogleich frei entwich. Eine ge- 
kruͤmmte Federſpule wurde in die Wunde gebracht, und nachdem 
eine ziemliche Menge blutigen Schleims entfernt war, athmete das 
Kind frei durch dieſelbe und trank hierauf heftig und ohne abzu— 
ſetzen. Nach einer halben Stunde wurde verſucht, den fremden 
Körper zu entfernen, was jedoch nicht gelang. Ein Röhrchen ein- 
zulegen, war unnoͤthig. Den folgenden Tag wurde der obere Theil 
der Wunde mit einigen Heftpflaſterſtreifen bedeckt. Nachts um 2 
Uhr trat ein heftiger Erſtickungsanfall ein, dieſer ging jedoch vors 
über und das Kind ſchien erleichtert. Als man die Pflaſter abe 
nahm, fand ſich ein ziemlich großes Stuͤck Nußkern in der äußern 
Wunde. In der Nacht des folgenden Tages war, wie in den bei⸗ 
den vorigen, eine heftige Exacerbation des Fiebers vorhanden; 
hierauf aber beſſerte ſich der Zuſtand und das Kind genas bald 
vollkommen. 

Einen merkwuͤrdigen Sectionsbefund eines 
aneurysma aortae beſchreibt Dr. Bodenmüller im Zten 
Hefte des 20ſten Bandes von Graefe’s uud Walther’s Jour⸗ 
nal. Auf der Bruſt war eine Geſchwulſt vorhanden, welche ſich 
vom Kehlkopfe bis an die Herzgrube und von einer Achſelhoͤhle bis 
zur andern erſtreckte; ſie ſah nach dem Tode ſchwarz aus, war ganz 
hart anzufuͤhlen, die Haut ſehr geſpannt und die Epidermis an 
mehrern Stellen aufgeriſſen. Als die Geſchwulſt geöffnet war, 
fand ſich eine große Maſſe geronnenen Blutes vor, welche ofe 
fenbare Folge des früher geborftenen Aneurysma's war, durch 
welche Berſtung das Blut nach oben über das Schluͤſſelbein herz 
ausdrang und ſich auf der aͤußern und vordern Flaͤche der Bruſt 
ausbreitete. Das Bruſtbein war complett verzehrt; die obern 
5 Rippen aber nebſt den Schluͤſſelbeinen links und rechts waren meh- 
rere Zolle von vorn nach hinten zerſtoͤrt. Statt der zerſtoͤr⸗ 
ten Knochen fand ſich eine unbedeutende Quantitaͤt gelbklebrichte 
Maſſe vor. Die Lungen waren nach hinten zuruͤckgedraͤngt, es 
fiel daher ſogleich am Bogen der Aorta ein fleiſchichter Koͤrper in 
Form, Farbe und Groͤße eines Herzens auf, welcher den Austritt 
des Aneurysma aus der Aorta bildete und in zwei zuſammenhän⸗ 
gende Cavitaͤten, denen eines Gaͤnſemagens ahnlich, getheilt war. 
Seine Wandungen waren ſehr muskulods und von deutlich muskel⸗ 
faſeriger Structur; er enthielt einen 4 Loth ſchweren Fleiſchpolyp. 
Zwei Zoll hinter dieſer Fleiſchmaſſe war die Aorta ſo erweitert, 
daß fuͤnf Finger bequem in dieſelbe gefuͤhrt werden konnten, und 
eben ſo weit waren ihre Wandungen ringsum brandig. Das Herz 
war geſund und blutleer. 

Neue Erfahrungen uber die therapeutiſche Ans 
wendung des weißen Spießglanzoxyds gegen hitzige 
Bruftentzündungen hat Hr. Michel, Dr. Med. (Gaz. med.) 
bekannt gemacht. Er will durch Anwendung dieſes Oxyds (in ſtei— 
gender Gabe von 15 bis 40 Gran) vierzehn Pneumonien geheilt 
haben, von denen ſechs doppelt, oder mit Pleureſie begleitet waren. 
Nur in letzterem Falle ließ er vorher 8 bis 12 Blutegel anwenden. 
Dieſe Erfolge ſind an ſich der Aufzeichnung werth; aber nicht oft 
genug kann daran erinnert werden, was auch Hr. M. bei einigen 
von Pneumonie Ergriffenen beobachtet hat. Er ſah naͤmlich, be— 
ſonders bei zwei dieſer Kranken, faſt unmittelbar nach einem anti⸗ 
phlogiſtiſchen Heilverfahren eine Reihe von Erſcheinungen folgen, 
welche auf eine tiefe Verletzung der Nervenmittelpuncte deuteten. 
Dieß ſind die ſogenannten boͤsartigen Peripneumonien, bei denen 
die Nervenreaction mit der Menge des entzogenen Bluts in gera⸗ 
dem Verhaͤltniſſe ſteht. 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


The Natural History of Animalcules containing descriptions of all 
the known Species Infusoria. By 4. Pritehard. London 1834. 8. 


Examen des doctrines medicales et des systemes de nosologie 
pr&c&d& de propositions renfermant la substance de la mede- 


eine physiologique. Par F. J. V. Broussdis. 3ème Edition. 
Tome I — IV, Paris 1834. 8. 5 
On che Management and Disorders of Women and Children, 


By Douglas Fox. Edinburgh 1834. 8, 


— ü. .᷑::: . ꝶ:ꝛ ...:: èĩ7²2d 4 


Zi et 


aus 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Frorie p. 


Nro. 870. 


(Nro. 12. des XL. Bandes.) 


April 1834. 


Gedruckt im Landes⸗Induſtrie-Comptoir zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. 


Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. 


Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


2A A Se 


Beobachtungen über das Sehvermoͤgen der Netzhaut. 
Von Mary Griffiths zu Neuyork, 


„Da ich ſchon ſeit mehrern Jahren auf die Bewegun⸗ 
gen des Auges und auf die Wirkung des Lichts auf den 
Sehnerven meine Aufmerkſamkeit gewendet hatte, ſo wollte 
ich zugleich mehreren damit verbundenen, ſehr merkwuͤrdigen 
Erſcheinungen weiter nachforſchen. Ich hatte mit Andern 
die Netzhaut gan; unbedenklich fuͤr den Sitz des Sehens ge— 
halten und geglaubt, daß von dieſem Theile aus das Bild 
jedes Gegenſtands dem Senſorium zugefuͤhrt werde; aber ich 
habe jetzt genuͤgend dargethan, daß die Netzhaut der Sitz des 
Sehvermoͤgens nicht iſt. Ich theile Ihnen dieſen Beweis 
hier mit, und es iſt dabei vor Allem zu bemerken, daß man 
im lebenden Auge wirklich den Verſuch nachmachen kann. 

Als ich eines Morgens laͤnger, als gewoͤhnlich im Bette 
blieb, voͤllig munter, aber die Augen noch geſchloſſen 
hielt, oͤffnete das Dienſtmaͤdchen die Laden ſehr raſch, und 
ein heller Lichtſchimmer fiel gerade auf meine Augenlider. 
Zu meiner großen Ueberraſchung ſah ich die ganze Netzhaut, 
und zwar ſehr deutlich. Dieſe außerordentliche Erſcheinung 
blieb meiner Anſchauung einige Secunden lang ſichtbar und 
zeigte mir einen Wechſel von Licht und Schatten, wie man 
ihn ſtets bemerkt, wenn Gegenſtaͤnde vor die offenen Aus 
gen gebracht werden, welche ein ſtarkes Licht zum Hinter— 
grunde haben, — eine Erſcheinung, deren von allen Schrift— 
ſtellern uͤber Optik haͤufig gedacht wird. In einem Augen⸗ 
blicke waren die Maſchen des Geflechts von dunkler Ziegel— 
farbe, und die Raͤume zwiſchen ihnen blaß braun-gelb; und 
im naͤchſten Augenblicke war der Fall umgekehrt, und die 
Maſchen oder Durchſchnitte waren von dieſer blaſſen braun⸗ 
gelben Farbe, die Zwiſchenraͤume hingegen dunkel ziegelroth. 

Mein Erſtaunen war anfangs ſo groß, daß ich mir 
bloß den aͤußern Umriß und das allgemeine Anſehen der Er— 
ſcheinung oder der Netzhaut merken konnte. Auch fuͤrchtete 
ich, es möge bloß Taͤuſchung ſeyn; es koͤnne vielleicht nur der 
Fenſterladen ſeyn, welcher mir ſo vor das Geſicht komme; 


un d e. 


allein ich erinnerte mich bald, daß meine Augen noch ge— 
ſchloſſen, daß fie noch gar nicht einmal geöffnet worden wa— 
ren, und daß mein Geſicht gegen die Wand gekehrt war. 
Die Felder (squares) der Erſcheinung bildeten uͤbrigens auch 
Carreau's (diamond wise placed) und waren von der der 
Fenſterladen, die ich ſo oft geſehen hatte, verſchieden. An 
dieſem Morgen konnte ich die Erſcheinung nicht wieder her— 
vorrufen, obgleich ich das Zimmer dunkel gemacht und meine 
Augen wieder geſchloſſen hatte. 

Ich ſchloß hieraus, daß während des Schlafs der ganze 
Organismus des Auges erſchlafft und alle Thaͤtigkeiten un— 
terbrochen, und daß daher auch die Fluͤſſigkeiten nicht in fo 
reichlicher Menge vorhanden ſeyen. Wenn nun in einem 
ſolchen Zuſtande die Netzhaut, ſo zu ſagen, uͤberrumpelt wird, 
ſo wird ſie fuͤr die Anſchauung ſichtbar. Waͤren vor dem 
Oeffnen der Fenſterlaͤden die Augenlider offen und die Sinne 
munter geweſen, ſo wuͤrde die kleine Menge Licht, welche in 
einem nicht beſonders verſchloſſenen Zimmer immer bemerklich 
iſt, die Nerven hinlaͤnglich gereizt und die Netzhaut in einem 
Zuſtande von Spannung erhalten haben, in welchem ſie ihre 
Function verſehen konnte. 

Mehrere und wiederholt von mir und Andern angeſtellte 
Verſuche haben dieſe Thatſache nicht nur bis zur Gewißheit 
dargethan, ſondern ſie haben auch Andere veranlaßt, welche 
ſaͤmmtlich die Anſicht beſtaͤtigen, daß die Netzhaut der Sitz 
des Sehens nicht iſt. In mehrern Faͤllen fand ich, daß 
die Netzhaut das Vermoͤgen beſitze, ſich zuſammenzuziehen und 
auszudehnen, denn die Felder der Maſchen waren bisweilen « 
größer, als gewoͤhnlich; und in dieſem Zuſtande der Ausdeh— 
nung waren die Linien oder Durchſchnitte duͤnner und blaͤſſer. 
Die Maſchen waren gemeiniglich + Zoll auseinander und 
veraͤnderten ſich, je nach der Geſundheit des Koͤrpers, nach 
der Quantitaͤt des auf die geſchloſſenen Augenlider fallenden 
Lichts, und nach der Tageszeit, in welcher das Auge geſchlof— 
ſen dem Lichtſchimmer ausgeſetzt wurde. 

Waren die Augen in einem dunkeln Zimmer nach dem 
Mittagseſſen geſchloſſen, ergab man ſich einige Augenblicke 

= 12 


179 


dem Schlafe, und wurden die Fenſterladen dann plöglich ges 
öffnet, bevor man die Augen geöffnet oder gerie— 
ben hatte, ſo war die Erſcheinung ganz anders. Dann 
kann man nicht die Durchſchnitte oder Faͤden der Netzhaut, 
ſondern nur die Felder oder Zwiſchenraͤume zwiſchen denſelben 
erkennen, welche erſt ein dunkles und dann ein helles An— 
ſehen haben. In der Mitte jedes Felds ſieht man, ſo lange 
die Farbe hellgelb iſt, oft einen hellen Stern, ungefaͤhr von 
der Groͤße eines großen Nadelkopfs; ſobald ſich die helle 
Farbe in Schwarz verwandelt, ſo verſchwindet der Stern; 
kehrt aber die helle Farbe zuruͤck, ſo wird auch der Stern 
wieder ſichtbar, oder es zeigt ſich auch an der Stelle, wo der 
Stern ſtand, jetzt ein ſchwaches Licht. Wenn die Sterne 
zuerſt geſehen werden, ſo blinken oder funkeln ſie; und end— 
lich, wenn der Lichtſchimmer ſtark war, und man die Augen 
plotzlich mit den Händen bedeckt, fo ſchwindet das Ganze in 
wellenfoͤrmigen Linien, welche ſicher die Wellen von den Ma— 
ſchen der Netzhaut ſind, daher man leicht ſchließen kann, daß 
die Netzhaut ſich erheben oder abplatten kann. Waͤhrend 
der ganzen Erſcheinung iſt die Stelle der Pupille offen 
und deutlich, ſie zieht ſich bisweilen zuſammen, bisweilen er— 
weitert ſie ſich, aber immer der Zuſammenziehung 
und Ausdehnung der Netzhaut ſelbſt entgegen. 


Beweiſ't dieſe Thatſache nicht, daß die Maſchen der 
Netzhaut von elaftifcher Beſchaffenheit ſeyn muͤſſen? Vielleicht 
dient ſie gewiſſermaßen dazu, die Pupille oder die Oeffnung 
der Pupille in einer gewiſſen Weite zu erhalten. Nichts 
kann ſchoͤner ſeyn, als wenn man dieſe Erſcheinung bei ge— 
ſchloſſenen Augen fo vor ſich hat; der Diamantkafer ift nicht 
praͤchtiger: aber ich habe wahrgenommen, daß zweierlei erz 
forderlich iſt, wenn man die Erſcheinung vollkommen ſehen 
will; einmal ein plöslicher und breiter Lichtſchimmer, und 
dann die Ruhe, welche alle Augen nach dem Schlaf und 
bei geſchloſſenen Lidern genießen. Selbſt nach einem Mit— 
tagsſchlaͤſchen, und wenn man die Vorſicht gebrauchte, die 
Augen geſchloſſen zu halten, ehe noch das Licht auf die Au— 
genlider fiel, iſt die Erſcheinung nicht ſo glänzend, wenn man 
die Augen gerieben, oder die Augen geöffnet hat: Andre 
mögen jedoch ſelbſt verſuchen, welche Veraͤnderungen alle das 
bei vorkommen. 


Die von mir erwaͤhnten Wellenſtreifen ſind nur unter 
beſondern Umſtaͤnden zu beobachten, — wenn die Augen mit: 
tels der Hände, Nachmittags, wenn das Licht zuerſt auf fie 
gefallen iſt, etwas niedergedruͤckt werden. Das eigenthuͤm— 
liche wellenfoͤrmige Anſehen ruͤhrt ſicher von der unregelmaͤ⸗ 
ßigen Zuſammendruͤckung der Maſchen oder Durchſchnitte der 
Netzhaut her. Wenn dieſe Maſchen zuerſt geſehen werden, 
ſo beſtehen ſie aus geraden Linien, welche Felder (Vierecke) 
bilden, und dieſe Felder laufen ſchmal zu, ſo wie ſich irgend 
etwas Netz- oder Gitterfoͤrmiges, auf einer gewoͤlbten oder 
hohlen Flaͤche gemalt, ausnehmen wuͤrde. Der unnatuͤrliche 
Druck der Augaͤpfel mittelſt der Finger bringt das Flecht— 
werk aus ſeiner Regelmaͤßigkeit, und zwei Seiten des Feldes 
bauchen ſich und bilden eine Kruͤmmung, deren Woͤlbung 
nach außen liegt; die beiden andern Seiten ſind wellenfoͤr— 


180 


mig, nach zwei regelmaͤßigen Kruͤmmungen gebogen, und 
verlaͤngern ſo die Felder. 

Dieß muß nun die Anſicht beſtaͤtigen, daß der Sitz 
des Geſichts durchaus nicht in dem Auge iſt; 
daß das Auge das Licht, welches von der Oberflaͤche 
aller Koͤrper ausfließt, nur veraͤndert und dem Senſo— 
rium zuſendet; und daß, ſo lange das Auge Leben 
hat, kein Bild auf dem hintern Theile des Auges ent— 
deckt werden kann. Auch moͤchte die Netzhaut, nach ih— 
rer eigenthuͤmlichen Geſtalt, nicht für den Zweck 
eingerichtet ſeyn, Lichtſtrahlen von verſchiedener Dichtheit 
fortzuleiten, ſelbſt wenn es nicht ungewiß waͤre, daß wir 
(die Netzhaut) ſehen koͤnnen; und im Betreff des Erſchei— 
nens eines verkehrten Bildes auf dem hintern Theile eines 
todten Auges wuͤrde die Erſcheinung dieſer Haut ſelbſt ge— 
gen die Annahme zeugen, daß die Netzhaut der Sitz des 
Geſichts ſey, denn die camara obscura und mehrere an— 
dere optiſche Inſtrumente zeigen das Bild ebenfalls verkehrt, 
und dennoch befisen dieſe Glaͤſer nichts von der Beſchaffen— 
heit, oder dem Character der Netzhaut. Wenn wir uns eis 
nem hohlen oder gewoͤlbten Spiegel in einer gewiſſen Rich— 
tung naͤhern, ſo wird unſer Bild an dem Rande des Gla— 
ſes verkehrt geſehen, gehen wir aber nach der Mitte hin, ſo 
wird das Bild wieder recht. 


Jedoch iſt wenigſtens eins dadurch zur Entſcheidung ge= 
bracht. Wenn irgend etwas die Netzhaut affieirt, ſo muß 
dieſes Etwas den Eindruck von Außendingen zu dem Sinn 
oder Senſorium fortleiten. Meine Anſicht iſt dieſe, daß, da 
der ganze Apparat des Auges bloß fuͤr die Modulation und 
Fortleitunz des Lichts beſtimmt iſt, es auch keines vermit- 
telnden Agens beduͤrfe, um ein regelmaͤßiges Bild zu entwer— 
fen, durch welches der Sinn im Begreifen und Faſſen von 
aͤußerlichen Gegenſtaͤnden und ihren Eigenſchaften unterſtuͤtzt 
wuͤrde. Alles, was der Sinn von Außendingen und ihren 
Eigenſchaften je wiſſen kann, bezieht ſich auf die Lichtſtrah—⸗ 
len ſelbſt, welche durch ihre Dichtheit, — ich verſtehe unter 
der Dichtheit ihre verſchiedene Laͤnge, da die verſchiedene 
Laͤnge verſchiedenen Farben entſpricht —, weit von dem Auge 
entfernt auf die Geſichtsnerven wirken. 


Unabgeſehen von der Gewißheit, welche die obigen That⸗ 
ſachen einfloͤßen, daß die Netzhaut nicht der Sitz des Geſichts 
iſt, habe ich auch noch anderswo bewieſen, daß die Glass 
feuchtigkeit nicht der Theil iſt, wo die Bilder zu Stande 
kommen, denn indem ich auf S. 306 meines Werks unter 
dem Titel the Neigbourhood verweife, fo wird man das 
ſelbſt finden, daß man einen Theil des Innern unſers eignen 
Auges ſehen kann. Zu der Zeit, wo jenes geſchrieben wurde 
glaubte ich, daß die Netzhaut der Sitz des Geſichts ſey, und 
ich nahm dieſen Glauben zur Grundlage meiner Folgerungen 
aus dieſer ſonderbaren Erſcheinuug; ich konnte damals nicht 
begreifen, daß irgend ein andrer Theil fuͤr den Zweck ſich eignen 
ſollte, die Erſcheinung von Koͤrpern dem Sinn zu ſichern, denn 
die Function der Linſe war vollkommen begriffen; und was 
die choroidea betrifft, fo konnte man dieſen Theil nicht 
einen Augenblick fuͤr den Sinn des Geſichts halten, da der 


181 


Nutzen aller dunklen Faͤrbeſtoffe bloß in der Zerſetzung des 
Lichts beſteht. 
Mary Griffiths. 

Anm. des engl. Herausgebers. Obgleich meh— 
rere der Schluͤſſe aus vorſtehendem Aufſatz und beſonders 
die uͤber den Sitz des Geſichts nicht richtig ſind, ſo habe 
ich doch, da ich, auf den Grund des directen Verſuchs, glaube, 
daß die meiſten der beſchriebenen Erſcheinungen deutlich ge— 
ſehen werden koͤnnen, es für recht gehalten, dieſen Verſuch 
unſern Leſern vorzulegen und der Mad. Griffiths's An— 
ſpruͤche als erſte Beobachterin einer ſo merkwuͤrdigen That— 
ſache, zu ſichern. — Als ich die Verſuche mit verſchiedenen 
Veraͤnderungen wiederholte, beobachtete ich mehrere merkwuͤr— 
dige Thatſachen, welche in einem ſpaͤtern Aufſatze mitgetheilt 
werden ſollen. (Lond. and Edinb. Philosoph. Magaz. 
and Dr. B. Journal of Science, January 1834.) 


Zur Naturgeſchichte Ecuador's 


giebt folgender Auszug aus dem Manuſcripte einer ungedruckten 
Beſchreibung von Reiſen und Beobachtungen in Suͤdamerica einige 
Beiträge. „Wir galoppirten über die duͤrre und ſtaubige Ebene 
von Guachi und kamen plotzlich an den Rand des faſt ſenkrechten 
Berges, von wo man das Thal von Hambato uͤberſchaut. Die 
Anſicht des Thales von dieſer Hoͤhe (gegen 700 Fuß) iſt in der 
That berrlich, und das Auge, welches von dem Glanze und der 
Hitze, die der verſengte Boden reflectirt, ermuͤdet und halb geblen— 
det iſt, ruht mit Wohlbehagen auf dem friſchen und uͤppigen Gruͤn 
dieſes herrlichen Platzes. Das Thal iſt enge und auf allen Seiten 
von dunkeln kahten Bergen eingeſchloſſenz das ewige Grün, mit 
welchem es bekleidet iſt, hat es nicht dem Waſſer der Wolken zu 
danken, denn es regnet hier faſt niemals; ein betraͤchtlicher Fluß 
durchſchneidet das Thal, und mit dem Waſſer deſſelben werden die 
Felder in zahlloſen Canaͤlen bewaͤſſert. Dieſe Felder find abgetheilt 
durch Reihen einer ſehr ſchoͤnen Weidenart, deren gefiederte Aeſte 
mit bellgruͤner Belaubung einen ſtarken Gegenſatz zu dem reichen 
Teppich von „Alfaffa“ oder Luzerne bilden, mit welcher ein großer 
Theil dieſes Thales bedeckt iſt. 

Das Clima von Hambato ſoll ſchoͤner fiyn, als irgendwo in 
Ecuador, ungeachtet der faſt unendlichen Verſchiedenheit, die man 
in verſchiedenen Höhen über dem Meere antyifft; hier herrſcht ewi— 
ger Frühling, kein Froſt ſtellt ſich ein, und in der heißeſten Jahres— 
zeit wird die Luft durch kuͤhle Winde von den Bergen herab abge— 
kuͤhlt. Man erinnert ſich nicht, daß ſehr heftige Erdbeben vorge— 
fallen waͤren; dieſelben Convulſionen, welche die benachbarten Städte 
auf jeder Seite in Ruinen verwandelt haben, wurden zu Hambato 
nur ſchwach empfunden und ſind voruͤbergegangen, ohne einigen 
Schaden zu thun. Dieſes mag wohl von der eigenthuͤmlichen For⸗ 
mation des Thales herruͤhren. 


Die Mannichfaltigkeit der Erzeugniſſe dieſes ausgezeichneten 
Ortes iſt ganz ſo, wie ſich bei ſeinem Clima und ſeiner Lage er— 
warten läßt: 6000 Fuß uͤber dem Meeresſpiegel gelegen, im Genuß 
eins faſt ununterbrochenen Sonnenſcheins und mit Ueberfluß von 
Waſſer verſehen, ſcheinen ſich die tropiſchen und die gemaͤßigten 
Climate vereint zu haben, um ihm die Fruͤchte zu geben, welche 
jedem von ihnen eigenthuͤmlich ſind; Waizen, Gerſte, Erbſen, Kar⸗ 
toffeln, Mais, Zuckerrohr und Kaffee wachſen nebeneinander, waͤh⸗ 
rend Aepfel, Birnen, Pflaumen, Pfirſchen, Kirſchen, Weintrauben, 
Feigen, Oliven, Orangen und Limonen in demſelben Garten er— 
zeugt werden. 

Das Clſma iſt fo geſund, daß kraͤnkliche und kranke Perſonen 
aus allen Theilen des Landes herbeikommen, um von feiner geſun⸗ 
den Beſchaffenheit Nutzen zu ziehen. 


182 


Ich habe erwähnt, daß es kaum jemals zu Hambato regnet; 
zu Mocha, wo wir die Nacht vorher ſchliefen, und welches kaum 
5 Meilen ſuͤdlicher liegt, regnet es mehr oder weniger faſt jeden 
Tag im Jahr; und zu La Tacunga, etwas uͤber 5 Meilen nach 
Norden gelegen, iſt eine beſtimmte Regenzeit, wie in den meiſten 
Theilen von Ecuador; eine ſolche gaͤnzliche Verſchiedenheit des Cli⸗ 
ma's an einander ſo nahe gelegenen Orten, deren Elevation nicht 
weſentlich differirt, iſt eine ſehr intereſſante meteorologiſche Erſchei— 
nung. Sollte ſie vielleicht in einigem Zuſammenhange mit der 
Thatſache ſtehen, daß zu Hambato keine heftigen Erdbeben vorkom⸗ 
men? Ein ſehr unterrichteter Mann, aus Guayaquil gebuͤrtig, 
theilte mir die Bemerkung mit, daß, wenn zufallig waͤhrend der 
trocknen Jahreszeit ein ſchwerer Regenguß ſich einſtelle, die Folge 
davon faſt jederzeit in dieſer Gegend ein Erdbeben ſey. 2 

Wir wurden in Hambato bis zum Mittage des folgenden Ta— 
ges (18ter Julius 1832) durch das Steigen des gleichnamigen Fluſ— 
ſes aufgehalten, der alle Bruͤcken mit fortgenommen hatte; der Fluß 
iſt ein Bergſtrom, den der ſchmelzende Schnee der Cordilleras ſehr 
ſchnell anſchwellt; eben fo ſchnell fallt er aber auch wieder, wenn kalte 
und trockene Witterung dem Schmelzen des Schnees ein Ende macht. 
Mittags erfuhren wir, die Bruͤcken ſeyen ſo weit wieder hergeſtellt, 
daß wir überfegen koͤnnten, und wir beſtiegen ſchleunig unſere 
Pferde, um vor dem Eintritte der Nacht La Tacunga zu erreichen. 
Als wir an den Fluß kamen, fanden wir, daß die einzige vorhane 
dene Bruͤcke aus drei oder vier nicht behauenen Baumſtaͤmmen be— 
ſtehe, die ungefähr 40 Fuß hoch über dem Waſſerſpiegel auf die 
Widerlager der weggefuͤhrten Bruͤcke gelegt waren. Man hatte 
fie zwar einander parallel gelegt, jedoch in ſolchen Zwiſchenraͤumen 
von einander, daß man zwiſchen zwei Baumſtaͤmmen leicht in den 
Fluß hinabfallen konnte, der unten brauſ'te und ſchaͤumte. An bei⸗ 
den Ufern hatten ſich eine Menge Leute mit Pferden und Maul- 
thieren geſammelt und ſahen ſich, wie ich glaubte, in der Erwar⸗ 
tung, eine Bruͤcke zu finden, getaͤuſcht. Wo iſt die neue Brucke? 
fragte ich unſern Maulthiertreiber. Hier mein Herr, ſagte er, in« 
dem er auf den gefaͤhrlichen Steg hinwies, den die Baumſtaͤmme 
bildeten; aber wie ſollen unſere Pferde uͤber den Fluß kommen? 
auf dieſen runden Staͤmmen koͤnnen ſie nicht ſicher fußen! Nein 
mein Herr, ſie muͤſſen ſchwimmend uͤberſetzen. Schwimmend? 
rief ich voller Erſtaunen, ja ſie werden wohl ſchwimmen, aber 
den Strom hinab, nachdem ſie an den Felſen zerſchmettert 
find; „veremos, “ wir wollen ſehen, war die einzige Antwort. 
Wir ſtiegen nun ab, und unſer Maulthiertreiber begann, die Thiere 
mit der Hülfe einiger Indianer abzuladen und die Bagage ſammt 
Saͤtteln und Zaͤumen unſerer Pferde uͤber die Bruͤcke zu ſchaffen; 
auch wir folgten ihnen und gelangten, trotz des ſchmalen Pfades 
und der Anwandelungen von Schwindel, die ſich einſtellten, wenn 
wir den tiefen und reißenden Fluß unter uns ſahen, wohlbehalten 
an's andere Ufer. Unſere Pferde und Maulthiere mußten zunaͤchſt 
übergefegt werden, was auf folgende Weiſe bewerkſtelligt wurde: 
der Fluß iſt ungefaͤhr 20 engliſche Ellen breit, ſehr tief und hat 
eine unglaublich raſche Stroͤmung; ein langes Seil aus zuſammen⸗ 
gedrehten Haͤuten wurde dem Thier, welches uͤbergeſetzt werden 
ſollte, um den Hals gebunden, über die Bruͤcke an's andere Ufer 
getragen, und zwei Maͤnner begannen alsdann daran zu zerren, 
waͤhrend andere das Thier in's Waſſer trieben; auf dieſe Weiſe 
vermag es, der Stroͤmung zu widerſtehen und das andere Ufer zu 
erreichen. Eine Menge Leute warteten darauf, ihr Vieh mittelſt 
dieſer ſonderbaren Faͤhre uͤberzuſetzen. Die Pferde und die Maul⸗ 
thiere ſprangen in der Regel kuͤhn in's Waſſer und langten ohne 
große Schwierigkeit am andern Ufer an, aber die armen Eſel wi⸗ 
derſetzten ſich mit aller moͤglichen Kraft, gingen ruͤckwaͤrts, warfen 
ſich nieder und ſtießen ein erbärmliches Geheul aus, und wenn fie 
endlich in's Waſſer zu ſpringen gezwungen waren, ſo ſchienen ſie 
vor Furcht ganz unfähig zu ſeyn, die geringſte Anſtrengung zu 
machen, wurden vom Waſſer um und umgewendet und erreichten 
das andere Ufer halb todt. Es ereignete ſich indeſſen kein uͤbler 
Zufall, und wir ſetzten unſere Reiſe durch eine Landſchaft fort, die 
aus den Materialien entſtanden war, welche der Cotopaxi ausge- 
worfen hatte, der jetzt das Ziel unſeres Strebens war. Die Quan— 
tität Lava, welche dieſer ſchreckliche Berg aus feinem brennenden 

12 


185 


Schoße ausgeworfen hat, uͤberſteigt allen Glauben: ſoweit das 
Auge traͤgt, ſcheint die ganze Landſchaft aus nichts, als Lava und 
vulkaniſchem Sande zu beſtehen, und obſchon man hie und da cul⸗ 
tivirte Stellen findet, ſo hat doch alles ein kraͤnkelndes Anſehn und 
Aehnlichkeit mit einer Gegend, auf welche ein verderblicher Fluch 
gefallen iſt. Kurz ver Sonnenuntergang erreichten wir La Ta⸗ 
cunga nach einem ermuͤdenden Ritt durch feinen Sand, den jeder 
Windſtoß uns wolkenweiſe in die Augen trieb, und uͤber kahle La— 
vahuͤgel, die von den Strahlen einer beinahe ſenkrecht uͤber dem 
Kopfe ſtehenden Sonne faſt bis zum Verſengen erhitzt waren. 

La Tacunga iſt das treue Bild der Oede und der Verwuͤſtung 
und ein trauriges Monument der Wirkungen, welche die ſchreckli— 
chen Convulſionen der Natur hervorgebracht haben, denen dieſes 
Land unterworfen iſt, es hat vielleicht haͤufiger, als irgend eine 
Stadt Suͤdamerika's gelitten; im Jahr 1698 wurde es durch ein 
Erdbeben faſt gaͤnzlich zerſtoͤrt, im Jahr 1743 und 1744 wurde es 
durch die Ausbruͤche des Cotopaxi ſehr beſchaͤdigt; im Jahr 1756 
ſtellte ſich ein anderes Erdbeben ein, welches die Kirche der Jeſui— 
ten, ein ungeheures ſteinernes Gebaͤude, zu einer Zeit zerſtoͤrte, wo ſie 
voller Menſchen war. Fünftauſend Menſchen ſollen, wie mir ver: 
ſchiedene Perſonen in La Tacunga erzaͤhlt haben, darin umgekom— 
men ſeyn; viele andere Haͤuſer wurden zuſammengeſtuͤrzt, und viele 
Menſchen, außer denen in der Kirche, verloren ihr Leben. Das 
letzte Erdbeben, welches vielen Schaden anrichtete, ereignete ſich 
im Jahr 1800 und obſchon es die Kirche San Francisco und viele 
Haͤuſer zerſtoͤrte, fo verloren doch verhaͤltnißmaͤßig wenige Menſchen 
ihr Leben dabei. 

Ganz La Tacunga iſt aus der dunkelfarbigen, ſchwammigen 
Lava des Cotopaxi erbaut, die ſich leicht bearbeiten läßt und ſehr 
ſchoͤne Mauern bildet; ganze Straßen liegen in Ruinen, aber den 
merkwuͤrdigſten und ſchrecklichſten Beweis von der fuͤrchterlichen 
und unwiderſtehlichen Kraft der Erdwehen bietet die eingeſtuͤrzte 
Kirche der Jeſuiten dar: ihr aus feſten Steinen gewoͤlbtes Dach 
tft eingeſtuͤrzt und hat Tauſende unter feinen Trümmern begraben; 
ihre ſechs Fuß dicken Mauern ſind nach allen Richtungen geriſſen, 
und ungeheure Maſſen davon als wie durch die Wirkung einer hef— 
tigen Exploſion, abgeſprungen; eine Maſſe, viele Tonnen ſchwer, 
ſcheint umgedreht worden zu ſeyn, nachdem ſie ſich bereits von der 
Mauer abgeloͤſ't hatte, und ruht jetzt auf einer Ecke, ſo daß ihr 
oberes Ende an der Mauer lehnt. Die Kraft von 50 Maͤnnern 
wuͤrde, ohne Anwendung von Maſchinen, nicht im Stande ſeyn, 
dieſe Maſſe aus ihrer gegenwaͤrtigen Lage zu verruͤcken. An Thei— 
len der Mauern findet man noch Ueberreſte von Frescogemaͤlden, 
deren Farben ganz friſch ſind. Wir beſuchten auch das dieſem Or— 
den gehoͤrende Kloſter, wovon bis auf das untere Stockwerk alles 
gerftört iſt Der Hofraum iſt mit einer ſchoͤnen Reihe verzierter 
Bogen umgeben, welche aus derſelben ſchwammigen Lava aufge⸗ 
führt find, aus welcher die ganze Stadt erbaut ift. 

Die im Jahr 1800 theilweiſe zerſtoͤrte Kirche San Francisco 
iſt wieder hergeſtellt, aber die Wirkung des Erdbebens hat deut— 
liche Spuren an derſelben zuruͤckgelaſſen. Zu La Tacunga vergeht 
kaum ein Monat ohne ein Erdbeben. (The American Journal 
Vol. XXIV. No. 2. Jul. 1833.) 


e n. 


Von der Liebe der Thiere zu ihren Jungen finden 
ſich in Jesse's Gleanings etc. folgende Beifpiele: „Wenn ich um 
Kings Park ritt, beobachtete ich oft, daß ein Reh auf einen Hund 
losging, welcher ſich dem Lager, in welchem das Kalb lag, gend: 
hert hatte und, indem es die Fuͤße zuſammenbrachte, einen Sprung 
that und den Hund niederrannte, wobei er öfter verwundet oder 
wohl getoͤdtet wurde. Einer meiner Freunde beobachtete ein aͤhn⸗ 
liches Beiſpiel von Muth bei einem Reh. Er ging mit mehrern 
Freunden im Hagley⸗Park in Worceſterſhire, als ein Schuß von 
einem Revierjaͤger durch den Wald und die Huͤgel dieſer reizenden 
Gegend wiederhallte. Bald darauf ſprang ein blutendes Rehkalb 
voruͤber, von dem Jaͤgerhunde verfolgt, und dicht hinter dieſem 


184 


kam ein Reh, die Mutter des verwundeten Kalbes. Der Verluſt 
von Blut (welches reichlich herabtraͤufelte und den Weg des armen, 
erſchrockenen Geſchoͤpfs faͤrbte) hatte es fo geſchwaͤcht, daß es der 
Hund nahe an der Stelle, wo die beobachtenden Freunde ſtanden, 
bald niederriß. Das alte Reh hatte alle feine natürliche Furcht⸗ 
ſamkeit, aus Liebe zu feinem Jungen, verloren, machte äußerft 
hitzige Angriffe auf den Hund und ließ ſich auch durch die Dazwi⸗ 
ſchenkunft des Jaͤgers nicht einſchuͤchtern. Nachdem Einer dem 
zappeinden Jungen den Genickfang gegeben, ſchleppte er es weg, 
und als die Mutter, wie von heftigem Kummer beunruhigt, den 
Duͤmpfel von Blut betrachtet hatte, folgte ſie dem todten Kalbe 
und deſſen Moͤrdern, zitternde Schreie mütterlicher Trauer ausſto— 
ßend. Dieſes Schreien hoͤre ich in der Zeit, wo die Rehe geſchoſſen 
werden, öfters, und es iſt dem Todeskampfe dieſes Thieres ganz 
eigenthuͤmlich. — Ein Beiſpiel einer ſolchen Liebe von Thieren zu ih- 
ren Jungen kam neulich auch im Buſhy-Park vor. Eine Kuh wurde 
aus irgend einem oder dem andern Grunde von da weggetrieben 
und auf dem Markte zu Smithfield verkauft, ihr Kalb aber auf 
der Beſitzung des Oberaufſehers im Parke gelaſſen. Am naͤchſten 
Morgen früh fand man fie an dem Thor, und ſie hatte ſich dem 
nach durch alle Hinderniſſe und Schwierigkeiten, die ſich ihr in 
London entgegengeſtellt, hindurchgefunden und einen Weg von 12 
(engl.) Meilen zuruͤckgelegt, um wieder zu ihrem Kalbe zu kommen. 
Auch mußte fie die Gelegenheit abgelauert haben, daß das Park: 
thor geoͤffnet wurde, wenn ſie hatte hindurchkommen wollen. 


Die Miſtel (Viscum album) fand Dr. Gaspard auf 
34 Baumgattungen, unter denen er als bisher nicht bekannt 
den ſpaniſchen Flieder und den Roſenlorbeer anfuͤhrt. Sie blüht 
und beginnt ibre Vegetation zu derſelben Zeit ſowohl auf fruͤh -, 
as auf ſpaͤtbluͤhenden Bäumen. Sie giebt nicht mehr Gallusſaͤure, 
Gummi oder Harz auf Baͤumen, welche mehr oder weniger von 
dieſen Stoffen enthalten. Das faſt in allen Baͤumen vorhandene 
Tannin iſt in der Miſtel nicht zu finden, dagegen enthaͤlt ſie 
Schwefel, obgleich derſelbe in ihren Naͤhrſtaͤtten nicht befindlich iſt. 
Andererſeits verſichert Dr. Gaspard: 1. daß die Miſtel der 
ſchwer zu Aſche verbrennenden Baͤume dieſelbe Eigenſchaft beſitzt, 
daß die Menge ihrer Aſche zu der des Baumes, welcher ſie naͤhret, 
im Verhaͤltniſſe ſteht, und daß dieſe Aſche von Manganoryd ger 
färbt iſt, wenn es die des Baums iſt; 2. daß die Miſtel gewiſſer 
Bäume beſtändig viel mehr Leim giebt, als die von gewiſſen an— 
dern; 3. daß die des Pflaumenbaums, des Schlehendorns und der 
Birke immer ein etwas gelblicheres Anſehen hat, welches mit dem 
blaſſen und blaßgelben Ausſehen der Miſtel des Miſpelbaumes, 
oder des Hagedorns, contraſtirt; 4. daß die des Pfirſichbaums auf 
ihren Blättern und ihrer Rinde röthliche Flecke, oder Granulatio— 
nen, zeigt, wie man dieſelben am Pfirſichbaume ſieht; 5. endlich, 
daß die gepulverte und getrocknete Miſtel der Tanne einen Erbſen⸗ 
geruch verbreitet, ſich aufbewahrt, ohne ſich mit Schimmel zu ber 
decken, und ebenſo, wie die Birke, etwas mehr Harz enthält, als; 
die andern. (L'Institut, 1834.) 

Zur Förderung des Studiums der Naturkunde 
in London hat Hr. John Fuller der Royal Institution reiche 
Schenkungen gemacht. Zuerſt 3,333 Pfd. Sterl. zur Errichtung 
eines Lehrſtuhls der Chemie, mit einer jaͤhrlichen Beſoldung von 
100 Pfd. Sterl., welchen jetzt Hr. Faraday bekleidet; ebenſo 
3,333 Pfd. Sterl. zu einer Profeſſur der Phyſiologie, fuͤr welche 
Dr. Ro get angeſtellt worden iſt. Endlich hat Hr. Fuller noch 
3000 Pfd. Sterl. geſchenkt, welche durch die Intereſſen und wei⸗ 
teren Schenkungen auf 10,000 Pfd. Sterl. gebracht und dann, in 
Beziehung auf Wiſſenſchaft, zur Diſpoſition der Royal Institution 
kommen ſollen. 

Einige Monftrofitäten einer Annelide vom Ge⸗ 
ſchlecht Phillodoce, zeigte Milne Edwards in der 
Sitzung der Société entomologique de France, vom 18ten De⸗ 
cember 1833, vor. Das vordere Drittel des Körpers iſt einfach 
und normal, die hintern zwei Drittel dagegen ſind doppelt, ſo daß 
fie zwei befondere Körper mit einem Kopfe darſtellen. (L’In- 
stitut, 1834.) 


— 


185 


eie = 


Ueber Vergiftung mit Chrompraͤparaten. 
Von J. F. Ducatel. 


Chriſtiſon hat in feinem ausgezeichneten Werke über die 
Gifte (aus dem Engl. uͤberſetzt, Weimar 1831) vollſtaͤndige Ber 
lehrung uͤber die giftigen Eigenſchaften der meiſten als Heilmittel 
oder zu kuͤnſtleriſchen Zwecken benutzten Subſtanzen gegeben, doch 
find auch einige Luͤcken vorhanden, welche durch neuere Entdeckun— 
gen entftanden find. Eins der unvollftändigften Capite iſt das über 
die Eigenſchaften der chemiſchen Chrompraͤparate. Deswegen will 
ich hier einige weitere Bemerkungen darüber mittheilen, die um ſo 
paſſender ſeyn werden, als die Chrompräparate in der Malerei und 
Faͤrberei ſehr häufig in Gebrauch kommen. 

Das Chrom wird von Chriſtiſon in der dritten Ordnung ſei— 
ner reizenden Gifte mit dem Zinn, Silber, Gold, Wismuth und 
Zink zuſammengeſtellt. 


Von den chemiſchen Eigenſchaften und Teſtmitteln 
der Chrompraͤparate. 


Chrom iſt ſchwer in reinem Zuſtande darzuſtellen; es iſt ein 
weißes, ſproͤdes und ſchwerfluͤſſiges Metall; mit Sauerſtoff bil⸗ 
det es zwei beſtimmte Verbindungen, das gruͤne Oxyd und die 
Chromſaͤure. 

Das grüne oder Protoxyd *) iſt in Waſſer unloslich, faſt nicht 
ſchmelzbar und widerſteht in hohen Hitzegraden der Einwirkung der 
meiſten Saͤuren. Die damit als mit einer Baſis zu bildenden Salze 
in Aufloͤſung unterſcheiden ſich durch folgende Merkmale: die Auf⸗ 
loͤſung derſelben hat gewoͤhnlich eine dunkelgruͤne Farbe, Ammonium 
und ein Gallaͤpfelaufguß bilden einen gruͤnen Niederſchlag. Kali 
thut daſſelbe, doch wird alsdann der Niederſchlag durch einen Ueber— 
ſchuß von Alkali wiederum aufgeloͤſ't. Dieſes Chrompraͤparat wird 
befonders zum Porcellanmalen gebraucht. 

Chromſaͤure unterſcheidet ſich durch ihre dunkle rubinrothe Farbe, 
fie iſt leicht loͤslich in Waſſer und Alkohol, die Aufloͤſung wird zum 
Theil durch Hitze zerſetzt und bei'm Kochen mit Zucker, Staͤrke und 
andern organiſchen Subſtanzen verwandelt ſich die Chromſaͤure in 
das Protoxyd. Die gefaͤrbten Salze, welche die Chromſaͤure mit 
alkaliſchen Baſen bildet, werden in den Kuͤnſten ſehr haͤufig ange— 
wendet. Die hauptſaͤchlichſten ſind aber das chromſaure Blei und 
das chromſaure Kali. Dieſe Salze unterſcheiden ſich hinreichend 
durch ihre gelbe und rothe Farbe, laſſen ſich aber auch chemiſch un= 
terſcheiden, wenn man ein Chromſalz in Salzſaͤure mit Alkohol 
kocht; alsdann wird zuerſt die Chromſaͤure frei und darauf zerſetzt, 
indem ein gruͤnes, ſalzſaures Chromoxpd entſteht. 

Das chromſaure Blei beſteht aus 1 Säure und 1 Bleiprot⸗ 
oxyd und kommt im Handel unter dem Namen des Chromgelbs 
vor; es wird nicht ſelten von Conditorn gebraucht. Zuckerwaaren, 
von denen man vermuthet, daß ſie auf dieſe Weiſe giftig gemacht 
ſeyen, werden leicht erkannt, wenn man ſie in deſtillirtem Waſſer 
digerirt, welches Zucker und die uͤbrigen Beſtandtheile aufloͤſ't und 
die Farbe unverändert zuruͤcklaͤßt; nach vollkommener Auflöfung 
wird ſorgfaͤltig decantirt, das Reſiduum mehrmals ausgewaſchen 
und getrocknet; beftcht es aus chromſaurem Blei, fo wird es bei 
Miſchung mit etwas kohlenſaurem Kali und Erhitzung in einem 
kleinen Schmelztiegel zerſetzt und bildet unlösliches kohlenſaures Blei 
und lösliches Chromkali. Eine Loͤſung des letztern in Waſſer bil⸗ 
det bei Zuſatz einer geringen Menge eſſigſauren Blei's und mit 
Auflöfung von falpeterfaurem Queckſilber einen rothen Niederſchlag. 
(Wahrſcheinlich wird in den Conditoreien auch das Chromgruͤn bes 
nutzt und iſt alsdann auf dieſelbe Weiſe zu unterſuchen.) Biswei⸗ 


) Das Chromgruͤn, welches im Handel vorkommt, iſt etwas 
anderes, naͤmlich eine mechaniſche Miſchung von Chromgelb, 
Berlinerblau und etwas Weiß. 


186 


en de. 


len wird auch ein Bichromat von Blei aus 1 Chromſaͤure und 2 
Protoxyd von Blei verfertigt und wegen feiner ſchoͤnen rothen Farbe 
ebenfalls zum Malen benutzt. 

Neutrales chromſaures Kali (1 Saͤure und 1 Kali) kommt im 
Handel in kleinen prismatiſchen Kryſtallen von zitrongelber Farbe 
vor, und iſt loslich in Waſſer, aber unloͤslich in Alkohol. Das Bis 
chromat des Kali kryſtalliſirt in rechtwinkligen oder quadratiſchen 
Prismen von ſchoͤner rother Farbe, iſt in etwa 10 Gewichtstheilen 
Waſſer bei 60 Grad löslich und reagirt alsdann fauer, in Alkohol iſt 
cs unlöslich. Dieſes und das vorhergehende Salz werden in der 
Faͤrberei gebraucht. 


Von der phyſiologiſchen und pathologiſchen Wirkung 
des Chroms und ſeiner Praͤparate. 1 

Das Chrom uͤbt im reinen Zuſtande, wie alle uͤbrigen Metalle, 
wohl keinen Einfluß auf den thieriſchen Koͤrper aus. 

Eine Auflöfung der Salze des Chromprotoxyds hat einen eis 
genthümlichen, ſtarken, aber ziemlich angenehm ſuͤßen Geſchmack. 
Die Salze dieſer Art find hoͤchſt wahrſcheinlich giftig, aber in die 
ſer Beziehung noch nicht unterſucht. 

Cyromſaͤure befigt einen intenſiv ſauren und ſehr adſtringiren— 
den Geſchmack, färbt die Haut gelb, und cs kann dieſe Faͤrbung 
nicht mit Waſſer, ſondern bloß mit Kali wieder weggebracht wer⸗ 
den. Fehlt an der beruͤhrten Stelle etwas von der Oberhaut, ſo 
entſteht ein ſtmerzhaftes Geſchwuͤr, und ohne Zweifel ruͤhrt von 
der freien Saͤure in den Faͤrbekufen, in welchen Bichromat des 
Kali angewendet wird, das Vorkommen der uͤbeln Geſchwuͤre her, 
welche Dr. Duncan zuerſt als bei den Faͤrbern von Glasgow vor— 
kommend beſchrieben hat. Dieſe Geſchwuͤre ſollen allmälig immer 
tiefer und tiefer freſſen, ohne ſich auszubreiten, bis ſie bisweilen 
durch die Hand oder den Arm durch und durch dringen. Dieſe eis 
genthuͤmliche Wirkung einer ſtarken Aufloͤſung vom Bichromat des 
Kali ift in Baltimore, wo mit dieſer Subſtanz in großen Maſſen 
gearbeitet wird, wohl bekannt. Dr. Baer ſagt, daß er ſie in etwa 
20 Fällen beobachtet habe. Wenn nur die geringſte Verletzung der 
Haut vorhanden iſt, fo entſteht durch die Auflöfung ein ſchmerzhaf⸗ 
tes bohrendes Geſchwuͤr, welches aller Behandlung zum Trotz fort⸗ 
dauert und durch das Glied durchdringt, ſelbſt wenn der Arbeiter 
ſogleich aus dem Saale entfernt wurde, in welchem mit dieſer Sub⸗ 
ſtanz gearbeitet wird. Auch hat Dr. Baer Geſchwuͤre an Koͤrper⸗ 
theilen geſehen, an welchen er ſicher iſt, daß nichts von der Auflö⸗ 
fung hinkommen konnte, und dieſe leitet er von den mit Chromfäure 
geſchwaͤngerten Daͤmpfen her. Auf der andern Seite hat ſelbſt die 
concentrirteſte Auflöfung keine Einwirkung auf Theile, in welchen 
die Oberhaut in unverletztem Zuſtande iſt. Chromſaͤure in den Mas 
gen gebracht, wird ohne Zweifel die heftig reizende und corrodirende 
Wirkung anderer Mineralſaͤuren haben und Entzuͤndung, wie jene, 
veranlaſſen. 

Chromſaures Blei kann als doppelt giftig, durch fein Radical 
und ſeine Baſis betrachtet werden. 

Das neutrale chromſaure Kali wird, wenn es hinuntergeſchluckt 
wird, wahrſcheinlich Entzuͤndung veranlaſſen, vielleicht aber nicht 
ſehr heftig wirken. 

Das Bichromat des Kali iſt in toxikologiſcher Hinſicht das 
intereſſanteſte aller Chromſalze, feine Einwirkung auf den thieriſchen 
Organismus iſt von Gmelin unterſucht worden; er fand, daß es 
in der Doſis von einem Gran in die Jugularvene eines Hundes 
eingeſpritzt, keine Wirkung hatte, daß aber vier Gran beſtaͤndiges 
Erbrechen und den Tod in Zeit von 6 Tagen ohne andere auffal⸗ 
lende Symptome veranlaßten, und daß 10 Gran augenblicklich den 
Tod durch Lähmung des Herzens nach ſich zogen. Die Einwirkung 
deſſelben, wenn es unter die Haut gebracht wird, iſt noch merkwur⸗ 
diger. Es ſcheint eine allgemeine Entzuͤndung der die Luftwege 
auskleidenden Haut zu veranlaſſen. Wenn eine Drachme in Pulver⸗ 
form unter die Haut am Halſe eines Hundes gebracht wurde, fo 
waren die erſten Symptome Mattigkeit und Abneigung vor dem 


187 


Eſſen, am zweiten Tage trat Erbrechen und ein yurwienter Aus— 
fluß aus den Augen ein, am dritten Tage Laͤhmung der hintern 
Extremitäten, am vierten hoͤchſt beſchwerliches Athmen und Schluk⸗ 
ken, und am ſechſten der Tod. Die Wunde war nicht ſehr entzuͤn⸗ 
det, aber Larynx, Bronchien und Bronchialaͤſte, fo wie die Naſenloͤ⸗ 
cher, enthielten Stuͤcke faferftoffiger Ergießung, und die Conjunctiva 
war mit Schleim bedeckt. Bei einem andern Hunde entſtand ein 
Ausſchlag auf dem Rücken, wonach die Haare ausfielen. Im Jour- 
nal de chimie médicale wird im Allgemeinen von dieſem Salze 
bemerkt, daß es Convulſionen und Lähmung veranlaſſe und den 
Tod durch Laͤhmung des Nervenſyſtems herbeifuͤhre; nach Obigem 
iſt das doppelchromfaure Kali in feiner Wirkung einer Arſenikver— 
giftung nicht unaͤhnlich. 

In Baltimore ſind bereits mehrere toͤdtliche Vergiftungen mit 
einer ſaturirten Aufloͤſung von Bichromat des Kali vorgekommen. 
Folgender Fall wird von Dr. Baer erzählt: Ein Arbeiter von 35 
Jahren wollte aus einem Läuterungsgefäß eine Aufloͤſung von doppel⸗ 
chromſauren Kali durch Aufſaugen mit einer Röhre herausſchaffen 
und bekam dabei eine geringe Quantitaͤt in den Mund, welche er 
ſogleich wieder ausſpie, aber bloß wenige Minuten darnach empfand 
er bereits große Hitze im Schlunde und Magen und bekam heftiges 
Erbrechen von Blut und Schleim. Das Erbrechen dauerte bis 
kurz vor ſeinem Tode, welcher fuͤnf Stunden nach dem Zufalle ein— 
trat, fort. 

Daſſelbe gilt von dem doppelchromſauren Natron, welches 
jedoch ſehr ſelten außerhalb der chemiſchen Laboratorien vorkoͤmmt. 


Von dem Sectionsbefunde nach Chromvergiftungen. 


Diefer war in dem von Baer erzählten Falle folgender: Die 
Schleimhaut des Magens, Zwoͤlffingerdarms und des fünften Thei— 
les des Leerdarms war in Fetzen zerſtoͤrt, die uͤbrigen Theile konn— 
ten leicht mit dem Skalpellſtiele abgeſchabt werden. Der untere 
Theil des Darmcanals erſchien geſund. n 

Die Unterfuchung eines Hundes, welcher 15 Minuten nachdem 
er eine zweite Gabe einer ſtarken Auflöfung von dem Bichromat 
erhalten und heftiges Erbrechen bekommen hatte, getoͤdtet worden 
war, zeigte die Schleimhaut vom Munde durch den ganzen Darm⸗ 
canal hindurch verdickt und heftig entzündet. An der größern Eur: 
vatur des Magens gerade der Cardia gegenuͤber war die Schleim⸗ 
haut gangraͤnds und leicht mit dem Finger wegzuwiſchen. Die Mus: 
keln und die Peritonealhaut waren ebenfalls ſehr injicirt. 


Von der Behandlung der Chromvergiftungen. 


Die chemiſche Behandlung der Vergiftungen mit doppelchrom⸗ 
ſaurem Kali, oder Natron beſteht darin, daß man eine Aufloͤſung 
von kohlenſaurem Kali, oder noch beſſer Natron, giebt, um die 
uͤberſchuͤſige Säure, welcher hauptfächlic der üble Einfluß zuzu⸗ 
ſchreiben iſt, zu neutraliſiren. Die darauf folgende Entzuͤndung 
iſt nach allgemeinen Regeln zu behandeln. Ein gerichtlicher Fall 
iſt bis jetzt bekannt geworden, welcher den Verſuch einer Vergiftung 
betraf, die durch Beimiſchung von doppelchromſaurem Kali zu 
dem Branntwein eines Saͤufers verſucht wurde; in jenem Falle 
wurde der Angeklagte beſonders deswegen freigeſprochen, weil der 
ärztliche Ausſpruch über die giftige Eigenſchaft dieſer Subſtanz nicht 
beſtimmt genug war, und dieſer Fall iſt die Veranlaſſung zu dieſer 
Zuſammenſtellung deſſen, was bis jetzt über die giftigen Eigenſchaf— 
ten der Chromſalze bekannt iſt. (Baltimore medical and surgical 
Journal. No. 1. October 1833.) 


Ueber anatomiſche Beſchaffenheit, Symptome und 
Behandlung des Carcinom's des Maſtdarms. 


Von F. Salmon. 


Da die mit dem Carcinom auftretende Verengerung des Maſt⸗ 
darms gewohnlich von dem Finger erreicht werden kann, ſo iſt die 


183 


Beſchaffenheit derſelben leicht zu unterſuchen. Bedient man ſich 
aber bei hoͤher liegenden Stricturen zur Unterſuchung des speculum 
ani, ſo muß man dabei mit aͤußerſter Vorſicht verfahren. Schon 
in fruͤherer Zeit finden ſich gewiſſe Eigenthuͤmlichkeiten, welche die 
Boͤsartigkeit der Krankheit bezeichnen. 

Die Oberflaͤche des Rectums fuͤhlt ſich bisweilen in einer be— 
traͤchtlichen Ausdehnung verhaͤrtet und unregelmäßig verdickt an, 
indem die Schleimhaut in dichte Falten in die Hoͤhe gehoben iſt, 
deren Raͤnder eine knoͤcherne Härte haben. Allmaͤlig ulceriren dieſe 
Hervorragungen, und die innere Haut des Darmes wird durch den 
Druck der neu wuchernden Subſtanz abſorbirt. Das Ausſehen dies 
ſer neuen Subſtanz iſt ſehr verſchiedenartig; bisweilen iſt ſie hart 
und knotig, bisweilen breiartig anzufuͤhlen, und bisweilen ſo hoͤchſt 
gefaͤßreich, daß ſelbſt eine vorſichtige Unterſuchung des Theiles mit 
dem Finger Blutungen veranlaßt. Zweifelhaft iſt mir, ob dieſe 
Subſtanz in dem Zellgewebe zwiſchen Schleim- und Muskelhaut 
oder in den Schleimdruͤſen des Darmes entſteht. Mir iſt das Letz 
tere am wahrſcheinlichſten, und dieß war auch Baillie's Meinung, 
welche durch den gewoͤhnlich tiefen Sitz der Krankheit einigermaßen 
beftätigt wird, da die Druͤſen in der Nähe des anus bei weitem 
reichlicher vorhanden find als an irgend einem andern Theile des 
Maſtdarms. Ich kann indeß uͤber die Richtigkeit dieſer Meinung 
nicht urtheilen, da ich nie Gelegenheit gehabt habe, einen Kranken 
zu unterſuchen, welcher an dieſer Krankheit in dem fruͤheſten Sta⸗ 
dium geſtorben waͤre. Ich habe mehrere ausgezeichnete Praͤparate 
von ſcirryoͤſer Verengerung des Maſtdarmes in den vorgeruͤckteſten 
Stadien geſehen; in zweien dieſer Faͤlle war die Schleim- und 
Muskelhaut durch den Druck der neugebildeten Subſtanz, welche 
ſich in dem einen Fall nach der Blaſe, in dem andern nach der 
Scheide einen Weg hindurchgebahnt hatte, abſorbirt. So wie 
ſich dieſe krankhafte Geſchwulſt mehr entwickelt, ſo abſorbirt ſie 
alle Theile, welche mit ihr in Berührung kommen, ſelbſt die Ends 
chernen Raͤnder des Beckens. Eine Art von Verengerung kommt 
vor, welche trotz dem, daß ſie ſchwieriger zu beſeitigen iſt, als ir— 
gend eine andere, meiner Meinung nach doch nicht für ſeirrhoͤs an— 
zuſehen iſt; ich meine die ringfoͤrmige Strictur, welche mit dem 
Finger erreicht werden kann. Es find mir Fälle dieſer Art vorge— 
kommen, in welchen ich bei'm Anfange der Behandlung nicht einmal 
eine Harnroͤhrenbougie einführen konnte, aber nichts deſtoweniger durch 
den fortgeſetzten Gebrauch dieſes Inſtrumentes immer die Verenge— 
rung weiter wurde und bisweilen fo, daß ich eine Bougie von No. 7 
oder 8 einbringen konnte. 


Wie große Zweifel aber auch uͤber den Urſprung des Carci— 


noms beſtehen moͤgen, ſo wird doch die eigenthuͤmliche und boͤsar— 


tige Natuc der Krankheit durch die allgemeinen und ortlichen Sym— 
ptome hinreichend deutlich gemacht. Zu den gewöhnlichen die Ver— 
engerungen begleitenden Symptomen kommen die heftigſten durchſchie⸗ 
ßenden Schmerzen von dem kranken Theile durch das Kreuz in den 
Schenkel herab, dann und wann erfolgt eine plößliche Blu— 
tung aus dem Darme, zum Beweis, daß Ulceräation eines 
Theils der kranken Oberflaͤche vorhanden iſt; der Kranke lei— 
det bei dem Durchgang der geringſten Quantitat von Kothmaſſen 
auf das Fuͤrchterlichſte, als wenn die rauhe Oberflache abgeſchabt 
würde; in der ſpaͤtern Zeit kommt gewöhnlich ein eigenthuͤmlicher 
widerlich riechender Ausfluß hinzu, welcher dem des Mutterkrebſes 
aͤhnlich iſt; die Function des Uterus und der Blaſe iſt immer ge— 
ſtoͤrt; das Allgemeinbefinden des Kranken leidet, und ſein Geſicht 
drückt die heftigſten Schmerzen aus. Es iſt eine fuͤrchterliche, vers 
haͤltnißmaͤßig aber gluͤcklicherweiſe ziemlich ſeltene Krankheit. 

Bei der Behandlung des Carcinoms koͤnnen wir nur wenig 
thun. Es find viele Mittel, wie calomel, hyoscyamus, opium 
u. ſ. w. vorgeſchlagen worden, ich fuͤrchte aber, daß wir von allen 
dieſen Beſtrebungen hoͤchſtens zu hoffen haben, daß dem Kranken 
dadurch der Weg zum Grabe etwas erleichtert werde; beſonders 
kann der characteriſtiſche brennende Schmerz durch häufiges Anſe⸗ 
gen von Blutegeln an die Mündung des Afters und durch Einfüh⸗ 
ren einer Pille von 1 — 2 Gran Opium in das Rectum gemildert 
werden; Erleichterung bewirkt auch der Morgens und Abends fort— 
geſetzte Gebrauch von Clyſtiren, welchen 40 — 60 Tropfen Lau- 


189 


danum zugefegt find. Bei der Anwendung derſelben iſt befondere 
Vorſicht darauf zu verwenden, daß die Theile nicht durch Einfuͤh⸗ 
ren des Spritzenroͤhrchens gereizt werden, welches uͤberhaupt hoͤch⸗ 
ſtens 1 bis 12 Zoll in den After eingeführt werden darf. Ich 
habe eine Aufloͤſung von einer Drachme Chlorkalk in einem halben 
Noͤſel Waſſer beſonders paſſend zu ſolchen Klyſtiren gefunden, in: 
dem dadurch nicht allein die Reizbarkeit des Darmes gemindert, 
ſondern auch der widerwaͤrtige Geruch des Ausfluſſes verbeſ— 
ſert wird. 5 

Von aͤußerſter Wichtigkeit iſt es, daß wir die Einführung je— 
der Art von Bougic's vermeiden, indem dieſe, auch abgeſehen von 
den heftigen Schmerzen, welche ſie verurſachen, nichts nuͤtzen, ſondern 
unvermeidlich das Uebel verſchlimmern. Einmal habe ich einen 
Fall beobachtet, wo ein Chirurg in der beſten Meinung die Bou— 
gies anwendete und jedesmal nicht allein heftiger Schmerz, ſondern 
ſogar die heftigſten Kraͤmpfe durch den ganzen Darmkanal und meh— 
rere Tage andauernde Schwindel und Erbrechen eintraten. Practical 
essay on strieture of the rectum.) 


Fettige Ausleerung aus dem Darmcanale. 
Von Dr. G. Brown. 


Miß E. A. . . . alt 23 Jahre, hat ſich 8 Jahre, lang un: 
wohl befunden. Sie wurde vor dem 15. Jahre menſtruirt, erfreute 
ſich einer guten Geſundheit, und ihre Lebensweiſe ſtand im natuͤrli⸗ 
chen Einklange zu ihrem Alter. Um dieſe Zeit ſtellten ſich Symp— 
tome von dyspepsia ein, beſonders Saͤure in den erſten Wegen 
nach dem Genuſſe von Nahrungsmitteln, und nachher ging drei-, 
eder viermal täglich, manchmal mit dem natürlichen Stuhlgang, 
öfters aber allein, eine Quantität Blut durch den After ab, ohne 
der Patientin Schmerz zu verurſachen; es hatte eine hellrothe 

arbe. 

. Die Patientin bekam jetzt heftiges Kopfweh, nahm ſehr raſch 
an Wohlbeleibtheit und Kräften ab, war aber deßhalb nicht genoͤ⸗ 
thigt, das Bette zu hüten, außer zuweilen. Während dieſer Zue 
ſtand feinen Fortgang hatte, ſchien der ganze Faͤrbeſtoff des Blu: 
tes aus dem Koͤrper gewichen zu ſeyn; die Patientin bekam das 
Anſehen einer belebten Figur aus weißem Wachs. Es folgten nun 
Anfaͤlle von hyſteriſchem Character, welche zwei, oder drei Stun— 
den lang dauerten, und die Catamenien hoͤrten gaͤnzlich auf. Währ 
rend dieſer Anfaͤlle behielt ſie das Bewußtſein in ſehr hohem 
Grade. Manchmal blieben die Glieder in unnatuͤrlichen und ſehr 
unbehaglichen Stellungen; cin andermal war die Erſchlaffung volls 
ſtaͤndig, ſo daß die Mutter der Patientin Stunden lang des Glgu— 
bens geweſen war, das Leben ſey entwichen; endlich gaben eine 
convulſiviſche Bewegung der Augenlider und 2, oder 3 tiefe Seuf— 
zer die Anzeige des zuruͤckkehrenden Lebens. Die Stimme der Par 
tientin beftand bloß noch in einem ſchwachen Fluͤſtern, verbunden 
mit einem eigenthuͤmlichen croupartigen Huſten. In dieſem Zu— 
ſtande hoͤrte der Blutabgang auf, und es ging Fettſubſtanz aus 
dem Darmcanal ab, ſie ſah wie Oel aus, erſtarrte aber durch Er— 
kalten und wurde in dieſem Zuſtande geſammelt. In Quantitaͤt 
war fie verſchieden, aber ihr größter Betrag ſchien bei jeder Aus 
leerung ungefaͤhr zwei Drachmen zu ſeyn. Sie hatte Aehnlichkeit 
mit Wallrath, war ein wenig mit Gallenſecretion gefaͤrbt, nur 
nicht, wenn die Patientin Meerkrebs gegeſſen hatte, wodurch die 
Fettſubſtanz eine hellrothe Farbe bekam. Dieſe Ausleerung dauerte 
ungefaͤhr 1 Jahr lang fort und hoͤrte auf, nachdem abermals Blut 
abgegangen war. Es ſind nun, wie ſchon geſagt, auf dieſe Weiſe 
8 Jahre vergangen; der Sommer bringt eine Beſſerung der Sym- 
ptome und einen Erſatz der Kraͤfte, ſo daß die Patientin in freier 
Luft ſich Bewegung machen kann; aber mit dem November kehren 
ihre ſaͤmmtlichen Leiden zuruͤck, nur mit dem Unterſchiede, daß das 
abgehende Blut manchmal dunkel und geronnen iſt, häufiger aber, 
als vorher, hellroth. 

Der verſtorbene Dr. Bourne zu Oxford, welcher ſich für die 
Pace ſehr intereſſirte, ſcheint jedes Heilmittel angewendet zu 

aben. 


190 


Dieſer Winter iſt beſſer voruͤbergegangen, als die vorhergehen— 
den, und das Anſehen der Patientin hat ſich um vieles gebeſſert. 
Der Blutabgarg dauert fort und wechſelt manchmal ab mit einer 
Empfindung von Druͤcken in der Gegend der Praͤcordien nebſt ei— 
nem fixem Schmerz in der Gegend des rechten Hypochondrium. 
Die Farbe iſt in die oberflächlichen Gewebe zuruͤckgekebrt, die Kata: 
menien ſind richtig wieder eingetreten, und die Patientin iſt bis jetzt 
im Stande, ſich zu Fuße, wie zu Wagen, Bewegung zumachen. 

Ich habe gefunden, daß kleine Gaben Queckſilber mit Jodine 
und nachher kehlenſaures Eifen am wohl:hätigften gewirkt haben. 
(The London Medical Gazette. 


Ein neuer chemiſch mechaniſcher Apparat, den 


Stein in der Blaſe aufzulöfen 


iſt von Hrn. Conſtantino Papa Spiridiche Laviziano in 
den Annali universali di Medicina, Maggio et Giugno, Milano 
1833 bekannt gemacht. Er ſucht ſich dabei von der Beſchaffenheit des 
Steins Gewißheit zu verſchaffen, und beſonders daruͤber Kenntniß 
zu erlangen, ob die in der Blaſe enthaltenen Steine bloß aus Harn— 
ſaͤure oder aus andern Salzen gebildet ſeyen. Die aus Harnſaͤure 
gebildeten Steine ſind ſchwer und ſetzen daher dem Ausfließen des 
Urins kein Hinderniß entgegen; bei den Zufammenziebungen der 
Blaſe kommen fie dem Blaſenhalſe nicht nahe, verſchließen daher 
die Harnroͤhre nicht wechaniſch; verurſachen, wenn fie mit den em— 
pfindtichften Theilen der Blaſe in Beruͤtrung find, immer einen 
feſtſigenden ſtumpfen Schmerz, ohne jedoch faſt je die Blaſe zu ver— 
letzen; fie erregen dem Kr. ein läftiges Gefühl von einem beſtaͤndig 
auf das rectum druͤckenden Gewicht; ſie ſind walzenfoͤrmig, runz— 
lich und von gewöhnlicher Maulbeergroͤße, und endlich find fie auch 
ſeltener, als die übrigen. Die aus harnſauren und phosphorſauren 
Salzen beſtehenden Steine dagegen ſind von verſchiedener Groͤße 
und Geſtalt, glatt oder nur leicht runzelig; fie behindern den Urin— 
abgang: veranlaſſen in Folge ihrer heftigen und unregelmäßigen 
Bewegungen Verletzungen der Blaſenſchleimhaut und machen auf 
dieſe Weiſe den Urin blutig; der Kr. empfindet dabei einen heftigen 
und ſtarken Schmerz in der Eichel, und der Urin macht einen ſchlei— 
migen Bodenſatz. Der Apparat, welcher darauf berechnet iſt, daß 
die erſtere Art Steine in Salzſaͤure und Speichel, die uͤbrigen aber 
in mit Waſſer verduͤnnter Salzſaͤure aufloͤsbar ſind, beſteht aus 
einem dreieckigen Beutel, an deſſen Seite ſich eine Taſche mit einer 
kleinen Oeffnung an ihrem obern Theile befindet, durch welche 
mehre feine Silberfaͤden geſteckt werden koͤnnen. Der Beutel be— 
ſtebt aus ganz gewoͤhnlichem Zeuche oder Wachstaffent (gommé) 
und iſt mit einer Miſchung von einem Theile Tannenharz (tere- 
benthine de sapin) und zwei Theilen weißem Wachs, welche man 
am Feuer zuſammenſchmilzt, überzogen. Dr. Quadri hält einen 
von Amjanth geſtrickten Beutel für beſſer. Der Catheter iſt gerade 
und hat an ſeinem untern Theile eine Furche fuͤr den kleinen Beu— 
tel. Nachdem man ein wenig Oel eingeſpritzt, bringt man den 
Catheter ein, aus dem man dann mit Huͤlfe eines kleinen Stilets 
den Beutel herausſchiebt. Hicrauf führt man eine kleine dreiarmige 
Zange ein, welche den Beutel offen erhaͤlt und mit der man den 
Stein faſſen kann. Kann man mit der erſten Zange den Stein 
nicht faſſen, ſo bringt man eine andre mit zwei Armen ein; iſt der 
Stein auf dieſe Weiſe in den Beutel gebracht, ſo zieht man die 
Faͤden zu und nimmt die kleine Zange wieder heraus; hierauf ſucht 
man den Beutel ganz zu ſchließen, was man an den Zeichen er— 
kennt, die man an die Faͤden gemacht hat. Dann bringt man das 
Aufloͤſungsmittel ein, welches ſo lange darin bleibt, bis der Stein 
aufgeloͤſ't iſt, was man durch's Gefuͤhl erkennen kann. Man zieht 
hierauf die Faͤden noch feſter an und entleert die Fluͤſſigkeit durch 
den Catheter ſelbſt; iſt die Fluͤſſigkeit ausgeleert, fo zieht man den 
Catheter mit dem Beutel zuruͤck. Dieſer Apparat iſt zwar ſehr 
ſinnreich, laͤßt aber doch noch Manches zu wuͤnſchen. 


191 


Ueber den diagnoſtiſchen Unterſchied zwiſchen Me— 
norrhagie und Metrorrhagie, und die Thera— 
peutik eines ganz eigenthuͤmlichen Blutfluſſes 
aus den Zeugungstheilen 


ſpricht ſich Hr. Pigeaux, Dr. M. (Gaz. méd.) folgendermaßen 
aus: „Die Mutterblutflüffe haben nicht alle ihren Grund in ei⸗ 
ner krankhaften Veraͤnderung des Uterus; bisweilen ſind fie von 
dem allgemeinen Zuſtande des Subjects und von einer ganz eigen— 
thuͤmlichen Kachexie des Bluts abhängig. Dieſe merkwuͤrdige Beſchaf⸗ 
fenheit des Bluts, welche ſich am haͤufigſten, in Geſellſchaft mit 
Menſtruationsbeſchwerde oder gaͤnzlichem Mangel der Periode fine 
det, erregt unter manchen Um faͤnden unendbare Menſtrualausfluͤſſe. 
Das bei dieſen Blutfluͤſſen abgehende Blut enthaͤlt keinen Faſer— 
ſtoff und iſt alſo nicht fähig zu gerinnen. 

„Dieſer Mangel der Gerinnbarkeit kann demnach zur Unter— 
ſcheidung dieſer Menorrhagien von der wahren Metrorrhagie dienen. 
Eine ſolche Unterſcheidung iſt hoͤchſt wichtig, indem die daraus herflie— 
ßenden therapeutiſchen Anzeigen weſentlich verſchieden ſind.“ Gegen 
die Blutcacherie, wodurch die Menorrhagien und die Blutausfluͤſſe 
von gleicher Natur veranlaßt werden, wendet Hr. P. mit Ecfolg 
das kohlenſaͤuerliche Eiſen in der Gabe von 2 bis 3 Gran an und 
ſteigt damit am Tage bis auf 1 Drachme (gros) und mehr. Er 
verbindet mit dieſem Mittel gleiche Theile ſalpeterſaͤuerliches Wis— 
muth oder gebrannte Maanefte, wenn keine Ruhe eintritt und Ma— 
genſchmerzen und flüfjige Stuhigänge die Aufregung der Verdauungs- 
wege anzeigen. Das koghlenſaͤuerliche Eiſen muß noch einen oder 
zwei Monate nach der Heilung fortgeſetzt werden. Die Hrn. Re: 
camier und Pigeaux haben von dieſem Heilverfahren ſehr 
gluͤckliche Erfolge erhalten, und letzterer wandte es noch erſt vor 
fuͤnf Monaten mit vollkommenem Erfolg bei einer jungen Frau an, 
welche ſeit 15 Monaten an einem Blutfluſſe litt, der nur ſelten 
und auf kurze Zeit unterbrochen wurde, wo dann ein ſehr laͤſtiger, 
copiöfer weißer Fluß vorhanden war. Dr, P. gebrauchte die Pille 
des De. Blaud gegen Leukorrhoe, wozu die Formel in einem der 
fruͤhern Hefte der Revue enthalten iſt. 


M/ i is e e l ede n. 


Eine Verſchiedenheit der Wirkung des feuchten 
oder vollkommen trocknen blauſauren Kali’s iſt in den 
Annales d'bygiene publique, Janv. 1834, bemerkt. Ein an Neu- 
ralgie des Rumpfs leidender Kranker bekam drei Lavemens, jedes 
aus 6 Unzen Waſſer und 6 Gran befeuchteten blaufauren Kali's, 
das erſte und dritte wurden kalt gegeben, das zweite in einer vers 
ſchloſſenen Bouteille im Marienbad erwaͤrmt. Alle drei verurſachten 
heftige Convulſionen in den Gliedmaßen; die Augen wurden ſtarr, die 
Pupillen erweitert. Darnach aber befand ſich der Kranke beſſer und 
konnte aus dem Bette aufſtehen, was er ſeit einem Jahre nicht mehr 
zu thun vermochte. Ein viertes Lavement in denſelben Verhaͤltniſſen, 
wozu aber das blauſaure Kali noch feuchter geweſen war, ſo daß 


192 


es (breiartig) an den Waͤnden des Glaſes geklebt hatte, bliebg anz ohne 
Wirkung. Ein fuͤnftes, welches 36 Stunden nach dem vierten gegeben 
wurde, war aus derſelben Doſis blauſauren Kali's bereitet, wel— 
ches jedoch vollkommen trocken war und aus einem Glaſe genom- 
men wurde, welches vorher noch nicht geoͤffnet worden war und 
kaum den geringſten Geruch zeigte. Es folgten allgemeine Con— 
vulſionen, Herzklopfen, langſame und beſchwerliche Reſpiration, 
Kaltwerden der Gliedmaßen, Erweiterung der Pupille, Starrheit 
der Augen und nach Verlauf einer Stunde der Tod. Sollte nicht 
dieſe auffallende Verſchiedenheit in der Wirkung des trocknen und 
feuchten blauſauren Kali's darauf beruhen, daß dieſes Salz durch 
die Feuchtigkeit zerſetzt wird. 

Verluſt des Empfindungs vermoͤgens bei Fort⸗ 
dauer der Sinnesthaͤtigkeit an der linken Kopfhaͤlſte beob— 
achtete J. Biſhop an einer Dame. Die linke Seite des Kopfes 
und Geſichtes litt an völliger Unempfindlichkeit, zugleich an Stra- 
bismus mit Doppelſehen. Die willkuͤrliche Bewegung war aber in 
keinem der betreffenden Theile beeinträchtigt. Der linke Augapfel 
war unempfindlich gegen Beruͤhrung, aber ungeſchwaͤcht in ſeinem 
Sehvermoͤgen, außer, daß kurze Zeit vor dem Tode keine Farben 
mehr unterſchieden werden konnten. Die ſtaͤrkſten Reſzmictel wirks 
ten auf das linke Naſenloch durchaus nicht, während die Faͤhigkeit 
zu riechen fortdauerte. Die linke Seite der Zunge war gegen Ge— 
fuͤhls- und Geſchmackseindruͤcke gleich unempfindlich. Nach dem Tode 
fand ſich eine feireköfe Geſchwulſt, welche die Oeffnungen für die 
drei Zweige des fünften Nervenpaares vollkommen ausfüllte; fo daß 
fi hieraus ergiebt, daß Geſichts- und Geruchs inn vom fünften 
Nervenpaar unabhaͤngig ſey, Gefuͤhls- und Geſchmackſinn dagegen 
von ihm abhaͤnge. (London Medical Gazette December 1833.) 

Das Kreoſot gegen diabetes mellitus, empfiehlt 
Prof. Berndt zu Greifswalde. Er hat daſſelbe in einem, ſowohl 
durch die allgemeinen Symptome, als auch durch die chemifche Une 
terſuchung des Urins, als diabetes mellitus ausgezeichneten Fall, mit 
dem beſten Erfolg angewendet. Der Kranke bekam Anfangs räglich 
8 Tropfen Kreofot in Pillenform, in Verbindung mit der Rollo’: 
ſchen Fleiſchdiaͤt, welche, fruͤher allein angewendet, keine Wirkung 
zeigte. Spaͤter wurde mit der Doſis allmaͤlig geſtiegen. Schon 
in wenigen Tagen war die Wirkung uͤberraſchend. Der Anfangs 
in Quantitaͤten von 7 Berliner Quart täglich gelaſſene Urin vers 
minderte ſich allmälig bis auf 13 — 1! Quart', und die im Ver- 
laufe der Behandlung noch drei Mal vorgenommene chemiſche 
Analyſe des Urins wieß die allmaͤlige Abnahme an Zuckerſtoff nnd 
Zunahme an Harnſtoff und den andern natuͤrlichen Beſtandtheilen 
des Urins nach. (Hufel and 's Journal Febr. 1884.) 

Unterſuchungen uͤber das Gehirnoͤdem der Gei— 
ſteskranken hat Sc. Pinel angeſtellt. Folgendes ſind die 
Schluͤſſe aus dieſen Unterſuchungen: 1. Bei'm Gehirnoͤdem find 
deutliche Veränderungen der Geiſtesthaͤtigkeiten, der Senſthilitaͤt 
und Beweglichkeit vorhanden; 2. die Anhaͤufung der Fluͤſſigkeit 
außerhalb des Gehirns, oder ihre Infiltration in das Gehirngewebe, 
bringen geiſtige Vernichtung hervor; 3. die rationellfte Behandlung 
beſteht in Ableitungsmitteln, in diureticis, laxantibus; 4. das 
Gehirnoͤdem iſt eine zufaͤllige Complication der Gehirnreizung bei 
den zum Oedem prädifponirten Individuen. (L'Iustitut, 1834.) 


Bibliograpbilge Neuigkeiten 


The first part of a descriptive and illustrated Catalogue of the 
Hunterian Physiological series of comparative Anatomy in the 
Museum of the College. London, 1334, 4. (Mit 13 Kpfr.⸗ 
Tafeln.) 1 L. 11 sh, 6 d. Außerdem find nun ſchon erfchienen 5 
Part 1. Pathological Preparations in Spirit, Preis 5 sh. 6 d. 

— 2, Pathological Preparations in a dry State 3 — 
— 3. Osteological Specimens, human and com- 


parative . . + + . + 9 
— 4. Invertebrate series of Natural History in 
Spirit een 5 oe 


Part 5. and 6. Monsters and dried Vascular and 
Miscellaneous Specimens a 8 6 sh. — 

A Treatise on the Circulation of the Blood. In 2 Parts, Part 
I. An Explication of the Anomalies of the present Doctrine, 
Part II, An attempt to explain how the Circulation of the 
Blood is accomplished by motive powers different from those 
which! are supposed to effect that operation. By J. F. 
Handley. London, 1834. 8. 


On Dentition and some coincident Disorders. 


By J. Ashburner, 
M. D. London, 1834. 18mo, > 


— 


Kol 


i z enn 


a u 8 


dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Fro r je p. 


Nro. 871. 


(Nro. 13. des XL. Bandes.) 


May 1834. 


Gedruckt im Landes -Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Rthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 gal. 


N N e ıb 


Betrachtungen uͤber den Gegenſatz, welcher zwi— 
ſchen den Wirbelthieren und den wirbelloſen 
Thieren ſtattfindet, 


iſt der Titel einer am 10. März 1834 von Hrn. Dutro- 
chet der Académie des Sciences zu Paris vorgeleſenen 
Abhandlung, welche, ſo weit ich ſie verſtanden habe, mich 
ſehr intereſſirt hat. 

„Der Gegenſaßs, welcher in gewiſſen Puncten der Dr: 
ganiſation der Wirbelthiere und der doppelleibigen (binaͤren) 
wirbelloſen Thiere ſtattfindet, iſt ſchon laͤngſt den Naturfor— 
ſchern aufgefallen. Die Thatſache dieſes Gegenſatzes wurde, 
wie jedermann bekannt iſt, von Hrn. Geoffroy St. Hi: 
laire durch wichtige Betrachtungen unterſtuͤtzt; es hat der— 
ſelbe uͤber dieſen Gegenſtand einen der glaͤnzendſten Gedan— 
ken ausgeſprochen, naͤmlich, daß die Stellung der wirbelloſen 
Thiere gerade die umgekehrte von der der Wirbelthiere ſey, 
ſo daß, wenn man die bei'm Kriechen des Thiers gegen den 
Boden gekehrte Seite Bauchſeite, und die entgegengeſetzte 
Seite Ruͤckenſeite nennt, man finden wird, daß die Ruͤ— 
ckenſeite der Wirbelthiere der Bauchſeite der wirbello— 
ſen, und die Ruͤckenſeite dieſer letztern der Bauchſeite 
der erſtern analog iſt. Verfolgt man dieſe Thatſache in ih— 
ren Deductionen, fo wird man begreifen, wie, zu folge Hr. 
Ampere, die Flügel der Inſecten, deren, wenn fie vorhan— 
den, immer zwei eder vier bemerkt werden, die Analoga der 
Bruſt- und Bauchglieder der Wirbelthiere ſeyn koͤnnen, und 
man wird zugeben koͤnnen, daß dieſe letztern Thiere in man— 
chen knochigen Theilen ihrer Wirbel Keime von Fuͤßen beſitzen, 
welche dazu verdammt ſind, ſich nie zu entwickeln, und die 
den Fuͤßen der Cruſtaceen und Inſecten aͤhnlich ſind. 

Hr. Geoffroy Saint-Hilaire ſieht die harten 
gegliederten Theile, welche die Huͤlle der Cruſtaceen und In— 
ſecten bilden, fuͤr eine Art aͤußeres Skelet an, welches dem 
innern Knochengeruͤſte der Wirbelthiere aͤhnlich iſt. Die fol— 
genden Betrachtungen werden darthun, daß dieſe Analogie 


ei ü en d e. 


allerdings ſehr gegruͤndet iſt, doch werden ſie den Gegenſtand 
von einem neuen Geſichtspunct aus erfaſſen. 


Ich habe in meinen Unterſuchungen uͤber das Wachs— 
thum der Pflanzen gezeigt, daß die Phanerogamen aus zwei 
Syſtemen beſtehen, deren analoge Theile in einer umgekehrten 
Ordnung uͤbereinanderliegen. So findet man in dem Rin— 
denſyſtem von außen nach innen das Rindenmark, die Rin— 
denſchichten und den Baſt; in dem Centralſyſtem dagegen 
findet man, von innen nach außen, das innere Mark, die 
harten (Holz-) Schichten (duramen) und den Splint. 
Das Rindenſyſtem beſitzt außerdem noch außen eine Ober— 
haut. Dieſer binaͤre Gegenſatz analoger Theile findet ſich 
auch bei den Thieren. Sie beſitzen ein Rinden- oder 
Haut ſyſtem, und ein Centralſyſtem, welches unter 
jenem liegt. Das Hautſyſtem läßt von außen nach in— 
nen bemerken, 1) die Oberhaut; 2) den Schleimkoͤrper, faͤ— 
hig Feſtigkeit zu erlangen, bald indem er die Natur des 
Horns oder feſtgewordener Gallerte, bald indem er eine gallert— 
kalkartige Beſchaffenheit annimmt. Dieſer feſte Hautkoͤrper 
waͤchſt, gleich der Rinde der Pflanzen, in Schichten, welche 
ſich von außen nach innen uͤbereinanderlegen; 5) die Leder— 
haut (derma), eine Haut von faſeriger Beſchaffenheit, deren 
aͤußere Fläche die Waͤrzchen trägt; 4) die Fleiſchhaut, wel— 
che nicht uͤberall vorhanden iſt, aber darum nicht minder 
als ein Beſtandtheil des Hautſyſtemes betrachtet wer— 
den muß. 


Das unter dem Hautſyſtem liegende Centralſyſtem der 
Thiere bietet, in ſeinen Theilen betrachtet, von innen nach 
außen Folgendes dar: 1) die Markhautz 2) den Knochenkoͤr— 
per, welcher, anfaͤnglich in dem Zuſtande von Knorpel oder 
feſtgewordener Gallerte, hart und feſt wird, indem er phos— 
phorſauren Kalk ſich aneignet, welcher ihn zu einem gallert— 
kalkhaltigen Koͤrper ſtaͤmpelt. Dieſer feſte Mittelkoͤrper 
waͤchſt, wie das Holz der dicotyledoniſchen Bäume, in 
Schichten, welche ſich von innen nach außen uͤbereinander— 

13 


195 


legen ); 3) die Knochenhaut (Perioft), eine Haut von far 
ſeriger Beſchaffenheit; 4) die mehr oder minder dicke, mehr oder 
weniger in deutliche Bündel geſonderte Muskelſchicht. 

Es laßt ſich aus dieſer Darſtellung leicht erkennen, daß bei 
den Thieren das Hautſyſtem und das Centralſyſtem aus 
analogen, in verkehrter Ordnung gelagerten Theilen beſtehen, wie 
dieß bei den Pflanzen in Hinſicht auf das Rindenſyſtem und 
das Centralſyſtem ſtattfindet. Von dieſen beiden Syſtemen des 
Thiers hat jedes ſeine Kreisſchichten von feſtem Stoff, ſeine Faſer— 
ſchicht und ſeine Muskelſchicht; außerdem beſitzt jedes noch beſon— 
dere Schichten, deren Natur mit ihrer beſondern Lage in Beziez 
hung ſteht. So beſitzt das Hautſyſtem die Oberhaut, und das 
Centralſyſtem beſitzt die Markhaut und das Mark. Dieſe 
letztere Subſtanz, von fettiger Beſchaffenheit, und welche ganz im 
Mittelpuncte liegt, konnte als Analogon der Secretion des sebum, 
welches die Haut der Thiere beſtaͤndig auswirft, betrachtet 
werden. 5 

Iſt dieſe Analogie der beiden Syſteme der Thiere, des Haut 
und Centralſyſtems, begruͤndet, ſo koͤnnen wir leicht in dem Vor⸗ 
herrſchen des einen, oder des andern eine der vorzuͤglichſten Urſachen 
des organiſchen Gegenfases entdecken, welcher zwiſchen Wirbelthie— 
ren und binären wirbellofen ſtattfindet. Bei den erſtern iſt es 
das Centralſyſtem, welches, ſowohl der Ausbildung als der Wichtig— 
keit nach über dem Hautſyſteme ſteht, welches faſt allgemein auf 
den Zuſtand einer einhuͤllenden Membran gebracht iſt; ihr feſtes 
Geruͤſt und die Muskeln, welche ſich daran ſetzen, gehoͤren dem 
Centralſyſtem an; bei den binaͤren wirbelloſen Thieren findet das 
Gegentheil ſtatt: ihr Haut ſyſtem zeigt die hoͤchſte Entwicke— 
lung und Wichtigkeit, und ihr Centralſyſtem iſt entweder nicht 
ſichtbar vorhanden, oder es finden ſich nur die erſten Anfänge da= 
zu; ihr feſtes Geruͤſt liegt nach außen; es gehoͤrt dem Hautſy⸗ 
ſtem an, ſo wie alle der Ortsbewegung vorſtehende Muskeln, 
welche ſich daran ſetzen; dieſe Muskeln entſprechen ausſchließlich 
denen der Fleiſchhaut der Wirbelthiere. Bei den beiden Thier⸗ 
claſſen ſchlaͤgt ſich das Hautſyſtem allein in das Innere des Koͤr⸗ 
pers um, um den Nahrungscanal, die Luftwege, die Harnwege 
und die Ganäle zu den innern Geſchlechtstheilen zu bilden. Die 
faſt ganz haͤutigen Muskeln dieſer Theile ſcheinen innere Hautmus⸗ 
keln zu ſeyn; ſie liegen in der That unter der Schleimhaut, wel⸗ 
che eine Fortſetzung der Haut iſt, und dieſe Schleimhaut zeigt bis⸗ 
weilen, bei den Cruſtaceen und Inſecten, harte Theile, welche dem 
feſten Stoff ihrer Schaale analog ſind. 

Nach dieſen Betrachtungen würden die Knorpel des Larynx 
dem Centralſyſtem angehören; denn fie liegen unter der Schleim— 
haut, welche hier das Hautſyſtem darſtellt; ihre Muskeln wuͤr— 
den daher ebenfalls zum Centralſyſteme gehören. 

So find die Wirbel- und die binaͤren wirbelloſen Thiere, durch 
die wechſelſeitig umgekehrte Lage entgegengeſetzt, auch durch die 
wechſelſeitig umgekehrte Entwickelung und Wichtigkeit ihrer beiden 
Syſteme, des Haut- und des Centralſyſtems, einander ent⸗ 
gegengeſetzt. Man kann auch noch andere Puncte des Gegenſatzes 
zwiſchen ihnen aufſtellen. 

Ich habe in meinen Un terſuchungen über die Eier 
und Quappen der Batrachier **) bemerkt, daß der Foͤtus 
dieſer Thiere, wenn man ihn im Eierſtocke des Weibchens und 
demnach vor der Befruchtung unterſucht, im Anfange gleichſam aus 


„) Bichat läugnet förmlich, daß die langen Knochen aus über: 
einanderliegenden Schichten beſtehen. (Anatomie generale. ) 
Er rechnet dieſe Behauptung zu den phyſiologiſchen Irrthuͤ⸗ 
mern. Doch iſt dieſe Structur auf das ſicherſte erwieſen, wenn 
man den Knochen mittelſt Kochen im papiniſchen Topfe ſeine 
Gallerte entzieht. Er wird dann zerreiblich, ohne ſeine For— 
men verloren zu haben, und wenn man ihn zerbricht, ſieht 
man feine zahlreichen Kreisſchichten ſich von einander los— 
trennen. 


) Memoires de la Société médicale d Emulation de Paris. 
T. IX. p. 49. 


196 


einer kleinen doppelklappigen Kapſel beſteht, welche an einem Puncte 
der Woͤlbung des Dotters anliegt, über deſſen Flache fie bei fer 
nerer Entwickelung hinweggreift. Iſt die Entwickelung des Dot— 
ters durch dieſe doppelte Muͤtze (coiffe) beendigt, fo befindet ſich 
dieſe zur Ernährung dienende Maſſe in einem doppelten Sack ent⸗ 
halten, gleichſam wie der Kopf eines Mannes in dem doppelten 
Sack einer Nachtmuͤtze ſteckt. Der innere Sack, welcher unmittel- 
bar den Dotter enthält, iſt der Ernaͤhrungsſack für den noch nicht 
befruchteten Foͤtus; dieſer Foͤtus iſt eine Art Zocphyt oder Polyp, 
indem er nur eine einzige Oeffnung in ſeinem Ernaͤhrungsſacke be— 
ſitzt; dieſe einzige Oeffnung iſt der After des Thiers, und der 
Mund bildet ſich nach der Befruchtung mittelſt eines Schlitzes an 
dem entgegengeſetzten Theile des doppelten Sacks, welcher zu die— 
ſer Zeit das ganze Thier darſtellt. Zwiſchen dem innern und dem 
äußern Sacke befindet ſich eine Höhle, dieß iſt die Bauch- (Peri⸗ 
toneal-) Hoͤhle des Thiers. Die Oberflaͤche dieſer Hoͤhle iſt in der 
That die innere Fläche des Thiers; die aͤuß ere Flache des 
Thiers iſt diejenige der Haut, welche den ußern Sack bekleidet, 
und die der Schleimhaut diejenige, welche den innern Sack in— 
wendig uͤberzieht. Man beobachtet aber, daß die Erzeugung der 
Eier und demnach auch die des Foͤtus, bei allen Wirbelthieren auf 
der Peritonealflaͤche, d. h. auf ihrer innern Flaͤche ſtatt hat; waͤh— 
rend bei allen wirbelloſen Thieren dieſe Entwickelung der Eier auf 
einer Schleim- oder Hautfläche, d. h. auf der aͤußern Flaͤche des 
Thiers, ſtattfinde. Demnach wachſen die Wirbelthiere von innen 
heraus (endogenes) und die wirbelloſen Thiere von außen hinein 
(exogenes). 


Wir haben eben geſehen, daß der Foͤtus der Batrachier ur— 
ſpruͤnglich eine Art Polyp iſt, deſſen Ernaͤhrungsſack eine einzige 
Oeffnung beſitzt, welche ſpaͤter den After des Thiers bildet. Es 
wäre ſchoͤn, wenn man erfahren koͤnnte, ob ſich dieſes mit dem 
Fötus aller andern Wirbelthiere eben fo verhält, In Betreff der 
wirbelloſen Thiere beſitzen wir in dieſer Hiaſicht nur uͤber die In⸗ 
ſecten einige Beobachtungen. Bei ihnen ſcheint urſpruͤnglich der 
Foͤtus ebenfalls eine Art Polyp zu ſeyn, deſſen Ernaͤhrungshoͤhle 
mit einer einzigen Oeffnung verſehen iſt. Ich habe freilich dieſe 
Thatſache nicht von den erſten Eutwickelungsſtufen des Foͤtus in 
dem Inſecteneie an beobachtet; aber dieſe Thatſache der urſpruͤng— 
lichen Organiſation beſteht bisweilen bei den Larven dieſer Thiere, 
wie eine auf kurze Zeit dauernde Spur ihres erſten Polypenzus 
ſtands. So habe ich in meinen Uuterſuchungen über die Metamor— 
phoſe des Nahrungscanals bei den Inſecten gezeigt, daß die Larven 
der Bienen und der Weſpen nur eine einzige Oeffnung in ihrem 
Nahrungscanale beſitzen; dieſe einzige Oeffnung iſt der Mund; dies 
ſelbe Thatſache kann man bei der Larve des Ameiſenloͤwens beob— 
achten. Dieſe Organiſation, welche nach der Verwandelung nicht 
mehr beſteht, hat ohne Zweifel ihren Grund in der Fortdauer ei— 
nes urſpruͤnglichen Zuſtands, welcher ſich wahrſcheinlich auch bei 
den uͤbrigen Inſecten vorfindet, aber bei ihnen ſehr raſch verſchwin⸗ 
det: denn ihre Larven beſitzen, ſobald fie beobachtet werden koͤn— 
nen, einen Mund und einen After Duͤrfte man dieſe Thatſache 
generaliſiren und auf die ganze Claſſe der binaͤren wirbelloſen Thiere 
ausdehnen, ſo wuͤrde man ſehen, daß dieſe Thiere wie die Wirbel⸗ 
thiere ſind, d. h. urſpruͤnglich Arten von Polypen; jedoch wuͤrde 
ſich hierbei ein Grundunterſchied, oder vielmehr ein ſcharfer Orga— 
niſationsgegenſatz zwiſchen dieſen beiden großen Thierclaſſen finden. 
Denn in der That, wenn man zugaͤbe, daß bei allen Wirbelthieren 
die urſpruͤnglich einzige Oeffnung des Ernaͤhrungsſacks der After, 
bei allen binären wirbelloſen Thieren aber die urſpruͤnglich einzige 
Oeffnung deſſelben Sacks der Mund ſey, ſo wuͤrde man noch einen 
neuen Punct geraden Gegenſatzes zwiſchen dieſen beiden Gruppen 
erhalten. Dieſe letztere Betrachtung iſt, wie man ſieht, durchaus 
hypothetiſch. 


Aus dieſen Betrachtungen geht hervor, daß ein allgemeiner und 
gerader Gegenſatz zwiſchen den Wirbelthieren und den binaͤren wirbel⸗ 
loſen Thieren vorhanden iſt. Dieſe beiden Claſſen binaͤrer (gleichſam 
paariger) Thiere ſcheinen durch ihre urſpruͤnglichen Foͤtusformen eben 
To gut ſich an die Polypen oder Strahlthiere (animaux circulaires) 
anzuschließen. Die binären wirbelloſen Thiere reihen ſich noch außer⸗ 


197 


dem durch eine unmerkliche Organiſationserniedrigung daran, welche 
man unter den Thiergattungen beobachtet, denn es iſt in der That 
unmoglich, zwiſchen den paarigen (binaͤren) wirbelloſen, und den 
Strahlthicren eine ſtrenge Graͤnzlinie zu ziehen. Es folgt hieraus, 
daß die Claſſe der Strahlthiere der allgemeine Stamm zu ſeyn 
ſcheint, von welchem aus, auf zwei einander geradeaus entgegenge⸗ 
figten Wegen die Zweige des Baums des Thierlebens entfpringen, 
namlich einerſeits der einzige Zweig der Wirbelthiere und andrer⸗ 
ſeits die beiden vereinigten Zweige der Weichthiere und der Glieder— 
thiere. Dieß ſind, ſo zu ſagen, die beiden entgegengeſetzten 
Pole der Thierhaut, mit einander durch einen Mitteltheil ver— 
inigt 
5 Indem ich ſo die Strahlthiere als den Stamm aller paarigen 
Thiere darſtelle, iſt es vielleicht nicht ohne Nutzen, wenn ich bes 
merke, daß mit den Strahlthieren die Erſcheinung des Thierreichs 
begonnen hat, denn die geologiſchen Thatſachen lehren uns, daß die 
Ueberreſte dieſer Thiere nur in den aͤlteſten Schichten des Erdballs, 
welche noch Reſte organiſcher Koͤrper enthalten, vorhanden ſind.“ 
(Institut 15. Mars 1834.) 


Ueber die 


Von J. J. Czermak. 


Spermatozoen. 


Die Spermatozoen zogen vor beinahe zwei Jahrhunderten das 
Augenmerk der Naturforſcher auf ſich, indem fie Leuwenhoeck 
1677 in den Philosophical Transactions, jedoch nach einer vorläu= 
figen Mittheitung des Dr. Hammon, bekannt machte. Früher 
wurde uͤber die Natur und Bedeutung dieſer Thiere gefabelt, in 
neuerer Zeit aber wurden ſie in ihrer Beziehung zum Zeugungsacte 
zu wenig beachtet. 

Die verſchiedenen Meinungen uͤber die Natur der Spermatozoen 
laſſen ſich auf folgende zuruͤckfuͤhren: 

1) Die Saamenthierchen ſollen wahre praͤformirte Embryonen 
ſeyn, welche durch die Verpflanzung an die Bruͤteſtelle ſich weiter 
entwickeln. (De Lampadius, Andry, Lieberkuͤhn.) 

2) Die Saamenthierchen ſollen nur praͤformirte Theile eines 
Embryos ſeyn. (Prevoft und Dumas halten fie für das 
Nervenſyſtem.) 

3) Die Saamenthiere ſollen die eigentlichen Motive der Ge— 
ſchlechtsluſt ſeyn. eeuwenhoeck, Liſter, Bartolinus, Bory.) 

4) Sie trennen durch die von ihnen verurſachten Bewegungen 
die einzelnen Saamentheilchen von einander. (Valisner.) 

5) Die Saamenthierchen ſind das active Princip des Saamens, 
ſo wie die Blutkuͤgelchen das Element des Blutes ausmachen. 
(Prevoſt, Dumas und Czermak.) 

Es iſt hier bloß von den thieriſchen Saamen die Rede, obwohl 
unrichtiger Weiſe mehrere Naturforſcher auch von Thierchen im 
Saamen der Pflanzen geſprochen haben. 

In Bezug auf die Eintheilung dieſer Thiere und auf die 
Claſſificationscharactere derſelben haben wir zunaͤchſt den Mangel 
aller zootomiſchen Kenntniſſe darüber zu bedauern und muͤſſen uns 
auf die Beruͤckſichtigung der aͤußern Form und Bewegung dieſer 
Thierchen beſchraͤnken. Nitſch rechnet ſie zu den Cercarien, aber 
es findet ſich nie eine Trennung des dickern Endes von dem Anhange, 
nie ein äußeres, oder inneres Organ, Mundoͤffnung oder Saugwarze; 
uͤberdieß kommen wahre Cercarien nie in innern Organen, als in 
ihrer Bildungsftätte vor; ich kann daher dieſer Meinung nicht 
beipflichten, man wuͤrde ſie mit groͤßerm Rechte den Monadeen und 
Vibrioniden, oder auch den Entozoen anreihen. Der Entſtehungs⸗ 
weiſe nach find fie Infuſionsthierchen, und was die Bildungsftätte 
anlangt, fo gehören fie den Entozoen an, von denen fie aber wie 
derum getrennt werden muͤſſen, weil ſie nothwendig Erzeugniſſe des 
Organismus ſind. Ein Unterſchied zwiſchen Infuſorien und Sper⸗ 
matozoen giebt es, meiner Meinung nach, nicht. Ein Paar wich- 
tige Unterſchiede ſcheinen mir bloß folgende zu ſeyn: 1) daß die 
Infuſorien bei Wechſel der Medien, in welchen ſie leben, und der 
Temperatur laͤngere Zeit hindurch ihr Seyn erhalten, waͤhrend die 


198 


Saamenthierchen binnen wenigen Stunden zu Grunde gehen; 2) daß 
dieſe, auf dem Objecttraͤger vertrocknet, nicht mehr, wie ſo viele 
Infuſorien, belebbar ſind. Wollte man den Grundſatz annehmen, 
daß zur Natur des Thiers vor allem gehoͤre, daß immer Ernaͤh— 
rungsorgane und eine nachzuweiſende beſtimmte Mundoͤffnung vor: 
handen ſey, ſo muͤßten wir die Spermatozoen, wegen Mangel an 
Organen, von den niederſten Thierclaſſen ausſchließen und ſie, mit 
Buffon, Atome nennen. Eine zweite Frage iſt, ob in der That 
durch Zerſetzung organiſcher Stoffe neue Weſen gebildet werden, 
oder ob das omme vivum ex ovo auch auf die niedrigſten Thierſtu⸗ 
fen bezogen werden koͤnne Meiner Erfahrung nach giebt es In— 
fuforien, die wir durch Aufgußproceſſe kuͤnſtlich erzeugen, und die 
ohne Formwechſel und weitere Entwickelung von dem Beginn ihres 
Seyns an freie Bewegungen aͤußern. Giebt es eine Urzeugung, ſo 
entſtehen auch auf dieſelbe Weiſe die Spermatozoen. Es giebt aber 
noch andere Atome innerhalb des Organismus, welchen wir wegen 
Geſtalt und Bewegung, die ſie unter gewiſſen Umſtaͤnden aͤußern, 
einen niedern Grad von Animaliſation nicht abſprechen koͤnnen, und 
wohin die Chylus⸗- und Blutſphaͤren zu rechnen ſeyn mögen. Meine 
Beobachtungen über die automatiſchen Bewegungen der Blutſphaͤren 
außerhalb des Gefaͤßkreiſes habe ich vor zwei Jahren in den öftere 
reichiſchen mediciniſchen Jahrbuͤchern bekannt gemacht. Sollten 
dieſe organiſchen Atome, welche in der innigſten Beziehung zum 
Ernährungs- und Zeugunsproceſſe ſtehen, nicht von den Infuſorien 
und Entozoen zu trennen und in einer eignen Familie zuſammen— 
zuſtellen ſeyn? alsdann haͤtten wir eine doppelte Reihe von Lebens— 
atomen, Iſtens die ſich auf den Ernaͤhrungsproceß beziehenden Chylo— 
und Haͤmatoſphaͤren und 2tens die den Zeugungsact vermittelnden 
Spermatozoen. 

Um nun die Eintheilung der letztern, welche ich vorſchlage, 
prüfen zu koͤnnen, iſt es noͤthig, daß ich meine Unterſuchungsme⸗ 
thode hier anfuͤhre. Nachdem der Objecttiſch nach der Waſſerwaage 
geſtellt iſt, bringe ich die Saamenfeuchtigkeit, welche ich aus einem 
Saamengange gelind herausdruͤcke, auf einen flachen Objecttraͤger 
und unterwerfe ſie augenblicklich der Unterſuchung, da eine ſo ge— 
ringe Menge von Fluͤſſigkeit in wenigen Secunden vertrocknet. Oft 
erkennt man ſchon an der Peripherie die wahre Geſtalt der Sper— 
matozoen, beſonders wenn der Saame, wie z. B. im Anfange der 
Brunſtzeit der Voͤgel fluͤſſiger iſt, waͤhrend in der Mitte eine Be— 
wegung unverkennbarer Formen vor ſich geht, aͤhnlich derjenigen, 
welche wir in einem friſch herausgelaſſenen Blutstropfen bemerken. 
Nothwendig iſt nun die Verduͤnnung des Saamens, entweder mit 
deſtillirtem Waſſer, welches der Temperatur des Individuum ent— 
ſpricht, oder beſſer mit Blutwaſſer, in welchem die Saamenthierchen 
oft eine halbe Stunde fortleben. Die Saamenthierchen der Am— 
phibien und Fiſche widerſtehen einem hoͤhern Waͤrmegrade von 309 
bis 35° R, während die der Saͤugethiere in einer Temperatur von 
+ 2° bis 3° R. 12 Stunden lang fortleben; es ſcheint daraus 
hervorzugehen, daß ſelbſt dieſe mikroſcopiſchen Weſen eine ſelbſt— 
ſtaͤndige Temperatur haben und Wärme entwickeln; das in Saa— 
men geſenkte Thermometer hat mir ſogar laͤngere Zeit hindurch eine 
er Temperatur gezeigt, als in jeder andern organiſchen Fluͤſ— 
igkeit. 

Die Groͤße der Saamenthierchen kann nur bei Beſtimmung 
der Gattungen zuweilen dienlich ſeyn. In Bezug auf Bewegung 
haben wir eine doppelte zu unterſcheiden, naͤmlich jene der ganzen 
Saamenmaſſe und jene der einzelnen Thierchen, wodurch erſtere bes 
dingt wird. Irriger Weiſe wurde die Bewegung der ganzen Maſſe 
von Einigen aus dem Verdunſtungsproceſſe abgeleitet, das Selbſt— 
leben aber und die Bewegung der einzelnen Thierchen, wodurch die 
Stroͤmungen des Saamens entſtehen, wenig beachtet gelaſſen. 

In Bezug auf die Geſtalt der Spermatozoen unterſcheiden ſich 
drei Ordnungen. 

1) Cephaloidea (Koͤpfler). Rund, ſcheibenfoͤrmig oder der 
Sphaͤre ſich naͤhernd, oval, ohne irgend eine Spur des Anhan— 
ges oder Schweifes. (Saamenthierchen der Fiſche und mancher 
Anneliden.) 

2) Uroidea (Schweifler). Der erſten Ordnung gerade ent: 
gegengeſetzt, mit vorwaltendem Laͤngendurchmeſſer. (Bei den Weich⸗ 
thieren, den meiſten Amphibien (Reptilien) und mehrern Voͤgeln.) 

19.7 


199 


3) Cephaluroidea (Kepfſchweifler). Ein fphärifches, oder die⸗ 
ſer Form ſich naͤherndes Endtheil mit einem deutlich unterſcheid⸗ 
baren, meiſtens ſpitzig zulaufenden kuͤrzern oder längern Anhange. 
(Bei faſt allen Saͤugethieren und den meiſten Inſecten.) f 

Ueber einzelne Gattungen diefer Ordnungen kann ich bloß eis 
nige Andeutungen geben, indem wir in der erſten Ordnung vor⸗ 
läufig Kugel- und Platekoͤpfler, in der zweiten Rund 2, Platt s, 
Kurz = und Langſchweifler u. ſ. w. und in der dritten Rund- und 
Plattkopfſchweifler u. ſ. w. unterſcheiden. 1415 

So viel über Syſtematik der Spermatozoen; nun noch einige 
Bemerkungen über ihre Entſtehungsweiſe. „ 

Die Entſtehungsweiſe der Spermatozoen ſtimmt mit der der 
Infuſorienbildung mit dem Urſchleime und mit der der Blutſphaͤren 
aus dem Detterſtoffe überein. ‚In allen drei Bildungsproceſſen er— 
ſcheinen zuerſt unregelmäßige, größere und kleine Syhaͤren in der 
gleichartigen Urmaſſe, welche theils durch ein Serfallen, theils durch 
Juſammenſetzung ihre beharrliche Geſtalt erhalten. Deutlich beobach— 
tete ich dirſe Bildungsſtufe bei beginnender Brunſtzeit der Vögel, 
Zuerſt iſt die Saamenmaſſe fluͤſſig ohne Sphaͤren, ſodann koͤrnig, 
und fpäter erſcheinen die wahren Formen der Spermatozoen ohne 
Bewegung; ja oft erkennt man die zwei letztern Bildungsſtufen in 
dem Hoden, wo noch die koͤrnige Maſſe vorwaltet und nur hin 
und wieder Spermatozoen enthält und in dem Saamengange, wel: 
cher ſchon von ausgebildeten, ſich bewegenden Thierchen erfuͤllt iſt. 
Obwohl der Hode das einzige Organ iſt, durch deſſen vitale Thaͤ— 
tigkeit ſich Saame erzeugt, fo iſt doch der Einfluß des Nebenho⸗ 
dens und des Saamenleiters auf die Bildung der Spermatozoen 
nicht zu uͤberſehen, indem wir bei ſo vielen Thieren erſt im letztern 
ſich bewegende Saamenthierchen erblicken. 

Meine Hypotheſe uͤber die Beziehung der Spermatozoen zum 
Zeugungsacte, welche auf der Analogie mit erwieſenen Thatſachen 
beruht, iſt nun folgende: Der Saame iſt das beſtimmende Princip 
bei geſchlechtlicher Zeugung; er begeiſtigt den weiblichen Zeugungs— 
ſtoff und giebt dieſem form'ofen Fluidum gleichſam die Kraft, ich 
zu geſtalten und weiter zu entwickeln. In jedem hoͤhern Lebens⸗ 
ſafte zeigt ſich das Streben zu thieriſcher Formung, und ſo finden 
wir auch im Saamen beſtimmt geſtaltete Weſen. Die Spermato— 
zoen entſtehen waͤhrend der Brunſtzeit aus dem Zeugungsſtoffe und 
verſchwinden nach derſelben. Sie erſcheinen nur in zeugungskraͤftigen 
Organismen, und mit ihnen erliſcht auch das Befruchtungsvermoͤ⸗ 
gen; fie find alſo weſentliche, durch höhere plaſtiſche Kraft gebildete 
Atome des Saamens, welche eben ſo nothwendig auf die Zeugung, 
wie die Blutſphaͤren auf die Ernährung einwirken. 

Ernaͤhrung und Zeugung in niedern Organismen ſind analoge 
Proceſſe und unterſcheiden ſich nur durch eine doppelte Richtung 
der plaſtiſchen Kraft. Die Spaltzeugung iſt nach außen gerichtete 
Ernährung (Wachsthum), die Ernährung aber nach innen gerich— 
tete Zeugung. In hoͤhern Organismen, wo die Gegenſaͤtze der eins 
zelnen Organe hervortreten, geſchieht die Ernaͤhrung nicht mehr 
durch einfache Traͤnkung, ſondern es bildet ſich ein beſtimmter Er— 
nährungsſaft (Blut), welcher durch ſeine regelmaͤßigſten Sphaͤren 
den Gegenſatz zu dem formloſen Schleimgewebe darſtellt. Ein aͤhn— 
licher Gegenſatz findet ſich bei digyniſcher Zeugung zwiſchen der form— 
loſen weiblichen Fluͤſſigkeit und dem mit thieriſchen Weſen erfuͤllten 
maͤnnlichen Zeugungsſtoffe. Blut und Saamen ſind daher aͤhnliche 
Erzeugniſſe, beide ſind eiweißſtoffhaltige Fluͤſſigkeiten und enthalten 
organiſche Atome, beleben ſowohl den Urthierſtoff, als auch die ge— 
ſtaltloſe Fluͤſſigkeit des Eierſtockes und wahrſcheinlich entwickeln auch 
beide durch die ihnen inwohnenden organiſchen Formen den beleben— 
den Aether (Vapor sanguinis — aura seminalis). 

Ich beruͤhre nun noch die muthmaßlichen Uebergaͤnge zwiſchen 
Blut- und Saamenatomen. In dem Blute der Thiere finden wir 
dreierlei Formen von Sphaͤren. Zu der niederſten Form gehören 
die koͤrnigen Kuͤgelchen der Anneliden, Cruſtaceen, Mollusken und 
Inſecten; hoͤher ſtehen die einfachen koͤrnerloſen monadenaͤhnlichen 
Blutſphaͤren der meiſten Säugethiere, und am höoͤchſten die mit ei— 
nem koͤrnigen, im Mittelpuncte gelagerten Kuͤgelchen verſehenen 
Blutſphaͤren der Amphibien und Vögel. Die niedern Formen der 
Blutatome finden wir aber auch in dem Saamen. Monadenaͤhnliche 
Kuͤgelchen, gleich den Blutſphaͤren der Saͤugethiere, beobachten wir 


200 


in dem Zeugungsſtoffe der Fiſche, und die ovalen Spermatozoen 
mehrerer derſelben erinnern an die Blutſphaͤren der Amphibien und 
Vogel. Es it dieß ein entfernter Uebergang zwiſchen Ernaͤhrungs⸗ 
und Zeugungsatomen. In dem Blute waltet die centrale Richtung 
der Ernährung in der Kugelform, in dem Saamen dagegen das 
excentriſche Streben in der Laͤngenform vor— 

Der Saame iſt das Zeugungsblut, das Blut der 
Ernährungsfaame, «(Beiträge zu der Lehre von den Sperma: 
tozoen von Joſ. Jul. Czermak. Wien 1833.) 6 


Ueber die neueren Forſchungen nach der Natur 
der complementaͤren Farben HIER 


ſpricht ſich J. Müller im Jahresbericht im 2ten Hefte feines Ar— 
chivs mit folgenden Worten aus: 

„Es iſt immer bis jetzt zweifelhaft geblieben, ob die comple— 
mentären Farben unter die ſubjectiven oder objectiven optiſchen 
Phaͤnomene gehoͤren. Namentlich gehoͤren hierher die farbigen Nach— 
bilder farbiger Gegenſtaͤnde, welche nach der Entfernung des farbi— 
gen Objects geſehen werden und in der complementären Farbe der 
urfprünglichen erſcheinen. Man hat davon eine phyſikaliſche und 
eine phyſiologiſche Erklaͤrung, im letzten Falle nimmt man an, daß 
die Nervenhaut, welche z. B. roth geſehen hat, an den afficirten 
Stellen noch fort reagirt, daß aber die Empfindung für Roth er— 
ſchoͤpft iſt, und daß die Nervenhaut aus eigner Kraft die Empfin⸗ 
dung der complementaͤren Farbe, naͤmlich Grün, producirt. Oſann 
hat einen eigenthuͤmlichen Verſuch zur Erzeugung complementaͤrer 
Farben beſchrieben, bei welchem ſich beweiſen laßt, daß die bei die— 
fon Verſuche vorkommenden complementaͤren Farben objectiv ſind. 
Auf einen Tiſch legte er ein viereckiges Stuͤck farbiges Papier, deſ⸗ 
fen Seiten ungefähr die Länge eines Fußes haften; in die Mitte 
deſſelben eine runde Scheibe weißen Papiers von 1 Zoll Durch⸗ 
meſſer, in einiger Entfernung hinter den Tiſch wurde an die Wand 
ein Bogen ſchwarzes Papier befeſtigt. Nun neigte er eine Glas— 
ſcheibe ſo gegen das farbige Papier, daß ſie einen nach ihm offenen 
Winkel bildete; und ſtellte ſich jetzt ſo vor die Glasſcheide, daß das 
Auge den Reflex der weißen Scheibe von der ſpiegelnden Glasflaͤche 
erhielt. Das Auge erblickte nun auf dem ſchwarzen Papiere hinter 
der Glasſcheibe die runde Scheibe mit der Farbe gefaͤrbt, welche 
die complementaͤre von der des farbigen Papiers iſt. Man ver⸗ 
ſchaffe ſich nun eine viereckige Pappſcheibe von der Größe des ges 
faͤrbten Papiers, mache in der Mitte derſelben eine Oeffnung von 
etwas geringerm Durchmeſſer, als dem der weißen Scheibe, und 
ſtelle ſie vertical vor den Winkel, welchen die Glasſcheibe mit dem 
farbigen Papiere macht. Sieht man jetzt durch dieſe Oeffnung, in⸗ 
dem man das Auge dicht vor dieſelbe haͤlt, ſo gewahrt man die 
oben erwaͤhnte Erſcheinung. In dieſer Form entſcheidet ſich nichts 
uͤber die Frage, ob ſie ſubjectiver oder objectiver Natur iſt; dieſe 
Frage wird aber ſogleich entſchieden, wenn man den Verſuch auf 
folgende Art veraͤndert. Man gehe etwas zuruͤck, fortwaͤhrend die 
Oeffnung im Auge behaltend; in dem Verhaͤltniſſe, als man zu⸗ 
ruͤckgeht, ſchwindet der Reflex der farbigen Einfaſſung der Scheibe, 
herrührend von der Spiegelung des farbigen Papiers, deſſenunge— 
achtet ſieht man die Scheibe noch immer in der complementären 
Farbe, wie früher, und zwar ohne die geringſte Schwaͤchung. Daſ— 
ſelbe erfolgt, wenn man gleich anfaͤnglich in diefer Entfernung durch 
die Oeffnung ſteht, wo alſo gar kein Reflex des farbigen Papiers 
in's Auge kommt. 

Daß das Phänomen in dieſem Verſuche von Oſann ein ob⸗ 
jectives iſt, erleidet wohl keinen Zweifel; damit iſt aber nicht ent⸗ 
ſchieden, ob die farbigen Nachbilder farbiger Gegenſtaͤnde in den 
complementaͤren Farben objectiv find. Die Erklärung, daß die Ner⸗ 
venhaut von der Farbe eines Bildes erſchoͤpft, deßwegen auf einer 
weißen Wand die complementaͤren Farben ſehe, weil die in dem 
weißen Lichte der Wand enthaltenen drei Farben, mit Ausnahme 
derjenigen für welche das Auge erſchoͤpft iſt, zum Vorſchein kom⸗ 
men, iſt übrigens nicht richtig; denn wenn man ein farbiges Feld 
auf einem ſchwarzen Grunde betrachtet, fo kann man auch die come 


201 


plementäre Farbe ſehen. In dieſem Falle iſt kein Weiß vorhanden 
und die Erklärung der complementären Farbe aus objectiven Gruͤn— 
den alſo nicht moͤglich. 

Wenn man eine Lichtflamme dem rechten Auge nahe haͤlt, ſo 
daß fie mit dieſem, aber nicht mit dem linken Auge gefihen wird, 
und wenn man nun beide Augen auf einen Streifen weißen Pa— 
piers richtet, bei ſolcher Stellung der Augen, daß man ihn doppelt 
ſieht, ſo erſcheint das Papier dem rechten, oder gereizten Auge, 
gruͤn und dem linken, oder gegen die Lichtflamme geſchuͤtzten Auge, 
roͤthlich. 

Dieſe von Smith zuerſt gemachte Erfahrung iſt von Brew— 
ſter weiter unterſucht worden. Smith ſchloß aus feinen Be— 
obachtungen, daß das auf das rechte Auge einwirkende Licht wirk— 
lich Einfluß habe auf das Sehen mit dem linken Auge, vermoͤge 
einer Wirkung des Gehirns; daß die gruͤne Farbe von einer ver— 
minderten Lichtempfindlichkeit des rechten Auges fuͤr rothes Licht 
herruͤhre, Brewſter behauptet dagegen, daß die Farben von der 
Natur des auf den Papierſtreifen fallenden Lichtes dedingt werden, 
daß ſie nicht complementaͤr ſind, und daß, wenn reines weißes Licht 
angewandt wird, das unerregte Auge das Papier farblos ſieht. 
Er hat viele Verſuche angeſtellt, welche dieſen Gegenſtand nicht 
in's Klare zu ſetzen ſcheinen. Es laßt ſich dieſer Verſuch mit einem 
einzigen Auge anſtellen, wobei man das andere ſchließt. Betrach— 
tet man mit dem einen Auge den auf ſchwarzem Grunde liegenden 
dünnen Papierſtreifen, während dieſer auch zugleich von der Seite 
her von dem Kerzenlicht beleuchtet iſt, ſo erſcheint der Papierſtrei— 
fen blaß weiß. Betrachtet man ihn mit demſelben Auge, waͤhrend 
es beſchattet iſt, fo erſcheint der Papierſtreifen gelbweiß. Man ſehe 
nun den Papierſtreifen undeutlich an, indem man die innern Ver— 
aͤnderungen im Auge fuͤr eine andre Ferne macht, ſo ſieht das Auge, 
wenn es zugleich beleuchtet iſt, den Papierſtreifen gruͤn, wenn es 
dagegen beſchattet war, roͤthlich. Dieſer Verſuch beweiſ't, daß das 
roͤthliche Kerzenlicht nur dann den Papierſtreifen in gelblichem Teint 
erſcheinen läßt, wenn der übrige Theil des Auges nicht zugleich von 
demſelben roͤthlichen Lichte afficirt, d. h. wenn das Auge beſchattet 
iſt; daß dagegen, wenn das Auge zugleich noch im uͤbrigen Theile 
der Netzhaut von gelbrothem Lichte beleuchtet wird, ein phyſiologi— 
ſcher Contraſt zwiſchen dem uͤbrigen Theile der Netzhaut und dem— 
jenigen, welcher den Papierſtreifen ſieht, entſteht, wodurch der Pa— 
pierſtreifen blaſſer, als im erſten Falle erſcheinen muß und wegen 
des Contraſtes mit den uͤbrigen gelbroth beleuchteten Theilen der 
Netzhaut blaßgruͤnlich erſcheinen kann. Warum dieſe gruͤnliche Farbe 
gerade bei'm undeutlichen Sehen eintritt, iſt mir nicht klar.“ 


Ni enen 


Ueber die Attractionskraft der vibrirenden Koͤr⸗ 
per theilte Herr Jul. Guyot der Pariſer Academie in der 
Sitzung vom 17ten März 1834 folgende Details mit: „Eine durch 
Reiben, oder durch Percuſſion, in Vibration verſetzte Stimmgabel 
zieht eine, an irgend einem Faden aufgchängte, kleine Scheibe von 
feinem Papier an; ebenſo zieht dieſelbe eine Scheibe von Metall, 
Seide, oder irgend einer andern Subſtanz, an, wenn dieſe nur 
außerordentlich leicht iſt und eine gewiſſe Flaͤche darbietet. Eine 
Glocke von Glas, von Metall, ein Stuͤck Glas, Metall oder Holz 


202 


bringt dieſelbe Erſcheinung hervor, wenn die ihnen beigebrachte 
Vibration eine gewiſſe Intenſitaͤc hat. Die Attraction dann in 
einer Entfernung von acht und neun Linien von ftatten gehen, wäh: 
rend die Dscillation des anziehenden Körpers nicht über zwei Mil: 
limeter Breite zu haben ſcheint. Die Scheibe wird um ſo lebhaf— 
ter angezogen, je naͤher ſie iſt, und wenn eine Beruͤhrung entſteht, 
wenn ſie dem vibrirenden Körper parallel iſt, fo hängt fie an dem— 
ſelben fo lange an, als die Vibrationen eine gewiſſe Intenſitaͤt be— 
harten. — Die Intenſitaͤt der Wirkung ſchien immer der Inten- 
ſitaͤt der Vibrationen zu entſprechen, wenn man unter Intenſitaͤt 
das Ergebniß der Ausdehnung und Schnelligkeit der Vibrationen 
und der Größe der vibrirenden Flächen verſteht. — Dieſe At: 
tractionsart kann auf folgende Weiſe erklart werden: Der vibri— 
rende Koͤrper bringt in der Atmoſphaͤre eine ſolche Modification 
hervor, daß der Druck derſelben, von dieſem als Mittelpunct be— 
trachteten Koͤrper gus, bis zu einer gewiſſen Entfernung hin, die 
man für die Graͤnze der Thaͤtigkeitsſphaͤre halten kann, abnehmend 
weggeht; auf die in dieſer Sphaͤre befindliche Scheibe wirken nun 
zwei ungleiche Druckkraͤfte, die eine (aͤußere), ſtaͤrkere, — die andere 
(innere), ſchwaͤchere, die Scheibe wird daher von der Peripherie gegen 
das Centrum hin getrieben und bleibt, wenn ſie zur Beruͤhrung 
gelangt iſt, im Gleichgewichte zwiſchen dem atmoſphaͤriſchen Druck 
und dem Dructe des vibrirenden Körpers. (L’Institut, 1834.) 

Optiſche Eigenſchaften des ſchwefelſauren Chroms, 
Dieſes Sulphat iſt eine Fluͤſſigkeit, welche bei Tageslicht gruͤn, 
beim Kerzenlicht dagegen roth erſcheint, wie Sir David Brew— 
ſter zuerſt beobachtet hat. H. Talbot erklaͤrt durch folgendes 
Experiment dieſe Eigenthuͤmlichkeit. Fuͤllt man mit dieſer Fluſſig— 
keit ein hohles Prisma, deſſen Brechwinkel 5 bis 10 Grad betragt, 
und jtelle vor daſſelbe ein Licht, fo wird man bei'm Hindurchſehen 
zwei Bilder, ein grünes und ein rohes, ſehen. (Die andern Far- 
ben des Spectrums wurden ganz abſorbirt) Dieſer Verſuch ahmt 
genau die Erſcheinungen der doppelten Refraction nach. Von die— 
fer Thatſache ausgehend, iſt es leicht, die Verwandlung der Farbe 
des ſchwefelſauren Chroms bei'm Uebergange aus dem Tageslicht 
in das Kerzenlicht zu erklären. Denn im gewoͤhnlichen Zuſtande, 
wie wenn man dieſe Fluͤſſigkeit durch eine Flaſche betrachtet, be— 
finden ſich die beiden Bilder uͤbereinandergelegt, und bei'm Tages— 
lichte wird das Roth vom Gruͤn uͤbertroffen, waͤhrend das Gegen— 
theil beim Kerzenlichte ſtattfindet, was daher rührt, daß die gruͤ— 
nen Strahlen in dem erſtern Lichte verhaͤltnißmaͤßig zahlreicher find, 
als in dem letztern. (LInstitut, 1834. * 

Tetracaulodon iſt der Name einer neuen Gattung eines 
foſſilen Thieres, welchen ſchon Profeſſor God man vorſchlug, weil 
er Fangzaͤhne in dem Unterkiefer gefunden hatte; dieß wurde be— 
ſtritten und von Einigen behauptet, daß dieſe untern Fangzaͤhne 
bloß die Milchzaͤhne eines jungen Maſtodon ſeyen, welche ausfal— 
len, wenn das Thier Älter geworden ſey. Dieſe letztere Anſicht 
hat nun Dr. Iſac Hays, zu Philadelphia, in den Transactions 
of che American philosophical Society vollkommen widerlegt, und 
durch die forgfältigfte Vergleichung aller bisjetzt vorhandenen Fof- 
ſilienuͤberreſte des Mastoden und Tetracaulodon die Verſchieden— 
heit dieſer beiden Thiere gezeigt. Ehe das Tetracaulodon als 
neue Gattung zugegeben werden muß, wäre nun nur noch die Mei- 
nung zu widerlegen, welche ein Herr Titian Peale geäußert 
hat, daß die untern Fangzaͤhne bloß ein Geſchlechtsunterſchied ſeyen. 
(Baltimore med and surg, Journal, Octbr, 1833.) 


Die i 


Ueber den Einfluß, welchen die Kornpreiſe auf die 
Mortalität haben 


hat Hr. John Barton in: An Inquiry into the Expediency 
o. the existing Restrictions on the Importation of foreign Corn, 
with observations on the et social and political prospects 
of Great-Britain, By J. B. London 1833 ſehr merkwürdige und 
wichtige Forſchungen angeſtellt. 


eu eee. 


„Es wird von den Vertheidigern der freien Handelseinfuhr 
allgemein angenommen, daß jedes Herabgehen in den Kornpreifen 
direct zur Wohlfahrt der arbeitenden Claſſen beitrage, indem es 
ſelbige in den Stand ſetze, einen reichlicheren Zufluß von Lebens-, 
Unterhaltungs- und Erleichterungsmitteln (comkorts and conve- 
niences ol life) zu erlangen. Dieß würde in der That der Fall 
ſeyn, wenn wir den Betrag der Einnal me eines Arbeiters als eine 
fire Quantität anſehen koͤnnten, auf welche der Stand der Nach- 


203 


frage nach Arbeit keinen Einfluß haͤtte. Aber in der That iſt die 
Hoͤhe des Lohns in einem ſehr merklichen Grade von dem Preiſe 
des Korns influencirt, und das Collectiv-Einkommen des Ganzen 
der arbeitenden Claſſen iſt es in noch hoͤherem Grade. Perſonen, 
welche in Ackerbaudiſtricten leben und taͤglich Gelegenheit haben, den 
Zuſtand der Armen in denſelben zu beobachten, koͤnnen bezeugen, 
daß in Zeiten, wo der Preis des Korns am niedrigſten geweſen 
iſt, nicht allein der Landinhaber in Verlegenheiten gebracht wird, ſon⸗ 
dern auch die Arbeiter, weil es fuͤr ſich Schwierigkeiten hatte, Arbeit 
zu erhalten, in Noth gerathen ſind. Allerdings wird es auch fuͤr 
den ſorgfaͤltigſten und unpartheyiſchſten Forſcher leicht werden, 
durch directe Beobachtung den eigentlichen Umfang von Noth, wel⸗ 
cher durch ein gegebenes Fallen der Kornpreiſe bei der Claſſe der 
Landarbeiter veranlaßt wird, darzuthun, und noch weniger leicht 
wird es werden, zu beſtimmen, wie weit daſſelbe Sinken der Preiſe 
eine fo entſprechende Verbeſſerung in dem Zuſtande der Manufacturar⸗ 
beiten hervorbringen moͤge, daß dadurch, wenigſtens zum Theil, die 
Noth der Landbauer compenſirt wuͤrde. Gluͤcklicherweiſe aber 
haben wir ein Criterium des comparativen Drucks der Armuth in 
verſchiedenen Zeiten, — ein Criterium von großer Genauigkeit und 
Empfindlichkeit, wenn es mit gehoͤriger Vorſicht angewendet wird, — 
in dem wechſelnden Verhaͤltniſſe der Mortalität. 

„Nicht, daß die Mortalität eines einzelnen Jahres oder ſelbſt 
einer kleinen Zahl von Jahren ein ſolches Criterium ergeben wuͤrden, 
denn unbezweifelt werden Geſundheit und Langlebigkeit der Mens 
ſchen von vielen Urſachen afficirt, welche mit den Kornpreißen keinen 
Zuſammenhang haben, — durch Haͤrte oder Milde der Jahreszeiten, 
durch Handelsbluͤthe und Handelsnoth und durch viel mehr andere 
Urſachen, als man hier leicht auffuͤhren kann. Aber in dem Verhaͤlt— 
niß, als man die Zahl der Jahre, aus welchen das Mittelverhaͤlt— 
niß abſtrahirt wird, vergrößert, mindert ſich auch der Einfluß die⸗ 
fer die Rechnung ſtoͤrenden Urſachen (perturbing causes) fortſchrei⸗ 
tend; und durch Anwendung einiger der einfachſten Methoden der 
Wahrſcheinlichkeits Rechnung koͤnnen wir ſelbſt mit ziemlicher 
Scharfe beſtimmen, wie weit die Wirkung ſolcher fremdartigen Ur⸗ 
ſachen in einem gegebenen Falle ausgeſchloſſen iſt. Ich beſchloß da— 
her zu unterſuchen, ob irgend ein merklicher Zuſammenhang zwi⸗ 
ſchen den Kornpreißen und dem Grade der Sterblichkeit in verſchie— 
denen Jahren nachgewieſen werden koͤnne.“ 

Nachdem nun Hr. Barton durch eine Reihe vorſichtiger Ber 
rechnungen die Zahl der Todesfaͤlle und Heirathen mit dem Preiße 
des Waizens waͤhrend der vierzig Jahre von 1780 bis 1820 ver⸗ 
glichen hat, gelangt er — mittels der ſicherſten Angaben und der 
deutlichſten Folgerungen — zu folgenden Schluͤſſen: 

„Daß die Extreme der hoͤchſten und niedrigſten Preiſe beide 
dem Wohlbefinden und der Geſundheit der arbeitenden Claſſen un— 
guͤnſtig ſind. 5 

„Daß von den Mittelpreiſen diejenigen die allerguͤnſtigſten ſind, 
welche dem hoͤheren Extreme ſich naͤhern. 

„Daß die Extreme der niedern Preiße den Agrikulturdiſtricten 
beſonders nachtheilig ſind. 

„Daß ſelbſt in den Manufactur-Diſtricten die Extreme der nie⸗ 
dern Preiſe dem menſchlichen Leben unguͤnſtig ſind, obgleich in 
viel geringerem Umfange als in den Agrikulturdiſtricten. 

„Daß die Zahl der Heirathen regelmäßig und fortſchreitend zu— 
nimmt, wie die Kornpreiſe ſinken; ausgenommen bei den allernieds 
rigſten Kornpreiſen, wo jene (die Zahl Ehebuͤndniſſe) wieder etwas 
abnimmt, und (als das General-Reſultat aller eben angefuͤhrten 
Thatſachen) daß ſtaͤndige Kornpreiſe das große Deſidera— 
tum find. Eine große Verſchiedenheit tritt ein in der Total Mor- 
talität einer gegebenen Reihe von Jahren, je nachdem die Preife 
über und unter dem Mittelpreiſe in engen Graͤnzen ſchwanken; 
oder je nachdem ſie zuweilen dem niedrigſten Preiſe ſich naͤhern; 
mag auch der Durchſchnittspreis der ganzen Periode in beiden 
Fällen derſelbe ſeyn. Ein Mittelpreis, oder ein Preis, welcher ſich 
dem hohen Preiſe etwas naͤhert, iſt der, welcher fuͤr den Wohl— 
ſtand (welfare) der Armen am guͤnſtigſten iſt.“ 

Er zeigt, daß im Durchſchnitte faſt ſiebenzigtauſend Menſchen 
in England zu Grunde gehen in einem Jahre, wenn der Preis des 


204 


Quarter Waizen von 100 sh. auf 50 sh. fällt. Dieß find 
nicht theoretiſche Meinungen; es ſind ſtrenge Folgerungen aus 
officiellen Berichten (returns) den ausfuͤhrlichſten, ausgeführte— 
An genaueſten, welche jemals in irgend einem Lande erftats 
et ſind. 

„Bei dem Extrem der niedrigen Preiſe iſt die Mortalität der 
Agriculturdiſtricte 17 pCt. betraͤchtlicher, als in den Manufac⸗ 
turdiſtricten. Bei einem Mittelpreiſe ſtehen beide hinſichtlich der 
Mortalität einander faſt gleich. Bei dem Extrem der hohen Preiſe 
iſt die Mortalität in den Manufacturdiſtricten um 16 pC. größer, 
als in den Agriculturdiſtricten.“ 


Alle dieſe Verhaͤltniſſe ſteigen und fallen mit faſt voͤllig genauer 
Regularitaͤt durch alle Gradationen der Preiſe, von welchen die es 
ſultate berechnet wurden. Aber niedrige Preiſe bewirken auch in 
den Manufacturdiſtricten eine Zunahme von Sterblichkeit, indem 
dann zunehmender Trunk als Urſache erſcheint waͤhrend der Jahre, 
wo die Manufacturen ſehr beſchaͤftigt und die Lebensbeduͤrfaiſſe 
wohlfeil waren 2c. 


Ein Fall von Aneurysma der rechten Subelavia, 
bei welcher die Arteria innominata unterbunden 
wurde. 


Von R. W. Hall zu Baltimore. 


Am 1. September 1830 kam Lot Jones, ein Arbeiter von 
52 Jahren, in meine Behandlung, von welchem man annahm, 
daß er an einem Aneurysma der subelavia dextra leide. Der Mann 
war ziemlich groß, brunett, athletiſch gebaut, obwohl in der letzten 
Zeit durch Schmerz u. ſ. w. etwas zuruͤckgebracht. Er war bis 
vor 6, oder 7 Monaten vollkommen geſund. Zu jener Zeit zeigte 
ſich auf der rechten Seite zwiſchen clavicula, sternocleido - mastoi- 
deus und trapezius eine pulſirende Geſchwulſt, welche ſtarken 
Schmerz in den umgebenden Theilen verurſachte und allmaͤlig 
Schwaͤchung und Oedem des Armes herbeifuͤhrte. Auf dem Rücken 
und den Schultern fanden ſich 11 oberflaͤchliche herpetiſche Ge⸗ 
ſchwuͤre, welche ſeit 7 Jahren beſtanden. Die Geſchwulſt hatte 
alle Merkmale eines Aneurysma der subclavia und den Um⸗ 
fang der Haͤlfte einer großen Orange. Gegen die Mittellinie des 
Koͤrpers zu war die Geſchwulſt begraͤnzt, die Reſpirations- und 
Schluckbewegungen waren etwas ſchmerzhaft, jedoch weniger ge— 
ſtoͤrt, als man haͤtte vermuthen ſollen, der Puls war an beiden 
Armen beſchleunigt und voll, der Zuſtand der Zunge ſprach für 
das Daſeyn von Fieber. Ich erklaͤrte dem Kranken meine Anſicht 
und die wahrſcheinlichen Folgen einer Operation; der Kranke ent⸗ 
ſchloß ſich aber ſogleich ſich der Operation zu unterwerfen, und kam 
am 4. September in das Spital, mit der Bitte, ihn ſelbſt der ges 
faͤhrlichſten Operation zu unterwerfen, wenn er nur einige Ausſicht 
auf Huͤlfe habe. Der Kranke wurde nun durch zwei Tage einer 
Vorbereiteng durch Abfuͤhrmittel und einer Blutentziehung unterwors 
fen. Am 7. September unternahm ich in Gegenwart vieler Aerzte 
die Operation, bei welcher ich zuerſt die Abſicht hatte, die Theile 
über der art. innominata forgfältig abzupraͤpariren, um zuvoͤrderſt 
den Zuſtand dieſer Arterie genau zu erforſchen. Der Kranke ſaß 
mit zuruͤckgelegtem Haupt; der Hautſchnitt in der Mittellinie 
reichte von dem untern Rande des Schildknorpels bis zum Sternum 
und von hier in einem rechten Winkel bis zum Urſprunge des ster- 
nocleidomastoideus der rechten Seite. Der Hautlappen wurde 
zuruck praͤparirt. Die oberflächliche und tiefer liegende Halsfaſcie 
wurde nun bis auf die Trachea ſorgſam durchſchnitten, und nur 
bis zur art. innominata das Zellgewebe mit dem Skalpellſtiel ge⸗ 
trennt, wobei die bandartigen Muskeln der rechten Seite nicht 
durchſchnitten, ſondern bloß in die Hoͤhe gehoben wurden. Es 
zeigten ſich nun einige betraͤchtlich angeſchwollene Lymphdruͤſen. 
Bis dahin war faſt kein Blut gefloſſen und kein Gefäß unterbun⸗ 


205 


den worden; fo kam der Zeigefinger in wenigen Secunden bis zur 
art. innominata, loͤſ'te fie an ihrer hintern Fläche von der Zellge: 
websverbindung und ging um ſie herum, waͤhrend ſich an der 
vordern Flaͤche zeigte, daß feſte krankhafte Verwachſungen mit den 
benachbarten Theilen vorhanden waren. Die Arterie war offenbar 
krankhaft erweitert. Ich verſuchte nun mit dem Skalpellſtiel die 
Verwachſungen zu loͤſen und fuͤhrte aus Furcht, auch mit dieſem 
Inſtrument die krankhafte Arterie zu verletzen, den Zeigefinger ein, 
um die krankhaften Verbindungen auf eine ſanfte Weiſe zu heben. 
Als ich glaubte, fo weit zu ſeyn, und den Finger zuruͤckzog, folg— 
te ein leichter Ausfluß hellrothen Blutes, welcher jedoch gleich 
darauf betraͤchtlich wurde, gleichfoͤrmig war und ohne Stoß oder 
ziſchendes Geraͤuſch erfolgte. Ich fuͤhrte wiederum den Finger in 
die Wunde ein, um mich von der Quelle der Blutung zu unter: 
richten, und ſchloß aus dem Punct, an welchem ich die groͤßte 
Waͤrme und den Andrang des Blutſtromes an der Bifurcation der 
Arterie fühlte, daß die Carotis geriſſen ſey. Bei einem Druck 
auf die art. innominata ſtand die Blutung. Die Weiß' ſche 
Aneurysmanadel mit einer breiten Ligatur wurde nun auf der 
hintern Flaͤche des Sternums eingefuͤhrt, und als es fuͤr das Auge 
und das Gefuͤhl ſchien, daß die Arterie in der Ligatur liege, ſo 
wurde dieſe zugezogen. Waͤhrend der Anlegung der Ligatur ſtand 
die Blutung, foba!d aber die Arterie wieder in ihre Lage zuruͤck— 
kam, ſtellte ſich die Blutung wiederum ein. Der Kranke hatte 
etwa 6 Unzen Blut verloren und bekam ſelbſt Symptome einer 
herannahenden Ohnmacht. Es wurden nun kleine Stucke Schwamm 
uͤber der Ligatur eingedruͤckt, und die Wunde ganz damit ausge— 
füllt und die Wundraͤnder daruͤber durch eine Sutur vereinigt. 
Hierauf ſtand die Blutung, der Kranke wurde zu Bett gebracht 
und erhohlte ſich ſehr bald wieder. Zwei Stunden lang waren die 
Pulſationen der rechten subelavia und carotis kaum zu fühlen; 
hierauf aber wurden ſie allmaͤlig ſtaͤrker und erreichten bald denſel— 
ben Grad wie auf der linken Seite. Der Kranke ſaß nun im 
Bette auf, ſprach, trank und meinte, er fuͤhle ſich eben ſo wohl, 
wie vor der Operation. Er ſchlief hierauf eine Stunde, und aß et— 
was gekochtes Obſt und Suppe vollkommen leicht. Abends war 
der Puls weich und voll, der Kranke ſchlaͤft geſund auf der linken 
Seite, es iſt keine Blutung da, Athmen und Schlucken iſt nur 
unbedeutend geſtoͤrt, und der Kranke ſpricht vollkommen deutlich. 
Den folgenden Tag befand ſich der Kranke ganz gut. Am dritten 
Tag nach einer ruhigen Nacht war der Puls 104, an beiden Haͤn⸗ 
den voll; gegen Abend etwas geſpannt, ſo daß eine Aderlaͤſſe 
von 15 Unzen und Abfuͤhrmittel verordnet wurden. Am vierten 
Tag derſelbe Zuſtand, der Kranke geht gegen die Verordnung viel 
im Zimmer und Hof herum. Am fuͤnften Tag dauert derſelbe 
gute Zuſtand bis Nachmittags 4 Uhr, da aͤnderte ſich der Zuſtand 
ploͤtzlich. Es trat große Angſt ein, Puls 134, Athembeſchwerden, 
heiße Haut, Schmerz unter dem Sternum. Ein leichter Ausfluß 
von blutigem Serum aus der Wunde. Das Schlucken wurde be— 
ſchwerlich, der Zuſtand verſchlimmerte ſich immer mehr und in der 
. um 3 Uhr, beinahe fuͤnf Tage nach der Operation, ſtarb der 
ranke. 

Am folgenden Tag machte Dr. Jones die Section. Ein 
Laͤngenſchnitt von 2 bis 3 Zoll fand ſich an dem unten Theile der 
rechten Seite des Halſes gegen den innern Rand des sterno- 
cleidomastoideus hin, aus dieſem wurden drei mit einer dunklen, 
uͤbelriechenden Maſſe getraͤnkte Schwaͤmme ausgezogen. Die Wund— 
flaͤche befand ſich in einem putreſcirenden Zuſtand; es wurde nun 
die Haut der Bruſt und des Halſes zuruͤckgelegt und an der rechten 
Seite des Halſes platysmamyoides und sternocleido - mastoideus 
weggeſchnitten, der untere Bauch des omohyoideus lag unmittel- 
bar auf der Mitte des Aneurysmaſacks; der sternohyoideus und 
sternothyreoideus waren durch die Wundentzuͤndung undeutlich ge— 
worden, fo daß fie nicht dargeſtellt werden konnten; die jugula- 
laris externa enthält etwas Luft. Es wurden nun das Sternum 
und das rechte Schlüffelbein entfernt, darunter fand ſich das Zell: 
gewebe des Mediaſtinums durch Entzündung beträchtlich verdickt, 
der Herzbeutel war verdickt und an einigen Stellen mit dem Her— 
zen verwachſen, die Aorta an ihrem Bogen wenigſtens um die 
Hälfte erweitert, gegen den Urſprung hin mit dem Pericardium 


206 


beſonders auf der rechten Seite ſehr feſt verwachſen, das Herz 
ſchien tiefer in dem Thorax zu liegen, als gewoͤhnlich, die Lungen, 
von gefunder Farbe, fielen nicht zuſammen, als der Thorax geöffnet 
wurde. 

Saͤmmtliche Theile in der Umgebung des Urſprungs der gro= 
ßen Gefäße waren feſt mit einander verwachſen, die art. inno- 
minata konnte von den umgebenden Theilen nicht vollkommen ger 
löft werden. Parrallel der Trachea auf ihrer rechten Seite ging 
ein weißlicher Strang nach oben, welcher der Carotis aͤhnlich ſah, 
jedoch der Trachea naͤher lag und aus einer Reihe kleiner krankhaf— 
ter Druͤſen beſtand; ebenſo fand ſich eine Anzahl kranker Lymph— 
druͤſen in der Grube an der innern Seite des Aneurysmas. Die 
Scheide der Carotis und jugularis interna war betrachtlich ver⸗ 
dickt und mit beiden Gefäßen verwachſen, und in dieſen verwachſe— 
nen Theilen lag der n. vagus. Die vena jugularis interna war 
maßig ausgedehnt und von geſundem Anſehen. Als die Gefaͤße 
von der Aorta aus geöffnet wurden, fand ſich, daß die innomi- 
nata und der untere Theil der carotis dextra ſehr erweicht waren, 
fo daß fie ſich leicht zerreißen ließen. Dieſer Zuſtand der innomi- 
nata und carotis war beſonders auffallend, wenn man ſie mit 
dem obern unveraͤnderten Theile der Carotis verglich. Die Ligatur, 
welche ſich noch in der Wunde vorfand, ging durch zwei Oeffnun⸗ 
gen in den Häuten der art. innominata hindurch. Dieſe Oeffnun⸗ 
gen hatten zwei, oder drei Linien Durchmeſſer, waren einander 
vollkommen gleich und lagen 6 bis 8 Linien auseinander an der 
vordern innern Seite des Gefaͤßes. Die innere Haut der aorta, 
innominata, carotis dextra und subclavia zeigt auf ihrer Ober— 
flache Rauhigkeiten. Die innominata, der untere Theil der Caro— 
tis und der Urſprung der subelavia waren vielleicht etwas ausge— 
dehnt. Die Haͤute der subelavia waren, indem fie ſich dem Aneu— 
rysmaſack naͤherten, außerordentlich dünn. Als der Aneurysmaſack 
von vorn geoͤffnet wurde, fanden ſich die Haͤute deſſelben ziemlich 
glatt; ein großes, derbes Coagulum fuͤllte die Hoͤhle aus, aus 
deren hintern Theil noch eine Maſſe von dunklem, fluͤſſigen Blut 
ausfloß, fo daß es ſchien, als wenn zwei Höhlen vorhanden wä— 
ren, bis ein Coagulum entfernt war, welches die Hoͤhle in zwei 
Abtheilungen getheilt hatte. Das Herz ſchien von gewoͤhnlicher 
Groͤße und war reichlich mit Fett beladen, in den Hoͤhlen deſſel— 
ben fand ſich außer einer geringen Verdickung der Aortenklappen 
nichts Bemerkenswerthes. 

Die Unebenheiten auf der innern Flaͤche der Arterienhaut wa— 
ren koͤrnige Atherome oder weißliche Knoten, welche ſich uͤber der 
innern Flaͤche der Arterienhaͤute erhoben; eben ſolche Unebenheiten 
bemerkte man auch auf der aͤußern Flaͤche der Gefaͤße, und die ganze 
uͤbrige Beſchaffenheit der Arterienhaͤute zeigte die gewoͤhnlichen 
Eigenſchaften chroniſcher Entzuͤndung. Dadurch entſtand ohne 
Zweifel das ſpontane Aneurysma der rechten Subclavia. Derſelbe 
Zuſtand war wohl der Grund, warum die innominata ſich ſchon 
bei der Operation wie eine duͤnne Orangenſchale anfuͤhlte und bei 
dem Verſuch, fie von ihren Umgebungen zu löfen, bei einer Ein⸗ 
wirkung zerriß, welche eine geſunde Arterie ohne den geringſten 
Nachtheil ausgehalten haͤtte. Es ſpricht dieſer Fall wiederum fuͤr 
die Meinung des Prof. N. R. Smith, welcher in feiner surgi- 
cal anat. of the arter. p. 26 ſagt: „Da fpontane Aneurysmen 
ohne Ausnahme von einer organiſchen Entartung der Arterienhaͤute 
herruͤhren, fo iſt es klar, daß dabei häufig zugleich ein krank— 
hafter Zuſtand faſt des ganzen Arterienſyſtems vorhanden ſeyn 
muß.“ Hat dieſe Entartung einen hoͤhern Grad erreicht, wie wir 
aus der Unregelmaͤßigkeit des Kreislaufs, aus einer bemerkbaren 
Steifigkeit und Härte der Arterien und aus der Schwaͤche, mit 
welcher die Functionen des Organismus vor ſich gehen, erkennen, 
ſo verſpricht eine Operation keinen gluͤcklichen Erfolg, da die Ar— 
terie, an welche die Ligatur angelegt werden muß, zu dem Lebens⸗ 
proceſſe nicht mehr faͤhig iſt, welcher noͤthig iſt, um Blutungen 
in Folge des Durchſchneidens der Ligatur zu verhuͤten. Da indeß 
ſelbſt bei krankhaft veränderten Arterien die Operation bisweilen 
ein guͤnſtiges Reſultat gab und da unmoͤglich genau zu beſtimmen 
iſt, wenn die Arterie die Kraft, fi durch eigene Thätigkeit 
nach einer Verletzung zu erhalten, verloren hat, ſo muͤſſen wir 
doch immer bei übrigens guͤnſtigen Umftänden operiren, wenn 


207 


die Geſchwulſt raſch zunimmt und einen baldigen unglücklichen 
Ausgang droht. (Baltimore Med, and surgie. Journal, October, 


1853.) 


M hh e ele e h. 


Eine Extrauterinſchwangerſchaft, bei welcher, durch 
die Geburtsthaͤtigkeit, ein Kindestheil durch die Scheide hervorge— 
trieben wurde, wird von Dr. Emmans in dem Boston medical 
Magazine, July 1833, beſchrieben. Am 13ten Auguſt Morgens 
wurde die Kranke unwohl, ohne jedoch eine oder zwei Stunden 
lang irgend eine Abweichung von der gewoͤhnlichen Geburtsthaͤtig— 
keit zu zeigen. Der Hausarzt ordnete Alles, wie zu einer gewoͤhn⸗ 
lichen Geburt, an und fand bei der erſten Unterſuchung die Stel⸗ 
lung aͤußerſt hoch, ſo daß das Kind nicht erreicht werden konnte. 
Während der erſten Unterſuchung drang aber durch eine heftige 
Treibwehe die Hand in die Scheide. Dieſe ploͤtzliche und unerwar⸗ 
tete Veraͤnderung veranlaßte ihn, der Kranken, ſtatt der Seiten— 
lage, eine ziemlich niedrige Ruͤckenlage zu empfehlen, waͤyrend dem 
drang der Arm immer weiter in der Scheide herab, und der Arzt 
war nicht im Stande, den Arm zuruͤckzubringen, oder die Geburt 
durch Wendung auf die Fuße zu beſchleunigen. Ein anderer Ge— 
burtshelfer wurde am Abend hinzugerufen, dieſer machte im Ver: 
laufe von acht bis zehn Stunden viele fruchtloſe Verſuche zur 
Wendung und gab endlich die Kranke als hoffnungslos auf. Bei 
dem Gebrauche ſtaͤrkender leichter Nahrung erholte ſich die Kranke 
am 14ten Abends wiederum aus dem Zuſtand aͤußerſter Ermat— 
tung, in welchem ſie ſeit mehreren Stunden gelegen hatte. Dadurch 
hob ſich die Hoffnung ihrer Umgebungen wieder, und Hr. Em⸗ 
mans wurde hinzugerufen, welcher am folgenden Morgen kam. 
Sie konnte nur leiſe ſprechen und kam auch dadurch außer Athem, 
der Puls war beſchleunigt und ſehr klein. Seit dieſe Erſchoͤpfung 
eingetreten war, hatte ſie keine Wehen mehr gehabt. Bei der 
Unterſuchung fand ſich die linke Hand in dem obern Theile der 
Scheide und konnte leicht zuruͤckgeſchoben werden, jeder Verſuch 
aber, an der Hand des Kindes vorüber weiter zu gehen, veran⸗ 
laßte heftige Schmerzen und Unruhe, aber keine neuen We⸗ 
hen. Der Geburtshelfer bemuͤhte ſich eine halbe Stunde lang, zu 
den Fuͤßen des Kindes zu gelangen, ließ aber alsdann ab, weil ſich 
der Zuſtand der Kranken bei jedem Vekſuche raſch verſchlimmerte, 
ſo daß einmal ſogar der Puls ganz ausblieb; ſo ſanken nun ihre 
Kräfte immer mehr, bis die Kranke am Morgen des 15ten ver— 
ſchied. Die Section ergab Folgendes: Das Kind lag in der Uns 
terleibshoͤhle, mit dem Kopf in der rechten Darmbeingrube, mit 
dem Geſichte nach oben gerichtet; der linke Arm lag noch in der 
Scheide, die Fuͤße waren nach oben gerichtet und beruͤhrten bei— 
nahe den Magen. In der Scheide fand ſich eine Oeffnung (ulce⸗ 
rirt?), welche groß genug war, die Hand durchzulaſſen, die Pla— 
centa ſaß an der flexura sigmoidea coli; der Foͤtus war von einer 
duͤnnen Haut umhuͤllt, an der jedoch noch einzelne Fetzen vorhan— 


208 


den waren. Der Uterus hatte am Fundus 5 Zoll Queerdurchmeſ— 
ſer und 3 Zoll Dicke. Der Fötus war in halbfauligem Zuſtande. 
Die Gedaͤrme waren an mehreren Stellen dunkellivid gefärbt. — 
Waͤhrend der letzten Schwangerſchaftswoche hatte die Kranke viel 
uͤber Empfindlichkeit des Unterleibs geklagt und war, beſonders 
beim Liegen, ſehr unruhig. In den letzten drei Monaten war eine 
ſehr laͤſtige fortdauernde Uebelkeit vorhanden. 

Einen Fall, in welchem ein eingeklemmtes und 
mit mehreren kleinen Oeffnungen verſehenes Darm⸗ 
ſtuck in die Unterleibshoͤhle zuruͤcktrat, ohne üble 
Folgen herbeizuführen, beobachtete Velpeau nach einer 
Bruchoperation, bei welcher er, nach fünftägiger Einklemmung, eine 
ſchwärzliche Darmſchlinge mit drei kleinen Perforationen fand, durch 
welche die Schleimhaut ſich leicht herausgeftülpt hatte; während er 
damit beſchaͤftigt war, die Schlinge, aus welcher eine roͤthliche, 
mit Koth gemiſchte, Fluͤſſigkeit ausfloß, ſo oft ſie gedruͤckt wurde, 
vermittelſt einer Fadenſchtinge in der aͤußern Wunde zu firiven, 
glitt der Darm in die Unterleibshoͤhte zuruck. Da es zu gefährlich 
geweſen wäre, dieſelbe in der Unterleibshoͤhle aufzuſuchen, jo wurde 
die Kranke ſich ſelbſt uͤberlaſſen und wurde geheilt, ohne daß der 
geringſte üble Zufall eingetreten wäre. (Arch. göner. 1833.) 

Eine angeborene Atreſie des Ileums wird in dem 
Baltimore Journal, October 1833, beſchrieben. Bei einem drei— 
tägigen Kinde war, trotz verſchiedener Mittel, keine Oeffnung er: 
folgt, unter andern war auch eine Unze lebendiges Queckſilber auf 
einmal gegeben worden. Bei der Section des ubrigens wohlgebil⸗ 
deten Kindes fand ſich der Magen und der ganze odere Theil des 
Dünndarms heftig entzuͤndet, von dunkelrother oder violetter Farbez 
gegen den untern Theil des Ileums fand ſich der Darm eine Strecke 
von acht Zoll vollkommen verſchloſſen. Dieſer Theil des Darmes glich 
einem feſten Strange von der Dicke einer Schwanenfeder und zeigte 
bei einem Durchſchnitt im Innern, das Ausſehen roher Tuber⸗ 
kelmaterie. Der Darm oberhalb der Atreſie war erweitert, und 
enthielt viel dunkeln Schleim, von dem Queckſilber war aber nir⸗ 
gends eine Spur aufzufinden. 

Als Mittel zur Aufbewahrung der Blutegel em- 
pfiehtt Cavaillon das Zumiſchen von Thierkohlenpulver zum 
Waſſer; wenigſtens iſt es ihm auf dieſe Weiſe gelungen, in dem⸗ 
ſelben Waſſer ein Dutzend Blutegel aufzubewahren. Dieſe Blutegel 
ſind mehrere Male angewendet worden, und nachdem ihnen durch 
etwas Salz das Blut wieder entzogen war, wurden ſie in das 
Gefaͤß zuruͤckgelegt, wo ſie auch nach einigen Tagen wieder eben 
ſo geſchickt zum Saugen wurden, als die, welche noch nie ange⸗ 
wendet worden waren. Cavaillon wendete daſſelbe Mittel auch 
bei Fiſchen mit Erfolg an und glaubt, daß es bei weiten Tranſpor⸗ 
ten von Waſſerthieren nüglich werden koͤnnte. (L'lastitut, 1834.) 

Eine große Intusſuſception wurde von Dr. Thomas 
zu Baltimore bei einem Kinde gefunden, welches unter allen 
Symptomen dieſer Krankheit geſtorben war. In die flexura coli 
hatte ſich der ganze Dickdarm und die Hälfte des Duͤnndarms eine 
geſtuͤlpt, ſo daß dieſer große Theil des Darmes, angeſchwollen und 
dunkelroth gefärbt, in dem Maſtdarme lag. (Baltimore med. and 
surg. Journal, October 1833.) N 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


The Anatomy of the Human Eye; being an Account of the 
History, Progress and present State of Knowledge of the 
organ of vision. By John Dalrymple. London 1834. 8. m. K.) 


Consumption curable and the manner in which nature as well 
as remedial art operates in effecting a healing process in 


cases of consumption, explained and illustrated by numerous 
and interesting Cases. By Francis Hopkins Ramadge, NM. 
D. London 1334. 8. 

Hippopathology: a systematic Treatise on the Disorders and 
Lamenesses of the Horse, with their modern and most ap- 
proved method of Cure. By J, Perciwall. Vol. I, London 
1834. 8. (Es werden 4 Bände.) 


— ñ — — 


Notizen 


a us 


dem Gebiete der Natur: und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Frorie p. 


Nro. 872. 


(Nro. 14. des XL. Bandes.) 


May 1834. 


Gedruckt im Landes⸗Induſtrie⸗Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 RKthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


Na ne 


Ueber die aͤußere Bildung unvollkommener (cmmp- 
togamer) Pflanzen. 
Von Patrick Keith. 


Wenn man eine unvollkommene Pflanze zu irgend einer 
Jahreszeit genau betrachtet, ſo findet man, daß ſie in einem 
oder dem andern der mehr zu Tage liegenden Theile oder 
Pflanzenorgane im Allgemeinen, wie z. B. der Wurzel, dem 
Stamm, Blatt, der Bluͤthe, Saamen, mangelhaft, oder an⸗ 
ſcheinend mangelhaft iſt. Jedoch entdeckt, ſowohl in der Claſſe 
der unvollkommenen, als auch in der der bereits gewuͤr— 
digten vollkommenen Pflanzen das Auge leicht Spuren von 
Aehnlichkeit oder Unaͤhnlichkeit des aͤußern Anſehens und des 
Verhaltens, welches die zahlreichen Individuen, aus denen 
ſie beſteht, characteriſirt und den Gedanken an beſondre Zuͤnfte 
erweckt. Auf dieſes Princip haben die Botaniker verſchiedene 
Eintheilungen gegruͤndet, welche, je nach ihrer verſchiedenen 
Anſicht uͤber den Gegenſtand, von groͤßerem oder geringerm 
Umfange find; und mehrere der juͤngſt in dieſer Hinſicht vor— 
genommenen Veraͤnderungen ſehen wir als wahre Verbeſſe— 
rungen und als zweckmaͤßig an. Wer uͤber die neuerdings 
in der Claſſe der Cryptogamen eingefuͤhrten Abtheilungen und 
Unterabtheilungen ſich belehren will, kann eine vortreffliche 
Ueberſicht derfelben in den erſten Nummern von Burnett's 
Outlines of Botany finden; doch theike ich die Meinung 
jenes Gelehrten, daß der Anfänger in der Botanik mit dem 
Studium der einfachſten Bildungsformen beginnen muͤſſe, 
nicht. Dieß hieße ein unterhaltendes und angenehmes Stu— 
dium zu einer beſchwerlichen und unangenehmen Arbeit ma— 
chen. Das Studium nach aufſteigender Reihe gewaͤhrt ſo— 
wohl Vergnuͤgen, als Belehrung, wenn ſchon gehoͤrige Vor— 
kenntniſſe vorhanden ſind. Aber ein Neuling beſitzt dieſe noch 
nicht und kann daher auch die rohen und uneinladenden Ty— 
pen der tieferen Stufen des Pflanzenreichs nicht ſo auffaſſen, 
daß er in den Stand geſetzt wuͤrde, ſie mit Luſt und Vortheil 
zu ſtudiren, wovon vielleicht der merkwuͤrdige und anziehende Ty⸗ 
pus des Barometz (Poly podium Barometz, Lour.) allein eine 


Dun dee. 


Ausnahme macht. Denn ſo wie bei der vergleichenden Anatomie 
der Thiere immer vorausgeſetzt wird, daß ſich der Student bes 
reits mit der Anatomie des menſchlichen Koͤrpers bekannt ge— 
macht habe, fo wird auch bei dem Studium der comparatis 
ven Pflanzenformen derjenige, der bereits mit der Bildung 
der hoͤhern Stufen, wo die Theile und Organe vollkommen 
entwickelt ſind, genau bekannt iſt, ſich am meiſten faͤhig fuͤh— 
len, in das Studium der niedern Stufen einzugehen, deren 
Theile und Organe winzig und nicht ohne kuͤnſtliche Vergroͤ⸗ 
ßerung erkennbar ſind. Man kann einwenden, dieß ſey bloß 
reine Meinung, und ich will es auch fuͤr nichts anders aus— 
geben. Es wird dadurch der Anſicht des genannten Bota— 
nikers durchaus nichts von ihrem Werthe entzogen. Es 
koͤmmt hierbei bloß darauf an, welche fuͤr Studirende der 
genannten Gattung die paſſendſte iſt. Die folgende kurze 
Beſchreibung der aͤußern Bildung bei unvollkommenen oder 
cryptogamen Pflanzen befaßt ſich bloß mit allgemeinen Ge— 
genſtaͤnden und macht durchaus keine Anſpruͤche darauf, in 
das Einzelne tiefer eingedrungen zu ſeyn. Aus dieſem Grunde 
behalte ich auch die alte Eintheilung bei, wo jene Pflanzen 
in Farrn, Mooſe, Lebermooſe, Algen und Pilze eingetheilt 
werden, ohne mich auf das Naͤhere ihrer beſondern Unterab: 
theilungen einzulaſſen. 

Die Farrn (Filices). Die Farrn find krautartige und 
groͤßtentheils ſtaͤngelloſe Pflanzen, welche im Winter bis zum 
Boden abſterben, aber mit einer ausdauernden Wurzel ver: 
ſehen ſind, von der jedes Jahr Laub aufſproßt, auf welchem 
die Fortpflanzungsorgane ihren Sitz haben. Viele von ihnen 
wachſen vorzugsweiſe auf Haiden und unbebautem Boden, 
unter Haidekraut und Brombeerſtraͤuchen. — Neglectis 
urenda filix innascitur agris. Hor. lib. 1. Sat III. 
37. — Uber diejenigen, deren Wachsthum uͤppiger iſt, lie⸗ 
ben feuchte und fruchtbare Oerter, ſchattige und einſame Stel— 
len, wie bemooſ'te, waſſerrieſelnde Felſen oder Quellen und 
Baͤche. 

Die Wurzel der Farrn hat je nach den verſchiede— 
nen Arten ein ſehr verſchiedenes Aeußere. Bei Botry- 

14 


211 


chium Lunaria ift fie faſerig; bei Aspidium dilatatum knollig; 
und bei Polypodium vulgare iſt ſie kriechend und mit Schuppen 
bedeckt. Bei Pteris aquilina oder dem Adlerfarrn wird ſie biswei— 
len als ſpindelfoͤrmig beſchrieben, doch iſt ſie dieß, genau genommen, 
nicht. Reißt man einen Laudftängel aus, fo iſt allerdings der un— 
tere Theil deſſelben ſpindelfoͤrmig; aber die eigentliche Wurzel, von 
welcher man auf dieſe Weiſe den Laubſtaͤngel adgeriffen hat, bleibt 
in der Erde zuruͤck und erſtreckt ſich wagerecht, drei oder vier Zoll 
tief unter dem Boden hin; bisweilen einfach, bisweilen in Zweige 
getheilt, aber immer mit Seitenfaſern verſehen. Du Petit-Tyhou⸗ 
ars betrachtet dieſen Theil nicht als eine Wurzel, ſondern als ein 
beſonderes Organ, welches er (Cours de Phyt. Sean. 1. 78. 99) 
souche souterrain, unterirdiſchen Stock nennt. Jedoch iſt dieſer 
unterirdiſche Stock offenbar nichts anders, als eine andre Benen— 
nung für den abſteigenden Stock (caudex descendens) Linné's 
und demnach eine wahre Wurzel; und wenn dieß nicht die Wurzel 
iſt, wo ſollen wir fie dann bei dieſem Farrnkraute fuhen? Wollen 
aber die Botaniker dieſen unterirdiſchen Theil lieber einen unter— 
irdiſchen Stock, denn eine Wurzel nennen, ſo kann ich gegen ihre 
Benennung nichts weiter haben. 

Der Stamm der Farrn, wenn man dieß Stamm nennen kann, 
iſt ein Strunk (stipes), welcher das Laub trägt, oder vielmehr das 
ganze Kraut iſt ein Laub, d. h. eine Verſchmelzung von Strunk, 
Blatt und Fructification. Doch iſt bei Kquisetum der Stängel ein 
gegliederter und aufrechter Stamm; bei Pilularia iſt er gegliedert 
und kriechend; bei Lycopodium iſt er geiſelfoͤrmig und kriechend. 
Die Farrn in engerer Bedeutung haben keine Zweige, doch finden 
ſich Zweige bei den Lycopodiaceen und Eguiſetaceen. Bei 
den letztern gehen fie in Quirle aus; bei den erſtern halten fie 
keine regelmaͤßige Ordnung. Bei den Farrn trifft man keine Blaͤt— 
ter, wenigſtens nicht als beſondre und getrennte Organe, nur bei 
den Lycopodiaceen und Marfileaceen ausgenommen, welche 
Familien, in Verbindung mit den Equifetaceen, fo viel ihnen 
Eigenthuͤmliches zeigen, daß die Botaniker ſie gegenwaͤrtig als be— 
fondre Ordnungen annehmen. (Hoocker's British Flora p. 438.) 

Lange Zeit glaubte man, die Farrn haͤtten gar keine Saamen 
und pflanzten ſich auf unbekannte Weiſe fort; heutzutage aber zwei— 
felt kein Botaniker mehr an der Exiſtenz ſolcher Saamen oder we— 
nigſtens von Sporuln, aus denen neue Pflanzen hervorgehen. 
Mehrere Botaniker haben ſelbſt behauptet, die Theile der vorgaͤn— 
gigen Bluͤthe entdeckt zu haben. (Hedwig Theor. Fruct, et Ge- 
ner.) Aber wenn wir auch zugeben, daß eine ſolche Entdeckung 
unmoglich iſt, fo kann doch der Botaniker feine Aufmerkſamkeit 
wenigſtens auf die Art der Fructification und auf die Frucht oder 
die Sporuln richten. Bei den Farrn in engerer Bedeutung ift 
die Fructification rückenftändig, d. h. in Kluͤmpchen oder Haͤuf— 
chen — sori — auf dem Rücken des Laubs zerſtreut. Dieſe Haͤuf— 
chen find meiſt von einer Hülle, Schleier (indusium) genannt, 
begleitet, welcher zur Zeit der Reife der Saamen zerreißt, bisweilen 
nach dem Verlaufe der Adern und bisweilen gegen den Rand zu, 
aber bei Pflanzen von aͤhnlichem Aeußern gleichfoͤrmig auf aͤhnliche 
Weiſe. Daher der Nutzen deſſelben bei Beſtimmung natürlicher 
Gattungen, deſſen Entdeckung wir Sir IJ. E. Smith (Tracts 
227.) verdanken. Wenn der Schleier zerreißt, ſo faͤllt die nun 
reife Frucht aus; ſie iſt meiſt eine Kapſel, von einem elaſtiſchen 
und gegliederten Ringe umgeben, welche ſich der Queere nach oͤff— 
net und die eingeſchloſſenen Saamen oder Spo ruln, kleine winzige, 
nur mittelſt der Loupe erkennbare Kuͤgelchen, auswirft. Bei Ly- 
copodium ſitzen die Fructificationen in den Achſeln, bei Equisetum 
am Ende des Laubs und bei Isoetes und Pilularia kann man fie 
wurzelſtaͤndig nennen. 


Die Mooſe (Musci). — Die Mooſe ſind eine Familie un⸗ 
vollkommener Pflanzen von ſehr winziger Groͤße, welche oft bloß 
aus einer Wurzel beſtehen, uͤber welcher ſich ein Buͤſchel Blaͤtter 
erhebt, aus deren Mitte die Fructificationen hervorkommen, aber 
groͤßtentheils mit einem Stängel und Zweigen verſehen find, auf 
denen die Blaͤtter dicht geſchindelt ſtehen. Die Standoͤrter, wo ſie 
ſich vorzugsweiſe finden, ſind wuͤſter, unfruchtbarer Boden, wie Ge— 
birge, Haiden, Waͤlder, wo ſie nicht bloß in der Erde wurzeln, ſon⸗ 


212 


dern ſich auch an die Wurzeln und Stämme von Baͤumen, und 
ſelbſt an die kahlen und harten Felſen heften. — 

.. Ego laudo ruris amoeni — 

Rivos, et musco circumdata sara. — Hor. lib. I. Epist. X.6. 

Da ſie den unfruhtdarften Boden lieben, jo wachſen fie auch 
in den kaͤlteſten und naſſeſten Jahreszeiten ſehr gut, fo daß ſelbſt 
die kalteſten Winterſtuͤrme, welche andre Pflanzen ihrer Blätter 
berauben und den Pflanzen gaͤnzliche Vernichtung drohen, nur dazu 
dienen, die Pflanzen der Moosfamilie zu erfriſchen und zu beleben. 

Die Wurzel beſteht im Allgemeinen aus einer Anzahl kleiner 
und dunner, dicht zuſammengeflochtener Faſern, wie bei Tetraphis 
viridula; und iſt glatt, wie in den meiſten Fällen, oder mit einer 
zarten, ſammtartigen Behaarung von dunkler oder roſtbrauner Farbe 
bedeckt, wie bei Bryum ligulatum, einem der ſchönſten aller Briti— 
ſchen Mooſe. Mehrere Mooſe haben durchaus keinen Staͤngel, 
wie dieß bei Phascum muticum der Fall iſt; aber da, wo ſich ein 
Staͤngel findet, iſt er im Allgemeinen, gleich der Wurzel, ſchwach 
und dünn, obgleich bisweilen hart und ſtrauchartig, wie bei Hy- 
pnum alopecurum. Die Zweige find in ihrem Baue dem Stängel 
ahnlich und vertheilen ſih bei manchen Gattungen auf irgend eine 
gleichfoͤrmige und ſpecifiſche Art; bei andern ohne irgend eine regel— 
maͤßige Ordnung. Die Baͤtter der Mooſe ſind außerordentlich klein, 
aber fie find dabei auch ſehr zierlich. Am haͤufigſten find fie linjen⸗ 
foͤrmig, lanzetfoͤrmig, eifoͤrmig, oder hohl. Meines Beduͤnkens ſind 
ſie immer ſitzend, obgleich haͤufig herablaufend, oder ſcheidend, mit 
ſchoͤn wellenfoͤrmigem Rande. Manche ſind ganz glatt, wie bei 
Hypnum splendens; andre ſind ſchoͤn punctirt oder netzadrig, oder 
geſtreift, wie bei Hypnum striatum. Buxbaumia aphylla, Schmi- 
del, wurde für ganz blattlos angeſehen, bis De. Brown endlich 
ihre Blätter entdeckte (Linn. Trans. vol. XII. p. 583). 

Die Fortpflanzungsorgane der Mooſe ſind zwar ſehr zierlich 
in ihrer Bildung, dabei aber auch ſo klein, daß ſie ſelten von Je— 
mand, außer von Botanikern, bemerkt werden. Die Alten betrach- 
teten die Mooſe als eine Pflanzenfamilie, welche in der Faͤulniß an— 
drer Pflanzen wurzele, und demnach auch weder Bluͤthe, noch 
Frucht beſitze. Aber dieſe Anſicht wurde zugleich mit der Lehre von 
der generatio aequivoca nach und nach aufgegeben. Dillenius 
ſcheint der erſte geweſen zu ſeyn, welcher von der Wahrheit in Be— 
zug auf die Fructification der Mooſe einige Ahnung hatte, wenn 
wir auf den Anhang zu feinem Catalogus Florum in vieinitate 
Gis, nascentium. Gisae 1719. 8. ſchließen duͤrfenz aber Micheli 
war unter allen Botanikern der erſte, welcher eine vollſtaͤndige Anz 
ſicht von ihrem Geſchlechtsopparate gewann. (Nov. Plant. Gen. 
p. 103. t. LIX. 1729.) Linnsé folgte feinen Vorgängern in ih 
ren Unterſuchungen, aber er that nichts fuͤr die naͤhere Beleuchtung 
des Gegenſtands; Hill ſaͤete das Pulver aus den kleinen Kapſeln 
und erhielt als Reſultat ſeines Verſuchs eine Erndte von jungen 
Mooſen. Endlich unternahm Hedwig, welcher dazu geboren ſchien, 
der Cryptogamie den Todesſtoß zu verſetzen, indem er die Unord— 
nung und Dunkelheit bemerkte, welche in Allem herrſchte, was auf 
die Fructification der Mooſe Bezug hatte, die muͤhevolle aber un— 
erlaͤßliche Arbeit, Alles vom Anfang an zu unterſuchen, und er ges 
langte am Ende zu dem Schluſſe, daß die Mooſe im Allgemeinen 
Alles beſitzen, was zu dem botaniſchen Begriffe von einer Bluͤthe 
noͤthig iſt, und daß ihre Bluͤthen vorzüglich zweihaͤuſig, zum Theil 
einhaͤuſig und zum Theil Zwitter ſind. 

Hedwig zu Folge ſind die unfruchtbaren Bluͤthen die Sterne, 
Scheiben oder Augen, welche am Ende der Zweige ſitzen und in 
dem Innern der Blätter niſten. In ihrem Aeußern beſtehen fie 
aus Blaͤttern oder Schuppen, welche groͤßer, oder zierlicher ſind, 
als die andern Blätter der Pflanzen, aber nie in Haare ſich endi⸗ 
gen. Nach Hedwig's Anſicht bilden dieſe den Kelch. Im In⸗ 
nern beſtehen fie aus einer Anzahl kleiner fadenförmiger und ſafti⸗ 
ger Subſtanzen (Theile), welche zwiſchen den Blättern hervorkom— 
men oder den Mittelpunct einnehmen. Dieſe betrachtet er als 
Staubfaͤden, mit einer Anthere, welche bei der Reife ſich öffnet und 
Blumenſtaub (Pollen) ausſtreut. (Fund. Hist. Musc. cap. IX.) 
Die fruchtbaren Bluͤthen haben einen äußerft ſonderbaren Bau. Sie 
beſtehen aus einer kreuzfoͤrmigen Kapſel, welche mit einer Muͤtze 
oder Schleier in Geſtalt eines Loͤſchers (extinguisher) uͤberdeckt 


213 


und am Grunde von einer Haut, perichaetium oder Einfaſſung 
genannt, bekleidet iſt. Manche Schriftſteller haben dieſe Einfaſſung 
Kelch, und den Schleier Corolle genannt; ich glaube aber, daß über 
dieſen Punct keine Einſtimmigkeit unter den Botanikern herrſcht. 
Die Kapfel iſt ſitzend, wie bei Phascum muticum oder geftielt, wie 
bei Polytrichum commune. Wenn der Schleier abfällt, oder ab⸗ 
geriſſen wird, ſo kommt ihre Muͤndung zum Vorſcheine, mit einem 
Deckel (operculum) bedeckt; und nach dem Abfallen des Deckels 
findet man die Mündung mit einer kreisrunden Reihe zarter, zaͤhn— 
chengleicher Theile, welche man peristomium oder Beſatz nennt, ver⸗ 
ſehen. In der Kapſel und nach der Richtung ihrer Laͤngenachſe 
liegt ein dünner, walzenfoͤrmiger Theil, Saͤulchen (colamna) ge⸗ 
nannt. Ihre Spitze, welche uͤber die Kapſel hervorſteht, betrachtet 
Hedwig als den Griffel und die Kapſel ſelbſt als den Saamen⸗ 
behaͤlter, in welchem man bei der Reife eine Menge ſphaͤriſcher 
Koͤrnchen findet, aus denen Hedwig bei'm Saͤen eine Brut jun- 
ger Mooſe erhielt. (Ibid. cap. X.) Wenn daher Hedwig's 
Theorie auch irrig waͤre, wie Viele glauben, ſo begruͤndet ſie doch 
wenigſtens eine Thatſache, daß nämlich die Koͤrnchen der Kapſel 
oder des Saͤulchens faͤhig ſind, die Art fortzupflanzen. 

Die Lebermooſe (Hepaticae). Die Lebermooſe ſind eine 
Familie kleiner und krautartiger Pflanzen, welche den Mooſen glei— 
chen, aber beſonders ſich als Laub darſtellen und ihre Frucht in 
einer Kapſel erzeugen, welche ſich der Laͤnge nach in Klappen ſpal⸗ 
tet. Ihr Name ſtammt von einem griechiſchen Worte, Inc, 
acros, welches Leber bedeutet; vielleicht, weil mehrere von ihnen 
fruͤher als Heilmittel bei Leberkrankheiten angewendet wurden, oder 
eine geringe Aehnlichkeit mit den Lappen dieſes Organs darbieten. 
Sie lieben naſſe und ſchattige Stellen an Quellen und Waſ— 
ſergraͤben, und ſie wachſen bei kaltem und feuchtem Wetter am 
ſchnellſten. 

Viele von ihnen beſitzen gar keine, oder wenigſtens keine deut— 
liche Wurzel, wie Jungermannia asplenioides; aber wo man eine 
findet, da iſt ſie faſerig. Bei der groͤßern Zahl derſelben iſt das 
Kraut laubartig, aber nicht aufrecht, wie bei den Farrn, ſondern 
es kriecht an der Oberflaͤche des Bodens und wurzelt, ſo wie es 
ſich ausbreitet. Es iſt vielmehr gelappt, denn blaͤtteraͤhnlich, die 
Lappen greifen uͤbereinander und zeigen unter dem Mikroſcop ein 
zartes Geflecht von häufig durchſichtigen Bläschen. 

Die Fruchttheile der Lebermooſe ſind denen der Mooſe aͤhnlich. 
Nach Hedwig ſind die unfruchtbaren Bluͤthen entweder kleine und 
kugelige Hoͤcker, welche von der Spitze der Pflanze entſpringen, 
oder kleine, winzige Koͤrnchen, welche in die Subſtanz des Laubs 
eingeſenkt ſind, oder in ſchildfoͤrmigen, deutlich geſtielten Theilen lie- 
gen, wie bei Marchantia. Die fruchtbaren Bluͤthen ſind meiſten— 
theils, aber ganz beſonders bei der Gattung Jungermannia, mit 
einer doppelten Huͤlle verſehen, von denen die aͤußere gewiſſermaßen 
dem Kelche, und die innere, das Ovarium unmittelbar bekleidende, 
der Corolle vollkommener (phanerogamer) Pflanzen entſpricht. 
Wenn die Bluͤthe reif wird, ſo berſten bei dem Fructificationspro— 
ceß die Hüllen an der Spitze und laſſen ein kleines ſich vordraͤngen— 
des Kuͤgelchen von ſchwarzer oder braͤunlicher Farbe und ungefaͤhr 
von der Groͤße eines Hirſekorns bemerken, welches allmaͤlig ſich 
von den Huͤllen ganz frei macht und ſich auf einem zarten, faden— 
foͤrmigen, eine Linie bis einen Zoll langen Stiele erhebt. Dieſes 
in die Höhe ſteigende Kuͤgelchen iſt das Ovarium, welches, reif, 
ſich der Laͤnge nach in vier Klappen trennt, von deren Enden eine 
Anzahl kleiner ſpiralfoͤrmiger und elaſtiſcher Fäden entſpringt, an 
denen die Saamen oder Sporuln befeſtigt ſind. 

Die Alen (Algae). — Der Ausruck Algen, welcher latei⸗ 
niſchen Urſprungs iſt, ſcheint urſpruͤnglich eine Art von Pflanzen 
oder Kraut, welches in Seewaſſer waͤchſt, bedeutet zu haben. 

.. . . Cras foliis nemus 

Multis, et alga littus inutili 

Demissa tempestas ab Euro. 

Sternet.— Hor. lib. III. Od. XVII. 

Aber die Botaniker haben ihn auch auf viele Pflanzen ausge— 
dehnt, welche zwar keine Waſſerpflanzen ſind, aber doch darin uͤber— 
einſtimmen, daß ſie ein laubartiges Kraut beſitzen, und daß ihr 
Laub groͤßtentheils ohne Wurzel iſt. 


214 


Wo eine Wurzel vorhanden iſt, da beſteht ſie bloß aus einer 
faſerigen oder ſchildfoͤrmigen Grundlage, mittelſt deren ſie nicht et— 
wa Nahrung einzieht, ſondern ſich befeſtigt, wie bei den Tangen. 
Das Laub iſt nicht durch die verſchiedenen Abtheilungen hindurch 
von gleichfoͤrmigem Anſehen. Bei den Tremellineen iſt es gal- 
lertartig, wie bei Palmella nivalis — dem Stoffe, welcher dem 
Polarſchnee feine Farbe giebt; (Hooker’s British Flora, p. 454); 
bei den Confervoideen iſt es gegliedert; und fadenfoͤrmig; bei 
den Ulvoideen ift es haͤutig; bei den Tangen ledrig; und bei 
den Flechten, welche nicht gut zu den uͤbrigen Algen paſ— 
fen, iſt es pulverig, rindig, gallertartig, oder ſelbſt ſtrauch⸗ 
artig. ü \ 
Die Fortpflanzungsorgane der Algen find unvollkommener 
bekannt, als bei allen vorhergehenden Ordnungen, und gleichwohl 
haben ſie, gleich jenen, durch Hedwig, beſonders aber durch die 
neuern Schriftſteller, unter denen ich beſonders Vaucher, Agardh, 
Hooker, Greville und Fries anfuͤhre, bedeutende Aufklaͤrung 
erhalten. „Sie beſtehen ganz allein in Saamen oder Sporuln in 
Hoͤckern, oder in Fortſaͤtzen, welche im Laub ihren Urſprung neh— 
men, oder eingeſenkt, oder auf der Oberflaͤche mehr oder weniger 
zerſtreut find. „(Hooker's British Flora.)“ Bei den Flechten 
entſpringt aus dem Rande, oder der allgemeinen Oberflaͤche des 
Laubs (thallus) eine Anzahl kleiner Warzen oder Hoͤcker, von der 
Farbe oder dem Gewebe des allgemeinen Krauts oder Laubs, wel— 
che eine Menge kleiner Koͤrnchen enthalten, die von Hedwig als 
Theilchen des Pollen betrachtet werden. Spätere Beobachter fee 
ben fie als bloße Staubfortſaͤtze (propagula) an. Aus einem ver- 
ſchiedenen Theile des Laubs kommt ebenfalls eine Anzahl becher= 
oder ſchildfoͤrmiger Theile, apothecia, hervor, in denen eine Menge 
kleiner und winziger Koͤrnchen enthalten iſt, welche Hedwig als 
Saamen betrachtet. Diefe werden jetzt nur als Sporuln angenom- 
men. Mehrere Tange ſind eßbar und werden von manchen Voͤl— 
kern, entweder roh oder zubereitet, ſehr gern genoſſen: Lichen 
pulmonarius wird in der Heilkunde angewendet und Lichen pa- 
rellus in der Faͤrberei. 

Die Pilze (Fungi). — Die Pilze find eine Pflanzenfa— 
milie, deren Kraut ein Laub von fleiſchigem oder markartigem Ge— 
webe iſt, welches ſchnell waͤchſt, aber von nur fluͤchtiger Dauer iſt, 
und Saamen oder Knoſpen in einer eigenen, freiliegenden Haut 
traͤgt oder dieſelben durch ihre Maſſe hindurch zerſtreut enthaͤlt. 
Pflanzen dieſer Ordnung werden gewoͤhnlich als die niedrigſten in 
der Reihe der Pflanzengeſchoͤpfe, und als ſolche angeſehen, welche 
mit der Claſſe der Zoophyten betraͤchtliche Aehnlichkeit darbieten. 
Die Stellen, wo ſie vorzugsweiſe wachſen, ſind je nach den Arten 
verſchieden; manche trifft man auf der Oberfläche der Erde, einige 
unter ihr vergraben; andere auf Stuͤmpfen und Staͤmmen ange— 
faulter Baͤume; andre auf verdorbenen Fruͤchten, oder ſchimmelig 
gewordenem Kaͤſe, wie die Arten Mucor; andre an feuchten und 
naſſen Waͤnden; und andere auf thieriſchem Duͤnger. 

Viele Pilze haben gar keine Wurzel, oder wenigſtens keine 
deutliche, und ſind an irgend einer unterſtuͤtzenden Grundlage bloß 
mittelſt einer abgeflachten und anklebenden Oberflaͤche angeheftet. 
Wenn ſich bei ihnen eine Wurzel findet, ſo beſteht ſie nur aus we— 
nigen Faſern. Das Laub iſt duͤnn und flach, oder kugel- oder 
glockenfoͤrmig, wie bei Nidularia, und hängt ohne einen Stiel an 
einer Grundlage. Aber bei verſchiedenen Gattungen iſt es mit ei— 
nem vollen oder hohlen, walzenfoͤrmigen oder zuſammengedruͤckten, 
rabenfeder- bis zoll- und darüber dicken, entweder ſehr kurzen faſt 
unmerklichen, bis zu ſechs oder acht Zoll hohen Stiel verſchen. 
Von den geſtielten Pilzen tragen viele eine Art kegelförmiges Organ, 
Huth (pileus) genannt, wie bei dem Muſſeron, Agaricus cam- 
pestris. Ihre obere Fläche iſt im Allgemeinen glatt, doch bisweis 
len auch runzelig; meiſt von weißer oder gelber Farbe, oft aber 
auch ſchoͤn roth, wie bei dem ſchoͤnen Beiſpiel von Amanita mus- 
caria oder dem Fliegenſchwamm. Die untere Fläche iſt groͤßten⸗ 
theils mit einer Anzahl duͤnner und flacher Theile beſetzt, welche 
ihrer Geſtalt nach den Kiemen (gills) eines Fiſches gleichen und 
auch ſo (Blaͤtter in der deutſchen Terminologie) genannt werden. 
Manche haben außerdem noch als Anhang den Schleier oder die 
Manſchette, welche in einer frühern Zeit des Wachsthums die Blaͤt— 

14 * 


215 


ter einſchließt; und manche befigen außerdem noch einen Umſchlag, 
Wulſt, welcher das ganze Laub einhuͤllt. 

Wird die innere Fläche des Schleiers, noch ehe ſie ſich natürz 
lich von dem Huthe trennt, mit einem guten Vergroͤßerungsglaſe 
unterſucht, ſo findet man, daß ſie mit einer Anzahl feiner und zar⸗ 
ter Faden, welche kleine Kuͤgelchen tragen, beſetzt iſt; dieſe nimmt 
Hedwig für Staubfaͤden. Wenn die Blaͤtter zunaͤchſt eben fo 
und zu derſelben Zeit unterſucht werden, ſo findet man ihre Ober— 
flaͤche mit einer Menge kleiner, zarter und walzenfoͤrmiger Theile 
beſetzt, auf denen ein kleines Kuͤgelchen ſitzt; in dieſen vermuthet er 
die Griffel und deren Spitzen (Narben). Doch dem ſey, wie ihm 
wolle, die Blätter ſtreuen, in dem Zuſtand der Reife von freien 
Stuͤcken ſehr viele kleine und winzige Kuͤgelchen, entweder Saamen 
oder Knospen (gems) aus, durch welche die Art fortgepflanzt wer— 
den kann. Geſetzt, man legte um die Zeit, wo das Laub ſeine 
Reife erhaͤlt, einen Bogen weißes Papier unter daſſelbe, ſo wird 
man es bald mit einem feinen und zarten, braunen Pulver bedeckt 
finden, welches von den Blaͤttern ausgeſtreut worden iſt. Bei 
Boletus beſteht dieſer Behaͤlter in Roͤhren, bei den Mucor iſt es 
dies oben auf dem Stiel ſitzende Kuͤgelchen, bei Peziza ift es nur 
die obere Fläche des Laubs, und bei Clavaria iſt es die allgemeine 
Oberfläche. l 1 h 

Mehrere Pilze find für unfere im Wachsthum begriffenen 
Waizen⸗, Gerſten- und Haferſaaten ſehr nachtheilig; indem fie 
ſich in dem Blatt oder in der Aehre entwickeln und wachſen, und 
Brand, Mehltbau, Roſt verurſachen; aber andere haben, entweder 
in den Kuͤnſten, oder als Nahrungs- und Heilmittel, ausgezeichneten 
Nutzen. Das Pulver der Lycoperdon- Arten wird als stypticum 
benutzt; mehrere Arten Boletus geben einen ſehr guten Zunder— 
ſchwamm; die Trüffel, iſt wegen des ſtarken und trefflichen Ge⸗ 
ſchmacks, den ſie den Suppen und Bruͤhen mittheilt, ſehr geſchaͤtzt; 
und der Muſſeron, Agaricus campestris, iſt jedem Schmecker be— 
kannt, nicht allein wegen ſeiner Genießbarkeit, ſondern auch we— 
gen ſeines beſondern Nutzens zum Einmachen der Champignons 
Aber bei'm Einſammeln ſolcher eßbaren Pilze muß große Sorge 
getragen werden, daß keine Verwechſelung vorgeht, weil dadurch 
großes Ungluͤck entſtehen kann, indem viele Pilze hoͤchſt gif— 
tig ſind. 5 5 

. Pratensibus optima fungis 

Natura est; aliis male creditur, — 
IV. 20. h 

Dieß ift eine kurze Skizze der aͤußern Bildung von Pflanzen, 
die ich darzulegen fuͤr nuͤtzlich hielt, um die Stufenfolge darzuthun, 
in welcher Pflanzen von den hoͤchſten und vollkommenſten Ordnun— 
gen zu den tiefſten und unvollkommenſten herabſteigen, „von der 
‚Geder auf dem Libanon bis zum Yſop auf der Mauer,“ oder in 
umgekehrter Ordnung, von dem Wieſenpilz bis zur Gebirgspalme. 
Die ganze fortlaufende Stufenleiter hindurch iſt die Höhe in der 
Pflanzenreihe auch gleichfoͤrmig mit einer größern Verwickelung in 
der Gewebsbildung verbunden. Dies beweiſ't die Richtigkeit der 
allgemeinen Anſichten Gaͤrtners in feinem Streit mit Hedwig, 
in Bezug auf die Fructification der Cryptogamen, man möge lb: 
rigens von ſeiner beſondern Anwendung derſelben denken, was man 
wolle. Hedwig behauptete, alle Pflanzen ohne Ausnahme beſaͤ⸗ 
ßen Geſchlechtstheile und erzeugten Saamen, ſelbſt die auf der un— 
terſten Stufe der Pflanzenreihe ſtehenden. (Theor. Fruct. et 
Gener.) Gaertner dagegen ſprach ſich dahin aus, daß mehrern 
Pflanzen eigentliche Geſchlechtsorgane fehlten, und daß ſie keine 
Saamen, fondern bloß Knospen erzeugten. (De Seminibus, Introd.) 
Der Inhalt ſeiner Lehre iſt folgender: „Wenn die Arten ſich nur 
durch Knoſpen, ohne Saamen fortpflanzen, wie in den niedrigſten 
Pflanzenordnungen, ſo laſſen ſich keine Geſchlechtsorgane auffinden. 
Wenn kein deutlicher Saame, und offenbar nur ein Kern oder Em— 
bryo vorhanden iſt, fo laſſen ſich wohl weibliche, aber keine maͤnn— 
lichen Organe entdecken, und die Pflanzen werden weibliche Zwit— 
ter (aphroditae) genannt. Iſt der Embryo mit einem deutlichen 
Schnaͤbelchen in dem Saamen verſehen, ſo findet ſich auch Blu⸗ 
menſtaub, aber die Blüthe beſitzt keine Schoͤnheit; bildet aber der 
Embryo keinen bloßen Kern mehr, ſondern iſt er mit Cotyledonen 
umgeben, dann laſſen ſich ſowohl Bluͤthen-, als Geſchlechtstheile 


Hor. lib. II. Sat. 


216 


auffinden, die erſte Claſſe begreift geſchlechtsloſe, die Conferven, 
Ulven, Pilze; die zweite Claſſe ſchließt die Aphroditen, die Farrn, 
Mooſe, Zange ein; die dritte Claſſe umfaßt die ſogenannten zwei⸗ 
deutigen Pflanzen, wie Zostera, Zamia, Cycas; und die vierte 
Claſſe enthält alle Pflanzen mit ſichtbaren Bluͤthen. 

Dieſe Folgereihe iſt, wenn auch in Bezug auf die an« 
gefuͤhrten Beiſpiele nicht ganz richtig, doch wenigſtens in Be⸗ 
zug auf die ausgeſprochene Anſicht vortrefflich, indem ſie ſo gut als 
klar die Exiſtenz einer ununterbrochenen aufſteigenden Reihenfolge 
erweiſ't, als ſie ſich auf die Zuſammenſetzung des Baus gruͤndet. 
(Lond. and Edinb. Philos. Magaz. and Journ. of Science. April 


1834.) 
Aſhford, 4. Jan. 1834. P. Keith. 


Ueber die gekruͤmmten Flaͤchen der durchſichtigen 
Theile des Auges. 
Von C. Krauſe, Profeſſor in Hannover. 


Bei der Betrachtung des menſchlichen Auges und der aus feis 
nem Bau abgeleiteten Folgerungen halten die Phyſiker ſich gewoͤhn— 
lich an die von Petit angegebenen Abſtaͤnde und Dimenſionsver— 
haͤltniſſe der ſtrahlenbrechenden Theile. Dieſe Angaben erfordern 
jedoch einige Berichtigung, welche auch in der neuern Zeit von 
Treviranus verſucht worden iſt. Genaue mikrometriſche Unter— 
ſuchungen haben mir mehrere von denſelben ſehr abweichende Ru 
fultate ergeben. Man nimmt gewoͤhnlich die Krümmungen der ſtrah— 
lenbrechenden Theile des Auges als ſphaͤriſch an; ich habe mich je— 
doch durch Meſſungen mehrerer Abſciſſen auf der Sehne der Horn— 
haut, dem Durchmeſſer der hintern Woͤlbung des Augapfels und 
der zugehörigen Ordinaten uͤberzeugt, daß die meiſten dieſer Kruͤm— 
mungen Curven von einer hoͤhern Ordnung ſind. Nur die vordere 
Flaͤche der Linſe iſt elliptiſch, die hintere aber paraboliſch. Die hin— 
tere Woͤlbung des Augapfels bildet ein Ellipſoid. Die Unterſuchun— 
gen ſind an zwoͤlf Augen gemacht worden. Die Details von zweien 
derſelben und die Unterſuchungsmethode find bereits in Meckel's 
Archiv Bd. VI. 1832 mitgetheilt. Nur von einem der ausgemeſſe— 
nen Augen ſetze ich hier die wichtigern Verhaͤltniſſe her. 


Hornhaut. 
Dicke am Rande 0 . . 8 0'145 Par. M. 
Dicke in der Mitte . 6 . 6 0 0,4 — 


Radius ihrer vordern Flaͤche . 8 8 4,3534 — — 
Der größte Bogen ihrer Vorderflaͤche enthält 635,48“2“ — — 


Parameter der hintern Flaͤche . 0 6,1443 — 
J 8. 
Durchmeſſeer * 
9% . . 8 5 - S . 2,0 — — 
Halbe große Axe der Vorderflaͤche . “ — 


Halbe kleine Axe der Vorderflaͤche 5 5 0,9542 — 

Entfernung der vordern Flaͤche von der hintern 
Flache der Hornhaut in der Augenaxe . 1,2 3 

Entfernung der hintern Flaͤche von der Retina 
in der Augenaxe « 0 . 6,65 — — 

Hintere Flache des Glaskoͤrpers. 

Große Axe, welche nicht im Queerdurchmeſſer, 
ſondern im groͤßern Diagonaldurchmeſſer des 
Augapfels liegt 8 3 5 a . 

Kleine Axe (ein Theil der Augenaxe) . 

Senkrechte Axe (im ſenkrechten Durchmeſſer des 
Augapfels 8 8 4 8 5 8 97% 

(Poggendorff's Annalen der Phyſik und Chemie, Bd. XXVXI. 

No. 6.) 


10.1.2486 — — 
8,9048 — 


M i s e, e U mem: 


ueber die Zähelebigkeit einiger Landſchnecken hat 
John Curtis Eſg. einige Beobachtungen der Linne'ſchen Gefell- 


217 


ſchaft mitgetheilt. „Bei meiner Ruͤckkehr aus Frankreich brachte 
ich einige Landſchnecken mit, welche ich in der Nähe der berühme 
ten Quelle Petrarchs, zu Vaucluſe, den 8. Juli verg. Jahres ge— 
ſammelt und damals feſt in eine Pillenſchachtel gepackt hatte. Sie 
blieben bei heißer Witterung mehrere Wochen in meinem Koffer, 
und ſpaͤter in meiner Wohnung an einem trocknen Orte, daher ſie 
denn, wie ſich denken laͤßt, vollkommen leblos ſchienen. Indeß ſah 
ich mich doch vor einigen Tagen veranlaßt, zu verſuchen, ob ſie 
wieder belebt werden koͤnnten. Ich that ſie daher mit etwas feuch— 
tem Moos in ein bedecktes irdenes Geſchirr und ſah, nach weniger 
als 24 Stunden, mit Verwunderung, daß dieſe kleinen Thiere 
herumkrochen, nachdem ſie 9 Monate lang ohne Nahrung und 
Feuchtigkeit eingeſchloſſen geweſen waren. Die Schnecken ſcheinen 
den Species Pupa tridens und Clausilia rugosa anzugehoͤren, was 
die Sache um fo merkwuͤrdiger macht, da dieſelben keine Deckel 
haben. Ich bemerkte, daß nur eine derſelben ſich an eine andere 
angeheftet hatte, waͤhrend die uͤbrigen ganz loſe in der Schachtel 
lagen. Nicht nur das Außerordentliche der Thatſache veranlaßt 
mich, dieſelbe der Geſellſchaft mitzutheilen, ſondern ich glaube auch, 
daß denen, welche Schnecken und Muſcheln ſammeln, ein Dienſt 
damit geſchieht, wenn ſie erfahren, daß die Landarten ſich ſo lange 
lebendig erhalten laſſen, denn in vielen Faͤllen duͤrften Conchologen, 
welche nicht nur das Haus, ſondern auch das Thier zu beſchreiben 


218 


und zu zeichnen wuͤnſchen, dadurch in den Stand geſetzt werden, 
ihren Zweck zu erreichen, und in einer wohlverkorkten Flaſche duͤrf⸗ 
ten die Thiere noch weit laͤnger am Leben bleiben und ſich aus den 
entlegendſten Gegenden der Erde beziehen laſſen. — Hr. Lyell 
hat mir mitgetheilt, daß einige vom Lieutenant T. Graves aus 
Suͤdamerica gebrachte Schnecken, welche ſich 17 Monate lang ohne 
Nahrung befunden, noch lebten und ſich gegenwaͤrtig in den Ge— 
waͤchshaͤuſern der H. H. Loddiges, zu Hackney, auf denſelben 
Pflanzen befinden, die ſie in ihrem Vaterlande bewohnen. Schnecken, 
die mit einem Deckel verſehen ſind, ſollen ſich, fo hermetiſch vers 
ſchloſſen, in Cabinetten 40 Jahre lang unverdorben erhalten haben, 
und ſpaͤter durch Feuchtigkeit neu belebt worden ſeyen. 

Von der Jungenliebe des weiblichen Leoparden 
erzaͤhlt der blinde Reiſende, Lieutenant Holmann, ein Beiſpiel. 
In der Entfernung von 80 engliſchen Meilen von Sierra Leone 
wurde das Lager eines Leoparden: Weibchens entdeckt, umſtellt und, 
nachdem das Thier auf Beute ausgegangen war, durchſucht. Man 
fand zwei Junge, nicht groͤßer als gewoͤhnliche Katzen, welche gleich 
in einen Sack geſteckt und zur Stadt gebracht wurden. Die Mut— 
ter folgte den Raͤubern bald, wagte aber nicht ſo viele Perſonen 
anzugreifen, fuhr aber fort, fuͤr mehrere Wochen um die Stadt 
e bis ſie die Hoffnung, ihre Jungen wieder zu erhalten, 
aufgab. 


Hei 


Ueber Erweiterung des Colons in Folge von Maſt— 
darmverengerungen. 
Dien 5, 8 a it m o n. 


„Die auffallendſte Art, auf welche die Natur ſich bei Strictu⸗ 
ren Erleichterung ſchafft, iſt die beträchtliche Erweiterung, welche 
man bisweilen an dem Colon findet. Dieſe krankhafte Erſcheinung 
hat bisweilen, wenn fie bei Sectionen gefunden wurde, die Aufz 
merkſamkeit auf die urſaͤchliche Krankheit geleitet, welche waͤhrend 
des Lebens gar nicht vermuthet ward. Es bilden ſich naͤmlich von 
Zeit zu Zeit Anſammlungen von Faͤcalmaſſen, welche die Contrac— 
tionskraft des Darmes ſtoͤren und auf dieſe Weiſe bleibende Unre— 
gelmaͤßigkeit und Schwierigkeit der Darmentleerung veranlaſſen. 
In ſolchen Fällen ift es oft ſehr wohlthaͤtig, wenn der Kranke eis 
nen breiten elaſtiſchen Guͤrtel hinreichend feſt, jedoch, ſo daß er 
nicht ſchmerzt, um den Leib traͤgt. Dieſe Ausdehnung des Colons 
ſtoͤrt aber nicht bloß die Functionen anderer Theile, ſondern ver— 
anlaßt auch Erſcheinungen, welche ſelbſt bei genaueſter Unterſu— 
chung für krankhafte Veränderung der Structur dieſer Theile ges 
halten werden muß. Da bei Anfuͤllung des Magens unangenehme 
Gefuͤhle in dem Queergrimmdarm entſtehen, ſo wird es fuͤr Ver— 
dauungsſtoͤrung oder irgend eine Krankheit des Magens gehalten: 
haͤufen ſich die Faͤcalmaſſen in dem auf- oder abſteigenden Grimm— 
darm an, ſo kann dieß leicht fuͤr eine Anſchwellung oder krankhafte 
Verengerung der Leber oder Milz gehalten werden; waͤhrend der 
beſtaͤndige Druck auf das Zwerchfell eine beginnende Lungenkrank— 
heit ſimuliren kann. Auf dieſe Weiſe wesden bei der weitern 
Entwickelung Urſache und Wirkung ſo mit einander vermiſcht, daß 
ſelbſt die genaueſte Unterſuchung nicht zu entſcheiden im Stande 
iſt, welches die primär afficirte Stelle ſey. Die folgende Beobach— 
tung moͤge zum Beweiſe dieſer Bemerkungen dienen. 

Ein Herr von 41 Jahren klagte mir am 31. October 1821 
über Schmerzen in verſchiedenen Koͤrpertheilen, beſonders in dem 
Kreuz, in den Knieen und im Fußgelenk. Er hatte ſtark entzuͤn— 
dete tiefe und uͤbel beſchaffene Tonſillargeſchwuͤre; die Verdauung 
war aeftört, und ſelbſt die geringſte Quantität von Nahrungsmitteln 
verurſachte heftige Magenſchmerzen und Saͤure. Er hatte auf 
Veranlaſſung ſeines Arztes, welcher die Krankheit fuͤr Syphilis 
hielt, zwei Mercurialkuren durchgemacht, obgleich er nie ein ande— 
res Leiden gehabt hatte, als einen gewoͤhnlichen Tripper. 


Dee nne 


Zu jener Zeit nahm er taͤglich 4 Gran Calomel, welche ſammt 
den uͤbrigen Leiden ihn betraͤchtlich ſchwaͤchten. Ich ließ den Mer— 
cur ausſetzen, verordnete drei mal täglich magenſtaͤrkende Mittel 
mit kraͤftiger aber milder Diät. Am 4. November fügte ich noch 
ein mildes Gurgelwaſſer hinzu. Am 9. November befand er ſich in 
jeder Ruͤckſicht beſſer. 

Am 13. November nahmen die Halsgeſchwuͤre ein gefundes 
Ausſehen an; er klagte bloß uͤber Durſt, beſonders des Nachts, wo 
er gewöhnlich zwei bis drei Quart Waſſer trank; ich ließ ihn Im⸗ 
perial trinken und verordnete zwei mal taͤglich ein Noͤſel Sarſapa— 
rillendecoct. 

Am 26. November litt er nicht mehr fo viel an Durſt, die 
Schmerzen im Hals und in den Beinen hatten nachgelaſſen, aber 
die Darmentleerung war ſchmerzhaft und mit vielem Blut gemiſcht. 
Am 6. December fuͤhlte er ſich nach dem Gebrauch warmer See— 
baͤder beſſer, litt aber noch an Unregelmaͤßigkeit des Stuhlgangs 
und ſetzte dieſelbe Behandlung wie fruͤher fort. 

Am 24. December hielt er ſich für ganz hergeſtellt und wollte 
eine Reiſe machen. Ich gab ihm die noͤthigen Verhaltungsregeln, 


und ſah ihn nicht wieder bis am 13. May 1822, bis zu welcher 
Zeit er ſich beſſer, als ſeit Jahren befunden hatte. Waͤhrend der 


letzten drei Wochen aber konnte er den Darmkanal nicht in Ord— 
nung halten, indem derſelbe bisweilen zwei bis drei Tage hinter— 
einander normal entleert wurde, hierauf aber wieder eben ſo lang 
verſtopft war, oder indem zu andern Zeiten 10 bis 15 mal hin— 
tereinander ſtuͤndlich Oeffnung erfolgte; auch waren bisweilen ſpon— 
an Blutungen aus dem Maſtdarm nach der Darmentleerung 
erfolgt. 

Der Kranke hatte Magendruͤcken nach dem Eſſen; der Urin 
war fpärlich, geröthet und machte einen Ziegelmehlſatz; er litt an 
Nachtſchweißen und Huͤſteln, doch war der Puls normal. Ich 
machte die früheren Verordnungen und feste Ricinusoͤl jeden Mor— 
gen hinzu. Hierauf erfolgte erſt Beſſerung, aber am 27. May be— 
fand er ſich nicht ſo wohl. Es fehlte der Appetit, und der Kranke 
konnte nicht veranlaßt werden, paſſende Nahrung zu nehmen; er 
lebte von Suppen und nahm ziemlich viel Wein zu ſich. Sein 
Schmerz in dem Hypogaſtrium bis zur linken Leiſtengegend 
ſteigert ſich nach dem Eſſen, die Nachtſchweiße hatten auf— 

ehoͤrt. 
x Am 30. May heftiger Schmerz in der linken Seite mit Hu: 
ſten, Athembeſchwerden und vollem haͤufigen Puls; ſeit drei Ta⸗ 


219 


gen keine Oeffnung; Schröpfköpfe in die Seite, spir. Minder. 
mit Camphor und abfuͤhrende Pillen aus Calomel und Salappa. 
Milchdiaͤt. 

Am 2. Juni in jeder Rüͤckſicht beſſer, jedoch ſeit zwei Tagen 
nur wenig Urinabfluß. Die Fuße ſchwellen an. Digitalis mit Cam: 
phor und alle Morgen Ricinusdl. 

Am 3. Juni reichliche Darmausleerung, jedoch wenig Urin, 
der Schmerz in der Magengrube und die Geſchwulſt der Fuͤße 
Pa ſich. Ich verordnete Luftveraͤnderung, und er ging nach 

righton. 

Am 16. Juni ſchrieb er mir, daß er ſich beſſer befinde, 
aber wenig Urin laſſe, und wie er glaube eine ausgedehnte 
Blaſe habe. 

Am 21. Juni bei ſeiner Ruͤckkehr nach London hoͤrte ich zuerſt 
wieder von ihm. Das Ausſehen hatte ſich verſchlimmert, er war 
abgemagert und der Unterleib ausgedehnt und empfindlich gegen 
den leiſeſten Druck in der Magengrube oder Leiſtengegend. Fluc— 
tuation war nicht zugegen; auch litt er viel bei'm Stuhlgang, zu 
welchem haͤufig, jedoch ohne Erfolg, Drang vorhanden war. (Von 
dieſem Symptome ſprach er zu dieſer Zeit zum erſtenmal.) Er 
hatte beſtaͤndigen Drang zum Uriniren, obgleich die ganze Quan⸗ 
titaͤt in 24 Stunden nicht ein halbes Noͤſel betrug. Ein zur Be: 
rathung gezogener Arzt war, wie ich, der Meinung, daß der Kranke 
die Waſſerſucht bekomme und leberkrank ſey. Pillen aus Digitalis 
und Calomel. 

Am 25. Juli. Anſchwellung des Bauches vermehrt, ſtarker 
Durchfall; die Pillen werden weggelaffen. 

Am 27. Juli derſelbe Zuſtand. Fluctuation war nun deutlich; 
zu gleicher Zeit war Anaſarca zugegen, die Urinabſonderung ſehr 
ſpaͤrlich. Calomel mit Rheum. In der Nacht bekam er heftige 
Schmerzen im ganzen Unterleib, welche nach einigen Stunden mit 
heftigem Brechen und profuſer Blutung endeten. Der Mercur wurde 
deswegen ausgeſetzt. Alles ging ſchlechter. 

Am 28. Auguſt, wo die Anſammlung im Unterleib ſo betraͤcht— 
lich war, daß die Operation vorgeſchlagen, jedoch nicht zugege— 
ben wurde. 5 

Am 2. September brach er alles aus, war fehr beträchtlich 
geſchwollen, und die Punction wurde beſchloſſen. Bei Unterſu— 
chung des Bauches fuͤhlte ich eine betraͤchtliche Haͤrte am Rippen⸗ 
90 der linken Seite, welche wir für eine vergrößerte Leber 

telten. 

Am 10. September wurde ich in der Nacht gerufen, weil 
er im Sterben liege; er war ohne Beſinnung, ſein Puls beſchleu— 
nigt und ausſetzend. Ich gab ihm zwei Stunden lang kleine Quan⸗ 
titäten Branntwein und Waſſer. Am 11. Vormittags fand ich 
ihn auffallend beſſer, er war wieder zu ſich gekommen, und es war 
eine profuſe Diarrhoͤe eingetreten, indem er alle 10 bis 15 Minu— 
ten mit Blut vermiſchte Ausleerungen hatte. Es war ein betraͤcht— 
licher Maſtdarmvorfall zugegen, welchen er ſeit Jahren bekam, den 
er aber leicht zuruͤckbringen konnte und weiter nicht beachtete. 
Der Kranke hatte ſich auffallend erholt, konnte etwas aufſtehen, 
obgleich Bauch und Beine fortwährend mehr anſchwollen. Da er 
bei den Darmausleerungen immermehr Kräfte gewann, fo ließ ich 
ihm Morgens Ricinusöl und alle Abende ein dünnes Klyſtier mit 
Laudanum geben; es fand ſich aber, daß es nicht moͤglich war, das 
Klyſtier einzuſpritzen, und nun kam mir zuerſt in Gedanken, daß 
ein mechaniſches Hinderniß im Darm zugegen ſeyn moͤge. 

Am 1. October unterſuchte ich zum erſtenmal das Rectum. 
Die Reizbarkeit des Sphincters erſchwerte die Einfuͤhrung des Fin— 
gers, und zwei Zoll höher fühlte ich eine Verengerung, wie vom 
Druck der ausgedehnten Blaſe. Eine ſehr duͤnne Maſtdarmbougie 
ließ ſich nicht weiter einbringen. 

Am 2. gelang es mir, eine dicke Harnröhrenbougie durch die 
Verengerung hindurchzufuͤhren und hierauf 7 Zoll in den Darm zu 
ſchieben, wovon der Kranke keine Empfindung hatte, obgleich die 
Einfuͤhrung ſchwierig war. Als ich die Bougie zuruͤckzog, fand ich, 
daß fie 5 Zoll durch Kothmaſſen durchgedrungen war, nun ſchob 
ich einen elaſtiſchen Catheter ein, an welchen ich einen Schließhahn 
und eine Gummiflaſche anbrachte, worauf es mir gelang während 
einer ganzen Stunde ein halbes Noͤſel dünner Waſſergruͤtze einzu⸗ 


220 


ſpritzen. Dadurch entſtand heftiger Drang zum Stuhl, jedoch blieb 
die Fluͤſſigkeit bei ihm, und ich verließ den Kranken mit der Anz 
weiſung, daß er die Einſpritzung ſo lang als moͤglich bei ſich bes 
halten möge, Anderthalb Stunden darauf ging ein halber Nachts 
ſtuhl voll der fuͤrchterlichſt riechenden Fäces ab. Ich machte am 
folgenden Tage auf's neue eine Einſpritzung, welche vier Stunden 
bei dem Kranken blieb und hierauf mit einer fuͤrchterlichen Maſſe 
Koth, welche nach des Kranken Angabe einen ganzen Nachtſtuhl 
füllte, abging. Der Kranke fuͤhlte ſich dadurch erleichtert, hatte 
Sac noch Schmerz bei'm Druck oder bei'm Liegen auf der 

eite. g 

Am 4. October machte ich die dritte Einſpritzung, welche leicht 
eindrang, aber denſelben Drang zum Stuhlgang verurſachte. Nach 
drei Stunden ging ebenfalls eine große Maſſe Koth mit heftigem 
Schmerz und Draͤngen im Maſtdarm ab. Der Koth hatte das 
Ausſehen von Schaafsduͤnger. Eine neue Einſpritzung hatte nach 
mehreren Stunden denſelben Erfolg; auch trat nun freiwilliger Stuhl— 
gang mit Entleerung von gruͤtzaͤhnlicher Maſſe ein. 

Am 7. October erfolgte auf die Einſpritzung wiederum eine 
Entleerung von einer ungeheuern Maſſe verhaͤrteter Faͤces. Das 
Befinden des Kranken beſſerte ſich ſehr, die Athembeſchwerde war 
geſchwunden, die Geſchwulſt der Fuͤße wurde vermindert, und es 
wurde viel Waſſer durch den Maſtdarm und die Blaſe entleert. 
Die Geſchwulſt, welche wir für eine vergrößerte Leber gehalten hats 
ten, war ganz verſchwunden. Dieſelbe Behandlung wurde bis zum 
11. fortgeſetzt. Zuletzt ging nur wenig Koth mit dem Klyſtier ab. 
Mit einer Maſtdarmbougie konnte ich nicht über die flexura sig- 
moidea hinauskommen. 8 

Am 12. October gelang es mir, mit vieler Mühe eine Harn⸗ 
roͤhrenbougie bis in das Colon hinaufzuſchieben, welche, als ſie 
herausgezogen wurde, in der Gegend der flexura sigmoidea einge⸗ 
druͤckt war, wie die Bougie bei einer Harnroͤhrenſtrictur. Es ging 
viel Waſſer mit dem Stuhl und durch die Blaſe ab. 

Am 15. October gelang es mir, eine Maſtdarmbougie einzu— 
bringen. Als ſie nach zwei Stunden zuruͤckgezogen wurde, war ſie 
mit uͤbelriechendem blutigem Schleim und Hautfetzen beſchmuzt. 
Die Urinentleerung war ſehr vermehrt, und die Anſchwellung nahm 
immer mehr ab. Die Stuhlentleerungen waren normal, verurſach— 
ten jedoch Beſchwerden, und in der Regel folgte etwas Blutabgang. 
Allmaͤlig wurde die Bougie vergroͤßert; es ging ſeit vielen Jahren 
zum erſten Mal Luft per anum ab. 

Am 30. October zeigte der Stuhlgang eine ziemliche Dicke. 
In dieſem ertraͤglichen Zuſtande beharrte er bis zum 15. Novem— 
ber. Zu dieſer Zeit war alle Fluctuation im Unterleibe verſchwun— 
den, aber in jeder Leiſtengegend hatte er eine Geſchwulſt von der 
Größe eines Gaͤnſeeies, welche ſich vergrößerte, fo oft der Stuhl— 
gang nicht in Ordnung war. Ich konnte eine Bougie von No. 7. 
einführen, dieſe machte indeß bei'm Durchgang durch die flexura 
sigmoidea ziemlich viel Schmerzen. 

Am 23. November ging er eine Stunde weit bis zu meinem 
Haufe zu Fuß; der Stuhlgang erfolgte fortwährend täglich, jez 
920 mit Schmerzen und mit Blutverluſt. Ich brachte eine Bougie 

o. 8 ein. 

Am 3. December verbeſſerte ſich der Zuſtand feiner Kräfte 
fortwaͤhrend, er hatte taͤglich ohne Medicin oder Klyſtire Oeffnung, 
doch war er genoͤthigt, heftig zu draͤngen. 

Ich entließ nun den Kranken aus der Behandlung und ſchlug 
ihm vor, mich bloß alle 10 bis 14 Tage zu beſuchen. Er kehrte 
nun vom Lande nach London zuruͤck, nahm wieder ſeine fruͤhere 
Wohnung in einem Kaffeehaus und uͤberließ ſich einem hoͤchſt une 
vorſichtigen Leben, worauf ſeine fruͤhern Zufälle und namentlich die 
Ausdehnung des Dickdarms wiederkehrten. Er hatte keines der 
fruͤhern Mittel in Anwendung gebracht, ſeitdem ich ihn zuletzt geſe⸗ 
hen hatte, als er am 13. December mich rufen ließ. Als ich ihm 
daruͤber Vorwuͤrfe machte und ihm ſagte, daß dieſes Betragen ſeinen 
Tod herbeiführen werde, fo antwortete er, er wuͤnſche zu ſterben. 
Ein Klyſtier war nicht beizubringen, daher verordnete ich Ricinus— 
öl, bis Oeffnung erfolgte, was am dritten Tag unter vielen Schmer⸗ 
zen geſchah. Am 16, December befuchte ich ihn und fand ihn bes 


221 


trunken, weswegen ich, verdrießlich über dieſes Benehmen, ihn 
verließ. 

Am 14. Januar 1823 traf ich den Kranken zufaͤllig, worauf 
er mir fagte, daß er ziemlich regelmäßig Stuhlgang habe, aber 
Ricinusoͤl zu nehmen genoͤthigt ſey. Drei Tage hatte er kein Waſ—⸗ 
ſer laſſen koͤnnen, bis er durch Baͤder und ein Klyſtir beſſer wurde. 

Am 11. Februar wurde ich in der Nacht gerufen, weil er ei⸗ 
nen heftigen Kolikanfall hatte. Er hatte eine ſehr unregelmaͤßige 
und unpaſſende Lebensweiſe gefuͤhrt. Durch einige Ueberredung ver— 
mochte ich ihn, zu thun, was noͤthig war, und ſtellte ihn in Zeit 
von vier Tagen ziemlich wieder her. 

Erſt am zweiten Mai ſah ich ihn wieder und fand ihn ſehr 
viel ſchlechter, als fruͤher. Er hatte große Athemnoth, und heftigen 
Schmerz im Unterleibe, welcher fo wie die Beine betraͤchtlich ange- 
ſchwollen war. Er hatte betraͤchtlichen Drang, aber nicht das 
Vermdoͤgen zum Stuhlgang und ſtatt deſſen jedesmal betraͤchtlichen 
Blutverluſt. Seine Urinabſonderung war faſt ganz unterdruͤckt, und 
dabei nicht ſelten Erbrechen einer gelben Fluſſigkeit zugegen. Er 
war offenbar ſeiner Aufloͤſung nahe, ſein Puls war jedoch regelmä— 
ßig. Ich verordnete Abfuͤhrmittel mit diureticis, doch behielt fie 
der Magen nicht bei ſich. Zu einem Kiyſtir oder zur Einführung 
von Bougie's wollte ſich der Kranke nicht verſtehen. Am 9. Juni 
wurde der Kranke auf den Nachtſtuhl gebracht, und da er beinahe 
drei Stunden aufblicb und nicht klingelte, fo gingen die Leute aus 
dem Haufe nach feinem Zimmer und fanden ihn ohne Beſinnung 
auf dem Boden liegen. In diefem Zuſtande blieb er bis zum 12., 
an welchem Tage er ſtarb. Die letzten zwei Tage hindurch hatte 
er alle 3 oder 4 Stunden eine waͤſſrige gelbe Fluſſigkeit erbrochen, 
welche jedoch nicht nach Koth roch. 

Section. Als ich den Unterleib oͤffnete, fand ich den merk— 
wuͤrdigſten Zuſtand, der mir je vorgekommen iſt. Keine Spur des 
Magens, der Leber, der Duͤnndaͤrme war zu ſehen, ſondern es kam 
bloß eine ungeheure Geſchwulſt von unregelmaͤßiger Oberflaͤche, ſtel— 
lenweiſe ganz hart, an andern Stellen von weicherer Conſiſtenz, zum 


Vorſchein. Es war das von verhaͤrteten Kothmaſſen ausgedehnte 
Colon, deſſen Queertheil bis zum Schaambogen herabreichte und 


deſſen auf- und abſteigender Theil ſich gegenſcitig beruͤhrten und 
durch organiſirte coagulable Lymphe mit einander zu einer Maſſe 
verbunden waren. Der Darm war nach oben mit Magen, Leber 
und Zwerchfell verwachſen, eben ſo war die flexura sigmoidea mit 
dem obern Beckenrande und mit den Bauchwaͤnden verwachſen. Um 
den Inhalt zu entleeren, mußte ich den Darm durchſchneiden; denn 
an der flexura sigmoidea war die Verengerung ſo betraͤchtlich, daß 
nicht einmal Waller durchdrang. Der ganze ſo betraͤchtlich aus— 
gedehnte Darm war ſtark verdickt, indem beſonders zwiſchen der 
Muskel- und Schleimhaut eine Ausſchwitzung ſich gebildet hatte. 
Im Rectum fanden ſich zwei Verengerungen, die eine 4 Zoll uͤber 
dem After, die andere etwa 7 Zoll über derſelben und an der 
flexura sigmoidea war eine völliae Verſchließung, welche nicht, wie 
in dem Rectum, durch eine kreisfoͤrmige Zuſammenſchnuͤrung gebil— 
det wurde, ſondern in einer allgemeinen Verengerung durch Ver— 
dickung zwiſchen Muskel- und Schleimhaut herruͤhrt. Die Schleim— 
haut war in hohem Grade geroͤthet, ſonſt aber in ihrer Structur nicht 
veraͤndert; bloß im Colon fanden ſich hie und da Ulcerationen: der 
Duͤnndarm war in eine Maſſe zuſammengeklebt, fuͤhlte ſich wie ein 
Knaͤuel harter Straͤnge an und war in ſeiner ganzen Laͤnge krank— 
baft veraͤndert. Die Leber war haͤrter, als gewoͤhnlich, auffallend 
klein, ſonſt unveraͤndert, die Gallenblaſe enthielt viel geſunde Galle 
und der Magen eine betraͤchtliche Menge derſelben Fluͤſſigkeit. Milz, 
Pancreas, Nieren und Blaſe waren vollkommen geſund, eben ſo die 
Lungen und das Herz. Im Pericardium fand ſich keine Fluͤſſigkeit, 
im Unterleibe etwa drei Quart. 

Wegen der Seltenheit und Wichtigkeit dieſes Falles bin ich ſo 
ausführlich geweſen. Man ſieht daraus, wie ungeheure Maſſen, trotz 
täglichem Gebrauch abführender Mittel, in dem Darme ſich anhäus 
fen koͤnnen und wie dieſe übermäßige Ausdehnung des Colons leicht 
mit andern Geſchwuͤlſten und den verſchiedenartigſten Krankheiten 
verwechſelt werden kann. (Practical essay on stricture of the 
rectum, by F. Salmon.) 


222 


Key's Methode, bei eingeklemmten Bruͤchen die 
Einklemmung außerhalb des Bruchſacks einzu— 
ſchneiden *). f 


a. Key's Bruchſchnittmethode bei Schenfelbrüden. 

„Obgleich Groͤße und Form des Schnittes durch die allgemei— 
nen Bedeckungen von geringerer Wichtigkeit zu ſeyn ſcheint, ausge— 
nommen in fo fern fie dazu dienen, die Behandlung nach der ci: 
gentlichen Operation zu erleichtern; fo iſt es doch raͤthlich, das un: 
terliegende Zellgewebe ſo wenig wie moͤglich zu verletzen, weil dann 
um ſo weniger Entzuͤndung einzutreten und die Form von Eryſi— 
pelas anzunehmen pflegt. Aus dieſem Grunde kann die bei Schen— 
kelbruͤchen gewöhnliche Schnittform eines umgekehrten T in den 
meiſten Fällen auf einen einfachen Einſchnitt veducirt werden, entz 
weder unter rechtem Winkel zu dem Poupart'ſchen Bande oder in 
der Queerrichtung über die Geſchwulſt weglaufend. Bei mageren 
Patienten, und wo der Bruchſackhals nicht ſehr tief unter der Haut— 
oberflaͤche liegt, iſt es unnoͤthig, das Zellgewebe durch zur Seitele— 
gen der Hautdecken-Lappen zu verletzen. Dies vermindert die 
Suppurativentzuͤndung und gewährt dech in ſolchen Fällen hinrei⸗ 
chenden Raum zur Operation. Mit der perpendiculaͤren Form des 
Einſchnitts habe ich keinen Verſuch gemacht, aber einen einzigen 
Quterſchnitt habe ich hinreichend gefunden, wenn die allgemeine 
Bedeckung ſchlaff und die Geſchwulſt nicht groß war. Die ober: 
flaͤchliche fascia hängt genau mit den allgemeinen Bedeckungen zur 
ſammen und wird mit ihnen auf die Seite gelegt, beſonders wenn 
die letztere, behufs des erſten Einſchnitts, in eine Falte aufgenom- 
men wurde. Die fascia propria wird daher ſchnell bloßgelegt und 
bildet die erſte ſich unterſcheidende Bedeckung der Geſchwulſt, indem 
ſie dunkler, als die mehr oberflaͤchliche Zellgewebsumhuͤllung iſt. 
Unter dem äußern Blatte dieſer fascia befinden ſich die Fettbildun— 
gen, welche oft den Anſchein des omentum annehmen. Die Hohl— 
ſonde bahnt ſich leicht ihren Weg unter dieſer Fettmaſſe bis an den 
Bruchſackhals, welcher tiefer liegt, als der Operateur anfangs ver— 
muthet. Die Spitze der Hohlſonde muß etwas mehr an den innern, 
als an den äußeren Theil des Bruchſackhalſes angelegt werden, in— 
dem man finden wird, daß ſie an dieſer Stelle leichter unter der 
Strictur weggehen wird. Man muß nicht gleich anfangs verſuchen, 
fie unter die Strictur zu ſchieben, da die Feſtigkeit der die Stric- 
tur bildenden Theile ihr widerſtehen wuͤrde. Aber nachdem man 
die Stelle der Strictur ausfindig gemacht hat, muß der Operateur 
die Spitze der Hohlſonde auf den Bruckſack druͤcken, welcher ihr 
nachgeben wird, und dann gleitet durch eine Vorwaͤrtsbewegung die 
Hohlſonde unter die Strictur. Der gewoͤhnliche Sitz der Strictur 
in einem Schenkelbruche ift zu allgemein bekannt, als daß eine aus— 
fuͤhrliche Beſchreibung noͤthig waͤre.“ 

„Das Band, welches die Zuſammenſchnuͤrung in der Schenkel— 
oͤffnung hervorbringt, iſt nicht ganz und gar ein Fortſatz des Pou— 
part'ſchen Ligaments, ſondern iſt auch durch einen ſehnigen Strei— 
fen am Vordertheile der Schenkelbinde gebildet, da wo die fascia 
transversalis in Trichterform hinter dem Gimbernat'ſchen Bande 
weggeht, um ſich an das Schoosbein zu inſeriren. Der dünne ſeh— 
nige Rand, welcher hinterwaͤrts von dem Poupart'ſchen Bande 
berabfteigt, iſt an dem Vordertheile der Scheide der Schenkelgefaͤße 
befeſtigt; und jeder Verſuch, eine Hohlſonde unter dieſen dünnen 
Rand vor der Scheide einzuſchieben, wird großen Widerſtand fin: 
den; wenn es aber gelaͤnge, ſo wuͤrde die Spaltung deſſelben den 
Sack nicht hinlaͤnglich von Druck frei machen.“ 


b. Key's Bruchſchnitts methode bei Leiſtenbruͤchen. 
Bei Leiſtenbruͤchen kann der Einſchnitt ſo gefuͤhrt werden, 
daß der Chirurg im Stande iſt, die Einklemmung ſowohl an dem 
innern, als an dem zußern Leiſtenringe einzuſchneiden. Der Haut— 
ſchnitt muß etwas hoͤher gemacht werden, als man es bei gewoͤhn— 


*) A memoir on the Advantage and Practicability of Divi- 
ding the Stricture in the strangulated Hernia on the Out- 
side of the Sac etc. by Aston Key etc, 


223 


lichem Bruchſchnitte eines Leiſtenbruches zu thun pflegt. Der Ein 
ſchnitt muß am Halſe der Geſchwulſt, oder da anfangen, wo der 
Bruch den Unterleib zu verlaſſen ſcheint, und muß etwa anderthalb 
Zoll weit abwärts geführt werden. Dadurch wird die untere Porz 
tion des m. obliquus externus bloßgelegt, da wo deſſen Sehne den 
Bauchring bildet. Dann muß eine kleine Oeffnung in die Sehne, 
dicht oberhalb des Bauchringes gemacht werden, hinlaͤnglich groß, 
um die Spitze der Hohlſonde einzuführen, welches den Operateur 
in den Stand ſetzen wird, ſich zu uͤberzeugen, ob die Einklemmung 
an der untern oder obern Oeffnung befindlich iſt. Der Umfang 
des Bruchs und die Laͤnge der Zeit, welche hindurch er beſtanden 
hat, wird einigermaaßen den Chirurg etwas leiten koͤnnen; allein 
er wird unmittelbar uͤber den weſentlichen Punct entſcheiden koͤn— 
nen, wenn er die Hohlſonde nach abwaͤrts zu unter den Rand des 
äußern Ringes führt und nachſucht, ob derſelbe die Geſchwulſt feſt 
umſchließt oder nicht, oder indem er einen Druck an der Geſchwulſt 
unterhalb anbringt, kann er fuͤhlen, ob der fluͤſſige Inhalt der Ge⸗ 
ſchwulſt aufwaͤrts über den Ring getrieben werden kann, fo daß er 
den Sack innerhalb des Leiſtencanals auftreibt. Wenn dieſer Punct 
einmal entſchieden iſt, wenn die Strictur an der untern Oeffnung 
ſtatt hat, ſo braucht der Chirurg ſeine Hohlſonde nur unter den 
Rand der Oeffnung zu ſchieben und ſie auf eine hinlaͤngliche Strecke 
zu durchſchneiden.“ 5 

„Wenn die Strictur weiter oben am Halſe des Sackes ſtatt 
hat, wie man es in der Mehrzahl der Bruͤche dieſer Art finden 
wird, fo muß die Oeffnung in der Sehne des Muskels größer ges 
macht werden (Hr. Key hat dieß in ſeinem Werke durch eine 
Zeichnung erlaͤutert, welche in den chirurgiſchen Kupfertafeln er⸗ 
ſcheinen wird), damit die Hohlſonde unter die tiefere Strictur ge⸗ 
ſchoben werden konne. Es wird dann der untere Rand beider Mus: 
keln zu Geſicht gebracht werden nebſt einigen der abſteigenden Fa= 
fern des m. cremaster. Dieſe können getrennt werden dadurch, daß 
man das Zellgewebe mit der Spitze der Hohlſonde zerſtoͤrt; und das 
Inſtrument kann dann unter den m. transversus eingeführt werden, 
dis es die Strictur erreicht. Im Cadaver geht die Hohlſonde, 
wenn ſie auf dieſe Weiſe eingebracht wird, vor der fascia transver- 
salis weg: dies wird die kleine Gefahr vermindern, daß das Peri⸗ 
toneum verwundet werden koͤnnte, und wird auch das Meſſer weiter 
von der art. epigastrica entfernen; zuweilen wird aber auch die 
dünne Beſchaffenheit dieſer fascia der Pohlſonde geſtatten, darunter 
zu dringen. Das Inſtrument muß auf den Sack etwas aufgedruckt 
werden, um deſſen Spitze unter den Rand des transversalis zu fuͤh⸗ 
ren, welcher dann in der noͤthigen Strecke zerſchnitten werden kann. 
Dieſe Operation iſt ſchwieriger, als die Durchſchneidung der Stri— 
ctur eines Schenkelbruchs; die Hauptſchwierigkeit liegt in der genauen 
Trennung des untern Randes des m. obliquus internus behufs des 
leichten Fortganges der Hohlſonde. (In dem Werke ſtellt eine 
Zeichnung die Theile dar, mit der unter dem Rande eingebrachten 
Hohlſonde, welche ebenfalls in den chirurgiſchen Kupfertafeln erſchei⸗ 
nen foll.) Die Strictur aber iſt nicht ſo feſt bei Leiſten s, als bei 
Schenkelbruͤchen, und die Einführung der Hohlſonde unter die Sehne 
des m. transversus wird nicht ſchwer halten, wenn ſie vollſtaͤndig 
bis zu dem Bruchſackhalſe gebracht iſt, ehe man den Verſu h der 
Einführung unter die Sehne des m. transversus macht. Die Shritte 
der Operation werden ziemlich dieſelben ſeyn in kleineren Bruͤchen, 
welche in den Leiſtencanal gelagert find. Wenn die Strictur zer⸗ 
ſchnitten iſt, fo wird ein ſtaͤrkerer Grad von Druck noͤthig ſeyn, 
um den Inhalt eines großen Bruches zuruͤckzubringen, in Beziehung 


224 


auf die Entfernung von dem Bruchſackhalſe bis zu dem Boden des 
Bruches, und beſonders wird ein ſtaͤrkerer Druck noͤthig ſeyn, wenn 
das omentum einen Theil des Bruchinhalts bildet.“ 


M is celle 


Ueber die Duͤnſte, welche in Sierra Leone durch 
die Wirkung der Sonnenſtrahlen aus dem feuchten 
Boden und den faulenden vegetabiliſchen Stoffen auf— 
ſteigen, finde ich in den Records of a voyage to the western 
coast of Africa etc., by Peter Leonard, Edinburgh 1833, 12,, 
folgende Stelle: „In Beziehung auf die nachtheilige Ausduͤnſtung 
aus der Bodenflaͤche, verdient folgende Anecdote über Commodore 
B... und Sir Niel Campbell, den damaligen Gouverneur 
von Sierra Leone, welche mir von einem Freunde, auf deſſen 
Wahrheitsliebe ich mich völlig verlaſſen kann, mitgetheilt wor- 
den, aufbewahrt zu werden. Sir Niel ſendete einen Adjutanten 
fruͤhmorgens an Bord, um den Commodore auf acht Uhr zum 
Fruͤhſtuͤck einzuladen. Dieſer entſchuldigte ſich und erwiederte, er 
habe es ſich an der Kuͤſte von Africa zum unverbruͤchlichen Ges 
ſetze gemacht, nicht vor zehn Uhr an's Land zu gehen. Der 
Adjutant begab ſich gleich an's Ufer und kehrte ſchnell mit einer 
zweiten Botſchaft von dem Gouverneur zuruͤck, des Inhalts, daß, 
da er ſehr wuͤnſche, den Commodore bei ſich zu ſehen, er das 
Fruͤhſtuͤck bis zehn Uhr verſchoben habe, und daß er unterdeſſen 
einen Spazierritt machen werde. Dieß war nicht abzulehnen und 
der vorſichtige Commodore fragte, in welcher Richtung Sir Niel 
reite? „Nach Weſten“, war die Antwort; „dann“, ſagte der 
Commodore, „bin ich vielleicht im Stande, Ihnen zu zeigen, 
warum ich das Schiff nicht verlaſſe, bis der Tag tuͤchtig vorge- 
ruͤckt iſt.“ Der Weg, welchen der Gouverneur genommen hatte, 
war damals faft parallel mit der Bay, bei King Toms-Spitze, 
und nur eine kurze Entfernung davon. Commodore B. nahm 


den Adjutanten auf die Schiffsgallerie (gangway) und nachdem er 


eine Zeit lang hingeſehen hatte, zeigte er ihm den Weg, den der 
Gouverneur zuruͤcklegte, an deſſen Hut und Federbuſch, wel— 
cher letztere deutlich ſichtbar war und über die Schicht des Nebel- 
dunſtes, die an dem Boden gelagert, ihn und fein Pferd vollig 
umgab, hervorragte. Der junge Officier druͤckte großes Erſtaunen 
aus uͤber die ſonderbare Erſcheinung und ſagte, er ſey ſicher, daß 
Niemand am Ufer von dem Vorhandenſeyn einer ſo dichten und 
gefaͤhrlichen umhuͤllung eine Ahnung habe. Nicht lange nachher 


fiel Sir Niel Campbell ein Opfer des Clima's. 


Tetanus in Folge von Brandwunden mit Caries 
des zehnten Rückenwirbels, beobachtete Dr. Aquino bei 
einer eilfjaͤhrigen Mulattin, welche wegen Brandwunden an beiden 
Knieen und hoͤchſt ausgebildeten opisthotonus, in das Spital Rio 
Janeiro gebracht wurde. Aderlaͤſſe, Opium, Abfuͤhrungsmittel waren 
alle ohne Erfolg und die Kranke ſtarb nach drei Tagen. Das 
Gehirn und ſeine Haͤute zeigte einige Spuren von Entzuͤndung; 
der Körper des zehnten Ruͤckenwirbels war carids zerſtoͤrt, und 
die Haute des Rückenmarks an derſelben Stelle in Eiter verwan— 
delt. Ein Theil des nervus cruralis lag in der Brandwunde bloß 
und war angeſchwollen. Es iſt in dieſem Falle unentſchieden, ob 
die Zuruͤckbeugung der Ruͤckenwirbelſaͤule Folge der Brandwunde, 
u bloß die mechaniſche Folge der Zerftdrung eines Ruͤckenwir⸗ 

els war. 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


De Geologia patriae specimen academicum inaugurale, quod ete. 
defendet Winandus Carolus Hugo Staring etc. Lugd. Batav. 


1833. 4. (Eine ſich auszeichnende Probeſchrift.) 


The History of a case, in which animals were found in blood 


drawn from the veins of a boy, with remarks. By J. Ste- 
venson Bushnan etc. London 1833. 8. Mit 1 color. Tafel. 


A Treatise on Diseases and Injuries of the Nerves. By Joseph 
Swan etc., a new edition etc, London 1834, 8. 


— . — 


1 


Bien 


aus 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Fro t jep. 


Nro. 873. 


(Nro. 15. des XL. Bandes.) 


May 1834. 


Gedruckt im Landes -Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stüdes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 gal. 


N a t ar 


Ueber die Zeit, wie lange bei'im Kaͤnguruh (Ma- 
eropus major, Shaw) die Jungen im Uterus 
bleiben, und wie ſie im neugeborenen Zuſtande 
ausſehen 


wurden am 12. November 1833 in der Zoological Society 
von Hrn. Owen folgende hoͤchſt intereſſante Bemerkungen 
vorgeleſen. 

„Es giebt in der Phyſiologie des Thierreichs vielleicht 
keinen Gegenſtand, welcher zu zahlreichern und widerſprechen— 
dern Theorien Veranlaſſung gegeben haͤtte, und wo wenigere 
Thatſachen ganz ſicher beſtimmt waͤren, als den, welcher ſich 
auf die Zeugung der Beutelthiere bezieht. 

„Ich werde mich jedoch hier mit der Erzaͤhlung meh— 
rerer Umſtaͤnde begnuͤgen, welche mir bei der Aufklaͤrung die— 
ſes Gegenſtands waͤhrend einer Reihe von Beobachtungen, 
welche in dem Garten von Regent's Parc im verfloffenen 
Sommer gemacht wurden, aufgeſtoßen ſind. 

„Alle Kaͤnguruhs des der Zoological Society gehoͤrigen 
Guts wurden zu dem Endzweck in den letzten Tagen des Junius 
von da nach dem Garten gebracht. Der ganze Stamm beſtand 
aus zwei Maͤnnchen und ſechs Weibchen, alle erwachſen. Die 
Thiere wurden nach dem verſchiedenen Geſchlecht beſonders ge— 
than, bis ſie ſich einigermaßen an die Blicke von Beſuchern 
gewöhnt, und mit ihrem neuen Aufenthalt befreundet hatten. 


Es ließ ſich erwarten, daß, wenn man ein fo ſcheues 


und in ſeinen Bewegungen ſo ſtuͤrmiſches Thier in's Freie 
brachte, ſich bei dieſem Wechſel manches Ungluͤck ereignen 
werde; auch ſtarb kurz nach ihrer Ankunft eins der Weib: 
chen in Folge eines Sprungs gegen das Drahtgitter. Aus 
dem, was man bei der Unterſuchung des Cadavers bei an— 
dern darauf folgenden Faͤllen fand, iſt es jedoch wahrſchein— 
lich, daß es gleich jenen uͤbrigen, durch den großen Andrang 
des Bluts nach dem Gehirn, hoͤchſt reizbar geworden war. 
Als die uͤbrigen ſich mehr an ihren neuen Zuſtand gewoͤhnt 
hatten, wurden die Verſuche begonnen, und das erſte, was 


e ec n „ 


man that, war, daß man die Beutel aller Weibchen unter 
ſuchte. 

„Das erſte Weibchen war vorher in den Gaͤrten ge— 
halten worden und hatte ein Junges, welches von der 
Schnauze bis zur Schwanzwurzel ungefähr 1 Fuß 2 Zoll 
maß: dieß hatte demnach die Bruſt und den Beutel ver— 
laſſen und kroch nur zuweilen wieder hinein, um zu ſau— 
gen. Es war kein andres Junge mehr in dem Beutel. 
Die obere Saugwarze der rechten Seite war allein in Ge— 
brauch; fie war faſt zwei Zoll lang und J Zoll dick, und 
die Druͤſe bildete an der Grundflaͤche derſelben eine große 
Geſchwulſt. Die drei andern Saugwarzen waren hervorgeſtuͤlpt 
(everted) und faſt 3 Zoll lang. 


„Ein zweites Weibchen von dem Gut hatte ein 
Junges, welches an der untern Saugwarze auf der rech— 
ten Seite hing Es maß von der Schnauze bis zum Steiß 
ungefähr 7 Zoll, war nackt, von glänzend blaßrother Farbe 
und, mit Hen. Blainville zu reden, noch ein Bruſtwar— 
zenfötus. Die Warze, woran es hing, war von der Drüfe 
bis zum Munde des Foͤtus 12 Zoll lang; die Übrigen wa⸗ 
ren hervorgeſtuͤlpt und ungefaͤhr ſo groß, als die des erſt er— 
waͤhnten Weibchens. j 


„Das dritte Weibchen hatte ebenfalls einen Foͤtus an 
der Warze, welcher von der Schnauze bis zum Steiß 4 Zoll 
lang war; er hing an der linken untern Warze und war, 
gleich den Übrigen, mit einer nackten gefaͤßreichen Haut be- 
deckt, welche wahrſcheinlich zur Oxydation des Blutes bei— 
trägt. Die Augen ſowohl bei ihm, als auch bei dem vori— 
gen, waren geſchloſſen. Die uͤbrigen Bruſtwarzen waren 
hervorgeſtuͤlpt, aber nicht alle von gleicher Länge, indem die 
rechte untere Warze kuͤrzer war, als die rechte obere. Ich 
konnte nicht erfahren, wenn dieſes Weibchen traͤchtig gewor— 
den war. 

„Das vierte und fuͤnfte Weibchen hatte kein Junges im 
Beutel; alle Saugwarzen waren EINE 2 

1 


221 


Aus diefer Unterfuhung wurden zwei Thatſachen klar, 
1) daß das Kaͤnguruh, wenigſtens im Zuſtande der Gefangen. 
ſchaft, keine beſondere Zeit oder Jahreszeit haͤlt, wo es traͤch— 
tig wird; und 2) daß ſowohl die obere, als die untere Bruſt⸗ 
warze waͤhrend der Zeit des Aufenthalts der Jungen in dem 
Beutel, und zur ſpaͤtern Verſorgung derſelben im Gange iſt. 

In Bezug auf das Weibchen No. 2. erfuhr man uͤber 
die Zeit feines Traͤchtigſeyns von Joſ. Fuller, dem Ober: 
aufſeher des Guts, folgendes. Die Begattung hatte am 14. 
September 1832 ſtatt gehabt. 

Am 14. October bemerkte Fuller, daß es kraͤnklich 
ausſah, und wenn das Maͤnnchen ihm nahe kam, ſo kratzte 
es nach ihm und trieb es zuruͤck. Es ging viel eiweißäͤhn— 
licher Schleim durch die Vagina. Dieß war ungefaͤhr drei 
Uhr Nachmittags, als ungluͤcklicherweiſe ihn ein Geſchaͤft 
abrief. Abends 8 Uhr unterſuchte er, da er vermuthete, 
die Geburt ſey erfolgt, den Beutel und fand ein Junges 
an einer Warze haͤngen; als es beruͤhrt wurde, fiel es in 
den Grund des Beutels. Am naͤchſten Tage unterſuchte er 
es wieder und fand ein Junges an der Warze haͤngen. Es 
fiel zum zweiten Mal herab, als es angefaßt wurde, und ſo— 
wohl Joſeph, als Devereux Fuller hatten das Junge 
außerhalb des Beutels in ihrer Hand, und beide behaupten, 
es ſey nicht uͤber einen Zoll lang geweſen. Es wurde wie— 
der in den Beutel gethan, und die Mutter wurde bis zum 
3. November ruhig gelaſſen. An dieſem Tage kam Hr. 
Varrel und ich auf das Gut, und als wir dieſe Nachricht 
horten, unterſuchten wir das Weibchen und fanden das, 
jetzt 3 Zoll lange, Junge feſt an der Warze hängen. Bei 
weiterer Nachfrage erfuhren wir von Fuller, daß das Junge, 
als er es zuerſt ſah, mit Blutgerinnſel uͤberzogen war; 
aber am folgenden Tage war es ganz rein und trocken, und 
bewegte feinen Körper kraͤftig. Die Mutter ſaͤugt noch eins 
vom vorigen Jahre. 

Aus Hr. Morgan's Verſuchen erhellt, daß, wenn das 
noch an der Warze haͤngende Junge faſt ſo groß geworden, 
als eine ausgewachſene norwegiſche Ratte (Norwayrat, Wan⸗ 
derratte, Mus derumanus), es zwei Stunden lang von der 
Warze los ſeyn kann und dann wieder feſt daran hängt. Nach 
Fuller's Behauptung laͤßt es ſich von der Warze trennen 
und wird dann wieder daran befeſtigt gefunden, ein Beweis, 
daß dies kurz nach der Geburt war; und Hr. Collie's 
Beobachtungen in der 18. Nummer des Zoological Jour- 
nal dienen zur Beſtaͤtigung eben dieſer Meinung. Es iſt 
noch ungewiß, auf welche Weiſe es die Warze wieder faßt, 
obgleich bei einem folgenden Verſuche, wo ein aͤhnlicher Foͤ— 
tus losgetrennt wurde, die Mutter viele, aber dem Anſchein 
nach, erfolgloſe Verſuche machte, es wieder an ſeine Stelle 
zu bringen. 

Um genau die Zeit der Traͤchtigkeit zu erfahren, damit 
man ſich bei kuͤnftigen Verſuchen darnach richten koͤnne, 
wurde das Weibchen No. 1 gewählt, welches noch ein Jun— 
ges vom vorigen Jahre ſaͤugte und, wie man wußte, noch 
zicht wieder traͤchtig war. Es wurde nur zu Zeiten, wo 
man ſie beobachten konnte, mit dem Maͤnnchen zuſammen⸗ 
gethan. Die Begattung fand am 27. Auguſt um 1 Uhr 


228 


Nachmittags ſtatt. Es wurde noch denſelben Tag von dem 
Maͤnnchen getrennt und in einem beſondern Schuppen und 
Gehege gehalten, bis die Geburt ſtattfand. Um es zu den 
Unterſuchungen des Beutels, wenn ſie unerlaͤßlich ſeyn folk 
ten, willig zu machen, wurden dieſe ſechs Tage nach der 
Paarung von dem Aufſeher James Hunt angefangen und 
jeden Morgen und Abend wiederholt. Bei vielen von dio— 
ſen Unterſuchungen war ich zugegen, und ich habe bei dieſen 
Gelegenheiten folgende Bemerkungen aufgezeichnet. 

6. September, 10. Tag der Traͤchtigkeit. Der Beu⸗ 
tel ziemlich frei von Secretion; die rechte obere Saugwarze 
ungefähr 9 Zoll lang und 4 Zoll dick; das Junge, welches 
den Beutel verlaſſen hat, ſaugt noch zuweilen; die uͤb— 
rigen Warzen ſind noch wie bei der erſten Unterſuchung. 

11. September, 15. Tag. Keine Veraͤnderung an 
dem Beutel oder den Warzen; das eine Junge ſaugt noch 
bisweilen. 

30. September, 34. Tag. Das Junge, welches noch 
ſaugte, iſt todt. Die Warze, an welcher es ſaugte, hat 
angefangen zuſammenzuſchrumpfen und ein braunes Secret 
zu bilden. 

4. October, 38. Tag. Hunt bemerkte, daß das 
Weibchen Nachmittags ſeine Schnauze in den Beutel 
ſteckte und den Eingang in denſelben leckte. Er unterſuchte 
es am 6. Abends; aber eine geringe Vermehrung der Secre—⸗ 
tion war die einzige bemerkbare Veraͤnderung, und an den 
Warzen war noch keine Anzeige der herannahenden Geburt 
ſichtbar. 

5. October, 39. Tag. Hunt unterſuchte das Weib— 
chen am 7. Vormittags und fand ein Junges an der 
Warze hängen. Es konnte weder Blut, noch eiweißftoffizer 
Ausfluß auf der Streu, noch eine Spur davon an dem 
Fell zwiſchen der Vagina und der Oeffnung des Beutels 
entdeckt werden. Da die Geburt in der Nacht ſtattfand, 
ſo hatte die Mutter wahrſcheinlich Zeit gehabt, alle Zeichen 
davon wegzubringen. 

Ich begab mich an demſelben Tage nach den Gaͤrten 
und unterſuchte den Beutel. Das Junge hing an der lin⸗ 
ken obern Warze; es glich in Farbe und Halbdurchſichtigkeit 
ſeiner Haut einem Regenwurm und hing feſt an der Spitze 
der Warze. Es athmete ſtark aber langſam und bewegte 
die Vorderbeine, wenn es beunruhigt wurde. Der Koͤrper 
war auf den Unterleib herabgebogen, ſein kurzer Schwanz 
zwiſchen die Hinterbeine eingeſchlagen, letztere waren unge— 
faͤhr ein Drittel kuͤrzer als die Vorderbeine, aber die drei 
Zehen waren deutlich. Die ganze Laͤnge, von der Schnauze 
bis zum Schwanzende, betrug nicht uͤber 1 Zoll 2 Li⸗ 
nien. Ein linienfoͤrmiger laͤnglicher Streif deutete den Na⸗ 
bel an. 2 

Es iſt von Barton behauptet worden, das Junge 
des Opoſſum ſey unmittelbar nach der Geburt weit unvoll⸗ 
kommner gebildet, als das oben beſchriebene in dem Kaͤngu⸗ 
ruh, und fen ein bloßer gallertartiger Körper, einer Meduſe 
vergleichbar; aber ſpaͤtere Beobachtungen des Dr. Reng ger 
an einem Opoſſum (Didelphis Azarene, Temm.), wel⸗ 
ches faſt mit der virginiſchen Art (Didelphis Virginiana, 


229 


Cuv.) verbunden worden iſt, ſtimmen mit dem, was ic 
jetzt an dem neugebornen Kaͤnguruh habe bemerken koͤn⸗ 
nen, in Bezug auf den neugebornen Foͤtus vollkommen 
uͤberein. 

9. Oct. Ich unterſuchte den Beutel von Neuem: das 
Junge war offenbar gewachſen und athmete kraͤftig. Ich 
beſchloß, es von der Warze zu nehmen, aus folgenden Gruͤn⸗ 
den: 1) um die Art der Verbindung zwiſchen dem Foͤtus 
und der Warze kennen zu lernen; 2) um, wo moͤglich, mich 
uͤber die Beſchaffenheit der Bruſtdruͤſenſecretion zu dieſer Zeit 
zu belehren; 8) um zu ſehen, ob ein fo kleiner Foͤtus nicht 
von ſelbſt einige Anſtrengungen machen werde, die Warze 
wieder zu faſſen; und endlich, um das Thun der Mutter 
ſelbſt wegen deſſelben Endzwecks zu beobachten, indem ich ver— 
muthen konnte, daß fie von einem aͤhnlichen Inſtincte gelei⸗ 
tet werden wuͤrde, als demjenigen, mittels welches der Foͤtus 
urſpruͤnglich an die Warze gelegt wird, wenn man naͤmlich 
annimmt, daß dieß durch die Bemuͤhung der Mutter ges 
ſchehe. Da eine organiſche Verbindung mittels Gefaͤßen 
zwiſchen dem noch an der Warze befindlichen Foͤtus und der 
letztern ſelbſt nothwendig ſtattfinden muͤßte, wenn Dr. Bar⸗ 
ton's Behauptung in Betreff des Zuſtands des Foͤtus zur 
Zeit der Geburt gegruͤndet waͤre, ſo hat man hartnaͤckig dar— 
auf beſtanden; man hat von einem Blutausfluß als Beglei⸗ 
ter der Marſupialgeburt geſprochen; ja man hat ſogar Ana— 
ſtomoſen der muͤtterlichen Gefäße mit denen des Foͤtus gefun: 
den zu haben geglaubt. (Mem. du Mus. T. IX. p. 393.) 

Die Unterſuchungen Hunter's an dem Foͤtus aus 
dem Beutel thun die Beziehungen der Saugwarzen zu deſ— 
ſen Zunge und Mund, das Hineinragen des Kehlkopfs in 
die hintern Nafenöffnungen, die Abweſenheit des urachus und 
der Nabelgefaͤße ic. dar und ſprechen daher gegen die An— 
nahme der Theorie von Gefaͤßverbindung; und die Beobachtun— 
gen der HHrn. Morgan und Collie, mit Joſeph Ful— 
ler's Zeugniſſe, werfen dieſe Lehre vollkommen uͤber den 
Haufen. Aber gleichwohl war eine Oculardemonſtration uͤber 
den wirklichen Beſtand der Thatſachen zu dieſer frühen Le— 
bensperiode des jungen Thiers wuͤnſchenswerth. 

Es wurde von der Warze entfernt, ohne daß ſich die 
geringſte Spur von einer Zerreißung verbindender Gefaͤße oder 
ſonſt eines verbindenden Theils oder Stoffs wahrnehmen ließ: 
aber es hing feſter an, als ich es, Fuller's Ausſage nach, 
erwartet hatte. Als es losgetrennt war, erſchien bei'm Druͤk— 
ken der Warzenſpitze ein ganz kleiner Tropfen waͤſſeriger Milch; 
dieß war der kleinſte Theil der Warze und nicht geſchwollen 
oder keulenfoͤrmig; ungefähr eine halbe Linie der Warzenſpitze 
war in den Mund des Foͤtus eingedrungen. 

Das Junge bewegte, nachdem es getrennt worden, ſeine 
Füße kraͤftig, aber es machte keine Anſtrengungen, die Füße auf 
das Fell oder die Haut der Mutter zu ſetzen, um darauf hinzu— 
kriechen: es ſchien ſich durchaus nicht helfen zu koͤnnen. Es wur— 
de nun auf den Boden des Beutels geſetzt, und die Mutter frei 
gelaſſen, aber ſorgfaͤltig beobachtet. Sie ließ alſobald Zeichen 
von Unbehaglichkeit an ſich wahrnehmen, ſie bog ſich herab und 
leckte an der Oeffnung der Vagina, welche fie leicht erreichen konn⸗ 
te, und ſcharrte mit ihren Vorderpfoten außen an dem Beutel. 


230 


Dann faßte ſie mit den Vorderpfoten an den Seiten der 
Beuteloͤffnung und zog ſie auf die Seite, gerade wie wenn 
man einen Beutel oͤffnen will, und ſteckte dann den Kopf 
bis an die Augen in die Hoͤhle, und man konnte ſehen, daß 
ſie ihn in verſchiedenen Richtungen bewegte. Waͤhrend ſie 
dieß that, ſaß ſie auf den Hinterbeinen und dem Schwanze. 
Bisweilen legte ſie ſich nieder, aber in dieſer Stellung be— 
kuͤmmerte ſie ſich nie um den Beutel: wenn ſie dazu ange⸗ 
regt wurde, ſo ſtieg ſie ſogleich auf und wiederholte ihr vo— 
riges Benehmen, den Beutel auseinanderzuziehen und die 
Schnauze hineinzuſtecken, welche fie bisweilen ein halbe Mis 
nute lang darin behielt. Ich bemerkte nie, daß ſie ihre Vor— 
derbeine, oder eins derſelben in den Beutel ſteckte; ſie wur— 
den bloß gebraucht, die Oeffnung zu erweitern, oder außen 
daran zu kratzen. Wenn ſie ihren Kopf herauszog, ſo leckte 
ſie am Ende gemeiniglich die Oeffnung des Beutels und ver— 
ſchluckte das Secret. 

Nachdem ſie dieſe Bewegung des Einbringens wenigſtens 
ein Dutzend Mal wiederholt hatte, legte ſie ſich nieder und es 
ſchien ihr behaglich zu ſeyn. Nachdem ſie ungefaͤhr eine 
Viertelſtunde lang geruht hatte, unterſuchte ich ſie wieder 
und fand das Junge nicht am Boden des Beutels, ſondern 
25, Zoll von der Warze entfernt. Es bewegte feine Beine und 
athmete fo kraͤftig, wie vorher. Ich bemühte mich, es wieder 
an die Warze zu bringen, aber ohne Erfolg; es wurde daher 
in dem Beutel gelaſſen und die Mutter losgelaſſen. 

Meine Geſchaͤfte erlaubten mir erſt den Tag nach die— 
ſer Unterſuchung den Garten zu beſuchen, wo ich um 10 
Uhr Vormittags den Beutel unterſuchte; aber der Foͤtus war 
weg. Ich durchſuchte jeden Theil der Streu ꝛc. ſehr genau, 
in der Hoffnung, ihn zu finden, aber vergebens. Ich ſchloß 
daher, daß derſelbe geſtorben und wahrſcheinlich von der Mut— 
ter gefreſſen worden ſey. 

Nach dem, was ich an der Mutter nach der Trennung 
des Foͤtus bemerkte, ſchließe ich, daß die Geburt in aufrech— 
ter und nicht lehnender Stellung ſtattfindet; und wenn man 
bedenkt, wie leicht ſie mit ihrem Maule die Oeffnungen der 
Vagina und des Beutels erreichen kann, ſo wird es einem 
ſogleich klar, daß ſie zur Entfernung des Jungen aus der ei— 
nen oder dem andern das gleiche Mittel anwendet. Ich ſollte 
meinen, daß die Vorderpfoten nicht dazu gebraucht wuͤrden, 
den Foͤtus aus der Vagina in den Beutel zu bringen, ſon— 
dern nur den letztern, welcher zur Aufnahme vorbereitet iſt, 
offen zu erhalten, während ſie ihn mit dem Maule hinein— 
ſteckt und ihn vielleicht ſo lange uͤber einer Warze haͤlt, bis 
ſie das empfindliche Ende derſelben von dem Jungen gefaßt 
fuͤhlt. Dieſe Entfernungsweiſe ſtimmt auch mit der Ana— 
logie überein. Katzen, Hunde und Maͤuſe tragen ihre Jun: 
gen mit dem Maule fort. 

Ich haͤtte vielleicht dieſe Hypotheſe jetzt noch nicht aus— 
ſprechen ſollen, da eine Gelegenheit zur Beobachtung des 
Vorgangs ſich ſo bald darbieten kann, aber ſie drang ſich 
mir bei Beobachtung des Thuns der Mutter nach einer kuͤnſt— 
lichen Trennung des Foͤtus von der Warze auf und ſtimmt 
auch, ſollte ich meinen, mit den Erſcheinungen beſſer zuſam— 
men, als wie mit der bisher vorgebrachten. Es iſt im Innern 

15 7 


231 


kein Durchgang vorhanden; auch keine Kraft, welche die Muͤn— 
dung der Vagina mit der des Beutels, weder bei'm leben— 
den, noch beim todten Kaͤnguruh ohne Verletzung der Theile 
in Berührung braͤchte; die Vorderpfoten koͤnnten den zarten 
Embryo nicht ſo wirkſam vor der aͤußern Luft ſchuͤtzen, als 
die Lippen, noch ſeinen Uebergang ſo vollſtaͤndig ſichern; und 
das Junge ſelbſt laͤßt durch keine ſeiner Bewegungen den 
Gedanken entſtehen, daß es allein die Kraft haben ſollte, 
an dem Pelze hinauf zu dem Beutel oder der Saugwarze 
zu kriechen. 

Wo jedoch die Bildung des Beutels anders iſt, wie bei 
Perameles und einigen Suͤdamericaniſchen Opoſſums, da 
kann die Huͤlfe der Mutter wohl weniger noͤthig ſeyn; da 
aber die Dauer der Tragezeit jetzt bekannt iſt, ſo wird man 
Alles anwenden, um ſich uͤber dieſen Theil der Aufgabe durch 
den Augenſchein zu belehren. 


Ueber einige Producte der Steinkohlendeſtillation. 
Von F. F. Runge. 


Es laſſen ſich aus dem über Kupferoxyd rectificirten Steinkoh— 
lenol drei Baſen und drei Säuren theils ſcheiden, theils bilden, die 
in ihrem chemiſchen Verhalten von allen bekannten organiſchen Stof— 
fen auf eine auffallende Weiſe unterſchieden ſind. 

Die baſiſchen Stoffe des Steinkohlenoͤles ſind folgende: 

1. Kyanol oder Blaudl; dich it ein flüchtiger baſiſcher 
Stoff von einem kaum bemerkbaren eigenthuͤmlichen Geruch; er 
neutraliſirt die Säuren und bildet farbloſe Salze, die zum Theil 
kryſtalliſiren. Das Kyanol zeigt ein eigenthuͤmlches Verhalten zur 
Colorkalkaufloͤſung, indem es damit eine lazurblaue Fluͤſſigkeit bil: 
det, welche nur durch viel Ueberſchuß an freiem Chor entfernt wird. 
Eben ſo reagiren die Kyanolſalze, welche ſich in Chlorkalkaufloͤſung 
mit ſchoͤner veilchenblauer Farbe aufloͤſen und bei Entwickelung vie— 
len freien Chlors ſtatt der blauen eine Orangefaͤrbung zeigen. Dieſe 
Kyanolfalze zeichnen ſich beſonders dadurch aus, daß ſie in farben— 
loſer Aufloſung dem weißen Hollundermark und dem Fichtenholze 
eine intenſiv gelbe Faͤrbung ertheilen, die ſelbſt von Chlor nicht 
zerftörc wird. Die Reaction des Fichtenholzes auf Kyanolſalze iſt 
fo ſtark, daß ein Troͤpfchen, welches nur 1.55 Kyanol enthält, 
das Holz noch bemerkoar gelb färbt, Dieſe Reaction hängt nicht 
von der Holzfaſer, ſondern von einem mit Waſſer und Weingeiſt 
ausziehbaren eigenthuͤm ichen Stoffe des Holzes ab, welcher auch im 
Hollundermarke vorkommt. Das Kyanol koͤmmt in ziemlich großer 
Menge im Steinkohlenoͤle vor und kann durch Chlorkalkaufloͤſung 
darin entdeckt werden. Wenn man I Steinkohlendͤl mit einer Chlor— 
kalkaufloſung von 20 Waſſer und 1 Chlorkalk ſchuͤttelt, fo färbt 
ſich das Oel dunkelroth und die Chlorkalkaufloͤſung lazurblau, in⸗ 
dem ſich die Kyanolſaͤure mit dem baſiſchen Kalkwaſſer verbindet 
und blauen kyanolſauren Kalk erzeugt. 

2. Pyrroh oder Rothöl, ein im reinen Zuſtande gasför= 
miger Beſtandtheil des Steinkohlenoͤls von angenehmem Geruch 
nach maͤrkiſchen Rüben. Es iſt leicht zu erkennen, wenn man ei— 
nen mit Salzſaͤure befeuchteten Fichtenholzſpan in die Luft einer etz 
was Pyrrol enthaltenden Flaſche haͤlt, wo ſich alsdann dieſer Span 
dunkelpurpurroth faͤrbt und die Farbe ebenfalls durch Chlor nicht zu 
entfernen iſt. Papier und andre Stoffe, welche mit Salzſaͤure be⸗ 
feuchtet ſind, bleiben unter denſelben Umſtaͤnden bei'm Pyrrol eben 
ſo wie bei'm Kyanol farblos. Die Reaction iſt eben ſo ſtark, als 
bei'm Kyanol und beruht auf demſelben Stoffe in dem Holze. 
Eine waͤſſrige Auflöfung des Pyrrols wird durch Salpeterfäure auf 
der Stelle ſchoͤn und hochroth gefaͤrbt. Im Steinkohlendͤl iſt es 
ſchwierig aufzufinden, weil das Kyanol und die Garbolfäure zu ſtark 
reagiren und die Reaction des Pyrrols undeutlich machen. Im 


232 


Waſchwaſſer des Leuchtgaſes, welches mit Salzfäure überfättigt iſt, 
entdeckt man es jedoch leicht durch Eintauchen eines Fichtenholz⸗ 
ſpans, welcher durch das ſalzſaure Pyrrol auf der Stelle purpur⸗ 
roth gefärbt wird. Das Pyrrol macht einen Hauptbeſtandtheil des 
empyreumatiſchen Ammoniaks bei der Knochen- und Dornverkohs 
lung aus und koͤmmt auch im ſogenannten Tabaksoͤl vor. 


3. Leucol oder Weiß oͤl zeigt keine farbigen Reactionen, wird 
durch Chlorkalk nicht blau gefärbt, und es ertgeilen die Salze dies 
fer Baſis dem Fichtenholze keine Farbe. Es iſt oͤlartig, riecht dur h⸗ 
dringend, verliert durch Neutraliſation mit Säuren dieſen Geruch 
und characteriſirt ſich durch feine Salze als eigenthuͤmtichen Stoff. 
Namentlich mit Kleeſaͤure bildet es ein ſchoͤn kryſtalliſirendes Salz. 
Das kleeſaure Leucol entwickelt bei Beruͤhrung der feuchten Haut 
einen phosphorartigen Geruch und im Steinkohlenoͤl wird das Leu⸗ 
col durch einen an Phosphor und Blauſaͤure erinnernden ſtarken 
Geruch leicht entdeckt, ſobald das Steinkohlenoͤl mit einem Kalkbrei 
gemiſcht wird. 

Saure Stoffe aus dem Steinkohlenoͤl ſind folgende drei: 


1. Carbolſaͤure oder Kohlenölfäure Die Carbol⸗ 
ſaͤure iſt ein farbenlofer ſauer reagirender oͤlartiger Stoff, der im 
Waſſer unterſinkt und ein großes Lichtbrechungsvermoͤgen beſitzt. 
Sein Geruch iſt ſchwach empyreumatiſch, ſein Geſchmack hoͤchſt 
ägend und brennend. Hinſichtlich der Wirkung auf die Epidermis 
iſt die Carbolſaͤure dem Kreoſot aͤhnlich, indem dadurch ein weißer, 
ſpaͤter rother Fleck entſteht, welcher ſich nach einigen Tagen ab- 
ſchuppt. Sie unterſcheidet ſich von dem Kreoſot aber durch fol- 
gende dem letztern fehlende Eigenſchaften, daß ſie entſchieden ſauer 
iſt, daß ſie durch baſiſch eſſigſaures Bleioxyd gefaͤllt, durch Ammo⸗ 
niak und Lufteinwirkung nicht verändert, dagegen durch Salpeter⸗ 
ſaͤure, ſelbſt verdunnte, in einen rothbraunen Stoff verwandelt wird, 
und daß fie endlich den Leim fällt. Die Carbolſäure loͤſ't ſich im 
Waſſer farblos auf, wird aber durch Vermiſchen mit Salpeterſaͤure 
ſchnell ſichtbar gemacht, indem alsdann das Waſſer gelb oder orange 
und bald darauf rothbraun wird. Ein mit Carbolwaſſer benetzter 
Fichtenſpan nimmt durch Befeuchten mit Salzfäure nach einer hal⸗ 
ben Stunde eine ſchoͤne blaue Farbe an, welche der Bleichkraft des 
Chlors in hohem Grade widerſteht. Die carbolſauren Salze ſind 
farblos, einige kryſtalliſirbar; ihre waͤſſrige Aufloͤſung erzeugt unter 
Vermittlung der Salzſaure auf dem Fichtenholze dieſelben blauen 
Faͤrbungen, während Papier und andere Stoffe unter gleichen Um⸗ 
ſtaͤnden nicht verändert werden, fo daß das Fichtenholz ein unent⸗ 
behrliches Reagens bei der Scheidung der Beſtandtheile des Stein— 
kohlenoͤles ausmacht. 

Die Carbolſaͤure fällt das Eiweiß wie den Leim und ſchuͤtzt 
organiſche Stoffe vor der Faͤulniß; ja ſie benimmt ſogar fau⸗ 
lenden Thierſtoffen, z. B. dem Fleiſche, auf der Stelle 
den Geſtank, wenn dieſes mit der waͤſſrigen Aufloͤſung uͤbergoſ— 
ſen wird, und leiſtet in dieſer Hinſicht weit mehr, als das Chlor. 
Mit dem raͤuchernden Princip ſcheint ſie jedoch nicht identiſch zu 
ſeyn, denn ein ſolches Fleiſch ſchmeckt abſcheulich. Um die Gegen- 
wart der Carbolſaͤure in Steinkohlenoͤl darzuthun, ſchuͤttelt man es 
mit Kalkmilch, filtrirt das Waͤſſerige ab und verdunſtet es faſt bis 
zur Syrupdicke. Salzſaͤure ſcheidet aus dieſer Maſſe, welche uns 
reiner carbolſaurer Kalk iſt, unreine Carbolſaͤure ab. 


2. Rofolfäure oder Roſaoͤlſaͤure iſt ein Erzeugniß der 
chemiſchen Zerlegungsweiſe des Steinkohlenoͤls und um fo merkwuͤr⸗ 
diger, da ſie ſich wie ein wirkliches Pigment verhaͤlt. Sie giebt 
namlich mit geeigneten Beitzen rothe Farben und Lacke, die an 
Schoͤnheit denen aus Saflor, Cochenille und Crapp an die Seite 
geſtellt werden koͤnnen. Die Roſolſaͤure iſt eine harzige Maſſe, die 
ſich pulvern läßt und eine ſchoͤne orangegelbe Farbe beſitzt. Den 
Stoff, woraus ſich die Roſolſaͤure bildet, hat Runge im Stein⸗ 
kohlenoͤl nickt auffinden koͤnnen. Um aber ihre ſchnelle Entſtehung 
zu veranſchaulichen, braucht man nur Steinkohlenoͤl mit Kalkmilch 
zu ſchuͤtteln, die waͤſſrige Aufloͤſung abzufiltriren und einige Stun⸗ 
den ſieden zu laſſen; dabei faͤrbt ſich die anfangs farbloſe oder 
gelbliche Fluͤſſigkeit dunkelroth, was von entſtandenem roſolſau⸗ 
ren Kalke herruͤhrt, der bei einiger Ruhe ſich als ein hochrothes 
Pulver niederſchlaͤgt. 


283 


3. Brunolfäure iſt ein Begleiter der Roſolſaͤure und ent⸗ 
ſteht unter denſelben Umſtaͤnden. Sie iſt glaſig, glänzend, leicht zu 
pülvern und ſieht dem Aſphalt aͤhnlich. Die meiſten brunolſauren 
Verbindungen find braun und unaufloͤslich, dagegen die der Roſol⸗ 
fäure roth und aufloͤslich find, fo daß die Scheidung beider keine 
Schwierigkeit hat. ' 

Außer diefen 6 Stoffen laſſen ſich aus dem Steinkohlenoͤl noch 
einige andere bisher unbekannte abſcheiden oder bilden, fuͤr welche 
aber Runge noch keine characterifirende Reagentien entdeckt hat. 

Specielle Angaben uͤber die Darſtellungsweiſe dieſer Stoffe fin⸗ 
den ſich in Poggendorff's Annalen XXXI. 5. 

0 (Das Carbolwaſſer ſcheint zur Aufbewahrung anatomiſcher 
Präparate ſehr geeignet zu ſeyn. R. F.) 


Mens c e l l e . 


Die Vermehrung der Ratten iſt da, wo man ſich 
wenig um ihre Vertilgung be kuͤmmert, faft unge: 
heuer (Jesse's Gleanings). „Die Weibchen ſollen fuͤnf oder ſechs 
Mal jaͤhrlich hecken und auf jeden Wurf zwölf, vierzehn ja ſelbſt 
bis achtzehn Juuge bringen. Die merkwuͤrdigſte Geſchichte von 
Ratten, wilde mir je vorgekommen, fand ich neulich in einem of: 
ficiellen Bericht an das franzoͤſiſche Gouvernement. Er war in 
Folge eines Vorſchlags, das Pferdeſchlachthaus zu Montfaucon et- 
was weiter von Paris ab zu verlegen, abgefaßt, da eines der 
Haupthinderniſſe, welche gegen eine ſolche Verlegung ſprachen, in 
der Furcht vor den gefaͤhrlichen Folgen begruͤndet war, welche für 
die Nachbarſchaft daraus entſtehen könnten, wenn dieſem jo gefraͤ⸗ 
ßigen Ungeziefer ploͤtzlich ſeine gewohnte Nahrung entzogen wuͤrde. 
In dem Berichte wird weiter erzaͤhlt, daß die Koͤrper der im Ver⸗ 
lauf eines Tages geſchlachteten Pferde (und bisweilen ſtieg die Zahl 
derſelben auf fuͤnf und dreißig), am folgenden Morgen bis auf die 
Knochen aufgefreſſen angetroffen wurden. Durſauſois, ein Be— 
ſitzer eines dieſer Scklachtbaͤuſer, hat jedoch einen noch entſcheiden⸗ 
dern Verſuch gemacht. Ein Theil ſeines Scharrens iſt mit feſten 
Waͤnden umgeben, in denen unten einige Loͤcher angebracht ſind, 
durch welche die Ratten ein- und auskriechen koͤnnen. In dieſe 
Umfriedigung that er die Koͤrper von zwei oder drei Pferden, und 
nachdem er um Mitternacht erſt vorſichtig und ſo geraͤuſchlos als 
möglich alle Löcher zugeſtopft hatte, holte er einige von feinen Ge— 
ſellen, von denen jeder eine Fackel in der einen und einen Stock in 
der andern Hand hatte. So traten ſie in die Befriedigung ein 


234 


und, nachdem fie die Thuͤre hinter ſich zugeſchloſſen, fingen fie ein 
allgemeines Gemetzel an. Man brauchte gar nicht lange zu ſuchen, 
und es ging kein Schlag verloren, man war ſicher, eine Ratte zu 
treffen und diejenigen, welche an den Waͤndeu hinaufzuklettern ver⸗ 
ſuchten, wurden ſchnell herabgeſchlagen. Bei Wiederholung die⸗ 
ſes Verſuchs, in Zwiſchenraͤumen von wenigen Tagen, toͤdtete er 
binnen einem Monat 16,050 Ratten. Bei einer ſolchen naͤchtlichen 
Metzelei betrug die Zahl der Getoͤdteten an 2,650, und der Erfolg 
von vier Jagden war 9,101. Und ſelbſt dieß kann nur einen un⸗ 
vollkemmenen Begriff von der Zahl dieſes Ungeziefers geben, denn 
die Befriedigung, in welcher ſie auf dieſe Weiſe getoͤdtet wurden, 
enthaͤlt nicht über den zwanzigſten Theil des Raums, auf welchem 
die todten Körper der Pferde herumliegen und welche die Ratten 
auf allen Puncten eben fo anziehen muͤſſen. Dieſe Thiere haben 
ſich, wie die Kaninchen, in den naheliegenden Feldern Höhlen ges 
macht und alle umliegenden Huͤgel unterwuͤhlt, und zwar in ſol— 
cher Ausdehnung, daß nicht ſelten der Grund derſelben herab— 
ſtuͤrzt und das Innere dieſer Höhlen zu Tage kommt. Die Anzahl 
dieſer Thiere ift fo groß, daß ſie nicht einmal alle zunaͤchſt um die 
Schlachthaͤuſer Platz gefunden haben; denn man kann deutlich 
Fahrten queer durch die Felder bemerken, welche von den Befrie— 
digungen, in denen die Pferde geſchlachtet werden, zu einer unge— 
faͤbr 500 Schritte entfernten Höhle führen. Dieſe Faͤhrten ſind 
beſenders bei feuchtem Wetter deutlich zu bemerken, indem fie dann 
mit einem lettigen Schmutz bedeckt ſind, welcher ſich der Ratte, 
wenn ſie zu ihrer Höhle lauft, an die Füße hängt. Merkwuͤrdig 
iſt die Vorliebe, welche dieſe Thiere für einen beſondern Theil des 
Pferdes zeigen, Sie fangen beſtaͤndig damit an, die Augen auszu— 
freſſen, die in ihnen enthaltene Fluͤſſigkeit zu ſaufen und das auf 
dem Grunde der Augenhoͤhle befinliche Fett zu verzehren. Man 
weiß noch kein Beiſpiel, daß ein todtes Pferd eine Nacht ſo ihnen 
preisgegeben geweſen waͤre, von dem ſie nicht vor dem Morgen die 
Augen ausgefreſſen hätten. ” 

Kaltwaffer als Unterſcheidungsmittel der wid: 
tigſten nicht fluͤchtigen organiſchen Säuren, naͤmlich der 
Weinſteinſdure, Traubenſaͤure, Citronenſaͤure und Aepfelſaͤure, führt 
Heinrich Roſe an. Setzt man Kalkwaſſer einer Aufloͤſung die— 
ſer Saͤuren im Ueberſchuß zu, ſo geben Weinſteinſaͤure und Trau— 
benfäure in der Kälte einen Niederſchlog, welcher von der erſten 
durch Salmiakaufloͤſung vollſtaͤndig, von der Traubenſaͤure beinahe 
gar nicht aufgeloͤſ't wird. Die Citronenſaͤure giebt in der Kälte 
keinen Niederſchlag, dagegen bei'm Kochen einen ſehr bedeutenden. 
Die Aepfelſaͤure giebt aber weder in der Kaͤlte noch durch Kochen 
einen Niederſchlag. (Poggendorff's Annalen. XXXI. 4.) 


77...  — — — | 


Sni 


Spina bifida bei einem Erwachſenen. 


Von Dawſon. 


In dem erſten Band der Transactions of the provincial me- 
dical associations findet ſich die Erzählung von einem Fall von 
Spina bifida bei ciner 3Sjäbrigen Dame, welche nach dem Tode 
anatomiſch unterſucht worden iſt. Der Fall kam in Liverpool 
dem Herrn Park vor und wird von Herrn Dawſon be 
ſchrieben. 

Die Kranke, cine fehr verſtaͤndige Dame, hatte achört, daß 
bei ihrer Geburt am Ruͤcken eine Geſchwulſt von der. Größe einer 
Haſelnuß bemerkt worden ſey, welche damals aber nicht weiter be— 
achtet wurde. Dieſe Geſchwulſt wurde waͤhrend des Wachſens der 
Kranken ebenfalls ‚größer und hatte fie oft beläftigt. So oft auf 
die Geſchwulſt gedrückt wurde, fühlte fie einen druckenden Schmerz 
vom Scheitel durch den Hals herab, als wenn hier ein Nagel 
durchgetrieben würde, Lange Zeit vor dem Verſuch einer Opera: 
tion, war ihr Gefuͤhlsſinn vermindert, auch bat fie (wie Herr 
Dawſon nach ihrem Tode erfuhr) den Geruchsſinn waͤhrend des 


Lak n RE oe 


Lebens nie beſeſſen. Viele Jahre vor ihrem Tode war ſie bei'm 
Sitzen genoͤthigt, auf dem rechten Schenkel zu ruhen, um den 
Schmerz in der Geſchwulſt und im Scheitel zu verhuͤten; auch 
hatte ſie immer die groͤßte Sorge tragen muͤſſen um die Geſchwulſt 
vor jeder Art von Druck zu huͤten. In ihrem 35. oder 36. Jahre 
begegnete ihr ein Zufall, welcher großen Einfluß auf die Ge— 
ſchwulſt hatte. Sie glitſchte nämlich bei'm Gehen aus und fiel ge— 
rade auf die Geſchwulſt, daß dieſe heftig gequetſcht wurde, wodurch 
ſoglcich fuͤrchterliche Schmerzen im Hinterhaupt entſtanden. Sie 
mußte 10 Tage zu Bett bleiben, und zur Beſchwichtigung der gro⸗ 
ßen Hitze und des pulſirenden Schmerzes im Hinterhaupt, mußte 
fortgeſetzte locale Anwendung der Kälte angewendet werden. 
Dieſelbe Behandlungsweiſe mußte ſeit jener Zeit öfters wiederholt 
werden, da die leiſeſte Reizung der Geſchwulſt jedesmal aͤhnliche, 
wenn auch geringere Leiden verurſachte. Bemerkenswerth war, 
daß dieſe Schmerzanfaͤlle gewoͤhnlich des Morgens unmittelbar 
nach dem Erwachen eintraten, ſo daß ſie, wenn ſie ihr Fruͤhſtuͤck 
im Bett einnahm, gewoͤhnlich davon befreit war, daß ſie den Tag 
uͤber ziemlich betrachtliche Bewegungen machen konnte. Alle dieſe 
Umftände, fo wichtig fie zur Diagnoſe einer Waſſeranſammlung in 


255 


der Kopf und Ruͤckenmarkshoͤhle waren, wurden doch den genann⸗ 
ten Aerzten erſt mitgetheilt, nachdem die Operation zur Entfer— 
nung der Geſchwulſt bereits angefangen war. Die Kranke hatte 
gefliſſentlich dieſe Umſtaͤnde verheimlicht, damit die Aerzte ſich nicht 
weigern moͤchten, eine Operation zu unternehmen. Der Schmerz 
im Hinterkopf und im Nacken wurde jedesmal betraͤchtlich vermin⸗ 
dert, wenn die Kranke mit ihrer Hand dieſe Gegend ſtark druͤckte. 
Waͤhrend der letztern achtzehn Monate hatte ſich die Geſchwulſt all- 
maͤlig vergroͤßert und zuletzt den Umfang einer Pomeranze erreicht, 
ſo daß ſie endlich entſchloſſen war, die Geſchwulſt auf jeden Fall 
durch eine Operation wegbringen zu laſſen. 

Drei Wochen zuvor, ehe fie ſich an Hrn. Park wendete, verſchloß 
ſie ſich in einem Zuſtand von Aufregung und Unmuth in ihr Schlaf⸗ 
zimmer, und ſtieß eine lange Nadel in die Geſchwulſt. Dadurch 
entſtand Schmerz, ohne daß Fluͤſſigkeit abfloß. 

Die Geſchwulſt lag gerade über dem linken ligam. sacro- 
ischiaticum, hatte eine coniſche Form, war von geſunder Haut 
uͤberzogen, und wurde durch einige Faſern des gluteus maximus 
niedergedruͤckt; mit Ausnahme der Spitze der Geſchwulſt, welche 
ſehr dünn und elaſtiſch und bloß bei Erſchlaffung der Muskeln der 
Huͤfte an der Baſis beweglich war. 

Am 15. October wurde die Kranke, um die Geſchwulſt zu ent: 
fernen, auf einem Sopha auf das Geſicht gelegt. Die Geſchwulſt 
ſchien dem Operateur aus einer faſerknorpligen Subſtanz zu beſte— 
hen und an der Spitze etwas Fluͤſſigkeit zu enthalten, aber mit 
keinem wichtigen Organ in Verbindung zu ſtehen, obgleich die 
Kranke bei jeder Beruhrung der Geſchwulſt über einen unerklaͤrli— 
chen Schmerz im Kopf klagte. Es wurde eine feine Lancette in 
die Spitze eingeſtoßen und eine Quantitaͤt von 12 Unzen klarer 
Fluͤſſigkeit herausgelaſſen. Die Wände des Sackes fielen betraͤcht— 
lich zuſammen, worauf der Operateur einen Verſuch machte, die— 
ſelben ganz aus ihren Verbindungen zu loͤſen, und ſo den ganzen 
Sack, welcher ſo viel Fluͤſſigkeit ſecernirt habe, zur Sicherung der 
Radicalheilung zu exſtirpiren, was jedoch wegen der Feſtigkeit der 
Zellgewebsverbindung nicht auszufuͤhren war. Um nun von innen 
die Natur und Verbindung des Sackes kennen zu lernen, ging der 
Operateur mit dem Finger in denſelben ein, was der Kranken die 
ſchon oben beſchriebenen heftigen Schmerzen im Kopf und Nacken 
verurſachte, von welchem fie in dieſem Moment zum erſten Mal etz 
was aͤußerte. Es fand ſich nun in dem Grund der Höhle ein 
ſchmaler Hals, welcher von dem Sack drei Zoll einwaͤrts ging, und 
ſich an der Seite des untern Theils des Heiligenbeins endigte, wo 
das Intervertebralloch dieſes Knochens die Spitze des kleinen Fin— 
gers leicht aufnahm. Man erkannte jetzt, daß man es mit einer 
Varietaͤt der Spina bifida zu thun habe, und daß ein Theil der 
dura mater des Ruͤckenmarks durch die genannte Oeffnung heraus— 
gedrungen ſey, und in Folge des Druckes der in Kopf- und Ruͤ⸗ 
ckenmarkshoͤhle ſich immer mehr anhaͤufenden Fluͤſſigkeit die beſchrie— 
bene Ausdehnung erlangt habe. 3 

Die Kranke mußte in derſelben Lage auf dem Sopha einige 
Zeit bleiben, weil der geringſte Verſuch die Lage zu veraͤndern oder 
nur den Kopf in die Hoͤhe zu heben, große Athmungsnoth und hef— 
tigen Schmerz im Hinterhaupt und Ruͤcken veranlaßte, zu deſſen 
Linderung ſie beide Haͤnde mit der groͤßten Kraft gegen dieſe Theile 
druͤckte. 

Unmittelbar nach der Operation ſtellte ſich ein kurze Zeit 
dauernder Anfall von Geſichtsſchmerz ein, welcher hinter dem Ohr 
begann und ſich uͤber das Geſicht ausbreitete. Die Kranke ſchnappte 
beſtaͤndig nach- friſcher Luft, und es waren Reizmittel noͤthig um 
einer Ohnmacht vorzubeugen. Etwa eine Stunde lang floß eine 
reichliche Menge klarer Fluͤſſigkeit aus der Wunde. Der Puls war 
normal, jeder Verſuch den Kopf zu heben, verurſachte drei Tage 
lang Schmerz und Uebelkeit, und am dritten Tage Steifigkeit des 
Halſes und einen gewiſſen Grad von Opiſthotonus. Es floß fort 
während reichliche Fluͤſſigkeit aus der Wunde. Steifigkeit in den 
Kaumuskeln trat nicht ein, noch verminderte ſich der Einfluß des 
Willens oder das Gefuͤhl in den untern Gliedmaßen. 

Am fünften Tage vermehrte ſich die Urinabſonderung, der 
Urin wurde haͤufig gelaſſen, darnach trat aber jedesmal ein Be— 
duͤrfniß der Unterſtuͤtzung der Gegend des Heiligenbeins ein. Voͤl⸗ 


236 


lige Entleerung der Blaſe gab die Empfindung, als ſey ſie nicht 
mehr ordentlich unterſtuͤtzt und beraubte die Kranke des Gefuͤhles 
von Wohlbefinden auf eine unerklaͤrliche Weiſe. Auch folgte in der 
Regel auf jede Darmausleerung ohnmaͤchtige Schwaͤche, Uebligkeit 
und Kopfſchmerz. 

Gegen den 7. Tag hin ſtellten ſich Urinbeſchwerden ein, wäh⸗ 
rend die Steifigkeit im Halz, der Opiſtyotonus und die Unbeweg⸗ 
lichkeit des Kopfes nachließen. Der Abfluß aus der Wunde ver⸗ 
minderte ſich, aber die Wunde ſelbſt wurde heiß und empfindlich. 
Der Zuſtand verſchlimmerte ſich von Tag zu Tag. 

Am 14. Tage lautet der Bericht folgendermaßen: ſchlafloſe 
Nacht trotz 130 Tropfen Laudanum, welche in mehrern Gaben gie 
reicht waren. Der haͤufige, bisweilen ſogar erfolgloſe Drang zum 
Urinlaſſen quälte die Kranke ſehr. Oeffnung iſt ſeit 24 Stunden 
nicht erfolgt. Es iſt Uebligkeit, jedoch kein Erbrechen zugegen; 
Puls 130; kalte Haͤnde; zuſammengefallnes Geſicht; fortwaͤhrend 
tiefes Seufzen; die Hautdecken in der Umgebung der Wunde ſind 
ſchlaff, und der eigenthuͤmliche Geruch, welcher bei bloßliegenden 
Knochen bemerkt zu werden pflegt, iſt auch an dem Ausfluß aus 
der Wunde erkennbar. Die Wundraͤnder ſind mit abgeſtorbenen Zell⸗ 
gewebsfetzen bedeckt. Gegen Abend fanden wir die Blaſe voll Urin, 
obgleich wenige Stunden vorher mehr als ein halbes Noͤſel auf ein⸗ 
mal gelaſſen worden war. Die Kranke geſtattete jetzt die Einfuͤhrung 
des Katheters, wodurch mehr als ein Quart Urin entleert und die 
Kranke ſehr erleichtert wurde. Der Opiſthotonus iſt verſtaͤrkt, 
die Steifigkeit in den Halsmuskeln in dem fruͤhern Grade zugegen; 
die Zunge zittert bei'm Herausſtrecken, iſt nicht belegt, aber von 
ungeſundem Ausſehen. Heftiger Durſt, fühle Haut, Puls 130. 

Am 16. Tage hat die Unruhe und Beaͤngſtigung aufgehoͤrt; 
ſie fuͤhlte ſich wohl und hatte keine Schmerzen. Als ihr Kopf 
ſanft aufgehoben wurde, was ohne Schmerz geſchehen konnte, ſo 
fagte fie, daß fie ein plaͤrſcherndes Geraͤuſch in ihrem Kopfe höre. 
Dieß wiederholte ſich jedesmal bei demſelben Experiment. Der 
Urin iſt dunkel gefärbt, ebenſo die Stühle. Sie hat zwei Stun— 
den ſitzend zugebracht und fuͤhlt ſich wohler, in der Wunde zeigt 
ſich etwas Eiter. Am 19. Tage beſchreibt die Kranke nach einer 
ſehr unruhigen Nacht ein neues Gefühl im Kopfe; es iſt nicht ein 
beſtimmter Schmerz, ſondern es iſt ihr, als wenn der Kopf geſpal⸗ 
ten wäre; doch iſt fie dadurch nicht gehindert, den Kopf willkur⸗ 
lich zu bewegen, oder ihn ſanft bewegen zu laſſen. Die Empfin⸗ 
dung von Fluctuation im Kopfe iſt verſchwunden, ihr Geiſt iſt 
klar und kraͤftig. An dieſem Tage empfindet fie ſtaͤrkere Schmer- 
zen in der Gegend des Heiligenbeins. Den ganzen Nachmittag 
hat ſie Fieber, hat viermal Durchfall und faͤllt dann in Schlaf, 
aus welchem ſie mit heftigem Naſenbluten erwacht. Nach einigen 
Stunden, als ſie wenigſtens zwoͤlf Unzen Blut verloren hatte, 
wurde von einem Arzt durch Verſtopfen der Nafenlöcher das Blu: 
ten geſtillt, doch erholte ſie ſich von der Erſchoͤpfung durch dieſen 
Blutverluſt nicht. Der Puls wurde immer undeutlicher; F vor 
11 uhr bekam fie allgemeine Convulſionen und um 11 Uhr vers 
ſchied fie ruhig. 

Unterfuhung des Kopfes und Rückenmarks 15 
Stunden nach dem Tode. — Der Rückencanal wurde in 
ſeiner ganzen Länge geoͤffnet; ein reichlicher Erguß eines dunklen 
Blutes fand während der Durchſaͤgung der Wirbelboͤgen ſtatt. Der 
Zwiſchenraum zwiſchen den Ruͤckgratsbaͤndern und der dura mater, 
welcher bloß vom Zellgewebe ausgefuͤllt zu ſeyn pflegt, enthielt 
großen Theils eine eiterartige Fluͤſſigkeit von dunkler Bleifarbe und 
ſehr unangenehmem Geruch; der Schlauch der dura mater war dar 
her von den Umgebungen faſt ganz geloͤſ't und eben jo dunkel ger 
faͤrbt, fo daß man ſah, daß er in der beſchriebenen Flüſſigkeit eine 
Zeit lang macerirt ſey. Der ungewoͤhnliche freie Raum an der 
äußern Seite der dura mater entſtand nicht durch Zerſtoͤrung der 
Subſtanz des Ruͤckenmarkes, ſondern durch Zerſtoͤrung alles Zellge⸗ 
webes innerhalb der Ruͤckenmarkshoͤhle. Die naturliche Oeffnung 
in dem Heiligenbeine war rauh und ſchwarz gefärbt und ihres na⸗ 
tuͤrlichen feſten Ueberzuges beraubt, an deſſen Stelle eine faulige 
Jauche und einige Streifen ausgeſchwitzten Faſerſtoffes zuruͤckge⸗ 
blieben waren. Die Sacralnerven waren eben dadurch ſehr auffal⸗ 
lend mißfarbig. 


237 


In der Scheide der dura mater fanden ſich mehrere kleine 
Oeffnungen und zwei gangränöfe Stellen, die 3 Zoll weit von ein- 
ander getrennt waren, die eine am achten (2) Lendenwirbel von 
der Größe eines Schillings, die andere weiter unten befindliche, 
den ganzen Umkreis des Cylinders befaſſend. Die unmittelbare 
Bedeckung der Subſtanz des Ruͤckenmarks war ungemein feſt und 
von veränderter Farbe. Sobald der Strang der Länge nach durch⸗ 
ſchnitten wurde, floſſen die Beſtandtheile deſſelben ſogleich ausein⸗ 
ander, in Geſtalt kleiner, ſchlaffer, einzelner Fetzen, nicht unaͤhnlich 
der geronnenen Milch, jedoch weniger weiß. Die in dieſer Gegend 
abgehenden Nervenbuͤndel waren von dunkler Purpurfarbe und ihre 
vordern Wurzeln deutlich fibroͤs. Die Ganglienmaſſe der hintern 
Wurzeln zerbroͤckelte zwiſchen den Fingern. 

Im Gehirne fand ſich die innere Oberflaͤche der dura mater 
von matter grauer Farbe, die arachnoidea truͤb und in die Hoͤhe 
gehoben durch Luftblaſen und Waſſer, welches zwiſchen den Venen 
der pia mater ergoſſen war. Die Windungen waren etwas abge— 
flacht und zuſammengefallen, und das Innere der Gehirnmaſſe zeigte 
eine gleichmaͤßige truͤbe Farbe, war ſehr erweicht und zerfloß bei 
dem geringſten Druck, die Seitenventrikel waren leer und ſchlaff, 
aber von ungewoͤhnlicher Weite. Das untere Horn auf jeder Seite 
war auffallend weit, der plexus choroideus grau und blutleer; am 
fornix und ſeinen Schenkeln ließ ſich kaum noch eine beſtimmte 
Form erkennen. Das kleine Gehirn, der pons, die Hirnſchenkel und 
Medulla oblongata waren ſaͤmmtlich mehr oder minder gefärbt und 
erweicht; die Hirnnerven dagegen ſchienen der Zerſtoͤrung Wider— 
ſtand geleiſtet zu haben. 

(Trotz dieſer ungenuͤgenden anatomiſchen Beſchreibung iſt es 
wohl aus dem Ganzen klar, daß hier eine Ausdehnung und Der: 
vortreibung der dura mater durch den Zwiſchenraum zwiſchen den 
Hörnern des Heiligenbeines und Steißbeines zugegen war, welche 
durch die darin enthaltene Fluͤſſigkeit hervorgedraͤngt wurde, waͤh—⸗ 
rend kein Mangel in der Bildung des Knochencanals vorhanden 
war. Es iſt alſo wohl richtiger, dieſen Fall nicht eine spina bi- 
fida ſondern eine hernia durae matris medullae spinalis zu 
nennen.) ; R. 


Medullarſarkom in den Bronchialdruͤſen. 


Von Dr. John H. Booth zu Birmingham an den Herausgeber 
der Medical Gazette. 

„Als ich neulich zufällig den Artikel Über Krebs las, welcher 
in dem jetzt dem Publicum uͤbergebenen Dictionnaire de Mede- 
cine et de Chirurgie enthalten iſt, wurde ich ſowohl durch des 
gelehrten Verfaſſers Mittheilungen (S. 491), als auch durch meine 
eigenen Betrachtungen uͤber die Seltenheit mancher Formen oder 
Sitze der Krankheit, auf den Gedanken geleitet, daß wohl die fol⸗ 
gende Mittheilung zweier Sectionsfälle nach Mark ſarkom in 
den Bronchialdruͤſen, welche vor Kurzem in dem Birminghas 
mer Spital in meiner Behandlung waren, nicht ganz ohne Intereſſe 
ſeyn möchten. Der erſte iſt aus meinem Krankenbuch in dem Spi⸗ 
tal entnommen; den zweiten habe ich aus Privatbemerkungen meines 
ehemaligen Collegen, des Dr. Darwall, zuſammengetragen, wel— 
cher bei der Section mit thätig war, ꝛc. 


1. Fall. Sectionsbefund in dem Falle des Joſ. Gould, 


20 Jahr alt, vom 28. No v. 1832. 


Außerlich zeigte der Koͤrper nicht den außerordentlichen Grad 
von Abmagerung, wie er ſonſt im Allgemeinen bei ſolchen, die an 
Tuberkelkrankheit der Lungen geſtorben ſind, beobachtet wird. Die 
Bruſt war gewoͤlbt und vollkommen erweitert, ſie gab bei der Per⸗ 
kuſſion einen auffallend dumpfen Ton. Als man das Sternum zu⸗ 
ruͤckſchlug, erſchienen die Lungen ſehr ausgedehnt, aber nicht unge⸗ 
ſund. Doch fuͤhlten ſie ſich bei der Beruͤhrung derb an und kni⸗ 
ſterten nur an einer oder zwei Stellen. Die Verwachſungen mit 
der Pleura waren auf beiden Seiten ſo feſt, 
ihr losgeſchnitten werden mußten. 


daß die Lungen von 


238 


Als ſie herausgenommen wurden, fand es ſich, daß nur ein 
kleiner Theil die zum Athmen nöthige geſunde Beſchaffenheit hatte, 
indem die Bruſt auf jeder Seite Geſchwuͤlſte von markartiger Tex⸗ 
tur enthielt. Auf der rechten Seite befand ſich eine, welche faſt 
ſo groß war, als die geſunde Lunge ſelbſt. Dieſe Geſchwulſt war 
aͤußerlich in ganz kleine Laͤppchen getheilt und enthielt im Innern 
einen Balg mit einer unvollkommenen Scheidewand, welcher unge⸗ 
faͤhr acht Unzen dunkelgefaͤrbtes Serum einſchloß. Mehrere Theile 
der Geſchwulſt waren von weichem und faſerigem Gewebe, und in 
Farbe und andrer Hinſicht feſtem Gehirn ſehr ähnlich; andre Theile 
hatten ein rothes Anſehen, von ſehr kleinen Blutflecken; und wie: 
der andere waren durchſichtig oder gallertartig. Die Lunge, oder 
vielmehr die Pleura, war uͤber dieſe krankhafte Maſſe ausgebreitet, 
und konnte leicht davon abgeriſſen werden, wobei die letztere ganz 
unverſehrt und glatt blieb. 

Von der Lunge ſchien auf dieſer Seite nur noch ein Theil des 
obern Lappens uͤbrig zu ſeyn; und ſelbſt dieſer hatte eine hellrothe 
Farbe und enthielt ſowohl in ſeiner Subſtanz, als auf feiner Obers 
fläche zahlreiche kleine Gefchwülfte, 

Die linke Seite der Bruſt enthielt viele Geſchwuͤlſte, aber keine 
derſelden war ſo groß, als die beſchriebene. Eine hatte ungefaͤhr 
die Größe einer Mannsfauſt, und eine andre, kleinere, lag unmite 
telbar hinter dem Herzen. Sie war, beſonders auf der einen Seite, 
ſehr gefaßreich. Sie enthielt keinen Balg, ſondern ihre Mitte war 
mit einer gruͤnlichen, ſtrohfarbenen, gallertartigen Suhſtanz ange⸗ 
füllt. Auf dieſer Seite war nur noch wenig geſunde Lungenſuͤb⸗ 
ſtanz uͤbrig. g 

Der Herzbeutel war mit dieſen krankhaften Maſſen ſehr innig 
verwachſen und enthielt eine kleine Quantität Fluͤſſigkeit. Das 
Herz und die Unterleibseingeweide waren von ganz natürlicher Be⸗ 
ſchaffenheit. 

Wenn ich einen allgemeinen Character für dieſe Maſſen ange— 
ben ſollte, ſo moͤchte ich glauben, daß ſie von wahrhaft mark- oder 
hirnartiger Beſchaffenheit geweſen ſeyen, und verſchiedene Ablage— 
rungen, wie Blut, durchſichtige Lymphe oder Gallerte und Serum 
enthalten haben. Manche von den kleinen enthielten einen oder 
zwei Tropfen flüffiges Blut, welches fo eben aus mit dem Meſſer, 
getrennten Gefäßen ausgetreten zu ſeyn ſchien. Andre waren von 
gleichartiger Beſchaffenheit. In mehrern der groͤßern Geſchwuͤlſte 
waren zugleich noch andre Ablagerungsſtoffe enthalten. Alle waren 
mit einem duͤnnen Balge überzogen, und lagen entweder in der Sub⸗ 
ſtanz, oder an der Oberflaͤche der Lungen unter der Lungenpleura. 
Die Geſchwuͤlſte hatten eine verſchiedene Größe, von der einer Erbſe 
bis zu dem vorher erwaͤhnten Umfange. 3 

Es verdient bemerkt zu werden, daß dieſer Kr. fich vier Jahr 
zuvor, wegen einer Geſchwulſt von derſelben Beſchaffenheit, welche 
unmittelbar uͤber dem Knoͤchel, ungefaͤhr acht Zoll weit das Bein 
einnahm, das letztere hatte abnehmen laſſen. - 

2. Fall. Sectionsbefund in dem Falle des William 
Brown, 36 Jahr alt, am 30. Juli 1833. a 


In, die linke Lunge war Eiter ausgeſchwitzt, und die linke 
Pleura, ſoßwie auch der Herzbeutel, war entzuͤndet. In dieſer 
Pleura fand ſich eine große Menge Serum, und der Herzbeutel 
war von einer dunkelkaffeebraunen Fluͤſſigkeit ſtark ausgedehnt. 
Die Bronchialdruͤſen dieſer Seite waren ſehr vergrößert, und groͤß⸗ 
tentheils in eine weiße markartige Maſſe verwandelt, welche die 
erſte Theitung der Bronchien linker Seite in ihr einhuͤllte; und ob: 
gleich die gefaltete Beſchaffenheit der auskleidenden Membran uns 


in den Stand ſetzte, ihren Verlauf zu verfolgen, ſo war doch die 


Farbe verſchwunden, wie dieß auch mit der Knorpelſubſtanz der 
Fall war. 1 4055 ‚ 
Ein Theil diefer Markmaſſe war ganz weich, und meiſt fluͤſ⸗ 
fig; und an einem andern Theile hatte ſie eine etwas blaß rothe 
Farbe. Auch ließen ſich mehrere fibröfe weiße Bänder: bemerken. 
Es wuͤrde zwecklos ſeyn, die Krankheitszeichen und die 
Behandlung des Kr. genau anzufuͤhren. Es iſt wohl klar, daß 
die Symptome, was die eigentliche Beſchaffenheit der krankhaften 


259 


Entartung der Lungen betrifft, kaum mehr als negativ ſeyn konn⸗ 
ten. Laennec würde vielleicht das Sthetoſcop zur Entdeckung 
hirnartiger Geſchwuͤlſte in den Lungen, wenn fie ſgroß find, an- 
gewendet haben, aber er hat die Mittel nicht angegeben, auf 
dieſe Weiſe ihre Natur zu beſtimmen. In den beiden im Bir— 
minghamer Spital vorgekommenen Faͤllen gehoͤrten die dringend— 
ſten Symptome der Bronchitis an, und die Behandlung wurde 
bloß durch die ſich hierdurch darbietenden Indicationen beſtimmt. 
Von einem Zuſammentreffen mit dieſen Anſichten und Beobachtun— 
gen wird man ſich in dem Artikel des Dictionnaire de Médecine 
et Chirurgie pratiques, auf welchen bereits verwieſen wurde, uͤber— 
zeugen. Es iſt zu bemerken, daß der Ausdruck Krebs (cancer) von 
Bouillaud in generiſcher Bedeutung angenommen wird; aber er 
wendet ihn, mit Laennec, beſonders bei ſcirrhoͤſen und hirnarti— 
gen Erzeugniſſen an. De. Carswell ſtellt in ſeinem ſchaͤtzbaren 
pathologiſchen Werke (fasc. 2.) das carcinoma auch als eine Gate 
tung auf, welche die ſogenannten ſcirrhoͤſen Krankheiten, das ge— 
meine vasculäre oder organifirte Sarkom, das Bauchſpeicheldruͤ— 
fene, Bruſtdruͤſen- und Medullarſarkom und den Blut⸗ 
ſchwamm begreift. (Med. Gaz., April 1834.) 


M i Sd Nhe h le um, 


Von Wuͤrmern, welche in dem, aus den Venen 
eines Knaben gelaffenen Blute gefunden worden find, 
erzaͤhlt Hr. J. Stevenfon Buſhnan, Wundarzt des Dumfries 
Dispensary, folgende Geſchichte: „Ein acht Jahre alter Knabe, 
welcher am Ufer des Nith lebte und gewöhnlich das Waſſer deſſel— 
ben trank, wurde im Juni 1833 von Hrn. Buſhnan von Dum— 
fries beſucht. Der Knabe litt an der damals epidemiſchen In— 
fluenza. Er beklagte ſich über ſtarke Kopfſchmerzen, fein Puls war 
voll und ſtark und ſchlug hundertmal in der Minute. Die Mut: 
ter des Kranken, als fie Hrn. Buſhnan's Verordnung verlangte, 
meldete ihm zu gleicher Zeit, daß ihr Sohn zur Ader gelaſſen habe, 
und daß in dem abgelaſſenen Blute funfzehn Wiirmer gefunden 
worden ſeyen, von welchen ſie einen in einer Taſſe Wiſſer vorzeigte. 
Sie gab an, daß die Wirmer in dem Blute in weniger als einer 
Viertelſtunde, nachdem es gelaffen worden, ſichtbar geworden ſeyen. 
— Hr. Buſhnan fand es zweckmäßig, etwa ſechs Unzen Blut 
abzulaſſen, an welchem er nichts Widernatürlihes wahrnehmen 
konnte. Er bedeckte es mit einer Shüſſel in ſolcher Wiife, daß 
es nicht berührt oder bewegt werden ko ante, ohne daß er es ge— 
merkt hätte. — Eine Stunde nachher fand er fünf Thiere in dem 
Serum ſchwimmend, ſaͤmmtlich kraͤftig und lebendig. Jadem er den 
Blutklumpen zertheilte, machten die Thi re große Anſtrengungen, ſi h 
von demſelben loszumachen. Acht wurden fo frey, wel ſhe mit den 
fuͤnf im Serum entdeckten und mit den funfzehn durch den fruͤhern 
Aderlaß erhaltenen, acht und zwanzig machen. Es wurden alſo— 
bald einige Exemplare an Hrn. Rhind, den Naturforſcher, ges 
ſendet, welcher folgende Beſchreibung von ihnen giebt: — „Die 
Thiere, welche ich von Ihnen erhielt, haben bei mir zwei Tage 
lang in etwas Blutſerum gelebt, wihrend welcher Zeit ich Gele 
genheit hatte, fie ganz genau zu unterſu chen. Sie find etwa 
einen halben Zoll bis acht Linien lang und wenn ſie ſterben, er⸗ 
ſchlafft der Koͤrper und verlängert fih bis auf etwa einen Zoll. 
Der Korper beſteht aus eilf Ringelgliedern, der Kopf hat Rudi— 
mente von vier Organen (Antennae und Palpi), unmittelbar un⸗ 


240 


ter der Articulation des Kopfes mit einem Anhängfel, welches ge— 
franzt und den Reſpirationsroͤhrchen am andern Ende aͤhnlich iſt. 
Der Schwanz endigt in zwei roͤhrenartige Organe oder Stigmata, 
mit gewimperten Rändern: dieß find die aͤußerlichen Reſpirations⸗ 
organe; außer dieſen ſind noch zwei oder drei Streifen an jeder 
Seite, welches bloß fleiſchige Anhaͤngſel find. Innerhalb des ge- 
gliederten Koͤrpers ſieht man, mittelſt des Mikroſkops, wie ſich die 
Reſpirationsorgane vom Kopfe bis zu dem Schwanz erſtrecken; 
fie beſteben aus einem fortlaufenden röhrenartigen Gebilde von 
blaſſer Silberfarbe, durch welches die Luft durchgeht. Die Farbe 
des Thiers iſt hellroth. Dieſe Thiere entſprechen durch Bildung, 
Farbe und Größe vollkommen der Larve von Tipula oleracea, 
welche im Sommer ſo haͤufig in dem Waſſer von Graͤben oder 
Fluͤſſen angetroffen wird. Die Eier dieſer Schnake ſind ſehr klein 
und werden zu einer gewiſſen Jahreszeit von der Schnake, wel— 
che durch ihre langen Beine und ſchlanken Körper bekannt ge— 
nug iſt, in Menge in fließendes Waſſer abgeſetzt. Die Würmer 
koͤnnen mit irgend einem der Eingeweidewürmer oder anderen 
Thieren, nie verwechſelt werden, weil fie deutlich gebildete Luft füh- 
rende Organe haben, welche man an Eingeweidewuͤrmern nie ent⸗ 
deckt hat. Sie ſind in vielen Puncten ganz verſchieden. Ihre 
rothe Farbe iſt ſchon ein fpecififher Unterſchied und es iſt nicht 
wahrſcheinlich, daß dieß zufällig ſey und von der Fluͤſſigkeit here 
ruͤhre, in welcher ſie ausgebildet ſind und von welcher ſie ſich zu 
naͤhren ſcheinen. Sie ſcheinen auch eben ſo gut in dem Blutſerum 
zu reſpiriren, als im Waſſer, denn ich konnte eine fortwährende 
Aufeinanderfolge von Luftkuͤgelchen in den Reſpirationsroͤhrchen 
unterſcheiden.“ 

In Beziehung auf Haſenſcharte, verdient folgender 
Fall erwaͤhnt zu werden, indem er eine nuͤtzliche Warnung giebt: 
Andrew Turnbull, alt 11 Monate, war ſchon einige Monate 
früher in's Hoſpital gebracht worden, aber man hatte feiner Mut⸗ 
ter geſagt, ſie moͤge ihn wiederbringen, wenn er entwoͤhnt ſey und 
die Vorderzähne habe. Die Operation wurde dann von Hrn. Syme 
in der gewoͤhnlichen Weiſe vorgenommen und gelang vollkommen. 
Die Nadeln wurden am vierten Tage nach der Operation heraus⸗ 
genommen und ein Pflaſterſtreifen aufgelegt, um die Wangen zu 
naͤhern und jedes Zerren an der friſchen Vereinigung zu hindern. 
Zwei Tage nahher wollte die Matter gern nach Hauſe zuruͤckkeh⸗ 
ren, und da die Lippe ganz feſt zu ſeyn ſchien, fo wurde das Pfla— 
ſter abgenommen und die Erlaubniß zu ihrer Abreiſe gegeben. 
Wihrend des Tiges, ehe ſie das Haus verließ, bekam aber das 
Kind einen Aafall von Weinen, es entſtand ein kleiner Spalt am 
Rande der Lippe und, ungeachtet der Mittel, welche der Haus— 
wundarzt ſogleich anwendete, um die Ausbreitung dieſes Spaltes 
zu verhindern, kehrte doch bald der urſpruͤngliche Zuſtand der His 
ſenſcharte wieder zuruͤck. 

Von der Zertheilung der Ueberbeine (Ganglien) 
und hartnaͤckiger Perioſtoſen durch aͤußere Anwen- 
dung der Jodine erzählt Ricord in der Langette ſehr guͤn— 
ftige Fille. Er wendet die Jodine in einer Aulloͤſu ig von Yjjj 
Tinet. jodinae in Zjijj Waſſer an, womit er Charpiebaͤuſchchen 
benetzt und dieſe au legt. Die Epidermis wird daduch geloͤſ't, 
die Oberflache der Haut etwas aukgeritzt und die Heilung in 6 
bis 13 Tagen, nah Ricord's Erfahrungen, herbeigeführt, 

Nekrolog. — Der durch mehrere nuͤtzliche Arbeiten, vor— 
zuͤglich aber duch feine Anwendung der Jodine gegen Kropf, vere 
diente Arzt J. F. Coindet zu Genf, iſt, 59 Jahr alt, geftorben. 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


Traité théorique et pratique des blessures par armes de guerre, 
redige d’apres les lecons cliniques de M. le Baron Dupuy- 
tren etc. et publié sous sa direction par M. M. les Docteurs 
A. Paillard et Marx. Tome ier, Paris 1334, 8. 


Tableau synoptique des nerfs enc£phaliques, publie par Hippo- 
%, Hostein, d’apres les cours et sous les yeux du Docteur 
Halma- Grand. Paris 1884. 1 Bl. 


The Principles and practice of Obstetricy, as taught by J. Blun- 
dell, M. D., with Notes by T. Castle, M. D. London 1334, 8, 


Notizen 


aus 


* 
geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Froriep. 


dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde, 


Nro. 874. 


(Nro. 16. des XL. Bandes.) 


May 1834. 


Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


Nate 


Ueber Electricitaͤt und die natuͤrlichen Quellen der 
Electricität und des Magnetismus. 
Vom Profeſſor M. A. de la Rive. 

1. Atmoſphaͤriſche und thieriſche Electricitaͤt. 

Was die atmoſphaͤriſche Electricitaͤt anbetrifft, ſo iſt 
die ſchoͤne Abhandlung uͤber Blitzableiter in den Memoiren 
der Academie der Wiſſenſchaften ſehr zu beachten. Dieſe 
von Gay Luſſac herruͤhrende Abhandlung zerfällt in zwei 
Theile. Im erſten theilt er eine ſehr lichtvolle ſummariſche 
Ueberſicht uͤber die Theorie der Gewitter und Blitzableiter 
mit. Er recapitulirt kuͤrzlich die Reſultate, welche Beobach— 
tung und Erfahrung, ruͤckſichtlich dieſes Gegenſtandes, gelie— 
fert haben, macht auf die Gefaͤhrlichkeit der unvollkommnen 
und unterbrochenen oder ſolcher Blitzableiter aufmerkſam, 
welche nicht ſtark genug find, um der Hitze des Blitzes zu 
widerſtehen und zeigt, wie noͤthig es fen, daß ſie ſich fo 
iſolirt als moͤglich unten im Boden endigen. In Ueber— 
einſtimmung mit Herrn Charles, welcher dieſem Gegen— 
genſtande viel Aufmerkſamkeit widmete, nimmt er an, daß ein 
Blitzableiter einen Umkreis, deſſen Halbmeſſer doppelt ſo lang, 
als der Blitzableiter hoch iſt, wirkſam vor dem Blitze ſchuͤtze, 
nach welcher Regel man auch die Gebaͤude damit verſehen 
ſollte. Endlich fuͤhrt er eine Menge Faͤlle an, in denen, 
durch Nichtbeachtung dieſer Vorſichtsmaßregeln, oder weil 
der Blitzableiter gaͤnzlich fehlte, Ungluͤcksfaͤlle entſtanden. Er 
erinnert an eine merkwuͤrdige Thatſache, welche zu beweiſen 
ſcheint, daß das Herabſteigen des Blitzſtrahls durch Bewe— 
gung der Luft erleichtert werde, daß naͤmlich im Jabr 1718, 
in der Nacht vom 14. bis auf den 15. April, 24 Kirch⸗ 
thuͤrme Großbritanniens, in welchen ſaͤmmtlich mit den 
Glocken gelaͤutet wurde, vom Blitze getroffen wurden, waͤh— 
rend diejenigen, auf denen man nicht laͤutete, der Beſchaͤdi⸗ 
gung entgingen. Daher proteſtirt er gegen die, zumal auf 
dem Lande uͤbliche, Gewohnheit, bei Annaͤherung eines Ge— 
witters mit den Glocken zu laͤuten, wodurch man die Ge: 
witterwolken aufzulöfen meine, 


unde 


Der practiſche Theil der Abhandlung enthaͤlt eine große 
Menge intereſſanter Details uͤber die Conſtruction der Blitz— 
ableiter, in'sbeſondere wird empfohlen, den ſenkrechten Stab 
28 bis 30 Fuß hoch, von pyramidaler Form, mit einer 
Baſis von 2 Zoll Seitenlinie zu machen und mit einer 
Spitze von vergoldetem Kupfer, oder Platina zu verſehen. 
Die Blitzableiter ſollten entweder aus Eiſenſtaͤben von 7 bis 
8 Quadratlinien (7 bis 8 Linien in's Gevierte?) Durch— 
ſchnitt, oder aus Eiſendraht von demſelben Durchmeſſer be— 
ſtehen; ſie muͤſſen durch ein Metallgelenk dauerhaft an den 
ſenkrechten Stab befeſtigt ſeyÿn und in einem Brunnen en⸗ 
digen, dort aber wenigſtens 2 Fuß unter das Waſſer rei: 
chen. Iſt jedoch kein Brunnen in der Naͤhe, ſo hat man 
ſie 10 bis 15 Fuß tief in ein Loch einzugraben und mit 
Steinkohlenſtaub zu umgeben, wodurch man den doppelten 
Vortheil erreicht, daß man die Fortpflanzung der Electricituͤt 
beguͤnſtigt und das Eiſen vor Roſt bewahrt. Sit das Ge— 
baͤude groß, und haͤlt man mehr als einen Blitzableiter fuͤr 
nöthig, fo muͤſſen fie ſaͤmmtlich durch Eiſenſtaͤbe mit einan— 
der communiciren und ſo ein vollſtaͤndiges Ganze bilden. 
Uebrigens enthält die Abhandlung mehrere ſchaͤtzbare Winke, 
ruͤckſichtlich der Conſtruction der verſchiedenen Stuͤcke des 
Leitapparats, ſo wie auch uͤber die beſte Methode, dieſelben 
nach dem Grundriſſe des zu ſchuͤtzenden Gebaͤudes zu ordnen. 
So heißt es, bei Thuͤrmen, auf deren Spitze ſich ein Kreuz 
befindet, ſey nichts weiter noͤthig, als eine Communication 
zwifchen dem Kreuz und der Erde herzuſtellen, um ſowohl 
den Thurm, als das benachbarte Gebaͤude zu ſchuͤtzen. Wir 
koͤnnen hier hinzufügen, daß erfahrungsmädig die Haͤuſer, 
deren Daͤcher mit vielem Blechwerk verſehen ſind, das 
durch Waſſerroͤhren von Metall mit der Erde communicirt, 
als vollkommen vor dem Blitze geſchuͤtzt betrachtet werden 
koͤnnen. 

Wir wollen hier Einiges über die vom Zitterrochen ent— 
wickelte Electricitaͤt hinzufuͤgen. Seit Sir H. Davy's 
Unterſuchungen über dieſen Gegenſtand, hat man, bei Bes 
ruͤhrung gewiſſer Koͤrperſtellen dieſes Thiers mit den beiden 

16 


243 


EN G 


Enden des Galvanometers unverkennbare Zeichen von electriſchen 


Strömungen erhalten. Auf den Rath jenes berühmten Chemikers 
wurden dieſe Forſchungen von deſſen Bruder, Dr. Davy, ange: 
ſtellt, der, während feines Aufenthalts auf Malta, ſich leicht 
Thiere dieſer Art verſchaffen konnte. Indem er die Enden des 
Metalldrahts des Galvanometers mit den beiden Enden des elec— 
triſchen Organs in Beruͤhrung brachte, trat in dem Drahte eine 
Stroͤmung ein, welche nicht nur auf die Magnetnadel einwirkte, 
ſondern auch fruͤher nicht magnetiſche Nadeln ſtark magnetiſch 
machte. Dieſelbe Strömung zerſetzte ſaliniſche Auflöfungen und 
bewirkte Schläge; aber dem Verfaſſer wollte es nie gelingen, Licht 
und Wärme dadurch hervorzubringen. Aus der Richtung der 
Strömung ergab ſich, daß aus der untern Oberflaͤche des electri⸗ 
ſchen Organs die negative, und aus der obern die poſitive Electri⸗ 
cität entſpringe. Von der anatomiſchen Structur dieſes Organs 
gab Dr. Davy eine detaillirte Beſchreihung, welcher zufolge daſ— 
ſelbe nicht muskulös it; die Säulen, aus denen es zuſammenge⸗ 
ſetzt iſt, beſtehen vielmehr aus ſehnigen oder nervoͤſen Faſern, 
welche mit einer gallertartigen Fluͤſſigkeit und einer großen Quan⸗ 
tität Wiſſer gefüllt find, das ſich durch Verdunſtung abſcheiden läßt. 


2. Ueber den Erdmagnetismus in ſeinen Beziehun⸗ 
gen zu dem Urſprunge und der Bildung der Erde. 


Außer der atmoſphaͤriſchen und thieriſchen Electricitaͤt giebt es 
eine dritte naturliche Quelle, über die wir einige, hoffentlich nicht 
unintereſſante, Details beizubringen gedenken; wir meinen diejenige 
Electricitat, welche man gewoͤhnlich Erdmagnetismus nennt, und 
die wahrſcheinlich von electriſchen Stroͤmungen herruͤhrt, die nahe 
unter der Erdoberflache hinſtreichen. Fruͤher glaubte man, der 
Erdmagnetismus ſtehe mit zwei magnetiſchen Polen in Verbindung, 
die ſicy nicht weit von den geographiſchen befaͤnden; allein ſeit man 
die Identität des Magnetismus und der Electricität nachgewieſen, 
und ſeit man in’sbefondere in Erfahrung gebracht hat, daß elec⸗ 
triſche Strömungen der Magnetnadel eine beſtimmte Richtung ge⸗ 
ben können, nimmt man mit viel mehr Wahrſcheinlichkeit zur Ers 
klaͤrung der Einwirkung der Erde auf die Richtung der Magnet⸗ 
nadel eleceriſche Stroͤnmungen in der Erde an. Das ausgedehnte 
und erfolgreiche Studium des Erdmagnetismus ſcheint dieſer Hy⸗ 
potheſe gunftiger, als irgend eine andere, und fie ſcheint auf höͤchſt 
merkwürdige Weiſe mit der Conſtitution des Erdballs und den Er⸗ 
ſcheinungen unter und auf feiner Oberflache uͤbereinzuſtimmen. Die 
Richtigkeit dieſer Behauptung wird ſich, unſerer Anſicht nach, leicht 
darthun laſſen. 

Zwei Erſcheinungen, die man an verſchiedenen Puncten der 
Erdoberflache forgfältig beobachtet, haben über die Theorie des 
Erdmagnetismus vorzüglich viel Licht verbreitet, naͤmlich die Rich⸗ 
tung der von der Erde auf die Magnetnadel ausgeuͤbten Anzie⸗ 
hung, und die Intenfität dieſer Anziehung. Von der erſtern 
‚find bekanntlich zwei Reſultate abhängig, namlich die Neigung 
der Magnetnadel, oder der Winkel, welchen dieſelbe an irgend 
einem Puncte der Erdoberflache mit einer ſenkrechten Linie bildet, 
und zweitens die Abweichung, oder der Winkel, welche ſie 
mit dem aſtronomiſchen Meridian, oder dem wahren Norden und 
Süden, bildet. Seit den von Hrn. v. Humboldt, zu Anfange 
des laufenden Jahrhunderts, bekannt gemachten Beobachtungen, 
haben viele Reiſende und Naturforſcher ähnliche gemacht und mit⸗ 
getheilt. Von dieſen ſo eifrig verfolgten und noch fortgeſetzten 
Unterſuchungen konnen wir nur einige der merkwuͤrdigſten anführen. 

Die zahlreichen Entdeckungsreiſen, welche in der neueſten Zeit 
unternommen wurden, und zumal die nach dem Nordpole zu, haben 
Hrn. Hanſteen in den Stand geſetzt, von den mitgetheilten und 
eigenen, in'sbeſondere in Sibirien angeſtellten Beobachtungen, ſcharf⸗ 
finnige Folgerungen, ruͤckſichtlich der Lage der magnetiſchen Pole 
und der iſodynamiſchen Linien, das heißt derjenigen Linien, 
welche durch alle Puncte gehen, wo die magnetiſche Kraft dieſelbe 
iſt, abzuleiten. Die Vertheilung dieſer Linien, von denen man 
annahm, daß ſie mit dem magnetiſchen Aequator parallel laufende 
concentriſche Kreiſe bildeten, iſt keineswegs ſo regelmaͤßig, ſondern 
ſcheint vielmehr auf die Exiſtenz zweier magnetiſcher Pole, in jeder 


Tas r 


244 


Hemiſphäre, hinzudeuten, von denen jeder einen Mittelpunct bil⸗ 
det, um welchen die iſodynamiſchen Curven ziemlich regelmaͤßig 


* 0 e 


vertheilt ſind. Von dieſen Polen liegt, was die noͤrdliche Hemifphäre 


betrifft, der eine in der Hudſonsbai, der andere in Sibirien, und 
der letztere ſcheint nicht die volle Kraft des erſtern zu beſitzen. 

Die Beobachtungen der Capitane Sabine und Freyeinet, 
und in'sbeſondere die des Capitans Duperrey, haben uns mit 
einer großen Anzahl von Thatſachen verſehen, die eben ſowohl 
wegen ihrer Genauigkeit, als wegen der Wahl der Localitaͤten, wo 
man jene angeſtellt hat, hoͤchſt ſchaͤtzbar ſind. Die des Capitan 
Duperrey, welche auf der Entdeckungsreiſe, mit dem Schiffe La 
Coquille, in den Jahren 1822 — 1325 erhalten wurden, haben 
uns in den Stand geſetzt, die wahre Lage des magnetiſchen Ae⸗ 
quators, naͤmlich der Curve, zu beſtimmen, welche durch alle 
Puncte ſtreicht, wo die Magnetnadel keine Neigung zeigt, ſon⸗ 
dern vollkommen horizontal ſteht. Bekanntlich iſt die allgemeine 
Richtung dieſer Curve die eines groͤßten Kreiſes der Erde, welcher 
mit dem Erdaͤquator einen Winkel von wenigen Graden bildet. 
Dieß war ſchon im Jahr 1780 bekannt, und wurde von Herrn 
Morlet, nach den Beobachtungen des Herrn v. Humboldt, 
genauer beſtimmt. Die Blobachtungen des Capitaͤn Duperrey 
beweiſen, daß dieſe Curve ihre Lage veraͤndert und von Jahr zu 
Jahr mehr von Oſten nach Weſten ruͤckt. Aus den im Jahr 1829 
vom Capitaͤn Freycinet, am Bord der Urania, mit ſo großer 
Genauigkeit angeſtellten Beobachtungen ergab ſich eine Verſchiebung 
des Durchſchnittpunctes des magnetiſchen und Erd-Aequators, und 
aus denen des Capitaͤns Sabine folgt, daß dieſer Punct gegen- 
waͤrtig etwa 13° weſtlicher liegt, als im Jahr 1780. Herr Ku⸗ 
pfer hat am Schluſſe feiner Unterſuchung über den Erdmagnetis⸗ 
mus an verſchiedenen Puncten noch eine Bewegung von Oſten 
nach Weſten in der Linie ohne Abweichung, das iſt in derjenigen 
Linie entdeckt, auf welche die Magnetnadel durchgehends nach Nor— 
den zeigt. Offenbar ſtehen dieſe beiden Bewegungen mit einander 
in enger Verbindung, und es erklaͤrt ſich aus ihnen die Thatſache, 
daß an jedem Orte die Abweichung oder Neigung ſich von Jahr 
zu Jahr regelmäßig vermindert, oder vermehrt Gerne fügeren 
wir auch noch die Beobachtungen des Hrn. Kupffer an, welche 
ſich auf die Veraͤnderung in der mitelern Dauer der Schwingun— 
gen der Magnetnadel an demſelben Orte beziehen, welche Veran⸗ 
derung mebr von denen der magnetiſchen Neigung, als von denen 
der Intenſttät abzuhaͤngen ſcheint. Herr Arago, welcher ſeit 
vielen Jahren zahlreiche wichtige Unterſuchungen über dieſen Ge⸗ 
genſtand angeſtellt hat, entdeckte uͤberdem deutlich tägliche Abwei⸗ 
chungen in der Neigung, und ſelbſt in der Intenſitaͤt des Eros 
magnetismus. > : 

Herr Dove hat neuerdings uͤbereinſtimmende Beobachtungen 
über die regelmäßigen ſtuͤndlichen Veränderungen und die unregel⸗ 
mäßigen Störungen der Neigung der Magnetnadel, in Mittel- 
und Oſteuropa, bekannt gemacht, und Hr. v. Humboldt hat zu 
dieſer Abhandlung eine Vorrede geſchrieben. Aus dieſen Arbeiten 
ergiebt ſich, daß an jedem Orte der Gang der magnetiſchen 
Schwingungen, gleich dem der Oscillationen des Barometers, von 
der ſcheinbaren taͤglichen Bewegung der Sonne abhängig ſeyn 
möchte, daß der Geſammtbetrag der Abweichung im Sommer groͤ⸗ 
ßer iſt, als im Winter, und daß die Zeit des Maximums der weſt⸗ 
lichen Abweichung das ganze Jahr hindurch zwiſchen 1 und 2 Uhr 
des Nachmittags faͤllt. Was die merkwuͤrdigen Perturbationen der 
Magnetnadel anbetrifft, die Hr. v. Humboldt beobachtet hat, 
und die er magnetiſche Stürme nennt, fo hat Hr. Dove Beiſpiele 
angefuͤhrt, welche beweiſen, daß dieſelben, worauf ſchon Hr. Arago 
aufmerkſam gemacht, ſelbſt in Laͤndern, wo die Nordlichter keines⸗ 
wegs ſichtbar ſind, mit dieſem Meteor zuſammentreffen. Dieſe 
Uebereinſtimmung wird noch durch viele andere Beobachtungen un? 
terſtuͤtzt, z. B. durch diejenigen, welche Hr. Fox in feinen Unter 
ſuchungen über die Veränderung der Intenſität des Erdmagnetis⸗ 
mus anfuͤhrt. Die meiſten derſelben find aber in den Annales de 
chimie et de physique, vol, 39, geſammelt, wo fie Hr. Arago 
in einer intereſſanten, als Antwort auf mehrere, ihn vom Dr; 
Brewſter gemachte Einwuͤrfe, dienenden Auseinanderſetzung nach 
einander bekannt gemacht hat. 


7 


215 — 


— Obgleich ich gendͤthigt bin, vlele Unterſuchungen über die Er: 
ſcheinungen des Erdmagnetismus zu übergehen, fo will ich doch 
moch diejenigen anführen, welche einige americaniſche Naturforſcher, 

Bezug auf die Neigung der Magnetnadel in den Vereinigten 
Staaten angeſtellt haben, ſo wie auch die Beobachtungen des Hrn. 
Quetelet, über das Maaß der magnetiſchen Intenſitaͤt, an meh: 
rern Orten Deutſchland's, der Niederlande, der Schweiz und Ita⸗ 
ilien’s. Die erſtern führen auf ganz ähnliche Folgerungen, wie 
diejenigen, welche Europaͤer, und in'sbeſondere Hr. Hanſteen, 
“aus ihren Beobachtungen abgeleitet haben. Die des Hrn. Qu e⸗ 
telet ſind mit ungewoͤhnlicher Sorgfalt ausgefuͤhrt und geben die 
horizontale Intenſität des Erdmagnetismus fuͤr eine große Anzahl 
von Orten in den oben erwähnten Laͤndern an; die Zotalintenjität 
laͤßt ſich jedoch nur fuͤr diejenigen Orte beſtimmen, an welchen man 
die Neigung der Magnetnadel ausgemittelt hat. Die horizontale 
Intenſitaͤt vermehrt ſich, je mehr wir uns dem Suͤden nähern, 
was eine natürliche Folge der Verminderung der Neigung iſt; die 
Totalintenſitaͤt ſcheint ſich dagegen, einige wenige Anomalien abge- 
rechnet, nach Norden hin zu vermehren. Im Bezug auf dieſe In⸗ 
tenſitaͤt des Magnetismus erinnern wir an die merkwuͤrdige Ueber: 
einſtimmung, welche nach Hrn. Necker de Sauſſure's Unter⸗ 
ſuchungen zwiſchen der Richtung der Curven der gleichen maaneti- 
ſcher Intenſitaͤt (der iſodynamiſchen Linien) und der Stratification 
der Hauptgebirgsketten, jo wie der Geſtalt der Feſtlaͤnder, ftatt: 
findet. *) Dieſes Verhaͤltniß, welches Hr. Necker mit großer 
Genauigkeit feſtzuſtellen gewußt hat, indem er ſich auf die zahl⸗ 
reichen magnetiſchen Beobachtungen, mit welchen die Wiſſenſchaft 
in neuerer Zeit bereichert worden, und zumal auf die des Hrn. 
Hanſteen beruft, iſt ſicherlich kein rein zufaͤlliger umſtand und 
bietet, ſowohl in geologiſcher, als überhaupt in naturhiſtoriſcher Be⸗ 
ziehung, ungemein viel Intereſſe dar. 

Dieſe Unterſuchung uͤber die Reſultate, auf welche die bisheri⸗ 

gen Beobachtungen, ruͤckſichtlich des Erdmagnetismus gefuͤhrt ha— 
ben, iſt zwar nur flüchtig ſkizzirt, fogt uns aber doch in den Stand, 
die Theorien zu beurtheilen, durch welche man dieſe merkwuͤrdige 
Erſcheinung unſeres Erdkoͤrpers zu erklaͤren verſucht hat. Die Ano— 
malien, welche die Richtung und Intenſitaͤt des Magnetismus an 
manchen Orten darbieten, und die Veränderung, welche fie an allen 
Orten mit der Zeit erleiden, ſind mit der Theorie der magnetiſchen 
Pole unvereinbar, wenn wir die Zahl der letztern nicht vermehren 
und ihnen eine Bewegung zuſchreiben wollen, vermoͤge deren ſie 
ihre Lage beftändig verändern würden, welche Hypotheſen zu un— 
wahrſcheinlich ſind und den bekannten Erſcheinungen zu ſehr wi⸗ 
derſprechen, als daß man dieſelben zulaͤſſig finden koͤnnte. Es läßt 
ſich leicht bemerken, daß durch die Annahme von, uͤber die ganze 
Oberflaͤche des Erdballs vertheilten electriſchen Stroͤmungen, nicht 
nur die allgemeine Richtung der Nadel befriedigend erklärt werde, 
ſondern daß fick auch darnach die an beſtimmten Orten ſtattfinden⸗ 
den Unregelmaͤßigkeiten in jener Richtung erklären laſſen, wenn man 
zugiebt, daß an jenen Orten, durch beſondere Umftände die Rich— 
tung und Intenſitaͤt der electriſchen Störungen ein wenig modiſicirt 
werde. 
Aüober wie koͤnnen dieſe Stoͤrungen in der Erde entſtehen, und 
wie läßt ſich deren Exiſtenz mit der Conſtitution des Erdballs und 
den verſchiedenen Erſcheinungen, welche derſelbe darbietet, verein— 
baren? Dieſe Frage wuͤnſchen wir jetzt durch eine kurze Darlegung 
unſerer Anſicht über dieſen Punct zu beantworten. Zuvoͤrderſt 
muͤſſen wir jedoch eine Hypotheſe widerlegen, welche die Erdſtroͤ— 
mungen ganz einfach aus der Drehung der Erde erklären will. 
Dieſe Theorie, welche ſich auf die Einwirkung ſtuͤtzt, welche nach 
Hrn. Ampère's Entdeckungen eine ſich drehende Scheibe auf die 
Magnetnadel aͤußert, paßt auf den Fall der Erde nicht, weil die 
Nadel an deren Bewegung Theil nimmt und ſich folglich in Bezug 
auf die Erde in einem verbaͤltnißmaͤßig ruhigen Zuſtande befindet. 
Auf der andern Seite beſteht die nothwendige Bedingung der Ent⸗ 
wicklung von Magnetismus durch Drehung in der relativen Bewe⸗ 
gung der Magnetnadel und des Koͤrpers, welcher auf dieſelbe ein⸗ 
wirken ſoll. 


) Bibliotheque universelle, vol, 34, p. 166. 


246 


Wir müffen alſo den urſprung der Strömungen in der Erde 
in etwas anderm ſuchen, als in deren Maſſe ſelbſt. Indem Am: 
pere von der Dav y'ſchen Idee ausging, daß die Erde aus einem 
metalliſchen Kern beſteht, der mit einer oxydirten Rinde uͤberzogen 
iſt, gelangte er zu dem Schluſſe, daß dieſe Stroͤmungen ihren 
Grund in der chemiſchen Wirkung hätten, welche die nicht oxydirte 
Oberflache des Kerns auf das mit ihr in Berührung kommende 
Waſſer und andere Agentien aͤußern muͤßte. Dieſe auf das Weſen 
der erdigen Subſtanzen, welche nur Metalloxyde ſind, gegruͤndete 
Hypotheſe ſcheint auch die übrigen phyſikaliſchen Phänomene der Erde 
genügend zu erklären; fie iſt deſſen ungeachtet angegriffen worden, 
und man hat an deren Stelle eine andere ſetzen wollen, vermoͤge 
deren angenommen wird, die Erde ſey früher in Folge des Schmel⸗ 
zens ihrer Beſtandtheile vollkommen fluͤſſig geweſen und habe ſich 
ſtufenweiſe abgekuͤhlt; durch dieſe Abkühlung ſey das Feſtwerden 
der äußern Kruſte erfolgt, deren Starke ſich immer mehr vermeh⸗ 
re, aber doch, im Verhaͤltniß zu der fluͤſſigen Centralmaſſe noch 
ſehr unbedeutend ſey. Dieſe Theorie ſtuͤtzt ſich vorzuͤglich auf die 
ſphaͤroidiſche Geſtalt der Erde, welche Geſtalt nur durch die Dres 
hung einer fluͤſſigen Maſſe entſtanden ſeyn koͤnne; auf die regel— 
mäßige Steigerung der Temperatur, je tiefer wir unter die Ober: 
flaͤche des Bodens dringen, auf die Erſcheinungen der Vulkane, 
deren Producte von den im Innern des Erdballs eingeſchloſſenen 
brennenden Materialien ſtammen ſollen, auf die Erdbeben, die man 
dem Beſtreben zu entweichen zuſchreibt, welches die durch compri⸗ 
mirte Gaſe und Dämpfe gehobenen Materialien äußerten; außer⸗ 
dem werden noch mehrere Erſcheinungen zu Gunſten der ſo eben 
angefuͤhrten Meinung erwaͤhnt. 

Um die Strömungen in der Erde zu erklären, muͤſſen wir bei 
dieſer Theorie von der waͤrmenden Einwirkung der Sonnenſtrahlen 
Gebrauch machen; es läßt ſich annehmen, daß an der Oberflache 
der Erde thermo ⸗electriſche Ströme ſtreichen, welche von den Ver: 
ſchiedenheiten der Temperatur herruͤhren, die im Bezug auf die 
von der Sonne erwaͤrmten und die nicht erwaͤrmten Theile der 
Erde ſtattfinden. Allein dieſer Unterſchied in der Temperatur iſt 
ſo ſchwach, die Subſtanzen, welche die Oberflaͤche der Erde bilden, 
find fo ſchlechte Waͤrme- und Electricitätsleiter, und die Wärme 
ſelbſt iſt ſo unregelmaͤßig vertheilt, daß ſich aus dieſer Urſache die 
Exiſtenz von Stroͤmungen, welche hinreichend ſtark und regelmaͤßig 
ſind, um die Erſcheinung des Erdmagnetismus zu erzeugen, nicht 
wohl erklären läßt. Mit mehr Wahrſcheinlichkeit duͤrften ſich dies 
ſen durch die Waͤrme der Sonnenſtrahlen auf der Oberflaͤche der 
Erde erzeugten thermoelectriſchen Strömungen die täglichen Veraͤn. 
derungen zuſchreiben laſſen, welche der ſcheinbaren Bewegung der 
Sonne entſprechen, und die man in Bezug auf die Richtung der 
Magnetnadel und die Intenſitaͤt der auf ſie einwirkenden Kraͤfte 
beobachtet. Der Betrag dieſer Veraͤnderungen iſt unter unſern 
Breiten im Sommer groͤßer, als im Winter, und waͤhrend der 
waͤrmſten Tagesſtunden bedeutender, als in der Nacht, und dieß 
ſcheint fuͤr dieſe Anſicht ſehr zu ſprechen. Allein wir dürfen nicht 
zu weit geben und den Einfluß dieſer thermo-electriſchen Stroͤmun⸗ 
gen nicht über die Graͤnzen der Wahrſcheintichkeit ausdehnen wollen. 

So ſehen wir uns gendͤthigt, zu der Theorie des Hrn. Am⸗ 
pere, ruͤckſichtlich der Erklaͤrung des Urſprungs der eleetriſchen 
Strömungen in der Erde, und folglich zu der Da vy'ſchen Ans 
ſicht von der Conſtitution des Erdballs zuruͤckzukehren, und es 
fragt ſich nun, ob dieſe letztere Anſicht von der Art ſey, daß ſich 
die ſphaͤroidiſche Geſtalt der Erde und die verſchiedenen, ſowohl 
auf, als unter der Oberflaͤche derſelben ſtattfindenden Erſcheinun— 
gen nicht ohne dieſelbe erklaͤren laſſen. Hieruͤber hat ſich Herr 
Ampere in ſeinen Vorleſungen außerordentlich geiſtreich geaͤußert, 
und Hr. Boulin hat diefe Aeußerungen in der Revue des deux 
mondes, tome III. p. 96 (in der Nummer vom 1. Juli 1833) dem 
Publikum mitgetheilt. 

Nachdem er bemerkt, daß die Thatſachen auf die ſich diejeni⸗ 
gen, welche das Fluͤſſigſeyn des Innern der Erde annehmen, vors 
zuͤglich berufen, nämlich die Zunahme der Temperatur, je tiefer 
man in die Erde dringt, der Annahme der Exiſtenz eines feſten 
Kerns, der an der Oberfläche einer chemiſchen Einwirkung ausge⸗ 
ſetzt, und ſo eine reichliche Quelle von freier Waͤrme iſt, keines⸗ 

16 * 


247 


wegs entgegenfteht, macht er darauf aufmerkſam, wie thöricht es 
ſey, von dem, was ſich im öſten Theile des Durchmeſſers er⸗ 
eignet (denn Niemand iſt noch eine Stunde tief in die Erde eins 
gedrungen), auf dasjenige ſchließen zu wollen, was in der ganzen 
Maſſe vorgeht. Es iſt vielmehr in der Phyſik eine unumſtoͤßliche 
Regel, daß wir ein Geſetz nie fuͤr allgemein halten duͤrfen, bis es 
ſich in den meiſten Faͤllen als wahr bewaͤhrt hat, und dieſe Regel 
wird offenbar hintenan geſetzt, wenn wir von innerhalb ſo enger 
Graͤnzen angeſtellten Beobachtungen die Folgerung ableiten, daß 
die Temperatur allmaͤlig bis zum Mittelpunct oder wenigſtens bis 
zu jener fluͤſſigen Maſſe zunehme. Diejenigen, welche einen flüfjigen 
Zuſtand des Innern der Erde annehmen, ſcheinen uͤberdem nicht dar— 
an gedacht zu haben, welchen Einfluß der Mond auf dieſe gewaltige 
fluͤſſige Maſſe ausüben müßte, wodurch eine Ebbe und Fluth ent— 
ſtehen würde, die, wegen der großen Dichtigkeit und Quantität der 
Fluͤſſigkeit ungeheure Wirkungen aͤußern wuͤrde. Es iſt ſchwer zu 
begreifen, wie die Erdrinde dieſer Kraft widerſtehen koͤnnte, wenn, 
wie man bei dieſer Hypotheſe zugeben muß, ein leerer Raum zwi— 
ſchen der feſten Decke und der fluͤſſigen Maſſe vorhanden waͤre. 

Um die Theorie, nach welcher man einen feſten Kern annimmt, 
gruͤndlich auseinander zu ſetzen und zu erhaͤrten, muß man auf die 
erſte Bildung der Erde zuruͤckgehen; dieß hat Hr. Ampere ge— 
than. Er nimmt zuerſt mit Herſchel an, daß die Subſtanz der 
Himmelskoͤrper ſich anfangs im gasfoͤrmigen Zuſtande befand (wo— 
für das Anſehn der Himmelskoͤrper im Allgemeinen, und insbeſon— 
dere das der Nebelflecken ſpricht), ſo daß ein ſogenanntes Chaos 
vorhanden war. Saͤmmtliche, ſowohl einfache als zuſammengeſetzte 
Koͤrper, welche zur Bildung unſers Planetenſyſtems, und zunaͤchſt 
der Erde verwandt wurden, mußten damals eine hoͤhere Tempera— 
tur haben, als diejenige, bei welcher die am wenigſten fluͤchtige 
aller Subſtanzen im tropfbar-fluſſigen Zuſtande verharrt haben 
würde. Wenn ſich aus dieſer ungeheuern gasfoͤrmigen Maſſe fluͤſ— 
ſige oder feſte Koͤrper bilden ſollten, ſo mußte ſie ſich verkuͤhlen, 
und der erſte Niederſchlag fand ſtatt, ſobald die am wenigſten 
fluͤchtige Subſtanz aus dem gasförmigen in den tropfbaren Zus 
ſtand uͤberging. Sobald dieſe ſaͤmmtliche erſte Art von Materie 
ſich zu einer fluͤſſigen Maſſe gebildet hatte, welche, inſofern ſie ſich 
um ſich ſelbſt drehte, vermoͤge der gegenſeitigen Anziehung aller ih: 
rer Theile, die Geſtalt einer abgeplatteten Kugel annehmen mußte, 
fand kein neuer Niederſchlag ſtatt, bis die Erkaltung ſo weit fort— 
geſchritten war, daß eine zweite gasfoͤrmige Subſtanz tropfbarfluͤſſig 
wurde. Sie ſchlug ſich auf die erſte nieder und bildete um dieſelbe eine 
concentriſche Schicht. Bei Fortſetzung des Abkuͤhlungsproceſſes wurden 
die übrigen gasfoͤrmigen Subſtanzen nacheinander niedergefihlagen, 

Jeder dieſer Niederſchlaͤge beſtand wahrſcheinlich aus einer 
einzigen entweder einfachen, oder zuſammengeſetzten Subſtanz, denn 
es laͤßt ſich nicht wohl annehmen, daß zwei verſchiedene Subſtanzen 
genau bei demſelben Temperaturgrade fropfbar = fluͤſſige Form ans 
nehmen, wenigſtens iſt kein Beiſpiel davon bekannt. Dieſe ſo in 
regelmaͤßigen und concentriſchen Schichten abgelagerten Subſtanzen, 
wirkten wahrſcheinlich chemiſch aufeinander ein, und dieß hatte 
Verbindungen, Durchbruͤche, Erhoͤhung der Temperatur, eine auf— 
wallende Oberflaͤche, und zuletzt die Bildung von feſten Subſtanzen 
zur Folge, ſo oft eines der zuſammengeſetzten Producte, um im 
tropfbar⸗fluͤſſigen Zuſtande zu bleiben, einer ſehr hohen Temperatur 
bedurfte. Erſt nach einer großen Anzahl von Convulſionen und in 
Folge der ſpaͤtern Erkaͤltung bildete ſich eine Rinde, welche feſt 
genug war, um neuen chemiſchen Verbindungen Widerſtand zu lei— 
ſten. Sobald aber die Temperatur ſich ſo weit erniedrigte, daß 
ſich eine neue Subſtanz niederſchlug und im fluͤſſigen Zuſtande auf 
dieſer feſten Unterlage ruhte, mußten entweder auf dieſer Unterlage, 
wenn ſie eine hierzu paſſende Beſchaffenheit beſaß, oder in einer 
tiefern Schicht, bis zu welcher die tropfbar: flüfjige Subſtanz viele 
leicht durch Spalten dringen konnte, aͤhnliche Erſcheinungen entſte— 
hen, worauf dann neue Entreißungen und Exploſionen erfolgten, 
welche die äußere feſte Kruſte mehr oder weniger zertruͤmmerten. 

So koͤnnen wir den verſchiedenen Umwaͤlzungen, die die Erde 
erfahren hat, und dem Durchbrechen und der unregelmaͤßigen Lage 
von Schichten, die erſt parallel mit einander ſtrichen, einen nicht 
unwahrſcheinlichen Grund anweifen, 


248 


Wir werden dem Verf. nicht in die Einzelnheiten folgen, wel⸗ 
che er zur Erklaͤrung der Kataſtrophen, die ſich auf der Erdober— 
flaͤche zugetragen haben muͤſſen, und ruͤckſichtlich der Ordnung, in 
welcher die verſchiedenen Naturproducte des Pflanzen- und Thier⸗ 
reichs aufeinander folgten, mitgetheilt hat. Wir haben ſchon gee 
nug geſagt, um unſerm Zwecke gemaͤß, zu zeigen, daß die Exiſtenz 
eines feſten Kerns ſich mit einer haltbaren Theorie der Entſtehung 
der Erde, und mit der Abplattung der letztern an beiden Polen 
wohl vereinbaren laͤßt. 

Wir wollen nur noch hinzufügen, daß zu einer gewiſſen Zeit 
der Erkältung ſich nothwendig Waſſer auf die ganze feſte Erde 
niedergeſchlagen habe, obwohl, nach Beendigung der Kataſtro— 
phen und der daraus hervorgegangenen Erhoͤhungen (der Erd— 
oberflaͤche), dieſes Waſſer nur einen Theil der Erdoberfläche be— 
deckt. Es iſt dieſes Waſſer, welches jetzt durch ſeinen Zutritt zu 
dem metalliſchen Kerne, und durch Ausübung einer hoͤchſt lebhaften 
chemiſchen Thaͤtigkeit auf deſſen Oberflaͤche, Wärme, electriſche 
Strömungen und Vulkane erzeugte. Davy hat bereits nachgewie— 
ſen, daß die Erſcheinungen, welche vulcaniſche Ausbruͤche begleiten, 
und die Beſchaffenheit der aus Vulkanen entweichenden Gaſe dieſer 
Anſicht hoͤchſt guͤnſtig ſind. Endlich hat Hr. Bouſſingault 
am Schluſſe feiner chemiſchen Unterſuchung über die Beſchaffenheit 
der ſich in der Nähe des Aequators aus den Vulkanen entwicelns 
den elaſtiſchen Fluͤſſigkeiten entdeckt, daß dieſe Fluͤſſigkeiten bei den 
verſchiedenen Vulkanen dieſelben find, nämlich aus einer ſehr gro= 
Sen Quantität Waſſerdampf, Kohlenſaͤure, ſchwefelwaſſerſtoffſauren 
Gaſen, und zuweilen ſchwefeligen Daͤmpfen beſtehen. Die Anwe— 
ſenheit des Waſſerſtoffs beweiſ't, daß Waſſer zerſetzt werde, und 
die des Schwefels, daß dieſe Subſtanz ſich mit den ungemein leicht 
oxydirenden Metallen, aus welchen der Kern wahrſcheinlich beſteht, 
an der Oberflaͤche des letztern findet. Dieſe Verbindung iſt um ſo 
natuͤrlicher, da die Temperaturen, bei denen Schwefel und dieſe 
Metalle feſt werden, ziemlich dieſelben ſind. Die Analyſe der 
Mineralquellen der Cordilleren, welche wir ebenfalls Hrn. Bo u— 
ſingault verdanken, hat gezeigt, daß fie Schwefelwaſſerſtoffgas 
enthalten, was uͤberhaupt bei faſt allen Mineralquellen der Fall 
iſt, und dieß ſcheint zu beweiſen, daß ſie durch Dämpfe und Gafe 
entſtehen, welche von der Oberflache des angegriffenen Metallkerns 
ausgehend, durch die Spalten dringen und ſich in den im Innern 
der Berge enthaltenen Hoͤhlen niederſchlagen, aus denen ſie endlich 
in die Ebenen hinabfließen. Die Anweſenheit der Kohlenſaͤure, 
welche das Schwefelwaſſerſtoffgas faſt ohne Ausnahme begleitet, 
rührt weſentlich von den kohlenſauren Subſtanzen her, welche ſich 
in der Naͤhe des angegriffenen Lagers befinden, und durch die ſtarke, 
durch die chemiſche Einwirkung erzeugte Hitze zerſetzt werden. 

Das Reſultat der vorſtehenden kurzen Auseinanderſetzung, daß 
naͤmlich eine chemiſche Thaͤtigkeit exiſtire, welche bei einer gewiſſen 
Tiefe unter der Oberflache der Erde von Statten geht, ſcheint 
demnach erwieſen. So ſcheint denn die Entſtehung der Vulkane, 
Erdbeben, Mineralquellen, und die bei'm Eindringen in die oxy⸗ 
dirte Erdrinde ſich ſteigernde Waͤrme leicht zu erklaͤren, und die 
Entſtehung electriſcher Strömungen iſt eine nothwendige Folge ders 
ſelben chemiſchen Thaͤtigkeit. Was die allgemeine Richtung dieſer 
Stroͤmungen anbetrifft, ſo haͤngt dieſelbe von der relativen Lage 
der negativen Elemente (der bereits oxydirten Subſtanzen) und der 
poſitiven Elemente (der Metalle, aus welchen die Oberflaͤche des 
Kerns beſteht) ab, und da dieſe Lage ſich veraͤndern kann, ſo ſieht 
man ein, daß eine ſolche Veraͤnderung auch die der Richtung der 
Magnetnadel zur Folge haben wird. Die Drehung der Erde und 
deren abgeplattete Geſtalt, welche an den beiden Polen eine inni⸗ 
gere Berührung zwiſchen der oxydirten Rinde und dem Metallkern 
veranlaſſen dürfte, werden in Anſehung der Richtung der electri⸗ 
ſchen Stroͤmungen ebenfalls nicht ohne Einfluß bleiben. Schließlich 
koͤnnen wir hinzufuͤgen, daß die Exiſtenz dieſer Stroͤmungen nicht 
mehr rein hypothetiſch iſt, indem verſchiedene Naturforſcher Eng— 
land's und insbeſondere Hr. Ko x es dahin gebracht haben, mit- 
telſt des Galvanometers deutliche Spuren derſelben in den Metall 
adern der Minen von Cornwallis zu entdecken. Cameson's Edin- 
burgh new Philosophical Journal. January — April 1834.) 


249 
M i e e il e n. 


Fibrine im freien Zuſtande im Blute der Lam⸗ 
prete hat Hr. Valenciennes gefunden. Schon ſeit langer Zeit 
hatte er bemerkt, daß das Blut, welches aus den Gefaͤßen der von 
ihm zergliederten Lampreten hervorfloß, auf den Gefaͤßen, auf wel⸗ 
che es floß, feine weißen Faͤden zuruͤckließ. Ganz neuerdings, wo 
er ſich ſehr friſche Lampreten verſchaffen konnte, öffnete er bei meh⸗ 
reren den großen sinus venosus und ſammelte das hervordringende 


250 


Mollusken in Havre, nach ſeinen durch Cuvier bekannt gemachten 
Beobachtungen, namentlich den Aplyſien, gefunden. N 
Von der Zählebigkeit der Katzen finde ich in dem 
Märzhefte des Magazine of Natural History ein neues Beifpiel 
verzeichnet. „Eine Katze, welche zu einem Schiff aus dem Haven 
von Miſtley, in Effer, (ein Ort, etwa vier engliſche Meilen von 
Eaſt Bergholt) gehoͤrte, wurde vermißt, als das Schiff aus einem 
americaniſchen Haven abſegelte und Niemand wußte, was aus ihr 
geworden ſey. Als das Schiff aber in dem Canal (zwiſchen Eng⸗ 
land und Frankreich) anlangte, wurde es noͤthig, ein Seegel, was 


unterdeſſen auf der ganzen Reiſe nicht gebraucht worden war, los— 
zumachen, und in der Falte des Seegels fand man die Katze in 
einem ſehr abgemagerten Zuſtande, aber, ohngeachtet der langen 
Gefangenſchaft, noch am Leben.“ (Der, vor einigen Monaten durch 
die Zeitungen verbreiteten Geſchichte, wo eine Katze, in einen Balz 
len Hanf eingepackt, nach einer Fahrt von 28 Tagen, von Pe— 
tersburg in Leith angelangt und bei'm Oeffnen des Ballens ſehr 
zuſammengepreßt, aber noch lebend, gefunden wurde, werden die 
Leſer ſich erinnern.) i 


Blut auf Leinwand. Nachdem er nun mehrere Male die Leinwand 
gewaſchen hatte, ohne das Blut, welches er durchgeſeiht hatte, dar⸗ 
auf ruhig ſtehen gelaſſen zu haben, ſo fand er auf dem Filter 
eine ziemlich beträchtliche Quantität dieſer kleinen fadenartigen Koͤr⸗ 
per, welche in dem Blute der Lamprete fchiwimmen. Chemiſch von 
Hrn. Dumas unterſucht, haben dieſe Filamente ſich als Fibrine 
dargethan. — Es iſt dieß das erſte Mal, daß ſich bei Wirbelthie— 
ren ſolche Faͤden von Fibrine, welche im Blute ſchwimmt, gefun⸗ 
den haben. Dieſelbe Erſcheinung hatte Hr. Homberg bei einigen 


rr u ne 


Ueber die Sterblichkeit unter den K. Truppen in Indien, in den Jahren 1826 bis 1882. 
3 Von Dr. W. A. Burcke, Geneneralinſpector der Hospitäler in Bengalen. 


Abgangs durch Dienſtuntauglichkeitserkläͤrung 1.2; der Totalverluſt 
durch Todesfaͤlle und Dienſtuntauglichkeit, 6.9 per cent jährlich. 


Für die ſieben Jahre 1826 bis 1832, inclusive, iſt die Pro⸗ 
portion des Abganges durch Todesfaͤlle 5 . 7; die Proportion des 


Vergleichende Ueberſicht der Krankheiten und Todesſaͤlle waͤhrend der genannten Jahre. 


...... —— — — . — 
Jahre. 1826 | 1827 1828 | 1329 | 1830 | 1831 [1832 (Sieben Jahre von 18261832 incluf. 
Störte. 797 8761 8016 8580] 9520 ö. 7956 | mitttere Stätte 60,908. 
r KA DERE N 
5 „ 5 ö 5 „ „ „ „„ |: Spe, man, Wee 
2 > & 5 & 8. S 8 & 3 S 2 = 3 & Total der Total der 5 n Ri don 
Krankheiten. E E S. 8 E = = 3 = = = = — 8 Behandelt.] Geſtorb. late ün Ber en N 
p. cent. ande allgentrinen 
per cent.] Mortalität. 
Fieber . . 6768 234] 4936 103 4858) 94| 53710173 4368 131 3687 114 8425| 79 33410 928 1. 5 2 8 26.8 
Hepatitis .. 393 32 497 34, 505] 35] 588] 57] 467 22 41¹ 39 432 80] 3298] 255 e 7.3 
Dyſenterie .. 2399 228 2134 159 2047 170 1870131] 1558| 86 1409 104 1083| 95) 125C0| 983 1. 4 7 . 828.2 3 
Diarrböde .. . 144419 1006| 18, 880 12] 660 6 565 2 469| 12 3892 11 5426| 80 11.5 2.330.5 
Lungenkrank— 
beit ) ...| 531 21] 478 24 482] 22) 564 20 439 20 511 27] 384 28] 3589| 162 3864. 8 4.6 
Syphilitiſche | 
Krankheit“). 1184 5) 2338 2559 5| 2853| 6| 1715| 1 1882| 2| 1457| 4 13966 21 21 6 
Cholera. 370 160 452 129] 630167 577 126 190] 41 297 500 104 10] 262 689 26. 3 198 
Geſchwuͤre .. 606 4 628 475 81275 71 2018 6 * = 
Rheumatis⸗ 485 1 
men ) 300 3 540! 1| 568 603 6511 8 548 10 546 6 3956 32 9 
Ophthalmie ).] 287 425 630 616 530 702 476 3666 1 
Andere Krank: 11 9 
heiten ... . 199870 8005 54] 3114 44] 26681 51 31911 40 2587 86 2837 36 19083 329 5 17 95 
Total .. . 1649877416439 522167280549 16849 1575014037 |362| 12753|393|11287|311]104527| 3486 | 57 | 3.3 | 100 


) Lungenkrankheiten. — Von den 162 Todesfaͤllen, welche unter dieſer Rubrik ſtehen, ruͤhrten 65 von phthisis pulmonalis her, was 
75 p. cent der mittlern Staͤrke ausmacht und ſich wie 1.9 per cent zu der allgemeinen Mortalität verhält. 

) Syphilis. Von 21 Todesfällen unter dieſer Rubrik waren 4 von Fieber; 2 von Dyſenterie; 1 v. Cholera und 1 ulcus phage- 
daenicum; andere bei ſcrophuloͤſen und cachectiſchen Subjecten— ! 

**) Rheumatismus. — Von den 32 Zodesfällen diefer Rubrik waren 2 von Fieber, 5 v. Dyſenterie, 1 v. Diarrhoe, 3 v. Cho⸗ 
lera, 1 von Apoplexie, 2 von Aneurysma; 1 v. Waſſerſucht; bei zweien war Metaſtaſe auf das Gehirn, bei 6 Erweichung des 
Hirns eingetreten; 1 war von Erſchoͤpfung von großen Eiteranſammlungen in verſchiedenen Theilen des Koͤrpers, die 10 andern, 
nach langwierigen Krankgheitsfaͤllen, kamen bei alten Soldaten vor, die mit Krankheiten der Eingeweide, Erſchoͤpfung und 
Schwaͤche heimgeſucht waren. 

1) Der untere dieſer Rubrik (ophthalmia) verzeichnete tödtliche Fall wurde durch übermäßige Trunkenheit veranlaßt: 


251 


Zu dieſer Tabelle iſt zu bemerken, daß das Jahr 1826 ſich be⸗ 
ſonders auszeichnet durch die Zahl der Todten von Krankheiten 
und Wunden von dem Feinde, ſo wie durch die Zahl der wegen 
Wunden und Untauglichkeit durch die Kriege in Ava, Arrakan und 
Bhurtpore Verabſchiedeten. 

Was die Zahl der in die Hofpitälor Aufgenommenen anlangt, 
welche die Zahl der Truppenſtaͤrke um 43523 uͤberſteigt, fo iſt 
ſicher, daß das ganze Truppencorps nicht das Jahr hindurch krank 
war, und deßhalb iſt die Zahl der Aufnahme in das Hoſpital durch 
wiederholte Wiederaufnahme von Leuten entſtanden, welche durch 
Trunkenheit oder Praͤdipoſition ꝛc. Recidive gehabt oder in andere 
Krankheiten vesfallen find. Es wird Niemand eher aus dem Ho: 
ſpital entlaſſen, als bis er voͤllig hergeſtellt und zu allen Dienſt⸗ 
verrichtungen faͤhig iſt. 


Dienſtunfaͤhig und um erſetzt zu werden, wurden nach Eng⸗ 
land geſendet. 


1825 379 oder 4. 7 per Cent. 
1827 113 — 1.3 — — 
1828 112 — 1.3 — — 
1829 55 — 6 — — 
1830 23 — 2 — — 
T 
ü 
Total . . 743 oder 1. 2 per Cent, 


Proportion des Abganges durch Untauglichkeit 
per Cent 1. ] 
— durch Todesfaͤllel für die ſieben 
per Cent 5.7 Jahre. 
Total des Verluſts durch Tode, Untauglichwerden 
per Cent 6. 9 


Vertheilung der Todesfaͤlle unter der Rubrik „Andere 
Krankheiten“ nach den einzelnen Krankheiten. 


182601827 18281829 1830| 1831| 1832 Total. 


Phlegmone et abs- 
cessus )) 
Phrenitis 
Cynanche tonsilla- 
eit 
Bronchitis 
Carditis 
Peritonitis 
Gastritis 
Enteritis 
Splenitis 
Cystitis 
Variola 
Erysipelas 
Epistaxis 1 
Haemorrhois ) 
Apoplexia: Insolatio, 
Sonnenſtich ““). 29 21 | 21 18 
Paralysis ) 11 2 


Dyspepsia 1) 28 2 1 8 


mo 


1 
3 


— 


eO. 


10 
29 
19 


8 
vor 

„Ne — 
Por 

Por 

0 e — 


— 4 — H— — 0 
— 8 — no 0 

— 
— 
— 

— 6 0 e 


103 


8 = 

“en 

* 
EE 


) Von dieſen ſtarben zwei von Pſoas-Abſceß, und einer von 
Abſceß des Kniegelenks. 

0 Starb an Anaſarca. 

*) Dieſe Falle kamen vorzüglich von Exceß in geiſtigen Getroͤnken 
und Bloßſtellung in der Sonne. 

e) Von dieſen ſtarben drei von Apoplexie und einer von Hirn⸗ 
erſchuͤtterung. 

+) Von dieſen wurden zwei getödtet, indem fie von dem Dache 
des Hoſpitals fielen, einer ſprang und ein zweiter fiel in 
einem Paroxysmus von delirium tremens herab. 


9252 


._—_ ——CC— A A ˙˙ 
- 1826 1827182811829 183018311832 Total. 
Epilepsia 1 2 1 Ae 
Petadus 62 1e 
Solice ag 
Hydrophobia 
Mania +}) - .». 
Atrophia ..... 
Anasarckcaa 
Hydrothorax .. 
Astıtes ı . 4000 
Physconia .....| 
Scrophula +47) » 
Morbus coxarius , 
— cordis . 1 
Jeterus 3% 
Contractura 8) 
Hernia humora- 
Es SS) 
Obstipatio 
Aneurysma 
Tumores ali .... 
Hernia 589) 
Hernia strangulata. 
Prolapsus ani 1 
Fistula in perineo . 
Subluxatio 1 
Vulnus sclopetorum. 1 
Vulnus incisum 12 
Contusio s. concus- 
sio cerebri 
Ambus tio 1 
Fractura SS SS) 


Morsus serpentis 1 
Total 


— 
a 
e N 


2 
© — 00 
do 


38 


— 
— 


— 
— 0 — m © 
0 vo 
0⁰ Er 
— oO Prem 
0 e 


— 


— 
me — 
„Aa — U 
— vr — — 
— 
— — — 28 


— 
— 
m 


1 
1 
1 28 
4 


— 88 8 
— 
e 0 


1 
700 54 | 44 | 51 | 40 | 34 | 36 325 


Zerreiß ung des jejunum. 
Von Dr. Bransby B. Cooper. 


1. Beobachtung. Zerreißung des jejunum, Peri⸗ 
tonitis. Ein 30jähriger Mann wurde am 3. November in's 
Guy's Spital gebracht. Ein leicht beladner Wagen war ihm uͤber 
den Leib gegangen. Dr. C. fand ihn auf der rechten Seite liegen, 
die Kaiee in die Hoͤhe gezogen, Kopf und Schultern vorwärts ges 
neigt; er klagte uͤber einen heftigen Schmerz, welcher anfallsweiſe 
wie bei der Kolik wiederkehrte und von großer Empfindlichkeit uͤber 
den ganzen Unterleib bei'm Drucke begleitet war. Die Bauchmus⸗ 
keln waren ſtark zuſammengezogen und angeſpannt; jedes Ausath⸗ 
men war mit einem tiefen Seufzen begleitet; der Kr. hatte ſich 
zwei Mal gebrochen, und bei dem einen Male war etwas Blut mit 
ausgebrochen worden; der Puls war weder beſchleunigt, noch ſchwach, 
und die Haut hatte die gehörige Wärme. (Blutegel auf den Leib, 
Fomentationen, 30 Tropfen Opiumtinctur. Abends Calomel und 
Opium.) Der Ekel und die üdrigen Symptome blieben den fols 
genden Tag; der Puls war bis 84 und hart; die Zunge hatte eis 
nen leichten braunen Beleg (Blutegel. — Calomel und Opium. — 
Klyſtir mit Ricinusdl). Gegen Mittag wurde der Schmerz im 


++) Einer ſtarb waſſerſuͤchtig, der andere in Folge von Bran⸗ 

digwerden an Kreutz und Ferſe, mit Ergießung im Kopfe. 

+44) Starb an Diarrhoͤe mit Krankheit der Gekroͤsdruͤſen. 

§) So aufgenommen ſtarb er an Fieber. 

SS) Einer ſtarb an Diarrhoͤe, einer an Apoplexie, die andern an 
Scirrhus. 

85H) Einer von ihnen ſtarb an Pſoas-Abſceß. , 

Ssss) Des Schaͤdels und im Allgemeinen von Beſchaͤdigungen. 


233 


„Leibe, heftiger, aber das Brechen hörte jetzt auf. Das Klyſtir bes 
wirkte eine Ausleerung (lindernder Trank). Sie enthielt etwas 
Blut, und nach derſelben klagte der Kr. über große Heftigkeit des 
. Schmerzes im rechten Hypochondrium; dieſer Schmerz nahm auch 
bei'm Einathmen zu. Das Athmen geſchah mittelſt der Bruſt, die 
‚ Züge verriethen Angſt, er lag auf dem Rüden, und fein Puls war 
126, ſehr klein und zuſammendruͤckbar; die Nacht verſtrich unter 
der heftigſten Angſt; am Morgen war der Kranke zufammengefal: 
len und ſtarb noch am Abend. 

Section. — Im Innern bemerkte man nur eine leichte Er: 
coriation am vordern und obern Darmbeinſtachel der linken Seite; 
keine Ecchymoſe, außer der durch die Blutegelbiſſe verurſachten, 
keine bemerkenswerthe Verletzung der Bauchwaͤnde; der Unterleib 
enthielt eine große Menge einer zum Theil Eothigen, zum Theil ſe— 
röſen Fluͤſſigkeit. Das Bauchfell war in einer großen Strecke ent⸗ 
zuͤndet, ſtaͤrker in der regio iliaca und auf der Blaſe; an dieſen 
beiden Stellen waren die Daͤrme aneinandergeklebt. Es fand ſich 
ein Riß im Leerdarme, welcher durch die ganze Wand des Darms 
hindurchging, ihn in zwei Stuͤcke theilte und ſich bis in das Ge: 
kroͤſe erſtreckte; die beiden Enden des Darms waren von einander 
getrennt und die Schleimhaut war nach außen umgeſtuͤlpt. In 
dem Zellgewebe, welches das Bauchfell mit den Lendenmuskeln der 
linken Seite verbindet, fand ſich eine betraͤchtliche Ecchymoſe oder 
Bluterguß; ein ähnlicher Erguß fand in dem Pankreas ftatt. 

2. Beob. Zerreißung des jejunum durch einen Fuß— 
tritt auf's scrotum. Ein 40 Jahr alter Mann wurde 
Abends 11 Uhr mit dem Fuße in die rechte Seite des serotum ge— 
treten. Vorher hatte er nie etwas von einem Bruche und durch— 
aus keine Geſchwulſt an dieſer Stelle bemerkt; unmittelbar nach 
dem Tritte aber empfand er einen heftigen Schmerz laͤngs dem Saa— 
menſtrang und fiel ſogleich zuſammen. Am folgenden Tage kam 
er in das Guys Spital, wo ſich dann eine Inguinalhernie zeigte. 
Sie wurde durch den die chirurgiſchen Handleiſtungen über ſich ha— 
benden Zoͤgling leicht zuruͤckgebracht, aber bei einer Bewegung des 
Kr. trat ſie ſogleich wieder hervor, und der unertraͤgliche Schmerz, 
welcher durch den geringſten Druck verurſacht wurde, noͤthigte alle 
neue Reductionsverſuche einzuſtellen Der Puls ſtieg bald bis zu 
100 Schlaͤgen; der Athem wurde haſtig, die Geſichtszuͤge bekamen 
einen leidenden Ausdruck, und der Kr. klagte uͤber Schmerz, beſon— 
ders im scrotum. Es entwickelten ſich die gewoͤhnlichen Zeichen 
einer Unterleibsentzuͤndung. Die Behandlung war voͤllig antiphlo— 
giſtiſch. Man applicirte noch ein Veſicator auf den Unterleib, reichte 
eine oder zwei Gaben Calomel und Opium, und ſetzte zwei oder 
drei Lavements. 

Section. Die Daͤrme waren durch die Entzündung zuſam— 
mengeklebt. Als man Luft in den Darm einblies, fand man einen 
Riß des Leerdarms ungefähr anderthalb Zoll über dem innern Bauch⸗ 
ringe. Durch dieſe Oeffnung hatte ſich eine große Menge Faͤces 
ergoſſen und das Bauchfell in ſeiner ganzen Ausdehnung entzuͤndet, 
ſelbſt an dem am Zwerchfell anliegenden Theile. Der Bruchſack 
war an feinem untern Theile verdickt und ecchymotiſch und enthielt 
ein Darmſtuͤck, welches noch mehr injicirt war, als der übrige Theil. 
Hr. C. meint, und zwar mit Recht, der Kr. moͤge wohl nicht die 
Wahrheit geſagt haben, wenn er behauptete, er habe vor dem Fuß: 
tritte keinen Bruch gehabt. (Surgical Essays, the result of cli- 
nical observations made at Guy’s Hospital. London 1833.) 


Von wunden Stellen und Geſchwuͤren bei alten 
Perſonen 


‚enthält das Journal des sciences médicales de Montpellier fol- 
gende Bemerkungen aus der Clinik des Prof. Lalle mand. 


N „Bei alten Leuten bilden ſich Geſchwuͤre an den Beinen, wel— 
che eine große Neigung haben, um ſich zu greifen; die Raͤnder derſel— 
ben werden hart, ſchwielig, find wie ganz gerade abgeſchnitten, er⸗ 
langen von Tage zu Tage eine groͤßere Dicke, wodurch oberfläch- 
liche Beobachter verleitet werden, zu glauben, daß das Geſchwuͤr 
ſich aushoͤhle und vertiefe, oder daß ein großer Subſtanzverluſt ſtatt 


reich iſt. 


25⁴ 


gehabt habe, was doch nicht der Fall iſt. Dieſe Geſchwuͤre fon: 


dern in Menge feröfen, jauchigen Eiter ab, und die fie unterhaltende 
Urſache iſt durchaus local. 

Die Benennung atoniſche kommt dieſen Geſchwuͤren um ſo 

weniger zu, als emollientia diejenigen ortlichen Mittel ſind, wels 
che ſie am ſchnellſten der Heilung zufuͤhren, was beweiſen wuͤrde, 
daß, ſtatt Atonie, vielmehr eine übermäßige Spannung vorhan⸗ 
den iſt. ; 
Wenn Cataplasmen angewendet werden, fo ſieht man, daß die 
Geſchwuͤre in den erſten Tagen ein rötheres Anſehen annehmen, 
daß ihre Nänder weicher werden, ſich ſetzen, daß Fleiſchwärzchen 
ſich erheben und, man moͤchte ſagen, mit Activitaͤt wachſen; allein 
auch hiermit verhaͤlt es ſich anders. Vielmehr entleeren ſich die 
Raͤnder und werden duͤnner. Nach dieſer Beſſerung, welche immer 
ziemlich ſchnell erfolgt, bleibt das Uebel in dieſem Zuſtande, wenn 
man dieſelbe Behandlung fortſetzt; aber es verſchlimmert ſich nicht, 
wie dieß, wie man ſieht, unter dem Gebrauche reizender Salben 
und Pulver der Fall iſt, wovon in ſolchen Fällen diejenigen Prac⸗ 
tiker Gebrauch machen, welche den Zuſtand dieſer Geſchwuͤre für 
atoniſch halten. 

Wenn man dahin gekommen iſt, daß die emollientia nichts 
mehr wirken, ſo muß man zu den Heftpflaſterſtreifen ſeine Zuflucht 
nehmen, welche oft eine ſchnelle Heilung herbeifuͤhren. 

Aber wenn, nachdem ſie angelegt wurden, ſich heftiger Schmerz 
einſtellt, wenn die Fleiſchwaͤrzchen ſich auflockern, wenn ſie bluten, 
wenn ihre Aufreizung zu weit getrieben wird, ſo muß man den 
Verband abnehmen und Cataplasmen auflegen, bis die Entzuͤndung 
fo weit zurückgebracht iſt, daß fie das Wiederanlegen der Heftpfla— 
ſterſtreifen ertraͤgt. Und wenn die Empfindlichkeit des kranken 
Theils ſo groß iſt, daß ſie dieß Mittel nicht ertraͤgt, ſo muß man, 
che man darauf verzichtet, verſuchen, den kranken Theil mit einer 
Schicht Cerat zu bedecken und ſich zuletzt bloß auf eine einfache 
Compreſſton beſchraͤnken. ? 

In allen ſolchen Fällen iſt es unerlaͤßlich, die Narben kuͤnſtlich 
zu ſchuͤtzen und zu decken. 

Eine andere Vorſicht iſt zu beobachten, wenn die Heilung des 
Geſchwuͤrs ſich ihrem Ende nähert, das iſt die Anlegung eines Fon— 
tanells, welches fuͤr ſolche Kranke unerlaͤßlich iſt, die wenig arbeiten, 
ſich reichlich nähren und deren Conſtitution an nahrhaften Saͤften 
Bei dieſen iſt eine Ausleerung, welche zum Theil die an 
der Oberflaͤche gleichſam zur Gewohnheit gewordene erſetzt, ſehr 
nuͤtzlich, um plethora zu verhuͤten. Allein fuͤr die Beduͤrftigen, 
welche ſchwere Arbeit thun muͤſſen, welche eine fpärliche wenig nahr— 
hafte Theile enthaltende Koſt genießen, und welche durch die Sup— 
puration des Geſchwuͤrs erſchoͤpft wurden, muß man ſich ſehr huͤ— 
ten, ein Fontanell zu legen. Es iſt hier vortheilhafter, daß ihr 
Koͤrper, welcher reſchliche Staͤrkung bedarf, die Stoffe behalte, 
welche alle Tage auf dieſe Weiſe verloren gehen wuͤrden. 


Dysphagie durch Zuſammendrückung und Schwaͤ⸗ 
rung der Speiſeroͤhre. f 


hat Dr. Francisco Girelli zu Brescia beobachtet und in ſei— 
nen Memorie mediche, Brescia 1833 in 8. (Auszug in den Annali 
universali di Med, Settembre 1833) beſchrieben. Ein 68jaͤhriger 
Bürger von ſtarker Conſtitution hatte ſeit 8 Monaten täglich ein 
Wuͤrgen oder vielmehr eine Schwierigkeit bei'm Schlucken empfun— 
den, wobei er das Verſchluckte wieder auszubrechen genoͤthigt war, 
denn dieſe Zufaͤlle traten beſonders ein, wenn er feſte und harte 
Speiſe genoß, waͤhrend Brei, Milchſpeiſe und Getraͤnk, ohne zu 
großen Schmerz zu verurſachen, durch die Speiſeroͤhre hindurch⸗ 
gingen. Kein beſondres Zeichen deutete auf die Urſache dieſer 
Krankheit. Das erſte von dem Kr. bemerkte Gefuͤhl war eine 
Art von Zuſammenſchnuͤren in der Gegend des obern Drittels des 
Bruſtknochens, welches das Niederſchlucken beſchwerlich machte, 
aber nicht ſogleich, ſondern, wenn ſchon etwas von Speiſen ver— 
ſchluckt worden war; dann wurde der Schmerz fo quälend, daß 
der Kranke nicht weiter forteſſen konnte, und daher kaum die noͤ— 


255 


thige Nahrung zu fih nahm. Es war weder Fieber, noch Schmerz 
in der Bruſt, kein Huſten und endlich kein einziges Zeichen vorhan⸗ 
den, aus welchem man ein Lungenleiden hätte vermuthen Eönnen. 
Die Milchdiaͤt gab ihm in kurzer Zeit wieder Kraͤfte und machte 
ihn etwas beleibt, welcher letzte Umſtand ihn zur Ruͤckkehr in ſeine 
Wohnung beſtimmte, indem er auf fortſchreitende Beſſerung hoffte. 
Allein nach 2 Monaten kam er in's Spital zuruͤck, blaß, mager, 
ſchwach, kurz, in einem Zuſtand von Marasmus. Er hatte Huſten, 
Abendſieber, eiterfoͤrmigen Auswurf, aber ſeit einigen Tagen hatte ſich 
Dysphagie und alle Arten von Schlingbeſchwerden eingeſtellt. 

Die Vergleichung des frühern und des gegenwärtigen Zuſtands 
des Kr. leitete auf den Gedanken, daß die Dysphagie weniger das 
Reſultat eines idiopathiſchen Leidens der Speiſeroͤhre, als vielmehr 
einer Veraͤnderung des hintern Theils der Luftroͤhre geweſen ſeyn 
koͤnnte, welche ſich, da letztere gerade an die Speiſeroͤhre ſtoͤßt, auf 
dieſe verbreitet und eine. ſchleichende Entzündung derſelben erregt 
haͤtte, aus deren Einfluß man ſich die antiperiſtaltiſchen Bewegun⸗ 
gen derſelben ſehr leicht erklaͤren konnte; und daß endlich ihre Sen— 
ſibilitaͤt immer ſtumpfer geworden ſey, fo wie die Desorganiſation 
weitere Fortſchritte gemacht habe, ſo daß das Schlucken am Ende 
ohne Schwierigkeit vor ſich gehen konnte. Dieß waren die Betrach— 
tungen, welche der Zuſtand des Kranken veranlaßte, als er unterlag. 

Bei der Oeffnung des Koͤrpers fand man in den Lungen viele 
eiternde Stellen mit mehrern ſehr großen Hoͤhlen, welche eine 
klumpige jauchige Materie von ſehr ſtinkendem durchdringenden Ge— 
ruch enthielten. Unterhalb der Luftröhrentheilung, im hintern Theile 
der Bruſt, befand ſich eine fauſtgroße, fibroͤszellige, mit Eiter ges 
füllte Geſchwulſt, welche die Speiſeroͤhre von hinten her zuſam⸗ 
mendruͤckte und ſich oben bis zum Aortenbogen erſtreckte, wo ſie 
feſt anhing. Als man die um die Speiſeroͤhre liegenden Theile 
mit moͤglichſter Sorgfalt losſchnitt, ſah man, daß jener Canal vom 
Schlundkopf an bis zwei Querfinger breit unterhalb der Theilung 
der Bronchien vollkommen geſund war; in dieſer Hoͤhe waren ſeine 
Winde tief zerſtoͤrt, und zwar ſo, daß nur noch an der Vorderſeite 
deſſelben mittelſt eines, einige Linien breiten Lappens, eine Verbin: 
dung zwiſchen ſeinem obern und untern Theile ſtattfand. 


De 

Die Zahl der Taubſtummen in Europa giebt the 

Globe folgendermaßen an: 8 
Taußbſtumme auf Bepölferung. 

Portugal a 0 9 9 = 1,950 3,600,000 
Spanien . . . . = 7,150 10,000,000 
Frankreich . n . . 20,800 32,000,000 
Italien . . . . . . 13,000 20,000,000 
Schweiz 2 . 8 . 9 . 4,000 2,000,000 
Deutſchland . . 8 . 0 31,657 41,223,000 
Ungarn 0 4 = 5 0 9 6,139 9,444,000 
Niederlande N 5 3,900 2,000,000 
Dänemark - & 8 2 1,250 1,800,000 
Schweden und Norwegen . ® . 2,470 3,800,000 
Europaͤiſches Rußland ° 8 8 28,667 44,118,000 
Deutſchland beſaß 48 Taubſtummeninſtitute. 
Frankreich — 26 — 
England — 11 — 
Schweiz — 5 — 
Rußland — 2 — 


256 


Mangel des uterus bei einer zwanzig jährigen 
Frau ift zu Glasgow von Herrn Macfarlane, mit Verſchlie⸗ 
ßung der Scheide, beobachtet worden. Dieſelbe hatte ſeit ihrem 
ſechszehnten Jahre heftige Anfälle von Naſenbluten, in unregel— 
maͤßigen Zwiſchenraͤumen, gehabt, war dagegen nie menſtruirt. 
Seit einem Jahre war ſie verheirathet. Die Scheide war einen 
halben Zoll tief und an ihrem orificium externum durch eine dicke, 
muskelartige Subſtanz verſchloſſen. Die äußeren Theile waren aus⸗ 
gebildet, die Harnroͤhre normal, die elitoris ſehr klein. Die Brüfte 
waren wohlgebildet und der Geſchlechtstrieb fehlte nicht. Es wurde 
eine Operation zur Beſeitigung dieſer Atreſie unternommen; ſie 
blieb jedoch erfolglos, indem der hintere ſich vorfindende Theil der 
Scheide ſich blind endigte und durch das Bauchfell geſchloſſen war. 
Die Kranke erkaͤltete ſich einige Tage darauf, bekam eine perito- 
nitis, und ftarb am neunten Tage nach der Operation. Die Ova⸗ 
rien und tubae Fallopii waren gut gebildet; an der Stelle der 
Gebaͤrmutter fand ſich bloß ein Stuͤckchen verdichtetes Zellgewebe, 
von der Groͤße einer Haſelnuß. Auffallend iſt in dieſem Falle die 
normale Entwickelung der aͤußern Geſchlechtstheile und der Bruͤſte, 
was wohl von dem Vorhandenſeyn der Eierſtoͤcke abhing. 


Eine Unterbindung der arteria carotis commu- 
nis wurde, nach dem American Journal of Scienees, von Dr. 
Horner bei einem eben zu 6 Jahren Gefaͤngniß Verurtheilten, 
welcher ſich durch zwei tiefe Schnitte in den Hals toͤdten wollte, 
mit Gluͤck gemacht. Das durchſchnittene Gefaͤß war in der Tiefe 
der Wunde nicht aufzufinden, und Horner entſchloß ſich, wegen 
der dringenden Gefahr der heftigen Blutung, ſchnell, die carotis 
communis tiefer unten bloßzulegen; was, wegen des beſtaͤndigen 
Straͤubens des Kranken und wegen der fortdauernden Blutung, 
ſehr ſchwierig war. Wegen dieſer unguͤnſtigen Umſtaͤnde wurde 
auch wahrſcheinlich der vagus mit in die Ligatur gefaßt, denn ſo 
wie dieſe zugezogen wurde, trat faſt voͤllige Sinnloſigkeit ein; die 
Reſpiration war nicht beeintraͤchtigt. Es ging Alles ſehr gut, es 
ſtellte ſich nicht das geringſte uͤble Symptom ein, aber nach drei 
Tagen war die Stimme noch wiſpernd, bloß ein wenig kraͤftiger 
als e nach der Operation. (London Med. Gaz. Apr. 
1833. 


Von der Lithotritie, als einer in Perſien feit une 
denklichen Zeiten gebräuchlichen Operation, findet fi 
in einer perſiſchen Ueberſetzung (Khawasul-hejar), einer arabiſchen 
Abhandlung über die Mineralogie, deren Abfaſſungszeit nicht bes 
kannt iſt, welche aber fuͤr ſehr alt gilt, folgende Nachricht: „Eine 
der Eigenſchaften des Diamants iſt, die Blaſenſteine in Staub zu 
verwandeln, und man macht folgendermaßen Gebrauch von ihm: 
ein Diamant, von der Groͤße eines Korns, wird, mittelſt Maſtix 
und Lack, an eine kupferne Röhre befeſtigt, ein Inſtrument, wel⸗ 
ches angewendet wird, um Augenwaſſer anzubringen; hierauf wird 
dieſe Sonde mit dem Stein in Beruͤhrung gebracht und damit ſo 
lange gerieben, bis der Stein zerbrochen und hernach ausgeleert 
iſt. (Journal of the Asiat, Soc. of Calcutta. Spt. 1832, Bibl. 
univ.) 

Ueber eine Hyperoſtoſe des Schaͤdels bei einem 
achtzehn Monate alten Kinde, hat vor Kurzem Hr. Val⸗ 
lot zu Dijon eine Beobachtung zu machen Gelegenheit gehabt, die 
er als einen bei kleinen Kindern in der That ſehr ſeltnen Fall, der 
Académie de médecine zu Paris mitgetheilt hat. 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


Traité élémentaire d'histoire naturelle, comprenant l’organisation, 
les caractères et la classification des végétaux et des ani- 
maux, les moeurs de ces derniers et les élémens de la mine- 
ralogie et géologie. Par G. J. Martin St. Ange et F. E. 
Guerin. Paris 1834. 8. 


Traité experimental de l’electricit€ et du magnetisme et de leurs 


rapports avec les phenomenes naturels. Par M. Becquerel. 
Tome I. Paris 1834. 8. 

Nouveau traité des retentions d'urine et des retrecissemens de 
l’uretre, par le catheterisme rectiligne, suivi d'un mémoire sur 
la dechirures de la vulve et du perinée produites par l’accou- 
chement. E. Moulin, Paris 1834, 8. m. K. 


— — — 


201 en 


a u 8 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Fro r je p. 


Nro. 875. 


(Nro. 17. des XL. Bandes.) 


May 1834. 


Gedruckt im Landes -Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stückes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 gal. 


Kurzgefaßte Angaben uͤber einige der wichtigſten 
meteorologiſchen Thatſachen. 
Von W. C. Redfield. 


„Bei Ermittelung und Beſchreibung der phyſiſchen Charactere 
der an der nordamericaniſchen Kuͤſte vorkommenden Stuͤrme ging 
ich durchaus von keinen vorgefaßten Meinungen oder Theorien aus, 
ſondern es war mir lediglich um Wahrheit zu thun. Wenn ich 
nun gleich meine Aufgabe nur unvollſtaͤndig geloͤſ't habe, ſo braucht 
man doch nur den Artikel „Orkan“ in den beſten Encyclopaͤdien 
nachzuſchlagen, um ſich zu uͤberzeugen, daß man fruͤher von dem 
eigentlichen Weſen dieſer Naturerſcheinung ungemein wenig wußte. 
Franklin hat allerdings ſchon die Thatſache ermittelt, daß manche 
Stuͤrme ſich unſerer Kuͤſte von Suͤdweſten naͤhern, waͤhrend der 
Wind nach der entgegengeſetzten Richtung weht, allein mehr wußte 
man lange Zeit uͤber dieſelben nicht. Derſelbe Naturforſcher wies 
auch zuerſt nach, daß Wirbelwinde und Waſſerhoſen im Grunde 
genommen dieſelbe Naturerſcheinung ſind. Ruͤckſichtlich der phy— 
ſiſchen Charactere der Gewitter verdankt man auch dem Profeffor 
Mitchell werthvolle Aufſchluͤſſe. 

Ich ſchicke Ihnen hier einen Abſchnitt aus einem kleinen in 
America erſchienenen Werke (A million of facts), deſſen meteoro— 
logiſchen Theil ich bearbeitet habe. Manche der darin enthaltenen 
Angaben erſcheinen hier zum erſten Male deutlich ausgeſprochen, 
wiewohl die Beweiſe, auf die ſie ſich ſtuͤtzen, nicht neu ſind. Sie 
enthalten nur einen Theil der Unterſuchungen, denen man Aufmerks 
ſamkeit ſchenken muß, wenn die Meteorologie den gebuͤhrenden 
Rang unter den Wiſſenſchaften einnehmen ſoll. 

Gegen dieſe Art, naturgeſchichtliche Wahrheiten vorzutragen, 
laßt ſich allerdings manches einwenden; allein mir war hier nur 
darum zu thun, durch dergleichen kurze Angaben die Aufmerkſam— 
10 Anderer auf die Thatſachen und Phyſik der Meteorologie zu 
ziehen. e 

Die jetzige Lieblingstheorie, ruͤckſichtlich der Winde, iſt, daß 
man dieſelben hauptſaͤchlich von der Hitze und Verduͤnnung der Luft 
am Aequator herleitet und locale Verduͤnnung als die unmittelbare 
Urſache großer Stürme betrachtet. Wenn dieſer Hppotheſe durch 
meine Angaben Eintrag geſchieht, fo kann ich nicht dafür. That— 
ſachen, die uns die Natur darbietet, wollen ſich den hergebrachten 
Anſichten nicht immer fuͤgen. 


Allgemeiner Ueberblick der Atmoſphaͤre. 


Der Flaͤchenraum der Atmofphäre beträgt an ihrer Baſis uns 
gefähr 200 Mill. engl. Q. M. Ihre Höhe beträgt, wenn man 


eee eee eee 


annimmt, daß ſie durchgehends bis auf die Dichtigkeit an der Ober⸗ 
flache der Erde zuſammengedruͤckt wäre, etwas mehr, als 5 engl. 
Meilen. Betrachtet man ſie alſo als eine auf der Erde ruhende 
fluͤſſige Schicht, To verhält ſich deren größte oberflaͤchliche Ausdeh— 
nung zu deren Hoͤhe ungefaͤhr wie 40 Mill. zu 1, daher denn ihre 
verhaͤltnißmaͤßige Stärke nicht einmal fo bedeutend iſt, wie die ei- 
nes Bogens Papier, im Verhaͤltniß zu ſeiner Oberflaͤche, was bei 
Beurtheilung der darin vorkommenden Winde und Stroͤmungen 
keineswegs uͤberſehen werden darf. 


Temperatur nach Maaßgabe der Höhe. 

Die Hoͤhe uͤber der Meeresflaͤche oder dem allgemeinen Niveau 
eines Landes veranlaßt eine regelmäßige Veränderung in der Tem— 
peratur. Man nimmt an, daß die erſten 300 Fuß einen Grad 
Unterſchied verurſachen. Ueber 300 Fuß hinaus follen 295 Fuß, 
dann 277, 252, 223 und 192 Fuß denſelben Unterſchied herbeiführ 
ren, ſo daß bei 1539 Fuß Hoͤhe das Thermometer im Allgemeinen 
6° fallen würde. Gewoͤhnlich nimmt man aber 300 Fuß als all: 
gemeine Norm an, und man hat darnach die Graͤnze des ewigen 
Froſtes unterm Aequator zu 15000 Fuß, an den Wendekreiſen zu 
13000 Fuß, und zwiſchen 40 und 59° N. Br. zu 9000 — 4000 
Fuß berechnet. 

Indeß hat man gefunden, daß die obige Norm durchaus nicht 
zuverlaͤſſig iſt, was wahrſcheinlich von dem phyſiſchen Character 
und der Temperatur der atmoſphaͤriſchen Stroͤmungen herruͤhrt, 
welche in verſchiedenen Regionen und Hoͤhen herrſchen. Waͤrmere 
Luftſchichten oder Stroͤmungen befinden ſich oft uͤber oder zwiſchen 
kaͤltern. Auf dem Himalaya-Gebirge zwiſchen dem 28 und 34 
N. Br. erſtreckt ſich die Vegetation viele 1000 Fuß uͤber die fuͤr 
jene Breiten berechnete Linie des ewigen Schnees. Merkwuͤrdig iſt 
ferner, daß ſich dieſe Linie auf der Nordſeite dieſes Gebirges weit 
höher befindet, als auf der Suͤdſeite, deren Breitegrad doch niedri⸗ 
ger iſt. Dieſe Thatſachen und andere nicht minder beachtungswer— 
the muͤſſen uns zu einer Reviſion der bisher in der Meteorologie 
herrſchenden Theorieen veranlaſſen. 


Von den Paffatwinden und Monſuns und deren Kreis⸗ 
bewegung. 


Die Paſſatwinde weichen in beiden Hemiſphaͤren, wenn man 
ſich dem weſtlichen Rande der großen Oceane nähert, von ihrem 
Laufe ab, gehen als Suͤdweſt- und Nordweſtwinde in hoͤhere Brei⸗ 
ten uͤber und vereinigen ſich mit den in jenen Breiten herrſchenden 
Weſtwinden. An den oͤſtlichen Raͤndern jener Oceane kehrt die Luft 
in Form von Nord- und Suͤdwinden gegen den Aequator zuruck, 
und dieſe Winde vereinigen ſich, nachdem ſie auf der einen und auf 

12 


259 


der andern Seite den 30° überfchritten, auf beiden Seiten des Ae- 
quators mit den oͤſtlichen Paſſalwinden; der Wechſel der Jahres⸗ 
zeiten hat ſowohl auf die Oertlichkeit, als auf die Thaͤtigkeit dieſer 
Kreisbewegungen in der Luft mehr oder weniger Einfluß. Dieſes 
ſcheint das große Geſetz der Circulation in unſerer Atmoſphaͤre zu 
ſeyn, und dem phyſiſchen Character und der Richtung der Winde 
in verſchiedenen Abſchnitten dieſer großen Kreiſe find die Eigenthuͤm— 
lichkeiten der Temperatur und des Clima's gewiſſer unter derſelben 
Breite, aber auf verſchiedenen Seiten deſſelben Oceans liegenden 
Länder, fo wie die merkwuͤrdige Abweſenheit oder Dauer des Re— 
gens in gewiſſen Laͤndern und Breiten zuzuſchreiben. Die Mon— 
ſuns der indiſchen Meere find nur eine Modification deſſelben Eir— 
culationsſyſtems. Entgegengeſetzte Kreiswinde entſtehen zuweilen 
uͤber weniger ausgedehnten Meeren und unter hohen Breiten, und 
die Unregelmaͤßigkeiten werden gewoͤhnlich in demſelben Verhaͤltniſſe 
größer, wie wir uns von den Acquatorialgegenden entfernen. 

Die nordweſtlichen und ſuͤdweſtlichen Monſuns, deren Entſte— 
hung man irriger Weiſe den Wirkungen der localen oder uͤber den 
Continenten ſtattfindenden Verduͤnnung der Luft zugeſchrieben hat, 
erſtrecken ſich bis weit oͤſtlich von Alien, ſowohl dem Feſtlande, als 
den Inſeln, ja bis in die mittlern Gegenden des großen ſtillen 
Oceans hinein. 

Die trockne Stroͤmung des nordoͤſtlichen Monſuns wird, indem 
ſie ſich dem Aequator naͤhert, in ihrem Laufe aufgehalten und von 
demſelben abgebogen, und kehrt, nachdem ſie den Aequator uͤber— 
ſchritten, in den ſudlichen Breiten wieder gegen Oſten zuruck, da 
ſie dann als feuchter nordweſtlicher Monſun auftritt. Auf der an— 
dern Seite wird der, waͤhrend der entgegengeſetzten Jahreszeit ſuͤd— 
lich vom Aequator herrſchende trockene ſuͤdoͤſtliche Monſun in der 
Gegend des Aequators auf gleiche Weiſe abgelenkt und kehrt, noͤrd— 
lich vom Aequator, gegen Oſten als ſuͤdweſtlicher Monſun zurüd. 

Auf Ceylon unter 8? N. Br. beſitzt der nordöftiihe Monſun 
bei einer Temperatur von 68° F. eine Trockenheit von 75° des 
Hygrometers; der entgegengeſetzte Monſun von Suͤdweſten iſt bei 
82° F. fo feucht, daß er das Hygrometer bis 30° herabdruͤckt. 


Winden und atmofphärifhen Er— 
ſcheinungen. 

Da die Winde uͤber 60 Breitengrade mit wenigen Unterbre— 
chungen von Oſten nach Weſten wehen, ſo erheiſcht das Gleichge— 
wicht in der Atmoſphaͤre, daß in den uͤbrigen Theilen der noͤrdli— 
chen und ſuͤdlichen Halbkugel der herrſchende Wind von Weſten nach 
Oſten geht. Deßhalb herrſchen auch dort in der Regel 3 des Zah: 
res lang Weſtwinde, fo daß Schiffe, die mit dem Paſſatwinde nach 
Weſtindien geſeegelt find, nur bis zur Breite von 40 — 45° nach 
Norden zu ſegeln brauchen, um mit einem guͤnſtigen Winde nach 
Europa zuruͤckzukehren. 

In faſt jedem Lande, fo wie auf faſt jedem Meere, iſt ein ges 
wiſſer Wind der vorherrſchende. 

Nach der Durchſchnittsgeſchwindigkeit der auf langen Seereiſen 
auf verſchiedenen Meeren ſeegelnden Schiffe, ſo wie andern Anhalte— 
puncten, hat man berechnet, daß die Durchſchnittsgeſchwindigkeit des 
Windes an der Oberflaͤche des Oceans Jahr aus, Jahr ein, 18 
engliſche Meilen in der Stunde betrage. 

Ungeachtet dieſer allgemeinen und beſtimmten horizontalen Be— 
wegungen wirkt die, in Folge der Schwerkraft ftattfindende gleich- 
foͤrmige Vertheilung der Atmoſphaͤre uͤber die Oberflaͤche des Erd— 
balls auf Verhinderung jeder ſehr heftigen Bewegung in irgend 
einer beſondern Richtung, und folglich auf Verhinderung ungeſtuͤ— 
mer und zerſtoͤrender Winde hin. Allein da alle Fluͤſſigkeiten Nei— 
gung haben, unter dem Einfluſſe ungleicher und widerſtrebender 
Kraͤfte Wirbel zu bilden, ſo entſteht zuweilen in der Luft eine ſol— 
che drehende Bewegung, welche, nach Umſtaͤnden, eine ungemeine 
Heftigkeit erlangen kann. Dieſe eigenthuͤmliche Bewegung, welche 
man in ihrem kraͤftigſten Auftreten einen Tornado oder Orkan 
nennt, nimmt jede moͤgliche Verſchiedenheit der Lage, der Geſchwin— 
digkeit und Ausdehnung an und iſt die einzige bekannte Urſache 
ungeſtuͤmer und zerſtoͤrender Stuͤrme. 

Die verſchiedenen Erſcheinungen und Wirkungen, welche von 
dieſer Urſache herruͤhren, werden gewoͤhnlich als fuͤr ſich beſtehende 


Von allgemeinen 


260 


Meteore betrachtet und in verſchiedenen Ländern, nach ihren wahr⸗ 
nehmbaren Erſcheinungen, ihrer Staͤrke, Ausdehnung und Dauer 
mit verſchiedenen Namen bezeichnet. Dergleichen ſtuͤrmiſche Mes 
teore führen, unter andern folgende Namen, die häufig auf eine 
unbeſtimmte Weiſe, und öfters auf daſſelbe, oder verſchiedene Mo⸗ 
dificationen deſſelben Phaͤnomens angewandt werden. 


Erſte Claſſe. 


Luftmeteore, oder Erſcheinungen, die durch Wirbel» 
winde oder andere heftige Bewegungen in mäßiger 
Ausdehnung hervorgebracht werden. 


Der Windſtoß (Flaw, Gust, Rush of wind), die Waſſerhoſe 
(spout, waterspout), Sandhoſe, Sandſaͤule, (sandspout, sand- 
pillar, fire pillar), Wolkenbruch (Bursting of a cloud), die Bö 
oder der unterbrochene Stoßwind (squall), das Gewitter, Donner⸗ 
wetter (Thunderstorm), Hagelwetter (Hailstorm), der Samiel, 
Samum (turbo, turbonado, tourbillon, tornado), der Helmwind 
(Helmwind) etc, 


3 weite Ca ſ ie: 


Wirbelwindſtuͤrme oder heftige Bewegung der Luft 
in großer Ausdehnung. - 


Die Kühlte (Gale), der Sturm (Storm), Pamperro (in La 
Plata), der Norder (in Mexico), Sirocco, Orkan, Typhun (Tau- 
fung), etc. 


Namen allgemeiner oder periodifher Winde oder 
Luftſtroͤmungen. 

Paſſatwinde, Monſuns, Eteſiſche Winde, Harmattan. 

Der Samiel wird als ein heißer ſchaͤdlicher Wind beſchrieben, 
welcher zuweilen über die Sandwuͤſten Arabiens und Afrika’s fährt. 
Er bildet ſchmale Stroͤmungen, die nur wenige Minuten dauern. 
Seine Ankunft wird durch einen dichten Nebel am Horizonte an— 
gekuͤndigt, und die Reiſenden werfen ſich, wenn ſie Zeit dazu ha⸗ 
ben, mit dem Geſicht auf die Erde und bleiben in dieſer Lage, bis 
der Wind voruͤber iſt. 

Der Sirocco iſt ebenfalls ein ſchaͤdlicher heißer Wind, welcher 
in Italien ꝛc. gewoͤhnlich im April vorkommt. 

Der Harmattan iſt ein Oſtwind von großer Trockenheit, wel— 
cher unter niedrigen Breiten in den Monaten Januar, Februar, 
Maͤrz, die Weſtkuͤſte Africa's heimſucht. Wahrſcheinlich iſt es der 
wahre Paſſatwind, welcher in jenen Gegenden gewoͤhnlich nicht auf 
der Erdoberflaͤche, ſondern in einer hoͤhern Luftſchicht ſtreicht. 

Der Helm wind iſt ein heftiger Wirbelwind, der ſich an der 
weſtlichen Seite des Croßfell » Berges in Cumberland zeigt und 
nur während eines Oſtwinds vorkommt. Wirbelwinde von dem— 
ſelben Character ſind in andern Gegenden, wo den regelmaͤßigen 
Winden Hinderniſſe entgegenſtehen, nicht ungewöhnlich. 

Sehr ausgedehnte Wirbelwinde wirken immer horizontal; die⸗ 
jenigen von geringen Dimenſionen entweder horizontal oder vertikal, 
oder unter irgend einem Neigungswinkel. Viele Wirbelwinde aus 
dieſer letzten Claſſe bleiben in den hoͤhern Schichten der Atmoſphaͤre, 
konnen daher nur von Ferne durch ihre wahrnehmbaren Wirkungen 
erkannt werden. Die merkwuͤrdigſten der letzten ſind die aus einer 
Wolke gebildete Roͤhre oder hohle Saͤule, die man die Waſſerhoſe 
nennt; ferner dicke Maſſen ſtuͤrmiſch bewegter Wolken, Donner 
und Blitz, unaufhoͤrliches Donnern und Blitzen, fortwaͤhrendes Getoͤſe 
in der Atmoſphaͤre, welches klingt, als ob beladene Wagen ſchnell 
über gefrornen Boden führen, oder wie unausgeſetztes Artillerie- und 
Kleingewehrfeuer, Hagel von ungewöhnlicher Größe, der ftreifen- 
weiſe fällt; große Regentropfen, Wolkenbruͤche, das Herabfallen 
von Sand, Aſche, kleinen Fiſchen, Reptilien und andern von der 
Erdoberfläche emporgewehten Subſtanzen. 

Wirbelwinde von irgend einer Form oder Ausdehnung oder 
Heftigkeit ſchreiten nur mit derſelben Geſchwindigkeit fort, wie die 
regelmaͤßigen Winde, von denen ſie getrieben werden. 

Regen von Fröfchen, Fiſchen u. ſ. w. find eine Folge von Waſ⸗ 
ſerhoſen, oder ſonſtigen Wirbelwinden, durch die See-, oder ſuͤßes 


261 


7 


Waſſer, ſammt den darin enthaltenen Fiſchen ꝛc. in die Luft getrie⸗ 
ben und fortgefuͤhrt werden, bis ſie, wenn der Wirbel ſeine Kraft 
verloren, an irgend einer Stelle niederfallen. 

Bei hellem, windſtillem und ſchwuͤlem Wetter iſt es vorgekom⸗ 
men, daß Wirbelwinde durch in einem großen Kreiſe zugleich bren⸗ 
nende Feuer erregt worden ſind und heftige, ſchnell aufeinanderfol⸗ 
gende electriſche Exploſionen, fo wie die eigenthumliche Erſchei— 
nung des Turbo oder der Windwirbelſaͤule, nebſt andern der vorer— 
waͤhnten Phaͤnomene hervorgebracht haben. 

Vulkaniſche Ausbruͤche erzeugen haͤufig Wirbelwinde von gro— 
ßer Hoͤhe und vom heftigſten Character. ; 

Gewitter ſcheinen Wirbelwinde zu ſeyn, die ſich in gewoͤhnli— 
chen Fällen um eine horizontale Axe drehen. Der dabei ſtattfin⸗ 
dende Wind weht oft weit geſchwinder, als das Gewitter fort— 
ſchreitet, was auch bei andern Wirbelwindſtuͤrmen der Fall iſt. 

Warme und feuchte Luft ſoll, zur Erzeugung heftiger electri— 
ſcher Erſcheinungen, z. B. Donner und Blitz, erforderlich ſeyn. 
Die letztere Erſcheinung rührt in der Regel daher daß ſich Luft: 
maſſen von verſchiedener Temperatur und Beſchaffenheit mit ein: 
ander miſchen. 

Orkane nennt man die heftigſten und zerſtoͤrendſten Stuͤrme 
des atlantifchen Oceans. Sie haben den Character der Wirbelwinde, 
und die Richtung ihrer Drehung geht im nördlichen atlantiſchen 
Ocean von der Rechten zur Linken und horizontal. In den weſt— 
indiſchen Breiten geht ihr allgemeiner Strich gegen Weſten, neigt 
ſich jedoch allmaͤlig gegen Norden; um den 30. Breitegrad hoͤrt 
ihr Fortſchreiten gegen Weſten auf, und ſie ſtreichen dann oͤſtlich 
parallel mit der nordamericaniſchen Kuͤſte weiter. 

At Weſtindien fangen die Orcane an, aus einer nördlichen 
Himmelsgegend zu wehen, drehen ſich dann über den Weftpunct 
nach einer ſuͤdlichen, und alsdann iſt ihre Wuth voruͤber. Dieſe 
Phaſen find jedoch an den entgegengeſetzten Rändern des Stri— 
ches des Sturms einigermaßen verſchieden, und dieß gilt auch von 
Stellen, welche nach manchen Richtungen hin durch Hochland vor 
der Wirkung des Sturms geſchuͤtzt ſind. An der Kuͤſte der verei— 
nigten Staaten wehen dieſe Stuͤrme anfangs aus einer oͤſtlichen 
Himmelsgegend, welche der Veraͤnderung in ihrem allgemeinen 
Strich entſpricht, und nachdem fie Veränderungen deſſelben Chas 
N dargeboten haben, endigen ſie an einer weſtlichen Himmels— 
gegend. 

Die Richtung des Windes und die ſtufenweiſen Veraͤnderungen 
bei großen Stuͤrmen ſtimmen mit der Localitaͤt oder Lage des 
Sturms in der großen oceaniſchen Kreisſtromung der Atmofpbäre 
überein. In der ſuͤdlichen Hemiſphaͤre ſcheinen der Strich und die 
Veraͤnderungen ſolcher Stuͤrme denen in der noͤrdlichen Hemiſphaͤre 
entgegengeſetzt zu ſeyn. Auf dieſe Weiſe wehen Stuͤrme in den 
nördlichen Breiten unter gewiffen Umftänden erſt von Suͤdoſten und 
fegen ſich dann gegen NW. um, während in Neuholland Stürme 
unter aͤhnlichen Umſtaͤnden erſt von NW. wehen, und ſich dann 
nach Suͤdoſten umſetzen. 


Hohe Stroͤmungen; Schichtung der Atmofphäre. 


ueber die Richtung des Windes auf den hoͤchſten Bergen iſt 
wenig bekannt; allein in Peru und auf den Sandwichinſeln wehete 
er bei 18000 Fuß Hoͤhe ſtark aus Suͤdweſten und auf dem Pik 
von Teneriffa weht bei etwa 10000 Fuß Meereshoͤhe ein ſtarker 
Weſtwind. 

Die vulkaniſche Aſche, welche in die hoͤhern Regionen der At— 
moſphaͤre gelangt, wird in der Regel gegen Oſten getrieben. Bei 
dem Ausbruche des Veſuvs im Jahr 1631 fiel auf der Kuͤſte des 
griechiſchen Feſtland's ein Aſchenregen, und auf 100 Seemeilen wei⸗ 
ter, gegen die ſyriſche Kuͤſte hin, war dieß der Fall. Bei dem Aus⸗ 


bruche auf St. Vincent im Jahr 1812 fiel auf Barbados, welches, 


60 — 70 engl. M. gegen Oſten liegt, und auch auf die Verdecke 
von Schiffen noch 100 engl. M. weiter öftlich, Aſche, während der 
Paſſatwind unten in feiner gewöhnlichen Richtung wehte. In dem- 
en ne en 195 das Verdeck eines nach Braſilien fah— 
n engliſchen Packetboots, zu einer Zeit, wo es vom naͤchſten 
Lande beinahe 1000 M. entfernt war. 5 af 


262 


Faſt alle wahrnehmbaren Erſcheinungen der Atmoſphaͤre tra: 
gen ſich unter der Höhe von 18000 Fuß und gewoͤhnlich weit näher 
an der Erdoberfläche zu. Wegen der Verzögerung der auf der Erd: 
oberfläche wehenden Winde, fo wie aus andern Gruͤnden, bewegen 
ſich die Stroͤmungen in der untern Atmoſphaͤre in horizontalen 


Schichten uͤber einander, welche in Anſehung der Temperatur und 


hygrometriſchen Beſchaffenheit, ſo wie in Anſehung der Richtung 
und Geſchwindigkeit der Bewegung ſehr von einander verſchieden 
ſind. Von der Beſchaffenheit dieſer Schichten und ihrem Einfluſſe 
auf einander hängt die Bildung der Wolken und des Regens vors 
zuͤglich ab. 


Vom Barometer. 


Die Schwankungen des Barometers ſcheinen von verſchiedenen 
urſachen herzuruͤhren und laſſen ſich in die drei folgenden Rubri⸗ 
ken zuſammenſtellen: 

1) Die regelmäßige halbtäaliche Veränderung , welche zwiſchen 
den Wendekreiſen um 10 Uhr Morgens den hoͤchſten, und um 3 
Uhr Nachmittags den niedrigſten Stand herbeiführt. Zu Newyork 
verhalt es ſich faſt eben fo, aber zu Edinburgh findet die entgegen⸗ 
geſetzte Wirkung ſtatt, indem man den niedrigſten Stand um 10, 
und den hoͤchſten um 3 Uhr beobachtet. Dieſe Veraͤnderungen ſchei⸗ 
nen auf ein Syſtem von atmoſphaͤriſcher Ebbe und Fluth hinzudeu⸗ 
ten, welche aus der Drehung der Erde, und deren Verbindung mit 
dem Sonnenſyſtem entſpringt. 

2) Die Veraͤnderungen, welche von der mechaniſchen Thaͤtig⸗ 
keit der ſich in weiten Kreiſen bewegenden Winde und der groͤßern 
Strudel in der Atmoſphaͤre herruͤhren, worunter wir nicht nur 
Stuͤrme, ſondern einen großen Theil der Winde in den hoͤhern Brei⸗ 
ten begreifen. Während dieſe Strudel oder Stürme über die Stelle 
der Beobachtung hingehen, ſinkt das Barometer, ſo lange es ſich 
unter ihrem erſten oder vorderſten Theile befindet, und unter ihrem 
hinterſten Theile ſteigt es wieder. Die ſtaͤrkſten Veränderungen des 
Barometerſtands ſind dieſer Art. 

3) Die allgemeine Bewegung oder Oscillation einer ausgedehn⸗ 
ten Region der Atmoſphaͤre in den hoͤhern Breiten unter dem ab⸗ 
wechſelnd vorherrſchenden Einfluſſe der Centrifugalkraft gegen den 
Arquator, und der Gravitationskraft gegen die Pole hin. Dieſe 
ausgedehnten Oscillationen finden ſelten ſtatt und aͤußern ziemlich 
zu gleicher Zeit uͤber einen ausgedehnten Landſtrich hin dieſelbe Wir⸗ 
kung auf das Barometer. 

Der hoͤchſte Stand, den Capitaͤn Parry in den Polargegen— 
den beobachtete, war 30,86 Zoll. Waͤhrend eines heftigen Sturmes 
oder Orkanes iſt das Barometer manchmal unter 28 Zoll gefallen. 

Das Fallen des Barometers ſteht zum Regen in keiner noth⸗ 
wendigen und unmittelbaren Beziehung, wenngleich Stuͤrme, welche 
auf den Barometerſtand wirken, haufig von Regen begleitet find. 
Aus den Beobachtungen des Marquis Soleni ergiebt ſich, daß 
unter 1175 Fällen von Regen das Barometer nur 758 Mal fiel, 
was auf's Tauſend 645 macht. In den vereinigten Staaten finden 
die ſtaͤrkſten Regenguͤſſe zuweilen während eines ungewoͤhnlich hohen 
Barometerſtandes ſtatt. 


Strömungen und Temperatur des Oceans. 


Da die Bewegungen des Oceans mit denen der, Atmoſphaͤre fo 
viele Uebereinſtimmung zeigen und außerdem in Anfehung beider 
Fluiden ſo mancherlei Analogien ſtattfinden, ſo laͤßt es ſich vielleicht 
rechtfertigen, daß wir hier mehrere Bemerkungen mittheilen, welche 
eigentlich nicht in das Gebiet der Meteorologie gehoͤren. 

Die merkwuͤrdigſten Strömungen im Sceane ſind diejenigen, 
welche beſtaͤndig derſelben Richtung folgen. Sie begleiten gewoͤhnlich 
den Lauf der weitläufigen Kreiswinde (Circuits of wind) ein jedem 
Ocean und haben außerdem eine allgemeine Verbindung gegen einan⸗ 
der, fo daß beftändig viel Seewaſſer aus einem Meeresbecken in das 
andere uͤbergeht. 

Das Waſſer des nördlichen atlantiſchen Oceans iſt unter den 
Breitegraden zwiſchen dem Aequator und den neufundlaͤndiſchen 
Bänken beftändig in einer Kreisbewegung, und von dieſer bildet die 
concentrirte Stroͤmung des Golfſtroms einen hervorſtechenden Theil; 
in der Mitte dieſes Umlaufs befindet ſich der große Anger von 

17% 


263 


ſchwimmendem Seetang, welchen man das Grasmeer nennt. Seine 
Starke wird vielleicht von der Strömung unterſtuͤtzt, welche aus 
dem indiſchen Ocean um das Vorgebirge der guten Hoffnung in 
den ſuͤdlichen atlantiſchen Ocean geht und, indem ſie ſich mit der 
Stroͤmung unter dem Aequator vereinigt, gegen Nordweſten in das 
caraibiſche Meer ſtreicht. 

Im noͤrdlichen atlantiſchen Ocean entſteht auch eine Gegen: 
ſtroͤmung, welche an den britiſchen Inſeln und der Kuͤſte Norwe⸗ 
gen's voruͤberſtreicht und in das Polarbecken tritt, von wo ſie, un⸗ 
ter dem Namen der Polarftrömung zuruͤckkehrt und, indem fie an 
den Küften von Grönland und Labrador zuruckſtreicht, zu gewiſſen 
Jahreszeiten das ſchwimmende Eis der Polargegenden mit ſich fuͤhrt. 

Baumfrüchte, welche der americaniſchen heißen Zone angehören, 
werden alljährlich an die weſtlichen Kuſten von Ireland und Nor- 
wegen getrieben, und an den Kuͤſten der Hebriden finder man Saa⸗ 
men von verſchiedenen Pflanzen, die auf Jamaica, Cuba und dem 
benachbarten Feſtlande wachen. Der auffallendſte Umſtand iſt viel⸗ 
leicht, daß man das Wrack eines bei Jamaica verbrannten engliſchen 
Schiffes an der Kuͤſte Schottland's gefunden hat. Im Allgemeinen 
haben die Strömungen im noͤrdlichen und ſudlichen ſtillen Weltmeere 
mit denen des atlantiſchen Oceans Aehnlichkeit; nur werden ſie 
durch zahlreiche Inſeln unterbrochen. Eine japaneſiſche Junke, wel⸗ 
che an der dortigen Küfte geſcheitert war, iſt unlängft nach den 
Sandwichinſeln getrieben worden, und Theile von Schiffen, ſo wie 
andere Gegenſtaͤnde, die aus dem chineſiſchen Meere herruͤhrten, 
wurden haͤufig von Walfiſchjaͤgern im noͤrdlichen ſtillen Oceane ge— 
troffen. 

5 Die Exiſtenz von tiefen Stroͤmungen, welche nach einer andern 
Richtung gehen, als die oberflaͤchlichen, iſt hoͤchſt wahrſcheinlich 
und der Analogie der atmoſphaͤriſchen Strömungen gemäß, welche 
in deutlich horizontalen Schichten ungeheure Strecken zuruͤcklegen; 
allein deren Exiſtenz wird bloß durch die Bewegung der Eisberge 
dargethan, welche im Fruͤhling und Sommer durch die Polarſtroͤ⸗ 
mung in den Bereich des Golfſtroms gelangen, welche Polarſtroͤmung 
in jener Gegend verſchwindet und wahrſcheinlich wegen ihrer groͤ⸗ 
ßern Dichtigkeit zu einer tiefern wird, welche in die niedern Breite 
ten uͤbergeht. Wegen der großen Tiefe der Eisberge fährt ſie wahr— 
ſcheinlich noch fort, auf diefeiben zu wirken, nachdem fie in die wärs 
mere Stroͤmung des Golfſtroms gelangt iſt. 

Auch in der Straße von Gibraltar exiſtirt wahrſcheinlich eine 
tiefe Strömung, indem dort das Waſſer aus dem atlantiſchen Ocean 
beſtaͤndig durch die Straße einſtreicht, und dennoch ein Schiff, wel⸗ 
ches innerhalb derſelben verſunken war, außerhalb derſelben wieder 
zum Vorſchein gekommen ſeyn ſoll. 5 

Für die Exiſtenz von tiefen Strömungen ſpricht auch der Um⸗ 
ſtand, daß in einigen Theilen des Oceans das Waſſer bei gewiſſen 
Tiefen eine hoͤhere Temperatur zeigt, was, wie in der Atmoſphaͤre, 
der allgemeinen Tendenz (der Waͤrme) zuwider iſt, und folglich zu 
beweiſen ſcheint, daß nach verſchiedenen Richtungen gehende Stroͤ— 
mungen eine verſchiedenartige Schichtung des Waſſers veranlaſſen. 

Gewoͤhnlich ſchreibt man die Strömung des Oceans lediglich 
der Thaͤtigkeit der Winde zu; da aber das Meerwaſſer denſelben 
Bewegungsantrieben, wie die darüber befindliche Atmoſphaͤre, aus⸗ 
geſetzt iſt, fo haben wahrſcheinlich die Hauptbewegungen beider Fluͤſ— 
ſigkeiten ihren Urſprung in denſelben Urſachen. 

Da Waſſer ein ſchlechter Waͤrmeleiter iſt, ſo veraͤndert ſich die 
Temperatur der See weit langſamer, als die der Luft; auch iſt 
das erſtere bei weitem nicht denſelben Extremen der Temperatur 
unterworfen, wie die letztere. Die Temperatur der See uͤberſteigt 
nie und unter keiner Breite 86 — 87° F. 

Sandbaͤnke oder Untiefen wirken local auf Erniedrigung der 
Temperatur des Oceans hin, aber die Hauptrolle ſpielen bei Mo—⸗ 
dification derſelben die Strömungen, welche Waſſermaſſen von vers 
ſchiedener Temperatur mit einander miſchen. So iſt der Golfſtrom, 
welcher aus den Aequatorialgegenden in den Meerbuſen von Mexico 
einſtreicht, weit waͤrmer, als die benachbarten Theile der See; mit 
der Stroͤmung von Chili verhaͤlt es ſich gerade umgekehrt, da die— 
ſelbe aus den hoͤhern in die niedern Breiten uͤbergeht, von wo ſie 
dann in den weiten ſtillen Ocean einſtreicht und die ſpaͤter erlangte 
Wärme wieder den hoͤhern Breiten zuführt. 


264 


Ueber die Ebbe und Fluth. 


Man nimmt an, daß der Mond auf Erzeugung der Ebbe und 
Fluth einen groͤßern Einfluß ausuͤbe, als die Sonne, und die Zeit 
des hoͤchſten Waſſerſtandes ſteht offenbar unter ſeiner Herrſchaft. 
Da der Mond ungefähr alle 24T Stunden durch den Meridian je⸗ 
des Ortes geht, ſo iſt in den meiſten Gegenden der Erde innerhalb 
dieſes Zeitraums zweimal Ebbe und Fluth. In großen Strecken 
des ſtillen Weltmeers und in mehrern andern Gegenden hat jedoch 
der Mond auf Ebbe und Fiuth keinen Einfluß. Auf Otaheite und 
auf den georgiſchen Inſeln, welche ſich, ziemlich in der Mitte des 
ſtillen Weltmeers befinden, ſteigt die Fluth nur um 1 — 2 Fuß, 
und der hoͤchſte Waſſerſtand findet Jahr aus, Jahr ein um Mittag 
und Mitternacht ſtatt, und dieß geſchieht gerade in der Gegend, 
wo nach der geltenden Theorie die Mondfluthen am regelmaͤßigſten 
und kraͤftigſten ſich aͤußern ſollten, auf der Kuͤſte von Guatemala 
am caraibiſchen Meere findet im Bezug auf Ebbe und Fluth eine 
aͤhnliche Ausnahme ſtatt, waͤhrend auf der entgegengeſetzten Kuͤſte 
bei Panama die Fluthen des ſtillen Weltmeers auf 20 Fuß hoch 
ſteigen. Dieſe Thatſachen dienen zum Beweiſe, daß man nicht ger 
nau weiß, wie die Urſachen, welche Ebbe und Fluth hervorbringen, 
wirken ). 

Vom Clima, in fo fern es mit den atmoſphaͤriſchen 
und oceaniſchen Stroͤmungen in Verbindung ſteht. 

Der Ausdruck „Clima“ bezeichnet diejenige beſondere Verbin— 
dung der Temperatur und Feuchtigkeit, welche die Atmoſphaͤre ir⸗ 
gend eines kleinern oder größern Landes darbietet. 

Die Temperatur der See wirkt auf die daruͤber hinfahrenden 
Winde, und da dieſe Temperatur gleichfoͤrmiger iſt, als die des 
Landes, ſo wird dadurch die Temperatur einer Inſel oder eines in 
der Nachbarſchaft des Meeres liegenden Landes ausgeglichen. Die 
Temperatur des Oceans in der Naͤhe irgend eines Landes haͤngt 
aber ſehr von der Lage ab, welche dieſes Land, in Bezug auf die gro— 
ßen oceaniſchen Strömungen hat. Der Character der herrſchenden 
Winde bat auf das Clima aller außerhalb der Wendekreiſe liegen— 
den Laͤnder einen bedeutenden und unmittelbaren Einfluß. Die 
Strömungen in der Atmoſphaͤre bilden, wie die des Oceans, ein Sy⸗ 
ſtem von unausgeſetzten Umlaͤufen, durch welche die in einer Gegend 
angehaͤufte Waͤrme haͤufig einer andern zugefuͤhrt wird, und auf 
dieſe Weiſe werden wichtige climatiſche Modificationen bewirkt. 

Auch Berge haben auf das Clima in mehr als einer Art Ein— 
fluß, indem fie die Verdichtung oder Niederſchlagung des Waſſer⸗ 
dunſtes veranlaſſen, führen ſie häufig Regen herbei. Sie gewähren 
auch Schutz vor dem Winde und modificiren oder leiten durch ihre 
Lage die Richtung der Stroͤmungen in der unteren Atmoſphaͤre, ſo 
wie ſie auch in Anſehung des Climas benachbarter Laͤnder und Orte 
große Veraͤnderungen herbeifuͤhren. 

Das Clima der vereinigten Staaten and Ganaba’s iſt ein deutli⸗ 
cher Beweis für den Einfluß dieſer Urſachen. Die tropiſche Strömung 
des Paſſatwindes wird durch die mexikaniſchen Gebirge in ihrer Rich- 
tung abgeleitet (deflected), tritt in das große Becken des Miſſiſippi 
und fähre unaufgehalten über das ausgedehnte Land, welches oͤſtlich 
vom Felſengebirge liegt. Hier wird durch die Veraͤnderung der geogra⸗ 
phiſchen Breite die tägliche Bewegung der Erdoberfläche langſamer, 
als die der darüber befindlichen Fluͤſſigkeit, welche daher nothwen— 
dig die Geſtalt von Weſtwinden annimmt und nach dem atlanti= 
ſchen Ocean zuruͤckſtreicht, um ſich ihrer Zeit wieder mit dem nord— 
öftlichen Paſſatwinde zu vermiſchen. Wenn dieſer, aus der heißen 
Zone kommende Luftſtrom allein herrſcht, was oft mehrere Tage 


) Entſpricht der Lauf der großen halbtaͤglichen Fluthwelle nicht 
in beiden großen Oceanen ziemlich den großen Kreiſen der 
oceaniſchen und atmoſphaͤriſchen Stroͤmung, welche ſich in den 
hoͤhern Breiten von Weſten nach Oſten bewegen? Hr. Lub⸗ 
bock, welcher ſich mit einer gründlichen Unterſuchung der auf 
Ebbe und Fluth bezuͤglichen Thatſachen beſchaͤftigt, koͤnnte uns 
mit Materialien zur Loͤſung dieſer Frage verſehen. Im be— 
jahenden Falle wuͤrde es ſcheinen, als ob dieſe verſchiedenen 
Bepegungen von einem gemeinſchaftlichen Antriebe ausgingen. 


265 


hinter einander der Fall ift, fo ift die Hitze oft im ganzen Thale 
des St. Lorenzſtroms ſo außerordentlich, daß das Thermometer zu 
Montreal zuweilen bis 98° F. ſteigt. Im Winter dagegen, wo 
ſich die Luft in einem engern Kreiſe bewegt und ſich alſo mehr in 
die ſuͤdlichen Breiten haͤlt, herrſchen in dieſer Gegend die von dem 
Felſengebirge herabkommenden eiſigen Winde, und das dortige Cli— 
ma iſt dann wahrhaft ſibiriſch. 

Das chineſiſche Clima hat mit dem der vereinigten Staaten 
viel Aehnlichkeit, und die Lage der beiden Laͤnder iſt, in Bezug auf 
das Feſtland und den Ocean vollkommen analog. Beide Laͤnder 
ſind auch, mehr als andere unter derſelben Breite, Extremen der 
Temperatur unterworfen. 

Der Character der Polarſtroͤmung und die großen Quantitaͤ— 
ten Eis, welche dieſe nach der Nordkuͤſte America's hinabfloͤßt, ſoll, 
zumal in den Fruͤhlingsmonaten, auf das Clima jener Kuͤſte Ein— 
fluß haben. 

Auf Neufundland, welches unter derſelben Breite, wie Paris, 
Kat. waren ſpaͤt im Monat Juni 1831 die Buchten und Haͤven 
voll Eis. 


Ueber Wüͤſſten. 


Die Atmoſphaͤre iſt im Verhaͤltniß ihrer Temperatur faͤhig, 
Feuchtigkeit aufzuſaugen, und ein von einer kaͤltern nach einer 
waͤrmeren Gegend ſtreichender Luftſtrom gewinnt daher fort— 
waͤhrend mehr Capacitaͤt fuͤr Feuchtigkeit. Dieſe Eigenthuͤm— 
lichkeit koͤmmt alſo nothwendig einer Portion der beiden gro— 
ßen Kreiswinde in beiden Hemiſphaͤren zu. Die nothwendige Folge 
davon iſt eine große Seltenheit des Regens in den Gegenden, 
welche unter dieſer Portion des Stroms ſich befinden, und daher 
ruͤhren jene duͤrren Wuͤſten, welche einen ſo großen Theil von ſonſt 
hoͤchſt fruchtbaren Breitegraden einnehmen. 

Ein Blick auf die Weltcharte lehrt uns, daß dieſe Seltenheit 
des Regens vorzüglich in Laͤndern herrſcht, welche an den oͤſtlichen 
Graͤnzen der großen Oceane und der Kreiswinde derſelben zwiſchen 
dem 18. und 32. Breitegrade liegen. An den weſtlichen Graͤnzen 
des atlantiſchen Oceans, wo der Luftſtrom, ſowohl im Norden als 
Suͤden aus den niedern Breiten in die hoͤhern uͤbergeht, faͤllt der 
Regen in Menge. Daſſelbe gilt auch von China und der Oſtkuͤſte 
Africa's, fo wie überhaupt von dem weſtlichen Ufer des großen ftile 
len Weltmeers; nur nicht inſofern, als die Wirkung durch die 
Gegenſtroͤmung der Monſuns modificirt wird. Nicht ſo verhaͤlt es 
ſich mit den öftlihen Küften jener Oceane, wo die Atmoſphaͤre, 
welche die außertropiſchen Winde bildet, ſich wieder gegen den Ae— 
quator hin wendet, und daher beſtaͤndig mehr Feuchtigkeit aufzu— 
ſaugen verlangt, ſo daß ſie ausgedehnte Landſtriche ausdoͤrrt und 
zu Wuͤſten macht. 

Im atmoſphaͤriſchen Kreiſe des nördlichen atlantiſchen Oceans 
fönnen wir dieſe Wirkung über der Wuͤſte Saharah deutlich be— 
merken. Gehen wir auf denſelben Breitengraden fort, ſo finden 
wir die großen Wuͤſten von Lybien, Aegypten und Arabien, welche 
großentheils denſelben atmoſphaͤriſchen Stroͤmungen und den trau— 
rigen Wirkungen derſelben unterworfen ſind. Im Becken des ſuͤd— 
lichen atlantifchen Oceans haben wir auf deſſen oͤſtlichem Ufer in 
Suͤdafrica eine duͤrre Wuͤſte, welche ſich queer durch dieſelben Brei— 
tegrade zieht und ſich vom Ufer bis an die Gebirge erftredt. 
Ueber dieſe Regionen weht beſtaͤndig ein Suͤdwind, naͤmlich die 
Portion des großen ſuͤdlichen Kreiswindes, welcher wieder in die 
heiße Zone uͤbergeht. Am oͤſtlichen Ufer des ſuͤdlichen ſtillen Welt— 
meers haben wir unter derſelben Breite ebenfalls die Wuͤſte von 


266 


Atacama, und die Kuͤſte Peru's, welche, wegen der Seltenheit des 
Regens ſpruͤchwoͤrtlich iſt. 
Nachträgliche Bemerkungen über Winde. 


Wegen der Kreisbewegung der meiſten Winde haben dieſelben 
häufig nicht die Temperatur, die man ihnen, nach der Himmels⸗ 
gegend, aus der ſie wehen, zuſchreiben moͤchte. Auf dieſe Weiſe 
herrſchte zu London, im Winter 1831, 6 Wochen lang bei'm Nord-, 
oder Nordoſtwind Thauwetter, und bei Suͤd⸗, und Suͤdweſtwind 
immer Froſt. Auch in Aegypten iſt der Suͤdwind im Winter der 
kaͤlteſte. Man darf nicht uͤberſehen, daß die großen Kreiswinde 
außerhalb der Graͤnzen der Paſſatwinde zahlloſe kleinere Kreiswinde 
und Strudel von verſchiedenem Durchmeſſer darbieten, woraus ſich 
die verſchiedenen und entgegengeſetzten Richtungen, und die fcheins 
bare Unbeſtaͤndigkeit der Winde in hoͤhern Breitegraden erklaͤrt. 
In den vereinigten Staaten beſchraͤnken ſich dieſe Unregelmaͤßigkeiten 
hauptſächlich auf die auf der Oberfläche wehenden Winde. 

In der Nähe der canariſchen Inſeln, an der Nordweſtkuͤſte 
Africa's, weht der Paſſatwind von Nordnordweſt nach Nordoſt, die 
mittlere Richtung zwiſchen Nord zu Oſt. In der Region, welche im 
ſtillen Weltmeere für die Paſſatwinde die guͤnſtigſte iſt, unter 12° 
S. Br., und 177° oͤſtlicher Länge, herrſcht faſt 4 Monate im Jahre 
ein ſtarker WNW. Wind vor. 

Es verdienten noch viele andere merkwuͤrdige Thatſachen in 
dieſer ſummariſchen Ueberſicht aufgefuͤhrt zu werden, allein es fehlt 
dem Verf. an Zeit zu dieſer Arbeit. (The american Journal of 
Science and Arts by B. Silliman, Oct. 1833.) 


RN ae 1002 Sonne 


Ueber die Fähigkeit der Schildkroͤten, die Kälte 
eines bevorſtehenden Winters im voraus zu ahnen, 
find in dem Magazine of Natural History (März) folgende That⸗ 
ſachen mitgetheilt: „Ich habe eine Schildkroͤte, ich hätte beinahe 
geſagt eine alte Schildkroͤte, allein ich weiß nichts uͤber ihr Alter. 
Ich habe ſie neun Jahre lang, und mir wurde ſie von einem alten 
Herrn verehrt, welcher ſie wenigſtens zwanzig Jahre lang gehabt 
und ſie von einem andern alten Herrn erhalten hatte, in deſſen 
Beſitze ſie auch mehrere Jahre geweſen war, bis er ſie weggab, 
weil fie ihm immer den jungen Sallat abfraß. — — Jeden Winter 
graͤbt ſich dieſe Schildkroͤte in die Erde, und da ſie beſſer, als 
Squire's, oder Moore's Wetterprophet vorausweiß, welcher 
Winter bevorſteht, ſo graͤbt ſie ſich um ſo tiefer ein, je kaͤlter der 
Winter werden wird. Im vorletzten Winter (1832) war ihre 
Schaale nur zwei Zoll hoch mit Erde bedeckt, und wirklich waren 
es ja auch (in England) eigentlich nur zwei Naͤchte, welche recht 
kalt genannt werden konnten; und den letzten Winter, 1833 (die 
Mittheilung iſt vom 14. Decbr. 1833), iſt die Schaalenoberflaͤche 
ganz mit der Bodenoberflaͤche gleich und an dem oberſten Theile 
noch ſichtbar. Es war alſo gar kein Froſt zu erwarten. Am 17. 
Januar kam die Schildkroͤte ſchon wieder aus ihrem Verſtecke herz 
vor und kroch herum, wie im Sommer.“ ) 

Ein Lama, in dem Wiener Hofgarten, hat ein Junges ger 
boren, eine große Seltenheit in Europa. Bei der Sorgfalt, welche 
der Hofgaͤrtner Antoine auf die Pflege deſſelben wendet, iſt deſſen 
Erhaltung und Gedeihen zu erwarten. 

Nekrolog. — Der verdienſtvolle Profeſſor der Phyſik zu 
Leipzig, Heinr. Wilh. Brandes, iſt am 17ten Mai, 57 Jahr 
alt, geſtorben. 


Hei 


Ueber Blutungen und Schmerzen des Maftdarms, 
Von H. May o. ö 

Blutung aus dem Maſtdarm und Schmerz in demſel— 

ben kommen einzeln oder zuſammen nicht bloß als Sym— 


eu n 


e. 


ptome verſchiedener Krankheiten, ſondern bisweilen auch als 
eigenthuͤmliche Krankheiten vor. Bei Congeſtionen nach den 
Gefaͤßen des Unterleibs haben manche Perſonen geringe Blut— 
entleerungen mit dem Stuhlgange; dieß kommt nach Ver: 


267 


kaͤltungen, weit häufiger aber in Folge einer zu reizenden 
Diaͤt vor. ; 

Die Venen des Rectums find der am tiefſten liegende Theil 
eines großen Gefaͤßſyſtems, welches ſeine natuͤrliche Abſonde— 
rung in der Leber hat. Tritt nun irgend ein Umſtand ein, 
durch welchen der Durchfluß des Blutes durch die Leber im 
Verhaͤltniß zu der in die Bauchvenen gelangenden Blutmaſſe 
zu langſam gemacht wird, ſo muß ſich dieß zuerſt in den 
Haͤmorrhoidalvenen zeigen. Es tritt alsdann ein Gefuͤhl 
von Schwere, Hitze, Ueberfuͤllung und allgemeiner Unbe— 
behaglichkeit in dem Darm ein. Dieß ſteigert ſich waͤhrend 
24 Stunden, und alsdann bemerkt der Kranke bei'm Stuhl— 
gang, daß ein Theil des Abganges fluͤſſig iſt; dieſer beſteht 
aus Blut, welches bloß zur Zeit der Darmentleerung aus— 
getrieben zu werden ſcheint, ſo daß man glauben koͤnnte, es 
ſey der Durchgang der Faͤces noͤthig, um die kleinen Gefaͤße 
zu zerreißen, aus welchen die Blutung erfolgt. Tags dar— 
auf vermindern ſich nun die unangenehmen Gefuͤhle und 
hoͤren bald vollkommen auf. 

Die beſchriebene Blutung aus dem Maſtdarm iſt in 
der Regel eine Erleichterung fuͤr den Organismus. Die 
Gefaͤße des Maſtdarms vertreten gewiſſermaßen die Stelle 
einer Sicherheitsklappe in der Darmcirculation; und das 
Leiden muß in dieſer Form nicht als eine Krankheit betrach— 
tet werden, welcher wegen ihrer Schaͤdlichkeit Einhalt ge— 
than werden muß (noch weniger aber als eine Erleichterung, 
welche beguͤnſtigt und im Gange erhalten werden muͤßte) 
ſondern bloß als eine Warnung, daß hier in der Lebensweiſe 
etwas unpaſſendes vorhanden iſt, daß die Dlaͤt zu reizend, 
die Leibesbewegung zu ſehr vernachlaͤſſigt, oder die Darmſe— 
cretion zu ſpaͤrlich ſeyÿ. Eine Ruͤckkehr des Anfalls kann da— 
her durch Beachtung der ſo eben gegebenen Andeutung ver— 
mieden, der Anfall ſelbſt aber durch den Gebrauch eines leich— 
ten Abfuͤhrmittels mit kalten Baͤdern der Aftergegend geho— 
ben werden. 

Solche Blutungen kommen bisweilen auch ohne Schmerz 
und Gefuͤhl von Fuͤlle im Maſtdarm und ohne den Kranken 
merklich zu ſchwaͤchen vor. Ein Kranker dieſer Art, etwa 
30 Jahr alt, von magerem aber muskuloͤſem Koͤrperbau, 
wandte ſich einmal an mich, welcher ſchon häufig auf dieſe 
Weiſe Anfaͤlle gehabt hatte, und jedesmal durch ein ſtarkes 
Abfuͤhrmittel hergeſtellt war. Ich verordnete ihm einen 
Abend um den andern etwas Jalappa mit Calomel, wodurch 
auch diesmal in wenigen Tagen die Blutung vollkommen 
aufhoͤrte. 

Indeß kommt es ſelten vor, daß ſolche Maſtdarmblu— 
tungen laͤngere Zeit dauern, ohne den Organismus betraͤcht— 
lich zu ſchwaͤchen, und wenn dieß der Fall iſt, ſo muß eine 
andere Behandlungsweiſe eingeſchlagen werden. 3. B.: Sa: 
mes Duder 24 Jahr alt, wurde den 16ten October 
1829 in das Middleſſer-Spital aufgenommen. Waͤhrend 


der drei vorhergehenden Monate war ihm gewoͤhnlich Blut. 


mit dem Stuhle abgegangen. Im Anfang brachte dieſer 
Blutverluſt betraͤchtliche Schwaͤche hervor, ſpaͤter aber wurde 
der Kranke weniger davon affieirt, auch war früher die 
Quantitaͤt des Blutverluſtes größer geweſen, als ſpaͤter. 


268 


Zur Zeit ſeiner Aufnahme in das Spital gingen unmittel⸗ 
bar nach jeder Stuhlentleerung zwei oder drei Eßloͤffel voll 
Blut ab. 

Der einzige Schmerz, woruͤber er klagte, war ein bis— 
weilen eintretendes Taubwerden und Jucken der innern 
Seite der Schenkel. Dem Kranken wurde ein adſtringiren— 
des Klyſtier mit 10 Gran Laudanum nach jedem Blutver- 
luſte verordnet, die Folge war Verſtopfung und ein dumpfer 
Schmerz im Kreuzbein. Es wurde daher das Laudanum 
weggelaſſen, die Injection etwas weniger adſtringirend ge⸗ 
macht, und alle Abend mit Pillen mit Rhabarber gege— 
ben. Hierbei verminderte ſich der Blutabgang ganz alle 
maͤlig und am 26ften verließ der Kranke das Spital 
geheilt. 

Da das Blut jedesmal abgeht, wenn Stuhlgang er— 
folgt, ſo dauert ſolcher Blutverluſt oft lange Zeit fort, ohne 
daß der Kranke etwas davon ahnet. Es kann alsdann auf 
dieſe Weiſe die Geſundheit und die Koͤrperkraft ſehr ge— 
ſchwaͤcht und eine Menge nervoͤſer Symptome veranlaßt wer- 
den, welche letztere den Arzt in ſeiner Beobachtung nur noch 
mehr mißleiten. Dieß zeigt ſich am beſten in einem Falle, 
welchen Brodie im äten Theil der Medical Gazette 
mittheilt. 

„Es conſulirte mich eine Dame wegen Zufaͤllen, welche 
von einer Strictur der Speiſeroͤhre abgeleitet wurden; ſie 
war nicht im Stande, die kleinſten Biſſen feſter Speife bins 
unterzuſchlucken, fo daß fie genoͤthigt war, ſich ganz durch 
fluͤſſige Nahrung zu erhalten, welche aber ſelbſt bloß mit 
großer Schwierigkeit geſchluckt werden konnte. Dieſe Sym— 
ptome hatten ſich ſeit drei Jahren eingeſtellt. Ich fuͤhrte 
eine Speiferöhrenbougie von der gewöhnlichen Größe ein und 
gelangte ohne die mindeſte Schwierigkeit in den Magen. 
Hieraus und aus andern Umſtaͤnden ſchloß ich, daß die 
Schlingbeſchwerden bloß ein Symptom andrer Krankheit 
ſeyen. Das Geſicht der Dame war von einer Blaſſe, als 
wenn ſie haͤufig Blutungen erlitten haͤtte. Ihre Fuͤße wa⸗ 
ren oͤdematoͤs aufgeſchwollen. Bei genauerer Nachfrage er— 
gab ſich nun, daß die Kranke ſeit langer Zeit an innern 
Hoͤmorrhoidalknoten litt und dadurch haͤufigen Blutungen 
unterworfen war. . 

Ich richtete nun meine Behandlung ganz gegen dieſe 
letztere Krankheit und verordnete zwei Unzen eines Catechu— 
aufzuſſes mit 15 Gran Alaun, jeden Morgen als kaltes La— 
vement zu gebrauchen, und zugleich ließ ich eine Aufloͤſung 
von ſchwefelſaurem Eiſen und ſchwefelſaurem Chinin einneh— 
men. Nachdem dieſe Behandlung drei Wochen lang fortge— 
ſetzt worden war, fand man die Haͤmorrhoidalknoten betraͤcht— 
lich vermindert; ſie ragten nicht mehr nach außen vor und 
eben ſo wenig war wiederum eine Blutung eingetreten. Die 
Blaͤſſe ihrer Wangen verlor ſich allmaͤlig, und die Kranke 
ſchluckte im Verhaͤltniß weit leichter. Nach fernern 6 Wo— 
chen verurſachten die Knoten nur noch aͤußerſt geringe Bes 
ſchwerden; Blutverluſt war nicht mehr eingetreten, das 

-Allgemeinbefinden war beträchtlich verbeſſert, und dabei wa— 
ren fo geringe Schlin zbeſchwerden zugegen, daß ich keinen 
Anſtand nahm, die Kranke wieder nach ihrer Heimath auf's 


269 


Land zu ſchicken und ihr täglich dreimal einen Bolus von 
der Wardſchen Paſte zu verordnen, um auf dieſe Weiſe die 
Haͤmorrhoidalkrankheit nach und nach ganz zu beſeitigen.“ 

Von Schmerzhaftigkeit. des Maſtdarms ohne aufzufin— 
dende Localkrankheit ſind mir bloß zwei Faͤlle vorgekommen. 

Ein Herr von etwa 40 Jahren ſchickte zu mir wegen 
eines Anfalls von Schmerzen im Maſtdarme, welche jedoch 
bereits nachgelaſſen hatten, als ich ihn ſah. Er erzaͤhlte mir, 
daß er zwei- oder dreimal jaͤhrlich ſolchen Anfaͤllen ausgeſetzt 
ſey, welche indeß, ſo viel er hatte bemerken koͤnnen, weder 
mit dem Zuſtande des Darmcanals, noch mit ſeiner Lebens— 
weiſe irgend wie in abhaͤngigem Verhaͤltniß ſtanden. Der 
Schmerz war alsdann gewoͤhnlich ſehr heftig und dauerte 
etwa ein halbe Stunde. Seines Wiſſens hatte er niemals 
Blut mit dem Stuhlgange verloren, noch an Haͤmorrhoidal— 
knoten gelitten. Als ich den Maſtdarm unterſuchte, konnte 
ich keine Spur einer Krankheit entdecken. Von Krampf im 
sphincter ani ſchien indeß der Schmerz auch nicht her— 
zuruͤhren. 

Ein andermal behandelte ich mit Dr. Stefanſon ger 
meinſchaftlich einen Kranken, welcher an Schmerz im Maſt— 
darme litt. Ungefaͤhr zwei Jahre zuvor hatte er einen 
Schanker am Penis gehabt, wegen deſſen er eine ungewoͤhn— 
lich große Menge Mercur genommen hatte, indem es bei 
ihm ſehr ſchwierig war, Salivationserſcheinungen hervorzu— 
bringen. Das Geſchwuͤr heilte indeß; waͤhrend er jedoch in 
der Reconvaleſcenz begriffen und ſein Organismus noch von 
Queckſilber überfättigt war, ſtellten ſich brennende Schmer— 
zen in den Schneidezaͤhnen und im Rectum ein, welche zwar 
nicht beſtaͤndig vorhanden waren, jedoch waͤhrend des Tages 
haͤufig ohne irgend eine nachweisbare Urſache eintraten. Dieſe 
Symptome hatten nun 13 Jahr angehalten, während welcher 
Zeit er vollkommen frei von Symptomen der Syphilis blieb. 
Dieſer Kranke, welcher uͤbrigens ſich ganz wohl befand, litt 
ſehr bedeutend durch Verſtimmung in Folge der Fortdauer 
ſeiner Neuralgie. Von allen Mitteln jedoch, welche mit gro— 
ßer Sorgſamkeit von ihm gebraucht wurden, ſchien ihm bloß 
eine Sarſaparillecur zu nuͤgen. (Observations on In- 
juries and Diseases of the Rectum, by Herbert Mayo. 
London 1838.) 


Ueber die Euphorbia corollata. 


finden ſich im American Journal of Medical Sciences, 
vom Mai 1833 Mittheilungen von W. Zollickofer. 
Sie unterſcheidet ſich von den übrigen Arten derſelben Gat— 
tung durch die fünfftcahlige, dreitheilige und gablige Dolde, 
die Blaͤtter und die laͤnglich en ſtumpfen Huͤllen, ſo wie durch 
die blumenartigen, gefärbten Kelchabſchnitte. Die Wurzel iſt 
dick und aͤſtig, und es entſpringen von ihr mehrere zwei bis 
fünf Fuß hohe Stängel; alle Theile derſelben enthalten 
Milch. Dieſe Pflanze iſt in manchen Theilen Virginiens, 
Penſylvaniens und Marylands ſehr gemein und ſie fuͤhrt da— 
ſelbſt verſchiedene Namen Milkwall, Snake milk, indiſche 
Ipecacuanha ꝛc. Sie waͤchſt auf Feldern und in trocknem, 


EEE 270 


ſandigen Boden. Die Wurzel, der einzige Theil, welcher 
benutzt wird, hat einen bis anderthalb Zoll im Umfang. Als 
kohol, Wein und Waſſer ziehen ihre wirkſamen Stoffe aus. 
Nach 3's Unterſuchungen ſcheint fie Caoutchouc, ein eigen— 
thuͤmliches Harz und Schleim zu enthalten. China, Ca— 
techu und wahrſcheinlich, meint Z., alle adſtringirenden 
Tflanzenftoffe, zerſtoͤren die wirkſamen Kräfte dieſer Pflanze. 
Directe, von demſelben angeſtellte Verſuche unterſtuͤtzen dieſe 
Behauptung. In zwei Faͤllen nahm er 12 Gran gepulverte 
Wurzel mit 6 Gran Catechu leine Gabe, die faſt hinreicht, 
um Erbrechen zu bewirken), und er ſpuͤrte nicht die geringſte 
Wirkung davon. Denſelben Erfolg erhielt er, als er 25 
Gran Pulver mit 9 Gran Catechu vermiſcht nahm. Auch 
Opium ſcheint die Brechwirkung dieſes Stoffs aufzu— 
heben. 

Dieſe Wurzel, auf welche des Verf. Aufmerkſamkeit 
im J. 1819 gelenkt wurde, wirkt Brechen erregend, diapho— 
retiſch, befoͤrdert den Auswurf und hat epiſpaſtiſche Eigen— 
ſchaften. Sie iſt ein mildes Brechmittel von ſicherer Wir— 
kung und verurſacht dabei ſelten Schmerz, Kraͤmpfe oder 
heftigen Eckel. Wirkt ſie nicht als Brechmittel, ſo bringt 
ſie fluͤſſige Stuhlgaͤnge hervor; als Brechmittel angewendet, 
giebt man von derſelben 15 bis 20 Gran. Vorzuͤglich ge— 
eignet hält fie 3. in Fällen, wo man den Magen ſchnell 
von belaͤſtigenden Stoffen befreien will, und beſonders in 
Vergiftungsfaͤllen; er zieht fie wegen des geringen Grads 
von Ekel und Uebelbefinden, welchen fie verurſacht, allen ans 
dern Brechmitteln vor. Um auf die diaphoresis zu wirken, 
darf man nicht uͤber 4 Gran alle Stunden geben; und mit 
Opium in demſelben Verhaͤltniſſe verbunden, wie man den 
Pulvis Ipec. comp. Ph. Lond. (Dowerſches Pulver) 
giebt, wirkt fie als ein ganz beſonders kraͤftig ſchweißtreiben⸗ 
des Mittel. Zu drei Gran von Zeit zu Zeit in etwas Ho⸗ 
nig oder Zucker gegeben, ſcheint fie als Bruſtmittel zu nik 
gen. Friſch gequetſcht auf die Haut angewendet, bringt ſie 
nach 12 oder 13 Stunden einen beträchtlichen Blatteraus— 
ſchlag, dem von der Brechweinſteinſalbe ähnlich, und ganz 
ohne Belaͤſtigung des Kr. hervor: 3. verſichert, fie koͤnne 
ſehr gut die Brechweinſteinſalbe erſetzen, indem der Ausſchlag 
unterhalten werde, wenn man alle 48 Stunden eine neue 
Quantität von der gequetſchten Wurzel auflege. 


Von einer Waſſerſucht des Ei's (der Eihaͤute) 


theilt John Ingleby in feinem Practical treatise on 
uterine hemorrhage p. 29 folgenden merkwuͤrdigen Fall 
mit: „Eine mit Mutterfluß behaftete Dame wurde in der 
zweiten Schwangerſchaft von dieſer Krankheit befallen. Ihr 
Leib war im fuͤnften Monate von erſtaunlichem Umfange. 
Die Schwappung war fo deutlich, wie bei ascites, und die 
Schenkel drohten zu berſten. Da ſie noch keine Kennzeichen 
von Schwangerſchaft bemerkt hatte, ſo dachte man gar nicht 
an einen ſolchen Zuſtand. Im ſechſten Monate kam die 
Kr., welche jeden Gedanken an Schwangerſchaft aufgegeben 
hatte, mit zwei Kindern nieder, und das Waſſer ging in ſo 


271 


großer Menge ab, daß ſie einer drohenden Gefahr ausgeſetzt 
war. In der dritten Schwangerſchaft zeigten ſich dieſelben 
Symptome, aber weit fruͤher, als in der vorigen Schwan— 
gerſchaft. Im fuͤnften Monate war ſie ſo ſtark, als befaͤnde 
fie ſich bereits im neunten Monate. Mittelſt kleiner Ader— 
laͤſſe, Enthaltſamkeit von Fluͤſſigkeiten, milder Abfuͤhrmittel, 
diuretica und horizontaler Lage erreichte ſie den ſechſten Mo— 
nat; zu dieſer Zeit riſſen in der Nacht die Haͤute, und es 
waren, ehe ich ankam, bereits zwoͤlf Servietten von dem aus— 
fließenden Waſſer durchnaͤßt, obgleich ich die Dame ſchon 
fruͤh bei guter Zeit beſuchte. Das Merkwuͤrdigſte bei dieſem 
Falle iſt aber, daß das Waſſer alle zwei oder drei Tage ab— 


ging; die Quantitaͤt deſſelben betrug jedesmal eine Pinte 
(Quart). Ich kann nach meinen haͤufigen Unterſuchungen 
bezeugen, daß die Fluͤſſigkeit aus dem Uterus kam. Die 


geringe Dicke der Waͤnde deſſelben, die geringe Menge lig. 
amnii, welche nach dieſen Ausleerungen in den Haͤuten ent— 
halten war, ließen faſt alle Kindestheile durch die Bauch— 
waͤnde hindurch fuͤhlen, ja man konnte ſelbſt die Kniee von 
den Ellenbogen unterſcheiden; der Kopf war beweglich und 
drehte ſich von der Leiſtengegend nach dem Hypochondrium 
und umgekehrt; die Kopfnaͤhte konnte man ebenfalls durch 
die Bauchwaͤnde erkennen. Waͤre die Fluͤſſigkeit nicht aus 
dem Muttermunde gekommen, ſo haͤtte ich dieſen Fall als 
ein Beiſpiel von Extrauterinſchwangerſchaft anſehen koͤnnen. 
Ich brauche wohl nicht zu ſagen, daß die Fluͤſſigkeit kein 
Urin war; mir iſt wohl bekannt, daß dieſer bei den verſchie— 
denen Ausleerungen, welche durch die Wirkung der Muskeln 
in den letzten Wochen der Schwangerſchaft ſtatt haben, oft 
für Amnionfluͤſſigkeit genommen worden iſt. Aber bei dieſer 
Frau war waͤhrend einer dieſer Ausleerungen die Blaſe leer; 
und ein andres Mal fand ich bei Einbringung des Cathe— 
ters Urin in derſelben. Gegen Ende des neunten Monats 
ſtand der Kopf beſtaͤndig auf dem os pubis und konnte 
nicht, wie fruͤher, weggeſchoben werden; die Frau trug ihr 
Kind aus und gebar einen ſtarken Knaben; er wurde bei der 
zweiten Wehe ausgetrieben, und ich faßte ihn bei'm Austre⸗ 
ten mit den Händen, um das Zerreißen der Haͤute zu ver 
hüten; ich unterſuchte alles ſehr genau und entdeckte, außer 
der Oeffnung, welche der Kindskopf bei ſeinem Durchgange 
in der Mitte der Haͤute gemacht hatte, noch eine andre kreis— 
runde Oeffnung, welche auf dem Rande der Placenta lag. 
Ohne Zweifel war dieß die Oeffnung, aus welcher von Zeit 
zu Zeit die Fluͤſſigkeit hervorkam. Die Kr. hatte ſchon ein 
Vorgefuͤhl bei jeder ſolchen Ausleerung, welches in einer Art 
von paſſiver Zuſammenziehung des Uterus beſtand; die Lage 


272 


des Riſſes macht mir es klar warum ich, aller Muͤhe, die 
ich zur Beſchleunigung der Geburt anwendete, ungeachtet, 
nicht im Stande war, Amnionfluͤſſigkeit mit dem Catheter 
auszuziehen. 


M i de e lee 


Abermals 2Faͤlle von dem ſchaͤdlichen Einfluß der 
bei Operationen in die Venen eintretenden Luft er⸗ 
zählt H. Waren. In dem erſten Falle wurde, um die Parotis, 
den Unterkiefer und die Submaxillardruͤſe zu erſtirpiren, zur Unter⸗ 
bindung des Carotidenſtammes geſchritten. Bei der vorläufigen 
Durchſchneidung der Gefaͤßſcheide wurde ein kleiner Venenzweig vers 
letzt, durch welchen ſogleich mit Ziſchen Luft eindrang. Der Kranke 
ſchrie, ihm werde ohnmaͤchtig, und bekam ein livides, beinahe ſchwar⸗ 
zes Geſicht, convulſiviſche Bewegungen der Geſichtsmuskeln, uͤbri⸗ 
gens alle Symptome von Apoplexie. Es wurde ſogleich die Tempo⸗ 
ralarterie durchſchnitten, und als das Blut aus dieſer reichlich floß, 
beſſerten ſich die Zufaͤlle. Nach 2 Stunden erwachte der Kranke, wie 
ein Apoplectiſcher, aus bewußtloſem Zuſtande und erholte ſich am fol 
genden Tage vollkommen. Später wurde die Operation ohne Une 
terbindung der Carotis gemacht; doch brauchte Hr. W. die Vor⸗ 
ſicht, die Venen unterhalb der Wunde waͤhrend der Operation zu 
comprimiren. Der zweite Fall ereignete ſich bei der Exſtirpation 
eines Bruſtkrebſes bei einer 33jaͤhrigen Frau, hatte die gewoͤhnli⸗ 
chen bekannten Zufaͤlle und endigte mit dem Tode. 

Ueber Platt fuͤße (Vergleiche Notizen No. 860. [No. 2. 
dieſes Bandes] S. 31.) findet ſich im Januarſtuͤck der Archives 
générales de médecine 1834 und nun auch in einer Abhandlung 
Rognetta's über einige Krankheiten der Fußknochen mehreres Beer 
merkenswerthe. Es giebt nach R. zwei Varietaͤten des Platte 
fußes, ein angeborner, welcher häufiger iſt, und ein erworbes 
ner, welcher ſeltener vorkommt. Den erſten heilt man, bis auf ei⸗ 
nen gewiſſen Punct, mittelſt eines Schuhs mit hohem Abſatz. 
Der zweite, welcher nicht mehr, wie der vorige, von der geringen 
Entwickelung des Ferſenbeins abhaͤngig iſt, ſondern vielmehr von 
einer gewiſſen Erſchlaffung der Bänder der Fußwurzelknochen, iſt 
in einem Fall von Hr. R. erfolgreich mittelſt Anlegen eines zoll⸗ 
breiten zwirnenen Bandes, in Kampferſpiritus getaucht, und in 
Hobe ſpaͤntouren vom Kniegelenk bis zum mittlern Theil des Mit— 
telfußes um den Fuß gelegt, geheilt worden. Dieſe Roll— 
binde mußte des Tags zweimal unterſucht und paſſend angezo- 
gen werden. 

Faſt gaͤnzliches Fehlen beider Augäpfel als ange⸗ 
borne Mißbildung fand Dr. Liepmann bei dem 6 Tage ale 
ten Kinde eines Bauern, welches ſeit ſeiner Geburt die Augen noch 
nicht geoͤffnet hatte. Die Commiſſur der Augenſpalte lag ſehr weit 
nach innen, die Spalte war dadurch ſehr eng, und hinter derſelben 
fand ſich die leere Orbita, in deren Grunde bloß ein kleiner flach 
gewoͤlbter, runder Körper von 3; Linie Durchmeſſer, zwiſchen 
der farcomatös entwickelten conjunctiva palpebrarum lag. Die 
Iris war durch die Hornhaut hindurch kaum zu bemerken, die Pur 
pille fehlte ganz und eine Lichtempfindung war gar nicht wahrzu⸗ 
nehmen. (Sollte dieß nicht vielmehr Folge einer Zerſtoͤrung durch 
Entzündung, als angeborne Mißbildung ſeyn?) (Caspar's Wo⸗ 
chenſchrift. Bd. 2. No. 40.) 


‘ 


Bibliographiſche 


Outline of the Geology of the Neighbourhood of Cheltenham; 
with an Account of the Origin of the Mineral Waters. By 


Roderick Impey Murchison etc. London 1834, 8. 


Neuigkeiten. 


An Inquiry into the Principles and practice of Medicine, foun- 
ded on original physiological Investigations; by J. Calvert 
Holland, M. D. London 1834. 8. Vol I. 


onen 


a u 8 


dem Gebiete der Natur- und 


Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Pr. L. F. v. Froxrie p. 


Nro. 876. 


(Nro. 18. des XL. Bandes.) 


May 1834. 


Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 
des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. 


Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


Rig tener 


Ueber die Bedeutung der fußfoͤrmigen Anhaͤnge 
bei Rochen und Hayen, und ihr Wiedervorkom— 
men bei niedern Thieren. 


Vom Profeſſor Mayer in Bonn. 


Die fußförmigen Anhänge, welche man bei den Männ- 
chen der Rochen und Hayen am Hinterleibe findet, ſind al— 
len Zoologen hinreichend bekannt. Ihre Beſtimmung iſt 
aber noch im Dunkeln. Cuvier ſagt in ſeinem Regne 
animal Tom. II. pag. 122. Les mäles se reconnais- 
sent à des certains appendices places au bord interne 
des ventrales souvent trés grands et très compli- 
ques et dont l’usage general n’est pas encore bien 
connu, 


Uebrigens haben auch die Weibchen der Rochen aͤhn— 
liche, nur viel kleinere fußfoͤrmige Fortſaͤtze, welche die Haupt— 
ſtuͤtze der Hinterfloße bilden, allein es fehlen hier die gewun— 
denen blaͤtterfoͤrmigen Anſaͤtze, welche dieſes Organ zu einem 
Halbeanale geſtalten. In ſeiner vergleichenden Anatomie 
IV. Theil beſchreibt der große Naturforſcher dieſe fußförmi- 
gen Anhaͤnge bei den Maͤnnchen der Rochen genauer und 
giebt die Muskeln derſelben und die in ihnen ſich vorfindliche 
Druͤſe an. Am Schluſſe ſagt derſelbe: Was ihre ander— 
weitige Beſtimmung betrifft, ſo fordern wir die Naturfor— 
ſcher auf, durch an Lebenden angeſtellte Beobachtungen aus— 
zumitteln, ob ſich ihrer die Maͤnnchen wie Bloch glaubt, 
zum Feſthalten der Weibchen bei der Begattung, oder, nach 
Geoffroy, zum Kitzeln derſelben durch Einbringen in den 
Kloak bedienen. 


Es beſteht dieſer fußfoͤrmige Anhang aus dreizehn Knor— 
pelſtuͤcken, woven die erſten drei den Fußknochen aͤhnlich und 
untereinander eingelenkt ſind. Bloch verglich ſie mit dem 
Oberſchenkel. Es folgen darauf drei lange nicht eingelenkte 
Stuͤcke, welche Halbcanaͤle bilden. Am Ende ſind ſodann 
ſieben, theils platte, theils ausgehoͤlte Knorpelſtuͤcke, welche 


Ar 


durch eine Haut vereint, auf- und zuklappen koͤnnen. Es iſt 
ein Musculus adductor vorhanden vom Becken kommend, 
und zum Theil in den Beuger des Schwanzes uͤbergehend; 
und ein Musculus flexor vom 1ften zum 2ten Gliede ge— 
hend, endlich ein ſtarker Muskel, welcher die blattfoͤrmigen 
Knorpel zur Bildung eines Halbeanales, welcher im Aten 
und ten Gliede ſtattfindet, auseinander zieht. Am Anfange 
dieſes Canales, wo zwei Knorpel eine Furche bilden, öffnet 
ſich auch der Ausfuͤhrungsgang der Druͤſe dieſes Organes. 

Die Bedeutung dieſes Organes wird ſogleich in die 
Augen ſpringen, wenn wir eine Stufe tiefer in der Thier— 
reihe herabſteigen und daſſelbe Organ unter etwas veraͤnder— 
ter Form wiederfinden. Bei den Cruſtaceen nämlich finden 
wir ein fußartiges Organ, welches mit ſeinem blattfoͤrmigen 
oder ſpatelfoͤrmigen Ende einen Halbeanal bildet und ſich 
nur bei'm Maͤnnchen vorfindet. Es iſt der erſte fogenannte 
Schwanzfuß der Cruſtaceen. 

Bei Astacus Gammarus beſteht dieſes Fußorgan aus 
drei Gliedern; dem erſten kurzen Gelenke, Pfannenglied, dem 
Schenkelgliede, welches lang und cylindriſch iſt, und dem 
Canalgliede, welches ſpatelfoͤrmig iſt, eine gebogene Rinne oder‘ 
einen gewundenen Halbcanal bildet, und am Ende ein kleines 
Knöpfen zeigt. 

Es geht ein befonderer Muskel an dieſes Glied, wel— 
cher vom hintern Rande des Ringes des Aten Paares der 
Fuͤße entſpringt, und wovon jeder divergirend verlaufend zu 
dem Gliede ſeiner Seite hingeht, in die Hoͤhle deſſelben tritt 
und bis an die Spitze des Zten Gliedes fortlaͤuft. Der 
übrige untere Theil dieſes Muskels lauft, (wie bei'm Ro— 
chen) als Beuger des Schwanzes fort. Er zieht das Glied 
nach vorwaͤrts und einwaͤrts. Bei'm Weibchen iſt an derſel— 
ben Stelle nur ein kleines Fußrudiment; der Muskel iſt zwar 
zugegen aber nur klein, wie eine Papille. 

Bei Astacus marinus des mittellaͤndiſchen Mee— 
res findet derſelbe Bau ſtatt und der Canal dieſes Glie— 
des iſt ſehr ſchoͤn ausgeſprochen. Bei Astacus fluviatilis iſt 

18 


12 


23 


der gewundene Canal diefes Gliedes nicht minder deutlich zu Tage 
tretend. 

Bei den Cancerides iſt dieſer Fuß im Verhaͤltniſſe laͤnger, mehr 
gerade und zugeſpitzt. 

Bei Squilla Mantis findet er ſich nicht mehr vor, dafür aber 

iſt am aten Fuß an deſſen Baſis, da wo bei den vorigen Cruſta— 
ccen das ostium des Saamenganges ſich befindet, ein dunner Fort— 
ſatz, hinten häutig, vorn ſchaalig, an der Spitze eine Oeffnung 
zeigend, welche eine Roͤhre und die Fortſetzung des Saamengan— 
ges iſt. 
Bei Polyphemus gigas findet ſich daſſelbe Organ und hat wie 
bei den Rochen mehrere blattförmige Anhänge. Bei den Scorpio— 
nen findet ſich ein Paar kammformiger Anhange am After, welche 
mir groͤßer beim Maͤnnchen, als bein Weibchen ſchienen, und wel— 
che wahrſcheinlich zum Herausbefoͤrdern der Eier und Fortbewegen 
derſelben bis zum Rücken des Weibchens dienen, da hier, wie bei 
den Inſercten, ein eigentlicher Penis vorhanden zu ſeyn ſcheint. 

Die Bedeutung dieſes Organs bei den Cruſtaceen kann nicht 
lange im Dunkeln bleiben, wenn man deſſen Lage und Form ge— 
nau betrachtet. Wird es durch feinen Muskel nach einwaͤrts und 
vorwärts bewegt, fo koͤmmt fein zweites Glied, welches den Halbe 
canal bildet, mit ſeiner Baſis an die Oeffnung zu ſtehen, wodurch 
der Saamengang ausmuͤndet, nimmt den Saamen in feinem Gas 
nale auf und kann dieſen Saamen darin fortleiten. Da dieſes 
Glied ſeiner Laͤnge und Richtung nach, wenn es nach vorwaͤrts 
ſteht bei der Begattung, wobei das Maͤnnchen auf dem Weibchen, 
das auf dem Rücken liegt, ſich befindet, gerade bis an die weibliche 
Geſchlechtsoffaung reicht, welche bei den Cruſtaceen an der Baſis 
des 3. Fußgliedes ſich befindet, und mit feinem Ende in dieſes 
ostium eindringen kann; fo haben wir hier offenbar ein Glied, 
welches die Eigenſchaft des Penis mit der eines Fußes ver- 
einigt. 

965 ſcheint dieſes Glied aber nicht bloß ſaamenleitender Ca— 
nal zu ſeyn, ſondern auch dazu zu dienen, die Eier des Weibchens 
aufzufangen und nach hinten zu bewegen, wo fie ſich ſodann an die 
zweigelappte Schwanzfloſſe des Weibchens anhängen; fo daß das 
Männdyen, wie ſchon bei den Batrachiern, zugleich das Herausbefoͤr— 
dern der Eier zu beſorgen ſcheint. 

Kehren wir nun zu den Rochen und Hayfifchen zuruͤck; fo ers 
giebt ſich dieſelbe Bedeutung dieſes Organs für dieſe Fiſche von 
ſelbſt. Es iſt kein Penis bei dieſen Fiſchen vorhanden, die Saa⸗ 
mengänge öffnen ſich in die Kloake am Rande der Afteroͤffnung; es 
koͤnnen dieſe Glieder durch die genannten zwei Anzieher (Musc. ad- 
ductores) zum After hin bewegt und der Saamen in den Canal 
des 2. Giedes aufgenommen, in demſelben fortgeleitet, vermittelſt 
des 3. Muskels nun bei'm Eindringen des Gliedes in die Vulva 
der Kloake des Weibchens bis in jene gebracht werden, wobei die 
geöffneten Blätter am Ende des Gliedes den After, wie ein Blu— 
menkelch umfaſſen. Nur findet der Unterſchied ſtatt, daß hierbei das 
Glied nach hinten ſteht und bei der Begattung die Rochen wahr— 
ſcheinlich von einander abgewendet ſich befinden. Daſſelbe gilt im 
Allgemeinen von den Hayfſiſchen, was hier von den Rochen behaup⸗ 
tet worden iſt. 

Wenn alſo bei den meiſten Fiſchen, namentlich bei den Grä: 
thenſiſchen, nur mit Ausnahme von Blennius und Gobius, und bei 
vielen Knorpelfiſchen ein Laichen und Befruchten des Laiches außer: 
halb des Körpers des Weibchens ſtattfindet; fo bemerken wir bei 
den Rochen und Hayen, als bei eierlegenden Thieren, ein Ergießen 
des Saamens in den weiblichen Geſchlechtscanal mittelſt eines rin⸗ 
nenfoͤrmig gebildeten beweglichen Gliedes, eines Geſchlechtsfußes. 
Ob dieſes Glied bei den Rochen und Hayen zugleich zum Heraus— 
befoͤrdern der Eier diene, wie dieſes bei den Cruſtaceen hoͤchſt 
wahrſcheinlich iſt, muͤßte Beobachtung entſcheiden. Eine klebrige 
Fluͤſſigkeit zum Anheften der Eier liefert die erwaͤhnte Druͤſe die— 
ſes Gliedes bei den Rochen. Wir finden ſomit den Hinterfuß eine 
Stufenfolge von Beſtimmungen in dem Thierreiche durchwandern. 
Bei den Polypen iſt der Hinterfuß mit dem Vorderfuß vereint 
und dem Magen unterthan. Bei den Branchiopoden dient er den 
Kiemen oder dem Athmungsorgan. Hoͤher hinauf bei den Scor— 
pionen und Cruſtaceen iſt der Hinterfuß Geſchlechtsglied geworden. 


276 


Dieſer Typus kehrt wieder bei einigen Fiſchen, den Rochen und 
Hayen. Bei den Schlangen iſt die von mir zuerſt beſchriebene 
hintere Extremitaͤt hauptſaͤchlich zum Anheften des Maͤnnchens, bei 
welchen die Klaue viel groͤßer iſt, an das Weibchen bei'm Be— 
gatten beſtimmt. Die Buto obstetricans verdient ebenfalls hier 
Erwähnung. fo wie der Sporn des Hahnes. Bis endlich bei den 
Vögeln und den Saͤugethieren die hintere Extremitaͤt als eignes 
5 Glied erſcheint, oder ihre voͤllige Emancipation errun— 
gen hat. 

Merkwuͤrdig iſt es, daß die Rochen und Hayen, welche durch 
ihre Spriglöcher (mit wenigen Ausnahmen) an die Cetaceen erin— 
nern, und in Beziehung ihrer innern Organiſation einen hoͤhern 
Tyyus als die Graͤthenfiſche zeigen, in Hinſicht dieſer Geſchlechts— 
bildung wieder einer niedern Thierclaſſe, den Cruſtaceen, welche 
jedoch als Eierlegende Thiere hoͤher als die Laich legenden Thiere 
zu ſtehen ſcheinen, ſich annaͤhern. 


Ueber die Abſorption des Lichtes durch farbige 
Mittel. 


Von Sir J. W. Herſchel. 


„Die Abſorption des Lichtes durch farbige Mittel iſt, wie ich 
glaube, der Punct, auf welchen ſich die Mehrheit der natürlichen 
Farben zuruͤckfuͤhren läßt, und verdient die genaueſten Unterſuchun⸗ 
gen. Der merkwuͤrdigſte Umſtand bei dieſen Phaͤnomenen iſt die 
ungleiche Verſchluckbarkeit der verſchiedenen Strahlen des Prismas 
und die Unregelmaͤßigkeit des Ueberganges von einem Ende des 
Spectrums bis zum andern. Hier ſcheint das Continutitaͤtsgeſetz 
und dieſe uͤbrige Folgerichtigkeit in der Optik ganz zu verſchwin⸗ 
den; und deßwegen hat man auch dieſe Erſcheinung als mit der 
Undulationstheorie ſchwer vereinbar dargeſtellt. Die Complicatio— 
nen und die ploͤtzlichen Spruͤnge in der Reihe der Thatſachen laſſen 
dieſe Erſcheinnngen nicht unter eine einfache Theorie zuſammenfaſſen. 
Wird die volle Lichtintenſitaͤt an irgend einem Puncte des theilweis 
abſorbirten Lichtbildes oder Spectrums durch die Ordinate einer 
Curve, deren Abſciſſe den Ort des Strahls in Bezug auf feine 
Brechbarkeit anzeigt, bezeichnet, ſo iſt wegen der großen Anzahl 
ihrer maxima und minima klar, daß ihre Gleichung von hoͤchſt zu⸗ 
ſammengeſetzter Natur ſeyn und eine Menge willkuͤhrlicher, von 
dem Verhaͤltniſſe des Mediums zum Lichte abhaͤngiger Conſtanten 
mit einſchließen muß. 

Verſuchen wir die Schwaͤchung und Ausloͤſchung des Lichtes 
bei'm Durchgang durch grobe Mittel durch die Emiſſionstheorie zu 
erklären, fo ift nachzuweiſen, auf welche Weiſe das Licht als mates 
rieller, daher nicht zu vernichtender Koͤrper ausgeloͤſcht werden koͤnne. 
Es müßte alſo als ſtagnirendes Licht unter den Imponderabilien, 
Waͤrme, Eiectricität u. ſ. w. aufgeſucht werden. Auf den erſten 
Blick ſcheint die Idee, daß das Licht bei der Abſorption in Waͤrme 
umgewandelt werde, durch die waͤrmende Kraft der Sonnenſtrahlen 
erwieſen; warum aber ſind gerade die leuchtendſten Strahlen nicht 
die waͤrmſten, ſondern Strahlen von verhaͤltnißmaͤßig ſchwacher 
Lichtſtaͤrke mit der größten Waͤrmekraft begabt. Dieſe und aͤhnli⸗ 
che Fragen koͤnnen bis jetzt noch nicht beantwortet werden; daher 
iſt auch die Frage danach, was aus dem Lichte werde, von den 
Anhaͤngern der Emiſſtonstheorie mit Recht fuͤr eben ſo wichtig, als 
dunkel gehalten worden. 

Bei der Undulationstheorie dagegen iſt die Sache weit einfa⸗ 
cher und deutlicher. Die Frage: was wird aus dem Lichte? laͤßt 
ſich auf die allgemeinere Frage: was wird aus der Bewegung? 
zuruͤckfuͤhren, und die Antwort darauf iſt, daß ſie immerwaͤhrend 
daure. Keine Bewegung wird vernichtet; allein fie kann zerfällt 
werden, und die ſo entſtandenen Theile koͤnnen einander entgegen— 
wirken und ſich, was ihre Wirkung betrifft, zerſtoͤren. Ein geſtoße⸗ 
ner elaſtiſcher Körper kehrt zwar nach kurzer Zeit aus vibrirendem 
Zuſtande zu feiner Ruhe zurück, dieſe aber iſt (wenn man auch den 
durch die umgebende Luft weggefuͤhrten Theil der Bewegung nicht 
beruͤckſichtigen will) nichts als ein Zuſtand von zerfällter und gegen⸗ 
ſeitig in der Wirkung zerſtoͤrter Bewegung; die Unzahl der jeden 


277 


Theil fortwaͤhrend erſchuͤtternden und von jedem Puncte der Koͤr— 
peroberflaͤche fortwährend reflectieten Bewegungswellen heben ſich 
in ihrer Wirkung gegenſeitig auf, und es entſteht der Zuſtand der 
Rube als gegenſeitige Zerſtoͤrung des Effectes der in dem Körper 
fortbeſtehenden Bewegungen. In vollkommen elaſtiſchen und regel: 
maͤßig geſtalteten Koͤrpern kann eine Welle in einer gewiſſen Rich— 
tung fortdauern, ohne durch eine Bewegungswelle in anderer Rich: 
tung geſtoͤrt zu werden; daher das lange Toͤnen ſehr elaſtiſcher 
Körper. Allein jede Störung dieſer Undulation vernichtet die Ein⸗ 
heit der erſten Welle, von welcher nun ein Theil durch das Innere 
des Körpers in zerſtreuten Undulationen divergirend ſich verbreitet. 
Durch Wiederholen dieſes Herganges wird nach und nach eine im— 
mer vollſtaͤndigere Theilung und Schwaͤchung bedingt. Wird ein volle 
kommen elaſtiſcher Körper in der Luft erſchuͤttert, fo vibrirt er un— 
geftört fo lange, daß der größte Theil feiner Bewegung wirklich 
als Schallſchwingung von der Luft fortgefuͤhrt wird. Iſt aber der 
Koͤrper unelaſtiſch, ſo geht der ſo eben beſchriebene innerliche Pro— 
ceß ſo raſch vor ſich, daß nur ſehr wenige und ſehr raſch abneh— 
mende Impulſe der Luft mitgetheilt werden. 


In meinem Verſuch über den Ton habe ich die dumpfen 
Toͤne, welche man oft vom Wiederhall aus unterirdiſchen Höhlen 
herleitet, und beſonders den bekannten Ton in der Solfatara durch 
die Annahme einer beſtaͤndigen Zerfaͤllung der Schallwellen in einem 
aus lockerer und mit viel Luft gemiſchter Erde beſtehenden Medium 
erklaͤrt. Ich habe den dumpfen und undeutlich begraͤnzten Ton in 
Folge einer Reihe partieller Echo's mit dem nebligen Lichte vergli— 
chen, welches ein durch ein milchiges Medium hindurchfallender ſtar— 
ker Lichtſtrahl gieht. Nimmt man nun an, es ſey eine eben ſolche 
Maſſe durch eine feſte, den Schall nicht durchlaſſende Huͤlle von der 
aͤußern Luft geſchieden, ſo werden die partiellen Echo's von der 
Oberflaͤche immer als friſche Impulſe wieder zuruͤckgeworfen, bis 
eine ſolche Unzahl von in allen Richtungen ſich durchkreuzenden Un— 
dulationen entſteht, daß der Zuſtand eines Moleculs unter dem Ein- 
fluß derſelben mit dem Zuſtande der Ruhe identiſch wird. 


Die Anwendung der Undulationstheorie auf die Abforptionsphä= 
nomene hat alsdann bloß die Schwierigkeit, einzuſehen, wie ein 
Medium, welches aus einer Zuſammenſetzung von aͤtheriſchen und 
groben (waͤgbaren) Moleculen beſteht, für einen Strahl oder ein 
Wellenſyſtem durchdringlich, fuͤr den andern ſchwer durchdringlich 
ſeyn koͤnne, obgleich der letztere vom erſten in Ruͤckſicht der Zahl 
der Impulſe nur wenig abweicht. Ohne Analyſe der wirklichen 
Structur eines optiſchen Mediums iſt es fuͤr unſern Zweck hinrei— 
chend, Structuren anzugeben, bei welchen das undulirende Mittel 
aus Luft (anſtatt aus Aether) beſteht, und bei welchen ein muſika— 
liſcher Ton von beſtimmter Höhe entwever gar nicht, oder doch viel 
ſchwieriger durchgelaſſen wird, als Toͤne von nur wenig verſchiede— 
ner Hoͤhe. Denn was für die muſikatiſchen Toͤne bewieſen iſt, kehrt 
in den Farbenerſcheinungen, wenn man dieſelben als Vibrationen 
des Aethers betrachtet, wieder. Ein Beiſpiel von einer acuſtiſchen 
Combination, durch welche ein muſikaliſcher Ton von gegebener 
Hoͤhe nicht durchgelaſſen wird, giebt eine Pfeife, welche zuerſt ein— 
fach, ſich ſymmetriſch in zwei Arme theilt, die von gleicher Weite 
aber ungleicher Laͤnge ſind und ſich ſpaͤter wiederum in ein Rohr 
ſo vereinigen, daß der eine Arm gerade um die Strecke einer hal— 
ben Wellenlänge des muſikaliſchen Tones länger iſt, als der andre. 
Es iſt klar, daß alsdann ein an dem Anfange der einfachen Roͤhre 
angegebener Ton an der Theilungsſtelle mit gleicher Intenſitaͤt der 
Wellen durch beide Arme hinlaufen wird, bis die Wellen ſich wieder 
in dem einfachen Ausgangsrohre vereinigen; da ſie aber hier unter 
entgegengeſetzten Phaſen ankommen, ſo zerſtoͤren fie ſich im Vereini— 
gungspuncte und in jedem folgenden Puncte ihres Laufes durch das 
Ausgangsrohr, ſo daß man an dem andern Ende entweder gar kei— 
nen, oder einen ſehr ſchwachen Ton hoͤrt, welcher letztere alsdann bloß 
daraus entſpringt, daß die Undulationen durch den laͤngern und kuͤr— 
zern Arm mit verſchiedener Intenſitaͤt ankommen. (Dieſer Verſuch 
ließe ſich auch mit einem mit Waſſer angefuͤllten Canal der ange— 
gebnen Conſtruction anſtellen, und es wuͤrde alsdann eine an dem 
Anfangspuncte des einfachen Canals erregte Welle nicht uͤber den 
Vereinigungspunct der beiden Theilungscanaͤle hinausreichen.) 


278 


Wuͤrde man nun zwei von einander entfernte Zimmer durch 
den beſchriebenen und fuͤr einen beſtimmten Ton berechneten Canal 
in Verbindung ſetzen, und in dem erſten Zimmer ein Concert an— 
heben laſſen, ſo wuͤrde jeder Ton durchgelaſſen werden, mit Aus— 
nahme des einen, fuͤr welchen die Roͤhren auf die angegebene Weiſe 
undurchdringlich gemacht ſind. In der ganzen Scala wird bloß 
jener Ton fehlen; er iſt, nach dem Ausdrucke der Photologen, bei 
feinem Durchgange abſorbirt worden. Laͤgen nun mehrere ſolcher 
Zimmer hintereinander und wuͤrden ſie immer durch zuſammenge— 
ſetzte Röhren verbunden, welche jedesmal für verſchiedene Toͤne un 
durchdringlich gemacht worden ſind, ſo wuͤrden bei der Ankunft des 
Tones in dem letzten Zimmer dieſe ſaͤmmtlich in der Scala fehlen 
und fo ein Spectrum nachahmen, von welchem bei feinem Durch⸗ 
gange durch ein farbiges Medium verſchiedene Strahlen abforbirt 
worden ſind. 

Als mögliche Urſache der feſten Linien im Sonnenfpectrum oder 
der dunkeln Raͤume in verſchiedenen Flammenſpectris habe ich in 
meinem Verſuche über das Licht die Vermuthung geaͤußert, daß 
durch denſelben Umſtand, durch welchen die Moleculn eines abſor— 
birenden Koͤrpers einem beſtimmten gefaͤrbten Strahl den Durch— 
gang verweigern, auch die Erzeugung oder Ausſendung dieſes Strah— 
les gehindert werden koͤnne. Dies iſt durch einen leichten Verſuch 
zu erklären, Man befeſtige bei zwei gleich hohen Stimmgabeln mit 
Siegellack bei der einen eine, bei der andern zwei Kartenſcheiben 
von gleicher Groͤße an der innern Seite der Zinken, ſo daß die 
Ebene jeder Karte auf der durch beide Zinken gebildeten Ebene ſenk— 
recht ſteht. Bei der Gabel mit zwei Kartenſcheiben muͤſſen die 
Oberflaͤchen der letztern „5; Zoll von einander und im Mittelpuncte 
genau einander gegenuͤberſtehen. Die andere Gabel muß mit dieſer 
dadurch wieder in Einklang gebracht werden, daß man ihre unbe— 
ſcheibte Zinke mit eben ſo viel Siegellack beſchwert, als das Siegel— 
lack und die Kartenſcheibe an der andern Zinke wiegt. Setzt man 
nun die Stimmgabel in Bewegung, fo giebt die mit einer Scheibe 
einen klaren und lauten Ton, die andere aber einen dumpfen, wel— 
cher bloß gehoͤrt werden kann, wenn man das Ohr ganz dicht daran 
haͤlt. Der Grund des Unterſchiedes liegt darin, daß die gegenuͤber— 
ſtehenden Zinken entgegengeſetzte Bewegungen haben; ſie erſchuͤttern 
alfo, wenn fie gleich, d. h. entweder frei oder beide mit gleich gro⸗ 
ßen Scheiben verſehen find, die Luft durch faſt gleiche und entge= 
gengeſetzte Impulſe, wogegen bei der nur mit einer Scheibe verſehe— 
nen Gabel die Zinke mit der Scheibe eine groͤßere Gewalt, als die 
freie Zinke auf die umgebende Luft ausuͤbt, ſo daß ſich eine groͤßere 
Menge nicht aufgehobener Bewegung in die Luft fortpflanzte. Auf 
dieſe Weiſe erhalten wir ein Beiſpiel, wo ein vollkommen vibriren— 
des Syſtem durch ſeine Conſtruction unfaͤhig gemacht iſt, Schwin— 
gungen in das umgebende Medium abzugeben, waͤhrend ein ande— 
res Syſtem von ganz gleicher Maſſe, welches mit gleicher Iten— 
15 on wegen vortheilhafterer Anordnung dieſe Unfähigkeit 
nicht hat. 

Mit der beſcheibten Stimmgabel kann man noch andere lehr— 
reiche Verſuche machen, z. B. zur Erlaͤuterung der leichten Fort— 
pflanzung von Schwingungen einer gewiſſen Tonhoͤhe durch ein Sy— 
ſtem, welches Schwingungen von anderer Tonhoͤhe viel weniger 
durchzulaſſen vermag. Man verſehe mehrere in Einklang ſtehende 
Stimmgabeln an der Außenſeite einer ihrer Zinken mit einer Kar— 
tenſcheibe von der Groͤße einer großen Oblate, ſetze eine der Ga— 
beln in Bewegung und bringe den Mittelpunct ihrer Scheibe dem 
der Scheibe einer andern Gabel gerade gegenuͤber; ſogleich wird 
die zweite Gabel vibriren, und fo unter gleichen Verhaͤltniſſen die 
dritte, vierte, u. ſ. w. Noch kraͤftiger iſt die Mittheilung der 
Schwingungen, wenn man an eine der Stimmgabeln ein Haͤkchen 
von feinen Silberdrath anbringt und daſſelbe mit der andern Ga— 
bel in leichte Beruͤhrung bringt. Wird eine fortdauernde Vibra— 
tion durch Angeben eines muſikaliſchen Tones von entſprechender 
Hoͤhe dicht vor der Scheibe erregt, ſo werden dieſe Vibrationen 
durch die ganze Reihe der Stimmgabeln fortlaufen, jedoch mit ab— 
nehmender Intenſitaͤt. Dies iſt alſo dem Falle ganz analog, wo 
ein gefaͤrbter Strahl ein abſorbirendes Medium von betraͤchtlicher 
Dicke durchläuft, aber dabei eine allmälig ſtaͤrkere Ausloͤſchung er⸗ 
leidet. 

13° 


279 


Werden dagegen zwei beſcheibte, nicht ganz in Einklang ſte— 
hende Stimmgabeln einander gegenuͤbergeſtellt, fo iſt die Mitthei— 
lung der Vibrationen vorhanden, aber weniger vollſtaͤndig, der er— 
zeugte Ton viel ſchwaͤcher und die Abnahme der Intenſitaͤt des mit: 
getheilten Tones ſehr raſch. Dieſe Thatſache iſt analog der Erſchei⸗ 
nung einer hellen Linie zwiſchen zwei dunkeln Zonen im Spectrum. 
Es iſt nun leicht, Combinationen zu erſinnen, in denen mehrere ver— 
ſchiedene Toͤne durchgelaſſen werden, waͤhrend ein dazwiſchen liegen— 
der vernichtet wird, weil in dem vorgerüctern Syſtem kein im 
Einklang ſtehender vorhanden iſt; ſo laͤßt ſich aus der Analogie ab— 
leiten, wie in einem ungleich abſorbirten Spectrum eine Menge 
heller und dunkler Linien entſtehen koͤnnen. 

Dies entſpricht dem Principe nach folgenden andern Phänomenen. 
Haͤlt man eine Stimmgabel uͤber das offene Ende einer mit ihr in 
Einklang ſtehenden Pfeife, ſo ſpricht dieſe in Folge der Reſonanz 
mit an, und zwar wenn die Gabel mit einer Scheibe verſehen und 
durch letztere die Muͤndung der Pfeife beinahe bedeckt wird, ſo ſpricht 
fie mit ſehr klarem, reinem Ton an. Halt man nun zwei Stimme 
gabeln, welche fo weit aus dem Einklange gebracht ſind, daß fie 
Schläge geben, zugleich uber die Mündung der Pfeife, fo giebt die 
Pfeife auch beide Zone an und zwar mit lauten Schlägen, zum 
Beweis, daß die Töne wirklich aus dem Einklange gebracht find; 
in dem Grade aber, als die Tonhoͤhe der einen Stimmgabel von 
dem der Laͤnge der Pfeife entſprechenden Tone abweicht, wird die 
Reſonanz des Tones der Gabel ſchwaͤcher und uͤber einen gewiſſen 
Punct hinaus ganz unhoͤrbar. Das Princip, auf welchem dieſe 
und aͤhnliche Erſcheinungen beruhen, iſt das der gezwungenen Vi— 
brationen, welches ich ſchon fruher mit folgenden Worten bezeich— 
nete: „Wird ein Theil eines Syſtemes, deſſen Glieder entweder 
durch materielle Bande, oder durch gegenſeitige Anziehung verknuͤpft 
find, durch irgend eine Urſache, entweder eine der Beſchaffenheit des 
Syſtems inwohnende oder eine aͤußerliche, fortwährend in einer ver 
gelmaͤßig periodiſchen Bewegung erhalten, ſo pflanzt ſich dieſe Be— 
wegung durch das ganze Syſtem fort und veranlaßt in jedem Gliede 
und jedem Theile eines Gliedes periodiſche Bewegungen, die in 
Ruͤckucht der Perioden, in denen fie ausgeführt werden, den erregen— 
den Bewegungen gleich ſind, hinſichtlich der maxima und minima 
aber nicht nothwendig in der Zeit mit ihnen uͤbereinſtimmen. 

Die Art, wie wir uns die Fortpflanzung des Lichts durch grobe 
Media fo vollzogen denken, daß die Abforptionserfheinungen ſich 
auf jenes Princip zuruͤckfuͤhren laſſen, iſt die, daß wir ſolche Media 
als aus unzaͤhlbaren fuͤr ſich ſchwingenden Gruppen von Moleculen 
beſtehend anſehen, und daß jede dieſer Gruppen mit dem darin ein— 
geſchloſſenen Lichtaͤther (welcher vielleicht genauer, als durch bloßes 
Nebeneingnderliegen damit verbunden iſt) ein zuſammengeſetztes für 
ſich ſchwingendes Syſtem bilde, in welchem ungleich elaſtiſche Theile 
innig verknuͤpft find und gegenſeitig auf ihre Bewegung einwirken; 
ſolche Syſteme kommen in der Akuſtik vor, z. B., Membranen uͤber 
Rohren ausgeſpannt, — Hoͤhlungen mit faſerigen oder pulverfoͤr— 
migen Subſtanzen gefuͤllt, — gemiſchte Gaſe, Syſteme von elaſti— 
ſchen Lamellen, wie Reſonanzboͤden, Glastafeln, Zungenpfeifen, 
Stimmgabeln u. ſ. w. 

In allen ſolchen Syſtemen wird das Ganze in gezwungener 
Vibration erhalten, ſo lange die erregende Urſache wirkt, aber die 
verſchiedenen Beſtandtheile fuͤr ſich werden dabei ſehr ungleiche 
Breite der Oscillation annehmen, und zwar werden diejenigen die 
größte haben, die für ſich einen Ton geben, der in feiner Hoͤhe bei! 
nahe mit den erregenden Vibrationen zuſammenfaͤllt. Es iſt be— 
kannt, daß bei einem beſtimmten Orgelton bisweilen dieſes oder je— 
nes Brett des Fußbodens in Zittern geraͤth, zugleich iſt aber klar, 
daß daſſelbe Brett, auch wenn jener Ton nicht angegeben wird, 
ebenfalls die von den Schwingungen der über ihm befindlichen Luft 
mitgetheilte Bewegung hinableitet und in ſeiner eignen Maſſe und 
in den anſtoßenden Koͤrpern zerſtreut. 

Da die wirkliche Form und innere Natur der waͤgbaren Mole— 
culn materieller Korper uns ganz unbekannt iſt, fo koͤnnen wir in 
demſelben Medium jede Varietaͤt der Moleculen annehmen, wie fie 
gerade zur Erklärung der Erſcheinungen paßt. Wir brauchen nicht 
anzunehmen, daß die Lichtmoleculn der groben Körper daffelbe ſeyen, 
wie die letzten chemiſchen Atome; vielmehr denke ich mir ſie als 


280 


kleine Gruppen unzaͤhliger ſolcher Atome; und vielleicht haben in 
fogenannten unkryſtalliſirten Medien die Achſen oder ſymmetriſchen 
Linien dieſer Gruppen keine beſtimmte, ſondern jede mögliche Rich⸗ 
tung, oder auch es ſind dieſe Gruppen an ſich unſymmetriſch. Eine 
ſolche Anordnung wuͤrde einem gleichfoͤrmigen, von der Richtung 
des durchgelaſſenen Strahls unabhängigen Abſorptionsgeſetze ente 
ſprechen. Dagegen wuͤrde die Gleichfoͤrmigkeit der Anordnung kry— 
ſtalliſirter Medien Unterſchiede in ihrer Vibrationsart und ſelbſt 
verſchiedene Anordnungen ihrer Knotenlinien und Knotenflaͤchen nach 
ſich ziehen, je nach der Richtung der durchdringenden Undulationen; 
vielleicht iſt dadurch die Erklaͤrung zu finden für die Farbenveraͤn— 
derungen ſolcher Mittel bei verſchiedener Richtung der Strahlen in 
ihrem Innern, fo wie für die verſchiedenen Farben und Intenſitaͤ⸗ 
ten ihrer unten ſich rechtwinklig polariſirenden Strahlen. 

Da ich hier bloß Andeutungen zu einer moͤglichen Erklaͤrung 
der Abſorptionsphaͤnomene nach der Undulationstheorie geben wollte, 
ſo brauche ich dieſe nicht in's Einzelne zu verfolgen. Ich will bloß 
noch ein Paar akuſtiſche Thatſachen mittheilen, die mir fuͤr analoge 
Erſcheinungen bei der Fortpflanzung des Lichtes aͤußerſt belehrend 
zu ſeyn ſcheinen. Die erſte iſt die Hemmuag der Fortpflanzung 
des Tones in einem Gemenge von Gaſen von ſehr verſchiedener 
Elaſticitaͤt. In dieſer Beziehung waͤre zu wuͤnſchen, daß Leslie's 
Verſuche uͤber die Durchdringung des Tones durch Gemenge von 
Waſſerſtoff und atmoſphaͤriſcher Luft mehr im Detail verfolgt wuͤr— 
den. Es wäre z. B. intereſſant zu wiſſen, ob das Hinderniß ei⸗ 
nes ſolchen Gasgemenges fuͤr Toͤne von allen Hoͤhen gleich groß 
ſey und in wie weit ſich daſſelbe durch Hinzumiſchung eines Stau⸗ 
bes von gleichfoͤrmiger Groͤße (z. B. von Lycopodium) oder vom 
Waſſernebel nachahmen ließen, und wie letzteres Gemenge ſich zu 
Toͤnen von verſchiedener Hoͤhe verhielte. Die zweite Thatſache iſt 
von Hrn. Wheatſtone bei unterſuchung über die Fortpflanzung 
von Vibrationen beobachtet, indem er ſagt, daß in der Leichtigkeit 
der Fortpflanzung ein ſehr großer Unterſchied zwiſchen longitudina— 
len und transverſalen Vibrationen beſtehe. Die erſtern wurden 
ſehr leicht und mit faſt ungeſchwaͤchter Intenſikaͤt bis zu jeder Ent 
fernung fortgeleitet, die letztern aber wurden ſo raſch von der Luft 
fortgenommen, daß ſie ſich nicht bis zu ſelbſt nur maͤßiger Entfer— 
nung mit einiger Intenſitaͤt fortleiten ließen. Dies ſcheint mir 
analog der Beobachtung, daß ein polariſirter Strahl einen Tur⸗ 
malin oder andern doppeltbrechenden Kryſtall in einer gewiſſen Rich— 
tung leicht durchdringt, waͤhrend der andere polariſirte Strahl, def: 
ſen Vibrationen rechtwinklig gegen die des erſtern ſind, durch die 
Wirkung des Faͤrbeſtoffs, der die Stelle der Luft in Hrn. Wheat⸗ 
ſtone's Verſuch vertritt, raſch abſorbirt, d. h. zerſtreut und durch 
den Gegenſatz ſeiner zerfaͤllten Theile durch ſich ſelbſt neutraliſirt 
wird. (Poggendorff's Annalen XXXI. 16. aus Philosoph. 
Magaz. Ser. 3. Vol. 3.) 


M iI S8 W % Mierleresen: 


Ueber die Wanderungen gewiſſer Arten von Hi- 
rundo und Sylvia hat Hr. Carl Lucian Buonaparte, 
Prinz von Mufignano, dem Secretaͤr der Linnean Society fol⸗ 
gende merkwuͤrdige Thatſache mitgetheilt: „Vor wenigen Tagen, 
als wir uns 200 engliſche Meilen von der portugieſiſchen und 400 
Meilen von der africaniſchen Kuͤſte befanden, wurden wir durch 
das Erſcheinen einiger Schwalben (Hirundo urbica und rustica) 
angenehm uͤberraſcht. So außerordentlich dieß auch war, ſo ließ 
es ſich doch durch die Annahme erklaͤren, daß ein heftiger Oſtwind 
die vom Feſtlande nach dem nur 200 engliſche Meilen von uns 
entfernten Madeira wandernden Schwalben, in dieſe Gegend ver⸗ 
ſchlagen habe. Allein vorzuͤglich wunderte ich mich daruͤber, daß 
auch mehrere kleine Singvoͤgel auf dem Verdeck und Takelwerk 
umherhuͤpften. Sie waren ſo ſehr erſchoͤpft, daß ſie ſich leicht 
fangen ließen, und gehörten folgenden Arten an: 1. Sylvia tro- 
chilus; 2. S. erithacus, Lath. (Tythis, Temm.); 3. S. sue- 
cica, oder vielmehr eine verwandte Art, welche ich bereits aus 
Aegypten und der Berberei erhalten habe; 4. eine, in Europa 
neue, und vielleicht noch gar nicht beſchriebene Art, im Gefieder 


281 


einem Anthus gleichend und, meiner Anſicht nach, wie Sylvia cisti- 
cola etc., dem bisher africaniſchen Geſchlechte Malurus angehörend. 
Dieß muß ich jedoch unentſchieden laſſen, da der Matroſe, welcher 
mein Exemplar fing, demſelben den Schwanz ausgeriſſen hatte. 
(Auszug aus dem Protocollbuch der Linn. Geſellſchaft, vol. XVI. 
part 3. p. 754. — Jameson's Edinburgh new philosoph. Journ. 
January — April 1834.) 

Ueber die Metamorphoſe der Inſecten hat Ed— 
ward Newman der Linnaean Society Bemerkungen mitgetheilt. 
Er bezieht ſaͤmmtliche wundervolle Erſcheinungen ihrer Verwandlung 
auf das Streben beſtaͤndiger Zerſtoͤrung und Wiedererzeugung, wel— 
ches ſich bei allen lebenden Weſen bemerken läßt: er hat die Ans 
ſicht, daß bei dieſem Theil (Claſſe) der Weſen, ein beſtaͤndiger 
Wechſel der Haut ſtattfinde. Er nimmt nicht vier beſondere Zu— 
ſtaͤnde, des Eies, der Larve, Puppe und des vollkommenen In— 
ſects an, ſondern behauptet, daß eigentlich deren nur drei ſeyen, 
da der Puppenzuſtand haͤufig fehle; und wenn er wirklich bemerkt 
wird, bloß der gereifte Larvenzuſtand ſey, welcher ſeine letzte Aus— 
kleidung (Verwandlung) erwarte. Nach ihm ſind die drei Zuſtaͤnde 
dieſe: das Ei oder der Foͤtuszuſtand; die Larve oder der Zuſtand 
des Wachsthums; und das vollkommene Inſect oder der Zuſtand 
des Ausgewachſenſeyns. Die wahren oder gefluͤgelten Inſecten 
nennt derſelbe Tetraptera, und theilt ſie in dieſe 4 Gruppen: 


282 


Tetrapt. Amorpha, welche die Claſſen der Lepidopteren und Di— 
pteren begreift, bei welcher der vorletzte Zuſtand mit dem letzten 
keine Aehnlichkeit hat; Petr. Necromorpha (Hymenopteren und 
Coleopteren), wo der vorletzte Zuſtand dem letzten aͤhnlich iſt, aber 
gleichwohl als Tod erſcheint; Petr. Isomorpha (Orthopteren und 
Hemipteren), wo alle Zuſtaͤnde dieſelbe Geſtalt und Anſehn zeigen; 
und Tetr. Anisomorpha (Neuropteren), wo die Metamorphofe 
verſchieden ift. 


Ueber die Häufigkeit des Pulſes nach verſchiede— 
nen Altersperioden hat Hr. Hamont bei einer Anzahl Per: 
ſonen in der Veterinaͤrſchule zu Abuzabel Unterſuchungen angeſtellt 
bei einem Thermometerſtande von 17? Reaum. Er fand bei 


10 Jahren 60 Pulſationen. Ferner bei 26 Jahren 85 Pulſat. 
3 30 — 92 — 
12 — 63 — 35 — 73 — 
12 — 79 — 35 — 100 — 
12 — 86 — 42 — 100 — 
20 — 68 — 55 — 85 — 
222 — 72 — 50 — 95 — 


Im Durchſchnitt nimmt er alſo den Puls fuͤr die Jahre von 10 
bis 22 zu 72 Schlägen an, für die Jahre 26 bis 50 aber zu 90 
Schlägen. Alle unterſuchten Perſonen befanden ſich völlig wohl. 


Bie f WIE. AL. Dres 


In Bezug auf Prüfung des Einfluſſes der 
Gewerbe auf die Entſtehung der Lungen— 
ſchwindſucht . 


hat Dr. Lombard zu Genf (Annales d’hygiere publi- 
que et de médecine legale, Janvier 1834) eine Reihe 
ſtatiſtiſcher Unterſuchungen nach Documenten aus den Pariſer 
Spitaͤlern, aus der Stadt und den Spitaͤlern von Ham— 
burg, Wien, Genf ꝛc. vorgenommen, um zu ermitteln, ob 
die Haͤufigkeit der Lungenſucht bei manchen Gewerben nicht 
auf die Urſachen und die Behandlung dieſer moͤrderiſchen 
Krankheit einiges Licht werfe. Gleichwohl ſind die Reſul— 
tate ſeiner arithmetiſchen Auszuͤge, wenn auch meiſt von Nu— 
tzen und merkwuͤrdig, nicht alle gleich geeignet, die Unfehlbar— 
keit dieſer Berechnungsmethode darzuthun, welche heutzutage 
etwas weniger geprieſen iſt, als vor fuͤnf oder ſechs Jahren, 
eine Methode uͤbrigens, welcher Hr Lomb. die moͤglichſte 
Genauigkeit zu geben ſich bemuͤht hat, indem er, ſo weit 
es ihm die Unterſuchung aller Nebenumſtaͤnde geſtattete, die 
Urſachen des Irrthums, welche dieſe Art von Arbeit ſo haͤu— 
fig verwickelt machen, beſonders, wenn man ſie auf das 
Studium ſowohl des geſunden, als des kranken Menſchen 
anwenden will, zu vermeiden ſuchte. Eine genaue Angabe 
dieſer Abhandlung, welche großentheils aus Tabellen und 
Ziffern beſteht, wuͤrde unmoͤglich ſeyn, daher folgt hier nur 
das Merkwuͤrdigſte und Wichtigſte aus den von dem Verf. 
angereihten Schluͤſſen. 

1) Umſtaͤnde, welche die Schwindſucht häufiger ma— 
chen, ſind: Noth, ſitzende Lebensart und Unterlaſſung der 
Muskelbewegung, Erſchuͤtterung der Werkſtaͤtten, gekruͤmmte 
Stellung, unreine Luft der Werkſtaͤtten, Einathmen gewiſſer 


mineraliſcher oder vegetabiliſcher Daͤmpfe und endlich eine 
mit grobem oder feinem Staube, oder leichten, elaſtiſchen und 
fadigen Körpern geſchwaͤngerte Luft. Die feinen Stahl-, 
Schmirgeltheilchen, der Kieſelſtaub, die Baumwollenfaͤden 
ſcheinen unter den ſtaubartigen Stoffen diejenigen, welche 
den uͤbelſten Einfluß auf die Lungen haben. 


2) Die Umſtaͤnde, welche dagegen einen ſchuͤtzenden Ein- 
fluß ausüben, find Reichthum, thaͤtige Lebensart in freier 
Luft, regelmaͤßige Uebung aller Theile des Koͤrpers, Einath— 
men waͤſſeriger Duͤnſte, oder thieriſcher, oder vegetabiliſcher 
Ausduͤnſtungen oder Emanationen. 

3) Die Lungenſucht iſt eine allgemeine Krankheit, und 
nicht bloß auf die Lungen beſchraͤnkt, daher man, wenn man 
zu ihrer Heilung einen Verſuch machen will, die ganze 
innere Koͤrperbeſchaffenheit (Oekonomie) umzuaͤndern ſu— 
chen muß. 

4) Bis jetzt iſt noch keine ausgemachte Thatſache be— 
kannt, welche die Anſicht derjenigen Schriftſteller, die die 
Schwindſucht für anſteckend halten, unterſtuͤtzte. Von Genf, 
Paris, Wien und Hamburg wenigſtens kann man be— 
haupten, daß daſelbſt die Krankheit nicht contagios vor— 
koͤmmt. 

5) Unreinheit der Luft in den Werkſtaͤtten iſt einer 
der fuͤr die Geſundheit der Arbeiter nachtheiligſten Umſtaͤnde: 
man muß, wenn es thunlich, demſelben durch Darcet's 
Oefen oder eine andere Art des Luftzugs abhelfen; und 
wenn dieß nicht geſchehen kann, die Arbeiter auffordern, ſich 
täglich eine gehörige Zeit lang in der freien Luft aufzuhal⸗ 
ten. Die ſtatiſtiſchen Unterſuchungen bekraͤftigen den Nu: 
gen des von einigen Aerzten gegebenen Raths, Kranke, wel— 
che von der Schwindſucht bedroht werden, täglich eine ge— 


283 . 


wiſſe Anzahl von Stunden in eine Art Luftbad, in freier, 
trockner Luft, und vor Nordwinden geſichert, zu bringen, 
vollkommen. 

6) Feuchtigkeit der Luft wirkt offenbar guͤnſtig auf 
Bruſtkrankheiten. In dieſem Betreff möchte das Clima von 
Piſa und Rom dem von Nizza und Neapel und beſonders 
der trocknen und reinen Luft von Montpellier, der Provence, 
beſonders von Marſeille vorzuziehen ſeyn, und der Aufenthalt 
an letztern Orten konnte für Schwindſuͤchtige nur ſchaͤdlich 
ſeyn. Die Leitung von Waſſerduͤnſten in Werkſtaͤtten, wo 
eine ſehr hohe Temperatur herrſcht, iſt eine Bedingung des 
gefunden Zuſtands derſelben von der hoͤchſten Wichtigkeit. » 

7) Manche Arbeiter wuͤrden, ſobald ſie die erſten Zei— 
chen von Schwindſucht bemerkten, von einer veraͤnderten Le— 
bensart großen Nutzen erfahren. So konnten ſtarke und 
kräftige Menſchen, Gaͤrtner, Landbauer, Tuͤncher, Schiffer, 
Fleiſcher, Gerber, Tageloͤhner ic. werden. Diejenigen, deren 
Conſtitution fuͤr ein beſchwerliches Geſchaͤft zu zart waͤre, 
koͤnnten Zuckerbaͤcker, Wagner, Dachdecker, Kupferſchmiede, 
Buchbinder, Faͤrber, Stallknechte ıc. werden. Denſelben 
Rath kann man in Bezug auf Kinder geben, welche entwe— 
der, vermoͤge einer ſchwaͤchlichen Conſtitution oder aus erbli— 
cher Urſache Anlage zur Schwindſucht haben. Wie man 
ſieht, ſind die Reſultate, zu denen Hr. L. mittelſt Berech— 
nung gekommen iſt, von den allgemein angenommenen An— 
ſichten von den die Entwickelung der Schwindſucht be— 
guͤnſtigenden, oder nicht beguͤnſtigenden Umſtaͤnden nicht ab= 
weichend. 


Ueber chroniſche Abſceſſe 


Von Brodie. 


Erſter Fall. — Hr. P., 24 Jahr alt, conſultirte mich im 
October 1824. Es war eine betraͤchtliche Auftreibung des untern 
Endes der rechten Tibia vorhanden, welche bis etwa 3 Zoll ober— 
halb der Knoͤchel hinaufreichte; die Haut war uͤber dieſem Theile 
ſehr geſpannt und hing mit der Oberflaͤche des Knochens genau zu— 
ſammen; der Kranke klagte über beffändigen Schmerz in dem aufs 
getriebenen Knochen und in den benachbarten Theilen. Bisweilen 
ſteigerten ſich dieſe fortwaͤhrend ziemlich empfindlichen Schmerzen 
zu einem faſt unerträglichen Grade Diefe Parorysmen kamen 
nach unbeſtimmten Zwiſchenraͤumen wieder und noͤthigten den Kran— 
ken bisweilen mehrere Tage das Zimmer zu huͤten; auch waren 
fie von betraͤchtlicher Störung des Allgemeinbefindens begleitet. 
Auf dieſe Weiſe hatte die Krankheit bereits laͤnger, als 12 Jahre 
gedauert. Während dieſer Zeit hatte er ſehr verſchiedene Behand: 
lungsweiſen, aber immer ohne dauernden Nutzen eingeſchlagen; auch 
die von mir verordneten Mittel waren erfolglos. So kam der 
Kranke endlich zu dem Wunſche, durch Amputation des Fußes ſich 
Ruhe zu verſchaffen, und auch Hr. Traver's hielt dieß mit mir 
lic eke Mittel. Die Amputation wurde daher ver— 
richtet ). 


der Tibia. 


) Der Kranke hielt die Operation muthig aus, war aber un: 
mittelbar darnach ſehr aufgeregt. Gegen Abend trat eine 
Nachblutung ein, welche aber aufhoͤrte, als ein neuer Ver— 
band angelegt wurde. Kein Schlaf; und auch der folgende 
Tag ohne Ruhe und in beſtaͤndiger Aufregung. Dies dauerte 
fort, und der Puls wurde nach und nach ſo ſchnell, daß er 


284 


Bei der Unterſuchung des amputirten Fußes zeigte ſich, daß 
eine neue Kvohenmaffe auf der Oberflaͤche des untern Endes der 
Tibia abgeſetzt war; offenbar das Reſultat einer fruͤhern Entzuͤn⸗ 
dung des Perioſtiums. Die Wand der Knochenroͤhre war wenig⸗ 
ſtens 4 Zoll dick, und bei einem Laͤngendurchſchnitt war die Verei⸗ 
nigungslinie des neuen und alten Knochens deutlich zu ſehen. Das 
ganze untere Ende der Tibia war härter und compacter als ge= 
woͤhnlich, augenſcheinlich in Fo'ge einer Knochenabſetzung in dem 
zelligen Gewebe des Gelenkendes; etwa 3 Zoll oberhalb des Knoͤ— 
chels fand ſich in der Mitte dieſer verdichteten Knochenmaſſe eine 
wallnußgroße Hoͤhle, welche mit dunkelgefaͤrbtem Eiter gefuͤllt 
war. Der dieſe Hoͤhle unmittelbar umgebende Knochen unterſchied 
ſich durch eine weißere Farbe und härtere Textur, und die innere 
Oberflaͤche der Höhle ſchien ſehr gefaͤßreich. Das Gelenk ſelbſt 
war von Krankheit frei. 

Es iſt klar, daß, wenn die Natur der Krankheit genau ers 
kannt und der Knochen mit einer Trephine angebohrt worden waͤ— 
re, um dem Eiter Ausgang zu verſchaffen, der Kranke geheilt 
worden ſeyn wuͤrde, ohne den Fuß zu verlieren, oder in bedeutende 
Lebensgefahr zu kommen. Dieſe Anſicht abſtrahirte ich mir wenig— 
ſtens aus dem Fall und prägte denſelben meinem Gedaͤchtniß ein, 
um andere Kranke ſpaͤter zu retten. 

Zweiter Fall. Herr B., damals 23 Jahr alt, confultirte 
mich im Anfang Februars 1826 Es war eine betraͤchtliche Anz 
ſchwellung der rechten Tibia zugegen, welche unmittelbar unter dem 
Knie begann und nach unten zu etwa ein Drittel des Knochens be— 
deckte. Der Kranke klagte über Schmerz und daher ruͤhrende Ruh— 
loſigkeit der Nächte. Einige Stellen der Geſchwulſt waren em= 
pfindlich gegen Berührung; das Knie ſelbſt war nicht geſchwollen, 
ſondern frei beweglich. Die Krankheit ſoll vor laͤnger als 10 Jah— 
ren mit leichter Anſchwellung und Schmerz in dem obern Ende 
der Tibia begonnen haben, und dieſe Symptome hatten ſich feit- 
dem fortwaͤhrend langſam vermehrt, ohne daß die verſchiedenen in 
Anwendung gebrachten Mittel Einfluß gehabt hätten. Ich be- 
tra chtete die Krankheit nun als chrogiſche Perioſtitis und begann 
folgende Behandlung: ich machte einen Laͤngenſchnitt auf dem vor— 
dern innern Theile der Tibia vom Knie 4 Zoll abwaͤrts durch das 
Perioſt in die Subſtanz des Knochens hinein. Das Perioſt war 
betraͤchtlich verdickt, und der darunter abgeſetzte neue Knochen weich 
und gefaͤßreich. Die unmittelbare Wirkung der Operation war Eins 
derung der Schmerzen, ſo daß der Kranke die folgende und die 
naͤchſt darauf folgende Nacht gut ſchlief. Naͤchſtdem verordnete ich 
ein ſtarkes Sarſaparilldecoct. Die Wunde heilte allmaͤlig, und ei— 
nige Zeit lang nahm ich an, daß die Heilung vollkommen ſey. 

Die Auftreibung des obern Endes der Tibia war indeß nie 
ganz verſchwunden, und im Auguſt 1827 ſtellte ſich wieder ein 
Schmerz ein, welcher in einem geringen Grade ſich allmälig vers 
ſtaͤrkte und im Januar 1828 fo heftig war, daß der Kranke nicht 
mehr gehen konnte. Zu dieſer Zeit war der Schmerz anhaltend 
aber zu einer Zeit heftiger als zur andern, oft ſo, daß er mehrere 
Naͤchte hintereinander den Schlaf verhinderte. Die Auftreibung 
der Tibia war nun wieder ſo bedeutend, wie damals, als ich zum 
erſten Male zu Rathe gezogen wurde. Die Haut war ſehr ge— 
ſpannt und hing feſt mit dem Knochen zuſammen. Alle Mittel 
blieben ohne Wirkung, und die Leiden des Kranken waren ſo fuͤrch— 
terlich, daß nothwendig etwas fuͤr ihn geſchehen mußte. Da 
nun die Aehnlichkeit dieſes mit dem vorhin erzaͤhlten Falle in die 
Augen fallend war, ſo ließ ſich wohl annehmen, daß ſie von der— 
ſelben Urſache abhinge. Ich ſchlug daher die Anbohrung des 
Knochens vermittelſt der Trephine vor, in der Erwartung, einen 
Abſceß im Innern zu treffen. Der Kranke unterwarf ſich dieſer 
Operation gern, und ſie wurde im Maͤrz 1828 verrichtet. 


nicht gezaͤhlt werden konnte. Am 4. Tage wurde die Zunge 
trocken, und es traten beſtaͤndige Delirien und amaurotiſche 
Blindheit ein. Der Tod erfolgte am sten Tage, und bei der 
an ans ließ ſich keine krankhafte Veränderung nach— 
weiſen. 


285 


Ich hatte mein Augenmerk befonders auf einen Fleck, etwa 
2 Zoll unter dem Kniee gerichtet, an welchem ſich der Schmerz 
vorzugsweiſe bemerklich gemacht hatte. Dieſe Stelle wurde daher 
durch einen Kreuzſchnitt bloßgelegt. Das Perioſt fand ſich diesmal 
nicht in demſelben Zuſtande, wie bei der fruͤhern Operation; es 
war kaum etwas dicker, als gewoͤhnlich, und der Knochen darunter 
zeigte ſich hart und compact. Es wurde nun eine Krone von mitt— 
lerer Größer aufgeſetzt und ein rundes Knochenſtuͤck bis in das zel⸗ 
lige Gewebe des Gelenkendes hinein ausgeſchnitten; es fand ſich 
aber kein Abſceß. Nun entfernte ich noch vermittelſt eines Mei— 
ßels mehrere kleine Knochenſtücke aus dem Grunde der Trepanhoͤhle. 
Als ich auf dieſe Weiſe die Operation fortſetzte, empfand der Kr. 
plotzlich ein Gefühl, welches nach feiner ſpaͤtern Beſchreibung ganz 
fo, jedoch heftiger war, wie, wenn man die Hoͤhle eines carioͤ— 
ſen Zahnes beruͤhrt. Unmittelbar darauf drang etwas dunkelge— 
faͤrbter Eiter langſam an der Stelle hervor, an welchem der Mei: 
ßel zuletzt angeſetzt geweſen war; er wurde mit einem Schwamme 
aufgetupft, ſo daß er nicht genau gemeſſen werden konnte, ſchien 
aber im Ganzen zwei Drachmen zu betragen. Von dieſem Augen— 
blicke an hörte der eigenthuͤmliche Krankheitsſchmerz auf und kehrte 
nie wider. Vier und zwanzig Stunden lang ſchmerzte die Wunde, 
fpäter verſchwand auch dieſer Schmerz vollkommen. Es wurde ein 
leichter Verband angelegt, die vollkommne Vernarbung kam erſt in 
6 Monaten zu Stande, dagegen war Herr B. ſchon drei Monate 
nach der Operation im Stande, zu gehen und ſeine Geſchaͤfte zu 
beſorgen. Jetzt hat die Tibia wieder ihre normale Dicke. Eine 
Exfoliation iſt nicht eingetreten. 

Dritter Fall. Im Anfange des Januars 1830 conſultirte 
mich Herr S., 34 Jayr alt, wegen folgender Zufälle: Das untere 
Ende der linken Tibia war betraͤchtlich aufgetrieben, die Haut dar— 
uͤber geſpannt und feſt angewachſen. Der Kranke klagte uͤber an— 
haltenden Schmerz in dem angeſchwollenen Knochen. Alle 2 oder 
3 Wochen bekam er einen heftigen Anfall, wobei ſeine Schmerzen 
einige Stunden, und bisweilen 1 bis 2 Tage ganz unertraͤglich waren. 
Der Schmerz wurde als ſchießender, klopfender beſchrieben, welcher 
waͤhrend der Nacht heftiger wurde, und die das Fußgelenk umge— 
benden Theile wurden fo empfindlich, daß die leichteſte Berührung 
nicht auszuhalten war. Hr. S. ſagte, daß, ſo viel er ſich erinnern 
koͤnne, die Krankheit vor 18 Jahren auf folgende Weiſe begonnen 
habe: Als er eines Abends zu Bette ging, empfand er ploͤtzlich eis 
nen ſehr heftigen Schmerz am innern Knoͤchel, 
Morgen konnte er den Fuß wegen heftiger Schmerzen nicht auf 
den Boden ſetzen. Trotz mehrmaliger Anwendung von Blutegeln 
und Blaſenpflaſtern ſteigerte ſich der Schmerz, und nach einigen 
Wochen erbob ſich ein Abſceß und brach auf. Hierauf folgte einige 
Linderung der Symptome. Bald darauf brach in der Naͤhe ein 
zweiter Abſceß auf; beide blieben ziemlich lange offen und heilten 
endlich ſehr raſch zu. Herr S. konnte nun nach und nach wie 
fruͤher gehen. 

Waͤhrend des darauf folgenden Sommers hatte er wiederum 
einen Anfall von Schmerzen am innern Knoͤchel, ohne daß ſich ein 
neuer Abſceß bildete, und nun kamen 8 oder 10 Jahre lang im— 
mer von Zeit zu Zeit einen oder zwei Tage dauernde Schmerzan— 
faͤlle in Zwiſchenraͤumen von verſchiedener Dauer, einmal von nicht 
weniger als neun Monaten. Spaͤter kehrten die Anfälle häufiger 
zuruck und während der letzten 2 Jahre waren die Symptome fort- 
während eben fo heftig, wie zur Zeit, als mich der Kranke zu 
Rathe zog. 

Bei der Uaterſuchung des Fußes uͤberraſchte mich ſogleich die 
Aehnlichkeit mit den beiden vorhergehenden Faͤllen; eine Aehnlichkeit, 
welche auch in der Beſchreibung des Kranken von ſeinen Gefuͤhlen 
zu bemerken war. Unter dieſen Umftänden drang ſich mir die Mei⸗ 
nung auf, daß auch hier eine aͤhnliche Urſache zu Grunde liege. 
Ich erbat mir, daß Hr. Travers zur Berathung gezogen werde, 
und da dieſer meine Meinung in Bezug auf die Krankheit, wie auf 
die Operation vollkommen theilte, fo verrichtete ich am 31ſten Ja— 
nuar die letztere unter Beihuͤlfe des Hrn. Travers. 

Ein Kreuzſchnitt legte den Knochen oberhalb des innern Knoͤ— 
chels an der Stelle bloß, wo der Schmerz beſonders bemerklich war; 
hierauf wurde mit einer kleinen Trepankrone der Knochen bis in 


und am folgenden 


286 


die Zellenſubſtanz hinein ausgebohrt und andere Knochenſtuͤckchen 
mit einem ſchmalen Meißel entfernt. Zuletzt floß plotzlich eine 
Drachme Eiter aus. Bei weiterer Unterſuchung fand ſich eine 
Hoͤhle, in welche man mit der Fingerſpitze eindringen konnte; die 
innere Oberflaͤche derſelben war im hoͤchſten Grade empfindlich. 
Es folgte eine ertraͤgliche Nacht und ein fortwaͤhrend guͤnſtiger Zu— 
ſtand bis zum ten Februar, als ſich der Fuß unmittelbar über 
dem innern Knöchel heftig entzuͤndete. Trotz der Anwendung von 
Blutegeln bildete ſich ein Abſceß, welcher nach 6 — 7 Tagen un: 
mittelbar unter der Stelle, wo die Trephine angeſetzt worden war, 
zum Vorſchein kam. Durch einen Lancettſtich floß eine beträchtli- 
che Menge Eiter aus, welche ſich offenbar zwiſchen dem Perioſt und 
Knochen gebildet hatte, da der letztere im Grunde des Abſceſſes ent— 
bloͤßt zu fühlen war. Die nach der Operation folgende Entzuͤn— 
dung dauerte nun den ganzen folgenden Monat fort, und es bilde— 
ten ſich mehrere Abſceſſe in der Nachbarſchaft des erſten. Dieſe 
heilten indeß ſaͤmmtlich, ohne daß eine Knochenexfoliation Statt ge: 
funden haͤtte. Es fuͤllte ſich nun die Trepanationshoͤhle mit Gra— 
nulationen und endlich vernarbte die Wunde. Von der Zeit der 
Operation war der eigenthuͤmliche Schmerz, an welchem der Kr. 
früher gelitten hatte, vollkommen verſchwunden, und bald ſtellte 
ſich auch das vollkommene Woblbefinden wieder her, ſo daß er wie— 
derum an feine Geſchaͤfte gehen konnte. (Med. chir. Transactions 
Vol. XVII.) 


Ueber die Amputation mittels des Kreisſchnitts 
und die Amputation mit Lappenbildung 


in Beziehung auf die Größe der dadurch entſtehenden Wundfläche, 
ſind die Meinungen der Wundaͤrzte verſchieden. So behauptet Sir 
George Ballingall in einem Werke uͤber Militaͤrchirurgie, der 
Kreisſchnitt verurſache nur eine halb ſo große Wunde, als der 
Schnitt mit Lappenbildurg, und Dr. George Buſh behauptet 
in einem Artikel uͤber Amputation in the Lanzet das Gegentheil. 
Dr. Tolefree ſucht daher in the american journal of medical 
Sciences (Gazette medicale de Paris, 19 Avril 1834) den Wi⸗ 
derſpruch zu erklären und die Aufgabe auf eine befriedigendere Weiſe 
zu loͤſen, als ſeine Vorgaͤnger. 

Er nimmt als Beiſpiel die Schenkelamputation, ſo wie ſie von 
Sam. Cooper und den meiſten neuern Chirurgen beſchrieben 
worden iſt, d. h. einen Einſchnitt durch die Haut ungefaͤhr 4 Zoll 
von der Stelle, wo der Knochen durchgeſaͤgt werden ſoll; der Stumpf 
bildet dann einen hohlen Kegel, deſſen abgeſtutzte Spitze von dem 
Knochen ſelbſt gebildet wird. Angenommen, das Glied habe ſechs 
Zoll im Durchmeſſer, ſo giebt dieß, mit 3, 1416 multiplicirt, einen 
Umfang von 18,8496 Zoll; der bei'm Kreisſchnitt gebildete Kegel 
hat demnach von der Mitte ſeiner Grundflaͤche bis zu ſeiner Spitze 
4 Zoll Höhe + drei Zoll, welche auf den halben Durchmeſſer ſei— 
ner Grundflaͤche kommen; und dieſe beiden Zahlenzeichen ſtellen die 
Grundflaͤche und die Perpendikulaͤre eines rechtwinkeligen Triangels 
dar. Nach dieſer Angabe iſt es leicht, die Hoͤhe der Wand des 
kohlen Kegels, welcher die Hypothenuſe oder die dritte Seite dieſes 
Triangels bildet, aufzufinden. So giebt das Quadrat von drei 
mit dem Quadrat von 4 als Total 25; und die Quadratwurzel 
von 25 iſt 5, welche die Höhe der ſchiefen Fläche des Kegels aus: 
druckt. um nun die ganze Oberflaͤche des Kegels zu erhalten, 
multiplicire man ſeine ſchiefe Hoͤhe mit dem Umfange ſeiner Grund— 
flaͤche; die Haͤlfte des Ganzen druͤckt dann die Ausdehnung dieſer 
Oberflaͤche aus. So 

18 8496 3. * 5 = 94,2480 3. 
wovon die Haͤlfte, 47,1240 Zoll, genau das Maas der bei der 
Kreisamputation entſtehenden Wundfläche find. 

Bei der Amputation mit Lappen muß, nach den beſten Chi— 
rurgen die Hoͤhe der Lappen der Breite ihrer Grundflaͤche gleich 
ſeyn. Dieſes angenommen, und geſetzt, daß die Grundflaͤche jedes 
Lappens dem Durchmeſſer des Glieds ſelbſt gleich ſey, bildet jeder 
Lappen den Abſchnitt einer Ellipſe von 6 Zoll Hoͤhe und 6 Zoll 
Grundflaͤche, ſo daß, wenn man ſie mit ihren Grundflaͤchen auf 


ro 


87 


einanderbringt und ihre Flächen in eine und dieſelbe Ebene legt, 
man eine ganze Ellipſe von 6 Zoll Durchmeſſer in der einen und 
von 12 Zoll in der andern erhalten wuͤrde. Multiplicirt man dieſe 
beiden Durchmeſſer mit einander, und dann auch das Ganze durch 
den Decimalbruch 0,7854, ſo erhaͤlt man als Reſultat die Oberflaͤ— 
che der Ellipſe. So 
12 * 6 = 72 Zoll & 07854 = 56 5488 Zoll. 

Total der Flaͤche der beiden Lappen. Kurz die bei dem Kreisſchnitt 
erhaltene Wunde verhaͤlt ſich zu der bei der Lappenbildung wie 
47 : 56, oder nach Ganzen, wie 4: 5. Es giebt einige Urſachen 
des Irrthums bei dieſer Berechnung; allein andre Methoden find 
ihnen ebenfalls ausgeſetzt, ſo daß das Reſultat fuͤr ſo genau als 
moͤglich gelten kann. 


Nie ee eee en 


Eine ganz eigenthuͤmliche Behandlung der va— 
ricöfen Blutadern an den Beinen wird von einer Heb— 
amme Frances Simpſon als unfehlbar empfohlen. „Ich 
bin“ ſagt fie in einer Leicefter 24ſten Maͤrz datirten Mitthei— 
lung in the Lancet, durch uͤbermaͤßige Anſtrengung, indem ich 
oft zehn oder eilf Nähte hintereinander nicht in's Bette gekom— 
men bin, varicoſen Venen ſehr unterworfen geweſen, und in den 
letzten fuͤnf und zwanzig Jahren ſind mir viele Frauen vorgekom— 
men, die in gleicher Weiſe litten. Alle dieſe, wie ich ſelbſt, ſind 
curirt worden, wenn ſie ſich auf einen Iſolir-Stuhl ſetzten und 
längs den afficirten Venen electriſche Funken aus den Beinen zie— 
hen ließen, ſo daß ſie mit dem Ende der angeſchwollenen Venen 
anfingen. Unter dieſer Behandlung ſetzen ſich die angeſchwollenen 
Venen, ohne daß man jemals noͤthig hat, eine Bandage anzulegen. 
Fuͤr mich, bei meinem Beruf, iſt dieß ein unausſprechlicher Vor— 
theil, denn auf Einwickelung koͤnnte ich mich nicht einlaſſen und 
ohne Electricitaͤt koͤnnte ich meinem Berufe nicht leben, denn 
wenn ich vorkommenden Falls unterließ, meine Zuflucht zu ihr zu 
nehmen, ſo habe ich gefunden, daß, obgleich die Vene ſelbſt nicht 
zerriß, ſich ein Geſchwuͤr zu bilden anfing, ſelbſt in einiger Entfer— 
nung von dem am meiſten afficirten Theile der Vene. Die Haut des 
Beines wird in einigen Fällen ohne merkliche Urſache wie durchge— 
rieben erſcheinen, es wird eine duͤnne Jauche ſich ergießen von ei— 
nem Theile, welcher fuͤr die oberflaͤchliche Beobachtung mit den 
varikoſen Venen in gar keiner Verbindung zu ſeyn ſcheint: aber 
man ziehe nur Funken aus den Venen und verſetze ſie wieder in 
geſunden Zuſtand, und das Geſchwuͤr wird unmittelbar ein Haͤut— 
chen bekommen und heilen ꝛc. 

Einen mer kwuͤrdigen Fall von Sackwaſſerſucht 
des Unterleibs erzählt Dr, Heidenreich im Zten Hefte des 
20ſten Bandes von Graefe’s und Walther' s Journal. Die 
Kranke war eine Metzgerfrau und uͤbrigens geſund und kraͤftig. 
Ueber Anſchwellung des Unterleibs hatte ſie ſchon ſeit 10 bis 12 
Jahren geklagt. Der Unterleib war ungemein ausgedehnt, der Ap- 
petit gut, die Urinausleerung natuͤrlich. Da die innerlichen Mittel 
keinen Erfolg gehabt hatten, ſo wurde die Paracenteſe unter der 
Lebergegend gemacht. Es entleerte ſich 21 bis 24 Pfund helles 
Waſſer, aber der Leib blieb groß. Ganz deutlich ließen ſich nun 
im Unterleibe vier verſchiedene Koͤrper unterſcheiden, ein großer 
fluctuirender Sack in der linken, ein kleinerer in der rechten Seite, 
der Lage der Ovarien entſprechend; ein harter Koͤrper in der Le— 


288 


bergegend und eine haͤrsliche, Euglige Geſchwulſt in der Gegend der 
Herzgrube. Die beiden Saͤcke waren ſchon zu verſchiebbar, als 
daß man fie hätte anſtechen koͤnnen. Nach kaum zwei Mona: 
ten hatte der Unterleib ſeine fruͤhere Ausdehnung wieder erlangt, 
und die Punction des linken Sackes entleerte 25 — 27 Pfund 
einer eiweißartigen Fluͤſſigkeit; es blieb aber freies Waſſer in 
der Bauchhoͤhle zuruck. Der harte Koͤrper in der Leberge— 
gend und die kuglige Geſchwulſt in der Gegend der Herz— 
grube waren verſchwunden. Der rechte Sack war ſehr verkleinert. 
Nach ſechs Wochen war der Unterleib abermals angefuͤllt. Es 
wurde mit zweien Inſtrumenten zugleich operirt, um das freie Waſ— 
ſer und das im Sack enthaltene gleichzeitig zu entleeren. Es er— 
goß ſich aus beiden Roͤhren eine Menge von ungefähr 44 Pfund 
helles, duͤnnes Waſſer aus dem Unterleib, dickliche, eiweißartige 
Fluͤſſigkeit aus dem Sacke. Auf dieſe Weiſe, ja einmal mit drei 
Zroicarts, wurde die Operation vom Anfang October 1831 bis 
Ende May 1833 zwoͤlfmal verrichtet, ſo daß in dieſer Zeit 23 
Stiche in den Unterleib gemacht wurden. Jedes Mal war die 
ausgeleerte Fluͤſſigkeit aus jeder Höhle ſehr verſchieden, jedesmal 
war der Unterleib anders beſchaffen; jedesmal konnte die Kranke 
ſchon am zweiten Tag nach der Operation ihren Geſchaͤften nach— 
gehen. Niemals aber gelang es, den Unterleib ganz zu entleeren. 
Die Kranke unterlag endlich in der Mitte Mai 1833. Der Unter- 
leib war ungemein groß und aufgetrieben. Als man es verſuchte, 
die durch den Kreuzſchnitt grtrennten Bauchdecken zuruͤckgeſchlagen, 
kamen eine Menge größere oder kleinere Side zum Vorſchein, de— 
ren jeder von dem andern an Groͤße, Geſtalt, Farbe, Suoſtanz des 
Balges und Beſchaffenheit des Inhalts verſchieden war. Als die 
Bauchdecken zuruͤckgelegt waren, zeigten ſich 20 bis 24 Saͤcke, 
theils geoͤffnet, theils noch geſchloſſen; jeder war von einem anders 
beſchaffenen Balge überzogen, jeder enthielt eine andre Fluͤſſigkeit, 
eine weiße, braune, blutige, dünne u. ſ. w. Zwei ſehr große Saͤcke 
lagen links, wo immer operirt wurde. Beide hatten einen graulie 
chen membranöfen, feſten Balg, dicker und feſter als die harte 
Hirnhaut iſt. Dieſe Entartungen lagen in der Unterbauch- und 
Beckengegend. Nachdem ſie entfernt waren, erſchienen die Gedaͤrme 
bloß und frei, liegend, aber immer noch nach oben und hinten 
gedraͤngt. Bei der weitern Nachſuchung fand ſich nun in der Mitte 
der Unterleibshoͤhle unmittelbar auf der Wirbelfäule ein großes ei— 
foͤrmiges Steatom, auf der einen freien Seite mit einem glänzen⸗ 
den, weißen, auf der anliegenden Seite zum Theil mit einer 
ſchwaͤrzlichen, faſerigen Membran uͤberkleidet, ungefaͤhr 5 Zoll lang, 
4 Zoll breit und 35 Pfund ſchwer. Die Maſſe war gleichfoͤrmig, 
hellgelb und koͤrnigem Speck aͤhnlich. Die Leber war ſehr klein, 
blaͤulich, an den Rändern verhaͤrtet, zuruͤckgedraͤngt, die Milz etwas 
groͤßer als natuͤrlich. Die innern Geburtstheile waren in die 
Tiefe des kleinen Beckens geſchoben, übrigens fo, wie die übrigen 
Organe, ganz normal. 


Ueber den Einfluß des Genuſſes der Kartoffeln 
auf die Geſundheit der zum Walfiſchfang verwendee 
ten Schiffsmannſchaft, hat Hr. Rouſſel de Bauzgeme 
der Académie des sciences zu Paris eine Denkſchrift uͤbergeben, 
in welcher angefuͤhrt iſt, daß in einem americaniſchen Schiffe, wo 
es an Kartoffeln zu mangeln angefangen habe, der Scharbock ſich 
geaͤußert und trotz allen, was die Medicinkiſte des Schiffs dagegen 
reichte, reißende Fortſchritte gemacht habe, bis man auf eine holläne 
diſche Brigg ſtieß, welche einen Theil ihrer Kartoffeln abließ. 


Bib ljographiſche Neuigkeiten. 


Cours d'histoire naturelle médicale. Premiere Partie, 
bruts. Tome I, Paris 1834. in 8vo, mit 1 K. 


Amtlicher Bericht uͤber die Verſammlung deutſcher Naturforſcher 
und Aerzte zu Breslau im September 1833, erſtattet von den 
damaligen Geſchaͤftsfuhrern J. Wendt und A. W. Otto. 


Corps 


Nebſt einer lithographirten Sammlung eigenhaͤndiger Namens- 
zuͤge der Theilnehmer. Breslau 1834. 4. 

Traité des maladies cancéreuses. Ouvrage posthume de G. L. 
Bayle etc., revu augmenté par son neveu 4. L. J. Bayle. 
Tome I, 1834, 8, 


—_— m 


ren | 


a u 8s 


dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Froriep. 


Nro. 877. 


(Nro. 19. des XL. Bandes.) 


May 1834. 


Gedruckt im Landes -Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 
* 


ee 


Ueber mehrere Arten Sertularia, Plumularia, Tu- 
bularia, Campanularia, Flustra und verſchiedene 
Ascidien 


hat Hr. Liſter im Sommer 1833, bei ſeinem Aufenthalte an der ſuͤd— 
lichen Küfte England's, intereſſante Beobachtungen zu machen Gele: 
genheit gehabt, und in einer Abhandlung am 13. Februar der Royal 
Society mitgetheilt. Jedes zu unterſuchende Exemplar wurde in einem 
Glaskaſten mit parallelen Sciten vor das wagerccht geſtellte achroma— 
tiſche Mikroſcop des Verfaſſers geſtellt, und Sorge getragen, mit— 
telſt zweier Heber, von denen einer friſches Waſſer zufuͤhrte, der an— 
dre das alte auspumpte, das Seewaſſer haͤufig zu wechſeln; ein 
Verfahren, bei welchem die Thiere vollkommen geſund und kraͤftig 
erhalten wurden. Die von ihnen aufgenommenen Zeichnungen wur⸗ 
den mittels einer uͤber dem Ocularſtuͤck des Mikroſcops angebrach— 
ten Oeffnung (camera lucida) ausgeführt. 

Bei einem Exemplare der Tubularia indivisa bemerkte man uns 
ter 100maliger Vergroͤßerung einen Strom von Theilchen in der 
Roͤhre, welcher hinſichtlich der Staͤtigkeit und Fortdauer ſeiner 
Strömung mit der vegcetabiliſchen Stroͤmung bei Chara Aehnlichkeit 
hatte. Sein Lauf war im Allgemeinen mit den duͤnnen Spiralli— 
nien von unregelmaͤßigen Flecken auf der Roͤhre parallel; floß auf 
der einen Seite von dem Zoophyten weg und auf der andern nach 
demſelben hin, indem jeder Strom die Haͤlfte des Umfangs der 
Roͤhre einnahm. Die Theilchen waren von verſchiedener Groͤße, 
einige ſehr klein, andre groͤßer, aber offenbar Zuſammerhaͤufungen 
von kleinern: einige wenige waren faſt kugelfoͤrmig, aber im Allge— 
meinen hatten ſie keine regelmaͤßige Geſtalt. An den Knoten oder 
zuſammengezogenen Theilen der Roͤhre wurden kleine Wirbel in 
dem Strome beobachtet; und an den Enden der Nöhre drehten ſich 
die Theile rund herum und gingen von einer Seite zur andern 
über. Auch in der Höhle des Magens und des Mundes wur— 
den beſondre Stroͤmungen bemerkt; der eine wurde bisweilen wei— 
ter, indem ſich der andre zuſammenzog, gleichſam, als wenn dieß 
von dem Uebergange einer Fluͤſſigkeit aus einem in den andern und 
ihr darauf folgendes Zuruͤcktreten, wodurch ſie abwechſelnd einander 
ſich ausdehnten, hervorgebracht werde. Dieſe Ebbe und Fluth fand 
in Zwiſchenraͤumen von 80 Secunden regelmäßig ſtatt; außerdem 
floſſen zwei Stroͤme beſtaͤndig, ſowohl im Mund, als im Ma— 
gen; einer in einer Richtung außen und einer in der entgegengeſetz— 
ten innen. 

Bei allen vom Verf. unterſuchten Arten Sertularia wurden 
Ströme von Theilchen beobachtet, welche längs der weichen, in der 
Achſe des Stamms und der Zweige liegenden Subſtanz hingingen 
und ſich, wie man ſehen konnte, auch in die Subſtanz der Zoophy⸗ 


n 


ten ſelbſt verbreiteten und durch die Maͤgen von ihnen allen hin⸗ 
durchgingen. Im Widerſpruche mit dem, was bei Tubularia ge⸗ 
ſchieht, fließt bei dieſen Thieren der Strom nicht immer gleichblei⸗ 
bend in derſelben Richtung; ſondern nachdem er ſich ungefaͤhr 1 oder 
2 Miruten mit betraͤchtlicher Schnelligkeit gegen einen Theil hinbe— 
wegt hat, wird er viel langſamer und wird dann entweder gehemmt, 
oder er läßt ein unregelmaͤßiges Zuruͤckſchlagen (Stauen) bemerken, 
worauf er wieder dieſelbe Beweguygsſchnelligkeit annimmt, wie 
fruͤher, aber in widerſprechender Richtung und fo abwechſelnd weis 
ter, der Ebbe und Fluth des Meeres gleich. Wenn auch der 
Strom in einem Theile des Stamms vorſaͤtzlich geſtopft iſt, ſo ha— 
ben doch die in den Zweigen unausgeſetzt und unabhaͤngig von den 
uͤbrigen ihren Fortgang. Zu Folge einer vom Pf. angefuͤhrten 
Stelle Cavolini's ſcheint es, daß letzterer die Stroͤme im In— 
nern der Sertularien bemerkt, aber nicht ihre Fortſetzung in die 
Maͤgen der ausgedehnten Zoophyten entdeckt hat. Aehnliche, von 
dem Verf. genau beſchriebene Erſcheinungen wurden bei manchen 
Campanularia- und Plumularia: Arten wahrgenommen; auch wurden 
einige Eigenthuͤmlickkeiten bemerkt in Bezug auf die Eierſtoͤcke und 
die Bewegungen der in den Eiern dieſer Zoophyten enthaltenen 
Fluͤſſigkeiten, ehe ſie aus dem Koͤrper der Mutter hervorkommen. 
In manchen Fällen wird das junge Zcophyt, nachdem es ein ge— 
wiſſes Wacksthum erlangt hat, aber während es noch mit dem 
Körper der Mutter zufammenhängt, aufgeloͤſt, und indem feine Sub— 
ſtanz in den Koͤrper der letztern eingeſogen worden, verſchwindet es 
ganz und gar. Veränderungen derſelben Art finden häufig ſtatt 
bei verſchiedenen Arten der ganzen Gruppe; indem man ein Zoo— 
phyt einſchrumpfen und allmaͤlig verſchwinden ſieht, waͤhrend 
andere uͤppiger fortwachſen und ſchnell eine beträchtliche Groͤße er⸗ 
reichen. Der Verf. ſieht in den in dieſen Thieren circulirenden 
Fluͤſſigkeiten das große Agens ſowohl in der Einſaugung, als in 
dem Wachsthum von Theilen, und ſpricht die Vermuthung aus, 
daß, ſo wie ſie in den Magen fließen, ſie wohl auch als ein Auf— 
loͤſungsmittel für die in dieſe Höhle aufgenommene Fluͤſſigkeit wir⸗ 
ken können. Die Theilchen, welche in dieſen Fluͤſſigkeiten vorhan— 
den ſind, zeigen Aehnlichkeit mit denen im Blut der hoͤhern Thiere 
einerſeits, wie auch mit denen in dem Pflanzenſaft andrerſeits; 
manche ſcheinen von der verdauten Nahrung herzukommen und 
andre von dem Schmelzen abſorbirter Theile. Bei dieſen Zoophy⸗ 
ten beobachtete der Verf. nie die geringſte Spur von Wimpern 
(Cilien), oder von Stroͤmungen in dem umgebenden Waſſer, welche 
man in andern Tribus von Zcophnten ſo haͤufig findet. 

Der letzte Theil der Abhandlung enthoͤlt verſchiedene Beobach— 
tungen; 1) über Ascidien, von denen der Verfaſſer eine anatomi⸗ 
ſche Beſchreibung liefert; 2) uͤber die innern Waſſerſtroͤmungen, 
welche durch die innern Kiemenſaͤcke gehen und durch Schwingbe— 

19 


291 


wegungen der Cilien hervorgebracht werden, welche man an dieſen 
Thieren bemerkt; und 3) uber die Veraͤnderungen in dem Gange 
des Blutlaufs in den Gefäßen, welcher zu einer Zeit nach einer Rich— 
tung fließt, und nach einer beſtimmten Zwiſchenzeit den entgegen— 
geſetzten Lauf nimmt; ſo daß daſſelbe Gefaß, welches zu einer Zeit 
die Function einer Arterie verſieht, zu einer andern die Function 
einer Vene erfüllt. Dieſe Erſcheinung abwechſelnder Strömungen, 
gleich der bei Sertularia, fand ſich in jedem Exemplar der Ascidien, 
welches von dem Verfaſſer unterſucht wurde, und auch bei einem 
Polyclinium. In Hinſicht auf die Circulation der Strömungen 
bei den Flustra- Arten, denen die letzten in der Abhandlung mirges 
theilten Beobachtungen gewidmet ſind, gelangte der Verfaſſer zu 
Refultaten, welche in mancher Ruͤckſicht den vorhergehenden ahnlich 
find. (The Lond. and Ediub. Philosoph, Magazine aud Journal 
of Science, May 1834.) 


Beiträge zur Lehre von den Eihuͤllen. 
Von Th. L. W. Biſchoff. 


Das Reſultat dieſer neuen Unterſuchungen iſt, daß an jeder 
ausgetragenen menſchlichen Nachgeburt folgende vier Huͤllen von 
außen nach innen auf einander folgen: 1) Die decidua Hunteri, 
wahrſcheinlich vera und reflexa; 2) das chorion, an dem ſich 
zwei Blatter unterſcheiden laſſen; 3) die mittlere Haut, bis 
jetzt noch nicht als ſolche beſchrieben; 4) das Amnion. 

1) Ueber die decidua Hunteri iſt viel geſchrieben worden, bis 
jetzt aber noch keine Vereinigung der Stimmen zu Stande gekommen. 
Hunter's Anſicht, daß die decidua ein Exſudationsproduct, analog 
den Entzundungshaͤuten ſey, iſt in neuerer Zeit mehrfach ange— 
griffen worden. Velpeau betrachtet ſie als ein unorganilirtes 
Secret, Seiler aber, wie früher ſchon J. C. Mayer, E. H. 
Weber und bereits Sabatier, erklärt ſie nur für die durch den 
Reiz der Conception veraͤnderte innerſte Haut des Uterus. Als 
eine wahre Entzuͤndungsmembran iſt die decidua gewiß nicht zu 
betrachten, denn es geht keine Entzuͤndung voraus; dennoch find 
beide einander ſehr nahe verwandt und haben den Grund ihrer 
Entſtehung in einer ſolchen Veränderung des Blutes, daß der Fa— 
ſerſtoff deſſelben über die Graͤnze der Uterusſubſtanz hinaustritt 
und ſich durch neue Gefaͤßbildung organiſirt. Dadurch aber, daß 
der Uterus aſſimilirend auf dieſen Faſerſtoff des Blutes einwirkt, 
nimmt die decidua einen eigenthuͤmlichen Character an, wodurch 
fie ſich von der wahren Entzuͤndungshaut unterſcheidet. Daß aber 
die decidua nicht bloß die entwickelte Schleimhaut des Uterus ſeyn 
koͤnne, hat ſchon Lobſtein in feinem Verſuche über die Ernährung 
des Foͤtus widerlegt. Es waͤre dieſe Entſtehung ohne alle Ana: 
logie im Gebiete phyſiologiſcher und pathologiſcher Erſcheinungen. 
Ueberdieß iſt die deeidua von einer Schleimhaut fo verſchieden, daß 
nicht einzuſehen iſt, auf welchem Wege dieſe Umwandlung aus ei— 
ner Schleimhaut zu Stande kommen ſollte. 5 

Auf ähnliche Weiſe iſt bei der letztern Anſicht die Bildung 
der decidua reflexa kaum zu erklaͤren. Ziemlich allgemein iſt in 
neuerer Zeit Bojanus's Anſicht, welche ſich aber ſchon bei Lob: 
ſtein findet, daß die decidua reflexa durch Einwaͤrtsſtülpung der 
vera entſtehe, verbreitet. Mayer aber, welcher bei einer gravi- 
ditas tubaria das Eichen dennoch von einer decidua umgeben fand, 
glaubte zu der Anſicht, welche fruͤher Roux und Aleſſandrini 
bereits ausgeſprochen, übergehen zu muͤſſen, daß namlich die deci- 
dua reflexa ein Exſudat, theils des Uterus und der Tuben, theils 
der Flocken und Gefäge des Chorions ſey. Dieſe Annahme ſcheint 
mir nicht nothwendig, denn eines Theils ſind ja mehrere Beobach⸗ 
tungen vorhanden, nach denen ſich die decidua vera bis in die Tu⸗ 
ben fortſetzt, andern Theiis iſt es auch moͤglich, daß die in jenem 
Fall das Eichen umgebende Haut bloß ein Erfudationsproduct der 
Tuben geweſen ſey, auf ähnliche Weiſe, wie das bei der gravidi- 
tas extrauterina der Fall iſt. Seiler und Weber begruͤnden 
ihre Anſicht beſonders dadurch, daß die decidua reflexa einen ganz 
andern Bau habe, als die vera und namentlich keine Gefäße be: 
ſitze; dagegen ſprechen meine fpäter anzufuͤhrenden Beobachtungen. 
Gegen die Annahme, daß die reflexa durch Einftälpung der deci- 


292 


dua vera entſtehe, ſpricht beſonders die Beobachtung, daß die Ei— 
chen in den erſten Tagen nach der Conception frei und unbefeſtigt 
im Uterus liegen; dieſe Beobachtungen ſind bis jetzt aber bloß bei 
Tyieren gemacht worden, koͤnnen aber offenbar nicht unmittelbar 
auf den Menſchen übergetragen werden, indem gerade ruüͤckſichtlich 
der decidua die weſenttichſten Verſchiedenheiten zwiſchen Menſchen 
und Thieren ſtattfinden. 

Die größte Meinungsverſchiedenheit findet ſich ferner bei den 
Beſchreibungen der Structur der decidua, und es koͤmmt hier 
hauptſaͤchlich darauf an, zu beſtimmen, ob die decidua Gefäße be- 
ſitze, oder nicht. Viele ſchreiben bloß der decidua vera Gefaͤße zu, 
Velpeau leugnet ſie ganz und gar und nennt daher dieſelbe 
anhistos. Um hierüber in's Klare zu kommen, iſt es zuerſt noͤ— 
thig, ſich über die Dauer der decidua zu verſtandigen. Ziemlich 
allgemein iſt die Angabe, daß von der Zeit an, wo ſich die Pla— 
centa entwickele, alſo vom dritten Monat an, die decidua in ihrer 
Ausbildung mehr zuruͤckſinke, indem zuerſt die vera und reflexa 
mit einander verſchmelzen, und in der zweiten Hälfte der Schwan- 
gerſchaft faſt ganz verſchwunden ſeyen. Bloß wenige beſchreiben 
den aͤußerſten Ueberzug der Nachgeburt als decidua vera und re- 
flexa vereinigt. Und in der That iſt es leicht, ſich zu uͤberzeugen, 
daß an jeder Nachgeburt, das ganze Chorion von dem Rande der 
Placenta aus einen hinreichend dicken und zuſammenhaͤngenden 
Hautuͤberzug hat, welcher bloß die decidua ſeyn kann. Dieſelbe 
iſt leicht, beſonders nach einiger Maceration, von dem unter ihr 
liegenden glatten und durchſichtigen Chorion zu trennen. Sie iſt 
von verſchiedener Dicke, oft uͤber eine Linie dick, oft auch duͤnner; 
gegen den Rand der Placenta zu am dickſten, der Placenta gerade 
gegenuber am dünnften und zugleich mit dem Chorion feſt verbun— 
den, ſo daß ſie hier bloß durch Maceration getrennt werden kann. 
Die Verbindung des Chorion mit dieſer decidua wird durch die 
Flocken des Chorſon gebildet, welche in der decidua ſtecken und 
bloß durch Maceration geloͤſ't werden Eönnen. 

An dieſer das Chorion uͤberziehenden Haut laſſen ſich nun, 
beſonders, wenn fie etwas dicker iſt, zwei Lagen unterſcheiden, ob: 
gleich die innere nicht als geſonderte Membran darzuſtellen iſt. 
Die innere Lage iſt blaſſer, mehr breiig, und umfaßt die vom 
Chorion ausgehenden Flocken. Das aͤußere Blatt läßt ſich in ein- 
zelnen Fetzen leicht abreißen und enthaͤlt ſehr zahlreiche vielfach ge— 
kraͤuſelte Gefaͤße, die von abgeriſſenen Staͤmmen aus ſich in der 
Haut verbreiten. Ich habe dieſe Gefaͤße bisweilen mit Queckſilber 
und andern Maſſen injicirt und geſehen, daß fie durchaus keine 
Gemeinſchaft mit dem Chorion haben. Dieſe Membran wurde 
bis jetzt meiſtens als Chorion beſchrieben und iſt der Grund von 
vielen unrichtigen Angaben, daß fie aber wirklich die decidua ſey, 
daruͤber kann kein Zweifel ſeyn, ſobald man ihr Verhaͤltniß zu den 
andern Haͤuten genau unterſucht. Hunter's Benennung diefer 
Haut als decidua oder caduca bezieht ſich nicht auf das Ei, als 
wenn dieſe Haut eine vergaͤngliche ſey, waͤhrend die übrigen Ei— 
haͤute bis zur Geburt bleiben, ſondern der Name bedeutet, daß 
dieſe Haut kein dem Uterus bleibendes Gebilde ſey, ſondern mit je: 
der Geburt entfernt werde und mit jeder Schwangerſchaft ſich neu 
bilde. Es iſt daher gewiß, daß die decidua zu jeder Zeit 
die aͤußerſte dem Eie vom Uterus aus umgebildete 
Eihaut iſt und erſt mit der Geburt entfernt wird. 
Ob dieſe Haut die decidua reflexa allein, oder dieſe mit der vera 
vereinigt ſey, iſt durch unmittelbare Beobachtung nicht zu ent⸗ 
ſcheiden, und aus demſelben Grund hat auch die Frage nach den 
Gefaͤßen der decidua ihre Schwierigkeit; eine der beiden hat, wie 
wir geſehen haben, gewiß Gefäße, über die Gefäße der deciduareflexa 
aber habe ich mich leider nicht unterrichten koͤnnen, weil ich nicht 
Gelegenheit gehabt habe, aus der Zeit, wo die deciduae noch von 
einander getrennt ſind, friſche Eier, an denen die Gefaͤße noch mit 
Blut gefüllt find, zu unterſuchen; ich kann aber nicht anders glaur 
ben, als daß die reflexa ebenfalls Gefäße befige: denn ich kann 
mich nicht uͤberreden, daß ſie bloß zur Befeſtigung des Eies dienen 
ſolle, ſondern gewiß entnimmt auch aus ihr das Eichen bis zur 
vollftändigern Entwickelung der Placenta feinen Nahrungsſtoff. 

2) Das Chorion iſt an der ausgetragenen Nachgeburt von 
außen nach innen die zweite Eihuͤlle, zu jeder Zeit aber die erſte 


293 


und aͤußerſte eigentliche Eihaut und umſchließt die Keimfluͤſſigkeit 
ſchon im Eierſtock, als die einzige völlig in ſich geſchloſſene epi⸗ 
dermatiſche Blaſe. Das Chorion iſt eine durchſichtige, dichte, ziem- 
lich feſte und ſtarke, aus einem gleichmaͤßigen Gewebe beſtehende 
Haut, die zu keiner Zeit ſichtbare Gefaͤße, noch weniger Nerven 
beſizt. Sie beſteht aus zwei aͤußerſt feſt mit einander vereinigten 
Blättern, die ſich wegen der großen Feinheit des innern Blattes 
nur in ſehr kleinen Strecken von einander trennen laſſen. Aus 
Baer's Beobachtungen uͤber das Eichen in der vesicula Grafiana 
geht hervor, daß das Außerfte dieſer Bläschen die eigenthuͤmliche 
Schaalenhaut des Eichens, das Chorion iſt. Auch Velpe au hat 
ſich in neuerer Zeit dieſer Meinung durch neuere Beobachtung an— 
geſchloſſen. In ſpaͤterer Zeit wurde das Chorion als eine doppelte 
Haut häufig beſchrieben, dieß rührt aber von dem bereits erwaͤhn⸗ 
ten Irrthum her, daß man glaubte, die decidun fehle in dem voͤl— 
lig ausgetragenen Ei, fo daß die decidua als aͤußere rauhe Platte 
des Cherien und das eigentliche Chorion als innere glatte Platte 
beſchrieber wurde. Das Chorion iſt zu jeder Zeit aͤußerlich mit 
den ſogenannten Flocken beſetzt; dieſe ſind wahrſcheinlich Gefäße, 
welche aus dem Innern des Eies hervorkommen und von einer 
Scheide des Chorion überzogen find. Früher hielt man die Flocken 
für hohle zur Ernährung des Embryo beſtimmte Organe. Dieſem 
wurde in neuerer Zeit widerſprochen, namentlich Carus fuͤhrt 
zum Beweis, daß die Flocken weder hohl ſeyen, noch Gefäße ent— 
halten, an: 1) daß jene Flocken ſchon vorhanden ſeyen, ehe von 
dem Embryo etwas wahrgenommen werden koͤnne; 2) daß fie 
auch an kranken Eiern vorhanden ſeyen, in welchen ſich kein Em— 
bryo befindet; 3) daß niemals mit dem Mikroſcop Gefäße in ih— 
nen wahrgenommen werden koͤnnen. Meine Beobachtungen ſtim— 
men damit nicht überein; in den fruͤheſten Zeiten haben dieſe Flok— 
ken das Anſehen von einem Korallenſtamm, ſind gegliedert, kolbig, 
oft mit einem feinen Stiel. Anfangs iſt das Chorion gleichmaͤßig 
mit ihnen beſetzt, wo aber ſpaͤter die Placenta ausgebildet iſt, da 
fangen ſie nach und nach an, dichter zu ſtehen, ſich vielfacher zu 
veraͤſteln, waͤhrend ſie an der uͤbrigen Flaͤche des Chorion ausein— 
anderruͤcken und ſich fadenartig verlaͤngern. So bildet ſich die Pla— 
centa anfangs ohne beſtimmte Graͤnzen. Die mit dem Embryo 
zuſammenbaͤngenden Gefäße werden hier immer deutlicher, je mehr 
die von dieſer Stelle entfernten Flocken in ihrer Bildung zuruͤck 
ſind. An der ausgebildeten Placenta ſieht man deutlich, wie die 
Umbilica'gefäße eine Zeitlang zwiſchen zwei Blättern des Chorion 
einhergehen und dann ſich nach außen wenden, indem ſie eine 
Scheide von dem aͤußern jener Blaͤtter erhalten, die nichts anderes 
iſt, als die fruͤher etwas anders organiſirte Flocke; in jeder iſt eine 
Arterie und eine Vene enthalten, die ſich in's Unendliche verzweigt. 
Von dem Rande der Placenta aus ſtrahlig divergirend liegen die 
weißen Faͤden, welche von den Flocken zuruͤckgeblieben ſind, in die 
decidua eingeſenkt. 

Nicht ſelten geht auch ein Zweig der Nabelarterien über den 
Rand der Placenta hinaus in einen ſolchen Faden und bildet hier 
einen kleinen Anhang der Placenta oder eine einfache Gefaͤßſchlinge, 
welche gewoͤhnlich ſo fein iſt, daß ſie ohne ſichtbaren Inhalt ſelbſt 
nicht ſichtbar wird. Hiernach moͤchte ich glauben, daß alle auch 
entfernter ſtehende Faͤden Gefaͤße ſeyen, doch iſt es mir nie ge— 
lungen, dieß durch Injection oder unter dem Mikroſcop deutlich 
zu machen. Es find dieſe Fäden alſo in der Entwickelung zus 
ruͤckgebliebene Gefaͤße, waͤhrend die in der Placenta ſich vollkommen 
ausbilden. 

Obwohl ſich das eigentliche Chorion ſelbſt durch Maceration 
nicht in zwei vollſtaͤndige Platten zerlegen läßt, fo iſt doch leicht 
nachzuweiſen, daß es aus zwei ſehr feſten mit einander vereinigten 
Blättern beftebt, deren Inneres außerordentlich fein iſt. Man braucht 
an einer Stelle des Chorions, wo eine Flocke ſitzt, nur die Flocke 
in der Richtung gegen die Placenta zu von dem gelind angefpann: 
ten Chorion abzuziehen, ſo kann man beide Platten in ziemlich be— 
deutender Strecke trennen, indem die aͤußere an der Baſis der 
Flocke hängen bleibt. Setzt man die Trennung zu weit fort, fo 
zerreißt die innere ſehr feine Platte. Dieſe Trennung laͤßt ſich 
aber auch bewirken, wenn vorher die innere Flaͤche des Chorion 
von allen nicht zu ihr gehoͤrigen Theilen, namentlich von der ſie 


294 


oft uͤberziehenden, ſogleich näher zu beſchreibenden mittlern Haut 
getrennt iſt. Die doppelte Beſchaffenheit des Chorion ſtimmt auch 
mit Baer's Beobachtungen über das Eichen im Eierſtock. 

Die Frage, ob das Chorion Gefaͤße habe, oder nicht, iſt da— 
durch, daß man zu viel Gewicht auf die Analogie mit den Saͤuge— 
thieren gelegt, bei denen das Chorion reichlich mit Gefäßen verſe⸗ 
hen iſt, ſehr verwirrt. 

Meine, ſo wie Lobſtein's Velpeau's und Raspail's 
Bemuͤhungen, durch Injectionen ſo wie mit dem Mikroſcope Ge— 
faͤße zu entdecken, waren vergeblich. Das Chorion giebt bloß Schei— 
den fuͤr die zwiſchen den beiden Blaͤttern derſelben hinlaufenden Ge— 
faͤße und zeigt unter dem Mikroſcop, von allen fremdartigen Thei— 
len forgfältig getrennt, eine ganz homogene Structur ohne Zellen 
und Faſern und ohne ſichtbare Gefaͤße. 

3) Die mittlere Haut (d. h. nicht die von Haller, Ho— 
boken und Andern beſchriebene membrana media, welche die allan- 
tois bezeichnen fol) iſt von Einigen, namentlich von Velpeau 
geſehen, aber nirgends als eigenthuͤmliche Haut beſchrieben worden. 
Faſt in allen Beſchreibungen der Eihaͤute iſt angegeben, daß von der 
Zeit an, wo das Chorion mit dem Amnſon in Beruͤhrung komme, 
beide durch ein kurzes Zellgewebe verbunden ſeyen; dieſes iſt nun 
kein Zellgewebe, ſondern eine im ganzen Umfange des Eies zwiſchen 
Amnion und Chorion ausgebreitete ganz eigenthuͤmlich beſchaffene 
aͤußerſt feine Haut, welche, wenn bei der Entbindung die Trennung 
der Eihaͤute von einander ſchon von ſelbſt erfolgt war, in der Re— 
gel an dem Amnion haͤngen bleibt und hier cine aallertartige Be— 
ſchaffenheit annimmt; muß man Amnion und Chorion erſt kuͤnſt. 
lich von einander trennen, ſo bleibt ſie bald an dieſer, bald an je— 
ner Haut, bald an beiden haͤngen. Ganz leicht und zur Demon— 
ſtration bequem läßt ſich die mittlere Haut dadurch darſtellen, daß 
man das Amnion oder Chorion, an welcher ſie gerade hoͤngen ge— 
blieben iſt, ſo auf eine Glasplatte ausbreitet, daß die mittlere Haut 
unmittelbar auf dieſe zu liegen koͤmmt. Faßt man alsdann die 
darüber liegende Haut mit der Pincette und zieht fie ſtuͤckweiſe ab, 
fo bleibt die mittlere Haut auf der Glastafel ſitzen und kann run 
gleich unter das Mikroſcop gebracht werden. Doch iſt die Haut 
bei einiger Uebung auch ohne ſolche Huͤlfsmittel darzuſtellen. 

Die mittlere Haut iſt, ausgeſpannt, aͤußerſt duͤnn, vollkommen 
durchſichtig, meiſt glaͤnzend und glasartig, — ſich ſelbſt uͤberlaſſen, 
zieht ſie ſich zuſammen und bildet bloß einen dicken Schleimfaden, 
im Waſſer quillt ſie auf eigenthuͤmliche Art auf und erhaͤlt eine 


gallertartige Beſchaffenheit, die ſie, wie geſagt, auch zeigt, wenn ſie 


vor der Austreibung aus dem Uterus mit Blutwaſſer in Beruͤh— 
rung war. Bringt man dagegen ein Stuͤck dieſer Haut in Wein— 
geiſt, To ſcheint ihr dieſer das Waſſer zu entziehen, und es zeigt 
ſich alsdann die feſte haͤutige Bildung um ſo deutlicher. Unterſucht 
man ein Stuͤck dieſer Haut bei gedaͤmpftem Licht und 250 bis 300 
maliger Vergroͤßerung, ſo findet man eine eigenthuͤmliche, faſt fa— 
ſerige Structur, und in dieſer helle ſcharf begraͤnzte Streifen, die 
bald in geringerer, bald in groͤßerer Menge geradlinig, geſchlaͤngelt, 
verzweigt, oder einfach in den mannichfaltigſten Richtungen ſich 
kreuzen. Ueber die Natur dieſer Streifen bin ich durch Beobach— 
tung nicht in's Klare gekommen und ich muß daher zu einer Hy— 
potheſe meine Zuflucht nehmen. Trotz des eigenthuͤmlichen und von 
ſonſtiger Gefaͤßbildung abweichenden Verhaltens dieſer Streifen halte 
ich ſie doch fuͤr modificirte Gefaͤße, welche wahrſcheinlich ſchon ſeit 
längerer Zeit obliterirt und durch die Ausdehnung bei dem Wach⸗ 
ſen des Eies oder bei der Praͤparation zerriſſen ſind, oder vielleicht 
auch dadurch dieſes Anſehen erhalten haben, daß fie mit ihren fein— 
ſten Verzweigungen ſich in dem Chorion oder Amnion verbreiten 
und bei der Trennung abgeriſſen ſind. Mayer, Velpeau und 
Andere haben dieſes Gebilde geſehen, abgebildet und für die allan- 
tois des Menſchen gehalten. Um hieruͤber in's Klare zu kommen, 
iſt es noͤthig, daß wir zunaͤchſt zur Betrachtung des Nabelblaͤschens, 
der allantois und des Endochorion uͤbergehen. 

Ueber das Nabelblaͤschen find beſonders in Deutſchland 
genaue Unterſuchungen angeſtellt worden. Eine Verbindung dieſes 
Blaͤschens mit dem Darme wird von Mayer neuerdings wieder gez 
läugnet, von Andern dagegen durch directes Experiment nachgewie— 

19 


295 


fen, wie ich dieß ſelbſt, namentlich bei einem ganz frifchen Ei aus 
der dritten Schwangerſchaftswoche beobachten konnte; auch beſitze 
ich einen Nabelſtrang und dazu gehoͤriges Amnion von einem aus— 
getragenen Eie, an welchem das Nabelblaͤschen (obgleich nach mei— 
nen Unterſuchungen keineswegs an ausgetragenen Eiern immer noch 
Spuren des Nabelblaͤschens zu finden ſind) auf eine ungewöhnliche 
Weiſe ausgebildet und beſtimmt begraͤnzt erhalten iſt. Von dieſem 
Nadelblaͤschen geht ein Blutgefaͤß von der Dicke einer Schweins— 
borfte durch den ganzen Nabelſtrang außer den gewöhnliheu Na: 
belgefaͤßen bis in den Nabel und verzweigt ſich auf dem Nabeibläs- 
chen. Außer dieſem aber geht noch ein zweiter Faden als birnfoͤr— 
mige Verlängerung des Bläschens uͤber das Amnion in den Na— 
belſtrang hinein; dieſer Gang war aber oblicerirt. Es ſcheint mir 
nicht wahrſcheinlich, daß das Nabelbläschen das Analogon des Dot— 
terſackes ſey, denn letzterer iſt, nach pander's Unterſuchungen, 
ein Product der Eatwickelung der Keimhaut, erſteres dagegen fin— 
det ſich, nach Baer!s Uaterſuchungen, als zweite Haut bereits in 
dem unbefruchteten Ei'chen. Ich moͤchte daher Burdach' s An- 
ſicht beitreten, daß jenes zweite in dem Eichen der Saͤugethiere 
beobachtete Bläschen nicht das Nabelblaͤschen, ſondern die als Blaſe 
geſtaltete Keimhaut ſelbſt ſey. Nach dieſer Anſicht wuͤrde daher die 
Nabelblaſe nur fo entſtehen koͤnnen, daß ſich das Schleimblatt der 
Keimhaut ebenfalls von vorn herein, wie dieſe, als Blaſe geſtaltet, 
aus welcher ſich dann einerſeits der Darmcanal, andrerſeits die Na— 
belblaſe durch Abſchnuͤrung bilden. Unerklaͤrt aber bleibt, wie die 
Nabelblaſe ſelbſt noch wachſen koͤnne, wenn dieſelbe bloß der Be— 
halter für den Fruchtſtoff iſt? Dies iſt eine noch nicht zu beant— 
wortende Frage. Zur Erklaͤrung der mittlern Haut kann aber das 
Nabelblaͤschen nicht dienen, obgleich daſſelbe ebenfalls zwiſchen Cho— 
rion und Amnion liegt; es bildet immer eine fuͤr ſich geſonderte, 
ſehr kleine Blaſe, die niemals jenen Zwiſchenraum ganz ausfuͤllt, 
und ſelbſt an den ausgetragenen Eihaͤuten haͤufig noch als ein kaum 
erbſengroßes Gebilde bemerkt wird, kann alſo hier gar nicht in 
Frage kommen. 

Die Allantois, deren Bildung aus der Kloake hervor und 
deren Abſchnuͤrung zur Harnblaſe und zum Urachus bekannt iſt, iſt 
von je auch bei den Menſchen geſucht worden, wofuͤr beſonders das 
Vorhandenſeyn eines Urachus in dem untern Theile des Nabelſtran— 
ges ſpricht. Alle Beobachtungen daruͤber ſind aber zu iſolirt und 
ſchwankend; von den Neuern, Jorg, Seiler, Carus, iſt daher 
die Meinung ausgeſprochen worden, die Allantois erſcheine und 
wachſe bei'm Menſchen ſehr fruͤhzeitig und ſchnell, fo daß fie ſehr 
bald um das ganze Amnion herumgehe, ihre beiden Blaͤtter, das 
eine mit dem Chorion, das andere mit dem Amnion verwachſen 
und daher zwar niemals eine eigentliche Allontoisblaſe, wohl aber 
häufig Ueberreſte derſelben an dem Chorion, und beſtaͤndig an juns 
gen Eiern zwiſchen Amnion und Chorion eine eiweißartige Fluͤſſig— 
keit gefunden werde, die fie für den liquor allantoidis halten. An 
dieſe Aaſicht ſchließt ſich nun Welpeau mit feiner Lehre von dem 
sac réticulé an, da er dieſe Maſſe an den juͤngſten Eiern aͤhnlich 
dem humor vitreus, an altern Eiern dagegen in mehr blaͤttriger 
Form und von gruͤnlicher Farbe und zuletzt endlich, wenn ſich Cho⸗ 
rion und Amnion einander ganz genaͤhert haben, von ſchleimiger 
gelatinoͤſer Beſchaffenheit gefunden hat. Auch er erklaͤrt dies für 
die Allantoisblaſe, kann aber ihren Zuſammenhang mit der Unter— 
leibshoͤhle oder dem Urachus nicht nachweiſen. J. Muͤller glaubt 
nach allem dieſem, daß die Allantois bei dem Menſchen zwar vor⸗ 
handen, aber ſo klein ſey, daß ſie nie aus dem Nabelſtrange heraus— 
trete. v. Baer und Burdach ſind ziemlich derſelben Anſicht, und 
damit bringt nun Burdach feine Anſichten über das Endocho— 
rion in Uebereinſtimmung. 

Vom Endochorion. Dutrochet bediente ſich zuerſt der 
Namen Erohorion und Endochorion, wahrſcheinlich für die deci- 
dua vera und reflexa. Aoweichend davon iſt Burdach's An⸗ 
ſicht vom Endochorion, die auf einer ſinnreichen Hypotheſe von 
Baer beruht, welcher die Frage, wie die Nabelgefäße von dem 
Embryo zu dem Chorion gelangen, um hier im dritten Monate die 
Placenta zu bilden, durch die Annahme zu loͤſen ſucht, daß die 
gefaͤßreiche Allantois der Traͤger dieſer Gefäße ſey, indem ein Theil 
der Gefäße der Allantois, wenn fie aus dem Embryo hervorwach— 


296 


ſend das Chorion beruͤhre, ſich in die Nabelgefäße verwandelten, 
dann weiter wuͤchſen und ſich als Placentargefaße verbreiteten. 
Etwas anders ſtellt ſich Burdach die Sache vor; nach ihm hat 
die Allantois keine ihr eigenthuͤmlichen Gefäße, fondern die Nabel- 
arterien verbreiten ſich an der aͤußern Flaͤche des Harnſacks und 
bilden hier durch Zellgewebe uͤberall mit einander verbunden eine 
Gefaͤßmembran, welche die Allantois uͤberall von außen umgiebt. 
Die Gefaßmembran nennt er nun wegen der Verbindung, in wel— 
che fie mit dem Chorion tritt, Endochorion. Waͤchſ't nun die Als 
lantois als eine Blaſe zwiſchen Chorion und Amnion herein, fo, 
koͤmmt natuͤrlich auch die die Allantois umgebende Gefaͤßhaut als 
Doppelplatte zwiſchen Amnion und Chorion zu liegen; wird dage— 
gen die Allantois durch uͤbermaͤchtiges Wachsthum der Gefaͤßmem— 
bran in ihrer Entwickelung gehemmt, ſo kann man annehmen, daß 
das Endochorion allein fortwachſe, ſich an die innere Seite des 
Chorion als Gefaͤßblatt anlege und hier an einer einzelnen Stelle 
zur Placenta entwickele, wie dies bei dem Menſchen der Fall ſey. 
Leider iſt dieſe geiſtreiche Vorſtellung bloß hypothetiſch, denn nie 
konnte bis jetzt die genannte Gefaͤßmembran wirklich nachgewieſen 
werden. 

Wegen der Unvollſtaͤndigkeit unſerer Kenntniſſe über die Allan 
tois mußte ich den Zwiſchenraum zwiſchen Amnion und Chorion 
auf's Neue an moͤglichſt gefunden Eiern unterſuchen. Die Reſul— 
tate dieſer Unterſuchungen ſind: 

1) Ein blaſenartiges Gebilde konnte ich in dem Zwiſchenraume 
zwiſchen Amnion und Chorion außer dem Nadelbläschen nie finden. 

2) Die Allantois bildet bei'm Menſchen keine um das Amnion 
herumgehende Doppelblaſe, wie bei den Einhufern. * 

3) Statt einer blaſen- oder membranartigen Bildung habe 
ich dagegen an allen Eiern aus den erſten vier bis acht Wochen 
zwiſchen Amnion und Chorion eine gallertartige, waſſerhelle, von 
einem aͤußerſt feinen Gewebe durchzogene Zwiſchenſubſtanz gefunden, 
und zwar relativ um fo weniger, je größer das Ei war, abfolut 
dagegen in ſehr verſchiedener Menge, wie es ſchien, entſprechend 
dem Grade der Entwickelung des Embryo und der Eihaͤute. 

4) Nach einem ganz friſchen, normalen, vierwoͤchentlichen Ei 
enthaͤlt dieſes ſpinnwebartige Gebilde eine ſehr große Menge der 
feinſten Gefäße, die jenen ganzen Zwiſchenraum ausfüllen und ſich 
vom Embryo aus gegen das Chorion verbreiten, von dem letztern 
eine Scheide erhalten und als die Flocken des Chorion nach außen 
treten. Bei einer 300 fachen Vergrößerung ſieht man vielfach ſich 
bin= und herſchlängelnde und durchkreuzende, an mehrern Stellen 
ſich dichotomiſch theilende, ganz durchſichtige Canaͤlchen von verſchie— 
dener Dicke. Die Gefaͤßnatur der beſchriebenen Theile iſt bloß an 
geſunden Eiern deutlich, daher bin ich der Meinung, daß die zu⸗ 
ruͤckbleibende Entwickelung dieſer Gefaͤße eine der haͤufigſten Urſachen 
des Abortus iſt, indem mit ihr auch die Entwickelung des Embryo 
und der innern Theile des Eies, wenigſtens nach meiner Ueberzeu⸗ 
gung, in dem genaueſten Zuſammenhange ſtehen. 

Aus allen dieſem glaube ich mich nun im Bezug auf die Ale 
lantois zu dem Schluſſe berechtigt: daß, wenn ſie uͤberhaupt bei'm 
Menſchen exiſtirt, was noch nicht nachgewieſen iſt, ſie ſicher nie die 
Nabelſchnurſcheide uͤberſchreitet, ihr hier die haͤufig beobachteten 
Anſchwellungen des Nabelſtranges angehören, und der von der Harn— 
blaſe in den Nabelſtrang ſich fortſetzende Faden, der Urachus, ihr 
einziger Ueberreſt iſt. 

Die mittlere Haut nun iſt nichts, als das durch das Wachs⸗ 
thum des Eies zu einer Membran umgewandelte Gefaͤßgewebe zwi— 
ſchen Chorion und Amnion. Dieſes Reſultat faͤllt mit der von 
Burdach aufgeſtellten Theorie vom Endochorion zuſammen, uns 
terſcheidet ſich jedoch davon dadurch, daß ſich das Endochorion nicht 
als! urfprüngliche Membran verhalte und man eben fo wenig eine 
Allantois annehmen kann, auf welche ſich daſſelbe ausbreite. 

Auch iſt Burdach's Lehre rein hypothetiſch, die meinige aber 
Erfolg muͤhſamer Forſchung. (Beruht aber demnach immer noch 
auf einigen hypothetiſchen Annahmen. Anm. des Red.) \ 

4) Ueber das Amnion find die meiſten Schriftiteller in Ueber⸗ 
einſtimmung, doch ſind zwei Puncte, naͤmlich die erſte Bildung und 
die Structur des Amnion noch nicht als ganz erledigt anzuſehen. 


297 


In Bezug auf die Entſtehungsweiſe fragt ſich, ob das Amnion eine 
der urſprunglichen Hüllen des Fruchtſtoffes und des Embryo ſey, 
oder zu den Entwickelungsproducten gehöre. Dieſe Unbeſtimmtheit 
rührt wohl daher, daß man in neuerer Zeit zu wenig geneigt war, 
die Analogie zwiſchen der Bildung im Huͤhnerei und im Menſchenei 
durchgehend anzuerkennen. In erſterem iſt es außer Zweifel geſetzt, 
daß ſich im Anfange der Bebruͤtung die Keimſcheibe in zwei Blät⸗ 
ter theilt, das ſeroͤſe und das Schleimblatt; aus erſterm entwickeln 
ſich Nerven, Muskeln-, Knochen- und Hautſyſtem, aus letzterm 
das Syſtem der Schleimhaͤute, zwiſchen beiden entwickelt ſich noch 
das Gefaͤßblatt, aus welchem ſich Herz und Gefaͤße bilden. Das 
Amnion gehoͤrt nun zu den Entwickelungsproducten des ſeroͤſen 
Blattes und bildet den Theil deſſelben, welcher die Begraͤnzung des 
Organismus nach außen ausmacht. Dieſer Theil des ſeroͤſen Blat— 
tes bildet aber auch die Haut des Embryo, und das Amnion ent— 
ſteht ſo, daß ſich vor dem Schließen der Eingeweidhoͤhlen an der 
Graͤnze der Oeffnung derſelben eine Falte erhebt, welche raſch wach— 
ſend auf dem Rüden des Embryo mit der der andern Seite zu: 
ſammenſtoͤßt, um eine zuſammenhaͤngende Huͤlle des Embryo, das 
Amnion zu bilden. An der vordern Oeffnung gehen nun die Theite 
des Nabelſtrangs heraus und erhalten ſpaͤter durch das Wachsthum 
ind engere Anſchließen der Theile vom Amnion eine Scheide und 
es ſcheint daher ſpaͤter, als wenn der Embryo in das Amnion hine 
eingeſenkt ſey, wie das Herz in ſeinen Herzbeutel. Es ſcheint mir 
keinem Zweifel unterworfen, daß dieſer einfache Entwickelungsgang 
auch bei den Saͤugethieren ſtattfinde, obgleich alle dieſe Proceſſe 
hier ſo fruͤh vor ſich gehen, daß ſie wohl nie durch unmittelbare 
Beobachtung nachgewieſen werden koͤnnen. N 

Was die Structur des Amnion betrifft, fo handelt es ſich be— 
ſonders um die Frage, ob daſſelbe Gefäße beſitzt oder nicht. Mir 
iſt es nie durch Injectionen oder durch das Mikroſcop gelungen, in 
dem Amnion, wenn ich es, getrennt von der mittlern Haut, unter— 
ſuchte, eine Spur von Gefaͤßen zu entdecken, und zwar an Eiern 
aus allen Perioden der Schwangerſchaft. Was den uͤbrigen Bau 
des Amnion betrifft, ſo iſt derſelbe ſehr einfach, weder faſerig, noch 
zell'g. Auf der innern Fläche bemerkt man eine dichte Schicht ſehr 
kleiner, nicht immer regelmaͤßig runder Koͤrperchen, etwa von der 
Größe eines menſchlichen Blutkuͤgelchens. Dieſe laſſen ſich abſcha— 
ben; ſo verliert die innere Flaͤche des Amnion das matte Anſehen 
und wird glatt und durchſichtig. Durch Abwaſchen laſſen ſie ſich 
nicht entfernen und bisweilen koͤnnen ſie die Meinung veranlaſſen, 
als ſehe man unter dem Mikroſcop Gefaͤße, indem feine Zwiſchen— 


räume und Streifen, welche zwiſchen den Koͤrnern vorhanden find, 


allerdings bisweilen eine Aehnlichkeit mit Gefaͤßbildung erzeugen. 
(Beiträge zur Lehre von den Eihuͤllen, von Th. L. W. Biſchoff. 
Bonn 1834.) 


Mis ee l 


In Beziehung auf die in Nr. 868 (Nr. 10 dieſes 
Blattes) S. 154 erwaͤhnten Beobachtungen uͤber 
Wanderungen der Vögel, aus Madox's Reife, hat ſich jetzt 


298 


durch die von dem Herrn Ober-Praͤſidenten von Schoen in 
Königsberg veranlaßten Nack forſchungen zur volftändigen Ueber— 
zeugung ergeben, daß der, ſeitdem verſtorbene, Stadtrichter und 
Juſtizrath Ribbentrop in Landsberg, zwiſcken Elbing und Koͤ— 
nigsberg in Preußen, im Jahr 1822 in ſeinem großen Garten 
daſelbſt, viele lebende Voͤgel und andere Thiere, unter andern 
auch zwei Gaͤnſeweihen, oder Bruchweihen, von heller, brauner 
Farbe, von Kühnergröße und ohne Gabelſchwanz (mithin wohl 
deutlich Weibchen des Falco palumbarius), gehalten, die er zu— 
naͤchſt, für den Fall des Verlaufens und Verfliegens, nach dem 
Urtheil des Herrn Pfarrers Kob aber vielleicht auch, da er ein 
denkender Naturforſcher geweſen, in einer weiter ausſehenden An— 
ſicht, mit hoͤlzernen, durch Draht befeſtigten, Taͤfelchen, mit 
der Aufſchrift Landsberg u. ſ. w. bezeichnet hatte. Das erſte ſichere 
Factum der Voͤgelwanderung aus Preußen nach Syrien iſt alſo 
völlig ermittelt. Die vollſtaͤndigen Aktenſtuͤcke wird man in Herrn 
Prof. Poggendorf's Annalen der Phyſik und Chemie, Z2ſter 
Band finden. 


Von den Seeelephanten oder den Ruͤſſelrobben 
erzählt Hr. Edm. Fanning in feinen Voyages round the World 
(London 1834) daß, um die groͤßten Maͤnnchen zu toͤdten, man eine 
Buͤchſe mit ein Paar Kugeln geladen haben muͤſſe, mit welcher man 
gerade auf die Thiere losgehe. Letztere erhoͤben ſich nun auf den 
Vorderfuͤßen und oͤffneten den Rachen ganz weit, um ihr lautes 
Gebruͤll koͤren zu laſſen. Dieſen Augenblick muͤſſe man wahrneh— 
men, um die Kugel durch die Gaumendecke des Oberkiefers in das 
Hirn zu ſenden; worauf das Geſchoͤpf vorwärts falle: entweder 
todt oder wenigſtens hinlaͤnglich betaͤubt, um dem Seehundſchlaͤger 
Zlit zu geben, es vellends mit der Lanze zu toͤdten. Man findet 
die Thiere oft ſchlafend, wo dann die Muͤndung der Buͤchſe dicht 
an den Kopf gebracht und die Kugel in's Hirn geſendet wird. 
Wenn ſie ſchlafen, ſo wird auch das lauteſte Geraͤuſch dieſe Thiere 
nicht aufwecken, und es iſt nicht ungewöhnlich, obgleich es ſonder— 
bar ſcheinen mag, daß der Jaͤger einen der Seehunde todtſchießt, 
ohne den ihm zur Seite liegenden aufzuwecken und daß er ſo durch 
das ganze Lager gehen und ſo viele erſchießen oder todtſtechen kann, 
als er will. Die Quantitaͤt Blut in dieſen Thieren iſt erſtaunlich 
groß und, nach der Meinung des Hrn. F., doppelt ſo groß, als die 
Quantitaͤt, welche in einem gleich großen Ochſen gefunden wird. 


Fiſchregen. — Den 15ten Junius wurde der Linnee'ſchen 
Geſellſchaft ein Auszug aus einem Briefe der Madame Smith 
(datirt Monradabad den 20. Juli 1829) an einen Herrn in So- 
merſetſhire, vorgeleſen, welcher von einer Quantitaͤt Fiſchen berich— 
tete, die während. eines Regenſchauers herabgefallen ſeyen. Mdme. 
Smith ſah aus den Fenſtern ihrer Wohnung eine Menge diefer 
Fiſche, gleich nach dem Gewitter, auf dem Graſe umherſpringen. 
Bei dem Briefe befand ſich eine Zeichnung, welche eine, nur 24 
Zoll lange, oben gruͤne und unten ſilberweiße Art von Cyprinus 
darſtellt, welche mit einer breiten hellrothen Seitenlinie gezeichnet 
iſt. (Auszug aus dem Protocollbuche der Linn. Geſellſchaft, vol. 
XVI part 3. pag. 764. — Jameson’s Edinb, new philosph. 
Journal, January — April 1834.) 


— 


He 


Ueber die Frage, ob die Tuberkeln Product der 
Entzuͤndung ſeyen. 
Von Sa, RR 
„Es iſt dies eine der Fragen, uͤber welche man ſich ſeit 
zwanzig Jahren ſtreitet, ohne ſich verſtaͤndigen zu koͤnnen, 
und welche uͤbrigens nie gelöf’t werden wird, fo lange man 


bloß von dem Geſichtspuncte der neuern (franzoͤſiſchen) ana— 
tomiſchen Schule ausgeht. 


i ung e 


In der That, ehe man entſcheiden koͤnnte, ob die Tu: 
berkeln das Product von Entzuͤndung ſeyen, muͤßte man doch 
offenbar wiſſen, was eigentlich Entzündung iſt, was man 
unter dieſer Benennung verſteht, und welches die phyſiſchen 
Charactere der Entzuͤndungen in den verſchiedenen Geweben 
ſind. Aber die anatomiſche Schule weiß daruͤber bis jetzt 
nichts, troß dem unermuͤdlichen Eifer, mit welchem ſie ſich 
damit beſchaͤftigt; und wahrſcheinlich wird fie auch nie mehr 
daruͤber erfahren, weil ſie einen falſchen Weg eingeſchlagen 


239 


hat und die anatomifhen Merkmale eines Lebensactes ent— 
decken will, worin ein Widerſpruch liegt. 

Was iſt nicht uͤber die verſchiedenen Nuancen der Roͤthe, 
uͤber die verſchiedenen Grade der Geſchwulſt, der Verhaͤrtung 
und Erweichung der Gewebe als Merkmale der Entzuͤndung 
geſagt und geſchrieben worden! Welche Subtilitaͤten ſind 
nicht an dieſe Unterſuchungen gewendet worden! und wie 
viel Klares, Genuͤgendes, Poſitives fuͤr die Praxis Brauch— 
bares iſt dabei herausgekommen? Giebt es wohl ein einzi— 
ges dieſer ſogenannten anatomiſchen Merkmale der Entzuͤn— 
dung, welches nicht taͤglich durch eine vorurtheilsfreie cliniſche 
Beobachtung widerlegt wuͤrde. Dies ruͤhrt daher, wie man 
nicht genug wiederholen kann, daß die Entzuͤndung, wie das 
Fieber und wie jede Krankheit eine Lebensthaͤtiskeit iſt, ein 
Act, aber nicht ein Zuſtand, oder ein zu den Organen hin— 
zugekommenes Ding. Die Entzuͤndung iſt bloß ein ge— 
wiſſer Grad der krankhaften Reaction des lebenden Or— 
ganismus und will daher nicht durch ſolche Unterſuchun— 
gen erforſcht werden. An dieſem wird man hoͤchſtens die 
Wirkungen derſelben auffinden; ich ſage hoͤchſtens, weil 
ſelbſt die gewoͤhnlichſten Wirkungen der Entzuͤndungen, wie 
Roͤthe, Geſchwulſt, Eiterung nicht nothwendige Folgen dieſer 
Reaction, ſondern bloß zufaͤllige Reſultate derſelben ſind. Je— 
dem von dem Vorurtheile des Materialismus freien Arzte 
iſt es klar, daß die heftigſten und acuteſten Entzuͤndungen, 
z. B. die, welche in Zeit von wenigen Stunden tüdten, mei— 
ſtens in den Organen weder Nöthe, noch Geſchwulſt, noch 
Verhaͤrtung, noch Erweichung, noch Eiterung zuruͤcklaſſen, 
waͤhrend dieſe verſchiedenen phyſiſchen Veraͤnderungen in vie— 
len Fällen vorkommen, ohne daß irgend eine der Lebenser— 
ſcheinungen der Entzuͤndung vorangegangen waͤre. Hieraus 
folgt, ſtreng genommen, daß jene Zeichen auch nicht die Ent— 
zuͤndung characteriſiren, und daß die anatomiſche Schule eine 
Chimaͤre verfolgt, wenn ſie verſucht, die Entzuͤndung durch 
anatomiſche Merkmale zu erläutern, eben fo gut, als wenn 
ſie ſich in Nachforſchungen uͤber den Sitz des Fiebers erſchoͤ— 
pfen wuͤrde. 

Wenn man aber nicht im Stande iſt, die Entzuͤndung 
zu definiren, wozu dieſe ewigen Streitigkeiten, ob die Tuber— 
keln Product der Ent uͤndung ſeyen. Die Antwort mag ja 
oder nein, oder wie bei einigen Eklectikern ja und nein 
lauten, ſo hat damit die Wiſſenſchaft offenbar gar nichts 
gewonnen. 

Anders verhaͤlt es ſich, wenn man von dem Geſichts— 
punct der neuern hippokratiſchen Schule (in Frankreich) aus— 
geht. Nach dieſer iſt die Entzuͤndung, wie jede andere 
Krankheit, ein Lebensact und ſehr leicht und natuͤrlich durch 
die Lebenserſcheinungen zu definiren, welche dieſelbe characte— 
riſiren, und welche uns die Beobachtung des Lebenden erken— 
nen und unterſcheiden laͤßt. 

So oft ſich daher eine abnorme oder pathologiſche Reac— 
tion des Organismus mit einer gewiſſen Steigerung der le— 
bendigen Wärme und der Senſibilitaͤt unſeren Augen dar— 
ſtellt, ſo ſagen wir, es ſey Entzuͤndung zugegen, und die 
Reſultate der Leichenunterſuchung koͤnnen, wie ſie auch aus— 
fallen moͤgen, auf keine Weiſe das Gegentheil beweiſen. Die 


800 


Leichenunterſuchung, welche immer mit groͤßter Sorgfalt an— 
zuſtellen iſt, kann die Entzuͤndung nicht nachweiſen, welche 
in der Leiche nicht mehr vorhanden iſt, ſondern dient mehr 
dazu, um die Wirkungen der Entzuͤndung in den Organen 
und verſchiedenen Geweben kennen zu lernen. 

So oft aber im Gegentheil eine locale Reaction nicht 
von einer gewiſſen Steigerung der Lebenswaͤrme und der 
Senſibilitaͤt begleitet iſt, ſo iſt fie für uns (die Hippocratiker) 
auch keine Entzuͤndung, ſelbſt wenn Eiter oder andere Dege— 
neration die Folge davon waͤren. 

Wenn man dies nun als Grundlage betrachtet, ſo iſt 
die Antwort auf die Frage, ob die Tuberkeln Product der 
Entzuͤndung ſeyen, klar und beſtimmt, weil ſie der einfache 
Ausdruck deſſen ſeyn wird, was wir taͤglich beobachten. Wir 
antworten naͤmlich, 1) daß alle Grade und Nuͤancen der 
Entzuͤndung zur” Bildung von Tuberkeln Veranlaſſung ges 
ben koͤnnen, beſonders in dem Lungen- und Druͤſengewebe, 
welche von allen Geweben am meiſten zu dieſer Degenera— 
tion diſponirt ſind; 2) daß nichtsdeſtoweniger lebhafte und 
acute Entzuͤndungen ſehr ſelten Tuberkeln hervorbringen, 
waͤhrend man im Gegentheil, je ſchleichender und unterdruͤck— 
ter die Entzuͤndung iſt, deſto mehr die Tuberkelentartung zu 
befuͤrchten hat; 3) endlich, daß die Degeneration am ge— 
woͤhnlichſten das Reſultat derjenigen pathologiſchen Reactio— 
nen iſt, welche keines der Merkmale der Entzuͤndung dar— 
bieten, und welche ſelbſt die der Entzuͤndung gerade entge— 
gengeſetzten Merkmale zeigen. Wenn man zu dieſen allge— 
meinen Erfahrungsſätzen noch das hinzufuͤgt, was man Poſi— 
tives über die Erblichkeit, Diſpoſition und Cachexie der Tu— 
berkeln weiß, ſo wird man leicht bemerken, wie alle patholo— 
giſchen Thatſachen ſich verbinden, aneinander reihen und fuͤr 
die Therapie fruchtbar werden, wenn man von der Beobach— 
tung des Lebenden dabei ausgeht. (Revue Medicale Juillet 
1833.) 


Ueber Abtragung von Geſchwuͤlſten, die ſich auf 
der Naſe erheben, 


finden ſich von Dr. Dalrymple in the medical quar- 
terly review Beobachtungen. „Man trifft häufig Ge— 
ſchwuͤlſte der Haut der Naſe bei Maͤnnern, welche die Haͤlfte 
ihres Lebens hinter ſich haben, waͤhrend Frauen in dieſer 
Lebenszeit davon frei zu ſeyn ſcheinen. Die Krankheit kann 
eine bedeutende Groͤße erreichen und iſt ein Beweis von 
unmaͤßiger Lebensweiſe. Jedoch geſchieht es ſelten, daß ein 
Behafteter eine Operation vornehmen laͤßt, indem er ſich an 
den Anblick einer ſolchen Mißgeſtalt gewoͤhnt hat. 

„Dieſe Entwickelung der Bedeckungen der Naſe iſt mehr 
als eine bloße Hypertrophie der Haut, indem ſie ihre natuͤr— 
liche Weichheit und Farbe verloren hat; ſie ſteht vielmehr 
der Elephantiaſis nahe, wo das partiell zerſtoͤrte Zellgewebe 
durch ein fibroͤs zelliges Gewebe erſetzt wird. Die krankhafte 
Maſſe zeigt aͤußerlich knotige Erhoͤhungen von mehr oder 
weniger dunkelrother Farbe, mit zahlreichen Haargefaͤßen 
durchwebt. Andre Stellen haben ſich durch tiefe Wunden 


501 


oder Riſſe von einander getrennt, welche am haͤufigſten die 
Wölbung der Fluͤgel und die Spitze der Naſe einnehmen. 
Wenn die Krankheit ſchon alt iſt, ſo erſtreckt ſich die 
Veraͤnderung der Haut bis zur Vereinigung der Stirnbe— 
deckungen mit der Naſenhaut und meiſtens iſt ſie auch 
mit einem gefurchten Zuſtand der Wangenhaut vergeſell— 
ſchaftet, ganz dem aͤhnlich, den die Geſchwuͤlſte der Naſe 
zeigen. Die Talgdruͤſen (folliculi sebacei) find vergroͤ— 
ßert, und ihr Ausſcheidungsſtoff iſt nicht nur der Menge 
nach vermehrt, ſondern er verbreitet auch einen unangeneh— 
men Geruch und giebt zu Excoriationen auf der umgeben— 
den Haut Veranlaſſung. 

Aber bald macht das Uebel Fortſchritte und die Ge— 
ſchwulſt haͤngt in einem oder mehrern Klumpen bis zu den 
Lippen herab, ſo daß die Naſe unterſtuͤtzt werden muß, wenn 
der Kr. trinkt, oder ißt. In dieſer vorgeruͤckten Periode 
zieht die Geſchwulſt die Naſenloͤcher herab und macht, ins 
dem ſie den Zugang der Luft verhindert, waͤhrend der Nacht 
das Athmen beſchwerlich und gleichſam ſchnarchend. Iſt der 
Kr. ſchon Alter, fo wird die Haut um die folliculi ges 
ſchwuͤrig. Die folgenden Fälle, in denen die Operation vor: 
genommen wurde, werden ihren Nutzen und die Schnelligkeit 
der Heilung darthun. 

Hr. Ch. Platfoot, 51 Jahr alt, welcher eine ſitzen— 
de, aber maͤßige Lebensweiſe fuͤhrte, war ſeit 11 Jahren aus 
unbekannten Urſachen mit einer großen Anſchwellung der 
Bedeckungen der Naſe behaftet, deren Umfang ſo bedeutend 
war, daß ſie bis unter die Unterlippe herabfiel. Das Ath— 
men war waͤhrend des Schlafens beſchwerlich. Wie in dem 
von Hrn. Hery in feinen oservat. de chirurg. pratique 
mitgetheilten Falle, iſt die Geſchwulſt unregelmaͤßig, knotig, 
von brauner Farbe und voller Gefäße, Den 4. Auguft 
1826 wurde die Operation vorgenommen, der Schmerz und 
die Blutung hörten nach Unterbindung eines Gefuͤßes auf. 
Am Ende der vierten Woche war die Wunde vollkommen 
vernarbt. g 

Es ſind dem Verf. in einer 30jaͤhrigen Praxis 3 
Faͤlle dieſer Gattung vorgekommen. Wir theilen noch den 
zweiten mit. 

M. S., 82 Jahr alt, befragte den Dr. Dalrymple 
wegen einer Geſchwulſt, die fie ſchoͤn ſeit mehrern Jahren 
an ſich trug. Sie hatte mit einer einfachen Roͤthe der Na— 
ſenſpitze begonnen, welche ſich langſam auf die Wangen ver— 
breitet hatte; und ſpaͤter waren hier und da unregelmaͤßige 
Knoten aufgeſchoſſen. M. S. war uͤbrigens geſund, und 
wegen ihres vorgeruͤckten Afters wurde ihr bloß Reinlich— 
keit empfohlen; aber der Verdruß, ein Gegenſtand des Wi— 
derwillens zu ſeyn und ſich unter den Menſchen nicht 
ſehen laſſen zu Eönnen, beſtimmte fie, ſich operiren zu laſſen. 

Im Mai 1831 war die Haut der Naſe und der 
Wangen ſehr geſchwollen und mit Knoten beſetzt, welche 
durch Spalten von einander getrennt waren, die Naſenloͤcher 
waren verſchloſſen, und man bemerkte varikoͤſe Venen auf 
der Oberflaͤche der Geſchwulſt. Der Schnitt wurde auf der 
aͤußern oder hintern Wölbung des rechten Nafenflügels an— 
gefangen und auf die Naſenwand bis 1 Zoll unter die Nafen- 


802 


wurzel fortgeſetzt und endigte ſich an der vordern Woͤl— 
bung des linken Fluͤgels. Hierauf wurde die Haut weg— 
geſchnitten und von dem unterliegenden Zellgewebe losge— 
trennt, wobei jedesmal der Finger in das Naſenloch ge— 
ſteckt wurde, um uͤberall eine gleiche Menge Zellgewebe 
zuruͤckzulaſſen, eine unerlaͤßliche Bedingung, um Subſtanz 
zu einer guten Narbe zu erhalten. Nach 4 Minuten war 
die Geſchwulſt losgetrennt, und das Knoͤtchen auf dem lin— 
ken Nafenflügel wurde mittelſt des Biſtouris entfernt. Es 
floß waͤhrend der Operation nur wenig Blut, die Wunde 
wurde mit einem leichten Verbande bedeckt. Am Ende des 
vierten Tags wurde dieſer abgenommen, und nach 4 Wochen 
war die Vernarbung vollſtaͤndig. Die Geſchwulſt iſt nicht 
wiedergekommen. 

Der Verf. macht darauf aufmerkſam, daß man bei 
ſeinem Operativverfahren den Vortheil hat, von oben nach 
unten zu ſchneiden, und dadurch weniger von der Blutung 
behindert zu ſeyn; die Haut iſt auch leichter zuruͤckzuſchlagen, 
ſo wie man ſie von dem Zellgewebe lostrennt. Uebrigens 
iſt Erweiterung der Nafenlöher ein unerlaͤßliches Erforderniß, 
wenn man ſich nicht der Gefahr ausſetzen will, ſie mit dem 
Inſtrument zu durchbohren. 


Von Verknoͤcherung des Muskelgewebes 


hat Hr. D. Rogers, M. D. und Prof. der Chirurgie zu Neu⸗ 
york, im American Journal of medical Sciences eine Beobachtung 
mitgetheilt, welche wir, da die Krankheit ſo ſelten, ja vielleicht kein 
andrer Fall bekannt iſt, hier im Detail mittheilen: 

Im Junius 1832 wurde Dr. R. wegen Jacob Mulewills, ei— 
nes 13 Jahr alten Knaben, conſulirt. Nach dem Berichte des Va— 
ters war der Kranke von Kindheit an geſund geweſen und hatte 
einen beſonders lebhaften und feurigen Geiſt gezeigt. Aber mit 
ſechs Monaten hatte ſich ſein Geſundheitszuſtand ohne bekannte Ur— 
ſache aͤllmaͤlig verändert. Man bemerkte anfaͤnglich Verluſt der 
Bewegung in den Armen; er konnte ſie nicht an den Kopf in die 
Höhe heben, auch den Ellenbogen nicht weit vom Rumpfe entfer⸗ 
nen. Am rechten Arme nahm die Bewegung mit jedem Tage ab, 
bis er endlich dauernd an die Seite des Koͤrpers fixirt blieb. Bald 
nachher bog ſich der Kopf nach vorn und unten auf die Bruſt herab. 
Als ihn R. zum erſten Male ſah, ſchienen der Appetit und die Ver⸗ 
dauung nicht gelitten zu haben; der Schlaf war gut, die Stuhl 
gänge regelmäßig. Bei der Unterſuchung fand er den großen Bruſt— 
muskel an ſeinem obern Theile und in der Richtung von dem 
Schluͤſſelbeine nach dem Arme hin verknoͤchert; die Ablagerung von 
Knochenmaſſe bildete bedeutende unregelmaͤßige Erhöhungen. Der 
m. sterno cleido-mastoideus war von dem Bruſtbeine an bis zu 
feinem mittlern Theile verknoͤchert, mit mehrern Erhoͤhungen. Die 
größte Maſſe von Knochenmaterie fand ſich auf dem Ruͤcken in Ge— 
ſtalt von Tuberkeln. Das Schulterblatt ſaß unbeweglich an den 
Rippen und war uͤllerall mit knochigen Auswuͤchſen bedeckt. Alle 
zum Schulterblatt gehenden Muskeln ſchienen mehr oder weniger 
ergriffen, naͤmlich der trapezius, rhomboideus, subscapularis ete. 
Der große Ruͤckenmuskel bildete von ſeinem Urſprunge bis zum 
Winkel des Schulterblatts eine große knochige Platte; an der letz— 
tern Stelle war er mit den Rippen vereinigt und bildete einen gro— 
ßen Hocker. Der lange Ruͤckenmuskel befand ſich in einem glei⸗ 
chen Zuſtande; er hatte das Anſehn einer Schiene, welche fit 
laͤngs der Schulter nach oben erſtrecktez und hierin lag ohne Zwei: 
fel der Grund, warum die Bewegung der Lendenwirbel ganz auf 
gehoben war. 

Die Behandlung wurde auf verſchiedene Weiſe eingerichtet und 
beſtand in einer Reihe von Verſuchen, die den Zweck hatten, die 


305 


Neigung zur Bildung von Knochenſubſtanz niederzuhalten. Da die 
allgemeine Geſundheit im Weſentlichen nicht litt, ſo verſuchte man 
es mit Alterantien, wie mit verſchiedenen Mercurialpraͤparaten in 
Verbindung mit Sarſaparille. Hierauf wurden Säuren, z. B. 
Salpeterſaͤure, Salzſaͤure, Schwefelſaͤure verſucht; dann kohlenſau— 
res Eiſen, Jod, aber alles ohne Erfolg. 

Als nach dreimonatlichen Verſuchen nicht die geringſte Beſſe— 
rung erlangt worden war, und die Knochenablagerungen nur noch 
ſtaͤrker geworden waren, gab man alle mediciniſche Behandlung auf 
und verordnete bloß als Hauptnahrung eingeſalznes Fleiſch, in der 
Abſicht, eine Art kuͤnſtlichen Scorbut zu erzeugen, indem man ſich 
auf die Thatſache ſtuͤtzte, daß bei'm Scorbut ſich kein Knochenſtoff 
ablagert, und daß, bei ſcorbutiſcher Diatheſe, Fracturen ſich 
trennen, die bereits ſeit mehrern Jahren vereinigt geweſen waren. 
Um dieſe Zeit wurde der Arzt, aus unbekannten Gruͤnden, nicht 
mehr geholt. Im März 1833 kam der Kr. aber wieder; er war ſehr 
veraͤndert; die allgemeine Geſundheit hatte gelitten; der Geiſt des 
Kr. war nicht mehr ſo lebhaft und er war ſehr reizbar; es war 
Durchfall vorhanden, ſo wie eine bedeutende Abmagerung; die Kno— 
chenablagerungen hatten gewiſſermaßen ihre Stelle veraͤndert; der 
sterno- mastoideus war frei geworden, und der Kopf hatte feine 
vertikale Richtung wieder angenommen. Mehrere von den Tuber— 
keln auf dem Ruͤcken waren aufgeſaugt worden, und es hatten ſich 
an verſchiedenen Stellen andre gebildet. Auch in den Muskeln um 
den großen Trochanter, beſonders der rechten Seite, fanden ſich 
Knochenablagerungen. Der Kr. war genöthiat, im Bette zu blei— 
ben, da die geringſte Bewegung unertraͤgliche Schmerzen verurſachte. 
Es Öffirete ſich ein großer Schenkelabſceß nahe am Gelenk, und dies 
brachte einige Erleichterung; aber der beſtaͤndige Druck der Kno— 
chenhoͤcker auf dem Ruͤcken erzeugte eine ausgebreitete Gangraͤn, 
und nach drei Monaten ſchmerzhafter Leiden unterlag der Kranke. 

Leichenoͤffnung 12 Stunden nach dem Tode. Die 
Gekroͤsdruͤſen waren vergroͤßert. Man fand keine Spur von Kno— 
chenſubſtanz im Gefaͤßſyſtem; die Verknoͤcherung ſchien ganz auf 
das Muskelſyſtem beſchraͤnkt zu ſeyn. Die in der Bruſt und dem 
Unterleibe enthaltenen Theile ſchienen von normaler Beſchaffenheit. 
Der große und kleine Bruſtmuskel waren in einen einzigen Mus— 
kel verſchmolzen, und mittels feſter Knochenmaſſe unbeweglich an die 
Rippen befeſtigt; die ſehnigen Theile waren nicht ergriffen. Waͤh— 
rend dieſes Theils der Section oͤffnete man einen großen Abſceß 
auf jeder Seite des Bruſtkaſtens, welcher ungefaͤhr 6 Unzen Eiter 
enthielt. Die Ruͤckenmuskeln befanden ſich ſaͤmmtlich mehr oder 
weniger in demſelben Zuſtande. Dr. R. hat in ſeiner Sammlang 
Theile des longissimus dorsi, subscapularis und pectoralis aufbe⸗ 
wahrt. An mehrern Stellen ſtanden Knochenſpitzen eine oder zwei 
Zoll weit aus den Muskeln hervor; und ohne Zweifel muß man 
die Bildung von Abſceſſen der durch ſie verurſachten Reizung zu— 
ſchreiben. 


M eee "N; 


Den Gebrauch der Magenpumpe, um coagulir⸗ 
tes Blut aus der Harnblaſe zu ſchaffen, empfiehlt Herr 
Simptom, welcher zweimal Gelegenheit gehabt hat, dieſen ſel⸗ 


504 


ten vorkommenden Fall zu behandeln. In beiden Fällen umging 
er die gewoͤhnliche durch den Blaſenſchnitt vermittelte Behandlungs⸗ 
weiſe dadurch, daß er einen großen Catheter einfuͤhrte, dieſen nach 
hinten mit einer Magenpumpe in Verbindung ſetzte und nun mit 
moͤglichſter Kraft warmes Waſſer eintrieb, waͤhrend der Catheter 
nach verſchiedenen Richtungen hin bewegt wurde. Dieſe Bewegun— 
gen, ſo wie die Ausdehnung der Blaſe verurſachten natuͤrlich 
Schmerzen, welche jedoch ſogleich aufhoͤrten, als die Fluͤſſigkeit mit 
einer betraͤchtlichen Menge Blut entfernt wurde. Bei Fortdauer 
der Blutung wurde dieſelbe Behandlungsweiſe mehrmals in An— 
wendung gebracht. (Es iſt klar, daß man in Ermanglung einer 
Magenpumpe auch jede andre Injectionsſpritze benutzen koͤnnte.) 


Die Heilung ausgebreiteter idiopathiſcher Phle⸗ 
bitis erreichte Herr Hawkin's bei einer 24jährigen Frau, wel⸗ 
che einen Monat früher ploͤtzlich von einem Schmerz im Knie befal— 
len worden war, worauf in Zeit von 24 Stunden der ganze Fuß und 
Schenkel ſchwoll. Die Geſchwulſt verbreitete ſich hauptſaͤchlich 
längs der vena saphena und der innern Seite der Schenkel. Vier 
Wochen darauf fand ſich eine Reihe von Abfceffen im Verlauf der 
saphena major und minor und zwei große Abſceſſe, der eine an 
der innern, der andere an der aͤußern Seite des Unterſchenkels. 
Die Abſceſſe wurden beide geoͤffnet und entfernten eine betraͤchtliche 
Menge Eiter. Die Kranke erhielt zunaͤchſt Abfuͤhrmittel und 
Opiate, ſo wie aber das Fieber nachgelaſſen hatte, China. Nach 
der Entleerung der Abſceſſe ſank die Geſchwulſt, und es blieben 
bloß zwei eiternde Oeffnungen zuruͤck, welche mit den genannten 
Venen in Verbindung ſtanden und dem Eiter, welcher aus den Ve— 
nen ſelbſt kam, Austritt verſtatteten. An mehrern Stellen, bis 
zur Leiſtengegend hinauf, war der Eiter innerhalb der Vene nach— 
zuweiſen. Bei leicht naͤhrender Diät wurden noch mehrere Ab— 
ſceſſe geöffnet, und ein gelinder Druckverband angewendet, wor— 
auf die Abſceſſe ſich allmaͤlig durch Granulationen ausfuͤllten und 
von unten nach oben zuheilten. (Medico - chirurgical Review. 
Jan. 1834.) 


Das Haarſeil gegen tief ſitzende naevi (Muttermaͤ⸗ 
ler) wird vom Herrn Mailwain, wie ſchon früher von Herrn F aw— 
dingto n empfohlen und dieſe Empfehlung durch Mittheilung zweier 
Fälle unterſtuͤtzt, welche wegen betraͤchtlicher Ausdehnung an dem 
Seitentheil des Halſes hinter dem Ohre eine Exſtirpation nicht zulie— 
ßen, und bei denen andere Verfahrungsweiſen bereits erfolglos verſucht 
worden waren. Die unmittelbare Reaction auf das ſchwer einzu— 
führende Seton war jedesmal ziemlich heftig, dauerte mehrere Tage 
und war ſogar von momentaner Vergroͤßerung der Geſchwulſt be— 
gleitet. Die Geſchwuͤlſte verkleinerten ſich nur ſehr langſam, aber 
vollkommen gleichmaͤßig, ſobald die Eiterung an dem Seton einges 
treten war. (Medico Cirurgical Transactions. Vol. 18.) 


Einen ſehr großen Zwerchfellbruch, bei welchem der 
größte Theil des Darmcanals in einem aus zwei ſeroͤſen Blättern, 
Pleura und Peritoneum beſtehenden Bruchſack in der Bruſthoͤhle 
lag und das Herz ganz auf die rechte Seite gedraͤngt hatte, und 
bei welchem der Tod unter den Erſcheinungen innerer Einklemmung 
erfolgt war, hat Cruveillhier der anatomiſchen Gefsllfhaft vor⸗ 
gelegt. (Revue Medicale,) 


Bibliographiſche 


Outlines of the Anatomy and Physiology of the Teeth; with 
practical observations on artificial Teetb. By David We- 
myss Jobson. London 1834. 8. 


Neuigkeiten. 


L 


Sur la Pathologie de quelques affections de l'axe cerebro spi- 
nal. Choix d' observations prises dans l’höpital de Bordeaux 
par E. M. Rey etc. Paris 1834. 8. 


ien 


aus 


dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Frorie p. 


Nro. 878. 


(Nro. 20. des XL. Bandes.) 


Juni 1834. 


Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


Nat u r 


Ueber den angeblichen Einfluß des Mondes auf 
das Wetter. 
Von M. F. Marc et. 
Der Geſellſchaft für Phyſik und Naturgeſchichte zu Genf, im Oc⸗ 
tober 1833 vorgeleſen. 

Uebt der Mond auf unſere Atmoſphaͤre einen unmittel— 
baren Einfluß aus? So hat Arago eine von ihm in's 
Annuaire du bureau des longitudes pour 1835 von 
ihm eingeruͤckte Abhandlung uͤberſchrieben. Der Verf. der 
Ihnen hier vorgelegten Arbeit, will die Frage keineswegs, 
wie der berühmte fran oͤſiſche Phyſiker, auf eine vollſtaͤndige 
Weiſe behandeln, ſondern die Arbeit des Herrn Arago ver— 
anlaßt ihn nur, der Geſellſchaft die Reſultate einiger Unter— 
ſuchungen vorzulegen, die er, ruͤckſichtlich des Verhaͤltniſſes 
der verſchiedenen Mondphaſen zu den Witterungsveraͤnderun— 
gen, bereits unternommen hatte. 

Sonderbarer Weiſe wird dieſe Frage gegenwaͤrtig auf 
zwei diametriſch entgegengeſetzte Arten betrachtet. Der große 
Haufe, und in'sbeſondere die Seefahrer und Landbauer zwei— 
feln nicht im Mindeſten an der Einwirkung der Mondwechſel 
auf die Witterung. Ihnen zufolge muß mit dem Eintreten 
jeder Mondphaſe, in'sbeſondere des Neu- und Vollmonds, 
irgend eine Witterungsveraͤnderung zuſammenfallen. Wie 
wird aber dieſe Veraͤnderung zu jeder der beiden Epochen be— 
ſchaffen ſeyn? Wird ſich das Wetter zu einer derſelben 
mehr, als zu der andern vom Guten zum Schlechten oder 
umgekehrt wenden? Hieruͤber maßen ſich die meiſten der 
gedachten Leute kein Urtheil an, ſondern ſie haben im Allge— 
meinen den Glauben, daß die Mondphaſen irgend eine Wit— 
terungsveraͤnderung herbeifuͤhren. 

Die Phyſiker, Aſtronomen und uͤberhaupt Gelehrten 
hegen eine verſchiedene Anſicht; da ſich die vorgebliche Ein— 
wirkung des Mondes durch die Theorie der atmoſphaͤriſchen 
Ebbe und Fluth nicht genügend erklären laßt, und ſich über: 
haupt nicht auf zuverlaͤſſige Beobachtungen ſtuͤtzt, ſo haben 


e 


die meiſten Gelehrten dieſe Einwirkung geradezu in das 
Reich der Fabeln oder Volksvorurtheile verwieſen. 

Statt eine ſo complicirte Frage nach einfachen theore— 
tiſchen Betrachtungen zu entſcheiden, glaubte Arago erſt 
alle glaubwuͤrdige Betrachtungen zuſammenſtellen zu muͤſſen, 
und dieß hat er in dem bereits angefuͤhrten Artikel gethan. 
Unter den vielen darin behandelten Fragen halte ich mich 
nur an diejenigen beiden, welche mir die wichtigſten ſchei— 
nen, und uͤber die ich der Geſellſchaft einige Bemerkungen 
vorlegen will. 


Erſte Frage. — Uebt der Mond auf den Regen 
irgend einen Einfluß aus? 


Die einzigen vollkommen glaubwuͤrdigen Beobachtungen, 
welche wir uͤber dieſen Gegenſtand beſitzen, befinden ſich in 
einem Werke des Prof. Schübler zu Tuͤbingen, und 
Arago hat die Hauptreſultate deſſelben mitgetheilt. 
Schuͤbler hat z. B. gefunden, daß in Deutſchland in 28 
Jahren, oder 348 ſynodiſchen Umläufen die Regentage, d. h. 
ſolche, an denen die Höhe des geſammelten Niederſchlags 
00,2 Linie uͤberſtieg, folgendermaßen vertheilt waren. 


Es regnete am Tage des Neumonds 148mal 
— — L erſten Viertels 156 — 
— — — Vollmonds 162 — 
— — W letzten Viertels 130 — 


Die einzige critiſirende Bemerkung, welche ſich zu den 
Reſultaten Schuͤbler's machen laͤßt, iſt, daß dieſe metero— 
logiſchen Beobachtungen nicht ſaͤmmtlich an demſelben Orte 
angeſtellt wurden. 8 Jahre wurde zu Muͤnchen, 4 Jahre 
zu Stuttgart und 16 Jahre zu Augsburg beobachtet, 
und zu Augsburg betraͤgt z. B. der jaͤhrliche Nieder— 
ſchlag um die Haͤlfte mehr, als zu Stuttgart. Es 
ſchien mir intereſſant, zu unterſuchen, wie in den letzten 34 
Jahren die Regentage zu Genf vertheilt geweſen, und das 
Reſultat mit dem Schuͤbler'ſchen zu vergleichen. Die 
nachſtehende Tabelle gründet ſich auf 8jaͤhrige meteorologi— 

20 


ſche Beobachtungen, die zu Genf angeſtellt, und in der Biblio- 
theque britannique und Bibliotheque universelle auf 
gezeichnet find. Für einen Regentag habe ich jeden gerech— 
net, während deſſen der Niederſchlag Über „5 Linie betrug. 
Ich habe dieſes Verfahren dem Schuͤb ler'ſchen vorgezogen, 
weil 00,2 Linien Niederſchlag einen Tag, noch nicht als 
regneriſch qualificiren, und ſich eine ſo geringe Quantitaͤt kaum 
mit einiger Genauigkeit ermitteln läßt. Man wird aus der 
Tabelle erſehen, daß ich mich auf Unterſuchung der vier 
Hauptphaſen des Mondes beſchraͤnkt habe. 


Vei'm Voöll⸗ Be 
mond. 


Bei ein erſten 
Viertel. 


uin letzten 
Viſrtel 


Zahl der Regentage 


| . Aen. Zoll Lin. 
1800 4 24,5 5 15,0 4 12,5 4 | 6,6 124 33 2,8 
1801 6 20,5 3 5,5 7 28,7 | 7 14,4155 44 4,2 
1502| 5 15,7 3 27,0 3 6,0 6 9,2 84 26 9,2 
1808 | 4 9,8 5 1% 1% % 1 80813 9,9 
1804 4 11,4 3 4,0 4 8,03 | 13,1 1113 35 1,7 
1805 4 19,7 4 11,7 3 9,9] 2 6,8 96 30 11,1 
1806 4 18,8 3 3,0 4 4,8 5 22,4113 23 0,4 
1807 5 22,8 4 12,5 3 4,83 5,2 94 24 8,0 
1808 4 1100| 2 1,2 4 10,8 0 0.011429 1,2 
1809 4 10,8 4 11,2 5 7,06 13,3117 33 9,1 
1810 2 4,5 4 32,2 5 21,0 4 30,5116 39 8,4 
1811 2 5, 6 13,2 5 18,3 6 | 14,8 100 30 5,9 
1812 3 10,5 2 8,2 4 35,45 10,8110 30 8,7 
1813 11,5 4 16,3 2 1,8] 5 11,5105 26 9,4 
1814 3 17,8 6 22,2 4 16,5 3 10,2102 27 10,3 
1815 48,5 11,2 411,0 5 20,2 99 19 4,2 
1816 3 [13,80 5 16,9 6 29,58 37,8139 36 7,4 
1817 5 33,2 5. 16,8 5. 20,8 2 6,5 100 28 6,5 
1818 4 12,8 2 10,0 2 2,3] 4 7,7 9321 3,5 
1819| 6 27,033.83 8,0] 2 5,0109 29 6,1 
1820 0 ,] 5 13,8 4142 2 12,5 9521 1,3 
1821 3 12,0 411,0 2 5,0] 2 9,2 9426 7,0 
1822 2 2, 2 1,1 4 8,85] 6,5 9515 1,9 
1823 3 6,8 4 10,5 6 9,13 1,3127 23 24 
1824 5 14%, 22,5 6 14,6 410,9 11325 8,5 
1825 3 20%] 3 26,7 311,5 318,3 76 29 3,5 
1826 4 5,2 2 7, 4 12,5 6 17, 9221 6,8 
1827 4 8,2 37,6 4 3,33 8,6117 33 1,9 
1828 4 23,7 2 21/3 3 11,0 0% 9728 8,6 
1829| 3 8,3] 4 13,4 4 25,0 6 | 11,7 12984 7,4 
1830| 3 7,0] 4 12,8 2 2,06 9,6 12032 3,4 
1831 4 9,7 5 17,8 5 22,54 | 47 13634 2, 
1832 4 9,1 5 108 4 4,31 2,0 9019 4,9 
1833 4 7,0] 3 107 3 10,32 7,6112028 1,2 


1280 432 |122]429,6]132 415,7 |128| 368,503657 968 9,3 


Seit 34 Jahren, naͤmlich von 1800 — 1834, oder 
binnen 12419 Tagen, oder 420 ſynodiſchen Mondumlaͤufen 
erlebte man alſo 3657 Regentage. In demſelben Zeitraume 
fielen 968 Zoll 9, 3 Linien Waſſer vom Himmel, und es 
regnete 


am Tage des Neumonds 123 mal. 
— — g erſten Viertels 122 — 
— — — Vollmonds 132 — 
— — — letzten Viertels 128 — 


r 308 


Die geſammelte Quantitaͤt Waſſer vertheilt ſich fol— 
gendermaßen: 


Tag des Neumonds 432 Linien. 
— L erſten Viertels 4296 — 
— — Wo llmonds 415,7 — 
— letzten Viertels 368,6 — 


Die obigen Reſultate ſind in mehrfacher Beziehung von 
den Sch uͤbler'ſchen verſchieden. Zuvoͤrderſt iſt der Tag 
des letzten Viertels, jenem Phyſiker zufolge, derjenige, an wel— 
chem es am ſeltenſten regnet; nach der obigen Tabelle dage— 
gen regnet es an demſelben haͤufiger, als an jedem andern, 
den des Vollmonds ausgenommen. Der Unterſchied iſt aber 
unbedeutend. Daruͤber ſind wir beide einig, daß es am 
Tage des Vollmonds am haͤufigſten regnet. 

Auch ruͤckſichtlich der Quantitaͤt des herabgefallenen 
Waſſers ſind die von mir erhaltenen Reſultate von denen 
Schuͤbler's verſchieden. Dem deutſchen Phyſiker zufolge 
ſcheint es, als ob die Quantitaͤt des bei jeder der vier Mond— 
phaſen herabgefallenen Waſſers der Zahl der Regentage ziem: 
lich proportional ſey; ſo wuͤrde das Maximum dem Tage 
des Vollmonds, und das Minimum dem des letzten Viertels, 
entſprechen. Ich gelangte zu ganz verſchiedenen Reſultaten. 
Wirklich iſt, nach der vorſtehenden Tabelle, der Tag des Voll— 
monds, oder der, wo es am haͤufigſten regnet, keineswegs 
derjenige, an welchem das meiſte Waſſer herabfaͤllt, ſondern 
vielmehr derjenige, an welchem das wenigſte zur Erde gelangt, 
mit Ausnahme des Tages des letzten Viertels, welches ſich 
von allen uͤbrigen merklich unterſcheidet, und ruͤckſichtlich der 
Quantitaͤt des gefallenen Waſſers ein merkwuͤrdiges Mini: 
mum darbietet. \ 

Die in vorſtehender Tabelle mitgetheilten Reſultate 
ſtimmen mit den Schuͤbler'ſchen nur in zwei Puncten 
uͤberein. 

1) Daß bei den vier Mondphaſen das Minimum der 
Regentage am Tage des Vollmonds ſtattfindet; 2) daß am 
Tage des letzten Viertels weniger Waſſer herabfaͤllt, als waͤh— 
rend jeder andern Mondphaſe. 

Nach den in obiger Tabelle enthaltenen Reſultaten laͤßt ſich 
leicht ermitteln, ob es, waͤhrend jeder der vier Mondphaſen, im 
Durchſchnitt mehr oder weniger haͤufig regnet, als an irgend 
einem andern Tage des Monats. Man findet in der That, 
daß, weil es in 12419 Tagen 3657 Mal geregnet hat, von 
100 Tagen immer 29,45 regneriſch find. Desgleichen fine 
det man unter 100 Tagen 


des Neumonds 5 8 29,29 regneriſche 


des erſten Viertels . . 2905 — 
des Vollmonds 2 5 31,43 — 
des letzten Viertels . 0 30,48 — 


Dieſes Reſultat beweiſ't, daß es im Durchſchnitt am Tage 
des Vollmonds und letzten Viertels haͤufiger regnet, als an 
andern Tagen des Monats, waͤhrend das Mittel des Neu— 
monds und erſten Viertels dem Mittel der Tage, an welchen 
keine Mondphaſen ſtattfinden, ſehr nahe ſteht. 

Auf dieſelbe Weiſe laͤßt ſich, nach unſerer Tabelle, leicht 
ermitteln, ob die Quantität des zur Zeit jeder der vier Mond- 
phaſen herabgefallenen Waſſers das Mittel des an irgend 


309 


einem andern Tage des Monats herabgefallenen Waſſers uͤber— 
ſteigt, oder nicht. Da naͤmlich binnen 12419 Tagen 968 
Zoll 9,3 Lin. Regenwaſſer gefallen ſind, ſo kommen im 
Durchſchnitt auf 100 Tage 98,6 Lin., waͤhrend 


an 100 Tagen des Neumonds fielen . 102,9 Lin. 
— — — “ erſten Viertels — . 102,3 — 
— — — — Vollmonds — . 99,0 — 
— — E letzten Viertels — . 87,9 — 


Dieſem Reſultate zufolge wuͤrde die an den Tagen der drei 
erſten Mondphaſen herabfallende Waſſerquantitaͤt das Mit— 
tel derjenigen, welche an den Übrigen Monatstagen fällt, 
merklich uͤberſteigen »), während die zur Zeit des letzten Vier— 
tels herabfallende Quantitaͤt geringer iſt, als diejenige, welche 
an den gewöhnlichen Monatstagen fällt 

Wenn man die Geſammtquantitaͤt des zur Zeit der 
4 Mondphaſen herabfallenden Waſſers betrachtet, ſo findet 
man, daß fie das Mittel des an gewöhnlichen Monatsta— 
gen herabfallenden Regens im Verhaͤltniß von 98 : 93,6 
uͤberſteigt. 


Zweite Frage. — Von dem Einfluſſe der Mond- 

phaſen auf die Witterungsveraͤnderung. 

Die Beſtimmung dieſer Frage bietet weit größere Schwie— 
rigkeiten dar, als die der vorigen. Was iſt in der That 
eine Witterungsveraͤnderung? Die Beobachter ſollten ſich 
unſerer Anſicht nach darauf beſchraͤnken, jede Veraͤnderung 
von ſchoͤnem Wetter zu Regenwetter oder vom Regenwetter 
zum heitern Wetter mit dieſem Namen zu bezeichnen. In— 
deß koͤnnten mehrere Meteorologen, und zumal diejenigen, 
welche ſich zum Glauben an den Einfluß des Mondes hin— 
neigen, unter dieſer Benennung auch jede andere Veraͤnderung, 
z. B., die vom windſtillen Wetter zum windigen, vom hei— 
tern Wetter zum wolkigen ꝛc. verſtehen. Bis jetzt ſind die 
einzigen einigermaßen gruͤndlichen Beobachtungen, welche wir 
über dieſen Gegenſtand kennen, und die in dem Artikel Ara— 
go's citirt ſind, diejenigen, welche gegen die Mitte des ver— 
gangenen Jahrhunderts hin durch den italieniſchen Phyſiker 
Toaldo und einige Zeit ſpaͤter zu Wien durch den Phy— 
ſiker Pilgram angeſtellt wurden. Leider ſind die Beobach— 
tungen Toaldo's, welche faſt ein halbes Jahrhundert um— 
faſſen und dem Monde einen ganz außerordentlichen Einfluß 
beilegen wuͤrden, der Art, daß ſie durchaus kein Zutrauen 
verdienen, eines Theils, weil jener Phyſiker zu Gunſten des 
Einfluſſes des Mondes nicht nur auf das Wetter, ſondern 
auch auf die gewoͤhnlichſten Ereigniſſe des Lebens eingenom— 
men war; andern Theils wegen der Art und Weiſe, wie 
jener Phyſiker ſeine Beobachtungen angeſtellt hat. Bei der 
Zuſammenſtellung ſeiner Tabelle hat er ſaͤmmtliche, waͤhrend 
eines Zeitraums von 45 Jahren eingetretenen Veraͤnderun⸗ 
gen und die mit dieſen Veraͤnderungen zuſammenfallenden 
Tage aufgeführt. Nur rechnet er für die Monatstage, wel⸗ 


) Sollte dieſes Reſultat nicht eine unter den Gärtnern ziemlich 
allgemein verbreitete Anſicht beſtaͤtigen, daß naͤmlich viele 
Saͤmereien (wahrſcheinlich ſolche, welche zum Aufgehen das 
En Waſſet beduͤrfen) im zunehmenden Monde geſaͤet werden 
muͤſſen? 


310 


che den vier Hauptphaſen des Mondes nicht entſprechen, in 
ſeiner Tabelle bloß dann eine Witterungsveraͤnderung, wenn 
eine ſolche wirklich binnen der ihnen zugehoͤrigen 24 Stun- 
den eintrat, waͤhrend er, wenn es ſich von den Quadraturen 
handelt, jede Veraͤnderung, welche ſich am vorhergehenden und 
folgenden Tage zutrug, mit auf Rechnung der Quadraturen 
fest, bei den Syzygien aber noch willkuͤrlicher verfaͤhrt (vergl. 
Notizen No. 778. S. 117). 

Pilgram hat zu Wien waͤhrend eines 25faͤhrigen Zeit— 
raums beobachtet, und den Einfluß der Mondphaſen um 
Vieles geringer gefunden, als Toaldo. Auf 100 Erneue— 
rungen derſelben Mondphaſe kommen, ihm zufolge, bei'm 
Neumond 58 und bei'm Vollmond und den Vierteln 53 
Witterungsveraͤnderungen. Wenn ferner Pilgram, wie 
Arago meint, nach Toaldo's Vorgange, den Einfluß der 
Mondphaſen uͤber 24 Stunden hinaus ausgedehnt hat, ſo 
muͤßten die erhaltenen Reſultate noch berichtigt werden, ſo 
daß man den Mondphafen gar keinen merklichen Einfluß auf 
die Veraͤnderung der Witterung zuſchreiben koͤnnte. 

Dies waͤren, meiner Anſicht nach, ſaͤmmtliche Data fuͤr 
irgend betraͤchtliche Perioden, welche wir im Betreff dieſer 
Frage beſitzen. Man ſieht ein, wie unbeſtimmt die erhalte— 
nen Reſultate ſind, und wie wenig eines mit dem andern 
uͤbereinſtimmt. Deßhalb ſah ich mich bewogen, dieſe Arbeit 
im Bezug auf Genf wieder aufzunehmen, und aus den in 
der Bibliotheque britannique und der Bibl. universelle 
enthaltenen meteorologiſchen Tabellen Data zu ſchoͤpfen, um 
zu beurtheilen, ob die Mondphaſen in dem Zzjaͤhrigen Zeit- 
raume von 1800 bis 1884 irgend einen Einfluß auf die 
Witterungsveraͤnderung ausgeuͤbt haben. 

Um die Willkuͤhr zu vermeiden, welche wegen der All— 
gemeinheit des Ausdrucks „Witterungsveraͤnderung“ bei Un⸗ 
terſuchung der Beobachtungen ſtattfinden koͤnnte, habe ich 
zuvoͤrderſt unter dieſer Benennung nur die Veraͤnderung von 
ſchoͤnem Wetter zu Regenwetter, und von Regenwetter zu 
ſchoͤnem Wetter verſtehen zu muͤſſen geglaubt. Wenn alſo 
in dem von mir dem Ausdrucke „Witterungsveraͤnderung“ bei— 
gelegten Sinne eine ſolche ſtattfinden ſollte, ſo mußte we— 
nigſtens zwei Tage hintereinander die Witterung denſelben 
Character beibehalten, alſo 48 Stunden lang entweder ſchoͤ— 
nes Wetter, oder mehr oder weniger anhaltendes Regenwet— 
ter ſeyn. Man hat, z. B., 8 Tage ohne Regen und es 
regnet am gten; am 10ten tritt die ſchoͤne Witterung wie⸗ 
der ein. In dieſem Falle wuͤrde, nach meiner Definition, 
keine Witterungsveraͤnderung ſtattgefunden haben, ſondern es 
haͤtte, um eine ſolche zu begruͤnden, auch noch am 10ten 
Tage fortregnen muͤſſen. Wenn es ferner 5 Tage hinter⸗ 
einander mehr oder weniger geregnet hat, ſo muͤſſen wenig⸗ 
ſtens der 6te und 7te ohne Regen verſtreichen, wenn eine 
Veraͤnderung von Regenwetter zum ſchoͤnen Wetter ſtattge— 
funden haben fol. Der Sinn, den ich jenem Ausdrucke 
unterlege, iſt freilich durchaus willkuͤhrlich; allein er iſt we⸗ 
nigſtens nicht unbeſtimmt, und wenn man ſich einmal feſt 
fuͤr denſelben entſchieden hat, ſo bietet er den Vortheil dar, 
daß man ſich bei der Unterſuchung durchaus keiner Parthei— 
lichkeit zu Gunſten der einen oder der andern Meinung ſchul— 

20 


311 


dig machen kann. Uebrigens hat es mir geſchienen, als ob 
man einen bloßen Strichregen, welcher mitten in einer Reihe 
von ſchoͤnen Tagen ſtattfindet, oder einen einzelnen ſchoͤnen 
Tag zwiſchen vielen Regentagen keineswegs mit dem Namen 
einer Witterungsveraͤnderung belegen koͤnne. Iſt es nicht in 
einem ſolchen Falle weit vernünftiger, die kurze Unterbrechung 
irgend einer zufälligen Urſache zuzuſchreiben. Nach den fo 
eben dargelegten Grundſaͤtzen iſt nun die nachſtehende Tabelle 
zuſammengeſtellt. 


Jahre. | 

Gi Sc lese. „ ins 2 4 2 8 8 
1800 50 1 D 3 
1801| 54 2 1 1 4 1 3 2 
1802| 30 2 1 1 2 0 2 3 
1803] 27 2 2 0 3 0 3 1 
1804| 41 2 2 0 6 4 2 2 
1805 44 3 Hi 2 4 2 2 + 
1806 51 4 2 2 8 3 5 1 
1807 49 2 0 2 2 0 2 7 
1808 46 4 2 2 3 0 3 1 
1809| 44 0 ee 2 0 2 
1810| 45 0 0 0 6 4 2 6 
1811| 37 1 oma ige 4 
1812| 48 4 2 2 2 1 1 1 
1813| 38 4 2 2 2 0 2 2 
18140 41 1 0 1 3 2 1 4 
18150 45 3 3 0 6 4 2 5 
1316| 53 4 2 2 4 3 1 4 
1817| 46 7 4 3 5 3 2 4 
1818| 32 2 1 1 0 0 0 1 
1819| 45 3 1 2 4 2 2 2 
1320| 40 2 1 1 3 1 2 4 
1821| 33 7 4 3 2 1 1 1 
1822| 36 6 4 2 2 1 1 1 
1823 54 6 3 3 4 2 2 4 
1824| 39 4 1 3 6 4 2 2 
1825| 31 2 0 2 2 2 0 3 
1826 36 6 3 3 1 0 1 2 
1827 43 1 1 0 2 1 1 3 
18280 42 4 3 1 5 2 3 3 
1829 52 2 1 1 4 2 2 5 
1850) 53 6 1 5 5 5 0 3 
1831) 53 3 1 2 1 1 0 1 
1832 31 3 1 2 2 1 1 1 
1833 44 2 1 1 9 4 1 4 

[1453| 105 | 51 |54| 121 | 62 | 59 |. 96 


Um den Irrthum zu vermeiden, in welchen Toaldo 
verfiel, habe ich den Mondphaſen immer nur diejenigen Wit— 
terungsveraͤnderungen zugeſchrieben, welche am Tage der Phaſe 
ſelbſt ſtattfanden. 


Hauptreſultate vorſtehender Tabelle. 

Die vier erſten Columnen enthalten die Zahl der Wit— 
terungsveraͤnderungen, welche in jedem Jahre von 1830 bis 
1834 ſtattgefunden haben und die Zahl der Veränderungen, 
welche mit dem Tage des Neu- und Vollmonds zuſammen— 
fallen. Man ſieht, daß in dieſem Zeitraume von 12419 
Tagen 1458 Witterungsveraͤnderungen vorgekommen ſind. 
Von dieſen 1458 Veraͤnderungen haben 105 zur Zeit der 


312 


beiden Hauptmondphaſen, naͤmlich 54 bebm Neumond und 
51 bei'm Vollmond, ſtattgehabt. Nun laͤßt ſich aber mittelſt 
einer einfachen Regeidetri leicht berechnen, daß die Zahl 105 
zu hoch ſeyn wuͤrde, wenn man zugaͤbe, daß die Witterungs- 
veraͤnderungen auf alle Tage des Jahres gleichfoͤrmig ver— 
theilt waͤren. Denn da 850 die Zahl der Hauptmondphaſen 
waͤhrend 84 Jahren iſt, ſo erhaͤlt man die Proportion: 

12419 : 840 1458 * 

* — 98,6 Witterungsveraͤnderungen. 

Es haͤtten alſo zur Zeit der beiden Hauptmondphaſen 
nicht 105, ſondern nur 98,6 Witterungsveraͤnderungen ſtatt— 
finden muͤſſen, wenn dieſe Mondphaſen in dieſer Beziehung 
durchaus gleichguͤltig waͤren. 

Es iſt zu bemerken, daß von den 54 Veraͤnderungen, 
welche mit dem Tage des Neumonds zuſammenfielen, 32 ſolche 
vom Regen zum ſchoͤnen Wetter und 22 ſolche vom ſchoͤnen 
Wetter zum Regen waren. Von den 51 Veraͤnderungen, 
welche zur Zeit des Vollmonds ſtattfanden, gehoͤrten 31 der 
erſtern und 20 der letztern Claſſe an, daher denn, ſowohl in 
Bezug auf den Neumond, als den Vollmond, die Witterung 
ſich oͤfters vom Guten zum Schlechten veraͤnderte, und zwar 
im Verhaͤltniß von 63 : 42. 

Nachdem nun obiges Reſultat in mir die Anſicht er— 
weckt hatte, daß die Zeit des Neu- und Vollmonds aller 
dings auf die Witterung Einfluß habe, unterſuchte ich, ob 
ſich dieſer Einfluß lediglich auf den Tag der Phaſe ſelbſt 
beſchraͤnke, oder ſich auch auf den folgenden Tag erſtrecke. 
Nun ergiebt ſich aus der Tabelle, daß an den auf den Neus 
und Vollmond folgenden Tagen binnen 34 Jahren 129 
Wi terungsveraͤnderungen ſtattgefunden haben, was die Mit— 
telzahl 98,6 um ein Bedeutendes uͤberſteigt. 

Die letzte Spalte unſerer Tabelle enthaͤlt die Zahl der 
Witterungsveraͤnderungen, welche zur Zeit der Quadraturen 
vorkamen. Sie betraͤgt 96, koͤmmt alſo dem Mittel aller 
Monatstage ſehr nahe. 

Aus der Tabelle laͤßt ſich der Grad der Wahrſcheinlich— 
keit, mit dem man am Tage des Vollmonds, und am fol— 
genden Tage eine Witterungsveraͤnderung zu erwarten hat, 
leicht ermitteln. Da waͤhrend 12419 Tagen 1458 Veraͤn⸗ 
derungen vorkamen, ſo iſt die Wahrſcheinlichkeit einer ſolchen 


Knie 1458 = 
für jeden Tag S 12419 oder 0,117. a ferner unter 


840 Tagen des Neu- und Vollmonds ſich an 105 eine 
Witterungsveraͤnderung ereignete, fo beträgt die Wahrſchein— 
rm 


lichkeit einer Witterungsveraͤnderung für dieſe Tage 540 


oder 0,125, fuͤr die auf den Neu- und Vollmond folgenden 
129 
Tage endlich, nach Obigem, 840 oder 0,154. 


Es laͤßt ſich ſchwerlich verkennen, daß die eben darge— 
legten Reſultate, ungeachtet ihrer geringen Ausdehnung im 
Bezug auf Raum und Zeit, dennoch fuͤr die Volksmeinung 
ſprechen, welche dem Monde Einfluß auf die Witterung zus 
ſchreibt. Dieſer Einfluß wuͤrde ſich am Tage der beiden 
Hauptphaſen, und noch mehr am folgenden Tagefuͤhlbar machen, 
aber zur Zeit der Mondviertel gar nicht vorhanden ſeyn. 


313 


Barometriſche Beobachtungen. 


Ich habe nachgeforſcht, wie viele der binnen 34 Jah— 
ren ſtattgehabten 1458 Witterungsveraͤnderungen von einem 
entſprechenden Fallen und Steigen des Barometers begleitet 
waren. Das Reſultat war, daß in 1073 Faͤllen das Stei— 
gen und Fallen des Barometers der Veränderung zum fcho: 
nen und ſchlechten Wetter entſprach, und daß alſo das Ba— 
rometer in 3 Faͤllen unter 4 richtig ging. Von den 385 
falſchen Anzeigen des Barometers fanden 182 bei einer Ver— 
änderung von Regen zu ſchoͤnem Wetter und 203 bei der. 
umgekehrten Veränderung ſtatt. 17 von dieſen 885 Ano— 
malien kommen auf den Tag des Vollmonds und nur 10 
auf den Tag des Neumonds. (Bibliotheque universelle, 
Février 1834.) 0 


eee eee n 


Ueber den Orang⸗utang theilt auch Jeſſe in feinen 
Gleanings etc. eine Beobachtung mit. „Wir hatten auf unferm 
Schiff einen kleinen Orang-Utang, dem, zur vollen Aehnlichkeit 
mit dem Menſchen, nur die Sprache zu fehlen ſchien. Auf unſerer 
Ruͤckkehr aus Indien legte das Schiff bei Isle de France (Mau— 
ritius) an, um friſche Lebensmittel einzunehmen. Der Affe beglei— 
tete die Matroſen taͤglich an's Land, und trieb ſich mitunter auch 
allein an der Kuͤſte umher. Jeden Morgen beſuchte er eine von 
den daſelbſt aufgeſchlagenen Buden, in denen man Kaffee und an— 
dere Getraͤnke verkaufte, und ließ ſich von der alten Verkaͤuferin 
ſein Fruͤhſtuͤck beſorgen, indem er ſie durch Zeichen von ſeinen 
Wuͤnſchen in Kenntniß ſetzte. Auf dem Schiffe ſelbſt bewies er 
ſich gegen Jedermann hoͤchſt anſtaͤndig und zuvorkommend, nur 
einen Einzigen von allen ſchien er zu fuͤrchten. Dieß war der 
Fleiſcher. Dieſen hatte er, der Ausuͤbung ſeines Amtes gemaͤß, oft 
Schafe und Ochſen ſchlachten geſehen, und ſeine thieriſche Ver— 
wandtſchaftlichkeit mit dieſen Geſchoͤpfen in ſich verſpuͤrend, be— 
ſorgte er von dem Meſſer dieſes furchtbaren Moͤrders ſeiner Mit— 
bruͤder ein gleiches Loos. Oft ſchlich er ſachte zu dem Manne hin, 
den er wie feinen Opferprieſter furchtſam verehrte, unterſuchte 
ihm die Haͤnde und pruͤfte Finger fuͤr Finger, ob kein gefaͤhrliches 
Inſtrument zwiſchen ihnen verſteckt ſey. In Betreff feiner naͤcht⸗ 
lichen Bequemlichkeit hatte er es zu einem hohen Grade von Cul— 
tur gebracht, indem er fuͤr ein weiches Ruhelager ſo ſehr beſorgt 


314 


war, daß er den Matroſen immer einige Decken entwandte, um ſie 
für ſich zu benutzen. Bei Tiſche, wozu man ihn freundlich einlud, 
war er durchaus anftändig und geſittet. Er verſtand Loͤffel, Mef- 
ſer und Gabeln wenigſtens ſchon in dem Maße, wie ein ſieben— 
oder achtjaͤhriges Kind zu führen, Nach feiner Ankunft in England 
begann er zu erkranken, und erlag zum großen Leidweſen Aller, 
die ihn kannten, bald dem Einfluſſe des ihm fremdartigen Clima's. 
Einer ſeiner Liebtinge auf dem Schiffe, der Koch, wenn mir recht 
iſt, pflegte ihn wie eine Krankenwaͤrterin. Sobald derſelbe in's 
Zimmer trat, erhob er den Kopf vom Kiſſen, und richtete auf ihn 
ſein bittendes Auge, als hoffe er von ihm eine Linderung ſeines 
Zuſtandes. Schon nach einigen Tagen war er verſchieden. 


Ob durch eine brennende Tabakspfeife, Cigarre i. 
Feuer entſtehen könne, hat Hr. Boutigny, Pharmaceut zu 
Evreux, durch Verſuche zu ermitteln geſucht. Er brachte auf ein 
Bret, nicht weit von einander, Schießpulver, Feuerſchwamm, geſal— 
peterte Baumwolle, gekraͤmpelte Baumwolle, gekraͤmpelte Wolle, 
Aether, Alkohol, Chlorkali, Salpeter, Getraide- und Strohbuͤndel; 
kein einziger von dieſen Stoffen fing Feuer, als er gluͤhende Aſche 
von einer Cigarre darauf fallen ließ. Als er den Verſuch mit ei— 
nem brennenden Cigarrenſtuͤck wiederholte, entzuͤndete ſich das 
Schießpulver, aber ſchwer und erſt nach mehrmaliger Wiederholung 
des Verſuchs; der Schwamm brannte faſt ſogleich; die Salpeter— 
baumwolle etwas langſamer, aber die Baumwolle und Wolle ent— 
zuͤndeten ſich gar nicht. Die Getraide- und Strohbuͤndel vermochte 
er nicht in Brand zu bringen, obgleich er bei letztern alle Vorkeh— 
rung getroffen, um die Entzuͤndbarkeit zu befoͤrdern und die Gluth 
der Cigarre durch Blaſen mit einem Blaſebalg vermehrt wurde. 
Er ſchließt daher: daß durch eine Cigarre allein kein Feuer⸗ 
ſchaden entſtehen koͤnne. Die Urfache dieſer Schwerverbrennlichkeit 
des Tabaks, meint Hr. B., ſey leicht aufzufinden, wenn man wiſſe, 
daß der Tabak mit Salzlauge befeuchtet und dann wieder gehoͤrig 
getrocknet werde. Bei'm Rauchen wird nämlich die Pflanzenſub⸗ 
ſtanz verbrannt und die dabei entſtehende Kohle durch das ſehr 
ſchwer verbrennliche Salz gebunden. Man koͤnne dieß auch daraus 
ſehen, daß der Tabak ſogleich verlöfche, wenn man zu rauchen auf: 
höre; die Erſcheinung, daß die ausgegluͤhte Cigarre ihre Form 
behalte, wenn man ſie nicht durch Klopfen zerſtoͤrt, habe eben 
darin ihren Grund. 


Ein wiſſenſchaftlicher Congreß im ſuͤdlichen Frank: 
reich iſt vorzuͤglich auf Betrieb des Hrn. P. Tournal fils 
am lösten Mai in Touloſe gehalten und für die Zukunft in 
9 Sectionen projectirt worden. 1. Naturwiſſenſchaften. 2. Mediciz 
nalwiſſenſchaften. 3. Sociale Wiſſenſchaften. 4. Induſtrie. 5. Ma- 
nufacturen. 6. Handel. 7. Literatur. 8. Muſik. 9. Zeichnenkunſt. 


en 


Ueber die Verletzung der Ohrenſchmalzdruͤſen. 


Von Dr. Deleau der Juͤng., Arzt bei der Gehoͤrkranken-Anſtalt 
des Waiſenhauſes zu Paris. 


Die Abſcheidung des Ohrenſchmalzes, welche im geſun— 
den Zuſtande, vorzuͤglich im Mittelpunct des Gehoͤrgangs 
vor ſich geht, kann aus Mangel oder Uebermaaß der Thaͤ—⸗ 
tigkeit fehlerhaft ſeyn; in beiden Faͤllen erfuͤllt das Ohr 
ſeine Functionen nicht mehr mit ſeiner ganzen gewohnten 
Feinheit. 

Ein von Natur, oder durch die Gewohnheit, den Ohr— 
finger hineinzuſtecken, zu weiter Gehoͤrgang, ſtellt die ihrem 
Weſen nach halb Schleim- halb Oberhaut darſtellende Haut. 
der Unfreundlichkeit der Jahreszeiten bloß; ſie verliert ihre 
Empfindlichkeit, und nimmt alle Eigenſchaften der aͤußern 


een 


Haut an; die Abſonderungsdruͤſen werden geſchwaͤcht, die 
verdickte Epidermis verſchließt ihre aushauchenden Muͤndun— 
gen, und vergebens ſucht man dann mit dem Ohrloͤffel in 
der Hand oder mit dem Finger, jenes halbſteife Wachs 
oder Schmalz, welches dazu dient, den Schall fortzupflanzen 
und die organifchen Theile, welche es ſtets uͤberziehen ſoll, 
weich zu erhalten. Sind in dem Gehoͤrorgane keine andern 
Verletzungen, als die eben erwaͤhnten, vorhanden; ſo iſt die 
Taubheit unbedeutend, man ſieht nur wenige Leute daruͤber 
klagen. Man hilft dieſem Fehler ab, wenn man fie ein 
mit Oel getraͤnktes und einen Zoll langes, aus einem nach 
Art der Hoſentraͤgerfedern gedrehten Silberdraht beſtehen— 
den Canal enthaltendes Stuͤck Schwamm in den Gehoͤr— 
gang bringen laͤßt. Auch ſucht man die Empfindlichkeit 
mittels Rautenoͤls oder Canthariden zu beleben. 


15 


cs 


Die Abſonderung des Ohrenſchmalzes kann auch durch 
manche Entzuͤndungen des Mittelohrs gehemmt werden: 
man bemerkt daſſelbe bei Perſonen, welche mit ſogenannter 
nervoͤſer Taubheit behaftet ſind. Da jene Verletzung in die— 
ſen beiden letztern Faͤllen nur ſymptomatiſch iſt, ſo braucht 
man ſich nicht groß um ſie zu kuͤmmern. 

Wird dagegen das aͤußere Ohr durch dieſe ſalbenartige 
Feuchtigkeit zu ſchluͤpfrig gemacht, ſo ſind Verſtopfungen die 
Folge, welche auf das Gehoͤr immer einen großen Einfluß 
haben. Die unmittelbaren, oder naͤchſten Urſachen ſind von 
keinem meiner Vorgaͤnger beruͤckſichtigt worden, und dennoch 
verdienen fie eine Unterſuchung, deren Wichtigkeit man hof— 
fentlich ganz wuͤrdigen wird, beſonders, wenn ich dargethan 
haben werde, daß man in einigen Faͤllen ſich wohl huͤten 
muͤſſe, den Grund des Gehoͤrgangs von dieſem Ueberfluß an 
Ohrenſchmalz, welcher ſich auf dem Paukenfell angehaͤuft hat, 
frei zu machen. 

Nichts ſoll mir leichter ſeyn, als der Beweis, daß es 
eine Art von Schild ſey, durch die Naturkraͤfte hervorge— 
bracht, und beſtimmt, das mittlere Ohr vor den ſchaͤdlichen 
Beziehungen zu bewahren, in die es durch Verletzungen, welche 
vor ſeiner Bildung ſtattfinden, mit dem aͤußern Ohre tritt. 
Jedoch werde ich, ehe ich dieſen Satz beſtaͤtige, zuvor mich 
mit den einfachſten, allgemein anerkannten Fällen be— 
ſchaͤftigen. 

Ich habe ſchon vorher Faͤlle von Verſtopfung erwaͤhnt, 
welche nicht in einer uͤbermaͤßigen Thaͤtigkeit der ſecernirenden 
Druͤſen ihren Grund haben, da die Feuchtigkeiten, welche das 
Product derſelben iſt, nur den Staubkoͤrpern, welche ſich im 
außern Ohr anhaͤufen, zum Vehikel dienen, ſondern vielmehr 
dem Staube ſelbſt zuzuſchreiben ſind, welcher in Lohgruben, 
an Orten, wo man mit Staͤrkemehl zu thun hat ꝛc., her— 
umfliegt. Dieſe Hinderniſſe des Hoͤrens wuͤrden fremden 
von außen kommenden Koͤrpern gleichgeachtet werden muͤſſen; 
und ich habe dieſes auch gethan. Aber es iſt dieß nicht der— 
ſelbe Fall mit jenen Anhaͤufungen von reinem Ohrenſchmalz, 
von mehr oder weniger gelber oder ſchwaͤrzlicher Farbe, groͤ— 
ßerer oder geringerer Conſiſtenz, ohne haͤutige Hülle, ohne 
Vermiſchung mit blattartigen Haͤutchen, welche man oft aus 
dem Gehoͤrgange von Kindern und Erwachſenen auszieht, die 
große Ohrenſchmalzdruͤſen beſitzen, wobei faſt immer zugleich 
eine übermäßige Thaͤtigkeit in den Talgdruͤſen um die Na— 
ſenfluͤgel, an der Stirn und bisweilen im ganzen Geſicht 
vorhanden iſt. Bei ſolchen Perſonen bringt man das Oh— 
renſchmalz ſehr leicht und ohne irgend einen darauffolgenden 
entzuͤndlichen Zufall heraus. Aber es begegnet einem die 
Unannehmlichkeit, daß man dieſes Hinderniß des Hoͤrens ei— 
nige Monate oder einige Jahre nach ſeiner erſten Entfernung 
ſich wieder einſtellen ſieht. 

Die durch Abplattung der Oeffnung des Gehoͤrgangs 
entſtehende Enge beguͤnſtigt dieſe Abſcheidung von Feuchtig— 
keit durch die Waͤrme, welche dadurch unterhalten wird, und 
dadurch, daß fie dem Austritt der Ausduͤnſtung, welche in 
dieſem Gange ſtatt hat, ein Hinderniß entgegenſetzt. Dieſe 
Krankheit iſt freilich leicht, aber gleichwohl, wie man ſieht, 
nicht frei von ſehr laͤſtigen Unbequemlichkeiten, beſonders, 


316 


wenn man zu ihrer Beſeitigung den Raͤumer anwendet. 
Excoriationen, Blutausfluͤſſe und oft ſehr heftige Schmerzen 
ſind faſt immer die Folge davon. Man thut daher wohl, 
wenn man nur Waſſer in Geſtalt von Douche oder Einſpri— 
tzung anwendet. 

Erſcheint der Gang in der Folge roth und gereizt, ſo 
nimmt man einige oͤrtliche Aderlaͤſſe vor. 

Das Ohrenſchmalz, welches man faft immer mit Schwie⸗ 
rigkeit herausbringt, wenn es von einer oder mehrern Mem— 
branen umhuͤllt iſt, die eine Art Beutel von ſehr großer Con— 
ſiſtenz bilden, verdankt ſeine Bildung und Anhaͤufung einer 
vorgaͤngigen, ſchleichenden Entzuͤndung des innern Theils des 
Gehoͤrgangs, welche oft die Kennzeichen eines Flechtenleidens 
an ſich traͤgt, und andre Male auf einen Catarrh folgt; 
in den meiſten Faͤllen nur eine unmerklich entſtandene Ent⸗ 
zuͤndung iſt. 

Dieſem Leiden geht nicht das geringſte Schmerzgefuͤhl 
voraus, und es iſt auch von keinem ſolchen begleitet. 

Da der Ort, wo es ſeinen Sitz hat, keine Ohren⸗ 
ſchmalzdruͤſen beſitzt, wie der mittlere Theil des Gehoͤrgangs, 
fo wird eiweißſtoffiges, bisweilen eiterartiges Serum ausge⸗ 
haucht, woraus ſich anfangs dieſe falſchen Membranen er— 
zeugen, deren Organiſationsweiſe leicht zu begreifen iſt.“ 

Dieſe Entzuͤndung uͤberreizt und entwickelt dann die 
Schmalzdruͤſen des mittlern Theils des Gehoͤrgangs und bald 
wird die Menge des Ohrenſchmalzes größer, drückt und plat⸗ 
tet die falſchen Membranen ab, und traͤgt dazu bei, ihnen 
einen Schein von vollkommener Organiſation zu geben. 

Dieſe einfache Darſtellung iſt hinreichend, die unmittel- 
bare Urſache und die Entwickelungsweiſe der Krankheit ken— 
nen zu lehren und ſie erklaͤrt auch die ſchmerzhaften und bis— 
weilen fuͤr das Gehoͤr traurigen Folgen, welche ſich auf das 
Ausfließen dieſer Stoffe einſtellen. Es iſt in der That be— 
greiflich, daß eine zarte, mit einer lebhaften Empfindlichkeit 
begabte Membran nicht mit einem Mal in neue Beziehun⸗ 
gen, in Beruͤhrung von Koͤrpern treten kann, an die ſie 
nicht mehr gewöhnt iſt, ohne ihre krankhafte Lebensthaͤtig⸗ 
keit zu verändern und in einen Zuſtand hitziger Entzuͤndung 
uͤberzugehen, welche ſich in das mittlere Ohr fortpflanzt. 

Dieſe fo einfache Operation der Entleerung (exae- 
resis) hat auch, wie man ſieht, ihre Nachtheile; ſie erfordert 
daher Vorſicht, wie jede Veraͤnderung der Gewohnheit, 
welche in unſern geſunden oder kranken Organen vor ſich geht. 

Andre Mal kommt nach Entleerung des aͤußern Ohrs 
keine Ohrentzuͤndung dazu, und oft bemerkt man ſelbſt 
nicht die geringſten Spuren, daß vor Kurzem eine chroniſche 
Entzuͤndung vorhanden geweſen, aber das Gehoͤr bleibt er— 
loſchen, und man ſieht ſich in feinen Erwartungen getaͤuſcht. 
Dies kommt daher, daß das mittlere Ohr unmerklich an der 
Entzündung und Verſtopfung, nicht durch das Ohrenſchmalz, 
wie geſagt worden, ſondern durch den einfachen oder mit 
Staub vermiſchten Schleim, das einzige Erzeu zniß, welches 
aus der die knochige Hoͤhle des Schlaͤfenknochens bekleidenden 
Membran möglich iſt, Theil nimmt. 

Wenn man Oheenſchmalz bisweilen darin antrifft, fo 
iſt es durch eine in der Balk, welche das äußere von dem 


317 


mittlern Ohre trennt, entſtandene Oeffnung hineingekommen. Wir 
wollen dieſe neue Complication naͤher betrachten. 

Wenn das Paukenfell ein Loch hat, oder, wie oft geſchieht, an 
ſeinem ganzen untern Theile zerſtoͤrt iſt, ſo wird die Paukenhoͤhle 
ununterbrochen den Nachtheilen der Witterung bloßgeſtellt; die 
kalte und feuchte Luft unterhaͤlt darin beſtaͤndig eine chroniſche Ent⸗ 
zuͤndung und eine Eiterung. Wenn dieſe Zufaͤlle entweder durch 
paſſende Behandlung oder durch die Einwirkung der Sonne, welche 
waͤhrend einer warmen Jahreszeit die Functionen der Haut erhoͤht 
oder unter einem, der Heilung von ſolchen Uebeln guͤnſtigen Clima, 
gelinder werden, ſo haͤuft der wenige Eiter, welcher aus der Pau— 
kenhoͤhle hervorkommt, oder ſich im Grunde des Gehoͤrgangs bildet, 
ſich an, verhaͤrtet, unterhält durch die Eigenſchaften, welche er an: 
genommen, bei einem laͤngern Aufenthalte daſelbſt, die Entzuͤndung, 
vermehrt die Thaͤtigkeit der Schmalzdruͤſen und bald entſteht eine 
Anhaͤufung, Gemiſch und pſeudomembrandͤſer Klumpen, welcher die 
krankhafte Verbindung des aͤußern Ohrs mit dem innern unterbricht; 
das letztere befindet ſich wohl dabei; es nimmt nur von dem Eu— 
ſtach'ſchen Gange her Luft auf, welche ſchon bei'm Durchgange 
durch die Naſenhoͤhlen erwaͤrmt iſt: die Eiterung iſt gehoben, aber 
die Taubheit bleibt. 

Die Kranken, welche von einem Uebelſtande, der ſie beunruhigte, 
und oft, wegen des Geruchs, den fie um ſich verbreiteten, die Geſell— 
ſchaft zu meiden zwang, befreit ſind, fuͤhlen ſich gluͤcklich und ſcheinen 
zu vergeſſen, daß ſie ſchwerhoͤrig find. Aber mit der Zeit nimmt diefe 
Schwaͤche des Gehoͤrs immer zu, mit den Jahren ſtellt ſich voͤllige 
Taubheit ein, und dann ſuchen ſie Huͤlfe. Man bemerkt die An— 
ſammlung des Ohrenſchmalzes, hält die Cur für leicht und ver— 
ſpricht wohl ſelbſt vollſtaͤndige Heilung. In den erſten Augenblik— 
ken nach Ausleerung deſſelben finden ſich ſowohl der Arzt, als der 
Kranke befriedigt; aber beide denken ſchon den folgenden Morgen 
anders, wenn ſich die Taubheit von Neuem zeigt. Die organiſchen 
Gewebe find in andre Beruͤhrungsverhaͤltniſſe getreten, fie find ge: 
reizt, entzuͤndet; es ſtellt ſich Schmerz ein, es bildet ſich eine ſehr 
hitzige Entzuͤndung des aͤußern und innern Ohrs aus und geht 
ſchnell in eine reichliche Eiterung uͤber. 

Bisweilen aber beſchraͤnken ſich die Zufaͤlle auf eine Entzuͤn⸗ 
dung ohne Eiterung, und die Entzündung iſt oft ganz fo, wie fie 
vor der Ausleerung des Ohrenſchmalzes ſtattfand: bisweilen iſt man 
ſelbſt ſo gluͤcklich, das Paukenfell nur durchloͤchert, und von matt— 
weißer Farbe zu finden, wie dieß nach einer Entzuͤndung der wei— 
ßen Haͤute vorkoͤmmt; unter ſolchen Umſtaͤnden hat man geſagt, das 
Ohrenſchmalz nutze durch Reiben das Paukenfell ab, eine Idee, wel— 
che zu mechaniſch und von dem Standpuncte unſerer jetzigen Kennt: 
niſſe zu entfernt iſt, als daß man noch etwas daruͤber ſagen ſollte. 

Nach dem, was ich bis jetzt Näheres angeführt, und was ich 

unter dem Artikel von fremden Körpern geſagt habe, muß man da— 
her die Verſtopfungen durch Ohrenſchmalz nach den ſie erzeugenden 
Urſachen in folgender Ordnung zuſammenfaſſen: 

1) Verſtopfung durch Ohrenſchmalz, ohne Krankheit der ſecer⸗ 
nirenden Druͤſen des Gehoͤrgangs (Vermiſchung des Ohrenſchmalzes 
mit fremden ſtaubartigen, von außen gekommenen Koͤrpern). 

2) Verſtopfung durch Ohrenſchmalz aus Uebermaaß der Se— 
cretion ohne entzuͤndliche Krankheit der die Druͤſen umgebenden 
Grundgewebe. 

38) Verſtopfung durch Ohrenſchmalz aus übermäßiger Secretion, 
9 Feige einer chroniſchen Entzündung des innern Theils des Ge: 
rgangs. 

4) Verſtopfung durch Ohrenſchmalz mit Durchloͤcherung des 
Paukenfells. 

Die folgenden Fälle ſollen die Richtigkeit dieſer für die Praxis jo 
nuͤtzlichen Eintheilung beweiſen. Ich werde mich aber dabei auf ei⸗ 
nige Bemerkungen uͤber die Complicationen, welche ſich mit den oben 
angeführten Urſachen der Taubheit verknuͤpfen, beſchraͤnken. Die: 
ſer Theil der Chirurgie der Gehoͤrkrankheiten iſt zu einfach und 
den Aerzten zu genau bekannt, als daß ich die Fälle ganz vollſtaͤn⸗ 
dig und ausfuͤhrlich mitzutheilen brauchte. 

1. 2. und 3. Beob. — Hr. Potdefer, am Quai des Lunettes, 
Hr. de V'. Madam 2 haben ſaͤmmtlich eine braune Haut; 
die Haut des Geſichts iſt überall mit kleinen Schwarzen Flecken bes 


318 


deckt, welche eine Verſtopfung der Ausfuͤhrungsgaͤnge der Haut⸗ 
talgdruͤſen anzeigen. Sie haben öfters Hitzblattern im Geſichte, 
beſonders auf der Stirn. — Der erſte confultirte mich im April 
1824; er hatte ſeit mehrern Jahren eine ſogenannte blutreini: 
gende Cur gebraucht. Er trug ein Fontanell an ſich, man 
hatte ihm oft Brechmittel und andre Arzneien gegeben, aber als 
les ohne Erfolg fuͤr das Ohr. Die Heilung wurde, wie man ſich 
denken kann, in einigen Minuten bewirkt. — Hr. P. hoͤrte ſchon 
uͤber zwei Jahre ſchwer und uͤberhoͤrte die erſten Worte, die man 
zu ihm ſagte. Für ihn war der erſte Satz immer eine Aufforde⸗ 
rung (ein Anruf); er ließ ihn ſich wiederholen, und dann erſt vers 
ſtand er ihn. Nach ſeiner Heilung, die, ſo zu ſagen, mehr als 
vollftändig war, indem er durch die Wagen aufgeweckt wurde, wel⸗ 
che auf dem Quai des Orfevres vorbeifahren und ein etwas ſtarkes 
Geraͤuſch nicht gut vertragen konnte, ließ er ſich mehrere Monate 
lang die erſten Worte immer noch wiederholen, fo, daß Perſo⸗ 
nen, welche mit ihm ſprachen, ihn noch für taub hielten. Dieſe 
Bemerkung wird hoffentlich nicht fuͤr diejenigen verloren gehen, 
welche glauben, daß Taubſtumme, die mit einem Male das Gehoͤr 
bekommen, ſogleich auch die Töne percipiven und hören koͤnnen. 
Zur Maͤßigung der übermäßigen Abſonderung von Ohrenſchmalz 
empfahl ich Hrn. P. einen mehrmonatlichen Gebrauch leicht adſtrin⸗ 
girender Einſpritzungen. Hrn. de V. verordnete ich Schwefel⸗ 
leberdunſtbaͤder, weil bei ihm eine Neigung zu Flechten vorhanden 
war, welche ſtets am Ohre wiederkamen. Die Schweſter dieſes 
letztern hatte ebenfalls dergleichen Verſtopfungen durch Ohrenſchmalz. 

In dieſen Beiſpielen war die Sceretion in den Gehoͤrgaͤngen 
zu ſtark, ohne eine ſichtbare Krankheit der Gewebe. In den fol⸗ 
genden lag der Ergießung und Anhaͤufung eine chroniſche Entzuͤn— 
dung des tiefſten Theils des aͤußern Ohrs zum Grunde. 

4. Beob. — Jedes Jahr, von 1824 — 1829, ließ ſich Gene⸗ 
ral de R * , wenigſtens 72 Jahr alt, von einer Taubheit heilen. 
Nach der Ausleerung des Ohrenſchmalzes zeigte ſich das Paukenfell roth 
und verdickt; der Grund des Gangs war roſenroth; er war ver— 
engt, und ſobald man ihn, entweder mit einem Inſtrument, oder 
auch nur mit Baumwolle beruͤhrte, verurſachte man ſogleich Hu⸗ 
ſten und ein ſehr läftiges Jucken. Ich brauche wohl nicht zu ſagen, 
daß der Kr. zur Vermeidung fo häufiger Ruͤckfaͤlle ſich einer dͤrtli⸗ 
chen Behandlung unterwerfen mußte, wie ich ſie haͤufig bei dem 
ſchwediſchen Gonful, Hrn. Ankarloo angewendet habe. Dieſer 
hatte im Jahr 1808 Ohrſchmerzen mit Hitze und Klopfen im Ohr, 
welche ſehr vortheilhaft mit Blutegeln bekaͤmpft wurden. Das 
ſchwache Gehoͤr ward wieder hergeſtellt. Im Jahr 1823 erſchien 
die Taubheit wieder und nahm unmerklich zu. Neue örtliche Ader⸗ 
laͤſſe hatten keinen Erfolg. 

5. Beob. — Im Jahr 1825 fragte mich Hr. A. um Rath; 
er erhielt durch Entfernung des Ohrenſchmalzes ſein Gehoͤr wieder. 
Ich fand bei ihm das Paukenfell und den Grund des Gehoͤrgangs 
roth und bei der geringſten Berührung ſchmerzhaft. Oertliche erz 
weichende Mittel, nur kurze Zeit angewendete Veſicatorien, und eis 
nige Tage ſpaͤter adſtringirende Einfprigungen hoben dieſe Ent⸗ 
uͤndung. 

! 6. Beob. — Miß B. war nicht ſo gluͤcklich; eine hitzige aͤu⸗ 
ßere Ohrentzuͤndung entwickelte ſich noch am Tage der Ausleerung 
des Ohrenſchmalzes. Die Behandlung war langwierig. 

Die folgenden Fälle find Beiſpiele äußerer chroniſcher ſchmerz⸗ 
loſer Ohrentzuͤndung mit Ohrenſchmalz, mit einer ſchleimigen Ver⸗ 
ſtopfung der Paukenhoͤhle complicirt. 

7. Beob. — Hr. Martin, 72 Jahr alt, von ſanguiniſchem 
Temperamente, litt ſeit einigen Jahren an Sauſen in den Ohren, 
einer von Tag zu Tag zunehmenden Taubheit und an Hitze nach 
den Seiten des Kopfs hin. Das Ohrenſchmalz wurde entfernt, 
aber das Gehoͤr beſſerte ſich nur wenig. Es wurden nun einige 
Aderlaͤſſe vorgenommen. Die aͤußere Entzuͤndung, d. h. diejenige, 
welche ihren Sitz auf dem Paukenfelle und dem Grunde des Gangs 
hatte, minderte ſich, fo wie das Sauſen; aber die Schwerhoͤrig— 
keit dauerte noch immer fort. Endlich wurde die Ohrſonde (ca- 
theterisme) angewendet; bei der Luftdouche hoͤrte man ein Schleim: 
raſſeln in der Paukenhoͤhle, und es kam fo die letzte Ur⸗ 
ſache der Taubheit vorlaͤufig zu Tage. Die Behandlung wurde 


319 


darnach eingerichtet und vierzehn Tage reichten zur Vollendung der 

ur hin. . 
9 Beob. — Madem. Kö bemerkte vom Jahr 1825 an, wo fie 
in Paris wohnte, einige Anfaͤlle von Taubheit. Von Zeit zu Zeit 
hörte fie einen Knall in den Ohren, wodurch ſie das Gehoͤr fuͤr ei⸗ 
nige Tage wieder erhielt Im Jahr 1827 reiſ'te ſie nach Peters⸗ 
burg. Dort empfand ſie Schwere im Kopfe, das Geraͤuſch im 
Ohre, ſo wie die Taubheit, nahm zu. Im Jahr 1828 reiſ'te fie 
mit der Großfuͤrſtin von Rußland nach Neapel, und der Kopf wurde 
bei der Temperatur des Landes leichter. Das Gehoͤr wurde deut- 
licher, aber ungluͤcklicher Weiſe mußte fie, nach einem Aufenthalte 
in Rom, Mailand und waͤhrend einiger Zeit in der Schweiz, nach 
Frankreich zurückkehren. Hier ſtellte ſich die Schwere im Kopfe 
wieder ein und die Taubheit vermehrte ſich ſo, daß ſie drei Queer⸗ 
finger breit vom Ohr die Taſchenuhr nicht mehr ſchlagen hörte. 
Die Kr. war jetzt 25 Jahr alt. Die Urſachen ihrer Krankheit 
waren dieſelben, wie bei Hrn. Martin. Dieſelbe Behandlung hatte 
eben ſo gluͤcklichen Erfolg. Doch hielt dieſes Wohlbefinden nur 
4 Jahre an. Am Ende des Jahrs 1833 ſah ich meine Kr. wieder; 
fie hatte die Hauptſtadt Rußland's verlaſſen muͤſſen, um ſich von 
mir ſondiren zu laſſen, da die Entfernung des Ohrenſchmalzes nur 
einen halben Erfolg gehabt hatte. ; 

Es bleibt mir nun noch uͤbrig, von den Ergießungen von Dh: 

renſchmalz mit ure des Paukenfells zu ſprechen. Ich 
uͤhre hiervon nur 2 Fälle an. 
15 . 1 Hr. de Montvert, Garde du Corps 
unter Carl X., im ſuͤdlichen Frankreich geboren, ſchlief ſeit ſeiner 
Kindheit in bloßem Kopfe. Im Jahr 1822 empfand er Ohrbe⸗ 
ſchwerden, auf welche ſeroͤseiteriger Ausfluß von einigen Tagen 
folgte. Von jener Zeit an wurde das Gehoͤr ſchwaͤcher. Als er 
mich 1829 conſultirte, glaubte ich es nur mit einer einfachen Ver⸗ 
ſtopfung zu thun zu haben. Ich ließ ihn ſehr reichliche Einſpri⸗ 
tzungen von lauwarmem Waſſer machen. Unmittelbar nach dem 
Ausfluß der ergoſſenen und verhärteten Feuchtigkeit entſpann ſich 
ein Schmerz in der Paukenhoͤhle. Ich unterſuchte das Ohr; ich 
bemerkte die Krankheit des Paukenfells, welche mir ſogleich die Ur⸗ 
ſache des fo plotzlich entſtandenen Ohrſchmerzes deutlich machte. 
Einige Tropfen Waſſer waren in das mittlere Ohr gekommen. — 
Oertliche Aderlaſſe, Blaſenpflaſter, Cataplasmen beſchwichtigten 
dieſe unbedeutenden Zufaͤlle. Die Durchloͤcherung war im Jahr 
1822 entſtanden, und der Erguß von Ohrenſchmalz hatte das Loch 
t. 
8 Beobachtung. — Hr. Cartier, Straße Richelieu, 35 
Jahr alt, hatte von Kindheit an einen Ausfluß aus dem Ohr, er 
hatte ſich mehrmals, aber ohne Erfolg, einer Behandlung „unter: 
worfen. In dieſer letzten Zeit hatte man verſucht, ein Loch in dem 
Paukenfell, welches ſchwaͤrende Ränder hatte, mittels Regent's 
Salbe zuzuheilen. Als er ſich im Mai 1832 den Gehoͤrgang mit⸗ 
tels eines mit Leinwand bedeckten Ohrloͤffels reinigte, zerriß die 
erſtere, und das ſtark von außen nach innen gedraͤngte Inſtrument 
zerriß das ſchon ſeit Jahren kranke Paukenfell. Der Schmerz 
war ſehr heftig, und die darauf folgende Entzuͤndung verbreitete 
ſich uͤber alle Theile der Paukenhoͤhle. Er conſultirte ſeinen Arzt, 
Hrn. Brouſſais, welcher ihn an mich wics. Eine ſehr reich⸗ 
liche Eiterung folgte auf einen Blutausfluß von zwei Tagen. 
„Nach 6woͤchentlicher Behandlung, ſagte der Kranke, hoͤrte der Aus⸗ 
fluß auf, und das Gehoͤr wurde ſehr fein; von dieſer Zeit an hoͤre 
ich beſſer als jemals.“ — 


320 


Wenn ich die Structur-Krankheiten des Paukenfells abhandeln 
werde, werde ich über dieſe ſchoͤne Beobachtung weitläufiger ſprechen. 
Ich erwaͤhne hier bloß, daß gegen das Ende der Behandlung 
das Loch in der Membran nur noch ſehr klein, daß die Paukenhoͤhle 
vollkommen frei war, und daß endlich im Grunde des Gehoͤrgangs 
ſich ein Ohrenſchmalzklump gebildet hatte, welcher die durchloͤcherte 
Haut bedeckte und das Eindringen aͤußerer Schaͤdlichkeiten verhinderte. 
Dieſe und viele andere von mir gemachte Beobachtungen beweiſen, 
daß Durchloͤcherungen des Paukenfells vor der Anhaͤufung von Oh— 
renſchmalz in dem Gehoͤrgange vorhergehen. Dieſe hat demnach 
mit Krankheiten dieſer Gattung gar nichts zu ſchaffen, wie man 
fruͤher ganz ohne Grund behauptet hatte. 


M i S ee lee 


Eine gluͤckliche Repoſit ion verwundeter und mit 
Suturfäden vereinigter Darmtheile in die Unterleibs⸗ 
hoͤhle hat Herr Davids bei einem Fleiſcher ausgefuͤhrt, welcher 
von einem Ochſen einen Stoß auf den Unterleib erhalten hatte, ſo 
daß durch die Wunde etwa 6 Zoll des Duͤnndarms hervorgetreten 
waren. Der Darm war unmittelbar uͤber dem Poupart'ſchen 
Bande durch die enge Wunde eingeklemmt, und durch das Horn 
des Thiers durchbohrt worden, ſo daß zwei Oeffnungen vorhanden 
waren, durch welche man den Finger leicht einbringen konnte. Es 
war weder Koth noch Blut ausgetreten. Die Wundränder waren 
umgeſtuͤlpt und die Schleimhaut nach außen gewulftet. Die groͤ— 
ßere Wunde wurde ſogleich durch zwei Suturen, die kleinere durch 
Eine vereinigt und die Faden dicht über den Knoten abgeſchnitten. 
Um den Darm zuruͤckzubringen, mußte die Bauchwunde erweitert, 
und alsdann durch Suturen wieder geſchloſſen werden. Bei paſ— 
ſender antiphlogiſtiſcher Behandlung erholte ſich der Kranke all— 
maͤlig. Eine Sutur ging durch die Bauchwunde vermittelſt eines 
kleinen Abſceſſes ab: die beiden andern kamen nicht zum Vorſchein 
und find wahrſcheinlich in die Darmhoͤhle gelangt. Später ent. 
ſtand an der fruͤher verwundeten Stelle ein großer Bruch, welcher 
jedoch den Kranken, der ein Bruchband traͤgt, nicht hindert, die 
größ’en Strapazen auszuhalten. (Medico - chirurgical Review, 
Jan. 1834.) 

Die Folgen eines Schlages auf die linke Infra⸗ 
orbitalgegend waren in einem Falle, der in der Medical 
Review mitgetheilt iſt, ſaͤmmtlich von der Art, wie ſie durch eine 
Durchſchneidung des trigeminus hervorgebracht worden wären. Zu: 
naͤchſt war der Mann nach dem Schlage beſinnungslos geworden, 
als er aber wieder zu ſich kam, zeigte ſich eine vollkommene He— 
miplegie der ganzen Geſichtshaͤlfte. Die Naſenhaͤlfte hatte ihre 
Empfindlichkeit und Geruchfaͤhigkeit verloren. Die eine Haͤlfte der 
Zunge war paralyſirt. Das Geſicht war unmittelbar nicht beein— 
trächtigt, doch ſtellte ſich gegen den zwölften Tag eine Augenent— 
zuͤndung, mit Truͤbung der Hornhaut, ein; jedoch hatte das Auge 
gleich vom Anfang an alle allgemeine Empfindlichkeit verloren und 
konnte, ohne den geringſten Schmerz fuͤr den Kranken, mit einer 
Nadel gereizt werden. Die Thraͤnenſecretion hatte aufgehoͤrt. Die 
Beweglichkeit derſelben Geſichtsſeite war nicht beeintraͤchtigt, doch 
war dgs Kauen auf dieſer Seite unmoͤglich, da die Zähne, wie der 
Kranke ſagte, keine Kraft hatten und die Speiſen bloß die Wange 
auftrieben und mit dem Finger nach der andern Seite des Mun— 
des geſchoben werden mußten. Das Hoͤren dauerte ungeſtoͤrt fort. 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


Synopsis muscorum in ag ro Mediolanensi hucusque lectorum a 
Josepho Balsamo, M. D., et Josepho de Notaris. Mediolani 
1833. 8. 

Musci mediolanenses collecti et editi a Josepko Balsamo et Jo- 


sepho de Notaris. Fascicolo I. 1833. 
in Mailand um 3 ital. Lire zu erhalten.) 

Manuale di materia medica del Dottore in chirurgia Clemente 
Vigna. Milano 1833. 8. 


(Bei Luigi Dumoulard 


—̃ — . Un: 


Not 


een 


aus 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Fror ie p. 


Nro. 879. 


(Nro. 21. des XL. Bandes.) 


Juni 1834. 


Gedruckt im Landes -Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Rthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes, 3 gal. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


Mot rk 


Ueber die Function der Leber und den Nutzen 
der Galle. 


Von Benjamin Phillips. 


Der Zweck dieſer vor der Royal Society gehaltenen 
Vorleſung iſt der Beweis, daß die allgemein angenommenen 
Anſichten uͤber die Functionen der Leber unrichtig ſind. Zu 
dieſem Ende ſind folgende Behauptungen zu erweiſen: 

1) Daß die Galle eine Fluͤſſigkeit iſt, deren Beſtand⸗ 
theile bereits in dem Blute vorhanden ſind, bevor daſſelbe 
in der Leber ankoͤmmt. 

2) Daß dieſe Fluͤſſigkeit unter gewiſſen Umſtaͤnden aus 
dem Arterienblute eben ſo gut abgeſondert werden kann, als 
aus dem Venenblute. 

3) Daß guter Chylus auch bei Abweſenheit der Galle 
gebildet werden kann. 

4) Daß die Galle vorzugsweiſe, wo nicht ganz und gar, 
die Beſtimmung hat, auf den Darmcanal einen Reiz auszu— 
uͤben, durch welchen derſelbe angeregt wird, die Ausſcheidungs— 
ſtoffe, welche er enthält, auszuleeren. 

Saͤmmtliche Druͤſen des Koͤrpers erhalten eine zu ihrer 
Größe nicht im Verhaͤltniß ſtehende Menge Blut, fo daß 
wir genoͤthigt find, anzunehmen, dieſes Blut diene nicht bloß 
zu ihrer Ernaͤhrung, ſondern habe den Zweck, daß ein Be— 
ſtandtheil deſſelben aus ſeiner Maſſe abgeſondert werde. 

Ob nun die Beſtandtheile aller Secretionen in dem 
Blute vorhanden ſeyen, ehe es zu dem Abſonderungsorgane 
gelangt, oder ob dieß nicht der Fall ſey, iſt bis jetzt noch 
unbeſtimmt, obgleich Chevreuil's und Anderer Unterſu— 
chungen zu dieſem Schluſſe zu leiten ſcheinen. Bei allen zu 
dieſem Zwecke gemachten Experimenten finden ſich große 
Schwierigkeiten; denn, mit Ausnahme gewiſſer Grundbeſtand— 
theile der Galle und des Urins, koͤnnen ſaͤmmtliche Beſtand— 
theile von Abſonderungsfluͤſſigkeiten im Blutſerum aufgefun— 
den werden, von welcher Stelle des Koͤrpers man dieſes auch 
nehme. Die von Stahl, Lacaze und Bordeux ange: 
fuͤhrten Thatſachen ſprechen fuͤr die Folgerung, daß alle Be— 


n dee. 


ſtandtheile, welche durch die verſchiedenen Secretionsorgane 
geliefert werden, in dem Blute präeriftiven, und daß die Se— 
cretionsorgane nicht mehr thun, als daß fie dieſe Beſtand— 
theile aus dem Blute entfernen. Ob dieſe Scheidung durch 
eine eigenthuͤmliche Senſibilitaͤt der Organe, oder durch ihre 
eigenthuͤmliche Anordnung bewirkt wird, iſt fuͤr unſere jetzige 
Unterſuchung unweſentlich. 

Es iſt wahr, daß wir bis jetzt nicht im Stande gewe— 
ſen ſind, durch directe chemiſche Unterſuchungen in dem Blute 
eines gefunden Menſchen die Beſtandtheile aller Secretionen 
nachzuweiſen; eben ſo wahr iſt es aber, daß, wenn aus irgend 
einer Urſache eine Abſonderung unterdruͤckt wird, wir im 
Stande ſind, die Beſtandtheile derſelben in dem Blute nach— 
zuweiſen. Im geſunden Zuſtande waren die Beſtandtheile 
der Galle und des Urins ebenfalls nicht in dem Blute dar— 
zuſtellen; wurden aber durch Krankheit oder Experiment dieſe 
Secretionen unterdruͤckt, ſo iſt die Nachweiſung ihrer Be— 
ſtandtheile nicht mehr ſchwierig. 

Prevoſt und Dumas haben in dieſer Beziehung 
Verſuche über die Urinſecretion angeſtellt. Sie exſtirpirten 
bei Hunden beide Nieren, nachdem ſie zuvor bei der allerge— 
naueſten Unterſuchung keinen Harnſtoff im Blute gefunden 
hatten; wenige Stunden nach der Operation konnte durch 
dieſelbe Art der Unterſuchung mit großer Leichtigkeit dieſer 
Stoff in dem Blute nachgewieſen werden. Dieſe Erfahrun— 
gen ſind von Vauquelin, Segallas und Magendie 
beſtaͤtigt und ich habe bei einer Abänderung des Experiments, 
indem ich bloß eine Ligatur um ſaͤmmtliche Nierengefaͤße legte, 
ohne die Nieren ſelbſt zu exſtirpiren, daſſelbe Reſultat erhal— 
ten. Außerdem ſind auch Faͤlle bekannt, bei welchen der 
Urin durch andere Organe, als durch die Nieren aus dem 
Blute ausgeſchieden worden iſt. Alles dieß ſcheint mir zu 
beweiſen, daß die Nieren nicht, wie man gewoͤhnlich glaubt, 
die Erzeugungsorgane des Harnſtoffs ſind, ſondern daß ſie 
den letztern bloß aus dem Blut abſcheiden, in welchem er be— 
reits vorhanden iſt. Es iſt nun intereſſant, zu erfahren, ob 
dieſer Stoff in dem Blute erzeugt, oder in daſſelbe hinein 

2 


325 


gebracht wird. Daruͤber werde ich mich in einer andern Ab— 
handlung naͤchſtens ausſprechen. 

Wenn die Gallengaͤnge frei ſind, aber keine Galle ent— 
halten, wenn alſo die Secretion der Galle unterdruͤckt iſt, ſo 
finden wir das gelbe und bittre Princip der Galle in dem 
Blute, im Urine und in vielen andern Abſonderungs- und 
Ausſcheidungsſtoffen. Auf eine Verſchließung der vena por- 
tae durch Krankheit, oder durch eine Ligatur folgt in der 
Regel Gelbſucht. Ein Beweis, daß die Grundſtoffe der 
Galle in dem Blute praͤexiſtiren, liegt darin, daß Faͤlle vor— 
handen find, in welchen die Pfortader und die Leberarterie 
unterbunden waren, und dennoch Gelbſucht erfolgte; in einem 
ſolchen Falle wurde keine Galle in der Leber abgefondert, der 
Urin aber dennoch intenſiv gelb gefaͤrbt. 

Wenn nun aber dieſe Beobachtungen richtig ſind, wenn 
der Schluß, welchen ich aus der Analogie der Urinſecretion 
mache, nicht zu weit geht — wenn bei Aufhebung der Gal— 
lenfecretion in der Leber die Grundſtoffe derſelben im Blut 
und in andern Abſonderungen nachgewieſen werden koͤnnen — 
wenn das Gewebe der Leber vollkommen zerſtoͤrt iſt und da— 
bei aͤhnliche Erſcheinungen eintreten — und wenn die er— 
waͤhnten Experimente richtig ſind (wie ich von allem dieſen 
feſt uͤberzeugt bin) — dann bin ich auch ohne Zweifel be— 
rechtigt zu behaupten, daß die Grundſtoffe der Galle in dem 
Blute vorhanden find, bever dieſes in das Gallenabſonde— 
rungsorgan gelangt. 

Der zweite Punct nun, welchen ich behauptet habe, iſt, 
daß die Galle aus Arterienblut eben ſo gut, als aus Ve— 
nenblut abgeſondert werden koͤnne. In Andral's Clinique 
médicale und in zwei Aufſaͤtzen von Bouillaud (Ar- 
chiv. gen, de Med, t. 2.) finden ſich mehrere Beobach— 
tungen, bei welchen die Pfortader durch Geſchwuͤlſte oder 
Entzündungen verſchloſſen war und bei welchen die Gallen: 
abſonderung unveraͤndert erſchien. Außer dieſen finden ſich 
noch vier vollkommen glaubwuͤrdige Faͤlle, in welchen die Pfort— 
ader, anftatt in die Leber zu gehen, ſich in der vena cava 
abdominalis endigte und das Blut direct zum Herzen 
fuͤhrte. In drei von dieſen Faͤllen war Gelbſucht vorhanden; 
in allen dieſen Faͤllen aber war das einzige Gefaͤß von Be— 
deutung, welches in die Leber eintrat, die art. hepatica; 
in allen aber war die Gallenabſonderung vollkommen hinrei— 
chend für die Beduͤrfniſſe des Organismus. Dieſe vier Faͤlle 
finden ſich in Lieutaud's Hist. Anat. Med, t. 1. p. 190, 
in Huber's Observ. anat. p 34, bei Abernethy in den 
Philosoph. Transactions 1793. p. 59 — 63, und bei 
Lawrence in den Med. chir. Transact. vol. V. p. 174. 

Ein nicht unwichtiger Beweis iſt auch die Gegenwart 
der Gallenabſonderung bei den wirbelloſen Thieren, denen das 
Syſtem der Pfortader ganz fehlt. 

Der letzte Beweis fuͤr dieſe Anſicht liegt endlich in den 
drei Experimenten einer Unterbindung des Stammes der Pfort— 
ader, ehe ſie in die Leber eintritt und in den zwei Experi— 
menten einer Unterbindung der art. hepatica. Dieſe Er: 
perimente habe ich der Royal Society mitgetheilt. In al— 
len dieſen Faͤllen dauerte die Gallenabſonderung fort, wenn 
auch in etwas geringerem Maaße, als vor der Unterbindung. 


324 


Nach allem dieſem ſcheint es mir bewieſen, daß die Galle 
aus dem Arterienblute eben ſo gut abgeſondert werden kann, 
als aus dem Venenblute. 


Der dritte Punct endlich, welchen ich zu beweiſen habe, 
iſt der, daß guter Chylus auch bei Ahweſenheit der Galle 
bereitet werden koͤnne. Bei den Unterleibskrankheiten in An— 
dral's Clinique médicale finden ſich drei oder vier aus⸗ 
fuͤhrlich erzählte Fälle, in welchen der ductus choledochus 
entweder in Folge des Druckes einer Geſchwulſt oder durch 
Entzuͤndung innerhalb ſeiner Waͤnde vollkommen geſchloſſen 
war; bei dieſen Faͤllen war aber die Chylification durchaus 
nicht geſtoͤrt. 

Bei einigen Mollusken wird bloß ein geringer Theil 
der Galle in den Duͤnndarm und zwar in den untern 
Theil deſſelben entleert; waͤhrend das Uebrige durch beſondere 
Ausfuͤhrungsgaͤnge entweder in das coecum oder noch naͤ— 
her dem After als Ausſcheidungsſtoff abgeht, ohne eine Ver— 
aͤnderung zu erleiden. 

Ich habe der Royal Society mehrere Experimente 
mitgetheilt, in welchen ich den ductus choledochus unters 
bunden hatte, und in welchen keine Galle in den Darmcanal 
gelangen konnte, und dennoch der Chylus ſich von guter Be— 
ſchaffenheit fand, und in dem ductusthoracicus weder der 
Quantitaͤt noch Qualitaͤt nach von dem normalen Zuſtande 
verſchieden war. Daſſelbe ergiebt ſich aus den bekannten 
Verſuchen von Tiedemann und Gmelin und von La⸗ 
ſaigne. 

Nachdem ich nun die bisherigen Anſichten uͤber die 
Function der Leber und den Nutzen der Galle verworfen habe, 
ſo iſt es natuͤrlich meine Aufgabe, meine Anſichten daruͤber 
an deren Stelle zu geben. 

Vollkommen erwieſen ſcheint mir, 1) daß die Beſtimmung 
der Leber iſt, einen Beſtandtheil, die Galle, aus dem Blute 
abzuſondern; und 2) daß dieſer Beſtandtheil ſchon vorher im 
Blut exiſtirt; ich hoffe aber nun noch zu beweiſen, daß dieſe 
Abſonderung einen doppelten Zweck habe. 

Wenn gut beſchaffener Chylus ohne die Galle, wie wir 
geſehen haben, gebildet werden kann, ſo iſt der Schluß un— 
widerleglich, daß die Gallenabſonderung irgend einen andern 
Zweck haben muͤſſe. Bei faſt jeder Beobachtung und jedem 
Experiment zeigt ſich bei Abweſenheit der Galle eine große 
Verminderung und Seltenheit der Darmausleerungen, welche 
alsdann uͤberdieß bloß mit Schmerz und großen Beſchwerden 
zu Stande kommen kann, welche Zufaͤlle ſogleich aufhoͤren, 
ſobald die Galle wiederum in den Darmcanal eintritt. Tie— 
demann und Gmelin haben auch gezeigt, daß in dem 
coecum und ſelbſt im rectum noch die Hauptbeſtandtheile 
der Galle nachzuweiſen find, welche als exerementielle Stoffe 
abgehen. Ich glaube nicht, daß man durch eine directe 
Nachweiſung mehr als durch Schlußfolgerung aus dieſen 
Thatſachen beweiſen koͤnnte, daß die Hauptfunction, wenn 
nicht die einzige der Gallenabſonderung, die iſt, daß dadurch 
eine Fluͤſſigkeit hervorgebracht wird, welche durch ihre reizende 
Beſchaffenheit den Darmcanal anregen ſoll, ſich zu contra— 
hiren und ſeinen Inhalt austreiben. 


325 


Durch dieſelbe Function der Leber iſt aber noch ein 
zweiter wichtiger Zweck erreicht, naͤmlich der, daß gewiſſe 
Beſtandtheile dadurch aus dem Blute fortgeſchafft werden, 
welche, wenn ſie zuruͤckblieben, einen ſchaͤdlichen Einfluß auf 
den Organismus ausuͤben wuͤrden. Der Umſtand, daß bei 
Unterbindung des ductus choledochus die Galle durch ir— 
gend ein anderes Druͤſenorgan abgeſondert wird, beweiſ't 
noch mehr dafür, daß dieſe Fluͤſſigkeit keine Beziehung auf 
die Verdauung habe, und bloß ein excrementieller Stoff ſey, 
wie ſie auch bei den Mollusken, bei denen ſie unmittelbar 
neben dem After entleert wird, offenbar bloß ein Excre— 
ment iſt. 

Sind dieſe Deductionen richtig, fo ſterben die an Je— 
terus leidenden Thiere nicht aus Mangel an gut beſchaf— 
fenem Chylus, ſondern offenbar bloß durch die ſchaͤdliche 
Einwirkung der in dem Kreislauf zuruͤckgebliebenen Galle. 

Spritzen wir Galle in den Magen eines Hundes, fo 
folgt unmittelbar Erbrechen und ſpaͤter Diarrhoͤe; ſpritzen 
wir ſie per anum in den Darmcanal, ſo erfolgen unmittel— 
bar Darmausleerungen. Die Galle wirkt daher ganz eins 
fach als Reizmittel auf den Darmcanal. 

Ich habe nun gezeigt, daß ohne Galle guter Chylus 
gebildet werden kann; daß ohne Galle der Darmcanal auf— 
hoͤrt, mit gehoͤriger Kraft ſeinen Inhalt auszutreiben; und 
daß ein Darm, welcher in dieſem unthaͤtigen Zuſtand iſt, 
zur normalen Thaͤtigkeit durch die Gegenwart der Galle an— 
geregt werden kann. 

Zum Schluß haͤtte ich nun noch die Aufgabe, zu zei— 
gen, daß die Gegenwart der Galle in dem Kreislauf einen 
ſchaͤdlichen Einfluß ausuͤbt, und ſogar das Leben vernich— 
ten kann. 

Werden zwei Drachmen Galle in die Schenkelvene eines 
Hundes von mittlerer Groͤße eingeſpritzt, ſo wird er in Zeit 
von wenigen Stunden gelbſuͤchtig; fein Mund wird trocken, er 
erbricht, verfällt in coma und ſtirbt. Wird die Quantität 
des Eingeſpritzten vermindert, ſo ſind die darauf folgenden 
Wirkungen auch weniger auffallend; jedenfalls aber wird der 
Urin und andere Abfonderungsftoffe von Galle gefärbt. - 


Bericht uͤber zwei Experimente uͤber zufaͤllige (com— 
plementaͤre) Farben (Nebenfarben, Ergaͤnzungs— 
farben), nebſt Bemerkungen uͤber deren Theorie. 

Von Sir David Brewſter. 


Wiewohl man in der Beobachtung der Erſcheinungen 
complementaͤrer Farben, ruͤckſichtlich der vielen verſchiedenen 
Formen, unter denen ſie ſich darſtellen, bedeutende Fortſchritte 
gemacht hat, ſo wiſſen wir doch faſt nichts uͤber die Art und 
Weiſe, in welcher das Licht auf die Netzhaut wirkt, wenn 
dieſelbe gegen beſondere Farben des Spectrum unempfindlich 
geworden iſt. Bei Anſtellung einiger dieſen Gegenſtand be⸗ 
treffender Experimente beobachtete ich zwei ſehr intereſſante 


326 


Thatſachen, welche auch unabhaͤngig von ihren theoretiſchen 
Beziehungen beachtenswerth erſcheinen duͤrften. 

1) Man hat lange gewußt, daß, wenn das Auge einen 
Eindruck vom Lichte erhalten hat, vermoͤge deſſen es die zu— 
fällige oder complementaͤre Farbe des denſelben erregt haben— 
den Lichts erblickt, die Ergaͤnzungsfarbe oft verſchwindet und 
wieder erſcheint. Verſetzt man, waͤhrend das Auge die Er— 
gaͤnzungsfarbe in ihrem erſten und ſchoͤnſten Stadium ſieht, 
dem Kopfe einen ſchnell wirkenden Stoß, ſo verſchwindet ſie 
ſogleich, und die ploͤtziche Schwingung des Kopfes giebt alſo 
der Netzhaut die verloren gegangene Empfindlichkeit fuͤr die 
urſpruͤngliche oder erregende Farbe zuruͤck. Ich veraͤnderte 
dieſes Experiment, indem ich dem Kopfe den Stoß verſetzte, 
ehe die Nebenfarbe ſichtbar geworden, d. h. waͤhrend das 
Auge noch auf die erregende Farbe gerichtet war. Wenn 
dies geſchah und das Auge ſchnell dem weißen Grunde zu— 
gewendet wurde, ſo war die Nebenfarbe nicht ſichtbar. 

Ich wuͤnſchte nun zu erfahren, ob dieſelbe Wirkung 
durch ſtarke Schwingungen hervorgebracht werden koͤnne, die 
dem Kopfe durch die Dazwiſchenkunft der Luft mitgetheilt 
wuͤrden, und ließ deßhalb ein großes Gong (Schallbecken) dicht 
an meinem Kopfe anſchlagen, als die Nebenfarbe ihre groͤßte 
Staͤrke hatte. Doch konnte ich, weder in Anſehung der In— 
tenſitaͤt, noch der Dauer des complementaͤren Eindrucks, die 
geringſte Veränderung wahrnehmen. 

2) Daß ſtarkes Licht die Netzhaut gegen rothe Strah— 
len theilweiſe unempfindlich macht, ſelbſt wenn die letztern auf 
einen Theil der Membranen fallen, auf welchen das ſtarke 
Licht nicht direct eingewirkt, iſt durch das ſchoͤne Experiment 
des Dr. Smith zu Fochabers (ſiehe London and Edin- 
burgh phil, Magaz. vol. I. p. 250) dargethan worden, 
und ich habe in einem fruͤhern Artikel (ebendaſelbſt S. 172) 
erwaͤhnt, daß man auf dieſe Weiſe eine rothe Stange Sie— 
gellack von dunkelleberbrauner Farbe erſcheinen laſſen kann. 

Wenn wir das ſtarke Licht zu einer Zeit auf das Auge 
einwirken laſſen, wo die Empfindlichkeit der Netzhaut durch 
das Sehen auf einen rothen Gegenſtand local vermindert 
worden iſt, ſo wird eine totale Unempfindlichkeit gegen das 
rothe Licht eintreten; um dieſes merkwuͤrdige Reſultat in ſei— 
ner Vollſtaͤndigkeit zu beobachten, hefte man das Auge einige 
Zeit lang feſt auf ein rothes Siegel, welches von allen ſeinen 
erhoͤhten Theilen weißes Licht zuruͤckwirft. Wenn das Auge 
ſo ermuͤdet worden iſt, daß es ein grelles Ergaͤnzungsgruͤn 
ſehen wuͤrde, bringe man ein Kerzenlicht dicht an das erregte 
Auge und ſo nahe an deſſen Axe, daß man das rothe Sie— 
gel vermittelſt ſolcher Strahlen ſieht, die neben der Kerzen— 
flamme hinſtreichen. Sobald dieß geſchehen iſt, wird das 
rothe Siegel anſcheinend in ein ſchwarzes verwandelt werden, 
während die von den erhöhten Puncten zuruͤckgeworfenen Lich— 
ter noch deutlich ſichtbar ſind. 

Wenn dieſes Experiment gelingt, fo gelangt man zu 
einer der merkwuͤrdigſten Taͤuſchungen, die ich kenne. 

Das ſo eben beſchriebene Verfahren zur Vertilgung des 
Eindrucks der urſpruͤnglichen oder erregenden Farbe fuͤhrt uns 
auf einen ſehr wichtigen Punct in der Theorie der Neben 
farben. Ich bemuͤhte mich ſchon laͤngſt, aus Gruͤnden der 


21 * 


327 


Analogie und durch Experimente darzuthun, daß man die 
urſpruͤngliche und die Ergaͤnzungsfarbe zugleich ſehe, wie man 
den Grundton und den harmoniſchen Ton zugleich hört. Daß 
dies der Fall iſt, laͤßt ſich auf folgende Weiſe nachweiſen. 
Wenn das Auge durch die Erregung des rothen Siegels er— 
muͤdet iſt, ſo uͤberzieht ein ſchwaches, gleichſam phosphores— 
cirendes grünes Licht eine Zeit lang die Oberfläche des Sie— 
gels und greift von Zeit zu Zeit uͤber den Rand deſſelben 
hinaus, woraus ſich vollkommen deutlich ergiebt, daß die Ne— 
benfarbe (Gruͤn) zugleich mit der Hauptfarbe Roth) geſehen 
wird. Die Wirkung dieſer Sichtbarkeit des Gruͤns iſt, daß 
das Roth durch dieſe Beimiſchung weit blaſſer erſcheint. So— 
wohl das Roth, als das Gruͤn haben die Tendenz, Weiß zu 
erzeugen; da jedoch das directe Roth uͤber das zufaͤllige Gruͤn 
bedeutend die Oberhand hat, ſo iſt das Geſammtreſultat im— 
mer ein blaſſes Roth. Bringt man aber eine helle Flamme 
in die Naͤhe des erregten Auges, ſo daß die rothen Strah— 
len vollkommen vertilgt werden, ſo erſcheint das phosphores— 
eirende Grün allein, und fo haben wir denn auch den voͤlli— 
gen Beweis, daß das zufällige Gruͤn nicht das Licht eines 
der rothen Strahlen, gegen welche das Auge unempfindlich 
geworden, beraubten weißen Grundes, ſondern ein in der 
Netzhaut ſelbſt erzeugter Farbeneindruck iſt, der in dem Falle, 
wo das Auge von der erregten Farbe ab- und einem weißen 
Gegenſtande zugewandt wird, zu der Weiße des Grundes 
hinzutritt. Dieſe Reſultate ſind mit der neuerdings von 
Hrn. Plateau aufgeſtellten Theorie der Ergaͤnzungsfarben 
offenbar unvertraͤglich. (The London and Edinburgh phi- 
los. Magaz, No. 23, May 1884) 


Die Leichenöffnung einer Frau, welche ſich faft 
unmittelbar nach dem coitus vergiftet hatte, 


wird von H. Bond, practiſchem Arzte zu Philadelphia, 
im American Journal of Medical Sciences mitgetheilt. 
„Im Mai 1829 wurde ich von Hrn. Dr. S. Tucker 
zur Leichenoͤffnung einer Frau eingeladen, welche ſich ſelbſt 
vergiftet hatte. Sie ſchien 18 bis 20 Jahr alt, gut ge⸗ 
baut und geſund. Sie hatte einen großen Theil der Nacht 
mit einem jungen Manne zugebracht, und noch vor dem 
Morgen eine große Menge Laudanum genommen, und alle 
Bemühungen des Dr. Tucker hatten fie nicht retten koͤn⸗ 
nen. Der Leichnam wurde am folgenden Morgen in Ge— 
genwart der DD. Tucker und Meigs geoͤffnet. Den 
Schädel und die Bruſt öffnete man nicht. Die Baucheins 
geweide zeigten keine krankhafte Veraͤnderung, aber aus dem 
Magen ſtieg ein ſtarker Geruch nach Laudanum auf. Die 
Zeugungstheile fanden ſich in folgendem Zuſtande: 

Der Uterus war größer, als ich je im normalen Zu: 
ſtand und außer der Schwangerſchaft ihn geſehen habe, und ſeine 
Farbe zeugte von einem betraͤchtlichen Gefaͤßreichthum. Die 
Eierftöde waren vergroͤßert, ſehr gefüßreih und lagen näher 
am Uterus als gewoͤhnlich; ſie erſchienen ſo gegen die Seite 
dieſes Organs angezogen, daß zwiſchen ihnen und dem Ute— 
rus kaum ein Viertelzoll Zwiſchenraum war. Die Fallo— 


328 


piſchen Roͤhren waren ſehr gefaͤßreich, feſter und von fleiz 
ſchigerem Anſehen als gewoͤhnlich; ſtatt ſich in freie Franſen 
zu endigen, ſchienen ſie mittelſt ihres Endes mit den Eier— 
ſtoͤcken vereinigt, und, wegen der Verengerung des urſpruͤng— 
lich zwiſchen dieſen Organen vorhandenen Zwiſchenraums, 
ſtark gewunden. Auf der Oberflaͤche der Eierſtoͤcke bemerkte 
man einige kleine Bläschen von der Größe eines Zuckerkorns, 
die wenig oder nicht' hervorragten und eine etwas truͤbe 
Fluͤſſigkeit enthielten. Von den Ovarien und Franſen (Fim⸗ 
brien) ſahe man mehrere kleine Blaͤschen an ſehr duͤnnen 
und einen Viertel- bis ſieben Achtel Zoll langen Stielen 
herabhaͤngen. Man hätte fie für birnfoͤrmige Schleimtroͤpf— 
chen halten koͤnnen, fie waren etwas größer als Teaubens 
kerne, und mit einem ſehr feinen Haͤutchen, welches ihren 
Stiel zu bilden ſchien, bedeckt. Als man den Uterus durch 
einen Einſchnitt oͤffnete, fand man ſeine Hoͤhle mit einer di— 
cken Schicht einer Subſtanz uͤberkleidet, welche das Anſehen 
und einen ſehr deutlichen characteriſtiſchen Geruch des Saa— 
mens hatte. Der Hals des Uterus enthielt eben ſolchen 
Stoff. Die Fallopiſchen Roͤhren (wenigſtens die eine, welche 
geoͤffnet wurde) enthielten einen Stoff dem Anſehen nach 
von derſelben Beſchaffenheit, aber man uͤberzeugte ſich nicht, 
ob er wirklich den Geruch des Saamens hatte. Nachdem 
man dieſen Stoff von der Wand des Uterus entfernt, fand 
man ſie hellroth, von der Farbe der Conjunctiva bei hitziger 
Ophthalmie, oder vielmehr ſo roth, als wenn ſie mit Zinn— 
ober ausgeſpritzt worden waͤre. 


M i 8 de e h 


In Beziehung auf die viel beſprochene und viel bezwei⸗ 
felte große Americaniſche Seeſchlange hatte Hr. R. Ba⸗ 
kewell in der letzten Ausgabe ſeiner Introduction to Geology, 
chapt. XVI. pag. 312, die Meinung geaͤußert: „daß die an den 
Kuͤſten der Vereinigten Staaten von America haͤufig geſehene große 
Seeſchlange wahrſcheinlich einer Saurier-Gattung angehoͤren moͤge, 
welche dem foſſilen Ichthyoſaurus analog ſey, und daß die Ber 
ſchreibung derſelben, wonach ſie Floſſen hätte, wie die Seeſchild— 
kroͤten und ungeheure Kinnladen, wie die eines Crocodils, mehr 
mit einem Saurier als mit einer Schlange zuſammenpaſſe. Von 
dem Koͤrper ſagten Einige von denen, welche das Thier geſehen 
hatten, daß er ſehr lang und ſo dick wie ein Waſſerfaß ſey. In einer 
Anmerkung zu der eben erſchienenen americaniſchen Ausgabe der In- 
troduction of Geology zeigt Hr. Prof. Silliman an, daß „Di. 
Jacob Baglew, von Boſton, eine Sammlung von Documenten 
uͤber die Seeſchlange, und in dieſen eine Maſſe von Zeugniſſen zu⸗ 
ſammengebracht hat, welche hinreichen, um irgend eine Thatſache 
außer Zweifel zu ſetzen, inſofern ſie durch Zeugniß der Menſchen 
dargethan werden kann. Man ſehe ſeinen Bericht in dem American 
Journ. of Science, Vol. II. p. 147 — 164. Faſt jedes Jahr hat 
ſeitdem jene Maſſe vermehrt, und das laufende Jahr 1833 iſt 
beſonders fruchtbar geweſen an ſolchen Zeugniſſen.“ 
Prof. S. fügt hinzu: „Bisjetzt find die Verſuche, dieſe außerordentli⸗ 
chen Thiere zu fangen oder zu erlegen, alle vergeblich geweſen; 
aber unter etwas guͤnſtigeren Umſtaͤnden werden unſere, an der 
oͤſtlichen Kuͤſte einheimiſchen Seeleute, welche, wegen ihrer Uner— 
ſchrockenheit und Gewandtheit, ja zum Spruͤchworte geworden ſind, 
gewiß auch die Seeſchlange, oder das mit dieſem Namen belegte 
Thier, aufbringen. Hrn. Bakewell's ſinnreiche Conjectur, daß 
es ein Saurier ſeyn moͤge, paßt noch beſſer zu der Annahme, daß 
es ein plesiosaurus ſey, als ein ichthyosaurus, da der kurze Hals 
des letztern mit der gewoͤhnlichen Erſcheinung der Seeſchlange nicht 
zuſammenſtimmt. B. Silliman.“ 


329 


In Bezug auf das Keimen der Pflanzen haben Hr. 
Edwards und Collin Verſuche angeſtellt. Sie glauben gefun— 
den zu haben, daß die Saamen waͤhrend deſſelben außer der Koh⸗ 
lenſaͤure auch noch Eſſigſaͤure, Zucker und ein Ferment ausſcheiden. 
Was die Temperaturgraͤnzen betrifft, innerhalb welcher das Keimen 
vorzugehen vermag, haben ſie aus ihren Verſuchen Folgendes als 
Reſultat annehmen zu muͤſſen geglaubt: Im Allgemeinen wird bei 
5 oder 6° über 0 das Keimen bei den meiſten Pflanzen unmoͤg— 
lich. — Verſchiedene Saamen erlitten durch viertelftündige Ein⸗ 
wirkung einer Tempenatur, bei welcher Queckſilber gefror, nicht die 
geringſte merkliche Verminderung ihres Keimvermoͤgens; demnach 
iſt die unterfte Graͤnze, über welche hinaus die Saamen ihre Keim: 
kraft verlieren, noch unbeſtimmt, und zuverlaͤſſig noch unter dem⸗ 
jenigen Kaͤltegrade, bei welchem Queckſilber gefriert. Mit der hoͤch⸗ 
ſten Graͤnze verhaͤlt ſich die Sache anders. etraideſaamen und 


330 


einige Huͤlſenfruͤchte verloren im Waſſer bei 75, ja ſelbſt bei 62 
und 50° fchon ihr Keimvermoͤgen, und zwar im Verhaͤltniß der 
Hoͤhe der Temperatur und der Dauer des Aufenthalts im Waſſer. 
So verlor Korn, welches feine Keimkraft bei 75° ſchon nach 5 Mi: 
nuten einbuͤßte, bei 35° dieſelbe erſt nach 3 Tagen. Die Beſchaf⸗ 
fenheit des Mediums hat ebenfalls Einfluß auf dieſe Erſcheinung: 
fo vermochten dieſelben Saamen ihr Keimvermoͤgen in Dunſt bei 62° 
und in trockner Luft bei 75° noch zu erhalten. In ſchwach befeuch— 
tetem Sande kann man die Graͤnze bei 45° annehmen. Endlich 
finden auch in dieſer Hinſicht, je nach der Art der Saamen, einige 
Unterſchiede ftatt. So war bei allen Verſuchen die Temperatur⸗ 
gränze in Bezug auf das Korn höher, auf den Waizen niedriger 
und für die Gerſte noch niedriger. (Revue médicale francaise et 
etrangere. Avril 1834.) 


̃ ———— — (—— . 


dd 


Ueber Blutandrang nach dem Kopfe in Folge von 
Stricturen des Maſtdarms. 


Von F. Salmon. 


„So wie von der Gleichmaͤßigkeit in der Kraft der verſchiede— 
nen geiſtigen Faͤhigkeiten der geſunde Verſtand abhaͤngt, eben ſo 
beruht die Geſundheit in der regelmäßigen und gleichfoͤrmigen Thaͤ⸗ 
tigkeit der einzelnen Functionen des Koͤrpers. Durch die Thaͤtig— 
keit jedes einzelnen Organes wird der Geſammtorganismus erhal— 
ten, und hiezu iſt namentlich die Blutcirculation von der groͤßten 
Wichtigkeit. Und ſo ſcheint es ein Naturgeſetz zu ſeyn, daß in eben 
dem Verhaͤltniſſe, in welchem die Function eines einzelnen Theiles 
zur Erhaltung des Lebens von Wichtigkeit iſt, auch eine Abweichung 
von dem gefunden Zuſtande deſſelben einen mehr oder minder wiche 
tigen Einfluß ausuͤbt. Dies zeigt ſich beſonders bei Kopfaffectionen. 
Wenn in andern Organen des Körpers eine Reizung beſteht, fo 
hilft ſich die Natur auf verſchiedenem Wege, oder die Chirurgie 
kann auf kuͤnſtliche Weiſe viel zur Huͤlfe thun. Wenn aber in Folge 
ungewoͤhnlicher nervoͤſer Aufregung oder uͤbermaͤßigen Andranges 
des Blutes die Gefaͤße des Gehirns erkrankt ſind und zerreißen, ſo 
laͤßt ſich nur wenig zur Heilung, hoͤchſtens etwas zur Linderung des 
Leidens thun. Selbſt bei Entzuͤndung des Gehirns iſt die beſte 
Behandlung oft von geringem Erfolge, obgleich dies noch der guͤn— 
ſtigſte Ausgang fortgeſetzter Gehirnreizung iſt, weil wir dieſen noch 
am meiſten in ſeinem verſchiedenen Gange berechnen koͤnnen. Auch 
hier unterliegt der Kranke entweder unmittelbar dieſer Krankheit 
ſelbſt, oder es bleiben doch fuͤr immer Stoͤrungen in der Function 
des Theiles zuruͤck. 

Wir koͤnnen in dieſer Beziehung daher nicht ſorgſam genug 
ſeyn, um alles zu beſeitigen, oder wenigſtens zu verbeſſern, was 
eine Störung in der Blutcirculation im Gehirn hervorbringen könnte. 
Eine dieſer Urſachen iſt nun auch eine Strictur an einem Darme 
und locale Ausdehnung des Darmſtuͤckes unmittelbar uͤber der Strictur. 
Faͤlle dieſer Art ſind in den Notizen mitgetheilt. Durch die allmaͤ— 
lige Ausdehnung, welche an irgend einem Stuͤcke des Darmcanals, be⸗ 
fonders an dem Dickdarme, ftattfindet, entſteht ein Druck auf die aorta, 
ſo daß der Blutlauf zu den untern Extremitaͤten in einem gewiſſen 
Grade gehemmt wird; es entſteht Kaͤlte der Fuͤße und Krampf in 
den Beinen; das; Schlimmfte aber iſt, daß die Blutmaſſe, wel— 
che nun nicht in dem untern Theil des Koͤrpers circuliren kann, 
größtentheils nach dem Kopfe dringt und hier ein Gefühl von 
Schwere und beftändigen Schmerz, beſonders in der Hinterhaupts— 
gegend, veranlaßt, und nicht ſelten apoplectiſche Anfaͤlle bedingt. Die 
Häufigkeit dieſer Leiden iſt bekannt; auch brauche ich nicht erſt ans 
zuführen, daß fich dieſe Folgen einer Störung in dem Blutlaufe 
nicht blos bei robuſten und kraͤftigen Conſtitutionen zeigen, ſondern 
auch bei jungen zarten Perſonen vorzugsweiſe haͤufig vorkommen. 

Da mir in meiner Praxis ſehr zahlreiche Faͤlle dieſer Art vor⸗ 
gekommen ſind, ſo will ich in Ruͤckſicht auf die practiſche Wichtig⸗ 
keit derſelben hier einige mittheilen. - 


Fall 1. Major N., 45 Jahr alt, beklagte ſich bei mir am 19. 
Mai 1823 uͤber großen Schwindel und uͤber heftigen Schmerz in der 
Hinterhaupts- und der Stirngegend, welcher beſonders am Hinter⸗ 
haupte bisweilen ſo heftig war, daß dem Kranken Minuten lang 
das Sehen ganz verging. Zu gleicher Zeit hatte er häufig 
Schmerzen in der Lendengegend und im untern Theile des Ruk⸗ 
kens. Auch war er gewoͤhnlich verſtopft und hatte beim Stuhl— 
gange, welcher von geringer Quantitat und Umfang und von un— 
geſundem Ausſehen war, betraͤchtliches Drängen mit einem Gefühl 
von Hitze und Schmerz im Rectum. Er wurde ab und zu mit 
Abfuͤhrungsmitteln behandelt und hatte alsdann Blut- und Schleim⸗ 
abgang. Zugleich litt er an Verdauungsſchwaͤche und hatte oft von 
der kleinſten Quantitaͤt einer Speiſe heftigen Schmerz in der Ma— 
gengrube. Unabhängig davon litt er auch noch an einer Maſt⸗ 
darmfiſtel, welche ſeit zwei Monaten vorhanden war, 3 Zoll weit 
hinaufreichte, aber nicht in die Höhle des Maſtdarms ſelbſt eine 
drang. Ich verordnete Morgens und Abends ein Clyſtir von war⸗ 
mem Waſſer, milde Abfuͤhrungsmittel und kleine Gaben Queckſilber, 
worauf er ſich etwas erleichtert fühlte, aber doch immer über Kopf: 
ſchmerz klagte. Als ich ihn 14 Tage nach dem Anfange der Cur 
unterſuchte, fand ich 4 Zoll uͤber dem After eine Strictur, durch 
welche kaum eine Bougie von No. 4 durchzubringen war. Er ſetzte 
die fruͤhere Behandlung fort, und ließ am 8. Juni dieſelbe Bougie 
ſo lange als moͤglich in der Strictur liegen. Am 12. Juni fuͤhlte 
ſich der Kranke viel wohler, es war täglich zweimal Stuhlgang 
erfolgt und der Ausfluß aus der Fiſtel vermindert. Ich brachte 
eine Bougie von No. 5 ein. — Am 17. Juni blieb die Bougie 
zwei Stunden liegen, worauf eine ſehr reichliche Entleerung gallert— 
artiger Kothmaſſen erfolgte. — Am 27. Juni war ich bis zur 
Bougie No. 7 gekommen, welche ich 4 Stunden liegen ließ. Als 
ſie herausgezogen wurde, gingen ſchleimige Maſſen und eine Menge 
verhaͤrteter Kothklumpen ab. Der Kranke befand ſich nun in jeder 
Ruͤckſicht beſſer. Seit 12 Tagen war nicht der geringſte Kopf: 
ſchmerz oder Schwindel zugegen geweſen und in den letzten drei Ta⸗ 
gen konnte ſogar das Clyſtir ausgeſetzt werden, weil ohne daſſelbe 
Oeffnung erfolgte. Die Einfuͤhrung einer Bougie von No. 8 hatte 
einige Schwierigkeit. Alle 5 Tage wurde nun eine Bougie einges 
führt, wobei ich allmälig bis zu No. 10 ſtieg und die Bougie ges 
woͤhnlich 2 bis 4 Stunden liegen ließ. Am 25. Juli war die Maſt⸗ 
darmfiſtel vollkommen geheilt und das Befinden des Kranken be— 
trächtlich verbeſſert. Da der Kranke um dieſe Zeit zu feinem Re⸗ 
gimente abreiſen mußte, ſo gab ich ihm den Rath, alle 5 bis 6 
Tage eine Bougie von No. 10 einzuführen, bisweilen ein Cyſtir 
zu nehmen, und bei dieſer Behandlung befand ſich der Kranke noch 
drei Jahre nachher vollkommen wohl. 


Fall 2. Ein Herr von 50 Jahren klagte mir am 31. Au⸗ 
guſt 1822 uͤber heftigen Schmerz im Hinterhaupte und uͤber Schwin⸗ 
del, welcher in den letzten Jahren fortwaͤhrend mehr oder minder 
heftig zugegen war; zugleich litt er an Bruſtſchmerzen und an ei⸗ 
nem Gefuͤhl von Hitze und Wundſeyn im Magen nach dem Eſſen, 
ſo wie uͤber Schmerz im ganzen Verlauf des Dickdarms, beſonders 


331 


am untern Theile des Heiligenbeins. Meiſtens war er verftopft, 
bisweilen trat Durchfall ein, und dann ging viel Blut und Schleim 
mit ab. Er hatte ein fahles Ausſehen und befand ſich haͤufig un— 
wohl. Viele Aerzte hatten ſein Uebel fuͤr eine Leberkrankheit ange— 
ſehen und ihn eine große Menge Queckſilber nehmen laſſen. Ich 
gab ihm den Rath, kleine alterirende Gaben von Queckſilber, bis— 
weilen etwas electuarium lenitivum und jedesmal drei Stunden 
nach dem Eſſen ein bittres Mittel zu nehmen und Morgens und 
Abends ein Clyſtir in Anwendung zu bringen. Dies nuͤtzte ihm 
etwa 6 Wochen lang, hierauf kehrte aber der frühere Zuftand zus 
ruͤck und uͤberdies wurde der Kranke aͤußerſt nervoͤs. 

Deswegen unterſuchte ich am 4. November den Maſtdarm. 
Ich fand den sphincter verdickt und ſehr reizbar; etwa 5 Zoll dar— 
über eine Strickur, durch welche bloß eine Bougie von No. 4 durch— 
ging, und an der flexura sigmoidea eine zweite Strictur, in welche 
bloß No. 2 eindrang. Ich verordnete ſorgſame Diät, bisweilen 
Nicinusoͤl und jeden Morgen ein Clyſtir. Es wurde nun täglich eine 
Bougie eingefuͤhrt, was jedesmal ziemlich ſchmerzhaft war, ſo daß 
das Inſtrument auch b:oß 10 Minuten liegen bleiben konnte. Nach 
jedem Clyſtir erfolgte Abgang ſtark riechender Kothmaſſen, waͤh— 
rend zugleich ſein Kopfſchmerz unveraͤndert fortdauerte. — Am 14. 
November konnte die Bougie kaum einen Augenblick, wegen der 
heftigen Schmerzen, die ſie verurſachte, liegen bleiben. Da ich ſchloß, 
daß dieſe übermäßige Reizbarkeit von dem zu häufigen Gebrauch 
des Inſtrumentes herruͤhre, fo beſchloß ich, die Bougie bloß alle 
drei Tage einzufuͤhren. Da dieß nun geſchah, ſo konnte der Kranke 
die Bougie auch bald 3, 4, ja 6 Stunden liegen laſſen und allmaͤ— 
lig bis zu No. 6 ſteigen. Wenn die Bougie herausgenommen 
wurde, ging in der Regel eine Maſſe von braunem Schleim mit ab, 
nachdem einmal eine große Menge verhaͤrteter Kothklumpen abge— 
gangen war. — Am 3. December fuͤhlte ſich der Kranke bereits 
betrachtlich wohler, ſeine Darmausleerung hatte den normalen Um— 
fang und er konnte die Bougie No. 8 einfuͤhren. Ohne Medicin 
befand er ſich bis zum 8 December vollkommen wohl. Da bekam 
er aber wieder heftige Schmerzen im Kopfe und Kneipen im Une 
terleibe. Die Bougie ließ ſich bloß 5 Zoll einbringen. Er nahm 
nun etwas Ricinusoͤl und alle Abende ein Clyſtir mit 20 Tropfen 
Laudanum, worauf eine ziemliche Menge Schleim abging und der 
beſſere Zuſtand zuruͤckkehrte. Am 25. December konnte er die Bou— 
gie 7 Stunden lang liegen laſſen und befand ſich vollkommen wohl; 
ich ging daher zu der Bougie No. 9 uͤber. Am 12. Januar 1823 
hatte er abermals einen Anfall von Schwindel, doch befand er ſich 
uͤbrigens wohl und hatte vollkommen normal geformte Darmaus— 
leerung. 

Ich ſah nun dieſen Herrn mehrere Monate gar nicht, wurde 
aber einmal gerufen, weil er eine Bougie zu tief eingefuͤhrt hatte, 
und ſie nun nicht mehr herausbringen konnte. Ich konnte nicht 
gleich zu dem Kranken kommen, und in der Zwiſchenzeit ging ſie 
wiederum unter Schmerzen im After ab, und war wie eine Kugel 
zuſammengerollt. 

Im November 1826 ſah ich den Kranken zum erſten Mal 

wieder, und er ſagte mir, daß er ſich jetzt vollkommen wohl befinde, 
daß er bisweilen an voruͤbergehendem aber nur unbedeutendem 
Schwindel leide, nie einen Arzt noͤthig habe, und bloß alle 4 bis 6 
Wochen eine Maſtdarmbougie einfuͤhre. 
3. Fall. Ein Herr von 58 Jahren klagte mir am 17. No— 
vember 1824 uͤber Schwindel und Geſichtsſchwaͤche; der Schwindel 
war ſo ſtark, daß er in den letzten 6 Monaten mehrmals ohne 
Bewußtſeyn umgefallen war. Zugleich fuͤhlte er ſich im Allge— 
meinen unwohl, hatte eine ſchlechte Verdauung und unregelmaͤßige 
Darmausleerung, welche entweder ſehr ſpaͤrlich und in kleinen Klum: 
pen, oder aͤußerſt dünn, und alsdann 10 bis 15mal täglich ſtattfand. 
Bisweilen ging Blut mit ab, und nicht ſelten hatte er Kraͤmpfe in 
Folge des Schmerzes an der Afteröffnung. Wegen ſeines Kopf: 
leidens, welches bereits mehrere Jahre dauerte, hatte er haͤufig 
Abfuͤhrungsmittel und Schroͤpfkdpfe in Anwendung bringen muͤſſen, 
aber wenig Vortheil davon gehabt. Ich verordnete einen Tag um 
den andren ein Abführmittel, vegetabiliſche Diät und Schroͤpfkoͤpfe 
in idem Nacken. Alles dieß brachte aber bloß vorübergehenden un— 
bedeutenden Nutzen. Nach einiger Zeit endlich gab er nach und ließ 
den Maſtdarm unterſuchen. 


332 


Am 26. Mai fand ich bei der Unterſuchung die Einführung 
des Inſtrumentes durch den ungewoͤhnlich breiten sphincter ſchwie⸗ 
rig; weiter oben fühlte ich mit dem Finger mehrere kleine Knöts 
chen. Ich mußte bis zu No. 3 in den Bougies zuruͤckgehen, um 
bis in den Dickdarm zu gelangen. 

Es fanden ſich zwei Verengerungen, die eine 41 Zoll, die ans 
dere etwa 8 Zoll über dem Sphincter. Ich verordnete nun alle 
Abend ein Clyſtir, alle zwei Tage etwas Nicinusöl und nach jeder 
Mahlzeit den Gebrauch bittrer Mittel. Die Bougie wurde alle 5 
Tage eingebracht und jedesmal um eine Nummer geſteigert. Es 
ging meiſtens nach dem Gebrauch der Bougie eine ziemliche Menge 
brauner Schleim ab, und ſein uͤbriger Zuſtand verbeſſerte ſich als 
maͤlig. Die Beſſerung wurde bloß einige mal, nachdem der Kranke 
etwas Wein getrunken hatte, geſtoͤrt. 

Im Auguſt beſuchte ich ihn zum letzten Mal und verließ ihn 
in einem ziemlich befriedigenden Zuſtand. Im December 1824 ſah 
ich ihn wieder und er erzaͤhlte mir, daß er ſich im Ganzen weit 
beſſer befinde, immer von Zeit zu Zeit die Bougie einfuͤhre, nur 
ſehr ſelten an Kopfſchmerz leide, außer, wenn er etwa einen Exceß in 
ſeiner Lebensweiſe ſich erlaube. 

4. Fall. Eine Dame von 48 Jahren wandte ſich am 21ſten 
Januar 1825 an mich. Sie klagte uͤber Schmerz und Schwere 
im Kopf, uͤber Schwindel und Verdauungsbeſchwerde. Sie war 
verheirathet, hatte aber keine Kinder und die Menſtruation war 
ſeit vier Jahren verſchwunden. Ich verordnete alle Abende Rici— 
nusdl, und taͤglich zweimal ein Stomachicum. 

Am 28. Februar ſchickte ſie wieder zu mir. Sie befand ſich 
nicht ſo uͤbel wie fruͤher. Ich ließ ſie die Medicin fortbrauchen, 
und verordnete vegetabiliſche Diaͤt. Ihr Zuſtand beſſerte ſich, und 
deswegen ging fie nicht darauf ein, als ich ihr am 12. März eine 
Unterſuchung des Maſtdarms vorſchlug. Im Auguſt ſchickte fie 
wiederum nach mir, der alte Zuſtand hatte ſich wieder eingeſtellt, 
fo wie ſie allmälig die Medicin wegließ. Ich drang wiederum ver— 
nn auf die Unterſuchung des Rectums, und verordnete wie 
ruͤher. — 

Am 15 ten dauerte ihr Kopfleiden noch fort; fie verweigerte 
fortwaͤhrend eine Unterſuchung des Maſtdarmes, obgleich ſie ſelbſt 
ſagte, daß ich in meinen Vermuthungen Recht haben werde. Ein 
Aderlaß brachte nur wenig Erleichterung. — 

Am 23ſten September klagte fie über heftigen Kopfſchmerz 
und Verſtopfung; durch Clyſtire gingen gewoͤhnlich nur wenige 
kleine Kothſtuͤckchen ab. ; 

Am 19ten December war der Zuſtand immer fihlechter und 
ſchlechter geworden. Abführmittel wirkten nur wenig, und die 
Kranke klagte uͤber heftigen Schmerz im Hinterhaupt und uͤber 
Ziehen und Kaͤlte in den Fuͤßen. Ihre Darmausleerung war nicht 
größer als die eines kleinen Kindes und machte ihr heftigen Schmerz. 
Da ſie durch ihren Zuſtand ſehr beunruhigt wurde, ſo geſtand ſie 
endlich eine Unterſuchung des Maſtdarms zu. Es wurde eine Ve— 
naͤſection gemacht und alsdann 6 Tage lang durch fortgeſetzten Ge⸗ 
brauch des Ricinusoͤls der Darmcanal reichlich entleert. 

Am 25ften December nahm ich die Unterſuchung vor, und fand 
eine Strictur 5 Zoll uͤber dem Sphincter, durch welche eine Bougie 
von No. 4 bloß unter Schmerzen durchgebracht werden konnte. 
Ich ſetzte nun die fruͤhere Behandlung fort, und fuͤhrte alle 5 Tage 
eine Bougie ein, mit welcher ich jedesmal um eine Nummer ſtieg. 
Anfangs beſſerte ſich ihr Zuſtand bloß inſofern, als eine geringere 
Quantitat Medicin zu dem fruͤhern Erfolge hinreichte. 

Am 12ten Januar befand fie ſich aber bereits viel wohler und 
hatte keinen Kopfſchmerz mehr, ſondern bloß ein Gefühl von 
Schwere in dem Hinterhaupte; auch klagte ſie uͤber ein Gefühl, als 
rieſele ihr kaltes Waſſer den Ruͤcken herab; beſonders Nachts litt 
ſie an einem krampfhaften Ziehen an den Fuͤßen und Schenkeln. 

Während nun alle 6 bis 8 Tage der Kopfſchmerz heftiger zu⸗ 
rückkehrte und die Anwendung von Venaͤſectionen oder ſtaͤrkern Ab⸗ 
fuͤhrungsmitteln von Zeit zu Zeit noͤthig machte, und während am 
28ſten Januar ein Eryſipelas am Kopf auftrat, welches auf aͤhn⸗ 
liche Weiſe behandelt wurde, beſſerte ſich ihr Zuſtand fortwährend. 
Sie kam nach und nach ſo weit, daß ſie die Bougie von No. 11 
mit vollkommner Leichtigkeit und ohne Schmerzen einfuͤhrte. In 
dieſem Zuſtand uͤberließ ich die Kranke mit den paſſenden Verhal⸗ 


333 


turgsregeln ſich ſelbſt, und ſeitdem befindet ſie ſich weit beſſer als 
fruher, dekommt aber doch dei der geringſten Unvorſichtigkeit in der 
Diät einen Kuͤckfall ihrer frühern Zufälle. Alle 14 Tage dis 3 
Wochen führt fie noch die Bougie ein, wobei ſich die Eigentdüm⸗ 
lichkeit zeigt, daß bisweilen die Einführung jehr leicht, bisweilen 
aber wegen zu großer Reizbarkeit des Darmes gar nicht ausführ⸗ 
bar iſt. 

Ja dieſem Fall iſt offenbar die lange Dauer der Krankheit 
der Grund, warum die ſpäter eintretende Behandlung zwar alle 
leichtern Symptome verminderte, aber das Hauptleiden doch nicht 
befeitigen konnte. (Practical Essay on stricture of the rectum, 
by Frederick Salmon.) 


Fall eines Abſceſſes in der fossa iliaca und dem 
Becken, welcher mit dem Colon und dem Ute⸗ 
rus in Verbindung ſtand, und wo die Schen⸗ 
kel⸗ und Darmbeinvenen obliterirt waren. 


Von Dr. Curs ham. 


„Eine ungefähr 35 Jahr alte Frau von gefunder Conſtitution 
wurde in der erſten Woche des Octobers von ibrem 7ten Kinde ent⸗ 
bunden. Es war, fo viel ich horte, dei der Geburt nichts Unge⸗ 
woͤhnliches vorgekommen, aber dem Abgange der Placenta folgte 
eine betrachtliche Haͤmorthagie. 

Wenige Tage nach ihrer Niederkunft klegte fie über Schmerz 
in der rechten Darmbeingegend , weßhalb fie (nachdem er ungefähr 
14 Tage angehalten hatte) einen Wundarzt um Rath fragte, wel⸗ 
cher Blutegel, Bähungen ꝛc. verordnete. Ex behandelte ſie unge⸗ 
fahr 5 Wochen lang, wo ſie dann etwas beifer war, aber immer 
noch etwas hinkte. Ungefähr eine Woche darauf, zu Anfang De: 
cembers, feblte ihr das Bein mehr, wie ſie ſich ſelbſt aus⸗ 
druckte, der Schmerz in der Beckengegend nahm zu und jie war 
genöthigt, das Bette zu guten. 

Sie befragte zu dieſer Zeit einen Andern, aber mir ift nicht 
dekannt, welche Behandlung er in den funfzehn oder zwanzig Ta⸗ 
gen, wo er ſie deſuchte, anwendete. Denn drei Wochen nachder 
war noch nichts gefchchen, aber fie war ganz unfähig, das Bett 
zu verlaſſen. Man ſuchte nun, ſie in das Spital zu bringen, da 
man ſie aber als eine Schwindſuͤchtige betrachtete, ſo wurde die 
Aufnabme verweigert. 

Ich jab die Kr. ungefähr in den letzten Tagen des Januar 
zum erſten Male und fand ſie in folgendem Zuſtande: Sie war 
ſehr abgemagert; ſie lag im Bette auf der linken Seite und batte 
den rechten Oberſchenkel auf den Unterleib heraufgezogen, To daß 
das Glied in moͤglichſt erſchlafftem Zuſtande ſich befand; fie hatte 
keinen Schmerz, wenn ſie ſich vollkommen ruhig verhielt; aber je⸗ 
der Verſuch, das Glied auszuſtrecken, verurſachte heftige Leiden, 
und ſie konnte es nur dis zu einer Halbdeugung aushalten. 

Es fand ſich nirgends am Gliede Geſchwulſt oder Verfärbung, 
aber das ganze Bein war oͤdematoͤs, etwas feſt, aber der Finger 
druckte noch eine Grube ein. Dieſes Symptom hatte etwa vierzehn 
Tage vorder ſich gezeigt. 

Die Zunge iſt etwas trocken, röthlich und glatt; fie hat ſtarke 
Diarrhoe; man fühlt beim Druck weder Geſchwulſt, noch Empfind⸗ 
lichkeit an irgend einem Theile des Unterleibs. Einfache Koſt ver⸗ 
trug fie fo ziemlich. Es war ein leichter Huſten mit wenigem 
ſchleimigen Auswurf vorhanden. Ich konnte nur den vordern Theil 
der Bruſt unterſuchen, aber hier gab fie dei der Pertuſſion durch 
aus einen geſunden Ton, und das Athemgeräujh war allenthalben 
börbar und natürlich, 

Die Haut war heiß und trocken; das Fieber eracerbirte des 
Abends und es folgten bisweilen Schweiße darauf; der Puls war 
120 und klein. 

Auf Befragen erfuhr ich, daß ein eiterförmiger Ausfluß aus 
der Vagina ſtattfand — an manchen Tagen reichlicher, als an ans 
dern. Sie hatte Beſchwerde beim Urinlaſſen gehabt, aber dieſes 
Zeichen war nicht mehr vorhanden. 


334 


Bei der oͤrtlichen Unterſuchung konnte ich nichts Krankhaftes 
an dem Uterus oder der Vagina entdecken, jedoch verurſachte Druck 
auf der rechten Seite des lestern Canals große Schmerzen und ich 
glaudte auch ganz dunkel Fluctuation wahrzunehmen. 

Aus der frübern Geſchichte und den gegenwärtigen Zeichen des 
Falls ſchloß ich, daß ſich an irgend einem Theile der Beckenhoͤhle ein 
Adſceß gebildet, und daß dieſer wahrſchein. ich feinen Weg durch den 
Uterus oder die Vagina genemmen babe. Da das Oedem nur an 
einem Beine vorkam, jo glaubte ich darin das Vorbandenſeyn irgend 
einer Stockung in dem Laufe des Biuts durch die Adern des Glieds 
zu erkennen. Ich ſah keinen Grund, an das Vorhandenſeyn von 
Lungenſchwiadſucht zu glauben. 

Ich deſuchte das arme Weib von Zeit zu Zeit; die Symptome 
blieden ziemlich dieſelden, nur empfand ſie ungefahr 10 Tage vor 
ihrem Tode mehrere ſtarke Schauder, worauf Hitze und Schweiße 
folgten. Um dieſe Zeit ſtellte ſich Oedem des andern Glieds ein. 
Es war von ſtarkem Schmerz begleitet, gab aber beim Drucke nad, 
wie das am andern Beine. 

Sie farb am Aten Februar. 

Sectionsde fund. — Aeußerlich. Große Abmagerung; 
Dıdem beider Beine. 

Unterleib. — Eine große Höhle, welche faulenden Stoff 
mit Klumpen geronnenen Bluts vermiſcht enthielt, füllte die ganze 
rechte Darmbeingrube aus. Der Pſoas- und der Darmbeinmuskel 
waren faſt ganz zerſtoͤrt. Der Abſceß ſchien dem Verlaufe des ers 
ſtern gefolgt zu jegn, und war auch tief zwiſchen die Anziehmus⸗ 
kein des Schenkels eingedrungen. Die Ränder des Darm⸗ und 
des Sckaambcins, welche den Beckenrand bilden, waren entdloͤßt; 
und ein Theil des Kapſelligaments des Hüftgelenks war zerſtoͤrt, 
fo daß ein Theil des Schenkelkepfs bloßlag. Jedoch war der ihn 
bedeckende Knorpel nicht in Schwaͤrung gegangen, aber er war dunk⸗ 
ler gefärbt, als gewohnlich und hatte die ihm im geſunden Zuſtande 
naturliche Politur verloren. 

Die vordere Graͤnze des Abſceſſes wurde bloß durch das Bauch⸗ 
fell gebildet, mit Ausnahme eines Teils, wo dieſe Membran in 
Schwärung war, wo aber mit dem untern Theile des aufſteigen⸗ 
den Theils des Colon eine Verwachſung ſich gebildet batte; jo bil: 
dete an dieſem Theile der Darm die Graͤnze des Abſceſſes, und ver⸗ 
dinderte einen Erguß in die Höble des Bauchfells; aber er ſelbſt 
war ulcerirt und bildete eine freie Verbindung mit dem Abſceß, 
fo daß aus dem Darme faͤculente Stoffe in die Höhle getreten waren. 

Der Abſceß erſtreckte ſich weiter an der Seite des Uterus in 
die Beckenhoͤhle; und es war zwiſchen jenem und dem Abſceß mit- 
teift einer kleinen Oeffnung über dem Halſe des Uterus eine Ver⸗ 
dindung entſtanden. 

Der obere Theil des Uterus hing mittels ſeines Ueberzugs vom 
Bauchfell mit den dünnen Daͤrmen zuſammen. Ein ungefähr Zoll 
großes (Shilling) Stuck war ganz zerſtoͤrt (doch fo, daß das Bauch⸗ 
fell noch ganz war), oder wenigſtens ſchien es nur noch aus fauli⸗ 
ger Jauche zu beftehen, obgleich der übrige Theil feſt und offenbar, 
die Verbindungsſtelle mit dem Abſceß ausgenommen, geſund war. 

Die aͤußere Darmdeinarterie und Bene, fo wie die am vordern 
Theile des Schenkels herablaufenden Nerven waren mit in dem 
Abſceſſe begriffen; die Arterie war ſtark zuſammengezogen, aber weg⸗ 
ſam, die Vene fühlte ſich wie ein Strick an und enthielt ein feſtes, 
leicht von dem Gefäße trennbares Gerinnſel; die innere Haut der: 
ſelden war glatt und blaß, die äußere Haut aber ſehr verdickt. 
Und eine ſolche Beſchaffenbeit zeigte die Vene von dem Anfange der 
äußern Darmbeinvene an bis zu der Durchgangsſtelle der Schen⸗ 
kelvene durch den Anziehmuskel des Schenkels. 

Auf der linken Seite ließen die äußern Darmdein⸗ und 
Schenkelvenen beim Anfühlen einen ungewöhnlichen Grad von Fe⸗ 
ſtigkeit bemerken. Als man fie öffnete, fand man ihren Inhalt ei⸗ 
nem Gemiſch von geronnenem Blut und Eiter aͤhnlich; die Zellhaut 
war etwas verdickt; aber die innere Haut blaß und glaͤnzendglatt, 
wie auf der andern Seite. 

Die Hohlader erſchien geſund, und es konnte in keinem der 
Unterleidseingeweide etwas Krankhaftes bemerkt werden. 

Die Bruſt. — Die Lungen, ſo wie das Herz und die gro⸗ 
ßen Gefäße, ſind ganz frei von Krankheit. 


535 


Bemerkungen. — Wenn wir die Geſchichte dieſes Krank: 
heitsfalls mit dem vergleichen, was die Section ergab, ſo leuchtet 
ein, daß fie ihre urſpruͤngliche Entſtehung einer Zellgewebsentzuͤn— 
dung in einigen Theilen der Darmbeingrube, kurz nach der Entbin— 
dung verdankte. 

Das erſte bemerkbare Symptom war Schmerz in der Schaam= 
und Darmbeingegend, welcher durch die angewandte Behandlung 
gemildert, aber nicht beſeitigt wurde. In kurzer Zeit kehrte dieſer 
Schmerz mit vermehrter Heftigkeit zuruͤck, und war zugleich mit 
großen Leiden bei'm Ausſtrecken des Glieds begleitet; die Urſache 
davon iſt klar durch die Art, wie der Pſoas- und Darmbeinmuskel, 
ſo wie die Schenkelnerven, mit in den Krankheitsheerd gezogen wa— 
ren. Das Oedem dieſes (des rechten) Beins ſtellte ſich nicht 
unter zwei Monaten nach dem Anfange der Krankheit ein. 

Was die Verſchließung der linken Darmbeinvene betrifft, ſo 
halte ich es fuͤr mehr als wahrſcheinlich, daß ſie ungefaͤhr zehn 
Tage vor dem Tode ſtattfand, zu der Zeit, wo die Kranke die 
Schauder empfand. Das gleichzeitige Vorkommen von Oedem an 
dieſem Gliede, mit den oben angefuͤhrten Symptomen, und mit der 
halbfluͤſſigen Beſchaffenheit des Inhalts der Venen, ſcheinen, wie 
ich glaube, dieſe Anſicht zu rechtfertigen. 

So wie ich den Fall betrachte, moͤchte ich glauben, daß die 
Verſchließung der Venen auf der rechten Seite in Folge des Um— 
ſtands ſtatt hatte, daß ſie mit in die zerſtoͤrende Entzuͤndung, 
welche in der Darmbeingrube fortdauerte, verwickelt wurden. Die 
Venen auf der linken Seite waren nicht mit in den Proceß ver— 
wickelt, aber ſie boten auch keine deutlichen Zeichen von Entzuͤn— 
dung dar; und das Ausſehen ihres Inhalts, verbunden mit den 
waͤhrend des Lebens beobachteten Symptomen, beſtimmt mich fuͤr 
die Meinung, daß der krankhafte Zuſtand des Inhalts dieſer Gefaͤße 
durch die Einſaugung von Eiter hervorgebracht war. 

Drei in vieler Hinſicht dem obigen aͤhnliche Faͤlle werden von 
Hrn. Velpeau in einer Abhandlung über Phlegmasia alba do- 
lens im 6. Bande der Archives générales de Médecine mitgetheilt 
und einer im Januarheft 1827 der Revue générale de Médecine 
von Hrn. Bally. Wenn man Hrn. Velpeau's Fälle genau 
durchgeht, ſo wird man finden, daß Schauer und Fieber, worauf 
heftige Schmerzen in der Beckengegend folgten, eine laͤngere oder 
kuͤrzere Zeit dem Oedem der Glieder vorausgingen. 

Aus dieſen und andern Gruͤnden, welche von ihm bei ſeiner 
Erzaͤhlung der Faͤlle vollkommen geſtuͤtzt werden, zieht er den 
Schluß, daß die Krankheit der Venen die Folge der Abſceßbil— 
dung war. Wenn ſonſt etwas auf das krankhafte Anſehen zu ge— 
ben iſt, ſo kann offenbar, wenigſtens in einem der Faͤlle (wo der 
Kr. am 60. Tage ſtarb) die Venenentzuͤndung nicht als Urſache be— 
trachtet werden; denn Hr. Velpeau ſagt ausdruͤcklich; „les 
vaisseaux eux-memes n'offraient aucune altération appreciable 
de leurs tissus“ — seulement elles contiennent de la matière puru- 
lente mélée du sang, mais qui était libre, et nullement adhe- 
rente a leur parois.“ Dann bemerkt er ferner; „Je crois n’a- 
vancer qu'une conséguence naturellement tirée des faits, en 
disant quici le principe du mal était dans les articulations; que 
c'est de la qu'il est parlé, et que le reste ne doit etre regarde 
que comme dependance ou comme consecutif.““ 

Hr. Arnott macht in feiner ſehr intereffanten Abhandlung, 
„On the secundary effects of inflammation of veins (Medico 
Chirurg. Transact. Vol. XV. p. 1.) über dieſe Fälle folgende Be— 
merkungen: „Ueber die Verbindung des Gelenkleidens mit Ent— 
zuͤndung der Venen ſcheint man in zwei von Hrn. Velpeau mit⸗ 
getheilten Faͤllen ſicher ſeyn zu koͤnnen, obgleich die Beſchreibung 
etwas unvollſtaͤndig iſt.“ 


336 


Daß eine Verbindung zwiſchen der Krankheit der Venen 
und dem Abſceſſe beſtand, wird kaum in Zweifel gezogen werden 
koͤnnen; aber wenn Hr. Arnott uns glauben machen will, daß 
der letztere die Folge der erſtern geweſen, ſo glaube ich nicht, 
daß dieſe Meinung durch die Thatſachen des Falls unterftügt wird. 
Im Gegentheil ſcheinen mir dieſe beiden und der oben beſchriebene 
Fall den von Hrn. Arnott gezogenen allgemeinen Schluß: „daß 
die Entzuͤndungen und Abſceſſe, welche nach Verletzungen oder nach 
der Geburt an entfernten Stellen entſtehen, dem Vorhandenſeyn 
von Phlebitis in dem primär ergriffenen Koͤrpertheile zuzuſchrei⸗ 
ben ſeyen“, vielmehr ungültig zu machen. 

In der That glaube ich, daß der von Hrn. Arnott mitge⸗ 
theilte Fall Griffin's die von den obigen Faͤllen gegebene Er— 
klaͤrung zulaͤßt; daß naͤmlich die Krankheit in den Venen auf die 
Bildung von Abſceſſen in verſchiedenen Theilen des Koͤrpers folgte. 
Dieſe hatte, wie berichtet wird, ſchon viele Monate vor dem Tode 
des Kr. beſtanden; und es wird bemerkt, daß er nie über den reche 
ten Schenkel klagte, daß aber zuletzt dieſes (das rechte) und das 
andre Bein oͤdematoͤs geworden ſeyen. 

Daß Abſceſſe und Entzündung an entfernten Theilen des 
Körpers häufig noch zu Entzündung und Eiterung einer Vene hin= 
zukommen, ſcheint klar erwieſen, und Hrn. Arnott's Abhandlung 
enthaͤlt viele intereſſante Beiſpiele davon. Aber andrerſeits iſt nicht 
weniger gewiß, daß Entzündung und Eiterung, oder wenigſtens ir— 
gend ein krankhafter Zuſtand der Venen oder der in ihnen krei— 
ſenden Fluͤſſigkeit, oft noch zu Abſceſſen oder Eiterungen von 
Flaͤchen an irgend einem Theile des Körpers hinzukommt. 

Das gleichzeitige Beſtehen dieſer Krankheiten iſt durch 
zahlreiche Thatſachen hinlaͤnglich erwieſen; aber um ſich von 
der wirklichen Beſchaffenheit der Verbindung zwiſchen ihnen 
zu uͤberzeugen, iſt es von Wichtigkeit, daß die Ordnung, in 
welcher ſie vorkommen, deutlich beſtimmt werde. (Med. Gazette, 
April 1834.) 


M i d e % % 


Die Ausſcheidung eines todten Foͤtus durch eine 
Fiſteloͤffnung am Nabel, kam bei einer Frau vor, welche 
acht Jahre zuvor in Geburtsarbeit gelegen hatte, die nach der 
Dauer von zwei Tagen ploͤtzlich aufhoͤrte, indem das Kind, wie. 
die Frau ſich ausdruͤckte, in den Magen heraufſtieg. Es folgte 
keine Entbindung. Nachdem ſie zwei Jahre gekraͤnkelt hatte, wurde 
ſie wieder ſchwanger und gebar ein Kind, welches nicht am Leben 
blieb. Das fruͤhere Kind blieb aber fortwaͤhrend in der Unterleibs— 
hoͤhle liegen, und in dieſem Zuſtande gebar ſie drei Kinder, deren 
letztes am Leben blieb. Zuletzt bildete ſich eine Fiſteloͤffnung am 
Nabel, dieſe wurde groͤßer und diente endlich zum Abgange jenes 
Kindes, welches merkwuͤrdig gut erhalten war, 22 Zoll Laͤnge 
hatte und etwa 2 Zoll des Nabelſtranges noch an ſich trug. (Me- 
dico -chirurgical Review, Jan. 1834.) 

In Beziehung auf Orthopädie will Hr. Rognetta 
friſche Ruͤckgratskruͤmmungen ohne Streck- und Druckapparate 
bloß dadurch heilen, daß „ich die jungen Kranken mehreremale des 
Tages ein Gewicht von 4, 6, 8 bis 10 Pfund auf dem Scheitel 
tragen laſſe. Ich zwinge fie fo, alle Muskeln des Ruͤckgrats in 
volle Thaͤtigkeit zu ſetzen und ſich völlig gerade zu halten. .. Ein 
Maͤdchen von 11 Jahren, welches ich auf dieſe Art nach der von 
mir ſogenannten Methode du poids céphalique behandelt habe, 
iſt in ſechs Wochen von einer ſehr ſichtbaren Seitenkruͤmmung ge= 
heilt worden.“ (Der Vorſchlag iſt nicht neu und, ſo generaliſirt, 
auch ſchwerlich gut.) 


Bibliographiſche 


An Outline of the Geology of Norfolk. 


By Samuel Food 
ward etc, Norwich 1833. 8. m. K. 


Neuigkeiten. 


Philosophie thérapeutique, médico-chirurgicale ou la physiologie, 
la pathologie, anatomie pathologique et la therapeutique 
Eclairées par les lois de l’anatomie transcendante; par M. E. 
G. Patrix. Paris 1834. 8. m. 3 K. 


Notizen 


a u 8 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Frorie p. 


Nro. 880. 


(Nro. 22. des XL. Bandes.) 


Juni 1834. 


Gedruckt im Landes⸗Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 
des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. 


Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


Natur 


Zur Phyſiologie der Stimme 


liefert Hr. Herbert Mayo folgenden Beitrag in einem 
Schreiben an den Herausgeber der London medical Ga- 
zette. 

„Eine ſehr ſchoͤne Probe einer neuen Art, muſikaliſche 
Toͤne bloß mittels der Stimme hervorzubringen, gab Hr. 
Richmond in einer Abendverſammlung bei Dr. Elliot— 
ſon, wo ich gerade zugegen war. Da dieſe Art der Lei— 
ſtung wahrſcheinlich Aufſehen erregen wird, ſo moͤchte es 
wohl Ihren Leſern angenehm ſeyn, das Princip, nach welchem 
ſie ausgefuͤhrt wird, kennen zu lernen. 

Sie bringt aͤhnliche Effecte hervor, als die Maultrom— 
mel, wenn ſie geſchickt geſpielt wird, d. h. es werden zwei 
Toͤne gehoͤrt, — ein brummender oder tiefer Ton, in Be— 
gleitung einer Reihe aufeinanderfolgender hoͤherer Toͤne, denen 
einer muſikaliſchen Tabaksdoſe aͤhnlich. 

Das Erſte, was einem dabei klar wird, iſt, daß die ho= 
hen aufeinanderfolgenden Toͤne nicht in dem Kehlkopfe ents 
ſtehen. So oft naͤmlich Kehlkopftoͤne vorgetragen werden, 
iſt jedes Steigen der Stimme von einem Erheben des Kehl— 
kopfs im Halſe begleitet, wie man ſich uͤberzeugen kann, 
wenn man den Finger auf den ſogenannten Adamsapfel legt. 
Aber Hr. Richmond ließ mich, waͤhrend er ein Lied vor— 
trug, den Finger an ſeinen Hals legen; und ich fand, ſo 
lange der ſummende Ton unveraͤndert fortklang, daß der 
Kehlkopf bei der Veraͤnderung der hoͤhern Toͤne weder ſtieg 
noch herabtrat. 

Dagegen ſchienen die tiefen Toͤne aus dem Kehlkopfe 
zu kommen; denn ich fand bei demſelben Verſuche, daß, wenn 
von dieſen tiefen Toͤnen in die hoͤhern uͤbergegangen wurde, 
der Kehlkopf auch in die Hoͤhe getreten war. 

Wie aber, und wo werden nun die hohen Toͤne her— 
vorgebracht? Sie werden aus dem tiefen Tone herausgelockt, 
oder vielmehr auf ihm erzeugt, ganz auf dieſelbe Weiſe, wie 
die hoͤhern Toͤne der Maultrommel. In beiden Faͤllen Elin- 
gen die beiden Töne nothwendig zufammen, Hr. Richmond 


aun d . 


iſt nicht im Stande, die hoͤhern Toͤne ohne den ſummenden, 
womit ſeine Leiſtung anhebt, anzugeben. 


Die Erklärung der Art, wie die Toͤne bei der Maul: 
trommel entſtehen, verdanken wir Hrn. Wheatſtone. Das 
Princip iſt dieß: Es Laßt ſich für jeden, von einer in Be— 
bung ſich bewegenden Zunge, hervorgebrachten Ton ein Local, 
oder beſſer ein Luftvolum finden, in welchem dieſer Ton auf 
vielfache Weiſe wiederholt (reciprocate) wird. So kann man, 
z. B., eine kleine, an beiden Enden offene Buͤchſe fertigen, welche 
eine ſolche Geſtalt und Groͤße hat, daß, wenn an der einen 
Oeffnung derſelben eine Maultrommel angelegt wird, und 
man das Zuͤngelchen derſelben in Bebung verſetzt, die Höhle 
außer dem erſten Tone noch einen andern und hoͤhern Ton 
reſoniren wird, welcher dann ein Vielfaches von jenem iſt. 
Aber die Mundhoͤhle und der Schlund bilden einen Raum 
von veraͤnderlicher Weite, oder koͤnnen nach einander verſchie— 
dene Geſtalten und Raͤumlichkeitsverhaͤltniſſe annehmen. 
Und wer ein feines Gehoͤr und natuͤrlich geſchmeidige Organe 
beſitzt, kann, bei einiger Uebung, ſogleich wiſſen, welche Ge— 
ſtalt der Schlund annehmen muß, wenn er einen tiefen Ton 
auf vielfache Weiſe wiedergeben ſoll, und welche bei einem 
andern; und er kann, wenn er nach und nach Fertigkeit im 
Spiel gewonnen, der zwiſchen den Zähnen vibrirenden Maul- 
trommel ſo geeignete Locale darbieten, daß ſie den Grundton 
wohl auf mehrfach vielfältige Weiſe wiedertoͤnen laſſen. 


Mehrere von den bei Dr. Elliotſon Gegenwaͤrtigen ver— 
mutheten, daß die hoͤhern Toͤne auf eben die Weiſe, wie bei'm 
Pfeifen, und der tiefere begleitende Ton durch den Kehlkopf erzeugt 
wuͤrden; aber Hr. Wheatſtone, welcher ebenfalls anweſend 
war, erklaͤrte, der von Hrn. Rich mond in ſeinen natuͤrlichen 
Organen angewendete Mechanismus ſey dem aͤhnlich, welcher 
bei der Maultrommel die Toͤne hervorbringt. Der einzige 
Unterſchied in beiden Faͤllen beſtehe in der relativen Lage der 
in Schwingung verſetzten Zunge und der reſonirenden Hoͤhle. 
Bei dem Spiel auf der Maultrommel liegt die Hoͤhle hinter 
der bebenden Zunge; bei Hrn. Rich mond's Leiſtung aber hat 

22 


339 


die reſonirende Höhle ihre Lage vor den im Beben begriffenen Zun— 
gen, oder den Stimmritzenbaͤndern des Kehlkopfs. 

Vor drei Jahren hörte ich, in der Egyptian-Hall, in Geſell⸗ 
ſchaft von Hrn. Wheatſtone, ein Concert, welches von dem oben 
beſchriebenen ganz verſchieden, aber eben ſo bewundernswuͤrdig war. 
Der Sänger gab zugleich zwei Reihen von Tönen hintereinander an; 
keiner derſelben war ein ſummender oder anhaltender Baßton; im 
Gegentheil es war jeder ein Theil einer Harmonie (concerted piece). 
Der Spieler ließ gleichzeitig zwei verſchiedene Reihen von Toͤnen 
hören, oder ſchien, fo groß war die Geſchmeidigkeit feiner Organe, 
auf einmal die Harfe und Clarinette nachzuahmen. Es war, wenn 
man auf ihn Acht gab, offenbar, daß die beiden Toͤne in verſchie— 
denen Organen gebildet wurden; die eine Reihe erzeugte ſich im 
Kehlkopfe, die andere kam von den Lippen, welche aneinanderge— 
preßt und an ihren Rändern fo geſpannt waren, daß die dazwi— 
ſchengetriebene Luft ſie in eine toͤnende Schwingung verſetzte. 

Die zuletzt beſchriebene Beobachtung gab mir die klarſte Idee, 
welche ich noch je von der Art erhalten hatte, wie der Ton in dem 
Kehlkopfe hervorgebracht wird. Indem ich dieß auf den jetzigen Fall 
anwandte, nahm ich an, daß die Stimmritzenbaͤnder den aneinan— 
dergepreßten und gehoͤrig geſpannten Lippen gleich zu achten ſeyen. 
Spater hatte ich Gelegenheit, eine Beobachtung zu machen, welche 
die Richtigkeit dieſer Vermuthung beſtaͤtigte. Die Gelegenheit, welche 
ich meine, war ein Fall, welcher fruͤher mitgetheilt iſt. Ein Kran— 
ker, welcher im Middleſer-Hoſpital meiner Behandlung anver— 
traut war, hatte bei einem Verſuche zum Selbſtmord ſich in den 
obern Theil des Kehlkopfs einen Schnitt verſetzt, ſo daß man die 
S:immrigenbänder ganz gut ſehen konnte. Ich überzeugte mich 
hierbei, daß zu der Zeit, wo er Toͤne hoͤren ließ, jene Organe dicht 
aneinanderlagen. 

Meine Aufmerkſamkeit wird bei der gegenwaͤrtigen Gelegenheit 


zum Theil hierauf geleitet, da die von mir damit verknuͤpften That⸗ 


ſachen, mir die Art, wie wir im Stande ſind, den Kehlkopf 
willkuͤhrlich zu ſchließen, deutlicher gemacht haben, als je 
zuvor. In meinem Treatise on Physiology habe ich, zu Folge ei: 
nes Schluſſes aus der aͤhnlichen Structur bei Voͤgeln, behauptet, 
daß der menſchliche Kehlkopf wahrſcheinlich durch den Druck ſeiner 
Seiten gegeneinander, geſchloſſen werde. Jedoch wollte es mir nur 
ſchwer einleuchten, wie ein bloßer Druck von haͤutigen Raͤndern ge— 
geneinander den Durchgang der Luft zwiſchen ihnen verhindern 
koͤnne, wenn letztere von den Exſpirationsmuskeln mit aller Kraft 
ausgetrieben wird; und noch dunkler wurde mir dieß durch die Be— 
obachtung, daß, wenn mein oben erwaͤhnter Kranke den Kehlkopf 
willkührlich ſchloß, die Seiten des Kehlkopfs ſich ſcheinbar eben nicht 
ſtaͤrker einander naͤherten, als während des einfachen Sprechens. 

Die Betrachtung aber, daß wir durch bloßes Aneinanderdruͤcken 
der Lippen die Luft im Munde zuruͤckzuhalten im Stande ſind — 
und daß wir abwechſelnd mit dieſem vollkommenen Schließen des 
Mundes einen ſolchen Grad von Spannung und des Widerſtands 
eintreten laſſen koͤnnen, bei welchem die Luft zwiſchen den Lippen hin⸗ 
durchdringt und ihre Raͤnder in toͤnende Schwingung verſetzt werden, 
führte mich darauf, daß, da der Mechanismus des Kehlkopfs fo aͤhn— 
lich ſey, daſſelbe Agens, ein bloßer Seitendruck bei'm Anziehen häus 
tiger Flächen, wenn fie aneinanderliegen, eine gleiche Wirkung her— 
vorbringen muͤſſe. In dem Kehlkopfe entſpricht der Mechanismus 
von Spannung dem der Lippen, waͤhrend die Flaͤchen, welche in 
Beruͤhrung gehalten werden, auch breiter ſind.“ 


Verſuche an gewaltſam getödteten Thieren. 
Von M. R. Wilgenroth. 


Dieſe Verſuche betreffen den Grad und die Dauer der Con— 
tractionsfaͤhigkeit der einzelnen organiſchen Theile nach dem Tode. 
Sie wurden an 18 durch das Beil getoͤdteten Kaninchen, Maͤuſen, 
Katzen und Hunden vorgenommen; nur des Vergleichs wegen wur— 
den auch einige an 3 ertraͤnkten und 4 ſtrangulirten Thieren ge— 
macht. Zuerſt wurden die Erſcheinungen aufgenommen, welche ſich 
von ſelbſt nach der Enthauptung darboten. Sobald in einem Theile 


) 


340 


die Functionen erloſchen waren, fo wurde deſſen mechanifche Rei⸗ 
zung vorgenommen. Das verlaͤngerte Mark wurde mit einer in 
das Gehirn geſchobenen Sonde gereizt, die übrigen Theile durch Zer⸗ 
ren mit einer Pincette. Die Theile des Kopfes wurden in folgen— 
der Ordnung nach einander gereizt, in der man die Perception der 
Organe erloͤſchen ſah: 1) Der ganze Kopf durch Erſchuͤtterung; 
2) die Augenlider; 3) die Pupille vermittelſt Nadeln, die durch 
die Hornhaut drangen und die Pupille berührten; 4) das Ruͤcken⸗ 
mark; 5) das Gehirn; 6) der von der Haut bedeckte Geſichtsnerve; 
7) der entbloͤßte Geſichtsnerve; 8) die Geſichtsmuskeln; 9) die Kau- 
muskeln; 10) die durchſchnittenen Muskeln; 11) der Oeſophagus. 
Im Rumpfe war die Reihenfolge der gereizten Theile folgende, wie 
ſie Nyſten fuͤr den Grad der Contractionsfaͤhigkeit der einzelnen 
Theile angiebt: 1) Das Ruͤckenmark, ſobald die freiwilligen Mus⸗ 
kelconvulſionen aufgehoͤrt hatten; 2) die linke Herzkammer; 3) der 
Dickdarm, der Duͤnndarm und der Magen; 4) die Harnblaſe; 5) 
die rechte Herzkammer; 6) der Oeſophagus; 7) der Zwerchfell⸗ 
nerve; 8) das Zwerchfell; 9) die Muskeln des thieriſchen Lebens, 
des Rumpfes, der hintern Extremitaͤten, der vordern Extremitaͤten, 
der durchſchnittenen Stelle; 10) das linke Atrium; 11) das rechte 
Atrium; 12) die aufſteigende Hohlvene. Endlich wurden die Theile, 
wenn ſie auf mechaniſche Reizung nicht mehr reagirten, in derſel— 
ben Reihenfolge durch den Galvanismus gereizt, indem man entwe— 
der einen Pol der galvaniſchen Saͤule mit dem Ruͤckenmarke und 
den andern mit dem zu reizenden Theile in Verbindung ſetzte, oder 
beide Pole an den Theil brachte. 


Beobachtungen an den enthaupteten Thieren. 

Spontane Erſcheinungen am Kopfe: Das Blut floß 
aus den Gefaͤßen nur 3 Minute lang und auch das nur langſam. 
Nur bei groͤßern Thieren, Hunden und Katzen, zitterten die Au— 
genlider, und auch das hoͤrte in einer Minute auf. Der Aug⸗ 
apfel ſelbſt zitterte nicht; ſchon nach 85 — 105 Secunden wurde 
er matt. Die Iris war kurz nach der Enthauptung gewoͤhnlich 
erweitert, zog ſich aber ſchon in der erſten Sec. zufammen. Die 
Palpitationen der Kaumuskeln begannen 3 — 6 Secunden nach 
der Enthauptung und dauerten 45 — 70 Sec. Auf der Durch-⸗ 
ſchnittsflaͤche waren nur kleine Oſcillationen bemerkbar, welche 
bei kleinen Thieren 2 — 4 Sec. anhielten; bei Hunden und Katzen 
waren ſie deutlicher und dauerten eine Minute lang. Spontane 
Bewegung des Larynx und des Oeſophagus ſind nie bemerkt worden. 

Erſcheinungen am Kopfe durch mechaniſche Rei- 
zung: Die Theile des Kopfs und die Augenlider reagirten 
gar nicht. Nur einmal zog ſich die Iris bei einem Kaninchen, 
deſſen Augapfel 36 Sec nach der Enthauptung zuſammengedruͤckt 
wurde, zuſammen. Reizung des Gehirns 4 Min, nach dem Tode 
brachte in 8 Faͤllen keine Wirkung hervor; Reizung des Ruͤcken⸗ 
marks bewirkte 41 Minuten nach dem Tode Bewegungen der 
Kaumuskeln. Bei zweien Hunden wurde das Experiment nach I 
Min. am Ruͤckenmarke gemacht, ſogleich geriethen alle Kopfmuskeln 
in heftige Bewegung, ſelbſt die Zunge trat hervor. Daſſelbe ge— 
ſchah auch, als das Gehirn deſſelben Thieres nach 1 Min. auf die 
oben angegebene Weiſe gereizt wurde; andere Zerſtoͤrung des Ge— 
hirns war ohne Erfolg. Der Geſichtsnerv brachte nur, wenn 
er entbloͤßt war, deutliche Bewegungen in den Geſichtsmuskeln her— 
vor, und war 15 bis 20 Min. lang erregbar, er mochte durchſchnit⸗ 
ten ſeyn oder nicht. In den Geſichts- und Kaumuskeln 
konnte keine Bewegung hervorgerufen werden, dagegen hielten die 
Bewegungen in den Muskeln auf der Durchſchnittsflaͤche ſelbſt noch 
bis zur öten, 6ten Minute an. Der Oeſophagus blieb immer 
torpid. 

e am Kopfe durch galvaniſche Rei⸗ 
zung. Die Reizung des ganzen Kopfes wurde bewirkt, indem 
ein Pol auf das Ruͤckenmark, der zweite auf die Zunge angebracht 
wurde. 15 bis 55 Minuten nach dem Tode wurden noch Bewe⸗ 
gungen hervorgebracht, ihre Kraft dauerte 10 bis 35 Min. Die 
Durchſchnittszahl war 30 Min. Die Bewegungen in den Augen⸗ 
lidern, welche ſchon mit der 20ſten Minute aufgehört hatten, ges 
lang es uns bis zur 44ten Min. hervorzurufen. Die Mittelzahk 
war 30 Min. In einem Verſuche hatten die Bewegungen mit der 


541 


18ten Min. geendet, fingen aber mit der 25ten wieder an, ohne 
daß die galvaniſche Kraft veraͤndert wurde. Weder directe, noch 
indirecte Reizung brachten in der Iris eine Veraͤnderung hervor. 
Die Erregbarkeit des Geſichtsnerven allein dauerte bei ei⸗ 
nem Hunde ſelbſt eine Stunde, bei einem Kaninchen 20 Minuten. 
Bei der Reizung des Geſichtsnerven mit den Muskeln 
dauerten die Bewegungen 20 bis 53 Minuten; die mittlere Zahl 
war 40 Min. In Einem Falle war gar keine Bewegung, jedoch 
kehrte fie ſpaͤter wieder. — Das maximum bei den Geſichts-, 
wie bei den Kaumuskeln war 65, das minimum 30 Min.; das 
Mittel jedoch war bei dieſen 53, bei jenen 46 Min. In einem 
Falle hörten die Bewegungen der Geſichtsmuskeln mit der 63ften, die 
der Kaumuskeln mit der 37ſten Minute auf. Die Muskeln auf 
der ODurchſchnittsflaͤche waren in einem Falle eine Stunde, 
in einem andern 14 Min. fuͤr den galvaniſchen Reiz empfaͤnglich; 
das Mittel betrug 26 Min. In der Naͤhe dieſer Muskeln palpi⸗ 
tirten oft auch die Geſichtsmuskeln und der Mund contrahirte ſich. 


Am laͤngſten waren alſo die Geſichts⸗ und Kaumuskeln durch 
en erregbar, ſelbſt bis 65 — 70 Minuten nach dem 
e. 


Spontane Erſcheinun gen im Rumpfe. Das Blut 
ſpritzte ununterbrochen bei einem Hunde 45 Sec., bei einem Ka⸗ 
ninchen 5 Sec., bei einem andern 30 Sec. (bei einer Gans eine 
Min.) lang; die Mittelzahl war 17 Sec. Die Luftroͤhre con⸗ 
trahirte ſich nur einmal in der erſten Min. Die Pulſationen des 
Herzens waren am längften bei einem Hunde (5 — 6 Min.), am 
kuͤrzeſten bei einem Kaninchen, und bei einer Katze (1 Min. und 
45 Sec.) aͤußerlich fühlbar. Die Convulſionen der Extre⸗ 
mitäten waren nach einigen Sec. bald ſchwach, unterbrochen, bald 
ſo vehement, daß der Rumpf vom Orte bewegt wurde. In einem 
Experimente an einer Katze erfolgten 21 Min. lang ſehr heftige 
Convulſionen der Extremitäten, welche bei einem Kaninchen 15 Sec. 
ſichtbar waren. Die mittlere Zahl von 12 Experimenten betraͤgt 
ohngefaͤhr 1 Min. 


Nun wurden der Unterleib und die Bruſthoͤhle geöffnet. Mit 
der Verminderung der Contractionen des rechten Atriums ver— 
mehrte ſich die Zahl der Intermiſſionen; ſie dauerten oft 15 Sec. 
bis ungefähr 14 Min. Dauerte aber die Intermiſſion länger, als 
2 Min., ſo kehrten die Pulſationen nicht wieder. Das maximum 
der Contraction im linken Ventrikel betrug 20, das minimum 
13, die Mittelzahl gegen 14 Min. Die Contractionen des rech⸗ 
ten Ventrikels dauerten hoͤchſtens bis zur SOten und mindeſtens 
bis zur 20ten Minute; die Mittelzahl war 26 Min. Die Contrac⸗ 
tionen des linken Atriums waren bis zur 13ten (bei einer 
Katze) bis 28ten Min. (bei einer Maus) ſichtbar; die Mittelzahl 
war 2 Min. (2) Im rechten Atrium eines Kaninchens wurde 
eine leichte Contraction ſelbſt noch in der 110ten Min. beobachtet, 
während fie bei einem andern ſchon in der 26ten Min. aufhoͤrte. 
Das Mittel war 48 — 50 Min. Hieraus folgt, daß das rechte 
Atrium am laͤngſten die Contractionsfaͤhigkeit behielt, nach ihm 
der rechte Ventrikel, dann das linke Atrium und endlich der linke 
Ventrikel; was mit Nyſten's Beobachtungen nicht ganz uͤberein— 
ſtimmt. (Die Bewegung der Lymphe und des Blutes im Gekroͤſe 
ſah man vermittelſt des Mikroſcops bei einem Kaninchen bis zur 
42ten, bei einem andern bis zur 67ten und bei einem dritten bis 
zur 75ten Minute.) Bewegungen der Hohlvenen waren immer 
mit den Contractionen des rechten Ventrikels zugleich ſichtbar. Das 
Gefaͤß ſelbſt contrahirte ſich nicht, doch konnte man deutlich das 
weitergetriebene Blut bis zum Diaphragma verfolgen. Bei dem 
Kaninchen, in welchem die Contraction des rechten Atriums bis 
zur 20ten Min. gedauert hatte, waren die Bewegungen der Hohl: 
venen bis zur 45ten Minute deutlich. Eben fo hörte bei einer 
Maus die Contraction des rechten Atriums ſogleich auf, als die 
Bewegung der obern Hohlvene mit der 10ten Min. ſtillſtand. Das 
minimum der Bewegung der Hohlvenen war 12 Min. bei einem Ka⸗ 
ninchen, deſſen rechtes Atrium ſich bis zur 50ten Min. contrahirte. 
Die Bewegungen der beiden Hohlvenen waren von einander nicht 
verſchieden. Die Unterbindung der untern Hohlvene verringerte die 
normale Fortdauer der Contraction des rechten Atriums nicht. 


342 


Die periſtaltiſche Bewegung des Magens konnte nur in zwei 
Fällen bis zur 7ten Minute bemerkt werden; dagegen dauerte die 
des Dickdarms bei einer Katze bis zur 30ſten, bei einem Kanin⸗ 
chen bis zur 10ten und im Ganzen bis zur 15ten Minute, und die des 
unterſten Duͤnndarms bei einer Katze bis zur 35ten, bei einer. 
Maus bis zur 20ten, im Ganzen bis zur Zöten Minute. Im Des 
ſophagus waren nur einmal heftige Contractionen in der Yten 
Min. ſichtbar, was vielleicht von feiner eingeſchloſſenen Lage herz 
ruͤhrt. Die Harnblaſe war und blieb faſt immer ausgedehnt und 
voll, zweimal nur war eine Veraͤnderung der aͤußern Form erfolgt. 
Im Zwerchfell und in den Muskeln des Rumpfs, der 
obern und untern Extremitaͤten find ſpontane Bewegungen zwiſchen⸗ 
durch beobachtet worden, namentlich bei Hunden und Katzen; fo 
vibrirten die Bruſtmuskeln eines Hundes heftig bis zur 88ten Min., 
das Diaphragma bei einer Katze bis zur 27ten und 3Oten Minute, 
bei einem Kaninchen bis zur 16ten Min. Am laͤngſten ſah man 
die Contractionen der Bruſt- und Bauchmuskeln bei einer Katze 
(44 Min.) und bei einer andern Katze und einem Hunde (30 Min.) 
In den Extremitaͤten wurden nach Eroͤffnung der Hoͤhlen und Ab— 
trennung der Haut nur bei zweien Kaninchen mit der 6ten und 
16ten Min. Contractionen bemerkt. 

Erſcheinungen durch mechaniſche Reizung des 
Rumpfes. Durch Reizung des Ruͤckenmarks wurden oſcilli⸗ 
rende Bewegungen im Rumpfe und in den Extremitaͤten bewirkt, 
welche bis zur 7ten Minute dauerten. Die Reizung des linken 
Ventrikels verlängerte die Contractionen hoͤchſtens um 4—5 Min; 
im Ganzen dauerten fie bis zur 16ten Min. Dagegen wurden im 
rechten Ventrikel eines Kaninchens, deſſen ſpontane Contrac— 
tionen mit der 27ten Min. ſehr ſchwach wurden, dieſelben durch 
mechaniſche Reizung bis zur 44ten Min. unterhalten, und bis zur 
30ten waren fie noch ganz kraͤftig. Im linken Atrium wurde 
die Contraction nur um einige Min. vermehrt, im Ganzen dauerte 
ſie bis zur 25ten Min. Kraͤftiger war die Wirkung im rechten 
Atrium; ſo wurden bei einem Kaninchen, bei dem die ſpontanen 
Contractionen ſchon mit der 42ften Min. ſehr ſchwach waren, die— 
ſelben bis zur 67ſten Min. deutlich bis zur 73ſten in einem gerin⸗ 
gen Grade unterhalten. Sie dauerten bis zur 50 — 5öten Min. 
Großen Einfluß hatte auch der mechaniſche Reiz auf den Magen, 
deſſen Contraction zwiſchen der 2Oten und Wten Min. deutlich 
war und an 15 bis 16 Min. lang unterhalten wurde. Auf den 
Dickdarm wirkte der mechaniſche Reiz in der 20ten, auf den 
Dünndarm in der 30ſten Min. Bei einer ſchwarzen Katze wur— 
den felbft in der 50ten Min. die Bewegungen erneuert. Geringern 
Einfluß aͤußerte er auf den Oeſophagus, nur in Einem Falle 
waren zweifelhafte Bewegungen in der 13ten Minute ſichtbar. In 
der Harnblaſe eines Hundes brachte die mechaniſche Reizung in 
der 24ten Min. ſichtbare Contraction hervor, welche in andern Ex— 
perimenten in der Iten, l4ten und 23ten Min, beobachtet wurde. 
Nur in drei Fällen wurden durch Reizung des nerv. phrenicus 
Bewegungen bewirkt; bei einer Katze waren nach Durchſchneidung 
dieſes Nerven heftig palpitirende Bewegungen des Zwerchfells mit 
der 19ten Min. ſichtbar. Die Reizung des Zwerchfells eines 
Kaninchens bewirkte ebenfalls geringe oſcillirende Bewegungen in 
der 18ten Min. Auf die willkuͤhrlichen Muskeln hatte diefe - 
mechaniſche Reizung gar keinen Einfluß. 

Erſcheinungen durch galvaniſche Reizung des 
Rumpfes. Auf dem linken Ventrikel geringe oder gar 
keine Wirkung. Im rechten Ventrikel einer Katze, deſſen 
ſpontane Contractionen mit der 24ſten Minute aufgehoͤrt hatten, 
äußerte der Galvanismus feine Kraft noch in der 47ſten Minute, 
und bei einem Kaninchen ſelbſt in der 52ſten. Das Mittel war 
die 40ſte Min. Das rechte Atrium verhielt ſich gegen den 
Galvanismus, wie der linke Ventrikel. In Einem Falle, wo die 
ſpontanen Contractionen bis zur 24ſten Minute anhielten, wurden 
geringe Bewegungen in der 3öften Min. bewirkt. Gewöhnlich war 
das Reactionsvermoͤgen ſchon einige Minuten, nachdem die mecha— 
niſche Reizung von keinem Erfolg mehr war, erloſchen. — Die 
größte Empfindlichkeit für den galvaniſchen Reiz zeigte das rechte 
Atrium und namentlich die auricula; alle Experimente fallen 
zwiſchen die Söfte und Yofte Min. Bei einem Kaninchen dauerte 

22 


343 


die Empfindlichkeit bis zur lO4ten Min. (ſpontan bis zur 87ſten), 
bei einem andern bis zur 130ſten (ſpontan 110) und bei einem 
dritten bis zur 140ſten Minute. In den Hohlvenen konnten 
durch den Galvanismus keine felbftftändigen Contractionen und Bes 
wegungen erreicht werden. Auf den Magen hatte der Galvanis⸗ 
mus in der 20ſten und SOften, und in Einem Falle ſelbſt ſchon in 
der 17ten Min. gar keinen oder nur geringen Einfluß. — Die 
Bewegung des Dickdarms war nach der 25ſten Min. zweifelhaft; 
— die des Duͤnndarms dagegen konnte zwiſchen der 3öften und 
40ſten Min. erneuert werden und dauerte bei zwei Katzen uͤber die 
50ſte Min., bei einem Kaninchen war fie ſchon in der 25ſten zweis 
felhaft. — Die Empfindlichkeit des Oeſophagus war verſchie— 
den in verſchiedenen Thieren, ſelbſt in einem und demſelben Thiere 
zu verſchiedenen Zeiten. In Einem Fall hatte der galvaniſche Reiz 
ſchon in der 28ſten Min. keine Wirkung, in einem andern in der 
58ſten; bei einem Kaninchen waren in der 6öften Minute heftige 
Contractionen zugegen, in der 80ſten gar keine, in der 94ſten wies 
derum heftige, in der 99ſten zweifelhafte, in der 105ten endlich war 
alle Empfindlichkeit erloſchen. In der Harnblaſe einer Katze 
wurden heftige Gontractionen in der 48ſten Min. beobachtet; leichte 
in der 49ſten Min. in der eines Hundes. Die uͤbrigen Verſuche 
waren erfolglos. — Reizung des Nervus phrenicus allein 
bewirkte in der 43ften Min. oſcillirende Bewegungen des Zwerch— 
fells; — wurde er dagegen mit dem Zwerchfell zugleich gereizt, ſo 
war gewohnlich in der 45 —50ſten Min, ſtarke Bewegung zugegen. 
— Reizung des Zwerchfells allein war in einem Falle von gar kei⸗ 
ner Wirkung, in einem andern bis zur 98ſten Min. — Die Mit⸗ 
telzahl für alle Verſuche iſt die 45ſte Min. — Auf die Schnit t— 
flache wirkte der Galvanismus 45—50 Min. In einem Verſuche 
wurden die Schnittflaͤchen des Kopfs und des Rumpfs mit einander 
verbunden und ein Pol mit dem Kopf, der andere mit dem Rum— 
pfe in Beruͤhrung gebracht; es entſtanden ſogleich die heftigſten 
palpitirenden Bewegungen im ganzen Koͤrper. — Die Muskeln 
des Rumpfs zeigten bei zwei Kaninchen in der 45ſten Min. 
Reactionsvermoͤgen, bei einem andern Kaninchen und bei einer Maus 
rief der auf die entbloͤßten Muskeln einwirkende Galvanismus in 
der 150ſten Min. Contractionen hervor. Die mittlere Dauer war 
70 Min. Die Reizbarkeit der hintern Ertremitäten war in 
der 30ſten —90ſten Minute erloſchen, das Mittel 70 Min. — Die 
vordern Extremitaͤten behielten ihre Reizbarkeit laͤnger; bei zwei 
Kaninchen war fie jedoch ſchon in der 35ften Min. erloſchen; bei 
einer Maus und bei einem andern Kaninchen war ſie in der 100ſten 
und bei einer Katze ſelbſt in der 120ſten Min. vorhanden. Im 
Ganzen erloſch fie mit der 8oſten —-9oſten Min. — Ausgeſchnittene 
Muskelparthien verhielten ſich ganz ſo, wie die an dem Koͤrper be— 
feſtigten. 

Aus allen dieſen Verſuchen ergiebt ſich folgende Reihenfolge 
für die Contractionsfaͤhigkeit der organiſchen Theile im Verhaͤltniß 
zur Zeit in aufſteigender Ortnung. 


11. Muskeln d. Schnittfl. d. Rumpfs in d. 4550. 


1. Magen. 

2. Linker Ventrikel in der 16. M. nach d. Tode. 
3. Dickdarm in der 25. — — — 
4. Muskeln der Schnittfl. d. Kopfs in der 26. — 

5. Linkes Atrium in der 30. — 

6. Der Geſichtsnerve allein in der 35. — 

7. Der Dickdarm in der 35—40. — 

8. Der Geſichtsnerve mit d. Muskeln in d. 40. — 

9 Der rechte Ventrikel in der 40. — 

10. Der Oeſophagus — 

12. Kaumuskeln in der 46. — 

13. Zwerchfell in der 51. — 

14. Geſichtsmuskeln in der 53. 


BIER 


15. Muskeln des Rumpfs in der 60 70. 
16. Muskeln d. hintern Extremitaͤten in d. 70. 
17. Muskeln d. vordern Extremitaͤten in d. 80-90. 
18. Der rechte Ventrikel in d. 85 90. 


Der Harnblaſe kann wegen der ſo verſchiedenen Erfolge kein 
beſtimmter Ort in dieſer Reihe angewieſen werden. Dieſe Reihen— 


in der 44. — 


abet 


Sr 
| 


344 


folge iſt mit der von Nyſten angegebenen nicht ganz uͤbereinſtim⸗ 
mend, namentlich in Hinſicht der Contractionsfaͤhigkeit der einzel⸗ 
nen Theile des Herzens, des Darmcanals und der Muskeln des 
thieriſchen Lebens; dagegen ſtimmen die von Haller durch mecha⸗ 
niſche Reizung erhaltenen Reſultate ziemlich mit den hier befchries 
benen des Galvanismus uͤberein. 


Beobachtungen an ſtrangulirten Thieren. 


Spontane Erſcheinungen: Die Geſichtsmuskeln 
bewegten ſich, nachdem der Strick zuſammengezogen war, einige 
Augenblicke, der Mund war bald geſchloſſen, bald geoͤffnet, nur 
in Einem Falle blieb er unveraͤndert; die Iris contrahirte und 
dilatirte ſich wechſelweiſe, endlich blieb die Pupille erweitert. In 
den Extremitäten entftanden nach einigen Augenblicken heftige 
Krampfbewegungen, welche gewoͤhnlich nach 25 Secunden aufhoͤrten, 
bald aber mit der 30ſten Sec. wiederkehrten und 10 Secunden lang 
tetaniſch anhielten; in der erſten Minute wurden der Urin und der 
Koth entleert, und zwiſchen der erſten und zweiten Minute erfolgte 
der Tod, indem der Mund mit Speichel bedeckt wurde. 


Auf mechaniſche Reizung des Kopfes reagirte nur 
der Nervus facialis; ſchwache Contractionen erfolgten in der 6. bis 
16. Minute. 

Galvaniſche Reizung war auf die Augenlider 1 
Stunde und 21 Min., auf den Geſichtsnerven und die Mus— 
keln 46 Min., auf die Geſichtsmuskeln 1 Stunde und 18 
Minuten, auf die Kaumuskeln 32 Min. wirkſam. 

Spontane Erſcheinungen in den geoͤffneten⸗Hoͤh⸗ 
len: Contractionen des linken Ventrikels find nie bemerkt 
worden. 

Im rechten Ventrikel dauerten die Pulſationen bis zur 
13., im linken Atrium bis zur 10., im rechten Atrium bis zur 30. 
Minute. Die periſtaltiſche Bewegung hoͤrte zuerſt im Magen 
auf; dreimal ward er unbeweglich gefunden, nur einmal dauerte die 
periſtaltiſche Bewegung 115 Min. nach dem Tode. 

Mechaniſche Reizung des Rumpfes: im Oeſopha⸗ 
gus und in der Iris gar keine Wirkung; die Harnblaſe 
contrahirte ſich 19 Minuten nach dem Tode; — nur einmal wurde 
periſtaltiſche Bewegung des Magens bis zur 13. Min. erneuert; 
der Duͤnndarm wurde bis zur 35, der Dickdarm bis zur 28. 
Min, bewegt. Die Atrien und Ventrikel des Herzens waren reiz— 
los; bei einem Kaninchen konnte der rechte Ventrikel und das rechte 
Atrium bis zur 40. Minute bewegt werden, nachdem die ſpontanen 
Contractionen in erſterem nach 13, in letzterem nach 21 Min. auf⸗ 
gehoͤrt hatten. 

Erſcheinungen bei galvaniſcher Reizung: Erſter 
Verſuch. Die beiden Ventrikel waren reizlos; das linke Atrium 
1 Stunde 46 Minuten (ſpontan 18 Min.), das rechte Atrium 2. 
Stunden und 36 Min. erregbar. — Zweiter Verſuch: (bei ei⸗ 
nem Kaninchen) Die linke Herzhaͤlfte war unbeweglich; das linke 
Atrium bewegte ſich 24 Minuten. — Dritter Verſuch: (bei 
einer Katze) Das linke Atrium bewegte ſich 30 Minuten, das 
rechte 2 Stunden 20 Minuten. — Vierter Verſuch. Die 
linke Herzhaͤlfte ergab nichts, der rechte Ventrikel wurde 40 Min. 
und das linke Atrium 1 Stunde und 20 Minuten bewegt. — Die 
periſtaltiſche Bewegung des Magens konnte nicht erregt werden; 
in einem Falle war der Dickdarm 30 und der Dünndarm 40 Mies 
nuten erregbar, in einem andern gar nicht, und zweimal faſt eine 
Stunde. — Die Bewegungen der Muskeln des Rumpfs und der 
Extremitaͤten erloſchen gleichzeitig in einem Falle nach 55 Minuten, 
im zweiten nach einer Stunde nnd 14 Minuten, im dritten nach 
einer Stunde und 4 Minuten; — bei'm vierten Verſuche wurden 
die des Rumpfs 54 Minuten, die der hintern Extremitaͤten 68, 
die der vordern 96 Minuten lang unterhalten. — Die Bewegung 
des Blutes im Gekroͤſe war vermittelſt des Mikroſcops bei einer 
Katze bis zur 59., bei einem Kaninchen bis zur 68. Minute 
ſichtbar. 

Im Allgemeinen dauerte die Reizempfaͤnglichkeit bei ſtrangulir⸗ 
ten Thieren länger als bei enthaupteten; ihr Herz und ihre Mus⸗ 


345 


keln waren namlich faſt immer mehr als zwei Stunden lang con⸗ 
tractionsfaͤhig. 


Verſuche an den 3 ertränkten Thieren. 


Kaum waren die Thiere vom Waſſer bedeckt, fo erſchienen wech⸗ 
ſelſeitig wiederholte Convulſionen der Extremitaͤten 23 Minute 
lang; die Pupille war contrahirt und erweitert, nach 2 Minuten 
aber blieb ſie erweitert. Die Kraͤmpfe der Geſichtsmuskeln verblie⸗ 
ben 21 Minute; hierauf ſchnappten fie eine Minute lang nach Luft, 
und zu Ende der vierten Minute war kein Lebenszeichen mehr vor⸗ 
handen. Nach 5 — 10 Minuten wurden die Thiere aus dem Waf: 
fer genommen und die Bruſt⸗ und Bauchhoͤhle geöffnet, Nicht die 
mindeſte Bewegung war ſichtbar, nur bei Einer Katze bemerkte man 
ſie im Dickdarm in der zweiten und im Duͤnndarm in der 46. 
Minute. Die Harnblaſe war immer ſehr voll und geſpannt. 

Mechaniſche Reizung brachte nur in Einem Falle geringe 
Convulſionen der Geſichtsmuskeln hervor, als der Geſichtsnerve 
nach 61 Minute bloßgelegt wurde. Alle übrigen Theile waren un: 
erregbar; nur bei der eben erwähnten Katze zeigten der Dickdarm 
21, der Dünndarm 50 und das rechte Atrium 47 Min. lang Zei⸗ 
chen von Reizbarkeit. 


Galvaniſche Wie des Kopfes war bei einem Kanin⸗ 
chen vergeblich. Die Wirkung auf den Geſichtsnerven einer Katze 
war in der 18. Minute ſchwach. In der 25. Minute konnten auch 
die Geſichtsmuskeln etwas afficirt werden. Bei einer Maus waren 
die Geſichtsmuskeln eine Stunde lang reizempfaͤnglich. 

Auf das Herz zeigte ſich im erſten Verſuche keine Wirkung, bei 
einer Katze contrahirte ſich das rechte Atrium bis zur 51. Minute, 
und bei einer Maus bis zur 53. Minute. Die Extremitäten be⸗ 
hielten ihre Reizbarkeit im erſten Verſuche 2 Stunden und 4 
Minuten, bei der Katze 51 Minuten, bei der Maus 1 Stunde und 
17 Minuten. 

Merkwuͤrdig iſt die Schwaͤche und kurze Dauer der Reizbarkeit 
bei ertraͤnkten Thieren. — 

(Pericula nonnulla in animalibus violenter necatis facta. Diss. 
Inaug. auct. M. R. Wilgenroth. Berol. 1833.) 


346 
Mi 8 Ren. 


Ein Heuſchreckenſchwarm in Suͤdafrica wird in den 
African Sketches. By Thomas Pringle. London 1834. 12. folgen⸗ 
dermaßen beſchrieben: „Als wir Glen-Lynden heraufkamen, paſ— 
ſirten wir mitten durch einen fliegenden Schwarm; er erſchien uns, 
indem wir näher kamen, ganz unter der Form einer großen Schnee⸗ 
wolke, welche am Abhange eines Berges haͤngt, und aus welcher 
der Schnee in großen Flocken herabfaͤllt. Als wir in die Mitte 
derſelben kamen, war alles um und uͤber uns wie durch eine dicke 
Wolke verdunkelt; der rauſchende Ton der Flügel von dieſen Mile 
lionen von Inſecten war ſo laut, als der von einem Muͤhlrade. 
Lichtenſtein hat bei feiner Beſchreibung daſſelbe Gleichniß ges 
braucht. Der Boden, uͤber welchen ſie wegflogen, war beſtreut von 
denen, welche verwundet waren oder ihre Fluͤgel im Fluge verletzt 
hatten, indem ſie mit ihren Nachbarn in zu nahe Beruͤhrung ka— 
men. Aber dieſe bildeten nur eine unbedeutende Portion der gros 
ßen ungeheuern Maſſe. Die Wolke, durch welche wir ſo durchka⸗ 
men, war, nach meiner Schaͤtzung, etwa eine halbe engliſche Meile 
breit und von zwei bis drei engl. Meilen lang. Man hat ſie aber 
viel groͤßer geſehen. 

Eine zweite Tropfſteinhoͤhle in Wuͤrtemberg, iſt in der 
Naͤhe der bekannten Nebelhoͤhle, 515 Fuß lang, im Walde an dem 
fogenannten Höhlen = oder Hollenberge, 35 Stunde von Reutlin⸗ 
gen, 1 Stunde von Erpſingen und 1 Stunde von Lichtenſtein, auf: 
gefunden worden. Es ſind foſſile Thierknochen darin vorgefunden 
worden und auch Spuren, daß die Hoͤhle zu Zeiten vormals als 
Wohn oder Zufluchtsort gedient haben muͤſſe. 

Eine naturhiſtoriſche Unterſuchung der Inſelg 
Majorca und Minorca iſt von Herrn de la Marmora, zu 
Turin, unternommen worden. Er hat in dieſen Inſeln diefelben 
geologiſchen Formationen angetroffen, welche in Sardinien, Si⸗ 
cilien, zu Perpignan, an den Kuͤſten von Toscana, an den Huͤ— 
gein vor den Alpen, mit einem Worte, rund um das Mittelläne 
diſche Meer herrſchten. 

Der wiſſenſchaftliche Congreß fuͤr das noͤrdliche 
Frankreich, welcher ſich voriges Jahr, auf Betrieb des Hrn. 
de Caumont, in Caen vereinigt hatte, wird ſich dieß Jahr, in 
der Mitte des Septembers, zu Poitiers verſammeln. 


2 ³·¹¹—9 A VER TEEEITEEERESETEEEEN 


Hei 


Fall von Balgabſceß des Gehirns. 


Von Lorenzo Scalvanti. 


Orlando Pugi, Infanteriſt, 23 Jahr alt, von 
apoplectiſcher Conſtitution, kam den 17ten April 1832 in 
das Santa Clara-Hoſpital zu Piſa. Er war ſeit einiger 
Zeit alle Monate einem Naſenbluten unterworfen, und zeigte 
alsdann, ohne bekannte Urſache, folgende Symptome: Ent— 
zuͤndliches Fieber, Puls hart, vibrirend, Kopfſchmerz, ent— 
zuͤndliche Geſchwulſt auf der linken Parotis, Angſt, Durſt und 
Hang zum Schlaf. Eine ſchwaͤchende Behandlung beſeitigte 
die Krankheit allmaͤlig in wenigen Tagen; es blieb aber ein 
innerlicher Schmerz des linken Ohres, mit Klingen deſſelben, 
zuruͤck. Antiphlogistica, ein Veſicator im Nacken und 
die Anwendung verſchiedener aͤußerer Mittel, konnten dieſe 
Symptome nicht ganz beſeitigen. Pugi verließ das Spital. 

Kurze Zeit darauf kehrte er wieder. Das Ohrenklingen 
hatte um Vieles zugenommen, der Kopfſchmerz war wieder— 
gekehrt. Ueberdieß war eine Anſchwellung des aͤußeren Ge- 
hoͤrganges zugegen, jedoch ohne Fieber. Durch antiphlogi— 


Er un e. 


ſtiſche und ableitende Behandlung bewirkte man bedeutende 
Beſſerung, welche bis zum Aten Mai anhielt. Alsdann aber 
wurde der Kopfſchmerz aͤußerſt heftig, und war von Pulſationen 
und einem Gefuͤhl von Hitze begleitet. Es kam Schlafloſigkeit 
und Fieber hinzu, und eine leichte Anſchwellung der Haut— 
bedeckungen zeigte ſich gerade uͤber dem Schuppentheile des 
Schlaͤfebeins. Aderlaͤſſe und Blutegel blieben ohne Erfolg; 
das Blut hatte keine Entzuͤndungshaut und der Kranke fuͤhlte 
ſich erſt durch ein freiwillig eingetretenes, mittelmaͤßiges Nas 
ſenbluten erleichtert. 

Scalvanti entſchloß ſich, die Natur nachzuahmen 
und ließ Blutegel an die Naſenfluͤgel ſetzen, und wirklich 
verſchwand das Fieber; der Kranke klagte nur noch uͤber 
einen pulſirenden Schmerz im Innern des Schaͤdels, welcher 
zu beſtimmten Zeiten zunahm. So ging es ſechs Tage 
lang; alsdann erſchien der Ohrenſchmerz wieder und es 
ſchwollen die Bedeckungen des Schaͤdels der linken Seite, wo 
der Druck Schmerz erregte und eine Grube zuruͤckließ. 

Nach dieſem Wechſel von Beſſerung und Verſchlimme— 
rung und bei Fortdauer des Kopfſchmerzes, diagnoſticirte 


347 


Scalvanti ein Gehirnleiden. Es blieb zu wiffen übrig, 
ob die Entzündung dafelbft gleich vom Anfang an ihren Ur: 
ſprung genommen, oder ob fie im Ohre angefangen, oder 
man konnte ſich vielmehr, bei den vorhandenen Zeichen von 
Eiterung, fragen, ob der Eiter im Schaͤdel ſelbſt gebildet 
worden, oder ob er ſich nur dahin begeben, nachdem er ſich 
in der Trommelhoͤhle angeſammelt hatte. Eine Conſultation 
wurde gehalten, brachte aber uͤber dieſen Gegenſtand kein 
Licht. Scalvanti blieb bei ſeiner Meinung, daß die 
Krankheitsurſache im Gehirne ſelbſt liege. Eine voruͤberge— 
hende Beſſerung, der bald eine bedeutende Exacerbation mit 
Taubheit des linken Ohres folgte, ein Anſtrich von Stupor 
im Geſicht und eine Zunahme der Anſchwellung der Tegu— 
mente beſtaͤtigten ſeine Meinung. 

Jedoch die Abweſenheit aller Zeichen von Gehirndruck, 
beſtimmte ihn, einen Wundarzt herbeizurufen, welcher, da er 
die weichen Theile uͤber dem processus mastoideus bei’m 
Drucke ſchmerzhafter als die andern fand, vorſchlug, daſelbſt 
einen Einſchnitt zu machen, um zu unterſuchen, ob dieſer 
Fortſatz nicht veraͤndert, oder ob keine Eiteranſammlung da— 
ſelbſt vorhanden ſey, und um jedenfalls einen Blutausfluß 
aus den angeſchwollenen Theilen zu bewirken. 

Dieſer Einſchnitt wurde gemacht, foͤrderte aber nichts zu 
Tage; man hielt die Wundraͤnder getrennt, und ſey's durch 
Zufall, ſey's in Folge des Einſchnittes, den andern Tag war 
die Taubheit geringer, der Kopfſchmerz war viel maͤßiger und 
die angeſchwollenen Theile waren viel weniger empfindlich ge— 
worden. Die Beſſerung machte Fortſchritte; das Gehoͤr 
kehrte vollkommen zuruͤck; das Ohrenklingen, die Pulſationen 
verſchwanden; die aͤußere Geſchwulſt nahm nur einen ſehr 
kleinen Raum ein; nur war zu bemerken, daß das Geſicht 
immer mehr ein ſtupides Ausſehen gewann und daß der 
Kranke im Geſpraͤch mit ſeinen Freunden von der gewoͤhnli— 
chen Schaͤrfe ſeines Verſtandes verloren zu haben ſchien. 

In den Zwiſchenzeiten von Ruhe hatte der Kranke ſehr 
guten Appetit, und der eingetretenen Beſſerung zu viel ver— 
trauend, uͤberlud er ſich den 29. Juni mit Speiſen und 
Wein, ſo daß er Abends von ſtarkem Erbrechen befallen 
wurde, welches die ganze Nacht anhielt. Den andern Mor— 
gen hatte das Geſicht das adynamiſche Ausſehen (nach 
Chauſſier) angenommen, die Extremitaͤten waren kalt, der 
Puls ſchwach und unregelmaͤßig; er ſtarb vier Stunden 
darauf. 

Autopſie. Die Bedeckungen des Schaͤdels waren 
einfach oͤdematoͤs; der Schlaͤfemuskel zeigte keine Veraͤnderung; 
das Pericranium war am Schuppentheil des Knochens dicker 
als im natürlichen Zuſtand; aber auf der innern Fläche der 
Wurzel des Zahnbeinfortſatzes befand ſich eine kleine Quan— 
titaͤt gruͤnlichen Eiters, etwa eine Haſelnußſchaale voll. 

Man fand auch eine Durchloͤcherung des aͤußern Gehoͤrgan— 
ges an dem obern Theile ſeines Umfanges. Im Innern 
des Schaͤdels bemerkte man eine ſehr bedeutende Gefaͤßinjec— 
tion in den Blutleitern und im Gehirn, welche in der linken 
Hemiſphaͤre deutlicher war. Dieſe zeigte eine merkwuͤrdige 
Entwickelung des Lappens, welcher die mittlere und ſeitliche 
Grube des Schaͤdelgrundes einnimmt; an dieſer Stelle wa— 


348 


ren die Gehirnwindungen verſchwunden, und das Gehirn 
zeigte bei der Berührung eine außerordentliche Elaſticitaͤt. 
Die harte Hirnhaut war an der der Perforation des Kno— 
chens ſelbſt entſprechenden Stelle durchbohrt. Man trug 
alsdann die Hemiſphaͤren bis zur Höhe des corpus callo- 
sum ab, und als man die Seitenventrikel unterſuchte, fand 
man, daß die Hoͤhle des linken Ventrikels ſehr verkleinert 
war. Unterhalb dieſes Ventrikels ſah man eine nach außen 
von der grauen Subſtanz bedeckte Geſchwulſt, in deren Mit- 
telpunct man einen Eiter enthaltenden Balg von der Groͤße 
eines Huͤhnereies fand. Dieſer Eiter war vermittelſt einer 
an der untern Flaͤche des Balges befindlichen Oeffnung in 
eine Art von hohlem Trichter im aͤußern Seitentheil der Ge— 
ſchwulſt ergoſſen, ging dann durch die angezeigten Oeffnun⸗ 
gen der harten Hirnhaut und des Schlaͤfebeins und kam, wie 
geſagt, an der aͤußern Flaͤche des Schaͤdels zum Vorſchein. 
Die Waͤnde des Balges zeigten nach außen ein ziemlich fe⸗ 
ſtes Gewebe, von fibroͤſem Ausſehen, und nach innen alle 
Charactere entzuͤndeter Schleimhaͤute. 

Die Ventrikel enthielten keine Fluͤſſigkeit; das Uebrige 
des Gehirns war geſund. Die Bruſt- und Bauchhoͤhle 
waren normal. Leider konnte man ſich, wegen Mangel an 
Inſtrumenten, nicht von dem Zuſtand der Theile des innern 
Ohres uͤberzeugen. 

Der Verfaſſer erinnert, in Hinſicht dieſer Balgabſceſſe 
des Gehirns, an die ſchoͤnen Beobachtungen von Lalle mand, 
und macht davon die Anwendung auf den vorliegenden Fall. 
Er macht auf das vorhergegangene periodiſche Naſenbluten 
aufmerkſam, welches bei jungen Leuten gewoͤhnlich Gehirn⸗ 
congeſtionen zur Urſache hat; und auf die heimtuͤckiſchen 
Symptome der Krankheit, bei einer ſo tiefen Verletzung des 
Gehirns ohne Veraͤnderung der Geiſtes- oder Bewegungs— 
thaͤtigkeiten. Der Bau des Balges ſcheint zu beweiſen, daß 
er ſelbſt vor dem erſten Eintritt des Kranken in das Ho— 
ſpital gebildet war; ſeine langſame Entwickelung erklaͤrt die 
Abweſenheit acuter oder entzuͤndlicher Symptome, mit Aus⸗ 
nahme, wenn neue Congeſtionen Paroxysmen hervorriefen. 
Die Otitis endlich, fo wie einſt die Parotisgeſchwulſt, ſchei⸗ 
nen nur ſecundaͤre und rein ſymptomatiſche Zufaͤlle gewe⸗ 
fen zu ſeyn. (Annali universali di Medicina ) 


Fälle von Amputationen bei fortſchrei— 
tender Gangraͤn. 
Von Dr. Porter. 3 


Die Frage, ob es paſſend ſey, während der Ausbreitung der 
traumatiſchen Gangraͤn zu amputiren, war in den letzten Jahren 
der Gegenſtand des Streites zwiſchen den ausgezeichnetſten Chirur— 
gen. Dieſes Verfahren iſt nun ſeit dem Jahr 1818 in dem Meath⸗ 
Hoſpital zu Dublin gebraͤuchlich und hat ſich keineswegs jo ges 
faͤhrlich gezeigt, als man dieß gewoͤhnlich annimmt, ja wir werden 
ſehen, daß in den Faͤllen, in welchen der Tod folgte, dieſer nicht 
die Folge des Brandigwerdens des Stumpfes war. 


Fall 1. Brand in Folge einer Zerreißung der arte- 
ria tibialis postica, Erfolglofe Operation. — 

Im Maͤrz 1820 kam unter den auswaͤrtigen Kranken ein 

Mann, welcher uͤber tiefſitzenden, heftigen Schmerz im Beine klagte, 


349 


welcher eingetreten war, nachdem er einen heftigen Schlag von hin⸗ 
ten darauf bekommen hatte. Ein locales Symptom einer Verlez⸗ 
zung ließ ſich nicht auffinden, ja es war nicht einmal Schmerz 
bei'm Drucke zugegen. Der Kranke war kaum ein Wenig lahm 
und der ganze Fall erregte nur geringe Aufmerkſamkeit. Unwillig 
uͤber dieſe geringe Beachtung wendete ſich der Kranke nach andern 
Spitälern, wurde aber zum Theil als Hypochonder betrachtet, fo 
daß nirgends dem Falle einige Wichtigkeit beigelegt wurde. Etwa 
6 Wochen nach ſeinem erſten Beſuche im Meath-Hoſpital fuͤhlte 
er etwas in feinem Beine zerreißen, worauf dieſes ſogleich anſchwoll. 
Bereits nach wenigen Stunden hatte das Bein einen betraͤchtlichen 
Umfang erreicht, war blaß, glänzend, geſpannt, behielt aber einen 
Fingereindruck zuruͤck. Der Puls war klein und ſchnell, die Zunge 
braun, der Kranke klagte uͤber Durſt, hatte mehrmals gebrochen, 
war blaß und hatte einen wilden, jedoch zugleich deprimirten Aus: 
druck. Er wurde in das Spital aufgenommen. Tags darauf hatte 
ſich der Zuſtand ſehr geändert, das Bein war livid, kalt, unempfind⸗ 
lich und durch die geborſtene Haut ragte ein großes, ſchwarzes 
Blutcoagulum hervor. Die untere Haͤlfte des Gliedes war fleckig, 
von dunkelbrauner Farbe und bis zur Leiſtengegend herauf fand ſich 
Emphyſem. Er ging ſogleich auf den Vorſchlag der Amputation 
ein, welche Hr. Roney verrichtete. Das Reſultat war jedoch nicht 
guͤnſtig. Das Reizfieber dauerte fort und unter beſtaͤndigem Bre— 
chen ſanken die Kraͤfte immer mehr, bis der Kranke etwa 36 Stun— 
den darauf ſtarb. 

An dem Stumpfe fand ſich keine Spur von Krankheit. In 
dem abgeſetzten Fuße fand ſich die tibialis postica zerriſſen und eine 
große Maſſe Blut unter der tiefer liegenden fascia angeſammelt. 
In der fascia zeigte ſich eine unregelmaͤßige brandige Oeffnung, 
von welcher aus das Glied nach allen Richtungen hin ſtark mit 
Blut injicirt war. Wahrſcheinlich war die Arterie durch den Schlag 
gleich anfänglich verletzt worden und hatte unter der fascia geblu— 
tet, welche alsdann ſpaͤter zerriß und nun raſch die Entſtehung des 
Brandes veranlaßte. 


Fall 2. Brand nach complicirter Fractur des Schen— 
kels. Erfolgloſe Operation. — 

Der Brand ſtellte ſich am dritten Tage nach der Verletzung in 
Form einer Reihe von blauen Brandblaſen rund um die Wundraͤn— 
der herum ein. Am Iten Tage wurden die Wundraͤnder brandig 
abgeſtoßen und die gebrochenen Knochen bloßgelegt. Am 13ten Tage 
erſchien eine zweite Reihe von Brandblaſen und in der Nacht dar— 
auf die uͤblen Symptome von Erbrechen, Unruhe und Bewußtloſig— 
keit. Morgens darauf hatte ſich der Brand bereits eine Hand breit 
nach oben fortgeſetzt. Das untere Dritttheil des Schenkels war 
mißfarbig und im Allgemeinen die groͤßte Proſtration zugegen. Nach 
der Amputation verfiel der Kranke in murmelnde Delirien und ftarb 
28 Stunden darauf, ohne daß am Stumpf irgend etwas Beſonde— 
res zu bemerken geweſen waͤre. 


Fall 3. Fungdͤſe Geſchwulſt des Perioſt's. Brand. 
Amputation. Heilung. 


Ein 42jähriger Arbeitsmann wurde am 29ſten Mai 1833 in 
die Abtheilung des Hrn. Collis aufgenommen. In der Mitte des 
Schenkels fand ſich eine tiefſitzende Geſchwulſt, von welcher ein 
Fungus von der Groͤße einer Wallnuß durch einen zwei Monate 
zuvor gemachten Einſchnitt hervorragte. Die Geſchwulſt war be⸗ 
reits acht Monate vorhanden. Am fuͤnften Tage nach ſeiner Auf— 
nahme hatte der Fungus einen ungeheuren Umfang erreicht und ſah 
ſchwarz und brandig aus. Es war ein profuſer ſtinkender Ausfluß 
zugegen, das Glied war bis zum Knie herauf fleckig und oͤdematoͤs, 
und es wurde daher ſogleich die Amputation gemacht. Die primäre 
Vereinigung wurde nicht verſucht, und 3 Wochen lang war der 
Kranke in ſehr zweifelhaftem Zuſtande. Es wurde die Unterſtuͤtzung 
feiner Kräfte durch Wein und China mit Opium noͤthig. Im Juli 
bildete ſich ein Abſceß an der aͤußern Seite des Schenkels, aus 
welchem der Abfluß einen Monat lang dauerte. Der Stumpf 
heilte hierauf langſam, doch war der Kranke nicht im Stande, vor 
dem September das Spital zu verlaffen. 


350 
Fall 4. Complicirte Fractur. Gangraͤn. 
tion. Raſche Heilung. 

Am 5ten Juni 1833 erlitt J. R., ein Sojähriger Domeſtik, 
durch einen Fall vom Pferde eine complicirte Fractur des Unter⸗ 
ſchenkels. Der Knochen ragte ſtark hervor und die Blutung war 
ziemlich betraͤchtlich. Die Fractur wurde eingerichtet, das Glied 
bandagirt und der Kranke 10 engl. Meilen weit nach dem Spital 
gebracht. Trotz der ſorgfaͤltigſten Behandlung ſtellte ſich am 18ten 
Juni der Brand ein. Der Unterſchenkel war beträchtlich geſchwol— 
len, ſehr geſpannt, von dunkel-purpurrother Farbe und bis zur 
Hälfte hinauf geſprenkelt. Der Fuß war geſchwollen, oͤdematdͤs 
und kalt, die Wunde vollkommen brandig. Die Amputation wurde 
von Hrn. Roney hoch über dem Knie ausgeführt. Die Kranke 
heit hatte ſich aber ſo raſch ausgebreitet, daß der Einſchnitt durch 
Zellgewebe gemacht wurde, welches bereits mit roͤthlichem Serum 
inſiltrirt war. Das tagliche Befinden des Kranken nach der Ope- 
ration war beſſer, als man es irgend erwarten konnte. Es bildete 
ſich ein Abſceß auf der rechten Seite des Stumpfes fuͤnf Tage 
nach der Operation. Eine Spur von primaͤrer Vereinigung war 
nicht zu bemerken, dagegen granulirte die Wunde und heilte auf 
die günftigfte Weiſe von der Mitte aus. Zwei Monate nach der 
Amputation war der Stumpf vollkommen geheilt und der Knochen 
vortrefflich bedeckt. 

Fall 5. Einfache Fractur. Gangraͤn. 
Tod durch phlebitis im Stumpfe. 

Der Kranke, ein kraͤftiger Mann, erlitt eine einfache Fractur 
des Schenkels in der Trunkenheit. Zwei Tage darauf war das 
Glied ungeheuer geſchwollen, geſpannt und elaſtiſch. Die Farbe war 
bis zum Knie dunkelbraun, der Fuß ganz kalt. Ich verrichtete die 
Amputation. Die unterſuchung des abgeſetzten Gliedes ergab Folz 
gendes: es war ein ſchraͤger Bruch der tibia von 6 Zoll Laͤnge zus 
gegen, mit einer ſcharfen Spitze etwa 4 Zoll oberhalb des Fußge— 
lenkes, und zugleich ein Splitterbruch an dem obern Ende der 
fibula unmittelbar an dem Gelenke derſelben. Das Glied ſtrotzte 
von Blut, fo daß die Faſerbuͤndel des gastrocnemius und soleus 
durch die Infiltration in einzelne kleine Buͤndel getrennt waren. 
Es lag auch eine große Blutmaſſe zwiſchen dem soleus und der die 
art. tibialis postica überziehenden fascia. Der Punct, woher das 
Blut gekommen war, ließ ſich durch Waſſereinſpritzungen nicht auf— 
finden. Der nervus tibialis anticus war da, wo er um den Kopf 
der fibula herumgeht, vollkommen zerriſſen. Das Zellgewebe des 
Gliedes war mit halbgallertartigem, rothem Serum überfüllt und 
das Kniegelenke mit fluͤſſigem Blute vollkommen angefüllt, obgleich 
keine Verletzung der Synovialhaut zugegen war ). — Es trat 
nun ein ſchleichendes Fieber mit großer Reizbarkeit am Aten Tage 
ein, worauf der Kranke ſtarb. Bei der Section fand ſich Entzun— 
dung und Lymph- und Eitererguß in der vena cruralis; eine Ans 
ſammlung von ſtinkendem Eiter auf der Oberflaͤche des Knochens 
und keine Spur von Granulation. 


Fall 6. Complicirte Fractur des Unterſchenkels. 
Gangraͤn. Amputation. Heilung. 

A. R., 27 Jahr alt, wurde am 27ten Februar 1832 in die Ab— 
theilung des Hrn. Collis aufgenommen. Es war eine complicirte 
Fractur des rechten Unterſchenkels mit Hervortreibung der Knochen 
etwa eine Hand breit uͤber dem Fußgelenke zugegen. Am vierten 
Tage wurden die Theile unterhalb der Wunde kalt und unempfind⸗ 
lich, die Wundraͤnder ſchwarz und livid, der profuſe Ausflug fürch- 
terlich ſtinkend. Bis zum Knie hinauf war das Bein gefleckt, dun⸗ 
kelbraun, oͤdematoͤs und teigig. Hr. Collis verrichtete die Am⸗ 
putation, wobei ſich der Stumpf ſehr trocken zeigte, und kaum ein 
Tropfen Blut in der Wundflaͤche ausſickerte. Ohne auf eine genaue 
Beſchreibung der Fractur einzugehen, bemerke ich bloß, daß ſie ſich 


Amputa⸗ 


Amputation. 


„) Dieſen letztern umſtand habe ich auch bei einer andern com⸗ 
plicirten Fractur beobachtet, bei welcher Gangraͤn eintrat und 
die Amputation mit Gluͤck unternommen wurde. Ich erwaͤhne 
aber dieſen Fall nicht ausfuͤhrlicher, weil er in einem andern 
Spitale vorgekommen iſt. 


351 


bis in das Fußgelenk hinein erſtreckte. Ein ſehr ſtinkender Eiter 
umgab die Bruchenden, und das Hautzellgewebe war bis zum Knie 
herauf mit Luft und roͤthlichem Serum infiltrirt. — Einige Tage 
lang ſchien es mit dem Stumpfe gut zu gehen. Am 7ten Tage 
aber brach er uͤberall auf und entleerte eine Menge ſtinkenden Ei— 
ters, ſo daß es deutlich war, daß ſich Abſceſſe gebildet hatten. Die— 
ſer Ausfluß dauerte einige Wochen, worauf ſich allmaͤlig Granula⸗ 
tion einſtellte. Die Kranke wurde durch gute Diaͤt, Wein, Chinin 
und Opium bei Kraͤften erhalten, und ſo uͤberhaͤutete ſich die Wunde 
am 28ſten April, fo daß die Kranke am 6ten Mai das Spital ges 
heilt verlaſſen konnte. 


Fall 7. — Aneurisma der Arteria poplitea. Liga⸗ 
tur. Secundaͤre Blutung. Gangrän, Amputa⸗ 
tion. Heilung. 


Ein 37jaͤhriger Mann wurde am 7ten Auguſt 1831 wegen 
eines Poplitealaneurysma's am linken Fuß aufgenommen. Am 
13ten wurde die cruralis am obern Dritttheil des Schenkels unter— 
bunden. Am 22ſten blutete die Wunde und es floffen etwa 6 Un= 
zen aus, bevor die Blutung durch kalte Umſchlaͤge geſtillt werden 
konnte. Dieſe Blutung kehrte zwei oder drei Mal zuruͤck, bis die 
Wunde über der Arterie geöffnet und letztere durch graduirte Com- 
preſſen und ein Inſtrument von Crampton's Erfindung fo com- 
primirt wurde, daß die venoͤſe Circulation in dem Gliede dadurch 
nicht beeintraͤchtigt wurde. Auf dieſe Weiſe ſtand die Blutung, 
und die Ligatur ging am 1ſten September ab. Der Patient ver— 
ließ das Spital, nachdem die Wunde vollkommen geheilt war, 
klagte aber noch uͤber Schmerzen in der Fußſohle, in der Spanne 
und in der Ferſe, welche bloß durch ſanfte Reibungen erleichtert 
werden konnten. 

Am 8ten October wurde er wiederum aufgenommen wegen 
Geſchwulſt und Steifigkeit des Knies mit aͤußerſt heftigem Schmerz, 
welcher durch den Gebrauch des Calomels mit Opfum beſeitigt 
wurde. Es bildeten ſich nun zwei Abſceſſe am Unterſchenkel, und 
am g9ten November erſchien ein ſchwaͤrzlicher Fleck auf dem Fuß: 
ruͤcken. Am 15ten war der größere Theil des Fußes, die große, 
die zweite und dritte Zehe brandig; die uͤbrigen Zehen zeigten eine 
ſchmuzige Purpurfarbe an der Spitze und der Kranke klagte über 
heftigen Schmerz. Von den Zehen bis zur Spanne erſtreckte ſich ein 
hellbrauner trockner eingeſunkner Fleck und in der Umgebung deſſelben 
Oedem und Geſchwulſt, ſo wie Entbloͤßung der Haut von ihrem 
Oberhaͤutchen. Das Oedem reichte bis zum Knie herauf. Es 
wurde nun die Amputation beſchloſſen und wie gewoͤhnlich hoch 
oben am Schenkel verrichtet. Der Stumpf granulirte gut und der 
Kranke verließ 6 Wochen darauf geheilt das Spital. 

Dieſe Beobachtungen ſprechen ohne weitere Bemerkungen hin— 
länglich dafür, daß die Furcht vor Amputation bei traumatiſcher 
Gangraͤn nicht gegruͤndet iſt. 

In Bezug auf den Ausdruck „traumatiſche Gangraͤn“ oder 
„ ſich ausbreitenden Brand“ iſt nach einem Ueberblick der mitge— 

theilten Faͤlle zu bemerken, daß nicht alle gleicher Art ſind. Im 
letzten Falle zeigte ſich auf dem Fußruͤcken ein ſchwarzer Fleck und 
es verfloſſen 6 Tage, bevor die Zehen und der Fußruͤcken ſphace— 
lirt waren, waͤhrend ſich das Oedem nicht hoͤher als bis zum Knie 
verbreitete. Im fuͤnften Falle dagegen hatte das Leiden bereits in 
zwei Tagen nach der Verletzung einen hohen Grad erreicht; das 
Glied war bereits bis zum Knie herauf außerordentlich geſchwollen, 
elaſtiſch geſpannt und von dunkelbrauner Farbe; und bei der Sec— 
tion fand ſich das Zellgewebe mit rothem halb gallertartigem Se— 
rum überfüllt. Im sten Falle war die Gangraͤn bereits am vier: 
ten Tage nach der Verletzung vollkommen ausgebildet, das Haut— 


352 


zellgewebe war mit roͤthlichem Serum und mit Luft infiltrirt und 
die Knochen waren von ſtinkendem Eiter umgeben. Es wird ſich 
alſo ſehr leicht ergeben, daß die Mehrzahl dieſer Faͤlle Beiſpiele 
einer verbreiteten Entzuͤndung des Zellgewebes darſtellten, welche 
ſehr raſch mit Zerſtoͤrung des Zellgewebes und der Hautdecken en⸗ 
digte. Der letzte Fall dagegen iſt wirklich ein Sphacelus in Folge 
unzulänglicher Circulation. (Dublin Journal, Nov, 1833.) 


M, ie e .e, In em 


Die Ligatur der aorta abdominalis ift wiederum von 
Ino Murray in der Capſtadt ausgefuͤhrt worden. In einem 
Briefe an Sir Mac Grigor theilt er vorlaͤufig Folgendes mit: 
„Ich habe gerade Zeit, Ihnen Nachricht zu geben, daß ich in der 
vergangenen Nacht bei einem Portugieſen die Unterleibsaurta unters 
bunden habe; es gab dazu Veranlaſſung ein verzweifelter Fall von 
Aneurysma der rechten arteria iliaca externa, welches bis an den 
Nabel hinauf und uͤber die Haͤlfte des untern Theils des Unterleibs 
ſich erſtreckte. Der Kr. wurde durch den Druck der Geſchwulſt auf 
die zu dem Gliede führenden Nerven in die hoͤchſte Gefahr ger 
bracht und der Brand des Glieds drohte bereits ſehr nahe. Auf 
der rechten Seite konnte durchaus nichts unternommen werden; ich 
ſchnitt daher auf der linken Seite gerade auf die Aorta ein, faſt 
auf die von Guthrie und Andern empfohlene Weiſe, und ge— 
langte ohne größere Schwierigkeit, als ich vorausgeſehen, zu mei⸗ 
nem Zwecke. Es find jetzt neun Stunden nach der Operation vers 
floſſen, und der Mann befindet ſich ſo wohl, daß er in der That zur 
Herſtellung Hoffnung giebt. Ueber den Erfolg, er falle aus wie 
er wolle, und die Gründe, welche mich bewogen haben, die Opera- 
tion zu unternehmen, werde ich Ihnen ſpaͤter berichten.“ (Der Kr. 
1 aber doch drei und zwanzig Stunden nach der Operation ge— 

orben.) 

Ein Fall von Knochenvereinigung am Schen⸗ 
kelhals innerhalb der Kapfel iſt in den Medico chirurgi- 
cal Transactions Vol. 18 von E. Stanley mitgetheilt. Ein 
junger Mann von 18 Jahren fiel von einem Wagen herab auf 
die rechte Huͤfte. Der Schenkel ſtand hierauf unbeweglich in 
einem rechten Winkel gebeugt und ſchmerzte heftig, ſobald der 
Verſuch gemacht wurde, ihn zu bewegen. Der Fuß war nach 
außen gedreht, Verkuͤrzung war nicht zugegen und Crepitation 
nicht zu bemerken. Der Fall wurde fuͤr eine Luxation in das 
foramen ovale angeſehen; auch wurde die Einrichtung verſucht. 
Zwei Monate darauf kam der Kranke wegen allgemeinen Uebelbe— 
findens in das Bartholomeus-Spital. Einen Monat darauf ſtarb 
er ſehr raſch an den Pocken. Bei der Section fand ſich die Ge— 
lenkcapſel ganz, aber etwas verdickt, das lig. teres unverletzt, die 
Spur eines Bruches ſchraͤg durch den Schenkelhals vollkommen in— 
nerhalb der Capſel. Der Schenkelhals war etwas verkuͤrzt, aber 
durch Knochenmaſſe vollkommen wiederum vereinigt. Laͤngs der 
Bruchſtelle zeigte ſich eine unregelmaͤßige Knochenablagerung. Bes 
achtenswerth iſt hier die Jugend des Kranken. 

Ein furchtbares Beiſpiel von einer Gruͤn ſpan⸗ 
Vergiftung iſt vor Kurzem zu Junglinſter in der Provinz 
Limburg vorgekommen. Ein Bauer hielt am 17. Mai einen Kinds 
taufsſchmaus und man aß bei demſelben Kaͤſe, welcher bereits vor 
einem Jahre in einem unverzinnten kupfernen Gefaͤße, in welchem 
ſich Gruͤnſpan angeſetzt hatte, bereitet worden war. Von 16 Pers 
fonen lagen nach dem Genuſſe noch 10 krank. Der Kindtaufsva⸗ 
ter, ein anderer Mann von 38 Jahren und ein Maͤdchen von 14 
Jahren waren bereits geſtorben. 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


Traité de Géognosie, ou Exposé des connaissances actuelles sur 
la constitution physique et minérale du globe terrestre, con- 
tenant le développement de toutes les connaissances et mis 
en rapport avec le premier volume publié en 1828 par M. 
d Aubuisson de Foisin. Par Amedee Burat. Tome II. Paris 
1834, 8. m. 6 K. 


Erpetologie generale ou Histoire complete des reptiles. Par 
A. M. C. Dumeril et par G. Bibron. Tome 1er, Paris 1834. 


Manuel pratique d' Ophthalmologie ou traité des maladies des 
yeux. Par Victor Stoeber, Strasbourg, 1834. m. 3, K. 


— — 


e 


aus dem 


Gebiete der Natur⸗ und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt 


von 


Ludwig Friedrich v. Froriep, 
- des Kon. Würtemb. Civil-Verdienſt-Ordens und des Großherz. S. Weimar. Falken: Ordens Ritter, 


der Philoſophie, Medicin und Chirurgie Doctor und G. H. S. Ober-Medicinalrathe zu Weimar, 


der Koͤnigl. Preuß. Academie nuͤtzlicher Wiſſenſchaften zu Erfurt Vice- Director, der Kaiſerl. Leopoldiniſch— Caroliniſchen Academie der Na— 
turforſcher, der Ruſſ. Kaiſerl. Akademie der Naturforſcher zu Moskwa, der Geſellſchaft naturforſchender Freunde zu Berlin, der Wetterauer 
Geſellſchaft für die geſammte Naturkunde, der phyſicaliſch-mediciniſchen Soctetaͤt zu Erlangen, der mineralogiſchen Geſellſchaft zu Jena, 
der Niederrheiniſchen Geſellſchaft der phyſiſchen und mediciniſchen Wiſſenſchaften, des landwirthſchaftlichen Vereins im Koͤnigreiche 
Wuͤrtemberg, der Société d' Agriculture, Sciences et Arts du Departement du Bas-Rhin, der naturforſchenden Geſellſchaft 
zu Leipzig, der Senkenbergiſchen naturforſchenden Geſellſchaft zu Frankfurt am Main, der Societas physico- medica zu Braunſchweig, 
der Medicinal Society zu Philadelphia, des Apotheker-Vereins für das noͤrdliche Teutſchland, des Vereins zur Beförderung des Garten- 
baues in Preußen, der Geſellſchaft zur Befoͤrderung der geſammten Naturwiſſenſchaften in Marburg, der Schleſiſchen Geſellſchaft fuͤr 
vaterlaͤndiſche Cultur zu Breslau, der Societas medico - chirurgica Berolinensis, der naturforſchenden Geſellſchaft zu Halle, des Kunſt⸗ 
und Handwerksvereins des Herzogthums Altenburg, der Accademia Pontaniana zu Neapel, der naturforſchenden Geſellſchaft des 

Dfterlandes, der Geſellſchaft für Natur- und Heilwiſſenſchaft zu Heidelberg, der Svenska Läkare-Sällskapet zu Stockholm, der 

mediciniſchen Facultaͤt der K. U. Univerfität Peſth und der Reformed Medical Society of the United States of America 

zu New- Vork Mitgliede. 


Ein un fer ziger and 


zwei und zwanzig Stuͤcke (Nro. 881 bis 902), eine Tafel Abbildungen in Quarto, eine 
Extrabeilage, Umſchlag und Regiſter, enthaltend. 


— — — —— — 


In Commiſſion des Landes⸗Induſtrie⸗-Comptoirs zu Weimar. 
3 © 


nie 


e 88 e 1 11 
auf N hr * 1 J 4 * 1 urn 
te u a | in toi Ad 
n, 7 5 NER f 
ern an et Be. ae Erin Nah 100 au im te sole e ei 5e 1 An 
| al . ö ' FB 
dem ** Dre eee 96 5 AN Lana 1 ee e . e R 


0 1 u be K. ang i ic a ARE Tu Kir 1 . e 
72 in e e ae . eee e eee Sr 55 10 00 N 
37 e 1 ip) 1 Wee W de c ee eee DAR De baff e e 
7 ur 17 0% u Wü e W le N e e, a e Dan 


er Bo e e eee 700 W Nabe PR Bi, 
u ar x Mi KEN 4 6 ae 11 2 N e In N 50 af y 
u.) Mar * ee e, Men 1 
7 1 . N a Ach e ' 9 Ka N DIE malen 0% an If Win We N 7 | 
Ehe 15 l a ch, 11 55 | k SR NR na udn eee 
0 e M W N Kant Et IR N LE Mal 1 get mager N 1645 nee BRITEN; 
5 ee ee 0 Ha b sat ARE 25 BR e ‚a ee Au Ih N an BR 
Ih 578101 7 Wale ai en Nee 


ART, 
a 


1 5 er 


N wah den HH 00 


R 


Braga da Ce 


r 


zu dem einundvierzigſten Bande der Notizen aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. 
(Die Roͤmiſchen Ziffern bezeichnen die Nummern, die Arabiſchen die Seiten.) 


A. 


Anahme des Lebens und Tod, Bemerk. 
DCCCCH. 342. 

Abyſſinien, Mitth. die Naturk. deſſ. betr. 
DCCCACT. 167. 

Aderlaßfliete Weiß's. DCCCLXXXIV. 62. 

Aequatorialgegenden, Beobb. in Bezug auf 
die mittl. Temp. der. DCCCLXXXIV. 


57. 

Aerzte, uͤber wahrſcheinliche Lebensdauer im 
Stande der. DCCCLXXXVIII. 125. 
Affen, Anecdote von. DCCCLXXXIX. 138. 
After, Heil. eines kuͤnſtl. DCC CXC. 160. 
Agaricus albus, Heilm. DCCCXCIX. 301. 
Albatroſſe, neue im ſtillen Ocean. 

DGCCLXXXVI. 87. 
Aloe und Myrrhe 
DCCCKEIK. gog. 
Amauroſe, bei nach Bleicolik, über. 
DCCCLXXXVIII. 121. — mit Erweich. 
u Atrophie der Sehnerven. DPCCCCl. 
3-6 


bei Amennorrhöe. 


Ameiſen, neue oftintifhe. DCCCC. 312. 
Amenorrhoͤe, Einwirk. der Reizung der 


Bruͤſte auf. DCCCLXXXI. 18. — Aloe 


und Myrrhe bei. DCCCXCIX. 304. 

Amputationsſtumpf, üb. d. Nervenſchmerzen 
in. DCCCLXXXVIII 124. 

Anaemia renum, bef. Entart. der Nieren 
beſchrieb. DCCCLXXXV. 80. 

Anakondaſchlange, Näheres über die. 
DCCCLXXXV. 22. — in Naumburg 
geboren. DCCCLXXXIII. 41. 

Anatomie u. Phyſiologie d. Leber, Schrift. 
DCCCLXXXVIII 128. — Lehrb. der 
vergleichender. DOCCLXXKII. 31. 

Anderson Guide to the Highlands and 
Islands of Scotland ete. DCCCXCVIII. 
287. 

Anerrysma einer urſp. aromal verlaufend. 
art. vertebralis. DCCCLXXXVI. sg. 
— der Aorta erregt Verdacht auf phthis. 
laryng. DCCCLXXXV. So. 

Anerrnsmen, üb. Unwegſammachen d. Arter. 
bei. DCCCXCV. 240 — des Anf. der 
Aorta, ub. den Mangel charact. Srm- 
ptome. DCCCXCVIII. 284. — Werk 
üb. DCCCLXXXV. go. 


Anfuͤllung d. Harnblaſe, ſelt. DCCCXCV. 
240. 

Aorta, ſ. Aneurysmen. 
Aneurysma. 5 

Aptenodytes Patagonica, ſ. Königs: Pin: 
guin.. 

Arapacuba, ſ. Spigelia anthelmintica. 

Armen, üb. d. Mittel zu Verbeſſ. des Ges 
ſundheitszuſt. der, Schrift. DCCCCII. 


351. 
Arſenige Säure, Gegeng. dag. DCCCXCVII. 


— Aneurysma, |. 


272. 

Arſemkſäure, Gegeng. dag DPCCCLXXXIX. 
144. 

Arteria vertebralis, ein urſpr. anomal ver- 
lauf., Aneurysma. DCCCLXXXVI. 90. 

Arterien, uͤber Unwegſommachen derſ. bei 
Aneurysmen. DCCGX CV. 240. 

Aſthma mit ungeheuerem Emphyſem unter 
d. Pleura. DCC CXCVII. 270. — Mit: 
tel dagegen. DCCCLXXXII. 32. 

Atmoſphaͤriſche Luft, üb. Nothwend. derſ. 
z. Entwick. des Huͤhnchens im bebruͤt. Ei. 
DCCCX CVI. 241. 

Augenentzuͤndung, üb. rheum. DCCCXCVI. 
247. 

Augenkrankheiten, Werk. DCCCXCIII. 208. 

Aufcultotion z. Beſtimmung der Seite d. 
hypertroph. Herzens. DCCCLXXXV. 21. 

Avabi, eine Gattung der Makis, uͤber. 
DCCCXCIII, 198. 


B. 


Bancal, Lettres médicales sur le grand 
höpital Saint-André etc. de Bordeaux. 
DCCCLXXXIV. 64. 

Badham, Clinik in Rom. DCCCLXXXIII. 


3. 
Band, neues. DCCCXCIII. 202. 
Bandwurm, Beob in Bezug auf Erzeugg. 
des. DCCCLXXXVI. 90. 
Bauchwunde, penetrirende, bei einer hoch 
Schwang. DCCCXCIX. 30g. 
Baudrimont, Introduction a l'etude de 
la Chimie ete. DCCCLXXXII. 3r. 
Bean, Theorie des ſogenannten Metallklin⸗ 
gens. DCECCXCV. 233. 
Beaumont, ſ. Dufrenoy- 


Becquerel, uͤber die chem. Veraͤnd., welche 
durch mechan. Zertheil. im Koͤrp. bewirkt 
werden. DCCCLXXXV. 65. 

Bellingeri, Beobachtung von myelitis, 
DCCCLXXXI. 9. — neue Unterf. üb. 

Neuralgien des Geſichts. DCCCXCI. 167. 

Berghoͤhen, Wirkungen auf d. menſchlichen 
Körper, DCCCXCI 161. — über die 
dadurch erzeugt. pathol. Wirk. DOCCCIT. 
337. 

Bernſtein, vermuthlicher Urſprung des. 
DCCCLXXXVIII. 122. 

Beutelthiere, Zeugung. DCCCXCI. 164. 

Bewegung der Erde und Himmelskoͤrp. ꝛc. 
Werk üb, DCCCCII. 351. 

Bickerſteth, Fall, wo die Transfuſ. mit 
Erf. vorgenommen wurde. DCCCC. 311. 

Bignonia Catalpa, Heilm. DCCCLXXXII. 


32. 

Biot, Verf üb Beweg, des Pflanzenfafts. 
DCCCKXCI. 165. 

Biſchoff, über die erfte Ernährung des Foͤ⸗ 
tus. DOCCCLXXXIV. 55. 

Black, vergl. Wahrſcheinl. der männl. Be: 
voͤlker. Engl. ꝛc. DCCCXCVII. 265. 
Blackley, uͤb. d. Urſ. der Koͤrperſtellung auf 

d. Puls. DCCCXCIV. 209. 1 
Blandin, Parallele entre la Taille et la 

Lithotritie. DCCCXCVIII. 288. 
Blane, Nekrolog. DCCOLXXXV, 96. 
Blaſe, Vorfall, ſ. Uterus. | 
Bleicolik, verduͤnnte Schwefelſaͤure 

DCCCLXXXVIL. 128. 
Blutaderknoten, ſ Varicen. 

Blutegel zum Ausziehen fremder Körp. aus 
d. Gehoͤrg. DCC CCI. 435. ; 
Blutegelgebrauch i. Frankr. DOCCLXXXIV. 

6 


bei. 


4. 

Bluterguß, toͤdtlicher, in d. Herzbeutel. 
DCCCXCIX. 297. 

Boase on primary Geology. DCCCC, 


19. 

8 Werk über natuͤrliche Geburtshuͤlfe. 
DCCCLXXXVIII. 128. . 
Bonaparte, Iconografia della fauna ita- 

lica. DCCCXCIV. 223. 1 
Bonnitfiſch, über. DCCCLXXXVI 88. 
Bordeaux, medic. Briefe uͤber d. Hoſpitä⸗ 

ler von, Schrift. DCCCLXXXIV. 64. 

* 


354 


Botanik, Werk. DCC CXC. 159. 

Botter, du siege et de la nature des ma- 
ladies mentales. DCCCLXXXV. 80. 

Bougie durchbohrt d. rest. und veranlaßt 
Tod. DCC CXC. 160. 

Brachiopoden, Anat. derſ. DCCCLXXXIII. 


Böandiges Abſterben eines großen Stuͤcks 
der Leder. DCCCXOCIII. 208. — Ab: 
ſterben d. Naſe, b. Typhus häufig beob. 
DCCCLXXXVIIL 128. 8 

Brechet, Meémoires chirurgicaux sur 
differentes especes d’aneurysmes. 
DCCCLXXXV. 30. 

Brechweinſteinſalbe, Heilmittel. DCCCC, 


20. 
Emil, Heilmittel. DCCGKCVI. 256. 
Brodie, Fall u. Bemerk. üb. Strictur des 


rectum. DCCCX CI. 122. g 
Broussais, Traite de Physiologie ap- 
pliquee à la Pathologie, DCCCXEI. 


175- 

Bone üb, d. weibl. Bluͤthe u. Frucht d. 
Rafflesia. DCC CXOCIII. 200 

Bruchoperationen, Beobb. üb. d dieſ. be: 
gleit. Gefahren. DCCCLXXXVII 105. 

Bruchbaͤnder und Pelotten, neue, von Sun: 
fon. DOCCLEXXXVI. 96. 

Brühe, Bemerkungen über. DOCCXCV. 
231. — , Radicalcue nicht eingeklemm— 
ter. DCCCLXXXIII 48. — , üb. ver: 
ſtopfte u. entzuͤndete. DCC CC. 313. 

Bruſtdruͤſen bei Cetaceen, uͤb. Bau und 
Nugen. DCCCLXXXIII. 47. 

Bruͤſte, Einwirk. der Reizung derſ. auf 
Amenorrboe. DCCCLXXXI. 15. 

Bubenen, Compreſſ. z. Heilung chroniſcher. 
DCCCCi. 352. 

Bunſen und Berthold, das Eiſenoxydhydrat 
als Gegengift der arſenigen Saͤure. 
DCCCACVII. 272. 


C. 


Caffort, Memoire sur les caracteres 
anatomiques et physiologiques de l’in- 
flammation. DCCCLXAXI. 16. 

Cameel, verrückt gewordenes. DCCCXCVII. 


272. 

Cameele, Bemerkungen üb. DCCCXCVII. 
264. 

Carcinoma recti, duch Dperat. geheilt. 
DCCCLXXXIII. gt. 

Carſon, Fall toͤdtl. Bluterguff. in d. Herz: 
beutel. DCCCXCIX. 297. 

Censeur medical, u. Zeitſch. DCCCGXCVII. 
art. „ 

Cerithium Telescopium, lebendes in Eng: 
land. DECGCCI. 330. 

Chemie, Werk üb. atomift. DCCCLXXXII. 
31. 

Chemiſche Veraͤndd. in Koͤrp. durch mechan. 
Zertheil., üb. DOCCLXXKV. 65. 

Chevillot, üb. d. Magen- und Darmgaſe 
des kranken Menſchen. DCCCXCVIII. 


281. 
Chirurgiſche Erf., Werk, DCCCLXXXVII. 
III. 


R age U 
Chirurgiſcher Bazar errichtet. DPCCCXCVII. 
272. 
Cicadaclarisona, Schrillen der. DPCCCClI. 
344. 
Cirripeden, üb. Organiſ derſ. DCCCXCV. 


225. 

Civiale's ſtatiſt. Unterf. über Steinkrank— 
heit. DCCCOGII. 351. 

Clinik in Rom im Winter 1833 — 1834. 
DCCCLXXXIII. 33. 

Coates, ſcirrh. Degenerat. im Herzen. 
Dede. 312. 

Colibri's, Beobachtung üb. DCCCXCV. 
230. 

Colombat des maladies des organes de 
la voix. DCCCC. 320. 

Coluber scaber, mertw. Zahnapparat bei. 
DCCCLAXX VII. 104 

Compreſſion b. chron. Bubonen. DCCCCII. 
352. 

Comte, Physiologie pour les collèges ete. 
DOCCKEVIL 21. 

Convulſionen durch Pfeifen. DCCCXCVII. 
272. — der Frauen während d. Schwang., 
waͤhrend und nach d. Geburt., Schrift. 
üb. DCCCXCVI. 256. 

Cooper, Fall v. Cruralbruch. DCCCXCIIL, 
206. 

Corallen, Wachsthum der. DGCCXCVI. 
248. 

Garmin, On the ‚Management and Dis- 
eases of the Infants under the infl. 
of the climate of Indiaete. DCCCXGC, 
160. 

Coste, Recherches sur la generation 
des mammiferes. DCCCXCVI. 255. 

Cousin, fi Biran. 

Group, Werk über. DCCCXCV, 239. 

Cruralbruch, Fall von. DCCCXCII. 206. 

Cubebenpfeffer, Wirkſ. gegen Gonorrhoe. 
DCCGLXXXI. 16. 

Cunningham, Wirk v. Berahöhen auf d. 
menſchl. Körper. DCCCXCI. 161. — 
uͤb. d. v. gewiſſen Localit. ꝛc. erzeugten 
pathol. Wirk. DCCCCII. 337. 

Cunningham, on the motion of the 
Earth etc. DCCCCH. 351. 


D. 


Daͤrme d. Spulw. durchb. DCCCLXXXV. 
80. 

Dasyurus ursinus, lebender in England. 
DCCCLAXXXIV. 58. 

Delmas, nat. Verlauf der Geburt bei Schul: 
terlage des Kindes DCCCLXXXIV. 57. 

Delpech, ſ. Coste. 

Delphin, neue Art von. DCCCLXXXVI. 


87. 
Delvincourt de la Mucite genito-sexuel- 
le, DCCCXCV. 239. 
Diarrhoͤe, ſ. Ruhr. 
Dieffenbach, chir. Erfahrungen, 
DCCCLXXXVI. 112. 
Dowson, Introduction to the Study and 
practice of Medicine. DGCCLXXXIX. 


Werk. 


144. 
Dufrenoy et de Beaumont Memoires 


pour servir a une description geolo- - 


gique de la France, DCCCCI. 338. 


Duges, f. Lachapelle. 

Duplay, üs. Amauroſe, bef. nach Bleico— 
lik. DCCCLXXXVIII. 121. — üb, e. Utes 
raus ohne Hohle ꝛc. DCGEII. 349. 

Du Puy, Arzt, geftorben. DCCCLXXXII. 
SER 


E. 


Ebbe und Fluth, Beobachtungen anges 
ordnet. DCCCLXXXI. 10. 

Echidna, Mirtheil. tb. eine. DCCCCIT. 343. 

Ei, membrana decidua des menichl , üb. 
DCCCACI. 168. 

Eierhüllen der kammkiemigen Gaſtero— 
poden, Unterf. über. DCCCLXXXI. I. 
DCCCLXXXII. 12. 

Einbalſamiren, neue Art des. DCCCLXXXV. 
72. 

Eingeweide, moral. Einfl. der — auf das 
Gehirn. DCCCLXXXVII. Ion. 

Einſchiedung der Gedaͤrme, merkw. Fall. 
DCCGCXCV. 239 

Eiſenoxydhydrat, Gegeng. DCCCLXXXIX. 
144. — Gegeng. d. arſenigen Säure, 
Schrift. DCCCXCVII. 222. 

Electriſche Schläge, Wirk. auf verſchiedene 
Thiere. DCCGCCL XXXIX. 137. 

Elephanten, d. Naturgeſch. deſſ. betr. 
DCCGCACIIL, 193. 

Empbyſem, ſ. Aſthma. 

Entartung, merkw., am 4 Hirnventrik. 
DCCCLAXXXVII. 112. 

Entzündung, Abhandl. üb. anat. und phy⸗ 
fiol. Charact. d. DCCCLXXXI. 16. 
Epidermis der Pflanzen. DCC CXC. 152. 
Ernaͤhrung des Foͤtus, uͤber d. erſte. 

DCCCLXXXIV. 35. 

Erweichung des Ruͤckenmarks fuͤr Herzaneu⸗ 

rysm gehalt. DCCCLXXXIV. 64. 


F. 


Fairholm z. Naturgeſchichte der Elephan- 
ten. DCC CXCIII. 103 

Farbe, Einfluß guf Wärme, Niederſchla— 
gung von Thau ꝛc. DCCCXCVIII. 273. 
DCCCKXCIX. 280 DCCCC. 305. 

Fauna italica, Werk mit Abbildungen. 
DCCCXCIV. 223. 


Flora des Depart. Indre und Loire. 
DCCCLXXXIV. 63. — v. Paris. 
DCCCLXXXV. 79. 

Flore complete d’Indre et Loire, 


DCCCLXXKIV. 63. 

Foͤtus, über die erſte Ernährung des. 
DCCCLXXXIV. 55. 8 
Forreſt, uͤber einige Krankheiten der Leber. 

LEGEXCVII. 267. 

Fourquet, Essaisurlecroup. DCCCXCV. 
239. A 

Fox, The signs etc. of Pregnancy. 
DOCCXC. 159. 

Fractur des untern Theils des linken Ober: 
armknochens c DCCCLXXXI. 14. — 
Laͤngenbruch des Radius. DCC GX. 
151. — des Oberarmknoch., nicht verein. 
geheilt. DCCCLXXXIX. 142. 


Frankreich, Blutegelgeb. in.DOCCLXXXIV. 
64 — Hoſpit., ſ. Hoſpitaͤler. — Geolo: 
gie. DCCCC. 1. 335 

Frauen, Convulſionen, ſ. Sg 

Froſchgeſchwulſt, Heilg. einer. DECCACII. 


19». 
Fungus d,Harnbl. „Heilung. DCCCLXXXIX. 
141. 


G. 


Gairdner's naturhiſtoriſche ꝛc. Reiſebeobb. 
DCCCLXXXVI 81. 

Gallertkapſeln des Apothekers Dublanc. 
DGCCLXXXIV. 64. 

Ganymeda, neue Gattung von Strahlth. 
DCCCXCIV. 218. 

Gaſe im Magen und Darm des Menſchen, 
üb. DCCCXCVIII. 281. 

Gaſteropoden, kammkiemige, Unterf. üb. d. 
Eierhuͤlen derſelben. DCCCLXXXI. I. 
DGGGEXXXII. 17. 

Geburt, natürl. Wirlauf derſ. b. Schulter: 
lage. DCCCLXXXIV. 57. 
Geburtshuͤlfe, Werk über 

DCCCLXXXVIII. 128. 

Geburtskunde, Werk. DCC CXC. 189. 

Gedärme, merkwürdig. Fall von Einſchieb. 
DCCCxCv. 239. 

Gehirn, moraliſcher Einfl. d. Eingeweide 
auf d. DCCCLXXXVII 100. 

Gehirnventrikel, Verlauf d. Medullarſtrei— 
fen im ten. DCCCLXXXIX. 143. 

Geiſteskrankheiten, Werk uͤb.DCCCLXXXV. 


natuͤrl. 


80. 
Gelehrte, Kuͤnſtler ꝛc. Werk üb. Phyſiolo⸗ 
gie, Diaͤtetik 2c, der. DCCCLXXXII. 


32. 

Geoffroy St. Hilaire, Etienne, sur la stru— 
cture et les usages des glandes mam- 
maires des cetaces, DCCCLXXXIII. 


47. 

Geblogie, Werk. DCCCC. 319. — Frank: 
reich's. DCCCOCl. 335. 

Geruͤche, Einfl. d. Farbe, ſ. Farbe. 

Geſchwulſt, merkw., unter der Zunge eines 
neugeb. Kindes. DCCCLXXXVIII. 128. 


Geſchwuͤlſte, warzige, in Narben, uͤber. 
DCCCLXXXIX. 140. 
Geſchwuͤre, über ſchwamm. ſyphilit. 


DCCCLXXXIX. 137. 

Geſellſchaft des Vaterl. Muſeums in Böhz 
men, Zerhand, derſ. DPCCCCII. 38 t. 
Geſicht, neue Unterſ. über Neuralgien des. 

DCCCKCI. 167. 
Geſichtsſchmerz, Behand. DCCCLXXXIII. 


48 

Gewebe des menſchlichen Körpers, mikro— 
ſcop. Unterf. über die inn. Struct. d. 
DCCCLXXXVII. 97. 

Gibert, Manuel des maladies speciales 
de la peau. DCCCLXXXVI. 96. 

Giordano, Farmacolog. etc. DCCCXCIV. 


223. 

Goͤthe's Anſicht über Witterungsverände⸗ 
rungen. DCCCXCV. 229. 

Gonorrhoe, Wirkſ. des Gubebenpfeff. geg. 
DOCCLXXXI. 16. — Mitt. bei chron. 
DCCCXCI, 176. 


e g i se 
H. 


Hämorrhoiden und Maſtdarmvorfall, Schrift 
üb. DCCCXCVIII 288. 

Hamoir, sur la nature des vertébrés 
de la lleme classe du Regne an, de 
Cuv DCCCXCIX. 303. ; 

Harnblaſe, Heilung eines Fungus der. 
DCCCLXXXIX. 141. — ſeltene Anfuͤl⸗ 
lung der. DCCCX CV. 240. 

Harnroͤhrenſtricturen, über den Sitz derſ. 
DCCCXCV 232. 

Hart, über ſchwamm. ſyphilit. Geſchwuͤre. 
DCCCLXXXIX. 137. 

Hastings, Illustrat of the Nat. Histo- 
ry of Worcestershire. DCCCXCVIII. 
287. 

Hatin, sur les moyens d’ameliorer V’etat 
- sanit, de la classe indigente, DGCCCII. 


352. 
Hautkrankheiten, Werk. DCCCLXXXVI. 


96. 
Hautmuttermaͤhler, Brechweinſteinſalbe ge— 
gen gefaͤßreiche. DCCCC. 320. 
Hawkins, Memoirs on the Ichthyosau- 
ri etc, DCCCLXXXI 15. 
Hawkins, über warz. Geſchwuͤlſte in Nar⸗ 
ben. DCCCLXXXIX. 140. J 
Hayward, An Inquiry into the Fruitful- 
ness etc, of Plants and Trees. DCCCC. 


319. 

Henderſon's Beitr. z. Naturgeſch. Neuholl. 
DCCCLXXXIX. 129. 

Herſchel, uͤber Entſtehung der Paſſatwinde. 
DCCCXCVI. 245. 

Herz, Hypertrophie oder Dilat., ob Aus: 
cultat. vermoͤge, die Seite der Krankh. 
z. beftimmen. DCCCLXXXV. 21I. 

Herzen, ſcirrh. Degenerat. im. DCCCC. 


17. 5 

e Auch uͤber d Mechanism. d. Ent⸗ 
ſtehung d. DCCCLXXXV. 67 

Hirnventrikel, merkw. Entartung an d. 
vord. Wand d. aten. DSCCLXXXVII. 
112. 

Hören, mittels Narben von Trepanations⸗ 
wunden. DCCCXCIV. 224. 

Hoͤrrohr, neue Art von. DCCCLXXXI. 16. 
Hornbautentzuͤndung, Bemerkungen über. 
DCCCXCIII. 203. 
Hoſpitaͤler Frankreich's, 

DCCGC. 319. 
Huc, Le méd. des enfans. DCCCLXXXII. 


Krank. in den. 


32. 
Hugues Laͤngenbruch d. Radius. DCC CXC. 


151. 

Huͤhnchen im bebruͤt. Ei, Nothwend. der 
atmoſph. Luft zur Entwickelung deſſelben 
DCCCXCVI. 24r. 

Huͤhneraugen, Dubroca's Behandlung. 

DCCCXCIII. 208. N 


5 
Ichthyoſauren und Pleſioſauren, Werk üb. 
DCCCLXXXI. 15. 
Iguanodon, intereſſ. Exemplar deſſ., auf⸗ 
gefunden. DCCCXCVII. 263. 
a neues Inſtrument. DCCCXCI. 
176. 


359 


Indien, über die 
DCCCXC. 160. 

Infuſionsthiere, Werk über, DCCCXCIII. 
207. 

Inſecten, Inſtinct. DCC CLXXXIII. 4a. 
— neues Werk üb. DCCCXCV. 239. 
Inſtinct v. Inſect., Beiſp. DPCCCLXXXIII. 

2 
un vesicae 
DCCCLXXXIV. 63. 
Jordan's Unterſch. über Struct. des Zell: 
gew. DCCCXC. 152. 
Jourdan, uͤber die 
DCCCXCIL, 198. 


Kinderkrankheiten in. 


urinariae, beob. 


Gattung Avahi. 


K. 


Kaͤnguruh, üb. d. Zuft. des traͤcht. Uter. b. 
DCCCXCI. 164. 

Kahlheit des Kopfs, Mittel. DCCCGXCIV. 
224. 

Katzen, warum ſie zuweilen ihre Jungen 
freſſen. DOCCCLXXXV. 72. 

Kagenkraͤtze, Fall von Uebertragung derf. 
DCCCXCVI. 256. 

Key, Brobb. üb. d. d. Bruchoperatt. be⸗ 
gleit. Gef. DCCCLXXXVII. 105. 

Kiernan, The Anatomy and Physiology 
of the Liver. DCCCLXXXVIII. 128. 

Kinderkrankhelten, Werk uͤb. D CCCLXXXII. 
32. — in Indien, üb. DCC CXC. 160. 

Knochen, Präparation d. DCCCLXXXIV. 


58. 
Königs Pinguin, Lebensw. d. DOG Cx CI. 
uͤb. Trepanat. b., 


248. 

Kopfwun den, Schrift. 
DCdl. 336. 

Körper, Gewehe des menſchl., ſ. Gewebe. 
— Wirk. v. Berghoͤhen auf d. menſchl. 
DCCCXCI 161. — fremder, durch 
Blutegel aus d. Gehörg. gezog. DCCCEI, 


335. 

Koͤrperſtellung, Urſ. d. Einfl. auf d. Puls. 
DCCCXCIV. 200. 

Kohlenſaͤure, tropfb.flüffig. DPCCCLXXXV. 


70. 
Kranke d. Hofpitäler Frankreich's. DCCCC. 


319. j 
Krankheiten d. Kinder, ſ. Kinderkrankhei— 
ten. £ 
Kröten, in Bezug auf Scheintod der. 

DcCCLXXXVI. 90. 


2; 


Lachapelle, Pratique des accouchemens 
etc. DCCCLXXXIV. 64 

Laporte, de, Etudes entomologiques 
d’insectes. DCCCXCV. 239, 

Laternentraͤger, über. DCCCEIT. 344. 

Laterrade, Code explique des Pharma- 
ciens. DCCCLXXXVII, 112. 

Laugier, Behandlung der Thraͤnenfiſtel. 
DCeCCXC. 154. 

Lauth, mikroſcop. Unterf. über die innere 
Structur d. Gewebe des menſchl. Koͤrp. 
DCCCLXXXVII. 07. 

Leben, Einfl. des Mondes auf thier. u. des 
getab. DCCCC. 311. 


356 


Lebensdauer d. maͤnnl. Bevoͤlk. v. England 
u. Wales u. d. Aerzt. Deutſchl. u. Nord⸗ 
amer. DCC CXC VII. 265. — im aͤrzt⸗ 
lichen Stande, uͤber wahrſcheinliche. 
DCCCLXXXVIII. 125. 

Leber, brand. Abſterben eines großen 
Stuͤcks d. DCCCXCIII. 208. — in ei⸗ 
nem Nabelbruch. DCCCLXXXIX. 144. 
— Schrift uͤber Anat. u. Phyſiol. der. 


DCCCLXXXVIII. 128. — üb. einige 
Krankheiten derſelben. DCCCXCVII. 
267. 


Leblond et Rendu, Botanique etc. 
DCCCÄC. 159. 

Leiſten- und Schenkelbruch, Anat. ꝛc. des. 
DCCCXCII. 192. f 
Lepelletier, Des hémorrhoides 

DCCCXCVIII. 288. 

Lesson, Hist. nat. des Oiseaux de Pa- 
radis. DCCCLXXXVI. 98. 

Leuret, Fragmens psychologiques sur 
la folie. DCCCXCVI. 256. 

Ligamentum, ſ. Band. 

Lisfranc, des diverses méthodes et des 
differens procédés pour l’obliteration 
des arteres dans le traitem, des aneu- 
rismes. DCCCXCV. 240 

Litpotriſie vom Kranken ſelbſt verrichtet. 
DCCCLXXXIX. 244. . 

Lithotritie, ſ. Steinſchnitt. — Ub.. in ihr. 
Anwend auf Kinder. DCCCXCIII. 201. 

Loͤwe ohne Maͤhne. DCCCLXXXI. 8. 

Luchtmans, uͤber Abſorption der Venen. 
DGOCCXCII. 178. 

Luftballon, ſehr großer, 
DCCCXCVIII. 281. 

Luftpelotten, ſ. Bruchbaͤnder. 

Luftreiſen der Spinnen. DCCCXCIX. 202. 

Lund, Unterſ. üb. d. Eierhuͤllen der kamm⸗ 
kiemigen Gaſteropoden. DCCCLXXXI. 
I. DCCCLXXXII. 17. 

Lungentuberkeln ohne Zeichen von Herz—⸗ 
krankheit. DGCGLXXXII. 32. 

eymphgefaͤße, Structur. DCGGACVIT. 257. 

Lyon, Bericht üb. d. Vorfälle im Hötel- 
Dieu zu. DCCCLXXXIII. 48. 


etc, 


von neuer Art. 


M. 
Magendie, uͤb. Mechanism. d. Entſteh. d. 
Herzgeraͤuſche. DCCCGLXXXV. 67. 


Maine de Biran, Nouvelles considera- 
tions sur les rapports du physique et 


moral du homme DCCÖLXXXV. 
79. 
Maisonabe, Orthopédie clinique etc. 


Maki's, neue Gattung von. DGCC XIII. 
198. 

Malaria, über. DCCCCII 343. 

Malpigbi, Manuſcripte v. demſ. entdeckt. 
DCCCLXXXV. 72. 

Mannaſtoff, medic. Anwend. DCCCXCVIII. 
287. 

Mınuferipte von 
DCCCLXXXV 72. 

Maſtdarm, ſ. Rectum. 

Maſtdarmzerreißung, üb. DCCCLXXXVI. 


92. 


Malpighi entdeckt. 


R. e 3 i fe 


Mayer, uͤber Structur 
DCCCLXXXIII. 36. 
Mayo, Über Zerreißung des Maſtdarms. 
DCCCLXXXVI- 92. 

Medullarſtreifen des 4. Gehirnventrikels. 
DCCGLXXXIX. 143 

Membrana decidua des menſchl. Eies. 
DOCCCXCI. 168. 

Memoires de la Soeieté d'histoire na- 
turelle de Paris. DOCCCLXXXVI. 95. 

Menſch, Magen: und Darmgaſe des kran— 
ken. DCCCXCVIII. 281. 

Menſchen, Phyſiſches und Moraliſches, f. 
Phyſiſches. 

Menſtrualfluß an einer ungewoͤhnlichen Stelle. 
DCC Xx CI. 192. 0 

Mercur, uͤb. d. Wirk. kleiner Gaben, Schrift. 
DCCCLXXXVI. 96. 

Merat , Nouvelle 
DCCCLXXXV. 79. 

Metallklingen, Theorie dieſ. Erſcheinung, 
DOCCXCV. 233. 

Metrorrhagie, Waſſerdouch. b. DCCCXCVIII 
288. S 

Meyer, üb. d. tägl. Schlaf der Pflanzen. 
DCECKC. 145. 

Mißgeburt mit dopp. Gefiht. DCCCXC, 


des Penis. 


Flore de Paris. 


159. 

Mocculaba, Schlammvulkan in Gicilien. 
DCCCXCVI, 264. 

Mojon, Beob. üb. d. Struct. der Lymph⸗ 
gef. DCCCXCVII. 257. 

Mollusken, Land- u. Flußm. des Pyre⸗ 
neenbeck. DCCCXCIII. 207. 

Mond, Einfl. auf Thier- und Pflanzenleb. 
DCCCC. 311. 

Montblanc, n. Befteigung d. DCCCXCVIILT. 
282. 

Morgan, Unterſ. uͤb. d. Natur des Tetanus. 
DCCCLXKXIT. 28. 

Mutterblutfluß, ſ. Metrorrhagie. 

Mutterkorn, ſ. Secale cornutum. 

Myelitis, Beobacht 2c, üb. DCCCGCLXXXI. 


9 
N. 


Nabelbruch, welcher den ſchwang. Uterus 
enthielt. DOCCOCLXXXVI. 96. — , wel⸗ 
cher die ganze Leber enth. DOGCLXXXIX. 
144. 

Napoleon, über den Schädel deſſ. DCCCCI. 

über warzige 


321. 

Narben, Geſchwuͤlſte in. 
DCCCLXXXIX. 130. 

Narrheit, Schrift uͤſer. DCCGX CVI. 256. 

Naſe, brandiges Abſterb. derſ., ſ. Brandi⸗ 
ges Abſterben. 

Naſenbluten, Secale cornutum gegen. 
DCCCLXXXVIII. 128. 

Naturforſcher und Aerzte Deutſchland's, 
Einlad. zur Verſamml. DCCCX CLI. 184. 

Naturgeſchichte Neuholland's, Beitr. zur. 
DCCCLAXKIX. 129. 

Naturhiſtoriſche Schaͤtze aus Abyſſinien. 
DCCCLXXXI. o. — x. Bemerkun⸗ 
gen auf einer Reiſe von England nach 
Fort Vancouver. DECCLXXAVI. 81. 

Naturwiſſenſchaftlicher Verein des Harzes, 
Verſamml. deſſ. DCCCXCIII. 202. 


Nekrolog du Puy's. DOC CLXXXII. 32. 
— Gilbert Blane's. DCCCLXXXVI. 96. 
Nemesis médic., Journal, DGGGXCVIII. 


288. 

Nerven b. Tetanus, Zuſt. d. DCC CLXXXV. 
70. — Einfluß auf die Secretionen. 
DCCCXCVII. 2509. 

Nervenſchmerzen in Amputationsſtumpfen, 
üb. DCCCLXXXVIII. 124. 7 
Netzhaut, uͤber die Sichtbarkeit derſelben ꝛc. 

DCCCLXXXIV 129. 

Neuralgien des Geſichts, neue Unterff. üb, 
DCGCX CCI. 167. 

Nimmo, üb. Hornhautentz. DCCCXCIII. 


203. 
Noſologie, n. Synopfis, Werk. DECCXCIX. 


304. 

Noulet, Précis analytiques de Thist. 
nat. des moll. terrest. et fluviat. etc. 
DCCCXCII. 207. 


a 


Oberarmknochen, Fract. des untern Theils 
des linken, ohne Anchyloſe vereinigt. 
DCCCLXXXI. 14. — nicht verein. 
Fract. geheilt. DOCCLXXXIX. 142. 

Orbicula, ſ. Terebratula. 

Ornithocynchen, junge. DGCCCT, 330. 

Orthophreniſche Anft. angek. DOGCCLXXXII 


25 
Oſteologie, Handb. d. DCCCLXXXV. go. 
Owen, üb. d. Anat. von Cuvier's Brachio⸗ 


poden. DGCCLXXXIII. 33. — , üb. 
Zeug. d. Beutelthiere. c. DCGGCX CCI. 
164. 


Ozanam, Compte rendu du service me- 
dical etc. au grand Hötel-Dieu de 
Lyon, DGCCLXXXII. 48. 


P. 


Paradiesvogel, Naturgeſchichte derſelben. 
DCCCLXXAVI. og. 

Paris, Flora von. DCCCLXXKV. 29. 

Paſſatwinde, über Entſtehung derſelben. 
DOCCX CVI. 245. 

Pathologiſche Wirkungen durch gewiſſe Lo— 
calit. erzeugt, üb. DCCCCII. 337. 

Patterſon, üb. Einwirk. d. Reiz. d. Bruͤſte 
auf Amenorrhoͤe. DCCCLXXXI. 15: 

Peacock, Practical Hints on the treat- 
ment of several diseases. DCC CCII. 


352. 
Penis, uͤb. d. Structur deſſ. DCCCLXXXIII. 
6 5 


36. 5 

Peipers uͤb. d. Einfl. d. Nerven auf die 
Secretionen. DCCCXCVII. 259. 

Perleyfiſcher im Perſiſchen Meerbuſen, üb. 
DCC LXxXxXI. 9. 

Pfeifen verurſ. Convulſionen. DCCGCX CVI. 


27°. 
Pers, Aderlaßfliete für. DGCOCLXXXIV. 
62 


Pflanzen, Beo“. in Bezug auf das Wachsth. 
der DCCCXCIV. 218. — , Epidermis 
d. DCCCXC 132. —, üb d. tägl. 
Schlaf der DCCCXC 145. — u. Baͤu⸗ 
me, Unterf. üb. Fruchtbark. c. P6008. 


319. 


Pflanzenſaft, Bewegung des. DCCCXCI. 
16 


Philip, on the influence of minute do- 
ses of Mercury. DCCCLXXXVI. 96. 
Phillips über den Sitz der Harnroͤhren— 
ftricturen. DCCCX CV. 238. 
Phyſiognomie, Werk. DCCCLXXXIV. 63. 
Phyſiologie in Abbildungen. DOCCXCvII. 
271. Werk üb. DCCCXCI. 175. 
— der Stimme, Bemerk. z. DCCCCII. 


EN 


340. 
Phyſiſches und Moraliſches im Menſchen, 
Werk uͤb. Beziehungen d. DCCCLXXXV. 


9. 

pfmel, moral. Einfl. d. Eingew. auf das 
Gehirn. DCCCLXXXVII. 100, 

Play, Le, Observations sur l’histoire 
nat. et sur la richesse min, de Es- 
pagne, DCCCLXXXVII. III. 

Porter, über Mangel charact. Sympt. bei 
Aneurysmen des Anfongs der Aorta. 
DCCC\CVIII. 284. 

Prevoſt, phyſiol. Beobb. über d. Schlaf. 
DCCCLXXXVIII. 113. DCCCLXXXIX. 


133. 

Pritchard, The Natural History of Ani- 
malcules. DCCCXCIII. 207. 

Prus, Tod während eines Anfalls von 
Aſthma. DCCCXCVII. 220. 

Puls, üb, d. Urſ. des Einfl. d. Körperftel: 
lung auf. DCCCXCIV. 209. 


a 


Quetelet, üb. d. Formen u. d. Dichtigkeit 
des Schnee's. DPCCCXCII. 172. 


R. 


Radius, Laͤngenbruch des. DCC CXC. igt. 

Rafflesia, üb. d. weibl. Bluche u. Frupt 
d. DCCCXCIII. 200 

Rectum, Carcinom geh. DCCCLXXXIII. 
41. — Strictur des. DCCCXCIL. 172. 

Rendu, ſ. Leblond. 

Reſpirationsmuskeln, uͤber Leiden derſelben. 
DCCCXCIV. 217. 

Reveille- Pariset, Physiologie et Hy- 
giene des hommes livres aux travaux 
de l’esprit, DOCCLXAXXII, 32. 

Rheumatiſche Augenentz., üb. DCCCXCVI. 
247. 

Roberton, "üb. Vorf. des Uterus währ. d. 
Woch. DETCXCII. 185. 

Roget, Animal and vegetable Physio- 
logy considered with reference to 


Natural Theology. DCCCLXXXIX. 
143. 
Rognetta, traumat. Verletzung der Seh— 


nen ꝛc. DCCCXCIV. 222. 

Rom, Clinik, ſ. Clinik. 

Romaglia, Aneurysm e. urfp. anomal ver: 
lauf. art. vertebr. DCCCLXXXVI. 89. 

Rüdenmarkserweihung, welche man für Herz— 
aneurysm bielt. DCCCLXXXIV. 64 

Ruhr und Diarrhoͤe, wirkſ. Mittel gegen. 
DCeCCXCVI. 256. 

Ruyer, Fract. des unt. Theils des linken 
Oßberarmk. DO CCLXXXI. 14. 


Reg i ſſt e . 


S. 


Saͤugethiere, unterſuchung über Zeugung der. 
DCG CVI. 255. 

Saint: Ange, über Organiſation der Cirri⸗ 
peden. DCCCX CV. 225. 

Sanson, de la reunion immediate des 
plaies etc. DCGCXCIV, 224. DCCCCI. 
335 

Sanſon und Creſſon's neue Bruchbaͤnder. 
DCCCLXXXVI. 96. 

Schädel Napoleon’s, üb. DCCOCCI. 32r. 

Scheintod der Kröten, in Bezug auf 
DCCCEXXXVI. go. 

Schenkelarterien, Wunde beider oh. Bluffl. 
DCCCKCV. 240. a 

Schenkelbruch, ſ. Leiſtenbruch. 

Schlaf der Pflanzen, üb. DCCCXC. 145, 
— phyſiol. Veobb. üb. DCCCLXXXVIII. 
113. DCCCLXXXIX. 133. 

Schlommvulkan in Sicilien. DCCCXCVII. 
264. 

Schnte, uͤber die Formen und d. Dichtigk. 
D CCCXCII. 177. 

Schulte lage, naturl. Verlauf d. Geburt b. 
DOGCCLXXXIV. 57. 

Schultz, de alimentorum coneoctione ex- 
perimenta nova instituit etc. 
DCCCLXXXVII. 127. 

Schwann, Nothwend. d. atmoſph. Luft z. 
Entwick. des Huͤhnchens im bebruͤt. Ei. 
DCCCX CVI. 24. 

Schwangere, penetrir. Bauchwunde bei ein. 
hoch. DCCCXCIX. 304. 

Schwefelſaure, verduͤnnte, bei Bleicolik. 
DCCCLXXXVIII. 128. a 
Schweiße der Schwindſuͤchtigen, Beobb. üb. 
Wirk. des Agarieus albus. DCCCXCIX. 


301. a 
Schwindſuͤchtige, Schweiße derſ. ſ. Schweiße 
Scirrhoͤſe Degenerat. im Herzen. DCCCC. 


12. 

Spion, uͤ. d. Eur opaͤiſ. DCCCLXXXVII. 
105 

Secale cornutum gegen 
DCCCLXXXVIII. 128. 

Secretionen, Einfluß der 
DCCCXCVII. 259. 

Segalas üb, Lithotritie. DCCCXCIII. 201. 

Sehnen, traumat. Verletz. derf und deren 
Behandlung. DCCCXCIV 222. 

Shaw uͤber Leiden der Reſpirationsmuskeln. 
DECGKCIY. 2:7. 

Sichel, über rheumat. Augenentzuͤndung. 
DCCCACVI 247. 

Spanien, Beobb. üb. Naturgeſch. und Min. 
Werk. DCCOCLXXXVII. III. 

Spigelia anthelmintica, wirkſ. Wurmmit 
DCCCXCIII. 207. 

Spinnen, Luftreiſen der. DOCCXCIX 297. 

Spittal, uͤb. d. Moͤgl., durch Auscult. d. 
Seite zu beſtimmen, auf welcher d. Herz 
hypertrophiſch iſt. DCCCEXXXV. 21. 

Spulwürmer, Durchbohr. der Daͤrme durch. 
DCCCLXXXV, 80. 

Stalactitenhoͤhle, ſehr große und ſchoͤne ent: 
deckt. DCCCLXXXIV. 58. 

Stark, Einfl. d. Farbe auf Wärme zc. 
DCCCXCVIII. 273. DCCCXCIX. 259. 
DCC, 305. 


Naſenbluten. 


Nerven auf. 


357 


Steinkrankheit, Reſultate von Civiale's ſta— 
tiſtiſchen Unterſuchungen. DOCCCII, 
351. 

Steinſchnitt und Lithotritie, Parallele zwiſch. 
DCCCXCVIII. 283. 

Stephens, üb. verſtopfte und entzuͤndete 
Bruͤche. DCCCC. 313. 

Stimme, Bemerk. z. Phyſiol. d. DPCCCOlI. 
340. 

Stimmorgane, üb, Krankheiten d. DCC CC. 
320. 

Stirling, Carcinoma recti durch Operat. 
geh DCSCCLXXXIII. ar. 

Stockſiſchleberthran, Beriitung und Nutzen. 
DC Cl. 336. 

Stoeber, Manuel pratique d’ophthalmo- 
logie, DCCCXUIII. 208 

Strictur des Rectum, Fall und Bemeck. 
DCCCKCT. 172. 

Stuttgart, Wegweiſer nach. DCCCXCIV, 
Beil. 

Sppbilis, mercurielle und anti 


logiſtiſche 
Behdl. üb, DCCCLXXXV. 


ph 
78. 
T. 

Tabakspommade, Heilmit. DCCCXCIV. 
224. 

Tarſalknorpel der Augenlider, uͤb. Veraͤnd. 
d. DCCCC 320. 

Telopea speciosissima, abweich. Struct. 
DCCCACV. 230. 

Temperatur der Acquatorialgegeaden, mittl., 
Beobb. in Bezug auf. DCCCLXXXIV. 
57 f 

Terebratula und Orb'cula, Anatom. derſ. 
DCCCLXXXIII. 33 

Teſſier, Bemerkungen üb. DCCCXCv. 


231. 
Tetanus, Zuſt. d. Nerven bei. DCCCLXXXV. 


79. 

Tetanus traumaticus, Beobachtung bei. 
DCCCLAXXVII. IIZ. 

Tetanus, Unterſ. üb. Nat. d. DCCCLXXXII 
28. 

Thau, Einfl. der Farbe auf Niederſchlag. 
von, ſ. Farbe. 

Thiere, Wirk. elect. Schläge auf verſchiedene. 
DCCCLXXXIX, 137. 

Thiergattungen, Einfluß des Menſchen auf 
Verminderung und Ausrottung von 
DCCCLXXXII. 26. 

Thränenfiftel, Laugier's Verf. z. Heilung. 
CCCCXC. 154. \ 

Tod durch Perforat. d. Rectum. DEGCCAC. 
160. 

Tracheotomie mit tödtlidem Ausgang. 
DCCCLXXXVII. 112. 

Transactions of the Philosophical Soc. 
of Philad. DCCCXCI. 191. 

Trepanation bei Kopfw., üb. DPCCCXCIV. 
224. —, b. Kopfwunden, Schrift über. 
DCCECT. 336. 

Trepanatjonswundennarben, Hören mittels 
derf, DCCCXCIV. 224, 


358 


Transfuſion mit Erf. vorgenom. DCC. 
31m. 

Turkomannen, über. DCCCXCIX. 297. 

Tuson, The Anatomical and Surgery 
of Inguinal and Femoral Hernia, 
DCCCÄXCII, 192, 


U 


Urethra, Unterſſ., über die Bildungs fehler 
derf. DCCCLXXXIL. 30. 
Urinblaſe, Umſtuͤlpung. DCCCLXXXIV. 


63. 

Uterus, Zuft. des traͤcht. b. Kaͤnguruh. 
DCCCKCI. 161. — und Blaſe, Bemerk. 
üb. Vorfall derſ. waͤhr. der Wochenzeit. 


DCCCKCII. 185. — ohne Hoͤhle ꝛc⸗ 
DCCCCII. 349. 
V. 
Varicen, Behandlung. DCCCCI. 329. 
Velpeau, Des convulsions chez les 


femmes pendant la grossesse etc, 
DCCCXCVI. 256. — de l’operation 
du trepan dans les plaies de la t£te, 
DCCCXCIV. 224. — DCCCCI. 336. 

Venen, ob fie abſorbiren. DCCCXCII. 
178. 


R e ie 


Verdauung, Verſuche Schrift. 
DCCCLXXXVIII. 127. 

Verlängerung, willk., bei einem Menſchen. 
DCCCLXXXIV. 64. 

Verruͤcktheit eines Cameels. DCCCXCVII. 


uͤber, 


272. 

Vidal's Unterf. über Bildungsfehler der 
Urethra. DCCCLXXXII. 30. 

Vielzehige und vielfingerige 
DCCCLXXXIII. 40 

Voͤgel, Werk. DCCCXCIX. 203. 

Voiſin's orthophren. Anſt. DCCCLXXXII. 


Familie. 


25. 
Vorfall des Uterus ꝛc. waͤhrend der Wo— 
chenzeit, üb. DCCCXCII. 185. 


W. 
Warme, Einfl. d. Farbe, ſ. Farbe. 
Wagner's Lehrb. d. vergl. Anatomie. 


DCCCLXXXII. 31. 

Waſſerdouchen auf d. regio hypogastr, 
b. Metrorrhagie. DCGCXCVILL, 188. 
Weatherhead, A new Synopsis of No- 

sology. DCCCÄGCIX. 304. 
Weiß's patentirte Aderlaßfliete für das 
Pferd. DCCCLXXXIV. 62. 


Witt, A Compendium of Osteology. 
DCCCLXXXV. 80. 


Witterungsveränderungen, Anſicht Goͤthe's 
über. DCCCXCV. 229. 

e ble Naturgeſch. v. DCCCXCVIII. 
287. 

Wunden der Sehnen. DCCCXCIV. 222. 
— uͤber unmittelbare Vereinigung derf. 
DCCCÄXCIV. 224. — Schrift. DPCC Ci. 


336. 
Wurmmittel, wirkſames. DCCCXCIII. 
207. 

3. 


Zahnapparat, merkw. b. Coluber scaher. 
DCCCLXXXVII. 104. 


Zecke, Beob. über Lebenszaͤhigk. ꝛc. einer. 
DCCCLXXXII. 26. 


Zellgewebe, Unterf. über Structur deſſelben. 
DCCCXC. 182. 


Zeugung der Beutelthiere. DCCCXCI. 
164. 
Zeugung der Saͤugethiere, Unterſuchung. 


DCCCXCVI, 255. 


Zunge eines neugeb. Kindes, merkw. Ge⸗ 
ſchwulſt unter d. DCCCLXXXVIII. 128. 


Not 


i zen 


a us 


dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Froriep. 


Nro. 881. 


(Nro. 1. des XLI. Bandes.) 


Juni 1834. 


Gedruckt im Landes = Induſtrie⸗ Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


air 


Unterſuchungen uͤber die Eierhuͤllen der Gaſteropo— 
den mit kammfoͤrmigen Kiemen (Gasterop. pec- 
tinibranchiata), nebſt phyſiologiſchen Beobach— 
tungen uͤber die in denſelben enthaltenen Em— 
bryonen. 

Von M. A. Lund. 
(Hierzu die Figg. 1 — 28 der beiliegenden Tafel.) 


Die Fortpflanzung der Mollusken iſt einer der Theile 
der vergleichenden Phyſiologie, welche durch die in den letzten 
Zeiten unternommenen Forſchungen am wenigſten aufgehellt 
ſind; ſie iſt ein ungeheures Feld, welches ſich den Beobach— 
tungen eroͤffnet; und aus den Unterſuchungen, welche ich hier 
mittheilen will, wird man ſehen, daß ſie eine Menge Erſchei— 
nungen darbietet, welche geeignet ſind, das Intereſſe des Phy— 
ſiologen im hoͤchſten Grade zu erwecken. Die merkwuͤrdigen 
Bewegungen, welche der Embryo des Lymnaeus stagnalis 
im Innern der Eihaut vornimmt, und welche, wenn ein ſol— 
cher Vergleich geſtattet iſt, den Lauf der Planeten nachah— 
men: die bald einfache, bald vielfache Fortpflanzung der Bi: 
phoren: der von dem des erwachſenen Tbiers fo verſchiedene 
Zuſtand, in welchem, nach der HH. Audouin und Milne— 
Edwards Beobachtungen, die zuſammengeſetzten Ascidien 
die erſte Zeit ihres Lebens hinbringen, ſind Erſcheinungen, 
welche ohne Zweifel alle Naturforſcher mit Bewunderung er— 
fuͤllt haben, und welche den Wunſch erregen muͤſſen, dieſe 
Unterſuchungen ſich auch uͤber andere Gruppen dieſer großen 
Thierreihe erſtrecken zu ſehen. 

Die im Meere lebenden Gaſteropoden gehören zu den— 
jenigen, deren Fortpflanzungsweiſe noch in große Dunkelheit 
eingehuͤllt iſt. Bekanntlich legen mehrere dieſer Geſchoͤpfe, 
wie die Aplyſien *), Eier, welche von einer gallertartigen 


). Hr. Grant rechnete dahin die Gattungen Trochus, Nerita, 
Doris und Aeolis, und, nach meinen eignen Beobachtungen, ge— 
hoͤrt auch Scyllaea pelagica dazu, deren Eier man in großer 


E un. R. Dae. 


Maſſe umhuͤllt find, wie bei den Froͤſchen, während fie bei 
andern, in beſondere lederaͤhnliche, durch Geſtalt und Conſi— 
ſtenz ſehr von einander verſchiedene Zellen eingeſchloſſen, zu 
Tage kommen. 

Dieſe Eierhuͤllen, welche man in gewiſſen Jahreszeiten an 
mehrern Stellen der europaͤiſchen Küften in großer Menge antrifft, 
waren ſchon im fruͤheſten Alterthume bekannt; und Ariſtote— 
les *), welcher ſchon von ihnen ſpricht, ſcheint ihre Natur recht 
wohl erkannt zu haben. In den neueſten Zeiten dagegen 
ſcheint ſie zum Theil verkannt worden zu ſeyn; denn in dem 
großen Werke Esper's uͤber die Zoophyten findet man 
mehrere dieſer Koͤrper als Thiere aufgefuͤhrt, die er in die 
Gattung Tubularia ſtellt. Dem tiefen Beobachter Bar 
ſter **) verdanken wir einige Aufklärung über mehrere Arten 
dieſer Eierhuͤllen. Auch Ellis ) hat einige unterſucht 
und abgebildet; aber ungeachtet er die kleinen Schaalen in 
ihrem Innern bemerkte konnte er doch nicht umhin, ſie als 
Zoophyten, und namentlich als Alcyonien, zu betrachten. 
Walch ſtellte in einer großen, dem 12. Hefte S. 1 — 52 
des Naturforſchers einverleibten Abhandlung alles zu ſei— 
ner Zeit uͤber den Gegenſtand Bekannte zuſammen; aber der 
Phyſiolog findet ſich dadurch nicht befriedigt, und erſt in den 
neueſten Zeiten ſind dieſe Eierhuͤllen der Gegenſtand des in 
unfern Tagen bemerklichen Beobachtungsgeiſtes wuͤrdiger Un⸗ 
terſuchungen geworden, welche zu Reſultaten von großem In— 
tereſſe für die Phyſiologie geführt haben. Dergleichen Unter— 
ſuchungen verdanken wir Hrn. Grant, welcher ſie in einer 
der Wernerian Society of Natural History of Edin- 
burgh am 24. März 1827 vorgelefenen und in Brew⸗ 
ſter's Edinb. Journal of Science No. XIII. July 1827 


(vergl. Notizen ꝛc. No. 397. [No. 1. des XIX. Bds.] ©. 8.) 


Menge auf den im atlantiſchen Ocean treibenden Arten Sar- 
gassus antrifft. g 

) Hist. Animal. lib. V. cap. 15. — Bei den Griechen wurden 
dieſe Eierhuͤllen im gemeinen Leben welınnse genannt. 

„) Opuscula subseciva lib. 1. 33. ss. 

) Essai sur l’Histoire nat. des Corallines. p 99. u. f. 


3 


abgedruckten Abhandlung, auf welche zuruͤckzukommen ich oͤf— 
ters Gelegenheit haben werde, niedergelegt hat. 


Gegen Ende des Jahrs 1825 hatte ich an den Kuͤ— 
ſten von Braſilien Gelegenheit, eine Art dieſer Eierhuͤllen, 
welche ſich in Fig. 4. abgebildet befindet, im friſchen Zus 
ſtande zu unterſuchen. Dieſe Eierhuͤllen beſtehen aus klei— 
nen, 3 bis 35 Linien langen, und 8 Linien breiten Roͤhren, 
welche im Queerdurchſchnitt eine halbkreisfoͤrmige Geſtalt zei— 
gen. Die Endflaͤche derſelben iſt platt, von einem ſchmalen 
Rande umgeben, und bietet an ihrer Mitte, ſelten gerade in 
der Mitte, eine elliptiſche oder kreisrunde, von einem etwas 
erhabenen Rande umgebene Oeffnung dar. In dieſe Oeff— 
nung iſt ein haͤutiger flacher Deckel eingepaßt, deſſen Rand 
ebenfalls ein wenig erhaben iſt. Die Roͤhren ſind aus einer 
lederaͤhnlichen Haut gebildet, und mit ihrer Grundfläche an eine 
gemeinſchaftliche Membran befeſtigt, welche verſchiedene See— 
koͤrper bedeckt. Auf dieſer Haut ſind die Roͤhren, oft in be— 
traͤchtlicher Anzahl und aneinandergedraͤngt, perpendicular auf: 
gerichtet. Einige dieſer kleinen Roͤhren waren weiß und durch— 
ſichtig; andre gelbbraun, und noch andre rothviolet. 


Da ich bei'm erſten Anblicke ſie nicht zu deuten wußte, 
ſo nahm ich einige davon mit in meine Wohnung, um ſie 
mit der Loupe zu unterſuchen, und ich beobachtete hier die 
folgenden Erſcheinungen, welche meinem unbewaffneten Auge 
entgangen waren. In den durchſichtigen Roͤhren fand ich 
eine weißliche Maſſe, welche aus einer erſtaunlichen Menge 
kleiner runder Koͤrner beſtand. Dieſe koͤrnige Maſſe nahm 
nur einen Theil der Roͤhrenhoͤhle ein, das Uebrige war mit 
einer ſchleimigen, durchſichtigen Fluͤſſigkeit angefuͤllt, welche 
ausfloß, ſobald man die Roͤhre oͤffnete. Die gelbbraunen 
Roͤhren enthielten eine gelbe, in's Braune ziehende Maſſe, 
und jedes der dieſe Maſſe bildenden Koͤrner war mit einem 
ſchwarzen Flecke bezeichnet. Mehrere dieſer braunen Roͤhren 
boten mir folgende Erſcheinungen dar. Von der Oberflaͤche 
der eben erwähnten koͤrnigen Maſſe ſah ich die Körner, eins 
nach dem andern, ſich losreißen, und dann in der durchſich— 
tigen Fluͤſſigkeit ſchwimmen, welche die Nöhre ausfuͤllte; und 
dieſes wiederholte ſich, bis am Ende die ganze koͤrnige Maſſe 
ſich aufgeloöſ't hatte; die Roͤhre ſchien dann mit ſich bewe— 
genden Koͤrperchen angefüllt, welche unaufhoͤrlich in einem 
verworrenen Strudel durcheinanderkreiſ'ten. Dieſes Schau— 
ſpiel waͤhrte unter meinen Augen mehrere Stunden lang, 
und nachdem einmal meine Aufmerkſamkeit darauf gerichtet 
war, konnte ich Alles, ſelbſt ohne Loupe, deutlich beobachten. 
Wenn ich unter Waſſer in eine der Rohren eine Oeffnung 
machte und einige dieſer Koͤrperchen herausſchuͤttelte, fo hoͤr— 
ten ihre Bewegungen ſogleich auf und ſie fielen auf den 
Boden. Da mir ungluͤcklicher Weiſe kein zuſammengeſetztes 
Mikroſcop zur Hand war, ſo mußte ich mich begnuͤgen, dieſe 
Koͤrperchen unter einer ſehr ſtarken Loupe zu betrachten. Sie 
waren von gleicher Geſtalt und im hohlen Rande mit einem 
langen Buſche ſehr feiner Wimpern beſetzt, welchen ſie mit 
außerordentlicher Schnelligkeit bewegten, und womit ſie der 
Fluͤſſigkeit eine wirbelnde Bewegung mittheilten. Ihre Farbe 
war hellgelb, und man konnte deutlich einen ſchwarzen eifoͤr— 


und ſie waren daher offen; 


4 


migen Fleck und einen ſchmaͤlern Streifen von derſelben Farbe 
bemerken. (S. Fig. 13. a.) 

Bei manchen Roͤhren fehlte die kleine Haut, welche, 
wie ich ſagte, die an ihrer Spitze gelegene Oeffnung bedeckt, 
ich fand ſie dann immer leer, 
oder ſie enthielten nur eine kleine Menge koͤrniger Maſſe, wel— 
che vertrocknet war und an den Winden der Roͤhre anklebte. 
Am Morgen des folgenden Tags beobachtete ich dieſe klei— 
nen Rohren, welche ich in einem mit Seewaſſer angefuͤll. 
ten Gefaͤße gelaſſen hatte, von Neuem; die Bewegung hatte 
in ihrem Innern gaͤnzlich aufgehört, ohne Zweifel, weil die 
in ihnen enthaltenen Koͤrperchen, aus Mangel an friſchem 
Waſſer, zu Grunde gegangen waren: und in der That ha— 
ben mir wiederholte Verſuche ſeitdem gezeigt, daß in dieſen 
Climaten das Seewaſſer mehrmals in einem Tage erneuert 
werden muß, wenn man Thiere darin am Leben erhalten will. 

Da mir nichts Aehnliches bekannt war, was mich uͤber 
die Natur dieſer kleinen Geſchoͤpfe belehren konnte, welche 
mit ſo großer Schnelligkeit in dieſen Roͤhren durch einander 
ſchwaͤrmten, ſo ſtand ich mehrmals auf dem Puncte, ſie als 
Schmarotzer zu betrachten, welche die geraͤumigen Wohnun— 
gen, die ſie inne hatten, mit Unrecht in Beſitz genommen 
haͤtten; aber der Umſtand, daß ſie ſich nur darin fanden, 
wenn dieſe Roͤhren geſchloſſen, aber nicht, wenn fie geöffnet 
waren, ließ mich dieſe Meinung verwerfen, und leitete mich 
auf den Gedanken, daß die Bewohner dieſer Roͤhren in der 
That die Eigenthuͤmer derſelben und beſtimmt ſeyen, in den⸗ 
ſelben bis zu einer gewiſſen Zeit ihrer Entwickelung zu ver— 
weilen, um fie dann für immer zu verlaffen. 

Hiernach mußte ich auch die kugelfoͤrmigen weißen Koͤr— 
per, von denen ich oben geſprochen, fuͤr die Eier dieſer Be— 
wohner halten; denn ſo lange die Roͤhren geſchloſſen waren, 
fehlten weder die einen, noch die andern, wenn aber das 
Gegentheil ſtatt hatte, ſo fand man ſie nicht. Dieſe Ver— 
muthungen erhielten bald eine neue Beſtaͤtigung, als ich 
verſchiedene Koͤrper entdeckte, welche ihrer Natur nach den 
eben beſprochenen Roͤhren offenbar aͤhnlich waren, und welche 
man durchaus als Eierhuͤllen von Mollusken anſehen mußte, 
indem ſie denen, welche man auf unſern Kuͤſten antrifft, 
und die, wie man ſich überzeugt hat, von Buccinum un- 
datum und Fusus antiquus erzeugt werden, ganz aͤhnlich 
ſind. Die naͤhere Beſchreibung dieſer Koͤrper wird anderswo 
gegeben werden, ich begnuͤge mich hier mit der Bemerkung, 
daß ſie, gleich den von mir eben beſchriebenen Roͤhren, le— 
drige, eifoͤrmige und mit einem Deckel verſehene (Fig. 5. 6.) 
Zellmaſſen bilden. So oft ich dieſe Zellen geſchloſſen fand, 
bemerkte ich auch, daß fie eben ſolche Körner enthielten, als 
die in den roͤhrenfoͤrmigen Zellen der vorigen Art enthalte⸗ 
nen, naͤmlich: eines Theils kleine kugelige, weiße Koͤrper; und 
andern Theils, groͤßere, gleichfoͤrmige, braune, mit einem 
ſchwarzen Fleck bezeichnete Koͤrperchen. Doch waren fie in 
letztern Zellen immer weniger zahlreich; und in keiner derfel- 
ben fand ich Spuren von Bewegung. 

Da ich ſeit dieſer Zeit von den Kuͤſten entfernt war, 
ſo konnte ich waͤhrend meines Aufenthalts in Braſilien dieſe 
Unterſuchungen nicht fortſetzen; aber ſpaͤter hatte ich dennoch 


5 


Gelegenheit, fie während eines kurzen Aufenthalts zu Neapel, 
im Fruͤhling des Jahrs 1850, zu wiederholen, und das da— 
mals erhaltene Reſultat ſtimmte ganz mit dem aus meinen 
fruͤhern Beobachtungen uͤberein: ſie beweiſen, daß die in den 
Zellen eingeſchloſſenen Koͤrperchen wirklich die Bewohner der— 
ſelben ſind; ich habe, in der That, dort Zellen angetroffen, 
welche mit denen unſeres Buccinum undatum noch groͤßere 
Aehnlichkeit haben, und ich habe bei Allen inwendig eine 
Maſſe kleiner Koͤrper beobachtet, denen aͤhnlich, welche ſchon 
an den Kuͤſten von Braſilien meine Aufmerkſamkeit auf ſich 
gezogen hatten. Bei der Unterſuchung mittelſt des Mikro— 
ſcops erſchienen die kleinen weißen Koͤrner ſo, wie ſie 
in Figur 8 dargeſtellt ſind, naͤmlich als kugelfoͤrmige Koͤrper, 
die aus einer großen Menge Koͤrner beſtehen, und ſich an 
einem Ende in eine Art ſehr kurzen Halſes verlaͤngern, in 
welchem ſich kein Korn zeigte. Die Figur 9 dargeſtellten 
gelbbraunen Koͤrper waren, ſo wie die in Braſilien von 
mir unterſuchten, eifoͤrmig und auf der hohlen Seite mit 
einem Buͤſchel Wimpern beſetzt, welche das Thier mit großer 
Hurtigkeit bewegte. Uebrigens hatten ſie ebenfalls einen 
ſchwarzen Flecken und ſchienen mit einer duͤnnen, durchſichti— 
gen, glashellen Haut umgeben zu ſeyn. 

Da ich nach meiner Ruͤckkehr nach Copenhagen dieſe 
Unterſuchungen fortgeſetzt habe, wo ich Gelegenheit hatte, 
mehrere Arten dieſer Eierhuͤllen in Sammlungen zu unter— 
ſuchen, ſo konnte ich nicht laͤnger zweifeln, daß die Koͤrper— 
chen, deren Lebensweiſe in den Figur 13 abgebildeten roͤh— 
renfoͤrmigen Zellen, ich eben beſchrieben habe, in der That 
die kleinen Mollusken ſelbſt ſeyen, und daß dieſe Thiere kei— 
ner Art von Metamorphoſe unterworfen ſeyen, indem ſie in 
einer Zeit ihres Lebens mit einem Buſch langer Schwing— 
haare *) verſehen find, mit deren Huͤlfe fie ſehr raſch in 
der eiweißartigen Fluͤſſigkeit ſchwimmen, welche ihre noch 
vollkommen geſchloſſene Zelle anfuͤllt. Bei manchen Arten 
dieſer Zellen, namentlich aus der Familie, welche ich durch 
angewachſene roͤhrenfoͤrmige Zellen characteriſire, 
und von welcher ich weiter unten Arten beſchreiben werde, 
finden ſich dieſe jungen Thiere in unzaͤhlbarer Menge, und 
obgleich fuͤr das unbewaffnete Auge kaum ſichtbar, ſind ſie 
doch mit einem wohlgebildeten und mehrmals gewundenen 
Gehaͤuſe verſehen. Dieſer letztere Umſtand wird um fo 
merkwuͤrdiger, da er mit der Art, wie ſich unſere Land— 
und Suͤßwaſſerſchalthiere fortpflanzen, einen großen Contraſt 
bildet; denn waͤhrend jene nur eine kleine Anzahl großer 
Eier legen, von denen jedes nur einen oder ſehr wenige 
Embryonen enthaͤlt, legen die im Meere lebenden Gaſtero— 


poden im Allgemeinen eine ſehr große Anzahl Eierhuͤllen, von 


denen jede eine erſtaunliche Menge Embryonen enthaͤlt. 


In Betreff des phyſiologiſchen Nutzens der Wimpern, 
welche die jungen Meer-Gaſteropoden auszeichnen, will es 


mir ſcheinen, daß das Vorhandenſeyn dieſer Anhaͤnge bei 


) Herr Grant hat dieſe Schwinghaare an Arten von Gaſte⸗ 
ropoden, die er an der engliſchen Kuͤſte zu unterſuchen Gele— 
genheit hatte, 
Seemollusken eigenthuͤmlich zu ſeyn ſcheinen. 


ebenfalls beobachtet, ſo daß ſie demnach allen 


6 


allen den Thieren, welche mittelſt Kiemen athmen, und ihr 
Mangel bei Land- und Suͤßwaſſermollusken, welche durch 
Lungen athmen, wohl auf den Gedanken bringen koͤnnte, 
daß dieſe Wimpern fuͤr ſich ſelbſt nichts weiter ſeyen, als 
die Kiemenkaͤmme, welche ſpaͤter in eine beſondere Hoͤhle 
eingeſchloſſen ſind, aber waͤhrend ihres Foͤtuslebens aus dem 
Koͤrper des Thiers hervorſtehen, ſo wie wir davon in den 
Claſſen der Reptilien und der Fiſche mehrere Beiſpiele fin— 
den. Daß dieſe Wimpern ihnen zugleich als Organe der 
Ortsbewegung dienen, darüber dürfen wir uns nicht wun— 
dern, denn die Phyſiologie bietet uns mehrere Beiſpiele dar, 
daß Organe auf dieſe Weiſe, fuͤr eine beſtimmte Zeit, pro— 
viſoriſch Functionen verſehen, die ihnen ſonſt fremd ſind. 
In der That beweiſen die weiter oben von mir angefuͤhrten 
Beobachtungen, daß dieſe Wimpern einem jungen Thiere in 
der Zeit, wo es ſich noch in feiner Zelle eingefchloffen befin— 
det, als Organ der Ortsbewegung dienen, und hierin ſtim— 
men meine Beobachtungen mit denen des Herrn Ger an:t 
über die Jungen der Trochus, Nerita, Aeolis, Doris 
und anderer Gattungen, welche ihre Eier, mit einem gal— 
lertartigen Stoffe umhuͤllt, legen, zum Theil uͤberein. Der 
Unterſchied zwiſchen ſeinen und meinen Beobachtungen be— 
ſteht darin, daß er durch die Schwinghaare ſehr raſche Be— 
wegungen im Meerwaſſer hervorbringen ſah,, weil die von 
ihm beobachteten Arten, nach ihrem Hervorkommen aus 
dem Ei, nicht in eine verſchloſſene Huͤlle eingeſchloſſen wa— 
ren, waͤhrend die von mir unterſuchten ſich in geſchloſſenen 
Zellen oder Roͤhren bewegten. Aber ich moͤchte ſonſt nicht 
der Meinung dieſes tiefen Beobachters, in Bezug auf die 
beiden andern Functionen, welche er dieſen Schwingorganen 
noch beilegt, beitreten. Er behauptet, daß (bei den Arten, 
deren Eier in ledrige Scheiden eingeſchloſſen ſind, und von 
denen er zwei Arten beobachtet hat, naͤmlich Buccinum 
undatum und Murex lapillus) dieſe Schwingwimpern be— 
ſtimmt ſeyen, das Seewaſſer, von welchem das Thier be— 
ſpuͤlt wird, ſobald der Deckel feiner Zelle geoͤffnet iſt, durch 
ihre Bewegung zu erneuern, und dieſes zwar, damit das 
Gehaͤuſe vor dem Eintritt in das Meer ſelbſt, die gehörige: 
Haͤrte erhalte. Gegen dieſe Anſicht habe ich zu bemerken, 
daß bei allen von mir beobachteten Arten dieſer Abtheilung, 
das Gehaͤuſe, noch ehe der Deckel der Hülle ſich oͤffnet, 
ſchon ſehr gut entwickelt iſt; es bildet mehrere Windungen 
und zeigt durch ſeine Feſtigkeit, daß es eine beträchtliche 
Menge Kalk enthaͤlt; ſo daß das Thier gewiß kein Organ 
noͤthig hat, welches dazu diente, die Verhaͤrtung des Ge— 
haͤuſes vor dem Austreten aus der Huͤlle zu beguͤnſtigen.. 
Uebrigens iſt es ſehr zweifelhaft, ob die Berührung: des: 
Meerwaſſers die Verhaͤrtung des Gehaͤuſes beguͤnſtigt, da 
dieſe Wirkung von einer groͤßern Ablagerung von Kalktheil- 
chen, demzufolge von einer groͤßern Lebensthaͤtigkeit abhaͤn— 
gig, und keineswegs die Folge einer durch aͤußere Urfache: 
hervorgerufenen Cryſtalliſation iſt. 

Die andre Function, welche Hr. Grant diefen Schwing: 
wimpern zuſchreibt, iſt, daß ſie eine Wirbel- oder Schwing— 
bewegung hervorbraͤchten, welche er: den Embryo bei den Ar— 
ten: von See⸗-Gaſteropoden, die von einem: gallertartigen: 


7 


Stoſſe umgebene Eier legen, im Innern des Ei's ausführen 
ſah. In der That glaubt er beobachtet zu haben, daß der 
Embryo dieſe Bewegung bewirkt, indem er mit ſeinen 
Schwingwimpern raſch gegen die innere Oberflaͤche der Eier— 
haut ſchlaͤgt. Dieſe drehende Bewegung waͤre demnach von 
Seiten des Embryo eine willkuͤhrliche? Bedenkt man aber, 
daß dieſe Bewegung ſchon vorhanden iſt, ehe man noch, das 
Herz ausgenommen, in dem Embryo irgend ein Organ be— 
obachten kann, fo wird man dieſe Meinung unmoͤglich an⸗ 
nehmen koͤnnen. Eben fo halte ich es für unmoglich, mit 
dieſem Schriftſteller zu glauben, daß der Embryo ſich mit— 
tels derſelben Schwingwimpern einen Ausgangsweg durch die 
Eihaͤute bahne. - 

Die zuvorkommende Güte, mit welcher man mir von 
verſchiedenen Seiten Materialien zu meinen Unterſuchungen 
uͤber dieſen Gegenſtand mitgetheilt hat, haben mich in den 
Stand geſetzt, unſere Kenntniſſe uͤber die Wohnungen dieſer 
jungen Thiere zu erweitern, theils indem ich neue Formen, 
theils neue Thatſachen in Bezug auf mehrere, von denen 
die Formen bereits bekannt waren, mittheilen kann, und ich 
glaube daher eine, der Wiſſenſchaft erſprießliche, Arbeit zu 
unternehmen, wenn ich alle die Beobachtungen, welche ich 
uͤber dieſen bisher noch nicht auf ſpecielle Weiſe behandelten 
Gegenſtand gemacht habe, zuſammenſtelle 

Die Eierhuͤllen ſind bekanntlich von ſehr verſchiedener, 
oft ſehr zierlicher, und oft ſehr zuſammengeſetzter Form, und 
ich zweifle durchaus nicht, daß ſie, beſſer gekannt, uns einſt 
wichtige Angaben zur beſſern Gruppirung und Unterſcheidung 
der Familien und Gattungen der Gaſteropoden, von denen 
ſie herkommen, liefern werden. Alle die, deren Urſprung man 
bis jetzt kannte, gehören zur Familie der Gasteropoda pec- 
tinibranchiata bugcinoidea; aber, nach meinen eignen 
Unterſuchungen, glaube ich auch die Familie Trochoides hin: 
zufügen zu koͤnnen, welcher, wie wir bald ſehen werden, meh— 
rere dieſer Huͤllen zugeſchrieben werden muͤſſen. 

Da die Eierhuͤllen, welche ich zu unterſuchen Gelegen— 
heit hatte, mir in mehrern weſentlichen Puncten ihrer Struc— 
tur, auffallende Verſchiedenheiten dargeboten haben, ſo habe 
ich es für zweckmaͤßig gehalten, fie in mehrere natürliche 
Gruppen zu theilen, bei deren Vertheilung ich hauptſaͤchlich, 
einerſeits die verſchiedene Art und Weiſe, wie die Huͤllen un— 
tereinander vereinigt ſind, und andrerſeits die Geſtalt und die 
Conſtruction der einzelnen Huͤllen im Auge gehabt habe. 
Nach dieſen Principien habe ich folgende Ueberſicht entworfen: 


efte G a e. 
Unregelmäßige Eierhüllenmaſſen. 


„Die Eierhuͤllen bilden durch ihre Vereinigung Maſſen von uns 
beſtimmter Form. a N 


Erſte Ordnung. 
Unregelmaͤßige zuſammenhangende Eierhuͤllenmaſſen— 


Die Eierhuͤllen ſitzen auf einander. 

1. Familie. — Die Eierhüllen öffnen ſich durch eine Spalte 
am Rande. 

2. Familie. — Die Eierhuͤllen öffnen ſich durch eine kreis— 
foͤrmige, mit einem haͤutigen Deckel verſehene Oeffnung, 


Zweite Ordnung. 
Unregelmäßige aneinanderhaͤngende Eierhuͤllen⸗ 
maſſen. 


Die Eierhuͤllen fisen an einer gemeinſchaftlichen, andre Körper 
bedeckenden Membran. 
1. Familie. — Eierhuͤllen oͤffnen ſich mittelſt einer Spalte 
des Randes. > 
2. Familie. — Eierhuͤllen öffnen ſich mittelſt einer kreis— 
foͤrmigen, mit einem haͤutigen Deckel verſehenen Oeffnung. 
a. Eierhuͤllen mittelſt ihrer Grundflaͤchen an der Membran 
ſitzend. (sessilia.) 0 
. Röhrenfoͤrmige. Tubiformia. i 
b. Eierhuͤllen mittelft eines Stiels an der Membran befeſtigt. 
(petiolata). : - ’ 
. Eifoͤrmige. Oviformia, 
6. Becher foͤrmige. Cyathiformia. 
7. Trichterfoͤrmige. Infundibuliformia. 


3 weite Ea ſſſe⸗ 
Regelmäßige Eierhüllenmaſſen. 
Die Eierhuͤllen bilden in ihrer Vereinigung Maſſen von ber 
ſtimmter Geſtalt. . f 
Erſte Ordnung. 
Eierhuͤllenmaſſen zuſammenhaͤngend. 
Die Eierhuͤllen unmittelbar mit einander vereinigt. 


Zweite Ordnung. 


Die Eierhuͤllen an einem als gemeinſchaftliche Achſe dienenden 
Koͤrper befeſtigt. N 
a. Eierhuͤllen ſaͤmmtlich rund um die Achſe befeſtigt. 
b. Eierhuͤllen längs einer Seite der Achſe befeſtigt. 
a. Sitzend. Sessilia. 
6. Geſtielt. Petiolata. 


(Schluß folgt.) 


Ueber eine Art von Löwen ohne Maͤhne, 


welcher in Guzurate lebt, hat Capt. Walter Smee der Zoolo- 
gical Society ſeine Beobachtungen mitgetheilt. Statt der langen 
Maͤhne, welche ſonſt an den Seiten des Halſes und der Schultern 
bei Loͤwen herabfaͤllt, traͤgt dieſer nur auf der Mitte des Halsruͤk— 
kens längere Haare, welche eben fo wie bei Felis jubata, Schreber, 
in die Hoͤhe gerichtet ſind. Die untere Flaͤche des Halſes iſt mit 
langen, lockern, ſeidenartigen Haaren bedeckt, und an dem Knie der 
Vorderbeine ſitzt ebenfalls ein Haarbuͤſchel. Man kennt ſchon ſeit 30 
Jahren durch Capt. Sykes dieſen maͤhnenloſen Löwen von Guzurate, 
und auch Olivier ſah zu Bagdad ein ſolches Thier, welches aus 
Arabien dahin gekommen ſeyn ſollte; aber ſeit jener Zeit hat wohl 
kein europaͤiſcher Naturforſcher ein Fell von einem ſolchen Löwen 
zu ſehen bekommen. Außer durch den Mangel der langen Maͤhne 
unterſcheidet ſich derſelbe von dem gewoͤhnlichen auch noch durch 
den etwas kuͤrzern Schwanz mit viel ſtaͤrkerem Haarbuͤſchel an ſei⸗ 
nem Ende. Capt. Smee ſchlaͤgt fuͤr ihn, als eine ſich von dem 
bisher bekannten ſehr auszeichnende Varietaͤt, folgende Characteri— 
ſtik vor: 

Felis Leo, L. Var. Goojratensis, 
erecta; caudae flocco apicali maximo nigro. — 
rate (et in Arabia? et in Persia? )). 


Jubä maris cervicali brevi, 
Hab, in Guza- 


*) Nach den Mittheilungen eines Englaͤnders, welcher in Perſien 
einen hohen militaͤriſchen Rang bekleidet, giebt es auch in Per⸗ 
ſien eine Varietaͤt des Löwen ohne Maͤhne, welche in den Waͤl⸗ 
dern von Mazanderan und Ghilan wohnt, und fie ſoll (man⸗ 
chen von) den auf Stein gehauenen Figuren des Löwen in den 
Ruinen bei Istakhr ähnlich ſehen, welche in derſelben Gegend 
liegen und bisher als die Ruinen des alten Perſepolis betrach- 


Ein Männchen maß, mit Einſchluß des Schwanzes, 8 Fuß 
91 Zoll in der Länge. Sein ganzes Gewicht betrug, die Einge— 
weide ungerechnet, 41 Centner. 

Der maͤhnenloſe Löwe bewohnt in Guzurate einen Raum von 
ungefaͤhr 40 Meilen in der Laͤnge, und iſt unter dem Namen On- 
tiah Baug oder Cameeltiger bekannt, ein Name, welcher von ſeiner 
Farbe abgeleitet iſt. In den heißen Monaten findet er ſich in den 
niedrigen mit Buſchholz bewachſenen Ebenen, welche die Fluͤſſe 
Sombermutty und Bhardar begraͤnzen, von Ahmedabad bis zu den 
Graͤnzen von Cutch. Er iſt ſehr verderblich fuͤr das Vieh, ſcheint 
aber Menſchen nicht anzugreifen. Wenn er von einer Kugel getrof⸗ 
fen wird, zeigt er große Kuͤhnheit, und ſtellt ſich wie zum Wider— 
ſtande gegen ſeine Verfolger, indem er ſich nur langſam und gleich— 
ſam aͤrgerlich zuruͤckzieht, unaͤhnlich dem Tiger, welcher bei ſolchen 
Gelegenheiten in Spruͤngen und zaͤhnefletſchend die Flucht ergreift. 


tet wurden. Bisher haben die Ausleger dieſer Sculptur— 
arbeiten an der Exiſtenz eines ungemaͤhnten Löwen gezwei— 
felt, und es konnte auch nicht anders ſeyn, da man noch 
kein ſolches Thier im Leben kannte. Sie haben daher dieſe 
Figuren auf irgend ein andres Thier bezogen. Die geo— 
graphiſche Verbindung Perſiens mit Guzurate einerſeits und 


mit Arabien andrerſeits machen es hoͤchſt wahrſcheinlich, daß 


der ungemaͤhnte Löwe, welcher demnach in allen drei Laͤn— 
dern zu leben ſcheint, zu einer und derſelben Varietaͤt ge— 
höre. Noch bleibt zu unterſuchen, ob, nach Maj. Hamil— 
ton Smith's (Griffith’s Cuvier „Mammalia“ vol, II. p. 
428.) Muthmaßung, die Haut und Kinnbacken einer neuen 
Katzenart, welche größer iſt, als der Loͤbe, und ohne Maͤhne, 
welche, wie man ſagt, von Prof. Kretſchmar aus Nubien 
erwartet wird, ſich als den ungemaͤhnten, auf den egyptiſchen 
Denkmaͤlern eingehauenen Loͤwen ausweiſen und ſomit ein vier— 
tes Vaterland dieſer merkwuͤrdigen Varietaͤt angeben werde. 


S eee ee 


Ueber die Perlenfiſcher im perſiſchen Meerbuſen, 
beſonders an den Baharein-Inſeln: meldet Oberſt D. Wilſon, 
„Die Fiſchzeit zerfällt in die kalte, kuͤrzere und in die heiße, längere, 
Zur Zeit des kuͤhlen Wetters im Juny wird an der Kuͤſte hin 
in ſeichtem Waſſer getaucht, und erſt in den heißen Monaten July, 


10 


Auguſt und der erſten Haͤlfte Septembers werden die Baͤnke an 
den Baharein-Inſeln beſucht. Das Waſſer auf dieſen iſt tiefer 
(etwa 7 Faden), und die Taucher haben viel zu leiden, wenn es 
kalt iſt, ſo wie ſie uͤberhaupt nicht viel thun Annen, wenn es in 
der Luft nicht warm iſt. Die Taucher tragen ein kleines Stuͤck 
Horn an der Naſe, das die Nafenlöcher zuſammenkneipt, fo daß 
kein Waſſer in dieſelben eindringen kann, und kleben ſich die Oh- 
ren mit Wachs zu. Um die Hüfte tragen fie ein Netz, um die 
Muſcheln hineinzuthun und ſuchen ſich das ſchnellere Unterſinken durch 
einen Stein zu erleichtern, den ſie an einen Strick befeſtigen und 
den ſie bewegen, wenn ſie hinaufgezogen ſeyn wollen. Die Tau— 
cher bleiben gewoͤhnlich zwei Minuten unter Waſſer und das 
Tauchen wird, wenn es gleich beſchwerlich und, im Augenblicke, ſehr 
erſchoͤpfend iſt, doch nicht als gefährlich für die Geſundheit angeſehen, 
da ſelbſt alte Leute dieſes Gewerbe treiben. Gewoͤhnlich taucht ein 
Menſch bei gutem Wetter 12—15mal taͤglich, bei ſchlechtem aber 
nur 3 bis 4mal. Man kann nur mit leerem Magen tauchen. 
Sobald der Taucher ermuͤdet iſt, legt er ſich ſchlafen und nimmt 
nicht en in zu ſich, als bis er ſich durch den Schlaf erfriſcht 
at.“ (B. N. 

9 In Beziehung auf Ebbe und Fluth hat die englifche 
Admiralitaͤt jetzt gleichzeitige, am 7. Juny anfangende und bis 22. 
Juny fortzuſetzende, Beobachtungen rund um die Kuͤſten von Groß— 
britannien und Ireland angeordnet. Der Zweck iſt, zu beſtimmen, 
um wie viel Zeit der hoͤchſte und niedrigſte Waſſerſtand an den 
verſchiedenen Puncten von einander abweichend eintrete; desgleichen, 
zu beſtimmen, wo und inſofern dieß geſchehen kann, wie ſich das 
Steigen und Fallen des Waſſers zu der Abnahme und Zunahme 
des Mondes verhalte, und welche Unterſchiede in der Ebbe und 
Fluth des Morgens und des Abends ſtatt haben. Die zu dieſem 
Behuf gemachten Beobachtungen und die Reſultate der Vergleichung 
derſelben mit andern, wird von der Admiralitaͤt mit dem Namen 
der Beobachter bekannt gemacht werden. 

Eine ſummariſche Angabe der von Ruppel groͤß⸗ 
tentheils aus Abyſſinien zuſammengebrachten na= 
turhiſtoriſchen Schätze beſagt: „In 15 Kiſten erhielten 
wir (die Senkenbergiſche naturforſchende Geſellſchaft) zufammenge: 
drängt 130 Saͤugthierbaͤlge, 1200 Vögelbälge, 300 Fiſchbaͤlge, viele 
andere Fiſche und Amphibien in Weingeiſt, Inſecten, Conchylien in 
ganzen Maſſen, Pflanzen von ſeltnen Arten, eingelegt und wohlerhal— 
ten. Lebende Zwiebelgewaͤchſe und Saͤmereien, Mineralien. Alle 
Faͤcher ſind bedacht und alles iſt wohlgelungen und wohlerhalten 
eingetroffen ꝛc.“ i 


l 


Beobachtung von myelitis, nebſt phyſiopathologi— 
ſchen Betrachtungen uͤber dieſe Krankheit. 
Von C. F. Bellingeri. 


Waͤhrend man, zu Folge der Verſuche Magendie's 
und Ch. Bell's, in Frankreich die hintern Ruͤckenmarks— 
ſtraͤnge allgemein als Leiter der Empfindung, die vordern 
aber als der Bewegung angehoͤrig betrachtet, bekennt ſich die 
italieniſche phyſiologiſche Schule, ebenfalls auf Verſuche ge— 
ſtuͤtz, zu einer ganz verſchiedenen Lehre. Nach Bellingeri 
ſtehen naͤmlich die hintern Straͤnge den Ausſtreckungsbewe— 
gungen, die vordern dagegen den Beugungsbewegungen der 
Glieder vor. Da die Verſuche an lebenden Thieren dieſen 
Streit nicht zu beendigen vermochten, ſo hat jede dieſer An— 
ſichten pathologiſche Beobachtungen zur Huͤlfe genommen. 
In Frankreich ſprachen die meiſten für Magendie's Lehre; 
der Gegenbeweis wird jetzt in Italien gefuͤhrt, und dadurch 
erhalt folgende, von Hrn. Bellingeri ſelbſt in den An- 


Ek u n de. 


nali universali di medicina mitgetheilte Thatſache, ein 
hohes Intereſſe fuͤr die Phyſiologie und Pathologie. 


Toͤdtlicher opisthotonus. — Leichenoͤffnung. 
Ein Landmaͤdchen von 13 Jahren, von zartem Koͤrper— 
bau, mit einem anſehnlichen Kropf behaftet, uͤbrigens aber 
immer geſund, ſchlief gewöhnlich in einer feuchten Kammer. 
Am 25. Julius 1833 wurde ſie ploͤtzlich, und ohne irgend 
einen Schauer, von Schmerz an der linken Schulter mit 
einem andern Schmerz am Halſe in der Gegend des Kehl— 
kopfs, Steifheit des ganzen Halſes und einem heftigen ſte— 
chenden Schmerz am Hinterkopfe befallen; auch konnte ſie 
die Unterkinnlade nur mit Schwierigkeit öffnen. Sie ſtand 
jedoch auf und aß, ungeachtet fie bei'm Schlingen etwas Be: 
ſchwerde empfand. Am folgenden Morgen empfand ſie ei— 
nen ſtechenden Schmerz laͤngs des ganzen Ruͤckenmarks, wel— 
cher von einem Ziehen in der ganzen Laͤnge der Beine be— 
leitet war; ſie konnte aber noch aufſtehen und gehen. Am 


11 


27. beftanden dieſe Symptome noch fort; die Steifheit des 
Halſes vermehrte ſich; am Abend legte ſie ſich und von die⸗ 
ſem Augenblicke an ſtand ſie nicht wieder auf. 

Am 28. Abends fingen die Beine an, ſteif und nach 
hinten gezogen zu werden; den 29. wurden Kopf und Hals 
von einem gleichen Ziehen ergriffen. Bis zum 31. wurde 
ihr fünf Mal zur Ader gelaſſen; man verordnete innerlich 
Caſſienmark, Tamarindenmark und Olivenöl; es ging mit 
dem Stuhlgange ein Spulwurm ab. 

Am 1. Auguſt kam ſie in's Hoſpital Santo Giovanni. 
Es wurde am Fuße zur Ader gelaſſen und man ſetzte 30 
Blutegel laͤngs dem Ruͤckgrat an. Am 2. Auguſt wurden 
wieder 16 Blutegel hinter die Ohren angelegt; am Abend 
ſah ſie Bellingeri zum erſten Male. 

Kopf und Hals waren nach hinten gezogen, und der 
Kopf war etwas auf die rechte Seite geneigt; der ganze 
Ruͤcken war nach hinten gekruͤmmt und bildete einen Bogen, 
deſſen Woͤlbung nach vorn gerichtet war; Ober- und Unter 
ſchenkel waren ſteif, nach hinten gezogen, konnten nur durch 
eine aͤußere Gewalt in Beugung gebracht werden, und jeder 
Verſuch zur Beugung war ſchmerzhaft. Die Bewegung der 
Arme war etwas frei, am Vorderarme mehr, als am Ober⸗ 
arme; aber beugen, oder an den Kopf bringen konnte ſie den 
Vorderarm durchaus nicht; wenn man den Vorderarm, be— 
ſonders aber den Oberarm, mit Gewalt in Beugung zu brin— 
gen verſuchte, ſo bemerkte man einen Widerſtand und ver— 
anlaßte Schmerzen. Die Pupille war gewoͤhnlich zuſammen— 
gezogen und zeigte bei Annaͤherung oder Entfernung eines 
brennenden Lichts nicht die geringſte Veraͤnderung. Geſicht 
und Gehoͤr waren unverletzt; nur empfand ſie zuweilen ein 
Summen in beiden Ohren. Die Naſenfluͤgel waren in die 
Hoͤhe gezogen und gekruͤmmt; die Oberlippe war ebenfalls 
hinaufgezogen, und konnte ſelbſt nicht herabbewegt werden, 
wenn die Kr. den Mund ſchließen wollte; die Mundwinkel 
waren etwas nach den Seiten gezogen, ſo daß eine Art ſar— 
doniſches Lachen entſtand; ſaͤmmtliche Geſichtsmuskeln waren 


zuſammengezogen; die Schlaͤfe und die Wangen waren hohl, 
Die Empfindung. 


ſo daß ſie faſt wie eine Todte ausſah. 
war durch den ganzen Koͤrper hindurch unverletzt, weder er— 
hoͤht, noch vermindert. 
was ſchwierig geoͤffnet werden; und ſie war nicht im Stande, 
die Zunge uͤber die Zaͤhne herauszuſtrecken. Es zeigte ſich 
einige Beſchwerde bei'm Schlingen und die Kr. konnte nur 
einige Loͤffel Fluͤſſigkeit hinabſchlucken. Der Puls war klein, 
zuſammengezogen, 104 in der Minute; der Unterleib war ge— 
ſpannt und platt, wie ein Bret; und wenn ein Clyſtir ges 
geben werden ſollte, ſo widerſetzte ſich der Afterſchließmuskel. 
Der Urin wurde willkuͤrlich gelaſſen. Die Wärme war nur 
unbedeutend vermehrt; die Haut war etwas, aber beſtaͤndig, 
feucht. Die Kr. klagte uͤber ein zuſammenſchnuͤrendes Ge— 
fühl im Halſe; es wurde aus der Jugularvene zur Ader 
gelaſſen; aber der Krampf kehrte, nachdem er einige Minuten 
verſchwunden geweſen, mit groͤßerer Heftigkeit, und in einem 
ſolchen Grade wieder, daß es ſchien, als habe er den Tod 
durch eine wahre Afphyrie, in Folge der krampfhaften Ver⸗ 


ſchließung der Stimmritze, herbeigefuͤhrt. Gleich nach dem 


Die Unterkinnlade konnte immer et- 


12 


Tode wurde der linke Arm von freien Stuͤcken nach hinten 
gezogen. 

Leichenoͤffnung. Zwoͤlf Stunden nach dem Tode, 
wo der Leichnam ſchon kalt war, beſtand die Steifheit der 
Glieder noch fort; die Biegſamkeit kehrte erſt nach 24 Stun⸗ 
den zuruͤck. ö 

Ruͤckenmark. Auf der hintern Fläche des Marks 
fand ſich ein einfaches Blutertravafat ohne Congeſtion, wel— 
ches die aͤußere Seite der harten Hirnhaut vom 3. bis 6. 
Ruͤckenwirbel einnahm; eben fo auch in der Gegend der letz— 
ten Ruͤcken- und der erſten Lendenwirbel. Als man die 
harte Hirnhaut einſchnitt, entdeckte man ſehr deutliche Blut— 
anhaͤufung in den arteriellen Haargefaͤßen der weichen Hirn⸗ 
haut, welche die hintere Flaͤche des Marks uͤberzieht, ſie er— 
ſtreckte ſich vom neunten Ruͤckenwirbel bis ganz an das un— 
tere Ende des Marks. Dieſe Anhaͤufung beſtand auf der 
ganzen hintern Flaͤche des Ruͤckenmarks, etwas minder im 
uͤbrigen Theile des Ruͤckens, etwas ſtaͤrker in der Halsgegend; 
an der hintern Flaͤche der Spitze des verlaͤngerten Marks und 
des Anfangs des Ruͤckenmarks war fie ſehr ſtark. In allen 
dieſen Gegenden wurde uͤbrigens, wohl zu merken, die Gefaͤß— 
anfuͤllung (engorgement) jederſeits durch die hintern Nerven⸗ 
wurzeln begraͤnzt, und erſtreckte ſich ſelbſt nicht auf die Geiz 
tenflächen des Ruͤckenmarks. 

An der vordern Flaͤche war das Zellgewebe, welches die 
harte Hirnhaut bekleidet und dieſe Haut ſelbſt in ihrer gan— 
zen Ausdehnung, und zwar ſelbſt noch mehr, als an der hin— 
tern Flaͤche, mit Blut inſicirt. Als man die harte Hivn- 
haut oͤffnete, wurde die mittlere Ruͤckenmarksarterie von ro— 
them Blute ſtrotzend, und einige ihrer Zweige, beſonders in 
der Lendengegend, von Blut verſtopft gefunden. 

Die Blutanhaͤufung auf der hintern Flaͤche war auf 
die weiche Hirnhaut beſchraͤnkt, und die ganze Ruͤckenmarks⸗ 
ſubſtanz, ſowohl die weiße, als auch die graue, befand fi 
in natuͤrlichem Zuſtande. 

Hirnſchaͤdel. Zwiſchen harter und weicher Hirnhaut 
fand ſich nur unbedeutender Bluterguß; am obern Theile des 
Gehirns fand Anhaͤufung von rothem Blute ſtatt, welche 
ſich jedoch auf die arteriellen Haargefaͤße der weichen Hirn— 
haut beſchraͤnkte. Die ganze weiche Hirnhaut, welche das 
kleine Gehirn uͤberkleidet, die vordere Flaͤche der protuberan- 
tia annularis und das Ende des verlaͤngerten Marks war 
ſehr ſtark injicirt; die Markſubſtanz war überall unverſehrt, 
ausgenommen in der Gegend des mittlern Lappens der rech— 
ten Hirnhaͤlfte, wo ſich eine leichte Blutanhaͤufung fand. 

Unterleib. Der Leerdarm mit ſeinem Gekroͤſe wa— 
ren ſehr entzuͤndet; dieſer Darm enthielt ungefaͤhr 1 Duz— 
zend dicke und lange zuſammengeknaͤulte Spulwuͤrmer. 

Der Verfaſſer zieht aus dieſer Beobachtung folgende Schluß— 
folgerungen ab. Die vordere Flaͤche der ringfoͤrmigen Erha— 
benheit (protuberantia annularis) wird von Faſern gebildet, 
die vom kleinen Gehirn entſpringen; Reizung dieſer Faſern 
bewirkt Krämpfe in ausdehnender Richtung (Elonifche), vorzuͤg⸗ 
lich an Kopf und Hals; außerdem verurſacht ſie auch Kinn— 
backenzwang und krampfhaftes Schlingen, oder eine krampf⸗ 
hafte Zuſammenſchnuͤrung des Halſes und Schlundkopfs. 


13 


Da der hintere Theil des Ruͤckenmarks auch den Aus— 
dehnungsbewegungen vorſteht, ſo ſehen wir, daß Blutanhaͤu— 
fung (Injection) in demſelben, in der That eine krankhafte 
Ausdehnung verurſacht, welche, da die Anhaͤufung in der 
Nackengegend unbetraͤchtlicher iſt, ſich an den Armen auch 
minder bedeutend, aus einem entgegengefeßten Grunde aber 
an den Beinen ſtaͤrker zeigt. Die Injection der weichen 
Haut des kleinen Gehirns ſelbſt beweiſ't auch, daß dieſes 
Organ den Ausdehnungsbewegungen vorſteht. 

Die Blutanfuͤllung war auf die weiche Hirnhaut be— 
ſchraͤnkt, und die Symptome beſtanden auch nur in Mus— 
kelzuſammenziehungen: ein Beweis, daß Reizung der weißen 
Gehirnſubſtanz allein nur Krampf bewirkt, ohne das Em— 
pfindungsvermoͤgen zu verändern und daß die hintern Wur— 
zeln des Ruͤckenmarks nicht der Empfindung dienen, weil die 
Entzuͤndung, von welcher ſie ergriffen waren, weder Erhoͤhung, 
noch Verminderung des allgemeinen Empfindungsvermoͤgens 
hervorgebracht hat. 

Die leichte Neigung des Kopfs auf die rechte Seite 
endlich ſcheint von der leichten Anhaͤufung in dem Mittel— 


lappen der rechten Hirnhaͤlfte herzuruͤhren. 

Die pathologiſchen Betrachtungen find weniger wichtig. Vor 
Allem macht der Verfaſſer auf das Vorhandenſeyn der Wuͤrmer in 
dem Leerdarme aufmerkſam. Ihnen ſchreibt er die Entzuͤndung des 
Leerdarms zu, von welcher, feiner Anſicht nach, die anfangs ner— 
voͤſe, ſpaͤter entzuͤndliche Reizung des Ruͤckenmarks ausgegangen 
ſey. Ohne naͤher hierauf einzugehen, wird hier nur an die That— 
ſache erinnert, daß Laurent bei'm Wundſtarrkrampf Klumpen von 
Wuͤrmern ſo haͤufig antraf, daß er verleitet wurde, dieſes ſchreck— 
liche Uebel faſt in allen Faͤllen den Wuͤrmern zuzuſchreiben. Dies 
iſt unbezweifelt zu weit gegangen; gleichwohl beweiſ't dieſe neue 
Thatſache, daß das gleichzeitige Vorhandenſeyn von Würmern bei'm 
Tetanus die ganze Beachtung der Beobachter und Prac:iker verdient. 

Die zweite Beobachtung betrifft einen jungen Menſchen, wel— 
cher an Lendenſchmerzen mit beſtaͤndigem Krampf der Beugemus— 
keln der Beine und ſelbſt des Rumpfes litt. Bellingeri betrach— 
tet dieß als chroniſche Ruͤckenmarksentzuͤndung; die Empfindung 
war immer unverletzt geblieben. Der Kr. genas vermittelſt anti⸗ 
phlogiſtiſcher Behandlung; die phyſiologiſchen Anſichten des Verfaſ— 
ſers werden daher nicht, wie bei'm vorigen Falle, durch die Leichen— 
oͤffnung unterſtuͤtzt; jedoch mag hier noch folgende, von ihm mits 
getheilte Betrachtung Platz finden. 

„Die krankhaften Affectionen des Ruͤckenmarks, ſagt er, koͤnnen 
demnach einen dauernden Krampf in den Muskeln bewirken, und 
bei dieſer zweiten Beobachtung haͤtte der Krampf in den Beugemus— 
keln der Beine, die Schwierigkeit, mit welcher ſie ihre Bewegungen 
ausführten, einen oberflächlichen Beobachter wohl eine Lähmung ver: 
muthen laſſen. Und ich bin uͤberzeugt, daß in vielen Faͤllen die 
ſogenannte Paraplegie nicht von einem Mangel der Nerventhäs 
tigkeit herruͤhrt, welcher eine wahre Muskellaͤhmung veranlaßt, ſon⸗ 
dern daß vielmehr die Schwierigkeit der Bewegungen von der Ue— 
bergewalt mancher Muskeln uͤber andre, d. h. von einem Zuſtande 
habituellen Krampfs, abhaͤngig iſt. Dieſen Zuſtand erkennt man an 
der Spannung, welche der Kr. in den ergriffenen Muskeln empfin—⸗ 
det und an einer merklichen Steifheit bei'm Anfuͤhlen, waͤhrend bei 
Lähmung die Muskeln ſich in einem Zuftande von Weichheit und 
Schlaffheit befinden. Die Beſtimmung dieſes Puncts iſt ſehr wich—⸗ 
tig, beſonders wenn man phyſiologiſche Ableitungsfäge auf Sym— 
ptome und Leichenoͤffnungen gruͤnden will; man muß genau be— 
ſtimmen, ob Krampf oder Lähmung vorhanden iſt.“ 

Schon Pott hatte in Bezug auf die Krankheit der Wirbel, 
welche ſeinen Namen traͤgt, dieſen Unterſchied aufgeſtellt, welcher 
für die Prognoſe und die Behandlung von gleicher Wichtigkeit iſt. 
Die krampfhafte Zuſammenziehung deutet darauf hin, daß die Sub⸗ 
ſtanz nur einen leichten Druck erleidet, und daß ſie keine merkliche 
Desorganiſation erfahren hat; die Prognoſe iſt daher guͤnſtiger, 


14 


als in den Fällen von Lähmung. 


1 (Omodei, Annali universali 
und Gazette médicale.) 


Von einer Fractur des untern Theils des linken 
Oberarmknochens mit Trennung der beiden 
Condylen, welche ſich ohne Anchyloſe ver— 
einigte, 


hat Hr. Dr. Ruyer, Arzt zu Senones (Vogheſen) im Maͤrzſtüͤck 
1834 der Revue médicale frang, et Etrang, eine Beobachtung 
mitgetheilt. 

„Ein junger Menſch von 18 Jahren, von ſtarker Conſtitution, 
und einem ſehr ſanguiniſchen Temperament, wurde am 17. Decem— 
ber 1827 von einem ihm an Staͤrke uͤberlegenen Manne zu Boden 
geworfen. Er fiel auf einen harten, mit Steinen bedeckten Weg, 
der linke Ellbogen ſchlug zuerſt auf, und auf ihn kam das ganze 
Gewicht des Leibes des Verwundeten und ſeines Gegners zu lie— 
gen. Im Augenblicke des Falls hörte man ſehr deutlich ein ſtar— 
kes Krachen, mit darauf folgenden heftigen Schmerzen im Ell— 
bogengelenk, die Form des Glieds war zugleich verunſtaltet, und 
alle Bewegung im Vorderarm und der Hand aufgehoben. 

Einige Stunden nach dem Ereigniſſe wurde ich geholt. Ich 
fand den Vorderarm in halber Beugung und in Pronation; das 
Ellbogengelenk verunftaltet und geſchwollen; die Bewegungen deſ— 
ſelben waren faſt aufgehoben und ſehr ſchmerzhaft; ſuchte man ih— 
nen groͤßere Ausdehnung zu geben, ſo verurſachte man heftige 
Schmerzen. Es hatte ſich bereits Fieber entwickelt, und der Puls 
war hart und häufig. Ein Aderlaß von 12 Unzen am rechten Arm 
verminderte das Fieber bedeutend und linderte die Schmerzen. 
Bei aufmerkſamer Unterſuchung der verletzten Gegend, erkannte 
ich leicht die Unregelmaͤßigkeit, welche am untern Theile des Ober— 
armknochens ftattfand. Als ich zugleich die beiden Condylen er= 
griff, welche ſich in gleicher Hoͤhe mit einander befanden, konnte 
ich ſie ganz leicht an einander bewegen, und dieſes Reiben verur— 
ſachte ein ſehr deutliches Knarren, welches nicht aus dem Innern 
des Gelenks kam. Waͤhrend ich mich von der Trennung der bei⸗ 
den Condylen verſicherte, hielt ein Gehuͤlfe das obere Stuͤck des 
gebrochenen Knochens unbeweglich feſt. Die Diagnoſe einer dop— 
pelten Fractur war leicht zu ſtellen: es war ganz deutlich, daß die 
beiden Condylen durch einen Laͤngenbruch getrennt waren, der oben 
durch einen Querbruch, welcher den Oberarmknochen an ſeinem 
untern Viertel getroffen hatte, begraͤnzt wurde. 

Ich bewirkte ſogleich die Einrichtung auf dieſelbe Weiſe wie 
bei einem einfachen Bruche des untern Theils des Armknochens. 
Die Vereinigung geſchahe leicht, und ohne daß ſtarke Schmerzen 
verurſacht wurden; die Furche, welche man zwiſchen den beiden 
Condylen bemerkte, verſchwand vollkommen, und das Glied erhielt 
ſeine natuͤrliche Geſtalt wieder. Nachdem die Fragmente aneinan— 
der gebracht waren, fuͤhlte ſich der Kr. ſogleich erleichtert. Ich 
bediente mich des im 3. Bande des trefflichen Traité des mala- 
dies chirurgicales Boyer's, p. 197, beſchriebenen Verbands, welcher 
von Zeit zu Zeit mit aqua vegeto - mineralis befeuchtet wurde. 
Der Kranke wurde dabei auf ſtrenge antiphlogiſtiſche Diaͤt geſetzt. 

Den zweiten Tag hatte ſich die Geſchwulſt etwas vermindert 
und die Schmerzen waren geringer. Der Verband hatte ſich nicht 
verſchoben und wurde vier bis fünf Mal taͤglich bis zu Ende der 
Behandlung mit aqua vegeto-mineralis befeuchtet. Den ſiebenten 
Tag wurde der Verband gewechſelt. Die Geſchwulſt hatte ſich be= 
trächtlich vermindert, und Schmerz war faſt gar nicht mehr vor⸗ 
handen. 

Als ich am vierzehnten Tage die Bruchſtuͤcke unterſuchte, fand 
ich ſie in gehoͤriger Beruͤhrung und ſchon ſehr feſt vereinigt. Das 
Regim war, ohne mein Wiſſen, ſchon ſeit mehrern Tagen nicht mehr 
befolgt worden, und es wurde nicht wieder geſchaͤrft. 

Den zwei und zwanzigſten Tag wurden die Schienen wegge— 
laſſen, da ſie wegen der Feſtigkeit, welche die verſchiedenen Bruch⸗ 
ſtuͤcke untereinander zeigten, von keinem Nutzen weiter waren. Ich 
fing nun an, den Vorderarm leichte Beug- und Streckbewegungen 


15 


vornehmen zu laſſen; allein es folgten ſehr ſtarke Schmerzen bar: 
auf. Ich wickelte nun um das Gelenk eine einfache Binde in Ges 
ſtalt einer 8, welche bis zur vollſtaͤndigen Heilung liegen blieb. 
Der Kr. mußte nun die verſchiedenen Bewegungen mit dem Vor— 
derarme in immer groͤßerer Ausdehnung vollziehen. Durch oͤftere 
Wiederholung dieſes Verfahrens erlangte er das gehoffte guͤnſtige 
Reſultat vollkommen. Dreißig Tage waren zur vollkommnen Ver: 
einigung dieſes Doppelbruchs und zur Wiederherſtellung der freien 
Bewegung des Ellbogengelenks hinlaͤnglich. 

Bemerkungen. Lange Zeit waren die Anſichten der Wund— 
aͤrzte uͤber die Lage, welche man dem Vorderarme bei einem Bruche 
an ſeinem obern Theile, oder an dem untern Theile des Oberarm— 
knochens geben muͤſſe, getheilt. Die einen brachten den Vorderarm 
in Streckung und erhielten ihn in derſelben durch lange Schienen, 
welche von der Schulter bis zur Hand reichten; die Andern folgten 
der Vorſchrift Paul's von Aegina: si in vieina parte cubiti bra- 
chium fractum est, etiam ipse cubitus deligandus, angulari ser- 
vatä, und brachten ihn in Halbbeugung, welche Lage die vortheil— 
hafteſte und allgemein angenommen iſt. 

Es begegnet dem Wundarzte oft, daß er ungeachtet aller ge— 
troffenen Vorkehrungen, indem er haͤufige Bewegungen mit dem 
Vorderarme vornehmen laͤßt, dennoch die Bildung einer mehr oder 
weniger ausgebreiteten Ankyloſe nicht verhindern kann. Er muß 
ſich daher gleich vom Anfange der Behandlung an auf den unguͤn— 
ſtigſten Erfolg gefaßt machen, und daran denken, daß es im Fall 
einer Ankyloſe fuͤr den Kr. weit weniger laͤſtig iſt, wenn er den 
Vorderarm in einem Zuſtande der Beugung, als wie wenn er ihn 
in Streckung behaͤlt. 

In gerichtlich = mediciniſcher Hinſicht muß der Wundarzt, 
wenn in einem Falle wie der, welcher uns eben beſchaͤftigte, von 
der Behoͤrde ſein Ausſpruch verlangt wird, bei Beſtimmung der 
Diagnoſe ſehr vorſichtig ſeyn.“ 


Ueber Einwirkung der Reizung der Bruͤſte auf 
Amennorrhoͤe. 
Von Dr. Patter ſo n. 

Die Sympathie zwiſchen Uterus und Bruſtdruͤſen iſt zwar 
dem Practiker bekannt, aber mehr inſofern beachtet worden, als 
Veraͤnderungen in den letztern durch krankhafte Zuſtaͤnde des erſtern 
veranlaßt werden. Die folgenden Erfahrungen zeigen, daß der 
Einfluß gegenſeitig iſt, und daß der Arzt bei Einwirkung auf die 
Bruſtdruͤſe einigen Einfluß auf den Uterus ausuͤben kann. 

1. Fall. Marie Rearton, 24 Jahre alt, von ziemlich 
corpulentem Körperbau, wurde am 10. Auguſt 1832 in das Kath: 
keale-Hoſpital aufgenommen. Sie litt an einem leichten Reizfie⸗ 
ber, welches in wenigen Tagen einer Venaefection und Abfuͤhrungs— 
mitteln wich. Am 19 Auguſt zeigten ſich Zufaͤlle, welche als hy— 
ſteriſch betrachtet wurden, verbunden mit Schmerz in dem obern, 
aͤußern Theile der rechten Bruſtſeite, und wegen letztern wurde 
ein kleiner Senfteig verordnet, welcher von der Waͤrterin aus Un— 
achtſamkeit ſo groß gemacht wurde, daß er den groͤßten Theil der 
Bruſtdruͤſe mit bedeckte. So blieb er eine halbe Stunde liegen. 
Am darauf folgenden Tage klagte die Kranke uͤber große Schmerz— 
haftigkeit der Bruſt, und es fand ſich dieſelbe betraͤchtlich geſchwol— 
len und geröthet, jedoch ohne eine umſchriebene Härte oder ein 
anderes Zeichen einer Tendenz zu Suppurativentzuͤndung. 

Tags darauf war die Geſchwulſt noch mehr geſteigert, blieb 
aber auf die rechte Seite beſchraͤnkt. Es hatten ſich die Catame— 
nien in betraͤchtlicher Quantität eingeſtellt, nachdem fie vorher 25 
Jahre lang unterdruͤckt geweſen waren. Der Ausfluß dauerte 
zwei Tage, und nahm alsdann zugleich mit der Geſchwulſt der 
Bruſt allmaͤlig ab. Durch dieſen Fall wurde Dr. Paterſon 
auf die Einwirkung einer Reizung der mamma auf den Monats: 


16 


fluß aufmerkſam gemacht, und er verſuchte das Mittel bei dem 
naͤchſten ſich darbietenden Falle. 

2. Fall. Catharine Power, 19 Jahr alt, klagte am 14. 
September über Kopfſchmerz, Appetitloſigkeit und Mattigkeit. Sie 
gab an, daß ſeit der Mitte Aprils ihre Menſtruation durch eine 
Verkaͤltung waͤhrend des Fließens derſelben ausgeblieben ſey, und 
daß ſich von daher ihr Uebelbefinden datire. Sie hatte bereits auf 
den Rath mehrerer Aerzte die verſchiedenſten Mittel ohne Vor: 
theil gebraucht. Dr. Patterſon legte nun über die obere Hälfte 
der rechten Bruſt einen großen Senfteig, wodurch die ganze rechte 
Bruſt betraͤchtlich ſchwoll, heiß und ſchmerzhaft wurde. 

Am folgenden Tage war die Geſchwulſt betraͤchtlich vergroͤßert, 
und hatte ſich auch uͤber die clavicula und in die Achſelhoͤhle aus⸗ 
gebreitet; nirgends bemerkte man aber eine umſchriebene Haͤrte, 
ſondern die Geſchwulſt zeigte ſich als eine gleichmaͤßige, elaſtiſche 
Ausdehnung der Bruſtdruͤſe und des umgebenden Zellgewebes. 
Denſelben Abend noch ſtellten ſich die Catamenien ein, und dauer— 
ten zwei bis drei Tage, worauf die Kranke vollkommen geheilt ent= 
laſſen wurde. Es iſt zu bemerken, daß bei dieſen beiden Kranken 
ſeitdem die Menſtruation regelmaͤßig fortdauert. 

Indeß darf man nicht glauben, daß jeder Fall von Amennor- 
rhoͤe zu dieſer Behandlungsweiſe geeignet ſey, und Dr, Patterſon 
fuͤhrt ſelbſt zum Beweis hiervon einen Fall auf. 

3. Fall. Marie F., 21 Jahr alt, von magerm Körperbau, 
litt an Kopfſchmerz und unregelmaͤßigen Verdauungsbeſchwerden. 
Der Kopfſchmerz war anhaltend mit bisweilen eintretender Steige- 
rung. Das Ausſehen und die Zunge der Kranken war chlorotiſch, 
die Bruͤſte wenig entwickelt. Der Monatsfluß war vom 16. bis 
zum 19. Jahr ſehr ſpaͤrlich und unregelmäßig geweſen, ſeit den 
letzten zwei Jahren aber vollkommen verſchwunden. Ein organi⸗ 
ſches Hinderniß derſelben war nicht zugegen. Es wurde zuerſt auf 
die eine Bruſt, ſpaͤter auf beide zugleich ein Senfteig gelegt, aber 
obgleich derſelbe wie gewöhnlich Schmerz und betraͤchtliche Haut⸗ 
reizung veranlaßte, ſo war die darauf folgende Anſchwellung der 
Bruͤſte doch ſehr gering, und eine Einwirkung auf den Uterus fehlte 
ganz und gar. (Dublin Journal, January 1834.) 


M i d Ge l N 


Von der Wirkſamkeit des Cubebenpfeffers gegen 
Blennorrhagie (Gonorrhoͤe) hat Dr. Fenoglio, Wundarzt 
an dem koͤnigl. Krankenhaus ꝛc. zu Turin, neue Erfahrungen zu 
machen Gelegenheit gehabt. Die Geſchichte von zehn Faͤllen, in 
denen ſich der Cubebenpfeffer mehr oder weniger wirkſam erwies, 
endigt der Verfaſſer mit folgenden Schlußfolgerungen: 1) Die 
Cubeben find von allen Mitteln gegen Blennorrhagie am wenig— 
ſten gefaͤhrlich, und am wenigſten unangenehm zu nehmen, in ihrer 
Wirkung am ſicherſten. 2) Sie reizen zum Appetit, befoͤrdern 
die Verdauung, und bringen nie Diarrhoͤe hervor. 3) Sie haben eine 
deutliche Wirkung auf die Urinwege, machen die Farbe des Urins 
roͤther und geben ihm einen ganz eigenthuͤmlichen (sui generis) 
Geruch: 4) Sie bewirken nie Verſetzung der Reizung von der 
Harnroͤhre nach den Hoden, und ſind daher dem Copaivabalſam 
ſtets vorzuziehen, welcher alle jene uͤbeln Nebenwirkungen beſitzt. 
Er giebt ſie zu 3 Scrupel taͤglich in Roſenconſerve (Conserva 
Rosarum rubrarum), und es ſcheinen zur Heilung der Gonorrhöe 
2 bis 4 Unzen und eine Zeit von 2 bis 4 Wochen noͤthig zu ſeyn. 

Eine neue Art von Hoͤrrohr nach Angabe des Sir 
Edward Stracey, iſt von Hrn. Curtis in London der Royal 
Society vorgezeigt worden. Das Inſtrument hat zwei Muͤndun⸗ 
gen, von welchen die eine in den Mund, die andere in den äu⸗ 
ßern Gehoͤrgang gebracht wird und beabſichtigt, daß dem 
Schwerhoͤrigen die Tone zugleich durch das äußere Ohr und durch 
die Euſta chiſche Trompete zugeführt werden follen. 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


Memoirs on the Ichthyosauri and Plesiosauri, extinct monsters 
of the Ancient Earth by Thomas Hawkins. London 1834. 
Imp. Fol, 


Memoire sur les caracteres anatomiques et physiologiques de 
Pinflammation. Par I. P. Caffort. Paris 1354. 8. 


— —d8— —— —k̃—ʃ —— 


(Nebſt einer Tafel Abbildungen in Quarto.) 


eilFunde, 


Suni 1834. 


2 Rthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 
Abbildungen 6 ggl. „ 


ch eine große Menge Eier, weit 
er fie zu 50 bis 60 ſchaͤtzt; da: 
drei Conchylien in jeder gefun— 
len gemeiniglich auf unſern Kuͤ— 
zbaͤlge genannt werden. 

— Baster J. c. t. V. Fig. 2. 


ı Durchmeſſer. Am Rande, der 
er, liegt auf der untern Flaͤche 
ungen; ſie iſt 1 Linie lang, und 
ſehr aufgeblaſen ſind, und der 
krummen Bogen beſchreibt; fp 
Spalte zuruͤck und bildet eine 
er Art bilden, wie die der vor— 
ugelige Maſſen, welche ſich auf‘ 
tüften in Menge finden. 
yer eine Art aus der Sammlung 
rk, welche mit der von Trito- 
ſat, aber etwas groͤßer iſt, aus 
k, vielleicht zu Buccinum cya- 
und eine andre größere mit glat— 
deren Vaterland mir unbekannt 
Ellis (Corallin. t. XXXII. 
ver t. XXI. (Tubularia coch- 
n. 
g verlieren ihre natuͤrliche Form 
4 einer Zeit geſammelt wurden, 
gt ſich die Maſſe der Eier langs 
öbte Fläche ſenkt ſich fo herab, 
im wulſtigen gelben Rande um— 
5 agegen die Eierhuͤllen geſammelt, 
— vickelt, ja nachdem ſie bereits 
Zellen im trocknen Zuſtand ihre 


a milie. 
ſich mittels einer kreis- 
tigen Deckel verſehenen 


5 a, b.) 
bogen, 2,5 Linien lang und 1,8 
Seite mit einer breiten Laͤngen⸗ 
ı Ende abgeſtutzt, und mittels 
as entgegengeſetzte Ende iſt ab⸗ 
n ſo aneinander, daß ihre ge— 
Auf der innern Seite befin— 
welche von einer durchſichtigen 
e Zellen iſt ſchmutzigweiß. 
uin Braſilien's nicht ſelten und 
19 3 bis 6 Zoll dicke Maſſen, 
ie Schaalen. (Fig. 5 a. 5 b.) 
nmen, zu welcher Art ſie gehoͤ— 
n feinen erſten Windungen die 


XI Bander.) 


des 


N 
= 
N 


en No.881. No 


(Zu den Nett: 


tee 


dem Gebiete der Natur und Heilkunde, 


Nro. 882. 


(Nro. 2. des XL. Bandes.) 


Juni 1834. 


Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 
des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 
Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 gal. 


36 Kr., 
Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. ; 


Nat u r 


Unterſuchungen uͤber die Eierhuͤllen der Gaſteropo— 
den mit kammfoͤrmigen Kiemen (Gasterop. pec- 
tinibranchiata), nebſt phyſiologiſchen Beobach— 
tungen uͤber die in denſelben enthaltenen Em— 


bryonen. 
Von M. A. Lund. 
(Hiezu die Figg. 1— 28 der mit vorig. Num. aus gegeb. Tafel.) 
(Schluß.) 
Erſte Claſſe. 
Unregelmäßige Eierhuͤllenmaſſen. 

Dieſe Claſſe iſt viel zahlreicher, als die folgende, und die zu 
ihr gehoͤrenden Arten ſind eng mit einander verbunden, waͤhrend ſie 
ſich von denen, welche die zweite Claſſe bilden, auf eine ſehr merk— 
liche Weiſe entfernen. 

Erſte Ordnung. 
Zu ſammenhaͤngende unregelmaͤßige Eierhuͤllen. 

Hierher gehoͤren faſt alle an europaͤiſchen Kuͤſten gefundene Ar— 
ten. Sie waren den Alten bekannt, und hießen bei den Griechen 
ushırnoe, bei den Römern favago. Die auf den Kuͤſten Daͤne— 
marks gefundenen werden von den Fiſchern Aertebaelge, d. i. Erb— 
ſenhuͤlſen; auf den franzoͤſiſchen Kuͤſten raisins de mer; von den 
Fiſchern auf Sicilien und in Neapel wammana (Ammen) genannt, 
weil fie glauben, daß ſie den Mollusken zur Nahrung dienen. Ueb⸗ 


rigens beſchraͤnkt ſich alles über ihren Urſprung Bekannte auf das, 


was Ariſtoteles an der weiter oben angefuͤhrten Stelle ſagt, wo er 
uns erzaͤhlt, daß gegen den Fruͤhling die Purpurſchnecken ſich an 
einem Orte gemeinſchaftlich verſammeln, um die ſogenannte e N- 
#700 zu legen, welche den Honigſcheiben der Bienen ähnelt, nur 
daß ſie nicht ſo regelmaͤßig iſt, ſo daß man ſie vielmehr mit einem 
Klumpen Erbſenhuͤlſen vergleichen kann.“ Baſter hat (an 
der angefuͤhrten Stelle) die Art beſchrieben, wie ſich das Thier die— 
ſer Eierhuͤllenmaſſe entledigt, welche nach ihrem Austreten im Waſ— 
ſer anſchwillt, ſo daß ſie die ihrer Mutter an Volum uͤbertrifft. 
Se Thier legt fie, eins nach dem andern, ungefähr funfzig auf ein 

al, 
gige Pauſe. 


Erſte Familie. 


Die Eierhuͤlle öffnet ſich mittels einer Spalte am Rande, der 


Seite, wo ſie angeheftet iſt, gegenuͤber. 

Erſte Art. (Fig. 1. 2.) Baster Op. subseciva lib. I. t. 
V. Fig. 3. Tritonium antiquum, Müller. 

Zellen halbkugelig, laͤnglich kreisfoͤrmig, 7 Linien lang, 6 breit, 
aus einer doppelten dicken Haut gebildet, auf der Außenflaͤche mit 
einem Adernetz. Zellen mittels eines platten, 3 Linien breiten Stiels 
aneinander befeſtigt, welchem gegenüber man am Rande eine 4 Li⸗ 
nien lange Spalte bemerkt, die den Jungen zur Ausgangsöff: 
nung dient. Die Zellen ſind halbdurchſichtig und bilden durch ihre 
Vereinigung gewoͤhnlich eine mehr oder minder kugelige, mehrere Zoll 


und macht dann nach jedem Legen eine vier- oder fuͤnftaͤ⸗ 


E Nn DALE, 


dicke Maſſe. In jeder Zelle fand ich eine große Menge Eier, weit 
mehr, als Baſter angiebt, welcher fie zu 50 bis 60 ſchaͤtzt; da: 
gegen aber habe ich nur zwei oder drei Conchylien in jeder gefun- 
den. Man findet dieſe Art Eierhuͤllen gemeiniglich auf unſern Kuͤ— 
ſten, wo ſie von den Fiſchern Aertebaͤlge genannt werden. 

Zweite Art. (Fig. 3. 4) — Baster |. c. t. V. Fig. 2. 
Tritonium undatum, Müller. 

Zellen halbkugelig, 2 Linien im Durchmeſſer. Am Rande, der 
Befeſtigungsſtelle der Zelle gegenuͤber, liegt auf der untern Flaͤche 
die Spalte zum Austritt fuͤr die Jungen; ſie iſt 1 Linie lang, und 
da die Zellen dieſer Art nach oben ſehr aufgeblaſen ſind, und der 
Rand an dieſem Puncte einen ſehr krummen Bogen beſchreibt; fo 
tritt die untere Lippe (Rand) der Spalte zuruͤck und bildet eine 
klaffende Oeffnung. Die Zellen dieſer Art bilden, wie die der vor— 
hergehenden, mehr oder weniger kugelige Maſſen, welche ſich auf 
mehrern Theilen der europaͤiſchen Kuͤſten in Menge finden. 

Außer dieſen gehoͤren noch hierher eine Art aus der Sammlung 
des Prinzen Chriſtian von Dänemark, welche mit der von Trito- 
nium undatum große Aehnlichkeit hat, aber etwas groͤßer iſt, aus 
Grönland ſtammt, und, nach Beck, vielleicht zu Buceinum cya- 
neum oder Groenlandicum gehört, und eine andre größere mit glat— 
ter Flaͤche, wie die beiden uͤbrigen, deren Vaterland mir unbekannt 
iſt. Außerdem auch noch die von Ellis (Corallin. t. XXXII. 
Fig. 1 B. et b. 1.) und von Esper t. XXI. (Tubularia coch- 
leaeformis), dargeſtellten Eierhuͤllen. 

Die Eierhuͤllen dieſer Abtheilung verlieren ihre natuͤrliche Form 
im trocknen Zuſtande, wenn ſie zu einer Zeit geſammelt wurden, 
wo ſie nur Eier enthielten; dann legt ſich die Maſſe der Eier laͤngs 
dem Rande hin, und die obere gewoͤlbte Flaͤche ſenkt ſich ſo herab, 
daß die Zellen eine hohle, von einem wulſtigen gelben Rande um— 
gebene Fläche darſtellen. Werden dagegen die Eierhüllen geſammelt, 
wenn die kleinen Thiere bereits entwickelt, ja nachdem ſie bereits 
ausgekommen find, fo behalten die Zellen im trocknen Zuſtand ihre: 
natuͤrliche gewoͤlbte Geſtalt. 


Zweite Familie. 

Die Eierhuͤllen oͤffnen ſich mittels einer kreis— 
förmigen, mit einem haͤutigen Deckel verſehenen 
Oeffnung. 

Erſte Art. (Fig. 5. 6. und 5 a, b.) 

Zellen laͤnglich, etwas platt, gebogen, 2,5 Linien lang und 1,8 
Linien breit, und auf der gewoͤlbten Seite mit einer breiten Laͤngen— 
grube verſehen. Sie ſind an einem Ende abgeſtutzt, und mittels 
dieſes Endes aneinander befeſtigt; das entgegengeſetzte Ende iſt ab— 
gerundet und frei. Die Zellen ſitzen ſo aneinander, daß ihre ge— 
woͤlbte Seite nach außen gekehrt iſt. Auf der innern Seite befin⸗ 
det ſich die kreisrunde Oeffnung, welche von einer durchſichtigen 
Haut gebildet wird. Die Farbe der Zellen iſt ſchmutzigweiß. 

Dieſe Zellen ſind an den Kuͤſten Braſilien's nicht ſelten und 
bilden daſelbſt durch ihre Vereinigung 3 bis 6 Zoll dicke Maſſen, 
jede derſelben enthält 2 bis 3 kleine Schaalen. (Fig. 5 a. 5 b.) 
Ich kann nicht mit Sicherheit beſtimmen, zu welcher Art fie gehd: 
ren; aber das Gehaͤuſe, welches in feinen erſten Windungen die: 

2 


19 


meiſte Aehnlichkeit mit dem von Murex Sirat, Beck (M. Senega- 
lensis, Emelin, no. 40), oder dem Sirat Adanſon's (von M. 
anguliferus, Lamarck, dem fie die Schriftſteller mit Unrecht bei⸗ 
zaͤhlen, verſchieden), findet ſich eben ſo gut auf den Kuͤſten Africa's, 
als auf denen Braſilien's. 

Zu dieſer Familie gehören wahrſcheinlich die beiden, in Knorr's 
Deliciae Oculorum et mentis vol. IV. t. XIX. Fig. 3. 5: abge⸗ 
bildeten Arten, welche man fuͤr Turbo petiolatus L. und Voluta 
vespertilio, L. hält. Aber die Abbildungen find zu ſchlecht und 
die Beſchreibung derſelben zu unvollkommen, als daß man mit Zu— 
verlaͤſſigkeit ihre Stelle beſtimmen koͤnnte. 


eie ede een . 


Aneinandergewachſene unregelmaͤßige Eierhuͤllen— 
maſſen. 

Dieſe Ordnung iſt ſehr zahlreich an Arten; alle mir bekannte 
finden ſich zwiſchen den Tropen. 

Ernte Familie. 

Die Eierhuͤllen oͤffnen ſich mittels einer am 
Rande liegenden Spalte. 

Erſte Art. (Fig. 7. und 7 a, b.) — Esper t. XIV. Tu- 
bularin compressa, von Pyrula Rapa, Lam,? kommend. 

Zellen 1 Zoll lang, 4 Linien breit, langgeſtreckt, platt, gegen 
den Grund ſich verſchmaͤlernd und oben in zwei Hoͤrner endigend. 
Sie haben zwei Flachen, welche ſich in einen ſcharfen Rand verei⸗ 
nigen, und von denen die eine etwas gewoͤlbt, die andere flach oder 
etwas hohl iſt. Auf der gewoͤlbten Flaͤche ſieht man nach oben zu 
zwei Falten ſchief in die Hoͤhe gehen und ſich, jede auf ihrer Seite, 
in die Spitzen der Hörner endigen. Die Zellen, dicht hintereinan— 
derliegend, bilden auf dieſe Weiſe Längenreihen. Jede Zelle ſitzt 
mittels 2 Wurzeln, welche von jeder Seite des abgeplatteten Stiels 
hervorkommen, an der Membran, welches dem Ganzen ein ſehr re— 
gelmaͤßiges Anſehen giebt. Die kleinen Gehaͤuſe, welche ſich in die— 
ſen Zellen finden, ſind Fig. 7. a, b. abgebildet, und ſcheinen von 
Pyrula Rapa, Lam. zu kommen, deren erſte Windungen fie voll— 
kommen copiren. Dieſe Art kommt von Tranquebar. 

iw eite Fa mel e. 

Die Eierhüllen öffnen ſich mittels einer, mit ei: 
nem haͤutigen Deckel verſehenen und am Ende der 
Zelle liegenden Oeffnung. 

a. Die Eierhuͤllen ſitzen mittels ihrer Grundflaͤche un— 
mittelbar an der Membran. (Sessilia.) 
dc. Roͤhrenfoͤrmige. Tubiformia. 

Dieſe Gruppe ſcheint ſehr zahlreich zu ſeyn. Alle Arten finden 
ſich zwiſchen den Wendekreiſen, und ſo weit meine Beobachtungen 
mir einen Schluß geſtatten, gehören fie zur Familie Trochoides. 

Erſte Art. (Fig. 10. und Fig. 10. a, b, c, d.) Esper 
t. XII. (Tubularia subulata.) 

Roͤhren etwas gekruͤmmt, nach beiden Enden hin ſich etwas 
verduͤnnend, 4 Linien lang und auf der Mitte 0,6 Linien breit. Die 
Endflaͤche wird innen durch den Deckel gebildet, ſo daß, wenn die— 
ſer abgefallen iſt, die Roͤhre ſich oben ganz offen findet. Die Farbe 
der getrockneten Exemplare iſt etwas violet. In einigen dieſer 
Roͤhren fand ich kleine Gehaͤuſe, welche in Fig. 10. a. in natuͤrli⸗ 
cher Größe und Fig. 10. b, c. vergrößert abgebildet ſind; Fig. 10. 
d. ftellt ein Exemplar dar, welches im trocknen Zuſtande noch feine 
Schwinghaare zeigt. Ich kann nicht mit Sicherheit beſtimmen, von 
welcher Art dieſe Eierhuͤllen kommen; aber nach der Geſtalt der 
Gehaͤuſe zu urtheilen, ſcheint es mir wahrſcheinlich, daß ſie der 
Gattung Natica angehören. Sie kommen von Tranquebar. 

Zweite Art. (Fig. 11.) — Esper t. XI. Tubularia fistulosa. 

Roͤhren geſtreckt kegelfoͤrmig, bald auf den Seiten abgerundet, 
bald platt, etwas gekruͤmmt, 5,5 Linien lang, gegen die Spitze hin 
0,3 Linien und an der Grundfläche 4 Linien breit. Die Endflaͤche 
ſtellt ein gleichſeitiges Dreieck mit abgerundeten Ecken dar, und iſt 
mit einem breiten vorſtehenden Rande verſehen; ſie iſt platt, mit 
einigen gekruͤmmten Streifen bezeichnet, und zeigt in ihrer Mitte 
eine mit einem Deckel verſehene und mit einem breiten, ſenkrecht 
aufgerichteten Rande umgebene Oeffnung. Die Farbe der trocknen 


20 


Exemplare iſt violet. Dieſe Art, von der ich das Gehäufe nie ge— 
funden habe, iſt in den Sammlungen ſehr gemein, und man ſieht 
fie daſelbſt an verſchiedenen Seekoͤrpern ſitzen. Sie koͤmmt von 
Tranquebar. 

Dritte Art. (Fig. 12. und 12. a, b, c.) 

Röhren gerade, etwas platt, 6 Linien lang, 1,2 breit. End⸗ 
flaͤche bald halbkreisfoͤrmig oder dreieckig mit abgerundeten Ecken, 
bald eifoͤrmig, an einem der Enden ſchmaͤler, gewoͤlbt, mit einem 
ſehr ſchmalen, heraustretenden Rande. Gegen eine der Oeffnungen 
hin liegt eine eifoͤrmige Oeffnung, mit einem kleinen erhabenen Rande 
umgeben, in welchen ein haͤutiger kreisfoͤrmiger Deckel eingepaßt iſt, 
welcher ebenfalls einen kleinen erhabenen Rand hat, und die eifoͤr⸗ 
mige Oeffnung, welche übrigens von einer ausgeſpannten Haut ge: 
ſchloſſen iſt, nur zum Theil bedeckt. Farbe ſchmutzig violetroth. 
Ich ſah von dieſer Art nur Ein Exemplar in der Sammlung des 
Prinzen Chriſtian. Manche Röhren waren von den eben beſchrie⸗ 
benen etwas verſchieden, hatten nur 4 Linien Laͤnge und ihre End— 
flaͤche war nicht gewoͤlbt, ſondern platt. Nach beſondrer Unterſu⸗ 
chung fand ich dieſe Roͤhren ganz mit einer unzaͤhlbaren Menge 
faſt mit bloßen Augen nicht erkennbarer Conchylien angefuͤllt. S. 
Fig. 12. a. (in natuͤrlicher Größe) Fig. 12. b. C. (vergrößert, in b 
mit, und in e ohne Deckel). Dieſes Exemplar wurde aus Tran⸗ 
quebar geſchickt. 

Vierte Art. (Fig. 13. und 13. a.) 

Auf dieſe Art beziehen ſich die oben mitgetheilten Beobachtun— 
gen uͤber die Bewegungen des Foͤtus im Innern der Huͤllen, wor⸗ 
auf ich daher verweiſe. Die Art findet ſich haͤufig an den Kuͤſten 
von Braſilien. 

Fünfte Art. (Fig. 14. und 14. a, b, c.) 

Röhren walzig, etwas gekruͤmmt, auf der gebogenen Seite mit 
einer breiten und tiefen Laͤngsgrube, welche bis zum freien Ende 
hinaufreicht, und der Endflaͤche eine nierfoͤrmige Geſtalt giebt; letz⸗ 
tere iſt etwas gewoͤlbt und hat an einer der Ecken eine kleine ſchiefe, 
mit einem haͤutigen Deckel verſehene Oeffnung. Die Roͤhren ſind 
nur 1,5 Linien lang und 0,6 Linien breit, und find daher die klein⸗ 
ſten dieſer Familie. Ihre Farbe iſt weißlich. Eine traubenförmige 
Maſſe dieſer Roͤhren von der Inſel St. Croix befindet ſich in un⸗ 
ſerm koͤnigl. Muſeum der Naturgeſchichte. In mehrern dieſer Roͤh— 
ren fand ich eine große Menge junger Thiere in verſchiedenem Als 
ter. Die juͤngſten, bei denen das Gehaͤuſe ſich zu bilden anfaͤngt, 
ſind in Fig. 14. b. dargeſtellt. Die aͤltern Thiere, wo ſich das 
Gehaͤuſe ſchon gebildet hat, zeigt Fig. 14. 6. Die Betrachtung die— 
ſer Thiere belehrte mich, daß der ſchwarze Fleck, von dem ich bei 
Gelegenheit der Jungen von mehrern Arten geſprochen, vom Del: 
kel herruͤhrt. 

Ehe ich dieſe Familie verlaſſe, erwaͤhne ich noch Einiges in 
Betreff der Spuren, welche ich von derſelben unter den Reſten der 
Urwelt gefunden zu haben glaube. In dem Kalkſteine, welchen man 
bei Faxoé in Seeland und in der gleichmaͤßigen Schichtung der Kalk⸗ 
bruͤche von Stevensklint trifft, findet man eine Verſteinerung, welche, 
meines Wiſſens, nirgends beſchrieben oder abgebildet iſt. (S. Fig. 
27. und 28.) Sie beſteht aus einer großen Menge kleiner gerader, 
2 bis 2,5 Linien langer und 0,5 Linien breiter Stäbe, welche vers 
tikal, nebeneinander, in Reihen geordnet ſind. Sie haben die Ge— 
ſtalt halber Cylinder und werden am freien Ende weiter, ſo daß 
ſie eine kreisfoͤrmige, etwas eckige Endflaͤche darbieten. Iſt das 
Stuͤck ganz, ſo ſtellen ſich dieſe vielſeitigen, aneinandergedraͤngten 
Flaͤchen als eine gleichſam gepflafterte Flaͤche dar, die mit den fo- 
genannten dents en pay (der franzoͤſiſchen Zoologen) bei manchen 
Fiſchen Aehnlichkeit hat. Sind dagegen die kleinen Staͤbe verſtuͤm⸗ 
melt, fo bieten fie dem Auge Reihen von halbkreisfoͤrmigen End⸗ 
flaͤchen dar, welche Zwiſchenraͤume zwiſchen ſich laſſen. Die Ge⸗ 
ftalt der ganzen Maſſe iſt mehr oder weniger unregelmäßig. Ober⸗ 
flaͤchlich unterſucht, zeigt die pflaſterartige Oberfläche, welche durch 
die Menge der aneinandergedraͤngten vielſeitigen Endflaͤchen erzeugt 
wird, einige Aehnlichkeit mit der foſſilen Gattung Favosites; aber 
dieſe Aehnlichkeit verſchwindet, ſobald man aufmerkſamer unterſucht. 
In der That ſind die Endflaͤchen bei Favosites regelmaͤßige Sechs⸗ 
ecke und ein Queerdurchſchnitt an irgend einer Stelle ihrer Roͤhre, 
zeigt eine Geſtalt, welche ſowohl in der Größe, als im Umtiffe 
ganz der Endflaͤche gleich iſt. Dagegen aͤhneln bei dem uns hier 


21 


beſchaͤftigenden Foſſil die Endflaͤchen in der That Vielecken; aber 
ihre Geſtalt iſt nicht ganz regelmaͤßig und die Ecken ſind abgerun⸗ 
det. Uebrigens zeigt ein Durchſchnitt ihrer Röhre, wie wir geſehen 
haben, nicht die Geſtalt eines Vielecks, ſondern die eines Kreisab— 
ſchnitts von faſt 90 Grad. 

Dieſer Koͤrper iſt, wie faſt alle Foſſilien, welche man in den 
Bruͤchen von Faxos findet, ein bloßer verſteinerter Abdruck, d. h. 
die Urform iſt verſchwunden. Daß dieſe letztere eine Roͤhre gewe— 
ſen ſey, iſt klar, und eine genauere Unterſuchung geſtattet ſelbſt, 
uns einen richtigen Begriff von der Natur und der Bildung dieſer 
Roͤhre zu bilden; denn wenn man die Endflaͤchen aufmerkſamer un- 
terſucht, wird man finden, daß die geringe Regelmaͤßigkeit ihrer 
Formen daher rührt, daß dieſe ſich auf einander abgewetzt und zer— 
druͤckt haben, fo daß man ſelbſt einige findet, die ganz abgeplattet 
ſind. Hieraus koͤnnen wir mit Sicherheit ſchließen, daß dieſe Roͤh— 
ren, welche dem ausfuͤllenden Stoffe als Form gedient haben, von 
biegſamer Beſchaffenheit geweſen ſeyen. Beſtaͤtigt wird dieſe An— 
ſicht auch dadurch, daß gerade die aͤußerſten Röhren weniger abge— 
plattet ſind, als die andern; und da ſie von den ſie umgebenden 
nicht unterſtuͤtzt wurden, fo neigen fie ſich und beugen ſich unregel— 
mäßig nach der Seite hin. Der Körper, dem die Verſteinerung 
ihre Geſtalt verdankt, hat demnach urſpruͤnglich aus einer Menge 
kleiner biegſamer Roͤhren beſtanden, welche vertical nebeneinander— 
liegen. Wollten wir nun eine Analogie zu dieſem Koͤrper im Thier— 
reiche aufſuchen, jo müßten wir uns zur Ordnung der Zoophyten 
mit biegſamen Polypen, und namentlich zur Gattung Pubularia 
wenden. In der That finden wir hier eine Gruppe von Geſtalten, 
deren Aehnlichkeit mit unſerer foſſilen auffallend iſt; aber dieſe 
Gruppe beſteht eigentlich aus Koͤrpern, welche durch Unterſuchungen 
ins den letzten Zeiten, nicht allein in Bezug auf Gattung, fondern 
auch in Bezug auf das allgemeine Syſtem des Thierreichs, eine 
andre Stelle erhalten haben, indem es erwieſen iſt, daß es nur Eier. 
huͤllen von Mollusken aus der Familie der kammkiemigen Gaſtero— 
poden ſind. Die Arten, von denen eben die Rede war, gehoͤren 
zu den Gruppen der roͤhrenfoͤrmigen Eierhuͤllen. Bei faſt allen 
habe ich die Endflaͤchen kreisfoͤrmig oder vieleckig, mit abgerundeten 
Ecken, geſehen und die Staͤbe oder Roͤhren im Queerdurchſchnitt 
von der Geſtalt eines platten Kreisabſchnitts; und dies ſind gerade 
die beiden weſentlichſten Kennzeichen des Foſſils von Faxos. 


b. Eierhüllen, mittels Stiele an einer gemeinſchaft— 
lichen Haut ſitzend. (Petiolata.) 
a. Eifoͤrmige. 

Erſte Art. (Fig. 18. und 18. a.) Ellis Corall. p. 101. 
Tab. XXXII. Fig. C. Alcyonium seu Ciathus marinus. 

Zellen eiförmig, 4 Linien lang, 1 Linien im Durchmeſſer, bes 
ſtehen aus einer ledrigen Haut und endigen oben in einen kurzen 
Hals, in welchen ein durchſichtiger knorpeliger Deckel eingefalzt iſt. 
Sie liegen vertical neben einander, ſitzen mittels eines kurzen Stiels 
an eine gemeinſchaftliche Haut befeſtigt, und jede enthaͤlt ungefaͤhr 
zwanzig junge Thiere, deren Gehaͤuſe anzeigt, daß ſie zur Familie 
Buceinoidea gehören, ohne daß ich jedoch die Art beſtimmen kann. 
Sie kommen aus Groͤnland und Island Ellis fand die ſeinigen 
an den Kuͤſten von England. Es iſt übrigens merkwuͤrdig, daß, 
obgleich Ellis ſeine Eihuͤllen mit Conchylien angefuͤllt fand, ſo 
daß er ſagt: „man kann daher dieſe Meerbecher als Eierſtoͤcke von 
Pectunkeln betrachten,“ er ſie doch unter die Alcyonien rechnet und 
die Naturforſcher auffordert, dahin zu ſehen, daß fie die dazugehoͤ— 
rigen Zoophyten entdecken moͤchten. 


6. Becherfoͤr mige. 


Erſte Art. (Fig. 15 und 15. a, b, c.) — Brown Nat. 
Hist. of Jam. t. XL. Fig. 10., Sloane Hist. of Jam. T. I. t. 
XXIV. Fig. 3., Bast. Opus. subc. lib. I. p. 46. t. VI. Fig. 3. 
Esp. Pflanzenth. t. XIII. Tubularia angulosa. Von Fasciolaria 
Tulipa, Lam. 

Zellen glockenfoͤrmig, platt, 6 Linien lang, oben 4 bis 41 Li⸗ 
nien, unten 2 Linien breit, gegen die Spitze hin mit einem breiten 
wellenfoͤrmigen Rande verſehen; am Grunde find fie mittelſt eines 
zufammengedrädten, 1 bis 2 Linien langen Stiels befeſtigt; letzte— 
rer erſtreckt ſich längs den Rändern der Zelle fort, und bildet oft 


22 


daſelbſt eine ſchmale Ausbreitung. Wenn die Zellen nur Eier 
enthalten, ſo ſenken ſich die Seiten im trocknen Zuſtande ganz und 
die getrocknete Maſſe der Eier bildet auf dem Rande eine Einfafs 
ſung von ſchoͤner orangegelber Farbe. Wenn ſie dagegen Gehaͤuſe 
enthalten, fo find fie verlängert, aufgeblaſen und farblos. Laͤßt 
man Waſſer in die eierenthaltenden Zellen ſickern, fo unter— 
ſcheidet man darin leicht, in dem orangegelben Rande die Eier, 
Pe: 115 bemerkt, daß jede Zelle deren eine erſtaunliche Menge 
enthält. 

Man findet dieſe Zellen ungefähr zu funfzig, in traubenförmige 
Klumpen vereinigt, an verſchiedene Seekoͤrver geheftet; dieſe Klum— 
pen bilden gewöhnlich halbkugelfoͤrmige Mafjen. In jeder Zelle 
findet man fünf bis zwölf Gebaͤuſe. Man trifft fie ſehr Häufig in. 
Sammlungen: ſie kommen aus Oſtindien. 

y. Trichter förmige. 

Erſte Art. (Fig. 16. 17. und 16. a.) 

Zellen platt, trichterfoͤrmig, 14 Zoll lang und 10 Linien. 
breit, aus einer wachsgelben, durchſichtigen und glaͤnzenden Haut 
gebildet, welche mit erhabenen Queradern beſetzt iſt; dieſe Adern 
haben auf jeder Seite eine verſchiedene, aber auffallend beſtaͤndig 
ähnliche Vertheilung, wie man aus den Abbildungen erſehen kann, 
wo die Zellen von beiden Seiten abgebildet ſind. Die End— 
flaͤche, welche in ihrer Mitte einen zwei Linien langen und eine 
Linie breiten Deckel traͤgt, iſt mit einem eine Linie hohen Rande 
umgeben. 

In dem einzigen von mir beobachteten Exemplar ven dieſer 
Art waren die Zellen in Reihen auf einer der Seiten einer 11 Zoll 
langen und 3 Zoll breiten lederartigen Scheibe geordnet, welche ebens 
falls ein Product des Thiers war. Die Zellen lagen daſelbſt quer 
auf der großen Achſe der Scheibe, eine nach der andern, ſo daß 
fie ſehr gedraͤngte Laͤngenreihen, und in ihrer Vereinigung, eine halb— 
kugelige geſtreckte Maſſe bildeten. Die Scheibe endigte ſich in ei— 
nen Stiel, ohne Zweifel eine Andeutung des letzten Theils, welcher 
aus dem Koͤrper des Thiers hervorgegangen, den ich demzufolge 
das hintere Ende nennen werde. Als ich die Zellen in Bezug auf 
die Richtung ihrer Flaͤchen untereinander verglich, bemerkte ich, 
daß fie nach dem vordern Ende hin alle ihre Fig. 17 dargeſtellte 
Flächen nach unten kehrten, an dem hintern Ende dagegen war die 
Flaͤche Fig. 16 nach unten gerichtet. Man muß ſich dieß daher 
ſo vorſtellen, daß die Zellen bei'm Austritt aus dem Koͤrper der 
Mutter ſtark gegeneinander gedrückt und perpendicular in Laͤngen⸗ 
reihen geſtellt geweſen ſeyen, die Flaͤche Fig. 17 nach vorn, die 
Flaͤche Fig. 16 nach hinten gewendet, und daß ſie dann, im Waſ— 
ſer verhaͤrtet, ſich, von einander divergirend, geneigt, und eine halb— 
kugelige Maſſe gebildet haben, in welcher die vordere die vordere 
und die hintere die hintere Flaͤche nach unten kehrten. 

Hr. Eſchricht, Profeſſor an der Univerſitaͤt zu Copen⸗ 
hagen, hat mir dieſes ſchoͤne, aus Weſtindien erhaltene Stuͤck mit— 


getheilt. 
Zweite Claſſe. 
Regelmäßige Eierhuͤllenmaſſen. 

Die Arten dieſer Claſſe ſind bei weitem nicht ſo zahlreich, als 
die der vorigen; ſie unterſcheiden ſich von ihnen durch eine weit 
zuſammengeſetztere Conſtruction, ſo wie auch durch beſtimmte und 
ſehr regelmaͤßige Formen. Eben ſo wie die vorhergehende Claſſe 
laßt ſich dieſe ſchoͤn in zwei Hauptabſchnitte theilen, je nachdem die 
Eierhüllen unmittelbar mit einander verbunden, oder an einen ges 
meinſchaftlichen Körper befeſtigt find; eine Art ausgenommen, leben 
alle uͤbrigen dieſer Claſſe in den tropiſchen Meeren. 

te r d nh 


Eierhüllen unmittelbar mit einander verbunden. 
Erſte Familie. Röhrenförmige. 

Die Eierhuͤllen bilden durch ihre Vereinigung eine walzenför⸗ 
mige Röhre, welche mittelft eines ihrer Enden befeſtigt iſt, und in 
deren innere Hoͤhlen die Zellen ſich mit einem runden Deckel öff: 
nen. In den Wänden der Röhre find große, runde und unregel— 
maͤßige Oeffnungen. 

Siaer beſchranken ſich die von der Natur für die Sicherheit der 
jungen Thiere getroffenen Vorkehrungen nicht allein auf die Zeit, 
oo * 


. 


23 


wo dieſe in ihren Hüllen eingeſchloſſen find, fondern ſie erſtrecken 
ſich weit über dieſen Zeitpunct hinaus; denn ich habe in dieſer ge- 
meinſchaftlichen Roͤhre, von dieſem muͤtterlichen Schutzort geſichert, 
junge Thiere gefunden, deren Gehaͤuſe bis an ſieben Windungen 
darbot und mit ſtarken Buckeln verſehen war, wie Fig. 22 angiebt. 
In der That finden ſich die jungen Thiere, ſobald ſie durch die 
oben erwaͤhnte Oeffnung aus ihren Huͤllen hervorgegangen, in dem 
Innern des hohlen Cylinders, welchen die Huͤllen durch ihre Ver— 
einigung mit einander bilden. Dieſer Cylinder iſt, wie wir geſe— 
hen haben, mit einer großen Menge maſchenfoͤrmiger Loͤcher durch— 
brochen, ſo daß das Seewaſſer frei hinein- und heraustreten kann, 
waͤhrend das Thier darin ſich in vollkommener Sicherheit befindet. 
Dieſe maſchenfoͤrmigen Oeffnungen dienen ohne Zweifel dem jungen 
Thiere auch, um aus ſeinem Lager herauszugehen; doch bleiben 
bisweilen einige ſo lange darin, bis ſie zu groß ſind, um durch 
dieſe Maſchen hindurchkommen zu koͤnnen, und in dieſem Falle 
vermuthe ich, daß ſie ſich durch Aufbrechen des ſie umgebenden 
Gitters in Freiheit ſetzen. 

Erfte Art. (Fig. 20. 21. 22.) Esper t. XVI. Tubularia 
clathrata. Die Hüllen ſtellen durch ihre Vereinigung eine Maſſe 
von der Geſtalt eines hohlen, 2 Zoll langen und 7 Linien dicken 
Cylinders dar. Die aͤußere Flaͤche zeigt eine Menge eckiger Hoͤ— 
cker, welche große Oeffnungen zwiſchen ſich laſſen; waͤhrend die 
innere Flaͤche eben ſo viele an dieſen Hoͤckern anliegende Saͤcke 
darbietet, welche ebenfalls jene Oeffnungen zwiſchen ſich haben. 
Dieſe Saͤcke ſind die Eihuͤllen, und ihre Conſtruction iſt folgende: 
ſie ſind eifoͤrmig, etwas platt und am freien, gegen die Achſe des 
Cylinders gerichteten Ende mit einem eifoͤrmigen Deckel verſehen; 
das entgegengeſetzte Ende des Sacks, welches über die äußere 
Fläche des Cylinders hervorſteht, iſt eckig und dachfoͤrmig, d. h., 
es hat in der Mitte eine Graͤthe, von deren beiden Enden zwei 
andere Graͤthen, eine auf jeder Seite, divergirend herabgehen, 
welche ſich mit denen der anliegenden Zellen verbinden. Auf dieſe 
Art finden ſich auf dem Boden jeder Zelle fuͤnf Graͤthen, von 
denen eine der Laͤnge nach und horizontal, und die vier uͤbrigen 
ſchief und abwaͤrts gehend ſind. Jede der großen Oeffnungen oder 
Maſchen der Roͤhrenwaͤnde iſt mit vier Zellen umgeben. — 

Das einzige von mir beobachtete Exemplar dieſer Art fin— 
det ſich in der Sammlung des Prinzen Chriſtian, ſitzt, ſo wie 
es Esper abzeichnete, an einer der Klappen von Placuna Pla- 
centa und koͤmmt demnach aus den oſtindiſchen Meeren und 
wahrſcheinlich von Tranquebar. Dieſe Art Eihuͤlle gehoͤrt einer 
Art Murex. 

weite Ordnung. 
Eierhuͤllen an einen gemeinſchaftlichen Körper wie 
an eine Achſe geheftet. 

a. Eierhuͤllen rings um die Achſe befeſtigt. 

1. Familie. — Zapfenfoͤrmige. Strobiliformia. 

Die Huͤllen werden von ſchuppenfoͤrmigen Blaͤttern gebildet, 
welche rings um eine walzige Saͤule wie um eine Achſe ſitzen, und 
ſich einander bedecken, welches der ganzen Maſſe das Anſehen eines 
Fichtenzapfens giebt. 

Ich vermag nicht zu beſtimmen, wie die Eier in dieſen Hüllen 
eingeſchloſſen ſind; denn jede Schuppe beſteht, ſo viel ich habe be— 
merken koͤnnen, nur aus einer einzigen Membran, und kann daher 
uicht als ein zuſammengedruͤckter Sack, welcher Eier zu faſſen 
vermag, betrachtet werden; gleichwohl aber kommt mir es wahr: 
ſcheinlich vor, daß die Schuppen urſpruͤnglich mit ihrem freien 
Rande an die aͤußere Fläche der folgenden Schuppen angeheftet 
ſind, und ſo Arten von Zellen bilden, welche die Eier und Jun— 
gen zu faſſen vermoͤgen, und daß dieſe Verbindung nicht mehr 
ftattfindet, wenn die jungen Thiere hervorgehen ſollen. Ich kenne 
von dieſer Gruppe nur die eine, Figur 19. abgebildete Art, von 
welcher ſich in Prinz Chriſtian's Cabinet ein Exemplar findet. 
Die ganze Maſſe iſt 13 Linien lang und 10 Linien dick; jedes 
Blatt iſt ſchief eifoͤrmig, drei Linien lang und vier Linien breit, 
weißlich, am Rande farblos; es ſitzt an einer Art Murex aus 
Neuholland, welche nach Hrn, Beck, dem bei'm Cabinet des Prin— 
zen angeſtellten Naturforſcher, eine neue Art iſt. Jedoch wage ich 
nicht zu entſcheiden, ob ſie wirklich von dem Thiere kommt, an 
welchem ſie ſitzt. 


24 


einer der Seiten der Achſt 
befeſtigt. 
K Sten de är oe 

Erſte Familie. Wurmfoͤrmige. Vermiformia, 

Die Eierhuͤllen, in Geſtalt platter Saͤcke, ſitzen hintereinan— 
der, laͤngs einem dicken knorpeligen Bande, welches von dem Thier 
erzeugt iſt, wodurch das Ganze Aehnlichkeit mit einem Ringel— 
wurm erhaͤlt. 

Die Eierhuͤllenmaſſen aus dieſer Familie haben, wegen ihrer 
bedeutenden Groͤße und regelmaͤßigen Geſtalt, ſchon fruͤh die Auf— 
merkſamkeit der Naturforſcher, beſonders aber der Sammler, auf 
fi) gezogen, und finden ſich aus dieſer Urſache häufig in Samm— 
lungen. Da die jungen Schaalthiere eine betraͤchtliche Größe er- 
reichen, ehe ſie ihre Huͤlle verlaſſen, und man dieſe Eierhuͤllen— 
maſſen oft mit Schaalthieren angefuͤllt findet, ſo hat man ihre 
Natur ſchon lange erkannt; aber es fehlt uns noch an ſichern 
Beobachtungen uͤber die Art, wie ſich das Thier von dieſer Maſſe 
losmacht. 

*. Eierhuͤllen oͤffnen ſich mittels einer Spalte am 
Rande. 

Erfte Art. Lister Hist. Conch, t. DCCCLXXXI. fig. 3. 
C. Gottwald Mus. t. XXX. fig. 25 Lister Exercit. anat. alt. 
t. b. Merus expositus in plures cellulas sive utriculos laeves et 
rotundos divisus, quorum margines planae et obtusae sunt. 
Müller Linn, Matursyst. Th. VI. lib. 1. t. IX. fig. 1. Von 
Turbinella pyrum, Lam. 5 

Sie wird bis 14 Fuß lang. Zellen laͤnglich, platt und quer, 
laͤngs dem Rande mittels der Haͤlfte ihres Umfangs befeſtigt, waͤh— 
rend der uͤbrige Theil des Rands frei und nach innen gekehrt iſt, 
letzterer ſpaltet ſich ganz fuͤr den Austritt der Jungen. Die Haut, 
welche die vordere Wand des Sacks bildet, verlaͤngert ſich uͤber 
dieſen Rand hinaus, um eine Art von Schurz zu bilden, welcher 
ſo wie die ganze Zelle, bogenfoͤrmig gekruͤmmt iſt und einen Theil 
der folgenden Zelle bedeckt. Die haͤngenden Panzer, welche in der 
That mit den Bauchſchildern mancher Schlangenarten Aehnlichkeit 
haben, geben der ganzen Maſſe eine auffallende Aehnlichkeit mit 
einer Schlangenhaut. Gegen das hintere Ende werden der Zellen 
weniger, und ſie werden auch immer mehr zuſammengedruͤckt, bis 
die ganze Maſſe in eine ſcheibenfoͤrmige Ausbreitung endigt, welche 
ihr zur Befeſtigung dient. —, Diefe Art koͤmmt aus den oſtindi⸗ 
ſchen Meeren. 

Zweite Art. — Gottwald Mus. t. XXIX. No. 209, b, c. 
Von Murex Morio, Lam. 

Dritte Art. — Essays and observ. physical and litterary. 
Edinb. vol. II. p. 8; Baster Opusc. sube. lib. I. t. VI. fig. 1. 
(Copie aus vorigem Werk.) 


. Eierhuͤllen mitttels einer runden Oeffnung im 
freien Rand ſich oͤffnend. N 
Erſte Art. — Lister Hist. Conch, t. DCCCLXXXI. 
fig. 3. d; Ellis Hist. Corall. t. XXXIII. fig. a. a. 1. b. (Co⸗ 
pie nach Liſt er.); Baster l. c. lib. I. t. VI. fig. 2. A. B. (Co- 
pie nach Liſter.); Lister Exercitat. anat. alt. t. VI. Uterus 
expositus alter, cellulis secatis earumque marginibus acutis insi- 
gnitus, Gottwald Mus. t. XXX. fig. IV. (Copie nach Liſte r.); 
Home Philos transact 1817. Von Pyrula canaliculata, Lam. 
Wegen diefer Aller verweiſe ich auf die angeführten Werke. 
F. Hülfe get ein 
Erſte Familie. — Schaumfoͤrmige. Spumaeformia. 
Die Huͤllen in Geſtalt eifoͤrmiger, etwas platter Saͤcke ſind 
mittels einer dünnen Grundflaͤche an eine der Seiten eines ge⸗ 
ſtreckten Cylinders befeſtigt, welcher aus einem meerſchaumaͤhnli⸗ 
chen Stoff gebildet, und mittels eines ſeiner Enden an den Fuß 
des Thiers befeſtigt iſt. 0 
Die Eierhuͤllen dieſer Familie, welche der Gattung Janthina 
angehoͤrt, ſind nicht allein wegen ihres beſondern Bau's, ſondern 
beſonders deswegen merkwuͤrdig, weil ihre Natur lange für die Na⸗ 
turforſcher ein Geheimniß geblieben iſt. Der Umſtand, daß der 
ſchaumfoͤrmige Cylinder an den Fuß des Thiers befeſtigt iſt, faſt 
an der Stelle, wo ſich gewoͤhnlich der Deckel befindet, hat die 


b. Eierhuͤllen längs 


25 


meiſten der altern und neuern Reiſenden verleitet, dieſen Körper 
als einen modificirten Deckel zu betrachten. Cuvier laͤßt in ſei⸗ 
ner Anatomie der Janthina fragilis die Frage ganz unentſchieden; 
er begnuͤgt ſich, ſich auf zwei wichtige Umſtaͤnde zu ſtuͤtzen, welche 
der Aufmerkſamkeit der meiſten Zoologen entgangen ſind, naͤmlich: 
1) daß dieſes Organ ſich nicht bei allen Exemplaren findet; 2) daß 
es mit dem Thier in durchaus keiner organiſchen Beziehung ſteht. 
— Der erſte Naturforſcher, welcher richtige Vorſtellungen uͤber 
den Stoff dieſes Organs, verbreitete, war Herr Desmareſt, 
welcher Herrn Blainville berichtete, daß die Fiſcher am Mittel: 
laͤndiſchen Meer ihm erzaͤhlt haͤtten, es diene den Eiern des 
Thiers zur Befeſtigung. Herr de Blainville griff (Manuel 
de Malacologie) dieſe Anſicht an, ſich zum Theil auf Home's 
Autorität ftügend, welcher in den Philos. Trans. Lond. 1817, ei⸗ 
nige Eier abgebildet und beſchrieben hat, welche von den in Frage 
ſtehenden, als Eier von Janthina ſehr verſchieden ſind. Er erklaͤrt 
ſich demnach fuͤr die alte Anſicht, daß dieſer Koͤrper der Deckel des 
Thieres ſey. Endlich hat ſich Herr Rang zum Vertheidiger der 
Meinung der Fiſcher am Mittellaͤndiſchen Meer aufgeworfen, er 
haͤlt den Cylinder fuͤr nichts anders, als die Stuͤtze einer Menge 
Saͤcke, welche er laͤngs einer der Seiten des Cylinders befeſtigt 
ſah, und welche er fuͤr Eier genommen hat. Ich habe Gelegenheit 
gehabt, dieſes Organ bei einer andern Art (Janthina prolongata, 
Blainv.), wo es weit größer wird, zu unterſuchen, und mich 
von der Wahrheit dieſer Anſicht uͤberzeugt. Doch muß ich bemer— 
ken, daß das, was Hr. Rang für Eier genommen, Eierhuͤllen 
ſind, von denen jede eine erſtaunliche Menge Eier oder junger 
Thiere enthaͤlt; dieſe beſitzen ein vollkommen entwickeltes, obgleich 
für das bloße Auge kaum erkennbares Gehaͤuſe (ſiehe die jungen 
Thiere Fig. 24 u. 25, ſo wie die geoͤffnete Zelle Fig. 26). 
Erklaͤrung der Figuren 1 bis 28. 


Fig. 1 u. 2. Eierhuͤlle von Tritonium antiquum, Müller 
(nat. Gr.). 

Fig. 3 u. 4. Eierhuͤlle von Tritonjum undatum, Müller 
(nat. Gr.). 


Fig. 5 u. 6. Eierhuͤlle von Murex sirat? Beck. 

Fig. 5. a. b. Junge darin enthaltene Conchylien (nach der 
(Lupe vergr.). 

Fig. 7. Eierhuͤlle von Pyrula rapa, Lam. (nat. Gr.) 

Fig. 7. a. b. Junge darin eingeſchloſſene Conchylien (nach der 
Lupe vergr. ). 

Fig. 8. Eierhuͤlle von den Küften bei Neapel, der Fig. 5. b. 
dargeſtellten aͤhnlich, unter dem Mikroſcop geſehen. Zur Seite des 
Ei's ſieht man einen Haufen kleiner Kuͤgelchen, womit das Ei 
ſelbſt angefuͤllt iſt, und welche daraus hervorkommen, ſobald man 
die Haͤute zerreißt. 

Fig. 9. Junges Thier derſelben Art von Eierhuͤllen, ebenfalls 
unter dem Mikroſcop geſehen; man bemerkt die Schwingcilien, 
welche bei dieſer Art ſehr kurz ſind, die Spuren des Gehaͤuſes, 
welches erſt im Werden iſt, und den ſchwarzen Flecken, welcher 
vom Deckel herruͤhrt. 

Fig. 10—15. Röhrenförmige Eierhuͤllen (35 nat. Gr.). 

Fig. 10. Eierhuͤlle von Natica? (Tubularia subulata, Esp.), 

Fig. 10. a. d. Junge darin enthaltene Conchylien, a, natuͤr⸗ 
liche Größe, b u. c. vergrößert, b mit, c ohne Deckel. 

Fig. 11. Eierhuͤlle von Natica? (Tubularia fistulosa), Esp. 

Fig. 12. Eierhuͤlle von Natica? von Tranquebar. 

Fig. 12. b. c. Junge darin enthaltene Conchylien, a. natuͤr⸗ 
liche Groͤße, b. c. vergroͤßert, b. mit, c. ohne Deckel. 

Fig. 13. Eierhuͤlle von Natica? von den Kuͤſten Braſiliens. 


26 


Fig. 13. a. Junges darin eingeſchloſſenes Thier. Eine unzaͤhl⸗ 
bare Menge ſolcher kleinen Thiere bewegen ſich mittels ihrer Wim: 
pern ſehr raſch in der ſie enthaltenden Fluͤſſigkeit. Das Thier iſt 
vergroͤßert dargeſtellt; man unterſcheidet an ihm den Deckel und die 
langen Schwingwimpern. 

Fig. 14. Eierhuͤlle von Natica? aus Weſtindien. 

Fig. 14. a—c. Junge darin enthaltene Thiere (nach der Lupe 
vergroͤßert). 

Fig. 15. Eierhuͤlle von Fasciolaria Tulipa, Lam. (nat. Gr.). 

Fig. 15. a. b. Junge darin eingeſchloſſene Conchylien. 

Fig. 15. c. Spitze der Zelle, von vorn, um den Deckel beſſer 
zu zeigen. 

Fig. 16 u. 17. Eierhuͤlle der Familie der Trichterfoͤrmigen, 
von den beiden entgegengeſetzten Seiten geſehen, aus Weſtindien 
(nat. Gr.). 

Fig. 16. a. Spitze der Zelle, von vorn, um den Deckel zu 
eigen. 
= Fig. 18. Eierhuͤlle von der Familie der Eifoͤrmigen (Cyathus 
marinus, Ellis.) 

Fig. 18. a. Junge darin enthaltene Conchylie. (Anm. Co⸗ 
pie nach Ellis t. XXXII. fig. C, die Röhren, welche mir zu Ges 
bote ſtanden, enthielten nur Embryonen, und zwar in ſo ſchlecht 
erhaltenem Zuſtande, daß ſie unmoͤglich abgezeichnet werden konnten.) 

Fig. 19. Eierhuͤllenmaſſe aus der Familie Strobiliformes. 

Fig. 20—22. Theile von Tubularia clathrata, Esp. 

Fig. 20. Queerdurchſchnitt des Cylinders, von außen geſehen. 

Fig. 21. Stuͤck des Cylinders, von innen oder von der Hoͤhle 
aus geſehen. 83 

Fig. 22. Junge darin eingeſchloſſene Conchylie (im Doppelten 
der nat. Gr.) 8 

Fig. 23. Eierhuͤllenmaſſe von Janthina (nat. Gr.) 

Fig. 24 u. 25. Junge Thiere, vergrößert. 

Fig. 26. Eine der Roͤhren geoͤffnet, um die erſtaunliche Menge 
der darin eingeſchloſſenen jungen Thiere zu zeigen. 

Fig. 27 u. 28. Eierhuͤllenmaſſen aus der Familie 
der Roͤhrenfoͤrmigen im foffilen Zuſtande. 


Min e ellen. 


Inwiefern Verminderung und Ausrottung ges 
wiſſer Thiergattungen von dem Menſchen veran⸗ 
laßt werden, ſieht man an dem Einfluß, den der Pelzhandel in 
dieſer Hinſicht gehabt hat und hat. So ſagt das American Journal 
of Science: Unmittelbar nach der Entdeckung von Suͤdgeorgien 
durch Capt. Cook im Jahr 1771 begann man von Amerika aus 
Seehundsfelle nach China zu verführen, wo fie zu ungeheuern 
Preiſen gekauft wurden. Eine Million und zweimalhunderttauſend 
Felle wurden von jener Inſel allein ſeit jener Zeit ausgefuͤhrt, und 
eine faſt gleichgroße Zahl von der Inſel Deſolation. Die Zahl 
der Seehunde, welche in den Jahren 1821 und 1822 auf den 
Suͤd⸗Schettlands-Inſeln geſchlachtet worden ſind, belaͤuft ſich auf 
320,000. Und diefe Thiergattung ſoll auf dieſen Inſeln gaͤnzlich 
ausgerottet ſeyn ꝛc. 

Ueber die Lebenszaͤhigkeit und Fortpflanzung ei⸗ 
ner Zecke hat Hr. Hulton in Oſtinden folgende Thatſachen be= 
obachtet: Eine von einem Cameele herabgefallene Zecke (Ixodes?) 
(tique), welche Hr. H. in eine Schachtel gethan hatte, fand er 
einen Monat nachher noch lebend und von einer Maſſe kleiner 
Eier von brauner Farbe bedeckt. Er hatte die Beharrlichkeit, die 
Eier zu zaͤhlen, und fand, daß die Zecke deren 5283 gelegt hatte. 


ei 


Eine orthophreniſche (Geiſtesrichtungs-, gewiſſer— 
maaßen geiſtige Corrections-) Anſtalt 
kuͤndigt Hr. Dr. Voiſin zu Iſſy an. 


Der Gedanke iſt nicht neu, daß der Menſch gewiſſer— 
maaßen aus zwei beſondern Weſen beſtehe, von denen das 


_— v 


u e. 


eine ſein phyſiſches, das andre ſein moraliſches Individuum 
bildet, und beide koͤnnen, hinſichtlich ihrer Faͤhigkeiten, ange 
borne oder zufällige (erworbene) normwidrige Abweichungen 
zeigen. Fuͤr Koͤrperbildungsfehler beſitzen wir auch bereits 
Anſtalten, aber nicht ſolche, die auf Behandlung des Geiſtes 
abzwecken. Die Koͤrpergymnaſtik hat ihre Glanzperiode er— 


27 


reicht, die der Moral ift erſt im Entſtehen denn die Erzie— 
hung, als Lehrerin, bezweckt mehr, die Anlagen auszubilden, 
als normwidrige Richtungen zu leiten und zu verbeſſern. Iſt 
ein Kind a ſo thut man es in eine orthopaͤdiſche 
Anſtalt; hat es uͤble Neigungen, ſo laͤßt man es im Laſter 
verhaͤrten *), oder reizt es durch Mißhandlungen, und jene Nach: 
ſicht oder Strenge wird eine Quelle bittern Verdruſſes und 
der Schande fuͤr die Familien, ja ſie eroͤffnet den Weg zum 
Zuchthaus und zum Halsgericht. Hier findet ſich dem— 
nach eine fuͤr die gegenwaͤrtige ſittliche Bildung empfindliche 
Luͤcke „), eine Wunde, welche Hr. V. zu heilen ſich erbietet. 
Er ſelbſt ſpricht ſich folgendermaaßen aus: 

„Die Kinder, welche einer orthophreniſchen Behand— 
lung bedürfen, laſſen ſich unter vier Hauptcategorieen bringen: 

Unter die erſte dieſer Categorieen gehoͤren die Geiſtes— 
armen, d. h., diejenigen, bei denen die Gehirnorganiſation 
tiefer ſteht, als fie bei'm Menſchen gewöhnlich iſt, und wel: 


che, in Bezug auf die Herrſchaft der verſchiedenen Vermögen - 


des Gehirns zwiſchen dem Bloͤdſinnigen und dem Alltags— 
menſchen die Mitte halten. 

Mit Huͤlfe einer beſondern Erziehung, bei gluͤcklicher 
Anwendung der Grundlehren der Phyſiologie des Gehirns 
koͤnnen wir es dahin bringen, den Kreis geiſtiger und mora— 
liſcher Begriffe dieſer Ungluͤcklichen zu erweitern; allein uͤber 
die Graͤnzen und die Ohnmacht der Kunſt hinaus darf ich 
mir nicht ſchmeicheln, den Anforderungen der ungluͤcklichen 
Familien unter allen Umſtaͤnden zu entſprechen. 

Unter die zweite Categorie gehoͤren die Kinder von ganz 
gewoͤhnlichen Anlagen, d. h. von einer Organiſation, 
wie ſie den Menſchen gewoͤhnlich iſt, welche aber, durch uͤble 
Leitung der erſten Erziehung, eine fehlerhafte Richtung ein— 
geſchlagen haben. Ich hoffe ſie, durch Anwendung derſelben 
Grundſaͤtze, zu einer zweckmaͤßigen Benutzung ihrer Faͤhigkei⸗ 
ten zu leiten. 

Die dritte Categorie begreift die Kinder von außer- 
gewöhnlicher Gehirn- (Geiftes:) organifation nes 
extraordinairement), d. h. bei denen das Gehirn in feiner 
Geſammtmaſſe, oder in einigen feiner Theile ſehr voluminoͤs 
iſt, und welche eben dadurch, wenn die auf Edelmuth und 
Wohlwollen baſirten Faͤhigkeiten nur wenig hervortreten, im 
Allgemeinen einen unvertraͤglichen (difficile) Character, eine 
tiefe Verſtellung, eine alle Graͤnzen uͤberſchreitende Selbſtliebe, 
einen ungemeſſenen Stolz, heftige Leidenſchaften und 
ſchreckliche Neigungen offenbaren. In glaͤnzenden Verhaͤlt— 
niſſen lebend, vermoͤgen ſie nicht, in etwas Maaß zu halten, 
und ſind zu den groͤßten Laſtern, wie zu den groͤßten Tugen— 
den, zu den groͤßten Verbrechen, wie zu den groͤßten Hand— 
lungen des Edelmuths faͤhig, je nach dem guͤnſtigen oder un— 
guͤnſtigen Zuſammentreffen der Umſtaͤnde, unter denen ſie die 
erſte Zeit ihres Lebens zubringen. 


) Was in Deutſchland für die Erziehung ſittlich verwahr⸗ 
loſeter Kinder verſucht worden, iſt Hr. V. unbekannt ges 
blieben: dieß mindert aber nicht in Beziehung auf geiſtig 
duͤrftige Kinder das Verdienſtliche ſeines orthophreniſchen 
Vorſchlages, dem ich nur die in Tyrol gemachten Verſuche zur 
Erziehung der Eretins an die Seite zu ſetzen weiß. F. 


28 


Bei dergleichen Menſchen laſſen ſich die anzuwendenden 
Mittel nur ſchwer auffinden und angeben. Hier gilt es, die 
von Natur allzu kraͤftigen oder durch uͤbermaͤßige Uebung zu 
ſehr ausgebildeten Faͤhigkeiten zu ſchwaͤchen und ihnen Schran⸗ 
ken zu ſetzen. Hier muß man den Einklang und das Gleich⸗ 
gewicht unter den verſchiedenen Hirnvermoͤgen wiederherzu— 
ſtellen und vor Allem die Ausbildung derjenigen Faͤhigkeiten 
zu beguͤnſtigen ſuchen, welche das ausſchließliche und erhabene 
Mitgift des Menſchen bilden. 

Die vierte Categorie endlich beſteht aus allen den 
Kindern, welche von geiſteskranken Aeltern ge⸗ 
boren, (hen eine erbliche Anlage zu Geiſtes— 
krankheit oder irgend einer andern Nerven⸗ 
krankheit in ſich tragen. Die Erfahrungen ſachkun⸗ 
diger Männer, und Thatſachen aus allen Zeiten und Laͤn⸗ 
dern haben dargethan, daß dergleichen Unzluͤckliche unaufhoͤr— 
lich mit einer Zerruͤttung ihrer Hirnfunctionen bedroht ſind; 
einer Zerruͤttung, welche ſie ganz unvorhergeſehen, im 
Schooße des Gluͤcks, oder mitten unter den nuͤtzlichſten Ars 
beiten, und ohne Einwirkung irgend einer Urſache, welche bei 
andern Menſchen Geiſteskrankheit herbeizufuͤhren vermag, 
und zwar, wie ich eben geſagt habe, bloß aus dem Grund 
erblicher Anlage, befaͤllt. 

Ueber die Behandlung der Kinder aus dieſer Categorie 
laſſen ſich keine beſtimmten Regeln aufſtellen; das Studium, 
welches man auf jedes in'sbeſondere zu wenden hat, und die 
Auskunft, welche man ſich uͤber die Aeltern derſelben zu ver— 
ſchaffen ſuchen muß, werden den Weg, auf welchem man 
die Heilung am ſicherſten bewirken kann, genuͤgend an— 
deuten.“ i 

Diefe Anwendung der Phrenologie iſt ſicher vortreff— 
lich. Und es laͤßt ſich nicht laͤugnen, daß es Heilmittel fuͤr 
dergleichen Fehler der Geiſteskraft geben muͤſſe. Die Zukunft 
wird lehren, ob fie die Gruͤnder gefunden haben, jetzt ſpre— 
chen Vernunft und Menſchengefuͤhl zu ihren Gunſten. Als 
lerdings werden ſich viele Hinderniſſe finden, von denen der 
größte Theil vielleicht in der Sorgloſigkeit und der Gewohn⸗ 
heit der Familien, dergleichen Krankheiten als unheilbar zu 
betrachten, gegründet iſt; zeigt fich jedoch nur erſt ein gün- 
ſtiger Erfolg, ſo wird die orthophreniſche Anſtalt gewiß als 
eine der philanthropiſchſten unſeres Zeitalters gelten. 


Unterſuchungen uͤber die Natur des Tetanus. 
Von John Morgan. 

Zergliederungen haben uns bis jetzt faſt nichts geholfen, 
wenn wir uns beſtrebten, conſtitutionelle Leiden mit localen 
Reizurſachen in Verbindung zu bringen, denn es iſt ſehr 
ſchwierig, jedesmal zu beſtimmen, ob die krankhaften Erſchei— 
nungen, welche wir nach dem Tode antreffen, Folgen der 
Krankheit oder der Behandlung ſind. Ich glaube nicht, daß 
es eine einzige krankhafte Structurveraͤnderung giebt, welche 
conſtant und ohne Ausnahme in den Leichen gefunden wer— 
den koͤnnte, welche bloß an den Folgen des Tetanus allein 
ſtarben. Man nimmt allgemein an, daß der Tetanus eine 
wahre Nervenkrankheit ſey, worunter ich eine Stoͤrung der 


29 


Function des Gehirns und des ganzen Organismus verſtehe, 
welche bloß von der Verbindung deſſelben mit den Nerven 
des verletzten Theils abhaͤngt. Ob nun alle Krankheiten 
und alle krankhaften Erſcheinungen aus nervoͤſer Sympathie 
allein entſpringen, iſt eine Frage, welche wenigſtens in un— 
ſerer Zeit niemals gelöft werden wird. Soll ich aber meine 
eigne Meinung ausſprechen, ſo glaube ich feſt, daß jede all— 
gemeine Krankheit auf die Sympathe des Gehirns mit ei— 
nem Localeindruck zuruͤckgefuͤhrt werden kann, keineswegs 
aber nothwendig auf Abſorption beruhe. Dieſe Meinung 
wird unter andern durch die genaue Analogie des Tetanus 
mit einigen andern krampfhaften Krankheitsformen, welche in 
Folge der Inoculation von Giften entſtehen, unterſtuͤtzt. 
Da ich hoffte, daß, wenn es mir gelinge, mir ein Gift zu 
verſchaffen, durch welches eine dem Jetanus vollkommen 
ahnliche Krankheit hervorgerufen werden koͤnne, ich vielleicht 
ein Gegengift dafuͤr auffinden werde, ſo forſchte ich nach ei— 
nem ſolchen und ſtellte Verſuche mit einem Gift an, welches 
von den Eingebornen von Java aus einer Pflanze aus der 
Gattung Strychnos gewonnen und mit dem Namen 
Chetick bezeichnet wird. 

Da ich auf dieſe Weiſe die Gelegenheit hatte, eine 
allgemeine Krankheit hervorzubringen, welche durch die Haupt— 
ſymptome mit dem Tetanus nahe verwandt zu ſeyn ſchien, 
ſo habe ich mich mehrmals deſſelben bedient, um vielleicht 
ein Gegengift deſſelben bei Thieren und damit zugleich ein 
Heilmittel des Tetanus bei dem Menſchen zu entdecken. 
Die Reſultate dieſer Experimente will ich kurz anfuͤhren. 

Nachdem ich auf verſchiedene Weiſe bei Hunden, welche 
durch Chetick vergiftet waren, mehrere der gegen den Te— 
tanus gebraͤuchlichen Mittel ohne den geringſten Nutzen ver— 
ſucht hatte, ſo kam mir der Gedanke, daß, wenn ich ein 
gleich kraͤftiges Gift, welches vollkommen entgegengeſetzte 
Wirkungen hervorbringe, auffinde, ich im Stande ſeyn wer— 
de, die Wirkung des einen durch die des andern zu control— 
liren Ein ſolches kraͤftiges Mittel verdanke ich nun der 
Guͤte des Sir Aſtley Cooper, welcher mir eine hinrei— 
chende Menge des Ticunas von den Nordamericaniſchen 
Indiern (von denen es auch Wouralis genannt wird) 
ſchenkte. Durch die Wirkung dieſes Giftes, wenn daſſelbe 
in eine Wunde gebracht wird, werden die willkuͤrlichen Mus— 
keln gelaͤhmt, ſtatt daß fie bei dem erſten Gift in heftige 
krampfhafte Zuſammenziehung gerathen. — Ich fand nun 
daß bei meinem kuͤnſtlich erregten Tetanus bei den Hunden 
die Heftigkeit der Kraͤmpfe leicht beſchraͤnkt und das Leben 
verlaͤngert werden konnte, wenn ich nachher Ticunas ein— 
miſchte. Der Einfluß dieſes Mittels hing aber ganz davon 
ab, ob es fruͤh genug angewendet wurde. In mehr als 
einem Falle habe ich das Thier dadurch vollkommen geſund 
gemacht, daß ich dieſes Gegengift einwirken ließ, ſobald die 
erſten Symptome der Wirkung des Chetick zu bemerken 
waren, und dadurch, daß ich die Folgen deſſelben auf die 
Weiſe regulirte, daß ich vermittelſt einer Ligatur die Merz 


venverbindung zwiſchen der Wunde und dem Gehirn von- 


Zeit zu Zeit theilweiſe oder gänzlich aufbob. Wenn dieſe 
letztere Vorſicht nicht beobachtet wurde, ſo fand ich immer, 


30 


daß das Ticunas, als das ſtaͤrkere Gift von beiden, in we— 
nig Minuten den Tod verurſachte. In allen Fällen forgte 
ich dafuͤr, daß von dem tetaniſchen Gift mehr als dreimal 
fo viel, als nöthig geweſen wäre, um den Tod herbeizufuͤh— 
ren, wenn keine Mittel angewendet worden waͤren, in die 
Wunde gelangte. Ich fuͤhre dieſe Experimente kurz an, um 
zu zeigen, daß es gewiſſe kraͤftige in ihrer Zuſammenſetzung 
uns unbekannte Mittel gebe, welche im Stande ſind, eine 
dem Tetanus außerſt aͤhnliche Nervenkrankheit zu beſchraͤn— 
ken und bisweilen ſogar zu heilen. Sollte aber die Wirk— 
lichkeit einer ſolchen Aehnlichkeit bezweifelt werden, ſo kann 
ich dafuͤr einen Beweis anfuͤhren: indem ich hier mittheile, 
daß es mir gelungen iſt, bei Thieren, welche an wahren 
tetaniſchen Kraͤmpfen litten, dieſe eine Zeit lang durch die 
Einwirkung des Ticunas-Giftes zu ſuspendiren. Indeß iſt 
mir allerdings kein Fall bekannt, in welchem dieſes Mittel 
die Heilung bewirkt haͤtte. Man glaube aber ja nicht, daß 
ich nun den Rath gebe, den an Tetanus leidenden Kranken 
das Ticunas einzuimpfen. Keineswegs. Meine einzige Ab— 
ſicht bei Erwaͤhnung der antiſpasmoniſchen Kraͤfte dieſes Gif— 
tes iſt die, daß ich darauf aufmerkſam machen moͤchte, wie 
es in ſpaͤterer Zeit doch noch moͤglich iſt, in einem oder 
dem andern der Beſtandtheile dieſes Giftes ein nuͤtzliches 
Heilmittel fuͤr dieſe Krankheit zu entdecken, obgleich wir jetzt 
noch vollkommen unwiſſend uͤber die Art der Zuſammen⸗ 
ſetzung deſſelben ſind. Die Verſuche, welche auf das Ticunas 
in Bezug auf die Behandlung des Tetanus ein ſo guͤnſti— 
ges Licht werfen, wurden an einem Pferde und einem Eſel 
angeſtellt. Sollten Verſuche dieſer Art auch an Menſchen 
angeſtellt werden, welche an Tetanus leiden, ſo waͤre we— 
gen der Heftigkeit des Giftes die groͤßte Vorſicht dabei noͤ— 
thig. (Lecture on Tetanus, delivered in Guy’s-Ho- 
spital. By John Morgan. London 1833.) 


Unterſuchungen uͤber die Bildungsfehler der Ure— 
thra, als Beitrag zur Geſchichte der Krank— 
heiten der Harnwege, 


iſt die Ueberſchrift einer Abhandlung des Dr. Vidal (de Caſſis), 
in welcher er ſich zuerſt mit der Frage, ob es Beiſpiele von dop— 
pelter Urethra gebe; dann mit dem entweder theilweiſen oder voll— 
kommenen Mangel; mit der Unwegſamkeit (Obliteration), und mit 
den Abweichungen von ihren Verhaͤltniſſen beſchaͤftigt. 


1) In Bezug auf doppelte Urethra ſchließt er aus den von 
de Hilden, Haller, Veſal u. A. angefuͤhrten Faͤllen: 1. daß 
die Eichel mehrere Oeffnungen haben kann; 2. daß es Fälle giebt, 
wo zwei Canaͤle durch das Glied gehen; 3. daß man aber keine 
ſichere Beobachtung hat, welche die Exiſtenz zweier Harnroͤhren, von 
denen jede zur Entleerung des Urins diente, außer Zweifel ſetzte. 

2) In Betreff des gaͤnzlichen, oder theilweiſen 
Mangels der Urethra ſpricht Borelli von einer Extrophie der 
Blaſe mit Trennung des Penis auf der Mittellinie und ſagt deute 
lich, daß die Urethra gaͤnzlich fehlte. Pinel fuͤhrt einen Fall an, 
wo die obere Wand gänzlich fehlte, die untere aber vorhanden und 
das veru montanum vollſtaͤndig war; wenn man die Sonde in 
die ductus ejaculatorii einführte, konnte man ſich von dem Vor: 
handenſeyn des Proftatacanals überzeugen, Derſelbe Schriftſteller 


31 


erzählt noch, gleich nach dieſem, einen Fall von Extrophie der Blafe; 
auf den Seiten und am untern Theile der ſchwammigen Geſchwulſt 
befanden ſich zwei kleine, durch Klappen verſchloſſene Oeffnungen, 
aus denen beim Druck auf den Bauch Urin hervorkam. 

Es kann der Canal auf eine gewiſſe Strecke ganz fehlen: das 
noch vorhandene Stuͤck öffnet ſich näher oder entfernter vom Scro— 
tum: der Penis wird dann nur durch die corpora cavernosa ge⸗ 
bildet, und die regelwidrige Oeffnung iſt groͤßer, als der natuͤrliche 
Gang. Wird die Eichel nicht von einem kleinen Gange durchbohrt, 
ſo tritt der Urin durch die angeborne Oeffnung aus; hat dagegen 
die Eichel eine Oeffnung, ſo wird der Urin zwiſchen dieſe beiden 
Ausgaͤnge getheilt. 

3) unwegſamkeit der Urethra: ſie iſt außerordentlich 
ſelten; doch wurde ſie bisweilen bei Neugebornen beobachtet. In 
der erſten Zeit des Foͤtuslebens iſt der Urin in einem langen, von 
allen Seiten geſchloſſenen Beutel enthalten. Zieht ſich dieſer oben 
und unten zufammen, fo trägt dieſe Art von Schlauch in erſterer 
Richtung zur Bildung des Urachus, in der zweiten zur Bildung 
der Urethra bei; das mittlere Stuͤck iſt die Blaſe. Am Ende des 
letztern Canals entſteht die Trennung, welche den Uringang bildet: 
iſt aber das Gewebe gegen die Eichel hin dicker, ſo giebt es auf ei⸗ 
ner andern Stelle nach: es kann dann daſelbſt epispadia oder hy- 
pospadia ftattfinden, je nach der Stelle der normalen Trennung. 
Iſt der ganze vordere Theil des Beutels nicht vereinigt, ſo finden 
ſich Extrophie der Blaſe und epispadia gleichzeitig vor. 

Eine ſeltnere Unregelmaͤßigkeit iſt der Abgang des Urins durch 
den Nabel: die einzige ſichere Beobachtung hiervon wird von Ca⸗ 
brol mitgetheilt: der Nabel ſtand bei dem Kr. vier Finger breit 
hervor, und er urinirte gewöhnlich durch den Urachus. 


4) Formveraͤnderungen der Urethra. Ungeachtet der 
Arbeiten Whately's, Lallemand's, Ducamp's war man 
doch in Bezug auf die Mittel, die Laͤnge der Urethra zu erfahren, 
um danach genau den Sitz der Stricturen zu wiſſen, unſicher. 
Dieſe Länge iſt ſehr verſchieden; die Veränderungen, welche man hier 
genau kennen muß, beziehen ſich auf ihre Richtung und den Grad 
ihrer Kruͤmmung; es iſt beftändig die untere Wand der Urethra, 
auf welcher man die Vertiefungen, die Buchten, die Muͤndun⸗ 
gen der verſchiedenen naturgemaͤßen oder regelwidrigen Gaͤnge 
antrifft. Hieraus ergiebt ſich eine ſehr weſentliche practiſche In: 
dication. 

5) Veränderungen in den Verhaͤltniſſen der ure⸗ 
thra. Wenn der Grund der Blaſe nicht ſehr bemerklich iſt, ſo 
nimmt der Proſtatatheil der Urethra an dieſer Regelwidrigkeit Theil, 
er tritt tiefer in die Druͤſe herab und kommt dem Rectum naͤher. 
Das Umgekehrte iſt aber haͤufiger der Fall; die Urethra geht dann 
durch den ganz obern Theil der Proſtata hindurch. Bisweilen 


32 


läuft die Urethra, ſtatt am untern Theile des Penis zu liegen, 
laͤngs dem Ruͤcken dieſes Organs. 

Die Veränderungen in den Beziehungen koͤnnen auch noch be= 
traͤchtlicher ſeyn. Geoff. St. Hilaire ſah bei einem weiblichen 
Foͤtus die Urethra ſich in der linken Leiſtengegend öffnen, und die 
Urinwerkzeuge waren auch, wie bei'm Maulwurfsweibchen, von 
den Zeugungstheilen gänzlich getrennt. (Le Censeur méd., Avril 
1834.) 


M.! es ce ee 


Lungentuberkeln unter Zeichen von Herzkrank⸗ 
heit. Wenn die hirſenfoͤrmigen Tuberkeln in fo großer Menge 
vorhanden ſind, daß ſie einen großen Theil des Lungengewebes ein— 
nehmen, ohne daß dieſes Gewebe fuͤr die Luft undurchgaͤnglich wird, 
ſo behaͤlt die Bruſt ihren reinen (ſonoren) Ton, man vernimmt 
das Geraͤuſch von der Ausdehnung der Lungen faſt allenthalben; 
was aber dem Beobachter am meiſten auffällt, das find die übers 
maͤßigen Bewegungen des Herzens und die Beklemmung. Im 
Allgemeinen kann man ſagen, daß mehrere an Schwindſucht Leis 
dende bei'm erſten Blick von einer Herzkrankheit ergriffen zu ſeyn 
ſcheinen. Hr. Huguier (Aſſiſtent der Anatomie bei der Fakul⸗ 
taͤt zu Paris) ſah im Hoſpital St. Louis eine Frau zwei Jahr 
lang als eine an Hypertrophie des Herzens Leidende behandelt 
werden, wo ſich dann bei der Oeffnung des Koͤrpers dieſes Einge— 
weide vollkommen geſund zeigte, aber eine Menge Tuberkelkoͤrner 
ſich vorfanden (von denen das größte nicht größer war, als eine 
Erbſe) womit das Gewebe beider Lungen vollgepfropft war. (Ar- 
chives générales Févr. 1834.) . 

Die Bignonia Catalpa gegen Aſthma iſt von Hrn. 
Automarchi (Osservatore Medico), nach Kaͤmpfer und 
Thunberg, mit Erfolg angewendet worden. Er laͤßt davon 
Morgens eine Abkochung nehmen, welche er aus den Saamen und 
den Faͤcherwaͤnden von drei bis vier Schoten der Pflanze und 
zwölf Unzen Waſſer, bis auf die Hälfte eingekocht, bereiten läßt. — 
Der Apotheker, Hr. Groſſot, erhielt bei der Analyſe der Scho— 
ten der Catalpa 1) zehn pro Cent eines butterartigen Stoffs; 2) 
freie Aepfelſaͤure; 3) aͤpfelſauren Kalk; 4) einen zuckerartigen 
nicht cryſtalliſirbaren Stoff. Der butterartige Stoff iſt koͤrnig, 
roͤthlichbraun, an Geſchmack der Cacaobutter aͤhnlich und von eis 
genthuͤmlichem Geruch; er iſt in Waſſer und waſſerfreiem Alkohol 
unloͤslich; loͤſ't ſich aber in Kali vollkommen; ſtark erhitzt, ſchmilzt 
er 115 verbreitet einen brenzlichen (pyrogense), übeln, thieriſchen 
Geruch. 

Nekrolog. — Der hochverdiente Profeſſor der Medicin zu 
Leyden, der Eon. Leibarzt Dr. Meinard Simon du Puy iſt, 
80 Jahr alt, am 14. Juny geſtorben. 


Biblio grap h iche Ne ui gf; 


Iutroduction à l’etude de la Chimie par la théorie atomique; 
par M. Baudrimont. Paris 1834. 8. 


Lehrbuch der vergleichenden Anatomie von Rudolph Wagner xc. 
Erſte Abtheilung, Leipzig 1834. 8. (Dieſe erſte Abtheilung 
giebt, nach der Einleitung, zuerſt die Characteriſtik der Thier⸗ 
klaſſen, und die Anatomie der fluͤſſigen und feſten Form-Ele— 
mente, und handelt dann von der Anatomie der organiſchen 
Syſteme, der Organe der Verdauung, des Kreislaufs, der Ath— 
mung und der Stimmbildung. Es iſt ein ſehr zweckmaͤßiges 
Compendium!) 


Physiologie et Hygiene des hommes livrés aux travaux de 
l’esprit, ou Recherches sur le physique et moral, les habitu- 
des, les maladies et le regime des gens de lettres, artistes, 
savans, hommes d’etat, jurisconsultes, administrateurs etc, 
Par J. H. Reveilld- Pariset. Paris 1834. 2 Vol. 8. 


Le médecin des enfans. Guide pratique conténant la deserip- 
tion des maladies de l’enfance depuis la naissance jusqu’a la 
puberté avec le traitement qui leur est applicable; suivi 
d'un formulaire pratique. Par le docteur Huc. Paris 1834. 
18mo. 


— ——— — — 


Not 


ze n 


a us 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. 


Fro riep. 


Nro. 883. 


(Nro. 3. des XLI. Sat 


Suni 1834. 


Gedruckt im Landes = Snduftrie =» Comptoir zu Weimar. 
des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. 


Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


aa Ma > 


Ueber die Anatomie von Cuvier's Brachiopoden 
und in'sbeſondre der Gattungen Terebratula 
und Orbicula 


las Hr. Owen in der Zoological Society eine Abhand— 
lung, deren hiſtoriſcher Theil hier uͤbergangen wird, indem 
nur die Unterſuchungen deſſelben in Bezug auf die genann— 
ten Thiere folgen. 


Von Terebratula ſtanden Hrn. Owen Exemplare 
von 4 Arten zu Gebote, von denen drei (naͤmlich eine von 
Hrn. Cuming mitgebrachte und zwei, welche derſelbe durch 
Capt. King erhielt) im ſtillen Ocean der füdlichen Erdhaͤlfte 
leben; die vierte, Ter psittacea, Brug., durch Comman— 
deur Roß von Gluͤckshafen, auf der Halbinſel Boothia, mit— 
gebracht wurde. 


Der Mantel haͤngt ſehr feſt an den Klappen; der Lap— 
pen auf der Seite der durchloͤcherten Klappe zeigt vier große 
Gefaͤße, welche der Laͤnge nach durch ihn hinlaufen; und der 
gegenuͤberliegende Lappen wird ebenfalls von zwei Gefaͤßen 
durchſtrichen. Seine Raͤnder ſind verdickt, nicht wie bei den 
blaͤtterkiemigen Muſcheln, durch Zuſammenziehung, ſondern 
in Folge einer beſondern, mit der Reſpiration in Bezug ſte— 
henden Bildung. Sie ſind in regelmaͤßigen Entfernungen 
gefaltet, und die Falten entſtehen offenbar durch die Einfuͤ— 
gung zarter Wimpern, welche eben ſo weit in den Mantel 
eindringen, als ſie außer ihm hervorſtehen, aber ſie ſind ſo 
klein, daß man ſie nur mittelſt einer Linſe bemerken kann. 
In den Zwiſchenraͤumen der Wimpern iſt der Rand des 
Mantels fein gefranſ't und innerhalb der Franſen liegt ein 
Canal, welcher am ganzen Umfange hinlaͤuft. Aus dieſem 
Canale entſpringen die großen Gefaͤße der Mantellappen: 
man kann ſie als Kiemenvenen betrachten, welche das mit 
Luft verſehene Blut zu den beiden Herzen fuͤhren, welche an 
der Außenſeite der Leber und gerade innerhalb der Urſprungs— 
ſtelle des innern kalkigen Ringes liegen: ſie haben in ihrem 
Verlaufe viel kleinere Gefäße, wahrſcheinlich die Kiemenarte— 


nde 


rien, neben ſich. Dieß iſt offenbar das Athemſyſtem bei Te- 
rebratula. 

Die Eingeweide nehmen einen ſehr kleinen Raum 
neben dem Schloß ein. Der Nahrungscanal beginnt in ei— 
ner kleinen gefalteten Mundoͤffnung, welche unmittelbar hinter 
den gebogenen Enden der Arme liegt. Er nimmt ſeinen 
Weg nach hinten und erweitert ſich in einen haͤutigen Ma— 
gen, um den die Leber herumliegt, eine große Druͤſe von 
gruͤner Farbe und kleinem, aus Baͤlgen beſtehenden Gewebe, 
welche mit ihm durch viele Oeffnungen in Verbindung ſteht. 
Der Darmcanal tritt nun zu dem Schloß herab und wendet 
ſich dann auf die rechte Seite, wo er zwiſchen den beiden 
Mantellappen endigt. Von einer Speicheldruͤſe wurde nicht 
die geringſte Spur entdeckt. 

Die Zeugung iſt bei Terebratula, wie bei den gewoͤhn— 
lichen zweiſchaaligen Muſcheln. Bei zwei der groͤßern Exem— 
plare hatten ſich die Eier ſelbſt zwiſchen die Falten oder 
Schichten des Mantels eingeſenkt und umgaben zum Theil 
die Kiemengefaͤße. Wenn ſie ſo weit vorgeruͤckt ſind, ſo ver— 
decken ſie die Maſſe (Organiſation) des Mantels, welcher ſie 
zum Athmen geſchickt macht: dieſe Organiſation laͤßt ſich da— 
her bei ſehr jungen Individuen am genuͤgendſten beobachten. 

Hr. Owen beſchreibt die Muskeln, Arme und den be— 
ſondern innern ſchaaligen Apparat oder Ring, welcher mit dem 
Schloß verbunden iſt und die Arme ſtuͤtzt, genauer. Bei 
den Arten, welche derſelbe unterſuchte, mit Ausnahme von 
Ter. psittacea, iſt der Ring, nach ſeiner Beobachtung, et— 
was elaſtiſch, und er wird, wenn die Muskeln darauf wir— 
ken, an ſeinem umgebogenen Theile hinreichend gewoͤlbt, um 


auf die durchloͤcherte Klappe zu druͤcken und fie leicht von 


der gegenuͤberliegenden zu trennen; indem er ſo den Mangel 

der dicken Arme der Lingula, welche durch ihren Stoß die 

Klappen auseinandertreiben, ſo wie den der elaſtiſchen Faſern 

erſetzt, welche das Band der gewöhnlichen Bivalven bilden. 
Von Orbicula waren es Exemplare der O. lamellosa, 

Brod., welche Hr. Owen unterſuchte. Laͤngs dem ganzen 

Umfange der Klappen ſieht man glänzende Wimpern, wel— 

3 


35 


che zwei bis vier Linien weit hervorſtehen: ſie ſind demnach 
weit laͤnger, als bei Terebratula und lingula anatina, 
auch etwas länger, als bei Ling. Audebardii. Brod. Un⸗ 
terſucht man ſie bei ſtarker Vergroͤßerung, ſo findet man ſie 
mit kleinern Borſten beſetzt, welches ihnen wahrſcheinlich 
eine größere Kraft giebt, die Athmungsſtroͤmungen zu beſtim⸗ 
men und zu leiten. Der Mantel iſt eben fo gefüßreich, wie 
bei Terebratula, indem naͤmlich in dem obern Lappen vier 
(jedoch im Vergleich mit denen bei jener Gattung weit Fürs 
zere), und im untern zwei Hauptſtaͤmme vorhanden ſind. 
Dieſe Staͤmme endigen in Blutbehaͤlter (Sinus), welche dicht 
an zwei ſtarken ſehnigen Haͤuten liegen, von denen die Maſſe 
der Daͤrme begraͤnzt wird, und an welchen die Mantellappen 
feſt anhaͤngen. Hier treten die Venen der beiden Mantel⸗ 
lappen zuſammen, und der gemeinſchaftliche Stamm oder 
Blutbehaͤlter geht ſchief durch die Haut, und man kann deut— 
lich ſehen, wie er kleine Zweige an die Leber und den Eier⸗ 
ſtock ſchickt. 

Die Muskeln und Eingeweide bilden eine rundliche 
Maſſe, welche in der hintern Haͤlfte der Schaale liegt. Die 
Mundoͤffnung fist zwiſchen dem untern Theile der Arme. Die 
Speiſeroͤhre geht ſchief durch die ſehnige Wand der Ein— 
geweide in der Richtung gegen die obere Klappe hin; ſie 
erweitert ſich etwas und iſt dann von der Leber umgeben. 
Der Darm verlaͤuft gerade nach dem entgegengeſetzten Ende 
der Eingeweidehoͤhle, iſt daſelbſt wieder enger, ſchlaͤgt ſich 
plotzlich auf ſich ſelbſt um, und koͤmmt bis zur Mitte der 
rechten Seite des Eingeweideguͤrtels zuruͤck, welchen er ſchief 
durchbohrt, und dann zwiſchen den Lappen des Mantels et- 
was unter der Armbeuge endigt. Die Leber hat eine ſchoͤne 
gruͤne Farbe und beſteht aus einer Maſſe geſtreckter, dicht 
aneinandergepreßter Baͤlge, welche durch zahlreiche Oeffnungen 
mit dem Magen in Verbindung ſtehen. Wie bei Terebra- 
tula, iſt auch hier keine Speicheldruͤſe. 

Bei Lingula Audebardii, Brod., iſt ebenfalls keine 
Speicheldruͤſe; und Hr. Owen iſt daher geneigt, die von 
Cuvier bei Ling. anatina als eine ſolche beſchriebene 
Druͤſe nur für ein Stuͤck der Leber zu halten, welches durch 
lange Maceration in Weingeiſt wahrſcheinlich ſeine Farbe 
verloren hatte. 

In Hinſicht des Mangels der Speicheldruͤſe ſtimmen 
die Brachiopoden mit den gewoͤhnlichen Bivalven überein. 
Sie beſitzen, gleich ihnen, keine harten Theile um den Mund, 
um die Nahrungsſtoffe zu zerkleinern, aber Druͤſen zum Er: 
guß einer Fluͤſſigkeit, welche ſich waͤhrend dieſer Operation 
mit der Nahrung miſcht, fehlen ihnen nicht. 

Das Nervenſyſtem fand Hr. O. bei Terebratula nicht. 
Bei Orbicula fanden ſich zwei kleine Ganglien an der 
Seite der Speiſeroͤhre zunaͤchſt an der durchloͤcherten Klappe, 
von denen zwei Faͤden, welche die Speiſeroͤhre durch die 
haͤutige Wand begleiten, unmittelbar auseinandergehen und 
aͤußerlich zu den vordern Schaalenmuskeln laufen, indem ſie 
mit correſpondirenden Arterien naͤher zum Herzen gehen, uͤber 
welches hinaus er ſie nicht weiter verfolgen konnte. Ein 
einzelnes kleines Ganglion liegt an der entgegengeſetzten 
Seite der Speiſeroͤhre, aber auf einer Ebene hinter der vori— 


36 


gen; dieß iſt wahrſcheinlich das Cerebralganglion, von wel— 
chem Nerven zu den freien ſpiraligen Enden der Arme lau— 
fen, an deren unterm Theile es dicht anliegt. 


Ueber die Structur des Penis. 
Vom Prof. Mayer in Bonn. 
Hierzu die Figuren 29 u. 30 der mit Nr. 881. ausgegebenen Tafel. 


Fruͤhere Unterſuchungen uͤber die Structur der maͤnnlichen 
Ruthe, habe ich ſpaͤter und namentlich im vorigen Fruͤhjahre er⸗ 
gaͤnzt und durch neuere Beobachtungen vervollſtaͤndigt. Ich theile 
davon hier im Auszuge dasjenige mit, was mir als eigenthuͤmlich 
und von dem bisher Angenommenen abweichend erſchien 

Dieſe Unterſuchungen wurden an der maͤnnlichen Ruthe vom 
Menſchen (Europäer und Mohren), vom Affen (Sim. Sphinx, 
Lemur Catta u. A.), vom Waſchbaͤren, Hunde, Wolfe, Fuchs, 
Baͤren, Eisbaͤren, Igel, Haſen, Biber, Stachelſchwein, Schwein, 
Dicotyle torquatus, vom Ochſen, Hirſch, Dammhirſch, Bock, 
Widder u. ſ. f., vorzugsweiſe aber an dem Penis vom Pferde an— 

eſtellt. 

N Die Ältere allgemein verbreitete Annahme, daß die Corpora 
cavernosa penis aus eigenthümlichen Zellen von beſondern Zellfa— 
ſern gebildet beſtehen ſollen, haben ſchon John Hunter, noch 
mehr und ausgedehnter Cuvier, Tiedemann, Masgagni, 
Mo reſchi, J. M. Weber, Panizza u. Andere als unrichtig 
dargethan und behauptet, daß dieſe Koͤrper bloß aus einem Netze 
anaſtomoſirender Venen mit kleinern Arterien-Netzen beſtuͤnden. 
Doch nimmt E. H. Weber (in feinem vortrefflichen Handbuche 
der Anatomie, 1. Band, S 446) außer dem Gefaͤßnetze noch eine 
ausdehnbare nicht ſehnige Subſtanz an, welche bie communicirens 
den Zellen bilden ſoll. Eine ſolche Subſtanz iſt aber noch von 
keinem Anatomen geſehen worden und exiſtirt in der That nicht. 
Es haben aber die oben angeführten Anatomen, nur Moreſchi 
zum Theil ausgenommen, auf das Faſergewebe der corpora ca- 
vernosa penis viel zu wenig Rüͤckſicht genommen, wie ſich ſpaͤter 
ergeben wird. Dagegen haben Andere, und namentlich Zootomen, 
eigentliche Muskelfaſern in dem Zellkoͤrper der Ruthe der Thiere, 
beſonders des Pferdes (v. Schwab Lehrbuch der Anatomie der 
Hausthiere, S. 422) angenommen. Auch J. Hunter hielt die 
Zellen des Zellkoͤrpers für muskuloͤs. Endlich verſichert J. Müller, 
Muskelfaſern in dem Penis gefunden zu haben; er ſagt aber nicht 
in welchem Theile deſſelben. 

Von den corpora cavernosa penis wird allgemein ausgeſagt, 
daß ſie an der Graͤnze der Eichel aufhoͤren (ſ. E. H. Weber, 
4. Bd. S. 403, „ſie graͤnzen vorn an die Eichel“). Ferner wird 
allgemein angegeben, daß die Zellen der Eichel nicht mit den Zellen 
der Zellkoͤrper der Ruthe, dagegen mit denen der ſchwammigen 
Koͤrper der Harnblaſe in Verbindung ſtehen und durch letztere ge⸗ 
11125 werden. Wir werden ſehen, daß dieſe Angaben unrichtig 
ind. A 

Die Nerven des Penis haben vorzugsweiſe Tiedemann (ei 
nen Aſt vom Pferde) und Langenbeck (in feinen ſehr ſchoͤnen 
Nerven Tafeln) vom Menſchen abgebildet. Ihr näheres Verhale 
ten im Zellkoͤrper ſelbſt blieb aber noch zu eroͤrtern. 

Nachdem ich der bisherigen Anſicht in Kuͤrze hier erwaͤhnt 
habe, gehe ich nun zur Darftellung meiner Beobachtungen und Un- 
terſuchungen uͤber. 

1. Die Nerven der Zellkoͤrper der Ruthe find zahlreich und 
gehen im Verlaufe derſelben auf dem Ruͤcken des Penis ab. Sie 
ſcheinen mir bei ihrem Eintritte in die Zellkörper graulicher, gleich 
weichen Nerven, zu werden. Deutlich iſt dieſes bei'm Penis des 
Pferdes. 

Die nervi dorsales penis laufen bei'm Pferde im erſchlafften 
Zuſtande der Ruthe ſehr geſchlaͤngelt und parallel miteinander, das 
Netz der vena dorsalis ſeitlich begleitend, nach vorn bis zur Eichel, 
Aus ihnen treten zur Seite kuͤrzere und längere Faͤden ab, welche 


37 


durch eigene Oeffnungen der fibröfen Scheide des Zellkoͤrpers in 
dieſen eindringen. Sie find zahlreicher als die ebenfalls eintreten— 
den Arterien des Zellkoͤrpers und begleiten daher dieſe nicht allein. 
Bei ihrem Eintritte ſchwellen dieſe Nerven deutlich in laͤngliche 
oder ovale Knoͤtchen an und nehmen eine grau- roͤthliche Farbe an. 
Nur einige legen ſich an die Verzweigung der Arterienaͤſte des Zell- 
koͤrpers an, die meiften verlaufen für ſich in dem Venen- Netze, 
mit feinen langen Zweigen, nur wenige Seitenaͤſte abgebend. Es 
ſcheint ſomit hier an der Peripherie des Nervenſyſtemes, aus deſſen 
Innern ſozuſagen eine grau-roͤthliche, den Ganglien Nerven aͤhn— 
liche, Nervenverzweigung ſich zu entwickeln. Außer dieſen ſeitlichen 
Nervenaͤſten ſieht man auch in der Mitte zwiſchen den beiden nervi 
dorsales und von denſelben entſpringend, Aeſte, welche untereinans 
der Anſen oder Anaſtomoſen bilden und Zweige in das Innere der 
corpora fibro- spongiosa ſchicken. Auch bei'm Menſchen, wo die 
Nerven des Penis im erſchlafften Zuſtande ganz geſchlaͤngelt ſind, 
9 0 ich eine bis zwei ſolcher feinen Mittelfaden-Anaſtomoſen 
geſehen. 

2. Es find folgende corpora spongiosa oder cavernosa an der 
Nuthe des Menſchen und der Saͤugethiere zu unterſcheiden. 

a) Das corpus spongiosum des Halſes der Harnblaſe. 

b) Das corpus spongiosum der Harnroͤhre; corpus spongiosum 
penis inferius. 

c) Das corpus spongiosum oder cavernosum penis; c. spong. 
laterale; c. fibro - spongiosum. f 

d) Das corpus spongiosum proprium glandis oder superius. 

In der Regel hat nur das dritte corpus spongiosum oder das 
gewoͤhnlich ſogenannte corpus cavernosum ſehnigte Faſern, daher 
ich es corpus fibro- cavernosum s. fibro- spongiosum nannte. 
Jedoch bei einigen Thieren, z. B., bei'm Hunde, iſt das corpus 
spongiosum urethrae namentlich hinten mit einer ſtarken ſehnigten 
90 einem ſehnigten Septum und ſehnigten Zwiſchenfaſern 
verſehen. 

3. Die Arterien dieſer Zellkoͤrper ſind doppelt, die Venen aber 
anfangs mehr oder weniger einfach, aber fruͤher oder ſpaͤter in ein 
Venen⸗Netz uͤbergehend. Die Arterien und Venen treten in der 
Regel (mit wenigen Ausnahmen wohl z. B. mehr ſeitlich bei'm 
Hunde für das corpus spongiosum glandis) in der Mitte (in 
dem Mittelraume) zwiſchen den beiden Hälften des Penis und 
oben ein. Sie find vasa profunda und vasa superficialia. Die 
arteriae profundae laufen anfangs in der Mitte zwiſchen den bei— 
den Wurzeln der corpora fibro-spongiosa (vulgo c. cavernosa) 
und treten von der innern und obern Seite allmälig in das Gen. 
trum der Zellkoͤrper ein und nach vorwaͤrts. Jede bildet einen 
Plexus der Hauptſtaͤmme. Die vena profunda geht oberhalb und 
mitten zwiſchen den beiden Arterien in den Zellkoͤrper, ſich in große 
Zweige und dann ſogleich in immer kleinere Netze nach vorwaͤrts, 
abwärts und rüdwärts theilend. Etwas weiter unten und hinten 
tritt eine vena profunda in der Mitte in den vordern Theil des 
bulbus urethrae ein, nach vorwaͤrts und zum Theil nach ruͤckwaͤrts 
das corpus spongiosum urethrae bildend. An der Eintritts⸗ 
ſtelle ſind die Netzzellen groß, werden aber nach vorwaͤrts und ruͤck— 
waͤrts ſogleich kleiner. Die vena dorsalis penis oder vena spon- 
giosa superficialis, anfangs an der Wurzel des Penis ein großer 
Stamm, ſich bald verzweigend, geht fruͤher oder ſpaͤter in Netze 
über und bildet das corpus spongiosum proprium glandis oder 
corpus spongiosum superficiale, welches den größten Theil der 
Subſtanz der Eichel ausmacht. Darin verzweigen ſich auch die 
beiden arteriae dorsales, welche jedoch auf ihrem Wege am Ruͤ— 
cken des Penis Zweige in die corpora cavernosa s. fibro- spon- 
giosa ſchicken. Dagegen ſah ich keine ſie begleitenden Venen. Das 
corpus spongiosum colli vesicae urinariae erhält weiter hinten, 
aber auch mitten, ſeine Vene und Arterien. 

4. Die Eichel, glans penis, beſteht aus folgenden Zellkoͤr⸗ 
pern; aus dem genannten corpus spongiosum proprium s. super- 
ficiale, von der Vena dorsalis gebildet, welches den obern und 
ſeitlichen Theil der Eichel bis unten bildet und vorn? etwa feiner 
Maſſe einnimmt; aus dem corpus spongiosum urethrae, welches 
unten und zwiſchen jenem einen ganz kleinen Theil der Eichel aus⸗ 
macht, endlich aus den corpora cavernosa (C. fibro - spongiosa), 


38 


welche in der Mitte zwei disei in der Eichel hinten bilden, allmaͤlig 
nach vorwärts kleiner werdend und zuſammenkommend. Die lege 
tern zwei corpora spongiosa, welche vom erften ringfoͤrmig umges 
ben und eingeſchloſſen ſind, haben ihre fibroͤſen Huͤllen noch in der 
Eichel beibehalten, fo daß die Zellen aller drei (reſp. vier) cor- 
pora spongiosa in der Eichel nicht untereinander in Verbindung 
ſtehen, ſelbſt nicht die des corpus spongiosum superficiale und 
c. spongiosum urethrae glandis, wenigſtens nicht ohne Zerreißung. 
Man kann alſo durch die corpora - fibro spongiosa oder caver- 
nosa den mittlern innern Theil der Eichel anfuͤllen, die Maſſe 
tritt aber wegen der ſehnigten Scheide nicht in die andern ſchwam— 
migten Koͤrper der Eichel. 


Bei'm Menſchen machen die corpora cavernosa s. fibro- 
spongiosa einen zwar kleinern Theil der Eichel aus. Bei'm Pferde 
dagegen bilden ſie hinten an der Wurzel der Eichel noch beinahe 
die Haͤlfte der Eichel, haben ihre Scheidewand, und ſich verbindend 
kommen ſie in einer ſtumpfen Spitze nach vorwaͤrts zuſammen. 
Bei dem Hunde, Eisbaͤren, Wolfe ꝛc., wo an der Wurzel der Ei— 
chel die zwei ſeitlich eintretenden (austretenden) venae dorsales ei- 
nen großen ſchwammigten oder Venen-RNetz-Wulſt bilden, erſtre— 
den ſich die corpora cavernosa bis in die Eichel, den Penis-Kno— 
chen einige Zeit noch begleitend, welcher ſelbſt wieder im Innern 
fpongiös iſt; indem anfangs das septum knorpelig, dann knoͤchern 
wird, dann die Seitenwaͤnde, waͤhrend das Innere noch als Ge— 
faͤßnetz um den Penisknochen herum ihn in die Eichel einige Linien 
und Zolle weit begleitet. Bei Simia sphinx, wo der Penisknochen 
nur klein und kaum ! fo lang als die Eichel iſt, gehen die corpora 
cavernosa weit in die Eichel bis zum Penisknochen hinein. Auch 
iſt hier das corpus spongiosum proprium glandis ſchwach und 
erſcheint erſt gegen die Spitze der Eichel. Bei'm Schwein und 
Sus Tajassu, bei welchen das corpus cavernosum einfach, anfangs 
dreieckig, ſpaͤter halbmondfoͤrmig, endlich ringfoͤrmig iſt, geht es 
in die Eichel fort, das c. spong. urethrae umgebend, die Maſſe 
der Eichel hauptſaͤchlich bildend, indem das corpus spongiosum 
superficiale faſt ganz, bis auf die Spitze der Eichel, fehlt. Bei'm 
Hirſch, C. dama, und dem Widder iſt das corpus cavernosum 
auch nur anfangs doppelt, dann einfach, ſehr fibrös im Innern, 
rundlich und oben liegend, und reicht bis in die Spitze der Eichel, 
ſich allmaͤlig verkleinernd, hinein. Das corpus spongiosum pro- 
prium glandis iſt nur ſehr ſchwach, aus zwei Hauptvenen gebildet. 
Bei den übrigen Wiederkauern, namentlich bei'm Ochſen, findet dafs 
ſelbe ſtatt, und es erſetzt das ſtarke fibroͤſe corpus cavernosum, in 
der Spitze der Eichel knorplig werdend, den Penisknochen in Et⸗ 
was. Bei'm Igel reicht das corpus cavernosum mit und ober⸗ 
halb dem corpus spongiosum urethrae bis in die obere mittlere Pas 
pille der glans penis hinein; die vier ſeitlichen Papillen werden 
von dem corpus spongiosum proprium gebildet. Selbſt bei’m 
weiblichen Thiere, z. B., bei dem Baͤrenweibchen, geht das einfache 
corpus cavernosum bis in die clitoris hinein, oberhalb dem wei⸗ 
chern, groͤßern corpus spongiosum urethrae, welches uͤber die Aus⸗ 
mündung der Harnroͤhre hinausreichend, als Längenfalte (co- 
jumna anterior) der Scheide erſcheinend, in die Subſtanz der Eis 
chel der clitoris eintritt. 

5) Das ſogenannte os penis gehört der Eichel an, und ſollte 
daher os glandis genannt werden. Es geht, wie erwaͤhnt, von 
der Hülle und dem Septum der corp. fibro - spongiosa aus, 
welche ſich allmaͤlig verknorpeln, verknoͤchern und zu einem ein fa⸗ 
chen Knochen zuſammenwachſen. Doch iſt ſeine doppelte Thei⸗ 
lung bei mehrern Thieren noch deutlich ausgeſprochen, im ganzen 
Verlaufe oder an der Spitze, welche doppelt wie bei'm Fiſchotter, 
Waſchbaͤren, Opoſſum u. ſ. f. iſt. 

Bei dem Menſchen fehlt zwar das os glandis s. penis, es 
iſt aber doch ein Rudiment deſſelben vorhanden, Bei ſtarken Maͤn⸗ 
nern bemerkt man im Centrum der Eichel da, wo die corpora 
cavernosa aufhören, etwas unten, am obern Rande des corpus 
spongiosum urethrae einen prismatiſchen Knorpel, welcher die Länge 
von 1 — 12 Linien hat und gegen die Spitze der Eichel ſich fort— 
ſetzt. Am penis von einem Neger ſah ich dieſen Knorpel ſehr entz 
wickelt und er ſcheint mir hier ſtaͤrker als bei'm Eurepaͤer zu 

5 * 


\ 


39 
ſeyn. Alſo ſtatt einem os penis ein cartilago penis bei'm 
Menſchen. 


6. Alle corpora spongiosa penis beſtehen, wie zum Theil 
erwähnt wurde, mit Ausnahme der corpora cavernosa penis, 
im Durchſchnitte bloß aus einem Netze von Venen mit kleinen Arz 
teriennetzen. Bei einigen Thieren iſt das corpus spongiosum urethrae 
auch mit fibröfen Faſern durchwebt; das corpus spongiosum pro- 
prium der Eichel aber niemals. 

In den corpora cavernosa (bei mehrern Thieren auch in den 
(corpora spongiosa urethrae) bemerkt man weiße, glänzende, ſeh— 
nigte Faͤden und Faſern, welche zum Theil das septum bilden, 
zum Theil aber für ſich in beiden Hälften verlaufen. Am ſtaͤrk⸗ 
ſten ſind dieſe Faͤden im penis vom Schweine, Ochſen u. ſ. f., wo 
ſie ganze septula und Zellraͤume bilden und einen großen Theil 
des Zellkoͤrpers ausmachen. Bei'm Pferde ſieht man in dem zar— 
ten Zellkoͤrper dieſe glaͤnzenden Faſern von einer Seite zur andern 
verlaufen, quer und ſchief durch denſelben von einer Wand deſſel—⸗ 
ben zur andern. Es entſpringen daraus aber auch feinere und 
wieder feinere Faͤden, der Laͤnge nach laufend, ſich wieder gabelfoͤr— 
mig verzweigend und an die Venennetzfaͤden ſich anſetzend. Bei'm 
Menſchen bilden dieſe Sehnenfaſern hauptſaͤchlich das Septum, jedoch 
bemerkt man auch hier und da ganz feine weißolaue ſeitliche Fäden, 
welche an das Venennetz hingehen. 

8. Das Venennetz, welches den weſentlichen und Hauptbe— 
ſtandtheil der corpora spongiosa penis ausmacht, zeigt folgende 
zwei Eigenthuͤmlichkeiten. Erſtens geſchieht die Verzweigung der 
dieſen Netzzellkoͤrpern angehoͤrigen Vene nicht, wie gewoͤhnlich, baum: 
foͤrmig, ſelbſt nicht eigentlich negfürmig, ſondern die Höhle der 
Vene und ihrer Hauptaͤſte erhalt ſogleich bei'm Eintritte eine 
Menge groͤßere und kleinere Oeffnungen, welche wieder zu Hoͤhlen 
ſolcher Oeffnungen fuͤhren. Es findet hier an der Vene dieſelbe 
Vertheilung ſtatt, welche wir an den Bronchien bei der Lunge, 
namentlich bei der Lunge der Voͤgel und Amphibien, wahrnehmen. 
Es findet hier eine ſiebfoͤrmige Durchlöcherung der Wandungen der 
Venenaͤſte ſtatt. Man ſieht daher bei'm Durchſchnitte der corpora 
cavernosa keine Venenzweige und Aeſte, ſondern nur Oeffnungen 
und Zellen. Man ſieht keine Wandung der Venenaͤſte, ſon— 
dern lauter einzelne Balken und Faͤden, welche die Oeffnungen 
begraͤnzen. Im groͤßern Maaßſtabe ſehen wir denſelben Bau in 
den Herzohren, wo die venöfe Höhle ebenfalls in ſolche durch Faͤ⸗ 
den und Fleiſchbalken getheilte Netzhoͤhlen zerfällt. Bei'm Men⸗ 
ſchen laſſen ſich die Zellkorper der Ruthe nicht fo leicht von der in- 
nern Wand der fibroͤſen Scheide trennen, was bei'm Pferde-Penis 
leicht gelingt, und hat man nach Abſchneidung der fibroͤſen Quer— 
faͤden von der Scheide das ganze corpus cavernosum herausge— 
fhält, fo gleicht es einer Schildkroͤtenlunge auffallend, beſonders 
mit etwas Luft aufgeblaſen. 

Zweitens bemerkt man zwar in dem Zellkoͤrper keine be= 
ſondern Muskelfaſern oder Muskeln, welche Einige angenommen 
haben, dagegen zeigt die eigenthuͤmliche Haut der Venen und 
ihrer Netze, weniger deutlich bei dem corpus spongiosum pro- 
prium glandis, etwas mehr bei dem corpus spongiosum urethrae, 
am deutlichſten in dem corpus fibro- cavernosum, unverkennbar 
bei'm Menſchen, am ſchoͤnſten im Penis vom Pferde, waͤhrend ſie 
allmälig dichter wird oder anſchwillt, roͤthliche, fleiſchige, quere, 
ſchiefe, gebogene, halbmondfoͤrmige Faſern, welche im Kleinen daſ— 
ſelbe ſind, was die trabeculae carneae in den Herzohren. Es zer— 
faͤllt ſomit die eigenthümilche Haut der Venennetze hier in ein 
Netzwerk von ſolchen fleiſchigten Faͤden und Buͤndeln. An dieſe 
Fleiſchfaͤden ſetzen ſich, wie erwaͤhnt, die fibroͤſen Faͤden (Sehnen) 
an, wie die Sehnen der Herzklappen ſich an die Fleiſchzapfen der 
Herzhoͤhlen anſetzen. Die innerſte zarte Haut der Venen uͤberzieht 
dieſe Fleiſchfaͤden, ſo wie die durch ihre Zwiſchenraͤume tretenden 
Sehnenfaſern, und erſcheint als zarte Huͤlle ſich an die innere Wand 
der fibroͤſen Scheide anſetzend und die Zwiſchenraͤume zwiſchen den 
Fleiſchfaͤden ausfuͤllend. 

9. Das Weſen der Erection der männlichen Ruthe beſteht 
nun darin, daß dieſe Fleiſchfaſern der eigenthuͤmlichen Haut der 
Venennetze, welchen das Vermoͤgen der Contraction in weit ge— 
ringerem Grade als den eigentlichen Muskelfaſern, dagegen das 
Vermoͤgen der Expanſion in weit hoͤherem Grade zukoͤmmt, durch 


40 


den Einfluß des Nervenſyſtemcs ſich aufrichten, expandiren, entfal⸗ 
ten, dadurch die Zwiſchenraͤume öffnen, und fo einen größern Zus 
fluß von arteriellem Blute und Ruckſtrom des venöfen Blutes ver- 
anlaffen. Hierzu koͤmmt, daß die Contraction der musculi ischio-ca- 
vernosi, nicht nur das But in den Zellförpern zurückpreßt, ſon⸗ 
dern zugleich die fibroͤſe Scheide derſelben ſammt ihren Sehnenfaͤ— 
den in Spannung verſetzt. Es kann daher Erection des Penis 
durch Nervenreiz allein, oder durch active Blutſtroͤmung zu den 

Zellkoͤrpern, endlich durch Zuruͤckhalten des Blutes in denſelben her— 

vorgerufen werden. Ich bemerke noch, daß ich Erection und Ri— 

gor des rechten und linken Herzohres beim Menſchen und den 

Thieren nach dem Tode in wiederholten Experimenten, durch bloße 

Reizung der Herzohren mit den Fingern, worauf Anſchwellung 

und Anfuͤllung derſelben mit Blut erfolgte, hervorgebracht habe. — 

Die weitere Ausführung dieſes Gegenftandes behalte ich mir für 

eine beſondere Schrift vor. 

Fig 29. Senkrechter Durchſchnitt im hintern Dritttheile der Eichel. 

a. Hautbedeckung und Hautzellgewebe. 

b. Corpus spongiosum glandis proprium. 

c. Corpora cavernosa penis, bis in die Eichel dringend, mit mitte 
lerem Septum und zwei ſeitlichen Septa. 

a. Corpus spongiosum urethrae. 

e. Lumen urethraäe. 

Fig. 30. Senkrechter Durchſchnitt etwas vor der Mitte der Eichel. 

a. Hautbedeckung und Hautzellgewebe. 

b. Corpus spongiosum glandis, welches jetzt faſt die ganze Maſſe 
der Eichel bildet. 

c. Coniſcher (wohl beſſer als prismatiſcher zu nennender) Knorpel 
am Ende der corpora cavernosa, ſich zugeſpitzt gegen die Spitze 
der Eichel verlierend (cartilago glandis). 

d. Corp. spongiosum urethrae 

e. Lumen urethrae. 


Eine vielzehige und vielfingrige Familie. 
(Hiezu die Fig. 31. der mit Nummer 881. ausgegebenen Tafel.) 

Meckel hat im 1. Bde. S. 19 ſeiner pathologiſchen Anatomie 
mehrere Beiſpiele zuſammengeſtellt, wo uͤberzaͤhlige Finger und Ze⸗ 
hen in manchen Familien erblich waren. Zu dieſem gehoͤrt auch 
das Folgende: 

Thomas Copſey, ein Mann von 19 Jahren, gegenwaͤrtig im 
Middleſex-Spital als Kranker, unter Hrn. Arnott's Behand» 
lung, hat dreizehn Zehen, und will urſpruͤnglich vierzehn Finger 
gehabt haben. Er hatte am linken Fuße ſieben und am rechten 
ſechs Zehen. Jede dieſer Zehen hat die natürliche Anzahl von Glie⸗ 
dern (Phalangen) und iſt mit deutlichen Sehnen verſehen. Mit Ause 
nahme der fünften Zehe, find alle übrigen mit einander verwachſen 
(durch die Haut innig mit einander verbunden). Es finden ſich 
nur fuͤnf Mittelfußknochen. Man kann ſagen, an jedem Fuße ſeyen 
zwei große Zehen, welche mit dem erſten Mittelfußknochen einge⸗ 
lenkt ſind, und am linken Fuße ſind zwei Zehen mit dem fuͤnften 
Mittelfußknochen zuſammengelenkt. 

An der Außenſeite des erſten Glieds vom kleinen Finger, dicht 
am naͤchſten Ende, iſt eine erhabene Narbe, ein Hoͤcker, welcher die 
Stelle andeutet, von welcher in der Kindheit die beiden Finger abs 
geloͤſ't wurden; der Mittel- und Ringfinger find nach ihrer ganzen 
Laͤnge an jeder Hand mit einander verwachſen. 

Thomas Copſey hat fuͤnf Bruͤder und vier Schweſtern; bei 
allen, die eine Schweſter ausgenommen, finden ſich an jedem Fuße 
ſechs Zehen, und jedem ward in der Kindheit ein ſechster Finger 
abgenommen. Die andre Schweſter hat an einem Fuße ſieben, und 
an dem andern ſechs Zehen, und hatte an jeder Hand zwei uͤber— 
zaͤhlige Finger, welche ihr noch als Kind abgeldſ't wurden. Ihre 
Mutter hatte dieſelbe Anzahl Zehen, und dieſelbe Zahl Finger, wie 
ſie ſelbſt und die eben erwaͤhnte Schweſter. Daſſelbe iſt der Fall 
mit ihrem einzigen Onkel muͤtterlicher Seite (welcher keine Familie 
hat), und war auch der Fall bei dem Großvater mütterlicher Seite. 

Der beigegebene Holzſchnitt wird von dem Anſehen vielleicht 
einen deutlichern Begriff geben, als es eine woͤrtliche Beſchreibung 
im Stande wäre, (Lond. Med. Gazette, May 1834.) 


41 


M iůͤ ee en: 


Eine Anakonda- Schlange in Dinter's Menagerie 
hatte am 26. April dieſes Jahres zu Altenburg, zwiſchen 3—4 Uhr, 
16 Eier gelegt, welche forgfältig behandelt, in einer Kiſte auf cis 
ner in einem hoͤlzernen Rahmen ausgeſpannten Decke ruhend, immer 
erwaͤrmt wurden (es waren nämlich Waͤrmflaſchen unter dieſer Decke 
angebracht, welche täglich zweimal mit kochendem Waſſer gefüllt 
wurden und dadurch fortwährend eine Temperatur von 35°—36° 
Reaumur erhielten. Um den nach Hrn. v. Dinter's Meinung für 
die Mutter und die Brutentwickelung noͤthigen Ammoniakdunſt zu ges 
winnen, traͤnkte Hr. v. D. eine vierfach zuſammengeſchlagene 
wollene Decke mit fluͤchtigem Salmiakſpiritus, und legte ſie unter 
die Decke, worauf die Schlange ruht, unmittelbar auf die erwaͤrmten 
Flaſchen, wo ſich nun der Dunſt in Menge unter der Schlange ent: 
wickeln konnte. Dadurch gelang es, daß in Naumburg am 18. 
Juny die erſte Anakonda-Schlange zur Welt kam. Sie ſieht der 
Mutter in ihrer Bildung voͤllig aͤhnlich, iſt aber nicht groͤßer als 


x 42 


ein ſchwacher kleiner Finger. Man hofft, daß noch mehrere Eier 
ausgebruͤtet werden. 

In Beziehung auf den Snftinct der Inſecten, 
hat Hr. Hulton in Oſtindien eine ſchoͤne Art Sphex beob- 
achtet, welche gegen Ende der Regenzeit in Oſtindien in die 
Zimmer dringt und an die Waͤnde ihr Neſt anhaͤngt. Zu dieſem 
Behuf bringt das Inſect mit ſeinen Freßwerkzeugen kleine Stuͤcke 
feuchten Thon herbei, und ſetzt mit ſelbigen cylinderfoͤrmige Zellen 
zuſammen; dann geht es auf die Jagd von Spinnen, und bringt 
einige derſelben mit ſeinen eigenen Eiern in die Zelle, welche her— 
metiſch verſchloſſen wird. Wenn die Raupe aus dem Ei koͤmmt, 
naͤhrt ſie ſich von dieſem fuͤr ſie aufgeſpeicherten Vorrath, dann 
verwandelt ſie ſich in eine Puppe, und wenn ſie in den vollſtaͤndigen 
Inſectenzuſtand uͤberzugehen bereit iſt, ſo durchbohrt ſie die Wand 
der Zellen und wird frei. Zuweilen ſind die Zellen paarweiſe ange— 
bracht. Dieſe Inſecten ſind furchtbare Feinde der Spinnen. Hr. 
Hulton naͤmlich hat gefunden, daß vier Neſter, wovon drei 
doppelte waren, einen Vorrath von 140 Spinnen enthielten.“ 


rt =D 56 


Carcinoma recti durch Operation geheilt. 


Von John Stirling. (Glasgow Royal Infirmary.) 


Alexander Campbell, 28 Jahr alt, wurde am 14ten 
November 1832 in das Spital aufgenommen. Etwa 1 
Zoll weit um die ganze Afteröffnung herum findet ſich ein 
Kreis uͤbel ausſehender Ulcerationen mit hohen auswaͤrts ge— 
ſtuͤlpten Raͤndern und einer rauhen callöfen Oberfläche, welche 
in Menge einen duͤnnen, ungeſund ausſehenden Eiter abſon— 
dert. Bei'm Stuhlgange hat er heftige Schmerzen, biswei— 
len ſtellt ſich etwas Blutentleerung ein, und wenn der Koth 
flüffig iſt, fo geht er häufig unwillkuͤrlich ab. Das Allge— 
meinbefinden iſt etwas geſtoͤrt. Das Uebel beſteht etwa ſeit 
einem Jahre und begann, wie es ſcheint, mit Haͤmorrhoidal— 
knoten, welche von einem Wundarzte excidirt wurden. Nach 
dieſer Operation heilten die Schnittflaͤchen nicht, und allmaͤ⸗ 
lig erreichte das Geſchwuͤr das vorhin beſchriebene Ausſehen. 
Es wurde Abends und Morgens ein Suppoſitorium von 
hyoscyamus und Opium verordnet, und aͤußerlich eine Chlor— 
aufloͤſung uͤbergeſchlagen. 

Am Iten December. Das Suppoſitorium hat betraͤcht— 
liche Erleichterung des Schmerzes bewirkt, das äußere Aus— 
ſehen des Geſchwuͤres aber iſt durch die Ueberſchlaͤge nur un— 
bedeutend veraͤndert, und im Allgemeinbefinden iſt gar keine 
Beſſerung eingetreten. Das Geſicht ſieht fahl, die Lippen 
blaß aus, und der Puls iſt ſchwach, 106. In Folge einer 
Conſultation wurde folgende Operation zur Entfernung der 
kranken Theile verrichtet; der Kranke wurde in die Lage wie 
zum Steinſchnitt gebracht und nachdem der Urin zuvor ent— 
leert war, wurde eine Sonde in die Blaſe eingefuͤhrt, um 
die Proſtata in die Höhe zu heben. Hierauf wurde ein Ein— 
ſchnitt, welcher die erkrankten Theile umfaßte, durch die Haut 
und einen betraͤchtlichen Theil des Zellgewebes gemacht. Nach 
vorn wurde der Darm von den ihn umgebenden Theilen durch 
ſorgfaͤltiges Praͤpariren abgeloͤſ't, nach den Seiten und hin— 
ten wurde das Meſſer bis uͤber die Tiefe der krankhaften 
Degeneration eingeführt und durch die Wände des Maſt— 
darms durchgeſtoßen; hierauf wurde es um einen beträchtlis 
chen Theil des Umfanges des Darmes herumgefuͤhrt, wobei 


der in den Darm eingeführte Finger die Leitung des Inſtru— 
mentes beſorgen mußte. Der groͤßte Theil der entarteten 
Subſtanz wurde auf dieſe Weiſe entfernt, doch fand ſich, 
daß noch einige Theile des erkrankten Darmes zuruͤckgeblieben 
waren; dieſe wurden nachtraͤglich nebſt mehrern Druͤſen her— 
auspraͤparirt, welche unter der Haut lagen und vergrößert 
und verhaͤrtet waren. Da die Zellgewebsverbindungen dieſer 
ziemlich feſt waren, ſo hatte die Ausſchaͤlung derſelben ver— 
mittelſt der Finger einige Schwierigkeit, und noch größer war 
dieſe Schwierigkeit, als einige mit dem rechten Seitenlappen 
der Proſtata feſt zuſammenhaͤngende Druͤſen entfernt werden 
ſollten. Kurz, es wurde auf dieſe Art alles entfernt, was 
irgend als krankhaft veraͤndert erkannt werden konnte. Die 
innere Flaͤche des Rectum fühlte ſich glatt, weich und nach— 
giebig an. Waͤhrend der Operation ging eine ziemliche Menge 
Blut verloren, welches aus einer Menge kleiner Gefaͤßchen 
kam, welche ſich ſaͤmmtlich ſehr bald zuruͤckzogen, bis auf ein 
einziges, welches unterbunden werden mußte. Einmal drohte 
waͤhrend der Operation, eine Ohnmacht einzutreten, doch ver— 
ſchwand der Puls niemals ganz an der Handwurzel. Die 
durch die Exciſion gebildete Grube wurde nun mit mehrern 
Schwaͤmmen ausgefüllt, uͤber welche Compreſſen gelegt wur— 
den, worauf das Ganze mit einer T Binde feſtgehalten wurde. 
Kurz nachdem der Kranke in's Belt gebracht war, ſagte er, 
daß er nur wenig Schmerz habe, und daß ſich ſein Zuſtand 
nicht weſentlich von dem vor der Operation unterſcheide. 
Der Puls war 116, ziemlich ſchwach. 

Am 10ten. Der Kranke hat eine unruhige Nacht zu— 
gebracht, und hat beträchtlichen Durſt. Das Getraͤnk, wel: 
ches er zu ſich nahm, wurde ſogleich wieder ausgebrochen 
Dieſe Symptome wurden indeß durch Brauſemiſchung und 
durch aͤußere Einreibungen mit Terpentin in die Magenge⸗ 
gend beſeitigt. Am Morgen fand ſich die Haut heiß, doch 
waren keine Froſtſchauer zugegen geweſen. Der Unterleib iſt 
ſchmerzlos und verträgt jeden Grad von aͤußerm Druck. Ger 
gen Mittag hat der Durſt nachgelaſſen, auch iſt nicht mehr 
Ekel oder Uebligkeit zugegen. Der Kranke kann ohne Schwie⸗ 
rigkeit und ohne Schmerz Urin laſſen. Puls 144, iſt mehr 
haͤrtlich. Als der Verband abgenommen wurde, zeigte ſich, 


45 


daß der Schwamm die Wunde ausdehnte und überall feſt 
mit ihrer Oberfläche zuſammenhing. Es ift etwas Schmerz 
zugegen, doch hat dieſer, ſeiner Art nach, ſich geaͤndert. Die 
Umgebungen der Wunde ſind nicht entzuͤndet. Stuhlgang 
iſt nicht zugegen geweſen. Der Kranke bekoͤmmt & Unze 
Ricinusoͤl, und 30 Tropfen vini stibiati alle 3 Stunden. 
Die Wunde wird mit geoͤlter Charpie verbunden. 

Am 12ten ſcheint der Umfang der Wunde vermindert 
zu ſeyn. Die ganze Oberflaͤche derſelben iſt mit einem lym— 
phatiſchen Exſudat uͤberzogen. Die umgebende Haut iſt we— 
der geſchwollen, noch geroͤthet. Der Kranke ſagt, daß er ſeit 
der Operation betraͤchtlich weniger Schmerzen habe. Das 
Erbrechen iſt nicht zuruͤckgekehrt, auch hat ſich keine Empfind— 
lichkeit des Unterleibs eingeſtellt. Die Urinentleerung geſchieht 
ungehindert. Es iſt einmal eine reichliche Stuhlentleerung 
ohne Schmerz erfolgt. Die Haut iſt kuͤhl, die Zunge rein 
und feucht, der Puls 128, ziemlich ſchwach Es iſt kein 
Durſt, aber auch kein Appetit zugegen. Der Kranke be— 
koͤmmt ſchwefelſaures Chinin mit Schwefelſaͤure und einem 
bittern aromatiſchen Zuſatze. 

Am 14ten iſt weder Schmerz in der Wunde, noch Ent— 
zuͤndung in der Umgebung derſelben vorhanden; die Kraͤfte 
heben ſich, die Darmthaͤtigkeit geht regelmaͤßig vor ſich, 
Puls 118, der Kranke bekoͤmmt von jetzt an Fleiſch und 
etwas Bier. 

Am 22ten. Die Kraͤfte erholen ſich immer mehr. Der 
Kranke ſchlaͤft gut, ſieht wohl aus und iſt uͤberdieß ganz 
frei von Schmerz; die aͤußere Wunde verkleinert ſich und be— 
deckt ſich uͤberdieß mit einem duͤnnen Haͤutchen. Der Kr. 
iſt noch immer nicht faͤhig, den Koth an ſich zu halten. 
Puls 108, von maͤßiger Staͤrke. 

Waͤhrend des Januars beſſerte ſich der Zuſtand fort— 
waͤhrend und die Wunde verkleinerte ſich immer mehr, ja es 
war ſogar noͤthig, haͤufig eine Bougie einzufuͤhren, um den 
Maſtdarm offen zu erhalten, da ſich in der Wunde die 
Neigung zeigt, mehr, als wuͤnſchenswerth war, ſich zuſam— 
menzuziehen. ; 

Zu Anfang des Monats Februar hatte der Kr., ohne 
nachweisbare Urſache, einen Anfall von Unterleibsaffection, 
welcher Froſtſchauer vorangingen, die mit lebhaftem Fie— 
ber und betraͤchtlichem Schmerze in der regio hypogastrica 
verbunden waren. Dieſe Symptome wurden aber durch 
Blutegel, Abfuͤhrmittel und Brauſemiſchungen beſeitigt. Die 
Wunde iſt jetzt vollkommen beſeitigt, doch muß die Bougie 
täglich eingeführt werden, um eine zu beträchtliche Zuſam— 
menziehung zu verhuͤten. Der Koth kann jetzt zuruͤckgehal— 
ten werden, außer wenn er ſehr fluͤſſig iſt, in welchem Falle 
eine geringe Quantität deſſelben bisweilen unwillkuͤrlich ab— 
geht. Das Allgemeinbefinden iſt jetzt ziemlich gut, und der 
Kranke wird naͤchſtens geheilt entlaſſen werden. (The Glas- 
gow Medical Journal. Jan. 1834.) 


Clinik in Rom während des Winters 1853 — 1834. 
Von David Badham, M. D. ꝛc. 


Mein Herr! Einige Bemerkungen über die roͤmiſchen Ho- 
ſpitaͤler werden Ihren Leſern nicht unwillkommen ſeyn; und ein 
kurzer Bericht der Art, wie man hier die Heilkunſt ausübt, von 


44 


einer an Ort und Stelle befindlichen Perſon, kann auch, in Bezug 
auf zu kuͤhnem Gebrauch von Aderläſſen, nicht ohne Nutzen ſeyn. 
Sto. Spirito iſt das vorzuͤglichſte Spital in Rom: einen Begriff 
von der Geraͤumigkeit deſſelben, in dem Sinne naͤmlich, wie ſie fuͤr 
den Arzt Intereſſe haben kann, wird der Leſer beſſer bekommen, 
wenn er einen Blick auf die folgende Tabelle wirft, als durch eine 
lange Beſchreibung der Laͤnge ſeiner Fluͤgel oder Abtheilungen. Ich 
ſage jetzt nichts von dem Findlingshoſpital oder der Irrenanſtalt, 
welche jedoch mit dem Gebaͤude verbunden ſind. Der Bericht iſt 
vom letzten Jahre. 


8 Am Ende 
Am 1. Januar 1838. Geblieben. lern. Total. En Geſtorb. Sat 
blieben 
Beralr, Falle.] Friſche F. 
Abtheil. d. Fieberkr. 396 9437 98338944781 | 208 
Chirurg. Abtheilung 35 416 | 451| 346) 69 36 
Abtheil, für Operirte 5 13 18 121283 2 
Abtheil. der Lungen⸗ 
ſuͤchtigen 11 107 118 19 7 
Abtheil. der Scorbu— 
tiſchen 3 25 28 22] 3 3 
Cliniſche Abtheilung 10 280 290 266 15 9 
Abtheil. für chroniſche 
Fälle 28 196 | 224| 46157 2¹ 


Frauen werden nicht in dieſes Spital aufgenommen. Der Grund, 
daß der chroniſchen Fälle fo wenige find, liegt nicht in dem ſelte— 
nen Vorkommen derſelben, ſondern weil das große Spital St. Ja⸗ 
como auf dem Corſo, Hoſpital der Unheilbaren genannt, zu dieſem 
Zwecke beſtimmt iſt. Dr. Zagliabo iſt jetzt cliniſcher Arzt, da 
ſie jedes Jahr wechſeln. Die Zahl der Zoͤglinge, welche mit ihm 
die Kranken beſuchen, beträgt im Allgemeinen ungefähr funfzig; 
aber ich glaube, es ſind die Namen von achtzig in den Regiſtern 
eingetragen. Die Art des Krankenexamens iſt ſehr zweckmaͤßig: 
es wird dem Secretaͤr ein gedrucktes Papier eingehaͤndigt, welches 
in Columnen abgetheilt iſt, von denen jede ein Wort zur Ueber⸗ 
ſchrift hat, welches auf die Frage deutet, wie ſie nach der Reihe 
folgen ſollen. Alter. — Conſtitution. — Lebensweiſe. — Wohns 
ort. — Fruͤhere Krankheiten. — Dauer der Krankheit. — Offen⸗ 
bare Urſachen. — Gegenwaͤrtige Symptome. — Angewendete Heils 
mittel. — Benennung der Krankheit. — Herrſchende Krankheiten. — 
Witterungsbeſchaffenheit. Dieß ſind die Fragen. Am Ende wird 
eine Spalte freigelaſſen fuͤr cliniſche Bemerkungen, welche waͤhrend 
der Krankheit von Tag zu Tag eingetragen werden; und auf der 
Ruͤckſeite des Blatts wird das Ergebniß der Leichenoͤffnung ange⸗ 
merkt, wenn der Kr. ſtirbt. Dr. Zagliabo iſt ein menſchenfreund⸗ 
licher und ſehr geſchickter Arzt — vielleicht zu viel auf die Alten 
haltend, aber er ſpricht ſehr gut aus den Schriften des Hip po— 
crates und Celſus. Die Krankheiten waren faſt ohne Ausnahme 
entzuͤndlich, ſo daß die cliniſche Abtheilung voll von Kranken die— 
ſer Art war: die faſt ohne Ausnahme primaͤr ergriffenen Organe 
waren die Athemorgane; doch kamen auch häufig Metaſtaſen nach 
dem Darmcanale oder dem Kopfe vor. Welch' ein großes Feld bies 
tet ſich hier dem genauen Studium der verſchiedenen Bruſtkrankhei 
ten dar! — doch iſt, wird's der Leſer wohl glauben? das Stetho— 
ſcop (deſſen Anwendung von ſo großen Nutzem ſeyn wuͤrde) hier 
ganz unbekannt, und zur Percuſſion hat man in keinem Falle ſeine 
Zuflucht genommen. Brauch' ich daher wohl zu ſagen, daß nie an 
eine genaue Diagnoſe zu denken iſt, und daß Pneumonie, Pleureſie 
und Bronchitis ſaͤmmtlich in dem Worte „Polmone“ mit einander 
vermengt werden? 

Erſt vor wenig Tagen hoͤrte ich eine cliniſche Vorleſung uͤber 
Herzbeutelwaſſerſucht und die Schwierigkeit, ſie vom Hydrothorax zu 
unterſcheiden. Hr. T. nahm einen in der Clinik gegenwaͤrtigen Fall 
vor und begann, wahrlich richtig, die Unzulaͤnglichkeit aller von 
Teſta, Kreyſſig, Corviſart zc. angeführten Symptome zu 
zeigen, aber ſprach kein Wort von Percuſſion oder Auscultation, 
obgleich es jedem, der nur einen Augenblick uͤber die Sache nach— 
gedacht hat, einleuchtend ſeyn mußte, daß gerade das erſte dieſer 
Mittel, in verſchiedenen Stellungen und Lagen des Körpers ange: 


45 


wendet, in neun Fällen von zehn die Diagnofe entſcheiden muß. Die 
acuten Lungenkrankheiten hatten in dieſem Jahre eine große Ni: 
gung, in Eiterung uͤberzugehen: ein kleiner zitternder Puls, mit 
Nachlaß des Fiebers gegen Morgen, beſtand nicht ſelten noch uͤber 
den 14ten Tag fort; aber es folgte darauf nicht immer, nach Dips 
pocrates's Ausſpruch, Empyem oder Abſceß. Dr. T. bemerkt, 
daß, als allgemeine Regel, wenn der Huſten uͤber den vierten oder 
fuͤnften Tag hinaus trocken ſey, der Fall im Allgemeinen mit dem 
Tode endige. Er betrachtet die Beſchaffenheit des Auswurfs als 
den beſten Beweis fuͤr den Zuſtand der Theile; und wenn er an— 
fängt, dick, gekocht und undurchſichtig zu werden, fo erklärt er ſei— 
nen Kranken fuͤr gerettet, wie auch ſonſt der Puls oder andere Zei— 
chen beſchaffen ſeyn mögen; bisweilen brachte eine Pleuropneumonie 
der Lunge Eiterung in einem entfernten Theile des Koͤrpers hervor. 
Wir hatten drei Faͤlle von Pneumonie, in denen das Gehirn litt; 
einer endigte mit dem Tode; bei orei war von ſelbſt eintretendes 
Naſenbluten critiſch, und die Natur that hier auf milde Art, was 
zu thun der Arzt ſich geſcheut hatte, und entzog die Kranken dem 
Rachen des Todes: eine Diarrhoͤe heilte einen andern, dem Satze 
zuwider: — „Uro mAsvgıTIdog, „ un megınvevuovng Lo- 
Evo, ÖL«ggoın Erıyıyvousvn, A e aber Hippocrates ver: 
ſteht einen heftigen, keinen gelinden Durchfall. Aretaͤus fagt, 
gallige Stuhlgaͤnge bei ſolchen, welche galligen Auswurf haben, find 
nuͤtzlich (f. Pneumonia bei Aret.). Unter galligen verſteht er hier, 
wie ich vermuthe, den roſtfarbigen Auswurf bei Pneumonie. Ich 
habe im Allgemeinen die Bemerkung gemacht, daß in allen den Faͤl⸗ 
len, wo Blut entzogen wurde (und viel wurde in dieſen 4 Mona— 
ten entzogen, da alle Faͤlle entzuͤndlich waren), ſelten eine Entzuͤn— 
dungshaut da, und dieſe nur in einem Falle betraͤchtlich dick und feſt 
war; — vielleicht bringt die Lebensart der Italiener, ihre vegeta— 
biliſche Koſt, Ausſchweifungen, unthaͤtiges Leben und der Mangel 
an Feſtigkeit ihres Körpers, ein Blut hervor, in dem die Quanti⸗ 
taͤt des Serums im Verhaͤltniß zu den Blutkuͤgelchen und dem Fa— 
ſerſtoff größer iſt, als bei uns, die wir verſchiedene Lebensweiſen fuͤh— 
ren. Mag man aber auch der gegenwärtigen Art des Aderlaſſens, 
in Italien ganz abgeneigt ſeyn, ſo kann daruͤber, meine ich, doch 
kein Zweifel entſtehen, daß wenn, ſelbſt bei ihren am meiſten ple— 
thoriſchen Kranken, auf ſolche Weiſe verfahren wuͤrde, als bei uns, 
ein beträchtliches Sinken der Lebenskraͤfte die Folge ſeyn, ja viel 
leicht der Lebensfunke wohl gaͤnzlich verloͤſchen moͤchte. Niemand iſt 
gleichguͤltiger, als die italieniſchen Aerzte, ausgenommen die Kranken, 
welche ſie zu behandeln haben. Ich fand, daß der Puls eines Con— 
valescenten haͤufiger geworden war und hart an den Finger ſchlug, 
als Dr. T. „magna comitante caterva“ in den Saal eintrat; aber 
er pflichtet nie bei, wenn er ſchon zum naͤchſten Bette getreten iſt. 

Es uͤberraſchte mich im Anfange, als ich das Hoſpital beſuchte, 
eine große Menge Krankheiten rheumatiſche nennen zu hoͤren, wel— 
che mir mit dieſem Leiden gar nichts gemein zu haben ſchienen. 
Nach und nach habe ich aus den Gefprächen mit De. T., begrif— 
fen, daß die italieniſchen Aerzte unter Rheumatismus das erſte 
Stadium der Entzuͤndung — ein Erythem, von irgend einem Theile 
des Koͤrpergewebes verſtehen, ſo daß ſie einen gaſtriſchen Rheuma— 
tismus, einen Rheumatismus der Schleimmembran der Lungen, des 
Bauchfells und aller uͤbrigen Darmhaͤute, wie auch der Muskeln 
und Gelenke haben. Pleureſie ꝛc. werden, wenn ſie heftig ſind, 
daher allein nicht unter dem Capitel der kheumatiſchen Affectionen 
mit begriffen; ſie hat dann das rheumatiſche Stadium der Ent— 
zuͤndung ſchon durchlaufen. 

Wir haben jetzt gerade einen intereſſanten Fall von italieni⸗ 
ſchem Rheumatismus. Es kam ein Mann mit heftigem Schmerz 
im Kopfe in's Spital; man befuͤrchtete Hirnentzuͤndung; es wurde 
Blut gelaſſen und er antiphlogiſtiſch behandelt. Ploͤtzlich ver⸗ 
ließ der Schmerz den Kopf und ergriff die Bruſt, mit allen Zeichen 
von Pleureſie, bei deren Wechſel Entzündung des Bauchfells folgte; 
hierauf folgte Harnſtrenge und Darmentzuͤndung; zuletzt kam noch 
allgemeine Waſſerſucht hinzu und rieb den Kranken auf, — alles 
in Zeit von 11 Tagen. In ſaͤmmtlichen ſeroͤſen Haͤuten fand man 
Fluͤſſigkeit; der Herzbeutel war großentheils von einer roͤthlichen 
Lymphe ausgedehnt; in den Pleuren fand ſich betraͤchtliche Ergie⸗ 
ßung vor; und es floß, als man die Hoͤhle des Bauchfells oͤffnete, 
Serum in großer Menge aus. Das Gehirn zeigte nichts Merk 


46 


wuͤrdiges; auch war kein andrer Reſt krankhafter Thaͤtigkeit, als 
Ergießung zu bemerken. 

Faſt alle Kranke der Clinik hatten in den letzten beiden Jah— 
ren Wechſelfieber gehabt. Dr. T. hatte einem Kranken am ſieben— 
ten Tage einer Pleureſie zur Ader gelaſſen, und dieſes Verfahren 
durch Anfuͤhren der Alten zu rechtfertigen geſucht. Ohne ſich nach 
Galen zu richten, welcher ſagt, man muͤſſe zur Ader laſſen, wenn 
irgend ein heftiger Schmerz vorhanden ſey (ſonderbar, daß Galen, 
welcher doch ſchon ſo viel von den Nerven wußte, ſeine Vorſchrift 
gar nicht näher beſtimmt hat), hält Dr. T. den Aderlaß in jedem 
Falle für rathſam, wo eine plethora ad sanguinem vorhanden iſt, 
indem er unter dieſem Capitel nicht allein alle Fälle begreift, wo 
wirkliche Blutfuͤlle zugegen, ſondern wo auch das Blut von dicker 
Beſchaffenheit ift. In Betreff der Menge des abzulaſſenden Bluts 
giebt er als Regel, daß dieſe gerade ſo viel betragen muͤſſe, daß 
dadurch das Hinderniß der freien Circulation gehoben wird; und 
alles, was darüber iſt, verbietet er als ſchaͤdlich und unnoͤthig. 
Starke Aderlaͤſſe werden von allen rationellen Practikern außeror— 
dentlich verabſchcuet. Ich wüßte nicht, daß er je mehr, als 10 Une 
zen abgelaſſen haͤtte, und dieß wird fuͤr einen ſtarken Aderlaß gehal— 
ten; das Gewoͤhnliche betraͤgt 7 bis 8 Unzen. 

Dr. T. hält den kleinen harten Puls in manchen Fällen von 
tiefſitzender Entzuͤndung fuͤr die Wirkung der uͤbermaͤßig reizenden 
Beſchaffenheit des Bluts, welche verurſacht, daß die Arterie ſich 
bis zur Steifheit zuſammenzieht; aber dann iſt es ja wohl ganz 
klar, warum, wenn dieß der wahre Grund der Erſcheinung waͤre, 
dieß nicht durchweg der Fall iſt. Der Puls bleibt bei den Kranken 
im Allgemeinen noch einige Zeit ſchnell, nachdem ſie die entzuͤnd— 
liche Krankheit bereits verlaſſen hat. Es giebt hiervon viele Bei— 
ſpiele; und es gab zu einer Bemerkung des Dr. T. Veranlaſſung, 
und, wenn ich mich recht entſinne, hatte ich ihn fruͤher noch nie ſo 
deutlich ſich daruͤber ausſprechen gehoͤrt, „daß es bei acuten Krank— 
heiten im Allgemeinen, gewoͤhnlich und ganz zu erwarten ſey, daß 
das arterielle, das Muskel- und Nervenſyſtem, ihre Functionen 
keineswegs gleichzeitig wieder erfuͤllen koͤnnten.“ Dieß ſcheint mir 
eine ſehr ſachgemaͤße Bemerkung und fuͤr den jungen Arzt ſehr wich— 
tig, welcher vielleicht eine Krankheit bloß vermindert und hinterli— 
ſtig lauernd zu einem neuen Ausbruche bereit glaubt, wenn ſie in 
der That ſchon vorüber iſt. Die Abnahme der Zeichen einer 
Krankheit, und das Verſchwinden ihrer vorzuͤglichſten oder wichtig— 
ſten Symptome ſind der Beachtung werth. Die verſchiedenen Sy— 
ſteme des Körpers ftehen unbezweifelt mit einander in Sympathie; 
aber die Sympathie iſt eine allgemeine, keine innige oder nothwen— 
dige. Die Phyſiologie zeigt, wie Theile (fuͤr eine gewiſſe Zeit) von 
einander oder von dem Ganzen unabhaͤngig, leben koͤnnen. Ich 
habe vor Kurzem an der Grille einige Verſuche gemacht, um, ſo 
zu ſagen, die Individualitaͤt des Lebens verſchiedener Theile zu be— 
weiſen. Smith gedenkt ebenfalls eines Inſects, welches ſich nach 
Verluſt des Kopfs dreimal begattete (Wordsworth). Bei manchen 
Krankheiten finden wir Laͤhmung der Muskelgewebe von Theilen, 
während die Empfindung noch fortbeſteht; und umgekehrt, kann die 
Function der Nerven gehemmt ſeyn, während die Bewegungskraft 
noch übrig iſt — und alle dieſe Beiſpiele begründen einen höhern. 
Grad von Unabhängigkeit, als man vermuthet. Die Krankheit 
ſcheint demnach den Koͤrper allmaͤlig, ungleich und, ſo zu ſagen, in 
mehrern Abſaͤtzen (à plusieurs reprises) zu verlaſſen. 

Nach zehntägigem Leiden von einem heftigen Kopfſchmerz leerte 
ein Kranker, deſſen Urin truͤbe geweſen, etwas helles Waſſer aus 
und genas. Dr. T. erzaͤhlte mir, daß jedesmal, wo er bei acuten 
und ſchmerzhaften Kopfleiden dicken Urin, welcher einen Bodenſatz 
machte, bemerkte, er ihn als kritiſch und von guter Vorbedeutung 
erkannt habe; während andrerſeits, wenn bei dergleichen Krankhei— 
ten der Urin klar und hell wurde, die Vorherſagung immer bedenk— 
lich war. Oxoooıcıw Ovoa ÖLapavsr Aevaa, Tovnoe, ueAıor 
de e ponverinoice Enıpawveraı. Hippocrates. 

Ein junger Mann von geſunder Conſtitution, 29 Jahre alt, 
wurde am 27. Januar von Froſt, mit darauf folgendem Huſten 
und Schmerz und allen Zeichen von Pneumonie befallen. Er hatte 
das Jahr vorher ein Wechſelfieber gehabt. Vor ſeinem Eintritt 
in's Spital war ihm von irgend einem beherzten Arzt bis 12 Un⸗ 
zen Blut entzogen worden. Er hatte etwas Kopfſchmerz; der 


47 


Schmerz in der Bruſt wurde unten auf der linken Seite empfun⸗ 
den; ſeine Haut war trocken, aber nicht ſehr heiß; die Reſpiration 
war nur wenig erſchwert; der Durſt aber heftig. Es wurde ihm 
das decoctum pectorale (liquirit. malv. etc.) verordnet und am 
erſten Tage ein Smaliger Aderlaß, jedesmal zu 8 Unzen, verordnet. 
Das Blut hatte eine nur leichte Entzuͤndungshaut. Ungeachtet 
dieſer Aderlaͤſſe konnte er doch wegen des hartnaͤckigen Huſtens in 
dieſer Nacht nicht ſchlafen. Am ten Tage hatte der Schmerz ſich 
betraͤchtlich ausgebreitet; der Puls hatte etwas Zitterndes bekom⸗ 
men; der Auswurf war ſparſam und von duͤnner Beſchaffenheit. 
Es wurde ſeinem Decoct etwas Gummi hinzugeſetzt, und ihm im 
Verlaufe dieſes Tags zweimal (8 Unzen jedes Mal) zur Ader ges 
laſſen; das Blut hatte eine Entzuͤndungshaut und Neigung zum 
Gerinnen (buffed and cupped). Um 12 Uhr brach ein allgemei— 
ner Schweiß aus, welcher aber auf den Verlauf der Krankheit 
keinen Einfluß hatte. Am dritten Tage ging es beſſer; der Aus— 
wurf wurde dicker; der Schmerz war auf den obern Theil der lin— 
ken Lunge beſchraͤnkt; Aderlaß von 8 Unzen; zwei Blaſenzuͤge an 
die Schenkel. Abends wieder zwei Aderlaͤſſe von ungefaͤhr 8 Unzen; 
das Blut war noch entzuͤndet; es wurde ein Klyſtir angewendet; et— 
was syrup. alth. und ag. laurocerasi. gutt. XX. in 6 Unzen Mixtur. 
Am vierten Tage war der Zuſtand weit beſſer; es wurden der Mixtur 
von 6 Unzen 4 Gran Mineralkermes zugeſetzt; 12 Blutegel an den 
Thorax dem obern Theil der linken Lunge entſprechend; kein Aderlaß an 
dieſem Tage. Am fuͤnften Tage ſtellte ſich eine bedeutende Aenderung 
zum Beſſern ein; das Fieber ließ nach; der Schmerz war ver⸗ 
ſchwunden oder kaum noch merklich; das Athmen war natuͤrlich; der 
Auswurf dicht und gekocht; er trank Gerſtenſchleim, und es wurden 
wieder zwei Blaſenzuͤge an die innere Seite der Schenkel gelegt. Am 
Morgen des ſechsten Tags ging Alles gut, aber Abends klagte er 
uͤber Schmerz im obern Theile des rechten Schenkels, welcher ſich 
bei'm Huſten vermehrte. Es wurden 12 Blutegel an den After 
verordnet, und er trank ſeinen Gerſtentrank fort mit 1 Skrupel 
aq. laurocerasi auf 31 Pfund Trank. Am ſiebenten Tage waren 
der Zuſtand und die Behandlung noch dieſelben;z gegen Abend nahm 
der Huſten wieder zu, der Puls wurde haͤufiger und hart, und 
der Kranke hatte bei'm Huſten eine ſehr ſchmerzhafte Empfindung 
am obern Theile des rechten Schenkels. Er bekam einen Salz— 
trank. Am achten Tage war ſein Zuſtand bedenklich; der Puls 
war hart, ſehr geſchwind; das Geſicht zuſammengefallen; die Lippen 
waren blaß; der Athem klein und haͤufig; die Unruhe groß; in der 
Bruſt war kein Schmerz, aber ein ſehr belaͤſtigender Schmerz im 
Schenkel, welcher von der Lende und der rechten Huͤftgegend aus— 
ging und ſich bei der geringſten Bewegung vermehrte. Der Urin 
machte einen weißen Bodenſatz; es wurden 4 Gran Mineralkermes 
in Gerſtenwaſſer gegeben, und 12 Blutegel um den After ange— 
legt. In der Nacht ſtellten ſich mehrere Stuhlgaͤnge ein und er 
ſchwitzte außerordentlich. Am neunten Tage hatte ſein Ausſehen 
ſich ſehr zum Boͤſen veraͤndert; der Auswurf hatte aufgehoͤrt; das 
rechte Hypochondrium iſt geſchwollen; noch 12 Blutegel. In der 
Nacht uͤbermaͤßiger Schweiß, Durchfall und Tenesmus. Am zehn— 
ten, offenbares Sinken der Kraͤfte; weniger Schmerz im Schenkel, 
aber ſtaͤrkerer in der Bruſt; die Extremitaͤten oͤdemakoͤs. Ungefähr 
6 Uhr Abends hoͤrte der Schmerz im Schenkel auf; die Angſt in 
den Geſichtszuͤgen wich allmaͤlig der Blaͤſſe des Todes, welcher un— 
gefaͤhr 6 Stunden nach dem ploͤtzlichen Aufhoͤren des Schmerzes 
ſich einſtellte. 

Leichendffnung. Bei'm Oeffnen des Kopfs wurden das 
Gehirn und ſeine Haͤute geſund angetroffen; die Gefaͤße der pia 
mater waren angefuͤllt. Wie man die Bruſt oͤffnete, zeigte ſich 
Verwachſung der Lungen mit der pleura costalis und diaphrag- 


48 


matica; die linke Lunge war ganz leberartig und die Bronchen 
waren mit eiterigen Stoffen angefuͤllt, welche bei'm Druck ausſicker⸗ 
ten. Der Herzbeutel enthielt eine betraͤchtliche Menge waͤſſeriger 
Fluͤſſigkeit. Im Unterleibe wurde ein Dritttheil des Netzes zerſtoͤrt 
gefunden; in der Höhle des Bauchfells fand beträchtliche Ergie⸗ 
ßung ſtatt; die duͤnnen Daͤrme waren ſtellenweiſe mit baumartigen 
Entzuͤndungsgefaͤßen durchwebt (ſ. Billard Membr. muc.). So⸗ 
wohl die Leber als die Milz waren vergroͤßert; die erſtere war in⸗ 
wendig hellroth, und aͤußerlich war die Milz mit einer dicken Af— 
termembran bedeckt; es zeigten ſich außerdem noch zwei widerna— 
tuͤrliche Productionen oder durch Ausſcheidung erzeugte Koͤrper, 
keine Tuberkeln, — der eine von der Größe einer Nuß, der andre 
etwas groͤßer als eine Mandel. Die Inguinaldruͤſen der rechten 
Seite waren verhaͤrtet und ließen ſich wie Knorpel ſchneiden. End⸗ 
lich nahm ein Abſceß einen großen Theil der rechten Seite des 
Unterleibs ein; und erſtreckte ſich oben von der gewoͤlbten Flaͤche 
des Zwerchfells bis zur Wirbelſaͤule, wo er, auf den psoas und ilia- 
cus internus uͤberſpringend, an ihnen herab zum Poupartſchen 
Bande und ſchon etwas unter dem Bauchringe hinweg ſich einen 
Weg gebahnt hatte, als der Kranke ſtarb. 

Dieſe Fälle bieten zu manchen intereſſanten Bemerkungen Ge⸗ 
legenheit dar, ich beſchraͤnke mich auf eine. Waͤre dieſer Mann 
nach unſerer Weiſe behandelt worden, wuͤrde er dann nicht wieder 
hergeſtellt worden ſeyn? In Faͤllen acuter Entzuͤndung wuͤrde ich 
eben ſo gut, als von dem Gelingen der Kur eines Italieniſchen 
Arzts, erwarten, daß eine Feſtung mit Knallbuͤchſen erſtürmt, oder 
daß eine Feuersbrunſt durch eine Kiyſtirſpritze geloͤſcht worden 
ſey; aber ſehr hitzige Fälle habe ich nicht behandeln gefehen, und 
kann nichts als meine Hochachtung vor der Einſicht des Dr, T. 
ausdruͤcken, ob ich gleich geſtehen muß, daß ſeine Behandlungsart 
ungefaͤhr faſt eben den Erfolg hat, wie die Engliſche. Ich bin ꝛc. 
(London Medical Gazette. May 1834.) 


M i 8 Ge Y n 


Zur Radicalcur nicht eingeklemmter Bruͤche em⸗ 
pfiehlt H. Stephens auf's Neue die Bloßlegung des Bruchſacks, 
die Loͤſung deſſelben von ſeinen Zellgewebsverbindungen und die 
Zuruͤckbringung des nicht geöffneten Bruchſackes in die Unterleibs— 
hoͤhle. Wird der ſo mit einer friſch abgetrennten Oberflaͤche ver— 
ſehene Bruchſack in die Unterleibshoͤhle zuruͤckgebracht, ſo ſoll er 
ſehr leicht mit dieſer Flaͤche innerhalb der Bauchhoͤhle anwachſen, 
und zwar meiſtens grade uͤber dem Bauchring, wodurch der letzte 
radical geſchloſſen werde. Gegen die ſchon fruͤher von Lawrence 
gegen ein ſolches Verfahren gemachten Einwuͤrfe führt Hr. Ste— 
phens eine Erfahrung an, welche er durch Operation eines ſehr 
großen Bruches bei einer Wachtelhuͤndin gemacht hat, und glaubt, 
dieſe Erfahrung laſſe ſich auch auf aͤhnliche Kranksheitsfaͤlle bei 
Menſchen übertragen. (Stephens Preatise on obstructed Hernia.) 

Davon ausgehend, daß der Geſichtsſchmerz keine locale 
Krankheit ſey, ſondern von dem allgemeinen Zuſtand des Or⸗ 
ganismus und beſonders von dem Zuſtande der Verdauungsorgane 
abhaͤnge, behandelt denſelben Pr. Rankine vermittelſt Pillen aus 
hyoscyamus, columbo und calomel, um dadurch die Seeretion zu 
befördern, die Thaͤtigkeit des Darmcanals anzuregen und zugleich 
ſymptomatiſch den Schmerz zu erleichtern. Er erzählt fünf Falle, 
in welchen auf die einfache Behandlung mit dieſen Pillen blei= 
bende Heilung in verhaͤltnißmaͤßig ſehr kurzer Zeit erfolgte. (Edin- 
burgh Med. and Surg. Journal. January 1834.) 


Bib lio grape che Ren i set en. 


Philosophie anatomique; 
ges des glandes mammaires des cétacés. 
Froy Saint-Hilaire. Paris 1834, 8, 


Fragmens sur la structure et les usa- 
Par Etienne Geof- 


Compte rendu du service medical et des observations faites 
au grand Hötel -Dieu de Lyon, depuis le 1. Octobre 1823 
jusqu'au 31. Decembre 1833. Par J. A. F. Ozanam, Lyon 
1834. 8. 


Notizen 


aus 


dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Pr. L. F. v. Frorie p. 


Nro. 884. 


(Nro. 4. des XLI. Bandes.) 


Juni 1834. 


Gedruckt im Landes⸗Induſtrie-Comptoir zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 
des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


N a t u r 


Beobachtungen uͤber die Sichtbarkeit der Netzhaut, 
nebſt Bemerkungen uͤber die wahrſcheinliche Ur— 
ſache dieſer Erſcheinung. 

Von T. W. W. ). 


Das merkwuͤrdige Experiment, durch welches die Blut— 
gefaͤße der Netzhaut ſichtbar gemacht werden, hat ſo viel 
Aufmerkſamkeit erregt, daß die nachſtehenden Beobachtungen 
uͤber daſſelbe wohl der Mittheilung werth ſeyn duͤrften. Vor— 
her muß jedoch bemerkt werden, daß der Verfaſſer ſo kurzſich— 
tig iſt, daß er keinen Gegenſtand, der weiter als 8—9 Zoll 
von ſeinem Auge entfernt iſt, mit hinreichender Deutlichkeit 
ſehen kann; dieſer Geſichtsfehler hat ihm jedoch in dem ge— 
genwaͤrtigen Falle nicht das Geringſte geſchadet, da ſeine Au— 
gen zugleich gegen Blendung von Seiten des Lichts ſehr we— 
nig empfindlich ſind, und er daher das Experiment unter den 
guͤnſtigſten Umſtaͤnden vielfach wiederholen konnte. 

Der Verfaſſer kann die Veraͤſtelung der Blutgefaͤße ohne 
Schwierigkeit ſehen, ſo oft eine Kerzenflamme wenige Zoll 
vom Auge in irgend einer Richtung bewegt wird; auch wer— 
den dieſelben, wenn die Bewegung aufhoͤrt, nicht ſogleich 
unſichtbar. Sie erſcheinen durchgehends ſehr dunkel auf ei— 
nem braͤunlichen Grunde. Eine beſondere Stellung der Flamme 
gegen das Auge iſt nicht weſentlich, wenn nur ein deutliches 
Bild derſelben auf die Netzhaut faͤllt. In dem Verhaͤltniß, 
wie das Licht von der Sehaxe entfernt wird, erſcheint der 
Grund, auf welchem die Gefaͤße geſehen werden, dunkler, und 
deren Umriſſe werden zugleich ſchaͤrfer, indem deren Deutlichs 
keit durch den groͤßern Abſtand der Flamme bedingt zu ſeyn 
ſcheint. Die Wirkung iſt genau dieſelbe, wenn man das 
Licht, oder wenn man das Auge bewegt. Bewegt man das 


„) Mitgetheilt vom Verfaſſer. Vergleiche im Bezug auf daſſelbe 
Experiment Notizen No. 864. (No. 6. des XL. Bds.) S. 81. 


E u n de. 


erſtere, waͤhrend das letztere im Zuſtande der Ruhe bleibt, 
fo erfolgt die Bewegung des Spectrum immer in entgegen= 
geſetzter Richtung, aber in weit geringerm Grade. 

Wenn zwei Flammen abwechſelnd in ſchneller Aufeinan—⸗ 
derfolge eine vor dem Naſenſattel, und die andere in der 
Naͤhe des aͤußern Augenwinkels (canthus) einwirken, fo 
ſcheinen die hintereinander ſichtbar werdenden Gefaͤße anfangs 
nicht dieſelben zu ſeyn; allein dieß iſt eine bloße Taͤuſchung, 
welche aus dem, von der Veraͤnderung in der Richtung des 
Lichts abhaͤngigen Unterſchiede in der Lage des Spectrum 
entſpringt. Wenn zwei Flammen ſich Auf derſelben Seite 
des Auges befinden, ſo habe ich zuweilen, doch nur mit 
Schwierigkeit, zwei ein wenig von einander abſtehende Spee— 
tra geſehen. Laͤßt man zwei Flammen gleichzeitig auf den 
entgegengeſetzten Seiten des Auges einwirken, indem man ſie 
nach entgegengeſetzten Richtungen bewegt, ſo hat die gleich— 
zeitige Beobachtung der beiden Spectra keine Schwierigkeit, 
und ſie laſſen ſich von einander leicht durch ihre relative Be— 
wegung unterſcheiden. Das Hinzufuͤgen eines zweiten Lichts 
verdoppelt, oder vermehrt wenigſtens weſentlich die Helligkeit 
des Grundes, auf welchem man die Gefaͤße ſieht. urch 
das Dazwiſchenbringen einer concaven Linſe von 8 Zoll 
Brennweite, deren der Verfaſſer zum deutlichen Sehen ent— 
fernter Gegenſtaͤnde bedarf, wird die Erſcheinung um Vieles 
undeutlicher. Als er eine convere Linſe von etwa 1 Zoll 
Brennweite in eine ſolche Lage zum Licht brachte, daß deren 
ganzer Kreis leuchtend erſchien, waͤhrend ſich das Licht in 
ſchraͤger Stellung ganz nahe am Auge befand, ſtellten ſich 
die Blutgefaͤße ſehr deutlich und ſcharf dar, und deren win— 
zigſte Veraͤſtelungen wurden ſichtbar. Wenn alsdann das 
Licht durch Bewegung der Linſe ploͤtzlich in ſeinem Gange 
gehemmt wird, ſo wird das dunkle Spectrum vor dem Ver— 
ſchwinden erſt glänzend. Es ſchien öfters, als ob die Ger 
faͤße auf dieſe Weiſe, und ſelbſt ohne die Linſe geſehen, wenn 

4 


/ 


51 


die Entfernung des Lichts vom Auze ſehr gering war, die 
Erſcheinungen von Licht und Schatten darboͤten, waͤhrend die 
der Flamme zugekehrte Seite derſelben eine ſchwache roͤthliche 
Beleuchtung darbot. Dieſes Anſehen blieb jedoch einigermag— 
ßen zweifelhaft. * 

Die vorſtehenden Bemerkungen beziehen ſich lediglich auf 
die Veraͤſtelung der Blutgefaͤße; die merkwuͤrdigſten Umſtaͤnde 
ſind jedoch diejenigen, welche ſich auf das Anſehen des kora— 
men centrale beziehen. Wenn die Flamme im Bezug auf 
die Sehare eine ſehr ſchraͤge Lage hat, fo bemerkt man in 
der Mitte des Geſichtsfeldes einen Raum, uͤber den ſich keine 
Veraͤſtelungen queer erſtrecken, obgleich eine Anzahl winziger 
Veraͤſtelungen, vorzüglich beim rechten Auge des Verfaſſers, 
von demſelben aus divergiren; denn die Anordnung der Ge⸗ 
fäße iſt in beiden Augen hoͤchſt verſchieden. Wenn man die 
Flamme dieſem leeren Raume in irgend einer Richtung nis 
bert, fo wird innerhalb deffelben ein dunkler Halbmond ſicht⸗ 
bar, welcher auf der converen Seite von einem feinen Licht: 
ſtreifen begraͤnzt if. Wenn ſich die Flamme dieſem Halb⸗ 
monde naͤhert, ſo wird er in der Mitte ſchnell breiter, nimmt 
die Geſtalt eines Halbkreiſes an, und wuͤrde, wenn man die 
Flamme bis an ſeinen Rand bringen konnte, wahrſcheinlich 
in einen dunkeln Kreis verwandelt werden. Wenn man dieſe 
Erſcheinung von allen Seiten unterſucht, und beſonders, wenn 
man die Flamme um das Geſichtsfeld her einen Kreis be— 
ſchreiben laͤßt, in welchem Falle der Halbmond ebenfalls, aber 
in entgegengeſetzter Richtung, ſich um denſelben Mittelpunct 
bewegt, wird es vollkommen klar, daß dieſer Halbmond ein 
Schatten auf der innern ſchraͤgen Wand, und dem Grunde 
des foramen centrale iſt, welcher in jeder Lage den Ge⸗ 
ſetzen des Schattens in einem ſehr flachen Naͤpfchen oder 
Vertiefung folgt, welche durch ein ſchraͤg einfallendes Licht 
beleuchtet wird. Er iſt ſtets von einem ſchmalen Ringe an 
ſeinem aͤußern Rande begleitet, welcher Ring heller iſt, als 
der umgebende Raum, gleichſam, als waͤre die Vertiefung, 
wie die Hoͤhlen oder Keſſel an der Oberflaͤche des Mondes 
mit einem hervorſtehenden Rande umgeben. Nirgends be— 
merkt man aber die Spur von einem Schatten, den dieſer 
anſcheinend aufgeworfene Rand auf der von dem Lichte ab= 
gewendeten Seite nach außen wuͤrfe, und den Ring ſelbſt 
kann man über den dunklen Halbmond hinaus nicht verfol— 
gen. Der Schatten iſt immer auf der converen Seite ſchaͤr⸗ 
fer begraͤnzt, als auf der concaven. Auf der Seite, welche 
in der ſcheinbaren Lage der Hoͤhlung, die ſich jedoch unſtrei— 
tig umgekehrt darſtellt, der Naſe zugekehrt iſt, iſt ſowohl der 
Schatten, als der Rand weit deutlicher, als in der entgegen— 
geſetzten Richtung; man kann jedoch beide mit hinreichender 
Genauigkeit ringsherum verfolgen. Das auf dieſe Weiſe 
deutlich ſichtbar gemachte koramen centrale iſt in horizon⸗ 
taler Richtung elliptiſch, und die Axen verhalten ſich, ſo 
weit ſich dieß nach dem Augenmaaße ſchaͤtzen laͤßt, etwa wie 
4:5. Wenn die Flamme in irgend einer Richtung hinz 
reichend weit von der Sehaxe entfernt wird, ſo laͤßt ſich 
keine Spur von dem Rande oder Schatten bemerken. Der 
gerade nicht beſchattete Theil des foramen erſcheint in kei⸗ 
nem Falle dunkler, als die umgebende Netzhaut. Bringt 


52 


man ihn ſehr nahe an die Flamme, ſo wird er heller, und 
man bemerkt außerhalb deſſelben auf der vom Lichte abges 
wandten Seite einen undeutlichen gelben Schimmer, wie er 
durch die Zuruͤckſtrablung aus dem Innern einer kleinen Ver⸗ 
tiefung hervorgebracht werden dürfte; bei bedeutender Annaͤhe— 
rung der Flamme erſtreckt ſich dieſer Reſlex ſehr weit über 
das koramen hinaus. In gewiſſen Lagen kann man, zus 
mal unmittelbar uͤber dem Gipfel der Flamme auf der ſchein— 
baren obern Seite des foramen, einige winzige Gefaͤßveraͤſte— 
lungen bis in daſſelbe hinein verfolgen. 


Dieſe Erſcheinungen bemerkt man, wenn man bei dem 
Verſuche die Flamme 4 — 6 Zoll weit vom Auge abſtehen 
laͤßt. Entfernt man ſie 12 Zoll weit, ſo zeigen ſich die 
Veraͤſtelungen weniger deutlich, und auf einem dunklern 
Grunde; innerhalb des loramen erſcheinen fie jedoch deut— 
licher, als vorher. Bei einem Abſtande von 18 Zoll ver— 
ſchwinden die Veraͤſtelungen. Bei großer Aufmerkſamkeit laͤßt 
ſich jedoch das koramen unterſcheiden, und weil das Licht 
weniger blendet, ſorgfaͤltiger unterſuchen. Steht es etwa um 
das Doppelte ſeines eignen laͤngſten Durchmeſſers von der 
Flamme ab, ſo erſcheint es vollkommen befchattet, aber wenn 
der Abſtand ſich vermindert, fo folgt dem Schatten ein gelb— 
liches Licht, welches an dem gewoͤhnlich beſchatteten Theile, 
naͤmlich an den ſchraͤgen Seitenwaͤnden, am hellſten iſt. 
Dieſe Wirkung erſtreckt ſich nicht queer durch die Mitte des 
foramen, welche, ſelbſt wenn ſie ſcheinbar von der Flamme 
beruͤhrt wird, als ein duͤſterer Fleck erſcheint. Der Rand, 
welcher die Hoͤhlung umgiebt, iſt in derſelben Lage an der 
dem Lichte zugekehrten Seite ſehr ſichtbar, aber nur in eine 
dunkle Linie verwandelt, welche bei groͤßtmoͤglicher Annaͤherung 
der Flamme ſehr deutlich hervortritt. 


Wenn man das Experiment mit den Sonnenſtrahlen 
wiederholt und dabei das Auge ſanft durch einen kleinen 
Raum bewegt, oder die Strahlen abwechſelnd einfallen laͤßt 
und ausſchließt, ſo ſieht man die Erſcheinung ſehr deutlich, 
doch auf keine ſo bequeme Weiſe, als bei Anwendung der 
kuͤnſtlichen Flamme. Auch muß das Licht ſchraͤger einfallen, 
ſonſt wird das Spectrum durch den Glanz des erſtern aus— 
geloͤſcht. An den Blutgefaͤßen bemerkt man zuweilen, wie 
in gewiſſen Faͤllen bei Anwendung der Kerzenflamme, ein 
undeutliches Erſcheinen von Licht und Schatten. Wenn man 
durch eine geringe Drehung des Kopfes die Lichtſtrahlen bald 
zulaͤßt, bald, vermoͤge des Schattens der Naſe, ausſchließt, 
ſo werden die Veraͤſtelungen bald dunkel, bald hell, ohne, 
wenigſtens bei'm linken Auge des Berichterſtatters, zu ver— 
ſchwinden. Bei dieſer Stellung war das foramen centrale 
unſichtbar. Wenn es ſichtbar wurde, fo hatte es das An» 
ſehn, als ob ſich ein zweiter erhabener Rand innerhalb des 
erſten, und parallel mit demſelben, ein wenig innerhalb der 
ſchraͤgen Wand der Höhle befinde. Doch ließ ſich die Be⸗ 
ſchaffenheit deſſelben nicht gehörig ermitteln. Bei Kerzenlicht 
konnte man keine Spur davon entdecken, ausgenommen an 
dem ſcheinbar von der Naſe entfernteſten Ende der El— 
lipſe, wo der Rand am wenigſten ſcharf begraͤnzt iſt, und er 
ſich, obwohl hoͤchſt undeutlich, doppelt zeigte. 


53 


Die Baſis des Sehnerven liegt fo weit von der Seh— 
are, daß es dem Berichterſtatter ſehr ſchwer füllt, jene zu 
ſehen. Wenn man jedoch das Licht ſehr weit nach dem 
aͤußern Augwinkel zu bewegt, ſo erſcheint ein undeutlicher 
Punct, von welchem aus eine Anzahl ſtarker Blutgefaͤße 
gegen die entferntern Theile des Auges hin ſtrahlenfoͤrmig 
divergiren, und dieſe Gefaͤße bieten ſammt den feinern und 
mehr gewundenen Veraͤſtelungen in der Mitte der Netzhaut 
einen ſchoͤnen und intereſſanten Anblick dar. Die Lage des 
Sehnerven wird zuweilen durch einen undeutlichen hellen 
weißen Fleck bezeichnet, deſſen Vorhandenſeyn man als gewiß 
betrachten kann, obwohl es mir nicht immer gelang, denſel— 
ben aufzufinden. 

Unter den feinern Gefaͤßen in der Mitte der Netzhaut 
ſcheinen viele zu anaſtomoſiren; doch kann man die Venen 
von den Arterien nicht unterſcheiden. 

Obige Erſcheinungen hat der Berichterſtatter bei haͤufiger 
Wiederholung eines Experiments beobachtet, welches ihm gleich 
das Erſtemal gelang und nie mißlang. Viele derſelben ſind 
vielleicht fruͤher ſchon beobachtet worden, oder duͤrften als un— 
wichtig erſcheinen; allein eine derſelben hat unſtreitig viel 
Intereſſe, und iſt, ſo viel ihm bewußt, fruͤher noch nicht 
bemerkt worden, naͤmlich der Schatten im Innern des fo- 
ramen centrale. Daß es ein wahrer Schatten iſt, ergiebt 
ſich ſchon bei der bloßen Anſicht, wenn die Flamme in Be— 
wegung iſt; allein ſein regelmaͤßiges Wachſen, nach Maaß— 
gabe der verringerten Schraͤgheit in der Stellung der Flam— 
me, ſetzte mich anfangs ſehr in Verwunderung, weil es den 
einfachſten Geſetzen von Licht und Schatten durchaus zuwi— 
der zu laufen ſchien. Bei naͤherer Betrachtung bot ſich je— 
doch folgende Erklaͤrung des Phaͤnomens dar, welche ich hier— 
mit dem Urtheil ſachverſtaͤndiger Leſer unterwerfe. 

Die Richtung des Schattens und ſeine Veraͤnderungen 
ſind genau ſo, wie ſie ſeyn muͤßten, wenn man annaͤhme, 
daß ſie von der Lage und Bewegung eines leuchtenden Ge— 
genſtands herruͤhrten, der ſich nicht, außerhalb des Auges, 
ſondern auf der ſtark gekruͤmmten Oberflaͤche der Netzhaut 
ſelbſt befinde. Dieſer leuchtende Gegenſtand iſt offenbar das 
auf der Netzhaut entſtehende Bild der Flamme, welches zu 
einem lichtausſtrahlenden Puncte wird, welcher alle ihn um: 
gebenden Theile des Auges ſichtbar macht, wie denn auch 
das Bild der Sonne, das man durch eine kleine Oeffnung 
in dem Fenſterladen eines dunkeln Zimmers einfallen laͤßt, 
zu einer Lichtquelle wird, von welcher aus die benachbarten 
Gegenſtaͤnde beleuchtet werden. Dieß angenommen, iſt der 
braune Grund, auf welchem die Blutgefaͤße geſehen werden, 
nichts weiter, als ein Bild der Netzhaut ſelbſt, die vielleicht, 
wegen ihrer unvollkommenen Durchſichtigkeit, durch einen 
ſchwachen Reflex der darunter liegenden choroidea gefärbt 
wird. Die ſonderbaren Veraͤnderungen, welche das Anſehen 
des koramen darbietet, wenn ſich das Licht 18 Zoll vom 
Auge entfernt befindet, ſtehen mit dieſer Erklaͤrungsweiſe 
keineswegs im Widerſpruch. Das Bild der Flamme kann 
die Beleuchtung in zweierlei Art bewirken, entweder vermoͤge 
der ſtarken Kruͤmmung der Netzhaut durch Strahlen, welche 
queer durch einen Theil der Glasfeuchtigkeit ſtreichen, oder 


54 


auch durch Strahlen, die ſich vermöge der unvollkommenen 
Durchſichtigkeit der Netzhaut in der Nachbarſchaft des leuch— 
tenden Punctes in deren Subſtanz verbreiten. Die letztere 
Art der Beleuchtung wird in's Spiel kommen, wenn die ein- 
fallenden Strahlen bei hoͤchſt geringen Abſtaͤnden der Flamme 
ſehr ſchraͤg auf die beleuchtete Oberflaͤche fallen, und die er— 
ſtere aus dieſem Grunde zu wirken aufhoͤrt. Die erſtere er— 
zeugt den bei maͤßiger Entfernung der Flamme bemerkbaren 
Schatten, die letztere das helle Anſehn, wenn ſie faſt in Be— 
ruͤhrung mit dem Auge iſt. Die duͤſtere Stelle, welche ſich 
im letztern Falle im Grunde des koramen befindet, ſpricht 
dafuͤr, daß die Netzhaut daſelbſt ſehr duͤnn iſt; allein die 
vollkommene Gleichfoͤrmigkeit der Farbe, welche dieſe Stelle 
unter andern Umſtaͤnden, im Bezug auf die benachbarten 
Theile darbietet, ſcheint zu beweiſen, daß die Netzhaut dort 
nicht fehle, wie man gewöhnlich annimmt, Der Grund die— 
ſer letztern Behauptung mag wohl in einer eigenthuͤmlichen 
Beſchaffenheit des Auges des Beobachters liegen, was um 
fo wahrſcheinlicher iſt, da es in dem Report of the first 
and second meeting of the British Association for 
the advancement of Science pag. 550 heißt, manchen 
Beobachtern erſcheine die Stelle als ein dunkler Fleck. Die 
Experimente ſcheinen zu beweiſen, daß das ſoxamen an ſei— 
nem aͤußerſten Rande mit einer dunklen Faſer eingefaßt iſt. 
Daß es bei betraͤchtlicher Entfernung der Flamme vollkom— 
men unſichtbar wird, iſt ein deutlicher Beweis von ſeiner 
geringen Tiefe. Die Verſchiedenheit der Deutlichkeit der 
Veraͤſtelungen bei verſchiedenen Entfernungen vom Licht, 
ruͤhrt wahrſcheinlich von der Verſchiedenheit der oben erwaͤhn— 
ten Beleuchtungsarten her. Auf die unvollkommene Durch— 
ſichtigkeit der lebensthaͤtigen Netzhaut hat man zeither nur 
von deren Beſchaffenheit im lebloſen Zuſtande geſchloſſen; ge— 
genwaͤrtig wird ſie auf eine hoͤchſt unerwartete Weiſe durch 
die Erſcheinungen von Licht und Schatten beſtaͤtigt, welche 
ſich unter verſchiedenen Umſtaͤnden an der ſchraͤgen Wand 
des foramen centrale zeigen. 

Ich will hier noch einer Beobachtung gedenken, die 
auf dieſen intereſſanten Gegenſtand einen entfernten Bezug 
hat. Der Berichterſtatter erinnert ſich deutlich, daß er ſich 
als Kind haͤufig damit vergnuͤgt hat, einen betraͤchtlich ſtar— 
ken Druck unausgeſetzt auf den vordern Theil des Augapfels 
einwirken zu laſſen, um die außerordentlichen Erſcheinungen 
zu beobachten, die ſich allmaͤlig entwickelten, und unter de— 
nen eine leuchtende Ellipſe in der Sehaxe die conſtanteſte 
war. Da er das Experiment fuͤr ſchaͤdlich hielt, ſo hat er 
daſſelbe lange unterlaſſen; allein da die in der Erinnerung vor— 
ſchwebende Geſtalt des Hauptgegenſtandes ihm merkwuͤrdig 
ſchien, ſo hat er daſſelbe neuerdings zwei- bis dreimal wieder— 
holt. Nach einem leuchtenden Anſehn, welches ungefaͤhr 
die Erſcheinung des Aufbrauſens darbietet, faͤngt ein Licht⸗ 
ring an ſichtbar zu werden, welcher dieſelbe elliptiſche Form, 
wie das toramen centrale in feinem Auge hat, und einen 
dunkeln Raum einſchließt, deſſen Durchmeſſer ſeiner Dicke 
gleich iſt, ſo daß er dem merkwuͤrdigen durchbrochenen Ne— 
belfleck zwiſchen 6 und 7 lyrae einigermaaßen gleicht. Der 
Ring iſt jedoch nicht ununterbrochen, ſondern beſteht aus ei— 

4 * 


55 


ner Anzahl kleiner unregelmaͤßiger mattgruͤner Flecken, mit 
ſchmalen dunkeln Zwiſchenraͤumen. Wird der Druck fortge— 
ſetzt, fo färbt ſich ein Theil des Ringes ploͤtzlich weit greller, 
und bietet einen braͤunlichrothen Farbenton dar, der mit ei— 
nem ſchmalen glaͤnzendgelben Rande umgeben iſt. Dieſe 
Farbe verbreitet ſich allmaͤlig uͤber den ganzen Ring, fuͤllt 
alle Zwiſchenraͤume, und bedeckt ziemlich den ganzen einge— 
ſchloſſenen Raum. Hoͤchſt wahrſcheinlich ſteht dieſe Erſchei— 
nung zu dem foramen centrale in einiger Beziehung, und 
es iſt ſehr merkwuͤrdig, daß bei einer Gelegenheit, bald nach— 
dem der Druck auf das Auge begonnen, die Hauptveraͤſte— 
lungen der Gefiße in der Naͤhe der Sehare einen Augenblick 
in Geſtalt dunkler Linien ſich zeigten. Den 14ten März 1834. 
(The London and Edinburgh phil. Magazine. No, 23, 
May 1834.) 


Ueber die erſte Ernaͤhrung des Foͤtus. 
Von Th. L. W. Biſchoff. 


Die erſte Ernährung des Eichens und Embryo's des Menfchen 
iſt ein Punct, wo wir nicht hoffen koͤnnen, durch directe Beobach— 
tung aufgeklärt zu werden; wir ſind daher genoͤthigt, wenn wir 
nicht ganz reſiguiren wollen, zu Combinationen analoger Thatſa— 
chen unſere Zuflucht zu nehmen und uns daraus eine Vorſtellung 
jenes Zuſtandes zu entwickeln. Aus den (in No. 877. [No. 19. 
d. XL, Bos.] der Notizen) mitgetheilten Beobachtungen über die 
Eihuͤllen habe ich mir nun folgende Anſicht uͤber die Ernahrung 
des Foͤtus in den erſten Zeiten aufgeſtellt, ohne fuͤr dieſe Anſicht 
einen hoͤhern Grad der Zuverlaͤſſigkeit in Anſpruch zu nehmen, als 
allen den uͤbrigen Theorien uͤber die Ernaͤhrung des Embryo's 
zukoͤmmt. \ \ 

Früher, ehe man die Structur der decidua und des Chorion's 
genau kannte, glaubte man, der Embryo erhalte unmittelbar aus 
der Mutter ſeinen Nahrungsſtoff durch die damals angenommenen 
Gefaͤße des Chorion's. Als Carus zeigte, daß weder Chorion noch 
ſeine Flocken Gefaͤße beſaͤßen und dieſe erſt gegen die Mitte des 
zweiten Monats in dem Placentartheil des Chorions erſchienen, ſo 
ging man zu der Meinung über, daß zuerſt der Inhalt der Nabels 
blaſe verbraucht werde, daß hierauf aber, noch vor Bildung der 
Placenta, das Ei mit der ganzen Oberfläche des Chorion's und na— 
mentlich mit deſſen Flocken den Nahrungsſtoff von der Mutter 
aufnehme. 

Man fand in den Chorionflocken eine Analogie der Pflanzen— 
wurzeln und nannte fie Saugflocken, ja Einige bezweifelten die Er— 
nährung des Foͤtus durch die Nabelſchnur und Placenta ganz und 
uͤbertrugen dieſes Geſchaͤft allein der Oberflaͤche des Eies durch 
Imbibition, Capillaritaͤt u. d. gl. Als jener ſcheinbare Beweis, 
daß die Flocken des Chorion's keine Gefaͤße ſeyen und enthielten, die 
alte Anſicht von der Ernaͤhrung des Embryo's beſeitigt hatte, bot 
ſich jener Vergleich mit den Pflanzen ſo einfach dar, daß dieſe Er⸗ 
klaͤrung ziemlich allgemein angenommen wurde, ohne daß man be— 
dachte, daß dieſer Vergleich unter den Vorausſetzungen, unter wel— 
chen er angeſtellt wird, an und für ſich unrichtig iſt, und daß uͤber— 
dieß dieſe Vorausſetzung ſelbſt mit den ſonſt in der organiſchen und 
vorzuͤglich in der animaliſchen Welt ftattfindenden Geſetzen ganz 
unvereinbar ſind. 

Vergleicht man naͤmlich das Chorion und ſeine Flocken, denen 
man eine ganz einfache, gefaͤßloſe Organiſation zuſchreibt, mit den 
Wurzeln der Pflanzen, ſo liegt darin die Vorausſetzung, daß die 
Wurzeln der Pflanzen ebenfalls eine ganz einfache, gefaͤßloſe Orga— 
niſation haben. 

Dieß iſt aber nicht der Fall, denn die Wurzeln, wenigſtens 
aller hoͤhern Pflanzen, beſitzen ſogar Gefaͤße verſchiedener Art. 
Auf dieſe Weiſe werden alſo ſchon die Folgerungen, welche man 
aus der ſupponirten Analogie zog, zweifelhaft; noch mehr geſchieht 


56 


dieß aber, wenn wir mehr im Allgemeinen fragen: ob Entſtehung, 
Ernaͤhrung und Wachsthum einer organiſchen Materie ohne eine, 
durch die uns zuganglichen Mittel erkennbare, Verſchiedenheit der 
Structur und Textur moͤglich und wirklich ſey. Die Pflanzenana⸗ 
tomie nimmt zwar in den unterſten Pflanzen eine hoͤchſt einfache, 
bloß zellige Structur an, ohne über etwa vorhandene Gefäße im 
Reinen zu ſeyn; die hoͤhern Pflanzen dagegen beſitzen eine ziemlich 
zuſammengeſetzte Structur. t 

Wenn uns hienach ſchon das vegetativ s organifche Leben zu 
der Annahme einer ſolchen einfachen Organiſation nicht wohl be— 
rechtigt, fo muß dieſelbe mit Beruͤckſichtigung der animaliſchen Or— 
ganiſation vollends fir ganz unbegründet gehalten werden, beſon— 
ders, ſeitdem Ehrenberg's ausgezeichnete Entdeckungen auch in 
dieſen kleinſten Thieren eine fo zuſammengeſetzte Organſſation nach— 
gewieſen haben; daher kann man wohl behaupten, daß es, wenig— 
ſtens in der animaliſchen und in der hoͤhern Pflanzenwelt, keine 
einfache Organifation giebt; wobei wir jedoch von dem formloſen 
Keim organiſcher Materie ganz abſehen. 

Aus dieſen Gruͤnden nun glaube ich die bisherige Erklaͤrungs— 
art der Ernaͤhrung des menſchlichen Eies und Embryo's bis zum 
Sichtbarwerden der Nabelgefaͤße gegen Ende des zweiten Monats 
verwerfen zu muͤſſen, und ich will verſuchen, geſtuͤtzt auf die Ana⸗ 
logie des Vorgangs in dem Vogelei auf die fruͤhern Beobachtungen, 
auf die Saͤugethier- und Menſcheneie und endlich auf meine (in 
No. 877. [N. 19. des XL. Bds.]) der Notizen mitgetheilten 
Entdeckungen, eine andere Erklaͤrungsweiſe aufzuſtellen. 

In dem bebruͤteten Eie gehoͤrt die Entwickelung des Gefaͤßſy⸗ 
ſtems zu den erſten Erſcheinungen; es entwickelt ſich zuerſt der 
sinus terminalis, aus diefer die vena terminalis und aus dieſer der 
einfache Kreislauf der Dottergefaͤße. Dieſem zweiten Kreislauf 
folgt nach der Entwickelung der Allantois die Entwickelung des 
Kreislaufs der Nabelgefaͤße auf der Allantois. Der Vogelembryo 
iſt ſomit zur erſten Zeit nach den erſten Vorgängen der Entwicke— 
lung der Keimſcheibe durch Gefaͤße mit der Quelle ſeines Nah— 
rungsſtoffs in Verbindung. Es läßt ſich daher auch bei dem Saͤu— 
gethier- und Menſcheneie ein aͤhnlicher Vorgang erwarten, der je— 
doch dadurch, daß dieſes feinen Nahrungsſtoff nicht in ſich einges 
ſchloſſen enthält, ſondern denſelben ſehr bald von außen aufnehmen 
muß, auch beſondern Modificationen unterliegt, die mit jenen glei= 
chen Schritt halten werden, welchen die Nahelblafe als Analogon 
der Dotterblaſe unterworfen iſt. Auf der Nabelblaſe zeigen ſich, 
wie auf der Dotterblaſe, die erſten Gefaͤße, es laͤßt ſich daher vor— 
ausſetzen, daß dieſem Kreislauf, welcher im Huͤhnereie der zweite 
war, auch ein Kreislauf in dem Gefaͤßblatt der Keimſcheibe vor— 
ausgehe, daß alſo auch hier der Embryo gleich anfangs mit dem 
dem Ei in der Nabelblaſe mitgegebenen Fruchtſtoffe durch Gefaͤße 
in Verbindung ſteht. Da dieſer Fruchtſtoff, auf deſſen Koſten ſich 
der erſte und zweite Kreislauf bildet, bei dem Saͤugethier- und 
Menſchenei in ſehr geringer Menge vorhanden iſt, ſo iſt die Quelle 
bald erſchoͤpft und es muß daher eine neue Quelle, das muͤtterliche 
Blut, das Material zu der weitern Entwickelung des Embryo's her— 
geben. Die Schwierigkeit liegt hier aber in der Frage nach der 
Art dieſes letztern Vorgangs, in ſpaͤterer Zeit erkennt man ihn in 
dem dritten Kreislauf der Nabelgefaͤße, aber dazwiſchen liegt eine 
Luͤcke; in dieſer Luͤcke ließ man nun das gefaͤßloſe Chorion das 
Geſchaͤft der Ernährung beſorgen. Nun wurde die Ernährung 
vorher durch Gefaͤße, und eben ſo wird ſie ſpaͤter durch Gefaͤße 
vermittelt. Mitten hinein ſoll nun bei'm menſchlichen Embryo ein 
ganz fremdartiger Proceß kommen, während bei'm Vogelei die Erz 
naͤhrung durch Gefaͤße auch zwiſchen den beiden Puncten ohne Un— 
terbrechung fortgeht. Nun iſt es mir gelungen, zu zeigen, daß in 
dem Zwiſchenraume zwiſchen Amnion und Chorion ein feines Ge- 
faͤßgewebe enthalten ſey, und obgleich es mir bis jetzt nicht ge— 
gluͤckt ift, jenes Gefaͤßgewebe unmittelbar als Ausbreitung der Na— 
belgefäße nachzuweiſen, fo iſt es doch meine Ueberzeugung, daß fie 
dieſes wirklich find. 

Die Darmblaſengefaͤße verlieren ſehr bald ihre Bedeutung, es 
entwickeln ſich die Huͤftnabelgefaͤße und fuͤllen jenen Zwiſchenraum 
aus, verbreiten ſich an der innern Oberflaͤche des Chorion's, treten, 
mit einer Scheide von deſſen aͤußern Blatte verſehen, als Flocken 


57 


nach außen und vermitteln auf diefe Weiſe die Aufnahme des 
Nahrungsſtoffes von der Mutter. So lange das Eichen noch nir— 
gends befeſtigt iſt, ſo lange die Gefaͤße noch an keiner beſtimmten 
Stelle Nahrung finden, ſuchen ſie dieſelbe an der ganzen Oberflaͤche 
des Eies aus allen Theilen, mit welchen das Ei in Beruͤhrung 
koͤmmt. Spaͤter bilden ſich die Gefaͤße in den Flocken aus, welche 
die reichlichſte Nahrung geben, d. h., welche nach Eintritt des Ei— 
chens in den Uterus mit dieſem ſelbſt in Verbindung ſtehen. So 
werden die Gefaͤße, die der Placenta entſprechen, ſtaͤrker und nach 
der Haͤlfte des zweiten Monats ſichtbar und zwar nicht auf einmal, 
ſondern in allmaͤlig fortſchreitender Entwickelung. Auf dieſe Weiſe 
ergiebt ſich nun ein ſehr einfacher und dem des Huͤhnerembryo's 
ganz analoger Entwickelungshergang. 

Wenn ſich in dem Chorion und Amnion bis jetzt auch keine 
Gefaͤße haben entdecken laſſen, ſo kann man doch nicht annehmen, 
daß dieſe Haͤute fuͤr ſich und ohne allen Gefaͤßeinfluß wachſen. 
Ohne Zweifel wird die Entwickelung dieſer Haͤute, welche der Ent— 
wickelungsſtufe des Embryo's genau entſpricht, auch durch die Gefaͤße 
des Embryo vermittelt und zwar ebenfalls durch die zwiſchen ih— 
nen liegende Gefaͤßſchicht. Vielleicht auch kann man die Entwicke— 
lung des Amnion von der Haut des Embryo's, als wie von einer 
Matrix ableiten, fo daß daſſelbe, wie Haare, Nägel, Zähne u. ſ. w.. 
durch Appoſition wuͤchſe, und alsdann ließe ſich die Ernaͤhrung des 
Chorion's noch viel eher mit den Nabelgefaͤßen im Zuſammenhang 
denken und durch die innige Berührung des Chorion's mit der de- 
cidua reflexa erklaren. 

Es ſcheint unbeſtreitbar, daß auch der liquor amnii zur Erz 
naͤhrung des Foͤtus beitrage. So lange man aber dieſe Fluͤſſigkeit 
als ein Secret des Embryo's anſehen mußte, war es immer ſehr 
auffallend, daß dieſelbe gleich wieder zur Ernaͤhrung des Embryo's 
dienen ſollte, und ſogar durch daſſelbe Organ, welches ſie abgeſon— 
dert hatte, durch die Haut. Dagegen hat es nichts Befremdendes, 
dieſelbe als ein Secret der ebenfalls von dem Embryo ausgehenden 
Gefaͤßſchicht zwiſchen Chorion und Amnion anzufehen ; denn fie 
iſt alsdann nicht unmittelbares Secret des Embryo's, ſondern eine 
von jenen Gefäßen aus dem mürterlichen Fruchtboden aufgenommene 
und in die Hoͤhle des Amnion wieder abgeſchiedene Ernaͤhrungs— 
fluͤſſigkeit. Es wäre dieß eine Art von Aſſimilationsproceß. 
(Beitraͤge zur Lehre von den Eihuͤllen des menſchlichen Foͤtus; von 
Th. L. W. Biſchoff. Bonn 1834.) 


M i S GS e e 7, 


In Bezug auf die mittlere Temperatur der Yes 
quatorialgegenden hat Hr. Saigey uͤber 103 Beobachtungen 
berichtet, welche Hr. Bouſſingault in dem tropiſchen America 
und in verſchiedenen Hoͤhen der Anden angeſtellt hat. Nach dieſem 
gewandten Reiſenden erhaͤlt man die mittlere Temperatur ſogleich, 
wenn man die Kugel eines Thermometers unter einem bewohnten 
Orte 1 Fuß tief unter die Erde bringt. Seine Beobachtungen 
find untereinander ſehr uͤbereinſtimmend. Die daraus herzulei— 
tenden Reſultate ſind folgende: Die Temperatur in der Hoͤhe des 
Meeresſpiegels beträgt 289 15 Hunderttheil (0,15); die Abnahme 


98 


beträgt anfangs 1 Grad auf 210 Meter Erhöhung; dann aber wird 
fie bis zu 3660 Meter Höhe mehr beſchleunigt, wo fie auf 170 
Meter einen Grad beträgt, ſo daß bis dahin die mittlere Tempe⸗ 
ratur auf 185 Meter 1 Grad betraͤgt. Dann wird die Abnahme 
immer langſamer bis zur Graͤnze der Atmoſphaͤre, wo die Tempe- 
ratur 59,4 Grad unter dem Thaupunct (glace fondante) ſteht; 
dies giebt eine ſehr gute Beſtimmung der Waͤrme der planetariſchen 
Raͤume. Es waͤre zu wuͤnſchen, daß Reiſende, welche Beobach— 
tungen von gleicher Gattung, wie Hr. B., zu machen Gelegenheit 
haben, die mittlern barometriſchen Hoͤhen ihrer Aufenthaltsorte, am 
Mittag aufnaͤhmen oder die noͤthigen Neductionen damit vornaͤh— 
men, wenn ſie zu dieſer Tageszeit keine Beobachtungen anſtellen 
koͤnnten. Sie dürfen nur dabei im Auge behalten, daß, unter uͤb— 
rigens gleichen Umſtaͤnden, die ſich gleichbleibende (unveraͤnderliche) 
Temperatur des Bodens ſich in einer um ſo groͤßern Tiefe findet, 
je groͤßer die (geogr.) Breite des Orts iſt. Ein unterrichteter 
Reiſender kann demnach die mittlern Temperaturen aller Orte der 
heißen Zone ſich verſchaffen, ohne daß er uͤber 3 Fuß tief in das 
Innere einer Wohnung einzudringen noͤthig hat. In unſerer 
Breite freilich wuͤrde man ſchon bis 25 oder 30 Fuß weit in freier 
Luft damit gehen muͤſſen. 

Als Regel fuͤr die Präparation der Knochen giebt 
Dr. Witt in einem Compendium of osteology an, daß es haupt— 
ſaͤchlich darauf ankaͤme, den Faulungsproceß bei der Maceration 
auf keine Weiſe zu unterbrechen. Nachdem daher die Knochen 
unmittelbar nach dem Tode 3 bis 4 Tage lang dadurch, daß 
alle 12 Stunden friſches Waſſer aufgeſchuͤttet wird, vollkommen 
ausgewaͤſſert worden ſind, ſollen ſie in ein Gefaͤß mit Waſſer ge— 
bracht werden, in welchem fie wenigſtens 6 Monate lang von Waſ— 
ſer vollkommen bedeckt bleiben, ohne daß es wegen der Verdunſtung 
oder wegen Leckwerden des Gefaͤßes noͤthig wäre, jemals friſches 
Waſſer aufzugießen; noch weniger aber darf ein Theil des Kno— 
chens uͤber die Oberflaͤche des Waſſers herausſehen, weil er ſonſt 
ſchwarz wird. Nach den angegebenen 6 Monaten wuͤrden ſie wie 
gewoͤhnlich gebuͤrſtet, geſchabt und zum Ablauf der Markſubſtanz 
hingeſtellt, hierauf 48 Stunden in eine ſchwache Potaſchenaufloͤſung 
gebracht, dann wiederum gewaſchen, eine kurze Zeit in reines 
Waſſer gelegt, endlich abgetrocknet, und einige Tage und Naͤchte der 
freien Luft ausgeſetzt, wobei ſie oͤfter umgewendet werden muͤſſen. 

Ein lebender Dasyurus ursinus, deſſen Lebensweiſe 
man bis jetzt nur durch die Beſchreibungen der Reiſenden in Neuhol— 
land kannte, iſt von Hrn. Benſon nach England gebracht und in 
die Menagerie der Surrey Zoological Gardens geſchenkt worden. 
Das Thier iſt von der Größe eines Dachſes und ähnelt in der Ge— 
ſtalt, wie der Name andeutet, etwas einem Baͤren. Es iſt ſehr wild, 
während der Ueberfahrt brach es aus feinem Käfig, toͤdtete einige 
Puter und biß einem Kaͤnguruh den Schwanz ab. 

Eine ſehr große und ſchoͤne Stalaktitenhoͤhle 
iſt zu Saint Capraiſe d'Eymet (im Departement Dordogne) auf: 
gefunden worden. Es iſt ein Raum, worin man eine halbe Stunde 
zu gehen hat, ehe man ſein Ende erreicht. Allenthalben findet 
man Formen, welche Altaͤren, Moſcheen, Pfeilern ꝛc. aͤhnlich ſind, 
und ſo ſchoͤn und regelmaͤßig, wie die geſchickteſten Kuͤnſtler nur ſie 
ausfuͤhren koͤnnten. 


ei u un . 


Natuͤrlicher Verlauf der Geburt bei Schulter— 
lage des Kindes. 


Von Hrn. Eugene Delmas, Mitglied der Med. Facultaͤt zu 
Montpellier. . 


Am 27. März dieſes Jahres wurde ich zu einer Kreis 
ſenden gerufen, welche bereits unter Beiſtand der Hebamme 


ein Kind geboren hatte, aber durch die erſtere nicht von ei— 
nem zweiten befreit werden konnte, von dem die Schulter 
vorlag. Die Dame lag in heftigen, oͤfters wiederkehren— 
den Wehen auf dem Bette ausgeſtreckt und der Arm des 
Kindes hing zwiſchen den Schenkeln herab; ſie empfand be— 
ſtaͤndigen Drang zum Verarbeiten der Wehen, allein ich rieth 
ihr, dieſem nicht zu folgen. Sie war, nach ihrer Ausſage, 


59 


zum fünften Mal ſchwanger und hatte jederzeit gluͤckliche und 
leichte Niederkuͤnfte gehabt. Die Hebamme erzaͤhlte mir, 
Mad. H. ſey gluͤcklich mit einem Mädchen niedergekommen, 
welches die erſte Scheitellage dargeboten, und ſie habe dann 
noch ein zweites Kind entdeckt, deſſen Lage aber wegen des 
hohen Standes in der Beckenhoͤhle nicht zu erkennen ver— 
mocht. Erſt ungefähr eine Stunde nach dem Waſſerſprunge 
erkannte man, daß die linke Schulter vorlag und der Ruͤcken 
nach vorn gekehrt war, was auch durch den Austritt des 
Arms jener Seite, welcher bald außen zum Vorſchein kam, 
beſtaͤtigt wurde. 

Bei meiner Ankunft, um Mitternacht, zwei Stunden 
nach Abgang des erſten Zwillings und eine Stunde nach dem 
Riß der zweiten Eihaͤute, fand ich den Vorderarm vor den 
Geburtstheilen ſo gelagert, daß der Daumen den Schamkno— 
chen gegenuͤber und die Handflaͤche nach der rechten Seite 
der Mutter hingekehrt war; das Glied war geſchwollen und 
ſchon braͤunlich, aber doch noch warm. Ich erkannte leicht 
Vorliegen der linken Schulter, den Ruͤcken nach vorn, den 
Kopf auf der rechten, den Steiß auf der linken Seite; ich 
traf daher zur Wendung Vorkehrung und ließ die Frau auf 
den Bettrand, auf eine geneigte Flaͤche legen, die Schenkel 
in halber Beugung und die Fuͤße, auf zwei Stuͤhle geſtuͤtzt, 
weit genug auseinander, um mich dazwiſchen ſetzen zu koͤnnen. 
Ich war eben beſchaͤftigt, eine Schlinge um die ausgetretene 
Hand zu legen, als ich die Schulter weiter in die vulva herz 
abtreten, und den Damm ſtark ausdehnen ſah. Die Staͤrke 
der Wehen und das Geſehene, ließen mich von jedem Ver— 
ſuche abſtehen; ich begnuͤgte mich bloß, zu beobachten. Wie 
erſtaunt war ich, nach wiederholten Zuſammenziehungen eine 
ganz deutliche drehende Bewegung von der Rechten nach der 
Linken eintreten zu ſehen, in Folge welcher der Foͤtus mit 
ſolcher Schnelligkeit ausgetrieben wurde, daß ich kaum Zeit 
hatte, ihn zu erhalten. 


Die Verhaͤltniſſe der Theile zu einander waren folgende: 
Auf die zuerſt ausgetretene Schulter folgte die Bruſt, welche 
allmaͤlig in der Richtung der Axe der untern Beckenoͤffnung 
ſich entwickelte, waͤhrend der hochſtehende und an den Un— 
terleib anliegende Kopf, mit einem Male, hinter dem Scham— 
bogen liegend, aus den Geſchlechtstheilen hervortrat, mit dem 
Hinterkopfe etwas nach links und vorn, mit der Stirn nach 
rechts und hinten gerichtet; die linke Seite des Bruſtkaſtens 
dagegen lag dem Steißbeine gegenuͤber; der Ruͤcken war ge— 
gen den linken Schenkel der Mutter gekehrt. Der Abgang 
der Nachgeburt hatte ohne Zoͤgerung ſtatt und die Frau bot, 
nachdem ſie in's Bett zuruͤckgebracht worden, weiter nichts 
Bemerkenswerthes dar. 


Das Kind war männlichen Geſchlechts, lebte, und von 
ſeiner Geburt an hat noch kein Zufall fuͤr ſein Leben beſorgt 
gemacht. Die einzigen Verletzungen, welche es darbot, wa— 
ren eine Anſchwellung des linken, ſtark ecchymoſirten Arms. 
Die mittels des Dickemeſſers erhaltenen Maaße ſind folgende: 
1) Der Durchmeſſer von der Stirn nach dem Hinterkopfe 
betrug 4 Zoll weniger 2 Linien; 2) der von einem Seiten— 
wandbein zum andern 31 Zoll; 8) der große Umfang des 


60 


Kopfs 11 Zoll 8 Linien; 4) der Durchmeſſer von einer 
Schulter zur andern 5 Zoll 9 Linien; die ganze Laͤnge 17 
Zoll. Das Gewicht des Kindes betrug, ohne die Windeln, 
6 Pfund weniger 2 Unzen. 

Die Mutter, von mittlerer Größe, 36 Jahr alt, ſan⸗ 
guiniſchen Temperaments, war geſund, und hatte in den vier 
vorhergehenden Niederkuͤnften immer gluͤcklich geboren. 

Das Becken maß, in gerader Richtung, von dem 
obern Dornfortſatze des Heiligenbeins bis zum Schambeine, 
74 Zoll; in ſchraͤger Richtung, von dem vorſtehenden Theile 
der Verbindung des Kreuzbeins mit dem linken Huͤftbeine 
zum Trochanter des rechten Schenkels, 9 Zoll und einige 
Linien: was faſt die gewoͤhnlichen Maaße des geraden und der 
ſchiefen Beckendurchmeſſer aͤußerlich (mit dem Dickemeſſer ges 
meſſen) ſind. 

Betrachtungen. Die kleine Anzahl von Entbin— 
dungen mit Schultervorlage, welche bis jest bekannt gewor— 
den find, wurde bei todt- oder zu fruͤhzeitiggebornen Kindern 
beobachtet, und keine dieſer Beobachtungen enthält die noͤthi— 
gen Details, um jeden zu überzeugen; die von mir mitge— 
theilte ſcheint mir alle wuͤnſchenswerthe Buͤrgſchaft zu leiſten. 
Die von mir in Bezug auf das Kind angefuͤhrten Einzeln— 
heiten beweiſen hinlaͤnglich, daß es keine Fehlgeburt war, und 
da es noch lebt, ſo kann man dieſe Niederkunft auch nicht 
in die Categorie derer ſtellen, wo das Kind, weil es todt 
war, ganz zuſammengeknaͤult geboren wurde. Man muß 
daher zugeben, daß ein gutgebautes und lebendes Kind mit 
der Schulter voran geboren worden iſt, ohne daß die Wen— 
dung, durch die Naturkraͤfte allein oder durch Kunſthuͤlfe, ſtatt— 
gefunden hatte. 

Dieſer Ausgang iſt dem, was alle Schriftſteller daruͤber 
ſagen, und was ich ſelbſt geſehen, ſo geradezu widerſprechend, 
daß ich mich bemuͤht habe, daruͤber in's Klare zu kommen; 
und ich glaube, die Moͤglichkeit davon in der Ordnung zu fin— 
den, in welcher ſich die Theile entwickelt haben. Naͤmlich 
die queer uͤber dem Beckeneingange liegende linke Seite des 
Kindes trat mit der Schulter derſelben Seite ein, und der 
Kopf, auf der Linie des rechten Beckenrandes liegend, ruͤckte 
in die Hoͤhe, ebenſo auch der Rumpf; die auf die am hoͤch— 
ſten liegenden Theile wirkenden Wehen mußten auf den Rumpf 
und auf den Kopf druͤcken; da aber der erſtere keine Raͤnder dar— 


bietet und ſich ſchon in der Are der obern Beckenoͤffnung befand, 


ſo trat die Bruſt durch dieſe Oeffnung in die Beckenhoͤhle herab. 
Es blieb daher der unmittelbaren Einwirkung des Uterus nur 
noch der Kopf und der Unterleib ausgefest, und ich habe 
angefuͤhrt, daß dieſe Einwirkung ſtark und anhaltend war. 
Iſt es nun gegen die Vernunft, anzunehmen, daß unter ſok— 
chen Naturbeſtrebungen bei einer gutgebauten Frau (die viel⸗ 
leicht ein etwas weites Becken hatte) ein vierzoͤlliger Kopf, 
gleichviel ob in Queer- oder Schieflage, zu gleicher Zeit 
mit dem Unterleibe uͤber den Beckenrand gegangen ſey? 
Es iſt bekannt, daß, wenn der Durchmeſſer des Kopfs 
von vorn nach hinten eben ſo groß iſt, als einer der 
ſchiefen Durchmeſſer, der andere mit dem Queerdurchmeſſer 
des Kopfs im Verhaͤltniß iſt; oder mit andern Worten, daß, 
wenn der größte Durchmeſſer des Kopfs einem der größten 


61 


Beckendurchmeſſer gleich iſt, die Eleinfte Axe des Kopfs noth— 
wendig auch mit dem andern groͤßten Durchmeſſer im Ver— 
haͤltniß ſtehe. Natuͤrlich muß man in dem gegenwärtigen 
Falle glauben, daß, wenn ſich der Kopf am obern Eingange 
geſtellt hätte, auf den Unterleib zuruͤckgebogen, letzterer natuͤr— 
lich den Raum, welcher zwiſchen dem einen Seitenwandbeinhoͤk— 
ker und der entſprechenden Gelenkhoͤhle frei geblieben war, aus— 
gefuͤllt haben wird. Ein anderer Umſtand, der nicht wenig 
beitrug, dieſe Bewegung noch zu erleichtern, iſt die Beweg— 
lichkeit der Bauchwandungen, welche, indem ſie ſich auf den 
Kopf anſchmiegten, alle Bewegungen, die er machen mußte, 
mitmachten. Was ich in Bezug auf die obere Beckenoͤff— 
nung nur muthmaße, war fuͤr die untere, deren Durchmeſſer 
ſicher nicht größer find, deutlich wahrnehmbar; da aber hier 
der Durchmeſſer vom Steiß- nach dem Schambeine der guͤn— 
ſtigſte war, ſo mußten die Theile in die guͤnſtigſten Verhaͤlt— 
niſſe zu einander treten, und die Natur bewirkte dieß auch 
durch die, der Geburt des Kindes vorausgegangene, Drehungs— 
bewegung. Denn ich habe angegeben, daß dieſe Bewegung 
von der Rechten nach der Linken ſtattgefunden, daß der Kopf 
ſich hinter dem Schamknochen in ſchiefer Richtung geſtellt 
habe, waͤhrend die Bruſt in der Hoͤhle des Kreu beins lag. 
Die Natur iſt, wie man ſieht, bis hierher nicht von dem 
Gange, den ſie gewoͤhnlich nimmt, abgewichen, und beſon— 
ders in der letzten Geburtsperiode, welcher ich mit den Augen 
habe folgen koͤnnen, habe ich mich uͤberzeugt, daß meine 
Anſicht ſehr annehmbar iſt. In der That wurde, wie bei 
einer natuͤrlichen Scheitelgeburt, der hinterſte Theil zuerſt aus— 
getrieben, mit einer Bewegung auf dem Schaambeine von 
hinten nach vorn, welche ſich der abweichenden Bewegung des 
Kopfs vergleichen laͤßt. Auf dieſe Weiſe entwickelte ſich die 
Bruſt, welche bei der Drehungsbewegung ſich nach hinten ge— 
wendet hatte, zuerſt, und nach ihr trat der Kopf ganz frei 
und raſch durch die untere Beckenoͤffnung und die ſchon von 
ſelbſt nachgebenden Geſchlechtstheile heraus. 


Ich behaupte, um mich kurz zu wiederholen: 1) daß 
die Entbindung mit vorliegender Schulter nicht immer un— 
moͤglich iſt, daß aber dieſe Ausnahme gleichwohl nicht auf 
die Wendung verzichten laſſen darf; 2) daß man, wie ich 
glaube, bei einer aͤhnlichen Lage und unter guͤnſtigen Um— 
ſtaͤnden, wie in dem Falle von Zwillingen, wenn die Wen— 
dung nicht vorgenommen worden, ſtatt zur Detruncation zu 
ſchreiten, immer beſſer thun wuͤrde, die Schulter zuruͤckzu— 
druͤcken und an der Bruſt zu ziehen, um ſie erſt frei zu ma— 
chen und dem nachzuahmen, was die Natur in dem mitge— 
theilten Falle that ); 3) daß das Leben des Kindes wahr— 
ſcheinlich erhalten wurde, weil die Niederkunft fo raſch beens 
digt wurde; aber es Laßt ſich nicht laͤugnen, daß, fo übel 
auch der Druck und die verſchiedenen Biegungen der Wirbel— 
fäule find, zu denen man ſich genöthigt ſieht, fie doch noch 


*) Sollte auch ein ſolches Verfahren nicht das angegebene Refuls 
tat herbeiführen, fo würde es doch immer für das Herabbrin— 
gen und den Durchgang des Steißes erleichternd ſeyn, fuͤr deſ⸗ 
ſen Moͤglichkeit ſehr zahlreiche Beobachtungen ſprechen. 


62 


Ausſicht auf Erhaltung des Lebens gewaͤhren, welches das 
Entrumpfen geradezu zerſtoͤrt; 4) daß dieſe Verfahrungsweiſe, 
deren Möglichkeit uns die Natur jetzt gezeigt hat, beſſer er 
forſcht, unter einigen Umſtaͤnden, von großem Nutzen ſeyn 
kann; auch glaube ich, ſie vorzugsweiſe vor dem Entrumpfen 
empfehlen zu muͤſſen, beſonders wenn man noch nicht von 
dem Tode des Kindes uͤberzeugt iſt. (Journ. hebdomad. 
des progrès des sciences etc, medicales, T. II.) 


Weiß's patentirte Aderlaßfliete für das Pferd. 
(Hierzu bie Figuren 32 — 36 der mit Nr. 831. ausgegebenen Tafel.) 


Alt und allgemein iſt die Klage uͤber die unguͤnſtigen 
Zufälle, die ſich bei'm Aderlaß des Pferdes ereignen koͤnnen, 
und ſo einfach die Operation auch an ſich ſelbſt iſt, ſo wird 
ſie doch haͤufig entweder in Folge der ſchlechten Beſchaffen— 
heit des Inſtruments oder durch die Widerſpenſtigkeit des 
Thieres erſchwert. Ja man hat Faͤlle, daß bei'm falſchen 
Halten der Fliete ein kraͤftiger Schlag die Spitze durch die 
Vene bis in die Arterie trieb und auf dieſe Art den Tod 
des Thiers veranlaßte. Da ſich bei'm Schlagen mit einem 
Kloͤpfel die Kraft nie genau abmeſſen laͤßt, ſo kann eine 
aͤhnliche Operation hoͤchſtens von einem geſchickten Thierarzt 
oder Stallknecht ohne große Gefahr vorgenommen werden, 
welche jedoch mehrentheils die Lancette einem ſo plumpen 
Inſtrumente, wie die gewoͤhnliche Fliete, vorziehen. Allerdings 
ſind mehrere Federflieten oder Schnepper erfunden worden, 
die jedoch nicht vollkommen genug ausfielen, um empfohlen 
werden zu koͤnnen. Ich ſelbſt habe mehrere Verbeſſerungen 
an dieſen Inſtrumenten angebracht, aber viel Geld und Muͤhe 
aufgewandt, ohne meinen Zweck zu erreichen. Allein da mei— 
nem eignen Pferde die Halsvene von einem Kurſchmidt zer— 
ſtoͤrt worden war, der die Fliete und den Kloͤpfel feit 30 
Jahren gefuͤhrt hatte, ſo war mir dieſer Makel am Halſe 
meines Pferdes ein beſtaͤndiger Sporn, um in meinen Be— 
muͤhungen nicht nachzulaſſen. Endlich gelangte ich in einer 
völlig befriedigenden Art zum Zwecke, und nahm auf meine 
Erfindung ein Patent. 


Meine Patentfliete iſt ein ungemein einfaches und voll- 
kommenes Inſtrument und in ihrer Wirkung ſo ſicher und 
gefahrlos, daß fie ſelbſt den Händen des Ungeſchickteſten an⸗ 
vertraut werden kann. Der in die Halsvene durch ſie be— 
w¾irkte Einſchnitt iſt dem ähnlich, welchen der Chirurg am 
menſchlichen Arme macht. Kein Schlag findet ſtatt, und die 
Lancette fliegt ſo ſchnell aus der Vene zuruͤck, daß man auch 
bei'm widerſpenſtigſten Thiere keine Gefahr zu beſorgen hat. 
Die Tiefe des Einſchnitts laͤßt ſich mit der groͤßten Genauig⸗ 
keit reguliren, welcher Vortheil bei'm Vollblutpferde ungemein 
erheblich iſt. 


Gebrauchsanweiſung. — Man faßt das Inſtrument 
mit der Linken und legt den Daumen der Rechten auf das meſſin⸗ 


65 


* 


gene Stuͤck B, waͤhrend man mit dem Zeige- und Mittelfinger 
den Hebel A zuruͤckzieht, bis er angehalten wird. Nun nimmt man 
das Inſtrument in die Rechte, druͤckt das Meſſingſtuͤck C feſt 
gegen die Vene des Pferdes und den Hebel D nieder, wodurch 
die Lancette losgelaſſen wird. Die Tiefe, bis zu welcher letztere 
eindringt, laͤßt ſich vorher reguliren, indem man die Schraube 
E. löft, und das Meſſingſtuͤck C nach Umſtaͤnden vor- oder 
ruͤckwaͤrts ſchiebt, worauf man die Schraube wieder anzieht. 
Auch laſſen ſich, mittelſt Abſchraubens der Schraube F, belie— 
big andre Lancetten einſetzen. 


Um das Inſtrument vor Roſt zu bewahren, beſtreicht 
man die Gelenke, nach Herausnahme der Lancette, mit der 
vorher in die Fettbuͤchſe G getauchten kleinen Buͤrſte H. 


Mis ce 


Eine wahre Invers io vesicae urinariae kam im Jahr 
1829 zu Liverpool bei der 4jährigen Johanna R. vor. Einige 
Stunden zuvor war die Mutter des Kindes bei einem Arzt geweſen, 
welcher das Uebel für einen Maſtdarmvorfall hielt, und durch lange 
Verſuche nicht im Stande war, denſelben zuruͤckzubringen. Da der 
Arzt ſagte, daß wahrſcheinlich Brand die Folge dieſes Uebels ſeyn 
werde, ſo kam ſie in Sorge nach dem Spital, wo die Krankheit 
bei'm erſten Anblick ebenfalls ein Maſtdarmvorfall zu ſeyn ſchien. 
Genaue Unterſuchung zeigte aber ſogleich den wahren Zuftand. 
Eine birnfoͤrmige Geſchwulſt von der Größe eines kleinen Huͤh— 
nereies hing zwiſchen dem obern Theil der labia pudendi heraus, 
mit dem breitern Ende nach unten. Die Geſchwulſt zeigte eine 
dunkel⸗ mahagonibraune Farbe. Als der geoͤlte kleine Finger in 
den Maſtdarm eingeführt war, fo fühlte man hier nichts Unges 
woͤhnliches. Wurde die Geſchwulſt gegen den Schaambogen in die 
Höhe gehoben, fo war zwar die Scheide ſichtbar, aber die Muͤn⸗ 
dung der Urethra nicht zu entdecken. Eine angeborne Mißbildung, 
woran zunaͤchſt gedacht wurde, konnte nach den klaren Ausſagen 
der Mutter nicht zugegen ſeyn. Endlich, als die Geſchwulſt ein 
wenig nach unten gezogen wurde, wurde die Umftülpung vollſtaͤn— 
dig: es waren die Muͤndungen der Uretheren aufzufinden und durch 
den daraus erfolgenden Urinabgang leicht zu erkennen. Als auf dieſe 
Weiſe die Diagnoſe feſtgeſtellt war, ſo wurde die Reduction leicht 
dadurch vollführt, daß der Blaſenhals mit den Fingern der linken 
Hand ſixirt und der fundus vesicae mit einem elaſtiſchen Cathe— 
ter hinaufgeſchoben wurde. Der Catheter blieb einige Stunden 
als Unterſtuͤtzungsmittel liegen, und die Erſcheinungen von Unter: 
leibsentzuͤndung, welche auf die Operation folgten, wurden bald 


lee: 


64 


durch die geeigneten Mittel befeitigt. 
Medical Gazette.) 

Erweichung des Ruͤckenmarks, welche man fuͤr 
ein Aneurysma des Herzens hielt. Eine Frau von 29 
Jahren, welche oͤfter an verſchiedenen, von Gemuͤthsbewegungen 
und Aerger erzeugten Nervenzufaͤllen litt, ſtarb nach Ataͤgigem Auf— 
enthalt im Hofpital St. Louis an heftiger Athembeſchwerde mit 
Schmerz in der Herzgegend und ſtarkem, ſtuͤrmiſchen, unregelmaͤ— 
ßigen, und ſehr weit ſich erſtreckenden Herzklopfen. Man war 
ſehr erſtaunt, bei der Oeffnung des Koͤrpers nicht die geringſte 
Krankheit der Bruſtorgane und in'sbeſondere des Herzens, anzu— 
treffn. Da man im Kopfe nur Spuren von Gehirncongeſtion, 
aber im Unterleibe gar nichts gefunden hatte, ſo unterſuchte man 
endlich das Nüdgrat. Hier wurde eine vollftändige Erweichung 
des Endes des Halsmarks entdeckt; die Markſubſtanz war mit fluͤſ⸗ 
ſigem und truͤbem Blut vermiſcht; die Haͤute zeigten in derſelben 
Gegend Spuren von Congeſtion und die Spinnwebenhaut war et⸗ 
was undurchſichtig. Der Verlauf der während des Lebens ſtattge— 
fundenen Erſcheinungen ſchien, in dieſem Falle, anzuzeigen, daß die 
Art von Schlagfluß im Mark (medullaire), welche dem Leben 
der Kranken ein Ende machte, ſozuſagen nur eine uͤbermaͤßige 
Blutcongeſtion war in Folge einer Nevroſe, an welcher die Kranke 
ſchon lange litt, ohne daß ſie bis dahin eine dauernde materielle 
Verletzung hervorgebracht hatte. (Archives générales de médecine, 
Février 1834.) 8 

Von den Gallertkapſeln des Hrn. Dublanc, Apo⸗ 
thekers in Paris, (als Excipiens fluͤſſiger Arzneimittel, wie des 
Copaivalbalſams, des Terpentinöls ꝛc.) berichtete Hr. Planche in 
der Sitzung der Académie de Médecine vom 13. Mai 1834. Sie 
werden mittels einer Art von Form bereitet, und kaum hat ſie 
der Speichel befeuchtet, fo find fie auch ſogleich erweicht und auf: 
geloͤſ't. Dieſe beſondere Art Präparate iſt daher für nicht ſehr 
Eräftig wirkende Arzneien von großem Nutzen; ob fie aber für ſehr 
ſtark wirkende Mittel paſſend ſeyen, wie Hr. Dublanc behaup⸗ 
tet, z. B., für Erotonöl ꝛc., möchte zu bezweifeln ſeyn. 


(Dr, Murphy in Liverpool 


Ueber die Zunahme des Blutegelgebrauchs in 
Frankreich ſind folgende Zahlenzuſammenſtellungen intereſſant: 
Blutegel. Werth in Franken. 
Im Jahr 1817 wurden eingefuͤhrt 5,900 177 Fr. 
— — 1825 — — 9,041,223 271,236 — 
— — 1826 — — 21,707,320 651,219 — 
— — 1830 — — 35,485,000 1,064,550 — 
— — 1832 — — 57,487,000 1,724,610 — 


Ein Menſch, welcher willkuͤrlich feine Höhe um 
2 Zoll vergroͤßert, iſt vor Kurzem durch Hrn. Velpeau der 
Académie roy. de Médecine vorgeſtellt worden. Dieſem Menſchen 
iſt in ſeiner Kindheit ein Wagenrad uͤber das Becken gegangen. 
Wenn er ſich ſtreckt, fo iſt es das Kreuzbein (os sacrum) allein, 
welches zwiſchen den Huͤftbeinen in die Hoͤhe ſteigt und hernach 
wieder herabſinkt. 


Bibliograp hi ſche Neuigkeit 


Flore complete d’Indre - et- Loire, publiée par la Société 
d'agriculture, sciences, arts et belles lettres; precedee d'une 
introduction a l’etude de la botanique, Tours 1833. 8. 
mit 3 K. 

Physiognomy founded on Physiology and applied to various 
Countries, Professions and Individuals; with an Appendix on 
the Bones at Hythe, the skulls of the ancient Inhabitants of 
Britain and its invaders. London 1834. 12mo. 


Pratique des Accouchemens ou Mémoires et observations choisies 
sur les points les plus importaus de Fart. Par. Mme. Lacha- 
pelle, sage femme en chef de la maison d’accouchemens de 
1881 publies par Ant, Duges, son neveu, Tome 1. Paris 
1834. 8. 5 

Lettres medicales sur le grand höpital Saint Andre et les ho- 
spices eivils de Bordeaux, suivies d’appergus philosophiques 
sur les moeurs médicales. Par 4. P. Bancal. Bordeaux 
1334. 8. 


— — — —— 


Not 


zen 


a us 


dem Gebiete der Ratur-und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Fror jep. 


Nro. 885. 


(Nro. 5. des XLI. Bandes.) 


Juli 1834. 


Gedruckt im Landes -Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 
des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. 


r 


Ueber die chemiſchen Veraͤnderungen, welche durch 
die mechaniſche Zertheilung in den Koͤrpern be— 
wirkt werden, und uͤber deren Anwendung auf 
die electriſchen Erſcheinungen des Reibens 


las Hr. Becquerel in der Sitzung vom 2ten Juni d. J. 
der Academie der Wiſſenſchaften zu Paris einen Artikel vor. 

Wenn man irgend ein regelmäßig eryſtalliſirtes, aber die 
Electricitaͤt nicht leitendes Mineral ſpaltet, ſo zeigen beide in 
Beruͤhrung geweſene Oberflaͤchen einen Ueberſchuß der un— 
gleichnamigen Electricitaͤten. Dieſe Erſcheinung iſt durchaus 
keinem conſtanten Geſetze unterworfen, weil jede in Bezug 
auf die Axe des Cryſtalls gleichartig gelegene Flaͤche nicht im— 
mer dieſelbe Art von Electricitaͤt annimmt. Hr. Becque— 
rel iſt der Meinung, dieſe electriſchen Wirkungen duͤrften 
das Reſultat gewiſſer chemiſcher Erſcheinungen ſeyn, die ih— 
rerſeits durch das Spalten bedingt wuͤrden, ſo daß die un— 
mittelbare Wirkung dieſer Operation nicht nur in der Ueber— 
windung der Cohaͤſionskraft, ſondern auch in der theilweiſen 
Aufhebung der Verwandtſchaften beſtehen wuͤrde, welche bis 
dahin in dem zuſammengeſetzten Koͤrper thaͤtig waren. 

Da die durch das Zertheilen mittelſt Spaltens hervor— 
gebrachten chemiſchen Veraͤnderungen auch bei allen uͤbrigen 
mechaniſchen Trennungsverfahren Statt haben mußten, fo 
hat ſich Hr. Becquerel mit geſtoßenen Subſtanzen uͤber⸗ 
haupt beſchaͤftigt; doch, um die Zerſetzungen deutlich zu ma— 
chen, nur ſolche gewählt, deren Elemente ſich nach der Tren— 
nung Fi fogleich wieder vereinigen Eonnten. 

Man hatte ſeit langer Zeit bemerkt, daß das in einem 
Agathmoͤrſer geſtoßene Glas den Veilchenſyrup gruͤn faͤrbt 
und daß, wenn man ſalpeterſaures Ammonium mit kohlen⸗ 
ſaurem Kalke abreibt, kohlenſaures Ammonium frei wird und 
ſalpeterſaurer Kalk entſteht; allein den Grund dieſer Erſchei— 
nung hatte man noch nicht nachzuweiſen geſucht. Ferner 
hatte man bemerkt, daß der kohlenſaure Kalk, der, vermoͤge 
der Kohlenſaͤure, in Waſſer aufgeloͤſ't wird, dem letztern die 


Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. 


preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


Die Tafel colorirte Abbildungen 6 gal. 


FN ı N er 


Eigenſchaft mittheilt, auf die Lackmustinctur wie eine Säure 
und auf die Infuſion auf Fernambukholz wie ein Alkali zu 
wirken. 

Hr. Becquerel hat gefunden, daß, wenn man in die 
Infuſion auf Rothkraut einen Cryſtall vom Islandſpath, 
derben Kalkſtein, Kalkſinter, Mergel, Arragonit und Island⸗ 
ſpath von ſchiefriger Structur thut, dieſe Mineralien die In⸗ 
fuſion, nach Art der Alkalien, gruͤn faͤrben. Die Wirkung 
iſt im leeren Raume, wie in einem ſolchen, der mit Waſſer— 
ſtoffgas gefuͤllt ift, dieſelbe. Hieraus, ſagt der Verfaſſer, er— 
giebt ſich, daß der zerkleinerte oder mehr oder weniger poroͤſe 
Maſſen bildende kohlenſaure Kalk auf die vegetabiliſchen Far— 
ben nach Art der Alkalien reagirt, ohne daß es noͤthig iſt, 
daß derſelbe mit Huͤlfe des kohlenſauren Gaſes aufgeloͤſ't fen. 

Der Meſotyp oder das Doppelſalz aus kieſelſaurem Na— 
tron und kieſelſaurer Thonerde (silicate double de sonde 
et d'alumine), die Lava's u. ſ. w. Üben, wenn fie in eis 
nem Agathmörfer grob geſtoßen werden, auf die farbigen 
Infuſionen eine Wirkung wie die der Alkalien aus. 

Man vermehrt die von Reibung herruͤhrenden Wirkun— 
gen der Zerſetzung, indem man Koͤrper mit einander in Be— 
ruͤhrung bringt, deren Beſtandtheile ſich vermoͤge der Zerſez— 
zung gegenſeitig verbinden und Compoſitionen bilden, welche 
aufloͤslicher ſind, als die erſtern. Wenn man demnach ſchwe— 
felſaures Kali und kohlenſaure Schwererde zu gleichen Thei— 
len in einem Moͤrſer ſtoͤßt, ſo bildet ſich ſogleich eine kleine 
Quantitaͤt kohlenſauren Kali's und ſchwefelſaurer Schwererde. 

In Bezug auf die Metalle, ſo wie deren Oxide und 
andre Verbindungen, hat der Verfaſſer aͤhnliche Experimente 
angeſtellt, und es hat ſich ihm dabei auf eine unzweideutige 
Weiſe gezeigt, daß durch die mechaniſche Zertruͤmmerung che— 
miſche Veraͤnderungen hervorgebracht werden. 

Das Freiwerden von Electricitaͤt, welches ſtattfindet, 
wenn man eine Bergeryſtallſcheibe mit einem mit Zinndeuto— 
ſulphur uͤberzogenen Pfropf reibt, iſt ebenfalls das Reſultat 
eines chemiſchen Proceſſes, welcher in dem Koͤrper vorgeht 
und ſich durch eine ſaure Reaction offenbart. Haͤlt man 

5 


67 


dieſe Thatſachen mit der Beobachtung Wollaſton's zus 
ſammen, welcher gezeigt hat, daß die Electriſirmaſchine im 
leeren Raume ihre Thaͤtigkeit nicht aͤußert, ſo ſcheint ſich 
daraus zu ergeben, daß jenes Freiwerden von Electricitaͤt da= 
her rührt, daß die Luft, welche an der Eryſtallſcheibe hängt, 
einen Theil ihres Sauerſtoffs an den Schwefel und das 
Zinn abgiebt. 

Der Verfaſſer iſt der Meinung, daß die erwaͤhnten 
Thatſachen zur Erklärung der Zerſetzung gewiſſer Steinarten 
dienen koͤnnen, und daß man durch fie dem Proceſſe näher 
auf die Spur kommen werde, vermoͤge deſſen letztere ihr Al— 
kali an die Vegetation abtreten. 


Ueber den Mechanismus der Entſtehung der 
Herzgeraͤuſche. 
Von m a g d 


Laennee iſt der erſte, welcher die eigenthuͤmlichen Ge⸗ 
raͤuſche des Herzens ſpeciell unterſuchte. Er hat nachgewie— 
ſen, daß das Herz waͤhrend der ruhigen normalen Circulation 
bei jeder Pulſation zwei aufeinanderfolgende, ſehr verſchiedene 
Geraͤuſche, ein dumpfes und ein helles Geraͤuſch, hoͤ— 
ren laͤßt; aber weder ſeine, noch die nach ihm gegebenen Erklaͤ— 
rungen der Hervorbringung dieſes Tones koͤnnen angenommen 
werden. Nach Laennec entſteht das dumpfe Geraͤuſch in 
Folge der Zuſammenziehung der Ventrikel, und das helle in 
Folge der Contraction der Atrien: die Quelle des einen, wie 
des andern ſoll den in den Muskelfaſern des Herzens ſich 
entwickelnden klingenden Vibrationen zugeſchrieben werden. 
Gegen dieſe Erklaͤrungsweiſe kann man aber als allgemeinen 
Satz aufſtellen: 1) daß ſie auf aus der Zeit und dem Orte, 
wo jedes dieſer beiden Geraͤuſche beſonders hervorgebracht wird, 
gezogene Schluͤſſe und auf directe Beobachtungen gegruͤndet 
iſt; 2) daß die Entſtehung des Geraͤuſches durch die Con— 
traction der Muskelfaſern eine ganz willkuͤrliche Annahme iſt; 
3) daß, wenn man fie auch annimmt, es unbegreiflich iſt, 
warum die durch ihre Lage und Structur ſo von einander 
verſchiedenen Ventrikel ſich beſtaͤndig mit einer ſolchen Har— 
monie bewegen ſollen, daß ſie immer nur ein einziges Ge— 
raͤuſch hervorbringen; 4) daß es nicht minder unbegreiflich 
iſt, warum dieſe Geraͤuſche in gewiſſen Faͤllen vollkommen 
aufhoͤren, waͤhrend ſich das Herz fortwaͤhrend bewegt und den 
Kreislauf unterhält; woraus hervorgehen würde, daß es hoͤr— 
bare und nicht hoͤrbare Contractionen giebt, u. ſ. w. Zur: 
ner hat beſonders den Einwurf gemacht, daß das helle Ge— 
raͤuſch nicht der von Laennec angegebenen Urſache zugeſchrie— 
ben werden koͤnne, indem der venoͤſe Puls der Droſſelader, 
welcher großen Theils von der Contraction der Atrien ab— 
haͤngt, gar nicht mit dieſem Geraͤuſch zuſammenfaͤllt. 

In den Jahren 1830 und 1831 hat Dr. Hope uͤber— 
dieß, auf zahlreiche Experimente ſich ſtuͤtzend, eingewendet: 
1) daß die Contraction der Atrien dem dumpfen Geraͤuſch 
vorausgeht; 2) daß dieſe Contraction von gar keinem Ge— 
raͤuſch begleitet iſt; 3) daß das helle Geraͤuſch mit der Er— 
weiterung der Ventrikel zuſammenfaͤllt. Er ſchrieb deßhalb 


68 


die beiden Geraͤuſche des Herzens der ploͤtzlichen Ortsveraͤn— 
derung des Blutes bei'm Ein- und Austritt aus den Ven— 
trikeln zu Dieſe Erklaͤrung hat jedoch gar keine Beweiſe 
fuͤr ſich und iſt noch groͤßern Einwuͤrfen unterworfen. 

Seitdem hat man die Geraͤuſche bald dem Anſchlage 
des Blutes gegen die Waͤnde der Ventrikel im Momente ih— 
rer Erweiterung, bald der Erſchuͤtterung der aorta und der 
art. pulmonalis unter dem Einfluſſe des durch die Ventri⸗ 
kel fortgetriebenen Blutes zugeſchrieben. Laennec ſelbſt 
hat ſeine Erklaͤrung dahin modificirt, daß er den hellen Ton 
der Zuſammenziehung den Herzohren zuſchrieb. Endlich hat 
ganz neuerdings Rouanet zu beweifen geſucht, daß das 
eine dieſer Geraͤuſche dem Stoß des Blutes auf die Tricu⸗ 
ſpidal- und Mitralklappe, das andere dem Stoße auf die 
halbmondfoͤrmigen Klappen ſein Entſtehen verdankt. 

Zuerſt fragt es ſich, ob die Geraͤuſche des Herzens ſich 
in dem Organe ſelbſt entwickeln, oder ob ſie vielleicht eine 
andre Urſache haben. 

„Aus dieſem Grunde, ſagt Magendie, habe ich zuerft 
folgende Verſuche angeſtellt: 

Erſter Verſuch. Ich legte das Herz bei mehrern, 
ſowohl kleinern, als groͤßern Thieren bloß; das Geraͤuſch hoͤrte, 
ſo wie das Herz bloßgelegt und iſolirt wurde, auf, obgleich 
ſeine Bewegungen noch fortdauerten. 

Zweiter Verſuch. Da die Saͤugethiere nur kurze 
Zeit die Wegnahme des vordern Theiles ihres Bruſtkaſtens 
uͤberlebten, ſo wiederholte ich dieſen Verſuch bei Gaͤnſen mit 
demſelben Erfolg. So erhielt ich ſogleich die Gewißheit, daß 
die Geraͤuſche des Herzens ſich nicht in dem Organe ſelbſt 
entwickeln. Es handelte ſich nun darum, die wahre, allge— 
meine Quelle dieſer Erſcheinungen zu entdecken. 

Dritter Verſuch. Ich hatte die Idee, daß die Ges 
raͤuſche des Herzens von den Schlaͤgen dieſes Organes gegen 
die Waͤnde des Thorax herruͤhren koͤnnten, und ſah auch kei— 
nen phyſiſchen Grund, der dieſer Idee widerſpraͤche. Im 
Gegentheil konnte ich nicht begreifen, wie ein Stoß auf eine 
fo elaſtiſche Wand, wie der Thorax, keinen Ton hervorbrin— 
gen ſollte. Ich legte daher das Herz bei mehrern lebenden 
Thieren bloß, und ſetzte toͤnende Koͤrper waͤhrend der Syſtole 
der Ventrikel ſeinen Stoͤßen aus. Jedesmal brachte der 
Stoß deutliche und bisweilen ſehr ſtarke Toͤne hervor, welche 
übrigens, je nach der Natur der beruͤhrten Körper, verſchie— 
den waren. 

Vierter Verſuch. Ich entfernte mit der groͤßten 
Vorſicht das Sternum einer Gans; ſogleich hörten die Ge- 
raͤuſche des Herzens auf: hierauf ließ ich den Knochen wie— 
der in ſeine Lage bringen; die Geraͤuſche begannen ſogleich 
wie vor dem Verſuche. Durch das Aufheben und Zuruͤck— 
fallenlaſſen des Knochens war es mir leicht, die Geraͤuſche 
aufzuheben, oder hervorzubringen. 

An dieſe Verſuche knuͤpfen ſich folgende Thatſachen: 

1) Bei gewiſſen Thieren, deren Bruſtkaſten geraͤumig, 
und die haͤutigen Anhaͤnge des Herzens beugſam ſind, wie 
bei derjenigen Gattung engliſcher Jagdhunde, die spanish 
pointer genannt werden, iſt es hinreichend, fie auf den Ruͤk— 
ken zu legen, wodurch das Herz von den Bruſtwaͤnden ent: 


69 - 


fernt wird, um das Geraͤuſch des Herzens unmittelbar darauf 
aufhoͤren zu machen, welches gleich wieder beginnt, ſobald das 
Thier ſeine gewoͤhnliche Lage wieder annimmt. 

2) Luft oder Waſſer in die Bruſt gebracht, drängt das 
Herz gegen die Wirbelſaͤule und bringt dieſelbe Wirkung hervor. 

8) Selbſt bei'm Menſchen hoͤrt auch das Geraͤuſch des 
Herzens auf, wenn ein mechaniſches Hinderniß zwiſchen dem 
Herzen und dem Thorax ſich befindet. 

So bekam ich die Gewißheit, daß die Geraͤuſche des 
Herzens von den Schlaͤgen dieſes Organs gegen die Bruſt— 
waͤnde herruͤhrten. 

Um die Urſache der Verſchiedenheit der beiden Geraͤuſche 
aufzufinden, wurden folgende Verſuche angeſtellt. 

Fuͤnfter Verſuch. Ich fuͤhrte einen duͤnnen und 
platten Metallſtab in den Thorax eines Hundes, um den 
Stoß der Spitze des Herzens gegen die Bruſtwaͤnde zu ver— 
hindern: unmittelbar darauf blieb das dumpfe Geraͤuſch aus; 
als ich einen Augenblick mit dem Drucke auf die Spitze des 
Herzens nachließ, begann das Geraͤuſch wieder. 

Luft, Waſſer in die linke Pleura gebracht, ſo daß ſie 
das Herz von der Bruſtwand entfernt hielten, gab ein aͤhn— 
liches Reſultat. 

Sechster Verſuch. Wurde derſelbe Metallſtab auf 
die vordere Flaͤche des rechten Ventrikels gebracht, ſo daß die— 
ſer in einer gewiſſen Entfernung vom ernum gehalten 
wurde, ſo hoͤrte das helle Geraͤuſch unmittelbar auf, um ſo— 
gleich wiederzubeginnen, als der Stab zuruͤckgezogen wurde. 

So bekam ich die Gewißheit, daß das dumpfe Geraͤuſch 
(der Herzſchlag) die Folge des Stoßes der Spitze des Her— 
zens gegen die Bruſt, und das helle Geraͤuſch die Folge des 
Stoßes der vordern Flaͤche des rechten Ventrikels gegen die 
hintere Flaͤche des Sternums und der benachbarten rechten 
Thorartheile im Momente der Erweiterung der Ventrikel 
ſey. (L'Institut. No. 41.) 


Gegen dieſe Erklaͤrung der Entſtehung der Geraͤuſche 
des Herzens erklaͤrte ſich Bouillaud in der Sitzung der 
Academie vom 24ten Februar nach folgenden Experimenten: 
Er legte das Herz eines kraͤftigen Hahns bloß, nachdem er 
das doppelte Geraͤuſch auſcultirt hatte. Er auſcultirte das 
Herz im und ohne das Pericardium, mit dem Stethoſcop und 
mit bloßem Ohr, und hoͤrte das doppelte Geraͤuſch des Her— 
zens zu wiederholten Malen ſehr deutlich. Er legte hier— 
auf ein ziemlich dickes Tuch zwiſchen das Herz und das Ohr, 
und hörte das doppelte Geraͤuſch noch, obgleich etwas ges 
daͤmpft. Das Reiben des Herzens gegen das Stethoſcop 
brachte bisweilen ein eigenthuͤmliches, aber einfaches und 
mit dem Tick⸗Tack des Herzens gar nicht zu verwechſelndes 
Geraͤuſch hervor. Er wiederholte denſelben Verſuch bei zweien 
Caninchen von mittlerer Staͤrke mit demſelben Erfolge. Er 
ſchließt hieraus, daß das doppelte Geraͤuſch des Herzens in 
den Klappen feinen Sitz habe. (L' Institut. No. 42.) 


70 


Tropfbarfluͤſſige Kohlenſaͤure. 


In der Sitzung der Pariſer Academie der Wiſſenſchaf— 
ten vom 16ten Juni wurde derfelben ein Brief des Herrn 
Thilorier vorgelegt, in welchem dieſer der Beurtheilung 
der Geſellſchaft einen Apparat unterwirft, mittelſt deſſen er 
auf chemiſchem Wege und in wenig Augenblicken ein 
Liter tropfbar flüffiger Kohlenſaͤure herſtellen zu koͤnnen be— 
hauptet. 

„Um dem Apparate die zweckmaͤßige Große und die 
gehörige Haltbarkeit zu geben, mußte ich, ſagt Hr. Thi— 
lorier, mir uͤber die Eigenſchaften einer bis jetzt noch nicht 
unterſuchten (e) Subſtanz Auskunft zu verſchaffen ſuchen, 
und obgleich dieſe tropfbar gemachte Gasart der Hand des 
Chemikers gewiſſermaßen entruͤckt iſt, indem ſie in der neuen 
Form nur exiſtiren kann, wenn die Gefäße, in denen fie ſich 
befindet, hermetiſch verſchloſſen ſind und einen bedeutenden 
Druck aushalten koͤnnen, ſo iſt es mir doch gelungen, ruͤck— 
ſichtlich dieſer tropfbaren Fluͤſſigkeit, mit derſelben Genauig— 
keit wie bei'm Alkoholaͤther, die ſpecifiſche Schwere, die ther— 
mometriſche Ausdehnung, den Druck und, was von dieſem 
ſehr verſchieden iſt, die Dichtigkeit ihres Dampfes zu ermit— 
teln; denn ein Gas, das ſich zu einer wahren tropfbaren 
Fluͤſſigkeit niederſchlagen läßt und ſich durch die Verdunſtung 
derſelben von Neuem bildet, laͤßt ſich fuͤglich mit dem Na— 
men Dampf bezeichnen. 

Hr. Thilorier behauptet, waͤhrend ſeiner Unterſuchung 
dieſer Subſtanz gefunden zu haben, daß innerhalb der Graͤn— 
zen des tropfbarfluͤſſigen Zuſtandes die Gasarten nicht mehr 
dem Mariotte'ſchen Geſetze unterworfen ſeyen, und daß der 
Druck bei verſchiedenen Temperaturgraden keineswegs im ge— 
raden Verhaͤltniſſe zur Dichtigkeit ſtehe. So zeigt, z. B., 
bei 30° über dem Nullpuncte des hundertgraͤdigen Thermo—⸗ 
meters das Manometer einen wirklichen Druck von 79 At— 
moſphaͤren an, waͤhrend derſelbe, nach der Zahl der Volumina 
oder nach der Dichtigkeit berechnet 130, alſo 51 Atmoſphaͤ— 
ren mehr betragen wuͤrde. a 

Bei + 59 ſtimmt der wirkliche Druck mit dem be— 
rechneten Überein; aber unter dieſem Puncte bis zu — 20° 
kehrt ſich das Verhaͤltniß um, ſo daß die Zahl der nach der 
Dichtigkeit des Gaſes berechneten Atmoſphaͤre geringer iſt, 
als die Zahl der Atmoſphaͤren, die das Manometer anzeigt. 

So ſonderbar dieſe Thatſache auch ſcheinen mag, ſo 
duͤrfte ſie doch ihre Rechtfertigung in einem analogen Falle 
finden. Bekanntlich nehmen die tropfbaren Fluͤſſigkeiten in 
dem Augenblicke, wo ſie feſt werden, an Volum zu; koͤnnte 
es nicht mit den Gasarten, wenn ſie ſich dem Tropfbarfluͤſ— 
ſigwerden naͤhern, dieſelbe Bewandtniß haben. 

Eine andere Eigenthuͤmlichkeit der tropfbarfluͤſſigen Koh— 
lenſaͤure iſt, daß kein anderer Koͤrper, die Gaſe ſelbſt nicht 
ausgenommen, ſich in Folge von Temperaturveraͤnderungen 
in gleichem Grade ausdehnt und zuſammenzieht. Obgleich 
ein ſehr geringer Waͤrmegrad hinreicht, um dieſe Fluͤſſigkeit 
in's Kochen zu bringen, ſo hat dieſes doch bei keiner Tem— 
peraturerhoͤhung ſtatt, wenn man den Druck im entſprechen— 
den Maaße verſtaͤrkt. Mit Huͤlfe dieſes Verfahrens hat 

5 * 


1 


Hr. Thilorier die Ausdehnung derſelben zwiſchen — 20 
und + 30% Gent. ſtudiren konnen. Von 0 bis + 30° 
Cent. verlängert ſich eine Säule dieſer Fluͤſſigkeit um die 
Halfte, alfo wird, z. B., eine ſolche von 40 Millim. Länge 
60 Mill. lang, während eine gleich lange Luftſaͤule bei 
derſelben Temperaturerhoͤhung nur um 55 Mill. an Länge 
gewinnen würde. 

„Dieſe gewaltige Ausdehnung, ſagt Hr. Thilorier, 
ſcheint fuͤr die Zukunft zum Treiben von Mafchinen ein 
weit kraͤftigeres und wohlfeileres Mittel zu verſprechen, als 
man deren bis jetzt durch Verdampfung der von Natur 
tropfbaren Fluͤſſigkeiten oder der tropfbarflüffig gemachten 
Gaſe erlangt hat. Ich habe mich überzeugt, daß die fo 
ausdehnungsfaͤhige, tropfbarfluͤſſige Kohlenſaͤure ſich durch 
eine mechaniſche Kraft zuſammendruͤcken laͤßt und ſich alſo 
in dieſer Beziehung wie die andern bekannten Fluͤſſigkeiten 
verhaͤlt. Demnach wird ein von jener ſich ausdehnenden 
Saͤure getriebener Kolben eine unwiderſtehliche Kraft aus: 
üben. Man ſtelle ſich vor, wie viel Pferdekraͤfte ein Me— 
tallſchaft von 1 Meter in's Gevierte repraͤſentiren würde, 
der ſich in der Secunde um 1 Meter ausdehnte (und wieder 
zuſammenzoͤgen, und doch würde dieſe Wirkung durch 30 
Litres tropfbarfluͤſſiger Kohlenſaͤure mit einem 40mal gerin— 
gern Aufwand an Waͤrmeſtoff, als der, welcher zum Verdam— 
pfen eines Litre Waſſers nöthig iſt, hervorgebracht werden.“ 

Hr. Thilorier konnte mit Huͤlfe ſeines Apparates 
den allerdings ſchon aus theoretiſchen Gruͤnden einleuchtenden 
Satz nachweiſen, daß dieſe Fluͤſſigkeit unter allen ähnlichen 
bekannten, die ſtaͤrkſte Erniedrigung der Temperatur hervor⸗ 
bringt. Als man einen Strahl dieſes tropfbarfluͤſſig ge— 
machten Gaſes auf die Kugel eines Weingeiſtthermometers 
richtete, ſank daſſelbe, obgleich nur eine Stelle der Kugel 
getroffen wurde und die aͤußere Temperatur ſehr hoch war, 
binnen wenigen Augenblicken bis 75° unter Null. Die 
größte bisher beobachtete Kälte war nur — 689. Der Ber: 
faſſer iſt der Meinung, daß unter Beobachtung gewiſſer 
Vorſichtsmaaßregeln eine Temperatur von — 1509 zu errei— 
chen ſtehe. 

Hr. Thilorier hat ſich vorgenommen, die Flaſche 
einer Windbuͤchſe mit dieſem tropfbar fluͤſſig gemachten Gaſe 
zu laden, und hofft auf dieſe Weiſe nicht nur eine viel 
groͤßere Menge von Schuͤſſen thun zu koͤnnen, ſondern auch, 
was weit wichtiger iſt, die Kraft der Schuͤſſe weit gleichfoͤr— 
miger zu machen. 

Die Herren Dulong, Becquerel und Dumas 
erhielten den Auftrag, von dem Apparate des Hrn. Thilo— 


72 


rier naͤhere Kenntniß zu nehmen und deſſen Verſuche zu 
wiederholen. 


M eee l, 


Ueber die Fortpflanzung der Anakonda-Schlange 
kann ich jetzt, aus eigener Anſicht der jungen Brut und nach der 
Mittheilung des Menagerieinhabers, van Dinter, noch Folgendes 
dem in Ne. 3. (883.) Seite 41 dieſes Bandes Geſagten beifuͤgen: 
Die Begattung hatte im December ftatt, als das Maͤnnchen, um 
deſſen Behaͤlter zu reinigen, zu dem Weibchen gelegt wurde. Die 
Thiere haben lange Zeit, „wie die Hunde,“ zuſammengehangen. — 
Von den im März gelegten Eiern find fünf gluͤcklich ausgebruͤtet, 
und die Jungen ſind munter und in vollem Wachsthume begriffen, 
mit Ausnahme des einen, welches nicht von ſelbſt aus dem Ei her— 
vorgekommen, ſondern von Herrn van Dinter herausgeſchnitten 
worden iſt. Bisjetzt haben die Jungen noch nichts genoſſen, als 
Waſſer. Die Mutterſchlange hat ſich wie ein Ring um den Eier- 
haufen herumgelegt und eine gewiſſe Unruhe zu erkennen gegeben, 
wenn man die Eier angefaßt hat. — Die Jungen haben doch 
auch eine gewiſſe Vorliebe zu der Mutter gezeigt, ſich derſelben 
genaͤhert, und ſich um deren Hals und Kopf geſchlungen, was fie 
bei den andern großen Schlangenexemplaren nicht ſo thun. — Mit 
den andern Eiern iſt die Ausbruͤtung nicht gelungen. 

Ueber die Erſcheinung, daß die Katzenarten ihre 
Jungen, mit welchen ſie ſich bekanntlich ſorgſam herumtragen, 
doch zuweilen auffreſſen, habe ich von dem Menagerieinha— 
ber van Dinter eine Erklaͤrung gehoͤrt, welche mir neu und ganz 
plauſibel vorgekommen iſt. Er ſagt: die Jungen werden nicht 
abſichtlich gefreſſen, ſondern die Mutter pflegt das ganz unbe— 
huͤlfliche Junge, für welches fie große Zuneigung hegt und Sorge 
traͤgt, immer zu lecken; nun iſt aber die Zunge bekanntlich 
ganz rauh und mit ruͤckwaͤrts gerichteten Stacheln beſetzt, und fo 
geſchieht es, daß mittelſt dieſer Stacheln das ganz unbehuͤffliche, 
einem Packet aͤhnliche Junge in den Rachen gezogen wird und 
immer tiefer hineinkommt. Hr. van Dinter verſichert, dieß bei 
drei jungen Panthern, die er nur durch die groͤßte Aufmerkſamkeit 
vor jener unheilbringenden Zaͤrtlichkeit der Mutter retten konnte, 
oft beobachtet zu haben. 

Eine neue Art des Einbalſamirens hat Profeſſor 
Trachina in Palermo ausgedacht und wenigſtens ſchon fuͤr die 
Dauer einiger Monate erprobt. Ein zu Anfang Maͤrz d. J. auf 
dem anatomiſchen Theater zu Palermo nach ſeiner Vorſchrift eine 
balſamirter Koͤrper wurde am 14. Mai vor mehrern hundert Zeu⸗ 
gen beſichtigt. Es war weder Geruch noch Entſtellung wahrzu⸗ 
nehmen, der Körper hatte feine natürliche Farbe und Biegſamkeit. 
Die Eingeweide waren wohl erhalten ꝛc. 

Eine Anzahl merkwuͤrdiger Manuſcripte von dem 
beruͤhmten Malpighi, der mehrere Jahre Profeſſor an der 
Univerfität Bologna war, iſt kuͤrzlich von Gaet ano Atti in 
dem Geburtsorte des Autors entdeckt worden. Sie handeln alle 
von wiſſenſchaftlichen Gegenſtaͤnden, z. E. menſchlicher Anatomie 
und Pflanzen-Anatomie und werden mehrere Baͤnde bilden. Die 
Manuſcripte find von dem Cardinal Zurla, als Studiendirec⸗ 
tor im Kirchenſtaate, angekauft worden, und werden in Kurzem be— 
kannt gemacht werden. 


. ͤ—— FTSE; Er 


He i ek u d de. 


Unterſuchungen uͤber die Moͤglichkeit, durch Auſcul— 
tation die Seite zu beſtimmen, auf welcher das 
Herz hypertrophiſch oder dilatirt iſt. 

Von Robert Spittal. 
Die Auſcultation iſt, als diagnoſtiſches Huͤlfsmittel fuͤr 

Herzkrankheiten, von einem gewiſſen Grade von Schwierigkeit 


und Unſicherheit begleitet, welcher fuͤr die Diagnoſe anderer 
Bruſtkrankheiten nicht in gleichem Grade vorhanden iſt. Dieß 
haͤngt großentheils davon ab, daß die phyſiologiſche Thaͤlig— 
keit dieſes Organs noch in vielen Puncten nicht mit voll— 
kommener Klarheit bekannt iſt. Dieſe Bemerkung bezieht 
ſich beſonders auch darauf, ob die Zeichen, welche wir in der 
rechten und linken Präcordialgegend hören, ſich auch auf den 


73 


Zuſtand der rechten oder linken Hälfte des Herzens beziehen. 
Nach Laennee iſt die phyſiologiſche Thaͤtigkeit des Herzens 
bloß in dem Raume zwiſchen den Knorpeln der vierten und 
ſiebenten Rippe und dem untern Ende des Sternums zu be— 
merken, und zwar ſo, daß die Bewegung der linken Hoͤhlen 
vorzuͤglich an der erſtern Stelle, die der rechten Hoͤhlen in der 
letztern zu bemerken ſey. Dieß ſoll fo auffallend der Fall 
ſeyn, daß in Krankheiten der einen Seite des Herzens die 
Pulſationen in den beiden angegebenen Lagen auch ganz ver— 
ſchiedene Reſultate geben. 

In Laennec's ausgezeichnetem Werke find einige Uns 
richtigkeiten aufgefunden worden, ohne daß deswegen die Be— 
wunderung, welche wir dieſem Werke mit Recht zollen; im 
Geringſten vermindert wird. So koͤnnen wir daher auch in 
den folgenden Zeilen, wo nicht einen Irrthum in der Dia— 
gnoſe, doch wenigſtens eine Voreiligkeit in der Folgerung aus 
ungenuͤgenden Thatſachen bezeichnen, ohne dadurch Laen— 
nec's Verdienſten zu nahe treten zu wollen. 

In Bezug auf die phyſiologiſche Thaͤtigkeit des Her— 
zens iſt zwar gegen die von Laennec als die Stelle, an 
welcher die Toͤne dieſes Organs vernommen werden koͤnnen, 
bezeichnete Praͤcordialgegend nichts einzuwenden; dagegen ſind 
wir nicht berechtigt, an unehmen, daß die in der linken Praͤ— 
cordialgegend vernommenen Toͤne und Schlaͤge durch die lin— 
ken Herzhoͤhlen verurſacht werden, und umgekehrt. Davon 
haben wir keinen beſtimmten Beweis, und es iſt wahrſchein— 
licher, daß die Toͤne und Schlaͤge mit einander gemiſcht ſind 
und das Ohr des Beobachters in Maſſe treffen, wie ſich Hr. 
Korbe ausdruͤckt, ſo daß es wenigſtens zweifelhaft bleibt, 
ob wir im Stande ſind, dieſelben von einander zu ſcheiden. 
Dieſe Zweifel werden aber noch vermehrt, wenn man die— 
ſelben Zeichen bei krankhaften Zuſtänden des Organes un— 
terſucht. 

In Bezug auf Hypertrophie und Dilatation giebt Laen— 
nec an, daß dieſe Krankheiten auf der rechten Seite dieſel— 
ben Symptome hervorrufen, wie auf der linken, mit dem 
einzigen Unterſchiede, daß in dem einen Falle die Symptome 
mehr auf der rechten Seite, das andere Mal mehr auf der 
linken Seite vorkommen werden. 

Obgleich es gewiß iſt, daß die Auſcultation nicht im— 
mer den Zuſtand des Herzens im Allgemeinen anzeigt, ſo 
iſt doch die Meinung ziemlich allgemein angenommen, daß, 
wenn die Zeichen dieſer einzelnen Affectionen vorhanden ſind, 
man auch berechtigt ſey, an die Exiſtenz der Krankheit zu 
glauben, daß aber die Abweſenheit ſolcher Zeichen keineswegs 
die Nichtexiſtenz einer ſolchen Krankheit beweiſe. Dennoch 
kann nicht bezweifelt werden, daß die Auſcultation in den 

meiſten Faͤllen große Hülfe leiſtet, nicht dadurch, daß wir 
dadurch erfahren, daß der eine, oder der andere Ventrikel lei— 
dend ſey, ſondern dadurch, daß ſie im Allgemeinen anzeigt, 
daß Erweiterung oder Hypertrophie der Kammern vorhanden 
ſey (von der der Vorkammern naͤmlich wiſſen wir gar nichts). 
Wir wollen ſogar noch ſo weit gehen, zuzugeben, daß die be— 
ſondern Zeichen der Herzthaͤtigkeit ihren Sitz verändern koͤn⸗ 
nen. Dieß aber bezeichnet bloß den Raum, innerhalb wel— 
ches die Herzpulſationen ſtattfinden; und die größere oder 


74 


geringere Ausdehnung dieſes Raumes zeigt, daß Hypertrophie 
oder Dilatation zugegen ſey, ohne jedoch einen Schluß auf 
den ſpeciellen Sitz der Krankheit zu geſtatten. 

Wir wollen nun die verſchiedenen Thatſachen anfuͤhren, 
welche unſere Anſicht beweiſen und mit Laennec's und An- 
derer Meinung ganz im Widerſpruche ſtehen. 

Bertin ſagt, daß bei Hypertrophie eines der Ventri— 
kel, des rechten, wie des linken, die Spitze der erkrankten Herz— 
haͤlfte immer tiefer herabſteige, als die der noch geſunden; 
in Bezug auf die Lageveraͤnderungen des Herzens bemerkt 
derſelbe, daß eine transverſale Lage des Herzens ſowohl bei 
Hypertrophie, als Dilatation haufig vorkomme, während in 
andern Faͤllen wieder das Herz vollkommen perpendiculaͤr 
ſtehe, nach Art der vierfuͤßigen Thiere; und daß überhaupt 
Lageveraͤnderungen des Herzens nicht zu den ſeltenſten Er— 
ſcheinungen gehören. Laennec felbft ſagt in demſelben 
Paragraphe, in welchem er angiebt, daß die Stelle, an wel— 
cher die Herzthaͤtigkeit bemerkt wird, ein untruͤgliches Zeichen 
abgebe, dennoch, daß eine Ausnahme von dieſer Regel vor— 
komme, indem bei ſehr betraͤchtlicher Vergroͤßerung des linken 
Ventrikels durch Hypertrophie oder Dilatation, dieſer ganz vorn 
und der rechte klein gebliebene Ventrikel vollkommen nach hinten 
zu liegen komme, und daß alsdann die Pulſationen des lin— 
ken Ventrikels auch unter dem Sternum deutlicher bemerkt 
werden, als in der linken Praͤcordialgegend, waͤhrend die des 
rechten Ventrikels ganz und gar nicht zu entdecken ſind. 
Derſelbe ſagt auch an einer andern Stelle, daß, wenn das 
Herz vergroͤßert ſey, die Spitze deſſelben nach der linken Seite, 
die Baſis nach der rechten ruͤcke, ſo daß es alsdann vollkom— 
men der Queere nach in der Bruſt liege. 

Dieſe Widerſpruͤche bei Laennec ſelbſt find in der 
zweiten Ausgabe dadurch entſtanden, daß in dieſer Bertin's 
und Anderer Beobachtungen wohl eingeſchoben, nicht aber 
zugleich die ſchon fruͤher aufgeſtellten Grundſaͤtze danach ab— 
geaͤndert worden ſind. 

In den genauen Beobachtungen uͤber die Herzkrank— 
heiten von Dr. Elliotfon finden wir folgende Bemerkung: 
wenn der linke Ventrikel ſtark hypertrophiſch oder dilatirt iſt, 
ſo fuͤhlen wir heftige Pulſationen deſſelben, nicht bloß in 
der untern Haͤlfte der regio cardiaca, ſondern auch unter 
dem sternum und felbft auf der rechten Seite deſ— 
ſelben. 

In Dr. Hope's Werk finden wir endlich folgende 
Bemerkung. Da der linke Ventrikel zur Verdickung mehr, 
und zur Erweiterung nicht weniger als der rechte Ventrikel 
geneigt iſt, ſo erreicht er bisweilen einen Umfang, welcher 
ſelten oder nie von dem rechten Ventrikel erreicht wird; und 
wenn dieſe Vergroͤßerung ſehr betraͤchtlich iſt, ſo nimmt ſie 
nicht bloß die Praͤcordialgegend ein, ſondern erſtreckt ſich bis 
unter das Bruſtbein, ſo daß alſo die Schlaͤge deſſelben fuͤr 
die des rechten Ventrikels gehalten werden koͤnnen. An ei— 
ner andern Stelle ſagt Dr. Hope, daß, wenn ſaͤmmtliche 
Cavitaͤten hypertrophiſch und zugleich erweitert ſeyen, das 
Herz einen 2 — 3 ja 4fachen Umfang erhalte und als— 
dann eine ſphaͤriſche Form annehme, indem die Spitze deſſel— 
ben kaum mehr zu unterſcheiden ſey, und da ſich nun das 


75 


Zwerchfell nicht hinlaͤnglich zuruͤckziehe, um nach unten dem 
vergroͤßerten Organe Platz zu machen, ſo nehme es eine un— 
natuͤrliche horizontale Stellung an, wodurch bisweilen die 
Lungen bis zur vierten Rippe und hoͤher hinaufgedruͤckt 
werden. 


Aus dieſen Auszuͤgen geht ſchon hervor, daß dieſe Au— 
toren Ausnahmen zugaben bei der allgemeinen Regel, welche 
ſie in Bezug auf die Diagnoſe der verſchiedenen Herzſeiten 
durch Auſcultation angenommen hatten. Es ſcheint jedoch, 
als wenn ſie dieſe Ausnahmen nicht fuͤr zahlreich und wich— 
tig genug hielten, um im Allgemeinen die Anſicht, welche ſie 
aufgeſtellt hatten, zweifelhaft zu machen, und doch iſt es 
ſchon aus der Zuſammenſtellung der eben angefuͤhrten Be— 
obachtungen klar, daß unter ſolchen Umſtaͤnden die Diagnoſe 
in vielen Faͤllen zum wenigſten aͤußerſt zweifelhaft, biswei— 
len irrig und in vielen gradezu umgekehrt ſeyn wuͤrde. 
Dieſe Beobachtungen ſcheinen aber in der That zahlreich ge— 
nug und (wenn man ſie der aͤußerſt geringen Evidenz der 
Thatſachen gegenuͤberſtellt, welche zum Beweis der von uns 
angegriffenen Anſicht aufgefuͤhrt werden koͤnnen) auch bewei— 
ſend genug, um die allgemeine Wahrheit einer ſolchen Anſicht 
zweifelhaft zu machen. 

Folgendes iſt der auffallendſte hierher gehoͤrige Fall, welcher 
mir vorgekommen iſt. Er kam in der Royal Infirmary von Edin— 
burgh vor, und iſt dadurch bemerkenswerth, daß die eine Herzſeite 
in hohem Grade erkrankt war, waͤhrend das Stethoſcop nach den 
allgemeinen Regeln geradezu eine Krankheit der entgegengeſetzten 
Seite gezeigt hatte. 

W. P, ein 24jähriger Mann, hatte hoͤrbares und in Hinſicht 
auf Stärke und Frequenz unregelmaͤßiges Herzklopfen. Der Im— 
puls war bei weitem ſtaͤrker als gewoͤhnlich und war am deutlich— 
ſten zwiſchen der 5. und 6. Rippe, weiter nach links als gewoͤhn— 
lich. Der Puls an der Handwurzel iſt ſchwach und intermittirend, 
Blaſebalggeraͤuſch oder ein anderer krankhafter Ton iſt waͤhrend 
der Herzthaͤtigkeit nicht zu bemerken. 

Section. Das Herz findet ſich erweitert und mehr ſchraͤg 
gegen die linke Bruſt hin liegend als gewohnlich. Die Spitze des 
Herzens nimmt den Raum zwiſchen der 5. und 6. Rippe ein, der 
linke Ventrikel war bei weitem weniger groß und dick als gewoͤhn— 
lich und zugleich ſchlaff und weich, ſo daß er bei'm Einſchneiden 
zufammenfiel. Der rechte Ventrikel im Gegentheil war beträchtlich 
erweitert und in ſeinen Waͤnden hypertrophiſch. Die columnae 
carneae waren ebenfalls ſehr vergrößert. Die Wände dieſes Ven— 
trikels waren bei weitem feſter als gewoͤhnlich, ſo daß ſie bei'm 
Einſchneiden nicht zuſammenfielen und ſogar bei'm Anklopfen mit 
dem Scalpell einen hohlen Ton gaben. 

Die Spitze dieſes Ventrikels legte ſich ganz um den linken her— 
um und bildete die Spitze des Herzens. Die valvula mitralis war 
beträchtlich krankhaft verändert und ihre beiden Hälften waren auf 
beiden Seiten durch eine Knorpelablagerung eine ziemliche Strecke 
weit vereinigt, eine gleiche Ablagerung umgab mehrere der chordae 
tendineae. Durch dieſe Klappenkrankheit war die Oeffnung zwi⸗ 
ſchen der linken Vorkammer und Kammer ſo verengert, daß ſie 
bloß die Spitze des kleinen Fingers eindringen ließ. Die Wände 
der linken Kammer waren ein wenig erweitert und verdickt und 
hie und da an ihrer innern Oberflaͤche mit kleinen erdigen Schaa- 
len bedeckt. 

In dieſem Falle hatte der rechte Ventrikel mit dem linken bis 
zu einem gewiſſen Grade den Platz gewechſelt. Die Vergroͤßerung 
des rechten Herzens ſcheint das Organ in die linke Bruſthoͤhle ge⸗ 
drängt zu haben, weil an der linken Seite nicht eine gleiche Ver⸗ 
groͤßerung, alſo auch nicht ein gleicher Druck vorhanden war. Denn 
hätte ſich die linke Herzhaͤlfte auf gleiche Weiſe vergrößert, fo wäre 


76 


ohne Zweifel die Lage des Herzens gar nicht veraͤndert worden. 
Die Auſcultation zeigte, nach Laennec und Andern, hier offenbar 
Hypertrophie und Dilatation des linken Ventrikels, dagegen gar 
keine Spur einer Krankheit des rechten, waͤhrend die Section ge— 
rade das Gegentheil ergab. Der Herzſchlag wurde ſtatt an dem 
untern Ende des Sternum, wo er in ſolchen Faͤllen vorkommen 
ſoll, noch weiter links bemerkt, als im geſunden Zuſtand, und 
ziehen wir den hypertrophiſchen, dilatirten und verdichteten Zus 
ftand der Wände der rechten Kammer und den erweichten Zuſtand 
der linken Kammer in Betracht, ſo koͤnnen wir keinen Augenblick 
zaudern, den kraͤftigen Impuls, welcher zugegen war, von dem er— 
ſtern abzuleiten. Die Section wurde aber ſchon 15 Stunden nach 
dem Tode gemacht, ſo daß die Erweichung des linken Ventrikels 
nicht fuͤr beginnende Zerſetzung erklaͤrt werden kann, welche alsdann 
ohnedieß auch den rechten Ventrikel betroffen haben würde. 

Ein Gegenftü zu dieſem Fall iſt bereits oben erwaͤhnt wor— 
den. Das Organ ſcheint immer da zu liegen, wo die erſchlaffte 
und verkleinerte Herzhaͤlfte ſich befindet, indem es gegen die ſchwaͤ— 
chere Seite hin vorwaͤrts dringt. 


In beiſtehender Tabelle ſind nun ſaͤmmtliche Faͤlle aufgefuͤhrt, 
welche in den ausgezeichnetſten neueſten Schriften über die Herzkrank— 
heiten, naͤmlich in denen von Laennec, Bertin, Forbes und 
Hope enthalten ſind. In dieſen Schriften finden wir gegen 80 
Fälle (faſt bloß Hypertrophie oder Dilatation), in welchen die 
Auſcultation zur Diagnoſe der Herzkrankheit angewendet wurde, 
und es iſt uͤberraſchend, daß von dieſen 80 bloß die in der Tabelle 
aufgefuͤhrten 18 fuͤr die Anſicht ſprechen, deren Kritik uns hier 
beſchaͤftigt. 

In der erſten Reihe der Tabelle iſt ſo kurz als moͤglich die 
Beſchaffenheit und Stelle des Impulſes angegeben; in der zweiten 
die Beſchaffenheit und Lage des Tones ; in der dritten die Dias 
gnofe, welche in jedem Falle gemacht worden iſt; und in der vierten 
die Beſchaffenheit des Herzens, wie fie die Section ergab. 


No impuls zone | 


16 [Kraͤftig in d.] Hinreichend 
rechten Praͤ- deutlich in d. 
cordialgeg. „recht. Seite, 
weniger in d. 
linken. 


Diagnoſe. [ Sectionsbefund. 


Hypertrophie] Dilatation und Ver⸗ 
mit Dilatation duͤnnung des linken 
beſonders der Ventrikels; Hypertro⸗ 
lauter aber rechten Seite; phie und Dilatation 
links. ſpaͤter Hyper- des rechten Ventrikels. 
trophie d. rech⸗ 
2 ten ©eite. 

47 Stark in bei: | Dumpf; am] Hypertrophie 
den Praͤcor-lauteſten in beid. Ventrikel. 
dialgegenden. der link. Ge: 

gend. 

49 Sehr ſtarkin] Hinlaͤnglich! Hypertrophie 

der link. Praͤ- laut in der des Herzens. 

cordialgeg. „link. Gegend, 

maͤßig in d. maͤßig in der Dilatation des rechten. 

rechten. rechten. 

49 | Hinreihend | Nicht ſehr Hypertrophie] Betraͤchtliche Hyper 

ſtark in d.lin. hell in d. link. und Dilatation ftrophie und Dilatas 

Gegend. Gegend. des linken Ven- tion des linken Ventri⸗ 


Hypertrophie und Dis 
latation beider Ven- 
trikel. 


Starke Hypertrophie 
und Dilatation des lin⸗ 
ken Ventrikels, leichte 


trikels. kels; leichte Hypertro— 
phie des rechten. 
50 [Stark in der Maͤßig in d. Hypertrophie] Hypertrophie des lin⸗ 


link. Gegend. link. Gegend. im d link. Seitefken Ventrikels. 


des Herzens. 
510 Stark, con:|Dumpf in d.] Hypertrophie] Betraͤchtliche Hyper⸗ 
centrirt in d. link. Gegend. d. rechten Ben: | trophie des linken Bene 
link. Gegend. trikels. trikels. 


) Diefe Nummern find die Nummern ber Fälle in den Schrif⸗ 
ten, woraus fie genommen find: 16, 47, 49, von Laennec, — 
49*, 50, 51, von Bertin, — 3, 7, von Forbes, — 1, 2, 7*, 
9, 16, 18, 20, 22, 26, 31, von Hope. 


77 
No.] Impuls. Ton. Diagnoſe. [ Sectionsbefund. 
3 Stark. Laut, beſond. Dilatation mit Hypertrophie und Di⸗ 
auf der recht. Hypertroph. d. latation des linken 
Seite des Herzens; Di- Ventrikels; Dilata— 


latation befon=|tion des rechten bee 

ders der rechten) trächtlicheer als im 
Höhle, linken. 5 

7 Schwach in Diffus u. am Hypertrophie] Betraͤchtliche Dilata⸗ 

der Herz⸗ deutlichſt. in mit Dilatation tion und Hypertrophie 

grube. der recht. Ge: | (eines oder bei- des linken Ventrikels; 

9 gend. der 2) Ven- leichte Hypertrophie 

trikel. des rechten Ventrikels. 

10 Stark in d.] Der erſte] Hypertrophie Immenſe Hypertro⸗ 

link. Gegend.] dumpf, der ſmit Dilatation. phie des linken Ven⸗ 

zweite laut. 


Sternum. 


trikels, betraͤchtliche 
des rechten; Dilata⸗ 
tion beider. 

Einfache Hypertro⸗ 
phie des linken Ven⸗ 
trikels. 


Organ. Herz- 


Vermehrt in Lautes fort⸗ 
’ 5 krankheit. 


Kraft und geſetztes Toͤ⸗ 
Ausdehnung. nen in d. lin: 
ken Seite. 


„Verſtaͤrkt in Diffus, kurz, Dilatation d. Betraͤchtliche Dilata⸗ 
5 sn ee a 5 linken Ventri tion des linken Ven⸗ 
gend, ſchwaͤ⸗ kels mit Ver⸗ trikels; Waͤnde na⸗ 
cher in der duͤnnung derſtuͤrlich; geringere Di⸗ 
rechten. Waͤnde. latation des rechten 
mit natuͤrlichen oder 

duͤnnern Waͤnden. 
9 Schwach. Laut u. kurz, Dilatation des] Leichte Dilatation des 


rechten Ventrikels; die 


am lauteſten Herzens. 
ee Wände des linken duͤn⸗ 


in der linken 


Gegend. ner, aber nicht erwei⸗ 
tert. 
16} Zumultuös, | Diffus. Hypertrophie] Dilatation beid. Ven⸗ 


trikel mit natuͤrlichen 
Waͤnden. 


diffus u. am u. Dilatation. 


deutlichſt. in 

der recht. Ge: 

gend zu fuͤhl. 
18 Diffus. 


Dilatation und Hy⸗ 
pertrophie des rechten 
Ventrikels; Dilatation 
des linken; Waͤnde 
natuͤrlich. 

Dilatation des lin— 


Am deutlich) Dilatation d. 
ſten in der Herzens beſon— 
rechten Ge- ders d. rechten 
gend. Seite. 


20 Diffus, am Laut in d. lin⸗] Dilatation u. 


aͤrkſten ind. ken Gegend, Hypertroph. d. ken Ventrikels, natuͤr⸗ 
925 Ge⸗ fern 10 der link. Ventrik., licher Zuſtand der 
gend. rechten. ohne Verdick. Wände ; Dilatation 
d. Wände. Di- |deö rechten Ventrikels; 
latation d. redj: |Columnae carneae ver⸗ 
ten Ventrikels dickt. 
ohne Verdik⸗ 
kung. 3 
22. Diffus;ftär-|Diffus, laut;| Hypertrophie] Hypertrophie und 


Dilatation, beſonders 


ker als imjam lauteften |und noch mehr 
Y t 1 der linken Seite. 


natürl, Zu- zwiſchen der Dilatation, am 
ſtande, beſon⸗ zweiten und betraͤchtlichſten 
ders links; in dritt. Rippe, auf der linken 
d. Magengr. Seite. 
zu fuͤhlen. 
26 Tumultuds, Am lauteſten] Hypertrophie 
am ſtaͤrkſten in der linken mit Dilat. des 
in der linken Gegend. Herz.; erſt. am 


Dilatation mit Hy⸗ 
pertrophie des rechten 
Ventrikels; Hypertro⸗ 


Gegend. ſtaͤrkſt. rechts, phie mit Dilatation 
letzt. links. des linken. 
310 Das Herz Saͤmmtliche Höhlen 
bietet d. Zei⸗ ſind erweitert. 
chen d. Dila⸗ 


tat. d. recht. 
Seite dar. 


78 


Vergleicht man in dieſer Tabelle die erſte, zweite und vierte 
Columne, fo wird man finden, daß eine Uebereinſtimmung der Zei⸗ 
chen mit dem krankhaften Zuſtande nach Laennec's Regeln bloß in 
etwa 3 vorhanden iſt, während bei der Mehrzahl die Zeichen ent⸗ 
weder ganz oder zum Theil irrig und unvollftändig find, oder ganz 
und gar fehlen. Wie wenig man aber uͤberhaupt dieſen Zeichen 
trauen kann, ergiebt ſich daraus, daß von dieſen 18 Faͤllen, welche 
aus den Schriften der ausgezeichnetſten die mittelbare Auſcultation 
anwendenden Aerzte genommen find, bloß I eine vollkommen rich⸗ 
tige Diagnoſe zeigen. Aus dem Bisherigen wird wenigſtens ſo viel 
hervorgehen, daß man ſieht, daß Laennec's Regeln nicht ohne viele 
Ausnahmen gültig find. Ohne Zweifel gehört eine bei weitem groͤ⸗ 
ßere Maſſe von Beobachtungen dazu, um in dieſer Ruͤckſicht zu ei⸗ 
ner groͤßern Beſtimmtheit zu gelangen. (The Edinburgh Med. 
and Surg. Journal. January 1334.) 


In Bezug auf Syphilis und die mercurielle und 
antiphlogiſtiſche Behandlung derſelben 


ſpricht ih Hr. Moure, Militaͤrwundarzt ꝛc. in den Corollarien 
zu einer umfaſſenderen Abhandlung uͤber dieſen Gegenſtand folgen— 
dermaaßen aus: „Aus allem fruͤher Geſagten ſchloß ich, daß die Sy⸗ 
philis auch ſchon den Alten bekannt war, und daß ſie, demzufolge, 
keine neue Krankheit ſeyn kann. Ich habe ferner zu beweiſen ge— 
ſucht, daß ſie nicht von einem Anſteckungsſtoffe abhangig iſt, denn 
die Alten wuͤrden unfehlbar davon geſprochen haben; und daß ſie 
nur die unmittelbare oder ſympathiſche Wirkung einer Reizung iſt, 
welche ſich oft durch unmittelbare Beruͤhrung mitzutheilen vermag, 
vorausgeſetzt, daß eine hinlaͤngliche Empfänglichkeit dafür in den 
Organen vdrhanden ſey. 

Nach einer kurzen Beſchreibung der verſchiedenen Formen, un⸗ 
ter denen die Krankheit ſich darſtellt, komme ich zur Behandlung. 
Hier bieten ſich mir zwei entgegengeſetzte Methoden dar. Welche 
iſt nun wohl die beſte? 

Als ich in's Militärfpital von Bordeaux kam, zu einer Zeit, 
wo einige Wochen fruͤher unter Leitung eines ſehr erfahrenen und 
talentvollen Mannes, des Hrn. Kuttinger, die Syphilitiſchen mit 
Mercurialmitteln behandelt, aber unter Hrn. Philippe einer ganz 
entgegengeſetzten Behandlung mit antiphlogistica unterworfen worden 
waren, gedachte ich der Vorleſungen meiner Lehrer, und ich nahm 
mir vor, Beobachtungen anzuſtellen: ich verglich drei Vierteljahre 
aus Hrn. Kuttingers Behandlung (und ich ſchaͤtze mich gluͤck⸗ 
lich, einen ſolchen Mann zum Vergleichungsgegenſtande zu haben, 
deſſen hohe mediciniſche Talente nur Neid und Engherzigkeit in 
Zweifel ziehen Eönnten). Er hatte in den Monaten October, No— 
vember, December 1831, Januar, Februar, Maͤrz, April, Mai und 
Junius 1832 339 Menſchen in Behandlung, bei denen die Geſammt— 
dauer der Behandlung in den Krankenſaͤlen 17628 Tage betrug, ſo 
daß auf jeden einzelnen Kranken eine mittlere Zeitdauer von 52 
Tagen kommt. Es muß bemerkt werden, daß in dieſen drei Vier— 
teljahren fuͤnf Kranke Opfer der Behandlung wurden. 

Waͤhrend derſelben drei Viertel der folgenden Jahre, alſo vom 
Monat October 1832 bis Ende Junius 1833, behandelte Hr. Phi⸗ 
lippe mit antiphlogiſtiſchen Mitteln 560 Mann (denn die Garni⸗ 
fon war damals ſtaͤrker) mit einem Zeitaufwand fuͤr die Hoſpital⸗ 
behandlung von 19747 Tagen, wobei auf jeden Mann als mittlere 
Zeit 335 Tag kommen, gewiß ein merklicher Unterſchied, der aber 
um ſo auffallender wird, wenn man erfaͤhrt, daß weder waͤhrend 
dieſer neun Monate, noch waͤhrend der funfzehn Monate, in welchen 
Recidive vorkamen, kein einziger Syphilitiſcher geſtorben iſt. 

Nach den Anſichten derer, welche einen Anſteckungsſtoff anneh⸗ 
men, ſind unſere, bloß mit antiphlogiſtiſchen Mitteln behandelten 
Kranken nicht geheilt; das Uebel liegt nur verſteckt; und es wird 
daher zuruͤckkehren. Man mußte daher mit Sorgfalt auf die Reci⸗ 
dive achten. Hier zeigt ſich aber eine große Schwierigkeit: der 
Kranke konnte naͤmlich von der einen Form der Krankheit befreit 
ſeyn, dieſe aber ſich ſpaͤter wieder unker einer andern entwickeln. 
Es war dann ſehr ſchwierig, zu beſtimmen, ob die Krankheit ihr 


79 


Entftehen einer neuen Infection verdankte, oder ob fie noch die alte 
unter einer andern Form ſey. Alles dieß beſtimmte mich, jederſeits, 
alle diejenigen als von Ruͤckfaͤllen Ergriffene zu betrachten, welche, 
in unſern Krankenregiſtern eingetragen, in den folgenden funfzehn 
Monaten wieder im Hoſpital erſchienen, mochten ſie nun Symptome 
einer neuen Krankheit an ſich zeigen, oder noch an den Folgen der 
erſtern leiden. 

Unter den 339 mit Mercurialmitteln behandelten Kranken habe 
ich in 15 Monaten 115 Recidive gehabt, während unter den 560 anti- 
phlogiſtiſch Behandelten nur 73 vorkamen. Dieſes möchte den Vor— 
zug der antiphlogiſtiſchen vor den Mercurialmitteln wohl genuͤgend 
darthun; wenn ich auch nicht gegen dieſe Behandlung alle die Krank: 
heiten anzufuͤhren haͤtte, welche eine Folge derſelben ſind, und die 
ich anzugeben verſucht habe. 

Ich bin daher geneigt, zu ſchließen, daß die Behandlung anti— 
phlogiſtiſch ſeyn muͤſſe. Ich hoffe, daß man mir meine Bemuͤhun— 
gen Dank wiſſen werde. (Journal hebdomadaire des progres des 
sciences et institutions médicales. T. II. No. 23.) 


M ie el ke n. 


Zuſtand der Nerven bei Tetanus. Bei einem koͤdtli— 
chen Falle von Tetanus in Folge einer ausgebreiteten Verbrennung 
fand J. Stirling in dem Glasgow Royal Infirmary geröthete 
Stellen an mehrern Nerven. Der Fall iſt kurz folgender: He— 
len M' Leod, 30 Jahr alt, wurde am 11. Juni 1832 aufgenom- 
men, nachdem fie am Morgen in einem epileptifchen Anfall in's 
Feuer gefallen war und ihre Kleider verbrannt hatte. Die Haut 
auf der innern Seite des rechten Vorderarms, auf dem Oberarme, 
der Schulter und dem ganzen Schulterblatt war überall geröftet, 
ſah aſchgrau aus und war an mehrern Stellen ihrer Oberhaut be— 
raubt. In der Achſelhoͤhle fanden ſich mehrere Blaſen, und am 
Ruͤcken, an den Huͤften und Schenkeln viele verbrannte Stellen. 
Die Zunge war feucht, die Haut warm, der Puls kraͤftig, 100. 
Die Kranke iſt zum Schlummern geneigt. Die Brandſtellen wur— 
den mit Baumwolle belegt und Abführmittel gegeben. Tags 
darauf trat wieder ein epileptiſcher Anfall ein, woran die Kranke 
ſchon ſeit Jahren leidet. Es entwickelt ſich nun allmaͤlig Sopor 
und Delirium, und am 23ften ftellten ſich zuerſt Steifheit des Unter— 
kiefers und Schlingbeſchwerden ein, waͤhrend der Puls 96 und von 
mäßiger Stärke war. Die Kranke bekam 10 Tropfen Blaufäure 
alle 4 Stunden und ein Terpentinklyſtir. Am 26ſten dauerte der 
Trismus fort und es geſellten ſich Kraͤmpfe in den Halsmuskeln 
hinzu. In einem ſolchen Krampfanfalle ſtarb ſie am 28ſten. — 
Bei der Section fand ſich Gehirn und Ruͤckenmark im normalen 
Zuſtand. Die vordern Wurzeln des 4. und 5. Cervicalnerven der 
rechten Seite waren im Vergleich mit den uͤbrigen lebhaft geroͤthet. 
Zwei der mittlern Nerven des Armgeflechtes der rechten Seite wa, 
ren von ſchmutzig gelber Farbe, etwa 1 Zoll uͤber die Clavicula 
bis in die Achſelhoͤhle herab. Die Scheiden dieſer Nerven waren 
in derſelben Ausdehnung betraͤchtlich geroͤthet und es fanden ſich 
viele ausgedehnte rothe Gefaͤße, die ſich in dem Gewebe derſelben 
veraͤſtelten. Der neryus medianus und ulnaris war im groͤßten 


80 


Theil ſeines Verlaufs durch die afficirten Theile eben ſo gelb ge— 
faͤrbt und im Neurilem bis 2 Zoll unter dem Urſprung aus dem 
plexus brachialis ebenfalls injicirt. Der radialis und das ober⸗ 
flaͤchliche Halsgeflecht waren nicht verändert. Das Hautzellge⸗ 
webe war in der ganzen Ausdehnung der Verwundung zerſtoͤrt, 


die fascia über den Muskeln geroͤthet, die Muskeln ſelbſt waren 
vollkommen geſund. 


Aneurysma der aorta, welches den Verdacht von 
phthisis laryngea erregte. Eine 48 Jahr alte Frau, ſeit 
ungefaͤhr 10 Monaten krank, war im koͤniglichen Krankenhauſe als 
eine an phthisis laryngea Leidende behandelt worden. Sie hatte 
in der That Schmerzen im Kehlkopf, Huſten und bisweilen Erſtik⸗ 
kungsanfaͤlle, wie fie ſonſt beim Group oder bei'm Oedem der 
glottis gewoͤhnlich ſind. Die Stimme war ſchwach, unterbrochen, 
bisweilen kreiſchend. Am 30. Maͤrz 1831 kam Blutſpeien hinzu, 
und drei Tage darnach ſtarb die Kranke unvermuthet in einem Zu⸗ 
ſtande von Ohnmacht, indem das bis dahin weggebliebene Blut— 
ſpeien wiedergekommen war. Bei der Oeffnung des Leichnams 
entdeckte man eine aneurysmatiſche Geſchwulſt von der Groͤße 
eines großen Truthenneneies auf der hohlen und hintern Flache 
des Aortenbogens. Mittels einer ſechs Linien weiten Oeffnung 
ſtand dieſe Geſchwulſt mit der Speiferöhre in Verbindung; der 
linke Luftroͤhrenaſt war durch die Geſchwulſt platt gedrückt und 
faſt unwegſam gemacht; der ruͤcklaufende Nerv derſelben Seite 
war in Folge der erlittenen Zuſammendrüͤckung atrophiſch ge— 
worden (daher die Veraͤnderung der Stimme); Magen und Darm⸗ 
canal waren mit Blut angefuͤllt. Alle uͤbrigen Organe waren ge— 
fund. (Archives générales de médecine. (Févr. 1834.) 

Unter dem Namen Anaemia der Nieren beſchreibt Herr 
Wynn in dem Glasgow Med. Journ. April 1833 eine Entartung 
der Nieren in eine faſerknorplige, blaßgelbe Subſtanz, in welcher 
die Roͤhrenſubſtanz der Piramiden bis auf einige kleine Stellen voll 
kommen geſund war. Bei demſelben Kranken fand ſich eine alte 
feſte Strictur in der pars membranıcen urethrae; das Herz war 
hypertrophiſch und dilatirt. Der Kranke, ein Weber von 50 Jah— 
ren, litt ſeit drei Monaten an allgemeiner Waſſerſucht, begleitet 
von Herzklopfen und Harnbeſchwerden, welche durch den Catheteris— 
mus gebeſſert werden konnten. Auch in dieſem, wie in ſo vielen 
andern Faͤllen hatte ſich daher die Degeneration der Nieren durch 
gar keine Symptome vorher angekuͤndigt. 


Durchbohrung der Gedaͤrme durch Spuhlwuͤrmer 
fand Dr. Siebenhaar bei der Section eines hydropiſch verſtor— 
benen 12jährigen Mädchens. Fünf bis ſechs abgeſtorbene große 
Spuhlwuͤrmer hingen durch die durchbohrten Duͤnndaͤrme mit ihrem 
vordern Ende ein Paar Zoll weit in das cavum abdominis hinein, 
einige andere Spuhlwuͤrmer fanden ſich in der Unterleibshoͤhle ſelbſt. 
Die Oeffnungen, aus welchen die Wuͤrmer hervorragten, entſpra— 
chen ganz ihrer Stärke, Die Daͤrme waren nicht gangraͤnos. An 
eine Verletzung derſelben mittelſt des Meſſers waͤhrend der Section 
war nicht zu denken. Ob jedoch die Durchbohrung noch bei Leb— 
zeiten der Verſtorbenen, oder erſt nach ihrem Tode ſtattgehabt habe, 
laͤßt ſich nicht wohl beſtimmen. (Hufeland's Journal. April 
1 


+. 


Bibliographiſche 


Neuigkeiten 


Nouvelle Flore des environs de Paris, suivant la méthode na- 
turelle; par Merat. Zme édition. Tome 1er, Cry ptogamie. 
Paris 1834. 

Nouvelles considerations sur les rapports du physique et moral 
de Phomme. Par Maine de Biran. Paris 1834. 8. Gift ein 
opus posthumum, von Hrn. Couiſin herausgegeben). 


A Compendium of Osteology; being a systematic Treatise on the 
Bones of the human Body etc. By Geo. Witt, M. D. Lon- 
don 1833. 4. 

Memoires chirurgicaux sur differentes espèces d’Aneurysmes; 
par G. Brechet etc. Paris 1834. 4. Mit 6 Tafeln. 


u siege et de la nature des maladies mentales. Par Botter. 
Lyon 1834. 8, 


— — ͤ ͤ»XQöͤm— —ülEj— 


N o t i z een 


a u 8 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Frorie p. 


Nro. 886. 


(Nro. 6. des XLI. Bandes.) 


Juli 1834. 


Gedruckt im Landes⸗Induſtrie⸗Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Rthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


Rat u r 


Beobachtungen auf einer Reiſe von England 
nach Fort Vancouver, an der Nordweftfüfte von 
Nordamerica. 

Von Dr. Meredith Gairdner, 
in einem Briefe an Profeſſor Jameſon )). 

„Ich ergreife die erſte Gelegenheit, die ſich mir ſeit meiner An⸗ 
kunft in America darbietet, um Ihnen von den Scenen, welche ſeit 
der Trennung von meinem Vaterlande ſich meiner Beobachtung 
dargeboten haben, einige kurze Nachrichten mitzutheilen. 

Unſere Reiſe war langwierig und Viele wuͤrden diefelbe lang— 
weilig gefunden haben; allein die uns umgebende Atmofphäre, und 
der Ocean, den wir durchſeegelten, bot unſerm Blicke ſo viele in— 
tereſſante und ſich fortwaͤhrend veraͤndernde Gegenſtaͤnde dar, daß 
ich faſt glaube, der Secreiſende, welcher lange Weile fuͤhlt, habe 
den Grund davon mehr in ſich felbſt, als in den ihn umgebenden 


) Fort Vancouver liegt in einer Ebene, etwa 90 engl. M. von 
der Muͤndung des Fluſſes Columbia an deſſen noͤrdlichem 
Ufer. Auf meiner etwa 40taͤgigen Reife im Thale des Wala⸗ 
met⸗Fluſſes, welcher Fort Vancouver gegenüber in den Co— 
lumbia fallt, fand ich, daß die Gegend aus einer Reihe von 
ausgedehnten Ebenen oder ſogenannten prairies beſtand, welche 
mit Gras uͤberwachſen, und von Tannen» und Eichenwaͤldern 
durchſchnitten, gegen Oſten von dem ſich parallel mit der Kuͤ— 
ſte hinziehenden Schneegebirge, gegen Weſten aber von Hügel: 
ketten begraͤnzt waren, die unmittelbar an den ſtillen Ocean 
ſtießen. Die dichte Bedeckung des Bodens hinderte mich lei⸗ 
der ſehr an geognoſtiſchen Beobachtungen, doch bemerkte ich 
mit großem Intereſſe in dieſen Ebenen große auf der Ober⸗ 
fläche zerſtreut liegende Granitblöde, welche aus bedeutender 
Entfernung herſtammen muͤſſen, da dieſer Stein in ſeinem ur⸗ 
ſpruͤnglichen Lagerorte weder auf jenem Schneegebirge, noch in 
dem zwiſchen letzterem und dem Ocean ſuͤdlich vom Columbia 
liegenden Kuͤſtenſtriche angetroffen wird. In dieſem Striche 
trifft man, ſo weit meine Beobachtungen und Erkundigungen 
reichen, faſt nur vulkaniſche Steine von junger blaſiger Lava, 
3. B., bei den Faͤllen des Walamet) bis zu dichtem Baſalt. 

Eine der auffallendſten Erſcheinungen ruͤckſichtlich der Gon= 
ſtitution der Atmoſphaͤre zu Fort Vancouver iſt die bedeutende 
Veränderung der Temperatur im Laufe des Tages. 35° F. 
von Sonnenaufgang bis 2 Uhr Nachmittags iſt ein nicht un⸗ 
gewoͤhnlicher Betrag dieſer Veraͤnderung. Einmal ſah ich das 
Fahrenheitſche Thermometer bei Sonnenaufgang auf 43°, und 
um Mittag auf 87°; den hoͤchſten Stand des Inſtruments 
beobachtete ich an einem Tage des Juli, an welchem es um 
2 Uhr des Nachmittags im Schatten 89° zeigte. (Auszug 
aus einem Briefe des Dr. Gaird ner an ſeinen Vater datirt 
den 81. Auguſt 1831). 


BE u n de. 


Umſtaͤnden zu ſuchen. Die Beobachtung des Ganges des Baro— 
meters (wir hatten am Bord ein ſehr gutes von Gilbert gearbei- 
tetes Seebarometer), der Temperatur der Luft, und der obern 
Schichten des Oceans, die aſtronomiſchen Beobachtungen zur Be: 
ſtimmung der Laͤnge und Breite, und das Aufmerken auf die Le⸗ 
bensweiſe und Structur der in der Luft und im Waſſer lebenden 
Thiere, welche wir auf unſerer langen Fahrt antrafen, gaben mir 
taͤglich hinreichende Beſchaͤftigung, und ich hatte nur zu bedauern, 
daß ich aus Mangel an Huͤlfsmitteln viele hoͤchſt intereſſante Er⸗ 
ſcheinungen unbeobachtet laſſen mußte. Ein Kauffahrer war nicht 
der guͤnſtigſte Ort fuͤr dergleichen Beobachtungen. Ich trug regel⸗ 
maͤßig den Barometerſtand um 9 — 10 Uhr Morgens, um Mit⸗ 
tag und um 4—5 Uhr Nachmittags, bei beſondern Gelegenheiten aber 
noch oͤfterer ein. Folgende tabellariſche Ueberſicht, welche ich am 
Schluſſe der Reife aufſetzte, enthält die Reſultate meiner Beobach⸗ 
tungen. Ich beſchranke dieſelbe auf die heiße Zone, indem dort 
die atmoſphaͤriſchen Erſcheinungen eine in gemäßigten Breiten un- 
bekannte Regelmaͤßigkeit darbieten. 


Datum u. Orte . Mittagsbe⸗ Unterſchied d. Baro⸗ 
3 Mittel. meterſt. z. 9 Uhr M. 
der Beobachtung. obachtung. und 4 uhr Nachm. 
2 1832 
= Oct. 13. 30,09 | 30 „08 0,08 
m — 14. 30 „ 09 30 „ 07 0,05 
S — 15. 30, 09 30 , 09 0,06 
= — 16. |30,09 | 30,16 0,18 
> — 17 30 , 02 30 „ 02 0,13 
2 — 18. 29, 9929 , 98 0,13 
2 — 19. |30,05 | 30,0 0,04 
3 — 20. 30 „ 03 30, 03 0,08 
a — 21. 30 , 0430 , 06 0,08 
= 23, 30 „ 01 30 „ 04 0 „ 04 
2 rt 30,0 30 ‚05 0,08 
= 2 
E Oct. 25. 30 ,04 | 30,02 0,09 
2 — 26. 30,03 | 30,05 0,07 
5 — 27. 29,98 29 , 96 0,10 
S — 28. 29 „985 29, 97 0,05 
N — 29. |30,03 | 30,04 0,16 
= — 30. |30,06 | 30,05 0,0 
Ss — 31. 30 „ 07 | 30,08 0,08 
S Nov. 1. 30 „ 0230, 03 0,08 
ss oo 29 „ 9729, 98 0,10 
— 4. 29, 99 | 30, 01 0,08 
5 — 5. 29,97 |30,01 0 „ 09 
8 29,91 | 29,9 0,13 
e 29 „ 9129, 92 0,16 
— 8. 29 , 94 29 , 94 0 „ 02 
Mittel 0 „ 087 


| 50 , 008 | 30 , 080 | 
6 


85 


Unterſchied d. Baro⸗ 


Datum und Ort der Mittagsber nieke wiſchen g Uhr 
Beobachtung. Mittel. obachtung. M. 11 Wee, ee e e l ae Ke Nac 
= Nov. 9. 29 „ 9529, Nod. 9. 2% 5 , 5 , 09 
21g. 29,83 | 29 , 96 9 
„ 29 „ 97 | 29 , 98 0,10 
12 30, 02 30% 04 0,06 
ee ER 30 ,06 | 30 „ 07 0,07 
Ss. — 14. 30,03 | 30,08 0,07 
S — 15. 30, 06 30 , 08 0 11 
2 — 16. 30 „ 0230 , 06 0 „ 08 
S alte 29 „ 99 29, 99 0,05 
zu 30 ‚00 | 29, 98 0,0 
2 29, 9829, 99 0,02 
re a eee 0,0 
„ |'29, 71.129,80 0,14 
SS L 23. 29 60 29 , 63 0 15 
F 0,02 
Mittel J 29, 895 129,905] 0,08 
— 1833 
Febr. 16. 30, 15 30 , 16 0,14 
= — 17. 30, 07 | 30,04 0,10 
2 — 29 „95 29 , 98 0,03 
ee 1,.50:7,,08 0,15 
20 2,2043 4, 304 08 ,.1.,30.,,09 0,10 
ES — 21. 30,05 30 , 10 0,10 
3 22. 30 „ 0130 „ 04 0 „ 07 
BE — 23.29, 92 29, 98 0 „ 11 
== — 24. 29, 97 29 „97 0,08 
352 — 25.29 89 29 , 90 0,01 
5 29 „97 29, 94 0 „ 04 
3 — 27. 29 „96 29 , 97 0,07 
8 28 29 , 94 29 , 96 0 23 
5 Maͤrz. 1 29 , 88 29 / 90 0 7 11 
= — 2 29 , 91 29 / 88 0 „ 26 
: — 3. 29 „91 29 , 95 0,14 
= — 4 29, 9329, 98 0,08 
Mittel. 29 , 965 [ 29, 9800 0,13 
= Marz 5. 29,93 | 29,89 0,06 
5 29 „ 96 29, 98 0,10 
NG: 29,95 | 29,96 0,10 
— 29 „ 9229 , 94 0 „ 11 
— 29,95 30 „ 00 0,12 
0: 30,01 29 , 99 0,06 
I. 29 , 9429 , 97 0,07 
3. 12. 30 „0029, 98 0 „ 03 
E — 13. 29 „ 91 | 29,93 0,18 
28 — 15. 29,9 30 „ 01 0,14 
5 — ik. 29,9 29, 97 0,05 
„ 30 0029, 99 0,12 
93 — 18. 30,04 | 30,01 0,15 
TREND! 30 02 30), 02 0,09 
E32 — 20. 30, 09 30 % 07 0 „ 09 
Er A. 30 % 1 10 0,09 
— 22. 30 „18 | 30, 20 0,14 
Su E33] 30 „ 15 30 „ 18 0,08 
5 — 24. 30,20 | 30,21 0,08 
S5 . 30 „ 14 30 , 13 0,12 
* — 26. 30 „19 | 30,1 0,07 
. 30,235 30% 26 0,02 
— Apr. 10 30 „ 28 30, 33 0,09 
Mittel 30 , 093 |30 , 108 | 0, 083 


Aus dieſer Tabelle ergiebt ſich das Mittel des nördlichen Theils 
der heißen Zone auf dem ſtillen Weltmeer 2 . „ 30-,-093 
Im ſuͤdlichen Theile zvr:;uh 29% 955 


84 


In der ganzen heißen Zone auf dem ſtillen Weltmeer zu 30 „ 029 
In dem nördlichen Theile der heißen Zone auf dem at— 

lantiſchen Dean zz 88 
Im ſuͤdlichen Theile zu . . 29 895 
In der ganzen heißen Zone auf dem atlantiſchen Ocean zu 29 „949 


Zur Berechnung dieſer barometriſchen Mittel veranlaßte mich 
vorzüglich der Gedanke, daß ſich vielleicht daraus eine Verſchieden⸗ 
heit der Niveau's zwiſchen den beiden Oceanen ergeben werde. 
Duͤrften nicht die Unregelmaͤßigkeiten, welche von der Bewegung 
des Schiffs den Winden und dem Wetter herrühren, wegen der 
Zahl der Beobachtungen ſich gegenſeitig aufheben, indem ſie ein⸗ 
ander ausgleichende Fehler von zu viel und zu wenig veranlaſſen? 


Wenn jene Berechnung in der angegebenen Beziehung irgend bes 


weiſend iſt, fo würde ſich daraus ergeben, daß das Niveau des 
ſtillen Weltmeeres niedriger iſt, als das des atlantiſchen Oceans. 
Der Betrag iſt nach D’Aubuiffon’s, in deſſen Geognoſie I, 467, 
mitgetheilter, Tabelle berechnet. 

30,029 Zoll = 768,7 Millim. = Höhe 76 

29,949 — = 760,7 — = — 9 


Unterſchied 21 Met. = 69 Fuß. 
wobei alle Correction, wegen der Temperatur ꝛc. unterlaſſen wor⸗ 
den iſt, indem dieſe Agentien auf beide barometriſche Säulen gleich ⸗ 
zeitig, und ungefaͤhr in derſelben Staͤrke einwirken. — Das Ge— 
faͤß des angewandten Thermometers befand ſich etwa 10 Fuß uͤber 
der Waſſerflaͤche. 

Meine Beobachtungen uͤber die Temperatur der oberflächlichen 
Waſſerſchichten des Oceans wurden waͤhrend der ganzen Reiſe 
taͤglich von 7 bis 8 Uhr Morgens, von Mittag bis 2 Uhr Nach⸗ 
mittags, und bei Sonnenuntergang angeſtellt. Hier das Detail 
dieſer Beobachtungen anzufuͤhren, wuͤrde zu weitläufig ſeyn. Ich 
werde daher nur einen Auszug nach zwei Methoden mittheilen, 
durch deren Vergleichung man zu genauern Reſultaten gelangen 
wird, als wenn man irgend eine der beiden Methoden einzeln an⸗ 
wendete. 


Erſte Methode, wo die angeführte Temperatur die Mittel der Beob⸗ 
achtungen an den Tagen ſind, wo die angefuͤhrten Paral⸗ 
lelgrade uͤberſchifft wurden. 


Atlantiſcher Ocean. 


5 Temper. n. Fahrenh. Meridional⸗ 
Grete, lage 1 2 5 5 Hoͤhe der] Datum. 
| Mer. Luft. Sonne. 

1 1832 
500 N.] 4 W. 58,6 58,7 41 ° Sept. 20. 
s 66 „ 0 44 — — 24. 
40 — 15 — 66 6 66 „ 3 47— — 29. 
35 — 16 — 71,7 68,0 51— Oct: 2. 
30 — 19 — 73, 6 72 0 54 — — 1 7. 
25 — 22 — 74 4 737% 58— — 11. 
20 — 24 — | 76,3 75,6 62— — 14. 
15 — 26 — | 79,6 78 „1 65— — 16. 
10 — 23 — 81,6 | 79,1 69 — 21. 
5 — 17 — 90,1 78,7 70— Nov. 3. 
0— 23 — 76, 2 76% 7 73— Zu 8. 
50 S. 27 — | 76,7 778 77.— — 11. 
10 — 31 — 79, 279,1 82— — 14. 
15 — 34 — 80% 176,6 86.— — 19. 
20 — 37 — | 76,6 75 „3 90 — — 22. 
25 — 37 — 72,1734 85— — 25. 
50 368,9 67 „8 81— — 2D. 
85 — 49 — 70,9 71,6 77— Decb. 7. 
40 — 54 — 63, 8 56 „ 2 74 — — 13. 
45 — 54 — 564 | 5,9 68— — 17. 
e e, lea 
55 — 164 — 15 5 R 

43,2 5 | 1833 

58 — ſo⸗ — | 4,5 42, 0 55 — Jan. 


85 


Zweite Methode. — Hier find die angeführten Temperaturen das 
Mittel ſaͤmmtlicher Beobachtungen an den Tagen, wo das 
Schiff ſich innerhalb der Graͤnzen der angefuͤhrten Zonen befand. 


Atlanti ſcher Ocean. 


Graͤnzen der Zone. 
— — 


Temp. obacht. nach 


e a 5 der d. d. Mittel 
Breite. Lange. Zone. |berechnetift. 
1832 5 

NB. 45 S. 21.— 28. 49 — 395 —1 5 W. 639 7 24 
— 49 — 25.—O. 1.44 — 34 |12-14— 66,9 21 
— 35 — 30 — 6.39 — 29 |14-18— 72,2 21 
— 30 [O. 3.— 10.34 — 26 17 —21 — 7376 24 
— 25 8 — 13.029 — 21 |19-23— 74, 4 18 
— 20 — 12.— 15. 24 — 16 22 25— 76 2 12 
— 15 — 15.— 20.19 — 11 2523 — 80 2 18 
— 10 |-117.-N.2.|14 — 6 25—17 — 80 8 51 
— 5 — 22. —7.| 9 — 123-22 — 80, 0 51 
Aequat. N. 4.— 10. 4N.— 4 S. 1826 — 77, 5 21 
B. 5% — 9 — 13. 1 — 9 24—29 — 77 3 15 
— 10 — 12.— 18.] 6 — 14 28—31— 7973 2¹ 
— 15 —15.— 21.|11 — 19 2-34 — 79, 9 18 
— 20 — 20.— 24.16 — 24 35-37 — 76, 4 15 
— 25 — 23.— 28. 21 — 29 36 35 — 71, 3 18 
— 30 — 26.—D. 6. 26 — 34 3647 — (68, 5 33 
— 35 — 30.— 12.31 — 39 40 53 — 69, 1 39 
— 40 — 8.— 16.36 — 44 50—55 — 65, 4 27 
— 45 — 14 20.41 — 49 53—57— 54% 2 21 
— 50 |— 18.— 28.46 — 54 57 64 — 46, 2 33 
— 55 — 22.-3. 2. 51 — 58 5767 — 43, 8 36 


Suͤdlicher ſtiller Ocean. 


Mittl. Zahl der Be⸗ 


Graͤnzen der Zone. Temp. obacht nach 

Breite. Datum. . der d. d. Mittel 
Breite. | nge. Zone. berechn. iſt. 

1833 

SB. 559 J. 3.— 19. 589 — 5168-79 W. 439 3 51 

— 50 — 15.— 26.54 — 46 | 76- 82— 50, 4 36 

— 45 |— 21.— 31.49 — 41 | 78— 86— 55, 4 33 

— 40 |— 30.-F. 2.44 — 36 86— 87— 61, 7] 12 

— 35 F. 1.— 7.39 — 31 86— 88— 69, 6 21 

— 30 — 5.— 13.|34 — 2688 — 87— 74, 2 27 

— 25 —10.— 17.29 — 2187 — 92 75, 8 24 

— 20 — 15.— 20.24 —16 | 89— 97— 75, 6 18 

— 15 — 19.— 23.19 — 11 | 95—101— 76, 5 15 

— 10 — 22.— 26.14 — 6 | 99 106— 77, 7 15 

— 5 — 25.-M. 3.9 — 1 104 —113— 79, 1 21 

Aequato⸗ 

rialzone — 28. — 9.4 S.—4N. | 109—121— [79,88 30 


Suͤdlicher ſtiller Ocean nach der erſten Methode. 


N Temper. Fahr. Meridionale 
S. Breite | Länge Mer Taff Höhe der Sonne Datum 
0 E o 
55 743,1 42⁰8 55° 
50 78 50,7 49,9 60 
45 85 56,2 56,8 |, 62 
40 86 | 60,1 | 60,7 66 
35 88 | 69,6 | 65,0 71 
30 87 | 73,6 71,7 74 
235 88 | 76,2 | 75,7 77 
20 9% | 752 | 73,7 81 
15 98 | 76,7 76,6 85 
10 103 | 77,5 78,2 89 N 
5 107 | 79,3 80,4 87 S. 
0 114 | 78,7 79,9 84 N 


Mittl. Sahl d. Be⸗ 


86 


Seit ich hier angelangt bin, habe ich noch keine Zeit gehabt, 
meine Beobachtungen auf dem noͤrdlichen ſtillen Weltmeere in eine 
aͤhnliche tabellariſche Form zu bringen. Aus den fruͤher angefuͤhr⸗ 
ten Gründen entgingen mir viele günftige Gelegenheiten, die Tem⸗ 
peratur des Oceans bei verſchiedenen Tiefen zu unterſuchen. Ich 
hatte mehrfache Gelegenheit, zu bemerken, welche geringe Wirkung 
bedeutende atmoſphaͤriſche Wechſel auf die Höhe der Barometerfäule 
in tropiſchen Breiten äußern. Dieß war vorzüglich bei den hefti⸗ 
gen Regenguͤſſen auffallend, welche uns unter 6 — 8° nördlicher 
Breite auf dem nördlichen atlantiſchen Ocean trafen. Einmal ſam⸗ 
melte ich binnen 12 Stunden in einem runden Becken von 9,3 Zoll 
Durchmeſſer 1140 Gran Waſſer, während das Barometer fortwaͤh⸗ 
rend 30,00 — 29,99 zeigte. Dieß geſchah in der Nacht vom 26. 
auf den 27. October 1832, unter 79 20, N. Breite und 209 3“ 


W. L. 


Wir kamen durch den Theil des atlantiſchen Oceans, wohin 
Maltebrun in ſeiner allgemeinen Geographie das Grasmeer 
verlegt, konnten aber keine Spur davon entdecken. Der erſte Febr. 
1833 war wegen der ploͤtzlichen und großen Schwankungen unſeres 
Barometers merkwuͤrdig, die ſich aus dem Zuſtande der Winde und 
des Wetters nicht genuͤgend erklaͤren laſſen; wir befanden uns da— 
mals unter 39° S. Br. und 86° W. L. Es wuͤrde hoͤchſt interef- 
ſant ſeyn, wenn man hiermit aͤhnliche auffallende Beobachtungen 
in andern Gegenden, zumal auf dem benachbarten ſuͤdlichen amerir 
caniſchen Feſtlande, zuſammenhalten koͤnnte. Den 19. October 1832 
ſammelte ich in dem oben erwaͤhnten Becken von Mittag bis 6 Uhr 
Nachmittag 3,630 Gran Regenwaſſer, obwohl natürlicher Weiſe we: 
gen der Größe der Oeffnung des Beckens ein nicht unbeträchtlicher 
Theil des hineingefallenen Waſſers wieder verdunſtet war. h 

Nach der Schilderung, die Ihnen Humboldt mündlich von 
der Pracht der ſuͤdlichen Sternbilder gemacht, würde es überflüffig 
ſeyn, wenn ich Ihnen von dem Eindrucke erzaͤhlen wollte, welchen 
dieſelben auf mich hervorbrachten. Auch das herrliche Schauſpiel, 
welches der Sonnenuntergang in der heißen Zone gewährt, will ich, 
da ſchon fo viele Reiſende davon geredet haben, nur deßhalb berüh- 
ren, um eines umſtands zu gedenken, den ich fruͤher nicht ange⸗ 
führt gefunden habe, und der als einer der ſtaͤrkſten Beweiſe der 
merkwuͤrdigen Durchſichtigkeit der Atmoſphaͤre in dieſen Breiten 
dienen kann; ich meine die violette Farbe, welche die Luft kurz nach 
Sonnenuntergang am weſtlichen Horizonte ſo regelmaͤßig annimmt. 
Ich habe an unſerm europaͤiſchen Himmel nie genau diefelbe Farbe 
bemerkt, und die Entſtehung derſelben läßt ſich vielleicht folgender⸗ 
maaßen erklären: die weißen Lichtſtrahlen werden, da die Luft, we⸗ 
gen der Anhaͤufung der Dämpfe, bei Sonnenuntergang eine größere 
Dichtigkeit beſitzt, und die Sonnenſtrahlen eine längere Luftſaͤule zu 
durchſchneiden haben, in die prismatiſchen Farben zerlegt, und die 
am wenigſten brechbaren, Roth und Orange, erreichen in den noͤrd⸗ 
lichen Climaten gewoͤhnlich allein das Auge, waͤhrend zwiſchen den 
Wendekreiſen, wo die Luft heiterer iſt, auch die mehr brechbaren 
Farben, als Gelb, Grün, Blau, Indigo, Violet, zu dem Auge ge= 
langen, was mit den beobachteten Erſcheinungen uͤbereinſtimmt. 
Wir hatten eine ſchoͤne Gelegenheit, die Sonnenfinſterniß vom 20. 
Januar unter 499 38“ S. Br. und 77 53° W. L. zu beobachten. 
Die ſcheinbare Zeit des Anfangs war 41 Uhr, und die des Endes 
6 uhr 44 Min. Der verdunkelte Theil der Sonne maaß, nach mei⸗ 
nem Sextanten, 27° 30°, oder 2 des Durchmeſſers. 

Das einzige Land, welches wir auf der langen Fahrt von Eng⸗ 
land nach den Sandwichinſeln deutlich zu Geſicht bekamen, war 
die Staateninſel, vor der oͤſtlichen Einfahrt in die Magellanſtraße, 
und ſie bietet wirklich einen aͤußerſt ſchroffen, oͤden Anblick dar. In 
den Kluͤften in der Nähe der Gipfel der hoͤchſten Berge ſah man 
ſtellenweiſe Schnee liegen; der obere Umriß der Inſel bot eine 
Reihe von Zacken dar, die ſich gegen N. W. erhoben, nach welcher 
Richtung alle ſchroffe Abhaͤnge zeigten, während die allgemeine Boͤ⸗ 
ſchung der Inſel gegen S. O. gerichtet war. Als ich das Ende 
der Inſel in der Nähe vom Cap St. Johann mit einem Teleſcope be⸗ 
trachtete, fo glaubte ich zu erkennen, daß an den ſteilen Uferwän: 
den die Lager in der Richtung von S. S. W. gegen N. N. O. aus⸗ 
gingen. Wegen der Regelmaͤßigkeit und Ausgeglichenheit der Bo⸗ 
ſchung der nackten Felſen gegen S. O. und der zahlreichen grau⸗ 

6 * 


87 


lichweißen Maſſen, die aus der im Allgemeinen ſchwarzen Ober: 
fläche des Geſteins hervorragen, moͤchte ich den Hauptbeſtandtheil 
des Geſteins fuͤr Glimmerſchiefer und die eingelagerten Maſſen fuͤr 
Quarz halten. Viele durch die Wellen zu Hoͤhlen ausgewuͤhlte 
ſenkrechte Spalten zeigten ſich vom Cap St. Johann ſuͤdlich, längs 
der Landzunge; ſie ſtiegen ſchraͤg gegen N. W. auf, und beſtaͤtigten 
alſo die oben ausgeſprochene Anſicht, ruͤckſichtlich der Lage der 
Schichten. Saͤulenfoͤrmige oder eigentlich tafelfoͤrmige Maſſen, welche 
an fruͤher oder noch vorhandene Vulkane erinnert haͤtten, bemerkte 
ich nicht. Dieſe und einige andere Beobachtungen, deren Anfuͤhrung 
ich aus Mangel an Raum unterlaſſen muß, machte ich, indem wir 
in der Entfernung von 1—2 Miilen (engl.) an der Kuͤſte hinfuhren. 
Nach einer uͤberſchlaͤglichen Berechnung, wobei der Lauf des Schiffes 
(zu 4 Knoten die Stunde) zwiſchen den beiden Winkelmeſſungen als 
Standlinie zu Grunde gelegt wurde, beträgt die Höhe eines Ber— 
ges über Cap St. Johann 2587 Fuß, und da auf deſſen Gipfel 
den 29. December 1832, alſo mitten im Sommer, noch ſtellenweiſe 
Schnee lag, ſo muß die Graͤnze des ewigen Schnees ſich unter 
3000 Fuß befinden, während fie, nach der Theorie, unter dem 5öften 
Breitegrade bei 4900 Fuß iſt, ſo daß dieß als ein Zeugniß fuͤr die 
niedrigere Temperatur der ſuͤdlichen Hemiſphaͤre dienen kann, zumal 
da die Staateninſel, weil ſie rings von einem weiten Ocean umgeben 
iſt, eines verhaͤltnißmaͤßig milden Clima's genießen muß. Die ober— 
ſten 500 F. des Berges beftanden aus kahlen Felſen, nicht einmal 
die Mooſe reichten ſo hoch hinauf, ſo daß die Graͤnzen der Vegeta— 
tion bei 2000 F. ſich befinden moͤchte. Alle dieſe Maaße koͤnnen 
nur als der Wahrheit nahe kommend betrachtet werden; allein ich 
bielt dafuͤr, daß fuͤr eine von Beobachtern ſo ſelten beſuchte Gegend, 
ſelbſt dieſe ungenauen Angaben mitgetheilt zu werden verdienen. 

Im atlantiſchen Dceane zeigte ſich der rieſige Albatros zuerſt 
am 30. Nov. unter 50° 57° S. Br.; im ſtillen Weltmeere vers 
ſchwand er erſt unter 35° S. Br. Zwei Monate lang ſahen wir 
dieſe Voͤgel beinahe fortwaͤhrend unſer Schiff umkreiſen; und die 
Beobachtung ihres Weſens und ihre Gefraͤßigkeit gewaͤhrte uns 
fortwährend viele Unterhaltung. Ich bemerkte drei, durch die Farbe 
ihres Gefieders verſchiedene Varietaͤten; ob dieſe jedoch nur durch 
Alter, Geſchlecht ꝛc. bedingt ſind, oder ſich auf die Verſchiedenheit 
der Art gruͤnden, konnte ich natuͤrlich nicht beſtimmen. Die 
erſte zeichnet ſich durch den ſchoͤnen ſchneeweißen Kopf, Hals und 
Bauch aus, und hat dunkelbraune Fluͤgel; ſie iſt die groͤßte, und 
mißt von einer Fluͤgelſpitze zur andern 10 — 13 F. Ehe wir den 
Meridian von Cap Horn durchſchnitten, war ſie die haͤufigſte. Im 
ſtillen Weltmeere wurde ſie verhaͤltnißmaͤßig ſelten; die zweite war 
uͤber und uͤber dunkelbraun; ihr faſt ſchwarzer Kopf ſtach gegen 
den langen weißen hakenfoͤrmigen Schnabel auffallend ab; dieſe 
Varietaͤt war weit kleiner, als die vorhergehende, und es gelang 
uns nie, ein Exemplar derſelben zu ſchießen, oder an der Angel 
zu fangen. Die dritte Varietaͤt zeichnete ſich durch einen runden 
ſchwarzen Fleck auf dem Scheitel aus; Kopf, Hals und Bauch wa— 
ren grau geſprenkelt; Ruͤcken und Fluͤgel hellbraun. Von einer 
Fluͤgelſpitze zur andern maaß fie 6— 7 Fuß Im ſtillen Oceane 
war dieſe Varietaͤt bei weitem die haͤufigſte. Dieſe verſchiedene 
geographiſche Verbreitung duͤrfte darauf hindeuten, daß nicht nur 
Alter und Geſchlecht hier im Spiele ſind. Es iſt unglaublich, wel— 
che Kraft dieſe Voͤgel in ihren Fluͤgeln beſitzen. 

Die Captaube kam uns zweimal im ſuͤdlichen Oceane, in der 
Nachbarſchaft des americaniſchen Feſtlandes vor, und unweit der 
Falklands-Inſeln ſahen wir zwei Exemplare von dem ſonderba— 
ren Scheidenvogel (Chionis alba) mit ſchneeweißem Gefieder einige 
Mal um das Schiff ſchweben. 

Unter 47 S. Br. und 57° W. L. trafen wir mit einem Zuge 
von Delphinen zuſammen, die einer neuen Art angehoͤren, und in 
Anſehung der ſcheckigen Farbe mit Delphinus leucoramphus (Cu- 
vier Regne animal I. 291.) Aehnlichkeit haben, bei denen aber die 
Farben anders geordnet ſind. Ihre hohe Ruͤckenfloſſe iſt ſchwarz 
und dieſe Farbe ſetzt ſich, in Geſtalt eines den Koͤrper umgebenden 
Guͤrtels, von der Wurzel der Floſſe aus fort. Die Spitze der 
Schnauze iſt ſchwarz, und von ihr aus gehen zwei ſchwarze Strei— 
fen, einer über den Hinterkopf, und einer auf der Medianlinie des 
Unterkiefers bis zu einem ringfoͤrmigen Streifen. Die Firſte des 


"häufig Züge von gewaltiger Ausdehnung. 


88 


Ruͤckens, und auch der Bauch hinter dem Ruͤckenſtreifen find ſchwarz, 
der ganze uͤbrige Koͤrper iſt rein weiß. 

Die hydroſtatiſchen Acalephen haben fuͤr den Reiſenden, wel— 
cher den ſtillen Ocean beſchifft, ungemein viel Intereſſe, und bilden 
Bei unſerer Ueberfahrt 
von den Sandwichinſeln nach dem Columbia ſeegelte das Schiff 
ungefaͤhr eine Woche lang durch einen derſelben. Die ſchoͤnſte, und 
wegen des complicirten Baues merkwuͤrdigſte Art, welche mir zu 
Geſicht kam, war die Physalia, oder diejenige, welche die engliſchen 
Matroſen das portugieſiſche Linienſchiff nennen, und ich hatte Ge— 
legenheit, an vielen lebendigen und todten Exemplaren die Richtig: 
tigkeit von Cuvier's kurzer Bemerkung (Reg. Animal, III. 285.) 
zu beſtaͤtigen. Ich wuͤrde nicht Zeit genug haben, und Ihre Ge— 
duld erſchoͤpfen, wenn ich die vielen intereſſanten Erſcheinungen, 
die ich an der Chelonia, Fiſchen von der Art der großen Familie 
der Scomberoides, Squali etc., die ich auf der Reife beobachtete, 
im Einzelnen berichten wollte. Nur eines einigermaaßen merkwuͤr— 
digen Umſtands in der Phyſiologie des gemeinen Bonnttfiſches 
(Scomber pelamys, Cubier Reg. animal, II. 198.), deſſen ſchwarze 
Laͤngsſtreifen ſich übrigens keineswegs auf 4 beſchraͤnken, will ich 
gedenken. Viele hundert Meilen weit wurde das Schiff von gro— 
ßen Zuͤgen dieſer Fiſche begleitet, welche mit außerordentlicher Ge— 
ſchwindigkeit dicht an der Oberflaͤche des Waſſers ſchwammen, und 
von Zeit zu Zeit ihre ſilberweißen Baͤuche ſehen ließen. Wenn ſie 
ſich einen Augenblick auf die Seite kehrten, ſo war die Kraft und 
Praͤciſion ihrer Bewegungen ungemein ſchoͤn. Obgleich ſie dicht 
zuſammengedraͤngt ſchwammen, ſo betrugen ſie ſich doch vollkommen 
friedlich, und oͤfters befanden ſie ſich mitten in dem durch das Schiff 
oder das Brechen der Wellen hervorgebrachten Schaume. Dieſes 
Streichen in dem bewegten Waſſer hinter dem Schiffe ſcheint ihnen 
vorzuͤglich zuzuſagen, und es geſchieht nicht aus Hunger, denn ſie 
rühren den Köder an der Angel nicht an. Was kann fie wohl an— 
ziehen? Ich ſtelle in dieſer Beziehung folgende Vermuthung auf. 
Die Fiſche athmen bekanntlich nur die in dem ſie umgebenden Waſ— 
ſer enthaltene Luft; wo dieſe am reichlichſten iſt, begeben ſie ſich 
wahrſcheinlich vorzugsweiſe gerne hin, weil dort ihr Blut vollſtaͤn— 
diger mit Luft geſchwaͤngert, und daher ihren Functionen mehr Elar 
fticität und Kraft mitgetheilt wird. Die Bewegung des Schiffes 
fuͤhrt viele Luftblaſen unter das Waſſer, und deßhalb mögen wohl 
die Fiſche in der Nähe des Schiffes fo gerne ſchwimmen. F 

Als wir an der Nordſeite von Oweihi hinſeegelten, genoſſen 
wir einer ſchoͤnen Ausſicht auf die beiden beſchneiten Berge Mouna— 
keah und Mounaroah, und ich benutzte dieſe Gelegenheit, um deren 
Hoͤhe durch eine Standlinie und Winkelmeſſung zu ermitteln. Der 
Moungkeah füllte, bei 62 engl. Meilen Entfernung, einen Winkel von 
2% 2° 13, und der Mounaroah bei 84 engl. Meilen Entfernung ti: 
nen ſolchen von 1° 54, 20“ aus. Die Entfernung ermittelte ich aus 
dem Unterſchiede der Breite des Schiffs, und der der Berge nach 
Vancouver's Charte, wobei die ſchraͤge Lage nach dem Compaß 
gemeſſen, und die Abweichung corrigirt wurde. Nach dieſen Daten 
berechnete ich die Hoͤhe des Mounakeah zu 12081 und die des 
Mounaroah zu 15306 engl Fuß ). Der Mounakeah erhob ſich 
im Vordergrunde von der Kuͤſte aus, und wir konnten denſelben 
nach der ganzen Ausdehnung ſeiner Wand uͤberſehen. Sein Gipfel 
war faſt durchgehends mit abgeſonderten Schneemaſſen bedeckt, zwi⸗ 
ſchen denen ſich lange, ſchwarze, ſenkrechte Streifen hinzogen. Nur 
auf der hoͤchſten Spitze bildete der Schnee eine kleine ununterbros 
chene Oberflaͤche. Vom Mounaroah war bloß der Gipfel ſichtbar, 
welcher uͤber den des Mounakeah hinausragte, ſich aber von dem 
letztern leicht durch ſeinen kuppelfoͤrmigen runden Umriß und die 
ununterbrochene Schneedecke unterſchied, mit der er belegt war. 
Die Lange der Schneelinie berechnete ich nach 2 Beobachtungen, 


) Dieſe Zahlen treffen genauer mit den Kotzebue'ſchen über: 
ein, als die irgend eines andern Beobachters, und in Betracht 
anderer Angaben wegen der Schneelinie halte ich dafuͤr, daß 
ſie der Wahrheit naͤher kommen, als die hoͤhern Angaben von 
King u. ſ. w. Der Winkel wurde, wegen der Strahlenbres 
chung, um 1 vermindert. 


89 


einmal zu 12156, und einmal zu 10578 Fuß. Auf dem Mounas 
roah konnte man den untern Rand des Schnees nicht ſehen. Bei 
einer zweiten Beobachtung ergab ſich die Höhe des Mounakeah zu 
12651 Fuß. Ich bedauerte außerordentlich, daß ſich das Schiff 
nur kurze Zeit bei Oaho, dem Sitze der Regierung, aufhielt, und 
ich daher die Inſel Oweihi nicht beſuchen konnte. Die americani⸗ 
ſchen Miſſionnaͤre berichteten, daß der Rieſenkrater des Kirauca ſich 
allmaͤlig fülle uud die fluͤſſige Lavamaſſe jetzt bis zu dem horizon— 
talen Streifen von ſchwarzer Lava hinaufreiche ). Der Mous 
naroah iſt neuerdings wieder thaͤtig geworden. Dr. Judd, Arzt 
der americaniſchen Miſſion auf Oaho, welcher Oweihi im Septem⸗ 
ber 1832 beſuchte, theilt mir mit, es ſey in der Naͤhe des Gipfels 
dieſes Berges ein gewaltiger Krater entſtanden, der, nach Hrn. 
Goodrich's Bericht, den des Kirauea an Weite und Tiefe weit 
uͤbertreffen ſoll (2). 

Unſere Ankunft auf Oaho fand, da die Königin Regentin Kaa— 
bawana unlangjt geſtorben war, zu einer intereſſanten Zeit ſtatt. 
Auf den Inſeln herrſchte vollkommene Anarchie, denn obwohl der 
junge König Kaniokeouli auf der ganzen Gruppe als Herrſcher an⸗ 
erkannt wurde, ſo hatte er doch die Geſetze, nach welchen er regie— 
ren wollte, noch nicht bekannt gemacht, und die Obrigkeit war da— 
her gelaͤhmt, das Eigenthum und das Leben der europaäiſchen Ber 
wohner (deren gegenwärtig etwa 200 jind) war ganz dem Poͤbel 
Preis gegeben; jedoch war damals erſt ein Diebſtahr, und zwar 
von dem Diener des Beſtohlenen veruͤbt worden. Da alle von der 
verſtorbenen Regentin erlaſſene Zwangsgeſetze durch deren Tod weg⸗ 
fielen, ſo war Gelegenheit vorhanden, zu beobachten, ob das 
Chriſtenthum bei den Inſulanern feſte Wurzel geſchlagen habe, oder 
ihnen nur aus politiſchen Gründen von den Haͤupttingen aufgend— 
thigt worden ſey. Zur Zeit unſeres Beſuchs fuͤhrten ſie allerdings 
ein hoͤchſt ausſchweifendes Leben, und man hatte hin und wieder 
verſucht, die ſeit vielen Jahren verbotenen volksthuͤmlichen Spiele, 
Taͤnze u. ſ w. wieder in Gang zu bringen. Dennoch konnte man 
durch die Straßen von Honoruru nicht geben, ohne, zumal Sonn— 
tags, zu bemerken, daß in der Landesreligion eine dauernde Veraͤn— 
derung bewirkt worden war. Im Rathe der Haͤupttinge wurde 
einmal die Frage aufgeworfen, ob man nicht das Chriſtenthum 
ganz und gar abſchaffen ſolle; allein die angeſchenſten Perſonen, 
ſelbſt der Nevaneva (Oberprieſter), der durch die neue Religion fo 
viel Einfluß verloren hatte, war dagegen. So lange jedoch das 
Eigenthum nicht durch poſitive Geſetze geſchuͤtzt iſt, kann die Civili⸗ 
ſation auf dieſen Inſeln keine bedeutenden Fortſchritte machen. Man 
ſieht jedoch der baldigen Einfuͤhrung ſolcher Geſetze mit ziemlicher 
Sicherheit entgegen. 

Ich machte während unſers Aufenthalts auf Oaho eine Fuß: 
wanderung durch die Inſel; allein meine geognoſtiſchen Beobach— 
tungen fielen, da das Geſtein mehrentheils mit dichter Vegetation 
bedeckt iſt, und ich wenig Zeit hatte, nicht ſehr befriedigend aus. 
Ich ſchicke Ihnen durch den Ganymedes, eine der Hudſonsbai-Ge— 
ſellſchaft zugehoͤrige Barke, eine Anzahl Mineralien von der Inſel. 
Wir langten den 1. Mai an der Muͤndung des Fluſſes Columbia 
an, und erreichten am 4. Fort Vancouver, den Ort meiner Beſtim— 
mung. Meine Lage iſt freilich nicht ſo, wie ich ſie mir, als ich 
Schottland verließ, dachte. Außer meinen aͤrztlichen Geſchaͤften 
muß ich mich auch mit Handelsangelegenheiten befaſſen, ſo daß mir 


*) Hieruͤber beſitzen wir vollſtaͤndigere Nachrichten. Vergleiche 
Notizen No. 306. 361. 363. und 848. 


90 


zu naturhiſtoriſchen Forſchungen wenig Zeit uͤbrig bleibt. Einen 
kleinen Ausflug in das Thal des Walamet abgerechnet, bin ich faſt 
ſtets zu Fort Vancouver geweſen. Dennoch habe ich aber von Ge— 
genſtaͤnden der drei Naturreiche genug geſehen, um mich zu uͤber⸗ 
zeugen, daß dieſes Land in naturhiſtoriſcher Hinſicht aͤußerſt intereſ— 
ſant iſt. An Mineralien beſitzt es unter andern Kalkſtein, Kohlen, 
Blei, Silber, Gold, Salz. Unter den Merkwuͤrdigkeiten des Pflan⸗ 
zenreichs brauche ich nur des gigantiſchen Taxodium an der Gränze 
Kalifornien's zu erwaͤhnen, und ein glaubwuͤrdiger Mann hat mir 
verſichert, daß er einen Baum dieſer Art gemeſſen, welcher 3 Fuß 
vom Boden 32 Fuß im Umkreiſe hielt, und deſſen Hoͤhe 291 Fuß 
betrug. Ich muß jedoch alle mehr in's Einzelne gehende Bemer— 
kungen fuͤr eine kuͤnftige Mittheilung aufſparen. Das ſich an der 
Kuͤſte hinziehende Gebirge enthaͤlt vom 43 — 46 Breitegrade nicht 
weniger, als 6 Schneegipfel, unter denen der nur 40 engliſche M. 
von Fort Vancouver entfernte Hoodberg einen impoſanten Anblick 
darbietet. Fort Vancouver am Fluſſe Columbia, 
den 31. Auguſt. 
(Edinburgh new Philosophical Journal, January — April 1834.) 


Miu eee e 


In Bezug auf den Scheintod der Kroͤten hat Hr. 
Vandeweghe in Bruͤſſel Verſuche angeſtellt, welche die Héris⸗ 
fantifchen nicht beſtaͤtigen, dagegen Will. Edwards's Unterſu— 
chungen guͤnſtig ſind. Sie wurden in einem feuchten Keller bei einem 
Temperaturwechſel von + 8 bis + 16° gemacht. Eine Kröte, in 
ein Glas von 4 Cubikzoll Raumgehalt eingeſchloſſen und mit einer 
dicken Schicht Gyps bedeckt, lebte 24 Tage darin. Eine andere 
mit einem, einen Zoll von ihr abſtehenden Gypsuͤberzug umgeben, 
lebte darin wenigſtens 24 Tage lang, denn als man zu dieſer Zeit 
ihr Gefaͤngniß oͤffnete, war ſie noch am Leben; man bedeckte ſie 
nun unmitte bar mit Gyps; nach drei Monaten war fie todt. Eine 
Kroͤte, in ein kleines, aus vier Ziegeln gemachtes und mit einem 
Glasdach bedecktes Grabmal eingeſchloſſen, lebte darin nur 4 Tage 
lang; eine andre, in einem ähnlichen, aber kleinern, acht Tage. 
Dieſe Grabmaͤler waren von einer dicken Schicht Moͤrtel umgeben. 
Aus dieſen Verſuchen folgt, wie auch ſchon Edwards vermuthet 
hatte, daß der Tod um ſo raſcher erfolgt, je mehr Luft um dieſe 
Kroͤten ſich findet; find fie unmittelbar von feſten Körpern, z. B., 
von Gyps, umgeben, ſo iſt der Scheintod langwierig. Hierdurch 
wird es erklaͤrlich, wie Kroͤten lange in Stein leben koͤnnen, wenn 
dieſe gleichſam auf ihren Koͤrper aufgegoſſen ſind. Das Waſſer 
toͤdtet dieſe Thiere ſchneller als die Luft, und die Luft ſchneller 
als die feſten Koͤrper. Wenn letztere Luft enthalten, ſo bewirken 
fie den Tod ſchneller, als wenn fie keine enthalten. (L’Institut, 21. 
Juin 1834.) 

Ueber die Erzeugungsart des Bandwurms hat Hr. 
Owen bei Zergliederung des rothkammigen Turako (Corythaix 
porphyreolopha Vig.) folgende Thatſache beobachtet. Er fand 
in! dem Darmcanale des Vogels „Mehrere einzelne Glieder einer 
taenia filiformis, welche, unter dem Mikroſcop unterſucht, ſich voll 
von Eiern zeigte. Jedes Glied enthielt 30 bis 33 Eier von runds 
licher Form und rauher Oberflaͤche. An noch unverletzten Wuͤrmern 
waren die hinteren Glieder in aͤhnlicher Weiſe ausgedehnt und trenn⸗ 
ten ſich leicht ab. — Die Koͤrperglieder find alſo bloß Eierkapfeln und 
die Generation iſt alſo der der Lernaeae und Entomostraca analog.“ 


une. 


Aneurysma einer urſpruͤnglich anomal verlaufen— 
den arteria vertebralis. 
Von Dr. Romaglia zu Neapel. 


Luigi Bianchi, ungefaͤhr 20 Jahr alt, kam in's Hoſpital, 
um ſich wegen Kraͤtze behandeln zu laſſen. Er hatte zwei Monate 


vorher mehrere Wunden erhalten, von denen eine, am rechten Ohr, 
mit einem ſcharfen und ſpitzigen Inſtrumente, von hinten und von 
oben nach unten beigebracht, eine ſchwere Blutung verurſachte, 
welcher durch den Gebrauch ſtyptiſcher Waſſer Einhalt ges 
than wurde. Bei der Unterſuchung des verwundeten Theils be— 
merkte man eine faſt 5 Linien lange Narbe, welche ſich gegen die 
Spitze des Zitzenfortſatzes hin erſtreckte. Unter und hinter dieſem 


91 


Fortſatz fand ſich eine klopfende Geſchwulſt von der Größe einer 
Haſelnuß, von Schmerz und Rauſchen im linken Ohr begleitet. 
Der Schmerz, eben fo wie dieſe eigenthuͤmliche Gehörempfindung, 
kehrten in Zwiſchenraͤumen wieder. Die kleine Geſchwulſt war 
weich und nachgiebig; und wenn man die linke Carotide in der 
Halsgegend ſo ſtark als moͤglich gegen die Wirbelſaͤule druͤckte, ſo 
ſah man, daß das Klopfen ſich verminderte, ohne jedoch ganz auf: 
zuhoͤren. Das Geſicht des Kranken war von dem Augenblick der 
Verwundung an, blaß geblieben, und man bemerkte, daß das ar— 
terielle Syſtem immer mit einer aneurysmatiſchen Gewalt (Klo— 
pfen) reagirte, wenn das Klopfen des Herzens verſtaͤrkt war. Als 
man den Kranken 3 Monate nach ſeinem Unfalle von neuem un— 
terſuchte, bemerkte man, daß die Wunde noch nicht vernarbt war, 
es fand ſich eine kleine Wunde in Folge des Abfallens eines kleinen 
Schorfs, mit welchem etwas Blur und etwas eiterartiger Stoff 
unter der Haut hervorkam. Die Geſchwulſt ließ ein deutliches 
Klopfen bemerken, welches bei'm Zuſammendruͤcken der äußern ca- 
rotis zu verſchwinden ſchien. Sie lag mitten auf dem Zigenfortz 
ſatz und dem obern Ende des musc. sterno-cleido - mastoideus; 
nach oben erſtreckte ſie ſich bis zur Haͤlfte des Ohrs, nach unten 
bis zur Hoͤhe des Unterkinnladenwinkels; nach hinten gegen den 
Nacken, nach vorn gegen den hintern Rand des aufſteigenden Zweigs 
der Unterkinnlade. Sie war an der Baſis vier Queerfinger breit. 
Dieſe Geſchwulſt hatte ſich ſchnell entwickelt. Das Nauſchen und 
der Schmerz im Ohr dauerten fort, und es verband ſich bisweilen 
eine krampfhafte Bewegung des linken Auges und des obern Augen— 
lids damit. Die Bewegung der Arterie war aneurysmatiſch. So— 
gleich nach dem Abfallen des Schorfs wandte man ſtatt des Schnees 
Gerbeſtoff an. Einige Tage nachher noͤthigte ein betraͤchtlicher 
Blutfluß die Aerzte, die carotis bloßzulegen, um durch Zuſammen— 
druͤcken dieſer Arterie gewiß zu werden, ob der aneurysmatiſche 
Sack durch einen ihrer Aeſte gebildet werde; als man ſich aber 
uͤberzeugte, daß dem nicht ſo ſey, ſo hielt man es, ſtatt die Ligatur 
der Arterie zu bewirken, fuͤr beſſer, eine Huͤlfsligatur (lig. d'attente) 
anzulegen. Es drohte mehrmals ein Blutfluß, und man verhuͤtete 
ihn durch Zuſammendruͤcken der Geſchwulſt mittels Scharpie mit 
Gallaͤpfeltinctur befeuchtet, Compreſſen und Verband, ohne zu be— 
achten, daß die Geſchwulſt auf der carotis lag. Endlich ſtarb der 
Kranke in Folge eines ſehr leichten Bluterguſſes. 

Bei Unterſuchung des Leichnams fand man am hintern Theile 
des linken Ohrs eine Geſchwulſt, welche an dem obern Theile, 
durch eine 4 Linien große Oeffnung mit ſchwaͤrzlichen weichen Raͤn— 
dern, nach außen communicirte. Sie erſtreckte ſich nach oben bis 
in die Naͤhe der linken obern halbkreisfoͤrmigen Linie des Hin— 
terhauptsbeins, nach unten bis zum fuͤnften Halswirbel, nach 
hinten zum Nacken und nach vorn zum linken Winkel der Un⸗ 
terkinnlade. Man fand in ihrem Innern eine große Menge 
geronnener Blutklumpen, und nachdem man die linke Ver— 
tebralarterie ſo wie die carotis derſelben Seite lospraͤparirt hatte, 
entdeckte man, daß der aneurysmatiſche Sack durch das Zellgewebe 
und die nahliegenden Muskeln gebildet wurde, und daß die ur⸗ 
ſpruͤnglich aneurysmatiſche Arterie die a. vertebralis war, welche 
in Folge eines regelwidrigen Laufs verwundet worden 
war. In der That trat die Arterie zwiſchen dem zweiten und drit⸗ 
ten Halswirbel aus dem durch die Loͤcher der Queerfortſaͤtze der 
Halswirbel gebildeten Canal hervor und kruͤmmte ſich von unten 
nach oben um die linke Platte (lame) des zweiten Wirbels, in— 
dem ſie eine Kruͤmmung beſchrieb, deren Hoͤhlung nach vorn und 
deren Woͤlbung nach hinten gerichtet war und trat dann in den 
erſten und zweiten Wirbel ein, um zu ihrer Beſtimmung zu ge— 
langen. Sie war durch das Inſtrument auf der Woͤlbung der 
oben beſchriebenen Curve verwundet worden. Hier hatte die Er— 
weiterung begonnen, bis die Zerreißung des gleich von Anfang an 
erweiterten Theils der Arterie, welcher eine auffallende Verdickung 
darbot, ftattgefunden hatte. Eine durch die Oeffnung der Ars 
terie eingefuͤhrte Sonde kam aus der Baſilararterie heraus. 
Der an der Geſchwulſt liegende Theil des Hinterhauptsbeins 
war etwas rauh gefurcht, und der hintere Theil des linken Hoͤ⸗ 
ckers des erſten Wirbels (Atlas) war carids. um die Ge⸗ 
ſchwulſt, mitten in den Muskeln, fanden ſich einige eiternde Stel⸗ 


92 
len und an einer Stelle eine faſt knorpelartige Ausartung. Die 
Geſchwulſt hatte die Groͤße einer großen Orange. Im Innern 


des Schaͤdels entdeckte man nichts Auffallendes, ausgenommen ober» 
flaͤchliche venöfe Gefaͤßanhaͤufung im linken Hirnlappen. 

Die Lungen und die Athemwege waren geſund. Die aorta 
zeigte einen aneurysmatiſchen Zuſtand, welcher ſich bis zu den 
Hauptſtaͤmmen erſtreckte. Die Wände der linken Herzkammer war 
ren dicker als im normalen Zuſtand. Die Unterleibseingeweide bo= 
ten nichts Beſonderes dar. 

„Dieſe Beobachtung, ſagt der Verf., kann zu dreierlei Betrach⸗ 
tungen Veranlaſſung geben. Die erſte bezieht ſich auf den ano— 
malen Verlauf der arteria vertebralis, wovon man bis jetzt viel⸗ 
leicht noch kein ähnliches Beiſpiel beobachtet hat. Die zweite bes 
trifft die gerichtliche Medicin, und bezieht ſich auf die Lage der 
Wunde, welche ein in der Anatomie bewanderter Arzt als nicht ge⸗ 
faͤhrlich betrachtet haben wuͤrde, und welche es ohne die beſchriebene 
Unregelmaͤßigkeit in der That auch nicht ſeyn wuͤrde. Als dritte 
Betrachtung endlich bliebe zu beſtimmen, warum man, in Folge 
der Zuſammendruͤckung der carotis, das Klopfen der Geſchwulſt 
nicht ganz verſchwinden ſah; dieß ruͤhrt ſicher davon her, daß die 
art. occipitalis ſich vor und unter der Geſchwulſt befand, und ihr 
zum Theil das Klopfen mittheilte. (Archives générales de Me- 
decine etc. Mai 1834 aus dem Filiatre Sebezio, Aprile 1834.) 


Ueber Zerreißung des Maftdarms. 


Von Herbert Mayo. 


Die einfachſte unter den Krankheiten des Rectums iſt eine theil⸗ 
weiſe oder vollſtaͤndige Ruptur deſſelben. Vollſtaͤndige Durchreißung 
kann durch eine von innen oder von außen wirkende Gewaltthärigs 
keit, theilweiſe Zerreißung bloß in Folge einer auf die innere Flaͤche 
wirkenden Gewaltthaͤtigkeit entſtehen, und bei der Zartheit der drei 
Membranen, welche den Maſtdarm bilden, iſt es zu verwundern, 
daß dieſer Zufall nicht haͤufiger vorkommt, denn in der Leiche iſt 
der Darm ſchon durch ſehr geringen Druck zu zerreißen, und man 
kann nicht annehmen, daß die Kraft der Faſern waͤhrend des Lebens 
materiell vermehrt ſey. 

Ich behandelte einmal eine Dame, welche drei Monate zuvor 
krank geweſen war, und während der Reconvaleſcenz an einiger Une 
regelmaͤßigkeit der Thaͤtigkeit des Darmcanals litt. Ohne Arznei 
bekam ſie gar keine Oeffnung, und auch mit dieſer bloß auf ſehr 
ſchmerzhafte Weiſe. Um ſich daher Ruhe zu gönnen, blieb fie ges 
woͤhnlich zwei oder drei Tage ohne Oeffnung und nahm dann ein 
Abfuͤhrmittel, deſſen Wirkung aber immer ſehr ſchmerzhaft war, 
indem der zuerſt kommende Koth immer ſehr hart war, und wegen 
ſeines betraͤchtlichen Umfanges wiederholtes Draͤngen erforderte; da⸗ 
durch entſtand oͤrtlich heftiger Schmerz, und in den Lenden ein Zie⸗ 
hen, auf welche Abſpannung folgte. Einmal ſchien dabei etwas zu 
reißen, und ihre Leiden ſteigerten ſich nun durch das Gefühl von 
Wundſeyn an einer Stelle des Maſtdarms. Ich fand eine kleine 
Queerſpalte in der Schleimhaut unmittelbar über dem Sphincter, 
wo uͤberhaupt Fiſſuren am haͤufigſten ihren Sitz haben; ſie war 
von einer geringen Haͤrte umgeben und im hoͤchſten Grade empfind⸗ 
lich, und der Darm daruͤber befand ſich in ſehr erweitertem, „ers 
ſchlafften Zuſtande, mit einer großen Menge Kothmaſſe angefüllt. 
Durch tägliche Anwendung lauwarmer Waſſerclyſtire und dadurch, 
daß alle Abende eine milde Mercurialſalbe auf die Fiſſur geſtrichen 
wurde, war die Kranke bald hergeſtellt, bekoͤmmt jedoch ſeit jener 
Zeit bei jeder Unregelmaͤßigkeit des Darmcanals ähnliche Leiden, 
welche aber der angefuͤhrten Behandlungsweiſe weichen. 

Ein junger Mann war nach einem ſehr unruhigen Leben auf 
dem Lande plotzlich zu ſitzender Lebensweiſe genoͤthigt, und litt nun 
an Verſtopfung. Durch das Drängen entſtand eine leichte umſtül⸗ 
pung, zu welcher ſich ſpaͤter auch noch ein ſtarker Schmerz unmit⸗ 
telbar innerhalb des Sphincters einſtellte, der bei jedem Stuhl⸗ 
gange eintrat und einige Zeit andauerte. Nach den verſchiedenſten 
Heilverfahren, unter welchen auch der täglihe Gebrauch von Ely⸗ 
ſtiren war, ließ ich den Kranken endlich jeden Abend ein Gran blaue 


93 


Pillen mit drei Gran Coloquintenextract nehmen, und auf die Fiſ⸗ 
I Mercurialſalbe aufſtreichen. Dadurch erfolgte wiederum die 
eilung. 

Da es klar iſt, daß, wenn die Zerreißung der Schleimhaut eis 
nige Tage angedauert hat, dieſelbe leicht den Character eines Ge 
ſchwuͤrs annimmt, ſo muß man auch Maſtdarmfiſſuren oft gleich 
von Anfang als e d auf jeden Fall aber, ſobald das 
Leiden irgend ernſthafter und hartnaͤckiger geworden iſt. Der 
Schmerz ift dann heftiger, es findet ſich Eiter, Schleim und bis⸗ 
weilen Blut im Kothabgang, und bei'm Touchiren fuͤhlt man eine 
größere geſchwuͤrige Flaͤche. Auch für dieſe Form der Krankheit 
iſt die bereits angegebene Behandlung die beſte. Iſt der Schmerz 
heftig, ſo werden Blutegel an den Rand des Afters geſetzt und da— 
durch die Haͤmorrhoidalgefaͤße entleert und durch Suppoſitorien 
mit Opium oder Belladonna, oder durch Anwendung des Hollen 
ſteins (entweder nicht diluirt, oder als Salbe von 10 Gran auf 
3 Fett) die Empfindlichkeit des Theiles vermindert. Wären aber 
dieſe Mittel erfolglos, ſo geht man zu einer Behandlung uͤber, 
welche fuͤr die gewoͤhnlichen Faͤlle zwar zu heftig, fuͤr die ſchlim⸗ 
mern dagegen hoͤchſt nuͤtzlich iſt. Wie bei der Operation der Maſt⸗ 
darmfiſtel naͤmlich wird der Sphincter nach einer Seite bis zum 
Geſchwuͤre, und durch dieſes hindurch durchſchnitten, und durch Ein= 
legung eines Leinwandſtreifen eine Zeit lang getrennt erhalten. Dar 
durch wird der Widerſtand des Schließmuskels temporär beſeitigt 
und das Draͤngen und Spannen der geſchwuͤrigen Haut bei'm Stuhl⸗ 
gange beträchtlich vermindert, während zugleich die Blutentziehung 
aus den Haͤmorrhoidalgefaͤßen die Empfindlichkeit des Geſchwuͤrs 
ebenfalls vermindert. Ueberdieß iſt auch die Anwendung der Mer— 
curialſalbe nach dieſer Operation bei weitem leichter und vollftändi- 
ger zu machen. Der folgende Fall zeigt die Richtigkeit dieſer Bes 
merkung und beweiſ't, wie hartnaͤckig dieſe Krankheit, und wie 
leicht ſie wegen der begleitenden Symptome zu verkennen iſt. 

James Farrant, 45 Jahr alt, wurde am Iten October in das 
Middleſexſpital aufgenommen. Funfzehn Monate zuvor hatte bei 
ihm ein Gefuͤhl von Hitze und Schmerz am Anus begonnen, wel⸗ 
ches einige Stunden dauerte und dann aufhoͤrte und ein Gefühl 
von Taubheit zuruͤckließ. So lange der Schmerz dauerte, war der 
After ſtark nach innen gezogen und der Schmerz erſtreckte ſich da— 
bei nach den Huͤften und dem Heiligenbeine. Dieſe Symptome 
kehrten täglich wieder, verſchwanden aber jedesmal, ſobald Stuhl: 
gang erfolgte. Etwa einen Monat nach Beginn ſeines Leidens, 
ſchien es ihm, als reiße etwas in dem Darme, und von der Zeit 
an ſtellte ſich ein leichter Ausfluß von Schleim ein. Zugleich wa⸗ 
ren mehrere Symptome zugegen, welche den Verdacht erregten, daß 
die Proſtata der Sitz der Krankheit ſey. Der Kranke ließ haͤufiger 
als gewoͤhnlich ſein Waſſer und empfand jedesmal danach etwas 
Schmerz im Perineum, welcher dem bei'm Stuhlgange vollkommen 
ahnlich war: auch folgte häufig dem Urin etwas Schleim. Auch 
zeigte die Unterſuchung der Proſtata durch das Rectum, daß ſie 
groß und gegen Druck ſehr empfindlich ſey. Es wurden daher 
Blutegel an das Perineum, Sitzbaͤder, Schroͤpfkoͤpfe im Kreuz, 
Opiatſuppoſitorien waͤhrend der Nacht und warme Waſſerclyſtire 
des Morgens verordnet. Es erfolgte nun regelmaͤßig Oeffnung, 
aber die uͤbrigen Erſcheinungen wurden um nichts gebeſſert. Bei 
erneuerter Unterſuchung des Maſtdarms fand ſich nun, daß die 
wunde, ſchmerzhafte Stelle nicht die Proſtata, ſondern die hintere 
Oberflache des Maſtdarms innerhalb des Sphincters ſey, wo man 
ein längliches mit harten Rändern verſehenes Geſchwuͤr fand. Nach 
erfolgloſen Verſuchen mit verſchiedenen Heilmitteln durchſchnitt ich 
endlich den Sphincter bis zum Geſchwuͤr, und legte einige Char⸗ 
piefaden ein. Der hiernach noch gefühlte Schmerz bezog ſich bloß 
auf die Wunde ſelbſt, und als nun 14 Tage darauf das Geſchwuͤr 
unterſucht wurde, ſo fand ſich, daß es durch die fortgeſetzte Anwen⸗ 
dung der Mercurialſalbe zwar nicht verſchwunden ſey, aber doch 
ſeine Empfindlichkeit und ſeine verhaͤrteten Ränder verloren habe. 
Durch Fortſetzung dieſer Behandlung wurde der Kranke endlich 
vollkommen hergeſtellt. Dabei iſt zu bemerken, daß mit fortſchrei⸗ 
tender Heilung des Geſchwuͤrs auch der Schleimfluß aus der Harn⸗ 
roͤhre und die Geſchwulſt der Proſtata in gleichem Maaße abnah⸗ 
men. Dieſelben Urſachen, welche eine partielle Ruptur veranlaffen, 


ptome ließen an eine Ruptur der Harnroͤhre denken; 


94 


Zerreißung des Maſt⸗ 
Falle bei einer unver: 


bedingen bisweilen auch eine vollkommene 
darms. Dieß beobachtete ich in folgendem 
heiratheten Dame. 

Fall. N. N., 40 Jahr alt, gewoͤhnlich verſtopft, bemuͤhte 
ſich auf einer Reiſe, eine Darmentleerung zu bewirken, welche ſchon 
laͤngere Zeit nicht vorhanden geweſen war. Dabei fuͤhlte ſie, nach 
ihrem eignen Ausdruck, daß etwas riß, und am Morgen darauf 
gingen Faͤces durch die Scheide ab. Bei der Unterſuchung per va- 
ginam et rectum fand ſich ein Queerriß zwei Zoll in der Tiefe, 
welcher groß genug war, um die Fingerſpitze eindringen zu laſſen. 
Die einzige Behandlung beſtand hier darin, die Theile durch Waſ⸗ 
fereinfprigung rein zu erhalten, und die Thaͤtigkeit des Darmeanals 
— 5 Auf dieſe Weiſe wurde die Kranke vollkommen her⸗ 
geſtellt. 

So lange die umgebung der Wunde noch Dispoſition zeigt, 
ſich zuſammenzuziehen, ift es ſchaͤdlich, mehr, als die ſorgfältigſte 
Reinlichkeit, anwenden zu wollen. Werden aber die Theile unem⸗ 
pfindlich, ſo muß man zu andern Mitteln greifen, unter denen das 
einfachſte in dem Aetzen der Ränder des Geſchwuͤrs vermittelſt Hoͤl⸗ 
lenſtein und in der Anwendung eines Peſſariums aus elaſtiſchem 
Harz beſteht. 

Verkleinert ſich auch bei dieſer Behandlung die Oeffnung nicht, 
ſondern findet es ſich nun, daß die Raͤnder der Oeffnung uͤberhaͤu⸗ 
tet ſind, ſo laͤßt man von dem Gebrauche der Aetzmittel ab, macht 
die Ränder mittelſt der gekruͤmmten Scheere wund und zieht durch 
eine oder zwei Suturen die Oeffnung auf der Vaginalſeite zuſam⸗ 
men. Es iſt klar, daß in einzelnen Fällen es nöthig ſeyn kann, 
die Scheide mit dem Maſtdarm dadurch ganz in Verbindung zu 
bringen, daß der Sphincter von der Durchbohrung an durchſchnit⸗ 
ten wird. Indeß iſt mir noch kein ſolcher Fall vorgekommen. 

Der folgende Fall ſcheint mir dadurch entftanden zu ſeyn, daß 
plotzlich eine kleine Oeffnung durch den Maſtdarm hindurch in das 
benachbarte Zellgewebe entſtand. 

Fall. Es wurde ein junger Mann mit Geſchwulſt des Scro: 
tums, Perineums und des Penis in das Spital aufgenommen; die 
Haut der Geſchlechtstheile war betraͤchtlich ausgedehnt, von dunkel⸗ 
rother Farbe und hie und da mit Brandflecken verſehen. Die Sym⸗ 
aber der 
Kranke verſicherte, daß er niemals Harnbeſchwerden gehabt habe, 
auch hatte das begleitende Fieber nicht den Character von Depreſ⸗ 
ſion, welcher gewoͤhnlich den Brand in Folge von Harninfiltra⸗ 
tion begleitet. Die Zunge war weiß, das Geſicht aufgetrieben, der 
Puls beſchleunigt und voll. Der Kranke gab an, daß er 6 Wo⸗ 
chen vor dieſem Anfalle ſehr ſtark verſtopft geweſen ſey, hierauf 
einige Tage Abfuͤhren gehabt, und alsdann die Bildung einer innern 
Geſchwulſt in dem Perineum bemerkt habe: dieſe fey zwei Tage 
zwiſchen Harnroͤhre und Rectum unverändert geweſen, als nun die 
Geſchwulſt des Scrotums am Penis begonnen und ſich ſehr raſch 
ausgebreitet habe. Es wurde nun ein tiefer Einſchnitt in das Pe⸗ 
rineum gegen die Proſtata hin, und oberflaͤchliche Schnitte durch 
die ausgedehnte Haut des Scrotums und Penis gemacht, aus wel 
chen reichlich eine braune Fluͤſſigkeit ausſickerte, welche nicht nach 
Urin, ſondern uͤber der Proſtata im Gegentheil nach Koth roch. 
Die Erſcheinungen von Brand, Geſchwulſt und Röthe nahmen ab, 
das Fieber verminderte ſich, aber in wenigen Tagen ging nun 
Koth durch die Perinealwunde ab, und dieſe wurde nun wie eine 
gewöhnliche Maſtdarmfiſtel behandelt. Ob hier wirklich der Durch⸗ 
bruch von dem Maſtdarme ausgegangen, oder ob zuerſt ein Abſceß 
an der aͤußern Flaͤche des Darms vorhanden geweſen ſey, welcher 
den Durchbruch von außen nach innen gemacht habe, laͤßt ſich hier 
nicht beſtimmt angeben. 

Das Rectum kann von innen nach außen durch ungeſchickten 
Gebrauch von Inſtrumenten zerriſſen werden. So machte ich ein⸗ 
mal bei einem vierzehnjährigen Knaben mit vollkommen günftigem 
Erfolg den Seitenſteinſchnitt; bis zum achten Tage befand ſich der 
Kranke vortrefflich, da aber wurde ihm von dem Waͤrter, wegen 
eingetretener Verſtopfung, ein Clyſtir gegeben, wobei, wie mir 
ſcheint, die Spitze des Inſtrumentes aus dem Darme in die 
Wunde geſtoßen wurde; denn Tags darauf fand ich Koth in der 
Wunde, durch welche nun eine kurze Zeit lang der Kothabgang 


95 


eben fo reichlich war, als durch den After. Die Perinealwunde 
zog ſich aber immer mehr zuſammen, und bildete endlich bloß ei⸗ 
nen ſehr feinen Canal, welcher jedoch bloß etwas Feuchtigkeit 
durchließ und ſich endlich ebenfalls ſchloß. Kurze Zeit dauerte nun 
noch eine Verbindung zwiſchen Blaſe und Rectum fort, aber drei 
Monate nach der Operation war endlich auch das Faͤcalſediment 
im Urine verſchwunden. Da in dieſem Falle die Wunde gleich an— 
fangs große Neigung zeigte, ſich zu contrahiren, ſo vermied ich, 
auf irgend eine Weiſe einzugreifen, um nicht etwa den natuͤrlichen 
Heilungsproceß zu ſtoͤren. 

In andern Faͤllen aber geht die Zerreißung des Maſtdarms 
von der Scheide aus, dieß iſt beſonders bei'm Druck des Kinds— 
kopfes waͤhrend der Geburtsarbeit der Fall. Die auf dieſe Weiſe 
entſtehenden Dammriſſe kommen in verſchiedenen Graden vor. Haͤu— 
fig betreffen fie bloß das Perineum und hoͤchſtens noch die aͤußer— 
ſten Faſern des Sphincters. Durch Reinlichkeit und Ruhe er: 
folgt hier die Heilung von ſelbſt. Bisweilen aber reißt der 
Sphincter ganz durch, ſo daß die Scheide mit dem Maſtdarme 
durch einen Riß von 4 bis 1 Zoll Laͤnge communicirt, und es iſt 
bekannt, daß hier ſaͤmmtliche Faſern des Sphincters durchreißen, 
weil dem Darme an der Stelle, wo er ganz geblieben iſt, alle 
Contractionskraft fehlt. In ſolchen Faͤllen erfolgt gewoͤhnlich 
keine ſpontane Heilung, weil durch die Wirkung des Sphincters 
ſelbſt die Wunde weit offen erhalten wird, und die beftändig dar— 
uͤber hinfließenden Koththeile eine Vernarbung unmoͤglich machen. 
Copland behandelte einen Fall dieſer Art dadurch, daß er den 
Sphincter auch an einer zweiten Stelle nach der Seite hin durch— 
ſchnitt, um auf dieſe Weiſe die Einwirkung des Sphincters auf die 
klaffende Scheidenwunde zu vermindern und die Vernarbung moͤg⸗ 
lich zu machen. Ein Fall dieſer Art kam mir vor einigen Jahren 
vor, welcher fuͤr dieſe Behandlung ſpricht. 

Fall. Ich wurde von einem practiſchen Arzte zu einer Dame 
gerufen, welche 8 Tage zuvor mit dem fuͤnften Kinde niederge— 
kommen war. Bei der ſehr raſchen Geburt waren Perineum und 
Sphincter einen Zoll tief eingeriſſen. Da hier die Raͤnder nicht 
uͤberhaͤutet waren, ſo ſchien mir dieß ein Fall fuͤr Copland's 
Operation. Ich durchſchnitt daher auf beiden Seiten den Sphinc— 
ter, wie bei der Operation einer Maſtdarmfiſtel und legte einige 
Charpiefaͤden in jede Wunde ein. Die Ränder des erſten Riſ— 
ſes wurden nun taͤglich mit einer Aufloͤſung von ſalpeterſaurem 
Silber gewaſchen und die Charpiefaͤden wurden in die Schnitte 
wieder eingelegt, ſo oft ſie durch den Kothabgang weggefuͤhrt wur— 
den. Der erſte Riß heilte nun raſch zu, und als er beinahe ge— 
ſchloſſen war, ſo ließ ich auch die Seitenwunden ſich vereinigen. 
Fünf Wochen nach Verrichtung der Einſchnitte hatte die Kranke 
den Gebrauch des Sphincters vollkommen wiedererlangt, befindet 
ſich ſeitdem vollkommen wohl und iſt zwei Jahre darauf mit dem 
ſechsten Kinde gluͤcklich niedergekommen. 

Aehnliche Erfolge in friſchen Faͤllen haben mich beſtimmt, daſ⸗ 
ſelbe Verfahren auch nach Dieffenbach's Angabe bei veralte- 
ten Durchreißungen des Sphincters zu verſuchen. Natuͤrlich darf 
ſich in dieſen Faͤllen die Behandlung nicht auf die Seitenſchnitte 
durch den Sphincter beſchraͤnken, ſondern muß auch die Erzeu— 
gung einer granulirenden Oberflaͤche auf den Fiſſurraͤndern bezwek— 
ken, und da ſolche Theile nicht wie friſch zerriſſene Gewebe die 
natürliche Tendenz zur Vereinigung haben, fo muͤſſen hier Su⸗ 


96 


turfaͤden die Vereinigung unterſtuͤtzen. Die Operation beſteht alfo 
darin, daß man zuerſt die Fiſſurraͤnder anfriſcht, hierauf die Su⸗ 
turfaͤden von der Vagina aus anlegt, alsdann den Sphincter auf 
beiden Seiten durchſchneidet, die Suturen in der Vagina knuͤpft 
und Charpiefaͤden in beide Seitenſchnitte einlegt. Es iſt jedoch 
zu bemerken, daß bei einer ſolchen Operation viel von Zufällig 
keiten abhängt, über welche der Wundarzt nur wenig zu beftims 
men vermag. Koͤmmt Entzuͤndung in den Theilen, oder eine 
Diarrhoͤe hinzu, ſo iſt die ganze Operation unnuͤtz, und auf Ver⸗ 
meidung ſolcher Zufaͤlle muß die Behandlung unmittelbar vor 
der Operation gerichtet ſeyn. (Observations on injuries and dis- 
euses of the rectum. By Herbert Mayo. London 1833.) 


M i S8 edel lee 


Ueber die neuen Bruchbaͤnder von Sanſon und 
Creſſon und die ſogenannten Luftpelotten (Eoliennes) 
hat Hr. Cloquet in ſeinem und der Herren P. Dubois und 
Hervez de Chégoin Namen Bericht erſtattet. Die vorzuͤglich⸗ 
ſten Unbequemlichkeiten aller Bruchbaͤnder haben ihren Grund in 
dem Stoff, aus welchem die Pelotte beſteht, und welcher dieſe ver— 
hindert, immer einen zugleich ſanften, gleichfoͤrmigen, dauernden 
und ſtufenweiſe zu- oder abnehmenden (graduce) Druck auszu⸗ 
üben, die einzigen Bedingungen, welche bei'm Zuruͤckhalten von 
Bruͤchen zu erfuͤllen ſind. Alle bisher dazu angewendeten Stoffe 
haben das Unbequeme, daß ſie ſchmutzig, dick und hart werden ꝛc. 
Die Herrn Creſſon und Sanſon haben den gluͤcklichen Ge— 
danken gehabt, Pelotten aus Caoutchouc zu fertigen, und ſie haben 
davon drei Arten erfunden: 1) volle, ganz aus elaſtiſchem Harz 
beſtehende Pelotten; 2) hohle, mit Luft gefüllte Pelotten, welche 
fie pelottes éoliennes a air fixe nennen; 3) ebenfalls mit Luft 
gefuͤllte Pelotten, bei denen jedoch die Luft in beliebiger veraͤnder⸗ 
licher Menge ausgetrieben oder auch eingelaſſen werden kann, ſie 
geben ihnen den Namen pelottes éoliennes a air mobile. Der 
äußere Ueberzug aller dieſer Pelotten beſteht aus elaſtiſchem Harz. 
Die Entdecker hielten es für vortheilhaft, fie mit Blattgold zu übers 
ziehen, welches ihnen ein gefälliges Anſehen giebt, zur Reinerhal— 
tung beitraͤgt und den uͤbrigen weſentlichen Eigenſchaften keinen 
Eintrag thut. Dieſe Pelotten ſind, außer den Vortheilen der Ela— 
ſticitaͤt, der Weichheit u. ſ. w., ſchon vermoͤge ihrer Natur von al— 
ler nachtheiligen Veraͤnderung frei, ihre Anwendung mag auch noch 
ſo lange fortgeſetzt werden. Die Erfahrung hat bereits die Vor— 
zuͤge derſelben vor den alten gezeigt. (Revue médicale frangaise 
et etrangere, Avril 1834.) 

Einen Nabelbruch, welcher den ſchwangern Utes 
rus enthielt, beſchreibt Dr. Kennedy von einer Frau, welche 
bei ihrer zweiten Niederkunft einen Nabelbruch bekam, der ſich bei 
jeder neuen Schwangerſchaft betraͤchtlich ausdehnte, ſo daß endlich 
zu Ende der zwoͤlften Schwangerſchaft der ganze Uterus in dem 
herabhaͤngenden Bruchſacke lag. (Medico chirurgieal Review. 
Jan. 1834.) 

Nekrolog. — Sir Gilbert Blane iſt am 27ten Juni 
(im 85. Jahre) geſtorben. Er hatte ſeine Laufbahn als Schiffschi⸗ 
rurg angefangen, ſtieg bis zum Flottenarzt, ward ein ſehr geachte⸗ 
ter Schriftſteller, und erfreute ſich der Freundſchaft des jetzigen 
Koͤnigs von England. 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


Memoires de la société d'histoire naturelle de Paris Tome V. 
Paris 1854. 4to (m. 25 K.) 

Histoire naturelle des oiseaux de Paradis, des sericules et des 
epimaques. Par M. R. P. Lesson. Premiere Livraison. Pa- 
ris 1834. 8. m. 4 K. (Es werden 45 Tafeln mit Tert erſchei⸗ 
nen und 1 Octavband bilden.) 


On the influence of minute doses of Mercury combined with 
the appropriate Treatment of Various Diseases etc. By A. P. W. 
Philip MD. London 1834. 12. 


Manuel des maladies speciales de la peau, vulgairement con- 
nues sous les noms de dartre, teigue, lepre etc, Par C. M. 
Gibert. Paris 1834, 18. 


Not 


i zen 


a u 8 


dem Gebiete der Natur: und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. F ro rie p- 


Nro. 887. 


(Nro. 7. des XLI. Bandes.) 


Juli 1834. 


Gedruckt im Landes = Induſtrie Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 gal. 


rer 


Ueber die innere Structur der Gewebe des menſch— 
lichen Koͤrpers 


hat Hr. Alex. Lauth mikroſcopiſche Unterſuchungen vorge⸗ 
nommen und das Reſultat derſelben der Société d'Histoire 
naturelle de Strasbourg (Sitzung vom 15 April 1834) 
muͤndlich mitgetheilt. Da die von Milne Edwards in 
dieſer Hinſicht bekannt gemachten Abbildungen die Gewebe 
ungefaͤhr in doppelter Groͤße darſtellen, indem die Kuͤgelchen 
von „I, Millimeter in 300maliger Vergrößerung auf der 
Zeichnung faſt 2 Millimeter groß ſind, ſo hielt es Hr. L. 
fuͤr zweckmaͤßig, dieſe Arbeit wieder vorzunehmen. Er begann 
zu dieſem Endzweck eine Reihe von Unterſuchungen uͤber 
die weißen Gewebe bei'm Menſchen, und in'sbeſondere uͤber 
folgende Puncte: 

1) Ob alle die Gewebe urſpruͤnglich aus Kuͤgelchen be— 
ſtehen. 

2) Ob der Umfang der Elementartheile unſerer Gewebe 
bei allen faſt gleich iſt. 

3) Ob dieſer Umfang in der That „I; Millimeter 
betraͤgt. 

Zu ſeinen Forſchungen bediente ſich derſelbe eines von 
Dberhäuffer verfertigten achromatifchen Mikroſcops. Er 
begann feine Beobachtungen immer unter 200maliger Ver: 
groͤßerung, und wendete dann die 300, hierauf die 700fache 
an. Der Grad der Vergroͤßerung wurde nach 10 Zoll des 
deutlichen Sehens berechnet. Starkes Licht wurde ſorgfaͤl— 
tig vermieden; am haͤufigſten beobachtete man bei blauem 
Himmel oder durch Wolken gemildertem Lichte. Die Maaße 
wurden mittelſt eines mit mikrometriſch-ſchraubbaren Spitzen 
verſehenen Oculars genommen, deren Entfernung dann ge— 
meſſen wurde, indem man den Gegenſtand durch eine Scale 
erſetzte, auf welcher der Millimeter in hundert Theile ge— 
theilt iſt. 

Zuerſt begann Hr. L. damit, die Blutkuͤgelchen 
des Menſchen zu meſſen. Ebenſo, wie M. Edwards, 
fand er, daß der Durchmeſſer dieſer Kuͤgelchen ungefaͤhr 720 


et. 8:0. de. 


Millimeter beträgt; ebenſo, wie jener, fah er, daß die Mit— 
telkerne (noyaux centraux) nur ungefähr Jas Milli: 
meter betragen. In dieſer Hinfiht ſtimmen die Beobach⸗ 
tungen beider Forſcher vollkommen uͤberein, und Hr. L. 
glaubt daher, daß er mit M. Edwards auf gleiche Weiſe 
erperimentirt habe. 

Das Gewebe der Sehnen, der Baͤnder und des 
Neurilems beſteht aus Buͤndeln walzenfoͤrmiger Faſern, 
welche faſt parallele kleinere Bündel (méches) bilden. Dieſe 
Faſern haben ungefähr „I, Millimeter Dicke; fie find ſehr 
glatt, und nichts deutet darauf, daß ſie aus ſchnurfoͤrmig 
aneinandergereihten Kuͤgelchen beſtehen. 

Das zellige Gewebe beſteht aus Faſern, welche meiſt 
in kleinere Buͤndel vereinigt, ſelten getrennt ſind. Die jedes 
beſondre Buͤndel bildenden Faſern ſind untereinander faſt pa— 
rallel, aber ihre Richtung iſt wellenfoͤrmig; die verſchiedenen 
Buͤndel kreuzen ſich unregelmaͤßig. Die Faſern ſind glatt; 
aber ſie ſind nicht regelmaͤßig walzenfoͤrmig, ſondern man be— 
obachtet an ihnen Anſchwellungen, welche durch duͤnnere Stel— 
len von einander getrennt find; doch finden dieſe Veraͤnderun⸗ 
gen der Dicke ſo ganz allmaͤlig ſtatt, daß es unmoͤglich iſt, 
ſie als roſenkranz- oder ſchnurfoͤrmige Faſern zu betrachten. 
Dieſe Faſern halten groͤßtentheils ungefähr ZI, Millimeter 
in der Dicke; andre Jö; die dickſten betrugen „255 aber 
von dieſen bemerkte man nur eine ſehr geringe Anzahl. 
Bisweilen, aber felten, fand Hr. L. auch gabelfoͤrmig geſpal⸗ 
tene (dichotomiſche) Faſern. 

Die Laͤngenfaſern der Venen (die mittlere Haut) 
beftehen ebenfalls aus Buͤndeln wellenfoͤrmig- und patallels 
laufender Faſern, die einander kreuzende Buͤndel bilden. 
Die dickſten Stuͤcke des unter das Mikroſcop gebrachten Theil— 
chens haben ein koͤrniges Anſehen, welches ganz allein von 
den Kruͤmmungen kommt, welche durch die Einbiegungen der 
Faſern gebildet werden, wovon man ſich durch leichtes Zie— 
hen an denſelben uͤberzeugen kann, wodurch dieſes Ausſehen 
ſogleich verſchwindet. Hr. L. hat die Dicke dieſer Faſern 
nicht gemeſſen, da ſie ihm von den Sehnenfaſern nicht ſehr 

7 


99 


verſchieden zu ſeyn ſchienen. Dieſem nach findet ſich zwiſchen dieſen 
und den Muskelfaſern nicht die geringſte Aehnlichkeit. { 

Die Laͤngenfaſern der Arterien haben im Allgemeinen 
eine und dieſelbe Richtung, ohne jedoch deßhalb parallel zu ſeyn; 
vielmehr kreuzen ſie ſich unter ſehr ſpitzen Winkeln; und einige von 
ihnen zeigen Gabeltheilungen. Aeußerlich aber ſind ſie nicht glatt, 
gleich den vorhergehenden Faſern, ſondern man bemerkt Runzeln 
an ihnen. Hr. L. konnte nicht zur Gewißheit kommen, ob letztere 
die Anzeigen einer Kügelchenzuſammenſetzung ſeyen; jedoch zweifelt 
er daran, denn dieſe Runzeln ſind unregelmäßig vertheilt, und es 
war ihm unmoglich, die Spuren derſelben queer über die Faſern 
hin zu verfolgen. Ihr Durchmeſſer iſt faſt wie bei den Sehnen— 
aſern 
7 Das Gewebe der QAueerfafern der Arterien beſteht aus 
unregelmäßiger verwickelten Faͤdchen; dieſe Faſern laufen beſonders 
queer, aber ſie ſchneiden ſich unter weniger ſpitzen Winkeln, als die 
Langenfaſern; die einen find gerade, die andern etwas eingebogen. 
Von dieſen Faſern iſt der eine Theil ganz walzenfoͤrmig und glatt, die 
andern find den Laͤngenfaſern der Arterien ahnlich; andre endlich 
ſchienen offenbar aus Reihen von Kuͤgelchen zu beſtehen. Auch hier, 
ſagt Hr. L., habe ich die mikrometriſchen Meſſungen unterlaſſen, 
indem mir die Dicke dieſer Elementartheile von der der Sehnenfa— 
ſern nur wenig verſchieden ſchien. 

Die durchſichtige Hornhaut beſteht aus Faſern, die ſich 
in allen Richtungen auf unregelmaͤßige Art durchkreuzen. Dieſe 
Faſern ſind etwas runzelig, aber Hr. L. konnte keine Spur von 
Kugelchenbildung an ihr entdecken, fie ſchienen ihm etwas dicker zu 
ſeyn, als die Sehnenfaſern. 

Das Gewebe der Faſerknorpel zwiſchen den Wirbeln 
beſteht an einigen Stellen aus einer Anhaͤufung von etwas wellen— 
foͤrmig- und faſt parallellaufenden Faſern; an andern findet man 
eine Maſſe von koͤrnigem Anſehen. Dieſer letztere Theil beſteht, ges 
nauer unterſucht, aus ſtark gedrehten und eingebogenen Faſern, 
welche mit ſehr dicken und hervortretenden (markirten) Runzeln be⸗ 
deckt ſind, ſo daß Hr. L. geneigt iſt, dieſe Faſern als aus Kuͤgel⸗ 
chen zuſammengeſetzt zu betrachten; ihre Dicke wechſelt zwiſchen 
as und 336 Millimeter. Der Theil dieſes Gewebes, welcher gleich 
vom Anfange an ein faſeriges Anſehen hatte, beſteht aus glatten, 
walzenförmigen, bisweilen noch weiter getheilten (sous - divisees) 
Faſern, deren Durchmeſſer meiſtens „u, Millimeter betrug; Hr. L. 
fand deren, welche faſt „4, Millimeter hielten. 

Die gelben Bänder der Wirbel beſtehen aus glatten, 
ſehr häufig noch weiter getheilten, bisweilen geraden, gewoͤhnlich 
im Halbkreis, S= oder fpiralförmig gedrehten, und in einander ges 
flochtenen Faſern. Man ſieht ein, daß, ſelbſt wenn man die Faſer 
nicht als für ſich ſelbſt elaſtiſch annimmt, das bei dieſer phyſiſchen 
Anordnung gebildete Gewebe nothwendig im hoͤchſten Grade elaſtiſch 
ſeyn muͤſſe, wie es auch ein Buͤſchel Roßhaare in unſern Matratzen 
ſeyn muß. Dieſe Faſern ſind von ſehr verſchiedener Dicke: die ei⸗ 
nen haben 25 / die andern 288, andre nur 38 Millimeter. 

Die Knorpel der Diarthroſen hatten ein koͤrniges, 
gleichſam chagrinartiges Anſehen, ohne daß man entſcheiden konnte, 
ob daſſelbe von getrennten Kügelchen oder von bloßen Runzeln herz 
ruͤhrte, welche auf den urſpruͤnglichen Faſern vertheilt waͤren. Hr. 
L. vermochte nicht weiter, noch eine regelmaͤßige Richtung in der 
Vertheilung dieſer Granulationen zu unterſcheiden, und er war auch 
nicht im Stande, ihre Dicke zu meſſen, fie ſchienen jedoch nicht über 
355 Millimeter dick zu ſeyn. Unter dieſen ſehr kleinen Granula⸗ 
tionen, ftößt man einzeln auf größere, welche ſich durch Zuſammen⸗ 
knaͤueln der erſtern gebildet haben. Ein kleiner Lappen des Gewe- 
bes auf der freien Flaͤche eines Diarthrodialknorpels, welchen Hr. 
L. fuͤr die ſie bedeckende Synovialmembran haͤlt, beſteht aus 
einem koͤrnigen Gewebe, welches im Bezug auf Umfang der Gras 
nulationen dem vorigen ſehr ähnlich iſt, in welchem man aber of— 
fenbar eine Anordnung der Koͤrnerchen in linienförmigen , unterein— 
ander faſt parallelen Reihen unterſcheidet. Hr. L. hat in demſel— 
ben außerdem noch einzelne, weit groͤßere Koͤrnchen bemerkt, welche 
aus einer unregelmäßigen Anhaͤufung der erſtern Koͤrnchen beſtehen. 
Ja, durch dieſes Gewebe gehen einzelne aͤſtige Faſern, welche aͤu— 


100 


ßerlich runzelig, und ungefähr „I, Millimeter dick find, was man 
jedoch nicht mittels des Mikrometers finden konnte. 

In Folge dieſer erſten Reihe von Unterſuchungen, ſagt Hr. L. 
ſchließlich, kann ich daher behaupten: 1. daß alle Gewebe nicht ur« 
ſpruͤnglich aus Kuͤgelchen, ſondern daß mehrere aus Faſern gebildet 
find, wenn man nicht etwa annimmt, daß letztere ſelbſt aus Kuͤgel⸗ 
chen gebildet ſeyen, deren außerordentliche Kleinheit unſern jetzigen 
Unterſuchungsmitteln entgeht; 2. daß der Umfang der Elementar- 
theile von einem Gewebe zum andern, und ſelbſt in verſchiedenen 
Theilen eines und deſſelben Gewebes verſchieden iſt; 3. daß man 
folglich nicht als allgemeinen Satz aufſtellen kann, daß alle unſere 
Gewebe ohne Unterſchied aus Kuͤgelchen beſtehen von 3s Millimes 
ter Dicke, und welche folglich, in Bezug anf ihre Geſtalt, den Mit⸗ 
telkoͤrpern der Blutkuͤgelchen aͤhnlich ſind, die übrigens in der 
That einen Durchmeſſer von „I, Millimeter dargeboten haben. 
(L’Institut, 14. Juin 1834.) 


Moraliſcher Einfluß der Eingeweide auf das 
Gehirn. 
Von S , 


Das Gall'ſche Syſtem, und dann die Phrenologie haben alle 
intellectuelle und moraliſche Erſcheinungen dermaßen in dem Ge⸗ 
hirn allein zuſammengedraͤngt, daß es fuͤr die kuͤnftigen Fortſchritte 
der Anthropologie noͤthig iſt, dieſes wichtige Studium unter einem 
andern Geſichtspuncte aufzufaſſen; man muß beſonders eingedenk 
ſeyn, daß Bordeu, Buffon, Bichat, Cabanis und andre 
achtbare Männer Grundgeſetze (bases) aufgeſtellt hatten, ganz ver⸗ 
ſchieden von denen einer in ihren Grundanſichten zu engherzigen 
und zu kleinlichen Lehre, welche aber durch eine gewiſſe Beſtimmt⸗ 
heit verfuͤhreriſch iſt, wodurch allein auch ihr ungeheures Gluͤck in 
England und der Mißcredit, in welchen fie bei unſern Pſychologen 
gekommen iſt, ſich erklären laſſen. 

In der That, wenn man jeder Art von Syſtem oder Vorur⸗ 
theil entſagt, und den menſchlichen Organismus in ſeiner Totalität 
auffaßt, fo kann man die beiden großen, von allen Phyſiologen aus⸗ 
geſprochenen Abtheilungen, die beiden, zwar nicht, wie Bichat 
wollte, getrennten, aber tief verſchiedenen Ordnungen von Functio⸗ 
nen, welche einerſeits die Ernährung und Reproduction, andrer— 
enn die Bewegung und die Intelligenz ausmachen, nicht ver⸗ 
ennen. 

Von allen altern und neuern Schriftſtellern iſt Bichat der 
einzige, welcher, dieſe fruchtbare Unterſcheidung mit dem meiſten 
Gluͤck entwickelnd, ihre phyſiologiſchen Anwendungen mit einer Geis 
ſtesgewandtheit verfolgt hat, die nur den Fehler hat, daß ſie phi⸗ 
loſophiſch und veraltet iſt. Cabanis, tiefer eindringend, aber 
weniger hinreißend, hat auf dieſe doppelte Betrachtung ſeine Ein⸗ 
teilung in äußere und innere Empfindungen gegründet, welche in 
unſerer Zeit die platoniſch-metaphyſiſche Schule mit einem Duͤnkel 
verwirft, welcher nur von Unwiſſenheit zeugt. 

Es unterliegt zwar keinem Zweifel, daß die Intelligenz, durch 
ihre ungeheure Entwickelung bei'm Menſchen, den Inſtinct dermas 
ßen beherrſcht und ihn ſo in's Dunkel ſtellt, daß man berechtigt 
ſeyn koͤnnte, fein Vorhandenſeyn zu bezweifeln, wenn es bei auf⸗ 
merkſamer Beobachtung nicht gelänge, fein beftändiges und wunder⸗ 
bares Wirken zu entdecken; wenn man ihn nicht unabläffig bei die⸗ 
ſen Geheimniſſen des Lebens, der Bewegungen und der tiefen Em⸗ 
pfindungen, die ſich nur bei ihren ſtaͤrkſten Aeußerungen aͤußerlich 
offenbaren, aber einmal aus ihrer Dunkelheit hervorgegangen, ei⸗ 
nem Renner ohne Zuͤgel aͤhnlich, wie Plato ſagt, ihrerſeits den 
Verſtand erſchüttern, ihn zu übermäßiger und verkehrter Thaͤtig⸗ 
keit reizen und in ihr unſinniges und wuͤthendes Treiben hin- 
einziehen, thaͤtig ſaͤhe. 8 

Dieſe ſchwierige Erkenntniß iſt die erſte Stufe, welche wir 
erreicht haben muͤſſen, wenn wir uns mit Sicherheit zu der Hoͤhe 
pſychologiſcher Speculationen hinaufſchwingen wollen, und weit ent⸗ 
fernt, ihren Werth zu ſchmaͤlern, verleiht fie ihnen mehr Gewißheit 
und Zuverſicht, indem ſie ihnen den Beweis giebt, daß die Einge⸗ 


101 


weide ebenfalls der Sitz dieſer augenblicklichen Störungen, dieſer 
dunkeln und wechſelſeitigen Einfluͤſſe ſeyn koͤnnen, welche nichts zu 
ſeyn ſcheinen und doch den ganzen Menſchen ausmachen; die Er⸗ 
ſcheinungen von Aufregung und von Krankheiten, die man gewoͤhn— 
lich phyſiologiſche nennt, die ſich aber in allen Organen wirderfin= 
den, ſelbſt in denjenigen, wo man ſie am wenigſten vermuthen 
ſollte, und die daher bezeugen, daß fie ebenfalls einer hoͤhern Ord— 
nung angehoͤren. 


Nichts ſcheint, in der That, bei'm erſten Blick, weniger em⸗ 
findungsfähig als die Lungen; und dennoch zeigt, ſobald fie ſich 
entzuͤnden, ein dumpfer, ſtechender Schmerz dem Gehirn das Vor⸗ 
handenſeyn und die Krankheit dieſer Organe an; ſo wird ihr neues, 
übermäßig erhoͤhtes, zu merklicher Thaͤtigkeit angeſporntes Empfin⸗ 
dungsvermoͤgen fuͤr das Gehirn zum Schmerzgefuͤhl; ſo faͤngt die 
Aufmerkſamkeit an, uͤber die Nothwendigkeit, zu athmen, und uͤber 
die Gefahren, fo wie über den Nutzen, den das Leben daraus ge: 
winnt, nachzudenken; greift die Lungenkrankheit tiefer ein, arten 
dieſe zelligen Luftorgane noch weiter aus und verwandeln ſie ſich 
in eine derbe, zum Athmen unfaͤhige Maſſe, fo ſieht man die Ban— 
gigkeit einer drohenden Erſtickungsgefahr ſich vermehren, es tritt 
ſelbſt Störung des Verſtandes ein, und ein mehrtägiges Delirium 
läßt den Kranken die drohende Gefahr vergeſſen. 


Bei den chroniſchen Krankheiten der Lungen, bei ihren ſchleichen— 
den und tiefen Organiſationsveraͤnderungen zeigt die Ruͤckwirkung auf 
den Geiſt einen ganz eigenthuͤmlichen Character. Je ſchwerer die 
Krankheit, deſto zahlreicher find die Taͤuſchungen; und unter Vor— 
fpiegelungen von Geneſen, und von Hoffnungen und unter Zräus 
men von der Zukunft verbergen ſie dem Kranken die Todesſtunde. 
Schwindſuͤchtige, ſchon in den letzten Zuͤgen liegend, beſchaͤftigen 
ſich noch einen Augenblick vor dem Tode mit den wunderlichſten 
Plänen, und ſcheinen im Gluͤck zu entſchlafen. Von allen Orga- 
nen haben die Lungen allein den Vorzug dieſer gluͤcklichen Ruͤck— 
wirkungen, ſelbſt in ihren toͤdtlichſten Krankheiten. Sollte dies 
wohl darin ſeinen Grund haben, daß ſie, den Begierden und Be— 
duͤrfniſſen fremd, von den Feſſeln andrer Organe frei, auch dem 
Zwang dieſer Beduͤrfniſſe entgehen, deren Nichtbefriedigung oder 
verkehrte Befriedigung (perversion) fo ſchmerzlich auf die Ner— 
venmittelpuncte zuruͤckwirkt, beſonders bei chroniſchen Krankheiten 
der Organe des Ernaͤhrungslebens? 


Man ſagt freilich, das Herz ſey nur ein hohler Muskel: aber 
es iſt ein Muskel, welcher empfindet, ſo wie das Gehirn eine Mark— 
maſſe, welche denkt; und es waltet zwiſchen dieſen beiden Heer⸗ 
den des Lebens ein anhaltendes Empfangen von Eindruͤcken, eine 
kraftvolle Wechſelſeitigkeit der Einwirkung, welche ſchon bei den 
geringſten Stoͤrungen derſelben bemerklich ſind. 


So erfaͤhrt das Gehirn, ſobald durch Gehen oder irgend eine andre 
Urſache die Zuſammenziehungen des Herzens verſtaͤrkt und mehr 
beſchleunigt werden, und die Thaͤtigkeit und Schnelligkeit des Blut— 
laufs vermehrt wird, eine Aufregung, welche dem Denken eine groͤ— 
ßere Kraft und den Handlungen eine groͤßere Zuverſicht und eine 
kraͤftigere Entſchloſſenheit verleiht. In dieſer Bedeutung genommen, 
Herz haben, iſt vielleicht ein weit weniger metaphoriſcher Ausdruck, 
als Gall zu glauben geneigt ſcheint. Wenn aber der Umfang 
des Herzens auf eine krankhafte Weiſe vermehrt wird, wenn ſeine 
Kraft gewiſſe Graͤnzen uͤberſchreitet, ſo ſpricht ſich ſein Einfluß auf 
das Gehirn in der Ruͤckwirkung als Angſt und Leiden aus: der 
Character bekommt dadurch eine beſondere Geneigtheit zum Zorn 
und zu den ſtaͤrkſten Erſchuͤtterungen aus den leichteſten Urſachen 
und der Geiſt bekommt überhaupt einen Anſtrich von zornmuͤthigem, 
ungewoͤhnlich muͤrriſchem Weſen. Dies ſind einige jener unbe— 
ſtimmten Kennzeichen, welche ſchon lange im voraus die Entwicke⸗ 
lung von Hypertrophien des Herzens anzeigen. Iſt dieſe organi= 
ſche Krankheit einmal ganz deutlich entwickelt, ſo verlieren dieſe 
Symptome von ihrer Staͤrke und kehren nur in der Nacht unter 
faſt regelmaͤßigen Anfaͤllen von Herzklopfen, von heftigem Schla— 
gen oder wohl auch fuͤrchterlichen Erſtickungszufaͤllen wieder; ſelbſt 
der Schlaf bleibt von dieſem krankhaften Einfluſſe nicht frei und 
die Traͤume beſchaͤftigen ſich faſt immer mit traurigen und auf Tod 
bezuͤglichen (lugubres) Gegenftänden. 


102 


Man ſieht daher, wie eine Krankheit eines entfernten Organs 
fuͤr das Gehirn die unmittelbare Quelle innerer Empfindungen 
wird, welche in dem Geiſt eine Reihe von Ideen, von Urtheilen 
oder ohnmaͤchtigen Entſchluͤſſen hervorrufen, welche mit der phyſi⸗ 
ſchen Krankheit, die ſie veranlaßte, und deren Einfluß wir in dem 
Verdauungsapparate noch deutlicher ausgeſprochen finden, in ſtaͤr— 
kerer oder minderer Beziehung ſtehen. Der Magen kann ſchon 
allerdings im gefunden Zuſtand Verletzungen erfahren, an krank- 
haftem Hunger (Heißhunger) leiden, denen er keinen Widerſtand 
zu leiſten vermag; allein dieſe Beiſpiele ſind bei dem Stande un⸗ 
ſerer ſittlichen Bildung ſelten: aber die bei'm Schiffbruch der Me— 
duſe am Leben Gebliebenen haben uns gezeigt, bis zu welchen Aus— 
bruͤchen des Wahnſinns und der Wuth der Hunger den Menſchen, 
im Kampfe mit dem Tode, treiben kann. Bei dem Hundshunger 
iſt es kaum glaublich, welche ungeordnete Begierden dieſes Nerven— 
leiden ſo haͤufig erzeugt. 

Die geringſte Störung in den Verdauungsfunctionen verur— 
ſacht ſogleich Schwere und Schmerz in der Stirn; die Folge da— 
von iſt eine Traurigkeit, wovon man keinen Grund angeben kann, 
Untauglichkeit zur Arbeit, oder ſelbſt ein geringer Grad von 
Schlaͤfrigkeit. Wer ſtarke Magenentzuͤndungen gehabt hat, der nur 
allein kann die ſonderbaren Taͤuſchungen in Bezug auf Geſchmack, 
Geruch und die ſonderbaren Toͤne begreifen, welche unaufhoͤrlich 
zum Gehirn ſteigen und fortdauernd fuͤr daſſelbe zu irrigen Em— 
pfindungen werden. Aber bewundern wir hier den Inſtinct, dieſe 
Intelligenz der Eingeweide, welche, durch den krankhaften Zuſtand 
uͤberreizt, eine ungewohnte Staͤrke erhaͤlt und auf alle aͤußere Ur⸗ 
fachen, die denſelben verſchlimmern koͤnnten, wachſam iſt. Durch 
ſeinen Einfluß geſchieht es, daß ſich die Zunge, das Organ des 
Geſchmacks, mit einem dicken Schleim bedeckt, welcher den Hunger 
erſtickt; daß ſie die Nahrungsmittel zuruͤckſtoͤßt und mit Begierde 
nach milden fäuerlichen Getraͤnken verlangt, von denen fie fo guͤn— 
ſtige Wirkungen empfindet. Dieſer Schleimbeleg unterhaͤlt einen 
wohlthaͤtigen Durſt, welcher nach dem Genuß reichlicher Fluͤſſigkeit 
ſtrebt, durch deren Gewaͤhrung die gaſtriſche Reizung gedaͤmpft 
wird. Der Inſtinct der Kranken iſt kein Hirngeſpinnſt, er iſt das 
Erwachen der Eingeweideintelligenz, deren Eingebungen ſicherer 
ſind, als die des Gehirns, und welche dieſem oft vergebens Linde— 
rungsmittel anrathen, von denen es nichts wiſſen will. 

Pflanzt ſich die Entzündung in die Tiefe zu den andern Thei— 
len des Verdauungscanals fort, ſo ſind die Schmerzen dunkler und 
heftiger; es findet eine tiefe Niedergeſchlagenheit und ſelbſt ein 
Lebensuͤberdruß ſtatt, den ich als den erſten Schritt zu einer voll- 
ftändigen Zerruͤttung, als einen Schritt zum Selbſtmorde betrachte. 
Denn es giebt bei Verruͤckten eine Gattung des Selbſtmords, 
welche eine wahre hitzige Krankheit iſt, welche in regelmaͤßigen An— 
fällen geſundet oder zuruͤckkehrt und ſehr häufig dieſe traurigen 
Entſchluͤſſe mit ſo großer Ueberlegung und Beſonnenheit ausfuͤhrt, 
daß ſie als Beweis der vollkommenen Geſundheit des Organs der 
Intelligenz dienen koͤnnen; und die Beobachtung wie die Analogie 
laſſen mich den urſpruͤnglichen Sitz dieſer unbegreiflichen Entſchluͤſſe 
in dem Gangliennerven-Apparat vermuthen. Hierin alſo haͤtte 
der Selbſtmord der Geiſteskranken, d. h., das Erſterben der Le— 
bensluſt, ſeinen Grund. Eben ſo wie das Gehirn, deſſen Function 
im Vernuͤnftigſeyn beſteht, in Folge ſeiner Veraͤnderungen in Wahn— 
ſinn geraͤth, eben ſo kann der Ganglienapparat, welcher den Er— 
nährungsfunctionen vorſteht, bei feinen Krankheiten der Heerd ver— 
kehrter Erſcheinungen, des Beduͤrfniſſes feinem Leben ein Ende zu 
machen, werden. Was den Selbſtmord, die Folge der Unvernunft 
(demence) oder des Mangels an Urtheil betrifft, ſo verdient er 
dieſen Namen nicht, da der Geiſteskranke, indem er ſich den Tod 
giebt, etwas Anderes thut, als was er thun wollte. 

Man kann daher ohne zu große Unwahrſcheinlichkeit vermus 
then, daß, wenn eine Krankheit, welche in den Eingeweiden ſchon 
im Stande iſt, Lebensuͤberdruß hervorzubringen, tiefer in das 
Gangliennervenſyſtem eingreift, fie dieſes gebieteriſche Beduͤrfniß, zu 
ſterben, welches wie alle Phlegmaſien verläuft und ſich entwickelt, 
zur Entſcheidung bringen werde; eine ſehr wichtige Bemerkung, 
welche ebenfalls auch der Beobachtung des Hrn. Esquirol nicht 
entgangen iſt. 

7 * 


103 


Allen dieſen organiſchen Rückwirkungen auf das Gehirn ſchließt 
ſich noch die an, bei welcher der Zeugungsapparat das maͤchtigſte 
bewegende Agens iſt. 

Bei'm Menſchen bringt die Mannbarkeit eine Umwaͤlzung 
in ſeinem ganzen Weſen hervor: ſeine Stimme wird tiefer, ſeine 
Haltung ſicherer, ſein Wille kraͤftiger; er faͤngt an zu empfinden, 
daß er nicht allein leben fol, Woher kommen dieſe fo zarten Re— 
gungen, dieſe edeln Taͤuſchungen und dieſer maͤnnliche Stolz, welche 
ihm bisher unbekannt waren? Daher, daß Organe, welche bis— 
her geſchlafen hatten, aus dieſem Schlaf aufgewacht ſind, und ihn 
zu der von dem Schoͤpfer ihm beſtimmten Rolle aufrufen. Dieſes 
Erwachen der Zeugungsorgane wird zu einem lebhaften und noth— 
wendigen Reiz, welcher dem Geiſt eine neue Kraft mittheilt und 
ihn in allen Richtungen zu dem großen Erhaltungsact hintreibt, 
den er ſelbſt dann oft noch nicht begreift. 

Dieſelbe umwaͤlzung entwickelt bei dem Weibe lebhaftere, in= 
nigere Gefuͤhle, welche ſich gleichſam zuckungsartig aͤußern; dieſer 
neue Zuſtand ift für daſſelbe eine periodiſche Schwache, deren Ans 
naͤherung und Ruͤckkehr maͤchtig auf fein Weſen einwirken; bei je 
der bevorſtehenden Periode wird ſein Character veraͤndert, reizbar, 
zur Traurigkeit geſtimmt; ſein ganzer Koͤrper erlangt eine merk— 
wuͤrdige Empfaͤnglichkeit: gleichſam als Ankündigung tieferer Stoͤ— 
rungen, welche es erwarten, wenn es Mutter geworden. Denn dann 
wird der Zeugungsapparat der Sitz einer innigen Vereinigung von 
Kraͤften und neuer Bewegungen, und breitet die mannichfaltigen 
Wirkungen ſeines wunderbaren Einfluſſes uͤber den ganzen Orga— 
nismus aus. Im Magen iſt der Appetit ganz verloren, verdor— 
ben, unerſaͤttlich, oder es folgt heftiges Erbrechen; im Herzen vers 
urſacht dieſer Einfluß des Uterus ſchießende Schmerzen, lebhafte 
und ſtuͤrmiſche Aufregungen. Im Gehirn find feine Wirkungen 
noch deutlicher; der Verſtand gehorcht Entſchluͤſſen, von denen er 
nichts begreifen kann; und oft werden die Handlungen und Ge— 
danken fo unvernuͤnftig, daß fie zur wahren Narrheit werden, wel— 
che mit der fortruͤckenden Schwangerſchaft zunimmt und mit der 
Niederkunft endigt. 

Indem man alſo einige der ſympathiſchen Ruͤckwirkungen der 
Eingeweide auf das Gehirn andeutet, Ruͤckwirkungen, deren Werth 
man endlich zu ſchaͤtzen wiſſen muß, wird man natürlich zu der Erz 
kenntniß geleitet, daß, da das ganze Ernaͤhrungsleben von der Ein⸗ 
wirkung des Gehirns unabhaͤngig iſt, es nothwendig dem Einfluſſe 
eines andern Nervenſyſtems gehorchen muͤſſe: es iſt dieß ſelbſt eine 
der großen Vorſichtsmaaßregeln des Organismus, daß er auf dieſe 
Weiſe die dem Leben zunaͤchſt dienenden Functionen den Launen des 
Willens entzogen hat. Waͤre dieß anders, ſo wuͤrde der Menſch 
die nothwendigſten Functionen auf die betrübendfte Weiſe gemiß- 
braucht haben. Um zu ſterben, würde dann bloß fein Wollen nos 
thig geweſen ſeyn, und ſogleich hätten die Schlaͤge des Herzens 
aufgehört; aus dem Hange zur Begattung würde er bald Ueber— 
druß und anhaltende Entkraͤftung gewonnen haben, wenn fein Wille 
einige Gewalt auf ſeine Zeugungstheile auszuuͤben vermocht haͤtte. 
Weil alſo das ganze Ernaͤhrungs- und Reproductionsleben von dem 
Gehirn unabhaͤngig iſt, ſo aͤußert ſich auch ſeine Wirkung auf un⸗ 
unterbrochene Weiſe und geht den Weg bis zum Ziele mit bewun⸗ 
dernswuͤrdiger Weisheit. 

Wenn nun aber das Herz ohne Unterlaß ſchlaͤgt, der Magen 
fo fähig iſt, das Nahrungselement zu verdauen und zu aſſimiliren, 
wenn die Lungen athmen, wenn die Zeugungsorgane erwachen, ſo— 
bald die Begattung noͤthig wird, wenn endlich die Geſammtheit 
dieſer Vorgaͤnge von einer uͤbermenſchlichen Beſtimmtheit und Er⸗ 
kenntniß zeugen, wo iſt das Nervenſyſtem, welches alle dieſe Bewe⸗ 
gungen beherrſcht und ſie durch ſeinen beharrlichen Willen vollziehen 
laßt? Die Experimentalphyſiologie giebt uns kaum den Beweis, 
daß die Einwirkung des Gehirns auf die Eingeweide ſich bloß auf 
einen reinen Nerveneinfluß, aber ohne Intelligenz, ohne Willen, 
ohne Unterſcheidungsvermoͤgen, beſchraͤnke. Vernuͤnftiger iſt es, ſich 
zu den allgemeinen Wahrheiten des Lebens und zu der Geſammt⸗ 
heit des Geſetzes, von dem ſie beherrſcht werden, zu erheben. Dann 
entdeckt man in den Tiefen des Koͤrpers ein nur zu ſehr verkann— 
tes Nervenſyſtem, deſſen dunkle Functionen als letztes Reſultat den 
Inſtinct und die Lebensluſt bilden; dieß iſt der Gangliennervenap⸗ 


104 


parat, deſſen zahlreiche Zweige alle Eingeweide vereinigen, deren 
vervielfachte Mittelpuncte kleine, den organiſchen Functionen vorſte⸗ 
hende Gehirne ſind, kleine Gehirne, welche einen Willen, Empfin⸗ 
dungen beſitzen und endlich eine Intelligenz bilden, welche von dem 
Willen, den Empfindungen und der Intelligenz des Gehirns ganz 
verſchieden ift, und deren ununterbrochene Wirkung nur in Krante 
heiten bemerklich wird, bei'm Menſchen dunkel, aber bei den Thie⸗ 
ren ſehr kraͤftig iſt. Auf dieſe Weiſe verhält ſich der Inſtinct, die 
innere, wenn man will, Eingeweideintelligenz, deſſen Gehirn, ſtatt, 
wie das eigentliche Hirn, in eine einzige Maſſe vereinigt zu ſeyn, 
unter der Geſtalt von Nervenknoten (Ganglien) uͤber alle Theile 
des Körpers, beſonders am Halſe, an der Bruſt, im Unterleibe, ver— 
breitet iſt; ein Nervenſyſtem, welches nicht weniger Bewunderung 
erregt, als das der Beziehungen, in welchen alle dieſe, bei'm erſten 
Anblick, uͤbernatuͤrlichen Erſcheinungen, dieſe Nervenzuſtaͤnde von 
Somnambulismus, convulſiviſchen Erſchuͤtterungen, von Hyſterie, 
Hypochondrie ihren Grund haben, welche in der That weiter nichts 
ſind, als das Erwachen des Inſtincts, oder ſeine verſchiedenen Grade 
von Krankheiten. Auch iſt es dieſes Nervenſyſtem, welches in den 
untern Thierclaſſen die ihnen fehlende Gehirnintelligenz erſetzt und 
für dieſe fo dunkeln Geſchoͤpfe ſorgt, welche unſere Natur oft bee 
ſchaͤmen wuͤrden, wenn wir ſie beſſer kennten. 

Aus dieſen kurzen Ueberblicken wird man die Nothwendigkeit 
einſehen, auf das moraliſche Studium des Menſchen die Unterfcheis 
dung zweier Ordnungen von Functionen, welche das Ernährunge- 
leben und das Gehirnleben ausmachen, anzuwenden. Bei dieſer 
von der Natur ſchon tief ausgeſprochenen Unterſcheidung wird man 
zwei Pſychologien aufſtellen muͤſſen, naͤmlich die des Geiſtes und 
die des Inſtinets; eben weil man dieſe wichtige Bemerkung außer 
Acht gelaſſen hat, iſt es nur gerecht, dieſen wiſſenſchaftlichen Eigen: 
ſinn zu verbannen, welcher einerſeits, gleich der Gall'ſchen Lehre, 
in dem Gehirn Intelligenz, Neigungen, Inſtinct, Leidenſchaften und 
Empfindungen bunt durcheinander wirft; und auf der andern Seite, 
wie dieß von Bichat geſchieht, den Eingeweiden bei Erzeugung der 
Leidenſchaften und Affecte einen zu großen Antheil zugeſteht. Aber 
nichtsdeſtoweniger iſt auf beiden Seiten die Beobachtung gleich 
gegruͤndet; ſie beruht auf wirklichen Thatſachen, welche die Syſtem⸗ 
ſucht ungluͤcklicher Weiſe bis jetzt zu ſchnell generaliſirt hat, und 
welche man nur dann mit Sicherheit wird beurtheilen koͤnnen, wenn 
man zuerſt ihre wechſelſeitigen Beziehungen und Graͤnzen feſtge— 
ſtellt haben wird, die Hauptſchwierigkeit, welche, mit Ausnahme 
Cabanis's, noch kein Phyſiolog bezweifelt zu haben ſcheint. (Le 
Censeur médical, Mai 1834.) 


Mis ce l 


Ueber einen angeblich der Ruͤckenwirbelſäule 
angehoͤrigen Zahnapparat bei Coluber scaber hat 
Hr. Jourdan am 30. Juny in der Académie des Sciences zu 
Paris eine wunderliche Abhandlung vorgeleſen. Er erinnert daran, 
daß der Engländer Andrew Smith im vierten Bande des Zoo- 
logical Journal eine Beſchreibung des Coluber scaber gegeben und 
ſich berechtigt geglaubt habe, das Thier, welches er fuͤr durchaus 
zahnlos hielt, zu einer eigenen Familie und Gattung unter dem 
Namen Anodon zu erheben. — Hr. Jourdan verſchaffte ſich ein 
Exemplar und fand, daß allerdings Zähne (ſieben an jedem Gau⸗ 
menknochen und fünf an jedem der beiden Oberkieferknochen) vor— 
handen ſeyen und das Thier alſo den Namen Anodon nicht vere 
diene. Dann erzählt Hr. Jourd an, daß der Anfang des Ver- 
dauungscanals eine Art Zahnapparat dargeboten habe, welche von 
30 Knochenfortſaͤtzen der Wirbel gebildet werde, von welchen die 
meiſten mit einer Art Email überzogen wären und den Darmcas 
nal durchbohrten!! (une espece d’appareil dentaire formé par 
trente apophyses osseuses des vertebres, la plupart revetues d'une 
sorte d’email et pergant le conduit intestinal). Hr. Jourd an theilt 
dieſe Zähne in zwei Reihen; die erſten entfprächen den 22 Wir⸗ 
beln, welche auf den zweiten Halswirbel (axis) folgen, und ragen 
etwa eine halbe Linie uͤber den Koͤrper der Wirbel hervor; ſie ſind 
ſchmal, die erſten ſchneidendſten ſind nach hinten gerichtet, die mittlern 


105 


geraden nach unten und die hinterſten nach vorn; nur die 14 letztern 
hätten ſich durch den Darmcanal durchgebohrt; die 8 andern waͤ— 
ren noch unter den Haͤuten verborgen geweſen und haͤtten auch nicht 
die Glaͤtte gehabt, welche Hr. Jo urdan einem Emailuͤberzug zu: 
ſchreibt. — Die acht Zahnfortſaͤtze (apophyses dentaires) , welche 
die zweite Reihe bilden, ragten etwa zwei Linien hervor. Ihre 
Form erinnere im Ganzen an die Form der Schneidezaͤhne der 
Menſchen, alle ſeyen ſehr vorwaͤrts gerichtet und alle, mit Aus— 
nahme eines einzigen, hatten den Darmcanal durchbohrt gehabt. 
Dieſer Apparat nehme einen Raum von 34 Zoll ein, während das 
ganze Thier hoͤchſtens 30 Zoll lang ſey. Der Theil des Darmcas 
nals, welcher dieſen Zaͤhnen entſprechend liege, wird von Hrn. 
Jourdan mit dem Namen Schlundtheil bezeichnet; er verengert 
ſich ſehr bei ſeiner Verbindung mit der Speiſeroͤhre, welche etwas 
oberhalb des Herzens ſtatt habe. Der Coluber scaber ſoll ſich 
von Eiern mit harten Schalen naͤhren, und Hr. 3. ſtellt ſich 
vor, daß dieſer Apparat beſtimmt ſey, die Eierſchalen zu zer— 
brechen (11). 

Ueber den Europaͤiſchen Scorpion wurde in der 
Société physiophile zu Gent von Hrn. Vandeweghe eine 
merkwuͤrdige Beobachtung vorgeleſen. Im Junius 1828 kam in 
Gent ein Braſiliſches Schiff an, welches fruͤher einige Wochen bei 


106 


Antwerpen ſich aufgehalten hatte; es hatte Zucker geladen. Als 
die Havenarbeiter die Kiſten abpackten, fanden ſie in einer derſel— 
ben einen lebenden Scorpion. Einer derſelben ergriff ihn, ohne 
geſtochen zu werden, und bewahrte ihn bis zum andern Tage, um 
ihn Hrn. V. zuzuſtellen. Dieſer erhielt das Thier 9 Monate und 
7 Tage am Leben, waͤhrend welcher Zeit es nicht die geringſte 
Nahrung zu ſich nahm; es war außerordentlich reinlich und be— 
ſchmutzte das weiße Papier und die Waͤnde des Glaſes, in welchem 
es aufbewahrt wurde, nicht im Geringſten. Bei der geringſten 
Gefahr erhob es den Schwanz und zeigte den Stachel; kam ihm 
eine Fliege nahe, ſo wurde ſie ſogleich getoͤdtet. Nach Einwirkung 
des Stachels gaben dieſe Thiere nicht das geringſte Lebenszeichen 
mehr von ſich. Uebrigens verzehrte der Scorpion ſeine Beute nicht. 
Man hatte unter ſeinen Behaͤlter Haufen Zucker gethan, und dieſe 
ſorgfaͤltig gewogen, und glatt geſtrichen, um die geringſte Unord— 
nung daran bemerken zu koͤnnen. Aber das Gewicht des Zuckers 
verminderte ſich nicht, und die Koͤrnchen deſſelben blieben in Ord— 
nung. Verhungert ſcheint dieſer Scorpion nicht zu ſeyn, denn noch 
den Tag vor ſeinem Tode zeigte er ſeine gewoͤhnliche Lebhaftigkeit. 
Hr. V. zweifelt daher, daß die Scorpione von Spinnen, Inſecten 
und Aſſeln leben. Ob ſie die Eier derſelben freſſen, wie die Mei⸗ 
nung geaͤußert worden, hat man nicht verſucht. 


B e 1 


Beobachtungen uͤber die die Bruchoperationen be— 
gleitenden Gefahren. 


on n ſt eon d ep 


Der üble Ausgang, welcher fo oft nach der gewöhnlichen Opera⸗ 
tionsweiſe eingeklemmter Bruͤche eintritt, muß der Gegenſtand des 
Nachdenkens und Bedauerns jedes Chirurgen geweſen ſeyn, welcher 
von dem Zwecke feiner Kunſt vollkommen durchdrungen iſt. Haͤu— 
fig muß er es beklagt haben, ſo haͤufig zu einer Operation ſeine 
Zuflucht nehmen zu muͤſſen, welche unter verſchiedenen Umſtaͤnden 
nur ſo wenig Erfolg verſpricht, und nicht ſelten wird ihn ſein 
Pflichtgefuͤhl veranlaßt haben, dieſe Operation zu machen, trotz der 
Ueberzeugung, daß, obgleich in dieſem Verfahren die einzige Aus— 
ſicht lag, dem Brande im Darme zuvorzukommen, daſſelbe doch faſt 
ſicher das Ende des Kranken herbeifuͤhren werde. Daß dieß nicht 
uͤbertrieben iſt, ergiebt ſich aus allen aufrichtig verfaßten Spitalbe— 
richten und Bemerkungen aus der Privatpraxis und unter andern 
auch daraus, daß man in den Journalen ſo haͤufig Obductionsbe— 
richte nach der Bruchoperation und ſo ſelten Erzaͤhlungen von er— 
folgreihen Operationen findet. Es iſt zwar richtig, daß die Ge— 
fahr der Operation nicht unter allen Umſtaͤnden die gleiche ſey; ja 
in vielen Faͤllen kann ſie, wenn ſie gehoͤrig fruͤhzeitig unternommen 
wird, mit vollkommen ruhiger Erwartung eines guͤnſtigen Ausgan— 
ges unternommen werden. Will man aber die Gefaͤhrlichkeit einer 
Operation beurtheilen, ſo darf man nicht die guͤnſtigen von den un— 
guͤnſtigen Faͤllen trennen, ſondern man muß eine Anzahl von Faͤl— 
len beurtheilen, wie ſie ſich gerade dem Chirurgen in der Praxis 
darbieten; auch iſt es auf gleiche Weiſe unweſentlich fuͤr dieſe Be⸗ 
weisfuͤhrung, wenn man anfuͤhren wollte, daß dieſe Operation oft 
unter den Haͤnden zweier uͤbrigens gleich ſorgfaͤltiger und unterrich— 
teter Wundaͤrzte ein verſchiedenes Verhaͤltniß der Guͤnſtigkeit er⸗ 
giebt. Ich habe in der letzten Zeit Gelegenheit gehabt, bei einer 
Reihe von ungluͤcklichen Bruchoperationen zugegen zu ſeyn, bei wel— 
chen, was die Sorgſamkeit der Ausfuͤhrung und die Gruͤndlichkeit 
der Beurtheilung betrifft, gar nichts mehr zu wuͤnſchen uͤbrig war, 
und bei welchen nach dem der Operation vorausgehenden Zuftande 
haͤtte erwartet werden ſollen, daß ſich der Kranke erholen werde, 
ſobald die vorgefallenen Theile zuruͤckgebracht ſeyen. In allen die⸗ 
fen Faͤllen ſtellte ſich aber auf eine heimtuͤckiſche Weiſe Peritonitis 
Bei und raubte in wenigen Tagen alle Ausſicht auf Wiederher⸗ 

ellung. 


ae. 


Der gewoͤhnliche Beobachtungskreis des Chirurgen in ſeiner 
Privatpraxis wird denſelben nicht leicht zu der Ueberzeugung der 
Gefaͤhrlichkeit einer ſolchen Operation bringen, denn wenn ſich ſeine 
Erfahrungen auf die Privatpraxis beſchraͤnken und er verſtaͤndig 
genug iſt, zu operiren, bevor ſich Entzuͤndungsſymptome zeigen, ſo 
wird er die Mehrzahl feiner Kranken retten. Es iſt aber zu be— 
merken, daß in der Privatpraxis das Reſultat in Bezug auf den 
Erfolg der Operationen weit guͤnſtiger iſt, als bei derſelben Anzahl 
von Fällen in der Spitalpraris. Aber ſelbſt wenn er ein größeres. 
Beobachtungsfeld hatte, und viele toͤdtliche Faͤlle beobachtet hat, 
ſo iſt er gewoͤhnlich geneigt, das Mißlingen von der bereits vor der 
Operation eingetretenen Peritonitis oder Darmentzuͤndung oder von 
einer zufaͤllig bei der Operation hinzugekommenen Verletzung abzu— 
leiten. Sollte er aber auch geneigt ſeyn, die Operation ſelbſt als 
Urſache der Entzuͤndung zu betrachten, ſo haͤlt er ſie doch fuͤr einen 
ungewoͤhnlichen Zufall, und troͤſtet ſich mit dem Gedanken, daß dieß 
eine Ausnahme ſey, und man ja doch nicht immer einen guͤnſtigen 
Ausgang erwarten koͤnne. 

Ungluͤcklicher Weiſe iſt ein Chirurg, welcher durch Erfahrung 
die große Gefahr der Operation ſelbſt erkannt hat, genoͤthigt, ent— 
weder gegen feine Pflicht zu handeln, und ſich auf erfahrungsmaͤ— 
ßig unzulaͤngliche Heilmittel zu verlaſſen, oder eine Operation zu 
verrichten, welche unter den vorhandenen Umſtaͤnden bloß die Ent— 
zuͤndung vermehren wuͤrde. Wenn die Speration fruͤh verrichtet 
wird, ſo iſt ſie, nach dem Urtheil der erfahrenſten Chirurgen, in 
der Regel von guͤnſtigem Erfolge, und Hey ſaat in dieſer Bezie⸗ 
hung mit einiger Emphaſe: „Ich habe dieſe Operation 40 Mal 
verrichtet und haͤufig Gelegenheit gehabt, zu beklagen, daß ich die— 
ſelbe zu ſpaͤt, niemals aber, daß ich ſie zu fruͤh unternommen 
habe.“ Hiernach koͤnnte man fragen, warum die Operation über: 
haupt bis zum Eintreten der Entzuͤndung verſchoben zu werden 
braucht? Indeß giebt es doch mancherlei Veranlaſſungen zum Auf- 
ſchub, welche nicht vom Chirurgen abhaͤngen. Manchmal wird das 
Vorhandenſeyn der Geſchwulſt nicht früher entdeckt, als bis Ents 
zuͤndungsſymptome den Wundarzt auf die Vermuthung eines Bru⸗ 
ches leiten; dieß iſt beſonders bei Schenkelbruͤchen der Fall, um ſo 
mehr, als Frauen aus Schaam oder Unachtſamkeit dieſelben nicht 
ſelten verheimlichen. Bei andern Bruͤchen, z. B., einem plotzlich 
hervortretenden Inguinalbruch, welcher ſich ſogleich einklemmt, rei: 
chen oft ſchon die wenigen Stunden, welche auf die Verrichtung der 
gewoͤhnlichen Reductionsverſuche verwendet werden, zu, um eine be⸗ 
traͤchtliche Peritonitis ſich entwickeln zu laſſen. Bisweilen iſt eine 


107 


Krankheit des Darmcanals der Vorläufer der Einklemmung bei ei⸗ 
nem alten Bruche, z. B., bei einem Nabelbruche. Bei dieſen Ein— 
klemmungen haͤngen die Symptome vielleicht mehr von einem uͤber— 
fuͤllten Zuſtande des vorgetretenen Darmſtuͤckes und von aufgehobe— 
ner periſtaltiſcher Bewegung ab, als daß ſie von einer Hemmung 
der Circulation herruͤhren. Hier iſt gleich von Anfang der Unter— 
leib geſpannt und ſchmerzhaft und zeigt die große Praͤdispoſition 
zu Entzuͤndung, welche dieſe Art von Hernien begleitet. So ließen 
ſich beſonders in der Spitalpraxis noch andre Veranlaſſungen zum 
Aufſchub aufzaͤhlen, durch welche man gehindert wuͤrde, zu operiren, 
bevor Entzündung eingetreten iſt, ſo daß trotz der Vortrefflichkeit 
des Grundſatzes, daß die Operation nie zu fruͤh gemacht werden 
koͤnne, dennoch Faͤlle eintreten koͤnnen, in welchen ſelbſt der raſcheſte 
Chirurg bei allen unguͤnſtigen Einfluͤſſen einer Peritonitis operi— 
ren muß. 

Es iſt wohl nicht zu bezweifeln, daß die Eröffnung eines Bruch— 
ſackes und die Einſchneidung des Halſes deſſelben, während der 
Bruchſack entzuͤndet iſt, die Entzündung beträchtlich vermehren 
muͤſſe, und daß alsdann die Operation von nicht geringer Gefahr 
begleitet ſey. Die einfache Verwundung einer gefunden feröfen 
Haut, und namentlich Wunden der Bauchhoͤhle, find in der Regel 
nicht ſo gefaͤhrlich, aber unter ſolchen Umſtaͤnden bekoͤmmt man, wie 
ich bereits angefuͤhrt habe, ſelten die Bruchoperation zu verrichten. 
Hey, welcher als einer der gluͤcklichſten Bruchoperateurs betrachtet 
wird, ſagt, daß er bei ſpaͤter Operation bloß zwei von fuͤnf geret— 
tet, bei fruͤher Operation dagegen zwei von neun verloren habe, 
wobei er aber die Faͤlle, wo die Kranken am Brand des Darmes 
ſtarben, nicht mitgezaͤhlt hat. Hieraus ergiebt ſich das Reſultat 
von fuͤnf ungluͤcklichen Faͤllen unter vierzehn ohne die Faͤlle von 
Brand. Rechnet man nun noch etwa zwei Faͤlle von Brand hinzu, 
fo giebt dieß ſieben ungluͤckliche Fälle unter fuͤnfzehn Operationen. 
In den erſten fünf Bänden der Spitalberichte in der Lancet fin⸗ 
den ſich 6 Faͤlle erzaͤhlt, unter denen fuͤnf unguͤnſtig ausfielen. 

Um nun zu zeigen, inwiefern die Bruchoperation ohne Ein— 
ſchneidung des Bruchſackes fuͤr die Mehrzahl der vorkommenden 
Brüche anzuwenden iſt, ſo laſſe ich hier die kurze Beſchreibung von 
13 unguͤnſtigen Fällen, welche während der letzten Jahre im Guy's⸗ 
Spital vorgekommen find, folgen. Da in jedem Falle der Zuſtand 
des Darmes, Netzes und Bruchſackes nachgewieſen wurde, ſo muͤſ— 
ſen dabei alle Einwuͤrfe, welche ſich gegen die Ausfuͤhrbarkeit der 
Operation ohne Eroͤffnung des Bruchſacks machen laſſen, wenigſtens 
inſofern ſie den Bruchinhalt betreffen, zur Sprache gekommen ſeyn. 
Die Faͤlle ſind uͤbrigens nicht ausgeſucht, ſondern der Reihe nach 
aus dem Journal des Spitals entnommen. 

Die Mehrzahl der Faͤlle ſcheinen mit dem Tode geendigt zu 
haben, in Folge der Peritonitis, welche nach der Bloßlegung eines 
entzuͤndeten oder eingeklemmten Darmſtuͤcks erfolgte. Ich ſage nach 
der Bloßlegung des Darmes, denn es iſt wahrſcheinlich, daß nicht 
ſowohl die Verwundung des Peritonealſackes, als vielmehr die Ver— 
ſetzung des Darmes in einen ungewohnten Zuſtand zur Entzuͤndung 
disponire. Der ploͤtzliche Temperaturwechſel, die Einwirkung des 
Lichts und der aͤußern Luft kann unmoͤglich ohne Einfluß auf einen 
fo zarten Theil des Circulationsapparates ſeyn und muß einen Eins 
druck auf die Nerven einer fo empfindlichen Oberfläche, wie die ei—⸗ 
nes eingeklemmten Bruches, ausuͤben. Rechnet man hierzu noch die 
Manipulationen, welche an einem ſolchen Darmſtuͤcke vorgenommen 
werden muͤſſen, ſo iſt die darauf folgende Reaction bloß als die na— 
tuͤrliche Folge zu betrachten, welche jedoch leider, der Erfahrung 
nach, ſehr leicht zu uͤbermaͤßiger Entzuͤndung ſich ſteigert. Unter— 
ſucht man aber die Art der Ausbreitung der Entzuͤndung nach einer 
Bruchoperation, ſo findet man immer, daß ſie von dem eingeklemm— 
ten Darmſtuͤcke ausgeht, und ſich auf der Peritonealoberflaͤche des 
Darmes fortpflanzt, nicht aber von dem Einſchnitte in den Bruch- 
ſack ausgeht, obgleich dieſer gewoͤhnlich in einer doppelten Verwun— 
dung beſteht, die eine zur Bloßlegung des Bruchinhaltes und die 
andere höher oben zur Durchſchneidung der Strictur. Das Peri⸗ 
toneum an dem Sitze der Strictur ſelbſt zeigt aber weniger Er⸗ 
ſcheinungen acuter Entzuͤndung, als der Ueberzug des Darmes ſelbſt. 

Fall 1. Ein 34jähriger Mann, welcher wegen eines veneri— 
ſchen Uebels aufgenommen war, wurde am Montag plöglich von Un— 


108 


wohlſeyn befallen, welches ſich am Donnerſtag bis zu deutlich aus— 
gebildeten Symptomen von Ileus geſteigert hatte, er bekam Koth— 
brechen und die Verſtopfung war auf keine Weiſe zu heben. Am 
7ten Tage nach dem Anfalle ſtarb er, ohne dem Apotheker, in deſ— 
fen Behandlung er war, eine Silbe von einem Bruce zu erwäh- 
nen. Bei der Unterſuchung fand ſich eine drei Zoll lange Schlinge 
des Duͤnndarms in einem Leiſtenbruchſacke, welche eine dunkellivide 
Farbe und einige friſche Adhaſionen zeigte; trotz des geringen Um⸗ 
fangs des Bruchſackhalſes und trotz des ſcharfen Randes des Rin⸗ 
ges wurde der Darm dennoch leicht in die Bauchhoͤhle zuruͤckgezo— 
gen, ohne daß dieſe Strictur durchſchnitten wurde. Ein großes 
Stuͤck Netz wurde durch alte Adhaͤſionen in dem Sacke zuruͤckgehal— 
ten, ein Theil des Netzes in dem Sacke und oberhalb des Bruch— 
ſackhalſes hatte eine dunkle Farbe, befand ſich aber nicht im Zus 
ſtande des Brandes. Im Unterleibe war eine Parthie truͤbes blu— 
tiges Serum ergoſſen, und der Darm war durch Luft ausgedehnt 
1910 an vielen Stellen ſehr betraͤchtlich durch Gefaͤßentwicklung ge— 
roͤthet. 

Fall 2. Es wurde eine Frau mit Symptomen eines ſeit meh⸗ 
rern Tagen eingeklemmten Bruches in das Spital gebracht, welche 
bereits ſo deprimirt war, daß man den Verdacht faſſen mußte, es 
ſey Gangraͤn, wenn nicht ſchon vorhanden, doch wenigſtens im Be— 
griff einzutreten. Es wurde daher der Bruchſack und Darm geoͤff⸗ 
net, und der Darm nach Durchſchneidung der Strictur in der Wunde 
liegen gelaſſen. Die Kranke ſtarb vor Verlauf des zweiten Tages. 
Der Darm hatte eine dunkle ſchmutzige Olivenfarbe, war aber frei 
von Adhaͤſionen. Der Darm uͤber der Strictur war im hoͤchſten 
Grade gefaͤßreich und erweitert und es fand ſich ein Erguß von 
plaſtiſchem Exſudat auf der Peritonealoberflaͤche der Gedaͤrme. 

Fall 3. Ein ſtarker Mann von mittlerm Alter wurde mit eis 
nem ſeit kurzer Zeit eingeklemmten Leiſtenbruch aufgenommen, wel⸗ 
cher jedoch durch des Kranken Verſuche, denſelben zuruͤckzubringen, 
bereits ſo empfindlich geworden war, daß ferner an Taxis nicht 
mehr zu denken war. Es wurde nun ein Einſchnitt auf dem Bruch— 
ſacke gemacht, und ein Theil des Darmes bloßgelegt; es hatte einige 
Schwierigkeit, den Bruchinhalt zuruͤckzubringen, und bei den Ver— 
ſuchen hierzu traten noch einige Darmſtuͤcke mehr herab. Das Gon= 
volut, welches ſich im Bruchſacke fand, war verdickt und wurde da— 
her von dem Operateur zuruͤckgebracht, weil er die Anſicht hatte, 
es ſey innerlich ulcerirt. Es ſtellte ſich nun Entzuͤndung ein, und 
der Kranke ftarb nach zwei Tagen. Der Darm in dem Bruche 
fand ſich an mehrern Stellen verdickt und von dunkler Farbe, aber, 
dem Berichte nach, weder gangraͤnoͤs, noch ulcerirt. Zugleich war 
allgemeine Peritonitis mit eitrigem Exſudat zugegen. 

Fall 4. Eine etwa 50jaͤhrige Frau wurde wegen eines al- 
ten aber kleinen Schenkelbruchs, welcher erſt ſeit ganz kurzer Zeit 
eingeklemmt war, aufgenommen. Taxis und andre Behandlungs- 
weiſen ſchlugen fehl und die Operation wurde daher raſch und 
ohne unerwartete Umftände verrichtet. Der Darm in dem Bruch— 
ſacke befand ſich in geſundem Zuſtande und wurde nach Durchſchnei⸗ 
dung der Strictur zuruͤckgebracht. Das Netz dagegen war an dem 
Bruchſackhals feſt angewachſen. Die Kranke ſtarb unter Erſchei— 
nungen von Entzuͤndung binnen zwei Tagen. Der fruͤher einge— 
klemmte Theil des Duͤnndarms fand ſich in einiger Entfernung von 
dem Bruchſack in vollkommen geſundem Zuſtande, das Peritoneum 
war im Allgemeinen ſtark injicirt und mit einem Erguß von miß⸗ 
farbigem, eitrigem Serum bedeckt. 

Fall 5. Ein muskuloͤſer 29jaͤhriger Mann, wurde mit eis 
nem alten großen Scrotalbruche der rechten Seite aufgenommen, 
welcher 6 Stunden vor ſeiner Aufnahme ploͤtzlich herabgetreten war. 
Nach vergeblicher Anwendung von Reductionsverſuchen und andern 
Mitteln, wurde die Operation 22 Stunden nach dem Herabtreten 
des Darmes verrichtet. Es floß eine Menge dunkelbrauner Fluͤſ⸗ 
ſigkeit aus dem Sacke aus und in demſelben fand ſich ein zwei bis 
drei Fuß langes Stuͤck des Duͤnndarms von der dunkeln, einer Ein⸗ 
klemmung gewoͤhnlichen Farbe und außerdem ein Stuͤck Netz. Nach⸗ 
dem die Strictur in ziemlicher Ausdehnung eingeſchnitten war, 
wurden mehrere vergebliche Verſuche gemacht, den Darm zuruͤckzu⸗ 
bringen. Es wurde daher eine Oeffnung in denſelben gemacht, 
um die Ausdehnung zu vermindern, worauf der Operateur gend⸗ 


109 


thigt war, dieſen Theil des Darms im Bruchſack zuruͤckzuhalten. 
Der Kranke uͤberlebte die Operation etwa 50 Stunden. Der 
Theil des Darms, welcher im Bruchſacke gelaſſen war, ſchien nach 
dem Tode von brandiger Beſchaffenheit und der Peritonealuͤberzug 
der Gedaͤrme fand ſich leicht injicirt; in dem untern Theile 
des Bruchſacks hatte ſich eine kleine Quantitaͤt uͤbelbeſchaffenen 
Eiters angeſammelt. 5 

Fall 6. Ein 60jaͤhriger Mann wurde mit einem großen, ſeit 
44 Jahren beſtehenden, eingeklemmten Leiſtenbruch aufgenommen. 
Derſelbe hatte 10 Mal Anfälle von Einklemmung gehabt, hatte 
den Bruch jedoch jedesmal noch zuruͤckbringen koͤnnen. Tabacks— 
klyſtire und Taxis wurden verſucht und letztere mit einiger Gewalt 
ausgefuͤhrt, wodurch er betraͤchtliche Schmerzen hatte. Warmes 
Bad, und hierauf 2 Stunden lang fortgeſetzte Eisumſchlaͤge mach— 
ten endlich, daß eine wiederholte Taxis von Erfolg war, ſo daß 
bloß ein kleines Stuͤck Netz in dem Sacke zurückblieb. Der Zu: 
ſtand des Darmcanals beſſerte ſich, dagegen traten am dritten Tage 
nach der Reduction Erſcheinungen von Peritonitis ein, welche am 
fuͤnften Tage den Tod herbeifuͤhrten. Bei der Leichenoͤffnung fan⸗ 
den ſich 6 Zoll des Ileums von ſchwarzer Farbe und in einem ſol— 
chen Zuſtande, daß Schleim und ſeroͤſe Haut leicht abgeſchaͤlt wer— 
den konnten. Zeichen einer Strictur waren nicht zu entdecken und 
der gangraͤnoͤſe Zuſtand des Darmes war wohl bloß von der Ge— 
walt herzuleiten, welche bei der Taxis ausgeuͤbt wurde. 

Fall 7. Ein 55jaͤhriger Mann wurde mit einem Leiſten— 
bruch aufgenommen, welcher 25 Jahr vorhanden, aber ſeit 16 
Stunden eingeklemmt war. Reichliche Blutentziehungen und Taxis 
wurden ohne Erfolg verſucht. Der Puls war weich und natuͤr— 
lich, dagegen heftiger Schmerz im Unterleibe zugegen, ſo daß der 
Bruch nicht zwiſchen den Fingern bewegt werden konnte. Der 
Operateur verſuchte, nach Durchſchneidung des aͤußern Bauchrings 
den Bruchinhalt zuruͤckzubringen, aber vergeblich; hierauf wurde 
eine etwa 2 Zoll lange Oeffnung in den Bruchſack gemacht und 
dadurch ein in Farbe und Textur faſt unveraͤndertes Stuͤck Duͤnn— 
darm bloßgelegt, welches aber wegen der Auftreibung des Unter— 
leibes unmoͤglich zuruͤckgebracht werden konnte, ſondern in dem 
Bruchſacke gelaſſen werden mußte. Der Kranke hatte eine Menge für 
culenter Ausleerung, nach Anwendung von Clyſtiren und Abfuͤhrmit⸗ 
teln. Der Tod erfolgte indeſſen am zweiten Tage nach der Opera— 
tion. Der Darm in dem Bruchſacke ſchien entzündet und friſch vers 
wachſen zu ſeyn, die Schleimhaut war mit Blut injicirt, und am Me: 
ſenterium fanden ſich Ecchymoſen. Zeichen allgemeiner Bauchfellent— 
zuͤndung fehlten. Eine kleine Hydrocele am untern Theile der 
Bruchgeſchwulſt war bei der Operation geoͤffnet worden und es fand 
ſich jetzt ein Theil der tunica vaginalis in brandigem Zuſtande. 

Fall 8. Eine ſtarke, 5Sjährige Frau wurde mit einem ſeit 
10 Jahren beſtehenden Nabelbruch aufgenommen, welchen ſie ver— 
mittelſt des Fiſchbeins ihrer Schnuͤrbruſt bis auf ein kleines Netz— 
ſtuͤck von der Größe einer Wallnuß zuruͤckgehalten hatte. Am 
Morgen vor ihrer Aufnahme drang ein größeres Stuͤck hervor, wos 
zu ſich Symptome der Einklemmung geſellten Da wieder kothiger 
Stuhlgang eintrat und die Symptome dabei nachließen, ſo hielt 
man die Operation nicht mehr für nöthig. Bald aber ſtellten ſich 
die fruͤhern Symptome noch deutlicher dar und es wurde nun der 
Sack geöffnet und ein Klumpen geſundes Netz, welches ein Stuͤck 
entzuͤndeten Duͤnndarm umſchloß, bloßgelegt. Wegen vorhandener 
Adhaͤſion wurde das geſunde Netz im Bruchſacke gelaſſen und der 
Darm zuruͤckgebracht. Es entwickelte ſich aber nun Peritonitis, 
an welcher die Kranke 29 Stunden nach der Operation ſtarb. Das 
eingeklemmte Darmſtuͤck war ein Theil des Ileums, etwa einen Fuß 
oberhalb des Coͤcums, von dunkler Farbe und feines ſeroͤſen Ueber: 
zuges leicht zu berauben. Im Unterleibe fand ſich eine geringe 
Quantität ferös eitriger Fluͤſſigkeit. Zwiſchen dem Netz und dem 
0 Theil der vordern Bauchwandungen fanden ſich alte Adhaͤ— 
ionen. 5 
Fall 9. Ein 54jaͤhriger Mann mit einem Crural-, Inguinal⸗ 
und Umbilicalbruch wurde wegen Einklemmung eines Darm- und 
Netzſtuͤckes in dem Cruralbruch aufgenommen. In den zwei Tagen 
nach der Einklemmung waren Blutentziehungen und andre Mittel 
ohne Erfolg angewendet worden. Er wurde daher bald nach ſeiner 


110 


Aufnahme operirt. Es fand ſich eine Darmſchlinge in Netz einge— 
wickelt, letzteres durch friſche Ausſchwitzung mit dem Bruchſack 
leicht verbunden, erſtere frei von Adhäjionen, zwar von dunkler 
Farbe, aber von natuͤrlichem glänzenden Ausſehen, fo daß er in die 
Unterleibshoͤhle zuruckgebracht werden konnte. 46 Stunden nach 
der Operation erfolgte der Tod. Der Darmcanal war rund um 
den Sitz der Strictur leicht entzündet und die Einſchnürung durch 
eine brandige Linie bezeichnet. Der übrige Theil war von choco⸗ 
latenbrauner Farbe und mit dem Bruchſackhalſe leicht verklebt. 

Fall 10, Ein 50jaͤhriger Mann wurde mit einem einge— 
klemmten angebornen Bruche aufgenommen, welcher Abends zuvor 
herabgetreten war. Aderlaͤſſe und Taxis blieben ohne Erfolg. 
Der Bruch war groß, geſpannt und bloß gegen Druck em— 
pfindlich. Es wurden daher Adertäffe und Taxis wiederholt, end— 
lich aber doch operirt. Der Darm im Bruchſacke war dunkel, im 
Zuſtande betraͤchtlicher Congeſtion, jedoch elaſtiſch und von vollkom— 
men glatter Oberflaͤche. Ein beträchtliches Stuͤck des Netzes war 
feſtgewachſen; die Strictur wurde hinlaͤnglich geſpalten und der 
an der Einſchnuͤrungsſtelle bezeichnete, aber uͤbrigens unverletzte 
Darm zuruͤckgebracht, waͤhrend das Netz in dem Bruchſacke liegen 
blieb. Der Kranke ſtarb 13 Stunden nach der Operation ohne 
vorherige Kothausleerung. Die Unterſuchung nach dem Tode wurde 
nicht genau angeſtellt. 

Fall 11. Eine 30jährige Frau, welche von einem Arzte we: 
gen Phthiſis behandelt wurde, litt an Erbrechen, Verſtopfung und 
Empfindlichkeit des Unterleibes. Es wurde erſt Tags darauf er— 
kannt, daß dieſe Symptome von einem Bruche herruͤhrten, nachdem 
ſie bereits drei Tage vor ihrer Aufnahme an denſelben gelitten 
hatte. Ein Schenkelbruch von der Groͤße eines Huͤhnereies wurde 
durch Druck zuruͤckgebracht. Da aber die Symptome fortdauerten, 
fo wurde der Bruchſack geöffnet, worauf etwas feröfe Fluͤſſigkeit, 
aber weder Darm noch Netz in dem Bruchſacke gefunden wurde. 
An demſelben Abend noch erfolgte der Tod. Bei der Leichenoͤff⸗ 
nung fanden ſich Lungentuberkeln und große Eiterhoͤhlen, uͤber dem 
Bruchſackhalſe fand ſich ein drei Zoll langes Stuͤck des Ileums von 
dunkler, ſchmutziger Farbe mit einer beutelartigen Ausdehnung, welche 
dadurch entftanden war, daß die beiden innern Darmhaͤuͤte durch 
den Druck der Strictur getrennt waren. Zu bemerken iſt, daß bei 
dem Zuruͤckbringen des Darmes betraͤchtlicher Druck angewendet 
worden war. Zugleich fanden ſich ſeroͤs eitrige Ergießung und 
5 1 75 von betraͤchtlicher Gefaͤßentwicklung auf dem Darm: 
canal. 

Fall 12. Eine Frau von 65 Jahren wurde mit einem ein- 
geklemmten Schenkelbruch der rechten Seite aufgenommen, welcher 
10 Tage zuvor herabgetreten und als Ileus behandelt worden war. 
Die Mißfarbigkeit der gerdtheten Haut, der infiltrirte Zuſtand des 
Zellgewebes, das Aufhoͤren der Schmerzhaftigkeit des Bauches und 
des Erbrechens, die Verminderung der singultus, die Auftreibung 
des Unterleibes, nebſt dem kleinen, intermittirenden Puls, veranlaß⸗ 
ten zu der Anſicht, daß Gangraͤn eingetreten ſey. Der Bruchſack 
wurde nun geoͤffnet und eine vollkommen brandige Darmſchlinge 
bloßgelegt, welche an mehrern Stellen geſchwuͤrig durchbrochen war 
und Faͤcalfluͤſſigkeit durchſickern ließ. Die Einſchnuͤrung wurde 
durchſchnitten und der Darm geoͤffnet. Die Kranke lebte bis zum 
4. Tag und ſtarb dann an Erſchoͤpfung. 

Fall. 13. Ein 585jahriger Mann wurde mit einem einge⸗ 
klemmten Inguinalbruch aufgenommen, welcher haͤufig durch den 
Bauchring hervorgetreten war und immer etwas ſchwer zuruͤckge⸗ 
bracht wurde. Er trug ein Bruchband über einem kleinen Stuͤck 
angewachſenen Netzes. Die Geſtalt der Geſchwulſt war eigenthuͤm— 
lich. Die Hernie ging nicht in das Scrotum herab, ſondern wen— 
dete ſich unmittelbar nach dem Austreten durch den Bauchring uͤber 
das Fallopiſche Band, fo daß fie einem Schenkelbruch ſehr ahnlich 
war. Dieß ruͤhrte daher, daß der Hode unmittelbar an dem aͤu⸗ 
Bern Bauchringe liegen geblieben war. Die Symptome der Ein— 
klemmung waren nicht heftig und der Unterleib nicht ſehr empfinb⸗ 
lich. Durch ein Clyſtir ging Koth ab. Als der Sack bloßgelegt 
war, fand ſich, daß er zwiſchen der fascia superficialis und der 
Sehne des obliquus externus lag. Die Einſchnuͤrung am äußern 
Bauchring war ſehr gering und wurde durchgeſchnitten. Der Ins 


111 


halt des Bruchſacks beſtand aus einer großen Duͤnndarmſchlinge 
und einem Stuͤcke Netz. Da die Darmſchlinge geſund war, ſo 
wurde ſie zuruͤckgebracht, waͤhrend das zwar nicht angewachſene, 
aber in ſeiner Structur etwas veraͤnderte Netz im Sacke liegen 
blieb. Saͤmmtliche Symptome wurden durch die Operation beſei⸗ 
tigt, dennoch trat Entzuͤndung hinzu, welche am dritten Tage dem 
Leben ein Ende machte. Bei der Leichenoͤffnung fand ſich allge⸗ 
meine Peritonitis mit ferös eitriger Ergießung. 


Bei'm Durchleſen der Skizze dieſer Faͤlle iſt es ſogleich klar, 
daß der Verſuch, die Einſchnuͤrung zu loͤſen, ohne zugleich den 
Bruchinhalt bloßzulegen, in keinem der Fälle ohne günftigen Erfolg 
würde gemacht worden ſeyn, mit Ausnahme des zweiten und zwölf: 
ten Falles, bei welchen Gangraͤn vorhanden, aber durch die Sym— 
ptome auch ſo deutlich angekuͤndigt war, daß der Operateur leicht 
die noͤthige Verfahrungsweiſe darnach beſtimmen konnte. Es iſt 
hoͤchſt wahrſcheinlich, daß mehrere der übrigen Faͤlle einen guͤnſti— 
gen Ausgang gehabt hätten, wenn der Bruchfa ganz gelaſſen 
worden waͤre. Der dritte, fuͤnfte und ſiebente Fall, bei welchen 
der Darm in dem Bruchſacke liegen blieb, wuͤrden nicht weniger 
guͤnſtig fuͤr die Wiederherſtellung geweſen ſeyn, wenn der Sack 
uneroͤffnet geblieben, und die Strictur für ſich allein eingeſchnitten 
worden waͤre; und es iſt keineswegs unwahrſcheinlich, daß der 
Bruchinhalt in jedem von dieſen Faͤllen haͤtte zuruͤckgebracht wer— 
den koͤnnen, wenn man nach Beſeitigung der Strictur auf eine 
ſanfte Weiſe die Taxis an der Bruchgeſchwulſt verſucht haͤtte; 
wäre aber ein ſolcher Verſuch, den Darm zuruͤckzubringen, fehlge— 
ſchlagen, ſo koͤnnte ihn der Operateur immerhin in dem Sacke 
laſſen, wie auch nach Eroͤffnung des Sackes bisweilen geſchehen 
mußte. Bei vier von den angegebenen Faͤllen ſtarb der Kranke, 
nachdem ein geſunder Darm wieder zuruͤckgebracht war, und bei 
dreien derſelben, naͤmlich bei'm vierten, achten und dreizehnten, of— 
fenbar bloß an Peritonitis mit Ergießung, und beim zehnten 
wahrſcheinlich aus derſelben Urſache, obgleich hier die Entzuͤndung 
nicht fo intens war als in den übrigen Fällen, wegen der bedeu— 
tenden Blutentziehungen, welche vorher bei dem Kranken angeſtellt 
worden waren. Es laͤßt ſich wohl annehmen, daß, wenn dieſe 
Brüche ohne Eröffnung des Sackes zuruͤckgebracht worden wären, 
der Erfolg ganz anders geweſen waͤre. In den uͤbrigen Faͤllen 
ſcheint die Taxis nicht ganz ohne Schuld an dem ungluͤcklichen 
Ausgange geweſen zu ſeyn, mit Ausnahme des erſten Falles, bei 
welchem der Bruch erſt nach dem Tode des Kranken erkannt wurde. 
Wäre aber grade dieſer fruͤher entdeckt worden, ſo waͤre er am 
meiſten für dieſe Operationsmethode geeignet geweſen. Nr. 6. zeigt 
die Wirkung ungeſchickten Verharrens bei der Taxis, nachdem be— 
reits gemaͤßigtere Verſuche fehlgeſchlagen waren und es draͤngt ſich 
bei dieſem Falle der Gedanke auf, daß, wenn allgemein eine we— 
niger gewagte Operationsweiſe angenommen wuͤrde, man in der 
Zukunft auch aufhoͤren wuͤrde, ungeſchickte Gewalt bei der Taxis 
anzuwenden, um nur die Gefahr einer Operation zu vermeiden. 


Falle, wie die oben angegebenen, ſcheinen ganz dazu gemacht, 
um aufzufordern, daß man eine Operationsmethode aufſuche, bei 
welcher die Gefahr der Entzuͤndung des Bauchfells weniger groß 
wäre, als bei den bisherigen; und dieß ſcheint nun durch die Me: 
thode erreicht zu werden, nach welcher die Einſchnuͤrung durchſchnit— 
ten wird, ohne daß von dieſer Verletzung der Bruchſack ſelbſt mit 


112 


getroffen werde. (Memoir on the advantages and practicability 
of dividing the stricture in strangulated hernia on the outside 
of the sack. By C. Aston Hey. London 1833.) 


M iS Gel e 


Eine Tracheotomie mit toͤdtlichem Ausgang wegen 
einer bereits vor 48 Stunden in die Luftroͤhre eines Kindes hin« 
eingerathenen Bohne, beſchreibt Dr. Ulrich in Caſper's Wochen⸗ 
ſchrift Nr. 18. Die Operation war wegen der großen Angſt des 
Kindes und des unaufhoͤrlichen Steigens und Sinkens des Kehl— 
kopfs ſehr ſchwierig und dauerte deßhalb wenigſtens k Stunde. Es 
wurden vier Ringe geſpalten. Sogleich traten die allerheftigſten 
Erſtickungszufaͤlle ein, ohne daß jedoch dadurch die Bohne heraus- 
getrieben wurde, eben ſo wenig war ſie mit der Schlundzange zu 
entfernen und das Kind endigte wenige Minuten nach gemachtem 
Schnitt fein Leben. Im Anfang des linken Bronchus fand ſich eine 
ſtark entzuͤndete Stelle, an welcher die außerordentlich angeſchwol— 
lene Bohne eingekeilt geſeſſen hatte. — Ein aͤhnlicher Fall, wo es 
aber wegen Mangels der Erſtickungszufaͤlle ſehr zweifelhaft war, 
ob die Bohne wirklich in die Luftroͤhre gerathen ſey, und wo deß— 
halb die Operation nicht gemacht wurde, wird ebendaſelbſt vom 
Dr. Boͤnten mitgetheilt. Das Kind hatte 9 Tage lang außer 
gelindem Fieber und leichtem Huſten keine weitern Zufaͤlle gehabt; 
nun aber bekam es ſtarkeres Fieber, wurde unruhiger und klagte 
uͤber Druck in der linken Bruſtſeite; einige Stunden ſpaͤter trat 
ein heftiger Huſtenanfall ein und mit dieſem ploͤtzlicher Tod. Die 
linke Lunge war ſtark entzuͤndet, in ihrem Innern viel dunkel⸗ 
ſchwarzes Blut und einige Spuren von Eiter; die Schleimhaut der 
Luftroͤhre maͤßig geroͤthet. Die Bohne war an der Theilungsſtelle 
des linken Bronchus eingekeilt, von ſtarker Roͤthung und etwas Eie 
ter umgeben und um ein Drittel des Umfangs vergroͤßert. 

Eine merkwuͤrdige Entartung an der vorder n 
Wand des vierten Ventrikels fand Dr. Romberg bei eis 
ner an Lähmung faſt aller willkuͤrlichen Muskeln geſtorbenen 22jähs 
rigen Perſon, welche von jeher an heftigen Kopfſchmerzen, Erampfe 
artigen Zufaͤllen und ſehr uͤbelriechenden Fußſchweißen, welche lege 
tere ſie durch kalte Fußbaͤder unterdruͤckte, gelitten hatte. Die 
ganze fossa rhomboidea zwiſchen den corpora restiformia war 
mit braunen, hirſekorngroßen, warzenfoͤrmigen Hervorragungen 
bedeckt, welche auf den weißen Streifen aufſaßen, welche von der 
die runden Straͤnge trennenden Linie abgehen. Dieſe krampfhaften 
Hervorragungen ſchienen, als man ſie in der Spitze des calamus 
scriptorius ein wenig von den runden Straͤngen in die Hoͤhe hob, 
eine faſt F Linie dicke Membran zu bilden, welche mit dem Boden 
des Ventrikels fo feſt zuſammenhing, daß fie nur mit der Nerven- 
ſubſtanz zugleich abgeriſſen werden konnte. — Das Gehör war 
bei der Kranken immer ganz ungetruͤbt geblieben. (Otto Fischer. 
De rariore Encephalitidis casu deque striis medullaribus in ven- 
trieulo quarto obviis, Diss, inaug. Berelin. 1834.) l 

Bei Tetanus traumaticus in Folge ſehr unbedeutender 
Verletzungen fand Dr. Valk in vier ihm bei Negern vorgekomme— 
nen Faͤllen jedesmal ſehr betraͤchtliche Blutanfuͤllung der Gefaͤße 
der pia mater des Ruͤckenmarks, ohne Veraͤnderung des Ausſehens 
der arachnoidea oder der medulla ſelbſt. (American Journal of 
the Medical Sciences.) 


Bibliographiſche 


Neuigkeiten. 


Observations sur l’histoire naturelle et sur la richesse minérale 
de ’Espagne, Par M. F. Le Play. Paris 1834. 8. m. 1 K. 


J. F. Dieffenbach, Chirurgiſche Erfahrungen, beſonders uͤber 
die Wiederherſtellung zerſtoͤrter Theile des menſchlichen Koͤrpers 
nach neuen Methoden. Dritte und vierte Abtheilung. Berlin 
1834. Eine intereſſante Fortſetzung der fruͤhern Abtheilungen 


welche ſich mit Rhinoplaſtik, Heilung der Atresia ani und Star 
phyloraphie beſchaͤftigt, wozu das 66ſte Heft der „chirurgi— 
ſchen Kupfertafeln“ eine Reihe von inkereſſanten Abbildungen 
und erlaͤuternden Figuren geben wird. 


Code expliqué des Pharmaciens ou Commentaire sur les lois 
et la jurisprudence en matiere pharmaceutique. Par M. 
Laterrade. 


— —— ———  u Ze 


r 


Loc ao 


auß 


dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Frorie p. 


Nro. 888. (Nro. 


8. des XLI. Bandes.) 


Juli 1834. 


Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 
des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 
Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. 


Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


r 


Einige phyſiologiſche Beobachtungen 
über den Schlaf. 
Von Profeſſor Prev oſt. 


Ariſtoteles eroͤffnet feine Abhandlung über das Schlafen 
und das Wachen mit der Frage: „In welchem Grade haͤngen 
beide Zuſtaͤnde vom Körper oder der Seele ab?“ 

Am Schluſſe jener Abhandlung findet man einen kurzen Arti— 
kel über die Träume. Der Philoſoph ſtellt darin, feiner Ge— 
wohnheit nach, einzelne Beobachtungen zuſammen, die er durch ei— 
nige ſpeculative Anſichten untereinander verbindet. Er erkennt an, 
daß der unterſcheidende Character der beiden von ihm verglichenen 
Seelenzuſtaͤnde in der Intelligenz und nicht im Gefuͤhlsvermoͤgen 
zu ſuchen ſey. Indem er von den Taͤuſchungen des Schlafes ſpricht, 


haͤlt er ſie mit denen des Geſichtsſinnes zuſammen, und ſcheint auf 


dieſe Art eine Theorie der neueſten Zeit zu ahnen, von der ich bald 
Gebrauch zu machen gedenke. Leider folgt auf den erwaͤhnten Ar— 
tikel zugleich ein Werkchen uͤber die Traumdeuterei. 

Der Verfaſſer ſtellt darin den Grundſatz auf, daß die Traum: 

geſichte nicht von Gott, ſondern von der Natur kommen. Uebri⸗ 
gens ſteht er an, ſich ruͤckſichtlich ihres Werthes zur Beſtimmung 
zukuͤnftiger Ereigniſſe auszuſprechen und laͤßt ſich auf unterſcheidende 
Merkmale ein, die hier zu wiederholen vollkommen überflüfjig ſeyn 
wuͤrde. 
Die Traditionen alter und neuer Zeiten enthalten Vorherſa— 
gungen dieſer Art in Menge, die der Sceptiker Bayle ſorgfaͤltig 
geſammelt hat, um ſich mit der groͤßten Ernſthaftigkeit uͤber ihren 
Werth auszuſprechen '). Nur zu haͤufig hat die Religion den Volks: 
vorurtheilen Vorſchub geleiſtet und die eigennuͤtzigen Traumdeuter 
unterſtuͤtzt. 

Vor dem Griechen Artemidorus, welcher zur Zeit Antonin's 
des Frommen lebte, und ſeine langweiligen gelehrten Traͤumerien 
in vollem Ernſte niedergeſchrieben hat, zaͤhlte man wohl ſchon 20 
ſeiner Vorgaͤnger, deren Schriften uns jedoch faſt nur dem Namen 
nach bekannt find. Leider erblicken wir neben dieſen Dunkelmaͤn⸗ 
nern auch berühmte Männer; Cicero, Plutarch, u. A. haben 
ſich vom Glauben an prophetiſche Traͤume nicht ganz rein erhalten. 
Die Geſchichte hat uns manchen der letztern aufbewahrt. Wir wol⸗ 
len uns auf Mittheilung der kurzen Ueberſicht eines gelehrten Ber 


9) S. deſſen Wörterbuch in den Artikeln Junianus Majus, Mal- 
donat, Lotichius secundus, etc. 


e 


nedictiners *) beſchraͤnken. „Die Orientalen, und in'sbeſondre die 
Juden, hielten viel auf Traͤume; ſie merkten dieſelben und ließen 
fie ſich durch Traumdeuter auslegen. Das Alter dieſer Sitte er⸗ 
giebt ſich daraus, was die bibliſche Geſchichte uͤber die aͤgyptiſchen 
Pharaonen meldet. Bei den Chaldaͤern bietet uns Nebukadnezar 
ein aͤhnliches Beiſpiel dar; Gott hatte ſeinem Volke ſehr beſtimmt 
verboten, auf Traͤume zu achten, und Traumdeuter um Rath zu 
fragen; doch war es den Juden nicht unterſagt, ſich ruͤckſichtlich der 
Auslegung eines Traumes an die Propheten oder den Hohenprie— 
ſter zu wenden.“ Die Griechen und Römer, kurz alle heidniſche 
Voͤlker glaubten an Traͤume. 

Was kann es aber, wird man mir einwenden, nuͤtzen, auf ei— 
nen fo unfruchtbaren Gegenſtand zuruͤckzukommen? 

Was die prophetiſchen Traͤume anbetrifft, ſo laͤßt ſich freilich 
auf dieſe Frage nichts erwidern. Mit dem Studium unferer thär 
tigen oder bis auf einen gewiſſen Grad unthaͤtigen Geiſteskraͤfte ver: 
hält es ſich jedoch anders, wenn man nur dabei ſtets die fruchtbrin= 
gende und muͤhevolle Methode anwendet, die Bacon empfohlen, 
Newton befolgt, und der Erfolg ſtets gerechtfertigt hat, daß man 
ſorgfaͤltig beobachten und bei'm Schließen vom Beſondern auf's All: 
gemeine vorſichtig zu Werke gehen ſolle. Dieſer Weg fuͤhrt zum 
Ziele, und ſetzt nicht leicht den, der ihn betritt, einer Taͤuſchung aus. 

Uebrigens kann die Frage: Was kann es nuͤtzen? der Wiſſen— 
ſchaft haͤufig Eintrag thun. Was würden die Mathematiker darauf 
geantwortet haben, welche vor Keppler und Newton die Eigen⸗ 
ſchaften der Kegelſchnitte mit fo viel Genauigkeit ſtudirten? Wir 
wollen nur zu Gunſten der Wiſſenſchaft an den Satz der alten Phie 
loſophen erinnern, daß die Wahrheit in ihrer ganzen Nacktheit das 
einzige Bollwerk gegen Aberglauben und Fanatismus ſey. Wir 
ſetzen hinzu, daß ſie eine wahre Verſtandeswaide und die Quelle 
der größten undlreinſten Genuͤſſe iſt “). Uebrigens lohnt es kaum 
der Muͤhe, bei einer kurzen Abhandlung, die einen mit unſrer Na⸗ 
tur innigverwebten, und deßhalb intereſſanten Gegenſtand betrifft, 
nach deren Nutzen zu fragen *). 


*) Dom Calmet, Dict. de la bible, au mot Songe, 
) Sed nil dulcius est bene quam munita tenere 
Edita doctrina sapientum templa serena, 
Despicere unde queas alios, passimque videre 
Errare, atque viam palanteis quaerere vitae. 
Lucretius L. II. V. 7. 
) Man wird ſelbſt in den Traumgeſichten ein Mittel finden, 
das Studium feiner eigenen Neigungen und ſeines Characters 


115 


Gern verlaffe ich nun eitle Gruͤbeleien, indem ich mich einem 
Zeitraume nähere, welcher ſich durch wahrhaft beachtungswerthe 
philoſophiſche Werke auszeichnet. Ich weiß nicht, ob die Vorgaͤnger 
Dugald Stewart's ſich ſo grundlich, wie er, mit den Erſchei⸗ 
nungen des Schlafs beſchaͤftigt haben; allein daß dieſer Lehrer in 
der fraglichen Beziehung neue klare Anſichten intereſſant dargeſtellt 
hat, dürfte wohl von keinem feiner Leſer geläugnet werden. Da ich 
hier von ſeinen Anſichten Gebrauch zu machen gedenke, ſo will ich 
dieſelben dem Sinne nach kurz wiederholen. Der Grundſatz, auf 
welchem das Syſtem Stewart's beruht, verdient um ſo ernſtlichere 
Beachtung, weil der Verf. uns mit einer Thatſache bekannt macht, 
die allein ſchon jenem einige Wichtigkeit ertheilen wuͤrde. Dieſes 
Grundprincip wurde für ihn die erſte Veranlaſſung feiner Beſchaͤf⸗ 
tigung mit der Philoſophie, und er machte es viel früher zum Ge⸗ 
genftande einer Diſſertation, als er fein Werk über die Pyiloſophie 
des Menſchengeiſtes verfaßte, welches die Frucht vieljährigen Nach 
denkens und einer langen Wirkſamkeit in feinem oͤffentlichen Lehr— 
amte iſt 9). 

Ueberſicht der Theorie des Dugald Stewart. 

Wahrend des Schlafs iſt eine einzige Geiſteskraft aufgehoben, 
nämlich die Herrſchaft des Willens. Der Wille ſelbſt iſt vorhanden, 
denn in mehreren Traͤumen will man fliehen, ergreifen, erreichen. 
Man will, aber man kann nicht. Der Wille hat die Herrſchaft 
über den Körper verloren. Mit der Herrſchaft über den Geiſt ver— 
haͤlt es ſich eben ſo. Im Zuſtande des Wachens oder der vollen 
Thaͤtigkeit giebt der Geiſt den Gedanken eine willkuͤrliche Richtung; 
er verfolgt einen beliebigen Gegenſtand; er beharrt bei derſelben 
Unterſuchung, oder verlaͤßt dieſe, um ſich einer andern, oder dem 
Vergnuͤgen hinzugeben. Dieſe intellectuelle Herrſchaft des Willens 
iſt waͤhrend des Schlafs aufgehoben. 

Demnach beſteht ſowohl hinſichtlich des Koͤrpers, als des Gei— 
ſtes der Wille im Schlafe fort; allein er hat ſeinen Einfluß ver⸗ 
loren. Er ertheilt ſeine Befehle, aber ſie werden nicht ausgefuͤhrt. 

Ehe wir dieſen Zuſtand der Aufhebung des Willens beweiſen 
und deſſen Wirkungen betrachten, muſſen wir fuͤglich die Beſchaffen⸗ 
heit jener Herrſchaft erſt in's Auge faſſen. Die Einwirkung des 
Willens auf die Gedanken laͤßt ſich ſchwerlich als eine unmittelbare 
betrachten. Man will, begehrt oder waͤhlt einen Gegenſtand nur, 
wenn derſelbe den Gedanken gegenwaͤrtig iſt. Wie koͤnnte ſich auch 
der Geiſt von einem ihn beſchaͤftigenden Gegenſtande plotzlich einem 
andern zuwenden, der ihm nicht gegenwaͤrtig iſt? Aber man begreift 
wohl, daß ein ſolcher Uebergang, eine ſolche Wahl mittelbar durch 
die Aſſociationskraft geſchehen kann. ; 

Vermoͤge einer natürlichen Einrichtung der Intelligenz find uns 
fere Gedanken mit einander durch Beziehungen verbunden, welche 
die Erinnerung an jene veranlaſſen. Dieſe Verbindungen ſind ſo 
zahlreich, daß kein Gedanke iſolirt bleibt, ſondern daß Alle mit Al⸗ 
fen verknuͤpft find; das Portrait erinnert an das Original, die 
Stimme an die Geſtalt, die Wirkung an die Urſache u. ſ. w. Dieſe 
unendlich mannichfaltigen Aſſociationen wirken unabhängig vom Wil⸗ 
len *) und bilden ſehr verſchiedenartige und ſchnell vorübergehende 
Reihenfolgen oder Ketten von Gedanken. Allein der Geiſt beſitzt 
die Kraft, ihnen einen langſamen Gang zu ertheilen, indem er ſeine 
Aufmerkſamkeit einer beſondern Idee in der Reihenfolge oder einem 


zu erleichtern. Sie ziehen unſre Aufmerkſamkeit durch die 
Neuheit und Sonderbarkeit der darin entſtehenden Gedanken— 
reihen auf die Geſetze unſrer eigenen Natur. „Die Erſchei⸗ 
nungen der Traͤume, ſagt Dug. Stewart, ſind vielleicht in 
dieſer Beziehung einiger Beachtung wuͤrdig, und bilden ein 
nicht unintereſſantes Capitel der Naturgeſchichte des Menſchen. 
Sie ziehen unſere Blicke auf manche unſerer Geiſteskraͤfte, die 
wir durch aͤußere Gegenſtaͤnde leicht aus den Augen verlieren.“ 
El. de la phil. de esprit hum. T. II. p. 423. der franzoͤſi⸗ 
ſchen Ueberſetzung, Cap. 5., Anmerk. O. 

) Ebendaſelbſt p. 424. 

) Sie find eine Folge unſerer intellectuellen Organiſation, welche 
Ch. Bonnet von der des Gehirns abhaͤngig macht. 


5 116 


Gliede der ganzen Kette zuwendet. Dieſe angeſtrengte Thaͤtigkeit 
einer Geiſteskraft, welche ihre Graͤnzen hat, geſtattet ſammtlichen 
mit dieſem Gliede in Verbindung ſtehenden Ideenfolgen, ſich all⸗ 
mälig zu entwickeln, und giebt dem Geiſte die Befugniß, unter dies 
ſen Ideenfolgen eine beliebige zu waͤhlen. Der Name Newton, 
z. B., ſteht mit einer großen Anzahl von Ideenfolgen in Verbin⸗ 
dung, welche eine nach der andern dem Geiſte vorgeführt werden, 
ſo lange er auf dem Begriffe ruht, welchen dieß Wort ausdruͤckt. 
Jedes Individuum läßt nun alle dieſe Ideenfolgen, die es nicht bee 
ſonders intereſſiren, voruͤberziehen und bleibt bei derjenigen ſtehen, 
welche es zu ergründen wuͤnſcht. Der Chronolog bleibt bei den 
Ereigniſſen ſtehen, die gleichzeitig mit dem Leben jenes beruͤhmten 
Mannes ſtattfanden; der Phyſiker bei der Lehre von der Anzie⸗ 
hung; ein Dritter bei'm Calcul; ein Vierter bei der Apocalypſe u. ſ. w. 

Die Aufmerkſamkeit iſt eine ganz willkuͤrliche Geiſteskraft; 
man beraube den Willen ſeiner Herrſchaft, und die Faͤhigkeit, den 
ſchnellen Lauf unſerer Gedanken zu hemmen, hoͤrt augenblicklich auf, 
und wir verlieren mit ihr jedes Mittel, ſie beliebig von einem Ge— 
genſtand auf den andern zu leiten. 

Wir wollen dieſen Gegenſtand weiter betrachten und ſehen, 
was aus dieſem Zuſtand eines unwirkſamen Willens entſpringt. Die 
Ideenaſſociation, eine ganz unwillkuͤrliche Geiſteskraft, iſt nicht auf⸗ 
gehoben; die Gedankenreihen, welche ſie erzeugt, bilden in ihrem 
ununterbrochenen Gange gleichſam Erſcheinungen, mit denen ſich 
der Geiſt gewiſſermaßen bloß als Zuſchauer beſchaͤftigt, ohne daß 
die Thaͤtigkeit der Aufmerkſamkeit ſich dem irgend widerſetzt und ihm 
eine vernünftige Wahl an die Hand giebt oder geftattet. | 

Wenn dieſe Erſcheinungen aber zu Traͤumen werden ſollen, ſo 
muͤſſen ſie einen andern Character annehmen. 

Man hat im Schlafe nicht nur eine Reihenfolge von gleich: 
zeitig exiſtirenden und einander verdraͤngenden Ideen oder Bildern 
vor ſich, ſondern man glaubt im Traͤumen an die Wirklichkeit die⸗ 
ſer Erſcheinungen ſo gut wie im Zuſtande des Wachens. Wenn 
uns ein Traumbild einen ſterbenden oder zu Boden geſtreckten 
Freund vor Augen fuͤhrt, ſo afficirt uns dieß eben ſo, als ob wir 
ihn im Wachen ſaͤhen. 

Eine ziemlich kuͤhne, aber hinreichend begründete Hypotheſe 
verbreitet über dieſe Erſcheinung Licht. So oft das Bild eines ab- 
weſenden Gegenſtandes unſerm Geiſte vorgefuͤhrt wird, haͤlt Letzte— 
rer den Erſtern fuͤr gegenwaͤrtig; er iſt von deſſen Exiſtenz uͤber⸗ 
zeugt und obgleich dieſe Ueberzeugung faſt immer nur einen Aus 
genblick währt, ſo iſt ſie doch vollſtaͤndig und eben ſo innig als 
diejenige, welche uns durch einen einfachen Act des Geſicht- oder 
Gehoͤrſinns gegeben wird. Wenn mir das Bild eines Freundes ſo 
lebhaft vorgefuͤhrt wird, daß ich ihn zu ſehen und zu hoͤren glaube, 
ſo rufe ich aus: „ich ſehe, ich hoͤre ihn, allein ich werde durch die 
wirklich anweſenden Gegenſtaͤnde und mein Nachdenken ſogleich 
enttaͤuſcht, und uͤberzeuge mich, daß mein Freund nur durch meine 
Einbildungskraft vergegenwaͤrtigt wurde. Eine ſolche Ueberzeugung 
ſetzt aber die Thaͤtigkeit der Aufmerkſamkeit, folglich die des wirkſa⸗ 
men Willens unerlaͤßlich voraus; man unterbreche dieſe Thaͤtigkeit 
und laſſe, wie im Schlafe, den Willen die Herrſchaft uͤber unſern 
Geiſt einbuͤßen, fo daß alſo deſſen Bewegungen ihren Gang unaufs 
haltſam fortgehen und die Umſtande, welche uns enttaͤuſchen würden, 
nicht mehr in Ueberlegung gezogen werden koͤnnen, fo find wir als— 
bald den Illuſionen des Traums hingegeben. 

Aber nach dem Schlafe erinnern wir uns zuweilen des Trau⸗ 
mes und zuweilen nicht. Dieß erklaͤrt ſich ebenfalls aus dem be— 
reits Geſagten, wenn man eine alte Beobachtung zu Huͤlfe nimmt, 
deren Folgen unſer Verfaſſer aber aus andern Geſichtspuncten, ins⸗ 
beſondere dem der Gewohnheit, entwickelt hat. Das Gedaͤchtniß 
ſteht mit der Aufmerkſamkeit in inniger Beziehung; je thaͤtiger 
letztere bei'm Beobachten iſt, deſto treuer bewahrt das Gedaͤchtniß 
den Eindruck. Jeder Act der Aufmerkſamkeit ſetzt den wachenden 
Zuſtand voraus. Wenn aber aus irgend einem Grunde eine Auf: 
einanderfolge von Bildern langſamer am Geiſte voruͤberzieht, ſo 
kann ſie, ohne daß man erwacht, oder vermoͤge eines momentanen 
Erwachens, Spuren im Gedächtniffe zuruͤcklaſſen. Wahrſcheinlich 
entſpringt in dieſem Falle die Erinnerung aus einem unvollſtaͤndi⸗ 
gen Schlafe. Dugald Stewart handelt uͤber dieſe Materie 


117 


weitläuftig. *) Uebrigens hat der Verfaſſer in einem, den Freun⸗ j 


den der Philoſophie hinlaͤnglich bekannten Werke dieſes Syſtem 
weiter entwickelt und es durch mehrere Beobachtungen, ſo wie durch 
ein haltbares Raiſonnement unterſtuͤtzt “). 

Wir glauben, daß es dem gegenwaͤrtigen Stande dieſer Lehre 
angemeſſen waͤre, ſie noch einmal zu uͤberarbeiten. Sie findet ihre 
Anwendung nicht nur auf die Erſcheinungen des Schlafs. Der 
Verfaſſer hat ſie auch auf andere Gegenſtaͤnde angewendet und in's⸗ 
beſondere aus dieſen Grundſaͤtzen einige Umftände erklaͤrt, die ſich 
auf die durch Trauerſpiele hervorgebrachten Eindruͤcke beziehen. 
Dieſe Bemerkungen ſind nicht nur an ſich intereſſant, ſondern koͤn— 
nen auch bei der Selbſterziehung und Paͤdagogik von Nutzen ſeyn. 
Man beobachte die erſte Kindheit; ihre Spiele und Popanze, die 
Puppen und Masken. Das Kind glaubt, was es ſieht; der nachge— 
ahmte Gegenſtand iſt fuͤr daſſelbe ein wirklicher. Aus dieſer ein 
fachen Bemerkung ergiebt ſich die von feinfuͤhlenden Lehrerinnen 
hinreichend gewuͤrdigte Nothwendigkeit, dieſe unvermeidlichen Eins 
druͤcke nicht auf eine unzarte Weiſe zu verletzen; aus eben dem 
Grunde duͤrfte man mit den Leidenſchaften der Jugend mehr Nach— 
ſicht haben; die ruhige und geregelte Einbildungskraft der Er— 
wachſenen, um wie viel mehr die erkaltete der Greiſe, hat von 
dieſen Leidenſchaften kaum noch eine Erinnerung, und der Sturm 
derſelben laͤßt ſich vielleicht eher durch das Gefuͤhl als durch einen 
feindſeligen Angriff beſchwichtigen. Durch dieſes Generaliſiren erhält 
die Theorie neues Intereſſe. Waͤre es nicht vielleicht rathſam, bei 
dieſem Gegenſtande einen noch ſtrengern philoſophiſchen Weg einzu— 
ſchlagen und auf eine noch zahlreichere Zuſammenſtellung von rich⸗ 
tig beobachteten Thatſachen hinzuarbeiten? Allein bei'm Studium 
der Traͤume werden ſolche Thatſachen immer ſeltner ſeyn; denn an 
unzuverlaͤſſigen Erzaͤhlungen iſt nichts gelegen, und es iſt die Frage 
ob es viele Beobachter giebt, die mit der Befaͤhigung zu dieſem 
Studium den guten Willen verbinden, die Reſultate ihrer Beobach— 
tungen bekannt zu machen. 

Vor 30 bis 40 Jahren veranlaßten mich dergleichen Betrach— 
tungen, einige Thatſachen dieſer Art zu ſammeln. 

Aus dieſen kurz gefaßten Berichten, deren Genauigkeit ich verbuͤrgen 
kann, will ich dasjenige ausziehen, was ſich auf die Theorie der Traume 
und durchgehends auf hinreichend feſtgeſtellte Geſetze der Pſychologie 
bezieht. Ich werde dieſe gehoͤrig beglaubigten Thatſachen einer An— 
zahl Fragen einverleiben, welche dadurch einige Erlaͤuterung durch 
Beiſpiele erhalten. 

. Da die Erzaͤhlung dieſer ganz perſoͤnlichen oder individuellen 
Faͤlle an ſich gar kein Intereſſe hat, ſondern es lediglich durch ihre 
Anwendung auf eine wiſſenſchaftliche Frage erhaͤlt, ſo erſuche ich 
den Leſer, dieſen Zweck bei der beiſpielsweiſen Erzählung des rau: 
mes ſtets im Auge zu behalten. Jeder Traum iſt in ſeiner mehr 
oder weniger ſonderbaren und zuſammengeſetzten Form treu er— 


) In der Anmerkung O der Philosophie de l’Esprit humain. 


) Dieſes Syſtem gehört Dugald Stewart eigenthuͤmlich 
an, wenngleich man in einigen fruͤhern Schriftſtellern leiſe 
Andeutungen deſſelben findet. In dieſer Beziehung habe ich 
einige Phraſen des Ariſtoteles angefuͤhrt und will hier 
nachtraͤglich noch bemerken, was Bayle von gewiſſen ſchwa— 
chen Geiſtern ſagt: „Bei'm Schlafen machen fie keinen Uns 
terſchied zwiſchen Einbildung und Empfindung; alle Gegen— 
ftände, die fie ſich einbilden, ſcheinen ihnen gegenwärtig und fie 
koͤnnen die Verbindung zwiſchen den Bildern nicht genau feſt 
halten. Daher ruͤhrt es, daß ſie ſich uͤberreden koͤnnen, der 
Uebergang von dem Einen zum Andern ſey nicht in ihrem 
Geiſte ſelbſt vorgegangen, und ſie folgern daraus, manche der— 
ſelben ſeyen von Außen in ſie gekommen, und eine goͤttliche 
Eingebung wolle ſie von irgend einem bevorſtehenden Ereig— 
niſſe in Kenntniß ſetzen.“ Dergleichen Citate benehmen einem 
Syſteme nichts von feiner Originalität, ſondern geben ihm 
nur mehr Werth, indem ſie beweiſen, daß andere tuͤchtige 
Geiſter Aehnliches gedacht haben, ohne jedoch den Gedanken gruͤnd⸗ 
lich zu verfolgen und ſyſtematiſch zu entwickeln. 


118 


zählt; allein man wird immer ohne Schwierigkeit den unterſchei⸗ 
denden Zug auffaſſen koͤnnen, welcher das verbindende Glied zwi⸗ 
ſchen der Frage und dem Beiſpiele iſt, welches Glied uͤbrigens 
da, wo irgend ein Zweifel ftattfinden koͤnnte, ausdruͤcklich angegee 
ben worden iſt. 


Fragen und Beiſpiele. 

Erſte Frage. — Einfluß der erſten Eindruͤcke. 

Ariſtoteles hat bemerkt, daß Kinder im erſten Lebensalter 
nicht traͤumen, ſondern, daß ſich die Traͤume erſt im 4. — 5. Le⸗ 
bensjahre einſtellen, was ohne Zweifel nur vom griechiſchen Elima 
und von ſolchen Traͤumen gilt, die hinreichenden Zuſammenhang 
haben, um bei dem Erwachen noch im Gedaͤchtniß zu ſeyn. Er bes 
merkt, daß in dem erwaͤhnten Alter die Kinder lebhaft dadurch er⸗ 
griffen werden. Dieß werde ſich im Sinne der oben dargelegten 
Theorie daraus erklären, daß es im erſten Lebensalter ſchwer hält, 
den Zuſtand des Wachens von dem des Schlafens zu unterſcheiden; 
alle Bilder haben dann dieſelbe Wirklichkeit, und den jungen Weſen 
gehen die Mittel der Vergleichung der Umſtaͤnde ab. Sie haben, 
hintereinander zwei Stufen zu erſteigen; die erſte iſt eine unbeſtimmte 
und unvellſtaͤndige Unterſcheidung, die zweite eine gewiſſe Verbindung 
der Erinnerungen, welche fie bei'm Erwachen in den Stand ſetzt, 
den Zuſammenhang des Traumes zu uͤberſchauen. Dieſer letztere 
Schritt erheiſcht einige Auſmerkſamkeit und Uebung. 

Erſtes Beiſpiel. — Kurz nach dem Alter, welches Ari— 
ſtoteles als die Graͤnze feſtſtellt, hatte ich einen ſonderbaren und 
traurigen Traum in Betreff meines beſten Freundes. Dieſer Traum 
beſchaͤftigte mich fo, daß ich ihn ſchriftlich aufſetzte, was offenbar 
nicht von philoſophiſchen Betrachtungen herruͤhrte. Hieraus ergiebt 
ſich alſo die Lebhaftigkeit der Traͤume im Kindesalter. 

Zweites Beiſpiel. Etwas ſpaͤter, kurz nach einer von 
Traͤumen begleiteten Krankheit, traͤumte mir aͤngſtlich, daß ich 
mich unter einem Haufen von ſorgfäͤltig eingewickelten Blechformen 
abmuͤhe. Dieſer Traum kehrte ſpaͤter wieder und ſtoͤrte bis in's 
Juͤnglingsalter häufig meinen Schlaf *). 

Drittes Beiſpiel. — Fr. Huber, der beruͤhmte Beobach— 
ter der Bienen, der ſeit feiner Jugend (ungefähr ſeit feinem 18ten 
Jahre) blind war, ſagte mir im Maͤrz 1816, als er 66 Jahre 
alt war, daß es ſich in ſeinen Traͤumen nie von Dingen handle, 
die feit feiner Blindheit um ihn vorgingen oder vorgegangen wären. 
Im Traume trat jedesmal die Zeit vor ihn, wo er noch ſah. Die 
Gegenſtaͤnde, die er am meiſten liebte, z. B., ſeine Kinder, ſpiel⸗ 
ten demnach in ſeinen Traͤumen nie eine Rolle; denn in den letz⸗ 
tern bekam er ſtets ſein Geſicht wieder und erblickte Dinge, die er 
wirklich geſehen *). 


Zweite Frage. — Einfluß der aͤußern Gegenftände. 


Es iſt eine allgemeine Bemerkung, daß die verſchiedenen Um— 
ftände, die uns während des Schlafes afficiren, ſich mit unfern 
Traͤumen vermengen. Doch giebt es von dieſer Regel manche Aus— 
nahmen. Auf jeden Fall wird es nicht unintereſſant ſeyn, zu er: 
mitteln, wie jener Einfluß ausgeuͤbt wird. 

Erſtes Beiſpiel. — Das erſte Beiſpiel, deſſen ich gedenken 
werde, iſt eine der bemerkten Ausnahmen; es iſt bereits mit allen 
Details durch den Druck bekannt gemacht worden *). 

„Es handelt ſich in dieſem Traume von dem Ausbrennen eines 
Knotens am Fuße, welches waͤhrend des Schlafes geſchah und deſ— 
ſen ſich der Patient, der waͤhrend der Operation angenehm ge— 
träumt, bei'm Erwachen durchaus nicht erinnerte, obwohl die Be— 
wegungen des Fußes auf ſchmerzliche Empfindungen hingedeutet 
hatten. Hieraus, ſagt der Verf. des Berichts, folgere ich, daß ſich 
die Seele in manchen Faͤllen, wenigſtens waͤhrend des Schlafs, in 


„) Ich hatte Chocolade machen fehen. 

„*) Hieran hatte gewiß die Gewohnheit einigen Antheil, daß er 
ſich fo ausdruͤckte, als ob er fortwährend des Geſichtes theil— 
haftig ſey. S. Decandolle’s Auffag über Huber's Leben. 

*) Notice de la vie et des £crits de Benedict Prevost, 
Geneve 1820 p. 91. 

8 * 


119 


einem fo vollkommnen Zuſtande der Abſtraction befinden koͤnne, daß 
ihr die vom Koͤrper empfundenen Eindruͤcke vollkommen fremd blei— 
ben, und daß alsdann dieſe rein maſchinenmaͤßigen Empfindungen 
eigentlich weder der Freude noch dem Schmerze angehoͤren.“ 

Ich theilte dieſen Bericht 1812 dem Dr. Odier mit. Dieß 
brachte ihm eine Beobachtung in's Gedaͤchtniß, die er vor Kurzem 
an einem Greiſe gemacht hatte, deſſen eine Koͤrperhaͤlfte gelähmt 
war. Man konnte dem gelaͤhmten Theil Stiche verſetzen, ohne 
daß der Kranke es bemerkte, und doch zog der erſtere ſich mit eis 
ner heftigen Bewegung zuruͤck, gerade als ob die gefühlten Schmer— 
zen dieß veranlaßten ). 

Wollte man annehmen, daß zwiſchen den Zuſtaͤnden des Trau— 
mes und der Paralyſie Analogie ſtattfinde, fo würde man hierin 
vielleicht nur Erſcheinungen der Irritabititaͤt erblicken, und dieſer 
Fall dem Gebiete unſerer Unterſuchungen entruͤckt ſeyn. 

Zweites Beiſpiel. — September 1830. Mir traͤumte, ich 
bade in einem Fluſſe, deſſen Waſſer ſehr kalt ſey. Weit entfernt, 
aber, das Gefuͤhl der Kaͤlte zu empfinden, ſchien es mir vielmehr, 
als ob ich bei der angenehmſten Temperatur auf dem Sande liege, 
und ich ſagte mir, es muͤſſe neben mir eine warme Quelle aus dem 
Boden kommen. Unſtreitig war es die Bettwaͤrme, welche ich 
fuͤhlte. . 

g Drittes Beiſpiel. — Ich hielt im Traume eine Katze im 
Arme, welche zu meinem Erſtaunen mir auf eine an ſie gerichtete 
Frage eine Antwort zumiaute. Als ich erwachte, hoͤrte ich das 
nämliche Miauen, welches wahrſcheinlich meinen Traum veranlaßt 
hatte. 

Viertes Beiſpiel. — October 1811. Ich hörte im Traume 
eine Frau den albernen und kindiſchen Ton eines affectirten Mans 
nes nachahmen, und damit es ihr beſſer gelinge, wiederholte ſie 
ſtets dieſelbe Sylbe in demſelben Tone. Ungeduldig über die lang: 
weilige Scene, ſuchte ich, doch vergebens, dieſelbe zu unterbrechen. 
Ich bat die Frau aufzuhoͤren, fluͤchtete in ein entferntes Zimmer; 
aber die Frau und ihr fataler Geſang folgten mir dahin. Ich 
ſuchte einen anderen Zufluchtsort auf, ohne dieſem verzweifelten 
Tone entgehen zu konnen. Bei einer letzten Anſtrengung, mich 
deſſelben zu entledigen, wachte ich auf und hoͤrte die wiederholten 
monotonen Schlaͤge eines Blechſchmidts, die offenbar meinen Traum 
veranlaßt hatten **). 


Dritte Frage. — Der Schlaf des Gedaͤchtniſſes— 


Das Gedaͤchtniß beruht, ſowohl in Anſehung des Feſthaltens 
als des Zuruͤckrufens der Eindruͤcke, durchaus auf zwei Geiſteskraͤf⸗ 
ten, der Ideenaſſociation und der Aufmerkſamkeit. Das Zuruͤck— 
rufen der Eindruͤcke (die Erinnerung) iſt zuweilen unwillkuͤrlich. 
Themiſtokles haͤtte viel Geld darum gegeben, wenn er ſich die— 
ſer Art von Gedaͤchtniß haͤtte entledigen koͤnnen. Eine ſolche Er— 
innerung findet ohne Anſtrengung und Muͤhe Statt und haͤngt 
lediglich von der Folge oder Verkettung der Ideen ab. Bekannt: 
lich giebt es auch eine willkuͤrliche oder abſichtliche Erinnerung, die 
zuweilen leicht, zuweilen auch ſchwer oder unmoͤglich iſt. Hier iſt 
die Aufmerkſamkeit im Spiele, welche, ohne direct zu wirken, den 
gewuͤnſchten Gegenſtand erreicht, indem ſie eine mit verſchiedenen 
ſich hinter einander entwickelnden Gedankenketten verknuͤpfte Idee 
feſthaͤlt. So wiederholt ein Kind, welches feine Lection herſagt, 
das letzte Wort eines Satzes, damit ihm das erſte Wort des naͤch— 
ſten Satzes, welches es an das erſtere zu knuͤpfen gewohnt worden, 


) Da jetzt genugſam bekannt iſt, daß die Nerven der Empfin⸗ 
dung unabhaͤngig von denen der Bewegung gelaͤhmt ſeyn koͤn— 
nen, ſo iſt die Natur dieſes Falles ſehr klar. 

. D. Ueberſ. 

) Beiſpiel den Geſchmackſinn betreffend. Dem Ueberſetzer iſt 
es öfter vorgekommen, daß ihm traͤumte, er genieße wider 
Willen ein Kraut von eigenthuͤmlichem Geſchmacke, z. B., 
Raute, welche ihm von Jugend auf zuwider war. Bei'm Er⸗ 
wachen fand er ſtets, daß ein ähnlicher unangenehmer Ge: 
ſchmack im Munde dieſen Traum verurſacht habe. 


—. 120 


leichter einfalle. Wenn das Vermoͤgen oder die Geiſteskraft, welche 
wir die Herrſchaft des Willens genannt haben, im Schlafe nicht 
exiſtirt, ſo muß jede willkuͤrliche oder abſichtliche Erinnerung davon 
ausgeſchloſſen ſeyn, waͤhrend die unwillkuͤrliche Erinnerung, als 
das Reſultat der Aſſociation, frei wirkt. Dieß letztere iſt unlaͤug⸗ 
bar; es bietet ſich im Traume häufig eine ziemlich lange Kette von 
Erinnerungen dar. Die Beiſpiele, welche wir gleich mittheilen 
werden, beziehen ſich auf die willkuͤrliche Erinnerung. 

Erſtes Beiſpiel ): November 1799. Es fehlte mir im 
Traume ein Wort, um den Begriff eines Maraudeur's auszudruͤk— 
ken; ich ſuchte daſſelbe eifrig und bediente mich offenbar derſelben 
Operation wie im Wachen. Meine Geiſtesthaͤtigkeit bezog ſich auf 
den Begriff und auf den Laut; allein es wollte mir nicht gelingen, 
das Wort zu finden. Endlich verfiel ich, vermoͤge einer muͤhſeli⸗ 
gen Anſtrengung, auf daſſelbe und erwachte. Hier ſcheint eine 
ſchwache und unzureichende willkuͤrliche Thaͤtigkeit Statt gefunden, 
und das Erwachen veranlaßt zu haben. 

Zweites Beifpiel. Februar 1811. Ich unterhielt mich im 
Traume mit zwei Leuten von meiner Bekanntſchaft. Einer der— 
ſelben hatte ſich umgedreht, und ich wartete darauf, daß er mir 
das Geſicht wieder zuwendete, um ihn anzureden. Allein ſtatt des 
bekannten Geſichts, welches ich ſuchte, erſchien ein ganz anderes, 
welches meiner Anrede gewaͤrtig ſchien. Ich hatte aber keine Luſt, 
zu ſprechen, ſondern war vielmehr aufgebracht, und in dieſem Streite 
der Gefuͤhle erwachte ich. 

Es ſcheint, daß meine Einbildungskraft, da ſie nicht unter der 
Herrſchaft des Willens ſtand, eine Reihe von Portraits an mir 
vorbeifuͤhrte, ſtatt dasjenige, welches dieſelbe intereſſirte, feſtzuhalten. 
Die Unannehmlichkeit, einen Menſchen, mit dem ich zu reden hatte, 
aus den Augen zu verlieren und ſtatt deſſelben einen Unbekannten 
zu erblicken, erregte mir das Gefuͤhl der Ungeduld. 


(Schluß folgt.) 


M i ů S G ‚‚ l 


Ueber Affen findet ſich in dem Asiatic Journal etc. June 
1834 folgende Anecdote: Ein Beamteter machte eine Reife durch 
ſeinen Diſtrict unter Begleitung ſeiner Familie und ließ in der 
Nachbarſchaft von Monghyr in einer ſchoͤnen Gegend Halt machen. 
Nach morgenlaͤndiſcher Sitte hatte er ein großes Gefolge bei ſich, 
deſſen Wohnungen, mit feinen eignen zuſammen, einen beträchtlie 
chen Umfang einnahmen. Unter den ſeiner Familie zugehoͤrigen 
Hausthieren befand ſich auch ein grauer langſchwaͤnziger Affe mit 
ſchwarzem Geſicht und langen Armen, welcher wegen feiner Unar— 
ten, beſtaͤndig an die Pfoſte der Huͤtte, welche ihm gegen das 
Wetter zum Schutz diente, gefeſſelt war. Eines Morgens bemerkte 
die Frau des Beamteten, welche ſich haͤufig damit unterhielt, den 
Poſſen deſſelben zuzuſehen, einen andern Affen derſelben Art, wel— 
cher mit dem Gefangenen ſpielte; ſie ſchickte ſogleich zu ihren Leu⸗ 
ten, um fragen zu laſſen, wem ein Affe entlaufen ſey (denn es be= 
finden ſich oft mehrere in einem Haushalte), und zu ſagen, daß 
man ihn fogleich wieder einfangen möge. Aber fie erfuhr, daß 
Niemand einen Affen bei ſich gehabt habe, und daß der, welchen 
fie geſehen, ein fremder aus den Wäldern ſeyn muͤſſe. Jetzt bes 
gann eine ſehr anziehende Scene unter den neuen Bekannten. Nach⸗ 
dem ſie viel mit einander gekoſ't und geplaudert hatten, erhob ſich 
der wilde Affe, um fortzugehen, und als er ſah, daß ſein Freund 
ihn nicht begleitete, kam er zuruͤck, und faßte ihn um den Hals 
und zog ihn fort; ſo weit die Kette es zuließ, folgte dieſer gern, 
aber dann, durch die harte Nothwendigkeit gezwungen, blieb er 
ſtehen. Bald ſchien der fremde Affe die Urſache, welche ſeinen 
Freund zuruͤckhielt, zu begreifen; er erfaßte daher die Kette und 
verſuchte ſie zu zerreißen; jedoch war der Verſuch erfolglos, und 
nach einigen vergeblichen Anſtrengungen ſetzten ſich beide nieder, auf 


*) Mitgetheilt 1808, in der Ueberſetzung der Elem. de la phil, 
de esprit bumain. T. II. p. 452. 


121 


die Weiſe, welche die eingebornen Indier diefen Bürgern des Wal: 
des abgeborgt zu haben ſcheinen, und machten ganz klaͤgliche Ge— 
berden, rangen die Hände und ſchienen in Verzweiflung. Die 
Nacht machte den Beobachtungen ein Ende, aber am folgenden 
Tage gab man wieder Acht, und fand, daß ſich die Geſellſchaft 
um einen vermehrt hatte. Neugierig zu erfahren, woher dieſe Ge— 
ſchoͤpfe kaͤmen, erkundigte ſich die Dame bei den Ortseingebornen, 
allein fie erklärten einſtimmig, daß, ihres Wiſſens, auf hundert (engl.) 
Meilen weit kein Affenwohnplatz ſey, dem dieſe, der Art nach, angehoͤ— 
ren koͤnnten. Es zeigte ſich bei dem neuangekommenen das heftigſte 
Verlangen, den Gefangenen von ſeinen Feſſeln zu befreien: zuerſt 
wurden, wie bei der fruͤhern Gelegenheit, Ueberredungskuͤnſte ver— 
ſucht; hierauf wurde Gewalt gebraucht, und den Schluß machten 
Ausrufe des Schmerzes, Wehklagen der klaͤglichſten Art und Thraͤ— 
nen. Am folgenden Tage erſchienen vier oder fuͤnf Affen und es 
ſchienen mancherlei Berathungen unter ihnen ſtattzufinden; ſie vers 
ſuchten den Gefangenen auf einen Baum zu ziehen, aber die grau— 
ſame Kette verbot es, alle Mittel und ihr ganzer Witz ſchienen 
erſchoͤpft, und fie erhoben entweder ein durchdringendes Klagge— 
ſchrei, oder machten ſo plumpe Verſuche, ihren Cameraden zu be— 
freien, daß dadurch das Leben deſſelben gefaͤhrdet wurde. Die 
Dame, welcher die von dieſen Affen an den Tag gelegte große 
Anhaͤnglichkeit Vergnuͤgen machte und die Vereitelung ihres Wun— 
ſches mitempfand, befahl, nachdem ſie ſich ſelbſt eine betraͤchtliche 
Zeit beluſtigt hatte, ihren Manoͤvern zuzuſehen, einem der Diener, 
den Affen frei zu laſſen. In dem Augenblicke, wo das Geſellſchaͤft— 
chen begriff, daß ihr Gefaͤhrte frei ſey, war ihre Freude ohne 
Graͤnzen; ſie umarmten ihn viele Male, huͤpften und ſprangen 
luſtig um ihn herum, faßten endlich den freigelaſſenen Gefangenen 
bei'm Arm, und liefen mit ihm fort in die Wälder und wurden 
nie wieder geſehen, ſo wie auch keiner derſelben Art ſich die ganze 
Zeit uͤber blicken ließ, wo die Geſellſchaft noch an dieſer Stelle 
verweilte; wodurch die Behauptung der Eingebornen beſtaͤtigt 


122 


wurde, welche dabei beharrten, daß die grauen Affen mit ſchwar— 
zem Geſicht und langen Armen dieſen Diſtrict nicht bewohnten. 
In Beziehung auf den Urſprung des Bernſteins erzaͤhlt 
Hr. Giuſeppe Aleſſi, fein Bruder habe, als er bei'm Nachgra— 
ben nach Salz, in die Seiten eines Huͤgels auf Sicilien, in der Ge— 
gend des Aetna eingraben ließ, mitten in einem mit Schwefel 
und Schwefeleiſen gemengten Thon, eine Art verfteinecien 
Baum angetroffen, durch welchen die Graͤber bei'm weitern Vor— 
dringen hindurchbrachen. Da Hr. A. einige Splitter und Stucke 
von Zweigen geſammelt hatte, an denen man ein wohlriechendes, 
durchſichtiges, bernſteinaͤhnliches Gummi und etwas feines Pulver 
und Reſte von Erdharz bemerkte, welches auf andern Theilen des 
Baums geſammelt worden war, fo unterwarf derſelbe Alles einer ſorg⸗ 
faͤltigen Unterſuchung und einer ſtrengen chemiſchen Analyſe. Er er— 
kannte an dieſem Product alle phyſiſchen und chemiſchen Eigenſchaften 
des Bernſteins, und glaubte, zu Folge ſeiner Unterſuchungen uber dieſe 
Subſtanz und über den Baum ſelbſt, an welchem ſie ſaß, ſchließen 
zu koͤnnen, daß der Bernſtein ſeine eigentliche Entſtehung einem 
Baum verdanke, welcher zur Fichten = oder einer aͤhnlichen Baums 
art gehoͤrt, wie dieß ſchon Plinius behauptet hatte, und daß die— 
ſes Harz aus ſeiner Rinde herausſchwitze oder troͤpfle. Er nimmt 
an, daß derſelbe, entweder mit dem Holze vereinigt oder von ihm 
getrennt, verſteinere, daher man ihn mit Ligniten verbunden, und 
genau zwiſchen Rinde und Baſt finde. In der freien Luft anfangs 
flüffig, möge er ſpaͤter verhaͤrtet ſeyn, daher auch die Schmetter— 
linge, Fliegen oder andre Inſecten, welche man oft in demſelben 
ganz unverſehrt und mit ausgebreiteten Fluͤgeln antrifft; von Ei— 
ſen und andern im Boden lagernden Metallen kommen die Feuer: 
ſteine und die Splitter von Schwefeleiſen, ſo wie die Dendriten, 
welche man darin trifft. Hr. A. erinnert noch daran, daß das 
verſteinerte Harz alle Kennzeichen des Bernſteins, Farbe, Geruch, 
muſcheligen Bruch, Durchſichtigkeit ꝛc. befist. (Journal de phar- 


macie, Février 1854.) 


TER ST 


In Bezug auf Amauroſe, in’sbefondere 
i nach Bleicolik, 


ſchließt Hr. A. Duplay, Vorſteher der mediciniſchen Clinik 
am Höpital de la Pitie, feine Beobachtungen (Archives 
générales de médecine, Mai 1834.) mit folgenden Sägen: 

1) Die Amauroſe nach Metallkolik oder andern, ihr 
nahe kommenden nervoͤſen Koliken, hat das Eigenthuͤmliche, 
daß fie ſich plotzlich und faſt in einem Augenblicke einſtellt; 
in einigen Stunden haben die Kranken das Geſicht vollſtaͤn— 
dig verloren; ſie koͤnnen die Nacht nicht mehr vom Tage 
unterſcheiden. 

2) Gewoͤhnlich zeigt ſie ſich nach mehrern Colikanfaͤllen; 
doch kann man ſie auch nach dem erſten Anfalle ſich einſtel— 
len ſehen, ſo wie man die uͤbrigen Stoͤrungen von dem 
Nervenleiden ebenfalls bei Perſonen beobachten kann, welche 
zum erſten Male von Bleicolik befallen werden. 

5) Bei den meiſten Kranken, welche von Amauroſe 
ergriffen werden, ſieht man vor dieſem Symptome bisweilen 
andere Stoͤrungen von Nervenaffection vorausgehen. Bei 
der groͤßten Anzahl bemerkt man Schmerzen in den Armen, 
Kraͤmpfe c. Andre Male eine beginnende Lähmung der 
Handgelenke, am Gewoͤhnlichſten epilepſieartige Anfälle und 
Phantaſiren. Andre Male aber befaͤllt fie plöslich ganz allein, 
ohne irgend einen andern Zufall, und die uͤbrigen Stoͤrungen 
des Nervenlebens ſtellen ſich erſt einige Zeit nachher ein. 


E Mane e. 


4) Waͤhrend die Kranken ganz blind ſind, ſo findet man, 
wenn man das Auge unterſucht, die Pupille betraͤchtlich 
erweitert und vollkommen unbeweglich. Uebrigens zeigt das 
Auge nichts Auffallendes. In dem einzigen Falle, welchen 
zu beobachten ich Gelegenheit hatte, fand ich den von Wel— 
ler angegebenen eigenthuͤmlichen Zuſtand, den er als ein 
Hauptkennzeichen der durch Metallkolik erzeugten Amauroſe 
angiebt, d. h. eine Aufgetriebenheit der Blutgefaͤße der Bin— 
dehaut und Sclerotica, mit einer Empfindung von Voͤlle 
im Auge, durchaus nicht. Ich ſelbſt beobachtete dieſe Eigenz 
thuͤmlichkeit bei meinen Kranken nicht, und auch bei den 
andern, von mir mitgetheilten, Beobachtungen iſt ſie nicht 
angefuͤhrt worden. Jedoch muß ich geſtehen, daß nur wenig 
Naͤheres uͤber den Zuſtand des Auges bei den verſchiedenen 
Beobachtungen angegeben worden iſt; auch wage ich es nicht, 
aus Thatſachen, die in dieſer Hinſicht ſo unvollſtaͤndig ſind, 
dem des angefuͤhrten Schriftſtellers widerſprechende Schluͤſſe 
zu ziehen. 


5) Die Amauroſe, welche ſich nach Bleicolik einſtellt, 
erreicht in einigen Stunden ihren hoͤchſten Grad; in einem 
ſehr kurzen Zeitraume vermag der Kr. nicht mehr den Tag 
von der Nacht zu unterſcheiden. Bei den andern Varietäten 
der Amauroſe iſt es ſelten, daß die Krankheit einen eben fo 
raſchen Verlauf macht; haͤufiger beobachtet man, daß das 
Geſicht allmaͤlig abnimmt. 


123 


6) Der Zufall, mit dem wir uns beſchaͤftigen, iſt ge- 
wohnlich von kurzer Dauer, welche ſich von einigen Stunden 
bis auf mehrere Monate ausdehnt. Die mittlere Zeit ſcheint 
fuͤnf oder ſechs Tage zu ſeyn. In einem einzigen Falle 
waͤhrte ſie zwei Monate. Ein einziges Mal blieb die Krank— 
heit, aller angewendeten Mittel ungeachtet, unveraͤndert. Es 
war dieß ein Fall von Metallcolik; ein anderes Mal war 
ſie in einem Falle von Hyſterie, oder vielmehr von nervoͤſer 
Colik, welchen Felix Plater mittheilt, eben fo hartnaͤckig. 

Ich will bemerken, daß dieſer letztere Ausgang ſelten 
ſeyn muͤſſe, denn der groͤßte Theil der Schriftſteller ſagt, 
daß die Amauroſe in allen dieſen Faͤllen raſch verſchwand; 
ſo ſpricht unter Andern Stoll uͤber dieſen Punct ſich fol— 
gendermaaßen aus: „Amaurosis symptomatica morbo— 
rum spasticorum, morbi hysterici, colicae saturninae, 
temporaria solum est, et finito paroxismo, sponte 
evanescit.“ Dieß beweiſen auch, eine ausgenommen, die 
von mir mitgetheilten Beobachtungen. 

7) Die Zahl der Ruͤckfaͤle der Colik ſcheint auf die 
Staͤrke der Amauroſe keinen Einfluß zu haben; denn ich habe 
fie bei Perſonen, welche ſchon mehrere Anfälle von Metall— 
colik erlitten hatten, raſch verſchwinden, und dagegen bei ei— 
nem Kranken, welcher zum erſtenmal davon befallen worden 
war, zwei Monate lang dauern, und bei einer Frau, welche 
erſt zum zweitenmal davon ergriffen war, ganz unveraͤndert 
beharren geſehen. Jedoch iſt die von mir angeführte That— 
ſache mit dem, was man in Bezug auf die uͤbrigen Nerven— 
zufaͤlle der Metallcolik beobachtet, fo wenig uͤbereinſtimmend, 
daß es noch anderer beſtaͤtigender Beobachtungen bedarf. 

8) In den meiſten der von mir angegebenen Beobach— 
tungen verſchwand die Amauroſe bei der Behandlung der 
Bleicolik. In dem Maaße, wie die Symptome abnahmen, 
fing auch der Kr. wieder an, zu ſehen. In einem Falle, 
wo die Amauroſe blieb, wurden reichliche Aderlaͤſſe angewendet. 

In Faͤllen, wo die Amauroſe von nervoͤſer Kolik mit 
Verſtopfung abhaͤngig war, erfolgte auf Anwendung von 
Abfuͤhrmitteln ſchnelles Aufhoͤren des Zufalls. In einem 
Falle wurden ſie mit Erfolg, ſtatt der unwirkſam gebliebenen 
Blutausleerungen, angewendet. In einem andern Falle da— 
gegen ſchienen Blutausleerungen Nutzen zu bringen. 

Stoll empfiehlt in Faͤllen von Amauroſe nach Blei— 
colik Opium und Camphor: „Amaurosin in colica pic- 
torum, ſagt er, opium et camphora tollit,“ ich kann 
nur das Mittel anführen, denn in den mitgetheilten Fällen 
wurde es nicht angewendet. 

Ohne Zweifel iſt die Behandlung mit Abfuͤhrmitteln 
von Nutzen, und in den meiſten Faͤllen zur Hebung des Zu— 
falls ausreichend: bliebe er jedoch unveraͤndert, ſo muͤßte 
man, ohne gleichwohl ſeine Entſtehung und ſeine Grundur— 
ſache aus dem Geſichte zu verlieren, kraͤftig gegen die Amau— 
roſe wirken, und die von den Ophthalmologen bei dieſen 
außerordentlich ſchweren Fällen empfohlnen kraͤftigſten Mit- 
tel anwenden. 


124 


Ueber die Nervenſchmerzen in Amputationsſtumpfen. 
Von John Farrar Erooker. 


Im 16. Bande der Medico-chirurgical Transactions find von 
Herrn Langſtaw die pathologiſchen Erſcheinungen in Amputa⸗ 
tionsſtumpfen, in welchen ſich Nervenſchmerzen entwickelt hatten, 
beſchrieben; er will daraus einen Vorzug der Lappenoperation vor 
dem Zirkelſchnitt ableiten und empfiehlt, zu gleicher Zeit aus der 
Amputationswunde die Nerven ein Stuͤck weit hervorzuziehen und 
mit der Scheere abzuſchneiden, in der Abſicht, jene ſchmerzhafte 
Krankheit zu vermeiden. Von der Behandlung dieſer Krankheit 
ſchweigt er ganz und erzählt bloß einen Fall, in welchem alle Mite 
tel fehlgeſchlagen waren, ſo daß zuletzt die Amputation des Stumpfs 
vorgenommen werden mußte. Daraus koͤnnte man ſchließen, als 
ſeyen hierbei uͤberhaupt alle Mittel ohne Erfolg; ein Schluß, zu 
dem man auch kommen muß, wenn man den krankhaften Zuſtand 
der Nervenenden, wie er von Langſtaw beſchrieben wird, als die 
Erregungsurſache jener Krankheit betrachtet. Ich will verſuchen, 
einen Beitrag zur Beantwortung der Frage zu geben, ob die zweite 
Amputation als ein ſicheres Heilmittel betrachtet werden koͤnne. 

Fall. Sara, S. 18 Jahre alt, wurde im Juli 1833 in das 
St. Bartholomaͤus-Spital aufgenommen. Es war ihr 9 Monate 
zuvor auf dem Lande wegen einer Krankheit des Kniegelenks der 
Schenkel amputirt worden. Bei ihrer Aufnahme erzaͤhlte ſie, 
daß ſich der Schmerz in dem Stumpf wenige Tage nach der Am— 
putation eingeſtellt habe, und daß derſelbe ſeitdem, trotz forgfältige 
ſter Unterſuchung und Behandlung, faſt ohne Intermiſſion fort⸗ 
waͤhrend gewachſen ſey. Kurz nachdem die Wunde, 6 Monate 
nach der Operation, zugeheilt war, bildete ſich ein kleiner Abſceß 
an dem untern Ende des Stumpfes, aus welchem nach ſeiner Er— 
Öffnung mehrere necrotifhe Knochenſtuͤckchen ausgezogen wurden, 
ohne daß dadurch im Ganzen Huͤlfe geſchafft wurde. Die Men— 
ftruation hatte in ihrem 16. Jahr begonnen und bis zur Opera— 
tion regelmäßig fortaedauert, war aber ſeitdem nur ein einziges 
Mal eingetreten. Im Ganzen war die Perſon kraͤftig und von 
friſchem, rothem Anſehen, klagte auch uͤber gar nichts, außer dem 
heftigen Schmerz an dem Stumpfe. Jede Unterſuchung des Theils 
vermehrte ihre Leiden, da die leiſeſte Beruͤhrung der Haut derſelben 
ſchmerzhaft war. Der Schenkel war uͤbrigens durch Fett normal 
ausgedehnt, zeigte weder Geſchwulſt noch Roͤthe, auch war das 
Knochenende durch Weichtheile wohl bedeckt. Es wurde der Kran— 
ken eine Blutentziehung von 16 Unzen gemacht und die Anwendung 
abfuͤhrender Salze und Breiumfchläge verordnet. 

Dieſe ſchmerzhafte Krankheit, welche der Kranken faſt gar 
keine Ruhe verſtattete, ſteigerte ſich in den darauf folgenden vier 
Monaten trotz aller Mittel immer mehr. Oertliche und allgemeine 
Blutentziehung, Gegenreizung durch Moxen, Narcotica, Sedativ⸗ 
pflafter über den Stumpf, Tonica und Antispasmodica, alles 
wurde vergeblich verſucht und die Kranke flehte um Amputation 
des Stumpfes, um wo moͤglich einige Erleichterung ihrer Leiden 
zu erzielen. Waͤhrend dieſer Zeit ſtellten ſich auch mehrmals hy— 
ſteriſche Anfälle ein, bei denen einmal die Hautdecken des Unter— 
leibs ſo ſchmerzhaft wurden, daß der Verdacht einer Peritonitis 
kurze Zeit vorhanden war. 

Da die Vermuthung ausgeſprochen wurde, daß vielleicht eine 
verborgene Eiterung in dem Stumpfe ſey, ſo wurde ein ziemlich 
tiefer Einſtich gemacht, ohne jedoch Eiter zu entleeren, oder ir— 
gend von Vortheil zu ſeyn. Die zweite Amputation wurde daher 
beſchloſſen. 

Operation. Wegen der Kuͤrze des Stumpfes war es nicht 
moͤglich, ein Tourniquet anzulegen. Die cruralis wurde daher un⸗ 
ter dem ligam. Poupartii wie gewoͤhnlich comprimirt. Die 
Weichtheile an der aͤußern Seite des Schenkels wurden zuerſt durch⸗ 
ſchnitten, die an der innern Seite zuletzt, damit die eruralis uns 
mittelbar nach der Durchſchneidung unterbunden werden koͤnne. 
Nach Durchſaͤgung des Knochens und Unterbindung einiger kleinen 
Gefaͤßchen wurde der nervus ischiaticus etwas hervorgezogen und 
etwa 1 Zoll weit abgeſchnitten; eben fo wurden einige Aeſte des 
eruralis abgekürzt. Als die Kranke zu Bett gebracht war, erhielt 
ſie 50 Tropfen Laudanum wegen der heftigen Schmerzen. 


125 


Unterſuchung des Stumpfes. Das Ende des ieichati- 
cus war kolbig und von faſt knorpliger Haͤrte; von dieſer kolhigen 
Anſchwellung aus ging in verſchiedener Richtung verdichtetes Zell⸗ 
gewebe ab und ſetzte den Nerven mit dem Knochen, den Muskeln 
und der Narbe in Verbindung. Einer der Aeſte des cruralis, 
vielleicht der nervus saphenus, war ebenfalls und im Verhaͤltniß 
noch ſtaͤrker angeſchwollen und auf gleiche Weiſe mit den umgeben⸗ 
den Theilen vereinigt. Das Ende des Knochens war durchaus 
nicht krankhaft veraͤndert, auch war in der Umgebung keine Spur 
von Eiterung zu bemerken. 

Von dieſer Zeit an blieb die Kranke vollkommen frei von ih⸗ 
ren Schmerzen und verließ mit einem Stelzfuß und ziemlichem 
Wohlbefinden das Spital. 

Die Meinung von Langſtaw, daß die Anſchwellung der 
Nervenenden, dieſe Ablagerung in ihr Zellgewebe, daher ruͤhre, daß 
das Ende des Nerven an der Oberflaͤche der Wunde liege und ſo 
beſtaͤndig gereizt werde, ſcheint hoͤchſt wahrſcheinlich, da auch außer 
der Reizung, welche mit Heilung der Wunde verbunden iſt, noch 
mehrere Umſtaͤnde vorhanden ſind, durch welche die chroniſche Ent— 
zuͤndung und die daherruͤhrende Lymphausſchwitzung in den Nerven⸗ 
enden unterhalten wird, wohin, z. B., die Gegenwart der Knochen⸗ 
ſplitter und Ligaturfaͤden in der Nähe, ferner ruͤckſichtsloſes Bes 
tupfen mit dem Schwamm, Ueberlegen von Breiumſchlaͤgen und 
reizenden Dingen gehört. Davon kann aber die Schmerzhaftigkeit 
der Hautbedeckungen des ganzen Stumpfes nicht abhaͤngen, denn 
hing dieſer bloß von den veränderten Nerven ab, fo müßte er noth— 
wendig an beſtimmten Stellen, oder bei Druck in beſtimmter Rich— 
tung allein oder hauptſaͤchlich entſtehen. Eine rationelle Loͤſung 
der Frage ſcheint mir in Folgendem zu liegen. Nach einiger Zeit 
ſetzt ſich die Reizung in dem Nervenende, welche zu der Anſchwel⸗ 
lung deſſelben Veranlaſſung giebt und ſpaͤter durch die Exiſtenz 
der Anſchwellung ſelbſt erhalten wird, längs des Nerven bis zum 
Ruͤckenmark fort und verbreitet ſich hier zu den benachbarten Ner— 
venwurzeln, von welchen fie nun wiederum nach den aͤußern Endis 
gungen der Nerven hingefuͤhrt wird, fo daß dadurch alle die Haut 
theile eine geſteigerte Empfindlichkeit erhalten, welche Nervenfaͤden 
von jenen Wurzeln aus erhalten, und auf dieſe Weiſe kann die 
Reizung des Ruͤckenmarks oder ſeiner Haͤute, je nachdem ſie ſich 
mehr oder minder ausbreitet, zur Entſtehung von Nervenſchmerzen 
in andern Theilen Veranlaſſung geben. Dieß, z. B., ſcheint mir 
bei obiger Kranken der Fall geweſen zu ſeyn, bei welcher die 
Haut des Unterleibs und der Bruſt bis zu den Bruſtdruͤſen herauf 
ſo empfindlich wurde, daß die Kranke nicht einmal den Druck der 
Bettdecken ohne die fuͤrchterlichſten Schmerzen ertragen konnte. 
Auf dieſelbe Weiſe laſſen ſich wohl die von Zeit zu Zeit eintreten⸗ 
den heftigen hyſteriſchen Anfaͤlle erklaͤren, welche nach der Operation 
nicht wiederkehrten. 

Da die Veraͤnderung in den Nerven des Stumpfes bleibend 
iſt, jo wird auch die Reizung des Ruͤckenmarks dadurch fortwährend 
unterhalten und kann daher auch zu ferner liegenden Theilen des 
Ruͤckenmarks und Gehirnes ſich fortſetzen und fo zu den nicht ſel— 
ten hinzukommenden Geſichtsſchmerzen und Neuralgien in andern 
Koͤrpertheilen Veranlaſſung geben. Iſt dieß richtig, ſo kann, ſo⸗ 
bald die Affection erſt ſo weit geſchritten iſt, von einer zweiten 
Amputation nicht viel erwartet werden. Auf der andern Seite da— 
gegen läßt ſich erwarten, daß, wenn man gehörig früh die Opera⸗ 
tion unternimmt, das Reſultat auch vollkommen befriedigend ſeyn 
werde. Dieſe Anſichten find hypothetiſch, werden aber duͤrch Ana⸗ 
logie unterſtuͤtzt und haben, wenn fie ſich durch weitere Beobach- 
tung als richtig erweiſen, beträchtliche practiſche Wichtigkeit. (Lon- 
don Medical Gazette. March. 1834.) 


Ueber die wahrſcheinliche Lebensdauer im aͤrztli— 


chen Stande 


hat Hr. Med. R. Dr. C as per in Berlin eine Unterſuchung angeſtellt, 
wozu ſechshundert und vier und zwanzig im laufenden Jahrhundert 
verſtorbene practiſche Aerzte und Chirurgen die Grundlage aus⸗ 


126 


machen. Die Tafel beginnt mit dem drei und zwanzigſten Jahre, 
als dem Zeitpuncte im Leben, wo der Stand als ſolcher wohl 
im Durchſchnitte beginnt, und wo alfo, wie die allgemeine Mor: 
talitätstafel mit 0, mit dem Geburtstage des Menſchen, beginnt, 
der Stand gleichſam geboren wird. Die Geburts- und Todesjahre 
ſind genau berechnet. 

In der Columne A der folgenden Tafel find die Altersjahre, 
in denen die Aerzte geſtorben ſind, in der Columne B die Summe 
der Geſtorbenen aufgefuͤhrt. Die Summe dieſer Todten betraͤgt 
624. Man denkt ſich nun, nach der uͤblichen Berechnung, daß dieſe 
624 geſtorbenen Menſchen zuſammen gelebt haben. Hier alſo, 
daß ſie gleichzeitig 23 Jahr alt geweſen ſeyen, und ſo ſetzt man 
in die Columne C, Lebende uͤberſchrieben, dieſe Summe bei dem 
23ten Altersjahr. Wenn nun von 624 im 23ten Lebensjahre 2 
ſtarben (Col. B), fo leben im 24ten Lebensjahre nur noch 622, 
wie fie die Col. C hier bei dieſem Jahre angiebt. Nach dieſer 
Rechnung iſt die Columne C errichtet, welche die 624 Aerzte im 
92ften Lebensjahre als ausgeſtorben ergiebt. Die vierte Columne 
D endlich zeigt die Anzahl der auf jeder Altersſtufe noch zu hof— 
fenden Lebensjahre, oder die wahrſcheinliche Lebensdauer 
nach Halley's Methode. Dieſe findet man, wenn man nach der 
Columne C eunterſucht, in welchem Jahre die Hälfte der gleiche 
zeitig in einem Alter Lebenden ausgeſtorben iſt, welches letztere 
Jahr dann deßhalb als die wahrſcheinliche Lebensdauer angenom— 
men wird, weil die Wahrſcheinlichkeit, daſſelbe zu erleben, und die, 
es nicht zu erleben, ſich gleich ſind. 


Mortalitätstafel von Aerzten. 


a Noch z. 1 Nech z. 
A A ler B Sefiorbne | Ü Lebende] hoffende | A Alter | B Geſtorbne] C Lebende | hoffende 
Jahre Jahre 
| 2 624 355 58 10 317 | 11,0 
24 1 622 34,4 59 17 307 | 10,6 
25 4 621 33,4 60 12 290 | 10,3 
26 3 617 330 61 15 278 97 
27 7 614 32,0 62 14 263 9,0 
23 5 607 31,4 63 19 249 8,8 
29 5 602 30,1 64 20 250 8,5 
30 — 597 29,8 65 11 210 8,0 
3 11 592 28,6 66 18 199 7,5 
32 8 581 23,0 67 6 181 7,2 
33 11 573 27,6 68 16 175 6,5 
34 11 562 26,8 69 =) 159 „0 
35 8 551 26,0 70 17 150 5,5 
36 7 543 25,5 71 11 133 5,4 
37 8 536 24,7 72 15 122 5,0 
33 14 528 24,0 73 14 107 5,0 
39 8 514 23,5 74 13 93 4,7 
40 9 506 22,7 75 10 80 4,6 
41 11 497 22,0 76 9 70 4,% 
42 6 486 21,3 vo 8 61 3,9 
43 8 480 20,3 73 10 53 3,3 
44 8 472 | 197 | 79 4 43 3,0 
45 11 464 19,0 80 11 39 3,0 
46 4 453 18,2 81 6 28 4,0 
47 14 449 17,3 82 3 22 4,0 
48 11 435 16,3 83 3 19 4,0 
49 12 +24 16,0 84 2 16 4,0 
50 13 | 412 | 154 85 3 14 | 40 
51 8 399 15,0 86 2 11 3,5 
52 11 391 14.2 87 — 9 2,6 
53 10 330 13,5 88 2 9 2,0 
54 18 370 12,8 89 4 7 1,5 
55 14 352 12,6 90 1 3 0,5 
56 13 338 12,4 9 2 2 0,0 
27: el | oe | on 


Wir ſehen, daß kaum ein Viertel der Aerzte das 70fte Jahr 
erreicht, und daß kaum Einem nur unter Funfzehn es beſchieden 


127 


iſt, das achtzigſte Jahr zu erleben. Noch mehr! die eine ganze 
Hälfte der Aerzte ſtirbt, ohne das Ende der Funfziger zu erreichen. 
Es mag hier genuͤgen, nur einige Parallelenpuncte aus andern 
Ständen hinzuſtellen. Unter allen Staͤnden ſind die Theologen 
mit der größten Lebensprobabilität begabt, und wenn dieſe am lang⸗ 
ſamſten ausſterben, und zugleich die hoͤchſten Lebensalter in einem 
groͤßern Verhaͤltniſſe erreichen, als andere Staͤnde, bei den Aerzten 
aber von beiden das Gegentheil ſtattſindet, ſo wird folgende ſum— 
mariſche Ueberſicht ſchon hinreichend zeigen, wie weit beide Extreme 
auseinander liegen. > 
Unter Zaufend 


ſtarben im 25. — 32. Jahre 82 Aerzte 43 Theologen. 
— — 33. — 42. — 149 — 58 — 
— — 43. — 52. — 160 — 64 — 
— — 53. — 62. — 210 — 180 — 
— — 63. — 72. — 228 — 328 — 
— — 73. — 82. — 141 — 255 — 
— — 83. — 92. — 30 — 72 — 


1000 Aerzte 1000 Theologen. 

Es iſt hieraus erſichtlich, daß von 1000 Aerzten ſchon 601 bis 
zum 62ſten Jahre, von 1000 (gleichaltrigen) Theologen dagegen 
erſt 345 bis dahin ausgeſtorben waren, und daß von 1000 Aerzten 
nur 399, von 1000 Theologen hingegen 655 das 62fte Jahr uͤber— 
ſchritten, fo wie das 73fte Jahr nur von 171 Aerzten, aber von 
327 Theologen erreicht wurde c. — Der Nachtheil, in dem die 
Aerzte auch andern Staͤnden gegenüber, in Beziehung auf ihre Le— 
bensdauer, ſtehen, ergiebt ſich aus folgenden ſummariſchen Thatſachen: 
Unter je 100 Theologen haben erlebt 70 Jahr und daruͤber 42 
— — Landwirthen und Forſtmaͤnnern . 4 . 40 

— hoͤhern Beamten . 3 8 9 88 
— Kaufleuten und Gewerbtreibenden 5 235 


— — — Militärs 5 2 0 8 5 5 2 
— — — Subaltern-Beamten . 8 3 4 5 802 
— — — Advocaten . 8 . 4 > 22 
— — — fünften . 8 : & 2 5 28 
— — — Lehrern x 5 . . . 27 
— — — Aerzten A 24 


Die Urſachen, weßhalb der ärztliche Stand in der Scala der 
wahrſcheinlichen Lebensdauer ſo tief ſteht, liegen nahe. Es giebt 
wohl keinen Stand, der die Kraͤfte des Geiſtes und des Koͤrpers 
gleichzeitig ſo ſehr in Anſpruch naͤhme, als der aͤrztliche, keinen, der 
ſo wenig ein vollſtaͤndiges Ausruhen, eine wohlthuende Regelmaͤßig— 
keit des aͤußern und innern Lebens geſtattete, als der ärztliche, und 
wo koͤrperliche Anſtrengungen, Witterungseinfluͤſſe, Stoͤrungen der 
naͤchtlichen Ruhe, Nachtwachen, unterbrochene Mahlzeiten und Ge— 
muͤthsbewegungen aller Art in unausgeſetztem Wechſel in ihrem 
ſchaͤdlichen Einfluſſe ſich To verbänden, um die Gefundheit allmälig, 
aber ſicher, zu untergraben. Dazu kommt, daß allerdings nicht 
gar zu wenige Aerzte auch in Folge von Anſteckung ſterben, obgleich 
dieß nicht ſelten beſtritten worden iſt. Da in dieſer Liſte bei wei⸗ 
tem mehr Aerzte des platten Landes aufgenommen ſind, als Aerzte 
aus Staͤdten, und nur die allerwenigſten aus den großen Staͤdten, 
ſo wird man wohl das Wohlleben und die Ueppigkeit derſelben nicht 
als Grund ihrer kuͤrzern wahrſcheinlichen Lebensdauer gelten laſſen 
1834.) wie dieß oft behauptet wurde. (Casper's Wochenſchrift. 


5 — 128 


M i s ee lf, er 


Unter einer ungemein großen Zunge eines neugebornen 
ſonſt normal gebildeten Kindes, die das Zehnfache des normalen 
Maaßes uͤberſtieg, fand ſich eine große formloſe Geſchwulſt, wel— 
che eine große Menge roͤthlichen Faſerſtoffs, eine Menge ausgebildeter 
Knochen und Knorpel enthielt, die jedoch mit denen eines Foͤtus keine 
Aehnlichkeit hatten. In der Mitte der Geſchwulſt waren einige 
Fettklumpen von, Fluͤſſigkeit enthaltenden, taubeneigroßen Saͤckchen 
umgeben, die mit einander nicht communicirten. Der groͤßte Theil 
der Geſchwulſt beſtand aus einem großen, dicken, mit einer fibrö- 
ſen Membran uͤberzogenen Knorpel. Die Muskeln der Zunge 
ſelbſt waren kaum etwas vergroͤßert. Von den Sublingualdruͤſen 
war keine Spur zu finden. Eine aͤhnliche aus dem Munde hervor- 
ragende Geſchwulſt fand ſich bei einem im Berliner Muſeum aufbes 
wahrten ſiebenmonatlichen Foͤtus; aber die in derſelben enthaltenen 
Knochen waren denen eines Foͤtus ſehr aͤhnlich. (De quadam lin- 
guae infantis neonati abnormitate, adhuc nondum observata. 
Dissertatio inaug Auct, Matthaeus Studeneki. Berol. 1834.) 

Die Behandlung der Bleikolik mit verdünnter 
Schwefelſaͤure wurde ſchon vor drei Jahren durch Hrn. Gens 
drin, Arzt am Hoſpital Cochin, empfohlen. Als Beweis der Rich⸗ 
tigkeit ſeiner damaligen Anſichten fuͤhrt er jetzt an, daß, ſeitdem die 
Arbeiter in der unter Hrn. Board's Leitung ſtehenden Bleiweiß⸗ 
fabrik die mit Schwefelſaͤure verſetzte Limonade gebrauchen, die 
Bleikolik ganz unter ihnen verſchwunden iſt; nur 4 derſelben hatten 
innerhalb zweier Monate ganz leichte Anfaͤlle. Die Kraͤmpfe, die 
Muskelſchwaͤche und epileptiſchen Nervenzufaͤlle, welche er bei man— 
chen Arbeitern beobachtete, und anfangs einer Neben- und Nachwir⸗ 
kung des Blei's zuſchrieb, ruͤhren, wie er jetzt gefunden hat, davon 
her, daß ſich eine Schicht Bleioxyd und Bleicarbonat mit der Ober: 
haut verbindet, oder in fie abſetzt; dadurch werden auch viele Er: 
ſcheinungen erklaͤrlich, welche man bis jetzt noch als Folgen der 
Malerkolik betrachtete. Hr. G. verhinderte dieſe Abſetzung durch 
Anwendung der Schwefelſaͤure auf die Haut. Hrn. Duméril's 
Beobachtungen beſtaͤtigen die Wirkſamkeit der von Hrn. G. vorge⸗ 
ſchlagenen Behandlung. (L'Institut, 14. Juin 1834.) 

Das brandige Abſterben der Naſe Gulgo Blaunaſe) 
wurde, nach Dr. Mauthner, in der im Winter 1831 und 1832 
unter dem Militaͤr in Gallizien nach der Cholera herrſchenden Ty— 
phus-Epidemie viel häufiger beobachtet, als dieß bisher jemals der 
Fall geweſen iſt. Dieſer Brand trat gewoͤhnlich ſchon mit dem 
Zten bis 7ten Tage der Krankheit unter Symptomen des status 
bilioso-putridus mit einer venoͤſen begraͤnzten Röthe am Naſen⸗ 
ruͤcken ein, die ſich ſchnell über die Naſe zu beiden Seiten des Ge⸗ 
ſichts verbreitete, in wenig Stunden dunkelblau und kurz vor dem 
bei vollem Bewußtſeyn eintretenden Tode (den man aus dieſem 
Symptome immer mit Beſtimmtheit prognoſticiren konnte) ſchwarz⸗ 
blau wurde. (Hufeland's Journal. April 1834.) 

Secale cornutum gegen Naſenbluten, welches bei 
einem 55jaͤhrigen Mann allen Mitteln widerſtand und auf eine 
beunruhigende Weiſe wiederkehrte und jedesmal Stundenlang an— 
hielt, iſt wiederum von einem Dr. Lam ing nach dem Februarheft 
der Medical gazette 1834 in Zeit von 5 Tagen mit dem vollkom⸗ 
menſten Erfolge angewendet worden. Der Kranke hat im Ganzen 
in dieſer Zeit 28 Gran des Extracts genommen und kein andres 
uͤbles Symptom davon erlitten. 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


De alimentorum concoctione experimenta nova instituit, exposuit, 
cum adversa digestionis organorum valetudine comparavit etc. 
Carol. Henr. Schultz etc., cum tabula aeri incisa. Accedit 
oratio de physiologia veterum et recentiorum comparatis de- 
que methodo physiologiae ipsius organismi substantiae con- 
grua. Berolini 1834. 4. (Die in der Hauptabtheilung mitge⸗ 
theilten Verſuche ſind ſehr dankenswerth, und die Folgerungen, 
durch welche Hr. Prof. S. manchen recipirten Sägen widerſpricht, 
werden wohl noch neue Unterſuchungen veranlaſſen. 


The Anatomy and Physiology of the Liver. By Francis Kier- 


nan. London 1834. 4. 


Dr. Lucas Johann Boer's ꝛc. ſieben Buͤcher über natürliche 
Geburtshuͤlfe. Wien 1834. 8. (Mit dieſer neuen Ausgabe dieſes 
fo wichtigen Werkes bin ich fo eben durch die Güte des verehr 
rungswuͤrdigen Verfaſſers erfreut worden.) 


— — — m 


reren 


a us 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Froriep. 


Nro. 889. 


(Nro. 9. des XLI. Bandes.) 


Juli 1834. 


Gedruckt im Landes -Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 gal. 


e 


Ueber die Naturgeſchichte Neuholland's 


enthalten John Henderſon's zu Calcutta 1832 erſchienene 
Observations on the Colonies of New-South- Wales 
and Van Diemensland intereſſante Beitraͤge. In Bezug 
auf organiſche, im Kalkſtein lagernde Ueberreſte bemerkt derſelbe: 

„Sie finden ſich in verſchiedenen Lagerſtaͤtten: erſtens 
in rother Erde; zweitens in Rothfels; drittens in einer vul— 
kaniſchen Erdart, mit andern Anſchwemmungsſtoffen unter— 
miſcht; und viertens, allein auf Kalkſteinfels zu Tage liegend. 
In welcher Lagerſtaͤtte aber ſie auch gefunden werden moͤgen, 
ſo zeigen ſie doch ſtets eine Neigung zur Schichtung. Die 
Knochen haben eine verſchiedene Beſchaffenheit, denn manche 
ſehen aus, als wenn ſie erſt vor Kurzem abgeſetzt waͤren, 
und andere zeigen wieder ganz den Character des Steins, 
und haben demnach den Einfluß ſtalactitiſchen Waſſers erfah— 
ren. Man trifft ſie von allen Formen; aber jede Form von 
Knochen zeigt ein Streben, ſich andern beizuordnen, welche 
urſpruͤnglich eine aͤhnliche ſpecifiſche Schwere beſaßen. Die: 
jenigen, von denen ſich die groͤßte Menge vorfand, ſchienen 
mir der Ratte, dem Opoſſum, der Ente und den kleinern 
Arten des Kaͤnguruh anzugehoͤren. 

Dieſe Schichten haben nicht die geringſte Beziehung zu 


den Gattungen; ſie ſind bloß nach ihrer ſpecifiſchen Schwere 


und dem Widerſtand, den fie der Stroͤmung entgegenſetzten, 
geordnet. So finden ſich Enten- und Opoſſumknochen im— 
mer mit einander vermiſcht. Bisweilen liegen die kleinern 
über, bisweilen unter den groͤßern, und zeigen, je nach der 
Lagerſtaͤtte, hierin mannichfaltige Abwechſelungen. In der 
Wellingtonhoͤhle lagern die kleinern Knochen im Allgemeinen 
uͤber den groͤßern. Wo aber die Knochen die wenigſte Schich— 
tung zeigen, da finden fie ſich am gewoͤhnlichſten in Bruch: 
ſtuͤcken, wie wenn fie durch irgend eine gewaltige oder un— 
regelmaͤßige Kraft in ihre jetzige Lage eingezwaͤngt worden 
waͤren. Die Schaͤdel der groͤßern Thiere ſind immer abge— 
plattet, als waͤren ſie waͤhrend ihres neuen Zuſtands durch 
irgend ein ſchweres Gewicht zuſammengedruͤckt worden. Doch 


Fe re 


habe ich noch kein vollſtaͤndiges Becken eines großen Thiers, 
auch keinen Kopf von einer Ente, noch den Schnabel ei— 
nes Vogels entdeckt; aber man findet Klauen von dieſen 
in großer Menge, und ganz beſonders im rothen Geſtein. 
Ueber die reſpectiven Lagerungen dieſer Knochen wird man 
vielleicht beſſer urtheilen koͤnnen, wenn man die jetzt fol— 
genden Bemerkungen lieſ't, welche ich uͤber die Hoͤhlen bei 
Boree und Wellington zu machen habe. 

Die große Höhle von Boree liegt am Ufer eines ziem— 
lich ſtarken Stromes, welcher ſeinen Lauf nordwaͤrts nimmt. 
Ein anderer Bach bohrt ſich durch den Kalkſtein, indem er 
ungefähr 200 Yards weit unter der Erde durch ihn hingeht, 
worauf er wieder zum Vorſchein kommt und ſich mit dem 
Hauptſtrome vereinigt. Die Hoͤhle, nach welcher auf dieſe 
Weiſe das Waſſer ſich eine Oeffnung gebahnt hat, iſt ge— 
raͤumig und hoch, und mit ihr ſtehen auf jeder Seite viele 
kleinere als Zweige in Verbindung. Auf der Eingangsſeite, 
vom groͤßern Strome her, fanden wir eine ungeheure Menge 
kleinerer Knochen von Ratten, Kaͤnguruhratten und kleinen 
Voͤgeln ꝛc. Alle dieſe lagen an der Oberflaͤche des Felſens 
zu Tage, an dem Ufer eines kleinen tropfſteinbildenden (sta- 
lactitic) Quells hin, welcher in der Woͤlbung der Höhle 
entſprang, deren groͤßte Hoͤhe an dieſer Stelle ungefaͤhr 60 
Fuß betragen mochte. Die allgemeine Erhoͤhung an dieſem 
Theile des Kalkſteins, uͤber dem Spiegel des Stroms, mag, 
meinem Urtheile nach, ungefähr 80 Fuß zu ſchaͤtzen ſeyn. 
Dieſe Knochen waren offenbar von dem oben erwaͤhnten Quell 
dahin gefuͤhrt worden, welcher ebenfalls einen Theil derſelben 
in den Bereich der hoͤchſten Fluthgraͤnze geſpuͤlt hatte. 
Dieſe letztere befand ſich ungefaͤhr 8 Fuß uͤber der gewoͤhn— 
lichen Hoͤhe des Stroms. Ich ſchloß daher, daß ſie wohl 
noch immer durch das Gewoͤlbe herabtropfen moͤchte, das 
mit jener eigenthuͤmlichen rothen Erde bedeckt iſt, welche die 
groͤßte Menge ſolcher organiſchen Ueberreſte enthält. Die 
Knochen verriethen eine Anlage zur Stratification; ſo waren, 
z. B., alle Schädel an einer Stelle zuruͤckgehalten worden, 
wo irgend ein Felsſtuͤck oder eine andere Subſtanz ihr Weiz 

9 


131 


terrollen verhindert hatte. Anfangs war es zweifelhaft, ob fie als 
vorweltliche Producte zu betrachten ſeyen, fo vollkommen und friſch 
erſchienen fie; und ich vermuthete daher, daß fie von derſelben um: 
bekannten Quelle fortgeführt worden ſeyn moͤchten, welche die Ma⸗ 
terialien zu den aͤltern Ablagerungen in der Rotherde geliefert haͤt— 
ten; und daß ſie, wenn noch eine aͤhnliche Cataſtrophe eintreten 
ſollte, ganz geeignet waͤren, eine andre Schicht von aͤhnlicher, aber 
neuerer Art zu bilden. Bei weiterer Unterſuchung aber wurde ich 
ſpaͤter bewogen, fie ebenfalls für vorweltlichen Urſprungs zu ber 
trachten. 

Als wir weiter gegen das Ende einiger der zahlreichen Abthei— 
lungen (Seitenhoͤhlen) hinaufſtiegen, und beſonders da, wo eine derſel— 
ben durch eine kleine Oeffnung in eine andere fuͤhrte, ſo fanden wir eine 
andere Art von Knochen. Dieſe waren zwar auf dieſelbe Weiſe geord— 
net, wie die uͤbrigen, aber ſie waren von einer betraͤchtlicheren Groͤße. 
Sie beſtanden hauptſaͤchlich aus Enten-, kleinen Kaͤnguruh- und 
Opoſſumknochen. Sie waren weit uͤber der hoͤchſten Fluthmark 
aogeſetzt worden und waren mit einem ſehr lichten, weichen, ſchein⸗ 
bar vulkaniſchen Staub verbunden, welcher aber offenbar durch ei— 
nen Waſſerſtrom an feine gegenwärtige Lagerungsſtelle geführt wor— 
den war. Die groͤßern Knochen und die verſchiedenen Schädel 
waren im Allgemeinen getrennt, und groͤßere, als vom Opoſſum, 
konnte man hier nicht auffinden. Dieß war ungefähr die Haͤlfte 
der Geſammterhebung, und durch die kleinern Hoͤhlen, welche mit 
der groͤßern verzweigt waren, und in gleichen Hoͤhen, wurden die— 
ſelben Erſcheinungen beobachtet. 

An der Spitze dieſer Höhle, welche an dieſer Stelle ungefähr 
80 Fuß hoch ſeyn mochte, und unter den Wurzeln eines alten Lo— 
rijaumbaums entdeckte ich Splitter von den Knochen des großen 
amphibienartigen Thiers, demſelben, welches zuerſt bei Wellington 
gefunden wurde, und welches ungefähr von der Größe eines jungen 
Ochſen geweſen ſeyn, aber eine viel größere Stärke beſeſſen haben 
muß; außer dieſen befanden ſich hier ebenfalls noch Knochen von 
der groͤßern Art des Kaͤnguruh. An einer ähnlichen Lagerſtaͤtte, 
innerhalb einer Felſenplatte, fand ich ein Stuck des Schenkelknochens 
vom Emu, und tief unter einer ſenkrechten Quelle oder Hoͤhle, fan— 
den ſich Reſte von Thierknochen von der Groͤße der groͤßten Kaͤn— 
guruharten. 

Alle die in der Wellingtonhoͤhle gefundenen Knochen waren ent= 
weder mit der Rotherde vermiſcht, oder in dem Rothgeſtein einge— 
ſchloſſen; zwar ſind einige wenige mittelſt Tropfſteincaͤments an 
die ältere Felsart angekittet; jedoch möchte dieß in Zukunft wohl 
fuͤr keine beſondere Ausnahme gelten. Die Hoͤhle liegt ungefaͤhr 
70 oder 80 Fuß uber einem Fluſſe, the Bell (die Glocke, Schelle) 
genannt, welcher nordwaͤrts durch das Thal fließt, bis er ſich mit 
dem Macquarie verbindet. Der Rothfels, welcher Knochen führt, fin— 
det ſich oberflächlich und nach außen und man kann ihn daſelbſt eine 
betraͤchtli he Strecke weit verfolgen. Die Felsart iſt jedoch fo hart, 
daß zur Beſtimmung der Thiergattungen von den in ihm gefunde— 
nen Ueberreſten nur wenig Nutzen gezogen werden kann, obgleich 
deren eine große Menge darin vorhanden ſind; man hat daher auch 
bis jetzt nur Exemplare an den Orten geſammelt, wo ſie in die 
weiche Erde eingeſchloſſen geweſen waren. Saͤmmtliche Knochen 
ſtellen ſich in vielen Fragmenten dar, als waͤren ſie durch irgend 
eine ſtarke Gewalt dahin geführt worden; und derſelbe Fall findet 
ſtatt, ſie moͤgen nun in oder außer der Hoͤhle gefunden worden ſeyn. 
Nach außen hin ſind die Knochen in einer felſigen Schicht abgeſetzt, 
welche tiefer gegen die Spitze liegt, als der Fuß der Anhoͤhe; und 
fie deuten daher auf eine Anneigung zum Horizontalen. Die klei— 
nern Knochen ſind in groͤßerer Menge vorhanden, als die, welche 
größern Thieren angehören. Es iſt ganz klar, daß zu der Zeit, 
wo ein Theil dieſer Schicht zuerſt in die Hoͤhle gefuͤhrt wurde, das 
oben erwaͤhnte rothe Geſtein ſich im Zuſtande weicher Erde befand. 
Auch ſcheint es, als ſeyen die Hoͤhlen einſt ganz mit dieſer Erde 
erfuͤllt geweſen, obgleich letztere ſich jetzt bis auf einen kleinen Theil 
ihres urſpruͤnglichen Umfangs zuſammengeſetzt hat; dieß wird da⸗ 
her auch leicht erklaͤren, warum die Knochen an der Decke der Hoͤhle 
angeheftet gefunden wurden, wie bereits erwaͤhnt worden iſt. 

In der Höhle finden ſich die kleinern Knochen an der Ober: 
flaͤche, in einer ziemlich dicken Kruſte, welche meiſt ganz aus ihnen 


132 


beſteht; dieſe Bemerkung iſt eben fo auch auf die anwendbar, bei 
denen die Unterlage rothe Erde oder rother Fels iſt. Die groͤßten 
Knochen finden ſich im Allgemeinen an den tiefſten Stellen; auch 
getrennt oder einzeln; in groͤßter Menge aber kommen ſie da vor, 
wo eine der Hoͤhlenabtheilungen durch eine niedrige enge Oeffnung 
mit einer andern in Verbindung ſteht. Der rothe Fels im Innern 
der Hoͤhle muß ebenfalls nach der Ablagerung der Knochen abge⸗ 
ſetzt worden ſeyn, und diejenigen von letztern, welche noch am we⸗ 
nigſten verſehrt ſind, muͤſſen zuletzt herabgekommen ſeyn. Die Kno— 
chen ſind ganz offenbar ſchon vorher gebrochen geweſen, ehe ſie in 
die Hoͤhle gefuhrt wurden, da ich kein einziges Beiſpiel beobachtet 
habe, wo der uͤbrig gebliebene Theil eines zerbrochenen Knochens 
in der Naͤhe des andern gefunden worden waͤre, es gilt dieſe Be— 
merkung ebenfalls auch von denen, welche außer der Höhle liegen. 
Die groͤßern Knochen ſind hier mehr mit den kleinern untermiſcht 
als an irgend einer andern Lagerſtaͤtte, wo ſie bisher entdeckt wor— 
den ſind.“ 

Ueber die Bewohner von Neuholland ſpricht ſich Hr. Hen- 
derſon folgendermaßen aus: „Obgleich der allgemeine Character 
des Neuholländers uns niedrig erſcheinen mag, fo ſcheint er doch noch 
immer, von einem beſtimmten Punct aus, die relativen Fortſchritte, 
welche andre Nationen in der Sittlichkeit ꝛc. gemacht haben, zu 
bezeichnen. Wenn zwei Arten irgend eines andern Thiers, die nur 
wenig von einander abweichen, in verſchiedenen Verhaͤltniſſen ſich 
finden; und dieſe, in dieſelben Verhaͤltniſſe gebracht, allmaͤlig ein⸗ 
ander aͤhnlich werden, und ohne Schwierigkeit Baftarde erzeugen, 
ſo ſind wir berechtigt, ſie als von einem gemeinſchaftlichen Stamm 
entſprungen zu betrachten, und anzunehmen, daß ſich ihr Character 
in Folge der Veraͤnderung der Nahrung, des Clima, oder durch 
irgend einen beſondern Umſtand verändert habe. Es iſt bereits er⸗ 
wähnt worden, daß bei den urſpruͤnglichen Nachkommen von Euro- 
paͤern die Farbe der Haut, der Augen und des Haars immer hel⸗ 
ler iſt, als dieß bei ihren reſpectiven Eltern der Fall war. 

Bei den Ureinwohnern aber bemerkt man eine ſolche entſpre— 
chende Hinneigung nicht, ſondern eher das Gegentheil. Dieſe ſind 
ſaͤmmtlich von einer dunkeln Kupferfarbe, welche durch die Kälte 
einer hoͤhern Breite eher noch ſtaͤrker geworden zu ſeyn ſcheint. 
Die Bewohner von Van-Diemens-Land ſind von etwas dunklerer 
Farbe, als die von Port Jackſon; und betraͤchtlich dunkler, als die 
im Janern von Neu-Suͤd-Wales, wo große Temperaturextreme 
herrſchen. Ebenſo wird berichtet, daß es, betraͤchtlich nordwaͤrts 
von dieſen, Staͤmme gebe, welche eine viel hellere Farbe haben, als 
ſelbſt die Bewohner der indiſchen Inſeln. 

Die Ureinwohner von Van-Diemens-Land unterſcheiden ſich 
jedoch von denen von Neu Süd Wales dadurch, daß fie das wol— 
lige Haar des Africaners beſitzen, aber zugleich ſind ſie in der Form 
und dem Ausdruck der Geſichtszuͤge denen des erſtern Landes ſo 
aͤhnlich, und ihre Sitten und Gewohnheiten einander ſo nahe ver— 
wandt, daß man ſich fuͤr uͤberzeugt halten muß, die farbigen Be— 
wohner beider Laͤnder muͤſſen aͤhnlichen Urſprung gehabt haben. 
Wenn ich nach dem Obigen urtheile, und zugebe, daß die Einge— 
bornen von Van-Diemens-Land mit einigen der Kaffernſtaͤmme auf 
der Kuͤſte Mozambique Aehnlichkeit haben, fo iſt es mir wahrſcheinli⸗ 
cher, daß dieſe Eigenthuͤmlichkeit in dem Haar, vielmehr in der 
Verſchiedenheit der Nahrung, des Clima's ꝛc., als in der Vermi— 
ſchung der Africaner mit den Ureinwohnern von Neu-Suͤd- Wales 
ihren Grund habe. Dieß wird ebenfalls einigermaßen dadurch un— 
terſtuͤtzt, daß es auf Van-Diemens-Land keine Stämme, oder zu 
irgend einem Stamme gehoͤrige Individuen giebt, bei denen man 
bis jetzt das glatte ſchwarze Haar des Aſiaten gefunden hätte. 

Wir haben ebenfalls den Beweis, ſelbſt unter der menſchlichen 
Race, der eher dafuͤr ſpricht, daß, wenn aͤhnliche Arten, bei denen 
die Unterſchiede bloß vom Clima ꝛc. herruͤhrten, wieder in guͤnſtige 
Verhaͤltniſſe gebracht werden, ſich bei jeder von ihnen auch wieder 
eine Neigung zeigen werde, ſich einander zu naͤhern. Die Portu⸗ 
gieſen ſind Baſtarde von einem Europaͤer und Mohr; aber in 
Folge des Clima's und wiederholter Vermiſchung mit dem erſtern 
behalten ſie kaum einige Aehnlichkeit mit ihren africaniſchen Ahnen, 
ſo lange ſie in ihrem Geburtslande wohnen. Sie ſind jedoch auch 
in die ſuͤdlichen Theile Hindoſtans verſetzt worden, wo ſie nach der 


133 


Vermiſchung mit den Eingebornen, an manchen Orten, indem fie 
ſich nur unter einander verheiratheten, faſt zwei Jahrhunderte 
lang ein beſondrer Stamm geblieben ſind. Die Folge davon iſt 
geweſen, daß ſie nicht nur eine dunklere Farbe bekommen haben, 
als die Bewohner dieſes Landes, ſondern daß auch ihre Geſichtszuͤge 
den africaniſchen eben ſo ſehr aͤhnlich geworden ſind, als den ur— 
ſpruͤnglichen Einwohnern Hindoſtans; ſelbſt ihr Haar ſcheint in 
manchen Faͤllen eine aͤhnliche Veraͤnderung erlitten zu haben. In 
Ruͤckſicht auf die Leichtigkeit, Baſtarde zu bilden, moͤchte ich, mei⸗ 


ner eigenen Beobachtung zu Folge, faft behaupten, daß die Nach- 


kommen der reinbluͤtigen Europaͤer bei Vermiſchung mit den noch 
rein und unvermiſcht gebliebenen Einwohnern Hindoſtan's im Durch⸗ 
ſchnitte nicht über die Hälfte von dem betragen, was ſich bei einer 
gleichen Zahl von Bewohnern jedes der beiden reſpectiven Laͤnder 
ergeben haben wuͤrde, und obgleich mir nicht bekannt iſt, daß die— 
ſelbe Bemerkung auch fuͤr Africa gelten koͤnnte, ſo habe ich doch 
Grund zu glauben, daß ſie ſich vollkommen ſowohl auf Neu-Suͤd⸗ 
Wales als auf Van⸗Diemens-Land anwenden laſſe. 

Ungeachtet ihr gegenwaͤrtiger niedriger Standpunct nicht zu 
Jäugnen iſt, jo findet ſich doch kein Beweis dafür, daß die urſpruͤng— 
liche Organiſation ihrer Geiſteskraͤfte unter der des Kindes ſtaͤnde. 
Man hat freilich beobachtet, daß, wenn ein eingebornes Kind, 
nachdem es nur ſehr wenige Jahre mit ſeinen Eltern verlebt hat, 
ſich den Einſchraͤnkungen der ſittlichen Geſellſchaft unterwerfen ſoll, 
es wahrſcheinlich die erſte guͤnſtige Gelegenheit ergreifen wird, zu 
feinen fruͤhern Gefährten zuruͤckzukehren. Doch beweiſ't diefe That- 
ſache immer nur die maͤchtige Wirkung der erſten Eindruͤcke, und 
die tief eingewurzelten Folgen der fruͤheſten Erziehung; es moͤchte 
in der That fuͤr die kuͤnftige Generation von Nutzen ſeyn, wenn die 
Lehre, die ſich aus dieſem einzelnen Beiſpiele herleiten läßt, tiefer 
gewuͤrdigt wuͤrde. Dieſer Gegenſtand iſt allerdings bis jetzt noch 
keiner genauen Unterſuchung unterworfen worden, indeß glaube ich 
doch genügend dargethan zu haben, daß die halbentarteten (half- 
cast) Kinder von den Eingebornen und Europaͤern, wenn ſie eine 
gleiche und fruͤhe Erziehung erhalten, in Anſehung der Entwicke— 
lung ihrer verſchiedenen Geiſtesfaͤhigkeiten den Nachkommen der un— 
vermiſcht gebliebenen Europäer durchaus nicht nachſtehen.“ 


Einige phyſiologiſche Beobachtungen 
uͤber den Schlaf. 
Von Profeſſor Prev o ſt. 
(Schluß.) 
Vierte Frage. Aufhebung der Herrſchaft des Willens. 
Beiſpiel. Januar 1821. Ich wollte im Schlafe die Lage 
meiner auf irgend eine Weiſe genirten Hand veraͤndern; allein ich 
konnte nicht; ich fühlte meine Hand wie durch Zauberkraft feſtge⸗ 
halten, ohne übrigens irgend ein anderes Symptom des Alpdruͤk⸗ 
kens zu empfinden. - 


Fünfte Frage. Halbſchlaf (Schlummer). 

Waͤhrend des Halbſchlafs oder Schlummers, der auf einen 
Traum folgt, iſt man zuweilen ſo eingenommen, daß man einige 
Augenblicke zwiſchen der Wirklichkeit des vollen Erwachens und den 
Taͤuſchungen des Traumes ſchwankt. 

Beiſpiel. Juni 1827. Ich befand mich im Traume bei ei⸗ 
nem großen Gaſtmahle, wo ich einen mir unbekannten Nachbar hatte. 
Nach einigen alltäglichen Redensarten machte ich ihm halblaut ein 
freundliches Compliment. Er neigte ſich zu mir, als ob er wuͤnſche, 
daß ich es noch einmal ſage. Ungeduldig ſprach ich (ohne Zweifel 
nur halb ſchlafend): „Warum ſoll ich es wiederholen? Du exiſtirſt 
ja nur in meinem Traume“, und als ich nun vollends erwachte, 
mußte ich uͤber meine ſonderbare Rede lachen. 


Sechste Frage. Einfluß kurzvorhergegangener in⸗ 
tellectueller Beſchaͤftigungen. 
Dieſer Einfluß dient zum Beweis der Erinnerung an die Ideen⸗ 
folgen, die uns im wachenden Zuſtande beſchaͤftigt haben. 


134 


Erſtes Beiſpiel. Den 26. Nov. 1831. Geſtern Abend 
brachte ich einige Stunden mit Durchleſen der kleinen Auffäge ei⸗ 
nes mir theuern Kindes zu. Der Traum, den ich dieſen Morgen 
hatte, ſteht mit dieſer Beſchaͤftigung in einigem Zuſammenhange. 
Es iſt folgender. Mehrere meiner Collegen waren damit befchäfe 
tigt, der Reihe nach eine Abhandlung über daſſelbe Thema zu ſchrei⸗ 
ben. An mich kam die Reihe auch; der Gegenſtand gefiel mir; ich 
befchäftigte mich mit demſelben und bei'm Erwachen hatte ich meine 
Dispoſition im Kopfe behalten. Allein im Schlafe hatte ich mir, 
wegen der Unleſerlichkeit meiner Handſchrift, Sorgen gemacht, und 
mir alle Muͤhe gegeben, deutlich zu ſchreiben. . 

Zweites Beiſpiel. Februar 1831. Ich habe mich neuer⸗ 
dings mit zwei beruͤhmten Dichtern, Taſſo und Milton, beſchaͤftigt, 
waͤhrend ich gleichzeitig einige mit dem kosmiſchen Syſteme in Ver⸗ 
bindung ſtehende Erſcheinungen beobachtete. Demzufolge hatte ich 
einen poetiſchen Traum, in welchem es ſich von der Kosmogonie 
handelte. Ich erkannte darin eine Reihe ſehr ſchoͤner Bilder, die 
ſich auf eine der Erſchaffung der Welt vorhergehende Zeit bezo— 
gen, unter dem Emblem mehrerer Figuren von den herrlichſten Pros 


portionen. 
Siebente Frage. Zwiegefpräd. 

Man verwundert ſich nicht ſelten im Traume uͤber etwas; auf 
den erſten Blick iſt es ſchwer zu begreifen, wie eine Intelligenz uͤber 
einen Gedanken oder Contraſt erſtaunen kann, den ſie ſelbſt geſchaf— 
fen hat. Wenn man aber die Geiſteskraft, welche dergleichen Zus 
ſammenſtellungen bewirkt, naͤher betrachtet, ſo begreift man, daß 
dieſelbe, nämlich die Aſſociation, welche im Schlafe nicht unter der 
Herrſchaft des Willens ſteht, uns eine Idee vorfuͤhrt, die mit einer 
andern in einer Verbindung ſteht, deren wir uns fuͤr gewoͤhnlich 
ſelten bedienen. Ich weiß nicht, ob ſich dieſe Loͤſung des Problems 
wohl auf die Antworten eines mit uns Redenden anwenden laͤßt. 
Bei Unterſuchung dieſer Frage wird man die Faͤlle, wo die Ant⸗ 
wort leicht vorauszuſehen iſt, von denen zu unterſcheiden haben, wo 
dieſelbe ſich nicht aus den ſaͤmmtlichen, dem Geiſte desjenigen, der 
fie allein erfindet, gegenwärtigen Ideen ergiebt. Im letztern Falle 
ſcheint es, daß die Antwort ausbleiben, d. h., daß der Mitredende 
verſtummen muͤſſe. 

Erſtes Beiſpiel. Auf dieſen Gegenſtand bezieht ſich ein 
von einer und derſelben Perſon gefuͤhrtes Geſpraͤch, von dem mir 
glaubwuͤrdige Perſonen erzaͤhlt haben, und bei welchem der deutlich 
ſprechende Träumer feinem vermeintlichen Geſellſchafter zur Antwort 
Zeit ließ, dann ſeine Erwiderung vorbrachte, und ſo einen ziemlich 
langen Dialog auffuͤhrte. — 

Zweites Beiſpiel. October 1831. Ich befand mich im 
Traume in einer kleinen Geſellſchaft, woſelbſt man das Manuſcript 
eines in Capitel getheilten Werkchens vorlas. Das erſte war: Re⸗ 
ligion, das zweite: Landwirthſchaft uͤberſchrieben. Bei'm Eingange 
des letztern hielt der Vorleſer inne. Ich nahm das Manuſcript, 
und fand, daß das erſte Capitel mit einem erklaͤrenden Uebergange 
ſchloß, welcher nicht mit geleſen worden war. Ich wandte mich zu 
ihm und ſagte: „Sie haben alſo nicht Alles geleſen!“ Er ant⸗ 
wortete nicht, worauf ich die Frage mit lauterer Stimme wieder⸗ 
holte. Das Geſicht des Vorleſers blieb unveraͤndert, worauf ich 
ſchloß, daß er taub ſey, und ſogleich erwachte. 

Drittes Beiſpiel. Januar 1834. Ich gab im Traume 
einem jungen Menſchen Anleitung zum Ueberſetzen aus dem Lateini⸗ 
ſchen. Ploͤtzlich hielt er inne, und wollte ein Wort nicht wiederho⸗ 
len, welches ich ihm eben erklaͤrt hatte. Da ich feine Klugheit und 
ſeinen guten Willen kannte, ſo ſetzte mich dieß in Verwunderung. 
Ich beſtand darauf, ich wiederholte das Wort, ich redete ihm zu. 
Alles vergebens; er beobachtete ein hartnaͤckiges Stillſchweigen. 

Es ſcheint, als haͤtte ich fuͤr ihn antworten muͤſſen. Allein 
vielleicht war es bei der Aufhebung der Herrſchaft des Willens die— 
ſem nicht möglich, das Wort im Tone des Zoͤglings zu wiederholen, 
und er ergriff eine andere Ideenfolge. 1 

Viertes Beiſpiel. November 1833. Ein Liebhaber des 
Steinſchneidens, der bloß in meinem Traume eriſtirte, zeigte mir 
einen von ihm ſelbſt gravirten Stein in einem Ringe. Ich bewun⸗ 
derte dieſes kleine Meiſterwerk und fragte ihn, wie viel Zeit er dazu 

9 * 


155 


gebraucht habe? Er ſah mich an, ohne zu antworten und ohne mir 
auf irgend eine Weiſe zu erkennen zu geben, daß er mich verſtan— 
den oder gehoͤrt habe. Um eine Antwort zu erhalten, ſtellte ich 
meine Frage folgendermaaßen: haben Sie zu dieſer Arbeit einen 
wa gebraucht? Er blieb aber fortwaͤhrend ſtumm, und ich er— 
wachte. 

Bei einer ſolchen eingebildeten Unterhaltung war es natuͤrlich, 
daß die imaginaͤre Perſon von der Sache ſo wenig wußte, als ich, 
und daß ich ihr keine Antwort in den Mund legte. 


Achte Frage. Raiſonnement. 


Ein im Traume ſtattfindendes Raſſonnement ſcheint ganz ge— 
gen unſere Anſichten vom Traume zu verſtoßen; denn wie kann 
man ohne Aufmerkſamkeit raiſonniren. Ueber dieſen Gegenſtand 
handelt Dugald Stewart fo ausfuͤhrlich, daß ich auf deſſen 
Erklärungen verweiſen zu muͤſſen glaube. Um fo mehr, da ich zu 
Ende der Anmerkung O der Ueberſetzung ein ziemlich merkwuͤr⸗ 
diges Beiſpiel mitgetheilt habe, welches mehr, als eine Anwen— 
dung zulaͤßt. Es iſt aus den Papieren von Georg Louis le 
Sage, vom Jahr 1767 und fuͤhrt die Ueberſchrift: Comparaison 
trouy&e immediatement avant de m’eveiller. 


Neunte Frage. Aberglaube, 


Da ich unter dieſem Titel ziemlich verſchiedener Urſachen ge⸗ 
dacht habe, ſo verlaſſe ich die bisher verfolgte Methode, das Prin- 
cip oder die Frage erſt im Detail darzulegen, bevor ich die Anz 
wendungen in Geſtalt von Beiſpielen mache. Es hat mir einfacher 
geſchienen, ſie in jedem Paragraphen kurz anzudeuten. 

Ich werde hier lediglich von den im Bezug auf die Traͤume 
ſtattfindenden Aberglauben handeln; denn wenn ich mich weiter ver— 
breitete, ſo würde ich mich weit über die Graͤnzen meines Gegenz 
ſtandes hinaus auf ein unuͤberſehliches Gebiet begeben. 

Die Urſachen unſerer Irrthuͤmer ſind unſerer Unterſuchung um 
ſo mehr werth, als bei dieſen Krankheiten der Seele das Mittel 
faſt immer zugleich mit der Kenntniß der Urſache gegeben iſt. 

Die volksthuͤmlichen Irrthuͤmer ruͤckſichtlich der Traͤume ruͤh— 
ren, wie andere dergleichen, von der Schwaͤche der Geiſteskraͤfte, 
welche denſelben haͤtten vorbeugen ſollen, und von der Abweſenheit 
der Kenntniſſe her, welche die volle Ausuͤbung ſeiner Geiſteskraͤfte 
vorausſetzt. Dieſe allgemeine Urſachen bieten ſich in jedem Indivi⸗ 
duum unter einer eigenthuͤmlichen Geſtalt dar. 

1) Bei den Traͤumen ſpielt haͤufig eine gewagte Erklaͤrung, 
ein gewiſſen Bildern willkürlich untergeſchobener Sinn eine bedeu— 
tende Rolle. Die Traͤume Alexander's wurden ſtets als Vorbedeu— 
tungen von Ruhm ausgelegt. Vor ſeiner Geburt hatte Olympia's 
Traum den Prieſtern zu gerade entgegengeſetzten Auslegungen Ge— 
legenheit gegeben. In den Laͤndern, wo das botterieſpiel eingeführt 
war, hatte jede Nummer ihr beſonderes Bild, und mir iſt ein Ta⸗ 
geloͤhner vorgekommen, der unbedenklich ſeine Erſparniſſe auf eine 
Nummer ſetzke, weil deren Bild ihm im Traume vorgefuͤhrt wor— 
den war. 

2) Das, zufällige Zuſammentreffen eines Traumes mit ei: 
ner zukünftigen oder entfernten Begebenheit, ſetzt den Traͤumer 
und deſſen Vertraute vorzuͤglich in Verwunderung und laͤßt ſie 
einen uͤbernatuͤrlichen Einfluß annehmen. Das Publicum nimmt 
dergleichen Erzählungen auf, die Liebe zum Wunderbaren bealins 
ſtigt ſie, und es werden mancherlei unwahre Umfände hinzugefügt, 
um ſie auszuſchmuͤcken. Aehnlich ging es wahrſcheinlich mit dem 
berühmten Traume des Lotichius, welcher die Belagerung 
Magdeburg's durch Carl V. mit der größten Genauigkeit vorher⸗ 
ſagte; dieſer poetiſche Traum wurde als eine untruͤgliche Prophe— 
zeihung angeſehn, obgleich der Urheber deſſelben wahrſcheinlich Zeit 
n hatte, denſelben noch der wirklichen Begebenheit auszu⸗ 

atten. 

3) Außer dieſer guten Aufnahme, durch welche die Träume 
Glaubwuͤrdigkeit erhalten, muß man vor Allem den Einfluß aner⸗ 
kennen, welchen der Glaube des Traͤumenden, fo wie deſſen Wunſch 
hat, ſeiner Erzaͤhlung einiges Intereſſe zu verleihen. Was Bayle 


136 


in dieſer Beziehung ſagt, bezieht ſich allerdings auf die Träume 
der Dichter, muß aber jeden Berichterſtatter auffordern, ſich ſelbſt 
den Krieg zu erklaͤren. Er fuͤhrt uns einen ſolchen Traͤumer vor, der 
ſich bei'm Erwachen bemüht, feinen Traum in eine befriedigende 
Form zu bringen. „Bei'm Erwachen, ſagt er, verwirrt man leicht 
die Erſcheinungen, weil man ſich ihrer Aufeinanderfolge nicht mehr 
gehoͤrig erinnert; man vergißt die Verbindungsglieder, und bildet 
ſich ſpaͤter ein, daß die Ideen, welche man ſelbſt nach Wunſche ge— 
ordnet hat, uns durch eine Offenbarung ploͤtzlich eingegeben wor: 
den ſeyen.“ : 5 

4) Es ſcheint mir, daß die Uebereinſtimmung eines Ereigniſſes 
mit einem vorhergehenden Traume der Art ſeyn kann, daß ſie 
nichts Staunenerregendes darbietet, wenn nicht irgend ein ganz be⸗ 
ſonderer Umſtand vorhanden iſt, deſſen Eigenthuͤmlichkeit den Trau⸗ 
mer und deſſen Vertraute in Verwunderung ſetzt und ſie zu dem 
Glauben geneigt macht, daß der ganze Traum einem übernatürlichen 
Einfluſſe zuzuſchreiben ſey. Maldonat, ein gelehrter Spanier 
des 16. Jahrh., arbeitete eifrig an einem Commentar zu den 
Evangelien, den er nicht vollenden zu koͤnnen fuͤrchtete. Er ſah 
im Traume einen Mann, der ihn ermahnte, Muth zu faſſen und 
ihm ankuͤndigte, daß er zwar die Beendigung ſeines Werks erleben, 
aber kurz nach derſelben ſterben werde. So geſchah es auch wirk⸗ 
lich. Maldonat vollendete ſeinen Commentar, verfiel aber gleich 
darauf in eine Krankheit, die ihm das Leben koſtete. Hier iſt 
kein Grund an eine Prophezeihung zu denken. Selbſt ein zum 
Aberglauben geneigtes Publicum wuͤrde es natuͤrlich gefunden ha⸗ 
ben, daß ſich ein Schriftſteller in ſeinen Traͤumen mit einem Werke 
befchäftigte, welches er im wachenden Zuſtande ſtets vor Augen 
hatte, und daß durch die uͤbermaͤßige Anſtrengung, der er ſich zur 
Vollendung deſſelben unterzogen, kurz nach letzterer der Tod aus 
Erſchoͤpfung erfolgt ſey. Allein ein Umſtand macht den Traum 
wunderbar und hat deſſen Ruhm begruͤndet. Maldo nat ſtarb 
an einer Eingeweidekrankheit, und man ſprach von einer Geberde 
des prophetiſchen Boten, welche einer dieſem Reſultat guͤnſtigen 
Auslegung faͤhig war, ſo daß der ganze Traum dieſem Umſtand 
ſeine Beruͤhmtheit verdankt. 

5) Eine ganz eigenthuͤmliche Urſache der durch Traͤume ver— 
anlaßten aberglaͤubiſchen Irrthuͤmer iſt aber die Empfindung des 
Erſtaunens, welche uns zuweilen die im Schlaf uns erſcheinenden 
Geſichte einfloͤßen. Wenn uns die Einbildungskraft einen uner⸗ 
warteten Gegenſtand, z. B. einen (boͤſen oder guten) Engel vor⸗ 
fuͤhrt, zumal, wenn dieſer zu uns redet, ſo iſt es leicht geſchehn, 
ja faft naturlich, daß wir glauben, er exiſtire außer uns, was in's⸗ 
beſondere waͤhrend des Schlummers der Fall iſt. Ich habe dieſe 
Art von Taͤuſchungen bereits mit Beiſpielen belegt. 

Wenn endlich dieſe Urſache in einer ungeregelten Thaͤtigkeit 
her Einbildungskraft, oder in den uebertreibungen ihren Grund 
daben, womit die Unwiſſenheit Erdichtungen ausſtattet, ſo muß die 
Erziehung auf eine angemeſſene Aufklaͤrung der Individuen in der 
fraglichen Beziehung hinzuwirken bemuͤht ſeyn. 4 8 

Aberglaube wird immer exiſtiren, und ſich nur von einer Zeit 
zur andern neuen Gegenſtaͤnden zuwenden; glaubt man ihn fuͤr 
immer zur Ruhe verwieſen zu haben, ſo giebt er ploͤtzlich in den 
aufgeklaͤrteſten Zeiten wieder Zeichen des Lebens von ſich ). Wenn 
man den Urſachen dieſer traurigen Verwirrungen nachforſcht, darf 
man wenigſtens hoffen, die Folgen der letztern in gewiſſen Gränzen 
zu halten, wenn deren voͤllige Verhinderung auch außer unſern Kraͤf⸗ 
ten ſtaͤnde. (Bibl. univ. Mars. 1834). 


*) In den Ludwig XVIII. zugeſchriebenen Memoiren lieſ't 
man bei Gelegenheit der Niederkunft der Koͤnigin folgende 
Worte: „Ich redete darüber mit Montes qufou, welcher 
ſich auf feine Traumdeutungen etwas einbildete.“ Dieſer Traum⸗ 
deuter ſcheint ſich übrigens mit Prophezeihungen aller Art bes 
faßt zu haben. 


137 
M i es Narr er: 


In Bezug auf die Wirkungen electriſcher 
Schlaͤge auf verſchiedene Thiere haben vielfaͤltige Verſuche 
der Herrn Vandeweghe und Morren in Bruͤſſel (L’Institut 21. 
Juin 1834) gelehrt, daß Fliegen (Dipteren) fterben, wenn die 
durch die Entladung der Leidener Flaſchen verurſachte Erſchuͤtte— 
rung durch die Bruſt geht; iſt aber die Entladung ſchwach und 
geht der Funke durch die Schwingkolben, ſo nehmen die Bewe— 
gungen des Thiers, und beſonders der Flug, eine verkehrte Rich— 
tung an. Bei den Schmetterlingen erfolgt, wenn der Funke vom 
Kopfe nach dem Hinterleibe geht, und der Schlag ſtark iſt, der 
Tod; mag dieſes jedoch ſtattfinden oder nicht, fo bleiben die Fluͤ— 
gel doch immer aufgerichtet. Geht der Funke von einer Schulter— 
gegend zur andern oder von einem Oberfluͤgel zum andern, ſo 
folgt augenblicklicher Tod, weil die Bruſt verletzt wird, und in 
allen dieſen Faͤllen werden die Fluͤgel abgeriſſen. Dieß iſt ein 
Beweis, daß die Luftgaͤnge der Flügel bei'm Durchgange des Fun— 
kens erweitert und zerriſſen werden, und daß bei dieſen wirbelloſen 
Thieren die großen Bruſtganglien es find, deren ſtarke Verletzung 
den Tod herbeifuͤhrt. Der Tod erfolgt nicht, wenn die electriſche 
Fluͤſſigkeit allein durch den Kopf geht. Bei den Wirbelthieren 
findet gerade das Gegentheil ſtatt. Bei Tritonen, Salamandern, 
Froͤſchen, toͤdtet der den Kopf treffende Funke auf der Stelle; das 
Thier wird ſteif, und, ſonderbar, wenn es mit Schleim bedeckt 
iſt, wie dieß bei den Waſſerreptilien mit nackter Haut ſtattfindet, 
ſo gerinnt der Schleim bei'm Durchgang der Electricitaͤt ſogleich, 
wird weiß und ſehr verdickt. Bei den Wirbelthieren der hoͤheren 
Claſſen bemerkt man, daß bei gleichem Schlage, das Kaninchen die 
Erſchuͤtterung beſſer vertraͤgt, als der Hund u. ſ. w. Ein Hund 
wurde nach einem ſtarken electriſchen Schlage durch Aderlaͤſſe und 
ein paffendes Verhalten wiederhergeſtellt; aber 8 Tage nach dem 
Verſuche ſchlug der Blitz nicht weit von ihm herab; er befand ſich 


‚ andern Zeiten in laute Wehklagen ausbrechend. 


138 


waͤhrend des Gewitters ſehr ſchlecht und ſtarb am folgenden Mor- 
gen fruͤh. Wird der Menſch wohl durch haͤufiges Electriſiren ge— 
gen die Einwirkungen des Blitzes empfindlicher? 

Eine ebenfalls authentiſche Anecdote über Affen 
wird in dem Asiatic Journal, June 1834 erzählt. Sie ereignete 
ſich in der Gegend von Madras. Der Officier, welcher fie er: 
zaͤhlte, hatte ſein Bungalow, welches erſt vor Kurzem aufgebaut 
worden war, nahe an einem Schilfdickicht, durch welches ein Trupp 
Affen bei ſeinem Zuge zu den benachbarten Waͤldern taͤglich ſeinen 
Weg nahm. Bei einer dieſer Gelegenheiten fing ein Sepoy, uͤber— 
zeugt, dem Officier ein Vergnuͤgen zu machen, ein Junges, und 
brachte es in das Haus, wo es an einen der Pfeiler der Verxandah 
befeſtigt wurde. Man ſah die Aeltern dieſes Affen bald auf einem 
Rande der gegenuͤberliegenden Felſen erſcheinen, doch in einiger 
Entfernung, von wo fie ihr gefangenes Junge täglich zu Geſicht 
bekommen konnten, und fie ſaßen daſelbſt auf dieſe Weiſe alle Ta⸗ 
ge, bisweilen offenbar von ſtiller Verzweiflung verzehrt, und zu 
Dieß waͤhrte eine 
Zeitlang; es vergingen Tage, ohne daß ſich die Alten uͤber ihren 
Verluſt troͤſtetenz die Scene wiederholte ſich, ſo wie die Aeußerun— 
gen von Gram, immer von neuem, ſo daß der junge Officier, aus 
Mitleid mit den ihres Kindes beraubten Alten, dem Gefangenen 
die Freiheit gab. Indem er ſich ſchon im Voraus ihre große Freu— 
de uͤber ihr wiedergefundenes Junge denken konnte, ſah er nach 
dem Felſen hin, wo auch das Junge ſogleich zum Vorſchein kam, 
aber ſtatt einer gluͤcklichen Vereinigung, welche ihm feine Einbil⸗ 
dungskraft vorgeſpiegelt hatte, folgte hier eine Kataſtrophe der 
traurigſten Art. Die alten Affen ergriffen den Ausreißer mit ihren 
Armen und zerriſſen ihn augenblicklich in Stuͤcke, worauf ſie ſogleich 
verſchwanden, indem ſie es dem Zuſchauer uͤberließen, ſich in Muth⸗ 
maßungen zu verlieren, ob dieſe That durch Rache wegen des lange 
Zeit erduldeten Grams, oder durch allzu rohe Aeußerungen der Freu— 
de veranlaßt worden ſey. 


ee ee ee 


Ueber ſchwammige ſyphilitiſche Geſchwuͤre. 
Von Dr. Hart. 


Dieſe Krankheitsform beginnt in Geſtalt einer oder meh— 
rerer Blaͤschen, welche auf der aͤußern oder innern Oberflaͤche 
des Praͤputiums hinter der Eichel, ſelten auf ihr oder an der 
corona glandis ſitzen. Bei Frauen kommen ſie meiſtens 
in der Falte zwiſchen den großen und kleinen Schaamlippen 
vor, oder an der innern Oberflaͤche der letztern, an der hin— 
tern Commiſſur und bisweilen am Rande des Afters. Auf 
jedes Blaͤschen folgt nach wenigen Tagen ein Geſchwuͤr mit 
einem beſtimmten ſcharfen und erhabenen Rande, deſſen Ober— 
flaͤche, wenn es am Praͤputium vorkoͤmmt, gewöhnlich con— 
cav und mit einer gelben oder gruͤnlichgelben Haut zaͤhen 
Eiters bedeckt iſt. Sitzt das Geſchwuͤr an der innern Seite 
des Praͤputiums, ſo ſondert es eine betraͤchtliche Menge rahm— 
artigen Eiters von gleichfoͤrmiger Conſiſtenz ab. Dieſe Ge— 
ſchwuͤrform kommt nicht, wie der Hunter'ſche Schanker, ein— 
zeln vor, ſondern zeigt ſich in der Regel in einer Gruppe 
von zwei oder mehrern Geſchwuͤrchen. Meiſtens ſind ziem— 
liche Schmerzen dabei vorhanden, bisweilen ſchwellen die Lei— 
ſtendruͤſen und werden empfindlich, gerathen jedoch kaum je— 
mals in Eiterung. 

Wird dieſes Geſchwuͤr vernachlaͤſſigt, oder unpaſſend be— 


E e 


handelt, ſo erhebt ſich eine uͤbermaͤßige Granulation von ſei— 
ner Oberflaͤche, welche, je nach dem Sitze, auf der Eichel 
feſt und hart, am Praͤputium weich iſt. An den weiblichen 
Geſchlechtstheilen zeigt ſich dieſe Excreſcenz gewöhnlich breiter, 
weicher und blaͤſſer, als wenn ſie an den maͤnnlichen Ge— 
ſchlechtstheilen vorkoͤmmt. 

Laͤßt man dieſen Schwamm laͤngere Zeit fortwuchern, 
ſo nimmt er eine betraͤchtlichere Haͤrte an, und iſt ſchwerer 
weg zubringen; er breitet ſich aus, fo daß fein Rand uͤber die 
benachbarte Haut ſich hinlegt. i 

Zu dieſer Beſchreibung kann man noch Folgendes hin: 
zufügen. Entſteht dieſe Krankheitsform in dem Winkel 
zwiſchen Praͤputium und Eichel, ſo koͤmmt ſie in der Regel 
in Geſtalt ausgebreiteter Blaſenbildung, und nicht als ein— 
zelnes Blaͤschen zum Vorſchein. Nicht ſelten entſteht Phi⸗ 
moſis dadurch, und wenn die Oeffnung des Praͤputiums von 
Natur eng iſt, ſo entſteht ein eigenthuͤmliches ſtrahliges An— 
ſehen in dem Rande der Oeffnung, hinter welcher man, durch 
Zuruͤckziehen der Haut, alsdann leicht ein kleines, rundes, wel; 
kes Geſchwuͤr entdeckt. Ein ſolches Geſchwuͤr am Praͤpu— 
tium ſteckt in der Regel die Eichel an; an der untern Ober— 
fläche des Penis werden die Geſchwuͤre wegen der Einwirkung 
des zuruͤckgehaltenen Eiters confluirend, worauf das damit 
in Beruͤhrung ſtehende Scrotum inficirt, und von hieraus 


139 


die Anſteckung wiederum auf die Schenkel oder das Perineum 
fortgepflanzt wird. Zu bemerken iſt, daß bis zu vollſtaͤndiger 
Heilung immer von Neuem Gruppen ſolcher Geſchwuͤrchen 
entſtehen. An den Schaamlippen ſieht man ſie bisweilen, 
einer Perlſchnur ähnlich, von der obern bis zur untern Com- 
miſſur ſich heraberſtrecken, was offenbar die Folge der conta— 
giöfen Natur der Abſonderungsfluͤſſigkeit iſt. 

Wir gehen nun zu den ſecundaͤren Symptomen uͤber. 
Dr. Hart ſagt, er habe nicht einen einzigen Fall geſehen, 
wo ſecundaͤre Symptome auf dieſe Art des Geſchwuͤrs ge— 
folgt ſeyen, und dieſes muͤſſe daher als eine rein oͤrtliche 
Krankheit betrachtet werden. Dagegen habe er haͤufig Gelegen— 
heit gehabt, die contagioͤſe Natur derſelben nachzuweiſen. Da— 
gegen bemerkt der Herausgeber des Med. chir. Review, Jan. 
1834 daß er oͤfter Gelegenheit gehabt habe, ſecundaͤre Symptome 
darnach folgen zu ſehen, und zwar auf eine ſo unwiderlegbare 
Weiſe, daß er ſetzt jeden Fall dieſer Art mit der Anſicht, daß 
derſelbe ſich uͤber den Organismus ausbreiten koͤnne, behandle. 
In dem Lock-Hoſpital von London war einmal ein Menſch, 
welcher zwiſchen Praͤputium und Eichel Geſchwuͤre, genau 
von dem oben beſchriebenen Ausſehen, hatte. Sie wurden 
durch Hoͤllenſtein und durch reichliche Abfuͤhrmittel beſeitigt; 
der Kranke wurde ſcheinbar geheilt entlaſſen, kam aber kurze 
Zeit darauf mit vollkommen ſyphilitiſcher Pſoriaſis wieder. 
Ebenſo wurde vor Kurzem ein Kranker entlaſſen, welcher die 
Inunctionscur durchgemacht hatte, weil ſich die beſchriebene 
Geſchwuͤrform mit einem kleinen Puſtelausſchlage uͤber den 
ganzen Koͤrper complicirt hatte. Koͤmmt aber ein einziger 
Fall conſtatirter ſecundaͤrer Symptome vor, ſo iſt dieſer of— 
fenbar beweiſend gegen jene Anſicht von der localen Natur 
der Krankheit, ſollte dieſe auch auf Erfahrung (welche als— 
dann bloß negativ iſt) geſtuͤtzt ſeyn. Von dieſem Geſichts— 
puncte aus iſt daher auch Dr. Hart's Behandlungsweiſe 
zu beurtheilen, wenn dieſer die Zerſtoͤrung des fungoͤſen Ge— 
ſchwuͤrs durch Aetzmittel oder vermittelſt des Meſſers oder 
der Scheere, mit nachheriger Anwendung des Aetzmittels fuͤr 
hinreichend erklaͤrt, ohne daß man noͤthig habe, zum innern 
Gebrauche des Mercurs uͤberzugehen. Die Erfahrung in 
dem Lock-Hoſpitale ſpricht fuͤr eine andere Art der Behand— 
lung, welche ſich am beſten aus folgendem Falle ergiebt. 

Vor 4 Monaten meldete ſich ein Herr mit ſehr be— 
traͤchtlichen und characteriſtiſch ausgebildeten Geſchwuͤren der 
obigen Art. Er wurde 2 bis 3 Tage kraͤftig purgirt, fo 
daß alles Entzuͤndliche beſeitigt wurde. Hierauf bekam er 
Calomelpillen. Sogleich begannen die Geſchwuͤre zu heilen, 
und nun erſt wurden ſie leicht mit Hoͤllenſtein betupft. In 
etwa 14 Tagen waren die Geſchwuͤre vernarbt, dennoch aber 
wurde der Mercur unter Mitwirkung der Sarſaparille drei 
bis vier Wochen fortgeſetzt. Alsdann war jede Haͤrte beſei— 
tigt und der Kr. ſeitdem frei von aller Klage. Indeß iſt 
zuzugeſtehen, daß der Hoͤllenſtein trefflich wirkt, ja haͤufig 
gar nicht zu entbehren iſt. Aber die Zeit für feine Anwen⸗ 
dung iſt immer erſt dann, wenn bereits Granulation einge— 
treten iſt Die beſte locale Behandlung beſteht in erweichen— 
den Mitteln, und wenn das ſchwammige Ausſehen des Ge— 
ſchwuͤrs erſt vorhanden iſt, in Waſchwaſſer aus rothem Praͤ— 


140 


cipitat und ſpaͤter in Hoͤllenſtein. Die Exciſion aber iſt 
nie noͤthig. 


Ueber warzige Geſchwuͤlſte in Narben 


hat Herr Caeſar Hawkins der Med. chirurg. Society in 
einer Vorleſung ſeine Beobachtungen mitgetheilt. Es gehoͤrt 
dieſe Krankheit zu denjenigen, welche ein neues Gewebe dar— 
ſtellen, das ſich immerwaͤhrend ausbreitet und zur Heilung 
die vollkommne Exſtirpation erfordert, ohne jedoch den Ge— 
ſammtzuſtand des Organismus durch Mittheilung durch die 
Lymphdruͤſen in einen kranken Zuſtand zu verſetzen, und 
ohne Neigung zu haben, in einem entfernten Koͤrpertheile 
auf ſecundaͤre Weiſe wiederum zu entſtehen. Dieſe warzi⸗ 
gen Geſchwuͤlſte in Narben entſtehen viele Jahre nach der 
vorhandenen Verletzung und haͤngen auf keine Weiſe von 
der verſchiedenen Natur der fruͤhern Wunde ab. Zuerſt 
entſteht eine kleine Warze in der Narbe; ſie iſt zuerſt tro= 
cken und mit einem duͤnnen Oberhaͤutchen bedeckt, wird aber 
bald feucht und zum Theil ulcerirt, aͤhnlich den Warzen 
der Schleimhaͤute, welche eine duͤnne, ſcharfe, halbeitrige 
Fluͤſſigkeit ſecerniren. In dieſem Stadium verurſachen dieſe 
Geſchwuͤlſte weder Schmerz noch andre Belaͤſtigung. In 
dem zweiten Stadium der Krankheit waͤchſt die Geſchwulſt 
raſcher, indem fie zugleich ihr warziges Anſehen einigerma— 
ßen verliert; es ragt alsdann eine feſte Subſtanz aus der 
krankhaft veraͤnderten Haut hervor und zeigt einige Aehnlich⸗ 
keit mit fungus haematodes; es bilden ſich aber fort— 
waͤhrend noch friſche Warzen in dem Umkreis dieſer Ge— 
ſchwulſt und gehen allmaͤlig in dieſelbe ſo eben erwaͤhnte 
Gewebsveraͤnderung uͤber. Die Geſchwulſt iſt nun ſehr ge— 
faͤßreich und blutet bei jeder Beruͤhrung; doch geſtattet die 
unregelmaͤßige Oberfläche derſelben noch immer, zwiſchen ih— 
ren einzelnen Abtheilungen mit der Sonde durchzukommen, 
außer an den Stellen, wo die Geſchwulſt am feſteſten ge: 
worden iſt. Es kann keinem Zweifel unterliegen, daß die 
Exſtirpation mit dem Meſſer die paſſendſte Behandlungs- 
weiſe iſt. Wenn nun auf die angegebene Weiſe die Ge— 
ſchwulſt feſt und hervorragend geworden iſt, ſo tritt ein 
neuer Proceß ein, in dem die Geſchwulſt abwechſelnd ulce— 
rirt und ſich abſtoͤßt, wobei heftige Schmerzen zugegen find; 
auf dieſe Weiſe wird die Geſchwulſt bis zur Baſis herab 
zerſtoͤrt, ſo daß fie endlich das Ausſehen eines fauligen aus⸗ 
gehoͤhlten Geſchwuͤres annimmt, welches dicke, hervorragende 
und umgeſtuͤlpte Hautraͤnder hat. Von Zeit zu Zeit bilden 
ſich alsdann neue Warzen, welche wiederum ulceriren und 
zerſtoͤrt werden, bis der Kranke endlich durch ſeine Leiden 
aufgerieben wird, ohne daß jedoch ein einziges der die ſo— 
genannten boͤsartigen Krankheiten begleitenden Symptome 
ſich entwickelt, und ohne daß bei der Section eine Veraͤnde⸗ 
rung der Lymphdruͤſen oder ein andres Zeichen boͤsartiger 
Degeneration in dem Koͤrper aufgefunden werden koͤnnte. 
Erftirpation mit dem Meſſer iſt die einzige zugleich raſch 
wirkende und vor jedem Nuͤckfall ſicher ſtellende Behand: 
lungsweiſe. 


— 
4 
— 


Heilung eines Fungus der Harnblaſe. 
Von Dr. Nicod. 


Herr Fasquel, 64 Jahr alt, ein großer ſtarker 
Mann von ſanguiniſchem Temperament, hatte in ſeinem Le— 
ben viele Reiſen gemacht, und war ein ſtarker Reiter, wurde 
aber dennoch ſeit mehrern Jahren von Haͤmorrhoiden und 
leichtem Blutharnen geplagt. Das letzte Symptom kehrte 
von Zeit zu Zeit wieder und wurde verſchlimmert, ſo oft er 
uͤber Pflaſter fuhr oder zu Pferd reiſ'te. Zu Anfang des 
Jahres 1826 hatte das Uebel ſo zugenommen, daß der 
Kranke ſeine gewohnten Reiſen ſelbſt nicht einen Tag lang 
fortſetzen konnte, ohne eine betraͤchtliche Menge Blut zu ver— 
lieren, welches, an Quantität zunehmend, immer beunruhis 
gender wurde. 

Am loten December wandte er ſich an Herrn Nicod, 
und ſagte dieſem, daß er, trotz aller Vorſicht, die er ge— 
braucht habe, um auf ungepflaſterten Wegen bis zu ihm zu 
fahren, doch auf dem Wege bis zu ihm etwa zwei Taſſen 
voll Blut durch die Blaſe von ſich gegeben habe; daß er be— 
ſtaͤndig an der Eichel Schmerz empfinde; daß ſein Urin zeit— 
weiſe klar, andre Male von einer dunkelrothen Farbe und 
bisweilen mit einem ſchleimigen Satze verſehen ſey. Biswei— 
len ging ihm dieſes Blut und der Urin frei, bisweilen mit 
großer Schwierigkeit ab. Die Blaſe wurde nun mit dem 
Catheter unterſucht, welcher ziemlich leicht eindrang und 
kleine faſerige Stuͤckchen wegſchaffte. Bei der Wiederho— 
lung der Einfuͤhrung eines ſilbernen Catheters, welcher etwa 
zwei Zoll vom Blaſenhals angehalten wurde, gingen meh— 
rere fleiſchige und haͤutige Fetzen ab; und wenn der Kranke 
ſeinen Urin ließ, ſo war dieſer zuerſt mit Blut gemiſcht, 
wurde aber ſpaͤter klar. Tags darauf wurde die Unterſu— 
chung mit denſelben Inſtrumenten erneut und hatte den 
Abgang von noch mehr ſolchen Hautſtuͤckchen zur Folge; 
Nachmittags verlor der Kranke etwas Blut. Am dritten 
Tage konnte er ſein Waſſer leichter und haͤufiger laſſen, als 
zuvor und deswegen entſchloß er ſich, bei der vorgeſchlagenen 
Behandlung zu verharren, 

Sehr häufig während der darauffolgenden Woche ver- 
ſtopfte ſich die Harnroͤhre mit Stuͤckchen einer fungoͤſen 
oder fleiſchigen Maſſe, welche je nach dem Grade der ange— 
wandten Gewalt ſich in groͤßern oder kleinern Fetzen von der 
Maſſe abloͤſ'te, gegen welche das Inſtrument angedruͤckt 
wurde und bei entleerter Blaſe den Umfang einer geball— 
ten Fauſt zu haben und faſt die ganze Hoͤhle der Harn— 
blaſe auszufüllen ſchien. . 

Die Weichheit der Geſchwulſt, welche ſich durch die 
Unterſuchung deutlich ergab, verbunden mit dem voͤlligen 
Mangel eines ſandigen Niederſchlages in dem Urin, veran— 
laßten Herrn Nicod zu der Anſicht, daß dieſe ſeltne Krank— 
heit nicht mit Blaſenſteinen complicirt ſey und bloß aus ei— 
nem Fungus beſtehe. 

Ermuthigt durch die ſichtliche Beſſerung des Befindens 
des Kranken und die Leichtigkeit, mit welcher die Blutung 
verſchwand, ſobald der Catheter erſt 4 oder 5 mal eingefuͤhrt 


142 


worden war, entſchloß ſich Herr Nicod, den Catheter zwei 
Mal täglich einzuführen, und dieß nach Umſtaͤnden ſogar 
noch häufiger zu wiederholen. Es gingen häufig Stuͤcke ei: 
ner durchſichtigen Haut ab, welche denen eines Naſenpoly— 
pen ſehr aͤhnlich ſahen. Taͤglich wurde die Leichtigkeit der 
Einfuͤhrung und Bewegung des Inſtrumentes in der Blaſe 
groͤßer, ſo daß durch das Catheteriſiren die Diagnoſe vollkom— 
men beſtaͤtigt wurde, indem ſich ſpaͤter zeigte, daß wirklich 
kein Stein vorhanden ſey, und daß der fungus in der 
rechten Seite des kundus vesicae anſaß. Je mehr die 
Zerſtoͤrung des kungus vorſchritt, deſto feſter wurde der zu— 
ruͤckbleibende Theil und je mehr die Oeffnungen des Inſtru— 
mentes gegen dieſe Geſchwulſt gedruͤckt wurden, deſto reine— 
res Blut wurde entleert. Da indeß die Harnblaſe immer 
mehr von ihrer krankhaften Empfindlichkeit verlor, ſo wurde 
das Reiben auf der Geſchwulſt vermittelſt des Inſtrumen— 
tes verſtaͤrkt und dadurch ſelbſt der Stiel der Geſchwulſt 
vollkommen zerſtoͤrt. Dieſer hatte von vorn nach hinten 18 
Linien Durchmeſſer. Der krankhafte Fleck zog ſich allmaͤlig 
zuſammen und gab ſelbſt bei wiederholten Reibungen zuletzt 
kein Blut mehr durch den Catheter. 

Sogleich verbeſſerte ſich der Appetit des Kranken und 
es nahmen von Woche zu Woche ſeine Kraͤfte zu und nach 
etwa 6 Wochen war er im Stande, ziemlich große Spa— 
zierfahrten zu machen, ohne Blut zu verlieren. Nach ſieben 
Wochen war er vollkommen hergeſtellt und blieb ſo bis in 
das Jahr 1881, wo er in dem Alter von 69 Jahren an 
Apoplexie bei einer chroniſchen Leberkrankheit ſtarb. 

Dieſer Fall zeigt die von Bichat bezweifelte Moͤg— 
lichkeit einer Heilung des fungus vesicae urinariae. Auch 
hier zeigte ſich, daß die Diagnoſe das Wichtigſte war, denn 
nachdem dieſe ſich moͤglich gezeigt hatte, trat allerdings auch 
erſt die Moͤglichkeit einer erfolgreichen Behandlung ein, 


Nicht vereinigte Fractur des Oberarmknochens 
gluͤcklich durch Einſpritzung einer reizenden Fluͤſ— 
ſigkeit in die Wunde geheilt. 

Von Iſaac Hulſe, Wundarzt am Schiffsſpital zu Penſacola. 

Iſaae Harding, Matroſe, 25 Jahr alt, fiel in der Nacht 
des 29. Novembers 1832 von einem Maſt herab; der Ca— 
pitin befand ſich im Augenblicke feines Sturzes gerade unter 
ihm, und war wahrſcheinlich die Urſache, daß er nicht unmit— 
telbar den Tod fand. Als man ihn aufhob, fand man den 

Arm 4 Zoll über dem olecranon gebrochen, das untere 

Bruchſtuͤck ſtand durch die Bedeckungen heraus. Zu gleicher 

Zeit zeigte er auch Sympteme von Hirnerſchuͤtterung und 

mehrere Quetſchungen am Schaͤdel, ſo wie an andern Thei— 

len des Koͤrpers. Es trat Delirium hinzu, und nach eini— 
gen Tagen ſtellte ſich Eryſipelas der behaarten Haut ein. 

Dem Kr. wurde zur Ader gelaſſen und derſelbe antiphlogi— 

ſtiſch behandelt. Den folgenden 9. December wurde er in 

das Spital zu Penſacola aufgenommen. Zwei Monate nach 
dem Ereigniſſe war die allgemeine Geſundheit wiederherge— 


143 


ſtellt; aber der Bruch war noch nicht verwachſen, und Hr. 
Hulſe dachte daher, das Haarſeil nach Dr. Phyſick's 
Methode anzuwenden. Aber ploͤtzlich verfiel er auf eine an— 
dere Behandlungsweiſe, welche darin beſtand, alle Tage eine 
reizende Fluͤſſigkeit in die Wunde, welche offen geblieben und 
fiſtuloͤs geworden war, einzuſpritzen. Er begann damit, Port— 
wein mit Waſſer verdünnt, einzuſpritzen, dann eine Auflöfung 
von Seeſalz und endlich eine Aufloͤſung von ſchwefelſaurem 
Kupfer. Innerhalb zwei Monaten war die Vereinigung des 
Bruchs vollkommen conſolidirt, und der Kr. konnte Naͤgel 
einſchlagen, und andere Beſchaͤftigungen vornehmen, welche 
eine ſtarke Anſtrengung des Glieds erfordern. Die fiſtuloͤſe 
Oeffnung aber blieb demungeachtet. Zwei Monate ſpaͤter 
kam an dem Ausgange derſelben ein kleines Knochenſtuͤck 
zum Vorſchein, welches ausgezogen wurde; den 25. Septem— 
ber wurde ein anderes von 13 Zoll Länge und 1 Zoll Breite 
mittelſt eines Biſtouri's entfernt, und Alles deutete auf eine 
vollſtaͤndige Heilung. 

Der Verf. iſt in Zweifel, ob die Conſolidation den Ein— 
ſpritzungen, oder der durch das Vorhandenſeyn der Knochen— 
ſplitter unterhaltenen Reizung zuzuſchreiben ſey. Warum 
bildete ſich aber, wenn letzteres der Fall waͤre, der Callus 
nicht vor den Einſpritzungen? Entſcheidet man ſich zu Gun— 
ſten des neuen Mittels, ſo koͤnnte man es auch ſelbſt bei 
Fracturen ohne Wunde anwenden, indem man bis auf die 
Fractur einſchnitt und eine Roͤhre einlegte, welche man dann 
ſo lange liegen ließe, als Einſpritzungen noͤthig waͤren. Aber 
Hr. Hulſe meint, ſie wuͤrden eine zu ausgedehnte Entzuͤn— 
dung bewirken und den Erfolg zweifelhafter machen, als das 
Haarſeil. Auf jeden Fall bedarf dieſes Mittel beſtaͤtigender 
Verſuche. (American Journal of medical Sciences.) 


MN ‚ i een 


Die Medullarſtreifen im vierten Gehirnventrikel 
gehen, nach Dr. Fiſcher, von der Mittellinie der fossa rhomboi- 
dea, durch welche die runden Straͤnge von einander getrennt wer— 
den, bald höher, bald tiefer gegen die Spitze des calamus scripto- 
rius ab; bisweilen treten ſie aus dem weißen Markknoͤtchen hervor, 
welches auf der Mittellinie liegt. Theilt man das verlaͤngerte Ruͤk— 
kenmark in der Mitte der fossa rhomboidea durch einen ſenkrechten 
Schnitt genau in zwei Haͤlften, ſo ſieht man bisweilen auf den 
Schnittflaͤchen weiße Linien, welche ſich zu jenen Markſtreifen hin— 
begeben. Die Zahl dieſer Streifen betraͤgt 1 bis 11. Sie ſind 
alle ſehr weiß, welche Farbe ſelbſt nach monatlanger Aufbewah— 
rung in Spiritus nur wenig veraͤndert wird. Oft ſind ſie gleich 
von Anfang, im weitern Verlauf aber immer hervorragend. An 
den runden Straͤngen, oder auch erſt an den corpora restiformia 
treten ſie in groͤßern Streifen zuſammen; nur ſelten verbinden ſie 
fi zu einem einzigen Strange. Kommen fie aus dem Markknoͤt⸗ 
chen hervor, ſo pflegen ſie ſo kurz zu ſeyn, daß ſie ſchon an den 
runden Strängen endigen. Nachdem fie durch jene Stränge queer 


144 


hindurchgegangen ſind, begeben ſie ſich parallel mit den Faſern des 
corpus restiforme zum Gehirn, oder winden ſich um das corpus 
restiforme, um, nachdem ſie uͤber dem Gehoͤrnerven zum processus 
cerebelli ad pontem gelangt ſind, ſich entweder mit demſelben zu 
verbinden, oder an deſſen Oberfläche fortſchreitend ſich in die Faſern 
der Brücke ſelbſt einzuſenten. Gehen fie aber unterhalb des Ge— 
hoͤrnervens um das corpus restiforme herum, ſo dringen ſie in den 
dreieckigen Raum zwiſchen dem corpus restiforme und olivare und 
der Bruͤcke ein. Nicht ſelten gingen einzelne Streifen offenbar in 
den Stamm der harten Portion uͤber, am haͤufigſten jedoch richte— 
ten ſie ihren Lauf gegen den Nerven hin, da wo er unter der grauen 
Subſtanz hervorzutreten pflegt, und hörten auf, ehe fie noch den— 
ſelben erreicht hatten. Die Streifen haͤngen jedenfalls mit dem 
Gehoͤrnerven auf keine Weiſe zuſammen. (Otto Fischer. De ra- 
riore Encephalitidis casu deque striis medullaribus in ventriculo 
quarto obviis. Diss, inaug. Berlin 1834.) 

Ein Fall von einem die ganze Leber enthalten⸗ 
den Nabelbruch. Im Jahr 1820 wurde M'Lean wegen eis 
ner Geſchwulſt unmittelbar über der Nabelgegend zu Rathe gezo— 
gen, welche ein damals 9 Monate altes Kind kurz nach der Ge— 
burt bekommen hatte, und welche ſeitdem allmaͤlig gewachſen war. 
Die Nabelgeſchwulſt war hart, gab dem Drucke bloß zum Theil 
nach, hatte eine aſchgraue Farbe und begann 8 bis 10 Tage vor 
dem Tode des Kindes zu ulceriren. Das Beruͤhren der Geſchwulſt 
verurſachte offenbar heftige Schmerzen; es war Verſtopfung zus 
gegen und die Darmausleerung war dunkel, uͤbelriechend und leh— 
micht. Der Appetit war geſtoͤrt und es trat bisweilen Erbrechen 
ein. Das Kind bekam Calomel, Rhabarber und andre milde Ab— 
fuͤhrmittel, doch war die Neigung zu Verſtopfung ſehr groß. Es 
wurden warme Umſchlaͤge gemacht, wodurch die Geſchwulſt allmaͤ⸗ 
lig weicher wurde. Es ſtellte ſich Fluctuation ein, doch bekam das 
Kind, fo oft auf die Geſchwulſt gedruͤckt wurde, Convulſionen. 
Vier Tage nach dem Eintritte der Fluctuation ſtarb das Kind. — 
Bei der Section fand ſich, daß die Geſchwulſt ein Nabelbruch war, 
in welchem die verhaͤrtete und mit Tuberkeln bedeckte Leber nebſt 
3 Zoll Netz und Duͤnndarm lag. Dieſe Theile waren ſaͤmmtlich 
unter einander verklebt und im untern Theile der Geſchwulſt in 
der Umgebung des lobus Spigelii fand ſich eine beträchtliche 
Menge eiteraͤhnlicher Fluͤſſigkeit. Einklemmung war nicht zugegen, 
dagegen zeigte der ganze Darmcanal Spuren von Entzündung und 
dunkle Flecke. Die übrigen Eingeweide waren geſund. (Glasgow 
Medical Journal. July 1833.) 

Von einer von dem Kranken an ſich ſelbſt ver⸗ 
richteten Lithöotriſie iſt in der London Medical Gazette, 18. 
Januar 1834 die Rede. Dieſelbe ſoll bereits zu Ende des vorigen 
Jahrhunderts von dem General Claudemartin verrichtet worden 
ſeyn, indem derſelbe einen feinen Stahldrath einen Fuß lang fei⸗ 
lenartig zurichtete, durch einen Catheter einfuͤhrte, mit dem Stein 
in Berührung brachte und alsdann 4 oder 5 Minuten wie eine 
Feile auf dieſem hin und her fuͤhrte. Dies ſoll er 12 Monate lang 
immer von Zeit zu Zeit wiederholt und ſo allmaͤlig den Stein voll⸗ 
kommen zerſtoͤrt haben. Einige Jahre darauf ſoll jedoch der Stein 
wiedergekehrt ſeyn, worauf der Kranke nicht wieder zum Gebrauch 
dieſes Drathes griff und im Jahre 1800 ſtarb. Dieſe Geſchichte 
wird aus dem Asiatic Register 1801 mitgetheilt und ſoll authen- 
tiſch ſeyn. 

Daß das Eifenorydhydrat ein Gegengift gegen 
die Arſenikſaͤure abgebe, wird von den HH. Doctoren Bu n⸗ 
ſen und Berthold zu Goͤttingen, nach mehreren von ihnen mit 
Thieren angeſtellten Verſuchen, verſichert. 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


Animal and vegetable Physiology considered with reference to 
Natural Theology. By Peter Marle Roget M. D. London 
1834 2 Vols 8. (Iſt Nr. 5 der Bridgewater Treatises,) 


An Introduetion to the Study and practice of Medicine. By 
John Dowson M. D. London 1834 8, 


oe 


aus 


dem Gebiete der Natur: und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Frorie y. 


Nro. 890. 


(Nro. 10. des XLI. Bandes.) 


Juli 1834. 


Gedruckt im Landes⸗Induſtrie⸗Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


an td ek 


Ueber den taͤglichen Schlaf der Pflanzen 


hat Hr. Prof. Ernſt Meyer in der phyſicaliſch-oͤconomi⸗ 
ſchen Geſellſchaft zu Koͤnigsberg einen Vortrag gehalten, aus 
welchem ich folgendes Bruchſtuͤck entlehne *): 

„Die auffallendſte und allgemeinſte Erſcheinung des taͤg— 
lichen Pflanzenſchlafs iſt die veraͤnderte Richtung und Form 
der Blaͤtter zur Zeit der Nacht. Ich bediene mich aber hier, 
wie immer, wo ich das Gegentheil nicht ausdruͤcklich bemerkt 
mache, des Ausdrucks Blatt in der weitern Bedeutung, in 
welcher es außer den Staͤngelblaͤttern auch noch die Blüthen- 
blaͤtter, Kelchblaͤtter, Kronenblaͤtter, ja ſelbſt die zu maͤnnli⸗ 
chen und weiblichen Geſchlechtsorganen geſteigerten Blaͤtter 
im Innerſten der Blume umfaßt. Ich ſetze als bekannt und 
anerkannt voraus, daß alle dieſe peripheriſchen Pflanzenorgane 
nichts anders ſind, als Modificationen eines und deſſelben 
Grundergans, welches Blatt genannt wird; und daß alle 
Verſchiedenheiten der Blaͤtter einer Pflanze, inſofern ſie nicht 
von Zufaͤlligkeiten herruͤhren, nur durch den höhern und nie— 
dern Stand bedingt ſind, den jedes von ihnen in der Ge— 
ſammtreihe der um den Staͤmpel verfammelten Blätter eins 
nimmt. Ohne dieſe Grundwahrheit der Botanik, die wir 
die Metamorphoſe der Pflanzen nennen, iſt jede morphologis 
ſche Unterſuchung auf dieſem Gebiete, die über das ganz Be: 
fondere hinausgeht, ein fruchtloſes Umhertappen in der Fin⸗ 
ſterniß.“ 

„Die fruͤheſte Beobachtung einer regelmäßigen naͤchtli⸗ 
chen Veraͤnderung des Blattſtandes ſcheint an der Tamarinde 
gemacht zu ſeyn. Von dieſem Baume erzaͤhlt ſchon 1563 
ein portugieſiſcher Schriftſteller, Garcias del Huerto, 
Leibarzt eines Vicekoͤnigs von Goa, die Frucht deſſelben huͤlle 


) Vorträge aus dem Gebiete der Naturwiſſenſchaft und der Deco: 
nomie, gehalten vor einem Kreiſe gebildeter Zuhoͤrer in der 
phyſicaliſch⸗oͤconomiſchen Geſellſchaft zu Koͤnigsberg. Mit Vor: 
traͤgen von ꝛc. herausgegeben vom Profeſſor v. Baer. Er⸗ 
ſtes Baͤndchen. Koͤnigsberg 1834. 8. 


Fun | a ak > 


fih Nachts in die Blätter ein, um ſich dadurch gegen die 
Kaͤlte zu ſchuͤtzen. Daſſelbe berichtet, kaum vierzig Jahre 
ſpaͤter, von demſelben Baume, den er in Aegypten beobachtet 
habe, Proſpero Alpini, doch ſchon ausfuͤhrlicher: wie die 
Blaͤtter, ſtets der Sonne zugewandt, dem Laufe derſelben in 
ihrer Richtung folgen, bei'm Untergange aber, ſich in ſich 
ſelbſt zuſammenfaltend, zur Knoſpenlage zuruͤckkehren, bis ſie 
der neue Tag auf's Neue entfaltet. Auch nennt er außer 
der Tamarinde ſchon einige andere aͤgyptiſche Pflanzen, an de⸗ 
nen er dieſelbe Beobachtung gemacht zu haben verſichert. 
Daß aber nicht bloß einige wenige Pflanzen in Oſtindien und 
Aegypten, nein, daß uͤberall faſt jedes Gewaͤchs jeden Abend 
dieſelbe Erſcheinung darbietet, dieſe merkwuͤrdige Entdeckung, 
die doch fo nahe lag, war Linn s vorbehalten; ein Zufall 
führte dazu, faſt 200 Jahre nach jenen angeführten Schrift- 
ſtellern, und er verſtand es, dieſen Zufall zu benutzen. 
„Eine unſcheinbare Pflanze des ſuͤdlichen Frankreich's, 
Lotus ornithopodioides, blühete zum erſtenmale im bota— 
niſchen Garten zu Upſala. Zwei Blumen hatten ſich geoͤff— 
net. Um fie der beſondern Obhut des Gaͤrtners zu empfeh— 
len, ging Linné mit demſelben noch ſpaͤt am Abend in den 
Garten; die Blumen waren nicht mehr zu finden Am fol⸗ 
genden Tage zeigten ſich wieder zwei Blumen; zufaͤllig war 
der Gärtner abweſend bis zum Abend, und als er zuruͤck⸗ 
kehrte, die Blumen abermals verſchwunden. Die Beobach— 
tung ward fortgeſetzt, in dem Wahne, daß jede Blume, die 
ſich den Morgen geöffnet habe, ſchon gegen Abend abfalle, 
bis man ſie endlich unter den zuſammengefalteten Blaͤttern, 
wie unter einem Schirme, verſteckt fand. Sogleich durch— 
ſuchte Linné Garten und Gewaͤchshaͤuſer mit der Laterne, 
und fand, wie er ſich ausdruͤckte, daß faſt das ganze Ge— 
waͤchsreich dieſelbe Comoͤdie ſpiele. 5 
„Kaum war dieſe Erfahrung feſtgeſtellt, als ſich Linné, 
ſeiner Eigenthuͤmlichkeit gemaͤß, ſogleich auf das Beſondere 
wandte und mit gewohntem Scharfſinne nach den verſchie— 
denen Stellungen, welche die Staͤngelblaͤtter waͤhrend des 
10 


147 


Schlafes zeigen, acht Arten des Pflanzenſchlafs unterfchied, 
wobei er nicht unterließ, genau anzugeben, welche dieſer Ar— 
ten des Schlafes jeder von ihm beobachteten Pflanzenart 
zukomme. — Laſſen Sie uns das Bild des täglichen Pflan— 
zenſchlafs uͤberhaupt nach feinen Umriſſen und characteriſti— 
ſchen Grundzuͤgen naͤher in's Auge faſſen. 


„So lange die zarten Blaͤtter einer Pflanze, moͤgen ſie 
dem Staͤngel, oder der Blume angehoͤren, in der Knoſpe 
ruhen, pflegen ſie, im Verhaͤltniß zu dem Zweige, deſſen Spitze 
ſie einnehmen, aufrecht zu ſtehen, wenn ſie nicht gar nach 
vorn ein wenig uͤbergebogen ſind. Und dabei pflegt die in— 
nere, nachher obere Fläche jedes Blatts concav zu ſeyn. Sn: 
dem nun die Knoſpe ſich öffnet und das Herz, wie man zu 
ſagen pflegt, durch ſtete Verlaͤngerung des Zweiges mehr und 
mehr emporgehoben wird, dehnt jedes Blatt ſich bald mehr, 
bald weniger, raſcher oder langſamer zur Seite aus. Die 
anfangs concave Blattflaͤche wird allmaͤlig eben und zuletzt 
conver; die aufrechte, ja vorgebogene Richtung des ganzen 
Blattes naͤhert ſich nach und nach der horizontalen, oder 
uͤberſchreitet auch dieſe und wird herabgebogen. Und in die— 
ſer ſtets zunehmenden Neigung nach unten und Woͤlbung 
ſeiner Oberflaͤche, welkt es dem Tode entgegen. Das iſt die 
allgemeine Geſchichte des Blattlebens, einzelne Abweichungen 
davon zu beſchreiben und zu deuten, iſt hier nicht der Ort.“ 

„Blicken wir nun auf die Formen und Richtungen, 
welche die Blaͤtter des Nachts annehmen, und vermeiden 
wir auch hier für jetzt noch einzelne ſtoͤrende Ausnahmen: fo 
kann uns nicht entgehen, daß ſich im Schlafe diejenigen For— 
men und Richtungen wiederholen, in denen ſich fruͤhere Lebens— 
perioden des Blattes ausſprachen. Das ſchon weit abwärts 
gekehrte Blatt richtet ſich mehr oder minder wieder auf, das 
ebene wird nochmals concav, das ſchon convere wieder eben. 
So maͤßigt der Schlaf den ſonſt zu raſchen Verlauf des 
Blattlebens, indem er mit jedem Abende nicht nur das Fort— 
ſchreiten der Bildung hemmt, ſondern die ſchon vorausgeeilte 
auf fruͤhere Stufen ſogar zuruͤckdraͤngt. Doch nur laͤnger 
hinausſpinnen, nicht unerſchoͤpflich machen kann er das Le— 
ben; denn mit zunehmendem Alter vermindern ſich Beduͤrf— 
niß und Faͤhigkeit zu ſchlafen, bis dieſe faſt ganz aufhoͤrt 
und das Blatt mit immer ſchnellern Schritten dem Tode 
entgegeneilt. 


„Nichts iſt leichter, als die Verſchiedenheiten des Schlafs 
nach dem verſchiedenen Alter der Blaͤtter an einer einzigen Pflanze 
in einer einzigen Nacht in allen ihren Abſtufungen zu beobachten. 
Denn bekanntlich entſtehen die Blaͤtter einer Pflanze nicht gleich— 
zeitig, ſondern eines entwickelt ſich nach und uͤber dem andern, 
ſo daß die hoͤherſtehenden Blaͤtter immer auch die juͤngern ſind, 
bis hinauf zu der Endknoſpe, ja bis zum Saamenkorne der 
Frucht, worin ſchon wieder die Anlage neuer Blaͤtter verhuͤllt 
liegt. Hat man ſich nun das Bild irgend einer Pflanze am 
Tage genau eingeprägt und betrachtet dieſelbe hierauf bei 
Nacht, fo fällt ſogleich auf, wie die höchften und juͤngſten 
Blaͤtter faſt ganz zum Knoſpenzuſtande zuruͤckgekehrt ſind und 
wie die veränderte Form und Haltung der Blätter, die den 
Schlaf bezeichnet, abwaͤrts immer geringer erſcheint, ſo daß 


148 


ſich an den unterſten Blaͤttern oft nicht die mindeſte Ver— 
Anderung mehr erkennen läßt. 

„Auch die Zeit des Einſchlafens und Wiedererwachens 
iſt nach dem verſchiedenen Alter der Blaͤtter verſchieden. Je 
juͤnger das Blatt, deſto tiefer nicht nur, ſondern auch deſto 
anhaltender iſt ſein Schlaf. Es richtet ſich fruͤher empor; 
manche Blumen ſchließen ſich ſchon gegen Mittag und ent- 
falten ſich um ſo ſpaͤter am wiederkehrenden Tage. 

„Doch iſt es das Alter nicht allein, welches den tiefern 
oder leiſern, laͤngern oder kuͤrzern Schlaf beſtimmt; auch die 
ſpecifiſche, ja individuelle Natur der Blaͤtter uͤbt hier einen 
maͤchtigen Einfluß. So iſt die Neigung zum Schlaf um 
ſo groͤßer, je zarter die Subſtanz eines Blattes. 

„Schon aus dieſem Grunde muß der Schlaf bei ver— 
ſchiedenen Pflanzenarten ſeiner Dauer und Tiefe nach verſchie— 
den ſeyn; ja bei einigen verrathen die juͤngſten Blaͤtter kaum 
eine leiſe Spur deſſelben. Zu dieſen gehören die Nadelhoͤl— 
zer, der Buxbaum, die Myrthe, der Lorbeer, und überhaupt 
die meiſten Pflanzen mit immergruͤnen Blättern von leder— 
artiger Subſtanz voll zaͤher holziger Saͤfte. Auch die leder— 
artigen Blumen der Hortenſie ſchlafen nicht merklich, wie— 
wohl ihre lange Dauer dieſer wohlthaͤtigen Abſpannung mehr, 
als das fluͤchtige Leben vieler andern Blumen zu bedürfen _ 
ſcheint. 

„Kommt zu der zarten Subſtanz noch eine vollkommne 
Gliederung des Blattes mit ſeinem Staͤngel, ſo muß 
auch die Erſcheinung des Schlafs um ſo vollkommner wer⸗ 
den. Denn ſolche Blätter, die mit ihrer Baſis, wie mit ei- 
ner Tute, den Stängel umfaſſen, und in feiner ganzen Dicke 
mit ihm zuſammenhaͤngen, konnen offenbar ihre Form und 
Richtung nicht ſo leicht und frei veraͤndern, als geſtielte und 
vermittelſt des Stiels dem Stängel gleichſam eingelenkte 
Blaͤtter. So auch die Kronenblaͤtter der Blumen, wenn ſie 
untereinander oft zu einer langen engen Roͤhre verwachſen 
ſind. Am auffallendſten iſt daher der Schlaf an gefiederten 
Blättern, d. h. ſolchen, die aus einer Anzahl kleiner, oft aͤu⸗ 
ßerſt zarter Blaͤttchen beſtehen, deren jedes durch ein eignes 
Stielchen mit dem Hauptſtiel gegliedert iſt. Und zu ihnen 
gehoͤren die Blaͤtter der Tamarinde nebſt allen den uͤbrigen, 
an denen ſchon Alpeni das Phaͤnomen des Schlafs wahrge— 
nommen hat. Solche Blaͤtter haben die meiſten Acacien, 
die Mimoſen, deren einige bekanntlich keine Beruͤhrung ertra⸗ 
gen, ohne in einen kurzen Schlaf, in eine wahre Ohnmacht 
zu fallen. 

„Doch nicht nur an verſchiedenen Pflanzen, nein an je⸗ 
der einzelnen Pflanze, ſind die Blaͤtter von ſehr verſchiedener 
Beſchaffenheit. Juͤngere Blaͤtter ſind verhaͤltnißmaͤßig ſtets 
zarter, als ältere; und wir wiffen, daß die obern Blätter 
zugleich die juͤngern ſind. Dazu kommt, daß ſich, abgeſehen 
vom Alter, die Blaͤtter an hoͤhern Stellen zu immer edlern 
Organen, immer feiner und feiner auszubilden pflegen. Welch 
ein Unterſchied, und welche allmaͤlige Abſtufung! von den 
plumpen Cotyledonen, den ſchon im Embryo vorgebildeten 
Saamenblaͤttern, z. B., der Roſe, bis zu den zarten, ſchoͤn 
gefaͤrbten, duftenden Kronenblaͤttern derſelben, oder den noch 
zarteren, noch freieren Staubfaͤden. Das iſt mehr, als bloße 


149 


Altersverſchiedenheit; das ift eben jene ſchon erwähnte Me— 
tamorphoſe der Pf anze, die auf der hoͤhern Stufe zwar im— 
mer daſſelbe Grundorgan, das Blatt, wiederholt, doch dieſes 
eine in immer geſteigerter vollendeterer Ausbildung. 

„So vereinigen ſich denn zwei Momente zu derſelben 
Wirkung, daß die Erſcheinungen des Schlafs ganz verſchie— 
den ſeyn muͤſſen in den verſchiedenen, theils niedern, theils 
hoͤhern Blaͤttern derſelben Pflanze: ihr ungleiches Alter und 
ihre ungleiche individuelle Beſchaffenheit; eine Ruͤckſicht, die, 
unbegreiflicher Weiſe, bei allen mir bekannt gewordenen 
Unterſuchungen uͤber den Pflanzenſchlaf, gaͤnzlich vernachlaͤſ— 
ſigt ward. Eine Menge von Irrthuͤmern und Zweifeln iſt 
aus dieſem Quell entſprungen und noch jetzt nicht verſiegt. 
So weit hat man ſich verloren, den Schlaf der Blumen, als 
etwas ganz Fremdartiges, von dem Schlafe des Laubes auf 
das Strengſte zu unterſcheiden und vor einer Verwechſelung 
beider ſogar zu warnen. Wie ſehr durch eine ſo grundloſe, 
unnatuͤrliche Beſchraͤnkung das volle Bild des Pflanzenſchlafs 
getruͤbt werden muͤſſe, liegt am Tage. 

„Jedes Pflanzenblatt ohne Ausnahme hat Antheil an 
dem erquickenden Schlaf, doch jedes einen andern, nach Maaß— 
gabe ſeines Alters, Standes und ſeiner geſammten Indivi— 
dualitaͤt. Was ſich darüber noch im Allgemeinen ſagen laͤßt, 
iſt etwa Folgendes: 

„In den mittlern Blaͤttern der ganzen Blattreihe, alſo 
in den obern Staͤngelblaͤttern, treten die Erſcheinungen des 
Schlafs in der Regel am deutlichſten hervor; nicht, als ob 
hier der Schlaf am tiefſten waͤre oder am laͤngſten dauerte, 
ſondern weil der Gegenſatz des Schlafens und Wachens hier 
im vollſten Gleichgewichte zu ſchwingen pflegt. Nichts ift 
daher begreiflicher, als daß gerade an dieſen Blaͤttern der 
Pflanzenſchlaf, wenn auch nicht zuerſt beobachtet, doch zuerſt 
für das erkannt ward, was er iſt, für Schlaß. 

„Weiter abwaͤrts wird der Schlaf, ſobald die erſte Ju— 
gend der Blaͤtter voruͤberging, immer unmerklicher. Von 
den Cotyledonen, die oft Monate, oft Jahre lang im Embryo 
ſchlummerten, bevor der Drang des Keimes ſie weckte und 
aus den Saamenhaͤuten an's Licht zog, moͤchte man behaup— 
ten, daß fie, einmal erwacht, faſt nie völlig wieder einfchlafen, 
bis meiſt ein fruͤher Tod ſie hinwegrafft. 

„Weiter aufwaͤrts wird dagegen der Schlaf immer tie— 
fer und anhaltender, und eben dadurch oft unmerklich, daß 
er ſo wenig unterbrochen wird. Vergleichen wir eine Blumen— 
knospe mit einer gewoͤhnlichen Blattknospe, die beide an 
demſelben Morgen ſich geöffnet hatten, fo ſehen wir jene 
oft ſchon gegen Mittag ſich wieder ſchließen, waͤhrend dieſe 
vielleicht bis zum ſpaͤten Abend geoͤffnet bleibt und auch 
dann ſich nicht ſo vollkommen ſchließt, wie jene. Und dieſes 
Schlafen der Blume zur ungewoͤhnlichen Zeit, ſchon lange 
vor Untergang der Sonne, ſcheint vornehmlich den Irrthum 
veranlaßt oder unterhalten zu haben, es ſey kein Schlaf. Die 
aͤußerſten Endblaͤtter der Pflanze, diejenigen, welche die Frucht 
ausmachen, ſchlafen noch tiefer und laͤnger, ja ſie ſcheinen 
bei ſehr vielen Pflanzen nie zu erwachen. Sie beharren 
nämlich, in der Regel, mit feſt unter einander verwachſenen 
Raͤndern, im Zuſtande der Knospe, aufrecht ſtehend und nach 


150 


außen gewoͤlbt, bis die Saamen, welche ſie einſchließen, zur 
Reife gekommen. Dann erſt pflegen ſie bei vielen, doch 
nicht einmal bei den meiſten Pflanzen, als Fruchtklappen 
auseinander zu ſpringen und gleich andern Blaͤttern ſich aus— 
zubreiten. Doch haͤufig erfolgt dieſer Act des Gebaͤrens, 
wenn ich ſo ſagen darf, den man den einzigen Act wachen, 
thaͤtigen Lebens zu nennen, gar leicht verſucht wird, erſt 
denn, wenn kein Leben mehr in ihnen iſt, durch rein mecha- 
niſche Kraͤfte bewirkt.“ N 

„Koͤnnen Sie jetzt noch zweifeln, meine Herren, ob dfefer 
Wechſel in Form und Richtung der Blaͤtter daſſelbe bedeute, 
was wir im Thierreiche Schlaf und Wachen nennen!? 
Sollte Ihnen nicht laͤngſt die Uebereinſtimmung aufgefal⸗ 
len ſeyn, zwar nicht unter den einzelnen Erſcheinungen, 
doch unter dem Geſammtverlauf derſelben in beiden Reichen? 

„Auch im Thiere iſt nicht jedes Organ im gleichen 
Maaße dem Schlafe unterworfen. Waͤhrend Herz oder 
Lungen bis zum Tode nicht aufhören zu ſchlagen, oder zu 
athmen, ruhen andere Organe faſt in beſtaͤndigem Schlum— 
mer. Und wie in der Pflanze, ſo ſcheinen auch im Thiere 
vor allen die weiblichen Geſchlechtstheile ein traͤgeres Leben 
zu fuͤhren, bis ſie zu ihrer eigenthuͤmlichen Function erwacht 
ſind; wenigſtens iſt der Wechſel von Ruhe und Thaͤtigkeit 
bei ihnen nicht an die kurze Periode von vier und zwanzig 
Stunden geknuͤpft. Noch andere Organe, wie die der Sinne, 
der willkuͤrlichen Bewegung, halten zwiſchen den ebenge— 
nannten, ſo wie gewiſſe Pflanzenorgane, das Mittel; Schlaf 
und Wachen ſtehen bei ihnen im ſtrengſten Gegenſatz periodi— 
ſcher Abloͤſung. 

„Nicht geringer iſt die Analogie unter ganzen Indivi— 
duen beider Reiche. Dieſelbe Verſchiedenheit der Dauer und 
Tiefe des Schlafs nach den Stufen des Alters finden wir 
bei den Thieren, wie wir ſie bei den Pflanzen fanden. Auch 
das Kind ſchlaͤft laͤnger und tiefer als der Mann. Und 
wenn ſo oft behauptet wird, daß mit dem Greiſenalter das 
Beduͤrfniß des Schlafs wieder zunehme, ſo moͤchte ich glau— 
ben, in dieſer Behauptung liege ein Mißverſtaͤndniß zum 
Grunde. Wohl oͤfter überfüllt manchen Greis die Muͤdig— 
keit und ein halbwacher Schlummer; allein der wahre, feſte, 
periodiſch eintretende Schlaf pflegt, wenn nicht Krankheiten 
den ruhigen Gang des Lebens ſtoͤren, mit jedem Jahr ab— 
zunehmen. Auch das Kind naͤhert ſich im Schlaf wiederum 
der Lage, die es als Foͤtus hatte, wie ſich das junge Blatt 
der Knospenlage naͤhert; der Mann dagegen behauptet auch 
ſchlafend mehr und mehr die vollig geſtreckte Lage. 

„Soll ich noch an die verſchiedenen Lagen oder Stel— 
lungen erinnern, in denen verſchiedene Thierclaſſen zu ſchla— 
fen pflegen? Dazu kann wenigſtens dieſe Erinnerung die— 
nen, daß wir uns hüten, das Weſen des Schlafs in derglei— 
chen ſpecifiſchen Erſcheinungen zu ſuchen und wohl gar den 
Schlaf der Pflanzen zu leugnen, weil er andere ſpecifiſche 
Erſcheinungen darbietet, als der Schlaf der Thiere. 

„Was iſt es denn, woran man ſo viel Anſtoß genom⸗ 
men? Das ſchlafende Thier laßt den Kopf hängen, alle 
Muskeln willkuͤrlicher Bewegungen ſind erſchlafft; die ſchla— 
fende Pflanze richtet meiſtens ihre Blaͤtter hoͤher auf und 

A 


151 0 


es erfordert gleiche Kraft, ein ſchlafendes Blatt in die Rich: 
tung des Wachens, als ein wachendes in die Richtung des 
Schlafenden zu verſetzen. Kann wohl die Pflanze anders 
ſchlafen? Koͤnnen Muskeln erſchlaffen, wo keine ſind? Ge⸗ 
lenke willkuͤrlicher Bewegung ſich beugen, wo ſie fehlen? Iſt 
eine Wiederannaͤherung an die Lage des Embryo's durch 
Herabſenken moͤglich, wenn der Embryo vielleicht aufrecht 

and? Ja waͤre der Schlaf nichts anders als Lebensaͤuße— 
rung eines beſtimmten anatomiſchen Syſtems, etwann bloß 
der Muskeln, der Nerven oder der Knochen, gleichviel welches: 
ſo koͤnnte man mit Recht ſchließen, wo dieſes Syſtem fehlt, 
da muß auch der Schlaf fehlen. Allein ſo iſt es nicht, der 
Schlaf iſt an kein beſonderes Syſtem gebunden, er ergreift 
das ganze Thier, warum nicht auch die ganze Pflanze, uns 
geachtet ihrer verſchiedenen Organiſation. 

„Und find denn wirklich die Merkmale des ſchlaffen 
Zuſammenſinkens bei'm thieriſchen, der kraͤftigen Aufrichtung 
bei'm pflanzlichen Schlaf fo durchgreifend, wie man vorgiebt? 
Keineswegs. Bei dem Vogel, der auf ſchwankenden Zweigen 
ſchlaͤft, bei der Fledermaus, die ſich an die Wand klammert, 
ſind gewiſſe Muskeln im Schlafe geſpannter, als ſelbſt im 
Wachen. Man erklärt dieſe Spannung durch den Mecha— 
nismus dieſer Muskeln. Wir wollen zugeben, daß hier eine 
mechaniſche Einrichtung den Mangel des Nerveneinfluſſes auf 
die Spannung erſetzt: eine Spannung bleibt es, und das 
iſt genug, um die Analogie mit dem Pflanzenſchlafe zu er: 
halten. Bei den andern Thieren fehlt auch dieſe letzte Aus— 
flucht! Viele Pferde ſchlafen beſtaͤndig im Stehen, alſo 
mit geſpannten Streckmuskeln der Beine. Auch Menſchen 
konnen es dahin bringen, im Stehen, ja ſelbſt im Gehen zu 
ſchlafen. Und auf der andern Seite richten nicht alle Pflan⸗ 
zen im Schlaf ihre Blaͤtter empor; einige ſenken ſie, wenn— 
gleich ohne eigentliche Erſchlaffung, noch andere laſſen ſie 
wirklich ſchlaff herabhaͤngen, wenigſtens in ſpaͤtern Perioden 
des Lebens.“ 

„In dieſen Dingen kann folglich das Weſen des 
Schlafs ſich nicht ausſprechen. Das Allgemeine in den 
mannichfaltigen Erſcheinungen des Schlafs iſt: Der pe— 
riodiſch tagliche Wechſel, die Annäherung der 
Haltung des ſchlafenden Leibes, an die fruͤhern 
Lebensaltern vorzugsweiſe zukommende Hal— 
tung und die mit fortſchreitendem Alter abneh- 


192 
mende Dauer und Fülle des Zuſtandes, den 
wir unbedenklich Schlaf nennen dürfen, bei 


den Pflanzen wie bei den Thieren.“ 


Mer end Ri 


Ueber die Structur des Zellgewebs hat Hr. Dr. 
Jordan Unterſuchungen angeſtellt, nach welchen es eine weißliche, 
weiche, an den Finger anklebende, elaſtiſche Subſtanz iſt, welche 
die Zwiſchenraͤume zwiſchen den einzelnen Organen und den Be— 
ſtandtheilen derſelben ausfuͤllt und die Capillargefaͤßnetze enthält. 
Es beſteht aus durchſichtigen, etwas gewundenen, bei'm Ausdehnen 
ſich ausgleichenden, ſehr feinen, gleichmaͤßig dicken, aus kleinen 
Kuͤgelchen beſtehenden 0,0005 bis 0,0009 Zoll dicken Fäden. Dieſe 
Primitivfaſern des Zellgewebes verbinden ſich untereinander auf 
doppelte Weiſe, entweder verlaufen viele derſelben parallel neben— 
einander und bilden Faſern, die ſich vielfach untereinander kreuzen 
und unregelmaͤßige Maſchen bilden, oder aber ſie kreuzen ſich ein— 
zeln untereinander und bilden ſehr feſte, feine Blaͤttchen. Das 
Zellgewebe loͤſ't ſich in kaltem Waſſer nicht auf, wird aber durch 
Kochen in Leim verwandelt; es contrahirt ſich auf Einwirkung der 
Kälte und adſtringirender Mittel. — Die Primitiv- Muskel- 
buͤndel dagegen beſtehen aus ſehr feinen, der Laͤnge nach verlau- 
fenden Streifen, dieſe wiederum aus geordneten Kuͤgelchen, welche 
ſo angeordnet ſind, daß dieſelben untereinander auch Queerſtreifen 
bilden. Der Hauptbeſtandtheil dieſes Gewebes iſt Faſerſtoff. Die 
Elemente des Sehnengewebes endlich ſind gleichmaͤßige, lange, 
zarte, wellenfoͤrmige, cylindriſche 0,0007 Zoll im Durchmeſſer hal⸗ 
tende Fäden. Dieſe parallelen Primitivfaͤden werden durch Zellge⸗ 
webe zu Primitivbuͤndeln, und dieſe zu ſecundaͤren vereinigt. In 
den ligamentis flavis und in der mittlern Haut der Arterien iſt 
nichts dergleichen zu bemerken. — Die tunica dartos und das 
Zellgewebe find ſich in der Natur und der Dicke der Primitivfäden, 
in der chemiſchen Beſchaffenheit, in den vitalen Eigenſchaften und 
in den Krankheiten, deren Sitz fie zu ſeyn pflegen, vollkommen 
gleich und unterſcheiden ſich nur durch die Anordnung der Primi⸗ 
tivfaͤden. Dagegen iſt die tunica dartos in allen Eigenſchaften 
vom Muskelgewebe ganz verſchieden, denn die oͤrtliche Farbe der⸗ 
ſelben hängt nur von der größern Menge der Blutgefäße ab. (De 
tunicae dartos textu cum aliis comparato, Auct. H. Jordan. 
Berlin, 1834.) 

Ueber die Structur der Epidermis der Pflanzen 
hat Herr Adolph Brogniart der Academie neue Unterſuchun⸗ 
gen vorgelegt, welche zum Zweck haben, die beiden Hauptmeinun⸗ 
gen hierüber zu vereinigen, nach deren einer die Epidermis aus ei⸗ 
nem einfachen Haͤutchen, nach der andern aber aus einer Schicht 
von eigenthuͤmlich geformten Zellen beſteht. Herr Brogniart 
findet nun eine Vereinigung von Theilen, welche dieſen beiden Ge= 
weben faſt gleich ſind, mit Ausnahme der unter dem Waſſer vege— 
tirenden Blaͤtter von Waſſerpflanzen, bei welchen ein einfaches 
oberflaͤchliches Blaͤttchen das Parenchym unmittelbar bedeckt. 


— .. 


e 


Fall von einem Laͤngenbruche des Radius. 
Von W. M. Hugues. 


G. K., ein hagerer und zart gebauter Menſch von 20 
Jahren, ſtand auf einer Leiter und verlor ungluͤcklicher Weiſe 
das Gleichgewicht und wuͤrde herabgeſtuͤrzt ſeyn, haͤtte nicht 
ſein rechter Vorderarm, welchen er vorher uͤber und hinter 
ein Bret gebracht hatte, welches ſehr dicht an der Mauer 
war, eine kurze Zeit gehalten, bis er vermittelſt der andern 


u n 


Hand wieder Fuß gefaßt hatte. Der Kr. gab an, daß er 
waͤhrend des Herabſteigens ein deutliches Schnappen in ſei⸗ 
nem Arme empfunden habe. Als er jedoch den Boden er— 
reichte, empfand er keinen lebhaften Schmerz, auch war der 
Arm nicht ſchief, oder verkuͤrzt; dennoch wurde der Arzt her— 
beigeholt, weil der Kranke, ſo wie ſeine Angehoͤrigen nicht 
zweifelten, daß ein Bruch zugegen ſey. Die genaueſte Un⸗ 
terſuchung des Armes ließ keine Spur einer Fractur oder 
Dislocation entdecken, außer daß es einem der Unterſuchen⸗ 


153 


den ein einziges Mal ſchien, als habe er Crepitation gehört: 
Uebrigens war betraͤchtlicher Schmerz bei der Pronation und 
Supination der Hand zugegen, waͤhrend derſelbe bei der 
Beugung und Streckung der Hand nicht eintrat. Es wur— 
den reichlich Blutegel angelegt und kuͤhlende Waſchungen ver— 
ordnet und ſchon 5 Tage nach der Verletzung waren ſo gar 
keine Entzuͤndungsſymptome zugegen, daß der Kranke eine 
reizende Salbe anwenden konnte. Etwa 14 Tage nach dem 
Zufalle, waͤhrend welcher Zeit der Kranke wenig oder nichts 
an dem Arme geſpuͤrt hatte, und auch alle ſeine gewoͤhnli— 
chen Geſchaͤfte beſorgen konnte, war er ſehr erſtaunt, zu fin— 
den, daß ſein Arm verunſtaltet ſey, indem an der aͤußern 
Seite deſſelben in der Mitte eine betraͤchtliche Hervorragung 
vorhanden war. Zu welcher Zeit ſich dieſe Veraͤnderung ge— 
bildet habe, konnte er nicht angeben, da dieſelbe weder durch 
Schmerz, noch irgend ein anderes Zeichen angekuͤndigt wurde. 
Er begab ſich nun ſogleich zu ſeinem Wundarzt und zeigte 
dieſem in großer Beſorgniß ſeinen Arm, und dieſer erkannte 
nun leicht, daß ein Knochen gebrochen ſey, daß aber der 
Bruch eine hoͤchſt eigenthuͤmliche Richtung genommen habe, 
indem naͤmlich ein ſehr breiter Splitter, welcher faſt die 
Hälfte der Dicke des Radius einnahm und 4 bis 5 Zoll 
Laͤnge betrug, von der aͤußern Seite der Mitte dieſes Kno— 
chens geloͤſ't fen und die angegebne Hervorragung an dem 
Arme bilde. Es wurden nun Schienen und Bandagen an— 
gewendet, um den Zwiſchenraum zwiſchen dem Koͤrper und 
Splitter des Knochens zu vermindern. Hierdurch und ver— 
mittelſt eines Liniments wurde die Hervorragung betraͤchtlich 
vermindert und zugleich waren nun die beiden Knochentheile 
vollkommen feſt und unbeweglich miteinander vereinigt, waͤh— 
rend jedoch ein Laͤngeneindruck oder eine Furche noch zwiſchen 
den beiden Theilen beſtand. Der Arm iſt uͤbrigens noch voll— 
kommen frei und nach allen Richtungen brauchbar. 

In dieſem Falle koͤnnte man vielleicht zweifeln, ob wirk— 
lich ein Bruch vorhanden geweſen ſey, und dieſe Zweifel 
ſcheinen durch folgende Gruͤnde ſehr unterſtuͤtzt zu werden: 
1) Die Art der Verletzung war ſo, daß es hoͤchſt unwahr— 
ſcheinlich iſt, daß eine Fractur in der angegebnen Richtung 
entſtanden ſeyn ſollte. Im Gegentheil, war der Knochen 
wirklich gebrochen, ſo waͤre es natuͤrlich geweſen, anzunehmen, 
daß der Bruch eine queere oder nur wenig ſchraͤge Richtung 
habe. 2) Zu der Zeit, wo die Erſcheinungen des Bruches 
haͤtten am deutlichſten ſeyn muͤſſen, war ſelbſt bei genauer 
Unterſuchung keine Spur davon aufzufinden, d. h., naͤmlich 
unmittelbar nach der Verletzung und waͤhrend der erſten 14 
Tage. 3) Es iſt unwahrſcheinlich, daß ein ſo großes Kno— 
chenſtuͤck aus einer normalen Verbindung und Lage heraus: 
ruͤcken ſollte, ohne daß der Kranke davon etwas ahnt, und 
ohne daß Schmerz entſtehen ſollte. Man koͤnnte eher 
annehmen, daß die innere Structur des Knochens verletzt 
worden ſey, daß die Anſchwellung von einer Knochenablage— 
rung unter dem Perioſt herruͤhre, oder daß die Vermin— 
derung des Knotens Folge der durch den Druck der Schie— 
nen veranlaßten Abſorption ſey. Gegen dieſe Einwuͤrfe 
moͤchte ich folgende Bemerkungen machen: In Bezug auf 
den erſten Einwurf kann ich freilich nicht erklären, auf wel 


154 


che Weiſe eine Fractur in der angegebenen Richtung durch 
den erwaͤhnten Zufall bedingt ſeyn koͤnne; das Verkennen 
aller Zeichen einer Fractur ruͤhrte wohl daher, daß niemand 
wegen der Seltenheit des Falls auf die Idee kam, zwiſchen 
die beiden Knochenſtuͤcke hineinzugreifen, und daß eine Cre⸗ 
pitation unter ſolchen Umſtaͤnden ſehr ſchwer hervorzubringen 
war, zumal da der supinator longus und die Extenſoren, 
fo wie der quadratus den Splitter in genauer Verbindung 
mit dem Radius halten mußten, während zugleich kein ein— 
ziger Muskel eigentlich auf das abgebrochene Knochenſtuͤck 
wirkte; der ſpaͤter eintretende Schmerz bei der Pronation 
und Supination, wobei wahrſcheinlich der pronatox teres, 
vielleicht auch der quadratus, den Splitter von dem Kno— 
chen abzuziehen ſtrebten und dadurch Schmerz verurſachten, 
ſpricht für die obige Diagnoſe. Wenn ein fo großer Split— 
ter ſich ploͤtzlich abgeloͤſ't hätte, fo kann man ſich nicht recht 
vorſtellen, daß dieß ohne betraͤchtlichen Schmerz der Fall 
ſeyn koͤnne; dagegen iſt es hoͤchſt wahrſcheinlich, daß die 
Hervorragung von Knochenmaſſe, obwohl fie Folge eines 
Bruches war, dennoch bloß allmaͤlig dadurch entſtanden ſey, 
daß ſich zwiſchen die beiden Stuͤcke, weiche Knorpelmaſſe 
einlegte und den Splitter von dem Knochen abdraͤngte. 
Daß aber die Hervorragung nicht durch Ablagerung von 
Knochenmaterie in dem Perioſt entftanden, ſondern daß wirk— 
lich ein Bruch vorhanden war, geht daraus hervor, daß die 
Maſſe zwei Wochen lang auf dem Koͤrper des Knochens 
beweglich war und 6 Wochen nach dem Zufalle wieder feſt 
mit dem Radius zuſammenhing. (London Medical Ga- 
zetie.) 


Durchbohrung der aͤußern Wand des Nafencanals 
zur Heilung der Thraͤnenfiſtel. 
Von Laugier, Wundarzt am Höpital Necker. 


„Ich that vor einigen Jahren den Vorſchlag, zur Heilung der 
Thränenfiftel, die aͤußere Wand des Naſencanals zu durchbohren 
und ſo den Thränen einen kuͤnſtlichen Weg in die Kieferhoͤhle zu 
bahnen Dieſer Vorſchlag war freilich von mir ſehr beſcheiden ges 
than worden, indem ich mich damals begnuͤgte, bloß einen Brief an 
den Herausgeber der Archives uͤber dieſen Gegenſtand einruͤcken zu 
laſſen, und iſt daher bis jetzt von den Practikern faſt vergeſſen, von 
einigen Andern dagegen angefochten worden, ohne daß ſich einer in 
der That die Muͤhe gegeben haͤtte, den Gegenſtand in Ueberlegung 
zu ziehen. Ich weiß jedoch, daß dieß in jedem Lande das Schick—⸗ 
ſal neuer Vorſchlaͤge iſt, war daher darauf gefaßt, und verzichtete 
gleich auf eine guͤnſtige Aufnahme dieſer kleinen Bekanntmachung. 
Ich gedachte uͤberdem, die Erfahrung für mich in Anſpruch zu nehe 
men, und dem von mir ausgeſprochenen Gedanken durch neue Uns 
terſuchungen mehr Gewicht zu geben. Ich bin heute weit weniger, 
als je geſonnen, die Sache aufzugeben, ich habe häufig über den 
Gegenſtand nachgedacht, und dieß, ſo wie einige ſehr ſchlagende 
Thatſachen, laſſen mich hoffen, dieſe Behandlungsart der Thraͤnen— 
fiſtel in einigen Jahren von den Practikern als allgemeine Methode 
angenommen zu ſehen, womit ich jedoch nicht ſagen will, daß ſie in 
jedem Falle, oder ohne Arznei gelingen muͤſſe, indem manche Urſa⸗ 
chen der Thraͤnenfiſtel, z. B., Scropheln, im Allgemeinen durch 
eine Operation allein, nach irgend einer Methode ausgefuͤhrt, nur 
ſehr unvollkommen bekaͤmpft werden moͤchten. 

Vor allen Dingen aber ſoll die Moͤglichkeit und bequeme Aus⸗ 
fuͤhrbarkeit der vorgeſchlagenen Operation, der verſchiedene Erfolg 


— — 


155 


derſelben gezeigt, dann aber auch, indem ich hier angegriffen worden 
bin, außer Zweifel geſtellt werden, daß ich nicht allein der erſte, 
ſondern auch der einzige bin, welcher vorgeſchlagen hat, den Thra— 
nen einen kuͤnſtlichen Weg in die Kieferhoͤhle zu bahnen. 

Auf den Vorſchlag dieſes kuͤnſtlichen Wegs wurde ich auf 
folgende Weiſe geleitet: ich ſuchte an einem Schaͤdel den Ver— 
lauf des von Wolhouſe durch das os unguis vorgeſchlagenen 
Wegs, als ich die Bemerkung machte, daß die Scheidewand, 
welche die Kieferhoͤhle vom Naſencanal trennt, eben ſo duͤnn und 
zerbrechlich ſey, als das os unguis, und daß es leicht ſeyn werde, 
den Thraͤnen auf dieſer Seite einen kuͤnſtlichen Weg zu eroͤffnen. 
Bei dem leichteſten Nachdenken ſah ich bald ein, daß keine einzige 
von den Schwierigkeiten, welche man gewoͤhnlich erfaͤhrt, nicht um 
die Durchbohrung des os unguis auszufuͤhren, ſondern um die Oeff— 
nung zu erhalten, ſich in ſo hohem Grade darbieten werde, wenn 
man die Kieferhoͤhle unterhalb der obern Oeffnung des Naſencanals 
durchbohre. In der That, wenn man das os unguis durchbohrt, 
ſo geſchieht dieß entweder in gerader und horizontaler Richtung von 
außen nach innen, und der kuͤnſtliche Weg entſpricht dann einem 
ſchmalen und in Bezug auf den Thraͤnenſack nicht abhaͤngigen Theil 
der Naſenhoͤhlen, oder man fuͤhrt das Inſtrument von außen nach 
innen und von oben nach unten und die ſchiefe Strecke des kuͤnſt— 
lichen Wegs betraͤgt nur einige Linien Laͤnge in der Subſtanz der 
Schleimhaut; entſteht an irgend einer Stelle dieſer Laͤnge Verſto— 
pfung, ſo iſt der kuͤnſtliche Weg geſchloſſen. Gerade durch das os 
unguis hindurch findet man auf ſeinen beiden Flaͤchen, beſonders 
aber auf der innern, eine, in Vergleich zu der in der Kieferhoͤhle, 
dicke, weiche, wenig am Knochen haͤngende Schleimhaut. Auf dies 
ſer Seite dagegen ein in Bezug auf den Thraͤnenſack immer abhaͤn— 
giger Weg, ein kurzer, gerader Lauf, eine große Hoͤhle, und auf 
dieſer Seite eine faſt fibroͤſe, und ſelbſt im Entzuͤndungszuſtande 
nur wenig zur Anſchwellung geneigte Schleimhaut, wie ich erſt vor 
14 Tagen zu beobachten Gelegenheit hatte, indem ich mit dem Fine 
ger dieſe, ſeit 8 Jahren von einer Anſammlung verdorbenen Schleims 
und Bluts ausgedehnte Höhle unterfuchter überall fühlte ich die 
innere Haut der Höhle glatt, und keinesweges angeſchwollen, oder 
filzig. 

e 9 Betroffen über die offenbaren Vortheile, welche mir dieſer neue 
Weg fuͤr die Thraͤnen darbot, konnte ich mich gar nicht uͤberreden, 
daß nicht dazu ſchon der Vorſchlag gemacht worden ſeyn ſollte, ob— 
gleich ich mich keineswegs eines ſolchen erinnern konnte. Ich bat 
daher meinen gelehrten Freund Dezeimeris, mir in Durchſu⸗ 
chung der Quellen behuͤlflich zu ſeyn. Aber es fand ſich nichts 
Aehnliches in den Schriften über Chirurgie angezeigt und erſt meh— 
rere Wochen nachher ſtieß ich bei'm Leſen der Abhandlung des 
Hrn. Briot von Beſangon, sur les progres que la chirurgie mi- 
litaire avait fait faire à Fart depuis les guerres de la revolu- 
tion, welche im Jahr 1815 von der Société médicale d'émulation 
gekroͤnt wurde, auf eine ſehr merkwuͤrdige Beobachtung, welche 
meine Erwartungen von dem Nutzen des neuen kuͤnſtlichen Wegs 
vollkommen rechtfertigte. Sie ſteht in den Memoires de la So- 
ciete médicale d' Emulation T. VIII. p. 244. und ich theile ſie 
hier mit. 

„Vor ungefaͤhr 9 Jahren operirte ich in Gegenwart mehrerer 
Kunſtgenoſſen einen jungen Bedienten, welcher eine Thraͤnenfiſtel 
hatte, und es ſtießen mir bei Wiederherſtellung des natürlichen Ca— 
nals Schwierigkeiten auf, welche mich geneigt machten, mich des 
Hunter'ſchen Inſtruments zu bedienen, als ich Hrn. Pecot, mei— 
nen ehemaligen Lehrer, deſſen College und Freund ich jetzo gewor— 
den war, darum erſuchte, zu ſehen, ob es ihm gelingen werde. Die— 
ſer bediente ſich zum Sondiren und Unterſuchen des Canals einer 
eiſernen, nicht geknoͤpften Sonde, und indem er bei dieſen Unterfu= 
chungen und ſeinem Herumfuͤhlen das Ende ſeiner Sonde nach au— 
ßen und unten wendete, und es etwas ſtark anſtemmte, fuhr die 
Sonde plögli um einen Zoll tief hinein, und der Operateur glaubte, 
er ſey in den Naſencanal gedrungen; aber ich uͤberzeugte ihn bald 
durch die Richtung der Sonde nach unten und außen, durch die 
Empfindung wie von einem beſondern Koͤrper, welche der Kranke 
über den Wurzeln der erſten Backenzaͤhne haben wollte, und durch 
die Abweſenheit der Sonde in der Naſe, daß er nicht in den Na⸗ 


156 


ſencanal gedrungen ſey, ſondern den ſehr dünnen Boden der Augen: 
hoͤhle durchbrochen habe und in die Kieferhoͤhle gelangt ſey. Nach⸗ 
dem wir uns davon uͤberzeugt hatten, To beſchloſſen wir, da ſich 
der Kr. etwas angegriffen fuͤhlte, die Operation zu einer andern 
Zeit zu beendigen. Wir verbanden daher den Kr. und verließen 
ihn dann, und ich theilte meinem Kunſtgenoſſen die Vermuthung mit, 
daß dieſe Art von Zufall, durch welche wir einen falſchen Weg ges 
bildet hatten, wohl die Heilung bewirken koͤnne; und daß es mög: 
lich ſey, daß die Thraͤnen aus dem Thraͤnenſacke durch die am Ge⸗ 
woͤlbe gemachte Oeffnung in die Kieferhöhle, und aus dieſer Hohle 
durch die andere Highmorshoͤhle in den Naſencanal übergingen. Be— 
gierig auf den Erfolg dieſer Beobachtung, legten wir nur etwas 
Gummitaffent (Klebpflaſter) auf, und wir bemerkten mit Vergnu⸗ 
gen, daß auf dieſe Art von Bruch des Kieferhoͤhlengewoͤl⸗ 
bes kein uͤbler Zufall eintrat; daß die Naſe feucht wurde, und daß 
ſich die Fiſtel zur Heilung anſchickte. Nach 14 Tagen war ſie 
wirklich ſo weit geheilt, daß man in den 8 Jahren, welche dieſer 
Bediente bei'm Praͤfect im Dienſt war, nicht bemerkte, auf welcher 
Seite er operirt worden war. Ich habe immer gedacht, daß die 
Thraͤnen den eben angezeigten Weg genommen haͤtten, und noch 
naͤhmen.“ 

Die Heilung war demnach raſch von Statten gegangen, obs 
gleich nichts geſchehen war, die zufaͤllige Oeffnung offen zu erhalten; 
und die guͤnſtige Beſchaffenheit der Theile allein ſicherte daher in 
dieſem Falle den Erfolg. Hr. Briot hat, um auf dieſen Zufall 
eine Operationsmethode zu gründen, es nicht verabſaͤumt, dieſe guͤn⸗ 
ſtigen Umftände zu erläutern und die Durchbohrung der Kieferhöhle 
an der aͤußern Scheidewand des Naſencanals anzurathen, aber in 
ſeinen Augen iſt dieſe Operation ein Zufall geblieben, welcher ſeinen 
Kranken im gluͤcklichen Falle hatte heilen koͤnnen. Er hat nicht 
daran gedacht, und ich begreife, warum, die Vorſchrift zu geben, 
das Augenhoͤhlengewoͤlbe zu durchbohren. Gleichwohl blieb 
mir ſeine Beobachtung ein Beweis fuͤr die Moͤglichkeit der Heilung 
durch Herſtellung einer Verbindung des Thraͤnenſacks mit der Kie⸗ 
ferhoͤhle, und fuͤr die Unſchaͤdlichkeit des Durchgangs der Thraͤnen 
durch dieſen Weg. Es geht in der That aus dieſer Operation 
hervor, daß auf eine zufaͤllige Durchbohrung am Augenhoͤhlenge⸗ 
woͤlbe in der Naͤhe der obern Oeffnung des Naſencanals mittels 
einer Sonde, deren Staͤrke mir freilich unbekannt iſt, welche aber 
vielleicht die der Dicke der gewoͤhnlichen Canuͤlen nicht uͤbertraf, 
vollſtaͤndige Heilung erfolgte, ohne daß etwas zur Offenerhaltung 
der kuͤnſtlichen (Gewoͤlbes) Oeffnung in die Kieferhoͤhle verſucht 
worden waͤre. Man vergleiche dieſe Leichtigkeit und Sicherheit der 
Heilung mit der Schwierigkeit und Unſicherheit der Durchbohrung 
des os unguis: iſt es dann nicht klar, daß auf dieſer Seite in der 
relativen Lage der Theile, und unter den ſchon oben erwähnten Um⸗ 
ſtaͤnden die Bedingungen zur Heilung ſo guͤnſtig waren, daß ſie, 
ſo zu ſagen, von ſelbſt und aus dem einzigen Grunde der zufälligen 
Verbindung des Thraͤnenſacks und der Kieferhoͤhle, erfolgte? 

Ich fuͤhre noch eine zweite Beobachtung an, welche Hr. De⸗ 
zeimeris ſeit der Bekanntmachung meiner erſten Abhandlung in 
Jourdain's Traité des maladies de la bouche gefunden hat; 
vielleicht ſcheint fie mit nicht geringerm Rechte hierher zu gehören: 
fie führt die Ueberſchrift: Fistule lacrymale penetrant dans le si- 
nus maxillaire droit. T. I. p. 296. 

„Im Jahr 1760, ſagt Jourdain, fragte mich ein Privat⸗ 
mann wegen eines uͤbeln Geruchs aus der Naſe und eiterartigen 
Abfluſſes aus derſelben, um Rath. Ich ſah den Eiter auf ſeinem 
Schnupftuche. Dieſer Kr. war mit einer Thraͤnenfiſtel behaftet, 
und der fortſchreitende Knochenfraß hatte einen ſehr betraͤchtlichen 
Subſtanzverluſt am Naſencanale herbeigefuͤhrt. Die äußere Fiſtel 
hatte die Dicke einer gewöhnlichen Schreibfeder. Wenn der Kr. 
ausathmete, und dabei Mund und Naſe geſchloſſen hielt, ſo trat 
der Eiter durch dieſe Oeffnung in die Hoͤhe, ſobald er aber ein⸗ 
athmete, ſenkte er ſich wieder herab. Er empfand eine Art von 
Rinnen, welches ſich in dem Naſenloche bildete. Ich unterſuchte, 
ob dieſer Ausfluß nicht durch die untere Muſchel ſtattfaͤnde. Er 
hatte in der That aus dieſer Stelle ſtatt, aber der Eiter gelangte 
vielmehr an die Seite des Halſes, als an den vordern und untern 
Theil des Naſenlochs. Dieſe Erſcheinung ließ mich muthmaaßen, 


157 


daß zwiſchen der Thraͤnenfiſtel und der Kieferhoͤhle eine Verbindung 
ſtattfinde, weil in der That die Oeffnung dieſer letztern mehr ge⸗ 
gen den hintern, als gegen den vordern Theil der Naſenloͤcher liegt. 
Ich unterſuchte die äußere Fiſtel, indem ich die Sonde in die Rich⸗ 
tung kruͤmmte, welche ſie haben mußte, wenn ſie nach der Seite 
der Hoͤhle gelangen ſollte, in welche ich die Sonde einfuͤhrte, und 
aus welcher ich Eiter mit herausbrachte. Nachdem ich mich von 
der Beſchaffenheit des Uebels ganz uͤberzeugt, ſagte ich dem Kr. 
geradezu, daß er ſich, ſtatt zu geneſen, den ſchwerſten Zufallen aus— 
ſetze, wenn er ſich nicht entſchließen koͤnne, ſeine Einwilligung zu 
geben, daß man dieſem Eiter, welches nicht hinauftreten koͤnne, ti 
nen Ausgang verſchaffe, und daß mein Vorſchlag nur dann von 
Nutzen ſeyn koͤnne, wenn man einen der Zaͤhne ausziehe, die gerade 
unter der Hoͤhle laͤgen, in welcher der Eiter zuruͤckgehalten werde. 
Der Verluſt eines geſunden Zahns ließ ihn einige Zeit zoͤgern, er 
beſprach ſich daruͤber mit der Perſon, welche ihn wartete. Ich zog 
den zweiten Backenzahn aus, deſſen eine Wurzel in die Hoͤhle eins 
drang. Es wurde etwas Eiter aus dieſer Oeffnung ausgeleert, 
aber da fie zu klein war, erweiterte ich fie mittels eines Troicarts, 
worauf der Eiter in ſehr großer Menge hervorſchoß. Ich machte 
nun Einſpritzungen durch dieſe Oeffnung; ein Theil kam durch die 
aͤußere Fiſtel wieder heraus, und der andre verlor ſich in die Naſe. 
Ich wiederholte dieſe Operation durch die äußere Fiſtel; ein Theil 
der Einſpritzung ſtuͤrzte durch die Oeffnung in der Zahnlade hervor 
und der übrige Theil verlor ſich in der Naſe. In dieſem 
Zuſtande uͤberließ ich den Kr. den Haͤnden desjenigen, der ihn bis— 
her gewartet hatte. Nach zwei Monaten beſuchte mich der Kr.; 
er war vollkommen gut geheilt.“ 

Dieſe Beobachtung ſcheint mir in vielen Ruͤckſichten außeror⸗ 
dentlich wichtig. Sollte man fie wohl mehr gegen, als für mich, 
ſprechend halten, da die Thränenfiftel nicht gleich anfangs heilte, 
obgleich eine Verbindung zwiſchen dem Canal und der Kieferhoͤhle 
ſtattfand? Aber es iſt offenbar, daß der in der Hoͤhle angehaͤufte 
Eiter die Heilung der Fiſtel behinderte, und man muß bemerken, 
daß letztere ſich ohne Operation ſchloß, ſobald an dem untern 
Theile der Höhle eine Oeffnung gemacht worden war. Gleiche 
wohl muß ich geſtehen, daß die Beobachtung einiges Nähere (über 
die Aetiologie der Thraͤnenfiſtel, und über den Grad der Verſto— 
pfung des Naſencanals am untern Theile,) zu erfahren wuͤnſchen 
laͤßt. Man erfährt allerdings nicht genau, ob die Fiſtel ohne die 
Krankheit der Hoͤhle ſich gebildet haben wuͤrde, allein man weiß 
doch wenigſtens, daß der Naſencanal fuͤr den Ausfluß des Eiters 
und der Thraͤnen nicht weit genug war, und daß die Fiſtelwunde 
ſich vernarbt hat, ohne daß man ſich bemuͤht hatte, dieſen Gang zu 
erweitern, indem uͤbrigens durch das Loch in der Scheidewand zwi⸗ 
ſchen dem Canal und der Kieferhoͤhle ein freier Austritt ſtattfand. 

Man vergeſſe auch nicht, daß die durch die Thraͤnenfiſtel in 
die Kieferhoͤhle eingefprigte Fluͤſſigkeit nicht allein durch die durch 
Ausziehen des Backenzahns entſtandene Oeffnung ausfloß, ſondern 
ſich auch durch die Oeffnung der Highmorshoͤhle in die Naſenhoͤh— 
len verlor, was uns ſchon im voraus uͤber die Gefahr der Anhaͤu— 
fung der Thraͤnen in dieſer Hoͤhle nach der von mir vorgeſchlage— 
nen Operation beruhigen muß, wenn man nicht annimmt, daß bei 
den meiſten Kranken, welche man nach dieſer Methode operiren 
werde, die Oeffnung der Kieferhoͤhle in den mittlern Naſengang 
verſtopft ſey, ein Einwurf, der wenig Grund hat. 

Jedoch findet ſich eine Schwierigkeit, welche bei'm erſten Blick 
verlegen macht; ſie hatte mich verleitet, den neuen kuͤnſtlichen Weg 
nur als letztes Huͤlfsmittel fuͤr den Fall zu betrachten, wo die Wie⸗ 
derherſtellung des natuͤrlichen Laufs der Thraͤnen nicht gelingen 
wuͤrde. Ich hielt es fuͤr beſſer, einen Zahn auszuziehen und die 
Kieferhoͤhle im Munde anzubohren, als dem Kranken eine unheil⸗ 
bare Thraͤnenfiſtel zu laſſen; auch dachte ich an die Möglichkeit ei- 
nes Abſceſſes der Kieferhoͤhle in Folge der Operation, und daſſelbe 
Mittel ſchien mir zu ihrer Heilung geeignet. Ich hätte daran den« 
ken ſollen, mit welcher geringen Gefahr gewoͤhnlich die in die Kie= 
ferhoͤhle eindringenden Wunden ſelbſt in dieſer Beziehung verbunden 
find, wenn nämlich keine Complication durch fremde Körper im 
Spiel iſt. Jedoch ſah ich ſelbſt ſchon dann, daß der neue Weg, 
welchen ich vorſchlug, eine allgemeine Behandlungsmethode werden 


158 


konne, wenn man die lange Dauer der Behandlung mittelft des 
Haarſeils und die Zufaͤlle, welche die Gegenwart der Ganüle oft 
herbeifuͤhrt, in Betracht ziehe. Jetzt ſchlage ich die Durchbohrung 
der aͤußern Wand des Naſencanats als allgemeine Methode vor; 
einige neue Thatſachen berechtigen mich dazu. 

Hr. Jobert, Wundarzt beim Hoſpital St. Louis, hat mir 
ſeit einigen Monaten wiederholt gefagt, daß er mehrere Thraͤnenfi— 
ſtelkranke nach der von mir vorgeſchlagenen Methode mit Erfolg 
behandelt habe; jedoch kann ich freilich keine andern Thatſachen 
über feine Beobachtungen beibringen. Aber ich werde ein Brifpiel 
ſchneller Heilung durch dieſe Operation anführen; ich nahm fie 
ſelbſt vor bei einer Kranken, welche den 2. April 1834 in's Spital 
Necker gekommen und 14 Tage vor ihrem Austritt, welcher am 2. 
Mai erfolgte, operirt worden war. 

Marie Johanna Foſſier, 72 Jahr alt, eine Kaufmanns: 
frau, hatte am linken Auge eine Tyranenſiſtel. Eine ſehr betraͤcht— 
liche Anſchwellung fand ſich unter der umgeſchlagenen Sehne des 
Kreismuskels (orbicularis). Die Haut war roth, ſchmerzhaft; in 
dem Thraänenſack befand ſich Eiter, und man konnte eine tleine 
Menge durch die Thränenpuncte herausdrucken. Vor dem Thra— 
nenſacke, am mittlern Theile der entzundlichen Geſchwulſt hatte ſich 
eine filtulöfe Oeffnung gebildet. Aus dieſer Oeffnung floſſen Thraͤ⸗ 
nen und Eiter, und ſie wurde bisweilen durch eine Kruſte geſchloſſen, 
welche ſich bald loͤſ'te und faſt ſogleich wiedererzeugte. Das untere 
Augenlid war in einer großen Ausdehnung geroͤthet; daſſelbe war 
mit dem obern Augenlid am innern Augenwinkel der Fall. Die 
Kranke empfand flüchtige Stiche bis in die Gegend über der Au— 
genhoͤhle. Das Naſenloch dieſer Seite war lange Zeit trocken. 
Die Frau hatte zu verſchiedenen Zeiten ihres Lebens an Flechten 
gelitten; außerdem wurde ſie auch von einem Aſthma gequaͤlt, 
während deſſen häufigen Anfällen von Stickhuſten die Zufalle der 
Fiſtel beſchwerlicher waren. Es wurden Blutegel unterhalb des 
Thraͤnenſacks an die Wange geſetzt, und erweichende Breiumſchlaͤge, 
dann zertheilende Mittel über das Auge aufgeſchlagen. Es zeigte 
ſich keine merkliche Veraͤnderung. Ich entſchloß mich, die Opera— 
tion nach meiner Methode vorzunehmen. Ich brauchte dazu nur 
ein gewoͤhnliches gerades Biſtouri und ein zur Durchbohrung paſ— 
ſendes Inſtrument. Ich ließ die Klinge eines kleinen Troikarts, 
ſechs Linien von ſeinem ſpitzigen Ende, in ein Knie biegen, und 
mein Apparat war fertig. Die Kr. wurde wie bei der gewoͤhnli— 
chen Operation geſetzt, ein Einſtich gemacht, und es floß Eiter auf 
die Wange herab. Ich erhob jetzt das Biſtouri mit der linken 
Hand etwas, und fuͤhrte den Troicart, die Spitze nach unten, die 
Convexität des Knie's nach oben und innen gekehrt, auf der Klinge 
des erſtern ein. Kaum war er in den obern Theil des Naſenca— 
nals eingedrungen, ſo erhob ich den Griff des Troicarts, drehte 
die Convexitaͤt ſeines Knie's nach der Naſenwurzel hin, neigte die 
Spitze gegen die aͤußere Wand des Naſencanals, und ließ ſie ſo 
mit außerordentlicher Leichtigkeit in die Kieferhoͤhle eindringen. Die 
Richtung des Inſtruments ließ in dieſer Hinſicht nicht den gering- 
ſten Zweifel. Ich drehte nun die Klinge des Troicarts von hinten 
nach vorn und von vorn nach hinten und um ſie ſelbſt herum, um 
den Gang nach der Staͤrke der Klinge zu runden und auszuweiten; 
dann zog ich ihn heraus. 

Die Kranke hatte am Tage nur wenig Schmerz empfunden, 
und an den folgenden Tagen ſchnaubte ſie etwas Blut und Eiter 
aus. Man legte resolventia auf den Augenwinkel. Von dem Tage 
der Operation an zertheilte ſich die Geſchwulſt und die Haͤrte der 
kranken Theile nach und nach. Ich behielt die Kranke vierzehn 
Tage im Hoſpital, um mich von ihrer Heilung zu überzeugen; bei 
ihrem Austritt, am 1. Mai, war ſie beendigt: ſelbſt das Naſenloch 
war wieder feucht geworden. 

Sollte die Operation, auf dieſe Weiſe ausgeführt, immer ge: 
lingen, wie in dieſem beſondern Falle, ſo wuͤrde dieſe Methode ge— 
wiß die einfachſte ſeyn. Uebrigens habe ich, ſo ſehr der Erfolg auch 
meiner Erwartung entſprach, doch gedacht, daß ein größerer Troi⸗ 
cart wirkſamer geweſen waͤre. In der That muß die Durchbohrung, 
wenn ſie weit genug iſt, die Heilung herbeifuͤhren. 

Ja, noch mehr, iſt es nicht offenbar, daß, wenn man auch nur 
die Scheidewand zwiſchen dem Naſencanal und der Kieferhoͤhle nieder: 


159 


druckte, wenn überhaupt ein folder Splitterbruch ohne Durchboh— 
rung moͤglich iſt, man eine Erweiterung des Canals bewirken werde, 
groß genug zur Heilung der Thraͤnenfiſtel, wenn letztere ſonſt nicht 
mit einem jener allgemeinen Fehler complicirt iſt, die man meiſtens 
vorher bekaͤmpfen muß, ehe man irgend eine Operation unterneh— 
men kann? 

Man kann demnach auf die aͤußere Wand des Naſencanals auf 
zweifache Weiſe wirken; aber ich ziehe bis jetzt die Durchbohrung 
vor, weil der Bruch dann mit weniger Gewaltthaͤtigkeit verbunden, 
und fo weniger Gefahr der Entzündung vorhanden iſt: hoffentlich 
werde ich binnen kurzer Zeit neue Thatſachen beibringen koͤnnen, 
welche den Vorſchlag zu dieſer Methode rechtfertigen. 

Sie iſt uͤbrigens von den Wundaͤrzten, welche davon zu ſpre— 
chen, ſich die Muͤhe genommen, auf ganz eigene Weiſe beurtheilt 
worden. Einer derſelben, Hr. Begin, hat allerdings die Briot'= 
ſche Beobachtung als ſehr merkwuͤrdig betrachtet, aber er hat mit 
einer uͤberraſchenden Logik geſchloſſen und zwar ohne beſondern Be— 
weggrund und Unterſuchung, daß der vorgeſchlagene kuͤnſtliche Weg 
wenig Ausſicht auf Erfolg verſpreche. Hr. Velpeau hat behaup— 
tet, Hr. Pecot habe vorgeſchlagen, eine Canuͤle in die Kiefer— 
hoͤhle einzulegen, und es ſey, aller meiner zu Gunſten dieſer Methode 
angeführten Gründe ungeachtet, doch beſſer, das os unguis zu durch⸗ 
bohren. Der Leſer hat aus dieſer Abhandlung erſehen koͤnnen, ob 
Hr. Pecot, welcher das Augenhoͤhlengewoͤlbe ganz unwillkuͤrlich 
durchbohrte, je daran gedacht hat, eine Canuͤle in die Kieferhoͤhle 
einzubringen: auch weiß man jetzt, ob ich ſelbſt ein einziges Wort 
davon geſagt habe. Laͤßt ſich uͤbrigens wohl uͤber die Frage hin— 
ſichtlich der Prioritaͤt ein Zweifel erheben? Gewiß bin ich der 
erſte und der einzige, welcher die Durchbohrung der gemeinſchaftli⸗ 
chen Scheidewand des Naſencanals und der Kieferhoͤhle als eine fuͤr 
die Behandlung der Thraͤnenfiſtel paſſende Methode betrachtet hat. 
Hatte ich nicht gewiſſermaßen ſchon im Voraus Thatſachen beige— 
bracht, und muß man Hrn. Velpeau noch daran erinnern, daß 
der wahre Erfinder einer Operationsmethode nur derjenige iſt, der 
zuerſt den Nutzen derſelben einſieht, ihn aus ſpeciellen und unver— 
änderlichen anatomiſchen Gründen herleitet, die Stelle, wo fie ge— 
ſchehen muß, genau angiebt, zuerſt die geeigneten Inſtrumente vor— 
ſchlaͤſt, und fie aus Gründen und Thatſachen allgemein zu mas 
chen ſtrebt? (Archives générales de Médecine, Mai 1834.) 


i e e e e e 


Eine Mißgeburt mit doppeltem Geſichte ohne Ge⸗ 
hirn und Ruͤckenmark beſchreibt Hr. Dr. Eſchricht in Muͤl⸗ 
ler's Archiv fuͤr Anatomie, Phyſiologie und wiſſenſchaftliche Me— 
dicin 1834 Heft 3. Die Mutter hatte fruͤher ein wohlgebildetes 
Kind geboren. Seit dieſer Zeit entwickelte ſich eine hydropiſche An— 
ſchwellung des Unterleibs, welche waͤhrend der hinzugekommenen 
neuen Schwangerſchaft zu einem beunruhigenden Grade wuchs, bis 
endlich ploͤtzlich eine erſtaunliche Menge Waſſer durch die Mutter⸗ 
ſcheide hervorſtuͤrzte, worauf das Kind (etwa acht Wochen vor dem 
gehoͤrigen Termin) leicht geboren wurde. Dieſes Waſſer konnte, 
trotz der ungeheuren Menge, doch nur das Kindswaſſer ſeyn. Das 
Maͤdchen iſt vollkommen wohl genaͤhrt; die Bruſt iſt ziemlich breit, 
der Hals faſt fehlend. Von hier geht das Auseinanderweichen nach 
oben und außen an, ſo daß eine zwiſchen beiden innern Wangen 
liegende Vertiefung wahrſcheinlich ſchon eine anfangende Trennung 
und ein höher in einer Grube befindlicher Auswuchs die verſchmol⸗ 


160 


zenen Ohren zu erkennen giebt. Die Schaͤdeldecke und die ganze 
hintere Wand der Wirbelſaͤule, ſo wie die ſie bedeckenden Weich⸗ 
theile fehlen; von Gehirn und Ruͤckenmark keine Spur. Nur eine 
doppelte ſehr zarte Haut bildet eine zuſammengefallene Hoͤhle mit 
einem roͤthlichen Gerinnſel an den Wandungen. Die Ruͤckenmarks⸗ 
nerven ſcheinen alle frei zu entſpringen, einige jedoch haͤngen ziem⸗ 
lich feſt an der innern Haut an. An jeder Seite ſteigt ein feiner 
Nervenſtrang in der ganzen Laͤnge des Ruͤckgrates in die Hoͤhe. 
An dem obern Ruͤckentheile war der Urſprung der Nerven mit die— 
ſen Straͤngen in Verbindung. Die Verdoppelung geht hinten tie— 
fer als vorne. Die Ruͤckgratshoͤhle wird ſchon in der Lendengegend 
breiter. Die Theilung beginnt am Anfange des Ruͤckentheils. In 
den Hirnhoͤhlen findet ſich ein unaufloͤsliches Gemiſch von Haͤuten 
und Blutcoagulum. Die linke Nabelarterie war durchaus verſchloſſen 
und uͤberhaupt waren alle Arterien ſehr eng. Die Nerven ſchienen 
gehoͤrig entwickelt. Die Gebaͤrmutter war unvollkommen zweihoͤrnig. 


Heilung eines ſchwierigen Falles von kuͤnſtlichem 
After, gegen welchen alle bisher empfohlenen Methoden und ſelbſt 
die Ueberpflanzung einer geſunden Hautparthie aus der Umgegend 
der abnormen Oeffnung uͤber dieſelbe erfolglos geblieben waren, be= 
wirkte Hr. Prof. Dieffenbach dadurch, daß er nicht nur den in 
der Oeffnung eingewachſenen Darmrand, ſondern auch eine anſehn— 
liche Parthie des Darmes innerhalb der Bauchhoͤhle mittelſt des 
Gluͤheiſens zerſtoͤrte, wobei er ſich jeder Cauteriſation der aͤußern 
Bauchdecken enthielt. Dieſes Brennen war voͤllig ſchmerzlos. Zuerſt 
wurde der Darmrand abgebrannt, einige Tage darauf ſenkte Prof. 
D. ein hakenfoͤrmiges Gluͤheiſen von der Dicke eines Federkiels 
durch das Loch des kuͤnſtlichen Afters in die Darmhoͤhle und um— 
ging daſſelbe inwendig ringsum. Allmaͤlig ſah man jetzt die Oeff— 
nung kleiner werden; aus dem Innern ſchoſſen Granulationen her⸗ 
vor, und bei dem wiederholten Brennen mit immer kleinern Haken, 
welche faſt einen Zoll weit kreisfoͤrmig um den innern Rand der 
Oeffnung herumgefuͤhrt wurden, verkleinerte ſich dieſelbe bis zum 
Umfang einer feinen Fiſtel. Auch dieſe ſchloß ſich auf das mehr— 
malige Einfuͤhren einer feinen, erhitzten ſilbernen Sonde. Nach ei— 
ner Behandlung von neun Monaten kehrte der an Koͤrper und Geiſt 
wieder erſtarkte junge Mann vollkommen geſund in feine Heimath 
zuruͤck. (Casper's Wochenſchrift 1834. No. 17.) 


Tod durch Perforation des Rectums mit einer 
Bougie ſah Hr. Robert Paris bei einem Geiſtlichen eintreten, 
welcher, gegen die Verſicherung feiner Aerzte, an einer Maftdarme 
ſtrictur zu leiden glaubte und deßwegen die gewöhnlichen Maſtdarm⸗ 
bougies einlegte. An dem letzten Morgen war das Inſtrument 
zwei Mal, und zwar das letzte Mal viel leichter eingefuͤhrt worden. 
Um Mittag hatte er heftige Schmerzen in der Schaamgegend und 
Harnbeſchwerden; einige Stunden darauf Schmerzen im Unterleibe 
und Reſpirationsbeſchwerden, fortwaͤhrendes Frieren. In der Nacht 
verſchlimmerte ſich der Zuſtand immer mehr, die Reſpiration war 
ſehr beſchwerlich, er klagte uͤber Druck in der Magengegend und 
ftarb 36 Stunden nach dem Anfange dieſes Anfalls. Bei Eröffe 
nung des Unterleibs entwich ſehr uͤbelriechende Luft; es fand ſich 
ausgebreitete Darmentzuͤndung, welche beſonders nach unten hin zu⸗ 
nahm; eine dunkle eiteraͤhnliche Fluͤſſigkeit (gemiſcht mit Faͤces) 
füllte das Becken. Durch Exſudation waren ſaͤmmtliche Darms 
ſchlingen mit einander verklebt. In der Mitte des Maſtdarms fand 
ſich eine den Darm und das Peritoneum durchbohrende Oeffnung. 
(The Lancet. No. 548.) 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


Botanique ou Notions élémentaires et pratiques sur T'histoire 
naturelle des plantes, Par Charles Leblond et Victor Rendu 
à Paris 1834 8. 


The signs, Disorders and Management of Pregnancy: the treat- 
ment to be adopted during and after confinement and the 


management of the disorders of Children etc. 
For etc, Derby 1834 8, 
On the Management and Diseases of Infants under the Influence, 


of the Climate of India etc. By Frederick Corbyn, Calcutta 
1833 8. m. kol. K. 


By Douglas 


— —— — — — 


Not 


i zen 


a u 8 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Froriep. 


Nro. 891. 


(Nro. 11. des XLI. Bandes.) 


Juli 1834. 


Gedruckt im Landes- Induftrie = Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


Ni , u x 


Wirkungen von Berghoͤhen auf den menſchlichen 
Koͤrper. 
Von P. Cunningham, Chirurg in der koͤniglichen Marine. 


Da, meines Wiſſens, uͤber den ſonderbaren Umſtand, 
daß man bei'm Erſteigen hoher Berge in der noͤrdlichen He— 
miſphaͤre ganz andere Wirkungen ſpuͤrt, als in der ſuͤdlichen, 
noch nicht gehandelt worden iſt, ſo duͤrfte eine kurze Paral— 
lele zwiſchen beiden nicht ohne Intereſſe ſeyn. In bedeuten— 
den Hoͤhen der noͤrdlichen Hemiſphaͤre, z. B., auf dem Gi— 
pfel des Montblanc, fuͤhlt man einen ſtarken Andrang des 
Blutes nach dem Kopfe, welcher durch Anſchwellen und blaͤu— 
liche Färbung des Geſichtes und der Lippen, Schläfrigkeit 
und Bluten aus Mund, Naſe, Augen und Ohren angezeigt 
wird; waͤhrend in großen Höhen der ſuͤdlichen Hemiſphaͤre 
der Andrang des Blutes nach der entgegengeſetzten Richtung 
ſtattfindet, worauf Blaͤſſe und Einfallen des Geſichts, Un— 
ruhe, Schwindel, Ohnmachten und Erbrechen hindeuten, ſo 
daß im erſtern Falle apoplectiſche, und im letztern alle die— 
jenigen Symptome eintreten, welche die gewoͤhnlichen Beglei— 
ter der Ohnmachten ſind. Die Behandlung, welche unter 
den beiderſeitigen Umſtaͤnden Erleichterung verſchafft, iſt auch 
durchaus verſchieden (mit Ausnahme der horizontalen Lage, 
welche in beiden Faͤllen gut thut); reizende Getraͤnke und 
reizende Mittel, aͤußerlich, z. B., am Munde, der Naſe und 
den Ohren, angewandt, ſind auf der ſuͤdlichen Hemiſphaͤre 
von Nutzen, auf der noͤrdlichen ſchaͤdlich. Die apoplectiſchen 
Symptome, welche man auf dem Montblanc und andern ho— 
hen Bergen der noͤrdlichen Halbkugel empfindet, hat man 
ſeither der großen Verduͤnnung der Luft zugeſchrieben, ver— 
moͤge deren die weichen Theile des menſchlichen Koͤrpers, we— 
gen der Verminderung des Druckes der aͤußern Atmoſphaͤre, 
ſich ausdehnen. Da jedoch auf den Anden Suͤdamerica's 
in aͤhnlichen Hoͤhen gerade die entgegengeſetzten Wirkungen 


. en d . 


eintreten, ſo muͤſſen wir dieſelben durch etwas Anderes, als 
die Verdünnung der Luft zu erklaͤren ſuchen *). 

In Suͤdamerica giebt es zwei beſondere Arten von 
Affectionen, von denen ſolche Perſonen, die an große Hoͤhen 
nicht gewoͤhnt ſind, bei Erſteigung derſelben haͤufig befallen 
werden. Die erſte ſind die von der allen bedeutenden Hoͤhen 
der ganzen Erde zukommenden Verduͤnnung der Luft herruͤh— 
renden Athmungsbeſchwerden, und die zweite iſt die bereits 
erwaͤhnte, welche Bolivar's Armee bei'm Uebergange uͤber die 
Anden ſo verderblich ward, wie man in den intereſſanten 
Memoiren des Generals Miller lieſ't. Die erſte kennt 
man in Peru unter dem Namen Punya, und die zweite uns 
ter dem Namen Sorochè, da man der Meinung iſt, daß ein 
giftiger Wind, oder Sirocco dieſelbe veranlaſſe. Jedoch iſt 
nach der Meinung des Hrn. B. Scott, des ausgezeichne— 
ten engliſchen Ingenieurs, welcher die große Waſſerleitung 
von Tacna in Peru dirigirt, die Electricitaͤt die erregende 
Urſache derſelben; und zu dieſer Anſicht iſt er durch die Be— 
merkung gelangt, daß in gewiſſen Theilen der Cordilleren, 
und zwar nicht immer in den hoͤchſten, wo aber der Elee— 
trometer ſtets ſtark markirte, dieſe Affection am ſtaͤrkſten 
eintritt. 

Die oben erwaͤhnten umgekehrten Wirkungen in den 
beiden entgegengeſetzten Hemiſphaͤren erklaͤren ſich, meiner 
Anſicht nach, ohne Weiteres aus dem Umſtande, daß die 
electriſche Polaritaͤt der Koͤrper in der ſuͤdlichen Halbkugel 
der in der noͤrdlichen entgegengeſetzt iſt, welche Entdeckung 


*) Als Humbold auf dem Chimborazo die Höhe von 19,798 


Fuß erreichte, ſoll ihm jedoch Blut aus Augen, Lippen und 

Zahnfleiſch hervorgedrungen ſeyn. Edinb, Gaz. 
Desgleichen wurden in großen Höhen auf der noͤrdlichen He⸗ 

miſphaͤre, z. B., auf dem Himalayagebirge, von Hodgſon und 

andern Reiſenden die Symptome der Uebligkeit und Ohnmacht 

empfunden, was die Eingebornen, natuͤrlich ohne Grund, ge— 

wiſſen ſchaͤdlichen Kraͤutern ſchuld geben. D. Ueberf. 

11 


163 A na 


wir, meines Wiſſens, dem Lieutenant Peter Lecount von 
der Eöniglichen Marine verdanken, der fie, waͤhrend Napo— 
leon's Gefangenſchaft auf St. Helena, auf der Inſel Ascen— 
ſion machte. Da alſo in der noͤrdlichen Hemiſphaͤre die 
Electricitaͤt den obern, und in der ſuͤdlichen den untern Theil 
der Koͤrper einnimmt, ſo wird ſie darauf hinwirken, das 
Blut im erſtern Falle nach dem Kopfe und im letztern nach 
den Fuͤßen zu treiben, ſo daß in dem einen Falle Dispoſi— 
tion zur Apoplexie, und im andern Neigung zur Ohnmacht 
ſtattfindet, waͤhrend in beiden Faͤllen durch eine horizontale 
Lage Erleichterung ſtattfinden muß, weil eine gleichfoͤrmigere 
Vertheilung der Electricitaͤt die Folge einer ſolchen Lage ſeyn 
wird. Dieſe Meinung wird mir dadurch noch wahrſcheinli— 
cher, daß die Reiſenden auf den Anden ſelten unangenehme 
Symptome verſpuͤren, ſo lange ſie zu Pferde reiſen, wo ſie 
durch die nichtleitende, in Peru uͤbliche Unterlage des Sat— 
tels von Schaaffell großentheils von dem electriſchen Ein— 
fluſſe der Erde iſolirt ſind. 

Im Juli 1833 begleitete ich den engliſchen Capitaͤn 
Hope von der Linie, Hrn. Young, einen Kaufmann zu 
Tacna und den Ingenieur, Hrn. Scott, auf einer intereſſan— 
ten Ercurſion nach der Waſſerleitung, die auf der Ebene 
von Chinchillar bei faſt 14000 F. Hoͤhe uͤber der Meeres— 
flaͤche gegraben wird, und keiner von uns empfand unange— 
nehme Gefuͤhle, bis wir bereits uͤber den hoͤchſten Kamm der 
Cordilleren waren und abſtiegen, um zu gehen, worauf alle, 
mit Ausnahme des Hrn. Scott, ſogleich vom Soroche be— 
fallen wurden. Sobald meine Fuͤße den Boden beruͤhrten, 
ergriff mich ein Schwindel; mein Geſicht verduͤſterte ſich, es 
trat Ekel ein, und es fand zugleich ein ſolches Zittern und 
eine ſolche Schwaͤche ſtatt, daß ich mich kaum auf den Bei— 
nen erhalten konnte. Ich beſtieg ſogleich mein Maulthier 
wieder, und indem ich den Kopf ſenkte und mich eines Riech— 
flaͤſchchens bediente, ſah ich mich in den Stand geſetzt, die 
Reiſe zwei Meilen weiter, bis zu unſerm Mittagsquartier, 
fortzuſetzen. Thiere ſind dem Zufalle ſo gut ausgeſetzt, wie 
Menſchen. Bei den Maulthieren faͤngt derſelbe mit heftigem 
Zittern, beſchleunigtem Athemholen, Neigung ſtill zu ſtehen, 
an, und wenn man ihnen das Letztere nicht geſtattet, ſo ſtuͤr— 
zen ſie nieder und ſtehen ſelten wieder auf. Sobald der Rei— 
ter die Vorboten merkt, laͤßt er den Zuͤgel haͤngen, damit 
das Thier den Kopf ſenken kann, bis es ſich erholt hat. Das 
Maulthier weiß ſo gut, daß ihm dieß Erleichterung verſchafft, 
daß, als meines bei'm Bergaufreiten einen Anfall bekam, es 
beſtaͤndig umkehren wollle, um den Kopf mehr bergab zu 
bringen. 

Die gegen Ohnmacht angewandte Behandlung thut bei'm 
Soroche ebenfalls die beſten Dienſte, nämlich horizontale Lage, 
Franzbranntwein und Waſſer, Begießen des Geſichts mit 
kaltem Waſſer und Riechſalze an die Naſe gehalten. Das 
Einreiben der Naſe, des Mundes und der Ohren mit Knob— 
lauch iſt ſowohl fuͤr Menſchen, als Vieh, ein gutes Praͤſer— 
vativ. Die Peruaner vergleichen den Soroche mit der See: 
krankheit, mit welcher, ſo wie mit dem Zuſtande, in den der 
Koͤrper durch ſehr ſtarke Blutentziehungen verſetzt wird, er 
allerdings ſehr viel Aehnlichkeit hat; das Sinken der Kräfte 


— 164 


und des Pulſes, die Reizbarkeit des Magens, die Blaͤſſe des 
Geſichts und die kalten Schweiße ſind in beiden Faͤllen vor— 
handen. Wie verſchieden ſind die Symptome, welche man 
bei'm Erſteigen des Montblanc und anderer hohen Berge der 
nördlichen Hemiſphaͤre beobachtet! Dieſe Verſchiedenheit deu- 
tet auf eine in jeder Halbkugel thaͤtige beſondre Urſache hin, 
welche auch den characteriſtiſchen Unterſchieden der beide Al— 
pengegenden bewohnenden Thiere zu Grunde liegen duͤrfte. 
(The London med. Gaz. 3. May 1884.) 


Ueber die Zeugung der Beutelthiere und den 
Zuſtand des traͤchtigen Uterus bei'm Kaͤnguruh 


war die Ueberſchrift einer von Hrn. O wen herruͤhrenden 
Abhandlung, welche vor Kurzem (April und Mai 1834) in 
der Royal Sociery vorgeleſen wurde und aus welcher das 
Folgende entnommen iſt. „Bei allen Gattungen der Beu- 
telthiere iſt der Uterus doppelt; bei dem groͤßten Theile der— 
ſelben iſt auch die Scheide doppelt, und es findet ſich im— 
mer nur eine einfache Cloaken-Oeffnung fuͤr die Excremente 
und die Producte der Zeugung. Eben ſo gleichfoͤrmig iſt 
auch die Beſchaffenheit der maͤnnlichen Zeugungstheile; die 
Ruthe iſt am Ende gabelfoͤrmig getheilt und hat eine dop— 
pelte Spalte fuͤr den Durchgang des Saamens; und das 
Maͤnnchen hat nicht nur Marſupialknochen, denen des Weib⸗ 
chens aͤhnlich, ſondern es beſitzt auch einen Muskel, gleich 
demjenigen, welcher bei'm Weibchen die Bruſtdruͤſe umgiebt 
und ſie zuſammenpreßt; er wendet ſich um dieſe Knochen wie 
um Rollen und bewirkt, gleich dem cremaster, ein Zuruͤck— 
ziehen und Zuſammendruͤcken der Hoden. 

Von einem traͤchtigen Kaͤnguruh-Uterus (welchen Hr. 
George Bennet während feines kurzen Aufenthalts in Neu = 
Sid: MWales erhalten und nebſt einem trächtigen Uterus des 
Ornithorynchus und andern werthvollen Gegenſtaͤnden an 
das Muſeum des College of Surgeons eingeſendet hatte) 
hat Hr. Owen eine ſehr ſorgfaͤltige Zergliederung angeſtellt 
und hier mitgetheilt. Die dem chorion entſprechende 
Haut oder aͤußere Huͤlle des Foͤtus fand er ohne alle Ge— 
faͤß⸗ Structur und in keinem Theil an der Oberfläche des 
Uterus anhaͤngend; auch bemerkte man keine Spur von 
einer Placental = oder Zottenhaut-Structur. Sie hing 
nach innen zu an einer gefaͤßreichen Membran, in welcher 
ſich der Stamm der Nabelgefaͤße des Foͤtus mit einem 
Mal ausbreitete, und welche in einen deutlichen Saum 
endigte, der durch den Stamm eines am Ende laufenden 
Blutgefaͤßes gebildet wurde (a well defined ridge, for- 
med by the trunk of a terminal blood vessel). 
Die drei Nabel-„Gekroͤs- oder Dottergefüße konnte man von 
dem Nabelſtrang aus in den Unterleib verfolgen, wo ſie ſich 
auf die gewöhnliche Weiſe endigten, die Vene in die Pfort⸗ 
ader und die Arterien in die Aorta. Es war hiernach klar, 
daß die Membran, an welcher fie ſich verzweigten, der Ge- 
faͤßſchicht der Keimmembran, welche bei eierlegenden Thie— 
ren ſich uͤber den Dotter verbreitet, oder dem Nabelgefaͤß 
der Embryonen gewoͤhnlicher Saͤugethiere entſprach. Die 


165 


Herzkammern waren vollſtaͤndig mit einander verbunden, und 
ſtanden in denſelben Verhaͤltniſſen zu einander, wie bei dem 
Erwachſenen; eine Vollkommenheit der Structur, welche in 
einer entſprechenden Periode der Entwickelung bei den Em— 
bryonen gewoͤhnlicher Saͤugethiere nicht beobachtet wird. 
Die Lungen waren ſo groß als das Herz, hatten ein ſchwam— 
miges Gewebe, und waren mit rothem Blut angefuͤllt; 
und ihre, im Vergleich mit den Unterleibs- oder Verdauungs— 
organen fruͤhzeitige Entwickelung, iſt daher wohl ſicher auf 
ihre fruͤhzeitige Thaͤtigkeit vorausberechnet. 

Aus der großen Aehnlichkeit der Structur des Eier— 
ſtocks und der Fallopiſchen Roͤhren des Kaͤnguruh mit de— 
nen der gewoͤhnlichen Saͤugethiere, und aus dem Umſtande, 
daß das Junge nach der Geburt durch eine Secretion der 
Bruſtdruͤſen genaͤhrt wird, ſchließt der Verfaſſer, daß das 
Eichen bei erſterem Thier den Eibehaͤlter in einem Zuſtande 
verläßt, welcher dem in der letztern Claſſe entſpricht, und in 
dem Maaße an Groͤße zunimmt, wie es in den Uterus her— 
abtritt. Da ſich jedoch nichts von einer Placenta vorfindet, ſo 
bleibt noch zu beſtimmen, wie die Schwaͤngerung des Foͤtus— 
bluts mit Luft vor ſich gehe; dieſe findet jedoch wahrſchein— 
lich durch das chorion, obgleich dieß keine gefaͤßhaltige Haut 
iſt, in einer fuͤr den Zweck der Lebensfunctionen eines ſo un⸗ 
vollkommenen Foͤtus, deſſen Uterinleben von ſo kurzer Dauer 
iſt, hinlaͤnglichen Ausdehnung ſtatt. Es werden Gruͤnde 
beigebracht, welche es wahrſcheinlich machen, daß ſich bei den 
Beutelthieren in der letztern Periode der Tragezeit eine Al— 
lantois und Nabelarterie entwickele, in dieſer Hinſicht dem 
Foͤtuszuſtande der Batrachier ähnlich, und welche die vom Vf. 
gehegten Anſichten beſtaͤtigen, daß die erſtere Familie weſent— 
lich ovovivipar ſey. ’ 

In Bezug auf die Bildung und den Zuftand des Foͤ— 
tus der Beutelthiere waͤhrend der Zeit, wo er noch in dem 
Beutel lebt, hatte Hr. O. Gelegenheit, bei einem dergleichen 
Foͤtus von einem Kaͤnguruh in der Menagerie der Zoolo- 
gical Society Beobachtungen anzuſtellen (deren ſchon Not. 
der Natur- und Heilkunde No. 878. [No. 15 des XL, 
Bds.] gedacht wurde.) Die Mutter iſt, zufolge dieſer Beob— 
achtungen, 39 Tage traͤchtig, ehe das Junge in den Beutel 
uͤbergeht. Hr. O. unterſuchte den Foͤtus wenige Stunden 
darnach, als er ſich an der Warze in dem Beutel angeſo— 
gen hatte; er war nur wenig uͤber 1 Zoll lang, und glich, 
ſowohl an Farbe als hinſichtlich der Halbdurchſichtigkeit fei- 
ner Bedeckungen, einem Regenvurm. Vier Tage fpäter, 
nahm er ihn von der Warze ab und beobachtete, daß er, 
ungeachtet er ſeine Glieder frei bewegte, gleichwohl ſeine fruͤ— 
here Stelle wieder einzunehmen, nicht im Stande war. 
Die Mutter verſuchte, ihn wieder anzulegen, indem ſie den 
Kopf in den Beutel ſteckte, und den letztern mit den Vor: 
derpfoten offen erhielt; aber dieſe Bemuͤhungen waren ohne 
Erfolg, und am folgenden Tage war der Foͤtus weg, wahr— 
ſcheinlich von der Mutter gefreſſen? 


Ueber die Bewegung des Pflanzenſaftes 


hat Hr. Biot in der Sitzung der Academie der Wiſſenſchaf⸗ 
ten zu Paris vom 7. Juli d. J. die fernern Ergebniſſe 


166 


feiner Forſchungen (vergl. Notizen No. 865. [No. 5 des 
XL. Bandes! vorgelefen. 

Die doppeltwirkenden Apparate, welche er vergangenen 
Winter in die Staͤmme mehrerer Baͤume gebracht, hatten 
aufgehoͤrt, einen Ausfluß zu Wege zu bringen. Gegen die 
Mitte des verfloſſenen Monats hin waren die Wunden, aus 
denen der Saft ausgefloſſen, ſaͤmmtlich zugeheilt, indem die 
holzigen Theile ausgetrocknet waren, wenigſtens war dieß bei 
den Bäumen mit ſehr waͤſſerigen Saͤften, z. B., der Hain⸗ 
buche, der Pappel und der Birke, der Fall. Bei andern da— 
gegen, z. B., bei'm Walnußbaum, Kirſchbaum, Pflaumen- 
baum, hatte ſich am aͤußern Rande der Wunde, da wo der 
Splint mit der Rinde in Beruͤhrung iſt, ein Wulſt gebil— 
det, dem ähnlich, den man um Pfropfreiſer her bemerkt; fo 
daß der Saft, welcher in die Apparate haͤtte herabſteigen 
koͤnnen, bei'm Kirſch- und Pflaumenbaum vollkommen auf— 
gehalten ward. Gleichzeitig mit der Bildung dieſes Wulſtes 
hatte offenbar eine reichliche Secretion eines Gummi ſtatt— 
gefunden, welches wenigſtens in Anſehung der Aufloͤslich— 
keit im Waſſer und ſeiner Wirkung auf die kreisfoͤrmige 
Polariſation mit dem Gummi arabicum viel Aehnlich— 
keit hatte. 

Nachdem alle dieſe Wunden durch Hinwegnahme einer 
ziemlich ſtarken Schicht des vertrockneten Holzes wieder auf— 
gefriſcht worden, brachte man die Apparate von Neuem an 
Ort und Stelle, und verſah noch obendrein einen Nußbaum, 
eine Akazie und eine Birke mit neuen dergleichen. Einige 
Tage darauf hatte der Kirſchbaum von Neuem Gummi 
durch die obere Muͤndung ſecernirt; die uͤbrigen hatten kei— 
nen Ausfluß gegeben. 

Nach dem, was Hr. Biot im verfloſſenen Herbſt be— 
obachtet, glaubte er, daß nach dem Sommerſolſtitium die 
Aushauchungsfaͤhigkeit der Blätter ſich ſehr vermindern wer— 
de, weil einestheils das Licht bei der abnehmenden Hoͤhe 
der Sonne nicht mehr gleich lebhaft auf dieſelben einwirke, 
anderntheils aber eine Anhaͤufung unvollkommener affimilirs 
ter erdiger Subſtanzen in ihnen ſtattfinde; waͤhrend die 
Wurzeln, auf welche die aͤußern Umſtaͤnde nicht ſo ſchnell 
einwirken koͤnnen, die Säfte noch eben fo kraͤftig wie früher 
nach oben treiben müßten, was dann einen plethorifchen 
Zuſtand des Baumes und demnach einen Ausfluß durch die 
Apparate zur Folge haben werde. 

Das Reſultat beſtaͤtigte dieſe Vermuthung. Ein an 
einem Nußbaum angebrachter doppeltwirkender Apparat fing 
am 2. Juli an, aus ſeiner obern Muͤndung einen merklichen 
Ausfluß zu geben; und dieſer hat bis jetzt nicht aufgehoͤrt. 
Die ausgefloſſene Materie iſt nicht bloßes Waſſer, denn 
fie beſitzt eine Cohaͤſion, welche ihr das Anſehn von Del 
oder Gummiwaſſer giebt, und ‚fo bedeutend iſt, daß die Fluͤſ— 
ſigkeit bei'm Herabtropfen die Geſtalt eines Cylinders an— 
nimmt, welcher doppelt ſo lang als dick iſt. Die untere 
Muͤndung des Apparats iſt merklich feucht, verſchafft aber 
bis jetzt noch keinen eigentlichen Ausfluß. Auch die Appa- 
rate, bei denen die Wunden nur aufgefriſcht worden ſind, 
zeigen ſich feucht; jedoch nur in Folge eines bloßen Ausſchwi⸗ 
tzens einer ſchwaͤrzlichen Fluͤſſigkeit, deren Farbe von der Zer⸗ 

1 


167 


ſetzung des Holzes am Rande der Wunde herzuruͤhren ſcheint. 
Die aus der obern Muͤndung des Apparats ausfließende 


Feuchtigkeit iſt gleichfalls, jedoch weit weniger entſchieden, 
gefaͤrbt. 


MA eͤ ‚ eie en: 


In Bezug auf die Naturkunde von Abyſſinien 
finden ſich im Moniteur égyptien folgende aus Dr. Ruͤppell's 
Tagebuche entlehnte Bemerkungen: „Das Erſte, was einem bei ei⸗ 
ner allgemeinen Anſicht Abyſſinien's auffällt, iſt die vulcaniſche Be⸗ 
ſchaffenheit des Bodens. Gewiß iſt, daß dieſes Land in den fruͤhe— 
ften Zeiten durch Ausbruͤche unterirdiſchen Feuers bedeutende Ver— 
änderungen erlitten hat. Man bemerkt daſelbſt nur wenig weite 
Ebenen, ſondern feine Oberflache iſt mit hohen Bergen bedeckt; 
einige derfelben erheben ſich bis 13,000 Fuß über den Meeresſpie⸗ 
gel, wie Hr R. durch barometriſche Beobachtungen ermittelt hat. 
Der Gipfel dieſer Gebirge iſt faſt beſtaͤndig mit Schnee bedeckt, 
denn wenn derſelbe auch bei Tage durch die brennenden Sonnen⸗ 
ſtrahlen ſchmilzt, fo ſammeln ſich doch in den kalten Nächten um 
die hohen Spitzen die Duͤnſte, mit denen die Luft beftändig ge— 
ſchwaͤngert iſt, immer von neuem. Dieſe Duͤnſte, welche auf Ge— 
birgen ſich zu Schneeflocken verdichten ſenken ſich in die tiefern 
Regionen, das ganze Jahr uͤber, beſonders aber vom Mai bis 
Ende Septembers, in ſtarken Regenguͤſſen herab. Dieſe anhalten— 
den Regen ſpeiſen oder ſchwellen die das Land durchſtroͤmenden Fluͤſ— 
ſe an, und beſonders den einen derſelben, blauer Nil genannt, wel— 
cher ſich in den Nil ergießt. Aber keiner dieſer Fluͤſſe iſt ſchiffbar 
und dieſe Unannehmlichkeit iſt eine der zahlreichen Urſachen, welche 
alle Handelsverbindungen behindern. Als Landſchaft betrachtet, ge— 
währt Abyſſinien keinen ſehr anziehenden Anblick, und nur hoͤch— 
ſtens noch in den Gegenden um den großen See Dombea. Ueberall 
iſt der Rüden der Berge ganz von Bäumen entblößt, weil die 
Eingebornen des Landes ſie wegbrennen, um den Boden urbar zu 


168 


machen, und die geringe Schicht Dammerde, welche durch den 
Brand zu Tage gekommen iſt, zu beſaͤen. Eigentlich ſogenannte 
Wälder giebt es daher in Abyfjinien nicht, nur in den Thaͤlern 
bemerkt man hier und da einige Gruppen Baͤume von ſehr hohem 
Wuchs und befonders eine Art Pharaofeigen (Ficus sycomorus), 
deren Aeußerem es nicht an Schoͤnheit und Majeſtaͤt fehlt. Die 
vorzuͤglichſten Landesproducte beſtehen in Körnerfrüchten, von des 
nen die meiſten uns unbekannt ſind, und welche die Eingebornen zum 
Backen eines ſehr nahrhaften Brods benutzen. Die geringe Mühe, 
die ſie ſich mit dem Anbau deſſelben geben, iſt ſchon hinreichend, 
dieſe Beduͤrfniſſe vollkommen zu befriedigen, und ſie wuͤrden nur 
ſelten etwas von Hungersnoth zu befuͤrchten haben, wenn das 
Land nicht immer durch innere Streitigkeiten und Kämpfe verwuͤ— 
ſtet wuͤrde. 

Ueber die Membrana decidua des menſchlichen 
Eies theilt Herr Coſte als Fortſetzung der in den Notizen 
bereits No. 830. (No. 16. des XXXVIII. Bandes) S. 241. mit⸗ 
getheilten Unterſuchungen mit, daß dieſe angebliche Haut nichts 
als das Eiweiß der Vogeleier ſey. Er reducirt feine Bemer⸗ 
kungen auf folgende vier Aphorismen: 1) Die Decidua oder 
das Eiweiß im menſchlichen oder Saͤugethierei präeriftirt nicht in 
der Gebärmutter, und bildet ſich erſt ziemlich ſpaͤt nach dem Ein⸗ 
tritte des Eies; 2) dieſes Eiweiß huͤllt das ganze Ei ein und bil⸗ 
det eine homogene Maſſe, welche aus allmälig ſich anhaͤufenden 
Maſſen zuſammengeſetzt wird, die aber ſo angeordnet ſind, daß der 
Theil der Eioberflähe, welcher die Keimſcheibe bedeckt, bloß von 
einer ſehr dünnen Schicht bedeckt iſt; 3) wenn dieſes Eiweiß an⸗ 
fängt, abſorbirt zu werden, fo verſchwindet es auf der Seite der 
Keimſcheibe bei weitem raſcher, waͤhrend die noch zuruͤckbleibende 
Maſſe gewiſſermaaßen einen das Ei bedeckenden Helm darſtellt; 
4) wenn durch irgend einen Zufall ſich in der Mitte dieſer Eiweiß⸗ 
maſſe Fluͤſſigkeit anhaͤuft, fo bildet das nach den Seiten zuruͤck⸗ 
gedraͤngte Albumen eine hautaͤhnliche Taſche, wie ſie von den Ana⸗ 
tomen, die ſich mit dem menſchlichen Eie beſchaͤftigt haben, darge— 
ſtellt worden iſt. Dieß iſt aber (nach Hrn. Coſte) ein patholo- 
giſcher Zuſtand, welcher meiſtens den Abortus veranlaßt. 


Genie € u n d e. 


Neue Unterſuchungen uͤber die 


Geſichts. 
Von Dr. Bellingeri. 


„Da ich ſeit ſechszehen Jahren, wo ich in meiner chi— 
rurgiſchen Diſſertation eine lange Geſchichte des Geſichts— 
ſchmerzes bekannt machte, von neuem Gelegenheit ge— 
habt habe, mich mit dieſer Krankheit zu beſchaͤftigen, ſo 
halte ich es fuͤr zweckmaͤßig, die Hauptreſultate der waͤhrend 
meiner 14jaͤhrigen Praxis zu Turin gemachten Beobachtun— 
gen mitzutheilen. Ich hatte waͤhrend dieſer Zeit in meiner 
Privatpraxis 3,600 Kranke zu behandeln, unter welchen 40 
an Neuralgien verſchiedener Zweige des fünften oder fieben- 
ten Paars litten. Aus dieſer Anzahl von Beobachtungen habe 
ich die hier folgenden Corollarien abgeleitet. 

Die Symptome ſind von den Schriftſtellern ſo genau 
beſchrieben worden, daß mir nur noch wenig hinzuzufuͤgen 
bleibt. Einmal jedoch, in einem Falle von Neuralgie unter 
der Augenhoͤhle der linken Seite, welcher mehrere Jahre 
dauerte, beobachtete ich, daß die Haare des ganzen vordern 
Theils dieſer Seite des Kopfs dicker, ſtachlicher wurden und 
ſchneller wuchſen, als die auf der geſunden Seite. Mit der 


Neuralgien des 


Heilung verſchwand auch dieſe Erſcheinung. In einem an⸗ 
dern Falle dagegen verurſachte die Neuralgie das Ausfallen 


der Haare auf der leidenden Seite. 


Die Neuralgie tritt immer mit unregelmaͤßigen Anfaͤl⸗ 
der auf; aber mehrmals ſah ich, bei einem zweckmaͤßigen 
antiphlogiſtiſchen Verfahren, dieſelben einen regelmaͤßigen drei⸗ 
taͤgigen (se régulariser sous le type tierce), vorzüglich 
aber einen eintägigen Typus annehmen; und dann wich fie 
der China leicht. Nie aber ſah ich einen einfachen dreitaͤ— 
gigen Typus, ſondern immer war er doppelt dreitaͤgig, d. h., 
daß jeden Tag ein Anfall eintrat. In allen Faͤllen kehrte 
der Anfall jeden Tag vor Mittag zuruͤck. 

Unter dieſen 40 Faͤllen hatte die Neuralgie nur zwei 
Mal das ſiebente Paar ergriffen. Bei dem erſten Kranken 
ruͤhrte ſie von einer Wunde her; in dem zweiten gab eine 
ſcrophuloͤſe Vergrößerung der Druͤſen in der Nachbarſchaft 
des ſiebenten Paars Veranlaſſung dazu. Unter den Zwei⸗ 
gen des fuͤnften Paars, welche am haͤufigſten litten, befand 
ſich der m süborbitalis und frontalis; und ich habe beob⸗ 
achtet, daß die Suborbitalneuralgie ihren Sitz faſt beſtaͤndig 
auf der rechten Seite des Geſichts hat, während die Fron— 
talneuralgie häufiger die linke Seite befaͤllt. Außerdem 


169 


nimmt auch die letzte vorzüglich gern einen regelmäßigen in⸗ 
termittirenden Typus an, die erſtere ſah ich dagegen nie re— 
gelmaͤßig intermittirend werden. 

In Bezug auf den Einfluß des Alters waren fümmt: 
liche Kranke uͤber das 40ſte Jahr hinaus, nur zwei Bruͤ— 


der ausgenommen, von denen der eine 25, der andere 30 


Jahr alt, welche beide von einer Mutter geboren waren, 
die ſeitlangen Jahren einem habituellen und hartnaͤckigen, mehr— 
mals im Jahre wiederkehrenden Kopfſchmerz unterworfen war. 

Beide Geſchlechter ſind ihr auf gleiche Weiſe unterwor— 
fen. Unter meinen Kranken befanden ſich 21 Maͤnner und 
19 Frauen. Ueber die Hälfte dieſer Kranken war unverheis 
rathet leine Beobachtung, welche mit der von Andreas 
Thouret und Reil uͤbereinſtimmt). 

Das einfach oder nervoͤs ſanguiniſche Temperament, mit 
gleichzeitigem athletiſchen Koͤrperbau oder ſtraffer, trockner und 
empfindlicher Faſer, iſt dieſen Neuralgien am meiſten ausge— 
ſetzt. Bei lymphatiſchen Subjecten entwickeln ſie ſich nur in 
Folge von Wunden oder Rheumatismen. 

Die Neuralgien beginnen faſt immer im Fruͤhjahr oder 
im Herbſt; haͤufiger aber im Fruͤhjahr, einer Jahreszeit, 
welche in Piemont weit unbeſtaͤndiger und unregelmaͤßiger iſt, 
als der Herbſt; vielleicht iſt Unterdruͤckung der Ausduͤnſtung, 
welche befonders auf das Nervenſyſtem zuruͤckwirkt, als Ur: 
ſache zu betrachten. Auch kommen in dieſen beiden Jah— 
reszeiten Ruͤckfaͤlle der Neuralgien häufiger und heftiger wies 
der, wie dieß auch alle andern Schriftſteller uͤber Geſichts— 
ſchmerz beobachtet haben. 

In vier Faͤllen wurden habituelle veraltete Neuralgien, 
welche jeder Art von Behandlung widerſtanden, nach 10 
oder 12 Jahren von ſelbſt gelinder und ihre Anfälle verlo— 
ren viel von ihrer Heftigkeit und Häufigkeit. Nur in eis 
nem einzigen Falle wurde eine Neuralgie unter der linken 
Augenhoͤhle, an welcher ein ſechzigjaͤhriger Prieſter von fans 
guiniſch nervoͤſem Temperament und ſtraffer, trockner Faſer 
litt, anfangs geheilt; als aber der Kranke in ein entferntes 
Land reiſ'te, erſchien die Neuralgie von neuem mit groͤßerer 
Heftigkeit, widerſtand allen Mitteln, und fuͤhrte nach 8 Jahren 
einen elenden Tod herbei. 

Bei zwei von Grund geheilten Kranken ſtellte ſich die 
Neuralgie wieder ein, bei dem einen nach zwei, bei dem an— 
dern nach zehen Jahren, und dennoch war die Heilung voll— 
kommen. Es iſt zu bemerken, daß in dieſen beiden Fallen 
die Neuralgie das erſte Mal einen Aſt des fuͤnften Paars 
der rechten Geſichtsſeite befallen hatte, und dann in dem 
entſprechenden Zweige der linken Seite wiedererſchienen war. 
Bei einem war der ramus suborbitalis und mentalis, bei 
dem andern der ramus frontalis und nasalis ergriffen. 

Unter allen von mir bisher behandelten Faͤllen waren 
36 acuten Characters, und ſie wurden, da ich ſie gleich an— 
fangs in Behandlung bekam, ſaͤmmtlich von Grund aus ge— 
heilt, ohne Ruͤckfaͤlle zu machen. Bei chronifcher und ſchon 
ſeit mehrern Jahren beſtehender Neuralgie konnte ich nur 
Linderung verſchaffen; jedoch gelang mir auch in einem Falle 


die vollſtaͤndige Heilung mittels Durchſchneidung des ramus 
supraorbitalis, 


170 


Die Urſachen find mannichfaltig. Zwei Mal entwik⸗ 
kelte ſich die Neuralgie in Folge von Verwundung; in eis 
nem Falle nach einem Sturze auf den Kopf; in einem an⸗ 
dern nach einem Schlage mit einem halbſtumpfen Eiſen, 
welches von oben auf den linken Supraorbitalnerven herab: 
gefallen war. 

Bei zwei Frauen war Schreck die Veranlaſſung; die 
erſte war von Raͤubern uͤberfallen, die andere von ſcheuge— 
wordenen Pferden auf den Abhang eines Bergs geſchleift wor— 
den. Bei der letztern ſaß die Krankheit im rechten Stirn— 
zweige; ſie war ſchrecklich, waͤhrte 8 Jahre, verſchwand, kam 
auf der linken Seite wieder, wich nach zwei Jahren von 
Neuem, aber es ſtellte ſich nach ihr in der Gegend des Hin— 
terkopfs ein heftiger Kopfſchmerz ein, welcher Manie und end⸗ 
lich eine wahre Gaſtroenteritis mit vollkommenem Abſcheu vor 
Speiſen hervorbrachte, und worauf die Kranke in einem Zu⸗ 
ſtande von Abzehrung ſtarb. Bei der andern Dame dagegen 
wurden die Anfaͤlle von ſelbſt viel gelinder und ſehr ſelten; 
fie ſtarb endlich an Apoplexie. Wie es ſcheint, widerſtehen 
Neuralgien aus dieſer Urſache der Behandlung am hartnaͤk⸗ 
kigſten. 

B. ſahe die Neuralgie nur ein einziges Mal zur Zeit 
des Aufhörens der Regeln, und bei einem Manne nach Un: 
terdruͤckung der Haͤmorrhoiden ſich entwickeln; beide Kranke 
wurden durch eine lindernde und antiphlogiſtiſche Behand— 
lung geheilt. 

Aber Urſachen rheumatiſcher Natur ſind die haͤufigſten; 
dahin gehören Wohnen an einem feuchten Orte, ploͤtzliche 
Abwechſelungen der Temperatur, Einwirkung der Kaͤlte auf 
das Geſicht; faſt alle Fälle gehören unter dieſe Categorie. 

Die Neuralgie iſt ihrem Weſen nach verſchieden; ſie 
kann, nach B., ent zuͤndlich, irritativ und nervoͤs 
ſeyn. Und jede dieſer Arten kann wieder in verſchiedene Bas 
rietaͤten zerfallen. 

So iſt die entzuͤndliche Reuralgie in Blutfuͤlle, wah⸗ 
rer entzuͤndlicher und rheumatiſcher Action (san- 
guine, phlogistique et rheumatique), begründet. Die fo: 
genannte fanguinifche Neuralgie beruht auf einer einfachen, all— 
gemeinen oder örtlichen Plethora, wie dieß nach Unterdruͤckung 
der Regeln, der Hämorrhoiden ꝛc. vorkommt. Das einzige krank— 
hafte Element ift Congeſtion ohne wahrhaft entzuͤndliche Thaͤ— 
tigkeit; Wiederherſtellung der unterdrückten Blutfluͤſſe, einige 
Blutausleerungen, Abfuͤhrmittel, von ſtrengem Regim unter⸗ 
ſtuͤtzt, ſind zur Bekaͤmpfung derſelben genügend. 

Die phlogiſtiſche Neuralgie beruht auf einer wah⸗ 
ren Entzuͤndungsthaͤtigkeit (phlogose) in dem Nervenſtamme 
oder deſſen Urſprunge, und verlangt ein antiphlogiſtiſches Ver⸗ 
fahren. Unter dieſe Claſſe gehoͤrt die Neuralgie nach Ver⸗ 
wundung; aber hier kann man von der antiphlogiſtiſchen 
Behandlung nur dann etwas erwarten, wenn der Nerv nicht 
heftig geguetſcht oder zerriſſen iſt; die Durchſchneidung deffel- 
ben iſt das letzte Mittel. u 

Die rheumatiſche Neuralgie ift im Anfang immer 
entzuͤndlicher Natur und verlangt Antiphlogiſtica, mit beruhi⸗ 
genden Mitteln in Verbindung; aber ſie unterſcheidet ſich 
von den uͤbrigen dadurch, daß ſie dieſer Behandlung allein 


171 


nicht weicht, ſondern dann noch revulſive und diaphoretiſche 
Mittel erfordert. 

Aber immer wird ſie leicht geheilt, wenn ſie gleich von 
Anfang an richtig behandelt wird; und Hrn. B. iſt in dies 
ſen Faͤllen die Heilung nie mißlungen. 

Irritativ iſt die Neuralgie, wenn ein den Nerven 
beläftigender fremder Körper, ein carioͤſer Zahn, Würmer, 
Geſchwuͤlſte in den Stirn- oder Kieferhoͤhlen, unterdruͤckte 
Erantheme, Syphilis und ſonſt eine zu bekaͤmpfende Urſache 
die Schuld traͤgt. Hier muß alſo der Kranke nach einem 
doppelten Verfahren behandelt werden. 

Die nervoͤſe Neuralgie unterſcheidet ſich, in Beziehung 
auf ihren Gang, in die unregelmaͤßige oder regelmaͤßige re— 
mittirende. Selten hat die Neuralgie dieſen Character gleich 
von Anfang an; doch iſt dieß bei der der Fall, welche von 
lang anhaltendem Verdruß und Aerger entſteht. Aber alle 
entzuͤndlichen, rheumatiſchen oder von irritirenden Urſachen 
erzeugten Neuralgien, welche nach Beſeitigung des entzuͤndli— 
chen Elements noch fortbeſtehen, werden nervoͤs und durch 
Linderungsmittel geheilt. Unter die Mittel dieſer Art gehoͤ— 
ren narkotiſche Extracte, Kirſchlorbeerwaſſer, Blauſaͤure, An— 
wendung des Eiſes, Belladonna, Stramonium, Aconit, Ci— 
cuta ꝛc. Die beſte Wirkung that das Kirſchlorbeerwaſſer, 
deſtillirt oder cohobirt, und beſonders das Bilſenkrautextract. 
Aber man muß es in ſtarker Doſis geben und bis auf 20 
und 30 Gran in 10 oder 12 Stunden ſteigen. In einem 
Falle rheumatiſcher Neuralgie, hob, nachdem durch zwei oder 
drei Aderlaͤſſe das entzuͤndliche Element beſeitigt war, das 
Bilſenkraut auf dieſe Weiſe gereicht, die Neuralgie binnen 
12 Stunden. In einem andern Falle mußte man das Mit— 
tel drei Tage lang zu 1 Scrupel täglich fortgebrauchen. 

Das eſſigſaure Morphin iſt innerlich mit wenig Nutzen 
verſucht worden. Jedoch iſt dieß nicht der Fall, wenn man 
es aͤußerlich, in Suͤßmandeloͤl aufgelöft, in Einreibung auf 
die kranke Stelle, oder noch beſſer auf die durch ein Veſica— 
tor der Oberhaut beraubte Haut anwendet. In drei Faͤl— 
len rheumatiſcher Neuralgie bewirkte nach Anwendung paſ— 
ſender antiphlogiſtiſcher Mittel, ein Blaſenzug auf den Arm 
der kranken Seite, deſſen Wunde man alle 24 Stunden mit 
+ Gran eſſigſaurem Morphin bedeckte, binnen drei Tagen 
eine vollſtaͤndige Heilung ohne alle Ruͤckfaͤle. In einem 
Falle von ſehr heftigem Lendenweh (meuralgie lombo-cru- 
rale) machte man den Verſuch mit zwei Gran eſſigſaurem 
Morphin auf die aufgezogene Stelle; es folgten aber Erſchei— 
nungen von Vergiftung. 

Koͤmmt die Neuralgie von rheumatiſcher Urſache, ſo 
ſind die antiphlogiſtiſche und lindernde Methode bisweilen 
nicht ausreichend; dann war ein beſtaͤndiges Blaſenpflaſter 
auf den Arm in manchen Faͤllen huͤlfreich und nothwendig; 
in andern mußte man diaphoretica, z. B., Kermes mit 
Eiſenhutertract, anwenden, welche reichliche Schweiße bewir— 
ken und endlich die Heilung herbeifuͤhren koͤnnen. 

Iſt der Kranke von ſchwaͤchlicher und lymphatiſcher Con— 
ſtitution, ſo kann man Eiſenpraͤparate und China anwenden. 
Iſt lange anhaltender Kummer und Verdruß die Urſache, ſo 
ſcheint ſie auf einem Zuſtande von Stoͤrung im Nervenſy⸗ 


172 


ſteme zu beruhen, welcher nur ſehr ſchwierig auf das normale 
Verhaͤltniß zuruͤckgebracht werden kann. Dann ſchlagen ſo⸗ 
wohl Linderungs-, als toniſche Mittel gern fehl; hier kann 
man die Zinkbluͤthe, den Baldrian, das Ammoniakkupfer, das 
blauſaure Eiſen verſuchen; jedoch habe ich, ſagt der Verf., 
durch dieſe Mittel nicht eine einzige Neuralgie heilen geſehen, 
welche von dergleichen Urſachen entſtanden war und lange 
Zeit gedauert hatte. 

Die Neuralgie mit regelmäßigen periodiſchen Anfaͤllen 
erfordert bloß Chinapraͤparate. Iſt endlich der Nerv fo ver— 
aͤndert, daß alle Mittel fehlgeſchlagen ſind, ſo bleibt noch die 
Durchſchneidung mit Ausſchneidung deſſelben, oder das Aetzen 
deſſelben uͤbrig. Aber das letztere iſt ſo ſchmerzhaft, daß ſie 
Bellingeri, welcher fie anwenden ſah, in allen Fällen ver— 
wirft, man moͤge ſie nun entweder nach der einfachen Durch— 
ſchneidung, oder ohne vorgaͤngige Durchſchneidung, oder end— 
lich, nach Paletta's Vorſchlag, auf die Weiſe vornehmen, 
daß man das Ausſchneiden mittelſt eines rothgluͤhenden Meſ— 
ſers bewirkt. (Annali universali di medicina.) 


Fall von Strictur des Rectum und cliniſche Be: 
2 merkungen daruͤber, 
von Hern. B r o d 


Sarah Wilſon wurde wegen einer Krankheit des Rec⸗ 
tum in die Burton-Anſtalt aufgenommen und kam in Hrn. 
Brodie's Behandlung. Bei der Unterſuchung fand man 
eine Verengerung des Darms, ungefaͤhr zwei Zoll uͤber dem 
After. Die Schleimmembran war verdickt und man konnte 
mit dem Finger uͤber die verengerte Stelle, an welcher man 
einen ſcharfen Rand fuͤhlte, nicht hindurch. Der innere 
Rand war duͤnn, die breite Grundflaͤche auswaͤrts, dem 
Darme zugekehrt. Unterhalb der verengerten Stelle fuͤhlte 
ſich die Schleimhaut rauh und unregelmaͤßig an; ein Ges 
ſchwuͤr bemerkt man nicht; um den After fanden ſich Haͤ— 
morrhoidalknoten und Geſchwuͤre an den Beinen. 

Durch das Kranfeneramen ergab ſich, daß fie ſeit 5 
Jahren am Mutterblutfluß gelitten, und hernach bei'm Stuhl⸗ 
gange immer Beſchwerde empfunden habe, welche bis zu der 
Zeit, wo ſie aufgenommen wurde, immer zugenommen hatte, 
wo der Schmerz und das Zwaͤngen bei jeder Ausleerung eine 
halbe Stunde lang dauerten; nur zur Zeit der Menſtruation 
waren dieſe Symptome gelinder. Ihr Allgemeinbefinden war 
geſtoͤrt; ſie hatte ein blaſſes, bleiches, cachectiſches Anſehen, 
und es fehlte ihr an Appetit. 

In einem cliniſchen Vortrage uͤber dieſen Fall ließ ſich 
Hr. Br. beſonders uͤber die in den Lehrbuͤchern beſtehende 
Verwirrung aus und über das Vermengen verſchiedener Krank⸗ 
heiten, wie der Zuſammenziehung, des Scirrhus, boͤsartiger 
Krankheit und Krebsgeſchwuͤr (scirrho- cancer) unter einer 
und derſelben Krankheit. Es kann allerdings der Darm bis⸗ 
weilen in Folge boͤsartiger Krankheit, welche bisweilen das 
Leben zerſtoͤrt, verengert ſeyn; bisweilen kann der uͤble Aus⸗ 
gang verzögert werden, und bisweilen wird der Kr. wohl voll— 
kommen hergeſtellt. So find Scirrhus und Blutſchwamm 


175 


des Rectum mit gutartiger Krankheit deſſelben verwechfelt 
worden. 

In Bezug auf Pathologie der Strictur des Maſtdarms 
bleibt uns noch Manches zu erforſchen uͤbrig, da bis jetzt 
noch Niemand etwas Sicheres daruͤber aufgeſtellt hat. In 
Copeland's und Mayo's Werken finden ſich manche 
brauchbare practiſche Bemerkungen, aber die Pathologie der 
Krankheit iſt von ihnen nicht ſyſtematiſch behandelt worden. 
Strictur des Rectum wird dem Leben erſt nach vielen Jah— 
ren gefaͤhrlich, und wenn man die Leiche eines an dieſer 
Krankheit Verſtorbenen zu unterſuchen Gelegenheit hat, ſo 
findet man das Uebel ſo weit fortgeſchritten, daß man die 
Pathologie deſſelben nicht ſtudiren kann, bis einem zufällig 
die Gelegenheit wird, die Krankheit in ihren fruͤhern Sta— 
dien zu ſehen und die erſten durch ſie bewirkten krankhaften 
Erſcheinungen kennen zu lernen. Ich werde die Reihe, in 
welcher ſie auftreten, jetzt nach Vermoͤgen anzugeben verſuchen. 

Unterſucht man das Rectum bei einem mit Strictur 
behafteten Kranken, ſo findet man den Darm mehr oder 
minder zuſammengezogen, und bisweilen erreicht der Finger 
die zuſammengezogene Stelle nicht. In der fruͤhern Zeit ift 
die Schleimmembran verdickt. Die Krankheit entſteht in 
dieſer Haut, wie ich glaube, nicht von krankhafter Con— 
traction, ſondern in Folge chroniſcher Entzuͤndung, wobei 
Lymphe ausſchwitzt, die Haut ſich verdickt und an die Mus— 
kelhaut des Darms anwaͤchſ't. Macht die Krankheit Fort— 
ſchritte, ſo geht ſie uͤber dieſe (Haut) hinaus, ſo daß wir in 
vorgeruͤckten Stadien nicht ſagen koͤnnen, wo ſie begonnen 
hat. Faͤngt die Entzuͤndung in dem Zellgewebe des Dar— 
mes an, ſo bilden ſich Abſceſſe, welche ſich in die Blaſe, die 
Harnroͤhre oder Vagina öffnen, und beide in eins verbinden. 
Hierauf kann ſich in der verengerten Stelle Geſchwuͤr bilden 
und ſich zu den daruͤber oder darunter in der Naͤhe gelege— 
nen Theilen verbreiten. Die verengerte Stelle befindet ſich 
faſt durchweg ungefaͤhr 2 oder 5 Zoll in dem Rectum hin— 
auf. Hiervon giebt es nur wenige Ausnahmen. Doch kann 
ſie auch 7 Zoll uͤber dem Anus, oder noch hoͤher, in der 
Sfoͤrmigen Kruͤmmung des Grimmdarmes liegen. Aber von 
dieſem kommt gewiß nur 1 Fall auf zwanzig gewoͤhnliche. 

Strictur des Rectum kommt haͤufiger bei Frauen, als 
bei Maͤnnern vor, und die, welche an Haͤmorrhoiden gelitten 
haben, ſind ihr beſonders unterworfen. Der vorliegende Fall 
liefert ein ſehr ſchoͤnes Beiſpiel des gewoͤhnlichen Verlaufs 
dieſer Krankheit. In dem Maaße, als die Krankheit Fort— 
ſchritte macht, ſtellt ſich ein Schleimausfluß aus dem Rec— 
tum ein, mit Schmerz in dem Kreuzbeine und hinten an 
den Schenkeln herab. Es bilden ſich Abſceſſe, welche ſich viel— 
leicht uͤber der Stelle der Strictur oͤffnen; der Darmkoth kann 
in dieſe eindringen und fie entzuͤnden, und zwiſchen dem Necz 
tum und der Urethra bei Maͤnnern und zwiſchen dem Rec— 
tum und der Vagina bei Frauen eine ſchwaͤrende Verbindung 
(Fiſtel) erzeugen, und die Krankheit kann fruͤher oder ſpaͤter 
toͤdtlich werden. Indem ſie ſich ſo ausbreitet, greift ſie mit 
der Zeit die Conſtitution an, und es ſtellt ſich hectiſches Fie— 
ber ein. Die unmittelbare Urſache des Todes in dieſen Faͤl⸗ 
len iſt die Zunahme der Strictur in einem ſolchen Grade, 


8 174 


daß am Ende kein Koth mehr durchgehen kann, wo ſich dann 
Symptome, denen bei einem eingeklemmten Bruche ahnlich, 
hinzugeſellen und der Kranke ſtirbt. Hier iſt eine dicke me— 
chaniſche Verengerung der Theile vorhanden, welche durch 
mechaniſche Mittel beſeitigt werden muß. Man muß das 
Rectum mittels des Fingers unterſuchen, um zu ſehen, ob 
man ihn in die Verengerung einbringen kann; iſt dieß der 
Fall, ſo bringt man ein bistouri cachs ein, welches mittelſt 
der Schraube ſo geſtellt iſt, daß es nicht tief einſchneiden kann, 
weil man ſonſt eine Blutung aus der Schleimmembran des 
Rectum veranlaſſen kann. Nun ſchneidet man ſo, daß die 
Verengerung nur ſehr wenig geöffnet wird. Hat die Stricz 
tur einen breiten und keinen ſcharfen Rand, ſo muß man ſie 
mittels Bougies zu erweitern verſuchen. Ich bediene mich 
dazu der Bougies von elaſtiſchem Harz. Man waͤhlt eine, 
welche fuͤr den Fall die paſſende Groͤße beſitzt, indem man all— 
maͤlig ſtaͤrkere nimmt und ſie ein oder zwei Mal taͤglich ein— 
bringt. Hierdurch erweitert man die Strictur und verſetzt 
die Schleimmembran in einen geſundern Zuſtand. Aber was 
man in ſolchen Faͤllen thun kann, muß in einer fruͤhern Pe— 
riode der Krankheit geſchehen; denn es laͤßt ſich nichts mehr 
erlangen, wenn die Krankheit ſchon zu weit vorgeſchritten 
iſt. Iſt ein Geſchwuͤr vorhanden, ſo kann man nichts da— 
gegen unternehmen; auch vermag man nichts, wenn ſich ein 
Abſceß gebildet hat, denn der Kranke kann durchaus kein 
Arzneimittel vertragen. 

Es giebt aber noch eine andere Art von Strictur des 
Rectum tiefer unten im Darm, wovon ich zehn Faͤlle geſe— 
hen habe. Sie kommt nur bei Frauen vor, welche Haͤmor— 
rhoiden gehabt und Kinder geboren haben. Ich habe nie Ge— 
legenheit gehabt, einen Fall dieſer Art nach dem Tode zu unter= 
ſuchen. Sie haben Beſchwerde bei'm Durchgange des Koths, 
Schmerz und Schleimabgang zur Folge; es bilden ſich Abſceſſe, 
welche in verſchiedenen Richtungen ſich oͤffnen, und die Sym— 
ptome ſind zugleich den oben beſchriebenen ſehr aͤhnlich. Der 
aͤußere Theil des Darms unter dem Rande des Afters iſt 
mit kleinen, flachen, warzenfoͤrmigen Auswuͤchſen beſetzt. Es 
findet ein Ausfluß dunkeln Eiters oder Schleims aus der 
Schleimmembran ſtatt, und die zwiſchen den Warzen liegen— 
den Theile werden geſchwuͤrig. Ich habe einen Fall dieſer 
Art geſehen, wo keine Zuſammen ziehung ſtattfand. Im All— 
gemeinen aber findet ſich Verengerung des Rectum in einer 
Strecke von 14 Zoll. In einem Falle befand ſich die Strie— 
tur ſo tief unten, daß es ſchien, als ſey ein Theil des Af— 
ters ſelbſt zuſammengezogen. Man kann das Vorhandenſeyn 
dieſer Krankheit erkennen, ſchon wenn man mit dem Fin— 
ger unterſucht, und dann kommt ſie auch bei ſolchen vor, 
welche Kinder geboren haben. Ich halte fie aber nicht für 
boͤsartig. 

Zur Behandlung ſolcher Fälle muß man die Strictur 
erweitern und ſie mittelſt einer Bougie offen erhalten, wie 
im vorhergehenden Falle. Die Bougie, muß ich bemerken, 
verurſacht hier großen Schmerz. Hat man die Strictur bis 
auf einen gewiſſen Punct erweitert, ſo umwickelt man die 
Bougie mit etwas Scharpie, welche gut mit Mercurialſalbe 
beſtrichen worden, und ſetzt den Gebrauch derſelben ſo lange 


fort, als man für noͤthig hält; dann vermindert man die 
Quantität des Mercurs, indem man das unguentum hy- 
drargyri nitrati mit einem oder zwei Theilen Schmeer an— 
wendet. In den beiden von mir beſchriebenen Arten von 
Strictur iſt es noͤthig, die Ausleerung maͤßig zu unterhalten; 
am beſten wird dieſes durch das electuarium lenitivum 
und Ricinusöl bewirkt. Die Wirkung muß nur gelind, nicht 
heftig ſeyn. Die Diät muß fo beſchaffen ſeyn, daß kein 
harter Koth gebildet wird. Bei der zuletzt beſchriebenen Art 
der Strictur zeigt ſich der Arſenik von Nutzen. Iſt viel 
Schmerz und Ausfluß vorhanden, und iſt die Schleimmem— 
bran in großer Ausdehnung ergriffen, ſo kann der liquor 
arsenicalis äußerlich angewendet werden. Er wirkt ganz 
eigenthuͤmlich auf die Gefaͤße des Rectum und wie ich vers 
muthe, in dieſen Faͤllen als ein gelinder Reiz auf die Theile, 
welcher eine geſunde Thaͤtigkeit in ihnen herſtellt. 


Liegt die Strictur hoch oben in der S fürmigen Kruͤm— 
mung des Colon, ſo iſt die Frage, wie man ſie erkennen 
oder unterſcheiden koͤnne. Die Wahrheit zu geſtehen, ver— 
mag man weder das Eine noch das Andere. Bei der Be— 
handlung kann man ebenfalls nichts thun. Eine Bougie 
kann man nicht anwenden; denn diejenigen, welchen die 
Anatomie dieſer Theile bekannt iſt, werden ſich erinnern, daß 
das Rectum nur ein kurzer Darm iſt und an ſeinem Ende 
plotzlich zur 8 foͤrmigen Krümmung des Colon uͤbergeht. 
Eine gerade Bougie geht in dieſe Kruͤmmung nicht ein; 
und wenn man ein Hinderniß findet, welches, aller Wahr— 
ſcheinlichkeit nach, durch dieſe Kruͤmmung erzeugt wird, und 
man haͤlt es irrig fuͤr die Strictur und ſtoͤßt die Bougie 
mit Gewalt hindurch, ſo wird man ſehr wahrſcheinlich den 
Darm durchbohren, und der Kranke ſtirbt in Folge der Un⸗ 
wiſſenheit und Unerfahrenheit ſeines Arztes. 


Hr. Bro die ſchloß feinen Vortrag mit der Erzählung 
eines Falls, wo fo ein unerwartetes Ereigniß dieſer Art vor— 
kam und ergriff die Gelegenheit, ſeine Zuhoͤrer auf das 
Ernſteſte vor dem unuͤberlegten und unverſtaͤndigen Gebrauch 
der Bougie in allen dieſen Faͤllen zu warnen. 


Bei der Kranken, welcher zu den vorhergehenden Be— 
merkungen Veranlaſſung gab, wurde die Strictur mittels 
des bistouri cache auf die oben angegebene Weiſe einges 
ſchnitten, und darauf eine mit Mercurialſalbe beſtrichene 
Bougie eingefuͤhrt, welche Behandlung fuͤr die Kranke von 
großem Nutzen war, indem jetzt alle Spuren von Strictur 
verſchwunden ſind. Jedoch iſt ihr Allgemeinbefinden noch 
nicht guͤnſtig und fie hat noch einige laͤſtige, irritable Ge— 
ſchwuͤre an den Schenkeln, wegen welcher ſie abwechſelnd ver⸗ 


176 


duͤnnte Salpeterſaͤure und liquor potassae gebraucht hat. 
(The Lancet. 10. May 1834.) 


Mee en 


Impffeder iſt der Name eines ſehr zweckmaͤßig eingerichte⸗ 
ten Inſtrumentes, welches Hr. Dr. Ed. Guͤntz, zu Leipzig, angege⸗ 
ben hat. Es beſteht aus einer Reißfeder, zwiſchen deren, durch 
eine Schraube zu ſtellenden, Schnaͤbeln eine feine Lancett-Klinge 
liegt, welche letztere mittels einer zweiten Schraube in beliebigem 
Grade hervorgeſchoben wird. Hr. De. G. ſchreibt daruͤber unterm 
11. July: „Ich habe es urſpruͤnglich behufs der Vaccination ans 
gegeben, ſeitdem aber auch zur Ausübung der methode endermique 
und zum Scarificiren in der Mundhoͤhle (bei glossitis u. ſ. f.) viel⸗ 
fach benutzt. Der Vortheil, welchen meine „Impffeder“ zu gewaͤh⸗ 
ren ſcheint, beſteht in der Leichtigkeit, 1) Wunden vom zarteften 
Ritze an bis zum tiefſten Schnitte mit entſchiedener Sicherheit ma⸗ 
chen zu koͤnnen; 2) in dieſe Wunden den Impfſtoff friſch, ja im 
Momente des Anritzens ſelbſt, einlaufen zu laſſen, und 3) jedes 
aufgelöfte oder in Pulverform gebrachte und mit Waſſer vermiſchte 
Medicament in beliebigen, dem Gange der Nerven entſprechenden Riz⸗ 
zen, dem Körper einzuverleiben. Das Inſtrument ift einfach und be- 
quem zu handhaben. Die verticale Schraube (ruͤckwaͤrts gedreht) ruͤckt 
das Meſſer vor, die horizontale öffnet die Schnabel der Feder. So 
kann man nach Gefallen oberflaͤchlich oder tief gehen und viel oder 
wenig Fluͤſſigkeit einlaufen laſſen. Die paſſendſte Weite ſcheint 
2 par. Linie zu ſeyn. Als adj. Stadtphyſicus liegt mir das Impf⸗ 
geſchaͤft ob. Da habe ich in hundert Faͤllen die Probe gemacht: 
die zolllangen, feinen Ritze bluten nicht und bilden die ſchoͤnſten 
Pockenreihen. Auch kann das Kind, welches ſo gern in das Meſſer, 
in die Lancette greift, bei der Impffeder, wo die Schaͤrfe im Ni⸗ 
veau der Federfchnäbel ſteht, ſich niemals verletzen. — Treff- 
liche Erfolge ſah ich von der methode endermique mit morph. 
acet. und strychnin. Das Mittel trifft hier unmittelbar eine ges 
ſunde, keine durch vesicantia in Entzuͤndungszuſtand verſetzte Stelle 
und wird ſchnell reſorbirt.“ Verfertiger des Inſtrumentes iſt M. 
Hornn in Leipzig. 

Compreſſion des Penis bei chronifher Gonor⸗ 
rhoͤe (vergl. Notizen No. 819. [No. 5. des XXXVIII. Bes.] S. 
80.) empfiehlt Dr. Allnatt in der London Medical Gazette 
als beſonders wirkſam, ſelbſt in Faͤllen, welche allen uͤbrigen Mit⸗ 
teln widerſtanden. Er führt unter andern folgenden Fall an. Ein 
Mann litt an einem hartnaͤckigen Tripper, welcher allen gebraͤuch⸗ 
lichen Behandlungsweiſen widerſtand. Brennen des Urins war 
nicht zugegen, aber bei der Unterſuchung fand ſich eine feſte, harte 
Geſchwulſt von der Größe eines Taubeneis, welche in der fossa 
navicularis begann. Dieſe Geſchwulſt hatte ſich zwei Mal ſehr 
raſch bis zur Proſtata ausgedehnt, und das corpus spongiosum 
dadurch ſehr gereizt, da ſie eine Blutinfiltration deſſelben und da⸗ 
durch eine ſpannende Geſchwulſt bedingte. Als jedoch die gegen— 
waͤrtige Behandlung begonnen wurde, war die Geſchwulſt verhälts 
niß maͤßig unbedeutend, nicht beſonders empfindlich. Es wurde nun 
ein kleines Mercurialpflaſter unter die corona glandis gelegt und 
der Penis mit einem maͤßigen Druckverband eingehuͤllt, welcher 
des Abends wieder abgenommen wurde. Gleich nach der erſten 
Anwendung war der Ausfluß vermindert, und als der Druckver⸗ 
band fortgeſetzt wurde, verſchwand er allmaͤlig ganz und gar, waͤh⸗ 
rend durch fortgeſetzte Einwickelung auch die Geſchwulſt vollkommen 
verſchwand. 


Bibliographiſche 


Traite de Physiolo ie appliquee à 1 Pathologie; M. 
Broussais. Deuxieme ein. h Paris 1884. 8. ee 


Orthopedie clinique sur les difformités dans l’espece humaine, 


Neuigkeiten. 


Br C. A. Maisonabe etc. Accompagnée de Memoires et 
issertations sur le meme sujet par plusieurs medecins fran- 
cais et étrangers. Paris 1834. 2. Vols. 8, mit 30 Tafeln 
Abbildungen, 


| Not 


n 


a us 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Frorie p. 


Nro. 892. 


(Nro. 12. des XLI. Bandes.) 


Juli 1834. 


Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 
des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 RKthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 
Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. 


Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


en 


Ueber die Formen und die Dichtigkeit des Schnees. 
Von Hrn. Quetelet zu Brüffel. 

„Im Laufe des letzten Jahrhunderts haben ſich mehrere 
Phyſiker mit Unterſuchungen uͤber die Dichtigkeit des Schnees 
beſchaͤftigt und die Reſultate, welche ſie erhalten haben, ſind 
ſehr verſchieden, wie man in der Introductio ad philoso- 
phiam naturalem von Muſchenbroek ſehenkann. Sedi— 
eau hatte gefunden, daß im Allgemeinen der Schnee bei'm 
Schmelzen ein fuͤnf- oder ſechsfach geringeres Volum einnahm. 
La Hire, indem er dieſe Beobachtung beſtaͤtigt, fuͤgt hinzu, 
daß 1711 er einen Schnee beobachtet habe, welcher bei ſei— 
nem Uebergang in den fluͤſſigen Zuſtand ſich auf ein Zwoͤlftel 
feines Volums vermindert habe. Muſchenbroek verfis 
chert dagegen, daß er zu Utrecht einen Schnee von regelmaͤ— 
ßiger Form geſehen habe, welcher zwanzigmal leichter als das 
Waſſer geweſen. Seit den Unterſuchungen dieſes Phyſikers 
ſcheint man ſich nicht weiter mit Beobachtungen uͤber Dichtig— 
keit des Schnees beſchaͤftigt zu haben; auch mit der Unter— 
ſuchung der regelmaͤßigen Formen, welche er bei'm Fallen 
annimmt, hat man ſich wenig beſchaͤftigt. Man hat nur 
bemerkt, daß die Form ſechseckig ſey, aber ſehr auffallende 
Verſchiedenheiten darbiete. Muſchenbroek hat in ſeiner 
Introductio ſechs und zwanzig verſchiedene Formen abge— 
bildet; in der neueſten Zeit hat der Reiſende Scores by 
acht und vierz'g abgebildet. 

Der Zweck, welchen ich hatte, indem ich uͤber Dichtig— 
keit und Form des Schnees neue Formen ſammelte, war be— 
ſonders zu unterſuchen, ob nicht zwiſchen dieſen beiden Din: 
gen Beziehungen ſtatt haͤtten. In dieſer Abſicht habe ich 
eine Reihe von Beobachtungen angefangen, wovon ich jetzt 
die erſten Reſultate mittheile. Ich muß bemerken, daß die 
Art und Weiſe, den Schnee aufzufangen, die groͤßte Vorſicht 
erfordert, damit dabei keine Verdichtung ſtatt habe. Zuweilen 
kann eine ziemlich große Quantitaͤt Schnee ſchmelzen, ohne 
daß man es bemerkt, weil das aus der Schmelzung her— 
vorgehende Waſſer in die Zwiſchenraͤume ſickert, welche der 
Schnee darbietet, und dadurch ſeine ſpecifiſche Schwere be⸗ 


Rin nnd 


traͤchtlich vermehrt. In der Tabelle, welche folgt, habe ich 
als Einheit das Volum Waſſer genommen, welches aus 
der Schmelzung des Schnees hervorgeht. Die angezogenen 


Figuren ſind die nach dem Werke von Muſchenbroek. 


Mittl. Tem⸗ 


Datum der peratur n. Volum des 5 
Beobachtung. hund. grad.] Schnees. Form des Schnees. 
Thermomet. 
25 N. 1826. + 0,6 5,60 |Unförmliche Flocken. 
16. D. — — 0,0 7,00 eee Lagen 
19. — — — 1,0 7,50 ter Form. 
20. — — — 1,9 14,00 [Fig. 7 und 17. 
21.— — 153 8,13 Unfoͤrmlich. 
an — 5,0 6,16 — E 
25.— — — 5,6 7,78 Fig. 5 und. 7. 
10. J. 1830. + 1,3 2,80 | Schnee im Fallen ſchmelzend. 
12, — — — 1,6 10,00 Sehr kleine Sternfiguren. 
13. — — — 4,2 10,00 — — — — 
15 — — — 75 12,00 — — — — 
6. F. — — 12,57 8,80 [Fig. 3. 4. 5. 7. 12. 13. 
und 17. * 
17.— — + 0,4 Dicke Flocken, welche ſchmel⸗ 
zen, man erkennt Fig. 
6 und 7. 
25. J. 1831. — 7,8 11,00 Verſchiedene Formen. 
27.— — — 0,0 8,00 [Schnee durch den Wind ab— 
gerieben. 
2. F. — — 2,2 17,00 [Gemwoͤhnliche Formen. 
30. D. 1832. — 10 12,30 — — — 
1. F. 1833. — 1,0 18,10 — — 
8. M. — — 0,0 10,00 [Große Sterne. 
9. — — — 1,0 11,00 — — 
10. — — — 0,0 6,00 Durch den Wind abgeriebe⸗ 


ner Schnee. 


Abſorbiren die Venen 9)? 


Wiewohl klar bewieſen iſt, daß Koͤrpertheile abſorbirt worden 
ſind, ſo iſt doch nicht ſo deutlich gezeigt worden, durch was für 


„) Nach einem in der London Medical Gazette, June 1834. 
mitgetheilten Auszuge aus einer urſpruͤnglich lateiniſchen Dit: 
ſertation des Dr. Lucht mans. h 

12 


179 


Mittel dieſe Thaͤtigkeit von Statten geht. Hippocrates (Epi- 
dem. Lib. VI.) und Galen (Comment. in Hippoer, Epidem. 
Lib. VI.) reden von Abſorption und Inhalation, welche, ihrer Anz 
ſicht nach, im menſchlichen Koͤrper durch die Arterien und Venen 
vermittelt werden. Als aber Harvey im 17ten Jahrhundert die Cir⸗ 
culation des Blutes vollftändig nachgewieſen hatte, woraus ſich ergab, 
daß das Blut durch die Arterien von den Centraltheilen nach den 
äußern Theilen des Körpers geführt werde, erklärte man mit Recht, 
daß die Arterien nicht abſorbiren konnten. (P. J. Van Maanen, 
Diss. de Absorp. solidorum, p. 15.) Nicht lange nach der Ente 
deckung des Blutumlaufs fand Casparus Aſellius (a 1622 
im Gekroͤſe eines Hundes und an der Oberflache der Daͤrme Gefäße 
mit einer weißlichen Fluͤſſigkeit gefüllt und nannte dieſelben Milch⸗ 
gefaͤße. Herophilus und Eraſiſtratus hatten derſelben ſchon 
gewiſſermaaßen gedacht (300 Jahr vor Chr. Geb.) und Bartho⸗ 


lomäus Euſtachius ſah im Jahr 1556 ſogar den ductus tho-- 


racicus bei'm Pferde, hielt ihn aber für eine Vene und nannte ihn 
die weiße Vene des Thorax. Viele Phyſiologen haben demnach die 
Function der Abſorption dieſen von Aſellius entdeckten Gefaͤßen 
beigelegt. Spater (a 1650) demonſtrirte Olaus Rudbeck den 
ductus thoracicus deutlicher, und wies nach, daß derſelbe aus den 
Milchgefaͤßen entſpringe. 

Fleißige Forſchungen fuͤhrten zu der Erkenntniß, daß die Milch⸗ 
gefaͤße, wenigſtens dem Anſehen nach, ſich von den Lymphgefaͤßen 
unterſcheiden, letztere aber durch den ganzen Koͤrper verbreitet ſeyen, 
und die Phyſiologen fingen nun an, über den Sitz der Abſorption 
und deren Apparat in Zweifel zu gerathen und Partheien zu bils 
den, welche entgegengeſetzten Meinungen anhingen. Manche hielten 
namlich dafür, daß die Abſorption der Venen durch das Zeugniß 
der Alten bewieſen ſey; Andre meinten, dieſe Thaͤtigkeit ſey nur 
den Lymphgefaͤßen zuzuſchreiben. 

Gliffon, Bilſius und Swammerdam *) gehoͤren zu 
denjenigen, welche für die Abſorption der Venen ſtimmten; denn ſie 
hatten die Gekroͤsvenen lebender Thiere unterbunden und nach eini⸗ 
ger Zeit geöffnet, das in ihnen enthaltene Blut aber mit weißen 
Streifen gemiſcht gefunden, und daher geglaubt, dieſe weiße Sub- 
ſtanz ſey von den Venen aus den Duͤnndaͤrmen abſorbict worden. 
Andre hielten aber dafür, daß dieſe Streifen aus coagulabler Lymphe 
beſtehen, noch Andre hielten ſie fuͤr nicht gehoͤrig mit Blut gemiſch⸗ 
ten Chylus, welcher mehr oder weniger durch den ganzen Koͤrper 
verbreitet ſey, während Hewſon und Rudolph behaupteten, die⸗ 
ſer Chylus ſey aus den Arterien übergegangen. 

Haller war der Meinung, daß Venen, welche die Faͤhigkeit 
zu abſorbiren beſaͤßen, mit kleinen offnen Muͤndungen aus den Hoͤh⸗ 
len des Körpers, dem Zellgewebe ꝛc. entſpraͤngen, wie ſich aus ver⸗ 
ſchiedenen Stellen ſeiner Anfangsgründe der Phyſiologie ergiebt ). 
Er leitet auch die Gelbſucht von der durch die blutfuͤhrenden Ve⸗ 
nen abſorbirten Galle her *). Andere, als Roſen, Waller, 
Meckel, Lobſtein und Sir Aſtley Cooper, haben beobachtet, 
daß, wenn man die Lymphgefaͤße mit Queckſilber ausſpritzt, daſſelbe 
in die Aeſte der Pfortader uͤbergeht. Tiedemann un Foh⸗ 
mann haben gefunden, datz dieſe Anaſtomoſe in den Drüfen ſtatthat. 

K. Boerhaave ſpritzte im Jahr 1730 Waſſer in den Ma⸗ 
gen und die Daͤrme eines todten Hundes, und nach mehrere Stun⸗ 
den lang fortgeſetztem Drucke war daſſelbe in die Gekroͤs- und Mas 
genvenen eingedrungen und hatte das Blut fortgetrieben *). Viele 
Forſcher aber, unter Andern De. Van der Sande +), wollen 
dieſes Argument dadurch entkraͤften, daß ſie behaupten, das Waſſer 
ſey durch die Poren des Organismus oder durch einen Riß einge— 
drungen. J. F. Meckel ſpritzte die vesiculae seminales nach Un⸗ 


*) S. Oudeman, Diss, de venarum imprimis meseraicarum 
fabrica et actione. Gronin, 1792. p. 90. 

) Tom J. p. 1515 Tom, VII. p. 47, wo es heißt: „Facilis 
etiam et patula via ab iisdem (meseraicis) venis est in in- 
testinum“ und Tom. VII. p. 89. 

%) Soemmering, de morbis vasorum absorbentium, p. 122. 

) De perspiratione dicta Hippoer. Leidae 1733. 

) Diss. de venis lacteis, illarumque agendi modo. Gronin. 


1784. p. 66. 


180 


terbindung der Excretionsgaͤnge mit Waſſer aus, und beobachte 
daß dieſe Subſtanz in die winzigen Aeſte der vena en 
eindrang. Desgleichen ging Waſſer, welches in die Blaſe eines maͤnn⸗ 
lichen Subjects eingeſpritzt worden, in dieſelbe Vene über ). We⸗ 
der Cruikſhank, noch Pe. Oudeman fuͤhrten dieſes Experiment 
mit Erfolg aus, weßhalb ſie vermutheten, daß die eingeſpritzte Sub⸗ 
ſtanz durch zerriſſene Gefäße in die Vene eingedrungen ſey *). 
AUeberdem haben ſich Andre auf die Abweſenheit der Lymphge— 
faͤße in manchen Theilen, z. B., der placenta, berufen, was jedoch 
zweifelhaft erſcheint, ſo wie darauf, daß das in die Zellen der cor- 
pora cavernosa penis ergoſſene Blut von den Venen aufgenommen 
werde ). Sie berufen ſich auch auf die Capacität des Venen⸗ 
ſyſtems, welche die des arteriellen um Vieles uͤberſteigt, und die ge⸗ 
ringen Dimenfionen des duct. thoracicus, welcher die ſaͤmmtliche 
in den Milch- und Lymphgefaͤßen enthaltene Fluͤſſigkeit nicht auf⸗ 
nehmen und forttreiben konne d). Allein ſelbſt die geringere 
Geſchwindigkeit der Bewegung des Bluts in den Venen ſtimmt mit 
der groͤßern Capacitaͤt der letztern überein. 

Wir koͤnnen hier die Folgerungen anfuͤhren, welche man aus 
der Unterbindung und Verletzung des ductus thoracicus abgeleitet 
hat, wie ſie Haller +) und Flandrin Fr) vorbringen. Die 
Thiere lebten naͤmlich nach dergleichen Verletzungen noch lange Zeit, 
woraus ſich zu ergeben ſcheint, daß außer diefem Canale noch andre 
exiſtiren, durch welche der Chylus in das Blut gelangt. Deſſen— 
ungeachtet iſt es klar, daß ſich aus dieſem Grunde die Abſorption 
der Venen noch nicht ergiebt, da man häufig einen doppelten due- 
tus thorac. gefunden hat. 2 
Hieraus ergiebt ſich alſo, daß die von vielen der alten Phy: 
ſiologen zum Beweis der Abſorption der Venen angefuͤhrten Gruͤnde 
dieſen Gegenſtand keineswegs vollkommen in's Klare gebracht haben. 
Die von der Bebrütung der Eier hergenommenen Gruͤnde beweiſen 
eben nicht mehr: denn wenngleich dort die Venen vor den Arterien 
und Lymphgefaͤßen erſcheinen, ſo kann doch ein Schluß von einem 
fo unvollftändigen organiſchen Zuſtande auf den menſchlichen Koͤr⸗ 
per b he haltbar 5 ige 

landrin war der erſte, welcher ſich bemühte, da i 
Alten über die Abſorption der Venen Gh 11 Dental die 
naͤchſte Veranlaſſung hierzu fand er in der Beobachtung, daß das 
Blut der Gekroͤsvenen bei einem Pferde einen eigenthuͤmlichen aro— 
matiſchen Geruch hatte und nach Harn ſchmeckte, was bei dem 
Blute aus den übrigen Venen des Thieres nicht der Fall war. 
Er ſpritzte einem andern Pferde 1 Pf. asafoetida ein, welche in 
Honig aufgeloͤſ't war, und der Geruch derſelben war an dem Bee 
nenblute, nicht aber am Cholus der Milchgefaͤße bemerkbar i). 
Nach Flandrin's Vorgange ſtellte Magendie folgende Ver— 
ſuche an. Er trennte einen Theil des Duͤnndarms eines Hundes, 
der vorher gut gefuttert worden, in der Art, daß er nur noch mit⸗ 
telſt einer Arterie und Vene mit dem Koͤrper zuſammenhing. Nach⸗ 
dem das eine Ende dieſer Portion ſorgfaͤltig unterbunden worden, 
ſpritzte er Upasgift ein und verhinderte mittelſt einer zweiten Liga⸗ 
tur deſſen Ergießung. Der Tod erfolgte ſo ſchnell, als ob das 
Gift in den geſunden Theil des Darmcanals eingeſpritzt worden 
wäre, worin ihm der Beweis zu liegen ſchien, daß das Gift durch 
die Aeſtchen der Vene aufgeſogen worden ſey. Da jedoch die feinen 
Nervenäftchen wahrſcheinlich in die Wände der Arterien eindringen 
und in ihnen fortlaufen, fo. laͤßt fi die Frage aufwerfen, ob die 
Wirkung des Gifts ſich nicht aus der Affection der Nerven ſelbſt eve 
klaͤren laſſe. 

Er trennte den Schenkel eines vorher durch Opium betaͤubten 
Hundes vom uͤbrigen Koͤrper, ſo daß nur die Cruralarterie und 


9 „ et observ. de finibus vasorum. Berol. 1772. 
— Oudeman C. I. p. 28. 

%) Schreger Fragm. Anat. et Physiol, fasciculus J. Lips, 1793, 
r Oudeman, I. C. p. 115. 

T) El. Physiol. T. VII. p. 68. 

++) L’esprit des Journ. Oct. 1791. p. 875. pp. 

+r}) Magendie Physiol. T. II. p. 263. 


181 


Vene ſtehen blieben. Die zelligen Wände dieſer Gefäße waren je: 
doch befeitigt, indem durch erſtere Lymphgefaͤße hätten eindringen 
koͤnnen. Dann wurden 2 Gran deſſelben Giftes in den Fuß dieſes 
Beines eingeſpritzt; die Symptome erſchienen fo bald und fo kraͤf⸗ 
tig, als ob das Gift in den gefunden Fuß eingeſpritzt worden wäre ). 

Lawrence und Coates wiederholten die Verſuche mit dem— 
ſelben Reſultate. Man vermuthet jedoch, daß das Gift mit dem 
Blute ſelbſt in Berührung kam und auf dieſe Weiſe in die Circus 
lation uͤberging. Allein Emmers brachte bei mit Froͤſchen ange: 
ſtellten Experimenten das Gift zwiſchen die Haut und die Muskeln, 
und es erfolgte daſſelbe Reſultat. Es wuͤrde ſich übrigens ſchwer 
nachweiſen laſſen, daß bei dieſem Verſuche keine einzigen Gefaͤße 
verletzt worden ſeyen. 

Fodera fuͤllte eine Portion des Duͤnndarms eines lebenden 
Thiers mit einer Aufloͤſung von blauſaurem Kali; nachdem er den 
Darm auf beiden Seiten unterbunden, ſah er, als derſelbe in eine 
Auflöfung von ſchwefelſaurem Eiſen eingetaucht ward, die Lymph⸗ 
gefaͤße und Gekroͤsvenen eine blaͤuliche Farbe annehmen *). Mein 
hochverehrter Lehrer machte dieſen Verſuch ein Jahr ſpaͤter und 
konnte die Abſorption des blauſauren Kali's nur bei den Lymphge— 
faͤßen, nicht aber bei den Venen wahrnehmen. Das in der Darm— 
portien enthaltene blauſaure Kali hatte ſeine Farbe nach einer hal— 
ben Stunde nicht veraͤndert, weßhalb das ſchwefelſaure Eiſen die 
Wände des Darms nicht durchdrungen haben konnte *). 

Nach Tiedemann und Gmelin werden faͤrbende, ſo wie 
riechende, metalliſche und ſaliniſche Stoffe zuerft von den Lymphge⸗ 
faͤßen aufgenommen; der Chylus wird von den Milchgefaͤßen in's 
beſondere abſorbirt. In dem Blute der Pfortader wurden von 
den obengenannten beruͤhmten Maͤnnern ebenfalls weiße Streifen 
beobachtet, und ſie erklaͤren dieſes aus der Anaſtomoſe der Milchge— 
faͤße mit den blutfuͤhrenden Venen. Lawrence und Coates ent⸗ 
deckten eine Aufloͤſung von blauſaurem Kali ſowohl im Chylus, als 
im Blute, jedoch im letztern reichlicher **). Von der philadel—⸗ 
phiſchen Geſellſchaft wurde das Gegentheil beobachtet 5). 

Mayer endlich ſpritzte eine Aufloͤſung von blaufaurem Kali 
in die Luftroͤhre eines Kaninchens; er fand die Subſtanz fruͤher im 
Blute, als im Chylus und eher im linken Herzventrikel, als im 
rechten. Daſſelbe ereignete ſich, obwohl der duct. thorac, unterbun— 
den worden war, woraus ſich in der That zu ergeben ſcheint, daß 
die Solution von den Venen der Bronchenenden, nicht aber durch 
Lymphgefaͤße abſorbirt worden ſey. Derſelbe Gelehrte beobachtete 
bei einem Manne, der an einem Lungenuͤbel geſtorben war, daß die 
Venen der dünnen Daͤrme, weniaftens die an der Oberfläche hin— 
laufenden winzigen Zweige, mit einer dem Chylus aͤhnlichen grauen 
Fluͤſſigkeit gefärbt waren, welche man ſelbſt am Rande der Kerk— 
ring'ſchen Klappen mit bloßen Augen erkennen konnte. Die groͤ— 
ßern Aeſte enthielten Blut; die Lymphgefaͤße waren leer, und er 
ſchrieb dieſen Unterſchied dem Umſtande zu, daß das venoͤſe Syſtem 
ſpaͤter, als das lymphatiſche und die rechte Seite des Herzens ſpaͤ— 
ter, als die linke, ſterbe. 

Es beſteht allerdings ein großer Unterſchied in Anſehung der 
Art und Weiſe, wie die Functionen im geſunden lebenden Koͤrper 
von Statten gehen und derjenigen, in welcher ſie nach Viviſectionen 
geſchehen, wo, abgeſeben von den uͤbrigen Verletzungen, das Nerven— 
ſyſtem wenigfters häufig heftig geſtoͤrt iſt. Ueberdem find die zur 
Erledigung dieſer oder jener phyſiologiſchen Frage eingefuͤhrten oder 
applicirten Subſtanzen von den fuͤr gewoͤhnlich als Nahrungsmittel 
eingenommenen außerordentlich verſchieden. Wenngleich es daher 
aͤußerſt gewagt ſeyn wuͤrde, alle ſich auf ſolche Experimente ſtuͤz— 
zende Meinungen ohne Weiteres fuͤr den menſchlichen Organismus 
gelten zu laſſen, ſo laͤßt ſich doch aus den Verſuchen Mayer's 
und Tiedemann's folgern, daß deren Meinung: die Abſorptions⸗ 


Magendie Physiol. T. I. p. 25. seg. 

) pid Tom. III. p. 80. 

) J. Koker, Diss. de subtiliori membranarum serosarum fa- 
brica, p. 61. 

% Lund. I. c. p. 65. 

+) Ibid. p. 64. 


182 


kraft wohne nicht nur den Lymphgefaͤßen, ſondern auch den Ge— 
kroͤs⸗ und Lungenvenen inne, nicht völlig ungegruͤndet fey. 

Neuerdings iſt von den Phyſiologen auch die Frage betrachtet 

worden, ob außer dem duct. thorac. noch ein Uebergong aus den 
Lymphgefaͤßen in die Venen exiſtire? Ob ſich mehrere dergleichen 
in die linke vena subelavia oder gelegentlich auch in die rechte ein— 
muͤnden? Ob alſo die Abſorptionsfaͤhigkeit den Venen inwohne, oder 
fie nur das weiter führen, was vermoͤge der Anaſtomoſirung der 
Lymphgefaͤße mit ihnen hineingelangt? 
5 Anatomen haben bereits bemerkt, daß Queckſilber, welches ſie 
in die Lymphgefaͤße einſpritzten, zuweilen in die Venen eindrang ). 
J. F. Meckel beobachtete daſſelbe, als er eine Lumbardruͤſe aus⸗ 
ſpritzte und das Queckſilber in die vena cava eindrang, was Hew⸗ 
fon, Cruikſhank, Mascagni u. A der Zerreißung von Gefäßen 
zufhrieben *). Falconar ***) und J. F. Meckel, jun. **), 
haben dieſelbe Erſcheinung beobachtet. G. Vrolik berichtet, daß 
er bei der Phoca vitulina eine ähnliche Verbindung beobachtet habe. 
Beclard behauptet, er habe das Queckſilber häufig ſowohl in die 
Lymphgefaͤße, als in die Venen der Druͤſen uͤbergehen ſehen, was er 
jedoch nicht der Zerreißung der Gefäße zuſchrieb f). V. Foh— 
mann, welcher dieſen ſchwierigen Zweig der Anatomie wiſſenſchaft⸗ 
lich unterſuchte, fand bei'm Menſchen daſſelbe, desgleichen bei Pfer— 
den, Kuͤhen, Katzen, u. ſ. w. Bei Hunden drang aus vielen Druͤ— 
fen das Queckſilber nur in die Venen. Die Lymphgefaͤße der 
dünnen Daͤrme ſcheinen ſich bei der Phoca vitulina lediglich in die 
Gekroͤsvenen zu endigen, und daſſelbe fand ſich bei der glans bron- 
chialis beſtätigt. 

Auch bei Fiſchen, z. B., der Torpedo marmorata und dem 
Esox Lucius, fand er eine reichliche Anaſtomoſe zwiſchen den Lymph⸗ 
gefaͤßen und den Venen in der Nachbarſchaft des Herzens und an 
der Oberfläche der der Verdauung dienenden Organe. 

Bei Lauth ++) findet man viele leſenswerthe Beobachtungen, 
welche ähnliche Reſultate bezeugen. Selbſt die ſtaͤrkern Stämme 
der Lymphgefaͤße muͤnden ſich, nach Lippi, bei'm Menſchen in die 
vena renalis, cava und portae. Ja er hat ſogar bei'm Pferde 
und der Gans dieſe complicirte Anaſtomoſe außerhalb von Drüfen 
durch Abbildungen erlautert. Fohmann hat jedoch nachgewieſen, 
daß jener Schriftftellee Blutgefäße, die aus Drüfen kommen, für 
Lymphgefaͤße angeſehen habe. 

Es ſcheint demnach erwieſen, daß zwiſchen Lymphgefaͤßen und 
Venen eine Communication eriftirt. Giebt man dieß zu, fo wuͤr⸗ 
den viele zu Gunſten der Abſorption der Venen angefuͤhrte Gruͤnde 
ihre Haltbarkeit einbuͤßen; denn dann kann, z. B., der bereits in 
den Lymphgefaͤßen enthaltene Chylus mit Huͤlfe der Venen in groͤ— 
ßerer oder geringerer Quantitaͤt mit dem Blute vermiſcht werden. 

Wir muͤſſen noch bemerken, daß es ſelbſt noch in jetziger Zeit 
Phyſiologen giebt, welche ſowohl die Abſorption durch die Venen, 
als die Anaſtomoſe der letztern mit den Lymphgefaͤßen hartnaͤckig 
laͤugnen. Unter ihnen muͤſſen vorzuͤglich Th. Soͤmmering und 
Rudolphi genannt werden, denn bei ihren Ausfprigungen bemerkt 
man nicht den geringſten Uebergang des Queckſilbers aus den Lymph⸗ 
gefäßen in die Venen, weder bei'm Delphin, noch bei Voͤgein, Am⸗ 
phibien oder Fiſchen. Sollte es ja geſchehen, ſo ſchreiben ſie es der 
Zerreißung von Gefäßen zu. Die Lymphgefaͤße der dünnen Daͤrme 
der Phoca vitulina erſtrecken fi) nach einem Haufen Druͤſen, wel: 
chen man gewöhnlich das pancreas Asellii nennt. Die aus demſel— 
ben hervorgehenden Lymphgefaͤße vereinigen ſich in einen Canal von 
bedeutendem Durchmeſſer, und dieſer mündet ſich in den duct. tho- 
racicus, welche Beobachtung denen Fohmann's widerſpricht. 
Rudolphi in’sbefondere machte gegen die Abſorption von Seiten 
der Venen folgende Bemerkungen: 1) Die Structurverſchiedenheit 
bei Venen und Lymphgefaͤßen. 2) Fluͤſſigkeiten, welche man in die 


) Haller. Tom I. p. 177. 
**) Nov. Exper. et Observ. p. 7. 
9 Experimental Enquiries. Lond. 1777. p. 46, nota. 
„t) Lindner. Spec. Med. de Lymphaticorum systemate, p. 78. 
+) Anatomie generale. 476. 
Tr) Rudolphi. I. C. p. 256. 
22, 


183 


Höhlen todter Thiere einſpritzt, werden von den Lymphgefäͤßen, 
nicht von den Venen aufgenommen, welcher Grund den von Mayer 
und Tiedemann an lebenden Thieren angeſtellten Verſuchen 
nichts von ihrer Beweiskraft benimmt. 3) Alle Riechſubſtanzen 
durchdringen Organe, werden aber nicht in Lymphgefaͤßen gefunden, 
weil ſie in den Druͤſen in ihrer Natur verändert werden. Tie— 
demann fand nicht nur Riech-, ſondern auch Faͤrbſubſtanzen in 
dem Blute der Pfortadern. 4) Daß manche Subſtanzen im Blute, 
aber nicht im Chylus angetroffen werden, erklaͤrt er daraus, daß 
eigenthuͤmliche Urſachen die Abſorption derſelben in die Gefäße mo— 
dificiren und die chemiſche Analyſe organiſcher Subſtanzen noch nicht 
gehoͤrig vervollkommnet ſey ). Wenn die chemiſche Analyſe aber 
dieſe Subſtanzen im Blute entdecken konnte, ſo ſehe ich nicht ein, 
warum ſie es nicht auch im Chylus haͤtte thun koͤnnen, der doch 
nur ein unvollkommenes Blut und die einfachere Fluͤſſigkeit iſt. 
5) Meiner Meinung nach, wird die dem Chylus analoge im Blut 
exiſtirende Subſtanz nicht zuerſt von den Gekroͤsvenen abjorbirt, 
ſondern waͤhrend der Blutbereitung in wahres Blut verwandelt. 
Mein hochgeehrter Lehrer machte vor vielen Schuͤlern folgen— 
des Experiment, um feſtzuſtellen, ob der Uebergang des Queckſilbers 
aus den Lymphgefaͤßen und Druͤſen (in die Venen) einer Zerreißung 
von Gefäßen zuzuſchreiben ſey. Er ſuchte forgfältig nach den Lymph— 
gefäßen der rechten Vorderpfote bei einem wohlgenaͤhrten Hunde, 
welcher durch Blauſaͤure ſchnell getoͤdtet worden war, und ſpritzte 
ein kleines Gefaͤß in der Naͤhe des carpus mit Queckſilber aus. 
Bei'm Verfolgen des Laufs der Lymphgefaͤße bis zur Achſelhoͤhle 
fanden wir dort ein Netz von Lymphgefaͤßen mit Queckſilber gefüllt, 
welches ſich durch ſehr verwickelte Anaſtomoſe auszeichnete und bei 
dem die Klappen deutlich ſichtbar waren. Alle dieſe Lymphgefäße 
muͤndeten ſich in die Achſeldruͤſen. Eine der groͤßern Druͤſen, wel— 
che ſich nahe bei der Einfuͤgung der vena cephalica in die axilla- 
ris befand, war ganz mit Queckſilber gefuͤllt, welches in andern 
Druͤſen und Lymphgefaͤßen nicht ſo leicht entdeckt werden konnte. 
Bei der genaueſten Unterſuchung gelang es uns nicht, andere von 
der entgegengeſetzten Seite der Druͤſe ausgehende Lymphgefaͤße zu 
entdecken; allein eine mit Queckſilber gefüllte Vene trat heraus und 
muͤndete in die Hautvene des Halſes, welche, wie die vena jugula- 
ris, Queckſilber enthielt. Ein von einer andern kleinen, theilweiſe 
mit Queckſilber gefüllten Druͤſe ausgehendes Lymphgefaͤß ſchien ſich 
nach einer groͤßern Druͤſe zu begeben. Er ſpritzte ein wenig Queck— 
ſilber in ein Lymphgefaͤß des andern Fußes und trennte ihn mit den 
Druͤſen und Venen, welche von der andern Seite der Druͤſe aus— 
gingen und in die groͤßern Venen muͤndeten, vom Koͤrper; wir 
konnten nicht ein heraustretendes Lymphgefaͤß entdecken. Nachdem 
die Theile auf dem Tiſche geordnet worden waren, fuͤhrte er eine Roͤhre 
nach der Druͤſe zu in ein Lymphgefaͤß ein, worauf wir bei maͤßi— 
gem Drucke mittelſt der Queckſilberſaͤule die ſämmtlichen Lymph- 
gefaͤße der Druͤſe in Geſtalt von Knoͤtchen gefuͤllt erblickten; ja das 
Queckſilber fing ſogar bald an, durch die Venen auszufließen. 
Bei Verſtaͤrkung des Druckes ſtrotzten dieſe Venen von Queck— 
ſilber und wurden unterbunden. Wir konnten bei dieſem Verſuche, 
ſelbſt bei der genaueſten Unterſuchung, nicht die geringſte Spur von 
Zerreißung eines Gefäßes entdecken. Als wir endlich die Bruſt— 
hoͤhle öffneten, ſahen wir den duet. thorac. von durchſichtigem Chy⸗ 
lus ſtrotzen, aber nicht ein einziges Queckſilberkuͤgelchen in demſel— 
ben, woraus ſich ergiebt, daß bei'm vorigen Experiment das Queck— 
ſilber nicht durch den Milchbruſtgang in die Venen uͤbergetreten war. 
Sollte dennoch Jemand behaupten wollen, daß das Queckſilber 
bei fo geringem Drucke durch geſprengte Gefäße aus den Lymph⸗ 
gefäßen der Drüfe in die Venen gedrungen ſey, fo laͤßt ſich demſelben 
entgegnen, daß bei vermehrtem Drucke das Queckſilber ſich nicht 
nur durch die Zerreißungsſtelle in die Vene, ſondern auch in das 
die Druͤſe umgebende Zellgewebe haͤtte ergießen, und ein Extravaſat 
bilden muͤſſen, was keineswegs der Fall war. 


*) Rudolphi. I. C. p. 256, „ 
**) Ibid p. 245. 


184 


Da ſich ſpaͤter durch die Gefälligkeit des Profeſſors der Thier— 
heilkunde Numan eine Gelegenheit darbot, ſo ſuchte mein Lehrer 
dieſe Verſuche an einem Hengſtfuͤllen zu wiederholen. Er füllte die 
Lymphgefaͤße an der Leiſte, am os humeri und im Gekroſe mit 
Queckfilber; allein nachdem daſſelbe in die Drüfen gedrungen war, fo 
trat ſtets aus zerriſſenen Gefäßen eine Ergießung des Merkurs ein. 
Bei Anwendung eines geringen Druckes fuͤllten ſich allerdings die 
Druͤſen mit Queckſilber, allein dieſes ging weder aus geſunden, 
noch aus beſchaͤdigten und zerriſſenen Druͤſen in andere Gefaͤße uͤber, 
ſo daß weder das heraustretende Lymphgefaͤß, noch die benachbarte 
Vene gefuͤllt wurde. Vielleicht waren die Theile, da die Tempe⸗ 
ratur der Atmoſphaͤre bedeutend war, mehr oder weniger von Faͤul⸗ 
niß ergriffen, obwohl man keinen Aasgeruch bemerkte. Wenn der 
Uebergang des Queckſilbers aus der Drüfe in die Venen vermoͤge 
des Zerreißens der Gefaͤße ſtattfand, ſo ſehe ich nicht ein, warum 
wir nirgends Queckſilber aus den Druͤſen in die Venen, ſondern 
nur in das zwiſchen den Lymphgefaͤßen der Druͤſe befindliche Zellge— 
webe eindringen ſahen, welches ſich zu großen Bläschen ausdehnte. 
(London medical Gazette, Mai 3. 1834.) 


M i s c ef nen 


Einladung zum Beſuche der Verſammlung der Na⸗ 
turforſcher und Aerzte Deutſchland's. — Mit Genehmi« 
gung Sr. Maj. des Koͤnigs wird die zwoͤlfte Verſammlung der 
Naturforſcher und Aerzte Deutſchland's in dieſem Jahre in Stutt— 
gart ſtatt finden. Dem §. 9. der Statuten gemäß wird die erſte 
Sitzung den 18. September und zwar bei offenen Thuͤren gehalten 
werden. Nach F. 3., 4. und 7. der Statuten wird jeder Schrift⸗ 
ſteller im naturwiſſenſchaftlichen und aͤrztlichen Fache als Mitglied 
betrachtet; wer nur eine Inauguraldiſſertation verfaßt hat, kann 
nicht als Schriftſteller angeſehen werden; Stimmrecht beſitzen aus⸗ 
ſchließlich die bei der Verſammlung gegenwaͤrtigen Mitglieder. 
Nach F. 6. haben Alle Beitritt, welche ſich wiſſenſchaftlich mt Na⸗ 
turkunde oder Medicin beſchaͤftigen. Indem die Geſchaͤftsfuͤhrer zu 
dieſer Verſammlung freundlichſt einladen, bringen ſie von den ber 
reits getroffenen Veranſtaltungen vorerſt folgende zur Kenntniß der 
auswärtigen Theilnehmer: Um die Beſichtigung deſſen, was etwa 
innerhalb des Landes auf dem Wege nach Stuttgart von Intereſſe 
ſeyn koͤnnte, zu erleichtern, wird ein nach den Straßen verfaßter 
Wegweiſer zunaͤchſt der allgemeinen Zeitung beigelegt werden, und 
bei der Ankunft in Stuttgart wird den auswaͤrkigen Theilnehmern 
die Beſchreibung der Stadt ſelbſt und der Umgegend mit einer 
geognoſtiſchen Charte u. ſ. w. von Seiten der ſtaͤdtiſchen Behörde 
uͤbergeben werden. — Die auswärtigen Theilnehmer werden erſucht, 
ſich gleich bei ihrer Ankunft in dem für die Sitzungen der Sectio⸗ 
nen beſtimmten neuen Kanzleigebaͤude in der Koͤnigsſtraße, Nr. 
46, zu melden, wo ihnen die noͤthigen Mittheilungen gemacht und 
ihnen zunaͤchſt die Lifte der disponiblen Wohnungen vorgelegt wer⸗ 
den wird, wenn ſie es nicht vorziehen ſollten, ihre dießfallſigen 
Wuͤnſche voraus mit der Nachricht von ihrer Theilnahme, um welche 
wo moglich vor Ende Auguſt's gebeten wird, den Gefchäftsführern 
unter der Addreſſe des Unterzeichneten mitzutheilen, welcher dem 
Wunſche des erwaͤhlten erſten Geſchaͤftsfuͤhrers, Staatsraths v. 
Kielmayer, zu Folge die Beſorgung der mit der Geſchäͤftsfuͤh⸗ 
rung verbundenen Geſchaͤfte und Obliegenheiten bis vor der wirkli— 
chen Eröffnung der Verſammlung übernommen hat. — Stuttgart 
den 9. Juli 1834. Im Namen der Geſchaͤftsfuͤhrer: Profeſſor Dr. 
Jaͤger, als zweiter erwaͤhlter Geſchaͤftsfuͤhrer. 

Cryptoprocta ferox, der Typus einer neuen Saͤugthier⸗ 
gattung, von welchem ſchon früher (Notizen Nr. 869. [No. 11. des 
XL. Bds.] S. 170.) die Rede war, verdankt feinen ſyſtematk⸗ 
ſchen Gattungsnamen dem Beutel am After, wodurch ſie ſich zugleich 
von der Gattung Paradoxurus unterſcheidet. Das Vorhandenſeyn 
dieſes Beutels verraͤth ſich waͤhrend des Lebens des Thiers, wenn 
daſſelbe heftig in Wuth geſetzt wird, was vorzuͤglich der Fall iſt, 
wenn man ihm ein Stuͤck Fleiſch zeigt; man empfindet dann bald 
keinen angenehmen, ſondern einen hoͤchſt uͤbeln Geruch, welcher mit 
dem von dem Stinkthier verbreiteten, große Aehnlichkeit hat. 


— —  —_ _ —  — | 


186 


Bere Een 


Bemerkungen über Erſchlaffung und Vorfall des 
Uterus und der Blafe während der Wochenzeit. 


Von John Roberton, Esq., Wundarzt in der Entbindungsan— 
ſtalt zu Mancheſter. 
Ein gewiſſer Grad krankhaften Herabſinkens mancher der Be— 


ckeneingeweide aus ihrer natuͤrlichen Lage, findet in den erſten we— 
nigen Monaten, oder vielmehr in den erſten wenigen Wochen, 


welche auf die Niederkunft folgen, leichter ſtatt, als unter andern 


Umſtaͤnden. In dieſer ſo volkreichen und betriebſamen Stadt 
(Mancheſter) verlaſſen die Woͤchnerinnen aus den aͤrmern Claſſen 
das Bette bald und arbeiten wieder für ihre Familie; manche am 
dritten Tage nach der Niederkunft, und die Mehrzahl noch binnen 
einer Woche. Aus dieſem Grunde ſehen ſich viele von ihnen ge— 
noͤthigt, ſich wegen eines Uebels, was ſie das. „Abwaͤrtsdruͤcken“ 
(bearing down) nennen, (ein Ausdruck, den ſie im Allgemeinen von 
denjenigen Gefühlen gebrauchen, welche ihren Grund im Uterus, 
der Blaſe oder der Scheide haben, wenn ſie erſchlaffen und tiefer 
herabfallen, als es naturgemaͤß iſt), in's Hoſpital zu begeben. In 
den obern Claſſen folgen aͤhnliche Wirkungen auf die Niederkunft 
bei ſolchen, welche zu eigenſinnig lange in der Ruͤckenlage ge— 
blieben; und bisweilen auch bei ſolchen, wo nichts verſehen wor— 
den iſt, aber die Niederkunft an ſich ſehr ſchwer und langwie— 
rig war. 

Die Schriftſteller ſind in Bezug auf die zu dieſem Zufall in 
dem Wochenbett praͤdisponirenden Urſachen nicht einerlei Meinung; 
manche ſchreiben ihn dem ungewoͤhnlichen Gewicht des Uterus 
zu dieſer Zeit, und dem erſchlafften Zuſtande der Falten und der 
Zurückbeugungen des Bauchfells zu, welche den erſten Uterus 
und die Blaſe mit dem Becken, und das rectum und die Unterleibs— 
wandungen mit einander verbinden; Andre dagegen leiten ſie von 
Erſchlaffung der vagina und befonders der Beckenfascie her. 

Ehe wir nach den praͤdisponirenden Urſachen fragen, 
mochte es wohl zweckmaͤßig ſeyn, von den unmittelbaren Urſa— 
chen zu ſprechen. Folgendes iſt eine Ueberſicht der Ergebniſſe bei 
fuͤnf und zwanzig Frauen, welche an verſchiedenen Graden des Vor— 
falls eines oder mehrerer der angegebenen Eingeweide litten, in ſo 
fern ſie ſelbſt dieſelben fuͤr die unmittelbaren Urſachen der Krank— 
heit (oder der Umftände, unter welchen fie zu Anfang erſchienen) 
hielten. Sie ſind vorzuͤglich aus einem Krankenbuche ausgezogen 
und umfaſſen ſowohl Privat- als Hoſpitalkranke. Obgleich einige 
dieſer Nachrichten hinlaͤnglich ausführlich find, fo find es doch andre 
weniger, als ich wohl gewuͤnſcht haͤtte. 

No. 1. A. D. Erſtes Wochenbett: bemerkte den Vorfall, als 
ſie am Ende der zweiten Woche wieder an ihr Geſchaͤft in einer 
Manufactur ging. 

2. G. A. Siebentes desgl., bei'm Aufſtehen aus dem Bett 
am dritten Tage. 

3. G. F. Erſtes desgl., am Ende der dritten Woche nach 
einer ſehr ſchweren Niederkunft. 

Erſtes desgl., bald nach der Niederkunft. 
als ſie am vierten Tage das 


M. D. 


5. A. CE. Viertes desgl., 
Bett verließ. 

6. S. D. Siebentes desgl., als fie das Bett verließ. 

7. M. D. Erſtes desgl., verrichtete am dritten Tage haͤus— 
liche Geſchaͤfte. 

8. A. R. Erſtes desgl., als fie am Ende des Monats ſchnell 
gelaufen war. 

9. M. D. Zweites desgl., nach ſtarker Anſtrengung bei ei— 
ner Pumpe. 

10. G. S. Erſtes dgl., bald nach der Niederkunft. 

11. Mrs C. Erſtes dgl., ungefähr nach 14 Tagen, als fie 
anfing, wieder herumzugehen; Niederkunft ſchwer und langdauernd; 
Kind männl, Geſchlechts und ſehr groß. 


12. B. S. Erſtes dgl., als fie das Kind nach 16monatlichem 
Stillen entwoͤhnte. 

13. M. F. Viertes desgl., in der fünften Woche nach der 
Niederkunft. 

14. E. M. Zweites desgl., am Ende der 5. Woche, hatte 
ſich nach 8. Tagen angeſtrengt. 

15. F. M. Erſtes dgl., verrichtete am vierten Tage haͤusli— 
che Geſchaͤfte. 0 geen 
16. A. B. Zweites desgl., bald nach der Niederkunft. 

17. E. G. Erſtes dgl., empfand die erſte Beſchwerde, 
als ſie während der Schwangerſchaft ein ſchweres Gewicht aufzu— 
heben verſuchte. 

18. F. H. Erſtes dgl., erſchien fünf Wochen nach der Nie— 
derkunft, als ſie einen langen Schritt gethan hatte. 

19. A. M. Zweites dgl., trat fuͤnf Monate nach der Nie— 
derkunft ein; ſtillte bis zum 13. Monat, wo der Vorfall ſehr ver— 
ſchlimmert war. / 

20. C. L. Erſtes dgl., bald nach der Niederkunft; den Ver: 
ordnungen ihres Geburtshelfers zuwider hatte ſie ſich am dritten 
Tage wieder aufrecht geſetzt. 

21. B. W. Erſt. dgl., am zwölften Tage nach einer beſchwer— 
lichen Niederkunft, welche die Zange nöthig machte. 

22. F R. Zweites dͤgl., bald nach der Niederkunft; unge: 
faͤhr gegen eine Woche hin. 5 5 1 

23. T. W. Erſtes desgl., am fünften Tage nach der Nies 
derkunft. x 

24. L. G. Erſtes desgl., am Ende der erften Woche 
nach ciner beſchwerlichen Niederkunft, wobei die Zange nds 
thig wurde. 9 
25, A. B. Zweites desgl. (ein Mißfall), drei Monate nach 
dieſem Ereigniß bemerkte ſie den Vorfall. 

Es verdient bemerkt zu werden, daß bei dreizehen von dieſen 
25 Faͤllen man den Urſprung des Uebels von der erſten Nieder: 
kunft ableitete; in einem andern wurde die Schuld von der Kr. 
darauf geſchoben, daß fie einige Zeit vorher in der erſten Schwan 
gerſchaft eine ſchwere Laſt gehoben hatte; und in einem zweiten wurde 
ſie dem langdauernden Stillen des erſten Kindes zugeſchrieben. Die 
große Ausdehnung, welche die Vagina bei'm Durchgange des 
Kindskopfs erfaͤhrt, bringt bei'm erſten Mal auf dieſen Canal und 
die benachbarten Gewebe einen voruͤbergehendern Nachtheil hervor, 
als bei einer folgenden Entbindung der Fall iſt; und hiervon neh— 
men die Theile eine Beſchaffenheit an, welche den Vorfall des 
Uterus und der Vagina begünftigen, beſonders wenn die Kranke 
ſo unvorſichtig iſt, ihr Bett zu verlaſſen und zu fruͤhzeitig zu ſte— 
hen oder umherzugehen. 

Die natuͤrlichen Vorrichtungen, durch welche der Uterus und 
die Blaſe im geſunden Zuſtande an ihrer Stelle erhalten werden, 
ſind verſchieden und zuſammengeſetzt. Ueber dieſe Eingeweide und 
das rectum iſt das Bauchfell ausgebreitet und hängt feſt an ih; 
nen. Von einem Eingeweide zum andern uͤbergehend, fchlägt es 
ſich dann auf allen Seiten zuruͤck, und ſetzt ſich an das Becken 
an, mit welchem es fo feſt verbunden iſt, als mit den Bauchwaͤn⸗ 
den. Auf dieſe Weiſe trägt, beim ungeſchwaͤngerten uud gewoͤhn— 
lichen Zuſtande der Theile, das Bauchfell den Uterus und die Blaſe 
und erhaͤlt ſie in ihrer relativen Lage zu einander und zum Becken. 
Auch ſelbſt die Neigung des Beckens bei aufrechter Stellung des 
Körpers trägt mit zur Unterftügung derſelben bei. Aber die wich: 
tigſte Stuͤtze dieſer Eingeweide waͤhrend des Wochenbetts, wo es 
an ſtaͤrkerer Unterſtuͤtzung fehlt, beſteht wahrſcheinlich in dem con— 
tractilen Gewebe der Vagina ſelbſt; und ganz beſonders in der 
eigenthuͤmlichen ſtarken Befeſtigung, welche die Vagina an jedem 
Theile ihres Umfangs bildet, wo ſie durch die ſtarke, dichte Decke 
hindurchgeht, welche die Beckenoͤffnung verſchließt. Ein ſtarker 
Muskel, der levator ani und ſtarke Fascien bilden dieſe Decke; 
und in einer Spalte dieſes Gewebes oͤffnet ſich, unter dem Schaam— 
bogen, die aͤußere Muͤndung der Vagina, welche an ſich ſelbſt von 


187 


einem breiten Schließmuskel und dichtem Gefaͤßgeflechte umgeben iſt. 
Schneidet man die Theile innerhalb des Beckens durch, ſo findet 
man es leicht, das ganze Stuck der Vagina, welches genau ge— 
nommen innerhalb des Beckens liegt, von den Befeſtigungen mit 
den umgebenden Theilen zu trennen; aber an der Stelle, wo die 
Vagina unter dem Schaambogen hinweggeht oder mit andern 
Worten, wo ſie ſich oben mit der Harnroͤhre und unten mit 
dem rectum verbindet, findet man die Verbindung außerordent— 
lich ſtark. 

Um dieſen Punct gehoͤrig aufzuhellen, machte ich mit meinem 
Freunde, Hrn. Boutfiomwer, folgenden Verſuch. Es ſtand uns 
der friſche Leichnam einer ſtarken, kraͤftigen Frau zu Gebote, welche 
nach einer ein paar Tage dauernden Krankheit geſtorben war. Zu— 
erſt durchſchnitt ich die breiten Baͤnder, indem ich den Schnitt 
auf die Weiſe fortſetzte, daß der Uterus und die Blaſe von ihren 
Verbindungen mit dem Becken getrennt wurden. Nun machte ich 
den Verſuch, den Muttermund an die aͤußere Scheidenoͤffnung her— 
vorzutreiben, indem ich mit Gewalt auf den Grund des Uterus 
druͤckte in einer Richtung, welche der Axe der Beckenoͤffnung ent— 
ſprach; aber dieſer Verſuch gelang nicht und ich konnte ihn nicht 
ſo tief herabtreiben. Als wir die Urſache dieſes Widerſtands un— 
terſuchten, fanden wir, daß er an der Stelle lag, wo die Vagina 
aus dem Becken hervortritt, wie ich vorher beſchrieben habe. 

Die Vagina, die Decke der Beckenoͤffnung und die benachbar— 
ten Gewebe erfahren in der Zeit des Wochenbetts betraͤchtliche Ver— 
aͤnderungen: beſonders, wie bereits bemerkt wurde, im erſten Wo— 
chenbett. Das Bauchfell, welches den Uterus ſelbſt, ſo wie deſſen 
Umbeugungen auf die umgebenden Theile bedeckt, zieht ſich, nach 
der großen Ausdehnung während der Schwangerſchaft, wieder zu— 
ſammenz da es aber weniger dicht und feſt iſt, als zu andern Zeiten, 
ſo iſt es demnach nicht kraͤftig genug, das Gewicht der Eingeweide 
zu tragen. Bei Leichenoͤffnungen ſolcher Frauen, welche wenige 
Tage nach der Niederkunft geſtorben waren, bemerkte ich, daß das 
Bauchfell über dem Uterus, an der Stelle, wo es ſich auf die 
Blaſe zuruͤckſchlaͤgt, locker und etwas gerunzelt iſt. Die Vagina, 
auf welcher die Blaſe, von dem Bauchfell nicht gehoͤrig unterſtuͤtzt, 
mit ihrem Grund aufliegt, iſt erſchlafft und ausgeweitet, und daſ— 
ſelbe kann man auch von den Muskeln und der Fascie ſagen, wel— 
che die Scheide umgeben, und unter andern Umftänden, zuſammen— 
halten. Außer dieſem, was zum Theil eine mit dem Gebaͤren in 
natuͤrlicher Verbindung ſtehende Erſchlaffung und auch zum Theil, 
in manchen Faͤllen, die Folge der langedauernden Ausdehnung des 
Canals von dem Durchgange des Kindskopfs iſt, findet ſich auch 
bisweilen noch Entzündung der Schleimhaut der Vagina und weis 
ßer Fluß, welche die Schwaͤche dieſes Canals noch vermehren. 
Dieſe Umſtaͤnde, in Verbindung betrachtet (wenn man dabei auch 
das etwas groͤßere Gewicht des Uterus beruͤckſichtigt) beweiſen, wie 
leicht die Blaſe und der Uterus einen Vorfall erleiden koͤnnen, 
wenn die Kranke zu frühzeitig die Ruͤckenlage verläßt; und leiten 
uns ferner zu dem Schluß, daß ſelbſt eine maͤßig ausgedehnte 
Blaſe, aus Mangel an gehoͤriger Unterſtuͤtzung, bloß vermoͤge ihres 
Gewichts, den Uterus mit ſich herabziehen und ſo die Haupturſa— 
che des Vorfalls dieſes Organs werden kann; ein Schluß, deſſen 
Richtigkeit Häufig durch die Erfahrung beftätiat wird. 

Die folgenden drei Faͤlle liefern Beiſpiele von geringem Grad 
des Vorfalls nach der Niederkunft, bei erſten Geburten, wo, wegen 
Armuth der Kranken, kaum die geeigneten Mittel angewendet 
werden konnten. Meine Bemerkungen über dieſe Faͤlle ſind jedoch 
nur ſparſam. Dieß iſt aber nicht von Belang, da ich keine ei— 
gentliche Abhandlung uͤber den Vorfall des Uterus und der Blaſe 
ſchreiben, ſondern nur auf die große Neigung aufmerkſam machen 
wollte, welche in der Zeit des Wochenbetts und beſonders nach er: 
ſten Geburten zu Vorfaͤllen der Beckeneingeweide vorhanden iſt; 
ui. zugleich die Abſicht hatte, die einfachften Heilmittel anzu⸗ 
geben. 

1. Ellen Fogg, 20 Jahr alt, vor einem Monat mit ihrem 
erſten Kinde niedergekommen, welches in Folge einer beſchwerlichen 
und langdauernden Geburtsarbeit todt geboren wurde, war ſeit ih— 
rer Niederkunft immer ſchwach, obgleich ſonſt geſund geweſen. Vor 
fünf Tagen bemerkte fie einen Vorfall, wobei fie die Empfindung 


188 


von Schwere und das Gefuͤhl hatte, als wenn ſich etwas aus der 
Vagina herausdrängen wollte. Als ich fie unterſuchte, indem fie 
auf einen Tritt kniete, fand ich den Muttermund nur wenig tiefer 
als natuͤrlich, aber die Scheide war ſchlaff und in einem gewiſſen 
Grade vorgefallen. Gerade innerhalb der aͤußern Oeffnung unter 
dem Schaambogen ſtieß der Finger auf eine etwas breite, glatte, 
leicht in die Hoͤhe zu druͤckende Geſchwulſt. Dieſer Wulſt ſchien 
darin feinen Grund zu haben, daß der Blaſengrund tiefer als na⸗ 
tuͤrlich herabgefallen war und die obere Wand der erſchlafften 
Scheide vor ſich hergetrieben hatte. Der Ausgang des Falls iſt 
nicht bemerkt. 

2, Martha Sullivan, 25 Jahr alt, hatte vor ſechs Mo- 
naten ihr erſtes Kind geboren. Sie war ſchon am dritten Tage 
wieder aufgeſtanden und ihren Geſchaͤften nachgegangen, welches 
fie fpäter fortſetzte, als wenn fie ganz geſund geweſen wäre. Un⸗ 
gefaͤhr 14 Tage nach der Niederkunft hatte ſie ein ungewöhnliches 
Gefuͤhl, als wenn, wie ſie ſich ausdruͤckte, ihr Koͤrper ſich ſenkte. 
Bei oͤrtlicher Unterſuchung entdeckte ich einen leichten Vorfall des 
Uterus (die Unterſuchung geſchah am Morgen und der Vorfall iſt 
in jedem Grade Abends immer ſtaͤrker), die Vaging war ſehr ſchlaff, 
und die Blaſe vorgefallen d. h. eine weiche, Geſchwulſt nahm den 
obern Theil der Vagina ein, gerade innerhalb der aͤußern Oeffnung, 
ſie konnte leicht in die Hoͤhe gedruͤckt werden. Nach ihrer Ausſage 
iſt das Gefuͤhl von Vollheit in dem Theile groͤßer, wenn der Urin 
lange zuruͤckgehalten wird. Dieß geſchahe am 1. Februar. Am 
25. April erklärte die Kranke, nachdem ſie in der Zwiſchenzeit taͤg⸗ 
lich ein Waſchmittel von ſalpeterſaurer Silberſolution (1 Scrupel 
Salz auf 8 Unzen Waſſer) gebraucht und ihre allgemeine Geſundheit 
in Acht genommen hatte, ihren Zuftand für beſſer. 

3. Anne Mercer, 21 Jahr alt, von geſundem Anſehen, 
ſeit 1 Monat und 3 Tagen von ihrem erſten Kinde entbunden, 
wendete ſich wegen eines Vorfalls an mich. Sie hatte einen gro= 
ßen Theil der Schwangerſchaft hindurch an prurigo (itching) und 
Entzündung der Vulva gelitten, und war deshalb vom Hoſpital 
aus behandelt worden. Bei der oͤrtlichen Unterſuchung wurde der 
Muttermund etwas tiefer als natuͤrlich gefunden. Aber die Urſache 
des Gefuͤhls von Vorgefallenſeyn lag in einem Vorfall der Blaſe, 
denn ich fand eine weiche glatte Geſchwulſt oder Klumpen am obern 
Theil und gerade innerhalb der aͤußern Muͤndung, unterhalb dem 
Schaambogen. Die Kranke muß, wie ſie ſagt, arbeiten, und 
kann ſich nicht ſchonen. Sie bekam einen Mutterkranz, den ſie 
jedoch waͤhrend der Nacht herausnehmen und die Theile Abends 
und Morgens waſchen ſollte; auch mußte ſie ſalpeterſaure Silber— 
ſolution einſpritzen. Dieß war am 11. Februar. Am 10. März. 
Sie kann den Mutterkranz nicht in der Vagina vertragen. Die 
Geſchwulſt iſt groͤßer. Es wurde ihr der Aufenthalt auf dem 
Lande empfohlen. — 7. Mai. Sie war gerade wieder vom 
Lande zuruͤckgekommen und ſowohl ihr allgemeiner Geſundheits⸗ 
zuſtand als auch die Beſchwerden von dem Vorfall hatten ſich 

ebeſſert. 

3 In den vorhergehenden Beiſpielen waren die Kranken größten» 
theils der Annehmlichkeiten des Lebens beraubt, und mußten zum 
Theil ſchwere Arbeiten verrichten, welche der Wirkung der anzu⸗ 
wendenden Mittel ſehr hinderlich ſind. In folgenden Faͤllen, wo 
die Umſtaͤnde guͤnſtiger waren, gelang die Heilung. 

4. Mſtrs. L., ungefaͤhr 28 Jahr alt, ſtark und kraͤftig, war 
von ihrem zweiten Kinde entbunden worden. Die Hebamme fagte 
mir, daß dieſe Dame ſchon von ihrer erſten Niederkunft (vor uns 
gefaͤhr 2 Jahren) einen ſtarken Vorfall gehabt habe, welcher zu 
Zeiten, wenn ſie ſich auch ſonſt wohl befunden, ihr bei'm Gehen 
hinderlich geweſen ſey. Wahrſcheinlich hatte fie nach ihrem erſten 
Wochenbett, aus Unerfahrenheit und Eigenſinn, der Verordnung 
ihres Geburtshelfers zuwider, das Bett am dritten Tage nach der 
Niederkunft verlaſſen und uͤberhaupt alle ſonſtigen Vorſichtsmaaßre⸗ 
geln nicht beachtet. 

Sie geſtand mir ſelbſt, daß ſie viel Beſchwerde und Unbehagen 
empfunden habe, bis die vorruͤckende Schwangerſchaft das Uebel be— 
ſeitigte, und fie hörte bei dieſer Gelegenheit um fo aufmerkſamer 
auf meinen Rath, welcher bloß darin beſtand, daß ich ihr Ruhe 
in einer Ruͤckenlage empfahl, fo lange fie noch die 


189 


Empfindung, als ſey etwas vorgefallen, haben 
werde, indem ich ihr zugleich zu Gemuͤthe fuͤhrte, daß es jetzt 
noch Zeit ſey, etwas fuͤr eine vollkommene Heilung zu thun, und 
daß, wenn ſie wieder das Zimmer verließe, ohne daß das Uebel ge— 
hoben ſey, ſie wahrſcheinlich auch nie wieder davon befreit werden 
wuͤrde. Die erſten 14 Tage lang blieb meine Kranke im Bette, 
leicht bedeckt. Nach dieſer Zeit wurde jeden Morgen ein Sopha 
mit dem Bette parallet geſtellt und fie darauf geſchafft, wo fie den 
Tag liegen blieb. Nachdem ſie auf dieſe Weiſe funf Wochen lang 
ſtreng die Ruͤckenlage beobachtet, fing ſie an, ſich in die Hoͤhe zu 
ſetzen und etwas freier ſich zu bewegen. Als ich mehrere Monate 
ſpater mich erkundigte, erfuhr ich, daß auch nicht die geringſte 
Spur von der Krankheit ſich wieder gezeigt habe. 

5. Mrs. W., 20 Jahr alt, wurde durch die Zange entbunden, 
nachdem der Kindskopf 18 Stunden lang im Becken geſtanden hatte. 
Es war ihre erſte Niederkunft und es war ſonſt nichts Ungewoͤhn— 
liches dabei, als daß ſie ſchwer und langwierig geweſen war. Das 
Kind war anfangs ſchwach, lebte aber. Es folgte beträchtliche Keis 
zung der Blaſe, weiche die Anwendung des Catheters noͤthig machte. 
Auch war die Vulva und die Vagina wund, und in der erſten Woche 
ein kleines Fieber vorhanden. Am 12. Tage nach der Niederkunft 
bemerkte ſie, als ſie gerade am Bette ſaß, zum erſten Mal eine 
Empfindung wie von etwas Herabgetretenem, wodurch ihr das auf— 
rechte Sitzen unbehagtich wurde. As ich fie örtlich unterſuchte, 
fand ich die Vagina empfindlich, ſchlaff und den Uterus ſo tief, daß 
er faſt auf dem Mittelfleiſche ruhte. Ich prägte ihr nun nachdruck— 
lich die Nothwendigkeit einer vollkommenen Ruhe in der Rückenlage 
ein, und empfahl ihr, ſich nur leicht zu bedecken und ſich einer Ma— 
trage zu bedienen; dabei aber die Theile bisweilen mit lauwarmem 
Waſſer abzuwaſchen. Auch der Darmcanal wurde beruͤckſichtigt. 
Die Niederkunft hatte am 25. Julius ſtattgefunden. Am 14. Au⸗ 
guſt war ſie auf ein Sopha geſchafft worden. Zu dieſer Zeit wurde 
fie plotzlich von Fieber und Halsgeſchwuͤr ergriffen, welches fie 14 
Tage lang an das Bett bannte. Als ſie hiervon wieder geneſen 
war und wieder außer dem Bette ſeyn konnte, fand ſie, daß die 
Empfindung wie von etwas Vorgefallenem ganz verſchwunden war. 
Am 12. September war ſie zwar noch etwas ſchwach, aber frei 
von allen unangenehmen Kennzeichen und bald, in jeder Hinſicht, 
vollkommen wiederhergeſtellt. 

6. Mrs. H., ungefaͤhr 30 Jahr alt, wurde nach 20ſtuͤndiger 
Geburtsarbeit, wo der Kopf, ungeachtet kraͤftiger Wehen, 8 Stun— 
den lang in der Beckenoͤffnung geſtanden hatte, von ihrem erſten 
Kinde mittels der Zange entbunden. Am Ende der Woche, wo die 
Kr. anfing, das Bett zu verlaſſen, hatte ſie zuerſt in der Gegend 
des Uterus ein Gefuͤhl wie von etwas Vorgefallenem, welches ſehr 
heftig und beunruhigend wurde, wenn ſie nicht in der Rückenlage 
blieb. Jetzt wurde ich durch die Hebamme benachrichtigt, daß die 
Kr. Urinbeſchwerden habe und nur bei ſehr lange fortgeſetztem Draͤn— 
gen den Harn laſſen koͤnne. Ich ſtellte daher eine örtliche Unter: 
ſuchung an, wo ich denn den Hals des Uterus faſt an der aͤußern 
Muͤndung der Vagina liegen fand, welcher durch ſeinen Druck auf 
den Blaſenhals, die Function dieſes Eingeweides behinderte. Ich 
rieth ihr, den Uterus mittels des Fingers in die Hoͤhe zu heben, 
wenn ſie den Urin laſſen wolle. Dieß half ihr zum Theil; aber 
bei manchen Gelegenheiten war ich nicht nur genoͤthigt, dieß ſtatt 
ihrer zu thun, ſondern auch den Catheter anzuwenden. Die Va: 
gina war ſehr empfindlich und ſchlaff. Bald darauf (ungefaͤhr nach 
14 Tagen) wurde die Kr. von einem nicht deutlich erkannten und 
heftigen Kopfleiden (Neuralgie glaube ich) ergriffen, welches ſie, 
mit geringen Ausnahmen, ſechs Wochen lang an das Bett feſſelte. 
Lange zuvor, ehe dieſe Zeit verſtrichen war, hatte ſich alle Empfin⸗ 
dung wie von etwas Vorgefallenem, wie auch die Beſchwerde bei'm 
Urinlaſſen, verloren. Seit ihrer Wiederherſtellung hat ſie, obgleich 
fie betrachtlich weite Spagiergänge zu machen pflegte, doch keinen 
Ruͤckfall erlitten, 

Der folgende Fall iſt von den bereits mitgetheilten dadurch 
verſchieden, daß die Blaſe allein vorgefallen war. Er iſt ein Bei⸗ 
ſpiel der ſo ſeltenen Form der Verſchiebung, welche unter dem Na⸗ 
men hernia vesicae bekannt iſt. 


190 


7. Mrs. K., 23 Jahr alt, von ruͤſtigem und geſundem Anſehen, 
mit ihrem zweiten Kinde ſeit zwei Monaten ſchwanger (31 Octbr. 
1831), fuͤhlte vor 4 Monaten an der rechten Schaamlippe eine 
weiche Geſchwulſt, welche ungefaͤhr ſo groß war, als ein kleines 
Ei. Zu der hier angegebenen Zeit ſtillte fie ihr erſtes, damals 10 
Monate altes Kind. Die Geſchwulſt, welche bisweilen größer wurde, 
war, nach ihrer Behauptung, eines Morgens, als ſie aus dem Bette 
aufſtand, zum Vorſchein gekommen, und verſchwindet bald, wenn 
fie ſich Abends niederlegt; auch tft ſie unmittelbar, nachdem ſie den 
Urin gelaſſen, viel kleiner. 

Als ich unterſuchte, entdeckte ich eine weiche und etwas claſti— 
ſche Geſchwulſt, welche in der Mitte der rechten Schaamlippe, an 
ihrer innern oder Schleimhautoberflaͤche, ſaß. Wenn man Druck an— 
wendete, ſo verſchwand ſie beinahe ganz und zugleich wurde ein Drang 
zum Urinlaſſen empfunden. Ich konnte mittels meines Fingers leicht 
die Graͤnze des Blaſenvorfalls (denn die Geſchwulſt wurde offenbar 
durch dieſes Organ hervorgebracht) hinter der Wand der Vagina 
entdecken. Dieß war kein Beiſpiel von Blaſenvorfall, wie er ge: 
woͤhnlich beſchrieben wird. Hier war weder Schleimabgang, 
noch Erſchlaffung der Vagina, oder deutlicher Vorfall des Uterus 
vorhanden. Die Blaſe war im Herabſinken offenbar rechterſeits 
von der Mittellinie der vordern Wand der Vagina, und hinter die 
rechte Wand herabgeglitten, bis ſie den Rand der Schaamlippe die— 
ſer Seite erreicht hatte. Es iſt merkwuͤrdig, daß keine beſonders 
heftigen Symptome vorhanden waren, einen etwas haͤufigern Drang 
zum Urinlaſſen ausgenommen, mit einem gewiſſen Grade von 
Schmerz und Gefühl von Ziehen im Rüden. In andern Bezie— 
hungen war die Geſundheit erwuͤnſcht, und die Kr. machte biswet⸗ 
ſch Spatziergaͤnge von einigen (engl.) Meilen ohne ſonderliche Be— 
werde. 

Nachdem ich die Geſchwulſt mit leichter Mühe zuruͤckgebracht, 
führte ich zu verſchiedenen Malen den gewöhnlichen kugelfoͤrmigen 
Mutterkranz von verſchiedenen Groͤßen, und jedesmal mit kurzer 
Erleichterung ein; aber fruͤher oder ſpaͤter trat die Blaſe neben dem 
Mutterkranze hervor, und hierauf folgte jedesmal eine ſo große 
Reizung, daß die unmittelbare Entfernung des Inſtruments ſich 
noͤthig machte. Jetzt wendete ich einen Schwamm von maͤßiger 
Größe an, welcher nur am Tage getragen wurde. Dieſer verhin— 
derte die Blaſe, in die Lippe herabzutreten; wurde aber der Schwamm 
weggenommen, ſo konnte ich fuͤhlen, daß die Blaſe ſich nicht an 
ihrer Stelle befand, ſondern ſie lag in der rechten Seite der Va— 
gina ziemlich hoch an ihr hinauf. 

Seit dem Tage, von welchem das Vorhergehende berichtet 
wurde, hat Mrs. K. zwei Kinder geboren. Durch Anwendung des 
Schwammpeſſariums und vielleicht auch wegen der fortruͤckenden 
Schwangerſchaft verſchwand das Uebel allmaͤlig. Als ich ihr bei 
der erſten Niederkunft, welche auf die Erſcheinung der Geſchwulſt 
folgte, beiſtand, konnte ich, ungeachtet einer ſorgfaͤltigen Unterſuchung, 
in der Scheide nichts Ungewoͤhnliches entdecken. Und jetzt, nach eis 
11 Zeit von zwei Jahren, glaubt ſie ſich von der Krankheit ganz 
befreit. 

Der letzte Fall, den ich noch mittheilen werde, betrifft einen 
einfachen Blaſenvorfall. Am 25. November 1833 wurde ich 
ſpaͤt Abends von einem Collegen zu einer Conſultation uͤber einen 
Fall von langfamem Vorſchreiten der Geburt, welche nun ſchon 40 
bis 50 Stunden fortdauerte, aufgefordert. Ich erfuhr, daß die Va— 


gina durch eine Geſchwulſt verſchloſſen war, welche auf der Seite 


dieſes Canals nach dem Schaambeine hin, d. h. unmittelbar hinter 
dem Schaambogen lag, und daß im Verlaufe des Tags der Urin 
ſechs Mal mittels des Catheters abgelaſſen worden, und daß jedes— 
mal eine beträchtliche Verminderung der Geſchwulſt die Folge ge 
weſen war. Als ich mit der Hand unterſuchte, ſtieß der Finger uns 
mittelbar an eine große Geſchwulſt, welche queer, unter und hinter 
dem Schaambogen lag, und auf der linken Seite am vollſten war, 
was ohne Zweifel von der Lage der Kr herruͤhrte, welche auf der 
linken Seite ruhte. Hinter dieſer Geſchwulſt (welche, wenn ſie mit 
den Fingern und dem Daumen gefaßt wurde, einen Strom Urin aus 
der Harnroͤhre ergoß) konnte man zuerſt eine tiefe Furche, und 
dann, weiter nach innen, die ſchlaffe Lippe des kaum erweiterten 
Muttermunds fuͤhlen. Als der Catheter eingefuͤhrt wurde, entleerte 


19i 


man eine Menge Urin, worauf die Geſchwulſt größtentheils ver: 
ſchwand. Es war offenbar, daß die Geſchwulſt durch einen Bla— 
ſenvorfall verurſacht wurde. 

Es gehoͤrt nicht zu meinem gegenwaͤrtigen Zweck, die Natur, 
die Fortſchritte und die Beendigung der Entbindung naͤher anzu— 
fuͤhren. Es genuͤge, zu bemerken, daß wir den Kopf feſt in einer 
Einſchnuͤrung, einer kleinen Schlinge der (ſchlaffen und pulsloſen) 
Nabelſchnur in der Vagina fanden, und daß die Entbindung mit— 
tels des Perforators und des Craniotoms mit einiger Schwierigkeit 
bewirkt wurde, wobei jedoch der Theil des Uterushalfes, welcher 
waͤhrend der Entbindung zwiſchen dem Kindskopf und dem vorra— 
genden Vorſprung des Heiligbeins eingeklemmt geweſen war, zerriß. 
Der Riß war zwei bis drei Zoll lang und ging gerade durch die 
Haͤute des Uterus. Es folgte eine heftige allgemeine Stoͤrung 
und die Kranke mußte uͤber einen Monat lang das Bett huͤten. 
Am Ende des zweiten war fie zwar noch ſchwach, doch fing fie 
wieder an, haͤusliche Geſchaͤfte zu verrichten. Zu dieſer Zeit nahm 
ich eine ſorgfaͤltige örtliche Unterſuchung vor, in der Abſicht, mich 
von der Lage der Blaſe zu uͤberzeugen. Ich konnte jedoch nichts 
Ungewoͤhnliches entdecken; die Vagina war nicht ſchlaff, auch fand 
ſich keine Voͤlle hinter dem Schaambogen, welche angezeigt haͤtte, 
daß die Blaſe tiefer liege, als natuͤrlich. Zu dieſer Zeit (20. Febr.) 
verrieth die Kranke keine Zeichen, welche auf die Blaſe gedeutet 
haͤtten. In der That befindet ſie ſich, einen gewiſſen Grad von 
Schwaͤche ausgenommen, ganz wohl. 

Ich koͤnnte leicht mehrere aͤhnliche Faͤlle anfuͤhren, und auch noch 
andere von verſchiedener Art beſchreiben, welche wegen der ungluͤck— 
lichen Erfolge, die am Ende hervorgehen, wenn ein Vorfall des 
Uterus oder der Blaſe in der Wochenzeit vernachlaͤſſigt oder falſch 
behandelt wird, belehrend ſind. Fuͤr jetzt will ich mich jedoch be— 
anuͤgen, eine Reihe kurzer practiſcher Schluͤſſe zu ziehen, welche 
freilich nicht alle aus den vorhergehenden Faͤllen hervorgehen, aber 
jedenfalls aus einer ziemlich reichen Erfahrung abgeleitet ſind. 

1) Der Vorfall einer oder mehrerer Beckeneingeweide iſt nicht, 
wie man gewoͤhnlich glaubt, eine Krankheit vorzüglich des mitte 
lern oder des hoͤhern Alters. Zwar findet ſich ein vollkommener 
Vorfall, das letzte ſchlimme Stadium der Krankheit, im Allgemei⸗ 
nen bei ſolchen, welche ihr fuͤnf und dreißigſtes oder vierzigſtes Jahr 
uͤberſchritten haben; aber das erſte Stadium des Vorfalls beginnt 
gewoͤhnlich frühe noch in der Kindheit des Lebens. . 

2) In vielen (ich könnte vielleicht ſagen, in ſehr vielen) Faͤl⸗ 
len folgt das Uebel auf die erſte Niederkunft; und zwar auf Urſa— 
chen, welche ich bereits angefuͤhrt habe. re 

3) Wenn die erften Niederkuͤnfte langwierig find, und beſon⸗ 
ders wenn dieß gewiſſermaaßen von der bedeutenden Größe des 
Kindes herzuruͤhren ſcheint, fo muͤſſen wir gegen das Vorkommen 
der Krankheit während der Wochenzeit, d. h. während der er- 
ſten ſechs Wochen, auf unſerer Hut ſeyn. 

4) Die Krankheit iſt heilbar, wenn ſie gleich anfangs entdeckt 
wird, wie auch, wenn die geeignete Behandlung ſogleich in der 
Wochenzeit, welche unmittelbar auf die Zeit folgt, wo das Uebel 
zuerſt entdeckt wurde, angewendet wird. Wird aber die Krankheit 
vernachlaͤſſigt, ſo wird ſie durch jede folgende Niederkunft weniger 
heilbar. Und ferner muͤſſen wir, wenn ſie ſich einmal in der 
Wochenzeit gezeigt hat, ſelbſt wenn ſie auch geheilt ſcheinen ſoll⸗ 
te, bei jeder Wiederkehr dieſes Zuſtands, die Kranke gewiſſe Vor: 


ſichtsmaaßregeln befolgen laſſen. 
45 5) Ruhe in der Ruͤckenlage, aber vollkommen und fortdauernd, 


192 


iſt das Eräftigfte und in der That das Hauptmittel der Behand⸗ 
lung; wobei jedoch jede andere Maaßregel, welche die Vorſicht 
empfehlen kann, angewendet werden muß, um die allgemeine Ger 
ſundheit zu ſtaͤrken. 

6) Adſtringirende Waſchungen und Mutterkraͤnze verſchiedener 
Art ſind bei'm Vorfall waͤhrend der Wochenzeit entweder ſchaͤdlich 
oder ganz unwirkſam. Das einzige Waſchmittel, welches angewen⸗ 
det werden muß, iſt lauwarmes Waſſer. 

7) Diejenigen, welche ſelbſt den kleinſten Anfaͤllen dieſer Kranke 
heit unterworfen ſind, duͤrfen nie laͤnger als fuͤnf oder ſechs Mo— 
nate ſtillen, weil ein längeres Stillen, naͤchſt häufigen Schwanger— 
ſchaften, das ſicherſte Mittel iſt, einen den Vorfall beguͤnſtigenden 
Zuſtand der Vagina hervorzubringen. (Edinburgh Medical and 
Surgical Journal, for April 1834.) 


M i s e el e 


Die Behandlung der ſogenannten Froſchge— 
ſchwulſt (Ranula) iſt dem Wundarzt James H. Horne 
zu London ſeit drei Jahren in s Faͤllen auf folgende Weiſe ge— 
lungen: Er druͤckt das ſtumpfe Ende eines Stuͤcks Hoͤllenſtein 
ganz gelind auf die Geſchwulſt auf, laͤßt es einige Secunden lang 
wirken und ruͤckt damit zu einer zweiten oder dritten Stelle, je 
nachdem die Groͤße der Geſchwulſt es noͤthig macht. Nachdem dieß 
ein oder zwei Morgen hintereinander geſchehen iſt, platzt der Sack, 
es tritt Eiterung ein und der Sack faͤllt zuſammen, und ſetzt man 
dieſes Verfahren jeden Morgen oder einen Morgen um den andern, 
je nach den Umftänden, fort, fo iſt die Eur in kuͤrzerer Zeit als 
einen Monat vollendet, und es bleibt nicht die geringſte Spur von 
ihr übrig; auch kam dem Verf. der Abhandlung über dieſen Ges 
genſtand (Remarks on the Treatment of Ranula in the Lancet 
10. May 1834) kein einziges Beiſpiel von Ruͤckfall vor. Die Anz 
wendung des Aetzmittels verurſacht nur unbedeutenden Schmerz, 
aber ſie bewirkt einen betraͤchtlichen Abfluß des Speichels, welchen 
man ja nicht verſchlucken laſſen darf; auch iſt wohl Halsentzuͤn⸗ 
dung die Folge, welche indeß dem Gebrauch ſchwacher Gurgel- 
waſſer von Zinkvitriol u. ſ. w. bald weicht. — Wenn die Frofch- 
geſchwulſt durch Verſtopfung der Speichelgaͤnge durch Steine ent⸗ 
ſteht, ſo hilft Ausſchneiden derſelben. 

Menſtrualfluß an einer ungewoͤhnlichen Stelle 
wurde von Herrn Greenwood bei einem IS jaͤhrigen Mädchen 
beobachtet, welches durch Verbrennung einige große Geſchwuͤre an 
der Hüfte und im Kreuze hatte. Vor der Verbrennung war fie re 
gelmaͤßig menſtruirt, ſeitdem aber war die Menſtruation auf dem 
natuͤrlichen Wege ausgeblieben; dagegen floß bei jeder Menſtrual— 
periode 12 bis 14 Stunden, bisweilen einige Tage lang, dunkles 
Blut aus den Geſchwuͤrflaͤchen aus. Die Bruͤſte waren nur wenig 
angeſchwollen, die Stimme rauh und ihr ganzes Ausſehen nicht 
weiblich. Zugleich war die Kranke betraͤchtlich abgemagert. Bei 
guter Diät und der Behandlung der Geſchwuͤre mit Salpeterſäure 
und Heftpflaſterſtreifen beſſerte ſich allmaͤlig das Ausſehen dieſer 
Geſchwuͤre und waͤhrend ſie zuheilten, ſtellte ſich die Menſtruation 
durch die Scheide wieder her, zeigte ſich nicht mehr in den Ge— 
ſchwuͤren und blieb von der Zeit an ganz regelmaͤßig. Zugleich 
ſchwollen allmaͤlig die Bruͤſte, die Stimme verlor ihre Rauheit und 
im Ganzen bekam die Kranke ein mehr weibliches Ausſehen. (The 
Lancet Nr. 546.) 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


Transactions of the Philosophical Society of Philadelphia, Vol. 
IV. part III. Philadelphia 1834. 8. (Enthalten unter andern Abs 
handlungen uͤber foſſile Knochen von Fr. Hays und von R. 
Harlan, und uͤber neu aufgefundene Inſecten Nordamerica's 
von F. Say. 


The Anatomy and Surgery of Inguinal and Femoral Hernia, U- 
lustrated by Plates coloured from nature and intersper- 
sed with practical Remarks. By E. W. Tuson. London 
1834. Fol. 


— — — —— 


ine 


aus 


dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Frorie p- 


Nro. 893. 


(Nro. 13. des XLI. Bandes.) 


Auguſt 1834. 


Gedruckt im Landes = Snduftrie = Comptoir zu Weimar. 
des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 
Die Tafel Schwarze Abbildungen 3 agl. 


Die Tafel colorirte Abbildungen 6 gal. 


Nat u r 


Zur Naturgeſchichte der Elephanten. 
Von George Fairholm. 5 


0 „Im ſiebenten Capitel ſeiner Reiſe durch Vorderindien 
beſchreibt Biſchof Heber eine Tigerjagd, der er ſelbſt bei— 
wohnte, und die von dem Raja Gourman Singh zwiſchen 
Bareilly und dem Himalayagebirge veranſtaltet ward, der, 
wie es heißt, „auf einem Elephantenweibchen ſaß, welches 
kaum größer, als ein Durham'ſcher Ochs und faſt fo zot— 
tig wie ein Pudel war. Das Thier ſtammte aus 
den benachbarten Waͤldern, wo die Elephanten mehrentheils, 
jedoch nicht durchgehends, kleiner ſind, als die von Bengalen 
und Chittagong ).“ Was nun den kleinen Elephanten an— 
betrifft, der ſo zottig wie ein Pudel geweſen ſeyn ſoll, ſo 
ſchien die Angabe Heber's, nach Allem, was bisher uͤber 
die Naturgeſchichte dieſer Thiergattung bekannt war, un— 
richtig. Vor etwa zwei Jahren beſchaͤftigte ich mich mit 
einem Werke uͤber Geologie, in welchem ich einige Argu— 
mente Cuvier's und anderer Naturforſcher zu widerlegen 
ſuchte, welche dieſelben auf die im Jahr 1803 ſtattgefundene 
Entdeckung eines noch gut erhaltenen Elephanten von der 
aſiatiſchen Raſſe im gefrornen Boden Siberien's gründeten, 
welches Exemplar mit zottigem Haar bedeckt war, zwiſchen 
welchem unten eine Art Grundwolle ſaß, wie man die Be— 
haarung bei den Schweinen in kalten Climaten findet. Dieſe 
Naturforſcher folgerten aus der warmen Bedeckung dieſes an— 
tediluvianiſchen Elephanten und aus deſſen wohlerhaltenem 
Zuſtande, daß derſelbe in Siberien gelebt haben muͤſſe, und 
waͤre dieſer Schluß richtig, ſo wuͤrde ſich daraus ergeben, 
daß die vielen foſſilen Elephantenknochen, die man im ganzen 
noͤrdlichen Europa, zumal aber in der Naͤhe des Eismeeres 
nach der Mündung der Lena zu findet, Individuen angehö: 
ren, welche ebenfalls in jenen rauhen Landſtrichen lebten, und 
durch eine ploͤtzliche Cataſtrophe getoͤdtet und an ihrem Wohn: 


*) Wegen der nähern Umftände dieſer Jagd ſ. Notizen No. 654. 
(No. 16 des XXX. Bds.) S. 242. 


n ee 


orte, oder in deſſen Nachbarſchaft begraben wurden. Ob— 
wohl dieſe Anſicht, vermoͤge der Autoritaͤt ſolcher Maͤnner, 
wie Cuvier, Dr. Buckland u. ſ. w., feſten Grund ge— 
faßt hatte, ſo leuchtete doch Vielen, unter Andern mir, die 
Unwahrſcheinlichkeit derſelben aus vielen mit dem Falle ver— 
knuͤpften Umſtaͤnden ein. Da nun die noch in ihrer Kind— 
heit befindliche Wiſſenſchaft der Geologie zumal auf foſſile 
Ueberreſte fußt, ſo ſchien es mir hoͤchſt wichtig, dieſen Punct 
genau zu unterſuchen. 

Es war offenbar, daß, wenn Sibirien fruͤher von ſo 
gewaltigen Rudeln Elephanten bewohnt war, dieſe ſowohl 
zur Nahrung, als um ſich zu verbergen, eine hinreichend uͤp— 
pige Vegetation in Anſpruch nehmen mußten. Wenn alſo 
dieſe Thiere, wie Cuvier annimmt, plotzlich vertilgt und 
an ihrem Wohnorte, oder in der Naͤhe deſſelben begraben 
wurden, ſo mußte daſſelbe Eis, welches in manchen Faͤllen 
ſogar deren Fleiſch unverſehrt erhielt, auch die Vegetation der 
Dickichte und Waͤlder, in denen ſie ohne Zweifel lebten, voll— 
kommen gut erhalten. Dergleichen findet man aber nirgends 
in Siberien oder andern weniger kalten Laͤndern in unmittel— 
barer Beruͤhrung mit den foſſilen Thierkoͤrpern, und deß— 
halb ſind offenbar die Anſichten der Geologen uͤber dieſen 
Punct irrig. 

Vielleicht giebt es in Bezug auf dieſe Wiſſenſchaft kein 
einzelnes Factum, von dem fo viele wichtige Folgerungen abs 
hängen, als die Auffindung der behaarten Elephanten in Si— 
berien. Die wahre Geſchichte deſſelben wuͤrde unberechenbare 
Aufſchluͤſſe gewaͤhren. Denn wenn derſelbe nicht unter jener 
Breite lebte, fo läßt ſich daſſelbe auch von den übrigen Ele: 
phanten annehmen, deren Reſte man in Rußland, Deutſch— 
land, Frankreich, England, Italien und uͤberhaupt in ſolchen 
Laͤndern findet, wo man ſich vergebens nach der uͤppigen 
tropiſchen Vegetation umſieht, deren das Thier zu ſeinem 
Unterhalte bedarf. Der Hauptgrund, auf den Cuvier ſeine 
Anſicht ſtuͤtzte, war die warme Bedeckung eines Exemplars, 
welche natuͤrlich auf ein kaͤlteres Land ſchließen ließ, als die 
Ebenen Hindoſtan's, deſſen Elephanten man allgemein für 

13 


189 


Die hintern Extrem'taͤten find zweimal länger als 
die vordern, welche 10 Zoll meſſen. Der Koͤrper iſt vom 
Ende des Kopfes bis zur Schwanzwurzel 112 und der Schwanz 
10 Zoll lang. 

Die Ohrmuſchel iſt groß und tief und im Innern nicht 
behaart. Der tragus und zumal der antitragus ſind be— 
deutend entwickelt. 

Die Stirn iſt breit, die Au zen ſtehen weit von eins 
ander ab und ſind nach außen gerichtet Sie ſind ſehr 
groß und die Iris hat eine hellblaue oder graugruͤnliche 
Faͤrbung. 

Die Naſenloͤcher find gewunden und ſtehen bei weitem 
nicht ſo ſehr an der Spitze der Schnauze als bei den 
Makis. 

Der Kopf mißt von der Schnauzenſpitze bis zum Hin⸗ 
terkopf 2 Zoll 4 Linien. Sein ganzer Umfang betraͤgt 8 
Zoll; wenn die Schnauze nicht einen Vorſprung von et— 
wa 5 Linien bildete, fo würde der Kopf vollkommen die Ku— 
gelgeſtalt haben. 

Die Finger der vordern Extremitaͤten ſind bis zu dem 
erſten Phalangengelenk durch eine Haut vereinigt; der Nagel 
des Daumens hat dieſelbe Form wie bei'm Menſchen, die 
der Übrigen Finger haben in der Mitte einen ſich der Länge 
nach hinziehenden Vorſprung. 

An den hintern Extremitaͤten iſt der Daumen mittelſt 
einer etwas ſtaͤrker als bei den Übrigen Quadrumanen ent— 
wickelten Hautfalte mit dem zweiten Finger vereinigt. Die 
uͤbrigen Finger ſind, wie bei den vordern Extremitaͤten, bis 
zum erſten Phalangengelenk vermittelſt einer Haut ver— 
bunden. f 

Die Naͤgel haben auch dieſelbe Form, mit Ausnahme 
desjenigen des zweiten Fingers, welcher lang, ſpitz und pfrie— 
menfoͤrmig iſt. } 

Die vom Verfaſſer im Detail mitgetheilte Faͤr— 
bung der verſchiedenen Theile glauben wir hier weglaſſen zu 
muͤſſen. 

Die Zahl der Zähne laͤßt ſich folgendermaaßen an— 
geben: 


* 


Schneidezaͤhne 2 


1 1 — 1 
Spitzzaͤhne 1— 1 


2 2 2 2 

Kleine Mahlzaͤhne oder Backenzaͤhne 275 
— 3 

Große Mahl- oder Backenzaͤhne 3 


Ruͤckſichtlich der detaillirten Beſchreibung der Zähne koͤnnen 
die Berichterſtatter dem Verfaſſer nicht folgen und wir muͤſſen 
uns mit der Angabe begnuͤgen, daß die obern Schneide zaͤhne ſehr 
klein, auf der Medianlinie durch einen großen Zwiſchenraum 
getrennt, und an der äußern Seite von je einem ſtarken 
Spitz zahn geftüst find; an dem Unterkiefer find die Schnei⸗ 
dezaͤhne länger, nach vorn gerichtet und von den Spitzzaͤhnen 
ein wenig abſtehend, welche ebenfalls laͤnger, und nach vorn 
gerichtet ſind. 


200 


Die Bemerkungen des Verfaſſers über die allgemeine Ge: 
ſtalt der Kopfknochen ſind ebenfalls uͤbergangen, um noch uͤber 
die Lebensweiſe des Thieres zu reden. In dieſer Beziehung 
hat Hr. Jourdan von mehrern Perſonen, Herr Bichoux, 
Kaufmann aus Madagascar, und dem bekannten franzoͤſi— 
ſchen Zoologen Herrn Gou dot, Nachrichten eingezogen. 

Der Avahi verſchlaͤft einen Theil des Tages in einem 
hohlen Baume oder der Gabel eines Zweiges; bei Annaͤhe— 
rung der Nacht erwacht er, laͤßt ein leiſes klagendes Geſchrei 
ertönen, das er häufig wiederholt, und vereinigt ſich mit ſei— 
nes Gleichen in Geſellſchaften von 8 — 10 Stuͤck, um ge—⸗ 
meinſchaftlich ſeiner Nahrung nachzugehen. Dieſe beſteht in 
ſehr verſchiedenartigen Subſtanzen, z. B., Inſecten, Obſt, 
trockenen Fruͤchten, Wurzeln und ſogar manchen Flechten. Das 
Thier geht nicht behende, ſpringt aber ſehr gut. 

Das Weibchen bringt nur 1 Junges zur Welt, welches 
es zu Ende Februar's wirft und 2 — 8 Monate lang auf 
dem Ruͤcken traͤgt. 


Bis jezt hat man den Avahi nur in den Waͤldern in 
der Nachbarſchaft der Oſtkuͤſte von Madagascar gefunden. 
Er fuͤhrt auf jener Inſel in jeder Provinz einen andern 
Namen 

Schließlich bezeichnete Hr. Jourdan noch den Unter⸗ 
ſchied zwiſchen dem Avahi und dem eigentlichen oder kurz— 
ſchwaͤnzigen Indri. Doch geht dieſer Theil der Abhandlung 
zu ſehr in's Einzelne, als daß wir ihn in unſern Aus zug 
aufnehmen koͤnnten. (Le Temps. Juillet 16. 1834.) 


M i de [EAErne 


Ueber die weibliche Bluͤthe und Frucht der Raff- 
lesia und ihre Verwandtſchaften, fo wie über die 
Structur von Hydnora, wurde am 17. Juni der Linnean 
Society eine Abhandlung von R. Brown vorgeleſen, in welcher 
er, nach wiederholter ſorgfaͤltiger Vergleichung derſelben mit Hyd- 
nora und Cytinus, ſeine Ueberzeugung ausſpricht, daß dieſe drei 
Gattungen (denen noch Brugmansia, Blume beigefügt werden muß), 
ungeachtet einiger beſondern Eigenthuͤmlichkeiten, welche jede von 
ihnen beſitzt, dennoch in eine und dieſelbe natuͤrliche Familie geſtellt 
werden muͤſſen; er nennt dieſe Famelie Rafflesiaceae und betrach⸗ 
tet ſie noch immer als den Aſarineen verwandt. Doch ſeyen ſie 
nicht mit den Balanophoreen in eine natuͤrliche Claſſe zu bringen, 
wie Hr. Endlicher und nach ihm Hr. Lindley, auf die Ueber⸗ 
einſtimmung in der Structur ihres Embryo und die Annahme des 
Mangels von Spiralgefaͤßen hin, gethan haͤtten; denn in Bezug 
auf den erſtern Umſtand, ſtimmen ſie nicht nur mit vielen andern 
an Wurzeln wachſenden Schmarotzerpflanzen, welche mit ihnen zu 
verbinden es noch Niemandem eingefallen, z. B. mit Orobanche, 
ſondern auch mit den Orchideen uͤberein, deren Verwandtſchaft noch 
zweifelhafter ſey. In Betreff des zweiten Umſtandes hat er nicht 
nur bei Rafflesia (wo er fie früher gelaͤugnet hatte), bei Hydnora 
und Cytinus Spiralgefaͤße gefunden, ſondern auch bei allen Bala⸗ 
nophoren, die er unterſuchte, wie es ſchon feit lange von Dr. v. 
Martius bei Langsdorfia und von Prof. Meyer neuerlich bei 
Hydnora der Fall war. — Zufolge feiner Beobachtungen über 
das Ei'chen von Rafllesia, welche er zu einem allgemeinen, für die 
Phanerogamen guͤltigen Geſetz erhebt, betrachtet er, darin in et⸗ 
was von Hrn. Mirbel's Anſichten abweichend, den fruͤheſten Zu« 
ſtand des Kerns (nucleus) bloß als eine Zuſammenziehung, welche 


201 


in der Spitze des vorgebildeten (Keim-) Wärzdyens (preexisting 
papilla) ſtatthat, deſſen Oberflache ſowohl, als auch ſeine Sub⸗ 
ſtanz, urſpruͤnglich gleichfoͤrmig iſt, und meint, daß ſich die Haͤute erſt 
ſpaͤter bilden, indem jede Anfangs bloß aus einem ringfoͤrmigen 
Wulſt am Grunde des Kerns beſteht, welchen fie, allmälig länger 
werdend, noch vor der Befruchtung ganz bedeckt. Jedoch iſt dieſe 
Entwickelungsweiſe, obgleich ſehr allgemein, nicht ohne Ausnahme; 
denn bei vielen, vielleicht bei allen Asclepiadeen und Apocyneen, 
bleibt das Eichen eine gleichfoͤrmige Zellgewebsmaſſe, und man uns 
terſcheidet keinen Theil, als bis ſich die Pollenroͤhre an einen be— 
ſtimmten Theil ſeiner Oberflaͤche angelegt hat, wo dann eine innere 
Trennung oder ein eingeſchloſſener Kern zuerſt ſichtbar wird. 


202 


Ein neues Band, das lig. costarum conjugale, 
zwiſchen den Gelenkkoͤpfchen der Rippen und den Gelenkflaͤchen der 
Wirbel, fand Prof Mayer in Bonn. Es tritt zum Theil, na= 
mentlich bei dem Menſchen, als lig, teres, zum Theil als ein 
queeres Band die Rippen beider Seiten verbindend auf, und iſt bei 
den meiſten Saͤugethieren ſehr entwickelt. (Muͤller's Archiv fuͤr 
Anatomie, Phyſiologie und wiſſenſchaftl. Medicin. 1834. Heft 3.) 

Der naturwiſſenſchaftliche Verein des Harzes 
hat am 25ften Juli d J. feine Verſammlung zu Clausthal gebal— 
ten. Es waren gegen 60 Perſonen, unter dem Vorſitze des Ober: 
bergraths Albert, verſammelt. Fuͤr naͤchſtes Jahr iſt die Stadt 
Stollberg am Harz zum Verſammlungsort beftimmt | 


eil 


Ein Wort uͤber Lithotritie, in ihrer Anwendung 
auf Kinder betrachtet. 
Von Ségalas. 
(Der Academie de Médecine am 1. Juli 1834 vorgeleſen.) 


„Bei Gelegenheit einer Operation der Lithotripſie, welche 
in einem großen Hoſpital zu Paris bei einem fuͤnfjaͤhrigen 
Kinde angefangen und wegen der davon entſtandenen Zufaͤlle 
verſchoben wurde, ſchloß Hr. Rognetta, auf das Anſehen 
Dupuytren's ſich ſtuͤtzend: „daß die Lithotripſie bei Kin— 
dern nicht anwendbar ſey, um ſo mehr, als der Steinſchnitt 
ſowohl uͤber der Schaambeinfuge, als im Mittelfleiſche im 
jüngern Alter faſt immer gelingt.“ Dieſe Bemerkungen koͤnn— 
ten vielleicht auf die Anſicht der Aerzte in Bezug auf Litho— 
tritie einen uͤbeln Einfluß ausuͤben, und ich glaube daher, 
ein Wort uͤber dieſen Gegenſtand vor der Academie ſprechen 
zu muͤſſen. 

Ohne mich auf die Unterſuchung der in Rede ſtehenden 
Thatſache einzulaſſen, ohne alle Gefahr von dem Steinſchnitte 
im juͤngern Alter ablaͤugnen und ohne aus fremden Quellen 
Gründe für die Anwendung der Lithotritie bei Kindern auf— 
ſuchen zu wollen, begnuͤge ich mich, das Reſultat meiner 
Praxis in dieſer Beziehung mitzutheilen. 

Ich habe die Zerreibung des Steins in der Blaſe bei 
5 Kindern verſucht, bei einem Maͤdchen von 3 Jahren und 
bei vier Knaben, von denen der erſte 3, der andere 11, der 
dritte 12, und der letzte 16 Jahr alt war. 

Bei dieſen fünf Kranken gelang die Operation vollkom— 
men; bei keinem traten beſondere Zufaͤlle ein; bei keinem 
derſelben bemerkte ich weder Blaſen-, noch Bauchfellentzuͤn— 
dung, noch Bauchwaſſerſucht, wozu die Lithotripſie bei dem 
im Hoſpital operirten Kinde Veranlaſſung gegeben zu ha— 
ben ſcheint. 

Das kleine Mädchen, der drei- und der funfzehnjährige 
Knabe wurden mit der dreiarmigen Zange operirt; bei den 
beiden uͤbrigen Knaben wendete ich meinen zum Zerdruͤcken 
und Zerſtoßen eingerichteten Lithontriptor an. 

Bei den Knaben von 3 und 11 Jahren war die Oper 
ration in einer Sitzung beendigt; bei den beiden andern 


E h n dee 


Knaben waren 4 und 5, und bei dem kleinen Maͤdchen 10 
Sitzungen noͤthig. 

Ich habe die Geſchichte von 4 dieſer Kinder, naͤmlich 
der kleinen Poulin aus Beaumont; des jungen Codry, aus 
dem Faubourg du Temple No. 24; des kleinen Ponſard von 
Arpajon und des Sohns eines Poſtillons aus Bourget, be— 
reits bekannt gemacht. Der Fall des fuͤnften Kindes, Na— 
mens Caupin, welches bei feinem Vater, rue d’Austerlitz, 
no, 15, wohnt, iſt noch nicht bekannt. Ich bitte, ihn kuͤrz— 
lich mittheilen zu duͤrfen. 

Er iſt merkwuͤrdig, weil ich mich dabei eines ſehr Elei- 
nen Steinbohrers bediente, und weil der zerriebene Stein ver: 
haͤltnißmaͤßig ſehr groß, hart und eigenthuͤmlich zuſammenge— 
ſetzt war. Er beſteht naͤmlich aus faſt reinem ſauerklee— 
ſauren Kalke, wie mir Hr. Henri zu Folge ſeiner Analyſe 
verſichert hat. 

In der erſten Sitzung, am 9. Februar dieſes Jahrs, 
wollte ich, da ich den Stein 13 Linien dick und hart fand, 
ſtatt des bereits eingefuͤhrten Steinbohrers, welcher kaum zwei 
Linien breit und 13 Linie dick war, einen andern etwas groͤ— 
ßern Steinbohrer einbringen; allein ich vermochte es nicht, 
da die Harnroͤhre zu enge war, und ich mußte es bei'm er— 
ſten Inſtrumente bewenden laſſen. 

Ich legte es von Neuem an, da aber der Stein nicht 
zerbrach, trug ich Bedenken, Gewalt anzuwenden, und zog 
es noch einmal heraus. Als ich fand, daß es noch ganz 
unverſehrt war und ſeine Geſtalt behalten hatte, fuͤhrte ich 
es zum dritten Male auf den Stein, wendete Zuſammen— 
drücken und Stoßen an, und es gelang mir, den Stein zum 
erſten Male zu zerbrechen. Die Bruchſtuͤcke wurden ohne 
Schwierigkeit zermalmt und nach vier andern Sitzungen und 
im Verlaufe von fuͤnf Wochen war die Geſundheit des Kin⸗ 
des vollkommen hergeſtellt. Die Symptome des Steins hat— 
ten ſich ſchon mit 18 Monaten gezeigt. 

Die Anlage zur Steinbildung ſcheint in der Familie 
Caupin erblich; denn bei zweien ihrer Verwandten wurde, 
wie man mir geſagt hat, in jungen Jahren in der Provinz 
der Steinſchnitt vorgenommen; der eine ſtarb daran, und 
der andere behielt eine Harnroͤhren-Maſtdarmfiſtel, woran er 
ſchon ſeit 20 Jahren leidet. . 


203 


Die Operation, von welcher hier die Rede ift, wurde 
in Gegenwart der HH. DD. Boſſion, Clampemus 
und Martin St. Ange verrichtet. Mit den vier uͤbri— 
gen, vorher erwaͤhnten Operationen zuſammengenommen, be⸗ 
weiſ't fie, meiner Anſicht nach, daß die Methode der Stein⸗ 
zerſtuͤckelung bei Kindern anwendbar iſt. Ja ich behaupte, 
daß es, meiner Meinung nach, mit dieſer Operation ſich eben 
fo verhält, wie mit dem Steinſchnitt, und daß fie, ſobald 
die Inſtrumente zum Steine gelangen, einen um ſo guͤnſti— 
gern Erfolg verſpricht, je junger der Kranke iſt. 


Bemerkungen uͤber Hornhautentzuͤndung, durch 
Faͤlle erlaͤutert. 
Von Willi am Nimm o. 


Es giebt kaum eine Augenkrankheit, welche ſo viel Geduld 
von Seiten des Arztes erfordert, als die Entzuͤndung der Hornhaut. 
Die Krankheit beginnt gewoͤhnlich mit einer Truͤbheit am Rande, wel⸗ 
che gegen die Mitte abnimmt, ſo daß der Mittelpunct in der Regel 
noch längere Zeit vollkommen klar bleibt; der afficirte Theil verliert 
feine glänzende Oberfläche, und wird wie mit einem Dufte bedeckt. 

Mit der Loupe entdeckt man ſchon früh eine große Menge 
kleiner Eindruͤcke auf der conjunctiva der Hornhaut, welche immer 
mehr zunehmen und die Rauhigkeit ſo ſtark machen, daß zuletzt die 
Lichtſtrahlen gar nicht mehr hindurchgehen. Die Truͤbheit der 
Hornhaut ruͤhrt aber außerdem vorzuͤglich von dem nebligen Zuſtande 
der Hornhautſubſtanz ſelbſt ab. Gefäße find im Anfange nicht deut⸗ 
lich, doch entdeckt man bald mit der Loupe, ſpaͤter mit bloßen 
Augen viele rothe Gefaͤße, welche von der sclerotica in gerader 
Linie nach der Mitte der Hornhaut laufen. 

Dieſe liegen in verſchiedener Tiefe, aber beſonders nahe der 
Oberflache und geben der Hornhaut eine mehr oder minder deut⸗ 
liche Röthe. Zugleich find aber auch die Gefäße des Bindehaut⸗ 
blaͤttchens mehr oder minder injicirt und zeichnen ſich durch ihre 
oberflächliche Lage und hellere Farbe aus. Bisweilen ſteigert ſich 
dieſe letzte Erſcheinung, fo daß die Oberflache rauh und ganz roth 
wird und dieſe Erſcheinung wird alsdann pannus genannt. Haͤu⸗ 
ſiger jedoch zeigt die Hornhaut bloß eine roͤthlichgraue Farbe, 
welche uͤber die ganze Hornhaut verbreitet iſt und das Eindringen 
der Lichtſtrahlen faſt ganz verhindert, fo daß bloß das Vermögen, 
Tag und Nacht zu unterſcheiden, zuruͤckbleibt. Dieſe Trübung iſt 
bald allgemein, bald ſtellenweiſe vertheilt und zeigt ſich bisweilen 
in Geſtalt ſcharf umgraͤnzter, gelber Flecke, welche in der nebli⸗ 
gen oder auch in einer normal beſchaffenen Hornhaut ſitzen. Biswei⸗ 
len finden ſich auf der Oberflaͤche der Hornhaut Ecchymoſen von 
dunkelrother Farbe. 

Meiſtens ift zugleich eine Entzündung der sclerotica zugegen, 
welche beſonders den Rand um die Hornhaut einnimmt, und hier 
einen carminrothen ſehr feinen Gefaͤßguͤrtel bildet. 


Eben fo iſt in der naͤchſten umgebung die conjunctiva ent⸗ 
zündet und zugleich findet man bisweilen iritis, welche man an 
Unbeweglichkeit, unregelmaͤßigkeit und Verengerung der Pupille er⸗ 
kennt; und in ſeltenen Faͤllen von Dilatation der Pupille und deut⸗ 
licher Neigung zu Amauroſe begleitet findet. 

Meiſtens iſt das Gleichgewicht zwiſchen Abſonderung und Auf⸗ 
ſaugung der wäfferigen Feuchtigkeit geftört und es folgt ein gewiſſer 
Grad von hydrophthalmos mit coniſcher Hervorragung der Horn⸗ 
haut. Die Empfindlichkeit gegen das Licht verhält ſich aͤußerſt ver 
ſchieden. Eben fo große Unbeſtaͤndigkeit findet man in Bezug auf 
die Schmerzen. Bisweilen beklagt ſich der Kranke im Anfang uͤber 
ein Brennen, und in ſeltnen Fallen über ſchießende Schmerzen; 
und im letzten Falle unterſcheidet man die Krankheit von einer catarr⸗ 
haliſch⸗rheumakiſchen Ophthalmie hauptſaͤchlich dadurch, daß die hef⸗ 
tigen nächtlichen Schmerzen in der Umgegend der Orbita fehlen. 


204 


Dieſe Krankheit ift in der Regel von beſchleunigtem Puls, heißer 
Haut, Durſt und Unwohlſeyn begleitet; die Function des Magens 
iſt gewoͤhnlich geſtoͤrt und bei Frauen iſt Amenorrhoͤe zugegen; 
auch zeigt ſich nicht ſelten eine eigenthuͤmliche Heiſerkeit. 

Corneitis wird gewoͤhnlich als ferofutöfe Krankheit betrachtet 
und iſt in der That bei ſcrofuloͤſer Diatheſe heftiger und beginnt 
alsdann in der Regel unter den Erſcheinungen einer gewoͤhnlichen 
ferofulöfen conjunctivitis. 

Die Krankheit iſt aͤußerſt langwierig und ift felten unter meh— 
rern Wochen, haͤufig erſt nach Monden und Jahren zu beſeitigen. 
Sit die ſcrofuloͤſe Diatheſe nicht ſehr entwickelt, fo zeigt die cor- 
neitis Neigung, ſich ſehr allmaͤlig von ſelbſt zu zertheilen. Andre 
Male aber beſteht der Ausgang in bleibender Verdunkelung, welche 
von Ablagerung coagulabler Lymphe zwiſchen den Hornhautſchichten 
herruͤhrt. 

Bisweilen folgte eine ſecundaͤre aquo-capsulitis, andre Male 
ulcerirt und eitert die Hornhaut und in ſeltenen Faͤllen werden die 
Gefäße der Hornhaut varicoͤs oder die Hornhaut ſelbſt krankhaft 
verdickt. 


Die Behandlung dieſer Krankheit wird am beſten durch folgende 
Fälle erläutert, \ 

Fall 1. Agnes Rankine, 6 Jahr alt, wurde am 26ften 
Juni 1832 in die Augen Infirmary wegen Corneitis in Folge von 
Maſern aufgenommen. 

Es zeigte ſich Vascularitaͤt und Truͤbung der Hornhaut mit 
oberflächlichen Ulcerationen am Rande. Es wurde taͤglich ein 
Abfuͤhrmittel aus Calomel und Jalappa und local ein Augenwafs 
ſer aus Sublimat, grauer Salbe und eine Aufloͤſung von 4 Gran 
ſalpeterſaurem Silber in einer Unze Waſſer verordnet. Unter die⸗ 
ſer Behandlung beſſerte ſich der Zuſtand, und wurde bis zum 7ten 
Juli ſtationaͤr, worauf ftatt des Calomels mit Jalappa Pillen aus 
1 Gran Calomel und 4 Gran Opium 2 Mal taͤglich gegeben wur⸗ 
den. Dabei ging die Beſſerung raſch vor ſich. Am üſten Oce 
tober erhielt die Kranke kohlenſaures Eiſen, 10 Gran p. d. ein 
Mal taͤglich. — Am 23ſten deſſelben Monats konnte ſie geheilt 
entlaſſen werden. 

Fall 2. Margareth Dutch, 16 Jahr alt, war aus Ame⸗ 
rica geſchickt worden, um von einer Catarract, wie man glaubte, 
frei zu werden. Sie wurde am Ziſten Auguſt 1832 mit einer 
ſeit 8 Monaten beſtehenden corneitis beider Augen aufgenommen. 
Die linke Hornhaut iſt rauh und beſonders uͤber der Pupille voll— 
kommen truͤb und durch eine Menge rother Gefaͤße geſtreift. Die 
rechte Hornhaut iſt weniger afficirt, und ſcheint bereits auf dem 
Wege einer fpontanen Heilung. Auf jeder Seite ragt die Horn⸗ 
haut betraͤchtlich hervor. Schmerz iſt nicht zugegen. Sie erhielt 
Gran Tartarus antimoniatus drei Mal taͤglich. — Am iſten 
September wurde Laudanum liqu. Sydenhami oͤrtlich verordnet. 
Am Aten ſchienen bereits beide Augen beſſer, und es wurde ein 
Pechpflaſter zwiſchen die Schultern gelegt und ein Abfuͤhrmittel 
gegeben. — Am zten klagte fie über undeutlicheres Sehen und 
über Schmerz ſeit den letzten 24 Stunden. Es wurden mit Vors 
theil Blutegel angewendet. 

Am 14ten wurde der Tartarus stibiatus ausgeſetzt und Calo⸗ 
mel mit Opium verordnet. Dabei beſſerte ſich nichts und es wurde 
daher am 29ſten die letzte Verordnung aufgehoben, und zwei Gran 
ſchwefelſaures Chinin zwei Mal taͤglich gegeben. Am 7ten Octo— 
ber war die linke Hornhaut betrachtlich heller. Es wurde nun 
ſtatt des Laudanum liquidum eine Aufloͤſung von ſalpeterſaurem 
Silber angewendet. Am 8ten November konnte die Kranke volls 
kommen geheilt entlaſſen werden. 

Fall 3. Der folgende Fall zeigt einen hartnaͤckigern Cha⸗ 
racter und iſt deswegen wichtig genug, hier angeführt zu wer⸗ 
den, obgleich die Heilung noch nicht ganz vollkommen er— 
reicht iſt — 

Der 14jährige Andreas Daniel wurde am 2öften April 
1832 aufgenommen. Er litt an ferofulöfer corneitis des linken 
Auges, welche ſeit 6 Wochen beſtand und einen Monat lang voll; 
kommen vernachlaͤſſigt worden war. Die Mitte der Hornhaut iſt 
weiß und truͤb, der übrige Theil ſtark geröthet. Die sclerotitis 
iſt unbedeutend; der Kranke klagt nicht uͤber Schmerz im Auge 


205 


oder Kopf; der Puls ift 84, klein. — Es wurden 12 Blutegel um 
das linke Auge herum geſetzt, und 2 Gran ſchwefelſaures Chinin 
2 Mal taͤglich gegeben. — Am 26jten war das Auge offenbar 
veſſer und die Empfindlichkeit gegen das Licht vermindert. Es 
wurden nun Blaſenpflaſter an die linke Schlaͤfe und hinter das 
linke Ohr gelegt und da die Pupille unregelmaͤßig und die Iris 
geſchwollen ſchien, Einreibungen von Extr. Belladonnae in die 
Augenbraue gemacht. Bis zum 1jten Mai wurde nun auch das 
rechte Auge befallen. An jenem Tage aber ging es mit beiden Au— 
gen beſſer. Der Kranke bekam nun neben dem Chinin jeden zwei— 
ten Tag ein Abfuͤhrmittel aus Calomel und Jalappa. Am Zten 
Mai war die Entzundung noch betrachtlich und es mußten 6 Blut: 
egel um das rechte Auge geſetzt werden. Bis zum 17ten trat we: 
nig Veränderung ein, worauf alle Abend 1 Pille von 1 Gran Gar 
lomel und 4 Gran Opium gegeben wurde, welche bis zum 22ſten 
den Mund afficirte, worauf die Doſis zur Haͤlfte verkleinert wurde. 
Am 28ſten war die Hornhaut etwas klarer. Am Iten Juni war 
wiederum die Entzuͤndung vermehrt. Die Pillen mußten ausgeſetzt 
und ein Abfuͤhrmittel aus Calomel und Jalappa alle Abend gege— 
ben werden. Am 13ten wurden die Pillen wieder genommen, am 
17ten aber wiederum ausgeſetzt, weil ſie den Mund afficirt hatten. 
Bis zum 23ſten blieb er nun ohne Medicin und nahm darauf Ca— 
lomel mit Jalappa bis zum Liten Juli, worauf die Augen betraͤcht— 
lich beſſer waren. — Am 12ten Januar 1833 iſt die rechte Horn— 
haut klar und das Geſicht gut, die linke betraͤchtlich beſſer, und 
auch das Geſicht auf dem Wege zur Beſſerung. Er gebraucht 
taͤglich ein Mal ein Tropfwaſſer von ſalpeterſaurem Silber ſeit 
dem Anfang Mai. Auf beiden Augen war in dieſem Falle die Iris 
betraͤchtlich afficirt und an mehrern Stellen mit der Linſenkapſel 
verwachſen; doch gab ſich dieß wiederum, fo daß ſpaͤter die Iris 
wieder ihre normale Beſchaffenheit angenommen hatte. 

In einem andern Falle zeigte ſich der taͤgliche Gebrauch von 
30 Tropfen tinct. Jodi und das Einträufeln von einer Aufloͤſung von 
Jod und Kali hydroiodicum ſehr vortheilhaft; doch zeigte ſich das 
Jod auch in andern Faͤllen unnuͤtz, z. B., 

Fall 4. Robert Rith, 14 Jahr alt, wurde am 18. Februar 
1832 aufgenommen. Er hatte ſeit mehrern Monaten eine cornei- 
tis am rechten Auge und klagte uͤber keine Schmerzen. Betraͤcht— 
liche epiphora mit dem Gefuͤhl, als ſey Sand in den Augen, ein 
Gefaͤßkranz um die Hornhaut herum, von dem einzelne rothe Ge— 
faͤße uͤber den Hornhautrand heruͤberlaufen. Die Hornhaut iſt truͤb 
und ungewoͤhnlich hervorragend. Der Kranke iſt von Natur kurz⸗ 
ſichtig, die linke Hornhaut ſo truͤb, daß er groß gedruckte Buch— 
ſtaben durchaus nicht erkennt. Puls 96. Es wurden um das af— 
ficirte Auge 6 Blutegel geſetzt und ein Blaſenpflaſter hinter das 
linke Ohr gelegt. Am 9. war die Hornhaut klarer und der 
Kranke erhielt 2 Gran Catomel mit 4 Gran Opium alle Abende. 
Am 18. war der ganze Zuſtand gebeſſert, und ſchritt in der Beſſe— 
rung weiter bis zum 27., worauf Laud. lig. verordnet und der 
Gebrauch der Pillen ausgeſetzt wurde. Einige Zeit wurde nun eine 
Mixtur mit spir. Mindereri gebraucht, und am 14. März rothe 
Praͤcipitatſalbe taͤglich auf das Auge angewendet. — Am 3. Mai 
war der Zuſtand ftationär. — Am 18. erhielt der Kranke 10 Tro— 
pfen tinct. lodi 3 Mal taͤglich. — Am 30. war das rechte Auge 
wieder afficirt und das Jod muß wieder ausgeſetzt werden. Oert— 
lich wurde wiederum eine Solution von ſalpeterſaurem Silber und 
innerlich Calomel mit Jalappa verordnet. Am 13. Juni mußten 
wegen ſtaͤrkerer Entzündung 6 Blutegel geſetzt werden. — Am 26. 
zeigte ſich nur geringe Beſſerung, und es wurde daher das Galomel 
mit Jalappe ausgeſetzt und dafür 13 Gran Calomel und 2 Gran 
Opium alle Abende gegeben. Seit dieſer Zeit beſſert ſich der Zus 
ſtand, und die Hornhaut wurde unter dem aͤußerlichen Gebrauch 
einer Aufloͤſung des ſalpeterſauren Silbers klarer. 

Auf ähnliche Weiſe kommen aber auch Faͤlle vor, in welchen 
die Behandlung mit Mercur nicht vertragen wird, und die Beſſe— 
rung nicht eher beginnt, als bis das Calomel ganz ausgeſetzt wird, 
obgleich dieſes Mittel in den meiſten Fällen vom entſchiedenſten 
Nutzen iſt. (The Glasgow Medical Journal.) 


206 


Ein Fall von Cruralbruch. 
Von Bransby Cooper. 


Ich theile den folgenden Fall ausfuͤhrlich mit, weil er mir be— 
ſonders lehrreich ſcheint. 

Rahel Rapley, 72 Jahr alt, wurde am 13. December 1833 im 
Guy's Spital aufgenommen und kam wegen eines Cruralbruches 
in meine Behandtung, welcher, nach der Angabe der Kranken, acht 
Tage zuvor herabgetreten und ſeitdem nicht wieder zuruͤckzubringen 
geweſen war. Die Kranke ſagte, daß, als der Bruch hervortrat, 
ſie eine leichte Empſindung von Uebligkeit mit Schmerz durch den 
ganzen Unterleib empfunden habe, und daß ſeitdem nicht zu beſeiti— 
gende Verſtopfung zugegen ſey, wiewohl übrigens weder Erbrechen, 
noch Schluchzen, noch irgend ein anderes der gewohnlichen Sym— 
ptome einer Brucheinklemmung zugegen war. Bei der Unterſu— 
chung fand ich nun einen Schenkelbruch auf der rechten Seite von 
der Größe eines Huͤhnereies. Die Geſchwulſt war nicht ſehr ge— 
ſpannt, auch klagte die Kranke nicht in dem gewoͤhnlichen Grade 
über Schmerz bei Berührung deſſelben. Sie fühlte ſich etwas cre— 
pitirend, aber keineswegs fluctuirend an. Es war keine ploͤtzliche 
Vergroͤßerung, noch ein Zeitpunct des Aufhoͤrens des Schmerzes 
als Zeichen des Brandigwerdens des Bruchinhaltes zu bemerken ge— 
weſen; ich hielt es aber dennoch in Betracht der langen Dauer der 
Hervortreibung nicht fuͤr rathſam, die Repoſition des Bruches zu 
verſuchen. 

Der Unterleib war ausgedehnt, jedoch nicht tympanitiſch; der 
Dickdarm konnte im ganzen Verlaufe ſeines Bogens verfolgt wer— 
den, als waͤre er mit Faͤces angefuͤllt Die Verſtopfung war noch 
immer unuͤberwindlich; die Kranke blieb frei von Erbrechen oder 
Schluchzen, der Puls war ſehr klein, die Haut kalt, was indeß auch 
von der kalten Witterung, bei welcher fie in das Spital kam, ab- 
geleitet werden konnte. 

Ich ſprach nun ſogleich gegen die mich umgebenden Zuhörer 
die Anſicht aus, daß es unter den vorwaltenden Umſtaͤnden, nament— 
lich bei Mangel des Erbrechens, Schluchzens und der Tympanitis, 
und da man zugleich ſah, daß eine große Menge Koty im Colon 
angehaͤuft ſey, ferner in Betracht des Alters der Kranken und des 
gegenwaͤrtigen deprimirten Zuſtandes derſelben, beſſer ſey, vor der 
Operation den Dickdarm vermittelſt Eiyftire zu entleeren und die 
natürliche Hautwaͤrme durch Anwendung aͤußerer Erwaͤrmungsmit⸗ 
tel zu verſuchen. Zugleich machte ich die Zuhörer darauf aufmerk- 
ſam, daß es wahrſcheinlich ſey, daß der Bruchſack nicht Darm ent: 
halte, weil ſonſt das Erbrechen nicht fehlen würde; zugleich bezeich- 
nete ich dieß als den Grund, warum ich unter dieſen Umſtaͤnden 
nicht glaubte, auf der Stelle operiren zu muͤſſen. Es wurde nun 
ein Coloquintenclyſtir gegeben, wobei die Clyſtirroͤhre ſo hoch 
als moͤglich hinaufgefuͤhrt wurde, was aber wegen der Maſſe der 
im Rectum angehaͤuften Faͤces ziemliche Kraft erforderte. Als da— 
her ein Theil des Darminhaltes entleert war, wurde ein zweites 
Clyſtir in den Dickdarm hinaufgetrieben und hatte eine ſehr reich⸗ 
liche Ausleerung zur Folge. Nachmittags, bei der zweiten Viſite, 
wurden mir ſehr reichliche Kothſtuͤhle gezeigt, welche nach ihrer 
Färbung und dem allgemeinen gefunden Ausſehen offenbar nicht 
bloß aus dem zuruͤckgehaltenen Inhalt des Darmcanals unterhalb 
einer unwegſamen Stelle beſtanden, ſondern wirklich aus dem 
Duͤnndarme kamen. Zu gleicher Zeit war der Puls der Kranken 
voller und ſtaͤrker geworden und ſie fuͤhlte ſich betrachtlich wohler. 
Unter dieſen Umſtaͤnden beſchloß ich, nicht zu operiren, und gab mei⸗ 
nen Zuhoͤrern die Gruͤnde fuͤr dieſen Aufſchub an, waͤhrend ich zu⸗ 
gleich mich in Bezug auf die Behandlung anderer Faͤlle verwahrte 
und die Gefahren des Aufſchubes unter gewoͤhnlichen Umſtaͤnden bei 
einer Brucheinklemmung auseinanderſetzte. Abends gegen 8 Uhr 
beſuchte ich die Kranke wieder, und fand, daß zwar wiederum Darm⸗ 
entleerung zugegen geweſen war, daß aber das Ausſehen der Kran⸗ 
ken ſehr zuſammengefallen, die Haut ſehr kalt, der Puls kaum fuͤhl⸗ 
bar geworden war, und daß die Kranke offenbar im Sterben lag. 
Gegen 10 Uhr erfolgte alsdann der Tod. — 

Die Section ergab Folgendes: Der Bruchſack fand ſich bran⸗ 
dig und enthielt eine ſchwarze grumoͤſe Fluͤſſigkeit; die Strictur am 


207 


Bruchſackhalſe war fo vollkommen, daß nur mit Schwierigkeit eine 
Hohlſonde durchgeführt werden konnte. Auch wurde dieſe Strictur 
keineswegs durch die Durchſchneidung des Poupart'ſchen und des 
Gimbernat'ſchen Bandes gehoben. Bei Eroͤffnung der Unterleibs— 
böhle fand ſich ein Theil des Duͤnndarms unmittelbar über der 
Muͤndung des Bruchſackhalſes. Dieſe Darmſchlinge hatte einen 
nabelaͤhnlichen Fortſatz, welcher offenbar das eingeklemmte Stuͤck 
geweſen, aber ſo klein war, daß dadurch nicht mehr, als ein 
Fuͤnftel des Umfangs des Darmes feſtgehalten wurde, ſo daß alſo 
der Darm wegſam blieb. Dadurch erklaͤrt ſich wohl der Mangel 
des Erbrechens, fo wie die ungehinderte Darmentleerung während 
der Behandlung der Kranken in dem Hoſpitale. Der nabelfoͤrmige 
Fortſatz des Darmes war ſphaceloͤs und hatte an ſeiner Spitze eine 
kleine Oeffnung, welche den Darminhalt in die Peritonealhoͤhle aus— 
treten ließ, in welcher ſich eine Anzahl kleiner Roſinen fand. Der 
Theil des Duͤnndarms oberhalb der Strictur war in hohem Grade 
entzündet und an vielen Stellen durch Ergießung plaſtiſcher Lymphe 
adhaͤrent. Der Darmcanal fand ſich in ſeiner ganzen Laͤnge leer. 
(London Medical Gazette, February 1834.) 


M riss e e l e n.: 


Auf die Spigelia anthelmintica oder Ara pa- 
caba als Wurmmittel hat Hr. Noverre, Arzt auf Mar: 
tinique, die Practiker in einer kleinen Abhandlung aufmerkſam ge— 
macht. Dieſe Pflanze iſt in ihrer Wirkung ganz ſicher, beſitzt eine 
beruhigende Kraft, und hat auch noch das Gute, daß ſie in allen 
moͤglichen Faͤllen angewendet werden kann, ohne die Entzuͤndungs— 
ſymptome, welche vielleicht mit den Wurmzufaͤllen complicirt ſind, 
zu verſchlimmern. Dieſer letztern Eigenſchaft wegen hat fie große 
Vorzuͤge vor dem Terpentin und andern reizenden Purgirmitteln, 
welche gegenwaͤrtig bei Wurmzufaͤllen ſo allgemein angewendet wer— 
den, und alle in Guadeloupe, Cayenne, Martinique und in Süd: 
amerika practicirende Aerzte haben dieſe Eigenſchaft anerkannt. — 
Die Spigelia anthelmintica iſt eine krautartige jaͤhrige Pflanze, 
aus der Pentandria Monogynia, welche in Suͤdamerika waͤchſt. 
Der Staͤngel iſt rund und an der Spitze deſſelben ſtehen die Blaͤt— 
ter im Quirl. Sie wird gewoͤhnlich in Form von Syrup ange— 
wendet, wovon ein Erwachſener drei Loͤffel, oder ein Kind von 
3 Jahren einen Theeloͤffel voll bekoͤmmt. In dem Augenblicke, wo 
man es anwendet, ſetzt man gewoͤhnlich einen Loͤffel voll kaltes 
Waſſer und einige Tropfen Limonienſaft zu. Dieſe Gabe wird drei 
Tage hintereinander wiederholt und dann ein mildes Abfuͤhrmittel 
gegeben. Merkwuͤrdiger Weiſe bringt das Mittel bisweilen, wenn 
es bei Sonnen- oder kuͤnſtlichem Licht angewendet wird, eine leichte 
Amauroſe hervor. Unter den merkwuͤrdigſten Eigenſchaften dieſes 
Mittels, zaͤhlt Hr. N. folgende auf. Seine Wirkung iſt immer 
ſehr kraͤftig, es hat einen angenehmen Geſchmack, und Kinder 
nehmen es ſtets ohne Widerwillen. Wegen ſeiner beruhigenden 
Kraft beſchwichtigt es die nervoͤſen Symptome, welche ſich ſo haͤu— 
fig mit den Wurmkrankheiten der Kinder verbinden. Es bringt, 
wie man weiß, weder Entzuͤndung des Darmcanals hervor, noch 
verſchlimmert es dieſelbe, und kann daher in Faͤllen angewendet 
werden, wo die meiften andern Wurmmittel unzulaͤſſig find. Je— 
doch muß man vermeiden, es bei Symptomen von Hirncongeſtion 
anzuwenden; denn es iſt ein narkotiſch ſcharfes Gift, und wenn es 
in zu ſtarker Gabe gereicht wird, fo vermag es ernſtliche Zufaͤlle 
zu bewirken. Die Wirkung des Mittels ſtellt ſich im Allgemeinen 


208 


den zweiten, auch wohl ſchon den erſten Tag nach ſeiner Anwen⸗ 
dung ein. Mehrere beſtaͤtigende Faͤlle werden von dem Verfaſſer 
beigefügt. 

Huͤhneraugen behandelt Hr. Dr. Dubroca in Barfac 
auf folgende Weiſe. Abends vor Schlafengehen ſchneidet er, ohne 
vorgaͤngiges Fußbad, mittels eines ſchmalen ſcharfen Biſtouri's, 
gleichſam abhobelnd, die hornartige Härte des Huͤhnerauges aus, 
und faͤhrt damit ſo lange fort, bis die Haut ſehr duͤnn, weich und 
roth iſt, die Haargefaͤße zu bluten drohen, und ein leichter Schmerz 
anzeigt, daß man auf das Lebende gekommen iſt; bis zu einem 
wirklichen Bluten, ſelbſt zu einem Tropfen und zu einem wahren 
Schmerzgefuͤhl darf man es nicht kommen laſſen. Die auf dieſe 
Weiſe entbloͤßte Oberflaͤche benetzt Hr. Dr. ſogleich mit Speichel und 
aͤtzt ſie ſodann mittels eines Staͤbchens Höllenftein, welches er ſanft 
und ohne aufzudruͤcken ungefaͤhr 10 Minuten lang daruͤber hin⸗ 
und herfuͤhrt; dieſes Aetzen erregt nicht den geringſten Schmerz; 
hierauf legt er engliſches Pfläfter (taffetas gommé) auf. Nach 
24 Stunden wird dieſes abgenommen und man findet unter dem= 
ſelben eine ſchwarze, harte, hornartige vertrocknete Platte, welche 
bisweilen erhabene Raͤnder hat und ganz unempfindlich iſt; dieſen 
harten Schorf nimmt man mittels deſſelben Biſtouri's ebenfalls 
gleichſam abhobelnd und ſchnitzelnd hinweg und läßt durchaus nichts 
zuruͤck, ja man fährt fo lange fort, bis der Schmerz an das Auf— 
hoͤren erinnert. Hierauf wird von neuem geaͤtzt und acht Tage 
lang abwechſelnd mit Schneiden und Aetzen fortgefahren. Dieß iſt 
die mittlere Dauer zur Vollendung der Heilung, bisweilen war 
jedoch vierzehnmaliges Aetzen dazu noͤthig. Im Allgemeinen fährt 
man mit dieſem Verfahren ſo lange fort, als man noch Haͤrte 
und Widerſtand in der Haut fuͤhlt; bemerkt man noch etwas 
Härte, fo muß man ſogleich wieder atzen. Hr. Dubroca hat 
auf dieſe Weiſe 10 Huͤhneraugen geheilt, welche ſeit 6 bis 8 
Jahren nicht wiedergekommen find, (Bulletin medical de Bor- 
deaux, 28. Juin 1834.) 

Einen Fall von brandigem Abſterben eines großen 
Stuͤckes der Leber erzählt Dr. Graves in dem Dublin 
Journal. Michael Brienne, 50 Jahre alt, wurde nach ei⸗ 
nem guten Mittageſſen ploͤtzlich von heftigen Schmerzen in der 
rechten Seite befallen, welche auf die Anwendung von Abfuͤhr— 
mitteln wieder nachließen. Sechs Monate darauf fand ſich die Leber 
vergroͤßert, hart und gegen Druck ſehr empfindlich. Der Kranke 
war icteriſch, ſein Stuhlgang enthielt keine Galle, der Puls war 
beſchleunigt, klein, hart, und alle uͤbrigen Symptome ſtimmten 
mit dieſen uͤberein. Dieſer letztere Anfall hatte vor drei Wochen 
begonnen, doch war die Krankheit ſelbſt offenbar von laͤngerer 
Dauer. Der Kranke wurde immer ſchwaͤ ther und ſchwaͤcher, es 
geſellte ſich tympanites hinzu und 14 Tage nach der Aufnahme in 
das Hoſpital erfolgte der Tod, nachdem der Kranke vorher uͤber 
ſehr heftigen Schmerz geklagt, ploͤtzlich ſehr zuſammengeſunken war 
und auf einmal eine ſehr uͤbelriechende dunkelgraue Subſtanz er⸗ 
brochen hatte. Bei der Section fand ſich eine betraͤchtliche Vers 
groͤßerung der Leber mit großen weißen knorpelartigen Knoten, 
zwiſchen denen die uͤbrige Subſtanz von normalem Ausſehen war. 
In dem untern Theile des linken Lappens fand ſich eine Aushoͤh— 
lung von der Groͤße einer Mannsfauſt mit einer dunkelgrauen, 
brandigen, ſehr uͤbelriechenden, der erbrochenen Subſtanz vollkom— 
men aͤhnlichen Maſſe, halb angefuͤllt. Dieſe Hoͤhle ſtand mit dem 
Magen in Verbindung; eine ähnliche fand ſich zwiſchen Pancreas 
0 Magen; um beide herum hatte ſich eine Demarcationslinie 
gebildet. 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


Précis analytiques de Phistoire naturelle des mollusques ter- 
restres et fluviatiles, qui vivent dans le bassin Sous-Pyrénéen. 
Par M. J. B. Noulet. Toulouse 1834. 8. 

The natural History of Animalcules, containing Descriptions of 
all the known Species of Infusoria, with Instructions for 


procuring and viewing them etc. Illustrated by 300 magnified 
figures on Steel. By Andrew Pritchard. London 1334, 8. 


Manuel pratique d'opthalmologie, ou traité des maladies des 
Jeux; par Victor Stoeber, M. D. etc, Strasbourg 1834. 8. 


— ——— | [|| _ 


rieren 


a us 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Frorie p. 


Nro. 894. 


(Nro. 14. des XLI. Bandes.) 


Auguſt 1834. 


Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 
des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. 


Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


Nat u er 


Ueber die Urſache des Einfluſſes der Koͤrperſtellung 
auf den Puls. 
Von Travers R. Blackley, Mitglied des Royal n of 
Surgeons in Ireland. 
(Der chirurg. Geſellſchaft von Ireland vorgeleſen.) 

Bis zu der Zeit, wo Thompſon's Werk über die 
Entzuͤndung erſchien, ſcheint die Aufmerkſamkeit des medici— 
niſchen Publicums noch nicht auf die Thatſache geleitet ge— 
weſen zu ſeyn, daß die Lage des Körpers auf Modificirung 
der Herzensthaͤtigkeit betraͤchtlichen Einfluß hat. Indem er 
uͤber die Wirkungen des kalten Bads auf Herabſtimmen des 
Pulſes ſpricht, macht er uͤber dieſen Gegenſtand folgende Be— 
merkungen: 

„Der Puls, ſagt er, iſt in der perpendiculaͤren Stel— 
lung, ſelbſt im geſunden Zuſtande, um 12 bis 20 Schlaͤge 
in der Minute haͤufiger, als in der horizontalen Lage. Ich 
wurde auf dieſen Unterſchied zum erſten Male vor vielen 
Jahren von Dr. Mac Donnell, von Belfaſt, aufmerkſam 
gemacht.“ 

Seit dieſer Zeit ſcheint weder von den Phyſiologen, 
noch von den Pathologen Viel zur Erklaͤrung dieſer Erſchei— 
nungen geſchehen zu ſeyn. Mir iſt kein Werk bekannt, wel— 
ches dieſen Gegenſtand zum Inhalt haͤtte, und vor mehrern 
Jahren habe ich ſelbſt noch geglaubt, ohne hinreichenden Grund 
freilich, daß dieſe Verſchiedenheiten durch Muskelanſtren— 
gung (muscular exertion) verurſacht werde. In der That 
hat dieſer Gegenſtand in den letzten Jahren ſowohl bei den Phy— 
ſiologen, als bei Therapeuten ſo geringes Intereſſe erregt, 
daß man, meine ich, mit Grund behaupten koͤnnte, die groͤ— 
ßere Anzahl der Aerzte habe vor dem Jahr 1830 entweder 
gar nichts von dieſer Thatſache gewußt, oder ſie gar nicht 
mehr fuͤr ſo wichtig gehalten. Zu jener Zeit wurde die Auf— 
merkſamkeit des Publicums durch eine tuͤchtige und ſchaͤtzens— 
werthe Abhandlung von Dr. Graves: „Ueber die Wirfuns 
gen, welche die Stellung auf die Haͤufigkeit und den Cha— 
racter des Pulſes im geſunden und im kranken Zuſtande 
hat,“ welche im 5. Bande der Dublin Hospital Reports 


un dee; 


1830 erſchien ) und wegen der Schärfe der Beobachtung und 
der Genauigkeit des Verſuchs den Phyſiologen nicht weniger 
intereffant iſt, als dem practiſchen Arzte, von Neuem ange— 
regt. „Bei geſunden Perſonen, ſagt er, iſt der Puls in der 
aufrechten Stellung um ſechs bis zehn Schlaͤge in der Mi— 
nute haͤufiger als in der horizontalen Lage. Iſt der Puls 
nur 60 Schlaͤge, ſo betraͤgt der Unterſchied im Allgemeinen 
nicht mehr, als ſechs oder acht, und dieſer Unterſchied nimmt 
mit der Haͤufigkeit des Pulſes zur Zeit des Verſuchs zu; 
ſo iſt es, wenn er durch maͤßige Bewegung bis 90 oder 100 
geſtiegen, nicht ungewoͤhnlich, den Unterſchied zu zwanzig oder 
dreißig zu finden. Ich brauche, ſagt Dr. G. ſchließlich, 
kaum hinzuzufuͤgen, daß ich bis jetzt noch keine annehmens— 
werthe Vermuthung habe, in Bezug auf den Grund, warum 
eine Veraͤnderung in der Stellung auf ſolche Weiſe auf die 
Haͤufigkeit des Pulſes Einfluß haben ſollte.“ 

Dieſe letzten Worte erregten meine Aufmerkſamkeit und 
führten mich, um die Urſachen des Einfluſſes der Koͤrperlage 
auf die Herzensthaͤtigkeit zu erklaͤren, auf folgende Schluͤſſe: 

Man wird leicht zugeben, daß waͤhrend des Ruhezuſtands 
bei einer kraͤftigen und geſunden Perſon die Thaͤtigkeit des 
Herzens gleichfoͤrmig und gleichmaͤßig iſt, daß es eine genuͤ— 
gende Kraft beſitzt, eine gewiſſe Blutmenge bei jeder Zuſam— 
menziehung des linken Ventrikels auszutreiben, und daß dieſe 
Kraft zur Beſiegung der Hinderniſſe, welche ſich dem Austre— 
ten des Bluts in den Weg legen, nothwendig iſt. 

Nehmen wir, z. B., an, das Herz eines geſunden Man⸗ 
nes ſchlage in der aufrechten Stellung ſechzig Mal in der 
Minute, und bei jedem Schlage werde eine Unze Blut aus— 
getrieben, ſo wuͤrden demnach in einer Minute 60 Unzen 
ausgetrieben werden; iſt aber die Kraft des Herzens ver— 
ſtaͤrkt oder vermindert, fo iſt natürlich auch eine entſprechende 
Veraͤnderung in Beziehung auf die Anzahl der Schlaͤge zu 
erwarten. Iſt, z. B., die Kraft um ein Zehntheil ver— 


) Ein Auszug davon wurde ſ. 3. Notizen No. 624. (No, 8. des 
XXIX. Bos.) S. 121, geliefert, 


mehrt, fo werden, um 60 Unzen in einer Minute auszu⸗ 
treiben, nur 54 Schlaͤge noͤthig ſeyn; iſt ſie aber um ein 
Zehntheil vermindert, ſo werden 66 Schlaͤge erforderlich ſeyn. 

Dieſer Veraͤnderung der Kraft in dem Herzen ſind die 
in Rede ſtehenden Erſcheinungen, oder ſollte ich ſagen, die 
Veraͤnderung des Widerſtands in Beziehung auf 
das Herz, zuzuſchreiben, was jedoch auf eines hinauskommt. 
Zugleich moͤge hier auch die Frage beruͤhrt werden, naͤmlich: 
laͤßt es ſich wohl beweiſen, daß das Herz zu einer Zeit eine 
größere Menge Blut ausgiebt, als zu einer andern, oder daß 
die linke Herzkammer nicht bei jeder Zuſammenziehung ihren 
ganzen Inhalt austreibt? 

Ich bin vollkommen uͤberzeugt, daß die allgemeine Mei— 
nung der meinigen entgegen iſt; in der That konnte es 
ſcheinen, als ſpraͤchen die gegenwärtigen Verſuche gegen mich, 
denn es hat ſich beſtaͤtigt, daß, wenn man den Finger auf 
den linken Ventrikel eines friſchen Herzens legt, derſelbe ſich 
in ſeiner ganzen Ausdehnung zuſammen zieht; und 
dennoch glaube ich aus der Anatomie und der mechaniſchen 
Conſtruction des Herzens ſelbſt das Gegentheil beweiſen zu 
Eönnen. 

1) Es ſetzen ſich keine von der Subſtanz der linken 
Herzkammer ausgehende Muskelfaſern an die gegenuͤberſtehen— 
den Raͤnder der Klappen oder uͤber ihnen in der Aorta an; 
daher kann auch der unmittelbar unter den Klappen befind— 
liche Raum nicht zuſammengedruͤckt werden. 

2) Man findet nach dem Tode den linken Ventrikel nie 
vollkommen geſchloſſen, ſelbſt wenn die Muskelfaſern zu die— 
ſer Zeit ſehr ſteif waͤren. 

3) Haͤtten die Klappen keine andere Stuͤtze, als eine 
gewiſſe Menge Blut unter ihnen, welches als Gegendruck 
wirken koͤnnte, ſo wuͤrden ſie von der daruͤberliegenden Blut— 
maſſe in der Aorta verletzt werden. 

4) Wenn durch die Ausdehnung des Ventrikels ein 
leerer Raum gebildet worden, fo würden, um ihn aus zufuͤl— 
len, die Klappen mit betraͤchtlicher Gewalt herabgezogen, und 
fo unnöthigerweife ihr Gewicht noch vermehrt werden. 

Endlich kann man kaum begreifen, wie bei einem ſehr 
raſchen Pulſe, z. B., von 100 Schlaͤgen, die Waͤnde der 
linken Kammer bei jedem Pulsſchlage in ihrer ganzen Aus— 
dehnung ſo dicht aneinandertreten und ſich wieder trennen 
konnten, wenn mit jeder Zuſammenziehung die gewöhnliche 
Blutmenge ebenſo, wie im gefunden Zuſtande ausgetrieben 
wuͤrde. Aber wir koͤnnen leicht annehmen, daß wirklich eine 
ſolche Anzahl Schläge ſtattfinden koͤnne, wo ſich aber bei je—⸗ 
dem Schlage der Ventrikel nur wenig zuſammenzieht; oder 
daß bei jeder Zuſammenziehung nur eine ſehr geringe Menge 
Blut in dem Ventrikel enthalten ſeyn kann, und daß deß— 
halb letzterer ſich nur wenig auszudehnen braucht; und man 
kann bemerken, daß in den Faͤllen, wo der Puls ſo haͤufig 
iſt, als eben geſagt worden, er nie voll und ſtark, ſondern 
im Gegentheil ſchwach und fadenfoͤrmig iſt, zum ſichern Be— 
weiſe, daß bei jeder Zuſammenziehung des Ventrikels nur 
eine ſehr kleine Menge Blut weitergetrieben wird. 

Betrachten wir, um kurz zu wiederholen, die relative 
Widerſtandskraft in Bezug auf die Herzthaͤtigkeit bei der auf⸗ 


212 


rechten und horizontalen Stellung des Koͤrpers. Waͤhrend 
der erſtern druͤckt die Blutſaͤule in dem Aortenbogen zugleich 
mit der in den Carotiden enthaltenen auf die halbmondför- 
migen Klappen und widerſetzt ſich dem Austritte des Bluts 
aus der linken Herzkammer. Zunaͤchſt aber finden wir, daß, 
wenn die Arterien ſaͤmmtlich angefuͤllt ſind, eine betraͤchtliche 
Treibkraft (vis a tergo) noͤthig ſey, um das in ihnen ents 
haltene Blut weiterzutreiben, beſonders durch die Carotiden, 
wo es in die Hoͤhe getrieben werden muß. Aber das bei 
weitem größte Hinderniß für die Thaͤtigkeit des linken Ven⸗ 
trikels, und welches den Hauptgrund des nicht beſtaͤndig fort: 
dauernden (Permanenz des) Pulsſchlages enthaͤlt, bietet ſich in 
den Venen dar; wenn die Arterien ſchon einer vis a tergo 
beduͤrfen, ſo haben ſie die Venen in einem noch viel hoͤhern 
Grade noͤthig, nicht allein vermoͤge ihrer Structur, welche 
nicht elaſtiſch iſt, ſondern auch, weil ihr Inhalt, den Geſetzen 
der Gravitation entgegen, groͤßtentheils in gerader Richtung 
aufwaͤrts zum Herzen getrieben werden muß. 

In der horizontalen Stellung ſind dieſe Hinderniſſe ver— 
mindert oder ganz gehoben; das Blut in den Carotiden und 
dem Aortenbogen druͤckt nicht mit ſolcher Gewalt auf die 
Klappen, aber hauptſaͤchlich entfernen die Venen, naͤmlich 
alle die unterhalb des Herzens liegenden, da ſie ſich in der 
guͤnſtigſten Lage befinden, in welcher ihr Inhalt von freien 
Stuͤcken zum Herzen zuruͤckkehren kann, ein ſehr großes Hin— 
derniß fuͤr den Austritt des Bluts aus dem linken Ventrikel. 
Hieraus folgt, daß, indem bei horizontaler Stellung dem 
Herzen weniger Widerſtand entgegengeſetzt wird und dabei 
doch dieſelbe Kraftaͤußerung ſtattfindet auch zugleich eine 
groͤßere Menge Blut weiter getrieben wird und demnach die 
zur Weiterbefoͤrderung derſelben Menge in einer beſtimmten 
Zeit und bei aufrechter Stellung noͤthige Anzahl von Puls— 
ſchlaͤgen vermindert iſt. 

Die Haͤufigkeit des Pulsſchlags ſteht daher zu den der 
Thaͤtigkeit des Herzens entgegenwirkenden Hinderniſſen, dieſe 
mögen nun mechanifcher Natur oder in der Schwäche des 
Herzens ſelbſt begründet ſeyn, in geradem Verhaͤltniſſe. Iſt. 
dieſe Anſicht richtig, ſo laſſen ſich, nach meiner Meinung, alle 
von Dr. Graves ſo genau beobachtete Erſcheinungen erklaͤren. 

„Da die Muskelanſtrengung, welche noͤthig iſt, den 
Körper in aufrechter Stellung zu erhalten, bemerkt Dr. G., 
wohl als die Urſache dieſer groͤßern Haͤufigkeit haͤtte betrachtet 
werden koͤnnen, ſo mußte man darauf denken, den Koͤrper in 
jede gewuͤnſchte Stellung zu bringen, ohne daß die Muskel⸗ 
thaͤtigkeit auf den Theil, welcher Gegenſtand dieſes Verſuchs 
war, einzuwirken brauchte. Dieß wurde in's Werk geſetzt, 
und man fand nun, daß, wenn die Stellung mittels einer 
ſolchen Vorrichtung veraͤndert wurde, der Unterſchied zwiſchen 
der Häufigkeit bei der horizontalen und der aufrechten Stel- 
lung nicht geringer war, als wenn Muskelanſtrengung dabei 
ſtattfand.“ Die Anſicht alſo, daß Muskelanſtrengung die Ur⸗ 
ſache ſey, muß für immer auf zegeben werden. „Ich feste 
nun voraus, daß, wenn der Koͤrper mit dem Kopfe abwaͤrts 
und mit den Füßen hinaufwaͤrts gelegt würde, die Langſam⸗ 
keit des Pulſes noch vermehrt werden moͤchte. Und es war 
in der That, nach dem vorigen Verſuche, die Vermuthung 


213 


ganz natuͤrlich, daß die Lage ganz allein die Urſache der Ver— 
zoͤgerung fen, welche man beobachtete, wenn der Körper eine 
horizontale Lage hatte, und daß demzufolge dieſe Wirkung 
noch vermehrt werden wuͤrde, wenn man den Kopf in eine 
noch abhaͤngigere Lage brachte; und daß das Maximum der 
Verzoͤgerung bei einer ganz umgekehrten Stellung ſtattfinden 
werde. Jedoch fand es ſich hier, wie es ſo haͤufig der Fall 
iſt, daß vorgefaßte Anſichten nicht mit dem Verſuch uͤberein⸗ 
ſtimmten, und die Langſamkeit wurde durchaus nicht ver⸗ 
mehrt; auch wurde der Pulsſchlag auf der andern Seite 
nicht über die in der horizontalen Stellung beobachtete Anz 
zahl der Schlaͤge vermehrt.“ 

Ich fuͤhre Dr. G's. Worte deßhalb ſo vollſtaͤndig an 
und erinnere darum ſo aͤngſtlich an deſſen Verſuche, weil die 
von ihm beigebrachten Bemerkungen weſentlich dazu dienen 
moͤchten, die Gruͤnde, auf welche meine Anſicht ſich ſtuͤtzt, 
zu beleuchten. 

So bietet ſich, in Beziehung auf die vorhergehenden 
Beobachtungen, obgleich die umgekehrte Stellung die Ruͤck— 
kehr des in den Venen unterhalb dem Zwerchfell zum Herzen 
hin enthaltenen Bluts ſicher erleichtert, der Thaͤtigkeit des lin— 
ken Ventrikels in der relativen Lage der Arterien doch ein 
neues Hinderniß dar. Das Blut in der Aorta und den 
Huͤftbein- und Schenkelarterien u. ſ. w. muß in dieſer Stel- 
lung nach oben getrieben werden, ſtatt daß es bis zu einer 
gewiſſen Ausdehnung nach unten druͤckt oder gravitirt, wie 
es in der aufrechten Stellung geſchieht, und das Blut in 
den Venen des Kopfs, Halſes u. ſ. w. muß eine groͤßere vis 
a tergo noͤthig haben, um aufwärts zum Herzen getrieben 
zu werden. Hieraus laͤßt ſich, meiner Anſicht nach, leicht 
eine Regel abstrahiren, wie man die relative Kraft, mit wel— 
cher die Venen und Arterien bei den verſchiedenen Stellungen 
des Koͤrpers der Thaͤtigkeit des Herzens entgegenwirken, be— 
ſtimmt. So zieht ſich das Herz bei der aufrechten Stellung, 
welche fuͤr die Weiterbefoͤrderung von Blut in den Arterien 
ſehr guͤnſtig, fuͤr die Venen aber ſehr unguͤnſtig iſt, in der 
Minute SO Mal zuſammen, bei horizontaler oder umgekehr— 
ter Stellung dagegen, welche die Ruͤckkehr des Venen— 
bluts ſehr beguͤnſtigt, die des arteriellen aber aufhaͤlt, nur 
60 Mal und ich ſchließe daher, daß der von den Venen 
entgegengeſetzte Widerſtand um den vierten Theil groͤßer iſt, 
als der durch die Arterien bewirkte. Die Stellung alſo, in 
welcher die Thaͤtigkeit des Herzens am leichteſten vor ſich ge— 
hen kann, iſt diejenige, in welcher die Arterien und Venen 
ſo wenig als moͤglich in Antagonismus gegeneinander ſtehen, 
nämlich die horizontale. „Es iſt ſehr merkwuͤrdig, ſagt Dr. 
Gr., daß eine ſo unnatuͤrliche Stellung, wie die umgekehrte, 
keine Wirkung auf die Haͤufigkeit des Pulſes, mit der hori— 
zontalen verglichen, hervorbringen ſollte, während eine Ver— 
änderung der letztern in die aufrechte, beides natürliche Stel- 
lungen, von einer ſo großen Beſchleunigung begleitet iſt.“ 

Der Grund liegt zu Tage; der Widerſtand gegen die Thaͤtig— 
keit des Herzens, iſt in beiden Stellungen, der horizontalen und 
der umgekehrten, derſelbe, indem die Vermehrung des Widerftands 
in den Arterien in der letztern Stellung durch die vermehrte Leich⸗ 


tigkeit, mit welcher das venöfe Blut zuruͤckkehren kann, vollkommen 
ausgeglichen wird, waͤhrend bei der aufrechten Stellung der Wider⸗ 


214 


ſtand der Venen bedeutend uͤber den der Arterien vermehrt wird, 
und der allgemeine Widerſtand gegen das Herz viel groͤßer iſt, als 
in einer der beiden erſtern Stellungen. „Bei der umgekehrten 
Stellung, fährt er fort, iſt, obgleich die Häufigkeit des Pulſes 
nicht veraͤndert iſt, gleichwohl ſeine Staͤrke vermindert, und oft ſehr 
beträchtlich; es iſt dabei auch nicht ungewoͤhnlich, daß er unregel⸗ 
mäßig wird, eine Thatſache, welche ſich vielleicht durch das größere 
Gewicht (Maſſe) des Bluts erklaͤren läßt, welches auf die Norten— 
klappen zuruͤckdruͤckt und dann feinem Austritt aus dem linken Ben: 
trikel nothwendig ein ungewoͤhnliches Hinderniß entgegenſtellt.“ 

Ich moͤchte faſt vermuthen, daß die Verminderung der Staͤrke 
des Pulſes, die man bei umgekehrter Stellung beobartet, einiger 
meafen dem Drucke auf das Gehirn eder der ſehr ungewoͤhnlichen 
Lage des Herzens zugeſchrieben werden koͤnnte, welches jetzt mit ſei— 
ner Oberſeite nach unten gekehrt, und deſſen Kraft und freie Be: 
wegung auf dieſe Weiſe vermindert und beſchraͤnkt iſt. Dieſelben 
Urſachen koͤnnen ihren Einfluß ausüben, indem fie Unregelmä— 
ßigkeit bewirken, aber letzteres läßt ſich, meines Beduͤnkens, mehr 
unmittelbar auf die uͤberfluͤſſige Blutmenge beziehen, welche bei dies 
ſer Stellung in die rechte Seite des Herzens getrieben wird, und 
auf dire Weiſe die Erhaltung des Gleichgewichts zwiſchen den 
beiden Ventrikeln verhindert, und darf keineswegs dem Drucke auf 
die Klappen zugeſchrieben werden, indem zu einer ſolchen Zeit der 
Druck viel geringer iſt, als bei aufrechter Stellung, wo keine ſolche 
Unregelmaͤßigkeit ſtattfindet. 

„Der Puls, ſetzt er hinzu, iſt auch bei horizontaler Stellung 
ſicher ſtaͤrker, als bei aufrechter, und dem zu Folge halten das 
Maximum feiner Stärke und das Minimum feiner Häufigkeit mit 
einander gleichen Schritt.“ 

Ich möchte hier bemerken, daß die vermehrte Staͤrke und (koͤn 
nen wir hinzufügen) Voͤlle des Pulſes, welche man in der horizon— 
talen Stellung, mit der aufrechten verglichen, wahrnimmt, davon 
herruͤhrt, daß der Widerſtand gegen das Herz in der erſtern ver- 
mindert iſt, und folglich bei jeder Zuſammenziehung eine groͤßere 
Menge Blut ausgetrieben wird, und daß, indem die Menge des 
Bluts auf dieſe Weiſe vermehrt iſt, die Anzahl der zur Forttrei⸗ 
bung einer gewiſſen Menge erforderlichen Pulsſchlaͤge vermindert iſt, 
wie ich bereits gezeigt habe, weil, wenn die Blutmenge vermindert 
waͤre, die Anzahl der Pulsſchlaͤge vermehrt ſeyn wuͤrde. Herr 
Adams theilt in ſeiner Abhandlung „uͤber Herzkrankheiten“ ) 
einen Fall mit, in welchem er ſich ſelbſt in Uebereinſtimmung mit 
dieſer Anſicht ausſpricht. 

„In Folge der Verkuͤrzung der Klappe, ſagt derſelbe, bedeckte 
ſie die Oeffnung zwiſchen dem Herzohre und dem Ventrikel nur un⸗ 
vollkommen, und geftattete während der Zuſammenziehung der Herz: 
kammer nur zu leicht einen Ruͤckfluß von Blut in das linke Herz⸗ 
ohr. Daher ging die Anſtrengung des Herzens, anftatt wie im na— 
tuͤrlichen Zuſtande, zur Forttreibung des Biuts nach oben durch die 
Aorta verwendet zu werden, zum Theil verloren wegen des unvolls 
kommenen Zuſtands der Klappe, vermoͤge deſſen etwas Blut, was 
in die Aorta uͤberzugehen beſtimmt war, wieder zuruͤckfließen konnte. 
Das Herz war deßhalb genoͤthigt, feine Schläge zu 
wiederholen, um durch ſeine raſche Bewegung die kleine 
Blutmenge zu erſetzen, welche mittels einer Zuſammenziehung durch 
die Aorta zu treiben, es nicht im Stande war.“ 

Dr. Gr. macht nun noch weiter einige boͤchſt intereſſante Be⸗ 
merkungen, welche als pathologiſcher Beweis (wenn ja noch 
ein Zweifel ſtattfaͤnde) von der Richtigkeit der von mir aufgeſtell⸗ 
ten Anſicht dienen. 

„Bei allen andern Krankheiten, ſagt er, wo ich uͤber dieſen 
Gegenſtand Unterſuchungen angeſtellt, habe ich zwiſchen der Haͤu⸗ 
figkeit des Pulſes bei aufrechter, ſitzender und horizontaler Stellung 
einen Unterſchied gefunden, aber in ſechs Faͤllen von Hypertrophie 
mit Erweiterung des Herzens, war kein ſolcher Unterſchied bemerk— 
bar, obgleich alle dieſe Kranken zu der Zeit, wo ich meinen Verſuch 
anſtellte, ſich in einem geſchwaͤchten Zuſtande befanden, wo gerade 


) Dublin Hospital Reports, Vol. IV. 
14 * 


213 


die durch die Stellung verurſachten Veränderungen am auffallend: 
ſten ſind. 

„In dieſen Fallen waren die Hypertrophie und Erweiterung 
ſehr groß, und bei fünf von ihnen (wo eine Section ſtattfand) war 
der linke Ventrikel unbezweifelt, bei dem ſechsten aber wahrſchein— 
lich mit in dem Krankheitsproceß befangen, und ich bin geneigt, 
dieſe Permanenz des Pulſes in allen Stellungen des Koͤrpers nur 
fuͤr ſolche Fälle anzunehmen, und nicht fuͤr ſolche, wo die Hypertro— 
phie und Erweiterung minder betraͤchtlich und die Diagnoſe dem— 
nach dunkler iſt. Dieſer Umftand kann zwar der Beobachtung in 
Beziehung auf Diagnoſe, etwas von ihrem Werthe benehmen, ver— 
mindert aber ſicher ihr phyſiologiſches Intereſſe nicht. 

„Noch kann ich bemerken, daß, wenn auch künftige Beobach— 
tungen beweiſen ſollten, daß Hypertrophie des Herzens nicht immer 
von dieſer Permanenz des Pulſes begleitet iſt ), was ich auch 
nicht glaube, das Vorkommen derſelben in ſo vielen Faͤllen dieſer 
Krankheit, nichtsdeſtoweniger eine intereſſante Thatſache bleibt.“ 

Nichts kann befriedigender ſeyn, als dieſe Bemerkungen, denn 
ſie beweiſen, daß, wenn der linke Ventrikel eine gewiſſe erhöhte 
Kraft beſitzt, welche nämlich ausreichend iſt, den dem Herzen ent— 
gegengeſetzten Widerſtand in allen Stellungen des Körpers zu bes 
ſiegen, Permanenz des Pulſes die Folge davon iſt, und daraus, 
denke ich, folgt, daß die Nichtpermanenz des Pulſes, oder die Ver— 
änderung defjelben, von dem Unvermoͤgen des Herzens abhaͤn— 
gig iſt, den ihm entgegengeſetzten Widerſtand in allen Stellungen 
mit Leichtigkeit zu uͤberwinden. 

Jedoch muß der Zuſtand der Klappen. wie Dr. Gr. ſehr rich— 
tig bemerkt, auf Modificirung der Thaͤtigkeit des Herzens bedeu— 
tenden Einfluß haben, denn von ihrer Integritaͤt haͤngt, wie man 
leicht bemerken wird, der der linken Kammer entgegengeſetzte Wi— 
derſtand großentheils ab, und wir begreifen nun, daß dieſelbe Wir— 
kung „Permanenz des Pulſes“ in zwei ſehr verſchiedenen Krank— 
heitszuftänden, namlich Hypertrophie mit und ohne Krankheit der 
Klappen, hervorgebracht werden muͤſſe. So kann Hypertrophie in 
einer gewiſſen Ausdehnung, wenn dabei die Klappen in geſundem 
Zuftande ſich befinden, Permanenz des Pulſes erzeugen, während 
ein viel höherer Grad der Hypertrophie, ſelbſt wenn dabei die Klap— 
pen zerftört find, dieſelbe Wirkung hervorbringen kann, indem die 
vermehrte Muskelmaſſe, und folglich Kraft, in letzterem Falle der 
Mitwirkung gleich iſt, welche in erſterem von Seiten der geſunden 
Klappen dargeboten wird. 

Hier entſteht nun die Frage, wenn ſich in Folge der Zerftö: 
rung der Klappen die Muskelmaſſe des Herzens vermehrt oder Hy— 
pertrophie deſſelben entſteht, was wird der Erfolg ſeyn, wenn die 
Klappen eine ſolche Staͤrke exhielten, daß ſie den Druck des Bluts 
großentheils vom linken Ventrikel entfernten? Ich antworte, Ver: 
minderung der Muskelmaſſe oder Atrophie. Ich kann dieſes durch 
einen Fall beweiſen, welcher in Hrn. Adams's Abhandlung uͤber 
Herzkrankheiten **) vorkommt, und vielleicht der interejfantefte und 
ungewoͤhnlichſte iſt, welcher je pathologiſcher Unterſuchung ſich dar— 
geboten hat: naͤmlich eine Verwandlung der Muskelmaſſe des Her— 
zens in Fett. 

„Das rechte Herzohr war ſtark erweitert, der rechte Ventrikel 
zeigte aͤußerlich nicht die geringſte Spur von Muskelfaſern, und 
ſchien durch den groͤßten Theil ſeiner Subſtanz aus Fett zu beſte— 
hen. Der linke Ventrikel war ſehr duͤnn, und ſeine ganze Ober— 
fläche mit einer Schicht Fett bedeckt, unter welchem die Muskel: 
maſſe nicht eine Linie dick war.“ 

Ich ſollte meinen, man muͤſſe leicht zugeben, das Organ habe 
ſich in vollkommen atoniſchem Zuſtande befunden; ſuchen wir aber 
die Urſache hiervon auf. „In der That war der linke Ventrikel 


) Aus einem Geſpraͤch, welches ich vor einigen Tagen mit Dr. 
Gr. hatte, geht hervor, daß, ſeit vor 4 Jahren das Obige ge— 
ſchrieben wurde, er in ſeiner ſehr ausgebreiteten Praxis beobach— 
tet hat, daß Permanenz des Pulſes durch Hypertrophie des 
linken Herzventrikels verurſacht wird. 


*) Das angeführte Werk. 


216 


fo ſchwach und feine Wände fo verdünnt, daß ich mich bei'm erſten 
Anblick daruͤber wunderte, daß er noch faͤhig geweſen ſey, den Blut— 
lauf, welcher nicht wenig vermehrt war, zu unterhalten, als man 
bei genauer Unterſu hung entdeckte, daß die Klappen der Aorta, we: 
gen knorpliger und erdiger Ablagerungen ſo ſteif geworden waren, 
daß ſie Waſſer zuruͤckhielten, mochte dieſes nun aus der Arterie 
oder aus dem Ventrikel auf ſie gegoſſen werden, und ihre Raͤnder 
beruͤhrten ſich ſo innig, daß vom Herzen aus mit einiger Gewalt 
eingeſpritzt werden mußte, wenn die arteriellen Oeffnungen wegſam 
werden ſollten.“ Dieſer Fall dient ſtatt ganzer Bände, er iſt zus 
gleich ein Beweis von dem ungeheuern Einfluſſe, welchen die Klap⸗ 
pen über die Thaͤtigkeit des Herzens ausüben, und er dient dazu, 
zwei entgegengeſetzte, durch den beſondern Zuſtand der Klappen her⸗ 
vorgerufene Krankheitszuſtaͤnde in den ſtaͤrkſten Contraſt gegen ein= 
ander zu ſetzen, naͤmlich Atrophie, wie in dieſem Falle, verurſacht 
durch die ungewoͤhnliche Staͤrke der Klappen und die durch ſie der 
Blutſaͤule in den Arterien gewährte Unterſtuͤtzung, wobei die gewoͤhn— 
liche Muskelmaſſe des Ventrikels ſich nicht noͤthig machte, im Ver⸗ 
gleich mit Hypertrophie, herbeigeführt durch Zerſtoͤrung der Klap— 
pen und die daraus hervorgehende Nothwendigkeit vermehrter 
Muskularitaͤt, um die vermehrten Hinderniſſe, welche ſich in 
deren Folge dem Austritte des Bluts darbieten, zu uͤberwinden. 
Dieß kann, auf den erſten Blick, widerſprechend erſcheinen, da der 
Zuftand der Klappen -an ſich ſelbſt ſchon ein neues Hinderniß ab— 
giebt, aber wir muͤſſen uns erinnern, daß das Herz, gleich andern 
Organen, ſich ſelbſt Veränderungen anpaßt, wenn fie allmälig 
vor ſich gehen, welche, wenn ſie ploͤtzlich ſtattfaͤnden, auf der Stelle 
den Tod verurſachen wuͤrden. 

Da ich gerade von den Klappen und dem Einfluſſe ſpreche, 
welchen ſie ausuͤben, ſo kann es nicht unintereſſant ſeyn, daran zu 
erinnern, daß Haller von der durch fie im krankhaften Zuftaude 
hervorgebrachten Wirkung vollkommen uͤberzeugt, obgleich viell icht 
über die Urſache derſelben nicht ganz im Reinen war. In ſeigem 
Werke: De Partium Corporis Humani Wabricä et Functionſhus, 
theilt er mehrere Beifpiele mit, und unter andern folgendes: „Val— 
vulae aortae contractae ut sanguis in cor rediret, hine ventri- 
eulus sinister, dextro amplior.“ Und dann: „Cum eadem ostiola 
ossea forent, et sanguinem retrogradum in cor admitterent, cor 
sinistrum amplissimum.““ 

Aus den vorhergehenden Bemerkungen laſſen ſich ſehr viele prae— 
tiſche Folgerungen und Unterſuchungen ableiten, von denen der durch 
die verſchiedenen krankhaften Zuftände der Klappen herbeigefuͤhrte 
relative Grad von Hypertrophie nicht die unnuͤtzeſte iſt; eben ſo 
wie daß es bei Hypertrophie, wenn ſie als primaͤre Krankheit und 
ohne Complication auftritt, gerathen iſt, die Circulations maſſe zu 
vermindern und den Widerſtand, welchen das Herz erfährt, durch 
Beobachtung einer horizontalen Lage zu befeitigen. 

Es iſt bemerkt worden, daß die größte Verfchiedenheit, in Bee 
zug auf Haͤufigkeit des Pulſes bei Veraͤnderung der Lage, bei Per⸗ 
ſonen vorkoͤmmt, welche an Fieber leiden, oder in Folge dieſer oder 
irgend einer andern Urſache geſchwaͤcht find, und daß dieſe in mans 
chen Fällen zu einer großen Verſchiedenheit, und ſelbſt bis zu funf- 
zig Schlägen zwiſchen der aufrechten und der horizontalen Stel- 
lung *) fteigt, und dieß laßt fich erwarten, wenn man die Structur, 
aus welcher das Herz beſteht und die Zwecke betrachtet, denen 
es dient. 

Es iſt ein Muskelorgan und nimmt, gleich den uͤbrigen Mus⸗ 
keln des Koͤrpers in Krankheiten an der allgemeinen Schwaͤche 
des Koͤrpers Theil; da es nicht im Stande iſt, die dem Austreten 
des Bluts in aufrechter Stellung entgegenſtehenden Hinderniſſe, 
in eben fo wenigen Pulsſchlaͤgen zu beſiegen, als in horizontaler 
Stellung, ſo muß es ſich um ſo haͤufiger zuſammenziehen, um in 
einer beſtimmten Zeit eine eben fo große Menge Blut weiter zu be« 
fördern, als in der letztern Stellung, wenigſtens macht es eine 
Anſtrengung dazu, und dieſe groͤßere Veraͤnderung iſt deßhalb 
ein gutes diagnoſtiſches Zeichen von der allgemeinen Schwaͤche des 


*) Dr. Graves in dem angeführten Werke. 


217 


Kranken, und umgekehrt; wenn folglich der Kranke darnieder liegt, 
ſo ſinkt der Puls auf ſeinen fruͤhern Stand, da das Hinderniß, 
welches an feiner vermehrten Thaͤtigkeit ſchuld war, beſeitigt iſt, 
mit andern Worten, die Venen entleeren ſich nun ſelbſt von 
freien Stuͤchen, ſtatt daß fie eine vis a tergo vem Herzen 
aus noͤthig haben, um das Blut durch fie hindurchzutreiben, und 
demzufolge iſt der gegen den linken Ventrikel gerichtete Wider— 
ſtand vermindert. Jedoch kommt es bisweilen vor, daß der Puls 
nicht auf feinen frühern Stand zuruͤckſinkt, wenn auch der Kranke 
liegt, und die Urſache davon iſt intereſſant. 

Wenn man die aufrechte Stellung mit der horizontalen ver— 
tauſcht (bei großer Schwaͤche), ſo leidet das Herz auf zweierlei 
Weiſe, erſtens durch die Reizung eines ungewoͤhnlichen Reizes, 
und zweitens durch das wirkeiche Hinderniß für die Ruͤckkehr des 
venoͤſen Blutes; wenn die Schwaͤche nicht in ſo großer Ausdeh— 
nung ſtattfindet, ſo gewoͤhnt es ſich an die Reizung und demnach 
ſinkt der Puls nach einigen Minuten um wenige Schlaͤge, aber 
doch bleibt er haͤufiger als in horizontaler Stellung, da er noch 
durch das letztere Hinderniß, daß das Venenblut nicht zuruͤckgeht, 
afficirt wird. Jedoch kann es ſchon vorkommen, daß die einmal 
begonnene Reizung fortdauert, und die verſtaͤrkte Thaͤtigkeit des 
Herzens, ſelbſt wenn der Kr. liegt, unterhalten wird, und dieß ge— 
währt ein gutes diagnoſtiſches Zeichen, inſofern es außerordent— 
liche Schwaͤche oder Reizbarkeit andeutet. Hr. Dr. Gr. hat be— 
merkt, daß bei manchen Menſchen die Vermehrung der Haͤufigkeit 
im Pulſe zwiſchen der horizontalen und ſitzenden Stellung größer 
iſt, als zwiſchen der letztern und der aufrechten, waͤhrend bei an— 
dern das Gegentheil ſtatefindet, ſo daß im Allgemeinen Haͤufigkeit 
in ſitzender Stellung als Mittel angenommen werden kann, und 
dieß iſt ganz richtig und ſtimmt, vollkommen mit der von mir ge— 
gebenen Theorie uͤberein, denn die Schenkelvene iſt bei'm Sitzen 
horizontal und das Gewicht der Blutſaͤule von den Fuͤßen nach dem 
Kopf hinauf iſt geſchwaͤcht und demnach der Widerſtand gegen den 
linken Ventrikel ſehr vermindert. Auf gleiche Weiſe koͤnnen wir 
finden, daß, wenn wir die Beine mit den Schenkeln in gleiche 
Höhe bringen, wir noch weiter den Puls um zwei oder vier 
Schlaͤge langſamer machen; dieß haͤngt jedoch ſehr von dem Alter 
und der Staͤrke der Perſon ab, und von dem geſunden Zuſtand 
der Beine uͤberhaupt, und der Venen dieſer Theile in's Beſon— 
dere; fo koͤnnen wir da, wo die Glieder waſſerſuͤchtig, oder die 
Venen varicös find, auch eine größere Veraͤnderung des Pulſes 
in dieſer Lage erwarten, als wo die Beine eine haͤngende Lage ha— 
ben, während bei einer ſtarken und gefunden jungen Perſon ſich 
bisweilen gar kein Unterſchied bemerken läßt, die Beine moͤgen nun 
eine perpendiculaire oder ſenkrechte Lage haben. (Dublin Journal 
of Medical and Chemical Science. July 1834.) 


218 


M i ee 


Ganymeda iſt der Name einer neuen Gattung 
von Strahlthieren, für welche Hr. Gray folgende Kennzei— 
chen aufſtellt: Corpus hemisphaericum, depressum; depressiune 
dorsi centrali quadrangulari. Os inferum, centrale. Anus 
nullus. Ambulacra nulla. Der Körper it halbkugelig, platt, 
dünn, kalkartig und hohl; der Ruͤcken zugerundet, etwas platt, 
nach hinten etwas flach, in der Mitte mit einer viereckigen 
Vertiefung. An den Seiten bemerkt man eckige Loͤcher mit einem 
kleinen runden Ringe, welche unten und faſt in der Mitte eine 
längliche queerliegende Höhle haben. Die untere Seite iſt klein, 
etwas hohl, und hat von den Winkeln der Mundoͤffnung nach den 
Winkeln des etwas fünffeitigen Rands hin, fünf kleine ſchiefe Erhoͤ— 
hungen. Der Rand iſt einfach. Die Mundoͤffnung liegt in der Mitte. 
Die After-Oeffnung (vent) fehlt. Die Hoͤhle iſt einfach. Die 
Wände find dunn und mit kleinen Puncten bezeichnet. Die Mitte 
der Ruͤckenſcheibe iſt durchſichtig. — Die Gattung hat große Achn— 
lichkeit mit dem foſſilen Glenotremites paradoxus (Goldfuß 
Verſteinerungen Th. 49. Fig. 9 und Th 51. Fig. 1), ſowohl ruͤck— 
ſichtlich der aͤußern Form, als auch der Vertiefung an der obern 
Fläche, und der einzigen funfſeitigen (Mund-) Oeffnung, welche auf 
der untern Seite liegt. Unterſchieden iſt fie durch den Mangel der 
Gänge (ambulacra) welche bei dieſem von dem Winkel der Mund— 
oͤffnung ſich nach dem Rande erſtrecken, und der kegelförmigen Höhle 
zwiſchen dieſen an der Mundoͤffnung und durch die vierkantige 
Vertiefung mitten auf dem Rücken der flachen Scheibe, wo bei 
jenen ein fünffeitiger Stern ſteht. Die Höhlen auf der Oberfläche 
und die Grube in denſelben ſind faſt eben ſo geſtaltet, wie die von 
Goldfuß von ſeinem Glenotremites abgebildeten; jedoch hält fie 
Hr. G. nicht fuͤr Eindruͤcke von Stacheln, wie Goldf., ſondern 
für Oeffnungen von Zellen. Die beiden Exemplare, für welche 
Hr. G. den ſpeciellen Namen Ganymeda pulchella aufgeftellt hat, 
wurden an der Kuͤſte von Kent entdeckt, mit Exemplaren der 
Discopora Patina vermiſcht. Ihr Durchmeſſer betraͤgt Zoll. 
(Lond. and Edinb. Philos. Mag. and Journ, of Science, July 1834.) 

In Bezug auf das Wachsthum der Pflanzen hat 
Hr. Prof. E. Meyer in Königsberg im verfloſſenen Herbſt ſich 
durch Beobachtungen überzeugt, daß ein raſch auſwachſender Staͤn⸗ 
gel am Tage beinahe noch einmal ſo ſchnell waͤchſt, als waͤhrend 
der Nacht. Eine Amaryllis Josephinae verlängerte ihren geraden 
blattloſen Bluͤthenſchaft binnen 12 Tagen um 21 Zoll Rheinlaͤnd. 
Maaß. Die Zunahme an Laͤnge ward Morgens 6 Uhr, Mittags 
12 Uhr und Abends 6 Uhr jedesmal genau gemeſſen und betrug in 
den 12 Vormittagen zuſammen 6“ 9, in den 12 Nachmittagen 
7°, alſo am Tage überhaupt 13“ 9,“ in den 12 Nächten aber 
nur 7“ 5”. Ganz ähnliche Reſultste erhielt Herr Dr. Palm 
bei Beobachtung des Hopfens und der Bohne, und machte fie bekannt 
in ſeiner kleinen reichhaltigen Schrift uͤber das Winden der Pflanzen. 


S 


Ueber Leiden der Reſpirationsmuskeln. 


Von Alexander Shaw. 


Am 28ſten October 1833 ſuchte Herr S., 28 Jahr alt, 
von kraͤftiger, athletiſcher Geſtalt und anſcheinend guter Geſundheit, 
bei Herrn Carl Bell und mir Huͤlfe wegen eines Leidens feiner 
Nefpirationsthätigkeit. Er klagt, daß er nicht im Stande iſt, 
ſeine Bruſt frei auszudehnen. 

Nachdem er ſich entkleidet hatte, um die Geſtalt ſeiner Bruſt 
zu zeigen, fand es ſich, daß die Rippen, beſonders die am untern 
Nande, auffallend einwaͤrts und zuſammengezogen ſind, ſo daß ſeine 
Taille ausſah, als ſey ſie durch eine Binde feſt geſchnuͤrt. Zu⸗ 
gleich mit dieſer Zuſammenziehung der Bruſt findet ſich aber eine 
runde Auftreibung des Unterleibs. Dieſes Mißverhaͤltniß der Bruſt 


k u Bone 


iſt bei der Exſpiration und bei der Inſpfration daſſelbe und der 
Kranke klagt beſonders, daß er auf keine Weiſe im Stande iſt, 
ſeine Bruſt auszudehnen. Soll er tief Athem holen, ſo bleiben 
die Rippen unbeweglich und der Thorax wird weder auf eine be⸗ 
merkliche Weiſe gehoben noch erweitert, und die Reſpiration wird 
unterbrochen, bevor ſie ganz vollendet iſt. Zugleich fuͤhlt der Kr. 
einen Schmerz im ganzen Umkreis der Bruſt, wenn er dieſen Vers 
ſuch macht. In der Magengrube hört man ein dumpfes raſſelndes 
Geraͤuſch bei jeder Inſpiration, welches dadurch zu entſtehen ſcheint, 
daß ein Theil des Magens oder der Dickdarm unter dem Rande 
dieſer Knorpel hervorgekrieben wird, wenn ſich das Zwerchfell zus 
ſammenzieht, und daß ſich dieſer Theil der Eingeweide ausdehnt, 
ſobald er von dem Drucke frei iſt. Die Bruſtmuskeln wurden nun 
mit beſonderer Sorgfalt unterſucht und es fand ſich, daß die, welche 
mehr äußerlich liegen und zur Unterſtuͤtzung des Zwerchfells bei 


219 


der Inſpiration beſtimmt find, der Fähigkeit beraubt ſind, in Ue— 
bereinſtimmung mit dieſen Muskeln ſich zuſammenzuziehen. For— 
derte man den Kranken auf, tief einzuathmen und legte man die 
Hand zugleich auf den serratus magaus, fo war keine Spur von 
Contraction in ſeinen Faſern zu fuͤhlen, eben ſo bemerkte man in 
dem sterno-cleido- mastoideus keine Spur von Rigiditaͤt; auf 
gleiche Weiſe blieben die Schu tern vollkommen unbeweglich, fo ſehr 
ſich der Kranke auch bemuͤhte, die gewoͤhnliche Bewegung des He— 
bens der Bruſt auszuführen. 

Der Larynx dagegen hob ſich und ſank auf die natürliche 
Weiſe wieder herab; dagegen ſchien es, als erweiterten ſich die 
Naſenloͤcher nicht in dem Grade, wie es bei dem Streben einer 
tiefen Inſpiration gewoͤhnlich it. Legte man nun die Hand auf 
den Unterleib, ſo fand ſich ſogleich, daß die Bauchmuskeln bei je⸗ 
der Exſpiration Eräftig mitwirkten, fo daß die Faſern des rectus 
abdominis dabei vollkommen ſichtbar wurden. Druͤckte man jedoch 
feſter mit der Hand auf, fo wich der Kranke plotzlich zuruͤck, um, 
wie er ſagte, der Beklemmung zu entgehen, weil ihn ein ſolcher 
Druck am Athmen hinderte. Schnupft der Kranke, und wird er 
zum Nieſen gereizt, ſo empfindet er betraͤchtlichen Schmerz, weil 
das Nieſen, wie er ſagt, eine Aufeinanderfolge kurzer unvollkomm— 
ner Beſtrebungen iſt, waͤhrend welcher die Theile in ſeiner Taille 
gleichſam auseinander geriſſen zu werden ſcheinen. Bei raſchem 
Gehen oder Steigen kommt der Kranke leicht außer Athem. Die 
Sprache iſt nicht geſtoͤrt, doch ſagt der Kranke, daß er bloß kurze 
Zeit laut leſen koͤnne, weil er ſehr bald außer Athem komme; wenn 
er ſingt, ſo fehlt der Stimme die natuͤrliche Kraft. In der Nacht 
leidet der Kranke haͤufig an ängſtlichen Traͤumen und erwacht mit 
dem Gefühl von Erſtickung. Bisweilen leidet der Kranke an ploͤtz— 
lichen durch den ganzen Körper ſchießenden Schmerzen. Der Appetit 
iſt vermindert. 5 

Man bemerkt zugleich, daß, obgleich die Hals- und Bruſtmus— 
keln unfaͤhig ſind, waͤhrend der Reſpiration mitzuwirken, dieſelben 
doch bei den gewoͤhnlichen Bewegungen des Rumpfes und Kopfes 
ihre volle Kraft behalten. 

Dieſes Bruſtleiden koͤmmt in beſtimmten Anfaͤllen, welche ge: 
woͤhnlich 14 Tage lang unveraͤndert anhalten, und ſo leidet er jetzt 
zum fuͤnften Mal auf dieſe Weiſe. Iſt der Anfall voruͤber, ſo 
kann der Kranke die Bruſt ausdehnen und in jeder Weiſe natuͤrlich 
bewegen, und alsdann iſt ſeine Bruſt beträchtlich weiter, ſo daß 
der Kranke waͤhrend ſolcher Anfaͤlle auch leicht beide Faͤuſte unter 
die Weſte ſtecken kann; auch verſichert er, daß alsdann ſein Unter— 
leib keineswegs wie jetzt hervorrage, ſondern ſogar flacher ſey, als 
der Rand der Rippen. 

Der erſte Anfall ſtellte ſich ein, waͤhrend er auf dem Strand 
bei Liverpool hingallopfrte, wobei er plotzlich Athembeſchwerden 
fuͤhlte und ſeinen Begleitern ſagte, er ſey außer Athem gekommen. 
Dieß geſchah kurz, nachdem er von einer gefaͤhrlichen Unterleibs— 
entzuͤndung geneſen war, bei welcher er durch kraͤftige Behandlung 
ſehr geſchwaͤcht werden mußte. Der Hauptſchmerz ſaß bei jedem 
ſolchen Anfalle in dem linken Hypochondrium, verbreitete ſich aber 
gewohnlich über den ganzen Unterleib, fo daß der Kranke auch ein: 
mal als an Leberentzuͤndung leidend behandelt wurde. Er entleert 
häufig Blut und coagulirte Lymphe aus dem Darmcanal. Und er 
erzählt, daß einmal, als fein Arzt während der Convaleſcenz mit dem 
Finger auf eine kleine Stelle etwas unter der linken Bruſtwarze 
drückte, ein plötzlicher Schmerz erfolgt ſey, welcher ihn ſogleich ohn— 
maͤchtig niedergeworfen habe. 

Der Kranke leitet ſein ganzes Uebel von dem Aufenthalt in 
der Naͤhe der See her, weil er jedesmal, wenn der Anfall gerade 
kam, nach der See hinaus wohnte, und weil jedesmal die Kranke 
heit wich, wenn er nach einer Stadt im Innern ſich begab, und 
ſo kam der Kranke auch damals gerade von Liverpool, wohin er 
acht Tage zuvor gegangen war. Es wurden Coloquinten mit 
Calomelpillen drei Mal wöchentlich und bald darauf tonica mit 
Mineralfäuren verordnet. Der Kranke mußte feine Bruſt mit 
warmer Salmiakauflöſung waſchen und dieſelbe drei Mal taͤglich 
kraͤftig reiben. Spaͤter bekam er Jodeiſen zwei Mal täglich und 
ein großes Belladonnapflaſter auf die Bruſt, mit Einreibungen fluͤch⸗ 
tiger Salbe in die Seite des Halſes. 


220 


Am öden November kam Herr S. und zeigte an, daß er fi 
ziemlich wohl befinde, und daß ſeine Bruſt faft die natürliche Aus⸗ 
dehnung wieder erlangt habe. Diesmal, wie fruͤher, hatte ſich das 
Vermögen, die Bruſt auszudehnen, allmaͤlig wiederhergeſtellt und 
der Kranke erwartet bald vollkommen geſund zu ſeyn. Der Kranke 
hat ein Gefuͤhl von Zerreißung in den Hals- und Armmuskeln, wenn 
er tief einzuathmen verſucht. 

Am 18ten November meldet dieſer Herr, daß er vollkommen 
geſund ſey und in der That iſt der Thorax hinſichtlich völliger Aus— 
dehnung und aller uͤbrigen Bewegungen vollkommen frei und der 
Unterleib zugleich, ftatt wie früher aufgetrieben, vielmehr abgeflacht. 
Da das Maaß des Bruſtumfanges fruͤher und jetzt genau ge— 
nommen wurde, fo läßt ſich der Unterſchied ſehr beftimmt an— 
geben. 


Umfang der Bruſt am 
| Schwertknorpel. 


28ſten October 28 Zoll 327 Zoll. 
18ten November 334? — 344 — 
Unterſchied | 5 — | 2 — 

In Bezug auf diefen Fall will ich mich darauf beſchraͤnken, 
einige phyſiologiſche Bemerkungen darüber beizufügen, wobei man 
ſich nicht wundern wird, wenn man einige Dunkelheit uͤber mehrere 
Puncte des Falles findet, da es bekannt iſt, daß die Unterſuchungen 
uͤber die Nerven zu den ſchwierigſten Theilen der Naturbeobachtung 

ehoͤren. 

15 Das Auffallendſte bei dieſem Falle iſt die 5 Zoll betragende 
Zuſammenziehung der Bruſt, die damit verbundene auffallende Auf: 
treibung des Unterleibs, die Bewegungsloſigkeit der Rippen und die 
vollkommne Unthaͤtigkeit der Hals- und Schultermuskeln bei den 
Inſpirationsverſuchen. Hieraus geht hervor, daß die Expanſion 
und Contraction der Lunge ganz von der Thaͤtigkeit des Zwerch⸗ 
fells und der Bauchmuskeln abgehangen haben muͤſſe, und daß die 
Verminderung des Bruſtumfanges ꝛc. Folge der Einwirkung dieſer 
Muskeln auf die Rippen waͤhrend gleichzeitiger Unthaͤtigkeit der die 
Reſpiration bewirkenden Muskeln geweſen ſey; dieß findet ſich, 
z. B., bei'm Zwerchfelle, dieſes iſt der hauptſaͤchlichſte Inſpirations⸗ 
muskel: damit er aber geboͤrig wirken koͤnne, iſt es noͤthig, daß 
andre Muskeln an der Außenſeite der Bruſt in Uebereinſtimmung 
damit wirken; berüdjichtigen wir aber die Anheftungsweiſe der Fa⸗ 
ſern dieſes Muskels an der innern Seite der Rippen im ganzen 
Umkreiſe der Bruſt und an die untern Lendenwirbel, ſo erklaͤrt ſich 
leicht, wie die Rippen, wenn ſie nicht durch andre Muskeln nach 
außen gezogen werden, dieſem Muskel nachgeben und nach innen 
weichen muͤſſen. Dieß erklaͤrt nun die Contraction der Bruſt in 
obigem Falle, in welchem die aͤußern Bruſtmuskeln in vollkommner 
Unthaͤtiakeit gefunden wurden. Während aber der Hauptinſpira⸗ 
tionsmuskel den Umfang der Bruſt vermindert, muß derſelbe zu⸗ 
gleich in gleichem Maaße das Vermögen verlieren, die Unterleibs⸗ 
hoͤhle nach unten zu drucken, um die Bruſt der Laͤnge nach zu er⸗ 
weitern, und daraus erklaͤrt ſich die Wichtigkeit der Muskeln, welche 
die Beſtimmung haben, den Thorax in Uebereinſtimmung mit dem 
Zwerchfell zu erheben und auszudehnen. Waͤre in dem vorliegenden 
Falle die Contractjion des Zwerchfells das einzige Agens bei der 
Zuſammenziehung, fo würden die Rippen, vermdae ihrer Elafticität, 
ſogleich ihren gewoͤhnlichen Umfang wieder eingenommen haben, 
ſobald die Action des Zwerchfells nachgelaſſen haͤtte. Dieß war 
aber nicht der Fall, da die Bruſt waͤhrend der Exſpiration und 
Inſp'ration gleichmaͤßig verengert blieb. Dieß hing offenbar von 
der Zuſammenziehung der Bauchmuskeln ab, welche ſehr auffallend 
zur Vollfuͤhrung der Exſpiration vorhanden war und nothwendig 
die Rippen nach unten gezogen erhalten mußte, ſo daß die Elaſti⸗ 
citaͤt der Rippen neutraliſirt blieb. In vorliegendem Falle hatten 
daher die Bauchmuskeln auf doppelte Weiſe als Exſpirationsmus⸗ 
keln zu wirken, theils dadurch, daß fie, wie gewöhnlich, den Inhalt 
des Unterleibs nach oben drängten, theils dadurch, daß fie eine Er⸗ 
weiterung der Bruſt verhinderten. y 1 

Der vorliegende Fall wird an Intereſſe gewinnen, wenn wir 
damit die Athmungsweiſe der Kranken vergleichen, welche eine Frac⸗ 


Ueber der Bruſtwarze. 


221 


tur des Ruͤckgrates am unterſten Halswirbel erlitten haben. Die 
Wichtigkeit der aͤußern Inſpirationsmuskeln, welche in einem ſol—⸗ 
chen Falle nicht mehr in Uebereinſtimmung mit dem Zwerchfelle thaͤ⸗ 
tig find, wird auf dieſe Weiſe noch auffallender bewieſen. Eine 
Verletzung des Ruͤckenmarks an dem untern Theile des Halſes hat 
Paralyſe der unterhalb liegenden Theile des Koͤrpers zur Folge. 
Die Intercoſtal- und Bauchmuskeln werden daher bewegungslos, 
während das Zwerchfell feine Kraft behält, weil der phrenicus von 
dem Ruͤckenmarke oberhalb des Sitzes der Verletzung entſpringt. 
Nun verſichern die hoͤchſten Autoritaͤten, daß das Zwerchfell unter 
ſolchen Umſtaͤnden im Stande ſey, durch ſeine Thaͤtigkeit allein die 
Reſpiration im Gange zu erhalten. Dieß moͤchte ich aber nicht als 
richtig anerkennen, denn wir haben geſehen, daß das Zwerchfell, 
wenn es allein wirkt, den ſeitlichen Umfang der Bruſt durch Ein— 
wärtszichen der Rippen verkleinert und den Laͤngendurchmeſſer der— 
ſelben zugleich vergroͤßert. Die Inſpiration kann daher bloß un— 
vollkommen verrichtet werden. Aber wie unvollkommen muß nun 
die Expiration ſeyn, wenn wir bedenken, daß dieſe in ſolchen Faͤl— 
len bloß durch die Elaſticitaͤt der Unterleibseingeweide bedingt wird, 
welche bei Unthaͤtigkeit der Bauchmuskeln das einzige Mittel if, 
wodurch nach vollendeter Inſpiration die Lungen wiederum zuſam— 
mengedruͤckt werden. Rechnen wir alsdann noch die Elaſticitaͤt der 
einwärts gezogenen Rippen hinzu, welche, fobald die Contraction 
des Zwerchfells aufhört, nach außen zuruͤckdraͤngen, fo wird dabei 
eine Ausdehnung des Thorax zu Stande kommen, welche die Zu— 
ſammenziehung bei Gelegenheit der Inſpiration vollkommen aus— 
gleicht und es wird alſo die Exſpiration eben ſo unvollkommen ſeyn, 
als vorher die Inſpiration. Bei einer Verletzung des Ruͤckenmarks 
am untern Theile des Halſes iſt es aber klar, daß trotz der Laͤh— 
mung der Intercoſtal- und Bauchmuskeln dennoch das Zwerchfell 
nicht allein wirkt, ſondern daß immer noch viele Muskeln von au— 
ßen auf die Rippen einwirken, welche eben ſo wie das Zwerchfell 
ihre Nerven von dem über der Verletzung liegenden Theile des Ruf: 
kenmarks bekommen und die Rippen kraͤftig nach außen ziehen. 
Dieſe find namentlich der trapezius, der sterno-eleido- mastoideus 
und der serratus anticus magnus, welche ſaͤmmtlich die Rippen in 
die Höhe ziehen und erweitern. Dadurch koͤmmt es nun, daß waͤh— 
rend der Inſpiration die Rippen ſtaͤrker nach außen gezogen werden, 
als dieß ihrer bloßen Elaſticitaͤt nach noͤthig wäre, fo daß auch die 
Erſpiration trotz einer Laͤhmung der Bauchmuskeln in hinreichender 
Ausdehnung eintreten wird, ſobald ſaͤmmtliche noch uͤbrigen Infpis 
rationsmuskeln erſchlaffen. 

Sir Charles Bell hat die genannten Muskeln ſchon lange 
zum Gegenſtande ſeiner beſondern Aufmerkſamkeit gemacht, weil ſie 
beſonders dadurch merkwuͤrdig ſind, daß ſie zahlreiche Aeſte von 
zwei verſchiedenen Urſprungsſtellen aus erhalten, fo daß es ſcheint, 
ſie ſeyen ganz uͤberfluͤſſig mit Nerven verſehen. 

Beachten wir nun die Wirkungsweiſe dieſer Muskeln, fo fin: 
den wir, daß dieſe ebenfalls eine doppelte Beziehung hat, naͤmlich 
die zu den Reſpfrationsbewegungen und die zu den Bewegungen des 
Halſes, des Kopfes und der scapula. Aus dem von mir mitgetbeil⸗ 
ten Krankheitsfalle ergiebt ſich nun der bemerkenswerthe Umſtand, 
daß die aͤußern Muskeln, welche mit dem Zwerchfelle 
bei der Inſpiration zuſammen thaͤtig find, bloß in: 
ſofern fie zur Reſpiration mitwirken ſollen, in ihrer 
Wirkung mangelhaft waren, dagegen ihre volle Con⸗ 
tractionskraft für alle gewoͤhnlichen Koͤrperbewe— 
gungen behielten. Sollte es nun zu viel verlangt ſeyn, anzu⸗ 
nehmen, daß hier bloß die eine Claſſe der Nerven jener Muskeln 
erkrankt war, und zwar diejenige, welche das Zuſammenſtimmen 
dieſer Muskeln mit den uͤbrigen Reſpirationsmuskeln bedingt? Se— 
hen wir die Fälle in Sir Charles Bell's Werke über das Ner- 
venſyſtem durch, ſo finden wir eine ganze Reihe, welche zu demſel— 
ben Schluſſe fuͤhren. 

Ich habe vorliegende Bemerkungen mitgetheilt, in der Hoffnung, 
daß dieſelben zu einer genauern Unterſuchung der einzelnen Nerven, 
welche hier leidend ſeyn moͤgen, veranlaſſen koͤnnen, denn bis jetzt 
iſt die Beantwortung der Frage, warum eine ſolche Menge ver— 
ſchiedener Nerven zum Kopf, Hals und Thorax geben, faſt immer 
vermieden worden, und dennoch, ſo ſchwierig die Loͤſung auch iſt, 


222 


darf dieſe Frage nicht mit Stillſchweigen uͤbergangen werden. 
Man kann nicht ſagen, daß man die Function eines Nerven kenne, 
wenn man nicht auch die des Nerven kennt, welcher ſich in demſel— 
ben Organe mit dem erſten vertheilt. Die Entdeckung der verſchie— 
denen Functionen der beiden Wurzeln der Ruͤckenmarksnerven hat 
das Reſultat gegeben, daß die Nerven, welche mit verſchiedenen 
Wurzeln entſpringen, auch verſchiedene Art der Thaͤtigkeit haben; 
es läßt ſich nun erwarten, daß, wenn wir Nerven finden, welche 
anatomiſch von den Ruͤckenmarksnerven unterſchieden ſind und reich— 
lich in denſelben Organen ſich vertheilen, in welchen die Ruͤcken— 
marksnerven vertheilt ſind, ſie auch fuͤr eine Function beſtimmt 
ſeyen, für welche die Ruͤckenmarksnerven nicht geeignet find. Es 
muß daher zuvoͤrderſt ermittelt werden, welche Art von Nerventhaͤ— 
tigkeit die Ruͤckenmarksnerven zu erregen im Stande find, und zu 
welchen Functionen dieſelben ungeeignet bleiben. Dieß fuͤhrt als— 
dann auf eine ſehr ausgebreitete Unterſuchung aller zuſammengeſetz— 
ten Bewegungen und beſondern Nerventhaͤtigkeiten, welche wir an 
den mit zuſammengeſetzten Nerven verſehenen Organen erkennen. 
(London Medical Gazette, 1834.) 


Ueber traumatiſche Verletzungen der Sehnen und 
deren Behandlung. 


Bon Dre. N e d ee k . 


Die Sehnen koͤnnen entbloͤßt, gequetſcht, angeſtochen 
und ganz, oder theilweiſe getrennt werden. Geſchiebt die Tren— 
nung durch heftige Contraction des Muskels, ſo koͤnnen die Tegu— 
nente dabei unverſehrt ſeyn (Zerreißung der Sehne); war 
ein verletzendes Inſtrument die Urſache der Trennung, ſo ſind die 
Weichtheile mehr oder weniger weit mit durchſchnitten. 

Die Entbloͤßung einer Sehne kann entſtehen in Folge ei⸗ 
ner phlegmonoͤſen Entzündung und dergleichen oder in Folge einer 
Verletzung. Von der erſtern wird hier nicht die Rede ſeyn. Eine 
Verletzung durch ein zugleich ſchneidendes und quetſchendes Inſtru— 
ment bringt bisweilen die Entbiößung einer oder mehrerer Sehnen 
hervor. In dieſem Falle exfollirt entweder die Sehne, oder fie be— 
deckt ſich mit Granulationen. Erſteres geſchieht gewoͤhnlich bei den 
langen, ſchmalen und trocknen, von ſeroͤſen Scheiden umgebnen Seh— 
nen, wenn dieſe Scheiden einmal zerſtoͤrt worden ſind, indem dieſe 
Sehnen bloß wenige Gefaͤße von ihrem Muskelkoͤrper und ihrer 
Scheide erhalten; Granulation dagegen koͤmmt leicht bei den brei— 
ten, mehr oder weniger kurzen Sehnen zu Stande, welche gewoͤhn— 
lich von gefaͤßreichem Fettzellgewebe umgeben, ausgepolſtert und ſelbſt 
durchdrungen find, und daher eine große Menge von Gefäßen ere 
halten. Bei beiden Sehnenarten muß der Wundarzt die Weichtheile 
einander naͤhern, um die Einwirkung der Luft auf die Sehne ſo 
viel als möglich zu verhuͤten. Man muß jedoch wiſſen, daß, wenn 
bei den ſchmalen Sehnen nur ihre Scheiden entbloͤßt ſind, dieſelben 
ſich gewoͤhnlich mit Granulationen bedecken und die Sehne fortlebt. 
So erfolüirt, z. B., bei'm Panaritium die Sehne, wenn die Eite⸗ 
rung die Sehnenſcheide zerſtoͤrt hat. Auch ſind dieſe Scheiden mit 
einer ungemeinen Reſiſtenz begabt, durch welche ſie gegen aͤußere 
Gewaltthaͤtigkeiten geſchuͤtzt find. 

Stichwunden der Sehnen kommen namentlich in der neuern 
Zeit nur ſehr ſelten vor. Gewoͤbnlich betreffen fie die Hand oder 
den Fuß. Die Folgen einer Stichwunde der Sehne koͤnnen bis⸗ 
weilen unguͤnſtig ſeyn wenn fie eine febr heftige Entzuͤndung vers 
anlaßt. Bei den mit Scheiden verſehenen Sehnen kann eine Stich 
wunde Eiterung der Scheide und Abſterben der Sehne veranlaſſen. 
Einige Panaritien werden bloß durch einen Stich hervorgerufen. Nach 
J. L. Petit werden ſolche Stichwunden von Ergießung der syno- 
via der Scheide in das umgebende Zellgewebe begleitet. Die ge— 
fährlichen Zufaͤlle, welche man ſonſt Stichwunden der Sehnen und 
Aponeuroſen zuſchrieb, als da find: heftige Entzündung, Brand, 
Convulſionen und ſelbſt der Tod, bangen vielmehr von der Verlez— 
zung irgend eines Nervenfadens, oder auch von einer individuellen 
Anlage ab, indem die Senſibilitaͤt jener Gebilde nur auf einer ſehr 
niedrigen Stufe ſteht. Die Behandlung iſt hier ganz prophylac— 


223 


tiſch, wenn man in dem Moment der Verletzung herbeigerufen wird. 
Später behandelt man die vorhandenen Zufaͤlle durch dieſelben Mit: 
tel, wie bei'm Panaritium. 

Contuſion der Venen koͤmmt fehr häufig vor, ſey's in Folge 
einer aͤußern quetſchenden Gewalt, ſey's als Begleiter einer Verren— 
kung, Verſtauchung, Fractur. Die Schmerzen ſind hier gewoͤhnlich 
einige Zeit nach dem Zufalle heftiger, als im Moment der Verlez⸗ 
zung ſelbſt. Geſchwulſt iſt unvermeidlich, wenn die Quetſchung 
irgend ſtark war. Iſt die gequetſchte Sehne eine von den mit Schei⸗ 
den verſehenen, ſo entzuͤndet ſich die Scheide mehr oder weniger, 
je nach dem Grade der Quetſchung. Es entſteht eine ſtarke Sy— 
novialergießung in das Innere der Scheide, welche, nach J. L. Pe— 
tit, die Haupturſache der nachfolgenden Schmerzen und Geſchwulſt 
iſt. Geht die Entzuͤndung der Scheide in ulcerative Eiterung uͤber, 
fo folgt Entbloͤßung und Erfoliation der Sehne, bisweilen ſelbſt 
Abſterben der Knochen, welche von dieſen Sehnen bedeckt werden. 

Die einfache heftige Ausdehnung, die permanente Ver: 
ruͤckung einer Sehne verurſachen bisweilen eben ſolchen Schmerz 
und Geſchwulſt wie die Quetſchung. Monteggia erzaͤhlt, daß 
er eine Dame geſehen habe, bei der eine ploͤtzliche Bewegung des 
Armes eine Ausweichung der Sehne des biceps brachii aus ihrer 
Scheide verurſachte. Das Zerren dieſer Sehne brachte furchtbare 
Schmerzen hervor. Ein junger Mann bekam bei'm Tanzen einen 
ſehr heftigen Schmerz am untern hintern Theile des Unterſchenkels, 
und er konnte ſich nicht aufrecht halten. Monteggia erkannte, 
daß die Sehnen der musculi peronei ihre Scheide hinter dem mal- 
leolus externus verlaſſen hatten. — Denſelben Zufall hatte ein 
Mann an der Sehne des Zeigefingers der rechten Hand. Die 
Schmerzen waren heftig, die Reduction leicht. 

Die Behandlung beſteht in Verhuͤtung der Entzuͤndung durch 
Ruhe und ableitende Mittel, und in deren Bekaͤmpfung, wenn ſie 
einmal ausgebrochen. Die Compreſſion vermittelſt einer Binde iſt 
ein vortreffliches Mittel, um lebhafte Reaction zu verhuͤten. Dieß 
Mittel iſt bei Dupuytren immer von gutem Erfolg. 

Bei den großen Sehnen hat Quetſchung gewoͤhnlich weniger 
wichtige Zufaͤlle zur Folge; aber die nachfolgende Entzündung iſt 
gewoͤhnlich ſehr ſchmerzhaft, hindert die Function des Muskels und 
dauert ziemlich lange: es find ſelbſt Fälle vorgekommen, wo fie in 
Eiterung und Brand uͤberging. Die Behandlung iſt hier dieſelbe 
wie im vorigen Falle. 

Die Trennung der Sehnen beſteht entweder ohne Ver— 
letzung der ſie bedeckenden Tegumente, oder dieſelben ſind zugleich 
mit getrennt. Die partielle Trennung der Subſtanz einer Sehne 
iſt bisweilen unguͤnſtiger und ſchwieriger zu heilen, als die vollkom⸗ 
mene Trennung; man kann naͤmlich ziemlich leicht die beiden En⸗ 
den einer ganz getrennten Sehne einander naͤhern, was nicht der 
Fall iſt, wenn die Trennung nur einen Theil der Faſern der Sehne 
betrifft. 

Die Zerreißung iſt vorzuͤglich in Sehnen der ſtaͤrkſten 
Muskeln des Koͤrpers beobachtet worden, wie, z. B., im tendo 
Achillis, tibialis anticus, plantaris etc. Einmal habe ich die 
Zerreißung der Sehne des musc. semi - tendinosus femoris geſe⸗ 
hen. Galen ſpricht von der Zerreißung des musc. semi- mem- 
branosus bei einem Läufer. Ich habe auch die Zerreißung des 
lig. patellae in Folge eines Falles auf das Knie beobachtet. Nur 
bei einer heftigen Contraction der Muskeln kann die freiwillige Zer⸗ 
reißung einer Sehne ſtattfinden. Man hat bisweilen die Zerrei— 
ßung einer oder mehrerer Sehnen in Folge einer Luxation oder der 
Beſtrebungen, dieſelbe zuruͤckzubringen, erfolgen ſehen. 


224 


Die Trennung der Sehnen durch Schnitt wird ziemlich 
haͤufig, namentlich an der Hand und am Fuße, beobachtet. Einmal 
habe ich die Achillesſehne von einem Säbelhiebe durchſchnitten ge⸗ 
ſehen. Die Behandlung iſt ſowohl bei der Zerreißung als bei der 
Trennung einer Sehne dieſelbe. Zwei Hauptindicationen ſtellen 
ſich bei der Behandlung dieſer Verletzungen auf: 1) die getrenn⸗ 
ten Theile einander vollftändig zu nähern, 2) fie in dieſer Lage zu 
erhalten. j 

; Beiden Indicationen genügt man durch die Lage des Theils 
und paſſende Bandagen. Die Lage des Theils muß eine ſolche 
ſeyn, wie fie der Muskel der verletzten Sehne bei feiner Contrae⸗ 
tion bedingen wuͤrde. Iſt es demnach ein flexor, ſo wird man 
den Theil in einer flectirten Stellung erhalten u. ſ. w. Dadurch 
werden tie beiden Enden der getrennten Sehne einander genähert 
und in Contact erhalten. Die Bandage muß in dieſen Fällen eine 
vereinigende und feſte ſeyn; dieß erreicht man durch Heftpflaſter⸗ 
ſtreifen, wenn eine Wunde vorhanden iſt, durch kunſtgerecht ange⸗ 
legte Binden, Schienen u. ſ. w. Das Anlegen blutiger Naͤthe iſt 
eben fo unnuͤtz als gefaͤhrlich. Die Vereinigung geſchieht bei gro- 
ßen Sehnen vochaͤltnißmaͤßig raſcher als bei kleinen. (Archives 
générales de Médecine. Févr. 1834.) 


Mi S8 ce l e 


Ueber Hören mittels Narben von Trepanations⸗ 
wunden am Schädel ſind von Dr. Périer Verſuche anges 
ſtellt worden. Hr. P. hatte naͤmlich an einigen Soldaten, welche 
im Invalidenſpital zu Paris der Trepanation des Schaͤdels unter⸗ 
worfen worden waren, unter den Folgewirkungen auch eine Em⸗ 
pfindung von einem ungewoͤhnlichen Geraͤuſch an der Stelle der 
Narbe ſelbſt, beobachtet, und dieſe Beobachtung gab zu jenen Ver⸗ 
ſuchen Veranlaſſung, welche Hr. P. in der Clinit des Dr. La r⸗ 
rey zugleich mit Hrn. Savart anſtellte. — Wenn auch die 
Ohren hermetiſch verſchloſſen waren, aber der Umkreis des Schaͤ⸗ 
dels frei, ſo vernahm der Kranke gleichwohl die Toͤne und zwar 
um ſo beſſer, je perpendikularer die Schallwellen auf die nach dem 
Trepaniren zuruͤckgebliebene Trepanationsnarbe auffielen. Vermit⸗ 
tels derſelben Narbe hörte der Kranke die Stimme ganz rein, fo 
daß, innerhalb gewiſſer Graͤnzen zwiſchen ihm und dem Experi⸗ 
mentator, ein Geſpraͤch gefuͤhrt werden konnte. Ebenſo hoͤrte der 
Kranke das Schlagen einer Taſchenuhr, welche mehrere Zoll weit 
von ihm entfernt gehalten wurde. Waren dagegen die Ohren ver⸗ 
ſchloſſen, fo börte der Kranke nichts, wenn man die Handflaͤche 
ſtark auf die Narbe druͤckte, ſo daß dieſe ganz damit bedeckt wur⸗ 
de. — Sollte vielleicht eine Taubheit, welche hartnäckig allen 
Mitteln widerſteht, mittels Trepanation des Hirnſchaͤdels geheilt 
werden koͤnnen? (Journ. hebdomad. Decemb. 1833.) 

Zur Heilung der Kahlheit des Kopfs empfiehlt Dr. 
Thornbury im Lancet. Dec. 1833, welcher ſelbſt an porrigo 
decalvans litt, die kahlen Stellen mit einer Salbe aus gleichen 
Theilen Tabakspommade und Cedropommade einreiben zu laſſen. 
Die unbehaarten Stellen hatten bei ihm die Groͤße eines Schillings, 
und die entbloͤßte Haut war keineswegs gereizt. Innerhalb zwan⸗ 
zig Jahren kam die Kahlheit gar oft wieder; aber daſſelbe Mittel 
vermochte auch jedesmal, ſie wieder zu heilen. Wenn man die 
Krankheit ganz los werden will, halt es Dr. Th. für das Beſte, 
jede Woche die Haare abzuſcheeren, wodurch am Ende wohl dauer⸗ 
hafte Heilung erzielt werden moͤchte. 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


Iconografia della fauna italica, di Carlo Luciano Bonaparte, 
Principe di Musignano, Fascicolo I. — V. Roma 1832 —33. 

Farmacologia, ossia Trattato di Farmacia teorico e pratico di 
Antonio Giordano, farmacista-capo del R. Manicomio di 
Torino etc, Torino 1833. 4to. 


De l’operation du trépan dans les plaies de tete. Par 4. 4. M. 
L. Velpeau, Chirurgien de l’Höpital de la Pitie ete. Paris 
1834. 8. 

De la reunion immédiate des plaies, de ses avantages et de 
ses inconveniens. Par L. J. Sanson, Chirurgien de l’Hötel 
Dieu de Paris. Paris 1834. 8. 


— — — ——— 


(Hierzu 4 Bogen Beilage.) 


Die Hauptſtraßen von den Graͤnzen Wuͤrtemberg's nach Stuttgart. 


Weng w 


er 


für die Theilnehmer der im September d. J. zu Stuttgart ſtattfindenden Verſammlung 
deutlcher Naturkorſcher und Aerzte. 


Ge i 


J. Strafse von Memmingen und Augsburg. 


Ulm, ſchoͤne Muͤnſterkirche mit unvollendetem 387“ hohem 
Thurme, Glasmalereien; Zuſammenfluß der Blau und der Donau; 
Jurakalk; Suͤßwaſſerkalk am Galgenberg und Michelsberg. In der 
Umgegend: Wiblingen (1 St.), ſchoͤne Kloſterkirche; ſeitwaͤrts 
von Ulm Blaubeuren (31 St.), Kloſterſchule; Hochaltar in 
der Kloſterkirche mit alten Holzſchnitzereien; Urſprung des Fl. Blau, 
fogen. Blautopf, 71 tief; blaue Farbe des Fluſſes, in dem der 
Hydrurus crystallophorus waͤchſ't. Sontheimer Höhle (54 
St.) auf der Alp (Länge der Höhle 650“, Fall im Innern 
120 — 1300). Ueber Blaubeuren und die dortige Alp führt eine 
Nebenſtraße wieder auf die Hauptſtraße nach 

Geißlingen. Seitwaͤrts die Heilquellen Ueberkingen u. 
Ditzenbach, Schwefelbad Boll in ſchoͤner Lage; Liasſchiefer, 
viele Verſteinerungen, Ichthyoſaurus. Ueber Boll fuͤhrt eine ange— 
nehme Nebenſtraße wieder auf die Hauptſtraße nach 

Goͤppingen, Heilquelle und Bad; ausgezeichnete Sammlung 
wuͤrtembergiſcher Petrefacten von Dr. Hartmann. In der Um— 
gegend: Hohenſtaufen (2 St.), ehemaliger Stammſitz des 
Hauſes Hohenſtaufen, ganz Ruine, in der Dorfkirche Wandgemaͤlde 
von Barbaroſſa. Hohenrechberg (3! St.), altes Schloß, Walls 
fahrtskirche; von beiden Bergen herrliche Ausſicht. 4 St. vom 
Rechberg der Stuifenberg, ſehr viele Verſteinerungen; Samm— 
lung von Petrefacten und Inſecten des Pfarrers Kunkel zu Wi ß— 
goldingen am Fuße des Stuifen. 

Plochingen, 200° lange Bruͤcke ohne Pfeiler über den Ne— 
Einfluß der Vils; Liasſandſtein. 

Eßlingen, gothiſche Kirchen, Bildungsanſtalt fuͤr evangel. 

Schullehrer, Blechwaarenfabrik, Tuchfabriken u. ſ. w.; botaniſche 

Sammlungen des Dr. Steudel und des Prof. Hochſtetter, 

Vorſtaͤnde des naturhiſt. Reiſevereins; Mikroſcope des Opticus 

Oechslen; mouſſirender Wein von Keßler und Comp. 

Berg, nach americanifcher Art neueingerichtete Mahlmuͤhle, 
arteſiſche Brunnen von Mineralwaſſer. 


ckar. 


II. Steafse von Augsburg, Donauwörth über Lauingen, 
das Brenzthal hinauf (auf welcher keine directen fahrenden 
Poſtcourſe beſtehen). 


Brenz mit Spuren einer roͤmiſchen Kolonie. Hermarin— 
gen; Jurakalk mit Feuerſteingeſchieben, loſes Bohnerz, Torf. Her⸗ 
brechtingen, ehemaliges Auguſtinerkloſter; Baumwollenſpinnerei 
von Hartmann. 

Heidenheim, mehrere ſehenswerthe Fabriken, Bobbinet⸗ 
fabrik von Mebold, Voͤlter'ſche Fabrik von endloſem Papier. Um⸗ 
gegend: eine Stunde weit, durch das Stubenthal führt der 


Weg nach Steinheim, Ablagerung von Suͤßwaſſerkalk, mit we⸗ 


nigen Ueberreſten von Saͤugethieren, Fiſchen und einer unermeßli⸗ 
chen Menge von Schneckengehaͤuſen im foſſilen Zuſtande; Porzel⸗ 
lanerde bei Bartholomaͤ; ſchoͤner weißgelber Kalkſpath im Wollen⸗ 


LA ig e 


zu den Notizen aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 894. 


(Nr. 14. des XLI. Bandes.) 


loch im Stubenthal. Zwiſchen Heidenheim und Nattheim Bohnerz⸗ 
lager, Corallenkalk, Madreporiten. 

Koͤnigsbronn, ehemal. Ciſterzienſerkloſter; Urſprung der 
Brenz; in dieſer Gegend niedrige Waſſerſcheide zwiſchen Donau 
und Neckar: Meſſingdrathzug; hier und in Unterkochen koͤnigl. 
Eiſenwerke, mechaniſche Werkſtaͤtte von Holmes und Rowlandſon. 
Am Flachsberg roͤthlichweißer Juradolomit. Aalen, Liasſandſtein 
und Liasciſenſtein, in letzterem Bergbau. Waſſeralfingen 
( St. feitwärts), Bergbau, Eiſengießerei mit erwaͤrmter Luft; 
ausgedehnte Werkſtaͤtten. Abtsgmünd (2 St.), Hammerwerk. 

Gmünd, Bildungsanftalt für kathol. Schullehrer, Taubſtum— 
men- und Blinden-Inſtitut; Bijoutericwaaren; in der Johannis⸗ 
kirche Gemälde der chemal. Burg Hohenſtaufen; Wallfahrtsberg 
mit Capellen in Felſen von weißem Sandſtein. Umgegend: 
(K St. Zuchthaus in Gotteszell. Rechberg und Hohen⸗ 
ſtaufen (2! St.). Von hier aus eine ſchoͤne Nebenſtraße nach 
Goͤppingen, ſ. o. Straße J. 

Lorch; auf einem Hügel nahe bei der Straße das ehemal. 
Benedictinerkloſter gl. N., Erbbegraͤbniß der Hohenſtaufen, Bild— 
niſſe derſelben; Reſte der Teufelsmauer (Vallum romanum). 

Schorndorf im ſchoͤnen weinreichen Remsthale, ehemals Fe— 
ſtung, unter Melac belagert und durch Frauenmuth befreit. 

Waiblingen, Biehl's Fabrik von Ziegeln und Teicheln. 
Seitwaͤrts Winnenden mit der neu eroͤffneten Irren-Heil-Anſtalt 
unter der Direction von Hofrath Zeller, und mit einer Erzie— 
bungsanftalt für verwahrloſ'te, beſonders taubſtumme und blinde 
Kinder. 

Von Lorch an Keuperſandſtein bis Schorndorf, von da an 
Muſchelkalk bis Kannſtadt, hier Bruͤche von Suͤßwaſſerkalk mit 
Pflanzenabdruͤcken und Conchylien an der Straße, Arragonit, 
Braunſteinmulm, Conglomeratfelſen; Mineralwaſſer, Baͤder, foſſile 
Knochen, roͤmiſche Alterthuͤmer, arteſiſche Brunnen, Fabriken, or⸗ 
thopaͤdiſches Inſtitut. 


III. Strafse von Nürnberg und Ansbach über Ellwangen 


naturhiſtoriſche Sammlung des Med-Raths Froͤhlich, Wallfahrts⸗ 
kirche auf dem ſchoͤnen Berg mit weiter Ausſicht. In der Umge⸗ 
gend Ueberreſte des Vallum romanum; Liaskalk mit Gryphiten, 
Arragonit, Schwefelkies ꝛc. Waſſeralfingen und Aalen j. 
oben; von hier an die Straße II. 


IV. Stratse von Nürnberg und Ansbach über Schwäbileh- 
hall, Gaildorf u. (. w. 


Hall, Hauptkirche mit ſehenswerthen Kunſtalterthuͤmern und 
Mammuthszahn, Salzquellen, Soolenbad; der intereſſantere Weg 
von da nach Stuttgart fuͤhrt uͤber Wilhelmsgluͤck, großes tie⸗ 
fes Steinſalzlager, ausgedehnter Bergbau. Oedendorf, chemiſche 
Fabrik von Alaun, Soda u. ſ. w. Gaildorf, Vitriolwerke, Bote 
aſchenſiederei, im Schieferthon Ueberreſte von Maſtodonſaurus und 
Equiſetum. Murrhard, Denkmäler fruher chriſtlicher Vorzeit, 
uralte Walderichscapelle, Spuren roͤmiſcher Colonie. Son hier an 


2 


oO 


bis Waiblingen, Keuper; Backnang, alte Kirche mit Grabmaͤlern. 
Winnenden, Waiblingen, Kannſtadt ſ. oben Straße II. 


VW. Strafse von Würzburg und Wertheim. 


Mergentheim an der Tauber, ehemaliges Schloß des 
Deutſchordens, zoologiſches Cabinet des Herzogs Paul von Wuͤr⸗ 
temberg, zoologiſche und Mineralienſammlung (meiſt inlaͤndiſch) 
des Stiftungsverwalters Breitenbach; bei Dr. Bauer Herbarium 
und Mineralien der Umgegend (Muſchelkalk); Mineralquelle und 
Bad. Von hier an bis Weinsberg die Thalſoole, Muſchelkalk, die 
Bergkuppe Keuperſandſtein. Kuͤnzelsau am Kocher, Hohenlohe’ 
ſches Schloß. Neu enſt ein, in der Kirche Hohenlohe'ſche 
Denkmaͤler. Oehringen, Reſidenz von Hohenlohe = Dehrin- 
gen; roͤmiſche Alterthuͤmer, in der Hauptkirche Denkmaͤler des 
Hauſes Hohenlohe; in der Nähe: Friedrichs ruhe, ſchoͤner 
Sommeraufenthalt des Fuͤrſten. Weinsberg in ſchoͤner, wein— 
reicher Gegend, Ruinen des Schloſſes Weibertreue, Wohnſitz von 
Juſt. Kerner. In der Naͤhe: Bad Loͤwenſtein, Alaunſchiefergrube; 
Prevorſt (2 St.). 

Heilbronn am Neckar und am Fuße des Wartbergs (Ver⸗ 
gnuͤgungsort mit ſchoͤner Ausſicht), große Hauptkirche, bedeutender 
Handel, Schleuſencanal, Gymnaſium, Fabriken von endlofem Par 
pier, Silberarbeiten, ſchoͤne Meſſerſchmiedwaaren, Gefaͤngnißthurm 
des Goͤtz v. Berlichingen, Sammlung von Verſteinerungen des 
Rechtsconſulenten Titot. In der Umgegend: die Salinen Fried- 
richshall und Jartfeld (25 St.); letzteres mit Soolenbad; 
nahe dabei Wimpfen, Schlachtfeld, Salinen. Von Heilbronn bis 
in die Nähe von Stuttgart Muſchelkalk, bedeckt von Keuper. 

Laufen, ſchoͤn gelegen am Neckar, ſehr alte Capelle, Spuren 
roͤmiſcher Niederlaſſung, Schlachtfeld in der Umgegend. Beſig— 
heim, an dem Neckar und der Enz vorzuͤglicher Weinbau, zwei 
roͤmiſche Thuͤrme. 0 

Ludwigsburg, ſchoͤnes Schloß, Bildergallerie, engliſche 
Gartenanlage, Zeughaus, Kriegsſchule, Kanonengießerei und Bohr: 
maſchinen, Tuch- und Baumwollenfabriken, Strafarbeitshaus. 
Umgegend: die kleinen Luſtſchloͤſſer Favorite und Seegut 
(Monrepos), wo Geſtuͤtshof und Meierei mit verſchiedenen aus⸗ 
ländiſchen Schaf- und Ziegenracen (T — 3 St.), koͤniglicher Park. 
Die Feſtung Hohenaſperg (2 St.) mit ſehr ſchoͤner Ausſicht, 
Strafanſtalt; am Fuße des Berges intereſſanter Keupergypsbruch mit 
Muſchelverſteinerungen. 

VI. Strafse von Heidelberg. 


In der badiſchen Stadt Sinsheim germaniſche Alterthuͤmer 
bei Pfarrer Wilhelmi; in der Nähe der Steinsberg, ein Baſaltkegel. 
Heilbronn u. ſ. w. ſ. oben Straße V. Die ſchoͤne Waſſerſtraße 
von Heilbronn nach Heidelberg iſt fuͤr den Ruͤckweg zu empfehlen. 

VII. Strafse von Karlsruhe. 

Vaihingen an der Enz mit altem Schloſſe, Muſchelkalk mit 
Keupergyps und Keuperſandſtein. 

VIII. Strafse von Strasburg. 

a) über den Kniebis (Gebirgspaß, 3016“ hoch) mit weiter 
Ausſicht gegen den Rhein hin. 

Freudenſtadt auf hoher Plattform des Schwarzwaldes, im 
Thale die koͤnigl. Eiſenwerke Chriſtophsthal und Friedrichs— 
thal, Hammer- und Schmelzwerke, Fabrication von Gußſtahl, 
Senſenfabrik. Nagold mit ſchoͤner Bergruine, Sammlung von 
Pflanzen und Mineralien des Apothekers Zeller; auf der Hoͤhe 


bei Oberjettingen Ausſicht nach der ſchwaͤbiſchen Alpenkette. Bis 
hieher bunter Sandſtein, ſpaͤterhin Muſchelkalk. 
Herrenberg, am Fuße des Schoͤnbuchwaldes; Gyps und 


Sandſtein, weite Ausſicht vom Schloßberg. Böblingen, in def: 
fen Nähe Moorgrund und Torfſtich mit Knochen, Liaskalk. Vai⸗ 
hingen auf den Fildern, Liaskalk mit merkwuͤrdigen Verſteinerun— 
gen, in der Naͤhe Nagelkalk. 

b) über Baden entweder das Murgthal hinauf über die 
Glashütte Schoͤnmuͤnznach nach Freudenſtadt ſ. oben 


4 


Straße VIII. a. Granit, vielfach abgeändert, bunter Sandſtein; 
oder über Gernsbach im Badiſchen, und Neuenbürg, Senſenfa⸗ 
brik, Brauneiſenſteingruben. Von hier entweder nach Pforzyeim 
auf die Carlsruher-Straße (VII.) oder durch die wuͤrtembergiſchen 
Schwarzwaldbaͤder: Wildbad an der Enz, Thermen aus Granit; 
Liebenzell, ſchoͤn gelegener Badeort, die ſchoͤne Kloſterruine 
Hirſau. Kal w, ſehr gewerbſam, mehrere Fabriken, Privatſamm⸗ 
lungen aus der Grube Neubulach, Sammlungen des Dr. Goͤrtner. 
Seitwärts das Bad Teinach in herrlicher Gebirgsgegend. Von 
Neuenbürg an bis Kalw, Granit, bunter Sandſtein mit ſehens⸗ 
werthen Abaͤnderungen, Muſchelkalk. Böblingen u. ſ. w. ſ. 
oben Straße VIII. a. 


IX. Strafse von Schaffhaufen. 


Seitwaͤrts die Bergſchloͤſſer Hohentwiel und Hohenkraäͤ— 
hen, Phonolith, darin bei Hohentwiel Natrolith; Hohenſtoffeln, 
Hohenhoͤwen, Baſaltkegel. Bei Tuttlingen Jurakalk mit 
Braunkohlenlagern. Von da bis Zübingen geht die Straße am 
Fuße der ſchwaͤb. Alp hin. Aldingen, Liaskalk mit Ammoniten; 
bei Schemberg, maͤchtiger Liasſchiefer mit Schwefelkies. Seit 
waͤrts von Aldingen, auf der Baar, die koͤnigl. Saline Wilhelms⸗ 
hall in der Naͤhe von Schwenningen und vom Urſprunge des Ne— 
ckars. Auf einem nicht bedeutenden umwege kommt man über 
Rottweil, Sammlung von roͤm. Alterthuͤmern, v. Albert's Samm⸗ 
lung wuͤrtemb. Mineralien nnd Petrefacten, Saline. Bahlingen, 
am Fuß der Lochenberge, Schwefelquelle. Hechingen, Reſidenz 
des Fuͤrſten; von dem untern Thore ein an Verſteinerungen der 
Liasformation reicher Steinbruch; in der Nähe Bergſchloß Hohe n— 
zollern. Sebaſtiansweiler, Schwefelquelle und Bad. Tuͤbingen, 
Univerſitaͤtsſtadt mit einem Schloſſe, worin die Bibliothek, das 
phyſicaliſche Cabinet, die naturhiſtor. Sammlungen; beſondere 
geognoſtiſche Sammlung Wuͤrtembergs mit den Petrefacten; botan. 
Garten, Clinicum u. ſ. w.; neuerbautes Anatomiegebaͤude; Mine: 
ralienſammlung von Prof. Chr. Gmelin; Mechanicus Buzengei⸗ 
ger; evang. und kathol. Seminar. In der Umgegend Nieder nau 
(2: St.), Bad. Bei Tübingen Keupergyps und Keuperſandſtein; 
von da bis Degerloch Liaskalk; auf der neuen Steige bei Stutt— 
gart mehrere Durchſchnitte von Keuperſandſtein und Keupermergel. 


X. Strafse von Friedrichshafen am Bodenſee. 


Von Friedrichshafen bis Ravensburg, mit ehemaligem Schloſſe 
der Welfen, Molaſſe; in den obern Schichten ſchwache Braunkoh⸗ 
lenfloͤſe. Weingarten, ehem. Benedictinerkloſter, jetzt Waiſen⸗ 
haus, mit ſchoͤner Kirche. Bei Baltringen, in der Nähe von Bir 
berach, Ueberreſte von See- und Landſaͤugethieren, welche nebſt an- 
dern Merkwürdigkeiten Biberach's der dortige Reallehrer Proß 
gern zeigen wird. Von Eh ingen an der Donau an Jurakalk, 
auf der Straße über die rauhe Alp; bei Muͤnſingen ausgezeich— 
neter ſtaͤnglichter Kalkſpath; bei Hohen wittlingen, über dem 
ſchoͤnen Seeburger Thale, fünf mächtige Trapptuffgaͤnge von allen 
Abaͤnderungen des Korns, im Jura. Urach, Mineralienſammlung 
und geognoſtiſche Suiten des Grafen v. Mandelslohe; exotiſche 
Pflanzencultur des Profeſſor Finck und des Apothekers Muͤller; 
evang. Seminar In den Seitenthaͤlern um Urach weißer Tuff⸗ 
ſtein, der an der Luft getrocknet vorzuͤgliche Bauſteine liefert; Mar⸗ 
mor von allen Farben; die Fallenſteiner Tropfſteinhoͤhle mit See 
im Innern. Bei Dettingen der Karſenbuͤhl, ein intereſſanter 
Trapptuffkegel. Metzingen, viele Verſteinerungen, beſonders von 
Fiſchen, im Liasſchiefer und Eiſenrogenſtein; maͤchtige Gaͤnge von 
Baſalt im Jura; am Floriansberge Trapptuff mit Granit und 
Gneisgeroͤlle. 31 St. von da die Nebelhoͤhle mit ſchoͤnen Tropf⸗ 
fteinen, unweit des ſchoͤngelegenen Schloͤßchens Lichtenſteinz eine 
Stunde weit von dieſem die neuentdeckte Erpfinger Tropfiteinhöhle. 
Von Metzingen über die Filder anfangs Keuper, dann Lias- 
kalk mit mehrern Arten der großen Ammoniten und Gryphiten. 
Seitwaͤrts bei Plattenhard und Kemnath Nagelkalk. In Groß: 
hohenheim (2 St. von Stuttg.) Verſuchs- und Lehranſtalt für 
Feldbau und Forſtweſen. 


— —— — — — 


Not 


i zen 


a us 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Frorie p. 


Nro. 895. 


(Nro. 15. des XLI. Bandes.) 


Auguſt 1834. 


Gedruckt im Landes = Induftrie = Comptoir zu Weimar. 
des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 
Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 gal. 


Nin tun r 


Ueber die Organiſation der Cirripeden und ihre 
natuͤrlichen Beziehungen zu den Gliederthieren 


hat Hr. Dr. Saint Ange eine Abhandlung geſchrieben, 
uͤber welche am 14. Julius 1834 von Hrn. Serres in 
der Académie des Sciences berichtet wurde. 

Die Cirripeden bilden eine Gruppe von Thieren, deren 
anomale Organiſation es erklaͤrt, warum die Zoologen im— 
mer noch unſicher waren, welchen Platz ſie ihnen in der 
natuͤrlichen Thierreihe anweiſen ſollten. Wenn einerſeits 
ihre gelenkigen hornigen Glieder, die Lage ihres Nervenſy— 
ſtems, der mit Kinnbacken und Lippen verſehene Mund ſie den 
Cruſtaceen anſchließen, ſo verbindet ſie dagegen die Schaale, 
welche ſie bedeckt, der Mantel, welcher ſie umhuͤllt, und die 
Kruͤmmung ihres Kopfs mit den Mollusken; und drittens 
endlich geſtatten die Nacktheit einiger von ihnen, der Mangel 
eines eigentlichen Herzens in dem Syſteme des Kreislaufs, 
die Theilung ihrer nervöfen Achſe in der Mittellinie, und die 
Anſchwellungen, welche den Abtheilungen ihres Koͤrpers ent— 
ſprechen, ebenſo, ſie in die Naͤhe der Ringelwuͤrmer zu ſtellen. 
Und dieſer Platz ſcheint ihnen, nach Hrn. St. A., vorzuͤglich 
zuzukommen. 

Poli hat zuerſt die Organiſation der Cirripeden un- 
terſucht und beſchrieben. Sir Everard Home, welcher 
auf ihn folgte, fuͤgte den Unterſuchungen des gelehrten 
Neapolitaners nur wenig hinzu; ja es iſt ſelbſt auffal— 
lend, daß ihm, der zu der Beſchreibung des Magens und 
der Daͤrme erlaͤuternde Abbildungen lieferte, die eigenthuͤm— 
liche Beſchaffenheit dieſer Theile ganz entgangen iſt. 

Nach der Abhandlung Home's ſchrieb Cuvier die 
ſeinige uͤber Anatifa und Balanus; ſie iſt wegen der 
Neuheit der darin enthaltenen Thatſachen, wegen der Ge— 
nauigkeit in der Darſtellung der Einzelnheiten, und der Klar— 
heit, mit welcher ſie verfaßt iſt, ſo merkwuͤrdig, daß ſie von 
allen Zoologen als Grundlage angenommen worden iſt, auf 


Pane 


welche fie ihre Anſichten in Bezug auf Claſſification der Cir— 
ripeden baſirten. Jedoch betrifft dieſe Abhandlung nur die 
Organiſation der erwachſenen Thiere, und das, was die Ems 
bryologie der Cirripeden, und die Metamorphoſen betrifft, 
welche ihr Koͤrper erfahren muß, ehe er endlich ſeine beſtimmte 
Geſtalt erhaͤlt, Gegenſtaͤnde, welche offenbar von dem hoͤchſten 
Intereſſe ſind, wird dabei gar nicht beruͤckſichtigt. Ein Theil 
dieſer merkwürdigen Umwandelungen ift ſchon durch eine Ab— 
handlung des Dr. Thomſon vom Jahr 1830 bekannt ge— 
worden. 

Schon das Wenige, was ſie uͤber den Gegenſtand ent— 
haͤlt, iſt fo intereſſant, daß man die Entdeckungen ab: 
nen kann, zu denen dieſer geſchickte Wundarzt haͤtte ge— 
fuͤhrt werden muͤſſen, wenn er bei dieſer Unterſuchung die 
ſtrengen Methoden angewendet haͤtte, welche das Studium 
dieſes neuen Zweigs der allgemeinen Anatomie erfordert. 
Mehrere dieſer Entdeckungen ſind durch Hrn. Burmeiſter 
in einem Werkchen, welches der Academie uͤberreicht worden 
iſt, außer Zweifel geſetzt worden. 

Ungeachtet ſo vieler Arbeiten uͤber denſelben Gegen— 
ſtand, gelang es Hrn. Martin St. Ange dennoch, nicht 
allein feine bereits gegebenen Beſchreibungen zu vervollkomm— 
nen, ſondern ihnen auch noch ganz neue und anziehende 
Thatſachen beizufuͤgen. Es iſt bekannt, daß Poli das 
Nervenſyſtem der Entenmuſcheln unberuͤckſichtigt ließ, aus be— 
ſondern Anſichten, die der Schuͤler deſſelben, Hr. Delle— 
Chiaie noch theilt, daß aber Cuvier ſpaͤter daſſelbe entdeckte, 
und als ſolches eine Kette von Ganglien bezeichnete, welche 
ſich laͤngs der Unterleibsachſe von einem Ende zum andern 
erſtreckt. Dieſe Einrichtung, vermoͤge welcher die Cirripeden 
ſich den Arachniden und den hoͤhern Cruſtaceen naͤhern, 
ſchien mit der unvollkommenen Entwickelung der übrigen Dr- 
ganismen nicht im Einkl ing zu ſtehen. 

Hr. M. St. Ange hat nun jetzt dieſe Nervenknoten⸗ 
kette als vollkommen doppelt erkannt, und dieſer bleibende Dua⸗ 

5 15 


227 


lism des Nervenſyſtems, als Thatſache ſchon wichtig, wird 
es noch ganz beſonders, wenn man ihn in den neuen Theo⸗ 
rien der organiſchen Formationen mit dem urſpruͤnglichen 
Dualism der Nervenachſe vergleicht, welchen einer unſerer 
Naturforſcher bei einigen Inſectenlarven und verſchiedenen 
Anneliden nachgewieſen hat; Herold an dem Embryo der 
Arachniden; Rathke an dem des Flußkrebſes und die 
Hrn. Audo uin und Milne Edwards an verſchiede— 
nen erwachſenen Gruftaceen. Die Symmetrie des Nervenſy⸗ 
ſtems wird demnach zu einer allgemeinen Regel, welche fuͤr 
die Wirbelthiere und wirbelloſen Thiere gilt. 

Außerdem fand Hr. St. Ange bei den Cirripeden 
noch einen kleinen, an den Seiten des Kopfs liegenden Ner- 
venapparat, welcher ſeinen Hauptſtamm nach einem Hoͤcker 
hinſendet, den man verſucht ſeyn moͤchte, fuͤr einen Ueberreſt 
vom Auge zu halten; aber ſelbſt ſehr genaue Unterſuchun— 
gen, welche freilich bei ſehr lange in Weingeiſt geſtandenen 
Exemplaren angeſtellt wurden, konnten dieſe Muthmaßung 
nicht gehoͤrig bekraͤftigen. 

Was den Apparat und die Art und Weiſe der Repro— 
duction betrifft, ſo ließ Home die Entenmuſcheln von ih— 
rem Stiel aus keimen, wie Knospen von ihrem Stengel aus. 
Dieſe Hypotheſe, welche an ſich ſchon gar keine Wahrſchein⸗ 
lichkeit fuͤr ſich hat, wird durch eine neuerdings von Hrn. 
Thompſon entdeckte Thatſache, die naͤmlich, daß Cirri⸗ 
peden urfprünglich nicht an einem Stiel ſitzen (frei find), ganz 
widerlegt. Cuvier's Anſicht dagegen iſt von beſonderer 
Wichtigkeit, und waͤre fie gegründet, fo würde dadurch 
eine neue Art von Zwitterbildung aufgeſtellt werden. 

Auf jeder Seite des Darmcanals findet ſich bei den 
Entenmuſcheln eine aus einer unzaͤhligen Menge Koͤrnchen be⸗ 
ſtehende Subſtanz. Dieſe in eine Traube vereinigten Koͤrnchen 
treten in einen hohlen Stiel. Dieſer Stiel ſenkt ſich ſei— 
nerſeits in einen groͤßern, im Zickzack gebogenen Canal, wel: 
cher mit dem von der andern Seite (congenere) vereinigt, 
ſich in eine ruͤſſelfoͤrmige Röhre verlängert. 

Cuvier's Anfiht nach find dieſe Koͤrnchen und ihre 
Trauben und die Eier und Eierſtöcke, die Stiele der herabfuͤh— 
renden Canaͤle und der im Zickzack gekruͤmmte Canal eine Art 
von Saamenblaſe. Zufolge dieſer Hypotheſe trennen ſich die 
Eier von ihrer Traube, nehmen ihren Weg längs den Saa— 
mencanaͤlen und der Saamenblaſe hin, und werden unter- 
wegs befruchtet. Hierauf werden ſie mittels der rüͤſſelförmi⸗ 
gen Rohre am Ende dieſes Apparats, in die Höhle des 
Mantels abgeſetzt, woraus, nach dem beruͤhmten Anatomen, 
hervorgeht, daß derſelbe organiſche Apparat die Eier erzeugt 
und ſie auch befruchtet. 

Aber nach Hrn. M. St. Ange ſtellt dieſer ganze Ap- 
parat nur das maͤnnliche Organ dar; das weibliche, oder 
der Eierſtock, findet ſich in der Hoͤhle des Stiels enthalten, 
mittels welches die Entenmuſcheln ſich an fremde Koͤrper 
befeſtigen. Dies war auch die Meinung Poli's, aber 
Cuvier glaubte ſie nicht annehmen zu duͤrfen, da ihm der 
Stiel von der Seite des Thiers aus ganz geſchloſſen erſchie— 
nen war. Um dieſer Anſicht Stuͤtze zu verſchaffen, mußte 
Hr. Martin daher einen Weg auffinden, durch welchen das 


228 


Innere des Stiels mit der Höhle des Mantels, wo ſich die 
Eier in Geſtalt einer rundlichen Platte gruppiren, in Ver- 
bindung ſteht. Und dieſe Verbindung fand er wirklich auf, 
indem er einen kleinen Gang entdeckte, welcher von der Wur— 
zel des Stiels ſich am Grunde der Rinne des unpaarigen 
Schaalenſtuͤcks hinſtreckt, und ſich im Innern des Mantels 
der Stelle gegenuͤber oͤffnet, wo, wie oben geſagt wurde, die 
Eier zuſammengehaͤuft liegen. 

Das Vorhandenſeyn dieſes Eiergangs iſt auf drei Ar— 
ten dargethan worden: 1) hat man die Eier, welche an ih— 
rer laſurblauen Farbe leicht zu erkennen ſind, in dem 
Eiergange gefunden, welcher von dem Stiele in den Mantel 
geht; 2) indem man Luft durch den Stiel einblies, wurde 
der Mantel in Geſtalt einer Blaſe aufgehoben; 3) erhielt 
man daſſelbe Reſultat, wenn man die Theile durch gefaͤrbte 
Injectionsmaſſen anfuͤllte. Der Eierſtock liegt freilich, koͤnnte 
man ſagen, von dem Befruchtunzsapparat etwas getrennt, 
aber es verhaͤlt ſich in dieſem Punct mit den Cirripeden 
eben ſo wie mit den Lophyropoden, bei denen die Eier in 
einen beſondern, am obern Rande der Schaale liegenden Sack 
eingeſchloſſen ſind. l 
5 Uebrigens beweiſ't die unmittelbare Beobachtung, daß 
die Eier im Stiele, in dem Zuſtand als Eichen, in dem 
Mantel die erſten Spuren des Embryo darbieten, eine That: 
ſache, welche mit den neuern Unterſuchungen uͤber die Ovo— 
logie der Wirbelthiere uͤbereinſtimmt. Die Cirripeden ſind 
demnach in dieſer Hinſicht dem allgemeinen Geſetz unters 
geordnet, andrerſeits entfernen ſie ſich davon in Anſehung 
einer Thatſache andrer Art, der naͤmlich, daß ein zweiter 
Darm in dem gewoͤhnlichen enthalten iſt. Dieſer zweite Ca— 
nal, welchen Hr. St. Ange entdeckt hat, und Blin d⸗ 
darm nennt, hat eine freie Lage im Nahrungscanal und 
kommt an Laͤnge ihm faſt gleich. Er iſt an feinem untern 
Ende geſchloſſen, das obere aber iſt ausgerandet und offen, 
und er greift mittels Hervorragungen in die Vertiefungen (la- 
gunes aréolaires) im Innern des Magens ein. In dieſen 
Blinddarm ſollen die Nahrungsmittel abgeſetzt werden, um die 
zur Ernaͤhrung noͤthige Vorbereitung zu erhalten, und die Er⸗ 
naͤhrung würde demnach nur durch Endosmoſe oder durch 
eine Art Wiederkauen vor ſich gehen koͤnnen, wobei der zweite 
Canal ſich in den erſten entleerte. ? 

Bei'm Regenwurm findet fich ebenfalls ein zweiter Darm 
in dem Nahrungscanal enthalten, jedoch mit dem Unterſchiede, 
daß feine, beiden Enden geſchloſſen find. 

Die Meinung des Hrn. St. Ange uͤber die Stelle, 
welche den Cirrhipeden zukoͤmmt, geht demnach dahin, daß 
fie, wie auch Dum Eril und Blainville meinen, den 
Uebergang von den Anneliden zu den Cruſtaceen bilden, aber 
er betrachtet fie als crustaces - annelides und nicht als 
mollusques - crustaces, wie Hr. Blainville dies thut, 
und ſtuͤtzt ſich dabei auf die Dualitaͤt des Nervenſyſtems, 
auf die unvollkommene Abſchnittbildung des Leibs, und auf 
das Vorhandenſeyn der Nervenganglien im Mittelpuncte die— 
ſer Linienabſchnitte. 


229 


Goͤthe's Anſicht über Witterungsveraͤnderungen *). 


„um die aͤußerſt mannichfaltigen und folgeloſen Witterungs— 
erſcheinungen mir einigermaaßen zu deuten, verfuhr ich folgender 
Weiſe: ich nehme zwei Atmoſphaͤren an, eine untere und eine 
obere; die untere erſtreckt ſich nicht ſonderlich hoch, gehört eigent⸗ 
lich der Erde zu und hat eine heftige Tendenz, ſich, und was ſie 
enthält, von Weſten nach Oſten zu tragen; mag fie vielleicht ſelbſt 
der taͤglichen Bewegung der Erde gehorchen. Die Eigenſchaft die⸗ 
ſer Atmoſphaͤre iſt, Waſſer zu erzeugen, und zwar vorzuͤglich bei 
niederm Barometerſtande; die Nebel, die ſich aus Teichen, Baͤchen, 
Fluͤſſen und Seen erheben, ſteigen alsdann in die Hoͤhe, verſam— 
meln ſich zu Wolken, gehen bei noch mehr fallendem Barometer als 
Regen nieder und auf dem tiefſten Puncte deſſelben erzeugen ſich 
wuͤthende Stürme.‘ 

„Das Steigen des Barometers bewirkt jedoch ſogleich ein Gegen— 
gewicht; der Wind blaͤſ't von Oſten, die Wolken fangen an, ſich 
zu theilen, ſich zu ballen, an ihren oberen Faden aufgezupft zu 
werden, nach und nach als Schaͤfchen, leichte Streifen und Striche 
mancher Art, in die hoͤheren Regionen aufzuſteigen und ſich dort 
allmaͤlig zu verlieren; dergeſtalt, daß, wenn bei uns das Barome— 
ter auf 28“ ſteht, kein Woͤlkchen mehr am Himmel ſeyn darf, der 
Oſtwind friſch und lebhaft blaͤſ't und uns nur die hellere Blaͤue 
des Himmels noch andeutet, daß etwas Truͤbendes in der Atmo— 
ſphaͤre vorhanden und zwiſchen uns und dem Unendlichen, Finſtern 
ausgedehnt ſey.“ 

„Dieß hier Geſagte iſt das reine, bei einem nicht beſtimmteren 
Wechſel, ewig gleiche Geſetz. Laͤßt man ſich nicht irre machen, ſo 
kann man durch dieſes Wenige alle uͤbrigen Abweichungen und 
Zufälligkeiten beurtheilen. Folgendes aber iſt noͤthig, beachtet zu 
werden.“ 

„Ich habe nur zwei Winde, den Oſtwind und den Weſt— 
wind, genannt, der Nord ſchließt ſich mit ſeinen Wirkungen an 
den Oſt an, der Suͤd an den Weſtwind, und ſo haben wir zwei 
Himmelsgegenden, die ſo wie in ihrer Lage, ſo in ihren Erſcheinun— 
gen einander entgegenſtehen.“ : 

„Man halte das Obige feſt und nehme es einſtweilen als Regel, 
fo wird man ſich von dem Nachſtehenden eher einige Rechenſchaft 
geben koͤnnen.“ 

„Seit drei bis vier Jahren laͤßt die untere Atmoſphaͤre eine 
uͤbermaͤßige Waſſerbildung zu, gegen welche die obere ſich nicht genug⸗ 
ſam in's Gleichgewicht ſtellen kann. Bei niederem Barometerſtande 
haͤufen ſich Wolken auf Wolken, der Weſtwind treibt ſie von dem Meere 
in das Continent hinein, wo zugleich auf der bewaͤſſerten Erdflaͤche 
Nebel genug aufſteigen und Wolken ſich bilden und nach Oſten im: 
mer vorwaͤrts getrieben werden. Steigt auch das Barometer, wird 
der Zug nach Oſten gehemmt, ſo iſt doch die erzeugte Waſſer- und 
Wolkenmaſſe ſo groß, daß die obere Luft ſie nicht aufzehren und 
vertheilen kann; wie wir denn ſeit einigen Tagen bei erhoͤhtem 
Barometerſtande Nordwind haben, und doch der Himmel, beſonders 
nach Suͤden zu, ſchwer bedeckt und mit Wolkenmaſſen angefuͤllt iſt. 
In Nordoſten ſieht man, hinter geballten Wolken, den blauen Him⸗ 
mel durchſcheinen und an ihm Verſuche, Schaͤfchen und leichte Strei⸗ 
fen zu erzeugen; man kann verſichert ſeyn, daß kein Regen nieder— 
gehen wird; aber der Himmel wird nicht klar, und wie das Ba— 
rometer unter das Mittel ſinkt, ſo iſt der Regen in Guͤſſen und 
Stroͤmen vorhanden. So war den ganzen Auguſt uͤber der Him— 
mel bedeckt, wenn es auch nicht regnete, und dadurch unſere ſo ſchoͤn 
ſich anlaſſende Weinaͤrnte vereitelt“ ꝛc. — 

„Da ich bei allem Obengeſagten das Barometer mit allen Er— 
ſcheinungen durchaus in Bezug ſetze, ſo ſpreche ich zuletzt den Haupt⸗ 
punct aus: daß ich jene Elaſticitaͤt, Schwere, Druck — wie man 


) Briefwechſel zwiſchen Goͤthe und Zelter. Band V. Ber⸗ 
lin 1834. S. 106. 


230 


es nennen will, wodurch ſich eine ſonſt unmerkliche Eigenſchaft der 
Atmoſphäre merklich macht — der vermehrten oder verminderten 
Anziehungskraft der Erde zuſchreibe. Vermehrt ſie ſich, ſo wird 
ſie Herr uͤber das Feuchte; vermindert ſie ſich, ſo nimmt die Maſſe 
des Feuchten uͤberhand, und wir ſehen jene Wirkungen erfolgen. 
Da aber ſeit einigen Jahren die Waſſerbildung in der unteren At: 
moſphaͤre uͤberhand nimmt, fo vermag auch ein hoher Barometer: 
ſtand ſie kaum zu gewaͤltigen; denn ſelbſt mit 28“ wird der Him⸗ 
mel nicht vollkommen rein.“ 

„Mehr wüßte ich dießmal nicht zu ſagen, denn alle Erfahruns 
gen dieſer drei Jahre loͤſen ſich mir in dieſen einfachen Br 
gen auf. Die graͤßlichen Waſſerniedergaͤnge auf Bergeshoͤhen im 
vorigen Jahre (1827), wie der an den Quellen der Neiße war, ſo 
wie dießmal die Erſcheinung in flachen Gegenden, der Hagelſchlag 
in Hannover, die gewaltſamen Wetter in Deutſchland, der furcht⸗ 
bare Waſſerſturz, der am 20. Juli Abends von Havre de Grace 
und Nancy über Lyon u. ſ. f. über Thüringen weg bis nach Wien 
ging und von welchem das Euch am 21. d. betroffene Wetter ein 
Theil mag geweſen ſeyn. — — Das alles glaube ich mir durch 
obige Vorſtellungsart auszuſprechen“ ꝛc. 


e e e eee 


Ueber gewiſſe Abweichungen von der gewoͤhnli⸗ 
chen Structur bei Telopea speciosissima ſprach Herr 
David Don in einer am 3. Juni der Linnaean Society vorge⸗ 
leſenen Abhandlung. Bei vielen Proteaccen find naͤmlich, wie be- 
kannt, die Filamente ihrer ganzen Laͤnge nach mit der innern Fläche 
der Kelchblättchen verbunden, in deren hohlen Spitzen offenbar die 
Antheren ſitzen, fo daß es das Anſehen hat, als ſey nur eine ein⸗ 
fache Reihe von Organen vorhanden, welche ſowohl die Verrichtun⸗ 
gen von Staubfaͤden als vom Kelch verſehen. Aber an einer Aehre 
der genannten Pflanze, welche im Mai 1833 in Herrn Knight's 
Pflanzengarten bluͤhte, fanden ſich mehrere Bluͤthen, wo die Fila⸗ 
mente ganz frei und zugleich mit den Antheren mehr ausgebildet 
waren, als man es ſonſt antrifft, was vielleicht darin ſeinen Grund 
haben mochte, daß der Staubfaden in einer ſehr fruͤhen Zeit des 
Bluͤhens eine ſchiefe Richtung gehabt hatte und ſo die Vereinigung 
deſſelben mit dem gegenuͤberſtehenden Kelchblatte verhindert worden 
war. Ein ſchoͤnes Beiſpiel davon, wie ſich Organe in ihrer Aus⸗ 
bildung nach andern richten, finden wir an dem Staͤmpel dieſer 
Pflanze, welchen wir, da die Kelchblaͤtter am Grunde dicht anein⸗ 
anderſtehen, ſo daß die Ausbildung des Ovariums, waͤre es ſitzend, 
haͤtte behindert werden muͤſſen, auf einem Stiele in die Hoͤhe ge⸗ 
hoben finden, ſo daß es jetzt in dem geraͤumigſten Theile der durch 
die Kelchblaͤtter gebildeten Röhre feinen Stand hat und zu gleicher 
Zeit auch die Narbe mit den Antheren in gleiche Hoͤhe bringt, ſo 
daß es ausſieht, als liege das Ovarium in der Mitte des Griffels. 
Zu gleicher Zeit macht Herr D. auch auf die fehlerhafte, ganz ver⸗ 
kehrte Stellung aufmerkſam, welche die Bluͤthen dieſer Pflanze 
in der Abbildung der Exotic botany in Bezug auf die Achſe der 
Aehre haben. 


Ueber Colibri's wurde kürzlich in der Zoological Society 
zu London eine Note von Mrs. Barnes vorgeleſen, worin ange⸗ 
geben war, daß dieſe Dame zwei Colibris von der kleinſten in Ja⸗ 
maica vorkommenden Art vom Neſte aus aufgezogen gehabt habe. 
Sie waren ſo zahm, daß ſie auf ihren Ruf herbeiflogen und ſich auf 
ihren Finger festen. Ihre Nahrung war Zucker und Waſſer. Waͤh⸗ 
rend der Ueberfahrt nach England wurde einer derſelben dadurch ge⸗ 
toͤdtet, daß der Kaͤfig, in welchem ſie gehalten wurden, waͤhrend ei⸗ 
nes Sturmes herabgeworfen wurde; ſein Gefaͤhrte wurde unmittel⸗ 
bar darauf traurig und ſtarb bald nachher. Es wurde bei diefer 
Gelegenheit bemerkt, daß ſolche Unfaͤlle verhuͤtet werden koͤnnten, 
wenn in dem Käfige, in einiger Entfernung von den Dräthen, 
Waͤnde von Gaze angebracht wuͤrden. 


1 


231 
et 


Ö 


Einige Bemerkungen über die Brüche. 
Von Teſſier. 


1) Verhäͤltniſſe der Scheidenhaut und des Bruch⸗ 
ſacks. — Von dem Umfange des Leiſtenringes, wo der Bruch⸗ 
ſack entſpringt, kann derſelbe ſich bis zu dem hintern Theil der 
Scheidenhaut des Hodens verlängern, welche er nach außen und 
vorn draͤngt, waͤhrend er nach hinten und innen den Saamenſtrang 
laͤßt. Alsdann iſt der Beuchſack in einer Bucht mit nach oben ge— 
richteter Concavitaͤt enthalten, deren vorderer und aͤußerer Theil von 
der Scheidenhaut, der hintere und innere von dem mehr oder weni— 
ger ausgebreiteten Saamenſtrange gebildet wird. Setzt man hinzu, 
daß die Scheidenhaut faſt beſtaͤndig von Fluͤſſigkeit ausgedehnt iſt, 
ſo begreift man, wie dieſe Membran durch eine Verſchiebung der 
vordern Wand des Bruchſacks hindurch eine Hernie bilden koͤnne. 
Endlich taͤuſchen dieſe ziemlich oft und am häufigften verkannten 
Verhaͤltniſſe der Scheidenhaut und des Bruchſacks viele Chirurgen, 
welche ihren Schnitt zu weit nach unten verlängernd, die Scheiden— 
haut oͤffnen, eine Communication zwiſchen ihrer Hoͤhle und der des 
Bruchſacks herſtellen, den Hoden bloßlegen und ſo zu kuͤnſtlichen 
angebornen Bruͤchen Anlaß geben. Wir haben einer ſolchen 
Entblößung des Hodens Entzündung und Vereiterung dieſes Or— 
gans folgen fehen. 

2) Anatomiſche Anordnung des Bruchſackhalſes. — 
um die hintere Oeffnung des Leiſtencanals ſieht man das nach Art 
eines Geldbeutels gefaltete Blatt des Peritoneums. Dieſe Falten 
ſind in Faͤcher gelegt, und die deutlichſten derſelben ſind mit ihren 
Spitzen gegen den innern und untern Theil des Ringes gerichtet; 
von dieſem Punct aus entfalten fie ſich divergirend über die benach— 
barten Theile und bedecken auf dieſe Weiſe die vasa spermatica 
und epigastrica. Dieſe Anordnung des Peritoneums wurde ſchon 
fuͤr ſich allein beweiſen, daß der Bruchſack durch die Zerrung des 
die benachbarten Theile bedeckenden Blattes gebildet wird, welche 
Anſicht der A. Cooper'ſchen entgegengeſetzt iſt, indem derſelbe den 
Bruchſack als eine Hoͤhle betrachtet, die aus allen Stuͤcken der 
fossa peritonealis, die man im natürlichen Zuſtande hinter dem 
Leiſtenringe findet, in Folge der Ausdehnbarkeit derſelben gebildet 
wird. Die benachbarten Organe muͤßten, dieſer Hypotheſe nach, 
ihre natürliche Lage beibehalten; dem iſt aber nicht fo: in den Faͤl— 
len, welche ich beobachtet habe, war das den Urachus umgebende 
Peritoneum entfaltet, der Urachus ſelbſt war nach der Seite des 
Bruchs hingezogen, und die Blaſe zeigte eine ähnliche Abweichung. 
Aus dieſen Gruͤnden ſcheint mir die Cooper'ſche Anſicht unhaltbar. 
Ja dieſe Abweichung der benachbarten Organe des Leiſtenringes 
kann, wie mir ſcheint, die Bildung gewiſſer Blaſenbruͤche erklaͤ— 
ren, welche, an der aͤußern Seite eines Bruchſacks liegend, faſt im— 
mer die Folge, nicht aber die Urſache des gleichzeitig vorhandenen 
Bruchs ſind. 

Im Leiſtencanal find die Falten der feröfen Haut verfchwunz 
den, ihre Conſiſtenz, die Dicke des Peritoneums haben beträchtlich 
zugenommen; ihre aͤußere Flaͤche iſt mit den umgebenden faſerigen 
Geweben feſt verwachſen. Aus dieſer Verwachſung geht hervor, daß 
der Sack zum Aufenthalte in der Unterleibshoͤhle nicht mehr geeig— 
net iſt, daß die Organe den ihnen entzogenen Theil des Perito— 
neums nicht wieder erlangen koͤnnen. 

Eine Ereisförmige, durch einen ſehr deutlich faſerigen Ring ge— 
bildete, 2 — 3 Linien breite Verengerung, welche einerſeits mit dem 
Sacke, andrerſeits mit den umgebenden Geweben genau vereinigt 
iſt, zeigt die Stelle an, wo die Bruchſackhoͤhle mit der des Peri— 
toneums communicirt. 

3) Sitz der Einſchnuͤrung. An dieſer Stelle kommen die 
mechaniſchen Phaͤnomene der Einſchnuͤrung am haͤufigſten vor. Dieſe 
von Scarpa ausgeſprochene, im Hötel-Dieu angenommene Mei: 
nung, habe ich bei einem Manne beſtaͤtigt gefunden, welcher eben, 
als er an einem eingeklemmten linken Leiſtenbruche operirt werden 


Laar ee; 


ſollte, ſtarb. Dreiundzwanzig Stunden waren zwiſchen dem Ein⸗ 
tritte der Zufaͤlle und ihrem traurigen Ausgange verfloſſen. Bei 
dieſem Manne war der hervorragende Wulſt, von dem ich oben ge— 
redet habe, angeſchwollen, mit Blut infiltrirt, und mit dem Darme 
ſo feſt verwachſen, als es nach 23 Stunden nur moͤglich war. In 
derſelben Hohe war der Bruchſack kreisfoͤrmig erweicht, um die Er⸗ 
weichung herum war Ecchymoſe vorhanden, während er an allen 
andern Stellen das Ausſehen eines Herzbeutels im geſunden Zu— 
ftande hatte. Die Ecchymoſe hatte ſich auf die faſerigen Hüllen 
verbreitet, welche hier der aͤußern Flaͤche des Bruchſacks anhingen. 
Die faſerigen Ringe, die den Leiſtencanal begraͤnzen, hatten die un⸗ 
terliegenden Theile auf keine Weiſe comprimirt. In dem Zwiſchen— 
raume, welcher ſie trennt, hatten ſowohl das Dilatationsſtreben der 
im Bruche enthaltenen Theile, als die Reſiſtenz des Bruchſackhalſes 
und die Desorganiſation derſelben ſtattgehabt. 

4) Allgemeine Zufälle der Einklemmung. — Eine 
andere in der Geſchichte der Einklemmung eben ſo wichtige Frage, 
als die uͤber den Sitz derſelben, iſt die von den krankhaften Veraͤn⸗ 
derungen, welche ſie in der Peritonea haut hervorbringt, welche 
Veraͤnderungen nicht immer mit ihr verſchwinden und oft die Wohl⸗ 
thaͤtigkeit der Operation zu Null machen. 

Wenn man die allgemeinen Symptome des eingeklemmten 
Bruchs aufzaͤhlt, als die Uebelkeiten, das Erbrechen, die Schmer- 
zen, die Spannung, den Meteorismus des Unterleibs, die Klein— 
heit und Häufigkeit des Pulſes, die Entſtellung der Geſichtszuͤge, 
ſo ſucht man nicht das Band, welches dieſe ſecundaͤren Erſcheinun⸗ 
gen mit den primären, der Einſchnuͤrung der den Bruch bildenden 
Theile, verbindet. Dieſes Band ſcheint mir die theilweiſe oder all— 
gemeine Entzündung des Peritoneums zu ſeyn. Der ausgedehnte, 
entzuͤndete Bruchſackhals iſt, glaube ich, der Ausgangspunct zweier 
Entzuͤndungen: die erſte ergreift die Theile unterhalb der Ein— 
ſchnuͤrung; ihre Geſchichte iſt in der Wiſſenſchaft vollſt indig; die 
zweite weniger lebhafte, im Verlauf weniger raſche, über die Bauch 
hoͤhle zum Theil oder ganz verbreitete, hat bisher nicht genug die 
Aufmerkſamkeit der Practiker auf ſich gezogen. Spuren von dere 
ſelben habe ich bei dem Kranken gefunden, von welchem ich geredet 
habe. Eine roſenrothe ſeroͤſe Fluͤſſigkeit, welche in ziemlich gerin⸗ 
ger Menge hervordrang, als ich die Bauchhoͤhle oͤffnete, einige ſehr 
feine und faſt farbloſe Pſeudomembranen, welche durch zahlreiche 
ſehr zarte Streifen die ſeroͤſe Oberflaͤche des Darms einhuͤllten, 
waren für mich die Zeichen einer Bauchfellentzuͤndung. Ich will 
hier erinnern, daß Kranke in Folge von durch Taxis zuruͤckgebrach⸗ 
ten Bruͤchen an Peritonitis geſtorben ſind, ohne daß man Ergie— 
ßung von Faͤcalmaſſen fand. Oft dauern nach der Reduction ohne 
Operation die allgemeinen Symptome eine laͤngere oder kuͤrzere 
Zeit mit den Symptomen einer Peritonitis fort. Warum ſoll man 
alſo die Symptome dem durch die Zuſammenſchnuͤrung einer Darm— 
ſchlinge veranlaßten Stocken des Darminhalts zuſchreiben? Ich 
will keineswegs behaupten, daß dieſe Stockung unſchaͤdlich ſey, 
aber die Wiſſenſchaft hat Faͤlle von hartnaͤckiger Verſtopfung auf⸗ 
zuweiſen, deren Zufaͤlle ganze Wochen lang dauerten, ohne dem 
Kranken den Tod zu bringen. Dieß findet, mit nur wenigen 
Ausnahmen, bei den eingeklemmten Bruͤchen nicht ſtatt. Ueber⸗ 
dieß ſind die Symptome auch da, wo die Einſchnuͤrung das Netz 
oder eine Fettgeſchwulſt comprimirte, ganz diefelben; man fine 
det fie ſelbſt, wenn der entzuͤndete Saamenſtrang im Leiſtenca⸗ 
nal zuſammengedruͤckt wird, oder der Darm bloß eingekniffen iſt: 
ich glaube alſo, daß die allgemeinen Symptome der eingeklemm⸗ 
ten Brüche die Symptome der Bauchfellentzuͤndung find. Ber 
ruͤhmte Practiker, welche die Zufaͤlle nicht dieſem Umſtande zu⸗ 
ſchreiben, wundern ſich, wenn fie Brüche durch die Taxis zuruͤckge⸗ 
bracht haben und die Symptome dennoch fortdauern, und glauben, 
daß entweder Darmſchlingen verwickelt ſind, oder daß ſie den 
Bruchſack mit dem Bruchinhalt in Maſſe zuruͤckgebracht haben, 
und daß die Einklemmung noch fortdauere. In dieſen Faͤllen ge⸗ 
ſchieht es oft, daß die antiphlogiſtiſche Behandlung, zu welcher 


233 


man auf's Gerathewohl feine Zuflucht nahm, die Zufälle verſchwinden 
macht. Die Peritonitis beſteht, man kann es behaupten, oft ſchon 
vor der Operation. 

Ich will noch hinzufügen, daß es eine dritte Urſache von Pe— 
ritonitis giebt; namlich das Zuruͤckbringen der heftig eingeſchnuͤrten 
Theile. Es iſt wahr, daß die Peritonealfeuchtigkeit das beſte oͤrtliche 
Mittel, das gunſtigſte Emolliens iſt zur Verhuͤtung und Bekämpfung 
der Entzuͤndung, der Erweichung und der Durchloͤcherung eines 
mit Blut uͤberfuͤllten, ſo zu ſagen aſphyctiſchen Darmes. Andrer— 
ſeits aber, kann man nicht auch annehmen, daß ein Darm, welcher 
ſehr betrachtliche Veraͤnderungen ſeiner natuͤrlichen Beſchaffenheit 
erlitten hat, nicht nur das Bauchfell, mit welchem er in Berüuͤh— 
rung iſt, entzuͤnden, ſondern ſelbſt als ein in die Unterleibshoͤhle 
eingebrachter fremder Koͤrper wirken werde? (Archives générales 
de Médecine. Mars 1834.) 


Theorie des unter dem Namen Metallklingen be— 
kannten Phaͤnomens. 
Von Beau. 


Laennec hat zuerſt bemerkt, daß, wenn eine Fluͤſſigkeit und 
ein mit der aͤußeren Luft communicirendes Gas ſich zugleich in ge— 
wiſſen Verhaͤltniſſen in der Bruſthoͤhle oder in einer großen Eiter— 
hoͤhle befinden, man oft nach allen Urſachen, welche eine Bewegung 
oder irgend einen Wiederſchall in der Bruſt bewirken, einen metalli⸗ 
ſchen Ton bei der Auſcultation höre. Die Intenſitaͤt und die Form 
dieſes metalliſchen Geraͤuſches iſt ſehr verſchieden. Unter dieſen 
Tonvarietaͤten giebt es eine durch ihre augenblickliche Erſcheinung 
ganz eigenthuͤmliche, die trockne, die Laennec mit dem Gerauſche 
vergleicht, welches ein mit einer Nadel leicht angeſchlagenes Me— 
tallgefaͤß hervorbringt, und die von einer ganz eigenthuͤmlichen Ur— 
ſache abzuhaͤngen ſcheint, indem ſie, ſo wie ſie ſich einmal kund 
gegeben hat, bei jeder Bewegung des Thorax mit denſelben Cha— 
racceren eintritt. Dieſes Geraͤuſch hat, nach Laennec, den Nas 
men metalliſches Klingen behalten. Jeder Verſuch, dieſes Klingen 
zu erklaͤren, iſt bisher mißgluͤckt. Gegen das Ende des Jahres 
1829 hatte ich Gelegenheit, in der Charité einen Kranken zu ſehen, 
welcher bei der Aufcultation der linken Seite alle jene Geraͤuſche 
darbot, die einen mit den Bronchen communicirenden Pneumo-Hy— 
drothorax characteriſiren; unter andern hörte man auch das metal— 
liſche Klingen bei jeder achten oder zehnten Inſpiration. Eines 
Tages auſcultirte ich den Kranken, gerade waͤhrend er ſeine Tiſane 
trank, und da hoͤrte ich denn auf das Deutlichſte ein von dem er— 
ſten Schluck an bis zu dem Ende des letzten faſt ununterbrochen 
fortdauerndes Klingen. Ich wiederholte das Experiment oft, das 
Phaͤnomen zeigte ſich aber nicht mehr ſo deutlich, wie zum erſten 
Mal. Der Kranke ſtarb. Bei der Section fand man Fluͤſſigkeit 
und Gas im linken Pleuraſack, die Lunge war nicht nach oben, ſon— 
dern nur gegen die Wirbelſaͤule zuruͤckgedraͤngt und abgeplattet. 
An ihrer Baſis war eine gangraͤndſe Stelle, durch welche zwei 
Bronchialfiſteln mit der ergoffenen Fluͤſſigkeit communicirten. Zur 
Seite dieſer kleinen gangraͤnoͤſen Stelle war das Zwerchfell in eis 
nem Durchmeſſer von 6 Linien in Folge eines Carcinoms durch— 
bohrt, eben ſo der entſprechende Theil des Magens, mit dem es 
verwachſen war. Die Pleura communieirte hier alſo mit den Bron— 
chen ſowohl, als mit dem Magen. Dieß brachte mich natuͤrlich auf 


das metalliſche Geraͤuſch zuruͤck, welches ich hörte, als der Kranke 


trank, welches ich mir fo erklärte, daß durch dieſe Communications⸗ 
oͤffnung zwiſchen der Pleura und dem Magen, aus dem letztern 
durch das Anlangen der verſchluckten Fluͤſſigkeit ausgetriebene Luft: 
blaſen in die Pleurahoͤhle eindrangen, als ſpeciſiſch leichter bis an 
die Oberfläche der ergoſſenen Fluͤſſigkeit hinaufſtiegen und hier platz⸗ 
ten, wodurch das metalliſche Klingen entſtand. Dieſe Erklaͤrungs— 
weiſe übertrug ich auch auf das von Zeit zu Zeit bei der Reſpira⸗ 
tion gehoͤrte Klingen, und die Section wies in der That nach, daß 
jene Bronchialfiſteln ſich unter der Oberfläche der ergoſſenen Fluͤſ— 
ſigkeit befanden, und daß, ſo wie bei der Inſpiration Luft in ſie 
drang, dieſelbe ſich eben fo verhalten mußte, wie die des Magens. 


234 


Dieſe Erklaͤrungsweiſe befriedigte mich mehr, als alle bisher gege: 
benen, und ich wartete nur einen zweiten Fall ab, um fie zu ver- 
vollkommnen und zu beſtaͤtigen. 

Dieſe Gelegenheit bot ſich mir erſt im letzten Januar im 
Hopital Necker dar, wo ich das Klingen und die andern metallis 
ſchen Geraͤuſche bei einem Kranken hoͤrte, deſſen detaillirte Geſchichte 
ich am Ende dieſer Abhandlung mittheilen will, damit man deſto 
beſſer beurtheilen koͤnne, welchen Grad von Intereſſe meine Erklaͤ— 
rung des metalliſchen Klingens darbietet, und welche Gewißheit 
dieſes letztere in die Einzelnheiten der Diagnoſe des mit Bronchial— 
fiſteln complicirten Hydro-Pneumo-Thorax bringen kann. 

Vor Allem wollte ich ein Experiment im Sinne dieſer Erklaͤ— 
rungsweiſe anſtellen. In einer zur Haͤlfte mit Waſſer gefuͤllten 
Glasflaſche tauchte ich eine enge Röhre bis unter die Fluͤſſigkeit. 
Durch dieſe Roͤhre ließ ich ſehr gelinde Luft einblaſen, fo daß die 
Blaſen erſt an der Oberfläche der Fluͤſſigkeit platzten. Während 
dieſer Zeit legte ich mein Ohr an die Flaſche an, und vernahm, 
wie jede Exploſion einer Luftblaſe das metalliſche Klingen nachahmte. 
Hr. Brichete au, dem ich dieß erzählte, hatte die Güte, an dieſen 
Unterſuchungen Theil zu nehmen, und fand eine vollkommne Iden— 
tität dieſer beiden Toͤne. 

Es fragt ſich nun noch, ob bei den Sectionen derjenigen In— 
dividuen, welche das metalliſche Klingen darboten, ſich wirklich 
diejenigen anatomiſch-pathologiſchen Zuſtaͤnde vorfanden, welche 
zur Exploſion einer Luftblaſe in der fluͤſſigen Ergießung der Pleu— 
rahoͤhle noͤthig waren. — In dem oben mitgetheilten Falle war 
der Urſprung der Blaſen doppelt, naͤmlich durch die Bronchialfiſteln 
und die Communicationsoͤffnung zwiſchen Magen und Bruſthoͤhle; 
beide befanden ſich unter der Ooerflaͤche der Fluͤſſigkeit. Daſſelbe 
fand auch in dem am Schluſſe mitzutheilenden Falle ſtatt; und kei⸗ 
ner von allen von Laennec und Andral mitgetheilten Fällen 
von Hydrothorax widerſpricht dieſer meiner Annahme. Ich glaube 
mich demnach berechtigt, folgende Darſtellung des Metallklingens 
anzunehmen. 

Das eigentliche Klingen, oder Blaſenknacken wird hervor— 
gebracht durch das Zerplatzen einer Luftblaſe in der Mitte einer 
Fluͤſſigkeit, welche in eine Hoͤhle ergoſſen iſt, deren Waͤnde mit 
einer metalliſchen Sonoritaͤt begabt find. Die Bildung dieſer Blaſe 
ſetzt immer das Vorhandenſeyn irgend einer Fluͤſſigkeit, durch welche 
die Luft durchgehen muß, ehe ſie zu der gasfoͤrmigen Exhalation 
gelangt, und einer in dieſe Fluͤſſigkeit muͤndenden Fiſtel voraus, 
durch welche die Luft eindringt. Die Blaſe wird einfach oder viel- 
fach ſeyn, je nachdem ein oder mehrere Fiſtelgaͤnge vorhanden ſind, 
durch welche ſie gebildet werden kann. Die Blaſen koͤnnen ſogleich 
platzen, wie fie an die Oberfläche der Fluſſigkeit gelangen, oder fie 
koͤnnen, wenn die Fluͤſſigkeit dicht oder zaͤhe iſt, einige Augenblicke 
ſtehen bleiben und erſt bei irgend einer Bewegung der Bruſt zerrei— 
ßen, ohne daß man jedoch dieſe letztere als die Urſache des Klingens 
betrachten koͤnnte. Jede Bewegung, welche die Luft aus dem 
Bronchialſtamme in die unter der Fluͤſſigkeitsflaͤche befindliche Fiſtel 
treibt, giebt Anlaß zur Bildung einer Luftblaſe, und folglich auch 
zum Entſtehen des Klingens. Daher bemerkt man das Klingen 
waͤhrend der Inſpiration, dem Huſten, dem Sprechen und, wie man 
ſagt, auch waͤhrend der Exſpiration. Am haͤufigſten jedoch und am 
ſicherſten bringt die Inſpiration das Blaſenknacken hervor, und es 
iſt in dieſem Falle unmoͤglich, daſſelbe mit irgend einem andern me— 
talliſchen Geraͤuſche zu verwechſeln, indem man während der Inſpi⸗ 
ration mit demſelben nur noch das Schaalengeraͤuſch (bruit ampho- 
rique) antreffen kann, welches ſich ſehr von jenem unterſcheidek. — 
Das Huſten, das Auswerfen, das Sprechen wirken faſt auf diefelbe 
Weiſe auf das Hervorbringen des Klingens. In allen dieſen Bewe⸗ 
gungen wird die Luft mehr oder weniger plotzlich durch die Thaͤtigkeit 
der Exſpirationsmuskeln in den fiftuföfen Luftroͤhrenaſt hineingedraͤngt. 
Ich muß noch bemerken, daß dieſen drei letzten Bewegungen der 
Bruſt faſt immer ein Wiederſchall folgt, welcher dem Blaſenknacken 
ziemlich aͤhnlich iſt und mit demſelben verwechſelt werden kann. 
Man koͤnnte ſie dadurch von einander unterſcheiden, daß die Form 
des Tons nicht ganz dieſelbe iſt, und daß uͤberdieß das Blaſenknak— 
ken gewöhnlich ausſetzend iſt, waͤhrend das metalliſche Echo ſich 
regelmäßig bei jedem Ende einer Sylbe, einer Bewegung zum Ds 


239 


ften oder Auswurf wiederholt. Bisweilen hört man das Blaſen— 
knacken waͤhrend der eigentlichen Exſpiration, ich glaube jedoch, daß 
daſſelbe in dieſem Falle durch Blaſen gebildet wird, die ſchon ſeit 
einigen Secunden auf der Oberfläche der Fluͤſſigkeit beſtehen, ehe 
ſie zerreißen, und daß es alſo hier mehr ein Zuſammentreffen, als 
Urſache und Wirkung ſey. Endlich muß auch die Lage des Kran— 
ken waͤhrend der Auſcultation auf das Hervorbringen des Klingens 
einen großen Einfluß haben, indem fie das Niveau der Fluͤſſigkeit 
veraͤndert. bo 

Fall von mit den Bronchen communicirendem 
Pneumo-Hydro-Thorax und metalliſchem Klingen; 
Verſchließung der Bronchialfiſtel und Aufhoͤren des 
Klingens. Denis Sintot, 27 Jahr alt, von ziemlich guter Con⸗ 
ſtitution, Ausſchweifungen ergeben, bekam im December 1832 nach 
einer ſtarken Erkaͤltung ſtarken, trocknen, fortwaͤhrenden Huſten. 
Nichtsdeſtoweniger trank er nach, wie vor, Wein, Branntwein u. ſ. w. 
Der Huſten nahm zu, es geſellte ſich allmaͤlig Athembeſchwerde 
hinzu, und Sintot war zweimal genoͤthigt, in das Hötel-Dieu zu 
gehen, um ſich zur Ader zu laſſen. Hierauf nahm ihn ein Ver⸗ 
wandter zu ſich, wo er die in feiner Lage nothwendige Abwartung 
hatte. Fuͤnf Tage war er bei dieſem Verwandten geweſen, als er 
am 18. December 1833 des Morgens plotzlich einen Schrei ausſtieß 
und zugleich eine betraͤchtliche Oppreſſion fuͤhlte, als wenn er mit 
einer Schraube zuſammengedruͤckt wuͤrde. Dieſe Oppreſſion nahm 
etwas ab, nachdem ihm Senfteige auf die Fuͤße gelegt und Blut— 
egel ad anum angeſetzt worden waren; die Reſpiration war jedoch 
immer keichend, Schlaf und Appetit verloren. In dieſem Zuftande 
wurde er am 21. December in das Höpital Necker gebracht. Die 
Oppreſſion war außerordentlich, die Sprache faſt bei jeder Sylbe 
unterbrochen, die hippocratiſche Fluctuation ſchon in der Ferne und 
metalliſches Klingen von Zeit zu Zeit hoͤrbar. 

Am 1. Januar, dem Tage meines Eintrittes in den Dienſt, ber 
merkte ich folgenden Zuſtand: Decubitus auf dem Ruͤcken, ſchweres 
Athmen, 35 Mal in der Minute; ſtarke Nachtſchweiße an Kopf 
und Bruſt; das Spuckglas mit einer weißlichen ſchaumigen Fluͤſſig⸗ 
keit gefüllt, in welcher dicke gelbliche Auswuͤrfe ſchwammen; Huſten 
ziemlich ſelten, Hitze; Puls 130, wegdrüdbar; kein Appetit, kein 
Durſt; Schlaf ziemlich; Stuhlgang natuͤrlich, Urin gering. Bei 
der Auſcultation der rechten Seite bemerkt man, daß jede Inſpira— 
tion denſelben Ton hervorbringt, als wenn man in eine leere, ſtark 
wiederhallende Caraffine hineinblaͤſ't; bisweilen hört man leichtes 
metalliſches Klingen, metalliſche Reſonnanz nach jedem Worte. Die 
Reſpiration hinten etwas, vorn aber bis zum Winkel der Rippen 
gar nicht hörbar. Die linke Lunge ſcheint normal zu athmen. Wenn 
der Kranke feinen rechten Arm bewegt, fo hört man, 5—6 Schritte 
vom Bette entfernt, eine ſonore Fluctuation. Uebrigens will ich 
nur noch bemerken, daß ich bloß, um nicht den Kranken zu ermüz 
den, nicht täglich dieſe Unterfuchungen angeſtellt habe. 

12. Januar. Die Reſpiration nicht mehr hohlklingend, aber 
jede Inſpiration iſt von einem ſehr deutlichen metalliſchen Klange 
begleitet. Dieſes Klingen iſt vielfach, rauſchend bei'm Huſten. Der 
Allgemeinzuſtand faſt derſelbe. 

20. Januar. Decubitus der rechten Seite; Aphonie, Schmerz 
im Kehlkopf; der rechte Unterſchenkel etwas oͤdematoͤs; keine Schaa= 
len-Reſpiration, kein Klingen noch hippocratiſche Fluctuation; me— 
talliſche Reſonnanz nach jeder Huſten- oder Auswurfbewegung; 
metalliſches Echo nach jeder ſelbſt ſtimmloſen Sylbe. 

5. Februar. In der Nacht hat der Kranke viel gehuſtet, er 
fuͤhlt ſich erſchoͤpfter als gewoͤhnlich; Puls 140, Reſpiration 34. 
Uebrigens nichts Neues. 

8. Seit zwei Tagen ſtarke Oppreſſion; das Geſicht iſt blaß, 
etwas gedunſen auf der linken Seite; Reſpiration 35, Puls 126; 
die Haut mit Schweiß bedeckt, die Stimme unterbrochen. Die 
Herzſchlaͤge bis unter die rechte clavicula hörbar, aber ohne Im— 
puls; die metalliſchen Phaͤnomene dieſelben. 

15 Der Kranke iſt ſehr erſchoͤpft, ſeit geſtern Abend iſt der 
Auswurf roſtig roth gefaͤrbt; Reſpiration 54, Puls 140; das faſt 
kniſternde Geraͤuſch in der linken Seite der Bruſt hoͤrbar. Der Kr. 
liegt auf der rechten Seite. Der Tod erfolgte gegen Mitternacht 
ohne Agonie bei vollem Bewußtſeyn. 


236 


Section 37 Stunden nach dem Tode. Die Leiche iſt 
abgemagert, Oedem der rechten Gliedmaßen, Erweiterung der rech— 
ten Bruſthoͤhle, Voneinanderweichung der Rippen und umſchriebene 
Sonoritaͤt um die rechte Bruſt; durch eine an dieſer Stelle ge— 
machte Oeffnung tritt ein Gas mit ſtarkem aber nicht lange anhals 
tendem Ziſchen heraus. Bei dem Einſchneiden der Rippenknorpel 
jeder Seite floß eine große Menge durchſichtiger gelber Fluͤſſigkeit 
aus. Als die vordere Bruſtwand hinweggenommen war, bemerkt 
man, daß die rechte Pleurahoͤhle ſehr weit war, indem ſie ſich nach 
links bis zu den Rippen hin, und nach unten bis zu dem Rande 
der Sternalrippen erſtreckte, ſo daß das Mediaſtinum und die Leber 
aus ihrer Lage weggedraͤngt waren; die Fluͤſſigkeit, mit welcher 
dieſe Hoͤhle gefuͤllt war, konnte an 5 Pinten betragen, ſo daß man 
wohl annehmen kann, daß das Niveau dieſer Fluͤſſigkeit bei der fiz 
genden Stellung des Kranken die Höhe der dritten oder zweiten 
Rippe erreichte, und daß der uͤbrige Theil der Hoͤhle mit jener 
geringen Menge Gas gefuͤllt war. Alle Theile dieſer Hoͤhle wa— 
ren mit einer weißen Haut belegt, deren Conſiſtenz die Mitte hielt 
zwiſchen Eiweiß und Knorpel, und die an zwei Linien dick war. 
Die rechte Lunge iſt gegen die Wirbelſaͤule hin zuruͤckgedraͤngt und 
abgeplattet und wird in dieſer Lage durch die ſpeckartige Pfeudo = 
Membran feſt gehalten, welche ſich von den umgebenden Theilen 
uͤber ſie umſchlaͤgt und ſie ganz bedeckt; ſie iſt 14 Zoll lang und 
nur 4 Zoll an ihrer Baſis dick; fie giebt drei Bänder zu den ent⸗ 
ſprechenden Bruſtwaͤnden ab, das eine geht von der Spitze zu der 
erſten Rippe, das zweite von der Mitte der aͤußern Flaͤche zur 4. 
und 5. Rippe, das dritte endlich verbindet die Baſis mit dem 
Zwerchfell. Alle dieſe Bänder find ebenfalls von der Pſeudo-Mem— 
bran bedeckt; außerdem ſind zwiſchen der Lungenbaſis und dem 
Zwerchfell viele weiche teigichte, leicht zerreißbare zellige Maſchen 
vorhanden. 

Ich blies nun Luft durch die Trachea in die Lunge ein, dieſe 
erweiterte ſich fo viel, als die Pſeudo-Membran es geſtattete, nir— 
gends aber trat die Luft aus ihr heraus. Ich ſchloß hieraus, daß 
die Fiſteloͤffnung, welche ich ſuchte, von jener Membran verſtopft 
worden ſey, nahm deßhalb die Lunge fo behutſam als möglich her— 
aus, und fing von der Spitze an die Haut von derſelben abzuloͤſen. 
Gegen die Mitte der aͤußern Flaͤche, 2 Zoll unter der Stelle, wo 
das mittlere Band abging, angelangt, entdeckte ich eine kleine Höhle 
von der Groͤße einer Haſelnuß, welche unmittelbar von der falſchen 
Membran bedeckt war. Ihr zur Seite nach außen bemerkte ich 
eine zweite runzlige, ſternformige, in der Mitte vertiefte, pſeudo⸗ 
membranöfe Schicht von der Größe eines kleinen Thalers. Durch 
einen 4 Linie tiefen Einſchnitt in das Centrum gelangte ich in eine 
leere Höhle vom Umfang einer Wallnuß, welche nach unten mit ei— 
nem Luftroͤhrenaſte von 1 Linien Durchmeſſer communicirte. 
Die erſte Hoͤhle ſtand weder mit dieſer noch mit der Luftroͤhre in 
Verbindung. Das umgebende Lungengewebe war geſund jedoch ver— 
dichtet. In der Spitze der Lunge eine Hoͤhle von der Groͤße eines 
Huͤhnereies, hie und da tubercula miliaria. — Die linke Lunge 
enthaͤlt in der Spitze einige noch rohe Tuberkeln; das Gewebe der 
Baſis iſt zerreiblich, mit einer ſchaumigen Fluͤſſigkeit gefuͤllt, die 
dieſelbe Farbe hatte wie der Auswurf waͤhrend des Lebens. 

Die Bronchen, die Luſtroͤhre, der Kehlkopf ſind geroͤthet, die 
beiden morgagniſchen Ventrikel ulcerirt. Der rechte Ventrikel des 
Herzens iſt erweitert, die Waͤnde deſſelben ſind ſchlaff, ſehr duͤnn. 
Alle Gedaͤrme ſind injicirt, das Jejunum und das Ileum mit Ulce— 
rationen der Schleimhaut bedeckt. 

Die hier beſchriebenen Phaͤnomene beweiſen, daß eine Pleuro— 
bronchialfiſtel ſtattgefunden hatte, denn ohne dieſelbe iſt es unmoͤg— 
lich, den fo ploͤtziichen Anfall von Oppreſſion, welche bis zum Tode 
anbielt und die wie aus einer Schaale tönende metalliſche Inſpi⸗ 
ration, welche ſo deutlich in der erſten Zeit dieſer Oppreſſion ge— 
hoͤrt wurde, zu erklaͤren. Aller Wahrſcheinlichkeit nach war es 
die mittlere Hoͤhle, welche nach hinten mit einem Luftroͤhrenaſte 
zuſammenhing, durch welche dieſe Communication des Pleurafads 
mit den Bronchen ſtatt hatte. 

Die ſehr dünne, in ihrer Mitte vertiefte, pſeudo-membranoͤſe 
Wand, welche dieſe Hoͤhle von der Pleurahoͤhle trennte, war nichts 
Andres, als die Narbe der fiſtuloͤſen Oeffnung, welche wir ſuchten. 


237 


Aus dem Verlaufe der Krankheit aber laͤßt ſich folgende Entwicke— 
lung der anatomiſch-pathologiſchen Veraͤnderungen und Producte 
nachweiſen. Die Reſpiration, welche bis zum 12. Januar gehoͤrt 
wurde, beweiſ't, daß die Fiſtel zu dieſer Zeit in einen mit Gas gefuͤllten 
Raum muͤndete, daß demnach die Oberflaͤche der ergoſſenen Fluͤſſig— 
keit ſich noch unter deren Muͤndung befand. Das Klingen dagegen, 
welches in dieſer Periode von Zeit zu Zeit gehoͤrt wurde, konnte 
nur von der Exploſion von Blaſen herruͤhren, welche von Zeit zu 
Zeit an der Fiſteloͤffnung durch die eingeathmete Luft hervorge- 
bracht wurden, die die Tuberkelreſte der Hoͤhle, oder eine gewiſſe 
Quantitaͤt der ergoſſenen Fluͤſſigkeit, die bei der liegenden Stellung 
des Kranken in die Hoͤhle eingedrungen war, mit fortfuͤhrte. Mit 
dem 12. Januar hoͤrte die Schaalen-Reſpiration auf, und jede Inſpi⸗ 
ration wurde nunmehr von einem febr deutlichen metalliſchen Klin⸗ 
gen begleitet; es mußte a ſo um dieſe Zeit die ergoſſene Fluͤſſigkeit 
ſchon über die Fiſteloͤffnung geftiegen ſeyn, wodurch nun bei jeder 
Inſpiration die eingeathmete Luft in Form von Blaſen zur 
Oberflaͤche der Fluͤſſigkeit gelangte. Vom 20, Januar aber war 
auch das metalliſche Klingen fuͤr immer verloren gegangen; dieß 
mußte alſo die Zeit geweſen ſeyn, in welcher die Verſchließung der 
Fiſteloͤffnung durch jene Membran zu Stande gekommen war. 
Auffallend jedoch iſt es, daß trotz dieſer Verſchließung die metalli= 
The Reſonnanz immer noch fortdauerte. Auch Laennec erzaͤhlt 
einen Fall, wo der metalliſche Ton gehoͤrt wurde, obne daß ſich bei 
der Leichenoͤffnung nachweiſen ließ, daß eine Communication zwi— 
ſchen der Bruſthoͤhle und der aͤußern Luft ſtattgeſunden hatte. (Ar- 
chives générales de médecine. Mars 1834). 


Ueber den Sitz der Harnroͤhrenſtricturen. 
Von Benjamin Phillips. 


Die am haͤufigſten den Sitz einer Harnroͤhrenſtrictur bildende 
Stelle iſt bis jetzt nicht richtig angegeben, und dieſe Unbeſtimmt⸗ 
heit rührt, wie mir ſcheint, von der Verſchiedenheit der Länge der 
Harnroͤhre verſchiedener Perſonen her, da man bis jetzt immer 
die Tiefe von dem orificium aus und nicht den einzelnen Theil der 
Harnroͤhre als das criterium für den Sitz der Strictur betrach— 
tet hat. In 173 Fällen, welche ich in dieſer Beziehung unterſucht 
habe, ſaß die Krankheit in folgenden Entfernungen von dem ori- 
ficium urethrae. Bei neun Fällen betrug die Entfernung bloß 1 
Zoll, bei achten 1 bis 2 Zoll, bei dreizehn 2 bis 3, bei elfen 3 bis 
4 Zoll, bei acht und neunzig 4 bis 5, bei vierzig 51 bis 61, bei 
zehnen 6! bis 71 Zoll. Es iſt ganz klar, daß in allen dieſen Faͤl⸗ 
len die Krankheit, ſobald fie weiter als 41 Zoll von dem orificium 
entfernt war, entweder in der Naͤhe der Curvatur der Urethra 
oder zwiſchen dieſer Stelle und der pars prostatica ſaß, und daß 
der Unterſchied in den Maaßen von der Länge des Organs felbit 
abhing. Soemmering ſagt, die Strictur habe ihren Sitz haupt⸗ 
ſaͤchlich im hintern Theile der Harnroͤhre in der Nähe des Bulbus, 
ſelten vor dieſem und niemals innerhalb der Proſtata ſelbſt. Dieſe 
letzte Behauptung wird indeß durch 2 von Lallemand erzaͤhlte 
Fälle widerlegt. 

Wenn man die Frage aufwirft, warum ſich die Krankheit 
hauptſaͤchlich in dieſer Gegend der Harnroͤhre ausbilde, fo iſt es aͤu— 
ßerſt ſchwierig, eine genuͤgende Antwort zu geben. Der Sitz acu— 
ter und primitiver urethritis, welche in Folge der Mittheilung des 
Trippercontagiums eintritt, iſt immer ein betraͤchtlich vor der Cur— 
vatur der Harnroͤhre liegender Theil dieſes Canals; die Stricturen 
ſind aber in der groͤßern Mehrzahl der Faͤlle Folge chroniſcher, 
lang beſtehender urethritis, und da nun dieſe Art der Harnroͤhren⸗ 
entzuͤndung faſt ohne Ausnahme eine Tendenz zeigt, ſich nach hin⸗ 
ten fortzuſetzen und in der Nähe des membranöfen und Proſtata— 
theils ſtationaͤr zu werden, ſo muͤſſen wir auch hier vorzugsweiſe 
Stricturen anzutreffen erwarten. Im Augenblick, wo die acute 
Entzündung der Harnroͤhrenſchleimhaut chroniſch wird, vermindert 
fie ſich nicht bloß in Hinſicht der Intenſitaͤt, ſondern auch in Hinz 
ſicht der Ausdehnung und concentrirt ſich an einer beſtimmten Stelle, 
welche offenbar ihrem Fortbeſtehen guͤnſtiger iſt. Dieß findet bei 


238 


allen Entzündungen ſtatt, welche aus dem acuten in einen chroni- 
ſchen Zuſtand uͤbergehen. Sie ſcheinen an Tiefe zu gewinnen, was 
ſie in der Oberflaͤche verlieren. Die Entzuͤndung iſt nun auf die 
darunter liegenden Theile fortgeſetzt, ſtoͤrt in dieſen die Ernährung 
und veraͤndert daher ihre Textur und veranlaßt entweder Ulcera— 
tionen, oder häufiger Adhaͤſionen oder Ablagerungen gerinnbarer 
Stoffe, welche die Dicke der Theile vermehren und die Gewebe ih— 
rer natuͤrlichen Elaſticitaͤt berauben und endlich eine Subſtanz von 
fibroſem Character hervorbringen. In einem ſolchen Falle ſind da— 
her Anſchwellungen und Verhaͤrtungen in den Harnroͤhrenwaͤnden 
vorhanden, welche den Umfang dieſes Canals vermindern. Iſt die 
Urethra acut entzündet, fo ſitzt die Entzündung ſelten tiefer als in 
der kossa navicularis, und alsdann iſt die Entzuͤndung immer der 
Flaͤche nach beſchraͤnkt; daraus gehen daher 2 Puncte hervor, er: 
ſtens, daß in einem ſolchen Theil der vordere Theil der Harnroͤhre 
der Sitz der Krankheit iſt, zweitens, daß bloß ein kleines Stuͤck 
der Harnroͤhrenhaut leidet. Die chroniſche Entzuͤndung aber iſt 
in dieſen Haͤuten weſentlich verſchieden; fie nimmt einen betraͤcht⸗ 
lichern Raum ein, und iſt ihrem Character nach wirklich herum⸗ 
ziehend. Da die Entzuͤndung der Harnroͤhre hauptſaͤchlich in den 
Schleimbeuteln derſelben ihren Sitz hat und da dieſe in weit gro— 
ßerer Anzahl an und hinter der Curvatur ihren Sitz haben, als 
fonft irgendwo, fo kann man wohl annehmen, daß in dieſer Ge: 
gend der Harnroͤhre die Entzuͤndung hartnaͤckiger ſeyn werde, als 
an irgend einer andern Stelle deſſelben Canals. Obgleich Strictu⸗ 
ren nun auf allen Stellen des Schwammkoͤrpers der Harnroͤhre 
vorkommen koͤnnen, fo iſt doch eine häufiger ergriffen, als alle uͤbri— 
gen. Dieß iſt der Punct, an welchem die pars membranacea und 
der bulbus zuſammenſtoßen. 

Die Strictur kann nun entweder von einer Hypertrophie der 
Schleimhaut oder der darunter liegenden Zellhaut oder von beiden 
zugleich abhaͤngen. Meiſtens indeß betrifft ſie zuerſt bloß das 
eine und theilt ſich erſt nachher dem andern mit. Der Canal kann 
durch eine einfache Verdickung der Schleimhaut allein faſt vollfom- 
men obliterirt werden, aber der Sitz, die Form, die Natur, das 
Alter der Harnroͤhrenſtrictur moͤgen ſeyn, welche ſie wollen, ſo iſt 
die Harnroͤhre doch nie vollkommen geſchloſſen, es bleibt immer 
noch eine Verbindung zwiſchen den vor und hinter der Strictur 
liegenden Theilen vorhanden: und ſollte wirklich dieſer Vereinigungs⸗ 
punct jemals unterbrochen werden, fo geſchieht dies gewiß bloß mo- 
mentan und durch einen fremden Koͤrper. 

Es giebt viele Beiſpiele von Verdickung der den Nafencanal 
auskleidenden Haut; Aehnliches erzählt Andral von den Bronchen; 
Default vom rectum und Patiſſier vom colon, wobei das 
Gewebe unter der Schleimhaut von der Krankheit nicht afficirt 
zu ſeyn ſchien. In den meiſten Fällen beginnt aber dieſe chroni⸗ 
ſche Krankheit in dem Zellgewebe, unter der Schleimhaut, oder in 
dem Theile, welcher unmittelbar mit der Schleimhaut zuſammen— 
haͤngt, und zwar nicht ſelten in Folge unbetraͤchtlicher Reizung der 
freien Oberfläche der Schleimhaut: und hier beginnt die Entzün- 
dung wie in andern Gewebszellen. Bisweilen beginnt alsdann die 
Entzündung in dem Zellgewebe andere Male in der daſſelbe bede⸗ 
ckenden Haut, und wenn alsdann die Reizung der Schleimhaut 
ganz verſchwunden iſt, ſo findet man, daß durch ſie das darunter 
liegende Zellgewebe allmaͤlig und bis in die Tiefe hinein umgeaͤn⸗ 
dert worden iſt. Dieſes Zellgewebe bleibt nun krankhaft veraͤndert 
und hypertrophiſch und veranlaßt haͤufig nach vielen Jahren die 
Indurationen, welche fo häufig die Veranlaſſung zu Stricturen ges 
ben. Dieß iſt wenigſtens die Art der Entſtehung derjenigen Stric⸗ 
turen, welche erſt mehrere Jahre nach dem Verſchwinden des Harn⸗ 
roͤhrenausftuſſes zum Vorſchein kommen. Bei dieſer krankhaften 
Veränderung wird, wenn fie nicht bei Zeiten zum Stillſtand ges 
bracht wird, das Gewebe immer haͤrter, es verſchwinden alle Spu⸗ 
ren der Schleimhautnatur, und man findet alsdann eine weiße in⸗ 
durirte Maſſe, ohne Spuren von Organifation, von faſt ſcirrhoͤſem 
Anſehen. 

Aus meinen fernern Unterſuchungen uͤber dieſe Krankheit geht 
nun hervor, daß die Verengerung in dem Canale eine ziemlich voll- 
kommene Verſchließung iſt, wenn ſie in Folge acuter Entzuͤndung 
eintrat; — daß eine ſo vollkommne Verſchließung kaum jemals in 


239 


Folge chroniſcher Entzündung ohne gleichzeitiges Vorhandenſeyn ei: 
nes fremden Koͤrpers eintreten kann; — daß aber ein zaͤher Schleim 
bisweilen eine ſolche Conſiſtenz erlangt, daß er nach Art eines Pfros 
pfes eine vollkommne Verſchließung bewirkt; — daß, wenn eine 
Harnverhaltung durch acute Entzuͤndung veranlaßt wird, antiphlo— 
giſtiſche Vehandlung eingeſchlagen, und wenn dieſe nichts hilft, die 
Punction der Harnblaſe vorgenommen werden muß; — daß, wenn 
die Verſchließung bei chroniſcher Entzündung eintritt, von forcirten 
Einſpritzungen Huͤlfe zu erwarten iſt; — daß in der fruͤhern Zeit 
des Beſtehens organiſcher Stricturen, bevor noch die abſorbirenden 
Gefaͤße verſtopft ſind, die Heilung durch geſchickte Anwendung des 
Druckes vermittelſt einer Bougie erzielt werden kann; — daß aber, 
nachdem ſich die Induration ausgebreitet hat und die ahforbirenden 
Gefaͤße nicht laͤnger thaͤtig ſind, die Anwendung der Bougies keinen 
bleibenden Nutzen gewaͤhren kann, im Gegentheil ſchaͤdlich einwirken 
wird; — daß, wenn die Induration betraͤchtlich iſt, wir die Ver— 
engerung bloß durch Zerſtoͤrung derſelben vermittelſt der Aetzmittel 
oder der ſchneidenden Inſtrumente bewirken koͤnnen; — daß dieſe 
Zerſtoͤrung durch das Aetzmittel erreicht werden kann, ohne daß 
man noͤthig hat, ſich vor Verletzung irgend eines andern als des 
indurirten Theiles zu fuͤrchten, oder den dadurch veranlaßten Schmerz 
für ſehr beträchtlich zu halten; — daß, wenn die Zerſtoͤrung voll: 
ſtaͤndig war, es nicht noͤthig, im Gegentheil unvortheilhaft iſt, nach— 
her noch zu dilatiren; — daß die Anwendung des Aetzmittels auf 
die vordere Oberflache der Strictur forgfältig zu vermeiden ſey; — 
daß auch kein Fall (beſondere Idioſyncraſien ausgenommen) vor: 
koͤmmt, in welchem nicht das Aetzmittel auf die innere Seite der 
Strictur anzuwenden waͤre; — und daß unter beſtimmten Umſtaͤn— 
den der Gebrauch des ſchneidenden Inſtrumentes mit dem groͤßten 
Vortheil ftattfinden koͤnne. 


Was nun die Inciſion ſelbſt betrifft, ſo muß man zu derſelben 
bloß dann ſeine Zuflucht nehmen, wenn die Harnroͤhre an der ver— 
engerten Stelle entweder ganz geſchloſſen oder ſo eng iſt, daß weder 
die Dilatation, noch die Cauteriſation in Anwendung gebracht wer— 
den koͤnnen. Man benutzt zu der Inciſion am beſten ein von dem 
Staffort'ſchen Urethrotom verſchiedenes Inſtrument, welches darin 
beſteht, daß ein Stilet durch die Oeffnung der Strictur hindurch— 
geſchoben wird, und ſo die Lage des Inſtrumentes in der Harn— 
roͤhre ſichert, worauf eine Roͤhre mit einem kreisfoͤrmig ſchneidenden 
Rande auf dem Stilett wie eine Trephine bewegt wird, und den 
verengerten Theil ausſchneidet und mit herausbringt. Hierauf wird 
ein elaſtiſcher Catheter eingefuͤhrt, um den wund gemachten Theil 
vor der Einwirkung des ausfließenden Urins zu beſchuͤtzen. 

Die Operation iſt leicht auszufuͤhren und iſt vollkommen ge— 
fahrlos und auch nicht ſchmerzhafter, als die Anwendung des Aetz— 


mittels. (A Treatise on the urethra. By Benjamin Philipps. 
London 1832.) 


M in Br RER En; 


Einſchiebung der Gedaͤrme, durch den plötzlichen 
Ausbruch eines wüthenden Kopfſchmerzes verkuͤndigt, 
mit gaͤnzlichem Mangel von Colik oder Unterleibs⸗ 


16 Quart Urin! 


240 


ſchmerzen. — Tod. — Eym .. ., bettlägerig geweſen, 17 
Jahr alt, verließ am 28. Junius 1833, 5 Uhr Morgens, das Krane 
kenhaus. Eine halbe Stunde nach feinem Austritte, in dem Aue 
genblicke, wo ihm feine Cameraden fein Brod gaben, wurde er ploͤtz⸗ 
lich von heftigem Kopfſchmerz befallen: Ach! mein Kopf, mein 
Kopf, ſagte er, indem er ihn zwiſchen den Haͤnden hielt; Weineſſig, 
ſchnell!“ Er ging wieder in das Krankenhaus zuruͤck, wo er Zufe 
kungen, aber keine Colik und nicht den geringſten Schmerz im Un⸗ 
terleibe gehabt haben ſoll; er fuhr nie mit der Hand dahin, wie 
alle Krankenwaͤrter und Kranke uns verſichert haben. Er klagte 
nur uͤber den Kopf. Er hatte ſeit dem Morgen nichts gegeſſen. 
um 11 uhr Vormittags ſtellte ſich galliges Erbrechen ein, welches 
faſt alle Viertelſtunden wiederkehrte, und nach demſelben folgten 
Zuckungen; der Kr. ging zwei oder drei Mal zu Stuhle. Erſt am 
Abend erhielt er vom Arzt einen Beſuch. Er war blaß; um den 
Mund ſah man die Spuren galligen Erbrechens; der Puls war 
fadenfoͤrmig und der Kranke lag im Sterben. Man ließ einige 
Löffel Blut weg, und verordnete 4 Blutegel hinter jedes Ohr, ohne 
jedoch ſich guten Erfolg zu verſprechen. Vielmehr machte man den 
Jaſpector auf ſein nahes Ende aufmerkſam, und bemerkte, daß bei 
der Leichenoͤffnung ſich entweder eine Einſchiebung der Daͤrme oder eine 
Einſchnuͤrung finden werde, wie fie bisweilen durch eins von den Bäns 
dern (brides) hervorgebracht wird, deren Bildung faſt noch ein Raͤthſel 
iſt. Am 29. um 10; Uhr Morgens ſtarb der Kranke. — Leichen⸗ 
oͤffnung. Einige Ueberreſte von Pneumonie auf der linken Seite. 
Wegen dieſer Krankheit war er in's Krankenhaus gekommen. Drei 
Fuß von dem Ende des Duodenum entfernt, fand ſich eine 3 Zoll 
lange Einſchiebung des Ileum von oben nach unten. — Im Ges 
hirn fand ſich nichts. (Observat, cliniques recueillies par Mr. le 
Dr. Voisin, chirurgien de la maison de detention de Limoges.) 


Wunde beider Schenkelarterien ohne Blutfluß. — 
Ein Artilleriſt, welcher mit ausgeſpreitzten Beinen bei einer Kanone 
ſtand, um ſie auszuwiſchen, wurde von einer Bombe getroffen, 
welche platzte und von hinten nach vorn zwiſchen ſeinen Schenkeln 
durchging, ohne einen der Schenkel zu zerſchmettern, aber alle am 
mittlern Drittel der innern und hintern Seite dieſer Glieder lie— 
genden Weichtheile mit hinwegriß. Es folgte kein Blutfluß, obgleich 
die beiden Schenkelarterien, mitten unter den zerſtoͤrten Weichthei⸗ 
len, ganz zerriſſen ſchienen und dabei noch eine erectile Bewegung 
verriethen. Die Pulsſchlaͤge in beiden waren oben bis drei oder 
vier Linien von den getrennten Enden ſehr deutlich; an dieſer Stelle 
wurde bei'm Druck eine Art Widerſtand empfunden, wie wenn die 
Muͤndungen der beiden Arterien durch einen fremden Koͤrper ver— 
ſtopft geweſen waͤren. Es fand wahre Drehung der Gefaͤße ſtatt. 
Wir brauchen wohl nicht zu erwähnen, daß der Kranke dieſe Ver⸗ 
letzung nicht überlebte. (Edinb. Med. and Surg. Journal. April 
1834.) \ 


Eine feltne Anfüllung der Harnblaſe beobachtete Dr. 
Blumenthal bei einer Woͤchnerin, bei der angeblich der Uterus 
3 Tage nach der Geburt ſich nicht gehoͤrig zuſammenziehen wollte. 
Dieſer Uterus war jedoch nichts mehr, als die ungeheuer ausge⸗ 
dehnte Harnblaſe, obgleich die Frau in den letzten Tagen noch haͤu⸗ 
figer urinirt haben ſoll, als früner. Der Catheter entleerte über 
(Casper's Wochenſchrift No, 26.) 


Bibliographiſche 


Etudes entomologiques d'Insectes nouveaux et observations sur 
leur Synonymie. Par J. L. de Laporte. Paris 1834. 8. 


De la Mucite genito - sexuelle. Par G. L. N, Delvincourt. 
Paris 1834. 8. 


-Essai sur le croup, considere principalement sous le rapport des 
aymptomes, des dangers, des causes, de la preservation et 
du traitement, avec quelques observations pratiques, prece- 


— —— —ßß;ĩz? ꝰR 


Neuigkeiten 


dees de examen des avantages et des inconveniens que peu- 
vent présenter le traitement topique et la tracheotomie. Par 
G. Fourquet. Paris 1834. 8. a 


Des diverses méthodes et des différens procedes pour Poblite- 
ration des artères dans le traitement des aenurismes de leurs 
avantages et de leurs inconveniens respectifs. Par L. Lisfrane, 
Paris 1834. 8. 


erraten 


a us 


dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Frorie p. 


Nro. 896. 


(Nro. 16. des XLI. Bandes.) 


Auguſt 1834. 


Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 RKthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


IH re tie 


Ueber die Nothwendigkeit der atmoſphaͤriſchen Luft 
zur Entwickelung des Huͤhnchens in dem bebruͤ— 
teten Ei. | 

Von Theodor Schwann. 


Die Unterſuchung, ob das Huͤhnchen im bebruͤteten Ei 
athme, kann im Allgemeinen auf doppelte Weiſe geſchehen, 
entweder indirect, indem man erforſcht, ob die Entwickelung 
des Huͤhnchens bei gehinderter Reſpiration von Statten gehe, 
oder direct, indem man unterſucht, ob waͤhrend der Bebruͤtung 
in dem Huͤhnchen ſowohl, als in der atmoſphaͤriſchen Luft jene 
Veraͤnderungen ſtattfinden, die der Nefpiration eigen find. 

Bei der indirecten Unterſuchung ſind namentlich zwei 
Fragen zu beruͤckſichtigen: 1) Ob nach gehinderter Reſpira— 
tion irgend eine Entwickelung des Huͤhnchens im bebruͤteten 
Ei ſtattfinde? und 2) wenn dieſe moͤglich ſey, bis zu wel— 
chem Grade das Huͤhnchen ohne Reſpiration ſich entwik— 
keln koͤnne? 

Zur Loͤſung der erſten Frage wurden folgende Verſuche 
angeſtellt: 

Erſter Verſuch. Sechszehn Eier wurden in Waſ— 
ſerſtoffgas, und zugleich 6 in atmoſphaͤriſcher Luft ausgebruͤ⸗ 
tet. Der Waſſerſtoff war rein von Sauerſtoff und von 
Kohlenſaͤure. Am 4. und 9. Tage wurden zwei von den in 
atmoſphaͤriſche Luft gelegten Eiern geoͤffnet; dieſe lebten und 
waren gut entwickelt. Am 14. Tage wurden die uͤbrigen 
Eier auch geöffnet. Die in der atmofphärifchen Luft zuruͤck— 
gebliebenen Eier waren zwar bereits todt, hatten jedoch eine 
weit hoͤhere Entwickelung erlangt, als das am 9. Tage ge— 
öffnete Die Eier, welche im Waſſerſtoffe gelegen hatten, 
zeigten folgende Merkmale: Der mit Luft gefuͤllte Raum 
am ſtumpfen Ende des Eies war ſo groß, wie er eben in 
ſo lange bebruͤteten Eiern ſeyn muß. Das Eiweiß war dichter 
und etwas getruͤbt. Das Eigelb war von dem in unbebrü- 
teten Eiern durchaus nicht verſchieden; an der Stelle, wo 
die Keimſcheibe war, hing es mit der Schaale des Eies feſt 
zuſammen. Das Eiweiß war an dieſer Stelle theils zuruͤck— 
gedraͤngt, theils reſorbirt. Die geſchehene Reſorption zeigte 
ſich am deutlichſten in der dem Eigelb aufliegenden dichtern 


— 


Eu n. done. 


Schicht des Eiweißes, welche, nachdem ſie eine Stunde lang 
im Waſſer gelegen hatte, an der Stelle der Keimſcheibe wie 
von einem runden 5 — 6“ im Durchmeſſer haltenden Loche 
durchbohrt erſchien. Dieß war das ſicherſte Zeichen der Ent— 
wickelung, da die Keimfcheibe ſelbſt zerſtoͤrt war. Die Dot— 
terhaut ließ ſich faſt rein vom Dotter abtrennen, und nur 
einige kleine zerriſſene Blaͤttchen, die Rudimente der Periphe— 
rie der Keimſcheibe, hingen mit jener Stelle zuſammen, wo 
das Eiweiß reſorbirt war. Im Dotter ſelbſt lag ein weißer 
Kreis von verſchiedenem Durchmeſſer, von 12 — 2". Der: 
ſelbe war in der Mitte am weißeſten. Die Raͤnder dagegen 
gingen allmaͤlig in die gelbe Farbe des Dotters uͤber. Die 
Feſtigkeit deſſelben war nur gering. Er ſchien die Keimſcheibe 
vorzuſtellen; aus dem vierten Verſuche, wo die Nudimente 
der Keimſcheibe deutlicher waren, wurde jedoch klar, daß dieß 
nicht die Keimſcheibe, ſondern das, was Pander den Kern 
der Keimſcheibe nennt, war. Das Gas enthielt nach der 
Bebruͤtung gar keinen Sauerſtoff, aber 1,02 Kohlenſaͤure. 

Der zweite aͤhnliche Verſuch ergab dieſelben Reſultate. 

Dritter Verſuch. Es wurden 10 Eier in Waſſer— 
ſtoffgas und zu gleicher Zeit vier in atmoſphaͤriſcher Luft der 
Bebruͤtung unterworfen. Das Gas enthielt 0,35 Sauer: 
ſtoffgas. Nach 6 Tagen fanden ſich die in die atmoſphaͤ— 
riſche Luft gelegten Eier ſo entwickelt, daß ſie am dritten 
Tage geſtorben zu ſeyn ſchienen. Die im Waſſerſtoff bebruͤ— 
teten Eier waren von denen im erſten Verſuche nicht ver— 
ſchieden. Das Gas enthielt nach der Bebruͤtung 0,28 
Sauerſtoff und 0,69 Kohlenſaͤure. 5 

Vierter Verſuch. Zwölf Eier wurden in Waſſer⸗ 
ſtoff, vier in atmoſphaͤriſcher Luft bebruͤtet. Das Gas ent: 
hielt 0,47 Sauerſtoff, keine Kohlenſaͤure. Nach vier Tagen 
wurden die Eier geoͤffnet. Die, welche in atmoſphaͤriſcher 
Luft gelegen hatten, ſchienen gleich den erſten Tag geſtorben 
zu ſeyn. Die in Waſſerſtoff gelegten Eier zeigten dieſelben 
Zeichen der Entwickelung, wie die Eier bei'm erſten Verſuche, 
nur war das Eiweiß weniger getruͤbt; der Dotter hing mit 
der Schaale weniger feſt zuſammen, und die zerriſſenen Blaͤtt— 
chen der Dotterhaut waren größer, fo daß durch dieſen Ver— 
ſuch außer Zweifel geſetzt war, daß die Rudimente der Keim: 

. 16 


245 


ſcheibe und jener Kreis nicht die Keimſcheibe ſelbſt, ſondern Pan— 
der's erſchlaffter Keimkern war. Das Gas enthielt nach der Be— 
bruͤtung 0,54 Sauerſtoff und 0,6 Kohlenſaͤure. 

Funfter Verſuch. Acht Eier wurden in Stickſtoff, und 
zwei in atmofphärifcher Luft der Bebrütung unterworfen. Dem 
Stickſtoffe war 0,17 Sauerſtoff beigemiſcht. Nach fuͤnf Tagen zeig⸗ 
ten ſich die Eier, welche in atmoſphaͤriſcher Luft gelegen hatten, ſo 
entwickelt, daß ſie am Ende des dritten Tages geſtorben zu ſeyn 
ſchienen. Die in Stickſtoff gelegten Eier zeigten faſt dieſelben Zei⸗ 
chen der Entwickelung, wie die Eier bei dem vierten mit Waſſer⸗ 
ſtoff angeſtellten Verſuche. Das Gas enthielt nach der Bebruͤtung 
0,31 Sauerſtoff und 0,93 Kohlenſaͤure. 

Sechster Verſuch. Dem vorigen aͤhnlich. 

Der ſiebente Verſuch wurde in einem faſt luftleeren Raume 
angeſtellt, in welchem die Eier denſelben Grad der Entwickelung 
erreichten, wie bei'm vierten Verſuche die in Waſſerſtoff ausgebruͤ⸗ 
teten Eier. 

Achter Verſuch. Da es grade Winter war, ſo waren nur 
vier friſche Eier zu bekommen. Von dieſen wurden drei und fuͤnf 
andere Eier in Kohlenſaͤure, und ein friſches und ein altes Ei in 
atmoſphaͤriſcher Luft bebruͤtet. Das Gas enthielt 99,06 Kohlen: 
fäure und 0,19 Sauerſtoff. Als die Eier zu Ende des vierten Ta— 
ges geöffnet wurden, war von den alten kein einziges entwickelt. 
Von den friſchen ſchien das in atmoſphaͤriſche Luft gebrachte bis 
zum dritten Tage der Entwickelung vorgeſchritten. Dagegen zeig— 
ten die drei in Kohlenſaure gelegten Eier gar kein Zeichen der Ent: 
wickelung, und die Keimſcheibe erſchien vollkommen unangetaſtet. 
Das Gas enthielt nach der Bebruͤtung 96,37 Kohlenſaͤure und 0,61 
Sauerſtoff. 

Neunter Verſuch. Fuͤnf Eier wurden in Kohlenſaͤure und 
zugleich zwei andere in atmoſphaͤriſcher Luft der Bebruͤtung unter⸗ 
worfen. Das Gas enthielt 99,19 Kohlenſaͤure und 0,15 Sauerſtoff. 
Am vierten Tage wurden die Eier geoͤffnet. Die, welche in atmo— 
ſphaͤriſcher Luft gelegen hatten, ſchienen bis zum dritten Tage gelebt 
zu haben. Von den in Kohlenſaͤure bebruͤteten Eiern wurden drei 
geoͤffnet, zeigten aber kein Zeichen der Entwickelung. Die andern 
beiden wurden noch warm in atmoſphaͤriſche Luft gebracht, um zu 
ſehen, ob ſie ſich vielleicht noch entwickeln wuͤrden. Nach drei Ta— 
gen war jedoch ſchon die Keimſcheibe verſchwunden, und kaum war 
noch deren Stelle durch eine weißliche, breiartige Subſtanz erkenn— 
bar. Das Eiweiß zeigte kein Zeichen von Reſorption. Das Gas 
enthielt nach der Bebruͤtung 84,52 Kohlenſaͤure und 3,04 Sauerſtoff. 

Aus dieſen Verſuchen ergiebt ſich alſo, daß ein gewiſſer Grad 
der Entwickelung ohne Sauerſtoff ſtattfinden koͤnne, und daß der 
Sauerſtoff nicht zur Anregung, ſondern vielmehr zur Erhaltung des 
Lebens nothwendig ſey. 

Es fragt ſich nun nur noch, bis zu welchem Grade der Ent— 
wickelung kann das Huͤhnchen im Ei ohne Sauerſtoff gelangen? 
Da in den erſten Verſuchen die Keimſcheibe immer zerſtoͤrt gefunden 
wurde, jo war es noͤthig, um den Grad der Entwickelung zu ermit— 
teln, den die Huͤhnchen in von Sauerſtoff freien Gaſen erreichen 
koͤnnen, daß die Bebruͤtung unterbrochen werde, ehe dieß geſchah. 
Zugleich war zu erforſchen, wie lange das Leben in den Eiern ohne 
Sauerſtoff fortdaure, da man vorausſetzen durfte, daß trotz der ge— 
hinderten Entwickelung das Leben dennoch ein Zeit lang fortdauern 
werde, ſo wie bei Erwachſenen nach unterbrochener Reſpiration das 
Leben noch eine Zeit lang zuruͤckgerufen werden kann, obgleich die 
Lebensthaͤtigkeiten ſogleich aufhoͤren. Die Experimente wurden in 
Waſſerſtoffgas angeſtellt. 

Erſter Verſuch. Die Eier wurden nach 18ſtuͤndiger Ber 
bruͤtung unterſucht, und zeigten folgende Entwickelungsſymptome: 


In atmoſphaͤriſcher Luft. Im Waſſerſtoff. 


Die Stelle der Keimſcheibe her- Ebenfo. 
vorragend. 

Die Höfe konnten unterſchieden Ebenfo. 
werden. 

Wurde die Dotterhaut vom Dot:| Ebenſo. 


ter getrennt, fo hing die Keim— 
ſcheibe an der Membran feſt, der 
Kern der Keimſcheibe blieb im Dot— 
ter zuruͤck. | 


zugeſpitzt, in der Mitte ſich gegen— 


In atmoſphaͤriſcher Luft. 
Die Größe der Keimſcheibe 31% 
Dieſelbe konnte in das ſeroͤſe und 

in d. mucöfe Blatt getrennt werden. 
Der durchſichtige Hof eifoͤrmig, 
in der Mitte zuſammengezogen, 
im größern Durchmeſſer etwas 1’ 
über 1“. 
Die durch eine Rinne getrennten] Vom Embryo war felbft unter 
Ruͤckenblaͤttchen konnten mit blo- [dem Mikroſcop keine Spur zu bes 
ßen Augen geſehen werden. merken 
Das Gas enthielt nach der Bebruͤtung 0,49 Kohlenſaͤure und 
0,10 Sauerſtoff. 4 

Zwei Eier, welche 18 Stunden lang in Wafferftoff bebruͤtet 
worden waren, wurden hierauf in atmoſphaͤriſcher Luft der Bebruͤ— 
tung unterworfen. Nach drei Tagen waren ſie todt, aber ſo ent⸗ 
wickelt, daß der Embryo, der sinus terminalis und mit Blut gefuͤllte 

Gefaͤße gebildet waren. 

Zweiter Verſuch. Die Eier wur sen 24 Stunden lang bebrütet 


Im Waſſerſtoff. 
Ehenfo. ſeeſtoff 
Ebenſo. 


Birnfoͤrmig. 


Größe der Keimſcheibe 43“. 4%. 

Der durchſichtige Hof eifoͤrmig, Eifoͤrmig. 
in der Mitte zuſammengezogen, 

im groͤßern Durchmeſſer 2“. Ebenfo. 


Außerhalb des durchſichtigen Ho— 
fes war die Keimſcheibe von gleich- 
maͤßiger Dicke, ſo daß kein Blaͤtt⸗ 
chen und kein Gefaͤßhof erkannt 
werden konnte. 

Vom Embryo keine Spur. 


Der Gefaͤßhof zu unterſcheiden. 


Die Ruͤckenblaͤttchen nach oben 


ſeitig beruͤhrend. 

Das Gas enthielt 0,21 Sauerſtoff und 0,83 Kohlenſaͤure. 

Zwei Eier wurden hierauf in atmoſphaͤriſcher Luft bebrütet und 
entwickelten ſich bis zu demſelben Grade, wie im erſten Experimente 
beſchrieben worden iſt. 

Dritter Verſuch. Die Bebruͤtung wurde 30 Stunden lang 
fortgeſetzt. Die Keimſcheibe entwickelte ſich zwar bis zur Größe von 
5“ im Durchmeſſer, in ihrer Mitte hatte jedoch ſchon die Zerſtoͤrung 
begonnen, indem fie hier von einem unregelmäßigen Loche durchbro— 
chen erſchien. Die waͤhrend derſelben Zeit in atmoſphaͤriſcher Luft 
bebrüteten Eier waren gut entwickelt. — Das Gas enthielt 0,90 
Kohlenſaͤure und 0,09 Sauerſtoff. — Zwei von dieſen Eiern hier— 
auf in atmoſphaͤriſche Luft gebracht, entwickelten ſich nicht weiter, 
ſondern wurden noch mehr zerſtoͤrt gefunden. 

Vierter Verſuch. Nach 36ſtuͤndiger Bebruͤtung in Waſſerſtoff, 
wurden die Eier noch mehr zerſtoͤrt gefunden und waren nur wenig 
von jenen verſchieden, welche oben bei'm vierten Experiment befchrie= 
ben worden ſind; in atmoſphaͤriſche Luft gebracht, ließen ſie auch 
keine weitere Entwickelung zu. Das Gas enthielt 0,07 Sauerſtoff 
und 0,83 Kohlenſaͤure. 

Aus dieſen Verſuchen ergiebt ſich, daß die Bildung der Höfe, 
die Reſorption des Eiweißes, die Trennung der Keimſcheibe von 
den naheliegenden Theilen, namentlich von dem Dotter und dem 
Keimkern, die Trennung der Keimſcheibe in zwei Blattchen, in das 
feröfe und mucoͤſe, und die Bildung des durchſichtigen Hofes ohne 
Sauerſtoff von Statten gehen koͤnnen, nicht aber die Bildung des 
Embryo und des Gefaͤßblattes. Da nun aber in den in atmoſphä— 
riſcher Luft bebruͤteten Eiern gegen die 15te Stunde Spuren vom 
Embryo erſcheinen, ſo darf man annehmen, daß die regelmaͤßige 
Entwickelung gegen die 15te Stunde beendet werde. Daß jedoch 
das Leben länger fortdaure und erſt zwiſchen der 24ten und 30:en 
Stunde aufhoͤre, geht daraus hervor, daß die 24 Stunden lang in 
Waſſerſtoff bebruͤteten Eier hierauf in atmoſphaͤriſcher Luft ſich noch 
entwickelten, nicht aber, welche 30 Stunden lang im Waſſerſtoff 
gelegen hatten. In demſelben Zeitraume ſchreiten diejenigen Theile in 
der Entwickelung weiter vor, welche ſich ohne Sauerſtoff bilden 
koͤnnen, fo daß zwiſchen den in Waſſerſtoff und den in atmoſphaͤ⸗ 
riſcher Luft bebruͤteten Eiern in der Groͤße der Keimſcheibe mit der 
18ten Stunde gar kein, und mit der 24ten nur ein geringer Unter 
ſchied vorhanden war, und die Keimſcheibe auch noch nach der 24ten 
Stunde ſich vergroͤßerte. 


219 


In allen Verſuchen wurde die Entſtehung von Kohlenſaͤure 
conſtant beobachtet. Im Anfang glaubte ich, daß dieß von der Zer— 
ſtoͤrung der Keimſcheibe herruͤhre; die zweite Reihe von Erperimens 
ten bewies jedoch, daß jenes Gas ſich nicht während der Zerſtoͤrung, 
ſondern nur bei noch lebender Keimſcheibe bilde. Ob daſſelbe aber 
von der Keimſcheibe ſelbſt, gleichſam als ein Anfang der Reſpiration, 
ausgeſchieden, oder, was wahrſcheinlicher iſt, bei der Ernaͤhrung 
der Keimſcheibe aus dem Eiweiß und dem Dotter gebildet werde, 
bleibt zweifelhaft. 

Den zweiten Theil der Unterſuchungen, naͤmlich die directen, 
verſpricht der Verf. ſpaͤter zu liefern. — (De Necessitate aöris 
atmosphaerici ad evolutionem pulli in ovo incubito. Diss. inaug. 
auct. Theod. Schwann. Berl. 1834.) 


Ueber die Entſtehung der Paſſatwinde. 
Von Sir John Herſchel ). 


Eine fuͤr die phyſiſche Geographie ſehr wichtige Erſcheinung, die 
in der Umdrehung der Erde begründet iſt, find die Paſſatwinde. 
Dieſe maͤchtigen Stroͤmungen in unſerer Atmoſphaͤre, von welchen ein 
ſo wichtiger Theil der Schiffahrt abhaͤngt, haben zwei Entſtehungsur— 
ſachen; die erſte iſt die, daß die Oberflaͤche der Erde den Sonnenſtrahlen 
ungleichmaͤßig exponirt iſt, folglich in verſchiedenen Breiten ungleich— 
mäßig erwärmt wird; und die zweite beruht in dem allgemeinen 
Geſetze, nach welchem alle Fluͤſſigkeiten, wenn ſie erwaͤrmt ſind, 
ein groͤßeres Volumen einnehmen und ſpecifiſch leichter werden, als 
im kalten Zuſtande. Dieſe Urſachen gewaͤhren, in Verbindung mit 
der Umdrehung der Erde von Weſten nach Oſten, eine leichte und 
befriedigende Erklaͤrung der in Frage begriffenen großartigen Na— 
turerſcheinung. 

Es iſt eine beobachtete Thatſache, daß die Sonne beſtaͤndig 
vertikal uͤber dem einen oder dem andern Theile der Erde zwiſchen 
zwei Parallelkreiſen der Breite zu ſtehen pflegt, welche die Wende— 
kreiſe genannt werden und bezuͤglich 231 Grad noͤrdlich und eben 
ſoviel ſuͤdlich vom Acquator liegen; und daß dieſe ganze Zone der 
Erdoberflaͤche, welche zwiſchen den Wendekreiſen liegt und vom Ae— 
quator in zwei gleiche Theile getbeilt wird, wegen der großen 
Höhe, welche die Sonne in ihrem täglichen Laufe erreicht, bei einer 
weit hoͤhern Temperatur, als diejenigen Regionen erhalten wird, 
welche noͤrdlich und ſuͤdlich den Polen naͤher liegen. Die Waͤrme, 
welche die Erdoberflaͤche auf dieſe Weiſe gewonnen hat, wird nun 
der auf ihr lagernden Luft mitgetheilt, wodurch dieſelbe ausgedehnt 
und ſpecifiſch leichter als diejenige Luft wird, welche auf dem uͤb— 
rigen Theile der Erdkugel ruht. Nach allgemeinen hydroſtatiſchen 
Geſetzen muß ſie deßhalb den Ort veraͤndern und ſich von der Ober— 
flaͤche erheben; ihre Stelle wird von kaͤlterer und deßhalb ſchwere— 
rer Luft eingenommen, welche längs der Oberflaͤche von beiden 


Seiten aus den Regionen jenſeits der Wendekreiſe zuſtroͤmt, waͤh- 


rend die verdraͤngte Luft, welche auf dieſe Weiſe uͤber ihr gehoͤriges 
Niveau emporgehoben worden iſt und von keinem Seitendrucke zu— 
fammengeha:ten wird, gleichſam uͤberfließt und eine obere Stroͤ— 
mung in der entgegengeſetzten Richtung, oder nach den Polen hin 
bildet; und indem dieſe nun in ihrem Laufe abgekuͤhlt und auch 
angezogen wird, um den Mangel in den Regionen jenſeits der Wen— 
dekreiſe zu erſetzen, wird eben dadurch ein beſtaͤndiger Kreislauf 
unterhalten. 

Da die Erde ſich um eine Axe dreht, welche durch die Pole 
läuft, fo muß derjenige Theil derſelben, welcher unter dem Aequa— 
tor liegt, die groͤßte Umdrehungsgeſchwindigkeit beſitzen und ſo alle 
andern Theile im Verhaͤltniſſe der Halbmeſſer der Breitenkreiſe, 
welchen ſie entſprechen, eine geringere Geſchwindigkeit. Da aber 
die Luft, wenn ſie ſich relativ und ſcheinbar an irgend einem Theile 
der Erdoberflache im Zuſtande der Ruhe befindet, nur aus dem 
Grunde ſo erſcheint, weil ſie in der That an der Umdrehungsbe— 
wegung Theil nimmt, welche dieſer Portion eigenthuͤmlich iſt, ſo 
folgt daraus, daß, wenn eine Luftmaſſe von den Polen durch ir- 


) Siehe Dr. Lardner's Cabinet's Cyclopaedia: On Astronomy 
by Sir John Herschel. 


246 


gend einen Impuls direct an den Aequator verſetzt würde, fie an 
jedem Puncte des Weges nach ihrer neuen Beſtimmung von unzu— 
länglicher Umdrehungsgeſchwindigkeit erfunden werden und deßhalb 
nicht im Stande ſeyn würde, es der neuen Oberfläche, über welche 
fie ihr Weg führt, an Geſchwindigkeit gleich zu thun. Deßhalb 
muͤſſen die Luftſtroͤme, welche ſich aus Norden und Suͤden gegen 
den Aequator wenden, waͤhrend fie über die Oberfläche ſtreichen, 
zu gleicher Zeit zoͤgern oder zuruͤckbleiben und in einer Richtung, 
welche der Umdrehung der Erde entgegengeſetzt iſt, d. h., von Oſten 
nach Weſten ſich auf der Oberflaͤche fortwaͤlzen. Auf dieſe Weiſe 
erlangen dieſe Stroͤmungen, die ohne die Umdrehung der Erde nur 
noͤrdliche und ſuͤdliche Winde ſeyn wuͤrden, eine relative Richtung 
gegen Weſten und nehmen den Character permanenter nordöftiicher 
und ſuͤdoͤſtlicher Winde an. 

Wuͤrde eine betraͤchtliche Luftmaſſe aus den Regionen außer⸗ 


halb der Wendekreiſe plotzlich unter den Aequator verſetzt, fo 


würde die Differenz der den beiden Orten zukommenden Umdrehungs— 
geſchwindigkeiten ſo groß ſeyn, daß nicht bloß ein Wind, ſondern 
ein Sturm von der zerſtoͤrendſten Heftigkeit entſtehen muͤßte. Eine 
ſolche ploͤtzliche Verſetzung findet aber nicht ſtatt. Der Zufluß der 
Luft aus Norden und Süden erfolgt nach und nach, und während 
dieſer Zeit wirkt die Erde beftändig ein, indem fie vermoͤge der 
Friction ihrer Oberflache die Umdrehungsgeſchwindigkeit der Luft 
beſchleunigt. Angenommen, das Fortſchreiten der Luft gegen den 
Arquator hin, hoͤre an irgend einem Puncte auf, fo würde dieſe 
Urſache ihr faſt unmittelbar die fehlende Umdrehungsbewegung mit— 
theilen und ſie dann ruhig mit der Erde umlaufen und in relativer 
Ruhe ſich befinden. Wir brauchen nur an die verhaͤltnißmaͤßige 
Duͤnne der Umgebung zu erinnern, welche die Atmoſphaͤre um die 
Erdkugel bildet, und an die unermeßliche Maſſe der letztern im 
Vergleiche mit erſterer (welche ſie wenigſtens hundert Millionen 
Male uͤbertrifft), um die abſolute Herrſchaft eines ausgebreiteten 
Landſtriches der Erde uͤber die unmittelbar auf demſelben lagernde 
Atmoſphaͤre im Puncte der Bewegung gehörig zu würdigen. 

Es folgt daraus, daß, ſo wie ſich die Winde von beiden Sei— 
ten dem Arquator nähern, auch ihre oͤſtliche Stroͤmung abnehmen 
muͤſſe ). Die Längen der Parallelkreiſe net men ſehr langſam in 
der unmittelbaren Nähe des Acquators zu und verändern ſich auf 
mehrere Grade zu beiden Seiten deſſelben kaum im Geringſten. 
Dadurch gewinnt die Friction der Oberflaͤche mehr Zeit, auf die 
Beſchleunigung der Geſchwindigkeit der Luft hinzuwirken, fie in eis 
nen Zuſtand relativer Ruhe zu verſetzen und dadurch die relar 
tive Wendung der Strömungen von Oſten nach Weſten zu vermin⸗ 
dern, die übrigens ſchwach iſt und endlich durch die urſpruͤngliche 
Veranlaſſungsurſache nicht im Geringſten mehr verſtaͤrkt wird. 

Haben nun die Paſſatwinde den Aequator erreicht, ſo laͤßt ſich 
erwarten, daß fie ihren oͤſtlichen Character gänzlich verlieren; aber 
nicht allein dieſes, ſondern die nördlichen und ſuͤdlichen Stroͤmun⸗ 
gen begegnen ſich hier, leiſten einander Widerſtand und muͤſſen ein: 
ander gegenſeitig aufheben, indem nur ein ſolches Uebergewicht be— 
merklich bleibt, was von einer Differenz oͤrtlicher Urſachen herruͤh⸗ 
ren mag, welche in den beiden Hemiſphaͤren in Thaͤtigkeit ſind und 
in manchen Gegenden um den Aequator auf der einen, oder auf der 
andern Seite liegen koͤnnen. 

Auf dieſe Weiſe muͤſſen zwei große tropiſche Zonen entſtehen: 
in der nördlichen muß ein beftändiger Nordoſtwind, und in der ſuͤdli⸗ 
chen ein beſtaͤndiger Suͤdoſtwind herrſchen, waͤhrend die Winde in 
der zwiſchen jenen beiden liegenden Aequatorzone verhaͤltnißmaͤßig 
ruhig und frei von einem beftändig vorherrſchenden oͤſtlichen Cha⸗ 
racter ſeyn werden. Alle dieſe Schlußfolgerungen ſtimmen auch 
wirklich mit den beobachteten Thatſachen vollkommen überein und 
das oben beſchriebene Syſtem der Luftſtroͤmungen macht eigentlich 
das aus, was man unter den regelmaͤßigen Paſſatwinden verſteht. 

Die beſtaͤndige Friction, welche auf dieſe Weiſe zwiſchen der 
Erde und der Atmoſphaͤre in den Gegenden am Aequator ſtattfin⸗ 


*) Siehe Capitain Hall's Fragments of Voyages and Tra- 
vels, Second series Vol. I. P. 162, wo dieſes ſehr entſchie⸗ 
den und, ſoviel mir bekannt, zum erſtenmal auseinandergeſetzt 
worden ift. D. Verf. 

16 * 


247 


det, muß aber (wie man einwenden Fönnte) allmälig die umdre⸗ 
bung der ganzen Maſſe reduciren, und endlich vernichten. Die Ge⸗ 
ſetze der Dynamik machen indeſſen eine ſolche Folge im Allgemeinen 
unmoͤglich, und im gegenwärtigen Falle iſt leicht zu erkennen, wo 
und wie die Compenſation ſtattfindet. Die erhitzte Luft des Aequa— 
tors führt, während ſie ſich erhebt und nach den Polen hin übers 
fließt, die Umdrehungsgeſchwindigkejt, die ihr unter dem Acquator 
zukam, in höhere Breiten mit ſich, wo die Erdoberfläche weniger 
Bewegung hat. Wahrend ſie deßhalb nach Norden oder Suͤden ſich 
wendet, wird ſie immer mehr und mehr in ihrer taͤglichen Bewe— 
gung über die Geſchwindigkeit der Oberflaͤche der Erde den Vor⸗ 
ſprung gewinnen und beſtaͤndig eine mehr weſtliche relative 
Richtung annehmen; und wenn ſie endlich in ihrer Circulation zur 
Oberflaͤche zuruͤckkehrt, was in dem ganzen Raume zwiſchen den 
Wendekreiſen und den Polen mehr oder weniger geſchehen muß, ſo 
werd fie durch ihre Friction auf dieſelbe als ein heftiger Suͤdweſt— 
wind in der noͤrdlichen Hemiſphaͤre und als ein Nordweſtwind in 
der ſuͤdlichen Hemiſphaͤre wirken und den Impuls wieder zuruüͤckge— 
ben, den fie unter dem Aequator erhalten hat. Wir haben hier den 
Urſprung der ſuͤdweſtlichen und weſtlichen Winde, die in unſern 
Breitengraden fo herrſchend find, und des faſt beſtaͤndigen Weſtwin— 
des im noͤrdlichen Theile des atlantiſchen Meeres, welche in der 
That nichts anderes ſind, als ein Theil des allgemeinen Syſtemes 
der Reaction der Paſſatwinde und des Proceſſes, durch welchen un= 
ter ihrem Einfluſſe das Gleichgewicht der Erdbewegung erhalten wird. 

Es waͤre wohl noch der Unterſuchung werth, ob Orkane in tro— 
piſchen Himmelsſtrichen nicht dadurch entſtehen, daß Theile der obe— 
ren Stroͤmungen zu fruͤhzeitig niederwaͤrts ſich richten, ehe ihre re— 
lative Geſchwindigkeit durch Reibung an den unteren Luftſchichten 
und durch allmaͤlige Vermiſchung mit ihnen hinlaͤnglich vermindert 
worden iſt; und daß ſie mit jener fuͤrchterlichen Geſchwindigkeit auf 
die Erde ſtuͤrzen, wodurch ſie eben ihren zerſtoͤrenden Character er— 
halten, und wofuͤr bis jetzt noch kaum eine vernuͤnftige Erklaͤrung 
gegeben werden iſt. Sie verfolgen im Allgemeinen eine dem regel— 
maͤßigen Paſſatwind entgegengeſetzte Richtung, wie es auch der oben 
aufgeſtellten Anſicht ganz conform iſt ). Aber daraus folgt kei— 
nesweges, daß dieſes immer der Fall ſeyn muͤſſe. Im Allgemeinen 
wuͤrde eine raſche Verſetzung einer Luftmaſſe nach irgend einer 
Breite, ſobald ſie durch oͤrtliche, oder temporaͤre Urſachen uͤber 
dem unmittelbaren Bereiche der Friction der Erd: 
oberfläche fortbewegt wird, eine fuͤrchterliche Vergrößerung ihrer 
Geſchwindigkeit erzeugen. Wo eine ſolche Maſſe die Erde beruͤhren 
würde, müßte ein Orkan entſtehen; und ſollten zwei ſolcher Maſ— 
ſen in der mittlern Hoͤhe der Luft aufeinander ſtoßen, ſo koͤnnte aus 
ihrer Verbindung leicht ein Tornado von einem Grade der Heftig— 
keit entſtehen, wie man ihn nur jemals erlebt hat. 


*) Young’s Lectures I, 704. 


248 


Masern 


Ueber des Koͤnigs-Penguin (Aptenodytes Patagonica, 
Gmelin) Lebensweiſe hat vor Kurzem Hr. Bennet, welcher den 
Vogel an mehrern Puncten der ſuͤdlichen höheren Breiten zu bes 
obachten Gelegenheit hatte, der Zoological Society eine Mittheilung 
gemacht. Er beſchrieb beſonders diejenige Colonie dieſer Voͤgel, 
welche am noͤrdlichen Ende von Macquarrie-Island, im ſuͤdlichen 
ſtillen Meere, eine Strecke von dreißig bis vierzig Acker bedeckt. 
Die Zahl der an dieſem Raume verſammelten Penguins iſt uner⸗ 
meßlich; aber es wuͤrde auch unmoͤglich ſeyn, nur eine der Wahrheit 
nahe kommende Vermuthung daruͤber zu aͤußern, da waͤhrend des 
ganzen Tages und der Nacht 30,000 bis 40,000 derſelben fortwährend 
landen und eine eben ſolche Zahl in See geht. Am Ufer find fie 
ſo dicht und regelmaͤßig aneinandergereiht, wie ein Regiment Sol— 
daten; und ſie ſind mit der groͤßten Ordnung abgetheilt, indem die 
jungen Voͤgel in einer Abtheilung, die ſich mauſernden in einer an⸗ 
deren, die brütenden Weibchen in einer dritten, die reinen (clean 
birds) in einer vierten ſitzen, und fo genau halten die in gleichem Ver⸗ 
haͤltniſſe befindlichen Voͤgel zuſammen, daß, wenn ein ſich mauſern⸗ 
der Vogel unter die reinen gerathen ſollte, er augenblicklich von 
ihnen ausgeſtoßen wird. Die Weibchen bruͤten ihre Eier, indem ſie 
ſelbige feſt zwiſchen ihren Schenkeln halten; werden ſie waͤhrend des 
Bruͤtens geſtoͤrt, ſo gehen ſie weiter und nehmen ihre Eier mit. 
Zu dieſer Zeit geht das Maͤnnchen zur See und ſammelt das Fut⸗ 
ter fuͤr das Weibchen, welches ganz fett wird. Wenn das Junge 
ausgebruͤtet iſt, ſo gehen beide Eltern zur See und bringen Futter 
fuͤr daſſelbe, welches bald ſo fett und dadurch faſt unfaͤhig wird zu 
laufen, waͤhrend die Alten ganz mager werden. Sie ſitzen ganz auf⸗ 
recht in ihren Plaͤtzen, und gehen auch in dieſer aufrechten Stellung, 
bis ſie an das Ufer kommen, wo ſie ſich auf die Bruſt vorwaͤrts 
werfen, um den heftigen Wellen Widerſtand zu leiſten, die an dem 
Ufer gefunden werden. — Oogleich die Erſcheinung des Penguins für 
den Seefahrer gewoͤhnlich die Nähe von Land anzeigt, fo führte 
Hr. Bennet doch einige Faͤlle an, wo ſie in großer Entfernung 
von jedem bekannten Lande angetroffen wurden. 


In Beziehung auf das Wachsthum der Corallen, 
finde ich, in der kuͤrzlich erſchienenen „Wanderung durch Eicilien und 
die Levante“ (Berlin 1834. 8.), da wo von der Corallenfiſcherei die 
Rede iſt, die Angabe: die Eintheilung des zu befiſchenden Raumes 
in zehn Strecken gründe ſich auf die Erfahrung, daß ungefaͤhr ſo 
viele Zeit noͤthig ſey, um den Corallenſtamm in der fuͤr die Benutzung 
geeigneten Größe zu erhalten. Vor mehrern Jahren entdeckte man 
eine Corallenbank bei St. Stefano, ſuͤdlich von Meſſina, wo vorher 
nie gefiſcht wurde; die Pflanzenthiere hatten alſo Jahrhunderte lang 
ungeftört gedeihen koͤnnen: dennoch fand man den Corallenſtamm 
um ein Dritttheil dicker, aber nicht laͤnger als ſonſt. 


Ge ie 


Ueber rheumatiſche Augenentzuͤndung. 


Von J. Sichel. 

Analog den rheumatiſchen Affectionen in andern Organen hat 
die rheumatiſche Augenentzuͤndung ihren Sitz in den ſeroͤs-fibroͤſen 
Hauten des Augapfels, in der sclerotica und der aponeurotiſchen 
Ausbreitung der Muskeln des Augapfels, in der Bindehaut, der 
Hornhaut, der Membran der waͤſſrigen Feuchtigkeit. Die Iris 
wird nur ſecundaͤr davon befallen. Wir wiſſen nicht poſitiv, ob die 
membrana hyaloidea und die membrana Jacobsii davon befallen 
werden können. Die pathologifche Anatomie hat dieſe Augenent— 
zundung nur wenig beleuchtet. 

Anatomiſche und phyſiologiſche Charactere. Bei 
der einfachen rheumatiſchen Augenentzuͤndung iſt die Sclerotica der 
primäre und Hauptſitz des Leidens; von hier aus verbreitet fie ſich, 
wenn ſie nicht bald beſchraͤnkt wird, wie jede Ophthalmie, auf die 
uͤbrigen Haͤute; in ihrem complicirten oder combinirten Zuſtande 


E Annen dee. 


kann ſie mit der Entzuͤndung einer andern Haut als der Sclero— 
tica beginnen. Die Erſcheinungen der einfachen rheumatiſchen Au⸗ 
genentzuͤndung in ihrem Anfange find folgende. Die Conjunctiva iſt 
in ihrer ganzen Ausdehnung normal beſchaffen; in der Sclerotica 
ſieht man eine leichte Injection von blaß carminrothen ſehr feinen 
Gefäßen, welche an der Verbindungsſtelle mit der Hornhaut begin- 
nen, und ſich von derſelben entfernen, indem ſie noch feiner werden 
und faft eine Linie weit von der Hornhaut enden. Dieſe Gefäße 
ſind alle unter einander parallel, ſehr gerade, von einander faſt eine 
halbe Linie weit entfernt und bilden, ohne ſich durch Anaſtomoſe zu 
verbinden, um die Hornhaut einen, Anfangs von den geſunden Thei⸗ 
len der Sclerotica noch unterbrochenen, bald aber vollkommnen, 
Kreis: ſehr ſelten ſieht man nur eine Haͤlfte der Hornhaut von ei⸗ 
nem Gefaͤßhalbkreis umgeben. So wie dieſe Injection ſich zeigt, 
iſt das Auge fuͤr den Eindruck des Lichts etwas empfindlich; von 
Zeit zu Zeit fließen Thraͤnen aus demſelbenz wenn man es, um es 
zu betrachten, dem Sonnenlichte zuwendet und die Augenlider ab» 


249 BT 


zieht, fo iſt dieſe Unterfuhung, wenn fie einige Zeit fortgeſetzt wird, 
zureichend, um die drei erwaͤhnten Symptome, welche man als pa— 
thognomoniſche betrachten kann, zu ſteigern; gleichzeitig aber ver— 
laͤngern ſich die Gefaͤße der Sclerotica gegen die Peripherie der vor— 
dern Flaͤche des Augapfels, waͤhrend in der Bindehaut andere ſich 
zeigen, welche nur eine Fortſetzung der Gefaͤße der Sclerotica zu 
ſeyn ſcheinen; wenigſtens ſcheint dieß die aͤhnliche Anordnung dieſer 
Gefaͤße zu beweiſen. Sie beginnen naͤmlich nahe vom Rande der 
Hornhaut mit einem etwas dickern Ende, verlaufen, indem ſie an 
Umfang abnehmen, in derſelben Richtung, wie die Gefaͤße der Scle— 
rotica und endigen ſehr fein an ihrem entgegengeſetzten Ende. Sie 
unterſcheiden ſich nur durch ihre ſehr dunkle, zinnoberrothe, etwas 
gelbliche Farbe, durch ihren groͤßern Durchmeſſer und weniger ge— 
raden, mehr gewundenen Verlauf, und durch ihre groͤßere Laͤnge. 
Uebrigens unterſcheidet man ſie ſchon jetzt leicht von denen der Scle— 
rotica dadurch, daß ſie oberflaͤchlicher liegen, daß ſie ſich mit der 
Conjuncliva bei den Bewegungen der Augenlider verſchieben, oder 
ſich mit dem Finger wegſchieben laſſen, wenn dieſelbe etwas er— 
ſchlafft iſt; wahrend die der Sclerotica tiefer find und den Bewe— 
gungen des Augapfels folgen. 

Dieſer erſte Grad des Leidens iſt von gar keinem Schmerz be— 
gleitet; von Zeit zu Zeit wird etwas Prickeln und leichte Stiche 
bemerkbar; das Sehen iſt wenig oder gar nicht geſtoͤrt; alle Er— 
ſcheinungen nehmen gegen Abend zu; aber das Leiden iſt ſo unbe— 
deutend, daß es der Kranke nicht bemerkt, oder keinen Werth dar— 
auf legt; auch beobachtet man ihn nur durch Zufall. Wenn die 
Affection zunimmt, ſo verlaͤngern ſich die Gefaͤße der beiden Mem— 
branen an ihrem zarten Ende gegen die Bindehautfalte hin, wobei 
ſie dieſelben Charactere und Beziehungen beibehalten; zur Seite 
der Hornhaut hin verlaͤngern ſie ſich noch nicht. Gleichzeitig kom— 
men neue Gefäße hinzu, welche die leeren Zwiſchenraͤume der Con— 
junctiva und Sclerotica zwiſchen den primär vorhandenen ausfüllen. 
Dieſe ganze Injection bildet einen doppelten Gefaͤßkranz um die 
Hornhaut, der in der Sclerotica liegende iſt blaffer, carminroth, 
feiner, kuͤrzer, gerader, tiefer, unbeweglicher; der andere iſt dunkler, 
zinnoberroth oder gelblich, dicker, länger, ausgebreiteter, oberfläch- 
licher und beweglicher, weil dieſer der Conjunctiva angehoͤrt. Die 
dieſe Kraͤnze bildenden Gefaͤße anaſtomoſiren wenig mit einander 
und auch dann vielmehr in der Conjunctiva als in der Sclerotica, 
und die Verbindung findet immer unter ſehr ſpitzen Winkeln ſtatt. 
Die Gefäße der Conjunctiva erreichen theilweiſe einen ziemlich bes 
deutenden Umfang, ſo daß ſie ſich gegen die Augenlider reiben und 
dadurch eine unangenehme, prickelnde, ſchmerzhafte Empfindung, wie 
wenn ein fremder Koͤrper im Auge waͤre, erregen; deßhalb geben 
auch die Kranken ſo haͤufig das Vorhandenſeyn eines Koͤrpers, wel— 
cher ihnen in das Auge geſprungen ſey, als die erſte Urſache ihres 
Leidens an. Alsbald wird die Lichtſcheu heftig; der Kranke kann 
bei hellem Tage das Auge nicht oͤffnen; er widerſetzt ſich durch 
ſtarke Zuſammenziehung des Schließmuskels der Abziehung der Aus 
genlider; bei gemaͤßigtem Lichte oder bei faſt vollkommner Dunkel⸗ 
heit dagegen oͤffnet er freiwillig die Augen und erkennt die Gegen— 
ſtaͤnde; heiße Thraͤnen ſtuͤrzen aus dem Auge, wenn man es bei 
ſtarkem Lichte zu öffnen ſucht. Dieſe Epiphora nimmt ebenfalls 
im Dunkeln ab. Der bisher unbedeutende Schmerz fängt an ſtaͤr— 
ker, lancinirend, ſtechend zu werden und iſt bald auf den Augapfel 
beſchraͤnkt, bald wird er von Stichen in der Schlaͤfe und in der 
entſprechenden Kopfſeite begleitet. Dieſer Schmerz macht jedoch 
Remiſſionen; er hat nichts Pulſirendes noch Fixes, und iſt oberflaͤch— 
lich. Während der einfachen rheumatiſchen Augenentzuͤndung fin: 
det keine abnorme Schleimſecretion ſtatt. 

Bei einem noch bedeutendern Grade wird der den aͤußern Rand 
der Hornhaut bedeckende Theil der Conjunctiva, welcher hier wer 
niger feſt anhaͤngt, als an ihrer übrigen Oberflache, beſonders nach 
oben und nach unten von kleinen, perpendiculären Streifen bedeckt, 
welche gegen das Centrum der Hornhaut hin feiner ſind und von 
Gefaͤßen gebildet werden, die naͤher an einander liegen, einen be— 
deutendern Umfang und eine dunklere Farbe haben, und wie hyper— 
trophiſch erſcheinen: alsdann, bisweilen ſelbſt fruͤher, ſchwillt der 
freie Rand der Augenlider ſympathiſch an und wird blaͤulichroth. 

In dieſem Grade, aber auch wenn die angegebenen Gefaͤßſtrei— 


man bisweilen, 


250 


fen noch gar nicht vorhanden find, kommen oft, ohne daß irgend 
ein Zeichen von Entzündung der conjunctiva corneae vorausgeht, 
kleine Phlyctaͤnen zum Vorſchein, von denen ſpaͤter noch bei den 
Ausgaͤngen die Rede ſeyn wird, die jedoch hier angefuͤhrt werden 
muͤſſen, weil ſie einen weſentlichen Character der rheumatiſchen Au— 
genentzuͤndung abgeben. 

Je heftiger die Entzuͤndung wird, deſto ſtaͤrker wird die Ge— 
faͤßinjection; die zahlreichern und dichtern Gefaͤße beginnen zu ver— 
ſchmelzen; und es iſt alsdann um ſo ſchwieriger, den ſpeciellen Cha— 
racter derſelben zu erkennen, als die Lichtſcheu, das Thraͤnen und 
der Schmerz gewoͤhnlich nur eine fluͤchtige Anſchauung des kranken 
Organs geſtatten. Aber auch alsdann wird der geuͤbte Beobachter 
um die Hornhaut herum die beiden angegebenen Kreiſe immer er— 
kennen; beſonders ſind in der Sclerotica die Gefaͤße noch deutlicher 
und getrennt. Anders iſt es, wenn die Ergießung, welche man 
chemosis nennt, ſtattfindet; es wird davon bei den Ausgaͤngen die 
Rede ſeyn. 

Hat die Affection ſich bis zu dieſem Grade entwickelt, ſo ſieht 
daß die Conjunctiva der Hornhaut ſich auflockert, 
etwas truͤbe, milchweiß oder opaliſirt wird, daß fie ſich ſelbſt etwas 
verdickt und von anfangs geſonderten, ſpaͤter vervielfachten und ein— 
ander genaͤherten Gefaͤßen injicirt wird, welche die unmittelbare 
Fortſetzung der auf der conjunctiva scleroticae oder auf dem aͤu— 
ßern Theil der conjunctiva corneae bereits vorhandenen find, ſich 
in gerader oder etwas gewundener Linie gegen das Centrum der 
Hornhaut hin begeben und hier mit einem feinen Punct enden, oder 
ſich mit andern, welche von der entgegengeſetzten Seite die Horn— 
haut durchlaufen, verbinden. Das Sehen iſt ſehr getruͤbt und bis— 
weilen faſt ganz gehindert. Indeſſen ſcheint dieſe cerato-conjuncti- 
vitis weniger eine einfache rheumatiſche Augenentzuͤndung, als viels 
mehr eine mit lymphatiſcher oder arthritiſcher Affection combinirte 
zu ſeyn. 

Nicht ſo verhaͤlt es ſich bei der rheumatiſchen Hornhaut— 
entzuͤndung: ſie iſt unter mehrern Formen vorhanden, von de— 
nen ich jedoch nur eine, welche ich am beſten und am haͤufigſten 
beobachtet habe, und deren Charactere am deutlichſten ſind, beſchrei— 
ben werde. Die Hornhaut wird truͤbe, ohne jedoch Gefaͤßinjectio— 
nen ſelbſt auch nur in ihrer Conjunctiva zu zeigen; ihre aͤußere 
Oberflaͤche wird, anſtatt glatt zu ſeyn, ungleich, wie mit Sand ber 
ſtreut, von kleinen außerordentlich zarten, etwas graulichen oder weiß— 
lichen halb undurchſichtigen Puncten uͤberſaͤet, welche zwar an jeder 
Stelle der Oberflaͤche der Hornhaut beginnen koͤnnen, aber ſich am 
haͤufigſten im Mittelpunct oder in der Naͤhe derſelben zeigen. Die 
Truͤbung, welche daraus hervorgeht, und die am Anfang in dem 
aͤußern Blaͤttchen der Hornhaut, unter der Conjunctiva zu ſitzen 
ſcheint (von der Seite betrachtet, zeigt naͤmlich dieſe letztere weder 
Hervorragungen noch Berdunklungen an dieſen Stellen), nimmt ims 
mer mehr zu und ergreift die andern Blaͤtter der Hornhaut. Wahr— 
ſcheinlich ſind dieſe Flecke ſchon das Product eines Ausganges der 
Entzuͤndung, der Ergießung einer faſer⸗eiweißſtoffigen Materie, 
Eine ſchmerzhafte Spannung im Augapfel, beſonders bei Bewegung, 
ein dumpfer Schmerz im Grunde der Augenhoͤhle kommen zu den 
Stichen hinzu. Vollkommne Blindheit, wenn die ganze Hornhaut 
ergriffen iſt, und die ſchon angegebnen Erſcheinungen, ſey's theil— 
weiſe, ſey's ganz, begleiten dieſe Keratitis. 

Die Entzündung der membrana humoris aquei 
iſt bisweilen rheumatiſcher Natur; da fie aber in den meiften Fäl- 
len nur nach und in Folge von Keratitis entſteht, ſo führen die 
Truͤbung und die bisweilen vollkommne Undurchſichtigkeit der Horn⸗ 
haut, die Unmoͤglichkeit herbei, das zu erkennen, was auf dem fes 
röfen Haͤutchen, das die concave Fläche der Hornhaut auskleidet, 
vorgeht. In den wenigen Faͤllen, wo die Entzuͤndung der ſeroͤſen 
Haut von einer fo geringen keratitis begleitet war, daß man die 
concave Fläche unterſuchen konnte, konnte ich keine andern Cha— 
ractere erkennen, als die, welche der Entzuͤndung der membrana 
humoris aquei im Allgemeinen zukommen: Trübung der enthaltenen 
Fluͤſſigkeit und des feröfen Blaͤttchens, welches außerdem ein ges 
ſprenkeltes Ausſehen, dem der entzuͤndeten Hornhaut aͤhnlich, darbot. 

Von der Durchſichtigkeit der Hornhaut mehr beguͤnſtigt als ich, 
hat Juͤngken nahe an dem aͤußern Rande der iheumatifch ent: 


251 

zuͤndeten membrana humoris aquei röthliche ſenkrechte Streifen 

beobachtet. 0 2 Ah: ' 
Selten find die Entzündung der Hornhaut und die ihres in⸗ 


nern feroͤſen Waͤttchens ohne gleichzeitige iritis vorhanden. Letztere 
kann indeß entſtehen, ohne von jenen beiden Entzündungen beglei= 
tet zu ſeyn, wenigſtens ohne daß dieſelben einen hohen Grad er⸗ 
reichten. In dem erſten Falle iſt es ſchwer, die Veraͤnderungen 
der iris gut zu erkennen; eine einfache Reizung dieſer Haut mit 
Verengerung der Pupille, ohne andere Veraͤnderung in der Struc⸗ 
tur und in der Farbe der iris, kann für eine Entzuͤndung gehalten 
werden, indem die Truͤbung der durchſichtigen Häute und der Fluͤſ⸗ 
ſigkeit, der durch dieſelben geſehenen iris eine von der des geſunden 
Auges verſchiedene Farbe und ein weniger ſtrahlenfoͤrmiges Ausſehen 
u. ſ. w. geben. Im zweiten Falle dagegen erkennt man mit Leich⸗ 
tigkeit die gewöhnlichen Erſcheinungen der iritis: Verengerung der 
Pupille, Veränderung der Farbe, mehr oder weniger deutliche Ver— 
nichtung der ſtrahligen Textur, Anſchwellung „fixer, aber um Mit⸗ 
ternacht exacerbirender Schmerz uͤber der orbita u. |. w. Außer 
dieſen gemeinſchaftlichen Characteren zeigt die rheumatiſche iritis 
bisweilen noch ein beſonderes Phänomen: die Pupille verliert ihre 
runde normale Form und wird ſenkrecht oval. Dieſe Form der 
Pupillaröffnung wird indeß häufiger bei an rheumatiſcher iritis leis 
denden Perſonen beobachtet, welche außerdem eine bedeutende An: 
lage zu gichtiſchen Affectionen haben, welche ſich durch eine ſehr 
hohe Statur, eine bedeutende Beleibtheit, die Vorlaͤufer, oder einen 
geringen Grad der Haͤmorrhoiden kund giebt. 

Selten ſieht man die rheumatiſche Augenentzuͤndung tiefer, als 
bis zur iris dringen und das hervorbringen, was man ophthalmitis 
oder allgemeine Entzuͤndung des Augapfels in allen ſeinen Häuten 
nennt Ich habe kein Beiſpiel davon geſehen; uͤbrigens wuͤrden 
die Symptome, außer den bereits angefuhrten in den ſichtbaren 
Theilen ihren Sitz habenden, ſich nicht von den gewoͤhnlichen Zei: 
chen dieſer allgemeinen Entzuͤndung, welche ſich vorzuͤglich durch 
den Schmerz, die Anſchwellung und die ungeheure Spannung, die 
Neigung zur Vereiterung des Augapfels (empyesis) und die kraͤf⸗ 
tige Theilnahme des Gefaͤß-und Nervenſyſtems an dieſem oͤrtlichen 
Uebel characteriſirt, unterſcheiden. h 

Diefe Theilnahme iſt bei den rheumatiſchen Entzündungen 
einer oder mehrerer der aͤußern Haͤute unbedeutend. Selbſt bei 
heftiger Keratitis und iritis entſteht nur bei ſehr plethoriſchen und 
bei ſehr nervenreizbaren Individuen ſtarkes Fieber; ein etwas vol— 
lerer und haͤrterer Puls bei den erſtern, ein frequenterer und von 
etwas Hitze und Durſt begleiteter bei den letztern, iſt alles, was 
ſich bei der einfachen rheumatiſchen conjunctivitis und sclerotitis 
zeigt. Nervoͤſe Sympathien entſtehen nur bei ſehr ſenſibeln Pers 
ſonen auf dem Culminationspuncte der Affection und unter dem 
Einfluſſe zufälliger Umftände oder einer ſchlecht geleiteten Behand⸗ 
lung. Die Ausgänge ſind verſchieden, je nach dem Grade und 
dem Sitze der Entzündung. f 

Die rheumatiſche conjunctivitis und sclerotitis endigen bei paf- 
ſender Behandlung 1) durch Zertheilung; alle Symptome neh⸗ 
men nach und nach und in derſelben Ordnung, in der ſie erſchienen 
waren, ab. Selten, und nur bei einer aͤußerſt kraͤftigen Behand— 
lung, ſieht man ſie in ihrem Verlauf mit einem Mal unterbrochen 
werden und plotzlich verſchwinden. 

2) Bisweilen ſieht man, ohne daß eine Verlängerung der Ge— 
fäße der conjunctiva corneae, eine Truͤbung oder ein anderes deut⸗ 
liches Entzuͤndungsſymptom in dieſem Blattchen ſtattgefunden hätte, 
ihre Oberfläche ſich an einer dem Mittelpunct mehr oder weniger 
nahen Stelle, in Folge einer unter ihr ergoſſenen durchſichtigen 
Fluͤſſigkeit, erheben. Dieſe Erhebung von der Größe eines Hirſe— 
korns bis zu der eines Hanfkorns oder hoͤchſtens bis zu der einer 
kleinen Linſe, mit runder, oder etwas ovaler Baſis, iſt wenig zu: 
geſpitzt, wenn fie klein ift, abgeplattet, wenn fie an Durchmeſſer 
zunimmt, den Phlyctaͤnen auf der Haut, deren Namen ſie theilt, 
ähnlich und ganz durchſichtig. Nach einer ſehr kurzen Zeit zerreißt 
ſie und es fließt ein Tropfen durchſichtiger Fluͤſſigkeit aus; die 
Lappen des kleinen Haͤutchens verſchwinden bald, und laſſen dem 
Beobachter kaum Zeit, ſie zu unterſuchen; der Grund der kleinen, 
ſehr oberflächlichen Ulceration bleibt klar und durchſichtig und nimmt 


252 


keine andere Farbe an, als die der gefunden Hornhaut. Allmaͤlig 
wird der Grund der oberflaͤchlichen Ulceration glatt und glaͤnzend, 
ihr Rand geht unmerklich in den uͤbrigen Theil der Hornhaut über, 
welche an der kranken Stelle eine der eines geſchliffenen Diamants 
aͤhnliche Facette zeigt. Das Sehvermoͤgen iſt wenig geſchwaͤcht, 
nur die Brechung der Lichtſtrahlen ift etwas verändert. Die Affee— 
tion heilt ſehr bald; wenn die Phlyctaͤne ſehr klein war, wenn ſie 
nicht zu lange Zeit beſtanden, wenn das Individuum uͤbrigens ge— 
fund iſt, fo hinterlaͤßt ſie nur eine leichte Truͤbung, welche ſelbſt 
meiſt nach einiger Zeit ſpurlos verſchwindet. 

Die bedeutendern Phlyctaͤnen und Facetten erfordern mehr Zeit 
zu ihrer Heilung und hinterlaſſen ein kleines truͤberes, nie aber 
ſehr dickes Haͤutchen Dieß iſt einer der conſtanteſten Charactere, 
welcher jedem guten Beobachter auffallen muß; es ſcheint uns deßs 
halb unbegreiflich, wie ein fo ausgezeichneter Augenarzt, wie Juͤng⸗ 
ken, ſich in dieſer Beziehung irren konnte. 

Auf der conjunctiva scleroticalis findet ſich in keinem Zeit 
raume der rheumatiſchen Augenentzuͤndung irgend etwas, den Phlye— 
taͤnen oder Puſteln Aehnliches. 

3) Die Chemoſis. Unter gewiſſen, noch nicht hinreichend 
bekannten Umſtaͤnden, deren vorzuͤglichſte jedoch die Schlaffheit und 
Weichheit aller Gewebe, beſonders des Zellgewebes und eine ge— 
wiſſe Praͤdispoſition zu ſeroͤſen Ergießungen ſind, bildet ſich zwi— 
ſchen der conjunctiva und der sclerotica in dem Zellgewebe, welches 
fie vereinigt, eine fluͤſſige Ergießung, welche die conjunctiva kreis⸗ 
formig um die Hornhaut herum in Form eines bald blaß= bald 
dunkelrothen Wulſtes erhebt. Die Verſchiedenheit der Farbe haͤngt 
von der Anzahl der injicirten Gefaͤße der conjunctiva ab, welche, 
in Folge der Erhebung, der Erſchlaffung und der Anſchwellung 
dieſer Membran ſelbſt von einer bedeutenden Quantität Fluͤſſigkeit 
impraͤgnirt, getrennt zu ſeyn aufhoͤren, in einander uͤbergehen und 
die Erkennung des angezeigten ſpeciellen Characters durch den Ver— 
lauf und die Lage der Gefaͤße faſt immer unmoͤglich machen. Dieſe 
Erſcheinung, welche bei der rheumatiſchen Entzündung ſelten einen 
ſolchen Grad erreicht, daß ſie einen ſo dicken Wulſt bilde, welcher 
den Rand der Hornhaut bedeckt, iſt mit Unrecht als der hoͤchſte 
Grad der Augenentzuͤndung betrachtet worden; ihre Intenſitaͤt ſteht 
in geradem Verhaͤltniſſe zur Menge der ergoſſenen Fluͤſſigkeit; ſie 
kann bei einer unbedeutenden und nicht gefährlichen conjunctivitis 
vorhanden ſeyn und bei einer die Exiſtenz des Organs bedrohenden 
Opbthatmie fehlen. Bei den blennorrhoiſchen Entzuͤndungen der 
conjunctiva, z. B., iſt ſie immer bedeutend, aber mit einer be— 
traͤchtlichern Anſchwellung des Gewebes der Membran verbunden. 
Nie habe ich in Folge rheumatiſchen Leidens Abſceſſe in der con- 
junctiva oder in der sclerotica entftehen ſehen; dieſe Abſceſſe find 
immer das Product anderer Urſachen. 

Die Entzündungen der conjunetiva und der sclerotica koͤnnen 
mit keratitis, iritis u. ſ. w. enden, ſey's daß die Affection der primär 
erkrankten Haͤute ſich weiter verbreitet, oder, was ſeltner iſt, daß ſie 
aufhoͤrt, nachdem ſie die benachbarten zartern Gebilde ergriffen hat. 

Die kerato- conjunctivitis endigt durch die bereits beſchriebene 
Phlyctaͤne; ſie kann auch kleine eiterförmige oder eitrige Ergießun⸗ 
gen zwiſchen der conjunctiva und der cornea, oder Hypertrophie 
der Gefäße hervorbringen; aber dieſe beiden Ausgänge find bei dier 
ſer Affection ſelten und ſind vielleicht immer das Product einer 
Combination. 

Die Keratitis endigt am haͤufigſten mit Ergießung einer eiweiß⸗ 
artigen Materie zwiſchen die Lamellen der Hornhaut. Es entſteht 
daraus eine Truͤbung von anfangs blaͤulichgrauer, ſpaͤter weißlicher 
Farbe, welche am haͤufigſten umſchrieben iſt. Die Verdunklungen 
der ganzen Oberflache der Hornhaut, die Ulcerationen in ihrer 
Subſtanz ſelbſt, die Eiterung zwiſchen den Lamellen (onyx) und 
das hypopyon ſind bei der einfachen rheumatiſchen Augenentzuͤndung 
ſelten. Der ſeltenſte Ausgang iſt die Erweichung. Die Zertheilung 
der keratitis, der Entzündung der membrana humoris aquei und 
der iritis wird durch die Kräfte der Natur allein niemals erreicht. 

Die Entzuͤndung der membrana humoris aquei endigt durch 
eine Ergießung ſeroͤs-albuminoͤſer Materie. Dieſe iſt umſchrieben 
und hat ihren Sitz zwiſchen dieſem Blaͤttchen und der Hornhaut. 
Man erkennt ſie an den graulichen kleinen Flecken oder Puncten, 


253 


die man bemerkt, wenn man fih zur äußern Seite des Auges ſtellt. 
Andere Male iſt ſie frei in der vordern Augenkammer und bildet 
das hypopion spurium der Autoren. Abſceſſe oder Geſchwuͤre habe 
ich von dieſer Membran aus nie entſtehen ſehen. 

Die rheumatiſche iritis nimmt, wenn ſie ſich nicht zertheilt, die 
gewoͤhnlichen Ausgänge der iritis: die Ergießung fibro-albuminoͤſer 
oder puriformer Materie, welche ſich im fluͤſſigen Zuſtande in den 
Augenkammern anhaͤuft, oder in feſtem Zuſtande die Pupille ver— 
ſperrt und falſche Membranen bildet; die Verſchließung der Pupille, 
die Verwachſungen mit der vordern Wand der Linſenkapſel u. ſ. w. 
Dieſe Affectionen zeigen keine von dieſen, nach andern Augenentzuͤn— 
dungen entſtandenen Producten verſchiedenen ſpeciellen Charactere. 

Nach dieſer iritis behält die Pupille bisweilen eine ſenkrecht 
ovale Form, indeß habe ich dieß noch nicht hinlaͤnglich durch Beob— 
achtung beſtaͤtigt. Die chroniſche rheumatiſche iritis wird bisweilen, 


indem ſie ſich auf die choroidea und die retina ausbreitet, die Ur- 


ſache von Amauroſe. 

Urſachen. — Sie ſind die des Rheumatismus im Allge— 
meinen. Verkaͤltung der Haut, ein Luftzug auf das Auge gerich— 
tet, ſind die gewoͤhnlichen Veranlaſſungen. Meiſt ſind rheumati— 
ſche Affectionen anderer Organe vorhergegangen, oder ſie ſind gleich— 
zeitig oder mit dem Augenuͤbel alternirend vorhanden. 

Der Verlauf der Krankheit iſt immer acut, ihre Dauer 
kann jedoch lang ſeyn, alsdann ſind ausgezeichnete Remiſſionen vor— 
handen. Dieſe ſo wie die ſehr haͤufigen Recidive koͤnnen bisweilen eine 
gewiſſe unregelmaͤßige Periodicitaͤt behaupten, was wahrſcheinlich 
zur Annahme von intermittirenden Ophthalmien, welche 
ich nie beobachtet habe, den Autoren Anlaß gegeben hat. 

Diagnoſtik. — Da die rheumatiſche Augenentzuͤndung 
niemals ihren Sitz in den Augenlidern hat, ſo wird hier auch nur 
von den Unterſcheidungsmerkmalen von andern ſpeciſiſchen Entzuͤn— 
dungen des Augapfels ſelbſt die Rede ſeyn. 

1) Ophthalmia catarrhalis. Sitz in der conjunctiva der Aus 
genlider und der sclerotica; Gefaͤßinjection gelblich blaßroth, ſehr 
getrennt, in einer Entfernung von der cornea mit einem ſehr feis 
nen Ende aufhoͤrend; geringe Schleimſecretion, des Morgens ſtaͤr— 
ker und eine leichte Verklebung der Augenlidraͤnder hervorbringend, 
ſich in kleinen, duͤnnen, gelblichen, weichen Kruſten gewoͤhnlich am 
innern Augenwinkel anſammelnd; keine Spur von Lichtſcheu; Thraͤ— 
nenfluß nur ſecundaͤr, wenn die Thraͤnencanaͤle durch Anſchwellung 
ihrer Schleimhaut verſtopft find. Ausgänge: Zertheilung, einige 
Granulationen, Verdickung der Augenlidconjunctiva, blennorrhagiſche 
Ophthalmie; weder Phlyctaͤnen, noch Knoͤtchen, noch Puſteln. Ur— 
ſachen und Symptome catarrhaliſcher Affection. Sie iſt bisweilen 
epidemiſch. 

2) Opbthalmia catarrhalis blennorrhoica oder (in einem hoͤ— 
hern Grade) blennorrhagica. Symptome: eiterförmige, eitz 
rige Augenentzuͤn dung, Augenentzuͤndung der Neu: 
gebornen, Aegyptiſche Augenentzuͤn dung u. ſ. w. 
Weſentlich polymorphiſch, nimmt ſie die verſchiedenſten Ausſehen an: 
ein wahrer Proteus; noch nicht hinreichend beleuchtet, daher die Be— 
handlung unvollkommen. Etwas einfoͤrmige Anſchwellung der con- 
junctiva der Augenlider und der sclerotica mit reichlicher Schleim— 
abſonderung; zahlreiche Erhebungen der Augenlidconjunctiva durch 
eine anfangs dünne, ſpaͤter dickere Fluͤſſigkeit, anfangs weiche, ſpaͤ— 
ter feſte Granulationen von ſehr verſchiedenem Ausſehen bildend; 
nachfolgende Affection der Augenlider und der Hornhaut; raſche, 
ſelbſt ploͤtzliche Erweichung und Ulceration der letztern; befaͤllt nur 
ſehr ſelten die sclerotica, die iris und die innern Gebilde; geringe 
Lichtſcheu, vielmehr Zuſammenziehung der Augenlider in Folge der 
ſchmerzhaften Anſchwellung; keine Epiphora. Die ſehr ſchweren Fol- 
gen zerſtoͤren häufig den Augapfel, außerordentliche Hartnaͤckigkeit: 
dieſe Krankheit widerſteht oft jeder ſelbſt rationellſten Behandlung 
und weicht nur der ſchleunigſten und heroiſchſten Behandlung; wer 
ſentlich contagioͤs; der Schleim iſt der Träger des Giftes. Dieſe 
Augenentzuͤndung zeigt im Anfang alle Charactere der catarrhali— 
ſchen Ophthalmie und iſt nur ein hoͤherer Grad derſelben; Urſachen 
und Symptome der catarrhaliſchen Affection im Allgemeinen; ſelt⸗ 
neres ſporadiſches als epidemiſches und endemiſches Vorkommen. 


254 


3) Ophthalmia serophulosa. Injection der conjunctiva wenig 
ausgebreitet, Gefäße parallel, in Bundel vereinigt, mit dem dünnen 
Ende gegen die Augenlider, am haͤufigſten gegen ihre Commiſſuren 
hin gerichtet; das dickere, wie angeſchwollene, der Hornhaut zuge— 
wendete Ende, an deren Rande es plotzlich aufhört, wie abgeſchnit— 
ten oder abgehauen. Im geringſten Grade blaſſe Injection, aus 
ſehr kurzen und feinen Gefaͤßen gebildet, welche die Form einfacher 
Streifen haben und in einen kleinen faſt dreieckigen Flecken ver: 
einigt ſind, deſſen Baſis den Rand der Hornhaut beruͤhrt, ohne ihn 
zu uͤberſchreiten. Bei einem hoͤhern Grade Gefäße länger, weiter, 
wie ausgedehnt, von dunkler Zinnoberroͤthe, kein Gefaͤßkranz um 
die Hornhaut. In der sclerotica hoͤchſtens einige ſehr blaſſe Ge- 
fäße, deren Richtung dieſelbe wie in der conjunctiva; vollkommne 
Abweſenheit von Lichtſcheu und Epiphora, trotz allen entgegenge— 
ſetzten Verſicherungen der Schriftſteller; oft im Gegentheil Augen— 
lidkrampf, d. h., ſpasmodiſche Zuſammenziehungen der Augenlider; 
keine Schleimſecretion. Ausgänge: abgeplattete Knoͤtchen und Pu— 
ſteln an dem dicken Ende der Gefaͤßbuͤndel ganz nahe am Rande 
der Hornhaut, welchen ſie jedoch nicht uͤberſchreiten. Urſachen und 
Symptome ſcrofuloͤſer Affection im Allgemeinen; ſporadiſches und 
endemiſches, nicht aber epidemiſches Vorkommen; die haufigſte aller 
Ophthalmien. 

Die keratitis scrophulosa zeigt oft dunkelgefaͤrbte, in der Sub— 
ſtanz der Hornhaut ausgehoͤhlte Gruben; ſie iſt faſt immer 
chroniſch. 

Die iritis iſt durch eine Abweichung der Pupille nach oben 
characteriſirt, jedoch hat dieſelbe ihre natürliche Rundung nicht 
verloren; die Schmerzen ſind gering oder null; die Farbe der iris 
iſt blaͤſſer, als bei andern Entzuͤndungen derſelben. 

4) Ophthalmia scrophuloso - catarrhalis, Puſteln den ſcro— 
phuloͤſen ähnlich, aber mehr abgeplattet und immer ! — 1 — 14 
ſelbſt 2 Linien weit vom Rande der Hornhaut entfernt; catarrha⸗ 
liſche Injection, welche aber, in einer gewiſſen Entfernung von der 
cornea endend, vorzuͤglich um die Puſteln ein Gefaͤßnetz mit vier 
eckigen Maſchen bildet, deſſen Gefaͤße durch Farbe und Dicke von 
denen der einfachen catarrhaliſchen Affection unterſchieden ſind. 

5) Was die Autoren unter dem Namen ophthalmia impeti- 
ginosa beſchrieben haben, ſcheint nur eine Modification der ophthal- 
mia scrophulosa und deren Puſteln zu ſeyn. 

6) Die ophthalmia morbillosa iſt nur eine die Maſern beglei— 
tende catarrhalifche Augenentzuͤndung. 

7) Die ophthalmia scarlatinosa ſcheint ebenfalls nur eine 
catarrhaliſche, oder eine catarrhaliſch-rheumatiſche Augenentzuͤndung 

u ſeyn. 
f 8) Die ophthalmia variolosa zeigt eine Injection, welche mir 
eigenthuͤmlich zu ſeyn ſcheint, die ich jedoch bisher nicht habe hin— 
reichend unterſuchen koͤnnen, wegen des Schmerzes, welchen die 
Kranken empfinden, wenn man verſucht, ihre Augenlider zu oͤffnen 
und eine Zeit lang abgezogen zu halten. Uebrigens ſichern die 
auf der conjunctiva palpebralis, scleroticalis und corneae fuccef: 
ſive ſich entwickelnden wenig modificirten Variolapuſteln die Dia— 
gnoſtik. 

Die ſyphilitiſche Ophthalmie iſt doppelter Natur. 

9) Ophthalmia blennorrhagica syphilitica. Erſcheinungen und 
Contagioſitaͤt wie bei der ophthalmia catarrhalis blennorrhagica, nur 
iſt der Verlauf raſcherz Abweſenheit der catarrhaliſchen Symptome 
und Injection, und der Granulationen, und gleichzeitiges oder vor— 
hergegangenes Beſtehen eines ſyphilitiſchen Trippers. 

10) Iritis syphilitica, Pupille oval nach oben und innen ver⸗ 
zogen, an ihrem obern innern Theile etwas geſprenkelt, dieſer ift 
mit plaſtiſcher Exſudation oder mit falſchen Membranen beſetzt; 
Kupferfarbe des kleinen Kreiſes der Iris; bisweilen kleine, den 
Condylomen ähnliche Auswuͤchſe auf der iris; keine Injection der 
aͤußern Haͤute, wenn die Affection nicht complicirt iſt; hoͤchſtens iſt 
ein lividrother Kreis um die Hornhaut herum vorhanden, wel— 
cher keine getrennten Gefaͤße zeigt, und deſſen Sitz vielmehr unter 
als in der sclerotica zu ſeyn ſcheint. Fruͤheres oder gleichzeitiges 
Beſtehen von ſyphilitiſchen Ulcerationen: auf einfache ſyphilitiſche 
Blennorrhoͤen folgt keine iritis. Dieſe Umftände, in Verbindung 
mit Ricord's Impfverſuchen, ſcheinen eine weſentliche Verſchieden— 


255 


heit zwiſchen den beiden großen Gruppen der ſyphilitiſchen Affectio⸗ 
nen zu beweiſen. 

11) Die ophthalmia scorbutica habe ich nicht geſehen. Sie 
ſcheint nur ein ſcorbutiſches, nicht entzuͤndliches Leiden des Auges 
zu ſeyn und giebt ſich vorzuͤglich durch eine violette Injection und 
durch Flecken und Ecchymoſen derſelben Farbe in den äußern Theis 
len des Augapfels zu erkennen. Ich habe bei ſcorbutiſchen Indi— 
viduen nur einige livide Ecchymoſen in der conjunctiva ges 
ſehen. 

12) Die ophthalmia abdominalis (von Haͤmorrhoidal - oder 
Menſtrual⸗ Congeſtion) characteriſirt ſich durch erweiterte, dunkel— 
rothe Gefäße mit einem gemeinſchaftlichen Stamme nahe am Um: 
fange der conjunctiva scleroticalis, welche ſich bald durch Bifur— 
cation in entgegengeſetzter Richtung veraͤſteln, bald ſich in einiger 
Entfernung von der Hornhaut kreisfoͤrmig vereinigen. Begleitende 
oder vorhergegangene haͤmorrhoidaliſche oder dysmenorrhoiſche Af— 
fectionen Der Hauptſitz dieſer Ophthalmie iſt in der choroidea, 
wahrſcheinlich aber nur in einem Theile dieſer Membran. 

13) Die ophthalmia arthritica zeigt eine der rheumatiſchen 
Injection aͤhnliche, aber aus weniger parallelen, mehr gewundenen 
theilweiſe erweiterten Gefaͤßen vom groͤßerm Durchmeſſer beſtehende 
Injection der sclerotica und der conſunctiva; fie berühren den 
Rand der Hornhaut nicht, ſondern laſſen um dieſen herum einen 
ſchmalen, vollkommenen oder unvollkommenen, blaͤulich weißen 
Ring, an deſſen aͤußerm Rande alle Gefaͤße ſtehen bleiben. Die 
iris nimmt oft an dem pathologiſchen Zuſtand Antheil, ohne immer 
offenbar entzuͤndet zu ſeyn: alsdann nimmt die Pupille eine queer 
ovale Form an. 

Gichtiſche Symptome begleiten oder gehen dieſer Ophthalmie 
voraus; das Glaucom iſt die häufige Folge davon. Sclerotica und 
choroidea leiden hier vorzuͤglich. 

14) Ophthalmia traumatica. Sie hat die größte Aehnlichkeit 
mit der ophthalmia rheumatica, und die Diagnoſtik iſt die ſchwie— 
rigſte. Bei den heftigſten Graden verlarvt die Anſchwellung der 
conjunctiva den eigenthuͤmlichen Character. Wenn fie weniger hef— 
tig iſt, ſo ſind die Unterſchiede noch deutlich genug, um von einem 
grübten Beobachter erkannt zu werden: Die Injection um die 
Hornhaut ſitzt faſt ausſchließlich in der selerotica; die Gefäße find 
viel feiner und durch kleine Queeranaſtomoſen vereinigt; die Licht— 
ſcheu iſt mehr periodiſch, und die Affection verſchwindet bisweilen 
ſo ſchnell, wenn die Urſache zu wirken aufhoͤrt, daß ſie vielmehr 
eine Congeſtion als eine Entzündung zu ſeyn ſcheint. Die Cha— 
ractere ſind in ihrer Geſammtheit leichter aufzufaſſen, als in ihren 
Details beſonders zu analyſiren und zu beſchreiben. 

Combinationen der rheumatiſchen Augenents 
zündung: 1) Kerato-conjunctivitis scrophuloso - rheumatica, 
Davon giebt es zwei Formen: 4 

2) Kerato - conjunctivitis rheumatico-syphilitica mit Ulce⸗ 
rationen. 

Complicationen. Mit faſt allen uͤbrigen Ophthalmien. 

Die Prognofe ergiebt ſich aus den Ausgaͤngen von ſelbſt. 

Behandlung. Vor allem, je nach dem Grade der Entzuͤn— 
dung, eine gewiſſe Zahl Blutigel hinter dem Ohr oder zur Seite 
des Auges. Hierauf Blutigel an die Schenkel oder ein Aderlaß, 
Einreibung von Queckſilberſalbe; bei iritis ſelbſt innerlich calomel 
in nicht laxirender Doſis. Als Huͤlfsmittel kann man Fußbaͤder 
und Senfteige an die Waden anwenden. 

Bei heftiger Licheſcheu innerlich und aͤußerlich belladonna und 
byoscyamus. Iſt die Entzuͤndung vermindert, ſo giebt man an— 


256 


tirheumatiſche Mittel, vorzuͤglich tinetura colchiei. Reizende Ab: 
leitungsmittel ſind nur in inveterirten und hartnäckigen Uebeln noͤ— 
thig; alsdann verdienen Einreibungen von Crotondl oder Brech⸗ 
weinſteinſalbe den Vorzug vor Blaſenpflaſtern. Selten iſt ein 
Haarſeil noͤthig. Oertliche Mittel ſind uͤberhaupt ſchaͤdlich; das 
einzige, welches man nach verſchwundener Injection zur Verminde— 
rung der Empfindlichkeit und zur Beſchleunigung der Heilung der 
Geſchwuͤre mit Nutzen anwendet, ift das laudanum. Die Compli⸗ 
cationen und Combinationen erfordern ihre eigenthuͤmliche Behand- 
lung. (Propositions générales sur l’ophthalmologie suivies de 
histoire de Pophthalmie rhumatismale par J. Sichel. Paris 
1833.) 


M. i 8 cher l lee 


Der Saame der gemeinen Brennneſſel (Urtica 
urens) als Mittel gegen Ruhren und Diarrhoͤen wird 
von dem Oberamtsarzt Dr. Faber, zu Schorndorf, in den neueſten 
Correſpondenzolaͤttern für wuͤrtembergiſche Aerzte, als ſehr wirk⸗ 
ſam empfohlen. Auch ein anderer wuͤrtembergiſcher Arzt empfiehlt 
ihn in dem Schwaͤbiſchen Merkur vom 11. Auguſt folgendermaßen: 
Die erſten Verſuche machte ich mit dieſem Mittel im Jahr 1811, 
wo die Rihr und Brechruhr in Murrhard und der Umgegend auf 
eine moͤrderiſche Weiſe herrſchten. Eine alte Soldatenfrau empfahl 
es damals in mehreren Bauernhaͤuſern, wo fie bettelte, und ſagte, 
daß im Jahr 1793 die meiſten Ruhrkranken bei der Preußiſchen 
Armee in der Champagne durch alleinigen Gebrauch dieſes Mittels 
ſchnell wiedergeneſen ſeyen. Sie ließ die erwachſenen Kranken 
Morgens, Mittags und Abends einen mittelmaͤßigen Eßloͤffel voll, 
Kinder die Haͤlfte, dieſer Brennneſſel-Saamen (die Saamen nebſt 
den anhaͤngenden trockenen Blumenblaͤttchen und Kelchen) in einem 
kleinen Teller voll ſogen. gebrannter Suppe eſſen, und die Wirk- 
ung war in der That in den meiſten Faͤllen uͤberraſchend gut. 
Dieſe Beobachtungen und die mir bekannten ſchleimigen, beſaͤnfti⸗ 
genden und gelinde adſtringirenden Eigenſchaften dieſes Saamens 
veranlaßten mich, denſelben nun ſelbſt meinen Kranken zum Ge— 
brauch anzurathen. Denen, welche das Mittel nicht mit Suppe 
eſſen konnten, oder durften, ließ ich einen Loͤffel voll Saamen mit 
einem halben Schoppen Waſſer, oder, nach Umſtaͤnden, mit Milch 
ſieden und taͤglich dreimal eine ſolche Portion lauwarm trinken. 
Die Nuhr zeigte ſich damals, fo wie auch im Jahr 1818 und 1819 
in einzelnen Orten des Oberamts Oehringen unter den gewoͤhnli— 
chen verſchiedenen Formen, als einfach rhevmatiſch, entzuͤndlich, gals 
licht, typhos u. ſ. w. Die einfachen Formen erforderten in der 
Regel zu ihrer Heilung nichts weiter, als dieſes leicht zu habende 
Hausmittel; Leibſchneiden, Brechen, Zwang und Blutabgang was 
ren gewoͤhnlich in zwei bis drei Tagen gaͤnzlich verſchwunden; bei 
den complicirteren Formen hatte freilich der Arzt auch die uͤbrigen 
Indicationen zu beruͤckſichtigen, aber der Brennneſſel-Saamen war 
und blieb gegen die der Ruhr eigenthuͤmlichen Zufaͤlle, Brechen und 
Brechreiz, Leibſchneiden, Stuhlzwang und blutigen Durchfall, das 
am beſten und ſchnellſten wirkende Mittel. In hartnaͤckigeren Faͤl⸗ 
len ließ ich daſſelbe Mittel, in derſelben Quantitaͤt und mit eben 
ſo viel grob zerſtoßenen, duͤrren Mohn- oder Magſaamenkoͤpfen 
geſotten, als Klyſtier anwenden. 0 

Einen Fall von Uebertragung der Katzenkraͤtze auf 
ein Sjähriges Mädchen, erzählt Dr. Berthold in Casper's 
Wochenſchrift fuͤr die geſammte Heilkunde 1834 No. 20. 


Bib iographſche Neuigkeiten. 


Recherches sur la Generation des Mammiferes, par M. Coste. 
Suivies de recherches sur la formation des embryons par MM. 
Delpech et Coste. Paris 1834, 4, 


— — 


Fragmens psychologiques sur la folie. Par Frangois Leuret. Pa- 
ris 1834. 8. a f 

Des convulsions chez les femmes pendant la grossesse, pendant 
le travail et apres Paccouchement. Par M. Velpeau. Paris 
1834. 8. 


— — e U:: 


Not 


i zen 


aus 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Froriep. 


Nro. 897. 


(Nro. 17. des XLI. Bandes.) 


Auguſt 1834. 


Gedruckt im Landes = Induftrie = Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


Nat au 


Ueber die Structur der Lymphgefaͤße 


hat Hr. Pf. B. Mojon der Société méd. d’emulat., zu 
Paris, neue Beobachtungen vorgeleſen, welche die Aufmerk— 
ſamkeit der Phyſiologen und Wiederholung der Unterſuchung 
verdienen moͤchten. 

Hr. Mo jon brachte einige dieſer Gefäße auf Glasplatten, 
öffnete fie der Laͤnge nach und erkannte mit Huͤlfe des Mikro- 
ſcops, daß das, was die Anatomen fuͤr Klappen oder Falten 
der innern Haut anſehen, wahre Sphincteren ſind. Sie be— 
ſtehen aus Kreisfaſern, und indem ſie von Stelle zu Stelle den 
Raum der Lymphgefaͤßroͤhre verengern, entſtehen jene Knoten, 
welche man außen an dieſer bemerkt. Und dieſe Einſchnuͤrungen 
werden noch ſichtbarer, wenn man irgend eine Fluͤſſigkeit in 
die Lymphgefaͤße einſpritzt. Am deutlichſten werden ſie be— 
merkt, wo dieſes Symptom fi) mit dem varicoͤſen Zus 
ſtand verbindet, wie es bei an anasarca Geſtorbenen der 
Fall iſt. 

Wird ein varicoͤſes Lymphgefaͤß gleichzeitig nach zwei 
entgegengeſetzten Seiten hingezogen, ſo verſchwinden ſeine aͤu— 
ßern Knoten, die man fuͤr innere Klappen genommen, faſt 
gaͤnzlich. 

Die fibröfe Haut der Lymphgefaͤße, von welcher Mas- 
cagni weitlaͤufig ſpricht, beſteht zwiſchen den verſchiedenen 
Einſchnuͤrungen aus einer groͤßern Zahl von der Laͤnge nach, 
als wie ſchief laufenden Faͤden. Und dieſe Durchkreuzung von 
Faͤden bildet ein Gewebe nach Art einer Matte. 

Die Laͤngsfaſern ſind mit beiden Enden an Querfaſern 
angeheftet, welche Hr. M. fuͤr die Sphincteren oder Lymph⸗ 
gefaͤßeinſchnuͤrungen hält. Denn wenn ſich die Laͤngenfaſern 
zuſammenziehen, ſo bringen ſie einen Sphincter dem andern 
näher, waͤhrend die ſchiefen Faſern den Durchmeſſer veren- 
gern. Und alle dieſe Faſern dehnen, indem ſie ſich auf die 
untern Kreisfaſern ſtuͤtzen, die obern Sphincteren aus, indem 
ſie den Umfang derſelben herabziehen. 


inen de. 


Mittels eines ſolchen phyſiſch vitalen Mechanismus reizt 
die Fluͤſſigkeit, welche in ein Lymphgefaͤß dringt, den Theil 
des Gefaͤßes, welchen ſie anfuͤllt, welcher ſich auf ſich ſelbſt 
zuſammenzieht, enger wird, und die Fluͤſſigkeit ſelbſt noͤthigt, 
über den offenen Sphincter hinweg weiter zu gehen, und 
ſo fort. Und dieſe periſtaltiſche Bewegung erfolgt wie die 
der Gedaͤrme. Daſſelbe beobachtete er deutlich an den Milch— 
gefaͤßen des Gekroͤſes bei Thieren, welche nach zwei oder drei 
Stunden geoͤffnet wurden, nachdem die Thiere vorher gut 
gefuͤttert worden waren. 

Wenn man eine ſolche Organiſation der Lymphgefaͤße 
annimmt, ſo kann man ſich die ruͤckgaͤngige Bewegung der 
in ihnen enthaltenen Fluͤſſigkeiten erklaͤren, welche von 
Darwin und Andern angenommen wird; denn dergleichen 
wuͤrde in einem Apparat mit Klappen nicht erfolgen koͤnnen. 

„Hätte das lymphatiſche Syſtem Klappen, ſagt Hr. 
M., warum zeigt, wenn man ein Lymphgefaͤß nach der 
Laͤnge aufſchneidet, dieſes immer nur zwei Halbmonde, pa— 
rallel, und von Stelle zu Stelle, den einen rechts, den an— 
dern links und nie eine und zwei Haͤlften? Und dies muͤßte 
doch oft vorkommen, wenn dergleichen Halbmonde wahre Klap— 
pen, denen in den Venen aͤhnlich, waͤren. 

Die Schwierigkeit, welche ſich bisweilen findet, die 
Lymphgefaͤße von hinten aus mit einer Fluͤſſigkeit zu injici⸗ 
ren, rührt daher, daß die von den Sphincteren gebildeten 
Saͤckchen und die Erſchlaffungen der reſpectiven Waͤnde ſich 
mit der Injectionsmaſſe fuͤllen, anſchwellen, und ſo die Oeff⸗ 
nung der Lymphgefaͤße verſchließen. 

Die oft wiederholt gemachte Beobachtung, daß die ver— 
ſchieden gefärbten Fluͤſſigkeiten, welche in die Lymphgefaͤße ein= 
geſpritzt werden, ſich nie, weder in dem Zellgewebe, noch in 
dem Parenchym der Eingeweide verbreiten, wenn naͤmlich 
keine Zerreißung ſtattfindet, laͤßt Hrn. M. glauben, daß dieſe 
Gefaͤße gar keine Einſaugungsoͤffnung haben, und aus den 
Zellfaſern entſpringen, welche im Fortſchreiten zu Zotten, 

17 


259 


Schwammgewebe (spugnuola areolare), Haargefaͤßen und 
endlich zu Lymphgefaͤßen werden. Auch iſt er der Anſicht, 
die Abſorptionsthaͤtigkeit der Lymphgefaͤße gehe auf die Weiſe 
eines Eindringens (Traͤnkens) durch ihre zarteſten Poren hin— 
durch vor ſich, nach Art eines Schwamms. Die Fluͤſſigkeit, 
welche durch dieſe Art von Endosmoſe in die duͤnnſten 
Zweige der Lymphgefaͤße gedrungen war, geht mittels einer 
eigenthuͤmlichen fortſchreitenden und anhaltenden Bewegung 
des abſorbirenden Syſtems in die groͤßern über. Angeblich 
haben auch einige franzoͤſiſche Anatomen dieſe Unterſuchungen 
mit denſelben Reſultaten wiederholt. (Biblioteca italiana. 
Aprile 18384.) 


Ueber den Einfluß der Nerven auf die Secretionen. 
Von E. Peipers. 


Von allen vitalen Functionen iſt keine durch das ganze Thier— 
und Pflanzenreich weiter verbreitet, als die Secretionsfunction. 
Schon die Aſſimilation ſcheint auf dieſe Weiſe von Statten zu ges 
hen, daß die flüfjigen Theile des Blutes, während daſſelbe durch die 
Capillargefaͤße hindurchgeht, durch Imbibition durch die Haͤute dies 
fer Gefäße hin durchdringen, die lebende Materie beruͤhren und die 
in derſelben enthaltenen Nerven reizen. In Folge dieſes Reizes 
reagirt die Lebenskraft auf die einzelnen Theile, und es wird einer⸗ 
ſeits die lebende Materie verändert, andrerfeits werden die unbrauch— 
baren Stoffe durch Secretion entfernt. Schon hieraus geht her⸗ 
vor, daß die Secretionen vom Einfluſſe der Nerven abhaͤngen; es 
giebt aber noch viele andere Beweiſe dafuͤr, z. B., die Veraͤnderung 
der Secretion bei Anwendung gewiſſer Reize auf ſecernirende Haͤute; 
die Entſtehung einer neuen Secretion des Eiters durch einen läne 
ger fortdauernden Reiz auf irgend einen Theil des Organismus; 
die plögliche Veränderung der Urinſecretion nach einem heftigen 
Schrecken; die für den Säugling giftige Eigenſchaft, welche die Milch 
der Mutter nach einem heftigen Zorne bekommt; die Veränderung 
irgend einer Secretion nach allen heftigen Gemuͤthsbewegungen u. |. w. 
Es fragt ſich nun, welcher Theil des Nervenſyſtems dieſen Einfluß 
auf die Bildung der Secretionen ausübt, Nach Brachet muͤſſen 
die Secretionen deßhalb vom Ganglienſyſtem abhaͤngen, weil in den 
Pflanzen keine Cerebralnerven vorhanden ſind. Dieß iſt zwar an 
und fuͤr ſich noch nicht beweiſend, indem der innere Bau der Pflan- 
zen noch nicht hinlaͤnglich bekannt iſt, als daß man nicht annehmen 
durfte, es ſey in ihnen etwas, dem Gehirnnervenſyſtem Analoges, 
vorhanden; aber man ſicht auch bei'm Menſchen zu allen fecernis 
renden Drüfen Nerven aus den Ganglien und ihren Geflechten über- 
gehen, auch ſind in den Arterien aller Hoͤhlen des Koͤrpers, und 
wahrſcheinlich auch in den uͤbrigen Arterien, ſolche Nerven vorhan— 
den. Hierdurch werden auch alle Einwuͤrfe, welche Bichat gegen 
den Einfluß der Nerven auf die Secretionen und die andern Aſſi— 
milationserſcheinungen aufſtellt, beſeitigt, indem durch die Arterien 
Gangliennerven bis in die innerſte Subſtanz der Organe eindringen. 
Andrerſeits aber beweiſen auch directe Verſuche, daß die Secretio⸗ 
nen vom Nerveneinfluſſe abhängig find. So fa) Magendie nach 
der Durchſchneidung des trigeminus nicht nur die Bewegung und 
die Empfindlichkeit des Auges, ſondern auch die Secretion der Thraͤ⸗ 
nen aufgehoben. Schröder van der Kolk durchſchnitt den ner- 
vus cruralis und ischiaticus des einen Fußes, und als er ſpaͤter in 
beide Fuͤße Einſchnitte machte, war die Wunde des des Nervenein— 
fluſſes beraubten Fußes trockener, als die des andern, und nach drei 
Wochen war in dem erſtern noch keine Spur von Entzuͤndung, 
während fie in dem letztern ſehr heftig war. J. Müller beobach⸗ 
tete nach der Reſection des nerv. ischiaticus Decubitus des Fußes. 
Von den uͤbrigen Verſuchen, welche den Einfluß der Nerven auf die 
Secretionen beweifen will ich nur diejenigen herausheben, welche 
ſich auf die Urinſecretion beziehen, indem die Nerven der Nieren 
am leichteſten zerſtoͤrt werden koͤnnen, und die Veraͤnderungen des 
Secrets am leichteſten bemerkt werden. 


260 
1) Experimente über den Einfluß des Gehirns und 
Ruͤckenmarks auf die Urinſecretion. — Brodie hat bei 


Thieren, deren Kopf er zwiſchen dem foramen magnum und dem 
atlas vom Rumpfe getrennt hatte, die Urinfecretion ſogleich aufge: 
hoben geſehen. Das Gegentheil behauptet Gamage. Dieſen Wi- 
derſpruch ſucht Krimer dadurch zu loͤſen, daß er annimmt, der 
erſtere habe das verlängerte Ruͤckenmark mit verletzt, letzterer dage⸗ 
gen nicht, und giebt als Reſultate ſeiner Verſuche Folgendes an: 
1) nach Amputation des ganzen Gehirns hoͤrte ſelbſt bei kuͤnſtlich 
unterhaltener Reſpiration die Urinſecretion auf; wurden aber nur 
einzelne Theile des großen oder des kleinen Gehirns entfernt, fo 
wurde die Urinſecretion zwar veraͤndert, aber nicht aufgehoben. — 
2) Nach der Durchſchneidung des Ruͤckenmarks in der Rücken- oder 
in der Lendengegend wird ein waͤſſriger Urin ſecernirt, der viele 
Säuren und Salze, aber wenig Extractivſtoff (2) enthält. Dieſe 
Verletzung hindert auch nicht, daß rheum u. dgl. in den Urin uͤber⸗ 
gehe. Wird aber das Ruͤckenmark über dem ſiebenten Halswirbel 
verletzt, fo hört Reſpiration und Urinſecretion ſogleich auf. — 
3) Die Reſection des großen und kleinen Gehiras truͤbl weder die 
ſpontane Reſpiration, noch die Urinſecretion, und veraͤndert nur die 
Beſchaffenheit des Urins; die geringſte Verletzung des verlaͤngerten 
Marks dagegen hebt die Urinſecretion ſogleich auf. — Auch Bra⸗ 
chet hat nach der Durchſchneidung des Rückenmarks in der Nacken⸗ 
gegend, ſelbſt wenn er den vagus mit durchſchnitt, die Urinſecretion 
nicht unterdruͤckt geſehen. Hankel hat jenes Sediment, welches 
ſich nach Ruͤckenmarksverletzungen im Urin zeigt, genau unterſucht, 
und fand, daß daſſelbe nicht, wie allgemein angenommen wird, Ei⸗ 
ter, ſondern Eiweiß war. Außerdem war in der erſten Zeit nach 
der Verletzung in dem Sediment nur ſehr wenig Harnſtoff vorhan⸗ 
den, deſſen Menge aber um ſo groͤßer wurde, je mehr der Kranke 
der Geneſung entgegenging. Hieraus, ſchließt Hankel, geht klar 
hervor, daß das Ganglienſyſtem vom Rückenmark abhaͤnge, und daß 
das Nervenſyſtem auf den organiſchen Chemismus Einfluß hat. 
Aus allen dem ſcheint mir hervorzugehen, daß die Urinfecretion, 
wie alle übrigen vitalen Functionen, davon abhaͤnge, daß der Zus 
ſammenhang der Nerven mit dem verlaͤngerten Marke ungeſtoͤrt 
ſey. Dieß läßt ſich auch durch Verſuche beweiſen. Die Durchſchnei⸗ 
dung des Rückenmarks bis in der Gegend des ſiebenten Halswir— 
bels truͤbte die Urinſecretion nicht ſehr; fo wie man aber zugleich 
auch die beiden sympathici in derſelben Höhe fo durchſchneidet, daß 
keine Anaſtomoſe mit dem noch unverletzten Theile des Ruͤckenmarks 
zuruͤckbleibt, ſo hoͤrt nicht nur die Urinſecretion, ſondern auch die 
Function aller derjenigen Theile auf, welche unterhalb dieſer Stelle 
vom sympathicus Nerven bekommen. 15 
2) Experimente uͤber den Einfluß des vagus auf 
die Urinſe cretion. — Nach der Durchſchneidung beider nervi 
vagi ſah Krim er die Urinſecretion zwar fortdauern, aber weder 
rheum, noch kali hydrocyaneum mehr in dieſelbe uͤbergehen; der 
Urin ſelbſt war wegen Gehaltes an Blutſerum nunmehr ſpecifiſch 
ſchwerer. Alle dieſe Veraͤnderungen verſchwanden, wenn die Enden 
der durchſchnittenen Nerven durch galvaniſches Fluidum mit einan⸗ 
der in Verbindung gebracht wurden. Wurde der vagus angeſto⸗ 
chen, unterbunden, oder theilweiſe angeſchnitten, ſo wurde der Urin 
durchſichtig, waͤſſrig, ſpeciſiſch leichter, mehr Säuren und Salze ent⸗ 
haltend. Daſſelbe bewirkte auch eine ſchwache galvaniſche Einwir⸗ 
kung auf den untern Theil des durchſchnittenen Nerven. Nach der 
Durchſchneidung des unterbundenen Nerven unterhalb der Ligatur 
wird der Urin feiner Qualität ähnlicher, Durch heftige galvaniſche 
Einwirkung auf den unverletzten Nerven wurden ahnliche Verände⸗ 
rungen im Urine hervorgebracht, wie durch die Reſection des Ner⸗ 
ven. — Brachet ſah weder nach der Durchſchneidung des vagus, 
noch auch, wenn er gleichzeitig das Ruͤckenmark in der Cervicalge⸗ 
gend durchſchnitt, irgend eine Veranderung in der Urinfecretion. — 
Krimer hat auch über den Einfluß des sympathicus Verſuche an⸗ 
geſtellt. Die Reſultate derſelben ſind ohngefaͤhr folgende. Der Urin 
wurde, als der sympathicus und der vagus durch heftige galvani⸗ 
ſche Schläge gereizt wurden, roͤthlich, trübe, ſpecifiſch ſchwerer, faſt 
ohne alle Saͤure und Harnſtoff. Stiche des sympathicus in der 
Halsgegend bewirkten gar keine Veraͤnderung des Urins; auf die 
Unterbindung dagegen folgten dieſelben Veraͤnderungen, wie nach 


261 —— 


der Unterbindung des vagus. Die Durchſchneidung des sympathi- 
cus allein machte den Urin alcaliniſch, truͤbe, gelb, ſpeciſiſch ſchwe— 
rer; alle dieſe Veränderungen verſchwanden jedoch bei der Anwen- 
dung der galvaniſchen Säule. Alle dieſe Verſuche find jedoch uns 
genuͤgend. 

3) Experimente über den plexus renalis. — Auch 
hierüber find Verſuche von Krimer und Brachet angegeben; er— 
ſterer jedoch ließ die Nerven, welche mit den Gefäßen in den Nie- 
ren verlaufen, unbetheiligt. Die Reſultate ſeiner Experimente ſind 
folgende: 1) Nach der Durchſchneidung der Nierennerven hoͤrt die 
Urinſecretion nicht ſogleich auf, ſondern die Menge der eigenthuͤm— 
lichen Saͤuren und Salze nimmt immer mehr ab, waͤhrend die des 
Eiweißes und Cruors groͤßer wird. 2) Durch Reizung der Nie— 
rennerven wird der Urin leichter, durchſichtiger, und bei Einwirkung 
eines maͤßigen galvaniſchen Reizes wird der Urin ſo veraͤndert, daß 
er von Schwefel-, Salpeter- und Eſſigſaͤure ſchoͤn roſenroth gefaͤrbt 
wird. 3) Nach der Unterbindung der Nierennerven wird der Urin 
blaß, ſpecifiſch leichter und enthaͤlt weniger Saͤuren, Salze und 
Harnſtoff. Wurden hierauf die Nerven durchſchnitten, ſo entſtanden 
dieſelben Veraͤnderungen, wie nach der Durchſchneidung der unver— 
letzten Nerven. 4) Die Einwirkung einer mäßigen Electricität auf 
die durchſchnittenen Nerven gab dem Urin feine frühere Beſchaffen— 
heit wieder, wurden aber heftige electriſche Schlaͤge auf den unver— 
letzten Nerven angebracht, fo bekam der Urin diejenige Beſchaffen⸗ 
heit, welche er einige Stunden nach Durchſchneidung der Nerven 
hat, und konnte nicht mehr durch den Galvanismus auf ſeine fruͤ— 
here Beſchaffenheit zuruͤckgebracht werden. — Brachet's erſte 
Verſuche, in denen er ebenfalls die Nerven der Arterien unangetaſtet 
lieg , ergaben aͤhnliche Veränderungen des Urins wie bei Krimer. 
Hierauf durchſchnitt er die früher durch zwei Ligaturen zuſammen⸗ 
geſchnuͤrte art, renalis zwiſchen denſelben, und verband die getrenn— 
ten Theile durch eine in die Arterie eingebrachte Roͤhre. Es wurde 
nun zwar eine rothe Fluͤſſigkeit ſecernirt, die jedoch keine andern 
Stoffe enthielt, als die des Blutes. Durch die Wiederholung die— 
ſes Experiments überzeugte er ſich, daß die Blutcirculation dabei 
nicht gehindert war; aus der angeſchnittenen Vene floß naͤmlich noch 
fünf Minuten lang reichlich Blut aus, eben fo ſpritzte es aus dem 
Parenchym der Niere ſelbſt bei'm Einſchneiden in daſſelbe, ſo wie 
ni der Arterie, wenn man dieſelbe unterhalb der Verletzung an: 
chnitt. 

Da ich uͤber die Beſchaffenheit jenes rothen Secrets, welches 
Brachet und Krimer beobachtet haben, in Zweifel war, ſo war 
es noͤthig, dieſe Verſuche zu wiederholen. Dieſe jedoch verrichtete 
ich (aus Beſorgniß, daß vielleicht auch die Venen Nerven enthalten 
koͤnnten, und, um die Hinderniſſe bei Brachet' s Verfahren zu 
vermeiden) auf die Weiſe, daß ich den ganzen zu den Nieren gehen— 
den Gefaͤß- und Nervenftrang mit einer Ligatur fo’ feſt zuſammen— 
ſchnuͤrte, daß die Nerven dadurch ganz zerquetſcht wurden, worauf 
ich die Ligatur wieder loͤſ'te, um die Blutcirculation in den Nieren 
wiederherzuſtellen. 

I. Experiment. Bei einem Caninchen wurde die linke Niere 
von der Capſel und allem Fett befreit, und der Ureter ſo'weit als mög: 
lich von den angraͤnzenden Theilen geloͤſ't und durchſchnitten, ſo daß 
die Niere nur noch durch die Arterie, die Vene und die Nerven mit 
dem uͤbrigen Koͤrper zuſammenhing. Hierauf wurden dieſe Theile 
durch eine Ligatur ſo feſt zuſammengeſchnuͤrt, daß man alle Nerven 
als mortificirt betrachten konnte. Nach einigen Secunden wurde 
die Ligatur geloͤſ't, die Theile in ihre Lage gebracht, den Ureter 
ausgenommen, welcher durch die Wunde nach außen gefuͤhrt wurde. 
Hierauf wurde die Wunde durch die blutige Nath vereinigt. Es 
erfolgte eine kurze Zeit der Ausfluß jener rothen Fluͤſſigkeit, deren 
i jedoch zu gering war, als daß ſie genau unterſucht werden 
onnte. 

II. Experiment. Derſelbe Verſuch wurde an einem Mid: 
der wiederholt, um jedoch alle Nervenkraft deſto ſicherer aufzuheben, 
wurde der Gefaͤß- und Nervenſtrang an drei Stellen zuſammenge— 
ſchnuͤrt. In die Oeffnung des Ureters wurde eine Roͤhre eingefuͤhrt. 
Eine Stunde lang floß fortwaͤhrend tropfenweiſe jene rothe Fluͤſ⸗ 
ſigkeit aus, hierauf aber war das Secret faſt fuͤnf Minuten lang 
wiederum waͤſſerig, durchſichtig, dem normalen Urin ganz aͤhnlich. 


262 


Nun floß wieder rothe Fluͤſſigkeit faſt 11 Stunden lang aus, bis 
die Secretion endlich ganz aufpoͤrte und in den 40 Stunden, wel— 
che der Widder noch lebte, nicht wieder erſchien. Die operirte 
Niere war im Zuſtand beginnender Gangraͤneſcenz, blaͤſfer, weicher 
und ſchaffer als die andere und an einer Stelle ſelbſt ſchon putre⸗ 
ſcirt. Das Nierenbecken war leer und nur mit einem rothen Sedi⸗ 
ment uͤberzogen. Die Menge der ganzen Secretion betrug, nach 
Abzug der in der erſten Zeit nach der Operation ausgefloſſenen und 
jener waͤſſerigen Fluͤſſigkeit, faſt drei Drachmen, von denen zwei 
von Hrn. Wittſtock auf folgende Weiſe chemiſch unterſucht wur⸗ 
den. 106 Gran jener rothen, dem Serum ganz ahnlichen in der 
Wärme und durch Beimiſchung von Alcohol gerinnenden Fluͤſſigkeit 
von einem eigenthuͤmlichen wie aromatiſchen Geruch, wurden mit 2 
oder 3 Unzen reinem Alcohol gemiſcht. Das auf dieſe Weiſe ent⸗ 
ſtandene Extract wurde colirt und abgedampft. Die zurüͤckgeblie⸗ 
bene in Waſſer aufgeloͤſ'te Fluͤſſigkeit enthielt etwas Fett und Ei— 
weiß und zeigte, als fie abgedampft wurde, deutlich ſaure Reaction. 
Als die Solution einige Tage lang ruhig ſtand, entſtanden Cry⸗ 
ſtalle, nach deren Entfernung in Kurzem neue anſchoſſen. Die Cry— 
ſtalle 1öf’ten ſich in Waſſer nur ſehr ſchwer, bei einem Zuſatz von 
Aetzammonium dagegen ſehr leicht auf. Verbrannt ließen fie 
iar zuruͤck und verbreiteten den ſtechenden Geruch der Benzöe- 
ure. 

Wiederum aufgeloͤſ't und cryſtalliſirt zeigten fie die Cryſtalli— 
fationsform der Hippur-Saͤure, und ein Zujag von chlorſaurem 
Eiſen beſtaͤtigte fie als ſolche. Die zuruͤckgebliebene Fluͤſſigkeit, aus 
der ſich keine Cryſtalle mehr ausſchieden, wurde mit Salpeterſaͤure 
behandelt; in Kurzem entſtanden Cryſtalle, welche filtrirt, nach Bei⸗ 
miſchung von Bleioxyd und Waſſer ganz ausgetrocknet, und ver— 
mittelſt kalt aufgegoſſenen reinen Alcohols extrahirt wurden. Dieſe 
Aufloͤſung zeigte bei nicht vermehrter Wärme abgedampft, zwar 
keine Spur von Harnſtoff, aber es entſtanden Cryſtalle von hippur⸗ 
ſaurem Bleioryd. Aber ſelbſt durch die Salpeterſäure war noch 
nicht alle Hippurſaͤure ausgeſchieden; als naͤmlich die ſalpeterſaure 
Fluſſigkeit mit kohlenſaurer Schwererde gemiſcht, der freiwilligen 
Abdampfung uͤberlaſſen und das Reſiduum mit reinem Alcohol ge⸗ 
ſchuͤttelt wurde, entſtand eine gelbe Fluͤſſigkeit, welche bei einem 
aan von Salpeterfäure ein pulveriges Sediment (Hippurſaͤure) 

ildete. 

Aus dieſem Experiment ging hervor, daß der Einfluß der 
Nerven noch nicht hinreichend aufgehoben war, und es war deß halb 
noͤthig, es mit größerer Sorgfalt zu wiederholen. 

III. Experiment. Derſelbe Verſuch wurde an einem Ham⸗ 
mel gemacht. Hier floß nur in der erſten Zeit nach der Operation 


kaum ein halber Scrupel jener rothen Fluͤſſigkeit tropfenweiſe aus. 


Alsdann hoͤrte alle Secretion auf. Die Section konnte erſt 84 
Stunden nach der Operation, und 24 Stunden nach dem Tode des 
Thiers gemacht werden, und da fand ſich dann die Niere faſt ganz 
aufgeloͤſ't, fo daß eine uͤbelriechende und aufgelöf’te Subſtanz ihre 
Stelle einnahm. 

IV. Experiment. Der Verſuch wurde an einem Widder 
wiederholt. Es floß kein Tropfen aus. Zwei und zwanzig Stun⸗ 
den nach der Operation wurde das Thier getoͤdtet, aber auch jetzt 
ſchon fand ſich die Niere in einem ſolchen Zuſtande von Faͤulniß, 
daß ſie den andern Tag gewiß ganz aufgeloͤſ't geweſen ſeyn wuͤr⸗ 
de. Sie war ſchwarzbraun, ſehr weich, ziemlich uͤbelriechend, und 
die Verbindung mit dem Ureter ſo ſchwach, daß derſelbe bei einem 
leichten Zuge abgeriſſen wurde. i 

V. Experiment. Hier wurden auch die Gefaͤße der andern 
Niere unterbunden, die Ligatur aber nicht entfernt. Aber auch in 
dieſem Falle kam kein Tropfen Fluͤſſigkeit aus der Niere, bei der, 
um der Blutcirculation freien Lauf zu laſſen, die Ligatur wieder 
entfernt worden war. Fuͤnf Stunden nach der Operation konnte 
man den Impuls der Arterie deutlich fuͤhlen, und doch war kein 
Tropfen Fluͤſſigkeit im Nierenbecken. In der Nacht ſtarb das 
Thier. Die linke Niere, bei der die Ligatur wieder entfernt wor- 
den war, war braun, voll von Blut, weich, uͤbelriechend; die rechte 
Niere dagegen war ſchon ſo weit in der Faͤulniß fortgeſchritten, 
daß ſie kaum ganz herausgeholt werden konnte. Sie war grau⸗ 
braun, und verbreitete einen hoͤchſt widerwaͤrtigen Geruch, ſo daß der⸗ 

1 


263 


ſelbe faſt Erbrechen erregte. Entzuͤndungszeichen waren nur in der 
Harnblaſe deutlich; auch der Darmcanal, namentlich der Magen, 
waren etwas entzuͤndet. 

Es wurden faft ſieben Unzen vom Blute dieſes Thiers vom 
Hrn. Wittſtock chemiſch unterſucht, ob vielleicht Harnſtoff darin 
zu finden ſey. Das coagulirte Blut wurde durch Reiben in eine 
duͤnnbreiige Maſſe verwandelt, und allmaͤlig mit kaltem reinem 
Alcohol gemiſcht und geſchuͤttelt. Das auf dieſe Weiſe entſtandene 
Extract wurde bei 30 R. evaporirt, und das Reſiduum in deſtillir— 
tem Waſſer aufgeloͤſ't. Hier blieben etwas fettes Oel und Eiweiß 
unaufgelöft, auch war die Solution nicht ganz durchſichtig. Es 
wurde deßhalb eſſigſaures Blei bis zur vollkommnen Neutraliſation 
hinzugeſetzt, das dadurch entſtandene Sediment entfernt, die uͤbrige 
Fluͤſſigkeit durch Schwefelwaſſerſtoffgas von allen Bleiſalzen befreit, 
filtrirt, bei + 30° R. abgedampft, und das Reſiduum in Waſſer 
und in Alcohol gebracht, um alles Fett und alles Eiweiß zu ent— 
fernen. Hierauf wurde in die abgekuͤhlte, nur noch eine halbe Drachme 
betragende Fluͤſſigkeit Salpeterſaͤure tropfenweiſe hineingegoſſen. 
Es zeigte ſich ſelbſt in den folgenden Tagen keine Spur von Harn- 
ſtoff. Die Urſache davon ſcheint in dem fruͤhen Tode des Thiers 
zu liegen. — Auffallend und unerklaͤrlich iſt bei dieſen Verſuchen 
der hohe Grad von Faͤulniß in den Nieren. 

VI. Experiment. Derſelbe Verſuch (wie III.) wurde bei 
einem Hunde gemacht. Dieſer lebte nur 11 Stunden nach der 
Operation, waͤhrend welcher Zeit gar keine Secretion erfolgte. 

Aus alle dem geht hervor, daß mit dem aufgehobenen Nerven— 
einfluffe nicht nur alle Secretion aufhört, ſondern auch alle Lebens— 
kraft in dem Grade erliſcht, daß ein ſolches Organ auffallend 
ſchnell in Faͤulniß uͤbergeht, und das um ſo mehr, wenn das Blut 
(wie in der rechten Niere bei'm Sten Verſuch) in dem Organ zus 
ruͤckgehalten wird. Daß dieſe Faͤulniß außerhalb des Organismus 
nicht ſo raſche Fortſchritte mache, habe ich mich dadurch uͤberzeugt, 
daß ich eine Hammelniere mit Blut und warmem Waſſer 26 Stun— 
den lang einem Dampfbad von faſt + 30 R. ausſetzte, wo— 
durch keine andere Veraͤnderung in derſelben hervorgebracht wurde, 
als daß ſie etwas trockner war. Hat vielleicht die Erweichung 
und Putreſcenz einiger Organe eine aͤhnliche Urſache, naͤmlich den 
aufgehobenen Einfluß der plaſtiſchen Nerven? (De nervorum in 
secretiones actione, Auct. Ed. Peipers. Berol. 1834.) 


Mint eis een Ve, 


Von Iguanodon wurde vor Kurzem in der Shanklin-Sand— 
formation ganz in der Nachbarſchaft von Maidſtone in Kent ein 
intereſſantes Exemplar aufgefunden. Die Ueberbleibſel deſſelben la— 
gen in einem Steinbruche, in welchem viele Schichten dichten Kalk— 
ſteins mit mehr oder weniger lockerem Sande regelmäßig abwechſel— 
ten. Jede Schicht iſt 8 bis 12 oder 14 Zoll dick; und beide Arten 
von Schichten zeigen eine hoͤchſt regelmaͤßige und gleichfoͤrmige Ab: 
wechſelung; ungluͤcklicherweiſe traf der Schlag, welcher dieſe Ueber— 
reſte zu Tage foͤrderte, gerade die Mitte des Foſſils, ſo daß die 
ganze Maſſe, in welcher es enthalten war, in viele Stuͤcke zerſchmet— 
tert wurde. Jedoch ſind durch die große Sorgfalt, welche der ſehr 
verſtaͤndige Eigenthuͤmer des Steinbruchs darauf verwendete, faſt 
alle losgetrennte Stuͤcke geſammelt und die verſchiedenen Knochen 
ſorgfaͤltig von dem Muttergeſtein geſondert worden. Sie ſo wie die 
übrigen in denſelben Schichten enthaltenen Foſſilien find in geolo⸗ 
giſcher Hinſicht hoͤchſt intereffant. An dem ſeeiſchen Urſprunge 
fowohl des Sands als des Kalkſteins kann nicht gezweifelt werden, 
denn obgleich Holz- und Pflanzenſubſtanzen in diefen Schichten nicht 
ungewoͤhnlich ſind, ſo findet ſich doch auch eine Menge Kalkſtein in 
Ammoniten, Haifiſchzaͤhnen und andern Seeproducten, und auf eis 
nem der Knochen des Iguanodon fand ſich ſogar eine kleine See— 
conchylie befeſtigt. Die Knochen (welche Hr. Mantell an Ort 
und Stelle unterſuchte und fuͤr die des Iguanodon erkannte) beſte— 
hen in 2 Schenkelknochen, einem Schien-, 1 Wadenbein, 15 Wir— 


264 


beln, 2 Schluͤſſelbeinen, 2 Klauen, 2 Zaͤhnen, einigen Rippen ꝛc. Ei⸗ 
ner der Schenkelknochen iſt 32 Zoll lang, und ſeine Lage in Bezug 
auf die Mineralſchichten, in denen er gefunden wurde, verdient be— 
ſondere Aufmerkſamkeit, indem fie auf die Art, wie ſich dieſe Schich⸗ 
ten abſetzten, viel Licht verbreitet. Er ſteht, in Bezug auf die faſt 
horizontal liegenden Schichten, beinahe vertical, ragt aus der der— 
ben Kalkſteinſchicht, welche deſſen unteres Ende einſchließt, hervor, 
und dringt faſt durch die daruͤberliegende Sandſteinſchicht. Hierin 
liegt der deutliche Beweis, daß dieſe beiden Schichten, welche jetzt 
in ihrer Conſiſtenz fo verſchieden find, zu der Zeit, wo dieſe zer⸗ 
ſchmetterten und zerſetzten Maſſen auf den Meeresgrund ſanken und 
mit einer Menge Schichten uͤberlagert wurden, in dem einen Falle 
lockerer Sand, und in dem andern zaͤher Lehm waren. Auch fand 
ohne Zweifel dieſe Ablagerung ſehr raſch ſtatt, denn der lange 
Knochen mußte ſich in einem freien und beweglichen Zuſtande be= 
funden haben (wahrſcheinlich nur noch durch die ſtarke Haut an den an⸗ 
dern Knochen befeſtigt) und konnte die aufrechte Stellung nicht lange 
behalten haben. Sit aber dieſer Schluß in Bezug auf die Ablage— 
rung dieſer beiden Schichten richtig, fo muͤſſen wir in Bezug 
auf alle uͤbrigen Schichten derſelben Reihe, von einer 
ganz aͤhnlichen Natur, und welche ſich in dem Steinbruche viele Fuß 
tief erſtrecken, auf denſelben Schluß geleitet werden. Wir haben 
demnach in dieſem Beiſpiel einen Beweis von ſeeiſchem Urſprung 
und von einer Raſchheit der Ablagerung, welche groͤßer iſt, als wir 
bei ſeeiſcher Einwirkung vermuthen konnten. Dieſer Beweis fuͤhrt 
(obgleich in geringerm Grad) zu demſelben Schluß, in Anfehung - 
verticaler Staͤmme großer Baͤume, in den Kohlen- und andern 
ſecundaͤren Schichten, welche viele getrennte Schichten durchſchnei⸗ 
den; und dieſe uͤbernatuͤrliche Raſchheit der Ablagerung, wel⸗ 
che bis jetzt von den Geologen noch nicht allgemein anerkannt iſt, 
wird ohne Zweifel bald die Aufmerkſamkeit auf ſich ziehen, und auf 
viele, gegenwaͤrtig allgemein angenommene, ihr ſchroff entgegenge⸗ 
ſetzte Anſichten, einen maͤchtigen Einfluß ausüben muͤſſen. (Lond. 
and Edinb. Philos. Mag. and Journ. of Science, July 1834.) 


Der Schlamm⸗Vulcan, die Moccaluba, fünf Stunden 
von Girgenti in Sicilien, wird in den intereffanten „Wanderun— 
gen durch Sicilien und die Levante“, 1. Heft S. 121, folgender⸗ 
maßen beſchrieben: „Wir ſtiegen ein ſanft geneigtes Feld hinauf, 
auf deſſen Hoͤhe ſich das wunderbarſte Schauſpiel entfaltete. Rings— 
umher am Boden öffneten ſich eine Menge unſcheinbarer Löcher, 
aus denen in regelmaͤßigen Zwiſchenraͤumen, mit Geziſch, kleine 
Luftexploſionen erfolgten. Zugleich erhob ſich ein weißer, aͤußerſt 
feiner Mergelſchlamm, der im traͤgſten Laufe von den hoͤheren 
Stellen herabfloß; je mehr er ſich von dem kleinen Luftloch ent: 
fernte, deſto grauer ward er und es zeigte ſich bald, daß das ganze 
Feld, worauf wir ſtanden, damit uͤberdeckt ſey. Die Erſcheinung 
des Ausſtoßens laͤßt ſich, ſo gemein das Bild auch iſt, mit nichts 
paſſender vergleichen, als mit einer ſchlecht verkorkten Bierflaſche, 
wo die entweichende Luft etwas Hefe und Schaum mit fortreißt, 
die ſich neben der Oeffnung anſetzen. So wenig Auffallendes, ge— 
ſchweige denn Impoſantes die Stelle hat, ſo gereute uns doch der 
Weg nicht. Die Erſcheinung ſucht ihres Gleichen; nur in America 
kommt etwas Aehnliches vor. Da die Löcher nur klein find, fo 
verſuchten wir, eines mit einem Stocke zu verſtopfen; die Explo⸗ 
fionen hörten gänzlich auf; aber unvermuthet öffnete ſich an einer 
tiefer gelegenen Stelle, ungefaͤhr 5 bis 6 Fuß von der erſten, ein 
kleiner Krater und ſpritzte mit groͤßerer Thaͤtigkeit die weiße Maſſe 
umher. Der Verſuch ließ ſich oͤfter wiederholen und zeigte deut— 
lich, daß alle die kleinen Luftcanaͤle in geringer Tiefe unter dem 
Boden in Verbindung ſtehen.“ 


Von den Cameelen ſagt Lieutenant Burns in ſeiner Tra- 
vels into Bokhara: „Cameele find unter Durſt ſehr leidend. Es 
iſt ein ſehr verbreiteter Irrthum, daß fie jede Zeitlänge hindurch 
ohne Waſſer leben koͤnnten. Sie werden gewoͤhnlich ſehr matt und 
1 0 am vierten Tage, und bei großer Hitze unterliegen ſie oft 
ruͤher.“ 


CCC ³¹—b—·¹ꝛ eů ˙1 


265 
Hei 


Vergleichende Wahrſcheinlichkeit der Lebensdauer 
der maͤnnlichen Bevoͤlkerung von England und 
Wales und der ausuͤbenden Aerzte von Deutſch— 
land und Nordamerica. 

Von Dr. J. Black. 


Mein Herr! — Oogleich ich eben fo gut wußte, wie 
jeder andre, der nur im Geringſten mit der Wahrſcheinlich— 
keit der Lebensdauer unter den verſchiedenen Staͤnden der 
Geſellſchaft bekannt iſt, daß die Aerzte, im Vergleich mit 
andern aus den gelehrten Staͤnden, und ſonſt wohlhabenden 
und geſunden Leuten, ſich eines ſehr langen Lebens nicht zu 
erfreuen haben, fo wurde ich doch durch des Prof. Casper's, 
in der Medical Gazette mitgetheilte, Darſtellung im erſten 
Augenblicke ein wenig uͤberraſcht, und meine Aufmerkſamkeit 
ganz natuͤrlich darauf gezogen, ob ſich dieſes Verhaͤltniß in 
andern Laͤndern beſtaͤtige. 

Zu dieſem Behufe nahm ich mir die Muͤhe, aus den 
in den Official Returns of Population etc. Tables 
of Mortality in England and Wales die wahrſchein— 
liche Lebensdauer von 1,996,195 geſtorbenen Perſonen maͤnn— 
lichen Geſchlechts, und jedes Alters, von der Geburt an 
bis zum Alter von 100 Jahren, welche waͤhrend eines Zeit— 
raums von 18 Jahren, von 1815 bis 1830 in England 
geſtorben waren, zu berechnen, deſſen Ergebniß die zweite 
Spalte der folgenden Ueberſicht darſtellt. 


Vergleichende Ueberſicht der wahrſcheinlichen Lebensdauer un— 
ter der männlichen Bevölkerung von England und Wales 
und den Aerzten in Deutſchland und Nordamerica. 


+ 


2 3 + 2 3 
Wahrſchein!] Wahrſcheinl.] Wahrfbeint Wahrſcheint[Wahrſcheinl ] Wahrſcheinl. 


Lebensd. der] Lebensd. der Lebensd. der Lebensd. derſLebensd. der | Lebensd. der 
Alter] Männer in] Aerzte in | Aerzte in Alter] Manner ins Aerzte iu | Aerzte in 

Engl. und] Deutſchland] Nordame- . Engl. unk] Deutſchland | Nordame— 

Wales rica. Wales rica. 
211 38.7 — — 610 13. 1197 14.9 
22| 33.13 — — 62 12.5 9 14.5 
23 37.6 35.5 — 63 11.9 8.8 14. 
24 36.8 34.4 = 64| 11.3 8.5 13.4 
25| 35.3 35.4 — 65 10,6 8. 12,6 
26| 35.85 33. — 66 10.1 7.5 11.7 
27 35.25 32. 38. 67 9.6 7.2 11.2 
28 34.75 31.4 — 68 8.9 6.5 10.3 
29 34. 30.1 — 69 8.5 6. 9.5 
300 33.4 29.8 36. 70 8. 5.9 8.9 
31| 32.8 23.6 35. 71| 7.6 5.4 9.5 
32| 32.1 23. 34.1 72 6.9 5 8.7 
33| 31.5 27.6 33.4 [73] 6.6 5 8.5 
34 30.75 26.8 32 5 74 6.3 47 7.75 
35 30.1 26. 31.6 73 218.9 4.6 7.25 
36 29.5 25. 30.7 76 5.6 44 6.6 
37 28.9 24.7 29.9 774 522 3.9 5.8 
38 27.9 24. 29.5 780 5.5 3.3 5.75 
39 27.4 23.5 29. 79 4.75 3. 4.8 
40 26.7 22.7 28.75 80 4.3 3 4.7 
41 26. 22.7 28.12 81 4. 4.16 
42 25.5 21.3 27 82 3.6 4. 8.5 


266 


kun de. 


1 2 4 1 2 3 
WahrſcheinlWabrſcheinl.] Wahrſcheinl. Wahrſcheinl] Wahrſcheinl.] Wahrſcheinl 
Lebensd. der[Ledens „ der Lebensd. der ; 

Alter! Männer in Aerzte in Aerſte in 
engl. un Deutſchtand | Nordame— 
Wales rica 


J 5 
Alter Aerzte in 
N Nordame⸗ 
Wales riea 


43| 2475 | 20.3 [ 26.62 [83] 3.1 4. 4.25 
44 242 19.7 | 575 84] 295 | 4. 3.75 
45 23.5 | 19. 25.12 | 85| 2.8 4. 3.5 
46 22.75 18.2 245 860 275 | 35 3.16 
47 22.1 173 23.75 87] 2.63 | 26 2.33 
48 21.5 | 16.7 23.5 [880 24 2. 1.7 
49| 20.9 16. 23. 89 2.32 | 15 1. 
50 20.1 154 22.08 ] 90 2.3 055 15 
51 19.5 15. 21.37 [910 257 oo 13 
52 18.75 | 14.2 20.5 92 24 = T. 
53 18. 135 | 1975 [93] 2.35 2 5 
54 17.6 | 123 159. 94| 2.23 — 0 
55 16.8 126 18. 95 2.04 es et 
56| 16.2 124 | 175 [ 96 2. = 8 
57 15.5 11.9 | 1737 97 1.86 — — 
58 15. 11. 16.9 98 1.7 — — 
59 14.3 106 16.8 99 1.6 u 2 
60 13.6 10.3 15.25 100 1.23 5 2 


Da mir kein großer und fortgeſetzter Nekrolog von Aerz— 
ten in England zur Hand war, ſo bediente ich mich des 
Dr. Thacher's American Medical Biography vom 
Jahr 1827, welche das Leben und Alter von 150 practiſchen 
Aerzten enthaͤlt, die waͤhrend des letzten und des verfloſſenen 
Theils des gegenwaͤrtigen Jahrhunderts in den vereinigten 
Staaten geſtorben ſind; das Ergebniß der Berechnung iſt in 
der vierten Spalte der Ueberſicht enthalten. Die dritte 
Spalte enthaͤlt eine genaue Abſchrift von Prof. Casper's 
Ueberſicht, aus der Medical Gazette entnommen. 

Die wahrſcheinliche Lebensdauer in der 2. und 4. Spalte 
iſt nach Halley's Methode berechnet, deren ſich auch Prof. 
Casper bedient hat, und welche das Verhaͤltniß der durch— 
ſchnittlichen Lebensdauer am meiſten annaͤhernd angiebt. 

Aus der obigen Tabelle iſt erfichtlich, wie ſehr die wahr⸗ 
ſcheinliche Lebensdauer unter der ganzen männlichen Bevol— 
kerung England's die der practiſchen Aerzte in Deutſchland 
übertrifft, ein Ergebniß, welches man anfangs nicht für moͤg⸗ 
lich gehalten haͤtte — wenn man in Betracht zieht, daß die 
Lebensdauer bei einem großen Theile der arbeitenden Claſſe 
England's kurz iſt, welche doch der laͤngern Lebensdauer der 
ackerbauenden und ſonſt im Wohlſtande lebenden Claſſen in 
hohem Grade das Gegengewicht halten muß. Man muß 
zwar zugeben, daß beſonders die Aerzte vielen Urſachen aus⸗ 
geſetzt ſind, welche die Lebenskraͤfte des Koͤrpers ſchwaͤchen, 
und das Leben verkürzen; doch läßt ſich vermuthen, daß noch 
irgend etwas ganz Beſonderes der phyſiſchen Exiſtenz der 
Practiker Deutſchland's zu nahe tritt, ſo daß dadurch die 
Wahrſcheinlichkeit einer laͤngern Lebensdauer vermindert wird; 
beſonders da Prof. Casper ſeine Berechnungen von dem 
23. Jahre an begonnen hat, einer Zeit, wo der groͤßte Theil 
der Studirenden die ſtrengern und anſtrengendern Studien be— 
reits gewohnt iſt oder vollendet hat. Vielleicht kann auch 


267 


die geringe Belohnung für ihre aͤrztlichen Bemühungen und 
der daraus folgende Mangel vieler phyſiſcher Annehmlichkeiten, 
deren die Practiker England's ſich erfreuen, zur Loͤſung des 
Raͤthſels dienen. * 

Die wahrſcheinliche Lebensdauer bei den Aerzten in Ame— 
rica zeigt jedoch ein Verhaͤltniß, welches das der männlichen 
Bevoͤlkerung England's uͤbertrifft, doch nicht in dem Grade, 
wie das der Practiker Deutſchland's unter demſelben ſteht, 
da es im Allzemeinen nur ungefaͤhr die Haͤlfte der Differenz 
betraͤgt, — ein Ergebniß, welches, alle relativen Umſtaͤnde 
erwogen, ſchon a priori angenommen werden kann. Freilich 
ſchließt Dr. Thacher's Biographie bloß ſolche ein, welche 
ſich in ihrer Art auszeichneten, jedoch wuͤrden ſie ebenfalls 
nicht dazu gelangt ſeyn, haͤtte nicht eine laͤngere Lebensdauer 
die werdenden Talente der Jugend gekraͤftigt, und den mit— 
telmaͤßigen und ſonſt noch gar nicht auffallenden Fertigkeiten 
der Einzelnen Erfolg und Ruf verliehen. Doch dem ſey, 
wie ihm wolle, ſo muß doch das verſchiedene Alter, welches 
150 Practiker erreicht haben, einen guten Durchſchnitt der 
Lebensdauer unter den Aerzten England's geben, wenn ſie 
das 30. Lebensjahr erreicht haben. 

Ich haͤtte gewuͤnſcht, dieſer Mittheilung in ſtatiſtiſcher 
Hinſicht groͤßere Vollſtaͤndigkeit gegeben zu haben, ich muß 
jedoch ſchließen, indem ich auf die zu Prof, Casder's Ue— 
berſicht gegebnen Bemerkungen des Herausgebers, uͤber die ge— 
ſundheitsguͤnſtigen Verhaͤltniſſe (salabrity) London's und 
England's im Allgemeinen, hindeute, und welcher behauptet, daß 
das Mortalitaͤtsverhaͤltniß in dieſer Stadt (Bolton), einer der gez 
ſundeſten in Lancaſhire, bei einer Bevoͤlkerung von 41,195 im 
Jahr 1831, in dieſem Jahre wie 1 zu 36.5 geſtanden habe, 
wo epidemiſche Ruhr und Fieber einen großen Theil uͤber 
herrſchten jedoch füllt es in dem allgemeinen Durchſchnitte ſpaͤ⸗ 
terer Jahre zu 1 auf 40 herab. — Ich bin ıc. 5 

Bolton, 24. Mai 1834. J. Black, M. D. 
(Lond. Medic. Gazette, July 1834.) 


Ueber einige Krankheiten der Leber. 


Von W. H. Forreſt. 


Wie bereits Abercrombie angeführt hat, fo werden häufig 
Krankheiten als Leberkrankheiten aufgeführt, ohne daß ein beſtimm⸗ 
ter Grund vorhanden iſt, wodurch die Krankheit mit dieſem Organ 
in Verbindung gebracht wird. Es iſt daher immer wichtig, Faͤlle 
mitzutheilen, in welchen die Section das wirkliche Vorhandenſeyn 
der Leberkrankheiten nachgewieſen hat. Aus dieſem Grunde theile 
ich folgende in dem Stirling Dispensary behandelte Faͤlle mit. 

Ein in die rechte Bruſthoͤhle aufbrechender ke: 
berabſceß. John Welſh, 35 Jahr alt, wurde am Iten Fe: 
bruar 1833 aufgenommen. Er hatte etwa einen Monat vorher 
über Schmerz in der Lebergegend und große Abgeſchlagenheit ge— 
klagt, und ſah bei ſeiner Aufnahme hoͤchſt abgemagert und bereits 
wie ein an einer organiſchen Unterleibskrankheit Sterbender aus. 
Seine Haut war von lehmiger Farbe und das Geſicht im hoͤchſten 
Grade aͤngſtlich; er klagte noch über Schmerz in der Lebergegend 
ohne Empfindlichkeit gegen Druck oder Fluctuation. Der Puls war 
120, ſehr klein und ſchwach. Die Zunge glatt, roth. Der Darm 
im gereizten Zuſtande, jedoch ohne Diarrhoͤe, die Reſpiration war 
zwar etwas beſchleunigt, jedoch uͤbrigens nicht geſtoͤrt. Huſten war 
nicht zugegen, und uͤberhaupt kein Zeichen einer Bruſtkrankheit zu 


268 


7 


bemerken, der Kranke konnte auf jeder Seite und auf dem Rüden 
liegen. 

Der Unklarheit des Falles und der Dringlichkeit der Umftände 
wegen, richtete ich meine Behandlung beſonders auf Unterftügung 
der Kräfte des Kranken. Am 19. trat eine heftige Diarrhoe ein; 
der Abgang beſtand in Koth, war aber von hoͤchſt eigenthümlichem 
Geruch. Der Diarrhoͤe wurde durch Kalkmixtur und Opiate Ein: 
halt gethan. — Am Sten Maͤrz kehrte ſie mit vermehrter Heftig— 
keit zuruck, und am 14. ſtarb der Kranke. 

Bei der Section fand ſich die aͤußerſte Abmagerung und im 
obern Theil des rechten Leberlappens ein Abſceß von der Groͤße ei— 
ner Fauſt, mit duͤnnem, roͤthlichen Eiter gefüllt. 

Dieſe Leberportion hing feſt mit dem Zwerchfell zuſammen, 
die uͤbrige Leber aber war vollkommen geſund; eben ſo die mit 
Galle gefuͤllte Gallenblaſe. In der rechten Bruſthoͤhle fanden ſich 
etwa 6 Pfund ebenfalls geroͤtheten Eiters, fo daß die ganze rechte 
Lunge zu einer + Zoll dicken Membran zuſammengedruͤckt war. 
Die Pleura war verdickt und weiß, doch fand ſich keine Pſeudo— 
membran darauf. Von dieſer Bruſthoͤhle nach dem Leberabſceß 
ging durch das Zwerchfell eine Oeffnung von einem Zoll Durch⸗ 
meſſer. Die linke Bruſtſeite war vollkommen normal, eben ſo alle 
uͤbrigen Organe. In dieſem Falle war kein Symptom einer Lun— 
genkrankheit zugegen; indeß iſt zuzugeſtehen, daß der Gebrauch des 
Stethoſcops oder der Percuſſion verfäumt wurde, weil ſaͤmmtliche 
Aerzte darin uͤbereinſtimmten, daß man es mit einer Leberkrankheit 
zu thun habe; indeß wuͤrde fuͤr die Behandlung nichts gewonnen 
ſeyn, da ein Verſuch zur Operation des Empyems bei einem ſo 
heruntergekommenen Kranken kaum zu wagen war; obwohl es 
keine Frage iſt, daß bei beſſerm Kraͤftezuſtande des Kranken unter 
ſolchen Umſtaͤnden die Operation vollkommen angezeigt iſt. Faͤlle, 
in welchen ſehr beträchtliche Lungenkrankheiten zugegen find, ohne 
ſich durch Symptome zu erkennen zu geben, finden ſich haͤufig, und 
ich will nur zweier, deren ich mich gerade erinnere, Erwaͤhnung 
thun. Ein Knabe bekam Zufälle einer ſehr bedenklichen Lungen⸗ 
krankheit und wurde von ſeinen Verwandten und Aerzten fuͤr 
ſchwindſuͤchtig gehalten. 

Bald darauf erhob ſich ein Abſceß zwiſchen zwei Rippen; die⸗ 
ſer wurde geoͤffnet, entleerte eine betraͤchtliche Menge Eiter, und 
bald darauf zog der die Wunde ſondirende Wundarzt zu ſeinem 
Erſtaunen eine ganze Rippe heraus. 

Der Knabe erholte ſich, lebte noch mehrere Jahre vollkommen 
geſund und ſtarb alsdann an einer andern Krankheit, worauf ſich 
bei der Section fand, daß die Lunge der kranken Seite ganz und 
gar durch den frühern Krankheitsproceß verſchwunden war. — 
Ein anderer Fall wird von Corvi fart erzählt, wo ſich bei einem 
durch eine Vergiftung mit Schierling nach einem kurzen mehrſtuͤn⸗ 
digen Unwohlſeyn geſtorbenen uud früher vollkommen kraͤftigen 
Soldaten fand, daß die rechte Lunge durch einen Abſceß ganz und 
gar zerſtoͤrt war, obgleich der Kranke alle Anſtrengungen ſeines 
militaͤriſchen Lebens mit größter Leichtigkeit ertragen hatte. Der 
Gebrauch des Stethoſcops ſollte daher, ſelbſt wenn keine Sym— 
ptome von Bruſtleiden vorhanden ſind, bei Leberaffectionen niemals 
außer Acht gelaſſen werden 

Gelbe Erweichung der Leber. Eine 21jaͤhrige Frau, 
welche ein ſehr diſſolutes Leben geführt hatte, wurde am 1 Decem⸗ 
ber 1832 in das Spital aufgenommen; es fand fich eine beträchtliche 
Anſchwellung der Leber mit ſehr beunruhigenden Symptomen einer 
Herz- und Lungenkrankheit. Die Haut war nicht im mindeſten 
mißfarbig, ſondern im Gegentheil ſehr weiß, die Kranke ſah voll 
und geſund roth aus und hatte bloß etwas oedema pedum. 
Waͤhrend der ganzen Krankheit war der Stuhlgang kothig und 
gallig. Sie klagte erſt ſeit 2 Monaten und leitete ihr Unmohl- 
ſeyn von einem Schlage auf die Bruſt her. Drei Monate darauf 
ſtarb die Kranke. Waͤhrend der ganzen Krankheit hatte ſie auf 
der rechten Seite gelegen. — Section: Die Leber war unge⸗ 
mein vergrößert und in eine weiche, gelblich weiße, homogene, zwi— 
ſchen den 1 zerreibliche Maſſe verwandelt. Die Gallenblaſe 
war unveraͤndert und mit Galle gefuͤllt. Herz und Lungen fanden 
ſich in beträchtlich erkranktem Zuſtande. Von der, von den Franzo⸗ 
fen, ſogenannten cirrhosis der Leber unterſcheidet ſich vorliegender 


269 


Fall dadurch, daß die Leberſubſtanz zugleich erweicht ift, während 
fie bei cirrhosis eine feſtere, wachsaͤhnliche Conſiſtenz hat; er iſt 
Abercrombivs ſchwarzer Erweichung ähnlicher. 

Schwarze Erweichung der Leber. A. Singlair 59 
Jahr alt, wurde am 25ſten Februar 1832 aufgenommen, nachdem 
er bereits 2 Monate den ſtaͤrkſten ieterus gehabt hatte. Schmerz 
in der Lebergegend war nie zugegen geweſen, und obgleich der 
Puls haͤrtlich war, ſo ſprach doch ſonſt kein Symptom fuͤr eine 
acute Leberkrankheit. Der frühere Arzt hatte Blutegel, Blaſen⸗ 
pflaſter, Mercurialien und bisweilen draſtiſche Abfuͤhrmittel ange— 
wendet. Bei ſeiner Aufnahme war der Kranke im hoͤchſten Grad 
abgemagert und von erdfahler Farbe. Locale Zeichen einer Leber— 
krankheit fehlten ganz. Der Puls war etwas beſchleunigt, weich 
und ſchwach. Die Verſtopfung war bloß durch Bitterſalz und zwar 
in der Doſis von 4 Unzen zu heben. 

Andre Abfuͤhrmittel (z. B. eine Unze Ricinusöl mit drei Tro— 
pfen Crotonoͤl) wirkten gar nicht. Die auf dieſe Weiſe erfolgenden 
Ausleerungen waren waͤſſerig und nie mit Galle gefärbt. Die Ber 
handlung war beſonders ſtaͤrkend und leicht naͤhrend. Pillen von 
Calomel und Scammonium wirkten in Zeit von 14 Tagen gar 
nichts. Der Kranke ſtarb am L2aſten März an Erſchoͤpfung. — 
Section: Aeußerſte Abmagerung: die Leber war durch und durch 
in eine dunkle, ſyrupartige Fluͤſſigkeit verwandelt, welche ausfloß, 
fo wie der Peritonealuͤberzug der Leber eingeſchnitten war; auch 
entwich in vielen großen Blaſen ein uͤbelriechendes Gas. Dieſe 
Fluͤſſigkeit nahm die Stelle der uͤbrigens nicht vergroͤßerten Leber 
ein. Die Gallenblaſe war zuſammengefallen und leer; alle uͤbrigen 
Organe waren vollkommen normal — Aehnliche Faͤlle, welche 
Abercrombie und Andral anführen, hatten einen acuten Ver— 
lauf und traten ſelbſt mit Entzuͤndungsſymptomen auf, ſo daß 
Abercrombie geneigt iſt, die Krankheit fuͤr ein Analogon der 
Gangraͤn zu halten. Dieſer Anſicht widerſpricht der chroniſche 
Verlauf des erzaͤhlten Falls. 

In der Leberſubſtanz vertheilte Tuberkel. N. 
Kennedy, 80 Jahr alt, klagte bei ſeiner Aufnahme am 18ten 

Juni 1831 uͤber Schmerz in der Gegend der Leber, welche betraͤcht— 
lich vergroͤßert war. Haut und Augen waren etwas gelb, der Urin 
dunkel und dick, der uͤbrige Zuſtand durchaus befriedigend. 

Ein geringer Grad von ascites und oedema pedum fand ſich 
ebenfalls. Der Mann hatte fruͤher ein unregelmaͤßiges Leben ge— 
führt und häufig an intermittirenden Fiebern gelitten. Drei Mo— 
nate vor ſeiner Aufnahme hatte der Kranke betraͤchtliche Schmerzen 
im ganzen Unterleibe, welche aber einer Doſis Calomel mit etwas 
Dowerſchem Pulver und Ricinusöl ſogleich wichen. Von jenem Anz 
fall leitet er ſeine ſpaͤtere Krankheit her. Die Waſſerſucht machte 
trotz der Behandlung ſehr raſche Fortſchritte und der Kranke ſtarb 
am 29ſten Juni, nachdem zwei Tage zuvor betraͤchtliche Reſpira— 
tionsbeſchwerden eingetreten waren. — Section: Die Leber 
war ſehr vergroͤßert und beſtand hauptſaͤchlich aus großen, ovalen, 
etwas unregelmäßigen, harten, weißen, talgaͤhnlichen Knoten, deren 


einige weich waren und in der Mitte eine eiteraͤhnliche Fluͤſſigkeit 


enthielten. Das Leberparenchym in der Umgebung ſchien geſund. 
Von außen ſah die Leber einem großen Stuͤck conglomerirten Ge— 
ſteins ſehr ahnlich. In der Unterleibs- und Bruſthoͤhle fand ſich 
eine betraͤchtliche Menge Waſſer. . 

Zerreißung der Leber. 

1) L. Headrigg, 28 Jahr alt, ein Zollwaͤchter, hatte in der 
Nacht des dritten Auguſt 1831 Streit mit zwei Perſonen, wobei 
er mit großer Gewalt niedergeworfen wurde; hierauf ging er etwa 
20 Schritte weit und ruhte alsdann wieder einige Minuten. Er 
wurde nun nach Hauſe gebracht, erzaͤhlte hier noch den Hergang 
der Sache, wurde einige Minuten darauf bewußtlos und ſtarb uns 
mittelbar darauf. Ich mußte die gerichtliche Section anſtellen. 
Aeußerlich fanden ſich einige kleine excoriirte Stellen; in der Kopf: 
hoͤhle war die dura mater etwa zwei Zoll weit von dem eranjum 
geloͤſ't, indem ſich ungefähr 4 Unzen fluͤſſiges Blut ergoſſen hatte. 
Der sinus longitudinalis superior war zerriſſen, alle uͤbrigen Theile, 
Kopf = Bruft» und Bauchhoͤhle waren normal, mit Ausnahme der 
Leber, welche in großer Ausdehnung zerriſſen war. Die Unter: 


270 


leibshoͤhle enthielt etwa 3 bis 4 Pfund Blut, welches aus dem Le— 
berriß ausgefloſſen war. 

2) Daniel Taylor verließ Abends acht Uhr ſein Haus voll⸗ 
kommen geſund, und wurde am naͤchſten Morgen um 5 Uhr auf 
der Landſtraße todt gefunden. — Section: Aeußerlich waren 
keine Zeichen einer Gewaltthaͤtigkeit zu bemerken. Der rechte und 
der linke Leberlappen waren faſt gaͤuzlich auseinandergeriſſen und 
mehrere einzelne Stuͤcke von verſchiedener Größe ganz und gar da— 
von getrennt. Dieſe ſchwammen in dem in die Unterleibshoͤhle er— 
goſſenen Blute herum, und waren zum Theil nicht groͤßer als 
Senſkoͤrner. (Glasgow Medical Journal. July 1833.) 


Tod waͤhrend eines Anfalls von Aſthma. — Un— 
geheures Emphyſem unter der Pleura. 
Von Prus. 


Miner, 79 Jahr alt, robuſter Conſtitution, klagte, daß er von 
Kindheit an eine kurze Reſpiration gehabt habe. Seine Zufälle 
von Aſthma hatten nichts Regelmaͤßiges. Sie traten vorzüglich 
bei Witterungsveraͤnderung ein. Alsdann bekam er eine Betäubung, 
hierauf Bektemmung, deren Dauer von 2 bis 12 Stunden variirte. 
Die Zufaͤlle kamen haͤufiger des Nachts, als am Tage. Vor ohn— 
gefaͤhr 20 Jahren bekam er waͤhrend eines Anfalls von ſehr großer 
Dyſpnoe Zufaͤlle einer ſehr beunruhigenden Gehirncongeſtion. Vom 
19ten November 1832 an (die Zeit, in der er in das Krankenhaus 
kam) bot er folgende Symptome dar: Die Wangen ziemlich lebhaft 
geroͤthet; die Lippen etwas blaͤulich. Der Kranke klagt uͤber große 
Reſpirationsbeſchwerden. Die Inſpirationen find kurz, viel weniger 
jedoch, als die Exſpiration, welche bloß durch eine plögliche Zuſam⸗ 
menziehung des Zwerchfells geſchieht. Man bemerkt kaum Bewe— 
gungen des Thorax. Der Ton bei der Percuſſion iſt uͤberall hell; 
an einigen Stellen, namentlich am untern Seitentheile der linken 
Bruſt, iſt derſelbe etwas ſtaͤrker. Die Ausdehnung der Lungen iſt 
uͤberall hoͤrbar, obgleich wenig deutlich. Man hoͤrt kniſterndes, 
trocknes Geraͤuſch mit großen Blaſen in derſelben Gegend, wo die 
Reſonanz groͤßer iſt. Man vermuthet Emphyſem der Lungen. Die 
Herzfunction bot nichts Abnormes dar. Oedem der Fuͤße hatte der 
Kranke niemals gehabt. Der Puls iſt klein, ziemlich frequent, aber 
regelmäßig. Später beobachtete man, daß oft Herzklopfen während 
der Anfaͤlle zugegen war, dieß aber mit denſelben ſogleich aufhoͤrte. 
Die Expectoration iſt ziemlich reichlich, und bietet einen merkwuͤr— 
digen Character dar. Der Auswurf iſt ſehr conſiſtent, kuglig, matt⸗ 
weiß; er hat das Ausſehen von Talg im halbfluͤſſigen Zuſtande. 
Dieſe Beſchaffenheit behielt er bis zum Ende der Krankheit Die 
uͤbrigen Functionen gingen regelmaͤßig von Statten. Die Behand— 
lung beſtand faſt ausſchließlich in der Anwendung des Opiums in 
verſchiedenen Formen, welches immer große Erleichterung brachte. 
Bisweilen mußten Blutegel an den After angelegt werden. Die 
Anfaͤlle wurden ſeltner, weniger heftig und nicht ſo lange dauernd. 

Miner verließ mehrmals die Krankenabtheilung, kam aber am 
12ten November 1833 mit ſchwerern Zufaͤllen wieder, als wir ſie 
bei ihm bisher geſehen hatten. Faſt fortwaͤhrende Schlaͤfrigkeit, 
blaͤuliche Farbe der Lippen und ſelbſt des Geſichts deuteten auf ve— 
noͤſe Congeſtion nach dem Kopfe. Die Reſpiration war viel be— 
ſchwerlicher, als gewoͤhnlich, der Kranke konnte kaum ſprechen. Die 
Inſpirationen waren ſtoßweiſe abgebrochen; die Exſpiration geſchah 
immer auf einmal durch eine ploͤtzliche Zuſammenziehung des Zwerch⸗ 
fells. Die Expectoration war weniger reichlich. Die Percuſſion 
ergab uͤberall einen hellen Ton, jedoch weniger hellen, als fruͤher. 
Die Ausdehnung der Lungen konnte kaum gehoͤrt werden, an eini— 
gen Stellen war ſie ſelbſt nicht mit dem Ohr wahrnehmbar. Es 
war kein abnormes Geraͤuſch vorhanden, ausgenommen bisweilen 
etwas Schleimraſſeln. Puls klein, frequent, ausſetzend. 

Einige auf die untern Extremitaͤten angebrachte Ableitungsmit⸗ 
tel, einige Purgirclyſtire bewirkten einige Beſſerung, und man kehrte 
zur Anwendung des Opiums zuruͤck. Dießmal war jedoch der Er: 
folg unvollſtaͤndig und nicht anhaltend. In den erſten Tagen des 
Januars endlich hatte Miner mehrere Anfaͤlle, welche bisweilen laͤn— 
ger als 48 Stunden dauerten. Am 14ten ſchien fein Zuſtand befz. 


271 


fer, und der Kranke ſchöpfte neue Hoffnung, allein ſchon um 8 Uhr 
Abends bekam er einen neuen Anfall; die Suffocation nahm immer 
mehr uͤberhand. Um 10 Uhr hörte der Kranke ploͤtzlich auf, zu re⸗ 
den und zu klagen, und ſtarb gegen 6 Uhr des Morgens. 
Leichenbefund. Der Koͤrper iſt zwar mager, jedoch nicht 
ganz abgezehrt. Infiltration iſt nirgends vorhanden. In der Bruſt⸗ 
hoͤhle iſt der große Umfang der linken Lunge im Vergleich zur rec) 
ten ſehr auffallend. Das Pericardium, deſſen Hoͤhle kleiner zu ſeyn 
ſcheint, als gewoͤhnlich, iſt nach rechts gedraͤngt. Die rechte Lunge 
und die Spitze der linken Lunge ſinken unter der Laſt der atmo⸗ 
ſphaͤriſchen Luft zuſammen. Der untere Lappen der linken Lunge 
iſt im Gegentheil wie ausgedehnt, er iſt conſiſtent, violettroth, was 
von dem blutigen Serum hecruͤhrt, welches die Zellgewebsmaſchen 
zwiſchen den Lungenlappen ausfüllt. Die untere Flaͤche iſt viel größer 
als im normalen Zuſtand und von dem Zwerchfell durch eine huͤhnerei— 
große Luftgeſchwulſt getrennt Hinter dieſer Geſchwulſt ſind drei andere 
haſelnußgroße vorhanden. Alle dieſe Geſchwuͤlſte ſind von der durch 
die aus den Lungenzellchen ausgetretene Luft ausgedehnten Pleura 
gebildet. Durch Druck kann dieſe Luft nicht nach einer andern 
Stelle hingeleitet werden An der Spitze der linken Lunge find 
einige melanotiſche Stellen vorhanden. In der Spitze der rechten 
Lunge findet man einige kreidenartige Koͤrnchen, welche alten Zur 
berkeln ziemlich aͤhnlich find. Die rechte Lunge und der obere Lap⸗ 
pen der linken Lunge geben ſelbſt aus vielfachen Einſchnitten nur 
eine geringe Menge ſchaumiger Fluͤſſigkeit. Die Lungenſchleimhaut 
iſt in den Hauptaͤſten der Luftroͤhre geroͤthet und verdickt, in den 
kleinern Aeſtchen iſt fie vollkommen geſund. Verengerung oder Er— 
weiterung der Bronchen iſt nicht vorhanden; ſie enthalten nur et— 
was Weniges ſchaumigen Schleims. Die beiden Blaͤtter des Peri⸗ 


cardiums find überall feſt mit einander verwachſen und nur ſchwer 


von einander zu trennen. Das Herz iſt klein, der linke Ventrikel 
zeigt eine concentriſche Hypertrophie, ſo daß die Hoͤhle kaum eine 
Nuß enthalten koͤnnte. Die Klappen ſind, eine beginnende knorp— 
liche Verhaͤrtung an der Baſis einer derſelben abgerechnet, ge— 
ſund. Die großen Gefaͤße ſind geſund, das in ihnen enthaltene 
Blut iſt ganz fluͤſſig und ſchwaͤrzlich. 

Die Unterleibsorgane ſind geſund, 
lend klein. 

In den Haͤuten des Gehirns leichte venöfe Injection, das Ge— 
hirn im normalen Zuſtand. 

Zur genauern Unterſuchung der emphyſematoͤſen Theile wurde 
die linke Lunge getrocknet, jedoch ohne etwas einzublaſen, um 
keine kuͤnſtlichen Zerreißungen zu bewirken. Ein mit einem ſehr 
ſcharfen Biſtouri gemachter Queereinſchnitt in die Hauptgeſchwulſt 
zeigt in deren Innern ein ganz verworrenes netzfoͤrmiges Gewebe 
von Zellgewebsblaͤttchen. Die einen kreuzen ſich in verſchiedenen 
Richtungen, die andern dagegen ſcheinen parallel zu ſeyn. Die 
durch dieſes blaͤttrige Gewebe gebildeten Luͤcken ſind unregelmaͤßig 
und haben gar keine Aehnlichkeit mit den Lungenzellen. Im All: 
gemeinen ſehr klein, erreichen ſie an manchen Stellen eine große 
Entwickelung. Zwei derſelben, welche Hervorragungen auf der 
äußern Seite hervorgebracht hatten, konnten jede eine Haſelnuß 
aufnehmen. Zellgewebsfaͤden waren zerriſſen und ſchwebten im Ins 
nern dieſer Hoͤhlen. Die Stelle, wo die Luft aus den Lungen— 
zellen ausgetreten war, konnte nicht gefunden werden. Blut— 
gefaͤße konnten erſt da bemerkt werden, wo man ſchon das 
Lungengewebe erkennen konnte. Das Zellgewebe unter der die 
Geſchwulſt bildenden Pleura hing frei mit dem Zellgewebe zwiſchen 
den Bläschen zuſammen. Ob die Lungenblaͤschen abnorm erwei— 


nur iſt die Leber auffalr 


272 


tert waren, konnte theils wegen der Conſiſtenz des Oedems, theils 
wegen des durch die emphyſematoͤſen Theile ausgeuͤbten Druckes 
nicht nachgewieſen werden. 

Die drei kleinern Geſchwuͤlſte zeigten eine ähnliche Anordnung 
wie die ſo eben beſchriebene. Nur waren in den zwei kleinſten 
Geſchwuͤlſten die Luͤcken klein und faſt von gleicher Groͤße, waͤhrend 
fie in der größern ſehr unregelmäßig waren, und bisweilen den 
Umfang eines Hanfkorns oder ſelbſt eines Gerſtenkorns erreichten. 
(Revue médicale. Mars 1834). 


M i dee ll len 


Die Entſtehung von Convulſionen durch Pfeifen 
beobachtete Dr. Hohnbaum in Hildburgshauſen. Ein ſehr ge— 
bildeter, jovialer, geſunder Mann von 35 Jahren ſpielte eines Abends 
in einer muntern Geſellſchaft mehrere Stunden am Fortepiano und 
hatte ſich dadurch in eine außerordentlich heitre Stimmung verſetzt. 
Endlich wurden mehrere Piecen vorgetragen, bei denen eine Stimme 
fehlte; dieſe ſuchte der muntere Mann durch Pfeifen mit dem Munde 
zu erſetzen. Etwa nach einer kleinen Stunde ſtand er ploͤtzlich auf, 
weil er ein unangenehmes Zucken in den Mundwinkeln fühlte, 
Nicht lange darauf ergriff dieſes Zucken auch die übrigen Geſichts⸗ 
muskeln, er ſtuͤrzte ploͤtzlich zu Boden und verfiel in allgemeine 
Convulſionen. Ein Aderlaß, temperirende Mittel u. ſ. w. führten 
den Anfall vorüber, jedoch kehrten die Convulſionen, mit Unterbre⸗ 
chungen von 3, 4, 8 Tagen, mit vermehrter Stärke auf dieſelbe 
Weiſe wieder zuruͤck. Eine praͤdisponirende Urſache war durchaus 
nicht aufzufinden. Die letzten Anfaͤlle waren von wahrer Epilepſie 
gar nicht verſchieden, und der Kr. bekam zincum sulph, mit rad. 
valer. Die Anfaͤlle verminderten ſich bis auf das bloße Zucken im 
Mundwinkel. Später ſollen die Anfälle an Frequenz und Stärke 
wieder zugenommen haben, der Kr. gerieth in die Hände eines Dos 
moͤopathen und ſtarb in einem dieſer Anfälle apoplectiſch. (Cas⸗ 
per's Wochenſchr. f. die geſammte Heilk. 1834. No. 20.) 

Einſchirurgiſcher Bazar iſt zu Paris von Hrn. Mele⸗ 
cot in der rue Neuve - Saint- Augustin No. 37. eingerichtet und 
eröffnet worden. Es iſt dieß ein Ort, wo eine Menge verſchieden— 
artige Inſtrumente und Apparate vereinigt ſind, zu denen man bei 
ſehr vielen Ereigniſſen Zuflucht nehmen muß, und welche man ſich 
nicht immer zu verſchaffen weiß; wie Apparate zu Fracturen, Bas 
dewannen verſchiedener Art, Tragen zum Transport Kranker, Kruͤk— 
ken, Saugglaͤſer zum kuͤnſtlichen Stillen, verſchiedene Verbaͤnde, 
Hoͤrroͤhre, Schnuͤrſtruͤmpfe, Moxen, Mutterkraͤnze ꝛc. Die K. Aca⸗ 
demie der Medicin hat dem Miniſter auf ſeine desfalſige Anfrage 
erklaͤrt, daß das Unternehmen des Hrn. Melecot Aufmunterung 
verdiene, aber um zu verhuͤten, daß das Publicum nicht ſchlechte 
Inſtrumente bekaͤme, die Aufſicht darüber nur geſetzmaͤßig beftätigten 
nn anzuvertrauen ſey. (Wäre auch in Deutſchland nachzu— 
ahmen! 3 

Von einem verrüdtgewordenen Cameele erzählt 
Lieutenant Burnes. Das arme Thier hatte Schaum vor dem 
Munde, aͤchzete und verweigerte, Futter zu nehmen. Die Turkoman⸗ 
nen (zu Shurukhs) glaubten, daß es von einem Teufel beſeſſen fen. 
Zuletzt kamen fie auf den Gedanken, das Cameel zu erſchrecken, dar 
durch, daß ſie eine angezuͤndete Fackel vor ſeinen Augen und Koͤr⸗ 
per ſchwenkten und Schilf unter ſeiner Naſe verbrannten. Sie fuͤhr— 
ten auch ein rothgluͤhendes Eiſen uͤber den Kopf weg und das Thier 
beſſerte ſich allerdings bei dieſer rauhen Behandlung. 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


Physiologie pour les colléges et les gens du monde, expliquee 
sur onze planches a l’aide des figures decoupées et super- 
poses. Par J. Achille Comte. Paris 1834. 4. 


Censeur medical; Mémoires de pratique, de philosophie médicale 


et analyse des principaux ouvrages. Par une société de me- 
decins, Paris 1834. 8. 

Das Eiſenoxyhydrat, ein Gegengift der arſenigen Säure. Von Rob. 
Wilh. Bunfen zc. und Arn. Adolph Berthold ꝛc. Göttingen 
1834. 8. (beachtenswerth!) 


ee | 


a u 8 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Froriep. 


Nro. 898. 


(Nro. 18. des XLI. Bandes.) 


Auguſt 1834. 


Gedruckt im Landes⸗Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 
des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. 


Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


FR at wir 


Hiſtoriſcher Bericht über Experimente in Betreff 
des Einfluſſes der Farbe auf Waͤrme, Nieder— 


ſchlagung von Thau und Geruͤchen. 
Von James Stark, M. D., zu Edinburgh. 
Mitgetheilt vom Verfaſſer. 


Descartes war einer der erſten (wo nicht der erſte) 
unter den neuern Naturforſchern, welche die Farbe in ihrem 
Verhaͤltniſſe zu Licht und Waͤrme betrachtet haben. Es iſt 
nicht meine Abſicht, ſeine Theorie des Lichtes hier irgend zu 
beruͤckſichtigen; aber er beobachtete im Laufe ſeiner Unterſu— 
chungen, daß die ſchwarze Farbe die darauffallenden Licht: 
ſtrahlen erſticke, oder ausloͤſche, waͤhrend dagegen die weiße 
dieſelben zuruͤckwerfe ). Kepler hatte, wie Prieſtley 
anfuͤhrt, allerdings ſchon fruͤher behauptet, daß der Grund, 
warum ſchwarzgefaͤrbte Gegenſtaͤnde ſchneller warm werden, 
als weißgefaͤrbte, eigentlich nicht in dem Unterſchiede der Farbe, 
ſondern darin zu ſuchen ſey, daß die ſchwarzen Subſtanzen 
trockner und entzuͤndlicher ſind *). Allein durch dieſe Fol— 
gerung aus einer bekannten Thatſache wurde die wiſſenſchaft— 
liche Unterſuchung des Gegenſtandes um nichts weiter gefuͤhrt. 

Einem Naturforſcher unſres Vaterlandes blieb es vor— 
behalten, die erſten ſtreng richtigen Experimente über den Ein- 
fluß der Farbe auf die Waͤrme zu machen. Dieß war Ro: 
bert Boyle, dem die Wiſſenſchaft ruͤckſichtlich ihrer ſpaͤtern 
Fortſchritte vielleicht mehr verdankt, als irgend einem andern 
Individuum ſeiner Zeit. Seine Verſuche und Beobachtun— 
gen uͤber Farben erſchienen zuerſt im Jahr 1663 und bilden 
die Grundlage von Allem, was ſeitdem uͤber den Gegenſtand 
geſchrieben worden iſt. 

Um zu verſuchen, ob weiße Koͤrper mehr Licht, als an⸗ 
dre reflectiren, ließ er einen Sonnenſtrahl in einem verdun= 
kelten Zimmer auf einen Bogen weißes Papier fallen, und 


J Dioptrics, p. 50: 
N Priestley’s History of Discoveries relating to Vision, 
Light and Colours, p. 141. Lond, 1772, 


a Be e, 


bemerkte, daß daffelbe weit mehr Licht zuruͤckſtrahlte, als Pa— 
pier von irgend einer andern Farbe. Gruͤn, Roth und Blau 
wurden hierauf untereinander verglichen; das Roth reflectirte 
das Licht bei weitem am ſtaͤrkſten. Blau und Grün ziemlich 
gleich ſtark. Gelb ſtrahlte, mit den beiden letztern Farben 
verglichen, etwas mehr Licht zuruͤck. Unter Roth und Purs 
pur ſchien das letztere etwas mehr Licht zu reflectiren; unter 
Blau und Purpur dagegen das erftere ). Auch fand 
Boyle, daß es bei Anwendung gewoͤhnlicher Brennglaͤſer 
langer Zeit beduͤrfe, um weißes Papier zu verfaͤrben und zu 
verbrennen. Schon im Knabenalter war ihm dieſer Umſtand 
als merkwuͤrdig aufgefallen. Auch bemerkte er, daß das 
Sonnenbild auf weißem Papier ſich nicht ſo ſcharf begraͤnzt 
darſtellt, wie auf ſchwarzem, und wenn er das Papier mit 
Tinte ſchwaͤrzte, ſo trocknete die Feuchtigkeit nicht nur ſchnell 
auf, ſondern das Papier, welches er vorher nicht verbrennen 
konnte, fing nun ſchnell Feuer. Er fand auch, daß, wenn 
er einen ſchwarzen Handſchuh anzog und denſelben von der 
Sonne beſcheinen ließ, ſeine Hand ſchneller erwaͤrmt wurde, 
als wenn er ſie nackt ließ oder mit einem weißen Handſchuh 
bedeckte. 

Nachdem er jene Reſultate erhalten, verfolgte Boyle 
den Gegenſtand weiter. Er nahm eine große breite Ziegel, 
ſtrich die eine Haͤlfte ihrer Oberflaͤche weiß und die andere 
ſchwarz an, und ſetzte ſie im Sommer der Einwirkung der 
Sonnenſtrahlen aus. Nachdem dieß eine Zeit lang geſchehen, 
fand er, daß, waͤhrend der geweißte Theil kuͤhl geblieben 
war, der geſchwaͤrzte Theil eine ſehr hohe Temperatur ange— 
nommen hatte. Er veraͤnderte das Experiment, indem er 
einem Theile der Ziegel ſeine urſpruͤngliche rothe Farbe ließ, 
und nachdem er ſie eine Zeit lang den Sonnenſtrahlen aus— 
geſetzt hatte, zeigte ſich, daß dieſer Theil heißer, als der weiße, 
jedoch nicht ſo heiß, als der ſchwarze geworden war. 

Dieſelbe Thatſache ruͤckſichtlich der Einſaugung und Zu: 
ruͤckſtrahlung der Waͤrme war fruͤher in Bezug auf ſchwar— 


) Boyle’s works by Birch, Vol I. p. 725. Lond. 1772. 
18 


2 


0 


* 


zen und weißen Marmor beobachtet worden, und um den Satz fers 
ner zu bekräftigen, erzaͤhlt Boyle, er habe von einem glaubwur⸗ 
digen Freunde gehoͤrt, man brate in heißen Ciimaten Eier ſchnell, 
indem man die Schaale ſchwaͤrze und jene dann in die Sonne lege ). 

Jener unermüdliche Forſcher, De. Hooke, beobachtete ſpäter, 
daß, wenn man ſchwarzen und weißen Marmor in gleichem Grade 
dem Feuer ausjege, der erſtere weit heißer werde, als der letztere, 
weil der weiße die Strahlen zuruͤckwerfe, was der andere nicht chue, 
und daß, wenn man die Hälfte eines Stuͤckes weißen Marmors 
oder einer andern Steinart ſchwaͤrze und dem Feuer ausſetze, der 
geſchwärzte Theil weit heißer werde, als der andere ). 

Nunmehr beſchaͤftiate ſich der größte unter allen Naturforſchern 
der neuern Zeit, Sir Iſaac Newton, mit Unterſuchungen uͤber 
das Licht und die Farben Seine Entdeckungen wurden der Eönigl. 
Geſellſchaft in einem zu Anfang des Jahres 1672 abgefaßten Briefe 
mitgetheilt. Er hatte durch Verſuche mit dem Prisma ermittelt, 
daß ein Strahl weißen Lichtes, wie ihn die Sonne liefert, aus ver 
ſchiedenen Farben beſtehe, welche einen verſchiedenen Grad von Brech⸗ 
barkeit bejigen. Dieſe primären und einfachen Farben ſind: Roth, 
Orange, Gelb, Grun, Blau, Indigo und Violet. Er beobachtete, 
daß das Roth am ſchwaͤchſten und das Violet am ſtaͤrkſten gebro— 
chen werde, und wurde dadurch auf den Schluß geleitet, daß die⸗ 
ſelbe Farbe ſtets denſelben Grad von Brechbarkeit beſitze, daß Weiß 
oder weißes Licht eine Zuſammenſetzung ſämmtlicher Farben des 
Spectrum oder des Regenbogens ſey, daß Schwarz und Farbloſig⸗ 
keit ſynonym ſeyen, und daß die Farbe der Naturkoͤrper dieſen nicht 
als weſentliche Eigenſchaft zukomme, ſondern von der Anordnung 
der Theilchen abhaͤnge, in Folge deren fie gewiſſe Strahlen abſor— 
biren und andere zuruͤckwerfen. 

Da ich es jedoch hier nicht mit einer Unterſuchung der abftracz 
ten Beſchaffenheit oder Erzeugung der Farben aus dem Lichte, ons 
dern nur mit Nachweiſung einiger Modificationen zu thun habe, 
welche farbige Koͤrper, wie ſie in der Natur exiſtiren, oder durch 
Kunſt hervorgebracht werden, in Bezug auf den Waͤrmeſtoff here 
vorbringen, ſo verfolge ich vor der Hand die herrlichen Experimente 
Newton's nicht weiter. Doch ſteht mit Newton's Analyſe 
eine der neueſten Entdeckungen Sir David Brewſter's in enger 
Beziehung, naͤmlich die, daß das prismatiſche Spectrum aus drei 
verſchiedenen Spectra beſteht, dem rothen, gelben und blauen, wels 
che ſaͤmmtlich dieſelbe Laͤnge beſitzen und uͤbereinandergreifen; und 
daß die ſogenannten ſieben Regenbogenfarben alle aus dieſen drei 
einfachen oder primären Farben beſtehen *). 

Den naͤchſten Gegenſtand dieſes Artikels nahm zuerſt der be— 
rühmte Dr. Franklin auf, welcher die meiſten Experimente 
Boyle's wiederholt zu haben ſcheint und die Reſultate im Jahr 
1761 in einem Briefe an einen Freund mittheilte. Er beobachtete, 
daß verſchiedene ſchwarz oder weiß gefaͤrbte Theile der Kleidung 
die Sonnenſtrahlen in verſchiedenem Grade aufſaugen, und daß waͤh⸗ 
rend die ſchwarzen Stellen ſich ganz heiß anfuͤhlen, die weißen ganz 
kühl bleiben. „Oder, faͤhrt er fort, man verſuche Papier mit einem 
Brennglaſe zu verſengen. Iſt es weiß, ſo wird dieß ſchwer halten; 
bringt man aber den Brennpunct auf eine ſchwarze Stelle, oder 
auf geſchriebene oder gedruckte Bruchſtaben, ſo wird das Papier 
unter den letztern ſogleich Feuer fangen.“ Er bemerkt ferner, daß, 
wenn Faͤrber oder Walker gleich dicke und naſſe Tuche von ver⸗ 
ſchiedenen Farben in die Sonne haͤngen, die ſchwarzen weit eher 
trocknen, als die weißen, indem ſie ſchneller von den Sonnenſtrah— 
len erwaͤrmt werden, und daß die Waͤrme eines Feuers ſchneller 
durch ſchwarze, als durch weiße Struͤmpfe ſchlaͤgt. 

Dieſer ſcharfſinnige Beobachter ſtellte einen Verſuch mit Stuͤck— 
chen Tuch aus der Muſterkarte eines Schneiders an. Sie wurden 
an einem ſonnenhellen Morgen auf Schnee gelegt. Die bei dieſem 
Verſuche angewandten Farben waren Schwarz, Dunkelblau, Hell— 
blau, Grün, Purpur, Roth, Gelb, Weiß und verſchiedne andre Far⸗ 
ben und Abſtufungen von Farben. Nach einigen Stunden war die 


*) Boyle's works by Birch, vol. I. p. 706 — 707. 
) Birch’s History of the Royal Society. Vol. IV. p. 175. 
) Kdinb, Transact. Vol, XII. p. 123. 


8 3 


276 


ſchwarze Tuchprobe ſo tief in den Schnee geſunken, daß ſie nicht 
mehr von den Strahlen beſchienen wurde. Die dunkelblaue hatte 
ſich faft eben fo tief geſenkt; die heller blaue ſchon weniger, und die 
uͤbrigen Proben lagen in demſelben Verhaͤltniſſe hoͤher, als ihre 
Farbe heller war, waͤhrend die weiße Probe noch ganz auf der all⸗ 
gemeinen Oberflache des Schnees lag ). 

Dieſer Verſuch bewies, wie die fruͤhern, daß die Waͤrmeſtrah— 
len von der ſchwarzen Farbe weit ſtaͤrker abſorbirt werden, als von 
irgend einer andern, daß die weiße Tuchprobe faſt alle Strahlen 
zuruͤckgeworfen hatte, und daß die Zwiſchenfarben in demſelben Ver⸗ 
haͤltniſſe, wie fie ſich dem Schwarz naͤherten, eine ſtaͤrkere Abforps 
tionskraft beſitzen. 

Ein ähnliches Experiment wurde mit gefärbten Metallen von 
Sir Humphrey Davy angeſtellt und das R.jultat a. 1799 bes 
kannt gemacht Der beruͤhmte Chemiker nahm 6 Stuͤcke Kupfer 
(von denen jedes 1 Zoll im Quadrat maß und 2 Linien dick war) 
von gleicher Schwere und Dichtigkeit, und faͤrbte ſie auf der Ober: 
fläche reſp. weiß, gelb, roth, grün, blau und ſchwarz. In die 
Mitte der untern Flächen wurde eine Miſchung von Oel und Wachs 
gebracht, welche bei 76“ fluͤſſig wurde. Dann befeſtigte (klebte?) 
man die Platten an ein weißgemaltes Bret und ſetzte die farbigen 
O erflaͤchen derſelben ſaͤmmtlich in demſelben Grade den Sonnen— 
ſtrahlen aus. Das Cerat unter der ſchwarzen Platte fing zuerſt 
an zu ſchmelzen, dann das an der blauen, hierauf das an der gruͤ— 
nen und rothen, endlich das an der gelben. Die weiße Platte wurde 
kaum erwärmt **). 8 

Dieſer letzte Verſuch ſcheint indeß nur das, was Franklin 
bereits in Bezug auf farbige Tuche ermittelt, ruͤckſichtlich farbiger 
Metalle beſtaͤtigt, und zu keinen fernern Unterſuchungen in Anſe⸗ 
hung der durch Faͤrbung bewirkten Modificationen, bei der Ab⸗ 
ſorption und Emanation der Waͤrme, gefuͤhrt zu haben. 

Obgleich ich des Verſuchs des Sir H. Davy in Verbindung 
mit dem des Dr. Franklin gedacht habe, weil er zur Beſtaͤtigung 
der Experimente des Letztern diente, ſo beſchaͤftigten ſich doch vor 
Sir H. noch andre Beobachter mit Waͤrme und Farbe. 

Da ein ſchwarzer Ueberzug auf Erhoͤhung der Temperatur 
der Subſtanzen wirkt, ſo veranlaßte dieß im Jahr 1772 den Dr. 
Wat ſon, nachmaligen Biſchof von Landaff, ein Experiment mit dem 
Thermometer anzuſtellen. Er ſetzte die Kugel eines trefflichen Ther⸗ 
mometers bei vollkommen heiterm Himmel der directen Einwirkung 
der Sonnenſtrahlen aus. Das Queckſilber ſtieg bis 1082 Fahrenh. 
und blieb auf dieſem Puncte ſtehen. Nun bedeckte er die Kugel 
mittelſt eines Cameelhaarpinſels mit einer Lage ſchwarzer Tuſche. 
Waͤhrend dieß geſchah und das Waſſer verdunſtete, ſank das Queck— 
ſilber um ein paar Grade; gleich darauf ſtieg es aber bis 118, 
fo daß der ſchwarze Ueberzug ein Steigen von 10° bewirkte. Ob: 
gleich Dr. W. die Unterſuchung nicht weiter fortfegte, fo ſchloß er 
doch aus dieſem Verſuche, „daß, wenn man die Kugeln verſchiede— 
ner Thermometer verſchieden faͤrbte und eine gewiſſe Zeitlang zu: 
gleich den Sonnenſtrahlen ausſetzte, man ruͤckſichtlich der Fähigkeit 
der primären Farben, Wärme aufzuſaugen und zuruͤckzuhalten, zu 
einigermaßen beſtimmten und jedenfalls intereſſanten Reſultaten ger 
langen Eönne ***). 

Graf Rumford war der naͤchſte bedeutende Phyſiker und 
Schriftſteller, welcher ſich mit Unterſuchungen über Waͤrme beſchaͤf⸗ 
tigte. In einer der koͤniglichen Geſellſchaft im Jahr 1792 vorge⸗ 
tragenen Abhandlung legte er zahlreiche Verſuche mit verſchiedenen 
Subſtanzen dar, wobei er den Zweck hatte, die Leitungsfaͤhigkeit der 
Koͤrper in Bezug auf Waͤrme zu ermitteln. Er bediente ſich dazu 
eines Queckſilberthermometers, deſſen Kugel etwa 0,55 Zoll im 
Durchmeſſer und deſſen Roͤhre etwa 10 Zoll Laͤnge hatte. Daſſelbe 
hing in der Axe einer cylindriſchen Glasroͤhre von etwa 3 Zoll 
Durchmeſſer, die ſich in eine Kugel von 1,6 Zoll Durchm. endigte, 
in deren Mitte ſich die Kugel des Thermometers befand. Der 


) Franklin’s Works, vol. II. p. 109. Lond. 1816. 
*) Beddoes’s Contributions to physical knowledge, pp. 
44. 45. Bristol 1799. 


) Phil. Trans. Abridgm. Vol. III. p. 371. 


277 


Raum zwiſchen der innern Oberfläche der erſtern und der äußern 
der letztern Kugel wurde mit der Subſtanz gefüllt, deren Leitungs: 
faͤhigkeit man zu ermitteln wuͤnſchte. Das Inſtrument ward nun 
in kochendem Waſſer erhitzt, und hierauf in eine Miſchung von ges 
ſtoßenem Eiſe und Waſſer getaucht, wobei man die Zeit beobachtete, 
welche zum Verkuͤhlen des Thermometers von 70° bis 10 Reaum. 
noͤthig war ). Die Subſtanzen, mit denen experimentirt wurde, 
waren: rohe Seide, Schaafwolle, Baumwolle, feine Leindwandſchar⸗ 
pie, Biberfuͤllhaar, Fuͤllhaar vom weißen ruſſiſchen Haaſen, Eiders 
dunen, von jeder 16 Gran an Gewicht. Der Unterſchied in den 
Reſultaten war ausnehmend gering , weit geringer als Rumford 
ihn erwartete, wahrſcheinlich weil die Artikel ziemlich dieſelbe Farbe 
hatten und obgleich fie daſſelbe abſolute Gewicht beſaßen, doch vers 
ſchiedene Raͤume einnahmen. Von dieſen ſieben Subſtanzen waren 
Haafenfüllyar und Eiderdunen die waͤrmſten; dann kamen Biber⸗ 
baar, rohe Seide, Schaafwolle, Baumwolle und zuletzt Scharpie 
oder geſchabte Leinwand **). 
Haaſenhaare 1315“ 
Eiderdunen 1505 — 


Schaafwolle 1118 


Baumwolle 1046 — 

Biberhaare 1296 — Scharpie 1032 — 

Note Seide 1284 — 

Im Jahr 1804 theilte Graf Rumford der koͤniglichen Ge: 
ſellſchaft abermals eine intereſſante Reihe von Experimenten uͤber 
die Natur der Waͤrme und die Art ihrer Mittheilung mit. Dieſe 
Verſuche wurden mit hohlen Meſſingcytindern angeſtellt, die mit 
Waſſer gefuͤllt und mit verſchiedenen Subſtanzen gefaͤrbt waren. 
An den Cylinder ward ein Thermometer befeſtigt und die Geſchwin— 
digkeit des Verkuͤhlens beobachtet. Unter den vielen Verſuchen war, 
nach des Grafen Meinung, derjenige der merkwuͤrdigſte, wo man 
den Cylinder ſchwaͤrzte, indem man ihn uͤber die Flamme eines 
Wachslichts hielt. Bei einem Inſtrumente, deſſen Oberflaͤche nackt 
oder von ihrer natuͤrlichen Farbe war, betrug die Zeit der Ver— 
kuͤhlung um 10 Grad 555 Minuten, bei dem geſchwaͤrzten Inſtru— 
mente aber nur 8363 Minuten. Die mit einem leinenen Lappchen 
vom Cylinder abgewiſchte ſchwarze Maſſe wog 7, Gran Zronges 
wicht, und hatte eine Oberflaͤche von 50 Q. Zoll polirten Meſ— 
ſings bedeckt.“ Wie dieſer ſehr duͤnne Ueberzug, deſſen Dicke, wenn 
die ſpec. Schwere der ſchwarzen Maſſe nur der des Waſſers gleich 
wäre, nur rss Zoll betrug, die Verkuͤhlung des Inſtruments fo 
beſchleunigen konnte, wie es in der That der Fall war, muß noch 
nachgewieſen werden *).“ 

Graf R. aͤnderte ſpaͤter an dieſem Experimente, indem er die 
Cylinder mit einer thieriſchen Subſtanz, naͤmlich Goldſchlaͤgerhaͤut— 
chen, bedeckte. „Nachdem ich, ſagt er, die beiden großen Cylinder 
No. 3 und 4 mit Goldſchlaͤgerhaͤutchen überzogen, ſtrich ich einen 
mit chineſiſcher Tuſche ſchwarz an, fuͤllte beide mit kochendem Waſ— 
ſer und ließ ſie in einem Zimmer ohne allen Luftzug ſich verkuͤh— 
len. Die Temperatur von No. 4, dem geſchwaͤrzten Cylinder, fiel 
binnen 23! Min. um 10 Grad, während bei No. 3 zu derſelben 
Verkuͤhlung 28 Min. nöthig waren *). 

Das Reſultat dieſer und vieler andern Experimente war, daß 
diejenigen Subſtanzen, welche die Waͤrme am leichteſten und 
ſchnellſten fahren laſſen, ſie auch am leichteſten und geſchwindeſten 
annehmen +). “ 

Graf Rumford ſcheint ſich mit dieſem Reſultate begnuͤgt 
und ſeine Unterſuchungen uͤber Waͤrme und Kaͤlte nicht auf andre 
Farben ausgedehnt zu haben. Dieß muß uns um fo mehr befrem— 
den, da er nach Erzaͤhlung der unerwarteten Reſultate dieſer Ver— 
ſuche behauptet, daß, wenn er in einem ſehr heißen Lande leben 
muͤßte, er gewiß ſeine Haut ſchwarz faͤrben oder wenigſtens ein 
ſchwarzes Hemd tragen wuͤrde. 8 

In Verbindung mit den Verſuchen des Grafen Rumford 
kann ich hier, wegen der Verwandtſchaft der Reſultate, derjenigen 


) Rumford’s Essays Vol II. p. 430. 
„) Ibid. p. 437. 

% Philosoph. Trans. 1804, p. 95, 96. 
% Ibid 1804. p. 59. 

10 Ibid p. 128. 


London 1798. 


278 


gedenken, welche Sir Everard Home weit fpäter (a. 1820) 
anſtellte, um zu ermitteln, warum das rete mucosum des Negers 
ein Schutzmittel gegen die verſengenden Wirkungen der Sonnens 
ſtrahlen bildet. Er ließ ſich die aͤußern Handflächen von der Sonne 
beſcheinen, waͤhrend die eine mit ſchwarzem Tuche bedeckt, die an⸗ 
dere aber nackt war; auf jeder befand ſich ein Thermometer. Nach 
10 Minuten wurde der Stand beider Thermometer beobachtet und 
das Anſehen der Haut unterſucht. Dieſes wurde zu dreien verfchies 
denen Malen mit folgendem Reſultate wiederholt. 
1. Thermometer unter ſchwarzem Tuche 913 das andere 
94— — — 91— 
— 106 — — — 98— 
Die Haut war da, wo ſie nicht bedeckt geweſen, verſengt, die 
andre Hand hatte nicht im mindeſten gelitten Bei einem andern 
Verſuche ward die Ruͤckſeite der Hand eines Negers der Sonne 
mit einem Thermometer ausgeſetzt, welches bis 100° ſtieg. Nach 
10 Minuten hatte die Haut nicht im Mindeſten gelitten. 

Die bei einem andern Verſuche mit einem Brennglaſe concen- 
trirten Strahlen hatten nach 15 Minuten den ſchwarzen Caſimir, 
womit Sir Everard Home's Arm bedeckt war, verſengt, aber 
die Haut unbeſchaͤdigt gelaſſen, waͤhrend bei Anwendung weißen 
Caſimirs unter denſelben Umſtaͤnden eine Blaſe entſtand. Selbſt 
auf der bloßen Hand eines Negers brachten die 15 Minuten lang 
concentrirten Sonnenſtrahlen keine merkliche Wirkung hervor *). 

Ungefaͤhr um dieſelbe Zeit, wo die letzten Experimente des 
Grafen Rumford bekannt gemacht wurden, erſchien die beruͤhmte 
Abhandlung uͤber Waͤrme von Sir John Leslie. Dieſes Werk 
kam im Jahr 1804 heraus und enthielt eine Reihe von Verſuchen, 
welche Allem, was ſeitdem uͤber Waͤrme geſchrieben worden, zu 
Grunde liegt. Wiewohl auf die meiſten Reſultate von Sir John's 
Verſuchen die ſchwarze Faͤrbung eines Theils des angewandten Ap— 
parats ſtarken Einfluß gehabt zu haben ſcheint, und wiewohl ſich die 
Einrichtung des Differentialthermometers und Photometers auf die 
Abſorptionskraft einer geſchwaͤrzten Kugel gruͤndet, ſo hegte er 
dennoch ruͤckſichtlich des Einfluſſes der Farbe bei Hervorbringung 
dieſer Reſultate Zweifel. „Die letzte Eigenſchaft, ſagt er, welche 
auf Modificirung der Faͤhigkeit einer Subſtanz, Waͤrme aufzuſaugen 
und auszugeben, vielleicht einigen Einfluß hat, iſt die Farbe. Auf 
ihr beruht vorzuͤglich die Faͤhigkeit, die Lichtſtrahlen aufzuſaugen. 
Schwarz verſchluckt das meiſte Licht, Weiß ſtrahlt das meiſte aus, 
ihm zunächſt ſteht Scharlach, welches ein ſehr helles und blenden— 
des Licht reflectirt ).“ 

„Um dieß weiter darzuthun, ſagt Sir John, uͤberzog ich 3 
Seiten einer quadratiſch viereckigen, weißblechernen Buͤchſe, die eine 
mit Lampenſchwarz, die zweite mit ſpaniſchem Weiß, die dritte mit 
Mennig; alle Farben waren mit nicht mehr Leim gemiſcht worden, 
als noͤthig war, um ihnen Conſiſtenz zu geben. Dem Reflector ger 
genuͤber war die Wirkung der ſchwarzen Oberflaͤche 100°, die der 
weißen nur 85° und die der rothen 90° **).“ 

Sir John ſtellte noch andere Verſuche uͤber die Zeit an, die 
eine mit warmem Waſſer gefuͤllte Kugel von polirtem Weißblech, 
in welche man ein Thermometer brachte, zum Verkuͤhlen brauchte. 
Die Luft des Zimmers zeigte 35 Centigr (15°?) und war vollkom⸗ 
men ruhig. Man beobachtete forgfältig, wie die Verkuͤhlung forte 
ſchritt. 112 innere Thermometer ſank vom Stande 35° aus 
bis zur mittlern Zwiſchentemperatur 25° binnen 1567“. Sir John 
gab nun der blechernen Kugel einen Ueberzug von Lampenſchwarz, 
fuͤllte ſie wieder mit warmem Waſſer und wiederholte den Verſuch 
mit der groͤßten Genauigkeit. „Dieſesmal“, ſagt er „wurde bin⸗ 
nen 81“ dieſelbe Wirkung erreicht, d. h. die Haͤlfte der Waͤrme 
ausgeſtrahlt Ser), 7 

Dem Sir John ſcheint dieſes Reſultat, wenngleich es mit deu 
früher in gleicher Abſicht angeſtellten Verſuchen vollkommen uͤberein⸗ 
ſtimmte, ſehr auffallend geweſen zu ſeyn. „Durch Auftragung eines 


85° 


3 C 


*) Phil. Trans., 1821 3 — 5. 
**) Essay on Heat, p. 93. 
) Ibid p. 93. 94. 
t) Essay on Heat, p. 268. 
18 * 


— 


Ucberzugs von einem Pigmend auf eine metalliſche Oberflaͤche,“ ſagt 
er, „wird das Verfliegen der Waͤrme nicht etwa aufgehalten, ſondern 
es geht beinahe noch einmal fo geſchwind von Statten. Dieſes fo uns 
erwartete als merkwuͤrdige Reſultat iſt den herrſchenden Anſichten 
ganz entgegen und ſcheint fruͤher noch nicht beobachtet worden zu 
ſeyn. Wenn das Gegentheil ftattfände, fo würden wir den Grund 
leicht in der langſamern Leitung der Wärme durch den oberflaͤchli— 
chen Ueberzug finden ').“ 

Dieſer Reſultate ungeachtet beſchließt Sir John ſeine Bemer— 
kungen uͤber die Farbe ziemlich unconſequent, indem er ſagt, „es 
ſcheine im Ganzen genommen ungemein zweifelhaft, ob man der 
Farbe irgend einen Einfluß der Art zuſchreiben duͤrfe.“ Allein die 
Frage laſſe ſich nicht befriedigend erledigen, da man die Farbe kei— 
nes Koͤrpers veraͤndern koͤnne, ohne zugleich ſeine innere Structur 
zu verändern **). 

Vier Jahre vor dem Erfcheinen von Sir E. Leslie's Werke 
und der Bekanntmachung von Graf Rumford's ſpaͤtern Verſu— 
chen ermittelte der ſel. Sir Will. Herſchel einige neue Thatſa— 
chen in Bezug auf den Einfluß der Farbe auf die Waͤrme. Als 
dieſer große Aſtronom die Sonne durch Teleſcope mit verſchieden— 
artig gefärbten Glaͤſern betrachtete, ſpuͤrte er zuweilen bei ſehr ge— 
ringer Helligkeit eine ſtarke Waͤrme und zu andern Zeiten viel Licht 
und wenig Waͤrme, welche Unterſchiede von der Farbe der ange— 
wandten Glaͤſer herzuruͤhren ſchienen. Dieſe Bemerkung führte ihn 
auf ſeine Unterſuchungen ruͤckſichtlich der waͤrmeerzeugenden Kraft der 
prismatiſchen Farben, und er machte die ungemein intereſſanten 
Reſultate in den philosoph. Transactions vom Jahr 1800 bekannt. 

Auf dieſer unbefriedigenden Stufe blieb unfre Bekanntſchaft 
mit der Waͤrme in deren Beziehungen zur Farbe ſtehen. Spaͤtere 
Forſcher ſcheinen, wie Sir John Leslie, weitere Unterſuchungen 
als zu nichts führend betrachtet zu haben. Selbſt Sir H. Davy 
verfolgte den Gegenſtand nicht weiter, obgleich er ein aͤhnliches Er: 
periment, wie De. Franklin, zur Beſtimmung der verhaͤltnißmaͤ— 
ßigen waͤrmeaufſaugenden Kraft verſchiedener Farben mit gefärbten 
Stuͤcken Metall angeſtellt hatte. Er ſcheint der allgemeinen Anz 
ſicht, daß die Sache ſich nicht naͤher darthun laſſe, gehuldigt zu 
haben, wenngleich er in einem feiner Werke ausdrücklich ſagt, die 
Farbe der Koͤrper haͤnge wahrſcheinlich mit deren Faͤhigkeit, Waͤrme 
zu abſorbiren, zuſammen. „Die Art und Weiſe, wie die Tempera— 
tur der Körper durch waͤrmeerzeugende Strahlen afficirt wird, ift 
für verſchiedene Subſtanzen verfchieden, und hängt mit deren Farbe 
ſehr genau zuſammen. Die Koͤrper, welche, wie man zu ſagen 
pflegt, das meiſte Licht abſorbiren und folglich das wenigſte zuruͤck— 
ſtrahlen, empfangen von der Ausſtrahlung der Sonne ſowohl, 
als der Erde die meiſte Waͤrme. Schwarze Koͤrper werden im All— 
gemeinen ſtaͤrker erhitzt, als rothe; rothe mehr als gruͤne, gruͤne 
mehr als gelbe, und gelbe mehr als weiße. Metalle werden weni— 
ger ſtark erwaͤrmt, als erdige oder ſteinartige Maſſen oder anima— 
liſche und vegetabiliſche Subſtanzen; polirte Oberflaͤchen weniger, 
als rauhe *).“ 

Diejenigen, welche feit dem Erſcheinen von Sir H. Davy's 
Werke uͤber die Anfangsgruͤnde der Chemie geſchrieben haben, be— 
gnuͤgen ſich damit, den Gegenſtand faſt in denſelben Worten zu beruͤh— 
ren, und ſelbſt Dr, Edward Turner, einer der neueften und 
ſcharfſinnigſten Forſcher im Gebiete der Chemie, druͤckt ſich folgen— 
dergeſtalt aus: Die Abforption des im Lichte enthaltenen Wärme: 
ſtoffs, daſſelbe komme nun von der Sonne oder einem Feuer, werde 
durch die Farbe ſehr betheiligt; bei ſchwarzen und überhaupt dun⸗ 
keln Oberflächen ſey fie hoͤchſt betrachtlich, bei weißen um Vieles 
weniger ſtark. Bei dunkeln Waͤrmeſtrahlen ſey dagegen der Ein— 
fluß der Farbe auf die Abſorption hoͤchſt unbedeutend und es ſey 
überhaupt erſt zu beweiſen, ob dieſer Urſache irgend eine Wirkung 
der Art zugeſchrieben werden dürfe **). 


J Essay on Heat, p. 279. 

) Ibid p. 95, 

*+*) Elements of chemical Philosophy. Vol. I. Lond. 1812. 
**+*) Elements of Chemistry, fourth edit. p. 18. 


280 


Auf dieſem Standpuncte befindet fich gegenwärtig unfere Be— 
kanntſchaft mit dem Einfluſſe der Farbe auf die Abpſorption und 
Ausſtrahlung der Wärme. Der ſchon von Boyle und Watſon 
beobachtete Einfluß der Farbe, wenigſtens einer ſchwarzen Ober— 
fläche, veranlaßte den Grafen Rumford, jenen thätigen Forſcher, 
nicht, Verſuche mit andern Farben anzuſtellen. Sir J. Leslie'n 
war das Ergebniß eines faſt gleichzeitig angeſtellten Experiments 
von aͤhnlicher Tendenz, deſſen Reſultat er fuͤr ganz neu hielt, eben 
ſo auffallend, aber er beruhigte ſich dabei, daß eine gruͤndliche Er— 
klaͤrung deſſelben unmoͤglich ſey. Dr. Thomas Thomſon ſagt 
in ſeinem neuerdings erſchienenen Werke, „es ſey bisher unmoͤglich 
geweſen, die Wirkung von Haͤrte und Weiche, oder der Farbe auf 
die Ausſtrahlung der Wärme zu ermitteln.“ ). 

Ich bin weit entfernt, zu glauben, daß durch die von mir an- 
geſtellten Experimente **) die ſaͤmmtlichen beobachteten Erſchei⸗ 
nungen, bei denen die Farbe auf das Reſultat Einfluß haben 
duͤrfte, erklaͤrt werden. Doch behaupte ich in Folge derſelben, daß 
die Farbe ſowohl bei dem mit Licht verbundenen, als bei dem dun— 
keln Waͤrmeſtoff einen mächtigen Einfluß auf deſſen Abſorption und 
Ausſtrahlung ausuͤbt. Spätere Verſuche werden den Umfang dies 
ſes von den meiſten Schriftſtellern gelaͤugneten oder bezweifelten 
modificirenden Princips darthun. 


I. Ueber die Abſorption der Waͤrme durch verſchie— 
denartig gefärbte Subſtanzen. 

Meine erſten Verſuche wurden mit verſchiedenartig gefaͤrbten 
Wollſorten angeſtellt, die ich von moͤglich gleichartiger Feinheit 
waͤhlte. Von dieſen wurden gleiche Gewichtstheile nach einander 
um die Kugel eines empfindlichen Thermometers gewickelt, deſſen 
Roͤhre mit der Gradeintheilung verſehen war. Das Thermometer 
wurde hierauf in eine Glasröhre gebracht, dieſe in kochendes Waſſer 
getaucht und die Zeit, welche das Steigen des Thermometers von 
einem Puncte zum andern erheiſchte, angemerkt. Der Apparat war 
in der That ziemlich derſelbe wie der, welchen der Graf Rum: 
ford anwandte. Mit 20 Gran von jeder Wollſorte erhielt man 
folgendes Reſultat: 

Bei Anwendung von ſchwarzer Wolle ſtieg das Thermometer von 

50 bis 170° Fahr. > ’ 8 in 6 35 


Bei Anwendung von gruͤner 5 0 7' 430 
— — — ſcharlachrother 0 87 
— — weißer . 8 45%. 


Die naͤchſte Reihe von Verſuchen wurde mit dem gewoͤhnlichen 
Luftthermometer angeſtellt, welches mittelſt einer herabſteigenden 
Scala in 10tel Zoll graduirt war. Die Kugel wurde mit verſchie— 
denen Farben überzogen und mittelſt potirter weißblechener Hohl— 
ſpiegel von etwa 3 Zoll Durchmeſſer die Hitze einer argandiſchen 
Lampe darauf reflectirt. Zu Anfang des Experiments ſtand die 
farbige Fluͤſſigkeit ſtets auf 1°. - 

Als die Kugel mittelft des Rauches einer Wachskerze mit ei⸗ 
nem ſchwarzen Ueberzuge verſehen war, und die Hitze in der ange— 
gebenen Art darauf geworfen wurde, ſtieg die Fluͤſſigkeit (Mittel 
von 4 Experimenten) herab bis 5 % = 83? 


Dunkelbraun (Mittel von 3 Experimenten) 2 74 
Drange B a 5 - . a a 58 
Gelb 2 0 8 0 8 8 . 53 
Weiß - = 4 


n A . 2 5 8 5 

Obgleich die obigen, fo wie andere in der erwähnten Abhand- 
lung näher beſchriebene Verſuche *), zumal die mit gefaͤrbter Wolle, 
in Anſehung der kleinſten Details nicht mit einander uͤbereinſtimmen, 
ſo iſt doch ruͤckſichtlich des Verhaͤltniſſes der Abſorptionskraͤfte das 
Reſultat im Allgemeinen daſſelbe. Winzige Unterſchiede bei zu ver⸗ 
ſchiedenen Zeiten angeſtellten Experimenten würden ſich ſchon aus 
dem abweichenden Aggregationszuſtande der Wolle, ſo wie aus der 
nicht in allen Faͤllen gleichen Vertheilung derſelben um die Kugel 


*) An outline of the Sciences of Heat and Electricity. Lon- 
don 1830. p. 147. 

„*) Philos, Transact. 1833, p. 285 et seg. 

%) Phil. Trans. 1833. 


281 


des Thermometers erklären laſſen. Gegen die Verſuche mit dem 
Luftthermometer laͤßt ſich derſelbe Einwurf nicht machen, und das 
Mittel ciner Anzahl mit dieſem Inſtrumente angeftellter Experi— 
mente wuͤrde den Werth der Abſorptionskraft verſchiedener Farben 
ziemlich richtig angeben. 

Aus den Experimenten ergiebt ſich ohne Widerrede, daß die 
Farbe, unabbaͤngig ven der Beſchaffenheit der angewandten Sub⸗ 
ſtanz, einen maͤchtigen Einfluß auf die Abſorption des Waͤrmeſtoffs 
ausuͤbt und ſie ſtimmen in einer auffallenden Art mit den Reſulta— 
ten der von Dr. Franklin und Sir H. Da vy mit Körpern von 
ſehr verſchiedenen Eigenſchaften angeſtellten Experimente uͤberein. 


(Fortſetzung folgt.) 


Mie ese (NE 


Ein ſehr großer Luftballon neuer Art wird jetzt zu 
Paris vorgerichtet, um mittelſt deſſelben in einer groͤßern Geſell— 
ſchaft (das Schiff faßt 17 Perſonen, Proviant und Inſtrumente) 
eine laͤngere Luftreiſe zu unternehmen. In demſelben wird als 
Phyſiker Hr. Ajaſſou de Grandſagne aufſteigen. Letzterer 
hat am 17. Auguſt in einer kurzen Bekanntmachung vorläufig an— 
gezeigt, wie er zu Werke zu gehen beabſichtige. Er will beobach— 
ten und unterſuchen: 1. die in der Atmoſphaͤre befindlichen Stroͤ— 
mungen und Gegenſtroͤmungen; 2. die Abnahme der Temperatur, 
ſo wie man in der Atmoſphaͤre in die Hoͤhe ſteigt und die Veraͤn— 
derungen des Barometers, Thermometers und Hygrometers; 3. die 
Fortpflanzung des Schalls in den verſchiedenen Schichten von ver— 
ſchiedener Dichtigkeit; 4. die Intenſitaͤt des Erdmagnetismus, um 
zu wiſſen, ob er in den hohen Regionen der Luft derſelbe iſt, 
wie an der Erdoberflaͤche. — Die Académie des sciences zu 


282 


Paris hat beſchloſſen, auf dem Obſervatorio zu Paris ebenfalls 
Beobachtungen anſtellen zu laſſen, welche mit denen correſpondiren 
ſollen, die in dem Luftballon beabſichtigt werden. — Der Com⸗ 
mandant des Luftſchiffes iſt ein Herr von Lennox, welcher die 
verſchiedenen Stroͤmungen in der Atmoſphaͤre zu benutzen hofft, 
um die Fahrt nach beſtimmten Richtungen zu dirigiren; “übrigens 
ſollen beſondere Luftraͤder und Steuerruder die Direction vermitteln 
oder beguͤnſtigen. Man hofft, daß die Huͤlle des Luftballons dicht 
genug ſey, um das Waſſerſtoffgas an 14 Tage lang zu halten, 
wenn nicht Boͤswilligkeit oder Mangelhaftigkeit in der Ausfuͤhrung 
der Maſchine Stoͤrung bewirkt. Hr. Ajaſſou de Grandſagne 
verſpricht, auf der Fahrt immer von Zeit zu Zeit Nachrichten an 
feine Freunde gelangen zu laſſen, durch addreſſirte Briefe, welche 
fortlaufend Bericht erſtatten ſollen uͤber das, was ihnen zuſtoͤßt. 
Er ſagt zuletzt, daß, wenn ihnen ein Ungluͤck zuſtoßen ſollte, die 
Zeiger an den Inſtrumenten ſo befeſtigt werden wuͤrden, daß ſie 
den Punct angaͤben, wo ſie ſich im Augenblicke der Cataſtrophe 
befanden. x 

Eine neue Beſteigung des Montblanc ift am 17. 
Juli von den Herren Chenal aus Faucigny, und Viallet, aus 
Maurienne, in Begleitung von ſechs Fuͤhrern gemacht worden. 
Sie uͤbernachteten an den Grands Mulets, brachen dann bei der 
erſten Morgenhelle auf, gelangten muͤhſam bis zu den Rochers 
rouges, und gegen 1 Uhr auf den Gipfel des Montblanc; hier 
aber weheten heftige Stuͤrme, ſo daß man ſich ſogleich niederlegen 
mußte, um nicht umgeriſſen zu werden Kaum konnte man fuͤnf 
Minuten verweilen und ſtatt aller beabſichtigten Verſuche, konnte 
kaum der Thermometerſtand beobachtet werden (10 Grad unter 
dem Gefrierpuncte). Die Ruͤckkehr war hoͤchſt beſchwerlich und ges 
fährlih, und erſt 11 Uhr Nachts gelang es den Geaͤngſtigten, 
die erſten Sennhuͤtten zu erreichen, wo ſie die Nacht zubrachten und 
am andern Tage nach Chamouni zuruͤckkamen. 


8 


ar 


Ueber die Magen- und Darmgaſe des Menſchen 
im kranken Zuſtande. 
Von Herrn Chevillo t.“ 


Jurine, deſſen Unterſuchungen im Jahr 1789 von der So- 
ciété de Médecine gekroͤnt wurden, iſt der erſte, welcher ſich mit 
der Analyſe der Darmgaſe beſchaͤftigt hat. Seit dieſer Zeit hat 
Hr. Gérardin im Jahr 1814 eine vortreffliche Abhandlung über 
dieſen Gegenſtand bekannt gemacht und zu gleicher Zeit hatte auch 
Magendie und Chevreul die Darmgaſe bei vier Hingerichteten 
unterſucht. Noch blieb aber uͤbrig, die Natur der Darmgaſe des 
Menſchen im kranken Zuſtande zu unterſuchen und dieſes iſt's, was 
ſich Hr. Chevillot zur Aufgabe gemacht hat. Dieſe Gafe wur— 
den, unmittelbar nachdem ſie 24 Stunden nach dem Tode, bisweilen 
fruͤher, ſelten ſpaͤter, aus dem Darmcanal gezogen worden, uͤber 
Queckſilber aufgefangen. 5 

Die Unterſuchungen, welche der Verfaſſer unternommen hat, 
haben nur ſechs Gasarten ergeben, welche oft zu gleicher Zeit, ſel— 
ten einzeln in dem Verdauungscanal eines kranken Menſchen ent- 
halten find. Dieſe Gaſe find: 1) Stickgas; 2) Kohlenſaͤuregas; 
3) Waſſerſtoffgas; 4) Kohlenwaſſerſtoffgas; 5) Sauerſtoffgas; 
6) Schwefelwaſſerſtoffgas. Dieſe Gaſe wurden bei Erwachſenen und 
bei Alten geſammelt; bei zwei neugebornen Kindern, wo man eine 
Unterfuhung vornahm, fand man nur Stickſtoff und Kohlenſaͤure. 

Vergleicht man dieſes Reſultat mit dem von Chevreul und 
Magendie erhaltenen, ſo ſieht man, daß die Gaſe, welche man 
in den Verdauungswegen eines geſunden Menſchen antrifft, denen, 
welche man in einem kranken Menſchen findet, ganz gleich ſind. 
Aber in dieſen beiden Faͤllen finden im Bezug auf das Verhaͤltniß 
und die Haͤufigkeit mancher Alter, wichtige Unterſchiede ſtatt. So 


findet man bei einem kranken Menſchen Waſſerſtoffgas oder Kohlen⸗ 
waſſerſtoffgas nicht zu allen Zeiten; ſo findet ſich bei'm geſunden 
Menſchen das Eohlenfaure Gas in mehr oder minder betraͤchtlicher 
Menge, waͤhrend man bei'm kranken nur wenig oder nichts von die⸗ 
ſem Gaſe antrifft; eben ſo findet man bei einem kranken Menſchen 
auch mehr Stickgas, als bei einem geſunden. 

Obgleich es ſchwierig iſt, in Ziffern ausgedruͤckte Reſultate zu 
analyſiren, ſo wollen wir doch uns bemuͤhen, in dieſem Auszuge 
nichts Wichtiges zu uͤbergehen. Der Verfaſſer betrachtet die Gaſe 
nach der Reihe in Beziehung auf ihre Menge, ihr Vorhandenſeyn 
oder ihr Nichtvorhandenſeyn im Darmcanal, 

Sauerſtoffgas. Dieſes Gas iſt nicht immer in den erſten 
Wegen vorhanden, und wenn es darin vorkommt, fo iſt es immer 
nur in kleiner Menge. Von 54 Perſonen, mit denen der Verſuch 
angeſtellt wurde, fand ſich nur bei 31 Sauerſtoffgas, naͤmlich bei 
25 im Magen, bei s in den dicken und bei 1 in den duͤnnen Daͤr⸗ 
men; bei letztern iſt das Verhaͤltniß nur wie 2 bis 3 zu 1005 im 
Magen fand es ſich am haͤufigſten zu 2 bis 6 und bisweilen 8 
Hunderttheilen; ein einziges Mal kam es im Verhaͤltniß von 13 
Hunderttheilen vor. 

Stickgas. Von allen Gaſen, welche man in den Verdauungs⸗ 
wegen eines an einer Krankheit geſtorbenen Menſchen trifft, kommt 
das Stickgas am reichlichſten vor; es iſt in allen Theilen des Ver⸗ 
dauungscanals vorhanden; es macht bisweilen 99 Hunderttheile der 
darin enthaltenen gasartigen Stoffe aus. Am öfterften findet man 
es mit dem andern, eben beſprochenen, Gaſe gemengt und zwar in 
Verhaͤltniſſen, welche je nach den verſchiedenen Gegenden des Canals, 
welchen es einnimmt, verſchieden ſind. Aus Hrn. Chevillot's 
Verſuchen geht hervor, daß das Stickgas ſich bei Greiſen in groͤ⸗ 
ßerer Menge findet, als bei Erwachſenen; daß der Verdauungscanak 


von 60 bis 72 Jahr alten Leuten bei einer Temperatur von 11 bis 


283 


21 mehr Stickgas enthält, als bei der von 1 bis 6°, wovon bei 
Leuten von 18 bis 30 Jahren das Gegentheil ſtattfindet; daß er⸗ 
wachſene Perſonen, welche an hitzigen Krankheiten leiden, im All⸗ 
gemeinen nur wenig Stickgas bei ſich haben; daß dieſes Gas ſich 
beſonders bei altern oder ſchwaͤchlichen Perſonen findet, welche von 
chroniſchen Krankheiten ergriffen wurden; daß, im Allgemeinen, die 
Menge des Stickgaſes in den letzten Theilen des Verdauungscanals 
betraͤchtlicher iſt, als in den erſten. 

Kohlenfäuregas, Nach dem Stickgas findet man dieſes 
Gas in groͤßerer Menge. Das Maximum ſteigt auf 92 bis 93 
Hunderttheile. Bei einer Temperatur von 13,9 iſt die Menge des 
in dem Duͤnn- und Dickdarme gefundenen Kohlenſäuregaſes in den 
erſtern um 7,3mal und in den zweiten 12,3mal größer, als bei eis 
ner Temperatur von 2°,5. Bei einer Temperatur von 7 bis 8° 
bei Erwachſenen iſt die Menge des kohlenſauren Gaſes der dünnen 
und die der dicken Daͤrme, in den erſten zwei und in den zweiten 
dreimal groͤßer, als bei Greiſen. Die groͤßten Mengen dieſes Ga⸗ 
ſes laſſen ſich bei Perſonen bemerken, welche von hitzigen oder Bruſt⸗ 
krankheiten ergriffen find. Bei ſolchen, die an chroniſchen Krank— 
heiten leiden, findet ſich dieſes Gas in der geringſten Menge. Was 
die durch den Gebrauch eines oder des andern Nahrungsmittels er— 
zeugte Menge deſſelben anlangt, ſo hat man in dieſer Beziehung 
keinen Unterſchied finden koͤnnen, wegen der großen Verſchiedenheit 
dieſer Nahrungsmittel. Im Allgemeinen nimmt dieſes Gas von 
den duͤnnen nach den dicken Daͤrmen hin an Menge zu, von dem 
Magen nach den Daͤrmen dagegen ab. 

Waſſerſtoffgas. Das Waſſerſtoffgas kommt nicht ſo haͤu— 
fig vor, als das Stickgas und Kohlenſauregas. In dem Ver— 
dauungscanale bei kranken Menſchen kam es unter 69 nur 58 Mal 
vor. Es fand ſich bis zu 0,55 bis 0 56; erwachſene, dicke oder 
ſtarke Perſonen find diejenigen, wo es in größter Menge vorkoͤmmt. 
Bei erwachſenen Perſonen iſt die Menge des Waſſerſtoffgaſes bei 
einer Temperatur von 11 bis 16° betraͤchtlicher, als bei einer von 
— 1° bis + 6°, waͤhrend bei Alten unter denſelben Umſtaͤnden 
das Umgekehrte ſtattfindet. Dieſes Gas iſt in den duͤnnen Daͤrmen 
reichlicher vorhanden, als im Magen und den dicken Daͤrmen; dem: 
nach nimmt ſeine Menge nicht, wie man bisher geſagt hatte, gegen 
die letztern hin zu. 

Außerdem ſind die Erfahrungen des Verfaſſers geeignet, zu be⸗ 
weiſen, daß Leute, welche beſonders an einer ſchweren Krankheit 
oder an Phthiſis geſtorben ſind, im Allgemeinen wenig oder kein 
Waſſerſtoffgas geben, und daß ſich dieſes Gas beſonders bei ſolchen 
ſindet, welche an hitzigen oder Krankheiten des Verdauungsſyſtems 
geſtorben ſind. 

Die Beſchaffenheit der Nahrungsmittel oder der bei den Kran⸗ 
ken angewendeten Arzneimittel ſcheint auf die Erzeugung des Waſ⸗ 
ſerſtoffgaſes großen Einfluß zu haben; aber die Schwierigkeit, es 
zu ſchaͤtzen, wegen der Verſchiedenheit der Nahrungs- oder Arznei⸗ 
mittel, beweiſ't, daß es nicht leicht iſt, es zu berechnen. Vergleicht 
man jedoch die Nahrungs- oder Arzneimittel, die von 18 Perſonen 
genommen-worden waren, welche wenig oder gar kein Waſſerſtoff— 
gas bei ſich gehabt hatten, mit denen von 18 andern Perſonen, bei 
welchen viel davon angetroffen wurde, und zieht man die Arznei— 
mittel ab, welche ſowohl die einen, als die andern genommen hat— 
ten, und die nur der Menge nach verſchieden waren, ſo bemerkt 
man, daß die letztern, d. h., diejenigen, welche viel Waſſerſtoffgas 
bei ſich gehabt, noch außerdem Arnica, Boretſch, Lein, Senna, An⸗ 
gelicawurzel, Ipecacuanha, Serpentaria, Kalbfleiſch und andere im 
Hoſpiz vertheilte Nahrungsmittel bekommen hatten; daß dagegen 
die uͤbrigen 18 Perſonen, d. h., diejenigen, wo ſich wenig oder kein 
Waſſerſtoffgas gefunden hatte, Weineſſig, Weinſteinſaͤure, Quecken— 
wurzel, Fingerhut, Squille, Seifenkrautextract, aͤtheriſche und 
krampflindernde Potionen und Eier bekommen hatten, was zu bes 
weiſen ſcheint, daß im Allgemeinen die Pflanzenſaͤuren, die geiſtigen 
oder aͤtheriſchen Fluͤſſigkeiten der Bildung von Waſſerſtoffgas ent— 
gegen ſind oder nur eine ſehr geringe Menge deſſelben erzeugen. 
Endlich iſt dieſes Gas in den dünnen Daͤrmen im Allgemeinen reich: 
licher, als im Magen und in den dicken Daͤrmen vorhanden. 

Kohlenwaſſerſtoffgas. Das Koblenwafferftoffgas findet 
ſich weit weniger haͤuſig und in geringerer Menge, als das Waſſer⸗ 


284 


ſtoffgas, in dem Darmcanale eines von Krankheit ergriffenen Men⸗ 
ſchen; es iſt immer von einer größeren oder geringern Menge dieſes 
letztern Gaſes begleitet. Von 96 Perſonen fand ſich nur bei 10 
Kohlenwaſſerſtoffgas, bei einem in den dünnen, und bei den übri« 
gen neun in den dicken Daͤrmen. Die beträachtlichſte Menge, welche 
man erhielt, betrug 18,8 Hunderttheil; Erwachſene, welche an hitzi⸗ 
gen Krankheiten litten, fuͤhrten es beſonders bei ſich. . 

Schwefelwaſſerſtoffgas. Zu Folge des übeln Geruchs, 
welchen die Stuhlgaͤnge bei mehreren Krankheiten zeigen, ſollte man 
glauben, es müßte dann eine betraͤchtliche Menge Schwefelwaſſer⸗ 
ſtoffgas in den Verdauungswegen vorhanden ſeyn; allein die in dies 
ſer Hinſicht gemachten Erfahrungen haben nur ſehr geringe Men— 
gen dieſes Gaſes dargethan. Wenn man die in dem Nahrungsca⸗ 
nal enthaltenen Stoffe in einem verſchloſſenen Apparat einer Tem- 
peratur von 36 bis 40° unterwirft, fo wird man faſt immer mehr 
oder weniger Schwefelwaſſerſtoffgas auffangen (Chevillot Recher- 
ches sur les gaz etc, Theses de Paris 1833. No. 194. in den 
Archives générales de Médecine, Juin 1834.) 


Ueber den Mangel characteriſtiſcher Symptome, 
bei Aneurysmen des Anfanges der Aorta. 
Von Dr. Porter. 


Eine Reihe von vier Fällen, welche in dem Meath-Hoſpital 
zu Dublin vorkamen, beweiſ't, wie haͤufig Aneurysmen im Anfang 
der Aorta vorkommen, ohne ſich durch Symptome zu characteriſi⸗ 
ren, welche ſich auf die Aorta ſelbſt beziehen. 

Fall 1. Aneurysma aortae in die Speiferöhre 
aufbrechend, bloß mit den Symptomen der Dyfphagie, 
E. Lynck, ein Schuhmacher von 26 Jahren, an ein unmäßiges 
Leben gewoͤhnt, wurde am 19. Maͤrz 1833 in das Meath-Hoſpital 
aufgenommen. Er leidet an Aufſtoßen von einer ſauren, ſcharfen, 
waͤſſerigen Fluͤſſigkeit, welches alle funf Minuten etwa eintritt; das 
bei Schwierigkeit im Schlucken, indem jeder Verſuch dazu beträchte 
lichen Schmerz und Oppreſſion am untern Theil des Sternum, 
fo wie Schluchzen und Erbrechen veranlaßt. Dabei iſt Appetitios 
ſigkeit, Empſindlichkeit der Magengrube und Verſtopfung zugegen. 
Als er aufgefordert wurde, ein Stuͤckchen Brod hinunterzuſchlucken, 
that er dies, klagte aber, daß es unterwegs ſtecken bleibe und erſt 
nach wiederholten Schlingbewegungen unter krampfhaften Bewegun— 
gen hinunterging. Ausgebrochen wurde es nicht wieder. Die Pers 
cuſſion war uͤberall normal und durch das Stethoſcop war kein 
Zeichen einer Krankheit des Herzens oder der Aorta zu entdecken. 
Das Herz ſchlug etwas haͤrter als gewoͤhnlich, doch war uͤbrigens 
der Herzſchlag normal. Das Reſpirationsgeraͤuſch war ſchwach, 
aber uͤbrigens vollkommen normal, Puls etwa 90. Dieſe Sym— 
ptome hatten zehn Tage vor feiner Aufnahme unter Ruͤckenſchmer⸗ 
zen und Bruſtſtichen begonnen, und Schlingbeſchwerden waren erſt 
vor zwei Tagen eingetreten. Die Einfuͤhrung der Schlundſonde 
hatte nicht die geringſte Schwierigkeit, indeß ſchien es, als wenn 
das Inſtrument über eine weiche Geſchwulſt hingehe. Der Fall 
wurde im Ganzen als gastritis behandelt, aber weder Blutegel, 
noch Eis, noch andere Mittel veranlaßten auch nur die geringſte 
Erleichterung. — Am 23. klagte der Kranke uͤber Schmerz in 
der Gegend der spina scapulae der rechten Seite, welcher befon« 
ders nach jeder tiefen Inſpiration eintrat. Dieſes Symptom wurde 
durch ein Blaſenpflaſter beſaͤnftigt. — Am 26. wollte der Kranke 
etwas Thee ſchlucken, bekam aber heftiges Erbrechen davon. — Am 
27. trat Schwere in der Mitte der Bruſt und haͤufiger Stickhuſten 
ein; bei'm Schlucken iſt es ihm, als ſey etwas zugegen, was den 
Weg durch die Speiſeroͤhre verſtopfe; bei'm Sprechen bekam er 
einen heftigen Anfall von Wuͤrgen, worauf etwas roͤthlicher Sch eim 
ausgebrochen wurde. Hierauf ſchluckte er einige Loͤffel Getraͤnk, 
warf ſie aber ſogleich unter Begleitung deſſelben Huſtens wieder 
aus. Um 4 Uhr Nachmittags trat ein heftiger Anfall von Huften, 
und Brechen ein, es ging etwa ein Noͤſel hellrothes Blut ab, und 
unmittelbar darauf verſchied der Kranke. 


Section. — Im Magen fand ſich ein großes Coagulum, 
wovon auch ein Pflock von der Groͤße eines Taubeneies, welcher 
bloß von der Schleimhaut bedeckt war, in die Speiſeroͤhre hinein— 
ragte. An einer Stelle war die Schleimhaut erulcerirt und dadurch 
war der Magen mit Blut gefuͤllt worden. Durch Eroͤffnung der 
aorta gab ſich ein vortreffliches Praparat zur Erklärung der Ent: 
ſtehungsweiſe des Aneurysma's durch Arterienentzuͤndung. Die in- 
nere Haut derſelben war von lebhafter Carmin-Farbe, geſprenkelt 
mit hellern und dunklern Flecken. Dieſe Gefaͤßentwickelung hatte 
ihren Sitz hauptſaͤchlich in der innerſten Haut, denn ſo wie ſie ab— 
gezogen wurde, fand ſich die mittlere Haut zwar ebenfalls entzuͤn— 
det, aber bei weitem blaſſer. Die erwaͤhnten Flecke wurden aber 
durch Ablagerung einer weichen, weißen, kaͤſigen Subſtanz gebildet, 
welche entweder in der Subſtanz der innerſten Haut, oder zwiſchen 
dieſer und der mittlern ihren Sitz hatte, und bei'm Abziehen der 
innerſten Haut mit wegging. Es fanden ſich drei Aueurysmen 
auf verſchiedener Entwickelungsſtufe, das eine, groͤßte, communicirte 
mit dem Blutpfropf in der Speiſeroͤhre, welcher auch in die letztere 
aufgebrochen war. Die Oeffnung in der Aorta war groß genug, 
um den kleinen Finger einzulaſſen. Ein andres Aneurysma, etwa 
1 Zoll von dem erſten, hatte die Größe einer Haſelnuß und eine 
Oeffnung in die Aorta von der Dicke eines Gaͤnſekiels. Die innere 
Flaͤche war glatt, als ſey ſie eine Fortſetzung der innerſten Haut, 
die mittlere aber endigte ſich plotzlich mit einem dicken zellgewebi— 
gen Rand an der Oeffnung. Die aͤußere Bedeckung ſchien durch 
die Zellgewebshaut der Arterie mit der Pleura gebildet. Das dritte 
Aneurysma war erſt in ſeiner Bildung begriffen, indem man bloß 
eine leichte Abweichung in der Flaͤche der innern Haut bemerkte, 
und zwar gerade in der Mitte eines der dunkeln Flecke, unter wel 
chen die mittlere Haut verduͤnnt und zum Theil abſorbirt war. 
Die Geſchwulſt hatte durch den Oeſophagus hindurch auf den rech— 
ten Bronchenaſt gedrückt, und fo eine Schwäche des Reſpirations— 
geraͤuſches veranlaßt, welche man in der rechten Lunge bemerkt 
hatte. Die Lungen waren geſund, die Herzſubſtanz blaſſer und 
weicher als im normalen Zuſtande. 

Fall 2. — Wahres Aneurysma der aufſteigenden 
Aorta und ihres Bogens, in das Pericardium aufs 
brechend, mit Symptomen von Bronchitis. — P. Wiſh, 
26 Jahr alt, ein Kaͤrrner von unmaͤßiger Lebensweiſe, wurde am 
23. Juli 1832 in das Meath-Hoſpital aufgenommen. Das Ge— 
ſicht aufgetrieben und geſchwollen, der Hals, wie es ſcheint, von 
ſeroͤſer Infiltration angeſchwollen; die Jugularvenen ſtrotzend, die 
Extremitäten find nicht oͤdematoͤs; der Kranke leidet an haͤufigem, 
kurzen, bronchitiſchen Huſten mit ſpaͤrlichem Auswurf und klagt 
uͤber Stiche in der rechten Schulter, welche in die Bruſt herabſchie— 
ßen und häufig den Athem unterbrechen; waͤhrend der Nacht iſt 
der Huſten und die Dyſpnoe bei weitem ſtaͤrker. Der Kranke ſchlaͤft 
ſchlecht, wacht häufig auf und hat ſchreckliche Träume; der Appe— 
tit iſt ſehr gut, dabei iſt etwas Durſt zugegen, die Zunge rein und 
feucht, die Thaͤtigkeit des Darmcanals regelmäßig, Puls 100 und 
gleichmaͤßig, vielleicht am rechten Arm etwas ſchwaͤcher als am lins 
ken, leichter Schmerz bei Druck auf den Larynx und etwas Schwie- 
rigkeit bei'm Schlucken, welche er von der Anſchwellung des Halſes 
uͤberhaupt herleitet. 

Ergebniſſe der ſtethoſcopiſchen Unterſuchung. 
Der Herzſchlag iſt uͤber die ganze Bruſt ausgebreitet, laut, aber 
ohne eine Spur von Blaſebalggeraͤuſch, der vordere Theil der Bruſt 
klingt im Allgemeinen dumpf, beſonders aber in der rechten Sub⸗ 
claviculargegend, wo bloß ſchwaches Reſpirationsgeraͤuſch und et⸗ 
was ſonores Raſſeln zu bemerken iſt. In der rechten Acromial⸗ 
gegend bemerkt man etwas Schleimraſſeln mit Trachealreſpiration. 
Auf der ganzen rechten Bruſthaͤlfte iſt die Reſpiration ſchwach, in 
der linken Lunge dagegen pueril. Nach hinten klingt die Bruſt 
heller. Durch das Gefühl iſt keine Zunahme der Herzthaͤtigkeit zu 
bemerken. 

Der Kranke giebt an, daß er ſeit den letzten vier Jahren an 
einem kurzen Huſten gelitten habe, daß dieſer aber in den letzten 
zehn Tagen betraͤchtlich ſchlimmer geworden ſey; eben ſo litt er 
ſchon früher an Kurzathmigkeit bei Anſtrengungen, fo wie an Herz⸗ 
klopfen. Blutauswurf hatte er niemals gehabt, auch weiß er über 


286 


die Entſtehung ſeines Uebels nichts anzugeben, außer etwa daß er 
vor einigen Jahren einen Fall auf die rechte Schulter gethan habe. 
Die allgemeinen Symptome ſprachen für eine Herz- oder Aorten⸗ 
krankheit, welche wie gewohnlich mit Bronchitis verbunden war, 
und dieſer Verdacht ward auch durch den verbreiteten und lauten 
Herzſchlag beſtaͤtigt. Das ſchwache Reſpirationsgeräuſch auf der 
rechten Seite, das ſonore Raſſeln, ſo wie die dumpfe Percuſſion 
ſprachen, für ſich allein genommen, für Hepatiſation der Lungen, 
oder fuͤr Druck einer krankhaften Geſchwulſt, welche letztere Anſicht 
durch die allgemeinen Symptome eines vorhandenen Aneurysma's 
verſtärkt wurde. Der Kranke blieb 5 Tage in dem Spital und 
ſpuͤrte von der Behandlung etwas Beſſerung, welche indeß bloß 
funf Tage andauerte. Er kam hierauf in ein anderes Kranken— 
haus, wo er etwa nach 14 Tagen in einem Moment von Aufre— 
gung ploͤtzlich todt niederſtuͤrzte. 

Section. — Bei Eroͤffnung des Thorax zeigte ſich eine 
große Geſchwulſt vom Zwerchfell bis zum untern Rande der erſten 
Rippe der rechten Seite und in der Queere hinter dem obern Theile 
des Sternums bis in die linke Seite. Die vena cava superior 
lag auf der vordern Seite derſelben und mußte von der Geſchwulſt 
gegen das Sternum comprimirt worden ſeyn. Die Geſchwulſt 
wurde offenbar durch das Pericardium gebildet, in welches ein 
Aneurysma durch eine kleine, klappenartige Oeffnung von der Groͤße 
eines Federkiels aufgebrochen war, ſo daß der Sack jetzt von coa— 
gulirtem Blut und Serum ausgedehnt wurde. Das Aneurysma 
ſchien ein aneurysma verum und war dadurch gebildet, daß die 
Aorta bis zum Urſprung der linken subelavia ausgedehnt war. 
Die Ausdehnung begann an der Wurzel der Aorta, wo ſie drei 
und einen halben Zoll Durchmeſſer hielt und verminderte ſich von 
da an allmaͤlig. Die innerſte Haut konnte in der ganzen Ausdeh— 
nung des Aneurysma's abgezogen werden, und es fand ſich darun— 
ter eine weiche atheromartige Subſtanz. Die Arterienhaͤute wa— 
ren an mehrern Stellen außerordentlich duͤnn, und die betraͤchtlich, 
beſonders aber in ihrem obern Theile, comprimirte rechte Lunge 
war in der ganzen Ausdehnung mit der Pleura verwachſen. 

Fall 3. — Aneurysma aortae, zwiſchen Speiſe⸗ 
roͤhre und Tracheg hindurchgehend. Symptome von 
laryngitis. — Am 11. Auguſt 1827 wurde Herr Porter zu 
einem 24jährigen Schmidt, einem Trunkenbold, gerufen, in der Abs 
ſicht, daß er, wegen acuter cynanche laryngea, die Tracheotomie 
verrichten ſolle. Der Kranke ſaß aufrecht auf ſeinem Strohlager 
mit ausgeſtreckten Armen, zuſammengedruͤckten Händen, convulſiviſch 
ſich hebender Bruſt, mit blaſſem geſchwollenen Geſicht, durchſichtig 
blauen Lippen und ſtarren Augen. Der ganze Koͤrper war mit 
profuſem Schweiß bedeckt. Die Nefpiration war ſonor und muͤhe— 
voll, aber die Trachea bewegte ſich nicht am Hals auf und ab. 
Aeußerer Druck auf den Larynx erregte keinen Schmerz, und als 

der Finger in den Schlund eingeführt wurde, fühlte man die Epi⸗ 
glottis von normaler Groͤße und Textur. Die Symptome hatten 
bereits ſieben Tage gedauert, und da hierdurch die Natur des Falls 
etwas zweifelhaft war, fo wurde die Operation mit Recht ver⸗ 
ſchoben. Der Kranke verſchied im Laufe des Tages unter den Sym— 
ptomen von Unterdruͤckung der Gehirnthaͤtigkeit in Folge lang dauern 
der Strangulation. P 

Section. — Larynx und trachea ſchienen vollkommen ges 
fund. Die Lungen fielen nicht fo wie gewoͤhnlich zuſammen, ihre 
Luftzellen waren mit einem roͤthlichen zaͤhen Schleim gefüllt. Zwi— 
ſchen Trachea und Oeſophagus am untern Theile des Halſes fand 
ſich eine kleine Geſchwulſt, ein Aneurysma des Bogens der Aorta, 
welches zwiſchen der linken carotis und subclavia entfprang und 
die Anfänge der beiden Gefaͤße mit umfaßte. Die Geſchwulſt hatte 
den Umfang einer ſehr großen Wallnuß, doch ließ ſich bei dem colla⸗ 
birten Zuſtande der Theile nicht ermeſſen, welchen Grad von Druck 
dieſelbe auf die Tracheg ausgeübt habe, um Erſtickung und den 
Tod herbeizuführen. Doch ließ ſich auf eine andere Weiſe der letzte 
nicht erklären. Die innerſte Aortenhaut zeigt eine lebhafte Roſa⸗ 
farbe, untermiſcht mit hellern Flecken, welche durch eine weiche ſtea⸗ 
tomatoͤſe Ablagerung gebildet wurde. Die Oeffnung in dem aneurys⸗ 
matiſchen Sacke war alatt, der Sack ſelbſt wurde nicht aufgeſchnit— 
ten und unterſucht. Obgleich der Beſchreibung nach das Aneurysma 


287 


auf die Speiferöhre gebrüdt, haben mußte, ſo war doch nie Dys⸗ 
phagie zu bemerken geweſen. 

Fall 4. — Aneurysma verum arcus aortae, deſ⸗ 
ſen Symptome nicht zu erkennen waren. — Eine Frau 
von 34 Jahren hatte eine pulſirende Geſchwulſt am untern Theile 
des Halſes uͤber dem rechten Sterno-Claviculargelenke. Ueber der 
ganzen Bruſt, am meiſten aber uͤber der linken Bruſthaͤlfte und 
über dem linken Schluͤſſelbeine hörte man deutlich Blaſebalggeraͤuſch; 
die Arterien des rechten Armes ſchlugen voll und ſtark, die des lin— 
ken im Verhaͤltniß ſchwach. Die Aufzählung der allgemeinen Sym—⸗ 
ptome iſt unnöchig, da fie nichts Eigenthuͤmliches zeigten. Die 
Kranke ſtarb drei Wochen nach ihrer Aufnahme in das Spital. 

Section. — Das Herz war hoͤchſtens etwas kleiner und fes 
ſter in ſeiner Structur, der aufſteigende Theil und der Bogen der 
Aorta war betraͤchtlich erweitert, die innere Haut entzuͤndet, von 
tief rother Farbe und leicht von der mittlern Haut abzuziehen. 
Zwiſchen beiden fanden ſich zahlreiche Flecke einer weichen weißen 
Ablagerung, welche bei'm Abziehen der innerſten Haut an dieſer 
hängen blieb. Die mittlere fibröfe Haut war deutlich entzündet, von 
rofa= und nelkenrother Farbe. Da, wo die art. innominata abs 
geht, jedoch von dieſer deutlich getrennt, war die Verbindungsoͤff⸗ 
nung zwiſchen der Aorta und dem Aneurysmaſack. Sie war groß 
genug, um die Einfuͤhrung des kleinen Fingers zu geſtatten, dabei 
rund, vollkommen glatt und uͤberzogen mit einer Fortſetzung der 
innerſten Haut. Die weißliche Ablagerung unter der innerſten Haut 
ſetzte ſich auch durch den ganzen Aneurysmaſack ebenſo, wie durch 
die Aorta fort und zeigte, daß die Wände des Aneurysmaſacks durch 
dieſelben Haͤute gebildet wurden, und daß alſo ein aneurysma ve- 
rum vorhanden war. (Dublin Journal, November 1833.) 


Mont sd ee e n. 


In Bezug auf die mediciniſche Anwendung des 
Mannaſtoffs (mannite), deſſen hoher Preis, beilaͤufig gejagt, 
bis jetzt ſeinem Gebrauche und ſelbſt Verſuchen damit ſehr hinderlich 
war, hat Hr. Martin Salon einige Verſuche angeſtellt, deren 
Reſultat, obwohl von dem fruͤherer Experimentatoren nicht ſehr 
abweichend, folgendes iſt: 1) Bei Unterleibsverſtopfung bei einem 
jungen Manne bewirkte 1 Unze Mannaftoff, in 2 Unzen Waſſer 
aufgelöft, leichte Coliken, und nach vier Stunden den erſten, jedoch 
nicht ſehr reichlichen Stuhlgang, dann zwei Stunden nach dieſem, 
einen zweiten. Am folgenden Morgen muß man 12 Unze Ricinus⸗ 
öl anwenden. 2) Eine Frau, welche mit derſelben Krankheit be: 
haftet war, bekam 1 Unze Mannaſtoff. Anfangs bekam ſie galli— 
ges Erbrechen, und dann, 12 Stunden nach dem Einnehmen, einen 
eben ſolchen Stuhlgang. Zwei Tage darauf, bewirkte 1 Unze Man⸗ 
naſtoff zwei fluͤſſige Stuhlgaͤnge. 3) Bei einer an Gehirnconge— 
ſtion leidenden Frau bewirkte 1 Unze ſechs Stuhlgaͤnge. 4) Bei ei⸗ 
nem jungen Mädchen, welches an hartnaͤckiger, mit peritonitis dro⸗ 
hender Verſtopfung litt, bewirkte 1 Unze nach 2 Stunden zwei 
ſparſame Ausleerungen mit vorgaͤngigem Colikſchmerze. Als die 
Verſtopfung wiederkehrte, wurden nach 2 Tagen 2 Unzen Manna, 
behufs der Vergleichung der Wirkung beider Mittel bei einem und 


288 


demſelben Kranken, angewendet. Die Kranke hatte im Verlauf des 
Tags vier reichliche Ausleerungen mit ſehr leichten vorausgehenden 
Colikſchmerzen. 5) Bei einer Frau mit Bauchwaſſerſucht, welche 
Branntwein, (eau de vie allemande?) drei Quent (gros) täglich (2) 
trank, gab man 1 Unze Mannaſtoff, um zu ſehen, ob die Gewoͤh⸗ 
nung an ſtarke Abführmittel den Mannaſtoff unwirkſam machen 
werde, und in der That hatte die Anwendung keinen Erfolg. 6) 
Bei einer Frau mit phlegmasia dolens verurſachte der Mannaſtoff 
einige leichte Koliken, bewirkte aber keine Ausleerungen. Hr. M. 
S. hat dieſen noch in andern, nicht angegebenen Fällen in derſelben 
Gabe und mit aͤhnlichem Erfolg angewendet; aber wegen der ge— 
ringen Quantitat deſſelben, welche ihm zu Gebote ſtand, konnte er 
nie bis 2 Unzen geben, wodurch vielleicht, wie er meint, der Erfolg 
in allen Fällen geſichert worden wäre. Der Mannaftoff hat vor 
der Manna und dem Ricinusöl den ſehr großen Vorzug, daß er 
einen ſehr angenehmen zuckerartigen Geſchmack beſitzt. Die Kran⸗ 
ken nehmen ihn gern, außer, wenn man ihn aus Verſehen kalt 
giebt, wo er ſich dann klumpt. Man kann ſehr bequem 1 bis 2 
Unzen, in 2 bis 4 Unzen kochendem Waſſer aufgelöf’t und nach 
dem Geſchmacke des Kr. aromatiſirt, nehmen laſſen. Man kann 
ihn in derſelben Gabe den gewoͤhnlichen Purgirtränken hinzuſetzen, 
denen er einen zuckerartigen Geſchmack mittheilt. Auch hat er vor 
jenen Mitteln noch den Vorzug, daß ſeine Wirkung ſich immer 
gleich bleibt, was bei erſtern, wenn ſie ranzig geworden oder ſonſt 
verändert find, nicht immer der Fall iſt. (Bulletin medical de 
Bordeaux, 21. Juin 1834.) 8 

Waſſerdouchen auf die regio hypogastrica zur 
Behandlung der Metrorrhagie empfiehlt Trevignano 
im Filiatre Sebezio, Maggio 1834. Eine feit ſechs Monaten 
ſchwangere Frau erlitt nach einem Fall eine Fehlgeburt, worauf ein 
Mutterblutfluß folgte. Man wendete alle empfohlne Mittel an, 
um das Blut zu ſtillen, welches in Menge aus dem Uterus her- 
abſtroͤmte, aber vergebens, und der Tod ſchien bereits nahe zu 
ſeyn. Auf einmal fiel dem Pf. der Rath eines alten Leibarztes 
ein, (wovon ihm erzählt worden war) bei eingeklemmten Bruͤchen, 
Waſſer aus einer gewiſſen Hoͤhe auf den Unterleib gießen zu laſſen, 
und er wurde durch die Aehnlichkeit des Falls beſtimmt, davon 
Gebrauch zu machen. Er ließ auf einen großen Tiſch eine doppelt 
zuſammengelegte Bettdecke ausbreiten und die Kranke darauf legen. 
Der Mann ſtellte ſich auf einen Stuhl, und goß nun 4 Minuten 
lang Waſſer von gewoͤhnlicher Temperatur, auf die Uterus und 
Blaſengegend. Hierauf wurde die Kranke abgetrocknet, und in ei— 
ner paſſenden Stellung auf das Bett gelegt; es wurde Diät, und 
ein reizendes Arzeneimittel verordnet, und nach einigen Tagen war 
die Kranke vollkommen hergeſtellt und konnte wieder an ihre ge— 
woͤhnlichen Geſchaͤfte gehen. „Nach dieſem gluͤcklichen Reſultat, 
ſagt der Verfaſſer, zog ich, fo oft dergleichen Faͤlle in meine Bee 
handlung kamen, dieſe mechaniſche Operation allen bekannten Mits 
teln vor, und bis jetzt habe ich immer gute Reſultate erhalten. 
Sehr ſelten war eine Wiederholung der Operation noͤthig, nur 
muß man die Temperatur des Waſſers nach der Jahreszeit ein⸗ 
richten, und darauf achten, daß die Dauer der Anwendung dem 
Grade der Schwaͤche und anderer Umſtaͤnde, in welchen ſich die 
in Behandlung genommenen Kranken befinden, angemeſſen ſey. 


Bibliograp ß iſche Neuigkeiten. 


Guide to the Highlands and Islands of Scotland, including the 
Orkney and Zetland, descriptive of their scenery, antiquities 
and natural history eto. By George Anderson and Peter An- 
derson. London 1834. 8. (Das Capitel über Geologie wird 
ſehr gelobt.) 

Illustrations of the Natural History of Worcestershire. By 
Charles Hastings, M. D. etc. London 1834. 8. 


Nemesis médicale. 
in 12 Lieferungen 
Proſpektus. 

Parallele entre la Taille et la Lithotritie. 
din. Paris 1834. 8. 

Des hémorrhoides et de la chute du rectum. Par Alm. Lepel- 
letier, de la sarthe, Paris 1834, 8. 


Recueil de satires. Par un Phoceen; fol 
bis zum 1. Februar erſcheinen, nach einem 


Par Ph. Fred. Blan- 


— — —— — 


Kot 


e 


a u 8 


dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Froriep. 


Nro. 899. 


(Nro. 19. des XLI. Bandes.) 


Auguſt 1834. 


Gedruckt im Landes- Induftrie = Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 gal. 


e eee 


Hiſtoriſcher Bericht uͤber Experimente in Betreff 
des Einfluſſes der Farbe auf Waͤrme, Nieder— 
ſchlagung von Thau und Geruͤche. 

Von James Stark, M. D., zu Edinburgh. 
Mitgetheilt vom Verfaſſer. 
(Fortſetzung.) 


U. ueber die Ausſtrahlung von Wärme durch verſchie— 
= den gefärbte Subſtanzen. 

Es iſt als ein allgemeines Princip aufgeftellt worden, daß die 
Waͤrmeausſtrahlungskraft der Körper im geraden Verhaͤltniß zu de⸗ 
ren Waͤrmeaufſaugungskraft ſtehe, d. h., daß ein Koͤrper die Waͤrme 
um ſo ſchneller fahren laſſe, je geſchwinder er dieſelbe aufnimmt. 
Dagegen iſt bekannt, daß diejenigen Koͤrper, welche die Waͤrme am 
ſtaͤrkſten zuruͤckſtrahlen, wenn ſie einmal erhitzt ſind, dieſelbe am 
laͤngſten zuruͤckhalten. Dieſe Bemerkung hat man in’sbefondere 
ruͤckſichtlich der Metalle gemacht, bei welchen man gefunden hat, 
daß durch Verminderung der Politur ihrer Oberflaͤche deren Zu— 
ruͤckſtrahlungskraft um Vieles geringer, deren Ausſtrahlungskraft be— 
deutend vermehrt werde. Ruͤckſichtlich des Einfluſſes der Farben 
auf Modificirung der Ausſtrahlung der Waͤrme hat man, ſo viel 
ich weiß, keine andern Verſuche, als ſolche mit ſchwarz uͤberzogenen 
metallenen Kugeln und Cylindern angeſtellt. 

Unter dieſen Umftänden fiel es mir ein, daß es wichtig ſeyn 
muͤßte, zu unterſuchen, ob die Faͤrbung, welche auf die Abſorption 
der Waͤrme einen ſo maͤchtigen Einfluß ausuͤbt, dieſen nicht auch 
in Bezug auf deren Ausſtrahlung aͤußere. Auf Ermittelung dieſes 
Punctes richtete ich nun meine Aufmerkſamkeit, und, wie ſich aus 
folgenden Verſuchen ergiebt, rechtfertigte der Erfolg meine Erwar— 
tungen vollkommen. Wenn dieſe Verſuche auch nicht ſo vollſtaͤndig 
ſind, als man wohl wuͤnſchen moͤchte, ſo beweiſen ſie doch den all— 
gemeinen Satz hinlaͤnglich und koͤnnen den Weg zu genauern Untere 
ſuchungen ebnen. 

Die erſten Verſuche, die ich uͤber die Ausſtrahlung des Waͤrme⸗ 
ſtoffs machte, wurden mit Wollproben von verſchiedener Farbe an⸗ 
geſtellt. Die Farben waren Schwarz, Roth und Weiß, und von 
jeder wurde 30 Gran an Gewicht genommen. Nachdem, wie oben, 
jede derſelben fuͤr ſich um die Kugel des Thermometers gewickelt 
und in die Röhre gebracht worden, ward dieſelbe in kochendem Waf- 
fer bis zur Temperatur von 190° Fahr. erhitzt; und wenn das 
Queckſilber zu ſinken anfing und bis 180° gefallen war, in Waſſer 
von 45° getaucht, dann aber die Geſchwindigkeit der Verkuͤhlung 
genau bemerkt. Folgendes waren die Reſultate: 


e 


Bei ſchwarzer Wolle fiel d. Therm. von 180° bis 50° binnen 2170“ 


— rother 5 „„ 
— weißer — ä p 227. 
Ein zweites Experiment mit ſchwarzer, rother und weißer 


Wolle (zwanzig Gran von jeder) und bei welchem die Temperatur 
bis 173° erhöht ward, gab folgende Reſultate. 
Bei ſchwarzer Wolle fiel d. Therm. von 170° bis 60° binnen 157/45“ 
— rother — —— H— — — 17 
— weißer — 18730“ 
Die naͤchſten Experimente wurden mit Waizenmehl angeſtellt, 
das ſchwarz, braun und gelb gefaͤrbt und reſp. weiß gelaſſen wurde. 
Die ſchwarze Faͤrbeſubſtanz war Lampenſchwarz; die braune, Ums 
bra und die gelbe, Gummigutt. Ich nahm 100 Gran von jeder 
Art gefaͤrbten Mehls und that ſie einzeln in eine Roͤhre von etwa 
2 Zoll Durchm., ſenkte dann die Kugel des Thermometers mitten 
in's Mehl und erhitzte die Röhre bis etwa 190° Fahrenh. Sobald 
das Queckſilber wieder bis 1805 zuruͤckgegangen, ſenkte ich die Röhre 
in Waſſer von 45° und beobachtete die Geſchwindigkeit der Ver⸗ 


kuͤhlung. Ich erhielt folgende Refultate: 
Schwarzes Mehl fiel von 1800 bis 50° F. binnen 9“ 50“ 
Braunes — — ſ— — - —— — 1 
Gelbes BE EEE TE 
Weiße; , 


Eine dritte Reihe von Verſuchen wurde angeſtellt, indem man 
die Kugel des Luftthermometers mit verſchiedenen Faͤrbeſubſtanzen 
uͤberzog. Doch muß ich mich ruͤckſichtlich dieſer auf die fruͤher er— 
waͤhnte Abhandlung beziehen Y. 

Dieſe Experimente beweiſen, daß verſchiedenfarbige Subſtanzen 
eine ſpecifiſche Wirkung auf die Abſorption der Waͤrme oder des 
Waͤrmeſtoffs, ſey er nun mit Licht verbunden oder nicht, aͤußern, 
und daß ſie ihren Waͤrmeſtoff mit derſelben Geſchwindigkeit fahren 
laſſen, in der ſie ihn aufſaugen. 

Die Verſuche laſſen ſich, vermittelſt der Anwendung verſchie— 
dener Subſtanzen, nach Belieben veraͤndern, und ſelbſt Waſſer kuͤhlt 
ſich in Gefaͤßen von verſchiedenen Farben mehr oder weniger ſchnell 
ab. Um dieß naͤher zu ermitteln, fuͤllte ich Glaskugeln von etwa 
11 Zoll Durchmeſſer mit Waſſer von 120° Fahr. und ſenkte in die 
Fluͤſſigkeit ein Thermometer. Die Zeit, welche waͤhrend des Fal⸗ 
lens des Thermometers um 25° verſtrich, wurde genau aufgezeich- 
net, und das Reſultat war, daß die mit Berlinerblau gefaͤrbte Ku⸗ 
gel ſich binnen 17 Minuten, die mit Orange gefaͤrbte binnen 18, 
und die mit Weiß uͤberzogene binnen 19 Min. um ſo viel abkuͤhlte. 
Die Temperatur der Luft im Zimmer betrug 50°. 


*) Philos. Transact. 1833. p. 294. et seq. 
19 


291 


Die Nachweiſung des Einfluſſes der Farbe auf Abſorption und 
Ausſtrahlung der Wärme eroffuet uns vielleicht neue Blicke in den 
Naturhaushalt und durfte zu nuͤtzlichen Erfindungen ruͤckſichtlich der 
Mittheilung und Behandlung der Warme fuͤhren. De. Frank⸗ 
lin ), welcher bei feinen wiſſenſchaftlichen Unterſuchungen den prac⸗ 
tiſchen Nutzen nie aus den Augen ließ folgerte aus dem Refulcate 
ſeiner Experimente mit farbigen Tuchproben ruͤckſichtlich der Ab⸗ 
forption der Wärme: „daß unter heißen ſonnigen Himmelsſtrichen 
ſchwarze Kleider weniger paſſen, als weiße; daß man im Sommer 
durchgehends weiße Huͤte tragen ſolle, und daß ſchwarzangeſtrichene 
Gartenmauern mehr Hitze abſorbiren wuͤrden, daher man ſolche, 
die man mit Obſtbaͤumen zu bepflanzen gedenke, ſchwaͤrzen ſolle.“ 

Dagegen gelangten Graf Rum ford und Sir Everard 
Home zu einer ganz entgegengeſetzten Folgerung. Der Graf be⸗ 
hauptet, daß, wenn er in einem tropiſchen Lande leben muͤſſe, er 
ſich die Haut ſchwaͤrzen, oder ein ſchwarzes Hemd tragen würde, 
und wirklich fegte er als alter Mann die Pariſer dadurch in Er⸗ 
ſtaunen, daß er ſich im Winter ganz weiß gekleidet in den Stra⸗ 
ßen zeigte. Sir Everard behauptet nach an ſich ſelbſt und einem 
Neger angeſtellten Verſuchen, die Kraft der Sonnenſtrahlen, die 
Haut der Thiere zu verſengen, werde durch eine dunkle Oberflaͤche 
vernichtet, wenngleich die Quantitat der aus den Strahlen aufge⸗ 
foaenen Wärme bedeutender ſey ). Sir H. Da vy ſuchte dieſen 
Umſtand zu erklaͤren, indem er meinte, „daß die ſtrahlende Waͤrme 
in den Sonnenſtrahlen in fuͤhlbare verwandelt werde.“ So ſehr 
ich jedoch die Meinung jenes großen Mannes achte, fo erklären dieſe 
Worte dennoch nicht, warum die Oberflaͤche der Haut verhaͤltniß⸗ 
mäßig kuͤhl blieb. Aus den Reſultaten meiner Verſuche geht klar 
hervor, daß, wenn eine ſchwarze Oberflaͤche den Waͤrmeſtoff in größe 
ter Quantität aufſaugt, ſie ihn auch in demſelben Verhaͤltniß wie⸗ 
der fahren läßt, und fo entſteht gleichſam eine Waͤrmecirculation, 
welche die unfuͤhlbare Ausduͤnſtung beguͤnſtigt und auf Abkuͤhlung 
des Koͤrpers hinwirkt. Dieſe Anſicht wird durch den Umſtand be⸗ 
kraͤftigt, daß die Körper der ſchwarzen Menſchen einen ſtaͤrkern Ges 
ruch von ſi eben. 5 

0 Die en Abſtufungen der Farbe, durch die ſich Men⸗ 
ſchenſtamme verſchiedener Climate auszeichnen, beſitzen gleichfalls 
wohl die Eigenſchaft, die Temperatur der Individuen zu modificiren 
und die geeignete mittlere Temperatur zu erhalten. Dieſe Ange⸗ 
meſſenheit der Farbe ließe ſich vielleicht bei den Bewohnern jedes 
Breitegrades nachweiſen und duͤrfte mit den Urſachen, welche die 
natürliche Verbreitung von Thieren und Pflanzen beſchraͤnken, im 
Einklang ſtehen. Die Wirkung der Sonnenſtrahlen iſt in unſerm 
Clima waͤhrend der warmen Jahreszeit eine Veränderung der Farbe 
der ihnen bloßgeſtellten Theile, ſo daß dieſelben gegen. die von den 
Sounenſtrahlen drohenden Beſchädigungen mehr geſchuͤtzt werden. 

Der Einfluß der Farbe auf Mobificirung der Wirkungen der 
Waͤrme zeigt ſich auch bei andern Thierclaſſen in einer ſehr bemer⸗ 
kenswerthen Art. Die vierfuͤßigen Thiere, z. B., welche den Bine 
ter in nördlichen Breiten leben, erhalten nicht nur zu dieſer Jah⸗ 
reszeit ein warmes Grundhaar, ſondern ihr Pelz färbt ſich auch 
anders. Das dunkle Sommerhaar geht aus und wird durch wei⸗ 
ßes erſetzt. So finden wir in den Polargegenden weiße Fuͤchſe, Ha⸗ 
fen und Hermeline. Selbſt unter gemäßigtern Himmelsſtrichen, 
z. B., in Großbritannien, erhaͤlt der Haſe in ſtrengen Wintern oft 
einen weißen Pelz, und das große Wieſel oder Hermelin vertauſcht 
ſein Sommerhaar mehr oder weniger mit einem weißen Kleide. 
Manche Naturforſcher wollen den Grund dieſer Farbenveraͤnderung 
in dem von der Natur beabſichtigten Schutze der Thiere gegen ihre 
Feinde ſinden, indem jene auf dieſe Art weniger gegen den Schnee 
abſtechen. Ohne läugnen zu wollen, daß dieſes einer der Gründe 
ſey, moͤchte ich doch die Vortheile, welche dem Thiere in Anſehung 
der Temperatur dadurch werden, fuͤr wichtiger halten. Der weiße 
Winterpelz läßt, wie ſich aus meinen Verſuchen ergiebt, die Waͤrme 
nicht ſo ſchnell fahren, als wenn das Thier Haare von irgend einer 
andern Farbe truͤge. 


) Dr. Franklin’s Works. Vol II. p. 109. Lond. 1306. 
**) Philos. Trans. 1821. p. 6. 


292 


Die in noͤrdlichen Breiten lebenden Voͤgel bieten in Anſehung 
der Veränderung ihrer Farbe im Einklange mit den Temperatur- 
wechſeln noch auffallendere Beiſpiele dar. Das Sommerkleid vieler 
Familien iſt vom Winterkleide ſo verſchieden, daß dadurch in vielen 
Fallen eine unrichtige Vervielfaͤltigung der Arten veranlaßt worden 
iſt. Im Bezug auf das Schneehühn iſt dieß bekannt genug. 
Selby bemerkt: „Das ſchwarze und tief ochergelbe Geſieder, 
welches das Schneehuhn im Fruͤhjahr und Sommer darbietet, macht 
allmaͤlig einem graulichweißen Platz. Die ſchwarzen Stellen werden 
luͤckenhaft und nehmen das Anſehen von zickzackartigen Linien und 
Flecken an, und wenn der Winter vollkommen eingetreten iſt, zei⸗ 
gen ſich beide Geſchlechter im reinſchneeweißen Gefieder ).“ 

Das praͤchtige Farbenſpiel der Voͤgel tropiſcher Gegenden ſteht 
mit dem beobachteten Einfluſſe der Farbe auf Abſorption und Aus- 
ſtrahlung der Waͤrme ebenfalls in vollkommnem Einklange. Der 
Metallglanz der ſaͤmmtlichen Colibris paßt zu deren Lebensart vor⸗ 
trefflich, und die Farbe der Flügel der Lepidopteren zielt ohne Zwei⸗ 
fel auf denſelben Zweck ab, nämlich den Thieren eine zuſagende mitt⸗ 
lere Temperatur zu erhalten. In demſelben Verhaͤltniſſe wie die 
Temperatur der Länder ſinkt oder fie vom Aequator entfernter 
liegen, finden wir bei den ſie bewohnenden Thieren eine blaſſere 
Färbung, die in der gemäßigten Zone mehrentheils als ein be— 
ſcheidenes Grau auftritt. In den Polarlaͤndern verſchwinden alle 
Farben, ausgenommen Weiß und Schwarz, welche bei ſehr gerins 
ger Miſchung mit andern Farben, das Winter- und Sommerkleid 
faſt aller im hohen Norden lebenden Voͤgel bezeichnen. 

Im Pflanzenreiche dürfte die Farbe der Blumenblaͤtter oder 
Blumen ebenfalls nicht ohne Zweck und Nutzen ruͤckſichtlich der zur 
Fortpflanzung erforderlichen Temperatur ſeyn, ſo daß alſo das ſchoͤne 
Farbenſpiel, welches uns die Natur daſelbſt darbietet, nicht bloß 
des Vergnuͤgens wegen vorhanden waͤre. Von dieſem Standpuncte 
betrachtet, erhalten die fo hoͤchſt mannichfaltigen Farben ſaͤmmtli⸗ 
cher Naturkoͤrper in den Augen des Naturforſchers ein neues und 
hoͤheres Intereſſe. 

Selbſt ruͤckſichtlich der unorganiſchen Natur bemerken wir, 
daß in noͤrdlichen Breiten die waͤhrend des Sommers vom Boden 
abſorbirte Waͤrme durch die zu Anfang des Winters fallende Schnee— 
decke am Entweichen verhindert wird, und fo bleibt die zur Erhal— 
tung der nothduͤrftigen Vegetation noͤthige Wärme darin. Durch 
dieſe weiße Decke werden die Pflanzen in den Stand geſetzt, langere 
Zeit im Zuſtande der Erſtarrung zu verweilen, ohne vom Froſte 
zerſtoͤrt zu werden, und der Boden wird vor theilweiſen Tempera⸗ 
turwechſeln geſchuͤtzt, bis durch die Einwirkung der Sonne der Wins 
ter plotzlich und ohne Dazwiſchenkunft des Fruͤhlings dem Sommer 
Platz macht. 


III. ueber den Einfluß der Farbe auf das Niederſchla⸗ 
b gen von Thau. 

Da dieſer Gegenftand mit den vorſtehenden Unterſuchungen vers 
wandt ift, fo darf ich hier bemerken, daß ich eine Reihe von Ver- 
ſuchen anzuſtellen gedachte, um zu ermitteln, in welchen Verhaͤlt⸗ 
niſſen ſich Thau auf Subſtanzen von verſchiedener Farbe nieder⸗ 
ſchlage. Dr. Wells fand, daß hierbei die Ausſtrahlungskraft der 
Subſtanzen von bedeutendem Einfluſſe ſey; aber weder er, noch 
irgend ein anderer der Naturforſcher, die ſich mit dem Gegenſtande 
befaßt haben, ſcheint mit den modificirenden Wirkungen der Farbe 
ruͤckſichtlich der Abſorption und Ausſtrahlung von Waͤrme bekannt 
geweſen zu ſeyn. Durch Geſchaͤfte bin ich ſeither an der wirklichen 
Anſtellung jener Experimente verhindert worden, doch kann ich 2 
Verſuche aus meinem Tagebuche anfuͤhren, welche beweiſen, daß die 
a bei'm Feuchtwerden, alſo auch bei'm Thau, nicht gleichguͤl⸗ 
tig iſt. 

Den 16ten Januar 1833. Ich brachte vergangene Nacht (waͤh⸗ 
rend die Temperatur bei dichtem Nebel zwiſchen 28 und 30° Fahr. 
ſchwankte) ſchwarze, ſcharlachrothe und weiße Wolle, von jeder 10 
Gran, auf einem ſchwarzen Brete auf das Bleidach meines Hau⸗ 
ſes. Am Morgen fand ich durch ſorgfaͤltiges Waͤgen, daß die 


*) Selby’s Illustrations of British ornithology, part I. p. 312, 


295 


ſchwarze Wolle durch daranhaͤngenden Reif um 32 Gran, die ſchar⸗ 
lachrothe um 25 Gran, und die weiße um 20 Gran an Gewicht 
zugenommen hatte. 

Einige Naͤchte darauf brachte ich nach gelindem Thauwetter, 
als gegen Abend die Temperatur wieder bis 31° gefallen war, wies 
der vier Wollproben, jede zu 10 Gran, in dieſelbe Lage. Am naͤch— 
ſten Morgen hatte die ſchwarze Wolle 10, die dunkelgruͤne 9,5, die 
ſcharlachrothe 6 und die weiße 5 Gran gewonnen. 

Dr. Wells hatte in der That Verſuche uͤber das Niederſchla— 
gen des Thaues mit gleichen Quantitäten ſchwarzer und weißer 
Wolle gemacht und bei 4 unter 5 Experimenten gefunden, daß die 
ſchwarze Wolle etwas mehr Thau aufgenommen hatte, als die 
weiße, woraus er ſchloß, daß jene auch etwas mehr Waͤrme aus— 
geſtrahlt habe. „Allein, faͤhrt er fort, ich bemerkte ſpaͤter, daß die 
weiße Wolle etwas groͤber war, als die ſchwarze, was auf deren 
Anziehungskraft in Bezug auf den Thau Einfluß gehabt haben 
konnte.“ In einer andern Nacht machte er einen Verſuch mit 
Pappe, die mit weißem, und ſolcher, die mit ſchwarzem Papier uͤber— 
zogen war. „Bei Tagesanbruch,“ berichtet er, „bemerkte ich auf 
beiden Stuͤcken Reif, doch ſchien ſich mehr davon auf der ſchwarzen 
als auf der weißen Pappe zu befinden ).“ 

Man haͤtte glauben ſollen, dieſe Ergebniſſe muͤßten den Dr. 
Wells zu fernern Verſuchen mit verſchiedenen Farben veranlaßt 
haben. Allein dieß war nicht der Fall. Er fuͤhrt an, Leslie habe 
bereits an der Moͤglichkeit, auf dieſem Wege zu weitern Auffchlüfs 
ſen zu gelangen, verzweifelt, „da ein ſchwarzer Koͤrper ruͤckſichtlich 
der chemiſchen Eigenſchaften faſt immer von einem weißen verſchie⸗ 
den ſey und dieſer Unterfchied ſchon eine Verſchiedenheit in der Aus 
ſtrahlungskraft beider begruͤnden koͤnne.“ 


IV. ueber den Einfluß der Farbe auf Geruͤche.“ 


Wenn der Einfluß der Farbe auf die Waͤrme die Aufmerk— 
ſamkeit der ſich mit der Unterſuchung der Abſorptions- und Aus— 
ſtrahlungskraft verſchiedener Subſtanzen befaſſenden Naturforſcher 
ſelbſt dann nur in geringem Grade auf ſich zog, wenn ſich ihnen 
anomale Erſcheinungen darboten, die nur mit Huͤlfe dieſes Princips 
zu erklaͤren waren, ſo darf man ſich nicht wundern, daß der offen— 
bar weit weniger beſtimmbare Einfluß der Farbe auf Geruͤche ihrer 
Aufmerkſamkeit gaͤnzlich entgangen iſt. Mir iſt in der That nicht 
bewußt, daß der Gegenſtand je unterſucht worden waͤre, oder daß 
man in dieſer Beziehung bereits Thatſachen aufgezeichnet haͤtte. 
Wenn ich daher nachzuweiſen ſuche, daß die Farbe der Körper bei 
der Abſorption von Geruͤchen eine aͤhnliche Rolle ſpielt, wie bei der 
Abſorption und Ausſtrahlung von Waͤrme, ſo betrete ich ein neues 
Gebiet, und wenn es mir auch wegen der Beſchaffenheit der Sub— 
ſtanzen, mit denen ich experimentirt habe, nicht gelungen ſeyn ſollte, 
die volle Bedeutung der Verbindung beider Einfluͤſſe ſtreng nach— 
zuweiſen, ſo werden doch meine Verſuche ſpaͤtern Forſchern als 
Baſis dienen koͤnnen. 

Der Geruch iſt diejenige Eigenſchaft der Koͤrper, welche durch 
das Geruchsorgan erkannt wird. Der Geruchsſinn iſt mit dem Ge— 
ſchmacksſinn ſehr nahe verwandt, und zwar in dem Grade, daß man 
beide öfters nur als eine Modification derſelben Empfindung be: 
trachtet hat. Man hat bemerkt, daß das, was das Geruchsorgan 
angenehm afficirt, gewoͤhnlich auch gut ſchmeckt und als Nahrungs— 
mittel dienlich iſt. Im Thierreiche ſehen wir, daß viele blindgeborne 
junge Saͤugethiere durch den Geruch das Euter ihrer Mutter fine 
den, und viele KRaubtdiere gelangen durch daſſelbe Mittel in den 
Beſitz ihrer Beute. Nach Scarpa iſt dieſer bei den Raubvoͤgeln 
fo außerordentlich ſcharfe Sinn bei den huͤhner- und ſperlingsarti⸗ 
gen Vögeln ungemein ſtumpf *). Die Reptilien riechen, und den 
Schlangen, z. B., ſoll der Geruch gewiſſer Gewaͤchſe, z. B., der 
Raute, zuwider ſeyn, ja die Ausfluͤſſe der Aristolochia anguicida 
koͤnnen angeblich ſogar den Tod der Klapperſchlange herbeifuͤhren. 


*) Wells on Dew, p, 106. Lond. 1814. 
) Osphresiologie, ou Traité des odeurs, par Hippolyte Clo- 
quet. D. M. 2de edit. Paris 1821. 


294 


Vielleicht bedienen ſich die indianiſchen Gaukler ſolcher Gerüche, um 
die Schlangen, mit denen ſie ihre Kunſtſtuͤcke machen, zu baͤndigen. 

Auch die Fiſche werden durch Geruͤche, wie der auf verſchiedene 
Art bereitete Köder der Angler beweiſ't, fehr Eräftig afficire, und 
es ergiebt ſich auch aus verſchiedenen Umſtaͤnden, daß die Inſecten 
durch den Geruch der Subſtanzen in den Stand geſetzt werden, ihre 
Nahrung aufzuſuchen. Im Pflanzenreich enthalten die Blaͤtter, 
Wurzeln und in'sbeſondre die Blumen und Saamen vieler Fami— 
lien Riechſtoffe, und im Mineralreich entwickeln viele Körper bei'm 
Reiben und Daraufhauchen eigenthuͤmliche Geruͤche, indem im letz— 
tern Falle die Wärme und Feuchtigkeit die Riechtheilchen zu ent 
binden ſcheint. 

Es laͤßt ſich demnach, obwohl einige ſcheinbare Ausnahmen 
ftattfinden, im Allgemeinen die Regel aufſtellen, daß jeber Natur- 
koͤrper neben feinen andern unterſcheidenden Eigenſchaften auch ei— 
nen beſondern Geruch beſitze 9. Im Thierreiche, z. B., hat nicht 
nur jede Art, als das Pferd, der Ochſe u. ſ. w., einen characteri— 
ſtiſchen Geruch, ſondern jedes Individuum duͤrfte eine ihm eigen— 
thuͤmliche Atmoſphaͤre um ſich her bilden. Bei der Menſchenart 
iſt nicht nur dieß der Fall, ſondern die Verſchiedenheit des Alters 
und Geſchlechts wird durch beſondere Geruͤche bezeichnet. Dieſe 
Ausfluͤſſe koͤnnen durch die Nahrung, Beſchaͤftigung, das Clima, 
die Leidenſchaften, Reinlichkeit oder Unreinlichkeit modificirt werden, 
aber fie beſtehen dennoch weſentlich fort **). Vermoͤge dieſes ſpe— 
ciſiſchen Geruchs, dieſer individuellen Atmoſphaͤre kann der Spür- 
hund die Faͤhrte wilder Thiere ſtundenlang, nachdem ſie des Wegs 
gekommen ſind, noch verfolgen, und ſeinen Herrn unter Tauſenden 
von Menſchen herausfinden. 

Ferner exiſtiren außer den im geſunden Zuſtand entwickelten 
Geruͤchen oder Ausfluͤſſen auch ſolche, die der Thierkoͤrper nur im 
Zuſtande geftörter Thaͤtigkeit oder Krankheit entbindet. So werden 
bei Fieber, Menſchenpocken und andern Ausſchlagskrankheiten be— 
ſondre Geruͤche durch den Koͤrper des Patienten entwickelt, und 
dieſe ſind in vielen Faͤllen ſo deutlich markirt, daß die Beſchaffen— 
heit der Krankheit ſchon aus dem Geruche allein erkannt werden 
kann. Die eigenthuͤmlichen Geruͤche, die ſich in den engen, unvoll— 
kommen geluͤfteten, und oft uͤberfuͤllten Stuben der aͤrmern Volks— 
claſſen, ſo wie in Gefaͤngniſſen entwickeln, werden bekanntlich, wenn 
fie ſich concentriren, hoͤchſt gefaͤhrlich, und der Arzt entnimmt aus 
ihnen oftmals Krankheitsanzeigen. 

Die merkwuͤrdige Verbreitung riechender Theilchen in der Luft, 
ohne daß dieſe dadurch auf eine ermittelbare Weiſe an Gewicht ge— 
winnt, erregte ſchon die Aufmerkſamkeit des beruͤhmten Boyle. Die— 
ſer Naturforſcher ſtellte verſchiedene Verſuche mit ſtarkriechenden 
Subſtanzen an, worüber man in deſſen Abhandlung: On the 
strange subtilty of effluviums (Ueber die außerordentliche Fein: 
heit der Ausfluͤſſe) Nachrichten findet. Er war vor Cloquet, 
der 1815 ſchrieb, beinahe der einzige Schriftſteller, welcher uͤber 
Gerüche gehandelt, und er betrachtet die Effluvia unter den folgen 
den Rubriken.“ 

1) Die merkwuͤrdige Ausdehnungsfaͤhigkeit gewiſſer Koͤr— 
per, ohne daß deren Theilchen die Wahrnehmbarkeit fuͤr die Sinne 
verlieren. 2) Die Menge ſichtbarer Theilchen, welche ſich 
aus einer kleinen Maſſe entwickeln koͤnnen. 3) Die Winzigkeit der 
Poren, durch welche die Ausfluͤſſe mancher Koͤrper eindringen koͤn— 
nen. 4) Die geringe Abnahme an Umfang und Gewicht, welche ein 
Koͤrper in manchen Faͤllen erleidet, obwohl er eine große Menge 


*) Haller Elementa Physiologiae, V. 154. 

*) Die Bewohner des Quercy und Rouergue naͤhren ſich von 
Waizenbrod, Zwiebeln, Knoblauch und trinken für gewöhnlich 
Wein; die der Ober⸗Auvergne dagegen von Milch, Kaͤſe, Rog— 
gen, Buchwaizen und trinken nur Waſſer. Wenn ſich zur 
Jahreszeit der Aernte die Leute aus dieſen verſchiedenen Pro— 
vinzen in derſelben Gegend verſammeln, ſo erkennt man die 
von Quercy und Rouergue leicht an dem ſtinkenden und am⸗ 
moniacaliſchen Geruche, den ſie um ſich her verbreiten, waͤh— 
rend die Auvergner nach ſauren und etwas in Faͤulniß uͤber— 
gehenden Molken riechen. Osphresiologie p. 65. 

19-2 


295 


von Effluvien entwickelt. 5) Die Größe des Raumes, welchen cine 
geringe Quantitat einer Subſtanz durch Verfluͤchtigung erfüllen 
kann, ſo daß deren Gegenwart fuͤr die Sinne wahrnehmbar 
bleibt.“ 

Zur Erlaͤuterung dieſer Saͤtze fuͤhrt Boyle beiſpielsweiſe die 
außerordentliche Ausdehnungsfaͤhigkeit des Goldes, ſo wie die des 
Schießpulvers an, welches nach dem Explodiren einen 500,000 
mal groͤßern Raum fuͤllt, als vorher. Die Aufloͤſung eines Grans 
Kupfers in Salmiak bietet noch merkwuͤrdigere Reſultate dar, in— 
dem fie ihr 28,534fahes Gewicht an Waſſer zu färben im Stande 
iſt. Ein einziger Gran faͤrbte 256,806 Pinten klares Waſſer blaͤu⸗ 
lich, und an einer doppelt fo großen Quantität war die Farbe noch 
wahrnehmbar ). 

Die Reſultate dieſer Verſuche mit Gold, Schießpulver und dem 
Faͤrbeſtoff aufgeloͤſ'ten Kupfers ſcheinen nur mitgetheilt zu werden, 
um die noch weit ſtaunenswuͤrdigere Verbreitung der Theilchen 
riechender Koͤrper glaubhafter zu machen. Da jedoch den vor 200 
Jahren von Boyle angeſtellten Experimenten uͤber Geruͤche keine 
weiter gefolgt ſind, ſo theile ich hier die Details in ſeinen eignen 
Worten mit: 

„Nachdem ich auf eine hoͤchſt feine Waage, welche ſich gegen 
einen hoͤchſt winzigen Theil eines Grans empfindlich zeigte, ein 
Stuͤck grauer Ambra gelegt hatte, das etwas groͤßer als eine waͤl— 
ſche Nuß war und circa 106 Gran (score grains) wog, konnte 
ich nach 35 Tag nicht die geringſte Abnahme an Gewicht erken— 
nen, obgleich dieſer ſtarkriechende und an der freien Luft liegende 
Körper binnen dieſer Zeit eine große Quantität Wohlgeruch ver— 
breitet haben mußte. Ein Stuͤck Aſafoͤtida, das ich 55 Tag auf 
die Waage legte, verlor ebenfalls nicht an Gewicht, obgleich daſſelbe, 
trotz des unguͤnſtigen kalten Wetters, eine ſehr ſtinkende Atmo— 
ſphaͤre um ſich her verbreitete. Als ich 12 — 14 Stunden, in de— 
nen ſich das Wetter vielleicht etwas geaͤndert hatte, ſpaͤter wieder 
darnach ſah, fand ich, daß das Gleichgewicht nicht mehr vollkom— 
men ſey, obwohl der ganze Klumpen nicht 4 Gran verloren ha— 
ben konnte, und dieß fuͤhrt mich auf die Vermuthung, daß Daͤmpfe, 
die wir mit unſerm Geruchsorgane wahrnehmen koͤnnen, vorhanden 
ſeyn duͤrften, welche weit ſubtiler ſind, als die wohlriechenden Aus— 
fluͤſſe der Gewürze ſelbſt *).“ 

Keill berechnet in ſeiner Einleitung zur Naturgeſchichte, in— 
dem er ſich auf dieſe Verſuche Boyle's ſtuͤtzt, die Zahl der Riech⸗ 
theilchen, welche ſich in einer Atmoſphaͤre von 5 F. Radius befin⸗ 
den moͤchten. Er nimmt an, es befinde ſich in jedem Viertelcu— 
bikzoll dieſes Raums nur ein riechendes Theilchen, und wiewohl fo 
vereinzelte Theilchen das Geruchsorgan kaum afficiren duͤrften, ſo 
würden ſich doch, unter jener Vorausſetzung, in einer Kugel von 
dem angegebenen Durchmeſſer 57,839,616 ſolche Raͤume und folg— 
lich eben jo viel Riechtheilchen befinden *). 

Bei Boyle's Verſuche mit Aſafoͤtida verlor die der Luft aus— 
geſetzte Maſſe binnen 6 Tagen den Sten Theil eines Grans; da 
aber das Entweichen der Ausfluͤſſe eines riechenden Koͤrpers beſtaͤn— 
dig fortgeht, ſo iſt offenbar der Verluſt der Zeit proportional, 
und in einer Minute wuͤrde alſo die Maffe 35120 Gran verloren 
haben, daher die Größe der Riechtheilchen +6660060500000000 ei⸗ 
nes Cubikzolls betragen +). 

Haller ++) bewahrte länger als 40 Jahre 400 Diſſertationen 
von je 40 Seiten auf, welche durch ein einziges Gran grauer Ambra 
parfümirt worden waren, und zu Ende dieſer Zeit rochen fie noch 
ſo ſtark wie fruͤher. Jener beruͤhmte Phyſiolog berechnete, daß je— 
der Quadratzoll Papier mit ze51063005 Gran Ambra angeſchwaͤn⸗ 


*) Boyle's Works. Vol. III. p. 661, 668. 

**) Boyle’s Works. Vol III. p. 672, 673. 

% Keill’s Introduction to Natural Philosophy, p. 48, 49. 
Lond. 1758. 

+) Keill’s Introduction to natural philosophy . 49, 50. 
Lond. 1758. Aal, 

++) Elementa Physiologiae, 


Tom V. p. 157. Lausannae, 
1769, 4to. a 


Luft fortwährend parfumirt geweſen ſey **). 


296 


gert worden war. Die Geſammtoberflaͤchen, des Papiers wurden 
zu 8000 Q. F. geſchatzt, und es lag 14600 Tage lang in einer 
wenigſtens 1 Fuß dicken Luftumgebung. Boyle fuͤhrt auch an, 
er habe ein Paar fpanifche Handſchuhe beſeſſen, die ihren Parfum 
faſt 30 Jahre lang behalten hätten ). 

Boyle bemerkt ferner zum Beweiſe dieſer erſtaunlichen Ver— 
breitung riechender Emanationen durch gewaltige Luftquantitaͤten, 
daß einer ſeiner Freunde faſt einen ganzen Tag lang in einer Ent⸗ 
fernung von 20 bis 30 Meilen an der Kuͤſte von Ceylon hingeſe— 
gelt ſey, während der Wind vom Ufer gewetzt habe, und daß die 
Lord Valentia, 
ein neuerer Reiſender, bemerkt uͤber dieſelbe Inſel, daß man 9 
Seemeilen von derſelben den aromatiſchen Geruch der Gewuͤrze 
deutlich bemerkte *). Diodorus Siculus ſagt etwas Aehnli— 
ches von der arabiſchen Kuͤſte, und Bartholin behauptet, der 
Rosmaringeruch werde 40 Meilen von der ſpaniſchen Kuͤſte ver⸗ 
ſpuͤrt K*). 

Gewiſſe Geruͤche oder Riechtheilchen verbinden ſich bekanntlich 
vorzugsweiſe mit gewiſſen Subſtanzen, und deren Einwirkung wird 
durch die An- oder Abweſenheit von Wärme, Licht, Feuchtigkeit 
u. ſ. w. modificirt. Manche Geruͤche werden am leichteſten von 
fpirituöfen Fluͤſſigkeiten aufgeſogen, andere verbinden ſich leichter 
mit Oelen. Alcohol iſt der beſte Traͤger fuͤr balſamiſche Subſtan— 
zen, und der Duft der Liliaceae wird von fetten Subſtanzen am 
leichteſten abſorbirt. Handſchuhe und Papier halten, wie oben be— 
merkt, den Geruch der grauen Ambra, Papier und Baumwolle den 
des Moſchus lange an ſich, waͤhrend uͤble Geruͤche der Wolle ſehr 
feſt anhaͤngen ſollen. Auf der Bekanntſchaft mit dieſen Thatſachen 
beruht die Fabrication der Eſſenzen, Pomaden, Paſtillen ꝛc., und 
auf dieſe Weiſe laſſen ſich die Wohlgeruͤche des Frühlings und Som— 
mers auch im Winter genießen. 

Eine Eigenſchaft der Geruͤche verdient beſonders angefuͤhrt zu werden, 
naͤmlich deren Faͤhigkeit, von Feuchtigkeit und Waͤrme afficirt zu wer⸗ 
den. Wie dieß auch immer geſchehen moͤge, ob durch Freimachung oder 
Aufloͤſung der gebundenen Riechtheilchen, oder durch Erhoͤhung ih— 
rer Thaͤtigkeit, die Thatſache iſt gewiß und ein Gegenſtand der 
täglichen Beobachtung. Jedermann muß die Vermehrung der Sn= 
tenſitaͤt riechender Ausfluͤſſe in einem Garten oder Felde nach ei— 
nem Sommerregen aufgefallen ſeyn, und eben ſo bekannt iſt, daß 
unter denſelben Umſtaͤnden ſich unertraͤglich ſtinkende Effluvien aus 
ſtockenden Gewaͤſſern erheben. Wenn Gräben zc. zu ſtinken anfan⸗ 
gen, ſo erkennt man daran ſchon vor dem Regen die Anweſenheit 
von Feuchtigkeit in der Atmoſphaͤre und das Bevorſtehn einer Wit— 
terungsveraͤnderung. 

Es iſt nicht meine Abſicht, hier in Details ruͤckſichtlich der Ber 
ſchaffenheit verſchiedener Gerüche, ihre Claſſification oder beſondern 
Wirkungen einzugehn. Linns hat die vegetabiliſchen Geruͤche in 
7 Abtheilungen gebracht +) Fourcroy theilte fie in 5 Geſchlech⸗ 
ter +7). Haller verſuchte, fie in zwei Hauptclaſſen, angenehme 
und unangenehme Geruͤche, zu ſtellen; Andre haben ſie nach ihrem 
Urſprung aus den drei Naturreichen claſſiſicirt. Mein Zweck iſt 
nur zu zeigen, daß die Farbe auf die Geruͤche, wie auf die Waͤrme 
und den Thau, Einfluß hat, und daß dieſelben Geſetze, nach de— 
nen die Abſorption und Ausſtrahlung der Waͤrme und des Lichts 
von Statten geht, ſich mit derſelben Beſtimmtheit auf die Auffaus 
gung und Aushauchung von Riechtheilchen anwenden laſſen. 


) Boyle’s Works. Vol III. p. 677. 
00 Ibid. 


%) Lord Valentia's Travels. 

) Osphresiologie, p. 51. 

+) Amoen, acad. Tom III. p. 195. 

++) Annales de chimie. Tom XXVI. p. 232. 


(Schluß folgt.) 


297 


M i d d eee n. 


In Bezug auf die Luftreiſen der Spinnen ſpricht ſich 
Hr. Léon Dufour in einem, von Hrn. de Waldenaer der 
Société entomologique de France (Sitzung vom 7. Mai 1834) 
mitgetheilten Schreiben, folgendermaßen aus: „Ich hatte einen 
I homisus auf meine Fingerſpitze geſetzt und war von ſehr ſcharf— 
ſichtigen Perſonen umgeben, welche der Wunderkuͤnſte unſerer 
Saqui (Saqui, beruͤhmte Seiltaͤnzerin) Zeuge ſeyn ſollten. Das 
Thier wendete den Hinterleib in die Hoͤhe und trieb eine Menge 
auseinander gehender Faͤden hervor, welche ſowohl meinen, als 
meiner Gehuͤlfen Augen nicht entgingen. Hierauf ſchoß es, in 
nicht waagerechter oder ſchiefer Richtung, ſondern in gerade auf— 
ſteigender Linie in die Hoͤhe und zwar ſo, daß es uͤber das Dach 
eines wenigſtens 40 Fuß hohen Hauſes hinwegflog. Dieſe Luft— 
fahrt iſt erwieſen, aber die Erklaͤrung iſt nicht ohne Schwierigkeit 
fuͤr mich. Ich werde jedoch meine Beobachtung und meine Ver— 
ſuche wiederholen, und ihre Erklaͤrung zu finden mich beſtreben.“ 
Hr. de Wald. verbreitete ſich, behufs der Erklaͤrung, über dieſe 
Thatſache weitlaͤufiger. Eine von ihm ſelbſt gemachte und die 
oben mitgetheilte Erfahrung, beweiſen genuͤgend, daß nicht allein 
die Spinnen im Allgemeinen die ſonderbare Faͤhigkeit beſitzen, uͤber 
einen Weg, einen Fluß zu ſetzen, ſondern daß ſie ſich auch mittelſt 
ihres Fadens, welcher ihnen als Luftfahrzeug dient, in ſehr große 
Entfernungen begeben koͤnnen. Die Verſuche an erwachſenen ge— 
langen nicht, aber bei jungen fielen fie faſt immer guͤnſtig aus. 
In einer Allee des Parks von Pau ſetzte er eine Kreuzſpinne, von 
der Groͤße eines Stecknadelkopfs, auf den Finger. Bald ſtuͤrzte 
ſich die Spinne herab und hing am Ende des Fadens, welcher ſie 
am Finger befeſtigte. Hr. de Walck durchſchnitt dieſen ganz am 
Ende ſeiner Laͤnge mit dem andern Finger, und die Spinne mußte 
daher einen neuen ſpinnen, welches er vier oder fuͤnf Mal wieder— 
holte, worauf die Spinne am Faden bis faſt zum Finger hinauf— 


298 


ſtieg, den Faden durchſchnitt, ein Knaͤuel daraus machte, die Beine 
ſtark bewegte und mit dieſem Knaͤuel in einem Winkel von unge— 
faͤhr 45 Grad zum Horizont in die Luft ſchoß und bald aus den 
Augen verſchwand Wiederholt und mit verſchiedenen Spinnen an— 
geſtellte und eben fo ausgefallene Verſuche, laſſen Hrn. de Wald. 
glauben, daß ſich alle dieſes fremdartigen Reiſemittels bedienen. — 
Hrn. Audouin haben dagegen feine, über dieſen Gegenſtand an— 
geſtellten Verſuche gezeigt, daß ſich die Spinne bei einer ſolchen 
Luftfahrt nicht bloß der Beine bedient, wie Viret in einer der 
Academie uͤberreichten Abhandlung verſichert, ſondern auch eines 
Fadens. Er ſetzte eine kleine Kreuzſpinne auf ſeine Fingerſpitze 
und durchſchnitt ihr den Faden ebenfalls wiederholt; was geſchieht: 
Die Spinne faͤngt, nachdem ſie entweder einen zweiten Faden los— 
gelaſſen, oder auch bloß an dem einfachen, am Ende haͤngend, 
allmälig an, ihre Beine zu bewegen. Sie koͤmmt aus der ſenk⸗ 
rechten Linie heraus und endlich in eine waagerechte; bald hat ſie 
auch das andere Viertel des Kreiſes durchlaufen, und ſie befindet 
ſich in ſenkrechter Linie über dem Finger; hierauf durchſchneidet fie 
ſelbſt den Faden, wenn man ihn nicht zerreißt und ſchwebt, wie 
ein Luftſchiffer an ſeinem Ballon haͤngend, davon. Hr. Aud. hat 
die Beobachtung gemacht, daß ſich die Spinne, wenn der Verſuch 
bei hellem Tag in einem verſchloſſenen und moͤglichſt dunkeln Zim— 
mer gemacht wird, immer nach der Seite wendet, woher die Licht— 
ſtrahlen kommen. Liſter's Beobachtung beſtaͤtigt die des Hrn. 
Aud. vollkommen. 

Von den Turkomannen erwaͤhnt Lieutenant Burnes, 
daß die Tartariſchen Zuͤge ihm kaum je mehr aufgefallen waͤren, 
als bei ihnen. „Die Turkomannen haben einen Kopf wie ein 
Chineſe; das Antlitz iſt platt, ſeine Backenknochen vorragend, das 
Geſicht wird nach dem Kinn zu immer ſchmaͤler, und letzteres iſt 
ſehr ſpaͤrlich mit Barthaaren beſetzt. Aber fie find keineswegs haͤß— 
lich und ihr Koͤrper, wie ihre Geſichtszuͤge, ſind gleich maͤnnlich. 
Ihre Weiber ſind hellfarbig und oft huͤbſch. 


Dt 


Ein Fall tödtlihen Bluterguſſes in den Herzbeu— 
tel. — Nebſt Leichenoͤffnung. 
Von J. Carſon, M. D., zu Liverpool. 


Der folgende Fall einer ſelten vorkommenden Krankheit, 
welche durch die begleitenden Symptome nur dunkel bezeich— 
net wird und durch den unverhofft toͤdtlichen Ausgang wohl 
eine ungewoͤhnliche Senſation machen muß, moͤchte wohl ſehr 
eine Mittheilung verdienen. 

Hr. W., ungefaͤhr 52 Jahr alt, von hohem kraͤftigen 
Wuchs, heiterem Temperament, bisweilen an Verdauungsbe⸗ 
ſchwerden leidend, obgleich ſonſt in ſeiner Lebensweiſe ſehr re— 
gelmaͤßig und maͤßig; die Bewegung liebend, obgleich an ein 
ſitzendes und beſchraͤnktes Leben gebunden, war er vor einem 
Jahre von einer betraͤchtlichen Herzensangſt befallen worden, 
welche ſich in Folge des zweifelhaften Erfolgs einiger Bau— 
ſpeculationen eingeſtellt hatte Gegen Ende der Faſten, wel— 
che er, nach den Geſetzen der catholiſchen Kirche, ſtreng ge— 
halten hatte, am 11. Maͤrz, einem Tage, welcher in Hin— 
ſicht auf Diaͤt keinem Verbote unterworfen war, hatte er ſich 
mit Beafſteak und Zwiebelbruͤhe guͤtlich gethan. Bei dieſem 
Mahle hatte er, wie gewoͤhnlich, nur wenig Wein getrunken. 
Am Abend des folgenden Tages hatte er in Angelegenheiten ei⸗ 
nes Clubs, deſſen Caſſirer er war lein beſchwerliches und et— 


Fei 


was unruhiges Geſchaͤft), einen etwas langen Weg zu thun. 
Bei ſeiner Ruͤckkehr aus dem Club, ungefaͤhr 11 Uhr in der 
Nacht, wobei ihn zwei Freunde begleiteten, hatte er kaum ſein 
eignes Haus erreicht, als er von einem ſolchen Uebelſeyn und 
Schwaͤche befallen wurde, daß er ſich ohne Beiſtand der ihn 
begleitenden Freunde nicht auf den Fuͤßen wuͤrde haben er— 
halten koͤnnen. Bald nach feiner Zuhauſekunft erhielt er ei— 
nen Beſuch von Hrn. Bromilow, ſeinem Hausarzte. Er 
beſchrieb ihm ſein Gefuͤhl als auf Schwaͤche und Erſchoͤpfung 
deutend, klagte uͤber einen ſtumpfen, druͤckenden Schmerz in 
den Praͤcordien, und hatte oͤfteres leeres Aufſtoßen. Das 
Athemholen war frei, der Puls 70 und regelmaͤßig, aber 
ſchwach. Der Kopf litt nicht, auch hatte er nirgends ſonſt 
Schmerz, den in der Bruſt ausgenommen. Er hatte an 
dem Tage Stuhlgang gehabt. Hr. Bromilow verord— 
nete einen krampfſtillenden Trank und rieth ihm etwas Waͤr— 
mendes zu trinken, und ſich in's Bette zu legen. Er nahm 
den Trank und ein kleines Glas mit Branntwein und Waſ— 
ſer. Um drei Uhr ſchickte er wieder nach Hrn. B.; und 
da ſich der Schmerz in der Bruſt noch nicht gemildert hatte, 
ſo gab er den Wunſch zu erkennen, zur Ader zu laſſen und 
Hr. B. willigte darein, mehr in der Hoffnung, dadurch ſein 
Gemuͤth zu beruhigen, als weil dieſe Maaßregel durch die 
Symptome dringend angezeigt geweſen waͤre. Er verlor eine 


299 


Pinte Blut. Hierauf wurde ein Opiat angewendet. Bei 
dieſem Beſuche unterſuchte Hr. B. die Bruſt ſorgfaͤltiger. 
Er legte ſein Ohr an die verſchiedenen Gegenden der bloßen 
Bruſt an, vernahm aber keinen ungewoͤhnlichen Ton, noch 
Bebungen, und ſchloß daher, daß Herz, Lungen und große 
Gefaͤße ſich in geſundem Zuſtande befaͤnden. Um fuͤnf Uhr 
fruͤh beſuchte ich ihn. Er fuͤhlte ſich kalt an, dunſtete ge— 
lind und klagte beſonders uͤber einen Schmerz in der Bruſt, 
den er als ſehr laͤſtig und beengend beſchrieb. Er wurde bei 
einem vollen, tiefen Athemzuge nicht vermehrt. Er hatte 
waͤhrend der Nacht ſich etwas erbrochen, und von der Tags 
vor dem Anfalle genoſſenen Zwiebelſauce etwas ausgeleert. 
Er wurde ſehr von Blaͤhungen gequaͤlt und es ſtieß ihm oft 
auf, aber er wurde dadurch in Beziehung auf den Schmerz 
in der Bruſt nicht erleichtert. Sein Puls war regelmaͤßig; 
die Koͤrperwaͤrme natuͤrlich; das Athmen gut. Er hatte kei— 
nen Schlaf. 

Nach dem, was ich von Hrn. Bromilow erfuhr, mit 
meinen eignen Beobachtungen verbunden, glaubte ich, den 
Symptomen zu Folge, es mit einer Krankheit des Magens zu 
thun zu haben, welche bekanntlich ſich unter ſolchen ungewoͤhn— 
lichen Formen ausſpricht. Er bekam 4 Gran Calomel und 
2 Gran Opium. Um halb 12 Uhr beſuchten wir ihn wie— 
der. Er hatte nur wenig Schlaf gehabt. Die Symptome 
blieben unveraͤndert. Es wurde ihm eine eroͤffnende Mixtur 
verſchrieben, und wir beſchloſſen, ihn um 7 Uhr wieder zu 
beſuchen. Bei dieſem Beſuche antwortete ich auf die aͤngſt— 
lichen Fragen der Familie, ich ſehe keine Urſache zur Beſorg— 


niß; die Krankheit ſcheine von Unverdaulichkeit herzukommen; 


und ich zweifle gar nicht an ſeiner Wiederherſtellung. Um 
drei Uhr Nachmittags ſchickte er zu Hrn. Bromilow, weil 
der Schmerz noch immer ſo ſtark fortdauerte, und er etwas 
zu haben wuͤnſche, was man in den Theil einreiben koͤnne. 
Er hatte keinen Stuhlgang gehabt, und wenig oder keinen 
Schlaf. Kurz vor ſieben Uhr, die Stunde, welche wir zu 
dem Beſuche bei ihm beſtimmt hatten, und wo ich wegen 
einer dringenden Sendung aus einem entfernten Theile der 
Gegend nicht gegenwaͤrtig ſeyn konnte, wurde Hr. W. mit 
einer Ohnmacht, wie die Familie glaubte, befallen; und kurz 
nach der Ankunft des Hrn. Bromilow ſtarb er. Wegen 
meiner unvermeidlichen Abweſenheit wurden andere Aerzte ge— 
rufen, und es kamen deren zwei, jedoch erſt nach dem Tode 
des Kranken. Ich bat um Erlaubniß, den Körper öffnen zu 
duͤrfen, und ſie wurde mir zugeſtanden. Der Koͤrper wurde 
24 Stunden nach dem Tode, in meiner und meines Sohns, 
des Dr. Carſon jun. Gegenwart, von Hrn. Bromilow 
unterſucht. Die Ergebniſſe der Section waren folgende: 
Als man die Bruft öffnete, waren die Lungen auf bei: 
den Seiten vollkommen geſund und zuſammengefallen; aber 
ungeachtet des Collapſus war die Bruſt doch mehr, als ge— 
woͤhnlich, wenn die Lungen geſund ſind, angefuͤllt. Dies 
deutete auf das Vorhandenſeyn irgend einer fremden Sub— 
ſtanz oder auf krankhafte Vergroͤßerung eines der Organe. 
Der Herzbeutel wurde demnach von irgend einer Fluͤſſigkeit 
ungeheuer ausgedehnt gefunden, und als dieſer Sack geöffnet 
war, fand man, daß es, theils fluͤſſiges, theils geronnenes 


300 


Blut war, deſſen Quantitaͤt nicht weniger, als drei Pinten 
betrug. Es war reines Blut, ohne Beimiſchung einer auf 
Entzuͤndungsthaͤtigkeit deutenden Fluͤſſigkeit. Die aͤußere Flaͤ⸗ 
che des Herzens und die innere Flaͤche des Herzbeutels wurden 
forgfältig unterſucht, aber es ließen ſich auf keiner der Flaͤ⸗ 
chen zerriſſene Gefaͤße entdecken, aus denen das Blut haͤtte 
herausgefloſſen ſeyn konnen. Das Herz ſelbſt war vollkom— 
men geſund, die Klappen deſſelben waren in gutem Zuſtande 
und keine Krankheit ließ ſich an einem der großen Gefaͤße 
bemerken. Die Lungen waren ganz frei von Adhaͤſionen und 
uͤberall geſund. Die uͤbrigen Eingeweide waren ebenfalls in 
geſundem Zuſtande. Man verwendete viel Muͤhe und Zeit, 
um die Quelle zu entdecken, aus welcher das Blut in den 
Herzbeutel gefloſſen waͤre, aber vergebens; um die Wurzel 
der Lungenarterie wurde eine leichte Ecchymofe bemerkt. Dr. 
Baillie ſagt in ſeiner Morbid Anatomy: „Es ſind, 
obgleich ſehr ſelten Faͤlle vorgekommen, wo eine große Menge 
Blut in der Hoͤhle des Herzbeutels angehaͤuft war, wo aber, 
bei der ſorgfaͤltigſten Nachſuchung, weder an dem Herzen 
ſelbſt, noch an irgend einem ſeiner Gefaͤße, ein Riß entdeckt 
werden konnte. Dies erſcheint ſehr wunderbar, und es würde 
wohl niemand a priori ſo etwas erwarten. Es ſind mir 
zwei Vermuthungen eingefallen, um dieſe Erſcheinung zu er: 
klaͤren: 1) daß die Blutgefaͤße an der Oberflaͤche des Her— 
zens an Dichtheit ihres Gewebes verloren haͤtten, ſo daß das 
Blut haͤtte durch Ausſchwitzung ausgetreten ſeyn koͤnnen; 
2) daß das Blut aus den Enden der kleinen Gefäße ſich er⸗ 
goſſen haben koͤnne, welche ſich auf der Oberfläche beſonders 
des Theils des Herzbeutels oͤffnen, welcher die unmittelbare 
Decke des Herzens bildet, denn ihre Muͤndungen waren un— 
gewoͤhnlich erſchlafft geweſen.“ 

Im ſechsten Bande der Edinburgh Medical Essays 
wird von Dr. Alſton ein Fall erzaͤhlt, wo die Krankheit 
der Bruſt von langer Dauer war. Drei Pinten Blut, wel: 
ches zum Theil geronnen, zum Theil mit Lymphe vermiſcht 
war, wurden in dem Herzbeutel gefunden. Es wurde kein 
zerriſſenes Gefaͤß weder an der aͤußern Flaͤche des Herzens, 
noch an der innern Seite des Herzbeutels entdeckt. Wenn 
man das Herz druͤckte, ſo ſickerte ein blutiges Serum aus 
einer großen Menge Muͤndungen auf ſeiner Oberflaͤche und 
beſonders an ſeiner Baſis hervor. Es wurde in dem Innern 
des Herzens oder der großen Gefaͤße nichts Krankhaftes ent⸗ 
deckt. Dr. Baillie bezieht ſich auf zwei Fälle von Blut⸗ 
extravaſation in die Höhle des Herzbeutels, wo die Quelle 
des Blutfluſſes, ſelbſt bei der ſorgfaͤltigſten Unterſuchung, nicht 
entdeckt werden konnte. In beiden war die Herzkrankheit 
einige Zeit vor dem Tode des Kranken bemerkt worden. Man 
ſehe Medical Observer, vol. X. p. 330. Memoirs of 
Medical Society, vol. I. p. 258. 

Man hat in Beziehung auf die Quellen, aus denen, in 
den obigen Fällen, das Blut kommen ſollte, verſchiedene Meis 
nungen vorgebracht. Die eine dieſer Vermuthungen, welche 
von Dr. Baillie herruͤhrt, ſcheint mir der Wahrheit noch 
am naͤchſten zu kommen, naͤmlich, daß das Blut aus den klei⸗ 
nen Gefäßen der innern Fläche des Herzbeutels, welche das Herz 
unmittelbar bedeckt, gefloffen ſeyj. Ich halte es für wahrſchein⸗ 


301 


lich, daß das Ausſickern deſſelben, beſonders in dem eben er— 
zaͤhlten Falle, aus dem Zuſtande des Bluts und dem erſchlaff— 
ten Zuſtande der Faſern abzuleiten ſeyÿ. Wahrſcheinlich war die 
Krankheit allgemein und das Zittern, die Schwaͤche und der 
geſunkene Zuſtand der Lebenskraͤfte, waren nicht die Wirkungen 
des Blutausfluſſes in den Herzbeutel, ſondern letzteres war, 
ebenſo wie die angeführten Affectionen, die Wirkung oder das 
Symptom der allgemeinen Krankheit; — und in der That 
war wohl ein krankhafter Zuſtand des ganzen Syſtems vor— 
handen, aͤhnlich dem, welcher bei der purpura, bei manchen 
Arten von epistaxis, Blutbrechen, und bei Blutung aus den 
Eingeweiden in dem Typhusfieber ſtattfindet. Der Schmerz 
in der Bruſt wurde anfangs durch das Eindringen von Blut 
in eine Höhle veranlaßt, welche an den Reiz dieſer Fluͤſſig— 
keit nicht gewoͤhnt iſt. Es iſt kein Grund zu der Vermu— 
thung vorhanden, daß die Thaͤtigkeit des Herzens mechaniſch 
beeintraͤchtigt worden waͤre, außer bis die Quantitaͤt des 
Bluts zu betraͤchtlich war; denn das Blut wuͤrde der Er— 
weiterung des Herzbeutels leicht folgen, welche durch die Ela— 
ſticitaͤt der Lungen verurſacht wird, ſobald die Herzkammern 
ihre Zuſammenziehungen beendigt haͤtten. Es wurde bei ſorg— 
faͤltiger Unterſuchung der Bruſt kein Schall bemerkt; und in 
der That konnte auch kein Schall hervorgebracht werden, da 
keine Fluͤſſigkeit aus einem Gefaͤße in das andere getrieben 
wurde; denn da ſich die Herzohren ausdehnen, ſo wie ſich 
die Ventrikel zuſammenziehen, ſo wird die Veraͤnderung der 
Stelle in den Beſtandtheilen der Fluͤſſigkeit in dem Herzbeu— 
tel unbetraͤchtlich ſeyÿn und ganz ruhig vor ſich gehen. 

In dieſem Falle ſcheint kein einziges Symptom die 
Aerzte berechtigt zu haben, eine unguͤnſtige Prognoſe zu ſtellen. 
Als Vorſichtsmaaßregel hätte man fie wohl etwas ungünftis 
ger ſtellen koͤnnen, aber dann möchte wohl dieſe Klugheit in 
keinem Falle eine guͤnſtige Prognoſe erlauben. (Liverpool 
Medical Journal.) 


Beobachtungen uͤber die Wirkung des Agaricus albus 
gegen die Schweiße der Schwindſuͤchtigen 


hat Hr. M. Simon in Andral's Clinik zu machen Ge— 
legenheit gehabt. Andral iſt bekanntlich nicht der Erſte, 
welcher die Anwendung dieſes Mittels verſucht hat. Schon 
vor ihm hatte de Haen einen Fall mitgetheilt, wo die pro— 
fuſen Schweiße eines Schwindſuͤchtigen nach der innerlichen 
Anwendung des Pilzes fo ſchnell aufhoͤrten, daß man dieß 
dem Einfluſſe dieſes Mittels zuſchreiben konnte. Eben ſo 
hat Barbet in einer vor einigen Jahren in das Journal 
de médecine eingeruͤckten Abhandlung eine gewiſſe Anzahl 
von Faͤllen angefuͤhrt, wo er denſelben Erfolg erhalten hatte. 
Endlich hat Dr. Toel im Jahr 1831 eine kleine Bro— 
ſchuͤre drucken laſſen, in welcher er die Wirkſamkeit dieſes 


Pilzes unter den angeführten Umſtaͤnden zu begründen fucht. - 


Der Lerchenſchwamm (Boletus larycis oder Agaricus 
albus), welcher bei den von Hrn. S. angefuͤhrten Beobach— 
tungen angewendet wurde, ſcheint, nach Braconnot's 
Analyſe, aus einem eigenthuͤmlichen harzigen Stoffe, einem 
bittern Extract und aus Pilzſaͤure (Fungin) zu beſtehen. 


302 


Welchem dieſer verſchiedenen Principe die angegebene Wir— 
kung zuzuſchreiben ſey, weiß man nicht, auch iſt es bis da— 
hin, wo beſondre Unterſuchungen die Eigenthuͤmlichkeiten je— 
des dieſer Principe aufgeklaͤrt haben werden, zweckmaͤßig, den 
Pilz in Subſtanz anzuwenden, und auf dieſe Weiſe iſt er 
von Hr. Andral in Pillenform angewendet worden. Bei 
feinen erſten Verſuchen hat er ihn anfangs zu 2 Gran taͤg— 
lich verordnet; aber allmaͤlig konnte er mit der Gabe ſteigen, 
ohne die mindeſte Reizung nach den Verdauungswegen hin 
zu erregen, und jetzt traͤgt er kein Bedenken, gleich anfangs 
mit 6 oder 8 Gran in 10 Pillen anzufangen und mit der 
Gabe auf 36 Gran in 6 Pillen zu ſteigen, welche die Kr. 
alle 2 Stunden nehmen. 

Beob. Bonhy, 88 Jahr alt, ein Bäder, wurde 
vor 7 Monaten ven einem Schnupfen ergriffen, welcher bis 
zu ſeinem Eintritt in's Spital, den 16. Mai, fortbeſtand; 
er iſt nur wenig mager geworden, hat aber ſeine Kraͤfte 
verloren. Die rechte Seite der Bruſt zeigt, bei der Per— 
cuſſion, vorn und hinten einen offenbar weniger hellen Ton 
als die linke Seite; auch iſt das Athemgeraͤuſch in der gan— 
zen rechten Seite merklich ſchwaͤcher; der Huſten iſt ſehr 
heftig und bewirkt Erbrechen; der Auswurf iſt maͤßig; 32 
Athemzuͤge in der Minute, der Puls 92 Schläge; am Tage, 
wo der Kr. in das Spital kam, kein Schweiß; am folgen— 
den Tage reichlicher Schweiß waͤhrend des Schlafs; dieſe 
Schweiße beginnen am 17. und dauern bis zum 21. — 
Den 21. werden 3 Pillen, jede 2 Gran Lerchenſchwamm— 
pulver enthaltend, verordnet. — Den 22. klagt der Kranke 
uͤber einen leichten Schmerz im Halſe; die Zunge iſt etwas 
trocken, aber das epigastrium und der Bauch find bei'm 
Drucke ſchmerzlos; einmal feſter Stuhlgang. Die Schweiße 
ſind noch eben ſo reichlich als die vorhergehenden Tage. Man 
ſteigt mit der Gabe des Pilzes bis zu 10 Gran in 5 Pil— 
len. — Den 23. gar kein Schweiß. Dieſelbe Portion 
Agaricus wird, unter derſelben Form auf die folgenden Tage, 
bis zum 28. verordnet, und jeden Morgen fchäst ſich der 
Kr. gluͤcklich, in der Nacht nicht mehr zu ſchwitzen. 

Die uͤbrigen hier angefuͤhrten Beobachtungen liefern 
Beiſpiele, wo die Wirkſamkeit des therapeutiſchen Mittels, 
womit wir uns beſchaͤftigen, eben ſo ſicher ſcheint als in der 
vorhergehenden. Jedoch iſt eine dabei, welche vielleicht noch 
beweiſender iſt, als alle uͤbrigen. Es iſt die Rede von ei— 
nem Kranken, welcher ſchon ſeit einem Jahr ſchwindſuͤchtig 
iſt und reichliche Nachtſchweiße hatte, die nur ſelten fehlten. 
Hr. Andral verordnete ihm den Gebrauch des Lerchen— 
ſchwammpulvers, allmaͤlig verloren die Schweiße an Staͤrke 
und hoͤrten endlich ganz auf. Als hierauf die Pillen aus— 
geſetzt worden waren, kehrten die Schweiße in ihrer außer— 
ordentlichen Stärke zuruck; als man den Pilz von neuem 
anwendete, verminderten ſich die Schweiße wieder und hoͤr— 
ten endlich ganz auf. Jedenfalls ſind dieſe Beobachtungen, 
ſo gering ihre Zahl auch iſt, um aus ihnen auf die jedes— 
malige Wirkung des Pilzes mit Sicherheit rechnen zu Eön- 
nen, doch geeignet, die Aufmerkſamkeit der practiſchen Aerzte 
zu erregen und fordern zu neuen Verſuchen auf. (Bulletin 
therapeutique,) u 


305 


Verſuche zur Unterſcheidung der Wirkungen des 
kuͤnſtlichen Einblaſens von denen unvollkom— 
menen Athmens an den Lungen todt gefunde— 
ner Kinder 


hat Hr. Jennings, welcher an der Leamington Cha- 
ritable Institution Wundarzt iſt, angeſtellt. Er ließ ſchon 
im November des letzten Jahres eine Abhandlung in die 
Transact. of the Medial and Surgical Association 
einruͤcken, worin dieſer Gegenſtand ſehr kurz behandelt wurde. 
Die jetzt bekannt gemachten Verſuche ſcheinen mit großer 
Umſicht vorgenommen zu ſeyn, ſind ſehr intereſſant, und ſchei— 
nen zu folgenden Schluͤſſen zu berechtigen: 

1) Daß kuͤnſtliches Einblaſen die Lungen ausdehnt, ſo 
daß ſie im Waſſer ſchwimmen und bei'm Drucke kniſtern; 
und daß ſie zugleich ihre Farbe von Chocolatebraun zum 
Hellſcharlachrothen veraͤndern. 

2) Daß dieſes Einblaſen ohne Huͤlfe von Inſtrumen— 
ten bewirkt werden kann, bloß indem man Luft in des Kin— 
des Mund einblaͤſ't. 

3) Luft, welche durch kuͤnſtliches Einblaſen in die Rune 
gen getrieben worden iſt, kann durch Druck wieder ausge— 
trieben werden, ſo daß die Lungen im Waſſer unterſinken. 

4) Aber nach dem Athmen kann Luft nicht aus den 
Lungen ausgetrieben werden, ohne zugleich die Structur 
jedes Theils des Organs zu zerſtoͤren. Jeder Theil, der 
nicht zerriſſen iſt, wird, wenn auch klein, noch immer 
ſchwimmen. = 

5) Vor dem Athmen iſt der arterielle Gang, durch ſei— 
nen ganzen Lauf von gleichem Durchmeſſer, beträchtlich groͤ— 
ßer, als jeder der Lungenzweige und faſt ſo groß als der 
Lungenſtamm. 

6) Nach Herſtellung der Reſpiration wird der arterielle 
Gang kegelfoͤrmig, indem die Spitze des Kegels gegen die 
Aorta gekehrt iſt; auch iſt er betraͤchtlich kleiner als der 
Lungenſtamm; und man wird finden, daß einer oder beide 
Lungenzweige ihm im Durchmeſſer faſt gleich, wenn nicht 
noch groͤßer ſind. 

7) Wenn unmittelbar, nachdem man die Bruſt eines 
Kindes geoͤffnet, die Lungen ſich von hellſcharlachrother Farbe 
zeigen, die Bruſthoͤhle ausfuͤllen, die Seiten des Herzbeutels 
bedecken, und kniſtern, wenn ſie eingeſchnitten oder gedruͤckt 
werden; wenn ſie frei im Waſſer ſchwimmen und Theile der— 
ſelben noch ſo fort ſchwimmen, bis Desorganiſation an allen 
Theilen ſich einſtellt, ſo iſt nur wenig Zweifel vorhanden, 
daß die Reſpiration ſtattgefunden. Wenn dabei noch der 
arterioͤſe Gang kegelfoͤrmig, betraͤchtlich kleiner als der Lun— 
genſtamm iſt und ſich von den Lungenzweigen nur wenig in 


304 


der Größe unterſcheidet, fo kann die ſtattgefundene Reſpira— 
tion als poſitiv erwieſen betrachtet werden. 

Welche Einwuͤrfe auch gegen jede einzelne dieſer Pro— 
ben gemacht werden koͤnnen, ſo werden ſie doch ganz beſei— 
tigt, wenn das Ergebniß von beiden dieſelbe Sache erweiſ't. 
Kuͤnftige Verſuche moͤgen darthun, daß entweder, wo der 
Tod eingetreten, waͤhrend die Reſpiration ſehr unvollkom— 
men iſt, oder wo das Kind unreif geweſen, einer dieſer Be— 
weiſe oder auch alle beide die Thatſache, daß die Reſpira— 
tion ſtattgefunden, wohl nicht erweiſen. Noch koͤnnen ſolche 
Faͤlle keineswegs die Guͤltigkeit des Beweiſes angreifen, in 
ſo fern er darthut, daß die Reſpiration ſtattgefunden habe, 
wo die Reſultate der Art ſind, wie die von mir angefuͤhr— 
ten. Zukuͤnftige Verſuche koͤnnen, und werden hoffentlich, 
Mittel entdecken laſſen, durch welche auch die unvollkommenſte 
Reſpiration von kuͤnſtlichem Einblaſen unterſchieden werden 
kann; aber gleichwohl bin ich der Meinung, daß in Bezug 
auf practiſche Anwendung zu polizeilichen Zwecken, die oben 
angegebenen Mittel ausreichend hinlaͤnglich werden gefunden 
werden. (Trans. of the Med. and Surg. Association. 
Instituted 1832. Vol. II.) 


M Ii S Ge /e 


Ueber die Anwendung der Aloe und der Myrrhe 
in der Amenorrhoe führt der Dr. H. Lindsly unter fehr 
vielen Fällen, beſonders folgenden an: Eine junge, ſechszehnjaͤh⸗ 
rige Dame, von zarter und nervoͤſer Conſtitution, litt ſeit ſechs 
Monaten an einer Amenorrhoe. Das Athmen war beſchwerlich, 
die allgemeine Geſundheit ſehr verändert. Es waren eine Menge Heil: 
mittel ganz erfolglos angewendet worden. Man verſuchte jetzt Pillen 
aus Folgendem: Aloes, Myrrhae aa gr xxx, ut f. pil. no, XV. 
Hiervon Abends und Morgens eine zu nehmen; zu gleicher Zeit 
wurde Bewegung in freier Luft, Reiten empfohlen. Drei Wochen 
auf dieſe Weiſe die Behandlung fortgeſetzt, waren hinlaͤnglich, die 
Regeln wiederherzuſtellen. Die Heilung war dauernd. — Außer 
dieſem werden noch zwei andere Faͤlle angefuͤhrt, in deren einem 
die Menſtruation erſt nach zwei Monaten, in dem andern ſchon 
nach zwei Wochen erſchien. Die Guajactinktur iſt ſehr als ein 
maͤchtiges emmenagogum geruͤhmt worden, aber Dr. Lindsly 
haͤlt ſie keinesweges dafuͤr, und ſeine Beobachtungen haben ihm 
bewieſen, daß die Pillen aus Aloe und Myrrhe, regelmaͤßig ange— 
wendet, weit vorzuziehen waren. (The American Journal of Me- 
dical Sciences.) 

Eine penetrirende Bauchwunde bei einer im neun⸗ 
ten Monate Schwangern, welche gluͤcklich geheilt wurde, 
beobachtete Dr. Fricke in Hamburg. Die 2 Zoll unterhalb des 
processus xyphoideus, 34 nach außen, rechterſeits über dem Nabel, 
angebrachte queere Stichwunde war faſt 2 Zoll lang, und es hing 
ein Theil des Netzes aus derſelben hervor. Dieß wurde zuruͤckge⸗ 
bracht und eine ſtreng antiphlogiſtiſche Behandlung empfohlen. Den 
ſechszehnten Tag nach der Verletzung war die Wunde vollkommen 
geheilt, ohne daß ſich bedenkliche Symptome gezeigt haͤtten. 11 
Tage ſpaͤter wurde die Frau von einem geſunden Knaben leicht entbun⸗ 
den. (Casper's Wochenſchrift f. d. gef. Heilkunde. 1834. Nr. 25.) 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


Sur la nature des vertebres de la deuxieme Classe du Regne 


animal de Cuvier, 
moir. Valenciennes. 


Les oiseaux (aves). Par Alphonse Ha- 


1834. 12. 


A New Synopsis of Nosology, founded on the Principles of 
Pathological Anatomy etc, By G. Hume Weatherhead, M. P. 
London 1834. 12. 


Notizen 


a u s 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. F r or ie p. 


Nro. 900. 


(Nro. 20. des XLI. Bandes.) 


Auguſt 1834. 


Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 
des einzelnen Stüdes 3 ggl. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 
Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. 


Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


Nan ten > 


Hiſtoriſcher Bericht uͤber Experimente in Betreff 
des Einfluſſes der Farbe auf Waͤrme, Nieder— 
ſchlagung von Thau und Geruͤche. 

Von James Stark, M. D., zu Edinburgh. 
Mitgetheilt vom Verfaſſer. 


(Schluß.) 


Meine vor mehrern Jahren angeſtellten erſten Verſuche uͤber 
Geruͤche bezogen ſich auf Subſtanzen, die man in Schubladen, 
Schachteln ꝛc. eine gewiſſe Zeit lang der Einwirkung riechender 
Körper ausſetzte, worauf man den Betrag der Anziehung durch 
die Sntenfitär des Geruches zu ermitteln ſuchte. Bei allen dieſen 
Verſuchen mußte man ſich indeß einzig auf den Geruchsſinn ver— 
laſſen, da keine von den angewandten Subſtanzen in einem ermit— 
telbaren Grade an Gewicht gewonnen hatte. Es lag mir alſo 
daran, wo moͤglich wenigſtens einen Verſuch anzuſtellen, durch den 
vermoͤge Gewichtsvermehrung feſtgeſtellt wuͤrde, daß eine Farbe ein 
fuͤr allemal mehr von irgend einer Riechſubſtanz anziehe, als eine 
andre. Bei Betrachtung der verſchiedenen ſtark riechenden Koͤrper, 
die ſich unveraͤndert verfluͤchtigen und deren Geruch von ihrer 
Maſſe unzertrennlich iſt, fiel mir Kampher als diejenige auf, welche 
fuͤr meine Zwecke am beſten paſſen duͤrfte. Bei einem Verſuche 
dieſer Art war es noͤthig, daß der Kampher verfluͤchtigt und in Dampf 
verwandelt, und daß der farbige Koͤrper in eine ſolche Lage ge— 
bracht werde, daß er mit dem dampfförmigen Kampher leicht in 
Beruͤhrung kommen koͤnne. Es war daher ungemein wichtig, in 
dem Gefaͤße, in welchem der Verſuch ausgefuͤhrt wurde, alle Luft— 
ſtroͤmungen zu verhindern, und zu dieſem Ende wandte ich ein 
oben und unten offenes trichterfoͤrmiges Gefaͤß an. Dieſes ruhete 
auf einer Blechplalte, in deren Mitte der zu verfluͤchtigende Kam— 
pher gelegt ward. Die farbigen Subſtanzen wurden hierauf ge— 
nau gewogen, mittelſt eines gebogenen Drahtes geſtuͤtzt und durch 
die obere Oeffnung eingefuͤhrt. Dieſe wurde nunmehr mit einer 
Glasplatte bedeckt. Alsdann ward die Platte erhitzt, und nach der 
Verkuͤhlung derſelben wog man die farbigen Koͤrper abermals ge— 
nau und merkte den Gewichtsunterſchied an. 

Auß dieſe Weiſe gelangte ich zu den befriedigendſten Reſultaten. 
Die Abſetzung des Kamphers auf den verſchieden gefaͤrbten Sub⸗ 
ſtanzen in verſchiedenen Verhaͤltniſſen konnte ſchon fuͤr das Auge 
als das Maaß der Anziehungskraft der verſchiedenen Farben fuͤr 
Gerüche gelten, und als hierzu noch der durch Waͤgen gelieferte 
Beweis kam, ſo wurden die fruͤher durch den bloßen Geruchsſinn 
erhaltenen Folgerungen auf eine auffallende und ſehr zufriedenſtel⸗ 
lende Weiſe beſtaͤtigt. Ich habe in dieſer Art die ſaͤmmtlichen bei 


zu ß e 


den fruͤhern Verſuchen angewandten farbigen Koͤrper einer neuen 
Pruͤfung unterworfen, werde hier aber zur Darlegung der Reſultate 
im Allgemeinen nur von einigen handeln. 

1) Ich nahm 10 Gran weiße und eben ſo viel ſchwarze Wolle 
und verfluͤchtigte, nachdem ich ſie in der oben angegebenen Art auf— 
gehaͤngt, den Kampher. Nach der Verkuͤhlung des Apparats fand 
ich bei'm Waͤgen der Wolle, daß das Gewicht der weißen um 178 
das der ſchwarzen aber um 1,% Gran zugenommen hatte. 

2) Bei einem aͤhnlichen Experimente, bei welchem ich jedoch 
Wolle von 3 Farben, weiße, rothe und ſchwarze, anwandte, fand 
ich, daß die weiße zs die rothe „5 und die ſchwarze 1,5 Gran ges 
wonnen hatte. 

3) Bei einem andern Verſuche, wo die Dämpfe etwa 10 Se- 
cunden einwirkten, hatte die weiße Wolle in keinem ermittelbaren 
Grade an Gewicht und nur wenig Geruch gewonnen; die rothe 
war um 25 Gran und die ſchwarze um „5 Gran ſchwerer ges 
worden. 

4) Bei einem Verſuche mit ſchwarzer, rother, grüner und weis 
ßer Wolle ergab ſich folgendes Reſultat: 


Die ſchwarze nahm an Gewicht zu um 0,3 Gr. 
Die gruͤne — — — — 0,25 — 
Die rothe — — — — 0,2 — 
Die weiße — — 071 — 


5) Bei einem Verſuche mit ſchwarzer, blauer, gruͤner, ro— 
ther und weißer Wolle ſtellte ſich das Reſultat folgendermaßen. 
Die ſchwarze wurde ſchwerer um 1,2 Gr. 


Die dunkelblaue? — — 12 — 
Die ſcharlachrothe — = — 1,0 — 
Die dunkelgruͤne — — — 10 — 
Die weiße — — — 0,7 — 


Bei Wiederholung dieſes Verſuchs hatte das Dunkelgruͤn 0,7 
und das Roth nur 0,6 gewonnen; die übrigen Farben aber die 
obige Aufeinanderfolge beibehalten. 

Ich veraͤnderte nun das Experiment, indem ich quadratiſche 
Stuͤckchen Kartenpapier von gleicher Größe anwandte, die mit ver⸗ 
ſchiedenen Bleipraͤparaten gefaͤrbt waren. Dieß wurde zu dem 
Zwecke gethan, um zu ermitteln, ob glatte Oberflaͤchen von gleicher 
Dichtigkeit, die mit Subſtanzen von moͤglich ähnlicher chemiſcher 
Beſchaffenheit gefärbt find, die Riechtheilchen mit derſelben Leich⸗ 
tigkeit abſorbiren wuͤrden, wie lockere Wollportionen. Die Farben 
waren mit arabiſchem Gummi angenetzt und wurden mit einem 
Cameelhaarpinſel fo gleichfoͤrmig wie moͤglich aufgetragen. 

6) Stuͤcke Kartenpapier von gleicher Groͤße wurden auf die 
angegebene Weiſe mit verſchiedenen Bleipräparaten gefärbt, naͤm⸗ 
lich: roth, braun, gelb und weiß, und nachdem ſie vorher gewogen 
worden, in dem fruͤher beſchriebenen Apparate Kampherdaͤmpfen 

20 


307 


ausgeſetzt. Nachdem dieß eine Zeit lang geſchehen war und der Appa⸗ 
rat ſich verkuͤhlt hatte, zeigte ſich beim Wagen, daß 

das Roth 1 Gran. 

— Braun 0,9 — 

— Gelb 0,5 — 

— Weiß eine Spur 
an Gewicht zugenommen hatte. Die ganze Oberflaͤche der rothen, 
braunen und gelben Karte war mit einem feinen, dunenartigen 
Niederſchlag von Kampher uͤberzogen. Der aͤußerſt feine auf der 
weißen Karte war mit den Augen wahrzunehmen, aber deſſen Be⸗ 
trag durch eine ſehr feine Waage nicht zu ermitteln. 

7) Bei einem andern Experimente mit ſchwarz, roth, braun, 
gelb und weiß gefaͤrbten Karten, auf die man Kampherdaͤmpfe ein⸗ 
wirken ließ, ergaben ſich folgende Reſultate: 

Schwarz hatte gewonnen 1 Gr. 


Roth — — 0,9 — 
Braun — — 97 — 
Gelb — — 0,5 — 
Weiß — — 0,4 — 


8) Bei einem aͤhnlichen Verſuche mit ſchwarz, dunkelblau, dun⸗ 
kelbraun, orange und weiß gefaͤrbten Karten ſtellte ſich das Reſul— 
tat der Anziehungskraft der verſchiedenen Farben folgendermaßen: 


Schwarz nahm zu um 0,9 Gran. 
Dunkelblau — — — 0,8 — 
Dunkelbraun — — — 0,4 — 
Orange — — — 0,3 — 
Weiß u I — Ole Yen 


Bei allen diefen Verſuchen fand ſich ohne Ausnahme, daß das 
Schwarz am meiſten, das Blau aber nach ihm am ſtaͤrkſten an⸗ 
zog; hierauf folgte Gruͤn und Roth, und dann Gelb und Weiß. 
Die Hitze wurde nie ſo anhaltend angewandt, daß der Apparat 
ganz geheitzt worden waͤre; denn ſonſt wuͤrde der ſaͤmmtliche Kam⸗ 
pher verflüchtigt worden ſeyn. Auch wurde nicht fo viel Kampher 
angewandt, daß dadurch die Subſtanzen eine dicke Bedeckung er- 
halten haͤtten, indem ſonſt die Anziehungskraft der gefärbten Obers 
flächen wahrſcheinlich vermindert worden ſeyn wuͤrde. 1 

1) Bei der naͤchſten Reihe von Verſuchen hatte ich die Abſicht, 
die verhaͤltnißmaͤßige Stärke der Anziehung animaliſcher und vege⸗ 
tabiliſcher Subſtanzen zu ermitteln. Der erſte derſelben bezog ſich 
auf gleiche Gewichtstheile ſchwarzer Wolle und ſchwarzer Seide, 
von denen je 10 Gran auf die bereits angegebene Weiſe Kampher⸗ 
daͤmpfen ausgeſetzt wurden. Die ſchwarze Wolle gewann 155, die 
ſchwarze Seide 1,7, Gran. Aus dieſem Experimente ſcheint ſich zu 
ergeben, daß von dieſen zwei thieriſchen Subſtanzen die Seide die 
ſtärkſte Anzieyungskraft für Gerüche beſitzt. 

2) Bei Anwendung gleicher Gewichtstheile weißer Wolle und 
weißer Baumwolle gewann die letztere 0,3, die erſtere 0,4 Gran. 

3) Bei einem andern Verſuche mit weißer Seide, weißer Wolle 
und weißer Baumwolle, von jeder Subſtanz 10 Gran, war das 
Reſultat: 

Seide hatte gewonnen 
Wolle — — 
Baumwolle — — 2,2 — L 

4) Bei einem vierten Experimente mit denſelben Gewichtsthei⸗ 

len derſelben Subſtanzen, hatte 


3,5 Gran. 
2,4 


Seide 1,4 Gran. 
Wolle 0,5 — 
Baumwolle 0ù4« — 


an Gewicht zugenommen. 

5) Bei einem Verſuche, wo ſchwarze Seide, ſchwarze Wolle 
und ſchwarze Baumwolle in gleichen Quantitäten von dem gewoͤhn⸗ 
lichen Gewichte den Kampherdaͤmpfen auf die fruͤher angegebene 
Weiſe ausgeſetzt wurden, ergab ſich als Reſultat, daß 

ſchwarze Seide gewann 0,2 Gran 
ſchwarze Wolle — 0,1 — 
ſchwarze Baumw. — 0,05 — 

6) Bei einem Experimente mit weißer Seide, weißer Wolle, 
weißer Baumwolle und weißem Kartenpapier, von jeder Subſtanz 
10 Gran, und unter der fruͤhern Behandlung, ergab ſich folgendes 
Reſultat: 


508 
Weiße Seide hatte zugenommen um 1,9 Gr. 
— Wolle — — — 1,1 — 
— Baumw. — — — 1,0 — 
— Kartenp. — — — 04 — 


* — 2 

Die letzten Experimente weiſen darauf hin, daß verſchiedene 
Subſtanzen die Gerüche in verſchiedenem Grade anziehen, und zwar 
unabhängig von der Textur und Feinheit der angewandten Sub⸗ 
ſtanz. Obwohl die Wolle eine groͤbere Faſer als die Baumwolle 
hat, fo zeigt fie doch eine ſtaͤrkere Anziehungskraft für Gerüche, und 
Seide beſitzt wieder eine ſtaͤrkere als Wolle. Im Allgemeinen läßt 
ſich der Schluß ziehen, daß animaliſche Subſtanzen die Geruͤche ſtar⸗ 
ker anziehen als vegetabiliſche, und daß bei allen die Anziehungs⸗ 
kraft durch eine dunkelere Faͤrbung verſtaͤrkt werde. Dieſe Expe⸗ 
rimente ſcheinen auch feſtzuſtellen, daß die Abſorption der Geruͤche 
durch farbige Subſtanzen durch daſſolbe Geſetz regulirt werde, wie 
die Abſorption der Waͤrme und des Lichts. Die Analogie geht noch 
weiter; denn bei andern Experimenten, welche ich machte, um dieſen 
Punct zu ermitteln, fand ich durchgehends, daß die Kraft der Farbe, 
Geruͤche auszuſtrahlen, der Ausftrahlung der Wärme unter denſel⸗ 
ben Umſtaͤnden durchaus proportional war. Meine erſten Experi⸗ 
mente zur Feſtſtellung dieſes Punctes wurden mit Wollproben von 
verſchiedener Farbe angeſtellt, die mit Aſafoͤtida und Kampher eine 
gewiſſe Zeitlang in ein Schubfach gethan und ſpaͤter ebenfalls eine 
beſtimmte Zeit lang an die Luft gelegt wurden. Obgleich ſich die 
Intenſitaͤt des Geruchs, welchen die Subſtanzen, als ſie aus dem 
Schubfach genommen wurden, angenommen hatten, unmittelbar 
durch den Geruchsſinn beurtheilen ließ, fo konnte man doch den Unter 
ſchied, nachdem die Subſtanzen eine Zeit lang an der Luft gelegen 
hatten, nicht mehr mit gleicher Leichtigkeit ermitteln. Im Allge⸗ 
meinen ſchien es mir, als ob die Subſtanzen alle ziemlich binnen 
derſelben Zeit ihren bemerkbaren Geruch haͤtten fahren laſſen, ob— 
wohl natürlich die ſchwarzen eine weit größere abſolute Quantität 
abgeſetzt hatten. um dieß darzuthun, nahm ich Stuͤcke Kartenpa⸗ 
pier, die, wie fruͤher, ſchwarz, dunkelblau, braun, orange und weiß 
gefärbt waren, und nachdem ich fie wie gewoͤhnlich dem Kampher⸗ 
dampf ausgeſetzt, wurden ſie aus dem Apparat genommen, gewaͤgt 
und 24 Stunden lang offen im Zimmer gelaſſen. Nach Verlauf 
dieſer Zeit wurden ſie wieder gewaͤgt und nun zeigte ſich, daß 


die ſchwarze Farbe an Gewicht verloren hatte 1 Gran 
— blaue — — — — — beinahe 1 — 
— braune 5 = = 098 — 
— rothe = 00 = — 88 
— weiße — = — 95 


Etwa 6 Stunden ſpaͤter hatten die ſchwarze und blaue ihren 
ſaͤmmtlichen Kampher fahren laſſen; an der braunen und rothen bes 
fand ſich noch eine, jedoch durch die feinſte Waage nicht ermittelbare 
Spur, während die weiße noch 30 Gran beſaß. 

Bei einem andern Verſuche mit Karten, die dunkelblau, dun⸗ 
kelbraun, orange, gelb und weiß gefaͤrbt waren, hatten ſie, nachdem 
fie dem Kampherdampf ausgeſetzt geweſen, an Gewicht gewonnen: 


Dunkelblau 0 0,9 Gran. 
Dunkelbraun 0,8 — 
Orange . B © 9 
Gelb 0 . . . 0,5 — 
Weiß 5 A 3 0,4 — 


Nachdem die Karten 24 Stunden lang im Zimmer gelegen, 
wurden ſie wieder ſorgfaͤltig gewaͤgt und gefunden, daß die noch 
anhängende Quantität Kampher betrug: 


bei Dunkelblau x £ 5 Gran 
— Dunkelbraun £ 0,1 — 
— Orange . . 0,2 — 
— Gelb 0 5 0,1 — 
— Weiß Nes 2 0,3 — 
Binnen derſelben Zeit hatte demnach verloren 
das Blau 22 (382) Gran. 
— Braun 28 7 
— Orange 38 — 
— Gelb 28 — 
3 — 


— Weiß 


. 
eo 


509 


Der Einfluß einer farbigen Oberflache auf die Abſorption und 
Aushauchung der Geruͤche ſcheint mir demnach nicht mehr bezwe felt 
werden zu koͤnnen, und es bleibt mir nun nur noch uͤbrig, von den 
oben dargelegten Experimenten einige practiſche Folgerungen abzu— 
leiten. 

Wenn es alſo gewiß iſt, daß Geruͤche nicht nur eine beſon— 
dere Verwandtſchaft für gewiſſe Subſtanzen haben, ſondern daß 
die Farbe dieſer Subſtanzen deren abſorbirende und ausſtrahlende 
Kraft weſentlich afficirt, ſo duͤrfte die Bekanntſchaft mit dieſen Um⸗ 
ſtaͤnden nüglihe Winke zur Erhaltung der Geſundheit waͤhrend des 
Herrſchens contagiöfer Krankheiten an die Hand geben. Wegen ih⸗ 
rer außerordentlich feinen Vertheilung und großen Verbreitung koͤn⸗ 
nen ohne Zweifel verborgne giftige Exhalationen oder Emanationen, 
deren Anweſenheit ſich durch Wagen nicht ermitteln laͤßt, in einem 
gefährlichen Grade exiſtiren, ohne daß ſie durch den Geruchsſinn 
offenbart werden. In den meiſten Faͤllen wird ſich aber ergeben, 
daß, wenn contagidſe Krankheiten in ſolch einer Ausdehnung herr⸗ 
ſchen, die Beachtung der Emanationen der Patienten die ſicher⸗ 
ſten Anzeigen ruͤckſichtlich der Verunreinigung der umgebenden Luft 
liefern werden. Wenn wir uͤberdem zugeben, daß Anſteckung bewir— 
kende Emanationen nicht nothwendig mit Gerüchen verbunden ſeyn 
muͤſſen, ſo werden die vorſtehenden Experimente ſehr ſtark die Ver: 
muthung begründen, daß anſteckende Effluvien nach denſelben allge⸗ 
meinen Geſetzen, wie Geruͤche, Dämpfe und überhaupt alle Emana— 
tionen ausgehaucht und aufgeſogen werden. 

Die Erfahrung hat hinreichend dargethan, daß, wenn Emana⸗ 
tionen einmal im menſchlichen Koͤrper erzeugt oder demſelben mits 
getheilt worden ſind, dieſelben von einem Individuum auf das andre 
und mittelſt Waaren oder der Kleider ſelbſt von einem Orte nach 
dem andern uͤbertragen werden koͤnnen. 5 Dieß iſt beſonders bei der 
Peſt beobachtet worden, und daher ſind in Laͤndern, wo oiefe Krank⸗ 
heit vorkommen, oder eingeſchleppt werden kann, Quarantainen er⸗ 
richtet, um den perſoͤnlichen Verkehr oder die Einfuͤhrung von 
Waaren zu verhindern, bevor eine gewiſſe Anzahl von Tagen ver⸗ 
kaufen iſt, waͤhrend deren die Krankheit, wenn ſie im Verborgenen 
exiſtirte, ſich zeigen muͤßte, waͤhrend man zugleich die Waaren und 
Kleider der Luft ausſetzt und raͤuchert. Obwohl nun dirfes Ein⸗ 
ſchleppen von Krankheiten, in'sbeſondere bei der Peſt, beobachtet 
worden ift, fo hat man doch in Bezug auf andre Krankheiten, in’s« 
beſondere die Menſchenpocken, daſſelbe beobachtet, und Viele haben 
ruͤckſichtlich der Cholera dieſelben Beſorgniſſe gehegt. 

Es iſt unnöthig, daß ich mich hier über die zur Reinigung ans 
geſteckter Waaren oder der Zimmer, in denen ſich patienten befuns 
den, die an einer angeblich auf die erwaͤhnte Weiſe ſich verbreitenden 
Krankheit gelitten, anzuwendenden Mittel verbreite. Ich will nur 
erwähnen, daß Raͤucherungen mit Chlorine und Schwefel, fo wie 
ſtarkes Lüften in Anſebung des erſtern Punctes genügend befunden 
worden ſind, und daß man zur Reinigung der Zimmer beſonders 
Chlorine und das Abwaſchen mit einer Aufloͤſung von Aetzkalk (un⸗ 
geldſchtem Kalk) empfiehlt. Was die Chlorineraͤucherungen betrifft, 
ſo zerſtoͤren ſie die in der Luft ſchwebenden Effluvien, wenn ſie mit 
ihnen in Berührung kommen; allein wenn fie nicht oft wiederbolt 

werden, ſo koͤnnen ſie nicht gruͤndlich helfen, da von den Waͤnden 

und Möbeln aus die Luft immer wieder mit neuen Anſteckungsſtof⸗ 
fen verunreinigt wird. Dem Waſchen mit Kalkwaſſer hat man ges 
woͤhnlich dieſelbe Wirkungsart zugeſchrieben, wie den Raͤucherungen, 
allein nach den Verſuchen Guyton Morveau's moͤchte es ſchei⸗ 
nen, als ob ungeloͤſchter Kalk nicht die Fähigkeit befige, die conta= 
gioͤſen Emanationen zu zerſtoͤren. Er ſaugt nur die Gaſe auf, 
welche den Geruch verdecken verändert aber weder deſſen ſchaͤdliche 
Eigenſchaften noch deſſen weſentliche Wirkung auf das Geruchsorgan. 
Er ſchreibt alſo jenen Abwaſchungen keine andere Wirkung zu, als 
die, daß ſie die Reinlichkeit im Allgemeinen befoͤrdern. 

Das Reſultat meiner Unterſuchungen hat mich auf eine ganz 
verſchiedene Anſicht gefuͤhrt. Dem Weißen der Zimmer ſchreibe ich 
eine ungemein wohlthaͤtige Wirkung in Bezug auf die Reinigung 
von Anſteckungsſtoffen zu, und ich wuͤrde zu dieſem Mittel, in Ver⸗ 
bindung mit ſtarkem Luͤften, und Reinlichkeit des menſchlichen Koͤr⸗ 
pers, ruͤckſichtlich der Verminderung der Wirkung peſtilentialiſcher 
und ſchaͤdlicher Effluvien mehr Vertrauen haben, als zu irgend ei- 


310 


nem andern. Saure und andre Raͤucherungen, ausgenommen die 
mit Chlorine, Eönnen die Anſteckungskraft thieriſcher Ausfluͤſſe nur 
verdecken, nicht zerſtoͤren. 5 

Bei der letzten Choleraepidemie in hieſiger Stadt brach die 
Krankheit zuerſt im Dorfe Water: of⸗ Leith aus, welches in geringer 
Entfernung und noroweftiih von Edinburgh zu beiden Seiten des 
gleichnamigen Fluͤßchens liegt. Viele Einwohner wurden von der 
Krankheit befallen und ein Opfer derſelben. Wenn eine feuchte 
niedrige Lage und Anhaͤufung von Schmutz aller Art eine Krankheit 
verderblicher machen koͤnnen, ſo vereinigten ſich hier allerdings dieſe 
nachtheiligen Umſtaͤnde, und ſie brachten Anfangs auch die zu er⸗ 
wartende Wirkung hervor. Allein das Geſundheitsbuͤreau ließ ger 
ſchwind allen Unrath wegraͤumen, die Häufer raͤuchern, und inwen— 
dig, ſo wie auswendig weißen. Durch dieſe Mittel wurde die Krank— 
heit augenblicklich gehemmt und weniger boͤsartig. Die Raͤucherun— 
gen konnten in dieſem Falle nur auf die gerade in der Luft befind— 
lichen Emanationen wirken, aber die ſpaͤter von den Cholerapatien— 
ten entwickelten nicht zerftören. Auch wurde die Chlorine durch 
das ſich noͤthigmachende Lüften bald fortgeführt. Das Weißen das 

egen verhinderte, wenngleich es die Effluvien nicht direct zerſtoͤren 
onnte, deren Aufſaugung durch die Waͤnde, und bewirkte dadurch, 
bei mäßiger Lüftung, die fortwaͤhrende Reinheit der Luft in den 
Zimmern. Schmutzige und folglich dunkelgefaͤrbte Waͤnde dagegen 
wuͤrden, meinen Verſuchen zu Folge, die ſchaͤdlichen Geruͤche aufge— 
ſogen, und ſo wie die Wirkung der Raͤucherung voruͤber geweſen 
waͤre, wieder ausgehaucht und die Luft verunreinigt haben. 

Die guten Wirkungen des Weißens thaten ſich zu jener Zeit 
auch in einem andern Falle hervor; denn wenn menſchliche Anftrens 
gungen auf den Gang der Krankheit irgend Einfluß gehabt haben, 
ſo getraue ich mich zu behaupten, daß Edinburgh die Milde, mit 
welcher die Krankheit daſelbſt auftrat, großentheils dem Umſtande 
verdankt, daß die engen Gäßchen und die elendeſten Hütten daſelbſt 
geweißt wurden, während die partiellen Raͤucherungen und Befpren- 
gungen mit Chlorine, die der erſte beſte Wind verwehte, verhaͤlt— 
nißmaͤßig wenig gewirkt haben duͤrften. Durch das Weißen der 
Wände wurden dicſe verhindert, die ſchaͤdlichen Ausflüffe aufzuſau⸗ 
gen, und ſo konnten die Luftſtroͤmungen letztere fortfuͤhren, ehe 
fie ſich fo angehaͤuft hatten, daß fie eine kraͤftige Krankheitsquelle 
wurden. 

Außer dem Weißen der Waͤnde der Gefaͤngniſſe, Hoſpitaͤler und 
ſtarkbewohnten Zimmer wuͤrde ich auch empfehlen, daß man die 
Bettſtellen, Tiſche, Bänke 2c. weiß anſtriche, und daß die Tracht 
der Waͤrter und Wärterinnen hellfarbig ſey. Bei dieſer Einrichtung 
wuͤrde nicht nur die Auffaugung der uͤblen und ſchaͤdlichen Gerüche 
ſehr vermindert, ſondern auch die Reinlichkeit ſehr befördert werden. 

Aus denſelben Gruͤnden ergiebt ſich, daß die Aerzte, indem ſie 
die ſchwarze Tracht angenommen, leider gerade diejenige Farbe ge: 
waͤhlt haben, welche ſtarkriechende und andere Emanationen am 
ſtaͤrkſten aufſaugt, und alſo ihnen und den Patienten am gefaͤhr— 
lichſten iſt. Man hat Beiſpiele angeführt, die es beinahe zur Ge- 
wißheit erheben, daß contagiöfe Krankheiten durch eine Zwiſchenper— 
ſon ſich fortpflanzen koͤnnen, welche ſelbſt von dem Uebel befreit 
geblieben iſt '); und ich bin daher der Meinung, daß die Aerzte haͤu⸗ 
fig zur Verbreitung anſteckender Krankheiten in den ſchlechtgeluͤfte— 
900 und ſchmutzigen Huͤtten der Armen die Veranlaſſung gegeben 

aben. r 

Selbſt innerhalb meiner ſehr beſchraͤnkten Erfahrung glaube ich 
einige traurige Fälle beobachtet zu haben, in denen ſchwarze Klei⸗ 
dungsſtuͤcke die ſchaͤdlichen Ausfluͤſſe der Fieberpatienten in einem 
öffentlichen Hoſpitale abforbirten, und viele Beiſpiele werden hie 
und da in den Schriften der Aerzte auf andere Urfachen zuruͤckge— 
fuͤhrt, waͤhrend ich dieſelben unbedenklich auf Rechnung der eben 
erwähnten fegen mochte. „So entſtand bei Gelegenheit der im Juli 
1577 zu Oxford gehaltenen Gerichtsſitzungen unter den Leuten ein 
ſolcher Dunſt, daß beinahe alle erſtickten.“ Lord Baco ſchreibt 
dieß dem Geruche des Gefaͤngniſſes zu, wo die Gefangenen eng und 


) Siehe: Treatise on the Epidemie puerperal fever of Aber- 
deen, by Alexander Gordon, M. D. Lond. 1795. p. 63—64. 
20 * 


911 


unfauber gehalten worden ſeyen, und führt an, der Fall ſey feit 
Menſchengedenken ſchon fruͤher ein Paarmal vorgekommen, „daß 
beide Richter, welche die Gefangenen verhoͤrten und Viele, die den 
Verhandlungen Kraft ihres Amtes oder als Zuſchauer beiwohnten, 
erkrankt und geſtorben ſeyen.“ Ein aͤhnlicher, von Sir John 
Pringle erwähnter Vorfall ereignete ſich im Gerichtshofe Old 
Bailey im Jahr 1750, wo 4 Richter, 2 Raͤthe, 1 Unterſcheriff, 
mehrere Jurymaͤnner und andere Perſonen, im Ganzen 40 an der 
Zahl, erkrankten und ſtarben. Daß ſich unter den Richtern eine 
ſolche Sterblichkeit zeigte, ſchreibe ich beſonders ihrer ſchwarzen 
Kleidung und der Anziehungskraft zu, welche dieſe in Bezug auf 
das faulige Effluvium, wie Sir John es nennt, aͤußerte, und 
wenn 2 der Richter, welche auf der einen Seite des Lord Mayor 
ſaßen, mit dem Leben davonkamen, fo dürfte dieß aus dem Umftande 
zu erklaͤren ſeyn, daß durch den Luftzug im Zimmer die ſchaͤdlichen 
Geruͤche nicht auf ſie zu getrieben wurden. (The Edinburgh new 
Philosophical Journal, April — July 1834.) 


M i e ee deen: 


Der Einfluß des Mondes auf das thieriſche und 
Pflanzenleben iſt ſchon lange ein Gegenſtand der anhaltendſten 
und eifrigſten Unterſuchungen der Naturforſcher geweſen, und Mars 
tin, in ſeinem, ſo eben erſchienenen, zweiten Theile ſeiner „Ge— 
ſchichte der britiſchen Colonien,“ verweilt vorzuͤglich bei dieſem 
Gegenſtande. „Wenn man, bemerkt er, das Clima der tropiſchen 
Gegenden betrachtet, ſo zeigt ſich der Einfluß des Mondes auf 
daſſelbe ganz augenſcheinlich, und wenn die Ebbe und Fluth des 
ſtillen Meeres in deſſen unermeßlichem Bette durch den Einfluß des 
Mondes bewirkt wird, ſo darf man ohne Frage hinzuſetzen, daß 
die Ebbe und Fluth der Atmoſphaͤre einem aͤhnlichen Einfluſſe 
unterworfen ſind. Soviel iſt wenigſtens ausgemacht, daß in den 
niedrigeren Gegenden der Tropenlaͤnder keinem aufmerkſamen Beob— 
achter der Einfluß des Mondes auf die Jahreszeiten, und alſo auch 
auf das thieriſche und Pflanzenleben, entgehen wird. Das letztere 
betreffend, fo ſteht es feſt, daß auf Demerara 13 Fruͤhlinge und 
13 Herbſte jährlich vorkommen, denn gerade fo oft ſteigt der Saft 
in die Zweige der Pflanzen auf, und tritt ebenſo wieder in die 
Wurzeln zuruͤck. Wenn man, z. B. den Wallaba (einen auf De— 


312 


merara haͤufig vorkommenden harzigen Baum, der mit dem Ma— 
hagony Aehnlichkeit hat) in der Daͤmmerung, wenige Tage vor 
dem Neumond, fällt, fe giebt er eins der dauerhafteſten Holzer 
zum Hausbau, zu Pfaͤhlen ꝛc.; faͤllt man aber einen anderen 
Wallaba (der wenige Schritte von dem erſten ſteht) bei'im Voll⸗ 
mond, und benutzt ihn als Bauholz, ſo wird er bald in Faͤulniß 
übergehen. Ferner, Bambusrohre, fo dick wie ein Mannsarm, 
werden oft zu Pfaͤhlen ꝛc. benutzt; find fie im Neumond geſchla⸗ 
gen, fo werden ſie 10 bis 12 Jahre ausdauern; werden ſie jedoch 
im Vollmond geſchnitten, fo verfaulen fie in zwei oder drei Jah⸗ 
ren, und ſo verhaͤlt es ſich faſt mit allen Waldbaͤumen. Ueber die 
Wirkungen des Mondes auf das thieriſche Leben koͤnnten eben fo 
viele Beiſpiele angefuͤhrt werden. In Africa ſah ich junge, eben 
geworfene, Thiere in wenigen ©.unden an der Site ihrer 
Mutter ſterben, wenn ſie den Strahlen des Vollmondes aus— 
geſetzt wurden; Fiſche gehen ſchnell in Faͤulniß uͤber und Fleiſch 
haͤlt ſich auch gepoͤkelt nicht, wenn es dem Mondſchein ausgeſetzt 
geweſen iſt. Matroſen, welche auf dem Verdecke ſchlafen, werden 
von der Nyktalopie oder Nachtblindheit und Geſichtsgeſchwulſt be: 
fallen, wenn ſie im Schlafe den Mondſtrahlen ausgeſetzt geweſen 
ſind. Die Anfaͤlle Wahnſinniger ſteigern und mindern ſich mit den 
Veränderungen des Mondes, und ein Fröfteln uͤberlaͤuft bei dem 
kalten Fieber die Menſchen bei dem Aufgange des anſcheinend mil— 
den und doch fo einflußreichen Mondes. Man ſuche alſo den Ein⸗ 
fluß deſſelben auf die Erde zu erforſchen: er iſt viel maͤchtiger, als 
man gewoͤhnlich glaubt und annimmt. (Berl. Nachr. 1834.) 

Von einigen neuen Arten Oſtindiſcher Ameiſen 
hat Hr. Obriſtlieutenant Sykes der Entomological Society zu 
London Nachricht gegeben. Er beſchrieb unter andern die Lebens— 
weiſe einer großen ſchwarzen Ameiſe, welche die Sagacitaͤt hat, von 
den Waͤnden der Zimmer, in einer betraͤchtlichen Entfernung, auf 
die Tiſche zu ſpringen, auf welchen Eingemachtes und Deſertreſte 
ſtehen und welche von den Wänden abgeruͤckt find, um die Suͤßig⸗ 
keiten vor den Ameiſen zu ſichern. — Er beſchrieb auch die Le⸗ 
bensweiſe einer andern Ameiſenart, welche, den von den Naturfor— 
ſchern angenommenen Anſichten entgegen, Vorraͤthe von Saamen 
in ihren Neſtern anlegt. — Er erwaͤhnte auch einer andern Art 
von kleinen braunen Ameiſen, welche ein, acht Zoll im Durchmeſſer 
haltendes, Neſt mit den Beſtandtheilen von Kuhfladen baut und 
auf Baumaͤſten anbringt. 


Hei 


Ein Fall, wo die Transfuſion mit Erfolg vorge— 
nommen wurde — mit Bemerkungen. 


Von Robert Bickerſteth, Esq., Wundarzt am Krankenhauſe 
zu Liverpool. 


Am 27. Auguſt 1834 wurde ich zu Mrs. H. K., 30 Jahr 
alt, geholt, welche eben am Ende des 8. Monats ihrer vierten 
Schwangerſchaft ſtand. Ich fand ſie uͤber heftigen Schmerz in der 
Gegend des Uterus klagend, wobei Zwiſchenraͤume von Wohlbefin— 
den, aber kein Blutfluß ſtattfand. Als ich den Muttermund unters 
ſuchte, fand ich ihn nicht erweitert, auch hatten die Schmer— 
zen keine Einwirkung auf den tiefern Theil des 
Uterus. 

Ich verſchrieb ſogleich eine ſtarke Gabe Laudanum und blieb 
zwei Stunden bei ihr, nach Verlauf dieſer Zeit fing der Schmerz an 
nachzulaſſen. Ich empfahl ihr, mich zu benachrichtigen, wenn 
die Schmerzen ſich wieder einſtellten, oder ſonſt eine beſondere Ver⸗ 
aͤnderung ſtattfaͤnde. In zwei oder drei Stunden kam ihr Mann 
zu mir, um mir zu ſagen, daß ſie ſich bei'm Aufſtehen ſehr ſchwach 
gefuͤhlt habe, daß aber dieſes Gefuͤhl wieder verſchwunden ſey, als 
man ſie wieder in's Bett gebracht. Am 28. um 3 Uhr wurde wie— 
der nach mir geſchickt. Bei meiner Ankunft fand ich ſie in hefti— 
ger Geburtsarbeit, und in ungefähr 20 Minuten war fie von eis 


DEE ad: 


nem männlichen todten Kinde entbunden. Die Placenta ging un: 
mittelbar darauf, ohne alle Anftrengung, ab, und in der That 
ſchien fie ſchon lange vor der Geburt des Kindes abgetrennt gewe— 
ſen zu ſeyn. Auf den Abgang der Placenta folgte ein ſehr ſtarker 
Abfluß coagulirten Blutes und große Schwaͤche. Es wurde ſtarker 
Druck auf den Unterleib angewendet, und Branntwein, Ammonium 
und Opium verordnet. Ich wachte zwei Stunden lang aͤngſtlich 
bei ihr, dann aber, als ich keine Beſſerung bemerkte, wuͤnſchte ich, 
man moͤchte nach einem andern Wundarzte ſchicken. Es wurde ſo⸗ 
gleich Hr. Blackburn geholt; bei ſeiner Ankunft war die Kr. ſehr 
ſchwach, die Extremitaͤten waren kalt und klebrig, und obgleich der 
Puls fuͤhlbar, ſie ſelbſt aber im Stande war, auf Fragen zu ant⸗ 
worten, und ihre ganze Empfindung zu haben ſchien, ſo ſagte ſie 
doch ſpaͤter, daß fie von Allem dem, was auf die Geburt des Kin⸗ 
des gefolgt ſey, keine Erinnerung habe. Hr. Bl. hielt es fuͤr 
zweckmaͤßig, etwas laͤnger zu warten, ehe wir zu andern Mitteln 
ſchritten. Wir ſetzten demnach den Gebrauch der Herzſtaͤrkungen, 
der Waͤrme und den Druck auf den Unterleib noch zwei Stunden 
länger fort, dann aber, als keine Beſſerung bewirkt zu werden, und 
alles die Auflöfung zu verkuͤndigen ſchien, ſchlugen wir die Trans⸗ 
fuſion vor, womit man auch ſogleich einverſtanden war. Die 
Schweſter ihres Mannes war die Perſon, von welcher das Blut 
genommen werden ſollte. Es wurde in die Medianvene des rech— 
ten Arms der Kranken eine Oeffnung gemacht, nachdem er vorher 


315 


entblößt worden, und eine Infuſionsroͤhre eingelegt. Die Blutcir⸗ 
culation in der Vene war noch fo ſtark, daß ein Blutausfluß ftatt 
hatte, und die Röhre füllte ſich daher mit Blut, bis die Verbin: 
dung mit der Pumpe hergeſtellt war. Hr. Bl., welcher dieſen 
Theil der Operation beſorgte, ſing dann an zu pumpen; der an dem 
Inſtrument befeſtigte Trichter wurde indeß von meinem Gehuͤlfen, 
Hrn. Lander, gehalten, welcher den Strom aus Miß. N's. Arm 
gerade in ihn leitete. In weniger als zwei Minuten Zeit und 
nachdem drei oder vier Spritzen voll Blut eingetrieben waren, oͤff— 
nete die Kr. ihre Augen, verrieth Zeichen von Empfindung, ſagte, 
fie fühle ſich beſſer, ihr Athem ſey leichter, und die Beklemmung 
um das Herz war vermindert. Wir ſetzten die Einſpritzung noch 
acht oder zehn Minuten lang langſam fort, wir ſchaͤtzten ſie ohnge— 
faͤhr zu zehn oder zwoͤlf Unzen Blut, als die Kr. ſelbſt ſprach und 
ſo ſehr gebeſſert ſchien, daß wir es nicht fuͤr noͤthig hielten, noch 
länger einzuſpritzen. Ihr Athem war ganz gut, die Wärme wies 
derhergeſtellt, der Puls viel beſſer, kurz es war kein uͤbles Sym— 
ptom mehr vorhanden und ſtellte ſich auch keins wieder ein. Sie 
erlangte langſam ihre Staͤrke wieder, und die Wunde in dem Arme 
heilte ohne Schwierigkeit. 

Ich wuͤnſche die Aufmerkſamkeit der Wundaͤrzte auf zwei Um— 
ftände zu leiten: 1) Auf die Urſache des Todes des Kindes, die 
Schwaͤche und den Blutfluß. Ich glaube, der ſehr heftige Schmerz, 
welchen ſie den Tag vor der Niederkunft empfunden hatte, wurde 
durch unregelmaͤßige und krampfhafte Thaͤtigkeit des Muttergrunds 
hervorgebracht, — welche in ſolchem Grade ſtattfand, daß dadurch 
eine Trennung der Placenta bewirkt wurde, ehe noch eine Einwir— 
kung auf den Muttermund ſtattfand. Dieß erklärt den Tod des 
Kindes und die Abweſenheit des Blutfluſſes bis nach der Geburt. — 
2) Auf die Wichtigkeit, daß man, wenn es moͤglich, zu der Trans— 
fuſion ſchreitet, noch ehe die Circulation in dem Arme des 
Kranken aufgehoͤrt hat. Da ich Gelegenheit hatte, vor ei— 
nem Jahre in mehrern Faͤllen von Cholera die Salzſolution einzu— 
ſpritzen, und ich große Schwierigkeit gefunden hatte, dieſes zu thun, 
weil das Blut in den Venen geronnen war, ſo fand ich mich ange— 
nehm uͤberraſcht, als ich bemerkte, wie leicht in dieſem Falle die 
Einſpritzung verrichtet wurde. Der Blutlauf in der Kranken war 
zwar ſchwach, aber hinreichend, die Roͤhre mit fluͤſſigem Blute 
anzufuͤllen, und beſeitigte ſo die Moͤglichkeit des Lufteindringens. 
Ich will zwar nicht behaupten, daß die Herſtellung unmoͤglich ge— 
weſen waͤre, wenn die Operation nicht gemacht worden waͤre, aber 
ich wuͤnſche, ihre Ausfuͤhrung in aͤhnlichen Faͤllen zu betreiben, al— 
lein aus folgenden Gruͤnden: 1) wegen des unmittelbar darauf ein— 
tretenden guͤnſtigen Erfolgs, und der Erleichterung der Kranken 
und aller ihrer Freunde von der Beſorgniß, welche einen ſo un— 
gluͤcklichen Zuſtand begleitet, und 2) wegen der Leichtigkeit der Aus— 
fuͤhrung. N 

Das Inſtrument, deſſen wir uns bedienten, war die Reid'ſche 
Spritze, welche in ein Becken mit heißem Waſſer getaucht wurde, 
und das Blut wurde in einem daran befeſtigten Trichter aufgefan⸗ 
gen. (Liverpool medical Journ.) 


Ueber verſtopfte und entzuͤndete Bruͤche. 


Von Henry Stephens. 


Lange beſtehende unbewegliche Bruͤche veranlaſſen auffallende, 
unangenehme Symptome, ja bisweilen den Tod, durch eine Urſache, 
welche vermittelſt Kunſthuͤlfe beſeitigt werden kann, ſobald die wahre 
Natur der Krankheit richtig erkannt iſt. Ein merkwuͤrdiger Fall 
dieſer Art, in welchem ich das Leben des Kranken durch eine Ope— 
ration wirklich rettete, obgleich keine Einklemmung vorhanden war, 
iſt folgender: 

Im September 1824 wurde eine Frau von Uebelkeit und Leib— 
ſchmerzen befallen, und da damals gerade die Cholera herrſchte, ſo 
hielt ich dieſe Symptome fuͤr Vorlaͤufer und gab einige Abfuͤhrmit— 
tel. Gegen meine Erwartung erfolgte aber keine Wirkung derſel— 
ben. Der Schmerz trat zwar haͤufig ein, war aber nicht beſtaͤndig, 
noch von beaͤngſtigendem Grade, noch von Erbrechen begleitet. Ich 


314 


wurde am Donnerstage, nachdem fte bereits 3 Tage auf diefe Weiſe 
gelitten hatte, gerufen. Es dauerte noch 3 Tage, ohne daß meine 
Abfuͤhrmittel und Clyſtire Oeffnung zu bewirken im Stande waren. 
Nun trat Erbrechen ein, welches ſich allmaͤlig immer mehr als 
Kotherbrechen auswies. Der Schmerz war nicht ſehr heftig und 
trat hauptſaͤchlich bloß ein, wenn ſich die Kranke auf die linke Seite 
legte, wodurch ſie Schmerz und Erbrechen bekam. Dieſelben Sym— 
ptome traten ein, wenn die Kranke etwas Nahrung oder Medicin 
zu ſich nahm. Der Unterleib war nicht geſpannt und nur wenig 
empfindlich. Da hier offenbar eine ſehr ungewöhnliche antiperiſtal— 
tiſche Thaͤtigkeit zugegen war, fo gab ich 3 und 4 Tropfen Cro— 
tonöl, in der Hoffnung, dadurch die periſtaltiſche Bewegung regel— 
maͤßig zu machen. Dieß, wie alle Abfuͤhrmittel, vermehrte indeß 
bloß das Erbrechen. Ich fragte die Kranke, ob ſie an einem Bruche 
leide, was ſie verneinte (weil ſie, wie ſich ſpaͤter fand, nicht wußte, 
was ich meinte). Ich war indeß nicht ſehr ſorgfaͤltig in der Nach⸗ 
frage nach dieſem Puncte, weil ich die Symptome nicht als Zeichen 
einer Einklemmung betrachten konnte. — Am Aten Tage traten 
im Geſicht Zeichen des Sinkens der Kraͤfte ein; der Puls wurde 
ſchwach und zitternd; und dieſe Symptome ſtiegen nun langſam 
ohne Unterbrechung. Nachdem dieß bis zum folgenden Donnerstage 
gedauert hatte, bemerkte fie beiläufig, daß fie an der Seite des 
Bauches eine Geſchwulſt habe, welche ſeit 20 Jahren vorhanden 
ſey. Ich fand einen Bauchbruch, welcher auf ſeiner Oberflaͤche das 
Ausſehen einer alten Narbe hatte. Er lag links unterhalb des Na— 
bels und hatte ſeit der Geburt ihres erſten Kindes beſtanden; da— 
mals war ein oberflaͤchliches Hautgeſchwuͤr die Veranlaſſung dazu, 
und ſeitdem hat ſich die Geſchwulſt gar nicht veraͤndert. Es war 
ſogleich klar, daß dieſer Bruch nicht eingeklemmt ſey, da er nicht 
geſpannt und bei'm Druck nicht ſchmerzhaft war, auch wich er vor 
den Fingern zuruͤck und war leicht in den Unterleib hineinzubringen; 
er kehrte aber jedesmal mit einem leichten kollernden Geraͤuſche zu— 
ruͤck, ſobald der Druck aufhoͤrte. Auch war der in dem Darmcas 
nale vorhandene Schmerz nicht von jener unerträglichen, beaͤngſti— 
genden Art wie bei eingeklemmten Bruͤchen und war auch eben ſo 
wie das Erbrechen nicht vorhanden, außer wenn ſich die Kranke 
auf die linke Seite hindrehte oder etwas zu ſich nahm. Ich ſchloß 
daher wegen der Reductibilitaͤt des Bruches, daß die Uebelkeit nicht 
von demſelben abhaͤnge, und daß daher eine Operation nutzlos ſey. 
Indeß ſank die Kranke immer mehr zuſammen, der Puls wurde im 
hoͤchſten Grade ſchwach, die Stimme verſagte, ſie konnte bloß noch 
leiſe flüftern und holte in langen ſeufzenden Zügen Athem. — Am 
Freitag war fie noch uͤbler und fühlte ſich ſterbend. Sie hatte bis— 
weilen Ohnmachten, Schluchzen, und dabei war das Kotherbrechen 
reichlicher und uͤbelriechender als zuvor. Von der Familie erfuhr 
ich nun, daß fie ſeit lange nach dem Eſſen an colikartigen Schmer— 
zen gelitten habe. Bei fortwaͤhrender Ueberlegung dieſes Falls kam 
ich endlich zu der Anſicht, daß, obwohl keine Einklemmung, doch 
irgend ein anderes, mechaniſches Verſtopfungsmittel im Darme vor⸗ 
handen ſeyn möge, und ich nahm daher an, daß es nicht bloß mög= 
lich, ſondern im hoͤchſten Grade wahrſcheinlich ſey, daß dieſe Ver⸗ 
ſtopfung in dem Bruchtheile des Darmes liege. Ich entſchloß mich 
daher ſogleich, die Bruchgeſchwulſt zu oͤffnen, die Beſchaffenheit der 
Theile zu unterſuchen, und nachzuſehen, ob nicht auf dieſem Wege 
Huͤlfe zu ſchaffen ſey. Ich machte daher dieſen Vorſchlag, als die 
einzige Ausſicht auf Rettung. Sie und beſonders ihre Verwandten 
verweigerten auf das Beſtimmteſte ihre Erlaubniß zu irgend einem 
ſolchen Experiment, wobei ſich die Verwandten unter andern beſon— 
ders darauf beriefen, daß ja die Kranke bereits im Sterben liege. — 
Der Freitag ging ſo voruͤber und am Sonnabend Morgen fand ich 
ſie in faſt unveraͤndertem Zuſtande. Ich drang abermals auf eine 
Operation und erklaͤrte den Verwandten, daß, wenn ſie dieſelbe 
verbinderten, ich ſie als Urſache des Todes der Kranken betrachten 
muͤſſe. Hierauf fuͤgten ſie ſich zwar nicht ohne Weiteres, zeigten 
indeß einige Neigung, meinen Gruͤnden nachzugeben. Ich lud nun 
ſogleich zwei meiner Collegen ein; dieſe traten meiner Anſicht von 
der Sache bei, fuͤrchteten aber, wie ich ſelbſt, daß es jetzt zu ſpaͤt 
ſey. Die Verwandten gaben nun nach, und obgleich nur wenig Aus— 
ſicht auf Erfolg vorhanden war, ſo entſchloß ich mich doch, noch 
den Verſuch zu machen. — Ich machte einen Kreuzſchnitt durch die 


315 


ſehr dünnen Hautdecken, die kascia superficialis und etwas Zellge— 
webe. Den nun bloßgelegten Bruchſack oͤffnete ich in ziemlicher 
Ausdehnung und fand ein Stuͤck Duͤnndarm, welches nicht zuruͤck— 
gebracht werden konnte, waͤhrend ein anderes Darmſtuͤck daneben 
lag, welches leicht vor einem Druck in die Unterleibshoͤhle zurück 
wich. Die kleine unbewegliche Darmſchlinge hing feſt mit dem Bruch— 
ſacke zuſammen, und hatte eine Lage, wodurch ſogleich die vorhan— 
denen Symptome erklaͤrt wurden; denn es war daſſelbe ſo dicht 
an die Bruchſackwand angeheftet, daß dadurch augenſcheinlich alle 
periſtaltiſche Bewegung und alles Weitergehen des Darminhaltes 
unmoͤglich war. Eine Einklemmung war indeß nicht zugegen, ine 
dem ich ſehr leicht den Finger neben dem etwas mißfarbigen Darme 
in die Unterleibshoͤhle einbringen konnte. Ich loͤſ'te nun den Darm 
von feinen Verbindungen mit dem Bruchſacke theils mit dem Meſ— 
ſer, theils mit dem Finger, und brachte denſelben in die Unterleibs— 
höhle zuruͤck, wobei ich auch durch die Bruchpforte hindurch im 
ganzen Umkreiſe fühlte, und mich überzeugte, daß keine weitere Anz 
wachſung vorhanden ſey. Ich ſchloß nun die Wunde vermittelſt 
einiger Naͤthe. Die Kranke hatte aber von dieſer Operation nicht 
dieſelbe unmittelbare Erleichterung, welche bei eingeklemmten Bruͤ— 
chen einzutreten pflegt. Das erſte guͤnſtige Symptom war, daß 
fie etwas Getränk zu ſich nahm, ohne Erbrechen zu bekommen. 
Zwei Stunden darauf ſah ich ſie wieder und fand, daß ſie etwas 
Stuhlgang gehabt hatte, zum erſten Male, ſeitdem ihr Uebelbefin— 
den eingetreten iſt; das Schluchzen war ſehr vermindert, der Aus— 
druck ihres Geſichts weniger aͤngſtlich, der Puls jedoch noch ſehr 
ſchwach und zitternd. Das Gefuͤhl der Todesſchwaͤche war immer 
noch da, jedoch etwas weniger, als zuvor. Der Zuſtand dauerte 
auf dieſe Weiſe 3 Tage unter ſehr langſamer Beſſerung fort. Ab— 
fuͤhrmittel und Clyſtire wirkten nur ſehr wenig. Am ren Tage 
endlich gab ich ihr eine ſtarke Doſis Medicin und veranlaßte da— 
durch reichliche Ausleerungen, nach welchen auf der Stelle der Puls 
ſi h hob, die Kräfte ſtiegen und die Beſſerung raſch fortſchritt. 

Die Nothwendigkeit und Nützlichkeit reichlicher Abfuͤhrmittel 
nach einer Brucheperation, worauf Aſtley Cooper fo großen 
Werth legt, iſt in dieſem Falle recht auffallend. Das Gefuͤhl von 
Schwaͤche und die vollkommne Depreſſion aller Kraͤfte ruͤhrt in ei— 
nem ſolchen Falle von der Unterbrechung einer der natuͤrlichen Func— 
tionen her, und daher ruͤhrte in dieſem Falle die raſche Beſſe— 
rung bloß von der Anwendung eines kraͤftigen Abfuͤhrmittels und 
von den reichlichen Ausleerungen her. Die Wiederherſtellung der 
Functionen des Darmcanals iſt aber leichter nach der Operatſon 
eines eingeklemmten Bruches zu bewirken, als nach der Operation 
eines verſtopften Bruches (obstructed hernia), weil bei er- 
ſterem die vorausgehende Unterbrechung der Function von kuͤrzerer 
Dauer war. 

Es zeigt ſich hieraus, daß eine einfache Anwachſung des Bru⸗ 
ches an die Bruchſackwand Symptome herbeizufuͤhren vermag, wel— 
che zwar nicht eben ſo raſch, aber eben ſo gewiß mit dem Tode en— 
digen, als eine Einklemmung, und ich erwaͤhne hier eines Falles, 
welcher in einem oͤffentlichen Spitale vorkam. — Hier wurde ein 
Fall von Bruch aufgenommen, welcher mehrere Tage lang ſehr 
uͤble Symptome veranlaßt hatte; er wurde fuͤr eingeklemmt gehal— 
ten und deßwegen operirt. Es fanden ſich mehrere mißfarbige 
Darmſchlingen, aber keine Einſchnuͤrung; der Finger drang leicht 
neben dem Darme in die Unterleibshoͤhle ein und der Wundarzt 
betrachtete nun die Krankheit als eine Darmentzuͤndung, welche 
nicht von dem Bruche abhaͤnge. Er machte eine Oeffnung durch 
den Darm, durch welche eine geringe Quantitaͤt Koth und flatus 
abgingen, und betrachtete dieß als alle hier zu leiſtende Huͤlfe; die 
Kranke ſtarb. Hätte hier der Wundarzt die feſte Anwachſung der 
Därme als die Urſache der Symptome betrachtet und dieſelbe ge— 
loͤſ't und den Darm in die Unterleibshoͤhle zuruͤckgebracht, fo würde 
die Kranke wahrſcheinlich gerettet worden ſeyn. 

Die oben beſchriebenen Symptome kommen bekanntlich bei 
Nabel- und Bauchbruͤchen aͤußerſt haͤufig vor und wahrſcheinlich iſt 
alsdann immer eine Anwachſung die Ürſache davon. Durch die 
Anwachſung wird die periſtaltiſche Bewegung und der Durchgang 
der Darmfluͤſſigkeiten gehindert, und zwar immer mehr, je mehr 
allmaͤlig die Anwachſungen ſich ausbreiten, bis es endlich zu einer 


316 


vollkommnen Verſtopfung koͤmmt, welche den Tod herbeiführt, ob: 
gleich alsdann die Symptome weniger heftig ſind und laͤngere Zeit 
dauern, als bei einem eingeklemmten Bruche. Bisweilen endigt dies 
fer Zuſtand der Anwachſung mit directer Entzündung der Theile, 
welche ich mit dem Namen des entzuͤndeten Bruchs bezeichne. 

Seit meine Aufmerkſamkeit auf dieſen Gegenſtand gerichtet iſt, er⸗ 
innere ich mich wieder an mehrere Faͤlle, die mir von verſchiedenen 
Aerzten mitgetheilt worden ſind, und wo der Tod in Folge von 
Entzuͤndungen oder andern Krankheiten des Darmcanals erfolgt 
ſeyn ſollte, und wobei ein Nabelbruch zwar vorhanden, aber nicht 
eingeklemmt, und daher auch nicht als Urſache des Todes betrachtet 
worden war. Dieſe Fälle gehörten nun meiner Meinung nach ent— 
weder zu den verſtopften oder zu den entzuͤndeten Bruͤchen. Wird 
daher ein eingeklemmter Bruch operirt, ſo darf der Wundarzt nie 
glauben, er habe das Nöthige gethan, wenn die Strictur durch— 
ſchnitten iſt; er darf den Bruch nicht fruͤher zuruͤckbringen, als bis 
alle Verwachſungen geloͤſ't find, damit der reponirte Darm auch 
gewiß im Stande iſt, wieder in Function zu treten: und in dies 
ſer Ruͤckſicht widerſpreche ich Aſtley Cooper, welcher bei der 
Operation großer Bruͤche den Rath giebt, die Einſchnuͤrung zu loͤ⸗ 
fen, ohne den Brutfadk zu öffnen. Laſſen die Symptome keinen 
Zweifel uͤbrig, daß ſie bloß von einer Einſchnuͤrung abhaͤngen, ſo iſt 
dieſes Verfahren offenbar vorzuziehen; da jedoch haͤufig gefaͤhrliche 
Anwachſungen vorhanden ſeyn koͤnnen, ſo ſollte der Bruchſack doch 
in allen zweifelhaften Faͤllen geoͤffnet werden, damit vorhandene 
Adhaͤſionen geloͤſ't und der Darm wo moͤglich in die Unterleibshöhle 
zuruͤckgebracht werde. Der Tod nach der Operation eines Nabel— 
bruchs wird haͤufig der Entzuͤndung in Folge des Lufteintrittes in 
die Unterleibshoͤhle zugeſchrieben; ich glaube aber, er hängt haͤufi— 
ger davon ab, daß der Bruch in einen Zuſtand von Verwachſung 
zuruͤckgebracht wird, durch welche die Unterbrechung der natürlichen 
Functionen des Darmes fortdauert, oder davon, daß es Faͤlle von 
entzuͤndetem Bruch ſind, welche von einer krankhaften Veraͤnderung 
des Netzes u. ſ. w. herruͤhren. N 

Dieſe Anwachſungen bedingen aber nicht bloß eine Verſtopfung 
des Bruches, fondern find häufig die Urſache einer Entzündung defe 
ſelben Der Bruchinhalt ſoll ſich bisweilen dadurch entzuͤnden, daß 
eine allgemeine Darmentzuͤndung, welche mit dem Bruch in keiner 
urſaͤchlichen Verbindung ſteht, vorhanden iſt. Dies mag vorkom— 
men, iſt aber gewiß ſehr ſelten. Dieſe Entzuͤndungen haͤngen wohl 
faſt immer von einer krankhaften Beſchaffenheit der Theile innere 
halb des Bruches ab, und verbreiten ſich erſt in der Folge auf das 
Innere der Unterleibshoͤhle. Große unbewegliche Bruͤche, ber 
ſonders Nabelbruͤche, ſind diejenigen, in welchen dieſe Krankheits— 
form wohl am meiſten vorkommt, und welche mehr den Character 
einer Enteritis, als den des Ileus haben. Ein einzelnes Darm⸗ 
ſtuͤck, wenn es auch noch fo heftig entzündet iſt, breitet feine Ent⸗ 
zuͤndung nicht leicht auf den ganzen Unterleib aus. Entzuͤndet ſich 
aber der Inhalt eines großen Bruches in Folge chroniſcher An« 
wachſung und Structurveraͤnderungen in den Theilen, ſo iſt die 
Krankheit gleich vom Anfang mehr ausgebreitet und ſetzt ſich raſcher 
nach dem Innern fort. 

Obgleich nun große, unbewegliche Brüche ſolcher von mechani— 
ſcher Verſtopfung unabhängigen Entzündung am meiſten unterwor⸗ 
fen ſind, ſo kommt dieſe doch auch bei kleinen unbeweglichen Bruͤ— 
chen vor beſonders, wenn das Netz mit in dem Bruchſack liegt. 
Diefes iſt, wenn es feine natürliche Lage verlaſſen hat, hauptſaͤch⸗ 
lich geneigt, verdickt und krankhaft verändert zu werden, und in 
Eiterung überzugehen; eben fo kann der Bruchſack ſelbſt ſich ent⸗ 
zuͤnden und eitern. Nicht minder find die appendices epiploicae 
des colon Structurveraͤnderungen unterworfen, wenn ſie in einem 
Bruchſacke liegen. Alle dieſe verſchiedenen Veränderungen und Krank⸗ 
heitszuſtaͤnde werden alsdann nicht felten Urfache der Entzündung 
der angraͤnzenden Daͤrme oder des Peritoneums. 

Die Entzuͤndung, welche auf dieſe Weiſe entfteht, iſt von harts 
naͤckiger Verſtopfung durch den ganzen Unterleib verbreitet, und 
endigt gewoͤhnlich mit dem Tode. Wenn dieſe Bruͤche klein ſind, 
ſo geht der Schmerz, die Empfindlichkeit und Spannung der Bauch— 
geſchwulſt als Entzuͤndungsſymptome ſo deutlich der allgemeinen 
Entzuͤndung voraus, daß der Fall gewoͤhnlich fuͤr einen einge⸗ 


317 


klemmten Bruch genommen und ſelbſt bei der Operation noch dafür 
gehalten wird, weil die durch die Entzuͤndung angeſchwollenen Theile 
die Bruchpforte vollkommen ausfüllen. Bei großen Brüchen dage— 
gen iſt die Entzuͤndung des Unterleibs und die des Bruches ſehr 
oft faſt gleichzeitig, und wenn man alsdann bei der Operation deut— 
lich erkennt, daß keine Strictur vorhanden iſt, fo nimmt man ats— 
dann an, der Bruch habe bloß an einer allgemeinen Darmentzüns 
dung Theil genommen. Die Seltenheit des gluͤcklichen Ausganges 
der Operation, großer Nabelbruͤche beſonders, leitet man von der 
durch Entbloͤßung der Peritonealhoͤhle entſtehenden Entzuͤndung 
her. Mir ſcheint es aber, daß in ſolchen Faͤllen die gefaͤhrliche 
Entzuͤndung meiſtens ſchon vor der Operation zugegen war. Ue— 
berhaupt ſind die Faͤlle von unguͤnſtigem Ausgange der Bruchopera— 
tion ſehr häufig Fälle der angegebenen Art; macht das Netz einen 
Theil des Bruchinhaltes aus, ſo findet man daſſelbe gewoͤhnlich 
vereitert, verwachſen oder verdickt, und man ſieht gewoͤhnlich, daß 
die Entzuͤndung die ganze Bauchhoͤhle einnahm, wodurch eben der 
Unterſchied zwiſchen entzuüͤndetem und eingeklemmtem Bruch gegeben 
iſt. Bei entzuͤndetem Bruch findet man naͤmlich das Peritoneum 
und die Gedaͤrme in ihrer ganzen Ausdehnung entzuͤndet, und es 
liegen Schichten von coagulabler Lymphe und eiteraͤhnlicher Fluͤſ— 
ſigkeit zwiſchen den Darmwindungen ſowohl ober- als unterhalb 
des Bruchs. Bei eingeklemmtem Bruch dagegen findet man nach 
dem Tode 3 oder 4 Darmwindungen, welche durch ihre ungeheure 
Ausdehnung die uͤbrigen Unterleibseingeweide ganz verſtecken. Dieſe 
ſind durch Ausſchwitzungen mit einander verklebt und zeigen da, 
wo fie ſich berühren, rothe Streifen u. ſ. w. Der Theil des Darr 
mes aber, welcher unterhalb der Strictur liegt, iſt alsdann im Ge— 
gentheil auffallend contrahirt und frei von jedem Zeichen von Ent— 
zuͤndung. 

Die Diagnoſe hinſichtlich der Symptome beſteht aber zwiſchen 
den beiden genannten Zuſtaͤnden des Bruches in Folgendem: — Die 
Entzündung des Bruchinhaltes unterſcheidet fi) von der Einklem— 
mung durch das allmaͤlige Entwickeln der Symptome, und durch 
deren gelindern Grad. Von einem durch Anwachſung verſtopften 
Bruch unterſcheidet fie ſich dadurch, daß der Schmerz und die Ems 
pfindlichkeit der Theile in der Regel der Verſtopfung vorausgeht, 
und daß deutliche Zeichen von Entzuͤndung vorhanden ſind. Schmerz 
mit Entzuͤndung des ganzen Unterleibs tritt bei entzuͤndetem Bruch 
in der Regel bald, bei verſtopftem Bruche dagegen ſpaͤt oder uͤber— 
haupt gar nicht ein. Ein verſtopfter Bruch kann zwar moͤglicher 
Weiſe ſehr raſch in Entzuͤndung uͤbergehen, aber alsdann ſteht er 
einem entzuͤndeten Bruch uͤberhaupt gleich. 

Bei entzuͤndetem Bruche ſind die Unterleibseingeweide in gro— 
ßer Ausdehnung entzuͤndet, bei verſtopftem Bruche ſind bloß leichte 
Spuren der Entzuͤndung nach dem Tode aufzufinden. Die Faͤlle 
von Einklemmung liegen zwiſchen beiden, indem ſich hier die Ent: 
zuͤndung auf die Einklemmung und den daruͤber liegenden Theil be— 
ſchraͤnkt, die weiter unten liegenden Gedaͤrme aber collabirt und 
nicht entzuͤndet ſind. E 

Nicht ſelten entzuͤndet ſich auch ein leerer Bruchſack, verdickt 
ſich und entartet alsdann und bildet auf dieſe Weiſe die Veranlaſ- 
ſung der Entzuͤndung der Daͤrme und des Bauchfells. Doch iſt 
eine ſolche Entzuͤndung nicht ſo heftig, noch ſo ausgebreitet, als 
wenn ein Darm in dem Bruchſacke liegt; es wird alsdann entweder 
coagulable Lymphe oder Eiter in dem Sacke abgeſondert. Im er⸗ 
ſten Falle tritt Adhaͤſiventzuͤndung ein und der Kranke erholt ſich; 
im zweiten Fall iſt die Gefahr betraͤchtlicher und man muß alsdann 
durch eine Operation dem Eiter Ausfluß verſchaffen. (A Treatise 
on Obstructed and Inflamed Hernia and on Mechanical Ob- 
structions of the Bowels internally. Second Edition. By Henry 
Stephens. London 1831.) 


Scirrhoͤſe Degeneration im Herzen. 
Von W. Martin Coates. 


Pola, ein ſpaniſcher Refugis, wurde am 17. Mai 1833 in 
das St. Bartholomaͤus-Spital aufgenommen. Neun Monate zu⸗ 


818 


vor hatte ein Lippenkrebs, vermittelſt einer kleinen Ulceration, links 
neben der Mittell nie der Unterlippe begonnen, und etwa vor drei, 
Monaten wurde ein Theil der Unterlippe exſtirpirt. Die Wunde 
war bereits faſt wieder zugeheilt, als ein kleines Geſchwuͤr an dem 
unteren Ende der Narbe, etwa in der Mitte zwiſchen dem Alveo— 
larrande und der Baſis des Unterkiefers, entſtand, welches ſich bis 
zur Zeit der Aufnahme allmaͤlig vergroͤßerte. 

Zu dieſer Zeit nun fand ſich ein Geſchwuͤr, einen halben Zoll 
im Durchmeſſer, am unteren Ende der Narbe, welches die Wange 
dem erſten oder zweiten Backenzahne gegenuber, vollkommen durch— 
bohrte. Die Halsdruͤſen waren angeſchwollen, geroͤthet und ſchmerz— 
haft. Die Geſchwuͤrabſonderung war dünn, ſehr uͤbelriechend, das 
Allgemeinbefinden war gut, obgleich der Kranke eine erdfahle Farbe 
hatte. Der Puls war langſam und ſchwach, aber regelmaͤßig. 

Da in dieſem Falle von der Operation nichts zu erwarten 
war, fo wurden andere Mittel, unter andern das conium in Anz 
wendung gebracht; nichts zeigte ſich aber ſo lindernd, als Opiate. 
Das Geſchwuͤr breitete ſich immer mehr aus, griff die Knochen 
ſelbſt an und loͤſ'te die Zähne. 

Etwa drei Wochen vor dem Tode des Kranken nahm das Ge— 
ſchwuͤr ein geſundes Ausſehen an, die Ausſonderung deſſelben ver— 
minderte ſich und der Appetit des Kranken kehrte zuruͤck; aber 
dieſes Heilbeſtreben der Natur war die unmittelbare Urſache ſeines 
Todes; denn die aus der Vernarbung entſtehende Zuſammenziehung 
veranlaßte eine ſolche Einſchnuͤrung und Anſchwellung des vorderen 
Dritttheils der Zunge, daß der Kranke nichts mehr zu ſich nehmen 
konnte. Da er nun ſtandhaft verweigerte, auf irgend einem ande— 
ren Wege Nahrung zu ſich zu nehmen, ſo ging er an dieſem Auf— 
hören der Ernährung bald zu Grunde. Er ſtarb am 16. Decem: 
ber, nachdem er niemals zuvor irgend ein Symptom einer Bruft= 
oder Unterleibskrankheit gehabt hatte, mit Ausnahme eines unbe— 
deutenden Anfalls von Verſtopfung, welche aber damals von dem 
Gebrauche des Opiums abhing und auch bei Vermeidung der Ur— 
ſache ſogleich aufhoͤrte. 

Bei der Section fand ſich nun, außer den Zerſtoͤrungen am 
Unterkiefer und an der Zunge, welche wir hier nicht weiter durch— 
geben wollen, eine Verhaͤrtung der Halsdruͤſen, welche offenbar 
ſich in dem erſten Stadium der carcinomatöfen Degeneration befand, 
Tuberkeln in den obern Lungenlappen beider Seiten, und in der 
Leber drei, einen Zoll im Durchmeſſer haltende, ſcirrhoͤſe Knoten. 

Das Herz bot aber die auffallendſten Erſcheinungen. In den 
Wänden des linken und rechten Vorhofs und des rechten Ventri— 
kels fanden ſich viele rein ſcirrhoͤſe Ablagerungen von der Groͤße 
von einer bis zwei Erbſen, welche theils unmittelbar unter dem 
pericardium, theils in der Muskelſubſtanz lagen. An der Baſis 
der musculi pectinati des rechten Vorhofs waren mehrere kleine 
warzige Auswuͤchſe. Aehnliche Knoten, wie in der Leber oder in 
der rechten Herzhaͤlfte, fanden ſich in den zwei obern Dritttheilen 
des linken Ventrikels, deſſen Waͤnde mehr als einen Zoll dick 
waren. Ein Theil derſelben Subſtanz reichte zwiſchen dem peri- 
cardium und der Muskelwand bis zur Herzſpitze herab, auch fand 
ſich ein Knoten, von der Groͤße einer Pferdebohne, unter der inne— 
ren Haut des linken Ventrikels. Die Oberfläche der inneren Haut 
der aorta ascendens wurde durch kleine weiße Erhabenheiten in 
die Hoͤhe gehoben und an der Verbindung des ramus ascendens 
mit dem arcus aortae fand ſich unter der innerſten Haut eine 
Knochenſchaale von einem halben Zoll Ausdehnung. Das pericar- 
dium war an der ganzen Herzoberflaͤche angewachſen. Die uͤbrigen 
Eingeweide waren geſund. 

Dieſer Fall iſt eines Theils dadurch intereſſant, daß hier der 
Lippenkrebs nicht bloß eine locale Krankheit war, anderntheils 
aber beſonders dadurch, daß nicht allein eine carcinomatöfe De— 
generation der Muskelſubſtanz des Herzens zugegen war, ſondern 
daß dieſe Degeneration auch keine bemerkbaren Stoͤrungen der 
Circulationsthaͤtigkeit veranlaßte. (London Medical Gazette. 11. 
January 1834.) 


319 


Vergleichung der Zahl der in den Hoſpitaͤlern 
verſchiedener Städte Frankreich's unterſtutzten 
Kranken. 

Die Zahl der Civilkranken fuͤr ein Jahr betrug: 


In Paris, 52,782 (1) auf 890,431 Einw.; oder 1 auf 17 Einw. 
— Lyon 13,019 (2) — 145,775 — — 1 — 11,19 — 
— Marfeille 2.980 (3) — 115,943 — — 1 — 38,90 — 
— Toulouſe 2,392 (4) — 53,319 — — 1 — 23,29 — 
— Rennes 1,544 (5) — 32,000 — — 1 — 20,73 — 


Marſeille hatte alſo unter allen dieſen Städten im Verhaͤltniß 
zur Einwohnerzahl die wenigſten Kranken, waͤhrend Lyon faſt drei 
und ein halbmal ſo viel, und ſelbſt mehr als Paris ſelbſt hatte, 
wohin doch die Kranken aus allen Theilen Frankreich's kommen. 
Dieß erklärt ſich übrigens dadurch, daß die Zahl der Arbeitsleute 

in Lyon verhaͤltnißmaͤßig groͤßer und der Lohn unbedeutend iſt. 

Die Sterblichkeit der in den chirurgiſchen Abtheilungen behan— 
delten Kranken verhielt ſich in Paris wie 1 zu 17,18, die in den 
mediciniſchen Abtheilungen wie 1 zu 15,35. 

In Paris war das Verhaͤltniß der aufgenommenen Maͤnner zu 
den Weibern wie 8 zu 7; in Toulouſe wie 1 zu 23 in Rennes wie 
26 zu 27. Einen ungeheuren Unterſchied macht alſo hierin im Ver⸗ 
gleich zu den andern beiden Staͤdten Toulouſe, wo die Zahl der 
aufgenommenen Frauen ſelbſt das Doppelte der Maͤnner betrug. 

In Paris war die Sterblichkeit der Geſchlechter in umgekehr— 

tem Verhaͤltniſſe zu den Aufnahmen, und betrug 
Für die Männer . A 2 . 1 auf 9,29 
Für die Frauen A 8 1 — 7,85 
Für beide Geſchlechter zuſammen 1 — 8,57 
In Toulouſe betrug die mittlere Sterblichkeit von drei Jahren 
bei den Maͤnnern - 1 auf 14,96 


bei den Frauen . > 8 . 1 — 11,9 
bei beiden Geſchlechtern zuſammen 1 — 13,11 
In Rennes war die Sterblichkeit 
bei den Maͤnnern 0 8 1 auf 9.67 
bei den Frauen . x D s . 1 — 6,47 
fuͤr beide Geſchlechter zuſammen 1 — 8,07 
In Lyon fuͤr beide Geſchlechter zuſammen 1 — 6,70 
Sn Marfeille für beide Geſchlechter 8 1 — 7,83 
Hieraus geht hervor, daß in Lyon, wo die Aufnahmen 


im Verhaͤltniß zur Bevölkerung die zahlreichſten waren, auch die 
Sterblichkeit die groͤßte war; daß in Paris, Toulouſe und Rennes 


(1) Aus dieſer und allen folgenden Zahlen find ausgeſchloſſen die 
zu Anfang oder am Ende des Jahres Zuruͤckgebliebenen oder 
Entlaſſenen, die Findlinge oder Waiſenkinder, die Greiſe und 
die Irren. 

(2) Mit Inbegriff der Schwangern, ungefaͤhr 600 an der Zahl. 

(3) Unter denen 7 Gefangene, 192 Veneriſche und 57 Schwangere. 

(4) Mit Inbegriff 98 veneriſcher Frauen, die die Mittelzahl der 
drei Jahre ausmachen. 

(5) Mit Inbegriff von 116 an tinea und scabies Leidenden. 


320 


die Sterblichkeit der Frauen verhaͤltnißmaͤßig bedeutender war, daß 
dieſer Unterſchied beſonders bei Rennes merklich iſt. 
Die Aufenthaltsdauer war 


In Paris fuͤr die Maͤnner 31,40 Tage. 


Für die Frauen — . 8 35,04 — 
Fuͤr beide Geſchlechter zuſammen 32,22 — 
In Lyon fuͤr beide Geſchlechter zuſammen 23,45 — 
In Marſeille 8 a - f 2 8 43,34 — 
In Toulouſe A . 2 ° x 33,02 — 
In Rennes 8 0 27,51 — 


Das Maximum des Aufenthaltes war alſo 43 Tage (Marſeille) 
und das Minimum 23 Tage (Lyon). \ 

Wenn Marſeille die Stadt ift, welche die wenigſten Kranken 
den Hoſpitaͤlern liefert, fo ift fie auch, und ohne Zweifel eben deß⸗ 
wegen, diejenige, wo die Kranken am laͤngſten verweilen. 

Der tägliche mittlere Preis für jeden Kranken betrug in Pas 
ris 1 Fr. 67 C.; in Lyon 1 Fr. 38 C.; in Marſeille 78 C.; in 
Toulouſe 90 C.; in Rennes 1 Fr. 31 C. 

Dieſe Zahlen beziehen ſich nur auf die Hoſpitaͤler für Erwach— 
ſene und auf die dafelbft aufgenommenen Civilperſonen. (Annales 
d'hygiene publique. Juillet 1833.) a 


M 1.8 M ⏑‚ Teoleenn 


Beränderte Beſchaffenheit der Tarſalknorpel 
der Augenlider wird von Hrn. Middlemore in der Augen⸗ 
krankheitsanſtalt zu Birmingham als Urſache hartnäckiger chroni⸗ 
ſcher Entzündung der conjunctiva herausgehoben: Mehrere hart— 
naͤckige Fälle von chroniſcher conjunctivitis waren von einem einge⸗ 
ſchrumpften, unebenen, ungleich verknoͤcherten Zuſtande der Tarſalknor— 
pel abhaͤngig und obgleich nicht voͤllig heilbar, doch durch geeignete Be⸗ 
handlung betraͤchtlicher Erleichterung fähig. Beifehr alten Perſonen 
treten nicht ſelten Veraͤnderungen in Figur, Groͤße, Conſiſtenz und 
andern eigenthuͤmlichen Eigenſchaften der Tarſalknorpel ein und un- 
ter dieſen iſt eine ungehoͤrige Kruͤmmung ihrer Enden oder eine 
Runzelung ihrer Textur, mit Abſatz von Flocken von Knochenſub⸗ 
ſtanz, das Haͤufigſte. Natuͤrlicherweiſe wird jede weſentliche Uns 
gleichheit der Oberflaͤche oder Veraͤnderung der Geſtalt, Einfluß ha⸗ 
ben auf die Oberflaͤche und Beſchaffenheit der fie bedeckenden Pals 
pebralconjunctiva, und auch entſprechende Wirkungen auf das Auge 
hervorbringen. In einer Augenlidgeſchwulſt, welche ich vor einiger 
Zeit entfernen wollte, fand ich zu meiner Verwunderung, daß ſie 
aus einer Knorpelmaſſe beſtand, welche auf der der Haut zugewen⸗ 
deten Flaͤche des Tarſalknorpels abgeſetzt war.“ 

Einreibung von Brechweinſteinſalbe gegen gefaͤß⸗ 
reiche Hautmuttermaͤler iſt von Hrn. C. Hickmann als 
wirkſam erprobt und dieſe guͤnſtige Wirkung wird von W. C. 
Worthington beſtaͤtigt. Wenn einige Male Einreibungen ge⸗ 
macht find, fo bedeckt ſich das Muttermal mit Puſteln, welche zus 
ſammenfließen, und dann mit einem Breiumſchlage bedeckt werden. 
Bilden ſich nachher Granulationen, ſo werden ſie mit ſalpeter⸗ 
1 5 Silber berührt, Als Verband dient hernach bloßes Hefte 
pflaſter. 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


A Treatise on Primary Geology. 
London 1834, 8. 

An Inquiry into the Fruitfulness and Barrenness of Plants and 
Trees. By Joseph Hayward, Esq, London 1834, 8, 


By Henry S. Boase, M. D. 


Traité medico-chirurgical des maladies des organes de la voix, 
ou recherches théoriques et pratiques sur la physiologie, la 
pathologie, la therapeutique et l’hygiene de l’appareil vocal. 
Par Colombat de l’Isere etc. Paris 1834. 8. 


— — > 0 — 


RT een 


a u 8 


dem Gebiete der Natur: und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Fro r ie p. 


Nro. 901. 


Gedruckt im Landes -Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 
des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. 


(Nro. 21. des XLI. Bandes.) 


September 1834. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 
Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 gal. 


a 


Ueber den Schaͤdel Napoleon's. 


Der Doctor Antomarchi hat jetzt die Exemplare von einem 
durch ihn von Napoleon's Geſicht, einige Stunden nach deſſen Tode 
auf St. Helena, genommenen Abdruck, an feine Subſcribenten vers 
theilen laſſen. Dieß hat zu einem Aufſatze in der Gazette medi- 
cale Veranlaſſung gegeben, welcher zunaͤchſt gegen die Cranioſcopie 
und Phrenologie gerichtet iſt, aber auch ſonſt viel Intereſſantes ent— 
haͤlt und wohl gern geleſen werden wird. 

„Vor Allem bemerke ich, daß ich den Abguß des Dr. An— 
tomarchi fuͤr vollkommen und genau halte. Obgleich ich nicht, 
gleich ihm, der Meinung bin, daß das Abgypſen eine ganz einfache 
und leichte Operation ſey, beſonders fuͤr ſolche, die darin keine be— 
ſondere Uebung beſitzen, ſo muß doch jeden Falls der uns von ihm 
gelieferte Abdruck fuͤr den einzigen authentiſchen, den es jetzt giebt, 
gehalten werden. Es muß jedoch bemerkt werden, daß die Opera⸗ 
tion mit aller, nach Ort und Umſtaͤnden moͤglichen, Sorgfalt gemacht 
iſt, und daß, wenn man auch annimmt, daß einige Unrichtigkeiten 
dabei untergelaufen waͤren, ſie doch mehr die weichen Theile, als 
die knochigen treffen wuͤrden, die einzigen, welche in phrenologiſcher 
Hinſicht von Wichtigkeit ſind, und daß ſie uͤberdem ſo unbedeutend 
ſeyn werden, daß ſie die allgemeinen und characteriſtiſchen Maſſen 
in keinem Falle merklich veraͤndern koͤnnen. Zum zweiten bemerke 
ich, daß Hr. Antomarchi in ſeinem Berichte, den er in ſeinen 
Derniers momens de Napoleon, Tome II. über die Leichenoͤffnung 
Napoleon's abgeſtattet hat, ſagt, er habe von dem Geſicht einen 
Abguß genommen, dabei aber vom Schaͤdel gar nicht ſpricht. Dieß 
iſt jedoch unbezweifelt ein Schreibfehler. Die Anſicht ſeines Abguſ— 
ſes beweiſ't, daß der Schaͤdel eben ſo, wie das Geſicht, oben bis 
zum Scheitel und auf den Seiten bis uͤber den aͤußern Gehoͤrgang 
abgedruͤckt worden iſt. Der Abdruck giebt uns daher eine Dorſtel— 
lung des Stirnbeins, der beiden ganzen Schlaͤfenbeine, und ungefaͤhr 
des vordern Viertels der Seitenwandbeine, d. h. etwas uͤber die 
Haͤlfte der Schaͤdeloberflaͤche, und da dieſe Haͤlfte, zu Folge der 
phrenologiſchen Beſtimmungen, die groͤßte Anzahl der Hirnorgane, 
und in'sbeſondere die des Verſtandes, der Urtheilskraft und der er— 
habenern Vermoͤgen des Menſchen in ſich faßt, ſo iſt der Mangel 
der hintern Theile, obgleich zu beklagen, doch am Ende fuͤr die 
Diagnoſtik nicht ſehr wichtig. Von 28 Organen fehlen uns in der 
That nur ungefaͤhr 9 oder 10, naͤmlich: das der Geſchlechtsliebe, 
der Elternliebe, der Vaterlandsliebe, der Eigenliebe oder des Stol— 
zes, der Standhaftigkeit (kermeté), der Theoſophie, des Muths, der 
Anhaͤnglichkeit, der Hoffnung ). Es ſteht daher ganz frei, Ver— 


) „Meiner Anſicht nad) dürften dieſe hintern Theile nicht bedeu— 
tend entwickelt geweſen ſeyn, wenn man das von Hrn. Anto— 
marchi genommene Maaß des Schaͤdelumfangs (des horizon⸗ 
talen Schaͤdelumfangs, wie ich vermuthe), welches er ſelbſt 
zu 20 Zoll und 10 Linien angiebt, als richtig annimmt. Der 
abgedruͤckte Theil giebt in der That faſt gerade 15 Zoll; es 
blieben daher nur 5 Zoll 10 Linien fuͤr den Raum zwiſchen den 
beiden Zigenfortfägen oder zwiſchen den beiden hintern untern 


n 


muthungen uͤber dieſe Organe aufzuſtellenz man kann ſie, wie es 
paßt, nach Gefallen ſich groͤßer oder kleiner vorſtellen, und ich 
laſſe in dieſer Beziehung den Phrenologen ganz freie Hand. Ich 
bemerke bloß, daß die Ausſpruͤche, welche man vielleicht uͤber die 
fehlenden Theile thun koͤnnte, keineswegs die Schluͤſſe weniger 
guͤltig zu machen im Stande ſind, die man aus den ſichtbaren Thei— 
len ableitet, welche einmal ihre eigenthuͤmliche und unveraͤnderliche 
Bedeutung haben. Auch habe ich das Beiſpiel Gall's und 
Spurzheinm's ſelbſt für mich, welche ſelbſt nach Portraits, die nur 
einen ſehr kleinen Theil des Schaͤdels mit darſtellten, wie, z. B., 
die von van Swieten, Haͤndel ꝛc., an denen der Kopf unter 
den ungeheuern Perruͤcken, nach der Mode ihrer Zeit, gleichſam ver— 
graben war, ihre Conjecturen aufgeſtellt haben. 

„Ich war der Meinung, zuerſt alle voraus zu erledigende 
Fragen über Authenticität, Genauigkeit und Beſchaffenheit des Ab— 
drucks, uͤber welche die Phrenologen vielleicht Streit zu erheben 
verſucht ſeyn moͤchten, beſeitigen zu muͤſſen. Da der Schaͤdel Na— 
poleon's nicht voͤllig nach den von dem Syſteme vorgeſchriebenen 
Bedingungen und Verhaͤltniſſen abgebildet iſt, fo wird er den Phre— 
nologen, welche nach Hrn. Antomarchi's Wort ſelbſt, etwas Beſ— 
ſeres erwarteten, ſicherlich nicht genuͤgen. Da der Schaͤdel und das 
Syſtem gegen einander im Widerſpruche ſind, ſo werden ſie alle 
Schuld auf den Schaͤdel ſchieben, wie gewoͤhnlich; aber bis zum Be— 
kanntwerden ihrer Auslegungen iſt es fuͤr meinen Zweck ausreichend, 
wenn ich als ſicher annehme, daß dieſer Schaͤdel Napoleon's der 
einzige iſt, welcher zum Gegenſtande einer phrenologiſchen Unterſu— 
chung dienen kann. Dieſes vorausgeſchickt, gehe ich jetzt zu mei— 
ner Unterſuchung uͤber. 

„Das Erſte, was uns bei dem erſten Blicke, den wir auf dieſes 
Bild des großen Mannes werfen, auffällt, iſt die geringe Aehnlich— 
keit, die es mit allen Buͤſten, Portraits oder Denkmuͤnzen hat, 
die wir von ihm beſitzen. Die durch die Krankheit und den Tod 
verurſachte Abmagerung verändert unbezweifelt immer die Züge 
und die phyſiognomiſchen Charactere des Geſichts, aber dieſe 
Urſachen erklaͤren an ſich allein noch nicht die angedeutete Ver— 
ſchiedenheit. Uebrigens veraͤndert auch der Tod durchaus nichts 
an dem Knochengeruͤſte, von welchem der urſpruͤngliche und un= 
veraͤnderliche Ausdruck der Phyſiognomie abhaͤngig iſt. Es iſt da— 
her fuͤr uns erwieſen, daß alle Portraits von Napoleon, welche 
wir kennen, mehr oder weniger untreu ſind. Die einzigen, wel— 
che dieſem Gypsabguſſe noch am naͤchſten kommen, ſind diejenigen, 
welche bei ſeiner Ruͤckkehr aus Aegypten gemacht worden ſind. Zu 
dieſer Zeit dachten die Kuͤnſtler, ungeachtet ſein Ruhm ſchon unge— 
heuer war, noch nicht daran, ſeine Koͤrperformen zu idealiſiren. 
Spaͤter, als er Conſul und Kaiſer geworden war, veraͤnderte ſich 
der natuͤrliche Typus allmaͤlig, in dem Maaße, als er von Neuem 
nachgebildet wurde; und das Ergebniß war jener gleichſam conven⸗ 
tionelle Typus, wie wir ihn an den meiſten Muͤnzen und Buͤſten 
wiederfinden. Sobald die Abbildung einer beruͤhmten Perſon durch 


Winkeln der Schlaͤfenbeine, was nur eine ſehr gewoͤhnliche Ent— 
wickelung des Hinterhauptbeins vorausſetzt. Uebrigens lege 
ich auf dieſe Beſtimmung keinen beſondern Werth.“ 

21 


323 


viele Hände geht, erfährt fie ganz unbezweifelt eine Veränderung. 
Jider Künftler ſetzt dem Vorbilde etwas hinzu oder nimmt etwas 
davon hinweg, von ſeiner eigenen Willkühr angetrieben, oder nicht; 
die Abbildungen vermehren ſich in's Unendliche; alle dieſe Aobildun⸗ 
gen haben mit einander Aehnlichkeit; alle erinnern, im Ganzen be⸗ 
trachtet, an das Vorbild, und doch iſt keine von ihnen eine eigent⸗ 
liche Nachbildung. Es ſind Arten materieller Perſonificationen des 
Genies, hervorragender Eigenſchaften, guter oder übler, wie ſte ſich 
die Einbildungskraft der Voͤlker vorſtellt. Die Kunſt fuͤgt ſich die⸗ 
ſen Forderungen der allgemeinen Geſinnung, und ſie befragt die 
Natur faſt nur noch des Andenkens wegen. So bilden ſich dieſe, 
ſo zu ſagen, abſtracten Typen, unter denen das Andenken an manche 
Männer von einem Jahrhundert zum andern übergeht. Zeit und 
Gewohnheit weihen ſie, und druͤcken ſie mit ſolcher Gewalt ein, 
daß, wenn der Held, deſſen Sinnbild fie find, plotzlich unter feinen 
wahren Zügen erſchiene, die Welt ihn nicht erkennen wurde, Dieſe 
idealiſirten Abbildungen koͤnnen, je nach den Umſtaͤnden, in allen 
Graden ſchoͤn oder haͤßlich ſeyn. Aus dieſem Werke der Abſtraction 
und der Combination kann nun ſowohl ein Gott, als auch ein Zerr⸗ 
bild (Carricatur) hervorgehen, und in beiden Faͤllen handelt die 
Kunſt nach denſelben Grundſatzen. Die Garricatur und das ſchoͤne 
Ideal ſind, vermoͤge deſſelben Verfahrens, mit einander verwandt. 
„Der Kopf Napolcon's hat vielleicht mehr, als irgend einer von 
einem beruͤhmten Manne dieſe Art von Veraͤnderung erfahren. Kai— 
fer und Konig, Eroberer und Geſetzgeber, Gründer und Beherrſcher 
eines großen Reichs, ſetzte er die Welt in Staunen und erfuͤllte die 
ganze Erde mit feinem Ruhme. Genie, Größe, Kraft waren feine 
unterſcheidenden Attribute. Die Kunſtler ſuchten dieſe Charactere 
in ihren Abbildungen zu verkörpern; die natürliche Schönheit der 
Zuͤge Napoleon's fuͤgte ſich dieſem Beſtreben, zu idealiſiren, ganz 
vortrefflich. Auch trug der Einfluß der Schule David's, welche 
damals in der Bildhauer- und Malerkunſt herrſchte, dazu bei. 
Man ſtellte Napoleon dar, wie man den Zrajan dargeſtellt hatte; 
man ſetzte ihn auf Triumphwaͤgen, wand ihm Lorbeerkraͤnze um das 
Haupt, und legte ihm ein kaiſerliches Gewand nach dem Muſter 
desjenigen der Caͤſaren an; zu gleicher Zeit änderte man auch an 
feiner natuͤrlichen Größe, ſtellte ihn um einige Zoll höher vor, ver⸗ 
lieh feinen Zügen Regelmaͤßigkeit und gab feinem Schädel Geräus 
migkeit. Gall's Lehre war vielleicht zum Theil mit Schuld an 
letzterer Modification; man war naͤmlich ihr zu Folge zu glauben 
geneigt, daß ein großes Genie nicht in einem kleinen Schaͤdel woh⸗ 
nen konne, und man fühlte, daß man für Napoleon den Raum nicht 
ſparen muͤſſe. So geſchah es in Folge dieſer verſchiedenen Ein⸗ 
fluͤſſe, daß ſich allmaͤlig ein Typus des kaiſerlichen Napoleon's, des 
Herrſchers, in den Werken der großen Maler und beſonders der 
Bildhauer, auf Muͤnzen und Medaillen geſtaltete. Es giebt frei— 
lich noch einen andern Napoleon; den populaͤren naͤmlich, wie er 
auf der Saͤule dargeſtellt iſt; er iſt ohne Zweifel ähnlicher, als der 
erſte, beſonders in dem Coſtuüm, weiches im Allgemeinen die Taͤu⸗ 
ſchung ſehr beguͤnſtigt; aber das Geſicht traͤgt nichtsdeſtoweniger 
Spuren der gewöhnlichen Schmeicheleien der Kunſt an ſich, und der 
Schaͤdel iſt ganz unter dem Hute verborgen. Ich laſſe dieſen 
daher ganz unberuͤckſichtigt, indem er uns nicht die geringſte phre— 
nologiſche Anzeige liefert. j 1 
„Ich nehme daher als Thatſache an (und jeder kann fich bei 
der einfachſten Vergleichung davon überzeugen), daß alle an Buͤſten, 
auf Reliefs, Medaillen und Münzen dargeſtellten Schädel Napo⸗ 
leon's mehr oder weniger ideal ſind, daß keiner die Umriſſe des Ori— 
ginals genau wiedergiebt, und daß demnach alles uͤber den Kopf 
Napoleon's in anatomiſcher und phyſiologiſcher Beziehung bisher 
Geſagte ein bloßes Hirngeſpinnſt und ohne Gültigkeit iſt. Ich 
glaube nebenbei, in Betreff der Beurtheilungen Gall's und ſeiner 
Schüler über antike Köpfe, welche fie als Beiſpiel und Beweis ih— 
rer Sitzvertheilungen (localisations) (der Organe) anführen, denſel— 
ben Schluß ziehen zu koͤnnen. Auch bin ich ſehr geneigt, zu glau— 
ben, daß alle Koͤpfe der beruͤhmten Maͤnner Plutarch's von dem 
Meißel der Bildhauer ganz abſonderlich überarbeitet worden find; 
die Kunſt ging bei den Alten noch mehr auf Taͤuſchung hinaus, als 
bei den Neuern; ihr Zweck war Ausdruck des Schoͤnen, und in Por— 
traits machte ſich ſelbſt der Kuͤnſtler kein Gewiſſen daraus, die Ver⸗ 
irrungen der Natur zu verbeſſern. Wenn man ſieht, wie ſich gleich 
ſam unter unſern Augen ein Kopf veraͤndern kann, ſo muß man 


324 


ſehr nachſichtig ſeyn in Betreff der Beweiſe, um an den von zwei— 
oder dreitauſend Jahren herſtammenden Portraits, welche nur Co— 
pien von Copien ſind, den unmerklichen Umriß aufſuchen zu wollen, 
welcher die Sanftmuth des Epaminondas, oder die ehrgeizige Schlaf⸗ 
loſigkeit des Themiſtocles in ſich birgt. 

„Was zuerſt an dem wahren Kopfe Napoleon's auffaͤllt, iſt die 
Kleinheit des Schaͤdels. Die Buͤſte von Canova und beſonders 
von Chaudet, auf welche man bei jedem Schritte in den Straßen 
ftößt, die Abbildungen auf Münzen, haben den Umfang von Napo— 
leon's Schaͤdel, und beſonders von der Stirngegend ſo uͤbertrieben, 
daß, im Vergleich mit dieſem idealen Maaße, der wahre Schaͤdel 
klein, eng und kuͤmmerlich erſcheint. Jedoch iſt er, ſowohl in Be— 
zug auf das Geſicht, als auf den ganzen Koͤrper, außerordentlich 
wohl proportionirt. Sein Umfang betraͤgt 20 Zoll 10 Linien, und 
dieſe abſolute Weite hat folglich nichts Merkwürdiges; dieß iſt eins 
der gewoͤhnlichſten Maaße; unter zehn Schaͤdeln von erwachſenen 
Männern findet man bei mehr als der Hälfte 20 bis 21 Zoll. Der 
Schaͤdel Napoleon's zeigte demnach, in Bezug auf ſeige Weite, 
nicht mehr Außerordentliches, als einer von den Duͤmmſten ſeiner 
Kammerherrn. Alles, was uͤber dieſen Gegenſtand vorgebracht wor— 
den, iſt reine Erdichtung. 

Ce front prodigieux, ce cräne fait au moule 

Du globe imperial ), (F. Hugo.) 
haben nur in der hyperboliſchen und truͤgenden Einbildungskraft 
des Dichters exiſtirt. Ein Schaͤdel nach der Form des globe im- 
périal entworfen, wuͤrde uͤbrigens auch auf den Schultern des Qua⸗ 
ſimodo, des Triboulet oder irgend einer andern dieſer Lieblingsmiß⸗ 
geburten der Romane unſerer Tage einen beſſern Platz finden, als 
auf denen eines Helden. 

„Ich weiß, daß das Maaß des horizontalen Umfangs allein zur 
Beſtimmung des abſoluten Raumes des Schaͤdels nicht ausreicht, 
und daß man auch die Größe feiner verſchiedenen Durchmeſſer hin⸗ 
zufuͤgen muß. Ich habe dieſe Maaße genommen, und ſie geben 
ebenfalls nur ſehr wenig ausgezeichnete Reſultate. Der Queer— 
durchmeſſer, etwas uͤber dem aͤußern Gehoͤrgange genommen, betraͤgt 
ungefaͤhr 6 Zoll. Der große Durchmeſſer von vorn nach hinten 
kann, wegen der fehlenden Gegend des Hinterkopfes nicht beſtimmt 
werden. Der verticale Durchmeſſer beträgt, in fo weit man ſich, 
ohne den Schaͤdel zu oͤffnen, davon uͤberzeugen kann, nicht viel 
uͤber 3 Zoll und 6 oder 8 Linien; jedoch iſt dieſe Schaͤtzung keines⸗ 
wegs ſicher. Es iſt gleichfalls zu beklagen, daß man den Laͤngen⸗ 
Umfang (eirconkérence longitudinale) nicht meſſen kann; aber 
aus allen nehmbaren Maaßen zuſammengenommen kann man, ich 
wiederhole es, behaupten, daß der Schaͤdel Napoleon's, obgleich 
wohlgebildet, in Bezug auf feinen Umfang, nichts Außergewoͤhnli— 
ches darbietet. Bei'm Mangel der Maaße, welche mit Genauigkeit 
zu nehmen, es oft ſehr ſchwer iſt, reicht ſchon das Augenmaaß hin, 
ſich von der Thatſache zu uͤberzeugen. Ich habe Phrenologen ger 
ſehen, welche, bei'm bloßen Anblick dieſes Schaͤdels, ganz in ihrer 
Erwartung getaͤuſcht wurden und nach einer Erklaͤrung ſuchten. 

„Wir haben alſo geſehen, daß in Beziehung auf die allgemeine 
Dimenſion, der Schädel Napoleon's nichts Ungewoͤhnliches darbot. 

„Schon aus dieſer einzigen Thatſache koͤnnten wir einen dem 
Syſtem der Phrenologie nicht ſehr guͤnſtigen Schluß ziehen, in— 
ſofern daſſelbe die Entwickelung der Seelenkraͤfte der Entwickelung 
der Gehirnorgane, oder was auf ein's herauskommt, der Geraͤu— 
migkeit des knoͤchernen Behälters, in welchem dieſe Organe enthal- 
ten ſind, unterordnet. Da in der Schaͤdellehre der Geiſt unter der 
Form von Stoff dargeſtellt wird, fo kann man ihn mittelſt des Eir⸗ 
kels meſſen und mit der Waage waͤgen. Ein hervorragendes Genie, 
heftige Leidenſchaften, ungewoͤhnliche Gaben, ein uͤberwiegender Ver— 
ftand ſetzen einen ſehr großen Hirnapparat voraus, und wiederum 
fuͤhrt der Mangel aller dieſer Vermoͤgen einen Stillſtand der Ente 
wickelung in dem Gehirn und die Kleinheit des Schaͤdels mit ſich. 
Nun ſteht aber der Schädel Napoleon's mit dieſer Regel bei weis 
tem nicht in Einklang; er iſt der rieſenhaften Idee, welche ſich die 
Welt von dieſem wunderbaren Weſen gemacht hat, durchaus nicht 
entſprechend, und dieſes Mißverhaͤltniß iſt eine Art phrenologiſcher 
Widerſpruch. Es giebt nur ein Mittel, dieſe Nichtuͤbereinſtimmung 


) Dieſe wunderbare Stirn, dieſer Schaͤdel nach der Form des 
kaiſerlichen Erdballs gebildet. 


325 


zu heben, nämlich, wenn man das außerordentliche Genie und die 
Faͤhigkeiten Napoleon's leugnet. Ich habe bei einer andern Gele— 
genheit geſagt, daß Spurzheim auf dieſe Weiſe in Bezug auf 
Descartes ſich aus der Verlegenheit gezogen hatte, deſſen Schaͤ— 
del ihn auch ſehr in Verwirrung ſetzte; jedoch meine ich, man komme 
nicht in Verſuchung, in Bezug auf Napoleon daſſelbe zu thun, und 
man werde wohl irgend ein anderes Rechtfertigungsmittel ausfindig 
machen Ich will hier beiläufig hinzufuͤgen, daß dergleichen Ärger: 
liche Verirrungen der Natur keineswegs ſelten ſind; Voltaire 
und Raphael, z. B., waren noch ſchlimmer bedacht, als Napoleon 
und Decartes. Waͤren ſie von dieſen in England neu erſtandenen 
Lehrern der Phrenologie erzogen worden, ſo wuͤrde der erſte viel— 
leicht zu einem Holzſchuhmacher und der zweite zu einem Leinwand— 
haͤndler beſtimmt worden feyn, 

„Ich bin uͤbrigens nicht geſonnen, dieſem aus der abſoluten 
Dimenſion des Schaͤdels gezogenen Schluß eine größere Wichtige 
keit zu geben, als noͤthig iſt. Ich weiß wohl, daß die Phrenologen 
ihre Conjecturen weniger auf die allgemeine Dimenſion, als auf 
die relativen Verhaͤltniſſe des Gehirnapparats gruͤnden; da ſie je— 
doch auch nicht ermangeln, diejenigen Faͤlle mit zu ihrem Vortheil 
zu benutzen, wo die Groͤße des Schaͤdels mit der Entwickelung der 
Seelenkraͤfte zuſammentrifft, wie ſie es, z. B., in der letzten Zeit 
mit Cuvier gemacht haben, ſo duͤrfen ſie auch nicht verlangen, daß 
wir die Faͤlle, wo dieſes Zuſammentreffen nicht ſtattfindet, nicht 
anzeigen ſollen, und wir koͤnnen mit gutem Gewiſſen die großen 
Schaͤdel ihnen nur unter der Bedingung uͤberlaſſen, daß ſie uns die 
kleinern laſſen. Sie koͤnnen, wenn es ihnen beliebt, dieſe letztern in 
die Categorie der Ausnahmen ſtellen, aber man muß dabei wohl 
bemerken, daß bei Thatſachen aus der Natur durch Ausnahmen die 
Regel nicht beſtaͤtigt wird. Dieſer Grundſatz kann wohl bei Ge— 
ſetzen, welche durch den Willen und die Uebersinſtimmung der Mens 
ſchen gegruͤndet ſind, einen vernuͤnftigen Sinn haben, aber, wenn 
es ſich von Naturgeſetzen handelt, ſo heben Ausnahmen, weit ent— 
fernt, die Regel zu beftätigen, dieſelbe vielmehr auf. Da wiſſen— 
ſchaftliche Theorien nichts anders ſind oder ſeyn ſollen, als der ver— 
allgemeinerte Ausdruck der Thatſachen, wenigſtens nach der allge— 
mein angenommenen philoſophiſchen Methode, ſo koͤnnen Thatſachen, 
welche der Theorie entgegen ſind, noch nicht als Ausnahmen unbe— 
achtet bleiben. Die Theorie muß ſich nach der Thatſache richten, 
oder letztere muß die Theorie umſtuͤrzen; ein drittes Mittel giebt 
es nicht. Wenn demnach das phrenologiſche Geſetz heiſcht, daß ein 
großer Schaͤdel ohne Ausnahme mit einer großen Geiſteskraft ver— 
bunden ſey, ſo werden Thatſachen, welche dieſer Regel widerſpre— 
chen, ſie ſchon dadurch aufheben, daß ſie nicht mit ihr uͤbereinſtimmen. 
Die poſitive Thatſache von Cuvier und hunderttauſend andre aͤhn— 
liche Thatſachen begründen zu Gunſten der Hypotheſe nur eine 
Wahrſcheinlichkeit, waͤhrend die negativen Thatſachen von Descartes, 
Napoleon, Voltaire, Raphael ꝛc. oder ſelbſt ſchon eine einzige die— 
ſer Thatſachen hinreichend ſind, ſie gaͤnzlich umzuſtuͤrzen. Aber ich 
wiederhole es, die Phrenologen haben ihre Theorie nicht auf ſol— 
chem Grund errichtet. Als Grundſatz nehmen ſie an, daß die ab— 
ſolute Dimenſion des Schaͤdels fuͤr das Urtheil keine geſetzmaͤßige 
Grundlage bilden koͤnne, und ſie ermangeln nicht, Unkenntniß ihres 
Syſtems denjenigen vorzuwerfen, welche Einwuͤrfe thun, welche auf 
das allgemeine Volum, auf die Totalmaſſe des Gehirns gegründet 
ſind; indem ſie aber dieſes Verfahren ihren Gegnern gaͤnzlich un— 
terſagen, unterlaſſen ſie ſelbſt nicht, ſich, wenn es gerade fuͤr ſie 
zweckmaͤßig iſt, deſſelben zu bedienen. Aber wir koͤnnen dieſe In— 
conſequenz ihnen unmoͤglich geſtatten, noch ſie eine fuͤr Polemik ſo 
bequeme Stellung einnehmen laſſen. 

„Ich werde daher von der abſoluten Dimenſion des Schaͤdels 
Napoleon's keine Argumente entnehmen, ſondern mich genau an 
ſeine relativen Dimenſionen, d. h., an die Schaͤtzung der verſchiede— 
nen Eigenthuͤmlichkeiten der aͤußern Geſtalt, der Gall'ſchen Methode 
gemaͤß, halten. 

„Dieſe Schaͤtzung iſt erſt einmal, von dem Dr. Antomarchi 
auf St. Helena, an dem Kopfe Napoleon's, einige Stunden nach 
deſſen Tode, gemacht worden Bei ſeinen Lebzeiten ſcheint kein 
Craniolog den Muth gehabt zu haben, feine Hand auf den Schädel 
des Kaiſers zu bringen, denn Napoleon konnte weder Gall noch 
ſein Syſtem leiden, und ſprach nur mit großer Geringſchaͤtzung davon. 
Die Auslegung Antomarchi's wurde von Gall ſelbſt heftig und 


826 


in nicht ſehr hoͤflichen Worten angegriffen. „Hr. Antomar di, 
ſagt er, hatte von der Phyſiologie des Gehirns nur ſehr duͤrftige 
und oberflaͤchliche Kenntniſſe. Er unterhaͤlt ſeine Leſer mit der 
ganz unbeſtimmten Aufzaͤhlung von Organen, deren Andeutung er 
findet c.).“ Gall ging hier etwas zu weit. Man braucht kein 
tranſcendentaler Phyſiolog zu ſeyn, um die Schaͤdellehre verſtehen, 
und ſie nach den Regeln anwenden zu koͤnnen; es iſt dazu nur 
ein vierzehntaͤgiges Studium und ein ganz gewöhnlicher Verſtand 
noͤthig. Auf der andern Seite iſt es gewiß, daß Antomarchi ei⸗ 
nige Verſehen begangen hat; fo hat er zur Bezeichnung der Or— 
gane, ſich andrer Worte bedient als der von Gall angenommenen, 
und hat auf einige die Synonymie Spurzheim's angewendet. Dies 
ſind freilich Fehler, welche Gall nicht verzeihen konnte, die jedoch 
in Bezug auf die Unterſuchuug von nur geringem Belange ſind. 
Mir koͤmmt es nur darauf an zu erfahren, ob ſeine Auslegung ge— 
nau iſt, d. h., ob die von Antomarchi angegebenen Organe ſich 
wirklich am Schaͤdel finden, und ob derſelbe nicht ein's uͤbergan— 
gen hat. In dieſer Beziehung muß ich geſtehen, daß ich einer von 
der ſeinigen ganz verſchiedenen Meinung bin. Ich bin nicht im 
Stande, an dem Schaͤdel Napoleon's die meiſten der von ihm an— 
gedeuteten Organe zu finden; dagegen finde ich wieder manche, von 
denen er nicht ſpricht. Dieſe Abweichung in den Anſichten muß 
freilich etwas ungewoͤhnlich erſcheinen; es ſcheint in der That ſchwer, 
daß ein geſchickter Arzt uͤber anatomiſche Thatſachen, die man ſehen 
und fuͤhlen kann, ſich getaͤuſcht haben koͤnne; aber ich weiß aus 
Erfahrung, daß bei den Phrenologen Huͤgel ſchon Berge, und Thaͤ— 
ler Abgruͤnde ſind; und dann ſehen ſie oft die Dinge nicht ſo 
wie ſie ſind, ſondern wie ſie ſeyn ſollten. Hr. Antomarchi iſt, 
wenn man dem Dr. Gall und ſeinem eigenen Geſtaͤndniſſe glauben 
ſoll, kein Phrenolog; aber er konnte doch den Kopf Napoleon's 
ſehr gut durch das Prisma ſeiner Bewunderung unterſuchen und 
ſich den in der Phrenologie fo häufigen optiſchen Taͤuſchungen hin— 
geben. Allein die Urſache ſeines Irrthums ſey, welche ſie wolle, ſo 
iſt doch ſeine Auslegung nichts weniger als genau, und ſie haͤlt, 
wenn man den Schaͤdel vor ſich hat, die Unterſuchung nicht aus. 
Die von Antomarchi bezeichneten Organe ſind folgende mit den 
von ihm angenommenen Namen. 

„1) Das Organ der Verſtellung; 2) das des Eroberungstriebs; 
3) des Wohlwollens; 4) der Einbildungskraft; 5) des Ehrgeizes, 
der Liebe zum Ruhme; 6) des Perſonen- und Sach-Gedaͤchtniſſes 
(individualité ou connaissance des individus et des choses); 
7) des Ortsgedaͤchtniſſes; 8) der Berechnung (qu calcul); 9) der 
Vergleichung; 10) der Cauſalitaͤt. Alle dieſe Organe (agens) 
finden ſich in dem abgegypſten Theil des Schaͤdels begriffen, mit Aus— 
nahme des fuͤnften, der Ruhmliebe, welches wahrſcheinlich denen der 
Eitelkeit und des Stolzes nach Spurzheim entſpricht, und welche 
beide am hintern und obern Theile des Kopfs liegen. Es iſt hier 
gar nichts im Wege, ſie als ſehr entwickelt anzunehmen, denn Na— 
poleon liebte den Ruhm, und alles was ihm aͤhnlich iſt, ſehr; aber 
wir ſind gezwungen, Hrn. Antomarchi auf's Wort zu glauben, 
da derſelbe es nicht giebt. Was die uͤbrigen betrifft, ſo laſſen ſie 
ſich alle mehr oder weniger beſtreiten. 

„Das erſte, das Organ der Verſtellung, iſt daſſelbe, was 
Gall mit dem Namen des Raͤnkeſinns' (ruse), Spurzheim unter 
dem des Verheimlichungstriebs bezeichnet. Es iſt kein Zweifel, daß 
Napolcon dieſes Vermoͤgen oder dieſen Fehler in einem hohen Grade 
beſaß. Er war in der hohen diplomatifchen Verſtellung ein großer 
Meiſter; niemand verſtand beſſer, im Nothfall zu taͤuſchen und 
feine Gedanken zu verbergen; fein Verfahren beſtand am häufige 
ſten darin, daß er ſich ſchrecklich erzuͤrnt ftellte, und Zornausbruͤche 
fingirte, welche ſich in einem unwiderſtehlichen Strom von Worten 
entluden, in denen ſich die geheimen Gedanken feiner Seele unwill⸗ 
kuͤrlich zu verrathen ſchienen. Dies iſt die Taktik der Suͤdlaͤnder, 
deren Barſchheit für Freimuͤthigkeit gilt. An dem Schädel Napo: 
leon's zeigt der dieſem Vermoͤgen beſtimmte Theil keine auffallende 
Entwickelung. \ 

„Das Organ des Eroberungstriebs (nach Anto marchi) 
wuͤrde für die Phrenologie ein unſchaͤtzbarer Fund ſeyn, denn Nas 
poleon hat ſein ganzes Leben uͤber, nichts anders gethan, als er— 


*) Sur les fonctions du cerveau, Tom. VI. p. 388, 
; 21 * 


327 


obern und an Eroberungen denken; ja man kann ihn für ein Urs 
bild von Eroberer anſeven. Ungluͤcklicherweiſe giebt es in der Geo: 
graphie des Gehirns kein Pläschen, welches dieſem Triebe angewieſen 
wäre, Gall vermuthete, ich weiß nicht warum, Antomarchi 
habe hierdurch fein Organ des Raub- oder Mordſinns ver: 
ſtanden; in welcher Beziehung ſtehen aber dieſe beiden Triebe? 
Erobern iſt nicht daſſelbe, was toͤdten, obgleich eins ohne das an⸗ 
dere nicht ſtatthat. Wahrſcheinlich iſt hier das Organ des Begeh: 
rungstriebs (convoitivité) oder auch des Diebſinns ge⸗ 
meint. Es iſt in der That zwiſchen einer Eroberung und einem 
Raub mit bewaffneter Hand einige Aehnlichkeit. Eine Provinz 
wegnehmen oder die Boͤrſe an der Landſtraße, bleibt immer neh— 
men, und der Trieb, welcher zu dieſem Act anregt, iſt in beiden 
Fällen eine heftige Begierde. Dieſe Erklärung wird von den 
Phrenologen aus Spurzheim's Schule nicht zuruͤckgewieſen werden, 
da ſie ganz nach ihrem Geſchmack iſt. Wie dem aber auch ſey, 
an dem Schaͤdel findet ſich keine Spur von einem dieſer beiden 
Organe, obgleich man ganz natürlich fie hätte erwarten follen, be⸗ 
ſonders das des Zerſtoͤrungstriebs (destructivite). Ohne gerade 
grauſam zu ſeyn, hatte fuͤr ihn das Leben der Menſchen zur Er⸗ 
reichung ſeiner Zwecke einen ſehr geringen Werth. Die Liebe zum 
Krieg ſetzt immer eine gewiſſe Gefuͤhlloſigkeit voraus, und man 
kann in dieſer Welt nichts Großes thun, ohne viel zu zerſtoͤren. 
Die Stelle von Napoleons Schaͤdel, wo der Begehrungs-⸗ 
trieb (nach Spurzheim) ſeinen Sitz hat, iſt ſelbſt durch einen 
ſehr merklichen Eindruck ausgezeichnet. Die Stelle des Zerfto- 
rungstrieb's (nach Spurzheim) iſt ebenfalls leer; und an eini⸗ 
gen und zwanzig Koͤpfen, welche ich auf Gerathewohl an Perſonen 
meiner Bekanntſchaft unterſucht habe, finden ſich nicht drei, welche 
mit dieſem ſchrecklichen Organe nicht beſſer verſehen waͤren, als der 
Sieger von Arcole und Rivoli. Da jedoch übrigens Hr. Anto⸗ 
marchi unterlaffen hat, die Stelle, wo er fein Organ des Erobe: 
rungstriebs geſehen hat, uns naͤher zu bezeichnen, ſo ſehe ich mich 
zu dem Geftändniß gezwungen, daß ich es nicht habe finden koͤnnen. 

„Was das Wohlwollen anlangt (Guͤte, Mitgefuͤhl, Gerech— 
tigkeitsliebe ic. Gall's; Naͤchſtenliebe, Mitleid, Menſchlichkeit ꝛc. 
Spurzheim's), fo weiß ich davon nichts zu ſagen. Die ganze Mit: 
tellinie der Stirn Napoleon's beſchreibt eine ſo ſanfte und gleich— 
foͤrmige Kruͤmmung, daß es unmoͤglich iſt, irgend eine Hervorra— 
gung auf derſelben zu entdecken. Ich gebe demnach zu, wenn man 
fo will, daß Napoleon ein Vincent de Paula war; aber ſein Schaͤ⸗ 
del giebt uns hieruͤber nicht die geringſte Auskunft. 

„Das Organ des Perſonen- und Sachgedaͤchtniſſes (individualite) 
liegt uͤber der Naſenwurzel, gerade zwiſchen den beiden Augenbrauen, 
und verſchmilzt mit dem der etwas daruͤber liegenden Triebe oder 
Sinne (Spurzheim). An Napoleon's Schaͤdel zeigt dieſer Theil 
keine merkliche Hervorragung; und gaͤbe es eine, ſo waͤren wir 
darum nicht weiter; denn ich glaube, es hat bis jetzt noch niemand 
verſtanden, welches Vermögen Gall und Spurzheim mit dem Na— 
men Sachgedaͤchtniß, Sachſinn, Factenſinn, Erzie⸗ 
hungsfähigkeit (educabilite), Vervollkommmungsfaͤ⸗ 
higkeit, Erſcheinungsſinn (sens des phenomenes) 2c, be⸗ 
zeichnet wiſſen wollen. Jedenfalls beſaß Napoleon (nach dem 
Schaͤdelabguß zu urtheilen) dieſes Vermögen oder Sinn nur in eir 
nem ſehr gewoͤhnlichen Grade. 

„Die Einbildungskraft iſt in Gall's Nomenclatur gar 
nicht vorhanden; man hat hierunter vielleicht das Dichtungs- oder 
Denkvermoͤgen (sens de poésie ou l'idealité) Spurzheim's zu ver⸗ 
ſtehen. Jedoch findet ſich hier dieſelbe Unbedeutendheit als bei an— 
dern Organen. Und gleichwohl beſaß Napoleon eine betraͤchtliche 
Einbildungskraft; ſeine Sprache war der Beweis hiervon und bei 
ihm hatte der Gedanke oft eine poetiſche Form. 

„Der Ortsſinn (oder das Gedaͤchtniß fuͤr Orte, fuͤr die Ver— 
haͤltniſſe des Raums ꝛc.) iſt etwas mehr ſichtbar als die vorher— 
gehenden; er konnte Napoleon auf Schlachtfeldern von Nutzen 
ſeyn, um das Terrain beſſer zu meſſen und die Entfernungen zu 
berechnen. Gleichwohl muß man geſtehen, daß ſeine Entwickelung 
nichts Außergewoͤhnliches darbietet, und daß er außerdem, da er 
gerade auf den Stirnhoͤhlen liegt, auch ſich nur als eine Knochens 
erhabenheit, denn als eine Gehirnerhabenheit darſtellen koͤnnte. 


328 


„Das Vermoͤgen der Berechnung oder der Zahlenſinn 
(mathematifhe Sinn) liegt nach dem Außenwinkel des Augen⸗ 
brauenbogens hin. An dem Schädel Napoleon's findet man an der 
Stelle deſſelben, ſtatt eines Vorſprungs, einen ſehr deutlichen Eins 
druck. Ich weiß daher nicht, wie Anto marchi ſich jo durchaus 
irren konnte; beſonders kann ich mir nicht erklaͤren, wie er das 
Vorhandenſeyn dieſes Organs behaupten konnte, nachdem er ſelbſt 
(Derniers momens de Napoléon T. 2.) erkannt und gefagt hatte, 
daß die ganze Schlaͤfegegend merklich niedergedruͤckt ſey. Dieſe 
Eindruͤckung der Schlaͤfe iſt in der That einer der Charactere, wel⸗ 
cher in der Bildung des Schaͤdels Napoleon's fi) am leichteſten 
erkennen laͤßt. In dieſer Gegend findet ſich der mathematiſche 
Sinn, der Conſtructions-(Bild) Sinn (Sinn fuͤr Mechanik, 
Induſtrie, Pläne) und weiter nach vorn der Ordnungsſinn 
(Spurzheim). Dieſe Vertiefung kommt an dieſer Stelle ganz un— 
gelegen, denn unter den Geiſtesvermoͤgen Napoleon's war der ma⸗ 
thematifche und Berechnungsſinn gerade bei ihm ſehr ausgezeichnet. 
Er hatte dieſe Wiſſenſchaft eifrig ſtudirt, und das einzige gute 
Zeugniß, welches er in dem Collegium zu Brienne erhalten konnte, 
war gerade das uͤber ſeine mathematiſchen Kenntniſſe. Er bewies 
in der Folge bei ſeinem Handwerk als Artilleriſt, im Inſtitut und 
auf den Schlachtfeldern, daß er ſie nicht vergeſſen hatte. Ich fuͤhre 
dieſe Eigenthuͤmlichkeit des Schaͤdels um ſo lieber an, da ſie etwas 
entſcheidender und merklicher iſt, als die meiſten uͤbrigen. Hier ha— 
ben wir, der Erfahrung zufolge, eine ſehr ſicher erwieſene und deut— 
lich beſtimmte Seelenkraft, und an dem Schaͤdel einen tiefen Eins 
druck gerade an der Stelle, wo die Schaͤdellehre den Sitz dieſer 
Kraft hinverlegt. ö N52 

„Unter den eigentlichen Geiſtesfaͤhigkeiten, welche ausſchließlich 
dem Menſchen zukommen bezeichnet Antomarchi zwei: das Ver⸗ 
gleichungsvermoͤgen (vergleichende Scharfſinn, welcher das 
Combinationsvermoͤgen, Generaliſations- und Abſtractionsvermoͤ⸗ 
gen erzeugt) und das der Cauſalitaͤt (das Inductionsver⸗ 
mögen oder der Sinn oder Geiſt für Ueberirdiſches [Metaphyſik! 
Gall). Dieſe beiden Vermoͤgen, welche beinahe fuͤr ſich die Ver— 
nunft und den Verſtand des Menſchen darſtellen, ſind an dem 
Schaͤdel Napoleon's nicht ſtaͤrker ausgedruͤckt, als an dem von der 
Hälfte des Menſchengeſchlechts. Die Organe oder Sitze dieſer Faͤ⸗ 
higkeiten liegen im mittlern und obern Theile der Stirn, deren 
ſichtbarſten Theil ſie einnehmen. Dieß iſt gerade der Theil, wel- 
chen der Meißel der Bildhauer und der Stichel der Graveurs an 
den Buͤſten und Muͤnzen ſo unverhaͤltnißmaͤßig vergroͤßert und 
idealiſirt dargeſtellt haben. Hr. Antomarchi hat am untern 
Theile ſeines Abguſſes eine kleine Muͤnze von Bronze mit abge— 
goſſen, welche den Kaiſer Napoleon darſtellt. Der Unterſchied 
zwiſchen den beiden Bildniſſen iſt auffallend. Auf der Muͤnze iſt die 
Stirn ganz gerade und ſehr hoch, auf dem Abguß dagegen macht fie 
eine ſehr merkliche Krümmung Der Stirnwinkel, welchen ich gez 
meſſen habe, beträgt in der Natur nicht über 75°; auf der Medaille 
iſt es ein rechter und ſelbſt ſtumpfer Winkel. Man begreift leicht, 
wie die Kuͤnſtler mit einer Uebertreibung um 15° Grad Napoleon 
die Stirn eines olympiſchen Jupiters haben andichten koͤnnen, was 
durchaus unrichtig iſt. Die Stirn Napoleon's war in craniologie 
ſcher Beziehung ſehr mittelmaͤßig; dieß iſt eine Thatſache, welche 
jeder gewiſſenhafte Beobachter eingeſtehen wird. Schon der bloße 
Anblick iſt hinreichend, ſich davon zu uͤberzeugen, und das Maaß 
des Winkels (75°) iſt ein unwiderlegbarer geometriſcher Beweis. 

„Aus dem Vorhergehenden kann man ſchließen, daß Anto= 
marchi mit feinen Beſtimmungen wahren Mißbrauch getrieben hat. 
Keins der von ihm angedeuteten Organe hat ſich nur einigermaa⸗ 
ßen deutlich und in die Augen fallend am Schaͤdel entwickelt, und 
an mehrern Stellen, wo er Hervorragungen angiebt, fanden ſich 
im Gegentheil tiefe Eindruͤcke. Weder das Genie Napoleon's, noch 
ſeine Leidenſchaften, noch ſeine bekannten Anlagen ſind an ſeinem 
Schaͤdel ausgedruͤckt. Nie hat die Phrenologie eine auffallendere 
Bloͤße gegeben, als eben hier. 

„Der Verſuch muͤßte ſehr merkwuͤrdig ausfallen, wenn man die⸗ 
fen Schädel einem Phrenologen zu unterfuchen gäbe, der von nichts 
unterrichtet waͤre; ſicher wuͤrde er ein ſehr merkwuͤrdiges Horoſcop 
ſtellen. Nach den Thatſachen, in deren Beſitz wir ſind, moͤchte er 


329 


ungefähr folgende Auslegung zu geben im Stande ſeyn: Ein ges 
rader (juste), verftändiger, aber nicht beſonders hoher Begriffe faͤ— 
higer Geiſt; Gedaͤchtniß ſtark, beſonders in Bezug auf Thatſachen 
und Orte; durchaus keine Anlage zur Mathematik und im Allge— 
meinen zu den auf unumſtoͤßlichen Grundfägen beruhenden (exac- 
tes) Wiſſenſchaften; eine wohlwollende, ſanfte und liebenswuͤrdige 
Gemuͤthsſtimmung; der Character gleichmuͤthig, wohlgeregelt, 
im Uebermaaß und bis zur Furchtſamkeit umſichtig; viel Stolz 
aber durch die Gerechtigkeitsliebe gemäßigt ); wenig Liebe zu den 
Kuͤnſten, nur noch zur Muſik. Kurz, ein geſunder, gut entwickel— 
ter, aber nicht bis zum Genie entwickelter Verſtand; allgemeine An— 
lagen zu vielen Dingen, aber in einem ſchwachen Grade. Kurz, 
an welche Stelle man dieſen Menſchen auch bringe, er wird ſeine 
Rolle gehoͤrig ſpielen, aber er wird darin nichts Großes oder Un— 
gewoͤhnliches leiſten. Sowohl in ſpeculativen Dingen, als auch in 
Handlungen wird er geſunden Sinn, Klugheit und Verſtand ent— 
wickeln; aber man darf von ihm weder eigene Entdeckungen, noch 
Begriffe, noch glaͤnzende Handlungen erwarten. 

„Dieß iſt mein Commentar, wie mich der Schaͤdel ſelbſt ihn 
zu ſchreiben lehrt. Man koͤnnte ihn vielleicht etwas anders ordnen, 
denn es giebt nichts, welches den Auslegungen ſo freies Feld giebt, 
als die cranioſcopiſchen Beſtimmungen. Fuͤr einen und denſelben 
Kopf kann man zwanzig Charactere und zwanzig verſchiedene Geis 
ſter ſich bilden. Alles haͤngt davon ab, wie man ſich die Einwir— 
kung der Organe auf einander vorſtellt. Aber am Ende giebt es 
doch keinen Phrenologen, welcher damit nicht einverſtanden waͤre, 
daß ſich an dieſem Kopfe weder ein großes Genie, noch ein kraͤfti— 
ger Character, noch außerordentliche Vermoͤgen und Neigungen, ſo— 
wohl in Beziehung auf das Gute, als auf das Boͤſe, zeigen. Alle 
werden ohne Anſtand die vollkommene Abweſenheit einiger Anlagen, 
wie, z. B., zur Mathematik, ausſprechen. Endlich moͤchte wohl kei⸗ 
ner mit den Elementen, welche er vor Augen hat, und wenn er den 
Andeutungen des Syſtems folgt, im Stande ſeyn, ein Weſen zu 
bilden, welches nur in etwas mit Napoleon Aehnlichkeit hätte- 

„Ich muß dieſen phrenologiſchen Unterſuchungen noch einige all— 
gemeine Bemerkungen uͤber den Schaͤdel und das Geſicht Napo— 
leon's, von Seiten der Kunſt betrachtet, beifügen, Ich müßte fuͤrch— 
ten, meine Leſer koͤnnten glauben, der Kopf des großen Mannes 
verdiene die Bewunderung nicht, deren Gegenſtand er geweſen iſt. 
In phrenologiſchem Sinne genommen, iſt er ſehr gewoͤhnlich, und 
ſcheint felbft gerade dazu gebildet zu ſeyn, um das Gall'ſche Syſtem 
wankend zu machen; aber in Beziehung auf Kunſt iſt er von aus— 
gezeichneter Schoͤnheit. Die unterſcheidenden Charactere der Stirn 
und des Geſichts ſind: Uebereinſtimmung, Regelmaͤßigkeit und Rein— 
heit der Umriſſe. Die Linien deſſelben ſind wellenfoͤrmig, weich und 
anmuthig. Nichts iſt getrübt, unregelmaͤßig oder anftößig. Nichts 
Characteriſtiſches noch ſcharf Abgeſchnittenes (tranché) in den De— 
tails; die ganze phyſiognomiſche Wirkung gruͤndet ſich auf die uͤber— 
einſtimmenden Verhaͤltniſſe des Ganzen. Die vorherrſchenden Ei— 
genſchaften ſind Feinheit, Schoͤnheit, Zartheit, weit mehr als Kraft 
und Energie: ein Umſtand, welcher Lavater in Erſtaunen geſetzt 
haben wuͤrde, und den alle diejenigen bewundern, welche in Napo— 
leon's Phyſiognomie den Ausdruck widerſtandsloſen Willens, ſeiner 
ungebaͤndigten Leidenſchaften und ſeines maͤchtigen und entſchiedenen 


) „Ich gründe dieſe drei Vorherſagungen auf Antomarchi, wel— 
cher in ſeinem Buche ſagt, daß die Gegenden des Hinterhaupts 
ſehr hoch und ſehr weit ſeyen.“ 


330 


(arrete) Genie's zu finden hofften. Dieß Alles, ſagte man, zeigte 
ſich in dem Ausdrucke ſeines Blicks; aber hier fehlen die Augen, 
und in dieſen von jetzt an unbeweglichen Linien findet man nur 
reine, ruhige Schoͤnheit. 

„Ich ſchließe hier das, was ich uͤber den Schaͤdel Napoleon's zu 
ſagen hatte, und fuͤge nur noch folgende Schluͤſſe bei, naͤmlich: 

1) Daß der wahre Schädel Napoleon's, wie ihn uns Anto—⸗ 


marchi's Abguß liefert, von allen Portraits, Buͤſten und Medail— 


len, die waͤhrend ſeines Lebens von ihm gemacht worden ſind, ſich 
ſehr unterſcheidet. . 

2) Daß, da dieſer Abdruck das einzige ſichere Bildniß Napo- 
leon's iſt, alle fruͤher bekannt gemachten phrenologiſchen Beſtim— 
mungen keine Guͤltigkeit haben. 

3) Daß der phrenologiſche Commentar des Dr. Antomarchi 
uͤber den Schaͤdel Napoleon's ungenau und untreu iſt. 

4) Daß der Schaͤdel Napoleon's, nach den Regeln der Phre— 
nologie ſtudirt und erklaͤrt, das organologiſche Syſtem Gall's 
nicht beſtaͤtigt, und im Gegentheil, es vollkommen widerlegt. 


„Ich halte mich an dieſe vier Schluͤſſe, nichts mehr und nichts 
weniger. Ich wuͤnſche ſehr, daß die Phrenologen ſich aus dieſer 
ſchlimmen Angelegenheit mit Ehren herausziehen moͤgen. Es iſt 
freilich ſehr betruͤbend, daß der Kopf des außerordentlichſten Man— 
nes der neuern Zeit ſich ihrem Syſteme ſo wenig fuͤgt; aber gleich— 
wohl iſt er da, und ſie werden ihn nicht leicht aus dem Wege raͤu— 
men. Ich würde mich freuen, wenn fie diefe Schwierigkeit beſeiti— 
gen koͤnnten; aber ich zweifle, daß es ihnen gelingen wird. In der 
That wird ihnen nur dreierlei uͤbrigbleiben; entweder die Eigene 
ſchaften Napoleon's abzulaͤugnen; oder zu behaupten, daß fie ſich 
in der That an ſeinem Schaͤdel finden, oder endlich zu erklaͤren, 
warum ſie dieſelben nicht daran finden; und von dieſen Dingen 
ſcheint mir kein einziges thunlich.“ (Gazette médicale de Paris, 
19. Juiltet 1834.) ; 


„ 


e e rg e ee 


Ein lebendes Cerithium Telescopium, Brug., aus 
Calcutta, mit mehrern kleinen Arten Paludina, ebenfalls lebend, find 
in England angekommen, waren jedoch unterwegs in Seewaſſer, 
welches häufig mit friſchem vertauſcht wurde, unterhalten worden. 
Hr. Berkeley und Hoffman, Efq., werden die Anatomie derſel— 
ben liefern. Bemerkenswerth iſt, daß der Weingeiſt, in welchen man 
das Thier, in der Abſicht, es zu toͤdten, gethan hatte, und in wel— 
chem es mehrere Wochen lang blieb, eine dunkelgruͤnſpangruͤne Faͤr⸗ 
bung bekommen hatte. (Lond. and Edinb. Philos. Magaz, and 
Journ. of Sciences, Aug. 1834.) 


Zwei junge Ornithorynchen, welche Dr. Weather— 
head neuerdings aus Neuholland erhalten hatte, wurden von dem 
ſelben, in Weingeiſt aufbewahrt, der Zoolog. Society vorgezeigt. 
Der kleinſte war ungefähr 2, der größte ungefähr 4 Zoll lang. 
Beide hatten keine Haare und bei beiden waren die Augenlider ge- 
ſchloſſen. Bei dem kleinern ſieht man eine Spur der Nabelfpalte, 
Der groͤßere iſt eins von den beiden, welche mit ihrer Mutter von 
Lieutn. Lauderdale Maule in Gefangenſchaft gehalten wurden. 
Von der Alten wurde die getrocknete Haut, an welcher man die be— 
traͤchtlich entwickelten Bruſtdruͤſen gelaſſen hatte, vorgezeigt. 


r... —K 


ei u nd e. 


Ueber die Behandlung der Varicen, 


Ueber dieſe beſteht noch bei den verſchiedenen Chirurgen die ver⸗ 
ſchiedenſte Anſicht, und fo werden in dem Middle⸗Eſſex-Spital zu 


London von den beiden Chirurgen dieſes Spital's, Hrn. Majo und 
Sir Charles Bell verſchiedene Grundfäge bei Behandlung derſelben 
befolgt. Das Eigenthuͤmliche bei dieſen Verſchiedenheiten iſt, daß 
jeder Wundarzt fuͤr ſeine Methode ſehr guͤnſtige Faͤlle aufzuführen 


331 


im Stande ift, während ihm unmittelbar nach einigen ſehr raſchen 
Heilungen zwiſchenhinein auch Faͤlle vorkommen, in welchen ſich 
die Krankheit ſehr hartnaͤckig erweiſ't und Monate lang derſelben 
Behandlung widerſteht. Wir wollen hier eine Reihe von Faͤl— 
len, welche nach jenen beiden Methoden behandelt worden find, mits 
theilen. 

Fälle, welche von Hrn. Majo behandelt wurden. 


Fall 1. Caroline Hawkins, 44 Jahr alt, war durch ihr Geſchaͤft 
als Waͤſcherin genoͤthigt, immer ſehr lange den Tag uͤber zu ſtehen. 
Im Auguſt hatte ſie ſich erkaͤltet und wurde nach ihrer Annahme durch 
reichliche Schweiße wiederhergeſtellt. Waͤhrend der Beſſerung be— 
merkte ſie aber eine Anſchwellung des rechten Fußes, vier Tage 
darauf aber eine Auftreibung der Venen an derſelben. Zu gleicher 
Zeit hatte die Kranke Schwierigkeit bei'm Gebrauch des Fußes. 
Unter fortwaͤhrender Vergroͤßerung der Venen dauerte dieſer Zu— 
ſtand etwa 14 Tage, als die Kranke bemerkte, daß an der obern 
Graͤnze der Varicen die Haut braun und empfindlich wurde. Es 
bildete ſich nun ein kleiner Abſceß, welcher ſich endlich in ein gro— 
ßes Geſchwuͤr umwandelte. Mit der Zeit wurde dieſes ſo ſchmerz— 
haft, daß die Kranke am 28. September in das Spital zu Herrn 
Majo kam. Das Geſchwuͤr hatte die Groͤße eines Thalers, in der 
Mitte eine ſtark entzuͤndete Stelle, an dem Rande war die Haut 
weiß und eine Strecke weit excoriirt. Die Vene ging faſt durch 
die Mitte des Geſchwuͤrs hindurch und das Geſchwuͤr ſelbſt war 
des Abends ſtaͤrker geſchwollen, als zu anderer Zeit. Herr Majo 
bemerkte, daß dieß ein guͤnſtiger Fall fuͤr ſeine Methode ſey, welche 
darin beſteht, daß ein Geſchwuͤr mit einem Schorf gebildet wird, 
wodurch Adhaͤſiventzuͤndung in den benachbarten Venen entſteht und 
auf dieſe Weiſe der Blutzufluß zu dem Geſchwuͤre aufhoͤrt; denn 
ohne dieſes würden alle Heilverſuche vergeblich ſeyn. In dieſem 
Falle ließ auch der fruͤher gute Geſundheitszuſtand und der ma— 
gere Koͤrper der Kranken erwarten, daß ſich die Entzuͤndung nicht 
nach dem Verlauf der Venen fortſetzen werde, was naͤmlich der 
einzige uͤble Zufall iſt, vor dem man ſich in ſolchen Faͤllen zu huͤ— 
ten hat. Die Kranke erhielt zuerſt einige Medicin zur Beſeitigung 
ihres Huſtens und Pillen aus Coloquinten, nachher aber wandte 
Herr Majo ſeine Paſte an, welche aus zwei Theilen Seife und ei— 
nem Theil kali causticum fusum beſteht, und welche etwa einen 
Zoll oberhalb des Geſchwuͤres aufgelegt wird. 

Am 30. September fand ſich bloß ein kleiner Schorf, es wurde 
daher das Aetzmittel noch einmal aufgelegt, wobei ſich die Kranke 
heftig uͤber den Schmerz beklagte. — Am 3. October war die 
Folge davon ein großes Geſchwuͤr, von welchem ſich dem Ausſehen 
nach wohl erwarten ließ, daß dadurch Adhaͤſiventzuͤndung hervorge— 
bracht werden koͤnne. Es ſtellte ſich eine reichliche Blutung ein, 
welche durch eine Compreſſe geſtillt wurde; das alte Geſchwuͤr ſah 
geſunder aus, zeigte nicht mehr den erwaͤhnten entzuͤndlichen Fleck 
und war weniger ſchmerzhaft. — Am 5. October ſah das neue 
Geſchwuͤr uͤbel aus, doch hatte die Blutung aufgehoͤrt. Die Em— 
pfindlichkeit des Geſchwuͤrs verhinderte allen Schlaf, der Huſten 
wurde, beſonders des Nachts, beunruhigend, und die Kranke war 
uͤberhaupt nervoͤs ſehr aufgeregt; das alte Geſchwuͤr dagegen ſah 
aͤußerſt gut aus, und war im Begriff naͤchſtens zuzuheilen. Beide 
Geſchwuͤre wurden einfach verbunden und die Kranke erhielt Colo— 
quintenpillen mit Opium. Am 7. war das neue Geſchwuͤr weni— 
ger entzuͤndet und im Begriff ſich zu ſchließen, das alte Geſchwuͤr 
war bereits vollkommen zugeheilt. Der ganze Zuſtand der Kranz 
ken hat ſich auffallend gebeſſert. Am 9. October hat ſich die 
Vene vollkommen geſchloſſen, fo daß die Circulation auf einem ans 
dern Wege fortgeht. Die Kranke befindet ſich ſehr wohl, iſt bei'm 
Gebrauch einfacher Einwickelung im Stande, ſchon nach einigen Ta— 
gen herumzugehen, und kann bereits nach 14 Tagen das Spital 
vollkommen geheilt entlaſſen. 

Fall 2. Hanna Walker, 56 Jahr alt, wurde am 20. Sep: 
tember aufgenommen. Seit drei Jahren leidet ſie an einem, be— 
ſonders im Herbſt heftigen, Huſten, durch welchen fie aͤußerſt ab⸗ 
gemagert iſt. Zugleich behauptet fie ſeit 5 Jahren an chronifchen 
Rheumatismen zu leiden. Vor etwa 2 Monaten hat ſie ſich in 
einem Regen ſtark erkältet und bekam eine Pneumonie, wegen wel⸗ 


332 


cher fie mehrere Wochen das Bette hüten mußte. In der 7ten 
Woche bemerkte fie eine Anſchwellung der Venen des rechten Beis 
nes, welche ſo raſch wuchs, daß ſie ſich entſchloß, deswegen in ein 
Spital zu gehen. Hier zeigte die Vene eine ſchwaͤrzliche Faͤrbung, 
welche ſich in wenigen Tagen in Gelb umwandelte. Der Umfang 
derſelben nahm, beſonders am untern Theile, betraͤchtlich zu. Bald 
darauf bildete ſich Eiter, und es mußte eine kleine Oeffnung ge: 
macht werden, aus welcher nach Entleerung einer ziemlichen Menge 
Eiters ſich ein Geſchwuͤr entwickelte. In der letzten Zeit, ertrug 
der Magen faft keine Nahrungsmittel mehr, fo daß bloß, wenn 
das aͤußerſte Beduͤrfniß dafuͤr eintrat, ein wenig im Magen zu⸗ 
ruͤckbehalten wurde. Gegen den Huſten bekam die Kranke Cam— 
phor mit Opium und Brechweinſtein, außerdem ein bittres, toni⸗ 
ſches Infuſum, alle Abend Coloquintenpillen, und auf das Geſchwuͤr 
Breiumſchlaͤge. — Am 24. September wurde bei dieſer Behand— 
lung verharrt, weil die Kranke in einem Zuſtand von ſolcher ner— 
voͤſen Aufregung ſich befand, daß an Anwendung localer Reizmittel 
nicht gedacht werden konnte. — Am 6. October befand ſich die 
Kranke beſſer, obgleich ihre Nervenaufregung nur wenig vermindert 
war. Das Geſchwuͤr ſah noch entzuͤndet aus und blutete bei'm 
Wechſeln der Umſchlage. Es war ſo groß wie ein Thaler, hatte 
gelbe Ränder und eine aͤußerſt empfindliche Oberfläche. Es wurde 
nun Herrn Majo's Paſte, in der Groͤße einer großen Erbſe etwa 
1! Zoll oberhalb des Geſchwuͤrs, mit einem Heffpflaſter befeſtigt 
und eine Mixtur aus Camphor mit Opium verordnet. — Am 8. 
October fand ſich, daß die Hitze der Haut das Kali causticum aufs 
geloͤſ't hatte, fo daß daſſelbe nach dem hintern Theile des Beines 
unter betraͤchtlichen Schmerzen herumgefloſſen war und einen Schorf 
gebildet hatte, welcher das ganze Bein umgab und an den Seiten 
groͤßer war als gerade uͤber der Vene, auf welche man hatte wir— 
ken wollen. Die Kranke war dadurch ſo aufgeregt, daß man einige 
Tage mit der weitern Anwendung des Mittels warten mußte. Das 
Zerfließen der Paſte ſchien dadurch beguͤnſtigt worden zu ſeyn, daß 
die Kranke neben dem Kamine lag. Als daher dieſelbe nach eini— 
gen Tagen wiederum angewendet wurde, fo wurde fie in eine ent= 
fernte Ecke des Saales verlegt Auch diefe zweite Aetzung war 
nicht befriedigend, weil ſie nicht tief genug wirkte und alle unter 
der Cutis liegenden Theile unveraͤndert ließ. Es wurde nun trotz 
der Proteſtation der Kranken das Mittel zum dritten Mal 24 Stun⸗ 
den lang aufgelegt, ſo daß die darunter liegende Vene vollkommen 
zerftört und in dem obern Ende entzündet und mit coagulirtem 
Blut angefuͤllt wurde. Waͤhrend der Verband abgenommen war, 
ſtellte ſich ein Huſtenanfall ein, durch welchen das Coagulum nach— 
gab, ſo daß eine Blutung erfolgte, welche einen Compreſſivverband 
noͤthig machte, während das alte Geſchwuͤr mit einfacher Salbe 
verbunden wurde. Der entzuͤndete Zuſtand in dem letztern hatte 
fi) nicht vermindert. Nach fünf Tagen wurde der Compreſſivver— 
band abgenommen, da aber die Blutung ſich ſogleich wieder eine 
ſtellte, ſo mußte er auf's neue fuͤr eine Woche angelegt werden. 
Als nun dieſer Verband wiederum abgenommen wurde, ſo fand ſich, 
daß, obgleich das Blut zum Theil coagulirt war, doch keine Nei⸗ 
gung zur Adhaͤſiventzuͤndung vorhanden ſey. Zugleich fand ſich 
bei genauer Unterſuchung, daß das Coagulum nicht vollſtaͤndig war, 
ſondern daß eine kleine Quantitaͤt des Blutes in dem obern Ge— 
ſchwuͤr fortwaͤhrend ausſickerte und unter der locker aufliegenden 
Compreſſe zu den untern offnen Venentheilen gelangte und ſo die 
Circulation in dem urſpruͤnglich vorhandenen Geſchwuͤre fortwaͤh⸗ 
rend unterhielt. Der Verband wurde nun feſter zuſammengezogen 
und wiederum eine Woche unberuͤhrt gelaſſen; aber auch da fand 
ſich nicht die geringſte Neigung zur Adhaͤſiventzuͤndung, was Herr 
Majo dem abgemagerten Zuſtand der Kranken zuſchrieb. Hr. M. 
entſchloß ſich daher zu einer andern Behandlungsweiſe, indem er 
die Compreſſe und den Verband auf das neuere Geſchwuͤr anlegte, 
und durch Druck die Circulation des afficirten Theiles hemmte, zu⸗ 
gleich aber das causticum auflegte, um Entzündung in der Vene 
hervorzubringen. Tags darauf zeigten ſich Entzuͤndungsſymptome, 
welche durch Betupfen mit dem Aetzmittel unterhalten wurden. 
Endlich entwickelte ſich die Entzuͤndung ſo weit, daß eine Adhaͤſion 
der Venenwaͤnde am 1. December ſtattfand. Zu gleicher Zeit hatte 
ſich das urſpruͤngliche Geſchwuͤr ſo gebeſſert, daß man in Zeit von 


335 


wenigen Tagen die vollkommne Schließung derſelben erwarten 
durfte. 8 


Fälle, von Sir Charles Bell behandelt. 


Sir Charles Bell macht darauf aufmerkſam, daß die Ver— 
bindung zwiſchen dem Lungengefaͤßſyſteme und dem allgemeinen Ve— 
nenſyſteme ſchen zu auffallend iſt, als daß man dieß bei der Be⸗ 
handlung von Krankheiten unberuckſichtigt laſſen duͤrfte. Iſt die 
Reſpiration im Geringſten erſchwert, fo dehnen ſich jedesmal die 
Venen am Halſe ſichtlich aus. Daſſelbe findet aber auch an den 
Venen des ganzen uͤbrigen Koͤrpers ſtatt. Unſer Hauptaugenmerk 
muß daher ſeyn, eine Plethora des Lungengefaͤßſyſtoms zu vermei⸗ 
den, oder wenn ſie vorhanden iſt, zu beſeitigen. Sobald daher ein 
varicoͤs afficirter Theil oͤrtlich behandelt wird, muͤſſen kuhlende Abs 
fuhrmittel gegeben und milde Diät angeordnet werden. Bei Perſo— 
nen, welche nicht an irgend einer ernſtlichen Bruſtkrankheit leiden, 
iſt dieß ganz hinreichend, den uͤbeln Folgen davon vorzubeugen, 
wenn eine fo große Menge Blut aus den varicös erweiterten Ve— 
nen oder auch aus einem oͤdematoͤs angeſchwollenen Fuße in den 
Körper zuruͤckgedraͤngt wird. In Zeit von 6 Wochen iſt alsdann 
immer bei übrigens geſundem Zuſtande das Gleichgewicht hergeſtellt. 
Sind aber zugleich Geſchwuͤre mit zu behandeln, ſo iſt das Alter 
des Kranken, fein uͤbriges Befinden u. ſ. w. wohl zu überlegen, 
ehe man uͤberhaupt eine Cur uͤbernimmt, denn bei vorgeſchrittenem 
Alter ſind die conſtitutionellen Kraͤfte auf wenige Anſtrengungen be— 
ſchraͤnkt und haben nicht mehr die Faͤhigkeit, ſich den verſchiedenſten 
Umſtaͤnden anzupaſſen. Man muß daher bei alten Perſonen ſehr 
ſorgfaͤltig zu Werke gehen, wenn man darauf ausgeht, in der Voll: 
ziehung ihrer Functionen etwas zu aͤndern, da hiermit oft eine Ge— 
fahr fuͤr das Leben des Kranken ſelbſt verbunden ſeyn kann. Bei 
der Behandlung der Varicen, ſie moͤgen mit einem Geſchwuͤr com— 
plicirt ſeyn, oder nicht, kommt es uns hauptſaͤchlich darauf an, die 
Schmerzen in dem Theile zu mindern und den Kranken in den 
Stand zu ſetzen, zu ſtehen und uͤberhaupt ſein Bein wiederum zu 
brauchen, was dadurch geſchieht, daß man macht, daß das Blut in 
andere Gefaͤße ſeinen Lauf nimmt. Hierzu bedient man ſich, nach 
C. Bell, am beſten der Palliativbehandlung vermittelſt der Ein: 
wickelung. Das Verſchieben eines ſolchen Verbandes, welches von 
Einigen als Haupteinwurf dagegen betrachtet wird, kann leicht da— 
durch vermieden werden, daß man die Touren zuſammennaͤht, oder 
daß man die Bandage dreifach uͤbereinander anlegt; dadurch wird 
die Reizbarkeit der Theile ſehr bald vollkommen abgeſtumpft. Sind 
aber Geſchwuͤre zugegen, ſo laͤßt man an der Stelle zwiſchen den 
Touren der Bandage bloß einen Zwiſchenraum, in welchem das Ge— 
ſchwuͤr taͤglich verbunden werden kann, während die Einwickelung 
bloß alle 8 Tage erneuert wird. Das beſte Verbandmittel zu die— 
ſen Einwickelungen ſind Streifen von Seifenpflaſter, welche maͤßig 
feſt angelegt werden. Dieß iſt im Allgemeinen die Behandlungs— 
weiſe von Sir Ch. Bell, uͤber welche wir noch folgende drei Faͤlle 
anfuͤhren. 

Fall 1. Hanna Allen, ein 3Yjähriges Dienſtmaͤdchen, wurde 
am 28. October in das Spital aufgenommen. Sie hatte in dem letzten 
Jahre ſehr viel waſchen, und alfo dabei ſtehen muͤſſen. Seit etwa 
6 Wochen bemerkte ſie eine Anſchwellung der Venen des linken 
Beines, in welchem ſie zugleich heftige Schmerzen bekam, ſo daß 
ſie bisweilen nicht gehen konnte. Einige Zeit darauf ſchwoll ihr 
Bein an, und dieß beunruhigte ſie ſo, daß ſie in ein Spital zu 
gehen beſchloß. Hier klagte ſie ſogleich uͤber Huſten und Schmerz 
bei'm Einathmen in der rechten Bruſthaͤlfte. Da ſie zugleich ple— 
thoriſch war, ſo wurde ein Aderlaß von 16 Unzen angeſtellt und 
eine Solution von Brechweinſtein mit lig. ammon. acet. gegeben: 
zugleich wurde der Fuß bis zum Knie herauf eingewickelt. Am 
Soften war die Bruſtaffection beſeitigt, der Schmerz im Beine aber 
vermehrt. Am 7ten November wurde der Fuß unterſucht, und es 
fand ſich, daß das Oedem geringer und die Anſchwellung der Venen 
unbedeutender war. Es wurde von nun an die Bandage woͤchent— 
lich friſch und feſter angelegt und am 22ſten konnte die Kranke ge: 
heilt entlaſſen werden. 

Fall 2. Johanna Armſtrong, eine Frau von 45 Jahren, 
Mutter mehrerer Kinder, wurde am zweiten November wegen va⸗ 


554 


ricöfer Venen und wegen eines Geſchwuͤrs in das Spital aufgenom— 
men. Das Geſchwuͤr war vor etwa zwei Monaten dadurch entſtan— 
den, daß die Kranke ſich durch einen Sturz von einer Treppe heftig 
quetſchte und mehrere Tage das Bett huͤten mußte, wonach ſie an 
ihren Beſchaͤftigungen durch einen heftigen Schmerz in der rechten 
Huͤfte gehindert wurde. Zwei Tage lang war unmittelbar nach 
dem Falle retentio urinae zugegen geweſenz deſſen ohngeachtet trieb 
ſich die Kranke noch etwa 14 Tage lang herum, bis ſie einigen 
Schmerz und Taubheit mit dem Gefühl von Kälte im rechten Fuße 
ſpuͤrte. Eine Woche danach bemerkte ſie zuerſt eine Auftreibung 
der Venen, welche in Zeit von acht Tagen ſo betraͤchtlich geſchwol— 
len waren, daß ſie ſich nach aͤrztlicher Behandlung umſah, bis end— 
lich auf der Venengeſchwulſt ſich ein Geſchwuͤr bildete, welches ſie 
veranlaßte, in ein Spital zu gehen. Zu gleicher Zeit dauerten die 
Huͤftſchmerzen, wenn auch in maͤßigem Grade, noch fort, auch ſtellte 
ſich bisweilen Schmerz im Blaſenhalſe bei der Urinentleerung ein. 
Uebrigens iſt es länger als fünf Jahre her, daß fie zum letzten Male 
ſchwanger geweſen iſt. Das Geſchwuͤr hatte ein beunruhigendes 
Ausſehen, denn die Raͤnder waren rauh und mit gelbem Eiter be— 
deckt, durch die Mitte des Geſchwuͤrs ging aber eine Vene, deren 
Haut bereits zerſtoͤrt ſchien. Die Kranke beklagte ſich uͤber den 
Schmerz bei'm Verbinden und ſchien ſehr reizbar, ſo oft das Ge— 
ſchwuͤr der Luft ausgefigt wurde. Sie wurde auf ſpaͤrliche Diät 
geſetzt, bekam Abfuͤhrpillen, alle Abende zu nehmen, zugleich wurde 
ihr Fuß bis oberhalb des Kniees feſt eingewickelt. Nach einer 
Woche ſchienen die aufgeſchwollenen Venen bereits zuſammengezo— 
gen, das Geſchwuͤr aber noch ſo uͤbel als fruͤher, was wohl daher 
ruͤhren mochte, daß die Kranke ſich nicht ruhig im Bette halten 
wollte. Am löten November war die Verkleinerung der Gefäße 
ſehr auffallend; das Geſchwuͤr dagegen dauerte unveraͤndert fort 
und war bloß etwas weniger entzuͤndet; jedoch war die Schmerz— 
haftigkeit deſſelben unverändert. Die Kranke litt auch noch an eis 
ner Empfindlichkeit des Blaſenhalſes bei der Urinentleerung. Es 
wurden nun Coloquintenpillen mit Opium gegeben und taͤglich drei 
Mal 10 Tropfen bals, copaivae verordnet. Am 28ſten November 
zeigte ſich eine beträchtliche Verkleinerung der Venen ſeit dem Ge: 
brauche der Pillen, die Schmerzhaftigkeit des Geſchwuͤrs hat ſich 
vermindert, das uͤble Ausſehen deſſelben aber nicht gebeſſert. Noch 
immer iſt die Abſonderung aus demſelben ſehr betraͤchtlich und ſeine 
Raͤnder von ungeſundem Ausſehen. Der Schmerz bei'm Urinlaſſen 
iſt geringer. Unter der oben angegebnen Behandlung verblieb ſie 
bis zum 26ften December, wo die Kranke darauf drang, nach Hauſe 
zuruͤckzukehren. Die Anſchwellung der Venen war vollkommen be— 
feitigt: aber das Geſchwur hatte ſich gar nicht verändert, außer, 
daß es ein etwas beſſeres Ausfchen bekommen. Der Heilung die— 
ſes Geſchwuͤrs hatte ſich beſonders der fortdauernde Blutſtrom durch 
das Gefaͤß widerſetzt. Gegen die Behandlung aber, durch welche 
die Vene durchſchnitten oder zum Theil obliterirt wird, ließ ſich 
das einwenden, daß eine allgemeine conſtitutionelle Reizung zugegen 
war, welche durch die Operation noch vermehrt worden ſeyn wuͤrde. 
Es war indeß nicht zu bezweifeln, daß die locale Entzuͤndung bald 
im Stande ſeyn werde, bei dem uͤbrigens gefunden Zuſtande, nun vol— 
lends die Heilung zu Stande zu bringen. Bell iſt der Meinung, 
daß dieſe Geſchwuͤre bis zu einem gewiſſen Stadium gebracht wer— 
den koͤnnen, worauf es aber beſſer iſt, ſie ſich ſelbſt zu uͤberlaſſen, 
damit die Naturthaͤtigkeit das vollends zu Stande bringe, was der 
Wundarzt begonnen hatte. Es iſt beſſer, den Blutlauf durch das 
Geſchwuͤr einige Zeit fortdauern zu laſſen, als denſelben zu hemmen, 
beſonders zu der Zeit, wo die Entzündung ſich gelegt und eine nor= 
male Thaͤtigkeit in dem Geſchwuͤre begonnen hat; denn zu dieſer 
Zeit ſtrebt der Organismus darnach, die Heilung zu Stande zu brin⸗ 
gen, was nie moͤglich iſt, wenn das Blutgefaͤß, die Quelle der Kraft 
jedes Theiles, obliterirt wird. Das in einem ſolchen Falle zur Wie⸗ 
derherſtellung Noͤthige iſt eine Verdickung der Venenwaͤnde, welche 
ebenfalls bloß unter fortdauerndem Blutzufluß zu Stande kommen 
kann. Sollte es je noͤthig ſeyn, den Blutlauf eine kurze Zeit wähe 
rend der activen Entzuͤndung zu hemmen oder abzuleiten, ſo ge— 
ſchieht dieß am Beſten vermittelſt einer Compreſſe, welche 1% Zoll 
von dem Rande des Geſchwuͤrs aufgelegt wird. Am 6ten Januar 
hatte ſich das Geſchwuͤr betraͤchtlich vermindert. 


335 


Falls. Johanna Walfort, 23 Jahr alt, wurde am Eten 
November wegen Varicen am linken Fuße in das Spital aufgenom— 
men. Die Kranke hatte ſich erkaͤltet, und bekam Huſten und Bruſt— 
ſchmerzen, gegen welche ſie das empfohlene Aderlaß nicht anſtellen 
ließ. Hierauf bekam ſie Schmerzen in den Gliedern und 14 Tage 
darauf bemerkte ſie, daß ſie geſchwollene Venen am linken Fuße 
habe, welche in Zeit von 6 Tagen zu einem beunruhigenden Um— 
fange ſich ausdehnten, ſo daß die Kranke in das Spital kam. Die 
Gefaͤße fanden ſich zu einem ganz ungewoͤhnlichen Grade ausgedehnt, 
was vielleicht von dem plethoriſchen Zuſtande der Kranken abhing. 
Es wurden nun Einwickelungen bis uͤber das Knie gemacht, eine 
expectorirende Medicin gegeben und Abfuͤhrpillen und ſpaͤrliche Diaͤt 
verordnet. Den Iten November hat ſich der Huſten verloren, da— 
gegen der Zuftand der Venen nicht gebeſſert. Die Kranke klagt 
uͤber Taubheit im Fuße und Schenkel und uͤber voruͤbergehende Em— 
pfindungsloſigkeit derſelben. Obige Behandlung wird fortgefegt, 
Am 16ten November klagt die Kranke, obgleich der Huſten ganz 
verſchwunden iſt, noch uͤber Schmerz in der linken Bruſt. Die Ve— 
nen haben ſich noch nicht zuſammengezogen, ſondern ſie ſind bloß 
platt gedruͤckt, ſobald aber die Bandage etwa 2 Stunden wieder 
abgelaſſen war, hatten ſie ſich zu dem fruͤhern Umfange erhoben. 
Da man bei einem ſo plethoriſchen Subjecte keine raſche Heilung 
erwarten konnte, ſo wurden die Einwickelungen bis zum 20ſten De— 
cember ohne Unterbrechungen fortgeſetzt, worauf einige Contraction 
der Gefäße ſichtbar wurde, was aber wohl hauptſaͤchlich davon her— 
ruͤhrte, daß der plethorifche Zuſtand der Kranken überhaupt geho— 
ben und ſie ziemlich mager geworden war. Am Aten Januar zeigte 
ſich einige Beſſerung in dem Zuſtande, indem die Venen flacher wa— 
ren, und ſelbſt als die Bandage mehrere Stunden lang weggelaſſen 
wurde, nicht wieder aufſchwollen. Die Empfindungsfaͤhigkeit des 
Gliedes war wiederhergeſtellt und es war zu hoffen, daß in ſehr 
kurzer Zeit die Heilung vollkommen werde zu Stande gebracht 
worden ſeyn. (The Lancet, March 1834.) 


M ies ee be tegen. 


Eine in den Gehoͤrgang gebrachte Erbſe mit einem 
Blutegel zu faſſen und auszuziehen, iſt ein von Herrn 
Dr. Bermond zu Bordeaux ausgeſonnenes und erprobtes Verfah— 
ren. Er erzaͤhlt es folgendermaßen: „Das Kind der Frau von 
G., 4 Jahr alt, ſpielte neben einer Magd, welche Erbſen auslas: 
mehrere der letzteren waren auf die Erde gefallen und das Kind 
hob ſie auf. Es ſteckte einige derſelben in die Naſe und eine in 
das Ohr. Die erſtern wurden bald wieder hervorgeſtoßen durch 
die Anſtrengung, die das Kind machte, die Luft durch die Naſen⸗ 
hoͤhlen zu treiben. Aber die in den Gehoͤrgang gebrachte Erbſe 
konnte man nicht herausbringen, welche Mittel man auch anwandte. 
Einſpritzungen von Waſſer und von Oel, Haken, welche man von 
Nadeln machte, alles war vergeblich. Die Mutter des Kindes 
ließ mich rufen, nachdem die Erbſe acht Stunden in dem Ohre 


en 336 


geſteckt hatte; fie ſteckte ganz hinten im Gehoͤrgange, füllte ihn aus, 
jedoch nicht ſo feſt, daß ſie ſich nicht haͤtte drehen laſſen koͤnnen, wenn 
man fie mit einer ſpitzigen Sonde beruͤhrte. Nach mehreren ver— 
geblichen Bemuͤhungen fiel mir ein, einen Blutegel ſich daran ſetzen 
zu laſſen, mittelſt welches ich dann einen Zug auf ſie wirken laſſen 
koͤnnte. Nachdem der Gehoͤrgang gut mit Milch ausgewaſchen 
war, brachte ich zum erſten Mal einen Blutegel an: die Erbſe 
wurde nur zwei Linien weit hervorgeruͤckt; dreimal anderweitiges 
Anbringen des Blutegels aber genuͤgte, um die Erbſe herauszu— 
ziehen. Ein ſo gluͤckliches Reſultat bewog mich, mehrere Verſuche 
zu machen, um den Grad‘ von anziehender Gewalt zu beſtimmen, 
den ein Blutegel hat, welcher ſich auf einen Koͤrper angeſetzt hat. 
Ich bediente mich mehrerer Marmorkugeln von verſchiedener Groͤße, 
worunter welche bis zu drei Unzen ſchwer waren. Nachdem die 
Kugeln gut naß gemacht worden waren (denn das iſt eine noth— 
wendige Bedingung, wenn die Blutegel ſich recht feſtſetzen ſollen), 
ſo brachte ich einen Blutegel daran, den ich am Schwanze hielt. 
Die Kugel wurde bald gefaßt und in die Hoͤhe gehoben; es be— 
durfte ſogar noch eines gewiſſen Grades von Gewalt, um den Blut 
egel zum Loslaſſen zu bringen, wenn er ſich auf die groͤßten Ku— 
geln feſtgeſetzt hatte.“ 


Der Stockfiſchleberthran (Oleum Jecoris Aselli), den 
man jetzt wieder gegen Rheumatismen und Wurmzufälle mit Er: 
folg benutzt hat, wird auf dreierlei Weiſe gewonnen, wobei auch 
die Producte mehr oder weniger rein erhalten werden. Die erſte 
beſteht darin, daß man die Stockfiſchlebern in Butten wirft und fie 
den Sonnenſtrahlen ausſetzt. Es entſteht daraus eine gelbliche 
Fluͤſſigkeit (oleum aselli Iimpidum et album). Läßt man fie läns 
gere Zeit ſtehen, ſo erfahren ſie eine Art von Faͤulniß und liefern 
ein braunes klares Oel (ol, limpidum brunneum). Erhitzt man 
ſie endlich in einem eiſernen Topfe, ſo erhaͤlt man ein noch mehr 
gefaͤrbtes und klebriges Oel. Innerlich wendet man immer das 
erſte und reinſte an, entweder allein, oder zu 2 bis 3 Eßloͤffel für 
Erwachſene und eben fo viel Kaffeeloͤffel für Kinder in einem Pier: 
telglas Emulſion. Aeußerlich in Einreibungen, allein, oder mit 
Aether oder Ammoniak verbunden. Bei Ascariden und Spulwuͤr⸗ 
mern muß man auch Clyſtire davon nehmen laſſen. 


Ueber eine Amauroſe mit Erweichung und Atro⸗ 
phie der Sehnerven iſt der Société anatomique zu Paris Bes 
richt erſtattet worden. — Ein 48 Jahr alter Maurer kam, mit 
Hemeralopie behaftet, in das Hötel-Dieu: er konnte nur bei 
hellem Sonnenlichte ſehen; kuͤnſtliches Licht verſchaffte ihm nur ein 
ſehr verwirrtes Sehen. Die Affection war ganz allmaͤlig eingetre—⸗ 
ten, ohne Kopfſchmerz. Die Pupillen, gewoͤhnlich erweitert, zo⸗ 
gen ſich, bei ploͤtzlicher Einwirkung von Licht, etwas zuſammen. 
Die Krankheit ſchien, durch Aderlaſſen, Ipecacuanha, Haarſeil im 
Nacken bekämpft, abzunehmen, als ein durch das Haarſeil veran⸗ 
laßtes Eryſipelas den Tod herbeifuͤhrte. Man fand die Sehnerven 
in den Augenhoͤhlen etwas atrophiſch, aber von dem foramen opti- 
cum an noch viel mehr atrophiſch, erweicht und in der Farbe ver— 
aͤnvert. Das fuͤnfte Nervenpaar zeigte keine Veraͤnderung. 


VBibliographiſche 


Memoires pour servir à une description geologique de la France, 
rediges par ordre du directeur de l’administration generale 
des postes et chaussées et des mines, sous la direction de 
Mr. Brochant de Villiers, Inspecteur general au corps royal 
des mines; par MMrs. Dufrenoy et Elie de Beaumont. Tome 
2. Paris, 1834. 


Neuigkeiten. 


La réunion immediate des plaies, de ses avantages et de ses 
inconvenients. Par L. J. Sanson etc. Paris, 1834. 8, 

De l’operation du trépan dans les plaies de tete. Par A. A. 
Velpeau. Paris 1834. 8. 


— ut um 0. — 


ur tzen 


aus 


dem Gebiete der Natur: und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr, L. F. v. Fror te p. 


Nro. 902. 


(Nro. 22. des XLI. Bandes.) 


September 1834. 


Gedruckt im Landes⸗Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 RKthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


„ e ee eee 


Ueber die von gewiſſen Localitaͤten, in'sbeſondere 
Berghoͤhen, noͤrdlich und ſuͤdlich vom magneti— 
ſchen Aequator, veranlaßten pathologiſchen Wir— 
kungen. 

Von P. Cuningham, Chirurgen der koͤniglichen Marine. 
In meinem Aufſatze uͤber die Wirkung der Berghoͤhen 
auf den menſchlichen Koͤrper (vergl. Not. Nr. 891. [No. 

11. dieſes Bds.]) ſchrieb ich die entgegengeſetzten Affectio— 

nen, die man in beiden Hemiſphaͤren verſpuͤrt, dem Umſtande 

zu, daß die Electricitaͤt in der noͤrdlichen den obern und in 
der ſuͤdlichen den untern Theil des Koͤrpers einnehme, wo— 
durch im erſtern Falle der Andrang des Blutes nach dem 

Kopfe, und im letztern nach den Fuͤßen gerichtet werde, und 

unter den erſtern Umſtaͤnden apoplectiſche, unter den letztern 

die Symptome der Ohnmacht entſtaͤnden. Der Umſtand, 
daß Humboldt bei Erſteigung des Chimboraſſo (neunzig 
engl. Meilen ſuͤdlich vom Aequator) einen ſtarken Andrang 
des Blutes nach dem Kopfe verſpuͤrte, bildet durchaus keinen 

Einwurf gegen die Anſicht, die ich im Bezug auf die Urſa— 

che jener verſchiedenen Affectionen aufgeſtellt habe, ſondern 

dient ihr vielmehr zur Beſtaͤtigung, da nach Biot's Tabelle 
der hierauf bezuͤglichen Beobachtungen der magnetiſche Ae— 
quator oder die um die Erde laufende Linie, wo ſich die 

Magnetnadel weder auf die eine noch die andere Seite neigt, 

mit dem Erdaͤquator nicht parallel laͤuft, ſondern denſelben 

bei 66° 46“ oͤſtl. L. und 113° 14° weſtl. L. unter einem 

Winkel von 12° ſchneidet, fo daß an allen zwiſchen dieſen 

Puncten ein wenig ſuͤdlich vom Erdaͤquator gelegenen Stel- 

len (z. B. auf dem Chimboraſſo) ein Andrang des Blutes 

nach dem Kopfe ſtattfinden wird, wie er ſich auf nördlichen 

Bergen zeigt. Die jetzige Marke des magnetiſchen Aequa⸗ 

tors in Suͤdamerika iſt noch nicht gehoͤrig beſtimmt; allein 

fie kann ſich in der Richtung der Anden nicht wohl über 8° 
hinaus erſtrecken, da Bolivar's Armee ungefaͤhr unter jenem 


e 


Breitegrade ſo heftig an den der ſuͤdlichen Hemiſphaͤre eig— 
nen Symptomen erkrankte. Die Stelle, wo ich und meine 
Gefährten davon befallen wurden, befand ſich unter 17° 
S. Br., und die Erhoͤhung des Kopfes praͤdisponirte dort 
offenbar dazu, da die Maulthiere nur bei'm Bergaufſteigen 
litten, waͤhrend wir gleich uͤbel daran waren, wir mochten 
nun bergauf oder bergunter oder horizontal reiſen. Die 
Koͤpfe der Maulthiere bildeten aber nur bei'm Bergaufſteigen 
den hoͤchſten Theil ihrer Koͤrper, waͤhrend dieß mit den unſri— 
gen immer der Fall war. Die Erleichterung, welche das 
Herabhaͤngen des Kopfes zu Wege bringt, ſchreiben die pe— 
ruaniſchen Bauern dem Riechen an der Erde zu. 

Obwohl dieſer Andrang des Blutes nach entgegenge— 
ſetzten Richtungen ſich hauptſaͤchlich an ſehr erhabenen Stel: 
len kund giebt, ſo iſt er doch an Orten, die ſich dem Niveau 
des Meeres weit mehr naͤhern, noch ſehr ſichtbar, indem die 
ſcrophuloͤs-catarrhaliſche Anſchwellung der Lymphdruͤſen des 
Halſes, welche in der noͤrdlichen Atmoſphaͤre ſo gewoͤhnlich, 
in der ſuͤdlichen faſt unbekannt iſt, und in der letztern die 
Leiſtendruͤſen der Sitz einer aͤhnlichen Krankheit ſind. Waͤh— 
rend der 7 Jahre, die ich in ſuͤdlichen Laͤndern zubrachte, iſt 
mir weder an einem Europaͤer noch an einem Eingebornen 
eine Anſchwellung der Lymphdruͤſen des Halſes vorgekommen, 
waͤhrend die dortigen Aerzte fort und fort gegen Anſchwel— 
lungen der Leiſtendruͤſen zu kaͤmpfen haben. Dem Andrange 
des Blutes nach den Fuͤßen moͤchte ich es auch zuſchreiben, daß 
in der ſuͤdlichen Hemiſphaͤre die Beiſpiele von Manie und 
Apoplexie ſo ſelten ſind und Typhus, ſo wie andere Fieber, 
die ſich durch Congeſtion nach dem Gehirne kund geben, dort 
nicht oft vorkommen. 

Die Elephantiaſis, eine Krankheit, welche mit Verdik— 
kung der Leiſtendruͤſen beginnt, iſt jetzt beinahe auf die füds 
liche Hemiſphaͤre beſchraͤnkt, obwohl fie ſonſt auf den weſt⸗ 
indiſchen Inſeln ſo gemein geweſen ſeyn ſoll, als ſie es ge— 
genwaͤrtig auf den ſuͤdlich vom Aequator gelegenen Inſeln 

22 


339 — 


des ſtillen Weltmeers iſt. Dieſe Abnahme der Krankheit in 
Weſtindien ruͤhrt, meiner Anſicht nach, daher, daß ſich bin— 
nen 8 — ohundert Jahren die Durchſchnittspuncte des mag— 
netiſchen Aequators mit dem Erdaͤquator in weſtlicher Rich— 
tung um die Erde drehen, wodurch ein mehrere Breitegrade 
breiter und 180 Laͤngegrade langer Streifen zu beiden Sei— 
ten des Aequators waͤhrend der einen Haͤlfte jener Umdre— 
hungsperiode dem noͤrdlichen und waͤhrend der andern dem 
ſuͤdlichen Einfluſſe ausgeſetzt wird. 

Dieſe Drehung des magnetiſchen Aequators wird durch 
die wechſelnde und ſtufenweiſe ſtattfindende Zu- und Ab— 
nahme der Neigung der Magnetnadel innerhalb gewiſſer 
Graͤnzen angezeigt, wie die folgenden Erlaͤuterungen darthun 
werden. Der den Erdball um ziehende magnetiſche Aequator, 
welcher die Scheidelinie der entgegengeſetzten Kräfte des noͤrd— 
lichen und ſuͤdlichen Magnetismus bildet, wird dadurch cha— 
racteriſirt, daß die Magnetnadel laͤngs derſelben eine horizon— 
tale Lage beibehaͤlt, da die entgegengeſetzten Kräfte (naͤmlich 
die Anziehungskraft der noͤrdlichen Hemiſphaͤre fuͤr den Nord— 
pol und die der füdlichen für den Suͤdpol der Nadel) ſich 
daſelbſt genau im Gleichgewicht halten, waͤhrend dieſes Gleich— 
gewicht natuͤrlich immer mehr geſtoͤrt wird, je weiter wir 
uns vom magnetiſchen Aequator entfernen; daher ſenkt ſich 
der Nordpol der Nadel mehr und weiter, je mehr wir von 
jenem Aequator nach Norden ruͤcken, und umgekehrt der 
Suͤdpol der Nadel, je mehr wir uns dem Suͤdpol der Erde 
nähern, weil der Einfluß der Hemiſphaͤre, von der wir uns 
entfernen, immer ſchwaͤcher wird, und derjenige der Hemi— 
ſphaͤre, in die wir weiter vordringen, ſich immer freier äußern 
kann. Nun erſieht man aber aus Biot's Tabelle, daß der 
magnetiſche Aequator zwei einander gegenuͤberliegende Kreis— 
bogen, den einen in der noͤrdlichen, den andern in der ſuͤd⸗ 
lichen Hemiſphaͤre zu beiden Seiten des Erd- Aequators bil— 
det, und da ſich dieſe Excentricitaͤt im Bezug auf den Erd— 
aͤguator vermoͤge der Drehung der Durchſchnittspuncte der 
beiden Aequatoren ändert, fo wird dieſer Umſtand auf Vers 
mehrung oder Verminderung der Neigung der Magnetnadel 
an irgend einem gegebenen Puncte, je nachdem der magne— 
tiſche Aequator ſich ihm naͤhert oder von ihm entfernt, einen 
gewiſſen Einfluß äußern. Da nun die Neigung des Nord— 
pols der Magnetnadel im J. 1723 zu London am ſtaͤrkſten 
war, ſo mußte damals die Entfernung des magnetiſchen Ae— 
quators von jener Stadt den hoͤchſten Grad erreicht haben, 
und folglich der Londoner Meridian den concaven Bogen je— 
nes Aequators in der füdlihen Hemiſphaͤre gerade halbiren. 
Da jedoch jener Bogen gegenwaͤrtig von 66° 46’ oͤſtl. L. 
bis 113 14° weſtl. L. in die ſuͤdliche Hemiſphaͤre hinein⸗ 
greift und der dieſen Bogen halbirende Meridian 23° W. 
von London liegt, ſo iſt der Bogen offenbar ſeit 1728 um 
23 Laͤngengrade weſtlicher geruͤckt, ſo daß, wenn dieſes Fort⸗ 
ruͤcken gleichfoͤrmig iſt, der weſtliche Durchſchnittspunct der 
beiden Aequatoren ſich vor 230 Jahren oͤſtlich von den 
weſtindiſchen Inſeln befand, fo daß der weſtlich von je 
nem Puns te in die nördliche Hemiſphaͤre greifende Bogen ei— 
nige weſtindiſche Inſeln in ſich faſſen und dieſelben alſo dem 
ſuͤdlichen Einfluſſe unterwerfen konnte. 


= 340 


Da zwiſchen Magnetismus und Galvanismus eine fo 
innige Verbindung ſtattfindet, und letztere auf lebende und 
todte Subſtanzen fo wunderaͤhnliche Werkungen aͤußert, fo 
laͤßt ſich ſchließen, daß der thierifche Korper in Anſehung ſei⸗ 
ner Bildung, Krankheiten und Zerſtoͤrung von ähnlichen Agen— 
tien abhaͤngt. Denn wenn wir ſehen, wie ſchnell alte Pro— 
ducte vermittelſt der durch den voltaiſchen Trog eirculirenden 
galvaniſchen Strömungen zerftort und neue gebildet werden, 
fo läßt ſich unſchwer annehmen, daß durch die in dem thie— 
riſchen Organismus cireulivenden galvaniſchen Stroͤme aͤhn— 
liche Veraͤnderungen bewirkt werden, und daß folglich dieſelbe 
Kraft, die ihn aufbaute, ihn auß endlich wieder zerſtoͤre. 
(Lond. med. Gaz. August 1834.) 8 


Zur Phyſiologie der Stimme. 


In No. 880 dieſes Blattes iſt ein Aufſatz mitgetheilt, 
in welchem Prof. Mayo die Grundſaͤtze darzulegen ſucht, 
aus welchen die merkwuͤrdige muſikaliſche Leiſtung des Herrn 
Richmond zu erklaͤren ſey. 


Hr. John Biſhop iſt mit dieſer Erklaͤrung nicht 
vollkommen einverftanden und läßt ſich dagegen in der Lon- 
don medical Gazette, Aug. 1834. p. 522. folgenderma⸗ 
ßen vernehmen: 


„Es iſt gegenwaͤrtig ziemlich allgemein bekannt, daß die 
Haupteigenthuͤmlichkeit von Hrn. Richmond's Leiſtung 
darin beſteht, daß er zwei Arten von Toͤnen zu gleicher Zeit 
deutlich hervorbringen kann; die eine beſteht mehr in einem 
Summen, welches der tiefere oder Grundton iſt, die andere 
in einem pfeifenden hoͤhern Tone. 

„Daß die pfeifenden Toͤne nicht durch den Kehlkopf her— 
vorgebracht werden, darin ſtimme ich Hrn. Mayo vollkom— 
men bei, ſo wie auch darin, daß das Summen im Kehlkopfe 
erzeugt werde. Allein ich kann feiner Anſicht nicht beipflich⸗ 
ten, daß die Toͤne denen der Maultrommel analog ſeyen, oder 
daß (wie er ſich ausdruͤckt) ſie, wie bei der Maultrommel, 
aus dem Baßtone erzeugt werden. Nun ſind aber bei die— 
ſem Inſtrumente die beiden Arten von Toͤnen nothwendig 
mit einander verbunden, was, wie ſich bei naͤherer Unter— 
ſuchung zeigt, bei Hrn. Richmond's Toͤnen nicht der 
Fall iſt. : 

„Es läßt ſich leicht ermitteln, daß nicht beide Tone dem 
Kehlkopfe ihre Entſtehung verdanken; denn waͤre dieß der 
Fall, ſo wuͤrde die Zunge die Freiheit, zu articuliren, behalten. 

„Der Umſtand, daß der Adamsapfel waͤhrend der Ver— 
änderungen der hoͤhern Töne feine Lage unverruͤckt beibehaͤlt, 
beweiſ't durchaus nicht, daß keiner der beiden Toͤne im 
Kehlkopfe gebildet werde; denn es waͤre ja moͤglich, daß, 
während das Summen durch die Stimmritzenbaͤnder hervor: 
gebracht wird, die pfeifenden Töne durch eine eigenthuͤm— 
liche Stellung der Epiglottis erzeugt wuͤrden; daß dieß aber 
nicht der Fall iſt, ergiebt ſich bei Unterſuchung des Zuſtands 
der Zunge waͤhrend der Leiſtung. Ich beobachtete, daß, wenn 


341 


das Summen allein ſtattfand, die Zunge die Fähigkeit, zu 
articuliren, beſaß; wogegen bei der Hervorbringung der hoͤ⸗ 
hern Toͤne dieß nicht der Fall war. Waͤhrend er dieſe Toͤne 
von ſich giebt, kann er nicht ſprechen oder die Zunge bewe⸗ 
gen. Bei geſchloſſenen Lippen ſind die hohen Toͤne nicht 
hörbar, waͤhrend das Summen fortgeht; man kehre das Ex— 
periment um, indem man die Lippen oͤffnet und die Naſen⸗ 
Löcher ſchließt, und das Summen hört auf. Die hohen Töne 
gleichen denen des Flageolets wohl mehr, als denen irgend 
eines andern Inſtruments; doch duͤrften ſie dem gewoͤhnlichen 
Pfeifen mit dem Munde am naͤchſten kommen. Er muß 
die Zunge faſt gegen die Decke der Mundhoͤhle druͤcken und 
den Ruͤcken der Zunge faſt mit dem Gaumen in Beruͤhrung 
bringen, ſo daß hinter derſelben eine kleine Kammer bleibt, 
die an der Seite eine Oeffnung hat, durch welche die Luft 
entweicht. Auf dieſe Weiſe werden die obern Toͤne hervor— 
gebracht, deren Veraͤnderungen Hr. Richmond dadurch be— 
wirkt, daß er die Hoͤhlung zwiſchen der Zunge und dem 
Gaumen vergroͤßert oder verkleinert. Die beiden Toͤne wer— 
den nicht, wie bei der Maultrommel, vermiſcht, ſondern das 
Summen koͤmmt aus den Nafenlöchern und das Pfeifen aus 
dem Munde hervor. Die Verſuche, bei denen die Lippen 
und Naſenloͤcher abwechſelnd geſchloſſen wurden, zeigen die 
Art und Weiſe, wie die Leiſtung geſchieht, deutlich an. Die 
hohen Toͤne ſind nicht nothwendig harmonirende Toͤne, 
welche aus den Grundtoͤnen entſpringen; ihre relative Lage 
in der Scale haͤngt ganz vom Belieben des Hrn. Rich— 
mond ab.“ 


Gegen dieſe Bemerkungen des Hrn. Biſhop wendet 
Hr. Mayo in demſelben Monatshefte der Lond. med. 
Gaz. Folgendes ein: 

„Hr. Biſhop giebt zu, daß der tiefe Ton aus dem 
Kehlkopfe herruͤhre, vermuthet jedoch, daß die hoͤhern Toͤne 
der Art nach dem gewoͤhnlichen Pfeifen am naͤchſten kommen. 
Waͤre dieß jedoch der Fall, ſo koͤnnten die hoͤhern Toͤne, wie 
beim Pfeifen, ohne die Begleitung der niedrigen oder Grund- 
toͤne hervorgebracht werden. Hr. Richmond kann aber 
die hoͤhern Toͤne nur in Verbindung mit den ſummenden 
erzeugen. N a 5 
„Hr. B. fuͤhrt ferner an, die hoͤhern Toͤne ſeyen nicht 
nothwendig harmonirende Toͤne, welche aus den Grundtoͤnen 
entſpringen, denn ihre relative Lage in der Scale haͤnge ganz 
vom Belieben des Hrn. Richmond ab. Waͤre dieſe Be— 
merkung richtig, ſo wuͤrde dadurch Hrn. Wheatſtone's 
Hypotheſe allerdings umgeſtoßen. So weit Hr. W. und 
ich die Leiſtung zu beobachten Gelegenheit hatten, fand jedoch 
zwiſchen den hoͤhern Toͤnen und den Grundtoͤnen ſtets eine 
beſtimmte Beziehung ſtatt; denn jeder hoͤhere Ton war ge— 
rade um eine oder mehrere Octaven vom tiefen entfernt, und 
hing nur in ſo weit vom Belieben des Hrn. Richmond 
ab, als bei Hrn. Eulenſtein's Leiſtungen auf der Maul: 
trommel die Erzeugung der hoͤhern Toͤne der Willkuͤr des 
Letztern unterworfen iſt. 


342 
Ueber Abnahme des Lebens und Tod, 


als nothwendige Folge der koͤrperlichen Structur, indem im 
fruͤhern Alter ein reichlicher Zufluß von Nahrungsſtoffen das 
Leben im Ueberfluſſe naͤhre, dann aber, bis zum Nothduͤrfti⸗ 
gen abnehmend, es nur erhalte, und endlich dem Beduͤrfniſſe 
nicht mehr entſprechend, einen langſamern Gang und endlich 
voͤlliges Stillſtehen der Maſchine herbeifuͤhre, ſpricht ſich Dr. 
Peter Marle Roget in ſeiner Animal and Vegetable 
Physiology considered with reference to Natural 
Theology folgendermaaßen aus: 


„Wenn die der Dauer des Lebens beſtimmte Zeit end— 
lich verfloſſen und das Ende ſeines Beſtehens erreicht iſt, ſo 
kann das Gebaͤude ſich nicht laͤnger erhalten und es wird ein 
unvermeidlicher Sturz vorbereitet. Um die wahren Zwecke 
der Natur in Bezug auf dieſes letzte Stadium des Lebens 
richtig beurtheilen zu koͤnnen, muß man deſſen Erſcheinun— 
gen in Faͤllen beobachten, wo der Koͤrper ganz allein dem 
Einfluſſe ihrer Geſetze unterworfen war. Wenn der Tod 
ganz allein die Folge des Alters iſt, ſo finden wir, daß bei 
dem Erlöfchen der Lebenskraͤfte eine Ordnung ſtattfindet, wel— 
che der bei ihrer Entwickelung befolgten gerade entgegengeſetzt 
iſt. Die ſenſoriellen Functionen, welche zuletzt zur Vollkom— 
menheit gelangten, ſind auch diejenigen, welche zuerſt wieder eine 
Abnahme verrathen, und zwar findet man, daß ihre Abnahme 
bei denjenigen Geiſteskraͤften beginnt, welche mehr unmittel— 
bar von den phyſiſchen Zuſtaͤnden des Senſoriums abhängig 
find, daher beſonders bei dem Gedächtniffe, welches oft ſchon 
ſehr gelitten hat, waͤhrend das Urtheil noch ſeine volle That— 
kraft behaͤlt. Die Faͤhigkeiten, welche naͤchſtdem gewoͤhnlich 
die Wirkungen des Alters erfahren, ſind die aͤußern Sinne, 
und Maͤngel des Geſichts und des Gehoͤrs wirken noch wei— 
ter auf Abſtumpfung der Geiſteskraͤfte hin, indem fie die 
Gelegenheiten zu ihrer Uebung entziehen. Die eigentliche 
Zerſtoͤrung des Körpers beginnt, wenn irgend ein betraͤchtl— 
cher Mangel in den Verdauungsfunctionen ſtattfindet; aber 


eine unmittelbare Urſache des ſchnellen Erloͤſchens des Lebens 


iſt gewohnlich das Hinderniß, welches der Verluſt der zur 
Unterhaltung der Bewegungen der Bruſt noͤthigen ſenſoriellen 
Kraft, dem Athmen in den Weg legt. Das Herz, deſſen 
Schlaͤge die erſten Anzeigen des Lebens bei'm Embryo liefer— 
ten, behaͤlt im Allgemeinen ſeine Lebenskraft laͤnger, als ir— 
gend ein anderes Organ; da aber ſeine Kraͤfte von der fort— 
dauernden Oxydation des Bluts in den Lungen abhängig 
ſind, ſo vermag es die Unterbrechung dieſer Function nicht 
zu uͤberleben; und wenn das Herz zu klopfen aufhoͤrt, ſo 
kann man annehmen, daß in jedem Theile des Koͤrpers voll— 
kommner Tod eingetreten iſt. Es iſt, in Bezug auf die 
Endurſachen, ein ſehr beachtenswerther Umſtand, daß im All— 
gemeinen lange vor dem Beginnen dieſer 
letzten aller Scenen, 
welche dieſes merkwuͤrdige, ereignißvolle Schauſpiel ſchließt, 
das Empfindungsvermoͤgen gaͤnzlich erloſchen iſt, und der 
phyſiſche Kampf, bei dem Mangel alles Bewußtſeyns der 
empfindenden Seele, deren Tod, kann man ſagen, einige Zeit 
dem des Körpers vorausgeht, bloß noch durch die Lebenskraͤfte 
22 


345 


allein unterhalten wird. 
gen Abnahme der ſenſoriellen Vermoͤgen und der daraus fol— 
genden Verminderung ſowohl der geiſtigen, als phyſiſchen Sen— 
ſibilitaͤt im erwachſenen Alter, koͤnnen wir nicht umhin, die 
weiſen Einrichtungen einer ſorgenden und guͤtigen Vorſehung 
zu erkennen, welche den Pfad, auf welchem wir in dem Thale 
des Lebens herabſteigen, freundlich glaͤttet, uͤber das Bett des 
Todes einen ſchlafbringenden Schleier ausbreitet und den letz— 
ten Augenblicken des Hinuͤbergehens das Ruhegefuͤhl des ſich 
nahenden Schlafs verleiht.“ 


Mis 


Vom einer Ehidna, welche bei Lieutenant Breton, cor— 
reſpondirendem Mitgliede der Zoological Society, in Neuholland 
eine Zeitlang lebte und einen Theil der Reiſe nach England mit— 
machte, theilte derſelbe dieſer Geſellſchaft in ihrer Sitzung vom 
25. Maͤrz 1834 Einiges mit. Das Thier war von ihm in der 
Nähe der blauen Berge gefangen worden; in der Colonie von 
Neuſuͤdwales iſt es jetzt ſehr ungewoͤhnlich. Er betrachtet es, 
nach feiner Größe, als das ſtaͤrkſte vierfußige Thier. Es wuͤhlt 
ſehr fertig, wie tief aber, weiß Hr. B. nicht zu ſagen. — 
Vor der Einſchiffung wurde es mit Ameiſeneiern und Milch ge— 
fuͤttert; am Bord erhielt es klein gehackte Eier, Leber und Fleiſch. 
Es trank viel Waſſer. Die Art, wie es fraß, war ſehr ſonderbar, 
indem es ſich bisweilen der Zunge auf die Weiſe bediente, wie das 
Chamaͤleon, und zu andern Zeiten ſie ſo gebrauchte, wie ein 
Schnitter die Senſe, wobei die Zunge nach der Seite gekruͤmmt 
und die Nahrung in den Mund geſtrichen wird; es ſchien eine 
klebrige Subſtanz an der Zunge zu ſeyn, mittelſt welcher die Speiſe 
eingezogen wurde. Das Thier ſtarb ploͤtzlich auf der Hoͤhe von 
Cap Horn, während ſich das Schiff mitten im Eiſe befand; viel⸗ 
leicht in Folge der Kaͤlte, aber nicht unwahrſcheinlich zugleich an 
den Eiern, wodurch die Nahrung deſſelben außerordentlich ſchlecht 
wurde. Hr. B. glaubt, mit Quoy und Gaimard, daß dieſes 
Thier nur mit geringer Muͤhe nach Europa gebracht werden koͤnne, 
wenn man dabei folgenden Plan befolge: Vor dem Einſchiffen 
muß es allmaͤlig von ſeiner natuͤrlichen Nahrung, den Ameiſen, 
entwoͤhnt werden, welches ſehr leicht geſchehen kann, wenn man 
ihm nur bisweilen Ameiſen und Ameiſeneier (welche letztere, ſo zu 
ſagen, ſeine gewoͤhnliche Nahrung ausmachen), aber mehr Milch 
mit ſehr klein gehackten Eiern, oder Eier allein, giebt. An Bord 


ee l e n 


In dieſem, fo wie in der allmaͤli- 


344 


muß es in einem tiefen Behaͤlter, der oben mit einem ſtarken Git— 
ter und einer Thuͤr verſehen iſt, gehalten werden. Der Behalter 
muß darum tief ſeyn, weil das Thier immer Verſuche zum Entfliehen 
macht, und ſich, da es ſehr große Staͤrke beſitzt, leicht Schaden 
thun kann, wenn es ſich durch das Gitter hindurchzudraͤngen be-. 
muͤht. Sein Unrath iſt fo uͤbelriechend, daß man es nicht wohl 
in einem Zimmer halten kann, es mußte denn der Behaͤlter haͤufig 
gereinigt werden. Waͤhrend dieß geſchieht, kann man das Thier 
frei herumlaufen laſſen, muß es jedoch immer ſorgfaͤltig bewachen, 
weil es ſich ſonſt ſicher über Bord ſtuͤrzt. Die ihm zur Nah: 
rung dienenden Eier muͤſſen immer moͤglichſt friſch ſeyn; man kann 
ſie in Kalkwaſſer aufbewahren. Kann man keine Milch haben, ſo 
muß es doch täglich Waſſer erhalten, und Eier und Leber (oder 
friſches Fleiſch), klein geſchnitten, ſollten ihm wenigſtens einen Tag 
um den andern gegeben werden; aber wenn das Wetter guͤnſtig, 
ſollte es des Tags nur einmal zu freſſen bekommen. Ein halbes 
(hart gekochtes) Ei und die Leber von einem Hausvogel oder ſonſt 
einem andern Vogel, ſind fuͤr eine Mahlzeit hinreichend. Das 
Thier muß endlich warm gehalten werden und i.nmer frifches 
Stroh erhalten. Es moͤchte wohl gut ſeyn, wenn man zwei oder 
drei Stuͤcke Holz (Latten) queer uͤber den Boden des Behaͤlters 
nagelte, damit das Thier waͤhrend der Schwankungen des Schiffs 
nicht entſchluͤpfen kann. 


Ueber den Laternenträͤger (Fulgora laternaria, L.) 
und andere Inſecten Guiana's, las Dr. Hancock am 11. März 
1834 in der Zoological Society einige Bemerkungen. Er erklaͤrt, 
mit Richard und Sieber, die Angabe der Mad. Merian, 
daß der Laternentraͤger während des Nachts ein glänzendes Licht 
ausſtrahle, für irrig, und auch die Eingebornen Guiana's ſehen in 
dieſer Behauptung ein bloßes Maͤhrchen. Es ſcheint dieß blos eine 
Erfindung der Europaͤer zu ſeyn, welche doch der ſonderbaren 
durchſichtigen Erhabenheit auf der Stirn des Inſects, welche einer 
hoͤrnernen Laterne aͤhnelt, einen Nutzen beizulegen wuͤnſchten. 


Das Schrillen der Cicada clarisona, welche die India⸗ 
er Guiana's Aria - aria, die Coloniſten Razor- grinder nennen, wird 
ſehr gäufig, und im lichten Schatten der Wälder faſt zu jeder Stunde 
des Tags gehoͤrt; aber zu Georgetown beginnt ihr Geſang erſt, 
wenn die Sonne unter den Horizont geſunken iſt. Im Jahr 1804, 
wo Dr. Hancock dieſen Platz zum erſten Mal beſuchte, ward die 
Cicade nirgends gehört; jetzt aber iſt fie ſehr gemein, wahrſchein⸗ 
lich in Folge des Schutzes, welchen das Wachsthum vieler Baͤume 
und Straͤuche in den Gaͤrten, die daſelbſt ſeitdem angelegt worden 
find, ihr darbietet. Der von ihr hervorgebrachte Ton iſt ein lan 
ges, anhaltendes Schrillen, dem Ton einer Clarinette am meiſten 
vergleichbar, und wird nur wenig und nur bisweilen durch einige 
bebende Schwingungen unterbrochen. 


Hei 


ueber Malaria ). 


Der engliſche Naturforſcher Dr. Macculloch be— 
hauptet, daß Pflanzen und ſogar Waſſer die Malaria als 


) Die gedruckten Wegweiſer durch Italien machen forgfältig auf 
alle verdächtigen Gegenden aufmerkſam und rathen dem Rei: 
ſenden, ſchnell durch dieſelben zu fahren, und dort kein Auge 
zu ſchließen, vielweniger zu ſchlafen. In der Nähe folder 
Orte iſt das Geſchrei über die Malaria noch ärger; doch hat 
es ſeinen Grund mehrentheils nur im Eigennutze der Wirthe. 
Die neapolitaniſchen Gelehrten gaben mir die ganze Liſte der 
verdaͤchtigen Orte, welche jedoch ſaͤmmtlich in der Nähe der 
Hauptſtraßen liegen. Ueber die Diſtricte im Innern konnte 


r n n de. 


ein eigenthuͤmliches Gift aushauche, daß dieſer Stoff fortge— 
fuͤhrt werde, und folglich Krankheiten in Gegenden entſtehen 
koͤnnen, wo keine Pflanzen ſind, oder wo man nach der Aerndte 
nur Stoppeln findet. Wenn wir bei Unterſuchung dieſes 
Gegenſtandes das Sumpffieber und die aͤchte Malaria ge— 
geneinanderhalten, fo finden wir, daß alle ruͤckſichtlich derſel— 
ben aufgeſtellten Behauptungen auf der Anſicht beruhen, daß 
faulige Suͤmpfe die Luft verunreinigen, welche fruͤher das 
contagioͤſe giftige Element, das jene Krankheiten erzeugt, 


ich nichts erfahren, und es war mir nicht möglich, genauere 
und gründlichere Erkundigungen über den Gegenftand einzuziehen, 
obwohl ich mich in diefer Beziehung vielfach bemühte. 


345 


nicht enthalten hat. Da die Malaria feit mehrern Jahr— 
hunderten zu Rem im Sommer wirklich geherrſcht hat, und 
da in neuerer Zeit Chinin als Heilmittel dagegen angewandt 
worden iſt, ſo hat man die Conſumtion dieſes Artikels als 
Maaßſtab angenommen und iſt ſo zu dem Schluſſe gelangt, 
daß Rom von Jahr zu Jahr ſumpfiger werde. Diejenigen, 
welche die Albernheit dieſer Meinung einſahen, da es keinen 
trocknern Diſtrict giebt, als der, worin Rom liegt, nahmen 
ihre Zuflucht zu den pontiniſchen Suͤmpfen. Da man ih— 
nen aber erwiederte, daß Rom von dieſen Suͤmpfen zwei Ta: 
gereiſen entfernt ſey, und daß mehrere geſunde Staͤdte und 
eine Bergkette da wiſchen liegen, ſo mußte man ſich dadurch 
helfen, daß man behauptete, die Malaria gelange auf einem 
Umwege nach Rom. Ferner nahm man an, die durch die 
Sonnenhitze bedeutend geſchmaͤlerte Tiber werde unrein, was 
aber keineswegs der Fall iſt. Die Idee, der Tiber ein ande— 
res Bette zu geben, hatte ihren Grund lediglich in der ſeit 
Caͤſar's Zeit fo oft erneuerten Anſicht, man ſolle fie durch 
die pontiniſchen Suͤmpfe leiten, und auf dieſe Art von der 
Stadt entfernen. Gegenwaͤrtig bekennt man ſich aber faſt allge— 
mein zu der Anſicht, daß das beſte Mittel in Befoͤrderung ei— 
ner ſtarken Vegetation beſtehe. 

Ob die pontiniſchen Suͤmpfe nach der Zeit des Tar— 
quinius Superbus durch das Einſinken des Landes und die 
Zerſtoͤrung von 23 Staͤdten waͤhrend eines Erdbebens ent— 
ſtanden ſind, iſt im Bezug auf unſere Zwecke gleichguͤltig. 
Die von Appius Claudius, Caeſar, Auguſtus und Trajanus 
zur Verminderung derſelben gemachten Anſtrengungen haben 
zu keinen wichtigen Aufſchluͤſſen gefuͤhrt. Als Decius unter 
dem gothiſchen Vicekoͤnig Theodorich die Austrocknung derfels 
ben unternahm, erkrankten und ſtarben ſo viele Arbeiter, daß 
das Werk mehrmals in's Stocken gerieth. Daſſelbe geſchah 
unter Pius V. im Jahr 1585. 

Als, mitten unter den ſchwierigſten Umſtaͤnden fuͤr ſein 
Land, Pius VI. mit dem groͤßten Eifer die Arbeiten fortſe— 
tzen ließ, brachen neue epidemiſche Krankheiten unter den Ar— 
beitern aus. Manche ſtarben ſchnell, andere erholten ſich bald 
wieder. Ein großer Theil des Diſtriets ward jedoch trocken 
gelegt, und inſofern ein ſchoͤnes Reſultat gewonnen. Pius 
gruͤndete daſelbſt eine betraͤchtliche Colonie mit einer Pfarr— 
kirche und einem Capucinerkloſter. Von den Sumpfkrank⸗ 
heiten zeigte ſich keine Spur mehr, allein auf der andern 
Seite erſchien, ſo wie der Boden vollkommen trocken gelegt 
war, die eigentliche Malaria. Viele der Coloniſten und Ca— 
puciner wurden allmaͤlig blaß, verloren die Sprache, bekamen 
ein leichenaͤhnliches Anſehn und ſtarben zuletzt. So ward 
die ganze Colonie in kurzer Zeit zerſtoͤrt. Die ſchoͤne Kirche 
wurde in das Heumagazin des jetzigen Poſthauſes verwan— 
delt. Sobald die Aerndte eingebracht iſt, begiebt ſich der 
Poſtmeiſter mit ſeiner Familie in eine geſundere Gegend, 
und miethet fuͤr hohen Lohn ſtellvertretende Leute, von denen 
jedoch immer einige an den Folgen der Malaria ſterben. 
Ich ſah zwei erkrankte Individuen der Art, und nahm den 
Koch in meinem Wagen mit nach Rom, wo er in ein Ho— 
ſpital aufgenommen ward. Er wußte ganz und gar nicht, 
daß er von der Krankheit ergriffen war, und blieb zwei Jahr 


346 


bei dem Poſthalter in Dienſten, bis ſeine Stimme ſo ſchwach 
wurde, wie die eines Kindes, und ihn ein Huſten befiel, der 
von Symptomen großer Schwaͤche begleitet war, denen er 
ſpaͤter ohne Zweifel unterlegen iſt. Auf der andern Seite 
ſtehen mehrere Haͤuſer mitten im Sumpfe, und ich erfuhr, 
daß ſich die wahre Malaria unter deren Bewohnern nie ge— 
zeigt habe, wogegen dort haͤufig heftige Fieber vorkommen. 
Bekanntlich ſind ſumpfige Gegenden, wo es viel faules 
Waſſer giebt, ſehr ungeſund, und die daſelbſt entſtehenden 
intermittirenden Fieber werden epidemiſch, ſo daß die Schiffe 
von Manfredonia und andern am adriatiſchen Meere gelege— 
nen Orten bei ihrer Ankunft in den Seehaͤfen Quarantaͤne 
halten muͤſſen. Ich ſah ſumpfige Diſtricte dieſer Art bei 
Baſiento, in der Provinz Otranto, zu Crati, bei Miaſtro, 
Catania, Lentini, Agoſta ꝛc. Die aͤchten Malaria-Gegenden 
haben ganz andere characteriſtiſche Kennzeichen. Im Jahr 
1669 wurden vier Dörfer von der Lava bedeckt, die aus dem 
Theile des Aetna hervorbrach, den man Monte Roſſi nennt. 
Die Einwohner erbauten ein neues Dorf auf einer ſchoͤnen 
Anhöhe zwiſchen Paterno und Motta. Gegen Oſten und 
Suͤden ſteht Baſalt zu Tage und gegen Norden trafen wir 
die alten Lavaſtroͤme des Aetna; mehrentheils beſteht jedoch 
das Geſtein aus blaſigem Baſalttuff. Das Dorf hieß Ca— 
ſtellino, und ſteht jetzt vollkommen verlaſſen; die Haͤuſer ha— 
ben das Anſehn, als haͤtten ſie vom Feuer gelitten. Ob— 
gleich der Diſtrict außerordentlich trocken iſt, fo bietet er doch 
herrliche Getraidefelder dar. Auf eine große Entfernung 
rings um dieſe Anhoͤhe befindet ſich weder ein Sumpf noch 
ſonſt eine groͤßere Anſammlung von ſtehendem Waſſer. Im 
erſten Jahre zeigte ſich die Malaria nach der Aerndte, und 
die ganze Colonie ward nach und nach von derſelben ergrif— 
fen, ſo daß nicht ein lebender Menſch dort blieb, waͤhrend die 
ganze Umgegend ſtark bevölkert war. Demungeachtet baute 
vor einigen Jahren ein reicher Buͤrger von Palermo in je— 
nem Diſtricte mehrere Meiereien und ein Landhaus. Die 
Pachter verließen aber, da ſie das Schickſal der Colonie er— 
fuhren, die Gebaͤude, und von dieſen war bald alles Holz— 
werk beſeitigt. Das Dorf Fiorida liegt in einer ungewoͤhn— 
lich trocknen Gegend, auf einer weiten Hochebene von Ba— 
ſalttuff, wo es, wie in allen uͤbrigen Malariadiſtricten gaͤnz— 
lich an Vegetation fehlt. Bald nachdem man Syracus ver— 
laſſen ſieht man keinen Baum mehr; in dem langen ſchma— 
len Kalkſteinthale bemerkt man Buͤſche, allein auf der Hoͤhe 
iſt nach der Aerndte keine Vegetation zu ſehen. Das Dorf, 
welches die einzigen Haͤuſer im Diſtricte enthaͤlt, iſt auf eine 
Entfernung von 50 italieniſchen Meilen ſichtbar; aber im 
obern und ſchoͤnſten Theile deſſelben waren alle, und in den 
uͤbrigen Theilen viele Haͤuſer verlaſſen. Wenn die Aerndte 
vorüber iſt, ziehen die reichern Einwohner fort, um im Herbſte 
zuruͤckzukehren. Auf meinen wiederholten Wanderungen 
durch das Dorf ſah ich mehrere Kinder von 5 bis 12 Jah- 
ren herumkriechen oder leichenaͤhnlich in der Sonne liegen. 
Unter den Erwachſenen werden weniger Individuen von der 
Malaria ergriffen; doch ſah ich in der Kirche eine ziemliche 
Anzahl von Patienten der Art. Diejenigen, welche uͤber 14 
Jahr alt find, haben verhaͤltnißmaͤßig wenig von der Krank⸗ 


347 


heit zu fürchten, obwohl viele davon befallen werden, und 
die neuen Ankoͤmmlinge ihr vorzuͤglich ausgeſetzt ſind. Im 
Wirthshauſe befanden ſich drei Kinder und eine aͤltliche Per— 
ſon, die ſeit einigen Jahren gelitten hatten, und anſcheinend 
dem Tode nahe waren. Ich traf in Sicilien mehrere aͤhn— 
liche Diſtricte, zumal zwiſchen Caltaniſetta und Sulera, alſo 
mitten im Lande. In Calabrien iſt Coſenza vorzuͤglich be— 
ruͤchtigt und im Sommer von faſt allen angeſehenen Ein— 
wohnern verlaſſen, und dort fand ich die Furcht vor der 
Krankheit am groͤßten. Sowohl die Neapolitaner als die 
Fremden ſchreiben die Malaria den Suͤmpfen zu, und doch 
iſt Coſenza ein ſehr trockner Ort. Allerdings befinden ſich 
daſelbſt 2 Baͤche, die ſich unter der Stadt vereinigen; allein 
dieſe laufen ſehr ſchnell über Kiefel. Erſt viele Meilen wei— 
ter, wo Crati in der Naͤhe des Standorts der alten Sy— 
baris liegt, wird der Boden ſumpfig, doch nicht in dem 
Grade, daß dadurch Fieber entſtaͤnden. Ueberdem iſt in dem 
ganzen 70 Meilen langen Thale die Malaria nur zu Co— 
ſenza, ſeinem hoͤchſten Puncte, zu finden. Weſtlich von Co— 
ſenza erheben ſich Spitzberge von Granit und Gneiß; ſuͤdlich 
befinden ſich betraͤchtliche Sandſteinlager, unter denen Frag— 
mente von Kalkſteinlagern und Spuren von Baſalttuff fo 
wie ſchlammartige Maſſen erſcheinen. In Oſten find Spuren 
von alten Schlammvulkanen, ſo wie tuffartige thurmaͤhnliche 
Maſſen zu ſehen, und im Norden hebt der hoͤchſte Theil des 
Thals an, welches zwei Tagereiſen weit ſich ſenkt und bei 
dem Standorte der alten Sybaris auslaͤuft. Das Thal des 
Negro bietet aͤhnliche Erſcheinungen dar; der Fluß ergießt 
ſich in den Stlaro und macht im untern Theile des Thals 
den Diſtrict von Palla ſumpfig, wodurch die Gegend von 
Baſizza ſo ungeſund wird, waͤhrend in dem hoͤchſten und 
trockenſten Theile an der Quelle des Fluſſes und weiter 
herab auf einem Berge bei La Palla die Malaria erſcheint. 
Wenn wir in der Provinz Baſilicata von Molitano bis 
zum Flußdiſtrict von Agri vorruͤcken, fo treffen wir große 
Gypskrater und mehr nach dem Tarentiniſchen Meere hin 
weiße, mergelartige, ſchlammige Maſſen, welche bei Craco 
und Ilice unzaͤhlige kegelfoͤrmige Berge bilden, die im Som— 
mer wie anderer Boden ausſehen, aber im Winter zu 
Schlammvulkanen werden. In dem fruchtbarſten Theile je— 
nes Diſtricts, welcher gegenwaͤrtig außerordentlich oͤde iſt, in— 
dem man eine ganze Tagereiſe weit kein menſchliches We— 
ſen ſieht, fand ich eine alte Mauer, deren Inſchrift be— 
fagte, daß hier Carolus, Dei gratia Hispanorum, Ro- 
manorum et Neapolitarum Imperator, im Jahr 1729 
eine Kirche erbaut habe, um den Bewohnern den Troſt 
der Religion zu verſchaffen. Allein die Malaria und die Zeit 
haben die Kirche und anderen Gebaͤude zerſtoͤrt. Waͤhrend 
meiner dortigen geognoſtiſchen Unterſuchungen wurde mein 
Bedienter, ein außerordentlich ſtaͤmmiger und geſunder Menſch, 
von der Malaria ergriffen und, den zuletzt eingegangenen 
Nachrichten zu Folge, wird er wohl das Leben einbüßen. 
Rom ſcheint mit dem eben beſchriebenen Diſtricte viel Aehn— 
lichkeit zu haben. Die ganze Gegend beſteht aus Baſalt— 
tuff, welcher bis Neapel anhält, und ſich dort an den Po: 
ſilippotuff der phlegraͤiſchen Felder anſchließt. Gegen Norden 


348 


geht dieſe Formation noch weiter fort und ſie endigt, wie in 
Baſilicata, mit Schlammbergen. In dieſem ganzen Striche 
find Baſalt- und Lavamaſſen haufig, und vulkaniſche Pro: 
ducte zu Bergen aufgethuͤrmt. Selbſt der Kalkſtein der Ap— 
peninen hat an manchen Orten Veraͤnderungen erlitten. Die 
Nachbarſchaft von Rom iſt auch ſehr bergig, trocken, und 
ohne alle Vegetation. Tagelang ſieht man nichts als aus— 
gedorrte Getraidefelder ohne Baͤume und Straͤuche irgend ei— 
ner Art. Vormals war Rom von ausgedehnten heiligen 
Waͤldern umgeben, in welchen nie eine Axt ertoͤnte. Da— 
mals war die Malaria unbekannt, wenngleich in den ponti- 
niſchen Suͤmpfen die Wechſelfieber herrſchten. Die Habſucht 
der Paͤpſte verwandelte jedoch dieſe Waͤlder in klingende Muͤnze 
und verwuͤſtete das Land in dem Grade, daß man jetzt in 
der Umgegend von Rom kaum noch einen Baum ſieht. 
So wie dieſes Syſtem der Ausrottung begann, ſtellte ſich 
auch die Malaria ein, und ſie hat eine ſolche Hoͤhe erreicht, 
daß alljaͤhrlich viele Menſchen dahinſiechen und ſterben, und 
daß im Sommer Fremde und angeſehene Einwohner Rom 
verlaſſen, ſo daß die Stadt dann halb entvoͤlkert iſt. 

Allen meinen Beobachtungen zu Folge, zu deren Darle— 
gung es mir jedoch gegenwaͤrtig an Zeit fehlt, glaube ich mich 
zu nachſtehenden Folgerungen berechtigt. Zuvoͤrderſt muß man 
die Malaria von den Sumpffiebern unterſcheiden, und dieß wird 
ebenſowohl durch Betrachtung der Urſache, als der Form 
beider Leiden moͤglich. Beide mit einander vermengen, heißt 
den Thatſachen widerſprechen, und unſere Kenntniſſe in ein 
chaotiſches Gewirre verwandeln. Wenn wir alle Erſcheinun⸗ 
gen der Sumpfdiſtricte in Betracht ziehen, ſo gelangen wir 
bald zu dem Schluſſe, daß die Atmoſphaͤre dort nicht durch 
den Uebergang des Waſſers in die Luft, ſondern durch die 
Zerſetzung und Aufloͤſung vegetabiliſcher Subſtanzen mehr oder 
weniger unguͤnſtig fuͤr den menſchlichen Organismus wird; 
daß auf dieſe Weiſe am adriatiſchen Meere die Wechſelfieber 
und ſelbſt die Peſt entſtehen; daß das Aufhoͤren jener Krank: 
heiten, wenngleich ſie allerdings im Sommer am haͤufigſten 
ſind, von keiner beſondern Jahreszeit abhaͤnge, und daß folg— 
lich marſchige Gegenden zwar oft gemieden, aber ſelten durch 
Auswanderung entvoͤlkert werden. In Bezug auf die aͤchte 
Malaria verhalten ſich die Umſtaͤnde ganz verſchieden. So 
lange der Boden mit lebender Vegetation bedeckt iſt, z. B., 
mit Getraide, iſt die Luft der berüchtigten Diſtricte rein und 
geſund, und Niemand fuͤrchtet, von Krankheiten befallen zu 
werden; ſobald aber jene reichen Aerndten, welche in dem 
lockern vulcaniſchen Boden ungemein ſchnell reifen, eingeſcheuert 
ſind, gerathen die Functionen der Oberflaͤche des Bodens zu 
der heißeſten, und jene Thaͤtigkeit am kraͤftigſten erregenden 
Jahreszeit in's Stocken, und ein Theil der fruͤher von der 
Vegetation conſumirten Subſtanzen geht in die Atmoſphaͤre 
uͤber und macht dieſelbe fuͤr das Athemholen der Menſchen 
ungeſund, bis das Gleichgewicht durch den Luftwechſel aus 
hoͤhern und entfernten Gegenden wiederhergeſtellt iſt. Daß koh— 
lenſtoffhaltige Subſtanzen die Vegetation beguͤnſtigen, iſt eben 
ſo bekannt, als daß ſie auf den Athmungsproceß der Thiere 
unguͤnſtig einwirken. Daß in Rom die hoͤhern Gegenden, 
z. B., Trinita del Monte, das Capitol ꝛc., frei von Mala⸗ 


349 


ria find, waͤhrend tieferliegende Diſtricte, als das Campo 
Vaccino ꝛc., ſich ſehr gefährlich zeigen, iſt ausgemacht und 
ſpricht fuͤr die von mir aufgeſtellte Anſicht. So wie die 
Malaria erſcheint, verläßt der Papſt den tiefliegenden Vati— 
can und bewohnt eine Zeitlang einen hoͤherliegenden Palaſt. 
Kein gebildeter Mann in Deutſchland bezweifelt noch die or— 
ganiſchen Functionen der Erde, welchen man fo,ar die Cho— 
lera zuzeſchrieben hat, und wenn man im Suͤden richtigere 
Naturanſichten gewonnen haben wird, werden die heiligen 
Walder wieder um Rom emporwachſen, der Weinſtock die 
Ulme umranken, die Berge ſich mit Vegetation bedecken und 
ſo die Malaria mehr und mehr getilgt werden. Nicht un— 
intereſſant iſt der Umſtand, daß alle aͤchten Malariagegenden 
der vulkaniſchen Formation angehören, und daß man dieſel— 
ben haͤufig auf der Scheidelinie des vulkaniſchen und nicht 
vulkaniſchen Bodens findet. Daß der Diſtrict des Aderner 
Meers fruͤher ungemein ungeſund war, iſt ausgemacht, und 
daſſelbe war der Fall mit dem Monte Gauro und Barbaro, 
wo damals der beſte Wein wuchs; aber ſeit der Entſtehung 
des Monte Nuovo im Jahr 1535 durch einen vulkaniſchen 
Ausbruch zwiſchen dem Meere und jenem Berge iſt die Ge— 
gend geſund geworden; zugleich hat man es aber von jener 
Zeit an unmoͤglich gefunden, an derſelben Stelle, wo ſonſt 
ein ſolcher Goͤttertrank wuchs, auch nur einen leidlichen Wein 
zu bauen. Auf der andern Seite iſt bekannt, daß zu Monte 
Fiascone erſt in neuerer Zeit trefflicher Wein gebaut wird. 
Wer ſich mit Forſchungen über die Malaria befaßt, wird 
vielfache aͤhnliche Thatsachen ermitteln, aus denen ſich eine 
Art von Geſchichte dieſes ſchwierigen und noch wenig bekann— 
ten Gegenſtands zuſammenſtellen ließe. (The Edinburgh 
Philosophical Journal, April — July 1834.) 


Uterus ohne Hoͤhle, von eigenthuͤmlicher Geſtalt 
und mit Verſchließung der Trompeten, und Eier— 
ſtocksapoplexie. 

Von A. Duplay. 


Marie Charlotte Légis, 43 Jahr alt, wurde den 12. 
November 1833 in die Pitié aufgenommen. Sie war ſeit 
vier Monaten krank, huſtete viel und hatte Schmerzen in 
der Bruſt. Sie hatte mehrere Male kleine Quantitaͤten 
Blut ausgeworfen. Sie war ſeit dem Beginn ihrer Krank— 
heit ſehr abgezehrt und hatte jeden Abend geringe Fieberbe— 
wegung. Uebrigens war ſie niemals menſtruirt geweſen, noch 
hatte ſie jemals ein Kind geboren. 

Am 13. November fand man die Kranke in folgendem 
Zuſtande: die Wangen geroͤthet, namentlich die rechte; die 
Reſpiration iſt muͤhſam, beſchwerlich; häufiger Huſten; reiche 
licher ſchleimiger Auswurf, in welchem man einige kleine 
Puncte und einige mattweiße Streifen bemerkt. Die Per- 
cuſſion giebt nach vorn unter jedem Schluͤſſelbeine einen hel— 
len Ton, vielleicht etwas weniger hell unter dem rechten, wo 
etwas Schleimraſſeln zugegen iſt; nach hinten dumpfer Ton 
in der linken fossa infraspinata, Blaſengeraͤuſch nach hin⸗ 


350 


ten und rechts, Pectoriloquie und Schleimraſſeln ſehr deut— 
lich. Keine Herz-, keine Hirnſymptome. Die Verdauungs- 
organe ſind geſund. Ziemlich reichlicher Schweiß auf der 
Bruſt und dem Epigaſtrium. 

Die fuͤr Lungentuberkel erklaͤrte Krankheit nahm ihren 
gewoͤhnlichen Verlauf; die Reſpiration wurde beſchwerlich, es 
trat ſehr ſtarke Oppreſſion, endlich Orthopnoͤe ein. Die Ab— 
magerung machte reißende Fortſchritte, das Geſicht wurde 
gedunſen, die colliquativen Diarrhoͤen wurden aͤußerſt heftig, 
und die Kranke ſtarb den 29. November. 


Section 24 Stunden nach dem Tode. — Die 
dura mater iſt geſund. Das Zellgewebe unter der arach— 
noidea ſehr infiltrirt. Die beiden Gehirnſubſtanzen geſund. 
In den Pleurahoͤhlen etwas Serum. Alte Verwachſungen 
an den Spitzen der Lungen. Große Hoͤhlen in den obern 
Lungenlappen, tubercula miliaria in dem übrigen Theile 
der Lungen. Herz, Magen und Zwoͤlffingerdarm gefund. 
Gegen das Ende des Duͤnndarms mehrere getrennte runde 
Ulcerationen der Schleimhaut. Entzuͤndung und Ulceratio— 
nen in den dicken Daͤrmen. Die Niere der rechten Seite 
zeigt auf ihrer vordern Flaͤche einen unregelmaͤßigen Eindruck. 
Die Corticalſubſtanz an dieſer Stelle wie zuſammengeſchrumpft; 
ſtrahlenfoͤrmige, wie faſerichte Linien gehen in eine eingetiefte 
Queerlinie uͤber. Nach hinten iſt ein kleiner mit ſeroͤſer, 
gelblicher Fluͤſſigkeit gefuͤllter Balg von der Größe einer Ha— 
ſelnuß vorhanden. — 

Der Uterus hat die Form wie bei einem reifen Foͤtus. 
Der Koͤrper iſt außerordentlich klein, 2 Zoll hoch und 6 Li— 
nien breit, aber der Hals iſt ſehr lang, in verticaler Richtung 
an 18 Linien. Er iſt voluminoͤs und ſcheint allein das ganze 
Organ zu bilden. Der Koͤrper des Uterus zeigt keine Hoͤhle: 
vertical durchſchnitten zeigt er eine fleiſchige Maſſe, in welcher 
man das Gewebe des Uterus erkennt; von der Höhle iſt je: 
doch keine Spur. Der Hals zeigt eine laͤngliche, 13 Zoll 
lange, ſchmale Hoͤhle, von gelblicher Farbe, wie man ſie in 
alten Apoplexiehoͤhlen ſieht. Die beiden Waͤnde dieſer Hoͤhle 
ſind durch zarte, leicht zerreißbare Faͤden vereinigt. Dieſe 
Hoͤhle endigt oben blind und muͤndet unten in die Scheide 
durch eine kleine Oeffnung, in welche das Ende einer maͤßig 
ſtarken gefurchten Sonde eindringen koͤnnte. 

Der linke Eierſtock von gewoͤhnlichem Umfange, 
zeigt mehrere Narben auf feiner Oberflähe: in der Mitte 
ſeines Gewebes iſt eine runde Hoͤhle von 6 Linien Durchmeſ— 
fer vorhanden, welche von einem Blutgerinnſel gefüllt ift, das 
in einer geringen Menge fluͤſſigen Bluts ſchwimmt. Dieſe 
Hoͤhle iſt von einer glatten, wie ſeroͤſen Membran ausgekleidet. 

An mehrern andern Stellen deſſelben Ovariums ſind 
ſchwarze runde Puncte vorhanden, in welchen das Zellge— 
webe etwas verhaͤrtet iſt; mehrere entſprechen den Narben, 
welche man an dem Ovarium bemerkt. Das rechte Ova— 
rium iſt durch die betraͤchtliche Anzahl dieſer ſchwarzen Puncte 
und der Narben, durch welche es auf der Oberflaͤche runze⸗ 
lig erſcheint, merkwuͤrdig; die Trompeten find wenig entwik⸗ 
kelt, in ihrer ganzen Ausdehnung obliterirt und bilden kleine 
faſerichte Straͤnge. 


351 — 


Die Beſchaffenheit des Uterus erklaͤrt in dieſem Falle 
auf eine genügende Weiſe die Unfruchtbarkeit dieſer Frau. 
Die eigenthuͤmliche Form des Uterus war auch ſehr merk— 
würdig, denn es war die des Uterus bei'm reifen Foͤtus, wo 
der Körper ebenfalls im Verhaͤltniß zum Hals ſehr klein iſt. 
Was mag wohl die Urſache dieſer Bildungshemmung des 
Uterus geweſen ſeyn? War es vielleicht eine in der letzten 
Zeit des Foͤtuslebens entſtandene Entzündung, welche die Vers 
wachſung der Wände der Gebärmutter bewirkte? 

Was das kleine Blutcoagulum in dem Eierſtocke an- 
betrifft, welches erſt ſeit nicht langer Zeit entſtanden zu ſeyn 
ſchien, jo ſcheint da ſelbe der Beachtung werth. Die beiden 
Eierſtoͤcke zeigten zahlreiche Narben; an vielen Stellen derſel— 
ben waren ſchwaͤrzliche Puncte vorhanden, welche die Reſor— 
ption anderer früher ſtattgehabter Blutergießungen anzudeu— 
ten ſchienen. Wäre es nicht möglich, daß dieſe kleinen Här 
morrhagien die Regeln erſetzten, oder daß ſie wenigſtens un— 
ter dem Einfluß des Blutfluſſes zu Stande gekommen ſeyen, 
welcher monatlich gegen die weiblichen Genitalien hin ein— 
tritt? (Archives générales de médecine, Mars 1834.) 


Nee e de e 


Statiſtiſche unterſuchungen über die Steinkrank⸗ 
heit, welche Dr. Civiale uͤber 1881 Faͤlle ausgedehnt hat, haben 
nach einer, in den Sitzungen vom 11ten und vom 19 ten Auguſt, der 
Academie mitgetheilten Abhandlung, folgende Reſultate gegeben: 
1. Die Zahl der befallenen Kinder iſt groͤßer, als man glauben 
möchte. Unter jenen 1881 Kranken waren 1126 unter 14 Jahren. 
Dieſe Häufigkeit der Steinkrankheit bei Kindern iſt beſonders am 
Fuße der Alpen und in den Lombardiſch-Venetianiſchen Staaten, 
wo die Kinder grobe und wenig nahrhafte Speiſe genießen, bemerk— 
bar. 2. Die Zahl der an Harnroͤhrenſteinen Leidenden iſt ebenfalls 
größer, als man im Allgemeinen annimmt. 3. In vielen Orten 
macht die Schwierigkeit, welche die Kranken haben, ſich Huͤlfe zu 
verſchaffen, und beſonders die Furcht derſelben vor der Operation, 
daß ſie den Stein behalten. 4. Die Sterblichkeit in Folge des 
Steinſchnittes iſt viel größer, als man geglaubt hat. Unter 1644 
Operirten findet man 1266 Geheilte und 324 Geſtorbene. Zieht 
man von der Zahl der operirten Kranken die 39 Fälle von Harn⸗ 
röhrenfteinen ab, und beruͤckſichtigt man, daß ungefähr zwei Dritt⸗ 
theile der Kranken Kinder ſind, bei denen die Ausſicht auf Erfolg 
mindeſtens doppelt iſt, ſo wird man ſehen, wie ungenau die von 
einigen Neuern angegebenen Thatſachen ſind. 5. Die Frage uͤber 
die Erblichkeit der Steinkrankheit bleibt immer noch zweifelhaft. 
6. Starke Gruͤnde berechtigen zu glauben, daß der Steinbildung 


352 


ein krankhafter Zuſtand der Harnwerkzeuge vorausgeht; was es 
aber fuͤr ein Zuſtand ſey, der ſo viele Varietaͤten von Steinen her— 
vorbringt, iſt uns noch ein Geheimniß. Indeß zeigt die Erfaͤh— 
rung, daß die Steinmaterie, welche ſich unter dem Einfluß eines 
B afencatarrhs, oder irgend eines krankhaften Zuſtandes der Harn— 
werkzeuge, bildet, faſt immer von kalkerdiger Beſchaffenheit iſt. 
7. Die Harnblaſe kann ſich, in Folge der Gegenwart eines Steis 
nes, in zwei entgegengeſetzten Zuſtaͤnden befinden; entweder find 
ihre Waͤnde hypertrophiſch und ihre Hoͤhle verkleinert, oder jene 
find verdünnt und dieſe erweitert. Nur der erſte dieſer Zuftände 
hat bisher die Aufmerkſamkeit der Beobachter auf ſich gezogen. 
Die Erkennung des entgegengeſetzten Zuſtandes hat dem Verfaſſer 
geſtattet, mehrere ſchaͤdliche Irrthuͤmer zu berichtigen und eine 
Reihe krankhafter Erſcheinungen nachzuweiſen, durch welche man 
einen Stein in Fällen entdecken kann, wo man ihn gar nicht ver— 
muthete; ſie hat ihm uͤberdieß practiſche Anzeigen von der hoͤchſten 
Wichtigkeit geliefert. 8. Die Steinkrankheit entwickelt ſich unter 
den verſchiedenſten und entgegengeſetzteſten Umſtaͤnden. 9. Unter 
6862 Kranken, deren Alter angegeben iſt, findet man 3260 Kin⸗ 
der, 2213 Erwachſene und 849 Greiſe. Dieſes Verhaͤltniß iſt aber 
nicht an allen Orten gleich. So werden am Fuße der Alpen, zur 
Seite Italiens, in den Gebirgen Lothringen's, in gewiſſen Gegenden 
Großbritannien's und in einigen Orten von Wuͤrtemberg vorzuͤg— 
lich Kinder befallen, waͤhrend die meiſten ſteinkranken Greiſe ſich 
vorzuͤglich in den großen Staͤdten, in Schweden, Daͤnemark, Aegyp— 
ten befinden, namentlich unter den Perſonen, welche ein ſitzendes 
Leben führen. Ueber die verſchiedene Natur und Zuſammenſetzung 
der Steine, je nach den Arten, beſitzt man nur noch unzureichende 
Nachweiſungen. So hat man beobachtet, daß die Steine in Eng- 
land viel mehr kalkerdige Materie enthalten, als in Frankreich, 
wo die Harnſaͤure weſentlich vorzuherrſchen ſcheint. Man hat ge— 
ſagt, daß in England von 10 Operirten kaum Einer ſterbe. Aus 
Civiale's Unterſuchungen geht hervor, daß in den engliſchen 
Hoſpitaͤlern ein Kranker von vier oder fünf Operirten unterliegt, 
und dieſes Verhaͤltniß würde ohne Zweifel noch unguͤnſtiger aus— 
fallen, wenn die gelieferten Thatſachen nicht durch die Syſtemſucht 
verunſtaltet würden. (Revue encyclopédique. 1833.) 
Compreſſion zur Heilung chroniſcher Bubonen. 
Um eine ſolche Compreſſion zu bewerkſtelligen, legt man eine große 
und feſte Compreſſe auf die Geſchwulſt und befeſtigt ſie mittels 
eines ſchicklichen Verbandes. Dieſe Compreſſe muß ununterbrochen 
mit einer Aufloͤſung von Aq. vegeto-min. oder irgend einer andern 
adſtringirenden Fluͤſſigkeit getraͤnkt werden; der Kranke bleibt im 
Bette. Bei dieſem Verfahren erfolgt die Zertheilung der Bubo— 
nen gewoͤhnlich innerhalb 48 Stunden, wenn nicht ſchon Eiterung 
vorhanden iſt; aber letzterer Umſtand ſteht der Compreſſion nicht 
entgegen, denn der Bubo platzt davon nicht und ertraͤgt ſie ſehr 
gut. In den Füllen, wo ſich der Abſceß öffnen ſollte, brauchte 
man nur ſeine Waͤnde an einander zu bringen, und man koͤnnte 
das Ausfließen des Eiters befördern, wenn man den Compreſſiv— 
verband gehörig anlegte. (Gazetta ecclectica di Verona. 1834.) 


rr —2ʃññͤͤ . Ä—fm2— 


Baht. ra ph ſch e Neu ige eie 


On the Motions of the Earth and Heavenly Bodies, as ex- 
plainable by Electro-magnetie Attraction and Repulsion, and 
on the Conception, Growth, and Decay of Man, and Cause 
and Treatment of his Diseases, as referable to Galvanic 
action. By P. Cunningham, Surgeon eto. London 1834. 12. 


Verhandlungen der Geſellſchaft des vaterländifhen Muſeums in 
Boͤhmen, in der zwoͤlften allgemeinen Verſammlung am 2. April 
1834. Prag 1834. 8. (Enthält, außer dem Vortrage des ftelle 
vertretenden Geſchaͤftleiters, Grafen Joſeph von Noſtiz, 
uͤber den Finanzzuſtand und die Bereicherung der ſehr bedeuten— 
den Sammlungen des Muſeums, das Verzeichniß der Mitglieder, 
eine Rede des Praͤſidenten des Muſeums, Grafen Caſpar 


— 


Sternberg, und als Beilagen: I. Ueber einige Cryſtallformen 
des Skapholithes und des Gelbbleierzes, von F. E. M. Zippez 
II. Verzeichniß der in der Petraͤfakten-Sammlung des Muſeums 
befindlichen verſteinerten Fiſche, nach Prof. Agaſſiz's Beſtim⸗ 
mung; und III. Ausmeſſungen des abgebildeten Geweihes von 
Cervus alces fossilis. 


Essai medico-philosophique sur les moyens d’ameliorer l’etat sani- 
taire de la classe indigente. Par le Docteur Felix Hatin. 
Paris 1834. 8. 

Practical Hints on the Treatment of several Diseases. By 
John Peacock MD. London 1834. 12. 


Notizen 


aus dem 


Gebiete der Natur⸗ und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt 


von 


Ludwig Friedrich v. Froriep, 
des Ordens der Wuͤrtembergiſchen Krone und des Großherz. S. Weimar. Falken⸗Ordens Ritter, 


der Philoſophie, Mebicin und Chirurgie Doctor und G. H. S. Ober: Mebicinalrathe zu Weimar, 


der Köntgl, Preuß. Academie nuͤtzlicher Wiſſenſchaften zu Erfurt Vice- Director, der Kaiſerl. Leopoldiniſch-Caroliniſchen Academie der Nas 
turforſcher, der Ruſſ. Kaiſerl. Akademie der Naturforſcher zu Moskwa, der Geſellſchaft naturforſchender Freunde zu Berlin, der Wetterauer 
Geſellſchaft für die geſammte Naturkunde, der phyſicaliſch-mediciniſchen Soctetaͤt zu Erlangen, der mineralogiſchen Geſellſchaft zu Jena, 
der Niederrheiniſchen Geſellſchaft der phyſiſchen und mediciniſchen Wiſſenſchaften, des landwirthſchaftlichen Vereins im Koͤnigreiche 
Wuͤrtemberg, der Société d' Agriculture, Sciences et Arts du Departement du Bas-Rhin, der naturforſchenden Geſellſchaft 
zu Leipzig, der Senkenbergiſchen naturforſchenden Geſellſchaft zu Frankfurt am Main, der Societas physico- medica zu Braunſchweig, 
der Medicinal Society zu Philadelphia, des Apotheker-Vereins für das noͤrdliche Teutſchland, des Vereins zur Befoͤrderung des Garten— 
baues in Preußen, der Geſellſchaft zur Beförderung der geſammten Naturwiſſenſchaften in Marburg, der Schleſiſchen Geſellſchaft für 
vaterlaͤndiſche Cultur zu Breslau, der Societas medico - chirurgica Berolinensis, der naturforſchenden Geſellſchaft zu Halle, des Kunſt⸗ 
und Handwerksvereins des Herzogthums Altenburg, der Accademia Pontaniana zu Neapel, der naturforſchenden Geſellſchaft des 

Oſterlandes, der Geſellſchaft für Natur- und Heilwiſſenſchaft zu Heidelberg, der Svenska Läkare-Sällskapet zu Stockholm, der 

mediciniſchen Facultaͤt der K. U, Univerfität Peſth und der Reformed Medical Society of the United States of America 

zu New: Vork Mitgliede. 


Zwei un bier ziger Band, 


zwei und zwanzig Stuͤcke (Nro, 903 bis 924), eine Tafel Abbildungen in Quarto, Umſchlag 
f und Regiſter, enthaltend. 


— — = 


In Commiſſion des Landes-Induſtrie⸗Comptoirs zu Weimar. 
198 3 4. 


1 = , N 0 2 
7 HR 1 1 e N 
u DR eg 


SER 6 e ee Der 7, RR 5 wle 
N a un 
RR Dr er a ri, RT A 


e j 
In EN 
Ward As 


h een 2 
Br TER 91 gi 
Ze 8 1 * a * 55 
a = ! n g 1 * FRE 
; 3) ö g KO“ N { 74 N 
EL 


an 2 


R 


EUR TEE" e 


1 


zu dem zweiundvierzigſten Bande der Notizen aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. 
(Die Roͤmiſchen Ziffern bezeichnen die Nummern, die Arabiſchen die Seiten.) 


A. 


Acarus scabiei, ſ. Kraͤtzmilbe. 
Aè rophytum tropicum, Alge. DPOGCCCIV. 


25. 

Aerzte und Naturforſcher, Verſamml. der 
deutſchen. DCC CXIX. 257. 

Aetna, über d. geognoſtiſchen Verhaͤlt. ꝛc. 
DCCOGGXIX. 88. 

Affe, neue Kehlkopfmuskeln eines langar— 
migen DPGCCCXI 438. 

Affen, Lungenſchwindſ. b. DCC CCXV. 207. 
—, Placenta. DPCCCCXIX. 263. 

Akuſteſches In ſtrument, neues. DCCCCXIX. 
266. 

Albatroſſe, Anhaͤnglichkeit an 
DCECCVI, 58 

Allan, 
DCCCCVIII. 95. 
Alter, üb den Einfluß deſſ. auf Menſchen. 
DCCCCVv1. 65. DCCCCVIII. 81. 
Amenorrhee empf. Mittel. CCCCCIV. 352. 
Ammonfak, antacidum DCCCCIII. 16. 
in N paul. XCOGCCGCCXXII. 313. 

Amputation des Unterſchenkels bei einem 
Neugeb. DCCGCCCXXI. 30. 

Aneurysma spur. der aufſteig. Aorta. 
DCCCCXIV. 190 

Aorta, Aneucysm., ſ. Aneurysma. 

Aristolochia sipho. DCCCCXIX. 265. 

Armadillo, Cruſt. DCCGCCIX. 104. 

Armauillidium, neu. Cruſtgatt. DECCCIX. 
104. 

Arrowimith, Beobb. partiell. Peritonitis. 
DCCCEIX. 107. 

Arſenik⸗Nickelerz, üb. DCCCCXIX. 265 

Artemisia vule., Extr. DCCCCXIX 267. 

Ascaris megalocephala, merkw. BeoLb. 
DCCCC\I 64. 

Ascites, freiwillige Heilurg eines chron. 
DCCCCAVI. 221. 

Aſthma durch Electric. von Bettfedern. 
DCC. 46. 

Athmen d. Getacren, ſ. Getacren, 

Atmoſpbäre, Einfluß des Mondes auf. 
DCCCCXIII. 166. —, Zuſammenſetzung. 
DCCCC XIII. 169 

Auge, Faͤlle v. Schußwund. im. DCCCCVIII 


93. 
Augenchirurgie, Schrift. DCCCCKXVI. 224. 
Augenkrankheiten im Birmingh. Augenſpit. 

DCCCCHI. 16, 

Argenlider, ſ. Iris. 

Ausrenkung nicht wieder eingerichtete des 
Huͤftaelenks, üb. DCCCCXXII. 318. 
Auſtralien, üb,d Zoolog. v. DCCCCXVIII. 

250 
Azolla, üb. DGCCCXxIX. 265. 

B. 
Badham, on the nature of inflamma- 

tion DCCCCxII. 160. 

Ballota lannta, Heilm. DCCCCIX. III. 
Bär, Präparat der Darmſchleimhaut. 
DCCCCXIX. 264. 


Baryt, Anwendung des falzf. in Bädern, 
LCCCCKIX. 267. 


einander, 


of Mineralogy. 


Bauchhoͤhle, verſchied. Höhe derſ. in beid. 
Geſchl. BOCCC XXII. 312. 

Bauchſpeicheldruͤſen, Diagn. d. Krankheiten 
derſ. DCCCCXVI. 222 

Bauchwaſſerſucht, Heilung. DCCCCXVIII. 
56 


Baudelocque sur les causes etc. de la 
maladie scrofuleuse. DCCCCXXII 320. 

Baumſtan m, üb. e. Fragm. eines verftein. 
DeCCCXIX. 265. 

Beaude, ſ. Renucci. 

Beaumont, üb Magenſaft und Verdauung. 
DCecCCxIV. 179. 

Beaumont, ſ. Dufrenoy. 

Beck's Apparat z. Behandl. des Schenkel: 
halsbruchs, ſ Schenkelhals. 

Beckendeformitaͤt, üb. e. b.öher unbeacht. 
DCCCCXIX 267. 

Befruchtung, kuͤnſtl. d Pflo, ſ. Pflanzen. 

Benzıe und Benzrefäure, üb. DCCCCXX. 

8 


88. 

Bérard, üb. Knochenbild. DPCCCCXVIII. 
246. — und Pigeaur, Stur; c. jungen 
Maͤdch. aus 40 Fuß Hehe. DCCCCXXIII. 
331. 

Berberin, üb. DCCCCXxix. 67. 

Beriberi, Krankheit an der malab. Kuͤſte. 
DGCCCIIU 12. 

Bernhardt, üb. d. Begriff der Pflanzenart. 
DCCCCXVI 223. 

Bernicla Sandvicensis, f. Sandwichinſel— 
gans. 

Berton sur l’hydrocephale 
DCCCCXXII. -20 

Berton, üb. active Behandl.-d. Gonorrhde. 
DCCCCXXII. 327. 

Bettfedern, üb. Wirk. DCCCCV. 46. 
Bittermande mwıffer , 3uf. mmenfegung, 
DCCCCXIX. 266. 
Elainville, Manuel 
DCCCCIX. III. 

Blaſenſteine, üb DCCCCKIX. 267. 

Blaſenzerreißung, nicht unmitieltar ton tl. 
DCCCCX. 124. 

Blattſteuung, üb. DCCCCXIX. 263. 

Bleiglaͤtte, Prüf auf Reinpeit DCCCCXX. 
288. 

Blenorrhagie, üb. Cubeb. bei. DCC CC. 


aigue. 


d’Actinologie. 


48. 

Blindheit durch Geſchwulſt am thalam. 
nerv. opt. DCCCCVIıl 96. 

Blitz davon Getreffener wiederbelebt. 
DCCCCKAIV, 352. 

Blitzſchlag, Wirk. auf einen Bruftfcirrh. 
DoCCCxvII. 240. 

Blumen, Mitt. dieſe mit ihren nat. Farb. 
aufzubew DCCCC XII. 154. 


Blut, Veraͤnd. in einigen Krankheiten. 
DCCCCKI. 132. N 
Blutlauf der Saͤugthiere, Mechamsm. 


DCCCCXXIV. 342. 

Blutfluß am Beine, raſch geſt. DCCCCXII. 
160. 

Boa anaconda, Ausbruͤt. von Eiern derf, 
DCCCCKXIX. 264. 

Bonnafont, Consid. sur quelques plaies 
a feu. DCCCCxxXIII. 335. 


Bonnafont, Bewegg. der Gehoͤrknoͤchelchen. 
DCG (IX. 1005 0 EB 
Botaniſche Nomenclatur, in Beziehung auf. 
DCCCCKIX. 265. — Geographie, Bruch⸗ 
ftü einer Rede über. BCCCCIV. 12. 
DCECCV. 33. 

Boué, Bullet, de la Societe Geulog. de 
France DCCCCXV. 2075, 

Borkenflechte, Mittel DCCCCXXII 320. 

Bouvord, uͤb. d. Einfl. des Mondes auf d. 
Atmoſph. DECCCKIII. 66. 

Bovista gigantea, Schnell. des Wachsth. 
derſ. DCCCCKIV. 184. 

Brechweinſteinpflaſter. DECCCXXII. 336. 

Breſchet, üb. e. bef. Org. und d. Athmen 
d. Cetaceen. DCCCCIII. 6. —, anat. 
u. phylol. Unterf. üb. das Gehörorgan, 
DCCCCAXIV 337. 

Bruschi, Istituzioni di materia medica, 
DCCCCVI 03 

Bruſtwarzen, Mittel, d. Aufſpringen derſ. 
z. verhuͤten. DCCCCXVII. 240. 

Bruſtwunden, üb. Anwend. des Eiſes bei 
durchdring DCCCCAI. 142 — Mittel 
gegen wunde. DCCCGCXIX 267. 

Buniva, Pryfiolog, geſt. DOCCCKAIV. 314. 

Butter, Fälle von Schußwunden im Augr. 
DeccCCVIII. 93. 


C. 


Caffort, sur les caractères anatomi- 
ques etc, de Finflammation. 
DU.CCCKII 160. 

Callipsus, Chilognathengatt. DCCCCIX, 
10. 

Calomel, befte Anwendungsmethode b Ent: 
zuͤndung. I GCCCXVI. 217. 

Cautemer, Hist. nat, des Lépideptères 
rhoraloceres. DCGCCXI. 143 

Carbutt, Clinic. lectures in he Man- 
chester Infirmary DCCCCXVII. 240. 

Caryophyllia Smithii, lebend. Exemplar. 
DCCCCXX. og. DCCCCXxIII. 170, 

Garioptyllin, üb CCC CxIX. 266. 

Safdyelsts, üb. DCCCCV 39. 

Cayenne- und ſchwarzer Pfeffer, Sicherungs— 
mitt. d. Vogelbaͤ ge. DCCCCVIII. yo. 

Centronotus ductor, ſ. Pilot 

Gepralepoden, Monograph. d cryptodibr. 
DCCCCX. 127. 

Cercopithecus, Maren DCCCCxIX 264, 

Cerealien Abyſſin., üb. zwei. DPCCCCXIX. 
265. 

Cerithinm armatum, lebend Exemplar. 
DCECENMNI. 9. 

Cetaccen, üb, e. beſonderes gefäßr. Org. 
u. d. Alhmen der. DCCCOCIII. 6. 

Chara, Pflanzengatt., üb. DCCCCXIX. 
zb: 

Chemie und Toxikol., Schrift DCCCCKIV. 
91 

Chemiſche Exper mente, Beſchreib., Werk. 
DCCCCXAII. 335. 


Chilognathen, Prodr. einer Monographie 
derſ. DCCCCIX. og. 
Chirostemon platanoides , über. 


DCCCCKIK. 265. 
* 


854 


Chirurgiſches Verf. b. zweifelhaften Schen⸗ 
kelhalsbruͤchen. DCC CG XVII. 233. 

Chitty, a practical treatise on Medical 
Jurisprudence. DGCGGAXIIL 336. 

Cholera, üb. DCCCCIX. 112. — in Vers 
jen. DOCCCXAXL. 303. 

Eyolerine, Mittel dageg. DCCCCKX. 128. 

Choleſterin im Thiertheer DCCCCXIX. 206. 

Chomel, ſ Genest. 

Cicada septendecim, üb, DCCCCAX. 121. 

Cigarre, brenn., als Moxa. DCCCC XXIII. 


335- 

Cliniſche Vorleſ. Carbutt's. DECCCXVII. 
240. 

Clitoris, chron., vergrößerte, unterbunden. 
DCUCCXVII. 238. 

Coloboma iridis, üb. DGCCCÄIX, 263. 


267. = 
Au bei Gelbſucht, ſ. Gelbſucht. 
Cortesi, sulla scoperta dello scheletro 
di un quadrupede colossale etc. 
DCCCCXill. 175. 
Greofotjalbe, empf, OCCCCXV. 208. 
Crocodi, Blutgefaͤsſyſt. DECCCAIX. 64. 
Gretinismus, endemiſcher. DCCCCXIX. 202. 
Grotenöl, über, PCCOGGXIX. 267. 
a zwölfmal. Ruckf. d. DOOCCAVIL, 


Eipfelſoſtetne d üb. DCCCCXIX. 265. 

Cuba, Bemerkungen über bie Küfte von. 
DCCCEill. 8. 

Cubeben, üb. DCCCCV. 48. 

Curbaris, neue Eruftaceengatt. DCCCCIX. 
104. 

Cyanosis, üb, DOCCCOXIX. 267. 


D. 


Dacelo gigantea, ſ. Riefenjäger. 

Dampfbäder und Opium b. Tetanus wirk- 
fam. DCCCCXXL. 299. 

Dämpfe in Krankh., bef. d. Athemorgg. 
DOCCCKX. 281. 

Darmbıud) in d. symphysis sacro-iliaca, 
DCCCCXIX. 267. 

Dattelpalme, Mißbildung eines Blatts d. 
DCCCCKIK. 265. 

Davis, Fall v. fremd. Körp. im Herzen 
eines Knaben. DCCCCIII 9. 

Decaisne, Herbar. v. Timor. DCCCCIII. 3. 

Decandolle. Kurze Geſchichte der foſſilen 
Pflanzen. DCCCCXVI. 209. DCCOGCGVII. 
225. 

Decandolle'is Rede üb. botan. Geograph. 
DCCCCIV. 12 DCCCCV, 33. 

Decife, ſ. Steinkohlengrube. 

Delle Chiaje, Compendio di Elminto- 
grafia umana. DCCOCCXIII. 175. 

Dewez, geſtorben. DOCCCXXIV. 344. 

Dermitis contusiformis; e. noch nicht 
beſchr. Kcankh. DCCCCXVII. 235. 

Oesinfectionsmittel, beſtes. DCCCCÄL 144. 

Digitalis, Nutzen DGCCCXIX. 267. — 
DCCCCXV. purpurea. eee Tinct? 
208. 

Dingo, Hund v. N.⸗S.⸗Wales. DecccxIII. 
168. 

Diploexochus, neue 
DOCOCCIX. 104. 

Dittmar, Meteorol., geſt. DCCCCXXI. 298. 

Dufrenoy et de Beaumont. Mem pour 
servir à une description geologique 
de la France. DCCCCKI. 143. 


Cruſtaceengattung. 


Rg ie eg 


Duncan. Tracheotomie. DCCCCV. 39. 
Duparcque, über Dermitis contusiformis, 
DCCCGXVII. 235. 


E. 


Ei, menſchliches. DOCCCKIX, 263. 

Eis, über Anwend deſſ. bei durchdringenden 
Bruſtwunden. DOCCCKI. 142. 

Eiweiß, wirkſames Heilm. LCCCCK. 128. 

Elcctricität aus Bettfed, verurj. Afthma. 
DCCCCV. 46. — ſ. Luftelectricitaͤt. 

Electriſche Reibungen empf. DOCCCKXAIV. 
350. 

Embryon, microſcopiſche unterſuchungen. 
DCCCCKIX. 204. 

Emiliani, le miliori in dicazione ed il 
più sıcuro metodo curativo ne trat- 
tam. delle malattie inflammator. 
DCCccvi. 64. 

Entomologie. Werk. DCCCCIV. 31. 

Entzündung , Schrift uber. DCCCCXII. 
160, — uber Calomel bei. DCCCCGXVI. 
217. — der Holze, f 0 

Entzuͤndungen u. 858 üb. d. Mechanism: 
DOCCCXIII. 

Eatzandung kranker Therapie berſelben. 
DCCOG I. 63. 

Erdball, Beobb. üb. die phyſ. Beſchaffenh. 
DCCCCVI. 49. 

Erbbeben zu Saena in Peru. 


* 


DOCCCIX. 


97. 

Erdpechformation auf der Inſel Trinidad. 
DCCCCKXX. 278. 

Erineum, üb. DCCCCXIX. 265 

Eſſigſaͤure, verduͤnnte als Zuſ. z eſſgſ. Blei 
enthalt. Arz. empfohlen DCCCCVII. 80. 

Euphorbia phosphorea. DCCCCXIX. 
265. 

Exacerbationen entzuͤndl. Krankheiten, uͤber. 
DCCCCXVI. 223. 

Exſtirpation e. ungeheuern Hautgeſchwulſt. 
DCCGCV. 43. — eines Medullarſhwam⸗ 
mes der dura mater. DCOCCXVIII. 
256. 

F. 


8 bei Fiſchen, uͤber. 
DCCCGCv. 

Farrenkr., üb. 705 Sporangien. Doc xIx. 
265. Fruͤchte v. foſſ., ebd. 

Faulige Ausdünftungen in Bezug auf ihre 
Wirkung. DCCCCxXI. 138. 

Ferussac, de et d’Orbigny, Monographie 
des cephalopodes cryptodibranches. 
DUCCCX 127. 

Feuermaale, ſinnr. Befeit. d. DPCCGGXXI. 


297. 
Fieber, ſ. Entzündungen. 
Fiebermittel, wichtiges. DCCCCXVI. 224. 
Filaria Macropi majoris. DCC CCXXIII. 
328. 


Fiſche, Farbenveraͤnd, ſ. Farbenveraͤnderun— 


gen. — fliegende DGCCCXVII. 232. 
— neue. DCCCCAIX. 263. 
Fiſchfang, ſonderbares Verfahren bei'm. 


DCCCCXXII 312. 

Flaſchenzug-Dynamometer Ssdillot's empf. 
DCCCEIV. 32. 

Flechten, empf. Mittel. DCCCCXV. 208, 
— Mittel. DCCCCXVII. 256. — 
über d. thecae derſ. DOCCCKIX, 264. 

Flora von Timor. DOCCEIII, 3. 


Fluͤſſe und Flußbetten, 
258. N 

Foͤtus. Beobachtungen v. Krankheiten des. 
DCCCUIX,. 109. — Bildung d. aͤußern 
Ohrs ꝛc DCGGCCXIX. 204. Zahnbaͤlge, 
ebd. mit e. 5monatl. Kinde zugl. gebo. 
DOOCCCXIX. 294. 

Sf ile Pflanzen, Knochen 2c. DCGCCKIX. 

265. — furzgefaßtegefdyicht derſelden. 

Folſile Pflanzen, DCCCCXVI. 209. 
DCCCCXVIL, 258. 

Fox the sigus. etc. of the pregnancy. 
DCCCCAIV. 192. 

Fractur der Schaͤdelbaſis. DECCCK. 121. 
— des Schenkelhalſes, über. DCCCCK. 


Fels, Fall einer ſpaͤt toͤdtlichen Herzwunde. 
Dede IV. 32. 


Froriep, L. F. v., üb. veraltete Luxationen. 
DCCOGGXXI. 394. 

Fruchtbarkeit einer Frau, 
DCCECKXII. 312. 


G. 

Gaͤhren, ſ. Keimen. 

Gallaͤpfel. Heilm. DCCCCXVIl. 230. 

Gallerte durch Einwirk. der Luft und des 
Waſſ. auf Alcohol. DCCCG XXIV. 33o. 

Galipaea officinalis, chem. Analyſe d. 
Rinde. DGSCCCVI. 61. 

Glasbohren, Methode. Decccxlx, 266. 

Gebärmutterblutfl. Behandl. DCCCCKXIX. 
267. 

Gehe vulcan. DECCCKIX. 266. 

Geburtshuͤlfe. Schrift. DCCCCVI. 6,. 
DCCCCXV. 207. 

Geburtswehen, ſonderb. Sitz v. DCCCCXVII. 
240. 

Gebuctezange, neue. DCCCCXIX. 267. 

Gefuͤhlsſyſt. b. Delphinarten. DCCCGXIX. 
263. 

Ge sn 


üb. DCCCCKIX. 


ungewöhnliche. 


chem. Analyſe des. DCCGGXX. 

Gebörkndchelchen, üb. die Bewegungen der: 
ſelben. DCCCCIX. joo. 5 

Gehoͤrorgan, ſ. Schädel. 

Gehoͤrorgan, anat. und phyſiol. Unterf. üb. 
LCCCCXKXIV. 327. 

Geiſteskrankheiten. Werk über. DCCCCK. 
128 —, Pinel's analyt. Tabelle der. 
DCCOGCGXXI. or. 

Gelbſucht, Grund des Coma's und des 
ploͤtzl. Todes bei. DCC OCCVII. 73. 

Genest, Legons de cl nique médica- 
le taites par Chomel, recueillies ete, 
DCCCCÄA. 127. 

Geographie, bot. ſ. Botan. Geogr. 

Geological Society of Pennsylvania, 
Transact. of. DOGGCGXXII. 319. 

Geologie, Schrift über die Fortſchritte der. 
DOC CCXV. 207. 

Geolog. Beſchreibung Frankreich's. Ab—⸗ 
handlungen betreff. DCCCCXI. 143. 
Gerichtl. Arzreik und med. Polizei. Werk 

üb. DLCCCCIV 32. 

Geruchsſinn, Verluſt deff DCCCCKVIM. 
2 

Getkaldekörner aus Aegypt. Mumien, Kei⸗ 
men. DCCGGXIX. 204. 

Geſchlechtsverſchiedenheit, Einfl. auf Krankh. 
d. Kind. DCCCCGXII 159. 

Geſchwulſt d. Haut d. Leiſtengegend, exſtirp 


DCCCCV, 43. — bösartige, für ein 
Aneurysm gehalten. DCCCCIV. 25. — 
am Seitenventrikel des Gehirns vers: 
urſ. Blindh. DCC CC VIII. 90. 
Geſchwuͤlſte u. Polypen des Uterus, ſ. Uterus. 
Geſichtsſchmerz, einf. Moxa b. DCCCCGCXK III. 


335. 
a merfwürd. DCCCCxIX. 


9 Aufbewahrung ꝛc. DCCCCAIX. 
268. 

Gewebe, microſcop. Unterfud). über die eins 
fachen. DCCCCXIX. 264. 

Gifte, Schrift üb, Wirk. der. DCCCCXV. 


208. 
Giobert, Phyſiker, geſt. DCCCCX. 122. 
Glomeris, Gattung der Chilognathen. 
DCCCCIX. 105. 
Glandula pituit. Tuberkelentart. derf. u. 
fung. durae matr. DCCCCXIX. 267- 
ehe üb. act. Behand. DCCCCXXIII. 


327. a 
Graham Dalzell, 2 Schottiſcher Zoo⸗ 


phyien DCCCCXX. 273. 

Graves, üb. die beſte Anwend. des Galcmel 
bei. DCCCCXVI. 212. 

Graves, Hortus Regius ete, DCCCCIII. 
6 


10. 

Griffin, uͤb den Grund des Coma's ꝛc. b. 
Gelbſ. DCCCC VII. 73 

Griffin Observ. on functional Affections 
of the spinal chord eto. DCCOCXXIV. 
352. —, chemic.recreut, DGGGddx XIII. 
335. 

Gubin, Doctrine nouvelle des maladies 
mentales etc. DCCCCX. 128. 

Guillon's Scheibenſaͤge. DS CCVIII. 96. 

Guttrie, üb. e. bösart. e. Aneurysm. aͤhnl. 
Geſchwulſt. DCCCCIV. 25. 


Haan, de, ſ. Siebold, 
Halde, vena mesaraica b. DCCCGxIX. 


264. 

Hagel, gigantiſcher. DCCCCXVIII. 248. 

Hand, Spina ventosa an der. DCCOCxX. 
126. 

Harnſtein, welcher die Harnroͤhre einhuͤllt. 
DCOCCCXXIV. 381. 

Harnſteine, Entſtehung. DCCCCAIX, 267. 
Hastings, Illustrat of the nat. hist. of 
Worcestershire. DCCCCXVII. 239. 
„ e. Sorte derſ. DCCCCXIX. 


ER Struct. b. Menſchen ꝛc. DCCCGXIX. 
363. 

Hautausſchlaͤge, Heilm DCCCCKXIV: 192, 

Haute⸗Saone, mineralsg. u. geogr. Statiſt. 
des Depart. DCCCCX. 127. 

Hautgeſchwulſt, | Geſchwulſt. 

Hautkrankheiten, Glafiificaiion nach d. na⸗ 
tuͤrl. Methode DECCCXIC. 188. 

Hawkins Elements of medical police 
etc. DCCCCV. 47. 

due, „Geognoſie, Werk. DCCCCXXII. 


Hemipteren. Ueberſ. d. anat. u. phyfiolog. 
Unterf. üb. DCCCCXVIII. 241. 

Henle üb. Narcine. DCCCCIX. 112. 

4 Sphygmometer. DCCCCXII, 


Herpes labialis und ichthyosis, Mittel. 


eg it. ee 


DCCCCAVIII. 256. 
Heilm. DCCGCXXIII. 336. 

Herzen, fremd. Körper im. DCCCCII. g. 

Herzriß, Fall e. eigenthml. DCCCCVIII. 91. 

Herzwunde, nach 10 Tagen erſt toͤdtlich. 
DCCCCIV. 32. 

Hieracien üb. DPCCCCXIX 264, 

Hirn, Zuſtand bei angebornem Idiotism. 
DGCCCXIX. 264. 

Hirnhaut, Exſtirp. e. Medularſchwammes 
d. hart. DCCGGXVIII. 256 

Holland, Inquiry into the prinei- 
ples and practice of medicine etc, 
DLCCCCXVII. 256. 

Hoͤllenſtein, Aetzung damit bei Schuppen⸗ 
flechten. DCCCCXXIII. 336. 

Holzkohle, Beobb. üb. freiwill. Entzuͤnd. 
DCCCCVI. 58. —, beſtes Desinfections— 
mitt. DCC CCI. 144. 

Honig von Trapezunt. DPCCGCCXVI. 218. 

Horner, Aſtronom, geft. DPCCCCXVII. 234. 

— Leberabſc. kuͤnſtl. geöff. VCCCCXXIII. 


333. 
Hoͤrvermoͤgen durch 
DCCCCIX. 112. 
Hottentottinnen, ſogen. Schuͤrze, Gehirn, 
üb. CCCCXIX. 263. 
Huͤftgelenk, nicht eingerichtete Ausrenkung. 
DOOCOCCXXII. 315, 
Hunde von Neu-Suͤd- Wales, ſ. Dingo. 
Hydrobates lobatus, f, Moſchusente. 
Hydrurus erystalloph., üb. DCCCCXIX. 
265. 
Hylobates, ſ. Affe. 


r. 


squamosus, 


eine Trepanoͤffnung. 


— 

Ichthyosis, ſ. Herpes labialis. 

Japan's, Beſchreib. d. Thiere. DCCCCXVI. 
223. 

Idiotismus, Zuſtand d. Hirns bei angebor. 
DCCCCKIX. 204. 

Jemina, Fall eines eigenthuͤml. Herzriſſes. 
Dec VIII. gı 

Ilicin, wichtiges Fiebermitt DCCCCXVI. 
224. 

Infiltration d. Lungen mit ſchwarzen Stof— 
fen. DCCGCXXIV. 351. 

Inſecten, e anatom. Zeichn. v. DCCCCXIX. 
263 Beſchreibung neuer, Schrift. 
Docceiv. 31. —, Farbenveraͤnd. der. 
DCCCCAIX. 264. 

Inſtrument, neues, z. Trennung der Maft: 
darmvereng. DCCCCV. 44. 

Jodeiſenpraͤparate, Bemerk. üb. Anwend. 
mehr. DCC CVIII. 96. 

Jodin und Conium, Einathmungen empf. 
DCOCCX. 127. 

Jodkali und Queckſilbereinreib. b. Bauch⸗ 
wafferf. DCCCCXVIII. 256. 

Jodſchwefelwaſchmittel gegen Borkenflechte. 
DCCOCCXXII. 320. 

Jolly, Rapport sur l'état sanitaire etc. 
des Landes. DCCCCXXI. 303. 

Iris, üb. d. gegenſ. Verhaͤlt. d. Augenlid. 
und. DCCG CX. 113. 

Iris foetidissima, Anal. der Wurzel. 
DCOCGGCxIV. 192. 

Srritabilität d. Pflanzen, f Pflanzen 

Julus, Chilognathengatt. DOCCCIX. 105. 

Aae e über den franzöf. DCC CGXIX. 
265, 


K. 


Käfer, ſchoͤne, gleich Singvoͤgeln in Stuben. 
DCG CXII. 154. 


Kali hydrioticum, Heilmitt. DCOGCCRI. 


144. 

Kalkchloruͤr, Krögmittel DCCCOXX. 288. 

Kaltes Waſſer empf. DCCCCXVI. 224. 

Kaͤnguruh's, üb. DGCCCXXIII. 328. 

Kap herr, Gust. a, Investigatt. quaedam 
in lochior. anomalias. DLCCCUVLL, 80; 

Karlsruher Naturaliercabin., Pflanzenverſt. 
in demf. DCCCCXIX. 266. 
Kartoffeln, guͤnſt. Wirk. gegen Scorbut. 
DeCCCXX. 287. 

Katzen, Myologie der. DCCCCXIX. 264. 

Keh Eopfmuefeln, neue, eines langarmigen 
Affen. DECCCAL. 138. 

Keimen und Gaͤhren, von Verderbniß der 
Luft durch. DCCCCXI. 129. CCGC XII. 


145. 

Keriſch, üb. d. Macrocephali b. DCCCCKX. 
120. 

Keuchhuſten, Wirkſ d. Vaccine. DCG. 


48 

Kienruß Surrogat des Creoſ. DCCOCCXIV. 
192. 

Kiernan üb, Anat. und Phyſiol. d. Leber. 
DCCCCX 110. 

Kilgour, Lectures on the n 
Agents of Life, DCCCCXXI, 303. 
on the ordivary Agents of Eile; 
DCCOCC XIII. 176. 

Kinder, Einfl. des Geſchl. auf d. Krankh. 
derſ. DCCCCXII. 189. 

Kinderkrankheiten, Werk üb, DCCCOCVIII. 
96. 

Kirby, Centurie d'insectes eto. DCCCCIV. 


31. 
Klmiſche Borlefungen Chomel 8. DCCCCK. 


127. 

Sende foffite. DCCCCKIX. 265. 
Faͤrb. derſ. DOCCCXXIV. 344. 
Knochenbildung, Bérard, in Beziehung auf. 

CCCCXvI I. 246. 

Knochenbruͤche, üb. kuͤnſtl. Wiederabbrech. 
ſchlecht geheilter. DCC CCXIX. 267. 
Knochenbruͤche, uͤber Vereinigung derſelben. 

DCCCCXxIV. 393. 

Knochengeſchwuͤlſte, Mitt. geg. ſyphilitiſche. 
DCCCCKI. 144. 

Koch, Dr., Heilung eines Pyotherox durch 
fpont. Eroͤff. DCCCCXII. 157. 

Koͤrper, fremd. im Herzen eines Knaben. 
DCCCCIII. 9. 

Kraͤtze, Mittel. DCCOCGXX. 288. 

Krägmilben, üb. DCCCCXIX. 264. 

Kraͤtzmilbe, Unterfuhungen üb.DCCGCCXIII. 
161. 

Kranke, Abgang v. Eiern der Rana tem- 
por. b. DCCOGCXIX. 264. 

Krankheiten d. Kind., ſ. Kinder. —, Einfl. 
d. Saͤfte auf Entf. v., ſ. Saͤfte — des 
Foͤtus, Beob. DCCCCIX 109. —, Ber: 
aͤndd. des Bluts in verſchied. Decécxl. 
137. — der Bauchſpeicheldruͤſen, Diagn. 
DCCCCXVI. 222. —, üb. Eracerbatt. 
der entzuͤndl. DCCCCX VI. 223. —, üb. 
Örtliche. DCCCCXIX. 267. —, Gebr, 
d. Dämpfe. DCCCGXX. 28r. 

Krankheitsbebandlung, Anſicht. Thomaſſini's. 
DCCGCYIII, 89. 


’ 


556 


Krebsgeſchwuͤre, ſehr wirkſ. Operstionsverf. 
DCCCCXVIIL 240. 

Kreoſot, opt. Eigenſch. deſſelb. DECCCXIX. 
266. Benutz. ebend. 

Kryſtalllinſe in d. vord. Augenkammer aus: 
getr. DCCCCXIX 268. 

Kukkuk, Bemeck. üb. DCOCCIII. 8. 


25 


Labat, de PIrritabilite des 
DCCCCKIL. 159. 

Lacordaire, Introduction à l’Eutomolo- 
gie. DECCCIV. 3r. 

Laͤhmung d. Füße, period. bei ein. Kinde. 
DCGOGCXX. 288. — b. zwei Mäoden, 
ebend. 

Lallemand, f. Verdier. 

Land wirthſchaftliche Vorträge. DCCCGXIX. 
268 


plantes. 


Larynrknorpel d. Saͤugeth., d. v. Rouſſeau 
für neu gehalt. betreff. DCGCCX. 122. 

Laſſalle's Anwend, des Eiſes b. durchdring. 
Bruſtw DCCCCXI. 142. 

Laugter, unvollft. Luxat. des Ober armkopfs 
nach oben und vorn DCCCCVII. 77. 
Leberabſceß, kuͤnſtl. geoͤff. OUCCCC XXIII. 

33. 

Lebensagenzien, Vorleſ. uͤber d. gemeinen. 
DOCCCXIII. 176 — über die gewöhnl, 
Schrift. DCCCCxxI. 303. 

Leber, Anat. und Phyfiol. d. DOGCCK, 119. 

Lee, üb. fibroͤskalkart. Gefhmü.fte am Ute— 
tus DCCCCXIV 183. 

Léon⸗Dufour, üb. Hemipter. DCCCGXVIII. 
241. 

Leſerrec, Zuruͤckb. eines feit 4 Tagen ein= 
gekl Schgenkelbr. ꝛc. DCCGCXI. 153. 

Leuret sur la folie DCCCCXIII. 176. 

Ligiea — Ligia — Ligidium. DCGGCIX. 


104- 

Elch üb. Anomalien d. DCCCCVII. 99. 

Lucas, Hist. nat. des Lepidopt. d' Eu- 
rope. DCCCCXI. 143 

Luft, Verderbniß durch Keimen u. Gaͤhren. 
DCCECKTI. 120. DCC CC XII. 148. 

Luftroͤhre, ſpont. Auswuͤrfe fremd. Körper. 
DCC CC XIX. 267. 

Luftelectricitaͤt, Erſcheinungen derſelben. 
DCCCCÄAIV. 181 

Lungen, ſchwarze Infiltrat. DCCCCXXIV. 


351. 
Lungenkrankheiten, üb. DCCCCXIX. 264. 
Lungenſchwindſucht b Affen u. and. Thieren. 

DCCCCKV. 207. 

Luxatio humeri, f. Oberarmknochen. 
Luxation des Oberarmkopfs, unvollſtaͤndige. 

OCCCCVII. 22. — durch bloße Mus- 

kelanſtcengung. DPCCCGCXXII. 220. 
Luxationen üb. veralt., Schrift. DCCCGXxXI. 


304. 
M. 
Macrocepbali bei Kertſch, üb. DCC CC. 
T0. 
Magen, Über die Form deſſ. bei verſchied. 
Menſchenraſſen. DCCCCXVII. 232 
Magenkrampf, chroniſcher, geh. DCC CCXV. 


201 
Magenoͤffnung, ſiſtul. glücklich behandelt. 


DGCCCIIL . 
Magenfoft, Nutzen. DCCCCXIV. 177. 


— und Verdauung, über. DCCCCXIV. 
179. 


Re ig i Mil e 


Magnete, Verf. d. Intenſ. d. Kcaft verſch. 
M. z. bet DGECCCXIX 200. 

Malayen mit weißer Haut. DOCCCXAI. 
290. 

Mammae, hypertrophia, 
DUCCCKAIX. 68. 

Manganoxyd, Scheidung v. Kobaltoxyde. 
DCCCCXIX. 206. 

Marchall, ſ. Verdier. 

Martin Solon, uͤb. Gebr. der Daͤmpfe in 
Krankheiten. DEGCGÄX. 281 

Martinet's Dperutverf bei Krebsgeſchw— 
DCOGCCCXVIIIL 2,9 Verf. z. Heil. 
d. Speichelfiſtel. PGCOCCXVII. 239. 

Martin's Claſſif. d. Hautkr. nach der nat. 
Methode. DUCCCKIV. 188. 

Maſtdarmverengerung, Trennung derſ. hoch 
oben mittels e. neuen Inſt- . DCCGCV. 43. 

Materia medica, Schrift DCCCCVI. 63. 

Matteusci, über einige Er cheinungen der 
Euftele.tsic. DCCCGXIV. 181. 

Mauusell, The Dublin Practice of Mid- 
wifer y. DCCGCVI. 64. DUGGCKV. 207. 

Mayo, üb. Knochenbr. u. ihre Vereinigung. 
DCCOCG XXIV. 343. 

Mayor, uber des Verf des Chirurgen bei 
zweifelh. Schenkelhalsbr. DECCCXVII. 
233. 

Mechanismus, den Blutlauf d. Saͤugthiere 
beſchleunigender ꝛc. DCOCCCXXIV. 442. 

Medi in, Werk üb, pract DCCCCXVIII. 
256. 

Mediciniſche Polizei, Werk üb. DPCCC CV. 
48 — DCCCC XXIII. 336. 

Medullarſchwamm der dura mater exſtirp. 
DCCCCXVIII 256. 

Meduſen, Leuchten derſ. DPCCGGXVIII. 


Fall von. 


247. 
Meerſchwein, Blutgef. DECCCXK. 282. 
Meerſchweinchen, os auriculare deſſelben. 

DCCCCXIX. 263. 

Menſch, Einfl. des Alt. auf. DCCCCelII. 
65. DCCCCVIII. 81. —, Wuͤrmer, f. 
Wuͤ mer. 

Menſchenraſſen, Form des Magens b. ver⸗— 
ſchied. DCCCCXVII. 232. 

Metalle, Verhalt. der atmoſph. Luft bei 
Oxydat. d. DCCCC XIX. 266. 

Metiorfteine, üb. Bildung d. DCCCCKIX. 
266. 

Meyen, hiſt. Bericht üb. e. Reife um die 
Erde. DCCCCIII. 15. 

Michel, ſ. Mojon. 

Middlemere, on Diseases of the eye etc. 
DCCCEIIT. 16 

Milhdräfenabfceffe, Mitt. geg. DCCCCIX. 
112. 

M.neralogie, neu. Lehrb. DCCCCVIII. 95. 

Mojon, Loix physiologig. 1.CCCCVII. 


5. 

Meſon, üb. d. Beziehungen d. Schädels z. 
Gehoͤrg. DCCCCIII. 1. 

Mond, Ernfl. a. d. Atmoſph. DCCCCKIII. 
106 —, Einfluß auf die Witterung. 
DGCCCXIX. 266. 

Monftrofität d. Hände, angeb. DCCCCAIX. 


467 

Moſchusaͤhnliche Subſt. im Urin. DCCCCV. 
47. 

Moſchusente, üb. DCCCCV. 40. 


Multiplicator, Neef's verbeſſerter electr. 
DCCCCXIX. 266. 


Muſchelkalk, ſchleſiſcher. DOCCCKXIX. 268. 
Muſik, außerord. Wirk. DCC COCA. 16 
Muskelgewebe, Verknoͤcher. UCCOCOCXXI. 


304. 
M’Whinnie, f. Roupell. 
Mygale avicularis, Anatom. DCCCCKIX. 
264. 
N. 


Nabelbeutel des mänrl. Schweins, neu ent- 


decktes Organ. DCCCCXIX. 26% 
Naht, un ſchlung z. Verein. von Amputa⸗ 
tionswund. empf. DCOCCXVI. 224. 
Napoleen's Schaͤtel, üb, d. Gypsabguß v. 
DCCCCKIX. 264. 

Nareissus, Deilm. DECCCXII. 160, 

Narcine, neue Gattung electriſcher Rochen, 
üb. DCCCCIX III. 

Nartheit, Schrift uͤb. DCCCCXIM. 176. 

Naturforſcher, Nachr. üb. die von d. Wür⸗ 
temb. Reifever. ausgeſ. DCGCCAV, 2 2. 

Natu ge ſchichte, Schrift üb. Studium der. 
DCCCCXIV. 191 — v. Worceſterſhire. 
DUCCGXVII. 230. 

Naturkunde, Werk. DCCCCVL, 45. 

Natur- und Heilkunde, Ausz. aus d. Pro— 
tok. d. Geſellſch. z. Dresd. DCCCCv. 


47. 
Neger, Thatſ. in Bezieh. auf. DCCCCIV. 
6 


26. 

Nekrolog Schülers. DCCCCVII. 74 — 
Giobert's. DCCCCX. 122. — Horner's. 
DCCCGXVII 234. — Dittmar's. 
DCCCCÄXT. 298. - Buniva's und De⸗ 
wez's. CCCCXXIV. 344. 

Nerven, Uuterſuchung uͤber die Schrift. 
DCCCCKKI. 3,3. 

Nervenkrankheiten, über die Urſachen zc. 
DCCCCVII, 80 

Nervenſyſtem, üb. DCCCCVIT. 29. 

Neugeborner, Schenkelamp. b. DCCCCXXI. 
303. 

Neuholland, Schwalben dyſ. DCCCCXXI. 
297. Termiten von. DCC CCXXI 298. 

Neu-Suͤd-Wales, Hunde v. DCCCCXIII. 
168. 

Nieren, Markſchw. d. DPCCCCXIX. 268. 

Nieuwenhuys, Eenige Wenken over de 
Pathogenie ete. der Aziat. Cholera. 
DCCCCIX. 112. 


O. 


Oberarmknochen, Einricht. einer 6 Tage ats 
ten Luxat. des. DCCCCXXIV. 343. 

Oberarmkepf, unvllſt. Luxat. ꝛc. DCCCCVII. 
77. 

d'Orbigny, Voyage dans l’Amerique 
meridional. DCCCCXVILL. 255. —, |. 
Ferussac, 

Olivier, Beotb. von Krankh. des Foͤtus. 
DCCOCCIX. 109. 

Oniskoden, prodr. einer Monographie der. 
DCCCCIX. 104. 

Opium b. Tetanus, ſ. Dampfbäter. 

Opt k, Vortr. in Bezieh. auf. DCCCCXxIX. 
206. 

Orchideen, zwei neue Braſil. DCCCCXIX. 
205. 

Sn gefaßr. d. Cetac., ſ. Cetaceen. 

Ornithorhynchus paradoxus, über das 
Junge deſſ. DCCCCVII. 72. 


Osecillatoria Cortii, Identit. des Zoogens 
mit. DCCCCXIX. 265. 8 
Oſtindien, Schädel d. Bewohn, ſ. Schaͤdel. 


P. 

Palaͤſtrinaſche Moſ, Thiere d. DCCOGCGXXII. 
305. DCCCCXxXIII. 321. 

Panaritium, Heim DCCCCxVI. 224. 

Panizza, Ricerche sperimentali sopra i 
nervi. DCCGG XXI. 303. 

Paradoxurus prehensilis, 
DCCCCVII. 89. 

Pauli's Verf. zur Beſeitigung der Feuer⸗ 
maale. DCCUCXXI 297. 

Pearſon, üb. d. Vorzüge d. Pflanzenfaam. 
3. arzneil Anwend. DCCCCVI. 57. 

Pelikan, Lift des. DCCCCXX. 281. —, 
Zunge ꝛc. DC CCC XIX. 264. 

Peritonitis, ſtethoſcop. Sympt b. DCGCCX. 
128. —, partielle. DEGCGCIX. 107. 

Pflanzen, Befuht. ꝛc. DOGOGCCXIX. 265. 
— foſſile, ſ. foſſile Pflanzen. — kuͤnſtl. 
Befruchtung der. DCCCCXI. 138. 
neue Siciliſche. DCGCC XIX. 265. über 
d. Wirk. des Jod's auf, ebend. — Schrift 
üb. Irritabilitaͤt derſ. DCCCGCXII. — 
159. Sibirien's, f. Siberien. 
Werk üb. Arznei: u. Gift⸗. DCCCCIII, 
16. 

Pflanzenart, Schrift über den Begriff der. 
DCCCCKVI, 223. 

Pflanzenfamilien, uͤb. d. natürl. DC GCCXIX. 
264. 

Pflanzenſaamen, vorzuͤgl. in der Heilkunde 
anwendb. DCCCCVI. 57. 

Philipp, uͤber den Nutzen des Magenſafts. 
DCCCCKIV, 172. 

Philoscia, Cruſt., neue Arten. DCCOCCIX. 
104. 

Phlegmasia coerulea dolens, Beobacht. 
DCCCCKXI, Zoo. 

Phryganides, Schrift üb. DCCCCV. 47. 

Physalia pelagica, brennende Eigenſch. 
derf. DCCCCKIV, 183. 

Phyſalien, über, DCCCCIV. 24. 

Phyſiologie, üb. d. Geſetze in. DESCCVIIE, 
95: 

Petit Recherches pour servir Al’histoire 
des phryganides. DCCCCV. 47. 

Pigeaux, ſ. Bérard. 

Piloten, Beob. üb. DCCCCIX. 106. 

Pinel's analyt. Tabelle d. Geiſteskrankh. 
DCCCCXXI. 301. 

Pinus marit,, med. Anwend. der Rinde. 
DCCCCKIX. 265 

Pisani sulle igiene dei 
DCCCCVIIT. 96. 

Placenta von Affen. DCCCCCXxIX. 263, 

Platinagruben in Rußland. DCCGGxIX. 


lebender. 


bambini 


258. 

Platyarthrus, neue Cruſtaceeng. DCCCCIX. 
104. 

Wolypen des Ut, ſ. Uterus. 

Popocatepetl, E ſteigung des Gipfels deſſ. 
DOCCCXxV. 193. 

Porcellio, neue Arten. DOOGOCCXX. 104. 

Porrigodecalvans, Mitt. DCGGG XII. 160. 

Pozzi, ſ. Bruschi. 

Preisaufgabe, med. DCCCCKI. 144, 

Pulsmeſſer, ſ. Sphygmometer 

Pyotkorar, Heil. d. ſpont ine Eröffnung, 
DCCCCxII. 157. 


ge g i e . 


Pyrosoma, üb DC CCXIX. 264. 
Q. 


Queckſilbereinreibungen, ſ. Jodkalieinr. 


R. 


Racchetti Delle risaje situate in diversi 
vallaggi del territorio della città di 
Crema. DCC CCVII. 29. 

Rana temporaria, Abg. v. Eiern derſ. 
b. e. Krank. DCCCCXIX. 264. 

Renucci's Unterſuch. über die Kraͤtzmilbe. 
DCCCCXUII. 161. 

Repetti, Dizionario geografico fisico etc. 
della Toscana. DCCCUXALv. 351. 
Reipiration, Verſ. zur Erklär. des Her⸗ 

gangs. DCCCCGXxIV. 18g. 

Rheumat. und gicht. Beſchwerden. Mittel. 
DCCCCIX. III. - 

Rhınoceros, einhoͤrn. Oſtind. DCSCCVII. 


74. 

Ribes, Hist. de l’ouverture et de l’em- 
baumement du corps de Louis XVIII. 
DCCECKL. 143. 

Rieſenjaͤger, Mittheil. über. DCCCCKI. 137. 

De la Rive und Marcet, Beobb ube vie 
pbyſiſche Beſchaffenheit des Erdballs. 
DC CC VI 49. 

Roche, üb. einige Veraͤndd. in verſchiedenen 
Krankh. DCCCGXI 132. 

Röhren von Pflafterlagen L Herausle tt. v. 
Fluͤſſen a. Koͤrperhoͤhlen. DCC CCXXI. 


304. 
Roupell, Illustrations of the Effects of 
Poisons DCCCCXV. 208. 
Rople, üb. d. Theeſtaude. DCCCCXXI. 289. 
Ruhr, Mittel. DCCCCXII. 160. 
Ruͤckenmark u. Gangl'enſyſtem, Werk über 
Keankh. DCCCCXKXIC. 352. 
Ruͤſſelrobbe, über. DCC CCI. 216. 
Rumex aquaticus, Nutzen DCCCCXVIII. 
256. 
Ruß gegen Flechten. DCCCGCXVIII. 256. 
Ritina Stelleri, ſ. Seekuh. 


S 


Saͤfte, Schrift uͤb. d. Einfl. derſelben auf 
Entſt. v Krankh. DCCCCIV. 32. 
Saena in Peru, Erdbeben daf. DCCCCIX. 


97. 
Saͤuferwahnſinn, Behandl. DCCCCXIX. 
26 


7: 
Saͤugethiere, f. Larynrknorpel. — Gyps⸗ 
abguͤſſe foſſil. DUCCCKIX. 204. 
urd Reptilien aus Africa. Abbildung. 
DCCCCKXIX. 263. — u. Voͤgel, Zeich n. 
v. DCCCCKIX. 263. 
Sand: Ercretion, außerord. Faul.DCCCCVI, 
0 


60. 

Sandwichinſelgans, üb. DCCOCOCIX. 103. 

Sa, faparille bew. Speichelfl. DCCCCXXII. 
320. 

Sauerwaſſer, Beſtimm. d. kohlenſ. Gaſes in. 
DCCCCXIX, 266. 

Sauſſure, de, v. Verderbniß d. Luft duch 


Keimen und Gähren. DCCCCXI. 129. 
— DCCCCKII. 45. 
Scale Geognosy of St., Helena. 


DCCCCXÄII, 310. 

Schaͤdel, Bezehungen deſſ. zum Gehoͤrorg. 
üb. DCCOCCIII. 1. — der Bewohner 
Oſtindien's, Bemerk, üb. DCCCCGCAVI. 


357 


216. — in alt. Graben gefund. menſchl. 
DCCCGXxIX 264. 

Schaͤdelbaſis, Fractur durch Fall a. d. Knie. 
DCCCCx. 121. 

Scheidenſaͤge, neue. DCCCCVT!T. 96. 

Schenkelamputation b. einem Neugebornen. 
DCOGOGCGdxxXI. 303. 

Schenkelbruch, ſeit 4 Tag. eingeklemmt, durch 
d. Tax. zurückgebr. VCCCCKU. 153. 

Schenkelpals, Schrift üb. Fract. DCC CCL. 


48. . 

Schenke halsbrüchen, Verf, d. Chirurgen b. 
zweifelh. DCCGCXVII. 233. 

Schlangen, conjunctiva. DCC COG XIX 264. 
— Ruckenmusk. DCCCC IX 264. 

Schlegel, ſ. Sıebold. 

Schmarotzerinſecten auf andern Juſecten. 
DCCCCXXIV. 341. 

Schmetterlinge, Werk uͤb Europ DCCCCxXI. 
143. Tagſchmett. ebd. 

Schnee, rether. ODC CCCXVIII. 248. 

Schnupfen, üb. das. DCCGCX. 125 

Schuͤbler, Botaniker, geſt. OCCCCVII. 74, 
— Gedaͤchtnißrede für. DCGCCAIX. 158. 

Schußwunden im Aune. CCCCVIII. 93. 
—, Werk üb. DCCCCXxIII 335 

Schwäbiſche Alp, üb. DCCCGxIX. 205. 

Schwalben in Neuholl., üb. DCCCCXXI. 
297. 

Sch wefelſaͤure, Vergift., ſ. Vergiftung. 

Schwangerſchaft Schrift üb. DUCCCKIV, 
192. 

Scirchus, ſonderb. Zertheil. eines Beuftfe. 
DCCCCKXVII, 240. 

Scorbut, günft:ger Einfluß der Ka toffel. 
DCC GX. 287. 

Scorp'o afer Anat. DCCCCXIX. 264. 

Scorpionid, foſſiles. DCCCCXIX. 263 

Sccopbeln, Werk. DC CCC XXII. 320 

Sectio synchondros. oss, pub. vorgenom- 
men. DEGCCKALIL. 188. 

Sedillot, ſ. Renucci. 

Seebunde v. Staatenland, üb DCCCCxxI. 


296, 

Seekuh, üb. d. bochnord. DECCCKV. 202. 

Seidenwürmer in Neugrenada. DECCCKX, 
250 

Serres, Marcel de, üb. d. Thiere d Pa— 
laͤſr Moſaik DOCCCXAII. 305. 
DCCCCXXIII. 321. 

Siberien wird in boten. Beziehung bereiſ't. 
DCCCGXVII. 233. 

Siebold, Fauna japonica. DCCCCAVI, 
223. 

Silbermine, entdeckt. DCCCCXI. 138. 

Simon sur les principales causes ac- 
tuelles des maux de nerfs etc. 
DLCCCGVLI, 80. 

Smyto, Aufbrub eines aneurysma spur. 
der aufſteig. Aorta. DCCCCXIV. 190. 

Sodbrennen, Mittel. DCCCCXvII. 240. 

Solenodon, n. Saugeth.-Gatt. DCC OGGAV. 
202. 

Sorex, AbkandI üb. DCCCCXIX. 253. 

Species, üb. Begriff v DGCCCXIX. 265. 

Speculum vaginae empf. DCCCCXXIV. 


352. 
Speichelfiſtel, beſond. Heilverf.DCCCCXVII. 


239. 
Speichel fluß d. Sarſaparille. DC GCCXXII. 
320. 


u 


358 


Sphaerococcus acicularis, med. Anwend. 
d. Gallerte. DCCCCAIX. 265. 

Sphaerotherium, neue Gatt. d. Chilogna⸗ 
then. DCGCCIX. 105. 

Sphaeropoeus, neue Chilognathen-Gattung. 
DCCECKK. 105. 

Sphygmometer, Pulsmeſſer. DCCCCXIII. 
169. 

Spina ventosa a. d. Hand. DCCCCX. 
126. 

Spinne, lange 
ſchloſſen geweſene. DCCCC VIII go. 

Spirob lus, neue Chilognathen- Gattung 
DCCGCGIX 105. \ 

Spirocyclistus, neue Chilognathengattung. 
DCCECHX. 105. 

Spiropoeus, neue 
DCCCCIX. 105. 

Spirostreptus, neue Chilognathengattung. 
DCCCCIX. 10g. 

Staaroperationen, über d. Urſach. d. Fehl⸗ 
ſchlag. DCCCCXXI. 304. 

S:aford’s Inſtr. b. Maſtdarmverengerung. 
DCCC CV. 44. 

Staatenland, üb. d. Seehd. v. DCCGCXXl. 


Chilognathengattung. 


295. 

Steinkohlengrube, med. u. ſtatiſt. Geſch. 
üb d. Bergleute der St. v. Deciſe. 
DCCCÜIX. 105. 

Stethoſcop, Symptom durch daſſ. b. Peri— 
tonitis. DOCGCGX 128. 

Stevenson Bushman, Introduct. to the 
study of Nature. DCCGCCVI. 63. 

S:iere, Markſchwamm d. DECCCKIX. 168. 

Stockſiſchleberthran, empfohlen. DGECCCIX, 
112. 

Strabismus alternus, üb. DOGCCKIX. 
257. 

Seen ee üb. d. Ordn. DCCOGGXIX. 
254 · 

Strongylosoma, 
LEGCCIK. 10g. 

Stemmheit, traumatiſche. DCCCCXV. 406. 

Sturz, aus 40 Fuß Höhe, eines jungen 
Maͤdchens. DCCOGCCXXIII. 331. 

Suͤdamerica, Reiſe Orcbigny's 
DGCCCXVIIL, 255. 

Swainson, on the study of the natural 
history. DGCGCXIV. igt. 

Sycosis menti, üb. DCCCCXXIII. 336. 

Sympathie, krankh. zwiſchen 2 Zwillings— 
brüd. DOCCCKII. 159. 


neue Chilognathengatt. 


in. 


Syphilis, Behandlung. ohne Merkur. 
DCCCCAIX. 267. 
Syphilitiſche Knaochengeſchw., ſ. Knochen⸗ 


geſch wuͤlſte. 
Szerlecki de fractura colli ossis femo- 
ris. DCCCCV. 48. 


T. 


Tabaksclyſtire empfohl. DCC CGxIII. 176. 

Tartarus emeticus, Heilm. DCCCCIXI. 
112. 

Tartarus stib. Heilm. DCCCCKXII. 160. 

Taͤttowiren geg. Feuermaale. DOCCCKÄI. 
297. 

Temminck, ſ. Siebold. 

Temperatur d. Quellen z. Beft. d. mitt. 
Temp., z. benutz. DCCCCKIK. 266. 

Termitenart v. Neuholl. DCG CCXxXI. 298. 


in ein Stuͤck Holz einge: 


e ieee 
Tetanus, Heil. e. idiopath. DECCCKKXI. 


299. 

Thaͤler, üb. d. Bild. derſelb. DCCCCXIK. 
255. 

Theeſtaude, uͤb. DCCOGGXXI. 289. 

Theodolit, Erſatzmittel des Mikroſcops. 
DCCCCXIX. 266, 

Thiere, geogr. Verbreitung einiger in der 
Bibel erwaͤhnter. DGCCCCXIX. 266. 
a. d. Palaͤſtr. Moſalk. DOCCCKII. 305. 
— a. d. Paläfte. Mof. DCCCC XXIII. 
321. 

Thier ſche Gebilde in d. Steinkohlen Schle— 
ſien's. DCCCCKIX. 263. 

Thirria, Stalistique mineralog, et geo- 
log. du Depart de la Haute-Saöne. 
DCOCCCKX. 127. E 

Thomaſſini's Anſichten ub. Krankheitsbe⸗ 
hand. DCCCCVII. 89. 

Thomson, some observat. on the prepa- 
rat. and medical employment of Jo- 
duret etc. of Iron. OCCCCVIII. 96. 

Thomſon, ub. das Schnupfen. DCCCCK, 
128. 

Ticknor, außerordentl. Fall v. Sand⸗Excret. 
DCOCGGVI. 60. 

Timor, Flora von. DOCCOILT. 3. 

Tod durch e. in die Luftröhre gefall. Bak— 
kenz. DCCCCVIL. 80 

Tonmeſſer, poyſicaliſch-muſicaliſchee Scheib⸗ 
le's. ODCCCOC NIX 266. 

Tracheoto nie, gluͤckl. ausgef. DCCCCV. 39. 

Trapa nataus üb. DOGOCOGC XIX. 265. 

Trebuchet, Jurisprudence de la Méde- 
cine. OCCOGCIV. 32. 

Trichoniscus, neue Ccuſtaceengattung. 
DECCCEK, 104. 

Trinisad, Erdpechform. v. OCCCGCCXX. 278. 

Triohylin. Chalcedon u. Cacholong uͤber, 
DCCCCKIX. 265. 

Tuberkeln in der Placenta und Uterus eis 
ner Phthiſ. DCCCC XIV 192 

Tuberkelſchwindſucht, empfohlnes Mittel. 
DOOCOGGX. 127. 


r. 


U. 
Unfruchtbarkeit, burch eine eigenthuͤmliche 
Urſ. DCCCGXV. 208, 
Unterbindung einer chron vergrößerten Cli— 
toris. DCCCCKVIL. 238. 
Urin, moſchusähnl. Subſtanz im, DOCCCV, 


7. 

Urinblaſe, neue Art 
DCCCCKIX. 264. 
Uterus, Bildungshemmung deſſ., Urj. ber 
Unfruchtbarkeit. DCCCGC XV. 203. 
fibroͤskalkartige Geſchwuͤlſte und Polypen 
des. DCGCCCXIV. 183. Tuberkeln, 
f. Tuberkeln. uͤb die Neigung des 

ſchwamm. DCCCGXX. 288. 


V. 


Vaccine, Wirkſ. geg. Keuchh. DCCCCV. 48. 

Valade, med. u. ftatift, Geſch. d Bergl. in 
d. Steinkohleng rube zu Decife- DOCCCIX. 
105. 

Varicocele, Behandl. DGCOGCGXIX. 267. 

Venables Manual of Alphorisms on 
Chemistry etc, DGCCCXIV, ıgr. 


—— —ê4 — 


prolapsus der. 


— 


Venöfe Pulſation. DCCCCXXIIT, 336. 

Verdauung, ſ. Magenſaft. 

Verdier et Marshall, Clinique medico- 
chirurgicale du Profess Lallemand 
etc. DCCCCIX. II2. 

Vergiftung durch Schwefel, üb. d. Erſchel⸗ 
nungen nach. DCC GCXIV. 192. 

Verknoͤcherung d. Muskelgew. DCCCCXXI. 


304. 
Verſteinerungen v. Kreuth. üb. DGCCCXIX. 


265. a 

Vierfuͤßer, Entdeck. eines foſſ., Schrift. 
DCCCCXIIT. 175. 

Villards, Carron du, sur les causes qui 
font Echouer l’operation de la cata- 
racte. DECCCXXI. 304. 

Viverrahermaphrodita,üb, DCCGCKIX, 


263. 
Vogelbaͤlge vor Verderbniß z. ſichern, Mit 
- tel. DCGCOGGVIII. go. 
Vogeſen, Geologie d. DCCCCXIX. 265. 
Voltzia im Keuper. DCC GCXIX. 265. 


W̃ 


Wachsthum, Shnelligkeit des Vegetativea. 
184. 

Wallace, üb. nicht wieder einger. Hüftges 
lenk. DCCGCXXII. 315. x 

Walker, the nervous syst, DCCCCVII. 
79 — The Principles of Öphthal- 
mic Surgery. DCCCGCXVI. 224. 

Wilker, uͤb. d. gegenfeit. Verhält. zwifh. 
Iris und Augenlid. DCC GCCX. 113. 

Walter. Von d. Wend. auf die Füße bei 
vorgefall. Arm. DCCCCVI. 64. 

Waſſerkopf, üb. acut. DGCGCCXXII. 320. 

Waſſerſucht, Heilm. DCCCGCXV. 208 
DCCCGCGXIV. 192. 

Weingeiſt, Verwandlung in Eſſigſaͤure. 
DCCCCKIX. 266 

eee Claſſificat. 2. DCG GCOCCXIX. 
268. 

Wendung, Schrift üb. DCCCCVI. 64. — 
üb. kriech. Lage bei. DCCCCKIX. 267. 

Wismuthoryd, weiß., Heilm. LCCCCXV. 


201. 
Weyland Gallerie d. ausgezeichnetsten 
Aerzte aller Jahrh. DOCCOXXIV. 351. 
Wombat, über. DCCOCGXXIII. 328. 
Worceſterſhire, Naturgeſ. v. DCCCCXVII. 
209. 0 
Würmer des Menſchen, Schrift über, 
DCCCCKIII. 175. 
Wunde des Herzens, ſ. Herzwunde. 
Wüste ra empf. Mit. OCC CCXIII. 


176. 

Weight, üb. d. Beriberi. DCCCCIII. 12. 

Wuͤrtemberg, oryctogr. hydrogr. Charte 
v. DCCCCXIX 265, 


3. 
Zahn in d. Luftröhre gefall. verurſ. den 
Tod. DCCCCVII. 80 
Zahnpulver, beftes. DCCCCXXII. 320. 
Zoologie von Auftral. DCCCCXVIII, 250. 
Zoophyten, Fortpflanz. Schott. DOCCCXK. 


273. 
Zoophytologie, Lehrb. DCCCCIX. III. 
Zwillingsbruͤder, krkh. Sympath. zwiſchen. 
DCCCCKII, 159. 


Notizen 


a u 8 


dem Gebiete der Ratur⸗ und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Pr. L. F. v. Fro r ie p. 


Nro. 903. 


(Nro. 1. des XLII. Bandes.) 


September 1834. 


Gedruckt im Landes- Induſtrie⸗- Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 
des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. 


Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


2 e e e a ap > 


Ueber die Beziehungen des Schaͤdels 
zum Gehoͤrorgane. 
Von B. Mojon. 
(Der Acad. Roy, de Medic. zu Paris am 25. März 1834 vorgel.) 


Alle Anatomen haben bis jetzt einſtimmig die Schädel: 
hoͤhle dazu beſtimmt geglaubt, das Gehirn zu umſchließen 
und es vor aͤußern Verletzungen zu ſchuͤtzen, die es etwa 
treffen konnten. Allein Prof. Mojon glaubt, außer den be— 
reits angeführten Beſtimmungen, ihr noch eine dritte zufchreis 
ben zu koͤnnen, namlich daß fie dem Gehoͤrorgane gleichſam 
als Reſonanzboden (arca d’armonia) diene. Zwar hatte 
Dr. Effer zu Coͤln bereits vor einiger Zeit auf mehrere 
Thatſachen gedeutet uͤber die Verbindung, in welcher die 
Schaͤdelknochen mit dem Gehoͤre ſtehen koͤnnten; und auch 
andere Schriftſteller ſprachen davon, doch auf ſehr unbeſtimmte 
Weiſe. Die verſchiedenen, zur Unterſtuͤtzung ſeiner Anſicht 
vorgebrachten Gruͤnde ſind beachtenswerth nicht allein ihrer 
Neuheit wegen, ſondern auch wegen des hohen Grads von 
Wahrſcheinlichkeit, den ſie fuͤr ſich haben. 

Bei der Leichenoͤffnung des Dr. Bennati, welcher 
vor Kurzem in Paris von einem wildgewordenen Pferde zu 
Boden abgeworfen wurde und ſtarb, zeigten ſich die Schädel: 
knochen viel dünner, als gewoͤhnlkich, an verſchie— 
denen Stellen durchſichtig, gleichſam glasartig, 
die Nähte ganz geſchloſſen *). 

Eine gleiche organiſche Eigenthuͤmlichkeit war dem Prof. 
Mojon ſchon an dem Schädel eines andern berühmten ita— 
lieniſchen Capellmeiſters vorgekommen. Dieſes Zuſammentref— 
fen von Verduͤnnung an den Knochenwaͤnden des Kopfs bei 
zwei guten Muſikkennern (bekanntlich war Bennati fuͤr die 
Muſik begeiſtert, welche er ſelbſt mit großem Erfolge trieb **)) 


*) Rapport sur l’autopsie du Doct. Bennati faite a Paris et 
sienee des Docteurs Deguise, Cornac, Paquier, Loir etc. 
*) Discours prononcée aux funerailles du Doct, Bennati, par 

Julia de Fontenelle. 


ließen Hrn. M. vermuthen, daß der Schädel bei der Auf: 
faſſung der Töne durchaus nicht paffiv ſey, und daß die 
verſchiedene Dicke der ihn zuſammenſetzenden Knochen vielleicht 
dazu beitragen koͤnne, die verſchiedene Höhe (qualité), Ver— 
bindung und Harmonie der Toͤne zu ſchaͤtzen und mehr oder 
weniger deutlich zu unterſcheiden. Und unter einem ſolchen 
Geſichtspuncte, meint er, muͤſſe man den Schaͤdel als eine 
Art Reſonanzboden betrachten, dazu beſtimmt, dem Gehoͤr— 
organ die Schwingungen, deren er faͤhig iſt, mitzutheilen. 

Zur Unterſtuͤtzung dieſer Anſicht hat derſelbe mehrere 
merkwuͤrdige und intereſſante Beobachtungen angeführt. Er 
erzählt verſchiedene Falle von Tauben, welche die Toͤne eines 
Pianoforts oder eines andern Inſtruments hörten und tarir- 
ten, wenn man das eine Ende eines Eifenftabs auf ihren 
Kopf legte und das andere auf das muſikaliſche Inſtrument, 
worauf eben geſpielt wurde. Er erinnert daran, daß man 
Tauben ein Geſpraͤch hoͤrbar machen kann, wenn man die 
Grundfläche eines Sprachrohrs auf irgend einen Theil ihres 
entbloͤßten Kopfs legt; und daß ſie die Schlaͤge einer auf 
ihre Schlaͤfe gelegten Taſchenuhr deutlich hoͤren, und führt 
endlich verſchiedene kahlkoͤpfige und ſchwerboͤrige Perſonen an, 
welche, um eine Rede oder ein Schauſpiel beſſer zu hoͤren, 
die Peruͤcke abnehmen. Es hat Taube gegeben, welche nach 
Hieben auf den Kopf, mit Verluſt eines Stuͤcks des Hirn— 
ſchaͤdels, die Tone, und ſelbſt Worte, fehr gut unterſcheiden 
koͤnnen, wenn die Schallwellen perpendiculaͤr auf die Narbe 
auffallen, obaleich ſie ſich die Ohren verſtopft hatten. 

Bei vielen Thieren iſt die Fortpflanzung der Toͤne von 
beſondern Hoͤhlen oder ſehr tiefen Behaͤltern beguͤnſtigt, welche 
man in ihrem Schaͤdel bemerkt. Bei den Voͤgeln, welche 
bekanntlich treffliche Muſiker ſind, ſieht man unter den Zel⸗ 
len der Nebenhoͤhlen ihres Schaͤdels viele elaſtiſche Blätter, 
welche ſich bis zum Labyrinth erſtrecken, außerdem daß auch 
die Voͤgel den duͤnnſten Schaͤdel haben. 

Uebrigens verwahrt ſich Hr. M. in feiner Schrift ge— 
gen die Deutung, als beabſichtige er, durch dieſe Anſicht über 
die Function des Schaͤdels im Geringſten die Idee derer zu 

1 


3 


bekämpfen, welche eine große Faͤhigkeit zur Muſik ohne die 
gehörige Entwickelung des Organs oder Huͤgels des Ton⸗ 
ſinns nicht gelten laſſen konnen. Er bekennt nur frei feine 
Meinung, daß dieſe Duͤnnheit der Schaͤdelknochen da u beis 
tragen konne, dieſe Faͤhigkeit zur Muſik noch zu erhoͤhen. 

Geht man von dieſer Anſicht aus, ſo wird man auch 
die Dicke, welche der knoͤcherne Behaͤlter des Kopfs bei Alten 
zeigt, unter die verſchiedenen Urſachen der Alterstaubheit mit 
rechnen koͤnnen. 

Wenn ſich die Schwingungen des Schaͤdels zum Ge— 
hoͤrorgane fortpflanzen, ſo werden ſie vielleicht auch den 
Aerzten als ein Criterium dienen koͤnnen, um ſich zu uͤber— 
zeugen, ob die Taubheit einiger ihrer Kranken bloß von ei— 
nem Fehler des Paukenfells oder von den letzten Endigun— 
gen des Gehoͤrnerven herruͤhrt, welche in das Waſſer des 
Vorhofs tauchen. 


or a don Ti m d . 

Hr. A. de Juſſieu berichtete in ſeinem und der 
HH. Richard und Ad. Brongniart Namen der Aca— 
demie der Wiſſenſchaften am 4. Auguſt über eine Abhand— 
lung des Herrn Decaisne, welche den Titel führt: Un— 
terſuchung und Beſchreibung eines Herbariums von Timor. 
(Examen et description d'un herbier de Timor.) 

Die großen zwiſchen Aſien und Neuholland befindlichen 
Archipele mußten natuͤrlich ſeit ihrer Entdeckung die Aufmerk— 
ſamkeit der Botaniker ſehr in Anſpruch nehmen. Alle Reis 
ſende beſchreiben uns dieſelben als mit der uͤppigſten tropi— 
ſchen Vegetation bedeckt, und uͤberdem lieferte der Handel 
von jenen Inſeln viele Arten von Gewuͤrzen, ſo daß die 
Flora derſelben nicht nur in wiſſenſchaftlicher Beziehung von 
Intereſſe war. Aber gerade dieſer letztere Umſtand war viel— 
leicht daran ſchuld, daß der Botaniker bei ſeinen Forſchungen 
auf ungewoͤhnliche Hinderniſſe ſtieß, indem man ihn mit dem 
Gewuͤrzſammler verwechſelte. Mit Ausnahme von zwei in 
Holland erſchienenen Werken, dem vor länger als einem Jahr— 
hundert herausgekommenen von Rumph uͤber die Mollusken, 
und dem noch unvollendeten von Blum uͤber die Flora 
Java's, findet man daher uͤber dieſen Gegenſtand nur kleine 
Abhandlungen, alſo fragmentariſche und zerſtreute Mate— 
rialien. 

Von einem intereſſanten Punct jener Archipele, der Aus 
ßerſten oͤſtlichen Inſel derſelben, naͤmlich Timor, beſaß je— 
doch unſer Naturaliencabinet ein Herbarium. Da die Ex— 
pedition unter Baudin zweimal, und die neuere von Frey— 
cinet gefuͤhrte einmal dort laͤngere Zeit geraſtet, ſo hatte 
ſich Gelegenheit geboten, bedeutende Sammlungen zu bewir— 
ken; allein eine ausfuͤhrliche Beſchreibung derſelben fehlte bis 
jetzt noch; manches darunter Befindliche war noch ganz un— 
bekannt, anderes nur im Voruͤbergehen beruͤhrt, oder in Mo— 
nographien abgehandelt. Hr. Decaisne, Gehuͤlfe für Bo: 
tanik am Naturaliencabinet, ſah ein, wie intereſſant die Ver— 
einigung aller jener Materialien zu einem Ganzen ſeyn muͤſſe, 
worin man nicht nur das bisher Unbekannte aufgeführt, fons 


4 


dern auch die ſchon bekannten Gewaͤchſe gruͤndlicher und ſpe— 
cieller abgehandelt finden wuͤrde. So entſtand nun die be— 
deutende Arbeit, die er der Academie vorgelegt hat. 

Da Hrn. Decaifne 550 Arten zugaͤnglich waren, 
ſo konnte er dem beſchreibenden Theil ſeines Werks einlei— 
tende Bemerkungen vorausſchicken, welche Betrachtungen ent= 
halten, die fuͤr die botaniſche Geographie nicht ohne Inter— 
eſſe ſind. Zuerſt macht er darauf aufmerkſam, daß in je— 
ner Sammlung die Zahl der Monocotyledonen ſich zu der 
der Dicotyledonen wie I zu 45, alfo genau jo verhält, wie 
(nach Brown) in den tropiſchen Gegenden von Africa und 
Neuholland. Von den Monocotyledonen bilden Y die Graͤ— 
fer, und je # die Farrnkraͤuter und Cyperaceen, fo daß für 
die uͤbrigen Familien nur ſehr ſchwache Bruchtheile uͤbrig 
bleiben. Unter den Dicotyledonen machen die Leguminoſen 
(die zahlreichſte Gruppe der Inſel , die Euphorbiaceen g, 
die Urticeen und Compoſitae je 5, die Malvaceen , die 
Acanthaceen, Convolvulaceen, Nubiaceen und Buͤttneriaceen 
je 30, die Myrteen, Verbenaceen, Solaneen und Lippen— 
blumen je g aus; vielen andern Pflanzenfamilien gehören 
noch ſchwaͤchere Bruchtheile an. 

Der Verfaſſer vergleicht hierauf die Flora von Timor mit 
der mehrerer andern in botaniſcher Hinſicht mehr oder weniger 
vollſtaͤndig bekannten Tropengegenden; und natuͤrlich bieten ſich 
die benachbarteſten am erſten dar. Er macht darauf aufmerk- 
ſam, daß die Ufer faſt ſaͤmmtlicher dortigen Archipele in dieſer 
Beziehung einander ziemlich gleichen, indem ſie dicht mit ei— 
ner üppigen aber einfoͤrmigen Vegetation beftanden find, auf 
deren Einſammlung ſich leider die meiſten Reiſenden beſchraͤnkt 
haben. Im Innern, zumal auf hoͤher gelegenen Puncten, 
iſt dagegen von einer ſolchen Einfoͤrmigkeit nichts mehr zu 
bemerken. Es waͤre zu wuͤnſchen geweſen, daß der Verfaſſer 
dieſe Vergleichungen weiter ausgeführt, und, z. B., die In— 
ſel Timor mit Java zuſammengehalten haͤtte, wozu das 
Blum'ſche Werk Materialien dargeboten haben würde. Dieß 
wird ſich uͤbrigens leicht nachholen laſſen. 

Was Neuholland betrifft, fo läßt ſich Herrn Decais ne 
nicht derſelbe Vorwurf machen; denn er führt mehrere Ger 
waͤchſe auf, von denen man bisher glaubte, fie gehörten je— 
nem Lande ausſchließlich an und characteriſirten ſeine Flora, 
waͤhrend ſie ſich auch auf Timor vorfinden Daſſelbe iſt mit 
einigen Arten der Fall, die man fruͤher nur in Neuſeeland und 
Neucaledonien getroffen hatte. 

Ruͤckſichtlich des indiſchen Feſtlandes bieten ſich zahl: 
reiche Aehnlichkeiten dar. Sie werden durch Pflanzen aus 
der Familie der Urticeen, zumal die Feigenbaͤume, die Acan⸗ 
thaceen, Malvaceen, Amarantaceen ꝛc., gebildet. 

Auffallender iſt die Uebereinſtimmung in Anſehung der 
um 80° abſtehenden ſuͤdafricaniſchen Inſeln. Decaisne 
hatte dieß im Voraus wegen der zum Theil vulcaniſchen 
Bildung der Inſel Timor geſchloſſen. Ohne ſich bei denje= 
nigen Farrnkraͤutern aufzuhalten, die man urſpruͤnglich auf 
Isle de France und Bourbon entdeckt, ſpaͤter aber auch 
auf den Sandwichsinſeln und an vielen dazwiſchenliegenden 
Puncten getroffen hat, macht er auf mehrere Arten oder 
Gattungen aufmerkſam, von denen einige noch nicht als dem 


— 


0 


ſuͤdlichen Africa und Auſtralien gemeinſchaftlich angehoͤrend 
bekannt waren. Dohin gehören Grangeria borbonica, 
Fernelia buxifolia, einige Eugenia’s, eine Salacia und 
vorzuͤglich auch eine Alsodeia. Einige timor'ſche Arten fin— 
den ſich auch auf dem africaniſchen Centinente. In dieſer 
Beziehung koͤnnen wir eine Art der Gattung Chailletia anfuͤh— 
ren, welche auch in America und in'sbeſondere in Africa auftritt. 

Die Vergleichung von Timor mit Suͤdamerica bietet 
nichts Neues dar. Die Pflanzen, welche als beiden gemein— 
ſchaftlich aufgefuͤhrt werden, waren bereits auch als ſolche 
bekannt, die ſowohl Auſtralien als America angehoͤren. Es 
ſind deren uͤbrigens nur wenige. Die, welche Timor mit 
Europa gemein hat, ſind noch weniger zahlreich und beſchraͤn— 
ken ſich faſt nur auf Waſſergewaͤchſe von einfacher Organi— 
ſation, auf Monocotyledonen. 

Aus der Vergleichung der timor'ſchen Flora mit der an— 
derer Tropengegenden erkennen wir auf den erſten Blick, daß 
die Aehnlichkeit ſich im Verhaͤltniß der Entfernung vermin— 
dert. Die zahlreichen Molukkiſchen und Sundainſeln, der 
Kuͤſten Neuholland's und Indien's haben in Anſehung der 
Vegetation mit der der uns hier beſchaͤftigenden Inſel die meiſte 
Aehnlichkeit. Nimmt man jedoch die Kuͤſtenvegetation hin— 
weg, ſo ſtimmt Timor mit dem Feſtlande und den Inſeln 
Africa's am meiſten überein; übrigens hat es dieſen Charaes 
ter mit dem Continent Neuholland's gemein, worauf R. 
Brown bereits aufmerkſam gemacht hat. 

Dieſe Folgerungen erſcheinen den Berichterſtattern fuͤr 
die Botaniker in ſtatiſtiſcher Beziehung intereſſant. Allein 
der der Beſchreibung der Arten gewidmete Theil des Werkes 
iſt, nach dem Urtheil jener Maͤnner, doch derjenige, durch 
welchen der Verfaſſer der Wiſſenſchaft den wichtigſten Dienſt 
geleiſtet hat. Denn waͤhrend dort Alles auf Zahlen beruht, 
deren Beſtaͤtigung noch abzuwarten ift, hat Decaisne hier 
mit der groͤßten Sicherheit und Genauigkeit zu Werke gehen 
koͤnnen und feine Aufgabe treulich geloͤſ't. 

Er hat 578 Arten beſchrieben, welche 276 zum Theil 
neuen Gattungen und 104 Familien angehoͤren; 78 dar— 
unter ſind ganz neu und ſehr im Detail beſchrieben, und 
dieſelbe Sorgfalt iſt noch 56 Arten gewidmet, deren Name 
ſich allerdings ſchon gedruckt findet, deren Beſchreibung je— 
doch nur in ein Paar Worten abgefaßt und folglich hoͤchſt 
ungenuͤgend war. 

Bei den ſchon beſſer bekannten Arten hat er ſich, wenn 
er dem Bekannten nichts Neues hinzuzufügen wußte, mit 
der einfachen Auffuͤhrung des Namens begnuͤgt; mehrentheils 
hat er aber berichtigende Bemerkungen nachgetragen, und an 
dem ſpecifiſchen Character geaͤndert, um ihn mit den neuen 
Arten und dem gegenwaͤrtigen Stande der Wiſſenſchaft in 
genauere Uebereinſtimmung zu bringen. 

Es verdienen hier einige Betrachtungen angefuͤhrt zu 
werden, zu denen gewiſſe Pflanzen Timor's Gelegenheit ga— 
ben, die jedoch nur durch die Bekanntſchaft und Verglei— 
chung mit ſehr vielen andern moͤglich wurden. Dahin ge— 
hört die conftante Abweſenheit der Blattſtieldruͤſen bei den 
ſchmetterlingsblumigen Leguminoſen, waͤhrend dieſe Druͤſen 
ſich bei den Caſſieen und Mimoſeen ſo haͤufig finden; ferner 


6 


dasjenige, was der Verfaſſer uͤber die Blumenhuͤllen der Ama— 

rantaceen ſagt, wo er gegen die Anſicht von Martius ſtrei— 

tet und den Kelch wieder in ſeinen alten Rang einfekt, ins 

dem er nachweiſ't, daß ſich in den Achſeln der mehr aͤußer— 

lichen Theile, welche jener gelehrte Botaniker mit dem Na⸗ 

men Kelch bezeichnete, haufig Knospen entwickeln; endlich 
die Bemerkungen uͤber die Stelle, welche die Bignoniaceen 

in der Reihe der natuͤrlichen Familien einzunehmen haben. 

Er ſtellt dieſelben neben die Cucurbitaceen. 

Hr. Decaisne, welcher als geſchickter Zeichner hinlaͤng— 
lich bekannt iſt, hat ſeine Abhandlung mit Tafeln ausgeſtattet, 
welche die merkwuͤrdigſten neuen Gattungen und Arten er— 
laͤutern. „Dieſer Theil der Arbeit, ſagen die Berichterſtat— 
ter, gehört eigentlich nicht vor unſern Richterſtuhl- doch ver— 
dienen die anatomiſchen Details, welche eigentlich der Pro— 
birſtein des Wiſſens und der Genauigkeit eines Botanikers 
ſind, die ruͤhmlichſte Erwaͤhnung. 


Zur Anatomie der Cetaceen. 


Am 18. Auguſt las Hr. Breſchet der pariſer Aca— 
demie der Wiſſenſchaften einen Aufſatz vor, welcher betitelt 
iſt: „Beſchreibung eines in den Cetaceen ent- 
deckten gefaͤßreichen Organs, nebſt Betrachtun— 
gen uͤber das Athmen dieſer Thiere.“ 

Beim Seciren eines Delphins Delpbinus Phoraena) 
bemerkte Hr. Breſchet in der Bruſthoͤhle an den Seiten 
der Wirbelſaͤule eine Maſſe von Gefaͤßen, die ein eigenthuͤm— 
liches Anſehn darboten. Bei ſpaͤtern Sectionen fand er, daß 
dieſe Gefäße nicht nur ausnahmsweiſe vorhanden geweſen; 
und er hatte Gelegenheit, ſie genauer zu unterſuchen. Er 
fand fie nicht allein bei'm Meerſchweine, ſondern auch bei 
mehrern andern Arten der Delphinengattung, ſo wie gleichfalls 
in einem Foͤtus des gemeinen Walfiſches (baleine franche). 

Zu beiden Seiten der Wirbelſaͤule, vor den Rippen und 
hinter den Pleuren, und vom Gipfel bis zur Baſis der Bruft 
uͤber dem Zwerchfell, exiſtirt ein gewaltiger Plexus, welcher 
von eben ſo viel deutlichen Maſſen, als Rippen vorhanden 
ſind, gebildet wird. Dieſe Maſſen uͤberlagern einander, ohne 
Adhaͤrenzen einzugehen, fo daß fie den Bewegungen des Kno— 
chengehaͤuſes des Thorax nicht hinderlich ſind. Dieſer Ple— 
rus entſteht durch die Theilung von Arterienaͤſten, welche mit 
den Intercoſtalarterien aus einem gemeinſchaftlichen Stamme 
entſpringen. Die in die Subſtanz dieſes Plexus eindringen— 
den Zwiſchenrippennerven naͤhern ſich bald der Oberflaͤche, 
und einige anaſtomoſiren mit den Nerven des Ganglienſyſtems. 

Zwiſchen der dritten und vierten Rippe bemerkt man 
einen Venenſtamm, welcher uͤber den Plexus heraustritt und 
ein wenig ſchraͤg nach oben und innen ſtreicht, um ſich zur 
Bildung der vena cava superior mit einem ähnlichen 
Stamme zu vereinigen. 

Vom hintern Rande der gefaͤßreichen Maſſe gehen zahl— 
reiche Verlaͤngerungen aus, welche durch die Intervertebralloͤcher 
(trous de conjugaisop) bis in den Ruͤckenmarkscanal eindrin⸗ 
gen, die Ruͤckenmarksnerven umhuͤllen und auf dem hintern 
Theile des Ruͤckenmarks einen ungemein verwickelten Plexus bil— 

1 * 


7 


den, den man mit dem von Breſchet am Menſchen demon— 
ſtrirten venöfen Ruͤckenmarksnetze (réseau veineux rachidien) 
vergleichen kann, der aber bei'm Delphin hauptſaͤchlich durch 
Arterienzweige gebildet wird, waͤhrend bei'm Menſchen Ve— 
nen den eigentlichen Beſtandtheil deſſelben ausmachen. 

Zwiſchen dem Arterienplexus der Bruſthoͤhle und den 
Venen eriftirt durchaus keine Verbindung, und man findet 
bei den Cetaceen keine vena azygos, auf welche Eigenthuͤm— 
lichkeit bis jetzt noch niemand aufmerkſam gemacht zu haben 
ſcheint. Eine Vene, welche ſich nach der ganzen Laͤnge der 
Wirbelſaͤule vor dem Ruͤckenmarke hinzieht und in die ſich 
die Zweige der Zwiſchenrippenvenen münden, ſcheint die azy- 
gos zu erſetzen. 

Der Verfaſſer hat den gefaͤßreichen Plexus, welcher den 
Gegenſtand ſeiner Abhandlung bildet, bis jetzt nur bei den 
Cetaceen getroffen; allein er vermuthet, daß man bei Thieren, 
die unter aͤhnlichen Bedingungen leben, wie die Cetaceen, auch 
eine analoge Organiſation finden werde. Schon Cuvier 
hatte beobachtet, daß die Phoken in der Leber einen großen Si— 
nus beſitzen, welcher denſelben bei'm Tauchen von Nutzen ſeyn 
muͤſſe, indem das Athemholen dadurch zur Erhaltung der 
Circulation des Blutes weniger nothwendig werde. Dieſe 
Thiere beſitzen ſehr viel und ungewoͤhnlich ſchwarzes Blut. 
„Es verhaͤlt ſich, ſagt Breſchet, mit dieſem venoͤſen Sinus 
wie mit dem Fortbeſtehen des ductus Botallii, oder der 
Oeffnung zwiſchen den Herzohren. Die Schwierigkeit liegt 
aber nicht in der Circulation durch die Venen, ſondern in der 
Beſchaffenheit des Blutes, welches oxygenirt werden muß, 
wenn es die zur Unterhaltung der Lebensthaͤtigkeit dienenden 
Organe erregen ſoll“ 

Die Cetaceen haben, wie die Amphibien, ein durch die 
Größe und Menge der daſſelbe bildenden Gefäße ausgezeichne— 
tes Venenſyſtem, worauf de Blainville bereits vor langer 
Zeit aufmerkſam gemacht hat. 

Man konnte a priori denken, daß bei mit Lungen ver— 
ſehenen Thieren, welche auf laͤngere Zeit untertauchen muͤſſen, 
Behaͤlter vorhanden ſeyn wuͤrden, welche das Venenblut vom 
Herzen entfernt halten, damit es nicht durch dieſelben Wege, 
wie das arterielle Blut, den Geweben zugefuͤhrt werde, ſo 
wie daß das arterielle Blut Nebenwege einſchlagen könne, 
damit bei temporaͤrer Unterbrechung der Blutbereitung in den 
Lungen, daſſelbe langſamer der allgemeinen Circulation wie— 
der zugefuͤhrt werde. 

Was die Fiſche anbetrifft, ſo iſt deren Reſpiration der 
Fluͤſſigkeit, in der fie ſtets leben, angemeſſen und ähnliche 
gefaͤßreiche Plexus, wie bei den Cetaceen, waren daher uͤberfluͤſſig. 

Hr. Breſchet laͤßt hierauf die uͤbrigen Claſſen der 
Wirbelthiere an unſern Blicken voruͤbergehen und unterſucht 
die Mittel, mit denen ſie ausgeſtattet ſind, damit bei den 
Veraͤnderungen, denen ihre Reſpiration unterworfen ſeyn kann, 
dieſelbe gehoͤrigen Fortgang habe. 

In einem zweiten Theile des Artikels weiſ't der Ver— 
faſſer die Zwecke der von ihm bei den Cetaceen entdeckten 
Plexus nach, welche zwar Hunter ſchon beobachtet zu ha— 
ben ſcheint, aber viel zu oberflaͤchlich angedeutet hat, als daß 
man ſie unter die fuͤr die Wiſſenſchaft gewonnenen Thatſa⸗ 


8 


chen haͤtte zaͤhlen koͤnnen. Nach Breſchet bilden dieſe 
Plexus einen Behälter für das Arterienblut, welches zu der 
Zeit, wo die Reſpiration waͤhrend des Tauchens unterbrochen 
iſt, in die Aorta zuruͤckkehrt, um von da in die verſchiedenen 
Organe vertheilt zu werden. Dieſe Ruͤckkehr wird, nach B., 
theils durch die Elaſticitaͤt der den Plexus bildenden Gefäße, 
theils durch einen durch die Lungen ausgeuͤbten Druck von 
Außen bewirkt. f 

Wenn nur die erwaͤhnten Plexus vorhanden waͤren, ſo 
wuͤrde es in der That ſcheinen, als ob das Arterienblut waͤh— 
rend des Untertauchens nur den untern Theilen zugefuͤhrt 
werden muͤſſe, und das Gehirn, welches man in der Regel 
als dasjenige Organ betrachtet, das durch den Andrang des Ve— 
nenblutes am meiſten leidet, wuͤrde gerade der am wenigſten 
beguͤnſtigte Theil ſeyn; allein andere Arterienplexus, deren 
Volum demjenigen des Gehirns proportional iſt, exiſtiren im 
Innern des Cranium ſelbſt, ſo daß die Gehirnmaſſe auch 
waͤhrend der Dauer der Unterbrechung der Reſpiration die 
zum regelmaͤßigen Fortgange ſeiner Functionen erforderliche 
Menge arteriellen Blutes fortwaͤhrend empfaͤngt. 


Mies e e ͤ˖ 


Ueber den Kukuk finden ſich im Lond. and Edinb. Philos. 
Mag. and Journ. of Science, Aug. 1834, folgende, von Herrn 
Thompſon der Zool. Society mitgetheilte Bemerkungen: Als 
ich heute drei Kukuke unterſuchte, welche letzte Woche in den Graf— 
ſchaften von Tyrone und Antrim getoͤdtet worden waren, fand ich 
bei jedem das Gefieder in einem andern Stadium; der eine war 
vollkommen erwachſen; ein anderer (ein Weibchen) zeigte an den 
Seiten des Halſes und der Bruſt die roͤthlichen Farbenzeichnungen 
des jungen Vogels, das uͤbrige Gefieder war wie bei dem erwach— 
ſenen; das dritte Exemplar hatte uͤberall roͤthliche Zeichnungen, 
welche dem Gefieder ſehr glichen, welches, wie Temminck ſagt, 
bei den Jungen zur Zeit angetroffen wird, wenn ſie im Herbſt 
auswandern (Man. d’Orn, tom. 1. p. 383.), nur daß fie mehr 
Roth aufgelegt hatten, beſonders auf den Schwanzdeckfedern, als 
es bei ſeiner Beſchreibung des Vogels in dieſem Alter angegeben 
iſt. Dieſes Exemplar erwies ſich bei der Oeffnung als ein Weib- 
chen und hatte Eier bei ſich, von denen keins noch die Groͤße ge— 
woͤhnlicher Erbſen erreichte. Der Magen war, kleinen ſcharfen 
Gries ausgenommen, ganz leer und dicht mit Haaren ausgeklei— 
det.“ — Der Magen eines dieſer Voͤgel wurde genau unterſucht, 
und Hr. Th. war, weil dieſe Haare fo innig und in ſo regelmaͤ— 
ßiger Ordnung an der innern Oberflaͤche deſſelben hingen, geneigt, 
ſie als eine Eigenthuͤmlichkeit des Kukuksmagens anzuſehen; als 
man aber einen Theil des Magens in Waſſer macerirte, und nach— 
her durch ein ſtark vergroͤßerndes Mikroscop betrachtete, zeigte es 
ſich deutlich, daß ſie von der Larve des gemeinen Baͤrenſpinners 
(Arctia Caja) herruͤhrten, der einzigen Art, welche ſich in dem 
Magen des Vogels bei Exemplaren aus verſchiedenen Gegenden fand, 
welche von Hrn. Th. waͤhrend der Monate Mai und Junius 1833 
unterſucht wurden. 

Ueber die Küfte von Cuba hat Hr. Mac Leay der Zoo- 
logical Society zu London die Mittheilung gemacht, daß ſelbige 
an ihren ſandigen Theilen, unmittelbar uͤber den Corallenriffen, von 
einem dichten undurchdringlichen Guͤrtel von Gebuͤſch umgeben iſt, 
das nur aus einer Holzart, der Seetraube (Coccoloba uvifera L.), 
beſteht. Am Fuße dieſes Guͤrtels wachſen mehrere Euphorbien und 
Winden-Arten und hinter denſelben enthält der duͤrre Sand viele 
Seetraubenſtauden, welche Palmen, Caͤſalpinien und Cactus-Pflan⸗ 
zen umranken. Die Blätter derſelben find mit kleinen Schnecken 
und Seemuſchelſchaalen bedeckt, welche aus ihrem Elemente herauf: 
gebracht ſind, und ſich dort anhaͤufen. Unter dem Sande auf bier 


9 


fen Sandſchellen iſt die Omphalea triandra, eine Euphorbienart, 
die merkwuͤrdigſte, welche angenehm ſchmeckende und unſchaͤdliche 
Beeren traͤgt. Ihre oberen Blaͤtter ſind breit, berzfoͤrmig und dick, 
von lederartiger Beſchaffenheit und blaßgrauer Farbe. Die jungen 
Blaͤtter und ſolche von jungen Pflanzen haben aͤhnliches Gefuͤge und 
gleiche Farbe, weichen aber in ihrer Geſtalt merkwuͤrdigerweiſe ab, 
indem ſie einen doppelten Einſchnitt haben, und mehr oder weniger 
ausgezeichnet am Rande ſind. (Das Letztere, die ganz andere Form 
jugendlicher Blaͤtter, mit ausgebildeten alten verglichen, beobachtet 
man aber auch bei vielen andern Pflanzen in Europa.) 

Zwei lebende Exemplare von Cerithium armatum 
hat Herr Gray von Mauritius erhalten, welche waͤhrend der 
Ueberfahrt ſich in ganz trocknem Zuſtande befunden hatten. Man 
weiß ſchon, daß Landſchaalthiere viele Monate ohne Feuchtigkeit 


10 


fortleben koͤnnen, und Hr. Gray hat die Beobachtung gemacht, 
daß auch verſchiedene Seemollusken in einem Zuſtande von Erftar- 
rung eine beträchtliche Zeit lang fortleben, wofür er beweiſende 
Thatſachen in einer neueren Sitzung der Geſellſchaft beigebracht 
hat. Doch iſt das gegenwaͤrtige Beiſpiel, in Beziehung auf die 
lange Dauer der Erſtarrung, beſonders merkwuͤrdig. Das Thier 
war zwar tief in die Schaale zuruͤckgezogen, aber offenbar gefund 
und ſchoͤn gefärbt. Es ſchwitzte eine beträchtliche Menge hellgruͤner 
Fluͤſſigkeit aus, wel he Papier grasgruͤn faͤrbte; auch wurden 2 
oder 3 Unzen reines Waffer davon gefärbt. Dieſe grüne Auflöfung 
wurde, 12 Stunden lang in e ner gut verpfropften Flaſche ſtehen 
gelaffen, oben purpurroͤthlich; aber das Papier behielt feine grüne 
Farbe, ungeachtet es der Luft ausgeſetzt war. (Lond. and Edinb. 
Pnilos. Mag. and Journ. etc.) 


a er 


Merkwuͤrdiger Fall von einem im Herzen eines 
Knaben gefundenen fremden Koͤrper. 


Von Thomas Davis, Chirurg ꝛc. zu upton. 
(Hierzu Fig. 1 der beiliegenden Tafel.) 


Am 19. Januar 1833 wurde ich zu William Mills, 
einem 10 Jahr alten Knaben, geholt, deſſen Eltern zu Bough— 
ton, zwei (engl.) Meilen von Upton, wohnten. Als ich an— 
kam, erzaͤhlten ſie mir, ihr Sohn habe ſich ſelbſt geſchoſſen, 
mit einem Gewehr, welches aus dem Handgriff einer hohl: 
ſtieligen Roͤſtgabel gemacht geweſen ſey. Um die Schwanz— 
ſchraube des Gewehrs zu bilden, hatte er einen Holzpflock 
ungefähr 3 Zoll tief in den Handgriff der Gabel getrieben. 
Das Zuͤndloch wurde erſt gebohrt, nachdem die Pulverladung 
bereits in den hohlen Theil des Handgriffs gegeben war; 
die Folge davon war, daß, als das Pulver ſich entzuͤndete, 
es die kuͤnſtliche Schwanzſchraube von dem Gewehrlaufe mit 
ſolcher Gewalt losſprengte, daß ſie auf der rechten Seite, 
zwiſchen der dritten und vierten Rippe, in die Bruſt des 
Knaben drang und verſchwand. Unmittelbar nach dem Zus 
falle ging der Knabe nach Haufe, ungefähr 40 Yards weit. 

Zu der Zeit, wo ich ihn ſah, hatte er eine betraͤchtliche 
Menge Blut verloren, und war ſehr ſchwach. Als ich ihn 
auf die rechte Seite drehte, floß ein Strom venoͤſen Bluts 
aus der Oeffnung, durch welche das Holzſtuͤck in die Bruſt 
gedrungen war. Es vergingen mehrere Stunden, ehe ir— 
gend ein Grad von Reaction eintrat. Er klagte nicht uͤber 
Schmerzen. 

In den erſten 10 oder 14 Tagen nach dem Ereigniß 
ſchien er wieder zu geneſen, und waͤhrend dieſer Zeit ging er 
einmal in ſeinen Garten und wieder zuruͤck, ungefaͤhr 80 
Schritte (Yards) weit; vergnuͤgte ſich daſelbſt mit ſeinen 
Blumen und wuͤhlte ſelbſt in der Erde. Er ſagte ſtets, er 
ſey geſund, er war oft munter, und ſelbſt ausgelaſſen. Seine 
Geſichtszuͤge zeigte keinen beſondern Ausdruck, und nur ſeine 
Augen waren glaͤnzender, als gewoͤhnlich. 

Nach den erſten 14 Tagen aber magerte er ſichtlich ab 
und hatte haͤufige Froſtſchauder, worauf Schwaͤche folgte. 
Der Puls war ſehr ſchnell. Es war weder Huſten, noch 
Blutſpucken vorhanden. Die Abſonderungen waren geſund. 
Er hatte waͤhrend ſeiner ganzen Krankheit keinen Schmerz. 


n Dei & 


Er ſtarb am Abend des 25. Februar, gerade fünf Wo⸗ 
chen und zwei Tage nach dem Vorfalle. Der Leichnam wurde 
in Beiſeyn des Vaters und einiger andern Zeugen geoͤffnet. 

Als man die Bruſt oͤffnete, bemerkte man eine kleine 
Narbe zwiſchen den Knorpeln der dritten und vierten Rippen 
der rechten Seite, ungefähr einen! halben Zoll vom Bruſtbeine. 

In den Saͤcken der Pleura fand ſich weder Erguß von 
Blut, noch von Serum. Die Lungen ſchienen faſt ganz ge— 
ſund, nur fand ſich in der rechten ein kleiner Tuberkel und 
an ihrer Wurzel, in der Naͤhe der Lungenarterie, ein kleiner 
blauer Fleck (mark) in dem Zellgewebe, von entſprechender 
Groͤße mit der Narbe an den Bruſtwaͤnden. 

Herz und Herzbeutel. — Beim Einſchneiden des 
Herzbeutels fand ſich ungefähr eine halbe Unze Serum in 
demſelben. Das Herz ſchien äußerlich geſund. Als man 
einen Einſchnitt in daſſelbe machte, ſo daß das rechte Herz— 
ohr und Ventrikel geöffnet wurden, erſtaunten wir, in dieſem 
Ventrikel den Holzpflock zu finden, welchen der Knabe als 
Schwanzſchraube ſeines Gewehrs gebraucht hatte; das eine 
Ende deſſelben druͤckte auf den aͤußerſten Theil der Herzkam— 
mer, nahe an der Spitze des Herzens, und war ſelbſt zwi— 
ſchen die Muskelbuͤndel (columuae carneae) und die innere 
Flaͤche des Herzens gedrungen; das andere Ende lag auf der 
Klappe zwiſchen dem Ohre und der Herzkammer, deren feines 
Gewebe es zerriſſen hatte und war ſelbſt mit einem dicken 
Coagulum von der Groͤße einer Wallnuß uͤberzogen. Verge— 
bens ſuchten wir nach der Wunde; weder am Herzen, noch 
dem Herzbeutel fanden wir eine. 

Bemerkungen. Dieſer Fall iſt aus mehrern Gruͤn— 
den ſehr merkwuͤrdig. Erſtens iſt es wunderbar, daß dieſer 
Knabe nach einer ſo gefaͤhrlichen Verwundung noch laͤnger 
leben und ſelbſt ſo viele Muskelkraft beſitzen konnte, beſon— 
ders wenn wir dabei noch die mechaniſche Schwierigkeit be— 
trachten, welche dadurch dem Blutlaufe im Herzen in den 
Weg gelegt wurde. Naͤchſtdem aber ſcheint es etwas ſchwie— 
rig, zu erklären, auf welche Weiſe der Holzpflock in die rechte 
Herzkammer kam. Es fand ſich keine Wunde und auch kein 
Ueberbleibſel davon, weder am Herzbeutel, noch an dem Mus— 
kelgewebe des Herzens. Der Pflock ſcheint in das Mittel— 
fell gekommen zu ſeyn, ohne den vordern Theil der rechten 
Lunge zu verwunden, und wahrſcheinlich nur den hintern Theil 


11 5 


der Lunge an ihrer Wurzel verwundet zu haben. Was fpü- 
ter aus demſelben wurde, iſt ungewiß, nur wiſſen wir, daß 
er ſich in's Her; einen Weg bahnte Ich ſelbſt glaube, der 
Pflock fey, nach Verwundung der Lunge, in die Hohlader ges 
kommen, und von da durch den Blutſtrom zuerſt in das 
rechte Herzohr und dann in den rechten Ventrikel gefuͤhrt 
worden, wo er ſich auf die vorhin beſchriebene Art, und wie 
man es auch auf der beigegebenen Tafel ſehen kann, feſtſetzte. 


Erklaͤrung der Figur. 


a. Das rechte Herzohr b Die rechte Herzkammer. 
c. Das Holzſtuͤck, deſſen eines Ende in den Muskelbuͤndeln 
an der Spitze des Herzens ſitzt, das andere auf der Klappe 
zwiſchen Ohr und Ventrikel ruht und einen Riß hineinge— 
macht hat. (Transactions of Provincial Medical and 
Surgical Association etc. London Medical Gazette, 
july 1834.) 


Einen Fall fiſtuloͤſer Magenoͤffnung, welche mit 
Erfolg behandelt wurde, 


theilt Dr. J. H. Cook im Western Journal of Med. 
and Phys. Sciences Amer. January 1834 mit. „Ei: 
nige Zeit in den Februar 1832 hinein, wurden Dr. Bar d— 
well und ich zu der Wittwe D., 39 Jahr alt, geholt. 
Wir fanden ſie ungefaͤhr in folgendem Zuſtande. Sie hatte, 
unmittelbar neben dem Nabel, eine Fiftelöffnung, durch wel— 
che ein Schrotkorn (buck-shot) wohl leicht hindurchgegan— 
gen waͤre. Als man den Verband abnahm, wurde mit ei— 
nem Mal ein Viertelnoͤſel (Sill) Galle ausgeleert, worauf 
eine kleine Quantitaͤt einer verſchiedenartigen (gaſtriſchen? 
Magenſaft) Fluͤſſigkeit langſam abfloß; dieſe Ausleerungen 
waren, wegen ihrer ſcharfen Beſchaffenheit, mit großem Schmerz 
begleitet. Die ganze Oberflaͤche des Unterleibs war wund 
gefreſſen, entzündet und unerträglich ſchmerzhaft. Wir brach— 
ten einen biegſamen Catheter, ſeiner ganzen Laͤnge nach, 13 
Zoll weit ein, ehe er auf Widerſtand traf, als das Ende 
plotzlich auf ein Hinderniß ſtieß. Wenn man ihn gegen den 
widerſtehenden Koͤrper druͤckte, oder auch das Inſtrument nur 
ganz leicht bewegte, ſo wurden ſtarke Anſtrengungen zum Er— 
brechen hervorgebracht. 

Als wir den Catheter zuruͤckzogen, erſuchten wir fie, 
ein Glas Waſſer zu trinken; dieſes geſchah, und binnen 20 
Secunden war das Ganze durch die Fiſtel ausgeleert, wie 
wir uns durch Meſſen deſſelben uͤberzeugten. Die Richtung 
der Fiſtel ging nach oben, und ſie neigte ſich etwas nach 
hinten und eben fo weit nach der rechten Seite. Wir ka— 
men zu dem Schluſſe, daß ſich die Oeffnung im Innern, am 
oder um den Pfoͤrtner des Magens befinde; und daß der 
Catheter in den Magen drin ze und gegen die Cardialportion 
deſſelben druͤcke. Die Kranke ſelbſt fühlte ihn da und legte 
ihre Hand aͤußerlich auf den Theil. 

Behandlung. Wir nahmen eine große Rindsblaſe, 
ſchnitten ſie der Laͤnge nach auf, beſtrichen ſie gut mit Kleb— 
pflaſter, und nachdem wir die entzuͤndete Oberflaͤche abge— 
waſchen und mit Baſilicum, auf feine Leinwand geſtrichen, 
verbunden hatten, legten wir die Blaſe uͤber den Unterleib, 


12 


und machten über der Fiſtel eine Oeffnung in dieſelbe, durch 
welche die Stoffe ausfließen koͤnnten. Hierauf legten wir 
einen Verband und Compreſſe an, und verordneten, daß er 
unmittelbar nach jeder Ausleerung wieder angelegt werden 
ſolle Wir empfahlen ſchleimartige Getraͤnke und eine Diaͤt 
von Roggenbrei (rye mush) und Syrup und naͤhrende Cly⸗ 
ſtire. Die Kr. war aus Mangel paſſender Nahrung ſehr 
abgemagert, denn alles ging unverdaut durch die Fiſtel wie— 
der ab. Zehen Tage lang vor unſerem Beſuche hatte keine 
Ausleerung auf natuͤrlichem Wege ſtattgefunden. Die Aue 
ßere Reizung des Unterleibs gab ſich bald, und die Blaſe 
wurde dann auf die Haut als Schutz gelegt und mit dem 
gluͤcklichſten Erfolge beibehalten. Der Verband wurde all— 
maͤlig angezogen, und eine cylindriſche Compreſſe uͤber den 
Lauf des Fiſtelgangs gelegt. Durch dieſe Mittel genas uns 
ſere Kranke zwar langſam, aber ganz regelmaͤßig. In we— 
nig Tagen ging die Stuhlausleerung wieder auf natuͤrlichem 
Wege von ſtatten, und die Ausleerungen aus der Fiſteloͤff— 
nung fingen an abzunehmen. In dreißig Tagen war die 
Fiftelöffnung geſchloſſen. Seitdem find mehrere Monate 
vergangen, und fie befindet ſich noch immer außerordent— 
lich wohl. 2 

Alles was wir von ihr, in Bezug auf die Geſchichte 
des Falls erfahren konnten, war Folgendes: Sechs Monate 
früher war fie in einem der ſuͤdoͤſtlichen Departements dieſes 
Staats von Verſtopfung und heftigem Schmerz in der Ma— 
gengrube befallen worden, welcher allen Heilmitteln wider— 
ſtand bis zum 19 Tage, wo ſich die Fiſtel von ſelbſt zeigte. 


das Ber i ber i. 
Von J. W. Wright. 


„Dieſe Krankheit hatte ich Gelegenheit, zwei Jahre lang an der 
malabariſchen Küfte, auf welche Gegend allein fie, nach einigen 
Schriftſtellern, beſchraͤnkt ſeyn ſoll, zu beobachten. Im Allgemeinen 
iſt das Beriberi ein primaͤres Leiden, welches vom Clima und lo⸗ 
calen Verhaͤltniſſen, aber nicht von andern, weder acuten, noch ſchro— 
niſchen Krankheiten abhaͤngt; es tritt ohne alle vorhergehenden 
Symptome auf und nimmt ſchnell einen ſchlimmen Character an; 
das kindliche und Knabenalter iſt davon frei, auch Frauen werden 
nur ſelten davon befallen. 

Ich habe die Krankheit unter verſchiedenen Formen geſehenz 
dieſe laſſen ſich aber in drei Abtheilungen bringen. 

Die erſte nenne ich die acute oder entzündliche; gewoͤhnlich 
nimmt der erſte Anfall der Krankheit dieſen Character an, der Kr. 
iſt robuſt und es finden waſſerſuͤchtige Symptome ſtatt; die Patho— 
logen nennen ihn acut oder arteriell. 

Die zweite iſt die aſtheniſche, wenn der Kranke durch eine 
fruͤhere andere, oder auch eben dieſe Krankheit ſchon geſchwaͤcht 
war; — der eine Anfall dieſer Krankheit praͤdisponirt zu einem an— 
dern; — die waſſerſuͤchtigen Symptome gleichen dann denen nach 
langwierigen Fiebern oder andern ſchwaͤchenden Urſachen. 

Die dritte wuͤrde ich die locale nennen, weil ſich das Oedem 
und die Paralyſis nur an den Extremitaͤten findet und keine allgee 
meine Störung vorhanden iſt. Das erfte Symptom varitrk indeß 
nach Umſtaͤnden; denn ich kenne Faͤlle, wo der Kranke mit localen 
Symptomen aufgenommen und plotzlich von einem allgemeinen Ana⸗ 
ſarca befallen wurde. 

Bei der entzündlichen Form klagt der Kranke anfangs, daß er 
ſeit Kurzem an einer partiellen Unfaͤhigkeit, die untern Extremitäͤ⸗ 
ten zu bewegen, leide; dieß wird bald ſtaͤrker, bis er endlich gar 


Ueber 


13 


nicht mehr gehen kann; es tritt Oedem der untern Extremitäten auf, 
welches bald allgemein wird. Die Haut iſt heiß und trocken, der 
Urin ſparſam und hochgefaͤrbt; der Unterleib verſtopft, der Magen ge— 
reizt; an den großen Arterien iſt der Puls ſchnell und voll, an den 
Extremitaͤten variirend; es findet allgemein Dyſpnoͤe und Symptome 
einer Ergießung in den Bruſtkaſten, in andern Faͤllen zuweilen Kopf— 
ſchmerz, Unruhe und Delirien bei einem tangſamen und vollen Pulſe 
ſtatt, was eine feröfe Ergießung und einen Druck auf's Gehirn ans 
zeigt. Hier muß dem Uebel auf's Schnellſte Einhalt gethan werden. 

Bei der zweiten oder aſtheniſchen Form iſt die Unterleibswaſ— 
ſerſucht am hervorſtechendſten, dabei ſinden Symptome einer allge— 
meinen Erſchlaffung ftatt: kleiner, ſchneller Puls, Stuhlverſtopfung, 
ſpaͤrlicher Urin, Appetitloſigkeit, allgemeines Oedem, das bei'm 
Drucke bedeutend einſinkt, — und Paralyſis der untern Extre— 
mitäten. 

Bei der localen Form klagt der Kranke über Betäubung der 
untern Extremitaͤten, Steifigkeit und ein Gefuͤhl von Schwere in 
denſelben und uͤber partiellen Verluſt der Bewegungsfaͤhigkeit. 
Das Oedem befindet ſich nur an den untern Extremitaͤten und ſinkt 
bei'm Drucke wenig ein; alles Uebrige iſt in geſundem Zuſtande, 


nur der Urin iſt ſparſam und der Puls zuweilen uͤber den norma- 


len Grad erregt. 

Hr. Hamilton hat dieſe Krankheit unter 2 Formen beobach— 
tet, bei der einen waren die Symptome anfangs milde und nahmen 
an Heftigkeit zu; bei der andern waren ſie bald heftig, nahmen 
ſchnell immer mehr zu und wurden endlich toͤdtlich. 

In Dr. Johnſon's trefflichem Werke uͤber die tropiſchen 
Krankheiten werden auch Betaͤubung, Paralyſis und Oedem als 
Hauptſymptome des Beriberi angegeben, die von Dyſpnoͤe, Druck 
in den Praͤcordien und endlich vom Eintritt des Fiebers und Deli— 
riums begleitet werden. 

Die Aetiologie des Beriberi iſt wenig bekannt, und eine erſte 
Urſache für die Krankheit aufzufinden, ift ſehr ſchwer, man mag ſie 
von einem Miasma, oder von der ſchlechten Beſchaffenheit des Waſ— 
fers herleiten. Es ſcheint, als ob fie zu Ende der regnigten Jahr 
reszeit, wo die Temperatur in der Nacht um einige Grade geringer 
iſt, als am Tage, am meiſten auftrete; vom April bis Ende Au— 
guſt war das Wetter fortwaͤhrend trocken und die Zahl der Faͤlle 
nur gering; vom Auguſt bis zum December, war bedeutendes Re— 
genwetter mit unterlaufenden ſchwuͤlen Tagen, wo die Temperatur 
merklicher wechſelte und die Exhalationen concentrirter waren, und 
zu dieſer Zeit fanden auch mehr Anfaͤlle des Beriberi ſtatt. 

Dieſer Diſtrict iſt mit Ciſternen und andern Waſſerbehaͤltniſ— 
ſen reichlich verſehen. Die erſte Folge davon iſt naſſes Getraide. 
Gegen die See hin befinden ſich einige ſalzige Suͤmpfe und bedeu— 
tende Strecken Baumwollenpflanzungen, die ſehr feucht ſind. Der 
Boden ringsum iſt ſehr tief gelegen und die periodiſchen Regen 
ſammeln ſich darauf an, weil fie nicht durch Gräben abgeleitet were 
den, und ziehen in denſelben ein. Bemerkenswerth iſt noch, daß, 
wenn man die Kranken fragt, durch was ſie ſich die Krankheit zu— 
gezogen haben, dieſelben gewoͤhnlich ſagen, es ſey etwas Schaͤdliches 
im Trinkwaſſer geweſen. Es giebt in der ganzen Gegend keine fri— 
ſchen Quellen, und das Waſſer fuͤr die Kuͤche wird gewoͤhnlich aus 
Ziehbrunnen geſchoͤpft. Die vorzuͤglichſten Beſtandtheile dieſes Waſ— 
ſers ſind Schwefel und Kohle, aber in ſo geringem Verhaͤltniß, 
daß ſie nicht nachtheilig ſeyn koͤnnen. Dieſe Krankheit iſt auch in 
einigen Doͤrfern der Umgegend haͤufig, wo ſie das Kuͤchenwaſſer 
ebenfalls aus Brunnen ziehen, von denen viele ein ſalziges, mit 
Gewaͤchſen und Thieren verunreinigtes Waſſer enthalten, waͤhrend 
andere, da der Boden dicht umher aus einer rothen, eiſenhaltigen 
Maſſe beſteht, ein roͤthlich gefaͤrbtes Waſſer enthalten, das etwas 
adſtringirend ſchmeckt und frei von jeder fchädlic;en animaliſchen und 
vegetabiliſchen Subſtanz iſt. 

Die Aerzte in Hindoo ſchreiben die Urſache dieſer Krankheit 
einer Subſtanz, die ſich zu gewiſſen Zeiten dem Waſſer beigemiſcht 
findet, zu. Sie wenden stinulantia und carminativa an, z. B., 
Ingwer, Nelken, Muskatennuß u. a. m. zu einer Latwerge bereitet, 
ferner Treeak Farook und warme Umſchlaͤge, auch laſſen fie die un⸗ 
tern Extremitaͤten in heißen Sand ſtecken. 


14 


Es iſt die Frage, ob dieſe Krankheit urſpruͤnglich ein Nerven⸗ 
leiden iſt und von primären Affectionen des Gehirns und Rüden: 
marks abhängt, oder ob fie in einer waſſerſuͤchtigen Diatheſe begrün- 
det iſt, die von Unordnung im Blutſyſteme herruͤhrt. Ich glaube, 
daß letzteres der Fall iſt, da die Nervenleiden nur fecundär find, 
und weil ſich, wie in den meiſten waſſerſuͤchtigen Zuſtaͤnden, der ſe⸗ 
roͤſe Theil des Blutes in den Hoͤhlen und dem Zellgewebe, das dik— 
kere Blut aber in den Venen anſammelt. Dieß vertraͤgt ſich auch 
ſehr gut mit der Form, welche von Dyfpnde und Phrenitis beglei— 
tet wird; waͤhrend bei der localen Form die ſeroͤſe Ergießung und 
Anſchwellung auf den untern Theil des Ruͤckenmarks beſchraͤnkt zu 
ſeyn ſcheint, da ſie nur in den untern Extremitaͤten Paralyſis er— 
regt, die mit einem Hirnleiden nicht vereinbar iſt; auch iſt die Pas 
ralyſis, welche von einem Hirn⸗ oder Ruͤckenmarksleiden abhängt, 
nicht heilbar; waͤhrend die bei dieſer Krankheit eintretende den er— 
oͤffnenden und den gewöhnlichen antihydropiſchen Mitteln weicht. 

Ergebniſſe der Section. Die Sectionen zeigen, daß die 
Kranken manchmal an Erſtickung ſterben, wegen der in den Lungen 
angehäuften Fluſſigkeiten, und manchmal an Apoplexie, wegen des 
Druckes des ſeroͤſen Blutes auf's Gehirn, wobei gewöhnlich noch 
eine ſeroͤſe Ergießung ſtattfindet. Bei den meiſten Leichen fand man 
die Venen angefüllt, aber kein Extravaſat; zwiſchen die dura und 
pia mater und auf die Baſis des Gehirns war eine ſeroͤſe Fluͤſſig— 
keit ergoſſen. Dieſelben Erſcheinungen ſah man im Ruͤckenmarks— 
canale. Ueber den ganzen Koͤrper war Anaſarca verbreitet; und 
gewoͤhnlich fand eine Ergießung in die Lungen ſtatt. Bei einem 
Falle, wo der Kranke an einer heftigen Dyſpnde gelitten hatte, fand 
man eine bedeutende Menge Waſſer in der Bruſthoͤhle. In den 
Lungen und der Pleura ſah man einige Spuren von Entzündung; 
ihre Gefäße ſtrotzten von ſchwarzem Blute und das Herz ſchien er— 
ſchlafft und erweitert zu feyn. In einem andern Falle, wo der 
Kranke an Aſcites gelitten hatte, war eine allgemeine Ergießung 
in dem Zellgewebe; in den Hoͤhlen des Unterleibs fand man eine 
große Menge Fluͤſſigkeit, aber keine Spur von Entzuͤndung der 
Eingeweide; auch im Gehirn und dem Ruͤckenmarke hatte Ergie— 
ßung ohne Anſchwellung ſtattgefunden. Von der localen Form kenne 
ich Erſcheinungen an der Leiche nicht, ich glaube aber, daß die ſe— 
roͤſe Ergießung und die Anſchwellung auf den untern Theil des 
Ruͤckenmarks beſchraͤnkt ſind. 

Diagnoſe. Das einfachſte Symptom dieſer Krankheit iſt 
der characteriſtiſche paralytiſche Zuſtand der untern Extremitäten, 
der alle Formen begleitet, und den der Kranke dadurch bezeichnet, 
daß er ſagt, die Schenkel ſeyen nicht kraͤftig genug, die Koͤrperlaſt 
zu tragen; ferner die Schnelligkeit, mit welcher das Oedem bei hoͤ— 
heren Formen um ſich greift, und die ſchwarze klebrige Beſchaffen— 
heit des Blutes, das dem Kranken entzogen wird, es ſieht beinahe 
wie das Blut an Cholerakranken aus. 
ſind die bei Waſſerſucht gewoͤhnlich vorkommenden, beſonders die, 
welche der Bauch-, Bruſt-, und Hirnwaſſerſucht eigen ſind. 

Die Prognoſe iſt gewoͤhnlich unguͤnſtig. Das Uebel koͤmmt 
ſchleichend heran, und ſcheint ſich der ganzen Conſtitution einzuver— 
leiben; feine Beſeitigung wird daher ſchwieriger ſeyn, Ruͤckfaͤlle haͤu— 
figer und die Geneſung langſam. Die Gewohnheiten des Kranken 
und die Zeit, ſeit welcher die Conſtitution afficirt iſt, haben indeß 


0 


Die uͤbrigen Symptome 


großen Einfluß. Die gefahrdrohenden Symptome ſind allgemeines 


Oedem, große Aengſtlichkeit und Herzklopfen; wenn der Tod nahe 
iſt, wird die Reſpiration erſchwert und ſchnell, durch Seufzer und 
Schluchzen unterbrochen; der Puls wird ſchwach und an den Ex— 
tremitaͤten unregelmaͤßig mit Herzklopfen verbunden. Schlafſucht 
und Delirien ſind ſehr unguͤnſtige Symptome. Was die natuͤrlichen 
Functionen betrifft, fo find Uebelkeit, hartnaͤckige Verſtopfung, trot— 
kene und ſchwarzbelegte Zunge gefaͤhrliche Symptome; und in den 
Faͤllen, wo ein Ruͤckfall der Krankheit, mit Aſcites verbunden, ſtatt— 
gefunden hat, iſt die Gefahr durch die Symptome, welche große 
Schwaͤche der natuͤrlichen Functionen beweiſen, angezeigt. In 
manchen Fällen iſt ein remittirendes Fieber mit der Krankheit ver: 
bunden. Die Prognoſe iſt guͤnſtig, wenn das Oedem nach und 
nach entſteht und auf die untern Extremitaͤten beſchraͤnkt iſt, wenn 
die Haut maͤßig warm und feucht iſt, wenn der Kranke ſchlaͤft und 


die Lebensfunctionen ungeſtoͤrt ſind. 


15 


Die Behandlung. Viele Aerzte betrachten das Beriberi 
als eine Krankheit, von Schwaͤche herruͤhrend und behandeln es 
mit reizenden, eröffnenden Mitteln und mit Antimonialien; andere 
betrachten es als ein entzuͤndliches Leiden und empfehlen Blutent⸗ 
ziehung und ausleerende Mittel. Die zweite Behandlungsweiſe 
halte ich für die beſſere, denn ich glaube, die Krankheit gehoͤrt zu 
den idiopathiſchen Waſſerſuchten, die nach Dr. Parry, Blackall 
und Andern urſpruͤnglich aus vermehrter Bewegung und aus Unord⸗ 
nung im Blutſyſteme herruͤhren und immer mit Entzündung in ei⸗ 
niger Verbindung ſtehen, was auch immer fuͤr, Erſcheinungen ſich 
ſpaͤter darbieten moͤgen. 

Ich betrachte die Krankheit als aus einem Zuſtande von Ple⸗ 
thora entſtehend mit geſtoͤrter Circulation verbunden, und ſchließe 
daraus, daß die Anwendung der Reizmittel nur eine temporaͤre Er⸗ 
leichterung bewirken koͤnne; die Anwendung der Blutentziehung aber 
bringt gewöhnlich Symptome der vermehrten Energie des Nerven e 
und arteriellen Syſtems hervor; dieſe Verſchiedenheit in der Wir: 
kung der Mittel würde nicht ſtattfinden, wenn die vorangegangene 
Schwaͤche eine wahre geweſen waͤre. 

Ich habe oft bemerkt, daß, obgleich der Puls am Handgelenke 
ſchwach und unregelmaͤßig war, waͤhrend in den großen Arterien 
Pulſationen ftattfanden, eine Blutentziehung den Puls der kleinen 
Arterien verſtaͤrkt und im Allgemeinen gleichformiger gemacht hat. 
Dieſe Behandlung iſt beſonders da anwendbar, wo große Athmungs⸗ 
beſchwerden und Delirien ftattfinden, wenn der Kranke robuſt iſt, 
und die oͤdematoͤſe Geſchwulſt bei'm Drucke nicht ſehr einſinkt, 
wenn die großen Arterien ſchnell und voll pulſiren und der Urin 
Eiweißſtoff enthalt. Die Schnelligkeit, mit welcher die Krankheit 
ſteigt, erfordert entſchiedene Maaßregeln; und mag der Kopf oder 
die Bruſt am meiſten afficirt ſeyn, ſo iſt, wenn auch andere Mit⸗ 
tel günftig wirken, eine Blutentziehung immer das beſte Schutzmit⸗ 
tel fuͤr das Leben des Kranken, gewoͤhnlich tritt bald nachher Mil— 
derung der Symptome ein. 

Acht oder zehn Grad Calomel und 2—3 Gran Squilla p. P. 
taͤglich 2 — 3 mal gegeben, wirken ſehr gut eroͤffnend, und ſollte 
die Mundhöhle afficirt werden, fo iſt die Gefahr eines toͤdtlichen 
Ausganges verringert. Bei großer Reizbarkeit des Magens zei⸗ 
gen ſich Brauſetraͤnke oder Brauſepulver mit Laudanum und Cam— 
pher ſehr vortheilhaft, indem ſie zugleich die Dyſpnoe mildern; die 
Extremitäten muͤſſen mit reizenden Salben eingerieben und in Fla⸗ 
nellbinden gewickelt werden. Iſt das Individuum durch fruͤhere 
Krankheiten geſchwaͤcht, ſo muß durch Diaͤt und Chinarinde der 
Zuſtand der Kräfte gehoben werdenz auch in dieſer aſtheniſchen 
Form iſt Calomel mit Squilla und zuweilen mit Digitalis, um die 
hydropiſchen Erſcheinungen zu beſeitigen, von Nutzen. Bei der lo⸗ 
calen Form zeigt ſich der Treeak Farook in Form einer Pille aus 
gleichen Theilen dieſes Mittels mit Gewürznelken und Rhabarber, 
dreimal taͤglich gegeben, von Nutzen. Dieſes Mittel ſcheint nicht 
heftig einzuwirken, denn es folgt kein bemerkenswerthes Symptom 
auf den Gebrauch deſſelben, aber nach Verlauf von 2 Wochen 
ſchwinden allmälig Oedem und Paralyſe; daſſelbe Mittel zeigt 
ſich auch während der Reconvaleſcenz der übrigen Formen ſehr 
huͤlfreich. 

Woraus das genannte Mittel beſteht, iſt nicht nachgewieſen; 
es ſcheint aus Arabien zu kommen und iſt von Pr. Herklotts 


16 


zuerſt gegen das Beriberi empfohlen worden. In manchen Fällen 
hat ſich auch die Nux vomica nuͤtzlich gezeigt, und bisweilen auch 
locale Blutentziehungen längs des Ruͤckenmarks, und ein Blafens 
pflaſter in der Lendengegend. (Edinburgh medical and surgical 
Journal. April 1834.) 


MR i' S e l 


Ueber die außerordentliche Wirkung der Muſik 
auf eine Frau von 28 Jahren, enthält das Repertorio medico 
chirurgico di Torino eine ſehr intereſſante Beobachtung. Dieſe 
Frau war nie aus ihrem Dorfe gekommen und hatte niemals ein 
Concert gehoͤrt. Bei der Kirchweihe, welche im October war, 
wurde ein Tanz gehalten und es wurde zum erſten Male nach dem 
Spiel eines gewaͤhlten und glaͤnzenden Orcheſters getanzt. Das 
Feſt waͤhrte drei Tage und der Tanz dauerte faſt ununterbrochen 
fort. Die Frau, welche der Gegenſtand dieſer Beobachtung iſt, 
feste keinen Contre-Tanz aus und uͤberließ ſich dieſem Vergnuͤgen 
mit einer Art von Wuth; noch nie hatte fie eine harmoniſchere 
Muſik gehoͤrt und mit mehr Vergnuͤgen getanzt. Als aber das 
Feſt zu Ende war, wurde der Eindruck, den dirfe Muſik auf fie 
gemacht hatte, bleibend. Mochte ſie eſſen, gehen oder liegen, im⸗ 
mer toͤneten noch die verſchiedenen Muſikſtuͤcke, welche fie gehört 
hatte, vor ihren Ohren und zwar ſo, daß ſie nicht einmal ſchlafen 
konnte. Sie vernahm in ihrem Kopfe genau gleichſam die Wie— 
derholung der Stuͤcke, welche geſpielt worden waren, und dabei 
folgten dieſe ſogar in der Ordnung auf einander, wie man ſie ge⸗ 
ſpielt hatte. — Die daraus hervorgehende Schlafloſigkeit ſing an 
die Verdauung, ſo wie alle uͤbrigen Functionen zu ſtoͤren, und 
man mußte bei einem Arzte Huͤlfe ſuchen. Aber Alles war verger 
bens, kein Mittel vermochte dieſe ſonderbare Krankheit zu lindern, 
im Gegentheil wurde, in dem Maaße, wie Verdauungsbeſchwerden, 
Diarrhoͤe, naͤchtliche Schweiße hinzukamen, der Ton, den ſie in 
ihrem Kopfe hoͤrte, immer ſtaͤrker und ſtaͤrker. Der Puls dieſer 
Frau war lebhaft und unregelmaͤßig, bisweilen ſtellte ſich eine Art 
eigenthuͤmlichen Ausſetzens ein. Nach ſechs Monaten ſtarb die 
Kranke unter den Zeichen des vollſtaͤndigſten Marasmus, ohne einen 
Augenblick von dieſer ſonderbaren Ginnestäufhung (Senfation) 
frei geblieben zu ſeyn, welche mit jedem Augenblick unertraͤalicher 
wurde. Uebrigens hatte ſich der erſte Violiniſt mehrmals den Spaß 
gemacht, einige disharmoniſche Noten auf ſeinem Inſtrument ans 
zugeben; dieſe Noten kamen, beſonders in den letzten Augenblicken 
der Frau, ebenfalls wieder zum Vorſchein, und dann hielt ſie die 
Hände vor die Ohren, indem fie häufig ſchrie: „O, welch' un⸗ 
richtige Note! ſie ſpaltet mir den Kopf!“ 

Daß das Ammoniak die Saͤureerzeugung während 
des Verdauungsacts verhuͤte, eine Beobachtung, welche 
ſchon Janin an ſich ſelbſt machte, dem es gegen Blaͤhungsbe⸗ 
ſchwerden, Uebelkeit und aͤtzende Saͤure große Erleichterung vers 
ſchaffte, beſtaͤtigt Herr Chevallier, der die gute Wirkung dieſes 
Mittels ſowohl an ſich ſelbſt, als auch an Andern erfuhr. Er 
verordnet es auf folgende Weiſe: K Aquae destillatae uncias V. 
Aquae destillatae Menthae unciam f. Ammoniaei guttas iij. Auf 
ein oder zwei Mal zu nehmen. 


Bibliographiſch e 


Reife um die Erde, ausgeführt auf dem koͤnigl. preuß. Seehand— 
lungsſchiffe Princeß Louiſe, commandirt von Capitaͤn W. Wendt, 
in den Jahren 1830, 1831 und 1832, von Dr. F. J. F. Meyen, 
1. und 2. Theil. Hiſtoriſcher Bericht. Berlin 1834. 4. (Schon 
dieſer hiſtoriſche Bericht enthält ſehr viele intereſſante naturhi— 
ſtoriſche und mediciniſche Thatſachen, von welchen ich einige aus: 
heben werde.) Die naturhiftorifche Ausbeute wird in zwei andern 
Baͤnden folgen. 


Neuigkeiten. 


Hortus Regius or Figures and Descriptions of the more impor- 
tant Plants used in Medicine or possessed of poisonous Qua- 
lities; with their medical properties, chemical analyses etc., 
by George Graves, M. D. etc. Edinburgh and London 1834. 
4. mit 44 Tafeln und zahlreichen Figuren. 3 

An Introductory Lecture on Diseases of the Eye delivered at the 
Birmingham Eye Infirmary. By Richard Middlemore. Bir- 
mingham 1834. 8. N 


en —— “ 


(Nebſt einer Tafel Abbildungen in Quarto.) 


den zu verermgene Siep Teen e r 9 


„) Da dieſe Rede nicht für die Preſſe abgefaßt war, fo mußte 
der Anfang hier wegbleiben, weil derſelbe ſich nur auf den Ac— 
tus bezieht, wo ſie gehalten wurde. Die Beweiſe mehrerer 
Behauptungen, die in der Rede fehlten, ſind hier dem Texte 
durch Noten beigefuͤgt. 


Funde, 


r 1834. 


oder 3 Fl. 36 Kr., 
en 6 ggl. 


nen Climate vielleicht 
fer find daſelbſt klein, 
ort ploͤtzlich aus dem 
cap'ſchen in das bra⸗ 


Garten, wie der Gen— 
he Cultur nicht abge⸗ 
oͤthigt, die botanifche 
i der Cultur mancher 
laſſen wir die Arten 
a's unter freiem Him- 
urwechſeln ausgeſetzt, 
und den Kuͤſten des 


Interfuchung der jeder 
g der fuͤr verſchiedene 
igſten Puncte, auf die 


zen dieſer Art günftis 
t deſſelben aͤndert ſich 
toräfte, die Ufer eines 
r Art, und in'sbeſon— 
alle Höhen vom Spie— 
ten. 
ie Vegetation unter ſo 
igenthuͤmlichen Stand: 
zaͤufigkeit oder Selten: 
zu ſtudiren und ihren 
achzuforſchen? 
nnendften Sommerhitze 
auf blumigem Raſen 
t, wie viele Betrach- 
der uns umgebenden 
ils dieſelben Gewaͤchſe, 
s ſchaut, dieſelben Ar- 
„Roß, Parry ꝛc. 
den Polarlaͤndern die 
0 wegſchmolz. Die Gi⸗ 
— . e bin 
durch mit Schnee bedeckt, und in einer ſo duͤnnen Atmoſphaͤre muß 
das Licht auf die Gewaͤchſe ſo intenſiv wirken, als waͤhrend der lan— 
gen Sommertage in den Polargegenden. 
Wären alſo die vegetabiliſchen Formen lediglich nach den phy— 
ſiſchen Bedingungen jeder Localität vertheilt? 
Wir wollen jedoch unſern Vergleich anders anſtellen. Man 
ſuche auf dem gewaltigen Himalayagebirge einen Punct, der einem 
2 


Zu den Notizen Ab. ges. (No. 1. dar NL Bandes.) 


Not 


aus 


dem Gebiete der Natur- 


B 
und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Froriep. 


Nro. 904. 


(Nro. 2. des XLII. Bandes.) 


September 1834. 


Gedruckt im Landes -Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 
des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 
Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


Ning rer 


Bruchſtuͤck einer Rede uͤber die botaniſche 
Geographie. 


Gehalten zu Genf den 16. Juni 1834 bei Gelegenheit eines aca⸗ 
demiſchen Actus. 


Von Hrn. Alph. DeCandolle, Prof. der landwirthſchaftlichen 
Botanik ). 


„Fuͤr einen einzigen Zweig der Botanik iſt die Unterſuchung der 
einheimiſchen und auslaͤndiſchen Arten gleich wichtig, naͤmlich fuͤr 
die botaniſche Geographie. Der Zweck derſelben iſt die Unterſu— 
chung der Gewaͤchſe in Ruͤckſicht auf deren Vertheilung uͤber die 
Oberfläche der Erde. Die Materialien und Belege für dieſes Stu— 
dium findet man bei'm Botaniſiren, in den Reiſebeſchreibungen und 
rein botaniſchen Schriften mancher Männer, und daſſelbe iſt beſon⸗ 
ders in Beziehung auf den Gartenbau hoͤchſt wichtig. Dieſer be— 
ſteht in der That oft darin, daß für jede Art die natürlichen Um— 
ſtaͤnde ihres Vaterlandes moͤglich vollkommen nachgeahmt werden. 
In einem botanifhen Garten zumal, wo man die Saamen unbe— 
kannter Gewaͤchſe aus fernen Laͤndern empfaͤngt, koͤmmt ſehr viel 
darauf an, daß man die Temperatur und deren Veraͤnderungen, 
die Feuchtigkeit und das Licht, nach Maaßgabe des Vaterlandes je— 
der Pflanze einrichtet. Beinahe nur durch den Mangel an Raum 
und die Koften wird es unmöglich, faſt alle vegetabiliſche Producte 
des Erdballs in demſelben Garten zu vereinigen; allein man müßte 
die Arten nach ihrem natürlichen Standorte und Lebensverhaͤltniſſen 
zuſammengruppiren, und, z. B., den Pflanzen, die in den dichten 
Waͤldern der Tropengegenden wachſen, einen halbdunkeln Ort mit 
fetter Lauberde und einer gleichfoͤrmig warmen und feuchten Tem— 
peratur; denjenigen der africaniſchen Sandwuͤſten dagegen viel 
Sonne, ein leichtes, zuweilen bis zu 30 — 35° erwaͤrmtes Erdreich 
und eine trockene, bei Tage heiße und bei Nacht kuͤhle Atmoſphaͤre 
verſchaffen. 

Fuͤr einen Liebhaber des Gartenbau's waͤre es eine intereſſante 
Aufgabe, die genaue Nachahmung eines von ſeinem Lande hoͤchſt ver— 
ſchiedenen zu erſtreben und in demſelben Häufe die characteriſtiſchen 
Pflanzen irgend einer Gegend unter den ihnen natürlichen Umſtaͤn— 
den zu vereinigen. Dieß fiel mir bei Beſichtigung des koͤnigl. Gar: 


) Da dieſe Rede nicht für die Preſſe abgefaßt war, fo mußte 
der Anfang hier wegbleiben, weil derſelbe ſich nur auf den Ac⸗ 
tus bezieht, wo ſie gehalten wurde. Die Beweiſe mehrerer 
Behauptungen, die in der Rede fehlten, ſind hier dem Texte 
durch Noten beigefuͤgt. 


Pn > a 43 


tens zu Kew bei London bei, wo die verſchiedenen Climate vielleicht 
am beſten nachgeahmt find. Die Gewächshäufer find daſelbſt klein, 
aber zahlreich, und der Beſchauer ſieht ſich dort plotzlich aus dem 
indiſchen in das neuhollaͤndiſche und aus dem cap'ſchen in das bra— 
ſilianiſche Clima verſetzt. 

Bei einem ſo anſpruchsloſen botaniſchen Garten, wie der Gen— 
fer kann allerdings auf eine ſo wiſſenſchaftliche Cultur nicht abge— 
zielt werden; indeß find wir nicht ſelten genoͤthigt, die botanifche 
Geographie zu Rathe zu ziehen, um uns bei der Cultur mancher 
Gewaͤchſe einen Leitfaden zu verſchaffen. So laſſen wir die Arten 
aus Chili oder von den hohen Gebirgen Indien's unter freiem Him— 
mel langer Duͤrrung und allen Temperaturwechſeln ausgeſetzt, 
waͤhrend wir die von Neuholland, dem Cap und den Kuͤſten des 
mittellaͤndiſchen Meeres ſorgfaͤltig ſchuͤtzen. 

Auf botaniſchen Wanderungen ſind die Unterſuchung der jeder 
Art zuſagenden Umſtaͤnde und die Vergleichung der fuͤr verſchiedene 
Localjtäten ſich eignenden Gewaͤchſe die wichtigſten Puncte, auf die 
man ſein Augenmerk zu richten hat. 

Welches Land kann uͤbrigens Forſchungen dieſer Art günftiz 
ger ſeyn, als das unſere. Die Beſchaffenheit deſſelben ändert ſich 
bei jedem Schritte. Wir haben Huͤgel und Moraͤſte, die Ufer eines 
Sees und zweier Fluͤſſe, Waͤlder verſchiedener Art, und in'sbeſon— 
dere Berge, die jede Art von Expoſition und alle Hoͤhen vom Spie— 
gel des Sees bis zum ewigen Schnee darbieten. 

Iſt es nicht eine intereſſante Aufgabe, die Vegetation unter ſo 
mannichfaltigen Umſtaͤnden zu vergleichen, den eigenthuͤmlichen Stand— 
ort jeder Art zu bemerken, den Grad ihrer Haͤufigkeit oder Selten— 
heit, ihrer Vereinzelung oder Geſelligkeit zu ſtudiren und ihren 
Analogieen mit Pflanzen entfernter Laͤnder nachzuforſchen? 

Wenn wir uns vom Klettern in der brennendſten Sommerhitze 
ermuͤdet, auf der Dole oder dem Vergy auf blumigem Raſen 
ausruhen, den der Schnee kaum verlaſſen hat, wie viele Betrach— 
tungen werden dann nicht durch den Anblick der uns umgebenden 
Alpenvegetation angeregt! Es ſind mehrentheils dieſelben Gewaͤchſe, 
die der Bewohner Groͤnland's und Lappland's ſchaut, dieſelben Ar— 
ten, welche die kuͤhnen Reiſenden Franklin, Roß, Parry x. 
erblickten, als waͤhrend ihres Aufenthalts in den Polarlaͤndern die 
Schneedecke auf wenige Wochen vom Boden wegſchmolz. Die Gi— 
pfel unſrer Berge find ebenfalls den größten Theil des Jahrs hin⸗ 
durch mit Schnee bedeckt, und in einer ſo duͤnnen Atmoſphaͤre muß 
das Licht auf die Gewaͤchſe ſo intenſiv wirken, als waͤhrend der lan— 
gen Sommertage in den Polargegenden. 

Wären alſo die vegetabiliſchen Formen lediglich nach den phy— 
ſiſchen Bedingungen jeder Localitaͤt vertheilt? 

Wir wollen jedoch unſern Vergleich anders anſtellen. Man 
ſuche auf dem gewaltigen Himalayagebirge einen Punct, der einem 

2 


19 


unſrer Alpengipfel in Anſehung der Dauer des Winters, der Expo— 
ſition, des Abſtandes der Graͤnze des ewigen Schnees ꝛc. ſo aͤhnlich 
als moͤglich iſt. Dort findet man nun haͤufig dieſelben Gattungen, 
aber faſt durchgehends andere Arten. 

Iſt demnach die Vertheilung der Pflanzenarten beftimmten Ges 
ſetzen unterworfen? Sind ſie an denſelben Orten, wo ſie, wie uns 
Denkmäler des Alterthums kund thun, ſchon ſeit fo vielen Jahrhun— 
derten exiſtiren, urſpruͤnglich entſtanden? oder find ſie etwa von ei— 
nem gemeinſchaftlichen Mittelpuncte oder verſchiedenen Ausgangs— 
puncten durch Waſſerſtroͤme, Winde, Voͤgel, die ja ſo außerordentlich 
weit wandern, oder durch den Menſchen, der die Natur beherrſcht, 
weite Wuͤſteneien in fruchtbare Gegenden verwandelt, Urwaͤlder mit 
der Axt und dem Feuer ausrottet, und deſſen Thaͤtigkeit die Oberflaͤ— 
che der Erde in ſtets ſteigender Progreſſion veraͤndert, den andern 
Orten zugefuͤhrt worden? 

Die Bedeutung und das Intereſſe dieſer Fragen, uͤber welche 
die Geſchichte nur hoͤchſt duͤrftige Aufſchluͤſſe giebt, laͤßt ſich mit 
Huͤlfe der Einbildungskraft einigermaaßen ermeſſen. 

Linné hat den Grundſtein zur botaniſchen Geographie gelegt, 
aber zu Anfang unſeres Jahrhunderts haben ſich erſt ausgezeichnete 
Gelehrte dieſen Gegenſtand zum ſpeciellen Vorwurf ihrer Forſchun— 
gen gewaͤhlt. Die Geſetze der Vertheilung der Vegetabilien duͤrf— 
ten ſaͤmmtlich in den Werken von nur 4 Schriftſtellern, Hum- 
boldt ), DeCandolle ), R. Brown) und Schouw +) 
enthalten ſeyn. Seit der Herausgabe ihrer dieſen Zweig der Wiſ— 
ſenſchaft betreffenden Schriften iſt eine Reihe von Jahren verſtri— 
chen, und es iſt merkwuͤrdig zu beobachten, wie ſehr die neuerdings 
entdeckten Thatſachen die Geſetze beſtaͤtigen, welche dieſe Naturfor— 
ſcher erkannt haben. 

Zu keiner Zeit hat ſich jedoch das Feld der Wiſſenſchaft ſo 
ſchleunig ausgedehnt, wie in den letzten Jahren. Mit der Erleich— 
terung der Ausfuͤhrung großer Reiſen wurden dieſelben häufiger. 
Die Vergrößerung der Colonien gejtattet Naturforſchern, ſich län— 
gere Zeit in Laͤndern aufzuhalten, die ihre Vorgaͤnger nur durch— 
ſtreift hatten; ein außerordentlicher Vortheil fuͤr die botaniſche 
Geographie; denn um die verſchiedenen Pflanzen untereinander zu 
vergleichen, hat man ziemlich vollſtaͤndige Floren noͤthig, und zur 
Erreichung dieſer letztern bedarf es, zumal in ausgedehnten Laͤndern, 
eines laͤngern Aufenthaltes. 

Manche Floren kleiner entlegener Inſeln koͤnnen in Beziehung 
auf die Abfaſſung von Werken dieſer Art als Muſter dienen. Al— 
lerdings ſind dieſelben erſt ſeit den neuen Fortſchritten in der Bo— 
tanik geſchrieben worden, und ſie beziehen ſich auf uncultivirte Laͤn— 
der, welche keine betraͤchtiiche Anzahl von einheimiſchen Gewaͤchſen 
aufzuweiſen haben. 

Die Vegetation von Triſtan d'Acunha, einer, wie St. Helena, 
weit von allem andern Lande im unermeßlichen Ocean liegenden 
vulkaniſchen Inſel, iſt von zwei Reiſenden, Du Petit Thouars 
und Carmichaél, febr gut beſchrieben worden. Von der kleinen, 
zwiſchen Neuholland, Neuſeeland und Neucaledonien liegenden In— 
ſel Norfolk iſt fo eben eine hoͤchſt vollftändige Flora erſchienen ++). Ein 
ausgezeichneter Marineofficier, Mr. d’Urville, hat eine Flora der 


*) Humboldt, Essai sur la Geographie des Plantes. Paris 
1807. Tableau de la nature, 2 Vol. in 12. Paris 1808. Pro- 
legomena en tete des Nouv. gen. amer. in 4to, Paris 1815. 
Diction. des Sciences nat. Vol. 18, Ann, 1820. 

) DeCandolle, Fl. frang. 1805. Mem, d’Arcueil, T. III. 
1817. Essai de géograph. bot. dans le Diet. des Sciences 
Vol 18, annee 1820. 

) Brown, General Remarks on the Botany of Terra au- 
stralis, In 4to. Lond. 1814. Observations on herb. of Congo, 
1 London 1818. Chloris Melvilliana. In 4to. London 

7) Schouw, De sedibus plantarum originariis. Havniae 1816. 
Geographie der Pflanzen, dänifch und deutſch in 8vo. 1825. 

155 Hndlicher, Prodr, Flor. Norfolk. Vindob. 1833. Die Ma= 
terialien zu dieſem Werke hat der berühmte Pflanzenmaler 
Bauer gefammelt. 


20 


Maluinen geſchrieben, die ſich durch Genauigkeit, durch Beruͤckſich⸗ 
tigung der botaniſchen Geographie und dadurch auszeichnet, daß die 
Häufigkeit der Arten durch Zahlen ausgedruͤckt ift. 

Reiſende, welche in den letztverfloſſenen Jahren weitläufigere 
Länder durchforſcht haben, und mit botaniſchen Schaͤtzen beladen zu⸗ 
ruͤckgekehrt ſind, haben noch nicht Zeit gehabt, die von ihnen be⸗ 
gonnenen wichtigen Werke zu vollenden. So viel iſt bekannt, daß 
fie die Summe der bekannten Pflanzenarten außerordentlich vergroͤ— 
ßern werden. Es laͤßt ſich ohne Uebertreibung annehmen, daß durch 
die ſeit 15 Jahren von Reiſenden, theils in Herbarien, theils lebend 
oder in Saamen mitgebrachten neuen Arten die Anzahl der bekann⸗ 
ten Arten jaͤhrlich um mehr als 1000 Stuͤck vermehrt worden iſt, 
obwohl ſie allerdings zum Theil noch nicht durch den Druck bekannt 
gemacht worden ſind. Bei Linné's Tode kannte man kaum 8000 
Arten, gegenwaͤrtig ſind deren mehr als 60,000 bekannt! 

Aus Braſilien hat man vier Reiſende: St. Hilaire, Pohl, 
Martius und Sello, jeden mit einer Sammlung von 5 bis 6 
Tauſend Arten zurückkehren ſehen, von denen 3 durchaus neu und 
in keiner der andern 3 Sammlungen vorhanden waren. 

Ein von der Londoner Gartenbaugeſellſchaft in's Felſengebirge 
im nordweſtlichen America geſandter Naturforſcher hat 2— 3 Zau- 
ſend Arten geſammelt, von denen viele jetzt in unſern Gärten pran⸗ 
gen. Dr. Hooker giebt eine treffliche Flora der- americaniſchen 
Polarlaͤnder heraus, zu der ihm die von verſchiedenen Reiſenden an 
die engliſche Admiralität abgelieferten Sammlungen die Materialien 
liefern. 

Dr. Blume beſitzt die Materialien zu einer Flora von Java 
und Sumatra, deren Herausgabe von der koͤnigl. niederlaͤndiſchen 
Regierung begonnen worden, und von der bereits in Batavia eine 
faſt vollſtaͤndige Ueberſicht erſchienen war. 

Die weitläufigen Beſitzungen der oſtindiſchen Geſellſchaft find 
von Naturforſchern in allen Richtungen durchſucht worden; zumal 
von dem unermuͤdlichen Wallich, welcher ſich nicht damit begnuͤgte, 
die Wiſſenſchaft durch ſeine Schriften zu foͤrdern, ſondern auch ein 
Herbarium von 10,000 Arten, die Frucht 20jaͤhrigen Sammelns, 
an die vorzuͤglichſten Botaniker Europa's vertheilen ließ. Seinem 
Beiſpiele folgten die HH. Royle und Wight, welche mehrere 
Jahre in den Hochgebirgen Indien's verlebten. 

Die ruſſiſchen Botaniker, welchen es durch diplomatiſche Ver— 
mittelung oder durch die ſiegreichen Waffen ihres Herrſchers mög: 
lich ward, in's Herz von Aſien einzudringen, haben Nordchina *), 
die lange Kette des Altai *), den Caucaſus, und ſelbſt den Berg 
Ararat beſucht. 

So iſt alſo das mitten in jenem Welttheile liegende Hochland 
von den Naturforſchern zweier Nationen an vielen Puncten unter— 
ſucht worden. Sie haben es wie eine Feſtung recognoscirt, und 
manche Außenwerke beſetzt, allein fie hat 300 Stunden im Durch— 
meſſer, und noch Niemand iſt in dieſelbe eingedrungen. 

Ein großer Theil Neuholland's und das mittlere Africa, jenes 
Grab der Reiſenden, ſind ebenfalls noch unbekannt. Man macht 
jedoch in dieſen Welttheilen, wie uͤberall, Fortſchritte. Der Mit⸗ 
teldiftrict von Madagascar iſt von zwei Deutſchen, Bojer und 
Hilſenberg, und Senegal von Le Prieur und Perrottet 
durchforſcht worden, welche Letztere eine intereſſante Flora jener 
Gegend zu Paris herausgeben. 

Ich erinnere hier nur an diejenigen Botaniker, welche ſich in 
Ländern aufgehalten haben, die vor ihrem Beſuche nur wenig be: 
kannt waren. Unzählige Andere haben die botaniſchen Sammlun⸗ 
gen und Werke durch weniger anhaltende und berühmte Forſchun⸗ 
1 Ort und Stelle und in bereits mehr bekannten Laͤndern be— 
reichert. 

Indem ich unterſuche, inwiefern die neuern Entdeckungen die 
Geſetze der botaniſchen Geographie modificiren, kann ich mich nicht 
darauf einlaſſen, den Standort der Gewaͤchſe in demſelben Lande, 


*) Bunge, Enum. plant. Chin. bor. Mém. de l’Acad. de Pe- 
tersbourg. 

**) Ledebours, Fl. Alt. Drei Bände find bereits in Berlin er⸗ 
ſchienen. ’ 


21 


z. B., auf Bergen, in Wäldern, fügem oder ſalzigem Waſſer, 
Suͤmpfen u. ſ. w., zu bezeichnen. Es iſt offenbar, daß im Innern 
deſſelben Landes die Saamen durch Winde und andere zufaͤllige Ur— 
ſachen von einem Puncte nach dem andern gefuͤhrt werden, und daß 
an jedem Orte nur diejenigen Arten fortkommen, deren Organiſa— 
tion ſich mit der Localitaͤt vertraͤgt. 

Dieſe Urſache der Vertheilung der Pflanzen nach dem Stand— 
orte iſt bekannt genug, und ich ziehe es daher vor, hier von dem 
Vaterlande oder Wohndiſtricte, d. h. von der geographiſchen, nicht 
topographiſchen Vertheilung der Pflanzen zu handeln; alſo anzuge— 
ben, warum dieſe oder jene Gattung dieſem oder jenem Lande, 
dieſer oder jener Breite den Vorzug giebt. Merkwuͤrdige Geſetze, 
kühne Hypotheſen find in dieſer Beziehung ausgeſprochen worden. 
Wir wollen unterſuchen wie ſie ſich mit den vielen neuerdings ents 
deckten Thatſachen vereinbaren laſſen. 

Es wird allgemein zugegeben, daß die Zahl der in einem 
Lande von gewifſem Flaͤcheninhalte vegetirenden 
Pflanzen um ſo betraͤchtlicher iſt, je näher dieſes Land 
ſich am Aequator befindet. 


Dieſes Geſetz erhaͤlt von Tage zu Tage neue Beſtaͤtigung, 


wenn man daſſelbe in einem ſehr allgemeinen Sinne auslegt, wenn 
man, z. B., die ganze heiße Zone mit den gemaͤßigten und dieſe 
mir den kalten vergleicht. Allein innerhalb jeder dieſer Zonen finden 
ſich Ausnahmen. 


Die Inſeln, z. B., beſitzen auf die Quadratmeile um ſo weni— 
ger Arten, je kleiner und je entfernter ſie nicht nur vom Aequator 
ſondern auch von andern Laͤndern ſind. So haben die beiden In— 
fein, welche Neufeeland bilden, ungefähr denſelben Flaͤchengehalt wie 
Italien und Sicilien zuſammengenommen; und ſie liegen in der 
andern Hemiſphaͤre in derſelben Entfernung vom Aequator. Nun 
befigen aber Italien und Sicilien zuſammen etwa 7000 Pflanzen⸗ 
arten, waͤhrend Neuſeeland deren nicht mehr als 7 bis 8 Hundert 
enthalten duͤrfte. Es ſcheint naͤmlich, als ob die bis jetzt daſelbſt 
geſammelten 400 Arten wenigſtens die Hälfte der Flora bilden 9). 
Dieſes Verhaͤltniß wie 10 : 1 für denſelben Flaͤchenraum rührt da» 
ber, daß Neuſeeland 150 Stunden von den kleinen Inſeln der Suͤd— 
ſce und 600 Stunden von Neuholland entfernt iſt. 

Vergleicht man ferner die großen Inſeln oder Feſtlaͤnder, ſo 
findet, nach R. Brown's Beobachtung, für Neuholland und Africa 
der progroſſive Zuwachs nach dem Aequator zu nicht ſtatt. Er 
ſetzt das Maximum der Zahl der Arten fuͤr jene Gegenden zwiſchen 
den SOften und 35ften Grad ſuͤdlicher Breite. Diefen für ihre 
Breite ungemein reichen Gegenden laſſen ſich die Kuͤſten des Mit— 
telmeers, der indiſche Archipel und das ganze tropiſche America hin⸗ 
zufügen. Dagegen find Arabien, Perſien, die Tartarei und das in— 
diſche Feſtland aͤrmer an Pflanzenarten, als das Mittel der unter 
denſelben Breiten liegenden Laͤnder. Die letztgenannten Gegenden 
leiden aber auch an Duͤrrung, waͤhrend in den erſtgenannten ein 
guͤnſtiger Feuchtigkeitsgrad herrſcht. 

Bei gleichem Klächengebalte und unter denſelben Breitegraden 
bietet America im Allgemeinen mehr Pflanzenarten als Aſien, und 
Aſien mehr als Africa dar. Derſelbe Unterſchied läßt ſich in An⸗ 
ſehung der hoͤher organiſirten Thiere, der Wirbelthiere naͤmlich, 
beobachten. Dieſe Thatſachen ſtimmen mit den eigenthuͤmlichen 
phyſiſchen Verhaͤltniſſen America's im Vergleich mit denen anderer 
Welttheile, in'sbeſondere Africa's, uͤberein. Dieſes letzte Continent 
bietet wenig hohe Gebirge und dagegen viele Wuͤſten oder duͤrre 
Ebenen dar. 

Aſien enthaͤlt allerdings eben ſoviel Gebirge als America, allein 
ſeine Hauptketten ſtreichen von Weſten nach Oſten, waͤhrend ihre 
Richtung in America durchgehends von Norden nach Süden geht. 
Hieraus entſpringt für das letztere eine viel größere Mannigfaltig⸗ 
keit von Standoͤrtern, weil man unter allen Breiten alle Niveau⸗ 
verſchiedenheiten findet. 


*) Siehe Ach Richard, Flore de la nouv. Zelande, in Voyage 
de l’Astrolabe, part. bot. Paris 1833. 


7 


22 


Wärme, Feuchtigkeit und Mannigfaltigkeit der Standörter 
ſind alſo die Factoren, welche zuſammengenommen die abſolute 
Menge der Pflanzenarten bedingen, wenn man die entlegenen In- 
feln ausnimmt, bei denen ein viertes Element, die Entfernung von 
andern Ländern, einen groͤßern Einfluß ausübt, als alle übrigen ). 

Das Verhbaͤltniß der Arten jeder der großen Pflanzenclaſſen 
laͤßt ſich für jedes gegebene Land leichter ermitteln, als die abjolute 
Zahl der Arten. 

Ich will vorlaͤufig daran erinnern, daß das Pflanzenreich in 
die Cryptogamen, und Phanerogamenund jede dieſer Haupt⸗ 
claſſen wieder in zwei Unterabtheilungen zerfällt: Die erſte ent- 
hält zuvoͤrderſt die eigentlichen Cryptogamen, z. B., die Pilze, 
Zange ), Flechten, ferner die Mooſe, Farrn und ähnlichen Pflan- 
zen ***); die zweite Hauptclaſſe enthält die Monocotyledonen und 
die Dicotyledonen. 

Ein reifender Naturforſcher, der mehrere wichtige Expeditio⸗ 
nen begleitet hat. Hr. Gaudichaud ), hat neuerdings das 
Geſetz, daß die Verhaͤltnißzahl der Cryptogamen vom Pole nach 
dem Aequator zu geringer werde, in Zweifel gezogen. Dieß ruͤhrt 
vielleicht daher, daß dieſer Naturforſcher hauptföchlich die feuchten In— 
ſeln der Suͤdſee beſucht hat, und daß die Feuchtigkeit den Grypto- 
gamen ganz vorzuͤglich zuſagt. Indeſſen finde ich, daß auf Triſtan 
d'Acunha die Cryptogamen 0,68 der Flora bilden, waͤhrend auf 
der gleich feuchten, aber dem Arquator um 7° näher liegenden In— 
ſel Norfolk ihre Verhaͤltnißzahl nur 0,33 if. In unſern, im All— 


) Die abſolute Zahl der Arten iſt nur bei wenigen europäifchen 
Ländern und einigen kleinen Snfeln genau bekannt. Auch muß 
in Anſchlag gebracht werden, daß manche Botaniker Pflanzen 
als beſondere Arten auffuͤhren, welche andern fuͤr bloße Varie— 
täten gelten; daß in einigen Floren die Culturgewaͤchſe mit ein— 
gerechnet, und in andern ausgefchloffen werden; daß in vielen 
lange civiliſirten Laͤndern manche Culturgewaͤchſe verwildert 
ſind, die ſich jetzt nicht mehr als eingefuͤhrt conſtatiren laſſen. 
Frankreich enthält innerhalb feiner jetzigen Graͤnzen nach dem 
Botanicon gallicum der Hrn. De Candolle und Duby 
7194 Arten. Die deutſchen Floren der Herrn Bluff, Fin⸗ 
gerhutt und Wallroth, welche Schriftſteller gern Varie— 
täten zu Arten erheben, und Kaͤrnthen und Krain mit zu 
Deutſchland rechnen, zaͤhlt fuͤr einen groͤßern Flaͤchengehalt, als 
Frankreich enthält, nur 6977 Arten auf; Wahlenberg's 
ſchwediſche Flora enthält deren 2327; die von Lappland def: 
ſelben Verf. 1087. 

Die Flora von Isle de France (20° S. Br.) zählt nach 
Hrn. Neraud's Angabe (Voyage de Freycinet, part. bot.) 
830 Arten; die der Inſel Norfolk (29 S. Br.) nach Bauer 
und Endlicher, 152; die von Triſtan d'Acunha (36° S. Br.), 
nach Du Petit = Thouars und Carmichasl, 116; 
die der Maluinen, nach D'urville und Gaudichaud, 
214; dieſe Inſelfloren koͤnnen als faſt eben fo vollſtaͤndig wie 
die früher erwähnten europaͤiſcher Länder angeſehen werden. 

Wenn es fib von weniger bekannten Ländern handelt, fo 
muß der Botaniker die Totalzahl der Arten nach gewiſſen Data, 
z. B., der Dauer des Aufenthalts der Reiſenden, der Staͤrke 
ihrer Sammlungen, der Zahl der darin enthaltenen neuen 
Arten, der verhaͤltnißmaͤßigen Zahl neuer Arten, die ſich aus 
einer Vergleichung verſchiedener Sammlungen unter einander 
ergiebt, ꝛc. abſchaͤtzen. Bei Erwaͤgung aller dieſer Bedingun- 
gen kann man zu einem ziemlich richtigen Reſultate gelangen, 
wenn es ſich um die Vergleichung zweier ziemlich in gleichem 
Grade bekannten Laͤnder handelt. 


ri De Candolle in der Bibl. univ. 1833. 


) Die Atheogamen. De Can d. ibid. 


) Voyage autour du monde, de Freycinet; partie botanique. 
In 4to; Paris, 1826. 
2 * 


25 


gemeinen feuchten europäiſchen Ländern nimmt das Verhaͤltniß der 
Eryptogamen gegen Norden durchgehends zu. 

Leider koͤnnen nur ſehr wenige Floren in dieſer Beziehung mit 
einander verglichen werden, weil die geringe Nuͤtzlichkeit der Cryp—⸗ 
togamen, ihre Winzigkeit und die Schwierigkeit ſie aufzubewahren, 
daran Schuld find, daß die Botaniker fie leicht vernachlaͤſſigen und 
die Phanerogamen eines Landes lieber zuerſt ſtudiren. Man 
kann alſo die Zahl der Arten dieſer beiden Claſſen nur bei Floren 
vergleichen, welche in Anſehung der Cryptogamen gleich weit vor⸗ 
geſchritten ſind, oder auch mittelſt der Schriften ſolcher Botaniker, 
die ſich mit dem Studium der Cryptogamen beſonders befaßt ha— 
ben ). So hat, z. B., der ungluͤckliche Chriſtian Smith, 
der die Cryptogamie in nördlichen Ländern eifrig ſtudirt hatte, in 
Congo, wo er als ein Opfer des moͤrderiſchen Clima's fiel, nur 59 
Cryptogamen entdeckt "*), d. h. zehnmal weniger, als fein Vater⸗ 
land, Norwegen, deren aufweiſ't. 

Bei den Cryptogamen nimmt vorzuͤglich die Verhaͤltnißzahl 
der Pilze, Flechten und andern niedrig organiſirten Familien (Am- 
phigamen) gegen Norden zu, waͤhrend die der Farrn und andern 
vollkommenern Cryptogamen (Atheogamen) vielmehr gegen Suͤ— 
den ſteigt. 

Unter den Phanerogamen nehmen die vollkommneren (die Di: 
cotyledonen) von den Polen nach dem Aequator, und die unvoll⸗ 
kommneren (Monocotyledonen) von dem Aequator nach den Polen 
an Zahl zu. 


Als Geſetz muß alſo anerkannt werden: je weiter man ge⸗ 
gen den Aequator ruͤckt, deſto zahlreicher werden die 
mit mannigfaltigen und complicirten Organen aus⸗ 
geſtatteten Vegetabilien, deſto verſchiedenartiger 
folglich deren phyſiologiſche Functionen, d eſt o 
vollkommner find fie in den Augen des Natur: 
forſchers. 

Da das Verhaͤltniß der Dicotyledonen zu den Monocotyledo— 
nen gegenwaͤrtig in Bezug auf gewiſſe Laͤnder genau bekannt iſt, ſo 
laſſen ſich manche ſonſt iſolirt daſtehende Anomalien in eine ge— 
wiſſe Verbindung bringen. Es ſcheint, daß Laͤnder, welche eine ges 
ringere Anzahl von Arten beſitzen, als ihre Breite mit ſich zu brins 
gen ſcheint, auch eine ſchwaͤchere Verhaͤltnißzahl von Dicotyledonen 
aufzuweiſen haben. Ich habe bereits geſagt, daß entlegene Inſeln 
arm an Arten ſind; und die Inſel Triſtan d'Acunha, welche in der 
That die ultima Thule neuerer Seefahrer iſt, enthält auch wirklich 
verhaͤltnißmaͤßig ſehr wenige Dicotyledonen. Auf unſerer Hemi— 
ſphaͤre findet in Europa das Anwachſen der Zahl der Arten dieſer 
Claſſe von den Polargegenden bis zu den Inſeln des Mittelmeeres 
in einer ungemein regelmaͤßigen Art ſtatt; aber in der Berberei 


) Die Flora Frankreich's (Botanicon gallicum) von De Gan= 
dolle und Duby enthaͤlt auf hundert Pflanzenarten 49,8 
Cryptogamen; die deutſche Flora von Bluff, Fingerhutt 
und Wallroth, 59; die der drei noͤrdlichſten Grafſchaften 
England's von Winch, 54. Von dieſen drei Laͤndern ift 
Deutſchland dasjenige, wo man ſeit vielen Jahren die Crypto— 
gamie am gruͤndlichſten ſtudirt hat; es iſt alſo wahrſcheinlich, 
daß der Unterſchied zwiſchen Frankreich und Deutſchland in der 
Wirklichkeit nicht ſo bedeutend iſt, als er nach obigen Zahlen 
erſcheint; und daß ſich die Verhaͤltnißzahl, des noͤrdlichen Eng— 
land's von derjenigen Deutſchlands nicht ſehr entfernt. 

In Anſehung weniger vollſtaͤndiger Floren, kann man die 
ſchwediſche mit der laplaͤndiſchen vergleichen, die beide denſel— 
ben Verf., Wahlenberg, haben. Die erſtere enthaͤlt auf's 
Hundert Pflanzen 50, die letztere 54,3 Cryptogamen. 

Die Flora Madeira's (332 N. B.) zählt, nach der in dem 
ſchoͤnen Werke von Buch über die Canariſchen Inſeln ent- 
haltenen Liſte von Maſſon und Brown, nur 19 Cryptoga— 
men auf's Hundert ſaͤmmtlicher Arten, 


) Brown, Botany of Congo. 


„ 


24 


und andern Theilen Africa's, die bekanntlich eine ſehr geringe abe 
ſolute Zahl von Arten beſitzen, hoͤrt es auf. Auch ſcheint es, als 
ob ein ſehr bedeutender Grad von Feuchtigkeit die Hervorbringung 
von Monocotyledonen in manchen Gegenden beguͤnſtige und derje— 
nigen der Dicotyledonen Abbruch thue ). 


Derhältn, 
Länder. Breite. Autoren. Mon. | Dicot. 1 8 
letzt. I. 
Melville-Inſel 74-75. R. Brown.. 20 472, 3 
Schweden ... 56 — 63 —[Wahlenberg . .| 318 845 2 „ 6 
Nordengland . 
(Northumb. Cum; 
berl. Durham.) 55 — Winch. 2497883, 1 
Deutſchland (mit 
Kaͤrnthen und Bluff und Fin⸗ 
Krain). . . 46 — 55— | gerhutt .. 54922674, 1 
Frankreich (incl. . 
Corſica) .. . 41 — 51— [De C. u. Duby. 
(Botan. gall,) 67729374, 3 
Baleariſche Inſ. 39 — 40 — [Cambeſſedes .. 116 538 4% 6 
Berber! 8 Desfonraines .. 2961300 4, 0 
Congo . ... .)6— 9° ©. Smith u. Brown.] 113 4604 „0 
Tropiſ. America. Herb. v. Humb. 
und Bonpland „| 65432264 „ 9 
Neuholland .. . 11— 43— Brown . 86029003 , 4 
Inſel Norfolk 29 — Bauer u. Endl.“ 25 773, 0 
Neuſeeland .. .35 — 47 — [Richard. 55 1582, 9 
Triſtand'Acunha. 36 — Du Petit-Thou . 14] 211, 5 
und Carmichael. 
Maluinen . . 51 — 52— 2 10 


D'urville. ... 391 80 


*) Folgende Zahlen find aus den vollftändigften Floren, welche 
man in Bezug auf verſchiedene Breiten beſitzt, oder aus andern 
Schriften glaubwuͤrdiger und ſachverſtaͤndiger Gelehrten ent⸗ 
lehnt. Die Farrn ſind nicht mit unter den Monocotyledonen 
begriffen. 


(Schluß folgt.) 


M i S ee / 


Ueber die Phyſalien bemerkt Herr Dr. Meyen in Be: 
ziehung auf die brennende Eigenſchaft, die das Thier, durch Be⸗ 
ruͤhrung mit den Saugroͤhren, auf die Haut des Menſchen ausübt, 
daß wohl ſelten ein Seefahrer die Gegenden, wo ſie ſich finden, 
paſſire, „ohne dieſes ſchoͤne Thier einzufangen, zu bewundern und 
ſich die Haͤnde daran zu verbrennen. Die unzaͤhligen Fangfaͤden, 
die von der Baſis der Blaſe, gleich den Haaren des Gorgonens 
hauptes, in krauſen Locken herabhaͤngen, und prachtvoll blau und 
violett gefaͤrbt ſind, erreichen oft eine Laͤnge von 2, 3 und 4 Fuß. 
Die Enden der Fangfaͤden, die ſich in trichterfoͤrmige Warzen aus⸗ 
dehnen, find von Herrn Tileſius ſehr ſchoͤn abgebildet; fie find 
es, die bei der geringſten Beruͤhrung der Haut einen brennenden 
Schmerz, aͤhnlich dem durch Neſſeln erzeugten, hervorbringen. Die 
Haut roͤthet ſich dabei und läuft in eine Beule auf. Wie gefaͤhr⸗ 
lich dieſes ſonderbare Thier zuweilen dem Menſchen werden kann, 
wird folgender Vorfall, welcher von dem Schiffscapitaͤn Wendt 
mitgetheilt wurde, lehren.“ — Es war auf der erſten Reiſe des 
Schiffs „Prinzeß Louiſe““ um die Erde, als in der Nähe des Ae⸗ 
quators eine befonders ſchoͤne und große Seeblaſe an dem Schiffe 
voruͤber trieb; ein junger Matroſe, von ausgezeichnetem Muthe 
und großer Tollkuͤhnheit, ſprang entkleidet in die See, um das 
Thier zu holen; er naͤherte ſich demſelben und ergriff es, in wel— 
chem Augenblicke die Seeblaſe mit ihren 3 Fuß langen Saugarmen 
den nackten Koͤrper des Schwimmers umklammerte. Der junge 
Menſch, dadurch auf's Aeußerſte erſchreckt, vielleicht auch ſogleich 


25 


über dem ganzen Körper den brennenden Schmerz empfindend, rief 
um Huͤlfe und konnte kaum noch die Seite des Schiffs erreichen, 
um hinaufgezogen zu werden. Man riß ihm das Thier ſogleich 
ab und reinigte die Haut, doch war der Schmerz und die Ent⸗ 
zuͤndung in der Haut ſo ſtark geworden, daß ſich alsbald Fieber, 
mit Raſerei verbunden, dazugeſellte und man an der Wiederher— 
ſtellung des Menſchen zweifelte, der aber hier noch gerettet wurde, 
wiewohl er ſpaͤter durch einen Fall vom Maſte umkam. 
Aerophytum tropicum, „Als wir heute“ (27. October), 
erzaͤhlt Hr. Dr. Meyen, „auf das Verdeck kamen, fanden wir 
das ganze Tauwerk des Schiffs, ſo wie einzelne Seegel, beſonders 
nach der Windſeite zu, braͤunlichroth gefaͤrbt. Wir ſahen ſehr 
bald, daß dieſe Faͤrbung durch ein ſehr feines Pulver hervorgebracht 
wurde, das wir mit aller moͤglichen Genauigkeit mikroſkopiſch un⸗ 
terſuchten. Es beſtand aus ſehr kleinen, unvollkommen runden 
Blaͤschen, die aus einer ungemein zarten und weichen Subſtanz ge— 
bildet waren, aber in ihrem Innern nichts von beſonderer Structur 
zeigten, ſondern waſſerhell waren. Sobald die Sonne aus dem 
Nebel hervortrat, verſchwand auch die rothe Faͤrbung der Seegel 
und des Tauwerks, und von dem merkwuͤrdigen Luftgebilde war 
nichts mehr zu finden. Wir nennen dieſe Pflanze Aerophytum 
tropicum. Es iſt vielleicht die niedrigſte aller Algenbildungenz ihre 
Entſtehung moͤge man gemeinſchaftlich betrachten mit der Ent— 


26 


ſtehung des rothen Schnees und mit jenen Gallerten, die Hr. 
Hugo auf den Spitzen der Gletſcher gefunden hat. Auffallend iſt 
es, daß dieſe rothbraune Faͤrbung des Tauwerks und der Seegel 
noch nirgends beſchrieben gefunden worden iſt, da ſie, ſo wie es 
ſcheint, nicht ſo ſelten iſt; denn Capit. Wendt verſicherte, ſchon 
auf ſeinen fruͤheren Weltumſeegelungen dieſe Erſcheinung beobachtet 
zu haben. Aus der Luft war unſer Aerophytum nicht gefallen, 
denn auf dem Verdecke war keine Spur davon zu finden“ 


In Beziehung auf die Neger erzaͤhlt Dr. Meyen 
einige Abſcheu erregende Thatſachen aus Braſilien: „Der Durſt 
nach Gewinn hat jedoch noch andere Wege eingeſchlagen, um ſchnell 
zum Ziele zu gelangen. Die Menſchheit wird es einſt nicht glau⸗ 
ben, wenn wir mittheilen, daß man zuweilen die Neger ſelbſt, zur 
Zucht, hält, wie man bei uns die Pferdezucht in Geſtuͤten betreibt. 
Man kauft junge Negreſſen bloß zum Kindererzeugen; im ſchwan⸗ 
gern Zuſtande gilt eine Negreſſe ſchon gegen 100 Milreis (50 Pia⸗ 
ſter) mehr, als zuvor. Die jungen Kinder reißt man vom Bufen 
der Mutter und verkauft ſie zu 60 bis 80 Milreis (80 bis 40 Pia⸗ 
ſter) ꝛc. — „Auch die Milch der Negreſſen benutzt man zum Han⸗ 
del und verkauft fie als Kuhmilch; deßhalb kommt zu Rio de Ja: 
neiro, in den Haͤuſern der Fremden, wenn ſie nicht ſelbſt Kuͤhe 
befigen, niemals Milch zum Vorſchein.“ (111) 


De 


Fall einer bösartigen Geſchwulſt, welche den Schein 
eines Aneurysma an ſich trug, wo die gemein— 
ſchaftliche iliaca unterbunden wurde. 


Cliniſche Vorleſung von G. J. Guthrie, Wundarzt am Weſtmin— 
fter : Hofpital. 


(Hierzu die Figur 2 der mit Nr. 903. ausgegebenen Tafel.) 


„Ich erwähnte in einer. clinifchen Vorleſung im Auguſt des vo— 
rigen Jahrs, daß ich die art. iliaca communis unterbunden haͤtte 
und fuͤhrte in der Folge an, daß die Operation von Erfolg geweſen 
ſey. Ich ſetzte damals weiter nichts hinzu, weil ich noch ungewiß 
war, daß nicht vielleicht eine Krankheitscomplication vorhanden ſey; 
und ich zoͤgerte daher, irgend etwas, einem Reſultate Aehnliches, be— 
kannt zu machen, bis man ſagen koͤnne, die Cur ſey durch Ver⸗ 
a jeder übrigbleibenden Spur von Krankheit vollkommen 

eendigt. 

Ungluͤcklicherweiſe trat dieſer Fall nicht ein. Die Kr. ſtarb 
am vergangenen 14. April und ich habe jetzt Gelegenheit, die von 
den kranken Theilen aufgenommenen Zeichnungen darzulegen, und 
eine vollftändige Geſchichte des Falls zu geben. 

Die Frau hatte lange Zeit an Huͤftſchmerzen gelitten — einem 
Schmerze fluͤchtiger Art, welchen fie für rheumatiſch hielt. Eines 
Tags ftieß fie zufällig mit ihrer Hüfte an die Ecke einer Commode 
und verletzte ſich im Fallen ernſtlich; und dieſem Falle ſchrieb ſie 
auch die Beſchaffenheit des ſpaͤter eintretenden Uebels zu. Bald 
nach dem Zufalle bemerkte fie an dem Theile eine Geſchwulſt, wel— 
che, nach ihrer Angabe, anfangs von der Größe eines Huͤhnerei's 
war, allmaͤlig aber bis zur Groͤße ihrer Fauſt zunahm: und dieſe 
Geſchwulſt ſchlug oder pulſirte ſehr ſtark (nach ihrem eignen Aus: 
druck) „eben ſo wie ihr Herz.“ Dieſelbe fuhr ſo das ganze Jahr 
hindurch fort, zu wachſen, bis die Kr. zuletzt, da fie fand, daß ihr 
nicht geholfen wurde — denn man hielt die Krankheit für eine ge⸗ 
wohnliche Geſchwulſt, — nach London kam. 0 

Die Geſchwulſt war damals von ſehr betraͤchtlicher Groͤße, ſo 
groß, als der Kopf eines Erwachſenen, und ſaß auf der rechten Hinz 
terbacke, und zwar ſo unbequem, daß ſie ſie hinderte, auf dieſer 
Seite und ſelbſt auf dem Ruͤcken zu liegen. Als ſie aus dem 


daher meinem Gutduͤnken. 


einn a u N 


Dampfboote bei Wapping an's Land ftieg, fo war ihr die Geſchwulſt 
wegen ihrer Größe fo läftig, daß fie ſich fuͤrchtete, in einer Kutſche 
bis zu mir (Weftmünfter) zu fahren, und ich zu ihr kommen mußte. 
Ich erwaͤhne dieß, weil nach der Operation die Geſchwulſt ſich fo 
betrachtlich minderte und ſo leicht wurde, daß ſie recht gut in eine 
Kutſche ſteigen konnte, und nicht im Geringſten durch fie beläftigt 
wurde. 


Als ich ſie zu Wapping beſuchte, unterſuchte ich die Geſchwulſt 
ſehr forgfältig und war eine Zeitlang ſehr in Zweifel, ob es eine 
bösartige Geſchwulſt oder wirklich ein Aneurysma ſey; jedoch kam 
ich endlich zu dem Schluſſe, daß ein Aneurysma vorhanden ſey und 
nach unten durch den glutaeus magnus feſt begraͤnzt werde, durch 
welchen die Geſchwulſt einen gewiſſen Grad von Conſiſtenz erhalte 
und zugleich die Pulſation weniger deutlich gemacht werde, obgleich 
ſie in jedem Theile deutlich bemerkt werden konnte; auch konnte, 
wenn man das Ohr daran legte, der ſummende Ton, welcher den 
Einfluß des Blutes in ein Aneurysma begleitet, ſehr deutlich ver— 
nommen werden, und war auch noch unmittelbar vor der Ausfuͤh— 
rung der Operation ſehr hoͤrbar. 


Unter dieſen Umftänden ſah ich nun wohl, daß, wenn etwas 
zu thun ſey, es nur durch die bedenkliche Operation der Unterbin⸗ 
dung der art. iliaca interna geſchehen koͤnne, und ich rieth daher 
ihrem Manne, noch zwei oder drei der vorzuͤglichſten Wundaͤrzte in 
London um Rath zu fragen. Er kannte aber keinen und überließ es 
Ich trug demnach, als ich mit Sir 
A. Cooper, Hrn. Keate und Hrn. Thomas Abends von der 
Examinationscommiſſions⸗ Sitzung zuruͤckkehrte, ihnen den Fall vor 
und erſuchte ſie, die Kr. zu beſuchen, jedoch nicht wie zu einer Con⸗ 
fultation, ſondern da ich über die Natur des Falles noch einige 
Zweifel hegte, ſo wuͤnſchte ich, es moͤchte jeder ſie allein ſehen, und 
dann ſeine Meinung uͤber die Natur des Falles niederſchreiben, ich 
wuͤrde die meinige ebenfalls aufzeichnen, und ſie ſollten dieſelbe dann 
einſehen, nachdem jeder feine Anſicht niedergeſchrieben. Ich that dieß 
in der Abſicht, damit nicht einer dem andern nachgebe, wie es bei 
einer zweifelhaften Sache zu geſchehen pflegt; und ich hatte wirklich 
noch einige Zweifel, ob die Diagnoſe vollkommen richtig ſey. Dieſe 
Herren ſahen die Kr. einzeln, jeder ſchrieb ſeine Meinung auf, 
und am Schluſſe ergab ſich eine Verſchiedenheit derſelben. Sir A. 
Cooper und Hr. Thomas hielten die Krankheit für ein Aneu⸗ 


27 
rysma und ſahen in der Unterbindung der iliaca das einzige Mit: 
tel; Hr. Keate hatte mehrere Zweifel und war mehr geneigt, es 
für eine bösartige Geſchwulſt, als wie für ein Aneurysma zu hal— 
ten; als er aber fand, daß Verſchiedenheit der Meinungen vorhan— 
den ſey, ging er am naͤchſten Tage wieder hin, unterſuchte den Fall 
von Neuem und kam auch zu dem Schluſſe, daß es ein Aneurysma 
ſey und daß die Operation vorgenommen werden muͤſſe. 

Das Reſultat war nun, daß wir uns entſchieden, eine Ligatur 
an die art. iliaca interna anzulegen, und die Frau kam zu dieſem 
Behufe, gegen Bezahlung von Koſtgeld, in das Augenkrankenſpital, 
damit ich ſie mehr unter den Augen haben koͤnnte. 

Am 24. Auguſt unternahm ich die Operation in Gegenwart 
dieſer drei Herren und noch zwei oder drei anderer; ich muß hier— 
bei noch erwähnen, daß die Frau noch von einem fünften Hoſpital— 
wundarzt London's geſehen worden war (was ich erſt ſpaͤter erfuhr), 
der ſich aber auch in Bezug auf Natur und Behandlung der Krank— 
heit mit uns uͤbereinſtimmend ausgeſprochen hatte. Ich begann die 
Operation damit, daß ich die Kr., ſo viel als die Geſchwulſt es 
geſtatten wollte, auf einem Tiſche auf den Ruͤcken legte und dann 
auf dem vordern Theile der Ausdehnung des Leibes einen Einſchnitt 
machte, welcher ungefaͤhr 1 Zoll unter der innern Seite des vor— 
dern Darmbeinſtachels anfing, und ihn nach oben und diagonal 
nach innen gegen den Rand des rectus Über den Nabel fortfuͤhrte, 
ſo daß der Einſchnitt zwiſchen ſechs und ſieben Zoll lang war. 

Nachdem auf dieſe Weiſe die Haut und die gemeinſchaftlichen 
Decken getheilt waren, wurden die drei Muskeln ſpaͤter auch ſchicht— 
weiſe durchſchnitten. Die Durchſchneidung des letztern, des trans- 
versalis, war mit ſehr betraͤchtlicher Schwierigkeit verknuͤpft, indem 
nur wenig von der fascia transversalis vorhanden und das Bauch— 
fell auffallend duͤnn war, oder faſt ſo duͤnn, als das gewoͤhnliche 
weiße Silberpapier, welches zu gewoͤhnlichem Gebrauch benutzt 
wird. Als ich verſuchte, zu dem unteren Theile, an die Innenſeite 
des Darmbeins zu gelangen, indem ich das Bauchfell hinaufſchob, 
fand ich, daß ſi dieß nicht thun ließ; daß ſich die Geſchwulſt nach 
Innen zu ausgebreitet hatte; und eine Blutung aus den großen 
Venen, welche ſie umgaben, bewirkte die Vorſicht, daß ich in die— 
ſer Richtung nicht weiter ging. In dieſem Augenblicke entſtand, 
ungeachtet der groͤßten von Hrn. Keate angewendeten Sorgfalt, 
das Bauchfell zu ſichern, doch ein kleiner Riß in demſelben und 
die duͤnnen Gedaͤrme kamen unten zum Vorſchein. Ich ſuchte nun 
nach oben einen groͤßern Raum zu gewinnen; aber an der Stelle, 
wo die Sehne des transversalis gerade heruͤbergeht, um die Scheide 
von den untern Rippen zu bilden, iſt das Bauchfell gewoͤhnlich ſo 
außerordentlich duͤnn und ſo dicht mit ihr verwachſen, daß es mit 
der größten Schwierigkeit kaum getrennt werden kann. Ich wußte 
dieß noch von einer Operation aͤhnlicher Art, welche ich das Jahr 
vorher im Weſtminſter⸗Hoſpital verrichtet hatte, und wo ungeachtet 
aller angewendeten Vorſicht, das Bauchfell dennoch verletzt wurde. 
Ich war von der großen Wahrſcheinlichkeit, daß es an dieſem Theile 
verwundet werden würde, fo überzeugt, daß ich doppelte Vorſichts— 
maaßregeln beobachtete, aber aller angewendeten Sorgfalt ungeach— 
tet, wurde doch dieſer Theil des Bauchfells geoͤffnet und der rechte 
Leberlappen kam durch die Oeffnung zum Vorſchein. Die Oeffnung 
am vordern Theile des Bauchs war nicht ſo groß, daß man beide 
Hände hätte einbringen koͤnnen, und es waren zwei Oeffnungen in 
dem Bauchfell, eine oben und die andere unten, welche beide bei 
Bewegung der Kr. an Größe zuzunehmen drohten, und die Opera: 
tion ſchien nicht zu den angenehmſten zu gehoͤren. Als jedoch das 
Bauchfell etwas von der hintern Wand des Unterleibs von Außen 
losgetrennt war, ſo konnten nun vier Finger der einen Hand unter 
daſſelbe gebracht und es etwas erhoben und gegen die entgegenge— 
ſetzte Seite gewendet werden. 

Man muß ſich hier an einen ſehr wichtigen Punct erinnern, 
namlich, daß das Bauchfell losgetrennt werden muß, und doch die 
Hand nicht, oder ſo wenig wie moͤglich nach hinten gegen die hin⸗ 
tere Bauchwand hin geſchoben werden darf; denn an dieſem Theile 
liegt gewoͤhnlich einiges Fett, wenn uͤberhaupt welches am Koͤrper 
gefunden wird, und ſo kann man leicht hinter daſſelbe gelangen, 
ſtatt vor daſſelbe zu gehen; geräth man aber hinter das Fett, fo lei- 
tet es zu dem untern Rande des psoas, ſtatt zu dem obern, und 


a — 28 


die Schwierigkeit der Operation wird dadurch um ein Bedeutendes 
vermehrt. 

Als ich nun das Bauchfell von hinten losgetrennt und forgfäls 
tig nach oben umgeſchlagen hatte, fand ich, daß ich nur eine ein⸗ 
zige Hand, oder wenig mehr, nach unterwärts bringen konnte, um 
die Arterie aufzuſuchen, und daß man auch keinen groͤßern Raum 
erhielt, wenn man auch den Einſchnitt nach dem vordern Theile 
des Bauchs hin vergroͤßerte. Unter dieſen Umſtaͤnden war es klar, 
daß, wenn man im Dunkeln, ohne den Vortheil des Sehens, nach 
der art. iliaca interna ſuchte, welche uͤberhaupt jederzeit nur mit 
Schwierigkeit gefunden werden kann, dieſes wahrſcheinlich nicht von 
Erfolg ſeyn werde, und ich beſchloß daher, die Ligatur an den ges 
meinſchaftlichen Stamm der Arterie anzulegen. Um dieß zu be— 
wirken, trennte ich das Bauchfell, fuͤhrte meinen Finger an dem 
psoas weg, bis er auf dem fünften Lendenwirbel ruhte, und glaubte 
nun, daß ich die art. iliaca communis muͤſſe fühlen koͤnnen; allein 
ſie war nicht zu fuͤhlen. Nun fuͤhrte ich meinen Finger bis zum 
vierten Lendenwirbel hinauf, und rechnete darauf, daß ich das Ende 
der Aorta fuͤhlen werde; aber auch dieſe konnte nicht gefuͤhlt wer— 
den, eines Umſtandes wegen, welcher, wie ich wohl wußte, bei 
dem vorausgegangenen Theil der Operation vorgekommen war, der 
in der Chirurgie nicht bekannt iſt, und welchen ich jetzt nennen 
werde: der nämlich, daß die art. iliaca communis mit dem Bauch⸗ 
fell in die Hoͤhe ſteigt, welches, wie ich glaube, die Vene nicht thut. 
Mein Finger befand ſich daher, als er auf der Wirbelſaͤule ruhte, 
unter dem Gefaͤße, nach welchem ich ſuchte. Hr. Keate verſuchte 
das Bauchfell in die Hoͤhe zu heben, um mir Gelegenheit zu ge— 
ben, wenn es irgend moͤglich, das Gefaͤß zu ſehen; aber dieß war 
ganzlich unmöglich; der Einſchnitt war, obgleich lang, nicht hine 
laͤnglich, um dieß geſchehen zu laſſen. Jedoch fuͤhlte er, als er 
das Bauchfell etwas in die Hoͤhe hob, das Klopfen der a. iliaca 
externa, und ich fand nun, als ich meinen Finger nach oben führte, 
die iliaca communis an dem Bauchfell ankleben. Ich trennte fie 
ſorgfaͤltig mit der Spitze des Zeigefingers der rechten Hand, mit 
dem Finger und Daumen der linken — denn mehr Raum fand ſich 
nicht — fuͤhrte die Aneurysmanadel ein, und legte einen gewoͤhnli— 
chen Ligaturfaden um die Arterie, welches vollführt wurde, ohne 
daß ich fie ſab. Ich korate die Arterie mittelſt der Aneurysma— 
nadel, welche unter ihr war, etwas hervorziehen, und auf dieſe 
Weiſe wurde fie zu Geſicht gebracht. Sie ſchien vollkommen frei 
zu ſeyn, und ich berechnete darnach, daß ich die Theilung der Aorta 
oben fuͤhlte, daß die Arterie gerade in der Mitte unterbunden ſey. 

Ich erſuchte nun Sir A. Cooper, ſich zu uͤberzeugen, daß es 
die Arterie ſey, und es geſchah. Ich verlangte jetzt von Hrn. 
Thomas daſſelbe, aber er wendete ſeine Augen in die Hoͤhe, als 
wollte er ſagen: du befindeſt dich ungefähr in derſelben Verlegen⸗ 
heit als ein Mann, welcher einen geſetzmaͤßigen Mord begangen 
hat. Jedoch wurde die Ligatur um die Arterie angelegt und die 
Pulſation hörte auf. Ich fragte nun Sir A. Cooper, ob die 
Pulſation aufgehoͤrt habe, und er antwortete: „Vollkommen; nicht 
das Geringſte war mehr zu fuͤhlen.“ Die Ligaturfaͤden wurden 
zuſammengedreht, das Bauchfell herab an ſeine Stelle geſchoben, 
die Theile wurden aneinandergebracht, und dafuͤr Sorge getragen, 
daß die beiden durchſchnittenen Stuͤcke des Bauchfells gut unter die 
Haut geſchoben wurden, damit ſie nicht in der Linie des Einſchnitts 
laͤgen, ſondern mit friſchen Theilen bedeckt wären und zuſammen— 
wuͤchſen. Drei lange Hefte und drei oder vier kleinere wurden ge⸗ 
rade durch die Haut gezogen, um zu verhuͤten, daß die Theile 
durch die Bewegung der Kranken voneinanderplatzten. Auf dieſe 
Weiſe wurde dieſe Operation, die furchtbarſte, welche ich je aus⸗ 
fuͤhrte, zu Stande gebracht. Sie war nicht furchtbar wegen der 
Blutung, ſondern wegen des Umſtands, daß man nicht Raum ger 
nug zur Einführung beider Hände gewinnen konnte; und fo ſon⸗ 
derbar es auch erſcheinen mag, fo befteht doch die ganze Sicherheit 
und Leichtigkeit, die Operation auszufuͤhren, darin, daß der Ein⸗ 
ſchnitt am vordern Theile des Bauchs ſo groß ſey, daß die Daͤr⸗ 
me und das Bauchfell mit den beiden ausgebreiteten Haͤnden frei in 
die Hoͤhe gewendet werden koͤnnen, ſo daß man ſehen kann, was 
unterhalb vorgeht. In dem erſtern Falle konnten die ſaͤmmtlichen 
Theile innerhalb des Bauchfells deutlich geſehen werden, und mehr 


29 


rere gegenwärtige Laien ſahen die a. iliaca in ihrer natürlichen 
Lage. Ich ſtehe gar nicht an zu behaupten, daß auf die von mir 
beſchriebene Weiſe die Operation, eine Ligatur an die Aorta zu le— 
gen, ohne die mindeſte Stwierigkeit ausgeführt werden kann. Ich 
haͤtte eben fo leicht die Aorta unterbinden koͤnnen, als die a, iliaca; 
ich haͤtte nur einen Zoll hoͤher zu gehen gebraucht. Sollte kuͤnftig 
es ſich noͤthig machen, eine Ligatur um die Aorta zu legen, fo 
ſollte die Operation auf dieſe Weiſe zu Stande gebracht werden. 

Aber dieſe Operation führt zu einem andern wichtigen Refuls 
tat; ich glaube beweiſen zu koͤnnen, daß es nie wieder noͤthig ſeyn 
wird, eine Ligatur um die Aorta zu legen. Sie iſt zweimal“) ver⸗ 
ſucht worden, und in beiden Faͤllen verloren die Kranken ihr Leben, 
eben ſo als wenn die Operation nicht unternommen worden waͤre. 
Unterſucht man die Theile am Leichnam, ſo findet man, daß, wenn 
man nur 3 Viertelzoll von der Endigung der iliaca auf der einen 
Seite eine Ligatur anbringen kann, nur geringe Kenntniſſe noͤthig 
find, um eine Ligatur um die a. iliaca der andern Seite zu fuͤh—⸗ 
ren, fo daß, wenn man im Fall eines Aneurysma die a. iliaca an 
der Seite, wo die Krankheit ihren Sitz hat, nicht unterbinden kann, 
man es auf die Weiſe, wie ich dieſe Operation, vornehmen kann, 
naͤmlich von der entgegengeſetzten Seite, und es iſt durchaus nicht 
noͤthig, den großen Stamm der Aorta zu unterbinden. Dieß iſt, 
meines Erachtens, eins der wichtigſten Reſultate, welche aus der 
von mir beſchriebenen Operation abgeleitet werden koͤnnen. 

Doch vielleicht ſteht der außerordentlichſte Theil der Geſchichte 
dieſes Falls noch bevor. Die Kranke litt wenig oder nicht dabei; 
nach der Operation, welche am Sonnabend vor ſich ging, wurde 
ſie zu Bett gebracht; und der Puls nahm nicht zu bis Sonntag 
Abend, wo er auf 120 ſtieg und mit Schmerz begleitet war; aber 
letzterer verminderte ſich betraͤchtlich, obgleich er nicht ganz beſei— 
tigt wurde, durch Ablaſſen von 14 Unzen Blut. Um 11 Uhr in 
der Nacht hinterließ ich Hrn. Hancock die Verordnung, im Fall 
einer Wiederkehr des Schmerzes und der Zunahme des Pulſes, wie— 
derum zur Ader zu laſſen; um 4 Uhr Morgens ließ er wieder 14 
Unzen weg, ſo daß im Ganzen 28 Unzen am zweiten Abend der 
Operation ausgeleert wurden. Nachher zeigte ſich kein uͤbles 
Symptom mehr. Ich ſorgte dafuͤr, daß in den vier erſten Tagen 
kein Stuhlgang bewirkt wurde, und daß nachher nur ganz ge— 
linde Oeffnung erfolgte, durch Anwendung eines Klyſtirs von 
ſchwefelſaurer Bittererde, welches mit geringer Schwierigkeit be— 
werkſtelligt wurde, und ihr nicht die geringſte Unbequemlichkeit 
verurſachte. 

Die Temperatur des Gliedes verminderte ſich nach der Opera— 
tion, aber nicht ſehr, und ich ſchreibe dieß einem Verfahren zu, 
welches ich wie in dem erſtern Falle anwendete, und welches ich in 
jedem Falle anwenden werde, wo mir wieder eine ſolche Operation 
zu machen obliegt. Dieß beftand darin, daß ich beftändig, Tag 
und Nacht, zwei Perſonen bei ihr ließ, welche das Glied frottiren 
mußten, und ein heißer Ziegelſtein oder Flaſchen mit heißem Waſ— 
ſer von 120 bis 140 Grad, wurden, in Flanell gewickelt, an die 
Fuͤße gelegt. Die eine frottirte den untern Theil des Glieds, die ans 
dere den obern, und ſie ſetzten dieß drei Tage und drei Naͤchte 
ununterbrochen fort. Durch dieſe Mittel ward, meines Beduͤnkens, 
die Circulation des Glieds in hohem Grade unterhalten. Das 
Frottiren geſchahe ſehr gelind, ſo daß die Haut nicht verletzt wurde. 
Wenn es einige Minuten unterlaſſen wurde, ſo wurde ein warmes 
Handtuch auf das Glied gelegt. 
len ein wenig, aber daſſelbe gelinde Reiben wurde fortgeſetzt. 

Später zeigte fie kein einziges uͤbeles Symptom und am 19ten 
September ging die Ligatur ab. Ich muß bemerken, daß die Li— 
gatur duͤnn und die Schlinge ſehr dicht zugezogen war. 

Ein anderer Punct, welcher große Aufmerkſamkeit verdient, iſt, 
daß ſich die Geſchwulſt unmittelbar ſetzte; denn am naͤchſten Mor: 
gen war ſie weit flacher; ſie nahm raſch an Groͤße ab und wurde 
in jeder Richtung hin weicher; nach einem Monat war ſie um die 
Haͤlfte kleiner, die Kranke konnte ſich jetzt auf den Ruͤcken kehren 


) Die in der Capſtadt von Hrn. J. Murray unternommene 
Operation ungerechnet. Vergl. Notizen No. 880. (No. 22. des 
XL. Bos) S. 352. 


Die Kranke ſchlummerte biswei⸗ 


30 


und darauf liegen, und eben ſo auch auf der Seite; und man hatte 
allen Grund anzunehmen, daß ſie abſorbirt werden wuͤrde, wie es 
bei'm Aneurisma der Fall iſt, und alles deutete auf dieſen Erfolg. 
Herr Ritter von Gräfe ſah um dieſe Zeit die Kranke, und 
war der Anſicht, daß alles gut gehen, und daß das endliche Ver— 
ſchwinden der Geſchwulſt erfolgen werde. Die einzige Bemerkung, 
welche er mir machte, war, daß, anftatt das Glied auf dieſe Weife 
frottiren zu laſſen, wie ich es gethan hatte, er kaltes Waſſer ange— 
wendet haben würde. Als das beſte Mittel, unter ſolchen Umſtaͤn— 
den den Brand abzuhalten, betrachtete er die Anwendung der Kälte 
ſtatt der Wärme, Ich erwaͤhne dieß nur, um auf die Verſchiedenheit 
der Anſichten unter Aerzten aufmerkſam zu machen; und kommt 
Ihnen eine ſolche Operation vor, ſo moͤgen ſie dasjenige Verfahren 
wählen, welches Ihnen gefällt. 

Binnen zwei Monaten heilte die Wunde bis auf eine kleine 
Stelle und die Frau hatte keine Unbequemlichkeit weiter davon. 
Die Geſchwulſt war gegen die Mitte Decembers uͤber die Hälfte kleiner; 
aber die Kr. litt betraͤchtliche Schmerzen; ihre Geſundheit kam 
in der Stadt herunter und ich ſchickte ſie nach Brompton, wo der 
Schmerz, bei dem Gebrauch großer Gaben von Chinin und Mor: 
phin, aufhoͤrte, ſo daß ſie ein ertraͤgliches Befinden genoß, aufrecht 
ſitzen, umhergehen und in einem Wagen nach dem Dampfboot fah— 
ren, und ſich nach Schottland einſchiffen konnte. 

Als ſie in Schottland ankam, nahm die Geſchwulſt nicht weiter 
ab, die Schmerzen vermehrten ſich und die Kr. litt betraͤchtlich; die 
Geſchwulſt fing allmaͤlig an, ſich wieder zu vergroͤßern und nahm 
betraͤchtlich zu bis zum 30 April, wo die Kr. an Erſchoͤpfung durch 
die Krankheit ſtarb. 

Ich machte es mir zu einem beſondern Geſchaͤft, an ihren Mann 
und an einen Bekannten in Schottland zu ſchreiben, um den Koͤr— 
per oͤffnen zu laſſen, damit man die Natur der Krankheit kennen 
lernte. Ich hatte damals nicht den geringſten Zweifel, daß es eine 
boͤsartige Krankheit ſey, welche eine aneurysmatiſche Geſchwulſt 
begleite, die man in dem Theile vorausſetzte; jedoch war mir der 
Fall keineswegs ganz klar und es kam mir alles darauf an, den 
nachherigen Zuftand der Theile vollkommen kennen zu lernen. Der 
Ehemann gab, gegen feine eigne Anſicht, meinen Bitten um Oeff— 
nung des Leichnams nach, und ich werde jetzt die Hauptpuncte des 
weitlaͤufigen Berichts angeben. 

Als man den Körper öffnete, zeigte er ſich außerordentlich ab— 
gemagert und mißgeſtaltet, beſonders an dem untern Theile des 
Rumpfs, auf der rechten Seite, durch die Bildung einer ungeheu— 
ern Geſchwulſt, welche von einer Stelle, mitten zwiſchen dem 
Nabel und der Schaambeinfuge und dem Trochanter neunzehn und 
von der Mitte der untern Rippen zum Trochanter dreizehn Zoll 
maß. Als man den Darmbeinkamm beruͤhrte, fuͤhlte er ſich aͤußer— 
lich an, als ſey er zerbrochen oder loſe. Die Maaße auf der ent— 
gegengeſetzten Seite, von denſelben Stellen aus, betrugen 103 Zoll 
von dem Trochanter zu den untern Rippen. 


Als man den Unterleib öffnete, fand man den Grimmdarm 
feſt an dem Bauchfell (dieß mußte der Theil geweſen ſeyn, wo der 
Einſchnitt gemacht worden war) haͤngen, und die Geſchwulſt er: 
ſtreckte ſich bis zu der Niere hinauf. Das Innere der Geſchwulſt 
hatte ganz das Anſehen einer großen halborganiſirten Maſſe; an 
einer Stelle neben ihr waren die Gefäße von livider Farbe, aber 
der uͤbrige Theil derſelben war mehr gelblich und hatte das eigen— 
thuͤmliche Anſehen des ſogenannten Blutſchwamms. In Bezug auf 
das Aeußere der Geſchwulſt kann man ſich ohne regelmaͤßige Zeich⸗ 
nung des ganzen Koͤrpers keine deutliche Vorſtellung machen, aber 
die vorher angegebenen Dimenſionen koͤnnen wohl einen ziemlich ge— 
nauen Begriff von ihrer Groͤße geben Die Oberflaͤche der Haut 
hatte ihr natürliches Anſehen, wie zu der Zeit, wo ich fie ſah. 
Als man in ſie einſchnitt, beſtand die ganze Geſchwulſt aus einer 
gehirnaͤhnlichen, aber mehr organiſirten Subſtanz, welche zum Theil 
wie halb verfault ausſah. 

In Beziehung auf den Zuſtand der Arterien, war die Aorta 
ganz geſund und an der gewoͤhnlichen Stelle getheilt; in der That 
waren alle Arterien der linken Seite regelmaͤßig und geſund und 
zeigten nichts Merkwuͤrdiges, außer daß die iliaca interna etwas 


31 


größer war, als die externa; und auf der rechten Seite war die 
iliaca communis faft in ihrer Mitte unwegſam. ö 

Die Ligatur war gerade an der Stelle angelegt, wo man eis 
nen örtlichen Eindruck bemerkte. Als man die iliaca communis der 
einen Seite mit der der andern verglich, fand man ſie um $ Zoll 
kuͤrzer; ein kleiner Unterſchied iſt in dem natuͤrlichen Zuſtand vor⸗ 
handen, aber nicht ſo ſtark als dieſer. Der Unterſchied zwiſchen 
den beiden war offenbar, aber ſo wie die Einſchnuͤrung in der Mitz 
te, wo die Ligatur gelegen hatte. 

Eine kleine Oeffnung wurde über und unter der Stelle, wo 
die Ligatur gelegen hatte, in die Arterie gemacht, um den Zuſtand 
des Gefaͤßes zu unterſuchen, und es ſchien, daß es bis auf 5 Zoll 
auf jeder Seite von derſelben wegſam war, ſo daß die Ligatur die 
Arterie gerade durchſchnitt, und die beiden durchſchnittenen Ränder 
ſich durch Adhaͤſiventzuͤndung oben und unten vereinigten, ohne ein 
Coagulum zu bilden und ohne bis zum naͤchſten Collateralzweig 
kleiner zu werden — eine Thatſache, wie fie nach meinem Dafur⸗ 
halten immer vorkommt — was jedoch den gegenwärtig angenom- 
menen Anſichten geradezu entgegen iſt. Die Arterie führte daher 
vom Auguſt bis Mai Blut zur Obliterationsſtelle herab, und leis 
tete es auch bis zu derſelben Stelle in die Hohe; und ſonderbar gez 
nug war die iliaca interna auf dieſer Seite größer als auf der 
andern, und die iliaca externa gerade ſo groß, ſo daß die Cir⸗ 
culation vollkommen wiederhergeſtellt ſchien. Die Hauptarterien, 
durch welche dieß bewirkt worden, ſchienen die epigastrica und 
circumflexa ilei geweſen zu ſeyn, welche beide vergrößert waren; 
die Größe der letztern ſchaͤtzte man auf das Doppelte. Die Becken- 
arterien muͤſſen alſo frei communicirt haben. - 

Erſtlich war es alfo in dieſem Falle eine große Geſchwulſt, ſo 
groß wie ein Aneurysma, welche dejjen Pulſation zeigte, auch den 
eigenthuͤmlichen Ton beſaß, wie man ihn von einer aneurysmati⸗ 
ſchen Geſchwulſt annimmt, wodurch wir alle irregefuͤhrt wurden, 
und wovon ſich ergab, daß es kein Aneurysma war Daß ein 
Irrthum obgewaltet hatte, iſt jetzt ganz klar; aber ich bedauere 
nur, daß ich nicht weiß, wenn ein aͤhnlicher Fall wieder vorkommt, 
wie ich das Uebel heben ſoll. Ich ſehe ein, wir haͤtten uns begnüs 
gen koͤnnen, gar nichts zu thun, aber der naͤchſte von ſolchen 
Symptomen begleitete Fall kann vielleicht ein wirkliches Aneurysma 
ſeyn. Sir A. Cooper ſagte: „Ich hatte vor einigen Jahren 
einen ahnlichen Fall, und ich empfahl die Operation der Unterbin— 
dung; es war dieß noch vor der Zeit, wo die Operationen an 
großen Gefäßen ſo gemein wurden und der Mann unterwarf ſich 
ihr nicht. Er ging auf's Land. Die ancurysmatiſche Geſchwulſt 
vergrößerte ſich nach innen und berſtete in die Blaſe; und er 
blutete ſich zu Tode, es ergoß ſich Blut aus der Blaſe, bis er 
ſtarb.“ Alſo entweder muͤſſen wir unter dieſen Umſtaͤnden die 
Kranken ſterben laſſen, wo eine Operation haͤtte unternommen 
werden koͤnnen und den Kranken heilen würde, oder wir muͤſſen 
bisweilen in eine Operation willigen, auch wenn wir noch in 
einigem Zweifel ſind. Ich erklaͤre, daß in dieſem Falle wir ſaͤmmt⸗ 
lich uͤber den Gegenſtand in einigem Zweifel waren; — wir alle 
kamen zu dem Schluſſe, daß die Geſchwulſt mehr fuͤr ein Aneu⸗ 
rysma denn für etwas Anderes ſpraͤche; und wir waren ſaͤmmtlich 


32 


fuͤr die Operation, ohne den geringſten Zweifel uͤber das Paſſen 
derſelben. Und wie ſchon gefagt, ich bedaure nur, daß, wenn mir 
morgen ein aͤhnlicher Fall wieder vorkommt, ich nicht im Stande 
bin, eine Diagnoſe zu ſtellen zwiſchen einer reinen aneurysmati⸗ 
ſchen Geſchwulſt und einer ſolchen, wie ſie dieſe Frau an ſich hatte. 
Das Einzige, was noch zum Ueberfluß geſchehen koͤnnte, iſt, daß 
man eine ausgehoͤhlte Nadel in die Geſchwulſt ſtieße; dann koͤnnte, 
wenn ja eine Markmaſſe vorhanden waͤre, dieſe durch die Rinne 
ausfließen. — Ich kann noch hinzufuͤgen, daß die Krankheit die 
Knochen durchaus zerſtoͤrte und daß der Schenkelkopf mithin in der 
Geſchwulſt ſelbſt liegend angetroffen wurde *). (London Medical 
Gazette, 5. July 1834.) 


M i S eU E l. 


Eine Wunde des Herzens, wo der Verwundete 
noch zehen Tage lebte, hat Dr. Fris beobachtet. Balduin 
di Luigi, ein junger ſtarker Mann von 26 Jahren, hatte mit 
ſeinem Bruder, haͤuslicher Angelegenheiten wegen, einen Zank. In 
der darauf erfolgenden Rauferei erhielt er einen Meſſerſtich in die 
linke Seite der Bruſt, unterhalb der Bruſtdruͤſe. Nach der Er— 
zaͤhlung der Perſonen und der Familie bekam der Verwundete in 
dem Augenblicke, wo er den Stich erhielt, einen betraͤchtlichen 
Bluterguß durch die Wunde, ſein Geſicht wurde blaß, ein kalter 
Schweiß bedeckte die Stirn, und es ſtellten ſich Ohnmachten ein. 
Die Doctoren Fris und Lojodice wurden geholt. Der Kranke 
bot nur folgende Erſcheinungen dar: Bläffe des Geſichts, ſchwa— 
chen Puls, welcher bisweilen ausſetzte, leichte Beklemmung und 
Athembeſchwerde, tiefer Schmerz in der Wunde, aus welcher ei— 
nige Tropfen Blut kommen; die geiſtigen Vermoͤgen ſind frei und 
unverletzt. Auf alle moͤgliche Weiſe abgewartet und gepflegt, ſchien 
der Zuſtand des Kranken von Tag zu Tag ſich zu beſſern, als 
ſich am Morgen des zehenten plotzlich ein Schlagfluß einſtellte, 
während deſſen er ſtarb. — Bei der Unterſuchung des Körpers 
fand man, daß die Wunde in die linke Herzkammer gedrungen 
war, und ſelbſt die gegenuͤberſtehende Wand dieſer Kammer ges 
troffen hatte. Es hatte ſich hierauf ein Bluterguß in die Brufte 
hoͤhle und in deſſen Folge der Tod eingeſtellt. Daß der Kranke 
eine ſo ſchwere Wunde ſo lange habe uͤberleben koͤnnen, erklaͤrt Dr. 
Fris auf folgende Weiſe. Es hatte ſich in der Hoͤhle der ver— 
wundeten Herzkammer ein Blutpfropf gebildet, welcher die Wunde 
des Herzens verſchloſſen, und das weitere Ausfließen des Bluts 
verhindert hatte. Und hierdurch geſchah es, daß das Leben dieſes 
Verwundeten um einige Zeit verlängert wurde. (Filiatre Sebezio 
di Napoli, Maggio.) 

Den Flaſchenzug-Dynamometer, deſſen Hr. Dr. Se⸗ 
dillot aus Anlaß der von ihm bewerkſtelligten ſpaͤten Einrichtung 
einer Luxation des Oberarmkopfes nach hinten ſich bediente (Notiz 
zen No. 866. [No. 8. des XXXIX. Bds.]), hat derſelbe jetzt in 
einer beſondern Abhandlung ausfuͤhrlich empfohlen. 


„) Der hier unter Figur 2 der Tafel copirte Holzſchnitt ſtellt die 
Anſicht der Theile von vorn dar. 


Biblio graphche Neuß kein 


Introduction à P Entomologie, comprenant les principes generaux 
de Panatomie et de la physiologie des insectes, des details 
sur leurs moeurs et un resume des principaux systémes de 
classification proposés jusqu’a ce jour pour ces animaux. Par 
M. Th. Lacordaire ete. Tome I. Paris 1834. 8. m. K. 

Centurie d’Insectes, contenant plusieurs genres nouveaux decrits 
dans sa collection. Par G. Kirby. Paris 1834. 8. m. K. 


Jurisprudence de la Medeeine, de la Chirurgie et de la Phar- 
macie en France, comprenant la médecine legale, la police 


médicale, la responsabilité des Médecins, Chirurgiens, Pharma- 
ciens et., PLexposé et la discussion des lois, ordonnances, régle- 
mens et instructions concernant art des guérir, appuy& des 
jugemens des Cours et des Tribunaux, Par Adolphe Trebu- 
chet, Avocat, Chef de bureau de la police medicale et des 
188 insalubres a la préfecture du police. Paris 
1834. 8. 

Ueber den Einfluß der Saͤfte auf die Entſtehung der Krankheiten, 
von Dr. A. Herr. Freiburg im Breisg. 1834. 8. (Dieſe be— 
achtenswerthe Schrift iſt urſpruͤnglich 1833 pro facultate legendi 
geſchrieben.) 


PVPVPVPVPVPVPPP FTT 


iz n 


aus 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Frorie p. 


Nro. 905. 


(Nro. 3. des XLII. Bandes.) 


September 1834. 


Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 
des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. 


Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 gal. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Rthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


7 


Nat u k 


Bruchſtuͤck einer Rede über die botaniſche 
Geographie. 


Gehalten zu Genf den 16. Juni 1834 bei Gelegenheit eines aca— 
e demiſchen Actus. 


Von Hrn. Alph. De Candolle, Prof. der landwirthſchaft— 
lichen Botanik. 


(Schluß.) 


Dieſe Umſtaͤnde ſtehen mit einem letzten Geſetz in Verbindung, 
das ich zum Gegenſtand einer beſondern Unterſuchung gemacht ha— 
ben ), deſſen ich hier aber nur kürzlich gedenken werde. 

Das Land, in welchem irgend eine Pflanze waͤchſt, hat eine ges 
ringere oder bedeutendere Ausdehnung. Mein Vater nannte, indem 
er Ausdruͤcke von der Medicin entlehnte, die Arten, welche ſich nur 
in einem einzigen Lande finden, ende miſch, und die, welche weiter 
verbreitet find, ſporadiſch. Indem ich nun das Verhaͤltniß der 
endemiſchen und ſporadiſchen Arten fuͤr verſchiedene Gattungen und 
Familien und in verſchiedenen Laͤndern verglich, uͤberzeugte ich mich 
davon, daß 1) die mittlere Ausdehnung des Wohndiſtric⸗ 
tes der Arten um ſo beſchraͤnkter iſt, je vollkommner 
die Arten find; daher find die Dicotyledonen endemiſcher, loca⸗ 
ler, als die Monocotyledonen; die Farrn endemiſcher als die uͤbrigen 
Cryptogamen, die Phanerogamen uͤberhaupt localer als die Crypto— 
gamen; 2) daß die mittlere Ausdehnung des Wohn: 
diſtricts der Arten um ſo beſchraͤnkter iſt, je größer 
die Totalzahl der Arten der in's Auge gefaßten Re- 
gion iſt. Da ſich nun die Zahl der Arten von den Polen nach 
dem Acquator zu vermehrt, fo vermindert ſich in derſelben Rich— 
tung die mittlere Ausdehnung des Wohndiſtrictes der Arten. 

Alle dieſe in Zahlen ausgeſprochenen Geſetze dienen einander 
zur gegenſeitigen Unterſtuͤtzung. 

In einem tropiſchen, mit einem großen Continente zuſammen— 
haͤngenden Lande, welches einen angemeſſenen Feuchtigkeitsgrad 
und eine hinreichende Mannigfaltigkeit von Standoͤrtern beſitzt, fin— 
det man ſehr beſchraͤnkte Wohndiſtricte der Arten, ein ſtarkes Ver: 
haͤltniß der Dicotyledonen und Farrn, und eine betraͤchtliche Total— 
zahl von Arten. Geht man in eine kaͤltere oder zu feuchte Ge— 
gend uͤber, ſo modificiren ſich dieſe aͤmmtlichen Charactere; die 


*) Monographie des Campanuldes, in 4to, Paris 1830; und 
Mem. ined. lu & la Soc. de Phys, et d’Hist. nat, de 
Genève. 


kunde. 


Wohndiſtricte dehnen ſich aus, und die Verhaͤltnißzahl der Phane— 
rogamen und in'sbeſondere der Dicotyledonen wird, ſo wie die To— 
talzahl der Arten, geringer. 

Denkt man uͤber die Verſchiedenheiten, die mehrere Laͤnder in 
dieſer Beziehung darbieten, zum erſtenmale nach, ſo fuͤhlt man ſich 
verſucht, ſie aus denſelben Gruͤnden zu erklaͤren, wie die Vegetation 
der verſchiedenen Standoͤrter im Innern eines und deſſelben Lanz 
des. Man nimmt an, die Saamen ſeyen von einem Ort zum an— 
dern gelangt, und da jede Art nur unter gewiſſen Bedingungen 
der Wärme, Feuchtigkeit 2c. vegetiren kann, fo habe jeder von ſei— 
nem Entſtehungsort fortgefuͤhrte Saamen nur da gekeimt, wo die 
aͤußern Umſtaͤnde es ihm geſtattet haͤtten. 

Der Ocean ſetzt jedoch dem Transport der Saamen eine Graͤnze, 
und uͤberdem giebt es unter demſelben Breitegrade Laͤnder, welche 
genau daſſelbe Clima und doch faſt lauter verſchiedene Pflanzen— 
arten beſizen. Das Clima von Buenos Ayres iſt dem des ſuͤdli— 
chen Europa ſo aͤhnlich, daß mehrere aus der letztern Region da— 
hin gebrachte Pflanzen dort verwildert find. Dieſe Gewaͤchſe, wel— 
chen das Clima von Buenos Ayres ſo ſehr zuſagt, waren jedoch 
urſpruͤnglich nicht daſelbſt zu finden. Man ſchloß daraus, die ur- 
ſpruͤngliche Vertheilung der Arten ſtimme mit dem gegenwaͤrtigen 
Zuſtande der Laͤnder nicht mehr genau überein; die gegenwaͤrtige 
Vertheilung der Arten ſtehe aber noch unter dem Einfluſſe der ur— 
ſpruͤnglichen. 

Auf dieſe Art wird man auf die Frage gefuͤhrt, wie die vegeta— 
biliſchen Formen urſpruͤnglich vertheilt geweſen ſeyen, und über dies 
ſelbe iſt ausnehmend viel geſchrieben worden, ehe man die Thatſa— 
chen kannte, mittelſt deren ſie entſchieden werden konnte. 

Ueber die Linne'ſche Hypotheſe, daß die Gewaͤchſe auf einer 
Stelle der Erde entſprungen ſeyen *), braucht man jetzt kaum noch 
ein Wort zu verlieren. Wenn ich derſelben uͤberhaupt gedenke, ſo 
geſchieht es nur, weil ſelbſt die irrigen Anſichten eines ſo beruͤhm⸗ 
ten Naturforſchers eine gewiſſe hiſtoriſche Merkwuͤrdigkeit haben, 
und auch nach den Forſchungen, welche deren Falſchheit darthun, 
noch fortleben. 

Linné nahm an, ſaͤmmtliche Pflanzen ſeyen im irdiſchen Pa—⸗ 
radieſe mit den Thieren zuſammen geweſen, und auf der uͤbrigen 
Erde hätten damals gar keine exiſtirt. Ich uͤberlaſſe es den Theo— 
logen zu beweiſen, wie wenig ſich dieſe Anſicht mit dem Texte der 
Geneſis vereinbaren läßt **) und beſchraͤnke mich hier ledig— 


) Amoen, acad. Ed. 3, Vol. 2; diss, de telluris habitab. in- 
cremento; a. 1743. 
) Es reicht hin, daran zu erinnern, daß Moſes die Erſchaf⸗ 
fung der Pflanzen am 3. Schoͤpfungstage ftattfinden läßt, und 
8 8 


35 


lich auf die Betrachtung der Frage aus dem Geſichtspuncte der 
Botanik. 

Linns ſtellt ſich den Garten von Eden als einen ſehr hohen 
Berg vor, der unter dem Aequator lag und hoch genug war, um 
ewigen Schnee zu beſitzen, fo daß alſo jeder Gürtel ein verſchiede⸗ 
nes Clima dargeboten habe. Er nimmt auch, aus welchem Grunde 
weiß ich nicht, an, jede Art habe anfangs aus einem einzigen In— 
dividuum oder bei dioͤciſchen Pflanzen aus einem einzigen Paare 
beſtanden. 

Aehnliche Hypotheſen konnten ſich zu einer Zeit halten, wo 
man kaum den 150. Theil der Arten kannte, und wo man glaubte, 
man werde ſie in ſehr fernen Ländern leicht wieder finden koͤnnen. 
Gegenwärtig bezweifelt niemand, daß die Totalzahl der Arten uͤber 
100,000 betrage, von denen der von der Natur am meiſten beguͤnſtigte 
Berg (Gebirge?) hoͤchſtens 4 bis 5000 aufzuweiſen hat. Die reichſten 
Länder beſitzen deren 10 bis 12000. Bekanntlich bilden in einem Lande 
andere Pflanzen die Hauptmaſſe, als in einem andern. Wie haͤt⸗ 
ten ſich übrigens dieſe Gewachſe über gewaltige Landſtriche hin— 
weg, wo die Hitze deren Vegetation verbietet, verbreiten koͤnnen? 
Nimmt man an, es haͤtten von jeder Art nur 1 bis 2 Individuen 
kxiſtirt; fo müßte man auch annehmen, die krautfreſſenden Thiere 
haͤtten ſaͤmmtlich gefaftet, oder täglich mehrere tauſend Arten für 
immer vernichtet. 

Buffon) ging von der Anſicht aus, die Erde habe früher eine 
hoͤhere Temperatur beſeſſen und ſchloß demgemaͤß, die Vegetation 
habe an den Polen angefangen, wo die Temperatur zuerſt kühl ges 
nug geweſen ſey, worauf ſie ſich nach und nach gegen den Aequa⸗ 
tor hin ausgebreitet habe; je nachdem die Veraͤnderung des Clima's 
vor ſich gegangen, ſeyen gewiſſe Arten an die Stelle gewiſſer an— 
derer getreten. 

Dieſe Hypotheſe gehoͤrt mehr der Geologie als der Botanik 
an, weil ſie auf dem Vorhandenſeyn gewiſſer Foſſilien beruht, die 
allerdings auf ein ſpaͤteres Erkalten der Erde hindeuten. Linns's 
Hypotheſe beruͤckſichtigte bloß die jetzigen mit der Menſchenart gleich 
zeitigen Vegetabilien; die Buffo niche auch die Reihe von Vegeta— 
tionen, die den jetzt lebenden organiſirten Weſen vorausgegangen wa⸗ 
ren. Daß das Innere der Erde eine hohe Temperatur beſitze, uns 
terliegt jetzt keinem Zweifel mehr; denn die thermometriſchen Be⸗ 
obachtungen in Bergwerken und arteſiſchen Brunnen, liefern taͤglich 
neue Beweiſe hierfuͤr. Bekanntlich fuͤhrt die Ausſtrahlung nach dem 
Weltraume zu ein Erkalten der Erde herbei, welches aber weit lang⸗ 
ſamer von Statten geht, als Buffon annahm, und ſo ſchwach 
iſt, daß wenn es ſich von den Paar Tauſend Jahren handelt, die 
ſeit der letzten Erſchaffung organſſirter Weſen verfloſſen find, man 
daſſelbe ganz unbeachtet laſſen und annehmen kann, das Clima der 
Erde habe ſich ſeit jener Epoche gar nicht verändert. Die Buffo n'⸗ 
ſche Hypotheſe kann, wie geſagt, die Botaniker wenig intereſſiren, 
indem nichts dafuͤr ſpricht, daß zwiſchen den fruͤhern Vegetationen 
und der unſrigen irgend ein Zuſammenhang beſtehe. 
theil zeigt uns die Geognoſie an, daß zwiſchen den verſchiedenen 
Schoͤpfungen von organiſirten Weſen Perioden gelegen haben, wo 
dergleichen Weſen fehlten. Es iſt daher wahrſcheinlich, daß die 
Vertheilung der jetzt foſſilen Vegetabilien auf die der jetzt lebenden 
Arten keinen Einfluß gehabt habe. 


erſt nach der Geſchichte des 7. Tags von der Anpflanzung des 
Gartens von Eden redet. Uebrigens beweiſ't der Umſtand, daß 
ein Garten bepflanzt war, nicht, daß die übrige Erde von Ges 
wächſen entblößt geweſen ſey. Es ließen ſich noch viele Bei⸗ 
ſpiele aufführen, wo falſche theologiſche oder philoſophiſche 
Anſichten zu falſchen naturhiſtoriſchen Meinungen die Veran— 
laſſung wurden. Ueberhaupt ſollten Wiſſenſchaften, die auf 
ſo durchaus verſchiedenen Grundlagen beruhen, nur mit der 
allergroͤßten umſicht zu ihrer gegenſeitigen Erklaͤrung gebraucht 
werden. Daß man, z. B., die reine Mathematik auf die Lage 
der Organe, auf die Zahl der Theile oder Claſſen der organi⸗ 
ſirten Weſen hat anwenden wollen, iſt der Naturgeſchichte eher 
ſchaͤdlich, als nuͤtzlich geweſen. 
) Epoques de la nature, 


Im Gegen: ° 


[SS 


6 


Willdenow ) verlegte den Anfang der gegenwärtigen Ve 
getation auf die Berge, indem dieſe zuerſt trocken geworden ſeyn 
muſſen. Allein die unter dem Aequator liegenden Ebenen enthal— 
ten eine ungeheure Menge von Arten, die auf den kältern Bergen 
nicht leben konnten. Mit Willdenow's Hypotheſe langen wir 
alſo nicht aus. 

Alle neuern Schriftſteller, welche uͤber botaniſche Geographie 
geſchrieben haben, geben zu, daß die jetzige Vegetation von meh— 
rern Mittelpuncten ausgegangen ſey. Dieß hat in'sbeſondere 
Schouw zu Copenhagen in feiner berühmten Diſſertation de se- 
dibus plantarum originariis nachgewieſen. 

Bedenkt man die große Menge rein localer Arten, welche in 
ganz enge Graͤnzen gebannt find; bedenkt man in'sbeſondere, welche 
ungeheure Menge von eigenthumlichen Arten die an Pflanzen reich— 
ſten Lander aufzuweiſen haben, ſo muß man Linns's Anſicht 
durchaus verwerfen, und annehmen, die urſprunglichen Entſtehungs— 
orte ſeyen wenigſtens eben fo zahlreich, wie die Arten, und durchs 
aus zerſtreut. Ich ſage wenigſtens eben ſo zahlreich, wie die 
Arten; denn warum ſollte im Pflanzenreiche jede Art von einem 
einzigen Individuum oder Paare entſprungen ſeyn? Man definirt 
die Art als eine Geſammtheit von organiſirten Weſen, welche mit 
einander hinreichend viel Aehnlichkeit haben, um als von einem 
Paare oder Individuum entſprungen betrachtet werden zu koͤnnen. 
Man behauptet aber nicht, daß ſie einen ſolchen gemeinſchaftlichen 
Urſprung haben muͤſſen. Ueber dieſen hypothetiſchen Punct ſind 
die Anſichten der Gelehrten getheilt. 

Prof. Schouw hat nicht nur behauptet, daß, was jetzt Jeder⸗ 
mann zugiebt, jeder Punct der Erde ein Mittelpunct der Vegetation 
geweſen ſey, ſondern auch, daß die verſchiedenen Pflanzen = Arten 
vom Anfange an, wie jetzt, aus mehrern Individuen beſtanden haͤt— 
ten, und er ſtuͤtzt ſich dabei auf Thatſachen, die eine nähere Un: 
terſuchung verdienen. 

Die ſuͤßen Gewaͤſſer enthalten Pflanzen und Thiere, welche in 
der Luft und in ſalzigen Gewaͤſſern nicht leben koͤnnten. Dennoch 
findet man in großen Abſtaͤnden in, durch hohe Gebirge oder Meere 
getrennten Landſeen häufig dieſelben Arten. So trifft man in Star 
lien und Frankreich, in der Schweiz und in Schottland haͤufig ge— 
nug dieſelben Suͤßwaſſerfiſche, und Salvinia natans vegetirt in den 
europaͤiſchen wie in den americaniſchen Gewaͤſſernz; Isoetes lacu- 
stris in den indiſchen, wie in den europaͤiſchen *). Ihre Saamen 
werden am Grunde des Waſſers reif. Wie haͤtten nun, fragt der 
gelehrte Daͤne, dieſe Arten, wenn fie von einem und demſelben Ents 
ſtehungspuncte ausgegangen waͤren, uͤber die Berge und Meere kom— 
men koͤnnen? Muß man nicht annehmen, daß Individuen von je— 
der Art von Anfang an in den verſchiedenen Becken vorhanden ge— 
weſen ſeyen? 

Aber, wird man ſagen, Ueberſchwemmungen, von denen man 
fo viele Spuren findet, koͤnnen dieſe Weſen fortgeführt haben. Da: 
gegen wird man einwenden, daß bei dem großen Uebergewicht des 
Salzwaſſers uͤber das Suͤßwaſſer, dieſes Ueberſchwemmungswaſſer 
ſalzig geweſen ſeyn muͤſſe. Darauf erwiedere ich, daß die meiſten 
Thiere und Gewaͤchſe einen geringen Grad von Salzigkeit vertra— 
gen koͤnnen, und daß uͤberdem gar nicht erwieſen iſt, daß das Meer 
vormals fo ſalzig geweſen, als jetzt. Vielmehr werden ſeit Tauſen⸗ 
den von Jahren durch Fluͤſſe und Regen dem Ocean neue Salztheile 
zugeführt. Auch arbeitet das Meer wahrſcheinlich fortwährend an 
der Aufloͤſung von Steinſalzlagern. Die Verbreitung der Suͤßwaſ⸗ 
ſerthiere und Pflanzen laͤßt ſich demnach allenfalls mit Huͤlfe der 
Ueberſchwemmungen erklaͤren. Mit einigen Landarten verhaͤlt es 
ſich jedoch anders. 

Prof. Schouw zaͤhlt deren etwa 300 auf, deren Individuen 
ſich in von einander ſo entlegenen Laͤndern zerſtreut befinden, daß 
fi) der Transport von einem in das andere nicht annehmen läßt, 
Er führt in Bezug auf die Aequatoriallaͤnder 107 Arten an, die 
ſowohl in America, als Aſien wachſen; 86, die America mit Africa 
gemein hat, und unter dieſen befindet ſich keine vom Menſchen ab⸗ 


*) Grundriß der Kraͤuterkunde. 
) Biſchoff, eryptog. Gewaͤchſe Deutſchland's. I. p. 87. 


37 


ſichtlich oder zufällig verbreitete Art. Eine Uebertragung der Saas 
men zwiſchen dieſen drei, unterm Aequator durch ungeheure Meere 
getrennten Welttheilen laßt ſich aber nicht annehmen. Die Vögel 
wandern nicht in der Richtung deſſelben Breitegrädes; die Winde 
koͤnnen, welche Heftigkeit ſie auch beſitzen moͤgen, doch keine Saa— 
men unverſehrt uͤber Oceane von 12 bis 18 Hundert geogr. Meil. 
Breite führen. Ich gebe zu, die von Scho uw gewählten Beiſpiele 
ſeyen nicht durchgehends zulaͤſſig, indem er fie aus alten Werken ents 
lehnt hat, wo die Beſtimmung der Arten und des Urſprungs der— 
ſelben haͤufig irrig angegeben iſt; allein ſeitdem hat Brown nach— 
gewieſen, daß in Congo 52 Phanerogamen wachſen, die auch im 
tropiſchen America oder Indien getroffen werden. Hr. Gaudi— 
chaud führt 6 Arten phanerogamiſcher Farrn an, die er nur auf 
der Inſel Bourhon einheimiſch glaubte, die er aber ſpaͤter in 18 
Hundert geogr. M. Entfernung und auf der andern Seite des Ae— 
quators, naͤmlich auf den Sandwichsinſeln, wiederfand. 

Forſter hatte behauptet, daß auf der Kuͤſte Patagonien's 
und den Maluiniſchen Inſeln einige Europaͤiſche Pflanzen wild 
wuͤchſen. Dieſe fo wenig wahrſcheinliche Thatſache ward lange ber 
zweifelt. Indeß iſt durch die Flora der Maluinen von D’Ur: 
ville, durch das Zeugniß mehrerer anderer Reiſenden, unter andern 
dasjenige von Ad. Brongniart*) nunmehr genügend dargethan, 
daß mehrere jener Pflanzen mit den unfrigen identiſch find. Zus 
mal finden ſich viele Gramincen und Cpperaceen des nördlichen Eu- 
ropa's in jenen ſuͤdlichen Landern wieder. Man verſichert ſogar, 
daß die Primel der Maluinen fi) von der Primula farinosa un: 
ſerer Alpen nicht unterſcheiden laſſe. Der geringe Nutzen dieſer 
Pflanzen und deren Seltenheit ſtellen es als gewiß dar, daß die— 
ſelben nicht durch Seefahrer abſichtlich oder zufällig eingeführt wor— 
den ſind. Die Maluinen ſind von Europa durch die ganze heiße 
Zone getrennt, deren Temperatur das Fortkommen der in Rede 
ſtehenden Arten verbietet, ſo daß fie alſo nicht ſtufenweiſe von ei⸗ 
nem Lande zum andern bis in jene entlegene Gegend fortgeruͤckt 
ſeyn koͤnnen. Manche Pflanzenarten ſind alſo in verſchiedenen Laͤn⸗ 
dern urſpruͤnglich entſtanden, und die dazu gehoͤrigen Individuen 
ſtammen alſo nicht ſaͤmmtlich von demſelben Urahn ab. 

Indem man dieſen Gegenſtand weiter verfolgt, wundert man 
ſich nicht mehr, auf dem Gipfel unſerer Alpen oder des Caucaſus 
ſo viele Arten der Polarlaͤnder zu finden, waͤhrend ſich ſchwer be— 
greifen läßt, wie dieſelben über die Deutſchen und Aſiatiſchen Ebe⸗ 
nen haͤtten transportirt werden koͤnnen, wenn jede derſelben von 
einem und demſelben Entſtehungspuncte ausgegangen waͤre. 

Wenn man als erwieſen betrachtet, daß einige Pflanzen, die 
einander ſo aͤhnlich ſind, daß wir ſie zu derſelben Art rechnen muͤſ— 
ſen, ſich von Anfang an in ſehr entfernten Laͤndern befunden haben, 
fo wird man es wenigftens für wahrſcheinlich balten, daß in dem⸗ 
ſelben Lande, unter noch aͤhnlichern aͤußeren Bedingungen, gleich 
von Anfang herein eine Menge von Individuen derſelben Arten ent: 
ſtanden ſeyen. 

Es iſt, mit andern Worten, wahrſcheinlich, daß ſeit dem An— 
fange der Vegetation, wie gegenwaͤrtig, Arten vorhanden geweſen 
ſeyen, die häufiger waren, als andere; daß einige endemiſch, an— 
dere ſporadiſch waren, kurz, daß ein uͤppiger Teppich von Gewaͤchſen 
und nicht ein einzelnes Individuum von jeder Art auf einem bedeu— 
tenden Flaͤchenraum vorhanden war *). 


). Der botanifche Theil der Voyage autour du monde de Duperrey 
in Fol. Hr. Ad. Brongniart führt an, er fey bei der Be- 
ſtimmung dieſer Arten mit der größten Gewiſſenhaftigkeit zu 
Werke gegangen. Er hat bis jetzt nur die Monocotyledonen 
unterſucht. 


*) Die Erdoberfläche beträgt 16,500 000 Q. Lieues. Man ſetze 
dieſelbe, wegen der vielleicht ohne Compenſation ſeit 6000 Jah— 
ren ftattgefundenen Anſchwemmungen, urſpruͤnglich zu 12 Mill., 
und nehme an, es exiſtiren 120,000 Pflanzenarten, ſo wuͤrde 
für jede der letztern ein Flaͤchenraum von 100 Q. Lieues vor: 
handen geweſen ſeyn, welches Verhaͤltniß noch zu gering iſt. 
Wenn man aber annimmt, daß zu Anfang der Vegetation 100 


38 


Die Verbreitung der Saamen und die localen Modiſticationen 
des Bodens wuͤrden dieſe urſpruͤngliche Anordnung nur nach und 
nach geändert haben. Die vollkommenſten Pflanzenarten hätten, 
wie jetzt, eine geringere Anzahl von Individuen, einen beſchraͤnktern 
Wohndiſtrict beſeſſen, als die unvollkommnern Arten. 

Man dehne dieſe theoretiſche Folgerung auf alle organificte 
Weſen aus, und man wird dahin gelangen, ſich die unvollkommen 
ſten Arten unſerer Vegetationsperiode ſeit der Schoͤpfungszeit als 
verhaͤltnißmaͤßig hoͤchſt reich an Individuen und einen großen Flaͤ⸗ 
chenraum bedeckend vorzuſtellen, waͤhrend man ſich die übrigen Ar⸗ 
ten beider Reiche als um ſo weniger haͤufig denken wird, je voll⸗ 
kommner ſie ſind, ſo daß ſich fuͤr die oberſte Art, den Menſchen, 
die geringſte Zahl von Individuen und der kleinſte Wohndiſtrict er 
et Eine neue Beftätigung der hiſtoriſchen und religioͤſen Wahr⸗ 

eiten! 

Doch ich fuͤrchte, indem ich mich zu dieſen hochphiloſophi— 
ſchen Folgerungen verſteige, die Graͤnzen der Wiſſenſchaft, mit der 
ich mich hier befchäftige, zu uͤberſchreiten. Der Naturforſcher hat 
die Thatſachen zu ſtudiren, dieſelben zu allgemeinen Geſetzen zu 
gruppiren und nur ſelten Hypotheſen anzufuͤhren, welche ein beſſe— 
res Verſtaͤndniß der Beziehungen der Formen, Functionen, geogra⸗ 
phiſchen Stellung oder Aufeinanderfolge der organiſirten Weſen er— 
moͤglichen. Die entfernten Folgerungen dieſer Geſetze und Hypo— 
theſen gehören andern Wiſſenſchaften an. 

Indem ich mich alſo in's Gebiet der Beobachtungen zuruͤckbe⸗ 
gebe, welches die Grundlage der Naturwiſſenſchaften bildet, möchte 
ich die Thatſachen der botaniſchen Geographie analyſiren und in's— 
beſondere die Beobachtungen anzeigen koͤnnen, welche dem Fortſchrei⸗ 
ten dieſes Zweiges der Wiſſenſchaft am foͤrderlichſten ſeyn würden. 
Allein es fehlt mir zu dergleichen Unterſuchungen an Zeit, und ich 
werde daher die Aufmerkſamkeit dieſer hochzuverehrenden Verſamm⸗ 
lung nicht laͤnger in Anſpruch nehmen *). (Bibliotheque univer- 
selle, Mai 1834.) 


Q. Lieues nur ein Pflanzenindividuum hervorgebracht haben, 
fo heißt dieß der Urſache, welche die organiſchen Weſen her: 
vorbrachte, eine ſehr beſchraͤnkte Wirkung zuſchreiben. 


) Ich wuͤnſche hier die Graͤnzlinie zwiſchen Thatſachen und 
Wahrſcheinlichkeiten, zwiſchen Geſetzen und Hypotheſen ſchaͤrfer 
zu Moe, als ich es in einem akademiſchen Vortrage thun 
onnte. 

Die Thatſache, auf welcher alle uͤbrigen beruhen, iſt die 
Erblichkeit oder Permanenz der Formen. Ich habe derfelben 
nicht erwähnt, weil dieſes Geſetz zu allgemein anerkannt iſt. 
Bekanntlich ſtellen die vor 3000 Jahren auf den Aegyptiſchen 
Denkmaͤlern abgebildeten Figuren die gegenwärtigen Thiere 
und Gewaͤchſe jenes Landes ſehr treu dar. Die Charactere 
der Gattungen oder Claſſen aͤndern ſich in beiden Naturreichen 
von einer Generation zur andern nicht im mindeſten, und die 
der Arten nur innerhalb ſehr enger Graͤnzen. Ein organiſir— 
tes Weſen ſtirbt eher, als daß es Formen annimmt, die von 
denen der Aeltern weſentlich verſchieden find. Die Exiſtenz ei⸗ 
ner Art ſetzt alſo voraus, daß ſeit dem Auftreten der jetzigen 
organiſirten Weſen aͤhnliche Formen vorhanden geweſen ſeyen. 

Dieſe Geſchoͤpfe von verſchiedenen Arten muͤſſen ſeit ihrer 
Entſtehung auf der Oberflache der Erde vertheilt geweſen ſeyn, 
weil ſich ohne dieſe Annahme die gegenwaͤrtige Verbreitung 
derſelben nicht begreifen läßt, 

Ueberdem giebt es einige Pflanzenarten, die ſicher von meh- 
rern Urältern abſtammen, welche feit dem Anfange der Vege— 
tation ſich in großen Entfernungen von einander befanden. 
Dich iſt der Fall mit den Arten, welche man in Laͤndern an— 
trifft, die von einander fo entfernt find, daß ſich nicht anneh— 
men laͤßt, die Saamen ſeyen von dem einen in das andere ge⸗ 
langt. Wollte man dieſen mehrfachen Urſprung leugnen, ſo 
muͤßte man entweder behaupten, jene Pflanzen, welche geuͤbte 
Botaniker zu derſelben Art zaͤhlen, ſeyen dennoch von einander 

3 * 


39 
M i 8 ern e l n en 


Ueber Cetaceen findet ſich mehreres Intereſſante in Herrn 
Dr. Meyen's Reife, I. Bd. pag. 141. „Heerden von großkoͤpfi— 
gen Caſchelots zogen dem Schiffe vorüber und wurden von unzaͤh⸗ 
ligen kleinen Vögeln begleitet. Die Caſchelots ſchwammen beſtaͤn⸗ 
dig in Reihen, ſo daß einer dem andern folgte; ſie erhoben ſich 
abwechſelnd uͤber das Waſſer und ſanken wieder nieder. Die Ca⸗ 
ſchelots haben die Oeffnung ihrer Spritzloͤcher auf der linken 
Seite, am vorderen und oberen Winkel ihres Kopfes, zwei Drittel 
derſelben münden ſich auf der vorderen Fläche und etwa ein Dritt— 
theil derſelben auf der oberen Flaͤche deſſelben; dadurch ſind ſie 
außer Stand geſetzt, das Waſſer fontänenartig in die Höhe zu 
ſpritzen, wie man es auf Lacépéde's Abbildung, und wohl ſelbſt 
in Arbeiten der neueſten Zeit (vergl. Freycinet's Reife) findet. 
Die Caſchelots ſchnauben das Waſſer in einem ſehr dicken Strahle 
vor ſich hin, indem ſie einen ſehr tiefen und dumpfen Ton von 
ſich geben; der Waſſerſtrahl ſtreicht nur etwas über der Oberflaͤche 
des Waſſers fort. Eines Tages kamen wir einem ſolchen ſchla⸗ 
fenden Ungeheuer in die Naͤhe; es war kaum noch Zeit, die Rich— 
tung des Schiffes zu aͤndern, und faſt waͤren wir mit dem Thiere 
zuſammengelaufen, was wahrſcheinlich ſehr ſchlecht geendet hätte. 


der Art nach verſchieden, oder an die Moͤglichkeit eines Trans— 
ports von mehrern Tauſend Lieues Entfernung glauben. 

Auf Thatſachen beruht alſo nur Folgendes: 1) die 
Erblichkeit der Formen; 2) daß der Urſprung ſaͤmmtlicher Ar— 
ten nicht von demſelben Puncte der Erde ausgegangen iſt; 3) 
daß manche Arten von mehrern in weit von einander abſtehen— 
den Ländern entſtandenen Urahnen abſtammen. 

Nur wahrſcheinlich iſt, daß ſaͤmmtliche Gewaͤchſe 
von mehrern Urahnen abſtammen, die in mehr oder weniger 
von einander entlegenen Orten entſtanden. Dieſe Wahrſchein— 
lichkeit beruht auf folgendem Raiſonnement: 1) Benachbarte 
Gegenden muͤſſen ſonſt, wie jetzt, aͤhnlichere phyſiſche Verhaͤlt— 
niſſe dargeboten haben, als entfernte. Wenn die Europaͤiſchen 
vegetabiliſchen Formen ſich auf den Maluinen wiederholen, ſo 
hat ſich dieſelbe Form wahrſcheinlich in jedem dieſer beiden 
Laͤnder ebenfalls wiederholt. 2) Die Pflanzen, deren mehr— 
fachen Urſprung man als conſtatirt betrachten kann, gehoͤren 
Gruppen an, die heutzutage ſehr ſporadiſch ſind und die eine 
ungemein große Zahl von Individuen beſitzen. 3) Die ur« 
ſpruͤngliche Exiſtenz mancher Arten ſowohl auf hohen Bergen 
als im fernen Norden laͤßt ſich leichter begreifen, als daß die 
Saamen dieſer Arten von einem dieſer Puncte nach dem an— 
dern haͤtten transportirt werden koͤnnen. 

Dieſe Gruͤnde laſſen ſich beſtreiten und fuͤr mehr oder we— 
niger haltbar erkennen. Ihre Wahrſcheinlichkeit nimmt ab, 
wenn man dieſelbe Hypotheſe auf alle übrigen organifirten 
Weſen ausdehnen will. 

Wenn die niedern Thiere einſt eben ſo gut gekannt ſeyn 
werden, als die Pflanzen, und die Zoologen auf die Beſtim— 
mung der Arten und Synonymik eben ſo viel Werth legen 
werden, als die Botaniker, dann wird ſich auch die Zahl der 
genauen Data zur Entſcheidung dieſer intereſſanten Fragen von 
Tage zu Tage mehren. 


40 


Das Schiff ging dem Unthiere dicht zur Seite voruͤber, die Spitze 
des Kopfes kam bis in die Naͤhe des Beſanmaſtes, als das 
Schwanzende des Thieres den Kiel des Schiffs erreichte. Wir 
ſchaͤtzten darnach die Laͤnge des Thieres 80 Fuß, da die ganze 
Lange des Schiffes 115 Fuß betrug. Erſt als das Thier dem, 
Steuerruder voruͤberſchwamm, erwachte es und ging plößlid in 
die Tiefe, indem es den Kopf ſenkte und mit dem ganzen Schwanze 
perpendiculaͤr über die Oberfläche des Waſſers hinausragte; erſt 
in bedeutender Entfernung vom Schiffe kam es wieder zum Vor— 
ſchein. Wir hatten hier Gelegenheit, den Caſchelot in der Nähe 
zu ſehen und ihn mit der Abbildung zu vergleichen, die uns Ca⸗ 
pitän Stoͤvens, ein ſehr gebildeter engliſcher Caſchelotfaͤnger, 
davon mitgetheilt hatte; nur ſahen wir noch am Ende des Kopfes 
einen fleiſchartigen Kamm. Dieſer erfahrene Seemann, der das 
Schiff Partridge führte, der ſchon 23 Jahr das beſchwerliche Gee 
ſchaͤft des Caſchelotfanges betrieb und „ſeinen Vater dabei ver— 
unglüden geſehen hatte,“ machte mehrere Mittheilungen: Der 
Kopf des Caſchelots ſoll, ſelbſt bei Thieren der Art von 90 Fuß 
Länge, gerade ein Dritttheil der ganzen Länge betragen. Der 
ſehnigte Behaͤlter auf dem Kopfe, der das, gleich Oel fließende, 
Cetaceum (Wallrath) enthält, iſt an feiner hinteren Befeſtigung 
mit dem Specke gerade 18 Fuß hoch, und drei Mann haben fuͤnf 
Stunden Arbeit, um es zu durchhauen; der Behaͤlter wird ange— 
bohrt und das fließende Cetaceum in Faͤſſer abgezapft. Am vor⸗ 
deren Schnautzenende ſitzt noch, dicht auf dem Oberkiefer, eine drei— 
eckige Fettmaſſe, die gegen 7 Tonnen ſchwer iſt. Sobald die Fett— 
maſſen vom Schaͤdel getrennt ſind, ſinken die Knochen zu Boden. 
Im Speck und uͤberhaupt an keinem andern Theile des Koͤrpers, 
als am Kopfe, wird Cetaceum gefunden. 


Ueber die Farbenveraͤnderungen bei Fiſchen ſagt 
Dr. Meyen in feiner Reiſebeſchreibung, II. Bd. Seite 90: „Auch 
wurden in dieſer Gegend zwei verſchiedene Boniten durch die Har— 
pune gefangen, welche uns bei ihrem Abſterben durch den beſtän⸗ 
digen Farbenwechſel ein hoͤchſt intereſſantes Schauſpiel gewaͤhrten, 
das zu beſchreiben unmoͤglich iſt. Wenn ſich bei dem ſterbenden Fiſche, 
und oft ſchon lange nach feinem Tode, ein Zittern der Muskeln 
einſtellte, das in cloniſchen Kraͤmpfen beſtand, dann fuhren die 


vielfachen Farben des Regenbogens, und alle Farben der ſchoͤnſten 


Edelſteine, mit Blitzesſchnelle über die Oberflache des Thieres, das 
im gewöhnlichen Zuſtande ftahlgrau und ſilberweiß gefärbt war, 
und man blieb zweifelhaft uͤber die naͤchſte Urſache dieſer pracht— 
vollen Erſcheinung. 

Von der Moſchusente (Hydrobates lobatus, Temm.) 
Neuholland's wurde kuͤrzlich der Zoological Society ein Exemplar 
von Lieutenant Breton, correſpondirendem Mitgliede derſelben, 
geſchenkt, wobei derſelbe Einiges in Bezug auf die Lebensweiſe 
dieſer Voͤgel bemerkte. Sie ſind ſo außerordentlich ſelten, daß er 
während feiner verſchiedenen Excurſionen, welche ſich über einen 
Raum des Landes von 1,200 engliſchen Meilen erſtreckten, nur 
drei davon ſah. Es iſt ihm nie von einem Beiſpiel erzählt wors 
den, wo mehr als zwei bei einander geſehen worden waͤren. Man 
trifft ſie nur an Fluͤſſen und in Duͤmpfeln, welche in den ſonſt 
trocknen Strombetten zuruͤckgeblieben ſind. Sie ſind ſehr ſchwer zu 
ſchießen, da ſie ſehr leicht untertauchen; kaum hat man den 
Schnaͤpper aufgezogen, ſo iſt der Vogel ſchon unter dem Waſſer. 
(Lond. and Edinb. Philos. Magaz. and Journ, of Science, 1834.) 


Heri k u d 


Tracheotomie behufs der Ausziehung eines Knochen— 
ſtuͤcks aus dem Bronchus mit Gluͤck ausgeführt. 
Von James Duncan. 

(Hierzu Figg. 3. za und 3b der mit No. 903 ausgeg. Taf.) 


Mrs. R., 37 Jahr alt, wurde am 12. Mai 1833 in 
das Koͤnigl. Krankenhaus zu Edinburgh aufgenommen. Am 


1. November des vorigen Jahres fuͤhlte ſie, als ſie gerade 
etwas Hammelfleiſchbruͤhe trank, daß ein kleines Knochen: 
ſtuͤck in der Gegend der Zungen wurzel ſtecken geblieben war, 
und machte einige gewaltſame Anſtrengungen, daſſelbe durch 
Huſten wieder herauszubringen; allein es gelangte bei einer 
Inſpiration in den Kehlkopf. Sogleich bei'm Eindringen 
deſſelben wurde ſie von einem heftigen Anfall von Huſten, 


#1 | — 42 


von einer Empfindung, als wenn Erſtickung drohe, und von 
einem ſtechenden Schmerz in der rechten Seite des Kehlkopfs, 
in der Gegend der cartilago cricoidea ergriffen. Der Hu: 
ſtenanfall hielt zwei oder drei Minuten lang an, und hoͤrte 
dann ganz auf. Das Athmen wurde verhaͤltnißmaͤßig leicht, 
und fie fühlte, wie der fremde Körper, von Schmerz beglei— 
tet, in der Luftroͤhre hinabglitt, und die Theile, wo er fruͤher 
gefuͤhlt worden war, verließ. Er ſchien ſich am obern Theile 
des Bruſtknochens, unter der Gelenkverbindung des Bruſt— 
und Schluͤſſelbeins rechter Seite feſtzuſetzen, und verurſachte 
viel Unbequemlichkeit, Athmenbeſchwerde, Geraͤuſch bei'm Ein— 
athmen und eine ſchmerzhafte Empfindung, Rauhheit (raw- 
ness), wenn ſie huſtete. Die Athembeſchwerde war ſeit dem 
Zufall beunruhigend geblieben und hatte ſich bei der gering— 
ſten Anſtrengung vermehrt. Vorzuͤglich beaͤngſtigend war 
ſie bei veraͤnderlichem Wetter, und der Schlaf war dadurch 
faſt ganz geſtoͤrt. Seit dem Ereigniß bis vor ungefaͤhr drei 
Monaten war der Huſten nicht wieder gekommen, aber um 
dieſe Zeit hatte ſie eines Tags drei oder vier heftige An— 
faͤlle, welche, ihrer Beſchreibung nach, durch das Gefuͤhl des 
Vorhandenſeyns eines fremden Koͤrpers in der Luftroͤhre, am 
obern Theile und etwas nach der rechten Seite des Bruſt— 
beins hin, verurſacht wurden. Von da an wurde die Athem— 
beſchwerde ausnehmend heftig, mit dem Huſten aber blieb 
ſie verſchont, bis vor ungefaͤhr drei Wochen, wo er mit ver— 
ſtaͤrkter Heftigkeit zuruͤckkehrte, und ſo beunruhigend anhielt, 
bis einige Tage vor ihrer Aufnahme in's Hoſpital. Sie 
hatte mehrere Aerzte auf dem Lande und in Aberdeen um 
Rath gefragt, aber alle hatten ihre Beſchwerden fuͤr aſthma— 
tiſch, zum Theil auch als eingebildet angeſehen, und nur 
Palliativmittel anwenden wollen. In der Zeit, wo dieſe ei— 
nen geringen Nachlaß bewirkten, kam ſie nach Edinburgh und 
wendete ſich an Hrn. Liſton, um zu ſehen, ob noch et— 
was gethan werden koͤnne, damit ſie ihre Beſchwerden 
loswerde. 

Bei der Aufnahme war ihr Zuſtand folgender: Das 
Athemholen war angeblich jetzt ruhiger, als einige Zeit vor— 
her, und dieſe Beſſerung ſchrieb ſie einem ungefaͤhr 10 Tage 
vorher gelegten Blaſenpflaſter zu. Es war nicht ſehr be— 
ſchleunigt, wurde es aber nach einer ſehr geringen Anſtren— 
gung und ſelbſt bisweilen, wenn ſie nur wenige Worte hin— 
tereinander ſprach. Man hoͤrte dabei ein Geraͤuſch und Zi— 
ſchen, beſonders waͤhrend des Einathmens. Die Bruſt war 
bei der Percuſſion überall natürlich, und das Murmeln aus 
den Lungenblaͤschen (vesicular murmur) war von keinem 
krankhaften Tone begleitet; nur etwas unter dem Bruſtbein— 
ende des rechten Schluͤſſelbeins, hörte man, wenn die Re— 
fpivation überhaupt beſchleunigt war, auf einer kleinen Stelle 
ein ſehr lautes toͤnendes (ſonores) Raſſeln. Dieſer Ton 
ward uͤber dem obern Winkel des rechten Schulterblatts 
gehoͤrt. In andern Beziehungen waren beide Seiten der 
Bruſt ganz natuͤrlich, und in beiden das Athemgeraͤuſch gleich. 

Ueber Schmerz klagte ſie nicht, aber ſie hatte noch dieſelbe 
Empfindung von Rauhheit bei'm Huſten, und waͤhrend der Ver— 
ſuche zum Auswerfen, welches ſchon, wie erwähnt, früher dage— 
weſen war. Ihr Schlaf wird noch durch das beſchwerliche Athmen 


beunruhigt. Gegen Morgen wirft ſie bisweilen eine ſchleimige 
mit Blut gefärbte Fluͤſſigkeit aus, und bei den Anſtrengungen, 
dieſe auszuwerfen, kommt es ihr vor, als ſeyen die Luftwege 
durch etwas verſtopft, was ein Wenig unter dem rechten 
Schluͤſſelbeine gleich einer Klappe wirke. Bei'm Schlingen 
fuͤhlt ſie weder Schmerz, noch ſonſt Beſchwerde. Ihr Aeu— 
ßeres druͤckt bisweilen außerordentliche Angſt aus und ſie hat 
die Ueberzeugung, daß der fremde Koͤrper noch in den Luft— 
wegen liegt, und giebt mit dem Finger die Stelle an, wo 
ſie vermuthet, daß er ſich feſtgeſetzt habe. 

Hr. Liſton war, nach der Erzaͤhlung der Kranken, und 
zufolge der Unterſuchung der Symptome bei ihrer Aufnahme, 
der Meinung, daß der Koͤrper noch da und an ihren Leiden 
ſchuld ſey, und da bekanntlich, weil der rechte Bronchus 
groͤßer, und der Winkel, welchen er mit der Luftroͤhre bildet, 
ſtumpfer iſt, fremde Koͤrper am haͤufigſten in ihn gelangen, 
auch die Anzeigen durch die Auſcultation darauf deuteten, fo - 
hatte er die Ueberzeugung, daß der Knochen in dieſem ſtecke, 
und er hatte große Hoffnung, ihn durch eine Operation ent— 
fernen zu koͤnnen. Die Kr. ſelbſt war bereit, ſich allem zu 
ihrer Erleichterung Dienlichen zu unterwerfen. 

Am 14. wurde die gewoͤhnliche Operation der Tracheo⸗ 
tomie vollzogen, und nachdem man die Reizung, welche durch 
das Eindringen von einem oder zwei Tropfen Blut in die 
Luftroͤhre entſtanden war, ſich erſt wieder hatte beruhigen 
laſſen, wurde eine Schußwunden-Sonde (Bruſt-Sonde) in 
den rechten Bronchus heruntergefuͤhrt, welche ſogleich auf 
den Knochen ſtieß. Hierauf fuͤhrte man zweimal eine ge— 
kruͤmmte Zange ein, allein da der Koͤrper mit derſelben nicht 
gefaßt werden konnte, ſo wurde eine andere von verſchiedener 
Conſtruction angewendet, mit welcher er mit einem Mal er— 
griffen ward. Bei'm erſten Verſuche, ihn herauszuziehen, 
gleitete die Zange ab, aber bei'm zweiten ward er ohne große 
Beſchwerde herausgebracht. Das Hindurchgehen der Inſtru— 
mente verurſachte heftige Huſtenanfaͤlle, mit Heben der Bruſt 
und lividem Geſichte. Auf die Entfernung des Knochens 
trat ſogleich Erleichterung ein, das Athemholen wurde ganz 
ruhig und leicht, und das Ziſchen bei'm Einathmen hoͤrte 
ganz auf. Die Kranke ertrug die Operation mit großer 
Seelenſtaͤrke und nichts glich ihrer Freude, als ſie gluͤcklich 
beendigt war. Sogleich nach der Operation wurde die Wunde 
mit Leinwand, die mit warmem Waſſer befeuchtet und haͤu— 
fig gewechſelt wurde, verbunden. Abends, als gar nichts 
mehr aus den Einſchnitten ausſickerte, wurden die Raͤnder 
aneinandergebracht und mittelſt engliſchen Pflaſters (isinglass 
plaster) zuſammengehalten. 

15. Mai. In der Nacht hat ſie beſſer geſchlafen, als 
die ganze Zeit von dem Zufalle an; die Wunde ſieht gut 
aus und es geht nur noch bisweilen etwas Luft durch ſie 
hindurch. Das Athemholen iſt jetzt ganz leicht und natuͤr— 
lich, und ſie beklagt ſich nur uͤber eine geringe Beſchwerde 
bei'm Schlingen in der Gegend der Wunde. Der Darm— 
canal ift offen; der Puls ruhig, 885 die Haut feucht. 

Am 16. geht keine Luft mehr durch die Oeffnung, und 
Alles verſpricht einen guten Ausgang. Am 17. war nur 
noch etwas Roͤthe und Geſchwulſt um die Wunde, und am 


45 


20. ging aus ihrem untern Theile etwas Eiter ab. Von 
dieſer Zeit an verlief Alles guͤnſtig, und fie verließ am 23. 
das Hoſpital, in jeder Beziehung ſo wohl, als ſie vor dem 
Ereigniß je geweſen war. 

Hr. Liſton hatte vor der Operation zwei verſchiedene 
Zangen machen laſſen, die fo eingerichtet waren, daß ſie den 
Knochen faßten, welches auch ſeine Richtung im Bronchus 
ſeyn mochte, ſeine Raͤnder mochten nach vorn und hinten, 
oder nach den Seiten zu liegen. 

Fig. 3. ſtellt die Geſtalt der zuerſt angewendeten Zange 
dar; Fig 3a. die, mittels welcher der Knochen ausgezogen 
wurde. Die Abbildungen ſind verkleinert wiedergegeben, die 
gerade Linie, von dem Ende eines Zangenarms bis zum an— 
dern und laͤngs der Mitte deſſelben gezogen, betraͤgt 7 Zoll. 
Fig. 3b. das Knochenſtuͤck in natuͤrlicher Groͤße. 


Exſtirpation einer ungeheuern Geſchwulſt der Haut— 
bedeckungen der Leiſtengegend bei einer Frau, 
im Spital zu Briſtol. 

(Hierzu Fig. 4. der mit No. 903. ausgeg. Tafel.) 


„Eliſabeth Harris, eine Witwe von 35 Jahren, aus 
Suͤdwales, hatte eine birnfoͤrmige Geſchwulſt, welche von et: 
was unterhalb des Poupart'ſchen Bandes bis ungefähr 3 
Zoll unter das Knie herabhing. Sie wog 6 Pfund und die 
Wunde in den Hautdecken maaß in der Laͤnge zehn Zoll. 
Das Beginnen der Geſchwulſt leitete die Frau von einem 
heftigen Schlage her, welchen ſie im Jahr 1825 bekommen 
hatte. Die Geſchwulſt hatte ſeit dieſer Zeit allmaͤlig an 
Große zugenommen, verurſachte keinen Schmerz, fiel aber ſehr 
zur Laſt. Ich trennte ſie ab am 11. Februar dieſes Jahrs. 
Während der Operation brauchte keine einzige Arterie unter— 
bunden zu werden; aber es folgte auf jeden Meſſer zug ein 
fo unmaͤßiger venöfer Bluterguß, daß ich, trotz dem, daß ſo— 
gleich von meinem geſchickten Gehuͤlfen der Finger auf die 
durchſchnittenen Gefaͤße gedruͤckt wurde, doch mehr als ein— 
mal beſorgte, die Kr. moͤchte zuſammenſinken. Ich vollen— 
dete die Operation ſo raſch als moͤglich, und als drei große 
Venen unterbunden waren, hoͤrte alle Blutung auf. Die 
Frau zeigte kein unangenehmes Symptom, die Ligaturen fie— 
len bald ab und die Wundraͤnder ſchloſſen ſich gut, ſo daß 
nach einem Monate die Wundoͤffnung nur noch ein Paar 
Zoll groß war. Die Kr blieb jedoch, da ihr ihr Aufenthalt 
nicht mißfiel, überhaupt zwei Monate lang in dem Spitale, 
worauf ſie vollkommen geſund und heiter in ihre Heimath 
zuruͤckkehrte. 

Die Geſchwulſt enthielt in dem Zellgewebe einen gro— 
ßen, harten, hornartigen Koͤrper, welcher, nach meinem Ur— 
theil, einen ganz bösartigen Character (2) an ſich trug; da 
derſelbe aber vollſtaͤndig entfernt worden iſt, und ich auch 
ſeitdem nichts von meiner Kranken gehört habe, ſo glaube 
ich, daß ſich Alles noch wohl verhaͤlt ꝛc.“ 

Richard Smith, aͤlteſter Wundarzt 
an dem Krankenhauſe zu Briſtol. 
Briſtol, 8. Junius 1834. 


44 


Ueber Trennung der Maſtdarmverengerung hoch 
oben im Darm mittels eines neuen Inſtruments 
> (Hierzu Figg. 5 bis 8 der mit No. 903. ausgeg. Tafel.) 


enthaͤlt ein Brief des Hrn. R. A. Stafford, Wundarzt 
am Mary⸗le-bone Infirmary in London, an den Herausge— 
ber der London Medical Gazette, nebſt der Beſchreibung 
des Inſtruments, einen die Brauchbarkeit deſſelben darthuen— 
den Fall, von dem hier kurz mit berichtet werden ſoll. Der 
Briefſteller hat das Inſtrument vor ungefaͤhr vier bis fünf 
Jahren erfunden und es vorzuͤglich zur Theilung der ela— 
ſtiſchen Maſtdarmverengerung, d. h. derjenigen be⸗ 
ſtimmt, welche zwar eine Bougie durchlaͤßt, aber ſich nach 
dem Zuruͤckziehen derſelben ſogleich wieder auf ihre vorige 
Weite zuſammenzieht. Das Inſtrument hat in feiner Struc- 
tur Aehnlichkeit mit dem mit einer Lanzette verſehenen Stilet, 
ſtatt daß aber an der Spitze eine Lanzette hervorgeſtoßen 
wird, koͤmmt hier eine halbmondfoͤrmige Klinge am Ende, 
und zwar oben, unten oder ſeitlich zum Vorſchein, je nach— 
dem es erforderlich und wie es in der Abbildung dargeſtellt 
iſt. Die Anwendung deſſelben geſchieht ſo, daß man es 
durch die verengerte Stelle durchfuͤhrt, und dann, die Klinge 
herausſtoßend, daſſelbe wieder durch den verengerten Theil zu— 
ruͤckzieht, bis er geſpalten iſt, worauf man die Klinge wieder 
in die Scheide zuruͤcktreten laͤßt. Auch laͤßt ſich das In⸗ 
ſtrument gebrauchen, um den vergroͤßerten mittlern Lappen 
der Proſtata zu ſpalten, fo wie zur Theilung einer Speifee 
roͤhrenſtrictur. 

Fall. Suſanne Webb, eine zarte Perſon von 31 
Jahren, hatte vor 10 Jahren eine Maſtdarmfiſtel gehabt, 
welche vernachlaͤſſigt worden war; nach ein oder zwei Jahren 
empfand ſie Beſchwerde bei'm Stuhlgang, und mit der Zeit 
hatten die abgehenden Exeremente nur die Stärke des klei— 
nen Fingers. Im Jahr 1827 wurden im Bartholomaͤus— 
ſpital drei Monate lang, mit einigem Erfolg, Bougies ange— 
wendet, aber nach der Zeit kehrte das Uebel allmaͤlig zuruͤck; 
die Strictur zog ſich faſt ganz zuſammen, und es folgten ſehr 
heftige Zufaͤlle, beftändiger Schmerz im rectum und Stuhl: 
zwang, ohne daß ſie im Stande war, etwas auszuleeren. 
Oefter war auch Diarrhoͤe vorhanden. Der Unterleib war 
bei'm Druck empfindlich; um das Heiligbein Schmerz; be— 
ſtaͤndige Flatulenz und Gefuͤhl von Vollheit, ſo wie beſtaͤn— 
dige Neigung zum Erbrechen; der Puls rauh (120 bis 130 
in der Minute), gereizt und ſchwach. Die Zunge hatte in 
der Mitte einen braunen Ueberzug, an den Raͤndern und der 
Spitze war ſie glaͤnzendroth. Die Kranke war ſehr abge— 
magert, und ſo ſchwach, daß ſie im Bette bleiben mußte. 
Bei der Unterſuchung konnte die Verengerung deutlich unge⸗ 
faͤhr 25 Zoll weit von dem Ende des Maſtdarms entdeckt 
werden. Sie ließ nur eine Bougie von No. 12 hindurch. 
Als nach dreimonatlicher Anwendung von Bougies, Injec⸗ 
tionen, Stuhlzaͤpfchen von Hyoscyamus und Opium keine 
Erweiterung bemerkt wurde und die Symptome auf chroniſche 
Bauchfellentzuͤndung deuteten, die Kranke weder Ruhe noch 
Schlaf hatte und aͤußerſt herunter war, wurde die Durch— 


45 


ſchneidung der Strictur beſchloſſen. Die Verengerung ward 
auf die oben angegebene Weiſe eingeſchnitten, wobei die Kr. 
nur wenig Schmerz empfand, und nur wenige Tropfen Blut 
kamen. Eine angelegte Bougie mußte aber wesen Reizung 
nach einer Viertelſtunde wieder ausgezogen werden. Abends 
hatte ſie freie Ausleerung. Sie wurde nun ihrem Zuſtande 
gemaͤß, und mit vorzuͤglicher Beruͤckſichtigung der Unterleibs⸗ 
krankheit, bis zum 20. Maͤrz behandelt, wobei es immer befz 
ſer ging, als ſie an dieſem Tage von einer Geſichtsroſe er⸗ 
griffen wurde, welche an der Naſe begann, und ſich uͤber 
den ganzen Kopf ausbreitete, und an welcher fie, aller anges 
wandten Mittel ungeachtet, am 25. Maͤrz ſtarb. 

Bei der Section fand ſich betrachtliche Geſchwulſt 
des Kopfs und Geſichts, Entzuͤndung der arachnoıdea, 
Erguß von Serum unter verſchiedenen Stellen, die Hirn— 
ſubſtanz geröthet und überall mit Blutpuncten beſtreut, 
Serum in den Seitenventrikeln, in jedem ungefaͤhr 1 Unzez 


die Leber voller Tuberkeln; das Bauchfell zum Theil verwach- 


ſen und leicht geroͤthet; in dem Duͤnndarme offenbar Zeichen 
fruͤherer Entzuͤndung, mit Narben von geheilten Geſchwuͤren 
an verſchiedenen Stellen; letztere fanden ſich auch durch den 
ganzen Dickdarm; in der flexura sigmoidea waren eben⸗ 
falls Narben von geheilten, zum Theil ungeheilten Geſchwuͤ⸗ 
ren vorhanden. An der verengerten Stelle konnte ungefähr 
eine daumenſtarke Bougie durch. Die durch den Einſchnitt 
gemachte Wunde war noch deutlich wahrzunehmen und war 
von einer Membran bedeckt, welche der den Darm ausklei— 
denden aͤhnlich war. — Die Anwendung des Inſtruments 
erfordert uͤbrigens große Vorſicht. Der Einſchnitt darf nicht 
zu tief gemacht werden ), um nicht die innere Haͤmorrhoi⸗ 
dalarterie oder ihre Zweige zu treffen, was man durch Stel⸗ 
len der Klinge mittels der Schraube am Griff verhuͤtet, wo— 
durch man den Einſchnitt nach Gefallen 5, 4, 3 oder gan⸗ 
zen Zoll tief machen kann. Auch ſollte der Schnitt in die 
hintere Wand des Darmes vor dem Heiligbeine geſchehen, weil 
man hier im Fall einer Verletzung des Darmes nichts von 
Austreten des Darmkoth zu fuͤrchten hat. Außerdem iſt es rath— 
ſam **), die Strictur nicht uͤber der Stelle zu trennen, wo das 
rectum vom Bauchfell bedeckt wird, alſo ungefaͤhr 4 Zoll 
von ſeinem Ende, wodurch Entzuͤndung deſſelben entſtehen 
koͤnnte. — Bei Speiſeroͤhrenverengerung hindert die Ope— 
ration nichts, da die anatomiſche Beſchaffenheit der Theile 
ihr nicht entgegen iſt. 

Fig. 5 iſt Stafford's Inſtrument, um einen vergrö- 
ßerten dritten Lappen der Proſtata zu ſpalten; Fig. 6 dient 
ihm zur Einſchneidung einer Strictur in dem vorderen Theile 
der Urethra; Fig. 7 Inſtrument zur Einſchneidung einer 
Strictur des rectum oder des untern (hintern) Theiles der 
urethra, Fig. 8 zur Einſchneidung einer Strictur am oberen 
(oder vordern) Theil der Urethra. (London medical Ga- 
zette. August 1834.) 


*) Dieß iſt wohl ganz beſonders zu beachten! 
) Nicht bloß rathſam, ſondern unerlaͤßlich! F. 


46 


Fall, in welchem dringende Symptome des Aſthma 
durch aus neuen Federn entwickelte Electricitaͤt 
hervorgebracht ſchienen. 

Von John Roß, Eſq., Wundarzt ꝛc. 


Jacob Crichton, ein ſtarker, athletiſcher Landmann, 50 
Jahr alt, welcher in Auchtergaven in Pertſhire wohnte, und erſt 
ſeit Kurzem verheirathet war, war am 1. April dieſes Jahres 
eben erſt nach Hauſe gekommen, als er, zum erſtenmal in 
ſeiner Heimath ſchlafend, von Athembeklemmung befallen 
wurde, welche binnen drei Wochen eine beunruhigendere Ge— 
ſtalt annahm, und ihn endlich nothigte, ganze Nächte am 
Feuer (Kamin) zu bleiben, weil im Bette das Gefuͤhl von 
Erſtickung zu heftig war. In dieſer Lage nahm der Kranke 
ſeine Zuflucht zu Blaſenpflaſtern, welche die gute Wirkung 
hatten, daß die Heftigkeit der Anfälle für einige Zeit gemin— 
dert wurde; aber der vermuthete Erfolg wurde nicht bemerkt, 
und er kam ſelbſt auf den Gedanken, daß dieſes Uebel wahr— 
ſcheinlich dadurch entſtanden ſey, daß das Haus, in welchem 
er wohnte, vor Kurzem erſt ausgebeſſert und getuͤncht wor⸗ 
den ſey. Er zog deßhalb in das anſtoßende Haus ſeines 
Vaters, wo er bis zum 20. Mai blieb. Dieſe Veraͤnderung 
war jedoch auf gleiche Weiſe erfolglos; die naͤchtlichen An— 
fälle waren fo häufig als je, und fein Körper fing an von der 
Heftigkeit der Krankheit zu leiden 

Da er fruͤher ſchon mehrmals deßwegen mehrere practi⸗ 
ſche Aerzte um Rath gefragt, und nach ihrer Vorſchrift 
mehrere krampfſtillende Purgirmittel ohne ſichtbare Erleich— 
terung gebraucht hatte, ſo entſchloß er ſich, ſein Haus zu 
verlaſſen, in der Hoffnung, daß ihm die Veraͤnderung der 
Luft von Nutzen ſeyn werde. Am 25. Mai kam er zuruͤck, 
nachdem er fuͤnf Naͤchte weg geweſen war, waͤhrend welcher 
Zeit er ganz gut, und ohne von ſeinem fruͤheren Beſuch ge⸗ 
fört zu werden, geſchlafen hatte. Aber da er ſich ſehnte, 
wieder in ſeinem eignen Bette zu ſchlafen, ſo war er zuruͤckge⸗ 
kehrt; allein ſein Peiniger hatte das Haus noch nicht verlaſſen. 
Er verſuchte es zwei Naͤchte in der Scheune, aber auch hier— 
hin verfolgte ihn ſein naͤchtlicher Feind. Unter dieſen Um— 
ſtaͤnden ſuchte er wieder Zuflucht in ſeines Vaters Hauſe, 
wo er ſich drei Wochen ſehr wohl befand; hierauf aber be— 
gann ſein Uebel von neuem mit vermehrter Heftigkeit, und 
hielt faſt einen Menat lang an. Jetzt ſuchte er wieder in 
der Veränderung der Luft Huͤlfe, und in der Woche, waͤh⸗ 
rend welcher er abweſend war, blieb er von ſeinem Leiden 
frei. Nun kehrte er in das Haus ſeines Vaters zuruͤck, 
wo er noch einige Tage ohne Beſchwerde blieb. Von da ging 
er in ſein eignes Haus zuruͤck, es wurde aber durch die feind⸗ 
feligen Anfälle feines fruͤhern Uebels feine Geſundheit fo beein- 
traͤchtigt, daß man jetzt ernſtlich an feine Wiederherſtellung dachte. 
Zu dieſer Zeit verließ er ſein Haus wieder auf fuͤnf Tage 
und befand ſich leidlich wohl. Aber als er zuruͤckkehrte, ſo 
wurde er auch von ſeinem Leiden befallen Nachdem er ſich 
ſo eine Woche lang vergeblich bemuͤht, waͤhrend der Nacht 
Ruhe zu genießen, begab er ſich in das Haus eines Freun⸗ 
des, wo er 14 Tage lang ruhig ſchlief, und nie etwas von 
einer Ruͤckkehr des Anfalls verſpuͤrte. Auch ſeines Vaters 


47 


Haus war ihm eine ziemlich lange Zeit darauf nicht nach— 
theilig, aber er hatte die Ueberzeugung, daß der alte Nach— 
bar noch in ſeinem eigenen Hauſe reſidire, da die haͤufigen 
Verſuche, daſelbſt in Ruhe zu leben, erfolglos geweſen 
waren. 

Als er mich vor ungefaͤhr ſechs Wochen befragte, erin— 
nerte ich mich an ein Factum, welches ich, in Bezug auf 
die Wirkungen der Electricitaͤt in Federn, irgendwo geleſen 
hatte, wo die einzelnen Umſtaͤnde denen des gegenwaͤrtigen 
Falls aͤhnlich waren. Auf meine Frage, ob der Kranke auf 


einem Federbette ſchlafe, antwortete er, auf Spreu. Aber 
im Verlaufe der Unterredung erfuhr ich, daß die Kiſ— 
fen mit Federn geftopft ſeyen, und ich rieth ihm, fie bei 


Seite zu thun, und ſtatt ihrer Spreukiſſen zu nehmen, und 
mich vom Erfolge zu benachrichtigen, und ich fand, als ich 
ihn am folgenden Tage fragte, wie ich vermuthet, daß er 
eine gute Nacht gehabt habe. 

Ich rieth ihm nun, die Spreukiſſen noch einige Tage 
laͤnger zu gebrauchen; es geſchah, und er blieb ganz frei von 
ſeiner Beſchwerde. Als ich ihn erſuchte, es eine Nacht wie— 
der mit den Federkiſſen zu probiren, konnte er lange nicht 
dazu gebracht werden, und als er endlich zu einem Verſuche 
Muth gefaßt, kehrte die alte Beſchwerde mit gewohnter Hef— 
tigkeit zuruͤck. Nun warf er die Kiſſen mit Heftigkeit von 
ſich, aber er wurde dennoch zwei oder drei Stunden lang ge— 
peinigt, ehe die Anfaͤlle aufhoͤrten. 

Ich habe mich ganz unbezweifelt uͤberzeugt, daß, als er 
in ſeines Vaters Hauſe u. ſ. w. befallen wurde, er ſeine ei— 
genen Federkiſſen mitgenommen hatte. Kurz es verging keine 
Nacht, wo er auf dieſen Kiſſen geſchlafen hatte, ohne jene 
naͤchtlichen Anfaͤlle. Obgleich er bisweilen ſogleich, nachdem 
er ſich niedergelegt, ergriffen wurde, ſo vergingen doch haͤufig 
zwei oder drei Stunden, ehe ſich das Uebel einfand. 

Es verdient bemerkt zu werden, daß er waͤhrend des 
erſten Theils feines Lebens regelmaͤßig auf Federkiſſen geſchla— 
fen hatte, ohne je ſolche Empfindungen gehabt zu haben; 
aber jene waren alt, die jetzigen aber neu. Seine Frau und 
andere Perſonen hatten waͤhrend des groͤßten Theils dieſer 
Zeit ohne die geringſte Beſchwerde auf ihnen geſchlafen. 
(Edinburgh Medical and Surgical Journal, July 1884.) 


Nee on: 


Eine moſchusaͤhnliche Subſtanz in dem Urin hat 
Herr Chevalier bei zwei Kranken gefunden, deren einer an 
arthritiſchen Schmerzen, der andere an Pneumonie litt. Daſſelbe 
fand er ſpaͤter bei einem Geſunden, welcher bemerkt hatte, daß 
ſein Urin bisweilen, beſonders nach ſtarken Anſtrengungen, einen 


48 


angenehmen Geruch hatte; was auch des Abends mehr als am 
Morgen der Fall war, und wobei vorher ziemlich lebhafte Schmer⸗ 
zen in der Nierengegend eintraten. Keine dieſer Perſonen hatte 
Moſchus genommen oder ſich nur damit beſchaͤftigt. Auch ſagt 
Berzelius ausdruͤcklich, daß der Moſchus nicht zu den Sub⸗ 
ſtanzen gehöre, welche nicht vom Magen aus in den Urin uͤberge— 
hen. Den Moſchusgeruch hat Herr Chevalier auch einmal in 
einem aus Harnſaͤure beſtehenden Blaſenſteine gefunden, (Journal 
de chimie méd. Mars 1834.) N 


Von der Wirkſamkeit der Vaccine gegen den 
Keuchhuſten enthält II Severino, Giornale medico chirurgico 
ein merkwuͤrdiges Beiſpiel, welches aus einer Abhandlung vom 
Prof. Griva, Vicedirector der Vaccinations-Anſtalt zu Turin, 
uͤber eine Blatterepidemie zu Turin, im Jahr 1829 und 1830 be⸗ 
obachtet, entlehnt iſt. „Eine ſehr hartnaͤckige, ſchon mehrmals 
durch die Vaccine bedeutend erleichterte Krankheit, iſt der Keuch— 
huſten, wovon uns durch die Doctoren Ferrari und Ambro fs 
ſiis mehrere Faͤlle mitgetheilt worden ſind. Sie haben beobachtet, 
daß oft waͤhrend des Verlaufs der Vaccine, das Hauptſymptom, 
jener krampfhafte, bellende, hartnaͤckige, quaͤlende Huſten, voll— 
ſtaͤndig unterbrochen wurde, auf welchen ein ganz leichter und vor⸗ 
uͤbergehender Huſten folgte, wie bei dem leichteſten Grade des 
Bronchialcatarrh's. Andere Male wurde die Krankheit jo abge- 
kuͤrzt, daß ihre ganze Dauer nicht uͤber einen Monat betrug.“ 
„Als der Dr, Boccardi eine Epidemie des Keuchhuſtens, woran 
ſchon Einige geſtorben waren, ſich ausbreiten ſah, und bedachte, 
wie ungewiß in dieſer Krankheit die Huͤlfe der Kunſt ſey, ohne 
die Schwierigkeit zu rechnen, ſie in Anwendung zu bringen, ſo 
entſchloß er ſich, da er dabei noch bemerkte, daß ſie vorzuͤglich un⸗ 
ter jüngern und noch nicht geimpften Kindern wuͤthete, die Vacci⸗ 
nation zu verſuchen. Die Vaccine durchlief conſtant ihre Sta⸗ 
dien, nur bei einigen etwas raſcher, bei andern etwas langſamer, 
aber von dieſen war die Anzahl der Faͤlle nur gering; ſogleich 
hielt die durch den Keuchhuſten verurſachte Sterblichkeit ein; der 
Huſten nahm bei allen Kranken einen beſſern Character anz und 
uͤberdem beſchraͤnkte ſich ſeine Dauer, die gewoͤhnlich uͤber vierzig 
Tage hinausreichte, bei vielen Kindern auf drei oder vier Wochen. 
Die Doctoren Orlandini, Mattura, Fabbrone, Durando, 
Gombette und Vaccane haben ebenfalls ſehr intereſſante Be— 
obachtungen von Linderung des Keuchhuſtens durch die Vaccine mite 
getheilt. 8 

Ueber die Anwendung der Cubeben zur Behand⸗ 
lung der Blennorrhagie hat Dr. Fenoglio mehrere Beob⸗ 
achtungen mitgetheilt. Dieſes Arzneimittel iſt weit weniger unan⸗ 
genehm zu nehmen, als alle, welche man gewoͤhnlich gegen dieſe 
Krankheit anwendet; es iſt dasjenige, deſſen Wirkungen ſich am 
meiſten gleich bleiben. Es erweckt den Appetit und befoͤrdert die 
Verdauung; niemals verurſacht es Durchfall. Es ſcheint ganz ſpe⸗ 
ciell auf die Urinwege zu wirken; denn der Urin wird dadurch roth 
gefaͤrbt, und verbreitet einen ganz eigenthuͤmlichen (sui generis) 
Geruch. Niemals beobachtet man nach feinem Gebrauch Hodenent— 
zuͤndung, was wohl bei'm Copaivabalſam der Fall iſt. Die vor: 
theilhafteſte Anwendungsweiſe deſſelben iſt, daß man es mit rother 
Roſenconſerve verbindet, die Gabe muß drei Scrupel taͤglich betra⸗ 
gen. Im Allgemeinen erfolgte die Heilung binnen zwei bis vier 
Wochen, und ſo daß nur zwei bis drei Unzen Cubeben angewen⸗ 
det wurden. (Annali universali di medicina, Decembre 1833.) 


Bi blio graph he Neu ig hei te 


Recherches pour servir à histoire des phryganides, ouvrage qui 
a remporté le Prix Daun, fonde a Geneve pour encourager 
"etude des sciences physiques et naturelles. Par M. Pic- 
tet etc, Geneve 1834. m. K. 

Auszüge aus den Protokollen der Geſellſchaft für Natur- und Heil 
kunde in Dresden. Jahr 1833. Dresden 1834. 8. 


Elements of medical police or the principles and practice of Le- 


1894. 55 for the public health. By Bisset Hawkins. London 

1834. 8. 

Tractatus de fractura colli ossis femoris, cui annexa est obser- 
vatio rarissima de ossium mollitie quem etc. seripsit J ladis- 
laus Alf. Szerlecki etc. accedunt tabulae lithotypicae tres. 
Friburgi Brisgaviae 1834. 4. (Eine den Verfaſſer empfehlende 
Differtation! Die Abbildungen geben, außer intereſſanten ana⸗ 
tom. patholog. Präparaten, den Apparat des Hrn. Prof. Beck 
zur Behandlung des Schenkelhalsbruches.) 


— —— — ͤ k ſ:— 


eee 


a u 8 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Froriep. 


Nro. 906. 


Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 
des einzelnen Stückes, 3 ggl. 


(Nro. 4. des XLII. Bandes.) 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 
Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 agl. 


September 1834. 


Die Tafel colorirte Abbildungen 6 gal. 


El alle Be | ZU 4 


Einige Beobachtungen über die phyſiſche Beſchaf— 
fenheit des Erdballs, welche bei Gelegenheit 
des Bohrens nach einem arteſiſchen Brunnen 
gemacht wurden und ſich hauptſaͤchlich auf die 
Temperatur der Erde bei verſchiedenen Tiefen 
beziehen. 

Von A. De la Rive und F. Marcet. 
Der Genfer Geſellſchaft fuͤr Phyſik und Naturgeſchichte vorgetragen 


den 8. April 1834. Ausgezogen aus den Memoiren der Ge— 
0 ſellſchaft. T. VI. p. II. 


Seit einigen Jahren hat man ſich in unſerm Lande vielfach mit 
Aufſuchung von arteſiſchen Brunnen beſchaͤftigt; es waren in dieſer 
Beziehung Bohrverſuche angeſtellt worden, von denen der merkwuͤr⸗ 
digſte derjenige war, welchen Hr. Giroud auf ſeinem Gute zu 
Pregny vornahm, welches etwa 1 Stunde von Genf und 299 Fuß 
uͤber dem Spiegel des Sees liegt. 

Unzähliger Schwierigkeiten ungeachtet, war Hr. Giroud zu 
Ende 1832 bis auf eine Tiefe von 547 Fuß eingedrungen; doch nun 
verzweifelte er daran, eine Springquelle zu finden, und da er die 
dazu beſtimmte Summe ſchon uͤberſchritten, ſo entſchloß er ſich, von 
dem Unternehmen abzuſtehen. Ehe er daſſelbe jedoch ganz aufgab, 
bot er denen, die daſſelbe fortzuſetzen Willens ſeyn moͤchten, den Ge: 
brauch zweier Pferde und viele andere Erleichterungsmittel an, deren 
Aufzaͤhlung hier zu weitlaͤufig ſeyn wuͤrde. Er machte ſich uͤber⸗ 
dem, auf den Fall des Gelingens des Unternehmens, verbindlich, die 
aufgewendeten Koſten zuruͤckzuerſtatten. Hr. Bertrand, ein aus⸗ 
gezeichneter Mechaniker unſerer Stadt, welcher das Unternehmen 
mit ungemeinem Eifer und Geſchick geleitet hatte, zeigte uns in der 
Abſicht, daß die Früchte 18 monatlicher Arbeit nicht ganz verloren 
gehen moͤchten, die Willensmeinung des Hrn. Giroud an, indem 
er ſich zugleich mit der größten Uneigennuͤtzigkeit erbot, feine nuͤtzli— 
chen Dienfte auch für die Zukunft zu leiſten. Alsdann, d. h. zu 
Anfang 1833, entſchloſſen wir uns, nachdem wir bereits ſeit 2 Mo: 
naten eine Zahl von Verſuchen auf eigne Koſten angeſtellt, zu dem 
Zwecke der Fortſetzung jener Arbeit eine Subſcription zu eroͤffnen. 
Wir wurden hierzu durch mehrere Gründe bewogen. Zuvoͤrderſt 
ſchien es uns wichtig, die ſaͤmmtlichen ſich darbietenden guͤnſtigen Um⸗ 
ſtaͤnde nicht unbenutzt zu laſſen (der wichtigſte darunter war, daß 
man bereits bis zu einer Tiefe von 53 Hundert Fuß eingedrungen 
war), um eine Frage zu entſcheiden, deren Loͤſuug, wie letztere auch 
immer ausfallen moͤchte, fuͤr unſer Land ſowohl in wiſſenſchaftlicher, 
als oͤconomiſcher Ruͤckſicht von Intereſſe iſt. Es lag daran, ein 
für allemal zu erfahren, ob man wirklich mit einiger Wahrfchein- 
lichkeit darauf rechnen koͤnne, in dieſem Theile unſeres Beckens 
Springquellen zu finden, damit, wenn das Reſultat verneinend aus⸗ 
fiel, man ſich in Zukunft alle Eoftfpieligen Verſuche erſparen koͤnne. 
Es war dieß ferner eine vielleicht ſich nie wieder darbietende Gele— 
genheit, in unſerm Lande einige wiſſenſchaftliche Forſchungen uͤber 
die phyſiſche Beſchaffenheit des Erdballs anzuſtellen, welche zumal 


ien 


zu einer Zeit von Intereſſe ſeyn mußten, wo ſich ſo viele Gelehrte 
mit dahin einſchlagenden Forſchungen beſchaͤftigen. Die Beſtimmung 
der Temperatur unſeres Bodens bei betraͤchtlichen Tiefen und des 
Geſetzes, nach welchem dieſe Temperatur ſich verändert; die Kennt⸗ 
niß der geologiſchen Beſchaffenheit unſeres Beckens; der Einfluß 
des Erdmagnetismus auf langes tief in die Erde eindringendes Ei— 
ſengeſtaͤnge; dieß waren einige Puncte, welche, abgeſehen vom Ni— 
veau des im Brunnen angebohrten Waſſers, uns einer aufmerkſa— 
men Unterſuchung werth ſchienen. 

Unſerer Aufforderung ward entſprochen. Die Freunde der Wiſ— 
ſenſchaft auf der einen, und unſre Regierung auf der andern Seite 
verſchafften uns die Mittel, die Arbeiten 8 Monate lang fortzuſetzen 
und bis zur Tiefe von 682 F., alfo 135 F. unter den Punct hinaus 
einzudringen, wo Hr. Giroud ſtehen geblieben war. Jetzt iſt es 
an uns, nachdem wir den Arbeiten ſorgfaͤltig gefolgt ſind und die 
Beobachtungen angeſtellt haben, welche ſich auf die oben angefuͤhrten 
Fragen beziehen, von den erhaltenen Reſultaten Rechenſchaft abzule⸗ 
gen und die daraus abzuleitenden Folgerungen anzuzeigen. Ehe 
wir auf dieſe Details eingehen, ſey es uns erlaubt, daran zu erin⸗ 
nern, daß uns Hr. Bertrand ſowohl hinſichtlich der wiſſenſchaftli⸗ 
chen Forſchungen, als des mechaniſchen Theils der Arbeit auf das 
Thaͤtigſte unterſtuͤtzt hat; auch halten wir es fuͤr unſere Pflicht, dem 
Hrn. Giroud fuͤr die Gefaͤlligkeit, mit der er das Werk in jeder 
möglichen Beziehung gefördert, hier oͤffentlich unſeren Dank aus— 
zuſprechen. 


$. 1. Allgemeine Beſchreibung des Brunnens und 
Bemerkungen ruͤckſichtlich der Veranderung des Ni— 
veaus des in ihm befindlichen Waſſers. 


Das Bohrloch hatte an feiner obern Mündung 41 Zoll Durch⸗ 
meſſer. Es war gelungen, bis zur Tiefe von etwa 160 F. ſchweiß⸗ 
eiſerne Roͤhren einzuſenken, ſo daß wenigſtens bis zu dieſer Tiefe 
das Bohrloch nicht durch das Herabſtuͤrzen der Erde von den Waͤn⸗ 
den verſtopft werden konnte. Dieſes Herabſtuͤrzen fand weiter un⸗ 
ten häufig ſtatt, zumal bei der Tiefe von 300 Fuß, wo das Erd⸗ 
reich ungemein locker war. Dieſe Tiefe entſprach dem Spiegel des 
Sees, und obwohl das Waſſer im Bohrloche, wie wir weiter unten 
ſehen werden, viel höher ſtieg und daher keine Communication mit 
dem See zu haben ſchien, ſo laͤßt ſich doch die Moͤglichkeit eines 
gewiſſen Durchſickerns des Seewaſſers an dieſer Stelle und einer 
hierdurch veranlaßten Beguͤnſtigung des Herabrollens der Erde nicht 
geradezu in Abrede ſtellen. Dieſer umſtand war den Arbeiten be⸗ 
greiflicherweiſe ſehr hinderlich, und man muß über die ungeheure 
Menge von Erde erſtaunen, die aus dieſem anſcheinend ſo kleinen 
Loche geſchafft worden ift, und die für die Größe der Höhlen ſpricht, 
die ſich im Innern gebildet haben. 

Was das Niveau des Waſſers im Bohrloche anbetrifft, ſo be— 
merken wir zuvoͤrderſt, daß ſich erſt, als man bis zur Tiefe von 
20 Fuß eingedrungen war, Waſſer zu zeigen anfing; ſpaͤter hat ſich 
deſſen Höhe, theils nach den Jahreszeiten, theils nach der Tiefe, bis 
zu der man eingedrungen war, geändert, Folgende, von Hrn. Ber⸗ 
trand aufgefegte Tabelle, die vor dem Zeitpuncte begonnen wurde, 
wo wir uns mit den Unterſuchungen beſchaͤftigten, zeigt die den ver⸗ 

4 


51 


ſchiedenen Jahreszeiten und den Tiefen des Vohrlochs entſprechende 
Höhe des Waſſerſtandes an. 

Menge des wah⸗ J 

Tiefe des vid d Jener 


Höhe des Waſſers 
Brunnens 


Datum der Beobach⸗ 90 uber (unter) dem] Beobachtung vor— Dun 
tung. zur Zeit der Nipeau des Vo- hergegangenen Bemerkungen. 
7 B.obuch⸗ deus. 30 Tage gefalle 


tung. nen Regens. 


Fuß. Fuß. Zoll. Linien. Das Jahr 1831 
16. Juni 1831 52 14 war mehr als 
9. Febr. 1832] 138 13 20 durchſchnittlich 
9. Maͤrz — as) 14 7 regneriſch. 
19. Octob. — 499 22 3 15,1 Ploͤtzliches Sin⸗ 
19. Dec — 541 22 9 16,8 ken des Waſ— 
25. San. 1833| 547 35 4 7,4 ſerſtandes im 
1. April — 562 33 6 9,6 Brunnen. 
8. — — 568 32 2 27 6 Das J. 1832 
11. — — 571 31 8 26,6 war ſehr trok⸗ 
13. 571 31 43,6 ken geweſen. 
15. — — 574 30 47 
165. — — 575 29 50 
18. — 578 28 3 51 
23. — — 582 26 52,2 
27 — — 584 25 6 54,2 
3. Mai — 589 24 10 39,8 
44. 595 24 6 334 
15. Juli — 631 | 25 6 48,6 
29. — — 641 26 32.6 Der Sommer 
2. Aug. — 644 27 21 u. Herbſt 1833 
23. Sept. — 673 | 35 8 41 waren ſehr 
12. Det. — 682 35 8 22,1 trocken. 


Aus dieſer Tabelle ſcheint ſich zu ergeben, daß das Niveau des 
Waſſers ſich um ſo mehr geſenkt habe, je bedeutender die Tiefe des 
Brunnens geworden war. Nachdem es ſich ſo lange auf 14 Fuß 
unter dem Boden erhalten, ja mehrmals eine Neigung zum Hervor— 
ſprudeln gezeigt hatte, ſenkte es ſich plotzlich bis 22 Fuß, als das 
Bohrloch ungefahr 500 Fuß Tiefe erreicht hatte; im Frühjahr 1833 
ſank es bis auf 30 F., und nachdem es zu Anfang des Sommers, 
trotz der zunehmenden Tiefe des Brunnens, wieder bis 24 F. ge⸗ 
ſtiegen war, ſenkte es ſich im Laufe des Herbſtes bis 36 F. unter 
der Oberflache des Bodens. Bei Erklärung dieſer Reſultate iſt die 
Trockenheit mehrerer Monate des Jahres ſehr in Anſchlag zu brin— 
gen. um dieß zu erleichtern, haben wir der Tabelle eine vierte 
Spalte hinzugefuͤgt, welche die Menge des Regens anzeigt, der in 
dem der Beobachtung der Höhe des Waſſers im Bohrloche vorher— 
gegangenen Monat gefallen war. 

So iſt man denn bis zu einer Tiefe von faſt 700 F., d. h. 
etwa 400 F. unter den Spiegel des Sees eingedrungen, ohne eine 
Springquelle zu finden. Hat man wohl nun noch genügenden 
Grund, deren in unſerer Gegend zu entdecken, und darf man in die⸗ 
ſer Beziehung noch koſtſpielige Verſuche anſtellen? Die zu Pregny 
gemachte Erfahrung iſt nicht ermuthigend und ſcheint die Landwirthe 
unſres Cantons von dem Unternehmen zuruͤckbringen zu muͤſſen, ſich 
auf dieſem koſtſpieligen und faſt hoffnungsloſen Wege Quellwaſſer 
zu verſchaffen. . 

Wenn die Anſicht einiger Gelehrten richtig iſt, daß die 
Springquellen dem Waſſer ihre Entſtehung verdanken, welches den 
Kalklagern ſtets folgt und nach Durchbohrung der letztern empor— 
ſteigt, ſo wuͤrde ſich aus der betraͤchtlichen Boͤſchung des Jurakalks 
in unſerm Boden der Umſtand erklaͤren, warum man ſelbſt bei 
400 F. Tiefe unter dem Spiegel des Sees nicht bis zu dieſen La— 
gern gelangt. Die aus dem Bohrloche heraufgefoͤrderten Minera— 
lien wurden immer genau unterſucht, und das Ergebniß dieſer Uns 
terſuchung iſt, daß man nicht bis auf den Jurakalk hat eindringen 
koͤnnen. Wir finden uns hier natuͤrlich veranlaßt, über dieſe geo— 
logiſche Unterſuchung der Bodenarten bei verſchiedenen Graden von 
Tiefe Einiges zu ſagen. 
§. 2. Geologiſche unterſuchung der durch den Bohrer 

durchbrochenen Schichten. 

Hr. Bertrand trug im ganzen Verlaufe der Arbeit Sorge, 
bei jedem Fuß Tiefe eine Probe von dem Lager zu nehmen, in wel⸗ 


52 


chem der Bohrer gerade arbeitete. Prof. De la Planche über: 
nahm die Unterſuchung derſelben und ſetzte demzufolge eine Tabelle 
auf, in welcher die durchbohrten Lager in ihrer Aufeinanderfolge 
aufgeführt find. Es ergiebt ſich aus derſelben, daß man nach den 
erſten Lagern von Dammerde, Sand, Kies und Puddingſtein eine 
mit Kies vermiſchte blaͤuliche Thonſchicht erreicht, die mit Molaſſe 
(junger Kalk?) vermiſcht iſt. Jenſeits 120 Fuß Tiefe folgen ab⸗ 
wechſelnde Schichten von Mergel und Molaſſe, welche mehr oder 
weniger dicht und farbig find und bis zur aͤußerſten Tiefe des Bruns 
nens (682 F.) fortdauern. Bei 220 F. bemerkte man eine 2 Fuß 
maͤchtige Schicht von mit geſchobenen Kieſeln vermiſchter Grob⸗ 
Molaſſe, ein in Betracht der fo bedeutenden Tiefe ziemlich merk⸗ 
wuͤrdiger Umſtand. Auch muͤſſen wir eines ſtinkenden, ſtark ſchwe⸗ 
felartigen Geruchs gedenken, welchen die bei 280 F. Tiefe, alſo 
ziemlich in der Hoͤhe des Waſſerſpiegels des Sees, angebohrte, mit 
Molaſſe vermiſchte, gelbe Mergelſchicht von ſich gab, ſo wie eines 
Salzkorns, welches ſich bei derſelben Tiefe in der Molaſſe fand. 
Jener Schwefelgeruch zeigte ſich zum zweiten Male in der Tiefe 
von 600 F., ohne daß ſich deſſen Entſtehung aus der Anweſenheit 
irgend eines ſchwefelhaltigen Minerals erklärt haͤtte. 


§. 3. Beobachtungen in Bezug auf die Temperatur 
des Brunnens bei verſchiedenen Tiefen. 


Schon lange hatten vereinzelte Beobachtungen es wahrſchein— 
lich gemacht, daß die Temperatur nach dem Innern der Erde zu 
von dem Puncte aus zunehme, bei welchem, da die Sonne ihren 
Einfluß bis zu ihnen nicht ausdehnen kann, die Temperatur Jahr 
aus Jahr ein dirjelbe iſt. 8 

Dieſes wichtige Geſetz der phyſiſchen Erdbefchreibung ließ ſich 
nach dem im Jahr 1827 erſchienenen wichtigen Werke Cordier's 
nicht mehr bezweifeln. Zu den ſaͤmmtlichen bereits bekannten That— 
ſachen fügte jener Gelehrte mehrere durch eigne Beobachtungen gez 
wonnene hinzu und wies nach, daß aus allen dieſen Daten die That⸗ 
ſache oder das Naturgeſetz hervorgehe, daß die Temperatur der 
Rinde unferer Erde in demſelben Verhaͤltniſſe ſteige, wie man fies 
fer in dieſelbe eindringe. 

Seit der Cordier'ſchen Schrift haben viele neue Thatſachen die⸗ 
ſes Geſetz ferner bekraͤftigt wir wollen in'sbeſondere die merkwuͤr— 
digen Umitände in Bezug auf die Temperatur des aus arteſiſchen 
Brunnen ſpringenden Waſſers anfuͤhren, welche Arago von Zeit 
zu Zeit in den Sitzungen der Pariſer Academie der Wiſſenſchaften 
mitgetheilt hat; dann einige von For geſammelte Beobachtungen 
ruͤckſichtlich der Temperatur des Waſſers in den Bergwerken von 
Cornwallis, und einen in den Vereinigten Staaten von Nordame⸗ 
rica (in New-Jerſey) gemachten Verſuch uͤber die Temperatur 
des Waſſers eines Brunnens von faſt 300 F. Tiefe ). 

Wenn jedoch alle beobachteten Thatſachen dafuͤr ſprechen, daß 
die Temperatur der Erde nach deren Mittelpuncte zu ſteige, ſo iſt 
man dagegen ruͤckſichtlich des Fortſchreitens dieſes Anwachſens der 
Temperatur noch keineswegs zu gleichfoͤrmigen Reſultaten gelangt. 
Um davon einen Begriff zu geben, und zugleich zu verſuchen, den 
Urſachen dieſer verſchiedenen Reſultate auf die Spur zu kommen, 
wollen wir die Umſtaͤnde, unter denen dieſe Verſuche angeſtellt wur 
den, genauer unterſuchen, und indem wir kuͤrzlich daran erinnern, 
was Cordier in dieſer Beziehung anführt, Einiges in Betreff fei- 
ner eignen Arbeiten hinzufuͤgen. 

Die beiden vorzuͤglichſten Methoden, mittelſt deren man die Tem⸗ 
peratur der unter der Oberflaͤche der Erde befindlichen Orte ſtudirt 
hat, beſtehen darin, daß man 1) die Temperatur der in verſchiede⸗ 
nen Tiefen unmittelbar aus der Erde kommenden Quellen und 
Fluͤſſe gemeſſen, und 2) die Temperatur der Luft in Höhlen, in sbe⸗ 
ſondere Bergwerken, erforſcht hat. Dieſe beiden Methoden reichen 
zwar hin, um die Richtigkeit der allgemeinen Thatſache zu beweiſen, 
ſind aber zu vielen Urſachen des Irrthums unterworfen, als daß 
fie zu genauen Reſultaten führen koͤnnten, nach denen ſich das Ge⸗ 
ſetz der Zunahme der Temperatur ermeſſen ließe. Daß dem ſo ſey, 
wird ſich ohne Schwierigkeit darthun laſſen. 0 

Was die erſte Methode anbetrifft, ſo haben offenbar außer der 
Temperatur der Erdſchicht, aus der die Quelle entſpringt, noch 
mehrere andere Umftände auf die Temperatur der letztern Einfluß; 


*) Ann, des Mines, T. VI. p. 443. 


53 — 


7 


dahin gehört, z. B., deren Vermiſchung mit Regenwaſſer, deren 
wogliche Vereinigung mit andern Waſſern unter der Erde, die 
Warme, die durch chemiſche Zerſetzungen, die ſie veranlaſſen duͤrften, 


ihnen zugehen kann, endlich das Erkalten, welches waͤhrend ihres 


Laufes unter der Erde durch hoͤher liegende Schichten ftattfinden 
wird. Alle dieſe in jedem Falle veraͤnderlichen Umſtaͤnde muͤſſen 
nothwendig auf das Endreſultat Einfluß haben. So hat, z. B, 
For die in Zinn: und Kupferbergwerken in 900 F. Tiefe ſprin⸗ 
genden Quellen, welche durch verſchiedene Leitungen in den Canal 
des Thales Carnon gelangen, zu 205,7 Centigr, d. h. etwa 10°,7 
hoͤher temperirt gefunden, als die mittlere Temperatur des Landes, 
was für jede 100 F. Tiefe etwa 1° Unterſchied austraͤgt. Dagegen 
haben in Deutſchland die in 8 bis 9 Hundert Fuß tiefen Bergwer— 
ken angeſtellten Beobachtungen für die dort quellenden Waſſer nur 
eine Temperatur von 129.5 ergeben, was erſt auf 135 Fuß Tiefe 
der Temperaturverwehrung um 1° entſpricht. Endlich ſcheint, der 
in America angeftellten Beobachtung zufolge, die Temperatur auf 
jede 12 Meter, oder nur wenig uber 36 F. Tiefe um 1° Centigr. 
zu ſteigen. Wegen des im letztern Falle beobachteten großen Un— 
terſchicds iſt wahrſcheinlich, daß das Waſſer aus einer weit bedeu— 
tendern Tiefe komme, als man annimmt. Die oben angeführten 
Beiſpicle beweiſen zur Genuͤge, daß man auf dieſem Wege zu kei— 
nem genauen Reſultate gelangen koͤnne. 

Was die zweite Methode anbetrifft, zu Folge deren man die 
Temperatur der Erde in verſchiedenen Tiefen nach derjenigen der 
unterirdiſchen Hoͤhlen beurtbeilt, fo iſt auch fie verſchiedenen Urſa— 
chen des Irrthums unterworfen. Hauptſaͤchlich iſt hier die Circu— 
lation ungleich warmer Luftſchichten und die in den Bergwerken 
durch die Arbeiter und die Beleuchtung entwickelte Waͤrme zu er— 
waͤhnen. Unterſucht man dieſe Umſtaͤnde, wie Cord ier es gethan 
hat, und bedenkt man, daß durch die Hauproͤffnung der Mine, ſo 
wie die eigens zur Luͤftung angelegten Schachten beſtaͤndig Luft von 
außen eindringt, ſo kann man nicht anſtehen, zuzugeben, daß die 
Temperatur eines Bergwerks keinesweges als Maaßſtab der Tem— 
11 des Bodens dienen koͤnne, mit dem ſich jene in Beruͤhrung 
befinde. 

Bei ſeinen eignen Beobachtungen ſuchte Cordier ſich vor den 
Urſachen des Irrehums, die er ſelbſt angezeigt und gewuͤrdigt hatte, 
nach Möglichkeit zu ſchuͤtzen Er fand es in dieſer Beziehung rath— 
ſam, ſeine Forſchungen in Steinkohlenminen anzuſtellen, weil die 
Arbeiten dort ſo raſch fortſchreiten, daß am hinterſten Puncte der 
Mine die Erde nicht Zeit hat, ihre wahre Temperatur einzubuͤßen. 
Ueberdem geſtattete die Beſchaffenheit der Steinkohle Hrn. Cor— 
dier, ſein Thermometer in das Innere des Lagers ſelbſt einzufuͤh— 
ren, in welches er binnen wenigen Minuten mittelſt eines Bohrers 
ein Loch von 20 bis 30 Zoll Tiefe arbeiten konnte. Ungeachtet die— 
fer Vorſicht, die allerdings von ſehr guter Wirkung feyn mußte, 
ſcheint es uns, daß Cordier dadurch nicht vor jedem Irrthume 
ſicher geſtellt wurde. Die durch die Reibung des Bohrers an der 
Steinkohle entwickelte Waͤrme und die in das Innere des Lochs 
eindringende Luft duͤrften beide auf das Reſultat einen merklichen 
Einfluß gehabt haben. Ihnen iſt vielleicht die große Verſchiedenheit 
der Ergebniſſe, welche der genannte Phyſiker ſelbſt an ungemein 
benachbarten Puncten erhielt, zum Theil zuzuſchreiben Y. 

Aus allen von Cordier uͤber dieſen Gegenſtand angeſtellten, 
theils auf fremden, theils auf eignen Beobachtungen beruhenden Un— 
terſuchungen ergab ſich Folgendes: 

1) Unfere Verſuche beſtaͤtigen durchaus, daß der Erdball im In⸗ 
nern eine ihm eigenthuͤmliche Waͤrme beſitze, welche von dem Einfluſſe 
der Sonne unabhängig iſt und mit zunehmender Tiefe ſchnell ſteigt. 

2) Die Zunahme der unterirdiſchen Wärme nach Maaßgabe 
der Tiefe iſt nicht an allen Puncten der Erde demſelben Geſetze 


* Hr. Cordier fand in der Mine von Carmeaux, daß die 
Temperatur im Verhaͤltniß von 1? Centigr. auf 43 Meter 
Tiefe ſteigt, während er in derſelben Mine, aber in einem an— 
dern Stollen, welcher eine halbe Stunde vom erſtern liegt, ein 
Steigen der Temperatur um 1° jedesmal auf 28 Meter Tiefe 
beobachtete. Bei andern Experimenten, die Cordier in den 
Bergwerken von Decues und Littry anſtellte, war das Ergeb⸗ 
niß 19 Temperaturanwachs auf 17 Meter Tiefe. 


als man ſonſt glaubte. 


a 


A 
* 


unterworfen; fie kann in einem Lande doppelt, ja dreimal fo ſtark 
feyn, wie in dem andern. 

3) Dieſe Unterſchiede haben weder zu der geoaraphifchen Breite 
noch zu der geographiſchen Ränge ein conſtantes Verhältniß. 

4) Endlich, iſt dieſe Zunahme der Temperatur ſicher ſtaͤrker, 
Sie kann auf 15, ja ſogar auf 13 Meter 
in manchen Ländern ls betragen. Vorlaͤufig kann die mittlere Tiefe 
auf nicht weniger, als 25 Meter angeſchlagen werden. 

Man ſieht hieraus, wie ſehr ſelbſt nach Cordier's Forſchun— 
gen, das wirtliche Fortſchreiten des Steigens der Temperatur nach 
Maaßgabe der Tiefe, noch in Dunkel gehuͤllt iſt, und wie ſebr man 
Urſache hat, auf alle Umſtaͤnde Ruͤckſickt zu nehmen, welche über 
dieſen fuͤr das Studium der phyſiſchen Erdbeſchreibung ſo wichtigen 
Gegenſtand neue Aufſchluͤſſe geben. Wenn es ſich zumal beſtaͤtigt, 
daß das Geſetz der Zunahme der Temperatur für verſchiedene Laͤn— 
der verſchieden iſt, ſo ſollte man keine Gelegenheit verabſaͤumen, 
aͤhnliche Unterſuchungen anzuſtellen, beſonders in Gebirgslaͤndern 
wie das unſrige, wo dergleichen noch nicht ſtattgefunden haben.“ 

Abgeſehen von dieſen Betrachtungen, waren in dem vorliegen— 
den Falle die Umftände der Erlangung bündiaer Reſultate ausneh— 
mend guͤnſtig. Die oben angezeigten Quellen von Irrthuͤmern konn⸗ 
ten nicht vorkommen. Die Äußere Luft hatte in das Bohrloch kei⸗ 
nen Zutritt, weil es voll Waſſer war und auf der andern Seite 
ſtand uns der geringe Durchmeſſer des Bohrlochs dafür, daß ſich 
das darin befindliche Waſſer, oder vielmehr der halbfluſſige Koth 
mit der wirklichen Temperatur der Erdſchicht bei jeder Tiefe in's 
Gleichgewicht ſetzte. Die in andern Beziehungen ſo unangenehme 
Abweſenheit von Quellwaſſer ſchuͤtzte uns von dieſer Seite vor Tem— 
peraturwechſeln. Dieſes Bohrloch iſt, ſo zu ſagen, eine in die Erde 
hinabſteigende Roͤhre, die gerade weit genug iſt, um ein Thermo— 
meter hinabzulaſſen und fuͤr jede zunehmende Tiefe die Temperatur 
der Sohle zu ermitteln. 

Vielleicht war zu befuͤrchten, daß die, vom waͤrmern Grund— 
waſſer herruͤhrenden Stroͤmungen die wirkliche Temperatur des 
Bohrlochs an jeder Stelle ſtoͤren und auf die Reſuftate einen Eins 
fluß haben koͤnnten. Allein wenn wir auch mit Ueberzeugung zus 
geben, daß dieſer Umſtand für die erſten 100 oder 150 Fuß in Anz 
ſchlag zu bringen ſey, ſo läßt ſich doch leicht genuͤgend darthun, 
daß er für größere Tiefen gar nicht in Betracht kommen koͤnne. 
Unter 100 bis 150 Fuß war in der That das Waſſer ſo ſchlammig, 
daß in demſelben gar keine Stroͤmungen entſtehen konnten. 

Zumal befindet ſich in der Naͤhe der jetzigen Sohle des Bohr— 
lochs eber eine feuchte Erde, als Waſſer. Man konnte alſo jeden 
Durchſchnitt des Behrlochs in Bezug auf die Temperatur als ei⸗ 
nen Durchſchnitt der in demſelben Niveau befindlichen Erdſchicht, 
betrachten. Ueberdem mußte die Art und Weife, wie wir unfre 
Verſuche anſtellten, alle ſonſt mögliche Strömungen verkindern. 
Das Thermometer befand ſich in einem geſchloſſenen Cylinder von 
ſolch einem Durchmeſſer, daß ſich deſſen aͤußere Oberflaͤche mit den 
Wänden des Bohrlochs in Beruͤhrung befand und er ſich folglich 
nach Verlauf einer gewiſſen Zeit mit der Temperatur deſſelben in's 
Gleichgewicht ſetzen mußte. Was übrigens noch mehr dafür ſpricht, 
daß in dieſer Beziehung gar kein Irrthum ſtattfinden konnte, iſt 
die vollkommene Uebereinſtimmung der bei gleich tiefer Einſenkung 
des Thermometers erlangten Reſultate, die Verſuche mochten nun 
waͤhrend des Fortgangs der Bohrarbeit auf der jedesmaligen Sohle 
des Bohrlochs oder ſpaͤter angeſtellt worden ſeyn, wo das Bohrloch 
ſchon 2 bis 300 Fuß tiefer getrieben war, als die Stelle, bis zu 
welcher man das Thermometer einſenkte. 3 

Nachdem ich mich über die Vorzüge ausgeſprochen, welche dieſe 
Methode, die unterirdiſchen Temperaturen zu ſtudiren, in Bezug auf 
Erreichung zuverlaͤſſiger Reſultate beſitzt, fo müffen wir, bevor wir 
die letztern ſelbſt anzeigen, zuvor einige Details uͤber die Art und 
Weiſe, wie wir zu Werke gingen, beibringen. 

Wir hatten Anfangs verſucht, uns eines Thermometers zu ber 
dienen, deſſen Kugel mit Wachs und andern die Waͤrme ſchlecht— 
leitenden Subſtanzen umgeben war und alſo die erlangte Tempe— 
ratur lange beibehalten mußte. Wir ſenkten es bis zu einer ge⸗ 
wiſſen Tiefe, ließen es daſelbſt lange genug, daß es ſich mit der 
Temperatur der benachbarten Schichten in's Gleichgewicht ſetzen 
konnte, und zogen es dann ſchnell herauf, ſo daß es nicht Zeit hatte, 
ſeine Temperatur zu aͤndern. Allein dieſes EUR konnte für 


55 


größere Tiefen als 200 bis 300 Fuß nicht angewandt werden; denn 
man konnte weder das Thermometer geſchwind genug wieder her— 
aufziehen, weil dicker Koth das Loch verſtopfte, noch bei dem gerin⸗ 
gen Durchmeſſer der letztern die Kugel des Inſtruments mit einer 
hinreichend ſtarken Decke umgeben, um eine Temperaturveranderung 
im Queckſilber zu verhindern. 

Wir ſahen uns alſo genoͤthigt, ein Thermometer anzuwenden, 
welches den äußerſten erlangten Stand anzeigte; da jedoch bei'm 
Heraufziehen Stoͤße unvermeidlich waren, jo konnten wir die ges 
woͤhnlichen Thermometer mit verſchiebbarem Stift (Läufer) nicht 
anwenden. Wir verſuchten ſtatt deren das Bellani'ſche, in welchem 
der ſtaͤhlerne Läufer von einem federnden Pferdehaar begleitet iſt 
und ſich in einer Alcoholſaͤule befindet, während er von der Queckſil⸗ 
berfäule geſchoben wird. Die Miſchung von Quecckſilber und Al— 
cohol konnte leicht veranlaſſen, daß das Jaſtrument einigermaßen 
in Unordnung geriethe, und wir ließen daher nach einigen Verſu— 
chen ein dickes Queckſitberthermometer anfertigen, in welchem der in 
dem leeren darüber befindlichen Raume fortgeſchobene Läufer bei 
der groͤßten erreichten Hoͤhe ſtehen blieb. Er ſaß ungeachtet ſtar— 
ker Stoͤße vermoͤge der kleinen Pferdehaarfeder feſt, deren Kraft 
ſo berechnet war, daß ſie dieß Reſultat bewirkte, ohne jedoch die 
Fortſchiebung des Laͤufers durch die Queckſilberſaͤule zu verhindern. 
Der Geſchicklichkeit und Beharrlichkeit des Hrn. Artaria vers 
dankten wir mehrere Thermometer, welche dieſe wichtige Bedin— 
gung durchaus erfüllten. Wir haben uns auch, jedoch erſt gegen 
das Ende unſerer Beobachtungen, eines Bellani'ſchen Maximumther— 
mometers bedient, deſſen Einrichtung auf einem ganz neuen Prin— 
cipe beruht, und auf deſſen Anzeigen die Stoͤße durchaus keinen 
Einfluß haben konnten. In dieſem Inſtrumente zeigte ein Queck⸗ 
ſilberblaͤschen, welches ſich mitten in der Alcoholſaͤule befand, durch 
feine Lage die Menge der Fluͤſſigkeit, welche aus der Säule getre— 
ten war, und folglich die hoͤchſte Temperatur an, der das Inſtru⸗ 
ment ausgeſetzt geweſen war. Die vollkommne Uebereinſtimmung 
der Anzeigen, welche wir bei gleichzeitiger oder aufeinanderfolgender 

Anwendung dieſer Inſtrumente fanden, ließen uͤber die Buͤndigkeit 
der Reſultate keinen Zweifel. Alle diejenigen, wo ſich aus irgend 
einem Grunde ein Irrthum vermuthen ließ, und wo keine Ueberein— 
ſtimmung beider Inſtrumente ſtattfand, wurden nicht eingetragen. 
Dieß war in'sbeſondere bei den erſten Verſuchen der Fall; waͤhrend 
wir ſpaͤter alle Urſachen der vorgekommenen Fehler zu vermeiden 
verſtanden. 

um die Thermometer in das Bohrloch zu laſſen, hatten wir 
fie anfangs in blecherne Kapſeln eingeſchloſſen; allein der Druck des 
Waſſers, welcher in einer gewiſſen Tiefe dieſe Capſeln und das 
darin eingeſchloſſene Inſtrument zerquetſchte, zwang uns, weit ſtaͤrkere 
meſſingene Capſeln anzuwenden, welche dem Drucke ſehr gut wis 
derſtanden, ohne doch das mindeſte Waſſer eindringen zu laſſen; 
denn fie waren vollkommen hermetiſch geſchloſſen. Dieſe cylindri— 
ſchen Kapſeln befanden ſich wieder in einem weit ſtaͤrkern Cylinder, 
welcher das Bohrloch genau ausfuͤllte und etwa 3 Fuß lang war. 
Dieſer hatte eigentlich die Beſtimmung, die vom Grunde des Bohr— 
lochs abgeloͤſ'ten Subſtanzen heraufzufördern und endigte ſich in eine 
ſchraͤgzulaufende Spitze, fo daß er leicht eindringen konnte. Unfern 
ſeines untern Endes befand ſich eine nach oben aufgehende Klappe, 
welche zum Zuruͤckhalten des in's Innere des Cylinders eingedruns 
genen Erdreichs noͤthig war. Er war an das Ende der eiſernen 
Stangen geſchraubt; denn wir haͤtten ihn nicht bis auf den Grund 
ſtoßen und noch weniger durch den dichten Schlamm, mit dem das 
Bohrloch fortwaͤhrend gefuͤllt war, wieder heraufziehen koͤnnen, wenn 
wir ihn an einem Seile hinuntergelaſſen haͤtten. 

Die erſten Verſuche, welche wir auf dieſe Weiſe machten, be— 
friedigten uns nicht, da ſie erſtens bei unbedeutenden Tiefen hoͤ— 
here Temperaturen gaben, als die, welche wir mittelſt des mit 
einer die Wärme ſchlecht leitenden Subſtanz umhuͤllten gewoͤhnli— 
chen Thermometers gefunden hatten, da doch dieſe letztern bis zu 
dieſen Tiefen ſehr bündige Reſultate gegeben zu haben ſchienen. 
Ferner fand bei denſelben Tiefen keine Uebereinſtimmung in den 
Anzeigen ſtatt, ſondern die Temperatur ward bald höher, bald nied⸗ 
riger beobachtet. Endlich entdeckten wir die Urſache dieſer Irr— 
thuͤmer in einem Umſtande, auf den wir anfangs durchaus nicht 
verfielen. Wir beobachteten nämlich, daß, wenn der große Cylinder 
heraufgezogen wurde, derſelbe nie ganz voll Erde oder Waſſer, ſon⸗ 


56 


dern immer theilweiſe mit Luft gefuͤllt war. Es ſchien uns als— 
bald unbezweifelbar, daß dieſe Luft durch deren allmälige Zuſam— 
mendrücdung bei'm Herabſteigen des Cylinders auf Erhöhung des 
Standes des Thermometers hinwirken muſſe. Um uns zu über- 
zeugen, ob dieſe Vermuthung gegruͤndet ſey, ließen wir den Cylin⸗ 
der viel ſchneller hinabſteigen, um die Geſchwindigkeit der Compreſ⸗ 
ſion zu vermehren, und es entſprang daraus wirklich eine Erhös 
hung der Temperatur. Nachdem wir dieſe Quelle des Irrthums 
einmal kannten, gelang es uns leicht, uns vor derſelben ſicher zu 
ſtellen, indem wir den Cylinder oben mit mehrern Loͤchern verſa— 
hen, ſo daß die Luft, ſo wie er in's Waſſer eindrang, vollſtaͤndig 
ausgetrieben wurde. 

Auf dieſe Weiſe ſtellten wir nun zu verſchiedenen Zeiten eine 
große Menge von Verſuchen an, deren Reſultate wir in den beiden 
folgenden Tabellen zuſammenſtellen; wir haben die Beobachtungen, 
die vor der Anbringung von Loͤchern am Obertheile des Cylinders 
gemacht worden, ebenfalls aufgenommen. Die Vergleichung beider 
Tabellen ſtellt die nicht gleich Anfangs bemerkte Quelle des Irr— 
thums in ein ſehr deutliches Licht. Aber von dem Augenblicke an, 
wo wir uns von dieſer Seite ſicher ſtellten, zeigten die erlangten 
Reſultate auch eine ſolche Uebereinſtimmung ſowohl unter einander 
als mit denen, welche wir bei unbedeutenden Tiefen mit dem ge— 
woͤhnlichen Thermometer erlangt hatten, daß wir uns von deren 
Buͤndigkeit vollkommen uͤberzeugt halten. 


I. a b e lee 


enthaltend die Ueberſicht der thermometriſchen Beobachtungen, welche 
unter Anwendung des mit Loͤchern durchbrochenen Cylinders 
angeſtellt wurden. 


Erſte Reihe. Zweite Reihe 


Tiefe unter der Tiefe unter der 
Bodenoberflaͤche. Temperatur. Bodenoberflaͤche. Temperatur. 
Fuß Fuß 

8 2 5 8, 4% R. 30 

( 5 3 5 8,5 — 60 
100 3% 1% %% ee a 
l e 9,2 — ( 142 8 
e e e 9, 5 —| 2000 99 
ee ee 10, — 200 ao 
U d e e 105 — S000 10,45 — 
e oo 11,37 —| 330 10665 
400 1 11,73 —| 350. 10,90 — 
O 12,20 —| 370 11,00 — 
U we ee 12,20 — | 40000; 1 
0 S 5 12,63 —| 430 „ 11,50 — 
S .. 13,05 —] 450 11,70 — 
DE) RR 13,50 - 5000 1 
680 9 13,8 — 550. 12,65 — 

599... „% 18,10 
650 „ ee 


II. T a h e i 


enthaltend die fehlerhaften Beobachtungen, welche mit dem oben ger 
ſchloſſenen Cylinder angeſtellt wurden. 


Bodenoberflaͤche. Temperatur. 
100 9 
150. 10 
190 „10%, 
D . 10,95 — 
270 ee TR 
310 „ ae 
350% FIT — 
300 Er 12,9 — 
430 „ 13,45 — 
. 14,30 — 
510 11 
320 15,65 — 


50) 1 

600 17 — 
Ehe wir zur Unterſuchung der Folgerungen uͤbergehen, die man 
aus den in der Tab. I. enthaltenen Beobachtungen ziehen kann, 


* 


nn wir noch zwei nicht unwichtige Bemerkungen machen zu 
muͤſſen. 

Zuvoͤrderſt haben wir das Thermometer auf jeder Station ſo 
lange gelaſſen, daß es, den in dieſer Beziehung gemachten Erfah— 
rungen zufolge, die Temperatur der Schicht annehmen mußte, in 
deren Mitte es ſich befand. Ferner uͤberzeugten wir uns, indem 
wir den Cylinder bald mehr, bald weniger ſchnell hinabließen, da— 
von, daß deſſen Reibung an den Waͤnden des Bohrlochs durchaus 
keine Waͤrme erzeugte, was eine natuͤrliche Folge der Anweſenheit 
des Waſſers war. 

Aus der Anſicht der in Tab. I. enthaltenen Reſultate ergiebt 
ſich, daß von 100 F. Tiefe an, bei welcher ſich das Thermometer 
auf 8,57 R hält, bis zu der von 680 F. das Steigen der Tem⸗ 
peratur in einer durchaus gleichfoͤrmigen Progreſſion ſtattfindet, und 
auf jede Vertiefung um 100 F. etwas weniger als 19 R. oder 
genau 0,875, R. beträgt. Merkwuͤrdigerweiſe iſt die Temperatur⸗ 
vermehrung auf die ganze Tiefe des Bohrlochs gleichfoͤrmig ver— 
theilt, ſtatt abſatzweiſe plotzlich ſtark zu ſteigen, was man in ans 
dern Faͤllen beobachtet hat. Sollte dieſes Reſultat nicht daher 
rühren, daß unſere Beobachtungsmethode jede aus irgend einem 
Nebenumſtande herruͤhrende Quelle des Irrthums ausſchloß, und 
ſpricht es nicht dafuͤr, daß die Progreſſion des Steigens der 
Temperatur nach dem Innern der Erde zu wirklich einem con— 
ſtanten, von den Localitaͤten unabhängigen Geſetze unterworfen ſey. 

Man wird ohne Zweifel ſchon bemerkt haben, daß die nied— 
rigſte beobachtete Temperatur ſich bei der Oberflaͤche des Waſſers 
im Bohrloch bei 30 F. Tiefe befand, und 8,4 R. betrug. Die 
Temperatur 7,8“ R., welche die mittlere unſeres Landes iſt, Eonns 
ten wir nirgends antreffen. In trockner Erde wuͤrden wir dieſelbe 
bei 40 — 50 F. Tiefe zu erwarten gehabt haben. Jenes ruͤhrte 
wahrſcheinlich daher, daß in dem obern hellen Waſſer des Bohr— 
lochs Stroͤmungen ſtattfinden, welche auf Erwaͤrmung deſſelben 
hinwirken, weil ſie aus einer tiefern Gegend kommen. Dergleichen 
Strömungen koͤnnen nur in dieſer Gegend des Brunnens ſtattfin— 
den, weil tiefer das Waſſer bald ſchlammig wird. Der Einfluß der— 
ſelben duͤrfte ſich daher nicht unter 100 F. Tiefe hinaus erſtrecken. 

Indem wir denjenigen Theil dieſes Artikels beſchließen, welcher 
ſich auf die Temperatur der Erde bezieht, bemerken wir, daß die 
eben angefuͤhrten Beobachtungen, wenn man ein Paar vereinzelte 
ausnimmt, die Sauſſure auf feinen Reifen in den Alpen machte, die 
erſten dieſer Art ſind, welche in unſerm Lande angeſtellt worden ſind. 


§. 4. Magnetiſche Beobachtungen. 


Man brachte Nadeln von gehaͤrtetem Stahl, ausgegluͤhtem 
Stahl und weichem Eiſen in eine hermetiſch verſchloſſene meſſingene 
Kapfel fo, daß fie in einer vollkommen ſenkrechten Stellung verhar— 
ren mußten, und ließ ſie bis auf die Sohle des Brunnens hinab, 
wo fie 24 Stunden, und bei einem Verſuche 3 Tage lang verweil—⸗ 
ten. In keinem Falle drang Waſſer in die Kapſel ein, aber in als 
len beobachtete man, daß die Nadeln von ausgegluͤhtem Stahl und 
weichem Eiſen einen weit ſtaͤrkern Magnetismus erlangt hatten, 
als derjenige, welcher ſich waͤhrend derſelben Zeit in durchaus aͤhn— 
lichen Nadeln entwickelt hatte, die ſich an der Oberflaͤche des Bo— 
dens ebenfalls in ſenkrechter Stellung befanden. Die Nadeln von 
gehaͤrtetem (geloͤſchtem) Stahl waren nicht magnetiſch geworden. 
Aus dieſen oͤfters wiederholten Verſuchen ſcheint ſich zu ergeben, 
daß in den Erdſchichten electriſche Strömungen ſtattfinden, denen 
die auf der Sohle des Brunnens befindlichen Nadeln naͤher waren, 
daher ſie auch von deren Einfluſſe mehr betheiligt wurden. 


58 


Wir wollen in dieſer Beziehung noch eine nicht unintereſſante 
Bemerkung hinzufügen. Sie betrifft das zum Bohren des Brun- 
nens dienende 680 F. lange Eiſengeſtaͤnge. Es beſteht aus 15 F. 
langen aneinandergeſchraubten Staͤben, und dieſe waren durch ihr 
fortgeſetztes Verharren in ſenkrechter Stellung ſehr ſtark magnetiſch 
geworden. Dieſer Magnetismus war aber ſo vertheilt, daß jeder 
Stab an ſeinen Enden die entgegengeſetzten Pole beſaß. Sonder— 
barerweiſe nahmen alſo zwei 15 F. lange aneinandergeſchraubte 
Stäbe ihre Pole in derſelben Art an, als ob jene von einander abs 
geſondert geweſen waͤren, und an der Beruͤhrungsſtelle beider fand 
ein ploͤtzlicher Uebergang von einem Pole zum andern ſtatt. Die 
Pole der freien Enden erfuhren durch Vereinigung zweier Stäbe 
ebenfalls durchaus keine Veraͤnderung. Endlich ſchien es uns, als 
wir mittelſt einer empfindlich aufgehaͤngten Magnetnadel den magne— 
tiſchen Zuſtand der verſchiedenen Stäbe unterſuchten, als ob dieje— 
nigen, die bis an den Boden des Brunnens eingeſenkt geweſen wa⸗ 
ren, ſtaͤrker magnetiſch ſeyen, und als ob die, welche ſich in der 
Mitte befunden, den ſchwaͤchſten Magnetismus erlangt haͤtten, ja in 
dieſer Beziehung ſogar den oberſten Staͤben nachſtaͤnden. 

Leider konnten wir wegen der geringen Weite des Bohrloches 
keine Apparate einfuͤhren, welche uns durch ihre Anzeigen uͤber den 
electriſchen und magnetiſchen Zuſtand der Erdrinde bei 680 F. Tiefe 
unter der Oberfläche einigen Aufſchluß gegeben haben würden. 


Mia h le a. 


Eine Beobachtung uͤber freiwillige Entzuͤndung 
der Holzkohle hat Hr. Major v. Hanmann zu machen Ge⸗ 
legenheit gehabt und der Geſellſchaft fuͤr Natur- und Heilkunde in 
Dresden mitgetheilt. „Das erlene Holz befand ſich in einer großen 
gußeiſernen Retorte luftdicht verſchloſſen. Die fuͤr die Ableitung 
der gasfoͤrmigen und anderen Producte beſtimmten Röhren waren 
durch Waſſer geſperrt, mithin der Zutritt der äußern Luft zu der 
Kohle verhindert. Nach beendigter Kohlung verblieben die Kohlen 
noch 48 Stunden in der Retorte, worauf ſie ſortirt, gewogen und 
in ungefaͤhr halben Centnern in Faͤſſer gebracht wurden, wobei keine 
ungewöhnliche Erwärmung derſelben zu bemerken war. Dennoch 
trat nach 4 Stunden die Entzuͤndung ein, ohne daß ſie nachtheilige 
Folgen hatte. Nachdem Hr. v. H. ſich von der Moͤglichkeit und 
den Urſachen dieſer Selbſtentzuͤndung uͤberzeugt hat, haͤlt er zur 
Verhuͤtung derſelben nichts weiter noͤthig, als die Kohlen, nachdem 
ſie 2 bis 3 Tage von der aͤußern Luft abgeſperrt, in der Retorte 
verblieben, in ſehr duͤnnen Schichten und groͤßeren Stuͤcken noch 
einige Tage an einem kuͤhlen Orte dem Luftzuge auszuſetzen, wel— 
ches bereits ſich 8 Jahre lang bewaͤhrt hat. 

Die Anhaͤnglichkeit und Theilnahme der Alba— 
troſſe an einander zeigt ſich unter anderm, wenn ein ſolcher 
Diomedea exulans an eine Angel gebiſſen hat. Die übrigen Als 
batroſſe kommen aus der Naͤhe ſchnell herzu, faſſen mit ihren une 
geheuern Schnaͤbeln dem Gefangenen in die Flügel und ſuchen ihn 
mit aller Gewalt zuruͤckzuhalten. So folgen fie bis dicht an das 
Schiff, und bei dem Heraufziehen ihres Cameraden bleiben ſie in 
einiger Entfernung (auf den Wellen) ſitzen und ſehen ihm nach, 
bis endlich der unwiederſtehliche Reiz des neuen Koͤders auch den 
zweiten und dritten aus ihrer Mitte führt, Als einſt ein weibli⸗ 
ches Thier herangezogen wurde, kam aus weiter Ferne ein ſehr 
großer Albatroß und wollte es mit aller Kraft, wahrſcheinlich war 
es ſein Weibchen, zuruͤckhalten, doch es gelang ihm nicht ꝛc. 


en 


Ueber die Vorzuͤge, welche die Pflanzenſaamen zur 
Anwendung in der Arzneikunſt beſitzen ꝛc. 
Von Richard Pearſon. . 


Die Vortheile, welche die Saamen von Pflanzen vor andern 
Theilen derſelben Pflanze beſitzen, ſind folgende: 1) ſie halten ſich 
beſſer; 2) die Anwendung derſelben iſt einfacher und bequemer; 
3) die Gaben laſſen ſich beſſer beſtimmen. 


If unn d 


e. 


1) Die friſchen Wurzeln, beſonders von Pflanzen, welche 
zwiebelartige Wurzeln haben, wie Squille und Colchicum, verder⸗ 
ben bald; und ſelbſt, wenn man ſie in Scheiben zerſchneidet und 
trocknet, ſo werden dieſe Scheiben doch gern ſchimmelig, und 
ſind demnach faſt nicht mehr zu gebrauchen. In Beziehung auf 
die Blaͤtter iſt es gewiß, daß ſie ſich, zur gehoͤrigen Zeit eingeſam⸗ 
melt und ſorgfaͤltig getrocknet, lange Zeit gut erhalten. Aber wie 
oft koͤmmt es vor, daß fie geſammelt werden, nach der Zeit, we 
die Pflanze zur völligen Bluͤthe gekommen iſt, und daß ihnen dem⸗ 


59 


nach verdorbene und wurmſtichige Blätter beigemiſcht ſind; fo daß 
ſie in ihren Eigenſchaften ſehr verſchieden ſind, je nachdem man 
die Bluͤhezeit derſelben mehr oder weniger beruͤckſichtigt hat. Man 
nehme noch hinzu, daß ſie bisweilen bei naſſem Wetter geſammelt 
werden, und in dieſem Falle nicht ohne Anwendung eines hoͤhern 
Hihegrades getrocknet werden koͤnnen, als er ſich in vielen Faͤllen 
mit ihren fluͤchtigen Beſtandtheilen verträgt, Dann in Bezichung 
auf Extracte, beſonders die waͤſſerigen, welche aus friſchen Blaͤttern 
bereitet ſind, wie ſehr verlieren dieſe durch Aufbewahren, und wie 
ſehr ſind ſie in der Staͤrke verſchieden. Bei heißem Wetter wer— 
den ſie durch die Gaͤhrung ſo ſehr veraͤndert, daß ſich die Gaben 
derſelben gar nicht beſtimmen laſſen. Aus dieſen Gruͤnden ſollten 
die waͤſſerigen Extracte durch die Saamen in Geſtalt von Pulver 
in allen den Faͤllen erſetzt werden, wo die Saamen Eigenſchaften 
beſitzen, die denen der Extracte entſprechen. Die Einwuͤrfe, welche 
man gegen die Extracte vorbringen kann, treffen die Saamen nicht. 
Dieſe behalten, wenn ſie bei vollkommner Reife und in trocknem 
Wetter gefammelt, und in gut verſtopfte Glasgefaͤße gethan worden 
ſind, ihre Kraͤfte eine unbeſtimmte Zeit lang. 

2) Die Anwendung der Saamen iſt einfacher und bequemer, 
als die von andern Theilen derſelben Pflanze. Wenn die erforder— 
liche Menge Saamen durch Zuſammenreiben mit feinem Zucker in 
Pulver verwandelt worden iſt, ſo kann ſolches Pulver Erwachſenen 
in einem oder zwei Eßloͤffeln voll kaltem Haberſchleim, oder in ci« 
nem oder zwei Theeloͤffeln voll Johannisbeergelée gegeben werden. 
Den Kranken in Spitaͤlern und Krankenhaͤuſern, ſo wie Armen im 
Allgemeinen, koͤnnen die geriebenen Saamen in Syrup gegeben 
werden, welches auch gut für Kinder paßt. 

3) Die Gaben der Saamen laſſen ſich beſſer beſtimmen, als 
die von andern Theilen derſelben Pflanze. Im Allgemeinen koͤnnen 
von den Saamen Yj bis jj in Geſtalt eines Pulvers, jungen Per— 
ſonen von gr. X -x verſchrieben werden ). Es iſt wohl zu be— 
merken, daß die Saamen, ganz fo wie fie find, aufbewahrt, und 
nur dann in Pulverform gebracht werden ſollten, wenn man ſie 
unmittelbar anwenden wollte. 

Ich werde jetzt Beweiſe geben, daß in vielen Pflanzenfamilien 
die Saamen die Heilwirkung dieſer Pflanzen in ſehr ſtarkem Grade 
beſizen. Ich werde mit der natuͤrlichen Familie der Umbelli⸗ 
feren beginnen, von welcher es hinreichend ſeyn wird, die Saa— 
men von Carum Carvi, Coriandrum sativum und Foeniculum vul- 
gare (Anethum Foeniculum, L.) zu erwähnen. In der natürlichen 
Familie der Cruciferen find die beiden Arten von Senf, nämlich 
Sinapis alba und S. nigra, als Beiſpiele ausreichend. Von den 
Solancen koͤnnen die Saamen von Datura Stramonium, von 
Hyoscyamus niger und von Atropa Belladonna Beiſpiele abgeben. 
Ich uͤbergehe die Saamen von Pflanzen aus der Familie der 
Leguminoſen, welche, mit wenigen Ausnahmen, als Nahrungs— 
mittel und nicht als Arznei dienen. Dieſelbe Bemerkung gilt von 
den Saamen von Pflanzen, welche zu der Familie der Grami— 
neen gehören. 

Ohne Ruͤckſicht auf botaniſche Anordnung werde ich nun einige 
Beiſpiele von Pflanzen anfuͤhren bei denen die heilkraͤftigen Eigen— 
ſchaften ausſchließlich in den Saamen liegen. So erhalten wir aus 
den Saamen des Ricinus communis durch Auspreſſen das ſo nuͤtz— 
liche milde Abfuͤhrmittel, das Ricinusdl. Aus den Saamen von 
Croton Tiglium gewinnen wir durch Auspreſſen das draſtiſche, aber 
bei ſorgfaͤltiger Handhabung, ſchaͤtzbare catharticum, das Crotonoͤl. 
Und von den (uneigentlich Nuͤſſe genannten) Saamen von Strych- 
nos nux vomica erhalten wir jenen kraͤftig wirkenden, unter dem 
Namen Strychnin bekannten Stoff. 

Aber es giebt Ausnahmen von obigen Bemerkungen, welche 
fuͤr die arzneiliche Wirkſamkeit der Pflanzenſaamen ſprachen; und 
nicht gerade die am wenigſten merkwürdige iſt die, welche der Pa- 
paver somniferum darbietet, deſſen Saamen nicht die geringſte nar— 
cotiſche Eigenſchaft befigen, obgleich wir aus den Kapfeln, in denen 


) Ausgenommen, in dem Falle, daß Saamen ſtarke cathartiſche 
oder narcotiſche Eigenſchaften beſaͤßen. In dieſem Falle muͤſ⸗ 
fen die Gaben weit kleiner ſeyn, und nur ein Achtel oder Zehn⸗ 
tel der oben feſtgeſetzten Menge. 


wirkung der Heilung noͤthig iſt, dabei bleiben kann. 


— 60 


fie eingeſchloſſen find, das Opium erhalten. Eben fo gewinnen wir 
von den Blattern und nicht von den Saamen der Melaleuca ca- 
juputi das Gajeputöl. So liegt auch bei Momordica Elaterium 
nicht in den Saamen, ſondern in dem grünen waͤſſerigen Stoffe, 
welcher ſie umgiebt, die cathartiſche Eigenſchaft dieſer Pflanze. Auf 
gleiche Weiſe iſt die mediciniſche Wirkſamkeit von Cucumis colocyn- 
this nicht in den Saamen, ſondern in dem Marke der Frucht enthalten. 

Ich moͤchte zunaͤchſt darauf aufmerkſam machen, daß aus ge— 
ſchickt geleiteten Verſuchen uͤber die Saamen mancher Arzneipflan⸗ 
zen, über welche es uns jetzt an genauen Kenntniſſen fehlt, wahr- 
ſchein ich großer Nutzen zu ziehen ſeyn moͤchte. 

So wäre es zu wuͤnſchen, daß man ſich uͤberzeugte, ob die 
Saamen von Scilla maritima in demſelben Grade diuretiſch und ex⸗ 
pectorirend wirken, als die Zwiebel dieſer Pflanze? Ob die Saa⸗ 
men von Spartium scoparium, L.. Genista scoparia, Lamarck, 
Cytisus scoparius fpäterer Botaniker in gleichem Grade diuretiſch 
ſind, als die Spitzen dieſes Strauchs; denn die Abkochung der Spiz⸗ 
zen wirkt nur zu haͤufig auf den Darmcanal, ſtatt auf die Nieren; 
ſo daß man bei Faͤllen von Waſſerſucht nicht ſo lange, als zur Be— 
In meiner 
Synopsis Materiae Medicae habe ich angefuͤhrt, daß die Saamen 
des Spartium in voller Gabe eher Erbrechen, denn Purgiren zu be⸗ 
wirken faͤhig ſeyen. Ich erinnere mich nicht, auf welche Autoritaͤt 
ich dieſe Bemerkung gegruͤndet hatte. Sie iſt nicht aus eigner 
Erfahrung entlehnt; aber da die Saamen dieſer Pflanze Eytifin 
enthalten, ſo iſt es hoͤchſt wahrſcheinlich, daß ſie, in ſtarken Gaben, 
als Brechmittel wirken koͤnnen. In kleinen Gaben auf die von mir 
empfohlene Weiſe angewendet, meine ich, werden fie diuretiſch wir— 
ken. Prof. Murray zu Göttingen macht Vol, II. 445. feines 
Apparatus Med. folgende Bemerkung: „Semen (Spartii scoparii) 
in deeocto blande vomitum movere, Lobelius auctor est.‘ Aber 
es wird weder die Quantität der Saamen, noch die Menge des 
zum Kochen derſelben genommenen Waſſers, noch werden die Do— 
fen angeführt, in denen das Decoct a geben wurde. Mérat und 
Lens führen zwar im 3. Bande ihres Diet. de Mat. med, an, 
daß die Saamen von Spartium scoparium, mit weißem Weine auf⸗ 
gegoſſen, ſich als vortreffliches antihydropicum bewährt haͤtten; aber 
es wird kein beſonderer Gewaͤhrsmann, und eben ſo auch nichts 
Naͤberes über Fälle angeführt. Jedoch verweiſen fie auf das Aug. 
Journ. de Med. T. LXI. 209, ein Werk, welches unzugaͤnglich iſt. 
Mit einem Worte, es iſt zu wuͤnſchen, daß man ſich durch neue Ver 
ſuche belehre, in welchen Gaben die Saamen des Spartium scoparium 
in Waſſerſuchten diuretiſch wirken, ohne Brechen hervorzubringen. 

In vielen Faͤllen von Waſſerſucht kann es von Nutzen ſeyn, 
jeder Gabe der Saamen von Spartium das Doppelte oder Drei⸗ 
fache von mehrern aromatiſchen Saamen in Pulver (Kuͤmmelſaa⸗ 
men z. B) hinzuzuſetzen, um Ekel und Abführen zu verhuͤten. 

Ich werde einen geſchickten und gebildeten, an einer der oͤffent⸗ 
lichen Krankenanſtalten dieſer Stadt angeſtellten Arzt zu bewegen 
ſuchen, über einige von dieſen Gegenſtaͤnden, worauf ich aufmerk- 
ſam gemacht, Verſuche anzuſtellen und das Ergebniß ſeiner Zeit 
Ihnen ſelbſt mittheilen, oder durch dieſen Arzt mittheilen laſſen ꝛc. 

Birmingbam 10. Mai 1834 (Edinb. Med, and Surg. Journ. 
July 1834.) 3 


Ein Fall *), in welchem Sand durch den Mund, 
den Maſtdarm, die Harnroͤhre, Naſe, ein Ohr, 
die Seite und den Nabel ausgeleert wurde, 
und verſchiedene andere anomale Symptome 
vorkommen. 

Von C. Ticknor, M. D. zu Neuyork. 


Miß Lucy Parſons, zu Egremont in der Grafſchaft 
Berksſhire im Staate Maſſachuſetts wohnhaft, zog ſich, als ſie 


) Dieſer Fall enthaͤlt gar vieles, was kaum zu glauben iſt, und 
erinnert etwas an die Juͤdin in Copenhagen. 


61 


ungefähr 11 Jahr alt war, durch den Fall eines Falles quer über 
ihre Lenden eine Beſchaͤdigung zu, auf welche hoͤchſt empfindliche 
Schmerzen und ein faſt totaler Verluſt der Locomotion folgten; der 
Schmerz ließ nach einiger Zeit nach, und die Faͤhigkeit zu gehen, 
kehrte allmaͤlig zurück, obwohl theilweiſe Lähmung der untern Ex⸗ 
tremitaͤten und heftige Schmerzen faſt ohne Ausnahme nach jeder 
ſtaͤrkern Leibesbewegung wieder eintraten. Dieſer Zuſtand dauerte 
bis etwa 7 Jahre nach der urſpruͤnglichen Verletzung, worauf ein 
Theil der Hautbedeckungen von eryſipelatoͤſer Entzündung ergriffen 
wurde, welche ſich durch Metaſtaſe auf die Baucheingeweide warf. 
Die Patientin hatte nun die furchtbarſten Schmerzen, zumal in 
der rechten Lendengegend, zu erdulden, und litt zugleich an den ver— 
ſchiedenen Symptomen von Erkranken des Magens und Darmca— 
nals, konnte nicht gehen, und mußte meiſt das Bett huͤten, bis ich 
fie im Herbſte 1831 mehr als 20 Jahr nach dem Anfall von Ery— 
ſipelas, zu ſehen bekam. 7 

Mein Bruder wurde vor mir vom Hausarzt zu einer Con— 
ſultation zugezogen, und fand die Patientin an heftiger Diarrhoͤe 
leidend, welche alle ihre Qualen bald zu enden drohete. Nahrungs— 
mittel gingen binnen zehn Minuten aus dem Nahrungsſchlauch 
wieder ab, ohne ſich anſcheinend in Farbe und Geruch im Geringſten 
veraͤndert zu haben. Damals wurde der Durchfall durch wenige 
Grane Calomel zum Stehen gebracht und die Patientin hatte nun 
109 Tage lang nicht die geringſte Ausleerung durch den After. 
Die heftigſten abfuͤhrenden Mittel brachten nur Schmerzen und Rei— 
zung des Darmcanals und das Ausbrechen der darin enthaltenen 
Subſtanzen zu Wege. Ein in den Maſtdarm eingeſpritztes Clyſtir 
ging binnen wenigen Minuten wieder durch den Mund ab und 
hatte daſſelbe Anſehn, wie bei'm Einſpritzen, war auch nicht im 
Geringſten mit Faͤces vermiſcht. Waͤhrend dieſer Periode von 109 
Tagen vomirte die Patientin taͤglich die Speiſen, welche fie wäh 
rend der vorhergehenden 24 Stunden zu ſich genommen, im gehoͤ— 
rig verdauten Zuſtande. Um dieſe Zeit bemerkte man unter den 
ausgeſpieenen Subſtanzen einen beſondern Beſtandtheil, der ſich bei 
naͤherer Unterſuchung als Sand auswies, und es fand ſich auch, 
daß Sand mit dem Urin abging. Der Darmcanal nahm ſeine re— 
gelmaͤßigen Functionen wieder an, und nun kam die Reihe, ausgebro— 
chen zu werden, an die Contenta der Blaſe. Die Patientin fuͤhlte ei— 
nen ſtarken Drang, den Harn durch die Urethra auszulceren, hatte 
aber nicht die Faͤhigkeit dazu, und bei Einfuͤhrung eines Catheters 
zeigte es ſich, daß der Canal durch eine harte Subſtanz verſtopft 
war, welche die Operation unmoͤglich machte. Der Harn wurde 
nun mehrere Tage hintereinander ausgeſpieen, obwohl er auch zu— 
weilen in Vermiſchung mit Sand durch den Maſtdarm abging, 
bis eine Quantitaͤt Sandſteine, oder Klumpen von Sandconcretio— 
nen aus der Harnroͤhre ausgetrieben wurden und der Harn wieder 
durch feinen gehörigen Canal ausfloß. - 

Der Schmerz in der rechten Seite beftand ohne Unterbrechung 
fort; es bildete ſich ein kleiner Abſceß, welcher, ſich ſelbſt uͤberlaſſen, 
aufging und mit einer kleinen Quantität Eiter mehrere Sandklum— 
pen ausleerte. Waͤhrend der Anſtrengungen zum Vomiren gingen 
durch dieſelbe Oeffnung Faͤces ab. 

Den 8. Juni 1832 — Seit 40 Tagen keine Ausleerung von 
Faͤces weder durch den After, noch aus dem Magen; die Patientin 
hatte eine bedeutende Menge abfuͤhrender Arzneimittel eingenommen, 
vomirte ihren Harn, vomirte Clyſtire 15 Minuten nach deren Ein— 
ſpritzung ohne alle Beimiſchung von Faͤces; Appetit ziemlich gut, 
obwohl die Kranke nur wenig Nahrung zu ſich nimmt. Zunge von 
dintenartiger Schwaͤrze, ausgenommen an den Raͤndern, welche roth 
ſind; ſie klagt uͤber unertraͤgliche Schmerzen in der rechten Seite 
und dem Magen, und behauptet, ſie fuͤhle, daß ſich in ihrem Innern 
Sandklumpen bewegen; aus der dußern Oeffnung an der Seite 
geht Sand in Vermiſchung mit Blut und zuweilen Faͤces ab; 
um den Hals und die Kiefer her iſt Krampf in den Muskeln zu 
bemerken. 

Den 15. — Schmerz ſehr bedeutend; Kiefer krampfhaft ge— 
ſchloſſen, Mund mit Sandklumpen gefüllt; mehrere Stuͤcke gingen 
durch die Naſe ab; ich ſah ſie etwas Milch und Brod eſſen, und 
nach wenigen Minuten kamen dieſelben aus der Oeffnung an der 
Seite hervor. Ich verſuchte eine Sonde in dieſe Oeffnung ein⸗ 


62 


zufuͤhren, was aber nicht gelang; ich konnte den Sand in der 
Seite fühlen. 

Den 14. erhielt ich einen Brief vom Bruder der Patientin, in 
welchem ſich die Nachricht befand, daß von ſeiner Schweſter am 
Morgen deſſelben Tages mittelſt eines Stuhlgangs 44 Sandklum— 
pen ausgeleert worden ſeyen. 

Den 25. — Von den am 14. abgegangenen Sandklumpen 
hatten die ftärkften die Größe eines Zeigefingers bis zum erſten Ge— 
lenke (the forefinger to the first joint) und die kleinſten die ei: 
ner kleinen Erbſe. Seit dem letzten Datum war aus dem Magen 
und After nichts ausgeleert worden. Zum erſtenmale während der 
Krankheit, war ſeit dem letzten Beſuche eiterformige Subſtanz vos 
mirt und durch den After ausgefuhrt worden. 

Den 19. Juli. — Ich erhielt von der Schweſter der Pa— 
tientin folgenden Bericht über den Zuftand der letztern ſeit mei— 
nem letzten Beſuche: „Den 6. wurden ihre Kiefer krampfhaft ge— 
ſchloſſen, der Zuftand des Darmcanals war 3 Tage hintereinander 
regelmaͤßig, aber ſeit der Zeit fand keine Ausleerung durch den Af— 
ter ſtatt. Jeden Tag wurden regelmaͤßig einmal faͤcesartige Sub— 
ſtanzen ausgebrochen, die ganz fluͤſſig waren und zwiſchen den Zaͤh— 
nen durchgingen. Am 8. trat eine Blutung aus dem rechten Ohre 
ein, und am 12. wurde die Ausleerung waͤſſerig, urinartig und mit 
Sand vermiſcht.“ 8 

Den 30. — Gerade über der symphysis ossium pubis öffnete 
fi ein Abſceß, aus welchem erſt eine geringe Quantität Eiter, hierauf 
eine Woche lang Urin mit Sand vermiſcht abging. Appetit 
ziemlich gut; fie ſaugt fluͤſſige Nahrungsmittel zwiſchen den Zaͤh— 
nen durch, da die Kiefer noch feſt geſchloſſen find; jeden Tag wer— 
den Faͤces vomirt, deren fluͤſſiger Theil zwiſchen den Zaͤhnen durch 
entweicht, waͤhrend die feſtern Subſtanzen wieder verſchluckt werden. 
Im Munde befinden ſich feit 11 Tagen Sandklumpen; eine Doſis 
Brechweinſtein verſchaffte einige Erleichterung, und der Mund wurde 
ausgeraͤumt. Bei dieſem Beſuche war ich Augenzeuge davon, wie 
ſie ein Gill (eine Viertelpinte) Urin vomirte, der ſo durchſichtig 
war, als ob er durch die Harnroͤhre ausgeleert worden ſeyz auch 
ſah ich, wie ein Theeloͤffel voll mit Sand vermiſchter Fluſſigkeit 
aus dem Ohre und ein Sandklumpen aus der Naſe kam. Die Pa⸗ 
tientin ſchlaͤft wenig, hat unertraͤgliche Schmerzen; in der rechten 
Seite ſcheint ſich wieder ein Abſceß zu bilden; ſie iſt abgemagerter 
als zu irgend einer andern Zeit ihrer Krankheit. 

Den 1. Auguſt. — Kiefer noch geſchloſſen; alle paar Minus 
ten wird eine molkenartige Fluͤſſigkeit entweder ausgebrochen oder 
durch den After ausgeleert; es bleibt ſehr wenig von den einge— 
nommenen Nahrungsmitteln bei der Patientin. Seit dem letzten 
Beſuche war auf einmal ein Eßloͤffel voll Sand mit einem Thee— 
löffel voll Eiter durch den After abgegangen; bald darauf ward 
auf demſelben Wege eine membrandſe Subſtanz von der Größe ei⸗ 
nes Thalers ausgeleert, welche eine Anzahl feiner Haare enthielt; 
es geht nun Sand durch den Mund, den Maſtdarm, die Harnroͤhre, 
Naſe, das Ohr, die Seite und den Nabel ab. Behandlung: Nit. 
argent. gr. X.; op. XV. ft. pil. XX.; alle vier Stunden eine 
zu nehmenz an dem Unterleib, der Seite und dem Hals werden 
Baͤhungen mit decoct. cieut. vorgenommen. 

Den 13. — Die Symptome haben noch denſelben Character, 
aber an Heftigkeit bedeutend abgenommen. Dieſelbe Behandlung 
wird fortgeſetzt. 

Den 1. September. — Keine Diarrhoͤe; einiges Erbrechen; 
Schmerz in der linken Seite: keine Ausleerung von Sand ſeit dem 
letzten Datum; Taubheit des rechten Ohrs; gelegentliches Ausbre— 
chen von Urin; ſeit zwei Wochen haben Krämpfe ſtattgefunden, 
welche die Form der Epilepfie darbieten; ſie kehren täglich zwanzig 
mal und öfter wieder, und ihre Annäherung wird durch Schmerz 
in der regio epigastria angezeigt; der linke Unterſchenkel iſt kraͤf⸗ 
tig gegen den Oberſchenkel gebeugt, die Hacke in die Hoͤhe gezogen, 
und auf den muse. glutaeis aufliegend; in dieſer Lage hat letztere 
ſich ſeit 12 Tagen befunden; Appetit gut, allein der groͤßte Theil 
der Speiſen wird bald nach dem Genuß derſelben ausgebrochen. 
Es wird verordnet, alle vier Stunden folgende Pillen zu nehmen: 
Ext. hyoscyami gr. iij., castor. gr. jj., nit. argent. gr. i; laud. 
und extr. cicut. zwiſchen den Pillen in hinreichender Menge, um 


63 


die Patientin zu beruhigen und ihr Schlaf zu verſchaffen, Baͤhun⸗ 
gen von decoet. cicut. auf das Ruͤckgrat, die Seite und das Epi⸗ 
gaſtrium. ; 5 8 
Den 10. — Keine Krämpfe ſeit dem letzten Beſuch; die Pils 
len waren geſtern ausgeſetzt worden, und die Kraͤmpfe kehrten heute 
wieder; ſeit dem 20. Juli hatte keine Ausleerung aus den Daͤrmen 
oder der Blaſe ſtattgefunden; die Contenta beider gehen durch Er— 
brechen ab; Appetit leidlich; iſt ſeit dem letzten Beſuche mehr⸗ 
mals ausgeritten; das linke Bein fortwährend gebeugt; Behand— 
lung dieſelbe. Bee j 
October 1833. — Ich hatte die Patientin feit länger als ei— 
nem Jahre nicht geſehen; ihre Schweſter berichtet uͤber den Zuſtand 
der erſtern in der Zwiſchenzeit folgendes: Die Functionen des 
Darmcanals wurden bald darauf ganz regelmaͤßig und blieben es 
eine Zeitlang; worauf der fruͤhere Zuſtand hartnäckiger Verſtopfung 
wieder eintrat, und deren Contenta durch Erbrechen ausgeleert 
wurden. Der Appetit war in der Regel gut; das linke Bein war 
waͤhrend der ganzen Zeit gebeugt geblieben; und jeder Verſuch es 
zu ſtrecken, erzeugte furchtbare Krämpfe. Die Patientin ritt häufig 
aus, beſchaͤftigte ſich vielfach mit Naͤhen, und befand ſich verhoͤlt⸗ 
nißmaͤßig wohl. Ich darf nicht unterlaſſen zu bemerken, daß waͤh⸗ 
rend der ganzen Krankheit die menses der Patientin regelmaͤßig, 
obwohl zuweilen etwas reichlich waren. 8 
Ein aus dem Darmcanal ausgeleerter Klumpen Sand, den die 
Herrn DD. Torrey und C. A. Lee allhier, fuͤr mich zu analy⸗ 
ſiren die Güte hatten, beſtand aus Kieſelerde und Kalk, fo wie ei⸗ 
nigen kurzen Haaren; Kieſelerde bildete bei Weitem den ſtaͤrkſten 
Beſtandtheil. Profeſſor Aver ill von Schenectady hatte für mich 
dieſelbe Gefaͤlligkeit und fand dagelbe Ergebniß. 5 
Die meiſten oben berichteten Erſcheinungen wurden theils von 
mir und meinem Bruder Dr. L. Ticknor von Salisbury in Con⸗ 
necticut als Augenzeugen beobachtet, theils koͤnnen ſie von folgenden 
Herren bezeugt worden: Dr. Bolton zu Egremont, Dr. Kel⸗ 
logy zu Sheffield, Dr. Wheeler zu Great Barrington, Prof. 
Averill am Union College, Dr. Cleaveland und Flallen⸗ 
beck und Herrn Oliver Whittleſey von hier. 


Wie eigenthuͤmlich die Umftände dieſes Falles find, leuchtet: 


ohne Weiteres ein; fie find (wenn kein Betrug ftattgefunden) ein 
Beweis, welche unglaublichen Erſcheinungen die Natur in einem 
erkrankten Organismus zu Wege bringen kann. 5 e 

Was nun den Punct anbetrifft, daß die Patientin eine Betruͤ⸗ 
gerin ſeyn koͤnnte, ſo muß ich anfuͤhren, daß fie ftets im Rufe aͤch⸗ 
ter Froͤmmigkeit geſtanden hat. Sie lebt mit ihren beiden unver- 
heiratheten Schweſtern zuſammen, die ſie ſeit mehr als 20 Jahren 
allein gepflegt haben. Sie beſitzen ein kleines Vermoͤgen, welches 
bei gehöriger Eintheilung zur Subſiſtenz Aller hinreicht, und es 
läßt ſich kein Grund abſehen, warum ſie wuͤnſchen ſollten, Andre zu 
hintergehen. Ich habe Anſtand genommen, den Fall bekannt zu 
machen, aber ich glaube es meiner Wiſſenſchaft ſchuldig zu ſeyn, 
die Thatſachen zu veroͤffentlichen, wie ſie auch immer erklaͤrt, oder 
wie wenig ſie auch immer geglaubt werden moͤgen. Ich habe mich 
rein auf das Thatſaͤchliche beſchraͤnkt. Die Patientin lebt noch, 
etwa 15 engliſche Meilen von dem Orte, wo mein Bruder als 
practicirender Arzt ſich aufhält, und wenn fie, eine Betrügerin 
iſt, fo kann er dieß, im Fall fie nicht durch unzeitige Bekanntma⸗ 


64 


chungen gewarnt wird, vielleicht noch entdecken. Es fragt ſich, 
ob die oben erzählten Umftände, ohne Annahme eines Betrugs, eis 
ner Erklaͤrung faͤhig ſind? (London medical Gazette. August 
1854.) 


M i s „ „„ Dee 


In Beziehung auf Ascaris megalocephala Clog. 
finden ſich von Hrn. C. Ed. Me ram zu Wilna folgende ſonder— 
bare Angaben in den Dorpater Jahrbuͤchern II. 5. S. 466. „Im 
November 1833 bearbeitete ich die Anatomie der Ascaris megalo- 
cephala eines ſiebenmonatlichen Fuͤllens, und nachdem ich eine kurze 
Zeit mich mit derſelben beſchaͤftigt hatte, beſiel mich plotzlich ein 
heftiges Nieſen, das ich von keiner andern Urſache herleiten konnte; 
daher ſetzte ich meine Arbeit fort, bis ſich meiner endlich eine eigne 
Mattigkeit bemaͤchtigte und mir beide Thraͤnenkarunkel ganz außer⸗ 
ordentlich anſchwollen. Ich mußte meine Arbeit ausſetzen, wuſch 
zu wiederholten Malen mit recht kaltem Waſſer die Augen und fo= 
gleich verſchwand auch die ſonderbare Geſchwulſt. Nun ſchwollen 
mir die Zeigefinger an beiden Haͤnden und der Daumen der linken 
Hand an; es ſtellte ſich erſt ein heftiges Jucken ein und nachher 
entftand ein ſehr empfindlicher Schmerz, der nicht oberflächlich war, 
ſondern gleichſam die Knochenhaut anzugreifen ſchien. Nach Ver⸗ 
lauf einer halben Stunde empfand ich eine laͤſtige Hitze, die beſon— 
ders das Geſicht einnahm; ich ſah mich genoͤthigt, etwas auszu⸗ 
ruhen, begab mich daher zu Bette und erwachte nach einigen Stun⸗ 
den ſo geſund, wie vorher.“ — Als Hr. M. nach einigen Tagen die 
Arbeit fortſetzte, ſtellten ſich ähnliche Zufälle ein. — Zugleich litt auch 
der Proſector an der daſigen Academie, der ſich mit derſelben Arbeit 
beſchaͤftigte, an ähnlicher Geſchwulſt des Auges. — Als Hr. M. 
am 1. März 1834 wieder einige Exemplare dieſer Ascaris erhielt 
und zu unterſuchen anfing, ſtellten ſich die früher beſchriebenen Zus 
faͤlle wieder in etwas veraͤnderter Ordnung ein. — Daß andere 
Anatomen bei der Zergliederung dieſes Eingeweidewurmes nicht Aehn— 
liches beobachtet haben, ſchreibt Hr. M. dem Umſtande zu, daß ge— 
woͤhnlich ſolche Unterſuchungen unter Waſſer vorgenommen werden, 
wo die etwanige Entwickelung von gasartigen und andern ſcharfen 
Fluͤſſigkeiten dieſes Thiers verhindert werden mußte. Es waͤre wuͤn— 
ſchenswerth, daß Beobachtungen von Anderen gemacht wuͤrden, um 
das wirkende Princip auf chemiſchem Wege zu erforſchen; denn die 
in der Unterleibshoͤhle angeſammelte Fluͤſſigkeit, nicht die des Darm⸗ 
canals, faͤrbt Lackmuspapier blau. 

Die Rinde der Galipaea officinalis beſteht (Diss, 
inaug, auct. M. J. Husband. Philad.): 1. aus Gummi; 2. einem 
bittern Stoff; 3. Harz; 4. fluͤchtigem Oele; 5. einem faͤrbenden 
Stoffe; 6. holzigen Theilen; 7. Bittererde und Kalk. Der gum— 
mige Stoff unterſcheidet ſich von reinem Gummi dadurch, daß der 
Gallaͤpfelaufguß ihn aus ſeiner Aufloͤſung in Waſſer niederſchlaͤgt, 
ſo wie die meiſten Metallſalze, und daß Alkohol nur einen leichten 
Niederſchlag bewirkt. — Die toniſchen Wirkungen dieſer Rinde 
rühren ohne Zweifel von dem bittern Stoffe her, welchen fie ent⸗ 
hält, und ihre diuretiſchen und diaphoretifchen von dem flüchtigen 
Oele. (Philad. Journal of Pharmacy. 1833.) 

Druckfehler. — Notizen No. 896. p. 170. 3. 19 v. oben 
lies keine Bildungshemmung, — ſtatt — eine Bildungshemmung. 


Bibliogr aphiſche 


Introduction to the Study of Nature, illustrative of the Attri- 


butes of the Almigthy as displayed in the Creation. By J. 
Stevenson Bushnan, London 1854. 8. 
Istituzioni di materia medica di Domenico Bruschi , professore 


di materia medica e botanica nella Pontificia Universita di 
Perugia ete. con Note del Dottore Giovanni Pozzi. Milano 
1834. 12, 

Ricerche a stabilire quali possono essere le migliori indicazioni 
ed il pid sicuro metodo curativo nel trattamento delle malat- 


Neuigkeiten. 


tie inflammatorie del Dott. Luigi Emiliani etc. Professore ete. 
nella R. Universitä di Modena. Seconda Editione, con ag- 
giunta di una Lettera del Dott. Alessandro Puglia di Reggio 
sullo stesso argomento, Modena 1835. 8. 


Von der Wendung auf die Füße bei vorgefallenem Arm. Eine ge- 
burtshuͤlfl. Abhandlung von Dr. Piers Ufo Walter. Riga 
und Dorpat 1834. 8. 


The Dublin Practice of Midwifery by Henry Maunsell, NM. P. 
Dublin 1834, 12. 


ee —ñůͥ—ä l (ä ——k—y— ——ññ 


RES MA CE AR 


a u 8 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Frorie p. 


Nro. 907. 


(Nro. 5. des XLII. Bandes.) 


October 1834. 


Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


ane 


Ueber den Einfluß des Alters auf den Menſchen. 


Von allen Urſachen, welche die phyſiſchen und geiſtigen 
Eigenſchaften des Menſchen modificiren, übt wohl keine einen 
groͤßern Einfluß aus, als das Alter. Dieſer Einfluß wird 
allgemein anerkannt; indeß hatte man denſelben bis jetzt nur 
in Bezug auf die Sterblichkeit genau zu wuͤrdigen verſucht. 
Halley gab im Jahr 1693 das erſte Beiſpiel, indem er 
fuͤr Breslau Sterblichkeitstabellen berechnete. Indeß ſcheint 
man ſpaͤter nicht weiter darauf bedacht geweſen zu ſeyn, den 
Wirkungen nachzuforſchen, welche das Alter nicht nur auf 
die phyſiſche Beſchaffenheit des Menſchen, z. B., die Statur, 
das Gewicht, die Staͤrke u. ſ. w, ſondern auch auf ſeinen 
Hang zu Verbrechen, die Entwickelung ſeines Verſtandes 
und uͤberhaupt auch ſeine intellectuellen und moraliſchen 
Fähigkeiten ausübt *). Erſt in der neueſten Zeit hat man 
angefangen, in den Sterblichkeitsliſten den Unterſchied des 
Geſchlechts mit aufzufuͤhren. Frankreich beſitzt noch keine 
Tabellen, in denen dieſes Unterſchieds gedacht waͤre, und alle 
Aſſecuranzgeſellſchaften baſiren ihre Berechnungen noch jetzt 
auf die Annahme, daß die Sterblichkeit fuͤr beide Geſchlechter 
dieſelbe ſey. Indeß haben die Englaͤnder die Nothwendigkeit 
eingeſehen, in dieſer Beziehung eine Reform einzufuͤhren, und 
Finlayſon, Seecretaͤr bei dem Nationalſchuldenbureau, hat 
ſehr buͤndig nachgewieſen, daß die groͤßere Sterblichkeit der 
Mannsperſonen in Anſchlag zu bringen ſey. 


Sterblichkeits- und Vevoͤlkerungsliſten fuͤr 
Belgien. 


Die hier mitgetheilten Tabellen nehmen nicht nur auf 
die Verſchiedenheit des Geſchlechts Ruͤckſicht, ſondern machen 


*) Siehe drei Artikel uͤber dieſen Gegenſtand: Recherches sur 
la croissance de l'homme; sur le développement de son poids 
et sur le penchant au crime aux differens äges, par A. 
Quetelet. Bruxelles, chez M. Hayez; 1831 — 1833. 


Eu n de. 


auch zuerſt einen Unterſchied zwiſchen den Bewohnern der 
Staͤdte und des Landes. Ferner hat man Sorge getragen, 
die Sterblichkeit in den erſten Lebensmomenten in Betracht 
zu ziehen. Die bei Zuſammenſtellung dieſer Tafeln benutzten 
Materialien ſind waͤhrend des Zeitraums von drei Jahren 
forgfältig aus den Regiſtern des Civiletats des Königreichs 
geſammelt worden. Um die Reſultate unter einander zu 
vergleichen, iſt man von einer gemeinſchaftlichen Grundlage 
ausgegangen und hat die Sterblichkeit berechnet, indem man 
annahm, es ſeyen von jedem der beiden Geſchlechter ſowohl 
in den Staͤdten, als auf dem Lande 10,000 Individuen 
geboren worden. Eine fuͤnfte Tabelle zeigt die Sterblichkeit 
im ganzen Koͤnigreiche an, ohne daß dabei auf die in den 
fruͤhern Tabellen beobachteten Unterſchiede Ruͤckſicht genommen 
worden iſt. 

Bei dem bloßen Anblicke der Tabelle uͤberzeugt man 
ſich, daß die wahrſcheinliche Lebensdauer 25 Jahr iſt, d. h. 
daß nach 25 Jahren die Haͤlfte der zu gleicher Zeit gebornen 
Individuen geſtorben iſt. Bei Unterſcheidung der Geſchlechter 
findet man die wahrſcheinliche Lebensdauer der Maͤdchen 
bedeutender, als die der Knaben; ſie betraͤgt naͤmlich auf dem 
Lande uͤber 27 Jahre und in den Staͤdten uͤber 28 Jahre, 
waͤhrend die der Knaben auf dem Lande unter 24 Jahren, 
und in den Staͤdten unter 21 Jahren bleibt. 

Um das wahrſcheinliche Lebensalter einer Perſon 
von 40 Jahren zu beurtheilen, ſucht man in der Tabelle 
die Zahl (46758) der Menſchen von 30 Jahren, halbirt 
dieſelbe (23379) und erhält fo die Zahl, welche derjenigen 
ziemlich gleichkommt, die dem Gj jaͤhrigen Alter entſpricht. 
Da nun im Alter von 64 Jahren nur noch die Haͤlfte von 
den Leuten lebt, die das Alter von 30 Jahren erreicht hatten, 
ſo iſt eben ſo viel Wahrſcheinlichkeit vorhanden, daß eine 
Perſon das Alter von 64 Jahren erreichen, als daß ſie fruͤher 
ſterben werde. Die wahrſcheinliche Lebensdauer einer 30jaͤhrigen 
Perſon beträgt alſo 64 — 30, alfo 34 Jahre. Man wird 
alſo als die wahrſcheinliche Lebensdauer fuͤr ein 
gegebenes Alter dasjenige Lebensjahr anzuſehen haben, wo die 

5 N 


67 


Zahl der jenes Alter erreicht habenden Individuen auf die Hälfte 
reducirt ſeyn wird. 5 r 5 5 

Unterſcheidet man die Geſchlechter, ſo iſt fuͤr die Staͤdte die 
wahrſcheinliche Lebensdauer eines 30jaͤhrigen Mannes 32 Jahre und 
die einer Frau deſſelben Alters 343 Jahr; die eines 30jaͤhrigen 
Mannes auf dem Lande 35 Jahr, und die einer eben ſo alten Frau 
auf dem Lande, wie in der Stadt, 34“ Jahr. 

Gegen das fuͤnfte Jahr hin iſt die wahrſcheinliche Lebensdauer 
für beide Geſchlechter und Aufenthaltsorte die laͤngſte; in dieſem 
Lebensalter betraͤgt ſie fuͤr die Maͤnner auf dem Lande und die 
Frauen in den Städten 51 Jahre; für die Männer in den Staͤdten 
und die Frauen auf dem Lande aber 48 Jahr. 

Von welchen Gefahren die kleinen Kinder umgeben ſind, laͤßt 
ſich ſchon daraus abnehmen, daß ſich 1 gegen 1 wetten läßt, daß 
ein neugebornes Kind das Alter von 25 Jahren nicht erreichen 
werde, und ſobald es 5 Jahr alt geworden, läßt ſich ſchon 1 gegen 
1 wetten, daß es 50 Jahr alt werden werde. Dieſes Alter von 5 
Jahren iſt in der Naturgeſchichte des Menſchen ungemein merkwuͤrdig. 
Je mehr man ſich von demſelben entfernt, deſto kurzer wird die 
wahrſcheinliche Lebensdauer. So iſt dieſelbe im Alter von 40 Jah⸗ 
ren für die Landleute und Staͤdterinnen 27 Jahr; für die 60jaͤhrigen 
Leute 12 bis 13 Jahr; für die 80 jährigen endlich nur noch 4 Jahre. 

Man kann im Allgemeinen ſagen, daß die wahrſcheinliche Le— 
bensdauer in den verſchiedenen Lebensaltern nach dem Alter von 5 
Jahren für die Frauen (ſowohl Stadt-, als Landbewohnerinnen) und 
die Maͤnner auf dem Lande ziemlich genau dieſelbe iſt, obgleich man 
für beide leicht kritiſche Epochen bemerken kann. Fuͤr die Maͤnner in 
den Städten ift fie jedoch nicht gleich ſtark. Dieß rührt ohne Zwei— 
fel von den Stoͤrungen und Ausſchweifungen jeder Art her, denen 
die Männer in den Städten fo häufig unterworfen und ergeben find. 

Die Bevoͤlkerungsliſte, welche wir fpäter mittheilen, iſt ſo ein⸗ 
gerichtet, daß ſich jedem Alter gegenuͤber die Zahl der Individuen 
findet, welche unter einer Volksmenge von 1 Million Seelen ein 
hoͤheres Alter beſitzen. So findet man dem Alter von 10 Jahren 
gegenüber eine Totalzahl von 431,315 Männern und 518.685 Frauen, 
woraus man erkennt, daß es in Belgien etwas mehr Frauen als 
Maͤnner giebt. Die Zahl der verheiratheten Individuen beider Ge— 
ſchlechter iſt natürlich ziemlich dieſelbe; allein die Zahl der Wittwen 
iſt ungefahr noch einmal fo groß, als die der Wittwer, was jedoch 
nicht hindert, daß die Zahl der unverheiratheten Frauensperſonen 
bedeutender iſt, als die der unverheiratheten Mannsperſonen. 

Aus der Tabelle ergiebt ſich auch, daß es ungefaͤhr eben ſo 
viel Mannsperſonen unter als über 23 J. Alter giebt. Die Frauen 
werden durch das Alter von 25 Jahren ungefaͤhr in zwei gleiche 
Theile geſchieden. 

Was die ledigen Perſonen beiderlei Geſchlechts betrifft, fo has 
ben ungefähr eine gleiche Zahl das Alter der Mannbarkeit noch 
nicht erreicht und bereits uͤberſchritten. 

Die Zahl der Männer, welche ſich vor dem Alter von 20 Jah- 
ren verheirathen, iſt gering; das Milizengeſetz iſt vielleicht theil⸗ 
weiſe die Urſache davon. Manche Frauen verheirathen ſich ſchon 
vor dem 16. Jahre. Die meiſten Ehen werden zwiſchen 25 und 
30 Jahren geſchloſſen. 

Aus dem Umſtande, daß die Maͤnner gewoͤhnlich ſpaͤter heira— 
then als die Frauen, entſpringen mehrere Folgen, die unſere Tafel 
ſehr gut anzeigt; fo daß die Wittwen doppelt fo häufig find, als 
die Wittwer. Diefes bedeutende Mißverhaͤltniß kann auch mit darin 
ſeinen Grund haben, daß im ſpaͤtern Lebensalter der Mann den 
verwittweten Stand leichter verlaſſen kann, als die Frau. Auf 2 
verheirathete Frauen, die uͤber 60 Jahr alt ſind, kommen ferner 3 
verheirathete Maͤnner, welche dieſes Alter uͤberſchritten haben, und 
was die verheiratheten Individuen des einen und andern Geſchlechts 
anbetrifft, die über 80 Jahr alt find, fo iſt das Verhaͤltniß wie 1:2. 

Die Tabelle iſt ſo eingerichtet, daß ſie ohne Schwierigkeit zur 
Anſtellung der nuͤtzlichen Berechnungen gebraucht werden kann. 
Will man z. B. wiſſen, wie viel Individuen unter 1,000,000 in 
Belgien jaͤhrlich das Milizengeſetz trifft, ſo braucht man nur von 
301950, als der Zahl der mehr als 16jaͤhrigen maͤnnlichen Perſo— 
nen, die Zahl 268105, als die Zahl der mehr als 20 jaͤhrigen In— 
dividuen abzuziehen, und der Unterſchied 33845 zeigt die Zahl der 


68 


Juͤnglinge zwiſchen 16 und 20 Jahren an. Der vierte Theil die⸗ 
ſer Zahl, d. h. 8461 giebt den geſuchten Werth. Angenommen 
Belgien zaͤhle 4 Mill. Einwohner, ſo wuͤrden jaͤhrlich 33845 in die 
Militaͤrliſten einzutragen ſeyn. Nimmt man die Bevölkerung zu 
4,065,000 Einw. an, fo würde der jährliche Zuwachs an Militär 
34,637 betragen. Dieſe Zahl iſt geringer, als die der wirklich eins 
getragenen Individuen, welche ſich in den 10 Jahren nach 1820 
im Durchſchnitt auf 36630 M. beliefen. 

Will man nun wiſſen, wie viel waffenfaͤhige Leute Belgien 
enthalte, fo kann man zu der Claſſe der Milizen die der maͤnnli⸗ 
chen Individuen von 20 — 50 Jahren addiren. Zu dieſem Ende 
hätte man unter der Vorausfegung einer Volksmenge von 4000000 
die Differenz von 268,105 und 79,471 mit 4 zu multipliciren und 
zu 33845 zu addiren 268105 — 79471 — 188634; 188634 mal 
4 + 33845 778381 Leute von einem Alter, wo man die Waf- 
fen zu tragen fähig iſt ). 


Sterblichkeitstabelle Allgemeine Liſte 


Alter | für die Scadte für das Land | Städte und Land 
—— — — — 
Mannen Frauen | Männer | Frauen Männer und Frauen 

Geburten 1000010900 | 10000 | 10000 100000 
1 Monat | 8840 | 9129 | 8226 | 9209 90396 
2 — 8550 | 8916 | 8654 8988 87936 
3 — 8361 | 8760 | 8470 | 8329 86175 
4 — 8195 | 8641 | 8314 | 8694 84720 
5 — 8069 | 8540 | 8187 | 8587 83571 
6 — 7961 | 8437 80788490 82526 
1 Jahr 7426 | 7982 | 7575 | 8001 77528 
18 Monate 6954 | 7500 | 7173 | 7603 73367 
2 Jahre 6626 | 7179 | 6920 | 7326 70536 
3 — 6194 | 6761 6537 | 6931 66531 
4 — 5911 | 6477 | 6326 | 6691 64102 
5 — 57386295 61696528 62448 
6 — 5621 | 6176 | 6038 | 6395 61166 
7 — 5547 | 6095 | 5939 6299 60249 
88 — 5481 | 6026 58626215 59487 
9 — 5424 | 5966 | 5792 | 6147 53329 
10 — 53845916 57346082 58258 
11 — 5352 | 5873 | 5683 | 6018 57749 
12 — 5323 5838 | 5634 | 5960 57289 
13 — 5298 5807 | 5589 5908 56871 
14 — 5271 | 5771 | 5546 5862 56467 
15 — 5241 | 5732 | 5502 | 5796 56028 
16 — 5209 | 5689 | 5456 | 5725 55570 
17 — 5171 | 5645 | 5408 | 5668 55087 
18 — 5131 | 5600 | 5557 | 5603 54575 
197 722 5087 | 5551 | 5302 | 5546 54030 
all 5038 | 5500 | 5242 | 5484 53450 
Da 4978 | 5445 | 5178 | 5421 52810 
2 — 4908 | 5387 | 5109 | 5356 52172 
BEI RE 4327 | 5326 | 5036 | 52839 51465 
* 4740 | 5264 | 4958 | 5222 50732 
25 — 4662 | 5201 | 4881 | 5153 49995 
26 — 4590 | 5133 | 4805 | 5058 49298 
27 — 4523 | 5074 | 4734 | 5016 48602 
28 — 4459 } 5010 | 4673 | 4948 47965 
29 — 4397 | 4946 | 4620 4880 47350 
30 7 4335 | 4881 | 4572 | 4812 46758 
8 4275 | 4816 | 4525 | 4744 46170 
3 4214 4751 | 4478 4677 45584 
33 ge 4154 46864431 | 4609 44996 
34 4094 4622 4384 | 4542 44409 
a 4034 4558 4337 4474 43823 
A 3967 4490 | 4296 4401 43236 
Een 3918 4418 | 4255 | 4529 42650 


) Wegen fernerer Details, verweifen wir den Leſer auf: Re- 
cherches sur la reproduction et la mortalite de I'homme; par 
MM. Quetelet et Smits, chez. Human et Co. Bruxelles. 


69 _— 70 


Sterblichkeitstabelle Allgemeine Liſte Tabelle über die Bevölkerung Belgien's. 
Alter |für die Städte für das Land Städte und Land (Man hat 1,000,000 Seelen zu Grunde gelegt, die in die 
Sri = von der Tabelle angezeigten Abtheilungen zerfallen). 
Manner FF b rauen Manner I: Frauen Männer und Frauen M 8 
üb: ² ͤͤ— ]! . — aͤn ner. rau N. 
38 Jahre 3860 | 4347 | 4215 | 4257 42064 — E FREE 1 
39 —— 3802 4277 4174 4185 41476 Alter Ledige 1 Witt⸗ | 809 745 [ Alter | Gedine Verhei⸗ | Mitte Total 
40 — 3744 | 4208 4134 | 4112 40889 e raiheie ] wer i "9° rathete | wen | © 
le — 3678 4148 4050 4041 40300 Jahre a Jahre 3 
42 — 3611 4088 | 4044 3971 39697 0 347292116417 949481180 0 | 335,930] 146.053 | 36 702 [518,686 
43 3544 4027 3995 3901 39106 1 303.058 9 1 98 4251110 1 ee 212 28005 5 57 Br 
7 ‘ 358 997 | 146 164] 17 949 | 453,110 03,595 5 053 ‚7102| 491,35 
4 — 3477 | 3967 | 3943 | 3851 33504 2 210 300 140 100 17.949 | 440.482 = 26 79 14005 3 36 702 un 
en 263.815 | 146,164 | 17 949 | 427 925 4 234,204 | 146 05 885 702 66,95 
4% 358. 300 89 „ 37208 V 
9.166 64] 17 949 27° 449 | 146 0 43, 
45 — 3293 | 3783 | 3767 | 3640 36690 5 210 910 16165 17.9 381.023 3 ee . IE 
8 — 3233 | 3720 | 3707 | 3579 36084 10 |195.861|146,164| 17940 350,973] 10 | 218.646 140.0: 92403 40 
£ 76,439 6.164 | 17,949 | 340,55. 0 199.828 053. 21382583 
0 e eee 
— 8 16 137,837 | 146,164 | 17,939 [301,950 | 16 32 364 | 146 5.702 | 345, 
51 — | 3040 3520 | 3512 | 3392 34153 20 |104,088| 146,072| 179451268.105| 20 | 123.083[ 145 654 36.694 | 310,431 
„ — | 2062 | sus | 3453 | 3323 5548 2 ee ee 2 e 
81 — [2881 | 3375 3358 | 3256 32676 35 3 70 95055 17430 15150 35 N 2500505 
== 28310 | 3300 | 5276 | 3137 31930 40 18187 89,975] 16.483) 124,645] 40 5716 10034024 
3 3,736] 71.939 1557101012460 45 28.20 61419319102 
55 — 2739 3225 3194 3118 31179 20 1017 54700 14400 777 & As, 4448 2 105 
58 2667 | 3150 | 3111 3049 50424 53 8404 20 13.402| 65 8561 53 18,089 34,223 | 26,709 
57 — 2583 3080 | 3026 2982 29656 N el Sl ea 2000 20 5 
3 — ER Aa 35 0 nn 92 |- 2480] 4649605 34857 62 | 9948| 1467 16.008 8 3 
— 4 939 8 280, 35 3434 15,1200 8242 26.796] 2 779) 3015683] 33,78 
60 — | 2329 2862 | 2767 2762 27242 67 281 10 0 710 1155 67 7000 7685 13170 27055 
0 23171 90% 5 7% 0 9406 5,732 11387] 22,05 
VV a alone ( | Su] Kun ei] mag 
2 42 7 301] 4976| 4.286 10,653 2994| 2963| 7571 13.52 
63 — | 2051 | 2595 | 2495 | 2495 24465 75 Be m Yen 75 a 7200 530 10215 
64 — 1956 2489 | 2337 2405 23478 BR 452 1517 1845 38440 77 1,085 1814 3702| 5,001 
65 — 1859 | 2397 | 2277 | 2310 22462 1 305 881 11010 2327 21 50% 351 1,968] 3,009 
2 5 198 516 04 518 454 259| 1350| 2,063 
66 — 174 | 2202 | 2163 | 2x0 21362 So ale al al al el 
— 49 2187 2049 2036 20263 87 76 161 300 537 87 154 78 502 734 
68 _ | 1556 | 2085 | 1942 | 1983 19219 80 39| 0 1720 291] 89 88 41 200 428 
69 — lasse 1983 | 1835 | 1375 18175 90 FE NE a de u erwägt 
„„ „%%% le 
— 1279 1 1642 93 11 19 4 711 03 18 13 7 107 
72 — 11841627 14741530 14749 94 7 11 a) 8] 9 12 10 54 7% 
% / 
5 — | 891 1261 1114 | 1182 11273 90 5 ö 0 10 15 e 
76 I 806 | 1134 996 | 1061 10120 1 110 
75 en En 1005 770 932 9014 dalle 0 0 3 a mise 1 1 2 4 
— 3 00 7910 4 DR 
7 541 789 | 664 | 723 6853 Scale der Entwickelung der Statur und des Gewichts des 
u — FR 682 155 885 5867 Mannes und der Frau in Belgien (mit gehoͤriger Beruͤck— 
82 — 332 15 4 25 ſichtigung des wegen der Kleidungsſtuͤcke noͤthigen Abzugs). 
888 
8 25 25 81 | 329 Er Männer. e Frauen. 
885 18? 289 239 262 2464 Alter. Statur. | Gewicht. Statur. | Gewicht. 
So 150 239 191211 1989 Jahre. | Meter. Kilom. Meter. Kilom- 
87 120 192 | 152 | 168 1585 0 0,500 3, 20 0,490 2,91 
88 93 150 117 132 1233 1 0,698 9,45 0,690 8,79 
BNP. 69 | 116 88 97 924 2 0,791 11,34 0,781 10,67 
81 an 49 86 67 71 682 3 0,864 12,47 0,852 11,79 
N 37 65 28 5 510 4 0,928 14,23 0,915 13,00 
93 Fi 28 47 38 40 387 5 0,988 15,77 0 974 14,36 
re 18 33 27 32 282 6 1,047 17,24 1.031 16,00 
9 — 11 24 20 24 207 7 1,105 19,10 1,086 17.54 
3 9 18 14 18 153 8 1,162 20,76 1,141 19,08 
A 5 12 10 12 165 9 1,219 22,65 1,195 21,36 
— 2 7 7 67 10 1,275 24,52 1,248 23,52 
95 2 4 4 4 39 11 1,330 27,10 1,299 25,65 
1 80 — 1 2 2 2 20 12 1,385 29,82 1,353 29,82 
01 — 1 1 1 10 13 1,439 34,38 1,403 32,94 
109 — — — — 5 14 1,493 38,76 1,453 36,70 
I „„ 2 15 1,546 43,62 1,499 40,37 
19 — e 1 16 1,594 49,67 1,535 43,57 


5* 


Männer. | Frauen. 
Alter. Statur. | Gewicht. Statur. Gewicht. 
Jahre Meter. Kilom. Meter. »Kilom. 
17 1,634 52,85 1,555 47,31 
18 1,653 57,85 1,564 51,03 
20 1,674 60,06 1,572 52,28 
25 1,680 62,93 1,577 53,28 
30 1,688 63,65 1,579 54,33 
40 1,684 63,67 1,579 55,3 
50 1,674 63,46 1,536 56,16 
60 1,639 61,94 1,516 54.30 
70 1,623 59,52 1,514 51,51 
80 1,613 57,83 1,506 49,37 
90 1,613 57,83 1,505 49,34 


Ueber die Statur und das Gewicht des Menſchen. 

Zahlreiche zu Bruͤſſel angeſtellte Unterſuchungen ruͤckſichtlich der 
Statur und des Gewichts des Mannes und der Frau haben zu fols 
genden Reſultaten gefuͤhrt: 

1) Von der Geburt an exiſtirt in der Statur und dem Ge— 
wichte der Kinder von beiden Geſchlechtern ein Unterſchied. Das 
mittlere Gewicht der Knaben iſt 3,20 Kilogr., das der Maͤdchen 
2,91 1 die Statur der Knaben 0,50 M., die der Maͤdchen 
0,49 M. 

9) Das Gewicht des Kindes vermindert ſich bis gegen den drit— 
ten Tag nach der Geburt ein wenig und faͤngt erſt nach der erſten 
Woche merklich zu ſteigen an. 

3) Bei Gleichheit des Alters wiegt der Mann im Allgemeinen 
mehr als die Frau; nur gegen das Alter von 12 Jahren hin haben 
die Individuen beider Geſchlechter einerlei Gewicht. Zwiſchen 1 und 
11 Jahren iſt der Gewichtsunterſchied 1 bis 14 Kilogr.; zwiſchen 
16 und 20 Jahren betraͤgt er etwa 6 Kilogr., und nach dieſer Zeit 
8 bis 9 Kilog. 

4) Wenn der Mann und die Frau ihre vollſtaͤndige Entwicke— 
lung erlangt haben, ſo wiegen ſie etwa 20mal ſo viel als zur Zeit 
der Geburt und ihre Statur iſt etwa 34mal fo hoch) als zur legt: 
erwaͤhnten Zeit. 

5) Im hohen Alter verliert der Mann, wie die Frau, 6 — 7 
Kilogr. von feiner Schwere und 7 Eentimeter von feiner Höhe. 

6) Während der Entwickelung der Individuen beider Geſchlech— 
ter kann man die Quadrate der Gewichte in den verſchiedenen Lebens— 
altern als den fuͤnften Potenzen ihrer Statur proportional anſehen. 

7) Nach der vollſtaͤndigen Entwickelung der Individuen beider 
Geſchlechter verhalten ſich die Gewichte ungefaͤhr wie die Quadrate 
der Staturen. 

Aus den beiden vorſtehenden Verhaͤltniſſen laͤßt ſich folgern, daß 
die Zunahme an Höhe größer iſt, als das Anwachſen in wagerech— 
ter Richtung, d. h. in Breite und Dicke. 

8) Der Mann erreicht das Maximum des Gewichts gegen das 
40ſte Jahr hin und faͤngt gegen das 60ſte Lebensjahr hin an merk— 
lich an Gewicht zu verlieren. 

9) Die Frau erreicht ihre größte Schwere erſt gegen das 5ofte 
Lebensjahr hin. Während der Zeit ihrer Fruchtbarkeit, d. h. zwi⸗ 
ſchen dem 18ten und 40ſten Jahre, nimmt ihr Gewicht nur un— 
merklich zu. 

10) Die Gewichte der Individuen, welche gemeſſen wurden 
und die vollkommen entwickelt und regelmäßig gebaut waren, aͤnder— 
ten innerhalb zweier aͤußerſten Graͤnzen ab, die ſich ungefaͤhr wie 
1 zu 2 verhalten, waͤhrend die Staturen nur innerhalb Extremen 
abaͤnderten, die ſich hoͤchſtens wie 1 zu 13 verhielten. Dieß folgert 
man aus nachſtehenden durch Beobachtungen ermittelten Daten. 


Maximum. Minimum. Mittel. 

er — — — — — — 

Gewicht des Mannes +) Kll. 98,5 Kil. 49,1 Kil. 63,7 

— der Frau — 93,8 — 39,8 — 55,2 
Statur des Mannes Met. 1,890 Met. 1,467 Met. 1,684 
— der Frau — 1,710 — 1,408 — 1,579 


9 Später durch Hrn. Villermé mitgetheilte Unterſuchungen 
Tenon's, Mitglieds des franzoͤſiſchen Inſtituts, haben für die 
Nachbarſchaft von Paris aͤhnliche Reſultate nachgewieſen. 


72 


11) Bei gleicher Statur wiegt die Frau etwas weniger, als 
der Mann, ehe ſie die Hoͤhe von 1.3 Met. erreicht hat, was etwa 
dem Alter der Mannbarkeit entſpricht; bei bedeutenderer Statur 
wiegt ſie etwas mehr. 

12) Das mittlere Gewicht eines Individuums, abgeſehen von 
Alter und Geſchlecht, iſt 44,7 Kilog.; beruͤckſichtigt man aber das 
Geſchlecht, 47 Kilogr. fuͤr den Mann, und 42,5 K. fuͤr die Frau. 


ueber den Hang zu Verbrechen. 


Individuen, Scale der Entwickelung d. Hanges zu Verbrech. 
alt. Im Allgemeinen.“ Maͤnner. Frauen. 
Unter 16 Jahren. 0,02 0,02 0,02 
16 — 21 — 0,76 0,79 0,64 
21 — 25 — 1,00 1,00 0,93 
25 — 30 — 0,97 0 96 1,00 
30 — 35 — 0.81 0,80 0,83 
35 — 40 — 0,59 0,56 0,75 
. 0,5 0,54 0,60 
A 0,46 0,44 0,51 
55 — 60 — 0,24 0,24 0,22 
60 — 65 — 0,24 0,24 0,23 
65 — 70 — 0,16 0,17 0,14 
70 — 80 — 0,12 0,12 0,12 
80 und daruͤber. 0,05 0,06 0,01 


Die drei letzten Spalten zeigen die Grade des Hanges zu Ver⸗ 
brechen an, indem man die Seelenzahl beruͤckſichtigt und die groͤßte 
Zahl jeder Spalte als Einheit zu Grunde legt. Die Beobachtun⸗ 
gen, auf welche dieſe Tabelle gegruͤndet iſt, ſind in Frankreich ge⸗ 
ſammelt; die in Belgien angeſtellten haben ähnliche Reſultate ge: 
geben. Man wird bei Vergleichung der Zahlen dieſer Tabelle“) 
mit denen der nachſtehenden merkwuͤrdige Analogien finden. 


*) Die zu Bruͤſſel erhaltenen Reſultate find in Graden des Dy⸗ 
namometers von Reignier ausgedruͤckt. 


(Schluß folgt.) 


Mis ee l 


Ueber das Junge des Ornithorynchus para do- 
xus hal Hr. Owen der Zoological Society mehreres Intereſſante 
mitgetheilt, was er aus der Unterſuchung der von Dr. Weather⸗ 
head mitgebrachten Exemplare entnommen hatte. Was zuerſt die 
Aufmerkſamkeit auf ſich zieht, iſt die völlige Abweſenheit von Hag⸗ 


renz die weiche und biegſame Beſchaffenheit der Kinnladen und die 


Kuͤrze dieſer Theile in Verhaͤltniß zu der Breite, wenn ſie mit dem 
Zuſtande bei'm Erwachſenen verglichen werden. Die Zunge, welche 
bei dem Erwachſenen ganz hinten im Munde liegt, reicht bei dem 
jungen Thiere bis dicht an das vordere Ende des Unterkiefers, und 
ihre Breite iſt bei einem vier Zoll langen Individuum nur eine Li⸗ 
nie geringer als bei einem völlig ausgewachſenen Thiere. Ein Ent— 
wickelungsmißverhaͤltniß, welches auf die Wichtigkeit des Organs 
bei dem jungen Ornithorynchus in Bezug auf das Einnehmen und 
Verſchlucken der Nahrung deutlich hinweiſet. — In der Mittel⸗ 
linie des Oberkiefers und etwas vor den Naſenloͤchern befindet ſich 
eine kleine fleiſchige Hervorragung in einer leichten Vertiefung ges 
lagert. In den kleineren Individuen iſt dieſe von einem plotzlich 
aufhoͤrenden Rande der Epidermis umgeben; und es ſcheint, daß die 
Warze von Epidermis bedeckt geweſen, und, da fie abgeſtoßen war, 
von einer verdickten oder hornartigen Conſiſtenz geweſen ſey. Dieß 
iſt eine Structur, wovon der Oberkiefer des Erwachſenen keine Spur 
zeigt, und Hr Owen betrachtet ſie als analog mit der Foͤtus⸗ 
eigenthuͤmlichkeit des Hornknopfes am Oberſchnabel der Vögel. Doch 
behauptet er nicht, daß dieſes merkwuͤrdige Beiſpiel von Affinität 
des Ornithorynchus mit der Claſſe der Voͤgel nothwendig auch die⸗ 
ſelbe Beſtimmung andeute, „indem alles, was man bekanntlich von 
dem Ei des Ornithorynchus wiſſe, ſtark auf eine ovovivipare Ent⸗ 


73 


wickelung hinweiſe. Die Lage der Augen ift bei dem Jungen durch 
das Convergiren einiger Runzeln an einer Stelle bezeichnet, allein 
die allgemeinen Hautdecken ſetzen ſich ununterbrochen fort und ver— 
decken den Augapfel völlig, In der Abweſenheit des Sehens bei 
dem jungen Thiere liegt ein ſtarker Beweis, daß es in ſein 
Neſt gebannt ſey und dort feine Ernährung durch die Mutter er 
halte, und dafuͤr ſpricht auch die knorplichte Beſchaffenheit der 
Knochen der Extremitaͤten und die allgemeine Geſtalt des Koͤrpers: 
Kopf und Schwanz ſind am Bauche einander ſehr genaͤhert, und 
der Koͤrper kann nur durch ſtarkes Ziehen gerade gezogen werden. 
Die relative Quantitaͤt der Bedeckungen auf Ruͤcken und Bauch 
zeigt, daß die zur Fortbewegung noͤthige Stellung in dieſer Wachs- 
thumsperiode unnatuͤrlich iſt. — Der Magen iſt bei einem vier 
Zoll langen Individuum faſt ſo lang wie bei'm Erwachſenen. Er 
war mit coagulirter Milch gefüllt, und nicht eine Spur von Wuͤr— 
mern oder Brod wahrzunehmen, wovon bis zu der Zeit, wo er 


74 


die Bruſtdruͤſenſecretion entdeckte, Hr. Lieuten. the Hon. Lau: 
derdale Maule geglaubt hatte, daß das Individuum ſich ge: 
naͤhrt habe. Ein Theil der coagulirten Subſtanz wurde mit 
Waſſer verdünnt und unter dem Mikroſcop unterſucht und 
die Milchkuͤgelchen von denen in Kuhmilch verſchieden gez 
funden. 


Ein einhoͤrniges Rhinoceros aus Oſtindien iſt jetzt 
fuͤr die Menagerie der Zoological Society zu London acquirirt worden. 
Es iſt etwa vier Jahr alt. Seine Hoͤhe in der Kreuzgegend, wo 
es am hoͤchſten ift, iſt 4 Fuß 10; Zoll; feine Länge von der Schwanz: 
wurzel bis zur Naſenſpitze, in gerader Linie gemeſſen, betraͤgt 10 
Fuß 6 Zoll; fein Gewicht etwa 26 Centner. 


Necrolog. Der um Naturkunde uͤberhaupt, und beſonders 
um die Naturgeſchichte von Wuͤrtemberg vielfach verdiente Dr. 
Schuͤbler, Profeſſor der Botanik zu Tuͤbingen, iſt geſtorben. 


Die ien u 1 


Einige Bemerkungen uͤber den Grund des Coma's 
und des ploͤtzlichen Todes bei der Gelbſucht. 
Von W. Griffin. 


Eine arme Frau erſuchte mich, ihre 20jaͤhrige Tochter, 
Marie Barry, zu beſuchen, welche ſeit drei Tagen krank ſey, 
und jetzt ohne Sprache und, wie ſie fuͤrchte, im Sterben 
liege. Als ich in das Zimmer trat, ſah ich ſie einen tiefen 
Athemzug thun, welcher der letzte war. Ihre Haut war 
noch warm und durchaus dunkelgelb gefaͤrbt. Das Ausſehen 
war hydropiſch und die Pupillen zeigten ſich erweitert. Als 
ich mich weiter erkundigte, hoͤrte ich, daß das Unwohlſeyn 
mit Mattigkeit begonnen hatte, daß am zweiten Abend Ue— 
bligkeit, Erbrechen und Gelbſucht hinzugekommen war, und 
daß ſie am Morgen darauf ſehr uͤber den Kopf geklagt habe. 
Das Maͤdchen war nun zu ſchwach, um zu einem Arzt zu 
gehen, und ſagte, daß ſie ſich niederlegen wolle. Dieß wa— 
ren die letzten Worte, welche ſie ſprach, denn als die Mutter 
nachher in das Zimmer kam, wo ſie lag, fand ſie ſie in tie— 
fem Coma. 

Etwa 3 Wochen darauf wurde ich zu ihrer Schweſter 
Ellen Barry, gerufen, welche faſt an derſelben Krankheit litt. 
Sie war ebenfalls von Mattigkeit, hierauf von Uebligkeit 
und Erbrechen mit allgemeiner Gelbſucht befallen worden und 
lag jetzt in einem unvollkommnen Coma, bei Bewußtſeyn, 
wenn ſie geweckt wurde, doch nicht im Stande zu ſprechen, 
und ſehr unwillig über die Störung. Aus dieſem gefaͤhrli⸗ 
chen Zuſtande wurde fie durch fortgeſetzte kraͤftige Abfuͤhrun⸗ 
gen gerettet, die gelbe Farbe verſchwand allmaͤlig und in we— 
nigen Tagen war das fruͤhere Wohlbefinden wiederhergeſtellt. 

Sehr bald darauf wurde ein anderes Mitglied derſelben 
Familie, ein 13jaͤhriger Knabe, befallen. Ich fand ihn co— 
matoͤs mit empfindlichem Unterleibe und ſafrangelber Farbe; 
das Athmen war nicht roͤchelnd. Dieſer Fall war ploͤtzlicher 
eingetreten, als einer der vorhergehenden. Der Knabe wurde 
naͤmlich in der Nacht von Uebligkeit und Erbrechen befallen 
und war bereits am Morgen gelbſuͤchtig und unempfindlich. 
In dieſem Zuſtande blieb er ohne aͤrztliche Huͤlfe bis zum 


Abend des zweiten Tages liegen und hatte in der ganzen 
Zeit keine Oeffnung. Nun wurde ein erfolgloſer Verſuch 
mit Abfuͤhrmitteln gemacht, der Knabe war aber nicht im 
Stande zu ſchlucken, und ſtarb in Zeit von wenigen Stunden. 

Die Aeltern waren nun, wie man ſich denken kann, 
hoͤchſt beſorgt für ihre übrigen Kinder und, wie der Erfolg 
zeigte, nicht mit Unrecht. Nach wenigen Monaten bekam 
ihr naͤchſter Knabe von 11 Jahren, John Barry, die Gelb- 
ſucht, er wurde matt, hinfällig und hatte in Zeit von 2 Ta- 
gen eine dunkelgelb gefaͤrbte Sclerotica und Haut. Der 
Darmcanal war ſehr traͤg, der Unterleib empfindlich, jedoch 
ohne eigentliche Schmerzen. Er wurde nicht gleich von Kopf— 
ſchmerz, dagegen, wie die andern, von Erbrechen befallen. 
Ich wurde von dieſem Anfalle fruͤhzeitig benachrichtigt und 
war nun ſehr aufmerkſam, das Coma zu verhuͤten, welches 
freilich, nach den Symptomen, hier nicht mehr, als bei jedem 
andern Falle von Gelbſucht zu befuͤrchten ſtand, mit Aus— 
nahme einiger Traͤgheit der Iris und Erweiterung der Pu— 
pille. Der Knabe war noch auf, und ſchien in der That 
nicht ſehr krank zu ſeyn; dennoch drang ich darauf, daß ich 
ſogleich gerufen werde, ſo wie die leiſeſte Spur von Stupor 
eintrete. Zu gleicher Zeit erhielt er kraͤftige Abfuͤhrmittel. 
In den beiden darauf folgenden Naͤchten veraͤnderte ſich nichts, 
am dritten Morgen dagegen erhielt ich einen Boten, welcher 
mich ſehr fruͤh zu ihm holte. Ich fand den Knaben ganz 
comatoͤs mit kleinem Puls, erweiterten Pupillen und ohne 
alle Empfindung und willkuͤrliche Bewegung. Als ich ihn 
jedoch in die Hand kneipte, ſtoͤhnte er etwas und zog dieſelbe 
langſam weg. Es wurden ſogleich zehn Unzen Blut aus der 
Temporalarterie entzogen, der Kopf wurde abgeſchoren und 
mit kalten Umſchlaͤgen bedeckt und innerlich wurde alle vier 
Stunden Ricinusoͤl gegeben. Da der Darmcanal ſehr traͤg 
war, fo wurden Abends Clyſtire gegeben und große Blaſen— 
pflaſter in den Nacken gelegt. Dieſes hatte den gewuͤnſch— 
ten Erfolg. Der Kranke beſſerte ſich von da an fortwähs 
rend und wurde vollkommen hergeſtellt. Einige Zeit darauf 
ſtellte ſich ein Ruͤckfall ein, bei welchem durch ſtarkes Purgi⸗ 
ren das Coma verhuͤtet wurde. 


— 
[631 


Dieſe vier Fälle von Gelbſucht, welche raſch in Coma, 
und bei zweien ſogar in Tod uͤbergingen, traten ohne irgend 
bemerkenswerthe Zufaͤlle ein, durch welche die bevorſtehende 
Gefahr angekuͤndigt worden wäre und fordern daher zu der 
Frage auf, was hier wohl der Grund des Coma geweſen ſey. 

Auffallend iſt es, daß in den mediciniſchen Schriften 
von der Moͤglichkeit dieſes Uebergangs der Gelbſucht gar nicht 
die Rede iſt (2), und doch iſt dieſer Uebergang keineswegs ſelten 
und in den neueſten Journalen finden ſich auch hier und da 
Fälle von Verbindung einer Gehirnkrankheit mit Gelbſucht 
und es iſt zu bemerken, daß dieſe gefaͤhrliche Verbindung kei— 
neswegs mit der Intenſitaͤt der Symptome der Gelbſucht 
in Verhaͤltniß ſteht; ſo zeigt ſich auch in den von mir er— 
zählten Fällen, daß der Stupor ploͤtzlich eintrat, ohne daß 
zuvor die Gelbſucht einen ungewoͤhnlichen Grad erreicht hatte. 
Die allgemein bemerkte Verwandtſchaft von Gelbſucht und 
gewiſſen Gehirnkrankheiten, wohin man auch die Folgekrank— 
heiten heftiger Gemuͤthsbewegungen rechnete, iſt zwar nicht 
unbeachtet geblieben, hat aber noch keine genuͤgende Erklärung 
gefunden. Leider wurde mir die Unterſuchung der Fälle durch 
die Section nicht geſtattet. In einem aͤhnlichen Falle, wo 
eine junge Dame icterus hatte, comatoͤs wurde und nach 
48 Stunden ſtarb, fand Dr. Macleods bloß eine gelbe 
Farbung ſaͤmmtlicher Haͤute des Gehirns. 

Da die gelbe Faͤrbung in ſolchen Faͤllen meiſtens das 
erſte Symptom iſt, ſo iſt bei der bekannten gegenſeitigen 
Sympathie des Gehirns und der Leber natuͤrlich ein Zweifel 
entſtanden, in welchem beider Organe der primaͤre Sitz der 
Krankheit ſeyn moͤge, und hierin liegt in der That wohl die 
Hauptſchwierigkeit der Erklärung. Diejenigen, welche das 
Kopfleiden fuͤr ſecundaͤr nahmen, haben daſſelbe einer Plethora 
des Gehirns zu zeſchrieben, welche, wie die Gelbſucht ſelbſt, 
in Folge einer Anſchoppung in der Leber, wodurch der Durch— 
gang fuͤr das Blut und die Bildung der Galle gehemmt ſey, 
ſich entwickelt habe, oder ſie haben daſſelbe auch von einer 
Ueberfüllung des Blutes mit Kohle und Stickſtoff in Folge 
mangelhafter Ausſcheidung durch die Leber hergeleitet, oder von 
einem Uebermaaß von Stickſtoff aus demſelben Grunde, wo— 
durch dann das Gehirn eben fo afficirt werde, wie bei der 
Apoplexie durch die Circulation venoͤſen Blutestz endlich ha— 
ben ſie daſſelbe auch von der narcotiſchen Einwirkung abſor— 
birter Galle auf das Gehirn abgeleitet, welche hier nach Art 
des Opiums und anderer narcotiga wirke. Andere dage— 
gen, welche die Gelbſucht als ſecundaͤr betrachteten, vermuthe— 
ten einen undeutlich krankhaften Zuſtand des Gehirns, wobei 
von Zeit zu Zeit tuͤckiſche Exacerbationen eintreten ſollten, 
bis er ſich endlich dadurch zu erkennen gebe, daß die Function 
der Leber ganz ſuspendirt wird. Die nothwendige Folge da— 
von ſoll eine Anhaͤufung von Galle in den Blutgefaͤßen ſeyn, 
auf welche alsdann das Coma folgt und auf eine einfache 
Weiſe dem urſpruͤnglichen Leiden ein Ende macht. 

Geht man dieſe Conjecturen der Reihe nach durch, ſo 
ergiebt ſich zuerſt, daß Leberanſchoppung in ſolchen Faͤllen gar 
nicht gefunden worden iſt, waͤhrend da, wo ſie wirklich ſtatt— 
fand, kein Coma eintrat; beruhte die Gefahr aber auf bloßer 
Plethora, fo müßte das Uebel leicht zu heilen ſeyn, was 


76 


keineswegs der Fall iſt. Zwar ſpricht fuͤr letzteres die Er— 
fahrung von Heilung ſolcher Fälle durch Abführmittel, doch 
iſt der Erfolg dieſer Mittel auch als Beweis fuͤr andere 
krankhafte Zuſtaͤnde zu nehmen. 

Iſt die Ausſcheidung von Kohlenſtoff und Stickſtoff aus 
dem Blute eine der Hauptfunctionen der Leber, ſo muß eine 
Unterbrechung dieſer Function nothwendig zu einer Verderb— 
niß des Blutes fuͤhren, wofuͤr ſich der Beweis auch jedesmal 
durch die allgemeine Mattigkeit, durch die Schwäche des Pul— 
ſes und durch die Veraͤnderung der Secretionen ergiebt. Daß 
eine ſolche Verderbniß zu Coma und Tod fuͤhren kann, iſt 
bereits gezeigt; daß aber kuͤnſtlich in die Circulation gebrachte 
Galle analoge Reſultate giebt, wiſſen wir aus Phillip's 
Experimenten, bei welchen zwei Drachmen Galle in die Schen— 
kelvene eines Hundes eingeſpritzt in wenigen Stunden Gelb— 
ſucht, Trockenheit des Maules, Erbrechen, Coma und Tod 
veranlaßten. 5 

Waͤre dieſer nachtheilige Einfluß der Zuruͤckhaltung der 
Galle conſtant, fo hätte die Erklärung unſerer Fälle keine Schwie— 
rigkeit; dieß iſt aber nicht der Fall, denn dieſe Faͤlle bilden 
im Gegentheil die Ausnahme von der Regel, da die ſtaͤrk— 
ſten Grade von Gelbſucht bei Kranken, bei welchen nicht 
ein Minimum von Galle in den Darmcanal gelangt, 
Jahre lang fortdauern, ohne einen uͤblen Ausgang herbeizu— 
fuͤhren; es entwickeln ſich ja ſogar Kinder, deren Gallengaͤnge 
ganz verſchloſſen ſind, raſch und kraͤftig Ueberdieß iſt auch 
gar kein Grund vorhanden, eine Ueberfuͤllung des Bluts mit 
Kohlenſtoff und Stickſtoff in den Faͤllen anzunehmen, wo die 
Galle nicht ausgeſchieden wird. Durch Tiedemann's 
und Gmelin's Unterſuchungen iſt es im Gegentheil hoͤchſt 
wahrſcheinlich, daß Lunge und Leber bei verſchiedenen Indivi— 
duen in einer Art von Antagonismus ſtehen, und daß der Um— 
fang der Leber und die Quantitaͤt der Galle nicht der Quanti— 
tät der Nahrung entſpricht, ſondern mit der Größe und Ausbil- 
dung der Lungen im umgekehrten Verhaͤltniſſe ſteht. Da die 
Leber hauptſaͤchlich Ausſcheidungsorgan iſt und die Lunge und 
Haut in der Decarboniſation des Blutes unterſtuͤtzt, ſo wird 
eins der letztern Organe in ſeiner Thaͤtigkeit geſteigert wer— 
den, wenn jenes gehemmt wird. Daß durch eine ſolche Ue— 
bertragung der Function ein Organ vollkommen gehemmt 
werden kann, ohne daß uͤble Folgen eintreten, zeigt ſich in 
keinem Falle deutlicher als bei Gelbſucht, wo die mangelnde 
Thaͤtigkeit der Leber durch geſteigerte Decarbonifation durch 
Lunge und Haut und durch geſteigerte Ausſcheidung von 
Stickſtoff durch die Nieren aufgewogen wird. Obgleich es 
nun unwahrſcheinlich erſcheint, daß auf dieſe Weiſe eine Ver— 
giftung des Blutes eintreten koͤnne, ſo beweiſen dieß doch 
die bisweilen eintretenden Folgen der Gelbſucht, wobei das 
Blut offenbar narcotiſch auf das Gehirn und auf das Ner- 
venſyſtem einwirkt; warum dieſe ſedative Einwirkung er— 
folgt, iſt uns aber eben ſo unbekannt, als warum ſie biswei— 
len unter gleichen Umſtaͤnden nicht vorhanden ift, 

Man unterſcheidet die Faͤlle von Gelbſucht, bei welchen 
gar keine Galle abgeſondert wird, von denen, bei welchen ſie 
abgeſondert war, aber reſorbirt iſt. Die erſtern ſind der 
Erfahrung nach gefaͤhrlicher, da ſie entweder mit Paralyſe 


77 


oder mit Desorganiſation der Leber verbunden iſt. Dieſe 
Faͤlle enden ungluͤcklich nicht wegen der Veraͤnderung des 
Blutes, ſondern weil neben derſelben zugleich eine andere ge— 
faͤhrliche Krankheit zugegen iſt. Da ſich nun das Coma 
als unmittelbare Folge der Veraͤnderung des Blutes nicht 
nachweiſen laͤßt, ſo entſteht die Frage, ob die Gehirnkrank— 
heit nicht das primaͤre Leiden ſey. N 

Es ſprechen viele intereffante Thatſachen dafür, daß in 
einzelnen Fällen wenigſtens das Gehirn primär leidet, wenn 
Gelbſucht zugegen iſt. Neben den bekannten Faͤllen von 
Abſceſſen und andern Krankheiten in der Leber in Folge 
von Kopfverletzungen iſt es auch bekannt, daß ploͤtzliche 
Gelbſucht nicht bloß nach heftigen Gemuͤthsbewegungen, ſon— 
dern auch in den Fiebern bisweilen eintritt, bei welchen das 
Gehirn- und Nervenſyſtem vorzugsweiſe leidet. Kuͤndigt 
ſich in ſolchen Fällen die Kopfkrankheit vor dem Eintritte der 
Gelbſucht durch gar keine deutlichen Symptome an, ſo wird 
der vorhandene Kopfſchmerz, die Mattigkeit und die Uebligkeit, 
von Zuruͤckhaltung der Galle abgeleitet und das Coma oder 
die Apoplexie wird alsdann ganz unerwartet erſcheinen. Hat 
man dagegen die Grundkrankheit erkannt, ſo wird man auch 
dieſe Folgen in die Prognoſe aufgenommen haben. 

Leider fehlt es an einer hinreichenden Zahl von Leichen— 
oͤffnungen, um hierüber in's Klare zu kommen. Mir ſcheint 
die Gehirnkrankheit ſelten das primaͤre Leiden; wie aber das 
Coma und die Apoplexie in Folge einer Unterdruͤckung der 
Gallenabſonderung oder in Folge von Unterdruͤckung der Ca— 
tamenien oder der Urinabſonderung ſich entwickeln, kann ich 
nicht angeben. Fuͤr die Wahrſcheinlichkeit des ſecundaͤren 
Verhaltens des Gehirnleidens ſpricht auch meine in zwei Faͤl— 
len gluͤckliche Behandlung durch Abfuͤhrmittel allein. 

Dieſe Bemerkungen theile ich uͤbrigens bloß mit, um 
weitere Unterſuchungen uͤber dieſen fuͤr die Praxis wichtigen 
Punct zu veranlaſſen. (Dublin Journ.) 


Unvollſtaͤndige Luxation des Oberarmkopfs nach 
oben und vorn hinter den rabenſchnabelfoͤrmi— 
gen Fortſatz. 

Von Laugier, Wundarzt am Höpital Necker. 


Die ausgezeichnetſten Wundaͤrzte Frankreich's glauben durch- 
aus nicht an das Vorkommen einer unvollftändigen Luxation des 
Oberarmkopfs nach oben, hinter den process. coracoideus; an- 
drerfeits aber erklärt Aſtley Cooper (on dislocations), obgleich 
er nur einen einzigen Fall an Lebenden, und einen von einer durch 
Hrn. Patey am St. Thomasſpital zu London ſecirten Leiche bei⸗ 
bringt, daß er dieſen Zufall nicht für ſehr ſelten halte. Die Ver— 
ſchiedenheit der Meinung unter Wundaͤrzten von ſo großen Ver— 
dienſten wird hoffentlich einer Beobachtung dieſer Art von Luxation, 
welche im Hoſpital Necker im Laufe des letzten Jahres gemacht 
wurde, Intereſſe verleihen. Es wird vielleicht aus derſelben klar 
werden, daß dieſe Luxation bisweilen verkannt werden konnte, weil 
bei derſelben die meiſten Unbequemlichkeiten, die bei andern Arten 
von Ausrenkung des Oberarmkopfs vorkommen, nicht vorhanden 
ſind; jedoch geſtehe ich offen, daß ich dieſen Zufall allerdings fuͤr 
ſelten halte. 

Moquet, 16 Jahr alt, kam am 23. Julius 1833 in die Clinik 
des Hoſpitals mit einer ſehr betraͤchtlichen Anſchwellung der linken 


78 


— 


Schulter und einem heftigen Schmerz, wenn er ſie bewegte. Fol— 
gender Zufall hatte zu dieſen Erſcheinungen Veranlaſſung gegeben: 
Der junge Menſch hatte, indem er den linken Arm ausgeſtreckt auf 
eine Kommode ſtuͤtzte, waͤhrend der Koͤrper auf den Arm herab— 
gebogen und die Fuße vom Stuͤtzpunct entfernt waren, den Rumpf 
auf dem obern Ende des linken Oberarmknochens mit einemmal von 
vorn nach hinten und von der linken nach der rechten Seite ge— 
dreht. Da der Arm beſtaͤndig feſt lag und ausgeſtreckt blieb, ſo 
wirkte das Gewicht des Koͤrpers auf den Oberarmkopf, welcher in 
dieſer Stellung dem obern und innern Theile der Gelenkhoͤhle und 
der Kapſel gegenuͤbertrat. Der Kopf renkte ſich aus, indem er das 
Kapſelband zerriß, und trat hinter den proc. coracoideus; der 
Kranke hatte übrigens keinen Fall gethan. Bei der Vorftel- 
lung des Kranken konnte der Ellenbogen der Seite der Bruſt genaͤ— 
hert werden, die Bewegungen von vorn nach hinten und von hin— 
ten nach vorn, waren möglich, obgleich etwas ſchmerzbhaft. Die 
Art des erlittenen Unfalls, die moͤgliche und ausgedehnte Ausfuͤhr— 
barkeit mancher Bewegungen, die Anſchwellung des Gelenks ließen 
mich anfangs nicht an eine Ausrenkung des Oberarmkopfs denken. 
Noch weit weniger vermuthete ich einen Bruch des Halſes deſſel— 
ben; hiervon war gar kein Zeichen vorhanden; man hoͤrte kein 
Knarren, und die Bewegungen, welche ich mit dem Oberarm vor— 
nahm, konnte man ohne Unterbrechung bis zum Kopf des Knochens 
hin, bemerken, welcher bei allen ſeinen Bewegungen, aus einem 
Stuͤcke beſtand; die Folge wird übrigens lehren, daß keine Fractur 
vorhanden war. Ich dachte an eine Verrenkung des Gelenks. Es 
wurden Blutegel, erweichende Breiumſchlaͤge, und dann zertheilende 
Mittel angewendet; der Arm wurde an den Rumpf befeſtigt, aber 
nicht in die Hoͤhe geruͤckt. In einigen Tagen nahmen die Schmer— 
zen ab, der Kranke nahm ſelbſt ſehr ausgedehnte Bewegungen von 
hinten nach vorn vor, ohne dabei zu leiden. Nach zwoͤlf Tagen 
war die Anſchwellung großentheils zertheilt, ich unterſuchte die 
Schulter von neuem, und bemerkte Zeichen, welche mich zum er— 
ſtenmal auf den Gedanken einer Ausrenkung des Oberarmkopfs 
brachten. Dieſer Kopf ſtand ein- und oberwaͤrts hervor, mit dem 
Rabenſchnabelſortſatz in gleicher Hoͤhe, hinter deſſen Schnabel er 
ſich anlegte; zwiſchen ihm und der Woͤlbung des acromion befand 
ſich eine Vertiefung, die mit dem Auge nur wenig bemerklich war, 
in welche man jedoch das Ende der parallel nebeneinander ausge— 
ſtreckt liegenden Finger legen konnte. Die Achſe des Arms war 
nach vorn und oben geneigt, dabei von innen nach außen leicht um 
ſich ſelbſt gedreht, ſo daß der innere Hoͤcker des Kopfs vorzutreten 
und nach vorn gerichtet ſchien. Von jetzt an dachte ich an eine uns 
vollſtͤͤndige Luxation nach oben und innen hinter den proc. cora- 
coideus. Wenn ich aber eine ſolche Ausrenkung annahm, fo mußte 
ich auch das Glied verkuͤrzt finden, und wirklich war der linke 
Arm, in Vergleichung mit dem rechten, offenbar 5 bis 6 Linien 
kuͤrzer. Von jetzt an hatte ich nicht den geringſten Zweifel mehr. 
Dieſe Verkuͤrzung konnte nicht von einer Fractur herruͤhren, deren 
übrige Zeichen ſaͤmmtlich fehlten; am zwölften Tage des Zufalls 
kann ein ſolcher Irrthum wohl nicht mehr ſtattfinden. Die Be— 
wegungen von vorn nach hinten waren ſehr ausgedehnt und leicht; 
am ſchwierigſten war es den Arm zu erheben, und es war ficht: 
bar, daß ſich dann der ganze Oberarmknochen und die Schulter 
zugleich bewegten. In der That hob dann der gegen den Raben— 
ſchnabelfortſatz geſtuͤtzte Oberarmknochen das Schulterblatt und das 
Schluͤſſelbein nur mit Muͤhe und in einem Stuͤck in die Hoͤhe. 5 

Ehe ich Einrichtungsverſuche unternahm, wollte ich das Vor— 
handenſeyn dieſer Art von Ausrenkung durch einige Practiker be— 
zeugen laſſen. Die Zoͤglinge des Hoſpitals und mein College und 
Freund, Hr. Monod, Wundarzt des Centralbureau's, waren 
ſaͤmmtlich meiner Meinung. Allein die von uns bereits angeſtellten 
Einrichtungsverſuche waren gaͤnzlich mißlungen. Druͤckte man von 
oben nach unten auf den Oberarmkopf, fo wurde er freilich herab- 
gedruͤckt, da aber einer ſeiner Umfangspuncte zwiſchen dem Raben— 
ſchnabelfortſatz und der Gelenkhoͤhle hervorſtand und auf dem Rande 
dieſer Hoͤhle ruhte; ſo ſtieß man zugleich auch dieſe und das Schul⸗ 
terblatt zuruͤck. Ich aͤnderte zwar die Richtung meiner Einrich⸗ 
tungsverſuche, aber vergebens. 

Ich legte dem auf einem Stuhle ſitzenden Kranken die gewoͤhn⸗ 


79 


liche Extenſionsſchlinge um das Handgelenk, und indem ich das 
Schulterblatt durch einen ſtarken Gehülfen, welcher die eine ſei⸗ 
ner Haͤnde an den untern Winkel deſſelben, die andre auf das acro- 
mion und die Graͤthe des Knochens legen mußte, unbeweglich feſt— 
halten ließ, ließ ich in der Richtung, welche der Arm im Augen⸗ 
blicke der Luxation gehabt haben mußte, Extenſionen vornehmen. 
Zu gleicher Zeit druͤckte ich den Kopf des Knochens etwas nach au⸗ 
ßen, um ihn loszumachen; der Kranke empfand während dieſer Ex— 
tenſionsverſuche heftige Schmerzen. Mitten unter dieſen Verſuchen 
ſchien mir der Kopf etwas herabzuruͤcken. Ich verſuchte nun, den 
Ellenbogen nach vorn und oben zu druͤcken, damit der Kopf, indem 
ich den Oberarm um ſeine Achſe von außen nach innen drehte, zu 
gleicher Zeit in die Gelenkhoͤhle eintreten koͤnnte; aber ich konnte 
es nicht dahin bringen; im Augenblicke, wo die vereinigten An⸗ 
ſtrengungen aufhoͤrten, nahm derſelbe auch ſeine fehlerhafte Lage 
wieder ein. 

In der Meinung, daß der Kopf des Knochens, trotz unſerer 
Extenſionsverſuche, noch auf dem Rande der Gelenkhoͤhle und ſei— 
nem Wulſte ruhe, wie wenig auch dieſe Theile vorſtehen, verſuchte 
ich, die Schulter, waͤhrend zugleich die Extenſion gemacht wurde, 
zuruͤckzudruͤcken. Allein ich verurſachte nur Schmerzen. Dieſe 
Wiedereinrichtungsverſuche wurden 14 Tage nach dem Ereigniß vor⸗ 
genommen; es verfloſſen noch einige Tage, wo ſie dann, aber mit 
keinem größern Erfolg, wiederholt wurden. Der junge Kranke, 
welcher übrigens die meiſten Bewegungen des Arms ganz frei aus— 
fuͤhren konnte, gab ſich nur mit aͤußerſtem Widerwillen zu unſern 
Verſuchen her. Bisweilen widerſetzte er ſich aus allen Kraͤften; 
aber ich geſtehe, vollkommene Nachgiebigkeit deſſelben waͤre uns 
eben nicht guͤnſtiger geweſen. Sehr bekuͤmmert daruͤber, daß mir 
die Wiedereinrichtung einer Luxation nicht hatte gelingen wollen, 
welche man ſchon darum für leichter ausführbar halten konnte, weil 
ſie unvollſtaͤndig iſt, las ich Aſtl. Cooper's Beobachtung von 
neuem mit Aufmerkſamkeit durch; ich fand darin die Vorſchrift, 
zur Einrichtung die Schultern zuruͤckzudruͤcken, aber ich erſah auch 
zu gleicher Zeit daraus, daß, obgleich die von dieſem beruͤhmten 
Wundarzt behandelte Luxation friſch geweſen war, er doch die Wie: 
dereinrichtung nicht hatte bewerkſtelligen konnen, und daß die Aus⸗ 
renkung nach jedem Verſuche wieder entſtand. Von dieſer Zeit 
minderte ſich meine Bekuͤmmerniß, und ich kam dahin, dieſe Aus— 
renkung fuͤr eine von den am ſchwerſten wieder einrichtbaren, die es 
geben kann, zu betrachten, und in der That kann der Kopf nur 
dann zum Theil zwiſchen den Rabenſchnabelfortſatz und den Rand 
deer Gelenkkapſel treten, wenn er die Gelenkkapſel zerreißt. In 
di ſer fehlerhaften Lage iſt das Schulterblatt ſtark gegen den Ober— 
armkopf angedruͤckt; in dieſem unbeweglichen Zuſtande des auf Eno= 
chige und fibröfe Theile ſich ftügenden Knochens, und unter dem 
Einfluß der durch die Ausrenkung verurſachten Entzuͤndung muͤſſen 
ſich feſte und vielfache Verwachſungen zwiſchen dem zur Haͤlfte mit 
der Gelenkkapſel bekleideten Kopf, der Gelenkkapſel, der aͤußern Flaͤ⸗ 
che der letztern und den benachbarten Theilen um ſo ſchneller bil— 
den, je weniger Beweglichkeit vorhanden, oder je geringer wenig— 
ſtens der Raum iſt, innerhalb welches der Oberarmkopf ſich be— 
wegt. Dieſen Verwachſungen, welche ſich ſchon mit dem 14ten 
Tage gebildet haben, ſind ohne Zweifel die heftigen Schmerzen des 
Kranken und die Unmoͤglichkeit der Wiedereinrichtung zuzuſchreiben. 
Sey dem aber wie ihm wolle, ich uͤbergebe die Thatſache ganz 
ungeſchminkt den Practikern. Aſtley Cooper hat richtig be— 


80 


merkt, daß zwiſchen dieſer Art von Luxation und der Luxation nach 
oben und vorn unter den Bruſtmuskel der Unterſchied ſey, daß im 
zweiten Falle der Oberarmkopf der Sternalſeite des Rabenſchnabel⸗ 
fortfages gegenuͤberliegt, während er hier auf die Scapularſeite deſ— 
ſelben ſich ſtuͤtzt. 5 

Ich hielt für zweckmaͤßig, ein Beifpiel von Armausrenkung, 
welches ſo zu ſagen in Frankreich unerhoͤrt iſt, bekannt zu machen, 
und ich habe dieß um ſo lieber gethan, da ich, obgleich ich bei dieſer 
Beobachtung alle von Aſtley Cooper angegebenen Kennzeichen 
wiedergefunden, eins angezeigt habe, welches von dieſem großen 
Wundarzt uͤberſehen worden, aber gleichwohl wichtig iſt, naͤmlich 
die Verkürzung des Glieds, ein Zeichen, welches nach den neuen 
Unterſuchungen des Hrn. Malgaigne zur Unterſcheidung dieſer 
Art von Luxation ausreichend ſeyn würde, da bei den übrigen im 
mer Verlaͤngerung des Arms vorhanden iſt. 

Ich verſuchte auch die von neuem in den letztern Jahren von 
Hrn. Malgaigne vorgeſchlagene Wiedereinrichtungsmethode. Ich 
mußte anfangs einen gewiſſen Grad von Extenſion anwenden, da 
die Aufhebungsbewegung des Arms das Schulterblatt zuruͤckſtieß. 
Aber ungeachtet dieſer Vorſicht war es mir doch unmoͤglich, durch 
dieſes Mittel die Wiedereinrichtung zu bewirken; der Arm konnte 
nicht im rechten Winkel mit dem Schulterblatt aufgehoben werden, 
ohne daß man Widerſtand erfuhr und Schmerzen verurſachte, wel⸗ 
che nicht geſtatteten, auf der Anwendung dieſer Methode zu behar— 
ren. Uebrigens ſieht man ſchon a priori ein, daß dieſe von allen 
Oberarmluxationen gerade diejenige iſt, für welche fie am wenige 
ſten ſich eignen moͤchte. (Archives générales de Médecine, Mai 
1834.) 


M i 8 e l N 


Ein Fall, in welchem ein ſo eben ausgezogener 
Backenzahn in die Luftroͤhre fiel und den Tod herbeiführte, 
wird von Dr. Hourton im Dublin Journal, Febr. 1834, erzaͤhlt. 
Der Kranke, ein Mann von 27 Jahren, fuͤhlte in dem Moment, 
als dem Operateur der Zahn aus dem Schluͤſſel herausfiel, einen 
momentanen, ſcharfen, ſtechenden Schmerz am obern Ende der 
Luftroͤhre, hierauf folgte heftiger Huſten, welcher Anfälle: weife 
wiederkehrte, aber immer ſchwaͤcher wurde und einen zähen Schleim, 
aber kein Blut heraufbrachte; durch das Stethoſkop hoͤrte man, 
daß die Luft in groͤßerer Menge in die rechte Lunge eindrang, als 
in die linke. Es folgten nun Pneumonie, pleuritis, bronchitis 
u. ſ. w., zuerſt in der rechten und dann in der linken Seite; am 
eilften Tage ſtarb der Kranke und es fand ſich bei der Section 
der Zahn in dem rechten Brondialftamm, etwa einen Zoll unter- 
halb des Anfangs deſſelben, die Schleimhaut war in ihrer ganzen 
Ausbreitung gleichmaͤßig entzuͤndet. Auffallend iſt, wie ein ziemlich 
großer Koͤrper, wie ein Backenzahn, ſo leicht durch die Stimmritze 
gleiten konnte. 

Ein Zuſatz von verduͤnnter Eſſigſäure zu allen 
Arzneien, welche effigfaures Blei enthalten, wird von 
Thomſon deßwegen empfohlen, weil dadurch die Bildung von 
kohlenſaurem Blei verhindert werde. Hat man, wie dieſes häufig 
geſchieht, Laudanum mit dem eſſigſauren Blei verbunden, ſo iſt 
dieſer Zuſatz von Eſſig auch noch deßwegen von Nutzen, weil er 
das Morphium wieder aufloͤſ't, welches mit dem meconſauren Bleie 
niedergeſchlagen iſt. 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


The nerveous System, Anatomical and Physiological, being the 
first Volume of an Original System of Physiology, by Aleran- 
der Walker, London 1834. 8. ; 


Delle risaje situate in diversi villaggi del territorio delle citta 
di Crema e della minore mortalita dei loro abitanti in con- 
fronto di altri villaggi situati nel territorio stesso, ove non 
esistono risaje ed anche in paragone di alcune cittä e pro- 


vincie intiere; analisi dell ingegnere Paolo Racchetti. Crema 
1833. 8 

Coup d’oeil sur les principales causes actuelles des maux de neris 
et des difformites de la taille des jeunes personnes. Par M. 
D. C Simon, Docteur, conseiller d'Etat ete. St. Peters- 
bourg. 1834. 8. 

Iuvestigationes quaedam in lochiorum anomalias. Diss. in med. 
quam defendet auctor Gustavus a Kap-herr. Dorpati 1834. 8. 


— — — HBi ̊ — — 


Not 


i zen 


a u 8 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Froriep. 


Nro. 908. 


(Nro. 6. des XLII. Bandes.) 


October 1834. 


Gedruckt im Landes = Induſtrie⸗Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


att u „ 


Ueber den Einfluß des Alters auf den Menſchen. 
(Schluß.) 


Geiſtesabwe⸗ 


5 2 Meiſterwerke des 
ſende mit Ber Reit 


* =, 
Zu Eharenton *). In e 


Kraft der | 


Matte J Heruns l nißzahl. rückſichngung] Theaters “ 

Hande. | Lenden. 1 De d. Seelenzahl. : r 
10 25 4,0 — — — — Ta 
15 60 9,0 22 11 2,0 24 — — 
20 82 14,0 67 30 2,2 79 3 3 
25 85 114,5 86 40 2,2 109 12 12 
30 88 15,0 98 36 2,7 134 26 26 
35 90 | 15,5 81 25 3,3 125 7 28 
40 88 | 15,0 79 21 3,8 129 26 28 
45 75 14,5 72 14 571 131 3034 
50 70 14,0 52 12 4,3 108 2,1123 
55 65 | 13,5 21 6 3,5 51 21 
60 60 13,0 21 9 28 63 901710 
65 ſ55 lızo| 6 16,0 216 14 
ee eee e 4 3,5 45 3 10 

darüb. | 


Demnach wären, caeteris paribus, die meiften dramatiſchen 
Meiſterwerke Frankreich's von Leuten verfaßt worden, die 45—50 
Jahr alt waren; alsdann ſind der Verſtand und die Phantaſie zu— 
ſammengenommen am productivſten, und als merkwuͤrdiger Gegen⸗ 
ſatz hat die Geiſtesverwirrung gegen dieſes Alter hin auch den mei⸗ 
ſten Einfluß und bringt die Krankheiten hervor, deren Heilung die 
meiſten Hinderniſſe darbietet. Das intellectuelle Leben des Mens 
ſchen und ſeine Geiſteskrankheiten entwickeln ſich in'sbeſondere gegen 
das 25ſte Jahr hin, in welchem Alter die phyſiſche Entwickelung 
beinahe vollendet iſt; der Menſch hat alsdann ruͤckſichtlich der Sta⸗ 
tur, des Gewichts und der phyſiſchen Kraft beinahe feine volle Aus⸗ 
bildung erlangt, und auf dieſer Graͤnze zeigt ſich der Hang zu Ver⸗ 
brechen am ſtaͤrkſten; auch iſt nicht zu uͤberſehen, daß die mittlere 
Lebensdauer zwiſchen 28 und 30 J. faͤllt. Der Mittelmenſch, wenn 
wir fo ſagen dürfen, von 25 — 30 Jahren hat alſo feine phyſiſche 
Entwickelung vollendet, und in dieſem Alter entwickelt ſich auch 
ſein intellectuelles Leben am kraͤftigſten. Meines Erachtens bieten 
dieſe Reſultate einen hinlaͤnglichen Beleg fuͤr die Nuͤtzlichkeit einer 
vollſtaͤndigen Bekanntſchaft mit den Geſetzen dar, denen die vorzuͤg⸗ 
lichſten geiſtigen und phyſiſchen Kraͤfte des Menſchen unterworfen 


Nach Esquirol, Annal. d' Hygiene, Avr. 1829. 
) Nach dem Picard' ſchen „Repertoire.“ 


n dee. 


ſind. Was den Hang zu Verbrechen anbetrifft, ſo ergeben ſich aus 
den bisherigen Unterſuchungen folgende Puncte. 

1) Das Alter iſt unbeſtreitbar diejenige Urſache, welche auf 
Entwickelung und Ertoͤdtung des Hanges zu Verbrechen am ſtaͤrk— 
ſten einwirkt. ö 

2) Diefer traurige Hang ſcheint ſich im Verhaͤltniß der Intene 
ſität der phyſiſchen Kraft und der Leidenſchaften des Menſchen zu 
entwickeln. Er erlangt ſeine groͤßte Staͤrke gegen das Alter von 
25 Jahren hin, zu welcher Zeit die phyſiſche Entwickelung des Men⸗ 
ſchen ziemlich vollendet iſt. Die moraliſche und intellectuelle Ent— 
wickelung, welche langſamer von Statten geht, ertödtet ſpaͤter 
den Hang zu Verbrechen, welcher in der Folge noch durch die Ab⸗ 
nahme der phyſiſchen Kraͤfte und Leidenſchaften des Menſchen ge⸗ 
ſchwaͤcht wird. 

3) Obgleich ſich das Maximum der Anzahl der verſchiedenen 
Arten von Verbrechen gegen das 25te Jahr hin zeigt, fo tritt die— 
ſes Maximum doch im Verhaͤltniß zu der mehr oder weniger lang⸗ 
ſamen Entwickelung gewiſſer Eigenſchaften, welche auf gewiſſe Ver- 
brechen Bezug haben, fuͤr dieſe beſondern Verbrechen um mehrere 
Jahre früher oder fpäter ein. Der Menſch, von der Heftigkeit ſei⸗ 
ner Leidenſchaften getrieben, giebt ſich, z. B., zuerſt dem Ehebruch 
und den Verbrechen gegen die Schaamhaftigkeit hin; er betritt bei⸗ 
nahe zu derſelben Zeit den Weg zum Diebſtahl, dem er inſtinctmaͤ⸗ 
ßig bis zu feinem letzten Athemzuge zu folgen ſcheint; die Entwik- 
kelung ſeiner Kraͤfte verleitet ihn dann zu allen Gewaltthaͤtigkeiten, 
zum Todtſchlag, zur Empoͤrung, zum Straßenraube. Spaͤter ver⸗ 
wandelt die Ueberlegung den Mord in Meuchelmord und Vergifs 
tung. Indem nun der Menſch auf dem Wege des Verbrechens vor— 
ſchreitet, laͤßt er immer mehr Liſt an die Stelle der Gewalt treten, 
und wird zu dieſer Zeit ſeines Lebens, mehr wie zu irgend einer 
andern, ein Verfaͤlſcher. 

4) Die Verſchiedenheit der Geſchlechter hat auch einen großen 
Einfluß auf den Hang zum Verbrechen; man rechnet im Ganzen 
vor den Richterſtuͤhlen auf 4 Maͤnner nur eine angeklagte Frau. 

5) Der Hang zum Verbrechen nimmt ungefaͤhr in demſelben 
Verhaͤltniß bei den beiden Geſchlechtern zu und ab; indeſſen findet 
fi die Zeit des Maximums bei den Frauen ein wenig ſpaͤter, ge: 
gen das 30ſte Jahr, ein. 

6) Die Frau begeht, ohne Zweifel im Gefuͤhl ihrer Schwaͤche, 
eher Verbrechen gegen das Eigenthum, als gegen Perſonen; und 
wenn ſie ihres Gleichen umbringen will, ſo bedient ſie ſich vorzugs⸗ 
weiſe des Giftes. Wenn fie übrigens Mord begeht, ſcheint fie ſich 
nicht durch die Graͤßlichkeit der Verbrechen abhalten zu laſſen, wel⸗ 
che in Anſehung der Haͤufigkeit ihres Vorkommens ſich in folgender 
Ordnung herausſtellen: Kindermord, Wunden, die Aſcendenten bei— 
gebracht worden ſind, Meuchelmord, Verwundungen mit ſtumpfen 
und ſchneidenden Inſtrumenten, Mord; ſo daß man ſagen kann, daß 

6 


85 


die Anzahl der Schuldigen ſich um fo mehr vermindert, als fie ihre 
Schlachtopfer entfernter und öffentlicher ſuchen muͤſſen. Dieſe Uns 
terſchiede hangen ohne Zweifel mit den Gewohnheiten und der mehr 
figenden Lebensart der Frau zuſammen; fie kann nur gegen diejeni— 
gen Perſonen ſtrafbare Entwurfe faſſen und ausfuͤhren, mit denen 
nie am meiſten in Verbindung ſteht. 

7) Die Jahreszeiten üben ihrerſeits einen ſehr auffallenden Ein— 
fluß auf den Hang zum Verbrechen aus; daher werden im Som— 
mer die meiſten Verbrechen gegen Perſonen und die wenigſten gegen 
das Eigenthum begangen; das Gegentheil findet im Winter ſtatt. 

8) Es iſt zu bemerken, daß das Alter und die Jahreszeiten 
beinaye denſelben Einfluß auf die Vermehrung, und Verminderung 
der Anzahl der Geiſtesverirrungen und der Verbrechen gegen Per— 
ſonen ausüben. 

9) Das Clima ſcheint beſonders auf den Hang zu Verbrechen 
gegen Perſonen Einfluß zu haben; dieſe Beobachtung beſtaͤtigt ſich 
wenigſtens bei den Menſchenarten der ſuͤdlichen Climate, wie der 
Pelagiſche Stamm, der in den Laͤndern am mittellaͤndiſchen Meere, 
Corſica auf der einen, ſo wie die Italiener mit den Dalmatiern 
und Tyrolern vermiſcht, auf der andern Seite, verbreitet it. An— 
dererſeits erzeugen die rauhen Climatze, die mehr Bedurfniſſe noͤ— 
thig machen, auch mehr Verbrechen gegen das Eigenthum. 

10) Diejenigen Laͤnder, wo haͤufige Vermiſchungen der Voͤlker 
ſtattgefunden haben; diejenigen, in denen der Gewerbfleiß und Han— 
dei die Leute und Gegenſtaͤnde mehr vereinigen und die Thaͤtigkeit 
erhoͤhen; diejenigen endlich, wo die Ungleichheit des Vermoͤgens am 
meiſten fuͤhlbar iſt, erzeugen, unter uͤbrigens gleichen Umſtaͤnden, eine 
weit groͤßere Anzahl von Verbrechen. 

11) Der Beruf der Menſchen hat viel Einfluß auf die Natur 
der Verorechen. Die Perfonen, die ſich mit Kunſt und Wiſſenſchaft 
beſchaͤftigen, geben ſich eher den Verbrechen gegen Perſonen hin, 
und die handarbeitende und dienende Claſſe den Verbrechen gegen 
das Eigenthum. Die Gewohnheiten der Abhaͤngigkeit, die ſitzende 
Lebensart ſowohl als auch die koͤrperliche Schwaͤche bringen diefels 
ben Reſultate bei der Frau hervor. 

12) Der Unterricht iſt weit davon entfernt, daß er auf den 
Hang zum Verbrechen einen fo ſtarken Einfluß hätte, als man ge— 
woͤhnlich vermuthet. Außerdem verwechſelt man nur zu oft den 
moraliſchen Unterricht mit dem Unterrichte, welcher nur im Leſen 
und Schreiben beſteht, und welcher mehrentheils ein neues Werk— 
zeug des Verbrechens wird. 

13) Even fo verhaͤlt es ſich mit der Armuth; mehrere Depars 
temente von Frankreich welche für die ärmijten bekannt find, find 
zu gleicher Zeit auch die am meiſten moraliſchen. Der Menſch wird 
keinesweges zum Verbrechen angetrieben, weil er wenig hat, ſondern 
gewoͤhnlicher, weil er auf eine ploͤtzliche Art aus dem Zuſtande der 
Wohlhabenheit in den des Elendes geraͤth, und dann nicht im Stande 
iſt, alle Beduͤrfniſſe zu befriedigen, die er ſich geſchaffen hatte. 

14) Je hoͤher die Stufen der menſchlichen Geſellſchaft und folge 
lich die Grade des Unterrichtes ſind, welche man in Betracht zieht, 
deſto weniger ſchuldige Frauen wird man im Verhaͤltnſß zu den 
ſchuldigen Maͤnnern finden; wenn man aber zu den niedrigſten Volks— 
claſſen hinabſteigt, ſo wird man finden, daß die Gewohnheiten der 
beiden Geſchlechter einander mehr und mehr aͤhnlich werden. 

15) Von 1129 Morden, welche in Frankreich in dem Zeitraume 
von 4 Jahren begangen worden ſind, hatten 446 in Folge von Zank 
und Streitigkeiten in den Wirthshaͤuſern ihren Grund, was den 
ſchaͤdlichen Einfluß des Genuſſes berauſchender Getränke beweiſen 
koͤnnte 

16) In Frankreich, wie in den Niederlanden, zählt man jaͤhr— 
lich ungefähr einen Angeklagten auf 4300 Einwohner; aber in dem 
erſtern Lande ſprach man 39 Angeklagte von 100 frei, und im letz— 
teren Lande nur 15; indeſſen bediente man ſich hier, wie dort, deſ— 
ſelben Geſetzbuches; in den Niederlanden aber verſahen die Richter 
die Functionen des Jury. Vor den correctionellen Gerichten und 
vor denen der einfachen Polizei, wo es die Angeklagten nur mit 
den Richtern zu thun hatten, iſt die Beſtrafung in den beiden Kö: 
nigreichen ungefaͤhr dieſelbe geweſen. 

17) In Frankreich machten die Verbrechen gegen Perſonen un— 
gefähr den dritten Theil der Anzahl der Verbrechen gegen das Ei⸗ 


— — 


84 
genthum aus, und in den Niederlanden bloß den vierten Theil. Es 
iſt zu bemerken, daß die erſtere Art von Verbrechen vergaltnißmaͤ⸗ 
ßig zu weniger Verurtheilungen Veranlaſſung giebt, als die zweite; 
vielleicht, weil man um ſo unlieber Strafen verhaͤngt, je haͤrter 
ſie ſind. 


Einfluß der Jahre des Ueberfluſſes und des Mangels auf 
den Menſchen. 


Die Jahre des Ueberfluſſes und des Mangels üben einen fehr 
großen Einfluß auf die Geburten und Sterbefälle aus. Das Jahr 
1817, z. B., iſt für unſer Königreich ein Jahr des Mangels gewe⸗ 
fen; die Waizen- und Roggenpreiſe waren ungefähr dreimal hoͤ⸗ 
her, als in gewöhnlichen Jahren; auch hat ſich der Einfluß dieſes 
Jahres hinſichtlich der Sterblichkeit ſehr bemerklich gemacht; die 
Sterbefälle in Städten und auf dem Lande waren viel zahlreicher, 
als zu anderen Zeiten; die darauf folgenden Geburten hingegen 
waren ſeltener. 

Nach den wenigen Reſultaten zu urtheilen, welche in Bezug 
auf den Gang der Juſtiz geſammelt worden find, kann man ſchon 
bemerken, daß die Jahre des Mangels und des Ueverfluſſes auch 
in unmittelbarer Beziehung zu der Anzahl der bekannt gewordenen 
Verbrechen ſtehen. Man hat in Genf bemerkt, daß zur Zeit reiche 
licher Weinaͤrndten gewoͤhnlich mehr Verbrechen gegen Perſonen be— 
gangen wurden. 

Durch Entbehrungen wird nicht nur die Volksmenge vermindert, 
ſondern fie halten auch die Entwickelung derſelben auf; ihren Ein⸗ 
fluß fuͤhlt man nicht immer ſogleich, und oft bemerkt man ihn noch, 
nachdem die Urſache zu wirken aufgehört hat. Im Jahr 1825 und 
1826 hat der Preis des Getraides einen neuen Zuwachs erhalten, 
und man ſah auch, daß ſich die Sterblichkeit zuſehends vermehrte. 
In den Jahren 1821 und 1824 hingegen, war das Getraide ſehr 
wohlfeil, und dieſes ſind auch die Jahre, welche im Verhaͤltniß zur 
Vermehrung der Volksmenge, die geringſte Sterblichkeit gezeigt 

aben. 

5 Den traurigen Einfluß der Jahre 1816 und 1817 findet man 
nicht nur in den allgemeinen Reſultaten der Sterbefaͤlle des gans 
zen Koͤnigreichs aufgezeichnet, ſondern auch durch die Sterblichkeit 
in den Findel- und Armenhaͤuſern beſtaͤtigt. 

Uebrigens hat Hr. Malthus bemerkt, daß, wenn eine Seuche 
aufgehört hat, die Luͤcken, welche fie in der Volksmenge zuruͤcklaͤßt, 
ſich gewoͤhnlich einige Zeit darauf durch eine Vermehrung der Ge- 
burten ausfüllen. Gleichwohl ergänzt dieſe Vermehrung der Ge— 
burten ſchwerlich die Verluſte der menſchlichen Geſellſchaft, indem 
hier Kinder an die Stelle einer, aus zum Theil ſchon erwachſenen 
Perſonen beſtehenden, Volksmenge treten; und in Hinſicht auf die 
Nützlichkeit, kann man ſagen, daß die einen eine Laſt für die menſch⸗ 
liche Geſellſchaft ſind, waͤhrend die andern fuͤr ihren Wohlſtand 
arbeiten konnten. 

Da der Preis des Getraides einen ſehr weſentlichen Einfluß 
auf die Sterblichkeit und Fortpflanzung des Menſchengeſchlechtes 
aͤußert, und da dieſer Preis noch heute in den groͤßten Ländern ſich 
veraͤndern kann, ſo ſollte eine vorſichtige Regierung, ſo viel als 
moͤglich alle Urſachen ſchwaͤchen, welche große Veranderungen in 
dem Preiſe, und folglich in den Elementen der menſchlichen Geſell⸗ 
ſellſchaft herbeifuͤhren. 


Von dem Einfluſſe der Geſchlechter. 


Es iſt eine merkwuͤrdige, heutzutage vollkommen feſtgeſtellte 
Thatſache, obgleich man die Urſachen derſelben noch nicht kennt, 
daß naͤmlich in jedem Jahre mehr Knaben als Maͤdchen geboren 
werden. Auf 1000 maͤnnliche Geburten kommen, z. B., in Frank; 
reich 938 weibliche ); in England 947, und in dem Koͤnigreich 
Neapel 956. In unſerem Koͤnigreiche giebt es: 


*) Herr Poiſſon hat bemerkt, daß in Frankreich die Geburten 
der Knaben und Mädchen ſich hinſichtlich der ehelichen Kins- 
der, wie 16 zu 15, und hinſichtlich der unehelichen, wie 21 zu 
20 verhalten. Herr Matthieu iſt zu aͤhnlichen Reſultaten 
gelangt. 


Weibliche Geburten 
auf 1000 maͤnnliche Geburten 


Städte Dorfer 
1815 — 1824 938 935 
1825 — 1829 951 941 
944 938 


Die Anzahl der Mädchen, im Verhaͤltniß zu der der Knaben, 
iſt folglich in den Städten etwas größer als auf dem Lande gewe— 
fen; es iſt zu bemerken, daß ſich das Verhaͤltniß in letzterer Zeit 
merklich veraͤndert hat, und zwar groͤßer geworden iſt. Indem 
man die Anzahl der maͤnnlichen und weiblichen Sterbefaͤlle in jedem 
Lebensalter vergleicht, ſo findet man folgende ſehr auffallende Un⸗ 
terſchiede: 

Unmittelbar nach der Geburt ſtarben in Belgien auf 4 Kna⸗ 
ben nur 3 Maͤdchen. Dieſer Unterſchied, welcher den Knaben nach- 
theilig iſt, vermindert ſich allmaͤlig bis zum Alter von 2 Jahren, 
und dann iſt die Anzahl der Sterbefälle bei den beiden Geſchlech⸗ 
tern ungefaͤhr ganz dieſelbe, bis zum Alter von 12 Jahren. 

Von 12 bis 20 Jahren, zaͤhlt man unter dem weiblichen Ge— 
ſchlechte viel mehr Sterbefaͤlle als unter dem maͤnnlichen; das Ge— 
gentheil findet in den Jahren von 20 bis 25 ſtatt. 

Vom 25. bis zum 30. Jahre ſtarben eben ſo viel Maͤnner als 
Frauen. 

Vom 30. bis zum 50. Jahre ſtarben mehr Frauen als Maͤn⸗ 
ner: vom 50. bis zum 65. findet das Gegentheil ſtatt; und nach 
65 Jahren haben die Sterbefaͤlle unter den Frauen wieder das 
Uebergewicht uͤber die unter den Maͤnnern. 


Der Einfluß der Geſchlechter ift ſchon vor der Geburt bemerk— 
bar; und die Todtgebornen männlichen Geſchlechts ‚find viel zahl« 
reicher, als die weiblichen. Man kann aus Obigem erſehen, wie 
mit dem Alter die Statur, das Gewicht und der Hang zum Vers 
brechen bei den beiden Geſchlechtern ſich entwickeln und findet da— 
von in dem Folgenden neue Beweiſe. 


Einfluß der Stunden des Tages auf den Menſchen. 


Die Aerzte haben ſchon lange den großen Einfluß, welchen die 
Tagesſtunden auf gewiſſe Krankheiten aͤußern, erkannt; dieſer Ein⸗ 
fluß iſt beſonders in allem, was auf die Geburten und Sterbefaͤlle 
Bezug hat, ſehr auffallend. 

So werden, nach während 13 Jahren in Brüffel bekannt ge: 
machten Beobachtungen, ungefaͤhr immer 5 Kinder des Nachts, 
und 4 des Tages geboren. Herr Dr. Buck hat dieſelben Reſultate 
in Hamburg gefunden. 

Man erhaͤlt, was die Sterbefaͤlle anbelangt, ungefaͤhr aͤhnliche 
Reſultate. 

Die Stunden des Tages haben auch einen großen Einfluß auf 
die Anzahl der Verbrechen, und Herr Guerry hat aus zahlrei— 
chen in Paris geſammelten Beobachtungen gefolgert, daß dieſer 
Einfluß bei der Anzahl und Natur der Selbſtmorde nicht weniger 
merkwuͤrdig iſt. 


Ueber den Einfluß der Jahreszeiten auf den Menſchen. 


Die Jahreszeiten haben auch einen ſehr auffallenden Einfluß 
auf den Menſchen, welches wir deutlich zu machen ſuchen werden. 

Was zuerſt die Sterblichkeit anbetrifft, ſo iſt die Anzahl der 
Sterbefaͤlle im Winter viel groͤßer als im Sommer: das Verhaͤlt⸗ 
niß iſt ungefahr wie 5 zu 2. Eben fo verhält es ſich mit den Ge⸗ 
burten: Auf 2 Kinder, welche im Juli geboren werden, rechnet 
man im Januar oder Februar ungefaͤhr 3. 

Dieſe Reſultate beruhen auf den, in 12 aufeinanderfolgenden 
Jahren, in dem alten Koͤnigreiche der Niederlande gemachten Beob— 
achtungen. Um ſie deutlicher zu machen, habe ich die Zahlen der 
folgenden Tabelle berechnet, indem ich jeden Monat zu 31 Tagen, 
als Einheit das arithmetiſche Mittel der Geburten und der Ster— 
befaͤlle annahm. 


86 
Geburten Sterbefaͤlle 

Monate Staͤdte Dorfer Staͤdte Dorfer 
Januar 1,067 1,102 1,153 1,212 
Februar 1,122 1,177 1,038 1,193 
März - 1,083 1,137 1,050 1,192 
April. . . 1,053 1,014 1,002 1,120 
Mai . 0,971 0,927 0,949 0,978 
Juni 0,918 0,862 0,901 0,882 
Jun SRIUN 0,893 0,838 0,874 0,809 
Auguſt 0,932 0,908 0,910 0,822 
September 0,980 0,995 0,971 0,888 
Sete por: 1,000 0,999 0,934 
November 1,005 1,009 1,024 0,935 
December 1,018 1,022 1,076 1,030 


Man ſieht uͤbrigens, daß ſich der Einfluß der Jahreszeiten bei 
weitem mehr auf dem Lande als in den Städten aͤußert, was auch 
als natürlich erſcheint, indem man daſelbſt weniger Mittel findet, 
ſich vor der Ungleichheit der Witterung zu verwahren. Das Maris 
mum der Geburten im Monat Februar ſetzt das Maximum der 
Empfaͤngniſſe im Monat Mai voraus, zu welcher Zeit die Lebens 
kraft nach der Strenge des Winters ihre ganze Thaͤtigkeit wie— 
dererhaͤlt. 

Die vorherſtehende Tabelle macht keinen Unterſchied zwiſchen 
den Altern; dieſer Unterſchied iſt indeſſen bedeutend, indem er uns 
lehren würde, zu welchen Lebensepochen die Hitze oder die große 
Kälte am meiſten zu fürchten find. Die folgende Tabelle zeigt dies 
ſen Unterſchied; wir haben darin nur 4 Monate des Jahres auf— 
gefuͤhrt, um ſie nicht mit Zahlen zu uͤberladen; aber die Reſultate 
werden hinreichen, um den Gang der Sterblichkeit im Verhaͤltniß 
zu dem der Alter zu beurtheilen. Seitdem fie zum erſtenmal in 
Belgien bekannt gemacht worden find, haben gleichartige Nachfor— 
ſchungen in Genf von Seiten des Herrn Dr. Lombard ſtattge— 
funden, welcher beinahe ganz dieſelben Reſultate wie die unſrigen 
gefunden hat. 


Sterbefaͤlle waͤhrend der Monate 


Alter Januar April Juli October 
— —„—¼4u— — — — — — — — — 
Von O bis 1 Monat 4280 3153 2403 2795 
— 1-3 — 1890 1287 1126 1247 
— 3-6 — 1470 1072 1171 1114 
— 6 — 12 — 2108 1947 1246 1346 
— 12 — 18 — 1545 1837 1229 1076 
— 18 — 24 — 1137 1088 741 747 
— 2 — 3 Jahren 1605 1670 1078 1032 
— 3 — 5 — 1630 1715 1042 1045 
— 5-3 — 1148 1189 747 723 
— 8-12 — 794 985 649 562 
— 12 — 16 — 561 674 570 477 
— 16 — 20 — 697 883 749 650 
— 20 — 25 — 1152 1206 1062 1122 
— 25 — 30 — 1100 1117 952 982 
— 30 — 40 — 2057 1934 1574 1775 
— 40 — 50 — 2208 1993 1623 1645 
— 50 — 65 — 5067 3955 3000 3491 
— 65 — 75 — 5024 3496 2505 3026 
— 75 — 90 — 4965 3595 2256 2364 
— 90 und darüber 340 208 138 160 


Wenn der Menſch vollkommen ausgewachſen iſt, d. h., nach 
dem 25ſten Jahre, ſo iſt der Winter fuͤr ihn die unguͤnſtigſte Jah⸗ 
reszeit; die übrigen Jahreszeiten erſcheinen in folgender Ordnung: 
der Fruͤhling, der Herbſt, der Sommer. Die Kaͤlte iſt in der er⸗ 
ſten Kindheit und im hohen Alter ſehr ſchaͤdlich. 

Wahrend der Entwickelung des Menſchen und gegen das Alter 
der Mannbarkeit hin, iſt der Fruͤhling die Jahreszeit, welche die 
meiſten Sterbefälle herbeifuͤhrt; dieſer Einfluß macht ſich vorzuͤg⸗ 
lich hinſichtlich der Maͤdchen bemerkbar. N 8 

Es iſt zu bedauern, daß wir hier keine genaue Liſte der Hei 
rathen waͤhrend der verſchiedenen Jahreszeiten angeben konnten; 

6 * 


87 


man würde darin ohne Zweifel dieſelbe Veraͤnderlichkeit nach Perio⸗ 
den wiedererkennen, welche ſich in allem ausſpricht, was auf die 
Geburten und folglich auch auf die Empfängniffe Bezug hat. Dieſe 
Veraͤnderlichkeit zeigt ſich fogar in den Freveln gegen die Schaam⸗ 
haftigkeit, wie Hr. Villermé in den Annalen der Geſundheits⸗ 
lehre, nach den Documenten der Criminal-Juſtiz in Frankreich, 
ſehr deutlich nachgewieſen hat. 

Man kann aber den Einfluß der Jahreszeiten auf die Leiden⸗ 
ſchaften und auf die Moral des Menſchen, in allem was auf die 
Verbrechen Bezug hat, auf eine allgemeinere Weiſe betrachten. 
Ein Blick auf die folgende Tabelle wird lehren, bis zu welchem 
Puncte die Periodicität der Wirkungen ſich ausgeſprochen hat: man 
wird daſelbſt fuͤr den Zeitraum von 3 Jahren, die Anzahl der in 
Frankreich gegen Perſonen und Eigenthum begangenen Verbrechen 
nach Monaten, und zu gleicher Zeit das Verhaͤltniß dieſer Zahlen 
zu einander aufgezeichnet finden. In einer Aten Spalte findet ſich 
die Anzahl der Wahnſinnigen aufgezeichnet, welche zu Charenton 
in den Jahren 1826, 27 und 28 aufgenommen worden ſind ). Ich 
habe geglaubt, daß dieſe Zuſammenſtellung fuͤr unſern Gegenſtand 
nicht ohne Nutzen ſey, indem die Mehrzahl der Verbrechen mit 
gewiſſen Verirrungen der Vernunft zuſammenzuhaͤngen ſcheint. 


Verbrechen gegen | Wahnſinnige, 


Mon ate. zu Charenton 
Perſonen Eigenthum aufgenommen 
Januar 282 1095 3,89 37 
Februar 272 910 3,35 49 
Maͤrrz 335 908 2,89 53 
Apri re 314 841 2,68 58 
Mai 381 844 222 44 
Juni 414 850 2,05 70 
Ii 379 828 2,18 61 
Auguſt 382 93 2,44 64 
September 355 896 2,52 47 
October 285 926 3,25 49 
November. 301 961 3,20 35 
December | 347 1152 3,33 52 


Zufammen | 384 | ums | 277 | 

Man wird zuerft bemerken, daß die Zeit des Marimums für 
die Anzahl der Verbrechen gegen Perſonen ungefaͤhr mit der Zeit 
des Minimums für die Anzahl der Verbrechen gegen das Eigens 
thum zuſammentrifft, und ſich im Sommer zeigt, während im Ge: 
gentheil ſich das Minimum der Anzahl der Verbrechen gegen Per— 
fonen, und das Maximum der Anzahl der Verbrechen gegen das 
Eigenthum ſich im Winter herausſtellen. Indem man alſo die bei⸗ 
den Arten von Verbrechen vergleicht, findet man, daß im Monat 
Januar auf ein Verbrechen gegen Perſonen, ungefaͤhr 4 Verbre— 
chen, die gegen das Eigenthum begangen werden, und im Monat 
Juli nur 2 der letztern vorfallen. Dieſe Unterſchiede erklären ſich 
hinlaͤnglich dadurch, wenn man bedenkt, daß waͤhrend des Winters 
das Elend und der Mangel ſich beſonders fuͤhlbar machen und die 
Verbrechen gegen das Eigenthum vermehren, waͤhrenddem im Som: 
mer die Heftigkeit der Leidenſchaften vorherrſcht, welche durch den 
baͤufigeren Verkehr, der zu dieſer Zeit unter den Menſchen ftatte 
findet, um fo öfter aufgeregt werden. 

Es iſt merkwürdig, daß der Hang zum Verbrechen gegen Pers 
ſonen, im ganzen Laufe des Jahres faſt dieſelben Grade von Inten⸗ 
fität zeigt, wie die Anlage zu Geiſtesverirrungen; was auch die 
ſchon gemachte Beobachtung hinlaͤnglich beſtaͤrken wuͤrde, daß die 
Mehrzahl der Morde und der groͤßeren Verbrechen in Augenblicken 
begangen werden, wo der Verbrecher der Geiſtesverwirrung nahe iſt. 


) Annalen der Geſundheitslehre (Annales d’hygiene April 
1829, nach Hrn. Eſquirol. a 


88 


Es geht alſo aus dem Vorhergehenden hervor, daß die Veraͤn⸗ 
derlichkeit der Jahreszeiten ſich ſehr treu in ihren Wirkungen ab⸗ 
ſpiegelt, ſowohl ruͤckſichtlich der Geburten und Sterbefaͤlle unter 
dem menſchlichen Geſchlechte, als der Entwickelung ſeiner Leiden⸗ 
ſchaften, ſeines Hanges zum Verbrechen und ſeiner Anlage zur 
Geiſtesverirrung. Buffon hatte ſchon bemerkt, daß das Wachs⸗ 
thum des Koͤrpers im Sommer viel ſchneller als im Winter ſey; 
man erkennt auch den Einfluß der Jahreszeiten auf die Natur und 
Dauer der Krankheiten an. 

Man kann nicht ohne Erſtaunen auf die Gleichfoͤrmigkeit hin⸗ 
blicken, welche in den Reſultaten herrſcht, die Alles, was auf das 
menſchliche Geſchlecht Bezug hat, alljaͤhrlich darbietet. Im erſten 
Augenblicke ſcheint nichts unregelmäßiger zu ſeyn, als der Gang 
der Verbrechen; nichts wuͤrde, z. B., ſcheinbar ſich weniger voraus⸗ 
beſtimmen laſſen, als die Anzahl der Morde, da ſie gewoͤhnlich in 
Folge der Streitigkeiten begangen werden, die ohne Vorſatz und, 
dem Scheine nach, durch die zufaͤlligſten Veranlaſſungen entſtehen. 
Indeſſen lehrt die Erfahrung, daß nicht nur die Morde jährlich 
ungefähr von gleicher Anzahl ſind, ſondern auch, daß die Werk⸗ 
zeuge, welche zur Begehung derſelben dienen, in demſelben Verhaͤlt⸗ 
niſſe angewandt werden, was ſich aus folgender Tabelle ergiebt. 


1826 1827 1828 1829 
Morde . . . > 241 234 227 231 
Flinte. 52 54 54 
Piſtole 3 a 5 3 5 12 6 * 
Saͤbel, Degen u. andere erlaubte Waffen 6° 6 
Stilett, Dolch u. and. verbotene Waffen 2 1 
Meſſer . BEE 7 8 . 34 46 
Stock, Rohr u. ſ. w. * 81 24 
Steine . 21 


Hacke, Gabel und andere ſchneidende 
oder quetſchende Werkzeuge - 
Strangulationen - 2 
Herabſtuͤrzen oder Erfäufen . 8 
Stoͤße mit dem Fuß und Schläge mit 


SS 588um 
8 


Al Sen SGI 
8 
0 


der Fauſtt 12 2¹ 3 
Feuer. . 2 A . . 12388 1 
Unbekannt . . . 1 2 — 


Was ſoll man nun von den Verbrechen ſagen, welche mit 
Ueberlegung geſchehen! „Man lebt alſo, wie ich ſchon mehrmals zu 
bemerken Gelegenheit hatte, von einem Jahr zum andern, in 
der traurigen Ausſicht, dieſelben Verbrechen in derſelben Ordnung 
wiederholt und dieſelben Strafen in demſelben Verhaͤltniß herbeige⸗ 
fuͤhrt zu ſehen. Welch' ein trauriger Zuſtand des menſchlichen Ge⸗ 
ſchlechts! Das Schickſal der Gefaͤngniſſe, Ketten und des Schaf⸗ 
fot's ſcheint für daſſelbe mit ebenſoviel Wahrſcheinlichkeit beſtimmt 
zu ſeyn, wie die Einkuͤnfte des Staates. Wir koͤnnen im Voraus 
beſtimmen, wie viele Individuen ihre Haͤnde mit dem Blute ihrer 
Nebenmenſchen beſudeln werden, wieviel Verfaͤlſcher und Giftmiſcher 
es geben wird, ungefaͤhr ſo wie man im Voraus die Geburten und 
Sterbefälle aufzählen kann, welche ſtattfinden werden.“ Es ſcheint 
mir, als ob dasjenige, was das menſchliche Leben, in Maſſe betrach⸗ 
tet, mit ſich fuͤhrt, in die Claſſe der phyſiſchen Thatſachen gehoͤre; 
je größer die Anzahl der Perſonen iſt, die man beobachtet, um fo 
mehr verwiſcht ſich der individuelle Wille, ſo daß die Herrſchaft 
der allgemeinen Umſtaͤnde eintritt, welche von den Bedingungen 
abhängen, nach welchen die menſchliche Geſellſchaft beſteht und ſich 
erhaͤlt. Dieſe Bedingungen muß man auffaſſen, und ſobald man 
ſie kennt, ſo wird man die Wirkungen derſelben auf die menſchliche 
Geſellſchaft beſtimmen, wie man in den phyſiſchen Wiſſenſchaften 
die Wirkungen aus den Urſachen ableitet. 

Man muß geſtehen, daß, wie betruͤbend auch auf den erſten 
Blick dieſe Wahrheit erſcheinen mag, indem wir die rohen Natur⸗ 
koͤrper und die geſellſchaftlichen Maſſen derſelben auf lange Erfah- 
rung geſtuͤtzten Beobachtungen unterwerfen, man doch kaum ſagen 
kann, in welchem von beiden Faͤllen die Thatſachen in ihren Wir⸗ 
kungen auf eine regelmaͤßigere Weiſe thätig erſcheinen. Ich bin 
indeß weit davon entfernt, daraus zu ſchließen, daß der Menſch 


89 


nichts zu ſeiner Beſſerung beitragen koͤnne: im Gegentheil, glaube 
ich, daß er eine moraliſche Kraft beſitzt, welche faͤhig iſt, die ihn 
betreffenden Geſetze zu modificiren; aber die Kraft wirkt nur auf 
eine hoͤchſt langſame Art, ſo daß die Urſachen, welche auf das ge⸗ 
ſellige Syſtem einwirken, keine ploͤtzliche Veraͤnderung erfahren koͤn⸗ 
nen; wie ſie bereits eine Reihe von Jahren hindurch gewirkt haben, 
ebenſo werden ſie noch einige darauf folgende Jahre fortwirken, 
wenn es nicht gelingt, ſie zu modificiren: auch kann man 
allen denjenigen, denen das Wohl und die Ehre ihrer Neben⸗ 
menſchen am Herzen liegt, und welche erroͤthen wuͤrden, ei⸗ 
nige dem Schatze mehr oder weniger bezahlte Franken, und einige 
mehr oder weniger unter dem Henkersbeile gefallne Köpfe gleich 
hoch anzuſchlagen, nicht oft genug wiederholen: es giebt ein Bud⸗ 
get, welches man mit einer furchtbaren Regelmaͤßigkeit bezahlt, naͤm⸗ 
lich das der Gefaͤngniſſe, der Galeeren und der Schafotte, und 
dieſes ſollte man ganz vorzuͤglich zu vermindern ſuchen. (Annuaire 
de l’observatoire de Bruxelles, pour l’an 1834.) 


Nee un, 


Ein Paradoxurus prehensilis, welcher bis jetzt nur 
aus einer von Dr. Hamilton verfertigten, und in der Sammlung 
der Oſtindiſchen Compagnie aufbewahrten Zeichnung bekannt war, 
iſt der Zoological Society zu London von Lord Fitzroy Som⸗ 
merſet verehrt worden. Die allgemeine Farbe des Thiers iſt 
blaßgraubraun, worin an den Seiten ſparſam laͤngere ſchwarze 
Haare ſitzen. Oben auf der Mitte des Halſes und Kopfes, und 


90 


längs der Mittellinie des Ruͤckens ſind dieſe ſchwarzen Haare faſt 
die einzigen ſichtbaren. An dem Kreutze bilden ſie drei undeut⸗ 
liche ſchwarze Streifen, von welchen die ſeitlichen gewiſſermaa⸗ 
ßen unterbrochen ſind. Der Kopf iſt braͤunlich, mit den gewoͤhn⸗ 
lichen grauen Zeichen uͤber und unter den Augen, und einiges kur⸗ 
zes graues Haar findet ſich zwiſchen den Augen und queer uͤber 
den Vorderkopf. Die Extremitaͤten ſind braͤunlichſchwarz und am 
oberen Theile etwas dunkler. Der Schwanz iſt an ſeiner Baſis 
wie der Ruͤcken gefärbt, wird dann bald ſchwarz und endigt mit 
einem gelbweißen Buͤſchel. Die Ohren ſind groß und ſparſam mit 
kurzen braunen Haaren bedeckt. 

Eine in einer Höhlung eines Stüdes Campeche 
Holz eingeſchloſſene lebende große, ein Loth ſchwere, 
americaniſche Spinne iſt vor Kurzem bei'm Durchſaͤgen des 
Holzſtücks, zum Erſtaunen der Arbeiter, zu Preſtwich bei Manches 
ſter zum Vorſchein gekommen. Der Beſitzer des Stuͤckes Holz 
kaufte es vor 2 bis 3 Monaten in Liverpool und vermuthet, daß 
es bereits zwei bis drei Jahre in England ſeyn moͤge. Wie lange 
das Thier in dem Holze geweſen ſeyn moͤge, daruͤber hat man auch 
nicht einmal Vermuthungen. 

Als ein Mittel, um Vogelbälge vor Verderbniß 
zu ſichern, wenn man die gewoͤhnlich dazu verwendeten Ver⸗ 
wahrungs⸗Pulver und Seifen nicht zur Hand hat, dient auch eine 
Miſchung von Capenne⸗ und ſchwarzem Pfeffer, deren ſich Lieutes 
nant Breton mit Nutzen bedient hat, ſo daß ſo eingeſtreuete 
Baͤlge in gewoͤhnlichen den Inſecten nicht unzugaͤnglichen Koffern 
durch die Tropengegenden transportirt wurden und unverſehrt in 
England ankamen. 


Hei 


In Beziehung auf die Heilkraͤfte der Natur 


iſt es bekannt, daß ſich einige aͤltere Aerzte ganz auf ſie 
verließen, wenn ſie eine hitzige Krankheit zu behandeln hatten; 
zu dieſem Behufe blieben ſie, nachdem ſie dem Kranken in 
den erſten Tagen der Entwickelung der Krankheit einige Huͤlfe 
geleiſtet (gleichſam um die Natur auf den guten Weg zu 
leiten), ruhige Zuſchauer der unregelmaͤßigen Bewegungen und 
der Veränderungen, welche mit größerer oder geringerer Raſch— 
heit auf einander folgten, indem ſie ſo glaubten, die Mittel 
nachzuahmen, welche die Natur zur Ueberwindung der Kranfs 
heit und behufs des Widerſtands gegen die Wirkung ſchaͤdli— 
cher Urſachen anwendete. Andere dagegen ſahen in dieſen 
regelwidrigen Bewegungen ſtets ſchaͤdliche, glaubten ſich ihnen 
ſtets entgegenſtellen zu muͤſſen und ſuchten durch alle in ihs 
rer Macht ſtehenden Mittel dieſen Veraͤnderungen und den 
krankhaften Stoͤrungen, welche ſie allein von dem noch in 
feiner ganzen Staͤrke beſtehenden pathologiſchen Zuſtande ab— 
haͤngig glaubten, Graͤnzen zu ſetzen. Daher giebt es zwei 
Partheien in der Medicin, die abwartende und bedaͤch—⸗ 
tige (prudente) und die thaͤtig eingreifende. „Der 
denkende und vorſichtige Arzt, ſagt Thomaſſini, darf ſich 
zu keiner dieſer Partheien ausſchließlich bekennen. Gleiche 
Gefahren koͤnnen aus einer zu kraͤftigen und ungeſtuͤmen Heil— 
behandlung, wie aus jener uͤbertriebenen Bedaͤchtigkeit, welche 
der Krankheit gar keine Schranken ſetzen will, hervorgehen. 
Es iſt daher von der aͤußerſten Wichtigkeit, die Faͤlle mit 
Beſtimmtheit feſtzuſetzen, in denen man handeln ſoll, und 
diejenigen, wo man die Leitung der phyſiologiſchen Operatio— 


nannten, der Natur uͤberlaſſen kann. 


[kun d e. 


nen, welche dasjenige darſtellen, was die Alten Widerſtands⸗ 
kraft gegen ſchaͤdliche Urſachen, oder Heilkraft der Natur 
Dieſe vorlaͤufigen Be⸗ 
merkungen fuͤhren zu folgenden Betrachtungen: 

1) Die Natur oder vielmehr der Organismus, das Sy⸗ 
ſtem der Organe, ein Organ, oder irgend ein Eingeweide, 
kann nicht heilſam wirken, wenn es nicht geſund iſt; es kann 
nicht mit Nutzen wirken, in Bezug auf ſich ſelbſt, auf die 
Organe, mit denen es in Beziehung ſteht, und auch nicht 
in Bezug auf die Perſon oder das Individuum, wenn es ſich 
nicht in einem Zuſtande der Geſundheit und der regelmaͤßi⸗ 
gen Ausuͤbung ſeiner Functionen befindet. Ehe eine Krank⸗ 
heit noch ausgebrochen iſt, oder wenn ſie ihren Lauf bereits 
vollendet hat, werden das Syſtem, das Gewebe, der ergriffene 
Theil in den Strom ihrer phyſiologiſchen Thaͤtigkeiten mit 
hineingezogen, und ſtreben, die aͤußern krankmachenden Krank⸗ 
heitsurſachen zuruͤckzutreiben, oder die Producte derſelben wie⸗ 
der auszuwerfen; dieſe Producte, oder die Ueberbleibſel der 
Krankheit, ſind der perſpirable Stoff, die Faͤces, der dickge⸗ 
wordene (gekochte) Urin oder andere aͤhnliche Stoffe. Unge⸗ 
woͤhnliche Metaſtaſen koͤnnen nicht als Beweiſe angeſehen 
werden, welche zu Gunſten der Heilkraft der Natur ſprechen, 
wenn man in Betracht zieht, daß, wenn auch in manchen 
Fällen die ſchaͤdlichen oder ſtoͤrenden Urſachen mit Nutzen für 
den Organismus in irgend einen aͤußern und wenig wichti⸗ 
gen Theil verſetzt werden, dieſe natuͤrlichen Verſetzungen doch 
in andern Faͤllen auch auf die Lunge oder auf das Ge⸗ 
hirn ſtattfinden und den Tod des Kranken nach ſich ziehen 
koͤnnen. 


91 


2) Die Thaͤtigkeit des Organismus iſt in manchen 
Krankheiten offenbar heilſam; in dieſem Falle iſt es zweck— 
maͤßig, ſie nicht zu ſtoͤren, und ſich in Acht zu nehmen, daß 
man dieſe unendlich heilſamen Bewegungen unterdruͤcke. Die 
Hauptfälle, wo ihr Nutzen offenbar iſt, find: Erbrechen, wenn 
der Magen mit Nahrungsmitteln uͤberladen iſt; Schmerz, 
welcher bei der Abnahme eines Fiebers ausbricht, und worauf 
der Kranke ſich erleichtert fühlt; reichliche Fäces, dicker, einen 
Bodenſatz machender Urin, wenn dieſe Ausleerungen in dem 
Augenblicke beginnen, wo die krankhafte Aufregung ſchon ver— 
mindert iſt. 

5) Muß man ſtreng darauf halten, Arznei nur im Noth— 
fall anzuwenden. Ein einfach eintaͤgiges Fieber, waͤhrend 
deſſen der Kopf nicht ſtark eingenommen iſt, welches ſich nicht 
durch ſtarke Exacerbationen auszeichnet, welches nicht durch 
irgend eine tiefliegende Veränderung hervorgebracht wird und 
auch keine hervorzubringen droht, kann ſich ſelbſt uͤberlaſſen 
werden; es wird in kurzer Zeit verſchwinden. Einen Kran— 
ken in aͤhnlichen Faͤllen mit wirkſamen Mitteln behandeln 
wollen, würde unpaſſend und gefährlich ſeyn. Iſt aber die. 
ſes Fieber von heftigem Kopfſchmerz begleitet, verbinden ſich 
mit einem anhaltenden, wenn auch leichten Fieber, Erſchei— 
nungen, welche die wahrſcheinliche Entwickelung einer Ent— 
zuͤndung anzeigen, ſo muß der Arzt, der nun nicht mehr bof— 
fen kann, daß die Krankheit ſogleich von ſelbſt verſchwinde, 
durch die Huͤlfsmittel, welche ihm fuͤr dieſe Gelegenheit ſeine 
Kunſt darbietet, ſie bekaͤmpfen, weil die Natur, oder richti— 
ger, der ergriffene Theil, nicht von ſelbſt geſundet, indem er 
die Entzuͤndung nicht heben kann, ohne fie zuvor herporzu— 
bringen, oder ohne den uͤbrigen Organismus mit Metaſtaſen 
zu bedrohen, welche das Leben in Gefahr bringen koͤnnen. 
Gleichwohl bleibt es immer wahr, daß man in der Heilkunſt 
immer nicht mehr thaͤtig ſeyn duͤrfe, als es noͤ— 
thig iſt; nur muß man nicht unthaͤtig bleiben, und von der 
Natur eine Huͤlfe abwarten, welche ſie nicht leiſten kann, 
wenn fie ſelbſt krank iſt.“ (Osservatore medico di Na- 
poli. Maggio 1834.) 


Ein Fall eines eigenthuͤmlichen Herzriſſes. 


Von G. Battiſta Jemina. 


Der Mann, welcher an dieſem Uebel ſtarb, war von ſan— 
guiniſchem Temperamente, froͤhlich und lebhaft; trank von 
ſeiner Jugend an bis in's maͤnnliche Alter Wein im Ueber— 
maaß und erreichte das 44te Lebensjahr, ohne an einem we— 
ſentlichen Uebel gelitten zu haben, außer einem Geſchwuͤr, 
welches er durch Verletzung ſeit laͤnger, als 25 Jahren am 
vordern und obern Theile des rechten Unterſchenkels hatte. 
Zur Heilung dieſes uͤberhandnehmenden und ſo lange vernach— 
laͤſſigten Geſchwuͤrs mußten mehrere Aderlaͤſſe und einige Aetz— 
mittel angewendet werden. Waͤhrend dieſer Behandlung wurde 
der Kranke von einer Ohnmacht befallen und ſtarb plotzlich, 
ohne ein Krankheitsſymptom, außer daß er Oedem der Fuͤße 
und Hände und ein Gefühl von Wuͤrgen im Halſe hatte. 

Leichenbefund. Das Zellgewebe des Rumpfs und 
der Extremitaͤten war beträchtlich oͤdematös angeſchwollen; 


92 


auch in der Bauchhoͤhle fand ſich viel Waſſer. Die Le— 
ber war in ihrer Structur nicht verändert, aber ſehr vergroͤ— 
ßert, und über ihre normalen Graͤn zen hinaus, beſonders gez 
gen das hy pochondrium sinistrum ausgedehnt. In der 
Bruſthoͤhle befand ſich viel roͤthliche Fluͤſſigkeit, beſonders 
hatte ſich in der rechten Hoͤhle eine blutige Maſſe angeſam— 
melt. Die rechte Lunge hing an mehreren Stellen mit der 
Pleura zuſammen; die linke war ſehr zuſammengezogen und 
befand ſich im obern Theile des Bruſtkaſtens, übrigens war 
ſie normal. Das Herz war zu einer ungeheuren Große an- 
gewachſen; der Herjbeutel war in feiner Structur verändert 
und enthielt mehr als ein Pfund Blut. Die Waͤnde der 
Ventrikel ſowohl, als der Herzohren waren weit ſtaͤrker, als 
im natuͤrlichen Zuſtande, ebenſo waren die Gefaͤße, welche 
ſich auf ihrer aͤußern Oberflaͤche verzweigen, ſehr deutlich und 
ſtraff, als ob fie injicirt geweſen wären. Der linke Ventri— 
kel war ganz blutleer, der rechte aber enthielt eine große 
Maſſe Blut, ſeine Waͤnde waren bedeutend erweitert und 
ftärker, aber weniger hart und gefärbt, als normal iſt, und 
auf eine ſonderbare Weiſe desorganiſirt. Ferner befand ſich 
eine Oeffnung oder beſſer ein Riß daran, der von außen ei— 
nen Zoll lang und ohngefaͤhr einen halben Zoll breit war. 

Der Riß nahm indeß an Laͤnge und Breite ab, je tie 
fer er in das Innere drang, ſo daß in dem Ventrikel die 
Oeffnung kleiner und unregelmaͤßig, und die Raͤnder gezackt 
und abgeſchnitten waren. Die großen Venen- und Arterien⸗ 
ſtaͤmme waren ganz geſund, ebenſo auch jedes andere Ein— 
geweide. 

Hr. Jemina ſucht durch folgende Betrachtungen das 
Herzuͤbel mit der Ulceration in Zuſammenhang zu bringen: 

„Es iſt eine allgemein anerkannte Sache, ſagt er, daß 
die Membranen des Herzens mit allen zelligen Gebilden des 
Koͤrpers, beſonders mit dem Hautorgane, in der engſten Ver— 
bindung ſtehen, daß viele dieſem Organe eigene Krankheiten, 
z. B., die exanthematiſchen, impetiginöfen und andere, beſon⸗ 
ders chroniſche Hautkrankheiten, ſehr leicht zu Herzkrankheiten 
disponiren; daß ſelbſt die Membranen, welche das Herz von 
innen und außen bekleiden, nicht ſelten von Krankheiten af⸗ 
ficirt werden, welche den Hautkrankheiten analog ſind. Koͤnn⸗ 
ten wir auf Grund dieſes nicht annehmen, daß ſich bei un— 
ſerem Kranken, der laͤnger als 25 Jahre an einem großen 
Geſchwuͤr, oder einer chroniſchen Entzündung des Unterſchen⸗ 
kels gelitten, ein aͤhnlicher phlogiſtiſcher Exulcerationsproceß in 
der Membran, welche die aͤußere Flaͤche des rechten Ventri— 
kels bekleidet, gebildet und unterhalten habe und dann, nach⸗ 
dem er ſich auf die Subſtanz, oder das Parenchyma ſelbſt 
verbreitet hatte, in das Innere ſo weit eingedrungen ſey, bis 
er die Oeffnung gebildet hat? Lange und hartnaͤckige ent— 
zuͤndliche Ulcerationsproceſſe an den Beinen werden oft von 
chroniſchen phlogiſtiſchen Zuſtaͤnden der Bruſthoͤhleneingeweide 
unterhalten, wie wir von den ausgezeichnetſten Practikern und 
aus der taͤglichen Erfahrung wiſſen; warum ſollten nicht auch 
entzuͤndliche Exulcerationsproceſſe eben dieſer Eingeweide und 
folglich auch des Herzens, durch eine langſame Entzuͤndung 
der Schenkel unterhalten werden koͤnnen? Jedermann weiß, 
daß Entzuͤndungen der Lungen, des Herzens und anderer in 


95 


der Bruſthoͤhle enthaltenen Eingeweide von krankhaften Zu— 
ſtaͤnden der Unterleibseingeweide unterhalten werden; es wird 
auch Jedem bekannt ſeyn, daß ſehr oft Krankheiten der Ab— 
dominaleingeweide von krankhaften Affectionen der Bruſtor— 
gane genaͤhrt werden, was namentlich Pemberton deutlich 
bewieſen. Wenn dieſe vicariirende Thaͤtigkeit zwiſchen den 
Eingeweiden der Bruſt- und Bauchhoͤhle ſtattfindet, warum 
ſoll ſie nicht auch zwiſchen den Bruſtorganen und den uns 
tern Extremitaͤten ſtattfinden? da, wie bekannt, doch ſonſt 
zwiſchen dieſen Theilen ein auffallender Conſenſus herrſcht. 
Meiner Meinung nach, war alſo das Herzuͤbel von dem Ge— 
ſchwuͤr am Schenkel bewirkt, oder ftund in Conſenſus mit 
ihm.“ (RBepertorio medico chirurgico di Torino, 
Settembre 1833.) 


Faͤlle von Schußwunden im Auge. 
Von John Butter. 


I. Fall. Ein ſechs Jahre zuvor in den nerv. opticus eins 
gedrungenes Entenſchrotkorn. 

Herr H. — 50 Jahre alt, confultirte mich 1830 im Sep- 
tember zum erſten Mal in Plymonth; er klagte uͤber voͤllige von 
heftigen Schmerzen begleitete Blindheit des linken und häufige Er— 
ſcheinungen von Flammen ꝛc. (photopsia) vor dem rechten Auge. 

Sein Bericht war folgender: Am 19. Februar 1827, bei Ge⸗ 
legenheit einer Jagd, wurde von einer Perſon nach einer Schnepfe 
geſchoſſen, der Schuß aber traf den linken Augapfel, worauf aus 
genblicklich Blindheit folgte. 

In den erſten 14 Tagen litt er nicht viel, doch die letzten 41 

Jahre wuͤthet der Schmerz zu Zeiten ſo heftig im linken Auge und 
Kopfe, und ſtoͤrt zugleich fo merklich die Functionen des rechten ge= 
ſunden Auges, daß er ſich jedesmal aller Beſchaͤftigung enthalten, 
Blutegel anſetzen und andere Huͤlfsmittel gebrauchen muß. Er 
behauptete, der Schuß ſitze an irgend einer empfindlichen Stelle des 
linken Auges und bat um Extraction deſſelben. Folgendes ſind die 
nähern Zuſtaͤnde: Das linke Auge war an Umfang beinahe klei— 
ner als das rechte, und vollkommen frei von Entzuͤndung. Auf 
der Naſenſeite des Augapfels bemerkte man eine fiſtuloͤſe Oeffnung 
unter der zuruͤckgeſchlagenen conjunctiva und sclerotica, der iris 
und cornea noch etwas näher gelegen, als die Stelle, an welcher 
wir die Nadel zur Depreſſion einfuͤhren. Ich drang mit ei⸗ 
ner feinen, goldenen Sonde durch dieſe Oeffnung bis zur hintern 
Kammer; dieſen Weg hatte die Kugel ohnfehlbar genommen. Die 
iris war nicht merklich gereizt. Man ſah deutlich einen Staar hins 
ter derſelben. 
Nach einigem Berathen, nahm ich am 9. September 1831 die 
Operation vor, und zog den Staar heraus, welcher aus einer kalk⸗ 
artigen Maſſe und Knochen-Rudimenten beſtand. Ich druͤckte dann 
noch eine koͤrnigte Maſſe aus der Wunde und wir hofften alle, daß 
jetzt bedeutende Erleichterung eintreten muͤſſe, da wir dem Reize, wels 
chen der Druck dieſer ausgeleerten Stoffe auf die processus ei- 
liares ausübte, die Heftigkeit der früheren Zufaͤlle zuſchrieben. 
Wir waren aber getaͤuſcht. Hr. H. kam am 23ften Februar 
1833. (nachdem er am 6. October, alſo 27 Tage nach der Opera⸗ 
tion, nach Haufe gereiſ't war) wieder nach Plymouth und behaup: 
tete, die Kugel noch im Auge zu verfpüren; er gab eine blaͤuliche 
und erhoͤhte Stelle als den Ort an, wo ſie ſich befinden muͤſſe. Ich 
faßte alſo dieſe erhabene Stelle der sclerotica mit dem Haken, 
ſchnitt ſie mit der Scheere aus und machte mir ſo eine hinlaͤnglich 
große Oeffnung, um mit der Sonde das Innere des Auges unter⸗ 
ſuchen zu koͤnnen und den Ausfluß des humor vitreus zu beguͤnſti⸗ 
gen; doch ich fand keine Kugel. 1 

Am 23. September 1833 exftirpirte ich das ganze linke Auge 
ſammt der glandula lacrymalis und durchſchnitt den nervus opticus 


94 


in ſeiner Scheide dicht vor dem foramen opticum. Jetzt hatte ich 
die Genugthuung, eine Entenſchrote fo feſt in den Tyeil des nerv. 
opticus, welcher die retina biidet, verwachſen zu finden, daß es 
nicht leicht war, dieſelbe aus ihrem 67jährigen Behaltniſſe heraus⸗ 
zubringen. 14 Tage lang befand ſich der patient wohl, doch 3 
Wochen ſpaͤter entſtanden oft Verwachſungen zwiſchen den Augen; 
lidern und den darunter liegenden Theilen, welche ich mehrmals 
trennte. Einige krankhafte Empfindungen zeigten ſich im ramus 
ophthalmicus des fuͤnften Nervenpaars, auch in den Verzweigungen 
des Oberkiefernerven, welche Uebelſtände ich durch kohlenſaures Ei: 
ſen in großen Doſen, und die aͤußerliche Anwendung des vinum 
opiatum zu beſeitigen hoffte. 

Am Yten November 33. 47 Tage nach der dritten Operation 
reiſ'te Hr. H. nach Cambonne zuruck. Laut ſeinem letzten Schrei⸗ 
ben nimmt die Kraft im rechten Auge ſichtlich zu und die Geſichts— 
ſchmerzen vermindern ſich; ein glaͤſernes Auge war für die zu zar: 
ten Theile bisher noch zu reizend. 

II. Fall. Plötzlich eingetretene Blindheit durch das 

(vermeintliche) Abprallen eines Schrorfornes 

vom Augapfel. > 


Am 16. September 1830 wurde ich zu einem 41jaͤhrigen Herrn 
in der Nähe von Plymouth gerufen; meine Stelle mußte aber durch 
einen meiner Aſſiſtenten erſetzt werden. Im December 1833 wen⸗ 
dete ſich derſelbe Herr abermals an mich, indem er mir folgende 
Einzelnheiten uͤber ſeinen Zuſtand mittheilte. Auf der Huͤhnerjagd 
erhielt er am 1. September 30 einen Schuß in das linke Auge, 
welchen ein junger Herr durch eine Hecke hindurch auf ein Huhn 
that. Der unmittelbare Erfolg war der Eindruck eines Blitzes, 
welchem ſehr raſch vollkommene Blindheit folgte, worauf das linke 
Augenlid und Auge betraͤchtlich anſchwoll. Die vordere Kammer 
fuͤllte ſich mit Blut. Der Herr wurde nun nach Hauſe gebracht, 
es wurde ihm in derſelben Nacht dreimal zu Ader gelaffen und etz 
wa 30 Blutigel angeſetzt, ſo daß weder Entzuͤndung noch ſonſt ein 
uͤbler Zufall folgte. . 

Das ergoſſene Blut wurde allmaͤlig abſorbirt und mit ihm ein 
Theil des Glaskoͤrpers und der Linſe, indem ſpaͤter das Auge etwas 
kleiner erſchien. Die Durchſichtigkeit der Hornhaut hingegen ſo wie 
die Form des Auges iſt erhalten; die iris dagegen hat eine hoch— 
gelbe Farbe bekommen, iſt am Rande runzlig und mit der Kapfel 
der verdunkelten Linſe verwachſen; mit dem linken Auge konnte der 
Kranke nicht das Geringſte ſehen, aber gluͤcklicherweiſe war das die 
Sehkraft des rechten Auges nicht beeinträchtigt, ja der Kranke glaubt 
im Gegentheil, er ſehe ſchaͤrfer damit als früber. An der sclero- 
tica des kranken Auges iſt eine geringe Einbiegung zu bemerken, 
welche wahrſcheinlich von der Verkleinerung des Augapfels nicht 
aber von einem fruͤher hier vorhandenen Subſtanzverluſt herruͤhrt. 
Dem Gefuͤhl des Kranken nach iſt von einem fremden Koͤrper im 
Auge keine Spur, und der Herr iſt daher in beſtaͤndiger Verwund— 
rung, wo denn der Sckuß herein und wo er herausgegangen ſey. 
Einige haben von einer Trennung des opticus, andere davon ge— 
ſprochen, daß der Schuß noch in dem unempfindlichen Fettzellge⸗ 
webe der orbita oder in den Knochen ſitzen muͤſſe. Das Wahr: 
ſcheinlichſte iſt mir, daß gar kein Schuß durch die Augenhaͤute ein⸗ 
gedrungen iſt, ſondern, daß die Schroten bloß ſtark, aber in ſchie⸗ 
fer Richtung gegen den Augapfel anſchlugen, aber an der aͤußern 
Seite wieder abſprangen und das Zirreißen einiger Blutgefäße in 
der iris und retina im Innern zur Folge hatten, worauf ſogleich 
Blut ergoffen wurde, von welchem nach Abſorption des faͤrbenden 


Beſtandtheiles eine dicke Haut von organiſirter Lymphe zuruͤckblieb, 


welche die retina truͤbte und gegen das Licht unempfindlich machte. 


III. Fall. Eine volle Ladung eines Schuſſes trifft das 
Geſicht und bewirkt Geſichtsſtoͤrung. 


Im Jahre 1814 beſuchte mich ein 33jaͤhriger Herr, um mich 
wegen ſeiner Augen zu befragen. 6 Jahre zuvor hatte er in das 
Geſicht die volle Ladung einer Jagdflinte durch eine Hecke hindurch, 
wahrſcheinlich aus Bosheit, bekommen. Die Schroten waren an 
mehrern Stellen des Geſichts eingedrungen, und eine derſelben war 
offenbar durch den obern Theil der sclerotica, ohngefaͤhr 2 Linien 


95 


von der iris entfernt, in das linke Auge gekommen; das rechte Auge 
hingegen ſchien nicht verwundet zu ſeyn. 

Mehrere Tage ſah der Kranke wegen Geſchwulſt der Augenli⸗ 
der gar nichts, das rechte Auge konnte zuerſt geoͤffnet werden und 
mit dieſem ſah er eine Lichtflamme blaß, mit dem linken Auge da⸗ 
gegen konnte er gar nichts erkennen. Das Geſicht des rechten Au⸗ 
ges beſſerte ſich allmaͤlig, ſo daß der Kranke leſen, ſchreiben und 
herumgehen konnte; das des linken Auges hingegen kehrte in 6 
Monaten kaum ein wenig wieder zuruͤck; nach dieſer Zeit aber be— 
gann auf eine hoͤchſt auffallende Weiſe das linke Auge ſich zu beſ— 
ſern, jo daß es ſelbſt beſſer wurde, als das rechte, während das letz 
tere im Gegentheil auf eine nicht minder unerwartete Weiſe ſich 
verſchlechterte. Seit dieſer Zeit iſt Diplopie zugegen und der Kranke 
ſieht nur einfach, wenn er ein Auge ſchließt, und alsdann mit dem 
linken beſſer, als mit dem rechten, beſonders des Abends, da auf 
dem linken Auge eine Art von Hemeralopia zugegen iſt. Alle Theile 
des rechten Auges find natuͤrlich beſchaffen, die iris des linken das 
gegen iſt nach dem obern Rande hingezogen und von oben nach uns 
ten länglich geſtaltet. Belladonna wirkte auf das verletzte Auge 
ſtaͤrker ein, als auf das andere, beide brauchten aber lange Zeit, um 
danach die frühere Form wieder anzunehmen. Die Diplopie rührte 
daher, daß der Kranke mit dem rechten Auge alles viel naͤher und 
mehr nach links ſtehend ſah, ſo daß er auf der Straße haͤufig an 
andere anrannte. 


IV. Fall. Eindringen eines Stückes eines kupfernen 
Zuͤndhuͤtchens in das Augez Extraction und Heilung. 
Ein junger Mann kam am 16. Mai 1829 zu mir, eine Stunde 
nachdem ihm bei'm Abſchießen eines Gewehrs ein Stuͤck des Zuͤnd— 
huͤtchens durch die Mitte der Hornhaut in das linke Auge gedruns 
gen war und ſich zwiſchen den Hornhautlamellen feſtgeſetzt hatte; 
waͤhrend aber die Inſtrumente aus der Augenheilanſtalt herbeigeholt 
wurden (in Zeit von 20 Minuten), ſchnitt der Kupferſplitter vol⸗ 
lends durch und ſchwamm in der vordern Kammer hin und her, 
zugleich floß etwas waͤſſerige Feuchtigkeit aus, ſo daß die Hornhaut 
ſchlaff wurde. Dadurch wurde die Operation ſehr ſchwierig. Als 
ich den Hornhautſchnitt machte, draͤngte ſich der Splitter zwiſchen 
die Faſern der iris, zwiſchen denen ich ihn erſt nach wiederholten 
Verſuchen vermittelſt einer Zange herausbrachte, wobei aber zugleich 
mehrere der Faſern der iris, die ſich um ein vorſpringendes Eckchen 
des Kupferſplitters herumgelegt hatten, ausgezogen wurden; dieſe 
wurden abgeſchnitten und der uͤbrige Theil moͤglichſt ſorgfaͤltig zuruͤck⸗ 
gebracht und die Hornhaut ſelbſt genau geſchloſſen. Ich befuͤrchtete 
hierauf entweder den Verluſt des Auges, oder doch die heftigſte ixi- 
tis; ich ſagte dem Vater, welcher ſelbſt Arzt war, er muͤſſe den 
Sohn in einem dunkeln Raume ruhig im Bette halten, bis die 
Hornhaut und iris voͤllig geheilt ſeyen und muͤſſe auch keine Spur 
einer Entzuͤndung aufkommen laſſen; dieſer Rath wurde auf das 
Puͤnktlichſte befolgt, der Vater wachte uͤber den Zuſtand ſeines Soh— 
nes Tag und Nacht und ließ bei dem geringſten Symptome die 
paſſende Behandlung ſogleich eintreten. Der Ausgang war daher 
auch hoͤchſt gluͤcklich. Die Pupille war bloß etwas nach unten durch 
Anwachſung an die Hornhaut verzogen, und an der Verbindung der 
iris mit der Hornhaut zeigt ſich 990 außen hin ein ſchwarzer Fleck, 
indem hier die uvea dadurch bloßgelegt iſt, daß ein Stuͤck der Fa⸗ 
ſern der iris ausgeſchnitten wurde. Die Function der Kreisfaſern 
der iris war nicht zerſtoͤrt, bloß bei ſehr ſtarkem Lichte konnten ſich 
die untern Faſern nicht ſo ſtark zuſammenziehen, wie fruͤher und 


96 


alsdann trat einige Störung des Geſichtes ein. Die beiden Horn⸗ 
hautwunden heilten, ohne eine Spur zuruͤckzulaſſen. Bemerkens⸗ 
werth iſt, daß bei den verſchiedenartigen Bewegungen des Kupfer⸗ 
ſplitters die Linſenkapſel gar nicht verletzt wurde. Der Kranke ſieht 
vollkommen gut, hat ſeit jener Zeit in London ſtudirt und iſt jetzt 
practiſcher Arzt. (The London medical gazette. 15. March 
1834) 


Mi Tome el e 


Nach einer plotzlich eingetretenen vollkommenen 
Blindheit fand ſich bei einem zwoͤlfjaͤhrigen Knaben eine große 
Geſchwulſt, welche mit dem thalamus nervi optici zuſammenhing. 
Der Knabe hatte waͤhrend ſeiner ganzen Kindheit uͤber Kopfſchmerz 
geklagt; er war von unerſaͤttlichem Appetit und nach der Mahlzeit 
in einem Zuſtand vollkommener Stupidität, im Allgemeinen immer 
muͤrriſch; haͤufig litt er an Diplopie und ſah kleine Flecke vor den 
Augen, helles Licht war ihm empfindlich; die untern Extremitaͤten 
waren ſchwach und ihre Bewegungen beſchraͤnkt, der Puls war 
voll, aber weich, die Reſpiration etwas muͤhſam. Am 17. Juni 
1833 nach einem ſtarken Mittageſſen war die Blindheit ganz ploͤtz⸗ 
lich eingetreten. Er wurde mit Blutigeln und ableitenden Mitteln 
behandelt, alles blieb ohne Erfolg; bloß einmal hatte ein Aderlaß 
von 14 Unzen die Folge, daß der Knabe das Weiße an der Klei- 
dung der ihn umgebenden Perſonen erkennen konnte, dieſes dauerte 
aber nur zwei Tage. Die Blindheit dauerte fort und allmaͤlig 
verſchlimmerte ſich auch das Allgemeinbefinden. Im Februar ver⸗ 
lor er den Gebrauch feiner Ertremitäten, wurde endlich beſinnungs⸗ 
los, bekam einen uͤbelriechenden dunkeln Blutausfluß aus Mund 
und Naſe und ſtarb am 7. März. Die Unterſuchung des ſehr gros 
ßen Kopfes ergab einen Bluterguß von 2 Unzen zwiſchen Schaͤ⸗ 
del und dura mater, die dura mater ſelbſt war an mehrern Stellen 
vollkommen verknoͤchert, mit feiner ſandiger Oberflaͤche, die arach- 
noidea war getruͤbt, die rechte Hemiſphaͤre war beträchtlich größer 
als die linke und in dem Seitenventrikel fand ſich eine große oben 
harte und unten weiche, 135 Unze wiegende Geſchwulſt, welche von 
der Mitte des rechten Seitenventrikels entſprang und mit dem Ue⸗ 
berzug des thalamus nervi optici zuſammenhing. Beide thalami 
waren vollkommen zerſtoͤrt, fo daß bloß ihr Neurilem übrig blieb; 
alle uͤbrigen Gehirnnerven waren vollkommen normal, mit Ausnahme 
des fuͤnften Paars. Der Schaͤdel zeigte ſich uͤbrigens ſo duͤnn wie 
Papier. Hier, wie in ahnlichen Fällen, welche Travers erzählt, 
und bei welchen die Urſache der Amauroſe ebenfalls außer dem 
Auge im Gehirn lag, war die Beweglichkeit der iris nicht aufge⸗ 
18525 ſondern im Gegentheil geſteigert. (Lancet 26. April 
1834.) 

Eine neue Scheibenſaͤge (seie en molette) hat Hr. 
Guillon, Chirurgien de la Marine, erfunden und durch Hrn. 
Magendie der Académie des sciences vorlegen laſſen. Sie be⸗ 
ſteht: 1. aus einer ſaͤgenartig gezahnten Scheibe, welche durch, 
mehrere in einander greifende Raͤder in Bewegung geſetzt wird; 
2. aus einer beweglichen Stuͤtze, welche auf dem Knochen ruht, der 
durchſaͤgt werden ſoll; 3. aus einem ein Gehaͤuſe bildenden Griff, 
welcher die verſchiedenen Theile des Inſtrumentes deckt und vor Vers 
unreinigung ſichert. Dieſe Saͤge kann zu den verſchiedenartigſten 
Zwecken angewendet werden. (Soweit ſich aus der Beſchreibung 
urtheilen läßt, ſteht fie aber dem Hein e'ſchen Oſteotom weit nach!) 


Bihlio graph che Nen TH TE i 


A Manual of Mineralogy, comprehending the more recent Disco- 
veries in the Mineral Kingdom. By Robert Allan ete. Lon- 
don 1834. (Mit 174 Figuren.) 

Loix physiologiques. Par B. Mojon, M. D., traduites de l'ita- 
lien, avec des additions et des notes, par le baron Michel, 
Paris 1834, 8. 


Sulla igiene dei bambini ossi su l’arte di conservare e miglio- 
rare la loro salute. Saggio del Dr. Ascanio Pisani, Napoli 
1834. 12. 

Some observations on the Preparation and Medicinal Employment 
of Joduret and Hydrioiodate of Iron. By Anthony Todd Thom- 
son, M. D. London 1884. 8. 


—— ——— — — [00 


No ti zen 


aus 


dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Froriep- 


Nro. 909. 


(Nro. 7. des XLII. Bandes.) 


October 1834. 


Gedruckt im Landes - Snduftrie = Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Athir. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


ar 


Nachricht über Erdbeben zu Saena in Peru. 
. Von John Reid, Efa. 
Saena den 11. Nov. 1833. 

Mein Herr! Der Ort, von welchem aus ich Ihnen 
ſchreibe, liegt 40 Meilen NNW. von dem Hafen Arica an 
der Kuͤſte Peru's, und 25 M. landeinwaͤrts von dem hin: 
terſten Ende der gleichnamigen Bucht, die auf unſern Kar— 
ten Morra di Sama benannt iſt. Die Umgegend bildet ei— 
nen Theil der traurigen Wuͤſtenei, welche ſich längs der Kuͤſte 
von Tumbey bis Chili erſtreckt und der die Natur, indem ſie 
ihr den Regen verſagte, den Stempel ewiger Unfruchtbarkeit 
aufgedruͤckt hat. ; 

Die Cordillera der Anden, welche faſt durch ganz Suͤd— 
america mit der Kuͤſte hinlaufen, ſind nur 20 Meilen weit 
entfernt und zeigen hier die praͤchtigen Gipfel des Tacora 
und dreier anderer unbenannter Berge, welche mehrere Tau— 
ſend Fuß herab mit ewigem Schnee bedeckt ſind, der in den 
Strahlen der reinen tropiſchen Sonne funkelt. Das Clima 
iſt, wegen der Nachbarſchaft des ſtillen Oceans auf der einen, 
ſo wie der der Anden auf der andern Seite, das herrlichſte 
von der Welt. Nach ſiebenjaͤhrigen Beobachtungen ſtellt ſich 
das Mittel der geſammten Temperatur zu 639. Eigentlicher 
Regen iſt im Winter unbekannt. Wir haben manchmal in 
der Nacht einen rieſelnden Nebel, allein ſelbſt dieſer iſt ſelten, 
und Wind iſt, außer dem ſchwachen ſuͤdlichen Paſſatwinde, 
der um Mittag beginnt und gegen Sonnenuntergang ſich 
legt, ganz unbekannt. Ein Fluͤßchen ſtroͤmt vom Gebirge 
herab und iſt zur Bewaͤſſerung der benachbarten Laͤndereien 
benutzt, die in der uͤppigſten Vegetation prangen. Allein alle 
dieſe Vorzuͤge werden durch den Umſtand verdunkelt, daß wir 
den Erdbeben ſehr ausgeſetzt ſind. 

In der Nacht vom 8. auf den 9. October 1831 um 
+ auf 10 Uhr ereignete ſich hier ſeit faſt einem Jahrhundert 
wieder das erſte große Erdbeben. Die Annaͤherung deſſelben 
ward durch ein hohles rollendes unterirdiſches Getoͤſe verkuͤn— 
det, welches fernem Donner glich, aber weit lauter war. 
Dieſes hielt etwa 10 Secunden lang an und machte einer 


A a ı ae a 


heftigen ſenkrechten Bewegung Platz, welche etwa 70 Se: 
cunden dauerte. Viele der Haͤuſer wurden niedergeworfen, 
die Mauern anderer in jeder Richtung zerriſſen, und in man— 
chen Fällen loͤſ'ten ſich mitten aus den Wänden Stuͤcke vom 
Gebaͤude ab, waͤhrend daſſelbe uͤbrigens unbeſchaͤdigt blieb. 
Das Erdbeben verheerte die ungluͤckliche Stadt Arica, und 
wurde gegen Suͤden bis an's aͤußerſte Ende der Republik, 
und noͤrdlich bis Camana, alſo laͤngs der Kuͤſte auf die Aus— 
dehnung von 7 Breitegraden verſpuͤrt. Auch auf der See, 
in einer Entfernung von 100 Meilen von Arica, und zu 
Chuquiſaca, 400 Meilen landeinwaͤrts, fuͤhlte man deſſen 
Wirkungen, indem es nicht nur die gewaltige Hauptkette der 
Cordillera bis in deren Mitte, ſondern auch den Seitenzweig 
von Potoſi, an deſſen oͤſtlichem Ende Chuquiſaca liegt, er— 
ſchuͤtterte. Auf den Hauptſtoß folgten um 11 Uhr Nach— 
mittags und 5 Uhr des folgenden Morgens noch zwei, und 
man fühlte noch 14 Tage ſpaͤter bis zum 7. Febr. 1852 ein 
deutliches Zittern der Erde. Ich zaͤhlte 97 deutliche Stoͤße, 
und ſeit jenem Tage ſind die meiſten Erdbeben, die wir ge— 
habt, ohne jenes vorhergehende Geraͤuſch eingetreten. 

Am Morgen des 18. Septembers verfloſſenen Jahrs 
gerade um 6 Uhr fand hier wieder ein furchtbares Erdbeben 
ſtatt, welches wenigſtens 1000 von den 1200 Haͤuſern dies 
ſer ungluͤcklichen Stadt ganz zerſtoͤrte und den Ruin von 
Arica und andern kleinen Staͤdten dieſer Provinz vollendete. 
Dieſes Erdbeben trat ohne vorhergehendes Geraͤuſch in ſeiner 
vollen Stärke ein, dauerte 43 Secunden und brachte eine ho— 
rizontale Bewegung der Erde mit 2 bis 3 wellenfoͤrmigen 
Schwingungen hervor, welche letztere den meiſten Schaden 
ſtifteten. Diejenigen, welche, wie ich, häufig Aehnliches er— 
fahren haben, werden mir zugeben, daß man während folder 
Naturereigniſſe keine genauen Berechnungen anſtellen kann; 
und ich kann daher die Dauer dieſes Erdbebens, waͤhrend deſ— 
ſen ich mich verſchiedenemale in großer Gefahr befand, nicht 
genau angeben; allein da ich im Augenblicke, wo es begann, 
nach der Uhr ſah, und Gegenwart des Geiſtes genug behielt, 
um die Zeit feines Aufhoͤrens zu bemerken, fo kann ich un— 
gefaͤhr annehmen, daß in jeder Secunde 3 Schwingungen 

7 


99 


ſtattfanden. Das unterirdiſche Getöfe war furchtbar, um 
Vieles lauter, als irgend ein Donner, den ich je gehoͤrt, und 
doch habe ich viele Gewitter auf den Anden erlebt. Viele 
Perſonen verloren das Leben, und die uͤbrigen flohen in die 
Wuͤſte, um fern von der gefaͤhrlichen Nachbarſchaft der 
Mauern und Haͤuſer einen Zufluchtsort zu ſuchen. 


An dem Abende, welcher dem Erdbeben vorherging, war 
die Atmoſphaͤre ungemein dicht; eine ungluͤckweiſſagende Stille 
herrſchte, die nur von Zeit zu Zeit durch das Wehen eines 
Windes unterbrochen ward, der keiner beſtimmten Richtung 
zu folgen ſchien, und den man im Hauſe ſo gut fuͤhlte, als 
im Freien. Die Atmoſphaͤre ſchien in einem hoͤchſt electriſchen 
Zuſtande, und viele Leute, die diere Umſtaͤnde bemerkten, wa⸗ 
ren gewiſſermaaßen auf das folgende Naturereigniß vorberei— 
tet. Das Heulen der Hunde und Schreien der Eſel waͤh— 
rend der Nacht erregte ebenfalls Aufmerkſamkeit. In Laͤn— 
dern, welche Erdbeben ausgeſetzt ſind, erlangen die Einwoh— 
ner die Gewohnheit, alle Anzeigen zu beobachten, ſo wie eine 
Feinheit in Wahrnehmung der geringſten Erdſtoͤße, welche 
von einem Fremden als laͤcherliche Furcht ausgelegt wird. 
Ich ſelbſt bemerkte einige Umſtaͤnde, die mir zu beweſſen 
ſchienen, daß außer dem verborgenen, unter der Erde thaͤti— 
gen Agens auch ein kraͤftiges in der Atmoſphaͤre wirkſam iſt. 
Ich fand am folgenden Tage eine große Menge leerer Glas— 
flaſchen noch an demſelben Orte ſtehend, wo ich ſie gelaſſen, 
aber die Stoͤpſel lagen nach allen Richtungen hin im Zim⸗ 
mer zerſtreut. Andere, welche verſchiedene Fluͤſſigkeiten ent— 
hielten, waren von den Geſtellbrettern geworfen und zerbro— 
chen worden; aber von den leeren war nicht eine umgefallen. 
An einem ſtark lackirten neuen Tiſche, an welchem ich den 
Abend zuvor geleſen, war der Firniß ſo fluͤſſig geworden, daß 
er in die Pappe mehrerer Buͤcher eingedrungen war und die— 
ſelben feſt an den Tiſch geleimt hatte. Aus mehrern großen 
irdenen in die Erde geſenkten Kruͤgen war das Waſſer in be— 
traͤchtlicher Menge herausgeſchnellt worden, wiewohl es ſich 
in keinem näher, als 3—4 Fuß von der Mündung befunden 
hatte. Wir beobachteten eine ſonderbare Eigenſchaft des 
Hundes; daß naͤmlich gleich nach jedem, gleichviel ob ſtarken 
oder ſchwachen, Erdſtoße die ſaͤmmtlichen Hunde aus der 
Stadt nach dem naͤchſten Waſſer liefen, um zu ſaufen. 


So weit hatte ich geſchrieben, als ein Bote mit der 
Nachricht eintrat, daß ich meinen Brief ſogleich abzufenden 
babe. Ich gedachte noch eine kurze geſchichtliche Ueberſicht 
der Haupterdbeben, die ſich ſeit der Eroberung Peru's an deſ— 
fen Küfte ereignet haben, und eine Beſchreibung der vorzuͤg— 
lichſten Vulkane in unſerer Nachbarſchaft hinzuzufuͤgen, was 
ich jedoch auf eine kuͤnftige Gelegenheit verfparen muß. Lei⸗ 
der habe ich vor mehrern Jahren mein Barometer im In— 
nern des Landes zerbrochen; doch hoffe ich, daß das in Eng⸗ 
land bereits ſeit laͤngerer Zeit beſtellte bald eintreffen werde. 

John Reid. 
(Edinburgh new philosoph. Journ. Apr. Jul. 1834.) 


100 


Neue Darſtellung der Bewegungen der Gehirn— 
knoͤchelchenreihe unter dem Einfluſſe des mus- 
culus mallei internus und des stapedius 


Von Bonnafont, Dr. Med., Proſect. d. Anat. ꝛc. 


„Ich beſchaͤftige mich ſeit einiger Zeit mit der Anato⸗ 
mie und Phyſiologie des Ohrs und habe daher die Bewe— 
gungen, welche die Kette der Gehoͤrknoͤchelchen unter Einwir⸗ 
kung des innern Hammer- und des Steigbuͤgelmuskels aus⸗ 
führt, mit großer Genauigkeit ſtudirt. Was die beiden üb- 
rigen Muskeln der Paukenhoͤhle betrifft, ſo nehmen ſie nur 
wenig an dieſen Bewegungen Theil. Der vordere Hammer- 
muskel ſcheint, meines Erachtens, den Namen eines Mug- 
kels nicht zu verdienen; denn er beſteht ganz aus weißen 
bandartigen Faſern und aͤhnelt mehr einem Ligament, be— 
ſtimmt, den Hammer in der von ihm angenommenen Lage 
zu erhalten. Was den aͤußern Muskel dieſes Knochens be— 
trifft, ſo habe ich denſelben nicht allein bei vielen Perſonen 
nicht gefunden, ſondern ich habe auch, wenn er vorhanden 
war, wegen der Duͤnnheit ſeiner Sehne, ſeine Einwirkung 
auf die Verbindung der Gehoͤrknoͤchelchen nicht ermitteln 
koͤnnen. 2 

Bis zu der Zeit, wo andere Arbeiten mir geſtatten, 
meine Unterſuchungen uͤber dieſen ſo intereſſanten Theil der 
Phyſiologie fortzuſezen, habe ich mich, nach dem verſtaͤndi— 
gen Rathe, welchen mir Einige gegeben haben, entſchlo fer, 
den Anfang meiner Arbeit bekannt zu machen, um noͤthigen— 
falls auf dieſe Abhandlung verweiſen zu koͤnnen. Ich ſpreche 
jetzt nur von der Wirkung des Steigbuͤgel- und des innern 
Hammermuskels, welche die Schriftſteller bis jetzt nur ſehr 
unvollkommen beſchrieben haben. Da die phyſiologiſchen De— 
tails, welche die Beſchreibung ſo kleiner Organe noͤthig macht, 
fuͤr Perſonen, welche ſich mit der Anatomie des Ohrs nicht 
beſonders beſchaͤftigt haben, ſchwer verſtaͤndlich ſeyn moͤchten, 
ſo glaubte ich, der groͤßern Deutlichkeit wegen, die Bewegun⸗ 
gen der Kette der Gehoͤrknoͤchelchen mit denen der Fortbe— 
wegungsorgane vergleichen und ſie den Geſetzen der Phyſik, 
welche dieſe Bewegungen beherrſchen, unterordnen zu muͤſſen. 
Daher koͤmmt es, daß ich darin die Anwendung dieſer oder 
jener Gattung von Hebel erblicke. Ich muß erklaͤren, daß 
ich die hier mitgetheilten Bemerkungen nur, mit dem ana— 
tomiſchen Präparat vor Augen, und indem ich kuͤnſtliche Zu⸗ 
ſammenziehungen an jedem dieſer Muskeln hervorrief, nieder⸗ 
ſchrieb. Später ſoll eine umfaſſendere Abhandlung über die— 
fen Gegenſtand erſcheinen; ich werde in derſelben die Bewe⸗ 
gungen des Paukenfells auseinanderſetzen, welche bisjetzt von 
den Phyſiologen noch nicht am lebenden Menſchen haben 
beobachtet werden koͤnnen, welche mich aber der beleuchtende 
Ohrſpiegel (speculum acoustique porte Inmiere), den 
ich mir ausgedacht und auch ſchon dem Inſtitut angezeigt 
habe, hoffentlich mit Nutzen ſtudiren laſſen wird. 

Der Steigbuͤgelmuskel. Dieſer Muskel richtet 
ſich faſt gerade nach vorn und etwas von außen nach innen, 
tritt daher aus der Pyramide heraus und ſetzt ſich an den 
hintern Theil des Steigbuͤgelko pfs. 


101 


Phyſiologie. Er bringt eine Art von Schwengel— 
bewegung dieſes Knochens hervor, vermoͤge welcher der hin— 
tere Theil ſeiner Grundflaͤche nach hinten und etwas nach 
außen von dem eirunden Fenſter abgefuͤhrt wird, waͤhrend 
ſein vorderer Theil ſich gerade nach hinten wendet, ſo daß 
der durch dieſen Theil der Grundflaͤche mit dem vordern 
Zweige des Knochens gebildete Winkel ſich ſtark gegen das 
eirunde Fenſter anlegt. Der Steigbuͤgel fuͤhrt demnach eine 
Rotationsbewegung um eine Achſe aus, welche man ſich als 
bei dem Kopfe dieſes Knochens oder beſſer an deſſen Einlen⸗ 
kung mit dem ossiculum orbiculare liegend denken kann. 
Dieſe Bewegung wuͤrde daher einen Hebel von mittlerer 
Staͤrke (inter- puissant) darſtellen. 

Da der Steigbuͤgel mit der ganzen Reihe der Gehoͤr— 
knoͤchelchen in inniger Verbindung ſteht, ſo werden ſich ſeine 
Bewegungen auch dieſer letztern nothwendig mittheilen, und 
zwar auf folgende Weiſe: Indem der Kopf dieſes Knochens 
nach außen und etwas nach vorn gezogen wird, reißt er auch 
den vordern und untern Zweig des Amboßes mit ſich fort. 
Durch dieſen Anſtoß führt dieſer Knochen 1) eine kaum merk— 
liche Schwengelbewegung; 2) eine Rotationsbewegung um 
eine Achſe aus, welche man in den einwaͤrtsgehenden durch 
die Vereinigung der beiden Zweige deſſelben gebildeten Win— 
kel ſetzen kann. Dann wird der untere Zweig nach hinten 
und etwas nach außen, der obere nach oben und eben— 
falls etwas auswaͤrts und der Koͤrper gerade nach vorn ge— 
zogen. 

Der Hammer ſeinerſeits führe eine ſehr merkbare Schwen— 
gelbewegung von vorn nach hinten aus. Der Kopf, welcher 
mit dem Körper des Amboßes zuſammenlenkt, wird von die— 
ſem letztern nach vorn getrieben. Da der Hammer mittels 
feines mittlern Theils an dem Reif oder Rand des eikoͤrmi⸗ 
gen Fenſters ſitzt, fo wird dieſe Befeſtigunssſtelle zum Stuͤtz— 
punct aller von dieſem Knochen ausfuͤhrbaren Bewegungen. 
In dieſem Falle wird, wenn der Kopf nach vorn gefuͤhrt 
wird, der Stiel ſich nach hinten begeben. Und dieſes iſt 
wirklich der Fall. 

Die Paukenhaut erfaͤhrt ihrerſeits die Folgen dieſer Be— 
wegung. Sie wird von vorn nach hinten, und etwas von 
oben nach unten gezogen. Der ganze Theil dieſer Haut, 
welcher ſich vor ihrer Befeſtigung an den Griff des Ham— 
mers befindet, iſt angeſpannt und der hintere Theil erſchlafft. 
Wir werden jetzt ſehen, wie, umgekehrt, dieſe Scheidewand 
durch die Thaͤtigkeit des innern Hammermuskels angeſpannt 
und erſchlafft wird. 

Wirkung des innern Hammermuskels. Die: 
ſer Muskel ſetzt ſich zum Theil auf dem Knorpeltheil der 
Euſtach'ſchen Roͤhre und zum Theil auf der rauhen untern 
Flaͤche des Felſenbeins an, und dringt dann in einen knoͤ⸗ 
chernen Canal ein, welcher der Richtung der Roͤhre folgt, 


von welcher er durch eine ſehr duͤnne Knochenplatte getrennt 


iſt, und gelangt dann in die Paukenhoͤhle, wo er ſich in 
eine duͤnne Sehne endigt, welche um eine knoͤcherne Rolle 
herumlaͤuft und ſich an den Winkel anſetzt, den der Hals 
des Hammers mit dem Stiele bildet, wo ſich bisweilen ein 
Fortſatz findet, der ſie aufnimmt. 


102 


Die Richtung des Muskels iſt demnach ſchief von in— 
nen nach außen und von vorn nach hinten. Wenn er ſich 
zuſammenzieht, laͤßt er den Hammer eine Schwengelbewe— 
gung ausfuͤhren, durch welche der Stiel nach innen und et— 
was nach vorn, und der Kopf nach hinten und etwas nach 
außen gezogen wird. Es fragt ſich, ob bei dieſer Bewegung 
das Paukenfell geſpannt oder erſchlafft iſt? Bichat, Meckel 
und die meiſten Phyſiologen meinen, es ſey in Span— 
nung. Wenn man aber das mittlere Ohr freigelegt und 
alle Verbindungen der ſich in demſelben vorfindenden Theile 
ſorgfaͤltig erhalten hat, und nun auf den innern Hammer— 
muskel leichte Tractionen wirken läßt, fo ſieht man fen 
mit bloßen Augen, noch beſſer aber mittels einer Loupe, das 
Paukenfell den Bewegungen des Hammerſtiels folgen. Da 
aber dieſe Haut einwaͤrts eine ſehr merkliche Woͤlbung dar— 
bietet, ſo koͤnnte ſie nicht in allen Richtungen eben ſo an— 
gespannt ſeyn, ohne daß eine Kraft in einer der Achſe die 
fer Oberfläche perpendiculaͤren Richtung wirkte. Dieß ift 
aber hier nicht der Fall, da der nach innen und etwas nach 
vorn ge o,ene Hammerſtiel dieſe Haut mit ſich fortzieht, 
und alſo die an ſeinem hintern Theile gelegenen Faſern 
ſpannen, und die am verdern Theile deſſelben erſchlaffen 
muß. Dieſes beobachtet man aber mit der größten Deut— 
lichkeit, obgleich es von den Phyſiologen nicht angegeben 
worden. Man ſieht dann den hinter der Verbindungsſtelle 
(articulation) der Haut liegenden Theil derſelben geſpannt, 
waͤhrend der vor ihr befindliche Theil Falten zeigt, die um fo 
merklicher ſind, je deutlicher die Wirkung des Muskels war. 

Wir haben nun dieſe Haut am vordern Theile ſich 
ſpannen und am hintern Theile der Stelle, wo ſich der 
Hammerſtiel anſetzt, unter dem Einfluſſe des Steigbügel: 
muskels erſchlaffen ſehen. Wir haben eine entgegengeſetzte 
Wirkung durch die Thaͤtigkeit des innern Hammermuskels 
beobachtet. Dieſe beiden Muskeln ſind daher in Beziehung 
auf ihre Wirkung als Spanner des Paukenfells, gleichartig; 
aber in Hinſicht auf die Weiſe, wie fie, getrennt, dieſe 
Haut anſpannen, ſind ſie Antagoniſten. Nur unter dem 
Einfluß der gleich zeitigen Wirkung dieſer beiden Kraͤfte wird 
die Haut in ihrem ganzen Umfange geſpannt. 

Meine Unterſuchungen uͤber den Verlauf des nervus 
vidianus oder der chorda tympani, von feinem Urſprunge 
bis zu der Stelle, wo er mit dem ram buccalis des fünfz 
ten Paars anaſtomoſirt, find nicht ohne Nutzen geweſen; 
da mir aber die Eigenthuͤmlichkeiten, welche mir dabei auf— 
geſtoßen find, nur wenige Male zu Geſicht gekommen find, 
ſo beſorge ich zu weit zu gehen, wenn ich ſie ſchon jetzt 
bekannt machte. In der feinern Anatomie iſt nichts leich— 
ter, als Irrthuͤmer zu begehen, und ſind dieſe einmal nie— 
dergeſchrieben, be onders von einem Manne von anerkanntem 
Verdienſt, ſo werden ſie angenommen und bis zum Ekel 
wiederholt, aus dem einzigen Grunde, weil nur wenig Prac— 
tiker Gelegenheit haben, ſich am Leichnam von der Wahr— 
heit zu uͤberzeugen ıc. (Journal des Sciences medicales 
de Montpellier, 15. Aöut 1834). 


T * 


103 


Ueber die Sandwichinſelgans (Bernicla Sandvi- 
censis, Jg.), 


iſt vor Kurzem der Zoological Society von Lord Stan⸗ 
Ley eine Notiz uͤberſendet worden, wozu die Beobachtung eis 
nes jungen zu Knowsley ausgebrüteten Eremplares Gelegen— 
heit gegeben hatte, und wovon Folgendes das Weſentliche 
iſt: „Durch die Güte des Hrn. John Reeves, Eſq., 
erhielt ich zu Knowsley ein Paar dieſer Vogel, am 15. Febr. 
1834. Anfangs ſchienen ſie, als ſie unter die uͤbrigen Waſ— 
ſervögel zum Teiche kamen, keine Notiz von einander zu neh⸗ 
men; aber zu einem der Arbeiter, welche zu dieſer Zeit um 
den Teich beſchaͤftigt waren, ſchien der eine der Vögel lich 
glaube aus Erinnerung, es war das Maͤnnchen) eine Art 
Anhaͤnglichkeit zu haben. Wenn er da war, befand ſich der 
Vogel immer in ſeiner Naͤhe, und war er zu Tiſche gegan⸗ 
gen, oder anderwärts beſchaͤftigt, fo ſchien der Vogel raſtlos 
und verrieth ſeine Bekuͤmmerniß durch haͤufiges Schreien, 
welches eben ſo wie ſeine Angſt bei dem Erſcheinen des Ar— 
beiters ſogleich aufhörte. Da der Mann haufig durch eine 
Thuͤr zu gehen veranlaßt war, welche offen erhalten werden 
mußte, ſo fuͤrchtete man, daß die Anhaͤnglichkeit des Thiers 
es verleiten moͤchte, ſeinem Freunde zu folgen, es Raubthie— 
ren in die Klauen fallen und zerriſſen oder geſtohlen werden 
moͤchte; und demnach wurde am 26. Februar das Paar 
Gänſe in einem der an dem Teiche, aber abgeſondert von 
ihm, liegenden Behälter geſperrt. In dieſem engen Verſchluſſe, 
in der überbedten Hälfte deſſelben, fand in einer Ecke ein 
kleiner Trog, in welchen das Weibchen am 5. Maͤrz fein etz 
ſtes Ei legte. Einige Tage nach dieſer Zeit zeigte ſich keine 
Veraͤnderung in ihren Betragen, aber nachher war es offen⸗ 
bar, daß das Maͤnnchen auf Zudringliche eiferſuͤchtig war und 
auf ſie losgehen und ſie bei den Holen faffen wollte, indem 
es zugleich tuͤchtige Schläge mit den Flügeln austheilte; aber 
dieß hörte immer auf, wenn es bemerkte, daß das Weibchen 
in einiger Entfernung war, wo es ſogleich zu ihm hinlief. 
Seine Ruͤckkehr zu dem Weibchen war immer mit großem 
Hetzen und Geſchrei begleitet und mit vielem Erheben und 
Senken des Kopfs, aber nicht der Fluͤgel. Drei andere Eier 
wurden am 7., 9. und 1 1. März gelegt. Die Eier waren 
weiß und im Verhaͤltniß zur Größe des Vogels ſehr groß, 
indem fie denen der Schwangans (Anas eygnoides) ganz 
ahnlich waren. Die Gans feste uns durch die Raſchheit 
ihrer Thaͤtigkeit in Verwunderung, denn wir hatten kaum an 
dieſem Morgen bemerkt, daß ſie ein viertes Ei gelegt hatte, 
als ſie auch ſchon zu bruͤten anfing. Waͤhrend der ganzen 
Zeit des Bruͤtens konnte es keine aufmerkſamere Amme ge— 
ben, als das Weibchen, und mußte es wohl ſeyn, denn wenn 
es geneigt ſchien, ewas länger auszubleiben, als es dem 
Männchen reiht duͤnkte, fo ſchien das letztere, feinen Bewe⸗ 
gungen nach, geneigt, es zuruͤckzutreiben; auch hatte es die⸗ 
ſes Geſchaͤft nicht ſobald erfüllt, als es feine gewoͤhnliche 
Stellung wieder einnahm, mit dem Körper halb in und halb 
außer dem Troge, und den Kopf gegen das Weibchen gekehrt; 
ging aber Jemand in der Nähe des Behaͤlters durch, fo jagte 
es unmittelbar hinter den Eindringling her; fand es aber, 


— — 


104 


daß die Perſon nicht die Abſicht hatte, die Bruͤterin zu be— 
laͤſtigen, ſo ſchien es im Allgemeinen zufrieden und den be— 
deckten Theil des Behaͤlters nicht verlaſſen zu wollen. Nachts 
machte es ſich immer Platz bei dem Weibchen, was aber fuͤr 
die Brut nicht gut war. Am 12. April fingen die Eier 
an rauch zu werden, und am 13. waren zwei Gaͤnschen aus⸗ 
gekrochen; aber man fand, daß die Alten die beiden andern 
Eier unter ſich weggeſtoßen hatten; fie wurden deßhalb weg— 
genommen und einer Henne untergelegt, allein da das eine 
faſt kalt war, ſo hatte man wenig Hoffnung des Gelingens; 
auch wurde es in der That nicht ausgebruͤtet, ſondern ging, 
wahrſcheinlich in Folge der Entfernung durch die Gans zu 
einer wichtigen Zeit, zu Grunde. Am 14. Morgens uͤber⸗ 
zeugte man ſich, daß entweder das Weibchen, oder das Männ- 
chen, welche jetzt beide in ihrem Troge dicht bei einander ſa⸗ 
ßen, eins der beiden zuerſt ausgebruͤteten todtgedrückt hatte, 
denn es wurde todt und plattgedruͤckt gefunden. Das vierte 
Ei, welches der Henne untergelegt worden war, kam zum 
Auskriechen und ſchien anfangs ſchwaͤchlich; und da ſeine 
Mutter eins verloren hatte, ſo brachten wir es zu ihr, in der 
Hoffnung, daß es ſich bei ihr beſſer befinden werde, als bei 
der Pflegerin. Anfangs ging es auch recht gut, aber ſpaͤter 
biſſen es beide Eltern, es wurde daher zuruͤckgebracht und 
auch von der Pflegerin gut gehalten, ſtarb aber am 20., in: 
dem es, entweder von einem der Alten, oder vielleicht durch 
Scharren und Treten der Henne, eine Verletzung am Auge 
erlitten hatte. Das noch uͤbrige Gaͤnschen befindet ſich ſehr 
wohl und iſt ſtark und lebenskraͤftig, und die Alten ſchienen 
ſehr auf daſſelbe Acht zu haben. Ich zweifle nicht im Ge— 
ringſten, daß dieſe Vöget (mit einiger Sorgfalt und Aufmerk⸗ 
ſamkeit) einheimiſch zu machen ſeyn werden. In ihrem all— 
gemeinen Anſehen und der quaͤkeraͤhnlichen Einfachheit ih— 
res Gefieders ſcheinen ſie ſich am meiſten der Familie der 
Bernicla zu nähern, jedoch ſcheint es, als hätten fie faſt eben 
fo wenig Neigung zum Waſſer, als die Cexeopsis, 


Mi S Ge 


Den Prodromus einer Monographie der Onisko⸗ 
den (Crustacea Oniscoda) Latreille's hat Brandt im Bul- 
letin der Geſellſchaft Moskauer Naturforſcher geliefert. Er enthaͤlt 
als erſte Tribus Ligiea, mit den Gattungen Ligia Br., Ligidium 
Br. Die Gattung Ligia zählt unter ſieben Arten fünf neue. Die 
Gattung Ligidium bildet der Perſoon'ſche Oniscus agilis. Die 
zweite Tribus bilden die Oniscinea , welche in Porcellionea und in 
Armadillina zerfallen. Die Porcellionea theilt er ein in Hexar- 
thrica (mit ſecks Fuͤhlergliedern) und Schizarthriea (mit, durch 
Theilung, ſieben- bis achtgliedrigen Antennen). Die klexarthrica 
enthalten Prichoniscus Nov. gen., mit der Art Trichoniscus pu- 
sillus, und die Gattung Platyarthrus Nov. gen, mit der Art 
Platyarthrus Hoffmanuseggii Br. — Die Schizarthrica umfaſſen 
die Gattungen Porcellio mit achtundzwanzig Arten, worunter ſechs— 
undzwanzig neue; ferner Philoscia, mit fünf neuen Arten und die 
Gattung Oniscus Latr. — Die Armadıllina beſtehen aus den 
Gattungen Armadillidium Br., mit achtzehn Arten, wovon die 
meiſten neu, ferner Curbaris Br.,, mit ſechs ſaͤmmtlich neuen Ar⸗ 
ten, Armadillo Br., mit Armadillo officinarum Dum., und Diplo- 
exochus Bra, wozu als Art Diploexochus echinatus Br. gehört. 


105 


Auch der Prodromus einer Monographie der Chi⸗ 
lognathen Latreille's findet ſich in demſelben Bulletin. Die 
Chilognathen Latr. zerfallen nach Brandt in Pentazonia (wo 
jeder der mittlern Körpergürtel aus fünf Stuͤcken beſteht), Trizo- 
nia (wo jeder der mittlern Koͤrperguͤrtel aus drei Stuͤcken beſteht) 
und Monozonia, wo jeder der mittlern Körpergürtel aus einem 
ganzen Ringe gebildet wird. Zu den Pentazonien gehören die Gat⸗ 
tung Glomeris Latr. mit eilf Arten, wovon ſechs neu; ferner die 
Gattungen Sphaerotherium Br., fünf neue Arten enthaltend, und 
die Gattung Sphaeropoeus Br., die zwei Arten, wovon eine neu, 
umfaßt. — Die Trizonien beſtehen aus den Gattungen Julus Br. 
(Julus auet. e. p.), Spirobolus Br. (Nov. gen), mit zwei neuen 
Arten, ferner Spirostreptus Br (Julus auct. e. p.), mit zwei Ar- 
ten, Spiropoeus Br., wohin Spiropoeus Fischeri Br. und Spiro- 
eyclistus Br., mit der einzigen Art Spirocycl. obtusangulus Nov. 
spec. — Die Monozonien werden aus den Gattungen Strongylo-. 
soma Br. (dahin Str. iuloides Br.; Julus stigmatosus Kichw.), 
Craspedosoma Leach., Polydesmus Latr., Pollyxenus Latr. und? 
Callipus Risso, gebildet. 

Lebendige Eremplare von Caryophyllia Smithii, 
Brod. hot Herr Harvey mit anderen Schaalthieren und Cruſtaceen, 
die an der Kuͤſte von Devonſhire, bei Teignmouth geſammelt worden, 
der Zoological Society uͤberſendet. De la Beche hat bereits vor 
einigen Jahren in dem Zoological Journal über die Lebensweiſe 
dieſer Thiere geſchrieben. Seine Exemplare ftarben aber auf der» 
Reiſe. Man kann ſie nur waͤhrend der niedrigſten Springfluthen 
erlangen. Durch Seewaſſer, welches alle zwei oder drei Tage er: 
neuert wird, und indem man ſie mit einem ſehr kleinen Stuͤck 
friſch geſchabten und mit einem Federkiel auf das Thier gelegten 
Fleiſches fuͤttert, welches fie ganz fo, wie die Polypen, einſaugen, 


106 


werden ſie am Leben erhalten. Manche der Exemplare haben ſehr 
lebhafte Farben und unter dieſen find grün, blau und blaͤulichgrau 
die vorherrſchenden. An der Caryophyliia wird Pyrgoma Angli- 
cum, Leach, bisweilen hängend gefunden, welches an keiner ans 
dern Stelle vorzukommen ſcheint. 

Ueber den Piloten (Centronotus ductor) bemerkt Hr. Dr, 
Meyen, daß er ſelbſt drei Faͤlle geſehen habe, wo der Hai vom 
Piloten gefuͤhrt wurde. „Als ſich einer derſelben, ein Meerengel 
(Squatina laevis, Cuv.) dem Schiffe näherte, ſchwamm der Pi⸗ 
lote in der Naͤhe der Schnauze oder vor einer der Bruſtfloſſen des 
Thieres; mit großer Schnelligkeit ſchwamm er zuweilen voran oder 
nach den Seiten, gleichſam etwas ſuchend, und kehrte immer wie: 
der zu dem Hai zuruͤck. Als wir ein Stuͤck Speck, befeſtigt an ei⸗ 
nem großen Haken, uͤber Bord warfen, hatte ſich der Hai uͤber 
zwanzig Schritte vom Borde des Schiffes entfernt. Mit Bliges⸗ 
ſchnelle kam der Pilot dazu, beroch den Speck und ſchwamm ſo⸗ 
gleich wieder zum Hai zuruͤck, dem er mehrmals um die Schnauze 
herumſchwamm und plaͤtſcherte, als wenn er ihm damit uͤber den 
Speck Bericht erſtatten wollte. Nun feste ſich der Hai in Bewe⸗ 
gung, indem ihm der Pilote den Weg zeigte, und ſogleich ſaß er 
auf dem Haken feſt. Iſt der Hai gefangen, ſo bleibt der Pilote 
noch einige Zeit in der Nähe des Schiffes.” Hr. Dr. Meyen ver: 
ſichert, daß er, ein ander Mal, mehrere Tage einen Piloten beobach— 
tet habe, der ſtets dem Schiffe dicht am Kiel voranſchwamm. Zu⸗ 
weilen umſchwamm er das Schiff, vielleicht Nahrungsmittel ſuchend, 
und kehrte dann wieder auf ſeinen Poſten zuruͤck. Die Seeleute 
ſagen, als von einer ganz bekannten Sache, daß ein ſolcher Fiſch, 
der dem Schiffe vorausſchwimmt, ſeinen Hai verloren habe und ſich 
einen andern ſuche; auch hat Dr. M. bei einem blauen Hai, den 
er in der chineſiſchen See erlegte, zwei Piloten gefehen, 


7 9 1 en r d 


Mediciniſche und ſtatiſtiſche Geſchichte uͤber die 
Bergleute der Steinkohlengrube von Deciſe. 


Unter dieſem Titel hat Herr Valade, Dr. M., eine 
ſehr weitlaͤuftige Abhandlung ausgearbeitet, von welcher er 
der Academie der Wiſſenſchaften zu Paris nur die Einlei— 
tung und ein Fragment vorlas, welches ſich auf den Ein— 
fluß der Grubenluft auf die phyſiologiſchen Functionen des 
Menſchen bezog. Die Einleitung, in welcher der Verfaſſer 
rein ſtaatswirthſchaftliche Betrachtungen anſtellt, übergehen 
wir, um ſogleich von dem oben erwaͤhnten Fragmente einen 
Abriß mitzutheilen. 

Hr. Valade bringt die Functionen in 2 Abtheilun: 
gen, die der Zuſammenſetzung und die der Zerſetzung. „Der 
Bergmann, ſagt er, iſt uns haͤufig wie ein lebender Appa— 
rat vorgekommen, deſſen Functionen theils auf Erhaltung, 
theils auf Zerſtoͤrung hinwirken. Die erſtern find die Ver: 
dauung, die Reſpiratien und der Blutumlauf, die letztern die 
Secretion, die Locomotion (Ortsbewegung), die Dynamotion 
(Kraftbewegung), die Reproduction. Dieſe beiden Arten von 
Functionen halten einander im Gleichgewicht, allein die 
der Zerſetzung erhalten bei unſern Bergleuten bald das Ue— 
bergewicht. 

Functionen der Zuſammenſetzung und Ber- 
dauung. Die feſten und fluͤſſigen Nahrungsmittel der 
Bergleute ſind nicht toniſch, ja nicht einmal erregend, und 
nur zu haͤufig zu wenig naͤhrend. 


Reſpiration. Die Bedingungen, unter denen dieſe 
Function bei den Bergleuten von Statten geht, ſind un⸗ 
guͤnſtig im Verhaͤltniß 1) der Waͤrme der eingeathmeten 
Luft; 2) der Feuchtigkeit, mit der ſie geſchwaͤngert iſt; 3) 
der durch die Anſtrengung der Arme der freien Bewegung der 
Lunge entgegenſtehenden Hinderniſſe. 

Circulation. Die Störung dieſer Function iſt die 
Folge derjenigen der zuletzt erwaͤhnten. 

Functionen der Zerſetzung — Hautausdün- 
ſtung. Santorin ſchaͤtzte, daß dasjenige, was der Körper 
durch dieſe, ſo wie durch die Lungenreſpiration verliere, dem 
öten Theile der vom Individnum eingenommenen feſten und 
fluͤſigen Nahrungsmittel gleich ſey; allein, ſagt Valade, 
die Bergleute machen ſich weit mehr Bewegung als Sanc⸗ 
torius in ſeiner Waage. Sie werden alſo auch waͤhrend 
der Arbeit durch Ausduͤnſtung weit mehr Verluſt erleiden. 


Locomotion und Dynamot ion. Diefe Functio⸗ 
nen gehen waͤhrend der Arbeitszeit mit ſolcher Energie von 
Statten, daß der Bergmann am Ende ſeiner Schicht ganz 
erſchöͤpft iſt, und die tägliche Erneuerung dieſer Muͤhſelig = 
1090 fuͤhrt bei ihm eine frühzeitige Abnahme der Kräfte 
erbei. 

Die Functionen der Zerſetzung faͤhrt Valade fort, 
erhalten bei dem Bergmann fruͤh das Uebergewicht uͤber die 
der Zuſammenſeung. Dieß iſt die Thatſache, auf die es 
hier zumal ankommt. Aus ihr laſſen ſich viele Reſultate, 
ſowohl was die Functionen, als was die Krankheiten ander 


107 


trifft, herleiten, und von ihr rührt die frühe Sterblichkeit 
zum Theil her, die man bei dieſen Leuten beobachtet. Vier— 
zig Jahre iſt ihre mittlere Lebensdauer, waͤhrend man bei 
ihren Frauen viele Beiſpiele von hohem Alter trifft; die 
meiſten der letztern ſterben als Wittwen, ja ſogar als Witt— 
wen von 2 Männern, Wittwer oder Leute, die zum zwei— 
ten Male Wittwer geworden ſind, findet man dagegen un— 
gemein ſelten. Man hat zwar uͤberhaupt gefunden, daß un—⸗ 
ter den arbeitenden Claſſen große Anſtrengungen das Leben 
der Maͤnner mehr abkuͤrzen, als das der Frauen; allein Hr- 
Valade hat in demſelben Canton die Lebensdauer der Land— 
bauern mit der der Bergleute verglichen, und hat ſich uͤber— 
zeugt, daß die der letztern um Vieles geringer iſt. 

Das blutloſe oder kraftloſe Anſehen unſrer Bergleute, 
fährt Hr. Valade fort, iſt auffallend. Chomel und An: 
dral haben daſſelbe ſchon bei Gelegenheit des Transports 
einiger Bergleute aus den Steinkohlengruben von Anzin in 
eines der Pariſer Hoſpitaͤler beſchrieben. Es ruͤhrt daſſelbe 
von der Lebensart dieſer Leute, keineswegs von den climati— 
ſchen Verhaͤltniſſen des Cantons her; denn an den Frauen 
und Kindern der Bergleute iſt es nicht zu bemerken. Die 
Blutloſigkeit kann ihren Grund in entzuͤndlichen Krankheiten 
oder Complicationen haben. Niemals, ſagt Hr. V., hatte 
ich Gelegenheit, bei dieſen Leuten vorbeugende Aderlaͤſſe vor⸗ 
zunehmen, waͤhrend bei deren Frauen dieſe Operation haͤufig 
angezeigt war. 


Partielle Peritonitis. 
Von R. Arrowſmith. 


23. Auguſt 1833. J. Poſtin, 30 Jahr alt, ein Wagner, 
von ſchwachem aber muskuloͤſem Koͤrperbau und ſtets geſund, kam 
eine halbe Meile weit zu Fuße mit großer Muͤhe her, um wegen 
eines gegenwaͤrtigen Leidens Huͤlfe zu ſu hen. Sein Geſicht war 
blaß und aͤngſtlich; der Athem kurz und fhmierig, aber frei von 
Huſten; die Magengegend war ſehr geſpannt, hart, ſchmerzyhaft 
und empfindlich. Da der Fall wichtig ſchien, wurde der Kranke 
nach Hauſe geſchickt und zu Bette gebracht; worauf man 

am 24. erfuhr, deß er vor etwa drei Wochen im Rauſch durch 
eine Wagendeichſel einen Stoß in das rechte Hypochondrium bekom— 
men habe und niedergeſtuͤrzt fey. Erſt wurde ein Umſchlag gemacht 
und ſpaͤter 6 Blutegel an die rechte Seite geſetzt; 2 oder 3 Tage 
nachher wurde eine kleine Aderlaͤſſe gemacht und er verbrauchte eine 
gute Portion Medicin. Am neunten Tage nach der Verlegung hatte 
er Beutbrechen; es ging von Sonntag bis zum Freitag Blut mit 
dem Stuhle ab und am folgenden Montag kam er zu mir. 

Der Athem iſt jetzt kurz und ſchwierig, aber ohne Huſten und 
Schmerz im Bruſtkaſten; die Magengegend und die ganze linke 
Seite des Unterleibs bis zum Ilium herab iſt wie geſtern und 
tönt ganz dumpf bei der Percuſſion; der andere uͤbrige Theil des; 
Unterleibs iſt in ganz normalem Zuſtande; die Haut iſt heiß; der 
Puls zählt 120 und iſt ſchwach; die Zunge iſt mit einem rahmaͤhn⸗ 
lichen Belege bedeckt. Er hat Appetitloſigkeit und Uebelbefinden; 
die Medicin bewirkt reichlichen Stuhlgang und die Faͤces enthalten 
viel Galle; das Geſicht iſt blaß, aber nicht fahl; die rechte Seite 
des Thorax toͤnt hell; die Reſpiration iſt normal; über und unter 
der ſechsten Rippe der linken Seite iſt der Ton dumpf und das 
Athmen unvernehmbar, etwas hoͤher hinauf iſt es hoͤrbarer; es fin— 
det kein Raſſeln ſtatt; auf der linken Seite findet ſich ein großer 
decubitus. Es wurde eine ſtarke Aderläffe vorgenommen, auf das 
spigastrium Blutegel geſetzt und Calomel, alle 4 Stunden zu neh—⸗ 
men, verordnet, auch Ricinusdl nach Erforderniß gegeben. 


Auswurf dauert mit geringen Abwechfelungen fort. 


108 


Am 3. September. Das am 24. gelaſſene Blut hatte keine 
crusta. Die Blutegel und die Medicin wurden taͤglich angewandt; 
die Anſchwellung hat ſich nicht vermindert; das epigastrium iſt aber 
jetzt nur bei einem tiefen Drucke empfindlich; das Athmen iſt etwas 
freier. Geſtern Nachmittag um 5 Uhr hatte er einen heftigen an⸗ 
haltenden Froſtſchauer. Der Urin, bisher immer klar, hat heute ei⸗ 
nen dicken, weißen Bodenſatz. Der Puls zählt 25. Das Zahn⸗ 
fleiſch iſt empfindlich, die Leibesoͤffnung ganz wie früher; die Zunge 
iſt viel reiner. 

Am 5. Er hatte in der Nacht vom 3. zum 4. einen heftigen 
Schmerz in der linken Seite, nahe am Rande der falſchen Rippen, 
es wurde geſtern ein Blaſenpflaſter auf die Stelle gelegt und der 
Schmerz hat ſich bedeutend gemildert; es ſtellte ſich heute ein Hu⸗ 
ſten mit Dyſpnoͤe und freiem ſchleimigem Auswurf ein; Puls 140 
und ſchwach; er liegt beſtaͤndig auf der linken Seite und wenn 
er dieſe Lage ändert, wird der Huſten und die Dyſpnde heftiger. 
Die Anſchwellung des epigastrium hat etwas abgenommen und der 
Ton an dieſer Stelle iſt etwas gebeſſert, im Uebrigen alles wie oben. 
Die Haut iſt nicht mehr ſo heiß. 

Am 6. Vergangene Nacht iſt zum erſten Male Schweiß ein⸗ 
getreten; geſtern Nachmittag hat ſich ploͤtzlich der Huſten und Aus⸗ 
wurf gebeſſert. Die Lage auf der linken Seite bekoͤmmt ihm am 
beſten. Der Auswurf von geſtern beträgt ein Maaß, ſieht hell⸗ 
braun aus und iſt fluͤſſig wie Waſſer, er enthält 2 Unzen Eiter, 
der zu Boden faͤllt; die Geſchwulſt der regio epigastrica hat ſich 
ſehr vermindert, der Puls zaͤhlt 130. Am 7. Puls 118. 7 

Am 8. Puls 130; er hat nur wenig Fluͤſſigkeit ausgehuſtet, 
dieſe iſt aber ſehr purulent und, wie er ſagt, von bitterm Geſchmack; 
fie riecht ſtark aromatiſch. Das epigastrium iſt ganz weich, nicht 
ganz gefuͤllt und toͤnt uͤberall gut. 

Am 11. Der Huften iſt zwar ſchlimmer, aber die Expectora⸗ 
tion nicht mehr ſo ſtark; binnen 12 Stunden wurden etwa 3 Pin« 
ten voll ausgehuſtet, dabei war aber keine Dyſpnoͤe vorhanden; ge— 
gen Abend hoͤrte Huſten und Auswurf auf und das Athmen wurde 
beſchwer ich; Puls 136, Haut heiß. Das Ausgehuſtete hat eine 
truͤbe bläuliche Farbe und einzelne Blutſtreifen; die Geſchwulſt und 
Spannung des Unterleibs iſt ganz geſchwunden. 

Am 15. In den letzten Tagen war der Huſten ſehr laͤſtig, 
taͤglich wurde etwa eine Pinte Fluͤſſigkeit ausgehuſtet, bisweilen tra⸗ 
ten Athembeſchwerden ein, der Puls variirt von 136 — 116. Die 
linke Bruſthaͤlfte zeigt ſich bei einer Ausmeſſung einen halben Zoll 
weiter, als die rechte. Die Zunge iſt rein, Appetit gut, Schlaf er⸗ 
friſchend, kurz der Zuſtand ſehr befriedigend. Allmaͤlig wurde der 
Auswurf mehr purulent, zugleich bemerkt man, daß die Herzſpitze 
genau unter der linken Bruſtwarze anſchlaͤgt. Der Kranke kann 
jetzt auch wieder kurze Zeit auf dem Ruͤcken oder der rechten Seite 
liegen. Bis zum 25. wurde taͤglich etwa eine Pinte Eiter ausge⸗ 
huſtet; von nun an wurde derſelbe uͤbelriechend und allmaͤlig etwas 
dunkler; es zeigt fih etwas Abmagerung, uͤbrigens geht es gut. 

Am 29. ſtellte ſich ein tiefſitzender Schmerz im linken Hypo— 
chondrium ein, wegen welches der Kranke ſitzen mußte; Huſten und 
Auswurf hatten zugleich aufgehört; die Herzſpitze ſchlaͤgt jetzt etwas 
tiefer, d. h. an der fuͤnften Rippe an; die Fuͤße ſchwellen und der 
Kranke magert immer mehr ab. 

Am 2. October war der Auswurf ſo uͤbelriechend, daß er 
nicht zum Vorzeigen aufgehoben werden konnte; es ſtellte ſich eine 
heftige Diarrhoͤe ein, mit der das Gefuͤhl aͤußerſter Erſchoͤpfung vers 
bunden war. Bis zum 7. Novbr. hat die Diarrhoͤe fortgedauert, 
die Abmagerung hat den aͤußerſten Grad erreicht, der Huſten und 
Der Anſchlag 
der Perzſpitz' iſt bis zur Mitte des Novbr. wieder an feine nor⸗ 
male Stelle zurückgekehrt; dem Auswurfe miſcht ſich bisweilen et⸗ 
was Blut bei; der Kranke liegt nun meiſtens auf der rechten Seite. 
Appetit iſt gut; in den letzten Tagen klagt jedoch der Kranke uͤber 
etwas Schmerz in der Mıgengrube. 

Am 18. Novbr. erfolgte, ohne vorherige Aenderung in den 
Symptomen, der Tod. 

Section. Bei der Eröffnung der Unterleibshoͤhle fand ſich 
etwa eig Nöſel farbloſes Serum, und uͤber die Oberflaͤche des Pe⸗ 
ritoneums waren zahlreiche kleine Concretionen ausgebreitet, jedoch 


109 


weder Flocken, noch Pſeudomembranen vorhanden. Die Leber hatte 
ihre normale Lage; ihr Peritonealuͤberzug war aber undurchſichtig 
und verdickt. Bei Eroͤffnung der Bruſthoͤhle fand ſich die rechte 
Lunge vollkommen geſund, aber ſehr blaß; die linke hatte ein aͤhn— 
liches Ausſehen und hing mit dem Pericardium durch einige Adhaͤ— 
tionen zuſammen, welche jedoch leicht zu zerreißen waren. Das 
Herz war normal und hatte auch ſeine normale Lage; in der Bruſt 
oder dem Herzbeutel fand ſich nirgends Ergießung und die Pleuren 
waren glatt und durchſichtig. Als die linke Lunge von dem Zwerch— 
fell abgehoben wurde, entſtand ein Riß, aus welchem mindeſtens 
eine Pinte ſtrohgelber, uͤbelriechender Eiter ausfloß; das Zwerchfell 
war in der Nähe des Riſſes von dunkler Farbe, ſehr dunn und 
weich. Es fand ſich ein Abſceß unmittelbar hinter dem Magen zur 
linken Seite des linken Leberlappens; derſelbe wurde nach oben 
durch das Zwerchfell und in den uͤbrigen Richtungen durch den 
Rand des linken Leberlappens, die hintere Flaͤche des Magens, die 
Milz, die linke Niere und das Pancreas begraͤnzt, ſo daß durch 
genaue Vereinigung aller dieſer Theile der Eiter in einem Sacke 
eingeſchloſſen war. An dieſem hing auch das Colon am Anfange 
des abſteigenden Theiles zuſammen. Die Waͤnde dieſes Abſceſſes 
waren dick, innen glatt und von brauner Farbe. Ein kleiner 
Theil der Lunge, nicht größer als einen Zoll, hing mit dem Zwerch— 
felle zuſammen und war, wie dieſes, dunkelbraun und ſehr weich. 
Mit dieſem Theile communicirte ein betraͤchtlicher Bronchialaſt, aus 
ßerdem aber war die linke Lunge vollkommen geſund. Die Leber 
war bis zum Rande des linken Lappens geſund, ihr Peritonealuͤber— 
zug aber verdickt; Pancreas und Magen waren normal beſchaffen; 
die Milz war klein, aber vollkommen dicht und von hellrother Farbe. 
Die Schleimhaut des Dickdarms war etwas dick und geroͤthet, Ge— 
ſchwuͤre fanden ſich jedoch nicht vor. Auf der rechten Seite war 
durch den fruͤhern Stoß ein Knorpel einer falſchen Rippe gebrochen 
und in verſchobenem Zuſtande zuſammengeheilt. 

Aehnliche Fälle von partieller Peritonitis finden ſich 1) in Aber- 
crombie's Diseases of the stomach. 2. edit. p. 78. 2) Andral 
clinique medicale. Tome 4. pag. 664. (London medical ga- 
zette. 19. April 1834.) 


Einige Beobachtungen von Krankheiten des Foͤtus. 
Von Olivier (d' Angers). 


1. Beobachtung. Ulceration der Haut. Am 24. 
April 1828 wurde mir ein 2 Tage altes Maͤdchen gebracht, wel— 
ches einen ſo hohen Grad von Klumpfuß hatte, daß beide Fuͤße 
mit dem Fußruͤcken die vordere Flaͤche des Unterſchenkels beruͤhrten. 
Auf der linken Seite fanden ſich uͤber dem aͤußern Knoͤchel, ſo wie 
in der Fate zwiſchen dem Fuß und Unterſchenkel, zwei Hautge— 
ſchwuͤre mit grauem Grund und ſehr rothen blutenden Rändern, und 
hatten das Ausſehen einer friſchen Verbrennung des zweiten Grades. 
Der rechte Fuß zeigte an der innern Seite und auf der ganzen 
Ruͤckenflaͤche, fo wie auf dem untern Dritttheil der vordern Fläche 
des Unterſchenkels einen graugelben Schorf, von einem ſehr rothen und 
blutenden Entzuͤndungshofe umgeben. Auch diefe Hautveraͤnderung 
hatte, wie die des andern Fußes, die groͤßte Aehnlichkeit mit einer 
friſchen Verbrennung. 

Als der Geburtshelfer im Augenblick der Entbindung dieſe 
ſonderbare Hautveraͤnderung bemerkte, ließ er ſogleich Umſchlaͤ— 
ge machen, die man forgfältig erneuerte, aber ohne daß die 
Wunden ein anderes Anſehen bekamen. Als ich die beiden Fuͤße 
unterſuchte, bemerkte ich, daß ſie durch eine maͤßige Extenſion in 
ihre natuͤrliche Lage zuruͤckgebracht werden konnten, ob zwar dieſes 
einen ſehr heftigen Schmerz verurſachte. Ich verordnete daher 
die Application einer ſtreckenden Bandage, um die widernatuͤrliche 
Flexion zu hindern und ließ die ulcerirten Faͤchen mit einem fei— 
nen Lappen, mit Cerat beſtrichen, bedecken. Dieſe mit Sorgfalt 
fortgeſetzte Behandlung bewirkte bald eine vollkommene Vernarbung 
beider Hautgeſchwuͤre und die Einrenkung beider Fuͤße. 

Dieſer Fall beweiſet, meiner Meinung, nach einen beſondern 
Nutzen der Amniosfluͤſſigkeit. 


110 


Man weiß, daß der Mangel der Berührung mit atmofphäri- 
ſcher Luft auf der Haut unter gewiſſen Umjtänden eine Ummand: 
lung dieſer Hautſtelle in eine Schleimhaut bewirkt; die Haut roͤthet, 
entzundet und erweicht ſich; die Epidermis verſchwindet und die 
Oberflache uͤberzieht ſich mit einer ſehr reichlichen Ausſchwitzung, 
welche dem die Schleimhaͤute ſchluͤpfrig machenden Schleime vollkom⸗ 
men aͤhnlich iſt. Dieß ſieht man in den tiefen Hautfalten an den 
Gelenken ſehr fetter Kinder, fo wie in Folge aller Muskelcontractu—⸗ 
ren, kurz uͤberall auf der Haut, wo die benannten Bedingungen 
eintreten. Nun ſcheint es mir nicht zu bezweifeln, daß die Am: 
nios⸗Fluͤſſigkeit auf die Koͤrperoberflaͤche des noch im Uterus bes 
findlichen Foͤtus eine Einwirkung ausuͤbt, welche der der Luft auf 
den Koͤrper des Kindes nach der Geburt aͤhnlich iſt, indem dadurch 
die Außenflaͤche der verſchiedenen Theile des Koͤrpers iſolirt gehal⸗ 
ten wird Die Beobachtung, welche ich ſo eben mitgetheilt habe, 
beweiſ't, daß eine fehlerhafte Stellung der Glieder des Foͤtus, wor 
durch die Haut der Einwirkung der fie beſtaͤndig befeuchtenden Fluͤſ⸗ 
ſigkeit beraubt wird, die Erweichung und Entzuͤndung dieſer Haut 
während des Uteruslebens bedingen kann. Auf dieſe Weiſe entites 
hen ohne Zweifel auch die abnormen Verwachſungen, welche zuwei⸗ 
len mit gewiſſen Mißbildungen verbunden ſind. 

Unter allen angebornen Krankheiten ſind ohne Zweifel die 
Hautkrankheiten die, von welchen von den meiſten Schriftſtellern 
die meiſten Beiſpiele angeführt worden find. Die Mehrzahl dere 
ſelben ſind als ſyphilitiſche mit Unrecht betrachtet worden; alle aber 
ſind Wiederholungen von Krankheiten, welche man nach der Ge— 
burt haͤufig beobachtet. Dieß iſt indeß nicht ganz der Fall bei der 
folgenden Beobachtung, von welcher ich bis jetzt keinen ähnlichen 
Fall kenne. ö 

Zweite Beobachtung. Warzige Auswuͤchſe auf 
einem großen Theile der Koͤrperoberflaͤche eines Foͤ⸗ 
tus. Am 12. April 1354 wurde ich von den Gerichten aufgefor⸗ 
dert, die Leiche eines Tags zuvor aus der Seine gezogenen Foͤtus 
zu oͤffnen, um die Todesurſache zu beſtimmen. Nach dem Grade der 
Faͤulniß konnte man annehmen, daß die Ertraͤnkung, etwa 3 Wo— 
chen zuvor ſtatt funden habe; die Entwicklung des Foͤtus war die 
eines ausgetragenen Kindes. Alle nicht hierher gehörenden um— 
ftände uͤbergehe ich. 

Auf der vordern Bruſtflaͤche und auf dem Unterleibe fand ſich 
eine unzaͤhlige Menge weißgrauer Warzen, von denen mehrere die 
Größe einer Linſe hatten. Sie waren ſaͤmmtlich mehr oder minder 
deutlich geſtielt und die dickſten durch und durch geſpalten. Nahm 
man die Epidermis ab, welche durch die Faͤulniß von der Cutis 
geloͤſ't war, fo ſah man, daß alle dieſe Auswüchfe durch fie hindurch: 
traten, ohne von ihr überzogen zu ſeyn (2). Die Zergliederung 
zeigte, daß fie ſaͤmmtlich aus der Dicke der Eutis entſprangen, aber 
mit ihrer Wurzel bis auf das Unterhautzellgewebe reichten. Dieſe 
Warzenproductfon beſchraͤnkte ſich aher nicht auf die Bruſt- und 
Bauchflaͤche allein, ſondern zeigte ſich auch auf den Schultern und 
Oberarmen und befonders auf der aͤußern und hintern Fläche der⸗ 
felben, fo wie auf der äußern und hintern Fläche der beiden Schen⸗ 
kel und Hinterbacken. An dieſen Stellen fand ſich ein Ueberzug von 
einer großen Menge kleiner Waͤrzchen, welche der Haut ein koͤrni⸗ 
ges Anſehen gaben; und da viele derſelben die gelbe Farbe der Som— 
merflecken hatten, ſo konnte man, wenn man die Haut bloß aus 
der Ferne betrachtete, glauben, daß nur dieſe Veränderung in der 
Hautfarbe vorhanden ſey; alle uͤbrigen Organe dieſes Foͤtus befan⸗ 
den ſich im Zuſtande der vollkommenſten Geſundheit. 

Wenn die hier beſchriebene Hautkrankheit ſich durch ihre ana— 
tomiſche Beſchaffenheit der Veränderung nähert, welche man häufig 
in verſchiedenen Altern findet, ſo iſt es zugleich gewiß, daß dieſelbe 
ſich in Beziehung auf die Entwickelung auffallend davon unterſchei⸗ 
det; denn die Warzen, welche ſich ſo haͤufig auf der Haut befinden, 
ſtehen gewoͤhnlich nur auf einzelnen iſolirten Puncten der Körper: 
bedeckungen und verbreiten ſich nicht, wie hier, uͤber einen großen 
Theil des Körpers, wo fie gleichſam in ſymmetriſcher Ordnung an 
denſelben Stellen aller 4 Extremitaͤten vorkommen. Der einzige 
Fall, wo bei einem Erwachſenen der Warzenausſchlag eine ſo große 
Ausbreitung hatte, iſt die von Pechlin (obs. phys. med. Ham- 
burg 1641. lib. 2. obs. 44.) erzaͤhlte Beobachtung an einem Chi⸗ 


411 


rurgen, bei welchem die ganze Koͤrperoberflaͤche mit Warzen bedeckt 
war. Meine Beobachtung beweiſ't, daß die Warzen angeboren ſeyn 
koͤnnen, gegen den Ausſpruch von Corry, welcher fagt: nunquam 
connatae sunt verrucae (tract. de morb, cut. Paris 1777. pag. 
542). Vielleicht hat man bisweilen Beiſpiele derſelben Krankheit 
fuͤr angeborne Syphilis genommen; in meinem Falle war aber gar 
keine Aehnlichkeit mit Syphiliden vorhanden; uͤber den Zuſtand der 
Mutter konnte man natuͤrlich nichts erfahren. 

Strafbare Verfahrungsweiſen, welche bisweilen angewendet 
werden, um Abortus hervorzurufen, koͤnnen bei dem Foͤtus Krank— 
heiten veranlaſſen, welche das Ausſehen von Verwundungen haben. 
Ob der folgende Fall auf dieſe Weiſe entſtanden iſt, kann ich in— 
deß nicht angeben. 

3. Beobachtung. Hautzellgewebsabſceß bei einem 
Foͤtus von 3! Monat. Am 19. März 1834 mußte ich auf ge: 
richtliche Requiſition einen Foͤtus von 3 Monaten oͤffnen, welcher in 
einem Winkel in der Nähe des Höpital de la Pitié gefunden wor— 
hen war. Es ſollte beſtimmt werden, ob Zeichen eines gewaltſam 
hervorgerufenen Abortus vorhanden ſeyen. Die Faͤulniß war bei 
dieſem Foͤtus bereits ſehr vorgeſchritten, indeß waren alle Organe 
noch vollkommen erkennbar, ſo daß man ſah, daß in keinem derſel— 
ben eine bemerkbare Veraͤnderung ſtattgefunden habe. Rechts auf 
der vordern Seite des Halſes fand ſich eine Geſchwulſt von der 
Groͤße einer Nuß, welche ſich durch ihre weißlichgelbe Farbe ſehr 
auffallend von der roͤthlichen Faͤrbung des ganzen Foͤtus unterſchied; 
dieſe Geſchwulſt war weich, fluctuirend und erſtreckte ſich von dem 
untern Rande des Unterkiefers bis zum rechten Sterno-Clavicular— 
gelenk. Durch einen Laͤngeneinſchnitt floß ein rahmaͤhnlicher, weiß— 
licher, geruchloſer Eiter aus, welcher unmittelbar unter der Haut 
und auf den Muskeln lag, die Hautdecken waren nicht veraͤndert. 

Das Vorhandenſeyn dieſes Abſceſſes in Verbindung mit der 
fruͤhzeitigen Austreibung des Foͤtus, an dem ſonſt keine Veraͤnde— 
rung zu bemerken war, laͤßt wohl vermuthen, daß irgend etwas ge— 
ſchehen ſey, um den Abortus hervorzurufen; indeß iſt dieß nichts, 
als reine Vermuthung, und man kann, bei dem Mangel aller uͤbri— 
gen Zeichen von Gewaltthaͤtigkeit recht wohl annehmen, daß dieſer 
Abfluß (und wohl der Abortus ſelbſt) Folge einer Zellhautentzuͤn— 
dung geweſen ſey, die ſich von ſelbſt bei dem Foͤtus entwickelt habe. 
(Archives générales, Mai 1834.) 


De 


Gegen rheumatiſche und gichtiſche Beſchwerden 
wird die Ballota lanata von Val. Luigi Brera ſehr empfohlen. 
Sie waͤchſt in Siberien und den anſtoßenden Provinzen China's, 
und koͤmmt in Haͤute ſiberiſcher Thiere eingepackt zu uns. Sie 
riecht wie leichter Thee, und hat einen beißenden und etwas bit— 
tern Geſchmack. Die in Gaͤrten gebaute verliert viel an Guͤte. 
Eine genaue chemiſche Analyſe beſitzt man noch nicht, in ſchwachem 
Weingeiſte werden ihre wirkſamſten Beſtandtheile ausgezogen. 
Brera empfiehlt eine Abkochung von Unze in hinlaͤnglichem 
Waſſer bis auf 8 Unzen Fluͤſſigkeit eine Viertelſtunde lang in einem 
glaſurten irdenen Gefaͤße gekocht, und davon Morgens und Abends 
die Haͤlfte genommen. Man kann bis auf eine Unze nehmen, wo 
man dann das Decoct in 24 Stunden auf viermal giebt. Allein 


112 


fie muß rein, aus Siberien und nicht mit andern Pflanzen, beſon⸗ 
ders mit Leonurus cardiaca, Ballota nigra und Marrubium vulgare 
verfaͤlſcht ſeyn. Nach Pallas und Gmelin iſt ſie in Siberien 
uͤberall gegen Waſſerſucht in Gebrauch. Brera verſuchte ſie mit 
Erfolg, und da ſie beſonders anſchlug, wo die Waſſerſucht mit 
Rheumatism und Gicht complicirt war, ſo verſuchte er ſie gegen 
dieſe Uebel unmittelbar und zwar mit dem glaͤnzendſten Erfolge. 
Bei einem Pompier in Florenz, der an Rheumatismus der Bruſt⸗ 
und Ruͤckenmuskeln der rechten Seite beſonders litt, wo er andere 
Mittel vergebens angewendet, gab er Z Unze mit 12 bis auf 8 
Unzen eingekocht. Die Nacht darauf war unruhig, ein Gefühl 
von brennender Hitze uͤber den ganzen Koͤrper verbreitet, welche 
Morgens mit reichlichem Schweiße, womit ſehr heftiges Delirium 
verbunden war, endigte. Die Schmerzen ließen nach Eintritt des 
Schweißes ſogleich nach; der Kranke blieb den ganzen Aten ruhig, 
waͤhrend er eine zweite Gabe nahm. In der folgenden Nacht die⸗ 
ſelben Erſcheinungen heftiger, aber kuͤrzer dauernd; am Sten, wo 
die Gabe wiederholt wurde, ebenſo. Der Kranke hatte große Nei⸗ 
gung zum Harnlaſſen, der Urin roch übel, war orangeroth und 
feste viel rothen Sand ab. Am fünften Tage konnte der Kranke 
das Bett verlaſſen. Den achten kam er aus dem Hauſe. Gleich⸗ 
wohl wurde er noch von Ruͤcken- und Schenkelſchmerzen belaͤſtigt; 
man ſtieg daher mit der Pflanze um zwei Quent und es wurde 
die Abkochung taͤglich zwei Mal genommen. Die Wirkung war 
ſchnell und am 20. September war der Kranke vollkommen herge⸗ 
ſtellt. (Annali universali di medicina. Gaz. méd. de Paris. 1825.) 

Die Anwendung des Kabeljau-(Stockfiſchleber⸗) 
Thransoder Oels gegenrheumatiſche und Wurmleiden 
iſt von Carron du Villards mit Gluͤck verſucht worden. Er gab 
es in chroniſchen Rheumatismen zu 2 oder 3 Eßloͤffel taglich bei Er⸗ 
wachſenen, bei Kindern eben ſo viel Kaffeeloͤffel voll. Es wirkt 
diaphoretiſch und emmenagogiſch. Um den unangenehmen Ges 
ſchmack deſſelben zu verſtecken, laͤßt Herr du Villards die vorge⸗ 
fhriebene Gabe in einem Viertelglas Bittermandelmilch nehmen. 
Aeußerlich wendet er es, in Einreibungen, unvermiſcht, oder mit 
Aether oder Ammoniak verbunden, an. Auch iſt es gegen Spuhl⸗ 
und Springwuͤrmer von Nutzen. In Deutſchland giebt man taͤglich 
vier Unzen. 

Tartarus emeticus gegen Milhdrüfen=Abfceffe 
wird von Dr. Beatty ſehr empfohlen; nachdem bei'm erften An⸗ 
fang der Entzuͤndung der Bruͤſte ein Abfuͤhrmittel gegeben iſt, ſo 
giebt er ſtuͤndlich u gr. tartarus stibiatus, fo daß leichter Ekel 
entſteht. Wenn nicht in 24 Stunden Schmerz und Fieber nadır 
gelaſſen haben, fo wird die Dofis verdoppelt, wenn dieſes der Mar 
gen vertraͤgt, was uͤbrigens faſt immer der Fall iſt. Immer muß 
der Ekel eingetreten ſeyn, bevor man Beſſerung erwarten kann. 
(Dublin medical Journal, January 1834.) 

Ueber das Hoͤrvermoͤgen durch eine Trepanoͤff⸗ 
nung ſind in Larrey's Clinik in Gegenwart des Hrn. Savart 
Verſuche angeſtellt worden. Es wurden dem Kranken die Ohren 
feſt verſtopft, die Trepanoͤffnung aber unbedeckt gelaſſen, und es 
fand fi) nun, daß der Kranke ſelbſt bei beträchtlicher Entfernung 
deutlich hoͤrte, was ſogleich aufhoͤrte, ſobald die Trepanoͤffnung mit 
der Hand feſt bedeckt wurde. So iſt es wenigſtens im Journa! 
Hebdomadaire erzaͤhlt. 


Bi bliographiſche Neuigkeit 


Manuel d’Actinologie ou de Zoophytologie, contenant 1. une 
histoire abregée de cette partie de la Zoologie, avec des con- 
siderations générales sur l’anatomie, la physiologie, les moeurs, 
les habitudes et les usages des actinozoaires; 2, un systeme 
general d’Actinologie tiré A la fois des animaux et des leurs 
parties solides ou polypiers; 3. un catalogue des principaux 
auteurs qui ont écrit sur ce sujet; avec un atlas de 100 plan- 
ches représentant une espece de chaque genre ou sous-genre, 
Bar M. Ch. M. P. de Blainville, Strasbourg et Paris, 1334. 8. 

Ueber Narcine, eine neue Gattung electriſcher Rochen, nebſt einer 


— — — —— — 


Synopſis der electriſchen Rochen, von Dr. F. G. J. Henle, 
Gehuͤlfen am anatomiſchen Muſeum zu Berlin. Mit vier Stein⸗ 
tafeln. Berlin 1834. 4. 


Clinique medico-chirurgicale du Professeur Lallemand, recueillie 
et rédigée par MM. E. Verdier et A. Marchall. revue par 
M. Lallemand. Montpellier 1834. 1. Livraison. 8. f 

Eenige Wenken over de Pathogenie, Pathologie, Therapie en 
Aetiologie der Aziatische Cholera, medegedeeld door C. J. 
Nieuwenhuys. Amsterdam 1833. 8. 


Notizen 


a u 8 


dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Fror ie p. 


Nro. 910. 


(Nro. 8. des XLII. Bandes.) 


October 1834. 


Gedruckt im Landes-Induſtrie⸗Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Rthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


a t u r 


Ueber das gegenſeitige Verhaͤltniß zwiſchen der 
Iris und den Augenlidern, nebſt einer Unter— 
ſuchung uͤber die Verrichtungen der Geſichts— 
nerven. 

Von John Walker. 


Bisher hat man geglaubt, daß alle Veraͤnderungen der 
Pupille von einer Sympathie zwiſchen Iris und Retina ab— 
haͤngen und daß dieſe beiden Theile ohngefaͤhr in dem Ver— 
haͤltniß wie Muskel und Nerve zuſammenſtehen. Ich will 
nur einige Umſtaͤnde anfuͤhren, um die Unabhaͤngigkeit der 
Iris von der Retina zu beweiſen; die Bewegungen der Iris 
find oft ganz ungeſtoͤrt, während die Retina vollkommen pa= 
ralytiſch iſt; die Retina iſt kein Nerve, nach dem gewoͤhn⸗ 
lichen Begriffe dieſes Wortes, ſondern nur ein Theil, der 
mit feinem eignen Nerven, dem optiſchen, in eigenthümlis 
cher Verbindung ſteht; wenn die Retina unthaͤtig iſt, z. B., 
im Schlafe, dann iſt die Pupille im Gegentheil ſehr ſtark 
zuſammengezogen; die Iris iſt in jeder Beziehung ein inne- 
res Augenlid, da ihre Functionen mit denen der Augenlider 
ganz uͤbereinſtimmen; ſie ſind beide waͤhrend des Schlafes 
zuſammengezogen und beide dehnen ſich aus mit dem Au— 
genblick des Erwachens; die Bewegungen der Iris ſind wahr— 
ſcheinlich von der Verbindung mit den Augenlidern abhaͤngig, 
eben ſo wie von ihrer eignen Empfindlichkeit gegen das 
Licht ꝛc. ic. Ihre Verbindung mit den Augenlidern vermit⸗ 
telt das ganglion opthalmicum, welches den n. cilia- 
ris, der in die Iris geht, abgiebt; dieſes Ganglion wird von 
zwei Nerven gebildet, welche Aeſte vom dritten und fuͤnften 
ſind, und welche ebenfalls zu den Augenlidern gehen. Die 
Iris und Augenlider ſtehen alſo ſowohl in anatomiſcher, als 
in phyſiologiſcher Hinſicht in genauer Verbindung. Dem: 
nach nehme ich an, daß die Iris nicht mit der Retina, 
ſondern mit den Augenlidern in gegenſeitigem Verhaͤltniſſe 
und Uebereinſtimmung ſtehe; die Empfindlichkeit der Iris ges 
gen das Licht hängt vom fünften Nervenpaare ab, eben fo 
ſind der Augapfel uͤberhaupt und die Augenlider demſelben 


En d d 


Einfluſſe unterworfen; und die Retina iſt nur das Medium, 
um dem Gehirn die bildlichen Darſtellungen zuzuleiten. 


Nichts kann in dieſer Hinſicht beweiſender ſeyn, als der 
Fall, der bei der Zunge ſtattfindet, die ihren Geſchmackſinn 
ſowohl als ihr Gemeingefuͤhl vom fuͤnften Nervenpaare hat, 
eine Thatſache, die von allen Phyſiologen zugeſtanden wird. 
Was die Bewegungen der Iris betrifft, ſo glaube ich, daß 
ſie von dem ganglion opthalmicum geleitet werden, — 
der Aſt vom fuͤnften Paare wirkt wahrſcheinlich auf die 
Zuſammenziehung, waͤhrend die Erweiterung vom dritten 
Paare abhängt. Dieſer Schluß iſt nach der Analogie der 
Augenliderbewegungen gemacht. Die Anatomen ſtimmen jetzt 
darin uͤberein, daß die Iris mit zwei deutlichen Faſerbuͤn⸗ 
deln verſehen ſey, — und zwar bildet das eine einen Kreis— 
oder Schließmuskel um den Rand der Pupille, das andere, 
welches die ſtrahligen Faſern genannt wird, geht vom Ciliar— 
rand aus. Nicht ſelten ſind dieſe beiden Faſerſyſteme von 
verſchiedener Farbe und unterſcheiden ſich dann noch auffallen⸗ 
der; dieſe beiden entſprechen nun den Muskeln der Augenli⸗ 
der, und zwar die Kreisfaſern dem orbicularis palpebra- 
rum und die ſtrahligen Faſern dem levator palpebrae su- 
perioris; beide Theile entſprechen ſich auch in ihren Bewe⸗ 
gungen: im Schlafe contrahiren ſich die Kreisfaſern der Iris 
wie der orbicularis, im Wachen bekommen die ſtrahligen 
Faſern eben fo wie der levator palpebrae das Ueberge⸗ 
wicht; bei'm Sehen nach fernen kleinen Gegenftänden erwei— 
tern ſich Pupille und Augenlider, bei'm Sehen nach nahen 
und kleinen Gegenſtaͤnden verengern ſich beide. 


Doch ich habe dem fuͤnften Nervenpaare, welches zur 
Iris geht, den Einfluß auf die Bewegung der Iris zuge⸗ 
ſchrieben, waͤhrend die Phyſiologen doch darin uͤbereinſtim⸗ 
men, daß daſſelbe bloß die Empfindlichkeit des Auges ver⸗ 
mittle. Das fünfte Nervenpaar giebt verſchiedene Aeſte ſo⸗ 
wohl zu der Iris, als zu den Augenlidern; es iſt aber ein 
doppelter Nerve, welcher ſowohl Empfindung, als Bewegung 


vermittelt. 
8 


— 


115 


Die letztere Function ſcheint bei allen Zweigen deſſelben, 
mit Ausnahme der zu den Wangenmuskeln gehenden, uͤber— 
ſehen worden zu ſeyn. Bei der Iris iſt uͤberdieß bemer— 
kenswerth, daß dieſelbe mindeſtens 2 — 3 Aeſte von dem 
fuͤnften Nervenpaare erhaͤlt; der eine vereinigt ſich mit dem 
dritten Nervenpaare zum ganglion opthalmicum; die beis 
den andern gehen mit dem Ciliarnerven zur Iris, um die Em— 
pfindung zu vermitteln, waͤhrend das Ganglion der Bewe— 
gung vorſteht. Es ſcheint nun, daß Krankheit oder Ver— 
letzung jedes dieſer beiden Nerven die Function des ganglion 
opthalmicum aufhebt, wenn man dieſes als den die Be— 
wegung der Iris beſtimmenden Theil betrachtet. Magendie 
durchſchnitt das fuͤnfte Nervenpaar und fand die Pupille er— 
weitert und unbeweglich; Mayo durchfchnitt das dritte Merz 
venpaar und fand daſſelbe. Ebenſo findet man bisweilen 
Paralyſe der von dem dritten Nervenpaar verſehenen Mus— 
keln mit Laͤhmung der Iris verbunden. Bei einigen Thieren 
werden die Ciliarnerven bloß von dem fuͤnften, bei andern 
bloß von dem dritten abgegeben, ſo daß auch jeder dieſer 
Nerven fuͤr ſich allein fuͤr die vollkommene Bewegung der 
Iris hinzureichen ſcheint. 

Ich habe bereits angegeben, daß die Iris ſo wie die 
Augenlider von denſelben Nerven, naͤmlich vom dritten und 
fuͤnften, ihre Aeſte erhalten; nun kommen aber auch noch 
Aeſte von dem facialis; dieß erſchwert die Erläuterung der 
verſchiedenen Bewegungen der Augenlider. Die Beſtimmung 
des dritten Paares im Augenlide zur Bewegung des leva- 
tor palpebrae iſt hinreichend klar; eben ſo ſcheint es unbe— 
zweifelbar, daß das fuͤnfte Augenpaar den Augenlidern, ſo 
wie dem Auge uͤberhaupt Empfindungsfaͤhigkeit giebt; doch 
ſind wir nicht ſicher, ob daſſelbe nicht auch die Bewegungen 
der Augenlider und des Gefuͤhles uͤberhaupt mit vermittelt, 
denn es gehen Aeſte deſſelben zu ſaͤmmtlichen Muskeln des 
Geſichtes und hier koͤnnen fie offenbar nicht Empfindung vers 
mitteln ſollen; waͤre das letztere in dem orbicularis pal- 
pebrarum der Fall, warum ſollte daſſelbe nicht auch dem 
levator palpebrae zukommen und doch iſt nirgends gefagt, 
daß ein Zweig des fünften Paares zu dieſem oder einem ans 
dern Augenmuskel gehe. Wir koͤnnen daher mit Recht anneh— 
men, daß die zu den Augenlidern und der Iris gehenden Aeſte 
dieſes Nerven Bewegungen vermitteln, eben ſo wie aͤhnliche 
Aeſte in den Wangenmuskeln; da nun aber auch Aeſte vom 
facialis zum orbicularis palpebrarum gehen, fo fragt 
ſich, wozu noch die andern Nerven zu demſelben Muskel ge— 
langen. Ob dieß geſchehe, um die Augenlider bloß in Hin- 
ſicht auf Ausdrucks- und Reſpirationsbewegungen mit dem 
Geſichte in Uebereinſtimmung zu bringen, iſt nicht ganz klar. 
Nach C. Bell's Annahme iſt der facialis der Reſpira⸗ 
tionsnerve des Geſichts; iſt dieß der Fall auch bei den Au— 
genlidern, ſo iſt die Folgerung ganz einfach, daß die Zweige 
des fuͤnften Paares die willkuͤhrliche Bewegung vermitteln, 
was indeß noch keineswegs ganz ausgemacht iſt, ſo daß trotz 
der großen Entdeckungen von Bell doch noch manches zu 
thun bleibt. 

Die Bewegungen des orbicularis find hoͤchſt mannich⸗ 
faltig, z. B., die Augenlider ſchließen ſich im Schlaf und 


116 


auch willkuͤhrlich, find bei'm Zwinkern in fortwaͤhrender Be⸗ 
wegung, eben ſo bei'm Schneutzen, bei'm Lachen ꝛc. und es 
iſt hoͤchſt wahrſcheinlich, daß einige dieſer Bewegungen vom 
trigeminus, andere vom facialis abhängen; auf jeden Fall 
find beide zur Bewegung des orbicularis nöthig, indem 
durch, den einen dieſer Muskel mit dem Auge, durch den ans 
dern mit dem Geſicht in Verbindung gebracht wird. Die 
Verbindung beider Nerven iſt uͤber dem ganzen Geſicht ſehr 
genau; fie bilden zuſammen eine Art plexus und man ſollte 
glauben, die Krankheit des einen muͤſſe ſich auf den andern 
fortpflanzen und auch die Functionen dieſes ſtoͤren, eben ſo 
wie dieß, wie wir vorher geſehen haben, bei dem ganglion 
opthalmicum der Fall iſt; dieß kann bloß durch Experi⸗ 
mente ausgemacht werden. Magendie durchſchnitt bei ei⸗ 
nem Kaninchen das fuͤnfte Nervenpaar und fand, daß das 
Zwinkern der Augenlider aufgehoͤrt habe, und anderemal, daß 
die Augenlider betraͤchtlich von einander entfernt und bewe 
gungslos, aber durch einen eiteraͤhnlichen Schleim an ihren 
Rändern verklebt waren. 

Nach C. Bell koͤnnen gewiſſe Muskeln ihrer Verbin⸗ 
dung mit dem reſpiratoriſchen Syſteme beraubt werden, waͤh⸗ 
rend fie willkuͤrliche Bewegung fortwährend beſitzen, z. B., 
die Muskeln der Schultern nach Durchſchneidung des ac- 
cessorius Willisii. Von dem facialis iſt durch Bell's 
Unterſuchungen bekannt, daß er die Reſpirationsbewegungen 
des Geſichts leite; woher die willkuͤrlichen Bewegungen ruͤh— 
ren, hat er noch nicht ausgemacht. John Shaw ſagt 
aber, daß, wenn man einen Zweig des fuͤnften Nerven, wel⸗ 
cher ſich hauptſaͤchlich in der Haut der Lippen verthei.t, durch— 
ſchneide, dadurch die Empfindlichkeit des Theiles aufgehoben, 
die Kaubewegung hingegen nur wenig geſtoͤrt werde; daß aber 
bei Durchſchneidung des Nerven weiter hinten nicht bloß die 
Empfindlichkeit, ſondern auch die Bewegungsfähigkeit in der 
Wange aufhöre. Derſelbe durchſchnitt einen Aſt des fünf: 
ten Nervenpaares in dem Geſicht und fand, daß dadurch die 
Empfindlichkeit derſelben Seite der Lippe aufgehoben, aber 
nur ein geringer Grad von Paralyſe bedingt war. Andere 
Experimente von C. Bell beweiſen, daß die Bewegungen der 
Geſichtsmuskeln von dem facialis unabhängig find, fo weit 
diefelben nicht Reſpirationsbewegungen ſind, waͤhrend eine 
Durchſchneidung des dritten Aſtes des fuͤnften Paares die 
Reſpirationsbewegungen ungeſtoͤrt ließ, dagegen alle übrigen 
Bewegungen der Geſichtsmuskeln aufhob, ſo daß ein ſolches 
Thier ſein Futter nicht mehr mit den Lippen aufnehmen, 
oder kauen konnte; dieß beweiſ't, daß das fuͤnfte Nervenpaar 
von dem reſpiratoriſchen Nerven ganz unabhängig iſt. Ans 
dere Experimente von C. Bell zeigen aber, daß der facialis 
bloß reſpiratoriſcher Nerve des Geſichts iſt, wofuͤr, z. B., 
eine Beobachtung ſpricht, bei welcher durch Eiterung vor dem 
Ohre und daherruͤhrende Zerſtoͤrung des facialis alle reſpi⸗ 
ratoriſchen Bewegungen, z. B., das Laͤcheln und Lachen, das 
Lispeln, Schnupfen, Schneuzen und Nieſen, aufgehoben waren, 
waͤhrend die willkuͤrlichen Bewegungen ungeſtoͤrt blieben. Bei 
einem andern Falle, des Thomas Barrett, war der Mund 
auf die linke Seite verzogen, und die Augenlider der rechten 
blieben offen, waͤhrend der temporalis und masseter ihre 


117 


Kraft behielten. Dieſen Fall betrachtet C. Bell ebenfalls 
als Lähmung des kacialis; es iſt aber hier der Unterſchied 
vorhanden, daß die Laͤhmung der genannten Theile bleibend 
war, waͤhrend fie ſonſt bei Laͤhmung des facialis nur bei 
den Reſpirationsacten ſichtbar geworden, und es ſcheint mir 
in dieſem letztern Falle nach Analogie des oben erzaͤhlten Ex— 
perimentes von Durchſchneidung des fuͤnften Nervenpaars 
nicht der facialis, ſondern der trigeminus krank geweſen 
zu ſeyn. 

Zwar brachte die leichteſte Berührung des facialis Con⸗ 
vulſionen der Geſichtsmuskeln hervor, waͤhrend eine Reizung 
der Aeſte des fünften Paares viel ſchwerer eine Muskelreac⸗ 
tion bewirkte; dieß beweiſ't aber bloß, daß die Reſpirations⸗ 
nerven leichter reizbar ſind, als die gewoͤhnlichen Nerven; 
denn es folgte auf die Reizung der Aeſte des fünften Paa—⸗ 
res, bloß mit groͤßerer Schwierigkeit, eine Bewegung, und 
man iſt daher vollkommen berechtigt, daraus zu ſchließen, daß 
auch von dieſem Nerven Bewegung abhaͤngig iſt. Und in 
der That, wenn dieß nicht waͤre, ſo wuͤrde C. Bell's Theo— 
rie ganz umgeſtoßen, denn alsdann waͤre der facialis ein 
Nerve fuͤr die willkuͤrliche, fd wie für die reſpiratoriſche Be— 
wegung, und dieß widerſpraͤche feinen Angaben über die tes 
ſpiratoriſchen Nerven ganz und gar. 

An einer andern Stelle bemerkt Bell, daß er einen 
Kranken mit Paralyſe der Wangen und Lippen geſehen habe, 
welcher dennoch die Kraft gehabt habe, mit den Lippen et— 
was ſo feſt zu halten, daß man daraus auf eine von dem 
facialis unabhängige Kraft habe ſchließen müffen; ebenſo 
ſagt Shaw, daß ein Kranker, wenn man ihn aufgefordert 
habe, mit der rechten Seite zu lachen, den Mundwinkel in 
die Hoͤhe gezogen habe, aber durch eine Bewegung, welche 
offenbar vom fuͤnften Nervenpaare abgehangen habe. Faſt 
jede Seite von dieſem Theile in Bell's Werke beweiſ't die 
doppelte Bewegungsart der Geſichtsmuskeln; alle Verletzun— 
gen des facialis haben eine Laͤhmung der Geſichtsmuskeln 
in Bezug auf Reſpirationsbewegungen zur Folge, waͤhrend 
ſie in Bezug auf willkuͤrliche Bewegungen ihre Kraft behal— 
ten; es iſt daher auch eine unrichtige Folgerung, wenn Bell 
fagt, daß nach Durchſchneidung des Aſtes des facialis, wel— 
cher zu den Augenlidern geht, die Augenlider offen ſtehen, 
die Augen unbedeckt bleiben, die Hornhaut ſich verdunkele 
und das Sehvermoͤgen des Auges verloren werde; dieſe Folge 
wuͤrde bloß eintreten, wenn der zu den Augenlidern gehende 
Aſt durchſchnitten würde, wie in dem Experimente von Mas 
gendie. e 


Aus der Beobachtung und Betrachtung der angefuͤhrten 
Experimente laͤßt ſich ſchließen, daß alle bleibende Verzerrun⸗ 
gen der Lippen von einer Laͤhmung des fuͤnften Nervenpaars 
herruͤhren muͤſſen, während das voruͤbergehende Verziehen des 
Mundes, welches bloß während des Lachens u. ſ. w. zum 
Vorſchein koͤmmt, von einer Paralyſe des facialis abhängt. 
Bei bleibender Verzerrung des Mundes findet man nicht ſel— 
ten auch eine Stoͤrung der Empfindlichkeit, und alsdann kann 
kein Zweifel ſeyn, daß die Krankheit vom fünften Nervenpaare 
abhängt. 


118 


f Ich ſchließe dieſen Aufſatz durch Mittheilung zweier zu 
meinem Hauptzwecke gehörigen Fälle, welche mir in einem 
Leiden des fünften Nervenpaares zu beſtehen ſcheinen. 


1. Fall. Sympathetiſche Bewegungen der Au— 
genlider und Iris. 


J. Fort, acht Jahr, wurde am 26. November 1883 
mit folgenden Symptomen in das Augenkrankenſpital aufgenom- 
men: Die Augenlider der linken Seite waren krampfhaft ge⸗ 
ſchloſſen, mit fortwaͤhrender zuckender Bewegung der Faſern 
des orbicularis palpebrarum und mit einer entſprechenden 
Thaͤtigkeit in dem orbicularis oris, ſo daß der Mund nach 
der krankhaften Seite hinuͤbergezogen wurde: eine Abnahme 
der Empfindlichkeit des Gefuͤhls oder Geſchmackes war nicht 
zu bemerken; als man die Augenlider voneinanderzog, fand 
ſich, daß die Faſern des kleinen Kreiſes der Iris in aͤhnlicher 
Aufregung waren, ſo daß ſich die Pupille fortwaͤhrend mit 
betraͤchtlicher Schnelligkeit zuſammenzog und erweiterte (hip- 
pus pupillae), unabhaͤngig von den Einwirkungen des Lich— 
tes. Das Kind gab an, daß ſie nicht das Mindeſte, ſelbſt 
nicht das Licht, mit dem Auge ſehen koͤnne. Es wurden 
Blutegel, Calomel u. ſ. w. verordnet, und am 3. Januar 
war das Kind vollkommen hergeſtellt. 

Dieſe Fälle werden von Beer als ſymptomatiſche Amau⸗ 
roſe betrachtet, es iſt jedoch ſchwer zu beſtimmen, ob hier 
wirklich ein amaurotiſcher Zuſtand oder bloß eine von dem 
unregelmaͤßigen Zuſtande der Pupille herruͤhrende Unregelmaͤ— 
ßigkeit zugegen geweſen ſey. Die angefuͤhrten Symptome 
waren indeß weder zu verkennen, noch wäre es moͤglich ges 
weſen, fie willkuͤrlich nachzumachen, und es kann daher die 
ſer Fall als ein Beiſpiel von Sympathie der Augenlider und 
Iris betrachtet werden. 


2. Fall. Partielle Paralyſe mehrer Stellen des 
Geſichts, von einem Leiden des fuͤnften Paa— 
res herruͤhrend. 


Hr. C. Bureau, Beamter, kam am 20. Novbr. 1883 
zu mir und klagte uͤber unangenehme Empfindungen in Ge— 
ſicht und Hals und uͤber aufgehobenes Einwirkungsvermoͤgen 
auf mehrere Muskeln des Geſichtes; die Zufaͤlle hatten Tags 
zuvor ohne nachweisbaren Grund angefangen; die Affection 
beſchraͤnkte ſich auf die rechte Seite; der Mund wan beſtaͤn⸗ 
dig nach der entgegengeſetzten Seite gezogen und der Kranke 
klagte uͤber vermindertes Empfindungsvermoͤgen, beſonders in 
der Umgebung der Lippen; die Zunge war ein wenig verzo— 
gen, die rechte Seite derſelben gegen Beruͤhrung unempfind— 
lich, auch der Geſchmack iſt betraͤchtlich geſtoͤrt, ſo daß der 
Kranke, z. B., nicht Brod von Fleiſch unterſcheiden kann. 
Geraͤth ein Theil der Speiſen zwiſchen die Zaͤhne und Wange 
der kranken Seite, ſo iſt er nicht im Stande, ſie von hier 
wegzubringen, außer mit Huͤlfe der Finger. Das Zwinkern 
der Augenlider wurde unvollkommen ausgeführt, und eine 
vollkommene Schließung derſelben war nicht moͤglich. Das 
Sehvermoͤgen war nicht geſtoͤrt; ein hoͤchſt merkwuͤrdiges 
Symptom war eine Unempfindlichkeit gegen den Reiz des 
Lichtes; wurde das Auge, z. B., dicht vor ein Gaslicht ges 

8 * 


119 


bracht, fe erfolgte weder Reizung, noch ein Beſtreben, die 
Augenlider wieder zu ſchließen; die Conjunctiva indeß war 
gegen Beruͤhrung empfindlich, die Iris war in dieſem Falle 
in normalem Verhaͤltniſſe. Ueberdies klagte der Kranke uͤber 
Schmerz an mehrern Stellen des Halſes und Geſichtes und 
beſonders am obern Theile des Ruͤckgrats; Kopfſchmerz oder 
Schwindel war nicht zugegen geweſen. Blutegel, Blaſen— 
pflaſter und Mercurialien ſtellten den Kranken in Zeit von 
4 Wochen wieder her. (London medical gazette, 8. 
March 1834.) 0 


Ueber die Anatomie und Phyſiologie der Leber 


hal Hr. Kiernan ausfuͤhrliche Unterſuchungen herausge— 
geben, deren Ergebniſſe er ſummariſch folgendermaßen zu— 
fammenfaßt: „Es iſt gezeigt worden, daß alle vasa va- 
sorum der Leber Zweige der art. hepatica und der vena 
portarum find; daß Zweige der Pfortader in den Haͤu⸗ 
ten der Lebervene ſelbſt entſpringen; und daß die Venen 
der Gefaͤßhaͤute den Urſprung der Pfortader innerhalb der Le— 
ber darſtellen. Das Arterienblut wird, nachdem es durch 
die Gefaͤßwaͤnde circulirt hat, venoͤs und wird durch die Ve— 
nen, welche in den Gefaͤßwaͤnden entſpringen, nach den Zwei⸗ 
gen der Pfortader gefuͤhrt, welche den Gefaͤßen entſprechen, 
in deren Haͤuten die Faͤden entſtehen: ſo fuͤhren aus den 
Haͤuten der Vaginalgaͤnge, ſowohl Arterien, als Venen, das 
Blut in die Vaginalvene und aus den Haͤuten der Interlo— 
bulargänge, wieder ſowohl Arterien, als Venen in die Inter: 
lobularvene. Aus den Haͤuten der v. hepaticae und cava 
inferior gelangt das Blut in die Interlobularpfortadern. 
In den Vaginal- und Interlobularvenen wird das von Ge: 
fäßhäuten herkommende Blut mit dem eigentlichen Pfortader— 
blute gemiſcht. Dieſes gemiſchte Blut wird durch die Inter— 
lobularvenen in die Lobularvenengeflechte gefuͤhrt, in welchen 
fi die Lobulararterien wahrſcheinlich ändern, nachdem fie die 
Abſonderungsgaͤnge ernaͤhrt haben. Aus dem gemiſchten Blute, 
welches durch dieſe Plexus circulirt, wird die Galle durch die 
Lobulargeflechte, oder die galleabſondernden Plexus ſecernirt. 
Das Blut, welches durch die art. hepatica in die Leber ein— 
dringt, erfüllt 3 Functionen: es ernaͤhrt die Leber, verſieht 
die Excretionsgaͤnge mit Schleim und wird, nachdem es dieſe 
beiden Zwecke erfüllt hat, venoͤs, geht in die Zweige der Pfort— 
ader uͤber und traͤgt zur Abſonderung der Galle bei. Die 
Pfortader verſieht bloß zwei Functionen, ſie fuͤhrt das Blut 
von der Arterie zuruͤck und das gemiſchte Blut zu den Haͤu⸗ 
ten der Ausfuͤhrungsgaͤnge. Man hat fie auch vena arte- 
riosa genannt, weil ſie ſich wie eine Arterie verzweigt und 
Blut zu einem Secretionsorgane fuͤhrt; aber es iſt eine ar⸗ 
terielle Vene in anderem Sinne, indem ſie ſich zu der art. 
hepatica als Vene und zu der vena hepatica als Arterie 
verhält. Die v. hepaticae führen das Blut von den os 
bularvenengeflechten in die untere Hohlader. (The anatomy 
and physiology of the liver by Francis Kiernan.) 


120 


M i s G e l IL e 


Ueber die Macrocephali bei Kertſch hat Hr. Prof. 
Rathke in den Dorpater Jahrbuͤchern II. Bds. 7tes Heft, p. 527. 
einen kleinen Aufſatz mitgetheilt. Rings um Kertſch, das Pantica⸗ 
paͤum des Strabo, findet man eine Menge kleiner mit Gras bes 
deckter kegelartiger oder faſt hemiſphaͤriſcher Hügel, naͤmlich Grabſtaͤt⸗ 
ten griechiſcher Coloniſten, welche im Alterthume den öftlichen Theil 
der Krim bewohnten. Außer verſchiedenen Geraͤthſchaften hat man 
in ihnen auch Ueberreſte menſchlicher Skelette gefunden, wovon ein 
unterſuchter maͤnnlicher Schädel ganz die Form des gleichen Ske⸗ 
lettheiles jetzt lebender Griechen hat. Zwiſchen jenen Hügeln aber 
im platten Lande, und ohne alle Spuren ſargartiger Umgebungen, 
hat man mehrmals menſchliche Schaͤdel und Bruchſtuͤcke derſelben 
gefunden, die eine von der normalen Form des caucaſiſchen Stame 
mes ſehr abweichende Geſtalt erblicken ließen, namentlich eine in 
Verhaͤltniß zu ihren Queerdurchmeſſern ungewoͤhnlich große Höhe 
beſaßen und dadurch ſelbſt ſolchen Perſonen, die keine nähern Kennte 
niſſe von menſchlichen Skeletten beſaßen, ſehr auffielen. Ihrer Hoͤhe 
wegen werden fie in Kertſch von den Alterthumsforſchern Macro- 
cephali genannt. In dem Muſeum der Alterthuͤmer zu Kertſch 
befindet ſich die Hirnſchaale eines ſolchen Macrocephalus. Nach der 
Abbildung, die Hr. Prof. Rathke davon an Ort und Stelle ent— 
worfen hat, hat ſie viel Aehnlichkeit mit dem entſprechenden Theile 
eines Schaͤdels, der in Blumenbach's Decas craniorum J. 
Tab. 3. abgebildet iſt und dieſem beruͤhmten Naturforſcher von dem 
Baron von Aſch unter dem Namen eines Macrocephalus, jedoch 
ohne naͤhere Angabe des Fundortes, aus Rußland zugeſchickt wor⸗ 
den war. Nicht unwahrſcheinlich iſt es daher, daß dieſer an Blu⸗ 
menbach gelangte Schaͤdel in dem oͤſtlichen Theile der Krim 
gefunden iſt. — Das von Hrn. Prof. Rathke in Kertſch geſehene 
Schaͤdelſtuͤck hat, nach der Zartheit ſeiner einzelnen Parthien zu ur⸗ 
theilen, einem weiblichen Menſchen angehoͤrt, hat einige Aehnlichkeit 
mit einem ſtark abgeſtumpften Kegel und zeichnet ſich dadurch ſchon 
auf den erſten Anblick ſehr aus, daß es im Verhaͤltniſſe zu feinem 
Queerdurchmeſſer ungewöhnlich hoch iſt, und daß die einzelnen Kno⸗ 
chen, aus denen es zuſammengeſetzt iſt, ſonderbar verzerrt ſind. — 
Eine Linie von der Mitte des Stirnbeins bis zur Mitte der Schuppe 
(pars occipitalis) des Hinterhauptsbeins betrug 5“ 4%; eine Linie 
von der rechten zur linken Seite in einer auf den Winkel (den ober⸗ 
ſten Theil) der Schuppe des Hinterhauptsbeins gelegten horizonta— 
len Ebene 4“ 7’; eine Linie von einer horizontalen Ebene, auf 
welcher das abgerundete Ende des uͤbrigens nur kleinen Zitzenfort⸗ 
ſatzes der rechten Seitenhaͤlfte ruhte (der linke Zitzenfortſatz fehlt), 
bis zu dem Scheitel gezogen, hat 5“ 4%. Eine Linie aber, die 
von einer horizontalen Ebene, auf welcher der linke Jochfortſatz 
des Stirnbeins ruhend gedacht wurde, bis zum Scheitel gezogen 
war, hatte eine Laͤnge von 4" 3/4. Das Stirnbein und die Schuppe 
des Hinterhauptsbeins ſtiegen ſehr ſteil in die Hoͤhe, hatten eine nur 
ſchwache Woͤlbung und waren, im Verhaͤltniß zu ihrer Breite, ſehr 
hoch. Daſſelbe war der Fall an den Scheitelbeinen, die ſehr lang 
geſtreckte Oblonge darſtellten (Höhe des linken 3“ 8%, geringſte 
Breite deſſelben ungefähr in der Mitte 2“ 9). Die Schuppe des 
rechten Schlaͤfbeins ſprang vorn mit einem ſtumpfen Winkel weit 
nach oben vor (das linke Schlaͤfbein fehlte) — die linke Seite der 
Hirnſchaale war um vieles kuͤrzer, als die rechte, und uͤberhaupt 
waren die beiden Seitenhaͤlften ſehr auffallend aſymmetriſch geformt. 
Hoͤchſt merkwuͤrdig war dabei die Richtung des Stirntheils der lin⸗ 
ken Augenhoͤhle, indem naͤmlich der margo orbitalis und überhaupt 
die ganze pars orbitalis in einem ungewoͤhnlich hohen Grade ſchraͤg 
von innen und oben nach unten und außen verlief. An der rechten 
Seite fehlte derjenige Theil des Stirnbeins, welcher die Augenhoͤhle 
bilden hilft. Noch wird bemerkt, daß die Form des Fragments 
auch darauf hindeutet, daß die rechte Seite des Geſichts mehr nach 
vorn, als die linke vorgeſchoben geweſen ſeyn mochte. Die Naͤhte 
waren alle, mit Ausnahme der sutura frontalis, ſehr deutlich und 
wohl ausgebildet. — Von einem zweiten und zwar männlichen 
Macrocephalus bekam Hr. Prof. Rathke nur das Stirnbein zu 
Haͤnden. Es war daſſelbe allenthalben ſehr dick, noch weniger, als 
das Stirnbein des erſtern, in ſeiner Laͤnge gewoͤlbt, ſondern faſt 


7 


121 


ganz gerade geſtreckt, übrigens aber, wie bei jenem, im Verhaͤltniß 
zu ſeiner Breite, ſehr hoch. Die obern Raͤnder der Augenhoͤhlen 
waren, wie an dem Schaͤdel desjenigen Macrocephalus, welchen 
Blum enbach hat abbilden laſſen, faſt ganz horizontal.“ — Da 
ſchon oͤfter ſolche Schaͤdel und einigemale ihrer mehrere beiſammen 
bei Kertſch gefunden worden ſind, ſo kann es, nach Hrn. Profeſſor 
Rathke, kaum bezweifelt werden, daß ſie nicht etwa eine krank— 
hafte, nur bei einigen wenigen Individuen vorkommende normwi⸗ 
drige Bildung bezeichnen, ſondern vielmehr eine Eigenthuͤmlichkeit 
eines Volkes, das ſich einmal in jener Gegend aufgehalten hat. 
Hoͤchſt wahrſcheinlich gehoͤrte jenes Volk zu den Ureinwohnern der 
Krim, wenigſtens des dͤſtlichſten und an Aſien angraͤnzenden Thei— 
les dieſer Halbinſel. Wie denn auch in Hippocrates Werke, wo 
er von dem Einfluſſe der Luft, des Waſſers und des Bodens handelt, 
gefagt wird, daß in dem Lande, welches ſich rechts von den Gegen— 
den, wo im Sommer die Sonne aufgeht, bis zu dem palus maeo- 
tis erſtreckt, unter andern ein Volk vorkommt, deſſen Individuen 
Macrocephali (Langkoͤpfe) genannt werden ꝛc. 

Ueber die Cicada septendecim aus Nordamerica 
hat Dr. Harlan zu Philadelphia der Entomological Society zu 


ien i 


Fall auf das Kinn und, durch Gegenſtoß, Fractur 
der Schaͤdelbaſis. 


Arſene Brochard, 22 Jahr alt, Matroſe zu Rochefort, 
war betrunken am 26. Dec. 1833 aus einem Fenſter des 
zweiten Stocks geſtuͤrzt. Er fiel auf das Kinn und wurde 
unmittelbar nachher in das Höpital de la Marine gebracht. 
Es war ihm unmoͤglich, den Mund zu oͤffnen, indem die 
Kinnladen dicht aneinanderſchloſſen und die untere nach hin= 
ten und etwas nach links ſtand; unter'm Kinne befand ſich 
eine ſtarke Contuſion; die regio temporo- maxillaris war 
ſchmerzhaft, beſonders auf der rechten Seite: hier befand ſich 
auch eine leichte Blutunterlaufung, und aus dem Gehoͤrgange 
dieſer Seite war auch etwas Blut ausgefloſſen. Die Dia⸗ 
gnoſe war ziemlich ſchwierig, indeſſen hielt man ſich an die 
Idee einer Fractur des Gelenkhalſes. Eine antiphlogiſtiſche 
Behandlung wurde in Anwendung gebracht, der Zuſtand des 
Verwundeten beſſerte ſich raſch; er verließ das Hoſpital am 
20. Januar 1834, empfand jedoch noch Beſchwerde bei den 
Bewegungen des Unterkiefers und bei'm Schlucken. Kurze 
Zeit nachher wurde die Abtheilung der Compagnie, zu welcher 
Brochard gehoͤrte, auf dem Dampfſchiffe le Meteore einge⸗ 
ſchifft und B. mußte ſeiner Beſtimmung folgen. Aber ſeit 
ſeinem Sturze empfand dieſer Matroſe haͤufig Kopfſchmerzen; 
fein Character hatte ſich ſehr geändert: ſtatt thaͤtig und Iu- 
ſtig, wie er geweſen, war er nun traurig, indolent und faul. 
Am 20. Febr. kam er von Neuem in's Hoſpital, wo er kurze 
Zeit blieb, indem feine Compagnie von dem „Meteore“ auf 
den „Triton“ verſetzt worden war. Brochard wurde dem 
Oberchirurg dieſes Schiffes als ein von Geiſtesverirrung Be: 
fallener uͤbergeben und als ſolcher einer ſehr genauen Be— 
obachtung unterworfen (man fuͤrchtete, daß er vielleicht Irr— 
ſeyn fingiren moͤge, um ſeinen Abſchied zu erhalten). Er 
klagte haͤufig uͤber Kopfſchmerz und Beſchwerde bei'm Schlin⸗ 
gen; der Appetit aber war ſehr gut. Am 4. Mai wurde 


' 122 


London eine Mittheilung gemacht, indem er zugleich mehrere Ereme 
plare derſelben als Ei, als Larve, als Puppe und als vollſtaͤndiges 
Inſect uͤberſendete. Es iſt dieſe Art deßwegen merkwuͤrdig, weil 
ſie bis jetzt in regelmaͤßigen Zwiſchenraͤumen von ſiebenzehn Jahren 
nur erſchienen oder bemerkt worden iſt. Die Eier werden in Spal⸗ 
ten gelegt, welche von den Weibchen in die Zweige der Baͤume ge— 
macht werden, aber die Larven wohnen unter der Erde und wer— 
den, wenn ſie daraus hervorkommen, gierig von den Huͤhnervoͤgeln 
gefreſſen 2. Man hat bemerkt, daß Kuͤchlein, welche deren freſſen, 
nachher Eier mit farblofen Dottern legen. 

Die von Rouffeau für neu gehaltenen eigenthuͤm⸗ 
lichen Knorpel des Larynx der Saͤugethiere (ſiehe No- 
tizen No. 731. [No. 5. des XXXIV. Bds.] S. 73.) hat bereits 
Brandt in feiner Inauguraldiſſertation (Observationes anatomi- 
cae de mammalium quorundam, praesertim Quadrumanorum vo- 
eis instrumento, Berolini 1826, 4, Cum tab. aenea) befchrieben, 
und reclamirt diefe Entdeckung in einem im Bulletin de Moscou ab- 
gedruckten Aufſatze. 

Nekrolog: — Der verdiente Profeſſor der Phyſik, 
Giobert, zu Turin, iſt im September geſtorben. 


Ek h n e 


Ein allgemeiner Aderlaß und 
Da er 
ſo entließ man ihn am 8. 


er in den Fieberſaal gebracht. 
Fußbaͤder bekaͤmpften mit Erfolg die Kopfſchmerzen. 
ſich uͤber ſonſt nichts beklagte, 
aus dem Hoſpital. 

Am 9. ließ man ihn wieder hereinkommen, damit der 
Oberarzt uͤber ſeinen Geiſteszuſtand entſcheiden moͤge; aus 
Verſehen wurde er von Neuem in den Saal der Fieberhaf— 
ten gewieſen, und der Arzt, welcher den Tag vorher ſeinen 
Entlaſſungsſchein ausgefertigt hatte und nun keine krankhaf— 
ten Erſcheinungen an ihm wahrnehmen konnte, ſchickte ihn 
am andern Morgen wieder fort. Er blieb am Bord ſeines 
Schiffs bis am 31 Mai, wo er von heftigen Convulſionen 
befallen wurde. In's Hoſpital geſchickt, langte er daſelbſt 
am 1. Juni in anſcheinend gutem Zuſtande an. Des Abends, 
nachdem er die Ruhe im Saale geſtoͤrt hatte, wurde er be— 
ſonders im Bett gehalten. Am 2. kehrten die Convulſionen 
mit größerer Heftigkeit zuruck; des Abends fanden Congeſtio— 
nen gegen den Kopf ſtatt; es wurde eine ſtarke Aderlaͤſſe ver— 
ordnet. In der Nacht wurden die Symptome ſchlimmer und 
Brochard ſtarb am 3. Morgens. 

Da der Leichnam von den Verwandten reclamirt wurde, 
fo konnte man die Leichenoͤffnung nur in der Eile machen: 
Der Schaͤdel allein wurde geoͤffnet, und man fand, daß die 
cavitas glenoidalis des Schlaͤfbeins eingedruͤckt war; eine 
ſternfoͤrmige Fractur, zwiſchen deren Fragmente ſich der con- 
dylus maxillae eingedraͤngt hatte, war vor dem Felſenbein 
vorhanden; der Hals des Gelenkkopfs war zum Theil zerſtoͤrt, 
die von dem Keilbeine herkommenden Splitter hatten die 
dura mater verletzt, welche auf eine ziemliche Strecke hin 
entzündet und verdickt war. Endlich fand ſich an der Baſis 
des mittleren Hirnlappens ein ziemlich großer Eiterabſceß. Die 
Gelenkarticulation der Kiefer auf der linken Seite wurde zu 
unterſuchen vernachlaͤſſigt. (Dieſe merkwuͤrdige Beobachtung 
iſt aus einem Briefe des Dr. Lefevre in dem Journal 
hebdomadaire, No, 37. mitgetheilt.) 


123 


Fälle von Medullarſchwamm der Bronchialdruͤſen. 


I. Fall. Von dem 20jährigen, am 28. Nov. 1832 ge⸗ 
ftorbenen J. Gould. 

Das Aeußere des Koͤrpers war nicht ſo abgezehrt, wie 
wir es bei Menſchen, welche an Phthisis tuberculosa pul- 
monum ſterben, zu ſehen gewoͤhnt ſind. Der Bruſtkaſten 
war voll und vollkommen ausgedehnt, bei der Percuſſion 
merklich dumpf toͤnend. Wenn man das ster num zuruͤck— 
beugte, zeigten ſich die Lungen zwar betraͤchtlich ausgedehnt, 
aber nicht krankhaft veraͤndert, bei der Beruͤhrung fuͤhlten ſie 
ſich derb an und kniſterten nur an ein oder zwei Stellen; 
die Pleuren waren an beiden Seiten ſo feſt verwachſen, daß 
die Lungen herauspraͤparirt werden mußten. 


Als man ſie herausgenommen hatte, zeigte ſich, daß 
nur noch ein kleiner Theil zum Athmungsgeſchaͤfte tauglich 
war; der Bruſtkaſten enthielt in beiden Seiten markige Ge— 
ſchwuͤlſte; in der rechten Seite befand ſich eine, die beinahe 
ſo groß war, wie die noch geſunde Lunge ſelbſt. Dieſe Ge— 
ſchwulſt war aͤußerlich ſchwach gelappt, und hatte innerlich einen 
Balg, der unvollkommen durch ein septum getheilt war und 
gegen 8 Unzen dunkel gefaͤrbtes serum enthielt. Einige 
Theile der Geſchwulſt beſtanden aus einem weichen und fibroͤ— 
fen Gewebe und waren an Farbe und in andern Beziehun— 
gen der feſten Hirnſubſtanz ſehr aͤhnlich; andere Theile hat— 
ten ein rothes Anſehen, welches von kleinen Blutflecken her— 
ruͤhrte; und endlich waren einige durchſichtige oder gallertartige 
Stellen zugegen. Die Lunge, oder beſſer, die Pleura bedeckte 
dieſes krankhafte Gebilde, und konnte leicht davon wegge— 
nommen werden, fo daß letzteres ganz und mit glatter Ober- 
flaͤche zuruͤckblieb. ö 

Ein Theil des obern Lappens ſchien der einzige Reſt der 
auf dieſer Seite ſich befindenden Lunge zu ſeyn; und auch 
dieſer hatte eine lebhaft rothe Farbe und enthielt ſowohl 
in der Subſtanz, als an der Oberflaͤche eine Menge kleiner 
Geſchwuͤlſte. 

Die linke Seite des Bruſtkaſtens enthielt ebenfalls viele 
Geſchwuͤlſte, jedoch keine von dem Umfange, wie die eben 
beſchriebene. Eine war ſo ſtark wie eine Mannsfauſt und 
eine andere, etwas kleinere, ſaß gerade hinter dem Herzen. 
Sie war ſehr gefaͤßreich, beſonders an der einen Seite, und ent— 
hielt keinen Balg, ſondern war in der Mitte mit einer gruͤn— 
lichen, ſtrohfarbnen, gallertartigen Subſtanz angefuͤllt. Auf 
dieſer Seite befand ſich nur noch ſehr wenig geſunde Lun— 
genſubſtanz. 

Das pericardium ſtand in genauer Verbindung mit 
dieſen krankhaften Gebilden und enthielt eine geringe Menge 
Fluͤſſigkeit. Herz und Baucheingeweide waren vollkommen 
normal beſchaffen. 

Unterſuchen wir den allgemeinen Character dieſer Ge— 
bilde, fo dürften wir dieſelben als rein markige Maſſen be- 
trachten, in welchen ſich verſchiedenartige Ablagerungen von 
Blut, durchſichtiger Lymphe oder Gallerte und serum be— 
finden. Hin und wieder enthielten die kleinern Geſchwuͤlſte 
einen oder zwei Tropfen fluͤſſiges Blut, welches ſchwerlich aus 
einem durch's Meſſer zerſchnittenen Gefäße kam; andere be: 


124 


ſtanden durchaus aus gleichartiger Subſtanz. Einige von 
den groͤßern Geſchwuͤlſten enthielten dieſe verſchiedenen Abla- 
gerungen nebeneinander. Sie waren alle in eine duͤnne Balg⸗ 
membran gehuͤllt und ſaßen entweder in der Subſtanz oder 
auf der Oberflaͤche der Lungen unter der pleura pulmo- 
num. Die Geſchwuͤlſte waren an Groͤße verſchieden, von 
der einer Erbſe bis zu dem obenerwaͤhnten Umfange. 

Es iſt noch zu bemerken, daß der Patient vor vier Jahren 
die Amputation eines Schenkels ausgehalten hatte, welche 
wegen einer Geſchwulſt derſelben Art unternommen worden 
war, die einen Raum von 8 Zoll eingenommen und unmit⸗ 
telbar oberhalb des Fußgelenks geſeſſen hatte. 


II. Fall. unterſuchung der Leiche des 36 Jahre alt 
verſtorbenen W. Brown, am 30. Juli 1833. 


Die linke Lunge war mit Eiter infiltrirt, und die linke 
pleura, ſo wie das pericardium waren entzuͤndet; in der 
pleura befand ſich eine große Menge serum und das pe- 
ricardium war von einer dunkeln, kaffeebraunen Fluͤſſigkeit 
betraͤchtlich ausgedehnt. Die Bronchialdruͤſen auf dieſer Seite 
waren ſehr angeſchwollen und groͤßtentheils in eine weiße 
markige Maſſe umgewandelt, welche den linken Bronchial⸗ 
ſtamm ganz umfaßte; und obgleich der runzliche Zuſtand der 
denſelben auskleidenden Membran uns in Stand ſetzte, den 
Verlauf deſſelben zu verfolgen, ſo war doch die Farbe, ſo 
wie der groͤßte Theil der Knorpelſubſtanz verloren. 

Ein Theil dieſer Medullar-Maſſe war ganz duͤnn und 
ſelbſt fluͤſſig, andere Theile hatten eine blaßrothe Farbe; 
man konnte auch einige fibröfe weiße Stränge bemerken. 

Es waͤre uͤberfluͤſſig, die Symptome und Behandlung 
des Patienten einzeln anzufuͤhren. Es wird vollkommen ein⸗ 
leuchtend ſeyn, daß in Beziehung auf die krankhafte Ent⸗ 
artung der Lungen, die Symptome nur negativ ſeyn konn⸗ 
ten. Laennec ſcheint zu glauben, daß das Stethoſcop 
hirnſubſtanzartige Geſchwuͤlſte (encephaloides) in den Lun⸗ 
gen nachweiſen wuͤrde, wenn ſie ſehr ausgebreitet waͤren; er 
hat aber nicht angegeben, auf welche Weiſe ihr Character 
zu unterſcheiden waͤre. 


Nicht unmittelbar toͤdtliche Zerreißung der Blaſe. 


Ein Mann von ungefaͤhr 30 Jahren und ſtarker Con- 
ſtitution hatte mit einem ſeiner Cameraden einen Theil des 
Tags in einem Wirthshaus mit Trinken von weißem Weine 
zugebracht, ohne eins feiner natürlichen Beduͤrfniſſe zu befris⸗ 
digen und klagte ſich, beim Herausgehen, gegen feinen Ge: 
faͤhrten, welcher ihn auf den Kopf ſtellte, und ihm einen Fuß⸗ 
tritt in das Hypogaſtrium verſetzte. Er empfand in demfels 
ben Augenblicke einen ſehr heftigen Schmerz. Man ſchaffte 
ihn in das Hötel-Dieu und es wurde ihm zur Ader gelaſ- 
ſen; es wurden Blutegel in das Hypogaſtrium geſetzt; es 
entſtand Fieber. Obgleich die Blaſe nicht von Urin ausge: 
dehnt war, ſo ſondirte Hr. Dupuytren dennoch, um das, 
was vielleicht darin enthalten ſeyn koͤnnte, auszuleeren; denn 
die Umſtaͤnde, welche dem Fußtritte vorausgegangen waren, 


125 


und die Erſcheinungen, welche die Folge davon geweſen wa— 
ren, und die man noch bemerken konnte, ließen eine Zerrei— 
ßung der Blaſe vermuthen. Als der Catheter eingeführt 
wurde, floß nur eine maͤßige Menge eines truͤben roͤthlichen 
Urins aus; als aber Hr. D. die Spitze des Catheters ge— 
gen verſchiedene Puncte der Blaſe hinleitete, bemerkte er, daß 
der Catheter an dieſer Stelle tiefer eindrang, und daß er an 
dieſer Stelle, welche der vordern und obern Blaſenwand zu 
entſprechen ſchien, auch kein Hinderniß finden wuͤrde, noch tie— 
fer einzudringen. Hier vermuthete man eine Zerreißung des 
Organs, und dieſe Diagnoſe wurde dadurch beſtaͤtigt, daß dem 
Catheter eine neue Menge Fluͤſſigkeit folgte, welche der vori— 
gen ganz aͤhnlich war; es fand alſo Urinerguß in die Bauch— 
hoͤhle ftatt. Es wurden auf's Neue Blutegel auf die Bla— 
ſengegend, erweichende Cataplasmen, lindernde Traͤnke in klei— 
ner Menge angewendet und eine ſtrenge Diaͤt verordnet. Bei 
dieſen Mitteln ſchien die Entzuͤndung ſich auf die Blaſenge— 
gend zu beſchraͤnken; der Schmerz erſtreckte ſich nicht zu an— 
dern Stellen des Unterleibs. Doch mußte der Zuſtand des 
Kranken fuͤr ſehr bedenklich angenommen werden, und in der 
That war er dieß auch in den vier erſten Tagen; aber gegen 
den fünften Tag verminderten ſich der Schmerz und die Span⸗ 
nung des Hypogaſtriums; der Puls wurde weniger häufig 
und beſſer; die Haut, weniger trocken, weniger brennend, be— 
deckte ſich mit einem gelinden Schweiße; es trat in dem Zu— 
ſtande des Kranken merkliche Beſſerung ein; der Appetit kehrte 
zuruͤck; aber ungeachtet man dem Kranken eine ſtrenge Be— 
folgung der Diaͤt ſehr empfohlen hatte, aß er dennoch eine 
große Menge Confect mit Brod und trank ſelbſt Wein; im 
Laufe des ſiebenten Tags ſtarb er. 

Ungefähr 48 Stunden nach dem Tode wurde die Sec— 
tion vorgenommen; der Zuſtand der Blaſe und der benach— 
barten Organe mußte genau unterſucht werden, um beſtim— 
men zu koͤnnen, ob der Kranke wirklich an der Zerreißung 
dieſes Organs geſtorben ſey. Nachdem man die Bauchwaͤnde 
von oben nach unten getrennt und umgeſchlagen hatte, fand 
man zuerſt die Zellgewebsſtreifen, welche ſchon feſte Verwach— 
ſungen mit den Bauchwaͤnden ſelbſt, den Seitentheilen der 
Blaſe und den uͤbrigen in der Hoͤhle des kleinen Beckens ent— 
haltenen Eingeweiden hergeſtellt hatten, Zellgewebsſtreifen, 
welche gleichſam einen zweiten hinter der Blaſe liegenden 
Sack bildeten, worin eine truͤbe, nach Urin riechende und mit 
Flocken von Eiweiß untermengte Fluͤſſigkeit enthalten war. 
Als man hierauf die Blaſe unterſuchte, fand man einen zwei 
Zoll langen Riß, an der hintern Wand des Organs, etwas 
nach oben, welcher in der Richtung des groͤßten Durchmeſſers 
der Blaſe lag. Wenn man die bewundernswerthe Muͤhe be— 
trachtete, welche die Natur aufgewendet hatte, um zum Er— 
ſatz der Blaſe fuͤr den Urin einen neuen Behaͤlter zu bilden; 
wenn man beſonders ſah, wie weit durch dieſe Muͤhe ſchon 
die neue Organiſation gefoͤrdert war, ſo mußten alle bei der 
Leichenoͤffnung Gegenwaͤrtige, fo wie Hr. D. ſelbſt, über 
zeugt ſeyn, daß der faſt ploͤtzliche Tod des Kranken vielmehr 
durch eine Unverdaulichkeit herbeigefuͤhrt worden ſey, welche 
er ſich dadurch zugezogen, daß er unvorſichtig und unmaͤßig 
gegeſſen hatte, als durch die Zerreißung der Blaſe und den 


126 


Erguß, welcher davon die unmittelbare Folge geweſen war. 
An der Schleimhaut des Magens und der duͤnnen Daͤrme 
zeigten ſich einige Stellen leicht injicirt. Im Gehirn fand 
man nur ein wenig Serum auf dem Grunde des Schaͤdels. 
(Cellier A. Proposition de Medecine, These. Paris 
1833, No. 34 p. 24.) 


Cine Spina ventosa an der Hand. 


Ein junger Mann von 18 Jahren kam nach dem Hötel Dieu 
zu Hrn. Dupuytren wegen zweier harten Geſchwuͤlſte, die er 
an der Hand hatte; die eine ſaß an der zweiten Phalanx des Zeige⸗ 
fingers und die andere an dem entſprechenden Mittelhandknochen. 
Die erſte hatte ſchon vor neun Jahren begonnen, die zweite entſtand 
erſt 2 — 5 Jahre nachher. Es konnte keine Urſache für ihr Ent⸗ 
ſtehen angegeben werden; der allgemeine Geſundheitszuſtand des 
Patienten war gut, und er hatte, ſeiner Ausſage nach, nie an Sy⸗ 
philis gelitten. 

Die Geſchwulſt am Finger war von der Größe eines Huͤhner⸗ 
ei's, ſehr hart und nicht nachgiebig. — Die ſie bekleidenden Bedek⸗ 
kungen ſchienen ganz geſund zu ſeyn, obſchon ſie ſehr geſpannt wa⸗ 
ren. Die andere war kleiner und erreichte kaum die Groͤße einer 
Haſelnuß; ſie war aber eben ſo hart. Keine von beiden verurſachte 
heftige oder anhaltende Schmerzen, und der einzige Uebelſtand war 
ihre Groͤße und die daraus folgende Entſtellung. Hrn. Dupuy⸗ 
tren's Meinung war, daß dieſe Geſchwuͤlſte entweder Exoſtoſen 
oder spinae ventosae ſeyen. 4 

„Ich erkenne fie, ſagt er, als eine von dieſen Krankheiten, 
wahrſcheinlicher fuͤr die letztere. Das Uebel ſitzt in der Hoͤhle des 
Knochens, und dieſe iſt durchaus mit einer krebsartigen Subſtanz 
gefüllt, welche die Wandungen des Knochens ausgedehnt hat. Sie 
wird bald durch die Wandungen dringen und die umgebenden Weich⸗ 
theile ergreifen; und von dem Augenblicke an, wo dieſes der Fall 
ſeyn ſollte, wird auch die Krankheit einen ſchlimmern Character an⸗ 
nehmen. Was die Behandlung betrifft, ſo kann gar kein Zweifel 
darüber obwalten, daß die Exſtirpation das einzige ſichere Mittel 
zur Heilung ſey. Hier findet ſich aber für unſere Betrachtung eine 
wichtige Frage. Da alle Faͤlle dieſer Art vor der Operation in 
Anſehung ihrer Natur in gewiſſen Graden zweifelhaft ſind, ſo fragt, 
es fi, ob wir nur eine oder ob wir beide Geſchwuͤlſte zugleich ex⸗ 
ſtirpiren ſollen? Man muß bedenken, daß die Amputation eines 
der Handwurzel- oder der Fußwurzelknochen eine weit gefaͤhrlichere 
Operation iſt, als die Wegnahme eines Fingers oder einer Zehe. 
Wie klein auch das Stuͤck des zu operirenden Handwurzel- oder 
Fußwurzelknochens ſeyn mag, die Gefahr, die bei der Operation 
ſtattfindet, iſt immer ſehr bedeutend. 3 5 

Der Rath, den mehrere Schriftſteller geben, einen Theil der 
hervorſtehenden Enden bei allen Amputationen der erſten Phalanx 
wegzuſaͤgen, um dadurch reichlichere Bedeckung zu erhalten, iſt ſehr 
gefährlich auszuführen: und es muß vielmehr gerade im Gegentheil 
die Regel befolgt werden, daß mit den Hand⸗ und Fußwurzelkno⸗ 
chen ſo wenig als moͤglich vorgenommen werde, außer wenn ein 
dringender Umſtand ein ſolches Einſchreiten nöthig macht. Einige 
Wundaͤrzte hatten ſolche Furcht vor Ruͤckfaͤllen bei allen Krankhei⸗ 
ten der Finger und Zehen, daß ſie riethen, die Amputation ſo weit 
als moglich von dem Sitze der Krankheit entfernt, vorzunehmen: 
und manche Hand, oder wenigſtens ein großer Theil derſelben, iſt 
unnuͤtzer, und alſo auch unrechter Weiſe weggeſchnitten worden.“ 

Dupuytren hat es ſich nun im Gegentheil in ſeiner Praxis 
zum Grundſatz gemacht, nie einen größern Theil der Hand oder 
des Fußes zu amputiren, als durchaus noͤthig war; und nie ein 
Stuck der Hand- oder Fußwurzelknochen wegzuſaͤgen, wenn es 
nicht entſchieden krank war. 1 

In dem vorliegenden Falle entſchloß er ſich, zuerſt nur den 
Finger zu amputiren, um ſich dadurch Gewißheit uͤber die von ihm 
geſtellte Diagnoſe zu verſchaffen, ehe er die zweite Geſchwulſt eben⸗ 
falls vornehme. Die Operation wurde ſogleich vorgenommen und 


127 


die Wunde heilte ſchnell. Als er die kranke Phalanx unterfuchte, 
fand er folgende Erſcheinungen: Der Knochen war ſehr erweitert 
und bildete eine duͤnne, kuglichte, zerreibliche Schaale; als er durch— 
brochen wurde, fand man die Hoͤhle mit einer grauweißen Materie 
gefuͤllt, die eine Speckconſiſtenz hatte und in einer Menge kleiner 
Zellen oder Loͤcher lag, die von Knochenlamellen oder Roͤhrchen, ſo 
duͤnn wie Nadeln, gebildet wurden. Es war keine Spur von der 
Markhaut vorhanden. 

Dieſes war alſo ein Fall einer aͤchten spina ventosa; ein Ue= 
bel, das, ob es gleich hinlänglich characteriſirt iſt, dennoch ſchon 
oft mit andern Knochenaffectionen verwechfelt worden iſt, die im 
Allgemeinen kaum eine Aehnlichkeit mit ihm haben; manche Exo— 
ſtoſe iſt von achtbaren Schriftſtellern unter dem Namen einer spina 
ventosa beſchrieben worden; und letztere wurde dagegen nicht ſelten 
für ein arteo-sarcoma genommen 

Der Hauptcharacter der spina ventosaift die Secretion und die 
oft eintretende vollkommene Umwandlung der Medullarmembran 
des afficirten Knochens in eine neue krankhafte Subſtanz, die, wenn 
ſie ſich anhaͤuft, die Knochenmuͤndungen erweitert, bis ſie eine 
rundliche Hervorragung bilden und ſo duͤnn werden, wie eine Schnecke. 
Die in derſelben enthaltene Subſtanz hat gewoͤhnlich eine gallert— 
artige Conſiſtenz; manchmal aber iſt ſie auch kreideartig, ſieht grau 
oder gelblich und ſchwammig aus. 

Der Markcanal eines Knochens wird, wie wir wiſſen, nur in 
den Faͤllen erweitert, wo eine Secretion oder ein Gewaͤchs von 
der Medullarmembran ausgeht, oder wo die Membran ſelbſt ange— 
ſchwollen iſt und krankhaft wird; in dem Verhaͤltniß, wie in dem ei⸗ 
nen Falle der Fungus zunimmt oder im andern die Geſchwulſt groͤ— 
ßer wird, werden auch die Knochenwaͤnde immer mehr ausgedehnt, 
bis ſie außerhalb eine deutliche Erhabenheit bilden. Wir beſitzen 
eine gute Erklaͤrung dieſer Bemerkungen in der Beſchreibung des 
Fungus im antrum Highmori. Es iſt wahr, der Maxillarknochen 
nimmt nie das Anſehen eines ſolchen knoͤchernen Netzwerkes an, wie 
es die langen Knochen bei Affectionen von spina ventosa darbieten; 
doch ruͤhrt dieſer Unterſchied von der verſchiedenen Textur der 
Knochen, und von der Gegenwart des Markes in den einen, ſo wie 
von ſeinem Mangel in den andern Knochen her. 

Einige Wundaͤrzte wollten die spina ventosa als eine Krank: 
beit der Knochenſubſtanz und nicht als eine der Medullarmembran 
betrachten; ſie ſtuͤtzten ihre Anſicht auf die Ausdehnung oder Er— 
weiterung der Markhoͤhle, die immer ſtattfindet; dieſes glauben ſie, 
koͤnnte nicht der Fall ſeyn, bei der bloßen Gegenwart eines krank— 
haften Gewaͤchſes in der Hoͤhle, denn dieſes wuͤrde, ihrer Meinung 
nach, eher eine Ulceration der Knochenwaͤnde bewirken und nach 
außen treten, wie es bei'm Fungus der dura mater der Fall iſt; 
dieſer Fall kann aber nichts beweiſen, denn der Fungus der dura 
mater liegt in keiner Markhoͤhle und was noch mehr iſt, er befin— 
det ſich in beſtaͤndiger Bewegung, in die er durch die Pulſation der 
Gehirn-Arterien geſetzt wird. 

Uebrigens find wir geneigt zu glauben, daß alle Fälle von wah— 
rer spina ventosa auf einer krankhaften ſchwammigen Beſchaffen— 
heit der Medullarmembran des afficirten Knochens begruͤndet ſind. 


M i S e e elle n. 


Die Einathmungen von Jodine und Conium bei 
Tu berkel⸗Schwindſucht, welche Scu damore in der zweiten 


128 


Ausgabe 1834 ſeines Werkes hieruͤber empfiehlt, werden am beſten 
mit folgender Zuſammenſetzung, welche den Vortheil hat, nicht truͤb 
zu werden, angefangen: 


odin. . . . gr. v. 
Potassae Hydriodat, . . gr. II, 
Aquae destillatae . z 3 v. 
Alcoholis . 5 5 32 


Tinct. conii 8 5 3 vl M. fiat mixtura. 
Die Beimiſchung von Tinct. conii iſt von Wichtigkeit, da fie neben 
ihrer beruhigenden Wirkung, zu gleicher Zeit die Einwirkung der 
Jodine mildert. Obige Miſchung darf aber nicht lange aufbewahrt 
werden, weil ſie ſich ſonſt veraͤndert und kraftlos wird. Will man 
daher die volle Wirkung jener Miſchung haben, ſo muß man das 
conium erſt unmittelbar vor der Inhalation beimiſchen (Medico- 
chirurgical review April, 1834). 


Ueber das Schnupfen finden fih in Thomſon's ma- 
teria medica (2. Bd. 1834) folgende Bemerkungen: Das Schnup⸗ 
fen iſt die verbreitetſte und am wenigſten ſchaͤdliche Art des Ge⸗ 
brauchs des Tabaks, ob es gleich bei denen, die nicht daran ge— 
woͤhnt ſind, Ekel und Schwindel erregt. Bei großen Schnupfern 
leidet haͤufig der Magen an Dyspepſie, wozu Unterleibsſchmerzen 
hinzukommen, was vielleicht davon herruͤhrt, daß der Tabak durch 
den Rachen in den Magen gelangt, obgleich dieſe Symptome ale 
lerdings auch durch Sympathie entſtehen koͤnnen, indeß koͤmmt es 
taͤglich vor, daß von Schnupfern große Mengen Tabak ausgeraͤu⸗ 
ſpert werden. Das Schnupfen iſt ſchwaͤchlichen und ſogenannten 
nervoͤſen Perſonen ſchaͤdlich und mehrere Aerzte behaupten, daß die 
Zunahme nervoͤſer Krankheiten von dem täglich ſich mehrenden Ge⸗ 
brauch des Schnupftabaks abhaͤnge. Im Ganzen hat man indeß 
den uͤbeln Einfluß des Schnupftabaks wohl uͤbertrieben, denn in den 
Schnupftabaksmanufacturen Frankreich's, in welchen beſtaͤndig uͤber 
4,000 Menſchen beſchaͤftigt find, gewöhnen ſich dieſe Arbeiter vollkom⸗ 
men an die Atmoſphaͤre dieſer Fabriken und es iſt nachgewieſen, 
daß ſie weder beſondern Krankheiten, noch im Allgemeinen dem 
Krankſeyn mehr unterworfen find, als andere und ihre mittlere Les 
bensdauer iſt der anderer Arbeiter vollkommen gleich. 

Gegen die Cholerine hat Hr. Levacher die Anwendung 
des Eiweißes in hohem Grade empfehlenswerth gefunden. In Ber 
ziehung auf die Anwendungsart heißt es: „Clyſtire mit Eiweiß, wel⸗ 
ches mit einem lauwarmen Aufguſſe von Mohnkoͤpfen verduͤnnt und 
geſchlagen wird; zum Getraͤnk Eiweiß, welches zu Schnee geſchlagen 
und mit kaltem Zuckerwaſſer verduͤnnt wird. Wenn der Fall es er⸗ 
fordert, Blutegel auf das Epigaſtrium und warme erweichende Breis 
umſchlaͤge auf die Waden. Während der erſten Tage der Recon— 
valeſcenz zur Nahrung friſche und weichgekochte Eier.“ — „Ich 
kann als genau beobachtungsmaͤßig anfuͤhren, ſagt Hr. Levacher, 
daß 10 bis 20 Minuten nach Anwendung des Clyſtirs und des mit 
Eiweiß gemiſchten Zuckerwaſſers, die Kranken geheilt waren und es 
ſelbſt ankuͤndigen, indem ſie ſagen, daß ihre Leiden ihnen wie mit 
der Hand weggenommen waͤren.“ 

Die Anwendung des Stethoſcops bei Peritonitis 
ergiebt, nach Hrn. Despres Beobachtungen, in der fruͤhern Zeit 
der Krankheit, wenn noch keine Ergießung ſtattgefunden hat, ein 
eigenthuͤmliches Geraͤuſch, wie wenn Leder gerieben würde; ein ähns 
liches Geraͤuſch iſt fruͤher als Symptom der Pericarditis angegeben 
worden. (Archives générales, Juin 1834.) 


Bibliographie he Nei ig ke 


Monographie des cephalopodes cryptodibranches, par MM, de 
Ferussac et d’Orbigny. Paris 1834. 1. 2. et 3. Livraison. 
Statistique mineralogique et g&ologique du Departement de la 
Haute-Saöne, Par M. E. Thirria. Besangon 1834, 8. mit 

2 Karten. 


Lecons de clinique médicale, faites à l’Hötel-Dieu de Paris, 
par le Professeur 4. F. Chomel, recueillies et publiees sous 


ses yeux par M. J. L. Genest. Paris 1834. 8. (Diefe clinis 
ſchen Vortraͤge betreffen den Typhus.) 

Traité sur les Phrenopathies ou Doctrine nouvelle des maladies 
mentales basee sur des observations pratiques et statistiques 
et l’etude des causes, de la nature, des symptömes du pro- 
guostic, du diagnostic et du traitement de ces affections, par 
J. Guilain, Medecin de l’&tablissement des hommes et de 
celui des femmes alienes a Gand. Bruxelles 1833. 8. 


v ñ—ñͥ 


Not 


i zen 


a u 8 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Froriep 


Nro. 911. 


(Nro. 9. des XLII. Bandes.) 


October 1834. 


Gedruckt im Landes ⸗Induſtrie⸗Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


& des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


c k u LE 


Von der Verderbniß der Luft durch das Keimen. 
und die Gaͤhrung. 
Von Theodore de Sauſſure. 

Der Geſellſchaft für Phyſik und Naturgeſchichte von Genf vorgeles 
ſen den 15. Juni 1834 und aus den Memoiren derſelden 
Tom. VI. part. II. entlehnt. 

8. 1. Die Verſuche über die Veraͤnderung, welche das 
Keimen der Pflanzen in geſchloſſenen Gefaͤßen in Waſſer und 
Luft bewirkt, geben Reſultate, welche denen des Vegetirens 
unter natuͤrlichen Umſtaͤnden weit naͤher kommen, als dieje— 
nigen, welche man erhält, wenn man ſchon vollkommen ent— 
wickelte Gewaͤchſe denſelben Experimenten unterwirft. Die 
letztern leiden durch die Trennung von der Dammerde, welche 
ihnen die noͤthige Stuͤtze und Nahrung gewaͤhrte; ſie kraͤn— 
keln unter Glocken, theils wegen der allzugroßen Feuchtigkeit, 
theils weil ihnen die Sonnenhitze zu ſtark zuſetzt, 
die Saamen, welche man, mit gehoͤriger Feuchtigkeit verſehen, 
im Schatten keimen laͤßt, ſich unter einem Recipienten in 
einer angemeſſenen Atmoſphaͤre befinden. Sie nehmen aus 
dem reinen Waſſer und der Luft in ihre Cotyledonen Nahrungs- 
ſtoffe auf, welche ihrer ſchnellen Entwickelung zutraͤglich ſind, 
was bei voͤllig ausgebildeten Pflanzen nicht der Fall iſt. 

Die Schriftſteller, welche den Veränderungen nachge— 
forſcht haben, welche die keimenden Gewaͤchſe in der Luft her— 
vorbringen, ſtimmen darin uͤberein, daß ſie deren Sauerſtoff 
zerſtoͤren und darin Kohlenſaͤure ') bilden; aber ruͤckſichtlich des 
Reſultates beider Wirkungen find fie verſchiedener Meinung. 
Scheele ſtellte Verſuche mit Erbſen an und fand, daß durch 
das Keimen das Volum der Luft nicht veraͤndert, und daß 
eben ſo viel Sauerſtoff verzehrt, als Kohlenſaͤure entbunden 
werde *); meine Beobachtungen hatten daſſelbe Ergebniß ge— 
liefert ***). Hr. Ellis fand bei Anwendung deſſelben Saa⸗ 


) Die Ausdruͤcke Sauerſtoff und Kohlenſaͤure find in nachſtehen⸗ 
dem Artikel häufig ſtatt Sauerſtoffgas und Kohlenſaͤuregas ges 
braucht. D. Ueberſ. 

*) Traité chimique de Fair et du feu, p. 209, 

*) Recherches chimiques sur la vegetation, p. 7. 


waͤhrend 


EA un De. 


mens, daß mehr Sauerſtoff aus der Luft verſchwinde, als 
dieſelbe an Kohlenſaͤure gewinne ). Man hat auf die— 
ſen Gegenſtand einiges Gewicht gelegt, weil, wenn dieſes 
letzte Reſultat das richtige waͤre, der Sauerſtoff dazu ver— 
wandt wuͤrde, ſich im Saamen zu fixiren, waͤhrend er ſonſt 
nur dazu beſtimmt ſchiene, dem Saamen einen Theil ſeines 
Kohlenſtoffs zu entziehen. Aus allen dieſen Beobachtungen 
ergiebt ſich indeß ſo viel, daß, wenn der Sauerſtoff ſich im 
Saamen fixirt, dieß im Verhaͤltniß zu der Quantitaͤt, welche 
zur Bildung der Kohlenſaͤure verwandt wird, nur in hoͤchſt 
geringer Menge geſchieht. 

§. 2. Ich werde zuvoͤrderſt einen kurzen Abriß der Be— 
obachtungen mittheilen, welche ich neuerdings uͤber dieſen Ge— 
genſtand angeſtellt habe, ohne mich auf Beſchreibung des 
Apparats und numeriſche Einzelnheiten einzulaſſen, uͤber 
denen man haͤufig den Ueberblick der Geſammtreſultate aus 
den Augen verliert. Sie wurden mit weit groͤßerer Genauig— 
keit angeſtellt, als die fruͤhern, und es ergiebt ſich aus den— 
ſelben, daß das Keimen in der atmoſphaͤriſchen Luft nicht 
dazu dienen kann, um ruͤckſichtlich der Zerſtoͤrung des Sauer— 
ſtoffs und der verhaͤltnißmaͤßigen Erzeugung der Kohlenſaͤure 
fuͤr alle Saamen eine allgemeine Regel aufzuſtellen. Bei man⸗ 
chen, z. B. dem Waizen und Roggen, ſcheint ſich ein eben ſo 
ſtarkes Volum von Kohlenſaͤure zu bilden, als das des verſchwin— 
denden Sauerſtoffs; bei andern Saamen, z. B. Schminkboh⸗ 
nen, wird mehr vom erſtern Gas erzeugt, als vom letztern 
zerſtoͤrt; bei noch andern iſt der Fall umgekehrt. Dieſe ent- 
gegengeſetzten Wirkungen laſſen ſich ſogar bei Anwendung deſ— 
ſelben Saamens, z. B. der Pferdebohnen, Lupinen ꝛc., je 
nach dem mehr oder weniger vorgeruͤckten Stadium des Kei— 
mens, beobachten. In dem erſten Stadium wird mehr Koh— 
lenſaͤure erzeugt, als Sauerſtoff conſumirt; in dem zweiten 
findet das Gegentheil flat. In dem Falle, wo derſelbe 
Saame zu zwei verſchiedenen Zeiten zwei entgegengeſetzte Re— 


*) An inquiry into the changes induced on atmospheric air 
by germination, p. 15. 
9 


151 


ſultate hervorbringt, tritt begreiflicherweiſe ein Zeitpunct ein, wo 
eine vollftändige Compenſation ſtattfindet und genau ſo viel Sauer⸗ 
ſtoff zerftört, als Kohlenſaͤure erzeugt wird. So laſſen ſich die 
Widerſpruͤche der Beobachter erklären, welche die Umſtaͤnde, unter 
denen ſie ihre Verſuche anſtellten, nicht genau angegeben haben. 

§. 3. Die Reſultate, von denen ich fo eben geredet, und wel. 
che durch ihre Veraͤnderlichkeit merkwuͤrdig ſind, beziehen ſich auf 
das Keimen in der atmoſphaͤriſchen Luft; allein wenn daſſelbe in 
reinem Sauerſtoffgas ſtattfindet, ſo wird dadurch von dieſem Gaſe 
fortwaͤhrend mehr zerſtoͤrt, als Kohlenſaͤure entbunden. 

Ehe wir auf die Quelle der Hauptverſchiedenheit zuruͤckgehen, 
welche diefe beiden Atmoſphaͤren darhieten, muß ich bemerken, daß 
die im Waſſer gequollenen Saamen, welche man in reines Stick— 
gas bringt, durch einen Anfang von Gaͤhrung darin eine geringe 
Quantität Kohlenſaͤure entbinden koͤnnen, ohne dadurch die Fähig- 
keit einzubuͤßen, zu keimen, ſobald ſie mit der Luft in Beruͤhrung 
kommen. Sie verlieren dieſelbe nur, wenn die Gaͤhrung im reinen 
Stickgas weiter fortſchreitet. 

§. 4. Der unterſchied zwiſchen den Wirkungen des Keimens 
in der atmoſphaͤriſchen Luft und denjenigen, welche es im Sauer— 
ſtoffgas hervorbringt, ſcheint von denjenigen abzuhaͤngen, welche die 
freiwillige Zerſetzung gewiſſer organiſchen Subſtanzen mit Huͤlfe des 
Waſſers darbietet. Sie hauchen die beiden Grundbeſtandtheile der 
Kohlenſaͤure in Medien aus, welche von Sauerſtoffgas frei ſind, 
während fie den Kohlenſtoff dieſer Saͤure nur in einer Atmoſphaͤre 
von Sauerſtoffgas fahren laſſen ). 

Die durch die Entwickelung eines und deſſelben Saamens in 
der atmoſphaͤriſchen Luft hervorgebrachten entgegengeſetzten Wirkun⸗ 
gen laſſen ſich auf den einen oder den andern der vorgedachten Um— 
ftände zuruͤckfuhren. Wenn der Saame anfängt ſich zu öffnen, bie⸗ 
tet er dem Sauerſtoffe der Luft zu wenig Beruͤhrungspuncte dar, 
als daß er des Einfluſſes beraubt werden koͤnnte, welchen der reine 
Stickſtoff ausuͤbt, welcher bewirkt, daß dieſer Saamen die beiden 
Elemente der Kohlenfäure aushaucht, waͤhrend bei weiterer Ent— 
wickelung der Saame der Luft eine hinreichend große Oberfläche 
darbietet, um ſich darin wie im reinen Sauerſtoffgas verhalten zu 
koͤnnen. Begreiflicherweiſe läßt ſich der Wirkung der anfänglis 


*) Es laſſen ſich Beiſpiele anführen, welche gegen dieſe Regel zu 
ſtreiten ſcheinen, aber bei reiflicherer Unterſuchung dennoch 
derſelben untergeordnet werden muͤſſen. Vier Erbſen, welche 
im trocknen Zuſtande 1 Gramme wogen, und durch 7taͤgiges 
Liegen in Waſſer ihre Keimkraft verloren hatten, wurden aus 
demſelben genommen und in eine Atmoſphaͤre gebracht, welche 
200 Cubikcentimeter einnahm und aus gleichen Theilen Sauer— 
ſtoff⸗ und Stickgas beſtand, welche durch Queckſilber abge— 
ſperrt waren. Dieſe Erbſen veraͤnderten ihr Volum nicht 
merklich, zerſtoͤrten aber 72 Cubikc. Sauerſtoffgas, an deſſen 
Stelle 72 Cubikc. kohlenſaures Gas trat. Derſelbe Verſuch 
ward in einer Atmoſphaͤre angeſtellt, die aus gleichen Theilen 
Sauerſtoff und Kohlenſaͤure beſtand. Im Widerſpruch mit 
vorſtehender Regel und den eben erwaͤhnten Reſultaten ver⸗ 
mehrten die Erbſen dieſe Atmoſphaͤre um 11 Cubikc. Sie er⸗ 
zeugten darin 28 Cubikc. Kohlenſaͤure, waͤhrend fie nur 17 
Cubikce. Sauerſtoff conſumirten. Im letztern Falle wurden die 
Saamen anfangs mit Kohlenſaͤure geſchwaͤngert, welche dieſel— 
ben vor der freien Beruͤhrung mit dem Sauerſtoffe bewahrte, 
und die Veranlaſſung zur Erzeugung der beiden Etemente der 
Kohlenſaͤure ward, ohne ſie des Einfluſſes des erſtern Gaſes 
ganz zu berauben. Die Gaͤhrung unterm Waſſer, deſſen Ober 
fläche ſich mit der Luft in Berührung befindet, bringt Reſul—⸗ 
tate hervor, welche denen einer Gaͤhrung außer Beruͤhrung mit 
der Luft theilweiſe oder ganz ähnlich find. Das Waſſerſtoff⸗ 
gas iſt ein Product der außer dieſer Beruͤhrung von Statten 
gehenden Gaͤhrung. Von der Erzeugung des Alkohols laͤßt ſich 
daſſelbe ſagen. Ich abstrahire von der ungemein winzigen 
Quantität Sauerſtoffgas, welche zur anfänglichen Erregung je⸗ 
der Gaͤhrung nothwendig ſcheint. 


132 


chen Einhuͤllung in der atmoſphaͤriſchen Luft dadurch begegnen, 
daß 1 der letztern einen ſtaͤrkern Zuſatz von Sauerſtoff zukom⸗ 
men laͤßt. 

Bei Betrachtung dieſer Umſtaͤnde und der Beſtandtheile der 
Saamen, welche zu deren Entwickelung nicht ſaͤmmtlich unumgaͤng⸗ 
lich nothwendig find, wird man zugeben, daß bei allen Keimproceſ⸗ 
ſen, die ich theils in gemeiner Luft, theils im reinen Sauerſtoffgas 
bewirkt, Sauerſtoffgas ſich fixirt habe; daß dieſe Wirkung aber in 
der gemeinen Luft nicht immer wahrnehmbar geweſen, weil die 
Saamen Sauerſtoff in der Kohlenſaͤure ausgegeben haben, deren 
zwei Grundbeſtandtheile fie nur in dieſem Falle beide lieferten. 

§. 5. Abforption des Stickgaſes bei'm Keimen. 
Alle Experimente, die ich uͤber das Keimen der Saamen in der at⸗ 
moſphaͤriſchen Luft angeſtellt, beweiſen, daß es deren Stickſtoff in 
einem größeren oder geringern Verhaͤltniſſe vermindert. Dieſe zu? 
weilen ſehr merkliche Verminderung iſt in andern Fällen fo gering, 
daß ſie leicht mit einem Fehler in der Beobachtung verwechſelt wer⸗ 
den kann. Die Conſtanz der Reſultate laͤßt aber uͤber die Wirk⸗ 
lichkeit dieſer Abſorption keinen Zweifel uͤbrig. 

Man koͤnnte vermuthen, daß ſie lediglich eine Wirkung der von 
der Poroſitaͤt herruͤhrenden Aufſaugung ſey; ſie kann jedoch nur 
zum Theil daher ruͤhren, indem der keimende Saame, nachdem er 
mehrere Tage oder ſo lange in der Luft verweilt hat, daß er mit 
Stickſtoff geſaͤttigt iſt, darum doch nicht aufhört, dieſes Gas zu ab- 
ſorbiren. Allein man kann zugeben, daß die Poroſitaͤt zu dieſem Fixi⸗ 
ren (oder Verdichten) das Ihrige beiträgt, indem die von mir gepruͤf⸗ 
ten Saamen in einer Atmoſphaͤre, wo ſich der Sauerſtoff in weit groͤ⸗ 
ßerer Proportion, als in der gemeinen Luft vorfindet, keinen Stickſtoff 
abſorbiren; ſo iſt, z. B., dieſe Verdichtung in einer aus gleichen Thei⸗ 
len Sauerſtoff- und Stickſtoffgas zuſammengeſetzten Atmoſphaͤre bei 
im Keimen begriffenen Erbſen nicht oder wenig bemerkbar. Uebri⸗ 
gens verhindert bekanntlich bei von Poroſitaͤt herruͤhrender Abſor— 
ption die Anweſenheit eines Gaſes die Verdichtung eines andern 
zum Theil. Dieſe Beobachtung und die erſte muͤſſen uns zuſam⸗ 
men die Anſicht aufdringen, daß bei der Fixirung des Stickſtoffs im 
keimenden Saamen die Poroſitaͤt des letztern nur beihuͤlflich mitwirkt. 

Ich habe gefunden, daß einige vegetabiliſche Subſtanzen bei 
der Gaͤhrung den Stickſtoff der ſie umgebenden Luft aufſaugen; 
dahin gehoͤren Erbſen, die durch langes Liegen im Waſſer ihre Keim⸗ 
kraft verloren haben. Obgleich die Saamen, die ich in der Luft 
keimen ließ, nicht zu leiden ſchienen, ſo werde ich mich doch in die⸗ 
ſer Beziehung auf keine Betrachtungen einlaſſen, weil es unmoͤglich 
iſt, bei einer lebenden Pflanze ſtets die Wirkungen des Vegetirens 
von denen einer Gaͤhrung zu unterſcheiden, welche nur in Thei⸗ 
155 10 0 kann, die unſern Unterſuchungsmitteln nicht zugaͤng⸗ 
lich ſind. , 

Den Reſultaten des Keimens wird man ohne Zweifel diejeni⸗ 
gen der Vegetation der beblaͤtterten Pflanzen gegenuͤberſtellen, wo⸗ 
ſelbſt man die Abſorption des Stickgaſes nicht beobachtet hat; al⸗ 
lein obgleich bei ihnen dieſe Function allerdings zu ſchwach iſt, um 
der vollſtaͤndigen Entwickelung der Fruͤchte zu genuͤgen, ſo muß ſie 
doch in Anſehung der mit Blättern verſehenen Pflanzen als gewiſ— 
ſermaaßen problematiſch betrachtet werden. 1) Weil dieſelben in 
geſchloſſenen Gefaͤßen weit weniger Lebensthaͤtigkeit beſitzen, als die 
keimenden Saamen, wie ich bereits früher bemerkt; 2) weil die 
Form der Gefäße, deren ich mich zu den Verſuchen über das Kei⸗ 
men bediente, mir geftattete, jede Volumsveraͤnderung der Atmo⸗ 
ſphaͤre zu erkennen, welche bei den Apparaten, die der Zartheit der 
meiſten beblaͤtterten Pflanzen und der Größe des von ihnen einger 
nommenen Raumes angepaßt waren, nicht wahrgenommen werden 
konnte. 3) Weil fie in ihrem Innern eine größere Quantität Luft 
enthalten, deren Veraͤnderungen ſich nicht nachweiſen laſſen. 

§. 6. Verfahren bei den Verſuchen über das Kei⸗ 
men. Ehe ich die Saamen unter die mit Luft gefuͤllten Glocken 
brachte, ließ ich dieſelben 24 Stunden lang in dem 4 — fachen ih⸗ 
res Volums an Regenwaſſer weichen, und während dieſer Zeit ab⸗ 
ſorbirten ſie die ſaͤmmtliche zum Keimen erforderliche Feuchtigkeit. 
Ein Uebermaaß von Feuchtigkeit würde fie zu ſehr vor der Berühe 
rung mit der Luft bewahrt und den Fehler vermehrt haben, wel⸗ 
cher aus der Abſorption der Kohlenſaͤure durch dieſe Fluͤſſigkeit ent⸗ 


155 


ſpringt. Die von mir angewandten Saamen entwickelten während 
des Einweichens durchaus kein Gas. 


Man hat ſie unter der Glocke, wo ſie keimen, ſo viel als moͤg— 
lich mit Luft zu umgeben; ſind ſie auf einander gehaͤuft oder von 
ihrer Unterlage zu ſehr umhuͤllt, fo erzeugen fie Kohlenſaͤure un— 
abhängig von derjenigen, welche fie mit Huͤlfe des fie umgebenden 
Sauerſtoffs entbinden. Die Pferdebohnen vermehren vermoͤge ihs 
rer Beruͤhrung mit dem Queckſilber durch dieſen Ueberſchuß an Koh⸗ 
lenſaͤure ihre Atmoſphaͤre ſehr auffallend. Als ich mit großen 
Saamen, als: Erbſen, Pferdebohnen, Lupinen, experimentirte, that 
ich dieſelben in einen locker gewundenen ſpiralfoͤrmigen Platinadraht, 
welcher ſich durch feine Elafticität im Recipienten ſchwebend erhielt. 
Daſſelbe Reſultat erhielt ich, wenn ich ſie, ohne jedoch den Keim 
zu verletzen, mit einer feinen Naͤhnadel durchſtach, nachdem ſie im 
Waſſer gequollen waren, und ſie auf einen feinen Platinadraht 
reihete. Wenn ſie fuͤr dieſe Behandlung zu klein waren, ſo ver— 
theilte ich fie an den Wänden der Glocke, an denen fie v ermöge 
ihrer Feuchtigkeit feſthingen. 


Das Experiment muß beendigt ſeyn, ehe die Hälfte des Sauer⸗ 
ſtoffs der Luft zerſtoͤrt worden, indem in einer noch mehr ver⸗ 
ſchlechterten Atmoſphaͤre das Verhältniß der erzeugten Kohlenſaͤure 
und des zerſtoͤrten Sauerſtoffs ſich ändern würde. Uebrigens iſt 
bei Pruͤfung einer ſchlechten Luft mit dem Voltaiſchen Eudiometer 
ein Zuſatz von Sauerſtoffgas noͤthig, welcher die Operation com— 
plicirt und deßhalb das Reſultat weniger genau macht. 


Die Volumveraͤnderung, welche die Saamen haͤufig in der Luft, 
in welcher ſie keimen, hervorbringen, iſt eine wichtige Beobachtung, 
welche ſich nicht immer mit cylindriſchen Recipienten anſtellen laͤßt, 
die ſo kurz ſind wie diejenigen, die zum Ueberfuͤllen eines Gaſes 
mittelſt Queckſilbers beſtimmt find, Ich habe mich ftatt deren um⸗ 
geſtuͤrzter Retorten bedient, welche mit einem graduirten Halſe ver— 
ſehen ſind, der weit genug iſt, daß die gekeimten Saamen durch 
koͤnnen, ohne daß ihre Wuͤrzelchen durch Reibung leiden. Auf 
dieſem Halſe, welcher zum Theil in Queckſilber eingetaucht war, 
konnte ich eine Volumveraͤnderung abſchaͤtzen, welche dem ſieben— 
N Theile der dem Verſuche unterworfenen Luft gleich— 
am. — 


Die wegen der Temperatur und des Druckes vorzunehmenden 
Correctionen wurden über Waſſer mittelft eines dem eben beſchrie— 
benen Apparate ähnlichen Manometers vorgenommen. Daſſelbe war 
uͤbrigens weit empfindlicher, weil der Hals der Retorte weit enger 
ſeyn durfte. N 


Bei jedem Verſuche verglich ich die zu gleicher Zeit erhaltenen 
Reſultate vermittelſt der Analyſe der atmoſphaͤriſchen Luft mit den⸗ 
jenigen der durch das Keimen verſchlechterten Luft, indem ich zu dieſen 
beiden Analyſen (mit dem voltaiſchen Eudiometer) das aus derſelben 
Flaſche herruͤhrende Waſſerſtoffgas anwandte. Die der atmoſphaͤriſchen 
Luft zeigte ſich nicht conſtant, weil die Anzeigen dieſes Eudiometers, 
welche zu derſelben Zeit in Anſehung der relativen Werthe hin— 
reichend richtig ſind, dieß nicht immer in Betreff der abſoluten 
Werthe ſind, welche man zu verſchiedenen Zeiten findet, wo nur 
ſelten die ſaͤmmtlichen Umftände des Verſuches dieſelben bleiben. 


Nachdem ich bereits in § 2. die Veraͤnderungen der Luft durch 
das Keimen verſchiedener Saamen im Allgemeinen angegeben, will 
ich nun einige detaillirte Nachrichten uͤber die darauf bezuͤglichen 
Verſuche mittheilen. Die barometriſchen und thermometriſchen 
Beobachtungen zeigen die mittlern Grade an, bei denen das Kei⸗ 
a und find den Volumina der analyſirten Luft an⸗ 
gepaßt. 


Keimen in der atmoſphaͤriſchen Luft. 


Keimen, wo der verbrauchte Sauerſtoff der er⸗ 
zeugten Kohlenſäure gleichſteht. — Ein und zwanzig im 
Waſſer gequellte Waizenkoͤrner, welche im trocknen Zuſtand 1 
Gramme wogen, wurden 21 Stunden lang in einem verſchloſſenen 
Gefäße der Luft ausgeſetzt; nach 17 Stunden fingen dieſelben an 
zu keimen. Hundertgr. Thermometer 199; Barom. 725 Millim. 


1 134 


Die Atmoſphaͤre des Waizens 


enthielt vor dem Verſuche nach dem Keimen 


Stickgas 148,84 Cub. Cent. Stickgas 148,32 Cub. C. 
Sauerſtoffgas 39,88 — — Sauerſt. 37,44 — — 
TAT Kohlenſaͤure 2,47 — — 


188,70 — ̃ — 
188,23 Cub. C. 


Die Atmoſphaͤre des Waizens verminderte ſich alſo um 0,47 
Cub. Centimeter; er bildete 24,7 C. Cent. Kohlenſaͤure und zer⸗ 
ſtoͤrte 2,42 C. C. Sauerſtoffgas und 0,52 C. C. Stickgas. 


Bei einem andern Verſuche mit denſelben Quantitaͤten Wai⸗ 
zen und Luft und bei welchem das gequellte Getraide 48 Stunden 
lang in dieſer Atmoſphaͤre blieb, trieb daſſelbe Wuͤrzelchen von 16 
Millim., und Staͤngelchen von 5 Mill. Länge. Die Temperatur 
betrug 22° Centigr. Das Volum der Luft wurde durch das Kei— 
men nicht merklich veraͤndert; denn es wurden 12,2 Cub. Cent. 
Kohlenſaͤure erzeugt und 12 Cub. C. Sauerſtoffgas und 0,4 Cub. 
Cent. Stickgas zerſtoͤrt. 


Ein Gramme trockenen Roggens ward, nachdem er im Waſ— 
ſer gequollen, 48 Stunden long in derſelben Quantitaͤt Luft wie 
bei den vorigen Verſachen eingeſchloſſen und trieb dafelbſt Wuͤrzel⸗ 
chen von 2 bis 28 Mill. Länge (2 — 2,82). Thermometerſtand 
21° Centig., Barometerſt. 733 Millim. Das Volum der Atmo— 
ſphaͤre veränderte ſich nicht; es bildete fi) 16,5 Cub. Centimeter 
Kohlenſaͤure, und es wurden 16,2 C. E. Sauerſtoffgas, fo wie 
2,26 C. C. Stickgas zerſtoͤrt. 


Bei den vorhergehenden Verſuchen iſt der Unterſchied zwiſchen 
dem conſumirten Sauerſtoffgas und, der erzeugten Kohlenſaͤure zu 
gering, als daß er nicht von einem Fehler bei'm Beobachten her- 
998 8 Bei den folgenden Reſultaten iſt dieß nicht mehr 

er Fall. 

§ 7. Keimen, wo die erzeugte Kohlenfäure über 
das conſumirte Sauerſtoffgas das Uebergewicht hat. 
Drei trockne Bohnen (Phaseolus vulgaris), welche zuſammen 1 
Gramme wogen, wurden, nachdem ſie im Waſſer gequollen waren, 
48 Stunden lang mit Luft abgeſperrt. Sie trieben Wuͤrzelchen 
von 5 — 9 Mill. Länge, nachdem fie nach 24 Stunden zu keimen 
angefangen. Thermometer 19° Cent., Barom. 731 Mill. 


Die Atmoſphaͤre der Bohnen 5 
enthielt vor dem Verſuche, nach dem Verſuche 


Stickgas 151,41 Cub. Cent. Stickgas 150,44 Cub. C 
Sauerſtoffgas 40,24 — — Sauerſtoffgas 31,25 — — 
er Kohlenſaͤure 9,58 — — 

191,65 


191,23 Cub. C. 


Die Bohnen verminderten alſo ihre Atmoſphaͤre um 0,42 C. 
C., ſie bildeten 9,53 Cub. E. Kohlenſaͤure, und zerſtoͤrten 8,98 
Cub. C. Sauerſtoffgas und 0,97 C. C. Stickgas. 

Fortſetzung vorſtehenden Verſuches. — Die ge 
keimt habenden Bohnen wurden nun mit einem Tropfen Waſſer 
befeuchtet und geſchwind in eine gleiche Quantität reiner atmoſphaͤ— 
riſcher Luft uͤbergetragen, wo man ſie 48 Stunden ließ. Nach Ver⸗ 
lauf dieſer Zeit hatten ſie Wuͤrzelchen von 16 bis 27 Millim. In 
dieſer Atmoſphaͤre veraͤnderten ſie ihr Volum nicht; ſie erzeugten dar⸗ 
in 15,94 C. C. Kohlenſaͤure und zerſtoͤrten 15,13 C. C. Sauer⸗ 
ſtoffgas und 0,81 C. C. Stickgas. 

Man ſieht alſo, daß außer dem bereits angekuͤndigten Reſul⸗ 
tate, die Abſorption des Stickgaſes ihren Fortgang hatte, obwohl 
die Bohnen ſich ſchon bei dem erſten Verſuche damit hätten ſaͤt⸗ 
tigen koͤnnen. 

§ 8. Keimen, wo das conſumirte Sauerſtoffgas 
über die erzeugte Kohlenſaͤure das Uebergewicht hat. 
Vier trockene Pferdebohnen (Faba vulgaris equina, De Cand,), 
welche 1 Gramme wogen, wurden, nachdem fie im Waſſer ge: 
quollen waren, 48 Stunden lang mit atmoſphaͤriſcher Luft abgeſperrt, 
und trieben darin Wuͤrzelchen von 16 bis 13 (2) Millim., nach⸗ 
dem das Keimen nach Verlauf von 21 Stunden begonnen hatte. 
Thermometerſtand 22° Cent. Barometerſt., 729 Millim. 

9 * 


135 


Die Atmoſphaͤre der Pferdebohnen 


enthielt vor dem Verſuche nach dem Verſuche 


Stickgas 210,26 Cub. Cent. Stickgas 209,41 C. C. 
Sauerſtoffgas 56,29 — — Sauerſtoffgas 44,38 — — 
266,35 Cub. Cent. Kohlenſaͤure 11,27 — — 

265.06 C. C. 


Dieſe Saamen verminderten ihre Atmoſphaͤre um 1,49 C. C. 
und erzeugten 11,27 Kohlenſaͤure, wogegen ſie 11,91 Cub. Cent. 
Sauerſtoffgas und 0,85 C. C. Stickgas conſumirten. 

§ 9. Entgegengeſetzte Reſultate, welche von dem: 
felben Saamen in verſchiedenen Stadien des Keimens 
hervorgebracht wurden. Vier trockne Lupinenkoͤrner (Lupi- 
nus albus L.), welche 1,2 Gramme wogen, blieben, nachdem ſie 
im Waſſer gequellt worden, 24 Stunden lang in einem verſchloſſe— 
nen Gefaͤße mit atmoſphaͤriſcher Luft und trieben darin Wuͤrzelchen 
von 2 — 3 Mill. Therm. 17° C. Barom,, 722 Millim. 


Die Atmoſphaͤre der Lupinen 
enthielt vor dem Verſuche nach dem Verſuche 


Stickgas 151,25 Cub. Cent. Stickgas 150,61 C. C. 
Sauerſtoffgas 40,1 — — Sauerſtoffgas 36,7 — — 
191,35. Cüb. Cent. Kohlenſaüre , 428 — — 


191,54 C. C. 
Dieſe Saamen erzeugten 4,23 Cub. Cent. Kohlenſaͤure und 
zerſtoͤrten 3,4 Cub. Cent. Sauerſtoffgas, ſo wie 0,64 Cub. Cent. 
Stickgas. 2 
Fortſetzung dieſes Verſuchs. — Die Lapinen, welche 
bei'm vorhergehenden Verſuche gekeimt hatten, wurden leicht be— 
feuchtet und in ein anderes Gefaͤß mit derſelben Quantitaͤt reiner 
atmoſphaͤriſcher Luft gethan. Sie blieben daſelbſt 24 Stunden, 
und nach Verlauf dieſer Zeit hatten ſie Wuͤrzelchen von 6 — 12 
Millim. Thermom. 19° Cent. Barom. 722 Millim. Dieſe Koͤrner 
verminderten ihre Atmoſphaͤre um 1,19 C C., ſie erzeugten 5,88 
Cub. Cent. Kohlenſaͤure, und zerſtoͤrten 6,57 Cub. Cent. Sauers 
ſtoffgas, ſo wie 0,5 Cub. Cent. Stickgas. 


Fernere Fortſetzung deſſelben Keimverſuchs. — 
Die Lupinen, welche bei den beiden vorſtehenden Verſuchen gekeimt 
hatten, wurden, wie fruͤher, 24 Stunden lang in eine neue At— 
moſphaͤre von gemeiner Luft gebracht, und hatten nach Ablauf dies 
fer Zeit Wuͤrzelchen von 15 bis 26 Millimeter Länge getrieben. 
Therm. 16,5 Cent. Barom. 731 Millim. Sie verminderten dieſe 
Atmoſphaͤre um 2,75 Cub. Cent.; fie erzeugten 8,54 Cub. Cent. 
Kohlenſaͤure und zerſtoͤrten 10,68 Cub. Cent. Sauerſtoffgas, fo 
wie 0,61 Cub. Cent. Stidgas. 

Man bemerkte, daß in dem erſten Stadium des Keimens die 
Lupinen mehr Kohlenſaͤure erzeugten, als fie Sauerſtoffgas zerftörs 
ten, waͤhrend in einem ſpaͤtern Stadium das Verhaͤltniß umgekehrt 
war. Die Pferdebohnen boten bei aͤhnlichen Verſuchen denſelben 
Gegenſatz zwiſchen dem Anfange und Fortgange des; Keimens dar. 

$, 10. Die Saamen verſchlechtern binnen derfels 
ben Zeit die Luft weniger, wenn fie zu keimen anfane 
gen, als in einem ſpaͤtern Stadium. Das Keimen der 
Lupinen (§. 9) bietet ein erſtes Beiſpiel dieſes Reſultats dar; ich 
füge in'sbeſondere noch das der Erbſen (Pisum sativum, L.) hinzu, 
weil der Verſuch laͤnger fortgeſetzt wurde und ſich auf denjenigen 
bezieht, den ich ruͤckſichtlich des Ganges, den die Wärme beim Keie 
men dieſes Saamens verfolgt, angeſtellt habe *). 

Vier trockene Erbſen, zuſammen 1 Gramme ſchwer, trieben 
nach vorhergehendem Quellen in Waſſer, binnen 27 Stunden Wuͤr⸗ 
zelchen von 1 — 3 Millimeter Länge in 188 Cubikcentimeter Luft, 
Thermom. 17,5 Cent., Barom. 731 Mill. Sie verminderten dieſe 
Atmoſphaͤre um 0.33 CC., indem fie 5,76 CC. Kohlenſaͤure entban⸗ 
rt und 5,22 CC. Sauerſtoffgas, fo wie 0,88 CC. Stickgas zer⸗ 

orten. 


*) Mem. de la Soc, de Phys, et l’Hist. nat, de Genève, T. 
VI. Part. I. p. 248. 


136 


Diefelben gekeimten Erbſen wurden leicht befeuchtet und 21 
Stunden lang bei derſelben Temperatur wie fruͤher in ein gleiches 
Volum Luft gebracht. Sie hatten alsdann Wuͤrzelchen von 8—13 
Mill. Lange und 6,03 CC. Kohlenſaͤure gebildet, fo wie 6,32 CC. 
Sauerſtoffgas und 0,33 CC. Stickgas zerſtoͤrt. 5 

Dieſelben gekeimten Erbſen wurden unter denſelben Umſtaͤnden, 
wie früher, in eine neue Atmoſphaͤre gebracht, und boten nach 21 
Stunden Wuͤrzelchen von 18 — 24 Millim. Laͤnge dar. Sie er⸗ 
zeugten 8,4 CC. Kohlenſaͤure und zerftörten 8,1 CC. Sauerſtoff⸗ 
gas und 0,68 CC. Stickgas. 

Dieſe Verſuche wurden mit gleichen Unterbrechungen noch 4 
Tage laͤnger fortgeſetzt, und immer waren die Veraͤnderungen den 
vorhergehenden ziemlich gleich. Sie unterſchieden ſich von denſelben 
hauptſaͤchlich nur durch eine geringere Abſorption von Stickſtoff. 
Die Erbſen, welche am 7ten Tage Wuͤrzelchen von 37 bis 67 Mill. 
Laͤnge und gruͤnliche Knoͤspchen von 24 Mill. Laͤnge darboten, hat⸗ 
ten während der letzten 21 Stunden 8,52 CC. Kohlenſaͤure gebil⸗ 
det und 8,48 CC. Sauerſtoffgas und 0,17 CC. Stickgas zerftört. 


Keimen in Sauerſtoffgas. 


§. 11. Im Sauerſtoffgas keimen die Saamen ſchneller, als 
in der atmoſphaͤriſchen Luft. Indeß iſt der Unterſchied doch ſehr 
klein und oft nur durch gleichzeitige Beobachtungen und ein arith⸗ 
metiſches Mittel der mit den dieſen vergleichenden Verſuchen un⸗ 
terworfenen Saͤmereien erlangten Reſultate zu ermitteln. 

Vier trockene Erbſen, zuſammen 1 Gramme ſchwer, wurden, 
nachdem ſie in Waſſer gequellt worden, 48 Stunden lang in Sauer⸗ 
ſtoffgas gebracht. Thermom. 20,5“ Cent., Barom. 733 Millimeter. 
Derſelbe Verſuch wurde gleichzeitig mit gemeiner Luft angeſtellt. 

Nach 18 Stunden hatten die Wuͤrzelchen im and im 
Durchſchnitt 2 Millim. Länge, während fie in der atmoſphaͤriſchen 
Luft eben zum Vorſchein kamen. Am Schluſſe des Verſuchs hatten 
die Wuͤrzelchen im Sauerſtoffgas 15 bis 23 Mill. und in der at⸗ 
moſphaͤriſchen Luft 12 bis 19 Mill. Laͤnge. 


Die Atmoſphaͤre von Sauerſtoffgas nach dem Verſuche 


enthielt vor dem Verſuche 
Sauerſtoffgas 194,7 CC. Sauerſtoffgas 178 CC. 


Stickgas 4,8 — Kohlenſaͤure 15 — 
199,5 Stickgas 4,7 — 
Die Atmofphä Luft ee. 
ie Atmoſphaͤre von gemeiner Luft 
enthielt vor dem Verſuche nach dem Verſuche 
Stickgas 161,2 CC. Stickgas 160,17 CC. 
Sauerſtoffgas 43,1 — Sauerſtoffgas 31,23 — 
204,3 Kohlenſaͤure 11, — 
203,1 


Man ſieht, daß die Erbſen im Sauerſtoffgas 16,7 CC. Sauer⸗ 
ſtoffgas zerſtoͤrt und 15 CC. Kohlenſaͤure gebildet hatten, waͤhrend 
ſie in gemeiner Luft nur 11,87 CC. Sauerſtoffgas zerſtoͤrten, wel⸗ 
ches ziemlich daſſelbe Volum wie die erzeugte Kohlenſaͤure hatte. 
Sie abſorbirten in der gemeinen Luft 1,04 CC. Stickgas. 

Keimen des Waizens. — Eine Gramme trockenen Wai⸗ 
zens, welcher wie die Erbſen bei'm vorhergehenden Verſuche behan— 
delt wurde, trieb während eines 48ſtuͤndigen Aufenthalts in Sauer- 
ſtoffgas Wuͤrzelchen von 20 Mill. Länge und zerſtoͤrte 15,6 CC. 
Sauerſtoffgas, waͤhrend er 14,7 CC. Kohlenſaͤure erzeugte. Bei dem 
gleichzeitig mic gemeiner Luft angeſtellten Verſuche krieb dieſer Saa⸗ 
men Wuͤrzelchen von 16. Mill., erzeugte 12,2 CC. Kohlenſaͤure und 
zerſtoͤrte 12 CC. Sauerſtoffgas, jo wie 0,3 Stickgas. 

Keimen der Pferdebohnen. — Ein Gramme dieſes 
trockenen Saamens wurde wie früher behandelt und dann 24 Stun⸗ 
den lang in Sauerſtoffgas gebracht. Er zerſtoͤrte bei'm Anfang 
des Keimens 4,1 CC. dieſes Gaſes und bildete 3,79 CC. Kohlen⸗ 
ſaͤure, waͤhrend in gemeiner Luft dieſe Bohnen binnen derſelben Zeit 
ein entgegengeſetztes Reſultat hervorbrachten, indem fie 2,23 CC. 
Sauerſtoffgas zerftörten und 2,77 CC. Kohlenſaͤure erzeugten. An 
Stickgas ward in dieſer Atmoſphaͤre 0,5 CC. abſorbirt. In 8. 8. 
hat man geleſen, daß bei'm fortgeſetzten Keimen dieſes Saamens in 


137 


gemeiner Luft mehr Sauerſtoffgas zerftört, als Koblenfäure erzeugt 
wurde. Bei dem fortgeſetzten Keimen im Sauerſtoffgas fand, aus 
leicht zu erachtenden Gruͤnden, daſſelbe Reſultat ſtatt. 

Drei, zuſammen 1 Gramme wiegende, Bohnen (Phaseolus vul- 
garis) verweilten, nachdem fie in Waſſer gequellt worden, 72 Stun— 
den lang in Sauerſtoffgas. Sie trieben während dieſer Zeit Wuͤr— 
gelchen von 11 bis 13 Mill., indem fie 13,5 CC. Sauerſtoffgas 
zerſtoͤrten und 13,1 CC. Kohlenſaͤure bildeten. Therm. 16 Cent. 
Man hat S. 8. geſehen, daß der Unterſchied dieſer Gaſe bei Anwen— 
dung gemeiner Luft ſich umgekehrt zeigte. Beide Atmoſphaͤren er— 
litten dieſelbe Volumveraͤnderung, weil die Fixirung des Sauerſtoffs 
im reinen Sauerſtoffgas bei Anwendung gemeiner Luft durch die 
Abſorption des Stickgaſes compenſirt wurde, indem dieſelbe um den 
Betrag des Ueberſchuſſes der Kohlenſaͤure uͤber das conſumirte 
Sauerſtoffgas vermindert wurde. 

Dieſen Reſultaten zufolge muß man als ausgemacht betrachten: 
1) Daß alle bei vorſtehenden Unterſuchungen angewandten Saamen 
bei'm Keimen, ſowohl in reinem Sauerſtoffgas, als in atmoſphaͤri— 
ſcher Luft, Sauerſtoffgas fixiren oder abſorbiren, daß ſich dieſe Ab— 
ſorption aber bei Anwendung von gemeiner Luft nicht immer be— 
obachten laͤßt, weil ſie durch den in der Kohlenſaͤure enthaltenen 
Sauerſtoff, zu deſſen Entbindung der in der gemeinen Luft enthal— 
tene Stickſtoff die Veranlaſſung giebt, verdeckt wird. 

2) Daß ſie in der atmoſphaͤriſchen Luft Stickgas abſorbiren. 


(Schluß folgt.) 


— — 


Muri is e elle n. 


Ueber den Riefenjäger (Dacelo gigantea) theilt Herr 
Bennet in feinen Wanderings in New South Wales etc. Fol⸗ 
gendes mit: Unter den befiederten Thieren, welche hier in Menge 
vorhanden ſind, befindet ſich beſonders dieſer Vogel, welcher den 
Coloniſten und Fremden beſſer unter dem Namen des lachenden 
oder befiederten Eſels (laughing or feathered jack - ass) bekannt 
iſt. Sein eigenthuͤmliches gurgelndes Gelaͤchter, welches in einem 
tiefen Ton anfängt und allmaͤlig zu einem hohen und lauten uͤber⸗ 
geht, wird oft von den Reiſenden in allen Theilen der Colonie 
gehoͤrt, indem der Vogel, auf Beute lauernd, auf einem hohen 
Zweige ſitzt und feine betaͤubenden Weiſen hören laͤßt; die Gärtner 
ſchuͤtzen ihn, da er Regenwuͤrmer ꝛc. vertilgt. Die Eingebornen zu 
Das nennen den Vogel Gogera oder Gogobera, wahrſcheinlich von 
feiner eigenthuͤmlichen Stimme, welche mit ders Tone dieſes Worts 
Aehnlichkeit hat. Es ſoll ſelten einer lachen, ohne daß ihn ein 
zweiter begleitet, und ſo ein ſehr einſtimmiges Duett bildet. Da 
er auch Maͤuſe und giftige Reptilien vertilgt, ſo verdient er Schutz. 
Es erzaͤhlte mir jemand, er wiſſe genau, daß der Vogel Schlangen 
freſſe, denn er habe ihn oft die Reptilien auf einen Baum tragen, 
und ihnen mit ſeinem ſcharfen ſtarken Schnabel den Kopf zer⸗ 
hacken geſehen; aber er toͤdte auch junge, vor kurzem erſt ausge⸗ 
krochene Huͤhnchen, trage die Eier fort und ſaufe ſie aus, indem 
er mit dem Schnabel die Schaale zerbreche. Einer dieſer Voͤgel, 
welcher auf einem Zweig in der Naͤhe eines Fluſſes ſaß, dabei 
dumm ausſah und wie ein Schlafender nickte, wurde geſchoſſen, 


7 


5 138 


und nun fand es ſich, daß dieſes beſondere Betragen davon kam, 
daß er eine kteine Schlange verſchluckt hatte, welche ſich noch nicht 
gehoͤrig im Magen gelegt hatte. Haͤufig ſieht man dieſe Voͤgel mit 
einer Schlange aus dem Schnabel hervorhaͤngend, welche der Vo— 


gel am Nacken feſthaͤlt, aufſteigen; da aber die Schlange ganz be⸗ 


wegungslos herabhaͤngt und todt zu ſeyn ſcheint, fo iſt es wahr- 
ſcheinlich, daß er ſie erſt toͤdtet, ehe er ſie auf den Baum ſchleppt. 
Es iſt der erſte Vogel, der ſich des Morgens, und der letzte, der 
ſich in der Nacht hoͤren laͤßt; er wacht mit Tagesanbruch auf, wo 
dann die Wälder von feinem gurgelnden Gelächter wiederhallen, 
und bei'm Untergang der Sonne laͤßt er ſich noch immer hoͤren. 

In Beziehung auf faulige Aus duͤnſtungen hat Hr. 
Villerms der Société philomatique zu Paris angezeigt, daß Hr. 
Parent:Duchätelet, welcher ſchon Seidenwuͤrmer mit guͤnſti⸗ 
gem Erfolge mitten unter den ſtinkendſten thieriſchen Ausduͤnſtun— 
gen aufgezogen hatte, ein neues Experiment der Art gemacht habe, 
indem er einen Bienenſtock über ein mit in Faͤulniß begriffenen thies 
riſchen Stoffen gefuͤlltes Gefaͤß ſtellte, ſo daß alle Ausduͤnſtung von 
dieſen Subſtanzen durch dieſen Bienenſtock gehen mußte. Der Bier 
nenſtock gedeiht vortrefflich und hat vor Kurzem einen ſehr ſchoͤnen 
Schwarm abgegeben. Bei der in der Société philomatique hiers 
uͤber erhobenen Discuſſion wird erinnert, daß ſich aus dem Einfluffe 
ſolcher Ausduͤnſtungen auf Inſecten nicht wohl etwas auf den Mens 
ſchen Anwendbares folgern laſſe; allein es werden auch neue Thatſa⸗ 
chen in Beziehung auf diejenigen Gewerbe angeführt, wo die Ar- 
beiter mitten unter den allerſtinkendſten faulenden thieriſchen Stoffen 
leben, und die jetzt faſt allgemein angenommene Anſicht von der 
Unſchaͤdlichkeit der thieriſchen Ausduͤnſtungen, unterftügen. 

Künftlihe Befruchtung von Pflanzen. „Als wir 
die Straßen von Honoruru 8 ſagt Dr. Meyen, be⸗ 
merkten wir faſt auf allen Plaͤtzen und in der Naͤhe der Haͤuſer 
eine große Menge der Argemone mexicana, die uͤberall wie Un⸗ 
kraut wuchs. In der Mitte ſolcher Pflanzen ſahen wir eine Sn: 
dianerin ſtehen, die die einzelnen Bluͤthen anfaßte und irgend ein 
Geſchaͤft dabei verrichtete; wir traten hinzu und ſahen, zu unſerm 
Erſtaunen, daß die Frau damit beſchaͤftigt war, den Pollen der 
Bluͤthe kuͤnſtlich auf die Narbe zu ſtreuen. Auf unſere Frage, 
warum ſie dieſes thue, antwortete ſie: daß dadurch mehr Saamen⸗ 
koͤrner erzeugt wuͤrden, welche dort, wie bei uns der Mohn, ge— 
geſſen werden. e 

Einige neue Muskeln am Kehlkopfe eines lang⸗ 
armigen Affen (Hylobates albifrons) beſchreibt Dr. Eſchricht 
im 2ten Hefte von Muͤller's Archiv für Anatomie, Phyſiologie 
und wiſſenſchaftliche Medicin. Außer den mit denen des Menſchen 
uͤbereinkommenden musc. arytaenoides, cricoarytaenoidei postici 
und laterales, und thyreoarytaenvidei, find hier zwei ericothyreoi- 
dei superiores, ein thyreoideus transversus oder impar, zwei ori- 
cothyreoidei inferiores und zwei cricothyreoidei interni vorhanden. 
Es ik alſo offenbar, daß der Hylobates eine weit größere Beweg⸗ 
lichkeit der Knorpel des Kehlkopfes beſitze, als der Menfch. 

Eine Silbermine ſoll man kuͤrzlich in einem Sumpfe von 
Peruwelz, und eine andere Grube dieſes Metalls in der Gegend 
von Tournay aufgefunden haben; in der Tiefe von 39 Fuß ſoll 
man eine Ader von 11 Zoll Dicke erkannt haben, deren Erz 39 
Procent reines Silber gewaͤhre. 


He i 


Ueber einige Veraͤnderungen des Blutes in ver— 
ſchiedenen Krankheiten. 
Von M. Roche. 


Dieſer Gegenſtand iſt im Allgemeinen (namentlich aber in 
Frankreich) in den letzten 20 Jahren viel uͤberſehen worden, den⸗ 
noch laſſen ſich aber auch einige Zeichen anfuͤhren, aus welchen her⸗ 


Eu 


vorgeht, daß eine eifrigere Erforſchung dieſes Verhaͤltniſſes naͤch⸗ 
ſtens erreicht ſeyn wird. So zeigte Lecanu, daß das Blut icte: 
riſcher Kranken die gelben und blauen Faͤrbetheile der Galle ent— 
haͤlt und daß bisweilen ein gleichzeitiger Mangel an rothen Be— 
ſtandtheilen zu bemerken iſt. Prevoſt und Dumas haben den 
Harnſtoff in dem Blute der Thiere gefunden, denen die Nieren 
exſtirpirt waren, und wir koͤnnen wohl den Schluß machen, daß 
aͤhnliche chemiſche Veraͤnderungen eintreten, wenn dieſe Organe in 


139 


ihrer Textur verändert werden; mancherlei Gifte, welche in den 
Kreislauf kommen, finden ſich im Urin und die neueſten Unterſu— 
chungen, beſonders von Mondezert, haben gezeigt, daß die Ent— 
zuͤndungskruſte des Blutes von dem Blutwaſſer und nicht von dem 


Blutkuchen abhängt, und daß es daher wahrſcheinlich aus geronne- 


nem Eiweiß beſteht (oder vielmehr nach J. Müller, aus geron⸗ 
nenem Faſerſtoff vergl. Notizen No. 787. Bd. 36. S. 271). 

Die phyſicaliſchen Eigenſchaften des Blutes ſind oft betraͤcht— 
lich verändert, aber bisjetzt wenig beachtet; bisweilen iſt es fluͤſſi⸗ 
ger, 
deremal von pechartiger Beſchaffenheit, ſchwarz, grünlich, zerſetzt, 
anderemal finden wir zu viel Serum oder zu viel Faſerſtoff; aber 
alle dieſe Veränderungen blieben bis jetzt ohne genauere Unterfuchun- 
gen; als eine allgemeine Anſicht kann man bloß anfuͤhren, daß das 
Blut, bei Entzuͤndungen faſerſtoffreich, bei Chloroſis und Anaͤmie 
ferös, bei Scorbut ſchwarz und grumdoͤs, bei aftatifcher Cholera 
pechartig und ungerinnbar iſt, bei wahrem Diabetes aber an den 
thieriſchen Beſtandtheilen Mangel leidet. 

Die Urſachen der Veraͤnderungen des Bluts liegen: erſtens: 
in der Abſorption giftiger oder miasmatiſcher Agentien, welche 
entweder pon der Faͤulniß animaliſcher oder vegetabiliſcher Subftans 
zen oder aber von Kranken ausgehen, welche an contagioͤſen Krank: 
heiten leiden; zweitens: in eiteraͤhnlichen und fauligen Fluͤſſig— 
keiten, ſpecifiſchen Giften von thieriſcher, vegetabiliſcher oder mine⸗ 
raliſcher Natur; drittens endlich, in rohem ſchlecht bereitetem Chy⸗ 
lus, welcher in Folge von mangelhafter und ungeſunder Nahrung 
vorkoͤmmt. 

Gehen wir nun auf Unterſuchung der Veränderungen des Blu— 
tes ein, ſo iſt zu bemerken, daß einige derſelben bloß darin beſte— 
hen, daß ein ſchaͤdlicher Beſtandtheil in das Blut gekommen iſt, 
daß andere dagegen wirklich chemiſch anders zuſammengeſetzt find. 
Nach zahlreichen Experimenten ſind wir zu dem Glauben veran— 
laßt, daß die Injection fauliger, ſowohl thieriſcher, als auch vege— 
tabiliſcher Subſtanzen, Krankheiten hervorruft, welche denen, die 
durch Abſorption entſtehen, vollkommen aͤhnlich ſind, und daß, auf 
die unmittelbare Injection von Eiter in das Blut, Symptome ein: 
treten, welche denen aͤhnlich ſind, die auf die ſpontane Abſorp— 
tion des Eiters, aus Wunden, Abſceſſen u. ſ. w. folgen; daß die 
Einimpfung fauliger Jauche des Carbunkels oder Hoſpitalbrandes, 
die Entwicklung ſowohl localer, als auch conſtitutioneller Sym— 
ptome derſelben Krankheit veranlaßt, und daß endlich die Einführung 
faſt aller wirkſamern Gifte in die Circulation, entweder durch die 
recte Injection oder durch Aufſaugung vermittelſt der Haut, faſt 
dieſelben Effecte hervorbringt, wie die Einfuͤhrung derſelben Mittel 
in den Magen. Alles dieß beweiſ't aber bloß, daß das Blut das Ve— 
hikel für die Aufnahme und Weiterleitung ſeyn kann. Da nun dieſe 
Subſtanzen durch einzelne Organe aus dem Blute wieder ſehr leicht 
ausgeſchieden werden, und da die Einwirkung der Subſtanzen auf 
den Organismus in der Regel aufhoͤrt, ſo wie die Beſtandtheile 
wieder ausgeſchieden werden, ſo laͤßt ſich der Schluß machen, daß 
ſie dem Blute bloß beigemengt, keinesweges aber aſſimilirt ſeyen, 
und daß das Blut daher keinesweges eine bedeutende chemiſche Um— 
aͤnderung erlitten hat (was indeß doch noch keineswegs poſitiv er— 
wieſen iſt). Dennoch iſt es wohl ganz in der Ordnung, alle dies 
jenigen Krankheiten als Blutkrankheiten aufzufuͤhren, welche wir 
nach Gutduͤnken durch Einfuͤhrung fremdartiger Stoffe in das Blut 
nachahmen koͤnnen. Die Unterſuchung pathologiſcher Erſcheinungen 
verbreitet daher vielleicht mehr Licht über die Veränderungen des 
ee als bisjegt durch Phyſik und Chemie herausgebracht wor= 

en iſt. 

Bei allen Krankheiten, welche ſich in der Mitte inficirter Mias— 
menheerde entwickeln, wie die intermittirenden Sumpffieber, Ty— 
phus, gelbes Fieber, Peſt, aſiatiſche Cholera, iſt immer das erſte 
Glied der Krankheitskette eine Veranderung des Blutes. Daß 
Sumpffieber von der Zerſetzung feuchter fauliger Subſtanzen ab: 
haͤngen, wird wohl Niemand bezweifeln, obgleich die Natur dieſes 
Miasma's durch die Chemie noch nicht nachgewieſen iſt; dagegen 
wiſſen wir (durch Rig aud de l'Isle), daß dadurch, daß Thiere der 
Einwirkung von Waſſer, welches mit dieſen Miasmen geſchwaͤngert 


gleichſam aufgeloͤſ't, bisweilen conſiſtent und grumoͤs, an— 


* 


140 


iſt, ausgeſetzt werden, nach Willkuͤhr intermittirende Fieber hervor⸗ 
gebracht werden koͤnnen, waͤhrend man Kranke oft bloß aus dem 
inficirten Medium zu entfernen braucht, um die Krankheit zu been⸗ 
digen. Häufig hängt der Typhus von ähnlichen Urſachen ab: fo 
entſteht er in verſchloſſenen, uͤberfuͤllten Zimmern oder auch bis⸗ 
weilen durch Emanation von einem Kranken auf einen Gefunden. 
Daß das gelbe Fieber von dem Platz ſelbſt abhängig iſt, an wel 
chem es ſich entwickelt hat, iſt leicht zu beweiſen; und was die 
Peſt ſelbſt betrifft, ſo ſchreiben ihr faſt alle Schriftſteller einen 
aͤhnlichen Urſprung zu, waͤhrend zugleich die unbeſtreitbare Mit⸗ 
theilbarkeit dieſer Krankheit ſelbſt zeigt, daß die Urfache in der 
Aufnahme eines Miasma's liegt. In Bezug auf die Cholera aber, 
kann man wohl ziemlich ruhig behaupten, daß ſie das Reſultat ir⸗ 
gend eines unbekannten Stoffes iſt, welcher in der Atmoſphaͤre ver⸗ 
breitet iſt. Alle dieſe krankmachenden Agentien koͤnnen aber bloß 
auf einem Wege in den Organismus gelangen, naͤmlich durch Ab⸗ 
ſorption, worauf ſie mit dem Blute in Beruͤhrung kommen und 
dieſes veraͤndern. 

Die Symptomatologie der genannten Krankheiten ſpricht fuͤr un⸗ 
ſere aͤtiologiſchen Speculationen; ſie zeigen alle in gleicher Ord— 
nung, wenn auch in verſchiednem Grade, eine Aufeinanderfolge 
krankhafter Erſcheinungen, welche genau mit der Entwicklung des 
Krankheitſtoffes in unſerem Koͤrper uͤbereinſtimmt, von der Aufnahme 
bis zur Ausſtoßung deſſelben. Ein allgemeines Unbehagen bezeich⸗ 
net als erſtes Symptom die Aufnahme des Giftes in den Orga- 
nismus; hierauf folgen gewiſſe Nervenſymptome, wie Schuͤttelfroſt, 
Kopfweh, Delirien, Kraͤmpfe, convulſiviſche Bewegungen, wahr⸗ 
ſcheinlich dann, wenn das Gift mit dem Blutlauf zu den Mittel⸗ 
puncten des Nervenſyſtems gelangt und hier entweder erregt oder 
deprimirt. Nach einiger Zeit folgen allgemeine Krankheitsſympto⸗ 
me, veraͤnderter Puls, heiße Haut, heftiger Durſt, veraͤnderter 
Urin, Sehnenhuͤpfen, Unruhe und Angſt, was wohl den Zeitpunct 
bezeichnet, wo das Gift endlich mit allen Organen in Beruͤhrung 
gekommen iſt und in denſelben Reactionen hervorgerufen hat. Iſt 
dieſe Reaction ſehr heftig, ſo folgt entweder Synocha oder dieſe 
mit einer localen Entzuͤndung; zuletzt ſtellt ſich nun die vierte 
Symptomengruppe ein und dieſe beſteht in profuſen Schweißen, Er⸗ 
brechen, Abfuͤhren, in der Entleerung eines trüben, uͤbelriechenden 
Urins, in gelbfüchtigem Zuſtande der Haut, in einem Ausbruche von 
Petechien oder Friefelbläshen, in aͤußerlichen Druͤſengeſchwuͤlſten 
und zuweilen in localem Brand; alle dieſe Symptome ſprechen fuͤr 
ein Beſtreben des Organismus, den krankmachenden Stoff auszu⸗ 
ſcheiden. Unterwerfen wir nun Thiere auf experimentalem Wege 
der Einwirkung derſelben Gifte, ſo finden wir dieſelbe Reihenfolge 
von Symptomen, zuerſt allgemeines Unwohlbefinden, hierauf Ner⸗ 
venzufaͤlle, alsdann eine allgemeine Reaction und endlich Beſtreben 
des Organismus, das Gift durch Erbrechen, Abfuͤhren oder Schwiz⸗ 
zen zu entfernen; allerdings kommen je nach der Natur des Giftes 
hier große Verſchiedenheiten vor, ja es kann ſogar vorkommen, daß 
die Vergiftung ſo heftig iſt, daß der Tod fruͤher erfolgt als irgend 
eine Reaction. Eine aufmerkſame Unterſuchung fuͤhrt nun dahin, 
daß wir einen inſicirten oder veränderten Zuſtand des Bluts an⸗ 
nehmen, was dadurch, daß die meiſten dieſer Krankheiten mittheil⸗ 
bar find, noch bekraͤftigt wird; da die Contagioſitaͤt aber von Bier 
len nicht angenommen wird, ſo muß ich einige Worte hieruͤber bei⸗ 
fuͤgen. Zwar kommen allerdings Faͤlle vor, wo die Contagion kei⸗ 
neswegs deutlich erkennbar iſt; bedenkt man aber, daß phyſiologiſche 
Experimente lehren, daß alle in die Venen eingeſpritzten oder von 
der Fläche aufgeſaugten Subſtanzen unveraͤnderlich in die Circu⸗ 
lation uͤbergehen, daß ſie alle Organe impraͤgniren und daß ſie 
endlich durch die Naturbeſtrebung ſelbſt durch ein Abſonderungs⸗Or⸗ 
gan ausgeſchieden werden: fo lehrt uns Analogie und Induction, 
daß auch Typhus, gelbes Fieber und Cholera durch die Abforption 
irgend eines Agens entſtehen, welches bei allen wohl ein verſchic⸗ 
denes und wahrſcheinlich in der Luft verbreitetes iſt; wir muͤſſen 
nur annehmen, daß dieſes Agens eben ſo wie Campher oder Al⸗ 
cohol in das Blut uͤbergeht und von dem Organismus wieder aus⸗ 
geſtoßen wird. BR 

Wenn es nun wirklich das reizende Agens der Krankheit iſt, 
welches auf natürlichem Wege durch irgend ein Secretionsorgan 


14.1 


wiederum entweicht, fo kann man ſich leicht vorſtellen, wie dieſer 
Reiz, wenn er von einem geſunden Organismus aufgenommen wird, 
die Wiederholung derſelben Symptome veranlaßt, welche ſchon in ei: 
nem andern Organismus ſtattgefunden haben und es iſt dabei kein 
Einwurf, daß eine Menge Nebenumſtaͤnde auf das Eintreten dieſer 
Wirkungen Einfluß haben. Sonach fuͤhrt die Theorie dahin, die 
Möglichkeit der Contagioſitaͤt aller miasmatiſchen, ſelbſt der Sumpf⸗ 
fieber zuzugeben. Iſt dieß aber richtig, ſo iſt damit zugleich geſagt, 
daß ſaͤmmtliche Miasmen eine Veränderung in dem Blute hervor: 
rufen. Zwar wird man ſich gegen dieſe Schluͤſſe opponiren und ans 
fuͤhren, daß intermittirende Fieber, Typhus, gelbes Fieber und Peſt 
und Cholera oft ſporadiſch und ohne Spur einer miasmatiſchen Ein⸗ 
wirkung auftreten, und daß man daher annehmen muͤſſe, daß fie 
ſich immer ſo entwickeln. Man darf ſich aber durch den Schein 
dieſer Gruͤnde nicht taͤuſchen laſſen; iſt nicht anzunehmen, daß die 
Miasmen und alle primaͤre Urſachen der Epidemien gelegentlich ſich 
auch einzeln und local entwickeln und fo zu einzelnen iſolirten Krank- 
heitsfaͤllen Veranlaſſung geben koͤnnen? Die Moͤglichkeit hiervon 
laͤßt ſich nicht beſtreiten, ja die Thatſachen ſowohl, als die Theorie, 
ſprechen offenbar mehr hierfuͤr, als fuͤr das Gegentheil. 

Bei weitem die größere Zahl aller Vergiftungsfaͤlle gehört zu 
denen der Blutveraͤnderungen, und wenn man anfuͤhrt, daß die 
ägenden Gifte, ſowohl Säuren, als Alkalien, nicht hierzu zu rechnen 
ſeyen, ſo iſt zu bedenken, daß dieſe eigentlich gar nicht zu den Ver⸗ 
giftungen zu rechnen find, indem fie bloß als caustica und corro- 
siva wirken; die uͤble Folge dieſer Mittel haͤngt daher nicht von 
ihrer vergiftenden Eigenſchaft, ſondern von der Sympathie des Mar 
gens mit faſt allen uͤbrigen Organen ab; anders verhaͤlt es ſich mit 
dem Conium, Aconit und ſelbſt mit dem Arſenik. In den meiſten 
wahren Vergiftungen laͤßt ſich das eigenthuͤmliche Gift in dem Blute 
wiederfinden; die Reihenfolge der Symptome aber trifft wiederum 
mit der der miasmatiſchen Krankheiten zuſammen; zuerſt zeigt ſich 
das Stadium der Abſorption, hierauf das der Einwirkung auf das 
Nervencentrum, dann das der Blutreaction und endlich das der 
Ausſtoßung der ſchaͤdlichen Stoffe. 

Eine andere Reihe von Krankheiten, welche unter die Blutver⸗ 
aͤnderungen zu rechnen waͤren, ſind Pocken, Maſern, Scharlach, 
Keuchhuſten, Waſſerſcheu, der Biß giftiger Thiere, nach Andern auch 
Syphilis, Scabies ꝛc. Die erſten ſechs zeigen deutlich jene vier 
Entwickelungsſtadien und es iſt daher kaum zu zweifeln, daß hier 
nicht das Blut durch ein eigenthuͤmliches Gift inficirt ſey; Syphi⸗ 
lis und Scabies zeigen aber keine Spur jener, den Blutinfectionen 
eigenen Stadienreihe und trotz ihrer Contagioſitaͤt ſcheinen ſie mir 
daher nicht mit den übrigen in eine Claſſe zu ſtellen zu ſeyn; Sca⸗ 
bies iſt auf das Hautſyſtem, Syphilis wahrſcheinlich auf das Lymph⸗ 
ſyſtem beſchraͤnkt. 8 

Aus unſerer Art, die Blutveraͤnderung bei Infectionen zu be— 
trachten, laſſen ſich wichtige therapeutiſche Regeln ableiten; die erſte 
Indication iſt immer, den ſchaͤdlichen Stoff aus dem Organismus 
zu ſchaffen, was durch Blutentziehungen, Erbrechen, Abfuͤhren und 


Schwitzen wohl meiftens bewirkt wird; die zweite Indication ver⸗ 


langt die Neutraliſation des Giftes; die dritte verlangt die Bekaͤm⸗ 
pfung der Folgen, welche das Gift in den Hauptorganen hervorge— 
rufen hat; die vierte Indication endlich bezweckt eine Erleichterung 
und Beſchleunigung der Ausſtoßung des Giftes. Das einzige Prä« 
ſervativ aber vor Krankheiten, welche von einer Blutinfection ab— 
haͤngen, ift, die Entfernung von dem Orte, wo ſie ſich entwickelt 
haben; ja ſelbſt noch im Anfange der Infection laͤßt ſich dadurch 
eine Minderung der Krankheit erreichen. 

Bis jetzt haben wir uns mit der Einwirkung der Miasmen der 
animaliſchen, vegetabiliſchen oder der mineraliſchen Gifte beſchaͤftigt, 
bei welchen ein Beweis auf experimentellem Wege bis jetzt noch 
fehlt; wir muͤſſen daher auch von den chemiſchen und phyſikaliſchen 
Blutveraͤnderungen ſprechen, welche taͤglich beobachtet werden koͤn⸗ 
nen. Betrachten wir, wie großen Einfluß die hygieniſchen Einwir⸗ 
kungen, unter welchen wir leben, auf die menſchliche Conſtitution 
haben, ſo iſt leicht einzuſehen, wie eine Uebertreibung in irgend ei⸗ 
ner dieſer Einwirkungen Veraͤnderungen in den Fluͤſſigkeiten des 
Koͤrpers und daher Krankheit hervorrufen muͤſſe. Entziehung des 
Sonnenlichts, kaltes, feuchtes Clima, zu wenig und ungeſunde Nahe 


142 


rung, Mangel an Bewegung und Uebermaaß im Schlafen haben 
den Erfolg, den Körper blaß, ſchwach und apatiſch zu machen, in: 
dem die weißen Säfte in Uebermaaß, die rothen Blufkuͤgelchen aber 
zu ſparſam gebildet werden. Die Folge dieſes verduͤnnten Zuſtan— 
des des Blutes find Krankheiten, in denen Arzneimittel wenig hel⸗ 
fen, ſondern wobei es darauf ankommt, die Ernährung ſaͤmmtlicher 
Gewebe des Koͤrpers umzuaͤndern; hierher gehoͤren die Scropheln 
und ſaͤmmtliche Tuberkelaffectionen. Doch haben wir uns vielleicht 
hier etwas zu weit gewagt, indem es noch keineswegs ausgemacht 
iſt, ob bei dieſen Krankheiten das Blut oder die Lymphe primaͤr 
afficirt iſt, und uͤberdieß treten dieſe Krankheiten ja auch unter den 
guͤnſtigſten hygieniſchen Umſtaͤnden auf. . 

Wir haben bis jetzt auf ſolche Fälle angefpielt, in welchen das 
Blut gewiſſermaaßen aufgeloͤſ't wird; wir wollen nun auch die ent⸗ 
gegengeſetzten Agentien betrachten; wir wollen, z. B., annehmen, 
daß auf einen Mann die heiße Sonne in voller Kraft einwirkt, daß 
ſein Appetit ſtark iſt, daß er eine reine Bergluft athmet, daß er 
maͤßig ſchlaͤft und ſich hinreichend Bewegung macht, ſo wird das 
Blut deſſelben ohne Zweifel reicher an rothen Blutkuͤgelchen werden, 
und wird daher reizender auf den Organismus einwirken; die Cir⸗ 
culation wird beſchleunigt, die Haut lebhaft gefärbt und die Sen— 
ſibilität ſowohl des Geiſtes, als des Körpers erregt, der allgemeine 
Character feiner Krankheiten wird der der Plethora ſeyn, es wer: 
den ſich hitzige Fieber, Entzuͤndungen und Congeſtionen entwickeln; 
hier wäre es nun unrichtig, die Krankheit ganz von dem Geſichts⸗ 
puncte der Humoralpathologie zu betrachten, denn hier herrſchen 
offenbar die Veraͤnderungen in den feſten Theilen vor, doch darf 
auch der Zuſtand des Blutes nicht aus den Augen gelaſſen werden. 

Was oben uͤber die Tuberkelkrankheit geſagt iſt, gilt auch vom 
Scorbut und von der Petechialkrankheit. Auch hier wirken die Ur⸗ 
ſachen derſelben zunaͤchſt auf die Ernährung, betreffen faſt alle Ge— 
webe des Koͤrpers und haͤngen mehr von hygieniſchen, als theoretiſchen 
Einfluͤſſen ab; doch find die Ernaͤhrungsfunctionen hier nicht fo ernſt— 
haft ergriffen, als bei der wahren Tuberkelkrankheit, ſo daß auch bei 
den letztern bloß die Indication vorhanden iſt, die Nutritionsthaͤtig— 
keit etwas zu modificiren, während fie bei jenen ganz und gar um: 
geaͤndert werden mußte. Wir ſind uͤber den wahren Zuſtand der 
Blutveraͤnderung bei dieſen Krankheiten noch ganz im Dunkeln, aber 
den phyſicaliſchen Characteren nach koͤnnen wir annehmen, daß dieſe 
Fluͤſſigkeit in gewiſſem Grade die Affinitaͤtskraft verloren hat, durch 
welche die Moleculn deſſelben aneinander gehalten werden. 

Aus dem Vorhergehenden koͤnnen wir eine Reihe von Schluß⸗ 
folgerungen ziehen und eine der inſtructivſten iſt die Eintheilung al— 
ler Blutveraͤnderungskrankheiten in zwei Claſſen. In der erſten 
finden ſich alle Krankheiten, welche davon abhängen, daß ein ſchaͤd⸗ 
liches Gift animaliſcher, vegetabiliſcher oder mineraliſcher Natur, 
oder von der Beſchaffenheit eines Miasma's, und zwar durch Injec⸗ 
tion, Inoculation oder durch Haut- oder Lungenabſorption in den 
Organismus gelangt. In der zweiten Claſſe finden ſich alle die 
chroniſchen Veränderungen des Blutes bei welchen die chemiſche Zu: 
ſammenſetzung dieſer Flüſſigkeit offenbar verändert iſt, und welche 
hauptſaͤchlich von dem Einfluſſe gewiſſer hygieniſchen Bedingungen 
abhaͤngen, durch welche die Aſſimilation und Nutrition auf beſondere 
Weiſe beeinträchtigt oder mobificirt wird. (Journal hebdomadaire.) 


Ueber Anwendung des Eifes bei durchdringenden 
Bruſtwunden. 
Von Laſſalles. 


„Allen, Practikern find die ſchweren Zufaͤlle bekannt, welche 
bisweilen auf durchdringende Bruſtwunden folgen. Ich begnuͤge 
mich daher, Thatſachen, welche ſich in dem Hoſpital von Clermont 
und Nismes unter meinen Augen zutrugen, anzufuͤhren. 

Vom Monat April bis zum Ende des Octobers 1833 kamen im 
Hötel⸗Dieu von Nismes mehrere Fälle durchdringender Bruſtwun⸗ 
den vor. Sie betrafen entweder junge im Duell verwundete Sol— 
daten oder Leute vom Poͤbel, welche Meſſerſtiche bekommen hatten. 
Die Behandlung war bei allen gleich und von demſelben Erfolge. 


148 


Da die Geſchichte des einen faſt der aller übrigen gleich iſt, fo 
wird die Erzaͤhlung desjenigen genuͤgen, bei welchem ſich die mei⸗ 
ſten Gefahren und Verwickelungen zeigten. e 

Am 21. Juli 11 uhr in der Nacht, wurde ich zu einem 
Manne gerufen, welcher angeblich ſo eben ermordet worden ſeyn 
ſollte. Es war ein Landbauer von 19 Jahren und ſtarker Con⸗ 
ſtitution und ich fand ihn, bewußtlos und mit Blut bedeckt, auf 
einem ſchlechten Bette liegen. Es fanden ſich drei Wunden im 
linken Hypochondrium, in der Gegend des Nabels, einige Zoll 
weit von einander, alle von gleichem Anſehen, mit regelmaͤßigen, 
aneinanderliegenden Raͤndern; jede derſelben mochte zwei oder drei 
Linien lang ſeyn. Es drang nicht ein Tropfen Blut heraus. Auf 
der linken Seite der Bruſt, wo ſich die Knorpel mit dem Brufts 
bein (r&union des cartilages aux cötes ſteht im Original) ver: 
einigen, fanden ſich untereinander drei Wunden, von zwei bis drei 
Linien Länge und den eben beſchriebenen ahnlich. Die erſte ent⸗ 
ſprach dem untern Rande der fünften Rippe, die zweite der ſieben— 
ten, und die dritte dem Raume, welcher die neunte von der zehnten 
trennt, unter der Bruſt; das umgebende Zellgewebe kniſterte, und 
die Austretung verbreitete ſich immer weiter, wie ich mich übers 
zeugen konnte. 

Der behaarte Theil des Kopfs war an mehrern Stellen ab⸗ 
geſchunden; die fuͤnf Wunden, welche ſich daran fanden, konnte 
man von einem Schlag mit einem eckigen Koͤrper herleiten. Ueber 
den ganzen Koͤrper bemerkte man Quetſchungen, Ekchymoſen, und 
abgeriebene Stellen. Der Puls war hart und groß, die Schlaͤfe⸗ 
arterie klopfte ſtark, der Kopf war brennend heiß. Ich ließ reich⸗ 
lich zur Ader und befoͤrderte den Kranken in's Spital. 

Mit Zuſtimmung eines meiner Collegen ließ ich Eis holen; 
um 1 Uhr Morgens kam der Oberwundarzt, und verordnete einen 
zweiten Aderlaß, welcher ſogleich vorgenommen wurde. Dabei wur⸗ 
den drei Blaſen mit zerſtoßenem Eis, eine auf den Kopf, die an⸗ 
dere auf die Bruſt und die dritte auf den Unterleib applicirt. 
Dieſe Behandlung wurde 3 Tage lang fortgeſetzt und der Kranke 
erhielt fein Bewußtſeyn wieder. Am vierzehnten Tage feiner Krank: 
heit konnte er in den Gaͤngen und Hoͤfen des Spitals umhergehen. 
Am 22. Tage verließ er es, vollkommen geheitt. . 5 

Dieſe Behandlung iſt nicht neu, es giebt aber wenige Hoſpi⸗ 
täler, wo man fie allgemeiner anwendet, als im Hoſpital zu Nis⸗ 
mes. Hr. Pleindoux, Oberwundarzt, hat ſowohl in demſelben, 
als in feiner Privatpraxis, zahlreiche Fälle vom Nutzen derſelben 
beobachtet. Es folgt freilich hieraus nicht, daß man in allen Faͤl⸗ 
len Eis anwenden muͤſſe. Denn es ſind nothwendig die aͤußern 
Einfluͤſſe, Conſtitution, Alter, Temperament und Gewohnheiten 
des Kranken zu beruͤckſichtigen. Die Faͤlle, von denen ich Zeuge 
war, trugen ſich im Sommer, unter einem mittaͤgigen Himmel 
zu; die Kranken waren meiſt junge Leute, ſtark, muthig, 


144 


und wurden auf alle Weiſe ſtreng bewacht. In nördlichen Län: 
dern, bei lymphatiſchen Subjecten, und waͤhrend des Winters 
würde dieſelbe Behandlung wahrſcheinlich nicht gleichen Erfolg ger 
habt haben. Und der allgemeine Satz geht demnach darauf hinaus: 
Bei blutreichen, ſonſt geſunden Perſonen und in 
heißen trocknen Ländern kann die Anwendung des Ei⸗ 
ſes auf durchdringende Bruſtwunden, in Verbindung 
mit andern antiphlogiſtiſchen Mitteln, glückliche Er: 
folge hervorbringen. 


7 


M i 8 % e ll wen 


Gegen ſyphilitiſche Knochengeſchwuͤlſte empfiehlt 
Dr. Williams das Kali hydrioticum, zu einer mittlern Doſis 
von 8 Gr., dreimal taͤglich. Noch ſeiner Erfahrung verſchwinden 
die Knochengeſchwuͤlſte faſt immer bei dieſer Behandlung; auf kei⸗ 
nen Fall aber gehen ſie dabei in Eiterung uͤber, was bei der Be⸗ 
handlung mit Merkur ſo leicht geſchieht; Sarſaparille eignet ſich am 
meiſten dabei zur Unterſtuͤtzung der Kur. Bei gallertartigen Knoten 
hat ſich ebenfalls das Kali hydriodicum bei mehr als ſechswoͤchent⸗ 
lichem Fortgebrauch guͤnſtig erwieſen. Nicht minder guͤnſtigen Er⸗ 
folg ſah derſelbe von dieſem Mittel bei ſyphilitiſcher Caries, welche 
bekanntlich der Mercurialbehandlung durchaus widerſteht; doch gilt 
daſſelbe in manchen Faͤllen auch von dem hier empfohlenen Mittel. 

Holzkohle iſt als das beſte Desinfectionsmittel 
fuͤr Sectionszimmer, von einer Commiſſion erkannt worden, welche 
in Paris mit allen den verſchiedenen Luftreinigungsmitteln Verſuche 
angeſtellt hat. Pulver von Holzkohle über faulende Gedaͤrme ge— 


ſtreut, beſeitigte in einem Tage faſt vollkommen allen uͤblen Ge⸗ 
ruch. Reiben die Anatomietreibenden die Hände mit Holzkohlen⸗ 
pulver, ſo koͤnnen ſie ſicher ſeyn, daß kein uͤbler Geruch zuruͤck⸗ 


bleibt, nachdem fie ſich gewaſchen haben. Ein Vortheil dieſes Mits 
tels iſt, daß es die Stahlinſtrumente nicht angreift, was bei Chlor 
und aͤhnlichen Mitteln der Fall iſt. In dem Höpital de la pitié 
wird dieſes Mittel in dem Sectionslocale im Großen angewendet. 
Ein jahrlich von der Académie de Medecine zu 
ertheilender Preis von 5000 Franken, für die beſte 
Schrift über die Verhütung, Verminderung oder Be⸗ 
feitigung der nachtheiligen Einwirkungen des Kum⸗ 
mers auf den menſchlichen Koͤrper, iſt ganz neuerdings 
von einer liebenswuͤrdigen und geiſtreichen Dame teſtamentariſch 
geſtiftet worden, welche ſelbſt ſeit einigen Monaten großen Kum: 
mer erlitten hatte und in deſſen Folge auch geſtorben iſt. — Am 
14. October iſt der Academie von dieſem Vermaͤchtniß Anzeige ge⸗ 
macht worden. ' . 


Bibliographiſche 


Memoires pour servir a une description géologique de la France 
rédigés par ordre de M. le Directeur des ponts et chaussées 
et des mines, sous la direction de M. Brochant de Villiers, 
par MM, Dufrenoy et Elie de Beaumont. Paris 1334, 2 Vols. 8. 

Histoire naturelle des Lepidopteres ou Papillons d' Europe, par 
H. Lucas. Paris, 1 — 11 Livraisons, 1834. 8. (Iſt auf 20 
Lieferungen berechnet.) 7 

Histoire naturelle des Lepidopteres rhopalocères, ou Papillons 
diurnes des Departemens des Haut- et Bas-Rhin, de la Mo- 
selle, de la Meurthe et des Vöges, publiee par L. P. Cante- 
mer. Ire Livraison. Colmar et Paris 1834. 8. (foll 12 Lie⸗ 
ferungen geben). u — 

Histoire de l’ouverture et de l’embaumement du corps de Louis 
XVIII., fondateur de l’Acad&mie de Medecine; par F. Ribes 
pere. Paris 1834. 8. (Eine merkwürdige kleine Schrift, aus 
welcher man u. a. erfaͤhrt, daß, nachdem die Leiche des am 16. 


Neuigkeiten. 


September 1824 Verſtorbenen, 28 Stunden nach dem Tode, ganz 
nach der bei der Leichenoͤffnung Carl's IX., Heinrich's III. und 
Heinrich's IV. beobachteten Etiquette [Portal praͤſidirte, 
Dupuytren hielt das Scalpell, Breſchet und Ribes waren 
mit der Oeffnung beauftragt, und Pelletan führte das Pros 
tocoll] ſecirt worden war, von einem medicinifchen Journale 
den Aerzten, welche die Section verrichtet hatten, das crimen 
sacrilegii et laesae Majestatis zur Laſt gelegt iſt, weil fie gewagt 
haͤtten das Scalpell an dem Leichname Ludwig's XVIII. anzuwen⸗ 
den (). Der Sectionsbericht ift aber auch ſonſt intereſſant, ganz 
vorzuͤglich durch eine Bemerkung: „Die Phlebitis, ſagt Herr 
Ribes, iſt bei allen Perſonen vorhanden, welche von krockner 
Gangraͤn befallen erſcheinen.“ Die Arterien waren in dem vor» 
liegenden Cadaver geſund, was wichtig iſt, indem Dupuytren, 
welcher bekanntlich gangraena senilis einer Entzündung der Arte- 
rien zuſchreibt, der Section anwohnte und nicht widerſprochen hat.) 


m ü 


een 


aus 


dem Gebiete der Natur: und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Frorie p. 


Nro. 912. 


(Nro. 10. des XLII. Bandes.) 


October 1834. 


Gedruckt im Landes⸗Induſtrie⸗Comptoir zu Weimar. 
des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 
Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. 


Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


au r 


Von der Verderbniß der Luft durch das Keimen 
und die Gaͤhrung. 
Von Theodore de Sauſſure. 


Der Geſellſchaft für Phyſik und Naturgeſchichte von Genf vorgele⸗ 
ſen den 15. Juni 1834 und aus den Memoiren derſelben 
Tom. VI. part. II. entlehnt. 


J (Schluß.) 
Abſorption des Stickgaſes bei der Gährung. 


§. 12. Ich habe ſchon F. 5. angeführt, daß mehrere vegetabili— 
ſche Subſtanzen bei deren Zerſetzung in der atmoſphaͤriſchen Luft Stick⸗ 
gas abſorbiren. Dieſe Abſorption ließ ſich bei Anſtellung von ganz 
oberflächlichen und indirecten Betrachtungen ſchon vermuthen, z. B., 
daß Pflanzen fortwaͤhrend auf einem Boden vegetiren, der keinen an— 
dern Duͤngſtoff enthält, als die Abfälle dieſer Pflanzen. Da dieſelben 
aber bei Lebzeiten das Stickgas nicht zu fixiren ſcheinen, aber durch 
Wind, Regen, Abaͤrndten und häufiges Aushauchen jenes Gaſes Ver 
luſte erleiden, ſo ſollte man vermuthen, daß daſſelbe von ihren Ab— 
faͤllen abſorbirt werde, welche, 
wandeln, zu einem ſtickſtoffhaltigen Nahrungsmittel werden, welches 
durch die Wurzeln in die Pflanze eindringt. 

Hr. Vaud in ) ſchrieb dem in der Atmoſphaͤre enthaltenen 
Stickſtoffe den ſalpetriger Säure ähnlichen Geruch zu, welcher ſich zu— 
weilen aus gewiſſen Extracten und abgeſtorbenen Theilen von Pflan⸗ 
zen entwickelt Allein dieſer Schriftſteller weiſ't keineswegs nach, daß 
der Stickſtoff nicht ſchon vor dem Auftreten der ſalpetrigen Saͤure 
bei dieſen Vegetabilien in einer andern Verbindung exiſtirte, fo wie 
er denn auch nicht zeigt, daß der Stickſtoff der Atmoſphaͤre zu die⸗ 
ſer Emanation beigetragen habe. Wenn zur Bildung jener Saͤure 
die Anweſenheit der atmoſphaͤriſchen Luft nothwendig iſt, ſo kann 
man deren Erzeugung ebenſowohl der Verbindung des Sauerſtoffs 
der Atmoſphaͤre mit dem ſchon im Gewaͤchſe enthaltenen Stickſtoffe 
zuſchreiben, als den Stickſtoff der Atmoſphaͤre zu Huͤlfe nehmen, 
um jene Erſcheinung zu erklaͤren. Die allgemein geltende Meinung 
iſt, daß der letztere in den kuͤnſtlichen Salpeterwerken *) zur Bil⸗ 
dung des Salpeters nichts beiträgt, weil dieſelben immer die Anz 
weſenheit ſtickſtoffhaltiger organiſcher Stoffe verlangen, deren Func⸗ 
tion zu ſeyn ſcheint, ihren Stickſtoff mit dem Sauerſtoffe der At⸗ 


) Observations relatives à Faction du gaz azote sur les vé- 
getaux. Journ, de Chimie médicale, 1833, p. 321. et 466. 
**) Berzelius’s Chemie, Bd. 3. 


indem ſie ſich in Dammerde ver- 


En n d. 


moſphaͤre zu verbinden. Dieſe Erklaͤrungsart iſt jedoch ebenſowenig 

ſtreng bewieſen, als die früher erwähnte, denn die ſtickſtoffpaltige 

organiſche Subſtanz koͤnnte auch nur als Ferment noͤthig und dien— 

80 Fi. indem ein ſolcher ſtets ein ſtickſtoffhaltiger organiſcher 
toff iſt. 

Die Abforption des Stickgaſes bei der Gaͤhrung ſtuͤtzte ſich bis⸗ 
her durchaus auf keine directe Beobachtung, und ich werde alſo die 
Reſultate angeben, die ich in’sbefondere durch die Gährung der Erb— 
ſen in Miſchungen von dieſem Gaſe mit Sauerſtoffgas, Waſſerſtoff— 
gas und Kohlenfäure erhalten habe. Die erſten Gafe find als 
Hauptbeſtandtheile unſerer Atmoſphaͤre, die letztern als Producte der 
Gaͤhrung ſelbſt vorhanden. Ich habe dieſe Saͤmerei angewandt, 
weil fie eine ſehr leicht in Gährung tretende Subſtanz darbietet, 
welche bei dieſer Art von Verſuchen gute Dienſte thut. 

Man wuͤrde viel zu weit gehen, wenn man behauptete, daß 
die von mir erlangten Wirkungen bei der Gaͤhrung aller vegetabi— 
liſchen Stoffe eintreten; allein es laͤßt ſich nicht bezweifeln, daß ſie 
im Allgemeinen denjenigen todten Pflanzen zukommen, welche Stick— 
ſtoff enthalten und bei ihrer Gaͤhrung unter Waſſer Waſſerſtoff ent— 
binden Ich werde an der Luzerne dieß beiſpielsweiſe zeigen. 

Die Zahlen, welche ich bei'm Detail der Verſuche anfuͤhren 
werde, beziehen ſich ſtets auf eine mit großer Sorgfalt gemachte 
Beobachtung; allein man darf nicht uͤberſehen, daß die Quantitär 
ten der Producte von durch daſſelbe Verfahren erzielten Gaͤhrungs— 
proceſſen durch unermittelbare Umſtaͤnde verſchieden ausfallen. 

Dasjenige, welches ich gewöhnlich angewandt habe, befteht 
darin, daß man 1) 4 Grammen Waſſer und 4 trockene Erb— 
ſenkoͤrner, 1 Gr. ſchwer, zuſammen in eine mit Queckſilber gefuͤllte 
Glocke bringt und darin laͤßt, bis ſie durch die anfangende Gaͤh— 
rung eine kleine Quantitaͤt Gas entwickelt haben; 2) die Erbſen 
auf einen Platinadraht ſchnuͤrt, um ſie im Schatten in der Kugel 
einer umgekehrten Retorte aufzubewahren, welche etwa 200 Cubik— 
centimeter Gas enthielt und deren Hals von 22 Mill. Durchmeſſer 
(im Lichten) zum Theil in Queckſilber eingetaucht war. Dieſe in 
Waſſer gequellten Erbſen wogen in dem Augenblicke, wo ſie in die 
Retorte eingetragen wurden, 2 Grammen und hatten ihre fruͤhere 
Conſiſtenz (2). 

Wenn die Quantitaͤten der Miſchung von Sauerſtoffgas und 
Stickgas nicht über z des Volums derſelben (der Retorte?) be— 
trugen, ließen fie ſich mit dem ſalpetrigſauren Gas - Eudiometer 
mit derſelben Genauigkeit, wie durch irgend ein anderes Verfahren 
beſtimmen, wenn man die Abſorption des Gaſes durch das Waſſer 
des Trogs unter aͤhnlichen Umſtaͤnden, wie die, in denen ſich das 
Gas der Analyſe wegen befindet, in Anſchlag bringt. Man er— 
reicht dieſen Zweck, indem man das ſalpetrigſaure Gas mit reinem 
Waſſerſtoffgas vermiſcht. 

10 


147 


Die mit dem Stickgas vermiſchten kleinen Quantitaͤten Waſ— 
ſerſtoffgas wurden vermöge eines Zuſatzes von Sauerſtoffgas und 
Waſſerſtoffgas in dem volcaifhen Eudiometer beſtimmt, und das 
Reſultat der Verpuffung mit demjenigen verglichen, welches ſich 
ergab, wenn man zu einer Atmoſphaͤre von reinem Stickgas oder 
einer ſolchen, welche ungefaͤhr dieſelben Beſtandtheile hatte, wie 


diejenige, die der Analyſe unterworfen ward, denſelben Zuſatz 
machte. 
Einfluß der Oberflaͤche des gaͤhrungsfaͤhigen 


Körpers. 


Man nimmt im Allgemeinen an, daß die in Gaͤhrung begriffe— 
nen Koͤrper, welche nicht untergetaucht ſind, kein Waſſerſtoffgas an 
die atmoſphaͤriſche Luft abgeben. Mit nicht untergetauchten Erb— 
ſen habe ich in einer Atmoſphaͤre, welche nach der Gaͤhrung jener 
Saamen über „I, Sauerſtoffgas enthielt, kein Waſſerſtoffgas er⸗ 
halten. Allein dieſes Reſultat iſt dem Volum, der Oberflache und 
der Poroſitaͤt der Hülle des gährungsfähigen Körpers untergeord— 
net; denn große Maſſen nicht unter Waſſer ſtehenden Duͤngſtoffs 
ſetzen Waſſerſtoffgas an die Atmoſphaͤre ab. Dieſe Betrachtungen 
finden auch bei der Entbindung des Stickgaſes ihre Anwendung, 
womit ich mich in der Folge beſchaͤftigen werde. 

Ich theile hier ein Beiſpiel von der Entwickelung von Waſſer— 
ſtoffgas in faſt reinem Sauerſtoffgas durch 1 Gramme Erbſen mit, 
die nur mit einer ſehr geringen Quantitaͤt Waſſer bedeckt waren. 
Dieſe Erbſen hatten, vermoͤge einer vorläufigen Gährung mit 4 
Grammen Waſſer, 6 Cub. Cent. eines Gaſes ausgegeben, welches 
faſt einzig aus Kohlenfäure beſtand, diejenige ungerechnet, welche 
das Waſſer verſchluckt hatte. Dieſe Saamen tauchte man nun in 
6 Cub. Cent. Waſſer, welches ſich auf der Oberflaͤche des Queck— 
ſilbers im Halſe der Retorte befand, und dort blieben ſie in einer 
Temperatur von 18° Centigr. 8 Tage. 


Die Atmoſphaͤre der Erbſen 
enthielt vor dem Verſuche 


Sauerſtoffgas 196 Cub. Cent 
Stickgas 3,4 — — 


nach dem Verſuche 


Sauerſtoffgas 123,8 C. E. 
Kohlenſaͤure 61, 


Stickgas 5 
199,4 Cub. Cent. BAR N 1 
190 C. C. 


Die Erbſen verminderten ihre Atmoſphaͤre um 9,4 C. Cent., 
indem ſie 72,2 C. C. Sauerſtoffgas zerſtoͤrten und 61 Cub. Cent. 
Kohlenſaͤure, fo wie 1,6 Cub. Cent. Waſſerſtoffgas erzeugten. 

Bei einem aͤhnlichen Verſuche, wo der Hals der Retorte kein 
Waſſer enthielt, verminderten die nicht untergetauchten, aber vor⸗ 
her gequellten Erbſen ihre Atmoſphaͤre, indem ſie 45 Cub. Cent. 
Sauerſtoffgas zerſtoͤrten und 39 Cub. Cent. Kohlenſaͤure erzeug⸗ 
ten. Dieſes Reſultat beweiſ't, wie die gaͤhrenden Erbſenkoͤrner ſich 
im Allgemeinen in reinem Sauerſtoffgas verhalten. 

Daſſelbe Experiment ward mit Erbſen angeſtellt, die im Waſ— 
ſer gequellt hatten, dann aber von ihrer Huͤlle entbloͤßt, und zu 
einem zaͤhen Teige geknetet worden waren. Zwei Grammen von 
dieſem Teige, welche 1 Gramme Erbſen repraͤſentirten, wurden in 
Geſtalt eines einzigen Kluͤmpchens in feine 21 gehuͤllt und 8 
Tage lang in 200 Cub. Cent. Sauerſtoffgas gehängt. Dieſer Teig 
vergrößerte feine Atmoſphaͤre, indem er 28,5 C. C. Kohlenſaͤure 
bildete und 23,6 C. C. Sauerſtoffgas zerſtoͤrte. Dieſes Reſultat 
beweiſ't den Einfluß der Oberfläche, welcher bei dem Teige gerin⸗ 
ger war, als bei den ganzen Erbſen, ſo daß die beiden Elemente 
der Kohlenſaͤure entbunden wurden. 


Die Gaͤhrung einer Miſchung von Hefen und aufgeloͤſ'tem Zuk⸗ 
ker, vermehrt das Volum einer Atmoſphaͤre von Sauerſtoffgas nicht, 
wenn man mit der gaͤhrungsfaͤhigen Subſtanz Bimsſtein oder an— 
dere poroͤſe Koͤrper vermengt, ſo daß das Gas frei durch dieſelbe 
ſtreicht. Die Kohlenſaͤure bildet ſich dann auf Koſten des in der 
Atmoſphaͤre enthaltenen Sauerſtoffs und es ſcheint nicht, als ob 
Alkohol erzeugt werde. 

Abſorption des Stickgaſes durch die Gaͤhrung in 
atmoſphaͤriſcher Luft. Folgendes Experiment wurde mit 1 


148 


Gramme Erbſen angeſtellt, welche durch die vorläufige Gährung 
4 C. C. Gas entwickelt hatten. Sie blieben 2 Tage in der mit 
gemeiner Luft gefüllten Retorte. Therm. 199 Centigr. 


Die Atmoſphaͤre der Erbſen 
enthielt vor dem Verſuche nach dem Verſuche 


Stickgas 149 Cub. Cent. Stickgas 147,6 C. C. 
Sauerſtoffgas 3955 — — Sauerſtoffgas 28,8 — — 
188,5 Cub. Cent. Kohlenſauke 13,2 — — 


189,6 C. C. 


Die Erbſen abſorbirten 1,4 Cub. Cent. Stickgas; ſie erzeug⸗ 
ten 13,2 Cub. Cent. Kohlenſaͤure und zerſtoͤrten 10,7 Cub. Gent, 
Sauerſtoffgas. 

Die aus der vorerwaͤhnten Atmoſphaͤre genommenen Erbſen 
wurden abermals 2 Tage lang in eine neue Atmoſphaͤre von gemei⸗ 
ner Luft und von demfelben Volum gebracht. Sie abſorbirten da⸗ 
ſelbſt 1,4 C. C. Stickgas und zerftörten 11,25 C C. Sauerſtoff⸗ 
gas, während fie 16,7 C. C. Kohlenſaͤure erzeugten. 

Bei einem andern eben ſo angelegten Verſuche, wo aber die 
Erbſen 4 Tage in derſelben Luft blieben, verminderten ſie dieſe 
Atmoſphaͤre um 1 C. Cent.; ſie zerſtoͤrten 17,4 C. Cent. Sauer⸗ 
ſtoffgas, welche durch daſſelbe Volum Kohlenſaͤure erſetzt wurden 
und abſorbirten 1 Cub. Cent. Stickgas. Thermometerſtand 189 
Centigr. 

Bei einem andern Verſuche, wo 4 Gramme in Gaͤhrung be⸗ 
griffner Erbſen eine Woche lang in 200 Cub. Cent gemeiner Luft 
blieben, veraͤnderten dieſe Saamen ihr Volum nicht; ſie abſorbir⸗ 
ten daſelbſt 2,3 Cub. Cent. Stickgas, zerſtoͤrten 28,6 Cub. Cent. 
Sauerſtoffgas und bildeten 30,9 Cub. Cent, Kohlenſaͤure. Therm. 
18 Centigr. Dieſe Reſultate beweiſen die Unterſchiede, auf die 
man bei dergleichen Arbeiten gefaßt ſeyn muß. Sie ſcheinen haupt⸗ 
ſaͤchlich von der abweichenden Beſchaffenheit der Saamen derſelben 
Art herzuruͤhren. 

Junge beblaͤtterte Staͤngel von der Lucerne (Medicago sativa 
L.), welche man unter Waſſer der, bei Gelegenheit der Erbſen an— 
gegebenen vorläufigen Gaͤhrung unterwarf, und dann in Geſtalt 
eines lockern Buͤſchels, 46 Stunden lang in 268 Cub. Cent. gemei⸗ 
ner Luft (Thermometerſtand 19° Cent.) aufhängte, verminderten 
dieſe Atmoſphaͤre um 4,8 Cub. Cent. Sie abſorbirten 1,8 Cub. 
Cent. Stickgas, bildeten 20 7 Cub. Cent. Kohlenſaͤure und zer- 
ftörten 23,7 Cub. C. Sauerſtoffgas. Dieſe Luzerne wog getrocknet 
8 Decigrammen. 

Sowohl Erbſen als Luzerne abſorbirten bei ihrer Gaͤhrung 
unter Waſſer, deſſen Oberfläche mit der Luft in Berührung war, 
Stickgas. 

Die Faͤhigkeit, welche mehrere vegetabiliſche Subſtanzen be⸗ 
ſitzen, das Stickgas zu firiren, wenn fie in atmofphärifcher Luft 
aufgehaͤngt ſind, erliſcht bald, wenn dieſelbe nicht erneuert wird; 
1) weil die Kohlenſaͤure, welche ſie in einer nicht erneuerten At⸗ 
moſphaͤre bilden, ſich der Abſorption des Stickgaſes widerſetzt; 
2) weil ſie nicht hinreichend viel Waſſer haben, um die Gaͤhrung 
lange zu unterhalten. 

Abforption des Stickgaſes durch Gaͤhrung in rei— 
nem Stickgaſe. — Die Erbſen, welche in reinem Stickgas 
gaͤhren, koͤnnen eine eben ſo große Quantitaͤt davon abſorbiren, als 
diejenigen, welche ſich in der atmoſphaͤriſchen Luft befinden. Allein 
ich habe dieſes Reſultat nur dann erhalten, wenn fie wegen der 
Langſamkeit der Gaͤhrung einen ſehr ſchwachen Verhaͤltnißtheil Koh: 
lenſaͤure entwickelten. So abſorbirte 1 Gramme Erbſen binnen 8 
Tagen 3 Cub. Cent. Stickgas in 200 Cub. Cent. dieſes Gaſes, 
waͤhrend die Gaͤhrung 2 bis 3 Cub. Cent. Kohlenſaͤure erzeugte, 
und dagegen abſorbirten dieſe Saamen kein Stickgas, wenn die 
Gaͤhrung ſchnell genug war, um ſie waͤhrend derſelben Zeit 30 bis 
35 Cub. Cent. Kohlenſaͤure entwickeln zu laſſen. 

Die unter einer geringen Quantitat Waſſer ſtehenden Erbſen 
koͤnnen das Stickgas abſorbiren, mit welchem nur dieſes Waſſer 
ſich in Berührung befindet; fo wurde 1 Gramm Erbſen, welche 
durch eine vorläufige Gaͤhrung 10 Cub. Cent Gas erzeugt hatte, 
an der Oberfläche des Queckſilbers mit 7 Cub. Cent. Regenwaſ⸗ 


149 


fers, deſſen Oberfläche allein mit 200 Cub. Cent. Stickgas in Be⸗ 
ruͤhrung war, in den Hals einer Retorte eingeführt. Dieſe Saa⸗ 
men abſorbirten waͤhrend 8 Tagen 2,5 Cub. Cent Stickgas und 
erzeugten 22 Cub. Cent. Kohlenſaͤure und 5,5 Cub. Cent. Waſ⸗ 
ſerſtoffgas. Therm 23° Cent. 0 

Nachdem junge beblätterte Luzerneſtaͤngel vorläufig unter Waſ⸗ 
ſer gegohren hatten, wurden ſie in einen Teig verwandelt, welcher 
3 feines Gewichts an Waſſer enthielt. Als man nun 2 Grammen 
dieſes Teiges in Geſtalt eines Kluͤmpchens in Gaze mit 200 Cub. 
Cent. Stickgas und bei einer Temperatur von 17° Centim. eine 
Woche lang abſperrte, abſorbirten ſie 48 Cub. Cent. von jenem 
Gaſe und erſetzten daſſelbe durch daſſelbe Volum Kohlenſaͤure, ohne 
Waſſerſtoffgas zu entbinden. 28 105 

Abſorption des Stickgaſes durch Gaͤhrung in ei: 
ner Atmofphäre von Waſſerſtoffgas und Stickgas. 
Die gaͤhrenden Erbſen condenſiren das Stickgas nicht in einer At⸗ 
moſphaͤre, welche aus gleichen Theilen Sauerſtoffgas und Stickgas 
beſteht; allein fie firiven das letztere Gas in einer aus gleichen 
Theilen Waſſerſtoffgas und Stickgas zuſammengeſetzten Atmoſphaͤre. 
Die zu folgendem Verſuche angewandten Erbſen hatten durch eine 
vorläufige Gaͤhrung unter Waſſer 10 C. C. Gas entbunden „ wel⸗ 
ches Kohlenfäure in Vormiſchung mit einem geringen Verhaͤltniſſe 
Waſſerſtoffgas war. Sie blieben 8 Tage lang in der Miſchung von 
Waſſerſtoffgas und Stickgas. Therm. 19° Cent. f 


Die Atmoſphaͤre der Erbſen 


enthielt vor dem Verſuche nach dem Verſuche 


Stickgas 103 Cub. Cent. Stickgas 100,3 C. C. 
Waſſerſtoffgas 102,1 — — Waſſerſtoffgas 99,5 — — 
Sauerſtoffgas 05 — — Kohlenſaͤure 12,5 — — 
205,6 Cub. Cent. Sauerſtoffgas 0.5 — — 

212,8 C. C. 


Die Erbſen zerſtoͤrten 2,7 Cub. Cent. Stickgas und 2,6 Cub. 
Cent. Waſſerſtoffgas; ſie erzeugten 12,5 Cub. Cent. Kohlenſaͤure. 

Bei dieſem Proceſſe wurde alſo Waſſerſtoffgas verdichtet (fixirt); 
dieſes Reſultat iſt merkwuͤrdig, indem dieſes Gas in einer aus gleis 
chen Theilen Waſſerſtoffgas und Sauerſtoffgas zuſammengeſetzten 
Atmoſphaͤre nicht abſorbirt zu werden ſchien, obgleich ſich das Vo— 
lum dieſer Atmoſphaͤre durch Verdichtung des Sauerſtoffs vermin— 
dert hatte. 

Die in reinem Waſſerſtoffgas langſam gaͤhrenden Erbfen abs 
ſorbiren davon eine geringe Quantität und hauchen Kohlenſaͤure dar— 
ein aus; die Reinheit des zuruͤckbleibenden Waſſerſtoffgaſes wird 
uͤbrigens durch dieſen Proceß nicht veraͤndert. Die Abſorption die— 
ſes Gaſes iſt geringer, als wenn es mit Stickgas vermiſcht iſt. 
Man bemerkt aber ſelbſt in dieſer Miſchung nicht immer die Ver: 
dichtung des Waſſerſtoffgaſes, weil die Erbſen ebenſo viel davon 
ausgeben koͤnnen, als ſie abſorbiren; allein die des Stickgaſes war 
ſtets ſehr auffallend. In einer Atmoſphaͤre, die aus gleichen Thei⸗ 
len Waſſerſtoffgas und Kohlenſaͤure beſtand, ſchienen ſie nie Waſ— 
ſerſtoffgas zu abſorbiren, und häufig entwickelten fie darin eine ges 
wiſſe Quantitaͤt deſſelben. 

Durch alle Verſuche, denen ich die Erbſen unterwarf (3. B., 
das Kochen im Waſſer, das Einführen in reine Kohlenſaͤure)ß, um 
das darin fixirte Stickgas herauszutreiben, ließ ſich hoͤchſtens nur 
Z des abſorbirten Gaſes zuruͤckerhalten. 


Entbindung des Stickgaſes durch die Gährung— 


§. 13. Die Erzeugung von Stickgas durch in Gaͤhrung be— 
griffene organiſche Subſtanzen iſt noch nicht nachgewieſen worden, 
und laͤßt ſich, wie die Abſorption dieſes Gaſes, nur unter gewiſſen 
Umſtaͤnden beobachten. 

Wenn ich eine Gramme Erbſen der S. 12. beſchriebenen vor⸗ 
läufigen Gaͤhrung unterwarf, und fie in einer Atmoſphaͤre von rei: 
ner Kohlenfäure, welche die Gaͤhrung verzögert, abſperrte, entban— 
den ſie keine bemerkbare Quantitaͤt Stickgas; allein anders verhielt 
ſich die Sache, wenn die Kohlenfäure mit einer großen Quantität 
Stickgas vermiſcht war. Bei folgendem Verſuche hatten die Erb⸗ 
ſen vermoͤge der vorlaͤufigen Gaͤhrung 10 CC. Gas entbunden; ſie 


1 


150 


blieben 8 Tage in der Atmoſphaͤre von Kohlenſaͤure und Stickgas. 
Therm. 179 Cent. 
Die Atmoſphaͤre der Erbſen 


enthielt vor dem Verſuche nach dem Verſuche 


Stickgas 104,3 Cub. C. Stickgas 112 Cub. C. 

Kohlenſaͤure 85,7 — Kohlenſaͤure 103,5 — 

Sauerſtoffgas 0,5 — Waſſerſtoffgas 3,8 — 
e Sauerſtoffgas 0,4 — 


219,7 

Die Erbſen, welche während dieſes Proceſſes mehr zerſetzt oder 
verunſtaltet wurden, als bei andern aͤhnlichen Verſuchen, erzeug⸗ 
5 5 CC. Kohlenfäure, 3,8 CC. Waſſerſtoffgas und 7,7 GG. 

tickgas. 

Man wird bemerken, daß dieſe ſtarke Entbindung von Stick⸗ 
gas durch ein Gramme Erbſen offenbar eine Folge der Gaͤhrung 
und nicht eine ſolche der Poroſitaͤt iſt, indem das Gas, welches man 
bei ihnen im trocknen Zuſtande vorauszufegen hat, durch die vorz 
laͤufige Gaͤhrung bereits ausgetrieben feyn mußte. 

Folgende beide Verſuche beweiſen, daß die Erbſen mehr 
Stickſtoff zu Ende, als zu Anfang der Gaͤhrung entbinden. Ich 
brachte erſtlich in eine Miſchung von gleichen Theilen Stickſtoff und 
Kohlenſaͤure 1 Gramme Erbſen, welche nur einen Tag in Waſſer 
eingetaucht geweſen waren und damals ihre Keimkraft noch beſaßen, 
und ferner in eine ähnliche Atmoſphaͤre 1 Gramme Erbſen, welche 
6 Tage in Waſſer gelegen und waͤhrend dieſer Untertauchung 12 CC. 
Gas entwickelt hatten. Sie blieben 8 Tage in ihren reſp. Atmo— 
ſphaͤren. Therm. 199. 

Die Atmoſphaͤre der Erbſen, welche 
keine vorlaͤuf. Gaͤhrung erlitten, 


nach dem Verſuche 
enthielt vor dem Verſuche 


Stickgas 100,25 Cube. Stickgas 102 Cube. 
Kohlenſaͤure 96, — Kohlenſaͤure 120,5 — 
Sauerſtoffgas 0,5 — Waſſerſtoffgas 1,3 — 


197,25 223,9 

Es fand eine Volumvermehrung von 26,6 CC. ſtatt; entbun⸗ 
den wurden 24,1 CC. Kohlenfäure, 1,3 CC. Waſſerſtoffgas und 
1,75 CC. Stickgas. 

Die Erbſen, welche die vorlaͤufige Gaͤhrung erlitten hatten, 
hauchten in einer aͤhnlichen Atmoſphaͤre 4 CC. Stickgas, 7 CC. 
Kohlenſaͤure und 2,7 CC. Waſſerſtoffgas aus. 

Dieſe Saamen koͤnnen in einer Atmoſphaͤre von reinem Stick⸗ 
gas dieſes Gas entbinden, wenn nur die Gaͤhrung lebhaft iſt oder 
fie darin viel Kohlenſaͤure und eine geringe Quantität Waſſerſtoff— 
gas ausgeben. Allein die Erzeugung des Stickgaſes iſt weniger be— 
traͤchtlich, als in der von Anfang herein aus gleichen Theilen Stick 
gas und Kohlenſaͤure beſtehenden Atmoſphaͤre. 

Die Erbſen haben ſogar bei ſehr lebhafter Gaͤhrung Stickgas 
in Stickgas ausgehaucht, wenn die Koklenfäure gleich nach ihrer 
Bildung durch eine Aufloͤſung von Kali aufgeſogen wurde, welche 
ſich im Halſe der Retorte, aber nicht mit den Koͤrnern in Beruͤh⸗ 
ar 12095 Der ie 8 Tage. Thermom. 199 Cent. 

ie Atmoſphaͤre der Erbſen 

enthielt vor dem Verſuche nach dem Verſuche 


Stickgas 202,5 Cube. Stickgas 204,1 Cubc. 
Sauerſtoffgas 0,9 — Waſſerſtoffgas 38,2 — 
203,2 Sauerſtoffgas 0,9 — 

208,2 


Man bemerkt, daß 1 Gramme Erbſen, welche eine vorläufige 
Gaͤhrung erlitten, vermoͤge deren fie 10 CC. Gas entbunden, ſpaͤ⸗ 
ter 1,8 CC. Stickgas und 3 2 CC. Waſſerſtoffgas aushauchte. Ich 
mußte nach der außerordentlich ſtarken Veränderung, welche die 
Saamen waͤhrend dieſes Proceſſes erfahren, annehmen, daß die 
Gaͤhrung ungemein lebhaft geweſen ſey. 

Luzerne in Teigform und in einer aus gleichen Theilen Koh— 
lenſaͤure und Stickgas zuſammengeſetzten Atmoſphaͤre lebhaft gaͤh⸗ 
rend, hat daſelbſt 1 CC. vom letztern Gaſe unter Umſtaͤnden ent⸗ 
bunden, welche uͤbrigens denen gleich waren, unter denen ſie daſſelbe 
in reinem Stickgaſe (§. 12.) abſorbirt hatte. 


10 * 


151 


Folgende Atmofphären find diejenigen, in denen die gährenden 
Erbſen kein Stickgas oder keine Quantität dieſes Gaſes entbunden 
haben, welche mehr, als die Haͤlfte des Volums der Saamen im 
trocknen Zuſtande betragen haͤtte. 

Reines Waſſerſtoffgas. 5 

Miſchung von Waſſerſtoffgas mit eben ſo viel Kohlenſaͤure 
(dem Volum nach). 

Miſchung von gleichen Volumtheilen Waſſerſtoffgas und Stickgas. 

Miſchung von gleichen Volumtheilen Waſſerſtoffgas und Sauer: 


offgas. 

Reines Sauerſtoffgas. 

Reine Kohlenſaͤure. 

Miſchung von Kohlenſaͤure und deren Volum an Sauerſtoffgas. 

Miſchung von Sauerſtoffgas und deſſen Volum an Stickgas. 

Atmoſphaͤriſche Luft. 

Es ſcheint jedoch, als ob die beiden letzten Atmoſphaͤren eine 
Ausnahme darbieten moͤchten, naͤmlich die, wo ungefaͤhr alles Sauer— 
ſtoffgas in Kohlenſaͤure verwandelt würde; denn ſie wuͤrden in die 
Categorie einer aus Kohlenſäure und Stickgas gebildeten Atmoſphaͤre 
oder einer Miſchung zu ſtellen ſeyn, welche der Entwickelung des 
letztern Gaſes guͤnſtig iſt. 5 

§. 14. Gaſe, welche ſich durch die Gährung unter 
Wafſer ohne Berührung mit der Luft entwickeln. — 
Ich habe §. 12. bemerkt, daß die Erbſen, welche unter Waſſer gäh: 
ren, welches entweder mit der gemeinen Luft *) oder mit reinem 
Stickgas in Beruͤhrung iſt, dieſes letztere Gas abſorbiren. Dieſem 
Refultate zufolge läßt ſich vermuthen, daß fie, wenn dieſe Beruͤh⸗ 
rung aufhoͤrt, dieſes Gas nicht mehr entwickeln. Ich habe dieſe 
Unterſuchung mit Erbſenkoͤrnern, Roggen, Bohnen, Linſen, Kohl, 
Waizen und Gerſte angeſtellt, indem ich unter mit Queckſilber ge⸗ 
fuͤllte Glocken drei Grammen von jedem dieſer Saamen mit 12 
Grammen Regenwaſſer brachte. Sie entwickelten binnen 2 Som— 
mermonaten im Schatten bei einer Temperatur, die ſich haͤufig bis 
24% Cent. erhob, das ſaͤmmtliche Gas, das fie entbinden konnten. 
Stickgas hauchten fie nicht aus, denn die Quantität deſſelben übers 
ſtieg nicht den vierten Theil des Volums dieſer Koͤrner, welche, 
wie das Waſſer, natuͤrlich vor dem Eintauchen ſchon davon ent— 

ielten. 

5 Die Gasquantitaͤten, welche dieſelben Arten von Saamen ent— 
binden koͤnnen, ſind ſehr veraͤnderlich. Friſche Saamen geben viel 
mehr, als alte. Drei Grammen Michaux⸗Erbſen, welche ein Jahr 
alt waren, gaben 342 CC. Gas, auf die Temperatur von 15» Cent. 
und 760 Millim. des Barometerſtandes reducirt. Die von den 
übrigen Saamen entbundenen Gasquantitaͤten verminderten ſich in 
der Ordnung, in der die Saamen oben aufgefuͤhrt worden ſind. 


) Ich will hier zu §. 12. ein Beifpiel von Gaͤhrung der Erbſen 
unter Waſſer nachtragen. Ein Gramme Erbſen, welche bei 
der vorläufigen Gaͤhrung 8 CC. Gas entwickelt, wurden über 
Queckſilber in den Hals einer Retorte eingetragen, und zwar 
zugleich mit 6 CC. Regenwaſſer, welches der in dieſem Gefaͤße 
enthaltenen Luft eine kreisfoͤrmige Oberflaͤche von 23 Millim. 
Durchmeſſer darbot Dieſe Saamen blieben daſelbſt bei einem 
Thermometerſtande von 23° Gent. drei Tage; fie erlitten darin 
eine lebhafte Gaͤhrung, welche ſich durch Geſtank, durch die 
Veraͤnderung der Geftalt und Conſiſtenz und durch die Ver: 
mehrung des Volums der Luft kund gab. 

Die Atmofphäre der Erbſen 
enthielt vor der Gaͤhrung nach der Gährung 


Stickgas 209,6 Cub. C. Stickgas 207,3 Cub. C. 
Sauerſtoffgas 55,8 — Sauerſtoffgas 546 — , 
200 Kohlenſaͤure 147 — 
1 Waſſerſtoffgas 5,9 — 
282,5 


Indem die Erbſen bei dieſem Proceſſe 2,3 CC. Stickgas ab⸗ 
ſorbirten und 5,9 CC. Waſſerſtoffgas und 14,7 CC. Kohlen— 
fäure, die ungerechnet, welche das Waſſer verſchluckte, entbanz 
den, brachten ſie 1,2 CC. Sauerſtoffgas zum Verſchwinden. 


152 


Der Waizen gab nur 38 CC., die Gerſte noch weniger. In dieſen 
Zahlen iſt das Gas, welches in den 12 Grammen Waſſer, in dem 
die Saamen ſich befanden, enthalten war, nicht mit einbegriffen. 

Unter allen dieſen Saamen ſind der Waizen und die Gerſte die 
einzigen, welche bei dieſer Behandlung *) immer nur kohlenſaures 
Gas ohne Beimiſchung von Wafferftoffgas entbanden. Da die Gaͤh⸗ 
rung im Verhaͤltuniß zur Kohlenſaͤure um fo mehr Waſſerſtoffgas 
entwickelt, je hoͤher die Temperatur iſt, und da dieſe mit der Maſſe 
der gaͤhrenden Subſtanz ſteigt, fo wäre es möglich, daß die Abwe— 
ſenheit des Waſſerſtoffgaſes der geringen Quantitaͤt Saamen, die 
ich anwandte, zuzuſchreiben iſt. 

Bekanntlich wird bei der Gaͤhrung unter Waſſer gemeiniglich 
Anfangs nur reines kohlenſaures Gas entbunden, und die Quanti⸗ 
taͤt des Waſſerſtoffgaſes im Verhaͤltniß zur Kohlenſaͤure waͤchſ't nach 
Maaßgabe des Fortſchreitens der Gaͤhrung. 

Auf 342 Cub. C. Gas, welches durch die ganze Gaͤhrung der 
Erbſen erzeugt war, kamen 98 CC. Waſſerſtoff gas; die Quanti⸗ 
tät dieſes Gaſes uͤberſtieg die der Kohlenſaͤure zu Ende der Gaͤhrung. 

Drei Grammen zugleich mit den ebenerwaͤhnten geärndtete Erb— 
ſen gaben, als man ſie zwei Jahre nach der Aerndte Verſuchen 
unterwarf, 185 CC. Gas, wovon 45 CC. Waſſerſtoffgas. 

Drei Grammen Roggen, mit denen man 1 Monat nach der 
Aerndte experimentirte, gaben 225 CC. Gas, wovon 61 CC. Waſ⸗ 
ſerſtoffgas. 

Dieſelbe Quantitaͤt ſeit 16 Jahren geaͤrndteten Roggens entwik- 
kelte durch ihre vollſtaͤndige Gaͤhrung 78 CC., wovon 22 CC. 
Waſſerſtoffgas waren. Die Gaͤhrung des alten Roggens fing fruͤ— 
her an, ging ſchneller von Statten, und hoͤrte viel eher auf, als 
die des neuen Roggens. 

Auf 64 CC. Gas, welches durch die ganze Gaͤhrung der Lin⸗ 
ſen bei einer Temperatur hervorgebracht worden, welche ſich haͤufig 
auf 24° erhob, kamen 7 CC. Waſſerſtoffgas. Bei einer Temperatur 
von 12 - 15 gaben fie im ganzen Verlaufe ihrer Gaͤhrung nur 
kohlenſaures Gas. 

Ich habe gezeigt, daß die Atmoſphaͤre von Waſſerſtoffgas der 
Verdichtung des Stickgaſes vorzuͤglich guͤnſtig iſt. Hieraus geht 
hervor, daß die vegetabiliſchen Subſtanzen, welche am meiſten Waſ⸗ 
ſerſtoffgas entbinden, diejenigen ſeyn duͤrften, welche zur Ernaͤhrung 
der Pflanzen durch Beguͤnſtigung des Fixirens des in der atmoſphaͤ— 
riſchen Luft enthaltenen Stickgaſes am meiſten beitragen. 

Das durch dieſe Proceſſe erzeugte Waſſerſtoffgas iſt ſtreng ge— 
nommen nicht rein; es iſt mit einer ſehr kleinen Quantität proto— 
kohlenſaurem Waſſerſtoffaas oder Kohlenftofforyd gemiſcht. Die 
Dichtigkeit des Waſſerſtoffgaſes, welches die Erbſen entbanden, be— 
trug 0,08863. Hundert Theile dieſes Gaſes zerſtoͤrten durch ihre 
Verbrennung 55,45 Sauerſtoffgas und bildeten 2,64 kohlenſaures Gas. 


§. 15. Wirkung der Gaͤhrung auf das Stickgas. 

Die Reſultate, welche ich ruͤckſichtlich der Gaͤhrung der in At⸗ 
moſphaͤren von Stickgas, Sauerſtoffgas, Kohlenſaͤuregas und Waſ— 
ſerſtoffgas befindlichen Erbſen erlangt habe, beweiſen, daß dieſelben 
ſtickſtoffhaltigen organiſchen Subſtanzen, je nach den Umſtaͤnden, 
117 denen ſie ſich befinden, Stickgas abſorbiren oder entbinden 

nnen. 

Dieſe Subſtanzen beſitzen die Faͤhigkeit, dieſes Gas zu abſor⸗ 
biren, wenn fie feiner oder der atmoſphaͤriſchen Luft oͤfterer Beruͤh⸗ 
rung während eines langſamen Gaͤhrungsproceſſes ausgeſetzt ſindz 
fie verdichten uͤberdem Stickgas in feiner Miſchung mit einem gro— 
ßen Verhaͤltnißtheile Waſſerſtoffgas, welche Intenſitaͤt die Gaͤhrung 
auch habe. Iſt ein großer Verhaͤltnißtheil Sauerſtoffgas mit dem 
Stickgaſe vermiſcht, fo wird dadurch die Abſorption des letztern vers 
hindert. 


**) Dieſelben Quantitaͤten Waizen und Gerſte entbanden Waſſer⸗ 
ſtoffgas bei der Gaͤhrung unter Waſſer, deſſen Oberflaͤche mit 
gemeiner Luft (Thermom. 23° C.) in Berührung war. Sie 
erleiden dann, wie andere organiſche Subſtanzen, eine weit ſtaͤr⸗ 
kere Zerſetzung, als wenn fie unter Waſſer, aber ohne Anweſen— 
heit von Luft, gaͤhren. 


153 


Der umſtand, welcher die Entbindung des Stickgaſes vorzuͤg⸗ 
lich veranlaßt, iſt die Beruͤhrung zwiſchen einer aus Stickgas und 
Kohlenſaͤure beſtehenden Atmoſphaͤre und ſtickſtoffhaltigen Subſtan⸗ 
zen, die in lebhafter Gährung begriffen find. Die von mir gepruͤf⸗ 
ten entbanden in reiner Kohlenſaͤure kein Stickgas. 

Die Aushauchung und Abſorption des Stickgaſes laſſen ſich er⸗ 
klaͤren, wenn man zugiebt, daß die Gaͤhrung dieſes Gas von ſeiner 
organiſchen Verbindung trennt, daß es aber nach dieſer Trennung 
in den Poren der Subſtanz, von der es früher einen Grundbeſtand⸗ 
theil bildete, condenſirt werde. Es wird durch eine ſchnelle Gaͤh⸗ 
rung in einer Atmoſphaͤre entbunden, welche ſich mit dem fixirten 
Stickgaſe nicht verbinden kann und uͤberdem dahin wirkt, es aus 
der Stelle zu drängen. Bei der Atmoſphaͤre von reiner Kohlenſaͤure 
ſind dieſe Bedingungen nicht vorhanden; denn dieſelbe macht die 
Gaͤhrung ſo langſam, daß ſie das Stickgas nicht aus der Stelle 
treiben kann; dagegen finden fie ſich bei der Miſchung von Kohlen: 
fäure und Stickgas vor, das letztere ſchwaͤcht die faͤulnißwidrige 
Kraft der erſtern, und dieſe beiden Gaſe koͤnnen ſich mit dem fixir— 
ten Stickgas nicht verbinden. - 

Heftig gaͤhrende Erbſen koͤnnen in einer Atmoſphaͤre von reis 
nem Stickgas von dieſem Gaſe entbinden; allein dieſe Entbindung 
iſt geringer, als in der Miſchung von Stickgas und Kohlenſaͤure. 
Sie erzeugen uͤbrigens die letztere in hinreichender Menge, daß ſie 
die Austreibung des Stickgaſes zum Theil bewirken kann. 

Die der Entbindung des Stickgaſes unguͤnſtigen Atmoſphaͤren 
find diejenigen, welche einen großen Verhaͤltnißtheil Sauerſtoffgas 
oder Waſſerſtoffgas enthalten, deren Beziehungen zum Stickgas be— 
kannt genug ſind. 

Die gaͤhrenden Erbſen entbinden in einer Atmoſphaͤre von Waſ— 
ſerſtoffgas kein Stickgas; allein ſie hauchen bei lebhafter Gaͤhrung 
in einer Atmoſphaͤre von Stickgas Waſſerſtoffgas aus. Beide Re- 
ſultate wuͤrden im Widerſpruch zu einander ſtehen, wenn man nicht 
bedaͤchte: 1) daß bei den Compoſitionen dieſer Art das Waſſer— 
ſtoffgas einen ſtaͤrkern Verhaͤltnißtheil bildet, als das Stickgas; 
2) daß ein kleines Volum des letztern ein großes Volum des erſtern 
austreibt, wenn ſie ſich untereinander nicht verbinden. 

Die Abſorption des Stickgaſes, welche bei langſamer Gaͤhrung 
ſowohl im reinen Stickgas, als in dieſem Gaſe in Vermiſchung mit 
einem kleinen Verhaͤltnißtheile Sauerſtoffgas geſchieht, laͤßt ſich er— 
klaͤren, wenn man zugiebt, daß dieſe Gaͤhrung das als Grundbe— 
ſtandtheil im gaͤhrenden Körper fixirte Waſſerſtoffgas ausſcheidet, 
und daß der Stickſtoff der Atmoſphaͤre ſich entweder mit dieſem 
Waſſerſtoffgaſe oder mit demjenigen verbinde, welches ſich durch die 
Zerſetzung des Waſſers bildet. 

Ein großer Verhaͤltnißtheil Sauerſtoffgas iſt der Abſorption 
des Stickgaſes hinderlich, indem er ſich zum Theil mit dem aus die— 
ſen beiden Quellen hervorgehenden Waſſerſtoffgaſe verbindet. Dieſe 
Verbindung verhindert aber nicht diejenige des Sauerſtoffgaſes mit 
dem ſchon vorher im gaͤhrenden Koͤrper vorhandenen Stickgaſe; auch 


154 


nicht diejenige des Sauerſtoffgaſes mit dem Kohlenſtoffe; allein ſie 
ſteht der Abſorption des aͤußern Stickgaſes entgegen, welches des 
Waſſerſtoffgaſes beraubt iſt, mit dem dieſes Stickgas ſich hätte ver: 
binden koͤnnen. 

Es fehlt uns allerdings an Thatſachen, welche dieſe Verbin: 
dungen hier beweiſen koͤnnten; allein man ſieht, daß die Abſorption 
und Aushauchung des Stickgaſes durch eine und dieſelbe in Gaͤhrung 
ſtehende organiſche Subſtanz zu Erklaͤrungen auffordern, welche den 
Umſtaͤnden dieſer Proceſſe angepaßt werden muͤſſen. 

Ohne uns anmaßen zu wollen, die Urſachen der Reſultate die— 
fer Unterſuchungen erforſcht zu habem glauben wir doch, daß man 
daraus nuͤtzliche Anhaltepuncte zur Bildung vegetabiliſcher Dünger, 
ſo wie zur Erklaͤrung der Entſtehung ſalpeterſaurer Salze in den 
kuͤnſtlichen Salpeterwerken und der fo mannichfaltigen Erzeugniſſe 
der Reſpiration werde ſchoͤpfen koͤnnen. (Bibliotheque universelle, 
Juin 1834.) 


M FS ene eee n. 


Blumen mit ihren natuͤrlichen Farben aufzube⸗ 
wahren, wird folgendes Verfahren empfohlen: Nachdem das 
Papier erſt vor dem Feuer oder in einem Ofen erwaͤrmt worden, 
ſo wird die eben erſt gepfluͤckte Pflanze zwiſchen die heißen Blaͤtter 
gelegt und gepreßt. Jedoch muß mehrmals dergleichen erwaͤrmtes 
Papier genommen werden, weil die ausgepreßten Saͤfte der Staͤn⸗ 
gel und Blaͤtter gaͤhren, und dieß ſonſt den Pflanzen Schaden 
thun koͤnnte. Will man die Pflanzen in ihrer natürlichen Form 
und Farbe erhalten, ſo thut man ſie in einen irdenen Topf, und 
feinen Sand darauf, bis die ganze Pflanze bedeckt iſt, und ſtellt 
ſie mit dem Topf in den Ofen; wenn man ſie herausnimmt und 
den Sand abgießt, ſo findet man ſie in ihrer natuͤrlichen Form 
und Farbe erhalten. 

Schoͤne Kaͤfer werden in Manila von den Damen eben ſo 
in den Zimmern gehalten, wie bei uns die Singvoͤgel. Die ſchoͤne 
gruͤne Cetonia luconica, die Eſchholz zuerſt von Manila mit⸗ 
gebracht und beſchrieben hat, hat Dr. Meyen ſehr haͤufig in 
kleinen runden Käfigen geſehen, die irgendwo in der Stube aufge: 
haͤngt waren; taͤglich erhielt das Thierchen kleine Stuͤcke von der 
Piſangfrucht, und ſoll auf dieſe Weiſe viele Jahre lang erhalten 
werden koͤnnen. Hr. M. ſah einen 2! Zoll langen, dem Atlas und 
dem Kaukaſus verwandten und nur durch die Bewaffnung des 
Kopfhorns unterſchiedenen, ſchoͤnen lebenden Quangkaͤfer, welchem 
Hr. Erichſon den Namen Dynastes hesperus gegeben hat, wel: 
chen der General -Capitaͤn in feinem Zimmer hatte, an einem 
ſtarken Faden angebunden und von einer Wand herabhaͤngend. 
Man hatte dem Thiere ein Stuͤckchen Bambusrohr an die Fuͤße 
gegeben, das es ſchon ſeit vier Monaten feſthielt und davon fraß. 


He 


Die Beobachtung eines ſeit vier Tagen eingeklemm— 
ten Schenkelbruchs, welcher durch Hrn. Amuſ— 
ſat mittelſt ſeines Verfahrens, die Taxis mit 
ſtufenweiſe verſtaͤrkter Gewalt anzuwenden, zu— 
ruͤckgebracht wurde 


hat Hr. Leſerrec in der Gazette médicale de Paris vom 20. 
September mitgetheilt: 

„Virginie Moulin, von kleiner Statur, 34 Jahr alt, 
aber durch vieles Arbeiten weit aͤlter ausſehend, von ſchwaͤchlicher, 


tu . 


— 


lympatiſcher Conſtitution, von ferofulöfen Eltern geboren, in Vins 
cennes wohnhaft, mit Scrofelknoten unter dem Kinn und an den 
Seitentheilen des Halſes, von denen einige vor drei Monaten in 
Eiterung gegangen und jetzt mit Schorfen bedeckt ſind, war ſeit 
11. Jahren verheirathet und hatte vier Kinder, von denen zwei ge⸗ 
ſtorben ſind. Ihre Geſchaͤfte beſtehen in Feldarbeit. Vor fuͤnf bis 
ſechs Jahren, als ſie ein Buͤndel Gras auf dem Kopfe trug, that 
ſie einen Fehltritt und als ſie ſich ſehr anſtrengte, um die Laſt 
auf dem Kopfe zu erhalten, und ihr Herabfallen zu verhüten, hörte 
fie in der Weiche der rechten Seite ein Geraͤuſch, als wenn etwas 
zerriſſe, und als fie mit der Hand dahinfühlte, ſo entdeckte ſie 
nn haſelnußgroße Geſchwulſt, welche bei'm Anfuͤhlen ſehr ſchmerz⸗ 
haft war. — 


155 


Nachdem ſie in ihrer Wohnung angekommen war, that fie 
weiter nichts, als daß ſie den Theil mit Wein baͤhete, aber die 
Geſchwulſt ging davon nicht zuruͤck: doch wurde ſie mit jedem Tage 
weniger ſchmerzhaft, und nach einigen Tagen konnte die Kranke 
ihren gewoͤhnlichen Geſchaͤften wieder nachgehen. Zu gleicher Zeit 
legte ihr eine Frau eine gewöhnliche Bandage an, welche fie aber 
nur trug, wenn ſie ging, nie aber bei'm Arbeiten, weil ſelbige fie 
dann zu ſehr belaͤſtigte 

Als fie vor drei Monaten einen ſehr ſchweren Sack aufheben 
wollte, empfand ſie einen neuen Schmerz in der Weiche und zu 
gleicher Zeit wurde die Geſchwulſt daſelbſt, welche früher klein ge— 
weſen war, fo groß, daß es dieſes Mal unmoͤglich war, fie zuruͤck— 
zubringen, wie es fruͤher immer gelungen war. Dieß beunruhigte 
die Frau und ſie ſchickte nach einem Arzte des Orts, welcher die 
Reduction bewerkſtelligte, jedoch nicht ohne Schwierigkeit; er ließ 
ſie ein Bruchband tragen und empfahl ihr, es ja nicht abzulegen. 

Am 10. Juni dieſes Jahrs wurde ſie, Morgens 8 Uhr, ohne 
andere bekannte Urſachen, als daß ſie gerade in dem Augenblicke das 
Bruchband nicht trug, von Erbrechen, heftigen Schmerzen im gan⸗ 
zen Unterleibe, beſonders aber in der Weiche ergriffen, wo eine Ge⸗ 
ſchwulſt, noch größer als die andern Male, zum Vorſchein kam. 
Dieſe Geſchwulſt trat, aller von ihr angewendeten Mühe ohngeach⸗ 
tet, nicht wieder zuruͤck; ſie ließ daher den Arzt holen, der ſie ſchon 
einmal zuruͤckgebracht hatte, aber, obgleich er ſein Moͤglichſtes that, 
ſo vermochte er doch nur einen Theil zurückzubringen. Allein er 
ließ nicht nach, ſondern entzog ihr Blut, ließ ſie Bäder, gelind 
abführende Klyſtire nehmen, fie mußte ſich auf eine ſchiefe Elaͤche 
legen, welche faſt vertical war; der Arzt verſuchte die Reduction zu 
verſchiedenen Malen und ließ der Kranken nur einige Augenblicke 
Ruhe, um neue Kraͤfte zu ſammeln und ſetzte dann von Neuem 
ſeine Verſuche fort; aber alle dieſe Verſuche waren eben ſo vergeb— 
lich, wie die fruͤhern. 

Die Einklemmung hatte bereits zwoͤlf Stunden gedauert, alle 
rationelle Mittel waren bereits angewendet worden und der Arzt, 
welcher nur noch von der Bruchoperation Heil erwartete, ſchlug 
ihr, um nicht das Riſico eines zu befürchtenden ſchlimmen Ausgan⸗ 
ges allein auf ſich zu nehmen, vor, einen Arzt aus Paris kom⸗ 
men zu laſſen. Die Kranke widerſetzte ſich dem foͤrmlich, indem 
fie fi vor einer blutigen Operation fuͤrchtete, von der fie gehört 
hatte, und auf welche beſtaͤndig der Tod folgen ſollte. Erſt am 
13. um ® Uhr Abends, nach 24 ſtuͤndiger Einklemmung des Bruchs, 
gelang es, ſie dazu zu bereden. Es wurde nach Hrn. Amuſſat 
geſendet, welcher die Güte hatte, mich und den Dr. Verpillat 
davon zu benachrichtigen. 

Wir kamen erſt um 9 uhr zu der Kranken, und fanden da⸗ 
ſelbſt ihren Arzt, Hrn. Goubaur, der nichts anders erwartete, 
als daß Hr. Amuffat die Operation machen werde, ein Gedanke, 
den, ich geſtehe es, ich und mein College Verpillat theilten, be⸗ 
ſonders da wir, nach einer genau angeſtellten Unterſuchung, die 
Umftände für zu unguͤnſtig hielten, als daß wir von der Taxis et⸗ 
was haͤtten erwarten ſollen. 

Allein Hr. A. ließ ſchon ein planum inclinatum vorrichten, 
um von neuem Verſuche zu machen. Ehe ich jedoch weiter gehe, 
muß ich den Zuſtand beſchreiben, in dem ſich die Kranke in dieſem 
Augenblicke befand. Daß die Einklemmung ſchon 24 Stunden ges 
dauert hatte, habe ich bereits erwaͤhnt; vom Anfang derſelben bis 
jetzt waren weder Excremente noch Luft abgegangen; alle Augen— 
blicke entſtand Wuͤrgen und bisweilen Erbrechen von dunkeln, gal- 
ligen, nach Koth riechenden Stoffen, mit denen auch drei 6 bis 7 
Zoll lange Spulwuͤrmer abgingen. Die Schwaͤche iſt außerordent— 
lich; die Haut kalt, klebrig; der Puls klein, haͤufig, zuſammenge⸗ 
zogen; die Zunge trocken, zitternd, an der Wurzel ſchwarz, und 
der Durſt nicht zu ſtillen. Dabei hatte ſich die Menſtruation ein⸗ 
geſtellt, welche die Kranke nicht vor 14 Tagen erwartet hatte, und 
welches ich den Anſtrengungen bei'm Erbrechen zuſchreibe. Die 
Kranke hatte große Angſt, fuͤrchtete zu ſterben und bisweilen wa⸗ 
ren ihre Gedanken nicht zuſammenhaͤngend. 

Die Geſchwulſt, offenbar ein Schenkelbruch, hat die Größe ei⸗ 
nes Huͤhnerei's, iſt faſt eiformig und liegt in der Richtung der 


nach der Reduction. 


156 


Weichengrube, noch über den Schaamknochen; fie iſt auf einigen 
Stellen ihrer Oberflaͤche hoͤckerig, hat (dem Gefuͤhle nach) einen 
Stiel von der Stärke des kleinen Fingers, welcher unter dem 
Schenkelbogen hervortretend, ſich mit dem Mitteltheil der Ge: 
ſchwulſt verbindet; letztere ſelbſt ſchien größer oder kleiner zu wer⸗ 
den, je nachdem der Schenkel in Beugung oder Streckung iſt. 

Nachdem das planum inclinatum vorgerichtet worden, ließ 
Hr. A. die Kranke darauf bringen und giebt Kopf und Schultern 
mittels zweier Kiſſen eine erhoͤhte Lage, jedes Bein wird von einem 
der beiden Gehuͤlfen gehalten, welche dabei an der Außenſeite ſtehen, 
um Hrn. A. nicht im Wege zu ſeyn, welcher zwiſchen den Schen— 
keln der Kranken ſteht. In dieſer Lage ſind die Bauchwaͤnde in 
dem Zuſtande der größten Erſchlaffung. Hr. A. beginnt damit, 
ſanft eine Hand auf die Geſchwulſt zu legen, welche empfindlich 
iſt, dann alle beide, gleichſam um ſie an ihre Berührung, und et= 
was fpäter an ihre Bearbeitung, zu gewoͤhnen; fo läßt er fie ei⸗ 
nen Augenblick daran liegen; dann aber verſtaͤrkt er allmälig den 
Druck derſelben, er knetet ſie; hierauf ſucht er die Geſchwulſt in 
allen Richtungen zu bewegen, nimmt hierauf herumdrehende Be⸗ 
wegungen mit ihr vor und giebt ihr eine lange Form, wobei er ſie 
mit vieler Vorſicht in die Hoͤhe und nach Außen treibt, um ſie in 
die Achſe der innern Haͤlfte des Schenkelcanals zu bringen, der in 
dieſem Theile die Geſtalt einer Art von Rinne hat, welche nach 
außen und unten laͤuft. t 

Um zu verhüten, daß die Geſchwulſt zwiſchen den Ereisförmig 
ſie umfaſſenden Fingern hervortrete, legt einer der Gehuͤlfen ſeinen 
Daumen auf die Spitze derſelben und es werden nun allein die 
eben angegebenen Bewegungen, nie aber Ziehen angewendet, wel⸗ 
ches die traurigſten Folgen haͤtte haben koͤnnen, aus dem ſehr leicht 
einzuſehenden Grunde, wenn man bedenkt, daß man vielleicht auf 
einen Darm wirkt, deſſen beide Haͤute vielleicht anfangen brandig 
zu werden oder es ſchon find 9; daß die entzündete feröfe Haut 
leicht zerreißen und einen unheilbaren uͤbeln Zuſtand herbeiführen 
kann. 

Hr. A. arbeitete eine Stunde lang faſt auf die beſchriebene 
Weiſe mit einer ſeltenen Ausdauer und Beharrlichkeit, welche je⸗ 
doch in dieſem Falle noͤthig iſt, wo es einer erprobten Standhaf⸗ 
tigkeit bedarf, die der Operateur ſelbſt dann behalten muß, wenn 
ſeine ſteif gewordenen Haͤnde nur mit Huͤlfe zweier anderer auf die 
ſeinigen gelegter Haͤnde fortzuarbeiten vermag, um eine Operation 
fortzuſetzen, bei welcher Alles zuſammengreifen muß, wenn man 
wuͤnſcht, daß die Taxis mit Erfolg ausgefuͤhrt werde. 

Die Kranke, welche in der erſten Viertelſtunde ſehr klagte, 
hört jetzt auf und bittet nur, daß man bisweilen eine Pauſe 
mache; jedoch wird nur eine oder zwei Minuten nachgelaſſen, und 
ohne daß alle auf der Geſchwulſt liegende Haͤnde weggenommen 
werden. - 

Endlich nach 2 Stunden und 35 Minuten faſt unausgeſetzter 
Bewegungen war der Bruch vollſtaͤndig zurückgebracht; nach Ver⸗ 
lauf von kaum 5 bis 6 Minuten ging eine große Menge hoͤchſt 
uͤbelriechender Luft aus dem After ab; es wurde ſogleich ein Klyſtir 
von bloßem Waſſer angewendet, mit welchem ſchwaͤrzliche, etwas 
zaͤhe Stoffe abgingen, welches Hr. A. in dem Glauben an den 
glaͤcklichen Erfolg, welchen die Taxis haben muß, noch beſtaͤrkt. 

Die weitere Behandlung wurde dem gewoͤhnlichen Arzte der 
Kranken uͤberlaſſen; ich ſprach ihn erſt am 16ten, dem dritten Tage 
Es hatten ſich, wie er ſagte, am folgenden 
Tage fluͤſſige Stuhlgaͤnge von chocolatebrauner und weinhefenartiger 
Farbe und fauligem Geruch eingeſtellt, worunter man Flocken ents 
deckte, die von der Schleimhaut herzuruͤhren ſchienen, wie ſich dieß 
bei manchen Ruhren findet. Die Kranke fiel waͤhrend dieſer Aus⸗ 
leerung zwei Mal in Ohnmacht, wodurch die Gegenwaͤrtigen ſehr 
in Schrecken geſetzt wurden. 5 

Den 20ſten, am 7ten Tage nach der Reduction des Bruchs 
und am 13ten der Krankheit, beſuchte ich die Kranke und fand fie 


*) Hier wird gewiß Jeder den Einwurf machen, daß bei einem 
ſolchen Zuftande des Darmes auch das hier empfohlne und an⸗ 
gewendere Verfahren Zerreißung veranlaſſen koͤnne. F. 


157 


auf einem Stuhl am Fenſter figen, wo fie auf die Straße ſah. 
Sie hat nur einen geringen Anflug von gelbſuͤchtiger Faͤrbung; ſie 
befindet ſich, wie fie ſagt, ſehr wohl, nur etwas ſchwach; der Stuhl- 
gang iſt wieder in Ordnung, und ganz wie im geſunden Zuſtande 
gemiſcht. Sie zeigte mir ihr Bruchband und betheuerte mir, es nie 
wieder ablegen zu wollen, ſo ſehr ſie auch dadurch belaͤſtigt wer— 
den moͤge. 


Heilung eines Pyothorar durch ſpontane Eroͤffnung. 


Mitgetheilt von dem K. Baierfhen Hofmedicus, Herrn Dr. Koch, 
5 zu Muͤnchen. 


J. M. . . ein ſiebenjaͤhriger Knabe, hatte das Ungluͤck, im 
Maͤrz 1834 uͤberfahren zu werden, wobei ihm ein Rad uͤber die 
Bruſt ging. Die hierauf eingetretene Entzuͤndung wurde verkannt, 
und die entzuͤndungswidrige Behandlung völlig verſaͤumt. Die Na⸗ 
tur half dem Kranken mehr, als ſein Arzt; der Knabe erholte ſich, 
und erſt im Monate Juni war er wegen neu eingetretener Bruſt— 
ſchmerzen und Huſtenanfaͤllen gezwungen, wieder Huͤlfe zu ſuchen; 
er kam dießmal in beſſere Hände und wurde ſehr zweckmaͤßig bes 
handelt. Demohngeachtet konnte die in Folge der vernachlaͤſſigten 
und ſchleichenden Bruſtfellentzuͤndung geſchehene Eiterabſetzung nicht 
mehr zur Aufſaugung gebracht werden. Am 23. Auguſt wurde der 
Kranke mir übergeben, und ich überzeugte mich leicht von dem Bez 
ſtehen einer Eiteranfammlung im linken Pleura-Sacke; denn ſchon 
bei'm Anblicke des Kranken fielen die hoͤhere Stellung der linken 
Schulter, der groͤßere Umfang der linken Bruſthaͤlfte im Vergleiche 
mit der rechten Seite, und ein ſtarkes Pulſiren in der rechten Bruſt— 
haͤlfte auf. Bei naͤherer Unterſuchung ergab es ſich, daß das Herz 
ganz aus feiner natürlichen Lage verdrängt und jenſeits des Ster— 
nums in der rechten Bruſthaͤlfte gelagert war, daß die linke Haͤlfte, 
von der Mitte des Sternums bis zur spina dorsi gemeffen, um eis 
nen ſtarken Zoll mehr maaß, als die rechte Seite der Bruſt (dieſe 
maaß am obern Theile, vom manubrium unter der Achſelhoͤhle 
durchgemeſſen, 14 Zolle, jene 15, am untern Theile, vom processus 
ensiformis an gemeſſen, 15 Zolle, jene 16), und daß die Zwiſchen⸗ 
rippenraͤume der linken Seite ebenfalls breiter erſchienen, als die 
der rechten Seite. Zwiſchen der 6ten und 7ten Rippe linker Seite 
zeigte ſich uͤberdieß nach vorne eine geroͤthete hervorgetriebene Haut— 
ſtelle, und bei der Beruͤhrung Empfindlichkeit der ganzen Seite. 
Das Athemholen geſchah faſt nur durch die rechte Lunge und war 
muͤhſam; das Schwappen einer in der linken Bruſthaͤlfte enthalte— 
nen Fluͤſſigkeit war hör= und fuͤhlbar. Der Kranke war abgema— 
gert, fieberte, huſtete und warf von Zeit zu Zeit eine Taſſe voll 
eiterfoͤrmigen Schleimes aus. 

Da es mir nicht dringend ſchien, die Operation vorzunehmen, 
ſo ſuchte ich die Neigung der Natur zu einem freiwilligen Aufbruche 
zu unterſtuͤtzen, und ließ unausgeſetzt erweichende Breiumfchläge auf 
die ganze linke Bruſthaͤlfte machen. Nach und nach bildete ſich, 
wie ich erwartete, der Abſceß völlig aus, und trat an der bezeich⸗ 
neten Stelle als eine huͤhnereigroße fluctuirende Geſchwulſt hervor, 
aus welcher bald Eiter ſickerte; da jedoch die Hautbecke etwas dicht 
erſchien, ſo eroͤffnete ich zur Erleichterung des Kranken durch einen 
ganz oberflaͤchlichen Schnitt (am 6. September) den Abſceß vollends, 
und es entleerte ſich ſogleich ein bedeutender Strom gut beſchaffe— 
nen Eiters, deſſen nach und nach abfließende Menge 18 bis 20 Un: 
zen betrug. Die Geſchwulſt ſank, der Umfang der linken Bruſt⸗ 
haͤlfte verkleinerte ſich alsbald, und ſchon am folgenden Tage war 
das Herz wieder auf die linke Seite in feine natürliche Lage her: 
uͤbergeruͤckt. Dagegen zeigte ſich nun bei vorgenommener Meſſung 
der Umfang der rechten Bruſthaͤlfte um 2 Zoll größer, als der der 
linken Seite, indem jene durch die Aufnahme des Herzens erweitert 
und nicht ſo ſchnell wieder verkleinert wurde, als die linke Bruſt⸗ 
hoͤhle nach entleertem Eiter. Nach kurzer Zeit jedoch glich ſich dieſe 
Verſchiedenheit wieder aus; aus der Abſceßoͤffnung floß bald nur 
mehr helle lymphatiſche Fluͤſſigkeit, und am 15. September war 
die Oeffnung von freien Stuͤcken wieder zugeheilt und vernarbt. 
Indeſſen batte ſich auch das Allgemeinbefinden völlig. gebeſſert, der 
Knabe huſtete bald nicht mehr, athmete frei, bekam ein volles ge⸗ 


158 


ſundes Anſehen, guten Schlaf und Appetit, und iſt, mit einem Worte, 
gegenwärtig (6. October) ganz hergeſtellt. — 

Dieſer Fall duͤrfte wohl unſere Aufmerkſamkeit uͤberhaupt da⸗ 
hin lenken, daß wir die ſo bedenkliche operatio empyematis zu ver⸗ 
meiden, und vielmehr eine freiwillige Eroͤffnung zu befoͤrdern oder 
zu veranlaſſen ſuchen ſollten. Wir wuͤrden ohne Zweifel bei'm 
Ppyothorax, wie bei manchen andern Abſceſſen, der Natur durch Auf: 
legen eines Aetzmittels beſſer zu Huͤlfe kommen, als durch das Mef- 
ſer, deſſen Schneide dem Bruſtfelle meiſtens Gefahr bringt, und 
wuͤrden, vorausgeſetzt, daß der Zuſtand der Lunge dieß geſtattet, auf 
ſolche Weiſe haͤufiger Heilung erwarten duͤrfen. — 


Die Sectio synchondroseos ossium pubis 


iſt von Hrn. Petrunti, Profeſſor der chirurgiſchen Clinik zu Near 
pel, mit guͤnſtigem Erfolge vorgenommen worden. Eine kleine Frau 
von 24 Jahren, rhachitiſch und am Ende ihrer Schwangerſchaft, 
zeigte bei der Unterſuchung eine conjugata von kaum 27 Zoll. 
Als Hr. Petrunti die Kranke ſah, hatte die Geburtsarbeit feit 
zwei Tagen gedauert, die Wehen waren ſehr heftig, und die Waſ— 
ſer ſeit langer Zeit abgefloſſen. Der Kopf konnte nicht durch den 
Beckeneingang. Alſobald wurde von Hrn. Petrunti die Symphy—⸗ 
ſiotomie vorgenommen, obgleich die symphysis etwas ſeitwaͤrts von 
der Mittellinie befindlich war. In dem Augenblicke, wo die Syn- 
chondroſe durchſchnitten wurde, hoͤrte man einen ſtarken Schall, 
und plotzlich erfolgte ein zwei Zoll betragendes Voneinandertreten 
der beiden Schoosbeine. Eine Gabe Mutterkorn wurde gereicht, 
und die Frau brachte eine Stunde nachher ein lebendes Kind zur 
Welt. Die Heilung erfolgte nach einem Monate. Und vier Mo: 
nate nach der Operation befand ſich Mutter und Kind in voller Ge— 
ſundheit. — (Es heißt hier ferner: Nach den Verſuchen an Cada— 
vern bewirkt die Symphyſiotomie eine Vergrößerung der conjugata 
von 8 Linien. Hierzu ſoll man nun 5 bis 6 Linien rechnen, um 
welche der Kopf zwiſchen die voneinandergewichenen Schoosbeine 
hineintrete; dann zwei Linien, welche das Auseinanderziehen der 
synchondroses sacro-iliacae gewaͤhre, und man werde durch die 
Operation einen und einen Viertel Zoll mehr für alle Beckendurch⸗ 
meſſer erhalten. Man koͤnne nun noch zu dieſer Berechnung hin— 
zufügen die 5 bis 6 Linien betragende natürliche Verkleinerung des 
Kopfes, wenn derſelbe durch den Beckencanal gehet, wodurch die 
guͤnſtigen Ausſichten, welche die Operationen gewaͤhren, noch ganz 
beſonders erhoͤht worden. Die Frau, von welcher hier die Rede 
iſt, habe 21 Zoll in der conjugata gehabt; da nun die Symphyfios 
tomie 1 bis 1 hinzugefügt habe, jo habe man einen Durchmeſſer 
von vier Zoll weniger ein Viertel gehabt; die Operation ſey daher 
alsdann practicabel geweſen und man habe fo das Leben der Mut— 
ter und des Kindes retten koͤnnen.) 

Ein bemerkenswerther Umſtand iſt, daß, zufolge Hrn. Petrunti, 
die Geburt nicht nach dem Schoosknorpelſchnitte gleich gewaltſam 
beendigt werden darf, wie es Sig ault und mehrere andere Schrift: 
ſteller rathen. Nach der Synchondrotomie muß die Geburt den Na⸗ 
turkraͤften uͤberlaſſen und nur die Thaͤtigkeit des Uterus verſtaͤrkt 
werden, damit die Erweiterung des Beckens nur ganz allmaͤlig, in 
unmerklicher Stufenfolge, und durch den Koͤrper des Kindes erfolge, 
der wie ein erweiternder Keil wirkt. Es wird vorausgeſetzt, daß 
das Kind eine regelmaͤßige Lage habe. Hr. Petrunti, welcher ſchon 
mehreremale den Schoosknorpelſchnitt mit Erfolg gemacht hat, hat 
auch Gelegenheit gehabt, zu beobachten, daß in den Schwangerſchaf⸗ 
ten, welche nach der Operation noch eintreten, die Narbe der Sym⸗ 
phyſiotomie vom ſiebenten Monat allmaͤlig ſich erweitert und von⸗ 
einanderweicht, ſo daß bei dieſen Frauen in der Folge durch die Na⸗ 
turkraͤfte allein die Geburt erfolgt, ohne daß man von Neuem zu 
einer blutigen Operation zu ſchreiten braucht. (Bulletin général 
de Therapeutique médicale et chirurgicale etc. par Miguel. 


Aoüt 1834. 


159 — 


Von krankhafter Sympathie zwiſchen zwei Zwil— 
lingsbruͤdern 

erhalten wir durch Hrn. Dr. Nouvel zu Bordeaux auffallende 

Angaben. 

„Die beiden Brüder G*. wurden den 30. Juni 1829 zu Bor⸗ 
deaur geboren. Ihre Mutter hatte ſchon drei Kinder. Dieſe vierte 
Schwangerſchaft verlief ganz ohne Stoͤrung, und die Niederkunft 
war ganz natuͤrlich. Es war nur eine einzige Placenta vorhan⸗ 
den, aus welcher jeder der Nabelſtraͤnge beſonders entſprang. Je— 
des der Kinder erhielt unmittelbar nach der Geburt eine beſon— 
dere Amme, welche beide in einiger Entfernung von der Stadt in 
einem und demſelben Hauſe wohnten. 

Während der ganzen Dauer des Stillens wurden fie von kei— 
ner ernſtlichen Krankheit ergriffen; und ſie hatten nur einige leichte 
Beſchwerden. Dennoch hatten ihre Ammen Gelegenheit zu bemer— 
ken, daß, ſobald das eine nicht wohl war, auch das andere bald 
leidend wurde und zwar auf dieſelbe Weiſe. So wurden die durch 
den Zahnungsproceß verurſachten Störungen, Koliken, Eingeweide— 
wuͤrmer bei beiden immer in gleichem Grade und zu gleicher Zeit 
bemerkt. Nach vierzehntaͤgigem Aufenthalt auf dem Lande wurden 
ſie wieder zu ihren Eltern gebracht. Von dieſer Zeit an behan— 
delte fie Dr. Nouvel, und derſelbe beobachtete an ihnen bis heute 
folgende Krankheiten. 

1831. Ein eintaͤgiges Wechfelfieber, hitzige Conjunctivitis, ſehr 
heftige Kolik, welche bei beiden 24 Stunden lang anhielt, gleiche 
zeitiges Ausfallen zweier Backenzaͤhne. 

1832 hatten ſie verſchiedene Hautausſchlaͤge ganz von derſelben 
Beſchaffenheit. Im Winter jenes Jahrs litten ſie an bronchitis. 

1833 wurden ſie von den Maſern befallen, ſpaͤter von Schar— 
lach. Hier waren die Vorgänge einander ganz gleich, der Anfang 
und das Ende der Krankheit trafen beide zufammen. 

Zu Anfang des Jahres 1834 hatten ſie den Keuchhuſten, dann 
ein dreitaͤgiges Wechſelſieber; ſehr hitzige Ohrentzuͤndung, woran 
ſie ſehr litten, und in dieſen letzten Tagen beklagte ſich der eine, 
Namens Theophilus, uͤber ein ſehr heftiges Jucken im Nacken, 
welches durch den Ausbruch einer Menge kleiner Puſteln verurſacht 
wurde, dieß war gegen die Nacht hin. Am folgenden Morgen 
fruͤh hatte der andere, Adolph, daſſelbe Jucken und denſelben 
Ausſchlag. Dr. N. erfuhr bei dieſer Gelegenheit noch Folgendes. 
Theophilus war ſchwaͤcher auf die Welt gekommen; er iſt auch 
ſchlanker gebaut, munter, lebhaft, gehorſam und einſchmeichelnd. 
Adolph dagegen iſt ſtaͤrker, trotzig, eigenſinnig; er iſt dabei ſo 
unfuͤgſam, daß man beftändig genoͤthigt iſt, zu koͤrperlicher Zuͤch— 
tigung zu ſchreiten. Sie find beide von gleichem Wuchs; ſie ſpie— 
len bisweilen mit einander; aber ihre Spiele endigen ſich faſt im— 
mer mit Zank; ihre Charactere ſind einander gerade entgegengeſetzt.“ 


M eee e n. 


Ueber den Einfluß der Geſchlechtsverſchiedenheit 
bei Kindern auf die Krankheiten derſelben finde ich 
folgende, als Beobachtungs-Reſultat in einem Kinderhoſpitale, merk— 
wuͤrdige Angabe in der Clinik des Hrn. Guerſent im Höpital 
des enfans malades. (Gazette médicale. No. 35 vom 30. Auguſt 
1834. S. 551) „Die Kinder beiderlei Geſchlechts, vom 2ten bis 
Sten Jahre, werden in das Hoſpital aufgenommen. In den erſten 
Jahren der Kindheit zeigen die Krankheiten des einen wie des an— 


160 


dern Geſchlechts wenig Verſchiedenheiten. Die Affectionen der 
Verdauungsorgane, der Bruſt, des Hirns und ſeiner Anhaͤnge 
ſind zwiſchen Maͤdchen und Knaben faſt gleich vertheilt; aber in 
dem Maaße, als die Kinder ſich dem Alter der Pubertät nahen, 
ſieht man, daß bei den Mädchen eine Menge von Affectionen er⸗ 
ſcheinen, wovon die meiſten mit der erſten Erſcheinung der Men⸗ 
ſtruation verknuͤpft ſind. Die Epilepſie, die Chorea, die Hyſterie 
mit ihren verſchiedenen Formen, der Keichhuſten find viel häus 
figer bei Mädchen als bei Knaben. Ein Saal des Hoſpitals ift 
für die mit Nervenaffectionen (nevroses) behafteten beſtimmt; und 
hier iſt es, wo man alle Formen und Varietäten beobachten kann. 
Die Choreitiſchen finden ſich daſelbſt immer in großer Zahl. In 
dem letzten Vierteljahr allein hat man deren hier mehr beobachtet, 
als in einem ganzen Jahre bei den Knaben. Eine andere Affec⸗ 
tion, welche von den vorerwaͤhnten vorzüglich dadurch ſich unters 
ſcheidet, daß ſie nach dem Tode bleibende und bedeutende Veraͤnde— 
rungen zuruͤcklaͤßt, iſt die Tuberkel-Affection, welche die Bevoͤlke⸗ 
rung großer Staͤdte decimirt. Mehr als ein Dritttheil der in dem 
Hoſpital fuͤr kranke Kinder verſtorbenen Maͤdchen zeigt Tuberkeln. 
Bei den Knaben iſt das Verhaͤltniß weit geringer. Es iſt dieß 
auch der Beobachtung gemaͤß, die Hr. Guerſent ſeit zwanzig 
Jahren gemacht hat. 

Tartarus stibiatus bei Porrigo decalvans em- 
pfiehlt Dr. Beauchamp in dem Dublin Journal Nro. 12.; er 
kam auf dieſes Mittel dadurch, daß ihm Charter die Erfahrung 
mittheilte, daß er mit Vortheil eine Solution von 5 Gr. in eine 
Unze deſtillirtem Waſſer angewendet habe, um den Haarwuchs 
wiederherzuſtellen, wenn nach acuten Krankheiten die Haare auss 
gefallen waren. Es wandte ſich eine Dame an Hrn B., weil ihr 
an einer einzelnen Stelle des Kopfes die Haare ausfielen; es fand 
ſich, daß die Stelle geroͤthet war, und als Blutegel angeſetzt wa— 
ren, begann das Haar wieder zu wachſen. Einige Monate darauf 
ſtellten ſich neue kahle Flecken ein, welche blaß waren und bei wel—⸗ 
chen die Anwendung der Blutegel nichts half. Hier zeigte ſich nun 
die Brechweinſteinaufloͤſung, dreimal taͤglich auf die Stellen ange= 
wendet, vollkommen nuͤtzlich. In einem andern Falle, wo bei einer 
jungen Dame in Zeit von 5 bis 6 Jahren faſt der halbe Kopf 
ſtellenweiſe kahl geworden war, wurde die Solution zufällig zu 
ſtark angewendet, fo daß Puſteln entſtanden, nach welchen die affie 
cirten Stellen mit Haar bedeckt wurden, welches jedoch heller war, 
als das des übrigen Kopfes; es wurde daher der ganze Kopf rafirt, 
und eine ſchwaͤchere Solution von den obigen Verhaͤltniſſen verord— 
net. Von der zu ſorgſamen Mutter wurde aber wieder eine ſtarke 
Solution angewendet und dadurch ein allgemeiner Puſtelausſchlag 
erregt, gegen welchen das Seebad in Anwendung gebracht wurde. 
Nach dieſem wurde die Kranke ganz hergeſtellt und bekam auch 
eine vollkommen dichte Haarbedeckung wieder. a 

Beträdhtliber Blutfluß am Bein, durch Zerrei⸗ 
ßung einer varikoͤſen Geſchwulſt, ſtand wie durch Zauber, 
als man dem Kranken das Glied auf einen Seſſel, ihn aber mit 
dem Körper der Länge nach auf die Erde legen ließ. 

Die gelbe Narciſſe (Narcissus Pseudo- Narcissus) ge⸗ 
gen Ruhr hat Hr. Paſſaquay mit Erfolg angewendet. Er 
giebt gleich von Anfang, die Faͤlle mit zu ſtarker Entzuͤndung aus⸗ 
genommen, eine Drachme auf 3 Gaben, jede mit einem halben 
Glaſe Zuckerwaſſer verdünnt. Man wendet das Pulver ſowohl der 
Zwiebel, als der Blume an. Es bewirkt weder Uebelkeit noch 
Erbrechen. 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


De IIrritabiſité des Plantes, de Panalogie qu'elle présente avec 
la sensibilité organique des animaux, et du role important 
qu'elle joue dans les diverses maladies des tissus végétaux. 
Par L. Labat, Paris 1834. 8. 


Reflections on the nature of inflammation and its alleged con- 
sequences. By David Badham, M. D Glasgow 1834. 8. 
Memoire sur les caractères anatomiques et physiologiques de 
Vinflammation, Par J. P. Caffort. Paris 1834. 3. (Sit die 
Ergänzung eines von demſelben Verfaſſer 1829 herausgegebenen 

Memoire sur la nature de l’inflammation.) 


— vu —— — — 


een 


a u 8 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Pr. L. F. v. Frorie p. 


Nro. 913. 


(Nro. 11. des XLII. Bandes.) 


October 1834. 


Gedruckt im Landes ⸗Induſtrie-Comptoir zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 
des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


Wa, n e 


Ueber die Kraͤtzmilbe (Acarus scabiei) 


find von den Herren Renucci, Beaude und Sedillot 
neuere Unterſuchungen angeſtellt und Abhandlungen der Aca— 
demie der Wiſſenſchaften zu Paris uͤbergeben worden, von 
welchen in der Sitzung vom 6. October Hr. v. Blain⸗— 
ville in feinem und Hrn. Dumeril’s Namen Bericht 
erſtattet hat. 

Den Alten waren ſicher, wenn nicht die Art, von 
der es ſich hier handelt, doch andre verwandte Arten be— 
kannt. So ſagt Ariſtoteles, es erzeuge ſich im Wachſe 
und alten Kaͤſe das kleinſte aller Thiere, welches man Aca— 
rus nenne. Uebrigens iſt, obwohl die Kraͤtze den alten Aerzten 
bekannt war, doch in den Schriften derſelben nirgends des 
Acarus scabiei gedacht, und in einem Arabiſchen Schrift: 
ſteller des 12 ten Jahrhunderts, Namens Abenzoar, glaubt 
man die erſte Anzeige deſſelben zu treffen. „Es giebt, ſagt 
dieſer Verfe, ein Ding, welches den Namen Soab führt und 
den Koͤrper von Außen umwuͤhlt; es exiſtirt in der Haut, 
und wenn dieſe ſtellenweiſe abgeſchunden wird, ſo kommt ein 
ungemein kleines Thierchen hervor, welches ſich der ſinnlichen 
Wahrnehmung beinahe entzieht. „In der lateiniſchen Ue— 
berſetzung der Schrift Abenzoar's, welche zuerſt zu Vene— 
dig im Jahr 1494 erſchien, laͤßt man den Verf. vielleicht 
mehr ſagen, als er wollte, indem man das Wort, welches 
„Ding“ bedeutet, geradezu durch „pedicelli parvunculi“ 
uͤberſetzt. 

Wenn uͤbrigens Abenzoar in dieſer Stelle wirklich 
die Kraͤtzmilbe im Sinne hatte, ſo iſt ſeine Anſicht nicht 
von der ganzen Schule von Cordova getheilt worden, in— 
dem Avicenna derſelben nicht gedenkt. Eben fo wenig 
ſcheint fie von den abendlaͤndiſchen Aerzten angenommen wor: 
den zu ſeyn, und als dieſe ſpaͤter derſelben beipflichteten, 
ſcheinen ſie durch eigne Beobachtungen darauf geleitet wor— 
den zu ſeyn. Dafür ſcheinen die Zuſaͤtze zu ſprechen, welche 
die Abhandlung des Arabiſchen Arztes ſpaͤter durch deren 
Ueberſetzer in's Lateiniſche erhielt. 


n de 


Im Jahr 1757 redet Scaliger in ſeinem gegen 
Cardan gerichteten Werks ſehr beſtimmt vom Acarus sca- 
biei. „Als Ihr uͤber den Acarus des Ariſtoteles ſchriebt, 
fagt er, habt Ihr denſelben ſehr richtig mit dem Garrapata 
verglichen. Die Paduaner nennen ihn pedicello, die Tu⸗ 
nefen scirro und die Gascogner brigand, Er iſt von Ge— 
ſtalt kugelfoͤrmig und ſo winzig, daß man ihn kaum ſehen 
kann. Er haͤlt ſich unter der Oberhaut auf, ſo daß er durch 
die Furchen, die er ſich wuͤhlt, ein brennendes Gefuͤhl ver— 
urſacht. Mit einer Nadel ausgezogen und auf den Nagel 
gelegt, ſetzt er ſich nach und nach in Bewegung, zumal 
wenn die Sonnenſtrahlen auf ihn einwirken. Zerquetſcht 
man ihn zwiſchen zwei Naͤgeln, ſo hoͤrt man ein kleines 
Geraͤuſch und es kommt eine waͤſſerige Fluͤſſigkeit heraus.“ 

Mehrere andere Aerzte Italiens, Gabucinus, Phil— 
lis, Ingraſſias, ein Profeſſor der Schule von Montpel— 
lier, Joubert, ein Schüler Bonde let's und Andre ver— 
breiteten die Aetiologie der Kraͤtze in der Geſtalt, wie ſie 
Scaliger angiebt, ohne daß man jedoch ſagen koͤnnte, 
daß fie den Acarus scabiei ſelbſt beobachtet hätten. Ruͤck— 
ſichtlich Aldrovandi's laͤßt ſich derſelbe Zweifel nicht er— 
heben. 

Nachdem er von zwei Arten von Laͤuſen geredet, 
fuͤgt er hinzu. „Die neuern Schriftſteller erkennen eine 
dritte Art, Namens sciro oder gemeinhin pedicello, an; 
dieſelbe kriecht zwiſchen der Leder- und Oberhaut und wuͤhlt 
ſich eine Art gewundner Gaͤnge, welche nicht eiternde Blaͤs— 
chen bilden. Bringt man dieſe zum Platzen, ſo kommen 
daraus Thierchen hervor, die ſo winzig ſind, daß zum Er— 
kennen derſelben ſehr gute Augen und eine lebhafte Beleuch- 
tung gehoͤren.“ Aldrovandi fuͤhrt an, er habe die von 
Ariſtoteles angefuͤhrte Kaͤſemilbe nicht geſehen, halte 
aber dafuͤr, daß ſie mit der Kraͤtzmilbe nicht identiſch ſey. 

Mouffet widmet in ſeinem gegen das Ende des 17ten 
Jahrhunderts geſchriebenen, aber erſt mehr als 30 Jahre ſpaͤ— 
ter erſchienenen Theatrum insectorum der Kraͤtzmilbe ein 
ganzes Capitel. Mitten unter Dingen, die er Andern nach— 

11 


163 


ſchreibt, findet man die Bemerkung, daß man das Thier 
nicht in dem Blaͤschen ſelbſt, ſondern in einiger Entfernung 
davon zu ſuchen habe. Er redet auch von einer Frau, welche 
dieſe Milben mit einer ſilbernen Nadel mit außerordentlicher 
Leichtigkeit und Geſchwindigkeit auszuziehen verſtand. 

Nichts beweiſ't deutlicher, wie allgemein zu Anfang des 
Tten Jahrhunderts die Kraͤtzmilbe als Urſache der Kraͤtze 
bekannt war, als die Definition, welche in dem 1612 her— 
ausgegebenen Woͤrterbuch della Crusca von dem Worte 
pedicello *) gegeben wird. Ein Dichter, Namens Bur— 
chelli, welcher in den erſten Jahren des 16ten Jahr— 
hunderts lebte, ſagt in einem von den Verfaſſern des Woͤr— 
terbuchs citirten Verſe, er trage Handſchuhe, um den pedi- 
celli nicht wehe zu thun. Durch Zufall ſtieß Dr. Bon o— 
nio auf jene Definition des Wortes pedicello, und wurde 
dadurch veranlaßt, Unterſuchungen uͤber dieſen Gegenſtand 
anzuſtellen. Er nahm ſich zu dieſem Zwecke einen Apothe— 
ker von Livorno, Namens Cestori, welcher haͤufig geſe— 
hen, wie ſich die Galeerenſclaven aus noch nicht in Eite— 
rung getretenen Puſteln kleine Koͤrper auszogen und auf den 
Nageln knickten, als Gehuͤlfen an. In einem an Redi 
geſchriebenen und zu Florenz im Jahr 1687 bekannt gemach— 
ten Briefe gab er eine von der erſten unter dem Microſcope 
gezeichneten Abbildung begleitete Beſchreibung des Thiers, 
welche die vorzuͤglichſten Puncte ſeiner Naturgeſchichte ent— 
hielt. Der Maler, den er mit der Abbildung eines dieſer 
Thiere beauftragte, ſah daſſelbe Eier legen, woraus Bon o— 
nio und Cestori, welche dergleichen linſenfoͤrmige Koͤr— 
perchen ebenfalls unter der Haut der Kraͤtzigen gefunden hat— 
ten, ſchloſſen, daß der Acarus ſich durch Thiere zweierlei 
Geſchlechts fortpflanze, obwohl ſie an den beobachteten 
Individuen nie den geringſten Unterſchied hatten entdecken 
koͤnnen. 

In Folge dieſer Beobachtungen theilt der Verfaſſer des 
Briefes an Redi eine Aetiologie der Kraͤtze mit, die ſpaͤter 
faſt keinen Zuſatz erhalten hat. Er weiſ't nach, warum dieſe 
Krankheit ſo contagioͤs ſey, warum ſie ſich mittelſt der von 
Krätzigen getragenen Kleidungsſtuͤcke fortpflanzen koͤnne, da 
der Acarus zwei bis drei Tage nach feiner Trennung vom 
Körper, auf dem er entſtanden, fortlebe c. Er zeigt, daß 
die einzige erfolgreiche Behandlung in der Anwendung corro— 
ſiver Medicamente beſtehe, welche bei aͤußerlichem Ge— 
brauche in die Hautritzen eindringen und die Milben ſammt 
deren Eiern zerſtoͤren. Endlich beſteht er auf der Nothwen— 
digkeit, die Behandlung noch einige Zeit nach dem ſcheinba— 
ren Verſchwinden der Krankheit fortzuſetzen, wenn man die— 
ſelbe nicht, durch die Ausbruͤtung der Eier, welche weit 
ſchwerer zu zerſtoͤren ſind, als das Inſect ſelbſt, von neuem 
entſtehen ſehen will. 

Müller theilte in den Acta eruditorum eine ganz 
kurze Notiz uͤber daſſelbe Thier mit, begleitete dieſelbe aber 
mit einer viel beſſern Abbildung als Bononio. Mead 
ruͤckte im Jahr 1702 in die Philosophical Transactions 


) Im Original ſteht hier, fo wie fpäter, pellicello. 
Der Ueberſetzer. 


2 164 


einen Artikel ein, welcher faſt nur eine Wiederholung des 
fruͤher Bekannten iſt und in dem er der Arbeit ſeines Lands— 
mannes Mouffet nicht gedenkt. 

Die Kraͤtzmilbe des Menſchen war von Linné beob— 
achtet worden, welcher dieſelbe in ſeiner 1746 herausgegebenen 
Fauna suecica durch die ſpecifiſchen Namen humanus 
und subcutaneus bezeichnete und ſpaͤter, nach einer Ver— 
gleichung mit 9 bis 10 Arten derſelben Gattung, ihr end— 
lich den Namen Acarus scabiei beilegte, welchen Geof— 
froy im Jahr 1762 in ſeiner Geſchichte der Inſecten der 
Umgegend von Paris beibehielt. 

Waͤhrend der letzten Hälfte des 18ten Jahrhunderts 
befeſtigte ſich die Kenntniß des Acarus scabiei, nach deſſen 
naturhiſtoriſcher und pathologiſcher Bedeutung, noch durch 
1) die Beobachtung, welche Linné in der von Nyander 
im Jahr 1757 vertheidigten Theſis mittheilte, daß man den 
Acarus scabiei nicht in der Puſtel ſelbſt, ſondern an de— 
ren Seiten unter einem gewiſſen Flecken zu ſuchen habe, 
während er feine Eier in die Puſtel lege; 2) Mor- 
gagni's Beobachtung, welcher aus den unbezweifelbar pſo— 
riſchen mit einer waͤſſerigen Feuchtigkeit gefuͤllten Blaͤschen 
eines Patienten vor ſeinen eigenen Augen ungemein kleine weiße 
Kuͤgelchen ausziehen ließ, welche er für aͤchte Acari erkannte; 
3) Degeer's vollſtaͤndige und durch gute Abbildung erlaͤu⸗ 
terte Unterſuchung der characteriſtiſchen Theile mehrerer Aca- 
rus-Arten, unter andern der Käfe-, Mehl- und Kraͤtzmilbe, 
welche Unterſuchung nach dem Tode jenes Nacurforſchers 
im Jahr 1778 im 7ten Bande ſeiner trefflichen Beobach— 
tungen uͤber die Inſecten zur Oeffentlichkeit gelangte; 4) eine 
ſelbſtſtaͤndige Abhandlung über die Aetiologie der Kraͤtze, welche 
Wichmann im Jahr 1786 herausgab, und in der die fruͤ— 
her bekannten Umſtaͤnde beleuchtet, unter einander verglichen 
und einer tuͤchtigen Kritik unterworfen werden; 6) die Au— 
toritaͤt des Fabricius, welcher in ſeiner Groͤnlaͤndiſchen 
Fauna erzählt, daß er geſehen, wie Groͤnlaͤnderinnen das Sn: 
fect mit der Spitze einer Nadel ausgezogen hätten. Ba: 
bricius's Beiſpiel folgend, fuhren alle Zoologen fort, den 
Acarus scabiei in ihren Syſtemen aufzuführen. Latreille 
ſchlug 1806 vor, mittelſt deſſelben eine neue Untergattung, 
unter dem Namen Sarcoptus, zu bilden; er ſtuͤtzte ſich in 
dieſer Beziehung mehr auf die trefflichen Beobachtungen De— 
geer's, als auf ſeine eignen, und es ſcheint ſogar, als ob 
er zu jener Zeit das Inſect ſelbſt noch gar nicht geſehen. 

Uebrigens verdankte man bis jetzt Alles, was man von 
der Naturgeſchichte des Acarus scabiei wußte, den Arbei- 
ten der Italiener oder Deutſchen, und die Franzoſen hatten 
daran keinen Theil. Endlich kam im Jahr 1812 Hr. 
Gals, Ober-Apotheker des Hoſpitals St. Louis, wo 
ſaͤmmtliche Kraͤtzige von Paris und deſſen Umgegend behan— 
delt werden, auf den Gedanken, ſich dieſer Gelegenheit zu 
bedienen, um die von den auslaͤndiſchen Pathologen aufge— 
ſtellten oder zugegebenen Umſtaͤnde einer nochmaligen Pruͤ— 
fung zu unterwerfen. Seinen in einer bei der mediciniſchen 
Facultaͤt von Paris vertheidigten Inauguraldiſſertation nie- 
dergelegten Beobachtungen und Verſuchen hatte eine große 
Anzahl von Aerzten und Naturforſchern als Augenzeugen 


165 


beigewohnt. Alle hatten die Kraͤtzmilbe geſehen. Gales 
hatte uͤberdem durch einen an ſich ſelbſt gemachten und vor 
den durch den allgemeinen Rath der Hoſpitaͤler ernannten 
Commiſſarien wiederhelten Verſuch nachgewieſen, daß ein an 
eine paſſende Hautſtelle eines geſunden Menſchen geſetzter 
Acarus das Ausſchlagen von Kraͤtzpuſteln veranlaßt, was 
die Mehlmilbe keineswegs zu bewirken vermag. 

Waͤhrend eines Zeitraums von mehr als 15 Jahren, 
naͤmlich von 1812 — 1829, wurden die von Galès mit— 
getheilten Beobachtungen und Abbildungen in Frankreich als 
unwiderleglich angeſehen. Denn wer haͤtte ſich denken koͤn— 
nen, daß durch eine unerklaͤrliche Verwechslung, aus welcher 
Quelle dieſelbe auch herruͤhren mag, die der Diſſertation des 
Hrn. Gales beigefügten Abbildungen nicht die Kraͤtzmilbe, 
ſondern die Kaͤſemilbe darſtellen, welche letztere eine ganz 
verſchiedene Structur der Fuͤße darbietet. Und doch war 
dieß der Fall, wie Raspail durch eine genaue Verglei— 
chung dieſer uͤbrigens trefflichen Figuren mit der Kaͤſemilbe 
in einem in den Annales des sciences, Jahrgang 1829 
mitgetheilten Artikel nachwies. 

Nun gewannen die Zweifel an der Exiſtenz des Acarus 
scabiei, ſo wie uͤber die Aetiologie der Kraͤtze der Menſchen 
wieder neue Kraft, und man ging unbilligerweife fo weit, 
daß man die ſaͤmmtlichen Beobachtungen und Verſuche des 
Hrn. Gales für irrig hielt, gleichſam als ob fie mit der 
Aechtheit der Abbildungen ſtehen oder fallen muͤßten, und 
als ob das gelehrte Europa nicht ſchon laͤngſt uͤber dieſen 
Gegenſtand entſchieden haͤtte. Man ward alſo verſucht, 
Hrn. Raspail darin beizuſtimmen, daß das Schmarotzer— 
thier der Kraͤtzpuſtel des Menſchen ſich in derſelben nicht im— 
mer, ſondern nur zufällig vorfinde. Die Pathologen befanz 
den ſich ihrerſeits wieder in Ungewißheit, ſo daß Alibert 
in feinem 1832 erſchienenen Werke über die Hautkrankheiten 
ſagt, daß die Kraͤtzmilbe vielleicht nur von einer gewiſſen 
Form der Krankheit oder der Idioſynkraſie des Individuums 
abhaͤngig ſey, vielleicht auch nur in gewiſſen Jahren und 
beſondern Climaten erſcheine; und doch theilt er weiter un— 
ten eine ſehr umſtaͤndliche Stelle aus einem Werke des Spa: 
niſchen Arztes Caſal mit, welcher die Kraͤtze und deren 
Milben haͤufig in Aſturien zu beobachten Gelegenheit ge— 
habt hatte. Caſal beſtaͤtigt was ſchon vor ihm Lin ns 
beobachtet hatte und was jetzt Hr. Renucci ganz außer 
allen Zweifel geſtellt hat, daß man naͤmlich die Milbe nicht 
in den Blaͤschen ſelbſt zu ſuchen habe. 

Wir koͤnnen dem Berichterſtatter nicht in das Detail 
der Mittheilungen des Hrn. Renucci, Beaude und Se— 
dillot folgen. Durch dieſe Arbeiten, ſagt Hr. v. Blain— 
ville, zumal durch die des Hrn. Renucci, welcher auf 
dieſer Bahn den uͤbrigen vorgeſchritten iſt, wird die Kraͤtz— 
milbe weit bekannter werden, als ſie es bisher, wenigſtens 
in Frankreich, war. Uebrigens hat man ſich in dieſen ſonſt 
ungemein ſchaͤtzbaren Artikeln nicht genug mit der Naturge— 
ſchichte des Thiers beſchaͤftigt. Als ein Schmarotzerthier des 
Menſchen geht es, wie die beiden Arten von Laͤuſen, von de— 
nen er gequaͤlt wird, von einem Individuum zum andern über, 
was Bononio und Ceſtori zuerſt erkannt haben. Allein 


166 


werden die Eier von den Weibchen vorzugsweiſe an einen 
gewiſſen Ort gelegt, und befindet ſich dieſer Ort, wie es 
wahrſcheinlich iſt, unter der Oberhaut? Iſt es das Ei, wel— 
ches durch ſeine Anweſenheit die Bildung des Waſſerblaͤs— 
chens veranlaßt? Verlaͤßt der Acarus, wenn er erwachſen 
und fortpflanzungsfaͤhig geworden, das Blaͤschen, in welchem 
er im Jugendalter gelebt hat, indem er ſich unter der Ober— 
haut eine mehr oder weniger gewundene Furche wuͤhlt, oder 
wird er zu dieſer Ortsveraͤnderung durch das Eitern und Ver— 
trocknen des Blaͤschens bewogen, und bildet er an einer mehr 
oder weniger entfernten Stelle andere dergleichen? Die Loͤ— 
fung dieſer und anderer Fragen würde für den Naturforſcher 
viel Intereſſe darbieten, und ſelbſt dem Pathologen nicht 
unwichtig ſeyn, indem begreiflicherweiſe die von Hrn. Re— 
nucci entdeckte Thatſache der Heilung durch Ausziehen der 
Milben eine Sicherheit verleihen dürfte, die dieſem Verfah— 
ren bisher noch nicht zugeſchrieben werden konnte. 

„Wir veranlaſſen demnach, ſagen ſchließlich die Commiſ— 
ſaͤre, die Academie, von der Naturgeſchichte der Kraͤtzmilbe des 
Menſchen und anderer Thiere, bei denen man dieſe Krank— 
heit bemerkt, z. B., des Hundes, Pferdes, Schaafes, Ca— 
meels ꝛc., das genauere Studium zu empfehlen, einſtweilen aber 
durch ihre Autoritaͤt anzuerkennen, daß, wie Renucci unbe— 
ſtreitbar nachgewieſen, eine eigne Art Acarus exiſtire, welche die 
eigenthuͤmliche Urſache der Kraͤtze des Menſchen iſt, und die 
man ſich wenigſtens in einem beſtimmten Stadium der Krank— 
heit auf eine untruͤgliche Weiſe verſchaffen kann, ein Punct, 
deſſen fruͤhere Beobachter nicht gedacht haben. Ohne Zwei— 
fel, führt der Berichterſtatter fort, verdienen auch die HHrn. 
Beaude und Sedillot den Dank der Academie wegen 
ihrer von vielem Eifer zeugenden Mittheilungen, allein ſie 
verdanken, wie ſie ſelbſt offen eingeſtehen, dem Hrn. Re— 
nucci die erſte Anregung zu ihren Forſchungen.“ Dieſe 
Vorſchlaͤge wurden von der Academie angenommen. 


Ueber den Einfluß des Mondes auf die Atmoſphaͤre 


hat Hr. Eugene Bouvard der Pariſer Academie der 
Wiſſenſchaften eine Abhandlung uͤberreicht, von welcher Hr. 
Savary in der Sitzung vom 6. October d. J. in feinem 
und der HH. Lal ande und Matthieu Namen den Be— 
richt erſtattet hat. 

„Zu allen Zeiten, ſagt der Berichterſtatter, findet man 
die Meinung ſehr verbreitet, daß der Mond auf unſere At— 
moſphaͤre einen ſehr kraͤftigen Einfluß ausuͤbe. Der im An- 
nuaire du bureau des longitudes fuͤr's Jahr 1831 von 
Arago mitgetheilte Artikel (vergl. Notizen ꝛc. No. 777. 
No. 7. des XXXVI Bds.) machte die zahlreichen Vorurtheile, 
die mit dieſer Volksmeinung in Verbindung ſtehen, und die— 
jenigen wiſſenſchaftlichen Unterſuchungen bekannt, die allein 
jene Meinung auf ihren wahren Werth zuruͤckfuͤhren koͤnnen. 
Verfolgt man dieſe Unterſuchungen, ſo ſieht man, daß ſie 
ſich zuerſt auf die Häufigkeit der Witterungsveraͤnderungen, 
die Zahl der Regentage, und die an den verſchiedenen Tagen 
des Mondwechſels gefallnen Quantitaͤten Regen beziehen. Bei 
Unterſuchung dieſer erſten Grundlagen gelangten die fruͤheſten 

n 


167 


Beobachter, Toaldo, Poitevin, Pilgram, nur zu irri— 
gen und einander widerſprechenden Reſultaten. Endlich ge— 
langt Flaugergues, von andern Daten ausgehend, zu ei— 
nem unerwarteten, aber genauen Reſultate. Er weiſ't nach, 
daß in ſeinem Obſervatorium zu Viviers das Minimum des 
Barometerſtandes im Durchſchnitt am 11. und das Maris 
mum am 22. Tage des Mondumlaufs ſtattfindet, und daß 
der Stand dieſes Inſtruments zwiſchen dieſen beiden Extre— 
men ſich allmaͤlig veraͤndert, ſo daß waͤhrend jeden Mond— 
wechſels eine Oſcillation ſtatthat, deren aufſteigende Bewegung 
etwas ſchleuniger eintritt, als die abſteigende. 


Das Reſultat, welches Flaugergues erlangte, blieb 
lange unbekannt, und zwar ohne Zweifel deßhalb, weil es 
aller Analogie zuwiderlaͤuft. Dieſer letztern zufolge hätte man 
ruͤckſichtlich der von der Thaͤtigkeit des Mondes herruͤhrenden 
Bewegungen in der Atmoſphaͤre nur taͤgliche Oſcillationen, 
z. B., Ebbe und Fluth, erwarten ſollen. Der taͤgliche pe— 
riodiſche Gang des Barometerſtandes folgt aber ganz andern 
Geſetzen. 


Lange nach der Arbeit von Flaugergues, und zwar 
erſt vor wenigen Jahren, nahm Prof. Schübler zu Tuͤ— 
bingen den Gegenſtand ruͤckſichtlich der Haͤufigkeit des Re— 
gens und der Menge des gefallenen Waſſers wieder auf und 
ſtellte zu München, Stuttgard und Augsburg eine lange Reihe 
von Beobachtungen an. Er gelangte ſo durch verſchiedene 
Combinationen, obwohl auf indirectem Wege, dahin, daß er 
das ſchoͤne Reſultat des franzoͤſiſchen Aſtronomen vollkommen 
beſtaͤtigte. 


Uebrigens kann man bei Unterſuchungen dieſer Art, wo 
die Unregelmaͤßigkeiten der Beobachtungen eines Individuums 
die Graͤnzen der regelmaͤßigen Veraͤnderungen, welche man zu 
erforſchen ſucht, außerordentlich uͤberſchreiten, ein Factum erſt 
dann als ausgemacht betrachten, wenn zahlreiche, durch lange 
Zwiſchenzeiten und große oͤrtliche Entfernungen getrennte 
Gruppen von Beobachtungen gleichlautende Reſultate geben. 


Man mußte alſo wuͤnſchen, faͤhrt der Berichterſtatter 
fort, daß die ſchon ſo lange Reihe der Beobachtungen des 
Barometerſtandes, die man zu Paris aufgezeichnet, der Art 
von Unterſuchung unterworfen würde, welche zuerſt von Fla u— 
gergues zu Viviers unternommen worden war. Zugleich 
mußten, nach Schuͤbler's zu Tuͤbingen Vorgange, die uͤbri— 
gen meteorologiſchen Erſcheinungen, der Regen, die Winde 
und der Zuſtand des Himmels mit den Ergebniſſen des Ba— 
rometerſtandes verglichen werden. 


Dieſer Arbeit hat ſich Dr. Eugene Bouvard un- 
terzogen. Seine faſt wie die Schuͤbler'ſchen angelegten Ar— 
beiten zeigen die Exiſtenz einer Periode, deren Dauer mit der 
des Mondmonats uͤbereinkommt, genau an. Die Oſcillatio— 
nen haben, nach ihm, ziemlich dieſelbe Ausdehnung, wie nach 
Flaugergues; die Maxima entſprechen faſt denſelben Epo— 
chen des Mondwechſels. Uebrigens iſt es nicht unwahrſchein— 
lich, daß dieſe Epochen und jene Ausdehnung einigermaaßen 
von den Localitaͤten abhängen. Dieß geht aus den alten 
Unterſuchungen von Poitevin und Pilgram, ſo wie aus 


168 


einer neuen Notiz von Marcet in Genf mit einiger Wahr: 
ſcheinlichkeit hervor 

Aus der Arbeit von Eugene Bouvard ſieht man, 
wie aus der Schuͤbler'ſchen, daß die Regenmengen und die 
Zahl der Regentage, ruͤckſichtlich des Einfluſſes des Mondes 
mit dem Gange des Barometers, uͤbereinſtimmen. 

„Die allgemeinen Reſultate, von denen wir geredet, 
ſagt Hr. Savary am Schluſſe ſeines Berichtes, koͤnnen 
von nun an in der Wiſſenſchaft eine ſichere Stelle finden. 
Was die von andern Perioden, als die des Mondmonats, 
z. B., denen der Conjunctionen und der Erdnaͤhe, abhaͤngen— 
den Bewegungen der Atmoſphaͤre und des Barometers be— 
trifft, ſo hat man noch neue Beobachtungen abzuwarten. 
In Bezug auf ſo lange Perioden, auf ſo langſame Bewe— 
gungen erſcheinen unſre Beobachtungen faſt nur noch als ein— 
zelne Thatſachen. Es iſt zwar wichtig, daß Alles, was wir 
uͤber die Bewegungen der Atmoſphaͤre wiſſen, der Vergeſſen— 
heit entriſſen werde, allein es iſt auch wichtig, daß man bei 
einer fo feinen Unterſuchung ſich ſtreng an die Thatſachen 
halte und ſich nicht auf das Gebiet der Vermuthungen be— 
gebe. Wir ſchlagen alſo der Academie vor, die Tabellen, 
welche die von Eugene Bouvard berechneten Mittelzah— 
len enthalten, mit einer kurzen Erklaͤrung in dem Recueil 
des savans etrangers abdrucken zu laſſen.“ (Worauf alfo 
alle Diejenigen verwieſen werden, welche dieſen Gegenſtand 
in ſeinen Einzelnheiten ſtudiren.) 


M 1.8 e 


Ueber die Dingos oder eingebornen Hunde von 
Neu⸗Suͤd⸗Wales theilt Herr Bennet (Wanderings in New 
South Wales etc.) Folgendes mit: „Sie find die Wölfe der Co⸗ 
lonie und haben vielleicht, in Beziehung auf Verſchlagenheit, nicht 
ihres Gleichen. Sie hecken in Felſenkluͤften; es fand jemand bei 
Yas Plains ein Lager mit Jungen, tödtete fie aber nicht, in der 
Abſicht, zuruͤckzukehren und die Mutter auch mit zu bekommen, ſo 
daß die ganze Familie vertilgt wuͤrde; aber die Alte mußte ihn 
belauert haben, denn als er kurz nachher zuruͤckkam, waren die 
Jungen ſaͤmmtlich weggetragen und konnten, alles Suchens un- 
geachtet, nicht aufgefunden werden. Die Liſt, welche dieſe Thiere 
an den Tag legen und die Unempfindlichkeit, welche ſie gegen 
Schmerzen, ſelbſt im Todeskampfe, zeigen, wuͤrden uns faſt un⸗ 
glaublich erſcheinen, würde es nicht von glaubwuͤrdigen Zeugen bes 
richtet. Zu dergleichen außerordentlichen Faͤllen gehoͤren folgende: 
Es wurde einer ſo ſtark geſchlagen, daß man glaubte, es muͤßten 
alle Knochen zerbrochen ſeyn, und er fuͤr todt liegen blieb. Als 
aber derjenige, der ihn geſchlagen, wegging und ſich zufällig um⸗ 
ſah, war er ſehr erſtaunt, als er Meiſter Dingo ſich erheben, ſich 
ſchuͤtteln und dem Gebuͤſche zulaufen ſah. Einer, den man fuͤr todt 
hielt, wurde in eine Huͤtte gebracht, um abgebalgt zu werden. 
Als man die Geſichtshaut abzog, wurde nur ein gelindes Zucken 
der Lippen bemerkt, welches man bloß fuͤr ein Zeichen der Irrita— 
bilitaͤt hielt; nachdem der Mann ein kleines Stuͤck abgezogen, ging 
er hinaus, um fein Meſſer zu ſchaͤrfen, fand aber, als er wieder⸗ 
kam, das Thier aufrecht ſitzen, indem der abgezogene Hautlappen 
uͤber die eine Seite des Geſichts herabhing. Ein anderes Mal wurde 
ein ſolcher Hund von ſechs Kaͤnguruhhunden angefallen und fo übel 
zugerichtet, daß der Herr derſelben ihn fuͤr todt hielt, ihm zum 
Abſchiede noch einen Tritt gab und ihn verließ. Ungluͤcklicherweiſe 
aber ſtand der arme Dingo zu fruͤh auf, er wurde von den Hun⸗ 
den, da er nicht ſchnell laufen konnte, bald wieder eingeholt und 
nun ſo mitgenommen, daß an ein zweites Aufſtehen gar nicht zu 
denken war. 


169 


Ueber die Zuſammenſetzung der Atmofphäre hat 
Hr. Chevallier eine neue Unterſuchung angeſtellt, welche, ob— 
gleich noch nicht ganz beendigt, ihm bereits folgende Reſultate ge— 
geben hat: 1. Daß, im Allgemeinen, die atmoſphaͤriſche Luft von 
Paris und vielen andern Orten Ammoniak und organiſche Stoffe 
in Auflöfung enthält; 2. daß der Thau, d. h. das von der Luft 
abgeſetzte Waſſer im Augenblicke feines Erkaltens ebenfalls Ammo— 
niak und organiſche Stoffe enthält; 3. daß dieſe Quantität Am: 
moniak zuweilen ſehr betraͤchtlich iſt; 4. daß dieſes Vorhandenſeyn 
von Ammoniak ſehr leicht ſich daraus erklaͤrt, weil unter einer 
Menge von Umſtaͤnden die Erzeugung dieſes Gaſes ſtatthat; 5. daß 
die Zuſammenſetzung der atmoſphaͤriſchen Luft in einigen Localitaͤ⸗ 
ten verſchieden ſeyn kann, im Verhaͤltniß einer großen Anzahl be— 
ſonderer Umſtaͤnde, der Art des in großen Maſſen angewendeten 
Brennſtoffs, der Zerſetzung der thieriſchen und vegetabiliſchen Sub— 
ſtanzen u. ſ. w. Aus dieſen Urſachen geſchieht es, daß die atmo= 
ſphaͤriſche Luft von London ſchweflige Saͤure enthaͤlt, daß die Luft 


170 


in den Unrath-Abzugscanaͤlen (égouts) Verbindungen von Eſſig— 
fäure und Ammoniak enthalte, daß die Luft in der Nähe der Koth— 
anger von Montfaucon Ammoniak und Verbindungen von Schwe— 
felwaſſerſtoff und Ammoniak enthaͤlt. 


Von der Torbay Madrepore ( Caryophyllia 
Smithii, Broderip) find durch Hrn. Harvey lebende Exem— 
plare beobachtet und der Zoological Society zu London uͤberſendet 
worden; ſie ſind aber auf dem Transport abgeſtorben. Nur bei 
der ſtaͤrkſten Ebbe ſind ſie zu erlangen, koͤnnen dann aber in See— 
waſſer, welches alle 2 bis 3 Tage erneuert wird, am Leben erhalten 
werden, wenn man ſie mit einem kleinen Stuͤck friſchen Fiſches 
füttert, welches man klein ſchabt und mit einer Federſpule auf das 
Thier bringt, von welchen es auf aͤhnliche Weiſe wie von Polypen 
aufgenommen wird. Die Farben einiger Individuen find ſehr Ieb: 
haft und unter dieſen ſind gruͤn, blau und blaugrau die am meiſten 
vorherrſchenden. 


Hei 


Das Sphygmometer, Pulsmeſſer, ein Inſtrument, 
mittels welches man im Stande iſt, jede Thaͤ— 
tigkeit der Arterien mit den Augen zu erkennen, 


wurde, wie in No. 803. (No. 11. des XXXVII. Bos.) S. 174. 
mitgetheilt ift, von Dr. Jules Heriſſon der koͤniglichen Acade⸗ 
mie der Wiſſenſchaften zu Paris vorgelegt. Jetzt hat derſelbe in 
The Lancet vom 27. September 1834 eine genaue Beſchreibung 
und Bemerkungen uͤber den Nutzen deſſelben gegeben, welche der 
Aufmerkſamkeit der Practiker nicht unwerth ſind. 


Das Inſtrument beſteht aus einer mit Graden verſehenen Glass 
roͤhre, welche an gefaͤrbte Pappe angeheftet iſt, und unten in eine 
halbe Stahlkugel endigt, die durch ein feines Haͤutchen (wie es ſcheint, 
ein Stuͤck Goldſchlaͤgerhaͤutchen) geſchloſſen iſt. Die Glasroͤhre 
ſteckt in einer Stahlroͤhre von gleichem Durchmeſſer, und mittels 
eines kleinen Hahns kann alle Verbindung zwiſchen ihnen willkuͤr— 
lich unterbrochen werden. In die Halbkugel wird eine beſtimmte 
Menge Queckſilber gethan, und daſſelbe giebt, wenn das Inſtru⸗ 
ment genau längs dem Laufe einer Arterie angelegt wird, die Thaͤ⸗ 
tigkeit des Gefaͤßes in der durchſichtigen Roͤhre ſehr richtig an. 
Der Durchmeſſer der Roͤhre und Halbkugel und die Menge des 
Queckſilbers ſind bei allen Sphygmometern gleich, und ſie geben 
daher daſſelbe Maaß des Pulſes an. 


Die beigegebene Abbildung ſtellt das Inſtrument dar, ſo wie 
die Art es anzulegen, welche ſehr einfach und leicht iſt. Nachdem 
der Arm des Kranken auf gehoͤrige Weiſe befeſtigt worden, wird 
die Grundfläche der Kugel auf den Lauf der Radial- oder irgend 
einer andern Arterie ſo aufgeſetzt, daß die Arterie ſo viel als moͤg⸗ 
lich in die Mitte dieſer Grundfläche zu liegen kommt. Das Sphyg⸗ 
mometer wird nun ſanft auf die Arterie gedrückt, ſo lange bis das 
Maximum des Drucks erreicht iſt. Iſt dieß geſchehen, ſo wird das 
Inſtrument, ohne weitern Druck, auf dem Gefaͤße gehalten und 
deſſen Thaͤtigkeit (Erweiterung) an der Roͤhre beobachtet. 


Pee TE 


Anwendungsweiſe des Inſtru⸗ 
ments. Die Grundfläche (A B) deſſelben 
wird zwiſchen Daumen und Zeigefinger ges 
faßt und auf die Radialarterie, dem Griffel: 
fortſatze gegenuͤber, wo der Puls gewoͤhnlich 
gefuͤhlt wird, aufgeſetzt. Hierauf wird das 
Inſtrument allmaͤlig auf das Gefaͤß gedruͤckt, 
indem der Arzt ſorgfaͤltig die Staͤrke des 
dem Queckſilber mitgetheilten Impulſes be— 
obachtet und er darf ſeine Beobachtungen an 
dem Pulſe erſt dann beginnen, nachdem er 
ſich durch Vergleichung uͤber das Maximum 
des Impulſes belehrt hat. Die Mittellinie 
der die Halbkugel (A B) verſchließenden Haut 
muß fo viel als moͤglich gerade über den Ver— 
lauf der Arterie zu liegen kommen. Nach 
beendigter Beobachtung wird der Hahn um— 
gedreht, um zu verhuͤten, daß das Queckſil⸗ 
ber durch die Röhre (D), welche oben nicht 
verſchloſſen iſt, auslaufe. 

A B ift die Halbkugel, in welcher das 
Queckſilber enthalten iſt. 

© der Hahn, welcher zuruͤckgedreht wer- 
den muß, wenn das Inſtrument angewendet 
wird, da er bloß verhuͤten ſoll, daß das 
2 nicht durch die Roͤhre verloren 
gehe. 

D Graduirte Glasroͤhre. 

Um den Grad des in jedem Falle an⸗ 
zuwendenden Drucks zu beſtimmen, giebt 
Dr. H. folgende Vorſchrift: Geſetzt, bei 10° 
Druck (d. h. wenn das Inſtrument hinlaͤng⸗ 
lich auf die Haut gedruͤckt wird, daß das Queck⸗ 
ſilber um 10 in die Höhe ſteigt) hätten 
wir einen Impuls von 25; bei 15° Druck 
einen Impuls von 45; bei 20° von 6°; bei 
25° von 10° und bei 260, 27°, 28° ꝛc. ers 
hielten wir nur 8° Impuls, oder weniger; 
ſo betraͤgt das Maximum des Impulſes of⸗ 
fenbar 10° und der hoͤchſte Druck, bei wel⸗ 
chem dieſer Impuls erhalten wird, iſt 256. & 

Demnach muß in dieſem Falle das In⸗ A 
ſtrument fo ſtark auf die Handwurzel gedrückt 


171 


werden, bis das Queckſilber auf 25 ſteigt, wo dann das Maxi— 
mum des Impulſes erhalten worden iſt, und bei jedem Pulsſchlage 
ſteigt das Queckſilber in der Röhre um 208. (Das Maximum des 
Impulſes laͤßt ſich daher leicht erhalten; aber um alle Irrungen 
zu vermeiden, muͤßte offenbar das Maximum des Drucks, 25°, im⸗ 
mer unveraͤndert erhalten werden. Bei Handhabung des Inſtru— 
ments kann dieß wohl einigen Tact und Uebung erfordern, und die 
Schwierigkeit, mit der Hand einen beſtimmten Druck zu erhalten, 
iſt der einzige Einwurf, den man mit Grund gegen das Inſtru⸗ 
ment vorbringen kann. Vielleicht kann, wenn man die Gradſcale 
groͤßer macht, die Urſache dieſes Irrthums ſo vermindert werden, 
daß es practiſch ganz unwichtig wird, oder der Druck kann vielleicht, 
durch Veraͤnderung des Inſtruments, in dieſes ſelbſt gelegt werden, 
ſtatt daß er hier in der Hand des Operateurs liegt.) 

Die poſitiven Vortheile des Sphygmometers laſſen ſich leicht 
angeben: Wird es auf die Gegend des Herzens oder auf den Lauf 
einer Arterie aufgeſetzt, ſo bringt es dem Arzt die Bewegungen des 
Herzens und des Pulſes vor die Augen. 

Hier bietet ſich eine wichtige Frage, von welcher das Schickſal 
des Sphygmometers beſtimmt wird, von ſelbſt dar, naͤmlich: Darf 
es, als Mittel, die Staͤrke und den Rhythmus des Pulſes zu ſchaͤz⸗ 
zen, dem Gefuͤhl des Fingers vorgezogen werden? Um dieſe Frage 
zu beantworten, muͤſſen wir kurzlich den Werth des Gefuͤhls in 
Bezug auf den Puls in Betrachtung ziehen. 

Der erſte Umſtand, der uns hier auffallen muß, iſt die Ver— 
ſchiedenheit des Gefuͤhls bei verſchiedenen Perſonen. Soll das Ge: 
fühl bei verſchiedenen Perſonen gleich feyn, fo muͤſſen auch in dem 
Organe, worin daſſelbe ſeinen Sitz hat, die Bedingungen dieſelben 
ſeyn; aber wie haͤuſig iſt dieß der Fall nicht? Es bedarf keiner 
Aufzählung der Verſchiedenheiten, welche durch das Alter, die Zart⸗ 
heit der Organiſation, Lebensart, Bewegung ꝛc. bedingt werden. 
Da alſo durch jeden der angefuͤhrten Umſtaͤnde auch das Empfin⸗ 
dungsvermoͤgen eines jeden Menſchen veraͤndert iſt, ſo muß auch 
das Urtheil verſchieden ausfallen, indem wir keine Gleichheit des 
Gefuͤhls oder der Bedingungen antreffen, welche im Stande ſind, 
bei einer gegebenen Anzahl von Perſonen Gleichfoͤrmigkeit deſſelben 
zu bewirken. Das Gefuͤhl, als Mittel, den Puls zu beurtheilen, 
kann nur fuͤr den Arzt von Nutzen ſeyn, welcher es taͤglich uͤbt; 
nehmen wir aber auch an, die empfangene Empfindung ſey das 
richtige Mittel, die Thaͤtigkeit des Herzens zu beſtimmen, fo fragt 
ſich's, ob die Erinnerung an dieſe Empfindung, welche wir geſtern 
oder vielleicht einige Tage früher hatten, fo genau und untruͤglich 
iſt, daß ſie eine richtige Vergleichung des Zuſtandes des Pulſes zu 
zwei von einander entfernten Zeiten zulaͤßt? Ich ſtehe nicht an, 
dieſe Frage verneinend zu beantworten. Durch Huͤlfe des Gefuͤhls 
allein koͤnnen wir nur eine ſeyr unvollkommene und ungenaue Vor⸗ 
ſtellung von den Veränderungen haben, welche der Puls waͤhrend 
des Verlaufs einer Krankheit erleidet. Die Wahrheit dieſes Satzes 
kann leicht nachgewiefen werden. 
welchen wir zum erſten Male examiniren, erſcheine ſtark, voll, gleich; 
eine geringe Veränderung des Pulſes kann den folgenden Tag ſtatt— 
finden. Geben wir auch zu (was jedoch nicht wahrſcheinlich), das 
Gefühl vermöge ein e ſehr geringe Veraͤnderung zu bemerken; 
iſt darum wohl der Arzt im Stande, mittels ſeines Fingers ganz 
genau den Werth der Verſtärkung oder Verminderung des Pul⸗ 
fes, die Natur feines Rhythmus ꝛc. anzugeben? Nein; wir ſind auf 
Muthmaaßungen beſchraͤnkt, da uns ein feſter Grund der Verglei⸗ 
chung fehlt. Der Arzt kann zwar ſagen, der Puls ſey etwas mehr 
oder minder ſtark oder hart; er ſey in Hinſicht auf Regelmaͤßigkeit 
verändert ꝛc.; aber in allen feinen Beobachtungen herrſcht nichts 
Poſitives oder Genaues; er bemerkt zwar eine Veraͤnderung im 
Blutlauf, aber er iſt unvermoͤgend, die Natur dieſer Veraͤnderung 
mit Strenge zu beſtimmen. Bei Anwendung der Heilkunſt kann 
nur aus genauen Beobachtungen Belehrung gezogen werden, und 
5 197 1 f. 01 den Puls zu unterfuchen, kann unfer 

ranker als ein Opfer der dunke y = 
I m 0 8 eln Reſultate auch der aufmerkſam 

Nehmen wir ferner an, es ſey eine Anzahl Aerzte beiſammen, 
um über das Weſen eines ſchwierigen und gefährlichen Falls zu ent⸗ 
ſcheiden, welche Verſchiedenheit der Anſichten finden wir dann oft? 


Geſetzt, der Puls eines Kranken, 


172 


Dem Einen kommt der Puls ſtark und regelmaͤßig vor; ein Ande— 
rer findet ihn maͤßig ſtark, doch meint er, er ſey vielleicht etwas 
unregelmäßig; bei einem Dritten macht das Gefühl Unregelmäßigs 
keit zum Ausſetzen ꝛc. des Pulſes. Pieraus entſteht eine Verſchie— 
denheit in der Diagnoſe, und als Folge eine Verfchiedenheit der 
Behandlungsweiſe. Jeder beſteht auf feiner Meinung, weil er nach 
den ihm durch das Gefuͤhl mitgetheilten Anzeigen urtheilt, und die 
Wahrheit bleibt aus Mangel des Erweiſes zweifelhaft. 

Man kann hier einwenden, in der mediciniſchen Praxis beduͤrfe 
es keiner ſo feinen und genauen Unterſcheidungen, und die, wenn 
auch etwas groben Anzeigen durch das Gefühl, ſeyen für alle prac- 
tiſche Zwecke ausreichend. Aber dieß iſt Taͤuſchung — ein Deck— 
mantel unſerer Unwiſſenheit. Vor der Erfindung des Stethoſcops, 
haͤtte man dem Arzte, welcher aus einer geringen Veraͤnderung des 
Athemgeraͤuſches therapeutiſche Anzeigen entnehmen zu koͤnnen bes 
hauptete, denſelben Einwurf machen koͤnnen, und mit noch groͤßerem 
Rechte; aber jetzt ſind wir uͤberzeugt, daß der Uebergang des einen 
Schalls in den andern ein Symptom der wichtigſten Veraͤnderungen 
in der Organiſation der Lunge iſt; und die Zertheilung einer Lun— 
genentzuͤndung oder die Erweichung eines Tuberkels anzeigen kann. 
Der Gebrauch des Stethoſcops ſchließt aber die Beurtheilung der 
rationellen Symptome der Lungenkrankheit nicht aus. Eben ſo iſt 
das Sphygmometer, weit entfernt, das Gefuͤhl auszuſchließen, nur 
dazu beſtimmt, bei der Unterſuchung gewiſſer Zuſtaͤnde des Pulſes, 
wie feiner Stärke, Regelmaͤßigkeit, Rhythmus ꝛc., ein Huͤlfsmittel 
abzugeben. 

Gehen wir den Nutzen, den des Dr. Heriſſon's Inſtrument 
gewährt, genauer durch: 3 

1) Jeder erfahrene Arzt weiß, daß der Blutlauf, gleich andern 
Functionen, oft Anomalien darbietet, von denen manche ſo weit von 
dem Normaltypus entfernt find, daß wir geneigt ſeyn möchten, ſie 
fuͤr Symptome organiſcher Herzkrankheit anzuſehen, bemerkte man 
ſie nicht bei gleichzeitig beſtehender vollkommener Geſundheit; ja, 
was noch merkwuͤrdiger, eben dieſe Anomalien verſchwinden und der 
Puls nimmt jederzeit den normalen Typus an, wenn die allgemeine 
Geſundheit geſtoͤrt wird. Dieſe Beobachtung wurde lange vor Er⸗ 
findung des Sphygmometers gemacht, jedoch nur ſehr unbeftimmt. 
Es giebt noch viele Ekgenthuͤmlichkeiten, welche ohne Huͤlfe dieſes 
Inſtruments nicht bemerkt werden koͤnnen; daher beſteht der erſte 
Nutzen deſſelben darin, daß es den Arzt in Stand ſetzt, eine genaue 
Angabe uͤber den Zuſtand des Pulſes aller ſeiner Kranken in ge— 
ſundem Zuſtande niederzuſchreiben. Der Nutzen, welchen dieſe vor— 
laͤufige Belehrung verſpricht, in Faͤllen, wo die Geſundheit eines 
Kranken irgend geſtoͤrt wird, iſt augenfaͤllig. Hr. H. führt hier⸗ 
fuͤr folgenden Fall als Beweis an: A. M., dreißig Jahr alt, iſt 
ganz geſund; der Puls ergab bei einer Unterſuchung am Morgen 
Folgendes: Anzahl ſechzig in der Minute; Stärke, 10° Erhe— 
bung bei jedem Herzſchlage; Beſchaffenheit gleich, regelmäßig, 
weich ꝛc. A. M. wurde krank; der Puls nahm bis ſiebenzig Schläge 
in der Minute zu, und es fand 12 Erhebung ftatt; er war nicht 
mehr gleich und regelmaͤßig; auch war der Puls hart. Offenbar 
wird durch Vergleichung dieſer beiden Zuſtaͤnde der Arzt in den 
Stand geſetzt, genau und auf den erſten Blick die Abweichungen 
des Pulſes ſeines Kranken vom geſunden Zuſtande anzugeben, und 
fein ganzes Geſchaͤft wird ſeyn, den Puls wieder auf dieſen Zuſtand 
zuruͤckzubringen, wozu er befaͤhigt wird, wenn er die waͤhrend des 
geſunden Zuſtands gemachten Beobachtungen mit denen vergleicht, 
welche ſich ihm bei der Stoͤrung im Blutlaufe darbieten. 

2) Das Sohygmomcter wird in Spitaͤlern, welche für den Un= 
terricht in der Heilkunſt benutzt werden, von großem Vortheil ſeyn. 
Das Inſtrument kann von dem Lehrer gehalten werden, indeß die 
Zoͤglinge den Bemerkungen, die derſelbe über die Veränderungen des 
Pulſes im Verlaufe der Krankheit zu machen für zweckmäßig hält, 
folgen koͤnnen; ſie ſind auf dieſe Weiſe im Stande, mit ihren Au⸗ 
gen zu urtheilen, ſtatt noͤthig zu haben, ſich auf das Wort des Lehr 
rers oder auf die noch ungewiſſern Anzeigen zu verlaſſen, die von 
einem Gefühl entnommen werden, welches, um ein individuelles Ur: 
theil zu erlauben, noch nicht hinlaͤnglich geuͤbt iſt. 

3) Bei einer Conſultation wird durch das Inſtrument eine Anz 
gabe erhalten, welche nicht von jedem Einzelnen und folglich nicht 


173 


von einer Verſchiedenheit des Gefühls, ſondern von einem beſtimm— 
ten Princip abhaͤngig iſt, nach welchem Alle gemeinſchaftlich urthei— 
len koͤnnen, Jeder Arzt kann, in der Reihe, das Inſtrument anle— 
gen und ſich ſelbſt von der Richtigkeit oder Unrichtigkeit der von 
feinen Collegen ausgeſprochenen Meinung überzeugen. 

4) Bei Beſchreibung der Veränderungen, welche der Blutlauf 
waͤhrend der Krankheit erfaͤhrt, war, wie es nicht anders kommen 
konnte, die Sprache der Schriftſteller dunkel; dieſer Uebelſtand wird 
durch das Sphygmometer groͤßtentheils beſeitigt werden; die Stärke, 
das Verhalten, die Regelmaͤßigkeit, der Rhythmus und viele andere 
Zuſtaͤnde des Pulſes koͤnnen angemerkt werden, ſo wie die Tageszeit 
durch eine Uhr in verſchiedenen Laͤndern angezeigt, und allen Thei— 
len der Erde in verſtaͤndlicher Sprache angegeben wird. Denn da 
das Inſtrument allenthalben gleich iſt, ſo wird auch ein in St. Pe— 
tersburg erhaltenes Maaß in Paris verſtanden werden. > 

5) Die Veränderungen, welche im Verlauf einer Krankheit 
ftattfinden, koͤnnen niedergeſchrieben und mit Beſtimmtheit mitge— 
theilt werden, und der Arzt vermag mit beſſerem Erfolg den Nuz— 
zen der etwa angewendeten therapeutiſchen Mittel zu beurtheilen, 
und kann ſie nach Gefallen fortſetzen oder veraͤndern. ! 

So hat Hr. N. mehrere Kranke behandelt, welche aus Anz 
lage zum Schlagfluß haͤufigen Anfaͤllen von Gehirncongeſtion unter— 
worfen ſind; bei dieſen Perſonen pflegt er von Zeit zu Zeit mittels 
des Sphygmometers den Puls zu unterſuchen, und ſobald er be— 
merkt, daß ſich derſelbe uͤber den normalen Impuls erhebt, ſo 
nimmt er gleich ein Aderlaß vor, oder ſetzt Blutegel ꝛc., je nach— 
dem es der Fall erfordert. Nach einer gewiſſen Anzahl von Ver— 
ſuchen hat er ſich uͤberzeugt, daß der Verluſt einer beſtimmten 
Blutmenge hinreichend iſt, den Puls auf ſeinen natuͤrlichen Stand 
zuruͤckzubringen und bei dieſer Vorſicht ſind ſeine Kranken von al⸗ 
ler Gefahr eines Anfalls befreit, welcher, aller Wahrſcheinlichkeit 
nach, von toͤdtlichen Folgen ſeyn wuͤrde. 

Jetzt wollen wir das Sphygmometer als ein Mittel zur Un⸗ 
terſuchung der Herzkrankheiten betrachten. Dieſe Krankheiten ſind, 
nach H., zwar ziemlich gemein, doch ſeltener, als die Aerzte ge— 
woͤhnlich annehmen. Der Irrthum gruͤndet ſich auf die außeror— 
dentliche Menge ſympathiſcher Stoͤrungen, denen das Centralorgan 
des Blutlaufes unterworfen iſt, und welche oft fuͤr organiſche Krank— 
heiten gehalten werden. Im Gegentheil koͤnnen dieſe, ohne 
eine Verletzung des Gewebes, eine betraͤchtliche Zeit lang fort— 
dauern. Jedoch behaupten die meiſten Schriftſteller in dieſem 
Zweige der Heilkunde, daß naͤchſt den Lungen das Herz von allen 
Eingeweiden am haͤufigſten von organiſcher Krankheit ergriffen 
werde. Die Unterſuchungen Corviſart's, Laennec's, Bouil⸗ 
laud's ꝛc. haben uͤber die Diagnoſe der fraglichen Krankheit un— 
bezweifelt großes Licht verbreitet, was helfen uns aber ihre Be— 
muͤhungen, wenn ſie uns nur in den Stand ſetzen, das Vorhanden— 
ſeyn einer Krankheit in einem Stadium zu beſtimmen, wo alle Hoff— 
nung auf Wiederherſtellung verloren iſt, und wo die Kunſt nur zu 
erleichtern vermag? Mit den Unterſuchungsmitteln, welche uns 
bisher zu Gebote ſtanden, iſt es unmöglich, organiſche Herzkrank— 
heit zu erkennen und zu beſtimmen, ehe ſie zu einem Grade außer 
den Graͤnzen der Heilkunſt vorgeſchritten iſt. 

Das Sphygmometer iſt dazu beſtimmt, dieſem Mangel abzu⸗ 
helfen. Mit ſeiner Huͤlfe, behauptet Dr. H. (und ſehr glaubwuͤr— 
dige Zeugen beftätigen es) koͤnne die kleinſte Störung im Blutlauf 
gleich von ihrer Entſtehung an entdeckt und die Entwicke— 
lung der Krankheit entweder verhindert oder ſie ſelbſt verhuͤtet wer— 
den. Verletzungen des Gewebes bieten oft, als erſtes Symptom, 
nur Stoͤrungen im Nervenſyſtem dar, und ohne einer beſondern Lehre 
bei Erklärung dieſer pathologiſchen Erſcheinung zu huldigen, iſt Hr. 
H. uͤberzeugt, daß die meiſten Faͤlle von Hypertrophie, Verhaͤrtung 
der Klappen, Wucherungen (Vegetationen) und Zuſammenziehung 
(contraction) an den Muͤndungen in ihrem Beginnen bloß durch 
einfache Abweichungen in dem Rhythmus des Pulsſchlags angebeu- 
tet werden. 

Die zur Entdeckung der verſchiedenen organiſchen Krankheiten, 
welche das Herz ergreifen koͤnnen, gegenwärtig angewendeten Mit: 
tel ſind die Percuſſion, Auscultation, das Meſſen und die ſogenann⸗ 
ten rationellen Symptome. Aber alle dieſe Mittel ſind häufig un⸗ 


174 


zulänglich; ſchon eine oberflächliche Unterſuchung wird zeigen, daß 
ſie uns nickt befaͤhigen, das Vorhandenſeyn einer organiſcheu Herz— 
krankheit in ihrem Beginnen zu beſtimmen. Wir wollen die Ur— 
ſachen, welche ihren Werth als ſichere Mittel ſchwaͤchen, ausein— 
anderſetzen. B 

1) Die verfchiedenen, von den beiden Seiten des Herzens her- 
vorgebrachten Schalle find nicht bei jeder gefunden Perſon durch— 
weg dieſelben. 

2) Die Urſache dieſer Verſchiedenheit haͤngt von Umſtaͤnden 
ab, welche wir nicht immer zu beurtheilen vermoͤgen; wie von ei— 
ner groͤßern oder geringern Menge Fett, welches die Bruſtwaͤnde uͤber— 
kleidet; von Lungentuberkeln; Erweiterung der Bronchien ꝛc. 

3) Mehrere pathologiſche Zuſtaͤnde des Herzens bieten denſel— 
ben Schall dar. 

4) Nervenkrankheiten des Herzens koͤnnen Spmptome organi— 
ſcher Krankheit zeigen, welche wir durch die Auſcultation und Per— 
cuſſion kennen lernen. 

5) Das Ausmeſſen iſt nur ein Huͤlfsmittel und uͤberdem nur 
in den außerordentlichen Faͤllen anwendbar, wo die Vergroͤßerung 
des Herzens fo betraͤchtlich war, daß der Bruſtkaſten dadurch ver— 
unſtaltet wurde. 

Eine ſorgfaͤltige Unterſuchung des Pulſes iſt das beſte Mittel, 
die Dunkelheit zu zerſtreuen, welche die Diagnoſe der Herzkrank— 
heiten umgiebt, aber das Gefuͤhl, welches wir gewoͤhnlich anwen— 
den, beſitzt die wuͤnſchenswerthe ſtrenge Genauigkeit nicht, waͤhrend 
es andrerſeits zur Schaͤtzung aller kleinen Veraͤnderungen, welche 
der Blutlauf bei'm Beginnen der Krankheit erfaͤhrt, unzureichend 
iſt. Das Sphygmomceter wird daher als ein Mittel vorgeſchlagen, 
durch welches die geringſte Abweichung in dem Blutlauf entdeckt 
und der normale Zuſtand des Blutlaufs mit dem pathologiſchen 
verglichen werden kann. 

Neben dieſem Nutzen beſitzt das Inſtrument noch den, manche 
Arterienthaͤtigkeiten anzuzeigen, welche, nach Dr. H's. Erfahrung, 
gewiſſen Krankheiten des Herzens characteriſtiſch find, z. B.: 

Zuſammenziehung der Oeffnung der rechten Vor— 
kammer in die rechte Herzkammer. Das Weſen dieſes 
Hinderniſſes ſey, welches es wolle, das venoͤſe Blut gelangt mit 
Schwierigkeit in die Lungen, und wir bemerken folgende Erſchei— 
nungen: Empfindung von Schwere im Epigaſtrium; Beklemmung; 
Verdauungsbeſchwerde; ſchwache Herzbewegungen, unregelmaͤßi— 
gen, ungleichen, kleinen und ausſetzenden Puls; die Leber erlangt 
oft eine bedeutende Groͤße; die Arme und dann die Beine werden 
oͤdematoͤs und der Kranke ſtirbt nach langem Leiden. Bei der Ver: 
engung der genannten Herzoͤffnung bietet das Sphygmometer dieſe 
eigenthuͤmliche und characteriſtiſche Erſcheinung dar, naͤmlich: „die 
Queckſilberſaͤule ſteigt nicht bei jedem Schlage bis zu dem Punct 
herab, wo ſie anfing den Impuls zu empfangen oder ſie braucht 
zwei Intervallen, um dieſen Punct zu erreichen. Sie wird an der 
Mitte von einem zufaͤlligen Impuls uͤberraſcht, welcher die Zeit 
ihres Herabſteigens in zwei Raͤume theilt.“ 

Zuſammenziehung der Herzkammer- und Lungen⸗ 
arterienöffnung. Von den eben aufgezählten Erſcheinungen 
werden in Faͤllen einer ſolchen Verengung mehrere beobachtet, mit 
dem Unterſchiede, daß, da die Herzkammer ſtaͤrkere Anſtrengungen 
macht, um das Hinderniß, welches ſich dem Uebergange des Bluͤts 
in die Lungenarterie widerſetzt, zu beſeitigen, das ganze Herz in 
Unruhe geraͤth und das ſogenannte Herzklopfen veranlaßt — eine 
heftige Thaͤtigkeit, welche mit der von der Arterie entwickelten auf 
keine Weiſe in Verhaͤltniß ſteht. So iſt der Puls ſchwach, zit⸗ 
ternd ꝛc. Die Zeichen am Sphygmometer ſind dieſelben wie bei der 
vorhergehenden Krankheit. Dieſe Art der Krankheit kann auf zwei⸗ 
fache Weife, endigen und zu organiſchen Krankheiten führen, welche 
rein die Folge der mechaniſchen Urſache der urſpruͤnglichen Krank⸗ 
heit ſind. Iſt das Hinderniß gering und ſeine Entwickelung lang⸗ 
ſam, fo wird die Ernährung der Herzkammer mit ihrer Thätige 
keit vermehrt, und es entſteht Hypertrophie des Herzens; wenn 
im Gegentheil, das Hinderniß raſch zugenommen hat, fo verur⸗ 
ſacht es eine wahre Erweiterung des Ventrikels; die Waͤnde des 
letztern verduͤnnen ſich ſchnell und ſein Zerreißen iſt unvermeidlich, 
wenn nicht der Kranke an Bruſtwaſſerſucht ꝛc. ſtirbt. 


175 


Zuſammenziehung der linken Vorkammer- und 
Herzkammeroͤffnung. Die im Blutlauf hervorgebrachten Bez- 
wegungen des Herzens find gelinde; der Puls iſt ſchwach, unregel— 
mäßig, ausſetzend, ungleich und zwar weit mehr als bei Zuſammenzie— 
hung der rechten Herzmuͤndung; iſt das Hinderniß des Blutlaufs 
groß, ſo kann die Thaͤtigkeit der linken Kammer ganz aufhoͤren, bis 
eine gewiſſe Menge Fluͤſſigkeit in ſie eingetreten iſt. In allen Faͤl⸗ 
len dieſer Krankheit enthalten die Arterien ihre gewoͤhnliche Blut— 
menge nicht und ſind meiſt leer; dieſer Zuſtand wird deutlich ange— 
zeigt durch die Art, wie die Queckſilberſaͤule im Verhaͤltniß von 1, 
2 oder 3 Grad unter ihr Niveau herabſteigt, je nach dem Volum 
der unterſuchten Arterie und der Wichtigkeit des Hinderniſſes am 
linken Ventrikel. 


Zuſammenziehung der Herzkammer⸗ und Aor⸗ 
tenmündung. Dieſe iſt unbezweifelt die häufigfte von allen, 
wie die wiederholten Beiſpiele von Hypertrophie des linken Ventri— 
kels darthun. In dieſen Faͤllen iſt die Beklemmung ſehr groß, 
und die Angſt außerordentlich; der Kranke iſt in einem beſtaͤndigen 
Zuſtand von Agonie; der Puls iſt im Allgemeinen ungeſtuͤm; aber 
die Schlaͤge ſind nicht entwickelt; er iſt unregelmaͤßig, ungleich, 
ausſetzend und verſchwindet faſt alle Minuten; das Sphygmometer 
zeigt dieſe Leere des arteriellen Syſtems ſehr deutlich an. 


Hypertrophie ohne Zuſammenziehung der Muͤn⸗ 
dungen. Die Symptome ſind ſtarker Herzſchlag, Schwindel, 
Hitze des Geſichts und Kopfs ꝛc.; der Puls iſt regelmaͤßig, aber 
ungleich, und das Sphygmometer giebt folgendes eigenthuͤmliche 
Zeichen, daß die Queckſilberſaͤule, nachdem ſie durch das Schlagen 
des Gefaͤßes um 3 oder 4° erhoben worden, ploͤtzlich in Zwiſchenraͤu— 
men, bis auf 8, 10 oder ſelbſt 15° ſteigt. Dieſes Symptom be— 
2 unveraͤnderlich die einfache Hypertrophie des linken Ven— 
trikels. 


Wir ſchließen mit einer Ueberſicht von 67 Faͤllen von Herz— 
krankheit, welche Dr. H. in den letzten 6 Jahren behandelt hat: 
die Reſultate dieſer Faͤlle ſind um ſo ſchaͤtzenswerther, da bei al— 
len dem Verf. die Section zu machen erlaubt war, und er auf 
dieſe Weiſe die Genauigkeit ſeines Inſtruments als eines Unter— 
ſuchungsmittels von Herzkrankheiten pruͤfen konnte. 


Charakter des Pulſes 


iſch 00% 
Organif he. fund Zeichen am Sphyg⸗ Section. Bemerkungen. 
Krankheiten. momeler. 
Zuſammen⸗] Flein, unregelmäßig,] Zuſammenziehun⸗] Bei acht von dieſen Kran⸗ 


ziehung d. Mün- ausſetzend — bisweilen gen verſchied. Art; ken bot die Auſecultation nur 
dungen d. rech- unfühlbar. Die Queck- mehr oder weniger [ein geringes Geräuſch. Bei 
ten Seite des ſilberſäule ſteigt nicht] vorgeſchrittene Er- ſechs war das Schnurrgeräuſch 
Herzens. bis zu ihrem Aus ⸗weiterungen d. Kam- |(bruit cataire) ſehr deutlich. 
22 Fälle. gangspunct, oder mer oder des Ohrs. Beklemmung und Beränder 
nur in zwei Zeiträumen] In 4 Fällen war [rung der Geſichtszüuge waren 

herab. An der Mitte] die rechte Kammer die einz'gen Krankheitsanzei⸗ 

ihres Herabtretens wirft | etwas hypertros |gen. Vier Kranke ſtarben an 

ein zufalliger Impuls] phiſch. Lungenſchlag, die übrigen in 

auf ſie. einem Zuſtaud allgemeinen 

Dedems. 


176 


Cbaracter des Pulſes 


Ani und Zeichen am Sphyg⸗ Section. Bemerkungen, 
Krantheiten. mometer 2 
Zuſammen⸗] Der Puis ſchwach,] In zwölf Fallen Bei dieſen zwölf war der 


ziehungen auf [unregelmäßig, ungleich, war das Herz ein-] Puts außerordentlich ſchwach;z 
der linken Seite [ausſetzend. Die Tueck-jach erweitert, nicht | ie ſtarben am hydrothorax 
des Herzens. jilberfänls in dem Sphyg-Jvyperxtrophiſch. Bei und allgemeinem anasarca, 
27 Falle. mometer ſteigt I, Zoder| 15 war ein Anfang] Pon den 15 ſtarben 8 an 
3 Grade unter ihr Nie|von Hypertrophie | Blurfpeien; 5 an verſchiede⸗ 
veau herab, je nach der] des linfen Ohrs w. |nen Lungenkrankheiten und 
Wichtigkeit des Hinder⸗] Ventrikels. 2 an Schlagſtuß; in dieſen 
niſſes. 15 Fällen war der Puls 
hart, häufig und ungeſtüm, 
aber durchaus nicht entwik⸗ 
telt. 


Einfache Hy-] Der Puls regelmä⸗ In dieſen 18 Fäl.] Bei 8 von dieſen Füllen 
verſrophie des ßig, aber ungleich. Die len zeigte die Sec⸗] waren die ſtethoſcopiſchen 
Herzens. Queckſilberſäule ſteigt um | tion eine conceniri- | Symptome vorhanden, aber 

5 oder 4° und dann ſche oder excentri- bei allen übrigen waren jie 
plötzlich, in Zwiſchenräu-ſche Hypertrophie zu ſchwach ausgedrückt, als 
men, um 8, 10 oder] des linten Ventri: daß der Arzt aus ihnen auf 
15° in die Höhe. tels, ohne Zuſam-organiſche Krantheit hats 
menziehung d. Mün- ſchließen können. 
dungen. 


— — 


M. „i, d % e 


ueber den Mechanismus der Entzündungen und 
des Fiebers hat Hr. Latour der Société de Médecine de Pa- 
ris einen ausfuͤhrlichen Aufſatz vorgeleſen, in welchem er endlich fol⸗ 
gende Reſultate zieht: 1. Das Fieber und die Entzuͤndungen be⸗ 
ruͤhren ſich in ihrem Weſen, die eine beſteht in einer allgemeinen 
Erhoͤhung der Waͤrmeentwickelung, die andere iſt das Reſultat der 
localen und beſchraͤnkten Erhoͤhung dieſer Function; 2, die eine wie 
die andere kann bald primär bald ſecundaͤr ſeyn, denn die Stoͤ⸗ 
rung der Nervenganglien-Mittelpuncte kann, indem ſie ſich in die⸗ 
ſem oder jenem Eingeweide concentrirt, daſelbſt Entzuͤndungen her⸗ 
vorrufen, ebenſo wie eine locale Affection der Ganglien = Körper 
(in deren Function naͤmlich die Waͤrmebildung beruht) ſich nach 
Erregung der Entzündung in einem Organe über alle Nervencentra 
verbreiten, und fo das Fieber hervorrufen kann; 3. endlich, kann 
bloß die Symptombeobachtung waͤhrend des Lebens die pathologiſche 
Prioritaͤt nachweiſen. (Revue médicale, 1834.) 

Tabaksklyſtire gegen Wundſtarrkrampf werden 
von dem Dr. O' Beirne als ein ſicheres Heilmittel empfohlen, 
welche aber auf die Weiſe beigebracht werden muͤſſen, daß eine 
elaſtiſche Röhre durch den Maſtdarm bis über die flexura sigmoi- 
dea eingefuͤhrt und durch dieſe das Klyſtir beigebracht wird, weil 
der Maſtdarm an dem allgemeinen Krampfe Theil nimmt und die 
Einwirkung des Klyſtires verhindert, wenn daſſelbe nicht ſogleich 
uͤber die krampfhaft zuſammengezogene Stelle hinaufgebracht wird. 
Seitdem er dieſes Verfahren angenommen hat, behauptet dieſer 
Arzt, keinen Einzigen der vielen, an dieſer ſonſt als unheilbar be⸗ 
achteten Krankheit Leidenden und von ihm Behandelten, mehr 
verloren zu haben. 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


Sulla scoperta dello scheletro di un quadrupede colossale fra 
strati marini fatta in un colle del Piacentino dal Cavaliere 


Cortesi. Piacenza 1834, 


Compendio di Elmintografia umana. 
Chiaje. 


E Compilato da D. Delle 
Edizione seconda migliorata nel metodo, notabil- 


mente accresciuta, corredata di cliniche osservazioni, ed il- 
lustrata da sei nuove tavole ineise in rame. Napoli 1833. 
Lectures on the ordinary Agents of Life, as applicable to The- 
rapeutics and Hygiene, by 4. Kilgour, M. D. London 
1834. 8. 

Fragmens psychologiques sur la Folie; par Frangois Leuret, 
D. M. Paris 1834. 8. 


— — — 


Not 


i zen 


a u s 


dem Gebiete der Natur- um Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Fro r i e p. 


Nro. 914. 


(Nro. 12. des XLII. Bandes.) 


November 1834. 


Gedruckt im Landes- Induſtrie⸗ Comptoir zu Weimar. 


E Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 
des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. 


Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


Nat den 


Ueber den Nutzen des Magenſaftes und den Er— 
ſatz des Nerveneinfluſſes durch voltaiſche Elec— 
tricitaͤt. 

Von A. P. W. Philipp. 

Der Magenſaft iſt nicht bloß das naͤchſte Mittel, durch 
welches der dem Magen zukommende Theil des Verdauungs- 
proceſſes bewirkt wird, ſondern dient, wie die Experimente 
gezeigt haben, auch dazu, uns von dem Beduͤrfniß nach 
Nahrung und von der nöthigen Quantität derſelben zu un: 
terrichten. Dieß iſt aber noch nicht alles, denn da die Abs 
ſonderung deſſelben unter dem Einfluß aller der Urſachen ſteht, 
welche einen Genuß von Nahrung ſchaͤdlich anſtatt nuͤtzlich 
machen würden, fo mangelt derſelbe und mit ihm der Ap 
petit, ſo oft die uͤbrigen Aſſimilationsproceſſe gehemmt ſind, 
wodurch der Chylus in dem Magen bloß eine Urſache von 
Reizungen ſeyn wuͤrde; ja, der durch den Magenſaft ange— 
regte Appetit iſt unter gewiſſen Umſtaͤnden ſo eigenthuͤmlich 
abgeändert, daß uns bisweilen eine einzelne Art von Nah: 
rung als fuͤr den Augenblick erforderlich bezeichnet wird, ſo 
daß man bisweilen großes Verlangen nach kraͤftigerer, an— 
dermalen mehr nach kuͤhlender Nahrung hat ıc. 

Um die Natur des Nerveneinfluſſes auf ſo beſtimmte 
und ineinandergreifende Thaͤtigkeiten kennen zu lernen, war 
der erſte Schritt natuͤrlich der, daß man die Functionen 
ſelbſt klarer unterſchied und ſie von den Functionen der Sin⸗ 
nesthaͤtigkeit trennte, welche in vielen Faͤllen ſo innig damit 
verbunden ſind. Zu dieſem Ende habe ich eine große Reihe 
von Experimenten gemacht, welche in meiner Schrift Ex- 
perimental inquiry into the laws of the vital func- 
tions mitgetheilt ſind; aus dieſen geht hervor, daß außer 
der Erregung der willkuͤhrlichen Muskelthaͤtigkeit, von dem 
Nerveneinfluſſe auch die Erregung der unwillkuͤhrlichen Mus⸗ 
keln abhängt; eben fo wie die Bildung der Abſonderungs⸗ 
fluͤſſigkeiten aus dem Blut; die Unterhaltung aller uͤbrigen 
Aſſimilationsproceſſe, durch welche die normale Structur je⸗ 
des Theiles erhalten wird; und endlich die Entwickelung von 


Een; Rd re 


Waͤrme aus dem Blut, um dadurch die dem Koͤrper noͤthige 
Temperatur zu erhalten. 

Nachdem auf dieſe Weiſe kurz die Functionen des Ner- 
veneinfluſſes beſtimmt ſind, ſo fragt es ſich, ob nicht irgend 
eine andere Kraft im Stande ſey, alle dieſe Functionen im 
Gang zu erhalten, vorausgeſetzt, daß man dieſe andere Kraft 
unter denſelben Umſtaͤnden auf gleichem Wege und ohne 
Beeintraͤchtigung des Lebensprincipes einwirken laͤßt. 

Durch meine Experimente hat ſich nun ergeben, daß 
die voltaiſche Electricitaͤt im Stande iſt, die unwillkuͤhrlichen 
Muskeln eben ſo wie die willkuͤhrlichen anzuregen, ferner nicht 
allein die Abſonderungsfluͤſſigkeiten aus dem Blute zu bilden, 
ſondern auch alle uͤbrigen Functionen im Gang zu erhalten, 
von denen die normale Structur abhängt. In beiden Fällen 
erſetzt, fo viel wir ſehen koͤnnen, die voltaiſche Electricitaͤt 
den Nerveneinfluß ganz vollkommen. Hiernach bleibt noch 
zu beſtimmen, ob dieſes Mittel auch im Stande ſey, Wär: 
meentwickelung aus dem Blute zu bewirken; die Beſtim— 
mung dieſes Blutes wurde ſehr wichtig, weil bei der Be— 
jahung deſſelben zugleich bewieſen war, daß die voltaiſche 
Electricitaͤt ſaͤmmtliche Functionen des Nerveneinfluſſes zu 
bewirken im Stande ſey. 

Um dieſe Frage zu entſcheiden, iſt es klar, daß man ſich 
des arteriellen Blutes bedienen muͤſſe, da das Venenblut 
bereits den Nerveneinfluß erfahren hat und alſo nicht ferner 
zu gleicher Function faͤhig iſt. Es wurde nun arterielles 
Blut eines Kaninchens in einer Taſſe aufgefangen und in 

Waſſer von 989 F. (der Temperatur des Thiers) geſetzt; 
hierauf wurden die Kugeln eines ſehr empfindlichen Thermo— 
meters und die Draͤhte der galvaniſchen Saͤule auf jeder 
Seite dieſer Kugel in das Blut eingetaucht, welches unge— 
faͤhr zwei Minuten vor der Anlegung des Apparates in die 
Taſſe gelaſſen war. Obgleich nun das Ausſehen und die 
Conſiſtenz des Blutes durch die Einwirkung der Electricitaͤt 
beträchtlich verändert wurde, ſo zeigte ſich doch keine Waͤr⸗ 
meentwickelung, ja, das Thermometer ſiel ſogar ſtaͤrker als 
in einer andern in gleichen Verhaͤltniſſen ſich befindenden 

12 


179 


Taſſe, welche mit der galvaniſchen Säule nicht in Verbin 
dung gebracht war. Das Experiment wurde hierauf auf fol— 
gende Weiſe wiederholt: nachdem die Taſſen, wie im vori⸗ 
gen Experiment, angeordnet waren, ſo daß in der einen die 
galvaniſchen Draͤhte angebracht waren, ſo wurde bei zwei 
Kaninchen von gleicher Temperatur von 989 F. dieſelbe Ar— 
terie geoͤffnet und das Blut in die Taſſen gelaſſen, waͤhrend 
zu gleicher Zeit ein auf 98° geſteigertes Thermometer im 
Augenblick des Einfließens des Blutes in die Taſſen geſtellt 
wurde. Eine Minute, nachdem das Blut in die Taſſe ohne 
Draͤthe gefloſſen war, ſtand das Thermometer auf 979; 
eine Viertelminute ſpaͤter auf 969 und fo allmaͤlig immer 
mehr fallend; denn es iſt zu bemerken, daß, obgleich die 
Taſſen bis 980 erwärmt waren, doch die umgebende Luft 
102 niedriger ſtand. Eine Minute, nachdem das Blut in 
die Taſſe mit den Draͤhten gefloſſen war, ſtand das Ther— 
mometer auf 100°, 4 Minute ſpaͤter auf 102, 3 Minute 
darauf auf 1000, 5 Minute ſpaͤter auf 999 und noch eine 
halbe Minute ſpaͤter auf 988; — alſo 33 Minute, nach: 
dem das Blut in die Taſſe gefloſſen war, wiederum auf 
980; hierauf fuhr das Thermometer fort, allmaͤlig zu fal⸗ 
len. In dieſem Experiment betrug die durch voltaiſche 
Electricitaͤt erregte Waͤrmeentwickelung 4°; bei Wiederho⸗ 
lung des Erperiments ergab ſich ein Steigen von 390. Es 
war möglich, daß der große Unterſchied des Reſultates der 
fruͤhern und der ſpaͤtern Experimente daher ruͤhrte, daß eine 
elaſtiſche Fluͤſſigkeit in den fruͤhern Experimenten bereits ge- 
wichen war, bevor die Draͤthe angebracht wurden; es iſt 
jedoch nachgewieſen, daß aus dem arteriellen Blute unter 
ſolchen Umſtaͤnden keine elaſtiſche Fluͤſſigkeit entwickelt wird. 
Aus Allem ſcheint es daher, als wenn die voltaiſche Electri⸗ 
citaͤt aus dem Blute, welches bereits zwei Minuten aus der 
Ader gelaſſen war, keine Waͤrme mehr entwickelte, aus dem⸗ 
ſelben Grunde, wegen deſſen die Muskelfaſer eines ſeit einiz 
ger Zeit geſtorbenen Thieres nicht mehr gereizt wird; die 
Verſchiedenheit des Zeitzwiſchenraumes in beiden Fällen bez 
weiſ't bloß, daß das Lebensprincip im Blute ſchneller erliſcht, 
als in der Muskelfaſer. 

Es iſt klar, daß, wenn die voltaiſche Electricitaͤt in den 
erzaͤhlten Experimenten, ganz auf dieſelbe Weiſe wirkt, wie 
der Nerveneinfluß, ſie auch keine Waͤrmeentwickelung aus 
dem Venenblute bewirken kann, welches bereits die Einwir— 
kungen des Nerveneinfluſſes erfahren hat. Bei wiederholten 
Verſuchen, welche ganz wie bei dem Arterienblute veranſtaltet 
wurden, zeigte ſich nicht die geringſte Waͤrmeentwickelung, 
überhaupt gar keine Temperaturverſchiedenheit zwiſchen dem 
galvaniſirten und nicht galvaniſirten Blute. (London me- 
dical gazette, 5. April 1834). 


Beobachtungen über den Magenſaft und 
die Verdauung. 
Von M. W. Beaumont. 


Der Verfaſſer, Wundarzt bei dem Militaͤr der Verei⸗ 
nigten Staaten, hatte Gelegenheit, einen Canadier zu be⸗ 


180 


obachten, der nach einem Schuſſe in die regio epigastrica, 
bei uͤbrigens wiedererlangter Geſundheit und Kraft, eine Ma⸗ 
genfiſtel behielt. 

Dieſe Oeffnung gab Hrn. Beaumont Gelegenheit, 
Beobachtungen uͤber die Verdauung anzuſtellen, deren Re⸗ 
ſultate folgende waren: 1) Die Verdauung animaliſcher 
Subſtanzen geht leichter vor ſich, als die der vegetabi— 
liſchen. 2) Die Verdauung wird durch die größere Zer- 
theilung und Weichheit der Speiſen erleichtert und durch 
die entgegengeſetzten Eigenſchaften erſchwert. 3) Die Thaͤ⸗ 
tiskeit des Magens und ſeiner Fluͤſſigkeiten bleibt ſich bei al- 
len Subſtanzen gleich. 4) Die Verdaulichkeit einer Speiſe 
hängt nicht von der Menge der in ihr enthaltenen nähren- 
den Theile ab. 5) Die Menge der Nahrung, die man ge— 
woͤhnlich zu ſich nimmt, iſt zu betraͤchtlich, und durch dieſe 
Unmaͤßigkeit leidet der Organismus. 6) Die Maffe ſelbſt 
iſt bei der Nahrung eben ſo noͤthig, als die naͤhrende Eigen— 
ſchaft. 7) Die oͤligen Speiſen ſind ſchwerer zu verdauen, ob 
ſie gleich ſehr viel naͤhrende Beſtandtheile enthalten. 8) Die 
Dauer der Verdauung haͤngt von der Quantitaͤt und Qua⸗ 
litaͤt der Nahrungsmittel, vom Zuſtande des Magens u. ſ. w. 
ab; aber die Zeit, welche zur Verdauung einer maͤßigen Mahl⸗ 
zeit erforderlich iſt, beträgt 8 bis 83 Stunden. 9) Die rei⸗ 
zenden Gewuͤrze und geiſtigen Liqueurs ſind einem geſunden 
Magen nachtheilig. 10) Die Nahrungsmittel, welche man 
unmittelbar in den Magen hineinbringt, werden eben ſo ver⸗ 
daut, wie die, welche den Weg durch den Mund in dem 
Oeſophagus machen; der Speichel hat keine die Speiſen auf- 
loͤſende Eigenſchaften. 11) Der Magenſaft, welcher die 
Verdauung vermittelt, findet ſich nie in den Magen ergoſſen; 
die Secretion deſſelben haͤngt von der Gegenwart der Spei⸗ 
ſen oder ſonſt eines andern Reizes ab; er wird durch eigen⸗ 
thuͤmliche Gefäße, und nicht durch die Schleimbaͤlge abge- 
ſchieden; er macht das Eiweiß gerinnen, dann löft er das 
Coagulum wieder auf; da er ſich nur mit einer beſtimmten 
Quantitaͤt von Nahrungsmitteln verbindet, ſo reicht er manch⸗ 
mal nicht aus, und ſo entſteht dann eine Unverdaulichkeit. 
12) Galle trifft man nicht immer im Magen an, und ſie 
iſt auch meiſtens entbehrlich fuͤr die Verdauung; hat man 
aber oͤlige Speiſen zu ſich genommen, ſo unterſtuͤtzt ſie die 
Verdauung. 13) Der Chymus iſt ganz gleichartig, jedoch in 
Farbe und Conſiſtenz veraͤnderlich; gegen das Ende der Chy⸗ 
musbereitung wird er ſaurer und reizender und geht alsdann 
weit ſchneller aus dem Magen. 14) Das Waſſer, die gei⸗ 
ſtigen Liqueurs und mehrere andere Fluͤſſigkeiten, werden vom 
Magenſaft nicht veraͤndert; ſie gehen ſogleich wieder aus dem 
Magen weiter, ſobald ſie in denſelben aufgenommen ſind. 

Alle dieſe Thatſachen ſind von Hrn. Beaumont mit 
Huͤlfe der verſchiedenen Experimente an dem Canadier geſam⸗ 
melt worden. Die Magenfiſtel ließ die Speiſen unmittelbar 
in den Magen einbringen und die verſchiedenen Verwand⸗ 
lungen, die ſie darin erlitten, genau beobachten. Man konnte 
auch in den Magen dieſes Menſchen, der trotz dieſes Uebels 
der beſten Geſundheit genoß, die Kugel eines Thermometers 
bringen und die Temperatur dieſes Organes zu verſchiedenen 
Zeiten beſtimmen. Bei'm leeren Magen, bei völliger Ruhe 


181 


des Menſchen, war das Maximum 37°7, das Minimum 
3606, und das Mittel 8751. Bei leerem Magen, und 
wenn der Mann ſich bewegte, war das Maximum 3888, 
das Minimum 37%, und das Mittel 3892. Waͤhrend 
der Chymusbereitung und bei ruhigem Verhalten war die 
Magentemperatur Maximum 3898, Minimum 372, Mit⸗ 
tel 389. Waͤhrend der Chymusbereitung und bei Bewegung 
des Mannes zeigte der Magen Maximum 3994, Minimum 
3707, Mittel 3805. — 
Hr. Beaumont ſchließt hieraus, daß die Temperatur 
des Magens 377 Centgr. ſey, daß fie durch Einbringen 
von Speiſe nicht geſteigert, und durch Schlaf oder Ruhe ver— 
mindert wird. Bei dieſen Beobachtungen hat er auch ge— 
funden, daß der Pylorustheil des Magens um 0, wärmer 
ſey, als der Cardiatheil deſſelben. (Journ. de Chimie méd. 
Avril 1834.) 


Ueber einige Erſcheinungen der Luftelectricitaͤt 


enthält ein Brief des Hrn. Matteucci an Hm. Prof. 
A. da la Rive Folgendes: „In einer auszugsweiſe in der 
Biblioth. univers. 1829 mitgetheilten Abhandlung hatte 
ich eine Hypotheſe aufgeſtellt, um die Erſcheinung gewiſſer 
electriſcher Lufterſcheinungen zu erklären, die man in Som: 
mernaͤchten nahe an der Erde beobachtet, fo wie die Ent— 
ſtehung einiger Erſchuͤtterungen von durchaus electriſcher Na— 
tur. Der durch die Verdampfung der mit Salzen, Saͤuren, 
Alcalien geſchwaͤngerten Waſſer, durch die chemiſchen Thaͤ— 
tigkeiten im Innern der Erde ꝛc. electriſch gewordene Erd— 
boden konnte, dieſer Hypotheſe zu Folge, dieſe Electricitaͤt 
an ſich behalten, ſo oft er durch eine lange Duͤrrung zu 
einem aͤußerſt ſchwachen Leiter geworden war. Sie entladete 
ſich dann entweder unmerklich und gelind auf die Schichten 
des am Abend nahe an der Erde verdichteten Dunſtes, oder 
dieſe Electricität gewann eine ſolche Staͤrke, daß fie den Boden zu 
durchbohren und im Augenblick ihrer Entladung Erſchuͤtterungen 
(Schlaͤge) hervorzubringen vermochte. Die Erfahrungen, welche 
ich mittheilen will, ſcheinen mir geeignet, dieſer Anſicht 
einen hohen Grad von Wahrſcheinlichkeit zu geben. Ich iſolirte 
zuerſt eine Metallplatte von 3 Meter (gegen 10 Fuß) Ober⸗ 
flaͤche, mittels ſeidener Schnuͤre; die Raͤnder der Platte wa— 
ren mit Gummilackfirniß überzogen. Mittels eines Metall: 
drahts ſtand ſie mit einem Electrometer aus Goldblaͤttchen, 
der mit ſeinem Condenſator verſehen war, in Verbindung. 
Die Platte wurde der Sonne ausgeſetzt, und das Thermometer 
zeigte in den heißeſten Stunden, in denen ich immer meine 
Verſuche anſtellte, zwiſchen 26 und 30° R. Zuerſt be: 
ſtreute ich die ganze Metallflaͤche mit gemeiner Erde und ber 
feuchtete dann dieſe mit einer ſtark geſaͤttigten Aufloͤſung 
von Seeſalz. Die Verdunſtung hatte kaum begonnen, als 
die Goldblaͤttchen durch Einwirkung der negativen Electrici— 
taͤt ſehr merklich auseinanderwichen und dieſes Divergiren 
nahm immer mehr zu und dauerte ſelbſt fort, als die Erde 
nicht mehr merklich feucht war; endlich nach einer gewiſſen 
Zeit ſah man es aufhoͤren. Ich wiederholte den Verſuch 
mit anderer Evde, welche ich dieſes Mal mit einer mehr zu— 
ſammengeſetzten Salzaufloͤſung, naͤmlich gemeiner Lauge be⸗ 


182 


feuchtete. In dieſem Falle ladete ſich das Electrometer eben— 
falls mit negativer Electricitaͤt, und es war ſonderbar, daß 
dieſe Electricitaͤtsentwickelung immer um ſo ſtaͤrker ſtattfand, 
ſo wie, bei bewegter Luft, die Verdunſtung ſtaͤrker wurde. 
Man ſieht daher leicht ein, daß bei langſamer Verdunſtung 
von Salze in Aufloͤſung haltendem Waſſer, wie desjeni— 
gen, welches den Erdboden befeuchtet, in dem aufſteigen⸗ 
den Dunſt Entwickelung von poſitiver, in dem Boden aber, 
wo er ſich verdichten kann, von negativer Electricitaͤt ſtatt— 
findet; denn jener (der Boden) wird bei fortgeſetzter Ver— 
dunſtung faſt behindernd (cohibent). 

Es bleibt mir nun noch uͤbrig, die Reſultate darzule— 
gen, welche ich bei meinen Unterſuchungen uͤber die Entbin— 
dung der Electricitaͤt durch das Wachsthum (Vegetation) 
erhalten habe. Hr. Pouillet machte zuerſt darauf auf- 
merkſam, daß ſich bei'm Keimact poſitive Electricitaͤt in der 
Luft entwickele, hat aber ſicher kein entſcheidendes Reſultat 
erhalten. In der That konnte dieſe Electricitaͤt auch wohl 
von der Verdunſtung des Waſſers kommen: der Keimact iſt, 
in Beziehung auf die dabei ſtattfindenden chemiſchen Zer— 
ſetzungen, dem des ſchon vorgeſchrittenen Wachsthums ent— 
gegengeſetzt. Dieſe Zweifel, welche ich in einer jetzt in den 
Verhandlungen der Academie von Peſaro erſcheinenden Ab— 
handlung aufgeſtellt habe, wurden einigermaaßen unterſtuͤtzt 
durch zwei Beobachtungen, welche ich im Innern eines 
großen Holzes zu machen Gelegenheit hatte, bei denen ich 
in Luft, auf welche ein ſo lebhaftes Wachsthum wirkte, 
auch nicht das geringſte Zeichen von Electricitaͤt entdecken 
konnte. Ich beſchaͤftige mich uͤbrigens jetzt mit einer Reihe 
aufeinanderfolgender Beobachtungen in einem Holz und ich 
hoffe, daß die Reſultate dieſen intereſſanten Punct der elec= 
triſchen Meteorologie aufzuklaͤren im Stande ſeyn werden. 
Auf alle Faͤlle ließe ſich annehmen, daß, ſo wie die Er— 
ſcheinung des Keimens, welches Hr. Pouillet unterſuchte, 
auf eine der des naͤchtlichen Wachsthums analoge chemiſche 
Weiſe ſtattfindet, durch das letztere in dem Erdboden eine Ent— 
wickelung negativer Electricitaͤt vor ſich ging, und daß im Ge— 
gentheil bei dem Wachsthum am Tage, welches Sauerſtoff 
entbindet, in der Luft negative, im Erdboden dagegen poſi— 
tive Electricitaͤt erzeugt wird. Dieſer Schluß hat ſich mir 
durch einen ſogleich mitzutheilenden Verſuch beſtaͤtigt. Es 
wurden Raſenſchichten im kraͤftigſten Wachsthum ausgeho— 
ben und ſo wenig als moͤglich Erde daran gelaſſen; dieſe 
brachte ich auf die Metallplatte und befeuchtete ſie wohl, 
theils um das Wachsthum zu unterhalten, theils um eine 
beſſere electriſche Leitungsfaͤhigkeit herzuſtellen. Die Sonne 
ſchien auf dieſe im Wachsthum begriffene Schicht mit aller 
Kraft und ſicher gingen die Einſaugung von Kohlenſaͤure 
und die Entbindung von Sauerſtoff außerordentlich raſch vor 
ſich. Ich ſah dabei die Blätter durch die poſitive Electri— 
citaͤt ſehr merklich divergiren. Es fand daher Entbindung 
negativ electriſirten Sauerſtoffs ſtatt. Ich weiß wohl, daß 
zur Begründung dieſer Thatſache eine größere Zahl von Vers 
ſuchen noͤthig ſind; aber meine jetzt, wie geſagt, im In— 
nern eines Holzes begonnenen Verſuche werden mich gewiß 
in den Stand ſetzen, dieſes Reſultat zu beſtaͤtigen. Uebri⸗ 

12.7 


185 


gens denke ich doch, daß bei einer Verbindung dieſer beiden 
Urſachen, der taͤzlichen Verdunſtung und des Wachsthums, 
faft immer in der Atmoſphaͤre ein Ueberſchuß poſitiver Elec— 
tricitaͤt vorhanden ſeyn muß, da die entgegengeſetzte Electrici— 
taͤt, welche ſich in geringerer Menge entwickelt, dadurch neu— 
traliſirt werden muß. (Biblioth. univers. Juillet 1834). 


Nee. 


Von der Physalia pelagica erzählt Hr. Bennet, daß, 
als er ein ſchoͤnes Exemplar in 9° 0“ ſuͤdlicher Breite und 12° 59 
weſtlicher Länge gefangen habe, er begierig geweſen ſey, die bren— 
nende Eigenſchaft derſelben an ſich ſelbſt zu erproben. Als er das 
Thier gefaßt habe, habe es ſeine Tentakeln erhoben und ihn an den 
zweiten und Ringfinger getroffen. „Die Empfindung war anfangs 
der durch eine Brennneſſel hervorgebrachten ahnlich; aber kaum 
waren einige Minuten verfloſſen, ſo ſtellte ſich ein heftiger bren— 
nender Schmerz ein, welcher mehr die Gelenke der Finger afficirte, 
während eine ſtechende Empfindung ebenfalls in den zuerſt berühre 
ten Theilen zuruͤckblieb. Als kaltes Waſſer aufgeſchlagen wurde, 
um den Schmerz zu beſeitigen, oder zu mindern, ſchien es die Wir— 
kung eher zu erhoͤhen, als zu mindern. Die von der durch das 
Thier hergegebenen giftigen Fluͤſſigkeit hervorgebrachte Irritation er— 
ſtreckte ſich aufwaͤrts, nahm an Umfang und Heftigkeit zu (ſie ſchien 
dem Laufe der Nerven zu folgen), und in einer Viertelſtunde war 
die Wirkung in dem Vorderarme (beſonders an der innern Seite 
deſſelben fuͤhlbar) ſehr heftig und noch mehr an dem Ellbogenge— 
lenk. Bemerkenswerth iſt, daß, wenn die Gelenke afficirt wurden, 
der Schmerz jedesmal zunahm. Zuletzt wurde er faſt unertraͤglich 
und wurde durch jede Bewegung des Armes noch erhoͤht; der Puls 
war beſchleunigt und eine unnatuͤrliche Hitze wurde uͤber der gan— 
zen Oberfläche empfunden. Der Schmerz erreichte das Schulterge: 
lenk, und als der Bruſtmuskel von der ſchmerzhaften Empfindung 
befallen wurde, entſtand eine Athembeklemmung, welche wir auch 
bei Rheumatismen beobachten, wenn ſie jene Muskeln ergreifen, und 
ſie war ſehr laͤſtig, ſo lange ſie dauerte. Die Dauer des Schmer— 
zes war eine halbe Stunde lang ſehr heftig, nachher nahm er all— 
maͤlig ab, aber die Wirkungen wurden auch noch den uͤbrigen Tag 
an einem geringfuͤgigen Taubſeyn und erhoͤhter Temperatur des 
Armes wahrgenommen.“ — „Etwa zwei Stunden, nachdem ich 
gebrannt worden war, bemerkte ich, daß an der Stelle eine kleine 


184 


Blaſe entſtanden war. Die Intenſitaͤt der Wirkung iſt von der 
Groͤße und Kraft des Thieres abhaͤngig. Nachdem es eine Zeit 
lang aus dem Waſſer genommen iſt, findet man, daß die brennende 
Eigenſchaft abgenommen hat. Die brennende Eigenſchaft bleibt 
uͤbrigens eine Zeitlang in den Tentakeln, ſelbſt wenn ſie von dem 
Thiere abgeſchnitten ſind, und ſelbſt in einem Tuche, deſſen man 
ſich bedient hatte, um die Tentakeln abzuwiſchen, war die brennende 
Eigenſchaft Wochenlang zuruͤckgeblieben, obgleich keine giftige Ei: 
genſchaft mehr uͤbrig war, welche bei friſcher Anwendung ſo viele 
heftige conſtitutionelle Reizung hervorgebracht haͤtte. 

Zur Erklaͤrung des Hergangs der Reſpiration hat, 
Hr. Stevens ſeine fruͤhern Verſuche uͤber das Blut und die Ab— 
haͤngigkeit deſſelben von dem Salzgehalte in ihm (ſiehe Notizen 
No. 759. [No. 11. des XXXV. Bandes!) weiter fortgeſetzt, und 
iſt dadurch zu folgenden Schluͤſſen gelangt: — 1) daß die thieriſche 
Waͤrme und die Kohlenſaͤure nicht im Allgemeinen in dem ganzen 
Kreislaufe, ſondern in dem uͤber den ganzen Koͤrper ausgebreiteten 
Capillarſyſteme, alfo da gebildet wird, wo der arterielle Kreislauf 
aufhoͤrt und der venoͤſe beginnt; — 2) daß die Kohlenſaͤure die 
Haupturſache der dunkeln Färbung des Venenblutes iſt; — 3) daß, 
wenn dieſes unreine Blut zu den Lungen gelangt, die Entfernung 
wenigſtens eines Theiles dieſer Saͤure, die erſte Veraͤnderung iſt, 
welche bei dem Reſpirationsproceſſe vor ſich geht; — 4) daß die 
Säure durch die Attractionskraft entfernt wird, welche das Sauer- 
ſtoffgas auf das kohlenſaure ausübt; — 5) daß endlich das Salz 
in dem Blute das weſentliche Mittel iſt, wodurch die venöfe Farbe 
deſſelben in arterielle umgewandelt wird. (London med. gazette, 
12. April 1834.) 

In Beziehung auf die Schnelligkeit des vegeta- 
biliſchen Wachsthums muß man Bovista giganteum citiren, 
wovon man weiß, daß er in einer Nacht die Groͤße eines Kuͤrbis 
erreichen kann. Wenn man nun mit Prof. Lindley annimmt, 
daß die Zellen dieſer Pflanze nicht weniger als s eines Zolles 
im Durchmeſſer halten, ſo wird eine Pflanze von der erwaͤhnten 
Größe nicht weniger als 47 000,000,000,000 Zellen enthalten; fo 
daß, angenommen fie ſey binnen 12 Stunden gewachſen, ihre Zel⸗ 
len ſich im Verhaͤltniß von 4,000,000,000 in der Stunde, oder von 
66 Millionen in der Minute entwickelt haben muͤſſen, und wenn 
wir in Anſchlag bringen, daß eine jede dieſer Zellen aus unzaͤhlba— 
ren Molecuͤlen zuſammengeſetzt iſt, deren jede wieder aus anderen 
beſteht, fo werden wir die Kleinheit und Zahl der bei dieſer ein⸗ 
zelnen Naturproduction verwendeten Theile gar nicht mehr faſſen 
koͤnnen. (Prout, Bridgewater Treatises.) 


Hei 


Ueber fibrösfalfartige Geſchwuͤlſte und Polypen 
des Uterus 


wurde der Medico -Chirurgical Society am 27. Mai 
1834 von Dr. Robert Lee, Arzt am Entbindungshauſe ꝛc., 
eine Abhandlung vorgeleſen. Derſelbe nimmt drei Claſſen 
von Uteruskrankheit an, welche von Structurveraͤnderung be— 
gleitet ſind: 1) diejenigen, welche durch Entzuͤndung, Atro— 
phie oder Hypertrophie irgend eines der Gewebe des Uterus 
erzeugt werden; 2) die, welche aus Geſchwuͤlſten, die ſich in 
den Wänden des Organs entwickeln, oder aus einer Anſchwel— 
lung der Druͤſen um ſeine Muͤndung, aber nicht von einer 
boͤsartigen Form entſtehen; und 3) diejenigen, welche aus 
einer boͤsartigen ſpecifiſchen Thaͤtigkeit des Uterus hervorgehen, 
wodurch feine verſchiedenen Gewebe und anliegende Theile des: 
organiſirt werden. Von der erſten Claſſe hat der Verf. im 
15. und 16. Bande der Medico-Chirurgical Transactions 
gehandelt; und in dem gegenwaͤrtigen Vortrage beſchraͤnkt er 
ſich auf die zweite Claſſe. 


1 KE bir ID 


Man trifft bisweilen fibröfe Geſchwuͤlſte des Uterus 
nicht groͤßer, als eine Erbſe; bisweilen aber ſind ſie auch von 
der Groͤße eines Balls, oder ſelbſt ſo groß, als der Uterus 
im neunten Monat der Schwangerſchaft. Schneidet man 
in ſie ein, ſo zeigen ſie ein blaͤtteriges oder ſtrahliges, halb— 
knorpeliges Gewebe. Bisweilen aber haben ſie ein koͤrniges 
Anſehen, wie wenn ſie aus kleinern Geſchwuͤlſten beſtuͤnden, 
von denen jede in eine duͤnne Zellgewebskapſel eingehuͤllt wäre. 
Ihre Farbe iſt im Allgemeinen gelblichweiß, bisweilen aſch⸗ 
grau, faſt dunkelſchieferfarbig. Sie ſind gefaͤßreich, indem 
Arterien und Venen von betraͤchtlicher Groͤße in ihre Maſſe 
eingehen und bisweilen Höhlen voll dunkelfarbiger gallertarti- 
ger Fluͤſſigkeit in ihren mittlern Theilen angetroffen werden. 
In einem Falle (von welchem das Original und die Zeich- 
nung vorgezeigt wurde) war in der Höhle der fibroͤſen Ge- 
ſchwulſt ein Blutklumpen enthalten. Aber da, wo dieſe Ge— 
ſchwuͤlſte fortwachſen ohne Höhlen, werden fie Enorpelartig. 
und haben weder Arterien noch Venen, welche rothes Blut 
fuͤhren; es finden ſich Ablagerungen von Kalk in ihrer Maſſe, 


185 


und oft verwandeln fie ſich zuletzt in eine Maſſe von kohlen⸗ 
ſaurem und phosphorſaurem Kalk, welche bisweilen ſo hart 
iſt, daß ſie eine Politur gleich dem Marmor annimmt. 

Bayle ſieht dieſe Art von Koͤrpern als knochig, und 
Andral als eine knochenfoͤrmige Umbildung an. Letzterer 
ſcheint aber auch Brugnatelli's Anſicht über den Ges 
genſtand beizutreten. In dem einen von Brugnatelli's 
Concrementen wurde jedoch, bei'm Zerſchlagen deſſelben mit 
einem Hammer, in der Mitte das Schienbein eines Huͤhn— 
chens gefunden; die Maſſe beſtand bei der Unterſuchung aus 
phosphorſaurem Kalk; und ein zweiter Stein, welchen der— 
ſelbe beſaß, enthielt eine Anzahl Cryſtalle von Ammonium- 
bittererdephosphat. Jedoch vermuthet Dr. Lee, daß dieſe 
Steine wahrſcheinlich aus den Urinwegen, nicht aber aus dem 
Uterus gekommen ſeyen. 

In dem Falle einer bejahrten Frau, deren Koͤrper im 
Jahre 1832 im Marylebone-Krankenhauſe unterſucht wurde, 
wurden unter dem Bauchfelluͤberzuge des Muttergrundes meh— 
rere kleine fibroͤſe Geſchwuͤlſte mit Kalkablagerungen entdeckt. 
Eine weiche, gelblichgefaͤrbte, kalkartige Geſchwulſt, ungefaͤhr 
von der Größe eines Gaͤnſeei's lag unter dem Hautuͤber— 
zuge des hintern Theils, und dehnte die Hoͤhle des Uterus 
gleich einem Ei am Ende des zweiten Monats der Schwanz 
gerſchaft aus. Die Exiſtenz einer organiſchen Krankheit des 
Uterus ward in dieſem Falle nicht vor dem Tode erwieſen. 

Bei einem Falle, den Hr. Lee anfuͤhrt, war die gleich— 
zeitig vorhandene Atrophie des Uterus merkwuͤrdig. Dieſe 
Krankheit iſt, wie der Verf. bei dieſer Gelegenheit bemerkt, 
ſehr ſelten, und es ſind ihm nur zwei Beiſpiele derſelben vor— 
gekommen. In dem einen Falle, von dem Hr. Griffiths 
von Pimlico noch das Praͤparat beſitzt, war das Muskelge— 
webe geſchwunden, und als man es aufblies, war es durch— 
ſichtig, gleich einer Schweinsblaſe. Dieß iſt das, was Wal— 
ther im Jahr 1786 als einen haͤutigen Uterus beſchrieb. 

Es werden von dem Verf. mehrere Fälle angeführt, wo 
heftiger Schmerz im Hypogaſtrium mit Vereiterung des Ute— 
rus und uͤbermaͤßigem Ausfluſſe von Blut und Eiter aus 
der Vagina auf ſolche Kalkgeſchwuͤlſte folgten. In einem 
dieſer Falle leerte die 62 Jahr alte Kranke, nachdem fie pein— 
liche Schmerzen erduldet und ungewoͤhnlich ſtarken und uͤbel— 
riechenden Ausfluß gehabt, mehrere Stüde kleiner unregel— 
maͤßiger Steine aus der Vagina, welche wie von Wuͤrmern 
angefreſſen ausſahen. Sie ſtarb jedoch, einige Zeit nachher, 
unter Anzeigen von Peritonitis; und bei der Unterſuchung 
des Koͤrpers wurden der Grund und Koͤrper des Uterus au— 
ßerordentlich desorganifirt angetroffen. Eine große fibroͤskalk— 
artige Geſchwulſt fuͤllte die Hoͤhle des Kreuzbeins aus und 
hatte das Rectum verſchoben. Ein Stüd dieſer Geſchwulſt, 
ſo wie einige andre kalkartige Concretionen wurden von Dr. 
Boſtock fuͤr den Verf, unterſucht, und das Ergebniß derſel— 
ben kann in einer der letzten Nummern dieſes Journals nach— 
geſehen werden. 

Hr. Louis hat in den Memoires de l' Académie 
de la Chirurgie, Tome II. einige merkwuͤrdige Faͤlle von 
dieſer Krankheit bekannt gemacht; und Schenckius hat 
aus den Werken alter Schriftſteller die Geſchichte einiger au— 


186 


ßerordentlichen Fälle von Steinen, welche während des Le— 
bens aus dem Uterus ausgeleert, und nach dem Tode in dem 
Organe entdeckt wurden, bekannt gemacht; welche ſaͤmmtlich 
beweiſen, daß das fragliche Uebel nicht neu in der Welt iſt. 

Aber die Pathologen ſcheinen nicht ſehr frühe, oder ſehr 
erfolgreich Unterſuchungen uͤber das Weſen und den Urſprung 
dieſer Uteringeſchwuͤlſte angeſtellt zu haben. Dr. Lee meint, 
nach einer neuen Unterſuchung einiger der Praparate in dem 
Muſeum von Glasgow, Dr. W. Hunter ſey der erſte ge— 
weſen, der das Weſen und die Eigenthuͤmlichkeiten dieſer 
Afterorganiſationen einigermaaßen gekannt habe. Dr. Bail⸗ 
lie ward 1787 zu dem Glauben verleitet, daß kalkartige 
Geſchwuͤlſte des Uterus in dem fibroͤſen Gewebe beginnen, 
aber es war ihm nur ein einziges Beiſpiel der Krankheit vor— 
gekommen. Bayle, Bihät, Roux, Breſchet, An⸗ 
dral und Andere haben in gewiſſen Hinſichten dieſelbe Hy— 
potheſe angenommen; aber Dr. Craigie in ſeiner patholo— 
giſchen Anatomie meint, die Geſchwuͤlſte koͤnnten wohl ein 
Product der Schleimhaut ſeyn. 

Dr. Lee iſt der Anſicht, daß die groͤßere Anzahl dieſer 
Geſchwuͤlſte zu keiner Zeit ein muskuloͤſes oder fleiſchiges An— 
ſehen zeige (wie Hr. Bayle dieſes glaubt), ſondern daß ſie 
eine fibröfe Structur beſitzen, die eben fo deutlich fey, wenn 
ſie von der Groͤße einer Erbſe, als wenn ſie weit groͤßer als 
der Kopf eines erwachſenen Menſchen ſey. 

Bisweilen ſind in den Waͤnden des Uterus zugleich 
mehrere ſolcher fibroͤſer Geſchwuͤlſte vorhanden; und nicht 
ſelten find fie mit Cyſten und Geſchwuͤlſten der Eierſtoͤcke 
verbunden. Sie beſitzen keine Neigung in eine boͤsartige 
Form auszuarten, und wenn ſie ſich auch bei Perſonen fin— 
den, welche an krebsartigen Uebeln verſchiedener innerer Or⸗ 
gane leiden. Zu glauben, daß ſie ſchon vor dem mannbaren 
Alter vorkommen, iſt kein Grund vorhanden. Hr. Bayle 
ſagt, am haͤufigſten finde man ſie bei Frauen, welche die phy— 
ſiſchen Zeichen der Jungfrauſchaft an ſich tragen, und von 100 
Frauen, welche die mittlere Lebenszeit erreicht haben, werde 
bei 20 die fibroͤſe Geſchwulſt bei der Unterſuchung in den 
Waͤnden des Uterus eingeſenkt getroffen. Dem Dr. Lee 
iſt kein Fall vorgekommen, wo ſich dergleichen Geſchwuͤlſte 
in den Fallopiſchen Röhren gefunden hätten; und Dr. Bail: 
lie behauptet, an dieſer Stelle kaͤmen fie ſehr ſelten vor. 
Ihre eigentliche Stelle ſcheint entweder in der Zellhaut, un— 
ter dem Bauchfelluͤberzuge, oder zwiſchen den, Schichten der 
Muskel- oder mittlern Haut oder unmittelbar unter ihrer 
innern oder Schleimhaut zu ſeyn. Erſt wenn ſie eine be— 
traͤchtliche Groͤße erreicht haben, laͤßt ſich ihr Vorhandenſeyn 
waͤhrend des Lebens vermuthen. Sie bringen dann alle nach⸗ 
theilige und endlich tödtlihe Wirkungen vergrößerter Eier— 
ſtoͤcke hervor, indem fie den Blutlauf unterbrechen und auf 
die Blaſe und andere angraͤnzende Eingeweide drüden. 

Chaufſier legte im Jahr 1813 der Ecole de Mé- 
decine zu Paris den Uterus einer während der Niederkunft 
geſtorbenen Frau vor, in welchem eine fibroͤsknorpelartige Ge⸗ 
ſchwulſt von der Groͤße einer Fauſt in die Waͤnde des Hal⸗ 
ſes des Uterus eingeſchloſſen war. Sie hatte der Geburt 
ſolche Hinderniſſe in den Weg gelegt, daß der Kopf des Kin⸗ 


187 


des, bei feinem Durchgange durch das Becken, auseinander⸗ 
gepreßt wurde. Mehrere ähnliche Fälle find von Dr. Mer⸗ 
rim an, dem verſt. Dr. Good, Hrn. Deneur und Anz 
dern aufgezeichnet worden. 

Liegen dieſe Geſchwuͤlſte in den Muskelfaſern des Uterus, 
fo wird das Organ hypertropiſch und großentheils in feiner Ge⸗ 
ſtalt verändert. Dr. Lee zeigte ein Präparat, an welchem 
eine fibroͤſe Geſchwulſt unter dem Bauchfell und einer Schicht 
Muskelfaſern des oben hervorſtehenden Grundes des Ute— 
tus lag. Die Kranke ſtarb, 46 Jahr alt, an einer andern 
Krankheit. 

Fibroͤſe Geſchwuͤlſte, welche in der eigenthuͤmlichen Sub 
ſtanz des Uterus vorkommen, ſcheinen Unfruchtbarkeit zu be— 
dingen, oder wenigſtens eine Neigung zu Fehlgeburten, indem 
das Organ zur noͤthigen Entwickelung unfaͤhig geworden iſt. 
Es kann alſo der Tod unter ſolchen Umſtaͤnden durch Mutter— 
blutfluß erfolgen, indem der Körper des Uterus der Zuſam— 
menziehungskraft beraubt iſt. Einige Fälle dieſer Art wurden 
von Dr. Lee mitgetheilt. 

In Bezug auf die Diagnoſe kann man vielleicht nur ſa⸗ 
gen, daß ſich das Vorhandenſeyn fibroͤskalkartiger Geſchwuͤlſte 
nur bei ſolchen Perſonen vermuthen laſſe, welche uͤber die 
mittlere Zeit ihres Lebens hinaus, an habitueller Leucorrhoͤe 
und Menorrhagie leiden, wobei ſie in dem Uterus und den ans 
liegenden Organen ein Gefühl von Schwere haben. Die Krank— 
heit, welche man Reizbarkeit des Uterus (Hyſterismus) nennt, 
iſt bisweilen dem Vorhandenſeyn einer fibroͤſen Geſchwulſt in 
dem Organ zuzuſchreiben. 

Entwickelt ſich die Geſchwulſt unter der auskleidenden 
Membran des Uterus, ſo dehnt ſie die Hoͤhle gleich einem Ei 
aus; aber durch die kraͤftige Wirkung der Muskelhaͤute wird 
fie allmaͤlig in die Vagina getrieben, wo fie in ihrer Structur 
verſchiedene Veränderungen erfahren kann. Bisweilen wird fie 
ſehr gefuͤßreich und entzündet, fie vereitert und Löft ſich und 
veranlaßt die meiſten der Symptome bösartiger Krankheit des 
Uterus. 

Ein Fall dieſer Art kam im Febr. 1832 in der Maryle⸗ 
bone-Infirmary vor. Die Kranke war 44 Jahr alt und hatte 
lange Zeit an Schmerz im Hypogaſtrium, mit profuſem Aus⸗ 
fluß von Serum, Blut und Eiter aus der Vagina gelitten. 
Sie hatte ein eigenthuͤmliches blaſſes Anſehen, war ſehr abge— 
magert, und ſtarb mit den gewöhnlichen Anzeigen einer boͤs— 
artigen ſchwammartigen Krankheit des Muttermundes. Bei 
der Unterſuchung nach dem Tode fand man geronnenes Blut 
im Uterus. Unter dem Bauchfell auf dem Grunde bemerkte 
man eine geſtielte fibroͤſe Geſchwulſt von der Größe einer Wall⸗ 
nuß. Aus der Schleimhautflaͤche kam eine birnfoͤrmige Ge⸗ 
ſchwulſt hervor, deren groͤßerer Theil durch den Muttermund 
drang und den obern Theil der Vagina ausfuͤllte. In dem 
Muskelgewebe des Uterus befand ſich noch eine andere Ge⸗ 
ſchwulſt von der Groͤße einer großen Wallnuß. Der Mutter⸗ 
mund und die Vagina waren von geſunder Beſchaffenheit. Es 
wurde ein Praͤparat von dieſem ſehr intereſſanten Falle darger 
legt, an welchem man deutlich die verſchiedenen Stellen be— 
merken konnte, welche die fibroͤſe Geſchwulſt des Uterus bei 
fortſchreitender Entwickelung einnehmen kann, und welches bes 


188 


weiſ't, daß dasjenige, was man im Allgemeinen Polyp des 
Uterus nennt, nichts anders iſt, als ſolche fibroͤſe Geſchwuͤlſte 
unter der auskleidenden Membran. Dr. Lee zeigte noch ein 
anderes Präparat, das er vom verſtorbenen Dr. Wo od 
zum Geſchenk erhalten, welches jedoch genügend beweiſ't, daß 
nicht alle Polypen des Uterus dieſen Urſprung haben, und daß 
der Schleimpolyp des Herbiniaux eine Krankheit der Druͤſen 
des Muttermundes und Halſes iſt. Auch wurde noch ein 
anderes ſchoͤnes Praͤparat und Zeichnung vorgezeigt, als Be⸗ 
weis, daß ſich bisweilen eine Geſchwulſt unter der den Grund 
des Uterus auskleidenden Membran bildet, welche man einen 
Polypen nennen koͤnnte, welche aber in ihrer Structur von 
der früher in der Abhandlung beſchriebenen fibroͤſen Geſchwulſt 
weſentlich verſchieden iſt. Dieſe Geſchwulſt beſteht aus einem 
Klumpen kleiner Cyſten, die mit einer durchſichtigen Fluͤſſig⸗ 
keit gefuͤllt ſind und das Ganze wird durch die den Uterus aus⸗ 
kleidende Membran bedeckt. 

In dem folgenden Theile der Abhandlung legte Dr. Lee 
Fälle und Präparate dar, welche darthun, daß, wenn die fibröfe 
Geſchwulſt nur mit der auskleidenden Membran des Uterus bedeckt 
wird, ihr Stiel duͤnn iſt, und nur aus der auskleidenden Haut, 
wenigen kleinen Blutgefaͤßen und Zellſubſtanz beſteht; daß aber 
der Stiel kurz und dick iſt, wenn die Geſchwulſt auch eine 
Schicht der Muskelhaut des Uterus vor ſich hergedruͤckt hat. 
Dr. L. meint, die Conſiſtenz und Geſtalt des Stiels haͤnge 
nicht, wie Herbiniaur annahm, von dem primitiven Zuſtand 
der Geſchwulſt oder des Polypen, ſondern von der Menge der 
Muskelfaſern ab, welche vor der Geſchwulſt hergetrieben werden. 
Wird eine Ligatur um die Wurzel einer dieſer fibroͤſen Ge— 
ſchwuͤlſte oder Polypen gelegt, ſo iſt gewiß, wenn anders ſeine 
Anſichten richtig find, daß ein Stuͤck des Uterus ſelbſt losge— 
trennt werden muß; und dieß erklaͤre, meint er, einigermaa⸗ 
ßen die toͤdtlichen Anfälle von Phlebitis und andere Krankhei- 
ten, welche bisweilen auf die Beſeitigung der Mutterpolypen 
durch die Ligatur und andere Methoden folgen. 

Wenn die Geſchwulſt groß iſt und mittels eines dicken 
Halſes an dem Grunde des Uterus ſitzt, ſo wird bisweilen im 
ungeſchwaͤngerten Zuſtande des Organs Umſtuͤlpung deſſelben 
bewirkt, wie Dr. Lee dieß durch Faͤlle erlaͤuterte. Auch 
theilte er einen Fall mit, welcher am St. Marylebone-Infir⸗ 
mary vorgekommen war, wo eine fibroͤſe Geſchwulſt von der 
Größe eines Kinderkopfs, plotzlich aus der Vagina hervorge—⸗ 
drungen war und ganz das Anſehn einer Inverſion des Uterus 
gehabt hatte. Das Praͤparat der Geſchwulſt zeigte deutlich, 
daß ihr Hals aus der auskleidenden Membran des Uterus und 
aus einer dicken Schicht hypertrophiſchen Muskelgewebes bes 
ſtand, welches vor ihr her in die Vagina getrieben worden 
war. (London medical Gazette, July 1834). 


Die Claſſification der Hautkrankheiten nach der 
natuͤrlichen Methode 

hat Hr. Ch. Martins *) unternommen, und die Ver⸗ 

wandtſchaften der verſchiedenen Krankheiten unter einander 


) Les principes de la methode naturelle appliques a la clas- 
sification des maladies de la peau, Paris 1834, 4. 


189 


mit außerordentlichem Scharfſinn entwickelt. Seine Schrift 
beginnt damit, daß er zwiſchen den Hautkrankheiten bei'm 
Menſchen und den Krankheiten der Pflanzen eine ſehr in: 
tereſſante Parallele zieht; er weiſ't die zahlreichen Analogien 
nach, welche zwiſchen den Umſtaͤnden, unter denen ſich die 
Uredo, Puccinia, Phragmidium etc., welche als Krankhei— 
ten der Pflanze zu betrachten find, entwickeln, und denen ſtatt— 
finden, welche bei der Bildung von Hautkrankheiten obwalten; 
er zeigt, daß Feuchtigkeit, unzureichende Nahrung und das ju— 
gendliche Alter der Entwickelung der Pflanzenexantheme eben 
ſo wie der der Hautkrankheiten gemeinſchaftliche Umſtaͤnde 
find. Er findet in der Bildung einer Puſtel und der Er: 
zeugung der Krankheit durch den in der Puſtel enthaltenen 
Eiter, eine vollkommene Gleichheit mit dem, was Unger 
pustula exanthematica vegetabilium genannt hat, welche 
dieſelbe Geſtalt hat, ſich auf dieſelbe Weiſe entwickelt, und 
ſich, gleich ihr, mittels des in ihr enthaltenen Stoffs wie— 
dererzeugt. Eine andere Analogie findet Hr. M. in der 
Umbildung verſchiedener Entophyten in einander, nach Un- 
ger's neuen Entdeckungen, welcher aus einem Uredo eine 
Puccinia, und dieſe ein Phragmidium, das Letztere aber 
ein Peridermium werden ſah c. Bei den Hautkrankhei⸗ 
ten ſieht man eben ſo aus einem Knoͤtchen (papula) ein 
Blaͤschen und aus dieſem eine Puſtel werden; das eczema 
wird zum impetigo und die blaͤschenfoͤrmige (trockene) Kraͤtze 
wird zur puſtelfoͤrmigen (feuchten). 

Nach dieſer, ſowohl fuͤr Botaniker, als fuͤr Pathologen 
intereſſanten Parallele, geht Hr. M. die verſchiedenen Claſ⸗ 
ſificationen dee Hautkrankheiten durch, unter andern die vom 
Prof. Schoͤnlein, welcher für dieſen Zweig ebenfalls meh: 
rere Ideen aus der Botanik entlehnt hat. Die Hautkrank⸗ 
heiten bilden, nach ihm, zwei große Claſſen; die erſtere begreift 
diejenigen, welche Symptom irgend einer Entzuͤndung der 
Schleimhaͤute ſind, wie die Blattern, die Maſern und das 
Scharlach; die uͤbrigen Hautkrankheiten betrachtet er als eine 
krankhafte Secretion, welche mehrere, denen einer eryptoga— 
miſchen Pflanze analoge Perioden durchlaͤuft. Die Schup⸗ 
pen ſind, ſeiner Anſicht nach, nur eine unentwickelte (abor⸗ 
tive) Krankheit, die er mit dem Namen crypto-impetigi- 
nes bezeichnet. Die uͤbrigen welche ſich vollkommen aus⸗ 
gebildet haben, ſind die impetigines verae; bei dieſen letz⸗ 
tern iſt die Haut erhoben, und bekoͤmmt eine andere 
Farbe oder Conſiſtenz; dieſes nennt Hr. Schoͤnlein das 
pericarpium commune oder carpophorum, welches ſpaͤ⸗ 
ter die zur Ausbildung kommen ſollenden Fruͤchte traͤgt. 
Die Fruͤchte beſtehen aus zwei Theilen, der Epidermis, welche 
ihnen als Huͤlle dient, und aus dem Inhalt, welcher eine 
Secretion verſchiedenen Stoffs iſt; koͤmmt die Frucht zu ih⸗ 
rer Reife, ſo kann ſie die Krankheit wiedererzeugen und 
dieſe iſt dann anſteckend. Dieſe ſcheinbar etwas ſonderbaren 
Ideen ſind dennoch in einem gewiſſen Grade wahr; der 
Aehnlichkeiten zwiſchen der Pathologie der Thiere und der 
Pflanzen giebt es ſehr viele, und gewiß wird man, wenn 
man den Gegenſtand weiter verfolgte, mehr als eine intereſ⸗ 
ſante Beziehung entdecken. 7 

Im letzten Theile der Abhandlung weiſ't Hr. M. die 


190 


gegenſeitigen Verwandtſchaften der Hautkrankheiten nach; er 
hat die meiſten ſeiner Ideen in einer bildlichen Ueberſicht 
entwickelt. Jede anatomiſche Krankheit iſt durch ein Poly— 
gon dargeſtellt, und ſo ſind die verſchiedenen Gruppen der 
Hautkrankheiten, welche die meiſten Beziehungen zu einan⸗ 
der haben, zuſammengeſtellt. So ſtehen die Puſteln zwi⸗ 
ſchen den Bläschen und den Tuberkeln, und die Exan⸗ 
theme zwiſchen den Papeln und Blaͤschen. Die Ein⸗ 
theilung der Arten jeder Gattung iſt ebenfalls auf die na⸗ 
tuͤrlichen Verwandtſchaften gegründet. So ſteht der lichen 
urticatus in der Naͤhe der Exantheme und der urticaria, 
die sycosis zwiſchen den Puſteln und den Tuberkeln, wie 
die Kraͤtze zugleich an die Blaͤschen und an die Puſteln 
graͤnzt. 


Aneurysma spurium des aufſteigenden Theils der 
Aorta und Aufbruch deſſelben nach dem Herz— 


beutel. 
Von J. R. Smyth. 


Joſeph Humphries, 16 Jahr alt, kraͤftig gebaut, war am 29. 
November 1833 auf einer Leiter betraͤchtlich hoch geſtiegen, als er 
plotzlich von einem ſchneidenden Schmerze in der Gegend des Her: 
zens, begleitet von einem Erſtickungs- und Ohnmachtsgefuͤhl, befal⸗ 
len wurde. Er wuͤrde herabgeſtuͤrzt ſeyn, waͤre nicht ſein Vater 
bei der Hand geweſen, um ihn bei'm Herabſteigen zu halten. Un⸗ 
ten angekommen, lag der Burſche eine Zeit lang bewußtlos mit li⸗ 
viden Lippen, Wangen und Ohren, und mit beſchwerlicher Reſpira⸗ 
tion. Als er wieder zu ſich kam, klagte er uͤber Schmerz, Beklem⸗ 
mung und ein Gefuͤhl von Schwere in der Praͤcordialgegend. Die 
Reſpiration war immer noch beſchwerlich. Mit Unterftügung des 
Vaters ging der Knabe nun in ein benachbartes Haus, und wurde 
hier zum zweiten Male und etwas laͤngere Zeit ohnmaͤchtig. Als 
er hier wieder zu ſich gekommen war, wurde er eine engl. Meile 
weit nach Hauſe gebracht. Einige Leute, die ihn unterwegs ſahen, 
hielten ihn, dem Ausſehen nach, fuͤr betrunken. Ich ſah den Kran⸗ 
ken um 11 Vormittags, 2 Stunden nach Beginn dieſes Zuſtandes. 
Die auffallendſten Erſcheinungen waren die der Aſphyxie; Lippen, 
Wangen und Ohren waren livid, die Extremitaͤten bluͤtleer und kalt, 
der Kranke zitterte vor Froſt und hatte einen kaum noch fuͤhlbaren, 
beſchleunigten und fadenfoͤrmigen Puls. Er klagte über Schwere 
und Schmerz in der Magengrube und über Empfindlichkeit und 
Maktigkeit der Beine. Die Reſpiration war beſchwerlich, der Tho⸗ 
rar ſtaͤrker gewoͤlbt, als gewoͤhnlich, und mit dem Stethoſcop das 
Reſpirationsgeraͤuſch bloß ſchwach und unterbrochen zu hören. An 
der vordern Seite der linken Bruſthaͤlfte vom Rippenrande bis zum 
Schluͤſſelbeine war die Percuſſion auffallend dumpf, uͤbrigens aber 
vollkommen hell; die Herzthaͤtigkeit war unregelmaͤßig und in einem 
großen umkreiſe zu hören. Der Kranke erbrach ſich und hatte, als 
er nach Haufe kam, einen ſehr reichlichen flüffigen Stuhlgang. Ich 
machte eine Aderlaß von Zxii, welche aber den aſphyetiſchen Ju⸗ 
ſtand nur wenig, den Schmerz aber gar nicht erleichterte. Der Kr. 
bekam Calomel mit Opium, warme Umfchläge auf die Füße und wars 
men Thee gegen ſeinen Durſt. Abends beſuchte den Kranken ein 
anderer Arzt und fand den Knaben in ruhigem Schlafe mit war⸗ 
men Extremitaͤten, weichem und nicht ſehr kleinen Puls und ziem⸗ 
lich natuͤrlichem Ausſehen. Der Kranke klagte noch uͤber Schmerz, 
welcher aber bloß anfallsweiſe eintrat. Er ſtoͤhnte und blieb bis 
4 Uhr des Morgens unruhig, worauf er wieder einſchlief und bis 
9 Uhr ruhte. Er fuͤhlte ſich nun beſſer, nahm ſeine Pulver fort, 
und befand ſich den Tag uͤber ziemlich wohl. Des Abends wurde 
er aber wieder unwohler und brachte die Nacht ſchlaflos und ſehr 
unruhig zu. Tags darauf, am erſten December, war er des Bett⸗ 
liegens muͤde, zog ſich an und ging allein in die Kuͤche hinab, wo 
er länger als eine Stunde ſich ohne Beſchwerde unterhielt. Hier⸗ 


191 


auf ging er wieder ohne Unterftügung zu Bett, lag ſehr unruhig, 
klagte über Schmerz am Herzen und über Athembeſchwerden und 
wollte endlich wieder die Treppe herabkommen. Er hatte jedoch 
kaum einige Schritte gemacht, als er ruͤckwarts fiel und bewußtlos 
in's Bett gebracht wurde, wo er nach wenigen Augenblicken (51 
Stunden nach dem Anfange des Uebels) verſchied. 

Dieſer Burſche war fruͤher niemals krank geweſen, ausgenom— 
men daß er 6 Wochen vor feinem Tode häufig von einem voruͤber⸗ 
gehenden ſtechenden Schmerz in der Bruſt befallen wurde, welcher 
alsdann kurze Zeit ſeinen Athem unterbrach, indeß doch nicht ſo 
heftig war, daß er ſich nach Huͤlfe umgeſehen haͤtte. Er war uͤb⸗ 
rigens einer der kraͤftigſten und ruͤhrigſten Burſche ſeiner Gegend. 

Section (36 Stunden nach dem Tode). In der Bruſthoͤhle 
fanden ſich die Lungen von geſunder Beſchaffenheit, die rechte in 
natürlicher Lage, die linke durch den ſehr ausgedehnten Herzbeutel 
nach hinten gedruͤckt. Im Herzbeutel fanden ſich 36 Unzen Blut, 
in Serum und feſten Blutkuchen geſchieden. Das Coagulum war 
genau nach der Oberfläche des Herzens geformt, und als es befei- 
tigt war, fand ſich ein Queerriß von 11 Zoll Länge in dem Herz: 
beutel zwiſchen der Spitze des rechten Herzohrs und der Wurzel 
der Pulmonararterie. Dieſe Oeffnung fuͤhrte in ein Aneurysma 
von pyramidaler Form von der Größe des ſehr ausgedehnten red): 
ten Vorhofs, welcher dadurch nach unten gedruͤckt war. Das Aneu⸗ 
rysma lag tief in der Bruſt zwiſchen Aorta und Pulmonararterie 
und links von der vena cava inferior. Vor demſelben fand ſich 
das mediastinum anterius, hinter demſelben die Blutgefäße der rech— 
ten Lunge. Es reichte von der Baſis des rechten Ventrikels bis 
zu der Wurzel des truncus anonymus und bildete hier einen Wulſt 
in den Sack des Herzbeutels hinein. Der ſeroͤſe Ueberzug dieſes 
Wulſtes war verdickt und erweicht und bildete eben die Wand zwi⸗ 
ſchen dem Aneurysma und dem Herzbeutel, in welchem die Zerrei— 
ßung ſtattgefunden hatte. Die aorta ascendens war betraͤchtlich 
verlängert und um das Doppelte erweitert: fie war fo dünn wie 
Papier, weich und leicht zu zerreißen, enthielt aber keine Spur ei⸗ 
ner krankhaften Ablagerung. In der rechten Seite der Arterien- 
wandung, entſprechend der Mitte des Aneurysmaſackes, fand ſich ein 
friſcher, unregelmäßiger, winkliger Riß, deſſen eine Hälfte der Länge, 
die andere der Queere nach gerichtet, und jede einen Zoll lang war. 
Zwei kleine Oeffnungen, von der Groͤße eines Stecknadelkopfes, fan⸗ 
den ſich außerdem etwa 1 Zoll von den Aortenklappen, welche ſelbſt 
knorplig und betrachtlich gerunzelt waren und eine Zuſammenziehung 
zwiſchen dem Aneurysma und dem linken Ventrikel bildeten, durch 
welche bloß die Spitze des Zeigefingers eingefuͤhrt werden konnte. 
Die valvulae mitrales waren etwas verdickt, die übrigen Klappen 
waren gefund. Der linke Ventrikel des beträchtlich erweiterten Herz 
zens war zugleich hypertrophiſch. 

Es wird zwar angenommen, daß falſche Aneurysmen an der 
aufſteigenden Aorta nicht vorkommen, und daß, wenn die innere 
und mittlere Haut bei einem wahren Aneurysma dieſer Gegend zer= 
reißt, ſich unter dem hier die Stelle der Zellhaut einnehmenden 
Pericardium kein falſches Aneurysma, ſondern ſogleich in dieſer drits 
ten Haut ebenfalls ein Riß und ein Blutextravaſat in das Pericar⸗ 
dium bilde. Der vorliegende Fall zeigt aber das Gegentheil. Eben 
ſo iſt es allgemein angenommene Meinung, daß der Tod nach ei⸗ 
nem Blutaustritte aus dem Pericardium nicht ſo raſch erfolge, als 
nach Extravaſaten in irgend einer andern Hoͤhle; dennoch iſt mir 
nicht bekannt, daß irgend ein Fall angeführt werde, in welchem 
das Leben noch ſo lange, wie in unſerm Falle, naͤmlich 51 Stunden 
nach dem Riſſe des Aneurysma's waͤhrte. 


192 


Ein merkwuͤrdiger Umſtand bei dieſem Falle iſt, daß ein ſo 
wichtiges Leiden des Circulationsſyſtems vorhanden ſeyn konnte, 
ohne doch betraͤchtlich auf das Allgemeinbefinden einzuwirken, und 
die anſtrengenden Beſchaͤftigungen des Kranken zu ſtoͤren. (The 
Lancet. Jan. 1834. No. 17.) . 


Mis e el, en 


Die Erſcheinungen nach einer Vergiftung durch 
Schwefelfäure, welche erſt nach zwei Monaten den Tod herr - 
beiführte, find vor Kurzem in der Clinik von Louis im Höpital de 
la pitié beobachtet worden. Bemerkenswerth war während des Le⸗ 
bens, daß zwar Symptome localer Entzündung und Ulceration, 
aber kein Fieber zugegen war. Bei der Section fand ſich, daß die 
Geſchwuͤre im Munde ganz vernarbt waren; die Oberflaͤche des 
Pharynx war runzlich, zuſammengezogen und mit geſchwuͤrigen Flek⸗ 
ken beſetzt; der Oeſophagus iſt von entzuͤndetem, verdicktem Zell 
gewebe umgeben, die Schleimhaut deſſelben fehlt; er enthaͤlt drei 
große Geſchwuͤre und eine Durchbohrung, welche zu einem mit brau⸗ 
ner Fluͤſſigkeit gefuͤllten Sacke zwiſchen Lunge und Oeſophagus 
führte; der Magen ift außerordentlich verdickt, die Schleimhaut deſ— 
ſelben geroͤthet und an der kleinen Curvatur mit verſchiedenen Ges 
ſchwuͤren beſetzt; an einzelnen Stellen iſt die Schleimhaut gallert⸗ 
artig erweicht, an andern normal beſchaffen. Im untern Theile des 
Magens fand ſich eine dunkelbraune Scheide in dem Magen ſchwim⸗ 
mend, deren eine Seite glatt, die andere mit Zotten beſetzt iſt, 
vielleicht der in dem Oeſophagus fehlende Theil der Schleimhaut 
deſſelben. (Gazette des Höpitaux.) 

Tuberkeln in der Placenta und im Uterus einer 
Phthyſiſchen fanden ſich, nach den Archives générales Juin 1834, 
bei einer fuͤndunddreißigjaͤhrigen Frau, welche im ſiebenten Monate 
der Schwangerſchaft ſtarb und bei welcher unmittelbar nach dem 
Tode die Rettung des Kindes durch den Kaiſerſchnitt vergeblich 
verſucht wurde. Die Tuberkeln des Uterus nahmen die aͤußere 
Flaͤche deſſelben ein und fanden ſich weder innerhalb der Subſtanz, 
noch auf der innern Flaͤche. An der Placenta fanden ſich zehn an 
der Uterinalflaͤche, von der Größe einer Erbſe bis zu der einer 
Nuß, von weißlicher Farbe und großer Reſiſtenz. Auf der Foͤtalflaͤche 
der Placenta fand ſich eine große Menge tubercula miliaria. (Die 
Tuberkelnatur dieſer Productionen wäre doch genauer nachzuweiſen.) 

Der Kienruß wird als Surrogat des Creoſots 
von Herrn Blaud vorgeſchlagen, weil das Letztere als Arzneimite 
tel ſo theuer ſey (2), daß es nicht fuͤr alle Claſſen angewendet 
werden koͤnne. Der Kienruß ſoll von derſelben Eigenſchaft ſeyn, 
als das Creoſot, deſſen arzneiliche Kraͤfte von demſelben Arzt au⸗ 
ßerordentlich hoch geſtellt werden. Er will von dem Kienruß, be⸗ 
ſonders bei hartnaͤckigen Hautausſchlaͤgen, bei übel beſchaffenen Ges 
ſchwuͤren und ſelbſt bei'm Krebs ſehr großen Nutzen in kurzer Zeit 
geſehen haben; er wendet ihn aͤußerlich in einer Abkochung als 
Waſchwaſſer oder in einer Salbe an. 

Die Wurzel der Iris foetidissima, welche Reca⸗ 
mier vielfach, beſonders gegen Waſſerſucht, anwendet, beſteht 
nach den Unterſuchungen von Lecanu: 1. aus einem ſehr ſchar⸗ 
fen fluͤchtigen Oel; 2. einem harzigen Stoff; 3. einem bittern Stoff; 
4. einem gelbrothen Farbeſtoff; 5. Zuckerſtoff; 6. Gummi; 7. freier 
Säure; 8. Wachs; 9. Salzen; 10. Holzfaſer. Da das fluͤchtige 
Oel das wirkſame Princip in dieſem Mittel zu ſeyn ſcheint, jo em⸗ 
pfiehlt er das deſtillirte Waſſer, oder die alkoholiſche Tinctur als 
das wirkſamſte Präparat dieſes Mittels. (Revue médicale, 1834.) 


Bibliographiſche 


Nie 1.9. keiten. 


A preliminary Discourse on the study of Natural History, By The Signs, Disorders and Management of Pregnancy, the Treat- 


William Swainson. 


London 1834. 12. 7 


Manual of Aphorisms on Chemistry and Toxicology for Apothe- 


caries Hall, by R. Venables. London 1834. 12. 


ment to be adopted during and after Confinement; and the 
Management and Disorders of Children. By Douglas Fox etc; 
Werby 1834. 8, 


eien 


a us 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


gefammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Frorie p. 


Nro. 915. 


(Nro. 13. des XLII. Bandes.) 


November 1834. 


Gedruckt im Landes⸗Induſtrie⸗Comptoir zu Weimar. 
des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 
Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. 


Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


a t n A < 


Erſteigung des Gipfels des Popocatepetl. 


Ein Franzoͤſiſcher junger Diplomat Hr. Baron Gros, erſter 
Secretaͤr des Franzoͤſiſchen Geſandten zu Mexico, hat unlaͤngſt ei: 
nem ſeiner Freunde folgenden Bericht über feine mit Erfolg ausge: 
fuͤhrte Erſteigung des Gipfels des Popocatepetl zugeſchickt. 

Mexico, den 15. Mai 1834. 
Lieber Freund! 

Das Thal von Mexico, eine der maleriſchſten Gegenden der 
Welt, wird gegen Oſt⸗Suͤd⸗Oſt von einer Bergkette begraͤnzt, aus 
der ſich zwei Vulcane erheben, welche unter den Indianiſchen Nas 

men Izlaciuhatl und Popocatepetl bekannt ſind, und deren mit 
ewigem Schnee bedeckte Gipfel ſich 16 bis 13,000 Fuß über die 
Meeresoberflaͤche erheben. Der erſtere, welcher Mexico am naͤch⸗ 
ſten liegt, bietet einen unregelmaͤßigen Kamm dar, welcher ſich 
von NW. gegen Sd. zieht; der zweite iſt ein vollkommener 
Kegel. Er gleicht dem Aetna einigermaaßen, aber ſein Fuß 
pe nicht, wie der des letztern Vulcans, auf einer horizontalen 

e. 

N Der Popocatepetl befindet ſich am Rande der großen Hoch- 
ebene der Cordilleren. Auf der einen Seite, gegen NW., gehen die 
Tannenwaͤlder, welche ihn rings umgeben, am Fuße des Berges aus, 
und die letzten Baͤume vermiſchen ſich mit den mit Getraide, Mais 
und andern Europaͤiſchen Gewaͤchſen, die in dieſer Höhe fort: 
kommen, bebauten Feldern; gegen Suͤdweſt aber ſteigen die Waͤlder 
tiefer hinab, veraͤndern ſtufenweiſe ihre Beſchaffenheit und machen 
endlich dem Zuckerrohr, den Cacten und uͤberhaupt der uͤppigen 
tropiſchen Vegetation Platz. Ein Reiſender, der von dem, ein wer 
nig über der Graͤnzlinie der Vegetation befindlichen vulcaniſchen 
Sande, in gerader Linie in das Thal Cuautla⸗Amilpas hinabſtiege, 
wuͤrde binnen wenigen Stunden ſaͤmmtliche Climate durchſchritten, 
und Pflanzen haben ſammeln koͤnnen, wie man ſie vom Pol bis 
zum Aequator findet. 4 

Aus dieſer Beſchaffenheit der Oertlichkeit ergiebt es ſich, daß 
der, auf der Suͤdoſtſeite liegende Schnee unter gewiſſen Umftänden 
die Einwirkung der warmen Luftſchichten erfährt, welche fortwaͤh⸗ 
rend aus dem Thale Cuautla aufſteigen. Waͤhrend der trocknen 
Jahreszeit ſchmilzt daher der Schnee allmaͤlig, und waͤhrend die 
Nordſeite des vulcaniſchen Kegels beftändig mit Schnee und Eis 
en er 75 a den 3 Tannen hinabſteigen, liegen 

er Suͤdſeite die Laven und Porphyre bis faſt an den Gipfel 
des Vulcans offen da. 1 ne in 

Von diefer Seite alfo, muß man ſich einen Weg zu bahnen 
ſuchen, wenn man bis zum Gipfel dieſes Berges dringen will, wel⸗ 
ches der hoͤchſte in Nordamerica iſt, und dieß habe ich in dieſem 


außer uns, aus 4 Mexicaniſchen Dienern und 3 Dragonern- 


Wen 


Jahre, wie im vorigen, obwohl mit ſehr verſchiedenem Erfolg, un— 
ternommen. 

Du weißt, wie ungluͤcklich mein erſter Verſuch ablief; Hr. v. 
Gerolt und ich wurden dabei von einem jener Orcane uͤberfallen, 
von denen man in Europa keinen Begriff hat. Wir mußten unter 
den letzten Tannen uͤbernachten, welche am Rande des vulcaniſchen 
Sandes wachſen. Vor dem Regen, Hagel und Schnee waren wir 
bloß durch ein Tuch geſchuͤtzt, welches uͤber einen halb umgefallenen 
Baum geworfen, und mit Stricken ausgeſpannt war. Ein furcht⸗ 
bares Gewitter wuͤthete um uns her; und als wir uns wieder in 
Bewegung ſetzten, wanderten wir 6 Stunden lang vergebens im 
Schnee umber; unſere Führer hatten uns verlaſſen; das Zuruͤck— 
prallen der Sonnenftrablen wirkte fo nachtheilig auf unfere Augen, 
daß wir auf mehrere Tage faſt blind wurden; koͤrperliche Leiden 
fuhrten Muth- und Kraftloſigkeit herbei, und ſo ſahen wir uns ge— 
noͤthigt, von unſerm Vorhaben abzuſtehen, als wir nur noch 12 
bis 1,300 Fuß ſenkrechter Hoͤhe vom Gipfel entfernt waren. 

In dieſem Jahre war Alles anders; es beguͤnſtigte uns ein Zu⸗ 
ſammentreffen von gluͤcklichen Umſtaͤnden; wir benutzten die im vo⸗ 
rigen Jahre gemachten Erfahrungen, und den 29. April um 2 Uhr 
37 Min. Nachm. pflanzte ich auf dem hoͤchſten Pik der Mericanie 
ſchen Anden eine Fahne auf, die noch nie ſo hoch geweht hatte. 

Schon in den erſten Tagen des April’s waren wir mit unfern 
Vorbereitungen fertig; Barometer, eine Bergmannsbuſſole, welche 
uns ſtatt des Theodoliten diente, der wegen ſeiner Schwere nicht 
fo hoch transportirt werden konnte, Thermometer, ein kleiner Bre u— 
zin 'ſcher Aeolipyl, um Verſuche mit kochendem Waſſer anzuſtellen, 
ein gutes Fernrohr, und ein Aetherdampf- Hygrometer waren in 
Bereitſchaft. Alle dieſe Inſtrumente waren mit denjenigen ver⸗ 
glichen, welche General D. Juan de Orbegozo und der Pro- 
feſſor der Phyſik D. Joaquim Velasquez de Leon beſitzen, 
damit es nach unſerer Ruͤckkehr moͤglich waͤre, die Reſultate der 
gleichzeitig zu Mexico von den genannten Herren und auf dem 
Berge von uns angeſtellten Verſuche genau zu berechnen. Ich 
hatte ein Zelt anfertigen laſſen, unter welchem wir dem Sturme 
Trotz bieten konnten. Wir hatten Aexte, Saͤgen, Seile und mit 
Eiſen beſchlagene Bambusſtaͤbe, die bei einer Expedition dieſer Art 
unumgaͤnglich noͤthig ſind; der Meinige war 15 Fuß lang, und ich 
nahm mir vor, ihn auf dem Gipfel des Vulcan's zurüdzulaffen, 
wovon ich jedoch meinen Begleitern nichts ſagte, denn ich wollte 
die Bärenhaut nicht zu früh verkaufen. 

Den 15ten Morgens brachen wir auf. Unſere Caravane beſtand 
Je⸗ 
der von uns hatte ein Pferd zum Wechſeln und zwei beladene Maul⸗ 
thiere bei ſich. Nach zwei Tagen erreichten wir Zacualpam-Amilpas, 
wo Hr. Egerton, ein Engliſcher Maler, zu uns ſtieß, und wo 

13 


195 
wir fo lange zu bleiben beabsichtigten, bis fi ein der Erſteigung 
günftiger Zeitpunct darbieten wurde. 

Mittlerweile recognoscirte ich den Gipfel des Vulcans mit 
dem Fernrohre, und zeichnete die Felſen, Schluchten und Lava— 
ftröme, die ſich auf dieſer Seite des Berges befanden, fo genau 
als moͤglich ab. Wir ſuchten hierauf auf dem Papier denjenigen 
Weg, auf welchem wir hoffen konnten, unſer Ziel am Wahrſchein⸗ 
lichſten zu erreichen; denn wir wußten, daß uns unſere Fuͤhrer an 
der Graͤnze des ewigen Schnees verlaſſen wuͤrden. Dieſe Graͤnze 
hat noch kein Indianer uͤberſchritten, und wenn die uns begleiten⸗ 
den es auch harten thun wollen, ſo konnten ſie uns doch nicht 
mehr als Fuͤhrer, ſondern nur zum Tragen unſerer Jaſtrumente 
dienen. 

Als ich eines Tages den Vulcan auf dieſe Weiſe betrachtete, 
bemerkte ich, daß ein wenig rechts vom hoͤchſten Puncte, von Zeit 
zu Zeit weißer Dampf bis auf eine Hoͤhe hervorgetrieben wurde, 
die ich auf 15 bis 20 Fuß ſchaͤtzte. Dieß geſchah den ganzen Tag 
und am folgenden bis 11 uhr. Ich bezweifelte nicht, daß dieß 
durch die Thaͤtigkeit des Vulcan's ſelbſt geſchaͤhe, von dem man 
doch annimmt, daß er ſeit langer Zeit ausgebrannt ſey. Meine 
Reiſegefährten bemerkten den Dampf eben fo deutlich, ſchrieben den: 
ſelben aber der Verdunſtung des in den Felſenſpalten befindlichen 
Schneewaſſers zu. Da er fpäter verſchwand, indem ihn wahrſcheinlich 
der Wind nach einer andern Seite trieb, ſo pflichtete ich faſt ihrer 
Meinung bei; aber es wird ſich bald ergeben, daß meine erſte Anz 
ſicht die richtige war. 

Am 27ſten machten wir uns endlich auf den Weg und kamen 
um 3 Uhr Abends zu Ozumba an. Wir ſchickten nach denſelben 
Fuͤhrern, die uns im verfloſſenen Jahre gedient hatten, Indianern 
aus dem Dorfe Aatlaula, welches hart am Fuße des Popocatepetl 
liegt. Wir nahmen deren drei, Joſé Maria Paez, ſeinen 
Bruder Salvador Paez und deren Onkel Mariano Dioni⸗ 
ſio Paez. Wir verfſahen uns auf 4 Tage mit Lebensmitteln, und 
am folgenden Morgen um 7 Uhr fingen wir an, den Berg mit un⸗ 
ſern Maulthieren und Pferden zu erklimmen. Um 1 Uhr hatten 
wir die Vaqueria oder Rancha de Zacapepelo, eine aͤchte Schweiz 
zerifche- Sennhütte, erreicht, welche einer Kuhheerde als Zufluchts⸗ 
ftätte dient und der aͤußerſte bewohnte Ort des Berges iſt. Um 3 
Uhr befanden wir uns an der Graͤnze der Vegetation, wohin man 
ziemlich gebahnte Fußwege trifft, ſo daß wir uns unſrer Aexte nur 
an einer Stelle zu bedienen brauchten. Da Du die Alpen 
kennſt, fo brauche ich Dir von den praͤchtigen Eichen-, Tannen⸗ und 
Larchenwäͤldern, die wir durchreiſ'ten, keine Beſchreibung zu liefern. 
Sie find auf beiden Hemifphären einander ziemlich ahnlich; nur 
findet man am untern Rande der hieſigen zahlreiche Schwaͤrme von 
Guapamaias, großen grünen Papageien mit rothem Kopfe, welche 
man weder zu Chamouny noch zu Sallenches trifft. Es giebt im 
Walde auch eine kleine Art Löwen, Jaguars, Wölfe, Hirſche, 
Rehe und eine große Menge wilder Katzen (gato montes), allein 
wir ſahen nicht ein einziges von allen dieſen Thieren. 

Je hoͤher man im Walde ſteigt, deſto ſeltener und kleiner wer⸗ 
den die Tannen. In der Naͤhe des Sandes ſind ſie gewiſſermaßen 
rachitiſch, und alle ihre Zweige neigen ſich zur Erde, als ob ſie uͤber 
diefer eine weniger dünne Luftſchicht aufſuchten. Nach dieſen letzten 
Tannen, von denen die meiſten umgefallen oder halb verfault ſind, 
findet man nur noch einiges Gejtrüppe von einer Art ſchwarzer 
Johannisbeeren, dann von Zeit zu Zeit halbkugelfoͤrmige Klumpen 
eines gelblichen Mooſes, welche mitten zwiſchen Truͤmmern von 
Bimsſtein, Lava und Baſalt wachſen. Endlich hört alle Vegeta⸗ 
tion auf, denn ich habe auf den Felſen nicht einmal Flechten ge— 
ſehen. Man fängt alsdann an zu bemerken, daß man aus der 
Region des Lebens herausgetreten iſt. Das Athemholen iſt be— 
klommen, es bemächtigt ſich des Reiſenden eine Art von Traurig⸗ 
keit, die nicht ohne Reize iſt; doch ich wurde mich vergebens be⸗ 
muͤhen, den Eindruck zu ſchildern, den dieſe Wuͤſteneien auf mich 
machten. 

In dem Augenblicke, wo man aus dem Holze tritt, ſieht man 
bis zum dritten Theil der Hoͤhe des vulcaniſchen Kegels nur einen 
gewaltigen Strich von violettem Sande, der an manchen Stellen 


196 


fo fein ift, daß der Wind deſſen Oberfläche vollkommen regelmaͤßig 
furcht. Rothe Porphyrbloͤcke, welche ſich vom Gipfel des Vul⸗ 
can's abgeloͤſ't haben, liegen hier und da zerſtreut und unterbre- 
chen die Einfoͤrmigkeit der Scene. Der Gipfel der wellenförmigen 
ſandigen Strecke iſt mit einer ungeheuren Menge kleiner gelblicher 
Bimsſteine bedeckt, welche der Wind daſelbſt angehaͤuft zu haben 
ſcheint. Endlich erſtrecken ſich einige ſcharfe Ruͤcken von vulcani⸗ 


ſchen Felſen aus den ſchwaͤrzlichen Lava- und Porphyrmaſſen her— 


ab, welche den Gipfel des Berges bilden, und verlieren ſich, indem 
ſie ſich durch die Oberflaͤche des Sandes wie Rippen ziehen, im 
Walde. Der hoͤchſte Theil des Vulcan's iſt ganz mit Schnee 
bedeckt, und dieſer glaͤnzt um ſo ſtaͤrker, weil der Himmel 
um ihn her beinahe ſchwarz ausſieht. In dem Sande am 
Dune der Waldung bemerkten wir einige Wolfs- und Jaguar⸗ 
puren. — 
Nachdem wir dieſe oͤde und ſonderbare Scene eine Zeit lang 
angeſtaunt hatten, kehrten wir in den Wald zuruͤck, und ich ließ 
das Zelt in der Naͤhe des umgeſtuͤrzten Baumes aufſchlagen, unter 
welchem wir im vergangenen Jahre uͤbernachtet hatten. Die 
Feuer brannten bereits, und waͤhrend unſere Moſos die Betten 
zurecht machten und unſer Mahl kochten, verſuchten wir etwas 
hoͤher zu ſteigen, um unſere Lunge allmaͤlig an das Einathmen 
einer hoͤchſt duͤnnen Luft zu gewoͤhnen. 

Um 6 Uhr waren wir zuruͤckgekehrt. Das Fahrenheit'ſche Ther⸗ 
mometer zeigte 50°, das Barometer 19,120 Engl. Zoll; das Waſ⸗ 
fer kochte bei 90° des hundertgr. Therm. Der feuchte Gürtel des 
Hygrometers zeigte ſich bei 36? und verſchwand bei 37° des in⸗ 
nern Thermometers, während das aͤußere 50° zeigte. 

Nachdem unſere Verſuche beendigt waren, trafen wir unſere 
Vorbereitungen fuͤr den folgenden Tag. Waͤhrend der Nacht hat⸗ 
ten wir von der Kaͤlte zu leiden. 

Den 29ſten um 3 Uhr Morgens und bei ſchoͤnem Mondſchein 
waren wir unterwegs. Wir hatten warme Kleider angelegt und 
unſere Augen durch gruͤne Brillen, unſer Geſicht aber mittelſt ei⸗ 
nes Schleiers von derſelben Farbe beſchuͤzt. Meine Fahne diente 
mir als Guͤrtel. Es waren unſer ſieben, die bereits erwaͤhnten drei 
Führer, Hr Gerolt, Preußiſcher Generalconſul, der Eagliſche 
Maler Hr. Egerton, deſſen Mexicaniſcher Diener Luciano Lo⸗ 
pez und ich. Jeder von uns trug einen kleinen Sack, welcher 
Brod und ein Flaͤſchchen Zuckerwaſſer enthielt. Die Indianer tru⸗ 
gen unſere Inſtrumente und einige Lebensmittel. Wir gingen Ei⸗ 
ner hinter dem andern, unſern mit Eiſen beſchlagenen Stab in der 
Hand und trugen Sorge, den Fuß ſtets in die Spur des Vorder⸗ 
mannes zu ſetzen, um ein feſteres Terrain zu finden. So ſchritten 
wir ſehr langſam vorwärts und ſahen uns alle 15 Schritte genoͤ⸗ 
thigt zu halten, um Athem zu ſchoͤpfen. Das Zuckerwaſſer that 
mir vortreffliche Dienſte, denn da ich nur mit geoͤffnetem Munde 
Athem holen konnte, ſo trocknete meine Kehle in der Art aus, 
daß ſie ſchmerzhaft ward, und einige von 5 zu 5 Minuten ge⸗ 
nommene Tropfen Waſſers linderten dieſen Schmerz ſehr. Wir 
gingen im Zickzack, da der Abhang ſo jaͤhe war, daß wir nicht 
ER große Schwierigkeit und Gefahr hätten gerade hinaufklimmen 

oͤnnen. 

Wir hatten bereits eine ſehr bedeutende Hoͤhe erreicht, und die 
Sonne ging auf, als wir ein ziemlich ſonderbares Phaͤnomen beob⸗ 
achteten, welches ſich auch an den Ufern des Rheins zeigt. Der 
ganze Schatten des Vulcan's war auf der Atmoſphaͤre deutlich zu 
erkennen. Durch dieſen ungeheuern Schattenkegel hindurch konnte 
man jedoch die ganze darunterliegende Landſchaft bis an den Hori⸗ 
zont ſehen; er erhob ſich aber jenſeits des letzteren weit hinauf, 
und an ſeinem Gipfel befanden ſich Duͤnſte, die ſich von Suͤden nach 
Norden bewegten. Je hoͤher die Sonne ſtieg, deſto niedriger wurde 
natuͤrlich der Schatten, und nach 2 bis 3 Minuten war derſelbe 
ganz verſchwunden. 

Um 9 uhr hatten wir den Pico del Fraile erreicht, über den 
wir im vergangenen Jahre nicht hatten hinaus gelangen konnen. 
Unſere damals mit dem Hammer in den Stein gehauenen Namen 
fanden wir noch unverſehrt; nur waren die weſtlichſten Buchſta⸗ 
ben ganz hellgelb geworden. 


197 


Dieſer Pik beſteht aus einem Aagregat von roͤthlichen Trachit⸗ 
feifen, welche ſich auf einem der vom Gipfel herabſtejgenden Ruͤk— 
ken befinden. Seine ſenkrechte Höhe betragt 80 bes 100 Fuß, fein 
Durchmeſſer 50 Fuß. Er endigt in einer Spitze und iſt zu Mexico 
deutlich ſichtbar. 

Bis hierher hatten wir unſere Fuͤhrer mit Muͤhe gebracht, 
allein nichts konnte ſie zur Fortſetzung des Marſches bewegen. Ich 
glaube, ſie waren nicht muͤder als wir, und ſie wurden offen— 
bar durch eine aberglaͤubiſche Furcht vom Weitergehen abgehalten. 
Vielleicht werden ſie ſich kuͤnftig eher dazu verſtehen, nachdem ſie 
erfahren, daß einer ihrer Landsleute bis zum Gipfel geſtiegen und 
dort nicht verbrannt worden, auch ohne Schweif und Hoͤrner wie— 
der heruntergekommen iſt. 

Bis zu dieſem Pik war unſer Marſch langwierig und ermuͤ— 
dend, aber nicht gefaͤhrlich geweſen. Wir hatten keinen Schnee 
vorgefunden und brauchten nicht, wie im vergangenen Jahre, auf 
Haͤnden und Füßen zu klettern. Ich fühlte mich weniger angegrif⸗ 
fen, als ich gefürchtet, und mein Puls that in der, Minute nur 
120 Schlaͤge. Wir hatten guten Muth, noch viel Zeit vor uns, 
und der Himmel war jo rein wie möglich. 

Es lag in unſerm Plan, uns bei'm Pico de Fraile zu verwei⸗ 
len und uns durch ein leichtes Fruͤhſtuͤck zu erquicken. Ich halte 
es fuͤr gefaͤhrlich, in einer ſo großen Hoͤhe den Magen irgend zu 
uͤberladen oder hitzige Getraͤnke zu genießen, denn das Nervenſy— 
ſtem iſt daſelbſt gewaltig aufgeregt. Wir nahmen alſo nur etwas 
Brod, Huͤhnerfleiſch und ein Glas Waſſer mit etwas Rothwein 

vermiſcht zu uns, und nachdem wir uns 1 Stunde am Fuße des 
Pik's ausgeruht, ſetzten wir uns wieder in Bewegung. 

Um 9 uhr zeigte das Thermometer 49 Centigr.; das Baro⸗ 
meter 16,472 Engl. Zoll. Waſſer kochte bei 82° Cent. Eine 
hygrometriſche Beobachtung wurde nicht angeſtellt. Das Blau des 
Himmels war weit dunkler, als am vergangenen Tage. Leider be— 
ſaßen wir kein Inſtrument, um deſſen Intenſitaͤt zu meſſen. 

Um 10 Uhr fingen wir an zu klettern, und mußten nun die 
Inſtrumente, welche die Fuͤhrer bisher getragen hatten, ſelbſt fort— 
ſchaffen; dieß geſchah unter den gewaltigſten Anſtrengungen. 

Man muß den Pik rechts umgehen, und hier wurden uns die 
von mir zu Zacualpam gemachten Zeichnungen ſehr nuͤtzlich. Nach⸗ 
dem wir den Fraile im Ruͤcken gelaſſen, fanden wir links auf deſ— 
fen Verlängerung einen Rüden, welcher an Felſenmaſſen ſtoͤßt, die 
ſich wie Schiefer abblaͤttern. Sie erheben ſich zu 150 Fuß per⸗ 
pendiculärer Hoͤhe; ihr Gipfel iſt mit Schnee bedeckt, und ihre 
Spalten ſind mit langen Eisſtalactiten gefuͤllt. Auf dieſer Seite 
bemerkt man durchaus keinen Krater. 

Rechts ſieht man eine ziemlich tiefe Schlucht, die wir von 
Weitem fuͤr den Reſt eines Kraters gehalten hatten. Sie zieht ſich 
in gerader Linie vom Gipfel des Vulcan's bis zu den erſten Tan⸗ 
nen und wird von Baſalt-, Lava- und Porphyrmaſſen durchſetzt, auch 
von Zeit zu Zeit nach ihrer ganzen Breite von ſenkrechten Felfen: 
waͤnden und betraͤchtlichen Schneeanhaͤufungen durchſchnitten; al— 
lein es läßt ſich leicht erkennen, daß man mit einigen Umwegen 
von dort aus bis zum Gipfel des Vulcan's dringen kann. Wir 
ſtiegen alſo in dieſe Schlucht hinab, und ſchlugen, ohne einander 
aus den Augen zu verlieren, Jeder einen verſchiedenen Weg ein: 
Hr. v. Gerolt hielt ſich in der Mitte (rechts?), ich links an dem 
Fuße der mit dem Pico del Fraile zuſammenhaͤngenden Felſenwand 
hin, und Hr. Egerton mit Luciano befand ſich zwiſchen uns. 
Ich hielt meinen Weg fuͤr den beſten, ſah mich aber getaͤuſcht. 
Ich war wohl 20 Mal in Gefahr den Hals zu brechen, und wenn 
ich dieſelbe Reiſe wieder machte, ſo wuͤrde ich den Grund der 
Schlucht verfolgen. 

Wenn wir den Schnee erreichen konnten, wurde uns das Ge— 
hen leichter. Derſelbe war damals durch den Wind und das Weg— 
thauen gefurcht, wie ein frifchgeadertes Feld, und da die Furchen 
mit dem Horizont parallel ſtrichen, ſo dienten ſie uns als Treppen— 
ſtufen. Auf dem Sande und den Felſen zu gehen, war wirklich ge⸗ 
faͤhrlich, und Nachlaͤſſigkeit oder Ungeſchicklichkeit Hätte demjenigen, 
der ſie beging, leicht das Leben koſten koͤnnen. 

Um Mittag hatten wir den Gipfel jener ſenkrechten Felſen, 
von denen oben die Rede war, umgangen und erreicht; allein die 


198 


Kräfte fingen an, uns zu verlaſſen, und wir mußten alle 10 Schritte 
eine lange Pauſe machen, um Athem zu holen und der Circulation 
Zelt zu laſſen, ſich einigermaaßen zu beruhigen. 

Obwohl mitten zwiſchen Schnee, fror uns doch nur, wenn wir 
tranken oder das Metall unſerer Inſtrumente beruͤhrten. 

Man mußte ſehr laut rufen, wenn die Stimme auf 20 Schritte 
Entfernung hoͤrbar ſeyn ſollte. Die Luft iſt in dieſer Hoͤhe fo 
dunn, daß ich mich vergeblich bemühte, zu pfeifen, und es Hrn. 
Egerton nur mit der groͤßten Anſtrengung gelang, einem Hoͤrn— 
chen, welches er mitgenommen, einige Toͤne zu entlocken. 

Um halb drei Uhr befand ſich Hr. Gerolt auf dem hoͤchſten 
Gipfel des Berges; er huͤpfte vor Freude und deutete mir durch 
Zeichen an, daß ſich zu feinen Füßen ein Abgrund befinde. Sieben 
und dreißig Minuten nach 2 Uhr erreichte ich den Gipfel und bee 
fand mich nun auf dem hoͤchſten Rande des Kraters. Dort wur 
alle Müdigkeit verſchwunden, das Athemholen nicht mehr beklom— 
men; das ſich unter meinen Füßen ausbreitende Gemälde riß mid) 
ganz hin und floͤßte mir neue Lebenskraft ein. Ich befand mich 
in einem ſchwer zu begreifenden Zuſtande von Exaltation und ſprang 
ebenfalls vor Freude, um Hrn. Egerton zu ermuthigen, der noch 
einige ſchwierige Stellen zu uͤberſteigen hatte. 

Der Krater iſt ein gewaltiger, faſt kreisrunder Abgrund, wel— 

cher auf der Nordſeite eine große Lucke, und auf der Supfeite ei⸗ 
nige Ausbuchtungen darbietet. Er kann wohl eine Lieue im Um— 
fang und 900 bis 1000 F. ſenkrechte Tiefe haben. Der Rand ift 
nicht horizontal; er ſenkt ſich gegen Oſten ziemlich ſteil, ſo daß 
zwiſchen den zwei entgegengefegten Puncten ein Hoͤhenunterſchied von 
150 F. ſeyn duͤrfte. Jedoch iſt der Durchmeſſer des Kraters ſo 
groß und deſſen Höhe über der Merresfläche fo bedeutend, daß, von 
allen Seiten in der Ebene betrachtet, der vordere Rand des Kra— 
ters der hoͤchſte Punct des Vulkans zu ſeyn ſcheint. Indeß be— 
zweifle ich nicht, daß man vom weſtlichen Hange des Orizaba aus 
die Oeffnung des Kraters mit bloßen Augen ſehen kann, indem 
wir über den untern Rand deſſelben hin die Weſtſeite jenes Berges 
deutlich ſahen. 
„Die Wände des Abgrunds fallen ſenkrecht ab; fie bieten deut— 
lich 3 große horizontale Schichten dar, welche faſt bis zu gleichen 
Tiefen von ſchwarzen und graulichen Linien ſenkrecht durchſchnitten 
werden. Der Grund iſt ein durch das fortwaͤhrend ſtattfindende 
Herabrollen von Theilen der Waͤnde gebildeter Trichter. Der in— 
nere Rand beſteht am oberſten Puncte bis 15 — 20 Fuß hinab aus 
ſehr dünnen ſchwarzen, rothen und weißlichen Schichten, auf wel⸗ 
chen Blöcke von vulkaniſchen Felſen ruhen, die fruͤher oder ſpaͤter 
in den Krater hinabſturzen muͤſſen. Seine Wände find gelblich und 
bieten auf den erſten Blick das Anſehn eines Gipsbruches dar. Der 
Grund und die geneigte Wand des Trichters ſind mit einer gewal⸗ 
tigen Menge von Bloͤcken reinen Schwefels bedeckt. Mitten aus 
dieſem Abgrunde werden in kraͤftigen Wirbeln weiße Dämpfe hervor⸗ 
getrieben, welche ſich bei der mittlern Höhe der Kraterwaͤnde aufloͤ⸗ 
ſen. Auch ſtroͤmen dergleichen aus einigen in der Wand des Kra— 
ters befindlichen Spalten. Endlich dringen ſolche Daͤmpfe aus 7 
Hauptſpalten zwiſchen den Schichten, die den Rand des Kraters 
ſelbſt bilden; fie erheben ſich aber nicht höher, als 18 — 20 Fuß. 

„Die Oeffnungen des Grundes find rund und mit einem breiten 
Gürtel reinen Schwefels umgeben. Unſtreitig enthalten dieſe mit 
fo großer Kraft ausfahrenden Dämpfe eine bedeutende Menge ſubli— 
mirten Schwefels, der zum Theil an den Steinen am Rande der 
Muͤndungen anſchießt. Die Entbindung des ſchwefligſauren Gaſes 
iſt fo betrachtlich, daß uns daſſelbe auf dem Gipfel des Vulkans 
beſchwerlich fiel. 

Der Äußere Rand des Kraters iſt gänzlich von Schnee ent⸗ 
bloͤßt; aber im Innern deſſelben ſieht man auf der nicht von der 
Sonne beſchienenen Seite eine ziemlich große Zahl von Eisſtalacti⸗ 
ten, welche bis zum Anfang der dritten Schicht hinabſteigen. 

Der hoͤchſte Gipfel des Vulkans iſt eine kleine Platte von 18 
bis 20 Fuß Durchmeſſer, wo man den am Fuße des Kegels fo haͤu⸗ 
figen violetten Sand wiederfindet. 

Es läßt ſich leicht ermeſſen, welchen impoſanten Eindruck die 
eben beſchriebene Scene auf uns machte. Dieſe Maſſen von Lava, 
Porphyr und rothen und ſchwarzen Schlacken; die Dampfwirbel, 

13 5 


199 


Eiszapfen, Schwefel- und Schneemaſſen, dieſe Vermengung der 
Wirkungen des Feuers und des Froſtes, welche wir bei 18.000 F. 
Höhe trafen, wirkten auf unſere Phantaſie gewaltig ein. Hr. 
Egerton behauptete, wir hätten die Eſſe des Teufels entdeckt. 
Gern haͤtten wir dieſelbe von allen Seiten in Augenſchein genom— 
men; allein es fehlte uns hierzu an Zeit und wohl auch an Kraft. 
Unſer Fieber ging voruͤber, und wir dachten nun darauf, uns nach 
unſerm Zelte zuruͤckzubegeben. 

um 3 uhr zeigte das Thermometer + 4° Centigr.; der feuchte 
Gürtel des Hygrometers zeigte ſich bei 34° und verſchwand bei 339 
des innern Fahrenheit'ſchen Thermometers, waͤhrend das aͤußere 
40° zeigte. 

Die Weingeiſtlampe, deren wir uns bedienten, um das Waſſer 
in's Kochen zu bringen, konnte wegen des ſtarken Windes nicht 
angezündet werden; allein noch weit verdrießlicher war, daß, als 
wir das Barometer umkehrten, um das Queckſilber in das Gefaͤß 
zuruͤcklaufen zu laſſen, Luftblaſen eindrangen, ſo daß die Meſſung 
mit dieſem Inſtrumente ganz unterbleiben mußte. 

Bei aufmerkſamer Betrachtung obiger Mittheilung werden dem 
Leſer ohne Zweifel zwei Umſtaͤnde vorzuͤglich auffallen: 1) die ſon— 
derbare Vertheilung der Muͤndungen, aus denen die Daͤmpfe fahren. 
Sie befinden ſich theils am Boden des Kraters, theils ſind ſie rings 
um deſſen Rand vertheilt, ſo daß alſo dieſe 1000 Fuß hohe gelbliche 
Mauer, welche eine Lieue im Umfange hat, als eine Anblendung 
von innern Schloͤten erſcheint, welche den Dampf bis an den Gi— 
pfel des Kraters leiten; 2) die ſonderbare Farbe der innern Wand 
des Kraters. 

Alle dieſe Schichten von Lava, Sand und trachitartigem Ge: 
ſtein, welche die Maſſe des Vulkans bilden, ſind im Innern des 
Kraters von derſelben Beſchaffenheit wie an der Außenſeite deſſel— 
ben. Indeß iſt von Außen Alles ſchwarz, violett und roth, waͤh— 
rend inwendig Schmutzigweiß und Gelb die vorherrſchenden Farben 
find. Es findet alſo entweder eine Zerſetzung der vulfanifchen Sub— 
ſtanzen durch das ſchwefligſaure Gas, oder eine Ablagerung von 
Schwefel an jenen Wänden, oder Beides zugleich ſtatt. Leider konn— 
ten wir uns nichts von jener weißlichen Subſtanz verſchaffen, und 
Hr. Gerolt wäre, als er es zu thun verſuchte, beinahe verunglückt. 
Er war auf eine kleine geneigte Platte geſtiegen, die ſich in einem 
der Riſſe des Kraters befindet; aber der Sand wich unter ſeinen 
Fuͤßen und er rutſchte dem Abgrunde zu, bis es ihm gluͤcklicher 
Weiſe noch gelang, ſich durch das Einſtemmen feines Stabes auf: 
zuhalten. Ein ſolches Grab wäre allerdings hoͤchſt majeſtaͤtiſch; als 
lein mein Reifegefährte ſchien nicht ehrgeizig genug zu ſeyn, um 
darnach Verlangen zu tragen. 

Von Zeit zu Zeit ließ ſich im Innern des Vulkans ein ſtarkes 
langgedehntes Geraͤuſch vernehmen. Zugleich fand kein Auswerfen 
von Subſtanzen ſtatt, und wir bemerkten keine Bewegung. Es 
klang genau fo, als ob Steine ſich vom Rande des Kraters ab— 
loſ'ten und in den Grund deſſelben hinabrollten. Ich ſah mit eig— 
nen Augen, wie 2 ziemlich große Bloͤcke vom Rande herabrollten 
und dabei ein aͤhnliches Gepolter verurſachten. Indeß ſchrieb Hr. 
Gerolt jenes Geraͤuſch unterirdiſchen Bewegungen und der Ex— 
panſionskraft des Waſſerdampfs zu. Wir koͤnnen uͤbrigens beide 
Recht haben; denn wenn zufaͤllig einer der herabrollenden Steine ein 
Luftloch verftopfte, fo würden ſich darunter die Dämpfe fo anhaͤufen, 
daß fie fi) mit Gewalt und Geraͤuſch einen Ausweg bahnen würden. 

Du haſt ohne Zweifel in allen Geſchichten der Eroberung Mexi— 
co's geleſen, daß Don Diego Ordaz, einer der Hauptleute des Cor— 
tez, ſich auf den Vulkan begeben habe, um zur Pulverfabrication 
Schwefel zu holen. Vielleicht exiſtirten damals an den Waͤnden 
des Berges einige Riſſe, wo ſich, wie es noch in Italien geſchieht, 
Schwefel abſetzte. Bis zu demjenigen, welcher ſich im Krater bes 
findet, zu gelangen, ſcheint unmoͤglich, und es iſt wahrſcheinlich, 
daß zur Zeit des Fernando Cortez der Vulkan mehr Thaͤtigkeit beſaß, 
als gegenwaͤrtig; der im Grunde des Trichters abgeſetzte reine 
Schwefel kann Millionen von Centnern betragen; die Atmoſphaͤre 
wird durch deſſen Ausduͤnſtungen verdorben, und es wuͤrde, meiner 
Anſicht nach, unmoͤglich feyn, ſich 200 Fuß tief in den Krater hin— 
abzulaſſen, ohne von den Schwefeldaͤmpfen erſtickt zu werden, wel- 
che denſelben anfuͤllen. Bei dieſer Tiefe haͤtte man jedoch erſt den 


200 


vierten Theil des Weges bis zu den den Boden auskleidenden gel— 
ben Maſſen zuruͤckgelegt. Vorausgeſetzt ſelbſt, daß man daſelbſt 
frei athmen koͤnnte, fo gehörten doch zum Hinabſteigen bis zur 
hoͤchſten geneigten Flaͤche Seile von gewaltiger Länge, und wie lie 
ßen ſich dieſe auf den Vulkan ſchaffen, da deſſen Erſteigung ſchon ſo 
ſchwierig iſt und bei einer gewiſſen Hoͤhe die geringſte Buͤrde uner— 
träglich wird. ; 

Ich bin alfo der Anſicht, daß, wenn Don Diego Ordaz Schwer 
fel auf dem Popocatepetl geſammelt hat, dieß nur wenig uͤber der 
Hoͤhe des vulkaniſchen Sandes, nicht aber im Krater, geſchehen ſeyn 
konne, und bei meiner vorjährigen Bergparthie hatte ich, bevor ich 
in die Schneeregion gelangte, wirklich einen ſtarken Schwefelgeruch 
bemerkt. 

Um 3; Uhr hatten wir unſre Verſuche beendigt, Skizzen auf: 
genommen und meine Fahne auf dem hoͤchſten Puncte des Vulkans 
aufgepflanzt. Um 4 Uhr befanden wir uns in der großen Schlucht 
an der Fortſetzung des Pico del Fraile, wo unſre Führer uns er⸗ 
warteten. Wir gaben ihnen durch Zeichen zu verſtehen, fie moͤch⸗ 
ten ſich nach dem Zelte zuruͤckbegeben, und ſchlugen im Herabſteigen 
einen andern Weg ein, als denjenigen, den wir bei'm Bergaufiteis 
gen gewaͤhlt hatten. Um 5 Uhr hatten wir den Rand der Wal— 
dung erreicht, und wir gingen waagerecht am Kegel hin, um zu un⸗ 
ſerm Zelte zu gelangen. Im Voruͤbergehen bemerkten wir 2 Por— 
phyrbloͤcke, welche erſt vor kurzer Zeit, wahrfiheinlich während des 
Erdbebens am 13. und 15. März, vom Vulkane herabgefallen was 
ren. Sie hatten von dem hoͤchſten Rande bis zur Mitte des Bergs 
herab eine tiefe Furche gezogen, allein dann eine ſo große Geſchwin⸗ 
digkeit gewonnen, daß ſie bis zu ihrer gegenwaͤrtigen Lagerſtaͤtte 
ſprungweiſe gelangt waren, ſo daß man in der Richtung der Furche 
abwaͤrts eine punctirte Linie von tiefen Loͤchern bemerkte. 

Um 6 Uhr befanden wir uns in dem Zelte, waren aber zu er⸗ 
muͤdet und zumal aufgeregt, als daß wir haͤtten gut ſchlafen koͤn⸗ 
nen. Wenn ich wachte, ſprach ich nur vom Krater, und wenn ich 
einſchlief, fing ich jedesmal an zu träumen, daß ich den Vulkan ers 
1 meine Bruſt zog ſich krampfhaft zuſammen, und ich er⸗ 
wachte. 

Am folgenden Tage, den 30. April um 7 Uhr, ward das La— 
ger abgebrochen; um 9 Uhr erreichten wir das Rancho, und um 
2 Uhr Nachmittags befanden wir uns zu Ozumba. 

Wir hatten in dem Walde eine reichliche Pflanzenaͤrndte fuͤr 
den Dr. Schiede, einen in Europa genugſam bekannten deut— 
ſchen Botaniker, gehalten, und es befand ſich darunter, meines 
Wiſſens, etwas Neues, was er noch nicht beſtimmt hat, naͤmlich 
ein unſerm Oleander ſehr aͤhnlicher Strauch, deſſen roͤthlichweiße 
Blumen jedoch Trauben wie die des Maibluͤmchens bilden. 

Zu Ozumba ſtellte ich in dem Hofe des von uns bewohnten 
Hauſes ein gutes Fernrohr auf, welches ich auf den Gipfel des 
Vulkans richtete, und zwei Tage lang ſtroͤmten fortwährend Neue 
gierige herbei, welche die von uns aufgepflanzte Fahne zu ſehen 
wuͤnſchten. So verſchaffte ich mir ein unwiderlegliches Zeugniß, 
was man in einem Lande nie verabſaͤumen ſollte, wo man, aus gu⸗ 
ten Gruͤnden, ſelten glaubt, was Andre ſagen. 

Den 2. Mai langten wir friſch und vergnuͤgt wieder zu Mexico 
an. Ich habe die Abſicht, dieſe Bergparthie in den erſten Tagen 
des Novembers von Neuem zu unternehmen. 

Der Popocatepetl iſt alſo ein noch nicht ausgebrannter Vul⸗ 
kan, deſſen Ausbruͤche jedoch mehrere Jahrhunderte vor der Erobe— 
rung Mexico's aufgehoͤrt haben muͤſſen. 

Seine Hoͤhe uͤber der Meeresflaͤche betraͤgt 17,860 engl. Fuß; 
ſein Krater hat 1000 Fuß ſenkrechte Tiefe und 1 Lieue Umfang. 
Der Rand des Abgrunds ſenkt ſich gegen Oſten um 150 F., und 
vom Grunde deſſelben, wo eine ungeheure Maſſe reinen Schwefels 
abgeſetzt iſt, erheben ſich bis zu 400 Fuß Hoͤhe wirbelnde Waſſer⸗ 
daͤmpfe, die auch aus 7 im obern Rande des Kraters befindlichen 
Hauptſpalten hervordringen. Von außen iſt der Krater ſchwarz, 
roth und graulich, inwendig ſchmutzigweiß und an der ſuͤdlichen 
Wand mit Eiszacken beſetzt. Rauch, geſchmolzene Maſſen und 
Steine habe ich den Vulkan nicht auswerfen ſehen. Von Zeit zu 
Zeit hoͤrt man ein ſehr lautes und gedehntes Geraͤuſch, welches ich 
dem Herabſtuͤrzen der ſich häufig vom Rande des Kraters ablöfen: 


1 


201 


den Steine zuſchreibe. Die Schwefeldünfte fielen uns oben unter 
freiem Himmel und trotz des heftigen Windes zur Laſt; es iſt alfo 
ſehr klar, daß ein lebendes Weſen nicht in den Abgrund hinabge— 
laſſen werden koͤnnte, ohne zu erſticken. Das Hinabſteigen in den— 
ſelben waͤre hoͤchſtens an der ſich gegen Norden befindenden Luͤcke 
im Rande moͤglich, unter der die herabgerollten Maſſen bis faſt an 
die Mitte der Wand in die Hoͤhe ſteigen, wo man jedoch, um bis 
zum hoͤchſten Puncte der ſchraͤgen Flaͤche zu gelangen, Seile von 
3 — 400 Fuß Laͤnge anzuwenden hätte. Auf dem hoͤchſten Puncte 
des Berges befindet ſich eine kleine Plattform von violettem Sande, 
der, nach dem Gefuͤhl der Hand zu urtheilen, eine merkliche Waͤrme 
beſitzt, die wir jedoch mit Inſtrumenten zu meſſen vergaßen. 

Ueber unſerm Haupte zeigte der Himmel ein Blau, das an 
Schwarz graͤnzte. Der Horizont erhob ſich gewaltig hoch und ver— 
ſchmolz mit dem Himmel Wir ſahen deutlich den Orizaba im 
Oſten und den Vulkan Toluca im Weſten; Mexico ſchien mit ſei— 
nen Seen zu unſern Fuͤßen zu liegen; der Izlacihuatl, den wir in 
der Vogelperſpective ſahen, zeigte keine Spur eines Kraters, kurz 
ich glaube mich keiner Uebertreibung ſchuldig zu machen, wenn ich 
den Radius unſers ſcheinbaren Horizonts zu 60 Lieues anſchlage; 
aber Nichts war deutlich zu ſehen, ſondern Alles mit einem halb— 
durchſichtigen Nebel uͤberzogen. 

Wir waren ſehr angegriffen, und ich verſpuͤrte ein heftiges 
Kopfweh und einen ziemlich ſtarken Druck in der Schlaͤfengegend; 
mein Puls that in der Minute 145, aber, nachdem ich mich ein we— 
nig ausgeruht, nur noch 108 Schlaͤge; meine Beklommenheit war 
jedoch kaum ſtaͤrker, als an dem Pico del Fraile. Wir ſahen alle 
Vier graͤßlich blaß aus; unſere Lippen hatten eine graublaue Farbe, 
unſre Augen waren tief in ihre Hoͤhlen gefallen, und wenn wir mit 
uͤber den Kopf geſchlagenen Armen auf den Felſen raſteten oder 
nach abgenommenem Schleier (um leichter zu athmen) mit geſchloſ— 
ſenen Augen und klaffendem Munde uns auf den Sand ſtreckten, 
nahmen wir uns wie Cadaver aus. Obgleich ich in dieſer Bezie— 
hung vorbereitet war, ſo konnte ich meine Reiſegefaͤhrten doch nicht 
ohne unangenehme Gefuͤhle genau betrachten. 

Am Pico del Fraile fanden wir, wie im verfloſſenen Jahre, 
einen Raben, und als wir auf dem Gipfel des Vulkans ſtanden, 
ſahen wir drei dieſer Voͤgel nur 200 Fuß unter uns fliegen. Bis 
zum Pico, welcher ungefaͤhr auf der Graͤnze des ewigen Schnees 
liegt, findet man unter den Steinen, unter denen ſich einige Feuch— 
tigkeit verhält, eine große, beinahe erſtarrte Aſſel; dieß iſt das letzte 
lebende Weſen, welches wir auf der Erde getroffen haben. 

Wir ſind nicht die erſten, welche den Gipfel des Vulkans 
erreicht haben. Vielfache Verſuche ſind in dieſer Beziehung ange— 
ſtellt worden, und faſt alle aus verſchiedenen Gruͤnden geſcheitert. 
Manche Wanderer wurden bei einer gewiſſen Hoͤhe von Blutbrechen 
befallen und zum Umkehren gezwungen. Indeß gelangten in den 
Jahren 1825 und 1830 einige Englaͤnder bis an den Krater. Hr. 
William Glenie iſt, meines Wiſſens, der erſte, der denſelben ge— 
ſehen. Er erzaͤhlte ſeine Reiſe, und was er entdeckt, hoͤchſt einfach; 
allein ein Freund des Wunderbaren bemaͤchtigte ſich ſeines Berich— 
tes und gab denſelben mit vielen Uebertreibungen in den Journalen 
Mexico's zum Beſten. Es iſt darin von Saͤulen, Portico's und 
chineſiſchen Bruͤcken von Eis, die wir nirgends getroffen, ſo wie von 


202 


unaufhoͤrlichen Ausbruͤchen die Rede, die waͤhrend unſrer Anweſen— 
heit nicht ſtattfanden. \ Baron Gros. 
Gournal des Debats; Le Temps, N. 1810 vom 2. Octbr. 1834) 


M een 


Unter dem Namen Solenodon hat Hr. Academiker 
Brandt in den Mem. de l’Acad. Imp. de St. Petersb. VI. 
Série T. II. eine neue aus Haiti an das academiſche 
Mufeum gefandte Inſectivorengattung aufgeſtellt und 
ſowohl nach ihren aͤußern Merkmalen, als auch nach dem Baue 
ihres Schaͤdels, ausfuͤhrlich beſchrieben, mit den verwandten Gat— 
tungen verglichen und durch 2 Tafeln lithographirter Abbildungen 
erläutert. Die Gattung ähnelt im Aeußern durch Ruͤſſel, Fußbau 
und Schwanzbildung den Spitzmaͤuſen, erinnert aber durch Haar⸗ 
und Ohrbildung an die ſteifhaarigen Didelphen. Hinſichtlich des 
Schaͤdelbaues ſteht ſie zwiſchen Centetes, Mygale und Sorex, 
weicht aber in mehrern Beziehungen ab, beſonders durch das Gebiß, 
welches durch die eckzahnaͤhnlichen, tief gefurchten, überaus entwickel- 
ten mittlern Schneidezaͤhne des Unterkiefers ſich characteriſirt. Die 
beſchriebene Art (Solenodon paradoxus) iſt doppelt ſo groß, als 
eine ſtarke Ratte. 

Ueber die hochnordiſche Seekuh (Rytina Stelleri) ge⸗ 
lang es, ſeit Steller, bis jetzt keinem Naturforſcher, auch nur et: 
was Neues zu ſagen. Der Academiker Hr. Dr. Brandt in St 
Petersburg war aber ſo gluͤcklich, im Muſeum der Academie einen 
Zahn derſelben aufzufinden und als ſolchen durch die von Stels 
ler gegebene Beſchreibung und Abbildung (Novi Comment., T. 
II.) zu conſtatiren. Dieſer uͤberaus merkwuͤrdige Zahn hat eine 
laͤngliche Geſtalt, iſt ſehr platt und zeigt eine Laͤnge von 3“, eine 
Breite von 3“ und Dicke von 3“. Auf feiner Oberſeite bemerkt 
man jederſeits 5 — 6 ſpitzwinklig gegen eine mittlere Laͤngsleiſte 
convergirende, ziemlich parallele Queerleiſten, welche durch aͤhn— 
lich verlaufende Furchen geſondert werden. Auf der unebenen 
Unterſeite erblickt man zahlreiche dichte Oeffnungen zum Eintritte 


der Ernaͤhrungsgefaͤße. Der ganze Zahn beſteht aus einer Menge 


dicht aneinanderliegender Horncylinder, iſt alſo ein Hornzahn, wie 
die Zähne der Ornithorynchen, und der Textur nach den Walfiſch— 
barten überaus aͤhnlich. Dieſe eigenthuͤmliche Bildung veranlaßte 
Brandt, die pflanzenfreſſenden Cetaceen (Cetacea herbivora, 
Cuv,) in zwei Tribus zu zerfallen: in Halicorea und Rytinea, 
Zur Tribus der Halicorea gehören Halicore und Manatus, zu der 
der Rytineen bloß Rytina. Die Halicoreen entſprechen, nach ihm, 
in Bezug auf Zahnbau den zahatragenden fleiſchfreſſenden Cetaceen 
(Delphinus, Physeter, Monodon), die Rytineen aber den Barten— 
walen (Balaena). 

Die von dem Wuͤrtembergiſchen Reiſe verein nach 
Arabien und Aegypten ausgeſendeten Naturforſcher, W. 
Schimper und Dr. Wieſt, haben in der Bucht von Cephalonien 
Schiffbruch erlitten, haben aber das Leben gerettet und den Muth 
zur Fortſetzung der Reife über Zante nach Alexandrien nicht verlo: 
ren. Se. M., der König von Wuͤrtemberg, haben geruht, denſel— 
ben zu der ſchon früher bewilligten Unterftügung einen neuen Zus 
ſchuß zukommen zu laſſen. 


3 A 


Chroniſcher Magenkrampf, welcher durch täglichen 
Gebrauch einer halben Drachme des weißen 
Wismuthoxyd's binnen zwei Wochen beſeitigt 
wurde. 


Die H Hrn. Odier und Delaroche, welche das 
Wismuthoryd in die Materia medica eingefuͤhrt haben, wa— 
ren auch die erſten, welche ſich von der Wirkſamkeit dieſes 


f 


u BD 


Salzes in den verfchiedenen Nervenleiden des Magens, die 
man gewöhnlich mit den Namen Magenſchmerz, Herzweh, 
Magenkrampf, Magenkolik, Magenbrennen bezeichnet, uͤber— 
zeugt haben. 

Neuere Aerzte haben ſeitdem dieſes Arzneimittel mit 
aͤhnlichem Erfolge verſucht: und Hr. Lombard, ebenfalls 
aus Genf, hat es gewiſſermaßen der Art von Vergeſſenheit 
entriſſen, in welche es durch die Fortſchritte der Phyſiologie 


203 5 


geſtuͤtzt worden war. Die Analogie lehrte es auch gegen 
andere Leiden, z. B., nervoͤſe Athemleiden, Keuchhuſten, 
nervoͤſe Darmſchmerzen, chroniſches Erbrechen und Durchfall 
anwenden. Der Erfolg dieſer Verſuche war ſehr guͤnſtig, 
beſonders in den letzten Füllen, 

Ich habe lange die Clinik des Hrn. Trouſſeau be⸗ 
ſucht, als er für Hr. Récamier den Dienſt am Hötel- 
Dieu zu Paris verſah, und kann verſichern, daß ich das 
gedachte Mittel unter den Haͤnden des erſtgenannten Arztes 
ſehr viele Nevralgien des Magens und Darm anals und 
noch mehrere Fälle von chroniſchem Erbrechen und Diarrhoe 
gaͤnzlich heben oder doch bedeutend lindern ſah. Bei den 
meiſten wichen dieſe letztern Leiden, wofern ſie nicht Sym— 
ptome einer organiſchen Verletzung waren, der Anwendung des 
Mittels in kurzer Zeit. Einige junge Aerzte, welche da— 
mals die Clinik mit mir beſuchten, und die jetzt in Bordeaux 
practictren, werden mir das Geſagte bezeugen koͤnnen. 

Ich fand Gelegenheit, das Mittel bei drei unverheira— 
theten Frauen anzuwenden, ſah aber nur bei der einen Er⸗ 
folg davon; die beiden andern blieben denſelben moraliſchen 
Einſluͤſſen, unter denen die Krankheit entſtanden war, fort 
ausgeſetzt, und dieſe nahm daher mit jedem Tage zu. Die 
eine wohnte, gleichſam verbannt, von Mutter und Schwe— 
ſter getrennt, in einem iſolirten Stadtbezirk, und hatte jeden 
Tag eine Heirath aus Neigung zu bereuen oder zu verwuͤn— 
ſchen, welcher ſie wegen Untreue ihres Geliebten, hatte ent— 
ſagen maͤſſen; und die andere, welche ſchon von Natur eine 
kraͤnkliche nervoͤſe Conſtitution beſaß, war dabei den ganzen 
Tag auf einer Schreibſtube befchäftigt, und hatte, da ihr 
nur wenig Freiheit geſtattet war, faſt gar keine Zerſtreuung; 
beide waren 28 oder 29 Jahr alt, ohne Vermoͤgen, und 
hatten demnach keine Ausſicht, ſich zu verheirathen, und je— 
dermann weiß, wie ſehr dieſe und in'sbeſondere die geſchlecht— 
lichen Verhaͤltniſſe, bei vielen Frauen dahin wirken, Nerven— 
uͤbel und beſonders ſolche, von denen ich ſpreche, zu erzeu— 
gen und ungeachtet aller aͤrztlichen Bemuͤhungen zu unter— 
halten. Doch jetzt zu unſerer Krankengeſchichte. 

Mademoiſelle .. .., 27 Jahr alt, von ganz gewoͤhn— 
licher phyſiſcher Conſtitution, lymphatiſchen Temperaments, 
jaͤhzornig und nervös, wohnte von Kindheit auf mit ihrer 
Familie in Bordeaux und genoß daſelbſt immer eine gute 
Geſundheit. Aber ſeit 9 Jahren lebt ſie in Paris und von 
dieſer Zeit an empfand ſie, ohne daß ſie ſich einer Urſache 
erinnern konnte, die erſten Anzeigen der Krankheit. Sie 
hatte auf den Rath mehrerer Aerzte, verſchiedene Heilver— 
fahren, unterſchiedliche Lebensweiſe befolgt, ſelbſt auf dem 
Lande gelebt, und ſich Zerſtreuungen hingegeben, deren es in 
Paris unlaͤugbar ſo viele und verfuͤhreriſche giebt; aber Al— 
les vergebens; nichts konnte ſie von einem Uebel befreien, 
welches ſich mit jedem Tage verſchlimmerte. Im Julius 
1833 rieth ihr der Arzt, eine Reiſe nach Bordeaux zu ma— 
chen, die Luft ihrer Geburtsſtadt werde guͤnſtig auf ſie wir— 
ken; ſie befolgte dieſen Rath mit Freude und reiſ'te mit der 
froheſten Hoffnung dahin; aber Ende Auguſt, wo ich ſie, 
nachdem ſie zwei Monate lang in Bordeaux geweſen war, 
ſah, uͤberzeugte mich ihr Anſehn, daß ihr die Luft ihrer Va— 


204 


terſtade nicht guͤnſtig geweſen war; 
war in keiner Hinſicht beſſer geworden, und ſie war im 
Begriff, nach Paris zuruͤckzureiſen, fo krank und noch muth⸗ 
loſer als je. Die von mir gegebenen Verordnungen nahm 
ſie zwar an, jedoch mit einem Mißtrauen und Zweifel, wel⸗ 
ches bei einer Krankheit, die ſeit lange der Behandlung ge— 
ſchickter und in Ruf ſtehender Aerzte getrotzt hat, ſo na— 
tuͤrlich iſt. Der Zuſtand der Kranken war folgender: 

Im Epigaſtrium empfand ſie Schmerzen aller Art, bald 
einem brennenden Gefuͤhl, bald einem Reißen ahnlich. Und 
dieſe verſchiedenen Empfindungen hatte ſie auch in der Mitte 
des Ruͤckens, jedoch ſind ſie nicht anhaltend; bisweilen 
aber ſo heftig, daß ſie die Kr. in einen ohnmachtaͤhnlichen 
Zuſtand verſetzen. Erbrechen fehlt. Die Schmerzen im Epi- 
gaſtrium werden durch Druck nicht vermehrt; thieriſche Nah— 
runzsmittel ſind der Kr. zuwider, dagegen hat ſie Appetit 
nach ſauern Dingen; uͤbr'igens iſt die Eßluſt nicht beſonders 
vermindert Anlegen von Blutegeln im Epigaſtrium, ſchlei⸗ 
mige Getraͤnke hatten den Zuſtand der Kr. immer verſchlim⸗ 
mert. Der Leib iſt bisweilen ſchmerzhaft nnd gewoͤhnlich 
Verſtopfung vorhanden. > 

Die geringfte ſtarke Bewegung, das Reiten, erſchoͤpfen 
ſie, verurſachen ein Gefuͤhl von Erſticken und unertraͤgliches 
Herzklopfen. Es hat ſich oft zugetragen, daß die Kr. mit- 
ten auf einem Spatzierwege in einem Zuſtand von Schwaͤche 
und faſt ohnmaͤchtig niedergeſunken iſt. Sie hat haͤufig Kopf⸗ 
ſchmerz und Gefuͤhle im Kopfe, die ſie mit einem Klopfen 
vergleicht oder mit Stichen, welche beſonders in der Stirn 
und über den Schlaͤfen empfunden werden. Außerdem iſt 
ſie traurig, verdruͤßlich, faſt tiefſinnig und jedem Vergnuͤgen 
abgeneigt. 

Sie iſt offenbar mager geworden und nimmt taͤglich 
mehr ab, es zeigt ſich allgemeine Schwaͤche, und die Haut 
iſt blaß und erdfahl. Es ſtellen ſich haͤufige Nervenzuckun⸗ 
gen ein, bei denen der Kopf zuruͤckgezogen wird und die Arme 
in Convulſionen gerathen. Die Menſtruation iſt gewoͤhnlich 
unregelmaͤßig, das Blut iſt blaß und ſparſam; waͤhrend ih— 
res Aufenthalts in Bordeaux und vor dem Beginnen der 
Behandlung hatte fie zugleich mit der Periode Haͤmorrhoidal— 
fluß gehabt, und war dadurch ganz ſchwach und von nervoͤ⸗ 
ſen Erſcheinungen befallen worden. 

Obgleich die meiſten der vorgenannten Symptome auch 
von bleichſuͤchtigem Zuſtande abgeleitet werden koͤnnten, ſo gab 
mir doch die groͤßere Beſtaͤndigkeit und Heftigkeit der von 
Seiten der Verdauungsorgane ſich darbietenden Erſcheinungen, 
die Ueberzeugung, daß ich es beſonders mit einem Nervenlei— 
den des Magens zu thun habe, von welchem alle krankhaf— 
ten Zufaͤlle andrer Organe ausgingen. Ich verordnete dem⸗ 
nach folgende Behandlung. 

1) Rec. Subnitratis Bismuthi unciam unam; 
Mucilaginis q. s. ut f. pil. 100 aequales. Von einer 
bis nach und nach zu ſechs Pillen taͤglich zu nehmen. 

2) Eine tonifche Lebensweiſe zu führen, gebratenes Rind— 
und Hammelfleiſch; zum Getraͤnk Wein mit eiſenhaltigem 
Waſſer verſetzt. 


denn ihre Geſundheit 


205 
3) Strenges Enthalten aller Faſtenſpeiſen, ſchleimiger 
Getraͤnke, und Blutegel an das Epigaſtrium. 

Die Kr. wendete dieſe Mittel etwa zwoͤlf Tage an, nach 
welcher Zeit ihr Ausſehen und ihre eigenen Worte mir ſchon 
eine bedeutende ſichtbare Beſſerung anzeigten. Die Schmer— 
zen im Epigaſtrium waren ſchon ſehr vermindert und weit 
ſeltner; die Eßluſt war weit ſtaͤrker; auch empfand die Kr. 
weit weniger allgemeine Angſt. Zwei Tage lang hatten ſich, 
wie ich erfuhr, ihre Magenſchmerzen bei Gelegenheit der Frei— 
tags- und Sonnabendsfaſten, wo ſie die toniſche nahrhafte 
Koſt unterlaſſen hatte, mit ihrer ganzen vorigen Staͤrke wie. 
der eingeſtellt, und ich verbot ihr daher, die Faſten zu hal— 
ten, noch einmal ernſtlich. 

Bei der angegebenen Behandlung verband ich noch koh— 
lenſaͤuerliches Eiſen mit dem Wismuthſalze, um die Blaͤſſe, 
Schwaͤche und andre chlorotiſche Zeichen, welche mit dem 
Magenkrampfe gleichen Schritt hielten, fruͤher zu beſeitigen. 
Demnach nahm die Kr. taͤglich ſechs Pillen aus Wismuth— 
oxyd und kohlenſaͤuerlichem Eiſen, von jedem ſechs Gran, be: 
ſtehend. 

Mit der Ruͤckkehr der Geſundheit ſtellte ſich auch wie— 
der Vertrauen ein; ſie erſuchte mich, ſie oͤfter zu beſuchen, 
verlangte meinen Rath mehr, als im Anfange, wo ſie ihn 
vielleicht nur aus Hoͤflichkeit befolgte. Kurz, nach 14 Tagen 
war die Kr. ganz unkenntlich geworden; ſie empfand nicht 
die geringſte Spur von Magenkrampf; die Eßluſt war ganz 
wieder hergeſtellt; das Herzklopfen bedeutend vermindert, eben 
fo auch der Kopfſchmerz, und die Muskelkraͤfte hatten zuge— 
nommen. Sie war zwar noch blaß, aber unſtreitig hatte ſie 
an Fuͤlle zugenommen. Ich kann verſichern, daß ſich waͤh— 
rend der ganzen Dauer dieſer Behandlung durchaus kein Zei— 
chen von Phlegmaſie des Darmcanals eingeſtellt hat. 

Die Kr. blieb noch 14 Tage in Bordeaux und brauchte 
die Behandlung noch fort, worauf ſie, vollkommen hergeſtellt, 
wieder nach Paris reiſ'te. 

Ich enthalte mich aller weitern Bemerkungen, und be— 
gnuͤge mich mit der bloßen einfachen Darſtellung dieſes Falls. 
Wer ſich uͤber die naͤhern Umſtaͤnde in Bezug auf Gabe, 
Praͤparate ꝛc. des Mittels belehren will, den verweiſe ich auf 
die im Bulletin thérapeutique enthaltenen Artikel von 
Hrn. Trouſſeau, Archambault, Piazza, Leo x. 
Hr. Lombard ſagt am Schluſſe einer Abhandlung in der 
Gazette médicale, über die Anwendung des Wismuthoxyds 
bei Magen- und Darmnervenkrankheiten: 

1) Dieſes Mittel, uͤber eine Drachme (gros) auf ein 
Mal angewendet, iſt ein reizendes Gift. 

2) Es kann, zu 12 bis 72 Gran in vier und zwanzig 
Stunden, ohne Gefahr gereicht werden. 

3) Es wirkt beruhigend auf die Magennerven. 

4) Magenkraͤmpfe von Erbrechen begleitet, werden durch 
daſſelbe leichter und ſchneller, als durch jedes andere Mittel 
geheilt. 

5) Sodbrennen, Magendruͤcken, Schmerz im Epigaſtrium 
weichen bei ſeiner Anwendung raſch. 

6) Erbrechen kann oft durch dieſes Mittel geſtillt werden. 


206 


7) Daſſelbe Mittel ift ſehr nuͤtzlich zur Stillung des 
Erbrechens und der Unterleibsangſt bei der aſiatiſchen Cholera. 

8) Dieſelbe Behandlungsmethode kann auch in meh— 
rern Fallen von Unterleibsnervenleiden (Nevroſen) von Nuz— 
zen ſeyn. 

9) Schmerz und Erbrechen, welche den Magenkrebs be— 
gleiten, werden oft durch das Wismuthoryd gelindert. 

Auch kann es in mehrern Faͤllen von convulſiviſchem 
Huſten vortheilhaft ſeyn. E. Gué, Dr. M. 
(Bulletin med. de Bordeaux, 20. Sept. 1834 ) 


Traumatiſche Stummheit. 


Magdalena Ardeline, 17 Jahr alt, von ſchwacher Con— 
ſtitution, nicht menſtruirt, unter vielen Entbehrungen lebend, 
ging alle Tage, um Holz zu holen, in einen etwa eine halbe 
Stunde von ihrer Wohnung entfernten Wald. Am 13. 
Mai kehrte ſie nach Hauſe zuruͤck, die Holzwelle auf dem 
Kopfe tragend, wie das ihre Gewohnheit war; indem ſie das 
Gleichgewicht der Holzwelle durch eine ſtarke Bewegung mit 
dem Kopfe hervorbringen will, empfindet ſie einen lebhaften 
Schmerz an dem mittlern und hintern Theile der Cervical— 
gegend und in der Bruſt nach dem Bruſtbeine hin. Dieſer 
Schmerz aber hielt nicht an und erſt nach einigen Minuten 
bemerkt das Maͤdchen, daß ſie nicht ſprechen kann. — Ihre 
Dienſtfrau, welche ihr Stillſchweigen ihrer Hartnaͤckigkeit zu— 
ſchrieb, ſchickte ſie fort. Erſt zwei Stunden nachher vermochte 
ſie durch Zeichen zu erkennen zu geben, daß ſie nicht ſprechen 
koͤnne. Der Arzt, welcher ſie unterſuchte, hielt den Zufall 
für Folge des Schreckens und verordnete Ruhe. Die Ent: 
zuͤndung des Rachens, die Schwierigkeit zu ſchlucken, be— 
ſtimmte die Eltern des Maͤdchens, ihr zwanzig Blutegel an 
den Hals zu ſetzen, wodurch aber keine Beſſerung bewirkt 
wurde. 

Den 17. Mai wurde die junge Kranke auf einem elen— 
den Karren nach Clermont Ferrand gebracht. Der Zuſtand 
von Schwaͤche, in welchem ſie ſich befand, die erzwungene 
Enthaltſamkeit, welche ſie auf der angreifenden Transportweiſe 
von fuͤnf Stunden hatte beobachten muͤſſen, bewirkte, daß ſie 
eine ſehr unruhige Nacht hinbrachte. Den folgenden Tag 
wurde fie in das Hötel-Dieu und in die Behandlung des Hrn. 
Moſſier gebracht und befand ſich in folgendem Zuſtande: 
Außerordentliche Ermattung, der Kopf nach links und vorn 
geneigt, das Antlitz wenig entſtellt, Puls ſchwach und haͤu— 
fig, die Zunge in den Hintergrund zuruͤckgezogen, eine geringe 
Roͤthe des Rachens, etwas Trismus, Schmerz im Epiga 
ſtrium, eine kleine haͤrtliche Geſchwulſt ohne Ver— 
aͤnderung der Farbe der Haut, erſtreckte ſich vom 
Kinn bis zum Schildknorpel, beſchwerliches Athmen ſeit dem 
13. Weder Stuhl- noch Urinabgang. — Es wurde ihr 
ein Bad und eine Tiſane verordnet. — Im Bade empfand 
die Kranke Anfluͤge von Hitze mit unertraͤglichem Brennen am 
Halſe; ſie hat ſpaͤter von dem Badewaſſer verſchlucken wollen, 
aber es nicht gekonnt; ſie hat vergeblich verſucht, etwas zu 
ſprechen; fie hat Prickeln an der Bruſt und den Ertremitä- 


07 


e 


ten empfunden, und ohne Schwierigkeit urinirt. Man hat 
ihr auch etwas Bouillon beigebracht. Zwei lange Blaſen— 
pflaſterſtreifen werden ihr 4 Uhr Nachmittags laͤngs der Ruͤck— 
gratsrinnen aufgelegt. 

Den folgenden Morgen, 19. Mai, antwortet die Kr. 
mit Leichtigkeit auf die ihr vorgelegten Fragen. Seit vier 
Uhr Morgens hat ſie die Sprache wieder. Die Blaſenpfla— 
ſter haben eine ſehr reichliche Ausſcheidung von Serum be— 
wirkt. — Es iſt nur noch Schmerz im Epigaſtrium und eine 
ſehr große Schwaͤche zuruͤckgeblieben, alle uͤbrigen Zufaͤlle aber 
ſind verſchwunden. Die kleine oben erwaͤhnte Geſchwulſt iſt 
nicht mehr zu bemerken: man glaubt, daß fie von der Con 
traction der mm. hyoglossus und mylohyoideus herge— 
ruͤhrt habe. Es wird ein infusum arnicae und ein Kly— 
ſtir mit Seife verordnet. Die Kranke beſſert ſich von Tag 
zu Tage und wird am 25. Mai geheilt entlaſſen. — Es 
wird gefragt, was hier eigentlich vorhanden geweſen ſey? ob 
ein Erguß von Lymphe ſtattgehabt habe und dadurch Druck 
auf das Ruͤckenmark, oder ob die Nerven der Zunge einen 
directen Druck erlitten haben moͤchten? 


M ide ee be n. 


Ueber Lung enſchwindſucht bei Affen und andern 
Thieren hat Dr. Reynaud in den Archives de médecine, vol. 
XXV. ausfuͤhrliche Beobachtungen mitgetheilt, aus welchen hervor— 
geht: 1) Faſt alle Vierhaͤnder ſterben in Europa an den Tuberkeln; 
ob dieß von der Veraͤnderung des Clima's und der Gefangenſchaft 
herruͤhrt, laͤßt ſich nicht beſtimmen, bis man weiß, an welchen Krank— 
heiten ſie im wilden Zuſtande ſterben. 2) Die Tuberkelablagerung 
iſt bei ihnen reichlicher und verbreiteter, als bei'm Menfchen. 3) Die 
Tuberkeln treffen bei den Affen nicht dieſelben Organe, wie bei 'm 
Menſchen, mit Ausnahme der Lungen, wo fie beiden gemeinſchaft⸗ 
lich ſind; bei'm Affen finden ſie ſich meiſtens in den Nieren, der 
Milz und der Leber, häufig im Herzen, ſehr ſelten in den Meſen— 
terialdruͤſen oder dem Peritoneum, niemals im Duͤnndarme. Bei 
den Affen ſteht die Milz mit den Lungen in dieſer Beziehung auf 
gleicher Stufe. 4) Die Tuberkelkrankheit bei Kindern bildet ge⸗ 
wiſſermaaßen ein Zwiſchenglied zwiſchen den Tuberkeln bei'm Men⸗ 
ſchen und bei'm Affen. Unter zwanzig Affen ſtarben im Jardin des 
plantes zu Paris 19 an Tuberkeln; von 14 Fällen wurden genaue 
Notizen uͤber den Sectionsbefund gemacht. Bei dreien waren die 
Tuberkeln auf die Lungen beſchraͤnkt, bei einem fanden ſie ſich in 
den Lungen ſehr ſtark entwickelt und zugleich einige wenige tuber— 
Eulöfe Puncte in den Meſenterialdruͤſen. In den zehn übrigen Faͤl— 
len waren ſie uͤber verſchiedene Organe zugleich verbreitet, und zwar 
fanden ſie ſich 


208 


in den Nieren 9 Mal. Die Tuberkeln waren ſehr klein und ober— 
laͤchlich. 
— der Milz 8 — 
— der Leber 6 — Die Tuberkeln im Allgemeinen ſehr zahlreich, 
klein und oberflaͤchlich. 
n e 30 — Die Tuberkeln weder zahlreich, noch erweicht 
; : und Elein. 
ricardium 4 R 
In den Meſen- 4 — Es waren nur 2 oder 3 tuberfulöfe Puncte 
terialdrüfen und angeſchwollene Druͤſen. 
Im Netze 3 — Die Tuberkeln waren ſehr entwickelt. 
— Peritoneum 1 — Tuberkuldoͤſe Peritonitis; in einzelnen Fällen 
Verwachſungen. 
In den Gedaͤr⸗ 
men 0 — „Keine Ulcerationen. 
Im Pancreas 1 — In der Mitte befand ſich ein Tuberkel von 
der Groͤße einer Nuß. 
In der Blaſe 1 — Ein ſehr kleiner Tuberkel. 
— den Neben= 
nieren 1 — 
— den Hoden 1 — 
Im Uterus 1 — 
In der Hirn⸗ 
ſchale 1 — In der Diploe befanden ſich einige Tuberkeln 
Die Leber war niemals, wie ſo haͤufig bei'm Menſchen, angeſchwol⸗ 
len; 4 Mal war Pericarditis mit der Ablagerung von Tuberkeln 
im Pericardium verbunden; zweimal fanden ſich Geſchwuͤre im La— 
rynx, niemals in der Trachea oder in den Bronchien, wo ſie bei'm 
Menſchen ſo haͤufig ſind; merkwuͤrdig iſt, daß bei'm Affen der Hu⸗ 
ſten immer trocken bleibt. Die Bronchialdruͤſen waren immer mehr 
oder minder von Tuberkelmaſſe mit angefuͤllt. Die Milz war in 
6 Fällen vollkommen mit Tuberkelmaſſe angefuͤllt, und Dr. Rey⸗ 
naud iſt der Meinung, daß hier die Tuberkelmaſſe in dem in den 
Milzzellen befindlichen Blute ſich ablagere. (Lancet, 26. April 1834.) 
Eine Bildungshemmung des Uterus als Grund von 
Unfruchtbarkeit fuͤhrt Hr. Duplay an und ſie beſteht darin, 
daß der Koͤrper des Uterus ſehr klein, der Hals außerordentlich 
lang iſt, ſo daß der ganze Uterus faſt bloß aus dem Mutterhals zu 
beſtehen ſcheint. In dem Falle, wo er dieſe Form fand, bei einer 
phthiſiſchen Frau, fehlte zugleich die Hoͤhle des Uterus, und Hr. 
Duplay vermuthet, daß dieſe Bildungshemmung dadurch entſtan— 
den ſey, daß gegen Ende des Foͤtuslebens eine Entzuͤndung des 
Uterus vorhanden geweſen ſey, welche nicht allein die Verwachſung 
der Wände, ſondern auch das Stehenbleiben der Form des Uterus 
auf der bloß dem Foͤtus eigenen Stufe der Entwickelung veranlaßt 
habe. (Archives générales, Mars 1834.) 

Die (Tinctur der) Digitalis purpurea bei Waf- 
ſerſucht hat Herr Chreſtien oft mit Vortheil zu einer halben 
Unze, zwei oder drei Mal täglich, auf den Unterleib und die Schen— 
kel eingerieben. 

Bei Flechten wird neuerdings folgende Salbe außerordent⸗ 
lich empfohlen: R. Axungiae drachmam unam. Aquae Creosoti 
unciam unam, Misce triturando in mortario marmoreo. 


Einige Tuberkeln nur. 
Ein ſehr kleiner Tuberkel. 
Desgleichen. 


Biblio graßp hiſſche Neuigkeit! 


Bulletin de la Société Ge£ologique de France. Resume des 
Progres des sciences géologiques pendant l'année 1838. Par 
M. A. Bous. Paris au lieu des séances de la Société, Rue 
du vieux - colombier No, 26, 1834. 8. (Dieß iſt eine Zuſam⸗ 
menſtellung der Fortſchritte der Geologie im Jahre 1833, wo⸗ 
durch ſich der Herausgeber nicht bloß den Dank ſeiner Societaͤt, 
ſondern der Naturforſcher überhaupt verdient.) 


The Dublin Practice of Midwifery. By Henry Maunsell M. 
D. Dublin 1834, 8. 


Illustrations of the Effects of poisons. By G. L. Roupell, M. D. 
The Plates from the original Drawings by Andrew M. M' H Hin- 
nie. Part. II. London 1834. 4. (Dieſer zweite Heft giebt in 
ſehr guten Abbildungen die Wirkung 1) von in den Magen ge⸗ 
langter concentrirter Schwefelfäure, 2) von einer Dofis Drals 
fäure, 3) die krankhaften Erſcheinungen in dem Magen eines mit 
Sublimat vergifteten Hundes, 4) die Wirkungen von Alkohol 
auf die Schleimmembranen.) 


Not 


e 


aus 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Froriem 


Nro. 916. 


(Nro. 14. des XLII. Bandes.) 


November 1834. 


Gedruckt im Landes -Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 
des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Rthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 
Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 gal. 


Ma LE 


Kurzgefaßte Geſchichte der foffilen Pflanzen, nach 
den neueſten Quellen bearbeitet. 
Von Alph. De Candolle ). 


e 
Hiſtoriſche Einleitung. 


Vor der Exiſtenz der jetzigen Vegetabilien, der Zeitgenoſſen 
des Menſchengeſchlechts, war die Oberflaͤche der Erde mit andern 
Pflanzen bedeckt, von denen man in manchen Stein- oder Erdar— 
ten „vorzuͤglich in den Kohlenbergwerken, zahlreiche Ueberreſte fin— 
det. Dieſe fuͤr die Geologen ungemein wichtige Thatſache muß auch 
vom Botaniker ſehr beruͤckſichtigt werden; denn fie gehört zur Ge: 
ſchichte des Pflanzenreichs, und die Beſtimmung der foſſilen Pflan— 
zen, auf welcher alle aus dieſen Unterſuchungen zu ziehenden Folge— 
rungen beruhen, muß durchaus dem Botaniker anheimgeſtellt werden. 

Die thieriſchen Foſſilien ſind zu allen Zeiten bemerkt worden; 
allein die vegetabiliſchen haben erſt ſeit dem verfloſſenen Jahrhun— 
dert ernſtliche Aufmerkſamkeit erregt, wahrſcheinlich weil die Or— 


gane der Pflanzen nicht ſo feſt wie Knochen und Muſcheln ſind und 


= folglich im Schooße der Erde weniger vollkommen erhalten 
aben. 

Anton v. Juſſieu ) war einer der Erſten, welcher er— 
kannte, daß die in den Kohlenminen gefundenen Vegetabilien nicht 
dieſelben ſeyen, wie diejenigen, welche gegenwartig in den naͤmlichen 
Laͤndern wachſen. Er bemerkte auch die unerwartete Aehnlichkeit, 
welche ſie mit den Pflanzen der Aequatorialgegenden haben. Seit 
dieſer Zeit erſchienen verſchiedene Abhandlungen uͤber dieſen intereſ— 
ſanten Gegenſtand, und Scheuchzer gab in einem beſondern 
Werke: Herbarium diluvianum, von mehrern foſſilen Pflanzen ziem—⸗ 
lich getreue Abbildungen. Dieſer Zweig der Wiſſenſchaft konnte je— 
doch erſt dann erhebliche Fortſchritte machen, als die Botanik und 
Geologie ſelbſt deren gemacht hatten. Der Beobachtungsgeiſt mußte 
die Geologie erſt gehoͤrig begruͤnden; die Botanik durfte nicht mehr 
durch kuͤnſtliche Syſteme regiert werden, welche die Vergleichung 


) Dieſer Artikel bildet einen Theil eines gegenwaͤrtig unter der 
Preſſe befindlichen Werkes: Introduction à la botanique, 2 
Vol. 8vo, Paris bei Roret. Der Zweck dieſer Schrift, wel: 
che einen Theil der großen Reihe von Werken bildet, die den 
Titel Suites a Buffon führt, iſt, das kurzgefaßte Gemälde al: 
ler Zweige der Botanik aufzuſtellen. Das Capitel uͤber die 
foſſilen Pflanzen iſt als eines derjenigen, welche ein ziemlich 
abgeſchloſſenes Ganze bilden, vom Verf. zur Mittheilung in die 
Bibl. univ. ausgehoben worden. 

) Mem, de l'Acad. d. Sc. 1718. 


En FRE 


aͤhnlicher Weſen unter einander ſo ſehr erſchweren; ferner mußte der 
größte Theil der gegenwärtig exiſtirenden Pflanzen bekannt und zu— 
mal die Flora der Aequatorialgegenden ſtudirt ſeyn. 

Zu Anfang dieſes Jahrhunderts konnte man ſich bereits mit 
dieſem Gegenſtande befaſſen, und ſeitdem, zumal ſeit 10 Jahren, 
ſind uͤber denſelben ſehr viele Werke erſchienen. 

Im Jahr 1804 theilte v. Schlotheim “ vollftändigere Ab— 
bildungen, als ſeine Vorgaͤnger, genauere Beſchreibungen und haͤu— 
ſig treffende Vergleichungen mit jetzt exiſtirenden Arten mit. Die 
Nomenclatur der von ihm beſchriebenen foſſilen Pflanzen ließ je— 
doch vieles zu wuͤnſchen uͤbrig. ! 

Im Jahr 1820 fingen die Schriften des Grafen v. Stern— 
berg zu erſcheinen an *), welche in dieſem Zweige der Wiſſenſchaft 
Epoche machen. Seitdem haben eine große Menge von Werken 
und hauptſaͤchlich in den Sammlungen der Academien enthaltenen 
Abhandlungen unſere Bekanntſchaft mit der Geologie und Botanik 
von Jahr zu Jahr vermehrt. Viele Kohlengruben ſind mit Bezie— 
hung auf foſſile Pflanzen unterſucht worden, was vorzuͤglich in 
Frankreich, Deutſchland, England, Schweden ***) und America +) 
geſchehen iſt, und ſo laſſen ſich nun zwiſchen den gleichzeitigen Flo— 
ren von einander weit entfernter Laͤnder intereſſante Vergleichungen 
anſtellen. f 

Die von einer fo großen Anzahl von Gelehrten herausgegebenen 
Documente waren bereits in verfchiedenen Werken zuſammengeſtellt, 
als Ad. Brongniart ſich der Arbeit unterzog, fie in feinem Pro- 
drome d'une histoire des végétaux fossiles ++) zu ordnen und 
untereinander zu vergleichen; mit der gewiſſenhafteſten Sorgfalt 
und jener Klarheit, jener gefaͤlligen Einfachheit des Styls, von de— 
nen er ſo oft Beweiſe abgelegt, ſtellte er die damals bekannten 
Thatſachen zuſammen und zog ſo die Aufmerkſamkeit der ganzen 
gelehrten Welt auf die Wichtigkeit des Studiums der foſſilen Pflan— 
zen. Er betrachtet dieſelben erſt in geologiſcher Beziehung. Im 
erſten Theile zeigt er an, wie man die foſſilen Pflanzen mit den 
gegenwaͤrtig lebenden zu vergleichen, und wie man ſie zu benennen 
und zu claſſificiren habe; hierauf geht er alle Familien, Geſchlech— 
ter und Arten der damals bekannten foſſilen Vegetabilien der Reihe 
nach durch und zeigt deren Fundort und ſomit die Epoche an, zu 
welcher dieſelben einſt auf der Oberflaͤche des Erdbodens lebten. 


„) Beſchreibung merkwuͤrdiger Kraͤuterabdruͤcke und Pflanzenver⸗ 
ſteinerungen, Gotha 1804. 

) Verſuch einer geognoſtiſch-botaniſchen Darſtellung der Flora 
der Vorwelt, 4 fasc. in Fol. Leipzig 1820 — 26. 

*; Nilson, Mem. de l’Acad, des Sc, de Stockholm 1820 24. 
Agardh, ibid. 1823. a 

+) Abhandl. des Herrn Steinhauer in den Transact. of the 
American phil. Soc. T. I. 

++) In 8vo, Paris 1828. 

14 


211 


Im zweiten Theile unterſucht er die in jeder Erdſchicht an verſchie⸗ 
denen Orten gefundenen foſſilen Pflanzen, theilt in Bezug auf jede 
dieſer Schichten die Verhaͤltnißzahl der Hauptclaſſen mit und zieht 
zuletzt merkwuͤrdige Schluſſe ruckſichtlich des Zuſtands der E dober⸗ 
flache während der Epochen, welche durch die relative Lage jener 
Schichten angezeigt werden. 

Der Prodromus des Hrn. Ad. Brongniart iſt die Grunds 
lage aller ſpaͤtern Arbeiten uͤber die foſſilen Pflanzen geworden. 
Er ſelbſt fuhr fort, Beſchreibungen von dergleichen Ueberreſten mit— 
zutheilen ). In England gaben die HH. Lindley und Hut⸗ 
ton, welche die noͤthigen botaniſchen und geologiſchen Kenntniſſe 
in einem hohen Grade beſitzen, gemeinſchaftlich eine foſſle Flora 
Großbritannien's heraus, welche die Beſchreibung und Abbildung 
der in jenem Lande gefundenen foſſilen Pflanzen enthielt *). Dieſe 
beiden Gelehrten gehen meiſt von denſelben Anſichten aus, wie 
Brongniart, weichen aber doch in manchen Meinungen von 
ihm ab, und haben Unterſuchungen vom hoͤchſten Intereſſe vorge— 
nommen. Mittelſt dieſer durchaus neuen Werke gelangt man zu 
einer ziemlich vollſtaͤndigen Bekanntſchaft mit dieſem Zweige der 
Wiſſenſchaft. 


b e ere A di de . 


$. 1. Ueber die Art und Weiſe, wie man die foffilen 
Gewaͤchſe zu beſtimmen, zu benennen und zu clafs 
ſificiren hat. 
1) Vom Beſtimmen. 


Die feinen und winzigen Theile des vegetabiliſchen Organismus 
haben ſich in verhaͤrteten Erdſchichten nicht unverſehrt erhalten koͤn— 
nen; deßhalb iſt man gendthigt, ſich bei der Unterſuchung der foſ— 
ſilen Gewaͤchſe auf die voluminoͤſern Organe, z. B., den Stängel, 
die Blaͤtter und einige Fruͤchte, zu beſchraͤnken. Im Zuſtande des 
Keimens finden ſich die foſſilen Pflanzen ſo wenig, als in dem des 
Bluͤhens, und die meiſten Fruͤchte oder Saamen ſind verloren ge— 
gangen. Die am meiſten krautartigen Arten, diejenigen, welche den 
Conferven, Schwaͤmmen, Flechten am aͤhnlichſten waren, ſind, wenn 
deren uͤberhaupt je vorhanden, verſchwunden, oder doch mehr oder 
weniger verunſtaltet. 

Die holzigen Stängel find vermoͤge einer allmaͤligen Unterſchie⸗ 
bung von Bildungstheilchen, welche an die Stelle derjenigen traten, 
aus welchen das Holz und die Rinde beſtanden, verſteinert worden. 
Die Geſtalt derſelben hat ſich nicht geaͤndert. Die Blaͤtter zeigen 
ſich mehr in Form von Abdruͤcken und ſtellen ſich ſchwarz oder grau 
auf der Flaͤche des Steins dar. 

Um dieſe Ueberbleibſel mit Erfolg mit den jetzt lebenden Arten 
zu vergleichen, muß man in Bezug auf die letztern Proben von den⸗ 
ſelben Organen, alſo von den Staͤngeln und Blaͤttern waͤhlen. 
Die Anordnung der holzigen Schichten der Dicotyledonen, ſo wie 
die der Faſern der Monocotyledonen, laſſen ſich bei dergleichen Foſ— 
ſilien leicht erkennen, wenn man dieſelben gegen Fragmente von 
entſprechenden Organen lebender Gewaͤchſe haͤlt. Hieraus erkennt 
man die Nuͤtzlichkeit von denjenigen Holzſammlungen, wo die Rinde 
und die Holzſubſtanz noch ihre natuͤrliche Beſchaffenheit haben, und 
wo eine ſichere Nomenclatur als Leitfaden dienen kann. Die Tex⸗ 
tur des Holzes iſt, unter der Lupe geſehen und durch Poliren der 
Oberflaͤche verdeutlicht, ebenfalls ein gutes Mittel, um die Aehn— 
lichkeit einer foſſilen mit einer lebenden Pflanze zu erkennen. 

Vermoͤge dieſer und aͤhnlicher Verfahrungsarten wird man faſt 
in jedem Falle eine gewiſſe Analogie entdecken, welche geſtattet, das 
Foſſil in eine der noch lebenden Familien zu ſtellen. Zuweilen fin— 
det man viele Arten, die der Form nach zu Familien gehören, wels 
che heutzutage ungemein ſelten ſind. 


2) Nomenclatur der foffilen Pflanzen. 


Die Nomenclatur der foſſilen Gewaͤchſe gruͤndet ſich ſo viel als 
moglich auf deren Aehnlichkeit mit noch jetzt lebenden Pflanzen. 


. 


*) Histoire des veg. foss. in 4., Lieferungsweiſe erſcheinend. 
*) Fossil Flora in 8vo, London, ein vierteljährlich erſcheinen⸗ 
des Journal, welches 1831 zuerſt ausgegeben ward. 


ST De 


212 


* 

Anfaͤnglich gab man ihnen zuweilen Namen, deren Endung lithes 
den foſſilen Zuſtand anzeigte und es iſt vielleicht zu bedauern, daß 
dieſer Gebrauch nicht beibehalten worden iſt, indem fo manche Col- 
liſion von foſſilen mit noch lebenden Gattungen vermieden wor- 
den wäre. Gegenwärtig begnuͤgt man ſich damit, daß man Namen 
von Gattungen und Arten bildet, welche denen der noch lebenden 
Pflanzen ziemlich gleichen, und man ſtellt jene, entweder mit oder 
ohne Bedenken, zu den großen Claſſen und Familien der gegenwär- 
tig lebenden Gewaͤchſe. So iſt Lepidodendron insigne eine Art 
einer foſſilen Gattung aus der Familie der Lycopodiaceenz Equi— 
setum columnare eine foſſile Art der lebenden Gattung Equisetum. 
Im letztern Falle genuͤgt es, dem ſpecifiſchen Namen das Beiwort 
fossile oder irgend eine Bezeichnung hinzuzufuͤgen. 

Wenn die Aehnlichkeit mit einer exiſtirenden Gattung aner: 
kannt iſt, aber man bei der Abweſenheit der Fructificationsorgane 
nicht weiß, ob die foſſile Art wirklich derſelben Hattung angehört, 
oder einer naheſtehenden Gattung zugetheilt werden muß, ſo be— 
dient man ſich der dem Namen der lebenden Gattung angefuͤgten 
Endung ites. So iſt Zamites eine foſſile Gattung, welche Za- 
mia analog, und Lycopodites eine ſolche, welche Lycopodium 
ähnlich iſt ꝛc. 

3) Claſſification der foffilen Pflanzen. 

Die foſſilen Pflanzen werden entweder nach der Epoche ihrer 
Exiſtenz, oder nach ihren botanifhen Characteren claſſificirt. 

Der erſtere Geſichtspunct iſt unſtreitig der wichtigere. Die Ve⸗ 
getabilen, welche man in derſelben Erdſchicht findet, lebten ſicher 
unter denſelben Umſtaͤnden und bildeten, gleich den jetzt exiſtirenden 
Arten, eine gewiſſe Geſammtheit. Sie muͤſſen erſt untereinander 
verglichen werden, ehe man ſie gegen die pflanzen einer andern 
Epoche haͤlt. Die botaniſche Claſſification muß alſo in Bezug auf 
1 1 Gewaͤchſe der geologiſchen Claſſtfication unterworfen 

leiben. 

Was die Unterſcheidung der Erdſchichten anbetrifft, durch deren 
zu verſchiedenen Zeiten eingetretene Uebereinanderlagerung fi un: 
ſere Erdrinde nach und nach gebildet hat, ſo ſind bekanntlich die 
Geologen uͤber die beſte Art, ſie zu claſſificiren, getheilter Meinung. 
Haͤufig gehen ſie von Characteren aus, welche von der Beſchaffen⸗ 
heit der Foſſilien entlehnt ſind; allein um die Vertheilung der foſ⸗ 
ſilen Koͤrper ſelbſt zu ſtudiren, muß man ſich im Gegentheil einzig 
auf die mineralogiſchen Unterſchiede ſtuͤtzen. 

Hr. Ad. Brongniart *) iſt von der Claſſification der Erd» 
ſchichten in Formationen und Gebirgsarten (Terrains) aus: 
gegangen. 

Eine Formation beſteht aus mehrern Schichten, welche gemein⸗ 
ſchaftliche Charactere darbieten, die auf einen aͤhnlichen Urſprung 
oder eine aͤhnliche Bildung hindeuten. Dieß iſt bei den Steinkoh⸗ 
lenſchichten, den Kreideſchichten 2c. der Fall. Alle Formationen zu⸗ 
ſammengenommen, welche den Urgebirgsarten folgten, in denen keine 
Spur von organiſchen Weſen exiſtirt, laſſen ſich in vier Arten von 
Gebirgsarten zerfaͤllen: 1) Uebergangsgebirgsarten vom Urgebirge. 
2) Untere Niederſchlagsgebirgsarten. 3) Mittlere. 4) Obere. 

Jede Formation entſpricht einer Epoche und jede Gebirgsart 
von derſelben allgemeinen Beſchaffenheit einer Periode oder einem 
längern Zeitraume. 


Dritter Ant it en 
Kurzgefaßte Geſchichte des Pflanzenreichs nach den 
verfhiedenen Epochen der geologiſchen Perioden. 
§. 1. Erfte Periode der organifirten Weſen. Ue⸗ 
bergangsgebirgsarten. 


Erſte Epoche. — Kalkſtein, welcher unter dem Stein⸗ 
kohlengebirge lagert. 


Dieſe an Madreporen und Arten der niedern Thierclaſſen ſo 
reiche Formation iſt an foſſilen Vegetabilien arm. Hr. Ad. Bron⸗ 


) Annal. des Sc. nat. Nov. 1828. p. 5, und Prodr. des veg. 
foss. 1828. zu Ende. 


213 


aniart kannte deren im Jahr 1828 nur 14 Arten, die einen Be⸗ 
ſchreibung faͤhig waren. Es find ſaͤmmtlich Cryptogamen, bis auf 
tine Art, von der es ungewiß iſt, in welche Claſſe ſie gehoͤrt. Man 
bemerkt darunter 4 Algen (Seepflanzen), die der Gattung Fu- 
coides angehören, und von Landpflanzen zwei Equiſetaceen aus der 
Gattung Calamites, drei Farrnkraͤuter und einige Lycopodiaceen, 
mehrentbeils in ſchlechtem Zuſtande. 5 kr 

Alle dieſe Arten find von den jetzt lebenden verſchieden; einige 
davon finden ſich in der folgenden Formation wieder. 


Zweite Epoche. — Steinkohle. 

Die Steinkehle, deren Lagerſtaͤtten man hinlaͤnglich kennt, weil 
dieſes Mineral fo nuͤtzlich iſt, beſteht einzig aus in kohlige Stoffe 
verwandelten vegetabiliſchen Ueberreſten. In den maͤchtigſten 
Schichten findet man noch aufrecht ſtehende Baumſtaͤmme. 

Ruͤckſichtlich dieſer Formation iſt nicht nur die große Anzabl 
der Arten, von denen Ad. Brongniart ſchon im Jahr 1828 
zweihundert und acht und funfzig kannte, ſondern in'sbeſondere die 
kleine Anzahl der Familien, welchen dieſe Arten angehoͤren und das 
Verhaͤltniß der Hauptclaſſen merkwuͤrdig, welches von demjenigen 
der jetzt in den refp. Eocalitäten lebenden Gewaͤchſe ungemein abweicht. 

Die Claſſe der Aetheogamen (Farrnkrauter, Marſileaceen, Equi⸗ 
fetaceen, Lycopodiaceen) herrſchte ungemein ſtark vor. Sie bildete 
allein 3 bis & der damaligen Vegetation, waͤhrend ſie von der jetzi⸗ 
gen kaum z begreift. Die meiſten waren baumartig, ungefähr wie 
die jetzigen Baumfarrn der Tropenlaͤnder. Mehrere baumartige 
Equifetaceen mußten jenen Gegenden ein Anſehen verleihen, welches 
von deren jetzigem hoͤchſt verſchieden war. Die übrigen Eryptoga⸗ 
men, z. B., die Seepflanzen, fehlten dieſer Epoche ganz und gar 
oder waren doch hoͤchſt ſelten, denn man hat deren noch nicht ente 
deckt. Es exiſtirte kaum e Monocotyledonen, unter denen man 
drei Palmen und einige Graͤſer bemerkt, waͤhrend dieſe Claſſe jetzt 
I der Pflanzen bildet. Was die Dicotyledonen anbetrifft, deren 
Zahl in der gegenwaͤrtigen Epoche ſo merkwuͤrdig iſt, ſo machten 
ſie in der fraglichen Formation vielleicht nicht 3 aus. Hr. Ad. 
Brongniart zeigt deren 21 als zweifelhaft an. Hr. Lindley“) 
ſucht zu beweiſen, daß die Gattungen Sigillaria und Stigmaria, 
welche Ad. Brongniart zu den Atheogamen ſtellt, Dicotyledonen 
und den Apocyneen, Euphorbiaceen oder Cacteen analog ſeyen. Es 
ſind von dieſen beiden Gattungen unter den im Prodrome des 
vegetaux ſossiles aufgeführten 258 Arten 49, daher, ſelbſt wenn 
man die 21 zweifelhaften Arten zu den Dicotyledonen rechnete, nur 
70 Pflanzen von dieſer Claſſe herauskommen wuͤrden. 

Weiſ't man dieſen beiden Gattungen die von Lindley vor⸗ 
geſchlagene Stellung, und nimmt man die 4 großen Claſſen an, 
welche Hr De Candolle in Vorſchlag gebracht **), fo würde ſich 
die Flora der ee nach den im Jahr 1828 bekannten 

endermaaßen ſtellen. 
ko g Verhaͤltnißzahl auf 100 


Cryytogamen 


Arten. 

Amphigamen 0 

Aetheogamen, Equiſetaceen 14 
Farrn 89 170 66 

Marfileacen 7 

Lycopodiaceen 60 

Phanerogamen. 

Monocotyledonen, Palmen 3 
Canneen 12 18 7 

Unbeftimmte 3 

Dicotyledonen Sigillaria 1 
N ‘ Stigmaria 8 2 19 
Arten, deren Claſſe zweifelhaft 21 8 
Totalzahl 258 100 


Ohne Zweifel werden fpätere Unterſuchungen dieſe Verhaͤltniß⸗ 
zahlen modificiren, allein es laͤßt ſich nicht annehmen, daß dadurch 


) Fossil Flora. 
*) Bibl. univ. 1833. T. III. (LIV.) p. 259. 


214 


die Haupecharactere dieſer Epoche, das Vorherrſchen der hol— 
zigen Atheogamen und der rieſige Wuchs jener Arten, 
im Vergleich mit den jetzt exiſtirenden, verloren gehen werden. 

Die wichtigſte Entdeckung, welche in Bezug auf die foſſilen 
Pflanzen der Steinkohlenformatjon ſeit Herausgabe des Bron— 
gniart'ſchen Werkes gemacht wurde, iſt die einiger Coniferen Y, 
welche Familie in den folgenden Epochen eine große Rolle ſpielt 
und in botaniſcher Hinſicht unter den Dicotyledonen eine derjenigen 
iſt, welche den Atheogamen am naͤchſten ſtehen. 


Dritte Epoche. — Apenninenkalk (calcaire peneen) und 
bituminofer Schiefer. 

Dieſe Formation ift an Fofjilien beider Naturreiche arm; die 
Mansfeld'ſchen Schiefer und die Steinkohlenlager von Hoͤganes in 
Schonen (Provinz in Schweden), welche, die Geolegen zu den 
Schiefern ſtellen, haben Hrn. Brongniart nur 8 erkennbare Ar- 
ten dargeboten. 

Sie gehören ſaͤmmtlich der See an. Sieben darunter bilden 
die Gattung Fucoides; eine gehört den Najaden an. 


§. 2. Zweite Periode; Untere Niederſchlagsge— 
birgsarten. 


Vierte Epoche. — Bunter Sand— 


Hr. A. Brongniart fuͤhrt aus dieſer Formation nur 19 Ar⸗ 
ten auf, welche mehrentheils bei Badſultz gefunden werden. Die 
Entdeckung derſelben verdankt man groͤßtentheils dem Bergbauinge— 
nieur, Hrn. Voltz zu Straßburg. Sie find folgendermaaßen claſ⸗ 
ſificirt worden: 

Cryptogamen. 

Amphigamen 0 

Aetheogamen, Equifetaceen 64 9 


Auf 100 Arten 


Forrn 5 48 

Phanerogamen 
Monocotyledonen 5 26 
Dicotyledonen (Coniferen) . 5 26 
Totalzahl 19 100 


So viel ſich nach einer fo geringen Anzahl auf die Verhaͤlt⸗ 
nißzahlen ſchließen laͤßt, ſcheint es, daß der Phanerogamen mehr 
find, als der Gryprogamen, während bei den fruͤhern Formationen 
das Gegentheil ſtattfindet. 

Die Gattungen ſind von denen der Steinkohle ungemein ver⸗ 
ſchieden. Es gehoͤrt kaum eine, wenigſtens gewiß keine Art, beiden 
Formationen gemeinſchaftlich an. Es ſind ſaͤmmtlich Landpflanzen. 


Fuͤnfte Epoche. — Muſchelkalk. 

„Dieſe Formation, ſagt Hr. Brongniart, welche faſt durch⸗ 
aus dem Meerwaſſer ihren Urfprung verdankt, hat bis jetzt nur 
hoͤchſt einzelne Fragmente von Pflanzen dargeboten, und dieſe laſ— 
ſen ſich nur als Spuren der Vegetation betrachten, welche damals 
wahrſcheinlich einige Puncte der Erdoberfläche bedeckte, und deren 
zahlreichſte Ueberreſte wahrſcheinlich erſt bei der Bildung der ſan⸗ 
digen und thonigen Schichten verſchuͤttet wurden, welche den Kalk 
uͤberlagern.“ 

Die am beſten characteriſirten Fragmente dieſer Art gehoͤren 
einem Farrnkraute und einer Cycadee an „welche bei Luneville von 
Hrn. Gaillardot entdeckt ward. Es finden ſich auch einige Fu⸗ 
cusarten vor. a 


$. 3. Dritte Periode; Mittlere Niederſchlags— 


gebirgsarten. 


Sechste Epoche. — Keuper, regenbogenfarbiger Mer: 
gel und Lias. . 


»Das Vorherrſchen der Cycadeen iſt der characteriſtiſche Zug die⸗ 
ſer Epoche; denn dieſelben bilden von 22 ermittelbaren Arten die 


) Fossil Flora, 
14 * 


in 


213 


Hälfte. Es befinden ſich darunter keine andern Dicotyledonen, eine 
einzige Monocotyledone und 10 Aetheogamen; aber keine einzige 
Waſſerpflanze. 

Siebente Epoche. — Jurakalkformation. 

Hr. A. Brongniart begreift unter dieſer Benennung die 
Reihe der rogenſteinartigen (oolithiſchen) Schichten der engliſchen 
Geologen, ſo wie einige andre Schichten, welche die erſtern von der 
Kreide trennen, z. B., den eiſenhaltigen Sand und den Sandſtein 
des Tilgateſchen Forſtes, nicht aber den Gruͤnſand (green sand), 

Zu der im Jahr 1828 aufgeſtellten Liſte hat der Jura nur eine 
einzige Art geliefert; die meiſten ſtammen von Whitby, Stones— 
field und Portland in England. 

Unter 51 von Hrn. Ad. Brongniart im J. 1828 auf die 
Autoritaͤt vieler Geologen hin angefuͤhrten Arten befinden ſich 3 
Seepflanzen. 0 5 

Die Zahl der Cycadeen iſt hoͤchſt merkwuͤrdig. Es ſind deren 
17, worunter 11 noch lebende aus der Gattung Zamia, ſo daß 
alſo jene Familie, welche jetzt kaum ratz der Vegetation bildet und 
nur in der Nähe des Aequators waͤchſ't, damals die Hälfte der Ve— 
getation Europa's ausmachte. Man bemerkt in dieſer Flora auch 
6 Coniferen, 2 Liliaceen und, wie in allen vorhergehenden Epochen, 
viele Farrnkraͤuter. 

Die Verhaͤltnißzahlen der Hauptclaſſen ſind alſo: 

Cryptogamen Auf 100 Arten 
6 


Amphigamen (Algen) . 3 
Aetheogamen (worunter 21 
Farrnkraͤuter) 23 45 
Phanerogamen 
Monocotyledonen (Liliaceen) . 2 4 
Dicotyledonen (Eycadeen u. 
Coniferen? 23 45 
51 100 


Die Farrnkraͤuterarten find von denen der andern Formationen 
ungemein verſchieden. 


Achte Epoche. — Kreideformation. 


Hr Ad. Brongniart vereinigt in dieſem Paragraphen die 
foſſilen Pflanzen der Kreide im engern Sinne des Worts und der 
fandigen Glauconie oder des Gruͤnſands (des green - sand der 
Englaͤnder), welcher jener als Unterlage dient. 

Die im Jahr 1828 bekannten Gewaͤchſe dieſer Formation ſind 
17 Seepflanzen und eine Landpflanze (Cycadee) aus der untern 
Kreide von Schonen. Die meiſten ſtammen von der Inſel Aix un— 
weit La Rochelle, vom Berge Voirons bei Genf ꝛc. 

Es laßt ſich annehmen, daß die einzige bis jetzt entdeckte Land— 
art auf der Graͤnze beider Formationen, oder an der Kuͤſte eines ge— 
waltigen Oceans wuchs, der damals einen großen Theil Europa's 
bedeckte. 

Die 17 Seepflanzen beſtehen aus 2 Conferven, 11 Algen, 4 
Najaden (Gattung Zosterites); es finden ſich alſo 


Cryptogamen Auf 100 Arten 
Amphigamen . 72 
Aetheogamen 0 0 

Phanerogamen 2 
Monocotyledonen. . 4 r 22 
Dicotyledonen » 1 6 


18 100 
$. 4. Vierte Periode. Obere Niederſchlagsge— 
birgsarten. 
Neunte Epoche. — Mergel-Braunkohlenformation. 


Dieſe Formation faßt den Toͤpferthon, den weichen Pſammit 
(Psammites mollasses) und die dieſelben häufig begleitenden Lignit— 
lager in ſich. 

Die darin befindlichen vegetabiliſchen Ueberreſte find ſelten zu er= 
kennen, weil fie entweder zu zerbrechlich waren oder durch eine gewalt⸗ 


216 


ſame Umwaͤlzung der Erdoberfläche zertruͤmmert worden find. Der 
Lignit in'sbeſondere bietet bald eine Vereinigung von Vegetabilien in 
ihrer natuͤrlichen verticalen Stellung, bald einen Haufen von Frag: 
menten von Holz, Blaͤttern, verſchiedenen Fruͤchten ꝛc. dar, wie die 
Stroͤmungen der Fluͤſſe deren noch jetzt hier und da zuſammenfuͤhren. 

Die Beſchaffenheit dieſer Vegetabilien iſt von derjenigen ganz 
verſchieden, welche die Erdſchichten darbieten, die aͤlter ſind, als die 
Kreide. Es ſind Dicotyledonen, deren betraͤchtliche Anzahl durch 
vom Staͤngel abgeloͤſ'te Fruͤchte bezeugt wird, einige Palmen und 
Farrnkraͤuter, aber keine einzige Seepflanze. 

Man hat einen Ahorn, Nußbaum, eine Weide, eine Ulme, Co⸗ 
cospalmen, Fichten und andere Arten entdeckt, welche ſich jetzt le— 
benden Gattungen zugeſellen laſſen. Es giebt darunter viele Co— 
niferen, aber keine Cycadeen. Dieſe Vegetation hatte mit der uns 
gegenwaͤrtig umgebenden viel Aehnlichkeit. 

Die Verhaͤltnißzahlen koͤnnen nicht mitgetheilt werden, jedoch 
ſteht das Vorherrſchen der Dicotyledonen feſt. 


Zehnte Epoche; Grobkalk. 

Dieſe durch das Meer entſtandene Formation iſt bei Paris und 
auf dem Monte Bolca gruͤndlich beobachtet worden. Sie bietet 
viele Algen und einige Landpflanzen aus verſchiedenen Claſſen dar, 
welche vom benachbarten Lande in den Ocean geführt worden zu 
ſeyn ſcheinen. Sie unterfcheiden ſich wenig von den Landpflanzen 
der vorhergehenden Formation. Man bemerkt mehrere Dicotyledo: 
nen aus einer Gattung Phyllites. 


(Schluß folgt.) 3 


M i 8 o ern (lerne 


Ueber die Schädel der Bewohner Dftindien’s theilt 
Hr. Montgomery Martin folgende Bemerkungen mit: „Waͤh: 
rend ich in den verſchiedenen Laͤndern reiſete, machte ich eine Samm⸗ 
lung von Schaͤdeln der verſchiedenen Nationen (den groͤßten Theil der 
Sammlung verehrte ich dem Muſeum der Asiatic Society zu Calcut⸗ 
ta, wo ſie jetzt geſehen werden kann) und es iſt außerordentlich merk⸗ 
wuͤrdig, welche entſchiedene Bildung die Schaͤdel verſchiedener Voͤl⸗ 
ker darbieten, ſelbſt bei Nationen, welche kaum durch eine merkbare 
natürliche Graͤnze geſchieden find. Das allerauffallendſte Beiſpiel 
war die Verſchiedenheit der Bengaleſen und der Birmanen. Der 
Schaͤdel der erſtern beſitzt eine größere Hinterhauptshervorragung, 
als der von irgend einem andern Volk, welches ich geſehen habe; 
er iſt in der That halbkugelig und der ganze Schädel iſt au: 
ßerordentlich klein, ohne alle eckige oder rauhe Hervorragungen und 
von auffallend dünnen Knochenplatten (dieſe Beobachtungen ſtuͤtzen 
ſich auf die Unterſuchung von Hunderten von Bengaleſen-Schaͤdeln). 
Der Schaͤdel der letztern (Birmanen) hat, was ich nie bei einer 
andern Nation gefunden habe, ein vollſtaͤndig flaches Hinter- 
hauptstheil, ſo ſehr, daß jeder Birmanen-Schaͤdel, wenn er mit dem 
Geſicht aufwaͤrts gelegt wird, auf einer breiteren und feſteren Baſis 
ruht, als in irgend einer andern Lage. Als wenn ein Erſatz fuͤr 
die Flaͤche des Hinterhauptsbeines geleiſtet werden ſollte, ragen die 
Seitenwaͤnde des Schaͤdels auf außerordentliche Weiſe hervor; der 
Hirnſchaͤdel (brain case) iſt, dem der Hindoos unaͤhnlich, ſehr groß, 
und die Knochenplatten ſehr dick ꝛc. (History of the British Co- 
lony, by Montgomery Martin. London 1834 8. 1st Vol.) 

Von der Ruͤſſelrobbe erzählt Hr. W. H. B. Webſter 
(in feiner Voyage of H, M. S. Chanticleer etc. London 1834, 
2 Vols) u. a. Folgendes: „Ich habe männliche Seerobben, von 
mehr als fünf und zwanzig Fuß Länge und etwa neunzehn Fuß rund 
um den Leib gemeſſen, geſehenz während das Weibchen nie halb fo 
groß und dem gewöhnlichen Seehunde aͤhnlich if. Die männliche 
Ruͤſſelrobbe oder Seeelephant kommt in der letzten Hälfte des Aus 
guſts an's ufer, das Weibchen im September, oder um den erſten 
October. Wenn die Maͤnnchen zuerſt kommen, ſo ſind ſie ſo un⸗ 
maͤßig fett, daß ich zwei geſehen habe, welche eine Tonne Oel 
(2000 Pfund) gegeben haben würden; aber nachdem fie drei Mo: 
nate auf dem Lande geweſen ſind, ohne Nahrung, werden ſie, wie 
leicht zu vermuthen, ſehr dünn und mager. In der Mitte des De— 


217 


cembers, wo ihre Jungen alt genug find, um in's Waſſer zu gehen, 
verlaͤßt die ganze Brutheerde das Ufer, um dem Inſtinct zu folgen, 
der ſie in die Tiefen des Meeres fuͤhrt. Gegen den erſten Januar 
kommt die Brut vom vorigen Jahre an's Ufer, um einen neuen 
Pelz zu bekommen; und in der Mitte des Februars thun die aus: 
gewachſenen Maͤnnchen und Weibchen daſſelbe. Und am erſten Mai 
ſind Alt und Jung wieder verſchwunden. 

Ueber den im Alterthume beruͤhmten Honig von 
Trapezunt, deſſen, als Tollheit oder Trunkenheit veranlaſſend, 
bereits Kenophon in feiner Geſchichte des Ruͤckzuges der Zehn— 

1 


218 


tauſend gedenkt (Buch IV. Cap. 8.) iſt kuͤrzlich in der Zoological 
Society zu London ein Schreiben des Hrn. K. C. Abbot, d. d. 
Trebiſond Dec. 1833, verleſen worden, nach welchem der dortige Ho— 
nig wirklich noch jetzt dieſelben Wirkungen hervorbringt, wie fie Xe⸗ 
nophon beſchreibt. In kleinen Gaben genoſſen verurſacht er Kopf⸗ 
weh und Erbrechen; in groͤßern Quantitäten genoſſen bewirkt er Be⸗ 
ſinnungsloſigkeit und auf mehrere Stunden Unvermoͤgen ſich zu be⸗ 
wegen. Es wird vermuthet, daß die Bienen den Honig aus den 
Blumen der dort in großer Menge wachſenden Azalea pontica zie⸗ 
hen, und daß davon die eigenthuͤmliche Qualität des Honigs abhaͤnge. 


—— . ͤ———ä— ͤ———— 


Hei 


Ueber die beſte Anwendungsmethode des Calomel 
bei hitziger Entzuͤndung. 
Von Dr. Graves. 


„Obgleich die entzuͤndungswidrigen Wirkungen des Calo— 
mel bekannt genug ſind und jeder Tag neue Beweiſe von 
Heilungen durch Anwendung deſſelben herbeifuͤhrt, ſo ſind 
dennoch die Practiker uͤber die Gaben, in denen dieſes kraͤf— 
tige Heilmittel im Allgemeinen gereicht werden muß, nicht 
einſtimmig. Folgende Bemerkungen, zu denen ſich mir ſehr 
haͤufige Gelegenheiten darboten, paſſen weder auf die Be— 
handlung chroniſcher Krankheiten, noch von Entzündungen 
geringerer Grade oder von nicht weſentlich zum Leben noͤthi— 
gen Theilen, ſondern auf jene heftigen Anfälle entzuͤndlicher 
Thaͤtigkeit, welche ſo oft binnen wenig Tagen, oder ſelbſt 
Stunden durch Zerſtoͤrung des Gewebes oder der Function 
zum Leben noͤthiger Organe tödtlich find. 

Wenn, z. B., Jemand von ſehr heftiger pericarditis 
ergriffen wird, ſo ſind unſere zweckmaͤßigſten Bemuͤhungen, 
ohne ſchnelle gleichzeitige Anwendung des Queckſilbers durch— 
aus unzureichend. Ich kann, zum Beweiſe dieſer Behaup— 
tung, eine beträchtliche Anzahl Fälle von pericarditis ans 
fuͤhren, welche von mir ſowohl im Spital, als in der Pri— 
vatpraxis behandelt wurden, und die Ausgänge derſelben 
triumphirend mit denen vergleichen, welche, wie mehrere der 
ausgezeichnetſten Deutſchen und Franzoͤſiſchen Aerzte berich— 
tet, in den Hoſpitaͤlern des Feſtlands erhalten worden ſind. 
Selbſt bei den heftigſten Anfaͤllen von pericarditis wird 
man, wenn man tüchtig zur Ader läßt, wiederholt Blutegel 
anlegt, und ſchnell Calomel anwendet, nur wenige Kranke 
verlieren. Verlaͤßt ſich der Arzt dagegen bloß auf den Ader— 
laß, wendet er im Anfange, wie ich davon Zeuge geweſen bin, 
ein Blaſenpflaſter auf die Herzgegend an, und verſchiebt er 
die Anwendung des Calomel, oder gebraucht er es in un— 
zureichender Gabe, ſo wird er Urſach haben, ſich uͤber 
die Folgen dieſes Verfahrens zu beklagen und entweder den 
Tod des Kranken ſchnell eintreten ſehen, oder ihn Folgekrank⸗ 
heiten bloßſtellen, wie, z. B., Anwachſungen, Krankheiten der 
Klappen und andern Folgen übel behandelter pericarditis. 

Was von pericarditis gefagt wurde, iſt eben fo auch 
auf die hitzigern und heftigern Formen von pexi- 
tonitis, hepatitis, Pneumonie, pleuritis und Dysenterie 
anwendbar. Die letztere Krankheit tritt hier zu Lande ſelten 


ak zu dee 


ſo heftig auf, daß ſie eine Mercurialbehandlung erheiſchte, 
wie ſie in Oſt- und Weſtindien ſo erfolgreich angewendet 
wird, und wie ich ſie gerade in den oben erwähnten Krank— 
heiten empfehle, wenn ihr Angriff irgend heftig iſt und ſie 
unmittelbar Vernichtung des Lebens drohen. Bei irgend acu— 
ter und raſch eintretender iritis, wo das Sehvermoͤgen in 
fo drohender Gefahr ſchwebt, laͤßt ſich diefelbe Behandlung 
anwenden. 

Die angegebene Anwendungsart des Calomels iſt allen, 
welche in tropiſchen Climaten die Heilkunſt ausgeuͤbt haben, 
wohl bekannt, und iſt klar dargeſtellt und ihr Nutzen in das 
gehörige Licht geſetzt worden von Dr. Johnſon in feinem 
claſſiſchen Werke über die Krankheiten tropiſcher Climate.“ 
Er thut durch zahlreiche Beiſpiele dar, daß, wenn eine Ent: 
zuͤndung mit Zerftörung eines zum Leben nothwendigen Or⸗ 
gans droht, wir dann, nebſt dem Gebrauche der Lancette und 
anderer entzuͤndungswidriger Mittel, den Organismus kuͤhn 
und ſo raſch als moͤglich mit Calomel angreifen muͤſſen, und 
zwar nicht in kleinen, oft wiederholten, ſondern in großen 
Gaben von einem Skrupel ein- oder ſelbſt zweimal täglich. 
Dieſe großen Doſen ſind, wie Derſelbe bemerkt, weit weniger 
in Gefahr, von dem Magen wieder ausgeworfen zu werden, 
bringen auch weit weniger Grimmen oder ſchaͤdliches Purgi- 
ren hervor, als kleine und oft wiederholte. Dieſe Behaup: 
tung einer fo merkwürdigen und ſchwer erklaͤrlichen Thatſache 
wird durch das Zeugniß jedes Schriftſtellers, welcher in Oſt— 
oder Weſtindien practicirt hat, beſtaͤtigt. Die in England leben— 
den Gegner dieſes Verfahrens haben haͤufig bemerkt, daß ſolche 
Gaben Calomel zwar in heißen Laͤndern mit Vortheil gege— 
ben werden und fuͤr Perſonen paſſend ſeyn koͤnnten, welche 
in Tropenlaͤndern wohnen, daß wir aber darum nicht ſchlie⸗ 
ßen dürfen, fie konnten mit Sicherheit und gutem Erfolge 
auch bei Europaͤern in ihrem Vaterlande angewendet werden. 
Dieſe Bemerkung verdient ohne Zweifel Beachtung, allein 
ihre Wichtigkeit fällt fogleich zufammen, wenn durch Erfahrung, 
der allgemein angenommenen Anſicht entgegen, dargethan wird, 
daß Calomel, bei gehoͤriger Vorſicht, bei uns zu Lande in eben 
ſo großen Gaben gereicht werden koͤnne, als in Oſtindien. 
Ich wuͤnſchte jedoch nicht, mißverſtanden zu werden, und es 
ſollte mir Leid thun, wenn ich denen beigezaͤhlt würde, welche 
bei jeder Gelegenheit zum Queckſilber greifen, und denen mit 
Recht vorgeworfen werden kann, daß ſie das Queckſilber in 
ihrer Praxis mißbrauchen. Queckſilber ſollte ſelbſt in der 


219 


mildeſten Form nur dann gegeben werden, wenn die Natur 
der Krankheit ſeine Anwendung gebieteriſch verlangt, und nur 
in den Faͤllen, wo kein anderes Heilmittel denſelben Zweck 
erfüllen würde, Ich verordne Calomel in großen, oder ſelbſt 
in kleinen Gaben nur dann, wenn das Leben in Gefahr iſt, 
oder ein wichtiges Organ (3. B. das Auge bei Iritis) mit 
Zerſtoͤrung bedroht wird. Bei chroniſchen Krankheiten, Ver— 
dauungsbeſchwerden, Verſtopfung ꝛc. wird der verſtaͤndige Arzt 
das Queckſilber unter irgend einer Geſtalt, kaum je verordnen, 
denn, wie ich ſchon in meiner fruͤhern Abhandlung erklaͤrt habe, 
die Behandlung mit blauen Pillen, nach Abernethy und 
Andern, hat ſchon unendliches Ungluͤck zur Folge gehabt. 
Viele Armeewundaͤrzte haben nach ihrer Ruͤckkehr aus dem 
Oſten, die Scrupelgaben des Calomel bei hitzigen Krankhei- 
ten noch immer fort angewendet; aber ihrem Beiſpiel iſt 
nicht allgemein gefolgt worden, und ich bin vollkommen uͤber⸗ 
zugt, daß ich in Dublin der erſte war, welcher, ſowohl in 
der Spital-, als Privatpraxis, wieder ſolche Gaben ge— 
brauchte. Iſt das Leben in Gefahr und man iſt zu dieſer 
Behandlungsmethode entſchloſſen, ſo muͤſſen folgende Vor— 
ſichtsregeln beobachtet werden. Der Kranke darf keine kal— 
ten Fluͤſſigkeiten zu ſich nehmen; alles, was er trinkt, 
muß maͤßig erwaͤrmt ſeyn; Gerſtenabkochung, ohne Citron— 
ſaft, duͤrfte vorzuziehen ſeyn; er ſollte nicht mehr als drei 
Pinten Getraͤnk binnen 24 Stunden verbrauchen, indem zu 
vieles Getraͤnk den Magen und die Daͤrme belaͤſtigt und 
Queckſilberdurchfall beguͤnſtigt. Weintrauben und alle Fruͤchte 
muß er meiden, eine Vorſicht, welche, ſehr zum Nachtheil 
des Kranken, nur zu haͤufig ganz vernachlaͤſſigt wird, denn 
ich habe durch Fruͤchte, beſonders Weintrauben, einen trom— 
melſuͤchtigen Zuſtand des Unterleibs entſtehen geſehen. In 
Suͤdfrankreich, Italien und Spanien machen Weintrauben 
einen ſehr nuͤtzlichen Diaͤtartikel bei entzuͤndlichen und fieber— 
haften Krankheiten aus, aber ſie ſind auch im Allgemeinen 
von beſſerer Beſchaffenheit als diejenigen, welche wir bei uns 
gewöhnlich in Krankenzimmern antreffen und ſie ſind daſelbſt 
auch ein gewöhnlicher Diaͤtartikel in gefunden Tagen. Der 
Unterſchied mag nun ſeinen Grund haben, worin er wolle, 
ſo kann ich doch aus Erfahrung behaupten, daß in England 
der Arzt wohl thun wird, Trauben bei Fiebern und noch 
mehr bei allen andern Krankheiten, in denen er die innere 
Anwendung des Queckſilbers fuͤr zweckmaͤßig haͤlt, gaͤnzlich 
zu verbieten. Will man einen Scrupel Calomel mit Einem 
Mal nehmen laſſen, ſo bringt man am beſten das Pulver 
auf die Zunge, und der Kranke ſpuͤlt es mit etwas duͤnner 
Hafergruͤtze hinab, oder es kann auch in Form eines Biſ— 
ſens gegeben werden. In den meiſten Faͤllen iſt eine ſolche 
Gabe taͤglich hinreichend, aber zuweilen ereignet es ſich, daß 
ſehr drohende Gefahr uns draͤngt, nach Verfluß von 12 
Stunden noch eine zweite Gabe zu reichen. Bei dieſer Anz 
wendung koͤnnen wir freilich oft binnen ſehr kurzer Zeit den 
Organismus mit Queckſilber ſaͤttigen und kuͤrzen dadurch 
nicht nur eine gefaͤhrliche Entzuͤndung ab und retten das 
Leben unſeres Kranken, ſondern wir erreichen dieſen Zweck 
auch oft, ohne betraͤchtliches Grimmen oder Darmſchmerzen 
hervorzubringen. Jedoch kommen bisweilen dergleichen Zu— 


220 


falle vor, gleichviel auf welche Weiſe das Queckſilber in 
den Koͤrper gebracht worden, und ob es als Schmierkur 
oder innerlich angewendet worden ſey; aber ich kann mich 
unbedenklich auf die Studenten im Meath-Hoſpital beru— 
fen, welche im letzten Winter und Fruͤhling von meiner Be— 
handlung der epidemiſchen Pneumonie und Pleureſie Zeuge 
geweſen ſind, um meine Behauptung zu beſtaͤtigen, daß die 
Heilwirkungen dieſer Anwendungsmethode des Queckſilbers 
ſehr auffallend, und zugleich Leibgrimmen und Darm— 
ſchmerzen verhaͤltnißmaͤßig ſelten waren, ein Umſtand, der 
zum Theil auch darin ſeinen Grund hatte, daß dergleichen 
Kranke ſehr vor der Kaͤlte in Acht genommen wurden. 
Noch bleibt ein andrer beachtungswerther Punct zu bes 
trachten. Im Allgemeinen glaubt man, daß das Queckſil— 
ber zu der Zeit, wo es den Mund angreift, einen gewiſ— 
ſen Grad allgemeinen Fiebers, beſchleunigten Puls ꝛc. her— 
vorbringe. Ich dagegen kann mit Zuverlaͤſſigkeit behaupten, 
daß, wenn Entzuͤndungsfieber, z. B., bei pericarditis, Pleu: 
reſie ie ſchon vor der Anwendung des Calomel vorhanden 
war, das letztere in neun Faͤllen unter zehen, in dem Augen— 
blick, wo der Mund angegriffen wurde, ein merkliches Nachz 
laſſen des Fiebers, und eine deutliche Verminderung der Haͤu— 
figkeit des Pulſes bewirkte. Daß ich die Wahrheit be— 
haupte, mögen mir die Studenten des Meath-Hoſpitals bes 
zeugen. Tritt in einigen Faͤllen, beſonders in ſolchen, welche 
im Anfang vernachlaͤſſigt worden ſind, eine ſolche Abnahme 
des Fiebers, eine Verminderung des Pulſes nach der Saͤtti— 
gung des Organism mit Queckfilber nicht ein, ſo taͤuſche ſich 
der Arzt nur nicht ſelbſt; es iſt dieß ein ſchlimmes Zeichen, 
und um ſo uͤbler, wenn der Puls noch ſchneller und das 
Fieber ſtaͤrker wird; in dergleichen Faͤllen wird die Krankheit 
in ihren Fortſchritten ſelten aufgehalten. Dieſe Bemerkung 
kann vielleicht unwichtig ſcheinen; allein ich kenne ihre Wich— 
tigkeit, denn ich ſelbſt bin getaͤuſcht worden, und ich habe 
geſehen, daß Andre von weit mehr Erfahrung ſich durch 
dieſe Criſe taͤuſchen ließen, und die Zunahme des Fiebers 
und Beſchleunigung des Pulſes dem Queckſilber und nicht 
einer Zunahme der Krankheit zuſchrieben. Eine andere ſehr 
wichtige Frage iſt, ob das Queckſilber, auf dieſe Weiſe zur 
Behandlung innerer Entzuͤndungen gebraucht, die Conſtitution 
auf die Dauer verletzt; mit dem größten Vertrauen antivors 
te ich, nein. Ich ſah nicht ein einziges Mal eine uͤble 
Wirkung auf den Gebrauch des Queckſilbers in Faͤllen, wo 
die erſte Folge ſeiner Einwirkung die ſchnelle und vollſtaͤndige 
Entfernung einer gefaͤhrlichen Entzuͤndung war; und ſchwer⸗ 
lich kann auch ein Heilmittel zu gleicher Zeit dem Koͤrper 
nuͤtzen und ſchaden. Das Queckſilber reizt, wenn es die 
Entzuͤndung herabſetzt, die Conſtitution nie; und wird es, 
nachdem es dieſen wichtigen Dienſt geleiſtet, nicht fortge— 
ſetzt, ſo dienen ſeine Nachwirkungen auf dieſelbe Weiſe, die 
Ueberreſte der entzuͤndlichen Thaͤtigkeit zu beſeitigen. Darin 
bin ich ganz Hrn. O' Beirne's Anſicht, welcher in dem 
Aprilheft dieſes Journals ſehr gluͤcklich den allgemein anges 
nommenen Satz bekaͤmpft hat, daß die Sättigung des Or⸗ 
ganismus mit Merkur bei Behandlung acuter Entzuͤndungen 
in ferofulöfen Subjecten nicht angewendet werden kann. Als 


221 


les, was die Entzuͤndung abkuͤrzt, vorausgeſetzt, es ſey in 
gehoͤrigem Maaß angewendet worden, kann der Conſtitution 
keinen Schaden zufuͤgen. 

Bei den vorhergehenden Bemerkungen habe ich auf die 
Verbindung des Opiums mit Calomel keine Ruͤckſicht ges 
nommen, da die Umſtaͤnde, welche den Zuſatz von Opium 
erheiſchen, hinlaͤnglich bekannt ſind. (Dublin Journal of 
Medical and Chemical Science, September 1834). 


Von freiwilliger Heilung eines chronifchen ascites 


erzählt Dr. Graves im Dublin Journ. of Med. and 
Chimic. Science, Sept. 1834 folgenden Fall: „Vor un: 
gefaͤhr 5 Jahren wurde ich von meinem Freunde und Colle- 
gen, Hrn. Porter, wegen eines merkwuͤrdigen Falles von 
ascites conſultirt; die Kranke, eine Dame in der Nachbar— 
ſchaft von Dublin, hatte 8 Jahre lang an der Krankheit ge— 
litten. Der Leib war außerordentlich geſchwollen; und hatte 
einen groͤßern Umfang als der einer im neunten Monat 
befindlichen Schwangern. Er war geſpannt, und zeigte bei'm 
Anſchlagen deutliche Schwappung. Schmerz empfand ſie in 
keinem Theile des Leibes, auch war letzterer bei'm Drucke 
durchaus nicht empfindlich. Der allgemeine Geſundheitszu— 
ſtand der Dame war gut und ſie beklagte ſich bloß uͤber die 
Ungeſtaltheit und Unbeholfenheit, welche durch eine ſo große 
Anhaͤufung von Flüffigkeit in der Höhle des Bauchfells her 
vorgebracht wurde. 

Dieſe Anhaͤufung hatte zwar ſehr langfam ftattgefuns 
den, denn es waren von ihrem erſten Beginnen an 9 Jahre 
verfloſſen, während welcher Zeit fie ganz gleichfoͤrmig fortge— 
ſchritten war, d. h., ſie war zu keiner Zeit beſchleunigter, 
als zu einer andern. Unter dieſen Umſtaͤnden hielt man es 
fuͤr unzweckmaͤßig, etwas zu ihrer Erleichterung zu verſuchen. 
Da ich bei andern Gliedern der Familie Arzt war, ſo hatte 
ich während der folgenden Jahre häufig Gelegenheit, den Zu: 
ſtand des Unterleibs zu unterſuchen; letzterer ſchien nicht an 
Umfang zuzunehmen, und im letzten Jahre war offenbar ein 
Stillſtand eingetreten. So ſtanden die Sachen bis vor ſechs 
Monaten, d. h. dreizehn Jahre ſeit dem erſten Beginnen der 
Krankheit, als ich wegen folgender Umſtaͤnde zu der Dame 
gerufen wurde. Die Regeln, welche nie unregelmaͤßig, aber 
immer ſelten geweſen waren, wurden ploͤtzlich übermäßig und 
weit haͤufiger, indem ſie alle vierzehn oder ſechzehn Tage wie— 
derkehrten, und jedesmal ſechs oder ſieben Tage waͤhrten. 
Bald darauf folgte eine ſehr reichliche Urinausleerung und 
eine raſche Abnahme im Umfange des Leibs. In der That 
war der Urinabgang fo ſtark, und die Abnahme der Geſchwulſt 
fo ploͤtziich, daß fie natürlich ſowohl bei der Kranken, als bei 
der Familie ſehr viele Unruhe verurſachte. Sie klagte ſehr 
über Schwäche, gegen welche ich den freien Gebrauch von 
Wein⸗Negus geſtattete und Compreſſion des Leibes mittels 
einer gehoͤrig angelegten Binde empfahl. In nicht ganz ei⸗ 
ner Woche bekam ſie ſchmelzende Nachtſchweiße, welche das 
Verſchwinden des ascites noch mehr beſchleunigten und in 
ungefahr 14 Tagen, von der Zeit des Urinabgangs an, war 


222 


keine Spur von ascites mehr vorhanden, und die Unterleibs⸗ 
bedeckungen, frei von dem vorherigen Zuſtande ungeheurer 
Ausdehnung, hingen ſchlotternd, nach dem eignen Ausdruck 
der Kranken, wie ein leerer Beutel, herab. Der Urinfluß 
und das Schwitzen ließen nun allmaͤlig nach, die Regeln 
wurden normal, und eine naͤhrende Diät ſtellte raſch die 
Kraͤfte der Kranken her, und ſie erſchien, zur Verwunderung 
aller ihrer Bekannten, in der Geſellſchaft von außerordentlich 
zartem und ſchlankem Leibe. — Die Verbindung, welche 
dieſer Fall zwiſchen dem Monatsfluſſe und der Secretion des 
Peritoneums darbietet, iſt unter manchen Geſichtspuncten in⸗ 
tereſſant und wohl bemerkenswerth.“ 


In Beziehung auf Diagnoſe der Krankheiten der 
Bauchſpeicheldruͤſen. 


Unter den Organen des Unterleibs, deren Krankheiten über: 
haupt noch wenig bekannt ſind und bei denen die Diagnoſe ganz 
beſondern Schwierigkeiten unterliegt, zeichnet ſich vorzuͤglich die 
Bauchſpeicheldruͤſe aus. Selbſt die von den einzelnen Schriftſtel⸗ 
lern angegebnen Zeichen der Entzündung und nachfolgenden Ver: 
haͤrtung dieſes Organs find faſt ohne Ausnahme truͤglich und ha= 
ben einen nur ſehr relativen Werth. 

Während einer 32jaͤhrigen practiſchen Laufbahn iſt Hr. OMR. 
Dr. Hohnbaum bis jetzt nur ein Fall vorgekommen, bei welchem 
eine Krankheit des Pancreas durch die Leichenoͤffnung wirklich nach⸗ 
gewieſen wurde. Dieſer Fall war folgender: 

Der Kranke, ein ſtarker Mann von 65 Jahren, hatte fruͤher 
viel koͤrperliche Bewegung in freier Luft genoſſen, war aber ſpaͤter 
zu einem ſitzenden Stubenleben uͤbergegangen. Dieß hatte in den 
erſten Jahren keine nachtheiligen Folgen. Nach dieſer Zeit aber 
wurde er auffallend magerer, er hakte nicht mehr ſo gute Eßluſt 
und konnte ſeine ſonſtige grobe Bauernkoſt nicht mehr gut vertra⸗ 
gen Dieſe Zufälle wurden jedoch nicht beachtet. Nicht lange dar: 
auf nahm das Uebel einen bedenklichern Charakter an. Der Kranke 
klagte faſt unausgeſetzt uͤber ein ſehr laͤſtiges, brennendes Gefuͤhl, 
welches ſich die Speiferöhre entlang bis in den Mund herauf er- 
ſtreckte, fo daß er immer etwas Fluͤſſigkeit zu ſich nehmen mußte, 
ohne dabei eigentlichen Durſt oder Trockenheit im Mund und Hals 
zu empfinden. Mangel an Eßluſt und zunehmende Abmagerung 
gingen damit immer gleichen Schritt. Nach einigen Wochen ver⸗ 
band ſich mit dem Gefuͤhl des Brennens das Heraufſteigen einer 
waͤſſerigen, jedoch nicht zähen ſchleimigen Fluͤſſigkeit. Der Kranke 
nannte es ein brennendes Waſſer, und er gab beſtimmt an, daß es 
nicht aus den Speicheldruͤſen des Mundes, ſondern aus der Tiefe 
komme Oft kam das Waller auch bis in die Mundhöhle. Spaͤ⸗ 
ter geſellte ſich auch Erbrechen entweder einer galligen, ſchleimigen, 
ſauer ſchmeckenden Fluͤſſigkeit oder der genoffenen Speiſen hinzu. 
Letzteres geſchah aber immer erſt mehrere Stunden nach dem Ge⸗ 
nuß, aber dann auch unfehlbar. Dieſem Erbrechen ging ein 
ſchmerzhaftes Druͤcken in der Magengegend voraus, welches nicht 
eher nachließ, bis alle i ig Speiſen wieder ausgebrochen wa⸗ 
ren, jo daß der Kranke faft nichts mehr zu ſich nehmen wollte. 
Sonſt war nirgends, ſelbſt bei Druck, nicht Schmerz vorhanden. 
Der Leib war eher eingezogen, obwohl der Kranke waͤhrend des 
ganzen Verlaufs ſeiner Krankheit an ſehr hartnaͤckiger Verſtopfung 
litt. Eigentliches Fieber war nicht zugegen. Eine auffallende 
Härte in der Magengegend war eben fo wenig als das von Be: 
rends angeführte Pulſiren der Aorta wahrnehmbar. 

Almälig nahm das Erbrechen immer mehr zu und konnte 
durch nichts, ſelbſt nicht durch Opium beſchwichtigt werden. Der 
Kranke war auf das Minimum von Nahrung beſchraͤnkt, da ihn 
jeder Genuß von Speiſe das unertraͤglichſte Druͤcken in der Ma⸗ 
gengegend verurſachte. Sein ganzer Koͤrger magerte dabei bis zum 
Skelett ab. Es ging mit ihm ſehr langſam zu Ende, nachdem ihm 
zuvor Unterleib und Fuͤße waſſerſuͤchtig angeſchwollen waren. 


223 


Die Section ergab Folgendes: Alles Fett des ganzen Koͤr⸗ 
pers war bis auf ein Minimum verzehrt; das Herz und die grös 
ßern Gefaͤße waren blutleer. Der Magen normal, nur zuſammen— 
gezogen klein; in der Leber viele Tuberkel. Das Pancreas war 
mit dem Magen verwachſen, durchgehends hart und ſcirrhoͤs, und 
wohl noch einmal ſo dick und noch ein halbmal ſo breit, als im ge— 
ſunden Zuſtande; feine kleinen Laͤppchen waren jedoch noch deutlich 
zu unterſcheiden. Seine Farbe war nicht, wie gewoͤhnlich, roͤthlich 
oder lichtbraun, ſondern mehr dunkelgraubraun. Die ganze verhaͤr⸗ 
tete Druͤſe glich genau der Abbildung, wie ſie Baillie (& series 
of Engravings etc. Second Edition. London 1812. Plate VII. 
S. 115.) ſo ſchoͤn gegeben hat. 

Dieſer Fall ſcheint zu beweiſen: 1) daß nicht jede Verhaͤrtung 
des Pancreas Folge einer vorausgegangenen Entzündung ſey, fons 
dern daß ſich auch ohne dieſelbe ein Scirrhus entwickeln koͤnne, ins 
dem in dieſem Falle Fieber und Schmerz als Zeichen von Entzuͤn— 
dung bei'm Beginnen der Krankheit nicht zugegen waren. Es ſcheint 
ſich das Pancreas hier gleich jeder andern ſcirrhoͤſen Druͤſe verhal— 
ten zu haben, bei welcher die erhoͤhte Senſibilitaͤt nicht eher zu den 
krankhaften Erſcheinungen hinzutritt, bis der Scirrhus anfaͤngt, 
ſich dem Erweichungsproceſſe zu naͤhern. Daß dieſer Zeitpunct nicht 
mehr ferne gelegen habe, beweiſ't der ſchmerzhafte Druck, den die 
Aufnahme von Speiſen in den Magen jedesmal zur Folge hatte. — 
2) Daß die Bedeutung des Pancreas bei dem Menſchen hoͤher an— 
zuſchlagen ſeyn duͤrfte, als es nach den Verſuchen Brunner's 
u. A. an Thieren den Anſchein haben moͤchte. Das gaͤnzliche Un⸗ 
vermoͤgen, Speiſen zu ſich zu nehmen, ſo wie der hohe Grad von 
Tabeſcenz ſcheint in dem vorliegenden Falle dem Umſtande zuzu— 
ſchreiben zu ſeyn, daß wegen Scirrhoſikaͤt der Druͤſe kein succus 
pancreaticus mehr in das duodenum übergehen konnte. — 3) Daß 
das Gefühl von Härte in der Magengegend, To wie die pulsatio 
abdominalis, ſehr oft ganz fehlen koͤnnen. — 4) Daß die noch am 
meiſten zuverlaͤſſigen Zeichen des Scirrhus des Pancreas folgende 
ſeyn moͤchten: das Aufſteigen von waͤſſriger Feuchtigkeit aus der 
Tiefe längs der Speiſeroͤhre; das waͤſſrige Erbrechen, beſonders, 
wenn es mit einem mehrere Stunden nach dem Genuſſe verbundenen 
Erbrechen von Speiſen verbunden iſt; der große Durſt bei feuchter 
Zunge, und endlich die bedeutende Abmagerung bei Abweſenheit ei— 
gentlicher colliquativer Erſcheinungen. (Casper's Wochenſchrift 
fuͤr die geſammte Heilk. 1834. No. 16 u. 17.) 


ere len. 


Ueber das Auftreten der Exacerbationen, befon= 
ders bei entzuͤndlichen Krankheiten, in der Nacht, 
habe ich mich oft gewundert und erklaͤrte mir es folgendermaaßen: 
Der thieriſche Organismus iſt einer Reihe von Thaͤtigkeiten unter— 
worfen, die zuvoͤrderſt von der Natur begruͤndet und durch verſchie— 
dene Bedingungen und Verhaͤltniſſe, beſonders durch unſere Gewohn— 
heiten, modificirt werden; der Schlaf unterbricht das aͤußere Leben 
zu beſtimmten Perioden gaͤnzlich und in Folge deſſen nehmen die 
Functionen des innern und plaſtiſchen Lebens zu. Ich mache den 
umgekehrten Schluß, daß naͤmlich das thieriſche Leben abnimmt, 
weil das organiſche energiſcher wird. Nun hat der groͤßte Theil 
der Krankheiten feinen Sitz mehr in der organiſchen Sphäre, be= 
ſonders die entzündlichen und fieberhaften; die Thaͤtigkeit dieſes 
Theiles des Organismus iſt in der Nacht energiſcher, folglich muß 


224 


dieß auch mit ſeinen Stoͤrungen der Fall ſeyn; auch iſt am Tage 
das animaliſche Leben durch die aͤußern Eindruͤcke gereizt, und die 
Affectionen des organiſchen treten deßhalb weniger deutlich her— 
vor. Daß dieſer Wechſel der Thaͤtigkeiten ſich mehr an die Nacht⸗ 
zeit bindet, ruͤhrt von der Gewohnheit her, daß wir faſt nur zu 
dieſer Zeit ſchlafen. Hat eine Krankheit ihren Sitz im animaliſchen 
Leben, ohne daß das organiſche dabei betheiligt iſt, ſo bringt die 
Nacht Erleichterung; ich ſetze dabei voraus, daß kein Schlaf da iſt, 
denn im Schlafe findet uͤberhaupt kein Gefuͤhl ſtatt. Dieſer Schluß 
iſt ſehr einfach, laͤßt mir aber doch Zweifel uͤbrig: 1) Warum ma⸗ 
chen die intermittirenden Fieber ihre Anfälle am Tage? 2) Warum 
das eintaͤgige des Morgens, das dreitaͤgige zu Mittag und das vier- 
taͤgige am Abend? Hier hat doch die Nacht keinen Einfluß. (An- 
nali di medicina, chirurgia e farmacia, Settembre e Ottobre 
1833.) 

Kufgießen von kaltem Waſſer auf den vom Pan a- 
ritium ergriffenen Finger iſt von Dr. Rognetta em: 
pfohlen und erprobt worden. Man haͤlt den von Leinwand umhuͤll⸗ 
ten Finger auf den Rand eines leeren Gefaͤßes, ſetzt dann ein mit 
kaltem Waſſer gefuͤlltes Gefäß in die Nähe und mittels eines Eleis 
nen Schwammes befeuchtet man fortwährend den vom panaritium 
befallenen Finger und alle ſchmerzenden Theile der Hand. Dieß 
muß man ſtundenlang fortſetzen, man wird dann ſehen, wie unmit⸗ 
telbar der Schmerz und die Hitze abnehmen und nach und nach ganz 
verſchwinden. — Hr. R., der auch an ſich ſelbſt diefe Behand: 
lungsweiſe erprobt hat, meint, daß dieſe Methode beſſer ſey, als 
das Eintauchen des Fingers in Waſſer, oder Umſchlaͤge von in kal⸗ 
tes Waſſer getauchten Compreſſen, indem bei dem Eintauchen die 
abwärts geneigte Lage des Fingers Blutcongeſtion gegen den Theil 
beguͤnſtige, und bei den Umſchlaͤgen die Hitze des Fingers die Com⸗ 
preſſe trockne und erwaͤrme und eine unbequeme und ſchmerzhafte 
ſtete Erneuerung der Compreſſe noͤthig mache. 

Die fiebervertreibende Kraft des Illex aquifolium 
oder des unter dem Namen des Ilieins bekannten Extractes die— 
fer Pflanze iſt, nach Bertini, ſchon feines geringen Preiſes we⸗ 
gen fuͤr die Armenpraxis und fuͤr Hoſpitaͤler ſehr wichtig; ſeinem 
Gebrauche folgen auch das Ohrenſauſen und andere Phänomene 
nicht, welche man bei dem des Chininum sulphuricum bemerkt; und 
in Italien wird es wohl um ſo eher Eingang finden, da hier im 
Allgemeinen ein großer Widerwille gegen alle Chinapraͤparate herrſcht. 
In kleinen Dofen, nach der von Dr. Acerbi in Mailand für das 
chinin sulph. angegebenen Methode angewendet, hat das Ilicin in 
2 Fällen vortreffliche Dienſte geleiſtet; doch iſt zu bemerken, daß 
das pulvis foliorum ilieis bei 3 Kranken zwar den Anfall abgehals 
ten hat, daß es aber in der (großen) Doſis, in welcher allein ſeine 
fiebervertreibende Kraft ſich bewaͤhrt, der Unverdaulichkeit wegen 
den Kranken ſehr belaͤſtigt. (Annali di medicina, Settembre e 
Ottobre 1833.) 

3wölfmaliger Ruͤckfall des Croups, mit Erzeugung 
von Aftermembranen, bei einem fechsjährigen Mädchen, wurde jedes 
Mal durch gleichzeitige Anwendung von Blutegeln und Brechwein⸗ 
ftein, oder durch letztern allein, gehoben. Das Kind wurde in dies 
ſem Alter von Maſern mit Huſten ergriffen, ohne daß der Croup 
ſich wieder eingeſtellt haͤtte. 

Die umſchlungene Nath zur Vereinigung von 
Amputationswunden iſt von De. Boileau⸗Caſtelnau, 
chirurgien en chef de la maison centrale de Nismes, vorgeſchla⸗ 
gen und mit Erfolg angewendet worden. 


Bei b li oö graph e Neuigkeiten. 


Fauna Japonica sive Descriptio Animalium quae in itinere per 
Japoniam annis 1823 — 1830 collegit, notis observationibus- 
que illustravit Siebold, conjunctis studiis Joannis Temminck 
et H. Schlegel pro vertebratis atque W, de Haan pro inver- 
tebratis elaborata. Lugduni Batavorum 1834. 4. c. t. 

Ueber den Begriff der Pflanzenart und feine Anwendung. Von 
Dr. Johann Jacob Bernhardi. Erfurt 1834. 4. (Dieſe 


— ———— — 


Schrift iſt von dem ſcharfſinnigen Verfaſſer und einigen Freunden 
dem hochverdienten Trommsdorff zur Feier feines funfzigjäh⸗ 
rigen pharmaceutiſchen Jubilaͤums uͤberreicht worden.) 


The Principles of Ophthalmic Surgery by J. Walker, London 
1854. 


„ 


ieh 


a u 8 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr, L. F. v. Frorie p. 


Nro. 917. 


(Nro. 15. des XLII. Bandes.) 


November 1834. 


Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


Na t u 


Kurzgefaßte Geſchichte der foſſilen Pflanzen, nach 
den neueſten Quellen bearbeitet. 
Von Alph. De Candolle. 
(Sich lu 5.) 


Eilfte Epoche; eee des Palaͤothe— 
riums. 

Die Anweſenheit der gewaltig großen Saͤugethiere, die man 
unter dem Namen Paldotherium kennt, hat dieſer Formation 
ihren Namen gegeben; man findet in derſelben ſowohl bei Aix 
in der Provence, als bei Paris und anderswo mehrere foſſile Ve— 
getabilien. Dieſelben find in Anſehung der Gattungen denen des 
Lignit's gleich, aber in Anſehung der Arten verſchieden. Sie ge— 
hoͤren ſaͤmmtlich dem Lande an. - 

Unter 17 von Hrn. A. Brongniart aufgeführten Arten bes 
merkt man 1 Moos, 1 Equisetum, 1 Farrnkraut, 2 Charae, 1 
Liliacee, 1 Palme, 2 Coniferen und mehrere Amentaceen. 


Zwoͤlfte Epoche; Obere Seefor mation. 


In dieſen Schichten, welche mehrere an die Apenninen ſto⸗ 
ßende Hügel bilden, hat man eine ſehr geringe Anzahl foſſiler Ges 
waͤchſe in einem zertruͤmmerten Zuſtand gefunden. Man bemerkt 
eine auf den Turiner Bergen ſehr gemeine Nuß (Juglans nux tau- 
rinensis). Sie iſt ſtets von der Pflanze abgeldſ't und ſcwamm 
ohne Zweifel in der Nachbarſchaft irgend eines Landes im Waſſer. 


Dreizehnte Epoche; Obere Suͤß waſſerfor mation. 

Die Muͤhlſteinbruͤche von Montmorency haben 5 — 6 verſchie—⸗ 
dene foſſile Pflanzen aufzuweiſen, welche durchgehends Waſſerpflan⸗ 
zen und denen, die noch jetzt in untiefen Teichen gefunden werden, 
ähnlich geweſen zu ſeyn ſcheinen. Die Haͤufigkeit der Charae und 
die Anweſenheit einer Nymphaea deuten darauf hin, daß der Nie⸗ 
derſchlag ſich in einem ſeichten Gewaͤſſer gebildet habe. 


Vierzehnte Epoche; Formation, welche mit den geg een⸗ 
wärtigen Gewaͤchſen gleichzeitig zu rechnen iſt. 


Die Torfſchichten bilden ſich unter unſern Augen und enthal⸗ 
ten einzig und allein Ueberreſte von Pflanzen, welche noch jetzt in 
denſelben Localitaͤten lebend getroffen werden. In Schottland, wo 
dieſe Art von Formation ſehr ſchnell von Statten geht, hat Hr. 
Lyell Saamen von Charen im Torfe beobachtet, welche ſich ae= 
nau fo wie in manchen fruͤhern Schichten erhalten hatten. Die 
Lignite ſind nichts weiter als Torflager von einem weit hoͤhern 
Alter. 


E un n . 


Der Uebergangspunct von den Torfſchichten zu den antedilu— 
vianiſchen Schichten iſt für die Naturgeſchichte von ungemein hoher 
Bedeutſamkeit, indem dort die Graͤnzlinie zwiſchen den gegenwaͤr⸗ 
tigen Arten und den aͤltern Formen zu ſuchen iſt. 


Vierter Artikel. 


Beziehungen zwiſchen den Vegetabilien verſchiedener 
l Gegenden waͤhrend jeder Epoche. 

Naturlich entſteht die Frage, ob während jeder geologiſchen 
Epoche dieſelben Arten, Gattungen und Familien des Pflanzen⸗ 
reichs zu gleicher Zeit und gleichfoͤrmig in allen Laͤndern exiſtirt 
haben, oder ob, wie gegenwaͤrtig, gewiſſe Pflanzenformen gewiſſen 
Ländern angehörten, und manche natürliche Gruppen auf ein klei⸗ 
nes Areal beſchraͤnkt, andere dagegen über ungeheure Strecken aus: 
gedehnt waren. 

Um dieſe Frage genügend beantworten zu koͤnnen, müßten die 
Geologen zuvoͤrderſt mit Sicherheit ermitteln, daß die in verſchie⸗ 
denen, von einander weit entfernten Laͤndern befindlichen aͤhnlichen 
oder analogen Schichten waͤhrend derſelben Epoche die Oberflaͤche 
unſeres Erdballs gebildet haben. Der Umſtand, z. B., daß gewiſſe 
gleichartige Schichten in Europa und America in derſelben Ord— 
nung uͤbereinanderliegen, macht es allerdings wahrſcheinlich, daß ſie 
je zu gleicher Zeit und auf dieſelbe Art entſtanden ſeyen. Wenn 
fie dieſelben foſſilen Arten enthalten, fo giebt dieſes dem Geologen 
einen neuen Grund, um an deren Identität zu glauben; allein der 
Naturforſcher fragt vielmehr, ob in gleichzeitigen oder aufeinander⸗ 
folgenden Schichten die Arten einander aͤhnlich geweſen, und kann 
ſich daher des letztern Beweisgrundes ohne eine petitio Principii 
nicht bedienen. 

Noch eine Schwierigkeit entſpringt daraus, daß die foſſilen 
Vegetabilien bis jetzt nur in einer geringen Anzahl von Laͤndern 
und noch dazu ſehr unvollſtaͤndig unterſucht worden ſind. So kann 
man, was das Uebergangsgebirge anbetrifft, ruͤckſichtlich der geogra⸗ 
phiſchen Vertheilung der Pflanzen zu keinem Schluſſe gelangen, weil 
man aus jener Epoche nur 14 Arten kennt, von denen 13 in Eu⸗ 
ropa und eine einzige in Nordamerica gefunden worden ſind. Man 
kann offenbar in dieſer Beziehung nur diejenigen Epochen verglei⸗ 
chen, aus denen man viele in weit von einander entlegenen Laͤn⸗ 
dern geſammelte Arten kennt. 

Die 258 Arten der Steinkohlenformation, welche Ad. Brong⸗ 
niart auffuͤhrt, bieten auf dieſe Weiſe eine Gelegenheit zu inter- 
eſſanten Vergleichungen dar, weil ſie in Europa, Nordamerica, Neu⸗ 
holland und Indien geſammelt worden ſind. 

Wirft man einen Blick auf die Tabelle des Hrn. A. Brong⸗ 
niart und auf die foſſile Flora PB fo ſieht man alsbald, 

3 1 


227 


daß die Steinkohlengruben verſchiedener Länder Europa's und na⸗ 
mentlich die von St. Etienne, Nord-England, Belgien, Boͤhmen, 
ſehr häuft; dieſelben foſſilen Arten dargeboten haben. Hieruͤber 
hat man ſich nicht zu wundern, da auch die gegenwaͤrtigen Floren 
dieſer ſaͤmmtlichen Länder viel Aehnlichkeit unter einander haben. 
Allein merkwuͤrdig iſt der Umftand, daß von 23 Arten aus den 
Nordamericaniſchen Steinkohlenbergwerken 14 auch in Europa ges 
funden worden find. Dieſes Verhaͤltniß, welches offenbar ſtaͤrker 
iſt, als in Betreff der jetzt vegetirenden Pflanzen beider Laͤnder, 
läßt auf eine ziemlich große Aehnlichkeit der damaligen Floren 
ſchließen. Dieſe beiden Welttheile waren vielleicht waͤhrend der 
fraglichen Epoche nicht von einander getrennt oder es lagen zwi⸗ 
ſchen ihnen mehr Inſeln. Unter drei Neuhollaͤndiſchen Arten iſt 
eine ebenfalls in dem Steinkohlenbergwerke von Rajmahl in Vor: 
derindien gefunden worden. Aus dieſem letzten Fundort kannte Hr. 
Ad. Brongniart im J. 1828 nur zwei Arten, von denen die, 
welche auth in Neuholland vorkommt, ein Farrnkraut iſt, die an— 
dere aber eine ſehr eigenthuͤmliche palmengattung bildet. 

Dieſe Thatſachen ſcheinen zu beweiſen, daß waͤhrend jener 
Epoche eine größere Einförmigkeit der Vegetation auf der Erd— 
oberflaͤche ſtattgefunden habe, als gegenwärtig. 

Es wuchſen nicht nur mehrere AU ren in weit von einander 
entfernten Laͤndern zugleich, ſondern die Verhaͤltnißzahlen der 
Hauptclaſſen waren auch ziemlich gleichfoͤrmig. So herrſchten die 
Aetheogamen (Farrnkraͤuter, Lycopodiaceen ꝛc.), ſowohl in Eus 
ropa, als in America und Auſtralien vor. Ueberall bildeten ſie 
etwa z der Arten. 

Wie heutzutage hatten die Phanerogamen im Durchſchnitt ei— 
nen weniger ausgedehnten Wohndiſtrict, als die Cryptogamen; denn 
unter 9 Americaniſchen Phanerogamen kamen 4 (alfo 44%) auch 
in Europa vor, während unter 14 Cryptogamen 11 (d. h. 73° f,) 
gleichfalls in dem letztern Welttheile wuchſen. 

Die folgenden Formationen bis zum Jurakalk bieten eine zu 
geringe Anzahl von Arten aus verſchiedenen Localitaͤten dar, als 
daß man ſie zu Vergleichungen dieſer Art benutzen koͤnnte. Es iſt 
jedoch merkwuͤrdig, wie wenige Pflanzen derſelben Art in den in 
Deutſchland und Frankreich unterſuchten Stellen des Jurakalks ge: 
troffen worden find. Unter 51 von A. Brongniart aufgefuͤhr— 
ten Arten finde ich nur 2 bei beiden Laͤndern angezeigt. Mit den 
ſpaͤtern Formationen verhaͤlt es ſich eben ſo, und daraus laͤßt 
ſich ſchließen, daß ſeit der Steinkohlenformation die gleich zeitigen 
ichen, verſchiedener Localitaͤten ſehr bedeutend von einander ab— 
wichen. 


Fünf t ed A ot ine k. 


Verhältniß zwiſchen der Vegetation auf einander: 
folgender Perioden und Epochen. 

In der Geſchichte der foſſilen Pflanzen waltet ein wichtiges 
Geſetz ob, daß nämlich diefelbe Pflanze ſelten in zwei 
verſchiedenen Formationen und nie in zwei ſolchen, 
zwiſchen denen ſich eine oder mehrere andere befins 
den, mit Sicherheit ermittelt worden iſt. 

Es ſcheint, daß die Umwaͤlzungen auf der Erdoberflaͤche, welche 
die Beſchaffenheit derſelben zu verſchiedenen Zeiten plotzlich veräns 
dert haben, alle oder faſt alle exiſtirenden Arten vernichteten, und 
daß dann auf der neuen Oberflache jedesmal auch neue Pflanzen 
entftanden. In der ganzen Dicke derſelben Schicht findet man me: 
nig Varietäten derſelben Arten, und nichts deutet auf eine all— 
mälige Modification der Formen, durch welche die Arten allmaͤ⸗ 
Kia von einer Formation oder Epoche zur andern übergegangen 
waͤren. 

Zwiſchen den Pflanzenarten zweier aufeinanderfolgenden For⸗ 
mationen exiſtiren haͤufig ziemlich auffallende Beziehungen. Die 
Arten gehören beinahe denſelben Gattungen oder Familien an, 
und das Verhaͤltniß der Arten jeder großen Claſſe bietet wenig 
Verſchiedenheit dar. Zuweilen hat man dieſelbe Art in zwei übers 
einanderliegenden und analogen Formationen getroffen; allein dieſe 
Falle find ſehr ſelten. Der Prodromus des Hrn. Ad. Brong⸗ 
niart enthält drei Arten, welche dem Uebergangsgebirge und 


228 


dem Steinkohlengebirge, 4, welche dem Lias und dem Jurakalk, 
und 1, welche dem Jurakalk und der Kreide gemeinſchaftlich ange⸗ 
hören. Dieſes find die einzigen mit Sicherheit ermittelten Falle, 
und fie kommen ſtets zwiſchen aufeinanderfolgenden ziemlich ähnlis 
chen Schichten vor. | 

Von Zeit zu Zeit findet man über einer Formation eine 
Schicht von durchaus verſchiedener Beſchaffenheit, welche in der 
Regel eine ſehr geringe Anzahl von organiſirten Weſen enthaͤlt, die 
in Salzwaſſer exiſtirt haben. Ueber dieſer Schicht fangen dann 
andere hoͤchſt verſchiedene Formationen an, wo das Verhaͤltniß der 
Hauptpflanzenclaſſen nicht mehr daſſelbe iſt, und wo die Arten den 
fruͤhern nie aͤhnlich ſind. Von dieſen merkwuͤrdigen Umſtaͤnden aus⸗ 
gehend, hat Hr. Ad. Brongniart die ſaͤmmtlichen Formationen 
in 4 Hauptperioden zuſammengeſtellt. Waͤhrend der Dauer jeder 
dieſer Perioden hat die Vegetation nur allmaͤlige und beſchraͤnkte 
Veraͤnderungen erlitten. Gewiſſe Arten find mehr oder weniger 
plögli und vollſtaͤndig an die Stelle anderer analogen getreten. 
Dagegen iſt von einer Periode zur andern der Abſtand in jeder 
Beziehung ungemein auffallend; die Gattungen ſind ſelten noch 
dieſelben; die Verhaͤltnißzahlen der Claſſen find ungemein verſchie— 
den; die Arten ſind nie dieſelben. 

Dieſe vier Perioden entſprechen vier Haupteategorien von Ge— 
birgsarten, welche von mehrern Geologen bereits aus andern Ruͤck— 
ſichten angenommen werden 

Die erſte Periode, welche von dem aͤlteſten Uebergangsgebirge 
bis zum Ende der Steinkohlenformation reicht, wird durch das au⸗ 
ßerordentlich große Verhaͤltniß der Cryptogamen, in'sbeſondere der 
baumartigen Farrnkraͤuter, Equifetaceen und Lycopodiaceen, bezeich⸗ 
net, deren Analoga wir gegenwaͤrtig kaum, oder hoͤchſtens in den 
heißeſten Climaten wiederfinden. Der Ocean hat dieſe merkwur⸗ 
dige Vegetation uͤberfluthet, denn im Apenninenkalk (calcaire pé- 
neen) findet man kaum einige und zwar durchgehends dem Meere 
angehoͤrende Arten. 

Die zweite Periode bietet eine noch wenig bekannte beſondere 
Vegetation dar. Dem bunten Sand, welcher etwas mehr Phane— 
rogamen als Cryptogamen enthaͤlt, die durchgehends von denen 
der erſten Periode hoͤchſt verſchieden find, folgte eine lange Webers 
ſchwemmung durch Salzwaſſer (Muſchelgebirge). 

Mit der dritten Periode hebt das Vorherrſchen der Cycadeen, 
jener anomalen Familie, an, welche von den Botanikern bald in 
dieſe, bald in jene Claſſe geſtellt worden iſt, und die am Ende 
eine Claſſe der Dicotyledonen bilden wird, welche den Cryptoga⸗ 
men ſehr nahe ſteht. Sie allein begreift die Hälfte der Arten dieſer 
Periode: die aͤchten Cryptogamen bilden Anfangs nur 3, ſpäter die 
Hälfte der ſaͤmmtlichen Arten; endlich zerſtoͤrte wieder das Meer 
dieſe außerordentliche Vegetation. Die Staͤrke der Kreideſchicht 
beweiſ't, daß dieſe Ueberſchwemmung viele Jahrhunderte gedauert. 

Die vierte Periode endlich, zu der auch unſere Epoche gehoͤrt, 
iſt durch das Uebergewicht characteriſirt, welches die Phaneroga— 
men uͤber die Cryptogamen haben. Eine Ueberſchwemmung von 
Salzwaſſer und 3 andere von Suͤßwaſſer haben waͤhrend dieſer 
Periode die Erdoberflaͤche uͤberzogen, und vor dem Auftreten der 
jetzt lebenden Pflanzen die Vegetation zu vier verſchiedenen Ma⸗ 
len vernichtet. Die Verhaͤltnißzahl der Dicotyledonen blieb durchge⸗ 
hends bedeutend; dieß iſt der characteriſtiſche Zug der gegenmärtie 
gen Entwickelung des Pflanzenreichs ſeit der Kreideformation. 

Folgende Tabelle giebt eine Ueberſicht der Vegetation der vier 
Perioden. Sie gründet ſich auf die in Id. Brongniart's Pro- 
dromus enthaltenen, ſo doch, daß die Gattungen Sigillaria und 
Stigmaria, nach der Lind ley ' ſchen Anſicht, zu den Dicotyledonen 
geſtellt, und die vom Verf. angenommenen 6 Claſſen auf die 4 
von uns angenommenen zuruͤckgefuͤhrt find ). 


) Die Cycadeen und Coniferen betrachten wir als eine Gruppe 
(Gymnoſpermen) der Dicotyledonen, welche an die Monoco⸗ 
tyledonen und Aetheogamen gränzen. Dieſe Mooſe vereinigen 
wir mit den Aetheogamen. Die Veränderungen modificiren 
die Brongniart'ſchen Anſichten über die Entwickelung des 
Pflanzenreichs nur hoͤchſt unbedeutend. 


229 — 
Iſte te Zte Ate 
f Periode] Periode | Periode | Periode 

Cryptogamen 

Amphigamen 55 4 7 E) 13 

Actheogamen 8 176 8 31 9 
Phanerogamen 

Monocotyledonen 18 5 3 25 

Dicotyledonen 52 5 35 117 

Totalzahl 250 25 72 164 

bitto der Cryptogamen 180 15 34 22 

ditto der Phanerogamen 70 10 38 142 

Totalzahl 250 25 72 164 


Wenn man diefe Reſultate vor Augen hat, ift man gezwun⸗ 
gen, mit Hrn. Ad. Brongniart anzuerkennen, daß die vollkom⸗ 
menſten Gewaͤchſe, d. h diejenigen, welche die groͤßte Zahl von 
deutlich characteriſirten Organen beſitzen, den weniger vollkomme— 
nen nachgefolgt ſind; mit andern Worten, daß das Pflanzenreich, 
wie das Thierreich, ſich ſeit einer unbeſtimmbaren Reihe von Jahr⸗ 
hunderten fortwaͤhrend vervollkommnet hat. 

Mir iſt bekannt, daß die Verf. der foſſilen Flora England's 
dieſe Theorie verworfen haben ); allein ich finde deren Gründe 
nicht haltbar genug. Der Umſtand, daß man im Steinkohlenge⸗ 
birge die niedern Cryptogamen, als Mooſe, Pilze ꝛc., noch nicht 
gefunden, iſt kein Gegengrund; denn in Betracht der außerordent⸗ 
lichen Winzigkeit (und Zartheit?) dieſer Pflanzen, mußten dieſelben 
ſich der Nachforſchung mehr als andere entziehen und bei den Um— 
waͤlzungen auf der Erdoberfläche der vollſtaͤndigen Zerſtoͤrung am 
meiſten ausgeſetzt ſeyn. Die Abweſenheit oder das geringe Ver⸗ 
haͤltniß der krautartigen Monocotyledonen in den alten Schichten, 
im Vergleich mit den Palmen, Piſangs ꝛc, welche man als voll⸗ 
kommener betrachten kann, erklaͤrt ſich zum Theil aus denſelben 
Gruͤnden und aus der Beſchaffenheit der Standoͤrter. Die Stein— 
kohlenbergwerke, wenigſtens diejenigen, deren Ausbeutung der Muͤhe 
lohnt, ſind verſteinerte Waͤlder, und auch in unſern heutigen For— 
ſten findet man wenig Gramineen, Junceen und aͤhnliche Pflanzen. 
Wenn es deren damals gab, ſo haͤtte man ſie in den ſehr wenig 
maͤchtigen Lagern des Steinkohlengebirgs zu ſuchen. Wenn man 
endlich mit Hrn. Lindley die Gattungen Stigmaria und Sigil- 
laria zu den Dicotyledonen ſtellt, ſo bleibt das Vorherrſchen der 
Aetheogamen in der erſten Periode dennoch, obwohl in einem gerins 
gern Grade, als Brongniart annahm. 

Will man mehr in's Detail eingehen, ſo kann man ſich darauf 
berufen, daß die erſten Dicotyledonen, welche auftraten, großen— 
theils jenen zweifelhaften Formen (den Cycadeen, Coniferen und 
andern anomalen Familien) angehoͤrten, die man ſicher nicht 
als vollkommene Dicotyledonen betrachten kann. Allein wenn man 
bei fo allgemeinen Fragen jo wenig Materialien beſitzt und uͤber— 
dem erkannt hat, daß die Herrſchaft der Familien nicht ſtamm⸗ 
baumartig verfolgt werden kann, wie man es ſonſt wollte, ſo 
ſcheint es mir paſſender, das Verhaͤltniß der Hauptabtheilungen des 
Pflanzenreichs während gewiſſer ſehr ausgedehnter Perioden im Gro— 
ßen zu betrachten und zu vergleichen. 

Jedermann giebt zu, daß die Phancrogamen vollkommen organi— 
ſirt ſeyen, und uͤberhaupt in den Augen des Naturforſchers eine groͤßere 
Vollkommenheit beſitzen, als die. Cryptogamen. Einige Formüber: 
gaͤnge, welche gewiſſen Gruppen von Cryptogamen entweder gleich 
oder ſelbſt untergeordnet ſeyn duͤrften, koͤnnen dieſer Wahrheit im 
Allgemeinen keinen Abbruch thun. Wenn man nun aber dieſe bei— 
den Hauptabtheilungen des Pflanzenreichs vergleicht, ſo muß man 
zugeben, daß während der 4 von Ad. Brongniart angenom— 
menen Hauptperioden die Verhaͤltnißzahl der Phanerogamen immer 
bedeutender (und folglich die Vegetation immer vollkommner) ge: 
worden iſt. 


) Fossil Flora. Einleitung zum iften Bande (London 1831). 


—— 230 


Dieſes Gefeg der Vervollkommnung exiſtirt alſo im Pflanzen⸗ 
reiche, wie im Thierreiche. Der einzige Unterſchied ſcheint nur darin 
zu liegen, daß es den Hauptabtheilungen des Pflanzenreichs nie 
an Repraͤſentanten gefehlt hat, waͤhrend, z. B., die Wirbelthiere 
in den älteften Perioden gar nicht exiſtirten. Uebrigens kann man 
ſich über dieſen Unterſchied nicht wundern, wenn man den unge⸗ 
heuern Abſtand der niedern Thiere von den hoͤhern, und dage⸗ 
gem die verhaͤltnißmaͤßige Gleichartigkeit des Pflanzenreichs bee 

enkt. 

Einige Naturforſcher haben die Anſicht ausgeſprochen, daß die 
foſſilen organiſirten Weſen, den jetzt lebenden als Complement dies 
nen und gleichſam die Luͤcken ausfüllen, welche zwiſchen gewiſſen 
Claſſen zu bemerken ſeyen, ſo daß dadurch das gegenwärtig unre⸗ 
gelmäßige Gemälde der Verwandtſchaften eine vollkommene Sym⸗ 
metrie erhalte. Dieſe kuͤhne Hypotheſe weiß ſich unſrer Unters 
ſuchung zu entziehen. Denn wenn die gegenwaͤrtige Periode eine 
Vervollkommnung der fruͤhern organiſirten Weſen iſt, ſo kann man 
mit eben fo viel Recht, und indem man ſich auf eine durch die Ver⸗ 
gangenheit gerechtfertigte Wahrſcheinlichkeit ſtuͤtzt, die jetzigen or⸗ 
ganiſirten Weſen als eine Stufe zu fernern Vervollkommnungen be⸗ 
trachten. Wenn dasjenige, was ſchon öfters geſchehn, von Neuem 
geſchieht, ſo werden der Menſch und alle jetzt exiſtirenden Weſen 
einſt andern Arten Platz machen, von denen manche vollftändiger 
organiſirt ſind, und deren Geſammtheit etwas Vollſtaͤndigeres bil⸗ 
den wird, als das fruͤher Vorhandene. Dieß wird uns durch die 
Analogie angezeigt, und bei ähnlichen Gegenſtaͤnden ſind die auf 
die Vergangenheit ſich ſtuͤtzenden Prophezeihungen wenigſtens die 
am wenigſten gewagten. 


Sechster Artikel. 


Einige Folgerungen aus dem Studium der foffilen 
Pflanzen. 


Das allgemeine Studium der Foſſilien iſt für die Geſchichte des 
Erdballs von Wichtigkeit. Dem Geologen gebührt es, fie in diefer 
Hinſicht zu unterſuchen; da jedoch die von den foſſilen Pflanzen 
abzuleitenden Folgerungen auf rein botaniſchen Betrachtungen 
beruhen, fo halte ich es für noͤthig, hier einige derſelben anzus 
fuͤhren. 

Die phyſiſchen Verhaͤltniſſe, unter denen ſich irgend eine Loca— 
lität befunden hat, laſſen ſich häufig nach den foſſilen Vegetabilien 
beſſer beurtheilen, als nach den Thieren. Ob eine Pflanze in 
Salz- oder ſuͤßem Waſſer, an einem trocknen oder feuchten Ort, 
in einem ſehr warmen oder gemäßigten Clima gelebt habe, dar— 
uͤber kann nicht leicht ein Zweifel obwalten. Dieß laͤßt ſich nach 
den Bedingungen, unter denen Pflanzen von aͤhnlichen Formen ge— 
genwaͤrtig leben, leicht beurtheilen. 

Hr. Ad. Brongnlart hat mehrere dieſer Folgerungen mit 
außerordentlichem Scharfſinn abgeleitet. 7 

Die baumartigen Aetheogamen der erſten Periode lebten ohn— 
ſtreitig in einer heißern und feuchtern Atmoſphaͤre, als ſelbſt die 
der heutigen unter dem Aequator liegenden Inſeln. Man weiß, 
daß die Farrn und Lycopodien der gemäßigten und nördlichen Laͤn⸗ 
der durchgehends ſehr kleine Pflanzen mit kriechendem und haͤufig 
unter der Erde verborgenem Staͤngel ſind. Gegen den Aequator 
hin findet man holzige Farrnkraͤuter und Lycopodiaceen, deren Zahl 
um ſo groͤßer, je heißer und feuchter das Land iſt. Hieraus 
ſchließt Hr. Ad. Brongniart mit Recht, daß die Waͤlder, aus 
denen die Steinkohle ſich gebildet hat, wahrſcheinlich zu einer Zeit, 
wo die Temperatur der Erde betraͤchtlich hoͤher als gegenwaͤrtig 
war, auf Inſeln geftanden haben. Die Inſeln Aſcenſion und St. 
Helena, wo die Farrn und ähnliche Pflanzen 1 der Arten, oder die 
Hälfte der Phanerogamen bilden, mögen in Anſehung ihrer Vege— 
tation jener alten Zeit nahe ſtehen; nur find die dortigen Arten we— 
niger groß. 

Die Inſeln oder Archipel, welche die Steinkohlenbecken bilde: 
ten, waren von einem Ocean umgeben, deſſen Spuren ſich im Ue⸗ 
bergangsgebirge finden. 5 

1 * 


281 


Einige Geologen haben angenommen, die foſſilen Bäume der 
Steinkohlenformation ſeyen aus benachbarten Laͤndern an ihre ge⸗ 
genwaͤrtigen Fundoͤrter geführt worden. Sie haben ſich bemuͤht, 
die gewöhnlich ſenkrechte Stellung jener Baumſtaͤmme durch einige 
Beiſpiele zu rechtfertigen; allein dieſe Hypotheſe wird von andern 
Naturforſchern verworfen. Hr. Ad. Brongniart vertheidigt 
uͤberzeugend die Anſicht De duc's, daß die Bäume der Stein: 
kohlenminen an Ort und Stelle uͤberſchuͤttet worden ſeyen, und 
Hutton und Lindley, welche dieſe Frage neuerdings unterſucht 
haben ), find derſelben Meinung. 


um die kohlige Beſchaffenheit der Steinkohle zu erklaͤren, 
glaubt Hr. Ad. Brongniart annehmen zu muͤſſen, daß die At⸗ 
mofphäre damals einen weit ſtaͤrkern Verhaͤltnißtheil Kohlenſaͤure⸗ 
gas enthalten habe, als gegenwaͤrtig. Da damals wenig Damm⸗ 
erde vorhanden ſeyn konnte, ſo mußten die Pflanzen ihre Nahrung 
mehrentheils durch die Blaͤtter aufſaugen und ſo den Kohlenſtoff in 
ihrem Organismus ſixiren. Hr. Th. de Sauffure hat uͤberdem 
gezeigt, daß ein Verhaͤltnißtheil von 2, 3, 4 ja bis 8% Kohlen⸗ 
fäuregas in der Atmoſphaͤre der Vegetation guͤnſtig iſt. So läßt 
ſich der rieſige Wuchs der Arten der erſten Periode erklaͤren. Die 
gleichzeitige Exiſtenz vieler Reptilien und die Abweſenheit der Saͤu⸗ 
gethiere ſind dieſer ſinnreichen Hypotheſe guͤnſtig. Seit einer ſo 
entlegenen Zeit haben das Leben ſo vieler Vegetabilien und vielleicht 
auch andere Urſachen das in der atmoſphaͤriſchen Luft verbreitete 
Kohlenſaͤuregas um Vieles verringern und die Staͤrke des zur Ve⸗ 
getation der jetzt lebenden Pflanzen geeigneten Erdreichs bedeutend 
vermehren koͤnnen. 

Der Verf. der Einleitung zum erſten Bande der foſſilen Flora 
England's .) macht auf den ſonderbaren Umſtand aufmerkſam, daß 
die Steinkohlenminen von Canada und in der Naͤhe der Baffins⸗ 
bai Pflanzen enthalten, die denen der uͤbrigen Steinkohlenlager 
und folglich denen ähnlich find, welche gegenwärtig unter'm Xequas 
tor leben. Auch haben Maſtodonten und andere den jetzigen kropi⸗ 
ſchen Thieren analoge Arten auf der Melvilleinſel unfern des Nord⸗ 
pols gelebt. Der Unterſchied der Temperatur im Verhaͤltniß zur 
gegenwärtigen Zeit, laͤßt ſich auf verſchiedene Art, in'sbeſondere 
durch die ſehr langſame, aber fortgehende Abnahme der inneren 
Temperatur des Erdballs erklären. Allein die Verf. der foſſilen 
Flora England's bemerken mit Recht, daß die tropiſchen Pflanzen 
des Lichts und des gleichfoͤrmig vertheilten Lichts fo ſehr als der 
Waͤrme beduͤrfen. Eine ſehr geringe Zahl von Pflanzenarten kann 
die Abweſenheit des Lichts waͤhrend mehrerer Monate aushal⸗ 
ten. Dieß iſt eine der Urſachen, welche die Arten der gemäßigten 
Länder verhindern, gegen Norden vorzudringen und in den waͤrm⸗ 
ſten Gewaͤchshaͤuſern nördlicher Länder kraͤftig zu vegetiren. Mit 
den foſſilen Pflanzen, welche denen unfrer Xequatorialländer analog 
find, mußte es ſich ebenfo verhalten; da nun aber die Ungleichheit un— 
ſerer Tage von der relativen Stellung der Erde zur Sonne ab⸗ 
hangt, fo muß ſich die Neigung der Ekliptik geaͤndert haben, wenn 
die Baumfarrn dort haben leben koͤnnen, wo ſich gegenwaͤrtig der 
Nordpol befindet. 

Auf dieſe Weiſe werden durch Beobachtungen von Einzelnhei⸗ 
ten haͤufig Thatſachen von der groͤßten Wichtigkeit nachgewieſen. 

Ich will noch bemerken, daß durch fernere vielfache ‚Unter: 
ſuchungen rüͤckſichtlich der foſſilen Pflanzen vielleicht einſt die Lage 
der Pole und des Aequators für jede geologiſche Epoche ermittelt 
werden kann. Man braucht nur zu entdecken, in welcher Richtung 
während jeder geologiſchen Periode die Arten, welche der meiſten 


„) Einleitung zum 2ten Bande der Fossil Flora. ß 


) Die bedeutende Anzahl von in dieſer Abhandlung enthaltenen 
botaniſchen Bemerkungen laͤßt mich annehmen, daß Lindley 
der Verf. derſelben ſey, während mir die Einleitung zum zwei— 
ten Bande aus der Feder eines Geologen, wahrſcheinlich Hut⸗ 
ton's, gefloſſen zu ſeyn ſcheint. Da jedoch die foſſile Flora 
unter den Namen dieſer beiden Gelehrten gemeinſchaftlich ere 
ſcheint, fo muß man annehmen, daß beide die darin vorge⸗ 
tragenen Theorien und Anſichten vertreten. 


232 


Waͤrme und des gleichfoͤrmigſten Lichtes bedürfen, an Zahl zu⸗ und 
abnehmen *). 

Das bereits Geſagte reicht hin, um das Intereſſe der Unter⸗ 
ſuchungen in Betreff der foſſilen Pflanzen darzuthun und zu zei⸗ 
gen, wie viel Dank wir den ausgezeichneten Naturforſchern ſchuldig 
ſind, welche ſich ſeit 40 Jahren dieſem Studium mit ſo gro⸗ 
an Erfolge gewidmet haben. (Bibliotheque universelle, Juillet 
1834.) 


Mi S8 e% Token: 


Ueber fliegende Fiſche theilt Hr. Bennet, der ſie oft 
zu beobachten Gelegenheit hatte, u. a. Folgendes mit: „Ich habe 
nie eine fortſtoßende Bewegung der Bruſtfloſſen waͤhrend des Flie⸗ 
gens wahrnehmen koͤnnen (obgleich dieß nicht allein von den mei⸗ 
ſten Schriftſtellern und von Dr. Abel, als ſeiner eignen Erfahrung 
entſprechend, angegeben worden iſt). Und da Fliegen nur „Schwim⸗ 
men in der Luft“ iſt, ſo ſcheint es ganz natuͤrlich, daß dieſe Or⸗ 
gane (die Floſſen) in gleicher Weiſe in beiden Elementen bewegt 
werden ſollten. Allein der Bau einer Floſſe iſt nicht der eines Fluͤ⸗ 
gels! Die Bruſtfloſſen oder Fluͤgel des fliegenden Fiſches ſind ein⸗ 
fach vergrößerte Floſſen, welche vielleicht im Stande ſind, das Toier 
in feinem Fluge zu ftuͤtzen, aber nicht vorwärts zu treiben. Das 
Bewegungsorgan der Forttreibung durch das Waſſer bei dem Fiſche 
iſt der Schwanz, und die Floſſen geben demſelben die Richtung; 
bei Voͤgeln dagegen ſind die Fluͤgel die Organe der Bewegung und 
der Schwanz iſt das Steuerruder. Die einzige Beſtimmung der 
ausgeſtreckten Bruſtfloſſen bei dem Fiſche iſt, das Thier in der Luft 
zu ſtuͤtzen, wie ein Fallſchirm, wenn es aus dem Waſſer hervorge⸗ 
ſprungen iſt mittels einer gewiſſen Kraft, welche auch viel größere 
Fiſche und ſelbſt der Walſiſch beſitzen. Der Structur der Floſſen 
zufolge kann ich dieſelben gar nicht zu wiederholten Schlaͤgen außer 
dem Waſſer geeignet finden, obgleich, ſo lange ſie in dem Waſſer 
ſind, ſie ihre Wirkung unverletzt fortſetzen, denn mit der Luft in 
Beruͤhrung gebracht, trocknen ſie bald, und die zarte Beſchaffenheit 
der Floſſenmembran wuͤrde ſehr bald beſchaͤdigt werden, wenn das 
Organ in gleicher Weiſe in dieſem Medium angeſtrengt wuͤrde. — 
Der laͤngſte Zeitraum, waͤhrend welchen ich die fliegenden Fi⸗ 
ſche auf den Floſſen (d. h. außer dem Waſſer) geſehen habe, 
war, nach der Uhr beobachtet, dreißig Secunden, und der weiteſte 
Flug derſelben, deſſen Capt. Hall gedenkt, war 200 Ellen. Die 
gewoͤhnliche Hoͤhe des Fluges, ſo wie er uͤber der Oberflaͤche des 
Waſſers geſehen wird, iſt zwei oder drei Fuß; aber ich habe geſe⸗ 
hen, daß ſie auf eine Hoͤhe von vierzehn Fuß und druͤber an Bord 
gekommen ſind, und man weiß, daß ſie auf Linienſchiffe gelangt ſind, 
und das iſt zwanzig Fuß und druͤber. Aber man darf nicht anneh⸗ 
men, daß ſie, wenn ſie einmal ihr natuͤrliches Element verlaſſen ha⸗ 
ben, ſich noch in die Luft zu erheben im Stande waͤren; denn wenn 
ich ſie beobachtete, ſo habe ich oft geſehen, daß ſie unter die Hoͤhe, 
bis zu welcher ſie gleich anfangs aus dem Waſſer gelangt waren, 
herabgeſunken ſind, aber niemals habe ich bemerken koͤnnen, daß ſie 
ſich von der Höhe, zu welcher fie anfangs ſprangen, noch hoͤ⸗ 
her gehoben haͤtten, denn ich glaube, daß die Höhe, welche fie errei⸗ 
chen, von dem erſten Sprunge abhaͤngig iſt, den ſie machen, wenn 
ſie ihr eigentliches Element verlaſſen.“ 

Ueber die Verſchiedenheit der Form des Magens 
bei verſchiedenen Menſchenraſſen und Voͤlkerſchaften, 


») Der Verf. handelt im Verlaufe des Werks ſehr umſtändlich 
von der Wirkung des Lichts auf die Pflanzen. Man braucht 
nur mit den Anfangsgründen der Pflanzenphyſiologie bekannt 
zu ſeyn, um zu wiſſen, daß dieſes Agens die Evaporation und 
das Athemholen der Pflanzen durch die Blätter vermittelt, 
durch welche Functionen die grüne Farbe, das Fixiren des 
Kohlenſtoffs im Organismus, die Richtung der Zweige ꝛc. bes 
dingt werden. Die Intenſitaͤt und Regelmaͤßigkeit der Einwir⸗ 
kung der Sonne find für die Pflanzen von der hoͤchſten Bes 
deutung. Bibl. univ. 


235 


hat Dr. Andrew Smith in der Capſtadt mehrere Beobachtun⸗ 
gen gemacht und, in dem dortigen South African Museum, eine 
Sammlung angelegt. Dr. Smith verſichert, daß, wenn man ihm 
einen vollſtaͤndigen Magen zeige, er augenblicklich die Nation ange— 
ben koͤnne, zu welcher der Eigner des Magens gehoͤrt habe. 

Die Gewaͤchſe des oͤſtlichen Sibirien's zu unterſuchen, 


234 


iſt der jetzt in Irkutsk ſich aufhaltende Botaniker Turtſchinow, 
ein Zögling der Charkow'ſchen Univerfität, beauftragt. Beſonders 
reich an ſeltenen Pflanzen ſoll der Nertſchinskiſche Bezirk ſeyn. 

Nekrolog. — Johann Kasper Horner, welcher Capt. 
v. Kruſenſtern auf feiner Reife um die Erde als Aſtronom be: 
gleitete, ift am 3. Novbr. zu Zürich geſtorben. 


Hier wmenk 


Ueber das Verfahren des Chirurgen bei zweifel— 
haften Schenkelhalsbruͤchen 


findet ſich in der Gazette Medicale de Paris ein Schrei— 
ben des Hrn. Matthias Mayor in Lauſanne, woraus 
ich Folgendes aushebe. 

„Die Ungewißheit, welche oftmals uͤber den Zuſtand 
des Schenkelgelenks obwaltet, wenn ein Fall auf den Tro— 
chanter ſtatt gehabt hat, iſt mehrmals Veranlaſſung zu 
Mißgriffen geweſen, welche dem Kranken ſehr nachtheilig und 
dem Chirurgen ſehr unangenehm geweſen ſind. So hat man 
Rin dem einen Falle keinen Anſtand genommen, die Exiſtenz 
eines Schenkelhalsbruchs zu behaupten, wo es ſich ergab, daß 
nur eine ſtarke Contuſion ſtatt gehabt hatte, und vice versa 
hat man ſich in einem andern Falle berechtigt geglaubt, eine 
bloße Contuſion anzunehmen, wo dann ſpaͤter, und als 
es zu ſpaͤt war, die Charactere der Schenkelhalsfractur 
ſich auf's Deutlichſte zeigten. Es wird wenig Practiker 
geben, welche nicht von ſolchen Irrthuͤmern zu erzaͤhlen 
wuͤßten. i 

Die Urſachen, welche die Diagnoſtik in ſolchen Faͤllen 
erſchweren kann, ſind zu bekannt, als daß es noͤthig waͤre, 
fie hier aufzuzaͤhlen. Ich will nur erwähnen, wie mir be— 
kannt ift: 1) daß eine Perſon von ſehr athletiſchem Bau, 
nach einem heftigen Fall auf die Seite, wieder aufgeſtan— 
den iſt und noch wohl 100 Schritte gemacht hat, obgleich 
ganz deutlich eine Fractur des Schenkelhalſes vorhanden 
war; 2) daß andere, nach einem ſolchen Falle, weder be— 
traͤchtliche Schmerzen noch bedeutende Unbequemlichkeiten em⸗ 
pfanden und ruhig auf ihrem Bette lagen, ohne daß ſie 
wußten, oder daß ihre Chirurgen bemerkten, daß die eine 
Extremitaͤt merklich kuͤrzer wurde und der Fuß ganz aus— 
waͤrts gedreht war; 3) daß dagegen wieder andere den Fuß 
auswaͤrts gerichtet und das ganze Glied verkuͤrzt zeigten, mit 
Schmerzen und Unfähigkeit, irgend eine Bewegung vorzuneh— 
men, wo durchaus keine Fractur vorhanden war, ſo daß ſie 
auch nach wenig Tagen wieder umhergehen konnten und gar 
keine nachtheilige Folge einer Beſchaͤdigung behielten, welche 
bei dem erſten Anblick das Anſehen eines Schenkelhalsbruches 
gehabt hatte und auch von Kunſtverſtaͤndigen dafuͤr gehalten 
worden war. 

Solche Beobachtungen, welche, wie geſagt, ſehr haͤufig 
ſind, muͤſſen die volle Aufmerkſamkeit der Practiker erwecken 


u n de.: 


und ihnen eine große Vorſicht in der Prognoſe und einen 
klugen Skepticismus zur Pflicht machen. 

In ſolchen Fällen und jedesmal, wo der geringſte 
Zweifel vorhanden iſt, muß die Regel ſeyn, den Fall 
zu behandeln, als wenn ein Schenkelhalsbruch wirklich vorhan— 
den waͤre. Dieſe Vorſicht iſt eben ſo rationell, als ſie leicht 
auszufuͤhren iſt, wenn man ſich nur eines Apparats bedient, 
welcher nicht genirt und nicht belaͤſtigt; welcher das Glied 
in eine für jeden Zuſtand paffende Lage bringt; welcher 
geſtattet, eine fo zu ſagen gemiſchte Behandlung eintreten zu 
laſſen, d. h., die Contuſion, die Anſchwellung, die Irrita— 
tion und die Betaͤubung der Muskeln zu bekaͤmpfen; und 
welcher vorzuͤglich dem Gliede die Freiheit laͤßt, gewiſſe Be— 
wegungen vorzunehmen. Dieſe letztere Bedingung, in Bezie- 
hung auf den Verbandapparat, iſt von der groͤßten Wich⸗ 
tigkeit; denn die Ruͤckkehr der einen Bewegungsfaͤhigkeit und 
die fortdauernde Unmoͤglichkeit, gewiſſe andere Bewegungen 
vorzunehmen, werden bald fuͤr den Chirurgen entſcheidend 
ſeyn und ihn aus der Ungewißheit ziehen. So nehme ich 
nun an, daß in einem ſolchen zweifelhaften Falle, die Per- 
ſon in eine Schwebe gelegt waͤre, als wenn ein Schen— 
kelbruch wirklich vorhanden waͤre; wenn nun nach einigen 
Tagen von freien Stuͤcken und mit einer gewiffen Leichtig— 
keit Bewegungen gemacht werden koͤnnen, wodurch der Schen— 
kel aufgehoben oder der Fuß einwaͤrts gedreht wird, wuͤrde 
dann nicht der Chirurg ſehr Unrecht haben, wenn er in ſei⸗ 
ner Unentſchiedenheit beharren wollte? muͤßte er nicht von 
dem Augenblicke an alle Idee einer Knochenverletzung völlig 
aufgeben? Nehmen wir den entgegengeſetzten Fall an, naͤm⸗ 
lich: daß das Glied, woruͤber man nicht im Klaren iſt, was 
man aber in die guͤnſtigſten Verhaͤltniſſe gebracht hat und 
woran keine Localſtoͤrungen mehr wahrzunehmen find, daß 
dieſes nach 10 oder 15 taͤgiger Behandlung noch nicht die 
geringſte der erwähnten Bewegungen machen kann: fo ift 
es klar, daß hier eine tiefe, bedeutende Verletzung vorhanden 
iſt und daß alles auf den Knochen, als den Sitz des Uebels, 
hinweiſet, daß man alſo die Behandlung demgemaͤß die 
gehoͤrige Zeit fortſetzen muͤſſe. 

Hr. M. fuͤhrt nun 3 Beobachtungen an, von welchen 
die erſten beiden Falle betreffen, wo die Symptome Fractur 
des Schenkelhalſes befuͤrchten ließen, unter Anwendung eines 
geeigneten Apparates aber nach wenigen Tagen verſchwanden. 
Die dritte Beobachtung iſt merkwuͤrdig: „Ein kakochymi- 
ſcher Greis fiel, im Hoſpitale ſelbſt, auf die Gegend des 


235 


Trochanters und ließ gleich nachher die bekannten Zeichen ei- 
ner Schenkelhalsfractur an ſich wahrnehmen. Er wurde in 
ſein Bett gebracht, ohne daß ein beſonderer Verbandappa— 
rat angelegt worden waͤre, und zeigte fortwaͤhrend und be— 
ſonders durch die Lage des Fußes, die entſchiedenen Sym— 
ptome des Schenkelhalsbruches. Nach etwa 8 Tagen ſtirbt 
er und ich ſchreite, in Gegenwart einiger Studirenden, zur 
Leichenoͤffnung. 

Wie ſehr wurde ich und alle Anweſenden uͤberraſcht, 
als ich nach Einſchneidung der Gelenkkapſel und Bloßlegung 
des Schenkelhalſes, durchaus keine Verletzung an dieſem Theile 
fand! Eine ſolche auffallende Taͤuſchung in der Diagnoſtik 
irrte mich jedoch nicht lange Zeit! Denn nachdem ich den 
Knochen abgeſchabt hatte, um ihn von der Lage Faſer— 
gewebes zu befreien, welche ihn deckt, fand ich die Verletzung 
unmittelbar unter dem Schenkelkopfe und in der Geſtalt ei— 
ner ganz feinen Spalte! 


Ueber Dermitis contusiformis, eine noch nicht be— 
ſchriebene Krankheit. 
Von Duparcque, Dr. Med. 


„Es iſt dieſer Krankheit noch nirgends gedacht worden. 
Man findet ihrer nicht erwaͤhnt unter den verſchiedenen Haut— 
krankheiten, welche die zahlreiche Familie von Prof. A hi— 
bert's Dermatoſen bilden. Und gleichwohl kann ſie, nach 
der großen An ahl der mir vorgekommenen Fälle zu urthei— 
len, ſo ſelten nicht ſeyn. . 

Sie bietet fo deutlihe und ausgezeichnete Kennzeichen 
dar, daß ich mich wundere, wie fie der Aufmerkſamkeit der 
Beobachter und beſonders derer habe entgehen koͤnnen, welche 
die Hautkrankheiten ſich zu einem beſondern Studium ge= 
macht haben. Man darf zur Entſchuldigung des uͤber dieſen 
Gegenſtand beobachteten Stillſchweigens nicht etwa anfuͤhren, 
daß es eine Krankheit von im Allgemeinen nur geringem Belang 
ſey, und daß die Behandlung derſelben keine beſondre Anzeige 
darbiete. Wie viel giebt es nicht Hautkrankheiten, welche in no— 
ſologiſcher und therapeutiſcher Ruͤckſicht noch weit weniger wich— 
tig ſind, aber dennoch in der Geſchichte der Dermatoſen eine 
Stelle einnehmen? Und würde auch dadurch nur die Ue— 
berſicht dieſer pathologiſchen Familie vervollſtaͤndigt, ſo waͤre 
ſchon darum die Beſchreibung der dermitis contusiformis 
(guetſchungsfoͤrmigen Hautentzuͤndung) nicht ganz ohne Wich— 
tigkeit. 

Ich nenne dieſe Krankheit dermitis, weil ſie ihren 
Sitz in der Dermis ſelbſt hat und weſentlich in einer Ent— 
zuͤndung beſteht. Das Beiwort contusiformis gebe ich ihr 
wegen der Aehnlichkeit, welche ſie gewoͤhnlich mit den Buk— 
keln von ausgetretenem Blut nach Quetſchungen darbietet. 

1) Sie zeigt ſich unter der Geſtalt einer Anſchwellung 
der ganzen Maſſe der Haut, welche bisweilen eine eiförmis 
ge, meiſt aber rundliche Erhöhung bildet, und allmaͤlig die 
Groͤße einer Erbſe, einer halben Mandel, einer Nuß, eines 
Huͤhnerei's erreichen kann. 

2) Sie hat anfangs keine, dann aber eine roſenrothe 
Farbe, welche allmälig in's Hellrothe, Dunkelrothe, Pur— 


236 


purfarbige, Violette, und hierauf, abnehmend, in's Blaur, 
Gruͤne und endlich in Gelb uͤbergeht, und zeigt demnach in 
ihren proteusaͤhnlichen Veraͤnderungen eine auffallende Aehn⸗ 
lichkeit mit den Farben, welche die Eechymoſen oder Haut- 
quetſchungen (pelioses contuses) darbieten. Meiner Anz 
ſicht nach, werden dieſe verſchiedenen Faͤrbungen auf folgende 
Weiſe hervorgebracht. Die Anſchwellung hat ihren Sitz in 
dem eigenthuͤmlichen Gewebe der Dermis, und das ober— 
flaͤchliche Gefaͤßgeflecht wird daher zwiſchen dieſer Haut und 
der, dann geſpannt und glaͤnzend erſcheinenden, Oberhaut zu— 
ſammengedruͤckt. Das Blut, welches die Congeſtions- oder 
entzuͤndliche Bewegung in demſelben anhaͤufte, tritt zu der 
Zeit der Entzuͤndungshoͤhe in den Schleimkoͤrper aus, und 
verändert daher die hellrothe Farbe deſſelben in Dunkelpue⸗ 
purroth. In dem Maaße, als die Entzuͤndung mit der ihr 
eigenthuͤmlichen Farbe verſchwindet, tritt die Farbe des aus⸗ 
getretenen Bluts hervor, und bringt, fo wie dieſes allmaͤ⸗ 
lig eingeſogen wird, eben fo wie bei Hautextravaſaten durch 
Quetſchung, die blaue, gruͤne und gelbe Abnahmefarben 
hervor. 

Nicht alle Buckeln zeigen eine ſolche Aufeinanderfolge 
von Farben. Man bemerkt fie nur bei den hervorſpringend⸗ 
ſten oder auch bei denen, welche zwar kleiner ſind, aber in 
Gegenden ſitzen, wo die Haut weniger ausdehnbar iſt; Um⸗ 
ſtaͤnde, welche meiner Erklaͤrung zur Stuͤtze dienen. 

3) Dieſe entzuͤndlichen Anſchwellungen ſind von Hitze, 
mehr oder weniger bohrenden Schmerzen, und beſonders von 
einem uͤbermaͤßigen Gefuͤhl von Geſchwulſt und Spannung 
begleitet. 

4) Es find deren immer mehrere vorhanden und fie er⸗ 
greifen ausſchließlich die Extremitaͤten, beſonders die untern, 
und erſtrecken ſich dann nur ſelten uͤber die Beine, bis zur 
Fußbeuge einerſeits, und andrerſeits bis zum Knie und dem 
untern Theile des Schenkels. Unter 39 Faͤllen von dieſer 
Krankheit, welche ich beobachtet, habe ich dieſelbe nur ein⸗ 
mal ſich zujleich über die Beine und die obern Ertremitaͤ— 
ten ausbreiten geſehen, und in dieſen Fallen blieb fie, merk⸗ 
wuͤrdig genug, auf die Vorderarme beſchraͤnkt. 

5) Einige dieſer Geſchwuͤlſte zeigen ſich anfangs jers 
ſtreut, andere entwickeln ſich bald in den Zwiſchenraͤumen 
derſelben: indem ſie groͤßer werden, fließen mehrere zuſam⸗ 
men; dann ſchwillt auch das ganze befallene Glied an,“ und 
bietet durch die von dieſen Geſchwuͤlſten bewirkte Entſtellung 
eine gewiſſe Aehnlichkeit mit dem erſten Grade der Elephan— 
tiaſis dar. 5 

6) Der Gang der Krankheit iſt langſam; ſie erreicht 
ihre Höhe erſt den 15ten bis 20ſten Tag. Dann nehmen 
die entzuͤndlichen Symptome ab und es folgen die Zeichen 
der Hautquetſchung. Die Zertheilung erfolgt erſt gegen den 
40ſten Tag und es bleibt von der Krankheit keine Spur, 
außer an den der Spitze oder dem Mittelpunct der größten 
Anſchwellungen entſprechenden Stellen; an dieſen platzt die 
Oberhaut und blaͤttert ſich ab, und es bildet ſich daſelbſt 
bisweilen eine Art Leberflecken, welcher mit der Zeit ſich 
theilweiſe oder in einem Stuͤck abtrennt. 


287 


7) Nur ein einziges Mal habe ich bei einem der Buk⸗ 
keln den Ausgang in Eiterung geſehen. Der Mittelpunct 
wurde weich, ging in Eiterung und die gegen den 27ſten 
Tag von ſelbſt entſtehende Oeffnung ergoß ein Gemiſch von 
Eiter und ſchwarzem geronnenen Blut. Aber die Kranke 
war ſehr geſchwaͤcht; die in Eiterung gegangene Geſchwulſt 
lag am untern Theile des Beines und war durch die Fal— 
ten am ſchmalen untern Theile um ſo mehr gedruͤckt wor— 
den, als das Gehen die Geſchwulſt dieſer Gegend vermehrt 
hatte. Es iſt daher wahrſcheinlich, daß dieſer Ausgang in 
Eiterung bei einer einzigen von den die Beine einnehmenden 
Geſchwuͤlſten nur zufaͤllig war und durchaus von der Art 
der Veraͤnderung, welche die genannte Krankheit darſtellt, 
unabhaͤngig iſt. 

8) Die allgemeinen Symptome ſind der Ausdehnung 
der Krankheit und ihrer Heftigkeit untergeordnet. In den 
erſten Tagen fehlen ſie, entwickeln ſich erſt, wenn die Krank— 
heit ſich ihrer Hoͤhe naͤhert und verſchwinden mit ihr ſehr 
lange vor der vollſtaͤndigen Zertheilung. Sie beſtehen in 
Schwere in den Gliedern, Verluſt des Appetits und andern 


die Unterleibsſtockung bezeichnenden Symptomen, in mehr 
oder weniger heftigem entzuͤndlichen Fieber. 
9) Unter den 39 Faͤllen dieſer Krankheit, welche ich 


in einem Zeitraum von 20 Jahren beobachtet habe, kamen 
37 bei Kindern von 8 bis 12 Jahren und faſt allgemein 
bei Maͤdchen vor. So habe ich ſie unter dieſer Anzahl 
nur zwei Mal bei Knaben beobachtet. Einmal ſah ich ſie 
bei einem Juͤngling von 17 Jahren, und das letzte Mal bei 
einem jungen Menſchen von 45 Jahren. Nur bei demletztern 
befiel die Krankheit zugleich die Beine und die Vorderarme; 
bei den uͤbrigen blieb ſie auf die Beine beſchraͤnkt. 

10) Aller von mir angewendeten Aufmerkſamkeit unge— 
achtet, konnte ich doch ſpecielle Entſtehungsurſachen dieſer 
Art von Krankheit nicht entdecken; ſie zeigte ſich in allen 
Jahreszeiten. Gleichwohl ſchien ſie mir beſonders haͤufig 
vorzukommen, wo Ausſch agskrankheiten gewoͤhnlich epidemiſch 
herrſchen. Auch habe ich ſie im vergangenen Fruͤhling, wo 
alle Formen von Eruptionsfieber herrſchten, haͤuſiger zu Ge— 
ſicht bekommen. Hier kam ſie mir auch zum erſten Mal 
bei einem jungen Menſchen und einem erwachſenen Manne 
vor, wodurch die von mir bis jetzt gehegte Anſicht, als ſey 
die Krankheit nur jungen Mädchen eigenthuͤmlich, umgeſtuͤrzt 
wurde. 

Sie befiel Perſonen, welche unter verſchiedenen und 
ſelbſt ganz entgegengeſetzten hygieniſchen Verhaͤltniſſen lebten; 
wohlhabende, gut genaͤhrte und gekleidete, an einer geſunden 
Lage wohnende, eben ſo wie Kinder von Armen, welche 
ſchlecht genaͤhrt und gekleidet waren, Kinder von Thuͤrſtehern, 
die ſonſt ungeſund wohnen. 

Die noſologiſchen Kennzeichen der Krankheit beſtehen 
daher kuͤrzlich in folgenden: Mehrere halbkugel- oder eifoͤr⸗ 
mige Hautgeſchwuͤlſte, welche gewoͤhnlich nur an den Beinen 
vorkommen und ſelten die Vorderarme mit befallen; befons 
ders junge Leute und mehr Maͤdchen als Knaben ergreifen; 
40 Tage lang dauern; in den erſten 15 bis 20 Tagen die 


258 


örtlichen Zeichen einer Entzuͤndung und dann die von Eechy— 
mofe durch Quetſchung darbieten, und ſich endlich zertheilen. 

Alle dieſe Bedingungen, unter denen ſich die Krankheit 
darbietet, find fo characteriſtiſch, daß es unmöglich iſt, diefelbe 
mit andern zu verwechſeln, welche nur hinſichtlich einiger Zei— 
chen mit ihr Aehnlichkeit haben und ſich durch viele andre 
ſehr deutliche davon unterſcheiden. So erſcheinen die Neſ— 
ſelgeſchwuͤlſte ohne Unterſchied auf allen Theilen des Koͤrpers; 
ihre ungleiche Form, ihre Farbe, das ſie begleitende Jucken, 
ihr unregelmaͤßiger Verlauf, ihre Fluͤchtigkeit und Verſetzbar⸗ 
keit verhindern, dieſe Art von Ausſchlag mit der ganz eigen— 
thuͤmlichen Krankheit, von welcher ich ſpreche, zu verwechſeln. 

Bisweilen ſah ich dieſe Krankheit fuͤr eine Perioſtoſe an, 
und zwar um ſo leichter, da ſie gewoͤhnlich am untern und 
vordern Theile der Wange beginnt. Aber dieſe Verwechſe— 
lung kann nur im Anfange derſelben, und wenn die Ge— 
ſchwuͤlſte auf dem die tibig bedeckenden Hauttheile beginnen, 
ftatıfinden. Bald zerſtreut die Entwickelung ähnlicher Ge— 
ſchwuͤlſte in andern Theilen der Haut, welche die fleiſchigen 
Theile des Beins bedecken, z. B., an den Waden, jeden 
Zweifel. 

Die Menge dieſer Geſchwuͤlſte und ihre Ausbreitung 
uͤber beide Beine geſtatten durchaus nicht, ſie fuͤr Folgen von 
Quetſchungen anzuſehen, obgleich ſie uͤbrigens alle Kennzei— 
chen derſelben an ſich tragen. Die Entzuͤndung, welche das 
Weſen dieſer Krankheit ausmacht, ſchien mir hauptſaͤchlich, 
und vielleicht ausſchließlich, ihren Sitz in dem Faſergewebe 
oder eigenthuͤmlichen Dermisgewebe zu haben und ich ſtuͤtze 
dieſe Anſicht auf die Langſamkeit ihres Ganges, ihre vierzig⸗ 
tägige Dauer, Kennzeichen, die ſich gewoͤhnlich bei Entzuͤn— 
dungen fibroͤſer Gebilde finden; auch kann man noch die Sel— 
tenheit des Ausgangs in Eiterung hinzufuͤgen. Befaͤllt da— 
gegen die Entzuͤndung das Zellgewebe, welches zwiſchen den 
Maſchen des chorion liegt, ſo iſt die Eiterung ſo zu ſagen 
unvermeidlich, und zeigt ſich unter der Form von Hautab: 
ſceſſen, Furunkeln ꝛc. 

Die Behandlung dieſer Krankheit iſt ſehr einfach, und 
ihre Indicationen leicht zu erkennen. Sie beſteht in der Ans 
wendung von Ausleerungen, wenn ſich einige Symptome 
gaſtriſcher Stockungen ausſprechen und beſonders in dem Ge⸗ 
brauche der an'iphlogistica, um die Heftigkeit der örtlichen 
Entzündung und die Gewalt der Fieberthaͤtigkeit zu beſchraͤn⸗ 
ken und zu bekaͤmpfen. So find ein Brech- und Abfuͤhr— 
mittel im Anfange, ſpaͤter allgemeiner Aderlaß, lauwarme 
Baͤder, erweichende aͤußere Mittel, Ruhe in horizontaler Lage, 
dringende Anzeigen bei Zunahme der allgemeinen Geſchwulſt 
der Beine und großer Heftigkeit der Schmerzen, welche das 
Stehen und beſonders das Gehen hervorbringen. (Gazette 
médicale de Paris, 4, Octobre 1834.) 


Die Unterbindung einer chroniſchen Vergrößerung 
der Clitoris 


wird von Hrn. James Edward folgendermaaßen erzählt: „Im 
December 1833 fragte mich Mrs. Lind ſay, etwa 40 Jahre alt, 


239 


wegen ihres Uebels um Rath; bei der Unterſuchung ergab fich, 
daß die Clitoris etwa 8 Zoll lang und von birnfoͤrmiger Geftalt 
war. Der Stiel der Geſchwulſt war feſt und etwa von der Dice 
des Handgelenks; der herabhaͤngende Theil war hart und mehr als 
zwei Faͤuſte dick. Die Nymphen waren verlaͤngert und mit einer 
trocknen, glatten, blaß gefärbten, dick mit kleinen Warzen bedeck⸗ 
ten Haut überzogen. Die Clitoris hatte ein ähnliches Anſehen, 
aber keine warzigen Auswuͤchſe. Die Schleimmembran, welche 
ihre Abſondrungsfaͤhigkeit verloren hatte, war glatt und trocken 
und vermoͤge der Auswaͤrtskehrung der Theile in eine undurchſich⸗ 
tige, unempfindliche Haut verwandelt. Die Empfindlichkeit der 
Theile, welche uͤber die Lefzen hinausragten, war ſehr vermindert. 
Allein abgeſehen davon, daß eine feſte und faſerige Structur an 
die Stelle der lockern und ſchwammigen getreten war, waren die 
Theile ſonſt nicht krankhaft verändert. Die Krankheit beſtand ſchon 
ſeit 2 Jahren und hatte angefangen, kurz nachdem die Perſon einer 
Mercurialkur unterworfen geweſen war. — Waͤhrend die aͤußern 
Lefzen von einem Gehülfen auseinandergehalten wurden, wurde die 
Clitoris ſo weit als moͤglich unter den Schooßbeinen hervorgezogen 
und eine Ligatur dicht an der Baſis der Geſchwulſt angelegt. 
Während des erſten Tages ſtellte ſich heftiger Schmerz ein, der 
aber allmaͤlig nachließ. Die Ligatur wurde nun 8 Tage lang taͤg⸗ 
lich feſter gezogen, nach welcher Zeit die Geſchwulſt abfiel. 


Ein beſonderes Verfahren zur Heilung einer in 
der Gegend der Parotis vorhandenen Speichel— 
fiſtel 

hat Hr. Martinet mit Erfolg angewendet. 

„Ich nahm ein J Zoll langes Roͤhrenſtuͤck von einer Federſpuhle 
und verſchloß es an einem Ende mit einem Kork, durch welchen ich 
vorher einen Seidenfaden gezogen hatte; an der Seite des kleinen 
Roͤhrchens war eine Oeffnung (wie man ſie in Cathetern anbringt) 
zum Abfluß des Speichels. Dieſe Röhre wurde in dem Munde an 
die innere Seite der Wange gelegt und das mit Kork verſtopfte 
Ende unmittelbar mit der Parotis in Beruͤhrung gebracht, der 
Seidenfaden, welcher aus der Filtelöffnung hervorkam, wurde um 
das äußere Ohr befeſtigt. Ein zweiter Seidenfaden in eine Nähna⸗ 
del gefaͤdelt, womit ich die Wange etwas von innen nach außen, und 
etwas vor und unterhalb der Speichelfiſtel, durchſtach, diente dazu, 
dieſe Röhre, welche den Stenonſchen Gang erſetzen ſollte, zu befe— 
ſtigen, bis die Vernarbung der Speichelfiſtel erfolge. Um den 
kuͤnſtlichen Canal in dieſer Lage zu erhalten, machte ich mit dem 
im Innern des Mundes gebliebenen Theile des Fadens eine Schlinge 
(un noeud coulant), worin das Röhrchen aufgenommen und mit 
der innern Flaͤche der Wange in unmittelbare Beruͤhrung gebracht 
wurde, indem man außen an dem andern Ende des Seidenfadens 
zog, welchen man alsdann uͤber eine kleine Rolle von Diachylon 
befeſtigte; an der aͤußern Seite der Wange brachte ich die Ränder 
der Speichelfiſtel dicht an einander, welche dann durch Heftpfla— 
ſter zuſammengehalten wurden. Endlich, um den Mund fortwaͤh⸗ 
rend offen zu erhalten, brachte ich auf der geſunden Seite einen 
Korkſtoͤpſel zwiſchen die Kinnladen. Von nun an floß aller Spei⸗ 
chel in den Mund und nichts mehr durch die Fiſtel. Die Vereini⸗ 
gung erfolgte vollſtaͤndig, und nach 14 Tagen war die radicale 


1 240 


Heilung bewirkt. Nachdem das Röhrchen und die Fäden entfernt 
worden waren, folgte der Speichel feinem natürlichen Lauf. 


M' i id ee IR 


Ein ſonderbarer Sitz von Geburtswehen wird von 
Dr. Chandler Robbins erwaͤhnt. — „Die Dame, welche der 
Gegenſtand ſeiner Beobachtung in dieſem Falle war, erfreut ſich in 
der Regel einer guten Geſundheit, mit Ausnahme von zuweilen ein⸗ 
tretenden Kopfſchmerzen. Sie iſt ſelten krank geweſen, ausgenom- 
men in ihrem Wochenbette. Sie hat drei Kinder gehabt und bei 
allen drei Geburten habe ich ihr Huͤlfe geleiſtet. Das aͤlteſte Kind 
iſt jetzt ſieben Jahr, das juͤngſte fo viel Monate alt. Die Geburts- 
arbeit iſt immer ſchwer geweſen und hat von 6 bis 10 Stunden 
gedauert, aber in keiner Periode derſelben hat ſie Schmerzen im 
Ruͤcken oder in den Weichen eder in der Uterusgegend empfunden; 
immer ſind ſie in den umliegenden Muskeln empfunden worden, 
und vorzüglich an der Vorderſeite des Schenkels. Am allerheftigs 
ſten ſind ſie etwa in der Mitte zwiſchen dem obern und untern 
Ende des Schenkelknochens geweſen. Auf dieſe Gegend verlangte 
fie, daß man einen Druck ausüben möge und hierher hat fie bei'm 
Anfang jeder Wehe unwillkuͤhrlich ihre eigenen Haͤnde angelegt. In 
allen uͤbrigen Eigenthuͤmlichkeiten, mit Ausnahme ihres Sitzes, ſind 
die Wehen ſo geweſen, wie wir ſie immer finden; aber auf dieſen 
Sitz ſind ſie auch ganz beſchraͤnkt geweſen und zu keiner Zeit iſt 
eine Empfindung von Schmerz in der Naͤhe des Uterus bemerkt 
worden. — Der Fall kann als voͤllig unzweifelhaft angenommen 
werden: Die Dame iſt uͤber Betrug und Praͤtenſion erhaben, und 
in Beziehung auf moraliſchen Sinn den erſten Rang einnehmend. 
Nicht uͤberfluͤſſig mag es ſeyn, zu bemerken, daß auch die Nachwe⸗ 
hen auf jene Gegend beſchraͤnkt geweſen find. — Dewees er— 
wähnt in Dr. Hay's Encyclopädie, daß Nachwehen im Knie und 
ſelbſt im Unterkiefer ihren Sitz haben koͤnnen. (American Journal 
of med. Sciences, May 1834.) 

In Beziehung auf Scirrhus iſt von De. Easton in 
Dublin ein Fall beobachtet, wo eine Dame, welche durch einen Blitz 
ſchlag niedergeworfen worden war, zu ihrer großen Verwunderung 
bemerkte, daß eine ſcirrhoͤſe Geſchwulſt in ihrer Bruſt, gegen welche 
ſie kein Arzneimittel angewendet hatte, verſchwand. — Cayol, 
welcher in feinen Werk, sur les maladies cancéreuses, dieß anfuͤhrt, 
ſtimmt aber deßhalb noch nicht ein, wenn andere Aerzte die Eleo⸗ 
tricitaͤt unter den Mitteln gegen den Krebs auffuͤhren. „Welche 
Aehnlichkeit wollte man denn auch finden zwiſchen den Wirkungen 
der Electricitaͤt, wenn dieſe mit der zur Sicherung des Lebens des 
Patienten noͤthigen Vorſicht angewendet wird, und der durch einen 
Blitzſchlag bewirkten Erſchuͤtterung?“ 

Gegen Sodbrennen empfiehlt ſich Folgendes: 

R. Aquae destillatae uncias quinque, 
— Menthae destill. unciam dimidiam. 
Ammoniac i' guttas tres. 
Auf ein Mal zu nehmen. 

Als Verhuͤtungsmittel gegen Aufſpringen der 
Bruſtwarzen wird empfohlen: K. Gallarum drachmas (gros) 
sex, Vini albi uncias sex. Digere per horas 24. Man ſchlaͤgt 
vom ſechsten Monat der Schwangerſchaft an Compreſſen, welche in 
dieſe Fluͤſſigkeit getaucht werden, drei oder viel Mal taͤglich auf 
die Bruͤſte. 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


Illustrations of the natural History of Worcestershire, with in- 


{ \ Zoology and Geology of the 
County; including also a short account on the Maneral Wa- 


formation on the Statistics, 


ters. By Charles Hastings. London 1834, 8. 


Clinical Lectures in the Manchester Infirmary. By Edward Car- 
butt, M. D. London 1834. 8. 


Not 


i zen 


aus 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Fro rie p. 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


Nro. 918. 


Gedruckt im Landes- Induſtrie⸗Comptoir zu Weimar. 
des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. 


(Nro. 16. des XLII. Bandes.) 


November 1834. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 
Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


erer 


Ueberſicht der anatomiſchen und phyſiologiſchen Un— 
terſuchungen uͤber die Hemipteren. 


Von Léon Dufour ). 


Bei feinen anatomiſchen und phyſiologiſchen Unterſu— 
chungen uͤber die Hemipteren, Inſecten, deren Mund ſich als 
ein Schnabel oder Saugruͤſſel darſtellt, hat ſich Hr. Du- 
four nicht auf den Plan beſchraͤnkt, dem derſelbe in dem 
bedeutenden Werke, welches er uͤber die Anatomie der Kaͤfer 
oder Kauinſecten herausgegeben **), folgte. Indem derſelbe 
die durch zahlreiche anatomiſche Unterſuchungen bereits erwor— 
benen Kenntniſſe benutzte, hat er nicht allein eine weſentliche 
Beſchreibung der Organe und Gewebe gegeben, ſondern ſich 
auch zu hochwichtigen Betrachtungen erhoben, welche dem 
Studium der Thiere zur Ergaͤnzung dienen; er hat naͤmlich 
auch zugleich die Phyſiologie der Inſecten behandelt. Er hat 
ſich die Muͤhe gegeben, die merkwuͤrdigen Beziehungen, welche 
zwiſchen den aͤußern Formen, der Lebensweiſe, dem Bau der 
Eingeweide und den Lebensfunctionen ſtattfinden, anzudeuten. 
Dieſe philofophifche Betrachtungsweiſe des Studiums der Inſec— 
ten, und dieſe Richtung in den Unterſuchungen kann auf die po— 
fitiven Fortſchritte der Wiſſenſchaft von gluͤcklichem Einfluß ſeyn. 
Der Verf. unterwirft die Errichtung von Familien und Gattun— 
gen der Hemipteren einer ſtrengen und vernuͤnftigen Critik und 
geht dann zur rein entomologifchen Beſchreibung der Arten über, 
indem er dabei zugleich die Geſchichte ihrer Lebensweiſe und 
Gewohnheiten giebt; hierauf zieht er die Geſtalt und den 
Bau der innern organiſchen Apparate in Betracht. Bei ei— 
ner kleinlichen Beſchreibung des Gewebes, welche die gegen— 
waͤrtigen Beduͤrfniſſe der Wiſſenſchaft gar nicht verlangen, 
und wodurch oft eine ganz nutzloſe Weitlaͤufigkeit veranlaßt 
wird, hat er ſich nicht weiter aufgehalten. Mit Ausnahme 


) Ein Band in 4. mit Abbild. auf Koſten der Acad. des Sc. 
gedruckt (ſ. Mem, des Sav. étr. IV. Bd.). 


*) Ann, des Sc. nat. T. II. et suiv. (1824). 


Far BAD 


Ramdohr's, durch welchen wir den Verdauungscanal von 
einer nur kleinen Anzahl Hemipteren kennen lernten, hat vor 
Hrn. Dufour noch kein Anatom die Eingeweide dieſer In— 
ſecten mit dem Scalpel unterſucht. Auch iſt der groͤßte 
Theil der in ſeiner Schrift angefuͤhrten Thatſachen fuͤr die 
Wiſſenſchaft noch neu. 

Bei der Darſtellung dieſer Unterſuchungen hat der Verf. 
einen einfachen und natuͤrlichen Plan befolgt. Er geht nach 
der Reihe die organiſchen Apparate durch, welche den Haupt- 
functionen vorſtehen, und jeden derſelben behandelt er in ei— 
nem eigenen Capitel, indem er ganz methodiſch Abtheilungen 
und Unterabtheilungen darin aufſtellt. 

In dem Capitel vom Verdauungsapparat unterſucht er 
für ſich das Speichelbereitungsorgan und den Nahrungscanal 
mit feinen Anhängen. 

Außer den Blattläufen, Inſecten, welche einen ganz be— 
ſondern Eingeweidebau haben, beſitzen ſaͤmmtliche Hemipteren 
ein deutliches Speichelorgan, und vor den entomologi— 
ſchen Arbeiten Dufour's vermuthete man kaum, daß ein 
ſolches Organ bei dieſen Inſecten vorhanden ſey. Allein es 
beſteht aus allem, was gewoͤhnlich zu einer Secretionsfunction 
gehört. Es finden ſich 1) paarige Druͤſen, bald in Ger 
ſtalt von ein- oder mehrlappigen Saͤckchen, bald als in Trau— 
ben oder Knaͤuel vereinigte Druͤſenkoͤrner (Granulationen), 
beſtimmt, die erſten Grundſtoffe der Speichelfeuchtigkeit aus— 
zuarbeiten. 2) Ausfuͤhrungs- oder Ausſcheidungsgaͤnge, 
welche in der Laͤnge und Durchmeſſer je nach den Gattun— 
gen verſchieden, dem Bau nach aber immer identiſch ſind 
und aus einer aͤußern, zuſammenziehbaren Roͤhre beſtehen, 
deren Axe ein eigenthuͤmliches geringeltes Haargefaͤß iſt; 
3) meiſt aus Speichelbehaͤltern oder Saͤcken von bedeutende— 
rer oder minderer Größe, in welchen die abgeſchiedene Fluͤſ— 
ſigkeit verweilt. 

Die Länge des Nahrungsſchlauchs ſteht mit der 
Beſchaffenheit der Nahrungsmittel, von denen die Hemipteren 
leben, im Verhaͤltniß, denn von dieſen naͤhren ſich einige von 

16 


243 


Saͤften, welche fie aus thieriſchen Geweben ſaugen, und an— 
dere von Pflanzenſaͤften. 
unerklaͤrlichſten Thatſachen, uͤber die uns zu belehren Hrn. 
Dufour vorbehalten war, iſt die der ungewoͤhnlichen Verbin— 
dungen des Verdauungscanals bei den Cicaden und bei den Ci— 
cadellen. Bei dieſen Hemipteren bemerkt man am Verdauungs— 
canal einen ruͤcklaufenden Theil, welcher vom Magen ent— 
ſpringt, von dem er nur eine Fortſetzung iſt, und nach meh⸗ 
rern Windungen wieder in denſelben Magen einmuͤndet, ſo 
daß er einen vollſtaͤndigen Kreis oder Ring beſchreibt. Der 
ſchon in dem erſten Magenſacke ausgearbeitete Nahrungsbrei 
koͤmmt wieder in denſelben zuruͤck und erweckt den Gedanken 
an ein beſonderes Wiederkaͤuen, welches aber nicht in dem 
Munde, ſondern in dem Magen vor ſich gehe. Dieſe That— 
ſache iſt, ich wiederhole es, eine der merkwuͤrdigſten und zwar 
in doppelter Beziehung, ſowohl auf Anatomie, als auf Phy— 
ſiologie. Verließe man ſich unbedachtſam auf das Geſetz der 
Analogie, ſo haͤtte man denken ſollen, die Laternentraͤger 
(Fulgora), Inſecten, welche äußerlich ganz dieſelbe Bildung 
und dieſelbe Lebensart haben, wie die Cicaden und Cicadellen, 
muͤßten auch denſelben Bau des Verdauungscanals beſitzen; 
aber unmittelbare Beobachtung lehrt das Gegentheil; denn 
das letztere Organ zeigt weder bei den großen, noch bei den 
kleinen Arten Fulgora, jenen ruͤcklaufenden ringfoͤrmigen Theil, 
von dem ſo eben die Rede geweſen iſt. Es hat Aehnlichkeit 
mit dem der Inſecten uͤberhaupt; auch iſt, zufolge dieſer wich— 
tigen Betrachtung, der Verf der Anſicht, daß in der Reihe 
der Inſecten die Laternentraͤger vor den Cicaden ſtehen muͤß— 
ten. Es iſt merkwuͤrdig, ſowohl im Text, als in den ſchoͤ— 
nen ihm beigegebenen Kupfern, die Veraͤnderungen zu ver— 
folgen, welche bei den verſchiedenen Hemipterengattungen die 
Verdauungseingeweide zeigen. Ein Organ, welches von 
Ramdohr unter dem unbeſtimmten Namen Wanzen— 
magen kaum angedeutet worden iſt, hat Hr. Dutrochet 
zum Gegenſtande ſeiner anatomiſchen und phyſiologiſchen Un— 
terſuchungen gemacht. Dieſes Organ iſt nur bei den erſten 
Gattungen aus der Familie der Erdwanzen vorhanden. Es 
beſteht aus zwei oder vier mit Klappen verſehenen Straͤn— 
gen, welche gleich einer Schlinge den Theil des Darmcanals 
vor dem Eintritte des Lebergangs umgeben Es hat nicht 
ſeines Gleichen bei andern Inſecten, und der Verf. haͤlt ſich 
nicht hinlaͤnglich berechtigt, ihm einen beſondern Namen zu 
geben und ſich vorlaͤufig uͤber ſeine Beſtimmung auszuſpre— 
chen. Der Leberapparat beſteht bei den Hemipteren, wie bei 
allen Inſecten uͤberhaupt, in fadenfoͤrmigen, mehr oder weni— 
ger umgebogenen Gefäßen, beſtimmt, die Galle abzuſchei— 
den und, zur Vervollſtaͤndigung des Verdauungsacts, in den 
Nahrungscanal zu ergießen. Dieſer Gefaͤße ſind zwei oder 
vier, nie mehr. Der Verf unterſucht ſie in Vergleichung 
mit denen anderer Inſectenordnungen, in Bezug auf ihre Zahl 
und Einfuͤgungsweiſe; bis jetzt hatte man noch keine wahre 
Gallenblaſe bei den Inſecten gefunden; aber Hr. Dufour 
traf fie ſehr deutlich ausgeſprochen bei mehrern Arten Cimex; 
bei Pyrrhocore finden ſich ſogar zwei ſehr deutliche. Die 
Blattlaͤuſe, welche ſich durch mehrere Eigenthuͤmlichkeiten aus— 
zeichnen, zeigen keine Spur von Leberorgan, und von dieſem 


Aber eine der merkwuͤrdigſten und! 


244 


Organe iſt bei Psylla auch nur ein Anfang vorhanden. Alle 
dieſe Thatſachen find koͤſtliche Bereicherungen der vergleichen: 
den Anatomie. 

In Betreff der Unterſuchungen des Zeugungsapparats 
der Hemipteren kann man ſagen, Hr. Dufour habe der 
Wiſſenſchaft gewiſſermaaßen ein neues Feld geſchaffen; denn 
außer Swammerdam, welcher in feiner Biblia natu— 
rae einige Begriffe uͤber das Zeugungsorgan bei Nepa an= 
gegeben, hat Niemand vor ihm ſich mit dieſen ſchwierigen 
anatomiſchen Unterſuchungen abgegeben, und er giebt uns 
eine unendliche Menge merkwuͤrdiger Einzelheiten, mit Sorg— 
falt beſchrieben, und durch von ihm ſelbſt gezeichnete Abbil— 
dungen erläutert. Bei den Männchen dieſer Inſecten fand 
er die weſentlichen Theile denen der großen Thiere auffallend 
ähnlich zuſammengeſetzt. So beſchrieb er, ohne eine neue 
Nomenclatur nöthig zu haben, die Hoden, die Saamen— 
canaͤle, bisweilen einen Nebenhoden, die Saamen— 
blaͤschen, einen Ausſpritzungscanal und eine Ru— 
the, oft ſelbſt mit einer Spur von Eichel. Die Hoden, 
immer zwei in der Zahl, find ein oder mehrkapſelig, und 
die ſaamenbereitenden Kapſeln (Behaͤlter), aus welchen ſie 
beſtehen, haben bei den Individuen ein und derſelben Art, 
immer dieſelbe Geſtaltung, Bau und Zahl. Die Organi- 
ſation dieſer Abſcheidungsdruͤſen ſteht in Bezug auf ihren 
Plan mit der von Latreille ſpyſtematiſch aufgeſtellten 
Reihe der Gattungen in einem vollkommenen Verhaͤltniß, 
und das Studium ihrer organiſchen Veränderungen nach den 
Abtheilungen und Familien iſt voller Intereſſe. Unter den 
Erdwanzen beſteht bei einigen jeder Hoden aus einem ein⸗ 
zigen, je nach der Anhaͤufung des Saamens, mehr oder 
weniger großen Saͤckchen, die uͤbrigen haben fieben faamen- 
bereitende Kapſeln, zierlich faͤcherfoͤrmig geordnet. In der 
Familie der Amphibienwanzen, hat Velia nur eine ſaamen⸗ 
bereitende Kapſel am Hoden und Gerris zwei. Die Waſ— 
ſerwanzen haben meiſt ſieben geknaͤulte von, je nach den 
Gattungen, verſchiedener Geſtalt. Bei den Gattungen aus 
der Abtheilung der Homopteren beſteht das Saamenabſon— 
derungsorgan bald aus einer unbeſtimmten Zahl ſaamenbe— 
reitender Kapſeln von verſchiedener Geſtalt und Beſchaffen— 
heit, bald, wie bei Psylla, nur aus vier dieſer Kapſeln. 
Die Saamencanaͤle haben eine verſchiedene Laͤnge, je 
nach den Gattungen und führen den Saamen den Saas 
menblaͤschen zu. Letztere ſind ganz deutlich und oft von 
verſchiedener Art bei ein und demſelben Individuum. Im 
Allgemeinen ſind es fadenfoͤrmige, ſehr zahlreiche und mehr 
oder weniger gehaͤufte und ineinandergeſchlungene Schlaͤuche; 
bisweilen ſtellen ſich dieſe Bläschen unter der Geſtalt duͤn— 
ner, ſehr großer Saͤcke dar. Der Ausſpritzungscanal 
iſt das Ende, der gemeinſchaftliche Stamm des ganzen ſaa— 
menbereitenden Apparats. Er hat bei mehreren Hemipteren 
eine Erweiterung an ſeinem Urſprunge, einen bulbus, welchen 
der Verf. der Vorſteherdruͤſe großer Thiere vergleicht. Die 
Ruthe wird hier, wie bei andern Inſecten, von verſchiede— 


nen haͤutigen und hornigen Stuͤcken eingehuͤllt, welche den 


Paarungsapparat bilden. Nach Hrn. Du four iſt die 
Ruthe der Inſecten im Allgemeinen nur einer unvollſtaͤndigen 


245 


Erection faͤhig und ohne eine beſondre Vorrichtung, jenen Paa— 
rungsapparat, wuͤrde die Paarung nicht ſtattfinden koͤnnen. 

Der weibliche Geſchlechtsapparat beſteht bei den He— 
mipteren aus zwei einander aͤhnlichen Eier ſtoͤcken, einem 
Eierleiter, einer Talgdruͤſe und bei mehrern aus eis 
ner Eierrinne und Scheidenſtuͤcken. Die Eierſtoͤcke 
werden durch die Vereinigung eines Buͤndels eierführen- 
der Scheiden gebildet, deren Anzahl, je nach den Fami— 
lien und Gattungen, verſchieden, aber bei Individuen ein 
und derſelben Art gleichbleibend iſt. Dieſe Scheiden, welche 
dazu beſtimmt ſind, Eier und in einigen ſeltenen und unge— 
woͤhnlichen Faͤllen, wie bei den Blattlaͤuſen, wahre Foͤtus 
zu fuͤhren, ſind nach der Laͤnge in mehrere Faͤcher getheilt, 
ſo daß ſie die Benennungen: ein-, zwei-, drei- oder mehr— 
fücherig verdienen, je nach den Familien. Sie endigen nach 
vorn mit einem beſondern, ſehr derben Koͤrper, der von ei— 
nem Ligament gehalten wird und von den Zootomen vor 
Dufour ganz unbeachtet geblieben war. Unſer Verf. be— 
zeichnet denſelben mit dem Namen Eierchenhalter, weil 
er die Keime der Eier oder Eierchen einſchließt und vergleicht 
ihn dem Eierſtock vierfuͤßiger Thiere. Der Eierleitet iſt 
fuͤr den weiblichen Geſchlechtsapparat das, was der Aus— 
ſpritzungsapparat fuͤr den maͤnnlichen, er bildet den gemein— 
ſchaftlichen Stamm deſſelben und iſt beſtimmt, die Eier oder 
reifen Foͤlus durchzulaſſen und zugleich als Scheide (vagina) 
zu dienen. Talg druͤſe des Eierleiters nennt Hr. Dus 
four einen kleinen Apparat oder Syſtem von Organen, de— 
ren Hauptverrichtung darin beſteht, eine talgartige Feuch— 
tigkeit abzuſondern, geeignet, die Eier wie ein Firniß zu 
uͤberziehen, welcher zu ihrer Erhaltung außer dem Koͤrper 
der Mutter beitraͤgt. Der Verf. bringt mehrere einzelne 
ſehr merkwuͤrdige und neue Umſtaͤnde uͤber die Bildung die— 
ſes Organs bei. Unter den Hemipteren legen einige ihre 
Eier ganz einfach auf der freien Luft bloßgeſtellte Koͤrper, 
andere verſenken ſie in mehr oder weniger harte Subſtanzen 
und ſind zu dieſem Ende mit einem Werkzeuge verſehen, 
welches man mit dem Namen Legebohrer oder Lege— 
ſtachel belegt; Eierrinne iſt der generiſche Ausdruck fuͤr 
denſelben. Die Scheidenoͤffnung (vulva) der Hemiptes 
ren iſt hinſichtlich ihrer Beſchaffenheit verſchieden und bie— 
tet oft mehr oder weniger bewegliche Stuͤcke dar, welche mit 
dem Begattungsorgan des Maͤnnchens zuſammengreifen und 
die Paarung erleichtern. Selbſt die Geſtalt und Bildung 
der Eier hat der Verf. nicht unbeachtet gelaſſen, und er hat 
in dieſer Beziehung intereſſante Eigenheiten bei den Hemipte— 
ren gefunden, von denen einige vor ihm noch gar nicht be— 
merkt worden waren. 

Das Nervenſyſtem beſteht nach Hrn. Dufour aus 
1) einem Gehirn mit ſeinen großen und kleinen Sehnerven; 
2) nur zwei Ganglien, einem gangl. mesothoracicum 
und einem g. metathoracicum; 3) aus einer Ruͤckgrats⸗ 
verlaͤngerung, welche nicht knotig oder ganglionaͤr iſt, wie das 
uͤbrige; 4) aus mehrern ſymmetriſchen Nervenorganen, welche 
ſich vorzuͤglich an die Baucheingeweide vertheilen. 

Die Luftloͤcher (stigmata) find bei den Hemipte⸗ 
ren, wie bei den Inſecten der uͤbrigen Ordnungen, die aͤußern 


246 


Oeffnungen, durch welche die Luft unverändert in das Athem⸗ 
organ einſtreicht; der Aufenthalt dieſer Thiere fen uͤbrigens, 
welcher er wolle, in der Luft, der Luft und dem Waſſer 
oder in letzterem allein. Aber fie nehmen hier eine ganz bes 
ſondere Stelle ein, gerade der bei den Kaͤfern entgegenge—⸗ 
ſetzt, indem ſie naͤmlich auf der untern Wand des Koͤrpers 


liegen. Ihre Anzahl iſt je nach einigen Gattungen verſchie— 
den. Die durch die Luftloͤcher eingezogene Luft kreiſ't durch 


den Körper und dringt, mittels der Tracheen oder Luft- 
canaͤle, von welchen einige roͤhren -, andere ſchlauchfoͤrmig 
ſind, in alle Eingeweide, alle Gewebe ein. Einige bieten 
ſelbſt eine Art Parenchym oder einen Anfang einer Lunge 
dar, wovon Niemand vor Hrn. Dufour etwas erwaͤhnt 
hat. — 

Jedermann hat den mehr oder weniger abſcheulichen Ges 
ruch bemerkt, welchen manche Hemipteren, beſonders die 
Wanzen, verbreiten, aber noch kein Zootom hatte dem Or— 
gan, welches dieſen Geruch hervorbringt, ſeine Aufmerkſam— 
keit gewidmet; Hrn. Dufour verdanken wir die Entdeckung 
deſſelben. Es liegt nach ihm nicht am Ende des Hinter— 
leibs und in der Nähe des Afters, wie das Organ excremen— 
titieller Abſonderungen vieler Inſecten, ſondern vielmehr zum 
Theil in der Bruſt und zum Theil an der Wurzel des 
Hinterleibs; er giebt ihm den Namen Gerucherzeu— 
gungsapparat. Zwei Loͤcher auf den Seiten der Bruſt 
dienen dazu, dieſem Riechſtoff Ausgang zu gewaͤhren und 
der Verf. hat die Fluͤſſigkeit, welche ihn enthaͤlt, als eine 
Art Oel erkannt. 

Ueber die Bedeutung des ſogenannten Ruͤckenge— 
fäßes der Inſecten endlich ſcheint Hr. Du four die Ans 
ſichten mehrerer Entomologen, ſelbſt der neueſten, nicht zu 
theilen; er belegt es mit dem Namen Ruͤckenſtrang und 
hält es, mit Cuvier, nicht für ein zum Blutlauf beftimm: 
tes Gefaͤß, ſondern fuͤr einen bloßen Anfang eines Herzens, 
eines ſeinen Functionen ganz entfremdeten Organs; das 
Vorhandenſeyn eines wahren Luftkreislaufs ſcheint ihm einen 
Blut- oder aͤhnlichen Saͤftelauf entbehrlich zu machen. (An- 
nales des Sciences naturelles, Avril 1834.) 


In Hinſicht auf Knochenbildung 
hat Hr. Bérard der Academie der Wiſſenſchaften zu 
Paris den 10. Novbr. diefes Jahrs einen Artikel über die 
Beziehungen vorgeleſen, welche zwiſchen der Richtung der Er— 
naͤhrungscanaͤle der langen Knochen und der Ordnung ſtatt— 
finden, nach welcher die Epiphyſen mit den Knochen ver— 
wachſen. 

Bekanntlich entwickeln ſich die langen Knochen, indem 
die Verknoͤcherung deutlich an verſchiedenen Puncten, einem 
im Koͤrper und einem oder mehrern an den Enden, anfaͤngt. 
Ferner iſt bekannt, daß die Verknoͤcherung des Körpers am 
ſchnellſten fortſchreitet, und daß die an den Enden deſſelben 
Knochens, welche einen weit langſamern Fortgang hat, als 
die des Koͤrpers, nicht an beiden Enden zugleich beginnt: 
daß das Ende oder die Epiphyſis durch die Verknoͤcherung 
des Knorpels, der ſich zwiſchen ihr 3 Koͤrper befin⸗ 

1 


247 


det, mit dem letztern gan; verwaͤchſ't, und daß dieſe Ver- 
einigung ruͤckſichtlich beider Enden deſſelben Knochens nicht 
in demfelben Lebensalter ſtattfindet; endlich verknoͤchern bes 
kanntlich die Epiphyſen im Allgemeinen um fo fpäter, je ſpaͤ— 
ter ſie ſich mit dem Knochenkoͤrper verbinden. 

Beachtet man die Zeiten, wo dieſe Verwachſung bei 
verſchiedenen Knochen ſtattfindet, ſo bemerkt man einige Ei— 
genthuͤmlichkeiten, von denen man ſich nicht alsbald Rechen— 
ſchaft geben kann. So verbinden ſich, z. B., in Ruͤckſicht 
auf die obern Extremitaͤten diejenigen Enden des Oberarm— 
beins und des Vorarms, welche im Ellnbogengelenk an ein— 
anderſtoßen, zuerſt mit dem Koͤrper der drei langen Kno— 
chen, waͤhrend bei den untern Extremitaͤten die im Knie an— 
einanderſtoßenden Knochenenden diejenigen ſind, welche am 
laͤngſten getrennt bleiben. Der Urſache dieſer ſonderbaren 
Erſcheinungen hat nun Hr. Bérard mit Erfolg nachge— 
forſcht. 

Die in feinem Artikel im Detail dargelegten Umſtaͤnde 
berechtigen zu nachſtehenden Folgerungen: 1) bei einem lan— 
gen Knochen, der ſich von 3 Hauptverknoͤcherungspuncten 
aus entwickelt, von denen einer dem Koͤrper und einer je— 
dem Ende angehoͤrt, verwaͤchſ't dasjenige Ende zuerſt mit 
dem Koͤrper, nach welchem der Ernaͤhrungscanal gerich— 
tet iſt. 

2) Bei einem langen Knochen, welcher ſich von zwei 
Verknoͤcherungspuncten aus entwickelt, von denen der eine 
dem Koͤrper mit Einſchluß des einen Endes und der andere 
dem andern Ende angehoͤrt, iſt der Ernaͤhrungsgang nach 
demjenigen Ende zu gerichtet, deſſen Verknoͤcherung mit dem 
Koͤrper gemeinſchaftlich ſtatthat. 

3) Daß die Verknoͤcherung von der Mitte eines langen 
Knochens nach deſſen beiden Enden zu mit ungleicher Ge— 
ſchwindigkeit fortfchreitet, rührt daher, daß das Blut in dem 
unmittelbar zugehenden Aſte der ernaͤhrenden Arterie ſchnel— 
ler laͤuft, als in dem umgebogenen Aſte. 

Die beiden erſten Folgerungen beruhen auf leicht zu 
beſtaͤtigenden anatomiſchen Beobachtungen; die dritte iſt hy— 
pothetiſch; allein auch von dem phyſiologiſchen Satze, auf 
den fie ſich gründet, glaubt Hr. B., daß er ſich durch die 
von ihm bereits geſammelten Beweiſe genuͤgend darthun 
laſſe. 


Ueber Meduſen und das Leuchten derſelben 


findet ſich in der Voyage of H. M. S. Chanticleer made 
in the Years 1829 — 31 etc. folgende Mittheilung von 
Webſter: In den erſten Tagen des Decembers war das 
Waſſer des Havens, in welchem wir vor Anker lagen, mit 
Meduſen bedeckt, und in der darauf folgenden Nacht folgte 
das glaͤnzendſte Leuchten des Waſſers. Dieſe Meduſen hat- 
ten eine verſchiedene Groͤße, von einem bis zu acht Zoll, eine 
glockenfoͤrmige oder biſchofsmuͤtzenfoͤrmige Geſtalt, nahmen 
aber haͤufig eine verſchiedene Form an. Von den Raͤndern, 
oder dem Saume der Hoͤhle war eine ſchlaffe Haut, welche 
einem feinen Gazenetz ſehr aͤhnlich ſah, zum Fang der Beute 
ausgebreitet. An der äußern gewoͤlbten Fläche einer der Mes 


248 


duſen, welche ich unterſuchte, befanden ſich acht Laͤngenreihen 
kleiner, uͤbereinanderliegender, leicht gekruͤmmter Fortſaͤtze, welche 
wie eine Reihe kleiner Klappen (Flippers) wirkte, denn fie konn⸗ 
ten ſich ſehr raſch bewegen und ſahen aus wie die feinen Zähne 
eines kleinen Zahnrads. Bei der Unterſuchung dieſer Meduſe 
fand ich, daß, wenn ſie ſich bewegen wollte, einige oder alle 
dieſe Reihen von kleinen Klappen (Flippers) in Bewegung ge— 
ſetzt wurden. Ich wurde von der ſchoͤnen, obgleich zarten Orga— 
niſation des kleinen Geſchoͤpfs ſo angezogen, daß ich nicht umhin 
konnte, es eine Zeitlang aufmerkſam zu beobachten, und ich be— 
merkte mit großer Freude, daß ſich der kleine Burſch ſehr raſch 
fortbewegte, indem er ſeine Ruder, wenn ich ſie ſo nennen darf, 
in Bewegung ſetzte, eben ſo raſch ſtill hielt, ſobald ſie ſich zu 
bewegen aufhoͤrten, und ſich leicht umwendete, indem er ſeine 
Ruder in entgegengeſetzten Richtungen bewegte. Bei ihren 
Bewegungen ſpielten dieſe Ruder eine Reihe der ſchoͤnſten 
Farben, welche ich je geſehen; tief glaͤnzendes Smaragdgruͤn, 
ſchoͤnes Roſenroth, Gold und Carmoiſinroth, Blau und Pur— 
purroth folgten während der Dauer derſelben in raſcher Ab— 
wechſelung aufeinander und prägten ſich den Augen ihres Ber 
ſchauers mit ihrer nicht weniger anmuthigen Bewegung ein.“ 
Aber im Augenblicke, wo dieſe Bewegung aufhoͤrte, war auch 
kein Farbenwechſel mehr bemerklich. Als ich die prächtige 
Geſtalt des kleinen Geſchoͤpfs, feine raſchen und doch anmu⸗ 
thigen Bewegungen und die ſchoͤnen Farben betrachtete, wel, 
che durch dieſelben hrrvorgebracht wurden, ſo dachte ich un— 
willkuͤrlich daran, welche glänzende Zierde fie für die Tafel 
eines Geſellſchaftszimmers ſeyn wuͤrden; denn es iſt unſtrei— 
tig einer der ſchoͤnſten Gegenſtaͤnde der Schoͤpfung. Die auf 
ihren mechaniſchen Bau verwendete Kunſt und Weisheit ſind 
bewundernswuͤrdig; die kleinen Klappen (Flippers) deſſelben be- 
wegen ſich gleich den Rudern eines Dampfboots, dem Wil— 
len gehorſam; und doch wird dieſes Geſchoͤpf von den Na— 
turforſchern auf die tiefſte Stufe der organiſirten Natur ge— 
ſtellt und als ein Geſchoͤpf ohne Gefuͤhl, ohne Muskeln, und 
ohne Gehirn, dem großen Organe des Willens, betrachtet. 
Doch es giebt noch mehr Geheimniſſe in der Natur, als ſich 
die Philoſophie traͤumen laͤßt. 


M T S W U D 


Gigantiſcher Hagel. — In der Oſtindiſchen Zeitung 
Hurkaree findet ſich folgende außerordentliche Angabe, welche von 
achtungswerther Quelle herruͤhrt und durch Zeugniß von vier Enge 
liſchen Herren beſtaͤtigt werden ſoll: Am 12. April 1834, Abends 
halb ſechs Uhr, hatte in der Nähe von Pubna ein heftiges Hagel⸗ 
wetter ſtatt. Ein Hagelſtuͤck wurde gemeſſen und einen Fuß im 
Umfange haltend gefunden; ein anderes wog eilf Unzen: Kein Zie⸗ 
geldach konnte dieſen Eismaſſen widerſtehen. 


Ueber rothen Schnee, welcher Hrn. Webſter, Chirurg 
auf dem Schiffe Chanticleer, von Neu-Suͤd-Shettland gebracht 
wurde, aͤußert derſelbe ſich wunderlich: „Ich muß geſtehen, daß er 
meinen Vorſtellungen nach der Art und Weiſe, wie er im Norden 
erſcheint, nicht entſprach, und doch unterſuchte ich ihn ziemlich ge= 
nau mit einer guten Loupe; ſo daß ich große Aufmerkſamkeit auf 
dieſen intereſſanten Gegenſtand verwendete, aber nur in meiner Er⸗ 
wartung getäufcht wurde. Mir ſchien es, daß er durch Vögel ver⸗ 
unreinigt war, welche auf ihm ihren Ruheplatz gehabt und ſich von 


249 


Schellfiſchen genährt hatten, von denen einige noch mit ihm gebracht 
wurden. Ich war ſehr begierig, den rothen Schnee zu ſehen, aber 
ich konnte zu keinem andern Schluſſe kommen, als daß die Erfchei- 
nung von dem friſchen Kothe der Penguin's herruͤhre, welcher von 
ſehr rother Farbe iſt, durch die Natur des Schellfiſches, welcher die 
Nahrung dieſer Voͤgel iſt. 


250 


. Ueber die Zoologie von Auſtralien hat, in der Austra- 
lian Literary Society zu Sydney, Dr. Litchfield eine Vorleſung 
gehalten: die erſte in jenem Welttheile uͤber den Gegenſtand, worin er 
beſonders die Lebensweiſe des Kaͤnguruh, des hundeaͤhnlichen Daſyu⸗ 
rus und des Wombat behandelte, auch über den Character und die Ge⸗ 
wohnheiten der Eingebornen Neuholland's Beobachtungen mittheilte. 


Seni 


Ein neues, angeblich alle Recidive von Krebs 
verhuͤtendes, Operationsverfahren bei Krebsge— 
ſchwuͤren . 


hat Hr. Martinet, aus dem Greufe- Departement, einigemale 
mit . Erfolge in Anwendung gebracht und jetzt bekannt 
gemacht. 

„Ich hatte in den Hoſpitaͤlern beobachtet, ſagt er, und auch 
in den Schriften uͤber den Gegenſtand bemerkt, daß der Krebs, mit 
wenigen Ausnahmen, faſt immer auf der Narbe ſelbſt, oder auf der 
Vereinigungslinie derſelben mit den benachbarten Geweben recidi= 
virte; daß man um fo größere Hoffnung zu einer gründlichen Hei— 
lung hatte, wenn die exſtirpirte Geſchwulſt noch nicht in Ulceration 
uͤbergegangen war, mit andern Worten, daß die Recidive weniger 
zu fuͤrchten waren, wenn man in einer ganz geſunden Haut operirte, 
als wenn letztere ſchon ulcerirt war. Auch ſtimmen die Schriftſtel⸗ 
ler in der Angabe uͤberein, daß der offene Krebs haͤufiger recidivire, 
als der Scirrhus. So habe ich auch gehoͤrt, wie Boyer, deſſen 
Anſicht hier von großem Gewicht iſt, verſicherte, daß der Krebs 
niemals geheilt werde; daß die Geſchwuͤlſte, welche man als ſcir— 
rhoͤſe exſtirpirt hatte und die nachher nicht wieder gekommen waren, 
eigentlich nicht krebsartiger Natur geweſen waren, ſondern chroni— 
ſche Gefaͤßanſchwellungen, weil, ſagt er, wenn man einen wahren 
Krebs operirt gehabt haͤtte, er gewiß wieder gekommen ſeyn wuͤrde. 

Man hat ſchon von dieſen Ideen Vortheil gezogen und em— 
pfohlen, ſo viel als moͤglich die Operationswunde prima intentione 
zu heilen. Zweifelsohne iſt dann die Gefahr der Recidive geringer; 
allein wie viele traurige Reſultate haben dieſe Hoffnungen getaͤuſcht! 
Und dann, in wie vielen Faͤllen iſt nicht die unmittelbare Vereinigung 
unmoͤglich, wo man dann alle der Wiedererſcheinung des Uebels 
guͤnſtigen Verhaͤltniſſe beſtehen laßt. 

Dieſe Ideen waren mir ſchon gekommen, jedoch nur auf eine 
unbeſtimmte und dunkle Weiſe, als der Zufall mir folgende That— 
ſachen zur Beobachtung zufuͤhrte. 

I. Beobachtung. Zu Anfang des Jahres 1829 wurde ich 
nach Royere (Creuſe) zu einem Kranken gerufen, welcher ſeit ſechs 
Jahren einen Geſchwuͤrauswuchs auf dem linken Naſenfluͤgel hatte. 
Das Uebel hatte anfangs ſo gutartig ausgeſehen, daß man ſich um 
die Urſache nicht viel bekuͤmmert hatte. Es hatte ſich in der Form 
einer kleinen Warze gezeigt, welche gar nicht incommodirte; nach 
drei Jahren aber wurde die Geſchwulſt unregelmaͤßig, zeigte Riſſe 
und Spalten, bedeckte ſich mit Kruſten, welche abfielen, um andern 
Platz zu machen und ließ eine runzliche mit grauen Puncten be⸗ 
feste, bei der leiſeſten Berührung blutende Oberfläche zurück, von 
welcher eine blutige Jauche abfloß. Bald ſtellten ſich fluͤchtige ſte— 
chende Schmerzen ein, eine ſchwammige Geſchwulſt wuchs ſchnell 
mit breiter Baſis auf dem Naſenfluͤgel und bildete zwei Lappen. 
Die benachbarten Theile waren geſund, das Naſenloch der kranken 
Seite etwas verengt, aber ohne Auswuͤchſe; die Abſonderung der 
Schleimhaut war ſehr verſtaͤrkt, aber der dem Schwamme nahe— 
liegende freie Rand des Naſenfluͤgels war noch nicht vom Uebel er= 
griffen. Die allgemeine Geſundheit war ungeſtoͤrt. Die Affection 
ſchien mir völlig örtlich, und da alle allgemeinen und Localmittel nur 
die Degenereſcenz beſchleunigt hatten, ſo wurde die Exſtirpation 
der Geſchwulſt fuͤr das einzige Huͤlfsmittel erachtet. 

Ich praͤparirte die Haut der ganzen linken Seite der Naſe ab; 
und nachdem ich die Spitze des linken Zeigefingers in das Naſen⸗ 


K u de. 


loch geführt hatte, um mich feiner zum Stuͤtzpuncte zu bedienen, ſchabte 
ich vorſichtig den unterliegenden Knorpel ab, indem ich Sorge trug, 
den freien Rand des Naſenfluͤgels zu ſchonen. Alle verdächtigen 
Theile wurden mit der forgfältigften Genauigkeit weggenommen, 
dann Charpie in die Nafenhöhle gebracht und eine gefenſterte mit 
Cerat uͤberſtrichene Compreſſe, mit Charpie bedeckt, bildete den er⸗ 
ſten Verband, der durch eine Binde gehalten wurde. Ein Aderlaß 
am Arme, ſtrenge Diaͤt, ein Fußbad, und Limonade bekaͤmpften das 
Fieber, welches den dritten Tag abnahm. 

Nach drei Tagen wurde der Verband abgenommen, die Eite⸗ 
rung war noch nicht im Gange. Ich empfahl fortwaͤhrend ſtrenge 
Diaͤt. Von meinem Operirten entfernt, konnte ich ihn nicht eher, 
als nach neun Tagen wiederſehen. Ich fand nun zu meinem gro⸗ 
ßen Erſtaunen die ganze Wunde mit einem neuen Schwamme be- 
deckt, welcher noch größer und ſchmerzhafter als der erſte war. Der 
Fall ſchien mir verwickelt und bedenklich; dem Kranken die Exſtir⸗ 
pation eines Organs vorzuſchlagen, welches zu erhalten ſo wichtig 
war, wagte ich nicht. Ich beſchraͤnkte mich daher darauf, die neuen 
Auswuͤchſe mit dem Biſtouri wegzunehmen und den Knochen ab- 
zuraſpeln (ruginer), die Knorpel und die Faſerknorpel zum Theil 
abzuſchaben Gacler). Darauf brachte ich auf dieſe friſche Wunde 
eine kleine Quantität Arſenikpaſte. Als ich zwei Tage nachher wie⸗ 
derkam, fand ich meinen Kranken in wuͤthendem Delirium, den Kopf 
ungeheuer geſchwollen, ohne Spur menſchlicher Geſichtszuͤge; ein 
klebriger Schaum glaͤnzte an ſeinem Kinn. Ich beeilte mich, den 
noch nicht abſorbirten Theil des Localmittels zu entfernen, was mir 
nur mittels des Biſtouri's gelang; indeſſen unter Anwendung ver⸗ 
duͤnnender Getraͤnke in großen Quantitäten, verſchwanden die Sym⸗ 
ptome der Vergiftung nach acht Tagen. g 

Als nun die Eiterung ſich völlig eingeſtellt hatte und die Fleiſch⸗ 
wärzchen in dem guͤnſtigſten Zuſtande zur Vernarbung waren, dieſe 
aber nicht erfolgte, ſelbſt einige Monate nach der Operation nicht 
erfolgt war, mußte ich auf ein wirkſameres Mittel denken. Ich 
entlehnte von der benachbarten Wange einen Lappen von einer fuͤr 
den Umfang der Wunde paſſenden Groͤße, und befeſtigte ihn uͤber 
der Wunde durch einige Hefte. Eine Röhre von gummi elasticum, 
mit Leinwand umwickelt, wurde in das Naſenloch gebracht, um das 
Einſinken deſſelben zu verhindern und das Ausfließen des Schleims 
zu vermitteln; einige Heftpflaſter und graduirte Compreſſen hielten 
den Verband. Achtzehn Tage nachher ſchien mir die Verwachſung 
des uͤberpflanzten Lappens feſt genug, ich ſchnitt den Stiel des Lap⸗ 
pens durch, naͤherte die Raͤnder der neuen Wunde ſo viel, als es 
anging, und am fünf und dreißigſten Tage war der Kranke voll- 
kommen, und faſt ohne Entſtellung, geheilt. Sechs Jahre find feits 
dem verfloſſen und nie hat er den geringſten Schmerz an der Stelle 
empfunden. — Ich will im Vorbeigehen bemerken, daß einer ſei⸗ 
ner Onkel an Naſenkrebs geſtorben iſt. 

Die Wichtigkeit dieſer Beobachtung frappirte mich anfangs nicht 
einmal ſo ſehr. Ich hatte gewiſſermaaßen die Regeln uͤberſchritten, 
welche von denen, die ſich mit Autoplaſtik beſchaͤftigt haben, aufgeſtellt 
worden ſind, daß man naͤmlich nicht thieriſche Verpflanzung auf noch 
verdaͤchtige Theile verſuchen dürfe, Aber das war alles, und durfte 
dieſe mit Gluͤck gekroͤnte Keckheit nun als Regel dienen? Es be— 
durfte einer neuen Thatſache, einer dringenden Gefahr, eines voͤlli⸗ 
gen Mangels aller anderen Huͤlfsmittel, um mich den Werth dieſer 
Methode vollſtaͤndig kennen zu lehren, und mich dahin zu bringen, 
daß ich ſie als allgemeine Regel aufſtelle. Ich erwog, daß die Re⸗ 
cidive immer in der Narbe oder an der Vereinigung der Narbe mit 


251 


der Haut ftatt hatte; daß dieſe Art von Vorliebe des Krebſes ihre 
Urſache in dem Umfange der Narbe, in ihrem Mangel an Elaſtici⸗ 
tät, in ihrer großen Vascularitaͤt und in dem Gezerrtſeyn der das 
Geſchwuͤr umgebenden Haut haben koͤnne; und daß man vielleicht 
alle dieſe Urſachen der Recidive verhuͤten koͤnne, wenn man der Nas 
tur den Aufwand einer ſo großen Narbe erſpare. Nahm ich dieſe 
Vorſtellungsweiſe an, ſo erklaͤrte ſich mein erſter gluͤcklicher Erfolg, 
und ich war berechtigt, deren noch fernere zu erwarten. 

II. Beobachtung. Genofeva, 44 Jahr alt, von galligt-ner⸗ 
voͤſem Temperament, trockner Conſtitution, mit 25 Jahren verhei— 
rathet, aber unfruchtbar, hatte bis in ihr vierzigſtes Jahr ihre Men— 
ſtruation regelmaͤßig gehabt; von dieſer Zeit an aber kam ſie nur 
noch hoͤchſt unregelmaͤßig. Im Jahr 1828 wurde, ohne bekannte 
Urſachen, die rechte Bruſt hart, und groͤßer als die linke. Anfangs 
war ſie auf dieſe Veraͤnderung ihres Zuſtandes nicht ſehr aufmerk— 
ſam, ſpaͤter nahm die Geſchwulſt etwas an Umfang zu, die Kranke 
empfand von Zeit zu Zeit, beſonders wenn die Menſtruation eintre— 
ten ſollte, Schmerzen, welche ſie zwangen, zuweilen erweichende oͤrt— 
liche Mittel aufzulegen: Dieſe anfangs ertraͤglichen Schmerzen er— 
langten einen ſolchen Grad von Intenfität, daß fie gezwungen wurde, 
von Zeit zu Zeit ihre Geſchaͤfte zu unterbrechen und ſich zu Bett 
zu legen. Endlich nach anderthalbjaͤhrigen Leiden fragte fie einen 
Arzt, welcher mehrere Blutegel und eine Ableitung auf den Darm— 
canal verordnete; aber ohngeachtet dieſer Mittel nahmen Umfang 
der Geſchwulſt und Heftigkeit der Schmerzen zu; die Kranke, wel— 
che ſehr truͤbe geſtimmt war, betrachtete ſich als gleichſam einem 
gewiſſen Tode geweihet; ſechzehn Monate lang verſuchte ſie nun 
alle Arten von Mitteln, fragte viele Aerzte, gebrauchte Alteweiber— 
recepte, und vertraute ſich zuletzt den Händen eines Charlatans, 
welcher verſchiedene Aetzmittel auf die Geſchwulſt anwendete. Nun 
fing bald nachher die Ulcerarion an und machte fo reißende Fort— 
ſchritte, daß die Kranke von Eiterung und häufigen Haͤmorrhagieen 
ganz erſchoͤpft war. So kam ſie ganz verzweifelnd im Maͤrz 1830 
in das Hoſpital zu Bourganeuf, 

Als ich ſie zum erſtenmale unterſuchte, war die Bruſtwarze 
der rechten Seite zerſtoͤrt: an der Stelle derſelben befand ſich ein 
11 Zoll langes und 7 bis 8 Linien tiefes Geſchwuͤr, deſſen Grund 
graulich war und wo mehrere Fungoſitaͤten hervorwuchſen, welche 
uͤber die Geſchwuͤrshoͤhe hinausragten und deren Oberflaͤche mit ei— 
ner eigenthuͤmlich riechenden Jauche uͤberzogen war. Die harten, 
ſchwieligen, einwaͤrts gerollten Ränder der Gefhmwürsvertiefung wa— 
ren hie und da mit einer grauen Gallerte bedeckt; rund herum bil— 
deten die Hautvenen Hervorragungen und theilten ihr einen blaͤu— 
lichen Schein mit. Die benachbarten Hautbedeckungen waren ge— 
fleckt und zeigten eine gelbliche Farbe in Verhaͤltniß größerer Ent⸗ 
fernung von dem Geſchwuͤr; ſie waren hart und hoͤckerig an eini— 
gen Stellen und weich und vertieft an andern. Endlich fühlte man, 
daß die Wärme der Haut in der Umgegend größer war, als an anz 
dern Theilen des Koͤrpers. In der Achſelgrube der kranken Seite 
fühlte man drei ſehr angeſchwollene Druͤſen. Die Haut im Gan— 
zen hatte eine gelbliche Farbe; die Augen waren niedergeſchlagen, 
die Phyſiognomie druͤckte Leiden und Unruhe aus, der Puls war 
klein, hart und haͤufig, die Reſpiration etwas beſchleunigt; faſt voll— 
kommene Schlafloſigkeit. Die Schmerzen waren ſtechend und ſo 
heftig, daß die Kranke ſie mit den Biſſen eines Hundes verglich. 

Ich verordnete das Auflegen laudanumhaltiger Breiumſchlaͤge 
auf die Bruſt und einen halben Gran Opiumextract jeden Abend 
innerlich zu nehmen, bloß um die Schmerzen zu betaͤuben. Die 
Frau aber verlangte unter jeder Bedingung die Operation und ließ 
ſich auch durch die Furcht eines Recidives nicht abichreden. Letztere 
hielt ich faft für unvermeidlich, einmal wegen der Größe des Uebels, 
dann aber auch, weil die lange Dauer befuͤrchten ließ, daß innere 
Drüfen eben fo angeſchwollen ſeyn möchten, wie es die Achſeldruͤſen 
waren, und daß man es mit einer allgemeinen Krebs-Diatheſe zu 
thun habe. 

Am 20. Maͤrz 1830 nahm ich die Operation vor. Zwei halb⸗ 
zirkelfoͤrmige Schnitte, jeder ſieben und einen halben Zoll lang, 
welche mit ihren Enden zuſammenſtießen, umſchrieben die Bruſt; 
ich fing das Präpariren am untern Theile der Geſchwulſt an, ver— 
ließ aber dieſe Gegend bald, um, wie Lis franc vorſchlaͤgt, von 


252 


obenher zu operiren, nicht aus Furcht, den großen Bruſtmuskel zu 
verletzen, welcher unter und um die ulcerirte Stelle herum in ein 
ſpeckartiges Gewebe verwandelt war, ſondern um die zahlreichen 
Nerven, welche von dem plexus cervicalis und axillaris kommend 
ſich an der Bruſt verbreiten, zu durchſchneiden, und dadurch den 
Schmerz abzukuͤrzen. Ich entfernte die ganze Bruſtdruͤſe und eis 
nen Theil des großen Bruſtmuskels, ich legte die Rippen, ihre Vers 
laͤngerungsknorpel und Zwiſchenrippenmuskeln bloß. Ich fuͤhrte 
mehreremale die Kuppe des Zeigefingers uͤber die ganze blutende 
Wundflaͤche, um mich zu uͤberzeugen, daß ich alle verhaͤrteten Theile 
weggenommen habe. Ich ſchnitt ſelbſt, mit auf's Blatt gekruͤmm⸗ 
ten Scheeren, mehrere Stuͤckchen Zellgewebe weg, gleichſam aus 
uͤbermaͤßiger Vorſorge gegen Recidive. Nachdem die Arterien uns 
terbunden worden waren, verlängerte ich meinen Schnitt bis in den 
Axillarraum und mittels einer Hakenpincette exſtirpirte ich drei 
ſehr tief gelegene Ganglien, und indem ich bemüht war, die Vers 
letzung der Axillargefaͤße und Nerven zu vermeiden, war ich ges 
zwungen, dieſe Ganglien gewiſſermaaßen mit meinen Fingern her— 
auszuzerren, wodurch dieſer Theil der Operation ſehr ſchmerzhaft 
wurde. Endlich wendete ich zwei Heftpflaſterſtreifen an, um den 
Umfang der Wunde zu vermindern und ein mit Cerat beſtrichenes 
Stuͤck Leinwand, Charpie und Compreſſen, durch eine Leibbinde feſt⸗ 
gehalten, bildeten den erſten Verband. 

Die Kranke war ganz erſchoͤpft und zuletzt von einer beunru— 
higenden Ohnmacht befallen. Zu Bette gebracht und erwaͤrmt, kam 
fie jedoch bald wieder zu ſich. Ich verſchrieb eine Potion mit Sy- 
rupus Diacodii, und alles kehrte in den normalen Zuftand zuruͤck. 
Drei Stunden nach der Operation ſtellte ſich eine ſtarke Blutung 
durch die Bruſtwunde ein. Man nahm den Verband ab, konnte aber 
keine blutenden Gefaͤße entdecken, und tamponirte daher mit Agaricus 
und graduirten Compreſſen, und die Haͤmorrhagie erſchien nicht wie⸗ 
der. — Die Nacht verging gut und die Kranke ſchlief von Zeit 
zu Zeit. Den folgenden Tag hatte ſie etwas Fieber, die Haut war 
heiß, die Zunge weiß, ſie fuͤhlte ſich, als waͤren ihr die Knochen 
zerbrochen. Es wurde Limonade und die ſtrengſte Diät verord« 
net. — Den 23. fuͤhlt ſie ſich durch die Haͤrte der Compreſſen 
und Charpie incommodirt: ich erneuere dieſe beiden Theile des Vers 
bands, laſſe aber die gefenſterten Compreſſen liegen: die Verordnung 
bleibt dieſelbe. — Den 26. erneuere ich den Verband; die Eite- 
rung faͤngt an ſich einzuſtellen. Die Kranke fuͤhlt keine Schmerzen 
mehr, verlangt zu eſſen: ich erlaube ihr zwei Bouillons. — Die 
zwei folgenden Tage reinigt ſich die Wunde, die Geſchwulſt nimmt 
ab, der Appetit nimmt zu (zwei Suppen). — Am 1. April iſt 
die Eiterung gut; die Fleiſchwaͤrzchen find ſichtbar; ich vermehre 
die Nahrung. Waͤhrend des Verlaufs des Aprils geht es mit der 
Kranken fortwaͤhrend gut; die Wunde verkleinert ſich. Die Frau 
hat keine Schmerzen, ſchlaͤft gut, alle Functionen gehen gut von 
Statten, fie klagt nur über Hunger. Zu Anfang Mai's, anderthalb 
Monate nach der Operation, empfindet ſie einige Schmerzen im 
Grunde der Wunde. Bei der ſorgfaͤltigſten Unterſuchung kann ich 
nichts entdecken, die ganze Oberflaͤche ſcheint von gutem Anſehen. 
Am 5. Mai bemerke ich Fleiſchwaͤrzchen von zweifelhaftem Anſehen, 
etwas blaß; an den folgenden Tagen werden ſie ſchiefergrau und 
wachſen immer groͤßer, obwohl ſie taͤglich mit ſalpeterſaurem Sil⸗ 
ber betupft werden. Das Eiter wird jauchig und uͤbelriechend, die 
Kranke empfindet ſtechende Schmerzen. — Da ich nicht wagte, 
wieder zum Meſſer zu greifen, fo bediente ich mich der Arfenitpafta, 
welche ich zu verſchiedenen Malen auf den Grund der Wunde an— 
brachte, um die Kranke vor der Gefahr der Abſorption zu ſichern. 
Es erfolgten keine uͤblen Zufaͤlle, die Schorfe gingen nach vierzehn 
Tagen los und der Grund der Wunde bedeckte ſich mit Fleiſchwaͤrz⸗ 
chen von geſunder Beſchaffenheit. Indeſſen ſchritt die Vernarbung 
nur ſehr langſam vorwärts, wahrſcheinlich wegen der runden Form 
der Wunde. Die Kranke klagt uͤber keine Schmerzen. Endlich 
war aber nach drei Monaten die Wunde vernarbt und Genofeva 
hielt ſich fuͤr geheilt. — Vergebene Hoffnung, kaum waren zwei 
Monate verfloſſen, als ſie alle ihre Leiden ſich wieder erneuern 
ſah; die Narbe ſchwoll an, wurde ſchmerzhaft und trennte ſich von 
den umliegenden Geweben, es bildeten ſich kleine Geſchwuͤre, welche 
von Tage zu Tage weiter um ſich griffen und eine ſcharfe Jauche 


258 


von characteriſtiſchem Geruche abſonderten, und bald bildete ſich 
wieder eine eben ſo tiefe Geſchwuͤrhoͤhle, als vor der erſten Ope— 
ration. Nach zwei Recidiven, einem nach der erſten Vernarbung 
und dem zweiten zwei Monate nach der Heilung, hegte ich keine 
Hoffnung mehr und dachte nur noch an eine Palliativbehandlung. 
Bald bemaͤchtigte ſich Verzweiflung der Kranken, und ſie drang 
in mich, nochmals Rettung zu verſuchen, durch welche Mittel es 
auch ſeyn moͤge. Ich gab ihren Bitten nach, und nachdem ich mir 
alles nochmals überlegt hatte, entwarf ich meinen neuen Opera— 
tionsplan. — Ich machte in der geſunden Haut, zwei Zoll von 
der durch die erſte Operation bewirkten Narbe entfernt, zwei 
halbmondfoͤrmige Schnitte, welche alle verdaͤchtigen Theile ein— 
ſchloſſen: ich legte Rippen und Rippenknorpel bloß und an den 
der alten Narbe entſprechenden Stellen ſchabte ich alles ab, und 
uͤberdem führte ich ein rothgluͤhendes Eiſen über die Theile, wel: 
che der Sitz von einigen Excrescenzen haͤtten werden koͤnnen. — 
Ich bedeckte die ganze Wunde mit Compreſſen, welche in kaltes Wafs 
ſer getaucht waren, und welche ich alle zwei Minuten erneuerte. 
Es ſtellten ſich keine Zufaͤlle an der Bruſt ein, die Kranke bekam 
bloß heftiges Halsweh und die Wunde wurde von einer heftigen 
Entzuͤndung befallen, welche man durch Blutegel minderte. Nach 
6 Tagen Abfall der Schorfe; gutartige Fleiſchwaͤrzchen bedecken 
die ganze Oberflaͤche der Wunde. Da der Zeitpunct guͤnſtig war, 
ſo ſchnitt ich nun an den Seitentheilen der Bruſt, uͤber dem m. 
serratus magnus, einen Hautlappen, der mit der übrigen Haut 
durch einen zollbreiten Stiel verbunden blieb und ungefaͤhr Form 
und Groͤße der Wunde hatte, auf welche ich ihn, nachdem ich ſei— 
nen Stiel leicht gedreht hatte, anlegte und durch eine Menge blu— 
tiger Hefte befeſtigte. Unterhalb legte ich dann ein Eiterband ein, 
ſowohl um den Ausfluß des Eiters zu beguͤnſtigen, als um die 
Entwickelung der Fleiſchwaͤrzchen an der innern Seite des Lap— 
pens, an einer Stelle zu beguͤnſtigen, welche einer faſt entbloͤßten 
Rippe gegenuͤberlag. Heftpflaſterſtreifen, eine mit Cerat beſtrichene 
gefenſterte Leinewand, Charpie und viereckige Compreſſen bilde— 
ten den Verband, der durch eine Cirkelbinde gehalten wurde. 
Die Kranke ertrug dieſe verſchiedenen Operationen mit bewunde⸗ 
rungswuͤrdiger Reſignation. Den folgenden Tag war etwas Fieber 
und Neigung zum Brechen vorhanden, welche durch ſaͤuerliche Ge— 
traͤnke bekaͤmpft wurden. — Den dritten Tag nach der Operation 
ſchnitt ich einige Hefte durch: einige ſchwache Adherenzen vereinig— 
ten den Lappen mit der entſprechenden Flaͤche der Wunde; etwas 
Eiter floß laͤngs des Verbandes ab. Ich brachte einen gelinden 
Druck an. Die folgenden Tage vermehren ſich die Adherenzen 
und werden feſter. Acht Tage nachher iſt der Lappen in ſeinem 
ganzen Umfange mit der Wunde vereinigt, ausgenommen an dem 
den harten Theilen entſprechenden Mittelpuncte. Ich laſſe das zwi— 
ſchen dem Lappen und dem Grunde der Wunde liegende Eiterband 
12 Tage lang liegen; indem ich leichte Bewegung damit vornahm, 
drang das Eiter durch die beiden als Filtrum dienenden Enden her— 
vor. Der allgemeine Geſundheitszuſtand der Kranken war ſehr be— 
ruhigend; ich ließ gleich den erſten Tag etwas Speiſe nehmen und 
vermehrte die Nahrungsmittel allmälig: endlich 14 Tage nach der 
Operation war die Vereinigung uͤberall vollſtaͤndig, mit Ausnahme 
der Stelle des Eiterbandes, welches ſeit zwei Tagen entfernt wor— 
den war. Es genuͤgte, auf die Mitte des Lappens einen Druck an— 
zubringen, welchen ich allmaͤlig minderte, ſo wie ich mich den bei— 
den Lefzen der Wunde naͤherte, um zu ſehen, wie nach und nach 
die Eiterung ſich minderte und am 26ften Tage nach der Opera— 
tion gaͤnzlich aufhoͤrte. Ich durchſchnitt dann dicht an dem Lappen 
den Stiel deſſelben, der dann in ſeine natuͤrliche Lage zuruͤckge— 
bracht wurde. Die Kranke behielt nun nur noch die einfache Wun- 
de der rechten Seite, deren Vernarbung abſichtlich verzoͤgert worden 
war, um die Vereinigung des Lappens mit den unterliegenden Ge— 
weben zu beguͤnſtigen, und welche nun wenige Zeit hernach voͤllig 
vernarbte. , 

Seit jener Zeit und zwei Jahre hinter einander habe ich meine 
Operirte oft geſehen und aufmerkſam unterſucht, und nichts gefun- 
den, weder Verhaͤrtung noch Anſchwellung. Nur war die Haut an 
den, den Rippen entſprechenden Stellen angewachſen. Die Frau em- 
pfand keinen Schmerz, hatte wieder Embonpoint erhalten und be— 


254 


fand ſich vortrefflich. Ganz neuerdings habe ich erfahren, daß ſie 
27 Jahr nach ihrer Heilung in Folge einer Verletzung geſtorben 
iſt, womit der Krebs gar nichts zu thun hatte. 

III. Operation. Mad. Damiaud, 29 Jahr alt, von bir 
lioſem Temperament, von gewoͤhnlicher Wohlbeleibtheit, war mit 
18 Jahren menſtruirt, mit 24 Jahren verheirathet, hatte aber nie 
ein Kind gehabt. Zwei Jahre nach ihrer Verheirathung erhielt ſie 
einen Stoß auf die linke Bruſt. Der heftige Schmerz, der dadurch 
veranlaßt wurde und die Zufaͤlle der Contuſion verſchwanden nach 
8 Tagen ohne oͤrtliche Mittel. Aber die Bruſt blieb ſeit der Zeit 
immer der Sitz einer Gefaͤßanfuͤllung, welche ein Jahr lang ſchmerz— 
los war. Mehrere zu Rathe gezogene Aerzte wandten die ge— 
woͤhnlichen Mittel an, die aber nicht einmal das Fortſchreiten des 

Uebels aufhielten. Bald hernach ſtellten ſich ſtechende Schmerzen, 
wie Nadelſtiche, ein, die Kranke verlor ihre Farbe, und ihr Geſund— 
heitszuſtand verſchlimmerte ſich immer mehr, als ſie mich, 3 Jahre 
nach dem Zufall, zum erſtenmal um Rath fragte. 

Bei der Unterſuchung fand ich an der linken Bruſt an der aͤu— 
ßern Seite der Bruſtwarze eine Geſchwulſt von der Groͤße eines Ei's, 
hart, hoͤckrig und ſchmerzhaft bei Beruͤhrung, in der Menſtruation 
an Groͤße zunehmend, beweglich, aber mit der bedeckenden Haut 
und mit der Bruſtdruͤſe verwachſen. Druſengeſchwuͤlſte waren we— 
der in der Achſelhoͤhle, noch an andern Theilen des Koͤrpers vor— 
handen. Der kleine und ungleiche Puls, die geſtoͤrte Verdauung, 
die ſcharfe und ekelerregende Ausduͤnſtung, das weiche Fleiſch, die 
fortſchreitende Abmagerung, die ſtrohgelbe Hautfarbe, die Schlaf— 
loſigkeit, die Nachtſchweiße und das hektiſche Fieber ließen mich 
anfangs einen organiſchen hektiſchen Fehler in einer der großen Ca⸗ 
vitaͤten fuͤrchten; allein durch eine genauere Unterſuchung beruhigt, 
ſchlug ich die Operation als einziges Mittel vor und nahm ſie 
auch nach einer Vorbereitung von wenig Tagen am 27. Juni 
1831 vor. 

Indem ich die Entſtellung durch eine große Narbe vermeiden 
wollte, machte ich am untern Umfange der Bruſt einen 5 Zoll 
langen Schnitt. Ich gelangte ſo leicht zu der Geſchwulſt, aber es 
bedurfte einer ſehr ſorgfaͤltigen Praͤparation, um ſie von der ſehr 
verduͤnnten Haut loszutrennen. Das umgebende Zellgewebe machte 
keine Schwierigkeit und dann trennte ich ſie von der Bruſtdruͤſe, 
indem ich dieſe etwas in ihrem aͤußern Rande durchſchnitt. In die 
Tiefe der Wunde wurde etwas zarte Charpie eingebracht, um die 
Entwickelung der Fleiſchwarzen zu beguͤnſtigen und die Vereinigung 
secunda intentione zu erlangen. 

In dem auf die Operation zunaͤchſt folgenden Tage empfand die 
Kranke nichts Beſonderes. Die Eiterung ſtellte ſich ein, der Appe— 
tit kehrte zuruͤck, die Vernarbung fing an, als die Operirte in der 
Bruſt leichte Schmerzen empfand, welche ſie dem Nagen verglich, 
das die Anweſenheit einer Ameiſe im Innern des Fleiſches hervor: 
bringen wuͤrde. Die Haut, welche die Geſchwulſt bedeckt, und die 
ich geſchont hatte, wurde runzlicht, braͤunlich violett, excorürte ſich 
und verwandelte ſich in ein Geſchwuͤr, welches ein jauchigtes Eiter 
gab. — Bald nahmen die Schmerzen zu, das Geſchwuͤr vergroͤ⸗ 
ßerte ſich, es erſchienen Fungoſitaͤten, die Raͤnder warfen ſich und 
zeigten eine tiefe graue Hoͤhle, welche einen eigenthuͤmlichen Ge— 
ruch aushauchte. 

Eine zweite Operation ſchien mir unerlaͤßlich. Indem ich nun 
durch zwei in geſunde Theile gemachte Schnitte alle krankhaften 
Gewebe einſchloß, erhielt ich eine neue friſche Wunde, welche ich 
wie die vorige verband. Am Operationstage hatte die Kranke ein 
ſtarkes Fieber, welches der antiphlogiſtiſchen Bebandlung wich. Die 
Wunde wurde allmaͤlig trocken, die Eiterung gut, Fleiſchwaͤrzchen 
von guter Beſchaffenheit ſchienen den Grund der Wunde ausfüllen 
zu wollen, den ich mir vorgenommen hatte, mit einem Lappen zu 
bedecken, als ich in der Mitte derſelben einen anfangs graulichen, 
harten und bei'm Druck ſchmerzhaften und blutenden Punct er— 
blickte, der nachher ſchieferblau wurde und die Kranke eben ſo hef— 
tige Schmerzen empfinden ließ wie vor der erſten Operation. Mir 
war es klar, daß der Krebs zum zweitenmal wieder erſchienen 
war. Das Biſtouri ſchien mir nicht mehr geeignet die Hartnaͤckig— 
keit des Uebels zu bekaͤmpfen. Ich wendete nun ein aͤußerſt duͤn⸗ 
nes Stuͤckchen Aetzkali an, was ich, der Naͤhe des Herzens wegen, 


255 


dem Glüheifen und der Arſenikpaſta vorzog. Die Schmerzen, 
welche feit 4 Stunden ſehr heftig waren, minderten ſich ganz all— 
maͤlig. Bei'm Abfallen des Schorfs, welches am Sten Tage ſtatt 
hatte, ſah ich Fleiſchwaͤrzchen von guter Beſchaffenheit. Ohne 
laͤngere Zeit zu warten, in der Furcht, die ſchreckliche Affection noch— 
mals wieder erſcheinen zu ſehen, ſchnitt ich an der Seite der Bruſt 
einen gut genaͤhrten Lappen, von der Groͤße und Form der Wund— 
flache, auf welche er, vermoͤge einer leichten Drehung des Stiels, 
aufgelegt und durch einige blutige Hefte gehoͤrig befeſtigt wurde. 

Zwei Tage nachher wurden die Hefte entfernt und es war ſchon 

ein Anfang von Vereinigung des Umfanges des Lappens mit dem 

benachbarten Theil eintreten. Eine unten behaltene Oeffnung ließ 
dem Eiter feinen Abfluß. Ich brachte eine methodiſche Compreſ— 
ſion an, die ich von der Mitte anfangen und allmaͤlig nach dem 

Umfang wirken ließ. Nach und nach nahm die Geſchwulſt ab und 

die Eiterung hoͤrte auf; endlich war die Vereinigung am 20ſten 

Tage bewirkt. Ich ſchnitt nun den Stiel des Lappens durch, die 

Vernarbung der durch ihn veranlaßten Wunde erfolgte ſchnell und 

der Erfolg übertraf alle meine Erwartungen. Mad. Damiaud hat 

ſich ganz erholt und befindet ſich, und es ſind ſeitdem drei Jahre 
verfloſſen, ganz vortrefflich. 

Der Verfaſſer fuͤgt noch eine vierte Beobachtung bei uͤber 
einen Fall, wo er eine ſcirrhoͤſe Geſchwulſt in der Wange mit dem 
Meſſer exſtirpirt hatte, und nach der Operation noch mit beunru— 
higenden Haͤmorrhagien zu kaͤmpfen hatte, die er durch Compreſſion 
gewaͤltigte, wo aber eine Speichelfiſtel erſchien, bedenklich ausſehende 
Auswuͤchſe ſich zeigten, und erſt, nachdem alles Verdaͤchtige durch 
das Biſtouri und Gluͤheiſen beſeitigt worden war, die Wunde durch 
Ueberpflanzung eines hinter dem Ohr entlehnten Hautlappens be— 
deckt und geſchloſſen wurde, ſo daß nur die kleine Speichelfiſtel in 
der Gegend der Parotis noch eine Zeit lang zuruͤckblieb, bis endlich 
auch dieſe, mittels eines beſondern Verfahrens (vergl. Notizen No. 
917. [No. 15. dieſes Bds.] S. 239.), völlig geheilt wurde und ſeit 
3 Jahren permanent geheilt blieb. 

Dieſe vier gluͤcklichen Reſultate haben nun Hrn. M. ein fol: 
ches Vertrauen in ſein Operationsverfahren eingefloͤßt, daß er nicht 
anſteht zu verſichern, daß man in allen Faͤllen, wie er ſelbſt, 
gluͤcklich zum Ziele kommen werde, vorausgeſetzt, daß man bei der 
Operation keine zum Gelingen noͤthige Vorſichtsmaaßregel vernach— 
laͤſſige, d. h., daß der gut gebildete und gut genaͤhrte, von einer 
mehr oder weniger entfernten Stelle hergeholte Hautlappen auf die 
durch die Entfernung aller krebſigen Theile entſtandene Wunde auf— 
gelegt werde, moͤge dieß nun unmittelbar nach der Operation oder 
nach der Erſcheinung der Fleiſchwaͤrzchen geſchehen. 

Anmerkung. Wenn man auch über die Anſicht des Hrn. Mar: 
tinet, daß in dieſer Operationsweiſe der Grund des Nichtwie— 
dererſcheinens des Krebſes liege, Zweifel hegt (denn, wer 
viele Krebsſchaͤden operirt hat, weiß ja, obwohl er es nicht 
erklaͤren konnte, daß in einigen ſchon mehrmals vergeblich ope— 
rirten und ganz verzweifelt ausſehenden Faͤllen endlich doch 
noch, nach wiederholter Exſtirpation verdaͤchtiger Theile, Hei— 
lung ohne weitere Recidive, erfolgt iſt, ohne daß Hautuͤber— 
pflanzung vorgenommen worden war), ſo iſt doch das hier 
beſchriebene Operationsverfahren gewiß fuͤr gar viele Faͤlle 
nachahmungswerth. F. 


MN ler a 


Von Verluſt des Geruchsſinns erzählt Dr. Gr a⸗ 
ves im Dublin Journal of Medical and Chemical Science Sep- 


256 


tember 1834 ein- merkwuͤrdiges Beiſpiel. Dieſer Verluſt war das 
durch verurſacht worden, daß der Kranke ſich den Wirkungen ei⸗ 
nes ſehr ſtarken und unangenehmen Geruchs ausgeſetzt hatte. 
„Hr. .. früher Capitän im Yeomanry-Corps, wurde von Hrn. 
Barker aus der Britain⸗ſtreet und mir behandelt. Er litt an 
ascites, und im Laufe des Geſpraͤchs erzaͤhlte er eines Tags, daß 
er in dem Irlaͤndiſchen Aufſtand von 1798 von dem Magiſtrat die 
Nachricht erhalten habe, es ſeyen 500 Piken auf einem der Maͤrkte 
Dublins verſteckt, in dem Boden eines großen Abzugsteichs vergras 
ben, welcher mit dem Kehricht und Unrath des Marktes und aller 
Art Schmuz angefuͤllt war. Er begab ſich zur Stelle hin, und 
führte die Aufſicht, als der Teich ausgeleert wurde, auf deſſen Bo⸗ 
den die angezeigten Waffen entdeckt wurden. Während dieſes Ge— 
ſchaͤfts war er den abſcheulichen Ausfluͤſſen ausgeſetzt und hatte zu⸗ 
gleich außerordentlich von dem Geſtank zu leiden. Am folgenden 
Tage bemerkte er, daß er keinen Geruch mehr hatte, und von da 
an, ſeit 26 Jahren alſo, iſt er auch dieſes Sinnes voͤllig beraubt 
geblieben. Hieraus erhellt, daß, ſo wie man, indem ſtarkes Licht 
auf das Geſicht einwirkt, blind werden kann, auch die Einwirkung 
zu heftiger Geruͤche einen aͤhnlichen Einfluß auf die Geruchsnerven 
haben koͤnne. 

Die Exſtirpation eines Medullarſchwammes der 
außern Flache der dura mater iſt von Hrn. Berard in 
dem Höpital St. Antoine zu Paris unternommen worden. Als die 
Geſchwulſt ausgenommen wurde, mußte der sinus longitudinalis 
zerſchnitten werden, worauf indeß keine betraͤchtliche Blutung er⸗ 
folgte. Als die Schwammgeſchwulſt, welche durch die Knochen hin— 
durch nach außen durchgebrochen war, entfernt wurde, und hierdurch 
ein Theil des Gehirns keinen Druck mehr erlitt, fo trat Bewußt⸗ 
loſigkeit und heftige Convulſionen ein, was aber aufhoͤrte, ſobald 
vermittelſt etwas Schwammes und einer Rollbinde ein mäßiger 
Druck angebracht war. Achtzehn Stunden lang befand ſich der Kr. 
ganz wohl, hierauf zeigte ſich aber große Veränderung der Ge— 
fihtszüge, Zaͤhneknirſchen, Sprachloſigkeit und Zucken der Extremi⸗ 
taͤten. Vier und dreißig Stunden nach der Operation erfolgte der 
Tod. Bei der Section fanden ſich die Spuren von Entzuͤndung 
der Hirnſubſtanz und der Hirnhaͤute; die innere Fläche der dura 
mater war an der Stelle, wo der Markſchwamm aufſaß, vollkom⸗ 
men normal. (Gazette médicale de Paris.) 

Einreibungen mit Kali Hydriodicum und Queck⸗ 
ſilber gegen Bauchwaſſerſucht, hat Hr. Bevan bei einer 
Kranken von uͤberraſchend ſchnellem Nutzen gefunden, welche ſeit 
11 Jahren in hohem Grade an Aſcites litt, bei welcher jedoch keine 
Spur von Leiden eines beſondern Organes aufzufinden war. Als 
nach 3 woͤchentlichen Einreibungen der Umfang des Leibes abgenom= 
men hatte, wurde die Heilung dadurch beſchleunigt, daß das noch 
zuruͤckgebliebene Waſſer durch die Punction entfernt wurde, wonach 
kein Rückfall der Krankheit eintrat. (The Lancet, 21. Juny 1834.) 

Ruß, als Erſatzmittel des Creoſots gegen Flechten, 
Kopfgrind, krebsartige Geſchwuͤre, pruritus vulvae, Krätze, kruſtige 
Ausſchwitzungen der Naſenſchleimhaut wird beſonders in Waſchun— 
gen mit Erfolg angewendet, auf folgende Weiſe: K. Fuliginis 
pugillos (poignses) duos magnos, Aquae libram unam. Cogue 
per horam dimidiam, cola et exprime, oder auch: R. Axungiae, 
Fuliginis, singulorum unciam unam. Misce. Man kann 1 oder 
2 Drachmen Belladonnaertrack zuſetzen. . 

Rumex aquaticus iſt, nach Thomſon, bloß in zwei 
Krankheiten, welche indeß beide ſchwer heilbar ſind, von Nutzen. 
Naͤmlich bei herpes labialis, wenn er in eine Art von impetigo 
übergeht, und bei ichthyosis, 


Bibliographiſche Neuigkeiten 


Voyage dans PAueérique meridional (le Bresil, les républiques 
de la Plata, du Chili, du Pérou et de Bolivia) exécuté dans 
le cours des anndes 1826, 1827, 1828, 1829, 1830, 1831, 1832 
et 1833, par M. Alcide d' Orbigny, naturaliste, voyageur du 
Museum d'Histoire naturelle etc, Paris 1834. 8. (Ich ge: 
denke Manches daraus mitzutheilen.) 


An In guiry into the Principles and Practice of Medicine foun- 
ded on Original Physiological Investigations. By G. Calvert 
Holland, M. D., Physician to the Sheffield General Infirmary. 
Vol, I London 1834. 8. 


— — — — — —?72ͤ 


Notizen 


aus 


dem Gebiete der Natur: und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Fro rie p- 


Nro. 919. 


Gedruckt im Landes- Induſtrie⸗Comptoir zu Weimar. 


(Nro. 17. des XLII. Bandes.) 


November 1834. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 gal. 


Natur⸗ und Heilkunde. 


Die Verſammlung der Naturforſcher und Aerzte, 
in Stuttgart, im September 1834. 


Nachdem die auf Stuttgart, als Verſammlungsort fuͤr 
1834, gefallene Wahl die Koͤnigl. Genehmigung erhalten hatte, 
bildete ſich in dieſer Stadt, nebſt den erwaͤhlten Geſchaͤftsfuͤh— 
rern und unter einem Koͤnigl. Commiſſarius, ein Committé, 
um Vorbereitungen und Anordnungen zu treffen, welche die 
Zwecke der Verſammlung foͤrdern möchten. Zu den allgemei— 
nen Sitzungen gewaͤhrte die hohe Staͤndeverſammlung die Be— 
nutzung ihres ſchoͤnen Saales; zu den Sections-Sitzungen 
wurde von den hohen Behoͤrden, das an Localen reiche neue 
Canzleigebaͤude, und zu der gemeinſchaftlichen Mittagstafel der 
Redouten-Saal bewilligt. Zum allgemeinen Vereinigungsort 
fuͤr die Abendſtunden, wurden die Saͤle der Muſeums-Ge— 
ſellſchaft auf das Bereitwilligſte geöffnet. Eine Menge Fami— 
lien hatten ſich erboten, Mitglieder der Verſammlung bei 
ſich aufzunehmen und ſchon mehrere Monate vorher waren 
von und fuͤr Einzelne, beſondere gaſtfreundliche Einladungen 
ergangen. Durch einige oͤffentliche Bekanntmachungen des 
Committé's war auch das Publicum uͤber die Geſchichte und 
Zwecke der Verſammlung der Naturforſcher und Aerzte un— 
terrichtet und den herbei Reiſenden die Sehenswuͤrdigkeiten 
der Reiſerouten bezeichnet worden. Die oͤffentlichen Anſtal— 
ten: die Königl. oͤffentliche Bibliothek, die Koͤnigl. Private 
bibliothek mit dem Plan-Cabinette, die Kupferſtich-Samm⸗— 
lung, das Kunſt-Cabinet und die Muͤnz- Sammlung, 
die Antifen- Sammlung und Dannecker's Werkſtaͤtte, das 
phyſikaliſche Cabinet, das chemiſche Laboratorium der Ge— 
werbeſchule, das Koͤnigl. Naturaliencabinet, die Samm⸗ 
lungen des landwirthſchaftlichen Vereins, die Thierarznei— 
ſchule, der botaniſche Garten, das Catharinen-Hoſpital, die 
pharmacologiſche Sammlung des Herrn Commerz. Rath 
Jobſt und die Lefesimmer des Muſeums waren theils uͤber— 
haupt, theils fuͤr beſtimmte Stunden zugaͤnglich gemacht. 

Zu gehöriger Zeit fanden ſich die Mitglieder ein, wo— 
von ein Verzeichniß dieſem Berichte angehaͤngt iſt. 

Donnerstag, 13. Sept., wurde die erfte Öffent- 
liche Sitzung, an welcher S. K. H. der Kronprinz, meh⸗ 
rere der hoͤchſten Staatsbeamten und der Abgeordneten zur 
Staͤndeverſammlung, ſo wie ein zahlreiches Publicum, auch das 
ſchoͤne Geſchlecht, Theil nahmen, gehalten und von dem erſten 
Geſchaͤftsfuͤhrer, Staatsrath v. Kielmeyer, durch einleitende 


Worte und eine Abhandlung uͤber die Richtung der Wur eln 
und Stängel der Pflanzen eröffnet. Der zweite Geſchaͤfts— 
fuͤhrer, Hr. Prof. Jaͤger, verlas dann, herkoͤmmlich, die 
Statuten und ſetzte die Verſammlung von mehreren fuͤr ſie 
getroffenen Einrichtungen in Kenntniß. — Hr. Prof. Wis 
denmann, von Tuͤbingen, hielt eine Rede zum Gedaͤcht— 
niß des leider vor Kurzem in Tuͤbingen verſtorbenen Prof. 
Schuͤbler und zur Anerennung ſeiner Verdienſte um die 
Naturkunde uͤberhaupt und die ſeines Vaterlandes in'sbeſon— 
dere. — Hr. Prof. Gemellaro, aus Catanea, hielt in 
lateiniſcher Sprache einen Vortrag uͤber die geognoſtiſchen 
Verhaͤltniſſe und die Ausbruͤche des Aetna. — Hr. Geh. 
Rath v. Wiebeking, aus Münden, las Bemerkungen über 
Fluͤſſe und Flußbetten, — Hr. Obriſt v. Sobolewski, 
aus St. Petersburg, hielt einen Vortrag über die Beſchaf— 
fenheit der Platinagruben in Rußland, ſo wie uͤber Ge— 
winnung der Platina. — 

Die Verſammlung vertheilte ſich darauf in die verſchie⸗ 
denen Locale, um Vorſitzende und Secretaͤre für die Sec= 
tionsarbeiten zu wählen. Das Reſultat war: Zoologiſch— 
anatomiſch-phyſiologiſche Section; Sitzungszeit9 — 11 Uhr; 
Vorſitzende: (abwechſelnd) G.-R. Tiedemann, M. ⸗R. 
Otto, D.:M.-R. v. Froriep, Senator v. Heyden, 
Prof. Rapp, Prof. Duvernoy: das Seeretariat übernahmen 
Geh. Leg. R. v. Nofer und Prof. Hering. — Bota— 
niſche Section: Sitzungszeit von 7 — 9 Uhr. Vorſitzender: 
Graf Caſpar v. Sternberg, Stellvertreter: Hofr. v 


Martius und Prof Nees v. Eſenbeck. Secretaͤr: 
Canzlei-Rath v. Martens. — Mineralogiſch- geognoſti⸗ 
ſche Section: Sitzungszeit von 10 12 Uhr. Vorſitzen⸗ 


der: Prof. Weiß. Secretaire: Bergrath Hehl und Prof. 
Kurr; — Phyſicaliſch-chemiſche Section. Sitzungszeit von 
8 —9 uhr. Vorſitzender: Prof Chriſtian Gmelin; 
Secretaͤre: Prof. Degen und Apotheker Zeller. — Aſtro— 
nomifch = geographifche Section: Sitzungszeit von 10 — 12 
Uhr. Vorſitzender: Director Littro w. Secretaͤr: Prof. 
Hofmann. Mediciniſch-chirurgiſche Section. Sitzungs— 
zeit von 11 — 1 Uhr. Vorſitzender: D.:M.:R. v. Lud⸗ 
wig, Stellvertreter Geh. R. Harles: Secretaͤre: Leibarzt 
Dr. Heyfelder u. Dr. Blumhardt. — Landwirthſchaft⸗ 
liche Section: Sitzungszeit: von 9— 11 Uhr. Vorſitzender: Hof: 
rath Seyffer, Secretaͤr: Prof. Riecke von Hohenheim. 
Nach dem Mittagsmahle, welches 1 dieſem Tage an waͤh⸗ 


. 


rend der Verſammlung gemeinfchaftlih, in dem Redouten— 
ſaale, eingenommen wurde; beſuchte man die Sammlungen ꝛc., 
ich z. B., die Sammtungen des landwirthſchaftl. Vereins, 
welche worzuͤglich in Be zu; auf die Naturgeſchichte Wuͤrtem— 
berg's angelegt und bereits bedeutend find. 

Freitags am 19. Sept. nahmen die Sectionsſitzungen 
den Vormittag ein; den Nachmittag benutzte man zum Be— 
ſuche der Koͤnigl. Naturalienſammlung, welche, ſeit ich ſie 
nicht geſehen hatte, ſehr betraͤchtlich vermehrt und uͤberſicht— 
lich aufzeſtellt worden iſt. 

Sonnabend, 20. Sept., war der Vormittag den Sec— 
tionsſitzungen gewidmet. Nach Tiſche nahm man das Catha— 
rinen-Hoſpital in Augenſchein, und beſuchte die pharmacolo— 
giſche Sammlung 5), welche ein großes Intereſſe erregte. — 
Gegen Abend war die Verſammlung, von einem eigens zuſam— 
mengetretenen Kreiſe, zu einem Feſt auf der Silberburg ein— 
geladen, wo eine Weinleſe oder, wie man es in Schwaben 
nennt, „ein Herbſt“ veranſtaltet war. Eine Geſellſchaft von 
mehr als Tauſend Perſonen war in dem großen Berg zar— 
ten vertheilt, erfreute ſich der reizenden Ausſicht und ver— 
folgte das dem Nordlaͤnder neue Schauſpiel der eigentlichen 
Weinleſe, das Traubenſchneiden, Beerenraſpeln u ſ. w. — 
Als die Nacht einbrach, wurde der Garten durch Tauſende bun— 
ter Lampen beleuchtet, Muſikchoͤre ertönten, die jungen Damen er— 
ſchienen als Wiazerinnen in den Trachten verſchiedener Gegen— 
den Wuͤrtemberg's, muntere Verſe ſprachen die freundlichſte Be— 
willkommnung aus, es wurde ein Feuerwerk ab zebrannt, die Ge— 
ſellſchaft vereinigte ſich in kleine und größere Kreife und der herr— 
lichſte Abend geſtattete, daß die heiterſte geſellige, wie die ern— 
ſte wiſſenſchaftliche, Unterhaltung bis tief in die Nacht im Freien 
fortdauern konnte. 

Sonntag, 21. Sept., war fuͤr die Mitglieder der Ver— 
ſammlung ein eben ſo lehrreicher als genußreicher Feſttag, 
welchen ſie Sr. M. dem Koͤnige zu verdanken hatten. Um 
7 Uhr fuhr man in einem großen Zuge Wagen, nach Weil, 
wo man, unter Anfuͤhrung des Hrn. Hof-Domaͤnen-Rath 
Weckherlin, zuerſt das reizende dortige Luſtſchloß ſah und 
dann die dort unterhaltenen landwirthſchaftlichen Thiere in 
Augenſchein nahm, und volle Gelegenheit hatte, ſich uͤber 
die vorhandenen verſchiedenen Racen zu unterrichten. Wenn 
auch nur der Kenner den vollen Werth deſſen zu wuͤrdigen wußte, 
was durch S. Maj. den Koͤnig fuͤr die Befoͤrderung der Pferde— 
zu ht ꝛc. in Wuͤrtemberg geſchehen ift, fo hat gewiß Niemand 
ohne Vergnügen oder Intereſſe ſehen koͤnnen, was hier von land— 
wirthſchaftlichen Thieren zu ſehen war. — Auch in Scharnhau— 
fen bewunderte man herrliche Thiete, und ich kann ſagen, daß ich 
es fuͤr keinen geringen Gewinn hielt, dabei der Geſellſchaft von 
Mannern zu genießen, welche intereſſante Gegenſtaͤnde durch ihre 
Bemerkungen noch intereſſanter machten, wie das, z. B., 
durch Ruͤppel's Erinnerungen uͤber Arabiſche Pferde der 
Fall war. — In Hobenheim von den Vorſtehern der forſt— 
landwirthſchaftlichen Anſtalt empfangen, beſuchten die Mit— 
glieder der Geſellſchaft die den verſchiedenen Einrichtungen 
gewidmeten Locale, namentlich: a) das Werkzeug-Verkaufs—⸗ 
Magazin; b) die Producten-Ausſtellung; c) die Sammlung 


) Vergl.: Jobſt's Ausſtellung von Droguen, eroͤffnet am 18. 
Sept. 1834 zur Feier der zwölften Verſammlung ꝛc. Mit 
Beiträgen für die Pharmacognoſie. 4to. 


260 


der verſchiedenen Bodenarten; d) die Mineralien- und Gen: 
chylien-Sammlung; é) die botaniſche Sammlung; ) die 
Sammlung von anatomiſchen und zoologiſchen Gegenſtaͤnden; 
2) die in Arbeit begriffene Runkelruͤben-Zuckerfabrik; h) das 
Geſchirrmagazin; i) den Geſpann-Wiehſtall; K) den Schaaf: 
ſtall; 1) den Rindviebſtall; m) den Saamenboden; m) die 
Dreſchmaſchine und die Werkzeug- und Modellſammlung *), 
(von welchen mir vorzüglich die Sammlung der verſchiedenen 
Erdbodenarten und die auf den Saam nboden vorhandenen 
Saamenvorraͤthe durch ihre Zweckmaͤßigkeit und Umfang 
merkwuͤrdig war). Der Beſuch' dieſer verſchiedenen Samm⸗ 
lungen war um fo intereſſanter, als die anweſenden Vor⸗ 
ſteher der in der That großartig angelegten Anſtalt uberall 
die etwa gewuͤnſchte Auskunft gaben. Nach dem Mahle, 
welches die Munificenz S. M. des Koͤnigs in mehreren 
Saͤlen hatte ſerviren laſſen, wurde noch das Verſuchs— 
feld, auf welchen mit mehreren Ackerinſtrumenten vergleichende 
Verſuche gezeigt wurden, der botaniſche Garten, die Obſtbaum⸗ 
ſchule und die exotiſche Baumſchule beſucht und dann die 
Ruͤckfahrt nach Stuttgart angetreten. 

Am Montag, den 22. Sept., war nach den Sections 
ſitzungen die zweite allgemeine Sitzung, in welcher zuerſt der 
zweite Geſchaͤftsfuͤhrer uͤber die der Verſammlung zugeſende— 
ten Werke und Zuſchriften Nachricht gab, unter welchen ſich 
ganz beſonders auszeichnete eine, auch aͤußerlich ſehr ſchoͤn 
ausgeſtattete, Beſchreibung von Stuttgart, haupt⸗ 
ſaͤchlich nach feinen naturwiſſenſchaftlichen und 
medicinifhen Verhaͤltniſſen. Eine Feſtgabe der 
Stadtgemeinde Stuttgart zur Begrüßung der 
Deutſchen Naturforſcher und Aerzte bei ihrer 
zwölften Verſammlung im September 1834. 
Verfaßt vom Prof. Dr. Plieninger, wiſſenſchaft⸗ 
lichem Secretaͤr der Centralſtelledes landwirth— 
ſchaftlichen Vereins: — ein fo wuͤrdiges als zweckmaͤ⸗ 
ßiges Geſchenk, welches Jedem zur Stelle hoͤchſt willkommen 
war und fuͤr alle Zeit ein angenehmes, liebes Andenken bleibt. 

Bei der Verhandlung uͤber den Verſammlungsort fuͤr's 
naͤchſte Jahr kamen Freiburg, Jena, Bonn, Pyrmont und 
die Hannoͤverſchen Staaten zum Vorſchlag. Durch Abftim- 
mung der, namentlich aufgerufenen, deutſchen eigentlichen Mitz 
glieder wurde Bonn, mit 108 Stimmen (Jena hatte deren 
50, Pyrmont 5), zum Verſammlungsorte für 1835 erklaͤrt 
und ſodann Hr. Geheime-Rath Harles zum erſten und 
Hr. Oberbergrath Noͤggerath zum zweiten Geſchaͤftsfuͤhrer 
gewaͤhlt. Nachdem noch einige Vorſchlaͤge zur Ergaͤnzung 
der Statuten den Sectionen zugewieſen worden waren, hielt 
Hr. Prof. Marx, aus Braunſchweig, einen Vortrag uͤber 
den Erdmagnetismus, und Hr. Prof. Glocket, aus 
Breslau, theilte phyſicaliſche und geognoſtiſche Beobachtungen 
mit, die bei Anlegung eines arteſiſchen Brunnens von ihm 
gemacht worden ſind. 

Den Abend hatten die Saͤngervereine, zu Ehren der Na⸗ 
turforſcher und Aerzte in dem geraͤumigen Saale der Wei⸗ 
ßenburg eine Auffuͤhrung veranſtaltet, wo gegen 6 Uhr der 


*) Wer ſich genauer unterrichten will, leſe: die „Ueberſicht über 
die Koͤnigl. Wuͤrtembergiſche Lehranſtalt fuͤr Land⸗ und Forſt⸗ 
wiſſenſchaft zu Hohenheim.“ Stuttgart 1834. 8. 


r 


261 


Männerchor mit einem zu dieſem Behufe von Guftav 
Schwab gedichteten Liede anfing, worauf eine von Rein— 
beck geſprochene Begruͤßung folgte, und dann die Leiſtungen 
der Maͤnnerchoͤre und der Frauenzimmer-Geſangvereine und 
Quartette von einzelnen geuͤbtern Saͤngern mit einander bis 
tief in die Nacht abwechſelten. 

Dienstag, 23. Sept., hatten Vormittag die Sections— 
ſitzungen ihren Fortgang Außerdem wurde den Mitgliedern 
der Verſammlung Gelegenheit gewaͤhrt, die vierſtimmigen Kir— 
chengeſaͤnge zu hoͤren, welche der Verein fuͤr Kirchengeſang, 
Schuͤler des Gymnaſiums, die erſten Claſſen ſaͤmmtlicher 
Schulen, die Schuͤler des Waiſenhauſes, unter Leitung ihrer 
Lehrer, zuſammen über 500 Stimmen, aufführten. Leider 
habe ich nicht gegenwaͤrtig ſeyn koͤnnen! Die Ausfuͤhrung 
iſt mir als ſehr gelungen und die Wirkung als gewaltig und 
erhaben geſchildert worden. 

Mittwochs, 24. Sept., hatte, nach einem Theile der 
Sectionsſitzungen, die dritte und letzte allgemeine Sitzung ſtatt. 
Nachdem der zweite Geſchaͤftsfuͤhrer der Geſellſchaft von den 
indeß eingelaufenen Schreiben Nachricht gegeben hatte, mel— 
dete er, daß nach Entſcheidung der Sectionen die Beſchluß— 
nahme uͤber einige in Antrag gebrachte Zuſaͤtze zu den Sta— 
tuten der naͤchſten Verſammlung in Bonn vorbehalten ſey, 
und zeigte an, wie S. M. der Koͤnig die Verſammlung fuͤr 
morgen auf den Roſenſtein habe einladen laſſen. Vortraͤge 
hielten Prof. Zeune, aus Berlin, uͤber die Schwarziſche 
Karte von Wuͤrtemberg. — O.-M.⸗R. Köhler, aus Celle, 
uͤber die ſchaͤdlichen Folgen des uͤbermaͤßigen Genuſſes geiſti— 
ger Getränke. — Legat.⸗R. ID. Lindner, über den Begriff 
des Organismus, als allgemein herrſchend in den drei Nas 
turreichen, wie in der Geſchichte und Politik). — Prof. Dr. 
Spleiß, aus Schaffhauſen, woruͤber, und in welcher Ab— 
ſicht, habe ich durchaus nicht herausbringen koͤnnen. — Prof. 
Wilbrand, aus Gießen, uͤber Gewinnung des Ahernzuckers 
und Verſuche, welche er daruͤber gemeinſchaftlich mit Hrn. 
Prof. Liebig angeſtellt habe. — Prof. Mikan uͤber denſel— 
ben Gegenſtand, indem er angab, daß er ſchon vor 24 Jah— 
ren ganz aͤhnliche Reſultate erhalten und bekannt gemacht 
habe, in den Folgerungen aber abweiche. — Der zweite Ge— 
ſchaͤftsfuͤhrer, im Namen des Hrn. Beltrami, uͤber die 
Hitze des eben verfloſſenen Sommers. 

Der zweite Geſchaͤftsfuͤhrer ſchloß dann die allgemeine 
Verſammlung mit freundlichen Abſchiedsworten, worauf der 
vorjaͤhrige Geſchaͤftsfuͤhrer, M.-R. Otto, die dankbare Ge— 
ſinnung, von welcher alle anweſende Fremde fuͤr die ihnen 
zu Theil gewordene Aufnahme durchdrungen waren, auf eine 
gefuͤhlvolle und ergreifende Weiſe ausſprach, und die Ver— 
ſammlung auseinanderging. 

Den, Nachmittag beſuchte eine große Anzahl von Aerz— 
ten, unter gefaͤlliger Leitung des Hrn. Dr. Tritſchler, die 
Quellen in Canſtatt **) und die daſelbſt beſtehende orthopaͤdi⸗ 
The Anſtalt des Hrn. Dr. Heine, in welcher eine Samm- 
lung von Gypsabguͤſſen ***) über die Wirkſamkeit der dorti⸗ 
gen Behandlungsweiſe die uͤberzeugendſten Beweiſe liefert. 

) Dieſer Vortrag, der mich ſehr intereſſirt hat, iſt jet. gedruckt. 

en Canſtatt's Mineralquellen und Bäder. Von Dr. J. C. S. 

Tritſchler. Zweite Auflage mit 6 Anſichten und 1 Plan. 

Stuttgart 1334. 8. 

*) Hr. Dr. Heine hat darüber der Verſammlung 13 lithogra 
phirte Blaͤtter gewidmet. 


202 


Des Abends konnte die Verſammlung noch bei der Mu: 
ſikauffuͤhrung eines Geſangvereins aus dem Handwerkerſtande 
ſich uͤberzeugen, wie der Sinn fuͤr vielſtimmigen Geſang in 
Wuͤrtemberg in ſteter Ausbreitung und Ausbildung begriffen ſey. 

Donnerstag, 25. Sept., war der Morgen wieder den 
Sectionsſitzungen gewidmet. Dann fuhr man nach dem na— 
hegelegenen K. Luſtſchloſſe Roſenſtein. Nachdem Alle, nach 
den Sectionen in verſchiedenen Zimmern vereinigt, verſammelt 
waren, erſchien um 12 Uhr Seine Koͤnigliche Majeſtaͤt, wel— 
che Sich, durch den Oberſthofmeiſter, Frhrn. v. Seckendorff 
und die Praͤſidenten der verſchiedenen Sectionen der Verſamm⸗ 
lung, die Mitglieder vorſtellen ließen und Sich gegen zwei 
Stunden lang mit vielen derſelben unterhielten. Nachdem 
S. M. der Koͤnig ſich zuruͤckgezogen hatte, wurden die 
Gaͤſte eingeladen, ſich an die in dem Saal und den anſto— 
ßenden Zimmern geſchmackvoll geordneten Tafeln zu begeben, 
an welchen dann die heiterſte feſtliche Stimmung waltete. — 
Nach aufgehobener Tafel genoß man die wunderſchoͤne Aus— 
ſicht, welche die reizende Lage dieſes Koͤnigl. Landhauſes ge— 
waͤhrt, bewunderte die Einrichtung des letztern, beſah den 
Park und die Meierei und fuhr dann nach Stuttgart zuruͤck. 

Freitags, am 26. Sept., trat, nachdem noch einige Sec— 
tionsſitzungen ſtattgefunden hatten, eine fruͤher ſchon in den 
verſchiedenen Sectionen gewaͤhlte Dankſagungsdeputation — 
beſtehend aus O.-M.-⸗R. v. Froriep, aus Weimar, Dr. 
Hammerſchmid, aus Wien, Geh.-R. Harles, aus 
Bonn, Handelsgerichtspraͤſident Hoͤnnighaus, aus Crefeld, 
Med.-R. Dr. Heyfelder, aus Sigmaringen, Hofr. v. 
Mart ius, aus Muͤnchen, Graf C. v. Sternberg, aus 
Prag, Geh.-R. Tiedemann, aus Heidelberg — in June 
tion und begab ſich Ju dieſem Behufe, von dem zweiten Ge— 
ſchaftsfuͤhrer Dr. Jaͤger und dem fuͤr die Verſammlung 
auch beſonders thaͤtig geweſenen Hrn. Dr. A. Riecke begleitet, 
zu dem Hrn. Oberſthofmeiſter, Frhrn. v Seckendorff, dem 
Hrn. Staatsrath v. Schlayer, Chef des Miniſteriums des 
Innern, dem Hrn. Geh.-R. v. Hartmann, Königl. Com: 
miſſarius bei der Verſammlung, dem Frhrn. v. Gaisberg, 
Praͤſidenten der hohen Kammer der Abgeordneten, dem Hrn. 
Stadtſchuldheiß Gutbrod und den Vorſtaͤnden der Staͤdti— 
ſchen Behörden, dem Hrn. Procurator Seeger, Vorſtand 
des Muſeums, dem Hrn. Dr. Dreifuß und Hrn. Prof. 
v. Thouret. — Auch wurde dem Hrn. Commerzienrath 
Jobſt, in Beziehung auf ſeine vortreffliche und aͤußerſt reich— 
haltige Ausſtellung von Arzneiſtoffen und Präparaten, die volle 
Anerkennung und für dieſe feine ſo gemeinnüsige und mit 
dem freundlichſten Entgegenkommen gebrachte Mitwirkung zu 
dem wiſſenſchaftlichen Intereſſe der Verſammlung der waͤrm— 
ſte und lebhafteſte Dank ſchriftlich ausgeſprochen. 

So endete die dießjaͤhrige Verſammlung; einige Sec⸗ 
tionen aber ſetzten ihre Zuſammenkuͤnfte noch laͤnger fort. 
Was an Vortraͤgen in den Sectionen vorgekommen iſt, fin— 
det man in dem nachfolgenden Verzeichniſſe aufgefuͤhrt, gleich— 
ſam als Adreſſen für weiteren ſchriftlichen Verkehr. 

In Beziehung auf die Sectionsarbeiten allein ſind mir 
zwei Wuͤnſche übrig geblieben: 1) Daß waͤhrend der Vers 
ſammlung jeden Abend, ohne Ausnahme, ein Pro— 
gramm angeſchlagen werde, woraus man ſehen kann, von 
wem und uͤber welchen Gegenſtand, fuͤr den folgenden Tag, 
Vortraͤge in den Sectionen zu erwarten ſind. 2) Daß in 

17 


263 


der letzten allgemeinen Sitzung eine Ueberſicht ſaͤmmtlicher 
Sectionsarbeiten gegeben werde. Ich ſehe vollkommen ein, 
daß Beides nicht leicht ohne manche vergebliche Bemuͤhung 
von Seiten der Geſchaͤftsfuͤhrer und Sectionsſecretaͤre durch— 
zuſetzen ſeyn wird. Allein der Vortheil, der dadurch gewaͤhrt 
wuͤrde, waͤre ſehr groß! 

Bringe ich nun in Anſchlag, daß, auch außer den allge— 
meinen und Sectionsſitzungen mit ihren Vortraͤgen und Dis— 
cuſſionen, der mündliche wechſelſeitige Verkehr unter den Mit. 
gliedern faſt ununterbrochen fortdauerte — mochte er nun bei der 
gemeinſchaftl. Mittagstafel, bei gemeinſchaftl. Beſuchen der 
Anſtalten und Sammlungen, auf Excurſionen, in den Zwi— 
ſchenacten vortrefflicher Theatervorſtellungen, in den gemein— 
ſchaftl. Abendgeſellſchaften, in Privatgeſellſchaften, oder unter 
vier Augen ſtatthaben, je nachdem Wahl oder Zufall es her— 
beifuͤhrte, — fo ſehe ich nicht ein, wie ich auf anderem 
Wege eine ſo ergiebige Quelle von Belehrung haͤtte erlangen 
koͤnnen, als ſie mir in Stuttgart wieder geworden iſt. — 
Ich glaube auch, daß man eine aͤhnliche Aeußerung von allen den 
Theilnehmern hoͤren wird, welche Zeit und Gelegenheit nutzten. 

Was mich dießmal noch beſonders intereſſirte, war, den 
Eindruck zu beobachten, den die Verſammlung auf die Auslaͤn— 
der machte. Ich bin mit Mehreren derſelben ſehr viel zuſammen 
geweſen, und fand ſie, ich moͤchte ſagen, in einer freudigen Ver— 
wunderung uͤber drei Puncte: 1) uͤber den anhaltenden Eifer, 
mit welchem der wiſſenſchaftliche Verkehr in und außer den 
Sectionen betrieben wurde; 2) über die mit Achtung gepaarte 
Herzlichkeit, welche ſie unter den Mitgliedern der Verſammlung 
walten ſahen und womit auch fie behandelt wurden und 5) 
ganz vorzuͤglich uͤber die Theilnahme und das Wohlwollen, 
welche von allen Ständen, bis zur hoͤchſten Perſon des Koͤ— 
nigs hinauf, der Verſammlung geſchenkt wurde und woraus 
fie ſchloſſen, welche Anerkennung in Deutſchland den Wiſſen— 
ſchaften gezollt werde! 


Zoologiſch-anatomiſch-phyſiologiſche Section. 

Erſte Sitzung, den 19. Sept. Praͤſ. Geh. Rath Tiedemann. 
Geh. Rath Tiedemann. Ueber die ſogenannte Schuͤrze der Hot— 
tentottinnen. 

Derſelbe. Ueber das Gehirn einer Hottentottin. 

Geh. Medicinalrath Ritgen. Ueber die Verbindung des 
menſchlichen Eies mit dem Fruchthaͤlter. 

Prof. Breſchet. Einige Beobachtungen uͤber die Placenta dreier 
Affen vom Senegal (Callitriche). 

Derſelbe. Unterſuchungen über die Structur der Haut, haupts 
ſaͤchlich bei'm Menſchen und Walfiſche. 

Derſelbe. Bemerkungen über das Gefuͤhlsſyſtem bei Delphi- 
nus delphis und phocaena, 

Prof. Strauss Dürkheim zeigt eine Reihe von Zeichnuns 
gen über Anatomie der Inſecten. 

Medicinalrath Otto (aus Auftrag des Grafen v. Sterns 
berg) Beobachtungen uͤber einige thieriſche Gebilde, welche in Schle— 
ſien und Boͤhmen in der Steinkohle gefunden werden. 

Zweite Sitzung, den 20. Sept., Praͤſ. Med. Rath Otto. Med. 
Rath Otto. Notizen uͤber die Viverra hermaphrodita Pall. 

Derſelbe zeigt pathologiſch-anatomiſche Zeichnungen vor. 

Prof. Leuckart. Bericht über ein vom Grafen v. Sterns 
berg mitgetheiltes foſſiles Thier, das zu den Scorpioniden gehoͤrt. 

Prof. Duvernoy zeigt Abbildungen von Saͤugethieren und 
Reptilien aus Algier und Oran. 

Derſelbe. Abhandlung über das Genus Sorex. 

Medicinalrath Heyfelder. Ueber Coloboma Iridis. 

Prof. Plieninger (aus Auftrag S. Hoheit des Herzogs 
Paul Wilhelm von Wuͤrtemberg) legt Zeichnungen americaniſcher 
Saͤugethiere und Vögel mit der Bitte um fyftematifche Beſtimmung 
vor, mit der eine Commiſſion beauftragt wird. 


264 


Prof. Rapp zeigt Abbildungen einiger neuen Fiſche. 

Prof. Lobſtein. Ueber Lungenkrankheiten in anatomiſch-pa⸗ 
thologiſcher Hinſicht. l 
Dritte Sitzung, den 22. Sept., Präf. O. Med. Rath v. Fro⸗ 
riep. v Froriep. Ueber Ausbruͤtung von Eiern der Boa ana- 
conda in der van Dinter'ſchen Menagerie und einige andere daſelbſt 
gemachte Beobachtungen. 

Derſelbe über den von ihm mitgebrachten Antomarchi'ſchen Gyps⸗ 
abguß von Napoleon's Schaͤdel in Beziehung auf Gall's Lehre. 

Dr. Lauth. Reſultate ſeiner mikroſcopiſchen Unterſuchungen 
über die einfachen Gewebe. 

Prof. Arnold. Ergebniſſe feiner mikroſcopiſchen Unterſuchun⸗ 
gen an Embryonen. 

Hofrath Tileſius. Ueber Pyrosoma. 

Senator v. Heyden. Ueber die Ordnung Strepsiptera, 

Vierte Sitzung, den 23. Sept., Praͤſ. Senator v. Heyden. 
Prof. Straus-Ouͤrkheim. Anatomie der Mygale avicularis 
und des Scorpio afer. 

Derſelbe. Ueber Myologie der Katzen. 

Prof. Arnold. Ueber die conjunctiva der Schlangen. 

Derſ. Ueber die Bildung des aͤußern Gehoͤrgangs und aͤußern 
Ohres bei'm Foͤtus. : 

Derſ. Ueber die Entftehung der Zahnbaͤlge bei'm Foͤtus. 

Derſ. Ueber das Blutgefaͤßſyſtem des Crocodils. 

Dr. Bécourt. Ueber den Abgang von Eiern und Larven der 
Rana temporaria bei einer Kranken. 

Geh. Rath Tiedemann. Ueber den Zuſtand des Hirns bei 
angeborenem Idiotismus. 

Derf. zeigt ein Präparat von der Darmſchleimhaut des Bären. 

Prof. Hering. Ueber ein von ihm entdecktes Organ, den 
Nabelbeutel des maͤnnlichen Schweines. 

Fuͤnfte Sitzung, den 24. Sept., Praͤſ. Prof. Duvernoy, 
aus Straßburg. Prof. Duvernoy. Ueber die Vena mesaraica 
bei den Haifiſchen. 

Derſ. Ueber die Zunge und den Kinnladenſack des Pelicans. 

Medicinalrath Otto. Ueber den Magen des Cercopithecus. 

Derf. Ueber einen fünfmonatlichen Foͤtus, der zugleich mit ei— 
nem vollkommenen Kinde geboren wurde. 

Dr. Martius. Ueber eine Sorte der Hauſenblaſe. 

Dr. Heer. Ueber die Veränderungen in den Farbenverhaͤlt— 
niſſen der Inſecten nach der Hoͤhe ihres Wohnortes. 

Leg -R. v. Difers legt Abbildungen von Seethieren vor. 

Sechste Sitzung, den 25. Sept., Praͤſ. Prof. Teuckart. Prof. 
Leuckart. Ueber das os auriculare des Meerſchweinchens. 

Dr. Cretſchmar. Bericht uͤber die Abbildungen S. Hoheit 
des Herzogs Paul Wilhelm. 

Obermed. Rath v. Froriep. Ueber eine von ſeinem Sohne 
anatomiſch unterſuchte neue Art von Prolapsus vesicae urinariae. 

Dr. Hammerſchmid legt Zeichnungen uber die Anatomie 
der Inſecten vor. 

Prof. Hering. Ueber Kraͤtzmilben. 

Prof. Straus-Duͤrkheim. Ueber die Ruͤckenmuskeln der 
Schlangen. 

Dr. Veiel. Ueber zwei in alten Gräbern aus dem 5. Sahr- 
hundert gefundene menſchliche Schaͤdel. 

Dr. Kaup zeigt ſeine Gypsabguͤſſe von foſſilen Saͤugethieren. 

(Auch den 26. und 27. verſammelten ſich die noch nicht abge⸗ 
reiſ'ten Mitglieder in dem Sectionslocal, um Mittheilungen zu ma— 
chen und zu vernehmen.) 


Botaniſche Section. 


Praͤſident: Graf v. Sternberg. Vicepraͤſidenten: Hofr. v. 
Martius, aus Muͤnchen, und Prof. Nees v. Eſenbeck, aus 
Breslau. 

Erſte Sitzung, den 19. Sept. Graf v. Sternberg. Ueber 
die Keimung einiger aus aͤgyptiſchen Mumien erhaltenen Getraide— 
koͤrner (Talaverawaizen). 

Medicinalrath v. Froͤlich, aus Ellwangen. Ueber die Hieracien. 

Zweite Sitzung, den 20. Sept. Dr. Karl Schimper, aus 
Münden, über die Möglichkeit eines wiſſenſchaftlichen Verſtaͤndniſ⸗ 
ſes der Blattſtellung, namentlich in den Bluͤthen. 

Prof. Fe, aus Straßburg, über die Thecae der Flechten. 

Prof. Wilbrand, aus Gießen, über die natürlichen Pflan⸗ 
zenfamilien. 


265 


Dritte Sitzung, den 22. Sept. Dr. A. Braun, aus Karls⸗ 
ruhe, uͤber die Gattüng Chara. 

Prof. Gemellaro, aus Catania, legt 3 ſiciliſche Pflanzen 
vor, welche er fuͤr neu haͤlt. 3 

Prof. Reum, aus Tharandt, uͤber die Jodwirkung auf Pflanzen. 

Vierte Sitzung, den 23. Sept. Kanzleirath v. Martens, 
über den Hydrurus crystallophorus. 

Prof. Nees, Bericht uͤber Corda's Beitraͤge zur Lehre von 
der Befruchtung der Pflanzen. 

Dr. Gärtner, aus Calw, über die Erzeugung hybrider 
Pflanzen. 

Prof. Fee, über Erineum, als Product von Inſecten. 

Prof. Jaͤger, uͤber zwei ihm vor einigen Jahren von Goͤthe 
überſchickte Zeichnungen eines mißgebildeten Blattes einer Dattelpalme. 

Fuͤnfte Sitzung, den 24. Sept. Graf v. Sternberg, uͤber 
ein Fragment eines verſteinerten Baumſtammes, an welchem zwis 
ſchen Rinde und Holz eine duͤnne Kohlenſchicht ſich befindet. 

Hofrath v. Martius, uͤber die Gattung Azolla. 

Derf., über die Sporangien der Farrnkraͤuter. 

Dr. Freſenius, aus Frankfurt, über Tef und Tokasso, 
zwei Cerealien Abyſſinien's. 

Prof. Hochſtetter, aus Eßlingen, uͤber den Begriff von 
Species. g 

Prof. Nees von Eſenbeck, aus Breslau (im Auftrag des 
Prof. Goͤppert) uͤber die Fruͤchte von foſſilen Farrnkraͤutern. 

Sechste Sitzung, den 25. Sept. Hofrath v. Martius, 
Wuͤnſche in Beziehung auf die Berichtigung der Nomenclatur in 
den botaniſchen Gaͤrten. 

v. Martens, uͤber Dr. Nardo's mediciniſche Anwendung 
der Rinde von Pinus maritima und der Gallerte von Sphaerococ- 
cus acicularis. 

v. Martius, uͤber Euphorbia phosphorea und Chirostemon 
platanoides. 

Prof. Braun, aus Karlsruhe, uͤber Trapa natans. 

Prof. Mikan, aus Prag, uͤber zwei neue braſiliſche Orchideen. 

Prof. Braun, über Aristolochia Sipho. 

v. Martens (im Auftrag des Prof. Schönlein in Zürich), 
äber die Identität des Zoogens mit Oscillatoria Cortii, 


Geognoſtiſch-mineralogiſche Section. 
Erſte Sitzung, den 19. Sept., Praͤſ. Prof. Weiß, aus Berlin. 


Prof. Walchner, über die Reſultate feiner Reife auf den Apw⸗ 


penzeller Kalkſtock. 

Hofrath Fuchs, uͤber den Triphylin und uͤber den Chalcedon 
und Cacholong. x 

Zweite Sitzung, den 20. Sept., Präf. Graf. v. Sternberg. 
Graf. v. Sternberg, uͤber Pflanzenverſteinerungen in ſeinem Koh— 
lenwerke. 

Herm. v. Meyer, aus Frankfurt, Beobachtungen uͤber foſ— 
ſile Knochen. E 

Prof. Reich, aus Freiberg, über die Verſteinerungen von Kreuth. 

Pfarrer Schwarz, aus Botenheim, uͤber feine orographiſch— 
hydrographiſche Karte von Wuͤrtemberg. 

Prof. Jaͤger, über eine Reihe neu aufgefundener foſſiler Kno⸗ 
chen des Stuttgarter Naturaliencabinets. 

Dritte Sitzung, den 22. Sept., Praͤſ. Geh. Rath Leonhard, 
aus Heidelberg. Oberbergrath Noͤggerath, über Rozets De- 
seription géologique de la partie meridionale de la chaine des 
Vöges. 

Dmalius d’Halloy, über die Gebirgsarten der Vogeſen. 

Graf, v. Mandelslohe, über die Schwaͤbiſche Alp. 

Dr. Berge r, uͤber das Vorkommen einer Voltzia im Keuper. 

Vierte Sitzung, den 23. Sept, Praͤſ. Oberbergrath Noͤgge⸗ 
rath. Medicinalrath Otto, aus Breslau, uͤber den ſchleſiſchen 
Muſchelkalk. 

Prof. Weiß, aus Berlin, über das Arſenik-Nickelerz. 

Derſ., Bemerkungen über die Eryſtallſyſteme. 

Prof. Thurmann, aus Bruntrut uͤber den franzoͤſchen Jurakalk. 

Fuͤnfte Sitzung, den 24. Sept., Präf. Prof. Studer, aus 
Bern. Fairholme, uͤber die Bildung der Thaͤler durch den Lauf 


der Fluͤſſe und die Einwirkung der Gewaͤſſer überhaupt auf die 
Erdrinde. 


n 266 


Dr. Braun, aus Karlsruhe, uͤber die Pflanzenverſteinerungen 
des Karlsruher Naturaliencabinets. 

Sechste Sitzung, den 25. Sept., Praͤſ. Bergrath Hehl, aus 
Stuttgart. Dr. Kurr, aus Stuttgart, über eine Reihe vulkani⸗ 
ſcher Gebirgsarten aus dem Hoͤgau, dem Ries und dem noͤrdlichen 
Abhange der ſchwaͤbiſchen Alp. 


Phyſicaliſch-chemiſche Section. 

Erſte Sitzung, den 19. Sept., Praͤſ. Prof. Chr. Gmelin. 
Prof. Schwerd, uͤber ſeine optiſchen Verſuche. 

Prof. Marx, aus Braunſchweig, über die neuen optiſchen Glaͤ⸗ 
ſer aus Daguet'ſcher Fabrik in Solothurn. 

Derſ., über die optiſchen Eigenſchaften des Kreoſots. 
fe Hofrath Hopf, aus Stuttgart, über die Bildung der Meteor: 

eine. + 

Prof. Sigwart, aus Tübingen, über eine von ihm entwors 
fene Mineralquellenkarte Wuͤrtemberg's. 

Zweite Sitzung, den 20. Sept., Präf. Prof. Chr. Gmelin. 
Manufacturiſt Scheibler, aus Crefeld, über feinen phyſicaliſch— 
muſicaliſchen Tonmeſſer. 

Dr. Vollmer, aus Stuttgart, uͤber den Werth verſchiedener 
Stahlſorten. 

Prof. v. Bonsdorf, aus Helſingfors, uͤber ſeine Verſuche 
in Betreff des Verhaltens der atmoſphaͤriſchen Luft und des Waſ— 
ſers bei der Oxydation der Metalle. 

Dr. Winkler, aus Zwingenberg, uͤber die Zuſammenſetzung 
des Bittermandelwaſſers. 

Dritte Sitzung, den 22. Sept., Praͤſ. Hofr. Vogel, aus Muͤn⸗ 
chen. Dr. Neeff, aus Frankfurt, über feinen verbefferten electriſchen 
Multiplicator. 

Dr. Eiſenlohr, aus Heidelberg, uͤber den Einfluß des Mon— 
des auf die Witterung. 

Dr. Martius, aus Erlangen, über das Caryophyllin. 

Vierte Sitzung, den 23. Sept., Praͤſ. Hofr. Vogel, aus Muͤn⸗ 
chen. Dr. Reichenbach, aus Blansko, uͤber das Vorkommen der 
Choleſterine im Thiertheer; und uͤber ein neues Product der trok— 
kenen Deſtillation organiſirter Koͤrper. 

Prof. Doͤbereiner, aus Jena, uͤber die Verwandlung des 
Weingeiſtes in Effigfäure durch Platinmoor, und über die Schei— 
dung der Manganoxyde vom Kobaltoxyde. 

Reallehrer Albrecht, aus Calw, uͤber ſeine Entdeckung, in 
Glas zu bohren, und eine Waage zu leichter Beſtimmung der Ei⸗ 
genſchwere von Fluͤſſigkeiten in kleinen Quantitäten. 

Prof. Sigwart, aus Fuͤbingen, über die Beſtimmung der 
Menge des kohlenſauren Gaſes in Sauerwaſſern. 

Prof. Schwerd, aus Speier, uͤber die Erſetzung des Mikro— 
ſcops und Mikrometers durch ein Theodolit. 2 

Fünfte Sitzung, den 24. Sept., Präf, Hofr. Vogel, aus Muͤn⸗ 
chen. Dr. Vollmer, aus Stuttgart, uͤber die Benutzung der Tem⸗ 
peratur der Quellen zur Beſtimmung der mittleren Temperatur. 

Prof. Kaſtner, aus Erlangen, uͤber das Verfahren, die In⸗ 
tenfität der Kraft verſchiedener Magnete leicht, ſchnell und ſicher 
zu beſtimmen. 

Prof. Marx, uͤber ein von ihm erfundenes akuſtiſches Inſtrument. 

Prof. Zenneck, aus Tuͤbingen, uͤber einen Queckſilbergaſometer. 


Aſtronomiſch-geographiſche Section. 

Erſte Sitzung, den 19. Sept. Pfarrer Schwarz, aus Bo⸗ 
denheim, uͤber eine von ihm gezeichnete orographiſch-hydrographi⸗ 
ſche Karte von Wuͤrtemberg. 

Zweite Sitzung, den 20. Sept. Prof. Hoffmann, 
Stuttgart, uͤber Flaͤcheninhaltsberechnungen. 

Geh. Rath v. Wiebeking, über Bauvorſchlaͤge für St. 
Petersburg, in Beziehung auf die Ueberſchwemmungen der Newa. 

Prof. Plieninger, aus Stuttgart, Sammlung von Zeich⸗ 
nungen über die letzte Reife Sr. Hoheit des Herzogs Paul Wil: 
helm von Wuͤrtemberg. 

Dritte Sitzung, den 22. Sept. Prof. Marx, aus Braun: 
ſchweig, uͤber die Benutzbarkeit des Kreoſots fuͤr Objectivglaͤſer. 

Pfarrer Hochſtetker, aus Simmozheim, über die geogra⸗ 
phiſche Verbreitung einiger in der Bibel erwähnter Thiere. 


aus 


267 


Prof. Zeune, aus Berlin, über den Seeboden im Allgemei⸗ 
nen, und in'sbeſondere über den Seeboden, welcher Europa um- 
giebt. 

Vierte Sitzung, den 26. Sept. G. Fairholme übergab der 
Section feine Schrift: Positions géologiques, en verification di- 
recte de chronologie de la Bible. Munich. 1834. 

Prof. Zeune (in Auftrag des Conrector Pfaff), uͤber die 
Uebereinſtimmung der fruͤhern politiſchen Graͤnzen mit den Natur- 
graͤnzen, und uͤber die Entſtehung von Ortsnamen. 

Berathung des Vorſchlags der Cotta'ſchen Buchhandlung 
zu Gruͤndung eines naturwiſſenſchaftlichen Jahrbuches, nach dem 
Muſter des Annuaire du bureau des longitudes. 

Prof. Zeune, uͤber Agren's Methode des geographiſchen 
Unterrichts. 

Mediciniſch⸗chirurgiſche Section. 

Praͤſident: Obermedicinalrath v. Ludwig. Erſte Sitzung, 
den 19. Sept. Dr. Cleß, aus Stuttgart, uͤber die Behandlung 
des Saͤuferwahnſinns mit Digitalis. 

Geh. Hofr. Beck, aus Freiburg, über eine tuberkuloͤſe Ent 
artung der Glandula pituitaria und uͤber den Fungus durae ma- 

8. 

Obermedicinalrath Hennemann, aus Schwerin, über Stra- 
bismus alternus, 

Med. Rath Heyfelder, aus Sigmaringen, über Cyanosis. 

Dr. Mappes, aus Frankfurt, uͤber die Behandlung der Ge— 
bärmutterblutfluͤſſe, und über ein Mittel gegen wunde Bruſtwarzen. 


Zweite Sitzung, den 20. Sept. Geh. Rath Harleß, aus 
Ba Vorſchlaͤge zu Gründung einer Deutſchen Nationalpharma— 
opde. - 

De. Schmidt, aus Paderborn, über örtlihe Krankheiten. 

Geh. Hofr. Beck (aus Auftrag Breſchet's), über deſſen 
Behandlungsweiſe der Varicocele, 

Med.⸗Aſſeſſor Plieninger, aus Stuttgart, über Colobo- 
ma iridis. 1 

Dr. Hahn, aus Stuttgart, über eine angeborne Monftrofität 
der Haͤnde. 

Dritte Sitzung, den 22. Sept. Dr. Martin, aus Muͤnchen, 
uͤber die kriechende Lage bei Wendungen. 

Derſelbe, uͤber eine neue Geburtszange. 

Ob. Med. Rath Heyfelder, uͤber zwei Faͤlle von ſpontaner 
Ausſtoßung in die Luftroͤhre gedrungener fremder Koͤrper nach ei— 
nem mehrjährigen Verweilen in derſelben. ü 
ſtei Medicinalrath Hennemann, uͤber die Entſtehung von Harn— 

einen. 

Vierte Sitzung, den 23. Sept. Geh. Rath Naͤgele, 
Heidelberg, uͤber eine bisher unbeachtete Beckendeformitaͤt. 

Dr. Oeſterlen, aus Kirchheim, uͤber das kuͤnſtliche Wie- 
derabbrechen ſchlechtgeheilter Knochenbruͤche. 

Profeſſor Wutenrieth, aus Tübingen, über endemiſchen Cre— 
tinismus. 

Dr. Späth, aus Eßlingen, 
Symphysis sacroiliaca. 

Fünfte Sitzung, den 24. Sept. Generalftabsarzt v. Sont⸗ 
heimer, Bericht über die Shrift: Liber fundamentorum Phar- 
macologiae. Auctore Abu Minsur Mowafik ben Ali el herui. 
In's Latein. uͤberſetzt v. Seligmann. 

J. Froſt, aus London, über Oleum crotonis. 

Prof. Buchner, aus Muͤnchen, uͤber das Berberin und ſeine 
mediciniſche Anwendung. 

Dr. Pauli, aus Landau, 
verletzung. 

Derſelbe, uͤber die Heilung der Feuermale durch Taͤtowiren. 

Geh. Rath Harleß (in Auftrag des Med. Rath Kölreus 
ter, in Karlsruhe), uͤber das Extract der Artemisia vulgaris 
und uͤber die Anwendung des ſalzſauren Baryts in Baͤdern. 

Sechste Sitzung, den 25. Sept. Obermedicinalrath v. Lu d⸗ 
wig, uͤber Blaſenſteine. 

Prof, Ehrmann, aus Strasburg, über denfelben Gegenſtand. 

Dr. Rampold, aus Eßlingen, eben fo. 

Geh. Med. Rath. Ritgen, über die Behandlung der Syphi- 
lis ohne Merkur. 


aus 


uͤber einen Darmbruch in der 


uͤber eine merkwuͤrdige Geſichts⸗ 


268 


Geh. Med. Rath Ritgen (in Auftrag des Prof. R. Fro⸗ 
riep, in Berlin), uͤber eine eigenthuͤmliche Art des Prolapsus 
vesicae urınarlae, 

Siebente Sitzung, den 26. Sept. Dr. Camerer, aus Stutt⸗ 
gart, uͤber eine in Folge einer Verletzung in die vordere Augen⸗ 
kammer getretene Kryſtalllinſe, die laͤngere Zeit vollkommen hell 
blieb und erſt, als ſie deprimirt wurde, ſich truͤbte. 

Dr. Abele, aus Kirchheim, uͤber einen Fall von Markſchwamm 
der Niere. 

De. Dreifus, aus Stuttgart, über einen Fall von Hyper- 
trophia mammae. 

Derſelbe, über einen ſehr intereſſanten Fall von Foetus infoetu. 


Landwirthſchaftliche Section. 


Praͤſ.: Hofrath v. Seyffer, aus Stuttgart. Erſte Sitzung, 
den 19. Sept. Prof. Gwinner, aus Hohenheim, uͤber die Ver⸗ 
bindung des Waldbaues mit dem Feldbau. 

Zweite Sitzung, den 20. Sept. Dr. Vogelmann, aus 
Wertheim, uͤber die Hackwaldwirthſchaft im Odenwalde und auf 
dem Schwarzwalde. 

Hofdomaͤnen-Rath v. Gok, 
Fruͤchte. 

Hofrath v. Martius, uͤber die Claſſification der Trauben⸗ 
orten. 

Dritte Sitzung, den 23. Sept. Prof Riecke, aus Hohen⸗ 
heim, über die Conſtitution und Anwendung des Grangepflugee. 

v. Bujanowics, aus Habſan, über die Aufbewahrung des 
Getraides auf Speichern und in Silos und über die Vorzüge der 
Sinclair 'ſchen Aufbewahrungsart. 

Vierte Sitzung, den 24. Sept. Dr. Hammerſchmidt, aus 
Wien, uͤber die Urſachen des Fallens des Getraides. 

Derſelbe, uͤber den Steyermaͤrk'ſchen Verein zur Befoͤrderung 
der Viehzucht. 

Hofdomaͤnenrath v. Gok (in Auftrag Sr. Hoh, des Herzogs 
Paul Wilhelm von Wuͤrtemberg), uͤber die Weinberge America's. 

Fuͤnfte Sitzung, den 25. Sept. Prof. Widenmann, aus 
Tuͤbingen, über den Abhieb der Buche zur Befoͤrderung des Wie⸗ 
derausſchlages. 

Rechnungsrath Haͤrlin, über die Einrichtung und Vor⸗ 
theile einer neuen Obſtverkleinerungsmaſchine und einer neuen Obſt⸗ 
doͤrre. 


Verzeichniß der Anweſenden, nach den Laͤndern und 
Wohnorten geordnet. 


Baden. Karlsruhe. Prof. Braun. Geh. Rath Gm e⸗ 
Lin. Coemiker Pauli. Staats⸗Chemiker Salzer. Dr. Seu⸗ 
bert. De. Volz. Bergrath Walchner. De. Kuſel. 

Freiburg Geh. Hofrath Beck. Prof. Leuckart. Prof. 

Prof. Arnold. Dr. Ar⸗ 


Perleb Prof. Spenner. 
Dr. Eiſenlohr Ober⸗ 


Heidelberg. Dr. Arnett. 
nold. Prof. Biſchoff. De. Blum. 

Geh. Hofrath Gmelin. 
Geh. Hofrath Munke. 


forſtrath Gatterer. Prof. Geiger. 
Prof. Oettinger. Dr. 


Dr. Jolly. Geh. Rath Leonhard. 
Geh. Rath Naͤgele. De. Naͤgele. 

De. Schweinsberg. De. Stein⸗ 
Dr. Tobius. 


Roller. Prof. Schmidt. 

haͤuſer. Geh. Rath Tiedemann. 
Dürrheim. Galineninfpector v. Althaus. 
Kenzingen. Med. Rath Würth. 
Konſtanz. Prof. Lachmann. 
Mannheim Prof. Kilian. 
Mosbach. Dr. Gruber. 
Müllheim. Med. Rath Gebhard. 
Pforzheim. Dr. Benkiſer. Dr, Lother. 
Rappenau. Salinenverwalter Chrismar. 
Salem. Dr. Molitor. 


uͤber die Weinrebe und ihre 


Wannenmann. 


Steinegg. Rentbeamter Landeck. 
Wertheim. Med. Rath Steimig. Dr. Vogelmann. 
Baiern. Muͤnchen. Prof. Buchner. Dr. Buchner. 


Profeſſor Fuchs. Dr. Giſtl. Dr. Krämer. Dr. Mart in. 
Hofrath Martius. Geh. Rath v. Moll Dr. Pfeufer. Dr. 
Schimper. Prof, Schneider. Prof. Schröder. Dr. Trek 
tenbacher. Hofrath Vogel. Geh. Rath Wiebeking. 


* 


269 

Erlangen. Prof. Kapp. Hofrath Kaſtner. Profeſſor 
Kopp. Dr. Martius. 
Würzburg. Hofrath Muͤnz. 
Aſchaffenburg. Dr. Muͤller. 0 
Augsburg. Dr. v. Alten. Prof. Ahrens. Dr. Ding⸗ 
Dr. Sander. Med. Rath Wetzler. 
Gunzburg. Med. Rath Gaßner. 
Krumbach. Dr. Zimmermann. 
Landau. Dr. Pauli. 
Miltenburg. Conſiſtorialrath Horſtig. b 
Nürnberg. Dr. Engelhard. Apotheker Trautwein. 
Ottobeuren. Apotheker Beck. 
Regensburg. Dr. Fuͤrnrohr. Dr. Herrich⸗Schaͤf⸗ 

Prof. Schwerd. 


ler. 


fer. 

Speyer. Pharmaceut Oſiander. 

Weißenhorn. Dr. Beck. 

Zweibrücken. Dr. Hopf. 

Braunſchweig. Braunſchweig. Prof. Marx. 

Frankfurt a. M. Dr. Cretſchmar. Dr. Freſenius. 
Serator v. Heyden. Dr. Mappes. Hermann v. Meyer. 
Dr. Neeff. Dr. Paſſavant. Dr. Ruͤppell. Dr. A. Schmid. 
Schnyder v. Wartenſee. Wiedel. 

Hamburg. Dr. Boué. Dr. de Chaufepié. Dr. Hü: 
bener. 

79 Gottinger. Prof. Bartling. Prof. Marx. 

elle. Ober⸗Med.⸗ Rath Koͤler. 

Heſſen (Großherzogthum). Darmſtadt. Dr. Kaup. Fa⸗ 
brifant Liebig. Apotheker Merck. Muͤnzrath Rösler. Dr. 
Sell. Miniſterialrath v. Eckhard. 

Gießen. Dr. Klipſtein. Prof. Liebig. Geh.⸗Med. 
Rath Ritgen. Dr. Weber. Prof. Wilbrand. Dr. Wil⸗ 
brand. 

Bensheim. Apotheker Brentano. 

Mainz. Dr. Henrich. Dr. Leo. 

Zwingenberg. Dr. Winckler. 

eſſen (Kurfürftentyum). Kaſſel. Med. : Affeffor Wild. 
arburg. Dr. Landgrebe. Dr. Möller. 

Bieber. Dr. Caſſebeer. 

Hohenzollern -Hechingen. Hechingen. 
Crouſaz. Hofr. Geisler. Dr. Koller. 

Hohenzollern-Sigmaringen. Sigmaringen. 
Rath Heyfelder. Dr. Rehmann. 

Holſtein. Alton a. Dr. Stein beim. 

Mecklenburg. Schwerin. Ob. Med. Rath Flemming. 
Ob.⸗Med.⸗Rath Hennemann. 

Naſſau. Wiesbaden. Hofrath Rullmann. Dr. Zais. 

Diez. Dr. Geiger. 

Dillenburg. Dr. Thilenius. 

Oeſterreich. Wien. Dr. Groß-Hoffinger. Dr. Ham: 
merſchmidt. Dr. Hofmann. Dr. K. Jager. Dr. Joel. 
Director Littrow. - 

Prag. Graf Kolowrat. Prof. Milan. Graf Gafpar 
v. Sternberg. Prof. Wieſenfeld. 

Blansko. Dr. Reichenbach. 

Karlsbad. Dr. Fleckles. Dr. Mitterbacher. 

Troppau. Prof. Ens. 

Preußen. Berlin. Beyrich. Apotheker Braun. Prof. 


Forſtmeiſter v. 
Med. 


Juͤngken. Prof. Magnus. Prof. Weiß. Prof. Wolf. 
Prof. Zeune. 
Breslau. Prof. Glocker. Prof. Nees v. Eſenbeck. 


Med. Rath. Prof. Otto. 

Bonn. Prof. Goldfuß. Geh.-Rath Harleß. Univerfis 
tätslitbograph Henry. Prof. Nees v. Eſen beck. Oberberg⸗ 
rath Prof. Noͤggerath. Hofrath Spitz. Major Wurmb. 

Königsberg. Prof. Neumann. 

Bromberg. Med. Rath Ollenroth. 

Krefeld. Handelsgerichtspraͤſident Hoͤninghaus. 
nufacturiſt Scheibler. 

Paderborn. Dr. Schmid. 

Daybam. Geh. Regierungsrath Hecht. 

atibor. Dr. Kuh. 
Sa arb ruck. Dr. Kalck. 


Ma⸗ 


270 


Schoͤnebeck. 


v. Thielau, Gutsbeſitzer. Apotheker Tho⸗ 
mas (Warmbronn). - 


Siegburg. Hofrath Jakobi. 

Saͤchſen Goͤnigreich). Dresden. Dr. Klofe. Dr. Rum: 
pelt. 3 

Leipzig. Dr. Kunze. Dr. Schmidt. Dr. Tileſius 
v. T 


Freiberg. Prof. Reich. 
Tharand. Prof. Reum. 

Sachſen⸗Altenburg. Altenburg. Kammerrath Waitz. 
v. Starkloff. 

Sachſen-Gotha. Koburg. Dr. Berger. 


Sachſen-Weimar. Weimar. Ober: Med. - Rath v. 
Frorie p. 
Jena. Prof. Doͤbereiner. 


Waldeck. Pyrmont. Hofrath Menke. 

Wuͤrtemberg. Stuttgart. Medicinalrath Becher. Kanz⸗ 
leirath Benz. Apotheker Berg d. ä. Apotheker Berg d. j. Dr. 
Blumhardt. Proſector Bopp. Praͤlat v. Camerer. Dr. Ga: 
merer. Dr. Cleſſ. Prof. Degen. Hofapotheker Demmler. 
Dr. Dreifus. Obriſt v. Duttenhofer. Dr. Duvernoy. Re⸗ 
gimentsarzt Eiſelen. Dr. Elſaͤſſer. Med.⸗Rath v. Frank. 
Dr. Franck. Hofdomaͤnenrath v. Gok. Rechnungsrath v. Härlin. 
Dr. Hahn. Hofarzt Hardegg. Dr. Hauff. Prof. Haug. 
Medicinalaſſeſſor Haußmann. Dr. Hedinger. Bergrath Hehl. 
Director v. Herda. Prof. Hering. Apotheker Hering. Prof. 
Hochſtetter. Prof. Hoffmann. Hofr. Hopf. Oberforſtrath 
v. Jaͤger. Commerzienrah Jobſt. Geh.-Rath v. Kerner. 
Staatsrath v. Kielmeyer. Prof. Kiefer. Regimentsarzt 
Klein. Prof. Klumpp. Stabsarzt v. Koch. Dr. Koͤnig. 
Medicinalrath Koͤſtlin. Practiſcher Arzt Kolb. Apoth. Kreu⸗ 
fer. Dr. Kurr. Dr. A. Krauß. Legationsrath Dr. LEind⸗ 
ner. Leibarzt v. Ludwig. Kanzleirath v. Martens. Dr. 
Müller. Oberfinanzrath v. Nördlinger. Med.⸗Rath Oeſter⸗ 
len. Dr. Oeſterlen. Dr. Paulus. Med. ⸗Rath Plienins 
ger. Prof. Plieninger. Medicinalaſſeſſor Plieninger. Dr. 
Renz. Stadtarzt Reuß. Oberamtsarzt Riecke. Dr. A. Riecke. 
Geb. = Legationsr. v. Roſer Dr. v. Sallwürk. Dr. Schaͤf⸗ 
fer. Med. Rath Schelling. Dr. Schill. Schmidlin. 
Apotheker Schmidt. Bergrath Schuͤbler. Regierungsrath Graf 
v. Seckendorf. Dr. Seeger. Hoftomaͤnenrath v. Seyffer. 
Generalſtabsarzt v. Sontheimer. Dr. Stimmel. Dr. Stock⸗ 
mayer. Dr. Stoll. Dr. Vollmer. Dr. Walz. Hofdomaͤ⸗ 
nenrath Weckherlin. Bergrath Wepfer. Medicinalaſſeſſor 
Zeller. Major v. Zieten. Chemiker Zimmer. 

Tübingen. Dr. Ammermuͤller. Kanzler v. Auten⸗ 
rieth. Prof. Autenrieth. Prof. Baur. Dr. Baur. Dr. 
Bengel. Prof. v. Eſchenmayer. Privatdocent Franck. Prof. 
F. v. Gmelin. Prof. C. G. Gmelin. Dr. Leube. Dr. Maͤrk⸗ 
lin. Prof. Noͤrrenberg. Privatdocent Ofterdinger. Prof. 
Rapp. Prof. Riecke. Prof. Sigwart. Dr. Weber, Prof. 
Widenmann. Prof. Zenneck. 

Aalen. Dr. Boͤß bier. 

Asperg. Regimentsarzt Reinhardt. 

Backnang. Dr. Weiß. 

Baiſingen. Dr. Lipp. 

Balingen. Dr. Arnold. 

Beſigheim. Dr. Hauff. 

Biberach. Dr. Hofer. Reallehrer Proß. 

Blaubeuren. Dr. Camerer. 

Boͤblingen. Dr. Theurer. Dr. Reuchlin. 

Boͤnnigheim. Dr. Nellmann. 

Botenheim. Pfarrer Schwarz. 

Brackenheim. Dr. Wenz. 

Buchau. Dr. Zum Tobel. 

Calw. Apotheker Federhaff. Bergrath Georgii. Dr. 
Gärtner. Dr. Kaifer. Dr. Müller. Dr. Schuͤtz. Apothe⸗ 
ker Epting. 

Crailsheim. Dr. Bardili. 

Creglingen. Dr. Pflüger. 

Echterdingen. Dr. Woͤrnle. 

Ehningen. Dr. Diez. 


271 


Dr. Bund. Medicinalrath v. Froͤh lich. 
Eßlingen. Prof. Hochſtetter. Dr. Kraͤmer. Conrec⸗ 
tor Pfaff. Dr. Rampold. Regimentsarzt Schaumann. Dr. 
Spaͤth. Dr. Steudel. 
Forchtenberg. Dr. Schott. 
Friedrichshafen. Dr. Dihlmann. 
Friedrichshall. Bergrath Bilfinger. 
Gaildorf. Dr. Moͤsner. Dr. Werfer. 


Ellwangen. 


Dr. Jeniſch. 


Geißlingen. Dr. Grundler. 

Gmuͤnd. Dr. Franck. Dr. Bodenmuͤller. Dr. Ro⸗ 
merio. 

Goͤppingen. Dr. Hartmann. Dr. Palm. 

Großbottwar. Dr. Foͤhr. 

Guͤglingen. Dr. Braun. Practiſcher Arzt Oeſterlen. 

Hall. Dr. Dürr, Dr. Kober. Dr. Leypold. Apothe- 
ker Sandel. 

Haltenbergſtetten. Dr. Krauß. 

Heidenheim. Dr. Meebold. Dr. Römer. 

Heilbronn. Dr. Sicherer. Prof. Kapf. Dr. Dut⸗ 
tenhofer. Dr. Klett. 

Herrenberg. Dr. Fricker. Dr. Ruoff. Dr. Metzger. 

Hohenheim. Veterinaͤrarzt Baumeiſter. Forſtlehrer 
Brecht. Prof. Göris. Prof. Gwinner. Prof. Riecke. Di⸗ 


rector Voltz. Buchhalter Zeller. 
Horb. Dr. Hafner. Dr. Muͤller. 
Isny. Dr. Nick. 


Kannſtadt. Dr. Heine. Apotheker Rothaker. Dr. 
Tritſchler. Dr. Veiel. Dr. Froͤßner. 
Kirchberg. Dr. Eiſenmenger. 
Kirchheim. Dr. Abele. Hofrath Kallin. Revierfoͤrſter 


v. Schertel. Oeſterlen, practiſcher Arzt. 

Königsbronn. Huͤttenverwalter Weberling. 

Künzelsau. Dr. Fichtbauer. 

Laichingen. Dr. Späth. 

Langenau. Dr. Camerer. 

Lauffen. Dr. Leipprand. 

Laupheim. Dr. Zum Tobel. 

Leonberg. Dr. Lechler. Dr. Nick. 

Liebenzell. Dr. Hartmann. 

Ludwigsburg. Hofapotheker Hauß mann. Prof. Heim. 
Dr. Höring. Regimentsarzt Keller. Regimentsarzt Seeger. 
Apotheker Koͤſtlin. Dr. Werner. 


Ludwigsthal. Huͤttenverwalter Zobel. 

Marbach. Dr. Palmer. Dr. Roos. 

Markgröningen. Dr. Breyer. 

Maulbronn. Dr. Elfäffer. Ephorus Hauber. 

Mengen. Dr. Vogel. 

Metzingen. Prakt. Arzt Muͤller. Apotheker Weis⸗ 
mann. 

Muͤnſingen. Dr. Köhler. 

Neuffen. Dr. Koch. 

Nagold. Apotheker Zeller. 

Neckarthailfingen. Dr. Naſchold. 


Neuſtadt. Dr. Moͤricke. 

Nied ernau. Dr. Raidt. 
Nürtingen. Dr. Haͤrlin. 

Oeh ringen. Dr. Eiſenmenger. 
Oberndorf. Dr. Reiffſteck. 


Plie pingen. Apotheker Schumann. Dr. Theure 
Plochingen. Dr. Dietrich. 

Reutlingen. Dr. Fehleiſen. Dr. Finckh. 
Riedlingen. Dr. Vogel. 

Roth. Dr. Fricker. 

Rottenburg. Dr. Bieſinger. 

Rotweil. Dr. Zipfehli. 


Schoͤnthal. Dr. Bauer. 
Schorndorf. Dr. Faber. 
Schramberg. Dr. Hils. 
Schuſſenried. Revierfoͤrſter Müller. 
Schwenningen. Dr. Roͤſch. 
Spaichingen. Dr. Springer. 
Stetten. Troͤſter. 


Ephorus Wunderlich. 


Dr. Stiegele. 


272 


Dr. v. Gros. 
Ulm. Dr. Gramm. Dr. Kammerer. Dr. Majer. 
Dr. Köder. Apotheker Reichard. Apotheker Friedlein. 


Apotheker Leube. 
Dr. Schmauk. Dr. Jeniſch. 


Untertuͤrkheim. 
Unterweiſſach. Dr. Kern. 
Urach. Oberfoͤrſter Graf v. Mandels lohe. Apotheker 
Müller. Prof. Finckh. 
Vaihingen. Dr. Werner. Dr. Keyler. 
Waiblingen. Dr, Rösler. 
Waldenbuch. Dr. Wagner. 
Waldſee. Dr. Ruef. 
Waſſeralfingen. Huͤttenverwalter Faber du Four. 
Weil (die Stadt). Dr. Eble. 
Weinsberg. Dr. Kerner. 
Welzheim. Dr. Wunderlich. 
Wieſenſteig. Dr. Kolb. 
Wildberg. Dr. Hartt mann. 
Wilhelmshall. Salinenverwalter v. Alberti. 
Winnenden. Dr. Chriſtmann. Dr. Truchſeß. 
Winnenthal. Hofrath Zeller. 


Tuttlingen. 


Schweiz. Bern. Prof. Mohl. Prof. Studer. 

Baſel. Dr. Bernoulli. Prof. Jung. Dr Meisner. 
Dr. Preiswerk. Prof. Roper. Dr. Schoͤnbein. Pract. 
Arzt Streckeiſen. Dr. de Valenti. 

Zuͤrich. Dr Huͤttenſchmid. Dr. Heer. Prof. Lo⸗ 
a v. Olfers, Preußiſcher Geſchaͤftstraͤger. Prof. 

in z. 

Aarau. Buͤrgermeiſter Herzog v. Effingen. 

Bruntrut. Prof. Thurmann. 

St. Gallen. Cantonsarchivar Ehrenzeller. Apotheker 
Meyer. Dr. Wegelin. Dr. Zollikofer. Sanitaͤtsrath 
Rheiner. 

Schaffhauſſen. Dr. Spleiß. 


Solothurn. Muͤnzmeiſter Pfluger. Prof. Hugy. 

Belgien. Halloy. Omalius d' Halloy. 

Löwen. Dr. van Roosbroͤck. 

Daͤnemark. Kopenhagen. Diviſionswundarzt Hahn. 

Frankreich. Paris. E. Arnoult. J. C. Beltrami. 
Berthier, Ingenieur en chef des mines. Prof. Breſchet. de 
Cazalés. Marquis de Dree, Kergor lay. de Mey. de 
Montalembert. Prof. Straus-Duͤrkheim. Teploff, 
Ruſſ. Bergwerksofficier. du Verneuil. Walferdin. 

Straßburg. Dr. Bécourt. Dournay, Bergwerksbe— 
ſitzer. Prof. Duvernoy. Prof. Ehrmann. Prof. F&e. Dr. 
Jeanmaire. Prof. Lauth. Prof. Lobſtein. Roth. Prof. 


Stöber. Dr. Stoͤß. Voltz, Ingenieur en chef des mines. 

Buchsweiler. Prof. Buchinger. 

Colmar. Dr. Kirſchleger, 

Krämont. Latil, Ingenieur des mines. 

Lyon. Dr. Lortet. 

Nancy. Prof. Camourour. 

Großbritannien. London. Beevor. Hugh Cuming. 
G. Fairholme. J. Froſt. Dr. Gray. Dr. Sigmond. 
Obriſt Tod. 

Cambridge. Prof. Miller. 

Dublin. Bourne. 

Edinburgh. Roberton. 

Polen. Warſchau. Dr. Kronenberg. 


Rußland. St. Petersburg. Staatsrath Hahn. Obriſt 
Sobolewski. Lieut. Sobolewski. Capt. Nicolaew. 
Moskau. Dr. v. Armfeld. 
Helſingfors. Prof. v. Bons dorf. 
Riga. Veterinaͤrarzt Unterberger. 
Beide Sicilien. Gemellaro. Prof. in Catania (Sicilien). 
Ungarn. Peſth. Dr. Bene. 
Habſan. Comitatsaſſeſſor v Buj anowics. 
Nordamericaniſche Freiſtaaten. Charlestown. 
J. Faber. 
Mexico. 


Dr. 


Vetagrande. Bergwerksdirector Burkart. 
Geſammtzahl der Anweſenden 544. 


ur en 


aus 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Frorie p. 


Nro. 920. 


(Nro. 18. des XLII. Bandes.) 


December 1834. 


Gedruckt im Landes⸗Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


N a f N r 


Ueber die Fortpflanzung Schottiſcher Zoophyten 


las Hr. Graham Dalzell in der dießjaͤhrigen Verſammlung 
der British Association eine ſchaͤtzenswerthe Abhandlung, von 
welcher das Folgende ein kurzer Auszug iſt: Alle folgende Thier— 
erzeugniſſe leben im Waſſer und bewohnen, mit Ausnahme der 
letzten, das Meer. Die ihrer Bildung nach weniger bekannten 
koͤnnen, dem allgemeinen Anſehen zu Folge, zu den Actinien, 
welche man jetzt unter die Strahlthiere bringt, gerechnet wer— 
den; und zu den Hydren, da fie aus einem weichen, fleiſchigen 
Körper mit einem erweiterungsfaͤhigen Munde und Magen 
in der Mitte beſtehen, welcher von Tentakeln umgeben iſt, 
die ſtatt der Finger oder Haͤnde dienen. 1) Ein Exemplar 
der Actinia equina, welches ich beſaß, brachte in 6 Jahren 
über 276 Junge; die Embryonen zeigen ſich dem Beobach— 
ter zuerſt in den Spitzen der Tentakeln, aus denen man ſie 
hervorziehen und in welche man ſie auch wieder zuruͤckbrin— 
gen kann, und werden endlich, waͤhrend großer Zuſammendruͤk— 
kung der Mutter, durch den Mund geboren. Als eine Spitze 
mit ihrem Embryo abgeſchnitten wurde, begann der letztere 
in vierzehn Monaten zu wachſen und blieb noch fuͤnf Jahre 
am Leben. In dem Systema Naturae wird der Aetinie 
irrig nur eine Oeffnung zugeſchrieben. Denn man kann 
Ströme aus den Tentakeln der A. crassicornis hervorſpriz— 
zen und jeden der dreißig oder vierzig Hoͤcker der A. equina 
ſich öffnen ſehen, um nach dem Freſſen purpurrothe Flocken 
hervorzutreiben. 2) Die Hydra tuba, oder der Trompeten⸗ 
polyp, eine neue Schottiſche Art, iſt die groͤßte der eigentli- 
chen Hydren, im Ganzen ungefaͤhr 2 Zoll im Durchmeſſer, 
ihre langen weißen Tentakeln mitgerechnet, welche, gleich einem 
ſchoͤnen ſeidenen Pinſel, ſich im Waſſer hin- und herbewegen. 
Sie pflanzt ſich fort durch eine aͤußere geſtaltloſe Knospe, 
welche aus der Seite der Mutter hervortritt, und ſich, ob— 
gleich ſehr lange noch durch ein Band vereinigt, bei annaͤ— 
hernder Reife trennt. Ein einziges Exemplar hatte in drei— 
zehn Monaten drei und achtzig Junge. Sonderbare und 
verdrehte Formen kommen, ſo lange das verbindende Band 


Ken Nen Ne. 


noch beſteht, durch die allmaͤlige und unregelmaͤßige Entwik— 
kelung der Knospen zum Vorſchein. Die Beobachtungen 
wurden fuͤnf Jahre lang an derſelben Gruppe und den Jun— 
gen fortgeſetzt. 3) Tubularia indivisa wurzelt an Felſen 
und Conchylien mittels eines uͤber Fuß hohen Stiels, wel— 
cher einen ſcharlachrothen, einer ſchoͤnen Blume aͤhnlichen 
Kopf traͤgt, mit vielen Tentakeln außen und in der Mitte. 
Man trifft glänzende Gruppen von funfzig oder ſelbſt hun- 
dert Exemplaren. Der Eierſtock dieſes Geſchoͤpfs beſteht aus 
mehrern Klumpen, welche Buͤſcheln von Trauben aͤhnlich 
ſind, tritt außen an dem Kopfe hervor und von dieſem trennt 
ſich das Ei oder der fortſchreitende Embryo und faͤllt ab, 
um ſich unten zu entwickeln. Hervorragungen zeigen bald 
die Entwickelung der Tentakeln an, welche am Ende breit 
und nicht ſpitz ſind, wie es bei Erwachſenen der Fall iſt; ſo 
wie ſie ſich ausdehnen, erhaͤlt das zur Welt kommende Thier, 
indem es ſich auf ihnen, wie auf eben ſo viel Fuͤßen erhebt, 
das Vermoͤgen der Ortsbewegung. Offenbar ſucht es ſich 
nun eine Stelle aus, und wendet ſich, der natuͤrlichen Stel— 
lung entgegen, mit den Tentakeln aufwaͤrts und ſchlaͤgt dann 
fuͤr immer mittels einer Hervorragung Wurzel, welches der 
anfangende Stiel iſt, der vom untern Theile des Kopfs 
entſpringt. Durch ſpaͤtere allmaͤlige Verlaͤngerung des Stiels 
ſteigt der Kopf immer hoͤher, und die Bildung des Zoophy— 
ten iſt vollendet. Es iſt daher klar, daß dieſes Geſchoͤpf ur— 
ſpruͤnglich ausſchließlich thieriſcher Natur iſt. 4) Die zar: 
teſten Exemplare von Sertularien haben Aehnlichkeit mit wu— 
chernden Miniaturſtraͤuchen mit Staͤngeln, Aeſten, Zweigen 
und kleinern Zweigen, mit Tauſenden von Zellen und ihren 
Polypen. Jedoch wird eine Art, vorläufig Sertularia uber 
genannt, von der Wurzel an gegen drei Fuß hoch, und uͤber— 
trifft demnach die Größe, welche man bis jetzt den Sertula— 
rien zugeſchrieben hat, bei weitem. Manche Exemplare der— 
ſelben und verſchiedener anderer tragen Blaͤschen oder kleine 
gefaͤßreiche Koͤrper, welche drei oder vier Mal groͤßer ſind, 
als die Zellen, und in ihren fruͤhern Perioden weiße, ziegel⸗ 
rothe, gruͤne oder gelbliche Koͤrperchen von kugliger Geſtalt 
f 18 


75 


vo 


enthalten. Alle fruͤhern Naturforſcher haben das Bläschen 
für den Eierſtock und die Kuͤgelchen für die Eier gehalten, 
durch welche die Sertularien ſich fortpflanzen. Aber eine 
lange Aufeinanderfolge mannichfaltiger, und viele Jahre hin— 
tereinander fortgeſetzter Beobachtungen hat dieſen unmittelba— 
ren Erfolg nicht herbeigefuͤhrt. Das Blaͤschen enthaͤlt ein 
bis dreißig Körperchen, je nach den Arten, welche bei der fruͤ— 
heſten Unterſuchung, wegen des hellen durchſichtigen Zuſtands 
ihrer Seite, kugelfoͤrmig erſcheinen. Ihre Geſtalt aͤndert ſich 
bei Annaͤherung der Reife; ſie verlaͤngern ſich, werden ellip— 
tiſch, dann prismatiſch, und endlich kommt jedes Koͤrperchen 
als ein vollkommenes Thier aus der Oeffnung des Blaͤschens 
hervor. Jetzt hat es, in Geſtalt und Bewegung, ſo wie 
auch in Beziehung auf manche Eigenthuͤmlichkeiten, große 
Aehnlichkeit mit der Planaria. Die Farben ſind die ange— 
gebenen, wegen der Durchſichtigkeit des Blaͤschens, welches 
leer bleibt; der Laͤngendurchmeſſer betraͤgt bei keinem uͤber 
eine Linie. Wahrſcheinlich bilden dieſe Thiere eine neue Gat— 
tung, welche vorläufig Planula benannt werden konnte. 
Dieſe Bläschen fanden ſich bei acht oder zehn Arten Sertu- 
laria; aber aus den Bläschen wurde nie etwas herausge— 
bracht. Das Thier kriecht im Anfange ſehr ruͤſtig; aber in 
einigen Tagen wird die Bewegung deſſelben langſamer, es 
ſteht ſtill, zieht ſich zuſammen und ſtirbt, fault aber nicht 
ſo ſchnell, als es mit der Planaria der Fall iſt. Kurz dar— 
auf kann man, wenn mehrere weiße oder gelbe Planulen in 
einem Gefaͤße waren, eine Anzahl weißer oder gelber Flecke, 
kreisrunde oder kugelige Abſchnitte und von etwa dem der 
Planulen gleichem oberflaͤchlichen Raum, faſt an derſelben Stelle 
entdecken. Kurz darauf erhebt ſich die Spitze des Abſchnitts 
in eine ſtumpfe dornige Verlaͤngerung, welche endlich in eine 
Zelle anſchwillt, in der ſich bald ein lebendiger Polyp in vol— 
ler Kraft entwickelt. Bei weiterer Ausdehnung des Stiels 
und durch Divergiren der ihn zuſammenſetzenden Knoſpen bil— 
den ſich andre Zellen rechts und links. Waͤhrenddem ſpal— 
tet ſich der urſpruͤngliche Fleck in Wuͤrzelchen aͤhnliche Ab— 
theilungen, verdünnt ſich allmälig und verſchwindet am Ende. 
Das erſte Thier iſt ganz ſo groß, als eins von den ihm fol— 
genden in dem groͤßer werdenden Geſchoͤpfe; aber wahrſchein— 
lich erleidet die Geſtalt ſpaͤterer Zellen derſelben Art Veraͤn— 
derungen. Colonien von Hunderten von Sertularien kann 
man leicht erhalten. Je nachdem die ſterbende Planula weiß 
oder gelb iſt, iſt auch die kreisfoͤrmige Wurzel unveraͤnderlich 
weiß oder gelb. Obgleich noch mehrere wichtige Dunkelhei— 
ten aufzuhellen bleiben, ſo bin ich bisher doch nicht im Stande 
geweſen, ſonſt etwas uͤber die Geburt der Sertularie zu ent— 
decken. 5) Flustra carbasca ähnelt einem in mehrere Stuͤcke 
getheilten Blatte, von deſſen Flaͤchen eine mit Zellen beſetzt, 
und die andere mit Erhoͤhungen oder Woͤlbungen, welche dem 
Boden derſelben entſprechen, verſehen iſt; und der ganze Koͤr— 
per iſt von gelblicher Farbe. Jede Zelle von nachen- oder 
pantoffelfoͤrmiger Geſtalt, der Oberfläche des Blatts gleich, 
wird von einem zaͤhlebenden Polypen bewohnt, welcher, ſowohl 
in Bezug auf die Tentakeln, als auch auf den ganzen Kopf, 
eine erſchuͤtternde Wirkung ausuͤbt. Mehrere Zellen enthal— 
ten bisweilen große, glaͤnz end gelbe, unregelmaͤßig kugelfoͤrmige, 


276 


feſte, mit Wimpern verſehene Thiere, welche in einigen Ta— 
gen eben ſo bewegungslos werden, als die erſtern und eben— 
falls, ohne unmittelbar zu faulen, ſterben. Zunaͤchſt erſcheint, 
gerade in der Gegend deſſelben Flecks darunter, wo das Thier 
unbeweglich liegt, ein gelber Kern mit einem hellern ausge- 
breiteten Rande. Dieſer bekommt, bei weiterer Ausbreitung, 
eine nachen- oder pantoffelformige Geſtalt; er wird zu einer 
einzelnen Zelle, welche ſpaͤter einen Polypen von gewohnter 
Geſtalt und Thaͤtigkeit erzeugt. Die erwachſene Flustra war 
vertical, denn das Blatt iſt immer aufrecht, aber hier iſt 
die neue Zelle horizontal. Vermoͤge einer beſondern Ein— 
richtung der Natur iſt, da nur eine Seite des erwachſenen 
Koͤrpers zellig iſt, die urſpruͤngliche Zelle nothwendig die 
Wurzel, der Boden oder Grund, auf welchem eine kuͤnftige 
Vergroͤßerung ſtattfinden kann, welche bei dergleichen Zoo— 
phyten immer von einer einzelnen Zelle ausgeht. Ein Ende 
der Zelle erhebt ſich zunaͤchſt vertikal, und es bildet ſich 
darin bald eine zweite Zelle mit ihrem Polypen, welche im 
rechten Winkel zur Flaͤche, uͤber die erſte heruͤberhaͤngt. Aber, 
als waͤren die beabſichtigten Zwecke durch die Exiſtenz des 
letztern nun erreicht, ſo ſtirbt jener, waͤhrend das Leben des 
zweiten kaum zur Reife gekommen iſt, und ſo wie ſich eine 
dritte Zelle, außer der zweiten, als Grundlage zu fernerem 
Wachsthume bildet. Alle vorhergehende Geſchoͤpfe bewohnen 
das Meer, und pflanzen ſich, obgleich nur einſam, fort. 
6) Cristatella mirabilis, welche in füßen Waſſern Schott— 
land's lebt, iſt der merkwuͤrdigſte aller polypentragenden Koͤr— 
per und koͤnnte vielleicht den Typus einer beſondern Gat— 
tung bilden. Dieſe Koͤrper ſind von laͤngerer oder kuͤrzerer 
eifoͤrmiger Geſtalt, platt, 6 bis 24 Linien lang, 2 oder 3 
Linien breit und haben Aehnlichkeit mit dem aͤußern Ab— 
ſchnitt eines Ellipſoid's. Die ganze untere und die Mitte 
der obern Flaͤche iſt glatt, und die letztere von einer drei— 
fachen Reihe von 100, 200 oder 300 Polypen umgeben, 
welche in dem Rande entſtehen. Dieſer Koͤrper hat eine ſchoͤne 
gruͤne Farbe und eine weiche, fleiſchige Beſchaffenheit. Je— 
der Polyp iſt zwar ein Theil der Geſammtmaſſe, und mit 
ihr zu einem Ganzen verbunden; allein fuͤr ſich doch ein be— 
ſonderes Thier, mit ihm eigenthuͤmlichem Gefühl und Mes 
wegungsvermoͤgen begabt. Er beſteht aus einem fleiſchigen, 
aus der Maſſe ſich erhebenden Rumpf, oben mit einem 
hufeiſenfoͤrmigen Kopf, welcher von ungefaͤhr 100 Tentakeln 
umguͤrtet iſt. Im Waſſer ſchwimmende Koͤrperchen werden, 
von dem Mund angezogen, in den Magen- und Darmca- 
nal gefuͤhrt, welche ſich innerhalb des Koͤrpers ausbreiten. 
Die gemeinſchaftliche Maſſe vermag ſich nur ſehr langſam 
fortzubewegen, wobei, ohne Unterſchied, eins der Enden vor— 
angeht, und ſo ſind 300 oder noch mehr Thiere ihrem Wil— 
len unterworfen, indem ſie das Ganze bei'm Fortſchreiten 
tragen. Schneidet man ein ſolches Geſchoͤpf auseinander, 
ſo ziehen ſich beide Stuͤcke, wie auf wechſelſeitige Verabre— 
dung, zuruͤck. Zwanzig, dreißig oder mehr linſenfoͤrmige 
Koͤrper, welche in das Fleiſch eingeſenkt ſind, erſcheinen durch 
das durchſichtige Gruͤn des Thiers hindurch, welche zwar 
auch bei noch kraͤftigem Leben deſſelben herausſchluͤpfen Eön- 
nen, aber vorzugsweiſe gegen das Ende des Herbſtes ganz 


277 


frei im Waſſer herumſchwimmen, wenn das Thier abſtirbt 
und fault. Dieß ſind Eier mit einer harten Schaale und 
gelblicher darin eingeſchloſſener Fluͤſſigkeit. Ihre Oberflaͤche 
iſt braun, und der Umfang gelb, von einer Reihe hervorſte— 
hender Doppelhaken umguͤrtet. In 5 oder 6 Monaten 
klafft die eine Seite der freigewordenen Subſtanz gleich einer 
Auſterſchaale und treibt einen jungen Polypen hervor, wel⸗ 
cher, nach einer beſondern Einrichtung der Natur, mit dem 
Kopfe unterwaͤrts ſchwimmt, um von unten ſeine Nahrung 
einzuziehen. Iſt er faͤhig, ſich ſelbſt, nachdem er das Ei 
verlaſſen, anzuheften, ſo erſcheint neben ihm ein zweiter, 
dann ein dritter und ſo noch andere, ſo lange die gemein— 
ſchaftliche Grundflaͤche noch unverhaͤltnißmaͤßig breit bleibt. 
Vielleicht iſt der frühere Körper, als eine Reihe Polypen 
um eine glatte, fleiſchige Achſe, vollkommen. Die Breite 
ſcheint im Verhaͤltniß zur Laͤnge eines Exemplars vermindert. 
Demnach iſt es klar, daß auch das wucherndſte Zoophyt, 
welches vielleicht aus einem Tauſend Thieren beſteht, nur 
von einem einzelnen Polypen entſproſſen iſt, und daß bei der 
fruͤhſten Unterſuchung ſeine Elemente ſich wie ein Kreisfleck 
oder Kugelabſchnitt verhalten. Ich erwarte in Zukunft noch 
die Gelegenheit, die beſondere Art des Wachsthums. der 
Zoophyten aufzuklaͤren, und bemerke daher hier nur, daß bei 
Sertularia poly zonias, z. B., in der erſten Zeit an der 
Spitze des Stammes bloß eine einfache Vergroͤßerung zu 
bemerken iſt. Sie iſt mit einer feinen Haut bedeckt, welche 
nicht nur einen Kopf, ſondern auch eine Zwillingsknoſpe be— 
deckt. So wie der erſtere waͤchſt, trennt ſich die letztere 
von ihm; und zunaͤchſt von dieſer reifern, eine andere, und 
fo weiter. Die Tubularia waͤchſt nur, fo lange der Kopf 
vorhanden iſt. Aber dieſer faͤllt im Allgemeinen bald nach 
Wiedererzeugung aus der See ab. Binnen 10 Tagen bis 
mehrere Wochen wird er wiedererzeugt, nur nimmt die 
Zahl der aͤußern Organe ab, obgleich der Stamm ſich im— 
mer verlaͤngert. Er ſcheint von unten aus dem Innern die— 
ſes roͤhrigen Stammes zu entſpringen, und aus dem zaͤhen 
Stoff, welcher das Innere der Roͤhre ausfuͤllt, gebildet zu 
werden. Es waͤchſt aus dem uͤbrig gebliebenen Theil eines 
faſt an der Wurzel abgeſchnittenen Stammes nur ein Kopf 
hervor, aber aus kuͤnſtlichen Einſchnitten, welche offenbar die 
gewoͤhnlichen Einrichtungen der Natur uͤberſchreiten, kann man 
ſehr viele Koͤpfe hervorbringen. So wurden aus drei Ab— 
ſchnitten eines einzelnen Stammes in Zeit von 550 Tagen 
22 Köpfe erzeugt. Die Wiedererzeugungskraͤfte mancher 
Thiere ſind ſehr groͤß. Es waͤre wohl der Unterſuchung 
werth, ob bei manchen ſogenannten Ringwuͤrmern (Annu— 
losa) nicht in jedem Abſchnitt die geſammten Grundſtoffe 
eines ganzen Thiers enthalten waͤren. Bruchſtuͤcke des untern 
Endes der groͤßten Exemplare von Amphitrite ventilabrum, 
welche ich mir nur verſchaffen konnte und andre derſelben 
Gattung erzeugten den zuſammengeſetzten und ſchoͤnen Buſch, 
welcher vorn durch die Kiemen, hinten aber durch muth— 
maßlich abſondernde Druͤſen gebildet wird, welche die leim— 
artige Maſſe zur Bildung der Roͤhre liefern. Aber es koͤn— 
nen weder die merkwuͤrdigen mechaniſchen Eigenſchaften 
der erſtern benutzt werden, noch ſcheinen die letztern in dem 


278 


. 


kuͤnſtlichen Zuſtand des rothen inte grirenden Bruchſtuͤcks einen 


Nutzen zu haben. 


Ueber die Erdpech- (Aſphalt-) Formation der 
Inſel Trinidad 
theilt Webſter in Voyage of H. M. 8 Chanti- 
cleer etc., folgende intereſſante Bemerkungen mit: Nichts 
iſt außerordentlicher in der geologiſchen Structur der ganzen 
Inſel Trinidad als die ausgebreiteten Erdpechbaſſins, welche 
ſie enthaͤlt. Der Theil der Inſel, wo die Pechgruͤnde, wie 
man fie nennt, gefunden werden, iſt ungefähr 24 Engliſche 
Meilen von Port Spain, an einer Stelle Point Breea ge⸗ 
nannt. Sie ſollen 1,500 Acres weit ſich erſtrecken. Wenn 
man bei Point Breea landet, woſelbſt der Strand ſandig 
iſt, ſo wird man ſehr uͤberraſcht, wenn man große ſchwarze 
Felſen von Erdpech uͤber den Sand hervorragen und Stuͤcke 
derſelben gleich Kieſeln glatt, in großer Menge auf dem 
Strande zerſtreut ſieht. Jeder Schritt, den man thut, ge⸗ 
ſchieht auf Erdpechboden. Auch werden ausgebreitete Maſ— 
ſen davon mit breiter und glatter Oberflaͤche gefunden. An 
manchen Stellen geht die Straße gerade uͤber ſie hinweg, 
bisweilen zwiſchen großen Stuͤcken hindurch, welche einige 
Fuß über die Oberflache hervorſtehen. An manchen Orten 
ſieht es aus, als ſey eine Tonne mit Pech hingeſtellt und 
letzteres habe ſich mit dem Boden vermiſcht. Das Erdpech 
iſt im Allgemeinen bloß ein oberflaͤchlicher Ueberzug auf der 
Oberflache des Bodens, und nur bei ſorgfaͤltiger Unter: 
ſuchung würde man glauben dürfen, daß die von der Frucht— 
barkeit zeugenden Gegenſtaͤnde ringsum aus Pechboden ent— 
ſprießen. Aber gleichwohl iſt dem ſo; die Huͤtten und Gaͤr— 
ten ſind daruͤber angelegt, und die Pflanzen wachſen uͤppig 
darüber. Der Erdpechboden beſteht nicht aus einer zufams 
menhaͤngenden Maſſe von dieſer Subſtanz, ſondern aus einer 
Reihe unterbrochener und unregelmaͤßiger Stuͤcke deſſelben, 
indem beträchtliche Zwiſchenraͤume mit Erde ausgefüllt find. 
Nachdem der Beobachter eine ſanfte Anhoͤhe von einer und 
einer Viertelmeile von der See uͤber Aſphaltboden gegangen, 
koͤmmt er zu einem erhabenen Becken, welches der Afpbalt: 
oder Pechſee genannt wird. Dieß iſt eine ungeheure Maſſe 
von Erdpech, welche ſich zu einem See angeſammelt hat. 
Die Oberflaͤche deſſelben nimmt ſich uͤbrigens ganz wie ein 
ſolcher aus und wird ganz von einem Holz umgeben. Die 
Laͤnge dieſes See's betraͤgt ungefaͤhr eine halbe (Engl.) Meile 
und die größte Breite deſſelben ungefähr den 16. Theil (half 
a furlong) einer Meile. Auf der Oberfläche bemerkt man 
zahlreiche Waſſerduͤmpfel, und die tiefen Riſſe und Spal⸗ 
ten in dem Erdpech ſind damit angefuͤllt; kleine Fiſche und 
Froͤſche ſpielen in demſelben. Dieſes Waſſer iſt ganz friſch 
und trinkbar. Das Erdpech ſcheint an manchen Theilen 
ſehr tief zu gehen, wenn man nach den Riſſen und Spal— 
ten urtheilen darf Es iſt ſo hart, daß es einen Menſchen 
trägt, wird aber durch die Sonnenhitze etwas weich, fo daß 
Perſonen in geringer Entfernung von einander bisweilen ver— 
ſchwinden, indem ſie in die durch ihre eigne Schwere ent— 
ſtandenen Loͤcher einſinken. An dem Rande des See's iſt die 
18 


279 


Vegetation ſehr reichlich und kraͤftig, und angeblich ſehr gute 
Ananaſſe wachſen auf dem Aſphaltboden. Auch wachſen in 
dem Erdpech ſelbſt viele Pflanzen, ohne nur etwas Erde um 
ihre Wurzeln zu haben; fruͤher ſoll aber der Boden weit un- 
fruchtbarer geweſen ſeyn, als jetzt. Der Name Erdpechſee 
kann mit Recht eigentlich nur dieſer kleinen Stelle gegeben 
werden: denn das Ganze verdient dieſen Namen nicht. Es 
entſteht aber natuͤrlich die Frage, ob der See als das Bek⸗ 
ken oder Urſprung des Ganzen zu betrachten iſt, von dem die 
Seiten der Huͤgel und das anliegende Land uͤberfluthet wor⸗ 
den ſeyen. Gegen dieſen Schluß ſpricht, glaube ich, man- 
cherlei. — Etwas noͤrdlich von dem Erdpech iſt ein Brun⸗ 
nen, oder eine Quelle von fluͤſſigem Theer (Erdöl). Aber 
das Erdpech ſelbſt iſt nicht auf den See beſchraͤnkt, denn es 
giebt auch unterſeeiſche Lager deſſelben. Halbwegs zwiſchen 
Point Naparina und Point Breea iſt ein ſehr großes Erd⸗ 
pechlager, nur 10 oder 12 Fuß unter Waſſer, deſſen Naͤhe 
man im Allgemeinen aus dem ſtarken widerlichen Geruch und 
an dem Haͤutchen von Erdoͤl, womit das Waſſer bedeckt iſt, 
erkennt. Bisweilen ſind waͤhrend der Ebbe Schiffe auf dieſer 
Bank geſtrandet; und ankert ja eins daſelbſt, ſo findet man 
Anker und Ankertau mit Erdpech bedeckt. In dem Waſſer 
um die Aſpaltbank giebt es eine große Menge Fiſche. Bei 
Serpent's Mouth giebt es einige Riffe von Erdpech, welche 
bisweilen groͤßer werden und wieder verſchwinden, und mit 
dem Schlammvulkan in Zuſammenhang ſtehen ſollen. Das 
Erdpech ſelbſt iſt eine dunkle, ſchwarze, derbe Subſtanz, auf 
dem Bruche eben, welche ſich mittels des Meſſers leicht 
ſchaben laͤßt: es hat einen eigenthuͤmlichen ekelhaften Ge— 
ruch wie Kohlentheer, ſinkt im Salzwaſſer ſchnell zu Bo⸗ 
den und ſchreibt auf Papier dunkelbraun. Bei ungefaͤhr 
310° F. ſchmilzt es vollkommen zu einer weichen Maſſe, 
mehr erwaͤhnter Steinkohle als geſchmolzenem Pech ahnlich, 
denn es läuft nicht in eine lockere Maſſe zuſammen. Wein⸗ 
geiſt, Salpeterſaͤure, ſtarkes Alkali wirkten nicht im Ge⸗ 
ringſten darauf. Es unterſcheidet ſich daher chemiſch vom 
Pech und laͤßt ſich nicht zu gleichen Zwecken verwenden. 
Man braucht es zum Ausbeſſern der Straße auf Trinidad 
und als Kitt zum Mauern unter Waſſer. Auch hat man 
es zur Gasbereitung benutzt. Die Verwandtſchaft deſſelben 
zu den Steinkohlen iſt wohl nicht in Zweifel zu ſtellen; und 
ſprechen auch beruͤhmte Mineralogen fuͤr die Entſtehung der 
Steinkohlen aus Pflanzenſtoffen, ſo iſt die Analogie doch 
nur entfernt und die Naturforſcher haben mittels ihrer Pro- 
ceſſe noch kein Atom Steinkohlen zu Stande gebracht. Der 
Schluß, daß, aus dem Grunde, weil untergetauchte harte 
Hölzer verkohlen, Steinkohlen auch auf dieſe Weiſe entſte⸗ 
hen, iſt ſehr unſicher. In Bezug auf den Umſtand, daß 
ſich Ueberbleibſel von Pflanzen in den Steinkohlenfloͤtzen fin⸗ 
den, kann man auf dieſem Erdpechſee und Boden ein ſehr 
ſonderbares Zuſammentreffen bemerken. Die Reſte des Koh: 
lenfeldes zeigen Pflanzen aus heißen Climaten und eine 
feuchte Lage; Pflanzen eines Landes, welches an Farrn, 
Schilfarten, z. B., Bambus und Palmen Ueberfluß hat. 
Um den Erdpechſee findet ſich eine ausgezeichnete Menge; in 
der That wachſen ſie darauf und mit ihnen eine Palme, 


280 


Pechſee-Palme genannt. Wenn man daher fuͤr die Stein⸗ 
kohle einen aͤhnlichen Urſprung annimmt, ſo kann ſie in 
Beziehung auf die Pflanzen, wohl eine aͤhnliche Lage ge— 
habt haben und wir erkennen leicht, warum Pflanzen in 
derſelben ſo reichlich vorhanden ſind. Waͤren die Erdpech— 
gründe Trinidad's jetzt von andern Felſen bedeckt oder darun⸗ 
ter begraben, ſo wuͤrden die bereits in und um dieſelben 
gefundenen Pflanzen in Zukunft auch bisweilen darin ge— 
funden werden. Ich habe Erdpechlager in der See geſehen, 
deren Weichheit dem Schiffsanker einzugreifen geſtattete, und 
es koͤnnen daher auch wohl Seeconchylien in dieſer Sub— 
ſtanz gefunden werden. In den tiefen Spalten des Pech— 
ſee's find Duͤmpfel von ſuͤßem Waſſer, worin man Fiſche 
antrifft, und nicht weit von ihnen koͤnnen die unterſeeiſchen 
Lager auch Seefiſche enthalten. Außerdem kann wohl noch 
ein Fluß uͤber die Pechgruͤnde laufen, und dann haben wir 
die groͤßte Mannichfaltigkeit. Sonach koͤnnen mehrere ver— 
wickelte und entgegengeſetzte Erſcheinungen zugleich und neben 
einander ſich finden. Die Steinkohlenlager England's moͤ— 
gen urſpruͤnglich wahrſcheinlich in demſelben Zuſtande ſich 
befunden haben, als jetzt die Erdpechgruͤnde Trinidad's, wo⸗ 
durch mehrere der jetzigen anomale Erſcheinungen ſich beſſer 
erklaͤren ließen. Die Pechgruͤnde ſind, meiner Anſicht nach, 
urſpruͤnglich und nicht aus einer Umwandlung vegetabiliſcher 
Stoffe entſtanden. Auch klaͤrt die Vegetation dieſer Gruͤnde den 
Umſtand von Auffindung organiſcher Reſte in den Steinkoh⸗ 
lenfloͤtzen hinlängli auf; auch bin ich überzeugt, daß eine fehr 
uͤberraſchende Gleichfoͤrmigkeit zwiſchen ihnen entdeckt werden 
würde. Niemand denkt im Traume daran, daß der Erd—⸗ 
pechſee von der umgebenden Vegetation gebildet ſey. 


M i 8 e l 


Ueber die Entdeckung einer Art von Seidenwüͤr⸗ 
mern in der Provinz Caſanare in Neu⸗Grenada iſt der 
Academie der Wiſſenſchaften zu Paris den 10. Nov. d. J. eine 
Mittheilung gemacht worden, nach welcher dieſe Seidenwuͤrmer ders 
ſelben Art angehoͤren ſollen, wie diejenigen, welche man durchge— 
hends in Europa hält, und die gegen das 6te Jahrhundert hin von 
China dahin gelangten. Allein nach der Beſchreibung, die von dem 
Americaniſchen Seidenwurme gemacht wird, zu urtheilen, ſcheint 
dieſe Anſicht unrichtig. — Das Volum der Cocons des Grenadi— 
ſchen Seidenwurms iſt viermal ſo bedeutend, als bei'm Europaͤiſchen. 
Die Seide der zweiten Hülle iſt glänzend perlenweiß. Die Flock— 
ſeide iſt von fremdartigen Stoffen ſchmutziggelb gefärbt. — Meh⸗ 
rere Raupen vereinigen ſich zur Herſtellung einer Art von Beutel, 
in welchem dann jede beſonders ihren Cocon ſpinnt. — Der Baum, 
auf welchem dieſer Seidenwurm lebt, ſcheint eine Art Myrtus zu 
ſeyn; wenigſtens hat man dieß nach den Blaͤttern zu ſchließen; die 
Bluͤthen find noch nicht unterſucht. — Den vom Gouverneur der 
Provinz Caſanare an die Regierung zu Bogota gerichteten Nach⸗ 
richten zufolge, verlaͤßt das vollkommene Inſect ſeinen Cocon im 
Monat December. Die Eier legt das Weibchen auf den Baum und 
bedeckt ſie mit einem leimigen Ueberzuge. Der Verf. der Notiz ſcheint 
zu glauben, daß die Eier im März gelegt werden; allein in Anſe— 
hung eines der beiden Daten ſcheint ein Irrthum obzuwalten und 
die Zeit des Eierlegens der des Auskriechens der Schmetterlinge viel 
näher zu liegen. Die Raͤupchen kriechen im Juli aus und erſt im 
Monat October fangen die Raupen zu ſpinnen an. Bei unferem 
Seidenwurme verſtreichen vom Auskriechen bis zum Einſpinnen kaum 
24 Tage. — Merkwuͤrdigerweiſe betrachtet man zu Bogota dieſe 


281 


Entdeckung als etwas Neues. Der Berichterſtatter hat in der That 
daſelbſt im Jahr 1825 — 26 einen den oben beſchriebenen aͤhnlichen 
Sack geſehen, welcher einer ziemlich bedeutenden Anzahl von Cocons 
als gemeinſchaftliche Huͤlle diente. Dieſer war, wenn mir recht iſt, 
von Dr. Borrero, einem Mitgliede der Deputirtenkammer, und 
zwar nicht aus Caſanare, ſondern aus Andaquies, mitgebracht worden. 

In Bezug auf die Liſt, welche ſelbſt anſcheinend 
dumme Thiere zur Erlangung ihrer Nahrung anwen⸗ 
den, erzaͤhlt uns Hr. Webſter in der ſchon mehrmals erwaͤhnten 
Voyage of H. M. S. Chanticleer folgende etwas ſtarken Glauben 
in Anſpruch nehmende Geſchichte: „Der große weiße Pelikan pa— 
radirt auf dem ufer von Cap Town auf und ab, meiſt in der 
Nähe von Fiſchbehaͤltern. Häufig fliegt er über die Bai und fiſcht. 
Bisweilen muß er aber mit Koͤrnern vorlieb nehmen, welches je— 
doch gar nicht nach ſeinem Geſchmacke iſt und er wendet daher eine 
beſondre Liſt an, um etwas Beſſeres zu erhalten, als dergleichen 
harte Speiſe. Er lieſ't forgfältig alle ihm gegebenen Körner auf 
und traͤgt ſie in ſeinem Beutel weg, bis er auf ſeinem Wege eine 


282 


Brut junge Huͤhner antrifft. Sobald er ſie anſichtig wird, ſtreut 
er liſtig die Körner umher, und pickt fie hier und da toͤlpelhaft ge- 
nug auf, um die Aufmerkſamkeit der unvorſichtigen Kuͤchelchen zu 
erregen. Dieſe eilen ſogleich herbei, um an dieſem Mahle Theil zu 
nehmen. Sieht er ſie nun beſchaͤftigt, die Koͤrner aufzupicken, ſo 
paßt er die Gelegenheit ab, das erſte, welches er erreichen kann, 
wegzuſchnappen, welches er dann in ſeinem Schnabel hinwegtraͤgt. 

Ueber die Blutgefäße des Meerſchweins (Delphinus 
phocaena) hat Dr. Sharpey der British Association ein Praͤ⸗ 
parat vorgelegt. Die Eigenthuͤmlichkeit der Structur beſtand in 
einer bewundrungswuͤrdigen Anzahl von Kruͤmmungen der Arterien 
und Venen, welche offenbar zur Aufnahme des Blutes beſtimmt 
find, während das Thier untertaucht. Die Erweiterungen der Ve— 
nen bei dem Seehunde find feit lange bekannt. (Die Leſer werden 
ſich erinnern, daß ſchon in No. 903. [No. 1 des gegenwärtigen 
Bandes] S. 6. von dem gefaͤßreichen Organ Nachricht gegeben wor⸗ 
den iſt, welches Profeſſor Breſchet bei Delphinus phocaena und 
andern Cetaceen gefunden hatte.) 


3 —— ee en 1 Un 


e a 
Ueber den Gebrauch der Dämpfe in mehrern Krank— 
heiten und beſonders in denen der Athmen— 
organe. 
Von Martin Solon, Arzt am Hoſpital Beaujon. 


Raͤucherungen und Einziehung der Dämpfe in die Lungen find 
keine neue Entdeckung. Die Wirkungen, welche die Aerzte der aͤlte— 
ſten Zeiten von den natuͤrlichen Veränderungen der Luft ſahen, muß⸗ 
ten ſie darauf leiten, durch kuͤnſtliche Mittel der Luft diejenigen Ei⸗ 
genſchaften zu verleihen, deren Einfluß ſie fuͤr heilſam erkannt hat⸗ 
ten. Bekanntlich empfahl der Vater der Heilkunde den Gebrauch 
der Raͤucherungen und gab das Mittel an, wodurch ſie mit Nutzen 
angewendet werden konnten. Viele andre Schriftſteller prieſen eben= 
falls dieſes Mittel als ſehr nuͤtzlich fuͤr viele Faͤlle. Doch waren 


die Dämpfe in Vergeſſenheit gekommen, bis in den letztern Zeiten, 


mehrere Aerzte ſie mit Erfolg wieder in Anwendung brachten. Hr. 
M. Solon pries ſchon in einem Artikel der Gazette médicale 
den Nutzen, den ihm dieſes Heilverfahren leiſtete. Nach ihm iſt es 
nicht allein in der Lungenſucht anwendbar, ſondern man kann es 
auch ſelbſt mit groͤßerm Vortheil bei vielen andern Faͤllen gebrau⸗ 
chen, wie derſelbe ſich ſehr haͤufig davon überzeugt hat. In Bes 
ziehung auf die Lungenſucht glaubt er, daß dieſe Behandlungsart, 
mit den durch den jedesmaligen Fall angezeigten Mitteln in Ver— 
bindung, die guͤnſtigſten Erfolge liefern muͤſſe. 

„Die meiſten Schriftſteller nehmen zweierlei Anwendungsweiſen 
der Dämpfe an, einmal in trockener Geſtalt, als Raͤucherung (suf- 
fitus) und dann feucht, als Dunſt (halitus). Die erſtern werden 
fo bereitet, daß man in der Krankenſtube, je nach der zu erfuͤllen— 
den Anzeige, verſchiedene Stoffe verdampfen laͤßt. Man hat nach 
einander den Dampf des Weihrauchs, des Terpentins, Styrax, der 
Myrrhe, Benzos, des rothen Sandelholzes, des Tormentills und 
anderer erweichender oder balſamiſcher Pflanzenſtoffe geruͤhmt. Die 
feuchten Daͤmpfe bereitet man aus Abkochungen des Eibiſchs, Lun⸗ 
genkrauts, der Gerſte, der rothen Roſen, des Epheu's, des Rosma⸗ 
rins oder der Meliſſe, welche man in die Krankenſtube offen hin⸗ 
ſtellt, oder wovon man mittels verſchiedener Apparate den Dunſt 
in die Bruſt einzieht. 

Man hat das von Hippocrates empfohlene einfache Mittel 
wegen feiner Unvollkommenheit aufgegeben. Man bediente ſich Trich⸗ 
ter oder mit Roͤhren verſehener Gefaͤße, durch welche der Dunſt 
in die Bruſt einzog; aber die zu große Menge deſſelben, welche ſtatt 
der Luft in die Bruſt kam, machte das Athmen beſchwerlich und 
war dem fortgeſetzten Gebrauche hinderlich. Vorzuͤglichere Appa⸗ 
rate, auf den Mechanismus des Uebergangs der Gaſe durch die 
Wulfen'ſche Flaſche berechnet, mit drei Roͤhrenoͤffnungen, Tubulatu⸗ 
ren (tubercules im Original) find mit Vortheil ſtatt der vorherge— 


E 


N n d 


henden angewendet worden. Diefe Apparate wurden nad) verfchiedes 
nen Formen veraͤndert. Die mit zwei Tubulaturen verſehene Flaſche 
Boullay’s zum Aethereinathmen, deren ſich Hr. Double mit 
Nutzen bedient hat, wuͤrde, wenn die Tubulaturen weiter waͤren, 


ganz paſſend ſeyn. Gannal, Cottereau und Richard haben 


nach demſelben Verhaͤltniſſe weit größere Flaſchen hergeſtellt, wel— 
che man ſehr vortheilhaft gebrauchen kann. Cottereau hat an 
die eine der drei Roͤhrenoͤffnungen ein kleines Flaͤſchchen angebracht, 
welches mittels eines kleinen Cryſtallhahns mit dem übrigen Appa⸗ 
rat in Verbindung ſteht, wodurch man in den Stand aefest wird, 
die heilkraͤftige Fluͤſſigkeit nach Willkuͤhr einzulaſſen. Die Flaſchen 
muͤſſen folgende Beſchaffenheit haben: fie muͤſſen ein bis zwei Pfund 
Waſſer faſſen koͤnnen; eine der Tubulaturen, mit Smirgel verkittet, 
dient zum Einlaſſen der Fluͤſſigkeit; eine zweite, in der Mitte, nimmt 
eine verticale Roͤhre auf, welche in das Gefaͤß taucht und bis 5 bis 
6 Linien vom Grunde deſſelben hinabreicht; ſie iſt dazu beſtimmt, 
Luft in den Apparat treten zu laſſen. Dieſe Roͤhre kann mittels 
eines Pfropf's in der Tubulatur der Flaſche befeſtigt werden; beſ— 
fer iſt's, wenn fie, wie bei Richard's Apparate, etwas gedrängt 
in die Tubulatur geht; ſie macht dann den Pfropf der erſten Tu⸗ 
bulatur, welche zum Einlaſſen der Fluͤſſigkeit beſtimmt war, uͤber⸗ 
fluͤſſig. ueberdem kann man ſich dieſer Röhre, wenn man ihr eine 
beträchtliche Weite giebt, auch zum Anbringen eines Thermometers 
bedienen, welches beſtimmt iſt, die fuͤr den Dunſt paſſende Tempera⸗ 
tur anzuzeigen. Eine andere Oeffnung (Tubulatur) nimmt eine 
in rechte Winkel gekruͤmmte, am freien Ende, welches in den 
Mund genommen werden ſoll, abgeplattete Roͤhre auf. Die gerade 
und die krumme Roͤhre muͤſſen ſechs bis ſieben Linien weit ſeyn, 
und wenigſtens die Weite der Stimmritze oder der Luftroͤhre haben. 
Iſt der Apparat fo weit vorgerichtet, fo gießt man das untere Drit— 
tel deſſelben voll Fluͤſſigkeit; und ſieht darauf, daß die gerade Roͤhre 
mehrere Zoll tief in die Fluͤſſigkeit eintauche. Hierauf ſtellt man 
die Flaſche in ein Gefäß mit ſehr heißem Waſſer, deſſen Tempera- 
tur man entweder durch Erneuerung des Waſſers, oder dadurch 
unterhaͤlt, daß man den Apparat uͤber eine Spirituslampe ſtellt. 
Sobald der Dunſt 45, 50 oder 55° erlangt hat, was man mittels 
der Hand, oder beſſer mittels des Thermometers erkennt, legt der 
Kr. ſeinen Mund an die gekruͤmmte Roͤhre und athmet fortgeſetzt 
und ohne Anſtrengung ein, indem er den Mund bei jedem Ausath⸗ 
men abſetzt, bei'm Einathmen aber wieder an die Roͤhre legt. Auf 
dieſe Weiſe iſt die Luft, welche man einzieht, durch die gerade Roͤhre 
in die Flaſche gegangen, iſt in der Geſtalt von Blaſen, welche auf 
der Oberflaͤche zerplatzen, durch die das Heilmittel enthaltende Fluͤſ— 
ſigkeit hindurchgeſtrichen, und hat ſich waͤhrend dieſes Durchgangs 
mit waͤſſrigen und heilkraͤftigen Duͤnſten geſchwaͤngert, welche nun 
eine verjchiedene Einwirkung auf die Lunge haben, je nachdem die 
Stoffe, die zu ihrer Erzeugung gewirkt haben, mehr oder weniger 
fluͤchtig ſind. 


285 


Diefe Stoffe find, je nach den Anzeigen, welche man erfüllen 
will, verſchieden, daher alfo bald erweichende Pflanzen: Eibiſchwur⸗ 
zel ꝛc.; narkotiſche Pflanzen, Bilſenkraut; toniſche und aromatiſche 
Pflanzen, Yſop, Salbei ꝛc.; bald endlich balſamiſche Pflanzen, Tan⸗ 
nenſproſſen ꝛc.; man bereitet damit Abkochungen ode: Aufguſſe. 
Dieſen Flüffigkeiten ſetzt man außerordentlich verſchiedene Praͤpa— 
rate, balſamiſche Tincturen, welche ſtaͤrker geſaͤttigt ſind, als die 
Abkochungen, deſtillirtes Waſſer, in welchem Chlor, Kreoſot oder 
andere Stoffe aufgeloͤſ't find, hinzu. Man entbindet Jod darin, 
indem man einige Gran Jodwaſſerſtoffkali in eine leichte Auflöfung 
von Schwefelſaͤure wirft. Auch kann man an die verticale Roͤhre 
des Apparates eine mit einem Hahn verſehene Blaſe anbringen und 
die verſchiedenen Gaſe, nachdem fie ſich bei'm Durchgange durch das 
Waſſer mit den verſchiedenen in demſelben aufgeloͤſ'ten Stoffen ge— 
ſaͤttigt, aus dieſen Blaſen einathmen laſſen. 

Man hat viele andere Apparate zum Einathmen von Gaſen 
und Duͤnſten erfunden; ich halte mich jedoch bei deren Beſchreibung 
nicht auf. Beddoes's und einiger Engliſchen oder Franzoͤſiſchen 
Aerzte Erfahrungen ließen hoffen, daß das Einathmen der verſchie— 
denen Gaſe, entweder allein oder mit atmoſphaͤriſcher Luft vermiſcht, 
ſo daß dadurch ihre Wirkſamkeit verſtaͤrkt oder vermindert wuͤrde, 
den größten Einfluß bei der Behandlung aller Krankheiten und be— 
ſonders bei den Leiden der Athemorgane haben werde. Hr. Bur— 
din hat in Sedillot's Journal über die gluͤcklichen Erfolge be— 
richtet, die er in einigen Faͤllen vermuthlicher Schwindſucht von der 
Anwendung einer Miſchung eines gewiſſen Verhaͤltniſſes Sauerſtoff 
mit atmoſphaͤriſcher Luft und von mit Bilſenkrautſtoff geſchwaͤnger⸗ 
tem Aether erhielt, welche er einathmen ließ. Hr. Marc hat ge— 
zeigt, daß in einigen Faͤllen von Schwindſucht mit erhöhter Lungen: 
thaͤtigkeit, eine Miſchung von einer gewiſſen Menge Stickſtoff oder 
Kohlenſaͤure mit der Luft, in welcher die Kr. leben, die Zufälle vers 
mindert und ſie aufhaͤlt, wenn die Krankheit nicht ſchon zu weit 
vorgeſchritten iſt Man glaubte, durch Vermehrung des Sauerſtoffs 
der Luft das Leben der von Lungenoedem befallenen Kranken, bei 
denen die Organe eine zur Unterhaltung der Blutbereitung nicht 
hinlaͤngliche Menge Luft zulaſſen, verlaͤngern zu koͤnnen; aber die 
Erfolge fielen weit weniger gluͤcklich aus, als man ſich geſchmeichelt 
hatte. Der Apparat, welchen Millingen, ein Engliſcher Arzt, 
im Jahr 1826 unter dem Namen Gaſometer der koͤnigl. Academie 
der Medicin vorlegen ließ, und der dazu beſtimmt iſt, die verſchie— 
denen Gaſe, welche man anwenden will, mit einander zu miſchen, 
ſcheint keine guͤnſtigeren und buͤndigeren Erfahrungen zum Erfolg 
gehabt zu habeu. Die Verſuche mit Sauerſtoff oder Stickſtoff⸗ 
protoxyd gegen die Aſiatiſche Cholera haben eben fo, wie eine Menge 
anderer angeblicher Panaceen, gegen dieſe fuͤrchterliche Krankheit mit 
Schande beftanden. 

Gleichwohl iſt es gewiß, daß das Einathmen von Gaſen ſich 
mit unbeſtreitbarem Nutzen anwenden laͤßt. So hat das Chlor bei 
Scheintod von Schwefelwaſſerſtoffgas wundervolle Wirkungen herz 
vorgebracht, welche die chemiſche Theorie leicht erklaͤrt. Die Er⸗ 
fahrungen Simon's, Pharmaceuten am Hoſpital St. Louis, ſpre⸗ 
chen gleichfalls fuͤr den Nutzen des Einathmens von Chlor bei Ver⸗ 
giftung durch Blauſaͤure. Wir werden ſehen, daß die heilkraͤftigen 
Duͤnſte bei mehreren gefaͤhrlichen Krankheiten eben fo nuͤtzlich ſind. 

Die Einwirkung warmer Duͤnſte auf das Athemorgan verur— 
ſacht, wenn man ſie zum erſten Male anwendet, eine leichte Be— 
klemmung; iſt man es aber einigermaaßen gewohnt, und thut man 
dabei dem Athmen keine Gewalt an, ſo geht dann dieſe Function 
mit eben ſolcher Leichtigkeit vor ſich, als athmete man die atmoſphaͤ— 
riſche Luft ein. Man hat ein angenehmes Gefuͤhl von Waͤrme in 
der Bruſt, die Schleimfecretion nimmt zu, der Auswurf wird leich⸗ 
ter, und ſehr haͤufig ſtellen ſich ſehr reichliche Schweiße ein. 

Bisweilen beobachtet man auch Veraͤnderungen, welche von 
der Natur der Dämpfe abhängig find; fo wird bei'm Einathmen 
balſamiſcher Daͤmpfe der reichlichſte waͤſſerige Auswurf dicker, ver— 
dichtet ſich und bekommt immer mehr das Anſehen eines fadenzie— 
henden gleichartigen Schleimes. Der eiterfoͤrmige Auswurf bei'm 
chroniſchen Catarrh nimmt das Anſehen gutartigen Schleims an. 
Bei'm trocknen Catarrh mit häufigem beſchwerlichen Huſten, lin⸗ 
dert eine Abkochung der Belladonna die Zufaͤlle leichter, als ein ein⸗ 


284 


faches erweichendes Decoct. Ich habe in einigen Fällen die con⸗ 
centrirte Abkochung des Fingerhuts auf das Blut wirken und den 
Puls bis auf 55 und 60 Schlaͤge herabbringen geſehen; aber ich 
habe dieſen Erfolg nur ſelten beobachtet. Dieſe Erſcheinungen von 
Einſaugen der Lungen kommen nicht haͤufig vor; und wirklich habe 
ich vergebens den Verſuch gemacht, bei den Kranken Abfuͤhren zu 
bewirken, indem ich die Luft durch Abkochungen ſtreichen ließ, 
welche ſtark mit Senna, Rhabarber, Crotondl geſaͤttigt waren; 
es zeigte ſich kein merklicher Erfolg. Eben dieß war auch der 
Fall, als ich Waſſer, in welchem 1 oder 2 Drachmen Laudanum 
Sydenh. vertheilt waren, anwendete; dieſe verſchiedenen, fire Be⸗ 
ſtandtheile enthaltenden Arzneimittel hatten nicht die geringſte Wir⸗ 
kung auf den Organismus. Fluͤchtige Arzneimittel, wie Aether 
und andere ähnliche, wirken, auf dieſe Weiſe angewendet, allein 
vortheilhaft. Die Anwendungsweiſe der Arzneien durch die Lungen 
iſt demnach kein ſicherer Weg, dieſe Mittel in den Organismus zu 
bringen, außer wenn ſich dieſelben verfluͤchtigen laſſen. 

Manche Kranke koͤnnen das Einathmen von Duͤnſten nicht ver⸗ 
tragen; beſonders diejenigen, bei denen die Bronchen mit einer 
reichlichen Schleimſecretion angefuͤllt ſind. Die Erſtickungszufaͤlle, 
von denen ſie befallen werden, nehmen durch das Einathmen von 
Daͤmpfen zu. Die Luft, welche man dieſe Art Kranke einathmen 
laͤßt, muͤßte im Gegentheil vielmehr trocken ſeyn. Diejenigen, wo 
das Lungengewebe in zu großer Strecke zerſtoͤrt, zuſammengedruͤckt 
oder verhaͤrtet iſt, ertragen das Einathmen von Duͤnſten ſchwerer, 
weil das Verhaͤltniß der Luft durch eine mehr oder minder große 
Menge darin enthaltenen Dunſts beſtimmt wird, und ſie, im Ge⸗ 
gentheil, eine mehr verdichtete Luft noͤthig haͤtten. Außer den ver⸗ 
ſchiedenen eben erwaͤhnten Faͤllen, habe ich in den meiſten Faͤllen, 
von denen ich jetzt ſprechen will, die Kr. nach den Einathmungen 
ein Verlangen fühlen und ſich dabei wohlbefinden geſehen. 

Coryza. Schon ſeit lange ſind erweichende Duͤnſte in dem 
hitzigen Stadium der Entzuͤndung der Naſenſchleimhaut empfohlen 
worden. Man erhält die beſten Wirkungen, wenn man den Dunft 
mittelſt einer in die Naſenloͤcher gehenden Röhre in dieſelben eine 
ſtreichen laͤßt oder auch ein Gefaͤß mit nicht ſehr weiter Oeffnung, 
eine Kaffeetaſſe, z. B., in welcher eine heiße Abkochung von Ei⸗ 
biſchwurzeln enthalten, unter die Naſe ſtellt. 

Die Beſchaffenheit der Dämpfe ſollte je nach der Verfchiedens 
heit der Arten chroniſcher Entzuͤndung der Schneiderſchen Haut 
verſchieden ſeyn. Iſt die Entzuͤndung chroniſch geworden, ſo moͤchte 
man ſich balſamiſcher Dämpfe wohl mit größerem Vortheile bedie— 
nen; wäre die Entzündung ſyphilitiſcher Natur, fo würden Daͤm⸗ 
pfe mit Zinnober, nebſt geeigneter allgemeiner Behandlung, mit 
größerem Nutzen angewendet werden. Man dürfte aber in dieſen 
verſchiedenen Fällen Einſpritzungen, nach Erforderniß der theras 
peutiſchen Indicationen bereitet, nicht vernachlaͤſſigen. Sie wuͤr⸗ 
den kraͤftig mitwirken, die Theile auf ihren normalen Zuſtand zu⸗ 
ruͤckzufuͤhren. So koͤnnen bei ozaena Einſpritzungen von Chlor⸗ 
waſſer, in Verbindung mit den von mir angegebenen Duͤnſten, mit 
dem groͤßten Nutzen verordnet werden. 1 

Es hat mir die Gelegenheit gefehlt, Dämpfe gegen Naſen⸗ 
polypen anzuwenden; aber nach der Wirkung des Kreoſot's auf un⸗ 
ſere Gewebe zu urtheilen, glaube ich, daß die Einziehung und 
Einſpritzung von mit 0,60 Kreoſot geſchwaͤngertem Waſſer gegen 
blaſige Polypen ſich ſehr nuͤtzlich erweiſen wuͤrde. 

Laryngitis. Bei Braͤunen und hitziger laryngitis bringen 
Daͤmpfe den groͤßten Nutzen, indem die Luft noch ganz mit den 
Duͤnſten der Fluͤſſigkeit, welche ſie durchſtrichen, angeſchwaͤngert, 
auf die Theile koͤmmt. Auch habe ich mich in einer großen An⸗ 
zahl Fälle dieſer Krankheit von ihrem Nutzen überzeugt. Iſt je⸗ 
doch die Krankheit ſchon einige Monate alt, fo muß man ein kraͤf⸗ 
tiges Ableitungsmittel auf die Kehlkopfgegend anwenden, z. B. 
i Spaniſches Fliegenpflaſter, Brechweinſteinpflaſter, Aetz⸗ 
mittel. 

Bronchitis. Im Verlauf hitziger tracheitis und bronchitis ift 
die Empfindung von Brennen und Reißen in den betroffenen Thei— 
len bisweilen fo ſchmerzhaft, daß die Kranken dadurch ſehr beunru⸗ 
higt und die Aerzte ſelbſt darauf aufmerkſam gemacht werden. Er 
weichende Breiumſchlaͤge, Baͤhungen auf die ſchmerzhaften Stellen 


285 


befänftigen zuweilen, jedoch langſam, diefe Symptome. Die An: 
wendung erweichender Dämpfe lindert, indem das Mittel unmit— 
telbar auf die Theile wirkt, den trocknen und hartnäckigen Huſten 
und verſchafft die erwuͤnſchte Erleichterung weit ſchneller. Ich 
habe dieß ſehr oft beobachtet, und glaube keine Beiſpiele noͤthig zu 
aben. 
f Nicht fo iſt es mit chroniſcher bronchitis, dieſer fo ſchweren, 
hartnaͤckigen Krankheit, welche zu fo mannichfaltigen und gefaͤhr— 
lichen Unordnungen Veranlaſſung giebt. Man muß ſie mit Eifer 
bekaͤmpfen, da die kranken Gewebe ſehr häufig noch ſich zum Nors 
malzuſtand zuruͤckfuͤhren laſſen. 

Phthisis. Seitdem die Kennzeichen der ausgebildeten Phthi— 
ſis mitteis Auſcultation und Percuſſion genau bekannt worden find, 
iſt die Heilung vermeintlicher Phthiſiker weit ſeltener geworden. 
Gleichwohl hat Laennek ſelbſt, eben fo wie andere Beobachter, 
durch Thatſachen bewieſen, daß ſelbſt noch in dieſem Grade die 
Phthiſis der Heilung fähig iſt. Ich glaube, daß die Anwendung 
von Daͤmpfen mehr als irgend ein anderes Verfahren, zu dieſem 
Erfolg beitragen kann und daß ſie mehr als irgend eine andere 
Methode, die Fortſchritte der Lungendesorganiſation verzoͤgern, den 
Gang der Krankheit aufhalten und die letztere verhindern muͤſſe, 
einen den Bemuͤhungen der Heilkunſt faſt immer trotzenden Grad 
zu erreichen. 

Unter den zahlreichen Schwindſuͤchtigen, bei denen ich das Ein⸗ 
athmen von Daͤmpfen anwendete, haben mekrere eine länger oder 
kuͤrzer dauernde Beſſerung gefpürt: nur zwei ſind gaͤnzlich herge— 
ſtellt worden. 8 

Der eine war ein Maurer von kleiner Statur und nicht be— 
fonders ſtarker Conſtitution. Er kam im Frühling 1813 in's Spi⸗ 
tal Beaujon. Ein beſchwerlicher, bisweilen mit blutigem Auswurf 
verbundener Huſten plagte ihn ſchon lange. Er zeigte außerdem 
folgende Symptome: betraͤchtliche Abmagerung; anhaltendes Fieber 
mit Abendexacerbationen; Nachtſchweiße; häufigen Huſten; reich— 
lichen Auswurf von theils klarem, fadenziehendem Schleim und un— 
durchſichtigen, runden, haſelnußgroßen Klumpen, theils von Flocken 
von gleichem Anſehen, aber nur von der Groͤße eines Reiskorns, 
welche in dem Gefäß, worein der Kranke ſpuckte, zu Boden fielen, 
ohne ſich anzuhaͤngen. Die Pectoriloquie und das Gurgelgeraͤuſch 
waren in der Achſelgrube und unter dem Schluͤſſelbeine rechter Seite 
am deutlichſten; der Magen und Darmcanal litten nicht befonders; 
unter das rechte Schluͤſſelbein wurde ein Aıgmittel, ein Blaſenpfla⸗ 
ſter auf den innern Theil des rechten Arms gelegt, und das Ein— 
athmen erweichender Daͤmpfe und ein linderndes Regim verord— 
net. Drei Wochen darauf war der fieberhafte Zuſtand geringer und 
der Auswurf gleichartiger. Jetzt wurden balſamiſche Dämpfe anges 
wendet, und der Kr. fing an einige leicht verdauliche Nahrungsmittel 
zu genießen. Nach einmonatlicher Behandlung war der Auswurf 
faſt ganz fadenziehend, ſchaumig und hing ſich an den Spucknapf 
an; das hohle Geraͤuſch (resonnance caverneuse) war geringer, 
die Pectoriloquie weniger ausgebreitet, das Gurgelgeraͤuſch ſehr 
ſelten. Binnen 6 Wochen war der Auswurf weniger und die 
übrigen S vmptome verſchwanden ganz. Am Ende des Sommers 
war der Kr wieder beleibt und die rechte Lunge zeigte den befrie— 
digendſten Zuſtand. Das Blaſenpflaſter blieb noch liegen und der 
Kr. reiſ'te in ſeine Heimath, indem er einen Apparat zum Daͤm— 
pfeatbmen theils aus Erkenntlichkeit, theils auch, wie er ſagte, um 
ſich deſſelben zu bedienen, wenn er von einer aͤhnlichen Krankheit 
befallen wuͤrde, mitnahm. 

Die Art von Daͤmpfen, welche ich benutzt habe, ſchien mir 
leicht in ihrer Anwendung und von einigem Nutzen. Doch glaube 
ich, daß man unter gewiſſen Umſtaͤnden die Chlordaͤmpfe, welche 
Hr. Cottereau mit fo großem Vortheil benutzte, nicht vernach⸗ 
läffigen darf. Einmal glaube ich, durch einzelne Fumigationen, 
die Conſtitution eines vermeintlich an Hirſentuͤberkeln (miliaires) 
leidenden Kranken vortheilhaft umgeaͤndert zu haben. Man koͤnnte 
das Mittel auch zur Bekaͤmpfung dieſer Diatheſe verſuchen, jedoch 
beduͤrfte es neuer beſtaͤtigender Thatſachen. Uebrigens duͤrfte man 
auch, um zu dieſem Zwecke zu kommen, andre durch die Indica⸗ 
tion beſtimmte Mittel der Materia medica nicht vernachlaͤſſigen. 
So werden der Waſſerfenchel oder der Waſſerſchierling, balſamiſche 


286 


Mittel, Blauſaͤure, Schwefelleberwaſſer, Jod, äußere reizende 
Mittel, und paſſendes Regim zur Heilung außerordentlich bei: 
tragen. 

Tussis convulstva. Daͤmpfe mit der Abkochung der Bella— 
donna, Stechapfelblaͤtter wie Tabak geraucht, lindern dieſes Leiden 
gewoͤhnlich, indem fie wahrſcheinlich ebenſowohl auf das Nerven: 
ſyſtem wie auf die Schleimhaut wirken. 

Palpitatio. Herzklopfen wird bisweilen vermindert, wenn 
man Luft einarhmen läßt, welche durch eine ſtarke Abkochung des 
Fingerhuts geſtrichen iſt. Doch iſt dieſe Wirkung ſelten, weil die 
Grundſtoffe des Fingerhuts nicht fluͤchtig ſind. Es wuͤrde, um die 
Dampfheilmethode in den verſchiedenen Krankheiten, fuͤr welche ſie 
paßt, anwenden zu koͤnnen, von Nutzen ſeyn, vorzuͤglich die Arz⸗ 
neimittel zu unterſuchen, deren Heilkraͤfte beſonders in fluͤchtigen 
Grundſtoffen liegen. 

Ich halte mich nicht dabei auf, über den Nutzen der Gaſe bei 
Ohnmacht, Scheintod zu ſprechen, da es mich zu weit fuͤhren 
wuͤrde. Ich glaube ohnedieß, meinen Zweck, den Beweis fuͤr 
den Nutzen der Daͤmpfeanwendung zu geben, erreicht zu haben.“ 
(Bulletm general de Therapeutique médicale et chirurgicale 
T. VI. 6 Livrais. 30. Mars 1834.) 


In Beziehung auf chemiſche Analyſe des Ge— 
hirns 


berichtete, in der Sitzung der Acad. des Sciences vom 11. Aug. 
1834, Hr. Dumas in feinem und der HHrn. Thenard und 
Chevreul Namen über eine dieſen Gegenſtand betreffende Ab— 
handlung des Hrn. Couerbe. Fourcroy zeigte, im Jahr 1793, 
daß das Gehirn, außer vielem Waſſer, einen dem Eiweiß aͤhnli— 
chen Stoff und verſchiedene phosphorſaure Salze enthält. Auch 
wies er darin Schwefel und einen dem Gallenſteinfett (Choleſterin) 
aͤhnlichen Stoff nach. Zehen Jahre ſpaͤter fand Jourdan in 
eingeaͤſcherter Gehirnſubſtanz freie Phosphorſaͤure, die fie im fris 
ſchen Zuſtande nicht enthielt. Dieſe Thatſache ließ ſich durch das 
Daſeyn von etwas phosphorſaurem Ammoniak im Gehirn erklaͤren 
und fiel nicht weiter auf. Aber im Jahr 1812 wies Vauque—⸗ 
lin natürlichen Phosphor oder wenigſtens den weder geſalzenen 
noch geſaͤuerten Zuſtand des letztern im Gehirne nach, und er ge— 
boͤrte demnach zu den Grundbeſtandtheilen des thieriſchen Stoffs. 
Außerdem ſtellte er noch von den andern Stoffen, welche dieſes 
Organ enthaͤlt, zwei fette Stoffe beſonders dar, in denen allein der 
Phosphor ſich vorfand. Spaterhin behauptete Hr. John, die 
phosphorhaltige Subſtanz ſey dem menſchlichen Gehirn eigenthuͤm⸗ 
lich, Vauquelin's Erfahrungen entgegen, welcher ihn auch in dem 
kleinen Gehirn bei'm Kalbe fand. Nach Hrn. Couerbe, welcher 
einigermaaßen John's Anſichten beitritt, iſt der Phosphor ein 
Grundſtoff deſſeiben von ſehr hoher Wichtigkeit, denn fein richtiges 
Verhaͤltniß fin zu vollkommener Erfüllung der Geiſtesfunctionen 
unerläßlih: Sein Uebermaaß bringe Narrheit, Mangel deſſelben, 
Dummheit (Idiotism) hervor. Die zur Beſtaͤtigung dieſer Be— 
hauptung noͤthigen ſehr zahlreichen Verſuche hatten die beauftrag⸗ 
ten Commiſſaͤre nicht wiederholen koͤnnen. — Mehr nahm die von 
Hrn. Couerbe vorgenommene Unterſuchung und Analyſe der fet— 
ten Stoffe des Gehirns ihre Aufmerkſamkeit in Anſpruch. Der 
Verf. nimmt deren fuͤnf an, von denen vier zugleich Schwefel, 
Phosphor und Azot enthalten. Sm fünften finden ſich dieſe Grunds 
ſtoffe nicht und er unterſcheidet ſich daher nicht vom Gallenſtein⸗ 
fett. Von den vier erſten ſind zwei in ihren Verhaͤltniſſen ee 
lich gleich (iſometriſch), aber ihre Eigenſchaften und Kennzeichen 
ſind ſebr verſchieden. Der Verf. nennt ſie Cephalote (Hirnſtoff) 
und Eleencephol (Hirnöl), Das von ihm ſogenannte Cerebrote 
(Hirnfett) unterſcheidet ſich von ihnen bloß durch einen Ueberſchuß 
von 0,01 Kohlenſtoff und 0,01 Waſſerſtoff. Der vierte, Stearo- 
conote genannt, enthaͤlt weit weniger Kohlenſtoff und viel Stickſtoff. 
Nach Hrn. C. enthält die Cerebrote von einem gefunden Gehirn 
2 bis 3 pCt. Phosphor; von einem kranken 3 bis 5 pCt.; das 
eines Dummen oder eines Greiſes weniger als im erſten Fall. 


287 


x 


Das Gallenſteinfett hatte, wie geſagt, ſchon Fourcroy ent: 
deckt. Kuhn fand die reine Cerebrote und auch die Cephalote 
hat er angedeutet. So wäre nur die Stearoconote ein neuer Stoff. 
Den Eleencephol hatte ſchon Vauquelin erkannt. 


Von dem guͤnſtigen Einfluſſe der Kartoffeln auf 
die Geſundheit der Mannſchaft von Walfiſch— 
faͤngern 


führt Hr. Rouſſel de Vauzéè ne, D. M. P. (in den Annales 
d'hygiene publique et de médecine legale, Avril 1834. p. 362.) 
unter andern folgendes Beiſpiel an: „Bei'm Walſiſchfange ſelbſt wer= 
den die Seeleute durch die Zerſtreuungen und die Thaͤtigkeit bei den 
Arbeiten in Anſpruch genommen; die Zeit verfließt raſch; aber die 
drei Monate der Ruͤckreiſe dauern lange. Die Leute gehen von der 
Thaͤtigkeit zur vollkommenen Ruhe und aus einer mäßigen Tempe- 
ratur zu druͤckender Wärme über. Durch die tropiſche Sonne wird 
der Körper gleichſam aufgeloͤſ't; Anfälle von Melancholie und Heim⸗ 
weh uͤben unvermerkt ihren verderblichen Einfluß. Gewoͤhnlich bricht 
dann der Scorbut aus. Dieſer kritiſche Zeitpunct war jetzt auf un— 
ſerer Reiſe gekommen: eines Morgens bemerkte ich, daß die Leute 
des Schiffs blaſſes Geſicht hatten; ſie waren entkraͤftet. Einige be— 
klagten ſich uͤber Zuſammenziehung in der Bruſt und Geſchwulſt 
des Zahnfleiſches ꝛc. Ich zeigte dem Capitaͤn die von mir beobach- 
teten Veränderungen an; aber die Vorzeichen einer fuͤrchterlichen 
Krankheit wurden, wie man ſogleich ſehen wird, eben ſo ſchnell be— 
ſeitigt, als bemerkt. Ueber ſieben Monate ſchon aß die Mannſchaft 
zu jeder Mahlzeit in Waſſer gekochte Kartoffeln. Als dieſes Mit⸗ 
tel allein nicht hinreichte, die Geſundheit zu erhalten, ſchritt der 
Capitaͤn zu einem aͤußerſten Mittel, welches ſich durch eine 
funfzehnjaͤhrige Erfahrung bewährt hat. Auf das Vers 
deck, unten an den Hauptmaſt wurde eine Butte mit rohen Kar: 
toffeln geſtellt, wovon die Leute jederzeit nehmen konnten. Die 
Wachehaltenden aßen ſogleich davon, als wären es die ſchoͤnſten am 
Spalier gezogenen Fruͤchte geweſen. Ich ſelbſt fand den Geſchmack 
dieſer Knollen angenehm, erfriſchend fuͤr den Mund und zuckerartig. 
Nach einigen Tagen bemerkte ich, daß ſich die Geſichtsfarbe der 
Leute beſſerte; das Zahnfleiſch wurde rein, das Athmen freier, und 
Kraͤfte und Heiterkeit kehrten zuruͤck. Der Scorbut war ſchon im 
Keimen unterdruͤckt worden. Die Butte wurde jeden Morgen ge— 
füllt und war jeden Abend leer, bis wir in vollkommener Geſund— 
heit zu Havre ankamen, nachdem wir zehn Monate hinter einander, 
ohne Proviant einzunehmen, in See geweſen waren.“ 

„Dieſe Beobachtungen, ſagt der Verf. am Schluſſe feiner Ab- 
handlung, bringen zwar, in Beziehung auf das, was man ſchon im 
Allgemeinen über die Wirkung der Pflanzenkoſt zur Behandlung des 
Scorbuts weiß, nichts Neues bei, aber ſie ſind ganz geeignet, die 
Huͤlfe, welche die Seeleute in hygieniſcher und therapeutiſcher Hin— 
ſicht in der Kartoffel finden, außer Zweifel zu ſetzen. Zu Lande 
dient fie als Nahrungsmittel für alle Claſſen der Geſellſchaft. Auf 
der See behaͤlt ſie dieſen Nutzen vor allen Huͤlſenfruͤchten, welche 
ſich auch weniger mannichfaltig zurichten laſſen und bald verderben. 
Ihr Staͤrkemehl verbeſſert die ſchlechte Beſchaffenheit trockner Fruͤchte 
und verdorbenen Fleiſches außerordentlich gut. Kurz man kann 
die Kartoffel als Erhaltungsmittel auf langwierigen Seereiſen be= 


288 


trachten. Sie dient der Mannſckaft als Nahrung, ſchuͤtzt fie vor 
Scorbut, und heilt ihn, wenn er ſchon ausgebrochen iſt.“ 


M' i d ee Ei 


Die kaͤufliche Bleiglätte in Beziehung auf Rein⸗ 
heit zu pruͤfen, empfiehlt Hr. Ledoyen, Apotheker zu Paris, 
zwei Grammen des feinen Pulvers derſelben mit 32 Grammen von 
mit dem eilf- oder zwoͤlffachen Gewicht Waſſer verduͤnnter Schwe- 
felſaͤure zuſammenzureiben, und unter bisweiligem Umruͤhren 2 
Stunde lang auf einander wirken zu laſſen. Die filtrirte Fluͤſſig⸗ 
keit wird mit blauſaurem Eiſenkali auf Eiſen oder Kupfer gepruͤft. 
Alle Engliſche Bleiglaͤtte enthält, nach Ledoyen's Unterſuchung, 
Eiſen, aber kein Kupfer, die Deutſche iſt meiſt mit Sand im Ver— 
haͤltniß bis ſelbſt 12 pC. gemengt; ſie enthaͤlt Eiſen und Kupfer; 
die Franzoͤſiſche unterſcheidet ſich von der letztern nur wenig; doch 
ſchien die von Clichy-la-Garenne von derſelben Zuſammenſetzung 
als die beſte Engliſche Glaͤtte, und enthielt faſt 2 bis 3 pC. metal⸗ 


liſches Blei. 

Benzos und Benzosſaͤure. Nach Hrn. Brown geben 
die weißen Tropfen des Benzoeharzes nicht fo viel Benzosſaͤure, 
wie man geglaubt hatte, als der braune Theil. „Benzosſaͤure, ſagt 
derſelbe, kann man aus dem Tolu- und mehrern andern Balſamen 
gewinnen, man darf ſie nur in Waſſer kochen laſſen, welches die 
Saͤure aufloͤſ't, die ſich dann bei'm Erkalten niederſchlaͤgt.“ Durch 
dieſes ſehr einfache Verfahren erhielt Hr. B. aus dem Tolubalſam 
9 pC., aus dem Styrax 5, und 41 pC. aus dem Perubalſam. 

Die Neigung des ſchwangern Uterus findet gewöhne 
lich mehr nach der rechten Seite des Beckens hin ſtatt. Einige 
glaubten, es geſchehe deßhalb, weil ſich die Placenta oft an dieſe 
Seite befeſtige; aber der Uterus iſt oft nach der rechten Seite ge— 
neigt, ſelbſt wenn die Placenta an der Mitte der Gebaͤrmutter, und 
ſelbſt wenn fie an die linke Seite angeheftet iſt. Fallori meint, 
da Colon und Rectum in der linken Seite der Beckenhoͤhle einen 
großen Raum einnehmen, ſo werde dadurch der Uterus nach der 
rechten geſchoben. Lavagna verwirft alle dieſe Anſichten und giebt 
folgende Erklaͤrung: Da wir bei allen unſern Bewegungen, von 
Natur oder aus Gewohnheit, die Richtung nach der rechten Seite 
nehmen, ſo erhalte der Uterus ebenfalls dieſe Richtung, in die er 
alſo durch die Bewegungen der ſchwangern Perſon gebracht wird. 
(Annali universali, Giulio, Agosto 1833.) 

Periodiſche Lähmung der Fuͤße bei einem Kinde 
nach Schrecken und Erkaͤltung wurde durch Application des Kraͤ— 
henaugenextracts auf die innere Seite der Wade, durch Einreiben 
geiſtiger Mittel in das Ruͤckgrat und die innere Anwendung des blau⸗ 
ſauren Zinkes (hydrocyanate de zinc) geheilt, nachdem vorher 
China, Zinkoxyd und Krähenaugenertract innerlich ohne Erfolg ge— 
geben worden waren. 

Laͤh mung bei zwei kleinen Mädchen, von denen das eine 15, 
das andere 6 Monate alt war, wurde durch Einreibung mit Phos⸗ 
phor gehoben; bei dem einen ruͤhrte die Laͤhmung wahrſcheinlich 
von chroniſcher Diarrhoͤe, bei dem andern von Erkaͤltung her. 

Kalkchloruͤr gegen Kraͤtze. Der Dr. Hoſpital braucht 
im Allgemeinen dagegen 10 bis 12 Unzen von folgender Salbe: 
R. Sulphuris sublimati et loti unciam unam, Chlorureti Calcis 
pulverati uncias duas, Axungiae uncias sex. M. s. A. 


Bibliographiſche Neuigkeiten. 


A collection of Geological facts and observations, intended to 
elueidate the formation of the Ashby Coalfield in the pa- 
rish of Ashby de la Zouch and the neighbouring District; 
being the Result of forty Years Experience. By Edw. Mam- 
mat. London 1834. 4. Mit Charten und 102 nach der Na⸗ 
tur gezeichneten Tafeln. 


Cours de Chimie élémentaire; par A. Bouchardat. Paris 1834. 8. 


ai 5 

Nouveau traité de Paccouchement manuel (ou contre nature) r&- 
duit à sa plus grande simplicité par l’analogie des positions 
diagonales de toutes les regions du tronc foetal avec celles 
de Poceiput. Par J. M. Lemonnier, Premiere livraison; à 
Rennes et a Paris 1854, 4to. 


N o tt zen 


aus 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


‚ geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Frorie p. 


Nro. 921. 


(Nro. 19. des XLII. Bandes.) 


December 1834. 


Gedruckt im Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. 


Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


Nat u r 


ueber die Theeſtaude. 


(Aus der vierten Lieferung des Prachtwerks von Royle: IIlu- 
strations of the Botany of the Himalaya Mountains.) 


„Das Vaterland der Theeſtaude, ſagt Hr. Royle, ſoll— 
ten, nach der fruͤhern Vermuthung, die Berge ſeyn, welche 
China vom Burmeſiſchen Gebiet trennen. Dr. Abel fand 
jedoch bei Si⸗tſchu, in der Provinz Kiang-ſi, etwa unter 
269 N. Br., fern von jeder Pflanzung, auf mit Nadelholz 
bewachſenen Bergen, eine Theeſtaude von der Art, welche die 
gruͤne Theeſorte liefern ſoll, anſcheinend an ihrem natuͤrlichen 
Standorte. Thunberg ſagt, die Theeſtaude wachſe uͤberall 
in Japan ſowohl wild (sponte), als cultivirt, am Rande 
der Felder. Eine Art ſoll, nach Loureiro, ſowohl cultivirt, 
als im wilden Zuſtande, in den noͤrdlichen Provinzen von 
Cochinchina vorkommen, und derſelbe Schriftſteller befchreibt 
Thea oleosa als um Canton theils wild, theils als Cul— 
turgewaͤchs vorkommend. Der Guͤte des Hrn. Reeves ver— 
danke ich die Nachricht, daß in der Nachbarſchaft von Macao 
eine Thea wild wachſe, welche ein weit groͤßeres Blatt habe, 
als die ſchwarze und gruͤne Theeſtaude. 

Es iſt indeß in Frage gezogen worden, ob die im Han— 
del bekannten Theeſorten verſchiedenen Arten, oder nur Verſchie— 
denheiten im Boden, Clima, Anbau und in der Zubereitung 
ihre Entſtehung verdanken. Fuͤr die letzte Meinung ſcheinen 
Kaͤmpfer, Thunberg, Siebold zu ſtimmen, und man 
glaubt jetzt allgemein, daß es nur eine Art von Thea gebe. 
Thunberg erwähnt zweier Varietäten der Thea Bohea, 
giebt jedoch an, daß fie kaum als befondere Arten betrachtet 
werden koͤnnen. Siebold fuͤhrt an, daß die Varietaͤt vi— 
ridis der Thea chinensis D. C. nie in Japan gebaut 
werde, allein die Varietaͤt Bohea hatte er nur, als von 
China eingeführt, in Gärten getroffen. Aus dieſem Umſtande 
moͤchte man ſchließen, daß ſie verſchiedenen Arten angehoͤren, 


Nu n de. 


und da jene drei Reiſende ihre Beobachtungen ſaͤmmtlich in 
Japan machten, ſo haben ſie wahrſcheinlich alle dieſelbe cul— 
tivirte Art geſehen; denn man hat mit Grund anzunehmen, 
daß die Meinung Linné 's, als ob zwei Arten von Thea 
den im Handel vorkommenden Thee liefern, die richtigere ſey. 

Als Dr. Abel durch das Theeland reiſ'te, ward ihm 
die Eriftenz zweier Arten von Theeſtauden ſehr glaubhaft, 
allein er konnte damals den Character derſelben nicht feſt 
beſtimmen und verlor ungluͤcklicherweiſe feine Exemplare durch 
den Schiffbruch der Alceſte. Indeß fuͤhrt er an, daß die 
Pflanzen in den Diſtricten, welche den ſchwarzen Thee lie- 
fern, ſich in Anſehung der Geſtalt, Farbe und Textur der 
Blaͤtter von denen unterſcheiden, welche man in den Diſtric⸗ 
ten findet, aus denen der gruͤne Thee kommt, indem die 
Blätter der letztern größer, dünner und von hellerer Farbe 
ſeyen, als die der erſtern, wenngleich die Pflanzen auf dem— 
ſelben Boden wuͤchſen. Dieſe Unterſchiede bemerkte er auch 
in einer großen Pflanzung bei Macao. Dr. Hooker hat 
im Botanical Magazine, Tab, 3148. die Charactere beider 
Arten mitgetheilt. Thea viridis, welche die abgebildete Art 
iſt, beſchreibt er als „eine große, ſtark vegetirende, keineswegs 
zaͤrtliche Pflanze, mit ausgebreiteten Aeſten. Blätter 3 bis 5 
Zoll lang, ſehr breit, lancettfoͤrmig, blaßgruͤn, mit ſonderbar 
wellenfoͤrmigem, umgebogenem Rande; Blumen groß, einzeln, 
beinahe auf die obern Achſeln beſchraͤnkt. Dieſelben erſchei— 
nen im Herbſt, 6 Wochen bis 2 Monate früher, als die 
der Thea Bohea, welche kleiner iſt und ſtark aufrecht— 
ſtehende Aeſte hat. Die Blätter find nicht Über J oder 2 
fo groß, als bei der vorgenannten Art, vollkommen eben, les 
derartiger, dunkelgruͤn und tragen in den Achſeln vieler Blaͤt— 
ter 2 — 8 Bluͤthen, welche kleiner find, milden Wohlgeruch 
verbreiten und im Winter zur Vollkommenheit gelangen. 
Dieſe Pflanze kann den Froͤſten des engliſchen Clima's nicht 
widerſtehen.“ 5 

1 


291 


Hr. Reeves, deſſen Anſicht, wegen ber Laͤnge ſeines 
Aufenthaltes in China und wegen der Aufmerkſamkeit, die 
er der Naturgeſchichte ſchenkte, viel Gewicht hat, iſt der 
neuſte Schriftſteller, der über dieſen Gegenſtand feine Mei⸗ 
nung abgegeben. Er druͤckt ſeine Verwunderung daruͤber aus, 
„daß irgend jemand, der in China geweſen, oder uͤberhaupt 
den Unterſchied in der Farbe einer Infuſion auf ſchwarzen 
und einer ſolchen auf gruͤnen Thee geſehen hat, nur einen 
Augenblick glauben koͤnne, beide ruͤhrten von derſelben Pflanze 
her und ſeyen nur anders praͤparirt, zumal da fie in ganz 
verſchiedenen Diſtricten cultivirt werden“ (Loudon Gard. 
Mag. Vol. IX. p. 718). Dieſe Meinung vertheidigt er 
auch neuerdings in einem an mich gerichteten Briefe, in wel: 
chem er angiebt, er glaube, die Thea viridis der Gaͤrten ſey 
die Pflanze, welche den im Handel vorkommenden gruͤnen Thee 
liefert, und daß die Art, von welcher die ſchwarzen Theeſorten, 
als Suchong, Congu etc. bereitet werden, in England nicht 
fo häufig zu finden ſey. Beide find in Loddige's großem 
und reichem Vermehrungsgarten zu Hackney in ſchoͤnſter Voll: 
kommenheit anzutreffen, woſelbſt eine grüne Theepflanze bes 
reits ſeit mehreren Jahren im Freien ausgedauert hat. Der 
erſte Eindruck, welchen man bei'm Anblicke derſelben empfin— 
det, iſt, daß man daruͤber erſtaunt, wie man ſie je hat mit 
einander verwechſeln koͤnnenz denn nichts kann unterſcheidender 
ſeyn, als die großen, membranenartigen, hellgruͤnen, wellenfoͤr⸗ 
migen, groß und unregelmaͤßig ſaͤzezahnigen Blaͤtter, ſo wie 
der nach allen Seiten ſich ausbreitende Wuchs der gruͤnen 
Theepflanze, und auf der andern Seite das kleine, platte, 
dicke und lederartige, dunkelgruͤne, klein und gleichförmig ſaͤge— 
zaͤhnige Blatt und der aufrechte Habitus der ſchwarzen Thee⸗ 
pflanze. Beide find in Loddiges's Bot. Cab. Tab. 225 
und 227. abgebildet und deren Charactere mit den oben an⸗ 
geführten, von Dr. Hooker herruͤhrenden, uͤbereinſtimmend 
angegeben; nur will ich hinzufuͤgen, daß die Bluͤthen bei der 
Thea viridis nicht immer einzeln in den Achſeln ſtehen, und 
daß dieſe Art zwar fruͤher bluͤht, als die andere, aber nicht 
um ſo viel fruͤher, als angegeben. Da der gruͤne Thee mehr 
Kälte vertraͤgt, ſo wird er, wie wir ſehen werden, in den 
nördlichern, fo wie der ſchwarze in den ſuͤdlichern Provinzen 
China's gebaut. Der erſtere iſt, nach Siebold, die einzige 
in Fıpan cultivirte Art, und diejenige, welche Kämpfer 
Amoen. exot. p 607. abgebildet hat. 

Obiger Meinungen und der bereits mitgetheilten Ver— 
ſchiedenheit in den Characteren beider Arten ungeachtet, fin⸗ 
det eine unerklaͤrliche Abweichung in den Angaben in Betreff 
der Pflanzen ſtatt, welche den gruͤnen und ſchwarzen Thee 
des Handels liefern ſollen, zumal da Dr. Abel, nachdem 
er geſagt, daß es zwei Arten von der Theepflanze gebe, wei— 
ter anfuͤhrt, „er habe von mit der Chineſiſchen Bereitungs— 
art des Thees vollkommen vertrauten Perſonen gehoͤrt, daß 
von jeder der beiden Pflanzen der gruͤne und ſchwarze Thee 
des Handels bereitet werden koͤnne, daß man aber der mit 
breiten duͤnnen Blaͤttern zur Fabrication des gruͤnen Thees 
den Vor zug gebe.“ (Journ. to China, p. 222.) 

Dieß ſtimmt mit den dem Dr. Hooker zugegangenen 
Nachrichten, und auch mit Dem überein, was Pig ou (As. 


292 


An. Reg. 1802.), der achtmal im Bohea-Lande geweſen 
war, und ſich daſelbſt jedesmal 4 — 6 Monate aufgehalten 
hatte, auf die Autoritaͤt der Chineſen hin mittheilte, „daß 
naͤmlich Bohea als Heyson und Heyson als Bohea ge— 
trocknet werden koͤnnte.“ Dagegen erwiedert Hr. Reeves 
in feinem oben angeführten Briefe an mich: „Die Chineſi⸗ 
ſchen Theefabrikanten koͤnnen, ihrem eigenen Geſtaͤndniß zu 
Folge, nicht ſchwarzen Thee in gruͤnen, und gruͤnen Thee 
in ſchwarzen verwandeln, und dieß halte ich fuͤr richtig, ine 
dem die Farbe der Aufguͤſſe ſchon hinlaͤngliches Zeugniß ab— 
legt.“ Dieſen Mangel an Uebereinſtimmung in den Nach⸗ 
richten will Hr. Reeves dadurch erklaͤren, „daß in der Pro- 
vinz Canton eine Art Thee mit blaſſen Blaͤttern (die man 
zuweilen mit dem Congu- Thee miſcht, woraus die unter 
dem Namen Bohea im Handel vorkommende Sorte ent— 
ſtehe) gebaut werde, und daß dieſer Thee ſich faͤrben und ſo 
zu verſchiedenen Sorten grünen Thees zubereiten laſſe; fo 
wie denn auch alljaͤhrlich eine große Quantitaͤt davon zube⸗ 
reitet werde; indeß koͤnne man nur ihr Anſehn aͤndern, und 
der Betrug werde entdeckt, ſobald man einen Aufguß mache.“ 
Von dieſen Vermengungen rührt ohne Zweifel die Schwie- 
rigkeit her, in den im Handel gewoͤhnlich vorkommenden Sor⸗ 
ten die beiden Arten von Blättern zu entdecken; allein in gus 
ten Sorten laſſen ſie ſich leicht erkennen. Dr. Abel's Nach⸗ 
richten, welche er zu Canton gehört, beziehen ſich wahrſchein— 
lich auf die von Hrn. Reeves beſchriebene Art, da er die 
Diſtriete des grünen und ſchwarzen Thees genau unterfcheis 
det und in ſeine Charte eingetragen hat; allein, indem er die 
Richtigkeit der ihm zugegangenen Auskunft bezweifelt, zu— 
letzt den Schluß zieht, daß die bemerkten Unterſchiede durch 
gehörige Leitung der Hitze bei'm Trocknen der Blätter her— 
vorgebracht werden duͤrften. Daß ſich Hrn. Millet's Nach⸗ 
richten auf jene Theeſorte beziehen, weiß Hr. Reeves aus 
eigner Erfahrung. 

Hr. Royle widmet hierauf einen betraͤchtlichen Theil 
feiner Abhandlung der wichtigen Unterſuchung uͤber die Clis 
mate, in denen die Theepflanze hauptſaͤchlich cultivirt wird, 
und er hat ruͤckſichtlich der Beſchaffenheit des Bodens und 
der Temperatur, ſo wie der Lage der Chineſiſchen Theedi— 
ſtricte, eine bedeutende Anzahl von Thatſachen zufammenge- 
ſtellt. Um in Betreff der Vegetation jener Gegenden zu ei⸗ 
nem feſten Ergebniſſe zu gelangen, hat er die in der Reiſe 
der beiden Britiſchen Geſandtſchaften enthaltenen Nachrichten 
benutzt, und aus den hin und wieder eingeſtreuten Bemer— 
kungen über die Temperatur und die Vegetation der durch⸗ 
reiſ'ten Gegenden ſchließt er auf eine bedeutende Aehnlichkeit 
der Floren China's und Oſtindien's, ſo wie der Gebirge des 
letztern. Er bemerkt, die Theepflanze werde in China mit⸗ 
ten unter einer Flora gefunden, welche mit der des Hima⸗ 
layagebirgs große Aehnlichkeit habe, und da mehrere Pflanzen 
derſelben Gattungen und Arten zuerſt in den Theediſtricten 
und dann auch auf dem Himalaya gefunden wurden, ſo ſcheint 
daraus hervorzugehn, daß die Theepflanze mit Erfolg in das 
eben genannte Gebirge verpflanzt werden koͤnne. 

„Es kann, faͤhrt er fort, nicht ſchwer halten, eine 
Pflanze, welche in einem Lande wild waͤchſ't und im Großen 


298 


cultivirt wird, in ein anderes zu verſetzen, das mit dem erſtern ſo 
viele Arten gemein hat, die ſonſt nirgends angetroffen werden, zu— 
mal wenn wir bedenken, daß eine von einer der dreijährigen Ger 
ſandtſchaften aus China eingefuͤhrte Theeſtaude in Nepaul viele 
Jahre lang im Freien vegetirte, und nach Dr. Wallich's Zeug⸗ 
niß, 10 Fuß Hoͤhe erreichte. 

„Es laͤßt ſich alſo kaum bezweifeln, daß es im Himalayage— 
birge viele Gegenden gebe, wo ſich die Theepflanze cultiviren läßt; 
indes muß doch recht überlege werden, ob alle Verhaͤltniſſe fo aͤhn— 
lich fiyen, daß die Blätter nicht nur die gegenwaͤrtige Quantität 
adſtringirenden Stoffes, ſondern auch die flüchtigen und wohlriechen⸗ 
den Beſtandtheile ſecerniren wuͤrden, von denen deren Guͤte haupt— 
ſaͤchlich abhängt. Das Britiſche Gebiet im Himalaya, z. B., Ke⸗ 
maon, und die unter Britiſchen Schutz ſtehenden Laͤnder, z. B., 
Gurhwal und Sirmore, erſtrecken fi von 28 — 31 N. B. und 
bieten vom tropiſchen Fuße der Berge bis zu deren in ewigen Schnee 
gekleideten Gipfeln alle Verſchiedenheiten des Elima's und der Ver 
getation dar; da jedoch dieſelben Breiten in Indien wärmer find, 
als in China, ſo muͤſſen wir zur Erlangung derfelben Temperatur 
weiter noͤrdlich oder weiter hinaufgehen. Dr. Abel ſchlug wegen 
des entſprechenden Ciima’s und des aus Abgaͤngen von Granit, 
Schiefer und Sand beftehenden Bodens das Vorgebirge der guten 
Hoffnung als ſich zur Cultur der Theepflanze gut eignend vor; da 
jedoch der Boden im Himalaya meiſt aus den Abgaͤngen von Urs 
geſtein beſteht (O Geol. Sect. Pl. 1 and 2), fo muß er ſich eben 
ſo gut zu dem Zwecke eignen. Da er ferner bergige Lagen, einen 
magern Boden und eine gemaͤßigte Temperatur anraͤth, waͤhrend 
ein andrer Schriftſteller bemerkt, daß der beſte Thee nur auf leich— 
tem ſteinigem Boden gebaut werde, ſo duͤrfen wir hoffen, daß die 
Bergwaͤnde des Himalaya und deren terraſſenartigen Gelaͤnde (denn 
mehr, als in Italien oder China ſind dort die Berge ringsherum 
mit terraſſenfoͤrmigen Stufen beſetzt) einſt mit Theepflanzungen be— 
deckt ſeyn werden. 

„Ein weniger ſtrenges Clima als das von Pekin, aber ein 
kuͤhleres als das von Canton, wird als das für die Theepflanze 
paſſende angegeben. Dr. Wallich fuͤhrt eine Temperatur zwiſchen 
30° und 80° 5. an, und dieſe Angabe muß als ziemlich zuverlaͤſſig 
betrachtet werden. In Muſſoree ſchwankt der Thermometerſtand 
zwiſchen 27 und 80? und zu Deyra, in dem an deſſen Fuße gelege— 
nen Thale, zwiſchen 37° und 101°. An dem dazwiſchen befindli⸗ 
chen Abhange ſcheint das 5,000 Fuß uͤber der Meeresoberflaͤche 
liegende Jurreepanee eine vorzuͤglich paſſende Gelegenheit darzu— 
bieten. Verſuche im Kleinen koͤnnten jedoch an allen drei Or— 
ten, und zugleich in Kemaon, zu Almorah und Kawulbagh, ſo 
wie in der Nachbarſchaft des Sees Bheemtal und in Sirmore, bei 
Nahn und zu Sabathoo, desgleichen in einer waͤrmern Gegend im 
Garten von Shalimar, im Thale Pinjore angeſtellt werden, wobei 
man im Auge bebalten müßte, daß Thea viridis oder die Pflanze, 
welche den gruͤnen chineſiſchen Thee giebt, dort, wie in Europa, 
einen groͤßern Kaͤltegrad vertraͤgt, als Thea Bohea, welche in 
China nur in den ſuͤdlichen Provinzen gebauet wird und in Eng— 
land im Freien nicht ausdauern kann. 

Die Temperatur iſt indeß nicht die einzige Bedingung; wir wer: 
den aber finden, daß auch der Gang der Jahreszeiten guͤnſtig iſt, und 
daß ſelbſt die ſtarken Contraſte eines Chineſiſchen Clima's im Hima⸗ 
laya vorgefunden und noͤthigenfalls benutzt werden koͤnnen. Denn ob: 
wohl die Gipfel der Berge, wegen der ausgleichenden Wirkung der 
Atmoſphaͤre, eine geringe jaͤhrliche Ausdehnung der Thermometer: 
ftände darbieten, fo iſt doch in den gelichteten hohen Thaͤlern 
des Himalaya (ganz im Gegenſatz zu den feuchten, waldigen Ebe— 
nen am Fuße deſſelben) die Temperatur des Sommers von der 
des Winters ungemein verſchieden, indem waͤhrend der kurzen Tage 
des letztern wenige Sonnenſtrahlen in die tiefen Thaͤler eindringen, 
während die freie Ausſtrahlung in einer hellen Atmoſphaͤre die 
Kaͤlte außerordentlich vermehrt. Dagegen werden dieſelben Stel— 
len von den faſt ſenkrechten Sonnenſtrahlen des Sommers getrofz 
fen, gierig abforbirt und von einer Wand zur andern zuruͤckge— 
ſtrahlt, ſo daß die Temperatur weit hoͤher ſteigt, als man nach 
der geographiſchen Breite und Hoͤhe des Niveau's vermuthen ſollte. 
Da die beſten Theeblaͤtter jung gepfluͤckt werden muͤſſen und die 


294 


Wiederbelebung der Natur zu Muffooree im März beginnt, fo 
laſſen ſich vor dem um die Mitte Juni ſtattfindenden Wiedereintre— 
ten der kalten Jahreszeit recht wohl zwei Aerndten halten. Die 
Saamen wuͤrden im Herbſt um dieſelbe Zeit wie die der nahe ver⸗ 
wandten Camelliae und Euryae jener Berge reifen. 


Da die ſuͤdliche Graͤnze des eigentlichen Theelandes unter 27 
N. Br. zu ſetzen iſt und man berechnet hat, daß in tropiſchen 
Ländern immer 396 F. ſenkrechter Höhe einem Breitengrade gleich- 
ſtehen, fo beduͤrfen wir unter der Linie einer Höhe von 10,692 F., 
bei'm zehnten Breitengrade einer ſolchen von 6,732 F. und beim 
zwanzigſten Breitengrade einer ſolchen von 2,772 F. um die Tem 
peratur eines offenen ebenen Landes unter 27° zu erreichen; allein 
die Theepflanze liebt ſelbſt unter dieſer Breite eine bergige Lage. 
„In Penang, unter 5 — 65 N. Br., wo der hoͤchſte Berg ſich nicht 
über 2,500 F. erhebt und die ganze Vegetation das tropiſche Ge⸗ 
präge an ſich tragt, legte Hr. Brown, wie uns Dr. Wallich 
berichtet, eine Theepflanzung bei Glugor an, und verſchaffte ſich 
Ehinefen, um das Unternehmen zu leiten; allein man darf ſich 
nicht verwundern, daß, obgleich die Pflanzen gut vegetirten, die 
Blaͤtter des eigenthuͤmlichen Wohlgeſchmacks entbehrten.“ Eben ſo 
wenig konnte man auf Java oder Ceylon auf Erfolg zaͤhlen, denn 
dort iſt der Abſtich der Jahreszeiten ſehr gering und das Clima 
tropiſch, aber überall, fo wie auch zu Calcutta, kamen die Pflan— 
zen gut fort. Zu Rio Janeiro, unter 23° S. Br., wuchſen, nach 
Dr. Wallich's Angabe, viele chineſiſche Pflanzen, z. B, der 
Talgbaum, Wachsbaum, Ligustrum lucidum und Camellia Sasan- 
qua, ſehr kraͤftig, und die Theepflanze war mit Erfolg cultivirt 
und zur Theefabrication benutzt worden. Allein die Vegetation und 
die Jahreszeiten ſind ſo tropiſch, daß die Gegend nicht als guͤnſtig be⸗ 
trachtet werden kann, und man hat die Cultur des Thee's bereits, 
theils wegen des theuren Arbeitslohns, theils weil das Produkt 
keinen guten Geſchmack hatte, wieder aufgegeben. Auf St. He— 
lena, unter 20° N. Bre, vegetirt die Theeſtaude ebenfalls kraͤftig, 
allein die Inſel iſt hoch und genießt der ausgleichenden Wirkung 
des fie umgebenden Ocean's, fo daß der Thermometerſtand nur 
zwiſchen 64 und 78° ſchwankt. Die Engliſche Eiche, Kiefer und 
der gemeine Stachelginſter wachſen im Freien ſo uͤppig als die 
Araucaria's, Mimosa’s ven Neuholland und die Fureraea gigantea 
von Suͤdamerica und einige Nepaulſche Pflanzen, neben denen man 
Piſangs, ſtrauchartige Caſſien, die Ficus indica und religiosa, fo 
wie den Banianen- und Pepulbaum Oſtindien's erblickt. 


Allein in dem Himalayagebirge, wo in Anſehung der Breite, 
des Niveau's, des Bodens, Clima's und Laufs der Jahreszeiten 
eine fo große Aehnlichkeit gefunden werden kann und die Vegeta— 
tion zum Theil ganz dieſelbe iſt, wird meiner Anſicht nach die Cul— 
tur der Theeſtaude in der Art betrieben werden koͤnnen, daß die 
Pflanze die ſaͤmmtlichen weſentlichen Eigenſchaften behaͤlt, die ſie 
in ihrem Vaterlande beſitzt. Man darf nicht uͤberſehen, daß die 
Arbeit dort noch wohlfeiler ift, als in China, wo, wie Hr. Rees 
ves mir berichtet, der Tagelohn in den Theediſtricten etwa 8 
Pence (20 Kreuzer) betraͤgt. In Indien dagegen bekommen Frauen 
und Kinder nur 4 und kraͤftige Männer nicht über die Hälfte die: 
ſes Lohns. Selbſt angenommen, daß die feinſten Thecſorten ſich 
nicht von vorne herein bauen ließen, ſo wuͤrde man doch unter den 
Aſiatiſchen Nationen einen ungeheuern Abſatz von geringern Sor— 
ten, die doch gewiß noch beſſer wären, als die jetzt dort conſumir— 
ten, finden koͤnnen. Dieß würde die Einkuͤnfte der Bergprovinzen 
ſehr vermehren, und zu einem ausgedehnten Handelsverkehr mit dem 
noͤrdlichen und mittlern Aſien die Veranlaſſung werden; denn alle 
tatariſche Nationen trinken fuͤr gewoͤhnlich Thee, und alle Aſiaten, 
ſelbſt die Hindu's, ſchreiben demſelben ſolche Kräfte zu, daß fie dene 
ſelben, ſelbſt die ſchlechteſten Sorten, in Krankheitsfaͤllen anwen— 
den, wenn ſie ſich nur welchen verſchaffen koͤnnen. Auf jeden Fall 
verdient aber ein Handelsartikel, von welchem jährlich etwa 52 
Mill. Pfd. ausgeführt werden, deren Werth etwa 21 Mill. Pfd. 
Sterl. beträgt, die Aufmerkſamkeit einer Regierung, welche Laͤn— 
der beſitzt, die ſich fuͤr den Bau deſſelben ſo wohl zu eignen ſcheinen. 


1 


295 


Ueber die Seehunde von Staatenland 


enthalt Hrn. Webſter's Reiſebeſchreibung *) folgende Mittheilun⸗ 
gen. „Die Seehunde, welche ſich auf den Eilanden dieſes Archi— 
pels, wie auch auf andern Jafeln unter dem 50? S. Br. verſam⸗ 
meln, haben im Allgemeinen ſehr koſtbare Felle. Dieſe Art iſt von 
den Naturforſchern bloß nach ihrer Größe und Geſtalt unterſchie— 
den worden; aber es finden ſich noch andere, auf die Geſchichte 
und Lebensart dieſes Thiers Bezug habende Eigenthuͤmlichkeiten 
von weit anziehenderer Natur, über welche ich noch in keinem 
Buche etwas geleſen habe; ich will es verſuchen, einige derſelben 
zu beſchreiben *) — Der Unterſchied der Größe zwiſchen Maͤnn⸗ 
chen und Weibchen iſt auffallend bemerkenswerth. Das ausge— 
wachſene Männchen iſt ungefähr 7 Fuß lang, das Weibchen dage⸗ 
gen wird nie uͤber 4 Fuß lang. Die ausgewachſenen Maͤnnchen 
find nicht ſehr zahlreich; aber da fie die meiſte Staͤrke beſitzen, fo 
vermögen fie auch, alle Weibchen in ihrer Gewalt zu erhalten. Zu 
der Zeit, wo die Weibchen werfen, iſt die Zahl der Maͤnnchen, 
welche die Weibchen begleiten, etwa in der Proportion wie 1 zu 
12; ein Beweis, daß dieſe Thiere die groͤßten Polygamiſten auf 
der Welt find, die Türken ſelbſt nicht ausgenommen. Daß fie in 
Heerden und Geſellſchaften beiſammen leben, weiß auch der ober— 
flaͤchlichſte Beobachter, welcher ihre Ruhe- und Verſammlungsorte 
(rookeries) in Augenſchein nimmt, wo ſie Heerdenweiſe und zu 
verſchiedenen Zeiten zuſammen liegen. Erwaͤrmt durch den beleben— 
den Einfluß eines ſuͤdlichen Frühlings, gehen die größten Männ— 
chen ungefähr gegen den 1. Novbr. (unſer'm Mai entſprechend) an 
die Küfte und erwarten daſelbſt die Ankunft der Weibchen, welche 
ungefähr den 1. Decbr. ſtattfindet. Dieß iſt daher eine jährliche 
Beſtellung und tritt ſo regelmaͤßig ein, wie das Ziehen unſers 
nördlichen Welſes aus dem Ocean in die Fluͤſſe zu ganz ähnlichen 
Zwecken. Sobald das Robbenweibchen am Rande des Ufers er— 
ſcheint, fo nimmt eins der hoͤflichſten Maͤnnchen daſſelbe unter ſei— 
nen unmittelbaren Schutz. Es iſt jedoch ſelten, daß daſſelbe nicht 
gezwungen waͤre, ſein Recht in einem oder mehreren ernſtlichen Kaͤm— 
pfen mit ſeinen Nebenbuhlern zu behaupten. Waͤhrend die Maͤnn⸗ 
chen auf das Verzweifeltſte mit einander kaͤmpfen, ſieht der Ge— 
genſtand ihres blutigen Streits, ruhig daſitzend, zu und betrachtet 
den Kampf mit ſichtbarem Vergnuͤgen und Wohlgefallen. Iſt der 
Kampf entſchieden, ſo ergiebt ſich das Weibchen freiwillig dem Sie— 
ger und wirft zugleich einen Blick unausſprechlicher Verachtung 
auf den beſiegten Nebenbuhler. Der ſtolze Sieger führt nun ſei⸗ 
nen erkaͤmpften Schatz von dem Schauplatz des Streits hinauf zu 
der zu ſeiner Aufnahme ſchon bereiteten Lagerſtaͤtte; und dieß thut 
er auf eine ſehr feine und zarte Manier. Faſt bei jedem Schritte 
buͤckt er ſich und nickt zu ſeiner neuen Braut herab, und beruͤhrt 
ihre Lippen mit den ſeinigen. Hat ſich das Weibchen eine Woh— 
nung ausgeſucht und an dem Verſammlungsorte niedergelaſſen, fo 
iſt der Genoſſe deſſelben unermüdlich auf deſſen Schutz und Be— 
quemlichkeit bedacht; auch verraͤth es nicht die geringſte Spur von 
Eiferſucht, wenn auch das Maͤnnchen die hoͤfliche Aufmerkſamkeit noch 
einem Dutzend andrer Weiber erzeigt. Mit dem letzten December 
haben alle Weibchen ihren Zweck erfuͤllt, wegen deſſen ſie auf das 
Ufer kamen. Bei dieſem Proceß erleiden ſie jedoch betraͤchtliche 
Schmerzen; und die Maͤnnchen ſcheinen von ihren Leiden ſehr erz 
griffen, verdoppeln ihre zaͤrtlichen Aufmerkſamkeiten, und wenden 
verſchiedene Mittel an, um ihre Beſchwerde zu lindern. Der Ge— 
ruchſinn, ſo wie auch das Gehoͤr, ſind bei dieſen Thieren außeror— 
dentlich ſcharf, und in Bezug auf die Schaͤrfe des erſtern, ſtehen 
fie dem Hunde nicht im Geringſten nach. Dieſes letztere Vermoͤ— 
gen bewaͤhrt ſich jedoch ſtaͤrker in ihrem eigenthuͤmlichen Elemente, 


) Voyage of H. M. S. Chanticleer, made in the years 1829 
— 1851 etc. under the command of the late Captain Henry 
Forster, 2 Vols. 8. Lond. 1834. 


) Die von dem Verf. angeführte Behauptung, daß der toͤdt⸗ 

liche Schlag mit der Robbenkeule auf den Kopf der Mutter 

er sympathiam auch eine aͤhnliche Schaͤdelfractur des Foͤtus 
erben uͤbergehe ich. 


296 


als auf dem Lande. Als Beiſpiel ihrer Gelehrigkeit fuͤhre ich an, 
daß zwei Junge von zwei oder drei Wochen, welche ich fütterie, 
und wie Hausthiere zwei oder drei Monate lang bei mir hielt, 
waͤhrend dieſer Zeit ſo zahm wurden, daß ſie mir aus der Hand 
fraßen, ſich mir ſehr zugethan zeigten, und mit der bloͤkenden 
Stimme eines jungen Lammes meine Liebkoſungen verlangten. Ich 
würde fie wahrſcheinlich noch beſitzen, aber einige von der Schiffs⸗ 
mannſchaft, deren Feindſchaft ich mir durch ſtrenge Disciplin zu⸗ 
gezogen, fanden Gelegenheit, beide zu toͤdten. Die Pelzrobbe un— 
terſcheidet ſich von der Haarrobbe durch weit geringere Größe, auch 
iſt die Naſe kleiner und weit ſpitziger. Eben ſo haben ſie bei'm 
Schwimmen eine Art huͤpfende Bewegung, faſt der des Meerſchweins 
ähnlich, und ſpringen häufig 6 oder 8 Fuß über das Waſſer her- 
aus, ein Wageſtuͤck, welches die Haarrobbe nie unternimmt, aus⸗ 
genommen, wenn fie ſehr in Furcht geſetzt iſt, und ſelbſt dann ge⸗ 
lingt es ihr ſelten, ihren Koͤrper uͤber das Waſſer emporzuſchnel⸗ 


len. Wenn dieſe Thiere zum erſten Male von Menſchen beſucht 


werden, ſo fuͤrchten ſie ihre neuen Gaͤſte eben nicht mehr, als es 
die Eingebornen von San Salvator thaten, als die Spanier zum 
erſten Mal zu ihnen kamen; und das Vertrauen der armen Robbe 
wird auf dieſelbe Weiſe wie dort belohnt, durch Robbenſchlag und 
Mord. In der That liegen fie noch ganz ſtill, während ihre Ge: 
faͤhrten abgeſchlachtet und geſchunden werden. Aber ſie lernen den 
barbariſchen Charakter ihrer Feinde bald kennen, entziehen ihnen 
das ſchlecht belohnte Zutrauen und vermeiden ihre todtbringende 
Freundſchaft. Sie werden nun mißtrauiſch und vorſichtig und er⸗ 
ſinnen Wege und Mittel, ſich der Hinterliſt und Falſchheit der 
Menſchen zu entziehen. Sie wählen einfamere Zufluͤchtsoͤrter auf 
den Felſenſpitzen, unter hohen vorſtehenden Klippen, von wo ſie 
ſich ſogleich in's Waſſer ſtuͤrzen koͤnnen, ſobald ſie die Annaͤherung 
ihres Erzfeindes bemerken. Liegen ſie in ihren Lagerſtaͤtten, ſo 
ſind immer drei oder vier Wachtpoſten ausgeſtellt; waͤhrend die 
uͤbrigen ſchlafen, und ſobald ein Boot, ſelbſt eine Meile noch von 
der Kuͤſte entfernt erſcheint, ſo machen dieſe treuen Waͤchter ſogleich 
Lärm, wo dann in einem Augenblick das ganze Lager in Bewer 
gung iſt. Jeder eilt ſo ſchnell als moͤglich zur Brandung, ſo daß 
in der Zeit, bis das Boot das Ufer erreicht, mit Ausnahme weni⸗ 
ger Weibchen, welche Junge haben, faſt alle im Waſſer ſind. Dieſe 
bleiben und vertheidigen und ſchuͤtzen ihre Jungen bis zum letzten 
Augenblick; werden fie ſehr gedrängt, fo faſſen fie die Jungen mit 
den Zaͤhnen im Nacken und kauchen in die Brandung, wobei ſie 
genoͤthigt ſind, die Koͤpfe ihrer Jungen uͤber dem Waſſer zu hal⸗ 
ten, damit ſie nicht ertrinken. Auch viele von den Maͤnnchen hal⸗ 
ten Stand und kaͤmpfen für die jungen Robben — oft bis zu ih⸗ 
rem ruͤhmlichen Tode. Auf verſchiedenen Reiſen in dieſe Meere 
habe ich geſehen, daß mehr als 50 Matroſen in dieſen Kaͤmpfen 
gebiſſen worden find; doch geſchieht es ſelten, daß Jemand von ih- 
nen gebiſſen wuͤrde, der ſich vor ihnen nicht fuͤrchtet; den Augenblick 
aber, wo ſie das geringſte Zeichen von Furcht oder Verzagtheit an 
ihrem Feinde bemerken, ſind ihre Bewegungen ſehr raſch, gleich 
dem Blitz eines Geſchuͤtzes beirm Aufhauen, daher der Name clap- 
match (Knalllunde), den die Matroſen dem Weibchen beilegen. 
Sowohl auf der Flucht, als bei'm Verfolgen iſt ihre Geſchwindig⸗ 
keit faft der eines Menſchen gleich und auf den Felſen noch größer, 
als man ihrem Aeußern nach denken ſollte. 


M i S8 G E N 


Malayen mit weißer Haut. Auf Sumatra, in dem Per 
dirdifteict, war Hr. Bennet einmal ſehr uͤberraſcht, als er an 
einem Hauſe in der Naͤhe eines Dorfs voruͤberging, einen, wie es 
ſchien, etwa 6 Jahr alten Knaben zu finden, der wie ein Europäer 
ausſah. Als er ihn genauer unterſuchte, fand er ſeine Haut von 
weißer Farbe und hie und da mit kleinen braunen Flecken gezeichnet. 
Als er wieder an dem Hauſe voruͤberkam, forſchte er weiter uͤber den 
Gegenſtand nach und hatte dann Gelegenheit, noch zwei andere zu 
ſehen, Mädchen, eins 16 — 18 Jahr alt, das andere noch ein 
kleines Kind, was eben laufen konnte. Sie wurden ihm beſchrieben 
als Kinder Malayiſcher Eltern von der gewoͤhnlichen Farbe ihrer 


297 


Race, die Hr. B. aber nicht zu Geſicht bekam, weil fie auf's Land 
gegangen waren. Die Kinder wurden Ceté, Thete und Cebrete 
genannt. Sie ſahen dick und ſtark aus, waren blondhaarig, und 
hatten hellblaue Augen, und der Knabe, wie das Maͤdchen, hatten 
uͤberall zerſtreute braune Flecken: das Kind aber hatte, wie man 
ſagt, kein Unthaͤtchen an ſich. Die Eingebornen wußten keine Ur⸗ 
ſache von dieſer Varietaͤt anzugeben; ſie ſahen es als eine Merk: 
wuͤrdigkeit an, betrachteten es aber, ſo weit Hr. B. nachkommen 
konnte, nicht als Krankheit. Sie haben die platte Naſe der Mas 
layen, wuͤrden aber ſonſt als Kinder Europaͤiſcher Eltern paſſiren 
koͤnnen, die Haut war gewiſſermaaßen gefleckt. Hr. B. meint, daß 
es als eine Varietaͤt von Lepra angeſehen werden muͤſſe. (In La⸗ 
billardière's Reife iſt erwähnt, im erſten Bande, daß er zu 
Amboyna einen weißen Neger, einen gebornen Papua, geſehen habe, 
der helles Haar, weiße mit roͤthlichen Flecken verſehene Haut 
hatte, der aber nicht ſchwachſichtig war, als ſonſt bei Albinos 
gewoͤhnlich iſt). 5 

Ueber die Schwalben in Neuholland ſagt Hr. Ben⸗ 
net: „Schwalben waren in dieſer Jahreszeit (Monat Sept.) ſehr 
zahlreich und gerade ſehr aͤmſig mit dem Bau ihrer Neſter unter 
die Daͤchervorſpruͤnge beſchaͤftigt; ihre Neſter ſind von denen der 
Schwalben in Europa dadurch unterſchieden, daß fie eine flafchen« 
foͤrmige Geſtalt haben. Ob es dieſelbe Art von Schwalbe iſt, 


298 


batte ich nicht Gelegenheit zu unterſuchen; nach zufälliger und ober: 
flaͤchlicher Anſicht aber moͤchte ich glauben, daß ſie verſchieden ſind. 
Wenn dieſe kleinen Vögel nicht in der Nähe der Wohnung des 
Menſchen find, bauen fie ihre Neſter in hohle Bäume oder Felfin: 
vorſpruͤnge: ſie ſchienen aber immer die Geſellſchaft und Schutz 
des Menſchen vorzuziehen; oft ſieht man mehrere bei dem Bau 
eines Neſtes, als „zuſammen arbeitende Geſellſchaft“ (cooperative 
Society) beſchaͤftigt. 

In Beziehung auf eine in Neuholland einheimi— 
ſche Termitenart meldet Hr. Bennet: „Zuweilen ziehen 
zwiſchen den Baͤumen und Buͤſchen hohe Lehmhuͤgel von kegelfoͤr— 
miger Geftalt, die Aufmerkſamkeit des Reiſenden auf fih: dieſe 
werden durch die Arbeit einer in der Colonie einheimiſchen Art von 
Termiten aufgefuͤhrt. Ich habe dieſe Huͤgel 4 bis 5 Fuß hoch ge— 
ſehen und 2 bis 3 Fuß im Durchmeſſer, und feſt von rothem oder 
weißem Lehm oder Thon gebaut. Für Perſonen, welche eine Lehm— 
huͤtte errichten wollen, gewähren fie ein vortreffliches und zum uns 
mittelbarem Gebrauch taugliches Material, weßhalb auch viele der: 


ſelben, und, dann mit ihnen Myriaden von Bewohnern, zerſtoͤrt 
werden. 
Nekrolog. Der durch ſeine Witterungsbeobachtungen und 


Wetterprophezeihungen bekannte Profeſſor Dittmar zu Berlin, 
iſt am 22. November plotzlich geſtorben. 


12 ————— nn en 1 


Der ank 


Eine finnreihe Beſeitigung der Feuermaale durch 
Taͤttowiren 


hat Hr. Dr. Pauli, jun., zu Landau ſich abstrahirt, er— 
probt und der dießjaͤhrigen Verſammlung der Naturforſcher 
und Aerzte mitgetheilt. Auf dieſe Beſeitigung einer bis jetzt 
als unheilbar betrachteten Entſtellung iſt er gekommen, indem 
er ſah, wie im Elſaß und in Frankreich junge Leute ſich die 
Arme oder die Bruſt mit Namen oder Figuren taͤttowiren laſ— 
ſen, wovon die Faͤrbung ſich weder durch Waſchen, noch durch 
ein aufgelegtes Blaſenpflaſter aus der Haut wegbringen laͤßt. 
Hr. Dr. Pauli dachte nun, wenn es moͤglich iſt, die Haut 
toth, blau, ſchwarz ꝛc. zu faͤrben, warum ſollte es nicht auch 
moͤglich ſeyn, der rothen Hautſtelle des Feuermaals die weiße 
Farbe oder blaſſe Fleiſchfarbe ꝛc. mitzutheilen. Dieſer gluͤckliche 
Gedanke hat ſich ihm in der Wirklichkeit beſtaͤtigt und ſeine 
Verſuche haben ihm gezeigt, daß man der Haut jede moͤgli— 
che Farbe geben koͤnne. 

Die im Elſaß gewoͤhnliche Taͤttowirmethode fuͤr den 
Oberarm oder die innere Seite des Vorderarms beſteht darin, 
daß man die darauf anzubringenden Namen oder Figuren mit 
rother oder weißer Kreide darauf zeichnet, ſodann die Haut ſtark 
anſpannt und mit drei feinen, zuſammengewickelten und mit 
ihren Spitzen wie im Dreieck (.) geftellten gleich hohen Nadeln, 
nachdem man ſie vorher in die gewaͤhlte Farbe getaucht hat, 
oder auch, nachdem man dieſe Farbe (gewoͤhnlich Zinnober) 
auf die Zeichnung ziemlich dick aufgetragen hat, ſchnell in 
halbſchiefer Richtung durchſticht. Dabei wird immer ſo tief 
eingeſtochen, daß es blutet. Zuweilen wird von der gewaͤhl⸗ 
ten Farbe nach dem Einſtechen noch etwas eingerieben. Mäh- 
rend des Einſtechens empfinden die ſo Gezeichneten mehr oder 
weniger Schmerz, jedoch iſt noch kein Beiſpiel bekannt, daß 


. d 


Einer ſich durch dieſe Schmerzen von der Vollendung der 
Operation habe abſchrecken laſſen. Gewoͤhnlich ſtellt ſich an 
dem ſo behandelten Theile einige Anſchwellung ein, die in— 
deſſen ohne nachtheilige Folgen iſt und nach einigen Tagen 
von ſelbſt wieder verſchwindet, waͤhrend die eingebrachte Farbe 
unausloͤſchlich bleibt. 


Hrn. Dr. Pauli's Methode der Beſeitigung des 
Feuermaals iſt nun folgende: die verunſtaltete Hautſtelle wird 
zuerſt mit lauem Seifenwaſſer mehreremale abgewaſchen, ſtraff 
angeſpannt, mit der, der uͤbrigen Haut entſprechenden, aber im 
Allgemeinen noch etwas helleren Farbe uͤberſtrichen und auf 
die angegebene Weiſe mit drei Nadeln, die von Zeit zu Zeit 
auch in die Farbe getaucht werden, durchſtochen, ſo daß es 
etwas blutet. Die Haut wird deßhalb ſtraff angeſpannt, um 
die Schmerzen zu mindern, und um ſicher zu ſeyn, daß man 
mit den Nadelſtichen die ganze Hautoberflaͤche treffe, was 
nothwendig iſt, weil Hr. Dr. Pauli auf den taͤttowirten 
Stellen mit der Loupe zuweilen freie Zwiſchenraͤume entdeckte, 
die bei der gewoͤhnlichen Anſicht gar nicht bemerkbar waren, 
aber dennoch mehr hervortreten koͤnnten, beſonders wenn der 
ſo Bepunctete noch im Wachsthume begriffen waͤre. Daß 
dieß aber bei ſolchen mit Feuermaalen Behafteten, die in der 
Kindheit auf die angegebene Weiſe befreit werden ſollen, in 
Betracht kommen muͤſſe, iſt einleuchtend, indem an ſolchen 
Stellen die Verunſtaltung zuruͤckbleiben und groͤßer werden 
wuͤrde. Bei gehoͤriger Vorſicht aber iſt auch mit der Loupe 
keine nicht taͤttowirte Stelle mehr wahrzunehmen. — Es 
verſteht ſich, daß man ſich bei der Operation anfangs auf 
kleine Stellen beſchraͤnken muͤſſe, um beſonders auch die ſpaͤ— 
ter nachfolgende Anſchwellung nicht zu betraͤchtlich werden zu 
laſſen; nach einigen Tagen, wo man die Operation fortſetzt, 
kann man ſchon eine groͤßere Stelle bepuncten ꝛc. 


299 


Was die Farbe betrifft, fo darf man im Allgemeinen dies 
ſelbe etwas heller waͤhlen, als man ſie auf der Haut wuͤnſcht. 
Erſtreckt fih das Maal auch auf nicht entblößt getragene 
Stellen, ſo thut man am beſten daran, auf einer ſolchen vor— 
her die Farbe zu verſuchen, um ſie dann um ſo ſicherer auf den 
gewöhnlich ſichtbaren Stellen nach Wunſch anbringen zu koͤn— 
nen. Tief in die Haut darf nicht eingeſtochen werden; bei 
oͤfterer Uebung erhaͤlt man bald in dieſem Einſtechen eine 
ziemliche Fertigkeit, ſo daß die ſo Behandelten uͤber wenig 
Schmerzen klagen und man in einer Sitzung eine Stelle von 
der Groͤße eines 6 Kreutzerſtuͤcks taͤttowiren kann. Je nach 
der Farbe der entſprechenden geſammten Hautgegend muß 
man die Farbe bald heller, bald dunkler waͤhlen. So, 
z. B., muß, wenn das Maal die Haͤlfte des Antlitzes ein— 
nimmt, gegen die Mitte der Wange die Farbe roͤther gewaͤhlt 
werden, zumal, wenn die andere geſunde Wange friſch und 
roth ausſieht; man muß die Farben mit dem Auge eines 
Malers waͤhlen. — Hr. Dr. P. fuͤhrte in der Verſammlung 
mehrere Faͤlle namentlich an, wo die Operation ſo gelungen 
iſt, daß das Maal nur dann noch erkannt werden kann, wenn 
der Beſchauer beſonders darauf aufmerkſam gemacht wird. — 


Von idiopathiſchem Tetanus, welcher durch Dampf— 
baͤder und Opium geheilt wurde, 


findet ſich in Guyton-Veriner's These sur le Tetanos, 
Paris 1834 No. 6. p. 18. eine Beobachtung:: „Ein 
Knabe von 13 Jahren, welcher in der Nacht eine Heerde 
huͤtete, wurde bei'm Anblick eines Wolfs, welcher ein Schaaf 
hinwegſchleppte, ſo heftig erſchreckt, daß er in Ohnmacht 
fiel und ſo einen großen Theil der Nacht der Feuchtigkeit 
ausgeſetzt blieb. Die Aeltern fanden ihn in einem Zuſtand 
außerordentlicher Erſtarrung und brachten ihn nach Hauſe, 
wo ich ihn ſehr leidend und in einem bereits ziemlich vor— 
geruͤckten tetaniſchen Zuſtande traf; der Körper war ſo ſteif, 
daß er, wenn man einen Fuß anfaßte, einer unbiegſamen 
Maſſe gleich auf den Hinterkopf ſchlug. Der Kinnbaden: 
krampf war nicht vollſtaͤndig, doch fand er zum Theil ſtatt, 
denn die Kinnladen konnten nur in ſehr geringer Ausdeh— 
nung und unter Außerft heftigen Schmerzen von einander— 
gebracht werden; der Leib war hart und geſpannt, und der 
Kranke ſchrie unaufhoͤrlich Ich brachte zwei Stuͤcke mit 
Leinwand umwickelten Holzes zwiſchen die Zaͤhne, um das 
Schließen des Mundes zu verhuͤten, im Fall der Kinnbak— 
kenzwang zunehmen ſollte; ließ hierauf kochendes Waſſer in 
eine Badewanne gießen, und den Knaben auf ein der Laͤnge 
nach uͤber dieſelbe gelegtes Bret binden, und er blieb ſo, 
gut bedeckt, faſt eine Stunde lang dem Waſſerdunſt ausge— 
ſetzt; hierauf wurde er in eine wollene Decke gewickelt und 
in's Bett gebracht. Hier verordnete ich ihm einen Thee von 
Wolverleiblumen mit Zuſatz von acht Tropfen fluͤchtigen Al— 
cali's zu jedem Glaſe, worauf ſich ein reichlicher Schweiß 
einſtellte. — Drei Stunden nachher fing ich an, ihn alle 
Stunden 1 Gran Opiumextract nehmen zu laſſen. Den 
folgenden Tag nahmen alle Symptome zu; unten am Bruſt— 


300 


knochen war der Schmerz ſehr heftig, und der Kinnbacken⸗ 
krampf ſehr ſtark, denn die zwiſchen die Zaͤhne geſteckten 
Holzſtuͤcken konnten nicht mehr herausgezogen werden; es 
fand Verſtopfung und verhinderte Urinausleerung ſtatt. Das 
Dampfbad wurde wiederholt und die Gaben des Opiums 
verſtaͤrkt, welche der Kranke nur mit Muͤhe niederzuſchlucken 
vermochte; ein Klyſtir mit 4 Quent Glauberſalz und Ein— 
reibungen mit fluͤchtigem Oel und Kampfer uͤber den gan— 
zen Körper. Am dritten Tage war der Zuſtand derſelbe, die 
Mittel wurden daher nicht veraͤndert, aber der Kranke er— 
hielt noch ein Abfuͤhrmittel. Am vierten waren die Kraͤm— 
pfe ſtaͤrker und ein ungluͤcklicher Ausgang zu befuͤrchten; es 
wurden daher die Opiumgaben verſtaͤrkt und der ſchweißtrei— 
bende Thee mit dem Alcali fortgebraucht. Am fuͤnften 
ſtellte ſich ein ſtarker Schweiß und ein ſehr uͤbelriechender 
Stuhlgang ein, der Leib war weniger hart und die Schmer— 
zen ließen etwas nach. Die Mittel wurden noch fortge— 
braucht. Am ſechsten fielen dem Kranken die Stuͤcken Holz 
zwiſchen den Zaͤhnen heraus und er fing an, die Kinnladen 
etwas zu bewegen. Er bekam Kampferemulſion und die 
Gaben des Opiums wurden vermindert. Am ſiebenten trat 
Erſchlaffung der Muskeln des Halſes und nach und nach 
auch der der Glieder ein. Den 12ten Tag war der Kranke 
vollkommen hergeſtellt. 


Von Phlegmasia coerulea dolens 


erzählt Hr. Dr. Stokes in der XVII. Nummer des Dublin Jour- 
nal of medical and chemical science. Eine Frau, von mittlerem 
Alter, wurde etwa 3 Wochen nach ihrer Niederkunft, von heftiger 
Peritonitis befallen, zu deren Beſeitigung hoͤchſt active Maaßre⸗ 
geln noͤthig waren. Auf dieſe folgte ein Zuſtand von aͤußerſter 
Schwaͤchung und nach einigen Tagen trat eine intenſive allgemeine 
Bronchitis ein, ſo heftig, daß eine Zeitlang kaum Hoffnung der 
Geneſung uͤbrig blieb. Es wurde noͤthig, nach den erſten Tagen 
dieſes Anfalls, zu reichlicher Anwendung von Reizmitteln zu ſchreiten, 
von Wein, Abkochung von Senega mit kohlenſaurem Ammonium, 
und Blaſenpflaſtern auf die Bruſt. Die Bruſtaffection ließ fo all 
maͤlig nach und die Patientin ſchien zu reconvalesciren, als ſie 
plotzlich während der Nacht von heftigen Schmerzen im linken Bein 
und Schenkel befallen wurde, und am naͤchſten Morgen zeigte die 
afficirte Extremität alle Zeichen von hitziger allgemeiner phlegmasia 
dolens, mit Ausnahme der Farbe. Das Glied von den Weichen 
abwaͤrts, war allgemein und gleichmaͤßig vergroͤßert, heiß, elaſtiſch, 
ſehr empfindlich und bewegungsunfaͤhig. An den Weichendruͤſen 
war wenig oder keine Geſchwulſt zu bemerken, auch an der v. sa- 
phena kein knotiger Zuſtand. Aber der bemerkenswerthe Umſtand 
war die Farbe des Gliedes, eine dunkelblaue Roͤthe, an einigen 
Stellen faſt ſchwarz und mit einem mehr oder weniger fleckigen 
(mottled) Anſehen. Dieſe Färbung war allgemein und bildete den 
auffallendſten Contraſt mit dem uͤbrigen Koͤrper. Die Patientin 
wurde mit Blutegeln, und reichlichen Doſen von Calomel und Opium 
behandelt, während die Kräfte durch nahrhafte Fleiſchbruͤhen uns 
terſtuͤtzt wurden. Die Mißfaͤrbung des Gliedes verſchwand in 
einigen Tagen und die Wiederherſtellung war ſchnell und voll— 
ſtaͤndig. 

Bemerkenswerth war noch, daß waͤhrend der erſten Tage der 
Entzündung an der Schenkelarterie in der Weiche keine Pulſation 
gefuͤhlt werden konnte, die aber mit dem Sinken der Geſchwulſt 
zuruͤckkehrte. 


\ 


301 f 
Pinel's analytiſche Tabelle der Geiſteskrankheiten. 


4 Bernunft (raison). 


Vernunft. Wille frei: ſein Vorhandenſeyn und freie 
or Grad.] Wille und Bewußtſeyn geſund 9 Grad. Wirkung machen das weſentliche Kennzeichen 
und in Thaͤtigkeit. (Raison,) des Menſchen. 


Die Vernunftloſigkeit begreift alle Geiſtes⸗ 
8 Grad. ausſchweifungen, aber fie beſteht nur eine 
kurze Zeit. 


Ver nunftloſigkeit. 
Sr Grad Geiſtesausſchweifung, Trunken⸗ 

heit, wenn fie von Wein 
herruͤhrt. (Deraison.) 


Ueberſpannung der geſammten Intelligenz; 
7 Grad. Wille verſchwunden; Bewußtſeyn krankhaft 


Manie, Wuth. 
veraͤndert; Taͤuſchungen aller Gefuͤhle. 


7r Grad. Delirium furens et divagans. 


Durchdringender Verſtand; Aufmerkſam⸗ 
keit zu ſehr auf einen Gegenſtand gerichtet; 
6 Grad. Wille ohnmaͤchtig; Bewußtſeyn alles zum Boͤ⸗ 
fen vergroͤßernd; unrichtige Beurtheilung; mo= 
raliſche Gefuhlloſigkeit. 


Monomanie. 
6r Grad. Partielles Delirium. (Distor- 
sio mentis.) 


Wille unthaͤtig; Bewußtſeyn zerſtoͤrt. Die 
5 Grad, / Anſtrengungen des Gedaͤchtniſſes, Urtheils und 
der Aufmerkſamkeit vergebens. 


Sr Grad. Dementia. 


Gedaͤchtniß, Aufmerkſamkeit, Urtheil auf 


Geiftesfhwäde. 4 Grad. / Augenblicke thätig; Sprechen ſelten; ange⸗ 
* Grad. (Imbecillitas.) nehme Gemüthseindrücke; ſehr deutlich ſich au 
ßernde Neigungen. 
Narrheit. 3 Grad. / Perceptionen und Gedaͤchtniß ſehr ſchwach; 


Zr Grad. 55 a 
(Stultitia). (Betise,) Vermögen zu ſprechen; heftige Neigungen, 


2 Grad. Gefühl für phyſiſche Beduͤrfniſſe. Einige 
Perceptionen. 


Dummheit. 


eee Stupiditae.). Btnpidite) 


noi 
— 


Ir Grad. Gänzliche un vernunft. Kein Gefühl für thieriſche Bedürfniſſe. 


(Amentia.) (Abrutissement.) 


Keine Perceptionen. 


Gaͤnzliche unvernunft. (Abrutissement.) 


Diefe Tabelle, eine aufmärtöfteigende Leiter der Narrheit und Das ſiebente Capi ificati 
{ Reiten pitel hat zum Gegenſtande: la classification 
n Stufenleiter der Vernunft iſt ein Reſumé des Aten anatomique des desordres intellectuelles. 
apitels (unter der Ueberſchrift: analyse des fonctions intellectuel- Der Verfaſſer fest an die Stelle des Ausdrucks folie den 
Ausdruck cerebrie, wodurch er eine Irritation des Hirns bes 


les, par leur, desordre) aus der Physiologie de homme aliene 
appliquse à l’analyse de homme social, par Scipion Pinel etc. zeichnen will, während er cerebritis für Entzündung des Hirns 


Paris 1833, 8. beibehält ; 


303 


Alte entſprechende 
Benennungen 


— —— 

1) furioͤſe Manie 

2) Dementia. Geiſtes⸗ 

ſchwaͤche (imbeeillite) 

3) Monomanie. Selbſt⸗ 

5) partiell: Irritation eines Theils des Jmordneigung. Manie 
Hirns ohne Delirium. Melan— 

cholie. 

4) ſympathiſch: Einwirkung der Einge- 4) Hypochondrie. Hy: 

weide auf das Hirn ſterie. 


Die cerebrie (folie) iſt 
1) acut: heftige Irritation des Hirns 
2) chroniſch: Verhaͤrtung des Hirns 


Amputation des Unterſchenkels, bei Fungus hae- 
matodes, an einem neugebornen Kinde. 


Die blutſchwammartige Geſchwulſt, welche bei dem Kinde den 
ganzen rechten Unterſchenkel einnahm, hatte eine ungeheure Groͤße. 
Wenige Tage nachdem De. Jean Paul das Kind geſehen hatte, 
brach die Geſchwulſt auf, und es ſtellte ſich ein fo beträchtlicher Blut— 
fluß ein, daß das Kind in weniger Zeit, als einer Minute alles 
Gefühl verlor, und zwei Tage lang in einem Zuſtande Außerfter 
Schwäche blieb. Der Wundarzt hielt die Amputation für uner— 
läßlich. Das Kind war damals 9 Wochen und 4 Tage alt; es 
war bleich und hatte gruͤnliche Stuhlgaͤnge. Die Amputation wurde 
am 4. October 1833 über dem Knie vorgenommen; es ſpritzte 
kaum eine Unze dickes Blut hervor, welches faſt ſogleich einen 
Klumpen bildete. Man unterband faſt eben ſo viele Arterien, als 
bei einem Erwachſenen, und die Wundlippen wurden mittels eini— 
ger Stiche vereinigt. 

Die auf die Amputation folgende Abgeſchlagenheit war merk— 
lich geringer, als es bei Erwachſenen, die auf dieſe Weiſe operirt 
werden, gewoͤhnlich der Fall iſt. Das Kind nahm faſt ſogleich die 
Bruſt wieder und brachte eine Nacht ſehr ruhig zu. Jeden Tag 
beſſerte ſich ſein Zuſtand; die Stuhlgaͤnge waren normal geworden, 
und es hatte viel Appetit. Am 10ten Tage fielen ſaͤmmtliche Li— 
gaturen ab und der Stumpf war faſt ganz gebildet. — Die Wunde 
war fo zu fagen faſt vernarbt, als am löten Tage der Stumpf 
anſchwoll und zwei Tage nachher ein boͤsartiger Rothlauf hinzu— 
kam: das Kind ſtarb am ten Novbr., 29 Tage nach der Opera— 
tion. Dr. Paul ſchreibt den Rothlauf dem Umſtande zu, daß 
man eine mit boͤsartigem Rothlauf behaftete Amme das Kind hatte 
beſuchen, bei ihm ſchlafen und es in ihren Armen halten laſſen. 
Dem ſey, wie ihm wolle, der Rothlauf iſt jedenfalls als eine zu— 
fällige Complication zu betrachten, welche zu dem Alter des Kin— 
des nicht in der geringſten Beziehung ſteht. (Revue médicale 
frangaise et étrangère, Juillet 1834.) 


Mine Since ee e e ee n. 


Die Cholera in Verſen zu beſchreiben, hat der Verf. 
der „Nemesis médicale“, einer in Paris erſcheinenden Reihe, 
theils ſatyriſcher, theils mediciniſcher Abhandlungen, unternommen. 
Ich entlehne aus einer Franzoͤſ. Zeitſchrift folgendes Bruchſtuͤck: 
„Voyez ce malheureux, courbé sur son baquet, 

Les yeux caves, vitrés, s'épuiser en hoquet; 
Cet autre sans repos, pousser des cris terribles, 
Sur lui- meme tordu par des crampes horribles; 
Ses muscles contractes d'un affreux tétanos, 


304 


Sur son lit ebranlé font craquer tous ses os 

De cette masse d’eau qu'il vient de boire toute, 
Son rein ne regoit pas, ne rend pas une goutte. 

Et vous n’entendez pas, au pied du lit place, 

Un mot de cette voix dont le timbre est cassé. 
Approchez, approchez, de cette bouche humaine 
Recevez sur vos mains la haletante haleine. 

Ah que de ses poumons Pair, qui s’&chappe est froid; 
Que sa langue est visqueuse et glace votre doigt! 
Froissez donc cette peau de violet fardee, 

Et qui garde les plis, dont vous l’avez ridee; 

Vous cherchez vainement dans ce poignet perclus 
Une artere qui fuit, un pouls qui ne bat plus. 

Tout en lui tout est froid; chez ce mort qui respire 
La chaleur bienfaisante a perdu son empire, 

Et quand il fait revivre un corps ainsi forme, 

Dieu d’un souffle divin doit l’avoir anime! 

Von Oſſification des Muskelgewebes enthält das 
Februarſtuͤck des American Journal of medical science einen ſelte⸗ 
nen Fall. Ein dreizehnjaͤhriger Knabe hatte bis an die letzten 6 
Monate ſich vollkommener Geſundheit erfreut. Nun aber fing ſeine 
Geſundheit, ohne irgend ausfindig zu machende Urſache, an abzuneh— 
men; das erſte Symptom war Verluſt der Bewegung in den Ar⸗ 
men. Der rechte Arm war an der Seite feſt und der Kopf 
abwaͤrts auf das Bruſtbein geneigt. In anderer Hinſicht gingen 
ſeine Functionen natuͤrlich von ſtatten. Bei Unterſuchung ergab 
ſich, daß der m. pectoralis major in feinem obern Theil verknoͤchert 
war; fo war auch der sterno-cleido-mastoideus. An dieſen Punc⸗ 
ten bildete der Abſatz von Knochenſubſtanz bedeutende und unregel⸗ 
mäßige Erhöhungen. Durch die Knochenablagerungen zeigte auch der 
Rücken ein hoͤckeriges Anſehn, indem alle an das Schulterblatt gehende 
Muskeln, der latissimus und auch longissimus dorsi, afficirt waren 
und der letztere wie eine Schiene ſich anfuͤhlte. — Es wurden meh— 
rere Behandlungsarten angewendet, in der Abſicht, um die Kno- 
chenbildung zu verhuͤten, aber ohne Erfolg. Merkwuͤrdig aber iſt, 
daß die Knochenablagerungen bis zu einem gewiſſen Grad ihre Lage 
veraͤnderten, ſo daß der Kopf wieder ſeine aufrechte Lage erlangte. 
Der Knabe ſtarb bald nachher. Die Muskeln wurden im weiten 
Umfange verknoͤchert gefunden; aber die Eingeweide boten keine 
andere krankhafte Erſcheinung dar, als Vergroͤßerung der Druͤſen 
im Meſenterium. Ja den Seiten und in der Naͤhe des Huͤftge— 
lenks hatten ſich Abſceſſe gebildet. 

Zur Herausleitung von Fluͤſſigkeiten aus Koͤrper⸗ 
hoͤhlen, z. B., bei'm Empyem, bei Nekroſen, empfiehlt Hr. G.⸗ 
Rath Kluge Röhren von Pflaſterlagen. Gewoͤhnliches Heftpfla— 
ſter wird auf ein Stuͤck feine Leinwand geſtrichen; letztere wird 
dann beſchnitten, mit der Pflaſterſeite nach oben gekehrt auf ein 
Bret horizontal ausgebreitet; dann wird eine ſtaͤhlerne Stricknadel 
von entſprechender Dicke, mit Oel beſtrichen, auf den Rand der 
Leinwand gelegt; letztere drei bis vier Mal mit der flachen Hand 
recht feſt um die Nadel herumgerollt, letztere aus der nun gebil— 
deten Roͤhre herausgezogen und dieſe an dem einen Ende mit der 
Scheere mehrmals in der Laͤnge eines Zolles geſpalten und die 
durch das Spalten entſtandenen Streifchen durch Umbiegung ſtern⸗ 
foͤrmig ausgebreitet, um das zu tiefe Einſinken der Roͤhren zu hin⸗ 
dern. Zur Befeſtigung werden, wenn die Röhre eingeführt wors 
den iſt, uͤber deren Ausbreitung einige Heftpflaſterſtreifen im Dreieck 
oder Viereck um die Mündung gelegt, To wie auch ein nachher noch 
aufzulegender Charpiebauſch durch Heftpflafter befeſtigt wird. 


Bibl fog rap h iſſch e Re ui g 


Ricerche sperimentali sopra i nervi. Lettera del Professore 
Bartolomeo Punizza al Professore Marizco Buffalini. Pavia 
1834. 8. 

Lectures on the ordinary Agents of Life, as applicable to The- 
rapeutics and Hygiene; or the Uses of the Atmosphere, Ha- 
bitations, Bath etc. in the Treatment and Prevention of Dis- 
ease, By Aler. Kilgour, D, Med, London 1834. 8, 


Ueber veraltete Luxationen, vom Standpuncte der Chirurgie und Me⸗ 
dicinal-Polizei betrachtet, von L. F. v. Froriep ꝛc. Weimar 
1834. 4. mit 1 K. 

Recherches pratiques sur les causes qui font echouer Popéra- 
tion de la cataracte selon les divers proc&des. Par C. J. F. 
Carron du Villards. Paris 1834 8. m. K. 

Rapport sur l’&tat sanitaire et les moyens d’assainissement des 
Landes de Bordeaux, par M. Jolly, D. M. Paris 1834, 8. 


— —— — HE — 


een 


a u 8 


dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Froriep 


Nro. 922. 


Gedruckt im Landes- Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 
des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. 


N 


Ueber die Thiere des Alterthums, welche man 
auf der Moſaik von Palaͤſtrina findet. 
Von Marcel de Serres. 


Unter den verſchiedenen Denkmaͤlern des Alterthums, 
auf denen wir Abbildungen der Thiere und Pflanzen jenes 
Zeitraums finden, iſt ohne Zweifel eines der merkwuͤrdigſten, 
die Moſaik von Palaͤſtrina. Ruͤckſichtlich ihres Urſprungs und 
ihrer erſten Beſtimmung kann wohl eine Meinungsverfchiedens 
heit herrſchen; allein, wenn man bemerkt, mit welcher aͤngſtli— 
chen Genauigkeit und mit welcher Geſchicklichkeit der Kuͤnſt— 
ler bei'm Darſtellen der nachgebildeten Gegenſtaͤnde verfahren, 
fo faßt man zu der Zuverlaͤſſigkeit der letztern ein volles 
Vertrauen. Wir werden dieß alsbald genuͤgend darthun, zu— 
voͤrderſt aber einige Worte zur Erklaͤrung dieſer eigenthuͤm— 
lichen Compoſition ſagen, an welcher ſo viele Gelehrte ihren 
Scharfſinn gepruͤft haben. 

Dieſe Moſaik bildete den Boden des Tempels der For— 
tuna zu Praͤneſte, einer alten Stadt Latium's, auf deren 
Truͤmmern gegenwaͤrtig die Stadt Palaeſtrina ſteht, die 21 
Meilen von Rom entfernt iſt. Dieſe Moſaik hat 5,90 
Metres Länge und 4,60 M. Breite, und befand ſich im 
Sanctuarium des Tempels. 

Gegen die Mitte des 17ten Jahrhunderts ließ der Com— 
mandant Dal Poz zo, da jene Moſaik ſehr durch die 
Feuchtigkeit zu leiden anfing, dieſelbe durch 18 Abbildun= 
gen erlaͤutern, von denen Suarez, Biſchof von Vaiſons, 
in ſeiner Geſchichte von Praͤneſte *) eine kurze Beſchreibung 
lieferte. 

Später ließ fie der Cardinal Barber ini, um fie der 
ſie bedrohenden Verderbniß zu entziehen, in den Fuͤrſtenpalaſt 
von Palaͤſtrina bringen. 

Im J. 1671 erſchien ſie im Latium des P. Kircher 
in Kupfer geſtochen *), und 1699 gab Hr. Ciampini 
eine von der erſten bedeutend abweichende Abbildung heraus. 


*) Praenest, Antiq. Hist. L. 2 Cap. XVIII. Rom. 1655. 
*) Pa vetus Roman, 1671; p. 100, Id. Monim. T. I. 
P. 82 


(Nro. 20. des XLII. Bandes.) 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 
Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 gal. 


December 1834. 


B n n d e. 


Neuere, an Vollkommenheit ſtets zunehmende Werke dieſer 
Art beſorgten im Jahr 1721 der Cardinal Franz Bar— 
berini und ſpaͤter Montfaucon *) und der Abbe Bar— 
thélemy. Dieſe Abbildungen find hinreichend genau und 
nach einem ſo großen Maaßſtabe verfertigt, daß man von 
der Beſchaffenheit der Originalfiguren der Moſaik einen deut— 
lichen Begriff erhaͤlt. 

Die Abſicht dieſes Denkmals haben die verſchiedenen 
Schriftſteller, welche ſich damit befchäftigt haben, aus einer 
Stelle des Plinius zu entnehmen verſucht. Er erzaͤhlt 
im 34ſten Buche, daß die Art von Moſaik, welche man 
Lithostrata nennt, zu Rom unter Sylla in Gebrauch ge— 
kommen, und daß man zu Praͤneſte im Tempel der Fortuna 
eine von ihm dort geſtiftete Moſaik ſehen koͤnne. Aus dies 
ſer Stelle hat man geſchloſſen, daß die Moſaik von Palaͤ— 
ſtrina ſich auf die Gluͤckswechſel oder uͤberhaupt Schickſale 
Sylla's bezoͤge. 

Deßhalb haben Einige dafuͤrgehalten, daß jene Mo— 
ſaik den Alexander in dem Augenblick darſtelle, wo das 
Orakel des Jupiter Ammon deſſen Eroberungen beſie— 
gelt, indem Sylla dadurch an die Orakelſpruͤche habe erin— 
nern wollen, welche feine eigene Erhebung betrafen **). 
Andere, z. B., der P. Wolpi, haben in den Figuren dieſes 
Monuments nur Andeutungen des Roͤmiſchen Charakters er— 
kannt und geglaubt, Sylla habe ſich ſelbſt in dieſer Mo— 
ſaik darſtellen laſſen *). Einige, z. B. Montfau— 
con, welche darin weder den Zug Alexander's, noch die 
Wechſelfaͤlle des Gluͤckes erkennen konnten, nahmen an, 
Sylla habe bloß beabſichtigt, Aegypten und Aethiopien 
und in'sbeſondere den Lauf des Nil's bildlich darzuftellen ****), 


*) Montfaucon Pantiquité expliquee Vol. II. du supplément, 


1754. Explication de la Mosaique de Palestrine. Paris 
1760. — Id. Memoires de Académie des Inscriptions. T. 
XXX, p. 505. 


˙) Dieſe Anſicht iſt vom Cardinal Polignac vertheidigt wor 
den; vergl. deſſen Dissertatio in Calc. de lineat. edit. a 
Card. Barberini. 
**+) Veter. Lat. Tom. IX. p. 51. 
t) Antiq. expliquee. Supplem. Tom. IV. p. 148. 
20 


307 


Andere endlich haben ganz entgegengeſetzte Anſichten ausgeſprochen. 
So nimmt der Abbe Bos an, die Moſaik von Paläaſtrina ſey nichts 
weiter, als eine Art von grographiſcher Charte von Aegypten oder 
überhaupt den vom Nil beſpulten Landern “). Winkelmann 
har darin die Zuſammenkunft der Helena mit dem Menelaus 
erkannt, welches nach Euripides in Aegypten ſtattfand **). 
Chaupy glaubte, dieſe Moſaik ſolle an den ſtarken Kornhandel 
erinnern, welchen Aegypten damals mit Rom trieb (Maison de 
Campagne de Horace, T. II. p. 301), während ſie, nach Nib by, 
zum Zwecke hatte, die Feſtlichkeiten darzuſtellen, welche man in 
Aegypten alljaͤhrlich zur Zeit der Ueberſchwemmungen des Nil's zu 
veranſtalten pflegte. (II Tempio della Fortuna Prenestiana. Ro- 
ma 1825, p. 12.) 

Mitten unter ſo widerſprechenden Anſichten iſt wenigſtens Je— 
dermann uͤber einen Punct einig, daß naͤmlich die auf der Moſaik 
dargeſtellte Scene in Aegypten und Aethiopien ſtatthat. Die dar⸗ 
auf befindlichen Thiere und Pflanzen laſſen hierüber keinem Zwei— 
fel Raum. Ihr Studium kann alſo nicht nur im Jntereſſe der 
wichtigen Unterſuchungen, die die Zoologie der alten Zeit erheiſcht, 
ſondern auch zu Gunſten eines Monuments, das die Alterthums⸗ 
forſcher mit Recht als eines der merkwuͤrdigſten der Vorzeit bes 
trachtet, und deſſen Studium die groͤßten Kuͤnſtler nicht verſchmaͤht 
haben, von Nutzen ſeyn. l 

Noch ein ausgemachter Punct iſt, daß der untere Theil des 
Moſaikfußbodens, naͤmlich ber des Nordpols, ſich auf Aegypten 
bezog. Es iſt leicht, ſich davon zu uͤberzeugen, theils durch die 
daſelbſt befindlichen Denkmaͤler und den Nil, theils durch die ver— 
ſchiedenen Thiere und Pflanzen, z. B., das Crocodil, das Fluß— 
pferd, die Lotuspflanze und das Rohr. 

Der obere oder fudliche Tyeil des Fußbodens, erinnert an wilde 
bergige Gegenden, mit reißenden Thieren bevoͤlkert, welche in 
Aethiopien einheimiſch find. Unter dieſen Thieren finden ſich meh- 
rere, welche nach Montfaucon ſowohl dem Namen, als der Ger 
ſtalt nach, den Geſchichtſchreibern und ſogar den Naturforſchern 
unbekannt ſind. Wir wollen alsbald dieſen eben ſo wichtigen als 
gut begruͤndeten Satz naͤher unterſuchen; allein es iſt merkwuͤrdig, 
daß jener gelehrte Alterthumsforſcher ihn fo beſtimmt ausſpricht, 
während er ſicherlich nicht die Abſicht hatte, ſich dadurch den Weg 
zu weitern ſyſtematiſchen Folgerungen zu bahnen. Iſt der Satz 
aber wahr, ſo geht daraus offenbar hervor, daß dieſe zu Syl— 
la's Zeit gemalten und heutzutage voͤllig unbekannten Thiere von 
der Erde verſchwunden ſind, wie ſo viele andere Arten, welche im 
Laufe der Jahrhunderte allmaͤlig ausſtarben ***). 

Die neben manchen jener Thiere ſtehenden Namen muͤſſen in 
Rücklicht auf ihre Stelle mit Mißtrauen betrachtet werden. Meh— 
rere haben bei'm Transport der Moſaik ihren urfprüng!ichen 
Ort geändert. So bildeten die Thiere, neben welchen der Name 
@QANTER ſteht, und die man gegenwaͤrtig auf einer der obern 
Seiten ſieht, früher mit dem HONOKENTATPA genannten 
Thiere an der gegenuͤberliegenden Seite eine und dieſelbe Gruppe. 
Dieſe Verruͤckung läßt auf mehr dergleichen ſchließen, und man 
begreift leicht, daß Namen, die ſich auf öfters halbzerſtoͤrten Raͤn⸗ 
dern eines Fragments befinden, leicht leiden oder in die Nähe anz 
derer Thiere gelangen konnten, als man dieſe Moſaik auseinander⸗ 
nahm, transportirte und wieder zuſammenſetzte. Wirklich ſind 
manche dieſer Inſchriften mehr ſinnverdrehend als aufklaͤrend zu 
nennen. Wir werden alſo die Auslegung dieſer Griechiſchen Na— 
men nur mit der größten Vorſicht verſuchen und uns hauptſaͤchlich 
an das Studium der Geſtalten halten, auf die es uns hier haupt— 
ſaͤchlich ankommt, und zur Vereinfachung des Gegenſtandes bei der 
Beſchreibung derſelben der naturhiſtoriſchen Claſſification folgen. 


) Reflexions critiques sur la poéësie. T. I. p. 347. 

) Explication de la mosaique de Palestrine, p. 6. suiv; et 
Mem, de l’Acad. des Inscriptions, tom. XXX. 

) Man vergleiche über denſelben Gegenſtand das Werk des 
Joſephus Furetius, welches im Jahr 1752 zu Rom er⸗ 
Wa in welchem von der Moſaik von Palaͤſtrina die 
Rede iſt. 


308 


Noandfä¶uget hie 
J. Vierhaͤnder. 


Es finden ſich auf der Moſaik mehrere Vierhaͤnder abgebildet; 
man erkennt deren wenigſtens 5 Arten und dieſe befinden ſich ſaͤmmt— 
lich am obern Theil der Moſaik, d. h. auf der ſuͤdlichen Seite, 
welche Aethiopien darſtellt. Dieſe verſchiedenen Abbildungen ſchei⸗ 
nen folgende Affenarten darzuſtellen: 1) den Chimpansé (Sim. 
troglodytes L.); 2) ‚den Callitriche (Sim, sabaea L.); 3) den 
Magot (Sim. sylvauus L.); 4) den Pavian (papion Sim. sphynx 
L.); 5) den Mandril. 

Die erſte dieſer Arten ſitzt auf einem Felſen neben und zur 
Linken der Giraffe, unter der das Wort KAMEAOITAPAAAT 
ſteht. Ine Art erkennt man an der Stumpfheit des Geſichtswin— 
keis und an den wenigen ſchwarzen Haaren, mit denen zumal der 
vordere Theil des Koͤrpers beſetzt iſt. Dieſe Charactere kommen 
dem Waldmenſchen (Simia Troglodytes, L.) zu, welche Art noch 
jetzt in Guinea und Congo lebt. 

Die zweite Art möchte das Schoͤnhaar (Simia Sabaea, L.), 
eine Art der alten Welt ſeyn, welche man in'sbeſondere in Se— 
negal findet. Neben dieſem Thiere ſteht das Wort HONOKEN- 
TATPA, welche Benennung ihm, nach Aelan, durchaus nicht 
zukommt. Dieſer Schriftſteller berichtet in ſeinem Werke de na- 
tura animalium, daß die Onocentauren dem ganzen Vorderkoͤrper 
nach dem Menſchen, und dem Hinterkoͤrper nach dem Eſel gleichen. 
Er fuͤgt noch hinzu, es gebe Onocentauren, welche ſich ihrer Haͤnde 
bald zum Laufen, bald zum Ergreifen der Gegenftände bedienten, 
und dieſer Theil ſeiner Beſchreibung paßt ganz auf die Affen und 
zumal auf den Callithrix (Sim. sabaea), welcher nach Prosper 
Alpinus “) noch in Aegypten und Aethiopien angetroffen wird, 
Wie dem auch ſey, ſo ſcheint diefe zweite Abbildung ihrer-Form nach 
auf den Simia sabaea der Naturforſcher bezogen werden zu muͤſſen. 

Die dritte Art, welche auf der Spitze eines Felſens ſteht, und 
ſich ganz nah bei und rechts von der vorigen befindet, gleicht ums 
gefaͤhr dem Magot (Symia sylvanus, I.), welcher noch gegenwaͤr— 
tig in der Berberei getroffen wird. Sein Kopf iſt ſpitziger als 
der der vorigen Art, und die Haare, welche ſeinen Koͤrper bedek— 
ken, ſind in groͤßerer Menge vorhanden. | 

Die vierte, ebenfalls auf der Spitze eines Felſens, unter dem 
Magot und auf derſelben Seite der Moſaik befindliche Art, iſt der 
Papion (Simia Sphynx, L). Das characteriſtiſche Kennzeichen 
dieſer Affen iſt die verlaͤngerte und am Ende, d. h. da, wo die 
Naſenloͤcher ſich ausmuͤnden, wie abgeſtutzte Schnauze, wodurch 
ſein Kopf mit dem eines Hundes Aehnlichkeit erhaͤlt. Der Name, 
welcher auf der Moſaik neben dieſem Affen ſtand, iſt ganz ver: 
ſchwunden, aber Suarez verſichert, er habe denſelben auf den 
Zeichnungen des Commandanten Dal Pozzo geſehen. Dieſe Abbil- — 
dungen ſtellten den Tiger, das Landerocodil und ein Thier Namens 
ACT TO oder wohl CATTPOZ auf demſelben Fragmente dar. 
Es iſt indeß ſehr wahrſcheinlich, daß man dieſen Namen falſch ge= 
leſen hat und TAT TPOE (Satyrus) hätte leſen ſollen, welche Be: 
nennung auf den uns hier beſchaͤftigenden Affen ganz paſſen wuͤrde. 
Bekanntlich haben die neuern Naturforſcher den Orangutang mit 
dem Namen Simia Satyrus belegt. 

Die letzte Affenart, welche auf dem uns hier beſchaͤftigenden 
Monumente abgebildet, iſt der Tartarin (Simia Hamadryas, L.), 
welcher in Arabien lebt Dieſer Affe findet ſich auf der rechten 
Seite der Moſaik uͤber dem Loͤwen, und neben ihm ſteht das Wort: 
KHIIEN, welches an KHBOZ, KHII OT, KOIIOZ erin« 
nert, mit welchem Namen die Alten eine Affenart bezeichneten, des 
ren Kopf dem eines Loͤwen glich. Aus dieſem Grunde hielt wahr⸗ 
ſcheinlich Montfaucon dieſes Thier fuͤr eine Art Loͤbe. Spaß⸗ 
haft iſt es jedoch, wenn wir leſen, daß jener beruͤhmte Alterthums⸗ 
forſcher ſich daruͤber wundert, daß der Kuͤnſtler, dem wir die Mo⸗ 
faiE von Praͤneſte verdanken, die ſonderbare Idee gehabt habe, ein 
ſo furchtbares Raubthier anf einen Baumaſt zu ſetzen. Er wuͤrde 
gewiß von ſeinem gerechten Erſtaunen zuruͤckgekommen ſeyn, wenn 


) Rerum Aegypt. L. IV. C. XI. 


809 


er ſich uͤberzeugt haͤtte, daß die Abbildung einen Affen mit langer 
Maͤhne und ſehr langem Schwanze, dem eines Loͤwen aͤhnlich, dar⸗ 
ſtellte, woraus ſich die allgemeine Aehnlichkeit der Figur mit dem 
Loͤwen ſattſam erklaͤrt. 


II., Flle ſſchfwefſen de 
A. Sohlengaͤnger. 


Das erſte Thier aus der Ordnung der Fleiſchfreſſenden, wel- 
ches wir hier zu betrachten haben, iſt offenbar ein Bär von un: 
terſetztem Wuchſe, dicken Extremitaͤten und ſehr kurzem Schwanze. 
Er befindet ſich am obern Theile der Moſaik uͤber und links von 
dem Thiere welches den Namen TABOTC führt, und iſt mit dem 
Worte KPOKOTTAZ oder KPOKOTTAZ bezeichnet. Nach 
Diodorus Siculus (Lib. III. p 168) und Plinius (Lib. 
VIII. Cap. 21) ftanden die KPOKOTTAZ zwiſchen dem Wolfe 
und dem Hunde in der Mitte, und waren in Aethiopien einhei— 
miſch. Gewiß iſt, daß man in Nom viele Bären hatte; denn Ca: 
ligula ließ deren im Circus auf einmal 400 mit einer gleichen 
Anzahl Panther toͤdten. Man hat ſich lange darüber gewundert, 
daß Ptolemaͤus in den berühmten Kampfſpielen, die er feinem 
Vater Prolemäus Sot er zu Ehren veranſtaltete, eine beträcht⸗ 
liche Anzahl weißer Baͤren umbringen ließ, weil man nicht wußte, 
daß dieſe Art irgendwo außer am Eismeere zu finden iſt. Seit— 
dem jedoch Ruͤppel deren auf dem Libanon getroffen, begreift 
ſich leicht, daß Ptolemaͤus ſie von daher bezogen haben konnte. 
Indeß ſchreiben Dio und Plinius ſelbſt dem hier in Rede ſte— 
henden Thiere, welches wir fuͤr eine Art der Gattung Ursus L. 
halten, ohne jedoch die Art genau beſtimmen zu wollen, einen 
andern Urſprung zu ). 


Thiere. 


B. Zehen gaͤn ger. 


Der erſte Zehengaͤnger, von dem wir reden werden, ſtellt of— 
fenbar die Otter (Mustela Lutra, L.) dar. Die allgemeine Form 
dieſes Landthiers, welches einen Fiſch im Maule hat, zeigt dieß mit 
hinreichender Sicherheit an. Es finden ſich deren zwei am obern 
Theile des Denkmals, neben zwei Suͤßwaſſerſchildkroͤten. Neben 
den Fiſchottern lieſ't man das Wort ENHTAPIZ oder ENTAPIZ, 
ein Name, welchen die Fiſchotter mit einer Schlangenart gemein 
hatte. Uebrigens hat Herodot an mehreren Stellen von dieſen 
tauchenden Saͤugethieren geſprochen. Er ſagt (Lib. II. c. 72), 
dieſe Enhydris genannten Thiere ſeyen von den Aegyptiern als hei⸗ 
lig betrachtet worden, und fuͤgt an einer andern Stelle (Lib. IV. 
109.) hinzu, man habe fie in den Suͤmpfen mit Bibern und ans 
dern Waſſerthieren gefangen. Dieſer Autorität zufolge, fo wie nach 
den Angaben Montfaucon's und Barthélemy's findet kein 
Zweifel daruͤber ſtatt, daß der Kuͤnſtler, welcher dieſe Thiere abge— 
bildet die Otter im Sinne hatte. 

Die zweite Figur, welche wir dieſer Abtheilung einverleiben, 
laßt ſich ſchwerer beſtimmen. Dieſes Landthier iſt offenbar ein Zee 
hengaͤnger; es iſt durch lange Ohren und einen langen Schwanz 
characteriſirt und ſcheint inſofern der Gattung Canis anzugehoͤ— 
ren, und man kann auch wohl unbedenklich dieſe Abbildung auf 
eine Art dieſer Gattung beziehen. Es ſollte uns alfo nicht Wun— 
der nehmen, wenn der Bildner den noch jetzt in Europa lebenden 
ſchwarzen Wolf (Lupus Lycaon, Lin.) im Sinne gehabt hätte. 
Neben dieſem Thiere lieſ't man die Worte KPOKOAITAOZ XEP- 
ZAIOZ, welche „Landcrocodil“ bedeuten. Da dieſe Inſchrift die 
Stelle nicht verändert zu haben ſcheint, fo möchte fie ſich allerdings 
auf das fragliche Thier beziehen Nach Herodot gab es in Africa 
Landcrocodile; allein dieſelben begaben ſich nicht in die Fluͤſſe. Die⸗ 
ſelben waren hoͤchſtens 3 Ellen (hoͤchſtens 41 par. Fuß) laug und 
mit ſehr langen Ohren verſehen. Auch iſt das auf dieſem Monu⸗ 
mente ebenfalls abgebildete eigentliche Crocodil, welches mit dem 
Landſaͤugethiere, von dem hier die Rede iſt, durchaus nichts gemein 


9 vr ee U L. XXVI., pag. 360 und Plinius L. 


310 


hat, von Ariſtoteles ſtets KPOROSIAOZ HOTAMIOZ gr: 
nannt worden. (Hist. animal. Lib. II. cap. 10. Id. de Part. 
anim. lib. IV. cap. 2.) Aus dieſer Zuſammenſtellung erſieht man, 
daß die Alten mit dem gemeinſchaftlichen Namen XPOROAIAO2 
hoͤchſt verſchiedene Thiere bezeichneten, und demſelben zur Unter- 
ſcheidung allerhand Epitheta hinzufuͤgten. So hat, z. B., der 
Panther oder Leopard den Namen KPORKOJLMAOZ TTAPAAAZ 
erhalten, welche Benennung ihm zum Unterſchiede vom rothen 
(ſchwarzen?) Wolfe und vom gemeinen Crocodil (Lacerta Cro- 
codilus, L.) beigelegt war. 7 


Das Landſaͤugethier, welches ſich an der hoͤchſten Stelle der 
Moſaik befindet, und von den aͤthiopiſchen Jaͤgern verfolgt wird, 
iſt die Zibethkatze (Viverra civetta, L.). Dieſes, nach dem Zeug: 
niſſe der Alten, in Aegypten einheimiſche Thier, bewohnt noch jetzt 
die heißeſten Laͤnder Africa's. Die unter dem Namen Ichneumon 
fo berühmte aͤgyptiſche Mangusta iſt ebenfalls auf der Palaͤſtrini⸗ 
ſchen Moſaik abgebildet, und befindet ſich unter den beiden Giraf— 
fen. Sie hat, wahrſcheinlich in Folge einer Verſchiebung des Frag- 
mentes, auf dem ſie ſich befindet, eine verkehrte Lage. Dieſe Art 
muß, wie es ſcheint, auf Viverra Ichneumon, L. bezogen werden. 

Nach dem Ichneumon erwaͤhnen wir der Hyaͤne, welche ſich 
ſammt dem Loͤwen am obern und linken Ende der Moſaik befindet. 
Neben dirfen beiden Thieren ſteht das Wort ORANTEZ oder 
SANTE und nicht ANT E, wie man auf dem Kupferſtiche 
von 1721 lieſ't. „Man möchte, ſagt Barthélemy, glauben, 
daß dieſe Thiere an eine Art von Luchs erinnern,“ allein dieſer hoͤchſt 
undegruͤndeten Vermuthung widerſpricht der Name ebenſowohl, als 
die Figur der Thiere. Sie ſollen vielmehr, das linker Hand eine 
Hyaͤne, und das rechter Hand einen Loͤpen bedeuten. Uebrigens 
darf man, worauf wir bereits aufmerkſam gemacht haben, nicht 
uͤberſehen, daß die Thiere, unter denen man gegenwaͤrtig das Wort 
ANT E ſieht, vormals mit demjenigen, welchem der Name 
HONOKENTATPA beigefügt iſt, und das ſich gegenwärtig auf 
der entgegengeſetzten Seite befindet, eine und dieſelbe Gruppe bilde⸗ 
ten. Das Wort ORANTEZ iſt demnach verſetzt worden und kann 
uns über den wahren Namen der Thiere keine Aufklärung geben. 
Der Geſtalt nach haben ſie mit der Hyaͤne und dem Loͤwen, auf 
die wir ſie beziehen, hinlaͤnglich viel Aehnlichkeit.“ 

Unter und rechts von den beiden Giraffen ſieht man eine Löa 
win mit ihrem Jungen; darunter lieſ't man AEAINA. Da ruͤck⸗ 
ſichtlich des Thiers, auf welches ſich dieſer Ausdruck bezieht, kein 
Zweifel ftattfinden kann, fo find alle Ausleger darüber einverſtanden. 

Auf der rechten Seite der Moſaik und neben dem Schaafe 
ſiebt man zwei große fleiſchfreſſende Thiere, neben denen das Wort 
TITPIZ fteht, welcher Ausdruck ſcheinbar den Tiger bezeichnet. 
Barthélemy hat dabei durchaus kein Bedenken gefunden und 
angenommen, daß die Naubthiere, unter denen das Wort TIT'PIZ 
ſteht, wirklich Tiger ſeyen. Wir moͤchten dieſer Anſicht nicht ohne 
Weiteres beitreten; denn dieſe Saͤugethiere bieten auf ihrem Pelze 
nicht etwa regelmäßige ſchwaͤrzliche Streifen, ſondern hoͤchſt unre⸗ 
gelmaͤßig vertheilte ſchwarze Flecken dar. Demnach koͤnnen dieſe Fi⸗ 
guren kaum auf ein anderes Thier als den Leoparden oder Panther 
bezogen werden, welche auf ihrem Felle keine Streifen, ſondern 
nur Flecken darbieten. ; 


Das Thier, unter welchem das Wort ATEAAPK oder ATE- 
AAPT, nach Barthelemy, oder ATEAAPOT, nach Mont: 
faucon, ſteht, muß, unſerer Meinung nach, ebenfalls auf ein Thier 
aus der Katzengattung bezogen werden. Dieſes von den genann> 
ten beiden Auslegern citirte Wort iſt in der von Suarez herruͤh⸗ 
renden Beſchreibung der Moſaik von Paldftrina ganz uͤbergangen. 
Auch hat, nach Barthélemy's Angabe, dieſes Wort, weil es auf 
dem Rande eines Fragmentes ſteht, bei'm Transport der Moſaik 
leiden muͤſſen. Da jener ſcharfſinnige Alterth umsforſcher die Be⸗ 
deutung deſſelben nicht errathen konnte, ſo erklaͤrte er das Thier, 
neben welchem es ſteht, für einen Affen. Die Form der Pfoten 
und die uͤbrigen Kennzeichen ſtreiten aber durchaus gegen dieſe Ber 
muthung. Ueberdem bemerkt Montfaucon, wie es ſcheint mit 
Recht, daß dieſes Thier ſehr furchtbar ſeyn ie mehrere 


811 


Aethiopier es mit Pfeil und Schild angreifen, andere im Hinter⸗ 
halte lauern, um es im Voruͤberlaufen mit Wurfſpießen anzufallen. 
Dieſe Umſtaͤnde und die characteriſtiſchen Merkmale deſſelben laſ— 
fen uns daſſelbe für ein furchtbares Raubthier, etwa für den Jaͤ— 
gertiger (Felis jubata, L.) oder vielleicht den ſchwarzen Panther 
(Felis meles, P£ron) oder irgend eine andere große Art des Kaz— 
zengeſchlechts halten. 

Endlich iſt der Panther, welcher ſich über den Aethiopiern be= 
findet, die dem eben erwaͤhnten Thiere mit Wurfſpießen auflauern, 
und über welchem man die Worte KPOKOAIAOZ LHAP AAA 
lieſ't, gut genug characteriſirt, um deutlich erkannt zu werden. 
Dieſe Art iſt von der verſchieden, unter welcher man das Wort 
TIILI lieſ't, und es iſt eher wahrſcheinlich, daß damit der Leo— 
pard, als daß der Panther gemeint iſt. 


R DO) Te int je 


Die auf der Moſaik dargeftellten Thiere dieſer Familie gehoͤ— 
ren einer ziemlich großen Anzahl von Arten und von wichtigen Ar⸗ 
ten, z. B., dem Flußpferd und Rhinoceros, an. Ruͤckſichtlich des 
erſtern der genannten Thiere kann kein Zweifel ſtattfinden, denn es 
iſt ſogar mit mehr Treue dargeſtellt, als auf den meiſten andern 
Denkmaͤlern des Alterthums. Die Exemplare ſind vollſtaͤndig abge— 
bildet, mit Ausnahme eines einzigen, von welchem man faft nur 
den Kopf ſich über das Waſſer des Nils erheben ſieht; die Charac— 
tere des Nilpferdes find jo deutlich ausgedruckt, daß man ſie nicht 
leicht verkennen kann. 

Was das Rhinoceros anbetrifft, ſo iſt daſſelbe weniger gut ge— 
troffen; da es jedoch nur ein Horn traͤgt, ſo muß die Indiſche Art 
gemeint ſeyn. Der Name PINOKEPOC, welcher darunter ſteht, 
würde, wenn noch irgend ein Zweifel ftattfände, anzeigen, welches 
Thier die Figur darſtellt. 

Bei zwei andern rechts vom Rhinoceros befindlichen Pachyder⸗ 
men ſteht über dem Kopfe das Wort EBAAOC oder EBAAOC. 
Da ſich daſſelbe am Rande eines Fragmentes befindet, ſo ſind viel— 
leicht einige Woͤrter verſetzt worden oder verloren gegangen. Viel— 
leicht ſoll dieſes Thier an ein Geſchoͤpf erinnern, welches, nach Pli⸗ 
nius und Solinus, ſich in Aethiopien vorfand, wo es unter dem 
Namen Eale (Plinius Lib. VIII. cap. 21. — Solin, cap. 55.) 
bekannt war. Dieſe Art kam in Anſehung der Größe dem Hippo: 
potamus nahe. Seine Farbe war fahl, der Schwanz glich dem ei⸗ 
nes Elephanten und ſeine Kiefer dem eines Ebers. Sein Kopf iſt 
mit zuweilen niederwärts gebogenen Hoͤrnern bewaffnet. Die meiz 
ſten dieſer Charactere ſind bei den Pachydermen und beſonders den 
Schweinen zu ſuchen, von denen manche Arten ſo lange Hauer be⸗ 
ſitzen, daß man letztere fuͤr Hoͤrner anſehen kann. Das lateiniſche 
Wort Eale und das griechiſche EDAAOC unterſcheiden ſich nur 
durch die Endſylbe und die Hinzufuͤgung eines Buchſtaben, den 
Plinius entweder ausgelaſſen oder der Kuͤnſtler der Palaͤſtrini— 
ſchen Moſaik dazu gegeben hat. 

Wie dem auch ſey, das Thier, auf welches ſich der Ausdruck 
EDAAOC bezieht, iſt offenbar ein Thier aus der Ordnung der 
Pachydermen und dem Ebergeſchlechte. Es handelt ſich nur darum, 
deſſen Art zu beſtimmen. Der große durch einen Knochenhoͤcker ges 
ſtuͤtzte Hocker exiſtirt nur bei dem Maskenſchweine (Sus larvatus, 
Cubier), und da die Abbildung dieſes characteriſtiſche Zeichen beſitzt, 
ſo ſcheint es, als ob man ſie auf die eben genannte Art zu bezie— 
hen habe. 


Die zweite Art dieſer Gattung, neben welcher man, nach 
Montfaucon, das Wort XOIPOIIOTAMOT, oder, nach Bar- 
thélemy, XOIPOIIIOHKOGC lieſ't, läßt ſich weit weniger ſicher 
beſtimmen. Laͤßt man die Meinung des erſtern dieſer beiden Ge— 
lehrten gelten, jo würde der neben der Figur ſtehende Name „Fluß— 
ſchwein“ bedeuten, nach der zweiten Angabe haͤtte man „Schweins— 
affe“ zu überfegen. Barthélemy ſagt, es führe dieſen Namen 
wohl, weil es mit beiden Thieren Einiges gemein habe. Allein 
unſer Thier hal durchaus nichts vom Affen; es iſt durchaus ſchwei— 


512 


neartig und kann alfo nicht für die Art gelten, von welcher Ari— 
ſtoteles handelt, deren Kopf dem des Chamäleon gleichen ſoll 
(Lib. II. cap. 11.). Auch bemerkt Barthélemy, daß er dieſe 
letztere Aehnlichkeit nicht habe finden koͤnnen. 

Die Art, mit der wir uns beſchaͤftigen, iſt durch einen ſpitzen 
und ſehr vorgeſtreckten Ruͤſſel, durch einen ſchwerfaͤlligen, unterſetz— 
ten, kurzbeinigen Körper und einen kurzen, wenig geringelten Schwanz, 
in'sbeſondere aber dadurch characteriſirt, daß die Hauer nicht aus 
dem Maule hervorſtehen. Dieſe Keanzeichen ſcheinen auf keine un— 
ſerer Eberarten zu paſſen, und man fühlt ſich demnach zu dem 
Schluſſe geleitet, daß dieſes Thier auf eine erloſchene Art dieſer oder 
einer ſehr nahe verwandten Gattung bezogen werden muͤſſe. 

Die Moſaik bietet uns noch einen andern Dickhaͤuter dar, ne— 
ben welchem der Name ZIOIT ſteht, welcher dem Abbe Barth é⸗ 
lemy eben ſo unbekannt iſt, als das Thier, zu dem er gehoͤrt. 
Dieſe Thiere waren, nach Montfaucon's Angabe, in Aethiopien 
ungemein häufig. Ihm zufolge verhielt es ſich mit den Rhinoceroſ⸗ 
fen, welche die Aethiopier Aru oder Harisi nannten, ebenſo; wenig⸗ 
ſtens verſichert dieß der Aigyptier Co mas. Wenn dieſer Dickhaͤu⸗ 
ter wirklich exiſtirt hat, ſo iſt derſelbe offenbar ausgeſtorben, denn 
wir kennen gegenwaͤrtig kein Thier dieſer Familie, welches mit lan⸗ 
gen ſpitzen und ſcharfen Zaͤhnen bewaffnet waͤre. Dieſe Thierart 
wuͤrde fogar für den Typus einer neuen deutlich geſonderten Gat— 
tung zu erklären ſeyn, wenn man annehmen koͤnnte, daß ſie in al⸗ 
len Theilen genau dargeſtellt waͤre. Noch wahrſcheinlicher wird die 
Exiſtenz dieſes Thieres in der alten Zeit und das ſchnelle Ausſter⸗ 
ben derſelben dadurch, daß Kircher, wahrſcheinlich auf die Nutori⸗ 
tät irgend eines alten Werks hin, bemerkt, das Thier SI fıy 
ein Schwein und in Aegypten bekannt genug, finde fi aber nur 
in der Nähe der Stadt FOIN. Man begreift demnach leicht, wie 
eine Art, welche einen ſo beſchraͤnkten Wohnort hatte, ausſterben 
konnte. (Latium, id est nova et parallela Latii tum veteris, 
tum novi descriptio; Amstelodami, 1681. p. 100.) 


(Schluß folgt.) 


M i 8 ee l Re 


Die Fiſcher aus der Cap Stadt wenden, nach Webſter 
(Voyage etc.), ein ſonderbares Verfahren bei'm Fiſch⸗ 
fang an. Sie beſtreichen ſtets ihre Netze mit Blut, welches ſie 
daran trocknen laſſen. Sie glauben, dieſes locke die Fiſche an und 
ſichere ihnen beſſern Fang. Wird ein Stockfiſch dreißig oder vier⸗ 
zig Faden tief heraufgezogen, fo iſt er häufig aufgeblafen, worun⸗ 
ter man verſteht, daß ein Theil der Schwimmblaſe aus dem Maule 
hervorhaͤngt *): eine Wirkung des verminderten Drucks, wodurch 
die Luft in der Blaſe ſich ausdehnt und fie aus dem Maule herz 
vortreibt. Dieß iſt ein Beweis des tiefen Aufenthalts dieſes Fir 
ſches im Waſſer. Selbſt wenn es dem Fiſche gelingt, ſich von der 
Angel loszumachen, ſo kann er doch in dieſem Zuſtande nicht in die 
Tiefe gehen, weil ihn die ausgedehnte Blaſe oben erhält. — — — 
* Daß es die Schwimmblaſe ſey, welche aus dem Munde her— 

vorgetrieben werde, moͤchte ich bezweifeln; vielleicht ein Theil des 
Nahrungsſchlauches durch die Schwimmblaſe hervorgetrieben. 

Ein Beiſpiel ungewoͤhnlicher Fruchtbarkeit hat 
eine Frau in dem bei Agram gelegnen Dorfe Alt-Chiche gegeben, 
welche am 19. Sept. 1833 vier Kinder, einen Knaben und drei 
Toͤchter, geboren hat, welche am 22. Nov. 1834 ſich voͤllig wohl 
befanden. Die Mutter iſt jetzt 28 Jahr alt und hat vor 3 und 2 
Jahren Zwillinge, mithin in einem Zeitraume von 3 Jahren acht 
Kinder zur Welt gebracht 

Ueber die in beiden Geſchlechtern verſchiedene 
Höhe der Bauchhoͤhle hat Hr. Delisle, in einer kuͤrzlich er⸗ 
ſchienenen Diſſertation über die Schnürbrüfte, veraleichende Berech— 
nungen angeſtellt, nach welchen die Höhe der Bauchhoͤhle bei'm 
anne eilf Zoll und einige Linien, bei'm Weibe aber dreizehn Zoll 

etraͤgt. 


313 


ee Bien SE 


Handabſchneiden in Nepaul. 


Dr. Bramley hat im Indian Journal of medi- 
cal Science folgende Beſchreibung von dem Verfahren mit— 
getheilt, vermittelſt deſſen die Strafe des Handabſchneidens 
an Verbrechern vollzogen wird und man die Stuͤmpfe zuheilt. 

„Die beſondern Vorurtheile der Nepauleſen gegen die Eu— 
ropaͤer machen jene immer abgeneigt, ſich des Raths der aus— 
laͤndiſchen Chirurgen zu bedienen, und meine Huͤlfe wurde 
erſt am 48ſten Tage nach der Verletzung nachgeſucht. Von 

6 Individuen erhielt ich folgende Auskunft: 

; „Der Gefangene, der die Strafe erleiden foll, wird auf 
den Boden gelegt, wo ihn 2 Leute feſthalten, waͤhrend ein 
Dritter den obern Theil des Vorderarms packt, nachdem er 
vorher die Haut vom Handgelenke aus ſo viel als moͤglich 
nach oben gezogen hat. Der Operateur faͤngt nun an, mit 
einem ſcharfen Meſſer die das Handgelenk umgebenden In— 
tegumente zu durchſchneiden, und fuͤhrt zugleich den Schnitt 
ſo tief, daß er ſo viel von den darunterliegenden baͤnderaͤhn— 
lichen Geweben als moͤglich zertrennt. Die Hand wird dann 
gewaltſam zur Seite gewendet und alle noch feſthaͤngenden 
Theile ſofort mit dem Meſſer abgetrennt. Hiermit endigt 
die Operation und die Schuldigkeit des Scharfrichters. Der 
Patient wird dann los- und ſeinem Schickſal uͤberlaſſen. 

„Ruͤckſichtlich der Nachbehandlung gab mir mein erſter 
Patient folgende Umſtaͤnde an. Sobald die Hand abgeloͤſ't 
war, faßte der Leidende mit der andern Hand die Haut hart 
uͤber dem blutenden Stumpfe feſt. Auf dieſe Weiſe unter— 
hielt er faſt 2 Stunden lang einen hinreichenden Druck, ſo 
daß kein bedeutender Blutverluſt ſtattfand. Um dieſe Zeit 
kamen ihm zwei ſeiner Verwandten zu Huͤlfe und ſchafften 
ihn in einen Schoppen. Sie drehten etwas feine Leinwand 
zu einer Schnur zuſammen und wanden dieſelbe, vom Ellen: 
bogen beginnend, gehörig feſt bis zum Rande des Stumpfes, 
wo ſie dieſelbe feſtmachten, ſo daß ſie ſich nicht abwickeln 
konnte. Nachdem wurde der Stumpf ſelbſt mit etwas trocke— 
ner Leinwand bedeckt und der Arm in eine Binde der rohe— 
ſten Art gelegt. Waͤhrend der vier nachfolgenden Tage wur— 
den die Theile ganz unberuͤhrt gelaſſen, und obgleich die drei 
erſten Tage lang das Blut fortwaͤhrend herausſickerte, ſo 
ſcheint doch der Totalverluſt nicht ſehr betraͤchtlich geweſen 
zu ſeyn, da eine Ohnmacht nicht eintrat. Am dritten Tage 
gab ihm eine Frau, die in jener Gegend die medieiniſche 
Praxis hatte, ein Hausmittel in Form einer Salbe; da der 
Patient aber damals gerade keine beſondern Schmerzen oder 
Unbehaglichkeit fuͤhlte, ſo blieb der erſte Verband bis zum 
folgenden Tage liegen. Als derſelbe abgenommen ward, hatte 
alle Neigung zur Blutung aufgehört und die Eiterung wahr— 
ſcheinlich begonnen, indem der Patient ausſagte, es ſey eine 
gelbliche Feuchtigkeit aus der Oberflaͤche des Stumpfes ge— 
ſchwitzt. Die Salbe wurde nun angewendet, einige von den 
Eingebornen gewoͤhnlich zur Beförderung der Eiterung be= 
nutzte Blaͤtter daruͤber gelegt und uͤbrigens jede Art von 


314 


nde. 


Verband weggelaſſen. Von dieſer Zeit an ſcheint kein un— 
guͤnſtiges Symptom eingetreten zu ſeyn, und als der Patient 
ſich am 48ſten Tage an mich wandte, war der Stumpf mit 
einer Art Erde bedeckt und hatte ein ſchmutziges Anſehen. 
Bei Anwendung eines gewoͤhnlichen Breiumſchlags ward die 
Oberflaͤche jedoch bald rein, da ſich denn ein Geſchwuͤr mit 
geſunden Granulationen zeigte und unter fortgeſetzter An— 
wendung des Breiumſchlags und gelegentlich eines reizenden 
Mittels die Theile allmaͤlig zuheilten. 

„Ich erfuhr, daß die Abnahme des Verbandes am vierten 
Tage rein zufaͤllig geweſen und bloß deßhalb geſchehen ſey, weil 
die Frau damals dem Patienten mit der Salbe ein Geſchenk 
gemacht. Waͤre dieß nicht geſchehen, ſo wuͤrde der Verband 
viele Tage laͤnger liegen geblieben und die Wunde erſt viel 
ſpaͤter beſichtigt worden ſeyn. Man darf ſich alſo nicht ein— 
bilden, daß die Abnahme des Verbandes an jenem Tage ir— 
gend einen theoretiſchen Grund gehabt habe. 

„Von den Individuen, welche dieſelbe Strafe erlit— 
ten, ſtarb einer am à3ten Tage und 9 kamen durch. 
Sechs derſelben behandelte ich ſpaͤter, und bei allen heilten 
die Stuͤmpfe in der 10ten Woche, ohne daß bei irgend ei— 
nem ein einziger Umſtand vorgekommen waͤre, welcher die 
Cur verzoͤgert haͤtte. 

„In chirurgiſcher Hinſicht ſind die vorſtehenden Bemer— 
kungen inſtructiv, indem wir daraus erkennen, daß große Ar— 
terien, z. B., die radialis, ulnaris und interossea, durch⸗ 
ſchnitten werden koͤnnen, ohne daß eine toͤdtliche Blutung. 
eintritt, und ohne daß mehr als die angefuͤhrten einfachen 
Mittel angewendet werden. In den 6 Fallen, welche ich zu 
beobachten Gelegenheit hatte, fand nach dem Zten Tage 
kein Ausſickern von Blut mehr ſtatt, und obgleich ſich an— 
nehmen laͤßt, daß das vorhergehende faſt unausgeſetzte allmaͤ— 
lige Auslaufen von Blut den in den Haͤuten der Adern ſonſt 
zu erwartenden Entzuͤndungsproceß verhindert haben muͤſſe, 
ſo ſcheint doch der an deren Muͤndungen abgelagerte adhaͤſive 
Stoff nicht durch das Blut herausgetrieben zu werden, ſon— 
dern wird mit den Haͤuten organiſirt, ſo daß die Verſtopfung 
binnen drei Tagen vollſtaͤndig wird. Man uͤberſehe alſo nicht, 
daß der in dieſen Fällen zur Unterdruͤckung der Blutung nos 
thige Druck nicht ſo heftig iſt, daß dadurch der Heilproceß 
gehemmt wuͤrde. Eben ſo bemerkenswerth iſt, daß, wenn die 
Eiterung gehoͤrig in Gang gekommen iſt, die Geſchwulſt der 
Integumente ſo unbedeutend wird, daß die Patienten die 
ſtrickaͤhnliche Binde nicht zu loͤſen brauchen. In 5 Fällen 
wurde mit derſelben vor dem 12ten bis 15ten Tage nichts 
vorgenommen. 

„Die Thatſache, daß die blutenden Muͤndungen der größ- 
ten Arterien der Extremitaͤten bloß mittelſt Drucks erfolg— 
reich geſtopft werden koͤnnen, iſt manchen Chirurgen des Feſt⸗ 
landes bereits bekannt, obwohl mir nicht bewußt iſt, daß in 
der Praxis der Engliſchen Chirurgen irgend Gebrauch davon 
gemacht werde. 


815 


Von nicht wieder eingerichteter Ausrenkung des 
Huͤftgelenks 
kamen in dem Jervis Street-Hoſpital zu Dublin vor Kurzem 
zwei Falle vor, über welche, fo wie über die allgemeinen Veraͤn— 
derungen welche Gelenkflaͤchen bei nicht wieder eingerichtetem Gelenk 
erleiden und über die Bildung falſcher Gelenke Dr. William 
Wallace, einer der Wundaͤrzte des genannten Spitals, in einer 
Vorleſung (Lanzet 20. Sept. 1834) ſich folgendermaßen ausſpricht: 

„Es ſind Ihnen vor Kurzem zwei Ausrenkungen am Huͤftge⸗ 
lenk vorgekommen; die eine auf das Schaambein bei einer Frau, 
die andre bei einem Mann in das eirunde Loch des Beckens. 
Auch haben wir in dieſer Woche drei Ausrenkungen des Oberarm— 
kopfs geſehen, worunter zwei bei Männern und eine bei einer 
Frau vorkamen. Ehe ich mich auf eine naͤhere Betrachtung dieſer 
Faͤlle einlaſſe, will ich aus einer anatomiſchen Unterſuchung einer 
Schenkelluxation, welche ich vor einigen Tagen vorzunehmen Gelegen— 
heit hatte, die Veränderungen im und um das Gelenk mittheilen 
und dabei einige kurze Bemerkungen hinzufuͤgen. 

Von der beſondern Geſchichte des Falls iſt mir, da der Todte 
fruͤher nicht von mir behandelt worden, nichts Näheres bekannt; 
aber der Zuſtand der Theile ſetzt es außer Zweifel, daß die Aus— 
renkung ſchon vor mehrern Jahren ftattgefunden habe; und der 
Todte war, dem aͤußern Anſehen nach zu urtheilen, wenigſtens 50 
Jahr alt. 

Die verſchiedenen bei dieſer Unterſuchung vorgekommenen, be— 
e Umſtaͤnde laſſen ſich unter folgende Hauptpuncte 
ringen. 

1) Die aͤußere Geſtaltung des Glieds. 

2) Die Bewegungen, deren das Glied faͤhig zu ſeyn ſchien. 

3) Der Zuſtand der Muskeln deſſelben. 

4) Der Zuſtand der Gefäße und Nerven. 

5) Der Zuſtand der Gelenkbaͤnder. 

6) Der Zuftand der Knochen und der Gelenkknorpel. 

Arußere Geftaltung. Das Glied iſt ſo ſehr nach einwärts 
gekehrt, daß die große Zehe an die Achillesſehne des andern Beins 
anliegt, faſt um vier Zoll verkuͤrzt, und auch geſchwunden, denn 
der dickſte Theil des Schenkels und Beins haben jeder um einen und 
einen halben Zoll im Umfang weniger als dieſelben Theile des an— 
dern Beins. Das Becken iſt an der Seite, wo ſich die Ausren— 
kung findet, bedeutend höher. Die Haut der Fußſohle iſt nicht 
ganz ſo dick als die des andern Fußes. Um die Mitte der Huͤfte 
läßt ſich eine deutliche Voͤlle bemerken, welche offenbar durch den 
Schenkelkopf hervorgebracht wird; an der vorderen Seite des Schen— 
kels liegt der große Trochanter. Die Mitte des Schenkelkopfs ſteht 
von dem vordern und obern Darmbeinſtachel um drei und einen 
halben Zoll, vom vordern und untern Stachel zwei und einen hal⸗ 
ben, von dem hintern und obern Stachel drei und fuͤnf Achtelzoll 
ab, die Mitte des großen Trochanters dagegen von dem vordern 
und obern Darmbeinſtachel vier und fuͤnf Achtel Zoll, von dem vor— 
dern untern Stachel vier und von dem hintern und obern Stachel 
ſechs Zoll, von dem hintern und untern Stachel fuͤnf und einen 
halben Zoll, von dem Sitzbeinhoͤcker aber vier Zoll ab. 

2) Bewegungen, welche das Schenkelgelenk aus: 
führen kann. — Das Einwaͤrtsdrehen iſt nicht behindert, denn 
die einwaͤrts gekehrte Stellung, welche das Glied ſchon zeigt, 
kann noch verſtaͤrkt werden. Aber die Auswaͤrtsdrebung iſt ſo be— 
ſchraͤnkt, daß der Fuß nicht uͤber die Linie, in welcher die Zehen 
gerade nach vorn gerichtet find, umgewendet werden kann. Die Beu— 
gung iſt nur wenig beſchraͤnkt. Die Anziehung an den andern Fuß 
(adductio) iſt natuͤrlich; allein der Fuß kann nur wenig nach außen 
bewegt werden (abductio). Strecken läßt ſich das Bein nur bis 
in die Richtung einer geraden Linie, oder es kann, mit andern 
Worten, nicht nach hinten gebeugt werden. 

$ 3) Zuſtand der Muskeln. Der glutaeus maximus iſt 
breiter, aber nicht ſo dick und kuͤrzer als gewoͤhnlich. Der glu- 
taeus medius hat ebenfalls an Dicke abgenommen; der hintere 
Rand dieſes Muskels läuft gerade über, den Schenkelkopf. Der 
glutaeus minimus hat an der Dicke noch mehr abgenommen. Saͤmmt⸗ 
liche glutaei ſind blaſſer als die an dem andern Schenkel; offenbar 


316 


iſt dieſes noch mehr der Fall in Bezug auf den minimus; denn das 
Gewebe dieſes Muskels hat mehr Aehnlichkeit mit Fett als mit ges 
ſunder Muskelfaſer. Der außer dem Becken liegende Theil des 
m. pyriformis iſt nicht über anderthalb Zoll lang. Er iſt ganz 
rund und durchaus fleiſchig. Statt bis zum Trochanter zu gehen, 
ſetzt er ſich, zwei Zoll von dieſem Fortſatz ab, an die neue Kaps 
ſel, welche den Schenkelkopf bedeckt. Vom obturator internus iſt 
keine Spur vorhanden und die Stelle deſſelben wird durch Fett 
von beſonders knorpeliger harter Beſchaffenheit eingenommen. Der 
quadratus und die gemelli ſind klein, blaß und durch eine unregels 
mäßige ſehnige Linie in zwei Theile getheilt. Die Richtung dieſer 
Muskeln zwiſchen ihren Anheftepuncten iſt ganz naturwidrig ſchief. 
Der psoas und iliacus internus find kleiner, als fie "hätten ſeyn 
ſollen und ihre Richtungslinie von dem Beckenrand an bis zur Une 
ſatzſtelle an den kleinen Trochanter ſo veraͤndert, daß ſie von 
der Stelle, wo ſie aus dem Becken treten, horizontal nach außen 
und hinten gehen. Der dreikoͤpfige Anziehmuskel iſt verkuͤrzt, und 
fämmtlite an die rauhe Linie ſich anſetzende Theile deſſelben find 
mehr horizontal gerichtet, als natuͤrlich. Der pectinaeus iſt be⸗ 
deutend kleiner geworden und ſeine Richtung faſt ganz horizontal. 
Der gracilis iſt g ſchwunden und der obturator externus läuft von 
feinem Urſprung an bis zur Anheftungsſtelle ſchief aufwärts, 

4) Zuſtand der Gefäße und Nerven. Die Gefäße und 
Nerven des Schenkels ſenken ſich, nachdem fie unter dem Pouparti— 
ſchen Bande hervorgetreten ſind, in eine tiefe Grube und ver— 
breiten ſich hinter- und auswärts gegen den kleinen Trochanter. 
Sie ſchlaͤngeln und kruͤmmen ſich weit mehr als die gleichnamigen 
Gefaͤße des andern Schenkels. Der nervus ischiaticus iſt abgeplats 
tet und ſtark gekruͤmmt und er ſcheint an chroniſcher Entzündung 
gelitten zu haben. 

5) Zuſtand der Gelenkbaͤnder. Eine bedeutendes Buͤndel 
von Baͤndern liegt uͤber dem vordern und untern Theile der Schaam— 
knochenfuge und dem kleinern Trochanter. Dieſe muß in Ber 
ziehung auf die Bewegung des Auswaͤrtskehrens die Verrichtung 
eines Hemmbandes verſehen haben, denn bei jedem Verſuche, das 
Glied nach außen zu dreben, wird ſie ſtark geſpannt. Eine dicke 
Kapſel umgiebt die neue Gelenkflaͤche an dem Darmbein, und auch 
den Kopf und Hals des Schenkelknochens. Dieſe Kapſel ſitzt an 
dem Rande der neuen Pfanne, und verbreitet ſich von dieſem uͤber 
den Schenkelkopf, indem ſie ſich in eine Maſſe feſter bandartiger 
Zellſubſtanz verliert, welche um den Schenkelhals und den kleinern 
Trochanter herumliegt. Jedoch bildet dieſe Kapſel keine regelmaͤßige 
Hoͤhle, denn an manchen Stellen laufen Baͤnder zwiſchen ihr und 
dem Schenkelhalſe durch, und obgleich ihre innere Oberflaͤche ganz 
deutlich mit Gelenkſchmiere uͤberzogen iſt, ſo hat ſie doch das glatte 
Anſehen einer urſpruͤnglichen Synovialmembran nicht. Ein run⸗ 
des abgeplattetes, einen halben Zoll dickes Knochenſtuͤck, deſſen nach 
dem Gelenk gewendete Fläche glatt, jedoch nicht mit Knorpel übers 
zogen iſt, findet ſich in die Kapſel eingeſenkt, als bildete es einen 
Theil derſelben. Es liegt gerade uͤber der Stelle, an welcher der 
Schenkelkopf hei der Ausrenkung aus der Pfanne heraustrat und 
es ſcheint ein von dem Pfannenrande damals abgebrochenes Stuͤck 
zu ſeyn. Das Gewebe des Kapſelligaments iſt nicht deutlich faſerig, 
ſondern beſteht aus verdichteter Zellſubſtanz Vom runden Bande 
ſieht man keine Reſte mehr. 

6) Zuſtand der Knochen und der Gelenkknorpel. 
Der vordere, innere und untere Theil des Schenkelkopfs, oder die 
Portion, welche bei der natürlichen Lage der Theile, nach innen, 
vorn und unten gerichtet iſt, liegt an der hintern Seite des Darm- 
beins, indem der große Trochanter nach vorn geruͤckt iſt. Die 
auf dieſe Weiſe an dem Knochepkopfe gebildete Gelenkflaͤche, ift 
eben, oder nur ſehr ſanft gewoͤlbt, ungefaͤhr anderthalb Zoll im 
Durchmeſſer, glatt, weißlich, hart und glaͤnzend, jedoch nicht an 
allen Stellen, denn an einigen erſcheint der Knochen roth und loͤche⸗ 
rig. Der übrige Theil des Schenkelkopfs liegt nicht an oder auf 
dem Knochen, ſondern iſt in die Gelenkkapſel eingeſchloſſen und an 
dieſelbe angedruͤckt. Er hat ſeine natuͤrliche glatte und abgerundete 
Form verloren, und iſt ſehr unregelmaͤßig und gar nicht mit Knor⸗ 
pel uͤberzogen. Einige Theile deſſelben ſind mit einer bandartigen 
Subſtanz bedeckt, waͤhrend ſich an andern Theilen mehrere kleine 


817 


Gruben oder Vertiefungen zeigen, aber keine derſelben ſcheint die 
Grube geweſen zu ſeyn, in welche ſich das runde Band ein— 
ſetzt. 5 
Rings um den kleinern Trochanter, ſo wie zwiſchen dieſem 
Fortſatz und der jetzigen Gelenkflaͤche findet ſich eine unregelmaͤßige 
Ablagerung von Knochenſubſtanz. Die Gelenkflaͤche an dem Darm— 
bein, an welche der Schenkelkopf ſich anlegt, iſt einen halben Zoll 
über die Oberfläche des umliegenden Knochens erhoben, fo daß dieſe 
Hoͤhle ſich auf einer Knochenplatte gebildet zu haben ſcheint, welche 
gleichſam auf das Darmbein angeſetzt iſt. Der obere und hintere 
Theil der neuen Pfanne, oder ungefähr zwei Dritttheile dieſer gan— 
zen Strecke ſind glatt und knochig, und obgleich nur ſehr wenig 
ausgehoͤhlt, doch größer und daher genau für die gegenuͤberliegende 
Flaͤche an dem Schenkelkopf paſſend; aber ihre vordere und untere 
Portion iſt etwas unregelmäßig und aus bandartigen Verlaͤngerun— 
gen und kleinen knochigknorpeligen blumenkohlfoͤrmigen Auswuͤchſen 
gebildet. Dieſe entſpringen mit kleinen Stielen vom Boden des 
aͤußern und obern Theils der alten Pfanne und bilden ſo einen 
Theil der neuen Gelenkflaͤche. Die Richtung der Gelenkflaͤche an 
dem Darmbeine ſcheint nach hinten, außen und oben zu gehen. Eine 
zolltiefe Grube iſt, an der äußern Seite der Schambeinfuge, zur 
Aufnahme der vereinigten Sehnen des Pſoas- und Darmbeinmus— 
kels bei ihrem Verlauf uͤber den Beckenrand an den kleinen Tro— 
chanter, gebildet. Es iſt kaum noch eine Spur der alten Pfanne 
vorhanden. An ihrer Stelle findet ſich eine oberflaͤchliche dreieckige 
Grube mit einer faſerigen Subſtanz ausgefuͤllt, welche mit dem 
umliegenden Zellgewebe verſchmilzt. Einen Gelenkknorpel bemerkt 
man an keinem Theile der das neue Gelenk bildenden Knochen. 


Bemerkungen. Es iſt ganz ſicher, daß dieß eine Ausren— 
kung des Schenkels gerade nach oben und auf die hintere Seite des 
Darmbeins mit gleichzeitigem Bruch des obern Pfannenrandes ge— 
weſen ſeyn muß. Man kann es eine theilweiſe Ausrenkung nennen; 
denn ein Stuck der urſpruͤnglichen Pfanne bildet einen kleinen Theil 
der Gelenkflaͤche, welche gegenwaͤrtig den Knochenkopf aufnimmt. 
Die Verkuͤrzung und Einwaͤrtswendung des Glieds, die Stellung 
des Trochanters und des Kopfs des Schenkelknochens, wie fie 
vor der Section durch die Hautbedeckungen und Muskeln ge— 
fuͤhlt wurde, und die Natur und Ausdehnung der Bewegungen, zu 
denen das Glied faͤhig geweſen zu ſeyn ſchien, machen genau die 
Symptome aus, welche bei dieſer Form von Ausrenkung vorkommen. 
Es iſt merkwuͤrdig, wie ſehr das Becken auf der der Ausrenkung ent— 
ſprechenden Seite in die Hoͤhe geruͤckt war; denn wenn wir bedenken, 
an welcher Stelle der Schenkelkopf lag, ſo iſt es klar, daß das Glied 
von dieſer letzten Urſache nur um anderthalb Zoll kuͤrzer zu ſeyn 
brauchte; vergleichen wir aber die Laͤnge beider Glieder, ſo finden 
wir, daß die Knoͤchel, die Knieſcheibe ꝛc. des ausgerenkten Glieds 
faſt vier Zoll uͤber der reſpectiven Hoͤhe derſelben Theile an dem 
andern Gliede ſtehen. Eine ſo große Veraͤnderung in der Richtung 
des Beckens kann nur durch die Laͤnge der Zeit hervorgebracht 
worden ſeyn, und hier kann bemerkt werden, daß die Veraͤnderung 
von dem, was man bei'm erſten Anblick haͤtte erwarten ſollen, ge— 
rade das Gegentheil iſt. Denn natuͤrlich vermuthet man, daß, da 
das Glied durch die Ausrenkung verkuͤrzt worden ſeyn muß, ſich der 
Beſchaͤdigte auch bemuͤht haben muͤſſe, die entſprechende Seite des 
Beckens herabzudruͤcken, um dieſe Verkuͤrzung zu verbeſſern. Die 
Erhoͤhung des Beckens auf der Seite der Ausrenkung kann jedoch 
auf folgende Weiſe erklaͤrt werden. Wegen der ſchiefen Lage des 
neuen Gelenks, welches ſich zwiſchen Darmbein und Schenkel ge— 
bildet hatte, muß das ausgerenkte Glied unfaͤhig geweſen ſeyn, 
das natuͤrliche Gewicht des Koͤrpers zu tragen Der Rumpf legte 
ſich daher auf das geſunde Glied heruͤber, um den Schwerpunct 
der daruͤberliegenden Theile in die Grundflaͤche der von dieſem 
Glied dargebotenen Stuͤtze zu bringen; aber dieß koͤnnte ohne eine 
entſprechende Erhoͤhung des Beckens auf der Seite der Ausren— 
kung nicht geſchehen. Zur Beſtätigung dieſer Anſicht von dem Ge— 
genſtand bemerke ich noch, daß der Zuſtand der Haut auf der Fuß: 
ſohle des ausgerenkten Glieds deutlich darthut, daß dieſes Glied 
nur einen kleinen Theil von dem Gewicht des Koͤrpers getra— 
gen habe. 


318 


Alle Muskeln eines ausgerenkten Glieds oder nur ein Theil 
derſelben, erleiden haufig wichtige Veranderungen, wie durch ge: 
genwaͤrtige anatomiſche Unterſuchung ſehr erläutert wird. 

1) Koͤnnen ausgerenkte Knochen in einer ſolchen Lage bleiben, 
daß die natuͤrlichen Bewegungen des Glieds gehemmt oder be— 
ſchraͤnkt werden, ſo nehmen die Muskeln in Beziehung auf ihre 
Größe ab, oder ſchwinden. Dieſe Veranderung hat augenſcheinlich 
an faſt allen Muskeln dieſes Glieds ſtattgefunden, wie ſich ergiebt, 
wenn man die Maaße deſſelben mit denen derſelben Theile an dem 
andern Gliede vergleicht. Aber obgleich in dieſem Fall ein allge— 
meines Einſchrumpfen oder Schwinden ſtattfand, fo zeigte ſich doch 
daſſelbe an einigen Muskeln deutlicher als an andern, und an kei— 
nen mehr als bei denen, welche das Glied nach außen rollen; eine 
Bewegung, welche, wie ich bemerkte, ſowohl wegen der Lage der 
Knochen, als auch wegen des vorhandenen Pemmungsbandes, faſt 
unmöglic gemacht wurde. \ 

2) Wird eine Sehne an ihrer Verbindungsſtelle mit den Fa: 
ſern eines Muskels queer durchgeriſſen, ſo verwachſen die getrenn— 
ten Enden der Muskelfaſern beſtaͤndig mit den Theilen, mit denen 
fie in Berührung gebracht werden. Dich ſcheint mit dem pyrifor- 
mis der Fall geweſen zu ſeyn. 

3) Wenn die Fleiſchfaſern eines Muskels durchgeriſſen werden, 
ſo vereinigen ſie ſich nach einiger Zeit wieder mit einander, jedoch 
nicht durch Muskelgewebe, ſondern durch Sehnenfaſern. Auf dieſe 
Weiſe bekommt der Muskel das Anſchen eines zweibauchigen Mus- 
keis. Eine Vereinigung dieſer Art zeigten die gemelli und der qua- 
dratus femoris. 

4) Wird das Gewebe eines Muskels ſo zerriſſen, verruͤckt und 
verletzt, daß eine Wiedervereinigung deſſelben durch Sehnen unthun— 
lich wird, fo verändert ſich das ganze Muskelgewebe, oder vielmehr 
der Muskel wird aufgeſogen und an ſeiner Stelle ſetzt ſich eine Sub— 
ſtanz von eigenthümlichem Gewebe ab, welche einer Miſchung von 
Talg und Faſerknorpel aͤhnlich iſt. Dieß ſcheint bei dem obtura- 
tor internus der Fall geweſen zu ſeyn. 

5) Wenn die Entfernung zwiſchen den Anſatzpuncten eines Mus— 
kels weder vermehrt, noch vermindert iſt, ſo erleidet die Muskelfa⸗ 
ſer ſolche Veraͤnderungen, wie ſie fuͤr ihren neuen Zuſtand noͤthig 
find. So verkürzen ſich bisweilen die Muskeln, bisweilen verlaͤn⸗ 
gern ſie ſich. Der dreikoͤpfige und andere Muskeln wurden in die— 
ſem Falle verkürzt, und der quadratus und die gemelli länger. 

Wenn ein Geleniband während einer Ausrenkung zerriſſen iſt, 
und der Knochen in einer ſolchen Stellung bleibt, daß die zerriſſe⸗ 
nen Bänder nicht länger zum Gebrauch dienen koͤnnen, fo werden 
fie aufgeſogen und verſchwinden gang; oder fie verwandeln ſich in 
Zellgewebe und verſchmelzen mit den umgebenden Theilen. So war 
in dem gegenwaͤrtigen Falle nicht das Geringſte von dem runden 
Bande mehr vorhanden. 

Bei allen vollſtaͤndigen Ausrenkungen von Enarthrodialgelen— 
ken muß das Kapſelband, meiner Anſicht nach, nothwendig zerrei⸗ 
ßen; wird aber der Knochen wieder an ſeine natuͤrliche Stelle zu⸗ 
ruͤckgebracht, fo verwaͤchſt die Verletzung wieder vollkommen; wie 
ſich im Gegentheil, wenn man die Ausrenkung fortbeftehen läßt, eine 
Kapſel rund um das Gelenk bildet, die theils aus der zerriſſenen 
urſpruͤnglichen Kapſel, theils aus den umliegenden Geweben beſteht, 
welche ſich in Kapſelgewebe verwandeln. Hoͤchſt wahrſcheinlich war 
die Gelenkkapſel in den vorliegenden Faͤllen von Ausrenkung zerriſſen, 
obgleich dieſe Ausrenkung nur als eine theilweiſe betrachtet werden 
muß; gleichwohl zeigt ſich nichts von einer Zerreißung, denn hier 
iſt eine vollkommene, ſehr dicke Kapſel; aber obſchon dieſe Kapſel 
in Anſehung ihrer großen Dicke ſich auszeichnet, ſo beſteht ſie doch 
nicht aus den glaͤnzenden Faſern, aus denen, aller Vermuthung 
nach, die urſpruͤngliche Kapſel gebildet war. Sie hat das Anſe— 
hen eines feſten verdichteten Zellgewebes und obgleich ihre innere 
Fläche offenbar das Vermögen befist, Gelenkſchmiere abzuſondern, 
fo hat fie doch das glatte, glänzende Anſehen einer Synovialmem⸗ 
bran nicht. 

Die Natur ſcheint nicht das Vermögen zu beſitzen, an den zu— 
fälligen Gelenken, welche ſich nach nicht wieder eingerichteten Aus— 
renkungen bilden, Gelenkknorpel zu erzeugen, denn die neuen Ge— 
lenkflaͤchen find immer mit einer Knochenplatte bedeckt, welche dem 


319 


Anſehen nach der elfenbeinartigen Subſtanz gleicht, die ſich biswei⸗ 
len in natuͤrlichen Gelenkflaͤchen findet, (wovon Hr. Wallace 
eine große Menge merkwuͤrdige Praͤparate vorzeigt). Und da 
eine Knorpelflaͤche nicht leicht auf einer Knochenflaͤche hin- und 
hergleiten kann, ſo wird der Knorpel, welcher urſpruͤnglich den 
Kopf des ausgerenkten Kopfs bedeckte, aufgeſogen und ſeine Stelle 
wird von derſelben Art von Gewebe eingenommen, wie dasjenige, 
welches die neue Flaͤche bildet, auf welche ſich der Knochenkopf 
anlegt. 

Bei zufaͤlligen Gelenken, welche ſich in Folge unvereinigter 
Fractur bilden, ſcheinen die Enden der Knochen von einem Gelenk— 
knorpel bedeckt zu ſeyn. Dieſe Subſtanz iſt jedoch nicht von der 
Beſchaffenheit der Gelenkknorpel von urſpruͤnglicher Bildung. Sie 
ſtimmt in ihrem Character mit den temporären (vergänglichen) 
Knochenknorpeln; oder paſſender, ſie iſt Knochen in einem Zuſtande 
unvollkommener Bildung. 

Wenn nach einer Ausrenkung der Knochen eines Kopfs aus 
einer Höhle heraustritt, welche von Natur mit einem Gelenkknor⸗ 
pel bedeckt iſt, wie z. B. aus der Pfanne, ſo zieht ſich die Hoͤhle 
in ihrem Umfange zuſammen, bekommt eine veraͤnderte Geſtalt — 
kurz, verſtreicht beinahe, und der Knorpel, welcher vorher ihre Ober— 
fläche bedeckte, verſchwindet, und wird durch Bandfaſern erſetzt, 
welche in rechten Winkeln an der Oberflaͤche des Knochens hervor— 
wachſen, und dieſe verſchmelzen, indem ſie ſich nach außen ausbreiten, 
mit den umliegenden Theilen. So bemerkte man in dem gegen— 
waͤrtigen Falle kaum eine Spur der urſpruͤnglichen Pfanne, den 
Theil ausgenommen, welcher ein Stuͤck der neuen Gelenkhoͤhle bil- 
det und an der Stelle derſelben fand ſich eine dichte Maſſe von 
Faſergewebe. } 

Wenn eine Enorpelige Gelenkflaͤche mehr erhöht und noch eine 
Gelenkflaͤche erhalten werden ſoll, fo wird dieß durch das Her⸗ 
vorwachſen von Auswuͤchſen erreicht, welche mit der Flaͤche, aus 
welcher fie kommen, durch Stiele zuſammenhaͤngen. Ein auffal— 
lendes Beiſpiel von dieſem Geſetz zeigte ſich bei dem gegenwaͤrtigen 
Praͤparat an den Auswuͤchſen, welche von dem Boden des obern 
Theils der Pfanne hervorkamen und welche auf dieſe Weiſe den 
Theil der alten Hoͤhle mit der neuen Gelenkflaͤche in gleiche Hoͤhe 
brachten. Dieſe Auswuͤchſe erlaͤutern die Bildungsweiſe knorpeliger 
Koͤrper, welche wir bisweilen frei in den Gelenken finden; denn es 
iſt gewiß, daß ſchon eine geringe Gewalt fie von der Fläche, auf 
welcher ſie wuchſen, abgeriſſen haben, und ſie dann in der Folge 
frei im Innern des Gelenks gefunden werden konnten. 

Unter allen, bei nicht wieder eingerichteten Ausrenkungen in— 
tereſſirten Geweben iſt keins, welches merkwuͤrdigere Veraͤnderungen 
darboͤte, als die Knochen. Es iſt ſehr intereſſant, zu beobachten, 
wie leicht dieſes anſcheinend unnachgiebige Gewebe ſich allen ver— 
ſchiedenen Zuſtaͤnden, welche erforderlich ſeyn koͤnnen, anſchmiegt. 
Einmal finden wir es an einigen Theilen ſo vollſtaͤndig verſchwun— 
den, daß keine Spur davon uͤbrig iſt; und bei andern Gelegenhei— 
ten bekommt der urſpruͤngliche Knochen eben ſo bedeutenden Zuwachs, 
zu erſprießlichen Zwecken. In andern Fällen finden wir weder 
Vermehrung noch Verminderung der Menge des Knochenſtoffs, 
ſondern der Knochen iſt, ſo zu ſagen, vollſtaͤndig neu gebildet, ſo 
daß er in ſeiner neuen Geſtalt kaum mit dem fruͤhern Aehnlichkeit 
hat. An dem vorliegenden Praͤparat war die Pfanne faſt ver— 
ſchwunden, eine neue Knochenplatte zur Bildung einer Gelenkflaͤche 
hatte ſich an das Darmbein abgelagert und der Schenkelkopf war 


520 


vollſtaͤndig wieder abgedruͤckt. Dieſe Veränderungen waren durch 
die Thaͤtigkeit der aufſaugenden oder der ernaͤhrenden und aushau— 
chenden Gefaͤße, oder durch die vereinigte Wirkung dieſer beiden 
Syſteme von Gefaͤßen hervorgebracht worden. Aber in Bezug auf 
die Veränderungen, welche Knochen in Fällen nicht wieder eingerich- 
teter Ausrenkungen erleiden, habe ich nicht noͤthig, mich weiter zu 
verbreiten, da man das Naͤhere in Buͤchern, und beſonders in dem 
Werke Sir Aſtley Cooper's uͤber Verrenkungen, finden kann. ꝛc. 


M i s c elle 


Eine durch bloße Muskelanſtrengung hervorge— 
brachte Luxation hat Hr. Dr. Allaire zu Hericy-sur-Marne 
beobachtet und in dem Journal des connaissances medico-chirur- 
gicales, Novembre, beſchrieben. — Die 28 Jahr alte Frau Foiret, 
ſeit drei Monaten ſchwanger, bekam am 12. Auguſt 1832 convul⸗ 
ſiviſche Bewegungen, beſonders in den obern Extremitaͤten. Der 
Mann rief eilig Hrn. Allaire herbei. Bei deſſen Ankunft hatten 
die Convulſionen aufgehoͤrt, aber die Frau hatte den gewoͤhnlichen 
Gebrauch ihres rechten Arms verloren. Hr. A. uͤberzeugte ſich, 
daß kein Fallen ſtattgehabt hatte. Im ruhigen Zuſtande ſchmerzt 
das Glied nur in dem Schultergelenke. Es haͤngts herab, länger 
als auf der andern Seite, der Oberarm iſt etwas nach hinten ge— 
richtet und vom Koͤrper abſtehend. Das Acromion iſt vorragend 
und unter demſelben iſt eine Abplattung, welche noch merklicher wird, 
wenn man mit den Fingern darauf drückt. Die Achſelhoͤhle enthaͤlt 
einen harten runden Körper, den Kopf des Oberarms. Der Vor- 
derarm iſt maͤßig gebogen, und der Verſuch, ihn zu ſtrecken, verur⸗ 
ſacht Schmerz. Der ganze Koͤrper und der Kopf ſind etwas nach 
der rechten Seite geneigt. Ein erſter Einrichtungsverſuch waͤhrend 
die Kranke im Bette liegt, iſt vergeblich. Ein zweiter, am andern 
Morgen, wobei die Frau auf einem Stuhle ſitzt, bewirkt voͤllige 
Einrichtung, aber nur nach Anwendung betraͤchtlicher Extenſions— 
und Contraextenſionsgewalt. . 

Gegen gelbliche Borkenflechte (dartre croüteuse fla- 
vescente) wendet Hr. Dauvergne folgendes Jodſchwefelwaſch— 


mittel an: 

Solutio iodurata: R. Iodi > 5 
Iodureti Potassae 
Aquae destillatae 

Solutio sulphurata: R. Sulphureti Potassii uncias quatuor. 
Aquae destillatae semilibram. 

Von der erſtern Aufloͤſung wird eine Drachme oder ein Kaffeeloͤffel 

voll mit einer halben Unze der letztern, d. h. ungefaͤhr einem Eßloͤf⸗ 

fel derſelben gemiſcht und alles in einen Keſſel mit, je nach der Ana 

zeige, lauwarmem oder kaltem Waſſer gethan. 

In Bezug auf die Sarſaparilla iſt von Cox, in ſeinem 
Narrative of a Residence on the Columbia River, erwähnt, daß 
Mehrere von ſeiner Geſellſchaft, welche die in jener Gegend im 
Ueberfluß wachſende friſche Sarſaparille gebrauchten, von Spei⸗ 
chelfluß befallen wurden. Wenn man ſich erinnert, wie die Sarſa⸗ 
parilla gegen Syphilis und Merkurial-Vergiftungen gegeben wird, 
ſo iſt obiges gewiß eine merkwuͤrdige Thatſache. 

Das beſte Zahnpulver wird, nach Thomſon, aus ei⸗ 
nem Theile Ratanhia-Wurzel und drei Theilen gereinigter thieri⸗ 
ſcher Kohle angefertigt. 


drachmas tres. 
drachmas sex. 
uncias tres. 


Bi bliograßhiſche A ige ee 


The Geognosy of the Island of St. Helena illustrated by a se- 


ries of views, plans and sections. By R. F. Seale. London 
1834, Fol. 
Transactions of the geological Society of Pennsylvania. Vol. I. 


part. 1. Philadelphia 1834. 8. 


Etudes sur les causes, la nature et le traitement de la maladie 
scrophuleuse, par A. C. Baudelocque. Paris 1834. 8. 


Recherches sur ’Hydrocephale aigue, sur une variété particu- 
liere de pneumonie et sur la degenerescence tuberculeuse, par 
A, Bertun, Paris 1834. 8. 


u —— —— H— 


ati e n 


aus 


dem Gebiete 


der Natur und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Frorie p. 


Nro. 923. 


(Nro. 21. des XLII. Bandes.) 


December 1834. 


Gedruckt im Landes⸗Induſtrie⸗Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 RKthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6. ggl. 


Nat u r 


Ueber die Thiere des Alterthums, welche man 
auf der Moſaik von Palaͤſtrina findet. 
Von Marcel de Serres. 
(Schluß.) 
IV. Ein hufer. 

Man findet auf der Moſaik zwei Arten von Einhufern. Die 
erſte bezieht ſich auf das gemeine Pferd (Equus caballus, Lin.), 
während die zweite, unter welcher das Wort ATNEZ ſteht, wieder 
an eine ausgeſtorbene Art zu erinnern ſcheint. Das Thier, neben 
welchem ſich dieſes Wort findet, ſteht zwiſchen dem wilden Eſel oder 
Dſchiggetai und dem Quagga in der Mitte und hat, trotz der Aehn— 
lichkeit des Namens, mit dem Lynx der Alten nichts gemein, wel⸗ 
cher, der von Perrault gemachten Bemerkung zufolge, ein aͤchter 
Luchs war ). Auch kann man ſich ohne Weiteres davon uͤberzeu⸗ 
gen, daß das auf der Moſaik Lynx genannte Thier einen aus einem 
Stuͤcke beſtehenden Huf und auch den Leib, Kopf und Schwanz ei⸗ 
nes Pferdes beſitzt. Nach den characteriſtiſchen Kennzeichen kann 
dieſes Thier fo wenig den Dſchiggetai oder das Quagga, als den 
Eſel oder das Zebra bedeuten. Wenn alſo dieſes Thier mit den ihm 
in der Moſaik beigelegten Formen und Verhaͤltniſſen wirklich exi⸗ 
ſtirte, ſo wuͤrde es einer ausgeſtorbenen Art angehoͤren, und in die— 
fer Beziehung muͤſſen wir wieder an unfere früher beigebrachte Be— 
merkung erinnern, daß die Figuren im Allgemeinen genau genug 
gezeichnet ſind, um die Meinung zu rechtfertigen, daß ſie nach der 
Natur gearbeitet ſeyen. 


V. Wiederkaͤuer. 


Es befinden ſich auf der Moſaik vier Arten von Wiederkaͤuern, 
die ſaͤmmtlich gehörnt find. Die erſte iſt die Giraffe, welche auf 
dem Denkmale mit dem Namen KAMEAOTIAPSAAT bezeichnet 
iſt, welches Kameelparder bedeutet. Nach Belo, Aldrovandus 
und Gesner hat dieſes Thier ſeinen Namen theils der Geſtalt, 
theils der Farbe des Haars zu verdanken. Die Moſaik ſtimmt mit 
den hinreichend bekannten Characteren der Giraffe ſo gut uͤberein, 
daß gar nicht bezweifelt werden kann, daß der Kuͤnſtler jenes merk⸗ 
wuͤrdige africaniſche Thier habe darſtellen wollen, welches bei den 
Triumpbzuͤgen und den Kampfſpielen im Circus oͤfters zu Rom ges 
ſehen worden war ). 


) Memoires de Académie des Sciences, depuis 1666 jusqu'en 
1699, Tom. I. part. I. p. 131. 

) Wir bemerken hier, daß die auf dem Praͤneſtiniſchen Monu⸗ 
mente befindliche Abbildung der Giraffe mit der vom Cap weit 


— 


anne 


4 


Die zweite Art, neben welcher man das Wort VTABOTZ lieſ't, ift 
bei weitem nicht fo leicht zu beſtimmen. Wir wollen erſt die bei⸗ 
den Alterthumsforſcher, die ſich mit Auslegung der Moſaik von Pa— 
laͤſtrina beſchaͤftigt haben, darüber vernehmen. Montfaucon macht 
darauf aufmerkſam, daß die letzte Sylbe des Wortes TABOTZ ei: 
nen Ochſen bedeute; allein da das Wort aͤthiopiſch iſt, ſo darf man 
den ſich hieran knuͤpfenden Vermuthungen keine Folge geben. Wenn 
man, dem Abbe Barthélemy zufolge, dem erſten Buchſtaben ei: 
nen verloren gegangenen Strich hinzufuͤgt, fo entſteht aus TABOTZ 
NAIBO TZ. Mit dieſem Namen bezeichneten die Aethiopier ein 
Thier, welches den Hals vom Pferde, die Fuͤße und Schenkel vom 
Ochſen und den Kopf vom Kameele hatte. Der mit weißen Flecken 
untermiſchten roͤthlichen Farbe des Nabus (Nabis) wegen war daf- 
ſelbe auch Camelopard genannt worden; allein mit dieſem Namen 
hatten alte Schriftſteller zwei ganz verſchiedene Arten belegt, welche 
der Kuͤnſtler der Moſaik deutlich von einander unterſchieden hat. 

Aus dieſen Bemerkungen ergiebt ſich nun, daß das Nabum um 
die Zeit, wo die Moſaik von Praͤneſte angefertigt wurde, wirklich 
in Aethiopien zu finden war. Wenn nun dieſe Thierart jetzt aus— 
geſtorben iſt, ſo muß dieſelbe innerhalb der hiſtoriſchen Zeit erlo— 
ſchen ſeyn. Wo faͤnde man uͤberhaupt eine Antilope oder einen Och⸗ 
ſen, der auf dem vordern obern Theile des Ruͤckens einen Buckel, 
kurze gerade Hoͤrner, wie die der Giraffe, einen Cameelkopf und 
Beine wie die eines Ochſen hätte? ). Da eine ſolche Art aber ge— 
wiß nicht ein bloßes Phantaſiegebilde war, indem ſie der Moſaik 
und den Schriftſtellern, auf die ſich deren Ausleger berufen, zufolge 
in Aethiopien lebte, und da ſich dieſelbe heutzutage nirgends mehr 
findet, ſo hat man daraus zu ſchließen, daß ſie, wie ſo viele andere 
Raſſen, von dem Angeſichte der Erde verſchwunden iſt, wenn ſie 
nicht etwa in dem noch nicht durchforſchten Theile des innern Africa 
noch angetroffen wird. 

Die beiden andern Wiederkaͤuer, welche die Moſaik darſtellt, 
find hinreichend bekaant. Der erſte iſt das Schaaf, das zweite, 
welches ein Bauer am Nilufer fuͤhrt, ſoll offenbar einen gewoͤhnli— 
chen Ochſen darſtellen (Bos Taurus, L.). Neben dem Schaafe 
lieſ't man APOC, wahrſcheinlich für 40 PRO, welches wilde 
Ziege bedeutet, obwohl das Thier, neben welchem es ſteht, offenbar 
ein Schaaf iſt. Auch verwundert ſich der gelehrte Barthélemy 
billig daruͤber, daß man auf die Abbildung vom J. 1721 das Wort 


mehr Aehnlichkeit hat, als mit der von Sennaar, welche ge— 
genwaͤrtig lebend in Paris zu ſehen iſt. Die letztere hat be— 
kanntlich eine hoͤhere und ſchlankere Figur, als die erſtere, und 
dieſe Form bietet die auf der Moſaik dargeſtellte nicht dar. 
) Und dennoch paßt dieſe Beſchreibung einigermaaßen auf den 
oſtindiſchen Zebu. D. Ueberf. 
21 


323 


AIIPOC geſetzt hat, welches einen Eber bedeutet, an welches Thier 
die Moſaik keineswegs erinnert. Montfaucon druͤckt ſeine Ver— 
wunderung ebenfalls aus, indem er an dieſer Art durchaus nichts 
entdecken kann, was an die Gattung Aper oder Eber erinnerte. 
i i e 

Zahlreiche Vögel find auf der Moſaik von Paläftrina darge— 
ſtellt, und fie gehören ſaͤmmtlich drei Familien an, nämlich: 1) den 
huͤhnerartigen, 2) den Sumpfvoͤgeln, 3) den Voͤgeln mit Schwimm— 
fuͤßen. Die letzten find die haͤufigſten, ſowohl den Arten, als haupt— 
ſaͤchlich den Individuen nach, und dieß ſteht mit dem, was an den 
Ufern des Nil's vorgeht, deſſen Lauf die Moſaik ſinnbildlich darſtellt, 
in Einklang. 


I. Huͤhnerartige Voͤgel. 
A. Der Pfau. (Pavo cristatus, L.) 


Dieſe Art iſt auf einer großen Anzahl von alten Monumenten 
nachgebildet, indem es dem Geſchmacke der Alten zuſagte, den Pfau 
radſchlagend oder in andern Stellungen darzuſtellen. 


B. Die gemeine Taube. (Columba livia, L) 


II. Sumpf vogel. 
A. Der weiße Storch. (Ardea ciconia, L.) 


Dieſe Art befindet ſich auf dem Dache einer der Schilfhuͤtten, 
welche man auf der Moſaik ſieht, und es ſoll damit wahrſcheinlich 
auf die Gewohnheit, die dieſer Vogel, wenigſtens nach der Anſicht 
der Alten, beſaß, ſich ſelten von den menſchlichen Wohnungen zu 
entfernen, angedeutet werden. 


B. Der gemeine Reiher. (Ardea cinerea, L.) 
C. Der heilige Ibis. (Ibis religiosa, Cuvier.) 

Dieſer Vogel wurde bekanntlich in Aegypten ſehr verehrt und 
nach ſeinem Tode einbalſamirt. Es iſt daher nicht zu verwundern, 
daß ein Monument, auf welchem man die meiſten Producte Aegyp⸗ 
ten's ſieht, uns an dieſen Vogel erinnert. 

D. Der grüne Ibis. (Scolopax falcinellus, L.) 


III. Schwimmfuͤßler, (Palmipedes). 
Een en. 


Man ſieht auf der Moſaik eine Anzahl Enten, die mehrentheils 
auf dem Nile ſchwimmen. Es ſcheinen damit mehrere Arten ange: 
deutet zu ſeyn, doch wollen wir, um nicht vielleicht zu weit zu ge⸗ 
hen, den Verſuch, dieſe Arten naͤher zu beſtimmen, nicht wagen. 


e e NEN NR 
Die Reptilien gehoͤren drei verſchiedenen Ordnungen, naͤmlich 


den Cheloniern, Sauriern und Ophidiern an. Es kommen auf der 
Moſaik nur wenige Individuen vor. 


J. Chelonier (Schilbkroͤten). 


Zwei Suͤßwaſſerſchildkroten find auf einem Steinblocke abge⸗ 
bildet, neben welchem zwei Fiſchottern ſchwimmen. An der Geſtalt 
ihrer Pfoten erkennt man die Abſicht des Kuͤnſtlers, mehr an die 
Suͤßwaſſer⸗, als an die Land- oder Seeſchildkroͤten zu erinnern. 


II. Saurier (Eidechfen). 


Unter den auf dem Fußboden des Tempels der Fortuna be— 
merkbaren Sauriern gehören die erſten der Gattung der Crocodile 
an. Dieſe ziemlich im Großen dargeſtellten Crocodile ſind die des 
Nil's oder die Lacerta Crocodilus, Lin. Dieſe Thiere ſind auf 
alten Denkmuͤnzen fo häufig dargeſtellt, daß über deren richtige 
Beſtimmung kein Zweifel obwalten kann. 

Der andere Saurier bezieht ſich auf eine große Art des africani⸗ 
ſchen Monitor oder eine große Eidechſe; auch ſteht unter demſelben 
das Wort CATOC, bei welchem der Kuͤnſtler wahrſcheinlich den 
Ewe P vergeſſen hatte; denn CATPOC (Sauros) bedeutet 

idechſe. 


324 


III. Ophidier (Schlangen) 


Der groͤßte Ophidier, welcher auf der Moſaik abgebildet iſt, 
wird von den meiſten Berichterſtattern für die Rieſenſchlange exe 
kannt, welche, wie ſie ſagen, ihren Namen ihrer Groͤße verdankt. 
Wirklich exiſtirten, nach Diodorus Siculus (Lib. II. p. 149.3 
id. Lib. III. p. 169, und lib. I. p. 29.), in Aethiopien, fo wie 
auf den durch den Nil gebildeten Inſeln gewaltig große Schlangen. 
Allein auf welche Art hat man dieſes Rieſenreptil zu beziehen? Un⸗ 
ſtreitig gehoͤrt es einer der Gattungen Python oder Boa, indem dieſe 
die größten bekannten Arten beſitzen. Wenn es gegründet iſt, daß 
alle Schlangen, denen man den Namen Boa beigelegt, aus America 
ſtammen, fo würde die auf der Moſaik dargeſtellte Art offenbar ei⸗ 
nen der großen africaniſchen Pythonen bedeuten, welche demjenigen 
aͤhneln, den Auguſtus bei den Spielen im Circus zeigte, und der, 
wie man verſicherte, 50 Ellen (cubitus) lang war, oder demjenigen, 
welcher, den Geſchichtſchreibern zufolge, von der Armee des Regu⸗ 
lus ordentlich belagert wurde. N 

Der letzte auf der Moſaik ſichtbare Ophidier iſt uͤber einem 
Brunnen dargeſtellt und gehoͤrt der Art an, welche die Alten mit 
dem Namen Ophelini bezeichneten. Er ſcheint für die Vipera 
haje, Geoffroy St. Hilaire, erklart werden zu muͤſſen. Bekannt⸗ 
lich findet ſich dieſe Art noch jetzt in Aegypten haͤufig, wo ſie von 
den Gauklern abgerichtet wird. 

Es finden ſich auf der Moſaik noch mehrere andere Thiere, 
allein dieſelben ſind wirbellos und gehoͤren mehrentheils der Fami⸗ 
lie der Krabben an, über deren Beſtimmung nothwendig viel Une 
gewißheit herrſchen muß. Daher werden wir dieſe zoologiſche Uns 
terſuchung hiermit beſchließen, und nur zum fernern Beweiſe der 
Genauigkeit, mit welcher der Kuͤnſtler verfahren iſt, noch Einiges 
uͤber die auf dem Denkmale zu bemerkenden Pflanzen anfuͤhren. 

Zuvoͤrderſt muͤſſen wir bemerken, daß die auf der Moſaik dar⸗ 
geftellten Pflanzenarten bereits von Hrn. v. Juſſieu erkannt wor⸗ 
den find, deſſen Namen ſchon an ſich für eine Autorität gelten muß. 
So ſieht man neben der Vorhalle, wo ſich der Kaiſer befindet, eine 
mit Früchten beladene Cocospalme, dahinter einen Wacholderbaum 
zwiſchen Cedern, und ein anderes Exemplar vom Wacholder befin« 
det ſich noch neben dem Porticus, wo man die Prieſter ſieht. Was 
den Baum anbetrifft, welcher gegen die Mitte der Moſaik hin ne⸗ 
ben dem runden Thurme ſteht, fo gehört derſelbe offenbar den Cafe 
ſien an, und diejenigen, welche rechts in derſelben Linie ſtehen, find 
Dattelpalmen. Dieſer auch an andern Stellen des Monuments 
ſichtbare Baum iſt zu leicht erkennbar, als daß wir mehr über den« 
ſelben zu ſagen brauchten; wir wollen jedoch darauf aufmerkſam 
machen, daß dieſe Art eine derjenigen iſt, welche auf den alten 
Denkmaͤlern am haͤufigſten vorkommenz auch war fie in Oberägyp⸗ 
ten von Girgé bis Nubien, fo wie in der Thebais, hauptſaͤchlich in 
der Nachbarſchaft von Elephantine, ungemein haͤufig. 

Der Baum über der Loͤwin hat mit der Tamarinde viel Aehn⸗ 
lichkeit, eben fo verhält es ſich mit dem, welchen man neben der 
Rieſenſchlange bemerkt. Zur Rechten des Berges ſieht man einen 
Titymalus, waͤhrend in der Naͤhe des Gipfels eine Art Acacia 
ſteht; derſelbe Baum findet ſich auch vor dem Thiere, welches auf der 
Moſaik Centaurus (Onocentaurus?) genannt wird. Endlich bemerkt 
man einen großen Schilfbuſch in der Nähe des Nil's. Um die Laube 
oder Huͤtte her, bei welcher Crocodile und Flußpferde ſchwimmen, 
bemerkt man noch mehr Pflanzen, welche, wie es ſcheint, Hirſen⸗ 
pflanzen bedeuten, indem nach Diodorus Siculus (Lib. I. p. 
29) die Aethiopier auf mehrern Inſeln des Nil's dieſe Kornfrucht 
bauten. Unter der Laube und in der Nachbarſchaft derſelben, bee 
merkt man auf der Oberflaͤche des Waſſers mehrere Lotusblumen, 
von denen einige blau, andere roth ſind. Schon Athenaͤus un⸗ 
terſchied dieſe beiden Arten (Deipnosymp. Lib. XV. p. 677), und 
bekanntlich hat die Aegyptiſche Expedition uns mit mehrern an⸗ 
dern bekannt gemacht, welche der Aufmerkſamkeit der Alten ent⸗ 
gangen zu ſeyn ſcheinen. x 

Mehrere feltene Thiere find ebenfalls auf einer andern antiken 
Moſaik abgebildet, welche in einem Werke Johann Ciampis 
ni! s befchrieben iſt, das den Titel führt: Vetera monumenta in 
quibus praecipue mussiva opera sacrarum prafanarumque ae- 


325 


dium structura ete., und zu Rom im Jahr 1790 erſchien. In 
dieſem Werke findet ſich ebenfalls eine, jedoch ſehr ungenaue Abbil⸗ 
dung der Moſaik von Palaͤſtrina. Man ſieht daſelbſt (Tab. XXXIL) 
einen Trappen (Otis tarda, L.) und eine Trigla oder einen 
Seehahn mit zwei Streifen. Daſſelbe Werk giebt auf Tab. 
XXXIV. eine Moſaik, auf der man den Hummer und die See— 
heuſchrecke, ſo wie eine Turteltaube, ein Perlhuhn und die Gar— 
tenſchnecke erblickt. Uebrigens ſind ſeit dem Erſcheinen des Ci— 
ampini'ſchen Werks die daſelbſt abgebildeten Moſaiks in viele 
andere Bücher uͤbergegangen. 


Ueberſicht. 


Bei'm Ruͤckblick auf die in dieſem Artikel ſo eben dargelegten 
Thatſachen und diejenigen, welche wir in einigen fruͤhern Artikeln 
beigebracht haben, ſcheint hinreichender Grund zu dem Schluſſe 
vorhanden zu ſeyn, daß ſeit dem Beginn der hiſtoriſchen Zeiten 
mehrere Arten von Landſaͤugethieren von dem Angeſichte der Erde 
verſchwunden ſeyen. Da nun eine der gegenwaͤrtig vermißten Arten 
ſich in denſelben Bodenarten (limons) findet, mit Arten, welche 
man bisher als foſſil betrachtete, ſo duͤrften auch dieſe erſt ſeit 
derſelben Zeit ausgeſtorben feyn. Die Hypaͤnen, Elephanten, 
Röbinoceroſſe und Hippopotamen, fo wie der fie häufig begleitende 
Hirſch mit rieſigem Geweih, wären alſo nicht mehr als foſſil, ſon— 
dern nur als humatil (der Dammerde angehörend) zu betrachten, 
weil deren Exiſtenz erſt aufgehört hat, nachdem der Menſch auf 
der Erde aufgetreten iſt und die Meere ſich in ihre refpectiven Bek⸗ 
ken zuruͤckgezogen haben. Wir haben in unſerer Arbeit an ver— 
ſchwundenen Arten, von denen uns die alten Denkmaͤler Spuren 
aufbewahrt haben, nur 5 Landſaͤugethiere aufgefuͤhrt; allein es 
waͤre uns leicht geweſen, dieſelben zu vermehren, wenn wir nicht 
die gewiſſenhafteſte Strenge bei unſern Beſtimmungen angewandt 
haͤtten. So ſieht man, z. B., auf Taf. LXIII. u. LXIV. des 
bereits citirten Micali'ſchen Werks ein fleiſchfreſſendes Thier, 
welches mit einem Leoparden damit beſchaͤftigt iſt, einen Hirſch und 
einen Stier zu verſchlingen, und dieſes Thier ſcheint keiner der 
jetzt exiſtirenden Arten anzugehoͤren. Da es jedoch mit der geſtreif— 
ten Hyaͤne einige Aehnlichkeit hat, fo haben wir vorgezogen, es mit 
Stillſchweigen zu uͤbergehen, obgleich man ihm gewiß die Realitaͤt 
nicht abſprechen kann, indem dieſe Tafeln mehr als 6 Individuen 
darbieten, welche ſaͤmmtlich dieſelben Kennzeichen beſitzen ). 

Mit einer großen Anzahl von Thieren, welche man auf vers 
ſchiedenen alten Monumenten abgebildet findet, die um ſo mehr 
Vertrauen verdienen, da die uͤbrigen Thiere treu und oft in ihren 
natuͤrlichen Farben dargeſtellt ſind, haͤtten wir eben ſo verfahren 
koͤnnen Auf der unter den Ruinen von Italica aufgefundenen 
Moſaik iſt, z. B., das Pferd in derſelben Haarfarbe zu ſehen, die 
es im wilden Zuſtande hat, naͤmlich durchaus hellroͤthlichbraun. 

Das im Bezug auf die Micaliſchen Werke Geſagte gilt von 
einer Menge anderer Schriften, unter denen wir das Museum 
Etruscum von Gorius, die verſchiedenen Werke von Auguſtini, 
Montfaucon, Caylus, Hancarville, Vaillant und 
Mariette hervorheben koͤnnen. Die Arbeiten, welche ſich auf die 
vorfchiedenen zu Paeſtum, Pompeji und Herculanum entdeckten 
Denkmaͤler beziehen, verdienen in derſelben Beziehung genannt zu 


werden. Wir wollen endlich darauf aufmerkſam machen, daß Hrn. 
Profeſſors der Griechiſchen Literatur an 


Schweig haͤuſer's, 


) Wir koͤnnten auch für eine erloſchene Art ein Thier erklaͤ⸗ 
ren, welches nach der Geſtalt des Rumpfes, des Kopfes und 
der Fuͤße den Dickhaͤutern ſehr nahe ſteht und dennoch einen 
dicken, ſtark bebaarten Schwanz hat. Dieſer kleine Dickhaͤuter 
iſt auf Taf. LXXVIII. des dritten Bandes der Antiquites 
etrusques, greeques et romaines von d'Hancarville abs 
gebildet. Wir haben daſſelbe bis jetzt nicht als binnen der hiſto⸗ 
riſchen Zeit erloſchen angeführt, weil wir daſſelbe noch ſorg⸗ 
fältiger, als es bisher geſchehen, zu ſtudiren gedachten, und 
uns in'sbeſondere davon zu uͤberzeugen wuͤnſchten, ob davon 
15 eine andere Abbildung als im Hancarville'ſchen Werke 
exiſtire. 


326 


der Straßburger Univerſität, Meinung zu Folge, in einem Werke 
Millin's (Galerie mythologique), welches wir uns nicht haben 
verſchaffen koͤnnen, eine ausgeſtorbene Art abgebildet iſt. Dieſem 
geſchickten Alterthumsforſcher zufolge, waͤre dieſes Thier, welches 
nach Millin's Angabe das Trojaniſche Pferd darſtellt, eine von 
den exiſtirenden Racen vollkommen abweichende Ziegen- oder Anti⸗ 
lopenart. Dieſe Vermuthung wird uͤbrigens durch die neben die— 
ſem Thiere ſtehende Inſchrift beſtaͤtigt Man mag nun AETZA 
oder IEI TE leſen, fo deuten doch beide Namen auf eine Ziege 
oder Antilope hin, denn das Griechiſche cus bedeutet Ziege. 


Wenn diefe Bemerkungen, wie der Name ihres Urhebers es 
verbuͤrgt, gegruͤndet iſt, ſo wuͤrde daraus hervorgehen, daß die 
von der Oberflache der Erde ſeit dem Anbeginn der hiſtoriſchen 
Zeit verſchwundenen Arten, deren Andenken uns die alten Denkmaͤ— 
ler aufbewahren, denſelben Familien angehoͤren, wie die, welche in 
den quaternaͤren Niederſchlaͤgen gefunden werden, welche letztere ders 
von geologiſchen Epoche und ebenfalls ausgeftorbenen Arten an— 
gehoͤren. 

Die Pachydermen, Einhufer und Wiederkaͤuer find in der That 
die einzigen Familien, in welche die auf den hiſtoriſchen Denkmaͤ— 
lern befindlichen und jetzt ausgeſtorbenen Arten zu ſtellen ſind, und 
bekanntlich ſind die Thiere derſelben Familie in den quaternaͤren 
Niederſchlaͤgen am haͤufigſten anzutreffen. 

Die verloren gegangenen Arten von Landthieren, deren Spu— 
ren wir auf Denkmaͤlern erkennen, beſchraͤnken ſich, wenigſtens fo 
weit unſere Forſchungen reichen, auf 5, oder wenn wir die von 
Schweighaͤuſer entdeckte dazu rechnen, auf 6. 

Zu dieſen ſechs Arten gehoͤren: 1) zwei Dickhaͤuter von denen 
das SI 17, nach Kircher, in der Nähe der Stadt Chthin lebte, 
2) ein Einhufer, welcher zwiſchen dem Oſchiggetai und dem Quagga 
die Mitte Hält; 3) drei Wiederkäuer, von denen Einer der Hirſch 
mit rieſigem Geweih, der Andre das auf der Moſaik von Palaͤſtrina 
mit dem Namen Yabous bezeichnete Nabum der Aethiopier und 
der Dritte die in der Galerie mythologique von Millin abgebil- 
dete Ziegen- oder Antilopenart iſt. 


Die Landfäugethiere würden übrigens nicht die einzigen Thiere 
ſeyn, von denen ſeit dem Anbeginn der hiſtoriſchen Zeit Arten verloren 
gegangen ſind; denn bekanntlich hat Geoffroy St. Hilaire in 
den Aegyptiſchen Katakomben zwei Crocodilarten entdeckt, die man 
ſonſt nirgends findet und die wenigſtens vor der Hand fuͤr ausgeſtor⸗ 
ben gelten muͤſſen J. Ohne Zweifel kann man ſagen, daß es ſich 
vielleicht mit dieſen Arten eben fo verhält, wie mit dem Crocodil, 
welches eine Art von Horn auf der Schnauze traͤgt, und das nach 


) Wir glauben hier auch einer andern Arbeit Geoffroy St. 
Hilaire's gedenken zu duͤrfen, welche ſich auf den hier be— 
trachteten Gegenſtand noch unmittelbarer bezieht, naͤmlich der 
Recherches historiques, zoologiques et mythologiques sur 
les fragmens de sculpture du temple de Jupiter à Olympie. 
Dieſe Forſchungen befinden ſich in dem großen Werke, welches 
in Folge der wiſſenſchaftl. Entdeckungsreiſe nach Morea erſchien, 
waͤhrend die von Marcel de Serres im obigen Artikel beruͤhr⸗ 
ten in dem großen Werke uͤber Aegypten zu finden ſind. Durch 
das Studium der Basreliefs des Alcamenes, welche den Der: 
cules von den Attributen ſeiner 12 Arbeiten umgeben darſtellen, iſt 
es ihm gelungen, einen Theil der Zoologie des alten Griechen— 
land's wiederherzuſtellen, und zwar derjenigen, welche durch 
Hercules, der in der erſten Periode Helleniſcher Civiliſation 
auftritt, zerſtoͤrt worden ſeyn ſoll. Der Erimanthiſche Eber, 
der auf dieſen Basrelifs, jo wie vollſtaͤndig auf 2 antiken Va— 
ſen dargeſtellt iſt, iſt nun nicht mehr ein fabelhaftes Weſen, 
ſondern der Wiſſenſchaft als neue Art einverleibt. Den Zeug⸗ 
niſſen, welche uns auf dieſe Weiſe aus dem Dunkel des Al— 
terthums zugehen, iſt gewiß eben fo viel Glaubwürdigkeit bei— 
zulegen, als denjenigen, die uns von einzelnen Reiſenden ruͤck— 
ſichtlich eines fernen Landes uͤberliefert werden. Anmerk. des 
Herausg. der Rev. encyclop. 


2 


827 


Aelian’s Angabe im Ganges vorkommen ſollte. Dieſe Art war 
lange als fabelhaft betrachtet worden, und zwar mit um ſo mehr 
Necht, als die im Ganges entdeckten Crocodile kein ſolches Horn 
beſaßen. Vor einigen Jahren haben jedoch die Hrn. Diard 
und Duvaucelle dieſes gehoͤrnte Crocodil wiedergefunden, und 
es hat ſich ergeben, daß die vorher erlangten Exemplare ihr Horn 
durch Zufall eingebuͤßt hatten. Sind aber Reptilien ſeit dem Anz 
fang der hiſtoriſchen Zeit verloren gegangen, ſo ſind noch weit 
mehr Voͤgel- und Fiſcharten ſeitdem ausgeſtorben. — Was dieſe 
letzten Thierclaſſen anbetrifft, ſo werden von den Naturforſchern, z. 
B., Oppian, eine Menge Arten beſchrieben, die man gegenwaͤr— 
tig vergebens ſucht. So wiſſen wir, z. B., nicht, was fein An- 
thias war, welcher zum Fangen der Barbe diente, und folglich eine 
geringere Groͤße hatte. Dieſer Fiſch iſt alſo nicht, wie man lange 
angenommen, der rothe Goldfiſch des Mittelmeers. Was die Bd: 
gel betrifft, ſo ſind ebenfalls ſehr viele auf den alten Denkmaͤlern 
abgebildet, und da dieß, wie es ſcheint, mehrentheils nach der Natur 
geſchehen iſt, fo laͤßt ſich ſchon anfuͤhren, daß mehrere der darge: 
ſtellten Arten nicht mehr vorhanden ſind. Uebrigens werden wir 
in der Folge auf dieſes Capitel zuruͤckkommen, wenn ſich nicht et= 
wa ein andrer durch ſeine Stellung mehr beguͤnſtigter Naturfor— 
ſcher dieſer Arbeit ſtatt meiner unterzieht. Das uͤber die binnen 
der hiſtoriſchen Zeit erloſchenen Arten Geſagte darf in der That nur 
als ein erſter Verſuch gelten, welchen diejenigen, denen die Origi— 
nalien zu Gebote ſtehen, von denen wir nur Copien geſehen, bes 
ruͤckſichtigen und weiter ausfuͤhren moͤgen. 

Nach den angefuͤhrten Thatſachen laͤßt ſich gewiß beurtheilen, 
wie viel Urſachen zugleich auf Vernichtung ſo vieler wilden Thiere 
haben hinwirken muͤſſen. Es laͤßt ſich in der That begreifen, wie 
außer den natuͤrlichen Urſachen, die Religion, die Politik und ſelbſt 
die Eitelkeit der Roͤmiſchen Großen, einander in der Pracht der 
Thierkampfſpiele zu uͤberbieten, hierbei mitgewirkt haben koͤnnen. 
Religion und Politik konnten zwar nach keinem ſo ausgedehnten 
Maaßſtabe ihren Einfluß aͤußern, als die natürlichen Urſachen, has 
ben jedoch auf das Verſchwinden gewiſſer Thiere augenſcheinlich 
hingewirkt. Hierzu kommen noch andere weniger bedeutende Wir— 
kungen, naͤmlich die aus der Civiliſation hervorgehende Cultur, das 
Ausrotten der Waͤlder, Austrocknen von Suͤmpfen, das Urbarma— 
chen von Mooren ꝛc., wodurch natürlich die daſelbſt hauſenden 
Thiere den ihnen zuſagenden Aufenthaltsort verloren. Die Ver— 
nichtung der großen wilden Thierarten hat alſo in Folge der ein— 
fachſten und alltaͤglichſten Erſcheinungen eintreten koͤnnen, und um 
dieſe Veraͤnderungen zu erklaͤren, iſt es keineswegs noͤthig, daß man 
feine Zuflucht zur Annahme von Waſſerfluthen oder ploͤtzlichen ges 
waltſamen Umwaͤlzungen nehme. 

Wir duͤrfen endlich nicht vergeſſen, daß die lebenden Arten 
ſchon dann eine Tendenz zum Verſchwinden in ſich tragen, wenn 
die Sterblichkeit groͤßer iſt, als der Nachwuchs durch neue Gebur— 
ten. Dieſer letztere Umſtand muß aber ſtets eintreten, ſo oft die 
Individuen einer Art entweder durch den Einfluß des Menſchen oder 
aus irgend einem andern Grunde, ſo zerſprengt und von einander 
entfernt gehalten werden, daß ſie dem Fortpflanzungsgeſchaͤfte nicht 
gehoͤrig obliegen koͤnnen. Dieſe Urſache hat, nebſt den andern in 
fruͤhern Arbeiten von uns angefuͤhrten, gewiß das Ausſterben ſo 
vieler verſchiedenen Arten veranlaßt, deren Spuren wir gegenwaͤr— 
tig nur noch in dem Schooße der Erde, oder den Schriften und 


328 


Kunſtwerken der Alten antreffen. (Revue encyclopédique, Toms 
LX. Aoüt 1834). 


M is cd er bo een 


Ueber Känguruh’s finde ich in Webſter's Wanderings 
mehrere mir neue Nachrichten. — Die Kaͤnguruh's werden ſo groß, 
daß man deren getoͤdtet hat, welche 220 Pfund ſchwer waren. — 
Die Eingebornen bemaͤchtigten ſich ihrer entweder, indem ſie ſelbige in 
ein Waſſer treiben und dann mit Speeren toͤdten, oder indem ſie, wenn 
ſie eins ſich naͤhern ſehen, ganz unbeweglich ſtill ſtehen; die Thiere 
halten fie dann fuͤr einen verbrannten Baumſtamm, kommen furchtlos 
heran und werden mit dem Speer oder mit der Keule erlegt. Wem es 
unwahrſcheinlich vorkommen moͤchte, daß die Thiere fo einen Mens 
ſchen fuͤr einen verbrannten Baumſtamm anſehen, dem erzaͤhlt 
Hr. Webſter in folgender Geſchichte, daß auch Europaͤer ſich ſo 
irrten, (und verſichert, daß es unter denen, welche in den waldigen 
Wildniſſen Neuholland's herumgeſtreift waͤren, kaum einen geben 
möge, der ſich nicht auf aͤhnliche Weiſe geirrt habe). Ein Anſied⸗ 
ler, welcher in den waldigen Wildniſſen ſich verirrt hatte, und 
glaubte, daß er einen Eingebornen in einiger Entfernung ſehe, rief 
ihn mit dem gewoͤhnlichen „Cu, he! Cu, he!“ an, (welches in 
großer Entfernung gehoͤrt wird und den Eingebornen abgeborgt 
iſt), daß der Wald widerhallte; da er aber keine Antwort erhielt, 
ſo lief er auf den Gegenſtand zu und fand, daß es nur ein ver— 
brannter Baumſtamm war. 

Filaria Macropi majoris. Bei einem 160 Pfund ſchwe⸗ 
ren Kaͤnguruh fand Hr. Webſter an der innern Seite des Knie⸗ 
gelenks eine Anſammlung von mehreren hundert langen, duͤnnen, 
weißen Wuͤrmern, die in einen Sack von Zellgewebe eingeſchlo ſſen 
waren, durch welches ſie wahrgenommen werden konnten. Er lag 
außerhalb des Kniegelenks. Hr. W. ſchaͤlte den Sack fo vollſtaͤn⸗ 
dig wie moͤglich aus und ſetzte ihn in Spiritus, indem er bedauerte, 
nicht das ganze Gelenk ſammt dem Sacke aufbewahren zu koͤnnen. 
Dieſe Baͤlge find gar nicht ungewoͤhnlich. Mehrere Perſonen ha— 
ben Hrn. Webſter verſichert, daß ſie nie ein Kaͤnguruh getoͤdtet, 
wo ſie ſelbige nicht gefunden haͤtten. Andere verſichern, daß ſie 
bei dem maͤnnlichen häufiger ſeyen, als bei dem weiblichen Kängus= 
ruh und bei zweien von drei Kaͤnguruh's immer gefunden werden. 
— In dem Cataloge des Muſeums des London Royal College of 
Surgeons, find fie unter den Weingeiſtpraͤparaten fase. I. part. 
4. p. 37 als eine zweifelhafte Art von Filaria Macropi majoris auf- 

efuͤhrt. 

4 Von dem Wombat in Neuholland erzaͤhlt Hr. W., daß er 
jetzt ſehr ſelten in der Naͤhe der Niederlaſſungen noch angetroffen 
werde und faſt dort ausgerottet ſey. — Eins dieſer Thiere konnte 
er zu Been, in Tumat County, gezaͤhmt beobachten. Es blieb in 
ſeiner Wohnung, bis es dunkel wurde, dann kam es hervor und 
ſuchte zuerſt an den Milchgefaͤßen herum; fand es von dieſen keins 
unbedeckt, ſo verſuchte es, von einem den Deckel herunterzubringen 
und legte ſich in die Milch und ſoff zugleich davon. Es begab ſich 
auch in einen kleinen Garten und ſuchte nach Lattichpflanzen, fuͤr 
welche es große Vorliebe hatte. Konnte es keine finden, ſo nagte 
es an Kohlſtruͤnken, ohne die Blätter zu berühren. In den ent= 
fernten Theilen des Landes ſind ſie haͤufig, aber ſie ſind ſchwer zu 
erlangen, weil ſie ſich ſehr tief eingraben. 


— ů —— —ů—ů ů ů ů ů ů ů ů — — 


eit un de 


Ueber die active Behandlung der Gonorrhoe 


ſpricht ſich Hr. A. Berton, D. M. P., und Regiments⸗ 
wundarzt bei der Municipalgarde zu Paris, in der Gazette 
med. de Paris, 8. Nov. 1834, folgendermaaßen aus: 


„Geſetzt, es ſey eine Blennorrhagie zu behandeln, wie 


koͤnnte dieß wohl geſchehen? ſoll man, nach dem Beiſpiele 
mehrerer Aerzte, und beſonders vieler Apotheker, lindernde, 
urintreibende, balſamiſche Mittel anwenden und ſo, nach dem 
Ausdruck derſelben, den Fluß ſechs oder acht Wochen lang 
fortbeſtehen laſſen? oder muß man, ohne Unterſchied, in al 
len Faͤllen mit dieſen Mitteln eine antiſyphilitiſche Behande 


329 


lung verbinden? oder ſoll man endlich den Ausfluß mit ei— 
nem Male und ſo bald als moͤglich hemmen, ihn mit einem 
Male unterdruͤcken? 

Was mich betrifft, ſo ſehe ich in der erſten Behand— 
lungsweiſe bloß ein gewiſſes Schwanken, eine Verbindung 
von allerhand Unbequemlichkeiten. Die Behandlung iſt uns 
vollſtaͤndig, oft ſchaͤdlich, immer langwierig und verdrießlich 
fuͤr den Kranken; unvollſtaͤndig und ſchaͤdlich darum, weil, 
indem dabei kein antiſyphilitiſches Mittel angewendet wird, 
ſie der Syphilis Zeit verſtattet, allgemein, conſtitutionell zu 
werden, in Faͤllen naͤmlich, wo die Gonorrhoͤe nur ein Sym— 
ptom derſelben wäre. Denn zu glauben, daß das ſyphiliti— 
ſche Gift durch dieſe ſogenannte berechnete Fortdauer des 
Ausfluſſes ſich erſchoͤpfe, dieß iſt nur eine trügende und ges 
fährliche Hypotheſe, gegründet auf einige ſeltene Fälle von 
freiwilliger Heilung der Syphilis, oder vielmehr auf ſolche, 
wo es ſich nur um gutartige Blennorrhagien handelte. 


Die zweite Behandlungsmethode hat zwar den Ein— 
wand, daß der Kranke Widerwillen gegen die angewendeten 
Mittel bekomme und die Zeit unnuͤtz verſchwendet werde, 
nicht gegen ſich; aber die fie begleitende Sicherheit iſt 
theuer erkauft durch die verhaͤltnißmaͤßigen Unannehmlich— 
keiten und die oft unnoͤthige und nicht immer unbequeme 
Anwendung der ſpecifiſchen Mittel. 


In der That ſcheint mir daher die dritte Methode den 
Vorzug zu verdienen. Stopft man den Ausfluß gleich in 
den erſten Tagen ſeines Erſcheinens, ſo thut man vor Allem 
den damit Behafteteten einen großen Gefallen, und in Be— 
ziehung auf die Nachtheile dieſer raſchen Unterdruͤckung glaube 
ich, daß man dieſelben bisweilen vorſaͤtzlich übertrieben hat 
und daß man nur Schaͤdlichkeit von einer Behandlung hat 
ſehen wollen, wo nur von ſchwieriger Erlangung eines guten 
Erfolgs die Rede war. Allerdings find Unterdruͤckungen zu: 
faͤlliger Secretionen gefährlich, wenn der Körper Zeit gehabt 
hat, ſich an dieſe neuen Functionen zu gewoͤhnen. Ich bin 
daher uͤberzeugt, daß die Hodenentzuͤndung, z. B, welche von 
manchen Schriftſtellern als haͤufige Folge einer vor Beendi— 
gung ihres voͤlligen Verlaufs unterdruͤckten Gonorrhoͤe angeſe— 
hen wird, im Gegentheil weit haͤufiger unter entgegengeſetzten 
Umſtaͤnden entſteht, d. h., wenn der Ausfluß ſich ſeinem Ende 
zu naͤhern ſcheint. Dieſe letztere Anſicht hat uͤbrigens auch 
Hunter's Anſehen für ſich. Was die Beſorgniß, conſti— 
tutionelle Syphilis hervorzurufen, betrifft, ſo kann ſie nur in 
den Faͤllen Grund haben, wo man, durch die Anwendung ei— 
ner kurzdauernden (ephemeren) Behandlung, die Krankheit 
ſechs Wochen lang und länger ſich ſelbſt uͤberlaͤßt. Man 
kann ſelbſt behaupten, daß, wenn der Arzt dieſen letztern 
Grundſaͤtzen entgegen handelt, er auch alles thut, um in die— 
ſer Beziehung gerade alle Beſorgniß zu zerſtoͤren: denn iſt die 
Anſteckung wahrhaft ſyphilitiſch, ſo werden, wenn er den 
Ausfluß faſt unmittelbar unterdruͤckt, bald und noch fruͤher 
als unter den entgegengeſetzten Umſtaͤnden, andere primaͤre 
Symptome erſcheinen, oder auch bisweilen Ruͤckfaͤlle, ganz 
unveraͤnderte Wiederausbruͤche des Ausfluſſes bemerkt werden, 
oder endlich, es wird gewiſſermaaßen unmöglich ſeyn, ihn zu 


330 


unterdruͤcken, weil das Uebel, bevor es den ganzen Organis— 
mus ergreift, ein großes Streben und Vermoͤgen zeigt, ſich 
örtlich feſtzuſetzen, welches allein durch die Zeit verändert 
wird. Ein Beweggrund mehr, die Unterdruͤckung des go— 
norrhoͤiſchen Ausfluſſes zu beſchleunigen, iſt der, daß, obgleich 
das bloße Anſehen nichts uͤber deſſen Natur beſtimmen laͤßt, 
die Erfahrung doch lehrt, daß, unbeſtritten, die meiften Aug: 
fluͤſſe dieſer Art keinen ſyphilitiſchen Urſprung haben. Als 
Beweis zu Gunſten der weniger haͤufigen Wiederkehr der ſy— 
philitiſchen Blennorrhagie kann man auch die Thatſache an— 
fuͤhren, daß die Syphilis unter einer Menſchenclaſſe, welche 
man ihr eigentliches Gebiet nennen koͤnnte, im Mittelpuncte 
der am meiſten beruͤchtigten Heerde der Anſteckung, ich meine 
die oͤffentlichen Dirnen, allmaͤlig immer ſeltener wird. Unter 
etwa vier Tauſend bekannten oͤffentlichen Maͤdchen, von denen 
zur Zeit des Einruͤckens der fremden Kriegsheere und früher, 
auf zehn und dreizehn eine Kranke kamen, hat das Uebel 
in dieſen letztern Zeiten fo abgenommen, daß jetzt auf vier 
zig und ſelbſt zwei und funfzig derſelben nur eine Kranke 
koͤmmt; auch iſt es wichtig, zu bemerken, daß bei dieſer Be— 
rechnung Gonorrhoͤen zu den ſyphilitiſchen Affectionen gezählt 
wurden und noch dazu gerechnet werden. Dieſe letztern An— 
gaben ſind indeß nur die Einleitung zu ſehr merkwuͤrdigen 
und weit ausgedehnteren Details, welche Hr. Dr. Parent— 
Duchatelet bald bekannt machen wird. 

Zu Folge der eben dargelegten Anſichten beharre ich auch 
ſchließlich dabei, mit Urtheil die kraͤftigſten Mittel zur bald 
moͤglichſten Unterdruͤckung des Ausfluſſes anzuwenden. Koͤn— 
nen balſamiſche Mittel, wegen zu ſtarker Entzuͤndung (was 
jedoch ſehr ſelten der Fall ift',. nicht gleich anfangs angera— 
then werden, ſo ſollten ſie, und zwar in ſtarken Gaben, ſo— 
gleich nach der Anwendung antiphlogiſtiſcher Mittel, Blut— 
egel an's Mittelfleiſch ꝛc., verordnet werden. 

Ich gebe hier die Vorſchrift zu einem Balſamopiat, 
welches ſehr haͤufig vortrefflich anſchlug. Rec. Balsami 
Copaivae Cubebarum, sing. pulv. uncias duas. Sul- 
phatis Aluminae et Potassae unciam unam, Extracti 
Opii gummosi grana quinque usque sex. Misce ex- 
acte, Morgens und Abends eine Drachme (in einer ges 
backenen Pflaume oder Oblate) und raſch zu zwei Drachmen 
Morgens und Abends geſtiegen. 

Bell's Anſicht, welcher Einſpritzungen in allen Star 


dien der Krankheit ohne Unterſchied empfiehlt, trete ich nicht 


bei, und glaube, weniger aus Furcht, Harnroͤhrenverengerung 
hervorzubringen, wie man auf nicht ganz ſichern Grund be— 
hauptet hat, als deßwegen, weil durch Anwendung derſelben 
zur Zeit, wo die Harnroͤhrenentzuͤndung am heftigſten ift, 
die örtliche Reizung vermehrt wird, daß fie im Allgemeinen 
nur dann anzurathen feyen, wenn das Uebel hartnaͤckig (ſta— 
tionaͤr) wird und nicht weiter abnimmt, oder endlich, wenn 
die vorhergehenden Mittel, erwieſen, gar keinen Erfolg gehabt 
haben. Zu Einſpritzungen nahm ich den rothen Praͤcipitat 
(nitrate acide de mercure) von 3, 4 bis 5 Gran, nach 
und nach auf 4 Unzen deſtillirtes Waſſer; doch iſt es bie« 
weilen raͤthlicher, anfangs eine gehoͤrig vereinigte Miſchung 
von Bleieſſig, Laudanum und Waſſer zu gebrauchen, um die 


331 


Schleimhaut der Harnroͤhre an die Beruͤhrung der Einſpriz— 
zungsfluͤſſigkeiten zu gewoͤhnen.“ 


Beobachtung und Behandlung eines jungen Maͤd— 
chens nach einem Sturz aus einer Hoͤhe von 
40 Fuß. 

Von den HHru. Bérard d. Juͤng. und Pige aux. 


„Ein Mädchen von 4 Jahren war, als es ſich mit 
dem Ruͤcken gegen das Vordertheil des hölzernen Gitters ei— 
nes Balkons lehnte, ruͤcklings herabgeſtuͤrzt, indem ein Theil 
der Bruͤſtung, deren unvermuthetes Zerbrechen den Fall ver— 
urſacht hatte, nachgefallen war. Die einzelnen Umſtaͤnde 
dieſes Ereigniſſes ſind faſt unbekannt, doch ſcheint es, als 
ſey der Kopf nicht zuerſt auf das Straßenpflaſter aufgeſchla— 
gen, denn die Spuren der Ekchymoſen ſetzen es faſt außer 
Zweifel, daß die Fuͤße zuerſt auf die Erde gekommen ſeyen, 
und man muß daher ſchließen, das Maͤdchen habe ſich we— 
nigſtens einmal uͤberſchlagen. Bei'm Herabſtuͤrzen ſtieß das 
Kind einen durchdringenden Angſtſchrei aus, und die Leute, 
welche es aufhoben, fanden es bewußtlos da liegen. Die Ohn— 
macht dauerte aber nicht lange, denn als Dr. Bérard, 
der bei dem Geraͤuſch des faſt unter ſeinem Fenſter geſchehe— 
nen Ereigniſſes herbeigelaufen war, hinzukam, war ſie ſchon 
voruͤber. Seine erſte Sorge ging dahin, die Wiederherſtel— 
lung der Circulation und der Nerventhaͤtigkeit zu befördern 
und er ließ daher das Kind ein Paar Eßloͤffel Wein trin— 
ken und rieb ihm gelind die Praͤcordialgegend. Hierauf wur— 
de die nähere Unterſuchung vorgenommen, wobei ſich Folgen- 
des fand: 1) Allgemeine Blaͤſſe des Geſichts und der Haut 
des ganzen Koͤrpers; ein Ausdruck von Schreck und Beſtuͤr— 
zung in den Geſichtszuͤgen; das Athmen war von Seufzern 
begleitet und beſchleunigt; ein Bruch der Extremitäten ließ 
ſich bei genauer Unterſuchung nicht entdecken. Nur an dem 
hintern Winkel der Scheide fand ſich ein leichter Riß, wel— 
cher etwas blutete. An mehrern Stellen, ſowohl auf der 
Fußbeuge, als am Außenrande der Knieſcheibe dieſer Seite 
wurden nur einfache Schrammen bemerkt. Mehr oder min— 
der deutliche Spuren von Abreiben, welche dann in eine leichte 
Ekchymoſe uͤbergingen, fanden ſich auf der Außenſeite des 
rechten Beins, auf der innern Seite des linken, auf dem 
hintern und innern Theile des rechten Schenkels etwas nach 
vorn und endlich am Mittelfleiſch und den aͤußern Geſchlechts— 
theilen. An der vordern Seite des Unterleibs nach unten 
kamen ebenfalls Zeichen einer ſehr ſtarken Quetſchung zum 
Vorſchein. Die Haͤnde und der Hintertheil des Vorder— 
arms waren ebenfalls ſtark auf den Boden aufgeſchlagen; 
auch die rechte Haͤlfte des Geſichts war im Fallen auf das 
Steinpflaſter gekommen; doch konnte man keine Verletzung 
entdecken, welche dieſe Vermuthung unterſtuͤtzt haͤtte. Der 
Unterleib wurde uͤberall unterſucht und verrieth bei maͤßigem 
Druck mit der Hand nur geringe Empfindlichkeit; er ſchien 
nicht ſtaͤrker als im natuͤrlichen Zuſtande. Die Bewegung 
in den Seiten iſt merklich beſchleunigt. Die Bruſt dehnt ſich 
uͤbrigens bei'm Athmen uͤberall gehoͤrig aus. Die Bewegung 


332 


des Herzens war anfangs, in Folge der Gemuͤthsbewegung, 
ſchwach und beſchleunigt, fing aber dann an, wieder langſa⸗ 
mer und ruhiger zu werden. Nach dieſer Unterſuchung, welche 
zur Rettung des Lebens der Kr. ſchon große Hoffnung ers 
regte, hatte ſich auch der Puls gehoben, die allgemeine 
Waͤrme der Haut wurde natürlich und erhielt ſich auch. 

Als das Kind horizontal auf ein Bett gelegt wurde, 
ſchien es, ruhig liegend, wenig Schmerz zu empfinden; aber 
bei den verſchiedenen Bewegungen, welche bei unſerer Unter⸗ 
ſuchung mit den Theilen ſeines Koͤrpers vorgenommen wur⸗ 
den, ftieß es Schmerzensſchreie aus, zu deren Uebertreibung 
offenbar die Gegenwart der Aeltern beitrug. Ich verordnete, 
mit der Zuſtimmung des Hrn. Bérard, ein allgemeines 
Bad, in welchem die Kr. ſo lange als moͤglich bleiben ſollte, 
und einen lindernden, leicht toniſchen Trank, alle Stunden 
Eßloͤffelweiſe zu nehmen. 

Der Sturz war gegen 2 Uhr geſchehen; bei meinem 
Beſuch um 5 Uhr fing das Fieber an, heftig zu werden, 
und wir kamen uͤberein, ein Aderlaß von ungefaͤhr 2 Taſſen⸗ 
koͤpfen voll vorzunehmen. Der aͤtherhaltige Trank wurde aus⸗ 
geſetzt. Die Nacht verging ziemlich ruhig, aber der Schlaf 
war nicht tief, mehrmals fuhr die Kr. im Schlafe auf und 
hielt die Haͤnde vor, wie wenn ſie zu fallen fuͤrchtete. 

Am folgenden Tage wurde das Bad wiederholt; auf 
die gequetſchten, jest angeſchwollenen Theile wurden Um⸗ 
ſchlaͤge applicirt. Der untere Theil des Unterleibs war et— 
was aufgetrieben und merklich ſchmerzhafter, als den Abend 
zuvor. Die kleine Kr. vermochte, wie den Tag vorher, 
ihre Glieder zu bewegen; nur beſchraͤnkte der Schmerz ihre 
Bewegungen. Es wurden Diaͤt, Ruhe und lindernde Traͤnke 
verordnet. Seit Abends war das Fieber gemindert; und es 
ſtieg nicht wieder. 

Am dritten Tage war der allgemeine Zuſtand der Kr. 
ſehr befriedigend. Alle bei'm Falle gequetſchten Theile war 
ren jetzt dunkelblau geworden. Es wurden leinene Tuͤcher, 
in mit Seeſalz geſaͤttigtes Waſſer getaucht, uͤbergeſchlagen. 
Da die Kr. ſeit drei Tagen keinen Stuhlgang gehabt hatte, 
fo wurde ihr ein öliges Klyſtir verordnet, welches die beſte 
Wirkung that. Von dieſem Augenblick an war die Aufge⸗ 
triebenheit des Unterleibs nicht mehr merklich. Die Kranke 
hatte Hunger; man geſtattete ihr täglich mehrmals einige 
Löffel Suppe. Die fruͤhere Munterkeit und Redſeligkeit ſtell⸗ 
ten ſich bei der Kranken wieder ein; denn bis jetzt war ſie 
muͤrriſch und verdrießlich geweſen; aber bald, bei Minderung 
der Schmerzen, war ſie nicht mehr kenntlich. 

An den folgenden Tagen nahm die Beſſerung immer 
zu. Und nach 8 Tagen war alle Beſorgniß wegen der na= 
hen Heilung der Kranken faſt verſchwunden. Doch waren 
die Bewegungen des Halſes und Kopfs immer erſchwert und 
ſchmerzhaft; das rechte Bein konnte die Kr. nur ein wenig; 
nach der Seite bewegen und ſie mußte es noch ruhig auf 
dem Bette liegen laſſen Die Ekchymoſen waren faſt voͤllig 
zertheilt. Das Ruͤckgrat konnte die Kr. nicht aufrichten. 
und jeder Verſuch dazu preßte derſelben ein Klaggeſchrei aus. 
Ruhe, leichte Koſt und kuͤhlende Getraͤnke waren noch im⸗ 
mer noͤthig. 


333 


Einige Tage darnach konnte die Kr. im Bette fih in 
der Stellung erhalten, die man ihr gab, was ſie fruͤher 
nicht im Stande geweſen war; die Bewegungen des Kopfs 
und des rechten Beins erhielten mehr Ausdehnung uud wa— 
ren weniger ſchmerzhaft. Die Ekchymoſen waren kaum 
ſichtbar. 

Nach 14 Tagen war die allgemeine Geſundheit voll— 
kommen hergeſtellt. Man haͤtte bei'm Anblick der Kranken 
ſchwerlich errathen, daß ſie vor ſo kurzer Zeit einen ſo fuͤrch— 
terlichen Fall gethan. Die Eßluſt hatte ſich ganz wieder 
eingefunden; der Durſt war natuͤrlich; alle Functionen gin— 
gen ganz regelmaͤßig von ſtatten. Die einzige Beſchwerde, 
welche der Kr. geblieben war, beſtand in merkoar ſchwieriger 
Bewegung des rechten Beins; einer noch fuͤhlbaren Schwaͤche 
der untern Extremitaͤten, welche noch unter der Kr. ſich bo— 
gen und in einer geringen Empfindlichkeit am untern Theile 
des Unterleibs rechter Seits. 

Nach einem Monate kam die Kr. zu mir und ging, 
anſcheinend ohne allen Schmerz, in dem Zimmer auf und 
ab; doch war das rechte Bein immer noch etwas ſchwaͤcher 
als das linke. Wenn die Kr. ſich buͤckte, ſo daß ſie den 
Fußboden beruͤhrte, ſo hielt ſie das rechte Bein immer ſeit— 
waͤrts, um auf dem linken Fuße zu ruhen, wie es diejeni— 
gen thun, welche an Coralgie leiden. Von jetzt an uͤber— 
ließen wir die Kr. der muͤtterlichen Vorſorge, warnten ſie 
jedoch vor unzeitiger Anſtrengung des Beins und empfahlen 
ihr, die Herſtellung früherer Stärke und Bewegungsfaͤhigkeit 
der Zeit und der Natur zu uͤberlaſſen. 

Jetzt, den 26. Mai 1834, find 6 Wochen nach dem 
Zufälle verfloſſen; das Kind ſcheint wieder fo munter als vor 
dem Falle, und kann in der Stadt eben ſo weit gehen, als 
früher. 

Offenbar haben die Elafticität der Knochen und Knor⸗ 
pel, und die Weichheit der Gelenke hier einen Bruch und die 
Luxation ſowohl der Arme als der Beine verhuͤtet, und die 
Gewalt des Falls wurde, wie es ſcheint, dadurch geſchwaͤcht, 
daß die Fuͤße, Beine, Schenkel, das Mittelfleiſch, der Bauch, 
dann die Haͤnde und der Vorderarm nur nach einander auf 
den Boden kamen, fo daß, als der Rumpf das Pflaſter bes 
rührte, die allmälig langſamer gewordene Bewegung deſſelben 
eine bedeutende Zerreißung der Centralorgane verhinderte und 
nur eine leichte Erſchuͤtterung derſelben bewirkte. (Gazette 
médicale de Paris). 


Leberabſceß, noch vor der Entſtehung von Adhä- 
renzen geöffnet; Tod; keine peritonitis. 


Dr. Horner erzaͤhlt davon folgende Beobachtung: 
„Robert Miles, 54 Jahr alt, klein, aber ſtark, haͤufig an 
Uebelkeit, welche in langen Zwiſchenraͤumen ſich einſtellte, und 
an Hämorrhoiden leidend, wurde am 1. December 1832 von 
ruhrartigen Symptomen ergriffen, welche binnen 16 Tagen 
dei der von Dr. Horner geleiteten Behandlung verſchwan⸗ 
den. Dieſe Symptome ſchienen mit einer elaſtiſchen, 1 Zoll 
im Durchmeſſer haltenden Geſchwulſt in Verbindung zu ſte⸗ 


‘ 


334 


hen, welche unterhalb der weißen Linie in der Oberbauchge— 
gend lag. Man hielt dieſe Geſchwulſt für einen Magen- oder 
Grimmdarmbruch; waͤhrend der Geneſung wurde ſie allmaͤ— 
lig kleiner und verſchwand nach einigen Wochen ganz. 

Am 25. Mai 1838 bekam derſelbe Colik und hierauf 
Diarrhoe; letztere war ſehr langwierig. Am 18. Julius hef— 
tige Schmerzen im Oberbauch und im rechten Hypochondrium, 
und Fieber. Der am folgenden Tage gerufene Arzt fand 
den Kr. in folgendem Zuſtande: Schwaͤche, Abmagerung, 
laſſes und abgezehrtes Geſicht, der Puls haͤufig und ſchwach, 
die Temperatur an Beinen und Haͤnden geſunken, ſtumpfer 
Schmerz im rechten Hypochondrium; Empfindung von Volle 
nach dem Eſſen, Vermoͤgen, auf beiden Seiten zu liegen, ohne 
ein Gefuͤhl von Schwere oder Zerren; kein Huſten, Anorexie, 
unvollkommene Verdauung, leichtes und unregelmaͤßiges Froͤ⸗ 
ſteln waͤhrend des Tags, Abendfieber, mit darauf folgenden 
ſtarken Schweißen; etwas weiße Zunge, Schlafloſigkeit, feh— 
lerhafte Gallenſecretion; haͤufige, ſchaumige, bierhefeaͤhnliche, 
verſchieden gefärbte Stuhlgaͤnge; Geſchwulſt und Verhaͤrtung 
der Leber, der Kopf frei. Innerer und aͤußerer Gebrauch 
des Mercurs bewirkte einige Beſſerung, der Appetit wurde 
ſtaͤrker, die Kräfte nahmen zu; die Stuhlgaͤnge waren noch 
immer ſo haͤufig, bekamen aber ein natuͤrlicheres Anſehen; 
nur die Geſchwulſt der Leber blieb unverändert. 

Am 25. Auguſt neue Symptome von Leberentzuͤndung, 
betraͤchtliche und ſchmerzhafte Geſchwulſt des rechten Hypo— 
chondriums. (Blutegel, ein Blaſenpflaſter, welches man ei— 
tern laͤßt und mit Morphin verbindet, zur Linderung des 
Schmerzes, welcher aus dem Hppochondrium in die rechte 
Darmbeingegend zieht; die blauen [Mercurial -] Pillen zu 2 
Gran taͤglich, mit Morphin verbunden.) Am 2. September 
trat die Leber drei oder vier Zoll weit unter den vorſprin— 
genden Rand der falſchen Rippen herab und bildete eine harte, 
ſehr deutliche Geſchwulſt. Am 20. Fluctuation, welche mit 
jedem Tage deutlicher wurde; von Zeit zu Zeit ein Anfall 
von heftigen Schmerzen, welcher nach Anwendung des Opiums 
wich, Entkraͤftung und Schweiße, welche den Kr erſchoͤpften. 
Vergebens erwartete man eine freiwillige Oeffnung des Ab— 
ſceſſes, und obgleich man uͤber das Daſeyn von Adhaͤrenzen 
noch ungewiß war, entſchloß man ſich doch, wegen der dro— 
henden Gefahr, eine kuͤnſtliche Oeffnung zu machen. Es wurde 
am 1. October zuerſt vor dem Knorpel der achten Rippe 
rechter Seite ein horizontaler Einſchnitt gemacht und die Le— 
ber bloßgelegt; dieſes Organ trat, den Reſpirationsbewegun⸗ 
gen folgend, herauf und herab. Man uͤberzeugte ſich, als 
man am Scalpellheft zwiſchen der Leber und den Bauchwaͤn⸗ 
den hinging, daß durchaus keine Adhaͤrenz vorhanden war. 
Als Erſatz derſelben legte Dr. H. zwiſchen der Leber und 
den Bauchwaͤnden, in der Gewebsmaſſe dieſer Organe, zwei 
Nahtſtiche ein, mittels einer großen gekruͤmmten Nadel mit 
einer Ligatur aus einem Riemchen von Ziegenleder verſehen, 
welches ſo dick war, daß es die durch die Nadel gemachte 
Oeffnung ausfuͤllte. Auf dieſe Weiſe hing jede Lefze des 
Einſchnitts kuͤnſtlich mit der Leber zuſammen. Es wurde 
hierauf ein Troikart in den Abſceß geſtoßen; ſogleich floſſen 
fünf Quartierchen (gills) Eiter aus, zur großen Erleichte⸗ 


335 


rung des Kranken; während der Nacht floffen noch drei oder 
vier ab. Nach der Operation wurde eine Binde um den 
Leib gelegt, um die Organe ſo viel als möglich zu befeſti zen. 
Die Canüle blieb 54 Stunden liegen, worauf eine Roͤhre 
von elaſtiſchem Gummi eingelegt wurde, indem noch immer 
eine aus Eiter und Serum beſtehende Fluͤſſigkeit aus der 
Wunde floß. Tags darauf ſtellten ſich Trommelſucht, Schluk— 
ken, Koliken ein. Die Kräfte ſanken ſchnell, und den 5. Des 
tober ſtarb der Kr., ohne daß ſich ein Zeichen von perito- 
nitis haͤtte bemerken laſſen. 

Leichenoͤffnung 24 Stunden nach dem Tode. 
Zwiſchen der Leber und den Bauchdecken hatten ſich, um die 
mittels des Troikarts gemachte Oeffnung, ſo wie an den 
Stellen, wo die Naͤhte ſaßen, Verwachſungen gebildet; auch 
war gar kein Eiter in die Hoͤhle des Bauchfells ausgefloſſen 
und letzteres war in ſeiner ganzen Ausdehnung geſund. Die 
Abſceßhoͤhle war zuſammengeſunken und enthielt Flocken von 
Lymphe, mit Eiter vermiſcht; ihre Waͤnde waren mit einer 
Haut bekleidet. Sie lag im rechten Lappen der Leber und 
die vordere Haͤlfte des letztern ſchien durch den erlittenen 
Druck und durch Abſorption zerſtoͤrt zu ſeyn. In der linken 
Hüfte des Magens fehlte die Schleimhaut. Im Anfange 
des Grimmdarms fanden ſich, in einem Umfange von ſechs 
Zoll, viele entzuͤndete und von Roͤthe umgebene Geſchwuͤre 
mit erhabenen Raͤndern. Die duͤnnen Daͤrme waren geſund. 
Dr. H. iſt der Anſicht, der Tod ſey nur der ſchon zu weit 
vorgeſchrittenen Krankheit zuzuſchreiben, und der Kr. habe, 
ware er zeitiger aͤrztlich behandelt worden, gerettet werden 
koͤnnen. (The American Journal of Medical Science, 
May 1834. p. 87.) 


M iS eee el e in. 


Eine brennende Cigarre als Moxa bei Geſichts⸗ 
ſchmerz wendet Dermott (Lancet. 27. Sept. 1834) auf fol⸗ 
gende Weiſe an. „Wenn dieſelbe gut in Brand iſt, haͤlt er das 
weißgluͤhende Ende derſelben einen Augenblick auf die Haut an der 
Stelle, wo die portio dura aus dem foramen stylo-mastoideum 
vor der Ohrmuſchel herauskommt. Das ein- oder zweimalige mo⸗ 
mentane Anbringen der Cigarre bringt eine ſtarke Roͤthung der 
Haut hervor, ohngefaͤhr wie ein ſehr kleines Blaſenpflaſter, welches 


836 


man nur eine kurze Zeit liegen läßt; aber der Schmerz von einem 
ſolchen unbedeutenden Brennen koͤmmt mit dem bei'm Geſichts⸗ 
ſchmerz nicht in Vergleich, und die empfindlichſte Dame wird ſich 
der Operation gern unterwerfen, wenn ſie einmal die Erleichterung, 
welche dieſelbe bewirkt, empfunden hat. Oft reibe ich vor der An⸗ 
wendung derſelben das mit etwas Crotonoͤl beſtrichene Ende eines 
leinenen Lappens auf die Wange in der Gegend vor dem äußern 
Ohr ein; und in der That lindert dieß, allein oder mit Opium 
verbunden, als Embrocation gebraucht, haͤufig den Schmerz, aber 
das Crotonoͤl bedarf Zeit zur Hervorbringung dieſer Wirkung, wel— 
ches bei der Moxa nicht der Fall iſt. Jedoch vermehrt der vorgaͤngige 
äußere Gebrauch von etwas Crotonoͤl ſehr erwuͤnſcht die Hautent⸗ 
zuͤndung. Waltet in dem Supraorbitalnerven eine krankhafte und 
ſchmerzhafte Empfindlichkeit ob, ſo ſetze man die Eigarre nahe an 
dem Supraorbitalloch an; oder wenn der untere Maxillarnerv 
leidet, über dem vordern Mentalloch des Kiefers, oder bei krank— 
haftem Zuſtand des Infraorbitalnerven uͤber dem untern Orbital⸗ 
loch. Dieſe Art, die Moxa anzuwenden, iſt ſehr leicht, jedoch iſt 
ſie immer nur ein Palliativmittel. 

Ob die Sycosis menti contagids ſey, dieſe Frag hat 
ſich dem Dr. Evans zu Galway aufgedrungen, indem er vier 
Bauern zu behandeln bekommen hat, welche ſaͤmmtlich von dieſer 
Krankheit befallen ſind, als Nachbarn neben einander wohnen und 
ſich, wie es auf dem Lande nicht ſelten iſt, eines und daſſelben Ra⸗ 
ſirmeſſers bedient haben, und bei Mittheilung dieſer Nichricht ſich 
unter der gewöhnlichen Behandlungsart alle beſſerten. — Uebrigens 
werden in England mehrere Arten von Psoriasis von den Landbe— 
wohnern fuͤr anſteckend gehalten, indem man oft beobachtet, daß 
dergleichen nach und nach mehrere Glieder einer Familie befallen. 

Benöfe Pulſation. — Bei einem mit Pneumonie be= 
hafteten Patienten, welchen Hr. Collis und De. Graves in 
Dublin in der Behandlung hatten, war die Thaͤtigkeit des Herzens 
ſo kraͤftig, daß eine deutliche Pulſation, welche mit jedem 
Schlage des linken Ventrikels correſpondirte, in allen Venen 
des Ruͤckens der Hand wahrnehmbar war. Auch Hr. Eramp⸗ 
ton war Zeuge dieſer ſonderbaren Erſcheinung. — Auch bei eis 
ner an ſehr acuter Peritonitis darniederliegenden Dame konnten Dr. 
Graves, Dr. Ireland und Hr. Crampton vendͤſe Pulfation 
in den Extremitaͤten beobachten. 

Den Brechweinſtein unter Pflaſter zu kneten, ſtatt 
ihn aufzuſtreuen, wo ſeine Wirkung unſicher ſey, empfiehlt Hr. 
Boullay. Man erhält dann mehr eine örtliche Wirkung und hat 
weniger von der Einſaugung zu fuͤrchten. Man kann auf ein ſol⸗ 
ches emplastrum stibiatum drei Drachmen (gros) Salz und eine 
Unze Burgundifches Harz nehmen. Die Veſicatorien werden auf 
dieſelbe Weiſe durch Einkneten verfertigt. 

Gegen herpes squamosus (dartres squameuses) wendet 
Alibert, wenn kein entzuͤndlicher Zuſtaud vorhanden, oberflaͤchliche 
Aetzung mit Hoͤllenſtein ſehr mit Vortheil an. 


Bibliographiſche Neuigkeiten 


Chemical Recreations, a Series of amusing and instructive Ex- 
periments, which may be performed with ease, safety, success 
and economy etc. By John Joseph Griffin. 7th edition. Glas- 
gow 1834. 8. 


Considerations sur quelques plaies d’armes à feu, observées du- 
rant la campagne d' Afrique et de quelques procédés opera- 
toires particuliers. Par le Docteur Bonnafont, chirurgien aide- 
major à l’höpital d’Instruction d'Alger. Montpellier 1834. 
(Der Verf. erzählt u. a. einen ſonderbaren Fall, wo eine Kano⸗ 
nenkugel am Ende des von ihr durchlaufenen Bogens ſechs Solda— 
ten verwundete. Den erſten an der Schulter, den zweiten am 


Arm, den dritten in der Seite, den vierten an Huͤfte und Ge— 
ſaͤß, den fuͤnften am Schenkel und den ſechsten am Beine. Drei 
ftarben auf der Stelle, die drei andern wurden amputirt und ges 
rettet. Hr. B. beſchreibt zwei Operationsmethoden, eine zur Exar— 
ticulation der Phalangen, die andere, um die art. mammaria in- 
terna zu unterbinden. Ich gedenke, auf letztere zuruͤckzukommen.) 

A practical Treatise on Medical Jurisprudence, with so much 
of Anatomy, Physiology, Pathology and the Practice of Me- 
dicine, as are essential to be known by Members of Parlia- 
ment, Lawyers, Coroners, Magistrates, Officers in Army and 
Navy and private Gentlemen; and all the Laws relating to 
Medical Practitioners with explanatory plates. By J. CRitty, 
Esq., Barrister at Law. London 1834. 8. 


— —— ͤ ͤwC  _____— 


Not 


i zen 


a u 8 


dem Gebiete der Natur und Heilkunde, 


geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. Froriep. 


Nro. 924. 


(Nro. 22. des XLII. Bandes.) 


December 1834. 


Gedruckt im Landes- Induftrie = Comptoir zu Weimar. 


Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., 


des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Die Tafel ſchwarze Abbildungen 3 ggl. Die Tafel colorirte Abbildungen 6 ggl. 


re 


Anatomiſche und phyſiologiſche Unterſuchungen 
uͤber das Gehoͤrorgan und das Hoͤren 


hat Hr. Gilb. Breſchet *) vorgenommen, und deren 
Nefume und daraus hergeleitete Schlußſaͤtze folgendermaaßen 
ausgeſprochen. 

„Aus meinen anatomiſchen Unterſuchungen uͤber das 
Labyrinth des Ohrs, welche ich genauer und vollſtaͤndiger 
beſchrieben habe, als irgend jemand vor mir, erhellt, daß 
es Theile giebt, welche zwar von den Anatomen bereits an— 
gezeigt, aber nur ſehr unvollkommen und unter Namen be— 
kannt ſind, welche zu Verwechſelungen Veranlaſſung gaben. 
Außerdem aber habe ich auch Theile beſchrieben, welche bis— 
her noch nicht bemerkt worden waren, und ich habe es un— 
ternommen, die Verrichtungen der verſchiedenen Theile des 
Labyrinths zu beſtimmen, und gewiſſe Erſcheinungen bei'm 
Hoͤren aufzuhellen, deren Grund bisher noch nicht angege— 
ben worden iſt. 

1) So habe ich das knochige Labyrinth von dem haͤu⸗ 
tigen unterſchieden; 

2) ich habe die halbkreisfoͤrmigen Knochencanaͤle — ca- 
nales semicirculares und die haͤutigen Gaͤnge oder Roͤh— 
ren — tubi semicirculares genannt, um jede Verwechſe— 
lung zu vermeiden; 

3) im Vorhof habe ich die Mittel- oder ſchlauchfoͤr— 
mige Höhle (sinus medianus s. utricularis) von dem 
Sack (sacculus) unterſchieden, und wir haben geſehen, daß 
es außer dieſen beiden Saͤcken noch zwei andere giebt, naͤm— 
lich das Bläschen (cysticula) und den Schlauch (utriculus); 

4) Ich habe vorlaͤufig feſtgeſtellt, daß das Labyrinth 
zweierlei Fluͤſſigkeiten enthält, eine außerhalb der haͤutigen 
Roͤhren und der Saͤcke des Vorhofs, die Perylymphe 


*) Etudes anatomiques et physiologiques sur Porgane de 
Louie et sur l’audition. p. G. Breschei eic. Paris 1834. 4. m. K. 


n n -Deig, 


oder das Cotunni'ſche Waſſer, und eine andre, welche in 
den haͤutigen Saͤcken eingeſchloſſen iſt, nämlich die gläferne 
Gehoͤrfeuchtigkeit (yitrina auditiva). Das gleichzeitige 
Vorhandenſeyn dieſer beiden Fluͤſſigkeiten und ihre Verſchie⸗ 
denheit war bisher noch nicht gehoͤrig nachgewieſen worden; 

. 5) habe ich dargethan, daß in dieſer glasartigen Ge— 
hoͤrfeuchtigkeit kleine pulverige Maſſen, Stoconien (Ohr— 
cryſtalle, otoconies), ſchweben, wie man dieſes in dem Ohre 
der Knorpelfiſche bemerkt; 

6) ich habe dieſe pulverigen Maſſen nicht allein 
in dem Ohre des Menſchen, ſondern auch in dem Ohr— 
labyrinth von Saͤugethieren aus verſchiedenen Ord— 
nungen, und in dem von Voͤgeln und Reptilien ent— 
deckt; 

7) dieſe kleinen pulverigen Maſſen oder O to— 
konien laſſen ſich den Ohrlabyrinthſteinen oder Otolithen 
der Knochenfiſche und dem Ohrſand der Knorpelfiſche verglei⸗ 
chen, und ſie ſpielen in Beziehung auf den Mechanismus 
des Hoͤrens eine wichtige Rolle; 

8) das haͤutige Labyrinth ſteht nicht mit den knochi— 
gen Waͤnden des Labyrinths in Beruͤhrung und der Sack 
kann die innere Flaͤche der Membran des eirunden Fenſters 
nicht beruͤhren; 

9) die Schallwellen werden in Folge dieſer Beſchaf— 
fenheit mittels einer Fluͤſſigkeitsſaͤule (das Cotunniſche Waſ— 
ſer) zu dem haͤutigen Labyrinth, der glaͤſernen Ohrfeuchtig— 
keit und zu den Otokonien fortgeleitet; 

10) Die Gehoͤrnervenfaͤden endigen ſich an Stellen *), 
wo dieſe pulverigen Maſſen bei den Saͤugethieren, Vögeln, 
Reptilien und Knorpelfiſchen oder die Ohrſteine bei den 
Knochenfiſchen ihren Sitz haben; 


*) Auf der naͤchſten mit den Notizen auszugebenden Tafel, Toll 
eine Abbildung folgen, welche die Nervenendigungen im Laby⸗ 
rinth des Menſchen darſtellt. F. 

22 


559 


11) die Waſſerleitungen (aquaeductus) des innern 
Ohrs ſind keine innern Behaͤlter oder Canaͤle, beſtimmt, den 
durch zu ſtarke S hallwellen hervorgebrachten Ruͤckfluß des 
Cotunniſchen Waſſers aufzunehmen, wie man bisher behaup— 
tet hat; ſondern fie find zur Aufnahme von Blutgefaͤßen 
beſtimmt und man muß ſie in dieſer Beziehung den haͤuti— 
gen Canilen vergleichen, in denen bei'm Foͤtus die Nabelge— 
füße liegen. Dieſe Beſtimmung wird beſonders offenbar bei 
den Thieren, wo die Subſtanz des Labhrinths einen deutli— 
chen bewegliben Kern von einer vom Knochengewebe des 
Schlaͤfebeins verſchiedenen Subſtanz bildet. Bei den Wa⸗ 
len, z. B., und mehrern andern Saͤugethieren ſieht man 
offenbar, daß die vermeintlichen Waſſerleitungen nichts wei— 
ter ſind, als Canaͤle fuͤr die Fortleitung der Blutgefaͤße; 

12) alles, was in anatomiſchen Werken von einem 
Trichter (intundibulum) an der Spitze der Schnecke ge— 
ſagt wird, iſt ganz unrichtig. Dieſer Trichter iſt keine 
deutliche Hoͤhle; er wird durch die letzte Windung der Spi— 
ralplatte gebildet, welche ſich gegen eine Centraloͤffnung her— 
abbiegt; 

13) es ſind fuͤr jedes Labyrinth zwei Nervenſtraͤnge 
vorhanden; ein vorderer und ein hinterer; der vordere 
wird von dem Antlitznerven begleitet und giebt an die beiden 
verdern Ampullen und an die Stelle des Mittelſinus, wo 
ſich das kalkige Concrement (Otokonie) findet, Faͤden ab; der 
hintere Gehoͤrnerv dagegen ſchickt einen Faden an die 
hintere Ampulle und giebt auch dem Sack und der Schnecke 
Zweige ab; 

14) alle in meiner Schrift angegebenen Anordnungen 
ſind in Beziehung auf das Vorhandenſeyn der Otokonien 
oder der Otolithen allen, und in Betreff der beiden Fluͤſ— 
ſigkeiten, faſt allen Wirbelthieren gemein; aber hier habe ich 
ſie beſonders nach dem, was ich bei'm Menſchen und den 
Saͤugethieren beobachtete, angezeigt und beſchrieben. In an— 
dern Abhandlungen, welche ich in Kurzem mitzutheilen ge— 
denke, werde ich Über das im Gehoͤrorgan der Voͤgel, Rep— 
tilien und Fiſche von mir Beobachtete ſprechen; 

15) der Vorhof iſt der wichtigſte Theil des Ohrs und 
derjenige, welcher dieſes Organ in ſeinem einfachſten Zuſtan— 
de allein bildet; 

16) nach dem Vorhofe muͤſſen die uͤbrigen Theile als 
Organe der Aufnahme oder der Vervollkommnung angeſehen 
werden; 

17) die Otolithen oder die Otokonien, welche in 
den Saͤcken des Vorhofs liegen, find feſte oder pulverige Koͤr— 
per, welche bei den Verrichtungen des Gehoͤrorgans eine wich— 
tige Rolle ſpielen, vielleicht, indem fie, z. B., bei den Fir 
ſchen, wo ihre Entwickelung den hoͤchſten Grad erreicht hat, 
dem Gehör eine ſolche Feinheit verleihen, wie fie die Luft— 
thiere durch das Paukenfell und das aͤußere Ohr erhalten; 

18) aus dem Vorhandenſeyn von zweierlei Fluͤſſigkei— 
ten, aus der Lage des haͤutigen Labyrinths und derjenigen 
der Endfaͤden der Gehoͤrnerven erhellt, daß die Schallwellen 
nur durch Vermittelung fluͤſſiger Koͤrper an dieſe Nerven ge— 
langen koͤnnen; 


340 


19) in dieſer wie in mehrern andern Beziehungen fin: 
det ſich zwiſchen der Bildung des Auges und der des Ohrs, 
und zwiſchen der Art, wie die Verrichtungen dieſer beiden 
Sinnesapparate vor ſich gehen, eine große Aehnlichkeit; 

20) dem Cotunniſchen Waſſer muß man die Beſtim⸗ 
mung zuſchreiben, die Schwingungen der Winde des haͤuti⸗ 
gen Vorhofs und der halbkreisfoͤrmigen Roͤhren ſelbſt zu be— 
ſchraͤnken, und die in der Glasfeuchtigkeit enthaltenen Oto— 
lithen oder Otokonien hemmen auf gleiche Weiſe die 
Schwingungen diefer letztern Fluͤſſigkeit; 

21) endlich geht aus dem Vorhandenſeyn dieſer feſten 
in die Ohrglasfeuchtigkeit tauchenden Koͤrper, aus ihrer Lage, 
fo wie aus der der beiden Fluͤſſigkeiten und des haͤutigen La- 
byrinths, hervor, daß die Töne in dem Ohre durchaus 
nicht widerhallen oder lange verweilen oder ſich verwirren, etwa 
vermoͤge einer Wirkung, aͤhnlich der der Daͤmpfer eines 
Fortepiano's, Erſcheinungen, von denen die Erlaͤuterung 
zu geben, der Phyſiologie bisjetzt noch nicht moͤglich gewe— 
ſen iſt. 


Gallerte, durch Einwirkung der Luft und des 
Waſſers auf den Alcohol erzeugt. 


Zufolge des Einfluſſes, welchen die Luft auf Waͤſſe⸗ 
rung (hydratation) des Phosphors und des Kalkſulphats 
und auf die Eryſtalliſation einiger Salzloͤſungen ausübt, 
glaubte Hr. Cagniard Latour, es koͤnne von Nutzen 
ſeyn, zu unterſuchen, ob die Gaſe, welche Beſtandtheile or— 
ganiſcher Subſtanzen bilden, wenn ſie lange in der Luft mit 
Waſſer in Beruͤhrung gebracht wuͤrden, nicht zur Bildung 
einiger feſten Stoffe des Pflanzen- oder Thierreichs Veran— 
laſſung geben koͤnnten. 

Nachdem er einen kleinen Kolben mit doppeltkohlenſau— 
rem Hydrogen, durch Einwirkung der Schwefelſaͤure auf Al— 
cohol entſtanden, angefuͤllt hatte, ſtuͤrzte er den Hals dieſes 
Kolbens in ein Kelchglas, in welchem ganz helles Waſſer 
enthalten war, und ſtellte den Apparat in den Keller. Nach 
4 Tagen war das Waſſer merklich truͤbe geworden und man 
ſah mittels des Microſcop's in ihm auf dem Grunde des 
Glaſes einige kleine Flocken eines weißen Stoffs: ſechs 
Tage ſpaͤter hatten ſich viele Thierchen in dem Waſſer ge— 
bildet. Es ſcheint daher, daß das doppeltkohlenſaure Hy— 
drogen durch ſpontane Einwirkung des Waſſers und der Luft 
15 in einen organiſchen Stoff umwandle, mittels deſ— 
ſen Huͤlfe manche Thierarten auskriechen und ſich ernaͤhren 
koͤnnen. 

In eine Menge Waſſer von 10 Kilogrammen, welches 
in einem Gefaͤß von Faience in den Keller geſtellt wurde, 
tauchte man eine Wulf'ſche Roͤhre, die mit der Luft ei— 
ner verſtopften Roͤhre in Verbindung ſtand, in welche man 
etwas Alcohol von 34° gebracht hatte. Da der alcoholi— 
ſche Dunſt, womit die Luft geſchwaͤngert wurde, nach Hrn. 
Dumas's geiſtreicher Theorie uͤber die Aetherarten, ſelbſt 
ein gekohltes Hydrogenhydrat iſt, ſo ließ ſich erwarten, daß 


341 


es ſich zu dem Waſſer eben fo verhalten werde, wie das 
vorhergehende Gas. In der That bildeten ſich nach einigen 
Tagen in dem Waſſer des Gefaͤßes zahlreiche Thierchen, welche 
jedoch ‚rö’er waren, als die eben erwähnten. Vier Monate 
ſpaͤter enthielt das Waſſer viele kleine ſchon mit bloßen Au— 
gen ſichtbare Thierchen, welche Hr. Audouin für arms 
fuͤßige Cruſtaceen von einer ſehr wohlbekannten Art erkannte. 
Aber nicht weniger merkwuͤrdig war die Bildung einer wei— 
ßen gallertartigen Maſſe, welche faſt wie ein Knaͤuel uͤber 
den Rand der Woulf' ſchen Roͤhre hinausruͤckte. Dieſe 
Gallerte iſt in ßedendem Waſſer faſt unloͤslich; aber eine 
ihrer merkwuͤrdigſten Eigenſchaften iſt die, daß ſie, ohne zu 
verderben, den Aufenthalt in der Luft ausgeſetztem Waſſer 
vertraͤgt. Hat ſich nun dieſer Knaͤuel, welcher jetzt faſt ſo 
groß iſt als eine Haſelnuß, durch Nebeneinanderlagerung, der 
Cryſtalliſation aͤhnlich, oder vielmehr durch ein Zuſammen— 
ballen gebildet, welches zwiſchen Cryſtalliſation und Vegeta— 
tion in der Mitte ſteht? Die chemiſche Analyſe wird ohne 
Zweifel einige Daten zur Loͤſung dieſer Frage liefern, und 
Hr. Pelouze hat dieſe Analyſe uͤber ſich genommen. Merk— 
wuͤrdig iſt es, daß ſich ein Gallertknaͤuel, den man ſo er— 
halten, in einem großen Uhrglaſe, welches man immer mit 
Waſſer angefuͤllt erhaͤlt, fuͤnk Monate lang im Keller erhaͤlt, 
ohne den geringſten Schimmel zu zeigen; die Maſſe iſt nur 
gelblich geworden, da ſie vorher weiß war; ihr Umfang hat 
ſeit einiger Zeit etwas abgenommen, was ohne Zweifel da— 
her kommt, daß ſich einige Raͤderthierchen in ihr entwickelt 
haben, denen ſie zur Nahrung zu dienen ſcheint. 

Eine Gallerte, die man mittels gewuͤrzten Alcohols, 
naͤmlich durch Citroneneſſenz ſtatt reinen Alcohols erhalten 
hatte, konnte nicht fo lange erhalten werden: auch wurde 
ſie nicht gelb, ſondern ſie ſchwand endlich, nachdem ſie ein 
ſchleimiges Anſehn angenommen hatte. 

Hr. C. meint, es geſchehe in vielen Faͤllen ſo mit den 
ſpontanen Erzeugniſſen der Gallerte. Er fand Maſſen der— 
ſelben, welche unter der Lupe leicht zu ſehen waren, in dem 
ſchwarzen und ſchmuzigen Bodenſatz aus einem Gartenfaſſe, 
welches mit Waſſer zum Begießen angefuͤllt war. Dieſe 
Beobachtung fuͤhrte ihn zu folgendem Verſuche: Er hatte 
Stuͤcke ſtark ausgegluͤhter Kohle in das Waſſer gethan, in 
der Vorausſetzung, daß, wenn ſie dieſe Fluͤſſigkeit zerſetzten, 
und das Hydrogen, welches ihnen entzogen worden, wieder 
aufnaͤhmen, ſich auf ihrer Oberflaͤche etwas weiße Gallerte 
bilden koͤnnte, und dieß geſchah nach 3 Monaten auch wirk— 
lich. Hr. C. glaubt, im Grunde großer Waſſermaſſen und 
in allen Faͤllen, wo gekohltes Hydrogen waͤhrend ſeiner Ent— 
ſtehung ſich mit der Luft ausgeſetztem Waſſer in Bewegung 
befindet, muͤſſe eine aͤhnliche Bildung ſtattfinden, und die 
mineraliſche Gallerte, welche Hr. Lonchhamp Baregine 
genannt hat, ſey der Alcoholgallerte ahnlich. (Revue me- 
dicale, Juin 1834.) 


Schmarotzer-Inſecten andrer Inſecten. 


Hr. Vallot trug in einem aus Dijon datirten Briefe 
der Academie der Wiſſenſchaften zu Paris folgende Bemer— 
kungen vor: 


842 


Im September beobachtete Hr. Vallot auf mehrern 
weiblichen Hanfpflanzen Larven der Noctua persicariae, 
von denen einige von Eingeweidelarven aufgezehrt wurden. 
Dieſe Larven, welche bald die Haut der Raupe durchbohr— 
ten, waren fußlos, weiß, glaͤnzend, anfangs ellipſoidiſch, 
dann ovoidiſch. Sobald fie die eiaͤhnliche Geſtalt annehmen, 
bleiben die von ihnen abgehenden Ereremente an ihrem Hin⸗ 
tertheil haͤngen, ſo daß ſie ſich faſt wie ein Krebsſchwanz 
ausnehmen und ſogar am Ende ähnlich getheilt find. 

Acht Tage nachdem das Thier aus der Raupe hervor— 
gekrochen iſt, auf deren Koſten es gelebt hat, haͤutet es ſich. 
Die Geſtalt der Puppe iſt deutlich durch die Huͤllen erkenn— 
bar, und trotz der Entfaͤrbung der Theile unterſcheidet man 
alle diejenigen, welche das vollkommene Inſect beſitzen wird. 
Binnen weniger als 24 Stunden geht jedoch die Farbe der 
Puppe in Glaͤnzendſchwarz uͤber. 

Dieſe Puppen hängen mit dem Ruͤcken an der ſie ſtuͤz— 
zenden Flaͤche, und zwar vermoͤge einer klebrigen Feuchtig⸗ 
keit feſt, mit welcher die Larve verſeben iſt; ſie bieten alſo 
dem Beſchauer ihre Abdominaloberſlaͤche dar. An ihrem 
Vordertheile, welches wie abgeſtutzt iſt, ſieht man zwei den 
Augen entſprechende Knoͤtchen; das Abdomen erweitert ſich 
und endigt in Geſtalt eines Quadrats. 

Nach etwa 14 Tagen kriechen aus den Puppen Eulo— 
phen mit aͤſtigen Fuͤhlern. 

Geoffroy hatte die Puppen des Eulophus auf 
einem Lindenblatte gefunden, wußte aber nicht, daß die Lar— 
ven in den Raupen einer kleinen Art der Gattung Noctua 
gelebt hatten. Die von dem genannten Naturforſcher mit— 
getheilte Abbildung des vollkommenen Inſects iſt, wegen des 
ihm zugeſchriebenen Halſes, ungemein unrichtig. 

Die Larve des Eulophus iſt mehrern Raupenarten gez 
faͤhrlich. 

Außer dieſen Larven des Eulophus ramicornis Fabr., 
hat Hr. Vallot auf dem Hanfe zwei Arten von Syrphus 
gefunden, deren Larven er beſchreibt, und er hat dieſe Ge— 
legenheit ergriffen, deren Synonymik zu berichtigen. 


Ne. 


In Beziehung auf den verſchiedenen Mechanismus, 
durch welchen der Blutlauf in dem arteriellen und 
venöjen Syſteme der Saͤugethiere beſchleunigt oder 
langſamer gemacht werden kann, theilte Dr. T. J. Aitkin die 
Reſultate ſeiner Unterſuchungen mit. Er machte dabei beſonders 
auf die vier Modificationen von Vertheilung der Arterien aufmerk⸗ 
ſam, wie ſie angezeigt wird: 1) durch den Winkel, unter welchem 
ein Zweig von feinem Stamme abgeht; 2) die Richtung des Gefä: 
ßes; 3) die weitere Theilung und 4) durch die Bildung von Netz⸗ 
geflechten. Zur Erlaͤuterung der erſten Modification oder des Ur⸗ 
ſprungswinkels wurde ein Praͤparat von der Aorta eines Tigers 
von ihm vorgezeigt, wo die obere Intercoſtalarterie in ſpitzem, die 
mittlere in rechtem und die untere in ſtumpfem Winkel entſprangen; 
er ſchloß hieraus, daß die Gewalt und Schnelligkeit des Blutlaufs 
dadurch in der ganzen Reihe dieſer Gefaͤße gleich geweſen ſey. In 
Beziehung auf die Richtung machte derſelbe auf die Windungen der 
innern Carotis und der Wirbelarterien bei'm Eintreten in den Schä= 
del bei'm Menſchen aufmerkſam, und zeigte, daß dies bei'm Pferde 
noch auffallender iſt, welches bei'm Freſſen den Kopf ziemlich lange 

22 


343 


niedrig halten muß. Am beſten aber zeigt ſich dieſer gefchlängelte 
Lauf bei den Saamenarterien der Saͤugethiere. Durch dieſen Me— 
chanismus, behauptet Hr. A., paſſe ſich der Blutlauf den verſchie— 
denen Stellungen, in welche die Organe kommen koͤnnen und ihren 
Thaͤtigkeits- und Ruhezuſtaͤnden an. In Betreff der dritten Mo— 
dification oder der weitern Theilung in viele lange Zweige, bezieht 
ſich der Verf. auf Sir Antony Carlisle's Beobachtungen an 
den Arterien des Faulthiers und weiſ't eine aͤhnliche Verzweigung 
bei dem Igel, ſowohl in den Arterien des panniculus carnosus, als 
auch des Gekroͤſes nach. Von der letzten Modification, den Netzge— 
flechten, führt er als Beiſpiel das rete mirabile Galen's in der 
innern Carotis, und des Hovius an der art, ophthalmica der 
Wiederkaͤuer an. Dieſe Einrichtung ſoll, nach ihm, die Gefaͤßturges— 
cenz verhuͤten, welche außerdem entſtehen wuͤrde, wenn dieſe Thiere 
bei'm Waiden den Kopf fo lange Zeit niedrig tragen. Das rete mi- 
rabile der art. ophthalmica ift, wie derſelbe zeigt, auch bei'm See— 
hunde und der Gans vorhanden und ſoll bei ihnen dazu dienen, das 
Auge zum abwechſelnden Sehen in der Luft und im Waſſer geſchickt 
zu machen. Derſelbe beſchreibt auch die merkwuͤrdige plexusfoͤrmige 
Anordnung, welche ſich in den Gekroͤsarterien und Venen des Schweins 
vorfindet und ſchließt, zufolge eines Vergleichs zwiſchen dieſen Ge— 
faͤßen bei fleiſch⸗ und bei grasfreſſenden Saͤugethieren, daß dieſe 
Modificationen mit dem Durchgange des Bluts durch die Leber, der 
Raſchheit der periſtaltiſchen Bewegung und dem Ernaͤhrungsvermoͤ— 
gen im Einklang ſtehen. (Edinb. New Philos. Journal. July Oct. 
1834.) (Es iſt zu bedauern, daß das, was uͤber dieſen Gegen— 
ſtand in Deutſchland, beſonders durch Otto's und durch Barkow's 
Unterſuchungen, verhandelt worden, Den. Dr. Aitkin unbekannt 
geblieben zu ſeyn ſcheint.) 

Ueber die Faͤrbung der Knochen von Thieren, 


544 


welche mit färbenden Subſtanzen gefüttert werden, 
enthalten engliſche Blätter (und nach dieſen auch deutſche) die Anz 
gabe, daß das Factum zuerſt von Dr. Roget in ſeiner in Folge 
der bridgewaterfchen Preiſe geſchriebenen Abhandlung uͤber thieri- 
ſche und Pflanzenphyſiologie erwähnt, die eigentliche Entdeckung deſ— 
ſelben aber von Hrn. Belchier gemacht ſey, welcher durch einen 
Zufall dazu gelangt ſey, indem er bei einem Cattundrucker zu Mit- 
tag gegeſſen habe, wo man einen Schweineſchinken mit dunkelrothen 
Knochen auf den Tiſch brachte, und als er nach der Urſache der 
Erſcheinung gefragt, gehoͤrt habe, das Schwein ſey mit dem 
Abgange der Kuͤpen gefuͤttert worden, welche eine große Menge der 
färbenden Subſtanz des Krapps enthielten; daß die Erſcheinung 
natürlich bei den Phyſiologen großes Aufſehn erregt habe, daß man 
viele Verſuche angeſtellt, welche gelehrt hatten, daß die Farbe ſich 
den Knochen junger Thiere viel ſchneller mittheile, als denen der 
ausgewachſenen c. (Die Anecdote von Hrn. Belchier iſt mir 
neu, auch weiß ich nicht, ob und wo er lebt, oder ob und wenn er 
geſtorben iſt, aber gewiß iſt, daß nicht von Hrn. Roget und nicht 
jetzt die Thatſache zuerſt erwaͤhnt worden iſt: die Thatſache iſt 
laͤngſt in Deutſchland bekannt, und in mehreren Schriften uͤber 
Anatomie und Phyſiologie erwaͤhnt, und man wird in Deutſchland 
wenige anatomiſche Sammlungen finden, worin nicht rothgefaͤrbte 
Knochen aufbewahrt wuͤrden, von Tauben oder andern Thieren, die 
man längere oder kuͤrzere Zeit mit Krapp gefüttert hatte. F.) 


Nekrolog. — Am 26. October iſt der Prof. Buniva, 
durch feine Arbeiten über die Phyſiologie der Hausthiere bekannt, 
zu Piscina in Piemont geſtorben. — An demſelben Tage ift auch 
zu Bruͤſſel Prof. Dewez, Secretaͤr der Academie der Wiſſenſchaf⸗ 
ten daſelbſt, geſtorben. 


ee AOhE 


Ueber Knochenbruͤche und ihre Vereinigung 


ſpricht ſich Prof. Mayo in einer im Kings College zu 
London gehaltenen Vorleſung folgendermaaßen aus: 

„Bei dem Vereinigungsproceſſe nach Knochenbruͤchen 
aͤußern ſich zwei Kraͤfte; die eine derſelben offenbart ſich in 
den Geweben, welche den gebrochenen Knochen umgeben; die 
andere wirkt von dem Knochen ſelbſt aus. 

Die erſtere dieſer Kraͤfte iſt das bei Heilung von Bruͤ— 
chen gewoͤhnliche Agens, d. h., welches bei Vereinigung von 
Knochenbruͤchen thaͤtig iſt. Bei den langen Knochen, mit 
Ausnahme der in den Gelenkkapſelhoͤhlen enthaltenen Theile 
und in den Faͤllen, wo mit einem Knochenbruche nicht gleich— 
zeitig Riß des Perioſts vorhanden iſt — bei den runden 
Knochen im Allgemeinen; bei den flachen Knochen, mit Aus— 
nahme der Schaͤdelknochen. 

Die zweite tritt in den Faͤllen, welche die oben angege— 
benen Ausnahmen bilden, in Wirkſamkeit. 

I. Dem Heilproceß, welcher von den umgebenden Gewe— 
ben aus beginnt, iſt bis jetzt nur in einer einzigen Claſſe 
von Knochenbruͤchen nachgeforſcht worden, naͤmlich in der der 
Koͤrper der langen Knochen. Es iſt aber ſchon genug uͤber 
die Erſcheinungen geſagt worden, welche die übrigen Fälle 
begleiten, um es wahrſcheinlich zu machen, daß ſie unter 
daſſelbe Geſetz gehoͤren. 

Bei der Heilung von einfachen Bruͤchen der Koͤrper der 
langen Knochen laſſen ſich fuͤnf Perioden unterſcheiden. 

1) Die erſte begreift die erſten drei Tage unmittelbar 


11 AL DE WE 


nach dem Knochenbruche. Wird ein Glied unterſucht in eis 
nem Falle, wo der Tod wenige Stunden nach einem einfa= 
chen Knochenbruche erfolgte, ſo ſtoͤßt man auf folgende Er— 
ſcheinungen. Gewoͤhnlich findet ſich nur ein geringes Extra⸗ 
vaſat. Die weichen, an dem gebrochenen Knochen anliegen— 
den Theile erſcheinen gequetſcht und in einem Zuſtande von 
Ekchymoſe. Die Markhaut an der Oberflaͤche des Bruchs 
iſt eben ſo beſchaffen. Das Perioſt iſt eine kleine Strecke 
von dem Rande der gebrochenen Enden unregelmäßig abge— 
riſſen. In den drei erſten Tagen nach der Verletzung findet, 
außerdem, daß eine kleine Quantitaͤt des ausgetretenen Bluts 
aufgeſogen wird, in dem Zuſtande der Theile fonft keine Ver⸗ 
aͤnderung ſtatt. In Fällen, wo durch Zerreißung eines ir— 
gend beträchtlichen Gefaͤßes viel Blut um die Bruchverlez— 
zung ausgetreten iſt, wird der Heilproceß verzoͤgert; es muß 
erſt das Blut wieder eingeſogen werden. Wegen deſſen, was 
unmittelbar um einen Knochenbruch vor ſich geht, iſt die 
Einrichtung deſſelben waͤhrend der erſten drei Tage nicht er— 
forderlich. Die fruͤhzeitige Einrichtung wird nur durch die 
Zuſammenziehung der Muskeln nothwendig gemacht, welche, 
wenn ihr nicht entgegengewirkt wird, ſicher zu einer Verkuͤr⸗ 
zung des Glieds Veranlaſſung giebt. Allgemeine und un— 
mittelbare Anſchwellung des gebrochenen Glieds, welche die 
gewohnliche Einrichtung verhindert, entſpricht zugleich demſel— 
ben Zwecke, indem ſie das Glied nach ſeiner ganzen Laͤnge 
ausgeſtreckt erhaͤlt. 

2) Die zweite Periode erſtreckt ſich vom vierten oder 
fuͤnften zum zehnten oder zwoͤlften Tage. Um den vierten 


345 


Tag ſickert aus den, den gebrochenen Theil des Knochens 
umgebenden Geweben gerinnbare Lymphe aus. Der. dieſem 
zum Grunde liegende Proceß graͤnzt nahe an Entzuͤndung. 
Die Theile werden gefaͤßreicher und eine, der bei Entzuͤndung 
einer feröfen Membran ergoſſenen, ähnliche Lymphe findet man 
bisweilen auf den Enden des gebrochenen Knechens. Die 
Theile umher ſind verdickt und es findet daher an der Frac⸗ 
tur eine weniger freie Bewegung ſtatt. Die Verdickung 
ſcheint jedes Gewebe auf gleiche Weiſe zu treffen; ihr eigent⸗ 
licher Sitz aber iſt die Zellhaut. 

Vorliegende Abbildung nach dem Schienbeine eines Ka⸗ 
ninchens, welches ſechs Tage nach dem Bruce getödtet 
wurde, ſoll von der allgemeinen Verdickung, welche zu dies 
ſer Zeit vorhanden iſt, einen Be⸗ 
griff geben. Der Buchſtabe A 
ſteht auf Theilen von der Laͤnge 
nach getheilten Muskeln, deren 
Faſerſtruetur wegen des Erguſ— 
ſes von undurchſichtiger gallertarti— 
ger Fluͤſſigkeit kaum erkannt wer⸗ 
den kann. 

3) Die dritte Periode erſtreckt 
ſich vom zwoͤlften bis zum zwan⸗ 
zigſten Tage. Waͤhrend dieſer Zeit 
trennen ſich die Muskeln, Sehnen, 
Nerven und Gefaͤßſcheiden, welche 
ebenfalls von der aus eſchwitzten 
Lymphe eingehuͤllt waren, von den 
verdickten Theilen los, und kommen 
nun außerhalb einer dichten un⸗ 
durchſichtigen Kapſel, dem ſogenann⸗ 
ten Callus, zu liegen, welcher die 
Fractur auf die Weiſe umgiebt, 
daß er an den beiden Portionen 
des Knochens, weiter oder minder 
weit von der Bruchlenie entfernt, 


202 
2 


7. 
Sr 
N, 
110 


anſitzt ). Die Sehnen liegen haͤufig in Rinnen auf dem Cal— 
lus und werden bisweilen in Canaͤle aufgenommen, welche durch 
jenen hind urchlaufen. Die Menge des Callus ſcheint ſich nach 
der Groͤße der dem Knochen geſchehenen Verletzung zu richten 
und nach der gelinden oder rauhen Behandlung, welche der 
Theil erfaͤhrt. Ein ſchiefer Bruch mit einem oder mehreren 
Splittern, z. B, und ein Knochenbruch, welcher unentdeckt 
blieb, wird mehr Callus erzeugen, als ein Queerbruch oder 
einfacher Bruch. 
4) In der vierten Periode, welche ſich vom zwanzigſten 
bis zum dreißigſten, vierzigſten oder ſechzigſten Tage erſtreckt, 
*) Es giebt in Beziehung auf die den Gallus erzeugenden Theile 
vier verſchiedene Anſichten, daß er naͤmlich: durch das Perioſt 
erzeugt werde (Duhamel); von den Enden des gebrochenen 
Knochens, beſonders aus der Markhaut, hervorſchwitze (Hal⸗ 
ler); unmittelbar von der Thierorganiſation oder den Gefaͤ— 
ßen des Knochens gebildet werde (Larrey); aus den Saͤften 
ſich erzeuge, welche in die an dem Knochen anliegenden Gewebe 
austreten (Dupuytren). Mit der letzten Anſicht ſtimmen 
meine eignen Beobachtungen uͤberein. 


iſt weich, gleich der 0 Ni 
Lymphe auf einem ent= 6 IN PN 
zuͤndeten pericar- 5 e 
dium. In dieſem 


346 


je nach dem Zuſtande der Geſundheit und der Koͤrperſtaͤrke des 

Kr., wird der Callus knorpelartig, und verknoͤchert dann raſch. 

Die beigegebene Abbildung, welche, gleich der vorigen, von einem 

in der Sammlung des King's College befindlichen Praͤparate 

entlehnt iſt, erläutert dieſen Zeitpunct der Vereinigung. Die 

Buchſtaben AA ſtehen ven: 

auf dem Gallus, vn F 

cher jetzt Knorpel i 4 \ 6 

und der Verknoͤcherung 0 u) 

zuſchreitet. Eine be= fi 

fondere Haut, welche 4 

ſich in das Perioſt ides 

geſunden Knochens N 

fortſetzt, bedeckt den Ih 

Knorpel. Der Callus 

iſt in dieſem Falle von 

ungewoͤhnlicher Dicke. | 

Die Subſtanz B, wel⸗ | 
| 


2 


, 


che die Vereinigung 
der gebrochenen Theile 
vermittelt, iſt organi— 
ſirt und ihre Gefaͤße | 
find angefuͤllt; aber fie 


Stadium der Vereini- 
gung kann endlich ein 
gebrochen geweſenes 
Glied wieder gebraucht 
werden. Die Stelle 
des Bruchs iſt am 
Ende dieſes Zeitraums 
bisweilen ſo nachgiebig, 
daß ſie eine durch 
ſchlechte Einrichtung 
entſtandene Kruͤm⸗ 
mung oder Verunftals 
tung zu verbeſſern erlaubt. 

- 5) Die fünfte Periode erſtreckt ſich vom Ende der vo= 
rigen bis zum ſechsten Monate. Sie iſt characteriſirt durch 
die Ausbreitung der Verknoͤcherung in der weichen Subſtanz, 
welche die Bruchenden unmittelbar vereinigt. Der ſo erzeugte 
Knochen iſt ausnehmend dicht und derb. In dem Maaße, 
als dieſe Veränderung vor ſich geht, wird der verknoͤcherte Cal— 
lus, welcher den Bruch umgiebt, allmaͤlig aufgeſogen. Die 
endliche Wiederherſtellung des Knochens auf feinen urſpruͤng— 
lichen Zuſtand wird in der Folge durch Bildung von Zellen 
oder Gittern in dem dichten Gewebe an der Vereinigungs— 
fläche erreicht. 

Die beſchriebenen Veraͤnderungen ſind ein Beſtreben der 
Natur zur Heilung eines zerbrochenen Knochens; und dieſes 
Beſtreben muß durch die Kunſt unterſtuͤtzt werden. Die gebro— 
chenen Enden duͤrfen ſich durchaus nicht auf einander hin- und 
herbewegen koͤnnen, ſonſt vereinigen fie ſich auf keine Weiſe; fie 


851 


Ein Harnſtein, welcher die Harnroͤhre einhüllt, 


iſt bisjetzt wahrſcheinlich in der Wiſſenſchaft der einzige Fall ſeiner 
Art. Allein die Beobachtung, welche urſpruͤnglich vom Profeſſor 
Santoro herruͤhrt, iſt ſicher und wurde Hrn. Dupuytren bei 
feiner Durchreiſe durch Neapel von Hrn. Salvatore de Renzi 
mit allen Nebenumſtaͤnden mitgetheilt. „Ein junger Menſch, von 
ungefaͤhr 18 Jahren, kam zu Hrn. Santoro, um ihn wegen ei— 
ner Geſchwulſt um Rath zu fragen, welche er ſchon lange an der 
Wurzel des Penis hatte. Bei der Unterſuchung entdeckte Hr. S. 
ein Steinconcrement; auf weiteres Befragen erfuhr er von dem 
Kranken, er habe ſchon von Kindheit auf oft an Harngries gelit— 
ten; aber eines Tags habe er an der Wurzel des Penis an einer 
der Urethra entſprechenden Stelle eine ſchmerzhafte Empfindung 
verſpuͤrt; der Schmerz habe immer zugenommen und eine gewiſſe 
Zeit lang gedauert; und es ſey an derſelben Stelle eine Gſſchwulſt 
entſtanden, welche ebenfalls zugenommen habe, bis ſie in 5 oder 6 
Jahren das gegenwaͤrtige Volumen erreicht. Hr. S. entſchloß ſich 
zur Operation, ſpannte die Hautdecken an, machte einen Laͤngsein— 
ſchnitt, und legte in einem einzigen Zeitraum einen Stein, ſo wie 
den Theil der Harnroͤhre frei, welcher ſich von der Proſtata nach 
der Wurzel des Penis erſtreckt. Der Stein war von elliptiſcher 
Form, über 2 Zoll lang und ungefähr 3 Zoll dick; er ſaß, gleich: 
ſam auf einem Sattel reitend, auf einem Stuͤck des corpus caver- 
nosum. Als man ihn mittels eines Steinloͤffelchens (curette) vor: 
zubringen ſuchte, trennte er ſich von den unterliegenden Theilen, 
und man fah, daß er feiner Laͤnge nach durchbohrt war, und daß ein 
bäutiger Cylinder durch ihn hinlief, längs welchem er beweglich 
war, und nach oben und unten geſchoben werden konnte. Hr. S. 
vermuthete, daß der haͤutige Cylinder die Harnroͤhre ſey, und uͤber— 
zeugte ſich, als er eine Sonde einfuͤhrte, daß ſich der Stein um 
die Harnroͤhre ſelbſt gebildet hatte, und ſie in ſich enthielt, wie das 
Bei (peson) die Spindel umgiebt. Er zerbrach daher mittels der 
Steinzange den Stein in mehrere Stuͤke, loͤſ'te ihn von den wei— 
chen Theilen und ſah nun, daß die Harnroͤhre an der der Mitte 
des Steins entſprechenden Stelle durchbohrt war.“ 

Wahrſcheinlich war ein kleiner Stein aus der Blaſe getrieben 
worden, in die Harnroͤhre eingedrungen, hatte den Canal durch— 
bohrt und ſich ſo in dem Zellgewebe zwiſchen der Harnroͤhre und 
der Haut Platz gemacht; durch das Anlegen neuer Steintheilchen 
aus dem in das Loch eindringenden Urin wurde der Stein groͤßer, 
und erhielt die beſchriebene Geſtalt. Nach dem Ausziehen deſſelben 
lieb uͤbrigens ein Loch, welches mit einer Harnfiſtel drohte, allein 
fie heilte raſch, als man die Rinder mit Hoͤllenſtein betupft hatte. 
(Gazette médicale de Paris, 23. Aoüt. 1834). 


M i d e nern la been. 


Ueber Infiltration der Lungen mit ſchwarzen Stof⸗ 
fen und uͤber ſchwarzen Auswurf, wie derſelbe beſonders bei 
Arbeitern in den Steinkohlengruben, bei Eiſengießern und andern 
dem Einathmen von kohlenſtoffhaltigen Gaſen (carbonaceous gases) 


852 


und Kohlenſtaub ausgeſetzten Werkleuten vorkommen, las Hr. Dr. 
Thomſon in der Sitzung der anatomiſch-mediciniſchen Section 
der zu Edinburgh verſammelten British Association eine Abhand⸗ 
lung, und fuͤhrt dabei einen Fall an, welchen er mit ſeinem Vater 
gemeinſchaftlich im Jahr 1825 bei einem Kohlengraͤber zu Tranent 
beobachtete, einen zweiten, welchen Dr. James Gregory in der 
109. Nummer des Edinb. Med. and Surg. Journal; zwei andre, 
von Dr. William Marſhall in dem Maiſtuͤck 1834 des Lan- 
cet erzaͤhlt und noch mehrere Faͤlle und Beobachtungen, welche 
in zwei Abhandlungen Graham's und Hamilton's in dem 
neueſten Stuͤck des Edinb. Med. and Surg. Journal enthalten ſind. 
Zugleich brachte derſelbe Praͤparate und erlaͤuternde Zeichnungen 
von dem Anſehen, der Beſchaffenheit und dem Sitz dieſer merk— 
wuͤrdigen Infiltration bei. 


Ein speculum vaginae von elaſtiſchem Harz — 
wird bei Krankheiten der Vaginalportion des Uterus von Hrn. Dr. 
Dufresne⸗Chaſſaigne empfohlen, um die Anwendung von 
Bädern für die Vaginalportion zu erleichtern. Dieß speculum va- 
ginae wird von einer coniſchen Spirale von geglühetem Eiſen- oder 
Platinadraht verfertigt, welche ſorgfaͤltigſt mit einem moͤglichſt duͤn⸗ 
nen und glatten Blatte von gummi elasticum überzogen wird. 
Das Gummi fühlt ſich ſehr glatt an, iſt einer beträchtlichen Aus— 
dehnung faͤhig und erleidet im Waſſer, in der Temperatur eines 
Bades, keine Veränderung. Außerdem geſtattet die von ihm uͤber⸗ 
zogene Spirale dem Jaſtrument, daß es ſich mit großer Leichtig— 
keit nach allen Richtungen biegen kann, und daß folglich die Frau, 
wenn es einmal eingebracht iſt, ſich nach Belieben in dem Bade 
fegen und bewegen kann, ohne fuͤrchten zu muͤſſen, daß das Ji 
ſtrument herausfalle oder fie verlegen koͤnne, indem es allen Bi- 
wegungen voͤllig folgt. Das Waſſer, welches dann einen freien 
Zutritt erhaͤlt, wird waͤhrend der ganzen Dauer des Bades, mit 
der Vagſnalportion fortwährend in Berührung ſeyn; wovon man 
ja zur Heilung ſolcher Uebel ſo viel erwartet. — Hr. Dufresne— 
Chaſſaigne meint, daß das Jaſtrument auf gehörige Länge re— 
ducirt, auch als Cylinder-Peſſarium dienen koͤnne; leicht, biegſam 
und dauerhaft, leicht anzubringen und in der Lage zu erhalten, 
werde es doch von den Feuchtigkeiten der Vagina nicht angegriffen, 
koͤnne leicht herausgenommen und gereinigt werden und ſey zugleich 
nicht theuer. 


Eine ungewoͤhnliche, aber mit guͤnſtigem Erfolg 
gekroͤnte Behandlung eines vom Blitze Getroffenen 
wird durch die Petersburger Zeitung gemeldet. Nachdem man dem 
Soldaten, welcher vom Blitze getroffen worden, ſogleich zwei 
Prund Blut am rechten Arme gelaſſen hatte, wurde er bis an den 
Hıls in die Erde eingegraben und kam nach Verlauf von fünf 
Minuten völlig zu ſich, obgleich vorher ſchon der ganze Körper kalt 
geweſen war. 

Electriſche Reibungen gegen Amennorrhoͤe aus 
Schwäche oder Traͤgheit des Uterus und beſonders, wenn die Re— 
geln nur mit Schwierigkeit zu Stande kommen, empfiehlt außerore 
dentlich Hr. Andrieur, Arzt am Hospice des Quinze- Vingts, 
indem er Antiphlogiſtica nur fuͤr Congeſtionen anwendet; treibende 
Mittel verwirft er ganz. 


Bibliograßhiſhe Neuigkeiten 


Dizionario geografico-fisico-storico della Toscana etc. compi- 
lato da Emanuele Repetti etc, Vol. I. Firenze 1833 — 1834. 
(Iſt auch in Beziehung auf die Naturkunde, beſonders die Geo— 
logie Toscana's, ergiebig) 

Gallerie der ausgezeichnetsten Aerzte aller Jahrhunderte, ihre 
Portraits und Biographien, herausgegeben von Dr. G. Wey- 
land. 1. Lieferung, Paris 1834. 4. (Abbildungen und Text 
des erſten Heftes [Aesculap, A. Paré, Jenner, Soͤm⸗ 


mering, enthaltend] ſind empfehlenswerth. Jaͤhrlich erſcheinen 


6 Hefte, zu 1 Thlr. Subſc. das Heft.) 


Observations on functional Affections of the Spinal Chord and 
Ganglionic System of Nerves in Which their Identity with 
sympathetic, nervous and irritative Diseases is illustrated. 
By W. Griffin, M. D., Physician to the Limerie Infırmary 
and Daniel Griffin etc, London 1834. 8. 


Wr 
Ir 


a 


ee 


2 10 4 5 
N - Wen 

2 NR N 885 
en A 
RE j 


, * u 
ER RN 
FS n 


Weed 


7 8 
A 
BA 
ENTER 
RE 
74 


7 44 
9 2 — 
tee ** . 


— 4 7 y 
5 Wehnen 1 4 EEK 


Al 


. 
— —— 


| 


| 


ee 


Bi 


mn 


* 
Br 


Y a 


5