Skip to main content

Full text of "Ornithologische Monatsberichte"

See other formats


FORTHE  PEOPLE 

FOR  EDVCATION 

FOR  SCIENCE 

LIBRARY 

OF 

THE  AMERICAN  MUSEUM 

OF 

NATURAL  HISTORY 

Ornitliologisclie  lonatsberichte 

5q.aa.'.oc>(^4i) 

mit  Beiträgen  von  ^r 

W.  Bacmeister,  A.  Behm,  H.  Böker,  H.  Bolau,  F.  Braun,  L.  Dobbrick, 
H.  Frhr.  Geyr  v.  Schweppenburg,  N.  Gyldenstolpe,  0.  Haase,  W.  Hagen, 
J.  Hammling,  W.  Hennemann,  A.  Hefs,  E.  Hesse,  H.  Hildebrandt, 
A.  Ibarth,  C.  Kayser,  F.  Koske,  A.  Laubmann,  F.  v.  Lucanus,  H.  Mayhoff, 
H.  Seilkopf,  R.  Schlegel,  E.  Schmitz,  L.  Schuster,  H.  Stadler,  J.  Thienemann, 
F.  Tischler,  V.  Ritter  v.  Tschusi  zu  Schmidhoffen,  F.  v.  Versen,  H.  Weigold, 
0.  Graf  Zedlitz,  £.  Zimmermann 

und  unter  Mitwirkung  von  H.  S  c  h  a  1  o  w. 

herausgegeben 

von 

Prof.  Dr.  Ant.  Reichenow, 

Geh.  Regieroogsrat,  zweiter  Direktor  am  Egl.  Zoologischen  Masenm  ia  Berlin, 
Ueneraiüekretär  der  Deatschen  Umithologischen  Gesellschaft. 


24.  Jahri^ang. 


Berlin  1916. 
Verlag  von  R.  Friedländer  &  Sohn. 


>q.~\c»  b  4  03-^  OAV-»  0-» 


übersieht 

für  das  Jahr  lOiO. 


I.  Allgemeines,  Geschichte,  Sammlungen,  Cresellschaften. 

Allgenjeiaes,  Geschichte:  Apstein  77,  Baynes  96,  v.  Boet- 
ticher  11,  Braun  49,  Frh.  Geyr  t.  Schweppenbnrg  114,  Henne- 
mann  124,  Hesse  41,  114,  127,  Killermann  12,  Koske  45,  Krohn 
11,  144,  Schalow  32,  Ritter  v.  Tschusi  zu  Schmidhoffen  13,  81, 
Wright  15,  79. 

Sammlungen,  Gesellschaften:  Sammlung  H.  v.  Berlepsch  64, 
Sammlung  Cabot  14,  Heinroth  16,  Bibliothek  J.  F,  Naumann  79, 
Sage  (Amer.  Orn.  Un.)  95,  Sammlung  Treskow  32. 

Reisen:  Weigold  71,  90,  176,  Thienemann  176. 

II.  Anatomie,  Entwicliinng,  Palaeontologie. 

Lambrecht  11,   Shufeldt  64,  95,  Smith  14. 

III.  Füfse,  Schnabel,  Federn,  Färbung,  Mauser,  Flug. 

Bangs  95,  Chandler  188,  Heinroth  16,  32,  124,  Hesse  1,  Kruimel  187, 
Reichling  32,  Wetmore  11,  De  Witt  Miller  12. 

IT.  Spielarten,  Mifshildungen,  Bastarde. 

Behm  140,  Schaff  160,  Fischer-Sigwart  175,  Johnson  95,  Phillips  15, 
Tischler  189,  Zimmermann  183. 

V.  Systemastik,  Benennungen. 

Bangs  14,  Chapman  79,  Doiuaniewski  142,  148,  Hellmayr  und  Laub- 
mann 144,  Hesse  61,  114,  144,  v.  Ihering  14,  Kleinschmidt  144, 
KoUibay  128,  Laubmann  4,  175,  Lönnberg  46,  Mathews  14, 
Reichenow  16,  25,  32,  60,  75,  180,  Richmond  123,  Stresemann 
160,  De  Witt  Miller  10. 


Neue 

AegithaloB  caudatus  ex- 

pugnatns  160. 
Agelaios  phoeniceus  aoi- 

culatns  13. 
AgrioiDis  fulTicrissalis  16. 
Aidemosyne  cantans  ba- 

raensis  160. 


Gattungen    und  Arten: 


Alseonaz  siamensis  27. 
Amoropsittaca  123. 
Andropadus  gracilirostris 

coDgensis  181. 
Anthus  borealis  32. 

—  leucocraspedon  124. 

—  spinoletta  reuten  188. 


Apaloderma  minus  10. 
Argicus    macrodactylaB 

caurensis  160. 
Astur  sphenuruB  obsourior 

124. 
Barbatula    chryoooma 

pallida  160. 


Bleda  notata  pallidior  180. 
Brachylophus    chlorolo- 

phoides  29. 
Bradypterus  carpalis  77. 
Bubo  bixbo  borissowi  32. 

Capito  auratus  insperatus 
160. 

—  dayi  160. 
Carpodacus  synoicus  pe- 

trae  64. 
Carpospiza  brachydactyla 

psaramochroa  155. 
Cerchnois  sparveria  andina 

31. 
_  —  intermedia  31. 

—  —  perplexa  31. 
Ceriocleptes  ^n.  g.  ixenurus 

10. 
Certhia     brachydactyla 

lusitanica  154. 
Certbilauda   falcirostris 

124. 
Chaetura  melanopygia  10. 
Chryserpes  10. 
Chrysoptilus     punctigula 

zuliae  31. 
Cinnyris  schillingsi  154, 
Cisticola  deserticolor  160. 
~  frater  124. 

—  münzneri  124. 

—  pyrrhomitra  124. 

—  slatini  160. 

—  soror  124. 
Columba  livia  targia  58. 
Compsothraupis  123. 
Corvus    coronoides    con- 

nectens  160. 

—  —  madaraszi  160. 

—  —  hainanus  160. 
Cotyle  rupestris  spatzi  59. 
Croconcorphus  flavus  inor- 

nata  160. 
Cursorius  gallicus  kordo- 
fanensis  159. 

ISioptiornis    uhehensis 

124. 
Drymophila  phantatis  160. 
Dryobates  mixtus  berlep- 

schi  48. 
Dysithamnus    mentalis 

cumbreanus  48. 

Krithacus  rubecula  mon- 

nardi  144. 
Estrilda    astrild    adesma 

168. 

—  —  niediecki  168. 


Estrilda    incana    hapalo- 

chroa  168. 
Euchloris  viridis  chacha- 

poyas  48. 

Falcinellus   meyeri  albi- 
cans 122. 

Falco  pyrrhogaster  16. 

Formicivorarufa  chapmani 
160. 

Fringillaria   reichenowi 
160. 

Gerygone  griseus  27. 

Hemithraupis     flavicoUis 

aurigularis  160. 
Hesperornis  montana  64. 
Hypocnemis  collinsi  160. 

I^agonosticta  rhodopareia 

neglecta  168. 
Lanius    hypoleucus     sia- 

mensis  28. 
Leptoptila  verreauxi  toba- 

gensis  48. 
Leucippus  fallax  richmondi 

31. 

Blalacouotus  pallidirostris 

47. 
Malimbus  flavipes  77. 
Mimus  gilvus   antillarum 

48. 
Mirafra  schillingsi  124. 
Motacilla    alba   arduenna 

144. 
Munia  calaminoros  169. 
Myiarchus  ferox  insulicola 

48. 

—  tyrannulus  sanctae- 
luciae  48. 

Myornis  79. 

Oberholseria  123. 
üdontorchilus  123. 
Oreotriccus  123. 

Paludipasser  uelensis  77. 
Parus  ater  lusitanicus  154. 

—  brunnescens  154. 

—  palustris  balticus  169. 

—  salicarius  subrhenanus 
160. 

Passer    montanus    du- 
bowskii  142. 

kaibatoi  188. 

Penthestes    hudsonicus 
nigricans  128. 


Phaeochroa  cuvierii  ber- 

lepschi  48. 
Phyllastrephus  albigularis 

adametzi  181. 

—  placidus  münzneri  181. 

—  zenkeri  180. 

Piaya  cayana  cearae  31. 

—  melanogaster  ochracea 
31. 

—  ratila  chaparensis  160. 

—  —  orinocensis  160. 
Picus  canus  hessei  28. 

—  major  arduennus   144. 

—  minor  bacmeisteri  144. 

—  viridis  minor  31. 

—  vittatus  eisenhoferi  28. 
Pionopsitta  amazonina  48. 
Psalidopryrana  berlepschi 

48. 
Pseudospermestes  micro- 

rhyncha  168. 
Pterocles    lichtensteini 

abessinicus  57. 

-  —  targius  56. 
Pycnonotus    xanthopygos 

palaestinae  181. 

Scapanacus  melanoleucus 
cearae  31. 

—  pallens  peruviana  31. 
Scytalopus  canus  79. 

-  infasciatus  79. 

—  panamensis  79. 

--  sanctae-martae  79. 
Sitta  europaea  sztolcmani 

143. 
Sphenocercus  pseudo-cro- 

copus  29. 
Stilbopsar  leucothorax  77. 
Stringonax  10. 
Sylvia  communis  volgensis 

143. 
Sylvietta  carnapi  dilutior 

154. 

Tanagra  ehrenreichi  124. 
Taraba  major  virgultorum 

160. 
Tchitrea  poliothorax  124. 
Telespiza  sp.?  126. 
Tetraogallus    transcaspius 

124. 
Thamnolaea  coronata  kor- 

dofanensis  160. 
Thermochalcis  123. 
Threnetes   leucurus    rufi- 

gastra  31. 
Turdus    aureus    angusti- 

rostris  28. 


Tortur  turtur  hoggara  59. 
Uropsalis  10. 


Veniliornis  taenionotus 
cearae  31. 


Xiphorhynchus    guttata 
rimarum  160. 


Bemerkungen  über: 


Acanthiß  flavirostris  138. 
Accentor  modularis  150. 
Aegithalos  caudatus   140. 

—  europaeus  140. 
Alcedo  4. 

—  atthis  ispida  175. 
Anser  fabalis  120. 
Anthreptes    longuemarei 

25. 
Anthus  campestris  77. 

—  cervinus  122. 
Aquila  occidentalis  12. 

—  Orientalis  128. 
Arohibuteo  16. 
Ardea  repens  95. 
Asio  otus  40. 

Bolborhynchus  123. 

Buteo  lö. 

Butorides  brunnescens  95. 

Calamoherpe  brehmii  32, 

114,  144. 
Carpodacus  erythrinusl  17. 
Cerorhinca  monocerata  30. 
C«rthia  familiaris  96. 
Ciconia  ciconia  11. 
Cinclus  cinclus  24. 
Citrinella  alpina  122. 
Clangula  clangula  26. 
Colinus  virginianus  15. 
Colamba  paUida  61. 
Corvus  corax  127. 

—  coronoides  160. 
Cosmetornis  vexillarius 

188. 
Curruca  leucomelaena  32. 
Cypseloides  borealis  13. 

Bendrocolaptidae  14. 
Dryocopus  martius  95. 

Kmberiza  cia  156. 
Erithacus  rubecula  melo- 
philus  77. 


Falco  cianamominus  86. 
~  rusticolus  127. 

—  sparveroides  95. 
Fringilla   montifringUla 

152. 

Ilesperornis  64. 
Hippolais  caligata  144. 

—  opaca  144. 

—  pallida  144. 

—  scita  144. 
Hydrobates  pelagicus  62. 

liamprotes  123. 
Leptophaeton  14. 
Leucosticte  australis  125. 
Locustella    luscinioides 

119,  155. 
Lullula  arborea  47. 

JWeleagris   gallopavo    1 5, 

79. 
Merops  apiaster  136. 
Micropus  apus  134. 
Momotus  momota  16. 
Monticola  solitarius  171. 
Mormon  arcticus  meridio- 

nalis  13. 
Motaciila    flava    borealis 

122. 

Uifycticorax  naevius  123. 

Oceanodroma    leucorhoa 

14. 
Odontorhynchus  123. 
Oreomyias  123. 
Oreospiza  123. 
Oriolus  kundoo  128. 

Pandion  haliaetus  160. 
Parua  atricapillus  rhena- 
nus  77. 

—  palustris  longirostri877. 
Passer  domesticus  127. 


Passer  montanus  142. 
Pernis  16. 

Petronia  petronia  128. 
PhaetoD  americanus  14. 

—  catesbyi  14. 
Phalacrocorax  carbo  me- 

dius  45. 

—  macropus  95. 
Phoenicopterus  roseus  10, 

45,  94. 
Phylloscopus    sibilator 
120. 

—  superciliosus  9. 
Plegadis  falcinellus  139. 
Porzana  parva  128. 
Puffinus  gravis  77. 

Bhinoplax  vigil  11. 
Rhynochetos  60. 

Scytalopus  79. 

Serinus  c.  germanicus  127. 

Sitta  143. 

Stenopsis  123. 

Strix  butieri  63. 

Sula  bassana  63,  76. 

Sylvia  atricapilla  120. 

—  curruca  119. 

—  Simplex  120. 

—  strepera  144. 

—  Sylvia  119. 
Sjrrnium  lapponicura  70. 

Telespiza  sp.  126. 
Tetrao  bonasia  127. 
Totanus  fuscus  69. 
Turdus  iliaous  75. 

—  musicus  75. 

Uria  lomvia  161. 

Vermivora  peregrina  125. 

Kamelodia    ludoviciana 
126. 


VI 

VI.  Tiergebiete. 

1.  Europäisoh-Sibirisches  Gebiet. 

Deutschland:  Bacbmaun  127,  Bährmann  13,  124,  Beckel  127, 
Böker  177,  Braun  31,  Dobbrick  63,  124,  161,  Fuchs  31,  Hagen 
17,  38,  69,  127,  140,  175,  184,  Hammling  65,  182,  Hellmayr  u. 
Laubmann  144,  Helm  144,  Hennemann  83,  96,  119,  124,  127,  138, 
150,  152,  Hesse  62,  88,  127,  Hildebrandt  139,  Ibarth  81,  48, 
92,  117,  Kammerer  124,  Kayser  78,  122,  145,  Kleinschmidt  u.  v. 
Jordans  160,  Krohn  127,  Kümmler  173,  Lindner  124,  v.  Lucanus  9, 
Mayhoff  43,  Mayhoff  u.  Scheicher  12,  Ries  175,  ßüdiger  185, 
Schalow  16,  47,  Scheffelt  11,  Schlegel  47,  97,  Seilkopf  9,  169, 
Stadler  124,  166,  175,  Thienemann  46,  163,  Tischler  44,  70,  119, 
122,  127,  128,  155,  176,  Voigt  127. 

Kurland:  v.  Versen  10,  76. 

Österreich-Ungarn:    Bacmeister  12,  109,   Gengier  175,   KoUi- 

bay  124,  128,  Mintus  174,  Röfsler  95,  Ritter  v.  Tschusi  12,   13, 

173,   174,  Baron  Wildburg   128. 
Balkan:   Bacmeister  175. 
Schweiz:    Bretscher  48,  Hefs  120,  122,   125,  128,  136,  171,  173, 

Knopfli  174,  van  Oort  77,  Studer  u.  v.  Burg  143. 
F  &  r  0  e  r :   Laubmann  16. 

Schweden:   Berg  143,  Lönnberg  45,  Rendahl  174,  Rosenius  76. 
Holland:   Hens  77,  Baron  Snouckaert  van  Schauburg  77. 
Belgien:    Handmann  81,  Kleinschmidt  144,  Scheicher  175. 
Frankreich:    Bacmeister    160,    Bacmeister    u.    Kleinschmidt    160, 

Böker  103,  Kleinschmidt  144. 
Portugal:   Reichenow  154. 
Italien:   Ghigi  128. 
Rufsland:    Domaniewski    142,    143,    Grafsmann    173,    Kleinschmidt 

144,   Laubmann  126,   v.  Lucanus  164,   178,   Reichenow  129,   168, 

Reichling   178,  Schlüter  160,  Graf  Zedlitz  164,  178. 

K  1  e  i  n  a  s  i  e  n  :   Reichenow  180,  Schmitz  158. 

Mittelasien:   KoUibay  128,  Reichenow  124,  154,  Weigold  71,90. 
Nordafrika:  Frh.  Geyr  v.  Schweppenburg  56,  Phillipps  63. 
Mittelmeer:  v.  Jordans  13. 

2.  Afrikanisches  Gebiet. 

Blaauw  78,  Ghapin  10,  77,  187,  Frh.  Geyr  v.  Schweppenburg  56, 
Reichenow  16,  47,  124,  154;  168,  180,  Salvador!  11,  12,  v. 
Wettstein  159. 

4.  Madagassisches  Gebiet. 

Voeltzkow  77. 


VII 

4.  Indisches  Gebiet. 
Gyldenstolpe  27. 

6.  Australisches  Qebiet. 
BiyaD  126,  Maas  48,  van  Ort  122,  ßeicbenow  168. 

6.  Nordamerikanisches  Gebiet. 

Allen  30,  126,  Bangs  14,  Baynes  96,  Bowdisb  u.  Philipp  125,  Cooke 
123,  DawsoD  13,  Gilman  30,  Grinnell  77,  Kellogg  77,  Kennard  14, 
Kennedy  30,  Kopman  14,  Laing  95,  Lincoln  125,  Mailliard  13, 
Kathbun  94,  Ray  30,  van  Rossem  30,  Scudder  95,  Simmons  13, 
78,  Smith  30,  Swarth  13,  Townsend  125,  128,  Warren  30, 
Wright  15,  79. 

7.  Südamerikanisches  Gebiet. 

Chapman  78,  Cherrie  160,  Gory  31,  Hellmayr  48,  Hellmeyr  u.  Graf 
Seilern  48,  Murphy  78,  Reichenow  16,  124. 

8.  Nordpolar-Gebiet. 

Heath  30,  Hesse  15,  31,  Munsterhjelm  188,  Thayer  u.  Bangs  125,  144, 
Willett  78. 

9.  Weltmeer-Gebiet. 
Murphy  14. 

VII.  Verbreitung,  Wanderung. 

Bailey  123,  v.  Besserer  48,  Böker  103,  Braun  49,  Chapin  184,  Cooke 
123,  Baut  u.  Hefs  11,  Frh.  Geyr  v.  Schweppenbarg  94,  114, 
Hagen  173,  Hennemann  119,  Hefs  125,  HQbner  95,  Kammerer  124, 
Krohu  127,  Kümmler  173,  Leege  127,  Lindner  95,  Mayhoff  43, 
van  Gort  78,  Philips  125,  Rendahl  174,  Röfsler  95,  Seilkopf  9, 
169,  Baron  Snouckaert  van  Schauburg  77,  Stadler  124,  Thienemann 
46,  163,  Tischler  44,  Ritter  v.  Tschusi  173,  174,  v.  Versen  10, 
Notiz  10. 

VIII.  Lebensweise. 

Berg  143,  Büsing  30,  Collinge  13,  Hagen  69,  Helfer  188,  Hesse  8, 
Laubmann  134,  Lindner  12,  173,  Loos  95,  v.  Lucanus  86,  Puhl- 
mann  173,  Rüdiger  160,  Schnorr  v.  Carolsfeld  48,  Schuster  7, 
Townsend  64,  Tyler  15,  Uttendörfer  123. 

Stimme:  Fry  125,  Hammling  26,  Hoffmann  96,  174,  Oldys  125, 
Saunders  14,  Schmitt  175,  Schmitt  u.  Stadler  47,  Stadler  u.  Schmitt  30. 

Fortpflanzung:  Allen  126,  Bowdisb  u.  Philipp  125,  Dawson  13, 
Eckardt  178,  Hesse  69,  Kammerer  125,  Krohn  31,  Laubmann  184, 
Lincoln  125,  Reinberger  30,  Rosenius  76,  Schalow  15,  Schuster  40, 
Siebers  77. 

Nahrung:  Hennemann  128,  Hefs  143,  Hesse  24,  Tischler  124. 

Schmarotzer:  Heinroth  124. 


vin 

IX.  Jagd,  Schatz,  Einbürgerung,  Pflege,  Hausgeflügel. 

Bayoes  96,  Berg  95,  Bolau  94,  Heinrotb  124,  Erobn  124,  Leege  128, 
Körig  123,  Schwalbe  79,  Steinmetz  47. 

X.  Personallen,  Lebensbilder,  Todesanzeigen. 

H.  V.  Berlepsch  f  47,  St.  Chernel  v.  Chernelhäza  176,  K.  Deditius  f  96, 
Tb.  N.  Gill  t  79,  0.  Herman  f  126,  A.  Nehrkoro  f  80,  le  Roi  f 
176,  D.  F.  Weinland  123. 


XL  Anzeigen. 

Grimm  48,  Schalow  176,  Wolf  96,  Journal  für  Ornithologie  16,  176. 


Ornithologische  Monatsberichte 

herausgegeben  von 

Prof.  Dr.  Ant.  Reichenow. 
34.  Jahrgang.  Januar  1916.  No.  1. 

Die  Ornithologisclien  Monatsberichte  erscheinen  in  monatlichen  Nummern 

und  sind  durch  ^e  Buchhandlungen  zu  beziehen.    Preis  des  Jahrganges  6  Mark. 

Anzeigen  20  Pfennige  für  die  Zeile.    Zusendungen  für  die  Schrifüeitung  sind  an 

den  Herausgeber,  Prof.  Dr.  Eeichenow  in  Berlin  N.4.  Invaüdenstr.  43  erbeten, 

alle  den  Buchhandel  betreffenden  Mitteilungen  an  die  Verlagshandlung  von 

R.  Friedländer  &  Sohn  in  Berlin  N.W.  6,  Karlstr.  11  zu  richten. 


Die  Flugbilder  der  Wiesen-  und  Kornweihe. 

Von  Dr.  Erlch  Hesse. 

Noch  verschiedentlich  bin  ich  im  Anschlufs  an  meinen 
Artikel  über  die  Weihen  (Journ.  f.  Orn.  1912  Heft  3)  nach  den 
für  die  Beobachtung  in  der  freien  Natur  mafsgebenden  Unter- 
scheidungsmerkmalen insbesondere  der  Wiesen-  und  Kornweihe 
näher  befragt  worden.  Es  herrscht  nach  dieser  Richtung  noch 
erhebliche  Unsicherheit  und  sogar  Unkenntnis,  die  beide  ihren 
Grund  zum  grofsen  Teil  wohl  darin  haben,  dafs  die  meisten 
Omithologen  diese  von  der  Kultur  mehr  und  mehr  zurück- 
gedrängten Vögel  nicht  ausgiebig  am  Brutplatz,  am  allerwenigsten 
aber  wohl  daselbst  beide  nebeneinander  zu  beobachten 
Gelegenheit  haben;  nach  meinen  bisherigen  Erfahrungen  taucht 
daher  leider  auch  immer,  sobald  ich  in  der  Literatur  Mitteilungen 
über  Wiesen-  oder  Kornweihe  lese,  die  verdächtige  Frage  auf: 
Ist  die  Bestimmung  auch  richtig? 

Nebenstehend  habe  ich  nun  zwei  schematisierte  Figuren 
gezeichnet,  die  die  charakteristischen  Unterschiede  in  den  Flug- 
bildern der  Wiesenweihe  (Circus  pygargus  L),  Fig.  a,  und  der 
Kornweihe  {C.  cyaneus  L.),  Fig.  b,  versinnlichen  sollen  (s.  umsteh. 
Abb.).  Die  linke  schwarz  gehaltene  Hälfte  soll  die  Silhouette  im 
allgemeinen,  für  cT,  9  und  iuvenes  zutreffend,  also  die  Form 
des  Flugbildes  zur  Anschauung  bringen,  während  die  rechte  Hälfte 
die  Färbungs  unterschiede  der  alten  ausgefärbten  c? 
darstellen  soll :  w  e  i  f  s  die  bläulich  silbergraue  Grundfarbe, 
schwarz  die  schwarzen  Spitzen  der  Handschwingen  bei  beiden 
Arten,  bei  der  Wiesenweihe  aber  aufserdem  noch  das  so  sehr  in 
die  Augen  fallende  Charakteristikum,  die  schwarze  Binde  über 
die  Armschwingen.  Die  nach  der  Natur  genommenen  Mafse 
sind  entsprechend  auf  Vio  verkleinert,  sodafs  mithin  die  Figuren 
genau  7io  natürlicher  Gröfse  darstellen. 


_     2     — 

Man  beachte  also  bei  der 
Wiesen  weihe  (Fig.  a) :  in  der  Form:  kleinerer,  schlankerer, 

schmächtigerer  Körper,  längere,  schmä- 
lere, spitzere  Flügel;  längerer,  schmä- 
lerer Schwanz ; 

in  der  Färbung  des  alten  cT :  aufser 
den  schwarzen  Spitzen  der  Hand- 
schwingen noch  die  charakteristische 
Binde  über  die  Armschwingen. 


Kornweihe    (Fig.    b) :     in  der  Form:  gröfserer,  gedrungenerer, 

kräftigerer  Körper ;  kürzere,  breitere, 
stumpfere  Flügel;  kürzerer,  breiterer 
Schwanz ; 

in  der  Färbung  des  alten  cf:  nur 
die  Spitzen  der  Handschwingen  schwarz, 
keine  Flügelbinde. 
Alle  diese  Unterschiede  sind   in  der  Tat  so  charakteristisch, 
dafs  nur  auf  gröfsere  Entfernungen  bei  weiblichen  oder  Jugend- 
Kleidern,   wie    ich    1.  c.   schon    erwähnt  habe,    Zweifel    entstehen 


—     3     — 

können;  in  der  Nähe  aber  und  auf  geringere  Entfernungen  kann 
der  geübte  Kenner  niemals  im  Zweifel  sein.  Und  gerade  wenn 
man  nun  schon  Jahr  für  Jahr  so  ungezählte  Male  in  den  grofsen 
Luchen  der  Mark  beide  Arten  hat  nebeneinander  beobachten  können, 
erfreut  es  stets  von  neuem,  auch  Anderen  diese  Unterscheidungs- 
merkmale vor  Augen  zu  führen.  So  nahm  z,  B,  im  vorigen  Jahr 
am  20,  VI.  Prof.  A,  Voigt  (Leipzig)  an  einer  Exkursion  ins 
Rhin-Luch  teil,  hauptsächlich  um  Loc.  luscinioides  mit  zu  ver- 
hören, wie  ich  bereits  Orn.  Monatsber,  1915  p,  174  erwähnte: 
gerade  als  hätte  es  so  sein  sollen,  bekämpften  und  jagten  sich  im 
Brutrevier  gar  nicht  weit  von  uns  ein  cT  der  Wiesen-  und  der 
Kornweihe,  sodafs  Voigt,  der  die  Wiesenweihe  noch  nie  mit 
Sicherheit  in  der  freien  Natur  beobachtet  hatte,  die  Unterschiede 
natürlich  sofort  aufs  schönste  augenfällig  wurden.  In  solchen 
Fällen  kann  man  sich  dann  so  recht  überzeugen,  was  für  zwei 
grundverschiedene  Vögel  beide  Arten  in  Form  und  Bewegung 
sind,  mögen  sie  auch  auf  den  ersten  Blick  dem  oberflächlichen 
Betrachter  sehr  ähnlich  erscheinen. 

Ebenso  lohnend  sind  die  Beobachtungen  am  Horst.  Der 
Kenner  weifs  sofort  einwandfrei,  ob  er  vor  dem  Horst,  Gelege 
oder  den  Dunenjungen  einer  Wiesen-  oder  Kornweihe  steht,  wenn 
ihn  das  oft  nur  wenige  Meter  vor  ihm  vom  Horst  aus  dem  Ried 
aufgegangene  9  io  höchster  Erregung  gackernd  umkreist,  in  einiger 
Entfernung  auch  gewöhnlich  das  zugehörige  cf  sich  herum  treibt, 
ab  und  zu  wohl  auch  noch  einige  Balzflüge  ausführend.  (Vgl. 
hier  auch  Orn,  Monatsber.  1914  p.  189/90.)  — 

Im  übrigen  verweise  ich  auf  meine  Ausführungen  im  Journ. 
f.   Orn,  1.  c,  insbesondere  p.  489/90. 


Wespenfeinde  unter  den  Vögeln. 
Von  Dr.  Erlch  Heile. 

Von  einem  befreundeten  Entomologen,  der  mit  einer  mono- 
graphischen Arbeit  über  Wespen  beschäftigt  ist,  gebeten,  ihm  soweit 
dies  möglich  die  Feinde  der  Wespen  unter  unsern  Vögeln  namhaft 
zu  machen,  habe  ich  einmal  die  hauptsächlichsten  Arbeiten  und 
Werke,  insbesondere  auch  die  zusammenfassenden  Untersuchungen 
über  Magen-,  Kropf-  und  Gewöllinhalte,  durchgesehen  und  bisher 
die  folgenden  Arten  oder  Formen  als  Feinde  der  Wespen  und 
ihrer  Brut  festgestellt  gefunden : 


1. 

Ciconia  ciconia. 

7. 

Athene  noctua. 

2. 
3. 

Ferdix  perdix. 
Buteo  buteo. 

8. 
9. 

Dendrocopos  major 
Ficus  viridis. 

4. 
5. 
6. 

Pernis  apivorus. 
Falco  subbuteo. 
Cerchneis  tinnuncula. 

10. 
11. 
12. 

Merops  apiaster. 
Muscicapa  grisola. 
Lantus  ezcubitor. 

_     4     — 


13.  Lan.  minor. 

14.  Lan.  coUurio. 

15.  Corvus  cornix. 

16.  l'ica  pica. 

17.  Garrulus  glandarius. 

18.  JSucifraga  caryocatactes. 


19.  Nuc.  cur.  macrorhyncha. 

20.  Sturnus  vulgaris. 

21.  Farus  major. 

22.  Z''ar.  palustris  suhpalustris. 

23.  Turdus  merula. 

24.  Monticola  saxatilis. 


Aufser  „Wespen"  im  allgemeinen  werden  genannt  Vespa 
vulgaris  L.,  F.  germanica  F.,  F.  saxonica  var.  norwegica  F.,  F. 
(Polistes)  gallica  L.,  in  mehreren  Fällen  (Fernis,  Athene,  Ficus, 
Merops,  Lan.  coUurio.  Garrulus,  Nucifraga)  sogar  Fespa  crahro 
L.,  also  die  gefährlich-wehrhafte  Hornisse. 

Vermutlich  werden  noch  einige  weitere  Vogelarten  als 
Wespen  vertilger  hinzukommen.  So  sind  z.  B.  von  Csiki,  Aquila 
XI,  1904,  p.  304,  305,  sowohl  Muscicapa  atricapilta  wie  M.  col- 
laris  als  Vertilger  von  Apis  mellifica,  der  Honigbiene,  konstatiert, 
beide  werden  wohl  also  gelegentlich  auch  eine  Wespe  wegschnappen ; 
ganz  ähnlich  dürfte  es  sich  unter  den  Würgern  bei  L.  Senator 
verhalten,  auf  dessen  Frafsplätzen  man  mit  Vorliebe  Hummeln 
gespiefst  gefunden  hat,  sodafs  also  auch  wohl  Wespen  nicht 
verschont  bleiben  werden.  Man  könnte  da  noch  eine  ganze  Reihe 
Spezies,  besonders  nähere  oder  weitere  Verwandte  der  in  obiger 
kleinen  Liste  enthaltenen,  anführen,  die  nach  dieser  Richtung 
hin  verdächtig  erscheinen  und  für  die  z.  T.  nur  noch  nicht  ge- 
nügende exakte  Nahrungsuntersuchungen  vorliegen  dürften.  Auch 
mögen  unter  dem  zwar  sehr  bequemen  aber  meist  nicht  viel  ento- 
mologische Kenntnisse  verratenden  Sammelbegriff  „Insektenreste", 
dem  man  sehr  häufig  in  solchen  Arbeiten  begegnet,  wohl  ver- 
schiedentlich Reste  von  Wespen  verborgen  gewesen  sein.  Endlich 
werden  sich  in  den  Zeitschriften,  Abhandluogen  und  Werken  der 
überaus  weit  verzweigten  Literatur,  namentlich  auch  der  forst- 
zoologischen, da  und  dort  einzelne  Angaben  verstreut  finden,  auf 
die  man  nur  durch  Zufall  stöfst.  Ich  bitte  daher  Alle,  denen  noch 
andere  aufser  den  obengenannten  Vogelarten  als  Wespenfeinde 
bekannt  sein  sollten,  vielleicht  auch  aus  eigenen  bisher  noch  nicht 
veröffentlichten  Magenuntersuchungen,  dies  hier  bekannt  geben 
zu  wollen. 

Komenklatorische  Bemerkniigen  zur  Gattung 

Alcedo  L.  1758.1) 

Ton  A.  Laabm&DD,  München. 

Alcedo  ispida  pallida  A.  E.  Brehm  1853 
(statt  Chr.  L.  Brehm  1855). 
In  seinem  grundlegenden  Werke  über  die  Vögel   der  palae- 
arktischen   Fauna   führt  Ernst  Hartert   in    der   7.   Lieferung  auf 

»)  Vergl.  Oroith.  Monatsber.   1915  p.  167—170. 


—     5     — 

Seite  882  den  Eisvogel  aus  „Nordafrika,  Marokko,  Algerien,  Tunesien, 
Ägypten  und  Syrien"  unter  dem  Namen  Alcedo  ispida  pallida  Brehm 
an  und  zitiert  dazu  als  Originalbeschreibung  Christian  Ludwig  Brehm, 
Vogelfang  1855  p.  51.  Chr.  L.  Brehm  zählt  in  dem  genannten 
Werkchen  unter  den  „Blaurückigen  Eisvögeln,  Alcedinea  dorso 
coeruleo  (Alcedines  proprie  sie  dictaey"  an  zweiter  Stelle  „den  blassen 
Eisvogel,  Alcedo  pallida^  Alfr.  et  Lud.  Brm."  auf  und  gibt  folgende 
Diagnose:  „Etwas klein,  mit  äufserst  blassen  Farben  und  weifslichem 
Bauche;  kommt  im  Herbste  in  Ägypten  vor,  berühret  auf  seinem 
Zuge  ohne  Zweifel  griechische  Inseln;  selten  hier." 

Bei  dem  Durcharbeiten  verschiedener  Bücherstellen  zur  Klar- 
legung der  Form  pallida  fand  ich  nun  im  ersten  Jahrgang  des 
Journales  für  Ornithologie  aus  dem  Jahre  1853  auf  Seite  74—78, 
451—457  eine  Abhandlung  von  Alfred  Edmund  Brehm:  „Etwas 
über  den  Zug  der  Vögel  in  Nord-Ost-Afrika."  Auf  Seite  454  führt 
A.  E.  Brehm  die  im  genannten  Gebiet  beobachteten  Eisvögel  an 
und  erwähnt  unter  anderem  auch  Alcedo  ispida.  Er  schreibt  an 
besagter  Stelle  wörtlich :  „Der  europäische,  Alcedo  ispida,  kommt 
jeden  Winter  in  ziemlicher  Anzahl  nach  Ägypten,  überwintert  am 
Menzaleh-,  Möris-,  Mareotis-  und  Brurlosee,  geht  aber  südlich  nicht 
über  den  Mörissee  hinaus.  Bei  Kairo  kommt  er  im  Winter  ziemlich 
häufig  vor."  An  diese  Ausführungen  schliefst  sich  nun  noch  eine 
Fufsnote  folgenden  Wortlautes  an:  „Die  beiden  mitgebrachten 
(Mas.  u.  Fem.),  welche  sich  durch  ihre  wenig  schönen  Farben,  und 
besonders  durch  den  weifslichen  Bauch,  sehr  von  den  unserigen 
unterscheiden,  hält  mein  Vater  für  eine  eigene  Art  und  nennt 
diese  Ale.  pallida}'- 

An  dieser  Stelle  dürfte  wohl  zum  ersten  Male  der  Name 
pallida  in  die  Literatur  eingeführt  worden  sein.  Dem  Namen  ist, 
wie  oben  gezeigt  wurde,  eine  gut  charakterisierende  Beschreibung 
sowie  die  Angabe  eines  Fundortes  (Ägypten)  beigefügt,  so  dafs 
der  Name  pallida  keineswegs  als  nomen  nudum  angesehen  werden 
kann.  In  einer  späteren  Abhandlung,  Journal  für  Ornithologie 
1855  p.  362-384:  „Die  Fundorte  des  Ornithologen  in  Nord-Ost- 
Afrika",  tut  Alfred  Edmund  Brehm  auf  Seite  367  nochmals  der 
^,Alcedo  pallida  nobis^''  Erwähnung  und  schreibt  in  einer  Fufs- 
note hierzu:  „Nach  unserer  Ansicht  von  Alcedo  ispida  spezifisch 
verschieden ;  Andere  würden  sie  vielleicht  für  eine  klimatische 
Varietät  erklären;  findet  sich  auch  unter  der  an  Eisvögeln  reich- 
haltigen Sammlung  meines  Vaters,  aber  nur  ein  einziges  Mal 
unter   vielleicht  50  Exemplaren   aus   der  Renthendorfer  Gegend." 

Auch  diese  im  September  1855  erschienene  Arbeit  scheint 
noch  vor  Christian  Ludwig  Brehm's  Vogelfang,  der  auch  im 
Jahre  1855  herausgegeben  worden  ist,  publiziert  worden  zu  sein, 
denn  man  dürfte  doch  wohl  annehmen,  dafs  Alfred  Edmund 
Brehm  in  der  Fufsnote  die  „Originalbeschreibung"  der  Form 
pallida    in    dem    Werkchen    seines   Vaters    zitiert    haben    würde. 


—     6     — 

Wir  haben  also  die  nordafrikanische  Subspezies  von  Alcedo 
ispida  unter  dem  Namen  Alcedo  ispida  pallida  Alfred  Edmund 
Brehm,  Journal  für  Ornithologie  1853  p.  454  und  nicht  wie 
bisher  Christian  Ludwig  Brehm,  Vogelfang  1855  p.  51  zu  führen. 
Als  terra  typica  bleibt  jedoch  Ägypten  bestehen. 

Über  die  Richtigkeit  der  Anwendung  des  Brehm'schen 
Namens  pallida  für  die  nordafrikanische  Form  an  Stelle  von 
Koenigs  Name  .ßpatgii^'-  (Koenig,  Journal  für  Ornithologie  1892 
p.  367:  „Ich  wollte  sie  .  .  .  Spa^;?«  nennen" ;  Tunesien,  Monastir) 
vergleiche  man  die  Auslassungen  von  Erlanger,  Joum.  f.  Ornith. 
1900,  p.  7;  Hartert,  Nov.  Zool.  1902,  p.  336;  Hilgert,  Katalog  der 
Erlanger  Sammlung  1908,  p.  310. 

Auf  die  geographische  Verbreitung  von  Alcedo  ispida  pallida 
Brehm  1853  im  mediterranen  Gebiet  werde  ich  an  anderer  Stelle 
zurückkommen. 

Alcedo  coeruleseens  Vieill. 

Im  Jahre  1818  beschrieb  Vieillot  im  19.  Band  des  Nouveau, 
Dictionnaire  d'histoire  naturelle  auf  Seite  401  unter  dem  Namen 
Alcedo  coerulescens  einen  kleinen,  lichtblau  gefärbten  Eisvogel, 
den  er  folgendermafsen  charakterisierte:  „Alcedo  coerulescens^YieiU. 
se  trouve  dans  l'ile  de  Timor.  II  a  le  dessus  de  la  tete,  du  cou, 
du  Corps  et  des  alles,  vari^  de  bleu  clair  trös-päle,  et  de  blanc; 
le  1  0  r  u  m ,  la  gorge,  le  devant  du  cou,  le  ventre  et  les  parties 
posterieures  de  cette  derniöre  couleur;  la  poitrine  du  meme  bleu 
que  le  dos,  ainsi  qu'une  baudelette  qui  part  de  la  mandibule  in- 
ferieure,  descend  sur  les  cotes  de  la  gorge,  et  va  se  perdre  dans 
le  plastron  de  l'östomac;  le  bec  est  noir  et  le  tarse  orangö; 
Taille  du  Martin-pecheur  du  Bengal  e." 

Auf  Seite  414  des  gleichen  Bandes  führt  nun  Vieillot  noch 
eine  andere  Art  unter  dem  ebenfalls  neuen  Namen  Alcedo  berylUna 
an,  deren  genaue  Diagnose  ich  hier  ebenfalls  im  Wortlaut  folgen 
lasse:  ,,Alcedo  berylUna,  Vieill.  II  a  cinq  pouces  et  demi  de 
longueur  totale;  la  gorge,  le  milieu  du  ventre  et  les  parties 
post6rieures  blancs;  une  fache  longitudinale  de  la  meme  couleur, 
sur  les  cotes  du  cou;  le  reste  du  plumage  d'un  vert-de-mer; 
cette  teinte  forme  un  large  coUier  sur  la  poitrine ;  le  bec  et  les 
pieds  sout  noirs.    On  le  trouve  dans  l'ile  de  Java." 

Aus  einem  genauen  Vergleich  der  beiden  vorstehenden  Be- 
schreibungen ergibt  sich  die  Tatsache,  dafs  Vieillot  in  beiden 
Fällen  die  gleiche  Art  beschrieben  hat.  Dem  Autor  scheint 
dieses  Versehen  späterhin  selbst  aufgefallen  zu  sein;  denn  in 
dem  ein  Jahr  später,  1820,  erschienenen  „Tableau  encyclopedique 
et  methodique  des  trois  rögnes  de  la  nature",  Ornithologie, 
iivr.  89,  p.  394  erwähnt  Vieillot  nur  noch  die  eine  Art  Alcedo 
coerulescens. 

Obwohl  aber  der  Name  coerulescens  Seitenpriorität  (p.  401 
gegen  p.  414)  vor  beryllina  besitzt,  so  wurde  die  Art  doch  bisher 


—     7     — 

von  den  Autoren  gemeiniglich  unter  dem  Namen  heryllina  zitiert. 
Dieses  Vorgehen  nun  scheint,  wie  aus  dem  von  Sharpe  im  Cat. 
Birds  Brit.  Mus.  17,  p.  161  gegebenen  Zitat:  ^^Alcedo  caerulescens 
(nee  Gmelin)  Vieill.  N.  Dict.  d'Hist.  Nat.  XIX.  p.  401  (1818)" 
entnommen  werden  darf,  auf  der  Annahme  begründet  gewesen 
zu  sein,  dafs  der  Name  coerulescens  Vieillot  1818  durch  coerulescens 
Gmelin  1788  vorweggenommen  sei.  Eine  genaue  Durchsicht 
aller  Arten  aber,  welche  Gmelin  in  seinem  „Systema  naturae" 
p.  447—459  aufzählt,  er  gab  jedoch  die  Tatsache,  dafs  in  der 
Gmelin 'sehen  Gattung  Älcedo  eine  Art  coerulescens  überhaupt  nicht 
vorhanden  ist.  Vielmehr  scheint  der  von  Gmelin  1.  c.  p.  454  auf- 
gestellte Name  caerulea  irrtümlich  für  coerulescens  gelesen  worden 
zu  sein 

Da  nun  aber  natürlicher  Weise  caerulea  Gmelin  1788  eine 
coerulescens  Vieillot  1818  niemals  in  irgendwelcher  Form  beein- 
trächtigen kann,  und  da  auch  sonst  in  der  Gattung  Älcedo  eine 
weitere  Form  coerulescens  nicht  vorkommt,  so  ist  nach  meiner  An- 
sicht kein  Grund  vorhanden,  den  Vieillot'schen  Namen  coerulescens 
zu  Gunsten  von  heryllina  zu  verwerfen. 

Es  bleibt  noch  zu  bemerken,  dafs  der  von  Vieillot  für  seine 
Älcedo  coerulescens  angegebene  Fundort  „Timor"  auf  einem  Irrtum 
beruht,  da  die  Art  nur  auf  den  Inseln  Java,  Kangean,  Bali  und 
Lombok  gefunden  wird.  (Yergl.  E.  Stresemann,  Nov.  Zool.  20,  1913 
p.  337.)  Ich  betrachte  daher  als  terra  typica  die  von  Vieillot  für 
seine  Älcedo  heryllina  angeführte  Insel  Java. 

Es  ergibt  sich  somit  für  diese  hübsche,  kleine  Eisvogelart 
folgende  Synonymie: 
Älcedo  coerulescens  Vieillot,  Nouv.  Dict.  19,  p.  401  (1818.  —  „dans 

l'ile  de  Timoi"). 
Älcedo  heryllina  Vieillot,  ibidem  p.  414  (1818,  —  Java). 
Älcedo  biru  Horsfield,  Trans.  Linn.  Soc.  13,  p.  172  (1821.  —  Java). 

Berichtigung:  Auf  Seite  167  Jahrg.  1915  der  0.  M. 
Zeile  14  von  unten  mufs  es  heifsen:  Islands  statt  Irlands;  p.  167 
Zeile  7  von  unten  liefs:  Assam  statt  An  am;  ebenso  Seite  168  Zeile 
9  von  unten  ;  p.  168  Zeile  18  und  20  von  unten  mufs  es  heifsen 
1821  statt  1822. 


ZugTögel  nnd  Kriegslärm. 

Dafs  sich  die  Vogel  weit  im  Verlaufe  unseres  Stellungskrieges 
an  das  lärmende  Treiben  längs  der  Fronten,  an  das  Donnern  der 
Geschütze,  das  Pfeifen  und  Krachen  der  Granaten,  an  das  Knattern 
der  Gewehre,  das  Surren  und  Sausen  der  Flugzeuge  u.  s.  w.  ge- 
wöhnt hat  und  sich  durch  das  laute,  lärmende  Treiben  in  ihrer 
gewohnten  Tätigkeit  nicht  stören  läfst,  ist  bekannt  und  schon 
öfters  erörtert  worden.     Ich  beobachtete  das  Gleiche  seit  Wochen 


in  meiner  Batterie,  die  mitten  in  den  Argonnen  liegt.  Alle  die 
Waldvögel,  die  der  Argonnenwald  beherbergt,  als  da  sind  Rot- 
kehlchen, Meisen  verschiedener  Art,  Spechte,  Schwarzamseln  (die 
recht  zahlreich  sind),  Wildtauben,  selbst  die  sonst  so  scheuen 
Rabenkrähen  und  die  sehr  häufig  auftretenden  Häher  nicht  aus- 
genommen, treiben  sich  furchtlos  in  der  Nähe  der  Batterieen  und 
Gräben  umher  und  reagieren  auf  das  oft  tolle  Wettern  so  gut  wie 
gar  nicht.  Doch  ist  das  alles  ja  weiter  nichts  verwunderliches 
und  nichts  auffälligeres,  als  wenn  ein  Vogelpaar  an  einen  viel 
befahrenen  Eisenbahndamm  oder  gar,  wie  schon  beobachtet,  in 
einem  laufenden  Eisenbahnwagen  sein  Nest  baut. 

Mehr  interessiert  hat  mich  die  Frage,  wie  sich  die  Zug- 
vögel, denen  das  tägliche  und  oft  anhaltende  Geknalle  der 
Artillerie  etwas  gänzlich  Neues  ist,  hierzu  verhalten. 

Um  es  vorweg  zu  sagen:  soweit  die  Vögel  gerade  auf  dem 
Zug  sind  —  und  nur  hierauf  erstrecken  sie  meine  Beobachtungen  — 
reagieren  sie  ebenfalls  auf  den  Lärm  und  das  Gebrüll  der  Geschütze 
so  gut  wie  nicht;  der  Zugtrieb  scheint  stärker  zu  sein  als  das 
Furchtgefühl,  um  die  Zugvögel  das  Treiben  unter  sich  nicht  hören 
oder  nicht  beachten  zu  lassen. 

Wir  hatten  hier  am  11.— 18.  Oktober  meist  klares  günstiges 
Herbstwetter  mit  schwachem  bis  lebhafterem  Ostwind  und  infolge- 
dessen starken  Vogelzug;  ich  konnte  im  Laufe  fast  eines  jeden 
dieser  Tage  von  unserem  Unterstand  aus  Saatkrähen,  kleinere  und 
gröfsere  Lerchenschwärme,  vereinzelte  kleine  Ringeltaubenflüge 
und  einmal  eine  Kranichschar  ziehend  beobachten.  Die  Zug- 
richtung war  ziemlich  ausgesprochen  Nordost  —  Südwest  und 
kreuzte  ca.  2200  m  vor  unserer  Batterie  die  Schützengräben. 
Alle  von  mir  beobachteten  Vogelscharen  verfolgten  trotz  oft 
lebhafteren  Kanonendonners  konsequent  ihren  Weg.  Die  Lerchen 
und  Wildtauben,  die  ja  meist  kaum  mehr  als  100 — 200  m  hoch 
über  der  Erde  streichen  und  mithin  dem  Geschützdonner  sehr 
nahe  kommen,  schienen,  wenn  keine  Sinnestäuschung  meinerseits 
vorliegt,  wohl  zu  etwas  gröfserer  Schnelligkeit  angetrieben  zu 
werden,  die  Schar  schien  gleichsam  etwas  zusammenzuzucken; 
doch  vermochte  das  ungewohnte  Dröhnen  nicht,  sie  irgendwie  aus 
ihrer  Zugrichtung  zu  werfen.  Die  hochziehenden  Saatkrähen 
schien  der  Geschützdonner  überhaupt  nicht  zu  beirren.  Der  Zug- 
keil der  Kraniche,  den  ich  am  18.  X.  nachmittags  sehr  niedrig 
über  unsere  Berghöhen  und  unsere  Batteriestellung  weg  ziehen 
sah,  schien  (falls  auch  hier  keine  Sinnestäuschung  meinerseits 
vorliegt,  was  nicht  ausgeschlossen  erscheint,  da  die  Reaktionen 
zu  geringfügig  sind)  beim  Aufkrachen  der  Geschütze  jeweils 
einen  Augenblick  etwas  zu  schwanken,  mit  etwas  gröfserer 
Schnelligkeit  als  gewöhnlich  vorwärts  zu  streben  und  als  Anzeichen 
einer  gewissen  Unruhe  d'ie  Zugform  etwas  öfters  zu  wechseln, 
als  es  sonst  die  Regel  ist;  doch  hielt  die  Schar  die  Zugrichtung 
fest  inne.    Eine  ähnliche  Beobachtung  machte  ich  im  verflossenen 


_    9    — 

Frühjahr  am  15.  IV.;  eine  rückkehrende  Kranichschar  kam  in 
Verfolg  ihrer  Zugrichtung  in  der  Nähe  platzender,  gegen  Flug- 
zeuge geschickter  Schrapnells;  der  laute  Lärm  trieb  die  Schar  an- 
scheinend zu  etwas  gröfserer  Eile  an,  eine  anderweitige  Reaktion 
konnte  ich  nicht  feststellen.  Ein  Bussardpaar,  anscheinend  auch 
auf  dem  Zug,  schraubte  sich  in  hoher  Luft  ganz  gemächlich  kreisend 
über  dem  Wald. 

Über  andere  Arten  von  Zugvögeln  habe  ich  keine  Beobachtungen 
machen  können;  die  Beobachtungsmöghchkeit  ist  in  dem  dreimal 
verwünschten  Argonnenwald,  in  dem  man  von  seiner  Batterie- 
stellung aus  kaum  100  m  weit  sehen  kann,  naturgemäfs  sehr  gering. 

Argonnenwald,  November  1915. 
,  Oberförster  Ludwig  Schnster. 


Zugbeobachtung  Ton  Totanus  ocliropus  L. 
bei  Frankfurt  a.  0. 

Da  Beobachtungen  von  Totanus  ochropus  aus  der  Mark 
Brandenburg  verhältnismäfsig  wenig  vorliegen,  könnte  vielleicht 
nachstehende  Beobachtung  von  Interesse  sein.  —  Als  ich  am 
29.  VIII.  1915  südlich  von  Frankfurt  a.  0.  auf  den  teilweise 
überschwemmten  Wiesen  zwischen  Eichwald  und  Buschmühlen  weg 
Lachmöwen  beobachtete,  strichen  dicht  über  dem  Wasser  einige 
Wasserläufer  mit  klangvollen  djüititit -Kufen  dahin.  Ihre  Ober- 
seite erschien  fast  schwarz  ohne  jede  helle  Flügelbinde,  nur  der 
Bürzel  leuchtete  reinweifs.  Der  in  der  Literatur  schon  mehrfach 
hervorgehobene  Vergleich  dieses  Flugbildes  mit  dem  der  Mehl- 
schwalbe drängte  sich  einem  förmlich  auf,  da  zahlreiche  Mehl- 
schwalben über  den  Wiesen  jagten.  Nach  all  diesen  Merkmalen 
handelte  es  sich  um  Totanus  ochropus  L.  Im  ganzen  waren  es 
12 — 15  Stück,  die  in  einiger  Entfernung  von  einander  am  Rande 
der  überschwemmten  Stellen  sich  zwischen  den  Gräsern  einiger- 
mafsen  gedeckt  hielten.  Jedoch  waren  sie  wenig  scheu;  der 
Wagenverkehr  auf  dem  nahen  Wege  störte  sie  nicht.  Ein  Totanus 
liefs  mich  auf  weniger  als  5  m  heran,  so  dafs  die  hellen  Flecken 
auf  der  Oberseite  deutlich  sichtbar  wurden.  Am  1.  IX.  liefs  sich 
nur  noch  ein  Exemplar  dort  hören.  Heinrich  Sellkopf. 


PhylloscopuH  superciliosa  superciliosa  Grm.  im  Harz. 

Von  F.  TOD  Lacanna. 

Am  25.  Oktober  1915  beobachtete  ich  in  Braunlage  im  Ober- 
harz ein  einzelnes  Exemplar  von  thylloscopus  superciliosa  super- 
ciUosa  Gm.  Der  Vogel  schlüpfte  Nahrung  suchend  in  einer 
Gartenhecke  umher.    Ich  konnte  ihn  längere  Zeit  aus  unmittelbarer 


—     10     — 

Nähe  betrachten  und  mit  dem  Zeifsglase  sowohl  den  Superciliar- 
streifen  wie  die  hellen  Flügelbinden  deutlich  erkennen,  sodafs  ein 
Irrtum  ausgeschlossen  ist.  Die  Temperatur  betrug  —  2  C.  nach 
ziemlich  starkem  Schneefall  an  den  vorhergehenden  Tagen. 

Ich  sah  den  Vogel  nur  einmal  und  traf  auch  während 
meines  bis  zum  9.  November  währenden  Aufenthalts  in  ßraunlage 
keine  weiteren  Stücke  dieses  sibirischen  Laubsängers  an. 


Aufzeichnungen. 

Herr  Major  v.  Versen,  der  sich  zur  Zeit  im  Felde  im 
nördlichsten  Zipfel  Kurlands  befindet,  schrieb  am  9.  XIJ.  1915: 
Wie  mir  auf  dem  Marsch  durch  Kurland  vielfach  versichert  wurde, 
steht  wieder  ein  starker  Zug  des  Seidenschwanz  in  Aussicht,  sie 
sind  hier  schon  in  grofser  Zahl  eingetroffen. 

Man  liest  oft,  dafs  die  Vögel  sich  durch  den  Gefechtslärm  nicht 
stören  liefsen,  ich  habe  stets  das  Gegenteil  beobachtet.  Die  Vögel 
versteckten  sich,  wie  sie  es  bei  Annäherung  von  Raubvögeln  tun. 
Nur  im  Stellungskampf  gewöhnen  sie  sich  an  den  Lärm  und  die 
Menschen,  wie  im  Frieden  auf  den  Schiefsplätzen. 

Ein  Flamingo  in  Schlesien  erlegt.  In  der  gräflich  von 
Ballestremschen  Forst  bei  Kochtschütz,  Kreis  Lublinitz  in  Ober- 
schlesien, erlegte  kürzlich  ein  Jäger  bei  einem  Nachmittagsrevier- 
gange einen  grofsen  weifsen  Vogel,  welcher  fischte  und  den  er  für 
einen  Wildschwan  hielt.  Nach  der  Erlegung  stellte  es  sich  aber 
heraus,  dafs  es  ein  Flamingo  war.  Die  Forstleute  und  Jäger 
zerbrechen  sich  die  Köpfe  über  den  Grund,  der  den  Flamingo 
bewog,  Deutschland  aufzusuchen,  um  so  mehr,  als  am  4.  Juni 
V.  J.  Graf  Kothkirch  in  der  Forst  bei  Bärsdorf  (Niederschlesien) 
ebenfalls  einen  Flamingo  erlegte.    (Tägl.  Rundschau.) 


Schriftenschau. 

Um  eine  möglichst  schnelle  Berichterstattung  in  den  „Ornithologisohea 
Monatsberichten"  zu  erzielen,  werden  die  Herren  Verfasser  und  Verleger 
gebeten,  über  neu  erscheinende  Werke  dem  Unterzeichneten  frühzeitig  Mit- 
teilung zu  machen,  insbesondere  von  Aufsätzen  in  weniger  verbreiteten  Zeit- 
schriften Sonderabzüge  zu  schicken.  Bei  selbstständig  erscheinenden  Arbeiten 
ist  Preisangabe  erwünscht.  Reichen ow. 

J.  P.  C  h  a  p  i  n ,  Descriptions  of  Three  New  Birds  from  Belgian 
Congo;;Bull.  Amer.  Mus.  N.  H.  34.  1915,  509-513.  —  Neu:  Chaeiura 
melanopygia^  Apaloderma  minns^  Cerioclepies  (n.  g.)  xenurus. 

W.  DeWitt  Miller,  Three  New  Genera  of  Birds ;  Bull,  Amer. 
Mus.  N.  H.  84.  1915,  515  —  520.  —  Neu:  Stringonax,  Typ  Bubo 
hlakistoni;  Uropsalis^  Typ  Hydropsalis  lyra;  Chryserpes^  Typ  Ficiis 
striatus. 


~   11   — 

K.  Lambrecht,  Dio  pleistozäno  Vogelfaima  von  Krapina; 
BarlangkutatÄs  (1915)  III.  Band  2.  Heft.  Budapest.  -  In  der  Höhle 
von  Krapina  in  Kroatien,  aus  der  Knochenfunde  des  Urmenschen  beschrieben 
sind,  wurden  neben  einer  Anzahl  Säugetierresten  auch  Reste  mehrerer 
Vogelarten  nachgewiesen,  nämlich  Bonasa  bonasia,  Turdus  viscivorus 
und  Ealiaeius  alhicüla. 

H.  V.  Boetticher,  Untersuchungen  über  den  Zusammenhang 
zwischen  Klima  und  Körpergröfse  der  homöothermen  Tiere;  Zool.  Jahrb.  40. 
1915  Heft  1/2.  —  Sucht  Beweise  dafür  zu  erbringen,  dafs  Tiere,  ins- 
besondere Säugetiere  und  Vögel,  kälterer  Breiten  solche  wärmerer  Gegenden 
an  Körpergröfse  im  allgemeinen  übertreffen.  Der  Grund  für  diese  Er- 
scheinung soll  im  Schutz  gegen  Kälte  liegen,  da  ein  grofser  Körper  wegen 
seiner  verbältnismäfsig  kleineren  Oberfläche  auch  verhältnismäfsig  weniger 
Wärme  ausstrahlt,  als  ein  kleiner  Körper.  Mit  vielem  Fleifs  hat  Verfasser 
nahe  verwandte  Formen  zum  Vergleich  ihrer  Körpergröfse  in  Beziehung 
zu  ihrer  Verbreitung  zusammengestellt.  Jedenfalls  ist  es  von  Wichtigkeit, 
die  schon  vielfach  angeregte  Frage  eingehender  zu  behandeln,  mag  das 
Ergebnis  die  Theorie  bestätigen  oder  widerlegen. 

T.  Salvadori,  Uccelli  raccolti  da  S.  A.  K.  la  Duchessa  d'Aosta 
nella  regione  dei  grandi  laghi  dell'Africa  equatoriale ;  Ann.  Mus.  zool. 
Univers.  Napoli  (N.  S.)  Vol.  4.  No.  10—23,  1914.  —  Aufzählung  von 
190  Arten  mit  Fundort  und  Datum  aus  dem  im  Titel  genannten  mittel- 
ufrikanischen  Seengebiet. 

H.  K  r  0  h  n  ,  Chronik  des  Storches ;  Naturw.  Zeitschr.  f.  Forst-  u. 
Landwirtschaft  13.  Heft  4/5,  1915,  207  —  213.  —  Verfolgt  die  Nachrichten 
über  den  Storch  in  der  Literatur  von  der  Bibel  an,  wo  der  Vogel  im 
5.  Bach  Mose  Kap.  14  Vers  17  zuerst  erwähnt  ist,   bis  zur  Gegenwart. 

E.  Scheffelt,  Die  Vögel  des  Blauengebiets.  VL  Die  Finken; 
Mitt.  Badeschen  Landesver.  f.  Naturk.  u.  Naturschutz  1915,  349  —  359.  — 
Bespricht  die  allgemeine  Verbreitung  und  das  besondere  örtliche  Vorkommen 
der  Finkenarten  im  badischen  Blauengebiet. 

K.  D  a  u  t  u.  A.  fl  e  f  s ,  Bericht  über  die  Tätigkeit  der 
Schweizerischen  Zentralstation  für  Ring  versuche  in  Bern  in  den  Jahren 
1911  bis  1918.  (Basel  1914.)  —  Bespricht  die  einzelnen  Mafsnahmen, 
die  in  verschiedenen  Ländern  für  die  Vogelberingung  getroffen  sind,  denen 
1910  auch  die  Schweiz  gefolgt  ist.  In  den  Jahren  1911  —  13  sind  hier 
571  Vögel  in  48  Arten  beringt  worden.  Über  26  von  diesen  sind 
Nachrichten  eingesandt. 

A.  Wetmore,  A  peculiarity  in  the  growth  of  the  Tail-Feathers 
of  the  Giant  Hornbill  (Ühinoplax  vigil);  Proc.  Un.  St.  Nat.  Mus.  47.  1914, 
997-- 500.  —  Die  beiden  langen  mittelsten  Schwanzfedern  des  Dickhorn- 
vogels  wachsen  auffallender  Weise  nicht  gleichzeitig,  vielmehr  bildet 
sich  nur  eine  vollständig  aus,  und  wenn  das  geschehen,  beginnt  die  andere 
zu  sprossen.  Nach  vollständiger  Entwicklung  der  zweiten,  beginnt  die 
Maaser  der  ersten.     Anscheinend  dauert  jede  Feder  länger  als  ein  Jahr, 


—     12    — 

vielleicht  zwei  Jahre  aus.  Durch  diesen  Vorgang  erklärt  sich  ■  ie  Tat- 
dals  man  nur  selten  einen  Dickhornvogel  rait  zwei  vollständig  ausg^Ai  Ideten 
mittelsten  Schwanzfedern  findet  und  dafs  in  solchem  Fall  eine  stets  einen 
vielen  höheren  Grad  von  Abnutzung  zeigt. 

W.  Bacmeister,  Die  Keiherinsel  von  Adony  einst  und  jetzt; 
Blätter  f.  Natursch,  und  Heimatpfleger  (neue  Folge),  1915,  No.  1.  — 
Zusammenstellung  der  Schilderungen  älterer  Besucher  der  s.  /..  berühmten 
Reiherinsel  unterhalb  Budapest,  von  Landbeck  und  Brehm,  mit  der  von 
Kenessey  von  Kenese  1910  gegebenen  Beschreibung,  die  leider  das  fast 
vollständige  Ersterben  des  einst  so  unendlich  reichen  und  vielgestaltigen 
Vogellebens  feststellte. 

W.  De  W.  Miller,  Notes  on  Ptilosis,  with  Special  Reference 
to  the  Feathering  of  the  Wing;  Bull.  Amer.  Mus.  Nat.  Hist.  34.  Art  6. 
1915,  129—140.  —  Neue  Feststellungen  über  Eutaiie  und  Diastataxie 
bei  verschiedenen  Vogelgattungen  und  Vogelgruppen,  desgleichen  über 
Zahl  der  Schwanzfedern,  Vorhandensein  des  Afterschafts,  Befiederung  der 
Bürzeldrüse  u.  a. 

T.  S  a  l  V  a  d  0  r  i ,  Un'  Aquila  dell'  Africa  Settentrionale ;  BoU.  Mus. 
Zool.  Anat.  Torino,  No.  700,  Vol.  30,  1915.  —  Über  die  Form  Aquila 
occidentalis  Brehm  von  Nordafrika. 

H.  Mayhoffund  R.  Scheicher,  Beobachtungen  im  Gebiete 
der  Moritzburger  Teiche  1906  —  16;  Orn.  Monatsschr.  40,  No.  7,  1915, 
268—287,  No.  8  289—306,  No.  9  323—340,  No.  10  364—379  und 
No.  11  887—395.  —  Eingehende  Schilderung  des  reichen  Vogellebens 
der  Moritzburger  Teiche  auf  Grund  neunjähriger  Beobachtungen.  151  Arten 
sind  festgestellt  worden,  darunter  95  Brutvögel.  Am  Schlüsse  der  Arbeit 
ist  eine  Schriftenübersicht  gegeben. 

V.  V.  Tschusi  zu  Schmidhoffen,  Zoologische  Literatur 
der  Steiermark.  Ornithologische  Literatur;  Mitt.  Naturwiss.  Ver.  Steier- 
mark 51.  1914.  —  Aufzählung  der  Schriften  des  Jahres  1914  mit 
kurzen  Inhaltsangaben,  wie  bisher. 

S.  Killermann,  Die  ausgestorbenen  Maskarenenvögel;  Naturwiss. 
Wochenschrift  No.  23  1915,  353 — 3  78  mit  Abbildungen.  —  Eingehende 
Abhandlung  über  Dronte,  Einsiedler,  Aphanapteryx  und  Gallinula 
giyantea. 

F.  L  i  n  d  n  e  r  ,  Was  wissen  Praxis  und  Wissenschaft  von  der 
angeblichen  Möwenplage?;  Schriften  d.  Deutsch.  Bundes  für  Vogelschutz 
(Abt.  Natur-  und  Heimatsch.  Hiddensee)  1915,  Heft  3.  —  Wendet  sich 
gegen  eine  von  E.  Hübner  in  der  Ornith.  Monatsschr.  1913  veröffentlichte 
Abhandlung,  in  der  angebliche  Schädlichkeit  der  Möwen  für  die  Fischerei 
durch  Vertilgen  junger  Fische  und  Beschädigung  von  Netzen  durch  die 
mit  Fufsringen  versehenen  Möwen  besprochen  ist. 

V.  V.  Tschusi  zu  Schmidhoffen,  Übersicht  der  Vögel 
Oberösterreichs  und  Salzburgs ;  Jahresber.  Mus.  Francisco-Carolinum  Linz 
1915.  —  Die  Arbeit  soll  weniger  eine  vollständige  Darstellung  der  Vogel- 
welt Oberösterreichs    und  Salzburgs,    als   vielmehr   eine   kurze   Übersicht 


—     13    — 

der  in  beiden  Landstrichen  vorkommenden  Arten  in  der  Weise  geben, 
dafs  diese  nach  ihrer  Höhenverbreitung  zusammengestellt  werden,  wodurch 
die  bezeichnenden  Formen  für  jede  Höhenlage  deutlicher  hervortreten. 
Aufzählung  der  Durchzügler,  Ausnahmeerscheinungen,  seltenen  und  ver- 
schwundenen Brutvögel  und  ausgestorbenen  Arten  schliefst  sich  an.  Am 
Schlosse  Schriftenübersicht. 

V.  V.  Tschusi  zuSchmidhoffen,  Ornithologische  Literatur 
Österreich-Ungarns,  Bosniens  und  der  Herzegowina  1913;  Verhandl.  zool. 
bot.  Ges.  Wien   1915,  255—286. 

V.  V.  Tschusi  zu  Schmidhoffen,  Ornithologische  KoUek- 
taneen  aus  Österreich- Ungarn  1914;  Zoolog.  Beobachter  56,  1915,  Heft 
6 — 9.  —  Zusammenstellung  der  Abhandlungen  in  Jagdzeitschriften,  volks- 
tümlichen Zeitschriften  und  Tagesblättern. 

6.  F.  S  i  m  m  0  n  s  ,  With  Rallus  in  the  Texas  Marsh ;  The  Condor 
17.  1915,  1-8. 

W.  L.  Dawson,  The  Nesting  of  the  Black  Swift;  The  Condor 
17.  1915,  8 — 12.  —  Nisten  von  Cypseloides  horealis.  Abbildungen 
der  Niststätten  und  Eier. 

J.  Mailliard,  The  Kern  Redwing;  The  Condor  17,  1915, 
12—15.  —  Ayelaius  phoeniceus  aciculatus  n.  sp. 

H.  S.  Swarth,  The  Status  of  the  Arizona  Spotted  Owl ;  The 
Condor  17.   1915,   15—19. 

W.  L.  Dawson,  Niagara  at  your  Door.  An  Appeal  to  San 
Franciscans;  The  Condor  17.  1915,  19  —  20.  Rchw. 


A.  V.  Jordans,  Das  Vorkommen  des  Mormon  arcticus  im 
Mediterrangebiete;  Ornith.  Jahrb.  1915,  163  —  170.  —  Verfasser  gibt 
aus  der  ungemein  zerstreuten  Literatur  eine  Übersicht  derjenigen  Stellen, 
welche  das  mediterrane  Vorkommen  behandeln  und  stellt  in  einem  Anhang 
die  Fundorte  an  der  französischen  Küste  zusammen.  Der  von  ihm 
im  Balearengebiet  gesammelte  Vertreter  der  Gattung  ist  von  ihm  bereits 
früher  als  Mormon  arcticus  meridionalis  abgetrennt  worden.  Die 
vorstehend  genannte  Übersicht  zeigt,  dafs  die  Art  im  Mittelmeergebiet 
nicht  selten  ist.  Die  östlichsten  Fundorte  sind  die  in  der  Adria  nach- 
gewiesenen. 

Ü.  Bährmann,  Ornithologische  Beobachtungen  aus  der  Umgebung 
von  Jerichow  (Prov.  Sachsen);  Ornith.  Jahrb.  1915,  170  —  182.  —  Das 
Städtchen  Jerichow,  unweit  der  Elbe  gelegen,  hat  eine  für  die  Vogelwelt 
nich*^  uninteressante  Umgebung.  Der  Verf.  berichtet  über  von  ihm  beob- 
achtete 104  Arten.  Wahrscheinlich  annährend  die  Hälfte  der  daselbst 
vorkommenden.  Die  Anzahl  der  Schwimm-  und  Watvögel  wird  sich  bei 
weiterer  Beobachtung  sicher  erhöhen.  Bei  der  Angabe  „7.  Änser  unser 
im  Winter"  liegt  wohl  Verwechselung  mit  A.  fdbalis  vor. 

W.  E.  C  0  1 1  i  n  g  e  ,  Sorae  further  observations  on  the  Dispersal 
of  Weed  Seeds  by  wild  Birds  ;  Journ.  Econ.  Biol.  of  London  1915. 


—    14    — 

G.  Smith,  On  Spermatogenesis  and  the  Formation  of  Giant 
Spermatozoa  in  hybrid  Pigeons;  Quart.  Journ.  Micr.  Sc.  London  1914, 
8  0,  12  p.  with  Plate. 

H.  T.  i  h  e  r  i  n  g  ,  The  Classification  of  the  famiij  Dendrocolaptidae ; 
The  Auk  1915,  145-153,  PI.  9  —  12.  --  Der  Verfasser  hatte  früher 
darauf  hingewiesen,  dafs  die  Biologie  der  einzelnen  Dendrocolaptiden- 
Gattungen  und  Arten  derartig  variiere,  dafs  man  diese  biologischen 
Momente  für  eine  systematische  Ordnung  dieser  schwierigen  Familie 
benutzen  könne.  In  Verfolg  dieser  Studien  befafst  sich  die  vorliegende 
Arbeit  mit  den  kraniologischen  Charakteren  der  verschiedenen  Genera. 
Dieselben  werden  eingehend  untersucht  und  dargestellt.  Ihering  kommt 
neben  speziellen  Mitteilungen  zu  dem  Ergebnis,  dafs  die  Familie  der 
Dendrocolaptiden  eine  völlig  natürliche  Begrenzung  zeige,  und  dafs  kein 
Grund  vorläge,  sie  in  Unterfamilien  aufzuteilen.  Die  biologischen  wie 
die  morphologischen  Charaktere  ergeben  nützliches  Material  für  eine 
systematische  Anordnung  der  Gattungen. 

F.  A.  Kennard,  The  Okaloacoochee  Slough;  The  Auk  1915, 
154—166,  PI.  13  —  15.  —  Schilderung  einer  Exkursion  durch  das  südliche 
Florida.  Auf  den  beigegebenen  Tafeln  werden  nach  photographischen 
Aufnahmen  verschiedene  Nistgebiete  und  Horststätten  dargestellt. 

0.  Bangs,  Cabot's  Types  of  Yucatan  Birds;  The  Auk  1915, 
166 — 170.  —  Die  durch  Motten  stark  dezimierte  Sammlung  Samuel 
Cabots  kam  nach  dessen  Tode  an  die  Boston  Soc.  of  Natural  History 
und  gelangte  später  an  das  Museum  of  Comparative  Zoology.  Bangs 
gibt  eine  Übersicht  der  hier  befindlichen  14  Typen  der  von  Cabot  be- 
schriebenen Yucatan  Vögel.  Zwei  Spezies  derselben  fehlen  in  dem 
Museum.  Aufser  den  Arten  ans  letztgenanntem  Gebiet  sind  keine 
weiteren  neuen  von  Cabot  beschrieben  worden. 

K,  C.  M  u  r  p  h  y  ,  The  Atlantic  Range  of  Leach's  Petrel  (Oceano- 
droma  leucorJioa  [VieillotJ);  The  Auk  1915,  170—173.  —  Schlufs- 
folgerung  der  Ausführungen:  Brütet  vom  südlichen  Grönland  und  den 
Faroeern  südlich  bis  Maine  und  den  Hebriden;  wandert  südlich  bis  zum 
Aequator  und  bis  zum  Cap  San  Roque,  Brasilien. 

A.  Saunders,  Some  suggestions  for  better  methods  of  recording 
and  studying  bird  songs;  The  Auk  1915,  173—183.  —  Der  Verf.  be- 
spricht eingehend  eine  von  ihm  entworfene  graphische  Methode  und  gibt 
Beispiele  für  dieselbe,  nach  welcher  auf  einem  einzigen  Blatt,  die  von  ihm 
für  die  Beurteilung  des  Gesanges  wichtigen  Faktoren :  Höhe,  Dauer,  Stärke, 
Vortrag  und  Eigenart,  zum  Ausdruck  gebracht  werden. 

H.  H.  K  0  p  m  a  n  ,  List  of  the  birds  of  Louisiana.  Part  VII ;  The 
Auk  1915,  183—194. 

G.  M.  Mathews,  Phaeton  cateshyi  Brandt;  The  Auk  1915, 
195 — 197.  —  Verwirft  den  Namen  Fhaeton  americanus  Ogilvie  Grant 
zu  Gunsten  des  obigen  und  stellt  die  Art  in  das  vom  Verf.  aufgestellte 
Genus  Leptophaeton. 


—     15     — 

W.  M.  T  y  1  e  r  ,  Simultaneous  actioD  of  birds :  a  Suggestion :  The 
Auk  1915,  198—203. 

John  C.  Phillips,  The  old  new  Eugland  bob-white;  The  Auk 
1915,  204-207,  Plate  16.  -  Die  Arbeit  behandelt  die  Veränderung 
im  Aussehen  von  Colimift  virginianus,  welche  durch  Einführung  von 
Individuen  aus  den  der  Art  zusagenden  Gebieten  in  solche  ihnen  weniger 
passende,  herbeigeführt  worden  ist.  Auf  einer  Tafel  werden  sehr  in- 
struktiv neben  einander  gestellt:  old  New  England  Vögel,  Vögel  von  den 
südlichen  Gebieten  und  solche  voq  Illinois  vom  Indianer  Territorium,  u.  s.  w. 

A.  H.  W  r  i  g  h  t ,  Early  records  of  the  wild  Turkiy.  IV ;  The  Auk 
1915,  207  —  224.  —  Der  Verf.  setzt  seine  Untersuchungen,  aus  der 
älteren  geographischen  Literatur  des  sieben-  und  achtzehnten  Jahrhunderts 
umfassende  Belege  für  das  Vorkommen  des  wilden  Truthahns  in  Nord- 
Amerika  zu  sammeln,  fort.  Der  vorliegende  Abschnitt  ist  den  Land- 
schaften von  Carolina,  Georgia,  Florida,  der  Mississippi  Region,  Alabama, 
Louisiana,  Kentucky,  Tenessee  und  Ohio  gewidmet.  Die  Originalangaben 
werden  wörtlich  wiedergegeben. 

E.  Hesse,  Bernhard  Hantzschs  ornithologische  Ausbeute  in 
Baffinland;  J.  f.  0.  1915,  137—228,  Taf.  2,  Karte.  —  Eine  eingehende 
und  sorgfältige  Bearbeitung  der  von  Hantzsch  auf  seinen  Wanderungen 
durch  Baffinland  von  Ost  nach  West  gemachten  Sammlungen  im  Anschlufs 
an  das  bereits  an  anderer  Stelle  veröffentlichte  Tagebuch  des  unglücklichen 
Forschers  (s.  0.  M.  B.  1915,  C2).  Hesse  behandelt  38  Formen,  denen 
sich  noch  eine  weitere  in  dem  oologisch-nidologischen  Teil,  Pelidna 
alpina  paifica  Coues,  von  der  nur  ein  Gelege  gesammelt  wurde,  an- 
schliefst. Nach  Widerdruck  der  oft  ungemein  eingehenden,  das  Lokal 
kolorirt  der  Verbreituugsgegend  schildernden  Tagebucbangaben  und  nach 
Aufführung  der  einzelnen  gesammelten  Stücke  mit  den  Etiquettenangaben 
des  Reisenden  gibt  Hesse  kritische  Mitteilungen  über  die  vorliegenden 
Arten.  Auf  die  vorhandene,  vornehmlich  amerikanische  Literatur  wird 
eingegangen  und  eine  grofse  Reihe  differierender  Ansichten  gegenüber 
den  Untersuchungen  von  Ridgway,  Hartert,  Salvadori,  Schalow  u.  a.  er- 
folgreich vertreten.  Neue  Formen  sind  von  Hantzsch  für  die  Aretis 
nicht  nachgewiesen  worden.  Dem  Bericht  über  die  oologische  Ausbeute, 
welche  Gelege  von  19  Formen  umfafst  —  von  einzelnen  liegen  aufser- 
ordentlicbe  Mengen  vor:  Somateria  mollissima  borealis  375  Stück, 
S.  spectabillis  80  —  schliefst  sich  ein  kurzer  allgemeiner  Bericht 
an.  Die  Bereicherung,  welche  die  Wissenschaft  Hantzsch  verdankt,  sagt 
Hesse  am  Ende  seiner  erschöpfenden  Bearbeitung  der  Sammlung,  liegt 
vor  allem  in  der  Erforschung  bisher  völlig  unbekannter  Landgebiete,  in 
den  hier  gemachten  exakten  Aufzeichnungen,  dem  Nachweis  neuer  Brut- 
vorkommen und  den  biologischen  Beobachtungen. 

H.  Schalow,  Bemerkungen  über  die  Eier  der  Paradiesvögel; 
J.  f.  0.  1915,  268—295.  —  Verf.  gibt  eine  Übersicht  der  bis  jetzt 
bekannt  gewordenen  Eier  von  43  Paradiesvogelformen,  welche  er  sechs 
verschiedenen  Ei-Typen  zuteilt.    Es  bandelte  sich  darum  festzustellen,  ob 


_     16    — 

sieb  für  die  Eier  der  Arten  genannter  Familie  ihnen  eigene  Typen  nach- 
weisen lassen;  und  ferner  zu  untersuchen,  wie  weit  die  eventuell  vor- 
handenen Schalencharaktere  die  heute  angenoojmene  systematische  An- 
ordnung der  Arten  und  Formen  dieser  Corviden-Familie,  bezw.  die 
Begrenzungen  der  Genera  stützen  und  bestätigen.  Mit  anderen  Worten, 
es  sollte  an  einer  eng  begrenzten  und  ungemein  different  gestalteten 
Vogelfamilie  nachgeprüft  werden,  ob  der  Oologie  für  die  Systematik  der 
Vögel  die  Bedeutung,  welche  von  Baldamus,  des  Murs,  Landois,  Thiene- 
mann,  Kutter  u.  a.  angenommen  worden  ist,  innewohnt,  oder  ob  sie  zu 
verneinen  ist.     Verfasser   kommt  zu  letzterem  Ergebnis. 

A.  Reichenow,  [Über  Arten  der  Gattungen  Archibuteo,  Buteo 
und  Fernis];  J.  f.  0.  1915,  296-297. 

H.  Schalow,  [Über  eine  Vogelfauna  der  Mark  Brandenburg]; 
J.  f.  0.  1915,   297—299. 

A.  Reichenow,  [Über  Falco  pyrrhogaster] ;  J.  f.  0.  1915,  299. 

0.  Heinroth,  [Über  den  Schwanz  von  Momotus  momota  und 
über  Neuerwerbungen  des  Berliner  Zoolog.  Garten,  während  des  Jahres 
1914];  J.  f.  0.   1915,   yOO-302. 

A.  Reichenow,  [Ägriornis  fulvicrissalis  n.  sp.  von  Para- 
guay]; J.  f.  0.  1915,  303. 

A.  Laubmanu,  Fauna  Faeröensis.  IV.  Die  Vogelwelt  der 
Faeröer;  Zoolog.  Jahrb.  Bd.  39,  Heft  1,  1915,  55  —  86.  ~  Die  Münchener 
Staatssammlung  iiatte  eine  kleine  Kollektion  von  Vögeln  erhalten,  welche 
von  dem  Kaufmann  Petersen  auf  der  Insel  Naalsö  zusammengebracht 
worden  war.  Sie  umfafste  23  Arten,  welche  von  Laubmanu  in  der  vor- 
liegenden Arbeit  abgehandelt  werden.  Der  Verfasser  bespricht  die  einzelnen 
Exemplare  im  Vergleich  zu  solchen  aus  anderen  Gebieten,  unter  Hin- 
weisen auf  die  vorhandene  Literatur.  Dieser  Aufzählung,'  der  ge- 
sammelten Formen  schliefst  sich  eine  Liste  aller  für  die  Faeröer  nach- 
gewiesenen Vogelarten  /  16 i  Formen  /  an,  der  zoogeographische 
Betrachtungen  folgen.  Aus  diesen  sei  erwähnt,  dafs  die  genannten 
Inseln  vier  charakteristische  Formen  besitzen:  Corvus  corax  varius, 
Sturnus  vulgaris  faroensis,  Anthus  spinoletta  kleinschmidti  und 
Troglodytes  troglodytes  borealis.  Die  Vogelfauna  „weist  im  wesentlichen 
eine  Übereinstimmung  mit  derjenigen  Skandinaviens  auf,  nur  einige  wenige 
Arten  haben  sich  infolge  des  insularen  Charakters  ihrer  Heimat  in  ab- 
weichender Weise  weiter  entwickelt".  Schalow. 

Anzeigen. 

Zu  kaufen  gesucht: 

Journal  für  Ornithologie,  Heft  i  1906  und  Heft  i 

1911  oder  beide  Jahrgänge  vollständig. 
Angebote  an  Schriftleitung  der  0.  M.  erbeten. 

Druck  TOD  Otto  Dornbliith  io  Bernburg. 


Omithologisclie  lonatsberichte 

herausgegeben  von 

Prof.  Dr.  Ant.  Reichenow. 
34.  Jahrgang.  Februar  1916.  No.  3. 

Die  Ornitliologischen  Monatsberichte  erscheinen  in  monatlichen  Nummern 

und  sind  durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen.    Preis  des  Jahrganges  6  Mark. 

Anzeigen  20  Pfennige  für  die  Zeile.    Zusendungen  für  die  Schriftleitung  sind  an 

den  Herausgeber,  Prof.  Dr.  Eeichenow  in  Berlin  N.4.  Invalidenstr.  43  erbeten, 

alle  den  Buchhandel  betreffenden  Mitteilungen  an  die  Verlagshandlung  von 

R.  Friedländer  &  Sohn  in  Berlin  N.W.  6,  Karlstr.  11  zu  richten. 


Ornithologische  Beobachtungen  aus  Husum. 
Von  Werner  Hagen. 

Vom  17.  April  bis  1.  August  1915  weilte  ich  in  Husum,  dem 
Wohnort  des  bekannten  Schleswig  -  holsteinischen  Ornithologen 
Rohweder.  Leider  konnte  die  Witwe  desselben  eines  Leidens 
wegen  mich  nicht  empfangen.  Ich  hätte  mir  gerne  das  Vergnügen 
verschafft,  über  den  verstorbenen  Meister  mit  ihr  zu  plaudern. 

Soweit  ich  weifs,  hat  Rohweder  über  die  Lokalfauna  von 
Husum  nie  geschrieben.  Daher  habe  ich  mir,  besonders  seit  den 
Maitagen,  sorgfältige  Aufzeichnungen  gemacht,  die  ich  im  Nach- 
stehenden veröffentliche. 

Ich  glaube,  die  Zahl  der  Brutvögel  genau  festgestellt  zu 
haben.  Die  Zugvögel  sind  natürlich  nur  lückenhaft  angegeben, 
da  ich  ja  in  den  Hauptzugzeiten  nicht  anwesend  war.  Zwar 
herrschte  in  den  Tagen  Ende  April  noch  Vogelzug,  besonders 
nachts,  aber  mir  fehlte  die  Zeit.  Im  August  aber  mufste  ich 
kurz  vor  Beginn  des  Hauptzuges  fort. 

Einige  Mitteilungen  erhielt  ich  von  den  Herren  Ohlsen  und 
Hunnewardsen,  die  als  Jäger  ornithologische  Kenntnisse  besitzen. 
Ersterer  hat  Rohweder  persönlich  gekannt  und  mit  ihm  im  Verkehr 
gestanden.  Bei  den  Hutladenbesitzern  Sievers  und  Lenggner,  die 
angeblich  stopfen,  konnte  ich  einige  Arten,  die  in  der  Umgebung 
erlegt  sind,  untersuchen.  So  konnte  ich  auch  einzelne  Winter- 
vögel namhaft  machen. 

Leider  ist  das  Festland  von  Schleswig  -  Holstein  in  letzten 
Jahrzehnten  ornithologisch  etwas  vernachlässigt.  Das  ist  um  so 
mehr  zu  bedauern,  als  nachgerade  eine  Beschreibung  der  Landes- 
vogelwelt  nach  modernen  Gesichtspunkten  sich  vernotwendigt. 
Denn  die  Rohwedersche  Arbeit  ist  veraltet,  aufserdem  auch  zu 
sehr  verallgemeinernd  und  oftmals  der  Kritik  nicht  standhaltend. 


_     18    — 

Hoffentlich  kann  ich  in  den  nächsten  Jahren  einige  Beiträge 
zu  einer  solchen  Avifauna  des  Gebietes  geben. 

Die  Umgebung  des  Städtchens  Husum  mit  den  daran- 
stofsenden  Ortschaften  Osterhusum  und  ßödemis  ist  für  die 
Vogelwelt  nicht  unvorteilhaft;  denn  es  stofsen  bei  ihnen  Geest, 
Marsch  und  Wattenmeer  zusammen.  Daher  finden  sich  Charakter- 
vögel der  3  Landstriche  auf  engem  Gebiet,  Infolge  des  offenen 
Stadtplanes,  der  viele  baumreiche  Gärten  innerhalb  seiner  Grenzen 
duldet,  vor  allem  aber  des  herrlichen  Schlofsparkes  wegen  kommen 
auch  Baumvögel  vor,  die  in  dem  waldarmen  Gebiet  hier  eine 
Wohnoase  besitzen.  Einige  kleine  Wasserflächen  lassen  auch 
Sumpfvögeln  eine  Heimstätte  finden.  So  kommt  es,  dafs  dieses 
Gebiet  —  die  weitere  Umgebung  mitgerechnet  —  die  für  Schles- 
wig stattliche  Zahl  von  68  Brutvögeln  (*)  aufweist. 

Der  Zug  geht,  wie  ich  im  April  feststellen  konnte,  z.  T.  S.-N, 
die  Küste  entlang,  doch  sind  das  hauptsächlich  Nahrungsbummler; 
ein  grofser  Teil  aber  zieht  W.-O.,  resp.  SW,-NO.  über  die  Stadt. 
Besonders  der  nächtliche  Zug  hält  diese  Kichtung  inne.  Im  Juli, 
zu  Anfang  des  Herbstzuges,  kamen  die  Sümpfler  in  umgekehrter 
Richtung  über  das  Festland.  Die  Fortsetzung  des  Zuges  weist 
auf  Helgoland.  Daher  stehen  der  Husumer  und  Helgoländer  Zug 
wohl  in  Beziehungen  zueinander.  Leider  aber  ist  die  Insel  in 
diesem  Jahre  der  Wissenschaft  gesperrt  gewesen,  so  dafs  sich 
Vergleiche  nicht  anstellen  lassen.  Die  Wattenjäger  machten  sich 
das  Ziehen  zu  nutze  und  lauerten  hinter  dem  Deich  auf  die  in 
Schufshöhe  zum  Strande  niedergehenden  Vögel. 

Enttäuscht  war  ich  über  die  geringe  Zahl  der  Schwimmvögel. 
Ich  nahm  an,  dafs  von  den  Inseln  öfters  schon  im  Sommer  besonders 
Junge  herüberstreiften  zum  Festland.  Im  Winter  aber  sollen 
grofse  Scharen  von  Enten,  vor  allem  aber  von  Gänsen,  die  Watten 
beleben.  Mit  Hilfe  eines  alten  Pferdes  geht  man  diese  an,  Oder 
man  schiefst  sie  aus  eingegrabenen  Tonnen  heraus. 

1.  üria  troille  (L.)  —  Trottellumme. 
Bei  Sievers  steht  1  Ex,  im  Winterkleid, 

2.  ürinator  lumme  (Gunn.)  —  Nordseetaucher. 
Bei  Sievers  1  Ex. 

3,  Larus  argentatus  Brunn.  —  Silbermöwe. 

Ab  und  zu  erschienen  an  der  Au,  gewöhnlich  nur  draufsen 
an  der  Mündung,  und  am  Seestrand  meist  einzelne,  sehr  selten 
ganz  kleine  Trupps.  Am  20.  VL  traf  ich  auf  der  Padelacks  Hallig, 
einer  Halbinsel  —  auf  alten  Karten  noch  Insel  —  bei  H,,  aufser 
einzelnen  alten  Stücken  auch  mittlere.  Am  20.  VII.  mehrere  alte 
im  Hafen.    Junge  sah  ich  bis  Ende  Juli  nicht! 


—     19    — 

4.  Larus  marinus  L.  —  Mantelmöwe. 

Bei  Sievers  stehen  2,  bei  Harksen  1  ad.  Angeblich  soll  diese 
Möwe  selten  im  Winter  erscheinen. 

5.  Larus  canus  L.  —  Sturmmöwe. 

Sehr  selten  einzelne  alte,  z.  B.  am  6.  VI.  1  am  Deich;  13.  VI.  1 ; 
20.  VI.  Padelack  1 ;  22.  VII.  zwischen  Schobüll  und  Hockensbüll  1 
zur  See  fliegend.    Vielleicht  habe  ich  nicht  jede  notiert. 

6.  Larus  ridihundus  L.  —  Lachmöwe. 

Im  April  öfters  kleine  Trupps  am  Deich,  nachts  Stimmen 
Ziehender.  Am  20.  VI,  auf  Padelack  3  ad.,  am  29.  VI.  Stimmen 
über  H.  Von  Mitte  Juli  an  mehrfach  kleine  Flüge  alter  Vögel 
an  der  unteren  Au  und  auf  dem  Vorland,  Junge  Vögel  kamen 
nicht  zur  Beobachtung;  sie  treffen  wohl  erst  später  ein.  Ich  hatte 
mindestens  von  Mitte  Juli  an  Junge  der  Schleswiger  Kolonie 
erwartet.  Doch  bleiben  diese  wohl  dann  noch  auf  der  Ostseite  des 
Landes. 

7.  Bissa  tridadyla  (L.)  —  Dreizehenmöwe. 

Bei  Sievers  2  Ex. 

8.  Sterna  cantiaca  Gm.  —  Brandseeschwalbe. 

Bei  Sievers  1  Ex.  Diese  Seeschwalbe  habe  ich  in  den  Watten 
erwartet,  jedoch  vergeblich. 

*  9.  und  *  10.  Sterna  hirundo  L.  -j-  macrura  Naum.  — 
Flufs-  und  Küstenseeschwalbe. 

An  der  unteren  Au  hielten  sich  dauernd  Seeschwalben  auf. 
Meist  gingen  sie  zur  Padelacks  Hallig.  Am  20.  VI.  besuchte  ich 
diese.  Ich  fand  noch  8  Nester  mit  2  und  1  Eiern,  1  juv.  Einige 
Junge  waren  am  Ausschlüpfen.  An  alten  Vögeln  waren  ca. 
30—40  Paare  vorhanden.  Da  ich  nur  einen  Teil  der  Halbinsel 
absuchte,  fand  ich  nur  einen  geringen  Prozentsatz  der  im  Grase 
stehenden  Nester.  Eine  ortsansässige  Dame,  die  meine  Frau  und 
mich  begleitete,  erklärte  die  Hauptbrutzeit  schon  für  ca.  14  Tage 
vorüber.  Anfang  Juni  fand  sie  hier  ziemlich  viele  Nester,  auch 
von  Regenpfeifern. 

Die  meisten  Seeschwalben  hatten  eine  scharfe  Stimme,  waren 
also  wohl  hirundo  \  doch  fand  ich  auch  solche  mit  tiefgegabeltem 
Schwanz  und  weicher  Stimme,  also  sicherlich  macrura. 

*  11.  Sterna  minuta  L.  —  Zwergseeschwalbe. 

Manchmal  an  der  unteren  Au  einzelne.  Auf  der  Padelacks 
Hallig  (20.  VI.)  ca.  10 — 15  Paare,  doch  fanden  wir  nur  noch 
2  Nester  mit  je  1  frischen  Ei,  sicherlich  Nachgelege. 


-    20    - 

12.  Hydrochelidon  nigra  (L.)  —  Trauerseesohwalbe. 
In  den  Marschen   häufig  fischend   an  den  Gräben  zu  beob- 
achten (Ohlsen). 

13.  Oidemia  nigra  (L.)  —  Trauerente. 

Nach  Hunnewardsen   kommt  sie    im   Winter   häufiger    vor. 
Am   20.  VI.  fand  ich  auf  Padelack  2  cfcf  ad.  als  trockne  Luder. 
Im  April  zogen  nachts  Enten,  die  ich  für  Oidemien  hielt. 

14.  Spatula  clypeata  (L.)  —  Löffelente. 

Wird  im  Herbst  am  Deich  geschossen  (Ohlsen  und  Hunne- 
wardsen). 

*15.  Ana^  boschas  L.  —  Stockente. 

Im  April  —  Mai  sehr  häufig  in  den  Marschen.  Im  Juli 
flogen  allabendlich  die  flüggen  Ketten  von  See  in  die  Marsch, 
doch  gab  es  auch  Mitte  Juli  noch  nicht  flugbare  Junge.  Nistet 
häufig  in  den  Marschen. 

16.  Anas  penelope  L.  —  Pfeifente  (Sminnant). 
In   den  Zugzeiten   häufig,  nachts  oft  die   ganze  Luft  voller 
Stimmen  (Ohlsen). 

*17.  Anas  crecca  L.  —  Krickente. 
Brütet  in  den  Marschen  häufig  (Ohlsen).    Am  25.  VIL  1  Ex. 
in  einer  Stockentenkette  in  der  Südermarsch. 

*18.  Tadorna  tadorna  (L.)  —  Brandente. 
Am  6.  VI.  2  Ex.  an  einem  Graben  im  Dockkoog,  am  13.  VI. 
2  vorüberfliegend.  Sievers  erhielt  im  April  2  Ex.,  die  bei  ihm 
gestopft  stehen.  Anfang  Juli  soll  zwischen  Schobüll  und  Hockens- 
büU  1  Pärchen  mit  kleinen  Jungen  gesehen  sein,  vom  Felde  zur 
See  wandernd.  Es  hat  wohl  in  den  Kaninchen  bauten  der 
SchobüUer  Heide  gebrütet. 

19.  und  20.  Anser  anser  (L.) -\- fabalis  (Lath.)  —  Grau-  und  Saatgans. 
Im  Herbst  bis  Winter  zu  Tausenden  in  Marsch   und  Watt 
(Ohlsen  und  Hunnewardsen). 

21.  Branta  hernicla  (L.)  —  Ringelgans. 
Im  Herbst  zu  Tausenden  (Ohlsen). 

22.  Cygnus  cygnus  (L.)  —  Singschwan. 

Kommen  nur  in  strengen  Wintern  vor,  meistens  graue.  Vor 
einigen  Jahren  1  ad.  auf  dem  Mühlenteich  geschossen  (Ohlsen). 

Sicherlich  wird  auch  wohl  der  Zwergschwan  im  Winter 
erscheinen. 

23.  Cygnus  olor  (Gm.)  —  Höckerschwan. 

Bei  Sievers  steht  1  ad. 


—    21    — 

*24.  Eaematopus  ostralegus  L.  —  Austernfischer  (Schustervogel). 
An  der  unteren  Au  sah  man  ab  und  zu  einzeln  und  paar- 
weise diese  Art.  Ständig  war  sie  auf  Padelack  zu  finden.  Am 
20.  VI.  waren  dort  mindestens  10—12.  Ein  Nest  fanden  wir 
noch.  Die  Hauptbrutzeit  war  vorbei,  wie  angeschwemmte  Schalen- 
bruchstücke zeigten.    Am  12.  VII.  flogen  2  bei  Regenwetter  über  H. 

25.  Squatarola  squatarola  (L.)  —  Kiebitzregenpfeifer. 
Am  t).  VI.  beobachtete  ich  12  ad.  Ex.  an  der  unteren  Au. 
Aufgescheucht  flogen  sie  zur  Finkhaushallig.  Ich  habe  sie  ganz 
deutlich  ansprechen  können.  Ihre  Stimme  schlofs  jeden  Irrtum 
aus.  Die  Art  ist  ja  in  letzter  Zeit  mehrfach  im  Sommer  an  der 
Nordsee  vagabondierend  festgestellt.  Auf  dem  Herbstzuge  fand 
ich  sie  zuerst  am  25.  VII.  in  4  Ex.  in  jener  oben  erwähnten 
Zugrichtung  über  das  Festland  kommend  und  über  die  Marsch 
dann  zum  Watt  herniedergehend. 

26.  Charadrius  apricarius  L.  —  Goldregenpfeifer. 
Bei  Sievers  steht  1  Ex.  Am  17.  VII.  gingen  auf  der  Süder- 
marsch  in  einem  Kiebitzschwarm  ca.  30  Stück  dicht  bei  uns  auf, 
fielen  nachher  gröfstenteils  wieder  ein  und  liefsen  sich  aus 
20—30  m  Entfernung  ohne  Scheu  betrachten.  Am  19.  VII.  im 
Dockskoog  ca.  10  Ex.  Am  25.  VII.  in  der  Südermarsch  wieder 
mindestens  30  in  mehreren  Schwärmen,  ad.  und  juv. 

*  27.  Charadrius  hiaticula  L.  —  Sandregenpfeifer  (Tüter). 
Besonders  im  April  häufig  an  der  unteren  Au  und  im  Docks- 
und Porrenkoog  an  Pfützen  ohne  Grasraud.  Am  20.  VI.  auf 
Padelack  paar.  Nach  Frl.  Clemetsen,  einer  grofsen  Naturfreundin, 
hatten  Anfang  Juni  an  der  sandigen  Aufsenkante  der  Halbinsel 
Regenpfeifer  genistet.  Die  Plätze  waren  jetzt  jedoch  leer.  Nur 
dem  Benehmen  nach  konnte  man  schliefsen,  dafs  sich  Junge  in 
der  Nähe  aufhalten  mufsten.  Am  25.  VII.  abends  auf  Padelack  Rufe. 

*  28.  Charadrius  alexandrinus  L.  —  Seeregenpfeifer  (Tüter). 
Bei  Sievers  steht  1  Ex.  Am  20.  VI.  auf  Padelack  ca.  15—20. 
Nester  fanden  wir  nicht  mehr,  jedoch  umkreisten  uns  einige 
Pärchen  strichweise  fortgesetzt  rufend,  so  dafs  auf  die  Anwesenheit 
von  Jungen  zu  schliefsen  war.  Am  17.  VII.  an  der  unteren  Au 
abends  laute  Stimmen. 

*29.  Vanellus  vanellus  (L.)  —  Kiebitz. 
Aufserordentlich  häufig  in  den  Marschen,  auch  auf  den  Feldern 
(Geest)  im  0.  und  W.  von  Husum.  Soll  auch  bei  Schobüll  auf 
den  Feldern  nisten.  Im  Vorland  dagegen  selten,  anscheinend 
nicht  brütend :  Am  20.  VI.  auf  Padelack  nur  2  einzelne  am  Anfang 
der  Halbinsel.  Von  Mitte  Juli  an  kleine  Schwärme  (8  —  30)  nach 
W.  ziehend,   auch  auf  den  Feldern  und  in  den  Marschen  liegend. 


—    22    — 

allmählig  an  Zahl  zunehmend.     Am  24.  VII.  in  der  Südermarsch 
ca.  150  im  Schwärm. 

30.  Tringa  dlpina  schinzi  Brehm  —  Alpenstrandläufer. 
Im  April   besonders   öfter  abends  Rufe  an   der  unteren  Au, 
noch  am  31.  V.  einige.     Am  20.  VI.  auf  Padelack  1  ad.  und  ein 
kleiner    Schwärm    (?).     Vermutlich    nistet   er   hier.     Das   Gelände 
entspricht  seinen  Anforderungen. 

31.  Tringoides  hypoleucos  (L.)  —  Flufsuferläufer. 
Im  April  hörte  ich  abends  vielfach  Stimmen  an  der  unteren 
Au;  vom  7.  VII.  dann,  besonders  von  Mitte  Juli  an,  regelmäfsig 
im  Gebiet.  Hauptsächlich  hielten  sich  die  Vögel  an  den  Marsch- 
gräben auf  und  an  der  Au  in  der  Lämmerfenne,  desgleichen  an 
den  Wassergräben  und  -löchern  der  Finkhaushallig.  Im  eigent- 
lichen Watt  waren  sie  weniger. 

32.  Totanus  pugnax  (L.)  —  Kampfläufer. 
Bei  Niebüll,  Deezbüll  und  DagebüU  befinden  sich  Brutplätze 
(Ohlsen).    Diese  Orte  liegen   an  der  Grenze   im  Kreise   Tondern, 
daher   führe   ich   ihn   als  Brutvogel   nicht  an.     Wird   im  Herbst 
natürlich  mitgeschossen. 

*33.  Totanus  totanus  (L.)  —  Rotschenkel. 
Sehr  häufig  in  den  Marschen   und  im  Vorland.     Im   April 
bis  Mai  überall   Balzrufe.    Auf  Padelack  am   20.  VI.  mindestens 
15  Paare,  jedoch  nur  2  Nester  mit  4  und  3  Eiern  gefunden.    Ein 
am  27.  VII.  geschossenes  Ex.  ist  in  meinem  Besitz. 

34.  Limosa  lapponica  (L.)  —  Pfuhlschnepfe. 
Ende  Juli  begann  der  Zug.    Am  25.  VII.  paar  übers  Fest- 
land zum  Watt  hinuntergehend. 

25.  Numenius  arquatus  (L.)  —  Brachvogel. 
Im  April  bis  Ende  z.  T.  in  grofsen  Scharen  auf  den  Watten 
abends  und  ziehend  nach  W.  und  NW.  Doch  auch  den  Sommer 
über  im  Watt  verweilend:  Am  20.  VI.  auf  Padelack  über  100. 
Der  Zug  beginnt  Anfang  Juli:  Am  6.  abends  9  Uhr  zweimal  Rufe 
über  Husum.  Am  7.  VII.:  7  und  3  nach  SW.  ziehend,  17.  VII. 
viele  Rufe  auf  der  Finkhaushallig,  19.  VII.  an  der  unteren  Au  1, 
22.  VII.:  3  hoch  nach  SW.  ziehend,  abends  Rufe  auf  der  Fink- 
haushallig, 25.  VII.  abends  kleine  Trupps  vom  Festland  zum  Watt 
(SW.),  desgleichen  29.  VII.  Nach  Hunnewardsen  von  Mitte  Juli 
an  allabendlich  bis  zum  Herbst  dieser  Zug. 

36.  Numenius  phaeopus  (L.)  —  Regenbrachvogel. 

Ende  Juli  zogen  öfters  Brachvögel  mit  Trillerruf,  also  sicher 
diese  Art,  z.  B.  29.  VII. 


—    23    — 

*37.  Gallinago  media  (Frisch)  —  Sumpfschnepfe. 

Der  von  Kohweder  beschriebene  Brutplatz  im  Löwenstedter 
Moor  bei  Osterau  (Kirchspiel  Viöl)  ist  vor  einigen  Jahren  ein- 
gegangen (Ohlsen).  Ich  erhielt  von  Hunnevv^ardsen  das  Gelege 
eines  Vogels,  den  er  Moorkälber  nannte.  Bekassine  sollte  das 
nicht  sein.  Leider  habe  ich  kein  Veigleichsmaterial,  die  Eier 
genau  zu  bestimmen.  Hoffentlich  läfst  sich  nach  dem  Kriege  das 
bewerkstelligen.  Das  Gelege  ist  in  der  Wildstädter  Marsch  im 
Frühling  1915  gefunden. 

*38.  Gallinago  caelestis  Frenzel  —  Bekassine. 

Überall  in  den  Marschen  sehr  häufig.  Im  April  dudelten 
abends  viele  in  der  Luft.  Nach  Ohlsen  ist  sie  Brutvogel.  Vom 
Mai  an  sah  und  hörte  ich  jedoch  nichts  von  diesem  Vogel. 

*39.  Scolopax  rusficola  L.  —  Schnepfe. 

Vor  Jahren  ist  im  Ohrstedter  Revier  eine  auf  den  Eiern 
geschossen  (Ohlsen).  Im  Frühling  und  Herbst  werden  sie  eifrig 
bei  Husum  gejagt  (Hunnewardsen). 

*40.  Grus  grus  (L.)  —  Kranich. 
Bei  Sievers  steht  1  Ex. 

*41.  Rallus  aquaiicus  L.  —  Wasserralle. 

In  der  Südermarsch  liegen  zwei  schilfumgürtete  Teiche,  bei 
der  Halbmondschleuse  und  beim  Finkenhaus.  Auf  dem  ersten 
hörte  ich  am  4.  VII.  den  Ruf,  an  letzterem  am  25.  VII.  Bei 
Lenggner  steht  1  Ex. 

*42.  Gallinula  chloropus  (L.). 

Bei  Sievers  und  Lenggner  je  1  Ex.  Manchmal  bei  Husum 
geschossen  (Ohlsen).    Halbmond  am  16.  VIL  den  Ruf  gehört. 

*43.  Fulica  atra  L.  —  Bläfshuhn. 

Brütet  auf  dem  Mühlenteich  vor  Mildstedt  (Ohlsen).  Auf 
dem  Halbmondteich  8  Stück,  paarweis  gesondert.  Junge  fehlten. 
Anscheinend  werden  ihnen  die  Eier  genommen. 

*44.  Ciconia  alba  L.  —  Storch. 

In  der  Stadt  8  besetzte  Nester :  Süderstr.,  Grofsstr.,  Rosenstr. 
das  2.  war  anscheinend  von  einem  gelten  Paar  bezogen.  In 
Osterhusum  1,  in  Rödemis  ebenfalls  1  besetztes  Nest  und  ein  altes. 
Im  Stadtpark  von  Husum  stand  auf  einem  Baume  ein  altes,  un- 
benutztes Nest. 


—    24    — 

45.  Ärdea  cinerea  L.  —  Reiher. 
Bei  Sievers  1  Ex.  Ende  April  1  an  der  unteren  Au.  Am 
12.  YI.  sollen  3  Ex.  dort  gesehen  sein.  Am  7.  VII.  an  der  Fink- 
haushallig im  Watt  9  und  1  nach  N.  fliegend.  17.  VII:  Süder- 
marsch  1;  25.  VII.  Finkhaus-  und  Padelackshallig  mindestens  5; 
27.  VII.  über  die  Lämmerfenne  2  streichend,  28.  VII.  über  den 
Stadtpark  1.  (Schluss  folgt.) 


Mageninhalt  eines  nordischen  Wasserschmätzers 
{Cinclus  cinclus  L.). 

Von  Dr.  Erich  Hesse. 

Kürzlich  erhielt  das  Kgl.  Zool.  Museum  Berlin  den  Magen 
eines  den  25.  XI.  1915  am  Kyekling-Vattnet-See  (Nord-Jemtland, 
Schweden)  erbeuteten  nordischen  Wasserschmätzers  („Stromstar" 
auf  der  Original etikette  bezeichnet);  Inhalt:  Ganze  und  zerstückelte 
Trichopieren- Gehäuse  und  Chitinreste  von  deren  Larven,  Chitin- 
reste von  Ferliden-LsiTYen  (darunter  eine  fast  vollständige  Haut) 
und  von  Gammarus,  eine  gröfsere  Menge  feiner  Sand,  der  wohl 
zum  Teil  von  den  zertrümmerten  Trichopteren-Gehsiusen  herrührt, 
endlich  ein  längliches  abgeschliffenes  Granitstückchen  von  Gröfse 
2,8  X  3  X  6,8  mm;  das  Ganze  wog  getrocknet  0,6  g.  —  Yon 
Fischresten  nicht  die  geringste  Spur. 

Dieser  Befund  würde  also  die  früheren  Untersuchungsergeb- 
nisse wieder  bestätigen,  dafs  sich  die  Wasserschmätzer  zumeist  von 
Wasserinsekten  und  deren  Larven  nähren.  Die  diesbezüglichen 
Zusätze  im  neuen  Naumann,  Bd.  II  p.  211,  lauten:  „Dieselben 
Beobachtungen  haben  viele  gemacht,  so  u.  a.  ß  a  c  k  e  b  r  a  n  dt  im 
VIII.  Jahresberichte  der  A.  f.  Beobachtungsstationen  der  Vögel 
Deutschlands  (C.  Journ.  f.  Ornith.  1885,  p.  275),  der  bei  ca.  einem 
Dutzend  Wasserstaren  im  Magen  niemals  Fischreste,  sondern  nur 
Larven  von  Ufer-,  Eintags-,  Frühlings-  und  dergleichen  Fliegen 
fand.  Dresser,  Tarrell,  Seebohm,  A.  Brehm, 
(sämtlich  1.  c),  E.  v.  Homeyer,  Girtanner  u.  a.,  fanden 
aufserdem  im  Mageninhalt:  Süfswasser  -  Garnelen  {Gammarus 
pulex\  Wasserkäfer  (Hydrophilus),  Süfswasser-MoUusken  (besonders 
Lmnaea), Wasserwanzen  (Notonecta  glauca),  Flohkrebse  {Gammarus 
pulex)  u.  s.  w.  Auf  der  andern  Seite  ist  durch  Metzger 
(Münden)  und  Glaser  unzweifelhaft  festgestellt,  dafs  die  Wasser- 
stare  Fischbrut  fressen.  Es  sind  Elritzen  {Fhoxinus  laevis\  Ukelei 
{Alhurnus  lucidus)^  Stichlinge  {Gusterosteus  aculeatus),  Bodenrenken 
{Corregonus  fera\  Plötzen  {Leuciscus  rutilus),  Bleie  und  Blicken 
{Abramis  Brama  und  Bjoerkna),  Groppen  {Cottus  gohio)  u.  a.  im 
Mageninhalt  gefunden."  [Seltsamerweise  wird  hier  Gammarus 
pulex  zweimal  genannt,  und  es  scheint  dem  Bearbeiter,  R.  Blasius, 
gar   nicht   zum    Bewufstsein    gekommen   zu    sein,    dafs   er    hier 


-    25    — 

innerhalb  dreier  Zeilen  irrtümlich  zweimal  dasselbe  Tier  unter 
verschiedenem  deutschen  Namen  anführt!]  —  Neuerdings  hat  noch 
V.  Lorenz  eingehendere  Untersuchungen  veröffentlicht,  „Zur 
Frage  der  Schädlichkeit  der  Wasseramsel  (Cinclus  cinclusf\ 
Schwalbe,  N.  F.  III,  1902—13,  p.  1—5.  Danach  wurde  zunächst 
unter  71  im  k.  k.  naturhist.  Hofmuseum  untersuchten  Wasser- 
schmätzern  „nur  viermal  das  Vorhandensein  von  Fischresten,"  und 
zwar  im  Oktober  und  November,  festgestellt;  in  der  Tabelle  über 
die  einzelnen  Mageninhalte  finden  sich  in  der  Mehrzahl  der  Fälle 
Reste  von  Trich opferen-  und  Ephemer iden-hsir\en  angegeben. 
„Die  zweite  Gruppe  von  Angaben  besteht  aus  den  auswärts  ge- 
machten Beobachtungen.  Über  diese  liegen  im  ganzen  16  Referate 
vor,  welche  entweder  je  eine  Reihe  von  Einzelfällen  mitteilen  oder 
aber  summarisch  gebalten  sind.  Zu  der  ersteren  gehören  zehn 
Berichte  mit  im  ganzen  149  Angaben  über  ebenso  viel  untersuchte 
Vögel,  unter  denen  in  27  Fällen  das  Vorhandensein  von  Fischen 
oder  Fischresten  im  Magen  der  Wasseramsel  behauptet  wird.  Die 
zusammenfassenden  Berichte,  welche  hier  zum  Schlüsse  folgen 
werden,  sprechen  teils  für  teils  gegen  die  Schädlichkeit  unseres 
Vogels.  Bemerkenswert  ist  der  Unterschied  der  durch  die  Beob- 
achter angegebenen  Befunde,  nach  welchen  nahezu  20%  der  Fälle 
Fische  oder  Reste  von  solchen  enthielten,  gegenüber  den  Ergeb- 
nissen bei  den  eingesandten  Vögeln,  nach  welchen  auf  hundert 
nicht  einmal  fünf  Fälle  mit  Fischen  kämen."  Die  eingelaufenen 
Berichte  werden  dann  noch  auszugsweise  mitgeteilt. 


Ein  Ycrhängnis voller  Druckfehler. 

Von  Relcbenow. 

In  meinem  Werk  „Die  Vögel  Afrikas"  Band  3  S.  446  ist 
unter  1837.  Anthreptes  longuemarei  (Less.)  in  der  Zusammen- 
stellung der  Synonymie  und  Literatur  ein  bedauerlicher  Druck- 
fehler vorgekommen,  der  schwerwiegende  Folgen  gehabt  hat.  Als 
ältester  Name  steht  anstatt  Cinnyris  longuemarei,  wie  es  heifsen 
sollte,  durch  Schreib-  oder  Druckfehler  entstellt:  Cinnyris  longmari. 
Dieses  Versehen  hat  nun  weitere  Irrtümer  zur  Folge  gehabt. 
Zunächst  hat  Herr  Prof.  Neumann  in  seiner  Arbeit  „Vögel  von 
Schoa  und  Süd-Äthiopien"  (Journ.  f.  Ornith.  1906  S.  244—247), 
wo  er  verschiedene  Abarten  des  Anthreptes  longuemarei  sondert, 
augenscheinlich  mit  Bezug  auf  die  von  mir  angeführte  Literaturstelle 
die  verschiedenen  Formen  als  A.  longmari  longmari,  A.  longmari 
Orientalis  u.  s.  w.  aufgeführt.  Neuerdings  aber  wiederholt  Graf 
Zedlitz  in  seiner  Arbeit  „Das  Süd-Somaliland  als  zoogeographisches 
Gebiet"  (Journ.  f.  Ornith.  1916  S.  73)  diese  Namen  und  gibt  noch 
die  Erläuterung:  „In  der  Urbeschreibung  ist  longmari  vom 
latinisierten     Eigennamen    Longmarus    abgeleitet,    die    moderne 


—    26     — 

Schreibweise  longmari  ist  also  richtig,  nicht  longuemarei.^''  — 
Durch  diese  Stelle  bin  ich  erst  auf  den  Fehler  in  meinem  Werk 
aufmerksam  geworden  und  beeile  mich,  ihn  zu  berichtigen,  um 
weiteren  Irrtümern  vorzubeugen. 

Lesson  hat  die  Art  in  der  Zeitschrift  „Bulletin  des  Sciences 
Naturelles  et  de  Geologie"  Tome  Vingt-Cinquiöme  Paris  1831  unter 
dem  Namen  Cinnyris  Longuemarei  beschrieben  und  etwas  später 
in  „Illustration s  de  Zoologie"  Paris  [ohne  Jahreszahl]  T.  23  unter 
dem  gleichen  Namen  abgebildet.  Die  Einleitung  zu  den  Illustrations 
ist  mit  November  1831  unterzeichnet,  indessen  ist  die  Abbildung 
von  Cinnyris  longuemarei  offenbar  erst  später  erschienen,  da  das 
Werk  in  kleineren  Lieferungen  ausgegeben  wurde.  Die  Art  mufs 
somit  richtig  als  Änthreptes  longuemarei  (Less.)  geführt  werden, 
wie  das  bisher  auch  im  allgemeinen  geschehen  ist. 

Mit  der  vorstehenden  Berichtigung  kann  ich  nur  aufrichtig 
bedauern,  den  Fehler  begangen  oder  bei  der  Drucksicht  übersehen 
zu  haben,  auf  den  Schillers  Worte  anwendbar  sind :  „Das  ist  der 
Fluch  der  bösen  Tat,   dafs  sie  fortzeugend  Böses   mufs  gebären". 

Übrigens  hat  die  Entstellung  des  Namens  longuemarei  in 
longmari  bereits  früher  schon  einmal,  in  Bocages  Ornithologie 
d'Angola  S.  545,  stattgefunden,  und  die  ürbeschreibung  der  Art 
hat  das  Unglück  gehabt,  von  Anfang  an  unter  einem  Druckfehler 
leiden  zu  müssen.  Die  Seite  in  dem  Bulletin  des  Sciences  Naturelles 
mit  der  ürbeschreibung  von  C.  Longuemarei  trägt  nämlich  die 
Zahl  242,  mufs  hingegen  342  heifsen,  da  die  Zahl  verdruckt  ist. 
Die  Seitenzahlen  sind  in  dem  Bande  richtig  bis  304,  dann  folgen 
aber  205—234,  hierauf  wieder  335-339,  sodann  240—244,  zuletzt 
richtig  345  bis  Ende.  Beim  ersten  Hinweis  auf  die  ürbeschreibung, 
bei  der  Abbildung  in  den  Illustrations  de  Zoologie  T.  23  ist  nun 
von  Lesson  die  durch  Druckfehler  entstellte  Seitenzahl  242  an- 
gegeben, und  dieser  Fehler  hat  sich  durch  die  g  e  s  a  m  t  e  Literatur 
bis  zum  heutigen  Tage  fortgepflanzt. 


Ein  Warnruf  der  Schellente  zur  Paarungszeit. 
Von  Prof.  J.  Hammllng;. 

Am  3,  IV.  1915  traf  ich  in  Tütz  in  Westpreufsen  gegen 
Abend  auf  dem  östlichen  Teile  des  Tützsees  3  Schellenten,  die 
wohl  in  der  Nähe  des  Ufers  dem  Nahrungserwerbe  nachgehen 
wollten.  Da  ich  auf  dem;  sogenannten  Warther  Kirchsteige  aus 
dem  Walde  trat,  überraschte  ich  die  sonst  ziemlich  scheuen  Vögel, 
so  dafs  sie,  die  nur  40—50  Schritt  von  mir  entfernt  waren,  eiligst 
vom  Ufer  fortruderten.  Ein  9  und  ein  einjähriges  cf  mit  dunkel- 
braunem Kopf  hielten  sich  nahe  bei  einander,  waren  also  wohl 
gepaart,  das  dritte  Stück,  ein  9,  hielt  sich  ein  wenig  abseits.  Im 
Fortrudern  fuhr  das  cf  dreimal  in  Zwischenräumen  von  mehreren 


—    27    — 

Sekunden  mit  dem  Schnabel  ins  "Wasser,  wie  wenn  es  tauchen 
wollte,  warf  dann  aber  den  Schnabel  heftig  empor,  so  dafs  das 
Wasser  aufspritzte,  straffte  den  Hals,  wobei  der  untere  weifse  Teil 
desselben  voll  sichtbar  wurde,  und  stiefs  dann,  während  Hals  und 
Schnabel  eine  nach  oben  gerichtete,  gerade  Linie  bildeten,  die 
Silben  quek  quähk  hervor.  Die  erste  Silbe  wurde  nur  kurz  an- 
geschlagen, die  zweite  dagegen  stark  gedehnt  und  mit  einiger 
Heftigkeit  sozusagen  herausgespritzt.  JDarauf  tauchte  der  Erpel 
wirklich,  kam  unmittelbar  bei  dem  langsam  fortrudernden  9  wieder 
empor,  und  beide  flogen  klingelnd  ab,  während  das  zweite  9 
zurückblieb  und  sich  langsam  weiterschwimmend  entfernte. 

Auch  E.  Stresemann  deutet  in  den  Orn.  Monatsb.  1910,  S.  34 
diese  Laute  als  Warnrufe,  gibt  sie  aber,  da  er  sie  wohl  aus 
gröfserer  Entfernung  gehört  hat,  etwas  abweichend  durch  ki-kek 
wieder  und  vergleicht  an  der  angeführten  Stelle  das  Gebaren  des 
Schellentenmännchens  mit  dem  des  Gänsesägers. 


Neue  Vögel  aus  Slam. 

Von  Ulis  Gyldenstolpe, 

Naturhistorisches  Reichsmuseum  in  Stockholm. 

Während  meiner  letzten  Reise  in  Slam  1914—15  wurden 
auch  einige  Exemplare  von  den  folgenden  Vogelarten  gesammelt, 
welche  sich  als  neu  erwiesen  haben. 

Die  folgenden  Diagnosen  werden  nur  vorläufig  mitgeteilt 
weil  eine  gröfsere  Arbeit  über  die  Resultate  meiner  Reise  in  den 
Verhandlungen  der  Königl.  Schwedischen  Akademie  der  Wissen- 
schaften bald  erscheinen  wird. 

Sämtliche  Typen  der  neuen  Arten  und  Unterarten  gehören 
den  Sammlungen  des  Königl.  Naturhistorischen  Reichsmuseums 
in  Stockholm. 

Alseonax  siamensis  sp.  n. 

Ähnlich  dem  Alseonax  latirostris  Raffl.,  aber  die  Rücken- 
färbung ungefähr  wie  „Saccardos-Umber"  (Ridgway,  Tafel  39) 
anstatt  aschgrau.  Flügeldecken  dunkelbraun  mit  „Saccardos- 
Umber"  gesäumt.   Schnabel  kürzer  und  breiter  als  bei  A.  latirostris. 

Typus:  cT.  Gesammelt  am  27.  V.  1914  bei  Bang  Hue  Pong 
(Nord-Siam). 

Schnabel  hörn  färben,  an  der  Basis  des  ünterschnabels 
schmutziggelb.  Iris  schwarzbraun.  Füfse  schwarz.  Tot.  Länge 
128,  Flügel  68,  Schwanz  52,  Culmen  11,5,  Lauf  12  mm. 

Gerygone  griseus  sp.  n. 

Ähnlich  Gerygone  modigliani  Salvad.  von  der  Maiayischen 
Halbinsel.    Unterscheidet  sich  aber  durch  das  Fehlen  der  dunklen 


—    28    - 

hufeisenförmigen  Zeichen  an  den  Seiten  des  Vorderhalses.  Unter- 
seite auch  bedeutend  blasser. 

Typus:  9.  Gesammelt  am  1.  XII.  1914  bei  Koh  Lak 
(Siamesisches  Malakka). 

Schnabel,  Iris  und  Füfse  schwarz.  Tot.  Länge  85,  Flügel  51, 
Schwanz  39,  Culmen  8,  Lauf  14  mm. 

Turdus  aureus  angustirostris  subsp.  n. 

Ähnlich  dem  Turdus  horsfieldi  Bp.  von  Java  und  Lombok. 
Die  schwarzen  Endsäume  der  Federn  auf  der  Ober-  und  Unter- 
seite durchschnittlich  gröfser  und  die  ganze  Färbung  auch  blasser. 
Schwanz  aus  14  Steuerfedern  bestehend.  Die  zweite  Handschwinge 
steht  in  der  Länge  zwischen  der  fünften  und  sechsten,  vierte  am 
längsten.  Von  Turdus  horsfieldi  affinis  Richm.  von  Trong  unter- 
schieden durch  die  Länge  der  Handschwingen.  (Bei  dieser  Form 
ist  die  dritte  die  längste  und  die  zweite  liegt  zwischen  der  dritten 
und  vierten.)  Flügel  auch  länger.  Schnabel  und  Lauf  kürzer  als 
bei  letztgenannter  Form. 

Typus:  cT.     Gesammelt  1914  bei  Koon  Tan  (Nord  Slam). 

Flügel  145,  Schwanz  118,  Culmen  21,  Lauf  32  mm. 

Lantus  hypoleucus  siamensis  subsp.  n. 

Ähnlich  dem  L.  hypoleucus  aus  Birma.  Unterscheidet  sich 
aber  durch  eine  reinweifse  Zügelgegend,  welche  Farbe  sich  auch 
in  einer  schmalen  Linie  bis  zur  Basis  des  Schnabels  fortsetzt. 
Die  4  mittleren  Paare  der  Steuerfedern  schwarzbraun  mit  weifsen 
Endsäumen.  Schenkelfedern  weifs  mit  schwarzen  Federbasen. 
Flügelrand  rein  weifs. 

Typus:  Q.  Gesammelt  am  17.  XII.  1914  bei  Koh  Lak  im 
Siamesischen  Malakka. 

Schnabel  hornfarben.  Füfse  schwarz.  Iris  braun.  Tot. 
Länge  169,  Flügel  85,5,  Schwanz  95,5,  Culmen  12,  Lauf  21  mm. 

JPicus  vittatus  eisenhoferi  subsp,  n. 

Ähnlich  dem  F.  vittatus  Vieill.  von  der  südlichen  Malayischen 
Halbinsel,  aber  bedeutend  gröfser.  Farbe  der  Oberseite  hell  gras- 
grün anstatt  olivengelb. 

Typus :  9.  Gesammelt  am  9.  IV.  1914  bei  Pa  Hing  (Nord  Siam). 

Schnabel  schwarzgrau,  Basis  des  Unterschnabels  gelb.  Iris 
blafs  karmesinrot.  Füfse  grünlichgelb.  Tot.  Länge  290,  Flügel  142, 
Schwanz  128,  Culmen  34,  Lauf  26  mm. 

Picus  canus  hessei  subsp.  n. 

Dem  Ficus  canus  occipitalis  Vig.  von  Nord -Indien  sehr 
ähnlich.     Unterscheidet   sich   aber   durch   geringere   Gröfse   und 


—    29    — 

lebhaftere  Färbung  insbesondere  beim  cT-  Die  Färbung  des  Rückens 
ist  gelblichgrün  mit  reichlicher  Beimischung  von  Goldgelb  auf  dem 
Bürzel,  der  sich  infolgedessen  viel  schärfer  abhebt  als  bei  P.  canus 
occipitalis.  Die  olivene  Färbung  der  Flügel  ist  viel  intensiver 
und  die  Unterseite  viel  lichter  als  bei  der  nordindischen  Form. 
Das  Weibchen  ist  dem  Männchen  ähnlich,  aber  eine  rote  Kopf- 
färbung ist  nicht  vorhanden. 

Typen :  cT.  Gesammelt  am  7.  III.  1914  bei  Pak  Koh  (NordSiam), 
9-     Gesammelt  am  15.  II.  1912  bei  Den  Chai  (Nordsiam). 
Schnabel  schwarz,     Iris  gelbweifs  (cT),  rotbraun  (9).    Flügel 
cf  155,8,  9  147,  Schwanz  cf  122,  9  122,5,  Culmen  cf  39,  9  37, 
Lauf  cf  24,5,  9  25  mm. 

BracJiylophus  cMorolophoides  sp.  n. 

Dem  Brachylophus  chlorolophus  Vieill.  ähnlich,  aber  Ober- 
kopf viel  intensiver  mit  Blutrot  gefärbt,  so  dafs  die  grünen  Federn 
nur  wenig  hervortreten.  Kinn,  Kehle  und  Kropfgegend  viel  dunkler. 
Oberseite  lebhafter  gefärbt  und  mit  Goldgelb  verwaschen.  Malar- 
streif  breit  und  besser  entwickelt  also  bei  B.  chlorolophus.  Steuer- 
federn olivenbraunrot  gesäumt.  Die  verlängerten  Federn  am  Hinter- 
kopf und  Genick  sehr  lang.  Hand-  und  Armschwingen  an  der 
Aufsenfahne  ockergelblich-rot  gefärbt. 

Typus:  o'.  Gesammelt  am  31.  V.  1914  bei  Koon  Tan  (Nord 
Slam)  1400  m. 

Schnabel  schwarz,  nur  die  Kanten  an  der  Basis  des  Ober- 
schnabels und  Basis  des  Unterschnabels  horngelb.  Iris  rot.  Tot. 
Länge  255,  Flügel   136,   Schwanz  HO,   Culmen  26,  Lauf  20  mm. 

Sphenocercus  pseudo-crocopus  sp.  n. 

Gesamtfärbung  der  von  Crocopus  phoenicopterus  viridifrons 
Blyth  sehr  ähnlich,  aber  bedeutend  blasser,  besonders  an  Stirn 
und  Kehle.  Hat  aber  mit  dieser  Form  nichts  zu  tun,  weil  die 
Verengerung  an  der  Spitze  der  Schwingen  fehlt. 

Unter  den  bisher  bekannten  Formen  von  Sphenocercus  steht 
sie  Sphenocercus  horihalsi  Temm.  am  nächsten,  weil  die  Mitte  des 
Bauches  gelb  ist,  unterscheidet  sich  aber  von  dieser  Form  durch 
das  Fehlen  der  Verengerung  an  der  dritten  und  vierten  Schwinge. 
Die  Unterseite  der  Steuerfedern  ist  schwarzbraun  mit  breiten  grauen 
Endsäumen.  Mittelste  Steuerfedern  nicht  länger  als  die  übrigen 
und  nicht  am  Ende  zugespitzt. 

Typus :  9-  Gesammelt  am  26.  V.  1914  bei  Bang  Hue  Pong 
(Nord  Slam). 

Schnabel  grauweifs.  Iris  rot.  Füfse  gelb.  Tot.  Länge  253, 
Flügel  167,  Schwanz  94,  Culmen  18,  Lauf  23  mm. 


—     30     — 

Schriftenschau. 

Um  eine  möglichst  schnelle  Berichterstattung  in  den  „Ornithologischen 
Monatsberichten"  zu  erzielen,  werden  die  Herren  Verfasser  und  Verleger 
gebeten,  über  neu  erscheinende  Werke  dem  Unterzeichneten  frühzeitig  Mit- 
teilung zu  machen,  insbesondere  von  Aufsätzen  in  weniger  verbreiteten  Zeit- 
schriften Sonderabzügö  zu  schicken.  Bei  selbstständig  erscheinenden  Arbeiten 
ist  Preisangabe  erwünscht.  Reichenow. 

H.  H  e  a  t  h  ,  Birds  observed  on  Forrester  Island,  Alaska,  during 
he  summer  of  1913;  The  Condor  17.  1915,  20—41.  ~  Mit  Beob- 
achtungen über  die  Lebensweise.  Besonders  beachtenswert  der  Nisthöhlen 
von  Cerorhinca  monocerata. 

A.  P.  Smith,  Birde  of  the  Boston  Mountains,  Arkansas ;  Tbe 
Condor  17.  1915,  41—57. 

C.  H.  Kennedy,  Adaptability  in  the  choice  of  nesting  sites  of 
some  widely  spread  birds;  The  Condor  17.   1915,  65—70. 

M.  S.  Ray,  Nesting  of  the  American  Osprey  at  Eagle  Lake, 
California;  The  Condor  17.  1915,  70—74. 

A.  van  Rossem,  Notes  on  Murrelets  and  Petrels;  The  Condor  17. 
1915,  74—78.  —  Über  Brachyrhamphus  hypoleucus  und  craveri, 
Oceanodroma  socorroensis  und  melania. 

A.  S.  Allen,  Birds  of  a  Berkeley  Hillside;  The  Condor  17. 
1915,  78—85. 

M.  F.  Gilman,  A  forty  aere  bird  census  at  Sacaton,  Arizona; 
The  Condor  17.  1915,  86—90. 

E.  R.  Warren,  Some  Park  Connty,  Colorado,  Bird  Notes;  The 
Condor  17.  1915,  90—96. 

Reinberger,  Zur  Brutpflege  des  grauen  Fliegenschnäppers ; 
Ornith.  Monatsschr.  1915,  216—222. 

0.  B  ü  s  i  n  g  ,  Etwas  vom  Mauerläufer  ( Tichodroma  muraria)  ; 
Ornith.  Monatsschr.  1915,  222—223. 

H.  Stadler  und  C.  Schmitt,  Das  Spotten  der  Vögel ; 
Ornith.  Monatsschr.  1915,  170—181,  193—207  und  225—227.  — 
Für  den  von  den  Verfassern  aufgestellten  Satz,  dafs  das  Spotten  eine 
normale  Eigenschaft  aller  Fasseres,  d.  h.  aller  Singvögel  im  weitesten 
Sinne,  sei  und  alle  Arten  auch  in  der  freien  Natur  imitieren,  wird  eine 
grofse  Anzahl  von  Beobachtungen  aus  Zoologischen  Gärten  und  aus  der 
Freiheit  mitgeteilt.  Bei  vielen  Arten  scheint  die  Neigung  zu  spotten 
gering  zu  sein,  und  die  einzelnen  Spezies  scheinen  eine  bestimmte  artliche 
Auswahl  unter  den  ihnen  überhaupt  möglichen  Imitationen  zu  treffen. 
Unter  den  Fragen,  mit  deren  Beantwortung  die  Verfasser  ihre  Unter- 
suchungen abschliefsen,  lautet  z.  B.  die  eine :  an  welche  Stelle  im  eigenen 
Gesang  setzt  der  Vogel  die  Nachahmungen;  eine  andere  lautet:  gibt  es 
eine  gewisse  Gegenseitigkeit  in  den  Nachahmungen  bei  bestimmten 
Vogelarten?;  ferner  untersuchen  die  Verfasser  den  Grad  der  Überein- 
stimmung der  Kopie  mit  dem  Original,  das  Ineinanderübergeben  mancher 


—    31     — 

Gesänge  verschiedener  Arten,  und  dergleichen  mehr.  Mit  Recht  weisen 
sie  daraufhin,  dafs  nicht  jede  individuelle  Abweichung  im  Gesang  gleich 
als  Spotten  anzusprechen  sei.  Die  vorstehende  Arbeit  regt  ungemein 
in  weiteren  Beobachtungen  an,  denen  sich  aber  nur  diejenigen  widmen 
können,  die  über  ein  so  aufserordentlich  musikalisch  geschultes  Ohr  ver- 
fügen wie  es  die  beiden  Verfasser  besitzen. 

H.  Krohn,  Alte  Niststätten;  Ornitb.  Monatsschr.  1915,  242  — 
247,  Tafel  9  —  13. 

Handmann,  Ornithologische  Beobachtungen  in  Flandern  im 
Winter  und  Frühjahr    1914/15;    Ornith.    Monatsschr.  1915,    247—251. 

Ibarth,  [Überwinternde  Gebirgsstelzen  bei  Zopot  und  Vorkommen 
von  Alle  alle  bei  Danzig];  Ornith.  Monatsschr.  1915,  251 — 253. 

Charles  B.  Cory,  Notes  on  south  american  Birds ,  with 
descriptions  of  new  subspecies;  Field  Mus.  Nat.  Eist.  Chicago,  Ornith. 
Series,  vol.  1.  No.  9,  1915,  303—385.  —  Neu  beschrieben  werden: 
Threnetes  leucurus  rufigastra  (Peru),  Fiaya  cayana  cearae 
(Brasilien),  P.  melanogaster  ochracea  (Peru),  Chrysoptilus  puncti- 
gula  zuliae  (West  Venezuela),  Veniliornis  taenionotus  cearae 
(Brasilien),  Scapanacus  melanoleucus  cearae  (Brasilien)  und  S. 
pallens  peruviana  (Peru),  Für  Doleromyia  pallida  Richm.  ein 
neuer  Name:  Leucippus  fallax  richmondi.  Der  Verfasser  gibt  in  der 
vorliegenden  Arbeit  aufser  den  Beschreibungen  genannter  neuer  Sub- 
spezies noch  Bestimmungsschlüssel  für  die  Subspezies  von  Chrysoptilus 
punctigula  (Bodd.),  ferner  für  die  südamerikanischen  Arten  und  Sub- 
spezies der  Gattung  Fiaya  und  schliefslich  eine  Revision  der  Gattung 
Cerchneis,  soweit  sie  Arten  von  Südamerika  und  den  anliegenden  Inseln 
betrifft.  14  Formen  werden  behandelt,  unter  ihnen  als  neue:  C  spar- 
veria  andina  (Ecuador),  C.  sp.  intermedia  (Colombia)  und  C.  sp. 
perplexa  (Br.  Guiana).  Ein  Schlüssel  zur  Bestimmung  der  alten 
Männchen  der  Subspezies  schliefst  die  Arbeit. 

Fuchs,  Eine  neue  Spechtart  der  deutschen  Fauna?;  Ornith. 
Monatsschr.  1915,  286 — 287.  —   Ficus  viridis  minor  [?!J. 

Braun,  F.,  Vom  Graudenzer  Becken ;  Schrift,  d.  Naturf.  Ges.  in 
Danzig,  N.  F.,  14  Bd.,  Heft  1,  1915,  95—114.  —  Interessante  Schilderung 
des  vorgenannten  Weichsel-Gebietes  mit  vielen  ornithologischen  Exkursen. 
Beachtenswert  ist  u.  a.  die  Bemerkung  Brauns,  dafs  man  im  allgemeinen 
nach  den  Mitteilungen  über  das  Vorkommen  von  Carpodacus  erythrinus 
den  Eindruck  erhalte,  es  handle  sich  um  Erstlingserscheinungen,  die 
vielleicht  eine  rasche  Zunahme  der  Art  erwarten  lassen.  Wahrscheinlich 
ist  dieser  Gedanken  ganz  falsch.  Die  Geländeform,  die  dem  Karmingimpel 
zusagt,  wird  im  Weichselgebiet  immer  seltener,  sodafs  C.  erythrinus  eher 
als  ornitbologisches  Relikt  bezeichnet  werden  darf. 

E.  Hesse,  Neuer  Beitrag  zur  Ornis  von  Sachalin;  J.  f.  0.  1915, 
341—402.  —  Die  vorgenannte  Arbeit  behandelt  eine  Sammlung  aus  dem 
nördlichen  Sachalin,  welche  von  dem  Ingenieur  Borissow  von  1911  — 13 
zusammengebracht  und  dem  Berliner  Museum  geschenkt  worden  ist.    Die 


—    32     — 

Sammlung  bildet  in  ihrer  Zusammensetzung  eine  wichtige  Ergänzung  zu 
derjenigen  Ijima's,  über  welche  Prof.  Lönnberg  in  Stockholm,  im  Jahre 
1908  in  einer  japanischen  Zeitschrift  berichtet  hatte.  Nach  einer 
Übersicht  der  gesammelten  Arten  und  Formen  (91),  die  von  Hesse  in 
eingehender  Weise  unter  Hinweis  auf  die  in  Betracht  kommende  Literatur 
gegeben,  und  in  welcher  Buho  bubo  borissowi  und  Anthus  horealis 
neu  beschrieben  werden,  gibt  der  Verf.  eine  Keihe  von  Schlufsbemerkungen, 
die  für  die  Beurteilung  der  Zoogeographie  des  Sachalin-Gebietes  nicht 
unwichtig  sind  und  die  Lönnberg'schen  Tabellen  wesentlich  ergänzen. 
Durch  die  Borissow'schen  Sammlung  hat  Hesse  der  Liste  des  schwedischen 
Ornithologen  mit  177  Formen  weitere  21  bezw.  22  anfügen  können. 
Leider  hat  der  russische  Sammler  keine  biologischen  Notizen  bei- 
gefügt. Von  Interesse  ist  daher  die  von  Hesse  nach  den  Daten  der 
Etiquetten  gegebene  Zusammenstellung  der  einzelnen  Belegstücke  nach 
den  Monaten  der  Erlegung.  Diese  Aufstellung  läfst  natürlich  Schlüsse 
bezüglich  der  Brutperiode,  der  Ankunft  und  des  Abzuges  der  einzelnen 
Arten  in  allgemeiner  Umrahmung  zu,  wenn  dieselben  auch  bei  dem 
relativ  geringen  Material  nicht  als  sichere  und  endgültige  zu  bezeichnen 
sind.  Die  von  Hesse  für  Sachalin  neu  nachgewiesenen  Formen  bestätigen 
übrigens  nur  die  Zugehörigkeit  dieser  Inselfauna  zur  paläarktischen 
Region.  Die  Arbeit  schliefst  mit  einer  Liste  der  bis  heute  für  das  Gebiet 
nachgewiesenen  200  Arten  und  Formen.  Hesse  fügt  einige  allgemeine 
Bemerkungen  an.  Nach  dem  bis  heute  vorliegenden  Materiaj  müfste  es 
als  verfrüht  bezeichnet  werden,  bereits  jetzt  eine  abschliefsende  Ornis 
Sachalins  schreiben  zu  wollen. 

0.  Heinroth,  [Über  Krankheits-Veränderungen  beim  Feder- 
wachstum]; J.  f.  0.  1915,  505—506, 

A.  Keichenow,  [Über  die  Eiersammlung  des  Major  von  Treskow 
im  Berliner  Museum];  J.  f.  0.    1915,  506. 

H.  Schalow,  [Hinweis  auf  eine  ältere  Veröffentlichung  über 
Calamoherpe  hrehmii];  J.  f.  0.  1915,  506 — 507. 

A.  Reichenow,  [Über  den  Typus  von  Curruca  leucomelaena 
Hempr.  u.  Ehrb.  im  Berliner  Museum];  J.  f.  0.  191b,  508—509. 

H.  R  e  i  c  h  1  i  n  g  ,  Die  Flügelfederkennzeichen  der  nordwest- 
deutscheu  Vögel;  J.  f.  0.  1915,  229—267,  305  —  340,  513—548, 
Taf.  3 — 9.  —  Die  umfangreiche  Untersuchung  behandelt  die  merkwürdige 
Verschiedenheit  in  der  Ausbildung  der  Schwung-  und  Deckfedern.  In  dem 
ersten  Teil  bespricht  der  Verfasser  allgemeine  Fragen:  die  Literatur  über 
den  Gegenstand,  die  Beschaffung  seines  Untersuchungsmaterials,  die 
Nomenklatur  der  Flügelfedern,  die  Zählungsmethode  für  die  Federn, 
Zusammensetzung,  Lage  und  Modifikationen  der  Schwung-  und  Deckfedern. 
In  dem  zweiten  Teil  werden  die  einzelnen  Familien  und,  soweit  dies  möglieb, 
auch  die  Ordnungen  nach  Fitigelfederkennzeichen  zu  charakterisieren 
versucht.  Schalow. 

Druck  Ton  Otto  Dornblüth  in  Beroburg. 


Ornitliologisclie  lonatsberichte 

herausgegeben  von 

Prof.  Dr.  Ant  Reichenow. 

24.  Jahrgang.  März  1916.  No.  3. 

Die  Ornithologischen  Monatsberichte  erscheinen  in  monatlichen  Nummern 

und  sind  durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen.    Preis  des  Jahrganges  6  Mark. 

Anzeigen  20  Pfennige  für  die  ZeUe.    Zusendungen  für  die  Schriftleitung  sind  an 

den  Herausgeber,  Prof.  Dr.  Eeichenow  in  Berlin  N.4.  Invalidenstr.  43  erbeten, 

alle  den  Buchhandel  betreffenden  Mitteilungen  an  die  Verlagshandlung  von 

R.  Friedländer  &  Sohn  in  Berlin  N.W.  6,  Karlstr.  11  zu  richten. 


Ornithologische  Beobachtungen  aus  Husum. 
Von  Werner  Hagen. 

(Schlufs.) 

*46.  Columba  palumbus  L.  —  Ringeltaube. 
Mitte  Juni  fand  Herr  Off.-Asp.  Abbenthern,  auf  dessen  Jagd 
Löns  viel  gejagt   hat,  hinter  Mildstedt   im   Buschholz    ein   Nest 
mit  Eiern. 

*47.  Ferdix  perdix  (L.)  —  Rephuhn. 
Nach  Petersen,  dem  die  Jagd  dort  gehört,  auf  den  Feldern 
von  Osterhusum  häufig. 

48.  Circus  spec.  —  Weihe. 
Bei  Lenggner  steht  ein  Ex.,  das  ich  für  cyaneus  cf  juv.  anspreche. 

49.  Äccipiier  nisus  (L.)  —  Sperber. 
Paarmal  im  0.  von  Husum  gesehen. 

*50.  Buteo  buteo  (L.)  —  Bussard. 
Im    Ohrstedter   Holz   häufig,    auch   brütend   (Ohlsen).     Bei 
Sievers  1  Ex. 

51.  Archibuteo  lagopus  (Brunn.)  —  Rauhfufsbussard. 
Bei  Sievers  1  Ex. 

52.  Aquila  chrysaetos  (L.)  —  Steinadler. 
Vor  ca.  15  Jahren   ist   ein   Ex.  von  Ohlsen   im  Spätherbst 
bei  Viöl  geschossen,  es  steht  bei  Wilstermann-Pellworm. 

53.  Eernis  apivorus  (L.)  —  Wespenbussard. 
Ende  April    1   Ex.   (langer   Stofs)   zwischen  Mildstedt  und 
Husum  gesehen. 

S 


—    34    — 

54.  Haliaetus  albicilla  (L.)  —  Seeadler. 
Im  Winter  häufig  (Ohlsen  und  Hunnewardsen). 

55.  Falco  subbuteo  L.  —  Lerchenfalk. 

Am  21.  Juli  sah  ich  im  N.  von  Husum  einen  Falken  sehr 

schnell  vorbeischiefsend.    Es  wird  diese  Art  gewesen  sein.    Ohlsen 

sah  einst   im  Baume   über  sich  einen  Falken,  Maikäfer  fangend, 

den  er  nicht  kannte,  es  wird  sich  vielleicht  um  diese  Art  handeln. 

*56.  Cerchneis  tinnuncula  (L.)  —  Turmfalk. 
Am  6.  VI.   1   an  der  unteren   Au;   22.  VI.  in   Rödemis   1, 
24.  VI.  in  Osterhusum   1;   4.  VII.   beim  Rödemiser  Hof  spielten 
4  Stck.,  sicherlich  eine  Familie. 

57.  Äsio  accipitrinus  (Fall.)  —  Sumpfohreule. 
In  Mooren  häufig,  im  Herbst  zu  Hunderten  (Ohlsen).    Ver- 
mutlich ist  sie  ßrutvogel. 

♦58.  Syrnium  aluco  (L.)  —  Waldkauz. 
Ich   habe    mich    vergeblich    nach   Eulen   umgesehen.     Nach 
Ohlsen  kommt  sie  im  Schlofsgarten  vor.    Bei  Sievers  stehen  1  ad. 
und  1  juv.  im  Flaumkleid  von  daher. 

*59.  Anthene  noctua  (Retz.)  —  Steinkauz. 
Bewohnt  den  Schlofsgarten  (Ohlsen). 

*60.  Strix  flammea  (L.)  —  Schleiereule  (Kattuhl). 

In  Osterhusum  ist  sie  häufig  (Petersen).  Ende  Juli  soll 
1  Ex.  in  Husum  gesehen  sein.  Im  Kirchturm  von  Schobüll  soll 
sie  hausen. 

*61.  Cuculus  canorus  (L.)  —  Kuckuck. 

Im  Porren-  und  Dockskoog  häufig  den  Ruf  gehört,  am  12.  VI. 
sah  meine  Frau  einen  auf  dem  Telefondrat  am  Deich.  Auch  in 
der  Südermarsch  in  den  Bäumen  vorm  Finkenhaus  traf  ich  einen 
rufend.  In  Husum  rief  1  Ex.  beim  Friedrichsberg  und  beim 
nächsten  Gehöft.    Beim  Rödemiser  Hof  ebenfalls  I  Ex. 

62.  Dendrocopus  major  (L.)  —  Grofser  Buntspecht. 

Im  Schlofsgarten  rief  am  8.  VI.  I  Ex.  Es  ist  nicht  un- 
möglich, dafs  diese  Art  hier  in  dem  wundervollen  alten  Baum- 
bestand nistet.  Leider  ist  der  schönste  Teil  unzugänglich,  so  dafs 
eine  genaue  Nachsuchung  unmöglich  war.  Die  Art  hat  mich  hier, 
80  weit  ab  von  dem  Waldgürtel  des  südlichen  Schleswig-Holsteins, 
überrascht. 

63.  Ficus  viridis  (L.)  —  Grünspecht. 

Am  22.  VII.  ging  hinter  einem  Knick  zwischen  HockensbüU 
und  Schobüll  in  kurzer  Entfernung  1  cf  ad.  auf  und  fiel  hinterm 


-    35    — 

nächsten    Knick   ein.    So  scheinen  also  die  Knicks   die  Wander- 
strafsen  der  Baumvögel  durch  dieses  waldarme  Land  zu  sein. 

64.  Alcedo  ispida  L.  —  Eisvogel. 
Petersen   schofs  an  der  Aue  in  Osterhusum   einmal  3  Stck. 
In  der  Mühle  dort  steht  eins  gestopft. 

*  65.  Oypselus  apus  (L.)  —  Mauersegler. 
Nicht  übermäfsig  zahlreich,  anscheinend  im  Dom  nistend,  da 
sie  sich  hier  meistens  aufhalten.  Doch  fand  ich  auch  Nester  unter 
Dachpfannen  in  den  zum  Hafen  führenden  Strafsen.  Die  Vögel 
streifen  an  Sommerabenden  bis  in  die  Marsch,  wo  sie  lautlos  dicht 
über  dem  Boden  den  Insekten  nachgehen. 

*  66.  Hirundo  rustica  L.  —  Rauchschwalbe. 
Zahlreich  in  Husum  und  Rödemis,  in  Pferdeställen  und  Haus- 
eingängen nistend.     Auch  in   HockensbüU  häufiger,  in  Schobüü 
selten. 

*  67.  Eiparia  riparia  (L.)  —  Sandschwalbe. 

Sehr  häufig  bei  Husum,  bis  in  die  Marschen  und  an  die 
Deiche,  sowie  in  Osterhusum  hinein  streichend.  In  den  Mause- 
bergen eine  grofse  Kolonie  von  ca.  200  Löchern  und  mehrere 
kleinere.  Anscheinend  nisten  sie  auch  in  einer  Steilwand  an  der 
unteren  Au. 

*68.  Delichon  urhica  L.  —  Hausschwalbe. 

Selten.  Am  Häuschen  am  Deich  beim  Porrenkoog  einige 
Nester.  Beim  Finkenhaus  spielten  20.  VI.  paar.  Im  N.  von 
Husum  mehrfach. 

69.  Bombycüla  garrulus  (L.)  —  Seidenschwanz. 
Bei  Lenggner  1  Ei. 

*  70.  Muscicapa  striata  (Pall.)  —  Grauer  Fliegenschnäpper. 
Häufig  in   den  Gärten   von  Husum  und  Rödemis,   spärlich 
in  HockensbüU, 

*  71.  Lanius  collurio  L.  —  Rotrückiger  Würger. 
Am  26.  VI.  zwischen  Husum  und  Osterhusum  im  Weifsdorn, 
19.  VII.  1  cf  im  Garten  in  Rödemis,  22.  VII.  1  zwischen  Hockens- 
und Schobüll. 

*72.  Corrus  corone  L.  —  Rabenkrähe. 
Selten  kamen  1  oder  2  über  Husum.  Am  meisten  traf  ich 
derart  einzelne  beim  Rödemiser  Hof,  am  17.  VII.  dort  sogar 
13  Stück.  Ich  hielt  sie  zuerst  für  junge  Saatkrähen,  aber  die 
Stimme  bewies  das  Gegenteil.  Auch  in  der  Südermarsch  beob- 
achtete ich  im  Juni  öfters  2  Ex.,  auch  abends  spät,  die  anscheinend 
am  Rand  von  Rödemis  in  den  hohen  Bäumen  nisteten. 

3* 


—    36    — 

*  73.  Colaeus  monedida  spermologus  (Vieill.)  —  Dohle. 

Aufser  Staren  der  häufigste  Vogel  zur  Brutzeit.  Nistet  unter 
Dächern  und  in  Schornsteinen  in  allen  älteren  Strafsen.  Kommt 
sogar  aufs  Pflaster  nahrungssuchend  herab.  Zur  Zeit,  wenn  die 
Jungen  gefüttert  werden,  gehen  sie  in  die  Marsehen  und  fliegen 
mit  vollen  Kröpfen  zur  Stadt.  Manche  suchen  auf  den  Grasplätzen 
vor  der  Stadt  mit  Staren  zusammen  Regenwürmer.  Allabendlich 
ziehen  aus  der  Umgebung,  meist  von  NW.,  kleine  Trupps,  die  sich 
in  der  Stadt  in  den  Bäumen  am  Dom  sammeln,  z.  T.  dort  nächtigen, 
z.  T.  nach  0.  weiter  streichen,  vielleicht  nach  den  Mildstedter 
Tannen.  Zusammen  Hunderte.  Im  Juli  erschienen  oft  paarweise 
Dohlen  an  den  Niststätten,  die  sie  eingehend  unter  fabelhaft 
schnellem  Schwanzzucken  besichtigten. 

Am  11.  YI.  verfolgten  3  Dohlen  in  der  Luft  1  Rabenkrähe 
und  stiefsen  laut  rufend  fortgesetzt  von  oben  auf  sie  herab.  Die 
Krähe  versuchte,  sich  durch  Hochnehmen  den  Angriffen  zu  ent- 
ziehen, was  ihr  jedoch  nicht  gelang.  Die  schnelleren  Dohlen 
überholten  sie  immer  wieder.  Darauf  ging  sie  allmählich  tiefer 
und  fiel  schliefslich  in  den  Bäumen  ein.  Doch  dort,  wo  sie  meinen 
Blicken  entzogen  war,  wurde  sie  anscheinend  noch  weiter  verfolgt, 
wie  die  aufgeregten  Rufe  der  Dohlen  bekundeten.  Eine  vorüber- 
fliegende Dohle  kümmerte  sich  nicht  um  den  Vorgang.  Ein  solch 
anhaltender  Streit  zwischen  Corviden  war  mir  fremd.  Sollte  die 
Krähe  als  Nesträuber  aufgetreten  sein? 

74.  JSucifraga  caryocatactes  macrorhynchos  Brehm  -  Tannenhäher. 

Bei  Sievers  stehen  2  Ex.,  bei  Lenggner  1.    S.  will  sie  1914 

erhalten  haben.    Sollte  in  dem  Jahr  ein  Zug  stattgefunden  haben  ? 

*75.  Sturnus  vulgaris  L.  —  Star. 
Sehr  häufig,  überall  unter  Dachziegeln  und  in  hohlen  Bäumen 
nistend,  im  Juli  in  aufserordentlich  grofsen  Scharen  streifend. 

*76  Fasser  domesticus  (L.)  —  Haussperling. 
Nicht  übermäfsig  häufig.     In  Husum  fehlen  sie  in  manchen 
Strafsen  ganz,  nur  in  solchen,  die  Alleebäume  oder  baumbestandene 
Gärten  aufweisen,  hausen  sie,  desgl.  in  den  Gärten  vor  der  Stadt, 
in  Osterhusum,  Rödemis,  Hockensbüll,  SchobüU  u.  a. 

*77.  Passer  monianus  (L.)  —  Feldspatz. 
Spärlich.     Nur  am   Marschrand   (Porrenkoog  und  Lämmer- 
fenne) von  Husum,  Rodemis,  Osterhusum  1  mal  gehört,  Hockens- 
büll ;  SchobüU  etwas  häufiger,   anscheinend  mit  den  Hausspatzen 
im  Kirchendach  brütend. 

*78.  Fringüla  coelebs  L.  —  Buchfink. 
Häufig  in  allen  Gärten,   besonders  im  Schlofsgarten.     Singt 
in  den  Strafsen  von  Husum   auch   von  Dächern  herab,    trotz  der 
Bäume.    In  Hockensbüll  sang  am  22.  VII.  noch  1  Ex. 


—    37    — 

*79.  Chloris  chloris  (L.)  —  Grünfink. 
Fast  im  ganzen  Gebiet  sehr  häufig,  nur  in  Schobüll  seltener. 
Übt  in  Husum  über  die  Dächer  der  baumlosen  Strafsen   hinweg 
seine  Liebesflüge. 

*80.  Acanthis  cannabina  (L.)  —  Hänfling. 

Besonders  in  der  Geest  im  N.  und  0,  von  Husum,  im  0. 
von  Osterhusum  und  Rödemis  bis  Mildstedt  häufig,  auch  bei 
Hockensbüll  und  Schobüll  sehr  häufig,  selten  in  der  Südermarsch, 
Porrenkoog. 

81.  Acanthis  spinus  (L.)  —  Zeisig. 

Mitte  Juli  ertönten  längere  Zeit  im  Garten  von  Friedrichsberg 
in  Husum  Stimmen  vom  Zeisig.  Leider  konnte  ich  nicht  nach- 
sehen, ob  1  oder  mehrere  Ex.  vorhanden  waren. 

*82.  Acanthis  carduelis  (L.)  —  Stieglitz. 
Ziemlich  häufig  in  den  Gärten  des  Gebietes. 

*83.  Emberiza  calandra  L.  —  Grauammer. 
In  den  Feldhecken  des  ganzen  Gebietes  nicht   selten,   selbst 
auf  abgeholzten  Knicks  und  an  Bahnschachten  eifrig  singend. 

*  84.  Embtriga  cifrinella  L.  —  Goldammer. 

Vereinzelt  in  den  Knicks  der  ganzen  Gegend,  seltener  als 
vorige  Art,  da  der  Goldammer  anscheinend  üppigeres  Land  vorzieht. 

*85.  Emberiea  schoeniclus  (L.)  —  Rohrammer. 
Hauste  am  Teich  der  Halbmondschleuse  in  einem  Paar. 

*86.  Anthns  pratensis  (L)  —  Wiesenpieper. 

In  allen  eigentlichen  Marschen  sehr  häufig,  in  der  Lämmer- 
fenne selten.  Im  Vorland  (Padelack,  Finkhaushallig)  nur  am  Deich- 
rand einzelne. 

*87.  Anthus  trivialis  (L.)  —  Baumpieper. 

Diesen  Pieper  fand  ich  in  Hessen-Nassau  in  Obstgärten  an 
Stadträndern.  Hier  lernte  ich  einen  neuen  Aufenthaltsort  kennen. 
In  den  Knicks  zwischen  Rödemis,  Osterhusum  und  Mildstedt  war 
er  sehr  häufig.  In  einem  Knick  zählte  ich  3,  in  einem  gar  6  Stück. 
Am  19.  VII.  sangen  noch  einige. 

*88.  Motacilla  alba  L.  —  Bachstelze. 

Eigentümlicherweise  selten  und  nur  einzeln  gesehen:  am 
Deich,  Holzlager,  Finkhaus,  Lämmerfenne,  hinter  Rödemis.  Am 
22.  VL  an  der  Au  vor  dem  Bahnhof  in  Husum  2  balzend. 


—    38    — 

*89.  Moiacilla  flava  L.  —  Schafstelze. 
Noch  seltener  als  vorige  Art.  Nur  Ende  April  im  sumpfigen 
Strich  vor  den  Mausebergen  2  Ex.  und  in  der  Südermarsch  öfters 
eins.  Ein  Paar  hauste  an  der  Halbmondschleuse.  Dieser  Mangel  an 
Stelzen  war  mir  befremdend.  Gerade  ihnen  wollte  ich  besondere 
Beachtung  schenken,  um  event.  festzustellen,  ob  thunbergi,  die 
Dr.  Weigold  bei  Hoyerschleuse  gesehen  haben  will,  hier  im  Sommer 
zu  beobachten  wäre. 

*90.  Alauda  arvensis  L.  —  Peldlerche. 
Überall  in  Feldern,  Heiden  und  Marschen  sehr  häufig ;  geradezu 
aufserordentlich  häufig  bei  Schobüll. 

*  91.  Galerida  crisiata  (L.)  —  Haubenlerche. 
Häufig  am  Bahndamm,  in  der  Geest,  an  Landstrafsen,  in  den 
Mausebergen,  bei  Schobüll. 

92.  Sitta  europaea  caesia  "Wolf  —  Kleiber. 
Am  30.  VIT.  rief  in  den  Kastanienbäumen  beim  Schlofseingang 
mindestens   1  Ex.,  anscheinend  2.     Vorher  hatte  ich  die  Art  nie 
gehört.    Vielleicht   handelt  es  sich  nicht  um  Brutvögel,  obgleich 
das  Gebiet  sehr  geeignet  ist. 

*  93.  Farus  major  L.  —  Kohlmeise. 
In  Husum  ziemlich  selten,  jedoch   selbst  in   der  Stadt  vor- 
kommend. 

*94.  Parus  coeruleus  L.  —  Blaumeise. 
Beim  Friedrichsberg  und  im    Schlofsgarten  festgestellt,  viel 
seltener  als  vorige  Art. 

*95.  Troglodytes  troglodytes  (L.)  —  Zaunkönig. 
Überall  sehr  häufig. 

*96.  Prunella  modularis  (L.)  —  Braunelle. 
Ziemlich  häufig,  besonders  in  den  Mildstedter  Tannen. 

*  97.  Sylvia  borin  (Bodd.)  —  Gartengrasmücke. 
In  Husum  nur   in  einem  Garten  in  der  Schleswiger  Strafse 
und  in  der  Süderstrafse  festgestellt,  in   Schobüll  im  Garten   des 
Kinderheims. 

*98.  Sylvia  communis  Lath.  —  Dorngrasmücke. 
In  Feldhecken  im  Gebiet  beobachtet,  jedoch  nicht  besonders 
häufig,  nur  östlich  von  Rödemis  häufiger. 

*99.  Sylvia  curruca  (L.)  —  Zaungrasmücke. 
Von    Ende   April   an    überall  häufig,    selbst  innerhalb    des 
Weichbildes  von  Husum. 


—    39    — 


* 


100.  Sylvia  airicapiUa  (L.)  —  Mönch. 
Nur  in  der  Gegend  des  Schlofsgartens  und  der  umliegenden 
Gärten  in  Husum  beobachtet. 

*  101.  Äcrocephalus  sireperus  (Vieill.)  —  Teichrohrsänger. 
Im  Schilf  des  Halbmondteiches  hausten  mindestens  2  Familien 
mit  Jungen.    Ab  und  zu  wurden  im  Juli  abends  noch  Bruchstücke 
des  Gesanges  vorgetragen. 

*  102.  Eippolais  icterina  (Vieill.)  —  Garten laubsänger. 

Überall  in  Husum  und  Rödemis  in  allen  Baumgegenden 
sehr  häufig.  Im  Mai  aufser  Staren  und  Dohlen  förmlich  der 
Charaktervogel  von  Husum. 

*103.  Phylloscopus  trochilus  (L.)  —  Fitislaubsänger. 
Sehr  selten.    Nur  2  Paare  im  Schlofsgarten  und  1  Paar  beim 
Neuen  Kirchhof. 

*104.  l^hylloscopus  collyhita  (Vieill.)  —  "Weidenlaubsänger. 
Überall  nicht  selten  in  den  Baumanlagen,  Gärten. 

105.  Turdus  musicus  {iliacus)  L.  —  Weindrossel. 
Bei  Sievers  2  im  Herbst  erbeutete  Ex. 

*  106.  Turdus  merula  L.  —  Amsel. 
In  der  ganzen  Gegend  in  den  Gärten  sehr  häufig. 

*107.  Saxicola  oenanthe  (L.)  —  Steinschmätzer. 
Ziemlich  häufig  im  Geestgebiet:  am  Bahndamm  3  Paare,  in 
den  Mausebergen  4  Paare;  sehr  häufig  bei  HockensbüU,  auch  bei 
Schobüll. 

*108.  Fratincola  rubetra  (L.)  —  Wiesenschmätzer, 
Aufserordentlich  häufig  in  der  Umgebung,  sowohl  auf  sandigem 
Geestboden,  an  Landstrafsen,  als  auch  im  Marschgebiet :  Mauseberge 
mehr  als  4  Paare,  Flensburger  und  Schleswiger  Chaussee  mehrere 
in  Feldhecken  und  in  Bäumen,  Landstrafse  nach  Hockens-  und 
Schobüll  desgl.,  auch  in  der  Heide  dort;  Osterhusum,  Rödemiser 
Hof  und  Rangierbahnhof  auf  Sand;  dann  im  Porrenkoog  im  Garten, 
Südermarsch  in  einem  einzelnen  Busch,  Lämmerfenne,  Sumpf  vor 
den  Mausebergen. 

*109.  Fhoenicurus  titys  (Gm.)  —  Hausrotschwanz. 
Ziemlich  häufig  in  Husum,  biütet  bis  Ende  Juli,  auch  in 
Rödemis  hörte  ich  ihn.  Die  Annahme  mancher  Ornithologen,  diese 
Art  sei  in  Schleswig- Holstein  noch  selten,  weil  sie  dieses  Gebiet 
erst  spät  besiedelte,  trifft  durchaus  nicht  zu.  In  südholsteinischen 
Städten  ist  sie  genau  so  häufig  wie  in  mitteldeutschen  Ortschaften. 
Hier  in  Husum  ist  das  Verhältnis  ein  gleiches. 


—    40    — 

*  110.  Fhoenicurus  phoenicurus  (L.)  —  Gartenrotschwanz. 
Da  gröfsere  Gärten  und  Wälder  spärlich  vorhanden  sind,  nur 
selten.    In  Husum  im  Schlofsgarten,  Schleswiger  Chaussee  und  auf 
Friedrichsberg,  bei  Rödemis  im  Wäldchen  vor  den  Rödemiser  Hof. 

111.  Luscinia  megarhynchos  Brehm  —  Nachtigall. 
In  der  ersten  Maiwoche,  als  ich  in  Lockstedt  war,  soll  im 
Schlofspark  nach  Frl.  Clemensen  diese  Art  gesungen  haben.  Nach 
Ansicht  der  Husumer  ist  es  ihnen  ,, unten  in  Deutschland  zu  un- 
ruhig gewesen".  Schon  Storm  schreibt  in  einer  in  Husum  sich 
abspielenden  Abhandlung,  dafs  in  einzelnen  Jahren  sich  zu  Anfang 
der  Zugzeit  hier  Nachtigallen  flüchtig  zeigen. 

Berichtigung:  Im  ersten  Teil  der  Arbeit  mufs  es  S.  23 
unter  Gallinago  media  Mildstädter  anstatt  Wildstätter  heifsen  und 
bei  Grus  grus  der  Stern  gestrichen  werden. 


Über  die  Brutzeit  der  Waldohreule  (Asio  otus). 

Von  Ludwig  Schulter,  Eaiserl.  Oberförster. 

Naumann  gab  in  seiner  „Naturgeschichte  der  Vögel  Deutsch- 
lands" die  Brutzeit  der  Waldohreule  auf  drei  Wochen  an.  Otto 
von  Riesenthal  hat  in  der  neuen  Ausgabe  von  Naumanns  Werk 
Zweifel  in  die  Richtigkeit  dieser  Angabe  gesetzt  und  zur  genauen 
Beobachtung  aufgefordert. 

Ich  habe  im  Jahre  1903  im  „Zoologischen  Beobachter", 
S.  100  f.  berichtet,  dafs  ich  im  Frühjahr  1902  eine  vierwöchige 
Brutzeit  der  Waldohreule  feststellen  konnte.  Damals  entdeckte 
ich  einen  Horst,  der  am  19.  April  zwei  Eier  enthielt;  bei  einer 
Revision  des  Horstes  am  18.  Mai  enthielt  derselbe  drei  blinde 
Junge  und  1  Ei,  dessen  Schale  von  dem  Insassen  an  einer  Stelle 
schon  angepickt  war  und  das  in  den  nächsten  12  Stunden  aus- 
fallen mufste.  Unter  der  Voraussetzung,  dafs  die  Eule  am  20.  April 
das  dritte  und  am  21.  April  das  vierte  Ei  gelegt  hat,  ergibt  sich 
genau  eine  vierwöchige  Brutzeit. 

Im  Sommer  1915  habe  ich  hingegen  bei  einem  Waldohr- 
eulengelege eine  dreiwöchige  Brutzeit  feststellen  können. 
Ich  entdeckte  am  6.  Juni  1915  in  einem  kleinen  Erlengehölz  in 
der  Nähe  der  Maas,  nördlich  Verdun,  einen  Horst  mit  3  Eiern 
(offenbar  ein  Nachgelege);  am  21.  Juni  enthielt  der  Horst  4  Eier. 
Am  27.  Juni  lagen  4  blinde  Junge  von  verschiedener  Gröfse  im 
Nest,  die  kleinsten  waren  anscheinend  eben  erst  geschlüpft.  Indem 
ich  auch  hier  voraussetze,  dafs  das  vierte  Ei  am  6.  oder  7.  Juni 
gelegt  wurde,  ergibt  sich  fast  genau  eine  Brutzeit  von  21  Tagen. 

Hiernach  scheint  also  die  Brutzeit  der  Waldohreule  je  nach 
Umständen  3  bis  4  Wochen  zu  betragen.  Von  grofsem  Einflufs 
auf  die  Dauer  der  Brutzeit  sind  wohl  die  Temperaturverhältnisse, 


—    41     — 

der  Art,  dafs  bei  Gelegen  im  März  — April  und  dementsprechend 
kühlerer  Lufttemperatur  die  Brutzeit  länger  dauert  als  bei  Gelegen 
im  Mai  —  Juni  bei  wärmerer  Lufttemperatur. 


Über  das  Erscheinungsjahr 
Ton  Pallas'  Zoographia  B>osso-Asiatica. 

Von  Dr.  Eflch  Hesse. 

In  seinem  „Naturhistorischen  Anhang"  zu  der  1823  er- 
schienenen „Reise  von  Orenburg  nach  Buchara"  von  Eversmann 
zitiert  Lichten  stein  des  öfteren  die  Zoographia  Rosso-Asiatica 
von  Pallas.  Über  deren  Erscheinungsjahr  schreibt  Harter  t 
in  Vög.  pal.  Fauna  p.  277  Anm.:  „Pallas'  Werk  wurde  in  Heft  1 
(p.  1—112)  mit  dem  Jahre  1811  zitiert,  wie  es  auf  dem  Titelblatt 
steht.  In  Heft  II  (p.  113-240)  wurde  als  Erscheinungsjahr  1831 
angegeben  (vgl.  Anm.  2  p.  125).  Aus  der  1831  in  Königsberg 
erschienenen  Schrift  „Berichte  über  die  Zoogr.  Rosso-Asiat."  von 
K.  E.  V.  Baer  geht  aber  klar  hervor,  dafs  wir  als  Erscheinungsjahr, 
also  das  Jahr,  von  dem  an  das  Werk  erhältlich  war,  1827  annehmen 
müssen.  Man  vgl.  u.  a.  p.  16,  22  und  die  Anmerkung  p.  23." 
Auf  p.  16  der  v.  Baerschen  Schrift  heilst  es:  „Im  Jahre  1826 
endlich  fand  sich  die  Akademie  veranlasst,  den  bereits  längst  ge- 
druckten Text  der  ersten  drei  Bände  ihren  Commissionären  zum 
Verkauf  zu  übergeben,  und  sie  mit  einer  kurzen  Bekanntmachung 
über  den  Grund  der  bisherigen  Verzögerung  zu  begleiten.";  weiter 
p.  22:  „Was  den  bereits  seit  16  Jahren  vollständig  gedruckten 
Text  zu  den  vier  oberen  Tierklassen  anlangt,  so  hegt  die  Akademie 
die  Überzeugung,  dass  er  ihrem  Beschlüsse  gemäss  seit  dem  Jahre 
1827  öffentliches  Eigenthum  geworden".  Bezüglich  des  Druckes 
möge  noch  angeführt  werden  p.  10:  „Als  endlich  der  Druck  des 
ersten  Theiles  gegen  den  Schluss  des  Jahres  1809  beendet  war,  .  . ." 
Im  Vorwort  p.  4  heilst  es  nun  aber  sehr  bemerkenswerter  Weise: 
„.  .  .,  welche  Illiger  im  Jahre  1811  der  Berliner  Akademie 
vorlegte,  zu  einer  Zeit  wo  Pallas  und  mit  ihm  bereits  ein 
Exemplar  vom  ersten  Bande  seines  Werkes  nach  Berlin  gekommen 
war.";  und  endlich  im  2.  Teil  p.  19  Anm.:  „Für  spätere  antiquarische 
Untersuchungen  mögen  die  jetzigen  Titel  dieses  Werkes,  unter 
welchen  ein  Paar  Dutzend  Exemplare  ausgegeben  sind,  welche 
aber  durch  andere  ersetzt  werden  sollen,  hier  vollständig  auf- 
gezeichnet werden."  ;  folgen  die  Titel  der  drei  Bände,  die  ersten 
beiden  mit  der  Jahreszahl  1811.  Damit  ist  also  erwiesen,  dals 
eine  Anzahl  Exemplare  dieses  Werkes  mit  dem  ursprünglichen 
Titelblatt,  das  später  geändert  werden  soll  (vgl.  auch  v.  Baer 
1.  c.  p.  27,  Abs.  V.),  seit  dem  Jahre  1811  zur  Ausgabe  gelangt 
sind,  und  weiter  geht  aus  dem  Bericht  v.  B  a  e  r  s  hervor,  dafs 
nur  die  Herausgabe  der  grofsen  Mehrheit  der  Exemplare 
und    die  Herstellung  der  Tafeln  immer  wieder  verzögert  wurden, 


—    42    — 

nämlich  infolge  der  Kriegswirren  der  damaligen  Zeit  und  damit 
im  Zusammenhang  der  Schwierigkeiten  mit  dem  Kupferstecher 
Geissler.  Aber  einmal  ganz  abgesehen  von  diesen  Angaben  in 
dem  V,  Ba  ersehen  Bericht:  das  Erscheinen  des  Pal  las  sehen 
Werkes  seit  1811  geht  ja  klar  und  ohne  weiteres  aus  den  Zitaten 
bei  Lichtenstein  (1823  1.  c.)  hervor;  denn  ein  nicht  er- 
schienenes Werk  kann  nicht  zitiert  werden.  In  den  Vorbemerkungen 
schreibt  Lichtenstein  p.  117  ausdrücklich:  „Die  Thierformen 
der  asiatischen  Steppen  sind  in  den  Meisterwerken  von  Pallas, 
besonders  in  seiner  (leider  noch  immer  nicht  zu  einem  Gemeingut 
der  Gelehrten  gewordenen)  Zoographia  rosso-asiatica 
(Petrop.  1811  3  Vol.  4  to)  mit  einer  verhältnifsmäfsig  so  er- 
schöpfenden Vollständigkeit  zusammengestellt  .  •  •";  er  zitiert  also 
ebenfalls  als  Erscheinungsjahr  1811,  und  spricht  durchaus  nicht 
von  einem  noch  nicht  erschienenen,  sondern  nur  von 
einem  noch  nicht  zum  Gemeingut  der  Gelehrten 
gewordenen  Werke;  vollkommen  einleuchtend,  da  eben  nur 
wenige  Exemplare  ausgegeben  und  daher  den  meisten  Gelehrten 
natürlich  nicht  zugänglich  waren,  —  man  bedenke  hierzu  aufserdem 
wieder  die  ungünstigen  Kriegsverhältnisse  der  damaligen  Zeit.  Die 
Zitate  Lichtensteins  sind  aber  nicht  die  einzigen;  vier  Jahre 
vorher  zitiert  der  Anatom  R  u  d  o  1  p  h  i  in  seiner  „Entozoorum 
Synopsis,  Berolini  1819",  gleichfalls  öfters  das  Werk  von  Pallas, 
und  zwar  bereits  den  dritten  Band ;  auf  p.  59  heifst  es  unter 
„133  Ascaris  Salmonis  Omul" :  „Pallas  Zoographia  Asiatico  Rossica 
T.  III  (Petrop.  1813,  4)  p.  409";  derselbe  Band  wird  dann  noch 
p.  175/176,  193,  196  und  472  zitiert;  bereits  1819  ist  hier  also 
sogar  schon  der  dritte  Band  mit  dem  Erscheinungsjahr  1813 
angeführt!  Vielleicht  liefsen  sich  in  den  Werken  einzelner  alter 
Autoren  noch  weitere  derartige  Belege  finden.  Bei  der  Durch- 
sicht einer  ganzen  Reihe  neuerer  bibliographischer  Werke  oder 
Kataloge  ergab  sich,  dafs  darin  die  Angaben  über  das  Erscheinungs- 
jahr von  Pallas'  Werk  widersprechende  sind;  immerhin  möchte 
ich  die  folgenden  Vermerke  hier  kurz  anführen.  In  dem  Catal.  of 
the  Books,  Manuscr.  etc.  in  the  Brit.  Mus.,  Vol.  IV,  1913,  p.  1505 
wird  diesbezüglich  verzeichnet  „Petropoli  1811  [—42]"  und  in  einer 
Bemerkung  ausdrücklich  auf  die  obenerwähnten  Zitate  bei  R  u  d  o  1  p  h  i 
und  Eversmann  (Lichtenstein)  hingewiesen ;  ebenso  ist 
in  dem  Ind.  Gener.  Mammal.  von  P  a  1  m  er,  1904,  p.  17,  auf  diese 
Zitate  von  1819  und  1823  aufmerksam  gemacht  und  als  Erscheinungs- 
jahr wiederum  1811  angegeben;  endlich  ist  in  dem  Index-Catal. 
of  Medic.  and  Veterin.  Zool.,  Pt.  22,  1909,  p.  1635,  entsprechend 
verzeichnet:  1811— 12a,  2  v.  Petropolis. 

Mag  man  nun  aber  dies  alles  jetzt  nachträglich  drehn  und 
wenden,  wie  man  will,  —  das  Erscheinen  von  Pallas'  Werk, 
insbesondere  der  uns  hier  interessierende  erste,  auch  die  Vögel 
enthaltende  Teil,  seit  1811,  ist  durch  die  Zitate  bei  Rudolphi 
und  Lichtenstein  klar  und  deutlich  bewiesen,  sonst  hätte 


—    43    — 

es,  wie  schon  oben  betont,  eben  überhaupt  nicht  zitiert  werden 
können;  anders  würde  der  Fall  nur  liegen,  wenn  die  genannten 
Autoren  aus  dem  Man  uskript  von  Pallas  geschöpft  hätten. 
Dafs  zunächst  nur  eine  kleine  Anzahl  Exemplare  zur  Ausgabe 
gelangten,  ist  hierbei  vollkommen  gleichgültig,  genau  so  wie  es  völlig 
belanglos  für  das  Erscheinen  irgend  eines  literarischen  Erzeugnisses 
selbst  ist,  ob  es  in  einer  ganz  kleinen  oder  einer  grofsen  Auflage 
erscheint.  Mit  demselben  Recht  könnte  man  sonst  andernfalls 
ein  beliebiges  Werk,  von  dem  durch  Zufall  der  gröfste  Teil  der 
Auflage  durch  Feuer  oder  sonstwie  vernichtet  würde,  und  von 
dem  daher  nur  zwei  oder  drei  Exemplare  ausgegeben  oder  erhalten 
geblieben  wären,  als  nicht  erschienen  betrachten,  nur  weil  es 
dann  gleichfalls  schwer  zugänglich  sein  und  wenig  zitiert  werden 
könnte.  Die  Zitate  von  R  u  d  o  1  p  h  i  und  Lichtenstein 
scheinen  aber  den  meisten  gar  nicht  bekannt  gewesen  zu  sein, 
so  offensichtlich  auch  v.  B  a  e  r  (vgl.  hierzu  seine  Ausführungen 
p.  22—24)  und  Dresser  (Ibis  1882,  p.  611,  612)  nicht.  Diese 
Zitate  nun  aber  etwa  als  überhaupt  nicht  vorhanden  zu  betrachten, 
ist  schlechterdings  unmöglich  und  selbstverständlich  durchaus 
unzulässig;  das  könnte  zu  den  ungeheuerlichsten  Konsequenzen 
und  Verwirrungen  führen.  Auf  Grund  der  obigen  Darlegungen, 
besonders  der  Zitate  von  Rudolphi  und  Lieh  ten  ste  i  n  , 
durch  die  also  Pallas'  Werk  längst  vor  1827  in  die  Literatur 
eingeführt  ist  und  durch  die  bewiesen  wird,  dafs  es  verschiedenen 
Forschern  zugänglich  gewesen  und  von  ihnen  benutzt  wurde,  ist 
es  mithin  unbedingt  erforderlich,  dafs  als  Erscheinungsjahr  von 
Pallas'  Zoographia  Rosso-Asiatica,  so  wie  es  am 
dem  Titelblatt  steht,  das  Jahr  1811  zu  gelten  hat. 


Seeadler  auf  dem  Herbstdurchzug  im  sächsischen  Elbtal. 

Von  H.  Hayhoff. 

Am  16.  Oktober  1915  nachmittags  wurde  bei  Wehlen  (am 
Austritt  der  Elbe  aus  dem  Sandsteingebirge)  ein  Seeadler 
erlegt.  Während  einer  Pirsche  auf  Fasanen  sah  der  Jagdpächter 
der  Dorf  Wehlener  Flur  den  mächtigen  Vogel  über  der  Elbe 
stromaufwärts  ziehen  und  schofs  ihn  mit  dem  Kugellauf,  als  er 
ruhigen  Schwebefluges  in  etwa  40  m  Höhe  die  hohe 
Uferböschung  überquerte.  Der  verwundete  Adler  bäumte  auf  und 
und  wurde  mit  einem  zweiten  Schufs  zu  Boden  gebracht.  Im 
Fluge  sowohl  wie  im  Sitzen  hielt  er  den  Schnabel  in  ziemlich 
steilem  Winkel  abwärts  gerichtet.  Flatterflug  beobachtete  der 
Schütze  überhaupt  nicht.  Die  maximale  Spannweite  wurde  un- 
mittelbar nach  der  Erlegung  zu  240  cm  bestimmt.  (Eine  Dresdener 
Tageszeitung  meldete  auf  einer  Benachrichtigung  von  dritter  Seite 
hin  „einen  Fischadler  von  2,50  m  Flügelspannung" ! !) 


—     44    — 

Da  grofse  Adler  im  Königreich  Sachsen  nicht  gerade  häufige 
Erscheinungen  sind,  habe  ich  das  nunmehr  ausgestopfte  Belegstück 
vermessen  und  teil  mit  gütiger  Erlaubnis  des  Schützen,  der  es  in 
seinem  Besitze  bewahrt,  eine  kurze  Kennzeichnung  mit:  es  ist  ein 
Ealiaetus  albicilla  (L.)  in  späterem  Jugendkleide.  Das  noch 
tiefbraune  Kopf-  und  Halsgefieder  zeigt  vereinzelte 
weifsliche  Spitzen.  Auf  dem  Stofs  beschränkt  sich 
die  weifse  Färbung  noch  auf  die  Federmitten; 
sie  ist  vorvi^iegend  auf  den  Innenfahnen  entfaltet  und  nur  auf  der 
Rückenseite  ohne  weiteres  augenfällig ;  die  breiten  Ränder 
der  Steuerfedern  sind  schwarzbraun.  Die  Spann- 
weite ergab  sich  an  dem  noch  frischen  Stopfpräparat  nur  auf 
226  cm.  Der  einzelne  Flügel  (vom  Handgelenk  bis  zur  Spitze  der 
3.  Handschwinge)  mifst  b20  mm,  der  Stofs  350  mm,  der  bis 
knapp  über  die  Hälfte  abwärts  behoste  Lauf 
113  mm,  die  Mittelzehe  82,  die  Mittelkralle  36,  die  Hinterkralle 
44,  der  Schnabelfirst  68  mm  (Zirkelmafse).  Die  Horndecke 
des  Schnabels  ist  noch  sehr  dunkel,  fast  schwarz- 
braun. Die  Iris  war  tiefbraun,  die  Fänge  leuchtend 
gelb.  Die  Feststellung  des  Geschlechts  und  auch  die  Untersuchung 
des  Mageninhalts  hat  der  Präpator  bedauerlicherweise  verabsäumt. 

Aufzeichnungen. 

Während  bis  "Weihnachten  1915  Seidenschwänze  in  der  Provinz 
Ostpreufsen  ganz  gefehlt  zu  haben  scheinen,  da  weder Thienem an n 
auf  der  Kurischen  Nehrung  noch  ich  auf  zahlreichen  Ausflügen 
in  die  an  Misteln  und  Ebereschen  reiche  Umgebung  von  Bartenstein 
und  Heilsberg  solche  bemerkten  und  auch  die  Königsberger  Prä- 
paratoren keinen  einzigen  erhielten,  hat  seit  Anfang  Januar  1916 
der  Zug  bei  uns  eingesetzt.  Thienemann  sah  am  10.  Januar 
einen  Flug  von  etwa  30  in  Cranz  und  seitdem  stets  einige,  und 
auch  in  Losgehnen  bei  Bartenstein  wurde  am  18.  Januar  ein  Flug 
bemerkt.  Einen  einzelnen  sah  ich  daselbst  am  24.  Januar.  Wahr- 
scheinlich haben  die  Seidenschwänze,  nachdem  sie  die  Beerennahrung 
in  den  Ostseeprovinzen  verzehrt  haben,  nunmehr  ihre  Wanderung 
mehr  nach  Süden  ausgedehnt.  Ähnlich  ist  es  in  hiesiger  Gegend 
mit  Turdus  pilaris.  Nachdem  im  November  und  Dezember  die 
riesigen  Scharen  die  Beeren  der  sehr  reich  tragenden  Ebereschen 
völlig  aufgezehrt  haben,  sind  sie  im  Januar  bis  auf  einzelne  Nach- 
zügler ganz  von  hier  verschwunden.  F.  Tischler  (Heilsberg). 

In  ganz  ungewöhnlich  grofser  Zahl  tritt  in  diesem  Winter 
die  Wacholderdrossel  {Turdus  pilaris)  bei  Bartenstein  und  Heils- 
berg auf.  An  den  mit  Ebereschen  bestandenen  Chausseen  zeigen 
sich  überall  starartige  Schwärme  von  vielen  Hunderten.  Auffälliger- 
weise fehlen  dafür  aber  Seidenschwänze  völlig.  Häufiger  als  sonst 
traf  ich  ferner  noch  im  Dezember  Misteldrosseln  [Turdus  viscivorus) 


—    45    — 

an.     Erlenzeisige    sieht    man    überall    in   grofsen  Scharen,    grofse 

Gimpel    dagegen    nur    in    sehr   geringer   Anzahl  und    Leinfinken 
überhaupt  nicht. 

Heilsberg,  4.  Januar  1916.  F.  Tischler. 

Zu  „Eine  wichtige  bibliographische  Entdecl^ung". 

In  einem  Aufsatze  unter  dieser  Überschrift  in  den  Ornith. 
Monatsber.  21.  Jahrg.  1913  S.  47  ersucht  Herr  Dr.  Fr.  Lindner 
um  Angabe,  wo  sich  noch  weitere  Exemplare  der  ersten  Ausgabe 
des  Naumann'schen  Vogelwerkes  mit  den  Foliotafeln  befinden. 

Ein  solches  Exemplar,  das  in  der  Literatur  meines  Wissens 
noch  nicht  genannt  ist,  befindet  sich  in  der  Königl.  Universitäts- 
Bibliothek  in  Greifswald.  Es  ist  nicht  vollständig  und  enthält  nur 
136  Foliotafeln  anstatt  der  von  Leverkühn  aufgeführten  192.  Es 
sind  die  Tafeln  von  Band  I  und  Band  IV  vollständig,  von  Band  II 
sind  nur  3  Tafeln,  von  Band  III  nur  45,  von  den  bekannten 
Nachtragstafeln  nur  8  vorhanden. 

Die  Schwarzdrossel  auf  Tafel  XXXI  Fig.  63  Band  I  hat  den 
Kopf  rückwärts  gedreht,  die  Tafel  trägt  die  Signatur:  J.  F.  Nau- 
mann pinx.  u.  sculps.  Zibgk  1797.  Die  Nummer  dieser  Tafel  ist 
nicht  eingedruckt,  sondern  handschriftlich  zugesetzt.     F.  Koske. 

Mit  Bezug  auf  die  S.  10  der  0.  M.  erwähnte  Erlegung  eines 
Flamingos  schickt  Herr  Fritz  Jaerisch  in  Graudenz  folgende 
Notiz  aus  No.  15  des  66.  Bandes  der  „Deutschen  Jägerzeitung": 
„Im  Juni  1914  führte  der  Dresdener  Zoologische  Garten  eine 
gröfsere  Flamingoherde  ein.  Versuchsweise  wurden  bei  drei 
Flamingos  die  Flügel  nicht  amputiert,  um  festzustellen,  ob  der 
Herdentrieb  gröfser  sei  als  der  Wandertrieb.  Im  Spätherbst  1914 
entwichen  die  drei  nicht  gelähmten  Flamingos,  von  denen  einer 
bald  darauf  in  Schlesien  erlegt  wurde,  wenn  ich  mich  recht  ent- 
sinne, von  Herrn  Grafen  Schaffgotsch.  Die  Annahme  liegt  nahe, 
dafs  es  sich  bei  dem  von  Herrn  Deutschländer  erbeuteten  Flamingo 
um  einen  zweiten  der  aus  dem  Dresdener  Zoologischen  Garten 
verstrichenen  Vögel  handelt.  Damit  wäre  der  gewifs  interessante 
Nachweis  erbracht,  dafs  der  Flamingo  hait  genug  ist,  um  auch  in 
unseren  Breiten  einen  Winter  im  Ifreien  zu  überdauern." 


Schriftenschau. 

Um  eine  möglichst  schnelle  Berichterstattung  in  den  „Ornithologischen 
Monatsberichten"  zu  erzielen,  werden  die  Herren  Verfasser  und  Verleger 
gebeten,  über  neu  erscheinende  Werke  dem  Unterzeichneten  frühzeitig  Mit- 
teilung zu  machen,  insbesondere  von  Aufsätzen  in  weniger  verbreiteten  Zeit- 
schriften Sonderabzüge  zu  schicken.  Bei  selbstständig  erscheinenden  Arbeiten 
ist  Preisangabe  erwünscht.  Eeichenow. 

E.  Lönnberg,  Hvad  bör  förstäs  med  „Mellanskarfven  (Phala- 
crocorax  carho  medius  Sv.  Nilsson)"?  Fauna  og  Flora  1915  Heft  8 
S.  115—121.  —  Was  versteht  man  unter  Nilsson's  Mitielscharbe  ?   Nilsson 


—    46    — 

macht  nur  Gröfsenunterscbiede.  Die  kleine  Form  kommt  in  Schweden 
auf  bewaldeten  Inseln  und  am  Strande  der  Ostsee  vor,  wenigstens  so 
weit  nördlich  wie  Blekinge.  Insbesondere  wird  Hoby  genannt.  Lokalitäten 
auf  Schonen  werden  nicht  genannt.  Aufser  Blekinge  werden  von  Nilsson 
Wälder  in  Dänemark  als  Brutplatz  der  Mittelscharbe  genannt.  Ist  sie 
an  diesen  beiden  Stellen  vorgekommen,  so  mufs  sie  auch  auf  dem  da- 
zwischen liegenden  Schonen  gelebt  haben.  Von  den  Blekinger  Scharben  scheint 
keine  mehr  zu  existieren,  wenigstens  findet  sich  keine,  weder  im  Reichs- 
museum,  noch  in  den  Museen  Lund  und  Karlskrona.  Dagegen  sind 
mehrere  Ex.  im  Lund-Museum,  welche  aus  Schonen  stammen.  Von  be- 
sonderem Interesse  sind  2  Ex.  im  Prachtkleide  von  Krageholm,  cf  und  9» 
am  gleichen  Tage  geschossen,  nämlich  am  2.  V.  1881,  2  andere 
Scharben  stammen  aus  Nilsson's  Zeit.  Alle  4  scheinen  der  Form 
Fhalacrocorax  medius  anzugehören.  Die  Form  ist  kleiner,  hat  ein 
mehr  grünliches  Kleid  und  brütet  auf  Bäumen.  In  Kopenhagen  sind 
2  Ex.,  eins  aus  Holstein,  das  andere  von  Fünen.  Beide  sind  klein,  mit 
besonders  kleinen  Schnäbeln.  Das  alte  9  ^^^  Q^ch  Winge  einen  ausgeprägt 
grünlichen  Glanz  auf  Hals  und  Brust.  Nach  Schiöler  sind  die  Krallen 
länger  und  mehr  gekrümmt  als  bei  der  gewöhnlichen  Scharbe. 
Nach  den  wenigen  Ex.  läfst  sich  ein  sicherer  Schlufs  nicht  ziehen.  Tat- 
sache ist,  dafs  die  Scharbe,  die  in  Schweden  vorkommt,  immer  gröfser 
und  im  Prachikleide  ausgeprägt  blau  ist.  Dafs  die  in  Dänemark  (ehemals) 
brütende  Form  auch  kleinere  Eier  hatte,  wird  von  Kjärbölling  gesagt. 
Brehm's  Name  Carho  arboreus  ist  älter  als  der  Name  Nilssons  medius. 
Wie  weit  sich  die  kleinere  Form  verbreitet,  ist  noch  ungewils,  aber  die 
Länder  an  der  Ostsee  dürften  die  Nordgrenze  bilden.  Keichenow  bestätigt, 
dafs  die  deutschen  Scharben  kleiner  wären  mit  viel  matterem  und  etwas 
grünlichem  Glanz.  In  südöstlicher  Richtung  dürfte  sie  sich  bis  weit  nach 
Zentralasien  verbreiten,  wenigstens  bis  zum  Tien-Shan  Gebiet,  da  von 
dort  medius  Formen  bekannt  sind.  0.  H  a  a  s  e. 


J.  Thienemann,  XIV.  Jahresbericht  (1914)  der  Vogelwarte 
Rossitten  der  Deutschen  Ornithologischen  Gesellschaft;  J.  f.  0.  1915, 
408  —  504.  —  Der  allgemeine  Teil,  der  wie  gewöhnlich  einen  Bericht 
über  die  Verwaltung  der  Vogelwarte  bringt,  enthält  zugleich  einen  ein- 
gehenden Bericht  über  zwei  besonders  gute  Vogelzugtage  —  21.  und 
22.  Okt.  1913  —  in  Rossitten,  an  denen  sich  die  ziehenden  Vogelschwärme 
aus  88  Vogelarten  zusammensetzten.  Eine  Scbätzungszabl,  die  natürlich 
grofsen  Schwankungen  unterworfen  sein  kann,  gibt  für  die  beiden  Tage 
rund  567  000  ziehende  Vögel,  von  denen  453  600  Krähen  waren.  In 
Hinblick  auf  diesen  aufserordentlich  starken  Zug  in  Rossitten  berichtet 
Thienemann  über  eine  gröfsere  Anzahl  von  Beobachtungen,  die  ihm  für 
die  genannten  Tage  aus  anderen  Teilen  Deutschlands  zugegangen  sind. 
Für  den  Beringungsversuch  wurden  im  Jahre  1918  rund  18  500  Ringe 
ausgegeben,  von  denen  in  der  Vogelwarte  selbst  rund'  1200  verwendet 
wurden.     Hier  wurden    u.  a.   568   Lachmöwen,    112  Flufsseeschwalben, 


—    47     — 

189  Nebelkräben,  70  SeideDScbwänze,  41  Birkenzeisige,  96  Meblscbwalben 
beringt.  Gegen  232  im  Jabre  1912  wurden  1913  334  Vögel  in 
49  Arten  zurückgemeldet.  Den  Scblufs  der  Arbeit  bildet  ein  umfassender 
Beriebt  über  die  erbeuteten  bezw.  sieber  beobaebteten  Riugindividuen  der 
versehiedenen  Arten,  der  aucb  mebrfacb  biologisebe  Mitteilungen  entbält. 
Nicbt  ebne  Interesse  ist  aucb  die  Zeitdauer,  in  welcber  die  Einge  von 
den  einzelnen  Arten  getragen  wurden.  Tbienemann  fübrt  einen  Kleiber 
mit  3Y„  einen  Star  mit  2,  einen  Sperber  mit  3,  eine  SilbermOwe  mit 
4Y,,  einen  Storcb  mit  5  und  eine  Nebelkräbe  mit  8  J  a  b  r  e  n    auf. 

R.  S  c  b  1  e  g  e  1 ,  Weitere  ornithologiscbe  Ergebnisse  eines  zwei- 
wöcbigen  Aufenthaltes  im  Rachelgebiete  (Bayrischer  Wald);  J.  f.  0.  1915, 
549  —  556.  —  Eine  Reihe  von  Arten,  zehn  an  der  Zahl,  wurden  von 
dem  Verfasser  zum  ersten  Mal  für  das  Gebiet  registriert. 

C.  E.  H  e  1 1  m  a  y  r ,  Hans  Graf  von  Berlepscb  t-  Eine  Lebens- 
skizze; J.  f.  0.  1915,  557  —  568,  Taf.  10.  —  Mit  einem  Verzeichnis 
der  ornithologiscben  Schriften  des  Dahingeschiedenen. 

E.  Hesse,  Einige  bemerkenswerte  Belegstücke  der  deutschen 
Ornis  im  Königl.  Zoolog.  Museum  Berlin;  J.  f.  0.  1915;  569—603.  — 
Hesse  hat  sich  der  ungemein  dankenswerten  Mühe  unterzogen  aus  dem  Riesen- 
material des  Berliner  Museums  diejenigen  Belegstücke  zusammenzustellen, 
welche  bezüglich  ihres  Vorkommens  ein  bemerkenswertes  Interesse  für  die 
deutsche  Fauna  darbieten.  Nicht  nur  die  Scbausammlung,  sondern  auch 
die  wissensebaftliebe  Sammlung  der  aufgestellten  und  der  Balgexemplare 
und  die  grolse  Eiersammlung  wurden  von  ihm  durchgesehen.  Dabei  sind 
vornehmlich  diejenigen  Stücke  berücksichtigt  worden,  deren  in  seinen 
eigenen  Arbeiten  wie  in  denen  von  Scbalow,  EoUibay,  Tischler  u.  a.  nicht 
Erwähnung  getan  wurde.  Seine  Mitteilungen  bezieben  sieb  auf  95  Arten 
und  Formen.  Die  einzelnen  Stücke  sind  genau  museologiscb  festgelegt. 
Bei  vielen  finden  sieh  Angaben  aus  der  Literatur  und  faunistische 
Bemerkungen.  Mit  Recht  betont  Hesse  am  Schlufs  seiner  Zusammen- 
stellung die  ungemein  zeitraubende  Mühe,  welche  auf  die  Arbeit  verwendet 
werden  mufste. 

H.  Scbalow,  Verzeichnis  der  für  die  Provinz  Brandenburg 
nachgewiesenen  Vögel;  J.  f.  0.  1915,  604—613.  —  289  Arten  und 
Formen,  von  denen  178  Brutvögel.  Zweifelhaft  für  das  Gebiet,  ohne 
Belegstücke  und  Angaben  zuverlässiger  Beobachter,  sind  20  Arten. 

A.  Reiehenow,  [Malaconoius  palUdirostris  n.  sp.  aus 
Portug.  Guinea];  J.  f.  0.  1915,  613. 

Steinmetz,  [Ober  Vogelscbutzanlagen  in  der  Saubueht  des 
Grunewaldes  bei  Berlin];  J.  f  0.  1915,  614-615. 

C.  Schmitt  und  Hans  Stadler,  Gesänge  und  Rufe  der 
Heidelerche  [LuUula  arborea  arborea  (L,)];  Verhandl.  d.  Ornith.  Ges. 
in  Bayern,  Bd.  12,  Heft  3,  1915,  165—173.  —  Neben  dem  Gesang 
der  alten  Vögel  werden  auch  Gesang  uud  Rufe  der  Jungen  behandelt 
und  durch  Noten  wiedergegeben. 


—    48    - 

E.  Schnorr  von  Carolsfeld,  Biologisches  vom  Waldkauz 
[Syrnium  aluco  (L.)];  Verhandl.  d.  Ornitb.  Ges.  in  Bayern,  Bd.  12, 
Heft  8,   1915,  174—183. 

0.  M  a  a  s  ,  Beobachtungen  über  die  Vogelwelt  Australiens ;  Verhandl. 
d.  Ornith.  Ges.  in  Bayern,  Bd.  12,  Heft  3,  1915,  184—192. 

Freiherr  von  Besserer,  Der  vierte  Beringungsversuch  an 
Lachmöwen  1913;  Verhandl.  d.  Ornitb.  Ges.  in  Bayern,  Bd.  12,  Heft  3, 
1915,  193—198. 

M.  Bartels,  Zur  Ornis  Javas ;  Verhandl.  d.  Ornith.  Ges.  in  Bayern, 
Bd.  12,  Heft  3,  1915,  199—200.  —  Über  die  Verschiedenheit  von 
Flanesticus  fumidus  und  javanicus  und  Biologisches  über  Collo- 
calia  gigas. 

C.  E.  Hellmayr  und  J.  Graf  von  Seilern,  Weitere 
neue  Formen  aus  Westindien  und  Venezuela ;  Verhandl.  d.  Ornith.  Ges.  in 
Bayern,  Bd.  12,  Heft  8,  1915,  201—205.  —  Neu:  Mimus  gilvus 
antillaruni  (Grenada);  Myiarchus  tyrannulus  sanciae-luciae  (Santa 
Lucia);  M.  ferox  insulicola  (Tobago);  Dysithamnus  mentalis  cum- 
hreanus  (N.  Venezuela);  Leptoptila  verreauxi  tobagensis  (Insel 
Tobago). 

O.E.  Hellmayr,  Neue  Formen  aus  dem  neotropischen  Gebiet; 
Verhandl.  d.  Ornith.  Ges.  in  Bayern,  Bd.  12,  Heft  3,  1915,  206—214.  — 
Neu:  Eadilornis  viridis  chuchapoyas  (Peru);  Phaeochroa  cuvierii 
berlepschi  (Colombia);  Psalidoprynina  berlepschi  (S.  0.  Peru); 
Dryobates  mixtus  berlepschi  (W.  Patagonien) ;  Pionopsitta  amaeonina 
(W.  Venezuela). 

K.  Bretscher,  Der  Föhn  und  der  Vogelzug  im  schweizerischen 
Mittelland;  Ornith.  Monatsschr.  1915,  306—310. 

I  b  a  r  t  h  ,  Ein  neuer  Brutplatz  der  Reiherente  (Nyroca  fuligula  L.) 
in  Westpreufsen;  Ornith.  Monatsschr.  1915,  348  —  351.  —  Am  grofsen 
Brodno-See,  südw.  von  Karthaus,  Reg.-Bez.  Danzig,  wurden  im  Juni  und 
Juli   1915  verschiedene  Gelege  gefunden.  Schalow. 


Anzeigen. 

Eine  Sammlung  sehr  schön  präparierter  und  sorgfältig  mit  Fund- 
ortsangabe, Daten,  Geschlechtsangaben  und  Mafsen  versehener  deutscher 
Vogelbälge,  aus  1820  Stück  bestehend,  ist  zu  verkaufen.  Angebote  zu 
richten  an       Frau  Frieda  Grimm,  Leipzig,  Kantstr.  37  II. 


IMe  Mitarl)eiter  werden  gebeten,  in  ihren  Bei- 
trägen auf  ein  reines  Deutsch,  insbesondere  auf  Vermeidung 
entbehrlicher  Fremdwörter  zu  achten.  R  c  h  w. 

Druck  TOD  Otto  Dornblüth  in  Bernburg. 


Ornithologische  lonatsbericlite 

herausgegeben  von 

Prof.  Dr.  Ant.  Reichenow. 

34.  Jahrgang.  April  1916.  No.  4. 

Die  Omithologischen  Monatsberichte  erscheinen  in  monatlichen  Nummern 

und  sind  durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen.    Preis  des  Jahrganges  6  Mark. 

Anzeigen  20  Pfennige  für  die  Zeüe.    Zusendungen  für  die  Schriftleitung  sind  an 

den  Herausgeber,  Prof.  Dr.  Eei eben ow  in  Berlin  N.4.  Invalidenstr.  43  erbeten, 

alle  den  Buchhandel  betreffenden  Mitteilungen  an  die  Verlagshandlung  von 

R.  Friedländer  &  Sohn  in  Berlin  N.W.  6,  Karlstr.  11  zu  richten. 


Über  Florenwechsel  und  Vogelzug. 
Von  Frltx  Braan. 

Es  gibt  manche  Fragen,  über  die  sich  der  Mensch,  obgleich 
sie  recht  wichtige  Dinge  angehen,  doch  nicht  sonderlich  den  Kopf 
zu  zerbrechen  pflegt.  Fast  immer  gilt  in  solchen  Fällen  irgend 
eine  Ansicht  von  vornherein  für  so  wahrscheinlich,  ja  selbst- 
verständlich, dafs  man  des  Glaubens  lebt,  es  sei  überflüssig,  lange 
Erörterungen  darüber  anzustellen.  So  gehen  wir  auch  im  allgemeinen 
von  der  Vorstellung  aus,  dafs  sich  die  Pflanzen-  und  Tierwelt 
unserer  Umgebung  nur  in  so  langen  Zeitläuften  wesentlich 
verändere,  dafs  der  Mensch  mit  diesen  Sachen  wie  mit  feststehenden 
Werten  rechnen  dürfe.  Wer  sich  jedoch  längere  Zeit  mit  solchen 
Dingen  beschäftigt,  wird  darüber  doch  anderer  Meinung  und  könnte 
sich  zuletzt  fast  versucht  fühlen,  einen  grundsätzlich  verschiedenen 
Standpunkt  zu  verteidigen  und  zu  behaupten,  für  einen  Beschauer, 
der  gröfsere  Zeiträume  ins  Auge  fafst,  —  dabei  darf  es  sich  durch- 
aus nicht  etwa  um  Jahrtausende  handeln  —  wechsele  das  Bild, 
welches  die  Ornis  eines  Gebietes  während  dieser  Jahre  bietet,  fast 
so  schnell  wie  der  Wolkenhimmel  eines  launischen  Apriltages, 

Wo  immer  ein  Mensch  sich  gedrängt  fühlt,  wissenschaftliche 
Fragen  in  gröfserem  Zusammenhange  zu  betrachten,  wird  sich 
zumeist  ein  kleiner  Kreis  von  Einzelbeobachtungen,  vielleicht  sogar 
eine  einzelne,  besonders  auffällige  Wahrnehmung  ausfindig  machen 
lassen,  wodurch  den  Gedanken  des  betreffenden  mit  zwingender 
Gewalt  eine  bestimmte  Kichtung  aufgenötigt  wurde,  die  nunmehr 
seine  ganze  Arbeit  kennzeichnet.  Solche  Erfahrung  wird  auch 
durch  den  Werdegang  dieser  kleinen  Abhandlung  bestätigt. 

Die  Fenster  meiner  Wohnung  gehen  auf  das  alte  Flufstal 
hinaus,  das  die  östliche  Hälfte  des  Graudenzer  Beckens  bildet  und 
zusammen  mit  dem  jüngeren  Weichselbett  im  Westen  die  stattliche 
Graudenzer  Diluvialinsel  einrahmt. 


—    50    — 

Sicherlich  ist  noch  lange  nicht  eine  jener  gewaltigen  Zeit- 
spannen verstrichen,  mit  denen  der  Geologe  wie  mit  unscheinbaren 
Rechenpfennigen  arbeitet,  seitdem  dort,  wo  jetzt  Klee  und  Hafer 
gebaut  werden,  die  Fischreiher  in  stillen  Strandbuchten  fischten, 
im  Rohr  des  Altwassers  der  Karrekiet  musizierte  und  die  Weiden- 
dickichte vom  Gesänge  der  stimmbegabten  Scbilfrohrsänger  wider- 
hallten. Dieses  Landschaftsbild  blieb  wohl  auch  dann  noch  im 
wesentlichen  erhalten,  als  die  treulose  Weichsel  ihr  altes  Bett  ver- 
lassen hatte  und  nunmehr  am  Westhange  des  Graudenzer  SchloCs- 
berges  entlangströmte,  denn  bei  jedem  Hochwasser  füllten  sich 
die  vielverschlungenen  Wasseradern  immer  wieder  mit  gurgelnden 
Fluten,  die  hier  den  Regenpfeifern  eine  gelbe  Sandhalde  auf- 
schütteten, dort  eine  höhere  Uferwand  zum  jähen  Einsturz 
brachten,  dem  schillernden  Eisvogel  dabei  die  prächtigste  Niststätte 
weisend. 

Diese  ganze  Szenerie  änderte  sich  später  wohl  recht  schnell, 
als  der  Mensch  von  dem  alten  Stromtal  Besitz  ergriff,  um  es  zuerst 
zur  Heugewinnung  und  Weidewirtschaft  zu  benutzen.  Nun  gaukelte 
dort  der  Kiebitz  im  Zickzackfluge,  wo  vordem  der  Rohrweih  über 
das  Weidicht  strich,  und  dort,  wo  ehedem  Rohrammer  und  Schilf- 
sänger um  die  Wette  musizierten,  übte  Wiesenpieper  neben  Wiesen- 
pieper seinen  kunstvollen  Balzflug. 

Aber  auch  die  Vorherrschaft  dieser  Vogelarten  sollte  ein 
rasches  Ende  finden,  als  der  Mensch  auf  den  Gedanken  kam,  das 
breite  Wiesengelände  durch  Kanäle  und  Schöpfwerke  soweit  zu 
entwässern,  dafs  das  Grundwasser  auch  zur  Hochwasserzeit  des 
nahen  Stromes  in  sichere  Tiefen  gebannt  blieb  und  die  Wiesentrift 
in  Rübenäcker  und  Weizenfelder  verwandelt  werden  konnte.  Nun- 
mehr wurde  der  Storch  mit  einem  Male  gezwungen,  sich  nach 
einer  anderen  Wohnung  umzusehen,  die  Kiebitzpärchen,  die  trotz 
der  veränderten  Verhältnisse  noch  zu  brüten  wagten,  mufsten  ein- 
sehen, dafs  solche  Hartnäckigkeit  wenig  angebracht  sei,  und  anstelle 
der  Wiesenpieper  stellten  sich  Haubenlerchen  und  Grauammern 
ein.  Schildere  ich  heute  einem  Weggesellen,  wie  die  Ornis  der 
Tuscher  Wiesen  vor  jenen  sieben  Jahren  aussah,  da  ich  von  Marien- 
burg nach  Graudenz  kam,  so  fällt  es  ihm  immer  schwer,  zu  glauben, 
dafs  seitdem  wenig  mehr  als  ein  Lustrum  verstrichen  ist. 

Während  dieser  sieben  Jahre  konnte  ich  Frühling  für  Frühling 
beobachten,  dafs  der  Trieb  der  alteingesessenen  Bewohner,  am 
gewohnten  Orte  zur  Fortpflanzung  zu  schreiten,  immer  noch  nach- 
wirkte. Jahr  für  Jahr  kehrten  namentlich  die  Kiebitze  und  Wiesen- 
pieper zu  dem  ehedem  so  wohnlichen  Gelände  zurück  und  ent- 
schlossen sich  erst  nach  längerem  Verweilen,  weiterzuziehen  und 
anderswo  ihr  Heim  aufzuschlagen.  Noch  in  diesem  Frühling  trieb 
ein  Kiebitzmännchen  dort  so  lange  sein  Wesen,  dafs  die  Annahme, 
ein  Pärchen  habe  sich  in  irgendeinem  Wiesenwinkel  zu  einer  wohl 
verunglückten  Brut  entschlossen,  wohl  berechtigt  sein  dürfte.  In 
ähnlicher  Weise  könnte  ich  heute  auch  die  paar  Wiesenpieper, 


—    51     — 

welche    vor   meinen  Fenstern   brüten,  bereits  als  Restlinge   einer 
verdrängten  Ornis  bezeichnen. 

Man  darf  nun  nicht  glauben,  Vorgänge,  wie  ich  sie  hier 
schildere,  stellten  seltene  Ausnahmen  dar.  An  einem  anderen  Orte 
fällt  vielleicht  in  einem  sonst  baumlosen  Gelände  ein  jahrhundertealter 
Baumgang  von  Eschen  oder  Linden  der  Axt  zum  Opfer,  und  die 
Grundbesitzer  beschliefsen,  längs  des  betreffenden  "Weges  nunmehr 
winzige  Obstbäumchen  zu  pflanzen.  Dafs  damit  so  mancher  Vogel 
heimatlos  wird  und  sicherlich  die  eine  oder  andere  Art  aus  dem 
betrefl'enden  Revier  verschwindet,  bedarf  keines  langen  Beweises. 
An  einer  dritten  Stelle  verwandelt  sich  eine  Haidefläche,  auf  der 
eine  Villenvorstadt  angelegt  wird,  zuerst  in  gartenreiche  Siedelungen, 
sodafs  der  Girlitz  den  Brachpieper,  der  Gartenlaubvogel  den  Kot- 
hänfling verdrängt.  Aber  auch  das  bedeutet  nur  einen  kurzen  Über- 
gang. Die  Häuser  der  Villenvorstadt  rücken  im  Laufe  weniger  Jahr- 
zehnte näher  und  näher  zusammen,  und  über  ein  kurzes  ersetzt 
die  Amsel  den  Gartenrotschwanz,  der  Buchfink  das  Schwarzplättchen. 

Aber  auch  dort,  wo  ihnen  der  Mensch  noch  nicht  auf 
Schritt  und  Tritt  begegnet,  wo  die  Natur  freier  zu  walten  scheint, 
müssen  sich  die  Gefiederten  darein  finden,  dafs  ihnen  die  "Wohnung 
sozusagen  von  Zeit  zu  Zeit  gekündigt  wird.  Auf  einer  sonnigen 
Halde,  wo  Kiefern,  Birken  und  allerlei  Gesträuch  wetteifernd 
emporstreben,  entzücken  dich  bei  jedem  lenzigen  Spaziergang  der 
Schlag  des  Baumpiepers  und  das  markige  Orgeln  des  Rothänflings. 
Kommst  du  nach  zwanzig  Jahren  an  dieselbe  Stelle,  so  schaust  du 
dich  vergeblich  nach  jenen  Sängern  um.  Eine  andere  Bevölkerung 
hat  dort  ihren  Einzug  gehalten,  und  auch  deren  Zusammensetzung 
würde  sich  wesentlich  verändern,  wenn  die  Forstverwaltung  auf 
den  Gedanken  käme,  die  Birken  und  Laubgewächse  auszumerzen, 
um  dadurch  den  Holzzuwachs  der  Kiefern  zu  vergröfsern. 

Es  ist  selbstverständlich,  dafs  Veränderungen,  wie  wir  sie 
hier  schildern,  um  so  stärker  hervortreten,  je  kleiner  das  Gebiet 
ist,  um  das  es  sich  dabei  handelt,  da  auf  gröfseren  Flächen  die 
Vorgänge  in  einzelnen  Teilen  durch  gerade  entgegengesetzte  in 
anderen  Revieren  wieder  ausgeglichen  zu  werden  pflegen. 

Um  die  Sachlage  klarer  zu  begreifen,  müssen  wir  alle  Ver- 
änderungen von  der  Art,  mit  der  wir  hier  zu  tun  haben,  in  zwei 
Gruppen  ordnen.  Die  einen  gehen  jederzeit  vor  sich,  ohne  dafs 
dadurch  das  Gesamtbild  des  betr.  Lebensraumes  wesentlich 
verändert  würde,  da  sie  durch  das  "Werden  und  Vergehen,  denen 
alles  Lebende  unterworfen  ist,  bedingt  werden  und  nur  Teile  eines 
Kreislaufes  darstellen,  sodafs  durch  die  Summierung  das  im  ein- 
zelnen Verschiedenen  zu  den  Zeitpunkten  A,  B  und  C  doch  etwas 
herauskommt,  was  in  seiner  Gesamtheit  als  wesensgleich  bezeichnet 
werden  mufs.  Durch  solche  "Wandelungen  wird  auch  keine  Ver- 
änderung der  Ornis  bewirkt  werden,  welche  eine  Verdrängung  der 
Vogelarten  nach  bestimmter  Richtung  zur  Folge  hat.  Ist  eine 
Kiefernschonung  bei  dem  Dorfe  Ahausen  so  alt  geworden,  dafs  die 


—     52    — 

Baumpieper  dort  keine  Stätte  mehr  finden,  so  mögen  deren  Nach- 
kommen sich,  wie  es  die  Fügung  im  einzelnen  nun  gerade  will, 
ebenso  gut  westlich  wie  östlich,  nördlich  wie  südlich  von  diesem 
Orte  ansiedeln. 

Anders  liegen  die  Dinge,  wenn  sich  eine  eigenartige  Pflanzen- 
gemeinschaft in  Folge  von  Klimaänderungen  nach  einer  bestimmten 
Richtung  zurückzieht.  Dabei  wollen  wir  von  vornherein  betonen, 
dafs  es  sich  dabei  durchaus  nicht  immer  um  die  Süd-Nordlinie  zu 
handeln  braucht.  Werden  beispielsweise  solche  Gebiete,  die  in 
einer  gemäfsigten  Gegend  liegen,  merklich  trockener,  so  ver- 
schwinden Haideflächen  von  der  Art  der  Lüneburger  Haide  zuerst 
dort,  wo  sie  vom  Meere  am  weitesten  entfernt  sind  u.  s.  w.  Grade 
in  unserem  Vaterlande  spielt  ja  wegen  der  Lage  unseres  Erdteils 
zum  Weltmeer  bei  solchen  Fragen  die  West -Ostlinie  eine  sehr 
grofse  Rolle. 

Bei  den  durch  Klimawechsel  verursachten  Veränderungen 
werden  die  Vögel,  die  ihre  früheren  Niststätten  nicht  mehr  benützen 
können,  allmählich  nach  der  Seite  abgedrängt,  wo  die  Lebens- 
bedingungen inzwischen  günstiger  geworden  sind.  Wir  werden 
wohl  rein  theoretisch  behaupten  dürfen,  dafs,  wenn  der  Zugvogel 
wandert,  zum  Erlöschen  des  Wandertriebes  nach  der  zu  seinem 
Sichauswirken  erforderlichen  Zeit  jene  sinnlichen  Eindrücke  nötig 
sind,  welche  bei  den  Tieren  ein  gewisses  Gefühl  des  Zuhauseseins 
auslösen.  Wenn  dieses  Gefühl  nicht  eintritt,  wirkt  —  natürlich 
in  gewissen  Grenzen  —  der  Wandertrieb  noch  weiter  fort,  und 
es  wäre  beinahe  widersinnig,  anzunehmen,  dafs  sich  die  Richtung 
seines  Strebens  wesentlich  verändert.  Da  ergibt  sich  denn,  wenn 
die  von  uns  geschilderten  Veränderungen  in  der  Flora  eines  Landes 
stattfinden,  schliefslich  die  Sachlage,  dafs  breite,  früher  von  der 
Art  besiedelte  Gebiete  nunmehr  überflogen  werden,  weil  sie  ihr 
nicht  mehr  wohnlich  erscheinen,  und  aus  den  bei  den  einzelnen 
Individuen  nur  ganz  geringfügigen  Ortsveränderungen  kommt 
schliefslich  ein  viele,  viele  Meilen  langer  Zug  zustande. 

Wäre  diese  Auffassung  zutreffend  —  und  scheint  nicht  alle 
gesunde  Logik  dafür  zu  sprechen?  —  so  hätte  die  evolutionistische 
Naturbetrachtung  auch  an  ihr  eine  starke  Stütze.  Vielleicht  ver- 
lohnt es  sich,  in  diesem  Zusammenhang  auf  einen  bestimmten  Fall 
einzugehen.  Nehmen  wir  einmal  an,  Zugvögel,  welche  an  einer 
allmählich  emporsteigenden  Flachküste  nisteten,  erreichten  ihre 
Brutstätten  durch  einen  weiten  Überlandflug.  Würde  nun  in 
einem  bestimmten  Zeitraum  das  Land  dort  x  Kilometer  weiter 
nordwärts  vorgedrungen  sein,  so  hätte  sich  auch  die  Zugstrecke 
jener  Vögel  um  den  gleichen  Wert  vergröfsert.  Gerade  hierbei 
wird  es  auch  klar,  dafs  in  solchen  Fällen  ebenso  gut  mit  der  ent- 
gegengesetzten Möglichkeit  gerechnet  werden  mufs.  Wir  brauchen 
z.  B.  nur  an  das  durch  Abrasion  bewirkte  Zurückweichen  einer 
Steilküste  zu  denken,  wodurch  die  Niststätten  ihrer  Bewohner 
allmählich  südwärts  zurückweichen. 


—    53    — 

Wie  steht  es  nun  in  solchen  Fällen,  wo  wir  eine  kleine 
Anzahl  artgleicher  Vogelpärchen  über  einen  weiten  Erdraum  ver- 
streut finden?  Dürfen  wir  auch  hier  daran  denken,  dafs  es  sich 
um  Tiere  handelt,  die  in  eine  neue  Heimat  eingerückt  sind, 
welche  sie  noch  nicht  völlig  erfüllen  konnten  ?  — 

Gerade  bei  uns  in  Norddeutschland  finden  wir  eine  ganze 
Reihe  von  Arten,  deren  Niststätten  so  zerstreut  liegen,  dafs  sie 
unter  Umständen  durch  Hunderte  von  Kilometern  getrennt  sind 
und  also  eine  Anordnung  zeigen,  wie  sie  uns  im  eigentlichen 
Verbreitungsgebiet  einer  species  kaum  jemals  begegnen  dürfte, 
und  nicht  selten  finden  wir  die  Ansicht  vertreten,  dafs  es  sich 
bei  solchen  Vögeln,  wie  dem  Zwergfliegenschnäpper  (Muscicapa 
parva  Bechstein),  dem  Karmingimpel  {Carpodacus  erythrinus  Pallas) 
u.  a.  m.  in  unserer  Heimat  gewissermafsen  um  Aufklärungstruppen 
handele,  welche  weit  über  die  Front  ihres  früheren  Verbreitungs- 
gebietes vorgedrungen  seien.  Ob  diese  Annahme  aber  berechtigt 
ist?  Finden  wir  auch  bei  solchen  species,  die,  wie  etwa  der 
Girlitz  {Serinus  hortulanus  Koch),  unbestreitbar  erst  in  den  letzten 
Menschenaltern  sich  weite  Gebiete  erobert  haben,  an  den  Marken 
ihres  Reiches  solch  eine  schüttere  Siedelungsweise  ?  —  Nach 
meinen  Erfahrungen  ist  gerade  das  Gegenteil  der  Fall.  Wo  man 
e  i  n  Girlitzpärchen  entdeckt  hat,  werden  einem  diese  Vögel  in 
geeigneten  Geländeabschnitten  bald  allerorten  zu  Gesicht  kommen, 
sodafs  man  z.  B.  über  die  Verbreitung  dieses  Vogels  in  Westpreufsen 
ganz  getrost  sagen  darf,  er  fehle  entweder  ganz  oder  finde  sich 
so  zahlreich,  dafs  er  in  den  von  ihm  bevorzugten  gartenreichen 
Siedelungen  etwa  dieselbe  Rolle  spielt  wie  der  Rothänfling  in  den 
Haidestrichen  hinter  den  Ostseedünen  oder  der  Buchfink  im 
Hochwald. 

Man  darf  im  allgemeinen  wohl  den  Grundsatz  aufstellen, 
dafs  Vogelarten,  welche  von  einem  Gebiet  neuerdings  Besitz  er- 
greifen, dort  sogleich  in  grofsen  Mengen  auftreten,  während  alle 
species,  die  in  einem  Lande  auffällig  selten  sind,  dort  fast  immer 
in  mancher  Hinsicht  der  Reliktenfauna  überwiesen  werden  müssen. 
Besonders  grofse  örtliche  Begünstigungen  inmitten  eines  Landes, 
das  sonst  keine  Wohnstätten  mehr  zu  bieten  vermag,  haben  wir 
dann  für  das  Vorkommen  der  Seltlinge  verantwortlich  zu  machen. 
Die  Besiedlung  Westpreufsens  mit  Zwergfliegenschnäppern  mag  zu 
einer  Zeit  stattgefunden  haben,  als  vielleicht  ein  Viertel  des  west- 
preufsischen  Waldlandes  oder  noch  mehr  alte  Buchenbestände  trug. 
Als  dann  im  Laufe  der  Zeit  die  Kiefer  in  unseren  Wäldern  alle 
anderen  Baumarten  verdrängte,  vorschwand  mit  dem  Laubholz 
auch  dieser  hellstimmige  Waldbewohner  und  hielt  sich  nur  an 
den  Plätzen,  wo  nach  wie  vor  die  lichtlaubigen  Buchen  prächtigen 
Hochwald  bildeten.  Derlei  Restlinge  unter  den  Vögeln  verdienen 
den  Schutz  der  Menschen  in  um  so  höherem  Grade,  weil  sie  an 
den  einzelnen  Orten  ihres  Vorkommens  wohl  fast  immer  für  lange, 
nicht  selten  für  immer  verschwinden  mögen,  wenn  ihr  örtlicher 


—    54    — 

Bestand  ausgerottet  wird.  Ganz  ähnlich  wird  es  sich  wohl  mit 
den  Karmingimpeln,  Gebirgsbachstelzen  u.  a.  m.  verhalten,  sodafs 
auch  wir  der  Ansicht  Harterts  beipflichten  möchten,  der  Carpodacus 
erythrinus  für  eine  Art  von  Relikt  zu  halten  geneigt  ist. 

Je  länger  man  sich  mit  diesen  Fragen  beschäftigt,  desto  mehr 
gelangt  man  zu  der  Überzeugung,  dafs  das  Anpassungsvermögen 
der  Tiere  wohl  so  gut  wie  nie  imstande  ist,  einem  örtlichen  Fioren- 
wechsel  zu  folgen.  Am  ehesten  wird  das  noch  dort  geschehen, 
wo  die  betreffenden  Arten  in  engster  Nachbarschaft  mit  dem  Menschen 
leben  und  diesem  Zustande  erhöhten  Schutz  vor  tierischen  Feinden, 
Vermehrung  ihrer  Nahrung  u.  a.  m.  zu  danken  haben.  Sonst 
pflegt  sich  aber  der  ganze  Vorgang  viel  zu  rasch  abzuspielen  und 
zu  grundlegende  Veränderungen  im  Gefolge  zu  haben,  indem  z,  B. 
der  Nadelwald  Laubholzbestände  ersetzt,  auf  mit  Dünensand  über- 
wehten Sümpfen  Haideland  entsteht,  feuchte  Wiesen  sich  in  Rüben- 
äcker verwandeln  u.  s.  w.  Ein  Grofsgrundbesitzer  braucht  nur 
im  Laufe  weniger  Jahrzehnte  seine  Wiesen  zu  entwässern  und 
zu  einer  wesentlich  verschiedenen  Schlageinteilung  und  Fruchtfolge 
überzugehen,  um  damit  auch  die  Ornis  seines  Gutes  von  Grund 
aus  zu  verändern.  Wenn  wir  uns  von  dem  Anpassungsvermögen 
der  Vogelarten  überzeugen  wollen,  werden  wir  im  allgemeinen 
nicht  mehr  solche  örtlichen  Veränderungen  ins  Auge  fassen  dürfen, 
sondern  uns  jenem  viel  langsameren  Wechsel  zuwenden  müssen, 
der  im  Laufe  grofser  Zeiträume  in  dem  Klima  und  dem  allgemeinen 
Florencharakter  ganzer  Länder  zustande  kommt.  Leider  ist  der 
Mensch  nur  sehr  bedingungsweise  dazu  befähigt,  solche  Vorgänge 
zu  verfolgen.  Und  selbst  dann,  wenn  grofse  Erdgebiete  ziemlich 
gleichmäfsig  ihr  Klima  und  ihren  Florencharakter  verändern,  werden 
sich  wohl  recht  viele  species  nicht  so  sehr  diesen  veränderten 
Landschaften  anpassen,  sondern  den  schädlichen  Einflüssen  dadurch 
entzogen  werden,  dafs  sie  aus  stärker  veränderten  Räumen  in 
solche  zurückgedrängt  werden,  welche  ihr  Gepräge  getreuer  be- 
wahrt haben. 

Wenn  wir  die  jüngste  Entwicklung  des  Vogelzuges  in  unserem 
heimischen  Erdteil,  soweit  das  möglich  ist,  zu  verfolgen  suchen, 
drängt  sich  uns  die  Überzeugung  auf,  dafs  der  Ausschlag  der 
Pendelbewegung,  als  die  wir  den  Vogelzug  hinstellen  dürfen,  eher 
gröfser  als  kleiner  geworden  ist.  Recht  oft  hören  wir,  dafs  sich 
Zugvögel  in  geographischen  Breiten  ansiedelten,  die  sie  vordem 
noch  nicht  zu  erreichen  pflegten,  sehr  selten  —  wem  sind  wohl 
Fälle  bekannt?  —  dafs  sie  ihre  nördlichsten  Siedelungsgebiete 
grundsätzlich  aufgegeben  haben.  Sollte  es  irgendwo  geschehen 
sein,  so  würden  sich  wohl  ganz  besondere  Gründe  auffinden  lassen, 
die  mit  der  Nord  läge  der  betreffenden  Niststätten  an  sich  nichts 
zu  schaffen  haben.  Man  darf  nun  alllerdings  nicht  vergessen,  dafs 
der  Einflufs  der  gleichfalls  nordwärts  vordringenden  Kultur  in 
vielen  solchen  Randsiedelungen  der  species  die  Möglichkeit  zur 
Niederlassung  erst  geschaffen  hat.    Unter  anderem  ist  die  Grofsstadt 


—    55    — 

in  jenen  Breiten  erst  eine  Erscheinung  der  allerjüngsten  Zeit, 
wie  das  schon  der  einzige  Städtename  St.  Petersburg  zur  genüge 
dartut.  Immerhin  gelangen  wir  aber  auch  bei  der  eingehendsten 
Würdigung  solcher  Gründe  zu  dem  Schlufs,  das  wir  es  bei  dem 
nördlich  gerichteten  Vordringen  so  vieler  Vogelarten  mit  einer 
Eotwickelung  zu  tun  haben,  die  sich  von  der  letzten  Eiszeit  bis 
auf  den  jungen  Tag  verfolgen  läfst. 

Vermutlich  sind  die  ersten  vogelzugartigen  Erscheinungen 
an  den  Rändern  steppen  artiger  Gebiete  zu  suchen,  da  gerade  Steppen 
die  Neigung  haben,  entsprechend  regelmäfsig  wiederkehrenden 
Veränderungen  der  Witterung,  die  bald  Trocken-,  bald  Regenzeiten 
bringen,  sich  bald  auszudehnen  und  bald  wieder  zusammenzu- 
schrumpfen, nicht  unähnlich  den  Bewegungen  einer  atmenden 
Lunge.  Infolgedessen  wurden  auch  die  gefiederten  Bewohner 
dieser  Erdräume  in  regelmäfsigen  Perioden  einmal  in  das  Innere 
der  Steppen  eingesogen  und  dann  wieder  von  zentrifugalen  Kräften 
nach  den  Rändern  zurückgedrängt.  Solches  Oszillieren  —  es  fällt 
uns  schwer,  für  diesen  Begriff  ein  gutes  deutsches  Wort  zu  finden, 
mag  die  ersten  Vogelwanderungen  verursacht  haben,  die  wir  mit 
den  Zugerscheinungen  unserer  Tage  entfernt  vergleichen  dürfen. 
Dabei  müssen  wir  erwägen,  dafs  die  geschilderten  Oszillationen 
der  Steppengebiete  durchaus  nicht  die  einzigen  ihrer  Art  sind. 
Im  Leben  der  Wasservögel  mögen  grofse  Flachseen  im  Innern 
von  Kontinenten,  die  bald  zu  riesigen  Meeren  wurden,  bald  zu 
kleineren  Landseen  zusammenschrumpften,  eine  ähnliche  Rolle 
gespielt  haben. 

Däfs  Europa  noch  auf  lange  hinaus  das  klassische  Gebiet 
der  Vogelzugforschung  bleiben  wird,  liegt  sicherlich  daran, 
dafs  gerade  im  Westen  der  alten  Welt  ein  riesiges  Steppen-  und 
Wüstengebiet  (Sahara),  ein  Binnenmeer  mit  fast  subtropisch  zu 
nennender  Nordküste  (das  Mittelmeer)  und  Waldgebiete  der  ge- 
mäfsigten  Zone  in  breiter,  flächenartiger  Ausbildung  nebeneinander 
gelagert  sind,  und  dafs  es  uns  immerhin  noch  verhältnismäfsig 
leicht  ist,  den  Landschaftscharakter  dieser  Gebiete  in  weit  zurück- 
reichenden Zeiträumen  wenigstens  ganz  allgemein  zu  kennzeichnen. 

Als  Prof.  0.  Neumann  mich  neulich  besuchte,  sagte  er  mir, 
er  wolle  sich  demnächst  daran  machen,  festzustellen,  in  welchem 
Umfange  die  einzelnen  Abschnitte  der  Sahara  von  Zugvögeln  über- 
flogen werden,  und  was  sich  daraus  auf  die  Geschichte  der  be- 
treffenden Vogelarten  schliefsen  lasse.  Es  ist  selbstverständlich, 
dafs  solche  Arbeiten  von  allen  denen,  die  sich  jemals  mit  dem 
Zugphänomen  beschäftigt  haben,  auf  das  Freudigste  begrüfst  werden 
müfsten.  Sicherlich  wird  heute  der  Umstand,  dafs  alle  überseeische 
Forschung  durch  den  ungeheuren  Weltkrieg  auf  das  empfindlichste 
geschädigt,  ja  unmöglich  gemacht  wird,  von  unzähligen  gar  bitter 
empfunden,  und  doch  verstünden  wir  selbst  dieser  Notlage  eine 
gute  Seite  abzugewinnen,  wollten  wir  uns  in  dieser  aufgezwungenen 
Arbeitspause  daran  machen,  den  vorhandenen  Stoff  nach  allgemeinen 


—    56    — 

Gesichtspunkten    zu   ordnen   und   die   reine   Empirie   durch   des 
Gedankens  Arbeit  zu  adeln. 

Vielleicht  vermögen  die  Erörterungen,  die  uns  zu  Beginn 
dieser  kurzen  Abhandlung  beschäftigten,  auch  denen  zu  nutzen, 
welche  in  vogelschützlerischen  Bestrebungen  ihre  Hauptaufgabe 
zu  erblicken  geneigt  sind,  wäre  es  doch  in  vielen  Gegenden  unseres 
Vaterlandes  recht  wünschenswert,  wenn  man  bei  solcher  Arbeit 
nicht  nur  an  die  Vergangenheit  und  die  Reliktenfauna  dächte, 
sondern  auch  sein  möglichstes  dazu  täte,  dem  Neuling  das  Land 
wohnlich  zu  machen  und,  wenn  möglich,  noch  andere  Arten 
anzulocken  und  mit  dem  deutschen  Bürgerrecht  auszustatten. 


Nene  Formen  ans  dem  nördlichen  Afrika. 
Von  H.  Frhr.  Geyr  von  Schweppenbnrg. 

Pterocles  liehtensteini  targius  n.  subsp.*) 

cf  sehr  ähnlich  dem  Fter.  l.  hyperytrus  Erl.  aus  Süd-Somali- 
land. Auf  den  ersten  Blick  scheint  es  allerdings  von  dem  Er- 
langerschen  Typen,  die  den  in  der  Originalbeschreibung  hervor- 
gehobenen rötlich -gelben  Ton  sehr  ausgesprochen  zeigen,  leicht 
trennbar  zu  sein.  Bei  genauerer  Untersuchung  bin  ich  jedoch 
zur  Überzeugung  gekommen,  dafs  der  rötliche  Ton  zum  allergröfsten 
Teil  auf  mechanischer  Verunreinigung  durch  eisenhaltiges  Wasser 
oder  dergleichen  beruht.  Sehr  deutlich  ist  dies  beim  Typus  vom 
Flufs  Daura  zu  erkennen,  welcher  an  der  rostgelben  Unterseite 
einige  neue,  durchaus  helle,  weifsliche  Federn  zeigt. 

Wenn  ich  auch  nicht  im  Zweifel  bin,  dafs  sich  anbetracht 
der  gewaltigen  Landstrecken,  welche  das  Süd-Somaliland  von  den 
Bergen  der  Tuareg  trennen,  bessere  Unterschiede  zwischen  den 
diese  Gegenden  bewohnenden  Fter.  liehtensteini  finden  werden, 
wenn  gröfsere  reine  Suiten  des  Südsomalivogels  vorliegen,  so 
würde  ich  doch  nicht  gewagt  haben,  diese  Formen  auf  das  mir 
vorliegende  Material  hin  zu  trennen,  wenn  die  Unterschiede  beim 
cf  nicht  gröfser  wären:  Das  9  ^on  Fter.  l.  targius  ist  oben 
sowohl  wie  auf  der  Unterseite  schmal  gebändert,  während  die 
Bänderungen  des  Fter.  l.  hyperytrus  dunkler,  breiter  und  daher 
auch  die  hellere  Zwischenräume  schmaler  sind,  was  namentlich 
an  den  längsten  Federn  des  Schulterfittichs  auffällt.  Auch  tritt 
die  matt  rötlichsandfarbene  Färbung  des  Fter.  l.  targius,  welche 
keine  andere  Form  so  ausgeprägt  zeigt,  namentlich  beim  9  hervor 
und  unterscheidet  es  von  Ft.  l.  hyperytrus. 

1)  Die  Bezeichnung  für  die  Bewohner  des  Tuareg-Berglandes  ist: 
targi  masc,  targia  fem.,  tuareg  Plur.  Ausführlichere  Mitteilungen  über 
die  hier  beschriebenen  neuen  Unterarten  werde  ich  in  einer  gröfseren 
Arbeit  im  Journal  f.  Ornithologie  geben,     (öejr.) 


—    57    — 

Typus:  cf  Quelle  Tahart  21.  IL  1914,  9  Oued  Raris  16.  IV. 
1914  im  Mus.  Koenig-Bonn. 

Einigermafsen  ähnlich  sind  dem  "Weibchen  der  beiden 
genannten  Formen  zwei  ausgestopfte  Stücke  des  Berliner  Museums 
aus  Ambukol  in  Nubien.  Diese  verstaubten  Stücke  sind  jedoch 
dunkler,  bräunlicher  und  etwas  grober  gezeichnet.  Zwei  99  ^"^^ 
drei  Männchen,  welche  von  Geheimrat  Koenig  weiter  nördlich  in 
Nubien  etwa  zwischen  dem  20.  und  21.  Breitengrad  bei  Abu  Sar 
und  Koyematto  gesammelt  wurden,  sind  heller  wie  die  Stücke 
von  Ambukol  und  stimmen  in  der  Art  des  feinen  Bänderzeichnung 
ziemlich  überein  mit  Fter.  l.  targius^  doch  ist  der  Farbenton  der 
hellen  Gefiederteile  verschieden :  hier  rötlichsandfarben,  dort  hell 
weifslichgelb;  der  Unterschied  zwischen  den  99  ^s*  auffallender, 
aber  auch  bei  den  cfcf  nicht  zu  verkennen. 

Von  der  Form  Fter.  l.  arahicus  liegt  mir  nur  ein  9^  ^^^ 
Typus,  aus  der  Sammlung  Erlangers  vor.  Dies  stimmt  im  all- 
gemeinen gut  mit  den  von  Koenig  im  nördlichen  Nubien  ge- 
sammelten Weibchen  überein,  doch  ist  die  Grundfarbe  noch 
weifslicher  und  die  Bänderung  sowohl  unter-  wie  oberseits  breiter. 

Ganz  verschieden  von  den  nubischen  Stücken  sind  jedoch  die 
Vögel  aus  Abessinien,  Nord-Somaliland  und  Erythraea,  welche  ich 
einstweilen  gemeinsam  unter  dem  Namen 

I^er,  lichtensteini  dbessinicus  n.  subsp. 

sondere.    Typus:  cf  Dire  Daura,  IV.  1909,  9  Harrar,  ohne  Datum; 
beide  im  Berl.  Mus. 

Diese  Vögel  haben  mit  allen  bisher  besprochenen  Formen 
verhältnismäfsig  wenig  Ähnlichkeit,  dürften  aber  dem  von  Neumann 
vom  Victoria  Nyansa,  Kenia  und  Rudolfsee  beschriebenen  Fter. 
l.  suJcensis  nahestehen.  Dieses  Wüstenhuhn  liegt  mir  zwar  nicht 
vor,  doch  kann  es  der  Beschreibung  nach  nicht  mit  abessinicus 
übereinstimmen.  Snkensis  scheint  noch  dunkler  wie  die  Form  aus 
Abessinien  zu  sein ,  welche  sich  von  den  oben  besprochenen 
folgen dermafsen  unterscheidet:  Bei  den  Männchen  ist  Ober-  und 
Unterseite  viel  breiter  schwarz  gebändert,  wodurch  der  Vogel 
dunkler  erscheint.  An  dem  Spitzenteil  der  langen  Federn  des 
Schulterfittichs  verbreitern  und  nähern  sich  die  dunklen  Binden 
so,  dafs  diese  Federn  ganz  bräunlich-schwarz  erscheinen,  offenbar 
die  „Wischflecke',  welche  Neumann  vom  „Rücken"  seines  suTcensis 
erwähnt.  Auch  die  Weibchen  erscheinen  infolge  der  sehr  breiten 
Bänderung  viel  dunkler  wie  die  der  meisten  anderen  mir  bekannten 
Formen  und  sind  z.  B.  von  jenen  des  I'ter.  l  targius  ungemein 
sowohl  in  Grundfarbe  wie  Zeichnung  verschieden,  ähnlicher  sind 
sie  jenen  von  Südsomaliland.  Es  ist  nicht  unwahrscheinlich,  dafs 
sich  bei  gröfserem  Material  noch  eine  andere  Form  in  dem  jetzt 
dem  abessinicus  zugewiesenen  Gebiete  wird  wohl  unterscheiden 
lassen  können. 


—    58    — 

Coluniba  livia  targia  n.  subsp. 

Von  C.  livia  livia  durch  grauen  Bürzel  unterschieden.  Im 
allgemeinen  der  C.  l.  schlmperi  ähnlich,  der  sie  auch  gleicht  hin- 
sichtlich des  nicht  sehr  starken  Metallglanzes  der  Brust,  der  stark 
mit  weinfarbenen  Tönen  durchsetzt  ist  und  nach  unten  in  solche 
von  matter  Farbe  übergeht.  Sowohl  auf  der  Unterseite  wie  oben, 
namentlich  auf  den  Flügeln  bedeutend  dunkler  wie  schimperi^ 
auch  deutlich  durch  dunkle  Farbe  von  C.  l.  palestinae  verschieden. 
Flügellänge  von  3  Männchen  und  2  Weibchen  197—216,  also 
gröfser  wie  schimperi^  kleiner  wie  palestinae,  an  deren  Typus  ich 
übrigens  gröfsere  Flügellänge  —  222  —  wie  Graf  Zedlitz  — 
218  —  messe. 

Typus:  cT,  21.  IL  1914.  Ain  Tahart,  Tuaregbergland,  Mus. 
Koenig. 

Arabische  Stücke  der  C.  livia,  im  Sultanat  Lahadj  von  Er- 
langer gesammelt,  stehen  etwa  in  der  Mitte  zwischen  schimperi 
und  palestinae  und  mögen  den  Vögeln  von  Sinai  ähneln. 

Über  die  persisch-turkestanischen  Felsen  tauben  scheint  keine 
rechte  Klarheit  zu  herrschen,  da  dort  die  Formen  infolge  Ver- 
bastardierung  mit  Haustauben  wenig  konstant  zu  sein  scheinen. 
In  Persisch-Mesopotamien  wohnt  C.  l.  plumipes  Gray,  am  Unterlauf 
des  Karun-Flusses  G.  l.  gaddi  Sar.  Loud.,  eine  weifsbürzelige  Form. 
Die  Felsentaube  des  Semiretschie-Gebietes  in  Turkestan,  welche 
von  Saroudny  und  London  als  C.  l.  korejewi  beschrieben  wurde, 
mufs  sicherlich  getrennt  werden,  schon  wegen  ihrer  aufserordentlich 
grofsen  Flügellänge,  möglicherweise  hat  sie  aber  schon  einen  Namen. 
Nach  Severzow  (J.  f.  0.  1875)  nämlich  kommen  in  jenem  Gebiet 
an  dem  gleichen  Orte  Felsentauben  von  der  verschiedensten  Färbung 
durcheinander  vor.  Auf  ganz  dunkle  Stücke  bezieht  Severzow 
die  von  Strickland  aus  der  Gegend  von  Calcutta  beschriebene 
C.  l.  intermedia,  die  für  den  Tien-schan  aber  gewifs  nicht  in  Betracht 
kommt.  Andere  Formen  von  sehr  dunkler  schwärzlicher  Farbe 
mit  hellem,  weifsem  oder  hellbläulichem  Bürzel  bezieht  er  auf 
C.  l.  neglecta,  die  Hume  aus  Ladak  beschrieb.  Möglicherweise 
hat  der  Himalaja  und  Tien-schan  dieselbe  Form  von  C.  livia,  die 
dann  neglecta  Hume  heifsen  mufs. 

Es  scheint  mir  aber  fraglich,  ob  eine  grofse  graurückige  Form 
aus  Samarkand,  von  welcher  ich  zwei  Stück  im  Berliner  Museum 
sah,  mit  den  Vögeln  des  östlichen  Turkestan  zu  vereinigen  ist. 
Die  Tauben  von  Samarkand  sind  ähnlich  palestinae  aber  dunkler 
und  gröfser.  Keineswegs  sind,  wie  schon  oben  bemerkt  wurde, 
die  Turkestan-Tauben  mit  der  indischen  intermedia  zu  vereinigen, 
welche  kleiner  und  dunkler  ist  und  niemals  einen  hellen  Bürzel 
zu  besitzen  scheint.  Interessant  ist  die  grofse  Ähnlichkeit  der 
beiden  südlichsten  Formen  von  Col.  livia  —  gymnocyclus  vom 
Senegal  und  intermedia  —  welche  sich  sowohl  in  Grofse  wie 
Allgemeinfärbung  sehr  gleichen  und  vornehmlich  durch  die  Bürzel- 
färbung unterscheiden. 


—    59    - 

Von  den  Tauben  Turkestans  sind  vielleicht  auch  die  livia 
aus  dem  westlichen  China  zu  trennen.  Dies  ist  anscheinend  eine 
Form  von  mittlerer  Gröfse,  ziemlich  dunkler  Färbung,  sehr  aus- 
geprägt leuchtend  violettem  Metallglanze  auf  der  Brust  und  tief, 
bis  gegen  die  Mitte  hin  befiedertem  Tarsus.  Das  mir  vorliegende 
Material  genügt  nicht  zu  einer  Sonderung. 

Ttirtur  turtur  hoggara  n.  subsp. 

Etwa  in  der  Mitte  stehend  zwischen  T.  t.  arenicola  und 
T.  t.  isabellitms.  Auf  der  Oberseite  vom  Kopf  bis  zu  den  mittleren 
Schwanzfedern  erheblich  rostfarbener  wie  T.  t.  turtur  und  arenicola^ 
Enden  der  mittleren  Schwanzfedern  sehr  hell  weifslichgrau. 
Namentlich  die  Flügeldecken  erscheinen  reiner  und  ausgedehnter 
rostbraun,  weil  der  dunkle  Mittelteil  der  Federn  gegen  die  hellen 
Ränder  mehr  zurücktritt.  T.  t.  isahellinus  ist  auf  der  Oberseite 
ausgedehnter  rotbraun  gefärbt,  namentlich  auf  Kopf  und  Oberschwanz- 
decken, auch  tritt  der  dunkleTeil  der  Flügeldecken  gegen  die  braunen 
Ränder  noch  mehr  zurück.  Mir  liegt  zwar  nur  ein  altes  cf  der 
neuen  Form  vor,  doch  scheint  mir  der  Unterschied  so  bedeutend, 
dafs  eine  Sonderung  berechtigt  ist,  zumal  da  diese  Turteltaube 
allem  Anscheine  nach  an  dem  Fundorte  brütet, 

Typus :  cf ,  Ideles  am  Nordrande  des  Hoggarplateaus,  24.  III. 
1914,  Mus.  Koenig. 

Cotyle  ruspestris  spatzi  n.  subsp. 

Etwa  zwischen  Cot.  rupestris  und  ohsoleta  stehend,  sodafs 
man  im  Zweifel  sein  kann,  ob  sie  als  Unterart  zu  dieser  oder 
jener  zu  stellen  ist  —  wenn  man  diese  beiden  Schwalben  a  r  1 1  i  c  h 
trennen  will. 

Flügellänge  von  8  Stücken  118—125,  also  ohsoleta  nahe- 
stehend aber  gröfser.  Allgemeinfärbung  ziemlich  dunkel  etwa  wie 
bei  rupestris^  Unterseite  ähnlich  rupestris  ziemlich  kräftig  rötlich- 
isabell,  varierend.  Kehle  ungefleckt,  Kinn  bei  einigen  Stücken 
gefleckt  bei  anderen  nicht,  bei  allen  ein  mehr  oder  weniger  stark 
gefleckter  schmaler  Bartstreif.  Von  meinen  acht  Stücken  —  aufser 
einem  alles  cfcT  —  haben  vier  die  äufserste  Schwanzfeder  ein- 
farbig wie  rupestris^  bei  vieren  zeigt  sie  einen  kleinen  weifsen  Fleck. 

Typus:  Gara  Djenoun,  Tuaregbergland,  11.  III.  1914,  Mus. 
Koenig. 

Meiner  Meinung  nach  sind  alle  Formen  von  rupestris  und 
ohsoleta  (auch  rufigula^  fuligula)  als  Unterarten  zu  rupestris  zu 
stellen.  In  kälteren  Gegenden,  sowohl  im  Norden  wie  in  Südafrika, 
sind  die  Formen  dieser  Art  grofs,  in  heifsen  kleiner,  in  nieder- 
schlagsreichen dunkler  und  in  trockenen  wohl  meist  ziemlich 
hell.  —  Hartert  erwähnt  zwar,  dafs  rupestris  und  ohsoleta  in  der- 
selben Gegend  brüten.  Das  soll  bei  Unterarten  im  allgemeinen 
nicht  vorkommen,  ist  aber  in  einzelnen  Fällen  und  auf  beschränktem 
Gebiete   immerhin   möglich,    wenn    man   den  Begriff  der  Unterart 


—    60     — 

nicht  nur  von  geographischen  sondern  auch  vom  genetischen 
Standpunkte  aus  betrachtet.  Immerhin  kommt  es  in  solchen 
Einzelfragen  auf  die  Auffassung  an. 

Auch  kann  ich  mich  für  die  von  Hartert  vorgenommene 
Vereinigung  von  Cotyle  und  Biparia  nicht  erwärmen.  Ich  würde 
nichts  dagegen  haben,  wenn  man  unsere  vier  Schwalbenarten  alle 
unter  ^ßirundo''''  vereinigen  würde.  Wenn  man  aber  Chelidon 
und  Eirundo  trennt,  mufs  man  auch  Cotyle  und  Eiparia  trennen, 
selbst  wenn  keine  grobstrukturellen  Unterschiede  vorliegen.  Die 
Biologie  ist  sehr  verschieden,  die  allgemeine  Färbung  ist  zwar 
ähnlich,  im  besonderen  zeigen  sich  jedoch  mancherlei  Unterschiede, 
das  Flugbild  einer  Felsen  schwalbe  erinnerte  mich  viel  mehr  au 
eine  Hausschwalbe  wie  an  Riparia,  auch  das  Nest  steht  dem  der 
Hausschwalbe  wohl  am  nächsten,  wenn  es  auch  nicht  geschlossen  ist. 


Über  Mhynochetos. 

Von  Relcbenow. 

Nachdem  die  beiden  schönen  Kagus  (Rhynochetos  iubatus) 
des  Berliner  zoologischen  Gartens  infolge  eines  unglücklichen 
Vorkommens  leider  eingegangen  sind,  hat  sich  mir  Gelegenheit 
geboten,  diese  eigentümliche  Vogelform  im  Fleisch  zu  untersuchen. 
Hierbei  hat  sich  herausgestellt,  dafs  über  die  Gestaltung  der 
Nasenlöcher  der  Art  im  allgemeinen  ganz  falsche  Vorstellung 
verbreitet  ist,  da  die  Beschreibung  in  den  führenden  Werken  der 
systematischen  Ornithologie  nach  Bälgen  und  aufgestellten  Stücken 
der  Museen  entworfen  worden  ist.  So  sagen  Verreaux  und 
DesMurs  in  der  Urbeschreibung  der  Form :  „nares  tubu- 
läres in  sinu  nasali  subapertae".  S  h  a  r  p  e  schreibt  im  23,  Band 
des  Catalogue  of  the  Birds  in  the  Brit.  Museum  S.  246:  „nostrils 
situated  basally  in  a  rather  broad  depression,  and  entirely  hidden 
by  a  bony  sheath".  In  meinem  Handbuch  „Die  Vögel"  Bd.  1 
S.  232  habe  ich  die  Nasenlöcher  als  „in  kurzen  Hornröhren 
gelegen"  beschrieben.  Nur  M  u  r  i  e  ,  der  einen  Vogel  im  Fleisch 
untersuchen  konnte,  gibt  eine  andere  Darstellung,  die  in  einige 
andere  Werke  übergegangen  ist,  und  sagt :  „Each  orifice  is  0,7  inch 
long,  and  provided  superiorly  with  an  elliptically  shaped  fold  of 
tough  cutaneous  membrane,  coloured  like  the  horny  beak.  The 
Said  overhanging  membranes  form  two  scroU-like  lids,  hinged  or 
attached  above."  Sie  sollen  dazu  dienen,  die  Nasenlöcher  beim 
Wühlen  des  Vogels  in  der  Erde  nach  Würmern  zu  schützen. 

Diese  Beschreibung  ist  im  allgemeinen  zutreffend,  bedarf  in 
Einzelheiten  aber  noch  der  Ergänzung.  Das  Nasenloch  besteht 
nach  Untersuchung  des  mir  vorliegenden  Vogels  in  einem  13  mm 
langen  Schlitz.  Unterhalb  dieses  Schlitzes  befindet  sich  in  dessen 
ganzer  Länge  eine  schmale  Hautfalte,  oberhalb  des  Schlitzes  ist  eine 
4  mm  breite  häutige  Klappe  angesetzt,  die  das  Nasenloch  vollständig 


—    61    — 

überdeckt.  An  ihrem  hinteren  Rande  ist  sie  abgerundet,  vorn 
abgeschrägt  und  springt  hier  nach  unten  in  einer  Ausbuchtung 
vor.  In  ihrer  ganzen  Länge  ist  die  Klappe,  die  die  gelbrote  Farbe 
des  Schnabels  hat,  etwas  gewölbt  (aufgetrieben). 


Dafs  die  Beschreibungen,  die  nach  getrockneten  Schnäbeln 
gemacht  wurden,  so  wesentlich  anders  ausgefallen  sind  und  die 
Nasenlöcher  als  in  Hornröhren  oder  sagar  Knochenscheiden  gelegen 
bezeichnen,  ist  leicht  erklärlich.  Die  häutige  Nasenlochklappe  rollt 
sich  nämlich  beim  Trocknen  zusammen,  wenn  sie  nicht  durch 
besondere  Vorsichtsmafsregeln  in  ihrer  Form  erhalten  wird,  und 
bildet  dann  tatsächlich  eine  Röhre.  Die  Beschreibungen  haben  also 
den  vorhandenen  Zustand  durchaus  treffend  wiedergegeben. 


Über  den  Namen  Columba  pallida  Latham. 

(Berichtigung.) 

Von  Dr.  Erich  Hesie. 

In  der  Bearbeitung  der  Wache  sehen  Altai-ausbeute  (Mitteil. 
Zool.  Mus.  Berlin  6.  Bd.,  3.  Hft,  1913,  p.  368)  hatte  ich  unter 
Columba  rupestris  turkestanica  Buturl.  daraufhingewiesen,  dafs 
eine  Reihe  Autoren  Latham  als  Urheber  des  Namen  „Columba 
pallida'''  bezeichnen  und  hierfür  eine  Literaturstelle  zitieren,  nämlich : 
Latham,  Supplem.  II.  Gener.  Synops.  Birds,  1802,  p.  270,  Nr.  8, 
wo  sich  indessen  nur  eine  englische  Beschreibung  mit  dem  englischen 
Namen  „Pale  P."  {=  Pigeon),  ein  lateinischer  Name  aber  überhaupt 
nicht  findet.  Nun  ist  aber  tatsächlich  der  Name  „Columba  pallida,, 
in  dem  eben  zitierten  Band  des  Latham  sehen  Werkes  enthalten, 
jedoch  an  ganz  anderer  Stelle.  Dieser  zweite  Supplementband 
zerfällt  in  zwei  Abschnitte,  ein  eistes  gröfseres  Supplement,  paginiert 
mit  arabischen  Ziffern  1—376  und  nur  englische  Diagnosen  ent- 
haltend, und  ein  zweites  kleineres,  paginiert  mit  römischen  Ziffern 
I — LXX  und  lateinische  Diagnosen  enthaltend;  beiden  Supplementen 
sind  noch  Register  angehängt.  In  diesem  zweiten  Supplement 
findet  sich  auf  p.  LX  unter  Nr.  5.  der  Name  „C  pallida^''  {C.  = 
Columba)  mit  einer  kurzen  lateinischen  Kennzeichnung  und  darunter 


—    62    — 

dem  Hinweis:  „Pale  Pigeon,  Gen.  Syn.  Sup.  IL  p.  270.  8,"  also 
in  Übereinstimmung  mit  der  oben  zitierten  Stelle  aus  dem  ersten 
Abschnitt ;  die  Identität  der  an  beiden  Stellen  beschriebenen  Yögel 
geht  denn  auch  aus  Beschreibung  und  Vaterlandsangabe  hervor. 
Das  richtige  Zitat  aus  diesem  Werk  müfste  dann  also  lauten: 
„Columba  pallida  Lath.,  Supplem.  IL  Gener.  Synops.  Birds,  1802, 
p.  LX,  Nr.  5."  Nun  hat  aber  1905  bereits  Harter  t  (Novit. 
Zool.  XII,  p.  218)  festgestellt,  dafs  der  Name  Columba  pallida  von 
L  a  t  h  a  m  schon  in  Ind.  Ornith.,  Suppl.,  1801,  p.  LX  aufgeführt 
ist  und  auch  in  dem  neuesten  zusammenfassenden  Werk  über  die 
Vögel  Australiens  von  Mathews  (List  Birds  Australia,  1913, 
p.  154)  wird  nnteT  Heteroscenes  pallidus  zitiert:  ,,Columba  pallida 
Latham,  Index  Ornith.,  Suppl.,  p.  LX,  1801";  mir  sind  hier  in 
Berlin  nur  die  beiden  1790  erschienenen  Hauptbände  dieses  Index 
Omithologicus  von  Latham  zugänglich,  nicht  aber  das  1801  dazu 
erschienene  Supplement,  und  ich  kann  daher  die  betreffende  Literatur- 
stelle hier  nicht  selbst  nachprüfen;  danach  hat  also  Latham  den 
Namen  Columba  pallida  bereits  1801  geschaffen.  Jedenfalls  ist 
nach  obigem  die  Autorschaft  L  a  t  h  a  m  s  für  Columba  pallida, 
worauf  es  hier  ankam,  genügend  belegt.  Das  Merkwürdige  ist 
nur,  dafs  alle  die  nachstehenden  Autoren,  die  ich  1.  c.  zum  Teil 
schon  genannt  habe,  das  falsche  Zitat  mit  dem  englischen  Namen 
anführen;  in  chronologischer  Folge  sind  dies:  Vieillot,  Tabl. 
Encycl.  Ornith.  I,  1823,  p.  37ö  ;  —  C  a  b  a  n  i  s  u.  Heine, 
Mus.  Heinean.  IV,  1,  18t>2,  p.  26,  27;  -  Gould,  Handb.  Birds 
Austral.  I,  1865,  p.  615.  —  Giebel,  Thesaur.  Ornith.  I,  1872, 
p.  831 ;  —  S  a  l  V  a  d  0  r  i ,  Ann.  Mus.  Civ.  Gen.  XII,  1878,  p.  457 ;  — 
derselbe,  Ornit.  Papuas.  Moluc.  I,  1880,  p.  331;  —  derselbe, 
Catal.  Birds  Brit.  Mus.  XXI,  1893,  p.  643  (Append.j;  -Shelley, 
Catal.  Birds  Brit.  Mus.  XIX,  1891,  p.  261  (hier  aufserdem  noch 
1801  statt  1802  zitiert);  —  But  urlin,  Orn.  Monatsber.  XVI, 
1908,  p.  45  (hier  aufserdem  noch  Nr.  2  statt  Nr.  8  zitiert).  —  Dies 
kann  genügen,  und  ich  mag  die  Literatur  nicht  noch  weiter  nach 
diesem  falschen  Zitat  durchsuchen.  Bemerken  möchte  ich  nur 
noch,  dafs  sich  der  Name  Columba  pallida  nebst  kurzer  lateinischer 
Diagnose  z.  B.  auch  in  dem  1804  erschienenen  Systema  Ornitho- 
logiae  von  Latham,  p.  274  Nr.  73,  findet. 

Auf  die  Deutung  des  Namens  als  Cuculide  gehe  ich,   da  es 
sich  hier  nur  um  die  Autorschaft  handelte,  natürlich  nicht  ein. 


Ehemaliges  Yorkommen 
YOn  Hydrohates  pelagicus  L.  in  Pommern. 

Von  Dr.  Erich  Hesse. 

Kürzlich  fand  ich  in  der  Schausammlung  des  Berl.  Mus.  für 
exotische  Vögel  ein  aufgestelltes  Stück  von  Hydrobates  pelagicus 
L.  mit  Nr.  18656,  unter  der  im  Katalog  als  Fundort  P  a  s  e  w  a  1  k 


—    63    — 

und  als  Gewährsmann  H  e  y  n  e  eingetragen  sind;  am  Klotz  ist 
die  alte  Etikette  mit  Ölfarbe  überstrichen,  die  Namen  Pasewalk 
und  Heyne  sind  aber  noch  genau  erkennbar;  Geschlechtsangabe 
fehlt.  Nähere  Daten  lassen  sich  leider  auch  nicht  mehr  ermitteln, 
da  es  sich  um  eines  jener  ältesten,  aus  der  ersten  Hälfte  des 
vorigen  Jahrhunderts  stammenden  Exemplare  ohne  Daten  handelt 
(auch  in  den  Museumsakten  ist  gegenwärtig  wiederum  nichts 
darüber  auffindbar),  auf  die  ich  schon  mehrfach  bei  anderen 
Gelegenheiten  zu  sprechen  gekommen  bin.  Es  steht  als  Beleg 
für  „Inseln  und  Küsten  des  Ost-Atlantik". 

Dies  Belegstück  ist  weder  im  neuen  Naumann,  Bd.  XII, 
p.  42,  noch  von  Hübner,  Avif.  v.  Vorpomm.  u.  Rüg.,  1908, 
p.  76,  genannt. 

Sula  bassana  (L.)  im  östlichen  Norddeutschland. 
Von  L.  DobbrlGk. 

Im  Westpreufsischen  Provinzial-Museum  steht  ein  9  j^^^« 
dieser  Art  von  Schlochow,  Kr.  Lauenburg  i.  Hinterpommern. 

Über  die  Erbeutung  dieses  Stückes  berichtet  Conwentz  (XXI. 
Amtlicher  Bericht  über  die  Verwaltung  der  naturhistorischen,  archä- 
ologischen und  ethnologischen  Sammlungen  des  Westpreufsischen 
Provinzial-Museums  für  das  Jahr  1900,  S.  28.  Danzig  1901):  „Im 
Herbst  1899  fiel  ein  junges  Tölpel -Weibchen  bei  einer  Gänseherde 
in  Schlochow  bei  Zelasen,  Kr,  Lauen  bürg  i.  Pomm.,  ein  und  liefs 
sich  von  einem  kleinen  Knaben  ruhig  einfangen.  Der  Besitzer, 
Herr  von  Kaphengst  auf  Schlochow,  überwies  den  unbekannten 
Vogel  dem  Lauenburger  Progymnasium,  und  dieses  sandte  ihn  an 
einen  hiesigen  Präparator  zum  Ausstopfen.  Auf  diese  Weise  ge- 
langte der  Vogel  zur  Kenntnis  des  Provinzial-Museums,  wo  auch 
die  Art  festgestellt  wurde.  Angesichts  der  grofsen  Seltenheit  im 
Gebiet  war  es  erwünscht,  den  Vogel  für  die  hiesigen  Sammlungen 
zu  gewinnen,  und  es  gelang  auch  unschwer,  die  kleinen  Bedenken 
aus  dem  Wege  zu  räumen  .  .  ."  durch  Fig.  13  ist  der  Vogel  an 
dieser  Stelle  abgebildet.  Vergleiche  über  denselben  Gegenstand 
auch:  Kumm,  Seltene  Gäste  aus  der  höheren  Tierwelt  in  West- 
preufsen  (Schrift,  d.  Naturf.  Ges.  in  Danzig.  N.  F.  Danzig  1901. 
X.  Bd.  S.  68). 

Schriflenschau. 

um  eine  möglichst  schnelle  Berichterstattung  in  den  „Ornithologisohen 
Monatsberichten"  zu  erzielen,  werden  die  Herren  Verfasser  und  Verleger 
gebeten,  über  neu  erscheinende  Werke  dem  Unterzeichneten  frühzeitig  Mit- 
teilung zu  machen,  insbesondere  von  Aufsätzen  in  weniger  verbreiteten  Zeit- 
schriften Sonderabzüge  zu  schicken.  Bei  selbstständig  erscheinenden  Arbeiten 
ist  Preisangabe  erwünscht.  Reichenow. 

John  C.  Phillips,  Some  birds  from  Sinai  and  Palestine ;  The 
Auk  1915,  273—289,  PI.  XVII  [Strix  butleri  (Hume)J.  —  Schilderung 


—    64    — 

der  Reise,  die  yon  Ende  März  bis  Mitte  Mai  andauerte.  Berichtet  wird 
über  90  Spezies.  Notizen  über  die  Fundorte  der  gesammelten  Exemplare 
und  eingehende  kritische  Bemerkungen  über  einzelne  strittige  Arten  und 
Formen,  die  —  was  oft  im  Auslande  selten  —  von  der  eingehenden 
Kenntnis  der  bezüglich  deutschen  Literatur  Zeugnis  ablegen.  Zu  ver- 
gleichen des  Verf.  Mitteilungen  über  Pterocles  Uchtensteini  arabicus 
Neumann,  Ammomanes  deserti  Jcatherinae  Zedl.  und  Passer  domesticus 
indicus  jard.  and  Selby.  Neu  beschrieben:  Carpodacus  synoicus  petrae 
aus  dem  südlichen  Palästina. 

R.  W.  Shufeldt,  The  fossil  Romains  of  a  species  of  Hesperornis 
found  in  Montana;  The  Auk  1015,  290—294,  PI.  18.  —  Verf.  schlägt 
für  diese  neue,  dem  H.  regalis  nahestehende  Art  den  Namen  H.  mon- 
tana  vor. 

Ch.  W.  Townsend,  Notes  on  the  Rock  Dove  (Columba 
domestica);  The  Auk  1915,  306—316.  —  Biologische  Beobachtungen 
über  Stralsentauben,  welche  im  Sinne  Stejnegers,  der  nachgewiesen  bat, 
dafs  Columba  livia  L.  ein  nomen  nndum  sei,  als  C.  domestica  Gmel. 
bezeichnet  werden.  S  c  h  a  1  o  w. 


Nachrichten. 

Die  berühmte  Vogelsammlung  des  vor  lYj  Jahren  verstorbenen 
Grafen  Hans  von  Berlepsch,  um  deren  Erwerb  das  Ausland, 
besonders  auch  Amerika  sich  stark  bemüht  hat,  bleibt  Deutschland  er- 
halten —  auch  ein  erfreuliches  Zeichen  unserer  ungebrochenen  wirtschaft- 
lichen Kraft.  Das  Senckenbergische  Museum  in  Frankfurt  a.  Main  hat 
die  Sammlung  käuflich  erworben.  Diese  zählt  mehr  als  55000  Bälge; 
darunter  viele  Unica  und  gröfste  Seltenheiten  und  die  Originalstücke  der 
etwa  800  neuen  Arten,  die  von  dem  Grafen  Berlepsch  beschrieben  worden 
sind.  Besonders  reich  vertreten  ist  die  farbenprächtige  Vogel  weit  von 
Südamerika.  Ihr  galt  die  ganze  Neigung  des  Gelehrten;  ihr  zuliebe  hat 
er  erprobte,  von  ihm  selbst  geschulte  Sammler  auf  vielen  Reisen  hinaus- 
gesandt. Namentlich  von  Vögeln  aus  Peru  und  aus  Bolivia  enthält  die 
Sammlung  Berlepsch  mehr  und  besseres  Material  als  irgendein  Museum. 
Einzelne  Vogelfamilien,  wie  Papageien,  Pfefferfresser,  Tyrannen  und  Pracht- 
finken, sind  nahezu  vollständig  vertreten.  Den  kostbarsten  Bestandteil 
aber  stellt  die  Sammlung  der  Kolibris  dar.  Sie  ist  überaus  reich 
an  den  allerschOnsten  und  glänzendsten  Formen.  Darunter  ist  eine  Reihe 
von  mehreren  Hundert  Stücken,  die  von  dem  Sammler  an  Ort  und  Stelle 
ausgestopft  und  so  in  einer  Frische  und  Pracht  des  schimmernden  Gefieders 
erhalten  worden  sind,  wie  sie  bei  der  sonst  üblichen  Herrichtung  ge- 
trockneter Bälge  sich  niemals  erreichen  lassen. 


Die  Mitarbeiter  werden  gebeten,  in  iliren  Bei- 
trägen auf  ein  reines  Deutscli,  insbesondere  auf  Vermeidung 
entbelirliclier  Fremdwörter  zu  acliten.  ßcliw. 

Druck  Ton  Otto  Dornblüth  in  Bernburg. 


Ornitliologische  lonatsberichte 


jegeben  von 

Prof.  Dr.  Ant.  Reichenow. 


34.  Jahrgang.  Mai  1916.  No.  5. 

Die  Omithologischen  Monatsberichte  erscheinen  in  monatlichen  Nummern 

und  sind  durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen.    Preis  des  Jahrganges  6  Mark. 

Anzeigen  20  Pfennige  für  die  Zeüe.    Zusendungen  für  die  Schriftleitung  sind  an 

den  Herausgeber,  Prof.  Dr.  Eeichenow  in  Berlin  N. 4.  Invalidenstr.  43  erbeten, 

alle  den  Buchhandel  betreffenden  Mitteilungen  an  die  Verlagshandlung  von 

E.  Friedländer  &  Sohn  in  Berlin  N.W.  6,  Karlstr.  11  zu  richten. 


Im  Obrabrach. 

Von  Prof.  J.  Hammllng. 

Mehrmalige  Ausflüge  ins  Obrabruch  bei  Kosten  und  zwar 
in  den  im  Südosten  der  Stadt  am  Kostener  Obra-Kanal  gelegenen 
Teil  des  Bruches  brachten  nur  dürftige  Ergebnisse,  zum  Teil 
deshalb,  weil  hier  die  Bewegungsfreiheit  stark  beeinträchtigt  war. 
Trotzdem  gelang  es  mir,  in  der  Nähe  von  Neu-Kurzagura  am 
11.  YI.  1907  Numenius  arquatus  in  einem  Exemplar  festzustellen. 
Aus  dem  Verhalten  des  Yogels  glaubte  ich  auf  das  Brüten  dieser 
Art  schliefsen  zu  dürfen  (J.  f.  0.  1911,  S.  401).  Auch  am  13.  V. 
1913  hörte  ich  hier  Rufe  dieser  Art  (tarräü).  Totanus  totanus 
wurde  am  11.  VI.  1907,  sowie  auch  am  13.  V.  1913  in  mehreren 
Stücken  angetroffen. 

Mehr  Glück  hatte  ich  bei  meinen  Ausflügen  in  den  im 
Nordwesten  von  Kosten  gelegenen  Teil  des  Bruches.  Ich  fuhr 
am  14.  V,  1913  mit  der  Bahn  Kosten  —  Grätz  nach  Gr.  Sepno 
und  durchquerte  von  hier  aus,  mich  rückwärts  wendend,  das  hier 
etwa  1^1  i— 2  km  breite,  durch  3  Kanäle  durchschnittene  Bruch 
auf  der  am  Bahndamme  entlang  ziehenden  Chaussee.  Ich  traf 
nicht  nur  zahlreiche  Wiesenpieper,  Wiesenschmätzer  und  gelbe 
Bachstelzen,  sondern  auch  zwischen  dem  Pruth-Kanal  und  dem 
Obra-Nordkanal  Dorngrasmücken  und  mehrere  Sperbergrasmücken, 
die  auf  den  Wegbäumen  eifrig  sangen.  In  den  feuchten  Strafsen- 
gräben  standen  niedrige,  von  Cupulus  durchwachsene  Weiden- 
büsche, und  auch  der  die  Strafse  begleitende  Bahndamm  war  mit 
dichtem  Weidengebüsch  bestanden.  Die  Grasmücken  wollten  hier 
offenbar  zur  Brut  schreiten. 

Crex  crex  war  eben  eingetroffen.  Zwei  Vögel  hielten  sich 
im  Strafsengraben  auf.  Um  Vi^l  »  liefs  1  Stück  unmittelbar 
vor  mir  Rufe  hören.  Herausgescheucht,  flog  der  Vogel  etwa 
100  m  weiter  und  begann  sogleich  wieder  zu  rufen.    Das  zweite 

6 


—    66    — 

Stück  safs,  gleichfalls  lebhaft  rufend,  einige  100  m  weiter  dicht 
an  einem  niedrigen  Weiden  Strauche,  da  das  Gras  noch  keine  aus- 
reichende Deckung  bot.  Der  Vogel  liefs  sich  nur  ungern  aus 
seiner  Deckung  heraustreiben. 

Etwas  weiter  stiefs  ich  in  der  Nähe  des  Bahndammes  auf 
einen  Kotschenkel,  der,  lebhaft  rufend  und  warnend,  über  einer 
etwas  tiefer  gelegenen  Stelle  hin  und  her  flog,  und  von  rechts  her 
drangen  vornehmliche  Rufe  von  Numenien  an  mein  Ohr,  die,  aus 
gröfserer  Entfernung  gehört,  trräü  klangen  und  sich  manchmal  zu 

einer  Art  Triller  verdichteten  (träü ).    Leider  war 

ich  zur  Zeit  nicht  in  der  Lage,  den  Rufen  nachzugehen.  Auch 
die  lauten  Trompetentöne  eines  Kranichs  vernahm  ich,  ohne  jedoch 
des  Rufers  ansichtig  zu  werden. 

Das,  was  ich  eigentlich  im  Obrabruche  gesucht  hatte,  hatte 
ich  bisher  nicht  gefunden.  War  ich  doch  mit  der  stillen  Hoffnung 
hierher  gekommen,  endlich  einmal  mit  eigenen  Augen  in  freier 
Natur  die  prächtige  Limose  oder  den  merkwärdigen  Kampfläufer 
sehen  zu  können.  Dafs  Kampfläufer  hier  zeitweilig  anzutreffen 
sind,  beweist  ein  Stück,  das  in  den  Besitz  eines  Posener  Amts- 
genossen gelangt  ist.  Ich  habe  in  der  Zeitschr.  des  Naturwiss. 
Vereins  in  Posen  1912  darauf  hingewiesen.  Der  Vogel  stammte 
aus  dem  Obrabruch  bei  Kosten  und  wurde  1910  erlegt.  Schon 
Naumann  hatte  ja  diese  Art  aus  der  Provinz  Posen  erhalten,  „wo 
sie  in  Mengen  vorkommen  sollten"  (VIII  p.  264,  Anmerkung). 
Ob  das  wohl  jetzt  auch  noch  der  Fall  sein  mochte?  Über  das 
Vorkommen  von  Limosa  limosa  in  der  Provinz  war  mir  bisher 
nichts  bekannt  geworden. 

Erst  nach  2  Jahren  wurde  meine  Sehnsucht  gestillt.  In  den 
Pfingstferien  und  zwar  am  22.  V.  1915  besuchte  ich  in  Begleitung 
meines  Amtsgenossen  Knüttgen  wieder  von  Gr.  Sepno  aus  das 
Obrabruch.  Wir  hielten  uns  auch  jetzt  zunächst  wieder  auf  der 
Chaussee.  Zu  den  vor  2  Jahren  festgestellten  Vögeln  kamen 
einige  Schilfrohrsänger,  doch  immer  nur  dort,  wo  zwischen  dem 
Weidengestrüpp  einige  alte  Rohrhalme  standen.  Die  Sperbergras- 
mücken fehlten,  da  das  Weidicht  an  den  Böschungen  des  Eisenbahn- 
dammes beseitigt  war.  Ich  traf  sie  nach  3  Tagen  am  Moschiner 
Obrakanal. 

Grofs  war  meine  Überraschung,  als  ich  an  der  Stelle,  an  der 
ich  vor  2  Jahren  nur  einen  Rotschenkel  gesehen  hatte,  ein  reiches 
Vogelleben  bemerkte.  Zu  meiner  Befriedigung  konnte  ich  bald 
feststellen,  dafs  ich  die  lange  vergeblich  gesuchte  Schwarzschwänzige 
Uferschnepfe  endlich  gefunden  hatte.  Über  der  etwas  tiefer 
liegenden,  daher  stärker  begrasten  Stelle,  an  der  streckenweise  der 
Boden  noch  vom  Wasser  bedeckt  war,  tummelten  sich  im  Verein 
mit  Kiebitzen  und  Rotschenkeln  unter  lebhaftem  Geschrei  15  bis 
20  Limosen.  Die  Gröfse,  die  Färbung,  die  langen  Beine  der  Vögel, 
die,  im  Fluge  zurückgelegt,  den  Stofs  überragten,  liefsen  keinen 
Zweifel    aufkommen.      Nur    die    charakteristischen   Rufe    (greto) 


—    67    — 

vermochte  ich  aus  dem  Stimmengewirr  nicht  herauszuhören.  Ich 
hörte  nur  kiebitzartiges  Geschrei,  dazu  auch  einsilbige  Rufe,  die 
den  Warnrufen  der  Rotschenkel  ähnlich  zu  sein  schienen.  Ich  hielt 
die  Vögel  für  Brutvögel.  Auffallend  war  mir  allerdings,  dafs  sie 
sich  nie  im  hohen  Grase,  über  dem  sie  hin  und  her  zogen,  nieder- 
liefsen,  sondern  stets  auf  höher  gelegenen,  kurzrasigen  Stellen. 
Die  Kiebitze  hatten  schon  ziemlich  grofse  Jungen.  Eins,  das  sich 
ins  Gras  gedrückt  hatte,  wurde  gefunden.  Dafs  auch  die  Rot- 
schenkel hier  brüteten,  zeigte  sich  in  der  Folgezeit. 

Noch  eine  weitere  Überraschung  sollten  wir  erleben.  Mehr- 
mals fiel  uns  auf  den  erhöhteren,  kurzrasigen  Stellen  ein  in  der 
Gröfse  zwischen  Rotschenkel  und  Uferschnepfe  stehender  dunkel- 
brauner Yogel  auf,  der  sich  bei  unsrer  Annäherung  zwar  unter 
die  andern  unermüdlich  hin  und  her  fliegenden  und  lebhaft 
warnenden  Vögel  mischte,  sich  aber  bald  wieder  an  einer  andern 
kurzbegrasten  Stelle  in  der  Nähe  der  übrigen  niederliefs,  ohne 
einen  Laut  hören  zu  lassen.  Da  hatten  wir  also  auch  den  Kampf- 
läufer vor  uns  und  zwar  ein  cf  mit  dunkelbraunem  Federkragen. 
Auch  "Voigt  (S.  261)  sah  diese  Art  „den  Tag  über  meist  langweilig 
umherstehen".    Es  wurde  nur  dieser  eine  Vogel  beobachtet. 

Als  wir  von  der  Chaussee  aus  in  südwestlicher  Richtung  auf 
einem  Wiesenwege  ins  Bruch  eindrangen,  begrüfsten  uns  an  2  Stellen 
Brachvögel  mit  ihren  schönen  Rufen  und  liefsen  auch  wiederholt 
ihre  trillerartigen  Balzstrophen  hören.  Die  Vögel  suchten  laufend 
auszuweichen,  waren  übrigens,  wie  immer,  recht  scheu. 

Am  25.  V.  war  ich  wiederum  zur  Stelle,  diesmal  allein.  Ich 
ging  von  der  östlich  des  Obrabruches  liegenden  Eisenbahnhaltestelle 
Bonikowo  auf  der  von  Kosten  kommenden  Chaussee  über  den 
Moschiner  Obrakanal,  überschritt  dann  den  Bahndamm  und  eilte 
quer  durch  die  Wiesen  einem  lichten  Weidengebüsch  zu.  Hier 
flogen  3  Limosen  vor  mir  auf  und  gleich  darauf  zogen  2  andere 
etwa  20—30  m  hoch  überhin,  von  denen  eine  mehrmals  ihr  wie 
mit  Kinderstimme  gerufenes  Greto  hören  liefs  (vgl.  darüber  die 
treffliche  Darstellung  bei  Voigt,  S.  253).  In  den  hohen,  zum  Teil 
mit  Hopfengerank  durchzogenen  Weidenbüschen,  die  hier  und  da 
an  den  Böschungen  des  Moschiner  Obrakanals  standen,  traf  ich 
eifrig  singende  Sperbergrasmücken  und  zwar  vom  Bahndamm  bis 
zur  Vereinigung  des  Moschiner  und  des  Pruth-Kanals  (etwa  IV2  k^a) 
8—10  Stück.  Auch  Balzflug  wurde  von  einigen  Stücken  wahr- 
genommen, sowie  das  trommelnde  Terrr  gehört.  An  der  Ostseite 
des  Moschiner  Kanals  und  zwar  nur  hier  waren  überall  Brachvögel 
verstreut,  mindestens  an  6—8  Stellen,  die  mit  ihren  klangvollen 
Rufen  und  Balztrillern  die  einsamen  Wiesenflächen  belebten.  Un- 
mittelbar am  Kanal  flüchtete  vor  mir  ein  Uferläufer.  An  einer 
mit  reichlichen  Weidenbüschen  bestandenen  Stelle  östlich  des  Kanals 
sirrte  um  11  Uhr  a  LocusteUa  naevia  und  um  V2  ^  ^^^  mittags 
ein  zweites  Stück  in  Büschen  unweit  des  Bahndammes.  Jenseits  der 
Einmündungssteile  des  Pruth-  in  den  Moschiner  Kanal  zählte  ich 

6* 


—    68    — 

mindestens  17  Störche,  die  emsig  die  niedrig  gelegenen  Stellen 
absuchten  und  hierbei  lebhaft  von  Kiebitzen  befehdet  wurden, 
vielleicht  nicht  ohne  Grund.  Auch  Rufe  des  Rotschenkels  und 
der  Uferschnepfe  tönten  herüber.  Kurz  nach  Vg  1  Uhr  hörte  ich 
das  Meckern  einer  Bekassine. 

Nunmehr  wendete  ich  mich  wieder  dem  vermeintlichen  Brut- 
platze der  Uferschnepfe  zu.  Es  bot  sich  mir  hier  dasselbe  Bild 
wie  3  Tage  vorher:  Warnrufe  von  Kiebitzen  und  Rotschenkeln, 
kiebitzartiges  Geschrei  der  Limosen.  Auch  der  Kampfhahn  war 
wieder  sichtbar,  doch  womöglich  noch  scheuer.  Als  ich  mich  zum 
Fortgehen  wendete,  liefs  eine  Limose,  die  in  der  Höhe  von  2  bis 
3  m  schwebenden  Fluges  über  die  Wiesen  hinstrich,  mehrmals  ein 
deutliches,  in  gemächlichem  Tone  hervorgestofsenes,  scharf  betontes 
Tachott  tachott  tachott  hören.  Sollte  das  der  eigentliche  Paarungsruf 
der  Uferschnepfe  sein?  Von  Voigt  werden  diese  Rufe  nicht  erwähnt; 
er  hat  sie  offenbar  bisher  nicht  gehört.  Wohl  aber  berichtet  KoUibay 
darüber  und  umschreibt  sie  mit  Ach  Gott  ach  Gott  ach  Gott.  Ich 
wurde  in  meiner  Vermutung,  dafs  die  Uferschnepfe  hier  brüte, 
noch  bestärkt.   Und  doch  scheint  dies  nicht  der  Fall  gewesen  zu  sein. 

Um  Gewifsheit  über  das  Brüten  dieser  Art  an  der  von  mir 
wiederholt  besuchten  Stelle  zu  erhalten,  begab  ich  mich,  diesmal 
wieder  in  Begleitung  meines  Amtsgenossen,  am  20.  VI.  nochmals 
dorthin,  leider  einige  Tage  zu  spät.  Die  betreffende  Grasfläche 
war  bereits  abgemäht.  Von  den  Limosen  war  nichts  zu  sehen 
oder  zu  hören.  Wären  Junge  dagewesen,  so  hätten  sich  die  Alten 
doch  sicher  einmal  gezeigt.  Es  wurde  aber  während  unseres  mehr- 
stündigen Aufenthaltes  kein  Stück  gesehen.  Auch  Kiebitze  und 
Rotschenkel  hatten  die  Brutstelle  verlassen.  Von  diesen  trieben 
sich  die  ersteren  mit  erwachsenen  Jungen  unweit  derselben  umher. 
Auch  Rotschenkel  wurden  in  der  Nähe  angetroffen  und  zwar  alte 
und  flügge  Junge.  Ein  Junges,  das  noch  flugunfähig  war,  aber 
tüchtig  rennen  konnte,  wurde  ergriffen.  Wo  aber  waren  die  Ufer- 
schnepfen geblieben  ?  Waren  sie  durch  die  wirtschaftliche  Aus- 
nützung der  Wiese  im  Brutgeschäfte  gestört  worden?  Das  wäre 
möglich.  Allein  mir  scheint  eine  andere  Erklärung  einen  höheren 
Grad  von  Wahrscheinlichkeit  zu  haben.  Die  Vögel  hatten  vielleicht 
die  infolge  der  abnormen  Dürre  dieses  Frühjahrs  völlig  trocken 
gelegte  und  infolge  dessen  für  ein  sicheres  Brüten  umgeeignet  ge- 
wordene Stelle  verlassen  und  waren  abgewandert,  ehe  noch  das 
Brutgeschäft  in  Gang  gekommen  war.  So  ist  also  das  Brüten  der 
Uferschnepfe  im  Obrabruch  noch  nicht  erwiesen,  doch  immerhin 
wahrscheinlich  geworden.  Auch  der  Kampffläufer  wurde  nicht 
mehr  wahrgenommen. 

Als  wir  uns,  im  Schatten  eines  Weidenbusches  gelagert,  ein 
wenig  erquickten,  schallten  um  12  Uhr  mittags  vom  Moschiner 
Kanal  her  die  Trorapetentöne  von  Kranichen  zu  uns  herüber. 
Obwohl  wir  uns  nicht  gerade  grofse  Hoffnung  machten,  die  Vögel 
zu  Gesicht  zu  bekommen,  schlugen  wir  doch  sofort  die  Richtung 


—    69    — 

nach  dem  Kanal  ein.    In  der  Nähe  desselben  trafen  wir  ein  Eot- 

schenkelpaar,  das  mit  djü  —  und  kip lebhaft  warnte.     Die 

Jungen  steckten  offenbar  irgendwo  in  der  Nähe,  konnten  jedoch 
nicht  aufgestöbert  werden.  Dafür  störten  wir  mehrere  Bekassinen 
auf,  die  kätschend  abflogen.  Eine  Sperbergrasmücke  wurde  sichtbar, 
liefs  aber  keinen  Gesang  mehr  hören.  Als  wir  so  einige  100  m 
unmittelbar  am  Kanal  zurückgelegt  hatten,  sahen  wir  etwa  400  m 
vor  uns  3  Kraniche,  von  denen  1  Stück  hochgerockten  Halses  uns 
zu  beobachten  schien.  Wir  pirschten  uns  bis  auf  etwa  200  m 
heran.  Da  ging  die  etwas  abseits  des  Kanals  stehende  Schild  wache 
hoch  und  mit  ihr  andere  Vögel,  im  ganzen  12  Stück,  die  durch 
Weiden  sträucher  gedeckt,  unsern  Blicken  entzogen  gewesen  waren. 
Die  Vögel  hielten  zwar  im  Fluge  zusammen,  doch  sonderten  sie 
sich  deutlich  in  3  Gruppen,  so  dafs  wir  den  Eindruck  gewannen, 
dafs  es  sich  um  3  Familien  von  je  4  Stücken  handelte.  Im  Fluge 
hielten  sich  die  Vögel  durch  lebhafte  Kurr-Rufe  zusammen. 

Von  den  Brachvögeln,  die  sich  auf  dem  vorigen  Ausfluge 
ins  Obrabruch  durch  Kufe  und  Balztriller  so  bemerklich  gemacht 
hatten,  wurde  diesmal  nichts  wahrgenommen.  Das  Brutgeschäft 
mochte  wohl  beendet  sein  und  die  Vögel  sich  mit  ihren  Jungen 
an  ihnen  sicherer  scheinende  örtlichkeiten  zurückgezogen  haben. 


Zur  Biologie  und  Faunistik  von  Totanus  fuscus  L. 

Von  Werner  Hagen. 

Im  Februarheft  1913  dieser  Zeitschrift  erschien  von  mir  ein 
Artikel  unter  obigem  Titel.  Meine  Absicht  war,  darzutun,  dafs 
auch  der  „Neue  Naumann"  in  mancher  Weise  noch  Irrtümer  und 
Auslassungen  birgt.  Auf  Grund  meiner  Beobachtungen  und 
Ldteraturstudien  habe  ich  einige  bei  der  Faunistik  von  Tot.  fuscus 
angegebenen  Fehler  berichtigt  und  einiges  Biologische,  das  bisher 
noch  nicht  beschrieben  war,  angefügt. 

Im  Märzheft  desselben  Jahrgangs  gibt  nun  Tischler  einige 
Bemerkungen  zu  meiner  Arbeit.  Ich  habe  jene  s.  Zt.  nur  flüchtig 
durchgelesen  und  ihnen  weiter  keinen  Wert  beigelegt.  Bei  einer 
eingehenden  Durchsicht  derselben  aber  finde  ich  darin  einen  gegen 
mich  gerichteten  Angriff.  Ich  möchte  sie  deswegen  nicht  unwider- 
sprochen lassen. 

Naumann,  resp.  sein  Bearbeiter  Dr.  Helm,  schreibt:  „an  den 
deutschen  Ostseeküsten  soll  er  fast  gar  nicht  vorkommen  .  .  .  ." 
Es  ist  von  ihm  bekannt,  dafs  er  „die  Küsten  der  Ost-  und  Nordsee 
nur  zufällig  berührt".  Dagegen  führte  ich  an,  dafs  er  nach  den 
Literaturberichten  und  nach  meinen  lübeckischen  Beobachtungen 
alljährlich  regelmäfsig,  teilweise  sogar  häufiger  als  littoreus  an  der 
Ostseeküste  beobachtet  wird,  und  schlofs:  „Auf  Grund  dieser  Beob- 
achtungen darf  es  wohl  nicht  mehr  heifsen:   Berührt  die  Küsten 


—    70    — 

der  Ostsee  nur  zufällig."  Wenn  also  Tischler  angibt,  dafs  T.  fuscus 
in  Ostpreufsen  von  Juli  bis  Mitte  September  eine  ganz  gewöhnliche 
Erscheinung  sei,  so  bringt  er  nichts  Neues,  zumal  Prof.  Thienemann 
diesen  Vogel  in  seinen  Berichten  regelmäfsig  erwähnt. 

Naumann  (Helm)  schreibt  über  den  Aufenthalt:  „Die  Ufer, 
an  welchen  er  sich  niederläfst,  sind  stets  ganz  freie,  an  welchen 
weder  Bäume,  noch  Gebüsch,  noch  Rohr,  Schilf  u.  a.  hohe  Wasser- 
pflanzen den  Wasserrand  bekleiden."  Ich  dagegen  weise  nach: 
„Ich  habe  die  Vögel  alle  Jahre  vielfach  am  Schilf-  und  Seggenrande 
beobachtet."  Ja  ich  gebe  an,  dafs  die  von  Schilf  umstandenen 
Trawesümpfe  „ein  Lieblingsplatz"  von  T.  fuscus  seien.  Tischler 
läfst  sieh  nun  folgendermafsen  aus:  „Wenn  Hagen  schliefslich 
meint,  dafs  der  dunkle  Wasserläufer  sich  im  Binnenlande  vielleicht 
vom  Rohr  fernhalte,  so  ist  das  nicht  richtig."  Wie  Tischler  zu 
einer  solchen  Bemerkung  kommt,  ist  mir  völlig  schleierhaft.  Ich 
kann  sie  mir  nur  durch  eine  ganz  oberflächliche  Durchlesung 
meiner  Arbeit  erklären. 

Ich  wendete  mich  auch  gegen  Thienemanns  Angabe  (J.  f.  0. 
1910,  p.  547) :  „Die  Strandvögel  bevorzugen  zur  Rast  jetzt  eine 
bei  Pillkoppen  gelegene  Pallwe,  da  der  Strand  von  Rossitten  mit 
einer  Rohrpflanzung  eingefafst  ist,  die  allen  Strandvögeln  zuwider 
ist."  Ich  betonte  dagegen :  „Auch  das  hat  nicht  allgemeinen,  sondern 
nur  lokalen  Wert."  Tischlers  Auslassungen  darüber  sind  also  eben- 
falls überflüssig. 

Wertvoll  ist  nur  Tischlers  Nachweis,  dafs  auch  er  bei  T.  fuscus 
jene  von  mir  zuerst  beschriebene  Stimme  wahrgenommen  hat. 
Wenn  ich  übrigens  bei  meiner  oben  genannten  Arbeit  nur  die 
Daten  von  1912  verarbeitete,  so  geschah  das,  weil  ich  im  Herbst 
1912  Gelegenheit  hatte,  fast  täglich  im  üntertrawegebiet  zu  streifen. 
Das  Beobachtungsmaterial  war  also  fast  lückenlos.  Ich  kenne  jene 
Stimme  schon  seit  1906,  wo  ich  im  Stau  kaum  10  m  von  mir  an 
der  Rohrwand  die  gründelnden  Wasserläufer  vor  mir  hatte.  Leider 
hat  durch  die  Verwandlung  der  Gegend  dieser  ideale  Beobachtungs- 
platz sehr  verloren. 


Ist  Syrnium  lapponicutn 

schon  in  Westpreufsen  erlegt  worden? 

YoQ  F.  Tischler. 

Nach  Hesse  (J.  f.  0.  1915  p.  591,  592)  befindet  sich  im 
Berliner  Museum  ein  Exemplar  der  Lapplandseule  mit  der  ur- 
sprünglichen Notiz  „Küste  von  Westpreufsen.  Bock".  Später  ist 
dann  als  Fundort  „Dorf  Schnecken"  vermerkt,  und  der  Name  des 
Gewährsmannes  durch  einen  unleserlichen  ersetzt  worden.  Ich 
vermute,  dafs  dies  Exemplar  mit  dem  im  Jahre  1832  im  Regierungs- 
bezirk Gumbinnen  erlegten  identisch  ist.  Damals  lebte  nämlich 
in  Gumbinnen  der  Regierungs-  und  Schulrat  Bock,   ein  grofser 


—    71    - 

Naturfreund,  namentlich  Botaniker,  der  wahrscheinlich  die  im  Herbst 
1832  „bei  Gumbinnen"  —  genauer  in  der  Oberförsterei  Schnecken 
(Kreis  Niederung)  —  erlegte  Lapplandseule  an  das  Berliner  Museum 
sandte.  Die  ursprüngliche  Fundortsangabe  „Küste  von  West- 
preufsen",  die  wie  so  viele  in  älterer  Zeit  falsch  war  —  vielleicht 
sollte  sie  „Küste  von  Ostpreufsen"  heifsen  — ,  ist  dann  später 
durch  die  richtige  ersetzt  worden;  desgleichen  ist  anstelle  des 
Namens  des  Einsenders  Bock  vielleicht  der  des  Erlegers,  etwa 
des  betreffenden  Oberförsters,  gesetzt  worden.  Es  ist  sehr  wohl 
möglich,  dafs  Bock  bei  einem  Besuch  des  Museums  diese 
Änderungen  selbst  veranlafst  hat.  Auf  diese  "Weise  würde  es 
sich  auch  erklären,  dafs  G 1  o  g  e  r  (vollständiges  Handbuch  der 
Naturgeschichte  der  Vögel  Europas  u.  s.  w.)  das  im  Herbst  1832 
im  Bezirk  Gumbinnen  erlegte  Exemplar  selbst  untersuchen  und 
mit  einem  sibirischen  vergleichen  konnte.  Bisher  war  nämlich 
über  den  Verbleib  des  ostpreufsischen  Exemplars,  das  auch  von 
Naumann  erwähnt  wird,  nichts  zu  ermitteln.  Ich  glaube  also 
sehr  wohl  zu  dem  Schlufs  berechtigt  zu  sein,  dafs  das  angeblich 
westpreufsische  Exemplar  des  Berliner  Museums  tatsächlich  aus 
Ostpreufsen  stammt  und  dafs  die  Art  aus  der  westpreufsischen 
Omis  mithin  zu  streichen  ist. 

Dafs  gerade  aus  Gumbinnen  in  jener  Zeit  Vögel  an  das 
Berliner  Museum  gelangten,  beweisen  auch  die  von  Hesse 
erwähnten  (1.  c.  p.  586)  2  Exemplare  von  Lagopus  lagopus  aus 
Ostpreufsen.  Der  betreffende  Gewährsmann  A 1  b  e  r  s  war  nämlich 
von  1821—80  Regierungs-  und  Medizinalrat  in  Gumbinnen,  Er 
war  ein  bekannter  Botaniker,  nach  dem  die  Pflanzengattung 
Albersia  benannt  wurde,  und  sandte  an  das  Königsberger  Museum 
z.  B.  eine  im  Jahre  1825  bei  Gumbinnen  erlegte  Mantelmöwe  ein. 


Einige  vorlänfige  Bemerknngen  über  die  zoologisclieii 
Ergebnisse  der  Stötzner'schen  Szetschwan-Expedition. 

Von  Dr.  Hngo  Weigold. 

An  der  Expedition  nahmen  als  Zoologen  teil  der  Berufs- 
Entomologe  E.  Funke  und  der  Verfasser,  der  Säugetiere,  Vögel, 
Reptilien,  Amphibien,  Fische,  Spinnen,  Ameisen  und  Plankton 
sammelte,  dessen  Spezialität  aber  die  Ornithologie  war. 

Entomologisch  wurden  gründlich  bearbeitet  die  Plätze:  Kwan- 
hsien,  Sungpan,  Omihsien  und  Tatsienlu  und  zwar  mit  ganz 
hervorragendem  Erfolg.  Die  ganz  ungewöhnlich  reichhaltigen 
Sammlungen  an  Schmetterlingen  und  Käfern  werden  sicher  viel 
Neues  enthalten,  besonders  an  Nachtfaltern. 

Von  Säugetieren  wurden  circa  150  Stück  in  42  Arten 
gesammelt.  An  Spirituspräparaten  kamen  mehrere  100  Stück  zu- 
sammen.   Planktonproben  konnten  nur  wenige  gesammelt  werden. 


~    72    — 

Im  Folgenden  will  ich  etwas  mehr  an  Einzelheiten  über  meine 
eigenen  ornithologischen  Arbeiten  geben.  Es  wäre  voreilig,  schon 
jetzt  zuviel  über  die  wissenschaftlichen  Ergebnisse,  besonders  in 
Hinblick  auf  die  Tiergeographie,  mitteilen  zu  wollen,  doch  kann 
ich  soviel  sagen,  dafs  nunmehr  wohl  die  ganze  Provinz  Szetschwan 
und  der  Südteil  von  Chinesisch-Tibet,  der  auf  den  Karten  gewöhnlich, 
aber  irreführend,  mit  zu  Szetschwan  genommen  ist,  völlig  genügend 
bekannt  ist,  um  die  tiergeographische  Bedeutung  dieses  aufser- 
ordentlich  reichen  Gebietes  als  Knotenpunkt  zwischen  folgenden 
anschliefsenden  Ländern  zu  klären:  das  Kuku-Nor-Tibet,  wie  es 
durch  Przewalski,  Kansuh,  wie  es  durch  Beresowski  bekannt  ist, 
das  subtropische  chinesische  Tiefland  am  Jangtse  oder  in  Hupeh, 
das  noch  mehr  tropische Tünnan  und  dasHimalaya-Gebiet,  schliefslich 
das  nur  äufserst  wenig  bekannte  Khamgebiet  von  Süd-Ost-Tibet. 
Vielleicht  abgesehen  von  der  Richtung  Lololand-Ostyünnan  ist 
jetzt  der  Anschlufs  überall  hergestellt. 

Dafs  ein  Gebiet  von  solchem  Interesse  schon  früher  Natur- 
forscher angezogen  hat,  ist  natürlich,  man  mufs  sich  vielmehr 
wundern,  das  nicht  schon  alles  aufgearbeitet  war.  Fand  ich  doch 
noch  sehr  reiche  Gelegenheit,  Neues  zur  Kenntnis  dieser  grofsen 
Länderstrecken  beizutragen.  Was  von  Szetschwan  bekannt  ist, 
stammt  gröfstenteils  von  dem  berühmten  Pater  Armand  David, 
der  vor  40  Jahren  hier,  hauptsächlich  in  Mupin  und  Tatsienlu 
gesammelt  hat  und  von  anderen  hat  sammeln  lassen.  Er  ist 
einmal  bis  Dawo  gekommen,  hat  aber  das  tibetische  Faunengebiet, 
das  dort  anfängt,  nicht  kennen  gelernt.  Diese  Sammlungen  der 
französischen  Missionare  sind  in  Paris,  und  ihr  Material  scheint 
vielfach  sehr  schlecht  zu  sein.  Erst  in  neuester  Zeit,  1908,  ist 
wieder  in  gröfserem  Mafsstabe  im  Gebiet  gearbeitet  worden  und 
zwar  von  dem  amerikanischen  Berufssammler  Zappey,  der  eine 
sehr  gute  Sammlung  von  circa  137  Arten  in  Szetschwan  zusammen- 
brachte, aber  keine  Beobachtungen  gemacht  hat.  Er  hat  am 
Jangtse,  Jaho,  Waschan,  Tatsienlu  und  auf  der  Litangstrafse  bis 
Singolo  gesammelt,  wo  er  die  ersten  einzelnen  Proben  der  tibetischen 
Fauna  fand.  Im  grofsen  Ganzen  aber  liefs  auch  er  das  tibetische 
Gebiet  ebensowohl  wie  Nordszetschwan  nach  Kansuh  hin  ganz 
unberührt.  Diese  beiden  Strecken  waren  somit  so  gut  wie  jung- 
fräulich, und  ich  bin  glücklich,  dafs  es  mir  gelang,  ein  gutes 
Stück  zur  Ausfüllung  dieser  Lücken  beizutragen.  Um  die  Gesamt- 
Fauna  der  ganzen  Provinz  zu  bekommen,  mufste  ich  natürlich 
auch  Zappeys  Spuren  folgen  und  konnte  seinen  Feststellungen 
eine  grofse  Reihe  neuer  hinzufügen.  Entsprechend  der  längeren 
Zeit,  die  ich  dem  Gebiet  widmen  konnte,  umfafst  meine  Sammlung, 
soweit  sie  aus  der  Provinz  Szetschwan  (politischer  Begriff  —  also 
einschliefslich  Ost-Tibet)  stammt,  über  200  Arten  mehr,  im  ganzen 
circa  350  Arten.  Dabei  sind,  wie  immer  in  diesem  Bericht,  die 
Zahlen  nur  annähernd,  da  eine  genaue  Bestimmung  natürlich  jetzt 
noch   nicht   möglich   ist.     Dadurch   ist   die   Liste   der  jetzt   aus 


—    73    — 

Szetschwan  bekannten  Vogelarten  erheblich  vergröfsert  worden, 
und  die  Provinz  kann  jetzt  zu  den  ornithologisch  bestbekannten 
Gebieten  Innerasiens  gerechnet  werden. 

Wir  kamen  auf  dem  Jangtse  hinauf  bis  Tschungking,  gingen 
über  Land  bis  Tschöngtu,  Kwanhsien  und  das  Mintal  hinauf  bis 
Sungpan.  Kwanhsien  am  Rande  der  Tschöngtu-Ebene  (715  m) 
wurde  im  Frühjahr  ziemlich  gründlich  bearbeitet.  Im  April  fand 
ich  am  Fufse  der  Berge  in  Kwanhsien  noch  die  Vögel  der  mittleren 
Gebirgslagen,  die  zum  Überwintern  herabgekommen  waren  und 
die  ich  später  ebenda  noch  im  Dezember  viel  gründlicher  bekam. 
Als  diese  sich  zurückgezogen  hatten,  wartete  ich  das  Einziehen 
der  letzten  Sommervögel  ab  und  ging  dann  hinaaf  nach  dem 
3080  m  hoch  gelegenen  und  nur  noch  ein  paar  Tagereisen  von 
der  Kansuhgrenze  entfernten  Sungpan,  wo  ich  noch  zur  Brutzeit 
zurechtkam.  Die  Vogelwelt,  die  ich  in  den  Gebirgswäldern  und 
den  mit  ewigem  Schnee  bedeckten  Hochgebirgen  der  Umgebung 
fand,  überraschte  durch  ihre  Verschiedenheit  von  der  bisher  aus 
Szetschwan  bekannten.  Sie  trug  bereits  fast  völlig  Kansuh-Charakter 
und  umschlofs  eine  Anzahl  Vögel,  die  man  bisher  als  dem  Ditschu, 
d.  h.  oberen  Hoang-Ho-Flufssystem  eigen  angenommen  hatte.  Die 
Wasserscheide  des  Min-Schan  ist  also  keine  Scheide  für  die  Vogel- 
welt und  nebenbei  gesagt  auch  nicht  für  die  Insektenwelt,  die 
hier  schon  überwiegend  Anklänge  an  die  Kuku-Nor-Fauna  zeigt. 
Das  ist,  abgesehen  davon,  dafs  dieses  Gebiet  bisher  überhaupt  so 
gut  wie  unbekannt  war,  eines  der  wichtigsten  Ergebnisse.  Zusammen 
mit  der  Kuku-Nor  und  Kansuh-Fauna  und  der  von  mir  für 
Tibetisch-Szetschwan  festgestellten  klärt  die  Untersuchung  dieses 
Gebietes  auch  Faunengrenzen  und  Charakter  des  ornithologisch 
noch  unerforschten,  berüchtigten  Ngolock-Gebietes  auf,  das  von 
den  drei  genannten  Bezirken  umfafst  wird,  somit  ist  jetzt  überhaupt 
die  ganze  Ostgrenze  Tibets  einigermafsen  bekannt. 

Als  der  Kriegsausbruch  uns  zurückrief,  war  die  Untersuchung 
des  Sungpan-Gebietes  zwar  noch  nicht  ganz,  aber  doch  zur  Not 
beendet.  Auf  dem  Rückwege  nach  Tschöngtu  fand  ich  anfangs 
September  in  Kwan-Hsien  die  Vogelwelt  recht  arm  im  Gegensatz 
zu  dem  überreichen  Frühling.  Ich  mufste,  ohne  arbeiten  zu  können, 
auf  dem  Min  und  Jangtse  hinab  nach  Itschang,  erhielt  da  aber 
Erlaubnis,  meine  Arbeiten  fortzusetzen,  und  kehrte  somit  auf  dem 
Jangtse  bis  Wanhsien  und  auf  dem  Landwege  durch  das  lang- 
weilige und  vogelarme  Ost-Szetschwan  wieder  eilig  zurück  nach 
Tschöngtu,  unterwegs  nur  flüchtig  beobachtend. 

Da  anscheinend  in  diesen  Gegenden  nie  jemand  im  Winter 
in  den  Bergen  Studien  gemacht  hatte,  entschlofs  ich  mich  zu 
diesem  schwierigen,  anstrengungs-  und  entbehrungsvollem  Unter- 
nehmen. Im  Dezember  arbeitete  ich  zunächst  in  Kwanhsien  und 
den  niedrigeren  Vorbergen  und  fand  dort'- so  ziemlich  alles,  was 
im  Sommer  in  den  undurchdringlichen  subtropischen  Dorn-  und 
Bambusdschungeln  und  immergrünen  Buschwäldern  der  Steillehnen 


—  Ti- 
voli 1000  m  an  aufwärts  bis  zum  alpinen  Nadelwald  lebt.  Dann 
aber  suchte  ich  im  Januar  immer  höher  hinauf  alle  Zonen  bis  zu 
den  tiefverschneiten  Matten  und  Felsschroffen  der  Hochalpen 
westlich  des  Mintales  mittwegs  zwischen  Kwanhsien  und  Mautschu, 
also  im  Gebiet  des  Wassustammes,  ab.  Natürlich  war  das  Ergebnis 
in  den  höheren  Lagen  arm,  aber  sehr  interessant. 

In  den  letzten  Januartagen  kehrte  ich  in  die  Ebene  nach 
Tschöngtu  zurück  und  blieb  da  im  Februar.  Man  sollte  denken, 
eine  reiche  überwinternde  Vcgelwelt  hier  zu  finden,  es  ist  aber 
nicht  viel,  da  das  grofse  Hinterland  fehlt  und  die  Vögel  der 
Bergwelt  ringsum  nur  bis  an  den  Fufs  der  Berge,  aber  nicht  weit 
in  die  Ebene  hinein  gehen. 

Im  zweiten  Jahre  galt  es  nun,  Süd-Szetschwan  vorzunehmen 
und  dann  zu  versuchen,  in  das  westlichste  tibetische  Gebiet,  das 
auf  den  Karten  immer  noch  zu  dieser  Provinz  genommen  wird, 
vorzudringen,  das  aber  gerade  jetzt  in  den  Händen  von  Rebellen 
und  im  allgemeinen  Kriegszustande  war. 

Zunächst  ging  ich  nach  Jatschu  und  fuhr  anfangs  März  den 
Jaho  hinab,  der  im  TVinter  ein  Stelldichein  Tausender  von  Wildenten 
und  anderen  Wasservögeln  ist  und  vom  ranken  Bambusflofs  aus 
eine  ausgezeichnete  Jagd  bietet.  Dann  ging  es  auf  den  heiligen 
3080  m  hohen  Berg  Omi,  an  dem  man  alle  Zonen  vom  tropischen 
Riesenbambus  bis  zum  paläarktischen  Fichtenwald  übereinander 
vorfindet.  Die  Dschungeln  an  seine  Steilhängen  sind  einfach  un- 
passierbar. Ich  hielt  mich  hier  aber  nicht  auf,  sondern  eilte  gleich 
weiter  4  Tage  westlich  in  die  wilde  Bergwelt  des  ebenso  hohen 
zweiten  Inselberges  Wa  (Waschan),  weil  dieser  Berg  sehr  selten 
besucht  worden  war  und  Zappey  dort  sehr  viel  Neues  entdeckt, 
mir  freilich  dadurch  auch  vorweg  genommen  hatte.  Mit  der  Eile, 
dahin  zu  kommen,  machte  ich  nun  den  ersten  und  —  ich  bin  sehr 
glücklich  darüber  —  einzigen  Fehler  in  meinen  Berechnungen, 
weil  ich  gehofft  hatte,  am  Fufse  des  Berges  eine  seltene  Vogelwelt 
überwinternd  in  einigermafsen  gangbaren  Gegenden  zu  finden. 
Der  Fufs  des  Berges  lag  aber  nicht,  wie  am  Omi,  etwa  600, 
sondern  2  000  m  hoch,  also  z  u  hoch  und  war  dazu  recht  öde. 
So  war  das  Vogelleben  natürlich  dort  sehr  arm.  Ich  hätte  noch 
2  Wochen  am  Fufse  des  Omi  arbeiten  sollen.  Aber  man  mufs 
in  einem  so  fremden  wilden  Lande  ohne  Karten  und  Möglichkeiten 
der  Erkundigung  ja  sehr  froh  sein,  wenn  man  nur  einmal  und 
nur  für  so  kurze  Zeit  in  der  Wahl  der  Plätze  Unglück  hat.  — 
Als  dann  die  Zugzeit  kam,  war  das  Wetter  unglaublich  schlecht: 
Regen  und  Nebel  fast  täglich.  Und  trotzdem,  zum  Teil  aber  auch 
gerade  dadurch,  waren  die  Ergebnisse  nicht  schlecht :  Ich  sammelte 
103  Arten,  stellte  142  fest  und  erweiterte  dadurch  die  Zappey 'sehe  Zahl 
von  77  sp.  auf  166.  Sicher  eine  sehr  hohe  Ziffer  für  ein  so  kleines, 
individuenarmes  Gebiet,  das  aber  grofse  Höhenunterschiede  aufweist. 
Trotz  unendlicher  Mühe  gelang  es  mir  aber  nicht,  ein  paar  von 
Zappey  hier  endeckter  Arten  wiederzufinden,  z.  B.  Suthora  eappeyi. 


—    T5    — 

Er  war  zu  anderen  Jahreszeiten  dagewesen,  und  da  über  seine 
Reise  nur  eine  Liste  der  Sammlungen  veröffentlichst  ist,  hatte  man 
kaum  irgend  welchen  Vorteil  von  ihr,  sondern  mufste  alles  noch 
mal  von  Neuem  auskundschaften.  (SchluTs  folgt.) 


Der  Name 
Turdus  rmisiciis  bleibt  für  die  Singdrossel  bestehen. 

Von  Reichenow. 

Nach  dem  Vorgange  von  Hartert  in  dessen  „Vögel  der 
palaearktischen  Fauna"  wird  neuerdings  vielfach  für  die  Singdrossel 
der  Name  T.  philomelos  Br.  gebraucht  und  T.  musicus  dagegen 
für  die  Weindrossel  mit  der  Begründung,  dafs  in  der  10.  Ausgabe 
von  Linn6s  Syst.  Nat.  S.  169  mit  T.  miisicus  die  Weindrossel  ge- 
meint sei.  Diese  Ansicht  ist  irrtümlich.  Die  kurze  Diagnose 
„alis  subtus  ferrugineis  linea  superciliorum  albicante"  scheint 
allerdings  auf  die  Weindrossel  zu  deuten,  dagegen  geht  die  Be- 
merkung „e  summitate  arboris  vere  Lusciniam  cantilena  imitatur" 
auf  die  Singdrossel,  und  die  angeführten  Stellen  des  Schrifttums: 
Will.  orn.  138  t,  37,  Raj.  av.  64  n.  2,  ganz  besonders  aber  Frisch 
av.  t.  27  f.  1.  2  (eine  sehr  schöne  Abbildung!)  betreffen  sämtlich 
unzweifelhaft  die  Singdrossel.  Danach  ist  klar,  dafs  Linn6  unter 
dem  Namen  Turdiis  musicus  die  beiden  Arten,  Sing-  und  Wein- 
drossel, zusammen  geworfen  hat.  In  der  2.  Ausgabe  des  Systema 
Naturae  von  1766  S.  292  ist  aber  dieser  Fehler  berichtigt.  Hier 
ist  die  vorstehende  Diagnose  aus  der  10.  Ausgabe  unter  dem  Namen 
T.  iliacus  wiedergegeben  und  sind  dazu  Literaturstellen  angeführt, 
die  auf  die  Weindrossel  sich  beziehen,  unter  anderen  Frisch  av. 
t  28,  eine  schöne  Abbildung  der  Weindrossel.  Unter  T.  musicus 
dagegen  heifst  es :  „T.  remigibus  basi  Interiore  ferrugineis",  und  es 
folgt  hier  die  Bemerkung:  „Vespere  vernali  e  summitate  arboris 
Lusciniam  cantilena  imitatur."  Sonach  hat  Linn6  die  beiden  Arten, 
die  er  1758  unter  T.  musicus  vereinigt  hatte,  1766  getrennt,  hat 
der  Weindrossel  den  Namen  iliacus  gegeben,  der  Singdrossel  aber 
den  Namen  musicus  belassen.  Für  die  Singdrossel  bleibt  somit 
der  Name  T.  musicus  zu  Recht  bestehen. 

Verwickelter  liegt  der  Fall  für  die  Weindrossel.  In  der 
10.  Ausgabe  des  Systema  Naturae  1758  sind  unter  dem  Namen 
T.  iliacus  nach  Ausweis  der  dabei  genannten  Literaturstellen  drei 
Arten,  Sing-,  Wein-  und  Misteldrossel,  zusammengeworfen.  In- 
dessen mufs  auch  in  diesem  Fall  dem  Autor  Berechtigung  zu- 
gestanden werden,  wenn  er  in  der  Neuausgabe  seines  Werkes  den 
begangenen  Fehler  berichtigte  und  die  Verwirrung  klärte,  indem 
er  den  von  ihm  geschaffenen  oder  besser  von  älteren  Schriftstellern 
hergeleiteten  Namen  T.  iliacus  auf  die  eine  der   drei   vereinigten 


—     76    — 

Arten,  nämlich  auf  die  "Weindrossel,  mit  scharfer  Kennzeichnung 
beschränkte.  Sonach  liegt  auch  kein  Grund  vor,  den  Namen  T. 
iliacus  zu  verwerfen. 


Sula  bassana  (L.)  in  Westpreufsen. 
Von  F.  Tischler. 

Da  weder  Schalow  (Ornith.  Monatsber.  1915  p.  132)  noch 
D  0  b  b  r  i  c  k  (ebenda  1916  p.  63)  das  Vorkommen  des  Tölpels  in 
Westpreufsen  erwähnen,  sei  daran  erinnert,  dafs  nach  Hermann 
Grote  (Ornith.  Monatsber.  1905  p.  7)  ein  auf  der  Halbinsel  Heia 
erbeutetes  Stück  im  Jugendkleide  vom  18.  Januar  1904  sich  in 
der  Sammlung  der  Forstakademie  Eberswalde  befindet.  Aus  Ost- 
preufsen  sind  Fälle  des  Vorkommens  bisher  nicht  bekannt  geworden. 


Aufzeichnungen. 

Beobachtungen  aus  Kurland:  Am  27.  März  sind 
im  nördlichsten  Kurland  die  ersten  Stare,  Kiebitze,  Lerchen  und 
Kraniche  eingetroffen.  Es  war  der  zweite  Tag  mit  -|-  4  <>  R. 
Vorher  stand  das  Thermometer  immer  unter  Null.  Der  Schnee 
lag  30—50  cm  hoch.  Nur  kleine  Fleckchen  auf  den  Wiesen 
waren  frei.  Am  29.  III.  fing  das  Birkwild  an  zu  balzen.  30.  IIL 
Störche  treffen  ein.  Buchfinken  schlagen.  1.  IV.  Schnepfen,  wilde 
Gänse  ziehen.  Viele  Störche,  aber  nur  auf  den  Waldwiesen.  Viele 
Kiebitze.  4.  IV.  starker  Krähenzug.  An  der  Küste  sind  viele 
Gänse  auf  dem  Wasser.  Fr.  ?.  Versen. 


Schriftenschau. 

Um  eine  möglichst  schnelle  Berichterstattung  in  den  „Ornithologischen 
Monatsberichten"  zu  erzielen,  werden  die  Herren  Verfasser  und  Verleger 
gebeten,  über  neu  erscheinende  Werke  dem  Unterzeichneten  frühzeitig  Mit- 
teilung zu  machen,  insbesondere  von  Aufsätzen  in  weniger  verbreiteten  Zeit- 
schriften Sonderabzüge  zu  schicken.  Bei  selbstständig  erscheinenden  Arbeiten 
ist  Preisangabe  erwünscht.  Reichen ow. 

P.  Rosenius,  Sveriges  Fäglar  och  Fägelbon.  Lund.  5.  und 
6.  Häftena.  —  Die  vorliegende  Doppellieferung  enthält  Bilder  der  Nist- 
orte und  Nester  von  Bhylloscopus  ahietinus  und  sihilator,  Sylvia 
nisoria,  atricapilla  und  communis.  Auf  die  Schärfe  und  Klarheit  der 
Photographien  ist  schon  in  früheren  Besprechungen  des  Werkes  hin- 
gewiesen worden.  Die  schönen  Photographien  der  Neststandorte  bieten 
als  Landschafts-  und  Vegetationsbilder  auch  dem  Nichtornithologen  an- 
ziehende Unterhaltung. 


—    77    — 

J.  P.  C  h  a  p  i  n  ,  Four  New  Birds  from  the  Belgian  Congo ;  Bull. 
Amer.  Mus.  Nat.  Hist.  35.  Art.  3  1916,  28—29.  —  Neu  beschrieben: 
Stilbopsar  leucothorax  [Fällt  mit  Spreo  torquatus  zusammen !  Rchw.], 
Paludipasser  uelensis,  Malimhus  flavipes  [vielleicht  nur  luv.  von 
M.  coronatus!  Rchw.],  Bradypterus  carpalis. 

0.  A  p  s  t  e  i  n  ,  Erscheinungsjahre  von  Gmelin  (Linnö)  Systema 
Naturae,  ed.   18;  Zool.  Anz.  47.  No.  1,  März  1916. 

H.  C.  S  i  e  b  e  r  s  ,  Nidologie  en  Oölogie  der  beide  Zwartkopmeezen ; 
Club  van  Nederl.  Vogelkund.  .Jaarbericht  No.  5,  1915,  20—38.  —  Über 
Nest  und  Eier  von  Farus  atricapiUus  rhenanus  und  P.  palustris 
longirostris. 

G.  J.  van  Oordt,  örnithologische  Waarnemingen  uit  het  Hoog- 
gebergte ;  Club  van  Nederl.  Vogelkund.  Jaarbericht  No.  5,  1915, 
89 — 46.  —  Beobachtungen  aus  der  Schweiz. 

P.  A.  H  e  n  8 ,  Örnithologische  waarnemingen  uit  de  omgeving  van 
Valkenburg;    Club  van  Nederl.  Vogelkund.  Jaarb.  5,  1915,  47—56. 

R.  Baron  Snouckaert  van  Schauburg,  Eenige  aan- 
eekeningen  omtrent  Änthus  campestris;  Club  Nederl.  Vogelk.  Jaarb.  5, 
1915,  57  —  62.   —    Über  Vorkommen   von  A.   campestris  in   Holland. 

R.  Baron  Snouckaert  van  Schauburg,  Avifauna 
Neerlandica.  AanvuUingen  en  Verbeteringen;  Club  Nederl.  Vogelkund. 
Jaarb.  5,  1915,  63—127.  —  Führt  343  Arten  für  Holland  auf  mit 
landesüblichen  Namen  der  einzelnen  Vogelarten  und  in  einzelnen  Fällen 
Bemerkungen  über  Verbreitung. 

A.  Voeltzkow,  Flora  und  Fauna  der  Comoren.  Aus:  Voeltzkow, 
Reise  in  Ostafrika  in  den  Jahren  1903  —  1905  Bd.  3.  Stuttgart  1916.  — 
Auf  S.  456  —  459  Übersicht  der  auf  den  Komoren  nachgewiesenen  Vögel 
und  ihrer  Verbreitung  über  die  einzelnen  Inseln  sowie  Übersicht  der  ein- 
schlägigen Literatur. 

L.  Kellogg,  Report  upon  Mammals  and  Birds  found  in  Portions 
of  Trinity,  Siskiyou  and  Shasta  Counties,  California;  Univ.  California 
Public,  in  Zoology  Vol.  12,  No.  13,  1916,  335—398.  —  Mit  einer  An- 
zahl sehr  schöner  photographisch  aufgenommener  Landschaftsbilder. 

J.  G  r  i  n  n  e  1 1 ,  An  Analysis  of  the  Vertebrate  Fauna  of  the  Trinity 
Region  of  Northern  California;  Univ.  California  Public,  in  Zoology  Vol.  12, 
No.  14,  1916,  399  —  410.  —  Behandelt  die  zoogeographischen  Verhältnisse 
des  Gebietes. 

R.  Baron  Snouckaert  van  Schauburg,  Waarnemingen  van 
1  October  1914  tot  en  met  30  September  1915;  Club  van  Nederl. 
Vogelkund.  Jaarbericht  No.  5,  1915,  13—19.  —  Die  englische  Abart 
des  Rotkehlchens  {melophilus)   ist  in  Süd-Holland  gefangen  worden. 

E.  D.  van  Oort,  Een  voor  de  Nederlandsche  fauna  nieuwe 
stormvogelsoort,  Fuffinus  gravis;  Ardea  4.  1916,  130 — 131.  — 
P.  gravis  am  17.  November  am  Strande  bei  Nordwick  gefunden. 


—    78    — 

E.  D.  van  Oort,  Resultaten  van  het  ringonderzoek  van  het 
Eijksmuseum  te  Leiden  VIII.;  Ardea  4.  1915,  119  —  126.  —  Die  Er- 
gebnisse beweisen  unter  anderem,  dafs  ein  Teil  der  holländischen  Brutvögel 
nach  Nordafrika  zieht. 

J.  E.  B 1  a  a  u  w  ,  Ornithologische  waarnemingen  in  het  zaiden  der 
Kaapkolonie ;  Ardea  4.     1915,  1—19. 

C.  K  a  y  s  e  r  ,  Ornithologische  Beobachtungen  aus  der  Umgegend 
von  Lissa  i.  P.;  Zeitschr.  naturw.  Abt.  d.  Deutsch.  Ges.  f.  Kunst  u. 
Wissensch.  in  Posen  21.  Jahrg.  —  Besprechung  des  Vorkommens  von 
118  Arten. 

F.  M.  Chapman,  Diagnoses  ©f  appareutly  new  Colombian  Birds. 
III.  u.  IV.;  Bull.  Amer.  Mus.  Nat.  Hist.  33.  1914,  603  —  637  u.  34. 
1915,  635  —  662.  —  Weitere  vorläufige  Beschreibungen  zahlreicher  neuer 
Formen  aus  Südwest-Kolumbien  (vergl.  0.  M.  1914,  130  u.  132).  Dem 
3.  Teil  ist  eine  Kartenskizze  des  durchforschten  Gebiets  beigegeben.  Dem 
endgaltigen  Bericht  über  diese  ungemein  ergebnisreichen  Forschungen 
darf  man  mit  Spannung  entgegensehen.  B  c  b  w. 


G.  W  i  1 1  e  1 1 ,  Summer  Birds  of  Forrester  Island,  Alaska;  The  Auk 
1915,  295—305,  PI.  19  u.  20.  —  Der  Verf.  verweilte  von  Ende  Mai 
bis  Mitte  August  auf  der  genannten  Insel,  welche  mit  den  nahe  liegenden 
Dali  Inseln,  Prince  of  Wales  Inseln,  Lowrie  Inseln  etc.  ein  Vogel-Schutz 
Reservat  bilden.  Ausgezeichnete  biologische  Mitteilungen  werden  über 
27  Schwimm-  und  Sumpfvögel  wie  über  22  „Landvögel"  gegeben.  Für 
13  Formen  erster  Kategorie  gibt  er  die  Zahl  der  auf  der  Insel  brütenden 
Individuen  nach  Schätzung  mit  rund  333  600  an.  Die  Hauptzahl  entfällt 
davon  mit  100  000  Individuen  auf  Oceanodroma  leucorhoa  Tcaedingi; 
dann  folgen  Lunda  cirrhata  mit  70  000,  üria  trolle  californica  mit 
40  000,  u,  s.  w.  Oceanodroma  furcata  und  Fratercula  corniculata 
werden,  auf  den  Nestern  sitzend  abgebildet. 

G.  F  i  n  1  a  7  S  i  m  m  o  n  s ,  On  the  nesting  of  certain  Birds  in 
Texas;  The  Auk  1915,317—331,  PL  21— 22  [verschiedene  Brutgebiete 
darstellend].  —  Beobachtungen  aus  der  Umgebung  von  Houston.  Nest- 
beschreibungen und  Eiermafse. 

R.  C.  Murphy,  The  bird  lifo  of  Trinidad  Islet;  The  Auk  1915, 
832—347,  PI.  23—25.  —  Ein  sehr  interessanter  Bericht  über  die 
kleine,  700  Seemeilen  östlich  von  Espirito  Santo  gelegene  Insel  Trinidad, 
welche  der  Verf.  am  Bord  des  Waldampfers  Daisy  am  7.  April  1913 
besuchen  konnte.  Nur  Seovögel  (12  Formen)  gelangten  zur  Beobachtung. 
Das  Innere  der  Insel  dürfte  noch  Landvögel,  vielleicht  unbekannte,  beher- 
bergen. Auf  den  Tafeln  werden  fliegende  Seevögel  und  die  drei  Äestre- 
lata  -  Arten :  chionophara,  arminjoniana  und  trinitatis  abgebildet. 
Am  Schlufs  der  Arbeit  gibt  der  Verf.  eine  Übersicht  der  Literatur  über 
die  Trinidad-Insel. 


—    79    — 

A.  H.  Wright,  Early  records  of  the  wild  Turkey  V;  The  Auk 
1915,  348 — 366.  —  Wright  setzt  seine  historischen  Untersuchungen 
über  das  Auftreten  des  wilden  Puters  in  Amerika  fort.  In  dem  rorliegenden 
Abschnitt  werden  die  nordamerikanischen  Gebiete  von  Michigan,  Wisconsin, 
Indiana,  Illinois,  Missouri,  Minnesota,  Kansas,  Nebraska,  Colorado,  Arkansas 
und  Texas  behandelt. 

F.  Schwabe,  Siebenter  Jahresbericht  vom  1.  April  1914  bis 
1.  April  1915  der  staatlich  autorisierten  Versuchs-  und  Musterstation 
für  Vogelschutz  von  Hans  Freiherrn  von  Berlepsch,  Schlofsgut  Seebach; 
Ornith.  Monatschr.  1916,  353—364. 

T.  S.  P  a  1  m  e  r  ,  In  memoriam :  Theodore  Nicholas  Gill ;  The  Auk 
1915,  391—405.     PI.  26  (Porträt). 

Frank  M.  Chapman,  The  more  northern  species  of  the  Genus 
Scytalopus  Gould;  The  Auk  1915,  406—423.  —  Behandelt  eine  Reihe 
von  Scytalopus  Arten  und  Formen.  Für  S.  senilis  (Lafr.)  wird  ein 
neues  Genus:  Myornis  geschaffen.  Neu  beschrieben  werden:  S.  canus 
(Anden  von  Antioquia),  S.  infasciaius  (Columbien),  S.  sanctae-martae 
(S.  Marta,  Columbien)  und  S.  panamensis  (östlich  Panama).  Ein 
Schlüssel  zur  Bestimmung  der  Arten  und  Formen  wie  eingehende  Mafs- 
angaben  schlielsen  die  Arbeit.  S  c  h  a  1  o  w. 

Nachrichten. 

Die  reichhaltige  Bibliothek 

Johann  Friedrich  Naumanns 

ist  seitens  der  Familie  Naumann  in  Ziebigk  in  hochherziger  Weise  dem 
Naumann-Museum  in  Cöthen  als  Geschenk  überwiesen  und  daselbst  bereits 
aufgestellt  worden.  Sie  umfafst  rund  500  Nummern  und  enthalt  neben 
sehr  wertvollen  alten  ornithologischen  Ausgaben  Werke  allgemein  zoolo- 
gischen, botanischen,  geschichtlichen  und  geographischen  Inhalts.  Der 
ungemein  reiche  Briefwechsel  von  Johann  Friedr.  Naumann  ist  bereits 
früher  dem  Museum  von  der  Familie  überwiesen  worden. 

Wie  wir  hören,  wird  ein  kritischer  Katalog  der  Bibliothek  von 
Herrn  Prof.  Herman  Schalow  in  Berlin  bearbeitet.  Mit  der  Heraus- 
gabe desselben  soll  eine  Keibe  zwanglos  erscheinender  Veröffentlichungen 
aus  dem  Naumann-Museum  in  Cöthen  beginnen.  Dem  Museum,  welches 
bereits  mit  seinen  Sammlungen  sechs  grofse  Känme  in  dem  alten  herzog- 
lichen Schlosse  füllt,  sind  in  letzter  Zeit  wertvolle  Zuwendungen  gemacht 
worden.  Die  Kgl.  Ungarische  Ornithologische  Zentrale  in  Budapest  über- 
wies eine  Reihe  auf  Naumann  bezüglicher  Veröffentlichungen.  Bekanntlich 
hatte  der  grofse  deutsche  Ornithologe  enge  Beziehungen  zu  dem  Be- 
gründer der  wissenschaftlichen  Vogelkunde  in  Ungarn,  Salomon  Petönyi, 
unterhalten.  Ferner  sind  von  Frl.  Eleonore  Leverkühn  in  Hildesheim, 
aus  dem  Nachlafs  von  Paul  Leverkühn  ,  verschiedene  Naumann  Eubli- 
kationen  dem  Museum  geschenkt  worden.  Desgleichen  ist  der  noch  vor- 
handene Nachlafs  von  Eduard  Baldamus,  der  Naumann  nahe  gestanden, 
von  der  Tochter  des  Genannten  dem  Museum  überwiesen. 


—    80    — 

Am  8.  April  starb  in  Braunschweig  der  A  m  t  s  r  a  t 
Adolf  Nehrkorn. 

Der  Verstorbene  hat  der  Deutschen  Ornithologiscben  Gesellschaft 
seit  ihrer  Begründung  als  Mitglied,  in  den  letzten  30  Jahren  als  Ausschufs- 
mitglied  angehört  und  an  den  Zwecken  der  Gesellschaft  stets  den  regsten 
Anteil  genommen.  In  seiner  ornithologiscben  Tätigkeit  hatte  er  sich 
vorzugsweise  der  Oologie  zugewendet  und  durch  seine  eifrige  Sammeltätigkeit 
im  hohen  Grade  anregend  auf  diesem  Gebiet  gewirkt.  Auch  schriftstel- 
lerisch hat  er  seine  Kenntnisse  in  einer  Reihe  von  Abhandlungen  verwertet, 
die  im  Journal  f.  Ornith.  und  in  den  Orn.  Monatsberichten  erschienen  sind. 

Nehrkorn  wurde  am  29.  Dezember  1844  in  Riddagshausen  bei 
Braunschweig  geboren.  Schon  frühzeitig  zeigte  er  eine  ganz  besondere 
Vorliebe  für  die  ihn  umgebende  Natur.  Sein  Hauslehrer,  der  nachherige 
Pastor  Wirk,  verstand  es,  seinem  Interesse  für  die  Natur  eine  bestimmte 
Richtung  zu  geben,  indem  er  ihn  zur  Anlegung  einer  Eiersammlung  anleitete. 

Der  häufige  Verkehr  in  dem  Hause  des  Professors  Heinrich  Blasius 
und  die  Freundschaft  mit  dessen  Söhnen  befestigte  die  Naturkenntnisse, 
die  sich  auf  die  allgemeine  Zoologie  und  Botanik  ausdehnten.  Nach  dem 
Besuche  des  Gymnasiums  und  des  Collegium  Carolinum  in  Braunschweig 
war  N.  8  Jahre  als  praktischer  Landwirt  tätig  und  bezog  dann  die  Uni- 
versität Berlin,  wo  er  hauptsächlich  naturwissenschaftliche  Vorlesungen 
hörte,  Mitglied  des  akademisch-naturwissenschaftlichen  Vereins  wurde  und 
den  heute  noch  existierenden  akademisch-landwirtschaftlichen  Verein  Agraria 
mitbegründete,  dessen  Schriftführer  er  2  Semester  war. 

Nach  zweijähriger  Bewirtschaftung  der  Klosterdomäne  Riddagshausen 
unter  Leitung  seines  Vaters  übernahm  er  diese  Pachtung  im  Jahre  1866 
selbständig  und  gründete  einen  eigenen  Hausstand. 

Nun  begann  das  eigentliche  Studium  der  Ornithologie.  Nachdem 
die  Eier  der  europäischen  Vögel  fast  alle  in  seiner  Sammlung  vertreten 
waren,  richtete  er  sein  Augenmerk  auf  die  anderen  Weltteile.  Zunächst 
gelang  es  ihm,  durch  Tausch  eine  grofse  Anzahl  exotischer  Eier  zu  er- 
halten, dann  aber  bemühte  er  sich,  nach  und  nach  eigene  Sammler  zu 
gewinnen,  welche  ihm  aufser  Eiern  auch  grofse  Mengen  Vogelbälge  ein- 
sandten, die  er  anfangs  an  in*  und  ausländische  Museen  abgab,  schlielslich 
aber  solche  selbst  behielt  und  somit  eine  sehr  wertvolle  Vogelsammlung 
anlegte.  Acht  verschiedene  Vögel  tragen  den  Namen  Nehrkorn's.  Seine 
hinterlassene  und  dem  Berliner  Zoologischen  Museum  vermachte  Eiersammlung 
ist  die  bei  weitem  gröfste  der  zur  Zeit  bestehenden,  indem  sie  5840  Spezies 
aufweist.  Der  vom  Sammler  selbst  bearbeitete  Katalog  der  Eiersammlung 
und  späterer  Nachtrag  dürfte  wohl  keinem  Oologen  der  Welt  unbekannt 
sein.  Amtsrat  Nehrkorn  war  Inhaber  des  Ritterkreuzes  Heinr.  d.  Löwen 
I.  Kl.  und  des  preufsischen  Kronenordens  111.  Kl. 


Die  Mitarbeiter  werden  gebeten,  in  ihren  Bei- 
trägen auf  ein  reines  Deutsch,  insbesondere  auf  Vermeidung 
entbehrlicher  Fremdwörter  zu  achten.  ßchw. 


Druck  Ton  Otto  DornblUtb  in  Bernburg. 


Ornithologisclie  lonatsberichte 

beraosgegeben  von 

Prof.  Dr.  Ant.  Reichenow. 

34.  Jahrgang.  Juni  1916.  No.  6. 

Die  Ornitbologiscben  Monatsbericbte  erscbeinen  in  monatlicben  Nummern 

and  sind  durcb  alle  Bucbhandlungen  zu  bezieben.    Preis  des  Jabrganges  6  Mark. 

Anzeigen  20  Pfennige  für  die  Zeüe.    Zusendungen  für  die  Scbriftleitung  sind  an 

den  Herausgeber,  P*rof.  Dr.  Eei ebene w  in  Berlin  N.4.  Invalidenstr.  43  erbeten, 

alle  den  Bucbbandel  betreffenden  Mitteilungen  an  die  Verlagsbandlung  von 

R.  Friedländer  &  Sobn  in  Berlin  N.W.  6,  Karlstr.  11  zu  ricbten. 


Welche  Ursachen 
begründen  das  plötzliche  Fehlen  und  oft  jahrelange  Aus- 
bleiben sonst  häufiger  SommerySgel  an  ihrem   Brutorte? 

Von  Viktor  Ritter  Ton  Tichnsi  xa  Schmldhoffen. 

Für  eine  allgemeine  Abnahme  der  Vogel  weit,  wie  sie  so 
oft  behauptet  wird,  fehlen  die  auch  nicht  zu  erbringenden  Beweise. 
"Wohl  vermag  man  aber  von  einer  örtlichen  Abnahme  des  Vogel- 
bestandes eines  Gebietes,  das  ebenso  klein  und  begrenzt  wie  weit 
ausgedehnt  sein  kann,  zu  sprechen.  In  den  meisten  Fällen  wird 
dieser  Rückgang  auf  die  im  Gebiete  vor  sich  gegangenen,  die 
Vogelwelt  in  verschiedenster  Weise  schädigenden  Veränderungen, 
wie  sie  die  fortschreitende  Kultur  im  Gefolge  hat,  zurückzuführen 
sein  und  sich  auch  nachweisen  lassen. 

Manche  Arten  stellen  an  ihr  Wohngebiet  nur  geringe  An- 
forderungen, andere  vermag  eine  scheinbar  unbedeutende  Änderung 
im  selben  zu  vertreiben,  während  andere  wieder  —  ich  erinnere 
hier  nur  an  die  beiden  typischen  Beispiele  dafür:  den  Sperling 
und  in  neuerer  Zeit  die  Amsel  —  sich  allen  Veränderungen  an- 
zupassen verstehen.  Immer  sind  es  aber  die  Lebensfrage  beein- 
flufsende  Ursachen,  die  für  das  Kommen,  Bleiben  oder  Verschwinden 
mafsgebend  sind. 

Nicht  selten  hat  der  sein  Beobachtungsgebiet  scharf  beauf- 
sichtigende Feldornithologe  Gelegenheit,  in  einem  Jahre  den  Rück- 
gang einer  oder  der  anderen  Art  festzustellen,  während  das 
kommende  oder  das  darauf  folgende  wieder  den  alten  oder  einen 
vermehrten  Bestand  aufweist.  Diese  zeitlichen  Schwankungen, 
einem  Ebben  und  Fluten  vergleichbar,  sind  wohl  zumeist  nur  auf 
Witterungseinflüsse  während  des  Zuges  oder  zur  Brütezeit  zurück- 
zuführen, die  dort  in  absteigender  — ,  hier  in  aufsteigender  Linie 
sich    äufsern.     Ein   gutes,  leicht  in  die  Augen  fallendes  Beispiel 

6 


-     82     — 

hierfür  bilden  die  Schwalben  —  Rauch-  und  Hausschwalbe  — , 
auch  der  gegen  Witterungseinflüsse  sehr  empfindliche  Mauer- 
segler. 

Schon  seit  einer  Reihe  von  Jahren  macht  sich  vielfach  ein 
auffallender  Rückgang  in  dem  örtlichen  Bestände  des  rotrückigen 
Würgers  bemerkbar,  während  anderseits  wieder  Umfragen  in 
dieser  Richtung  eine  Verminderung  nicht  ergaben,  sondern  den 
Bestand  als  gleich  geblieben  bezeichnen. 

Der  rotrückige  Würger  ist  ein  Charaktervogel  der  Büsche 
und  Hecken,  wo  immer  sie  sich  finden;  er  ist  da  nicht  zu  über- 
sehen und  sein  Bestand  daher  leicht  festzustellen.  Da  nur  zu  oft 
die  blofse  Tatsache  konstatiert  wird,  die  für  die  Verminderung  in 
Frage  kommenden  möglichen  Ursachen  aber  keine  oder  unge- 
nügende Beachtung  erfahren,  so  ist  eine  Schlufsfolgerung  aus- 
geschlossen. 

Seit  langem  schon  macht  sich  hier  bei  mir  auf  Burgfried- 
Halleiner  Gemeindegebiete  eine  Erscheinung  bemerkbar,  die  um 
so  auffälliger  hervortritt,  als  sich  selbe  nicht  allein  in  einem  all- 
mählichen Rückgang  des  hiesigen  Vogel bestan des  überhaupt  — , 
sondern  in  einem  plötzlichen  Fehlen  dreier  für  unser  Vogelgelände 
charakteristischen  Formen:  Dem  rotrückigen  Würger,  dem 
Hausrotschwänzchen  und  dem  Wiesenschmätzer  äufsert. 
Da  sich  die  örtlichen  Verhältnisse  in  kaum  nennenswerter  Weise 
geändert  haben  und  den  genannten  Arten  geeignete  Brüteplätze 
noch  in  genügendem  Mafse  zur  Verfügung  stehen,  so  mufs  ihr 
plötzliches  gänzliches  Verschwinden,  noch  mehr  aber  ihr  jahre- 
langes Ausbleiben  zu  Nachforschungen  nach  möglichen  Ursachen 
beider  herausfordern. 

Da  Veränderungen  im  Gebiete,  die  das  Ausbleiben  begründen 
könnten,  hier  gänzlich  in  Wegfall  kommen,  auch  keine  Wetter- 
katastrophen stattfanden,  so  müssen  die  Ursachen  dafür  auswärts 
zu  suchen  sein,  und  diese  können  wohl  nur  im  Verunglücken  des 
gesamten  Bestandes  der  genannten  Arten  hiesigen  Gebietes 
liegen.  Eine  Stütze  findet  diese  Anschauung  in  dem  Umstände, 
dafs  diese  Arten  ihren  Südzug  gewöhnlich  familienweise  antreten 
und  unter  Anschlufs  an  die  anderen  Familien  ^)  desselben  Gebietes 
zumeist  gleichzeitig  aufbrechen.  Dieses  gemeinsame  Ziehen  der 
einzelnen  Familien  kann  daher  unter  Umständen  von  schwer- 
wiegenden Folgen  für  den  Vogelbestand  eines  Gebietes  sein. 

Dürfte  das  Ausbleiben  einer  Art  in  ihrem  Brutgebiete  durch 
Verunglückung  derselben  ihre  Erklärung  gefunden  haben,  so 
scheint  es    doch    auffällig,   dafs   sich  —  in   meinen  Fällen  durch 


1)  Auch  bei  in  grofsen  Scharen  ziehenden  Arten  scheint  der  Familien- 
verband  nicht  verloren  zu  gehen,  denn  man  hat  oft  Gelegenheit  zu  be- 
obachten, 80  besonders  bei  Staren,  Wildgänsen  u.  a.,  dafs  sich  die  Scharen 
in  grOfsere  und  kleinere  FlQge  beim  Einfallen  auflösen,  beim  Aufbruch 
aber  wieder  mit  den  anderen  vereinigen. 


—    83    — 

Jahre  —  in  dem  verwaisten  Gebiete  kein  Ersatz  fand,  wo  doch 
in  der  weiteren  Umgebung  dieselben  Arten,  wenn  auch  gleichfalls 
in  zurückgegangener  Zahl  vorhanden  waren. 

Schon  Pallas^)  sagt  1811  sehr  richtig,  was  übrigens  jeder 
genaue  Beobachter  aus  eigener  Erfahrung  zu  bestätigen  in  der 
Lage  sein  wird  und  was  auch  die  Beringung  erhärtete :  „Semper 
enim  aves  ad  ea  loca,  ubi  ipsae  excluse  sunt,  ad  prolificandum 
revertuntur."  In  diesem  Heimatstrieb  der  Vögel,  der  sie  immer 
an  den  Ort  zurückführt,  wo  ihre  Wiege  gestanden,  liegt  wohl  die 
Erklärung,  warum  verwaiste  Gebiete  so  lange  unbesetzt  bleiben. 
Wohl  passieren  auf  ihrem  Nordzuge  Individuen  derselben  Arten 
die  Gegend,  aber  wenn  sie  sich  da  auch  aufhalten,  so  ist  es  doch 
nur  eine  Rast,  der  Nahrungssuche  gewidmet,  und  weiter  geht  dann 
der  Flug  der  Brutstätte  zu;  keine  bleiben  zurück. 2)  Eine 
Wiederbesiedlung  eines  leeren  Gebietes  vermag  daher  nur  aus 
dem  angrenzenden  zu  erfolgen;  ist  dieses  schwach  bevölkert,  so 
können  Jahre  vergehen,  bis  die  ersten  Einwanderer  erscheinen. 
Meine  Aufzeichnungen,  die  ich  von  1907  an  gebe,  da  ich  von 
diesem  Jahre  an  der  Sache  spezielle  Aufmerksamkeit  widmete, 
beweisen  das  vorher  Gesagte.  Es  fehlen  demnach  auf  dem  Burg- 
frieder Gemeindegebiete  der  rotrückige  Würger  von  1907  an, 
das  Hausrotschwänzchen  von  1907—1914.  Im  vorigen  Jahre 
stellten  sich,  nicht  weit  von  einander,  2  Brutpaare  ein,  die  auch 
Junge  hoch  brachten.  Der  Wiesenschmätzer  fehlte  von 
1907 — 1910;  1911  waren  einige  Brutpaare  vorhanden,  dann  fehlten 
sie  bis  1914,  und  1915  erschien  wieder  ein  Brutpaar. 

Gewifs  werden  auch  anderswo  dieselben  Wahrnehmungen 
zu  machen  sein,  wenn  darauf  genauer  geachtet  wird,  weshalb  ich 
auf  selbe  hier  aufmerksam  machen  möchte. 


Der  Berghänfling  als  Wintergast  in  Westdentscliland. 

YoD  W.  Hennemann,  Werdohl. 

In  den  „Ornith.  Monatsberichten"  von  1915  berichtet  Dr. 
Hesse  auf  S.  43,  dafs  Acanthis  flavirosiris  auf  den  weiten  noch 
unbesiedelten  Flächen  des  Havellandes  ein  alljährlicher  und  durch- 
aus nicht  seltener  Wintervogel  sei.  Zum  Schlüsse  bemerkt  er: 
„Der  Gelbschnabelhänfling  dürfte  überhaupt  viel  häufiger  während 
des  Winters  im  norddeutschen  Binnenlande  auftreten,  jedoch  viel- 
fach nur  übersehen  oder  nicht  richtig  erkannt  werden."  —  Somit 
gehört  der  Berghänfling  zu  den  Arten,  welchen  noch  besondere 
Beachtung  zu  schenken  ist. 


^)  Zoogr.  Sosso-Asiat.  II.  p.  185. 

')  Auf  diesem  Sufserst  wichtigen  Umstände  —  der  Isolierung  — 
beruht  nicht  nur  die  Möglichkeit  des  Entstehens  lokaler  Formen,  sondern 
auch   deren  Erhaltung. 


—    84    — 

Da  meines  Wissens  über  das  Auftreten  dieses  nordischen 
Vogels  als  Wintergast  in  Westdeutschland  eine  übersichtliche 
Darstellung  noch  nicht  vorliegt,  so  gebe  ich  nachstehend  nach  den 
mir  bekannt  gewordenen  Literaturangaben  und  eigener  Beobachtung 
eine  solche  Übersicht,  welche  allerdings  auf  Vollständigkeit  keinen 
Anspruch  erheben  kann. 

Naumann  erwähnt  über  unser  Gebiet  [neue  Ausgabe  Bd.  3, 
S.  323]  nur,  dafs  der  Berghänfling  am  Rhein  gefangen  worden 
sei.  Da  indessen  voraufgehend  bemerkt  ist,  dafs  er  in  harten 
Wintern  bis  in  die  südliche  Schweiz,  ins  mittägliche  Frankreich 
und  nach  Oberitalien  als  eine  sehr  seltene  Erscheinung  geht,  so  betrifft 
die  ersterwähnte  Angabe  möglicherweise  nicht  unser  westliches 
Deutschland,  sondern  vielleicht  die  den  genannten  Gebieten  näher- 
liegende und  ihnen  klimatisch  näherstehende  oberrheinische  Tiefebene. 

Was  das  Rheinland  anbelangt,  so  führt  Dr.  1  e  R  o  i  in 
seiner  1906  in  Bonn  erschienenen  „Vogelfauna  der  Rheinprovinz" 
S,  205  u.  206  über  die  Art  aus :  „In  der  Rheinprovinz  nur  einige 
weoige  Male  nachgewiesen  und  auch  im  übrigen  Westdeutschland 
nur  selten  im  Winter  beobachtet.  Als  unscheinbar  gefärbter  Vogel, 
der  wenig  Auffallendes  in  seinem  Benehmen  besitzt,  wird  er  aber 
wahrscheinlich  häufig  übersehen  und  erscheint  —  wie  in  Holland 
und  Belgien  —  vielleicht  auch  bei  uns  alljährlich.  So  berichtet 
mir  J.  Guntermann,  die  Art  sei  in  früheren  Jahren  fast  alljährlich 
bei  Düsseldorf  gefangen  worden ;  aus  neuerer  Zeit  sei  ihm  nichts 
mehr  davon  bekannt  geworden.  Blasius  Merrem  erwähnt  den 
Berghänfling  bereits  1789  für  die  Duisburger  Gegend.  Ein  vor 
langen  Jahren  bei  Aachen  gefangenes  Eiemplar  besitzt  F.  Seulen 
in  Aachen.  Für  die  Moselgegend  nennt  ihn  Schäfer  1843  nur  als 
zufälligen  Durchzügler  und  fügt  hinzu,  er  habe  ihn  1829  (bei  Trier?) 
gesehen.  Die  irrige  Angabe  von  Brahts  1851,  das  Vorkommen  bei 
Altenkirchen  betreffend,  wurde  von  Sachse  1877  berichtigt.  —  Aus 
den  benachbarten  Gegenden  ist  A.  flavirostris  u.  a.  nachgewiesen 
von  Westfalen,  Hessen-Nassau,  Hessen,  der  Pfalz,  Lothringen  und 
Luxemburg." 

Wie  im  Schlufssatz  angedeutet  ist,  ist  die  Art  auch  in 
Westfalen  nachgewiesen  worden.  In  „Westfalens  Tierleben'', 
Bd.  2,  1886,  berichtet  Prof.  Landois  auf  S.  150  darüber:  „be- 
sucht uns  nur  selten  aus  dem  höheren  Norden."  —  Dieser  überaus 
kurzen  Angabe,  der  nicht  einmal  zu  entnehmen  ist,  ob  das  west- 
fälische Flach-  oder  Gebirgsland  gemeint  ist,  läfst  Landois  eine 
ziemlich  ausführliche  Beschreibung  des  Vogels  folgen,  „um  ihn 
vorkommenden  Falls  von  der  vorigen  Art  [Ä.  cannabina]  sicher 
unterscheiden  zu  können."  Augenscheinlich  war  Landois  nur 
wenig  über  sein  Auftreten  in  unserer  Provinz  bekannt,  und  es 
scheint,  als  ob  sich  seine  kurze  Angabe  auf  Mitteilungen  derselben 
Gewährsleute  stützt,  die  Werner  in  seinen  „Beiträgen  zur  westfäl. 
Vogelfauna"  im  34.  Jahresbericht  der  Zoolog.  Sektion  des  Westfäl. 
Prov.- Vereins  für  Wissenschaft  u.  Kunst,  Münster  1906,  bei  unserer 


—    85    — 

Art  anführt.  Einleitend  bemerkt  Werner:  ,,Die  mit  „D"  ver- 
sehenen Notizen  entstammen  einem  umfangreichen  Manuskript,  das 
der  am  21.  VII.  1874  verstorbene  Freiherr  Ferd.  vonDroste- 
H  ü  1  s  h  0  f  kurz  vor  seinem  Tode  Herrn  Rudolf  Koch  als 
Vermächtnis  übergab."  Die  Mitteilung  über  A.  flavirostris  lautet: 
„Ein  periodischer  Wintergast,  der  in  einigen  wenigen  Wintern  in 
kleinen  Gesellschaften  im  Lande  umherstreift  (D.).   Sehr  selten !  (K.)" 

Weitere  Literaturangaben  sind  mir  nicht  bekannt 
geworden. 

Auf  einem  mir  von  R.  Koch-  Münster  freundlichst  zur 
Verfügung  gestellten  älteren  handschriftlichen  Verzeichnis  über 
die  heimische  Vogelwelt  —  aufgestellt  von  Lehrer  Schröder 
zu  Kalthof  bei  Iserlohn,  der  offenbar  ein  guter  Beobachter  war 
und  auch  manche  seltene  Yogelarten  kannte  —  ist  der  Berghänfling 
von  ihm  selbst  gar  nicht  erwähnt;  jedoch  findet  sich  neben  seinen 
Angaben  über  cannabina  folgende  Randbemerkung  —  anscheinend 
von  dem  damaligen  Pfarrer  Westhoff  zu  Ergste  geschrieben  — 
vor :  ^^Fr.  flavirostris  auf  dem  Frühjahrszuge  bei  Hagen  in  mehreren 
Exemplaren  gefangen.  Frühjahr  4b."  [Über  Fr.  linaria  schreibt 
dagegen  Schröder:  „Im  November  und  März  Zugzeit,  häufig  in 
grofsen  Zügen."]  —  Dieser  einzigen  sich  auf  unser  sauerländisches 
Bergland  [im  südlichen  Westfalen]  beziehenden  Angabe  über  flavi- 
rostris^ die  zudem  nicht  das  eigentliche  Bergland,  sondern  das 
untere  Sauerland,  die  Gegend  an  der  Lennemündung  betrifft, 
will  ich  noch  anfügen,  dafs  mir  im  Winter  1910/11  einmal  Berg- 
hänflinge gemeldet  wurden ;  doch  ergab  es  sich  nach  Zusendung 
der  Farbentafeln  36  und  38  aus  Bd.  3  des  „neuen  Naumann", 
dafs  es  sich  um  Birkenzeisige  handelte,  die  mit  ersteren 
verwechselt  worden  waren.  -  Am  27.  Januar  1912  traf  ich  indessen 
bei  Riesenrodt  12  bis  15  Vögel  an,  die  ich  an  dem  gelben  Schnabel, 
der  schwach  rötlich  gelben  Kehle  und  der  Gröfse  mittels  Glases 
bestimmt  als  flavirostris  erkannt  zu  haben  glaube.  Sie  hielten 
sich  auf  Gesträuch  an  einem  Feldrande  auf,  waren  aber  schon  am 
nächsten  Tage  verschwunden.  Der  Ort  der  Beobachtung  liegt 
unfern  Werdohl  im  mittleren  Lennetal.  Eine  Notiz  hierüber  findet 
sich  bereits  im  40.  Jahresbericht  der  Zoolog.  Sektion,  Münster 
1912,  S.  40. 

Zusammenfassend  ist  hiernach  zu  bemerken,  dafs  diese  Vögel 
in  waldreichen  Gebirgsgegenden  Westdeutschlands  sehr  seltene 
Wintergäste  sind.  Da  aber  Naumann  (a.  a.  0,  S.  324)  angibt: 
„Dafs  sie  im  Sommer  in  Gegenden  leben,  wo  kein  Wald  ist,  merkt 
man  ihnen  bei  ihrem  Hiersein  so  gut  an  wie  den  Schnee- 
ammern  .  .  .  .  Hier  bei  uns  finden  wir  sie  dann  [Winter]  auch 
nur  auf  dem  Felde,  nur  in  freien  Gegenden,  wo  wenig  Bäume  oder 
gar  keine  Holzungen  sind,  niemals  im  Walde",  so  treten  sie  möglicher- 
weise im  Flachlande  -  wie  Dr.  le  Roi  und  Dr.  Hesse  bereits 
hervorgehoben  haben  —  häufiger  auf,  als  bisher  angenommen  wurde. 


—    86     — 

Znr  Biologie  des  südamerikanischen  Sperlingsfalken, 

Falco  cinnamominus  (Swains.)* 

Von  F.  Ton  Lacanns. 

Seit  einigen  Jahren  bin  ich  in  dem  Besitz  eines  lebenden 
Exemplars  des  südamerikanischen  Sperlingsfalken,  der  in  seinem 
Wesen  viel  Abweichendes  von  seinen  Verwandten  zeigt  und  in 
mancher  Hinsicht  mehr  an  einen  Schmätzer  oder  Würger  als  an 
einen  Raubvogel  erinnert. 

Burmeister  berichtet  in  seiner  systematischen  Übersicht  der 
Tiere  Brasiliens  über  das  Leben  von  Falco  cinnamominus  Folgendes : 
„Diese  Art  ist  der  gemeinste  Raubvogel  Brasiliens.  Man  trifft 
sie  überall  in  der  Nähe  menschlicher  Ansiedlungen,  wo  der  Vogel 
seine  Lieblingsbäume  hat  und  darauf  mit  Sicherheit  beobachtet 
werden  kann.  Ein  solcher  Baum  stand  neben  unserem  Badeplatz 
in  Neu-Freiburg,  und  täglich  hatte  ich  daselbst  während  meines 
Bades  Gelegenheit,  den  Vogel  zu  sehen.  Er  sitzt  meist  still,  läfst 
von  Zeit  zu  Zeit  sein  Geschrei,  ganz  wie  unser  Turmfalke,  nur 
etwas  feiner  und  kürzer,  hören,  fliegt  von  da  in  die  Höhe,  rüttelt 
in  der  Luft  und  kehrt  wieder  zur  alten  Stelle  zurück.  Seine 
Nahrung  mufs  wohl  mehr  in  Insekten,  als  kleinen  Vögeln  bestehen, 
denn  ich  habe  ihn  nie  auf  einen  solchen  stofsen  sehen." 

Aus  diesen  Worten  Burmeisters  geht  hervor,  dafs  der  kleine 
Sperlingsfalk  nicht  wie  andere  Falkoniden  im  Umherstreifen  seine 
Nahrung  aufsucht,  sondern  dafs  er  ein  Spähvogel  ist,  der  nach 
Art  der  Fliegenschnäpper  und  Würger  auf  einer  Warte  sitzend, 
auf  Beute  lauert. 

Auch  das  in  meinem  Besitz  befindliche  Exemplar,  ein  altes 
Männchen,  das  sehr  zahm  geworden  ist  und  sich  ohne  jede  Scheu 
bei  freiem  Zimmerflug  in  seinem  Tun  und  Treiben  beobachten  läfst, 
zeigt  in  seinem  ganzen  Gebahren,  besonders  auch  in  seinen  eigen- 
artigen Bewegungen,  dafs  er  ein  beutelauernder  Vogel  ist.  Er 
sitzt  gern  auf  einer  freien  Stelle,  von  der  aus  er  nach  allen  Seiten 
Umschau  halten  kann.  Letzteres  ist  für  die  Wahl  seines  Platzes 
von  besonderer  Wichtigkeit,  und  so  zieht  er  die  Lehne  eines  mitten 
im  Zimmer  stehenden  Sessels,  von  wo  aus  er  einen  freien  Rund- 
blick hat,  einer  Schrankecke  oder  dem  Ofengesims,  den  wegen  ihrer 
Höhe  bei  Stubenvögeln  sonst  so  beliebten  Sitzplätzen,  vor.  Mit 
schräger  Kopfhaltung,  wie  sie  für  Fliegenschnäpper  und  Würger 
so  charakteristisch  ist,  und  die  den  Gesichtskreis  des  Vogels  nach 
rückwärts  erweitert,  betrachtet  er  seine  Umgebung  und  vor  allem 
den  Erdboden.  Hat  er  hier  eine  Beute  erspäht,  so  wendet  er  sich 
mit  einem  Ruck  nach  der  betreffenden  Richtung  hin,  schiefst  pfeil- 
schnell mit  halbausgebreiteten  Schwingen  im  Gleitflug  zur  Erde 
nieder,  erfafst  das  Beutetier  mit  den  Fängen  und  kehrt  sofort  zu 
seinem  Sitzplatz  zurück,  um  hier  zu  kröpfen  und  dann  von  neuem 
auf  Raub  zu  lauern.  Fliegende  Kerbtiere  ergreift  der  Sperlings- 
falk sehr  geschickt  von  der  Seite  mit  einem  Fang  und  führt  hierbei 


—    87    — 

gewandte  Schwenkungen  und  scharfe,  kurze  Wendungen  aus.  Er 
innert  dann  sehr  an  den  grauen  Fliegenschnäpper,  zumal  er  eben- 
so wie  dieser  nach  einem  Streifzug  stets  wieder  zu  seiner  Warte 
zurückkehrt. 

Der  singvogelartige  Eindruck,  den  der  Sperlingsfalk  durch 
seine  Lebensweise  und  sein  ganzes  Verhalten  macht,  wird  durch 
die  lebhaften,  sehr  eigenartigen  Schwanzbewegungen,  wie  man  sie 
von  anderen  Raubvögeln  niemals  sieht,  noch  wesentlich  erhöht. 
Nach  jeder  Bewegung,  oder  wenn  irgend  etwas  seine  Aufmerk- 
samkeit erweckt,  wippt  der  Sperlingsfalk  genau  wie  ein  Wiesen- 
schmätzer  mit  dem  Schwanz  nach  unten.  Dies  Wippen  erfolgt 
gewöhnlich  mehrere  Male  hintereinander  und  wird  in  der  Er- 
regung besonders  heftig  und  anhaltend  ausgeführt.  Läfst  sich  der 
Vogel  auf  einen  dünnen  Gegenstand  nieder,  dann  bewegt  er  wie 
eine  Bachstelze  den  etwas  gespreizten  Schwanz  senkrecht  auf-  und 
abwärts,  um  hierdurch  das  Gleichgewicht  herzustellen.  So  ist  für 
den  behenden  Sperlingsfalken  ein  schlanker,  schwankender  Zweig 
ein  ebenso  bequemer  Sitzplatz  wie  ein  starker  Ast.  Hierin  liegt 
aber  eine  überaus  praktische  Anpassung  an  seine  beutelauernde 
Lebensweise;  denn  er  findet  überall  eine  zusagende  Warte,  von 
der  aus  er  seine  Jagd  betreiben  kann,  die  sich  wohl  hauptsächlich 
auf  Kerbtiere  erstreckt.  So  wird  dieser  kleine  Falke  vorzugsweise 
in  Feldern  und  Wiesen  sein  Wesen  treiben  und  hier  nach 
Würgerart  auf  der  Spitze  eines  Busches  oder  kleinen  Baumes  auf 
Nahrung  lauern.  — 

Die  lebhaften  Schwanzbewegungen,  besonders  das  schmätzer- 
artige  Wippen,  die  plötzlichen  und  ruckweisen  Körperbewegungen, 
der  gewandte  Flug  in  kurzen  Schwenkungen  und  Haken  beim 
Insektenfang  im  Verein  mit  der  beutelauernden  Lebensweise  heben 
den  amerikanischen  Sperlingsfalken  scharf  aus  der  Ordnung  der 
Raubvögel  heraus  und  lassen  ihn  bilogisch  mit  den  insekten- 
fressenden Singvögeln,  den  Schmätzern,  Fliegenfängern  und  Würgern 
in  engste  Gemeinschaft  treten.  Eine  gleiche  Lebensweise  erzeugt 
gleiche  Sitten  und  Gebräuche.  So  vermag  die  Biologie  selbst  die 
weite  Kluft,  die  zwischen  Raubvogel  und  Singvogel  besteht,  zu 
überbrücken. 

Die  Lebensweise  und  das  ganze  Verhalten  von  Falco  cinna- 
nwminus  deuten  darauf  hin,  dafs  seine  Nahrung  hauptsächlich  aus 
Insekten  besteht,  wofür  auch  mein  Falke  eine  besondere  Vorliebe 
zeigt.  Nebenbei  werden  Reptilien,  Mäuse  und  kleine  Vögel  jeden- 
falls eine  willkommene  Abwechslung  des  Speisezettels  bilden ;  denn 
der  Sperlingsfalk  ist  trotz  seiner  geringen  Körpergröfse  ein  kühner 
Räuber  und  verleugnet  in  dieser  Beziehung  seine  Falkennatur 
nicht.  Der  Meinige  greift  halbwüchsige  Ratten  und  Vögel  von 
Sperlingsgröfse  ohne  weiteres  an  und  überwältigt  sie  mit  Leichtigkeit. 
Sein  Opfer  tötet  er  stets  durch  einen  kräftigen  Bifs  in  die  Schädel- 
decke und  beginnt  erst  dann  zu  kröpfen,  wenn  die  Beute  keinerlei 
Lebenszeichen  mehr  von  sich  gibt.    Auch   wehrlosen  Tieren,  wie 


—     88    — 

kleinen  Insekten,  reifst  er  erst  den  Kopf  ab,  bevor  er  sie  verzehrt. 
Beim  Zerstückeln  hält  er  seine  Beute,  wenn  sie  leicht  genug  ist, 
frei  in  einem  Fang  und  stützt  dabei  wie  der  rotrückige  Würger 
den  Lauf  auf,  sodafs  auch  hierdurch  vrieder  eine  Ähnlichkeit  beider 
Vogelarten  hervortritt. 

Das  Haarkleid  kleiner  Säugetiere  wird  vom  Sperlingsfalken 
mitgekröpft  und  dann  als  Gewölle  wieder  ausgespieen,  während 
Vögel  immer  erst  gerupft  werden.  Weiche  Insekten,  wie  Schmetter- 
linge, Heuschrecken,  Libellen  etc.,  werden  völlig  aufgezehrt,  die 
harten  Flügeldecken  und  der  Brustpanzer  gröfserer  Käfer  dagegen 
fortgeworfen.  — 

Der  nordamerikanische  Sperlingsfalk,  Falco  sparverius  L., 
unterscheidet  sich  vom  südamerikanischen  Falco  cinnamominus 
Swains.  nur  durch  einen  rostroten  Scheitelfleck,  der  der  südlichen 
Form  fehlt,  oder  bei  einigen  Stücken  nur  schwach  angedeutet  ist, 
sowie  durch  eine  reichhaltigere  singdrosselartige  Fleckung  in  den 
Weichen;  sonst  stimmen  Beide  vollkommen  überein.  Es  läfst  sich 
daher  annehmen,  dafs  Falco  sparverius  dieselben  biologischen 
Eigentümlichkeiten  zeigt,  wie  wir  sie  bei  Falco  cinnamominus 
kennen  gelernt  haben. 


Vom  Lnchgebiet  bei  Rhinow. 

Von  Dr.  Erich  Heile. 

Mitte  Juni  1915  weilte  ich  mehrere  Tage  in  den  Luchen, 
die  im  engeren  oder  weiteren  Umkreis  des  märkischen  Städtchens 
Khinow  liegen,  sich  westlich  an  das  Rhin-  und  Havelländische 
Luch  anschliefsen  und  gewissermafsen  noch  Ausläufer  dieser 
beiden  grofsen  Luche  darstellen.  Leider  ist  auch  hier  schon  der 
gröfste  Teil  der  Kultur  zum  Opfer  gefallen,  weite  Flächen  sind 
entwässert,  unter  den  Pflug  genommen  oder  in  Wiesen-  und 
Weideland  umgewandelt.  Die  noch  erhalten  gebliebenen  kleineren 
Bruchflächen  bieten,  wie  kaum  anders  zu  erwarten,  im  wesent- 
lichen dasselbe  Bild  wie  früher  jene  benachbarten  grofsen  Luche: 
in  floristischer  Hinsicht  das  Caricetum  vorherrschend,  in  fauni- 
stischer,  hier  speziell  ornithologischer  Hinsicht  typische  Luchvögel 
ansässig.  Verhältnismäfsig  reiches  Leben  war  am  Gülper  und 
Küdden-See;  als  Besonderheiten  hebe  ich  hervor:  ca.  20 — 30  Paare 
Eydrochel.  nigra  (Küdden-See),  6—10  Paare  Tot.  pugnax  (soweit 
hier  von  „Paaren"  die  Rede  sein  kann !),  ebensoviel  Paare  Limosa^ 
Botaurus  allenthalben  zu  hören,  nicht  selten  Acroc.  aquaticus. 
An  den  sonstigen  noch  besuchten  Stellen  erinnerten  meist  nur 
einige  Kiebitze,  Rotschenkel,  Brachvögel,  Bekassinen  oder  eine 
der  drei  Weihenarten,  manchmal  auch  nur  noch  einige  Wiesen- 
pieper, Kuhstelzen  oder  Braunkehlchen  an  entschwundene  Zeiten. 
Bemerkt  sei  noch,  dafs  in  den  Kiefernforsten  südlich  Rhinow  stets 


—    89    — 

einige  LachmöweD,  von  den  ringsherum  gelegenen  Seen  herüber- 
ßtreichend,  selbst  über  ganz  ausgedörrten  sandigen  Kahlschlagen 
mitten  im  Wald  nach  Nahrung  suchten;  auch  ein  Lan.  excubitor 
strich  an  einer  Kiefernschonung  vorüber,  und  am  Klessener  See 
kreiste  ein  Paar  M.  horschun. 

Von  Loc.  fluviatilis,  die  früher  bei  Elslaake  südlich  von 
Rhinow  vorgekommen  sein  soll  (vgl.  Schalow,  Journ.  f.  Ornith. 
1890  p.  35)  war  nichts  zu  bemerken,  obwohl  ich  auch  bis  zum 
Anbruch  der  Dämmerung  anwesend  war  (der  betreffende  Förster, 
von  dem  diese  Mitteilung  stammt,  ist  schon  längst  nicht  mehr 
im  Amte).  Es  ist  jedoch  nicht  ausgeschlosseUj  dafs  der  Flufs- 
schwirl  in  einigen  anliegenden  Erlenbrüchern  —  auch  die  des  sich 
weiter  nordöstlich  anschliefsenden  Bruches,  des  „Tritz",  kämen  hier 
noch  in  Frage  — ,  die  aus  Mangel  an  Zeit  nicht  abgesucht  werden 
konnten,  vorkommt;  das  Erlenbuschwerk  mit  dem  üppigen  son- 
stigen Pflanzenunterwuchs  ist  wie  geschaffen  für  ihn. 

Mir  war  die  Feststellung  jener  Luchvögel  wesentlich,  da  es 
sich  hierbei  um  neue,  bisher  noch  unbekannte  märkische  Brut- 
plätze handelt;  namentlich  gilt  dies  für  die  oben  zuerst  genannten 
Arten,  und  unter  diesen  wieder  für  Kampfläufer,  Limose  und 
Binsenrohrsänger. 


Begattung  von  Cypselus, 
Von  Dr.  Erich  Hesse. 

Am  4.  V.  1916  abends  8  h  hatte  ich  zum  ersten  Mal  Ge- 
legenheit, die  Begattung  von  Cypselus  genau  zu  beobachten.  In 
der  Invalidenstrafse,  Berlin,  folgten  unter  den  zahlreichen  Seglern 
zwei  einander  ganz  dicht,  nur  wenig  über  Haushöhe  fliegend. 
Der  etwas  weiter  vorn  und  unten  fliegende,  das  9i  verlangsamte 
seinen  Flug  zunächst  merklich,  indem  es  nur  unter  geringen 
zitternden  Flügelschlägen  weiterschwebte;  sofort  liefs  sich  der 
folgende,  das  d',  von  obenher  auf  den  Rücken  des  9  nieder,  nun 
ebenfalls  nur  unter  zitternden  Flügelschlägen  ruhend  und  den 
Unterleib  von  rechts  her  unter  den  des  9  schiebend,  nach  voll- 
zogenem Akt  etwas  nach  rechts  abfliegend;  der  ganze  Vorgang 
dauerte  nur  wenige  Sekunden.  Nach  Verlauf  von  abermals  wenigen 
Sekunden,  währenddem  das  Paar  eine  ganz  kurze  Strecke  wie 
gewöhnlich  aber  dicht  hintereinander  dahinflog,  wiederholte  sich 
der  Hergang  in  genau  gleicher  Weise.  Hierauf  jagten  beide  wieder 
reifsenden  Flugs  über  die  Häuser. 

Im  alten  Naumann  und  der  Neuausgabe  ist  nur  von  der 
Begattung  in  der  Luft  ganz  allgemein  die  Rede,  der  Vorgang  selbst 
aber  nicht  näher  beschrieben. 


~     90    — 

Einige  Torläufige  Bemerkungen  über  die  zoologischen 

Ergebnisse  der  Stötzner'sehen  Szetseliwan-Expedition. 

Von  Dr.  Hago  Welgold. 

(SchluTs.) 

Anfangs  Mai  hiefs  es  schon  wieder  aufbrechen,  wenn  ich 
rechtzeitig  in  die  Hochlagen  Tatsienlus  kommen  wollte.  Vorher 
aber  mufste  ich  noch  rasch  die  tropischen  Elemente  der  Tieflands- 
vogelwelt Süd-Szetschwans  mitnehmen.  Das  gelang  wider  Erwarten 
gut  in  wenigen  Tagen  am  Fufse  des  Omi:  ich  vermehrte  meine 
Sammlung  um  9  Arten,  dabei  aber  auch  ein  nordischer  Wanderer: 
Dendronanthus.  Aber  Gluthitze  und  Moskiten  drängten  zur  Eile, 
also  den  Jaho  hinauf  nach  Jatschu  zurück  und  wieder  südwestlich 
nach  Chinchihsien,  wo  ich  dem  Waschan  wieder  nahe  war,  dann 
nordwestlich  nach  Tatsienlu,  dem  grofsen  Grenzort  und  Haupt- 
stapelplatz für  Osttibet,  der  letzten  chinesische  Stadt,  wo  wir  mit 
Ende  Mai  eintrafen. 

Tatsienlu,  bekannt  jedem  Ornithologen  von  David  und  seiner 
Missionare  Entdeckung  her,  enttäuscht  furchtbar.  David  mufs  alles 
von  der  weiteren  Umgebung,  speziell  südwärts  bekommen  haben. 
In  der  Nähe  gibts  garnichts,  erst  15  km  weit  tritt  gute  Vegetation 
auf,  aber  auch  dort  ist  die  Vogelwelt  unbegreiflich  individuenarm 
und  das  Revier  sehr  mühsam.  Ich  hatte  es  hier  bald  satt.  Dabei 
fand  auch  ich,  ebensowenig  wie  Zappey,  gewisse,  seinerzeit  von 
David  hier  festgestellte  Arten  nicht  mehr.  Mich  drängte  es  weiter 
ins  Innere,  das  so  gut  wie  völlig  unbekannt  war.  Welche  Schwierig- 
keiten, Zustände  und  Natur  dem  entgegensetzten,  ist  anderswo 
berichtet,  doch  gelang  es  auf  einer  dreiwöchigen  Reise  nach  Süd- 
westen bis  7  Tagereisen  von  Tatsienlu  ab,  ganz  wunderbare  Wald- 
täler mit  reicher  Vogelwelt  von  Tatsienlucharakter  aufzufinden  und 
auch,  zum  dritten  Mal,  in  enormen  Höhen  am  ewigen  Schnee  und 
auf  hochalpinen  Matten  gründlich  zu  sammeln,  dort,  wo  die  Alpen- 
lerchen, Brandts  Bergfinken  und  Grandala  hausen.  Das  war  Ende 
Juni  und  Anfang  Juli.  Schade,  dafs  ich  für  dieses  wunderschöne 
Gebiet  so  wenig  Zeit  hatte,  aber  ich  wollte  ja  ins  ferne  Innere. 
Am  25.  Juli  brach  ich  auf  mit  dem  Ziel  Mekong  und  kam  erst 
Mitte  November  wieder  zurück  nach  Tatsienlu.  Wenn  man  die 
Pässe  nahe  dieser  Stadt  überschritten  hat,  ist  man  zoologisch  in 
Tibet,  in  das  aber  in  den  vielen,  tiefen  Flufstälern  Elemente  der 
Grenzmarken-,  sagen  wir:  Tatsienlu-Fauna  von  südwärts  her  ein- 
dringen, zum  Beispiel  sogar  der  Papagei  Palaeornis  derbyana. 
Ich  zog  auf  der  sogenannnten  Nordstrafse  über  Dawo,  Tschanggu, 
Kansego,  Rombatsa,  Böi  nach  Batang  in  30  Tagen.  Hier  war  alles 
neu.  Von  Batang  nahe  dem  oberen  Jangtse  ging  ich  südwestlich 
zum  Mekong,  nach  Yerkalo  und  von  da  am  Mekong  herab  nach 
Atentze,  das  politisch  schon  in  Jünnan  liegt.  Aber  auch  die  Vogel- 
welt schickt  ihre  Vorposten  der  südlichen  Tünnanarten  bis  3  Tage 
nördlich  von  Atentze  in  den  Tälern  hinauf,  ein  Fall,  wo  mal  die 


—    91    — 

scheinbar  so  sonderbare  politische  Grenze  den  Naturverhältnissen 
entspricht.  Ich  war  also,  einen  grofsen  Bogen  nordwärts  durch 
Tibet  schlagend  und  dann  südwärts  vorstofsend  hier  wieder  — 
ornithogeographisch  —  aus  Tibet  heraus  und  hatte  somit  mein 
Ziel,  die  Grenze  zu  finden,  erreicht.  So  kehrte  ich  denn  wieder 
um.  Die  tibetischen  Elemente,  am  sinnfälligsten  repräsentiert  durch 
die  Hochsteppenfauna,  die  mit  Lagomys  symbiotisch  lebenden 
Montifringilla  mandelli  und  ruficollis  und  Fodoces  humilis,  dann 
etyra.  Acanthis  flavirostris^  EremopMla,  Frunella  fulvescens,  Tetrao- 
phasis  henrici  u.  a.,  gehen  hier  in  der  Nähe  von  Zerkalo  und 
Changka  sehr  nahe  an  die  südlichen  Yünnanvorposten  heran. 
Batang  selbst  hat  in  seinen  enorm  tiefen  Tälern,  obgleich  es  nörd- 
licher liegt,  sogar  noch  Fycnonotus  xanthopygos,  ist  freilich  der 
Grenzpunkt  für  diese  Art!  Seine  Berge  ringsum  weisen  noch  echte 
Grenzmarken-  oder  Tatsienlu- Vogelwelt  auf. 

Hätte  ich  nun  auf  der  Litangstrafse  unmittelbar  östlich  nach 
Tatsienlu  zurückgehen  können,  so  wäre  ich  wohl  kaum  aus  dieser 
Charakterfauna  herausgekommen  und  wäre  im  letzten  Drittel  auf 
die  Spuren  Zappeys  gestofsen.  So  mufste  ich  aber  im  grofsen 
Ganzen  denselben  monatelangen  Weg  zurück,  nur  diesmal  den 
Bogen  mit  der  Ecke  Derge  noch  ein  Stück  weiter  ins  Innere  Tibets 
hinein  schlagend,  und  das  war  gut  so,  denn  ich  bekam  so  dessen 
Vogelwelt  noch  besser,  zumal  jetzt  im  Herbst  die  Hochalpenvögel 
in  die  Täler  herabgekommen  waren.  Es  ist  die  Fauna,  die  — 
soviel  ist  mir  jetzt  klar  —  soweit  in  die  Osthälfte  des  gewaltigen 
Hochtibet  hereinreicht,  als  Baum,  Strauch  und  schliefslich  alpines 
Zwerggebüsch  geht.  Als  Repräsentanten  davon  fallen  mir  gerade 
ein:  Schwarz-  und  Dreizehen-  {funebris)  Specht,  Tetraophasis 
szechenyi,  Janthocincla  ellioti,  Lepiopoecüe  sophiae,  Farus  songarus, 
Frunella  ruhecoloides  und  fulvescens.  Dort,  wo  dann  diese  höhere 
Vegetation  aufhört,  hat  nur  mehr  die  Vogelwelt  der  Steppen  und 
Hochgebirge,  die  verschiedenen  Bergfinken  und  Alpenlerchen,  die 
es  schon  hier  in  den  Hochlagen  reichlich  gibt,  das  Recht,  soweit 
durch  endlose,  einförmige  Gebiete,  bis  die  unterschiede  in  geogr. 
Länge  und  Breite  so  grofs  werden,  dafs  diese  Arten  durch  andere 
gleicher  Gattung  ersetzt  werden.  Um  die  gegenseitigen  Grenzen 
jener  Arten  des  innersten  Hochtibet  zu  finden,  dazu  müssen  ein- 
mal Reisen,  wie  die  Sven  Hedin 'sehen  gemacht  werden.  Ich 
mufste  vorläufig  sehr  froh  sein,  dafs  ich  mit  so  wenig  Zeit  und 
80  minimalen  Mitteln  schon  soviel  von  der  osttibetischen  Vogel- 
welt kennen  lernen  konnte. 

Dafs  diese  meine  Reise  nur  eine  Erkundungsfahrt  war  und 
sein  konnte,  der  ich  nur  zu  gern  später  einmal  eine  ganz  grofse 
Reise  auf  Hedins  und  Przewalskis  Spuren  folgen  lassen  möchte, 
das  ist  bei  den  gewaltigen  Entfernungen  und  den  Schwierigkeiten 
des  Reisens  selbstverständlich.  Nach  Pnoepygen  in  den  Gebüschen 
herumzukriegen  und  den  Laubsängern  die  liebevolle  Sorgfalt  zu 
widmen,    die   sie   eigentlich   erfordern,   dazu  hatte  ich  denn  doch 


—     92    — 

nicht  die  Zeit.  Es  ist  schon  hart  genug,  nach  dem  täglichen 
10— 12  stündigen  Marsch,  wenn  auch  meist  im  Sattel,  abends  beim 
Scheine  eines  Butterlämpchens  die  Tagebuchnotizen  zu  machen 
und  ein  paar  der  wertvollsten  unterwegs  geschossenen  Vögel  zu 
präparieren,  denn  vor  Tau  und  Tag  mufs  man  ja  wieder  raus 
und  weiter. 

Auf  dem  Rückweg  im  Oktober  und  November  konnte  ich 
dann  auch  als  erster  etwas  von  dem  Vogelzug  im  tibetischen 
Faunengebiet  erleben  und  ein  zwar  kleines,  aber  interessantes 
Beobachtungsmaterial  sammeln,  das  Hinweise  gibt  auf  die  Rolle, 
die  diese  in  ihren  Tälern  und  Wäldern  durchaus  nicht  öde  und 
darum  glücklichste  Ecke  Tibets  als  Durchzugsgebiet  für  die  Vögel 
des  Tsaidam-  und  Kuku-Norgebiets  u.  s.  w.  spielt,  z.  T.  anscheinend 
sogar  als  deren  Winterquartier.  Wildgänse,  eine  Reihe  von  Enten 
und  ein  paar  Watvögel,  Raubwürger,  Schafstelzen,  ßrachpieper 
rätselhafter  Herkunft,  Fhoenicurus  grandis  und  Fratincola  insignis 
stellte  ich  u.  a.  als  Gäste  fest. 

In  dem  Gebiet  von  Tatsienlu  bis  Atentze  konnte  ich  eine 
Liste  von  über  180  Arten  zusammenbringen,  die  natürlich  noch 
zwei  Elemente  vereinigt,  die  ich  das  südosttibetische  und  das  der 
Grenzmarken  (Tatsienlu,  z.  T.  auch  noch  Mupin)  nennen  möchte. 

Einmal  wieder  in  Tatsienlu,  war  meine  Arbeit  vorläufig  zu 
Ende.      Wenn   ich    Annäherungszahlen  geben  darf,   um  das  vor- 
handene Material  zu  zeigen,  so  nimmt  sich  meine  Vogelsammlung 
etwa  folgendermafsen  aus: 
Yangste  von  Hankau  bis 

Tschungking                      352  Stück  in  76  sp.,  nachgew.  110  sp. 
Tschöngtuebene                     183      -                             -  76    - 

Kwanhsien                             7Ö5      -                             -    ca.  160    - 
Wassuberge  westlich  des  Min  116      -                             -  71    - 

SuDgpan                                1250      -       in  100  sp.,       -  110    - 

Waschan                                 374      -      in  103  -          -  166    - 

Tibetisch-Szetschwan  389      - 180   - 

Gesamtausbeute  der  3475  Stück  in  368  sp.,  nachgew. 

ganzen  Reise  über  400  sp. 


Aufzeichnungen. 

Aus  dem  DanzigerGau:  Die  Besiedelung  der  Umgegend 
von  Danzig  mit  nordischen  Wintergästen  zeigte  heuer  auffallende 
Verschiedenhdten  von  früheren  Jaliren  und  stimmte  im  Wesent- 
lichen mit  dem  überein,  was  Tischler  darüber  für  Ostpreufsen  in 
den  Ornithol.  Monatsberichten  1916  S.  44  mitteilt. 

Seidenschwänze,  die  gewöhnlich  von  Ende  November  an,  be- 
sonders aber  um  Neujahr  einzutreffen  pflegen,  um  dann  im  Februar 
und  März  für  kurze  Zeit  noch  einmal  zu  erscheinen,  zeigten  sich 


—    93    — 

in  nur  einem  Fluge  von  20  Stück  am  11.  März.  Ich  fand  sie  bis 
zum  16.  März  täglich  auf  Schneeball,  für  dessen  Beeren  sie  eine 
besondere  Vorliebe  zu  haben  scheinen.  Als  diese  verzehrt  waren, 
verschwanden  sie  aus  unserer  Gegend. 

Nordische  Dompfaffen,  die  hier  sonst  den  ganzen  Winter  über 
auf  Ebereschen,  Misteln  und  besonders  auf  Ahorn  zu  finden  sind 
und  gegen  das  Frühjahr  hin  den  Baumknospen  gefährlich  werden, 
habe  ich  nur  ein  Mal,  am  28.  Dezember,  in  zwei  Stücken  ange- 
troffen. 

Die  Misteldrossel  trieb  sich  wie  immer  vereinzelt  auf  Misteln 
umher.  Wachholderdrosseln  waren  selten;  nur  am  20.  Februar 
beobachtete  ich  kleine  Flüge. 

Erlenzeisige  traf  ich  auf  Erlen  häufig  in  gröfseren  Scharen 
an.     Dagegen  fehlten  Birkenzeisige  vollständig. 

Nach  Alpenlerchen,  die  sonst  regelmäfsig  jeden  Winter  er- 
scheinen, habe  ich  mich  in  den  letzten  beiden  Jahren  nicht  um- 
sehen können,  da  das  für  sie  in  Betracht  kommende  Gelände 
militärisch  in  Anspruch  genommen  ist. 

Wie  in  jedem  Winter  konnte  ich  auch  in  diesem  unter  Dohlen 
solche  mit  weifsem  Fleck  am  Flügelbug  feststellen.  Besonders  auf- 
fallend war  dieser  bei  einer  Anzahl  von  ungefähr  zehn  Stück,  die 
ich  am  19.  März  antraf  und  die  sich  dadurch  schon  aus  der  Ent- 
fernung von  den  dunkel  gefärbten,  mit  denen  sie  zusammen  waren, 
unterschieden.  Als  ich  diese  Beobachtung  meinem  Freunde,  Herrn 
Dipl.-Ing.  Glaubitz,  einem  gründlichen  Kenner  unserer  heimischen 
Vogelwelt,  der  zur  Zeit  als  Hauptmann  in  Kurland  (ungefähr 
100  km  von  der  ostpreufsischen  Grenze)  steht,  mitteilte,  schrieb  er 
mir  unter  dem  24.  März :  „Ganz  besonders  hat  mich  gefesselt,  was 
Sie  über  Coloeus  monedula  collaris  (Drumm.)  schrieben.  Ich  hatte 
bisher  nicht  gewufst,  dafs  es  eine  osteuropäische  Art  gibt,  und 
Sie  haben  mir  damit  eine  Frage  beantwortet,  die  mich  gerade  jetzt 
seit  etwa  acht  Tagen  beschäftigte.  Vor  dem  Fenster,  an  dem  mein 
Schreibtisch  steht,  befinden  sich  in  ungefähr  4  m  Entfernung 
mehrere  hohe  Bäume,  auf  denen  ständig  Dohlen  sitzen,  die  jetzt 
anfangen,  Nester  zu  bauen.  Sie  spazieren  dicht  vor  dem  Fenster 
meines  im  Erdgeschofs  gelegenen  Zimmers  auf  dem  Boden  umher 
und  suchen  Reisig  zum  Nestbau.  Mir  fielen  darunter  schon  längst 
sehr  schöne  Stücke  mit  ausgesprochen  weifsem  Fleck  am  Flügel- 
bug auf,  wie  ich  sie  sonst  nie  gesehen.  Nun  ist  die  Frage  für 
mich  gelöst." 

Da  demnach  nicht  alle  von  Gl.  im  vorliegenden  Falle  beob- 
achteten Dohlen  das  Kennzeichen  der  osteuropäischen  Art  zeigten, 
so  scheint  für  Kurland  dasselbe  zu  gelten  wie  für  Ostpreufsen, 
das  auf  der  Grenze  zwischen  den  Verbreitungsgebieten  von  Coloeus 
monedula  spermoloyus  (Vieill.)  und  Coloeus  monedula  collaris 
(Drumm.)  liegt  (Tischler:  Die  Vögel  der  Provinz  Ostpreufsen. 
S.  232).  Prof.  Jbarth,  Danzig-Langfuhr. 


—    94    — 

Flamingos  in  Deutschland:  Zu  den  wiederholten  Notizen 
über    in    Deutschland   erlegte    Flamingos  bemerke   ich,   dafs   im 
Düsseldorfer  Zoologischen  Garten  die  Flamingos  mit  gutem  Erfolg 
schon    seit   Jahren    auch   im  Winter   im  Freien  gehalten  werden. 
Ich  fand  vor  zehn  Jahren  drei  Tiere  vor,  die  im  Winter  in  einem 
geheizten  Hause  gehalten  wurden.    Ich  habe  die  Vögel  durch  jähr- 
lichen Zukauf  auf  mehrere  Dutzend  gebracht,  die  ein  besonderer 
Schmuck  des  grofsen  Weihers  sind.     Im  Winter  lasse  ich  sie  in 
eine   kleinere    Absperrung    bringen,  die  einen  Teil  eines  Grabens 
einschliefst,  in  dem  den  Vögeln  Wasser  zum  Baden  zur  Verfügung 
steht.     Nachts  werden  die   Flamingos  in  eine  alte  Holzbude  ein- 
gesperrt, die  im  letzten  Jahre  durch  eine  gröfsere  Fachwerkstallung 
ersetzt  wurde.      Droht    Frost,   so   sperre  ich  das  Land  gegen  das 
Wasser  ab,  nicht  weil  ich  die  Kälte  fürchte,  sondern  um  zu  ver- 
hüten,  dafs  die  Tiere  sich  am  Eise  die  Beine  entzwei   schneiden. 
Am  Tage  halten   sich  die  Vögel,   auch  bei  Prost,  vorwiegend  vor 
ihrer  Stallung  im  Freien  auf.     Ich  habe  den  Eindruck,  als  wenn 
sich  unsere  Flamingos  bei  solcher  Haltung  besser  halten  und  ein 
schöneres  Gefieder  haben,  als  wenn  man  sie  im  Winter  mehr  oder 
weniger  eng  einsperrt.    Zwischen  den  Flamingos  befindet  sich  auch 
ein   roter  Vogel    scheinbar   ebenso    wohl,    wie  seine  altweltiichen 
Vettern.     Als   Futter   geben  wir   ein   Gemisch  von  getrockneten 
aufgebrühten  Garnelen  mit  Hanf  oder  Reis.    Die  Garnelen  mufste 
ich  jetzt  durch  gekochte  Seefische   ersetzen,  die  auch    sofort   gut 
genommen  wurden.  Dr.  Hermann  Bol&n,  Düsseldorf. 

Früher  Vogelzug:  Während  manche  Vogelarten  in 
diesem  Frühjahr  anscheinend  ziemlich  spät  eintreffen,  sah  ich  andere 
aufi'allend  früh.  So  beobachtete  und  erlegte  ich  Äcrocephalus 
schoenobaenus  bereits  am  20.  März,  während  dieser  Rohrsänger 
gewöhnlich  erheblich  später  gegen  Ende  April  hier  eintrifft.  Einen 
Fhylloscopus  trochüus  hörte  ich  wiederholt  am  19.  März,  während 
der  sonst  früher  eintreffende  Weidenlaubvogel  hier  erst  in  den 
letzten  Tagen  des  März  beobachtet  wurde.  Ein  cT  der  Sylvia 
atricapiUa  sang  schon  am  24.  März. 

H.  Freiherr  Gejr  von  Schweppenbarg,  Müddersheim. 

Schriftenschau. 

um  eine  möglichst  schnelle  Berichterstattung  in  den  „Ornithologischen 
Monatsberichten"  zu  erzielen,  werden  die  Herren  Verfasser  und  Verleger 
gebeten,  über  neu  erscheinende  Werke  dem  Unterzeichneten  frühzeitig  Mit- 
teilung zu  machen,  insbesondere  von  Aufsätzen  in  weniger  verbreiteten  Zeit- 
schriften Sonderabzüge  zu  schicken.  Bei  selbstständig  erscheinenden  Arbeiten 
ist  Preisangabe  erwünscht.  Eeichenow. 

S.  F.  Batbbuu,  List  of  Water  aod  Sbore  Birds  of  tbe  Fuget 
Sound  RegioD  in  the  Vicinity  of  Seattle;  The  Auk  1915,  459 — 465.  — 
82  Arten  und  Formen  mit  Angaben  über  das  Vorkommen.  Ein  Supple- 
ment zu  der  im  Auk  für  1902  veröffentlichten  Liste. 


—    95    — 

H.  Scudder,  The  Birds'  Bath;  The  Äuk  1915,   465-468. 

Ch.  E.  Johns  OD,  A  four-winged  Wild-Duck;  The  Auk  1915, 
469—480,  PI.  27—29.  —  Eingehende  Mitteilungen  über  einen  Fall  von 
Doppelbildung  bei  einem  in  Minneapolis  geschossenen  Weibchen  von 
Nettion  carolinense.  Die  deutschen  Arbeiten  von  Kaestner,  Gegenbaur, 
Kaufmann  und  Tornier  werden  bei  der  Untersuchung  des  vorliegenden 
Falles  herangezogen.  Tafel  27  gibt  Abbildungen  des  Exemplars  im  Fleisch 
und  aufgestellt,  Tafel  28  und  29  anatomische  Befunde. 

0.  B  a  D  g  8  ,  Notes  od  dichromatic  herons  and  hawks  ;  The  Auk 
1915,  481 — 484.  —  Im  Gegensatz  zu  Oberholser,  der  Butorides 
hrunnescens  artlich  verschieden  von  B.  virescens  hält,  betrachtet  Bangs 
eistgenaDDte,  von  Lembeye  beschriebene  Art  nur  für  eine  erythristische 
Phase  von  B.  virescens.  Ferner  hält  der  Verf.  Ärdea  repens  von  Cuba 
für  die  weifso  Phase  des  grofsen  Blaureihers  der  westindischen  Inseln. 
Bangs  weist  ferner  darauf  hin,  dafs  auf  Cuba  Falco  sparverius  sparve- 
roides  in  einer  normalen,  blafs  gefärbten  UDd  in  einer  erythrisiischen 
Form  nebeneinander  vorkommen. 

R.  W,  Shufeldt,  Fossil  remains  of  the  eitinct  cormorant  Bhala- 
crocorax  macropus  found  in  Montana;  The  Auk  1915,  485—488,  PL  30. 

J.  H.  Sage,  Thirty-third  stated  meetiDg  of  the  Americao  OrDi- 
thologists'   ünioD;  The  Auk  1915,  488—493. 

HamiltoD  M.  Laing,  Out  with  the  Birds.  Illustr.  with 
Photogr.     New  York  1915.     8«,  219  p. 

H.  Berg,  Jahresbericht  von  den  Vogelfreistätten  Hiddensoe, 
Heuwiese,  Liebes  und  Wührens;  Ornith.  Monatsschr.  1916,  8  — 10. 

Fr.  Lindner,  Ornithologische  Beobachtungen  zu  Anfang  der 
Zugzeit  auf  Hiddensoe  im  Jahre  1915;  Ornith.  Monatsschr.  1916,  10—27. 

H.  Berg,  Einige  Erfahrungen  und  Beobachtungen  aus  dem  west- 
rOgenscben  Vogelschutzgebiet;  Ornith.  Monatsschr.  1916,  27  —  40. 

E.  Röfsler,  Beiträge  zur  Ornis  Süddalmatiens ;  Glasnik  Hrvat. 
Prirodoslovnog  Drustva,  Zagreb  1915,  Jahrg.  27,  Sep.  26  S.  —  In  dem 
allgemeiDOD  Teil  schildert  der  Verf.  die  Exkursioneu,  die  ihD  1911,  1912 
UDd  1914  iD  die  Inselwelt  Süddalmatiens  führten.  Der  spezielle  Teil 
bringt  ornithologische  Feldbeobachtungen  von  Lissa,  Meleda  und  Lagosta 
mit  Hinweisen  auf  die  Arbeiten  Kollibay's  und  Schiebeis. 

E.  H  ü  b  n  e  r  ,  Vogelwarte  Hiddensoe-Süd ;  Ornith.  Monatsschr.  1916, 
40—53. 

K.  L  0  0  s ,  Beobachtungen  und  Untersuchungen  am  Schwarzspecht 
auf  dem  Libocher  Douiänengebiet ;  Ornith.  Monatsschr.  1916,  69  —  81. — 
Angeregt  durch  die  ausgezeichneten,  in  der  „Gefiederten  Welt"  veröffent- 
lichten Beobachtungen  des  Pfarrers  Max  Rendle  in  Affaltern  gibt  Loos, 
im  Anschlufs  an  sein  Werk:  der  Schwarzspecht  (Wien  1910),  welches 
als  die  ebste  biologische  Monographie  des  interessanten  Piciden  bezeichnet 
werden   mufs,    wertvolle   Ergänzungen.     Dieselben   beziehen   sich  auf   die 


—    96    — 

Arbeitsleistung  bei  der  Anfertigung  der  Höhlen,  auf  die  mehrjährige 
Benutzung  der  Niststätten,  auf  die  Sterblichkeit  der  Spechte  und  das 
Verweilen  der  Jungen  in  den  Bruthöhlen.  Ferner  finden  sich  in  der 
Arbeit  wertvolle  Beobachtungen  über  die  Stimme,  die  Nahrung  und  das 
Verhalten  der  Jungen  des  Schwarzspechtes. 

B.  Hoffmann,  Beitrag  zur  Kenntnis  von  Certhia  familiaris 
L.  =  C.  macrodactyla  Brehm;  Ornith.  Monatsschr.  1916,  82—87.  — 
Über  Stimme,  Ruf  und  Gesang. 

E.  H.  B  a  y  n  e  s  ,  Wild  Bird  Guests.  How  to  entertain  them. 
With  Cbapters  on  the  Destruction  of  Birds,  their  Economic  and  Aestbetic 
Values,  Suggestions  for  Dealing  with  their  Enemies,  and  on  the  Organi- 
sation and  Management  of  Bird  Clubs.  With  50  photogravure  illustr. 
New  York   1Ö15.     8»,  326  p. 

W.  Hennemann,  [Zum  Ausbleiben  der  Bergfinken  im  Sauer- 
lande 1915];  Ornith.  Monatsschr.   1916,  95.  H.  Schal ow. 

Nachrichten. 

Am  26.  April  starb  in  Grofs-Lichterfelde  bei  Berlin  der  langjährige 
Kassenführer  der  Deutschen  Ornithologischen  Gesellschaft 

Karl  Deditius. 

Seit  1884  Mitglied  der  Gesellschaft,  trat  der  Verstorbene  im  Jahre 
1894  in  den  Vorstand  ein  und  hat  20  Jahre  hindurch  die  Vereinskasse 
verwaltet.  Ein  sehr  guter  Kenner  der  Vogelstimmen  und  gleichzeitig  in 
der  Akustik  wohl  bewandert,  hat  er  mehrere  lehrreiche  Abhandlungen  über 
die  Stimmorgane  der  Vögel  geschrieben.  Seine  Kenntnis  der  russischen 
Sprache  bot  ihm  Gelegenheit,  sich  durch  Übersetzung  russisch  geschriebener 
Arbeiten  ins  Deutsche  verdient  zu  machen.  Die  Jahrgänge  1885  bis 
1897  des  Jouruals  für  Ornithologie  enthalten  eine  Reihe  solcher  Über- 
tragungen russischer  Abhandlungen  über  die  mittelasiatische  Vogelfauna, 
die  nicht  nur  den  deutschen  Vogelkundigen,  sondern  vielen  Ornithologen 
des  westlichen  Europas  von  grofsem  Nutzen  gewesen  sind. 

Die  Deutsche  Ornithologische  Gesellschaft  wird  dem  treuen  Wirken 
des  Verstorbenen  eine  dankbare  Erinnerung  bewahren. 

Anzeigen. 

Zwei  Gruppen  aufgestellter  Paradiesvögel  aus  Neuguinea  und  eine 
Sammlung  von  200  Vogelbälgen  von  Sumatra  sind  unter  günstigen  Be- 
dingungen zu  verkaufen.  Anfragen  zu  richten  an  Frau  Marie  Wolff 
in  Potsdam,  Burggrafenstr.  30. 


Die  Mitarbeiter  werden  gebeten,  in  ihren  Bei- 
trägen auf  ein  reines  Deutsch,  insbesondere  auf  Vermeidung 
entbehrlicher  Fremdwörter  zu  achten.  ßchw. 

Druck  TOD  Otto  Dornblütb  in  Bernburg. 


Ornithologische  lonatsberichte 

herausgegeben  von 

Prof,  Dr.  Ant.  Reichenow. 

24.  Jahrgang.  Juli/August  1916.  No.  7/8. 

Die  Ornithologischen  Monatsberichte  erscheinen  in  monatlichen  Nummern 

und  sind  durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen.    Preis  des  Jahrganges  6  Mark. 

Anzeigen  20  Pfennige  für  die  Zeile.    Zusendungen  für  die  Schriftleitung  sind  an 

den  Herausgeber,  Prof.  Dr.  Reichenow  in  Berlin  N.4.  Invalidenstr.  43  erbeten, 

alle  den  Buchhandel  betieffenden  Mitteilungen  an  die  Verlagshandlung  von 

R.  Friedländer  &  Sohn  in  Berlin  N.W.  6,  Karlstr.  11  zu  richten. 


Oruithologische  Beobachtungen  aus  dem  mittelsächsischen 
Berg-  und  Hügellande. 

Von  Rieh.  Schlegel. 

Da  ich  am  Fufse  des  Erzgebirges  eine  frohe  Kindheit  und 
Jugendzeit  verbrachte,  in  einer  Gebirgsstadt  zum  Berufe  vorge- 
bildet wurde,  in  einem  hochgelegenen  Gebirgsstädtchen  die  erste 
Anstellung  erhielt,  dann  im  mittelsächsischen  Berg-  und  Hügel- 
lande wirkte  und  zuletzt  im  Leipziger  Flachlande  25  Jahre  lang 
ornithologische  Studien  trieb,  war  es  für  mich  naturgemäfs  immer 
von  besonderem  Interesse,  Vergleiche  zu  ziehen  zwischen  Arten, 
die  gebirgswärts  seltener  werden  und  mit  zunehmender  Höhe  und 
verändertem  Vegetationsbilde  endlich  ganz  verschwinden  und 
solchen  Arten,  für  die  eine  gewisse  Höhenlage  und  die  damit  in 
engsten  Beziehungen  stehenden  klimatischen-  und  Vegetations- 
verhältnisse keine  Verbreitungshemmnisse  bedeuten,  ihrer  Ver- 
breitung sogar  sich  förderlich  erweisen  und  deren  Individuendichte 
somit  gebirgswärts  oft  die  gleiche  bleibt  oder  sich  gar  in  auf- 
steigender Kurve  bewegt.  Wenn  es  zur  diesjährigen  Osterzeit 
hauptsächlich  die  erschwerten  Verhältnisse  in  der  Lebensführung 
waren,  die  mich  von  dem  gefafsten  Plane,  weiter  im  Rachelgebiete 
zu  wirken  und  der  Jagd  auf  den  grofsen  Hahn  obzuliegen.  Abstand 
zu  nehmen,  so  benutzte  ich  doch  die  berufsfreie  Zeit  dazu,  wieder 
einmal  das  mittelsächsische  Berg-  und  Hügelland  aufzusuchen,  die 
Gegend  von  Hohenstein-ErnstthaL,  die  ich  bereits  vor  25  Jahren 
31/2  Jahre  lang  und  auch  während  der  25  Jahre  periodenweise 
ornithologisch  eingehend  kennen  gelernt  hatte.  Da  lag  es  nahe, 
auch  Vergleiche  zu  ziehen  zwischen  Einst  und  .letzt,  und  es  ist 
vielleicht  nicht  ohne  Interesse  zu  erfahren,  wie  sich  bei  gleich- 
gebliebenen Bodenkulturverhältnissen  der  ornithologische  Charakter 
nach  einem  Vierteljahrhundert  gestaltet  hat.  Ich  erfülle  dabei 
gleichzeitig    die    angenehme    Pflicht,    einem    langjährigen    lieben 

7 


—     98     — 

Freunde,  Herrn  Revierförster  Knobloch,  herzlichsten  Dank  auszu- 
sprechen für  die  vielseitigen  Unterstützungen,  die  er  meinen  Be- 
obachtungen und  Bestrebungen  immer  zuteil  werden  liefs  und  für 
das  vielseitige  Verständnis,  das  er  der  Erledigung  ornithologischer 
und  vogelschützlerischer  Fragen  immer  entgegenbrachte.  Obwohl 
meine  Beobachtungen  aus  früherer  Zeit  noch  alle  vorliegen,  liegt 
es  nicht  in  meiner  Absicht,  eine  Aufzählung  aller  dortigen  Vor- 
kommnisse vorzunehmen,  soweit  ich  sie  festgestellt  habe,  ich  be- 
schränke mich  vielmehr  auf  jene  Arten,  die  dem  Gebiete  ein 
gewisses  ornithologisches  Gepräge  geben,  also  hauptsächlich  auf 
verschiedene  Brutvögel  des  Gebietes,  deren  Bestände  im  Wechsel 
der  Zeiten  einem  ebenfalls  auffälligeren  Wechsel  unterworfen  ge- 
wesen sind.  Das  Gebiet  wurde  ornithologisch  bereits  durch 
Robert  Berge  als  Grenzgebiet  seiner  Arbeit  über  „Die  Vögel  der 
Umgegend  von  Zwickau''  mit  berücksichtigt.  Landschaftlich  haben 
die  sich  südlich  an  Hohenstein-Ernstthal  anschliefsenden  Wellen- 
und  Hügelgelände  keine  besonderen  Reize  aufzuweisen.  Der 
Hohensteiner  Höhenzug  senkt  sich  in  sanfter  Neigung  nach  dem 
Tale  des  Lungwitzbaches  zu,  um  von  hier  aus  nach  Süden  und 
Osten  zu  wieder  aufzusteigen.  Der  Lauf  des  Baches  ist  zumeist  von 
üppigem  Wiesengelände  besäumt,  in  dem  verstreut  einige  kleinere, 
teils  beschilfte  Teiche  liegen.  An  diesen  Anstreifen  schliefst 
sich  nach  beiden  Seiten  ausgedehnte  fruchtbare  Ackerkrume  an.  Die 
schon  vor  25  Jahren  vorhandenen  kleineren,  hier  und  da  einge- 
gestreuten  Bauerngehölze  sind  zum  Teil  noch  vollständig  erhalten, 
teils  hat  die  Axt  auch  ihren  Bestand  etwas  reduziert.  Gröfsere 
zusammenhängende  Waldbestände  weisen  nur  das  zur  Grafschaft 
Glauchau  gehörige  Hainholz  und  das  sich  daran  anschliefsende 
Revier  Oberwaldenburg  auf.  Kleinere  Laubholzbestände,  haupt- 
sächlich aus  Eichen  und  Birken  bestehend,  finden  sich  in  dem 
bereits  erwähnten  Hainholz.  Bei  einer  gewissen  Gleichartigkeit 
landschaftlicher  Gestaltung,  ohne  auffällige  Vegetationsformationen, 
besonders  dem  Fehlen  gröfserer  Sumpf-  und  Teichgebiete,  dürfen 
wir  unsere  ornithologischen  Erwartungen  nicht  allzuhoch  schrauben 
und  seltenere  Charakterformen  erwarten, 

Aufser  vielleicht  dem  Sperber,  der  sein  Räuberdasein  in 
mehr  versteckter  Weise  zu  treiben  weifs,  sind  Raubvögel  auch 
hier  bereits  seltenere  Vorkommnisse.  Der  horstende  Bussard 
ist  heute  nur  noch  eine  Zufälligkeit  und  tritt  auch  gebirgswärts 
nur  noch  als  seltenere  Erscheinung  mit  Eintritt  gröfserer  Wald- 
komplexe auf.  Ähnliches  mufs  auch  vom  kleinen  T  u  r  m  fal  k  e  n 
behauptet  werden,  wenn  auch  sein  Brüten  schon  öfter  zu  beob- 
achten ist,  als  das  seines  gröfseren  Vetters.  Zu  meiner  besonderen 
Freude  scheint  sich  im  Gebiete  aber  unser  niedliches  B  a  u  m  - 
f  ä  1  k  c  h  e  n  heimisch  gemacht  zu  haben.  Ich  besah  die  kleine 
Vogelsammlung  des  Bergarbeiters  Meier  in  Hermsdorf  und  fand 
dort  auch  diesen  Falken  vertreten,  der  vor  wenigen  Tagen  von 
dort  eingeliefert  worden  war.     Auf  mein  Befragen  erhielt  ich   die 


—    99    — 

Erklärung,  dafs  der  Lerchenfalke  während  des  ganzen  Sommers  vor- 
komme. Abgesehen  von  einem  Vorkommnis  im  höheren  Erzgebirge, 
wo  ich  bei  einem  Präparator  die  Nestjungen  aus  Neudorf  bei 
Crottendorf  am  Fufse  des  Fichtelberges  ausgestopft  vorfand,  war 
mir  bisher  der  Baumfalke  nirgends  als  Brutvogel  untergekommen. 
Im  Interesse  landschaftlicher  Ästhetik  und  Belebung  ist  es  nur 
zu  begrüfsen,  wenn  Schutzbestrebungen  auch  hinsichtlich  unserer 
Raubvögel  weitgehend  und  energisch  einsetzen,  wenn  sie  nicht 
gerade  auf  so  extreme  P'orderungen  hinauslaufen,  auch  eine 
Ausfuhr  der  Eierschalen  aus  dem  Auslande  unterbinden  und  somit 
aller  oologischen  Betätigung  den  Todesstofs  versetzen  zu  wollen. 
Es  ist  leicht  begreiflich,  dafs  durch  derartige  Mafsnahmen  die  Horste 
einheimischer  Raubvögel  umsomehr  der  Unsicherheit  und  Gefährdung 
ausgesetzt  sind.  Hinsichtlich  der  ebenfalls  nur  sparsam  als  Brut- 
vögel auftretenden  Sumpf-  und  Wasservögel  sei  erwähnt,  dafs  der 
Flufsuferläufer  im  Gebiete  des  Lungwitzbaches  als  Brutvogei 
aufzutreten  scheint,  was  Meier  wenigstens  behauptet.  Ein  Beleg- 
stück, das  während  der  Brutperiode  gesammelt  wurde,  fand  ich 
in  dessen  Sammlung  vor.  Aus  früherer  Zeit  ist  mir  ein  Brüten 
dieses  Vogels  nicht  bekannt  geworden,  und  Berge  registriert  sein 
Brüten  nur  für  die  Mulde.  Besonders  erfreulich  war,  dafs  im  dortigen 
Gebiete  die  Krickente  brütend  angetroffen  wurde.  Meier  be- 
sitzt ebenfalls  ein  Belegstück.  Berge  kennt  das  Brüten  dieser  Ente 
vom  Filzteiche  bei  Schneeberg  und  meint,  dafs  sie  auch  anderwärts 
vielleicht  noch  Brutvogel  sein  könne.  Wenn  auch  vor  Jahrzehnten 
unsere  Stockente  zur  Strichzeit  keine  aufsergewöhnliche  Er- 
scheinung war,  mir  aber  von  einem  Brüten  daselbst  nie  etwas 
bekannt  wurde,  so  tritt  sie  gegenwärtig,  regelmäfsig  in  einigen 
Pärchen  brütend,  im  Gebiete  der  Lungwitz  auf.  Ende  April  schien 
ein  Weibchen  bereits  fest  zu  brüten,  da  ich  es  nicht  gemeinsam 
mehr  mit  dem  Männchen  sah. 

Nun  zur  Kleinvogelwelt!  Wenn  im  Leipziger  Augebiet  der 
braun  kehlige  Wiesen  seh  mätzer  schon  unter  die 
selteneren  Erscheinungen  gehört,  so  nimmt  er  gebirgswärts  an 
Zahl  entschieden  zu.  Im  Lungwitzgebiet  traf  ich  ihn  auch  diesmal 
wieder  an.  Aus  Wildenfels  erhielt  ich  von  meinem  Vater  alljährlich 
einige  ausgemähte  Gelege,  und  im  Gebiete  von  Scheibenberg  sowie 
allen  Wiesengebieten  des  Gebirges  ist  er  eine  regelmäfsige  und 
typische  Erscheinung.  Von  unsern  deutschen  Drosselarten  brüten 
im  Gebiete  Sing-,  Mistel-,  Wach  holder-  und  Schwarz- 
d  r  o  s  s  e  1.  Als  Auffälligkeit  bemerkte  ich  bereits  im  Vorjahre, 
dafs  unsere  Schwarzdrossel  am  Bestände  reichlich  zugenommen 
hat  und,  wie  im  Leipziger  Gebiet,  geradezu  gemein,  in  Gärten- 
und  Parkanlagen  ihr  Brutdomizil  aufzuschlagen,  auch  dort  jetzt 
häufiger  in  der  Nähe  menschlicher  Siedelungen  nistet.  Ebenlalls 
als  recht  augenfällig  erschien  mir  das  weitere  und  stetige  Ausbreiten 
der  Wachholderdrossel.  Aus  meiner  Kinderzeit  kenne  ich  den 
„Ziemer"  als  vereinzelten  Brutvogel  von  Obstgärten  in  der  Umgegend 


—    100    — 

von  Wildenfels.  Auch  im  hohen  Erzgebirge  nistete  sie  in  derselben 
Weise  bei  Scheibenberg,  beispielsweise  in  Oberscheibe  und  Walters- 
dorf. Von  letzterem  Orte  besitze  ich  durch  A,  Markert  noch  heute 
ein  Sechsergelege,  die  überdies  in  dieser  Anzahl  nicht  selten  sind. 
5  Eier  im  Gelege  aber  kommen  schon  häufiger  vor,  während  mir 
volle  Gelege  mit  4  Eiern  nicht  vorgekommen  sind.  Im  Frühling 
des  Jahres  1890  trat  die  Wachholderdrossel  erstmalig  in  einem 
kleinen  Bauerngehölz  ziemlich  zahlreich  brütend  auf.  Die  Gelege 
waren  Ende  April  in  der  Mehrzahl  bereits  stärker  oder  stark  be- 
brütet. Seit  dieser  Zeit  scheint  eine  weitere,  stetige  Zunahme 
stattgefunden  zu  haben,  sodafs  man  heute  in  fast  jedem  geeigneten 
lichten  Bauernlaubgehölz  den  Vogel  brütend  anzutreffen  Gelegenheit 
hat.  Im  April  1916  traf  ich  in  der  Nähe  meiner  Wohnung  in 
einem  ca.  1500  qm  grofsen  Gehölzchen  5  brütende  Pärchen  an. 
Die  Nester  standen  hoch  auf  starken  Eichen,  einem  mittelstarken 
Kirschbaume  und  einer  jüngeren  Linde.  Vom  25.  April  an  safsen 
die  Weibchen  teilweise  schon  fest  auf  den  Eiern.  Auch  in  un- 
mittelbarer Nähe  des  Forsthauses  brüteten  im  Hainholz  in  kleinen 
Abständen  von  nur  wenigen  Schritten  7  Paare,  die  Ende  April 
gröfstenteils  schon  stark  bebrütete  Eier  hatten.  Dasselbe  war  in  einer 
ca.  30jährigen  Fichtenschonung  an  der  Strafse  nach  Waidenburg 
der  Fall.  Auch  im  Glauchauer  Stadtwalde,  wohin  ich  mich  Freund 
Knobloch  einer  dienstlichen  Inspektion  anschlofs,  hörte  ich  das 
Schackern  der  Wachholderdrossel  an  verschiedenen  Stellen.  Wenn 
in  der  Literatur  die  Brütezeit  mehrfach  auf  den  Mai  verlegt  wird, 
so  erscheint  mir  dies  nach  meinen  bisherigen  Beobachtungen 
wenigstens  für  das  sächsische  Hügelgelände  als  ein  etwas  zu  später 
Termin.  Die  Legezeit  beginnt  entschieden  im  letzten  Aprildrittel, 
resp.  schon  früher.  Da  der  Waldlaubvogel,  eine  häufigere 
Erscheinung  im  Leipziger  Augebiete,  im  mittelsächsischen  Berglande 
immerhin  zu  den  selteneren  Erscheinungen  gehört,  erscheint  es 
mir  erwähnenswert,  dafs  ich  diese  Art  vor  Jahren  auch  im  Hain- 
holze brütend  antraf.  Die  kleinen  Laubholzbestände  dieses  Reviers 
waren  damals  noch  sehr  unterholzreich,  was  gegenwärtig  weniger 
der  Fall  mehr  ist.  Dafs  ich  zur  diesjährigen  Osterzeit  sein  Schwirren 
dort  nicht  vernahm,  findet  vielleicht  seine  Erklärung  darin,  dafs 
der  Vogel  von  der  Winterreise  noch  nicht  zurückgekehrt  war.  Da 
dem  Waldschwirrvogel  in  seiner  Verbreitung  auch  höhere  Gebirgs- 
lagen kein  Hindernis  bieten,  so  liegt  sein  Fehlen  in  den  mir  be- 
kannten Revieren  des  Erzgebirges  sicher  nur  am  Nichtvorhanden- 
sein geeigneter  Laubholz-  und  Mischbestände  mit  Buchen  begründet. 
In  den  Mischbeständen  des  Bayrischen  Waldes  ist  der  Waldlaub- 
vogel ziemlich  hoch  aufwärts  eine  recht  häufige  und  charakteristische 
Erscheinung  zu  nennen.  Über  die  Einwanderung  des  Sumpfrohr- 
sängers in  das  Gebiet  habe  ich  bereits  an  anderer  Stelle  berichtet. 
Noch  mehr  als  seinerzeit  über  das  Vorkommen  des  letzteren  wurde 
ich  am  20.  IV.  1916  überrascht,  als  ich  gegen  Abend  an  einem 
Waldwege,  der  in  kurzer  Strecke  an  freiem  Felde   vorüberführt, 


—     101     — 

in  einer  vielleicht  dreirsigjährigen  Fichtenschonung  beim  Beobachten 
von  Stieglitzen  den  Lockruf  der  Weidenmeise  vernahm.  Wie 
gebannt  blieb  ich  stehen.  Da  kam  auch  nach  wenigen  Augenblicken 
schon  in  einem  Abstände  weniger  Schritte  von  mir  ein  Exemplar 
auf  eine  jüngere  Eiche  am  Wege  geflogen  und  schnellte,  mich  be- 
merkend, in  sichtlicher  Erregung  in  dem  Geäst  umher.  Bald  folgte 
ein  2,  Exemplar,  und  deutlich  erkannte  ich  die  hellen,  breiten 
Schwingensäume,  das,  meines  Erachtens  beste  Erkennungszeichen. 
Nach  wenigen  Augenblicken  flog,  scheinbar  das  Weibchen,  dem 
schützenden  Bestände  wieder  zu.  Um  über  ein  Belegstück  zu  ver- 
fügen, entschlofs  ich  mich  zum  Abschufs  des  Männchens  und  liefs 
das  andere  Exemplar  unbehelligt  in  der  Erwartung,  dafs  sich  bald 
ein  neuer  Gatte  finden  werde.  Am  anderen  Morgen  war  ich  zeitig 
wieder  zur  Stelle,  um  das  Gelände  nach  weiteren  Vorkommnissen 
von  Weidenmeisen  abzusuchen.  Bald  machte  sich  in  der  Nähe 
meines  gestrigen  Standortes  in  einigen  niedrigen  Fichtchen  das 
lockende  Weibchen  wieder  bemerkbar.  Ich  suchte  eine  weite 
Strecke  ab,  fand  glanzköpfige  Sumpfmeisen  und  immer  wieder 
solche,  Weidenmeisen  waren  aber  nicht  vernehmbar.  So  ging  es 
mir  an  den  folgenden  Tagen  auch  an  anderen  geeigneten  Stellen 
des  Reviers.  Am  22.  IV.  war  auch  mein  erstmalig  beobachtetes 
Weibchen  nicht  wieder  aufzufinden.  Das  Vorkommen  des  Tieres 
scheint  dort  also  ein  immerhin  seltenes  zu  sein,  wenn  es  mir  nicht 
gelingen  sollte,  weitere  Vorkommnisse  zu  andern  Zeiten  bestätigen 
zu  können.  Zu  meinem  nicht  geringen  Bedauern  gelang  es  mir 
trotz  täglichen  eifrigen  Suchens  nicht,  eines  Baumläufers  an- 
sichtig werden  zu  können,  zumal  ich  mir  ganz  besonders  vorge- 
nommen hatte  festzustellen,  ob  dort  nur  eine  Art  auftritt  oder 
beide  gemischt  vorkommen.  Berge  erwähnt  der  Certhia  bracht/- 
dactyla  Brehm  gar  nicht.  Ich  kenne  sie  aber  von  Wildenfels  her 
als  einen  ziemlich  häufigen  Bewohner  dortiger  gröfserer  Obstgärten. 
Besonders  erfreut  war  ich  ebenfalls,  dafs  die  die  Niederungen 
Leipzigs  stellenweise  zahlreich  bewohnende  Schaf  stelze  wenigstens 
im  Frühjahrszuge  regelmäfsig  einzeln  beobachtet  werden  kann.  Ein 
Belegstück  fand  ich  in  Meiers  Sammlung  vor.  Als  Brutvogel 
kommt  sie  auch  an  für  sie  geeigneten  Triften  dort  nicht  in  Frage, 
wie  auch  ein  Auftreten  weiter  gebirgwärts  von  mir  an  den  ver- 
schiedensten örtlichkeiten  nie  festgestellt  werden  konnte.  Als  eine 
auffällige  Erscheinung  mufs  es  bezeichnet  werden,  dafs  ich  am 
2b.  IV.  an  einem  kleinen  Teiche  am  Lungwitzbache  in  Ufergobüsch 
eine  Rohrammer  eifrig  singend  beobachten  konnte.  Bei  Be- 
obachtung des  Vogels  in  so  vorgerückter  Jahreszeit  liegt  die 
Vermutung  eines  Brutvorkommnisses  nicht  gerade  fern.  Berge 
bezeichnet  die  Rohrammer  als  vereinzelten  Durchzugsvogel  vom 
März— April,  resp.  September— Oktober.  Da  die  Kleider  unseres 
gemeinen  Goldammers  von  jeher  mein  lebhaftes  Interesse  in 
Anspruch  nahmen,  sammelte  ich  in  dortiger  Gegend  eine  kleine 
Serie  männlicher  Brutvögel  aus  reinen   Nadelholzbeständen.     Ich 


—     102     — 

erwähne  heute  darüber  nur,  dafs  sich  die  Kleider  aller  Individuen 
durch  auffällig  bleiches,  abgeblafstes  Gelb  oder  Grüngelb  aus- 
zeichnen und  mit  meinen  Leipziger  Auwaldexemplaren  mit  ihrem 
lebhaften,  leuchtenden  Gelb  ganz  augenfällig  kontrastieren.  Eine 
wesentliche  Zunahme  konnte  ich  in  dem  Bestände  der  Stieglitze 
wahrnehmen.  Wenn  auch  zur  Strichzeit  der  Stieglitz  bis  ins  hohe 
Gebirge  herauf  gar  keine  seltene  Erscheinung  und  dort  ein  sehr 
beliebter  Käfigvogel  ist,  so  ist  sein  Brüten  im  Berglande  immerhin 
schon  ein  selteneres  und  verstreutes  zu  nennen.  In  höheren 
Gebirgslagen  tritt  er  infolge  des  Zurück tretens  der  Obstkultur  als 
Brutvogel  nicht  mehr  auf.  Im  Revier  Hainholz  traten  bis  Ende 
April  neben  zahlreichen  Finken  auch  die  Stieglitze  in  den  mit 
Lerchen  untermischten  Beständen  in  kleinen  Verbänden  bis 
12  Stück  überall  zahlreich  auf,  anscheinend  meist  aus  männlichen 
Exemplaren  bestehend.  Die  gepaarten  Exemplare  trieben  sich  zu- 
meist in  den  Obstgärten  herum,  eifrig  mit  dem  Nestbau  beschäftigt, 
wobei,  wenigstens  in  einem  Falle,  der  nichtswürdige  Strolch  Spatz 
das  herbeigetragene  wollige  Nistmaterial  eifrigst  in  seinen  Kasten 
schleppte.  Auch  das  endlich  vollendete  Nestchen  verschwand  in- 
folge der  fortgesetzten  Räuberei  der  Spatzen,  und  das  Stieglitz- 
pärchen verliefs  damit  die  unsichere  Astgabel  und  wählte  eine 
andere  Niststätte.  Bald  sollte  mir  auch  der  Grund  des  noch  ver- 
bandweisen Auftretens  der  Stieglitze  klar  werden.  Die  Lerchen 
waren  in  besorgniserregender  Weise  von  der  Miniermotte  befallen 
und  sahen  infolge  Absterbens  der  frischgetriebenen  Nadeln  wie 
bereift  aus.  Stieglitze  und  Buchfinken,  Meisen  und  anderes  kleines 
Yügelvolk  fanden  hier  reichlich  gedeckten  Tisch.  Ein  behufs  Über- 
zeugung erlegtes  Stieglitzmännchen  zeigte  den  Kropf  mit  diesen 
Schädlingen  ganz  prall  gefüllt.  Berge  nennt  den  Kernbeifser 
einen  seltenen  Standvogel,  womit  er  jedenfalls  das  Rechte  trifft. 
Infolge  seiner  heimlichen  und  versteckten,  mehr  in  den  belaubten 
Kronen  sich  abspielenden  Lebensweise  zur  Brutzeit  dürfte  der 
Vogel  leicht  übersehen  werden,  und  aufser  Planitz  und  Waidenburg, 
die  Berge  aufführt,  lassen  sich  gewifs  noch  andere  Brutvorkomm- 
nisse nachweisen.  Mir  gelang  dies  fürs  Hainholz,  wo  ich  den 
Vogel  1898,  die  Jungen  fütternd,  beobachtete.  Auch  diesmal  traf 
ich  im  Laubholz  am  Forsthause  am  27.  IV.  mit  einem  Paare  des 
Vogels  zusammen,  und  Knobloch  beobachtet  das  Tier  alljährlich, 
besonders  an  Weifsbuchensamen,  besitzt  auch  ein  gestopftes  Exem- 
plar aus  dem  Reviere.  In  meiner  Heimat  Wildenfels  traf  ich 
während  der  Sommerferien  früherer  Jahre  ebenfalls  mit  dem  Kern- 
beifser zusammen.  Einmal  wurde  ich  auf  den  Vogel  nur  durch 
das  knackende  Geräusch  aufmerksam,  das  ich  unter  einem  wilden 
Kirschbaum  vernahm.  Nach  langem  Spähen  sah  und  erlegte  ich 
den  Vogel,  der  sich,  in  voller  Mauser  befindlich,  leider  nicht 
präparieren  liefs.  Weiter  gebirgswärts  ist  mir  kein  Fall  seines 
Brutvorkommens  bekannt  geworden.  Die  erzgebirgischen  Vogel- 
steller aber  kennen   den   Kernbeifser  unter  dem  Namen  „Lässig" 


—     103     — 

recht  gut  und  fingen  ihn  früher  im  Herbste  nicht  selten  mit  auf 
dem  Herde.  Wie  ich  aus  dem  Bayrischen  Waide  weifs,  scheinen 
höhere  Gebirgslagen  kein  Hindernis  in  der  Brutverbreitung  zu 
sein,  wenn  nur  nahrungtragende  Bäume  in  genügender  Weise 
vorhanden  sind.  Zu  meinem  besonderen  Bedauern  nimmt  der 
Bestand  der  Elster  in  der  Umgegend  von  Hohenstein-Ernstthal 
alljährlich  ab,  und  nur  die  aufserordentliche  Vorsicht  des  Vogels 
schützt  ihn  vor  fälliger  Vernichtung.  Jagdberechtigte  zerschiefsen 
die  Brutstätte,  die  Bergbaubevölkerung  schätzt  die  Jungen  im 
Topfe,  und  auch  dem  Eisen  fällt  im  Winter  mancher  Vogel  zum 
Opfer.  Es  ist  dies  im  Interesse  des  Naturfreundes  tief  zu  be- 
klagen ;  denn  die  Elster  ist  ein  wesentlicher  Schmuck  im  Land- 
schaftsbilde und  trägt  wesentlich  zur  Belebung  des  Geländes  bei. 
Südlich  der  Umgebung  von  Wildenfels  traf  ich  die  Elster  nach 
dem  Gebirge  zu  nirgends  mehr  nistend  an;  sie  meidet  das  Gebirge 
mit  zusammenhängenden  Nadelholzbeständen,  nistet  aber  zuweilen 
im  Hügellande  auch  in  kleineren  Nadelgehölzen.  Ich  fand  dort 
wenige  Male  die  Nester  auf  Kiefern.  Vom  Pirol  iäfst  sich  in 
seiner  Verbreitung  ganz  Ahnliches  sagen  wie  von  der  Elster.  Im 
Hügellande  ist  er  keine  seltene  Erscheinung  und  bleibt  sich  nach 
meinem  Dafürhalten  in  seinem  Bestände  gleich.  In  Gebirge  traf 
ich  ihn  brütend  nicht  an,  und  ist  überhaupt  sein  Vorkommen  dort 
ein  recht  seltenes.  Auch  Saat-  und  Nebelkrähe  sind  schon 
im  Winter  aufserordentliche  Seltenheiten  im  Gebirge.  Als  Brüter 
kommen  sie  dort  gar  nicht  in  Frage.  Der  Seltenheit  wegen  er- 
wähne ich,  dafs  ich  in  Gersdorf  bei  Hohenstein  am  10.  IV.  1890 
eine  Nebelkrähe  9  ™it  einer  Rabenkrähe  cT  gepaart  fand.  Das 
Gelege  bewahre  ich  noch  heute  auf.  Selbst  im  Hügellande  ist  ein 
Brutvorkommnis  der  Nebelkrähe  eine  grofse  Seltenheit.  Zum 
Schlüsse  mufs  ich  noch  erwähnen,  dafs  sich  nach  den  Beobachtungen 
des  Herrn  Revierförsters  Knobloch  schon  seit  Jahren  der  Schwarz- 
specht sefshaft  gemacht  hat  und  sich  ganz  besonderer  Schonung 
erfreut.  Aufser  dem  Erzgebirge  kannte  ich  vor  ca.  30  Jahren 
schon  die  Waldungen  bei  Zschocken  und  Neudörfel  als  Brutgebiete 
des  Schwarzspechtes.  Von  vielleicht  3  erlegten  dortigen  Exem- 
plaren kam  auch  1  Stück  in  meine  Sammlung. 


Der  Herbstzug  bei  Reims  1915. 

Von  Dr.  Haof  Böker. 

In  Folgendem  gebe  ich  eine  kurzgefafste  Aufzählung  der 
einzelnen  Beobachtungen  über  den  Herbstzug.  Für  die  Zeit  vom 
15.  — 31.  X.  sind  die  Wind-  und  Wettorverhältnisse  besonders  an- 
geführt und  die  Barometerbewegungen  in  der  Tabelle  aufgezeichnet. 
Die  Beobachtungsorte  sind  hauptsächlich  Witry  und  Cernay  les 
Reims.     Die  ständige  Alarmbereitschaft,  in  der  wir  uns  durch  die 


—     X04    — 

Kämpfe  der  Zeit  und  Gegend  befanden,  beeinflufsten  meine  Beob- 
achtungen insoweit,  als  ich  die  Nächte  dringend  der  Ruhe  widmen 
mufste.  So  erstrecken  sich  meine  Beobachtungen  nur  auf  die 
Stunden  des  Tages.  Selbstverständlich  sind  meine  Beobachtungen 
und  ihre  Beurteilung  subjektiv  beeinflufst.  Aber  dadurch,  dafs 
ich  möglichst  wahrheitsgetreu  und  einfach  die  Beobachtungen  der 
Reihe  nach  wiedergebe,  kann  jeder  selbst  nachprüfen,  ob  er  mit 
meinen  Ansichten,  ob  z.  B.  der  Zug  an  dem  und  dem  Tag  ein 
guter,  oder  mittelmäfsiger  gewesen  sei,  übereinstimmt.  Dies  gilt 
in  erster  Linie  für  die  Beurteilung  der  Tabelle.  Zum  Schlufs 
gebe  ich  eine  kleine  Zusammenfassung  der  Ergebnisse,  die  ich 
gewonnen  zu  haben  glaube.  — 

6.  VIII.  1915.    In  Beine  die  letzten  Segler. 

1.  X.    Bei  Witry  der  letzte  Laubsänger. 

2.  X.    Die  letzten  Mehlschwalben.    Sie  hatten  am  21.  IX. 

in  Heurtregeville,  Snippestal,  noch  Junge  im  Nest  (Stabs- 
arzt Dr.  Schumacher). 
15.  IX.  Buchfinken  und  Hänflinge  haben  sich  zu  Trupps 
zusammengeschlossen  und  plündern  Weinberge  und  Obst- 
gärten in  Cernay.     Die  Hänflinge  singen  eifrig. 
6.  X.    Einige  Drosseln  ziehen  mit  leisem  Schnarren    von  0. 

nach  W.,  sonniges  Wetter. 
8.  X.    30  Zwergtrappen  fliegen  4  h.  p.  m.  über  Cernay  von 
0.  nach  W.    Über  der  Stellung  schwenken   sie   um  und 
gehen  zurück,  wahrscheinlich  durch  Beschiefsung  gestört. 

Krähen,  Saat-  und  Nebelkrähen  treten  auf. 
10.  X.    6  h.  p.  m.  fliegen  50  Krähen  hoch  über  Reims  von  N. 

nach  S.,  sonnig. 
12.  X.    SW.  Wind,  Sonne,   warm.     3  h.  p.  m.  kreisen  bei  Witry 
19  Kraniche,  steigen  höher,  ziehen  einen  Keil  bildend 
nach   SW.,    steigen    über    den    Schützengräben    nochmals 
kreisend  höher  und  verschwinden. 
15.  X.    Morgens  halbbedeckt,  Nebel,  0.  Wind. 

Nachmittags  Sonne,  dunstige  Luft. 

10  h.  a.  m.  fliegen  21  Ringeltauben  nach  SW. 
Von  3  h.  p.  m.  bis  zur  Abenddämmerung  beobachtete  ich 
zahlreiche  grofse  und  kleine  Züge  von  Saatkrähen, 
hoch  fliegend  und  wenig  rufend,  nach  W. 

4  h.  p.  m.  nur  wenige  Nebel-  und  Rabenkrähen 
ziehen. 

3,45  h.  p,  m,  und  72^  h.  ungefähr  100  Lerchen  niedrig 
nach  SW. 

Y25  p.  m.  ein  mächtiger  Keil  von  Kranichen,  wohl 
200  Vögel  nach  SW.  Sie  rufen  laut  trompetenartig,  aber 
hell  tönend:  pira  oder  als  Doppelton:  pir-prae.  Über  der 
Stellung  geraten  sie  in  eine  Fliegerbeschiefsung  und  dadurch 
in  grofse  Unordnung. 


—     105     — 

16.  X.    Morgens  dichter  Nebel,   mittags  wolkenlos,  sonnig  warm, 

N.  Wind. 

Saatkrähen  ziehen  wie  gestern,  aber  häufiger  rufend. 
Gegen  3  Uhr  fliegen  sie  über  den  Feldern  bei  Witry  Kreise 
und  nur  zögernd  weiter  nach  S.  Gegen  4  Uhr  ziehen  sie 
glatt  und  hoch.  Bei  Sonnenuntergang  sammeln  sich 
200—300  auf  den  Feldern. 

Lerchen  strolchen  gegen  3  Uhr  in  Trupps  zu  30—40 
Stück  ohne  zu  ziehen,  4  Uhr  und  5^^  ziehen  sie  glatt  und 
zahlreich  mit  melodischem  zirp  nach  SW.  In  doppeltem 
Keil  kommen  V^^  P-  ^-  über  100  Kraniche,  fliegen 
sehr  hoch  nach  W.  und  biegen,  über  der  Stellung  drei 
Keile  bildend,  nach  SW.  um.  ^j 

Abends  sammeln  sich  über  100  Stare  mit  den  Krähen. 

17.  X.    Morgens  Nebel,  kalt,  N.  Wind.    Mittags  Sonne  halbbedeckt, 

NW.  Wind. 

Krähen  und  Kraniche  ziehen  nicht  heute.  Viele 
Hunderte  von  Saatkrähen  und  Staren  strolchen 
auf  den  Feldern  und  exerzieren  laut  lärmend,  wenn  sie 
aufgescheucht  wurden;  einzelne  kleine  Trupps  Krähen 
lösen  sich  ab  und  ziehen,  Y-^^  p-  im. 

Hänflinge  strolchen,  oder  sitzen  singend  und 
zwitschernd  in  Gärten. 

0  Tauben  niedrig  von  0.  nach  W.  4  h.  p.  m. 

Lerchen  strolchen  in  zahlreichen  kleinen  Trupps. 

Schwanzmeisen  streifen  durch  den  Wald  bei  Fort 
Witry,  Abends  72^  ^^^  9^^  höre  und  sehe  ich  keinen 
Vogel.  Wolkenlos,  beginnende  Nebel,  Mond  im  Anfang  des 
2.  Viertels,  schwacher  W.  Wind. 

18.  X.    Morgens  dicker  Nebel,  mittags  Sonne,  kalt,  W.  Wind. 

2^3  p.  m.  S  t  ar  e  und  Krähen  strolchen  wie  gestern, 
weniger  Krähen.  Die  Trupps  bleiben  hier,  doch  ziehen 
immer  einige  Krähen  ab. 

272  Lerchen  strolchen. 

320  und  '6'^^  beginnt  wieder  Zug   von  Saatkrähen. 

440  gröfserer  Zug  Krähen. 

Buchfinkentrupp,  cTcT,  strolcht. 

19.  X.    Morgens  bedeckt,  kalt,  N.  Wind.    Mittags  kommt  die  Sonne 

durch,  der   Wind  geht  nach  0. 

11  h.  a.  m.  K  r  ä  h  e  n  ziehen  niedrig  und  noch  zögernd, 
nach  WNW.,  da  im  SO.  und  S.  nicht  weit  von  hier  An- 
griffe stattfinden. 

Die  Star-Krähen  schwärme  sind  noch  an  den  alten 
Stellen,  wieder  mehr  Krähen. 

12  —  1   Uhr  Krähen  ziehen  hoch. 


1)  Abends  7a ^  ^'^on  noch  einmal  3  und  in  weniger  Entfernung  in 
Keilfüioj   7  Kraniche  laut  rufend  nach  SW. 


-     106    — 

Finken :  Hänflinge,  Grünfinken  und  Buch- 
finken strolchen,  oder  sitzen  in  den  Baumwipfeln  der 
Gärten  und  Baumgruppen. 

Grofse  Kranich  züge  um  2^%  2^\  3^\  320  und  6  h. 
p.  m.  Über  den  Schützengräben  bilden  sie  regelmäfsig 
Haufen,  kreisen  und  weichen  nach  W.  und  NW.  aus,  erst 
jenseits  wieder  in  die  alte  SW.  Richtung  zurückkehrend. 
Sie  wurden  aus  den  Gräben  heraus  beschossen,  die  Franzosen 
Schossen  sogar  mit  Masch.-Gewehr  auf  sie.  Einige  wurden 
auch  erlegt.  Im  Ganzen  zogen  wohl  400—500  Kraniche 
heut  vorüber.  Krähen  ziehen  dauernd,  doch  scheinen 
viele  lange  strolchen  zu  wollen. 

Lerchen  und  Finken  strolchen  in  grofsen  Flügen. 

20.  X.    Bedeckt,  dunstig,  kalt,  0.  Wind. 

420  p.  m.  die  Stare  haben  sich  an  Zahl  wohl  ver- 
vierfacht, die  Krähen  verdoppelt.  Sie  strolchen  über 
weite  Gebiete,  kommen  aber  immer  wieder  an  die  alten 
Stellen. 

Krähen  ziehen  nur  wenig,  Lerchen  sind  weniger 
zahlreich.     Schlechter  Zugtag. 

21.  X.    Halbbedeckt,  sonnig  warm,  Altweibersommertag.   Windstill, 

nachmittags  neigt  der  Wind  nach  W.,  bedeckt  und  schwül. 
Morgens  gegen  8  Uhr  ein  Keil  von  Gänsen  (Lt.  Solz). 
IIY2  a.  m.  Lerchen  steigen  singend.  Buchfink- 
weibchen sind  in  den  Finkenschwärmen.  Grünfinken 
klingeln,  Hänflinge  zwitschern.  Die  grofsen  S  t  a  r  - 
Krähentrupps  wie  bisher.  Mittags  ein  kleiner  Krähenzug 
niedrig,  4'*^  und  5  h.  p.  m.  je  ein  kleiner  Zug  hoch. 

22.  X.    Bedeckt,  dunstig.  Wind  schwach  von  S.  über  Tag  oft  lange 

wolkenlos  und  warm.  Ich  reite  nach  Warmeriville  und 
zurück  und  gehe  abends  bei  klarem  Vollmondhimmel  nach 
Cernay.  7''*'^  a.  m.  bei  Witry  ein  Krähen  trupp  auf 
den  Feldern,  7*°  zieht  bei  Caurel  gerade  einer  ab,  8  bei 
Lavannes  ebenfalls  ein  grofser  Krähen  trupp  z.  T.  im  Ab- 
ziehen begriffen.  In  Lavannes  auch  ein  Star  schwärm 
auf  dem  Kirchturm,  ll^o  bei  Warmeriville  ein  kleiner 
Krähen  zug,  sonst  den  ganzen  Tag  kein  Zug. 

23.  X.    Wolkenlos,  kalt,  dunstig,  SO.  Wind. 

Den  ganzen  Morgen  über  kleine  ziehende  Krähen- 
trupps  zu  20 — 30  Vögeln. 

2  h.  p.  m.  ein  gröfserer  Krähen  zug.    Lerchen  singen. 

24.  X.    Bedeckt,  kalt.     Wind  S.-SW. 

Morgens  ziehen  Krähen  nach  SW.,  10  und  I0*°  mehrere 
gröfsere  Züge.  Jetzt  erst  höre  ich  von  Saatkrähen 
das  kindliche  gnä,  vorher  nur  das  kra  und  pir. 

Einige  Misteldrosseln    schnarren   am  Waldrand. 


—    107    — 

25.  X.    Nachts    Regen,     morgens     bedeckt,    W.    Wind,     mittags 

NW.  Wind. 

5  h.  a.  m.  werden  vom  Schützengraben  aus  ziehende 
Gänse  beobachtet  (Amtsgerichtsrat  Gefr.  Kunz). 

Zwischen  Sund  10  Uhr  fliegen  Krähen  wie  gestern, 
aber   sie  scheinen  nicht  zu  ziehen,    sondern  zu  streichen. 

26.  X.    Leicht  bewölkt,  sonnig,  starker  kalter  NO.  Wind. 

Den  ganzen  Morgen  über  zahlreiche,  meist  sehr  hoch 
ziehende  Krähen  trupps,  nachmittags  läfst  der  Zug  lang- 
sam nach. 

IX 30  giöfsere  Zahl    Ringeltauben    zieht    nach  W. 

27.  X.    Morgens  Nebel,  schwacher  N.  Wind,  mittags  halbbedeckt. 

6^*  a.  m.  werden  wieder  Gänse  beobachtet  (Kunz). 
Morgens  kein  Zug,  3  h.  p.  m.  ein  kleiner  Krähentrupp, 
wohl  ziehend,  4  h.  ein  gröfserer,  sonst  nur  einzelne 
strolchende  Krähen. 

Ein  Gimpel  flötet;  in  Witry  wurde  ein  grofser 
Schwärm  Stieglitze  gesehen  (Unt.-Arzt  Schulz). 

28.  X.    Nachts  Regen,  SW.  Wind,  bedeckt. 

8^°  h.  p.  m.  beobachtet  Kunz  wieder  Gänse,  mir  ge- 
lang das  leider  keinmal. 

Stieglitze  erscheinen  hier  plötzlich  zahlreicher. 

29.  X.    Nebel,  SO.  Wind. 

Krähen  strolchen  und  3  h.  p.  m.  treiben  sich  9  schlanke 
Drosseln  umher. 

Zahlreiche  gröfsere  Finken  schwärme  suchen  in  den 
Feldern  nach  Nahrung,  oder  sitzen  in  Alleebäumen.  Ein 
Schwärm  besteht  aus  Buchfinken  cT  und  9i  Berg- 
finken, Feld-  und  Hausspatzen,  Hänf- 
lingen und  Grünfinken;  ein  zweiter  hauptsächlich 
aus  Hänflingen  und  Distelfinken,  ein  dritter 
hat  fast  keinen  Buchfinken. 
30    X.    Leicht  bewölkt,  dunstig,  Wind  0.  bis  NO. 

Morgens  kein  Zug,  V2 1  und  2  p.  m.  je  ein  Krähenzug. 
Die  F  i  n  k  e  n   sind   nicht  mehr  da.     5  T  a  u  b  e  n   fliegen 
nach  SW. 
31.  X.    Kalt,  bedeckt,  dunstig,  mittags  Regen,  Wind  geht  von  N. 
über  W.  nach  S. 
Kein  Zug. 
Li    den    nächsten    Tagen    beobachtete  ich  bei  Witry  wieder 
zahlreiche  gemischte   Finken  schwärme,    Krähen  waren  noch 
mit  Staren  vereint,  aber  bei  weitem  nicht  mehr  in  solch  grofser 
Zahl,  wie  Mitte  Oktober.    Am  3.  XI.  sang  trotz  Regenwetters  eine 
einsame  Grauammer,    am   10.  XL  fliegen  mehrere  Lerchen 
gleichzeitig  singend  hoch.    Am  15.  XL,  einem  kalten  Frosttag,  der 
mittags  Schnee  brachte,  safsen  zwischen  Boult  im  Snippestal  und 
Fresnes    grofse    Saatkrähen  trupps    auf    den    frischbestellten 


—    108    — 

Äckern,  daneben  gemischte  Finken  flüge,  auch  Ammern 
darunter,  und  vor  allem  mehrere  grofse  Flüge  von  Ringel- 
tauben, jeder  aus  mehr  als  50  Vögeln  bestehend. 

Ergebnisse: 

1.  Reims  liegt  an  einer  ausgesprochenen  Zugstrafse,  die  in 
Richtung  NO.-SW.  verläuft. 

2.  Der  Herbstzug  1915  setzte  ziemlich  plötzlich  am  10.  X.  un- 
gefähr ein  und  dauerte  bis  Ende  Oktober. 

3.  Die  jungen  Saatkrähen  ziehen  später,  als  die  Alten.  Erst 
um  den  24.  X.,  also  eine  Woche  nach  dem  ersten  Auftreten 
von  Krähen,  hörte  ich  das  kindliche  gnä. 

4.  Wie  schnell  zieht  der  Kranich?,  macht  er  auf  seiner  Reise 
durch  Deutschland  Ruhepausen,  oder  zieht  er  glatt  durch?: 
Einen  Kranichzug  beobachtete  ich,  bei  Port  Witry  stehend, 
von  seinem  ersten  Sichtbarwerden,  nachdem  ich  durch  die 
Rufe  aufmerksam  geworden  war,  ungefähr  in  Höhe  von  Caurel, 
bis  zum  Verschwinden  aus  dem  Feldstecher  jenseits  Fort 
Pompelle.  Das  sind  mindestens  10  km.  Für  diese  Strecke 
brauchte  der  Zug,  trotzdem  er  durch  Beschiefsung  aus  den 
Schützengräben  beunruhigt  war,  etma  10  Min.  Rechnet  man 
sehr  wenig,  dann  legt  der  Kranich  also  mindestens  50  km  in 
der  Stunde  zurück.  Die  Strecke  Königsberg— Reims  ist  un- 
gefähr 1300  km  lang.  Diese  Strecke  wird  der  Kranich  also 
in  einem  guten  Tagesflug  zurücklegen,  wenn  er  keine  Ruhe- 
pausen einlegen  mufs.  Kranichzüge  sah  ich  am  12.,  15.,  16. 
und  19.  X.,  den  gröfsten  am  19.  X.  zwischen  2  und  6  h.  p.  m. 
Man  kann  die  oben  gestellten  Fragen  also  beantworten,  wenn 
in  Ostpreufsen  am  18.  X.  diese  grofsen  Kranichzüge  beob- 
achtet worden  sind. 

5.  Wind  und  Luftdruck  haben  einen  sehr  feinen  Einflufs  auf  den 
Vogelzug,  in  dem  Sinne,  dafs  bei  nach  W.  und  S.  drehendem 
Wind  und  bei  fallendem  Barometer  der  Zug  sofort  oder  sehr 
bald  danach  nachläfst  und  aufhört,  und  umgekehrt  bei  einer 
auch  nur  geringen  Besserung  des  Wetters  der  Zug  wieder 
einsetzt.  Diese  Erfahrung  drängte  sich  mir  gewissermafsen 
auf,  da  ich  zur  selben  Zeit  aus  militärischem  Interesse  mehr 
als  sonst  Wind  und  Wetter  beobachtete,  und  dabei  bald 
merkte,  wie  der  Zug  schwächer  wurde,  wenn  der  Wind  von 
0.  oder  N.  nach  W.  und  S.  herumging.  Das  veranlafste  mich, 
mir  die  Barometerkurven  zu  verschaffen,  und  den  wechselnden 
Zug  mit  diesen  zu  vergleichen.  Die  Nebeneinanderstellung 
der  drei  Kurven:  Windrichtung,  Barometerbewegung  und 
Zugstärke  bestätigte  meine  Beobachtung  und  Vermutung,  dafs 
also  der  Zug  auf  den  wechselnden  Wind  und  auf  die,  selbst 
geringsten,  Schwankungen  des  Luftdrucks,  die  während  der 
ganzen  17  Tage  nur  12°  betrugen,  mit  Stärker-  oder  Schwächer- 
werden antwortet. 


—     109    - 


Datum 

Barometer 

Zug 

Wind 

Wetter 

15.x. 

y_  750-747 
n  = 

♦ 

0. 

V  Nebel 
n  sonnig 

16.  - 

v— 748-745 
n  +  bis  748 

« 

N. 

V  Nebel 
n  sonnig 

17.  - 

-j- 748-750 

• 

n  NW. 

V  Nebel 

n  halbbedeckt,  kalt 

18.  - 

V  -j-  bis  752 

V   • 

W. 

V  Nebel 

n  —  bis  750 

M    * 

n  sonnig 

19.  - 

-751-748 

o 

vN. 
«0. 

V  bedeckt,  kalt 
n  sonnig 

20.  - 

:=  748  u.  747 

• 

0. 

bedeckt,  kalt 

21.  - 

4-747—750 

* 

V  windstill 
n  W. 

halbbedeckt, 
sonnig,  warm 

22.  - 

=  750  u.  751 

• 

S. 

V  bedeckt 
n  z,  T.  sonnig 

23.  - 

-  750-747 

* 

SO. 

sonnig,  kalt 

24.  - 

-  748-743 

* 

s.-sw. 

bedeckt,  kalt 

25.  - 

=:  743  u.  + 

• 

V  W. 

nachts  Regen, 

bis  745 

n  NW. 

bedeckt 

26.  - 

4-  745—747 

o 

NO. 

sonnig,  kalt 

27.  - 

—  747-  744 

* 

N. 

V  Nebel 

n  halbbedeckt 

28.  - 

_  744—739 

• 

SW. 

nachts  Regen, 
bedeckt 

29.  - 

-f-  739—743 

* 

SO. 

Nebel 

30.- 

=  743  u.  744 

o 

O.-NO. 

leicht  bedeckt 

31.  - 

—  743-735 

• 

N.  über 
W.  nach  S. 

bedeckt. 
Regen,  kalt 

Zeichenerklärung :  v  vormittags,  n  nachmittags,  -j-  Barometer  steigt, 
—  Bar.  fallt,  =  Bar.  steht,  O  guter  Zug,  *  mittelmäfsiger  Zug, 
9  schlechter  Zug. 


Ornithologischer  Streifzug  durch  das  Banat. 
Von  W&ltber  Bacmelster. 

Vor  einigen  Jahren  beschäftigte  ich  mich  u.  a.  damit,  dem 
Lebensgang  und  der  Lebensarbeit  meines  schwäbischen  Lands- 
mannes, des  Ornithologen  Christian  Ludwig  Landbeck,  nachzugehen, 
um  den  um  unsere  Wissenschaft  hochverdienten  Mann  der  un- 
verdienten Vergessenheit,  in  die  er  durch  eine  Kette  von  ungünstigen 
Umständen  gelangt  war,  zu  entreifsen.  Ehe  Landbeck  den  Staub 
der  heimatlichen  Erde  von  den  Füfsen  schüttelte,  hat  er  mannig- 
fache Reisen  unternommen,  um  das  Leben  auch  nicht  deutscher 
Vögel  an  ihren  Standorten  kennen  zulernen  und  um  wissenschaftliche 
Beziehungen  mit  Ornithologen  fremder  Länder  anzuknüpfen.  So 
bereiste  er  die  Schweiz  und  Tirol  und  im  Jahre  1838  Ungarn,  um 


—     110     — 

dessen  damals  noch  teilweise  überreich  vorhandene  Wasser-  und 
Sumpfvogelfauna  zu  erforschen  und  um  dort  zu  sammeln.  Yon 
Pest  aus  besuchte  er  die  Reiherinsel  Adony  im  Stu hl weifsen burger 
Komitate,  fuhr  auf  der  Donau  nach  Seralin  und  machte  einen 
Abstecher  ins  Banat.  Das  Ergebnis  dieser  Reisen  hat  Landbeck 
in  ausgezeichneten  Arbeiten  hauptsächlich  in  den  älteren  Jahrgängen 
der  „Isis"  niederlegt.  Wie  habe  ich  ihn  damals  um  diese  Reisen 
beneidet  und  mehr  als  einmal  ist  in  meinem  Innern  der  Wunsch 
aufgetaucht,  selbst  auch  aus  eigener  Anschauung  diese  Gegenden 
kennen  zu  lernen.  Früher,  als  ich  geglaubt,  sollte  dieser  Wunsch 
in  Erfüllung  gehen,  freilich  in  anderer  Weise,  als  ich  es  mir 
gedacht  hatte  :  nicht  in  stiller  beschaulicher  und  friedlicher  Arbeit 
sollte  ich  Bekanntschaft  mit  jenen  Gegenden  machen.  —  Die  Kriegs- 
furie war  entfesselt  worden  und  raste  über  das  alte  Europa  hin, 
und  der  Krieg  war  es,  der  mich  dorthin  warf,  wo  Landbeck  einst 
geforscht  und  gesammelt  hatte.  — 

Vom  fernen  Osten  kam  ich,  Przemysl,  Lemberg,  Brest-Litowsk 
lagen  hinter  mir  —  eine  Fülle  gewaltiger  Ereignisse,  unvergefslicher 
Erinnerungen.  Schöne  Marsch-  und  Ruhetage  folgten  und  gingen 
dem  Abtransport  auf  einen  neuen  Kriegsschauplatz  voraus.  Zu 
den  freundlichsten  dieser  Tage  rechne  ich  die,  welche  ich  in  Süd- 
ungarn, im  Banat,  zugebracht  habe.  Wie  benommen  waren  wir, 
als  wir  wieder  in  reinliche,  ungezieferfreie  Quartiere  kamen,  als 
an  der  Stelle  des  Biwaks  oder  nächtlicher  Ruhelager  in  den  mehr 
als  dürftigen  russischen  Bauernhütten  Unterkunft  in  schmucken 
Häusern  mit  Betten  trat.  Man  bekam  wieder  Zeit  und  innere 
Ruhe,  auf  den  Märschen  und  in  den  Quartierorten  zu  beobachten 
und  sich  Aufschriebe  über  die  Vorkommnisse  auf  dem  orni- 
thologischen  Schauplatz  zu  machen.  Neues  vermag  ich  freilich 
nicht  zu  bieten.  Denn  zu  eingehender  wissenschaftlicher  Betätigung 
oder  zum  Sammeln  war  die  Zeit  doch  zu  knapp,  und  die  Mittel 
dazu  —  Gewehr  und  Konservierungsmittel  —  hatte  ich  nicht  zur 
Hand.  So  kann  ich  lediglich  anführen,  was  die  flüchtige  Stunde 
für  die  Beobachtung  zuliefs.  Auch  war  ja  die  Zeit,  die  ich  im 
Banat  zubrachte  —  27.  September  bis  20.  Oktober  1915  —  zu 
ornithologischen  Beobachtungen  keine  sehr  günstige. 

Zur  sicheren  Beobachtung  kamen  22  Arten.  Ich  führe  sie 
im  Allgemeinen  in  der  Zeitfolge  der  Beobachtung  auf. 

1.  Hirundo  rustica  L. 
Viele  Stücke  sah  ich  am  27.  IX.  auf  dem  Marsche  von  Temeswar 
nach  Szephöly.  Die  Art  folgt  gerne  den  berittenen  Truppen, 
offenbar  um  Beute  auf  die  Pferde  begleitenden  und  für  diese  und 
den  Reiter  so  lästigen  Blutsauger  zu  machen.  So  zog  einmal  — 
in  Polen  war  es  —  eine  Schar  Rauchschwalben  mit  mir  und  meinen 
berittenen  Begleitern  wohl  eine  Stunde  des  Weges  uns  ständig 
umkreisend  und  zwischen  unseren  Pferden,  ja  diesen  unter  dem 
Leibe  durchfliegend.     Am  28.  IX.  zeigten  sich   einzelne   auf  dem 


—  111   — 

Marsche  von  Szephöly  nach  Nagi-Gaj  und  am  29.  TX.  einige  wenige 
über  den  Feldern,  dann  eine  gröfsere  Anzahl  auf  den  Telegraphen- 
drähten auf  dem  Marsche  von  St.  Mihai.  Von  da  an  war  keine 
mehr  sichtbar  bis  zum  20.  X.,  an  welchem  Tage  ich  noch  einige, 
offenbar  Nachzügler  auf  dem  Zuge,  an  der  Donau  bei  Kevevara 
bemerkte. 

2.  und  3.  Corviis  frugüegus  L.  und  Corvtis  cornix  L. 

Nester  der  Saatkrähe  sah  ich  nirgends  im  Banat;  einzelne 
Stücke  der  Art  sofort  bei  der  Ankunft  im  Beobachtungsgebiet  am 
27.  IX.  auf  dem  Marsche  von  Temeswar  nach  Szephöly.  Am  selben 
Tag  abends  572  Uhr  über  Szephöly  ein  Kiesenschwarm  von  mehr 
als  1000  Stück.  Am  28.  IX.  auf  dem  Marsche  von  Szephöly  nach 
Nagi-Gaj  überall  einzelne,  einmal  eine  Schar  von  50—60  Stück, 
darunter  einige  wenige  Nebelkrähen.  Am  29.  IX.  wieder  eine 
grofse  Anzahl  fruffileyus  auf  dem  Weg  von  Nagi-Gaj  nach  St.  Mihai, 
ö  cornix  für  sich  allein.  Am  5.  X.  auf  dem  Marsche  von  Alibunar 
nach  Neudorf  3—4  Saatkrähen,  am  6.  X.  auf  dem  Weg  von  Neudorf 
nach  Pancsova  viele  überall,  einmal  ein  Schwärm  von  800—1000 
Stück,  unter  diesen  ein  grofser  mehrere  Hundert  zählender  Schwärm 
Stiirmis  vidyaris.  Nebelkrähen  waren  nicht  dabei.  Am  9.  X.  auf 
dem  Marsche  von  Pancsova  nach  Homokbalvanyos  4  Nebelkrähen. 

4.  Colaeus  nionedula  (L). 
Die  Art  war  teilweise  schon  auf  dem  Zug  begriffen,  zum 
Teil  aber  noch  in  ihren  Stand-  und  Brutorten.  In  St.  Mihai  trieben 
sich  mehrere  am  30.  IX.  auf  dem  Kirchturm  herum.  Am  29.  IX. 
sichtete  ich  mehrere  auf  den  Dächern  von  Alibunar.  Am  2.  X. 
fand  ich  in  Alibunar  den  Brutplatz  einer  Kolonie.  Aufserhalb  der 
eigentlichen  Stadt  aber  noch  in  fast  unmittelbarer  Nähe  der  Wohn- 
häuser bildet  die  nach  dem  Bahnhof  führende  Strafse  einen  Hohl- 
weg, der  in  steile  Sandwände  auf  eine  kurze  Strecke  eingeschnitten 
ist.  Diese  Wände  haben  sich  die  Dohlen  zum  Nistplatz  gewählt.^) 
Nistloch  befindet  sich  an  Nistloch,  von  den  Dohlen  in  die  Sand- 
wände hineingetrieben.  Ein  schönes  Bild  für  das  Auge  des  Orni- 
thologen !  Etwa  lUO  derartige  Bruthöhlen  waren  an  jener  Stelle, 
und  gegen  30  Paare  trieben  sich  dort  herum.  Sie  flogen  unter 
lebhaften  Djäk-jäk-Rufen  hin  und  her,  verschwanden  vollständig 
in  den  Höhlungen  und  tauchten  wieder  ans  diesen  auf.  Eine 
Anzahl  safs  paarweise  vor  den  Niststätten.  Als  ich  am  5.X.  wieder 
an  dieser  Stelle  vorbei  kam,  bot  sich  mir  wieder  derselbe  Anblick. 
Am  6.  X.  sah  ich  viele  auf  dem  Wege  Neudorf  -  Pancsova,  einmal 
etwa  ein  Dutzend  allein  bei  einander,  die  übrigen  in  Gesellschaft 
von  Saatkrähen.  Am  8.  X.  mehrere  in  Pancsova.  In  Kevevara 
kamen  sie  in  der  Zeit  vom  11.-  20.  Oktober  täglich  zur  Beob- 
achtung.    Am  12.,  13.  und  17.  X.   verdichteten   sie  sich  daselbst 

1)  Nach  Otniar  Keiser  brütet  die  Dohle  in  Bulgaiien  auch  in 
Lebmsteüufern. 


—     112    — 

zu  grofsen  300  —  500  Stück  zählenden  Schwärmen,    unter  denen* 
sich  nur  wenige  Saatkrähen  befanden. 

5.  Fica  pica  (L.). 
Die  Elster  war  überall  im  Banat  anzutreffen.  Es  verging 
kaum  ein  Tag,  an  dem  ich  sie  nicht  zu  Gesicht  bekam.  Schon 
am  ersten  Tag  meines  Aufenthalts  im  Beobachtungsgebiet  sah  ich 
6  Stück  auf  dem  Marsche  nach  Szeph61y  auf  einen  Fleck,  dann 
nochmals  2  -j-  3  -f-  3.  Am  9.  X.  sichtete  ich  auf  dem  Wege 
Pancsova— Homokbälvänyos  11  Stück,  einmal  auf  einem  Baum  5 
zusammen. 

6.  Buteo  huteo  (L.). 

Den  Mäusebussard  nahm  ich  nur  2  mal  wahr:  am  28.  IX. 
auf  dem  Marsche  von  Szephöly  nach  Nagi-Gaj  über  den  Feldern 
jagend  und  am  29.  IX.  zwei  Stück  bei  St.  Mihai  kreisend. 

7.  Falco  peregrinus  Tunst. 
Am  4.  X.  safs  ein  Wanderfalke  auf  einem  Baum  an  der 
Strafse  St.  Mihai — Alibunar.  Zu  Pferde  komme  ich  bis  auf  30  Schritte 
an  ihn  heran.  Dann  streicht  er  langsam  ab  quer  vorbei  in  die 
Kukurruzfelder.  Auf  einem  Kukurruzbündel  blockt  er  auf,  das 
ihn  aber  nicht  trägt,  worauf  er  weiterfliegt,  um  alsbald  hinter  den 
Maishaufen  zu  verschwinden. 

8.  Cerchneis  tinnuncula  (L.). 
Am  6.  X.   im  ganzen  3  Paare  auf  dem  Wege  von  Neudorf 
nach  Pancsova  auf  den  Bäumen  an  der  Strafse.     Ein  Stück  fliegt 
ins  Nest.    Am  9.  X.  sichte  ich  7  Stück  auf  dem  Marsche  von  Panc- 
sova nach  Homokbälvänyos. 

9.  Accipiter  nisus  (L.). 

Nur  einmal  beobachtet:  am  29.  IX.  ein  Stück  ruhend  auf 
einem  Baum  bei  Nagi-Gaj. 

10.  Lantus  coUurio  L. 

Am  28.  IX.  ein  Junges  in  einer  Hecke  bei  Denta  auf  dem 
Marsche  Szephely— Nagi-Gaj. 

11.  Fasser  domesiicus  (L.). 
Im  ganzen  Beobachtungsgebiet  gemein. 

12.  Fasser  montanus  (L.). 

Den  Feldsperling  traf  ich  nur  zweimal  an:  am  30.  IX.  ein 
Stück  in  den  Weiden  am  Dorfgraben  in  St.  Mihai  und  am  10.  X. 
ein  Paar  in  Homokbälvänyos. 

13.  Cardiielis  carduelis  (L.). 
Am  28.  IX.  sichtete  ich  3  Stück  bei  Denta. 


-     113    — 

14.  Sturnus  vulgaris  L. 
Nur  einmal  am  6.  X.  beobachtet,  s.  oben  Ziff.  2  und  3. 

15.  Troglodytes  troglodytes  (L.). 

Der  Zaunkönig  kam  ebenfalls  nur  einmal  zur  Beobachtung: 
am  17.  X.  trieben  sich  in  einem  Garten  von  Kevevara  4  Stück 
herum. 

16.  Fhylloscopus  rufus  (Bebst.). 

Am  4.  X.  singt  ein  cT  vor  dem  Fenster  meines  Quartiers  in 
S.  Mihai. 

17.  Galerida  cristata  (L.). 

Die  Haubenlerche  habe  ich  überall  im  Beobachtungsgebiet 
angetroffen.  Mehrere  am  27.  IX.  auf  dem  Marsche  von  Temeswar 
nach  Szephely  und  am  28.  IX.  von  Szephely  nach  Nagi-Gaj;  viele 
am  29.  IX.  auf  dem  Wege  nach  St.  Mihai.  Am  4.  X.  wieder  eine 
gröfsere  Anzahl  z.  T.  singend  auf  dem  Marsche  von  St.  Mihai  nach 
Alibunar,  ebenso  am  5.  X.  auf  dem  Wege  von  Alibunar  nach 
Neudorf  und  am  6.  X.  auf  dem  Marsche  nach  Pancsova.  Am  8.  X. 
ein  singendes  cf  in  Pancsova;  in  der  Umgebung  dieser  Stadt 
3  Stück  auf  den  Feldern.  Nochmals  mehrere  am  9.  X.  auf  dem 
Wege  Pancsova  -  Homokbälvänyos. 

18.  Motacilla  alba  (L.) 
Am    29.   IX.    eine    weifse   Bachstelze    auf   einem    Dache   in 
Zichyfalva  und  in  der  Nähe  des  Dorfes  2  Stück.    Am  7.  X.  singt 
ein  cf  auf  einem  Hausdach  in  Pancsova. 

19.  Saxicola  oenanthe  (L.). 
Am  29.  IX.  fliegt  ein  Steinschmätzer  bei  Zichyfalva  von  einem 
Baum  ab. 

20.  Muscicapa  grisola  L. 

Am  selben  Tage  ein  Stück  in  Zichyfalva. 

21.  Anser  (spec.?). 

Am  17.  X.  nachmittags  4  Uhr  über  Kevevara  von  S.  nach 
N.  5  Schwärme  in  der  bekannten  Marschordnung  je  30—40  Stück 
stark. 

22.  Botaurus  siellaris  (L.). 

Am  1.  X.  erhalte  ich  von  Herrn  General  von  Schippert  ein 
bei  St.  Mihai  geschossenes  prachtvolles  cf  •  Noch  spät  in  der  Nacht 
balge  ich  den  Vogel  ab.  Von  Robert  Banzer  in  Öhringen  liefs 
ich  ihn  aufstellen  zur  Erinnerung  an  den  zwar  artenarmen  aber 
individuenreichen  ornithologischen  Streifzug  und  Aufenthalt  im 
gesegneten  Banat,  den  uns  die  ungarische  Gastfreundschaft  so 
freundlich  gestaltete. 


—     114    — 

Zu  „Calamoherpe  Brehmii". 

Von  Dr.  Erich  Hesse. 

Bei  einigen  Literaturstudien  fand  ich  in  der  Bibliothek  des 
Kgl.  Zool.  Museum  Berlin  das  sehr  seltene  „Verzeichnifs 
/  der/  in  Mähren  vorkommenden  /  Vögel  /"  von  Anton  Müller, 
Brunn  1830  (vgl.  hierzu  v.  Tschusi  zu  Schmidhoff en,  Orn. 
Monatsber.  1914,  p.  75,  lü).  Dieses  Verzeichnis  enthält  auf  p.  28 
folgende  Darlegungen :  „125.  Brehm's  Schilfsänger  /  C.  Brehmii 
Müller.  /  Dieser  Schilfsänger  ist  von  Hrn.  Bechstein  entdeckt, 
und  unter  den  Namen  Silvia  fasciaia'^  beschrieben  worden,  vor 
zwei  Jahren  erhielt  ich  ihm  bei  der  Tränke  mit  andern  verwandten 
Arten,  er  schien  mir  fremd,  und  da  er  sich  von  Sylvia  arun- 
dinacea^  dem  er  übrigens  ziemlich  ähnlich  sieht,  nur  durch  die 
röthlichgelbe  Schwarzbinde  i)  unterscheidet,  erkannte  ich  erst  in 
ihm  dieses  seltene  Vögelchen  Bechsteins.  Dieser  Vogel  mufs 
selten  in  Deutschland  seyn,  und  gehört  wahrscheinlich  mehr  dem 
Süden  von  Europa  an;  es  wird  daher  sehr  gebeten  diesen  Schilf- 
sänger genauer  nachzuforschen,  und  die  Resultate  zur  Kenntnifs 
zu  bringen.  /  Herrn  Pastor  B  r  e  h  m  zu  Renthendorf  konnte  ich 
bisher  meine  ihm  schuldige  Hochachtung  nicht  anders  ausdrücken, 
als  durch  üebersendung  der  naturgetreuen  Abbildung  dieses  Schilf- 
sängers sammt  Beschreibung,  unter  Benennung  seines  verehrten 
Namens."  —  Diese  Beschreibung  ist  somit  um  ein  Jahr  älter  als 
die  von  Breh  m,  Handb.  Naturgesch.  Vög.  Deutschi.  1831,  p.  447, 
448,  gegebene,  die  bisher  immer  als  erste  für  diesen  Namen 
angenommen  wurde.  Sie  ist  z.  B.  weder  in  den  Literaturbelegen 
von  Dresser,  Hist.  Birds  Eur.,  Vol.  IT,  p.  567,  1877,  noch  von 
Seebohm,  Catal.  Birds  Brit.  Mus.  Vol.  II,  1881,  p.  103,  noch 
von  Hartert,  Vög.  pal.  Fauna,  Hft.  V,  1909,  p.  560  zitiert. 
Sehr  bemerkenswert  ist  der  zweite  Abschnitt  der  Ausführungen, 
aus  denen  hervorgeht,  dafs  Müller  das  jetzt  im  Berl.  Mus.  be- 
findliche Originalmanuskript  mit  Abbildung  zunächst  an  B  r  e  h  m 
gesandt  hat,  von  dem  es  dann  vermutlich  an  Lichtenstein 
nach  Berlin  gelangte.  (Im  übrigen  vgl.  Journ.  f.  Orn.  1914 
p.  104-110;  1915,  p.  506,  507;  1916,  p.  273-275,  413.) 


Bemerkungen  zu  „Florenwechsel  und  Vogelzug". 

Von  H.  Frhr.  Sejr  von  Schweppenbarg. 

In  seinen  anregenden  Ausführungen  in  No.  4  dieser  Berichte 
stellt  Braun  die  Frage,  wem  wohl  Fälle  bekannt  seien,  dafs  Vogel- 
arten grundsätzlich  ihre  nördlichsten  Siedelungsgebiete  aufgegeben 
haben.  So  ganz  selten  sind  derartige  Fälle  wohl  nicht.  Ob  die 
Aufgabe  der  nördlichsten  Siedelungsgebiete  allerdings  grundsätzlich, 

^)  natürlich  „Schwanzbinde"! 


—     115     — 

d.  h.  für  immer  erfolgt  ist,  vermag  natürlich  einstweilen  keiner 
zu  sagen,  ebensowenig  abor  auch,  ob  die  Verbreitung  anderer  Arten 
nordwärts  grundsätzlich,  für  die  Dauer,  geschah.  Direkte  Ein- 
wirkung durch  den  Menschen  wird  in  einigen  der  anzuführenden 
Beispiele  angenommen,  bewiesen  ist  sie  jedoch  nicht. 

Einen  sehr  traurigen  Fall  der  Aufgabe  des  Brutgebietes  haben 
wir  z.  B  im  Rheinland  :  Die  herrliche  Steindrossel  (Moni,  saxatüis)^ 
welche  noch  bis  vor  wenigen  Dezennien  am  bergigen  Mittelrhein 
und  in  manchen  seiner  Nebentäler  durchaus  nicht  selten  war,  ist 
jetzt  aus  dem  Rheinland  und  aus  den  noch  nördlicher  gelegenen 
Brutgebieten  wahrscheinlich  gänzlich  verschwunden.  Ob  der  8tein- 
rötel  tatsächlich  erst  vor  etwa  120  Jahren  dort  einwanderte,  läfst 
sich  aus  deii  spärlichen  Beobachtungen  jener  Zeit  nicht  sicher 
feststellen.  Übrigens  erwähnt  Hartert,  dafs  auch  die  Blaudrossel 
{M .  solitarins)  in  den  südlichen  und  westlichen  Teilen  der  Schweiz 
gegen  früher  seltener  geworden  sei.  Es  ist  unwahrscheinlich,  dafs 
dieser  scheue  und  meist  an  schwer  zugänglichen  Orten  brütende 
Vogel  vor  menschlicher  Verfolgung  zurückgewichen  ist. 

Ebenfalls  seit  langen  Jahren  ist  im  Rheinlande  ein  anderer 
südlicher  Vogel  ausgestorben,  das  Rothuhn  [Cac.  rufa),  welches 
bis  zum  Ahrtal  hin  stellenweise  bis  mindestens  zum  Ende  16,  Jahr- 
hunderts nicht  selten  war.  Erinnert  sei  ferner  an  das  gänzliche 
Verschwinden  des  Waldrapps  {Ger.  eremita)  aus  der  Schweiz,  eine 
Erscheinung  für  deren  Ursache  menschliche  Einwirkung  —  etwa 
wie  Gypaetus  —  nicht  erwiesen  ist.  Vielleicht  gehört  hierhin  auch 
das  Verschwinden  von  Laniiis  nuhi'us  aus  der  Gegend  von  Athen, 
wo  er  bis  1864  nicht  selten  brütete.  Ebenso  scheint  Lanius  tninor^ 
dessen  Vorkommen  an  der  Nordgrenze  seines  Verbreitungsgebietes 
Schwankungen  unterworfen  ist,  in  jüngerer  Zeit  bei  uns  seltener 
geworden  zu  sein.  Am  Rheine  kam  er  früheren  Berichten  zufolge 
offenbar  häufiger  vor  als  jetzt,  und  Freiherr  von  Berlepsch  erzählte 
mir,  dafs  er  bei  Seebach  in  Thüringen  gänzlich  verschwunden  sei, 
während  er  dort  früher  recht  häufig  war.  Ähnlich  scheint  es  sich 
mit  Lan.  Senator  zu  verhalten. 

Es  ist  nicht  unwahrscheinlich,  dafs  sich  namentlich  die  zuletzt 
genannten  Erscheinungen  den  periodischen,  durch  kosmische  Ur- 
sachen bewirkten  Klimaschwankungen  von  kürzerer  Dauer  einordnen. 
Für  eine  „wiederkehrende  Tertiärzeit",  ein  ganz  verfehlter  Ausdruck, 
mit  dem  von  gewisser  Seite  aus  vor  einigen  Jahren  viel  Unfug 
getrieben  wurde,  sprechen  die  genannten  Fälle  aber  schon  gar 
nicht. 

Bei  den  vorhin  aufgeführten  Arten  handelt  es  sich  um  Vögel, 
die  recht  wärmebedürftig  sind,  ihr  Hsuptverbeitungsgebiet  in  südlich 
gelegenen  Gebieten  haben  und  die,  mit  Ausnahme  von  Cac.  rufa, 
diese  ihre  Wärmebedürftigkeit  durch  einen  frühen  und  weit,  teil- 
weise sehr  weit  ausgedehnten  Zug  beweisen.  Mit  dem  Girlitz 
etwa  kann  man  diese  Vögel  nicht  vergleichen,  denn  sein  Vorwärts- 
rücken  ist,  wie  Braun  richtig  annimmt,  wohl  namentlich  durch  die 

8* 


—    116     — 

Vermehrung  der  Gärten  mit  ihren  vielen  Koniferen  und  Zier- 
gehölzen bedingt.  Jedenfalls  nicht  durch  klimatische  Änderungen, 
denn  Serinus  ist  ein  harter  Vogel,  der  im  Rheinland  nicht  ganz 
selten  überwintert. 

Allerdings  möchte  ich  die  genannten  Fälle  auch  nicht  als 
Zeugnisse  für  eine  wiederkehrende  Eiszeit  ansehen,  denn  ich  glaube 
nicht,  dafs  die  damit  verbundenen  Änderungen  hinsichtlich  der 
Verbreitung  der  Tiere  in  so  kurzer  Zeit  in  so  auffallender  Weise 
in  Erscheinung  treten.  Immerhin  mag  darauf  hingewiesen  sein, 
dafs  wir  uns  nach  neueren,  wenn  auch  nicht  ganz  bewiesenen 
Forschungsresultaten  (Hildebrandt)  durchaus  nicht  einer  „Tertiär- 
zeit", sondern  einer  neuen  Eiszeit  nähern,  dafs  wir  uns  also  lediglich 
in  einer  Interglazialzeit  befinden,  deren  klimatisch  günstigster 
Zeitpunkt  vielleicht  schon  überschritten  ist. 

Was  die  Frage  betrifft,  ob  Carpodacus  erythrinus  ein  Relikt 
oder  ein  Neuling  ist,  so  möchte  ich  ihn  eher  für  ein  Überbleibsel 
halten,  das  nach  der  letzten  Eiszeit  aus  den  vom  Eise  nie  bedeckten 
asiatischen  Gebieten  einwanderte.  Und  da  die  Landschaften  mit 
„östlichem"  Charakter  damals  in  Deutschland  häufiger  waren  als 
heute,  mag  auch  Carpodacus  eine  gröfsere  Verbreitung  besessen 
haben.  Immerhin  ist  es  auch  möglich,  dafs  der  Karmingimpel  nie 
weiter  westlich  verbreitet  war,  erst  in  neuerer  Zeit  vorgedrungen 
ist  und  Deutschland  so  weit  besiedelt  hat,  wie  er  klimatisch  und 
floristisch  an  seine  östliche  Heimat  erinnernde  Verhältnisse  antraf. 
Die  Einwanderung  von  Osten  ist  nämlich  noch  nicht  abgeschlossen, 
da  auch  heutzutage  noch  z.  B.  ständig  östliche  Lepidopteren  nach 
Westen  vorrücken.  Möglich  ist  dies  also  auch  bei  einem  Vogel, 
sehen  wir  doch  zur  Zeit  den  interessanten  Fall,  dafs  der  Schwarz- 
specht sein  Gebiet  plötzlich  ganz  erheblich  nach  Westen  erweitert 
hat  in  Provinzen,  in  denen  er  früher  nie  ständig  vorkam.  Es 
mag  sein,  dafs  die  Verbreitung  des  Nadelholzanbaues  mit  dazu 
beigetragen  hat.  Doch  möchte  ich  das  nicht  einmal  für  so  wahr- 
scheinlich halten,  denn  soviel  ich  J^icns  martius  beobachten  konnte, 
hält  er  sich  sehr  gerne  und  ständig  in  Buchenwaldungen  auf. 
Für  die  Anlage  seiner  Nisthöhle  kommt  im  Rheinland  ganz  über- 
wiegend Laubholz  in  Betracht,  namentlich  Fagus,  denn  Fichten 
sind  und  werden  im  Rheinland  nicht  so  alt,  dafs  sie  sich  zu  Nist- 
höhlen eignen,  ebensowenig  die  Kiefer,  denn  der  Baumschwamm 
(Trametes  pini),  der  im  Osten  dem  Spechte  so  energisch  vorarbeitet, 
hat  bei  uns  keine  Bedeutung,  da  das  Rheinland  aufserhalb  der 
Grenzen  seines  Lebens-Optimums  liegt.    Soviel  zu  diesem  Punkte! 

Nicht  ganz  einverstanden  kann  ich  mich  mit  dem  Grundsatze 
Brauns  erklären,  dafs  Vogelarten,  „die  in  einem  Lande  auffällig 
selten  sind,  dort  fast  immer  in  mancher  Hinsicht  der  Reliktenfauna 
überwiesen  werden  müssen".  Wohl  kann  man  sagen,  dafs  eine 
Spezies,  welche  irgendwo  entweder  örtlich  oder  der  Zahl  nach 
beschränkt  auftritt,  etwa  nach  der  Art  von  Carpodacus  im  öst- 
lichen   Preufsen,   damit   meist   die   Grenze    des   Optimums   ihrer 


—    117    — 

Lebensbedingungen  überschritten  iiat,  doch  sind  damit  nicht  immer 
die  Kennzeichen  des  Relikts  verbunden.  Wenn  Carpodacus  früher 
im  Westen  weiter  verbreitet  war  und  jetzt  im  östlichen  Preufsen 
nur  noch  an  verhältnismäfsig  wenigen  Stellen  die  ihm  hinsichtlieh 
des  Klimas,  der  Vegetation  und  der  Nahrung  zusagenden  Verhält- 
nisse trifft,  so  kann  man  ihn  als  Relikt  bezeichnen.  Wenn  aber 
die  Zippammer,  E.  da  (und  E  cirlus)  im  Rheintal  ihr  Haupt- 
verbreitungsgebiet in  einem  langen  Zipfel,  der  bis  zum  Drachenfels 
reicht,  überschreitet,  so  kann  man  sie  nicht  als  Relikt  bezeichnen, 
da  durchaus  keine  Wahrscheinlichkeit  dafür  vorhanden  ist,  dafs 
ehedem  ihr  Gebiet  weiter  nach  Norden  reichte.  Sie  hat  ihre 
eigentliche  Heimat  nur  auf  beschränkter  Fläche  und  in  beschränkter 
Zahl  überschritten,  weil  in  dem  warmen  Rheintal  und  seinen 
Nebentälern  nur  auf  beschränktem  Gebiete  die  ihr  zusagenden 
klimatischen  Verhältnisse  herrschen.  Ebenso  verhält  es  sich  mit 
dem  Provence-Sänger  (Sylvia  undata  dartfordiensis\  die  ihren 
Brutbezirk  nur  auf  beschränktem  Gebiet  bis  Südengland  und  in 
die  Bretagne  ausgedehnt  hat  in  Anlehnung  an  das  durch  die 
Meeresströmungen  hervorgerufene,  ihr  zusagende  milde  Klima. 
Dafs  lediglich  klimatische  Gründe  und  nicht  eine  besondere,  jener 
der  Zugvögel  vergleichbare  Vorliebe  für  Küstenlinien,  wie  Hartert 
(Novit.  Zoolog.  XX)  meint,  diese  Verbreitung  bewirkten,  geht  daraus 
hervor,  dafs  nach  Kobelt  auch  eine  Anzahl  Mollusken  (und  Pflanzen) 
dem  durch  das  Meer  nordwärts  verschobenen  milden  Klima  ge- 
folgt sind. 

Bei  den  Übrigbleibenden  sowohl  wie  bei  den  Neueinrückenden 
sehen  wir  daher,  dafs  „besonders  grofse  örtliche  Begünstigungen 
inmitten  eines  Landes,  das  sonst  keine  Wohnstätten  mehr  zu  bieten 
vermag"  (Braun),  die  Ursache  ihres  Verhandenseins  sind. 


Carpodacus  erythrinus  (PalL)  an  der  Daiiziger  Bucht. 

Von  Prof.  Ibarth. 

Am  Gestade  der  Danziger  Bucht,  nördlich  von  Zoppot  und 
im  Weichbilde  dieses  Ortes  selbst,  wird  seit  ungefähr  20  Jahren 
der  Karmingimpel  beobachtet.  In  der  ersten  Zeit  ist  er  wohl  eine 
unregelmäfsige  Erscheinung  gewesen.  Wenigstens  wollte  es  mir, 
trotz  eifrigen  Suchens,  lange  nicht  glücken,  ihn  festzustellen.  Seit 
1914  jedoch  konnte  ich  ihn  alljährlich,  wenn  auch  nur  in  wenigen 
Stücken,  von  Zoppot  bis  zu  dem  5  km  nördlich  davon  gelegenen 
Orte  Adlershorst  beobachten  (Ornith.  Monatsschr.  39.  Bd.  S.  485). 
Zuerst  machte  Salome,  ein  russischer  Badegast,  1898  auf  ihn  auf- 
merksam (Gef  Welt  1898  S.  208).  Sein  Lieblingsaufenthalt  sind 
die  hauptsächlich  mit  Gebüsch  bewachsenen  Hänge  des  Ufers  so- 
wie Erlenbestände  auf  feuchtem  Grunde  an  ihrem  Fufse.  Auch 
in  Obstgärten  auf  der  Höhe  des  Seeufers  habe  ich  ihn  angetroffen. 


—     118    — 

Schon  seit  längerer  Zeit  hatte  ich  die  Absicht,  die  Küste  unserer 
Bucht  weiter  nördlich  nach  dem  Karmingimpel  abzusuchen. 

Diesen  Vorsatz  brachte  ich  am  ersten  Pfingstage  dieses 
Jahres  zur  Ausführung.  Ich  begann  meine  Strandwanderung 
mehrere  Kilometer  nördlich  von  dem  Dorfe  Oxhöft  in  südlicher 
Richtung.  Die  Küste  steigt  hier  steil  zu  beträchtlicher  Höhe 
empor  und  ist  mit  Hain-  und  Rotbuchen,  Stranddorn,  Ebereschen, 
Linden,  Robinien  u.  a.,  meist  in  Buschform,  dicht  bestanden.  An 
verschiedenen  Stellen  öffnen  sich  gegen  das  Meer  hin  tief  einge- 
schnittene Schluchten,  die  sich  zum  Teil  kilometerweit  in  das  Land 
hineinziehen  und  an  ihren  Hängen  Baumwuchs  und  Gebüsch 
tragen  oder  mit  Besenstrauch  (Sarothamnus)  bedeckt  sind.  Sehr 
bald  vernahm  ich  in  einer  solchen  den  auffallenden  Ruf  des 
Karmingimpels  und  zwar  zuerst  von  einem  jungen,  noch  unschein- 
bar gefärbten  Männchen,  das  auf  der  Spitze  eines  Besenginsters 
safs.  Auf  dem  weiteren  Wege  nach  Oxhöft  zu  bemerkte  ich  dann 
teils  in  anderen  Schluchten,  meistens  aber  an  den  Hängen  des 
Steilufers  11  weitere  Männchen.  Sie  waren  unschwer  zu  ent- 
decken, da  sie  immer  an  erhöhter  Stelle  safsen.  Zum  Teil  waren 
es  an  Kopf,  Hals  und  Brust  lebhaft  karminrot  gefärbte  Vögel,  die 
wie  Rubine  aus  dem  frischen  Grün  des  Laubes  hervorleuchteten. 
Kaum  war  der  Ruf  des  einen  hinter  mir  verklungen,  als  schon 
vor  mir  ein  neuer  hörbar  wurde.  Die  kurze,  klangvolle  Strophe 
läfst  sich  durch  die  Silben  hüd  hüd  da  hü  a  wiedergeben,  von 
denen  die  drittletzte  flüchtig  zu  sprechen  und  die  vorletzte  zu 
betonen  ist.  Einige  liefsen  eine  der  Vorsilben  aus,  während  einer 
den  fünfsilbigen  und  den  viersilbigen  Ruf  in  ziemlich  rascher 
Aufeinanderfolge  verband.  Beim  Gesänge  richteten  sich  die  Scheitel- 
federn etwas  empor,  die  Kehle  war  gebläht,  und  mit  weit  geöffnetem 
Schnabel  wurde  die  Strophe  hervorgestofsen. 

Die  Einwanderung  des  Karmingimpeis  scheint  hier  in  diesem 
Frühling  besonders  zahlreich  erfolgt  zu  sein;  denn  in  solcher 
Menge  habe  ich  ihn  in  keinem  der  früheren  Jahre  angetroffen,  wo 
ich  oft  genug  heimkehrte,  ohne  auch  nur  eine  Spur  von  ihm  ent- 
deckt zu  haben. 

Bekanntlich  stehen  sich  in  Bezug  auf  unseren  Vogel  zwei 
Ansichten  gegenüber.  Die  Vertreter  der  einen  meinen,  der  Karmin- 
gimpel sei  in  allmählichem  Vordringen  nach  Südwesten  begriffen 
(Dobbrick,  37.  Bericht  des  Westpreufs.  Botan.-Zool.  Vereins  S.  9), 
während  andere  annehmen,  dafs  er  früher  im  östlichen  Deutsch- 
land häufiger  zu  finden  war  als  jetzt.  (Hartert:  Die  Vögel  der 
paläarktischen  Fauna  S.  107.) 

unverständlich  bleibt  mir,  warum,  wenn  die  Vertreter  der 
letzten  Ansicht  Recht  haben,  früheren  Beobachtern  in  unserer 
Gegend  dieser  doch  immerhin  auffallende  Vogel  entgangen  sein 
sollte.  Vor  1898  findet  er  sich  für  die  Danziger  Umgegend  nirgends 
erwähnt. 


—     119     - 

Zum  diesjährigen  Vorkommen  Ton  Locnstella  luscinioides 

in  Ostpreufsen. 
Von  F.  Tischler. 

In  demselben  Sumpfe,  in  dem  ich  schon  vom  24, — 26.  April 
1915  3  cTcT  des  Nachtigallschwirls  in  Losgehnen  bei  Bartenstein 
beobachtet  hatte,  traf  ich  am  8.  Mai  1916  wieder  ein  eifrig 
schwirrendes  cT  an.  Der  ziemlich  vertraute  Vogel  schwirrte  dies- 
mal im  reinen  Rohr  und  liefs  sich  gut  beobachten.  Die  Färbung, 
die  beim  Schwirren  aufgeblähte  Kehle  und  der  weit  geöffnete 
Schnabel  waren  durch  das  Glas  deutlich  zu  erkennen.  Die 
einzelnen  Schwirrstrophen  waren  diesmal  ziemlich  lang ;  ich  zählte 
solche  von  40  Sekunden  und  darüber.  Die  glucksenden  Töne 
waren  selten  zu  hören. 

Da  ich  den  Nachtigallschwirl  bei  ßartenstein  nun  schon  drei- 
mal, im  April  und  August  1915  sowie  im  Mai  1916,  beobachtet 
habe  (vgl.  Ornith.  Monatsber.  1915,  S.  118—120  und  154),  ist  er 
in  Ostpreufsen  stellenweise  anscheinend  regelmäfsiger  Durchzügler, 
den  ich  früher  nur  übersehen  hatte.  Sicherlich  brütet  er  auch  an 
geeigneten  Stellen  in  der  Provinz,  vielleicht  gar  nicht  einmal  so 
sehr  weit  von  meinem  Beobachtungsgebiete  entfernt. 


Zum  Eintreffen  der  Sylyien  im  Sauerlande  1916. 

Von  W.  Hennemann,  Werdohl. 

Nach  nafskalter  Witterung  [Regen-  und  Schneeschauer]  um 
die  Mitte  April  und  in  der  nachfolgenden  Zeit  herrschte  in  den 
letzten  Apriltagen  und  während  der  ersten  Maiwoche  bei  vorwiegend 
östlichem  Winde  sommerliche  Wärme  in  unseren  Bergen;  jedoch 
sanken  vorerst  die  Temperaturen  in  den  Nächten  noch  beträchtlich, 
und  wiederholt  lag  auf  den  Höhen  Reif. 

Was  das  Eintreffen  der  Sylvien  in  genannter  Zeit  anbelangt, 
so  notierte  ich  folgendes : 

Zaungrasmücke,  Sylvia  curruca  (L.).  Am  20.  IV.  vor- 
mittags bei  sehr  veränderlichem  Wetter  [kalte  Regenschauer  und 
Sonnenblicke]  ein  mehrmals  singendes  d'  beim  Dorfe  angetroffen. 
23.  IV.  wieder  eins  —  zu  Riesenrodt  —  gehört,  29.  IV.  drei  aus 
Dorfgärten  vernommen.  30.  IV.  morgens  10  bis  12  im  bezw,  beim 
Dorfe  festgestellt.    Bis  4.  V.  anscheinend  sämtliche  zurückgekehrt. 

Dorngrasmücke,  Sylvia  sylvia  (L.).  Am  26.  IV.  ein 
d<  beim  Dorfe  singend;  29.  IV.  zwei,  30.  IV.  morgens  8  bis  10 
fleifsig  singende  cTcf  in  der  näheren  Umgebung  des  Dorfes  gehört. 
Anfangs  Mai  weitere  Zunahme  des  Bestandes  bemerkbar.  Aus 
Ödingen  berichtete  J.  S  t  r  a  t  m  a  n  n :  „Die  erste  Heckengrasmücke 
sang  hier  am  1.  V.;  am  3.  V.  waren  schon  viele  zu  hören." 


—    120     — 

Schwarzplättchen,  Sylvia  atricapilla  (L.).  Am  29.  IV", 
morgens  1,  nachmittags  3  singende  cfcf  beim  Dorfe,  30.  lY. 
morgens  aus  zwei  Dorfgärten  getiört,  und  in  der  näheren  Umgebung 
12  bis  15  singende  cfcT  angetroffen.  Aus  ödingen  schrieb  J. 
Stratmann:  „Am  1.  V,  hörte  ich  zwei  Schwarzplättchen.  Eine 
bevorzugte  Zugnacht  war  vom  2.  zum  3.  V.  Gegen  9  Uhr  hörte 
ich  überall  Grasmücken  singen." 

Gartengrasmücke,  Sylvia  Simplex  (Lath.),  Am  6.  V. 
fS.  W.,  morgens  6  Uhr  -|-  12"  C)  morgens  ein  singendes  cT  zu 
Riesenrodt;  nachmittags  drei  Stück  in  der  Umgebung  des  Dorfes 
gehört,  7.  V.  fünf  Stück  angetroffen.     Seitdem  öfters. 

"Wie  aus  den  Notizen  ersichtlich  ist,  trafen  in  der  Nacht 
vom  29.  zum  30.  A  p  r  i  1  die  erstgenannten  Arten  besonders 
zahlreich  bei  uns  ein;  wenn  man  dabei  berücksichtigt,  dafs  die 
diesbezüglichea  Beobachtungen  auf  einem  Verhältnis mäfsig  kleinen 
Gebiete  [Dorf  mit  näherer  Umgebung,  die  allerdings  viele  geeignete 
Brutplätze  bietet]  angestellt  wurden,  so  ist  die  betreffende  Nacht 
gewifs  als  eine  von  den  Sylvien  sehr  bevorzugte  Zugnacht  zu  be- 
zeichnen. Auffällig  mufs  es  erscheinen,  dafs  drei  Arten  (curruca^ 
Sylvia,  atricapilla)  dabei  beteiligt  waren,  und  dafs  zu  ödingen 
von  dem  dortigen  sehr  aufmerksamen  Beobachter  zu  der  Zeit  über- 
haupt noch  keine  Sylvien  bemerkt  werden  konnten.  Zwar  liegt 
ödingen  in  einem  Seitental  der  Lenne  335  m,  Werdohl 
dagegen  im  Lennetal  nur  185  m  ü  M.;  indessen  steigt  auch  mein 
hiesiges  —  näheres  —  Beobachtungsgebiet  bis  über  400  m  ü.  M. 
an,  und  ein  Teil  der  am  30.  April  darin  konstatierten  Sylvien 
wurde  in  einer  Höhenlage  von  über  300  m  angetroffen. 

Es  liegt  die  Frage  nahe,  ob  auch  andere  Vogelarteu  in 
der  betreffenden  Nacht  zahlreicher  hierzulande  einrückten.  Das  war 
nicht  der  Fall,  wenigstens  konnte  ich  keine  derartige  Wahr- 
nehmung machen.  Als  Neuankömmling  stellte  ich  am  30.  April 
den  Waldlaubsänger,  Fhylloscopus  sibilator  (Bechst.),  fest; 
jedoch  traf  ich  nur  zwei  Stück  an.  Bezüglich  der  weiteren 
Besiedehing  notierte  ich  über  diese  Art:  2.  Y.  ziemlich  zahlreich 
angelangt,  4.  V.  zahlreich. 

Zum  Schlüsse  sei  noch  bemerkt,  dafs  die  Ankunftsdaten  über 
unsere  sonstigen  Zugvögel  wie  bisher  wieder  im  Jahresbericht  im 
„Ornith.  Jahrbuch"  veröffentlicht  werden. 


Wildgäiisebeobachtuiigeii 
in  der  Schweiz  im  Winter  1915-16. 

You  Albert  Hess,  Bern. 

In  einer  bemerkenswerten  Arbeit  hat  von  Tschusi  zu 
Seh  mid  hoffen  in  Hallein  auf  die  Massenzüge  von  Wild- 
gänsen  aufmerksam   gemacht,   welche  im  Winter  1915 — 16  die 


-     121     — 

Länder  der  österreichischen  Monarchie  berührt  haben. i)  Er  führt 
auch  Angaben  aus  Preufsen,  Württemberg  und  Bayern  an.  Es  ist 
anzunehmen,  dafs  auch  in  der  Schweiz  ein  stärkerer  Zug,  dieses 
für  unser  Land  nordischen  Wintergastes  stattfand.  In  der  Tat  ist 
dies  nach  den  allerdings  immer  noch  nicht  reichlichen  Meldungen 
zu  schliefsen,  der  Fall.  In  vielen  Jahren  gehen  nämlich  Meldungen 
überhaupt  nicht  ein .  Nachstehend  seien  die  bisher  bekannt 
gewordenen  kurz  aufgeführt. 

Am  15.  Oktober  1915  wurde  eine  erste  Wildgans  bei  Grafswil 
(Bern)  erlegt.  Am  18.  Oktober  wurden  einzelne  Wildgänse  (als 
Saatgänse  gemeldet)  auf  der  Aareebene  bei  Selzach  (Solothurn) 
gesehen  „0.  B."  „Der  Ornith.  Beobachter".  Am  24.  Oktober  sah 
ein  Beobachter  im  Aaregrien  bei  Dotzigen  (Bern)  etwa  150  Wild- 
gänse über  ihn  wegziehen.  „0.  B."  Am  25.  Oktober  wurden 
2  Wildgänse  bei  Widlisbach  (Bern)  geschossen. 

Am  1.  November  wurde  ein  Flug  von  ungefähr  80  Stück 
Wildgänsen  in  südlicher  Kichtung  über  den  Neuenburgersee  tliegBBd 
beobachtet.  Einige  Tage  später  wurden  8  Wildgänse  bei  Grand- 
champ  und  ein  Flug  von  6  Stück  bei  Boudry  (Neuenburg)  gesehen. 
„0.  B."  Am  5.  November  wurden  8  Stück  an  der  Thurspitze  bei 
EUikon  (Zürich,  Bezirk  Winterthur)  gesehen  und  beschossen.  Am 
13.  November  wurden  6  Stück  bei  Herzogenbuchsee  (Bern)  beob- 
achtet, am  22.  November  2  Stück  bei  Heimenhausen  (Bern).  Am 
27.  November  wurde  ein  Flug  von  30—35  Stück  in  der  Nähe 
von  Laufen  (Bern)  ziehend  wahrgenommen  „Seh.  J.-Z."  („Schweiz. 
Jagdzeitung").  Am  30.  November  wurde  ein  vereinzeltes  Stück 
bei  Niederbipp  (Bern)  erlegt.  Ende  November  wurde  aus  einem 
kleinen  Trupp  ein  Stück  bei  Witzwil  (Bern)  geschossen.  Ich  habe 
dasselbe  gesehen ;  es  handelt  sich  um  eine  Saatgans  (Anser  fabalis 
[L]). 

Ende  Februar  1916  wurden  wiederholt  Wildgänse  auf  den 
Wassermatten  bei  Zofingen  (Aargau)  beobachtet.     „Seh.  J.-Z." 

Dergröfsteam  24.  Oktober  beobachtete  Zug  zählte  um  150  Stück. 
Zumeist  wurden  nur  kleine  Flüge  gesehen.  In  der  Hauptsache 
wird  es  sich  um  Saatgänse  gehandelt  haben,  doch  dürften  auch 
Graugänse  (Anser  unser  [L.])  darunter  gewesen  sein.  Aufser  bei 
dem  Stück  von  Witzwil  und  der  Beobachtung  bei  Selgach  wurde 
leider  die  Artzugehörigkeit  nicht  festgestellt. 


1)  Der  Grofse  Gänsezug  in  Österreich,  Salzburg  und  Steiermark  im 
Herbste  1915  in  „Mitteilungen  des  niederösterr.  Jagdscbutzvereines"  No.  4, 
April  1916. 


—     122    - 

Aufzeichnung. 

Am  15.  Mai  1916  schofs  ich  am  Kinkeimer  See  bei  Barten- 
stein einen  rotkehligen  Anthus  cervinus  (Pall.)  von  einem  Zaun- 
pfahl. Im  Fliegen  und  Sitzen  benahm  er  sich  baumpieperähnlich; 
eine  Stimme  liefs  er  nicht  hören.  Da  ich  bereits  am  17.  Mai  1914 
dort  ein  schönes  cT  erlegt  hatte  (vgl.  Ornith.  Monatsber,  1914, 
S.  138  —  139),  glaube  ich,  dafs  der  Rotkehlpieper  in  Ostpreufsen 
regelmäfsiger,  wenn  auch  spärlicher  Durchzügler  ist  und  zwar 
Mitte  Mai  sowie  im  September.  Belegexemplare  aus  dem  Herbst 
liegen  zwar  noch  nicht  vor;  doch  beobachtete  ich  am  17.  September 
1911  bei  Bartenstein  sowie  am  3.  September  1915  auf  der  Kurischen 
Nehrung  bei  Rossitten  je  einen  Pieper,  der  nur  dieser  Art  ange- 
hört haben  kann. 

Gleichzeitig  mit  dem  Rotkehlpieper  bemerkte  ich  am  15.  Mai 
kleine  Flüge  von  Tringa  iemniincki,  einer  Art,  die  in  der  zweiten 
Hälfte  des  Mai  am  See  fast  alljährlich  sehr  häufig  ist,  sowie  einige 
Motacilla  flava  thunhergi  (borealis),  von  denen  ich  ein  typisches  cT 
mit  dunkeln  Oberkopf  und  ohne  Superciliarstreif  schofs.  Bezeichnend 
für  diese  3  nördlichen  Arten  ist  der  gleichzeitige  späte  Zug  um 
die  Mitte  und  in  der  zweiten  Hälfte  des  Mai. 

Heilsberg,  Mai  1916.  F.  Tischler. 


Schriftenschau. 

Um  eine  möglichst  schnelle  Berichterstattung  in  den  „Ornithologischen 
Monatsberichten"  zu  erzielen,  werden  die  Herren  Verfasser  und  Verleger 
gebeten,  über  neu  erscheinende  Werke  dem  Unterzeichneten  frühzeitig  Mit- 
teilung zu  machen,  insbesondere  von  Aufsätzen  in  weniger  verbreiteten  Zeit- 
schriften Sonderabzüge  zu  schicken.  Bei  selbstständig  erscheinenden  Arbeiten 
ist  Preisangabe  erwünscht.  Reichenow. 

E.  D.  van  Oort,  On  a  new  Bird  of  Paradise  from  Central  New 
Guinea;  Zoolog.  Mededeelingen  D.  1  Afl.  3  en  4,  1915,  228.  —  Neu 
beschrieben :  Falcinellus  meyeri  albicans. 

A.  H  e  f  8  ,  Von  der  Vogelwelt  an  den  Halden  des  Lötschberges ; 
Schweiz.  Blätter  f.  Orn.  u.  Kaninchenzucht  1915.  —  E'ührt  68  Arten  für 
das  Gebiet  auf,  wobei  Schwimm-  und  Stelzvögel  nicht  einbegriffen  sind. 
Ciirinella  alpina  nistet  in  grofser  Zahl  bei  Tatz. 

K  a  y  s  e  r  ,  Ornith ologische  Beobachtungen  aus  der  Umgebung  von 
Lissa  i.  P.  seit  dem  Herbst  1914;  Zeitschr.  naturwiss.  Abt.  des  Naturw. 
Vereins  Posen  22.  No.  73,  1915.  —  Notizen  über  118  Arten.  Die 
Einwirkung  des  Krieges  auf  die  Vogelwelt  war  darin  bemerkbar,  dafs 
die  auf  dem  Schlofsteich  gehaltenen  Schwäne  1915  infolge  des  „Kriegs- 
futters" keine  Eier  gelegt  haben! 


—     123    — 

Ch.  W.  Richmond,  Note  on  the  generic  name  Bolborhynchus 
Bp.;  Proc.  Biol.  Soc.  Washington  28.  1915,  183.  —  Ämoropsittaca 
neuer  Gattungsname  für  A.  aymara  d'Orb.  als  Tjp. 

C  h.  W.  Richmond,  Notes  on  several  preoccupied  generic  names ; 
Proc.  Biol.  Soc.  Washington  28.  1915,  180.  -  ThermochalcU  neuer 
Name  für  Stenvpsis  Cassin  1851  (nicht  Raf.  1815);  Oreotriccus  neuer 
Name  für  Oreoniyius  Berlp.  1907  (nicht  Rchw.  1902);  Oherholseria 
neuer  Name  für  Oreospiza  Ridgw.  1896  (nicht  Keitel  1857);  Compso- 
ihraupis  neuer  Name  für  Lamproics  Sw.  1837  (nicht  R.  L.  1817); 
üdontorchüus  neuer  Name  für  Odontorhynchus  Pelz.  1868  (nicht 
Leach  1830).  Rchw. 


W.  B  a  c  m  e  i  8  t  e  r  ,  Dr.  David  Friedrich  Weinland  zum  Gedächtnis; 
Ornith.  Monatsschr.  1915,  87—92.  —  Wieder  eine  jener  trefflichen 
Lebensschilderungen  eines  würtenibergischen  Naturforschers,  wie  sie  uns 
der  Verf.  bereits  mehrfach  geschenkt  hat. 

0.  Uttendörfer,  [Zweitausendsechshundert  Raubvogeltaten]; 
Ornith.  Monatsschr.  1915,  92  —  94.  —  Mitteilungen  über  die  Rupfungen 
anderer  Vögel  durch  Raubvögel. 

W.  Henne  mann,  [Werden  die  Beeren  vom  Traubenholunder  von 
den  Vögeln  bevorzugt  oder  nur  gelegentlich  bezw.  notgezwungen  verzehrt?]; 
Ornith.  Monatsschrift  1915,  96. 

6.  R  ö  r  i  g ,  Über  den  Wert  von  Tonuisturnen  im  Vergleich  zu 
den  Holzhöhlen  für  Höhlenbrüter;  Ornith.  Monatsschr.  1915,  395—405, 
409-426. 

S.  Waldo  Bailey,  The  Plum  Island  Night  Herons;  The  Auk, 
424 — 441.  —  Biologische  Beobachtungen  über  Nycticorax  nycticorax 
naevius  auf  der  Plum-Insel  an  der  Nordostküste  von  Massachusetts. 

Wells  W.  Cooke,  ßird  Migration  in  the  Mackenzie  Valley ; 
The  Auk,  442—459.  —  Sehr  eingehende  Beobachtungen  und  Mitteilungen 
über  die  Wege,  welche  die  im  Mackenzie-Tal  brütenden  Arten  auf  dem 
Heimwege  aus  den  Wintergebieten  einschlagen.  Drei  Strafsen  gibt  es, 
die  genau  charakterisiert  werden  unter  Hinweis  auf  die  Arten,  welche 
die  betreffenden  Strecken  benutzen.  Dabei  werden  eine  Anzahl  allgemeiner 
Fragen  über  den  Zug  in  genanntem  Gebiet  herangezogen  und  erörtert.  Das 
Mackenzie-Bassin  zeigt,  allgemein  gesprochen,  in  seiner  Vogelfauna  einen 
östlichen  Charakter.  Dies  geht  auch  daraus  hervor,  dafs  von  den  aus 
demselben  bekannten  161  regelmäfsig  brütenden  Arten  nur  18  auf  dem 
Heimzuge  von  Westen  oder  Südwesten  das  Gebiet  wieder  erreichen,  während 
71  vom  Osten  kommen.  Vierfünftel  der  verbleibenden  72  Arten,  meist 
Wasservögel,  kommen  aus  dem  zentralen  Mississippie  Gebiet.  Eine  An- 
zahl instruktiver  Karten  sind  der  Arbeit  beigegeben :  auf  der  ersten  werden 
die  Hanptzugrouten  nach  dem  Mackenzie-Tal  dargestellt,  auf  der  zweiten 
das  Brutgebiet  von  Zamelodia  ludoviciana,  auf  der  dritten  Brutgebiet 


-     124    — 

und  Zuglinien  von  Vireosylva  olivacea,  auf  der  vierten  die  Wanderstrafsen 
verschiedener  Gänse,  Möwen  und  Enten  und  auf  der  fünften  und  letzten 
die  Zugstrafsen  von  Piranya  ludoviciana. 

Ä.  Keichenow,  [Neue  Arten];  J.  f.  0.  1916,  155.  —  Tanagra 
ehrenreichi  (Rio   Purus)   und   Anthus  leucocraspedon   (Südwestafrika). 

0.  Heinroth,  [Über  eigentümliche  Schwingenmauser  bei  Spechten 
und  Wendehälsen];   J.  f.  0.  1916,   155—156. 

F.  L  i  n  d  n  e  r ,  [Die  ornithologische  Bedeutung  von  Hiddensee] ; 
J.  f.  0.  1916,  157. 

0.  Hein  roth,  [Über  die  Schmarotzertätigkeit  von  J^rotocalliphora 
azurea  Fall,  an  jungen  Nestvögeln];  J.  f.  0.  1916,  158 — 159. 

P.  Kollibay,  [Biologische  Beobachtungen  aus  Süd-Dalmatien] ; 
J.  f.  0.  1916,   159—160. 

0.  Heinroth,  [Über  die  Aufzucht  des  Eisvogels,  Flufsregenpfeifers 
und  des  grünfOfsigen  Teichhuhns];  J.  f.  0.   1916,   160. 

A.  Reichenow,  [Neue  Vogelarten] ;  J.  f.  0.  1916,  161 — 163.  — 
Tetraoyallus  transcaspius  (Kopet-Dagh,  Trauskaspien);  Certhilauda 
falcirostris  (Port  NoUot,  Kl.  Namaqualand);  Astur  sphenurus  ohscurior 
(Usamflufs,  Ost-Kamerun);  Tchitrea  poliothorax  (Zentralafrikan.  Seen- 
gebiet) ;  Dioptrornis  uhehetisis  (Uhehe,  D.  O.-Afrika) ;  Cisticola  soror 
(Kilimandscharo);  C.  f rater  (Damaraland) ;  C.  pyrrhomitra  (Gallaland); 
C.  müneneri  (Mahenge,  S.  D.  O.-Afrika)  und  Mirafra  schillingsi 
(West-Kilimandscharo) . 

U.  Bährmann,  Zum  Vorkommen  der  Weidenmeise  an  der 
Schwarzen  Elster;  Ornith.  Monatsschr.  1916,  163 — 167.  —  Biologische 
Beobachtungen. 

W.  Hennemann,  Vogelliebhaberei  im  Sauerlande  einst  und  jetzt; 
Ornith.  Monatsschr.   1916,   167—173. 

W.  Dobbrick,  Nordische  Schwimmvögel  als  Brüter  in  der 
Kaschubei  (Westpr.);  Ornith.  Monatsschr.  1916,  178  —  183.  —  Über 
Nyroca  fuligula,  Anas  penelope,  Nyroca  clangula  und  Mergus 
albellus,  serrator  und  merganser. 

H.  Kr  oho,  Vögel  in  Fischnetzen;  Ornith.  Monatsschr.  1916, 
185—188. 

F.  Tischler,  [Die  Beeren  des  Traubenholunders  als  Vogel- 
nahrung]; Ornith.  Monatsschr.  1916,  188.  —  Die  frischen  Beeren  ge- 
nannten Strauches  werden  von   den  Vögeln  geradezu   auffällig  gemieden. 

Stadler,  [Zum  Zug  des  Bergfinken  im  Herbst  und  Winter  1915/16]; 
Ornith.  Monatsschr.  1916,  188.  —  Im  Maintal  bei  Lahr  wurden  für  die 
genannte  Zugzeit  gegen  sonst  verschwindend  wenige  Exemplare  beobachtet. 

K.  Kammerer,  [Zum  Bergfinkenzug];  Ornith.  Monatsschr.  1916, 
191—192.  —  Konstatiert  für  Braunschweig  das  gleiche  wie  Stadler. 


—    125    — 

K.  Kammerer,  [Über  den  Nestbau  des  Fitislaubsängers  und 
anderer  Arten  um  Braunscbweig] ;  Ornith.  Monatsschr.  1916,  189  —  190 
mit  Abbildungen.  —  Wirft  die  Frage  auf:  ob  es  nicht  der  Feststellung 
wert  wäre,  ob  bestimmte  9  einer  Vogeiart  im  allgemeinen  ganz  bestimmte, 
individuell  verschiedene  Anforderungen  an  den  Nistplatz  stellen,  die  während 
der  ganzen  Lebensdauer  dieselben  bleiben  und  höchstens  durch  üble  Er- 
fahrungen geändert  werden. 

A.  H  e  f  s  ,  [Zum  Ausbleiben  der  Bergfinken] ;  Ornith.  Monatsschr. 
1916,   192.  —  Notizen  aus  der  Schweiz. 

B.  S.  B  0  w  d  i  s  h  and  P.  B.  Philipp,  The  Tennessee  Warbier 
in  New  Brunswick;  The  Auk  1916,  1—8,  Tafel  1  [Abbildungen  von 
Nester a].     Beschreibung    des  Brutgeschfifts   von   Vermivora  peregrina. 

Ch.  W.  Townsend,  The  courtship  of  the  Merganser,  Mallard, 
Black  Duck,  Baldpate,  Wood  Duck  and  Bufflehead;  The  Auk  1916,  9  —  17. 

H.  0 1  d  j  s  ,  Rhythmical  singing  of  verries ;  The  Auk  1916,  17 — 21. 

John  C.  Phillips,  Two  problems  in  the  Migration  of  water 
fowl;  The  Auk  1916,  22—27.  —  Unter  Hinweis  auf  die  von  Reichenow 
1899  nachgewiesene  Tatsache,  dafs  amerikanische  Enten  wie  Anas 
carolinensis,  acuta  americana  und  Nyroca  valisneria  auf  den  Marschall 
Inseln  gesammelt  wurden,  behandelt  der  Verf.  die  Frage,  ob  amerikanische 
Anatiden  die  genanuten  Inseln  auf  der  Wanderung  regelmäfsig  besuchen. 
Reichenow  hatte  dabei  angenommen,  dafs  es  im  polynesischen  Ozean  ruhige 
Stellen  mit  Sargasso  gebe,  wo  die  wandernden  Vögel  Rast  und  Nahrung 
fänden.  Phillips  ist  nicht  dieser  Ansicht.  Weitere  Tatsachen  müssen 
zur  Klärung  der  interessanten  Frage  abgewartet  werden. 

Henry  J.  Fry,  A  study  of  the  seasonal  decline  of  bird  song; 
The  Ank  1916,  28—40.  —  Über  den  Gesang  und  die  Abnahme  des- 
selben von  37  Arten  in  der  Zeit  vom  1.  Juli  bis   10.  August. 

F.  C.  Lincoln,  The  discovery  of  the  nest  and  eggs  of  Leuco- 
stide  australis;  The  Auk  1916,  41—42.  —  Beschreibung  des  bis 
jetzt  unbekannten  Nestes  und  der  Eier  der  obigen  Finkenart  gefunden 
am  Mount  Bross  in  Colorado.  Fundplatz  und  Nest  mit  den  rein  weifsen 
Eiern  werden  abgebildet. 

John  E.  Thayer  und  0.  B  a  n  g  s ,  A  coUection  of  birds  from 
Saghalin  Islands;  The  Auk  1916,  43—48.  —  Enthält  eine  kurze  Auf- 
zählung der  von  Prof.  Muusterbjelm  auf  Sachalin  gesammelten  und  nun 
im  Museum  of  Comparative  Zoology  befindlichen  Vögel.  Sammelzeit  An- 
fang Mai  bis  Mitte  Juli.  Die  Verf.  nahmen  vielfach  auf  Lönnbergs  Arbeit 
über  die  von  Ijima  gesammelten  Arten  Bezug.  Die  Veröffentlichung 
Hesse's  über  dasselbe  Gebiet  (J.  f.  0.  Juli  1915)  war  ihnen  noch 
nicht  zugängig.  Die  Arbeit  behandelt  51  Formen,  von  denen  sich  12 
nicht  in  Lönnbergs  Liste  befinden.  Hesse  hatte  eine  Liste  aller  bisher 
für  Sachalin  nachgewiesenen  Vögel  gegeben,  die  200  Formen  aufzählt. 
Eine  Bul)0-Y oxm,  welche  Hesse  als  Buho  b.  horissowi  abgetrennt  hatte, 


—     126     — 

findet  sich  nicht  in  der  Munsterhjelm'schen  Ausbeute.  Auch  eine  Pieper- 
Art  war  von  Hesse  als  Änthus  borealis  beschrieben  worden.  In  der 
amerikanischen  Sammlung  fand  sich  nach  Thayer  und  Bangs  Anthus 
hodgsoni  Richm,  In  der  oben  erwähnten  Hesse'schen  Liste  sind  nicht 
aufgeführt:  Podiceps  griseigena  holboelli,  Hydrochelidon  leticoptera 
grisea,  Rissa  tridactyla  pollicaris^  Tringa  stagnatilis  horsfieldii, 
Ixobryclms  sinensis  sinensis,  Cuculus  canorus  telephonus,  Dryo- 
hates  minor  Jcamtschatkensis ,  lynx  torquilla  japonica,  Anthus 
hodgsoni  und  Spodiopsar  cineraceus.  Unter  Hinzurechnung  dieser 
Arten  und  Formen  erhöht  sich  die  Zahl  der  von  Sachalin  bekannten  Vögel 
nunmehr  auf  210. 

W.  A.  B  r  y  a  n  ,  An  undescribed  species  of  Drepanididae  on 
Nihoa,  Hawaiian  Group;  The  Auk  1916,  49  —  52.  —  Capitain  Brown 
sah  den  einzigen  Landvogel  auf  Nihea,  der  wahrscheinlich  dem  Drepaniden 
Genus  Telespiza  angehört,  welches  nur  eine  auf  Laysan  vorkommende 
Art,  T.  cantans  Wilson,  besitzt.  „Aus  Mangel  an  einem  Exemplar", 
sagt  Bryan,  „stehe  ich  davon  ab,  einen  neuen  Namen  für  den  Vogel  zu 
geben,  der  zweifellos  nur  auf  Nihoa  vorkommt  und  bis  jetzt  unbekannt 
und  uubenannt,  und  ferner  der  letzte  der  Hawaiischen  Vogelfauna  sein 
dürfte,  der  noch  zu  entdecken  ist." 

Francis  H.  Allen,  A  nesting  of  the  rose-breasted  Grosbeak ; 
The  Auk  1916,  53—56.  —  Eingehende  Beobachtungen  über  das  Brut- 
geschäft von  Zamelodia  liidoviciana  von  West-Roxbury,  Massachusets. 

Ch.  W.  Townsend,  Notes  on  the  Rock  Dove  (Columha 
domestica);  The  Auk  1915,  306  —  316.  —  Biologische  Beobachtungen 
über  Strafsentauben,  welche  im  Sinne  Stejnegers,  der  den  Namen  Columha 
livia  als  nomen  nudum  nachgewiesen  hat,  als  C.  domestica  Gm.  bezeichnet 
werden. 

E.  Greschik,  Otto  Herman  zum  Gedächtnis ;  Ornith.  Jahrb. 
1915,  1—8  mit  Bildnis. 

A.  Laubmann,  Ein  Beitrag  zur  Ornithologie  des  Kaukasus- 
gebietes; Ornith.  Jahrb.  1915,  8  —  52.  —  Behandelt  die  Sammlungen, 
welche  von  Max  Prager  in  den  Jahren  1911  —  14  im  Gebiet  des  Kaukasus, 
oder  genauer  gesprochen,  im  nordwestlichen  und  südöstlichen  Gebiet  des 
genannten  Gebirgslandes  und  im  Araxes  Flufsgebiet  im  Armenischen 
Hochlande  gesammelt  wurden.  Die  gesamte  Ausbeute  gelangte  in  den 
Besitz  der  Kgl.  bayerischen  Staatssammlung  in  München.  Sie  umfafst 
200  Exemplare  in  59  Arten.  Von  diesen  wurden  von  Hellmayr  Farus 
ater  prageri  und  von  Laubmann  Carpodacus  erythrinus  kuhanensis, 
Emheriza  cia  prageri,  Anthus  spinoletta  caucasicus  und  Dryohates 
major  kurae  als  neue  Formen  beschrieben.  Der  Verf.  schickt  seiner 
Arbeit  ein  genaues  Verzeichnis  der  einzelnen  Fundorte,  an  denen  gesammelt 
wurde,  sowie  eine  Übersicht  der  wichtigsten,  in  deutscher  Sprache  er- 
schienenen Literatur  voraus.  Bei  Behandlung  der  einzelnen  Formen  werden 
die  gesammelten  Exemplare    aufgeführt  und  eingehend  kritisch    behandelt. 


-     127     — 

0.  Leege,  Zum  Zuge  der  Sperlinge;  Ornith.  Monatsscbr.  1916, 
124—128. 

E.  B  e  c  k  e  1 ,  Ein  ornitbologiscber  Ausflug  nach  dem  Golmer  Luch 
westlich  Potsdam  (am  24.  Juni  1915);  Ornith.  Monatsscbr.  1916,  141  — 
146.  —  Verf.  berichtet  über  44  ron  ihm  im  genannten  Luch  beobachtete 
Arten.  —  [Am  2.  Mai  1916  besuchten  Major  von  Lucanus,  Dr.  Heinroth, 
0.  Pfuugst  und  Ref.  das  gleiche  Gebiet.  42  Arten  wurden  festgestellt. 
Die  Individuenzahl  war  erschreckend  gering  selbst  bei  denjenigen  Arten, 
von  denen  man  nach  der  ganzen  Beschaffenheit  des  Gebietes  gröfsere 
Mengen  annehmen  mufste.] 

A.  Baebmann,  [Zur  Frage  des  Vorkommens  der  Kolkraben  in 
Deutschland];  Ornith.  Monatsscbr.  1916,  152  —  158.  —  Beobachtungen 
aus  Oberbayern,  aus  denen  hervorgeht,  dafs  Corvus  corax  in  dem  ge- 
nannten Gebiet  zu  allen  Jahreszeiten  noch  eine  ziemlich  häufig  vorkommende 
Art  ist. 

H.  Krohn,  [Bergfinken  1915/16];  Ornith.  Monatsscbr.  1916, 
154  — 155.  —  Beobachtungen  aus  der  Umgebung  von  Hamburg  und  dem 
Sacbsenwald. 

H.  Krohn,  (Zur  Frage:  ob  der  Haussperling  in  Norddeutschland 
wandere];  Ornith.  Monatsscbr.  1916,  155  — 156.  —  Verneint  für  sein 
Beobachtungsgebiet:  Schleswig-Holstein,  Hamburg,  Teile  Mecklenburgs  und 
Hannovers  die  Frage. 

W.  H  e  n  n  e  m  a  n  n  ,  [Zum  Vorkommen  des  Haussperlings  auf  dem 
Lande];  Ornith.  Monatsscbr.  1916,  156 — 157.  —  Im  sauerländischen 
Berglande  im  Sommer  wie  im  Winter  gleich  häufig. 

A.Voigt,  [  Neu !  Überwinternde  Girlitze  im  Leipziger  Stadtgebiet] ; 
Ornith.  Monatsscbr.   1916,   157—158. 

F.  Tischler,  [Weifser  Jagdfalke  in  Ostpreufsen  beobachtet]; 
Ornith.  Monatsscbr.  1916,  158—159.  —  Am  20.  Jan.  1916  in  Losgehnen 
bei  Bartenstein  beobachtet.  Ob  vielleicht  Falco  rusticolus  tiralensis 
oder  F.  r.  candicans? 

W.  Hennemann,  [Über  die  Abnahme  der  Waldhühner  im  Ebbe- 
gebirge (Sauerland)];  Ornith.  Monatsscbr.  1916,  159. 

W.  H  a  g  e  n  ,  Ein  Beitrag  zur  Avifauna  von  Hessen-Nassau  ;  Journ. 
f.  Ornith.  1916,  120—186.  —  Gelegenheitsbeobachtungen  und  Mitteilungen 
über  96  Arten  gesammelt  im  Juli  1913  und  1914  in  Cassel  und  Um- 
gebung, bei  Marburg,  Giefsen  und  im  Westerwald.  Einige  Ergänzungen 
zu  den  Angaben  von  Detmeis  über  das  Vorkommen  von  Tetrao  bonasia. 
Wenige  Hinweise  auf  Mitteilungen  aus  der  reichen  Literatur  Ober  das 
Gebiet. 

E.  H  e  8  s  e  ,  Einige  dem  18.  Jahrhundert  entstammende  faunistische 
Aufzeichnungen  aus  Thüringen;  Journ.  f.  Ornith.  1916,  136—146.  — 
Wiedergabe  interessanter  faunistischer  Aufzeichnungen,  meist  aus  der 
Umgegend  von  Tahla  bei  Jena,  nach  den  Anmerkungen,  welche  Günther 


—    128    — 

in  der  von  ihm  besorgten  Übersetzung  von  Scopplis  „Annus  I  Historico 
naturalis",  (Lipsiae  1769)  gegeben  hat.  Behandelt  u.  a.  das  Vorkommen 
von  Tichodroma  muraria,  Meropsapiasier,  Ärdea  nycticorax,  Turdus 
torquatus  und  T.  saxatilis. 

F.  Tischler,  Berichtigung;  Journ.  f.  Ornith.  1916,  154—155.  — 
Bezieht  sich  auf  ein  im  Zoolog.  Institut  in  Berlin  befindliches  Exemplar 
von  Poreana  parva  aus  Ostpreufsen,  welches  Verf.  irrtümlich  als  im 
Berliner  Zoolog.  Museum  befindlich  angab, 

A.  H  e  f  s ,  Weiteres  zum  Vorkommen  des  Steinsperlings  in  der 
Schweiz;  Ornith.  Jahrb.  1915,  53—54.  —  Mitteilung  über  ein  im  Nov. 
1909  in  Kanton  Bern  erlegtes  Exemplar  und  Hinweis  auf  das  frühere 
Brüten  im  Kanton  Solothurn. 

A.  Baron  Wildburg,  Über  den  Steppenadler  {Aquila  nipa- 
lensis  orientalis  Gab.);  Ornith.  Jahrb.  1915,  54 — 56.  —  Beschreibung 
eines  bei  Valaszut  in  Ungarn  aus  dem  Horst  genommenen  und  längere 
Zeit  in  Gefangenschaft  gehaltenen  Exemplars. 

Fr.  C  h  i  g  i ,  Catture  di  specie  rare  od  accidentali  nella  Provincia 
di  Roma;  Boll.  Soc.  Zool.  Ital.  di  Roma  1915,  7  p.  —  Über  die  Erlegung 
von  Larus  audouini,  Nisaefus  fasciatus  und  eines  wohl  aus  der 
Gefangenschaft  entflohenen  Exemplars  von  Junco  hyemalis. 

0.  Leege,  Brutergebnisse  der  Vogelkolonie  Memmert  sowie 
einiger  anderer  Nordseeinseln  im  Jahre  1916;  Ornith.  Monataschr.  1916, 
97 — 124.  —  Tagebuchnotizen.  Nicht  ohne  Interesse  ist  die  Gegen- 
überstellung der  Brutpaare  der  einzelnen  Arten  aus  den  Jahren  1914 
und  1915:  Larus  argentatus  2822,  3108;  L.  canus  9,  8;  Sterna 
cantiaca  223,  1500;  St.  hirundo  und  macrura  785,  745:  Tadorna 
iadorna  35,  35;  Haematopus  oslraleyus  72,  71;  Sturnus  vulgaris 
49,  49;  Älauda  arvensis  8,  18. 

Ch.  W.  Townsend,  A  new  subspecies  of  hudsonian  chickadee 
from  the  Labrador  Peninsula;  The  Auk  1916,  34.  —  Fenthesies 
hudsonicus  nigricans  subsp.  nov. 

P.  K  0  1 1  i  b  a  y.  Einige  Bemerkungen  über  Oriolus  oriolus  kundoo 
Sykes;  Journ.  f.  Ornith.  1916,  241—243.  —  Nach  genauer  Festlegung 
der  typischen  Charaktere  von  0.  o.  kundoo  kommt  Verf.  gegenüber 
den  von  Laubmann  entwickelten  Ansichten  über  die  Verbreitung  der 
genannten  wie  der  Form  0.  o.  oriolus  im  Gebiet  des  Tian-schan  zu 
dem  Ergebnis,  dafs  der  westliche  Teil  des  genannten  Gebirgssystems  in 
das  Verbreitungsgebiet  der  indischen  Form  eiuzubeziehen  ist. 

P.  Kollibay,  Einige  biologische  Beobachtungen  aus  Süddal- 
matien;  Journ.  f.  Ornith.  1916,  244  —  251.  —  Über  Apus  melba  melba, 
Otus  scops  scops,  Eniberiza  melanocepJiala  und  den  Nestbau  von 
Sitta  neumayer  neumayer.  Schalow. 

Druck  roa  Otto  DoroblUtb  in  Bernburg. 


Oriiitliologische  Monatsberichte 

herausgegeben  von 

Prof.  Dr.  Ant  Reichenow. 

34.  Jahrgang.  September  1916.  No.  9. 

Die  Ornithologischen  Monatsberichte  erscheinen  in  monatlichen  Nummern 

und  sind  durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen.    Preis  des  Jahrganges  6  Mark. 

Anzeigen  20  Pfennige  für  die  Zeile.    Zusendungen  für  die  SchrifÜeitung  sind  an 

den  Herausgeber,  Prof.  Dr.  Reichenow  in  Berlin  N.4.  Invalidenstr.  43  erbeten, 

alle  den  Buchhandel  betreffenden  Mitteilungen  an  die  Verlagshandlung  von 

R.  Friedläüder  &  Sohn  in  Berlin  N.W.  6,  Karlstr.  11  zu  richten. 


Zar  Yogelfanna  Westrufslands. 

Von  Reichenow. 

Durch  die  glänzenden  Siege  unserer  unvergleichlichen  Heere 
und  unserer  österreichischen  und  ungarischen  Verbündeten  über 
die  russischen  Horden  ist  ein  grofser  Teil  des  westlichen  Rufslands 
in  den  Besitz  der  Mittelmächte  gekommen  und  der  nördliche  Teil 
dieses  Landes  unter  deutsche  Verwaltung  gestellt.  Der  durch  seinen 
Wisentbestand  berühmte  Wald  von  Bialowies  untersteht  einer 
Militärforstverwaltung.  Der  Chef  dieser  Verwaltung,  Herr  Haupt- 
mann Forstrat  Escherich,  hat  neben  umfangreichen  wirtschaft- 
lichen Mafsnahmen  auch  die  wissenschaftliche  Erforschung  des 
Urwaldgebietes  in  die  Hand  genommen  und  mit  dieser  Aufgabe 
eine  dem  Personalreferat  (Hauptmann  Dr.  Voit)  angegliederte 
wissenschaftliche  Abteilung  betraut.  Die  Ergebnisse  der  Unter- 
suchungen werden  in  einer  von  der  Forstverwaltung  in  Aussicht 
genommenen  Schrift  erscheinen,  in  der  Verfasser  des  nachstehenden 
Berichts  die  Vogelfauna  zu  schildern  beabsichtigt,  nachdem  ihm 
Gelegenheit  geboten  worden,  das  Urwaldgebiet  von  Bialowies  mit 
seinem  grofsartigen,  mannigfaltigen  und  wechselnden  Baumbestand 
und  das  Tierleben  des  Urwaldes  aus  eigener  Anschauung  kennen 
zu  lernen.  Einen  Vorläufer  dieser  ausführlicheren  Darstellung  bildet 
die  nachfolgende  Übersicht  über  eine  kleine  Vogelsammlung,  die 
der  Oberpräparator  des  Zoologischen  Museums  in  Berlin,  Herr  R. 
L  e  m  m ,  mit  Erlaubnis  der  Kaiserl.  Militärforstverwaltung  in 
Bialowies  zusammengebracht  hat,  wozu  noch  eine  Anzahl  Arten 
kommt,  die  Herr  Leutnant  Grafsmann  während  seiner 
kriegerischen  Tätigkeit  in  der  Front  in  der  Gegend  von  Pinsk  zu 
sammeln  Gelegenheit  fand. 

Obwohl  nur  aus  wenigen  Arten  bestehend,  läfs  die  Sammlung 
doch  deutlich  das  Gepräge  der  Vogelfauna  des  Landes  erkennen. 
Im  wesentlichen  stimmt  sie  mit  der  des  östlichen  Norddeutschlands 


—    130     — 

überein,  ist  aber  mit  nordischen,  skandinavischen  Formen  ge- 
mischt. Bei  solchen  Arten,  von  denen  norddeutsche  und  skan- 
dinavische Abarten  zu  unterscheiden  sind,  finden  sich  teils  jene, 
teils  diese  vertreten.  So  sind  in  der  Sammlung  an  norddeutschen 
Formen  zu  nennen :  Loxia  curvirostra^  Ficus  canus  viridicanus, 
Lycos  monedula  spermologus,  Sitta  caesiasordida^  an  skandinavischen : 
Dendrocopos  major,  D.  minor  transiiivus,  Sitta  europaea,  Parus 
cristatus,  Parus  palustris,  Pyrrhula  pyrrhula. 

Scolopax  rusticola  L. 

1  alter  Vogel  von  Kontschizy,  25  Kilometer  südwestlich  von 
Pinsk,  erlegt  Ende  April. 

Perdix  perdix  L. 

2  cfcT   vom   29.  XL   aus  Bialowies,   durchaus    mit   mittel- 
deutschen Vögeln  übereinstimmend. 

Circus  aeruginosus  L. 
1  alter  Vogel  aus  der  Gegend  von  Pinsk,  Ende  April  erlegt. 

Buteo  buteo  L. 
9  von  Bialowies  5.  XL,  von  gewöhnlicher  dunkler  Färbung. 

Cerchneis  tinnunculus  L. 

d<    von    Bialowies   3.   XII.     Schöner   alter   Vogel    von   der 
regelrechten  Färbung. 

Asio  otus  L. 

1  Stück  von  Bialowies. 

lynx  torquilla  L. 
1  Stück  von  Kontschizy  bei  Pinsk. 

Dendrocopos  maior  L. 
Die  nordische  Form  des  grofsen  Brutspechts  1  cT,  2  99  von 
Bialowies  vom   1.  und  19.   XIL,   1   cf   vom  29.  XII.   und   1   9 
vom  8.  L,  beide  von  Kontschizy.    Die  Mafse  sind  folgende: 

mm. 


cT    Bialowies 

Flügel  138 

Schnabel  26 

9 

139 

25 

9 

137 

26 

cT    Pinsk 

138 

26,5 

9     - 

141 

26,5 

Dendrocopos  leucotos  Bebst. 

1  9  voD  Bialowies  1.  XIL 

Dendrocopos  medius  L. 

2  cTcf  von  Bialowies  8.  und  12.  XIL,  2  cTcf  von  Kontschizy 
2.  I.    Alle  zeigen  die  regelrechte  Färbung  und  Zeichnung. 


—    131    — 

Dendrocopos  minor  iransitivus  Loudon. 
1  cf  aus  der  Gegend  von  Pinsk  26.  IV.  —  Von  D.  minor 
und  m.  hortorum  unterscheidet  sich  der  Vogel  durch  die  schwächere 
Strichelung  der  Brustseiten  und  wenig  hervortretende  schwarze 
Binden  auf  dem  weifsen  Rückenfleck,  wie  das  auch  in  der  Ur- 
beschreibung  der  Form  angegeben  ist.  Dagegen  ist  die  weifse 
Bänderung  auf  den  Flügeln  nicht  breiter  als  bei  manchen  Stücken 
von  2).  minor  und  hortorum.  In  der  Flügellänge  scheint  die  Form 
zwischen  minor  und  hortorum  zu  stehen.  Bei  dem  vorliegenden 
cT  mifst  der  Flügel  91—92  mm. 

Picus  canus  viridicanus  M.  W. 

1  d*  vom  11.  I.  und  1  9  vom  8.  I.,  beide  von  Kontschizy 
bei  Pinsk,  Die  beiden  Stücke  gleichen  der  mitteleuropäischen  und 
nicht,  wie  man  nach  dem  Vorkommen  anderer  nordischen  Arten 
hätte  vermuten  können,  der  nordischen  Form,  Der  Bürzel  zeigt 
ein  lebhaftes  Gelb  und  die  Kehle  ist  bräunlich  verwaschen.  Flügel- 
länge beim  cf  1^3,  beim  9  1^^  ^^-  Schnabel  beim  cf  36,  beim 
9  37  mm. 

Corvus  cornix  L. 

1  9  von  Bialowies  1.  XII. 

Corvus  frugilegus  L. 

1  junges  9  von  Bialowies  vom  9.  XII.  mit  unverletzten 
Nasenborsten. 

Lycos  monedula  spermologus  Vieill. 

1  9  von  Kontschizy  bei  Pinsk  11.  I.  Das  Stück  stimmt  mit 
mitteldeutschen  Vögeln  überein.  An  den  Halsseiten  befindet  sich 
nur  ein  schwach  ausgebildeter  weifslicher  Strich.  —  Die  Verbreitung 
von  L.  m.  coUaris  erstreckt  sich  somit  nicht,  wie  von  Hartert 
(Vögel  pal.  Fauna)  angegeben  wird,  über  das  ganze  russische  Reich, 
sondern  im  westlichen  Rufsland  findet  sich  noch  L.  m.  spermologus. 
L.  m.  coUaris  ist  überhaupt  eine  recht  schwache  Abart,  Der 
Hauptunterschied  von  der  westlichen  Form  besteht  in  der  viel 
blasseren  in  Silberweifs  übergehenden  Nackenfärbung.  Daneben 
ist  der  breitere  weifse  Halsseitenstreif  bezeichnend.  Indessen  finden 
sich  unter  östlichen  Vögeln  (z.  B.  dem  Kaukasus  und  Altai)  Stücke, 
die  nicht  von  mitteldeutschen  zu  unterscheiden  sind,  und  dagegen 
in  Deutschland  nicht  selten  alte  Vögel  mit  so  hellem  Nacken,  dafs 
sie  für  die  östliche  Abart  gehalten  werden  können  und  gehalten 
worden  sind  (vergl.  0.  M.  1916  S.  93).  Der  weifse  Halsstreif  scheint 
bei  der  mitteldeutschen  Form  spermologus  im  vorgeschrittenen 
Alter  stets  aufzutreten.    In  der  Mark  ist  das  sicher  der  Fall. 

Oarrulus  glandarius  L. 
1  cf  von  Bialowies  vom  10.  XII.,  2  Stücke  von  Kontschizy 
bei  Pinsk  vom  8.  und  11.  I.    Die  Vögel  zeigen  nicht  die  geringste 
Abweichung  von  mitteldeutschen  Stücken. 


—    132    — 

Passer  domesticus  L. 

4  cfcf  von  Bialowies  vom  16.  und  22,  XI.  und  4.  XII., 
2  99  Bialowies  26.  und  30.  XI. 

Passer  montanus  L. 

2  cfd*  von  Bialowies  15.  XL,  1  9  ^on  Bialowies  30.  XI. 

Fringilla  coelebs  L. 
1  9  Bialowies  23.  XI. 

Chloris  chloris  L. 

3  d'd'  von  Bialowies  vom  16.,  23.  und  29.  XI.,  3  99  von 
Bialowies  vom  16.  und  19.  XI. 

Äcanthis  cannahina  L. 
1  cf  von  Bialowies  vom  4.  XII. 

Carduelis  carduelis  L. 

5  cfd*  von  Bialowies  29.  XI.,  1.  XII.  und  7.  XII.,  2  99 
von  Bialowies  vom  23.  und  29.  XI.  Von  den  cfcf  haben  zwei 
78  mm  Flügellänge,  zwei  80  mm  und  zwei  82  mm.  Die  Weibchen 
haben  die  Flügellänge  76  und  79  mm. 

Pyrrhula  pyrrhula  L. 
Nur  ein  9  <^ös  grofsen  Gimpels  liegt  vor,  Bialowies  15.  XI, 
Flügellänge  90  mm. 

Loxia  curvirostra  L. 

1  c?  20.  XII.,  1  9  19.  XII.  Bialowies.  Flügellänge  beim 
Cf  95,  beim  9  90  mm. 

Emberiea  citrinella  L, 

4  cfcf  Bialowies  17.  und  18.  XI.  und  7.  XIL,  2  99  Bialo- 
wies 17.  XI.  und  7.  XII.  Sie  gehören  der  typischen  Form  und 
nicht  der  östlichen  erythrogenys  an.  Die  von  Hartert  (Vög.  pal. 
Fauna  I.  S.  169)  für  die  Form  erythrogenys  angegebenen  Kenn- 
zeichen sind  nicht  zutreffend.  Die  Abweichung  der  Form  erythro- 
genys besteht  vielmehr,  wie  Hesse  (Mitt.  Zool.  Mus.  Berlin  6.  III. 
1913,  422)  nachgewiesen  hat,  in  dem  reineren  und  lebhafteren 
Gelb  der  Unterseite,  das  bei  der  typischen  citrinella  blasser  ist 
und  etwas  ins  Grünliche  zieht.  Nebenher  ist  die  Kropfgegend  bei 
erythrogenys  stärker  längsgefleckt  und  gestrichelt  (s.  1.  c.  S,  423). 

Emberiga  schoeniclus  L. 
1  cf  Bialowies  1.  XII. 

Galerida  cristata  L, 

5  cTcf  Bialowies  22.  und  24.  XI.,  1  9  Bialowies  23.  XI. 


—    133    — 

Certhia  familiaris  L. 

2  cfd*,  1  9i  3  Stücke  ohne  Geschlechtsbestimmung  von 
Bialowies,  gesammelt  am  17.,  19.  und  23.  XI.  und  3.  und  9.  XII. 
—  Der  nordische  Baumläufer  verbreitet  sich  in  Deutschland  nicht 
nur  bis  zur  Oder,  wie  Hartert  (Vög.  pal.  Fauna  1.  S.  318)  an- 
nimmt, sondern  auch  über  Mecklenburg  und  die  Mark,  wahr- 
scheinlich auch  noch  über  Hannover  und  Sachsen.  Erst  westlich 
der  Elbe,  anscheinend  erst  in  Thüringen,  tritt  die  Form  C.  f.  macro- 
dactyla  auf. 

Sitta  caesia  sordida  Rchw. 

Diese  norddeutsche  Kleiberform  ist  bisher  verkannt  worden 
und  mit  S.  caesia  irrtümlich  zusammen  geworfen.  Wie  in  der 
Urbeschreibung  (Journ.  f.  Orn.  1907,  312)  bemerkt,  unterscheidet 
diese  Form  sich  von  der  typischen  S.  caesia  durch  eine  blasser 
und  unrein  ockergelblich  gefärbte  Unterseite,  während  der  Ton 
der  Unterseite  bei  der  typischen  S.  caesia  lebhaft  und  rein  ocker- 
gelb bis  hellzimtfarben  ist  und  in  den  Farbenton  von  S.  caucasica 
übergeht.  S.  caesia  ist  über  Ungarn,  Rumänien  und  Nieder- 
österreich und  über  das  westliche  Deutschland  verbreitet,  S.  caesia 
sordida  über  Ostdeutschland,  Mark,  Mecklenburg,  Pommern, 
Schlesien,  West-  und  Ostpreufsen  und  Posen  bis  Westrufsland. 
Nach  Westen  geht  die  Form  sordida  in  die  Färbung  der  typischen 
caesia  über,  nach  Osten  wird  sie  blasser  und  geht  in  S.  europaea 
über,  deren  Verbreitung  in  Ostpreufsen  und  Westrufsland  beginnt. 
Solche  Übergangsformen  mit  blasser,  isabellfarbener  Unterseite 
sind  S.  homeyeri  genannt  worden. 

Aus  Bialowies  liegen  mir  4  (fcf  und  3  99  ^or,  gesammelt 
am  15.,  17.,  19.  und  21.  XI.  und  7.  XII.,  ferner  1  9  von  Kontschizy 
bei  Pinsk  vom  29.  XII.  Die  Vögel  zeigen  zum  Teil  den  gleichen 
Ton  der  Unterseite  wie  mitteldeutsche  Vögel,  zum  Teil  sind  sie 
blasser  (Form  homeyeri).  Zu  bemerken  ist  ausdrücklich,  dafs  die  99 
unterseits  nicht  blasser  gefärbt  sind  als  die  cTcf.  Von  beiden  Ge- 
schlechtern sind  sowohl  dunkler  wie  blasser  gefärbteStücke  vorhanden. 

Sitta  europaea  L. 

1  cT  aus  Bialowies  vom  23.  XL  Der  Bauch  ist  schwach 
rahmfarben  verwaschen,  was  auch  bei  skandinavischen  Vögeln 
vorkommt.  Da  der  Vogel  im  Winter  erlegt  ist,  so  könnte  es  sich 
wohl  um  einen  Strichvogel  handeln. 

Herr  Forstrat  Escherich  schickte  mir  aber  ein  altes  9 
und  ein  junges  9  ^om  8.  VI.,  wodurch  der  Beweis  erbracht  ist, 
dafs  S.  europaea  neben  S.  c.  sordida  in  Bialowies  brütet.  Ferner 
liegen  Beweise  dafür  vor,  dafs  beide  Formen  sich  miteinander 
paaren,  woraus  dann  die  Übergänge  (homeyeri)  entstehen  mögen. 
Darauf  will  ich  an  anderer  Stelle  näher  eingehen. 

Farus  maior  L. 
4  cTcf,  2  99  aus  Bialowies  vom  20.,  21.  und  26.  XI.  und  7.  XII. 


-     134    — 

Parus  caeruleus  L. 

3  cfcf,  2  99  von  Bialowies,  erlegt  am  23.  XL  und  5.,  9. 
und  10.  XII. 

Parus  ater  L. 

2  cfcf  von  Bialowies  7.  und  8.  XII. 

Parus  palustris  L. 

1  cf,  4  99)  2  unbestimmten  Geschlechts  von  Bialowies, 
erlegt  am  15.,  21.,  22.  und  23.  XI.  —  Die  nordische  Form  der 
glanzköpfigen  Sumpfmeise. 

Parus  cristatus  L. 

1  cf,  2  99  von  Bialowies  2.  und  8.  XII.  —  Auch  die 
Haubenmeise  ist  in  Bialowies  durch  die  nordische  und  nicht  die 
deutsche  Form  vertreten. 

Eegulus  regulus  L. 

4  cfcf,  2  99  von  Bialowies,  erlegt  am  29.  XI.  und  4. 
und  5.  XII. 

Turdus  viscivorus  L. 

1  9  Bialowies  23.  XI. 

Erithacus  rubecula  L. 
1  9  Bialowies  3.  XII. 


Über  den  Begattnngsakt  von  Micropus  aptis  aptis  (L.). 

Von  Dr.  Alfred  Laabmann,  Mtinchen. 

In  der  Juni -Nummer  der  Ornithologischen  Monatsberichte 
1916  auf  p.  89  brachte  E.  Hesse  eine  von  ihm  gemachte  Beob- 
achtung über  den  Begattungsakt  von  Micropus  apus  apus  (L.)*) 
zum  Abdruck.  Genannter  Autor  schildert  den  Vorgang  folgender- 
mafsen :  „In  der  Invalidenstrafse,  Berlin,  folgten  unter  den  zahl- 
reichen Seglern  zwei  einander  ganz  dicht,  nur  wenig  über  Haushöhe 
fliegend.  Der  etwas  weiter  vorn  und  unten  fliegende,  das  9) 
verlangsamte  seinen  Flug  zunächst  merklich,  indem  es  nur  unter 
geringen  zitternden  Flügelschlägen  weiterschwebte;  sofort  liefs 
sich  der  folgende,  das  c^,  von  obenher  auf  den  Rücken  des  9 
nieder,  nun  ebenfalls  nur  unter  zitternden  Flügelschlägen  ruhend, 
und  den  Unterleib  von  rechts  her  unter  den  des  9  schiebend, 
nach  vollzogenem  Akt  etwas  nach  rechts  abfliegend;  der  ganze 
Vorgang  dauerte  nur  wenige  Sekunden." 

^)  Über  die  Anwendung  des  Namens  Micropus  Wolf  1810  an 
Stelle  von  Äpus  Scopol!  1777  vergleiche  Hellmayr  and  Laabmano, 
Nomenciator  der  bayerischen  Yßgel,  München,  1916  p.  42. 


—    135    — 

Jüngst  hatte  auch  ich  Gelegenheit,  eine  ähnliche  Beobachtung 
zu  machen.  Es  war  am  Abend  des  31.  Mai,  zwischen  8  und  9  Uhr 
(deutsche  Sommerzeit,  also  zwischen  7  und  8  Uhr  mitteleuropäische 
Zeit),  als  ich  längere  Zeit  von  dem  Balkon  meiner  Wohnung  aus 
einer  Schar  von  5  Mauerseglern  bei  ihren  Flugkünsten  zusah. 
Da  bemerkte  ich  zufällig,  wie  zwei  Exemplare,  die  schon  längere 
Zeit  hinter  einander  her  geflogen  waren,  plötzlich  ihre  Flug- 
geschwindigkeit ganz  aufifallend  verringerten  und  wie  das  voran- 
fliegende Exemplar,  der  weibliche  Vogel,  seine  Flugbewegungen 
ganz  einstellte  und  in  eine  Art  ganz  langsamen  Schwebeflug  über- 
ging. Sofort  senkte  sich  dann  das  zweite  Exemplar,  also  das 
Männchen,  auf  das  dahingleitende  Weibchen,  liefs  sich  auf  den 
Rücken  desselben  nieder,  indem  es  die  Flügel  ohne  Bewegung 
steil  nach  oben  hielt,  und  schwang  sich  nach  vollzogener  Be- 
gattung wieder  in  die  Lüfte.  Nach  kurzer  Pause  spielte  sich  der 
gleiche  Vorgang  noch  einmal  ab.  Dabei  ist  noch  zu  bemerken, 
dafs  die  beiden  Vögel  während  des  Begattungsaktes  sich  dem 
Erdboden  ganz  bedeutend  näherten,  wohl  eine  Folge  der  völligen 
Flugeinstellung  beider  Individuen. 

Diese  meine  Beobachtung  stimmt  in  den  Hauptzügen  mit 
der  von  E.  Hesse  gemachten  überein,  nur  besteht  ein  Gegensatz 
insofern,  als  Hesse  die  beiden  Vögel  auch  während  des  Begattungs- 
aktes  den  Flug  nicht  ganz  unterbrechen  sah,  während  nach  meiner 
Beobachtung  die  beiden  Vögel  den  Flug  bei  der  Begattung  ein- 
stellten und  dadurch  fast  bis  auf  den  Boden,  d.  h.  bis  auf  die  Haus- 
dächer herabkamen,  um  nach  vollzogenem  Akt  sich  wieder  mit 
lautem  Geschrei  in  die  Luft  empor  zu  schwingen. 

Meine  Beobachtung  deckt  sich  dagegen  völlig  mit  einer  von 
Paul  Böhme  gegebenen  Darstellung  des  gleichen  Vorganges.  Böhme 
macht  in  Gef.  Welt  1916  p.  130  über  den  Begattungsakt  folgende 
Angaben:  „An  einem  wunderschönen  Maimorgen  gegen  10  Uhr 
beobachtete  ich  zwei  Segler,  denen  ich  auf  den  ersten  Blick  an- 
sah, dafs  etwas  Besonderes  vorgehen  mufs.  In  gemächlichem  Flug 
fliegen  beide  Vögel  in  ca.  40  m  Höhe,  genau  dieselbe  Entfernung 
ein  paar  Sekunden  im  Fluge  von  einander  einhaltend,  plötzlich 
hält  das  Weibchen  mit  dem  Flug  einen  Augenblick  ein,  und  das 
nachfolgende  Männchen  schwingt  sich  im  Moment  auf  dasselbe, 
die  Flügel  steil  nach  oben  haltend,  während  das  Weibchen  im 
Schwebeflug  langsam  dahingleitet.  Der  Begattungsakt  war  nur 
kurz.  Auf  diese  Weise  sind  beide  Vögel  auf  annähernd  20  m  dem 
Erdboden  nahe  gekommen.  In  späteren  Jahren  machte  ich  die- 
selbe Beobachtung  noch  einmal." 

Beobachtungen  über  die  in  der  Luft  vollzogene  Begattung 
der  Segler  scheinen  noch  nicht  häufig  gemacht  worden  zu  sein. 
Nach  Naumann  (1833,  Band  6,  p.  132)  findet  die  Begattung  im 
Nest  statt.  Naumann  sagt  1.  c.  wörtlich :  „Da  sie  sich  sonst  nirgends 
setzen,  so  wird  auch  darin  (im  Nest  nämlich)  die  Begattung  unter 
vielem    Geschrei    vollzogen.'^     In  der  Neuausgabe  finden  wir  im 


—    136    - 

4,  Bande  auf  p.  237  noch  folgende  Bemerkung:  „[ —  In  den 
sächsischen  Ornithologischen  Jahresberichten  wird  von  sehr  tüch- 
tigen und  zuverlässigen  Beobachtern  von  einer  Begattung  in  der 
Luft  berichtet,  und  zwar  in  einem  Falle  „unter  eigentümlichem 
Piepen".  Helm  war  auch  wiederholt  Zeuge,  dafs  Segler  im  Fluge 
sich  vereinigten  und  nach  einiger  Zeit  sich  wieder,  immer  fliegend, 
von  einander  trennten.  Helm  hat  auch  immer  angenommen,  dafs 
es  zum  Zwecke  der  Paarung  geschähe,  denn  sonst  hatte  es  doch 
keinen  Zweck.  Leider  hat  er  aber  versäumt,  den  Flug  während 
dieses  Augenblickes  genauer  zu  beobachten.  — ]." 

Von  dem  Alpensegler,  Micropus  melba  melba  (L.),  der  ja  in 
anatomischer  und  biologischer  Hinsicht  mit  unserem  Mauersegler 
äufserst  nahe  verwandt  ist,  schreibt  Naumann  (1833  im  6.  Band, 
p.  121):  „Die  Begattung  wird  unter  vielem  Geschrei  in  der  Nest- 
höhle vollzogen."  und  A.  Girtanner  berichtet  in  der  Ornitho- 
logischen Monatsschrift  Bd.  27,  1902  p.  381  nach  Beobachtungen 
von  Dr.  Leo  Zehntner:  „Die  Begattung  vollzieht  sich  meist  vor- 
mittags oder  abends  nach  6  Uhr  und  ist  von  wüstem  Geschrei 
begleitet.  Unaufhörliches  Zanken,  gegenseitiges  Verfolgen,  heil- 
loses Geschrei  ist  die  Signatur  dieser  Zeit.  Die  Begattung  ist 
eine  sehr  ungestüme.  Nicht  selten  verkrallen  sich  die  Paare  derart 
ineinander,  dafs  sie  während  der  Begattung  auf  die  Galerie  oder 
selbst  bis  auf  die  benachbarten  Hausdächer  herabfallen,  ohne  jedoch 
dabei  Schaden  zu  nehmen." 

Da  auch  hier  von  einer  Begattung  in  der  Luft  nicht  ge- 
sprochen wird,  ist  wohl  anzunehmen,  dafs  nach  Zehntners  Beob- 
achtungen die  Begattung  beim  Alpensegler  am  oder  im  Nest  vor 
sich  geht.  Doch  halte  ich  eine  Begattung  in  der  Luft  beim  Alpen- 
segler ebenso  leicht  für  vorkommend,  wie  ich  andererseits  auch 
annehme,  dafs  bei  Micropus  apus  apus  (L.)  die  Begattung  ge- 
legentlich auch  anstatt  in  der  Luft,  am  oder  im  Nest  vollzogen  wird. 

Wir  sehen  aber  in  diesem  Falle  wiederum,  wie  viel  uns 
noch  in  den  biologischen  Verhältnissen  unserer  einheimischen 
Vögel  zu  erforschen  übrig  ist. 


Bas  Erscheinen  des  Bienenfressers  in  der  Schweiz. 

Von  Albert  Heff,  Bern. 

Der  Bienenfresser,  Merops  apiaster  L.,  ist  auch  für  die 
südlichen  Teile  der  Schweiz  nur  ein  Irrgast,  G  ö  1  d  i  hat  daher 
Recht,  wenn  er  von  ihm  in  seinem  Werk  „Die  Tierwelt  der  Schweiz" 
schreibt:  „Er  ist  bei  uns  eine  Ausnahmeerscheinung  als  Sommer- 
gast und  wird,  am  ehesten  auf  dem  Frühjahrszug,  hie  und  da  in 
der  ebenen  Schweiz  und  längs  der  bedeutenderen  Zugsstrafsen 
beobachtet."  Allerdings  wird  der  Vogel  nicht  nur  in  der  ebenen 
Schweiz   angetroffen,  sondern  auch  in  ihrem  gebirgigen  Teil,   wie 


-     137    — 

wir  noch  sehen  werden.  Das  Naturhistorische  Museum  in  Bern 
besitzt  ein  älteres  Stück  mit  der  Anschrift  „St.  Gotthard",  von 
dem  aber  nähere  Angaben  fehlen. 

M  e  i  s  n  e  r  und  S  c  h  i  n  z  schrieben  in  ihrem  Werk  „Die 
Vögel  der  Schweiz''  Zürich  1815,  S.  48:  „Dieser  Vogel  gehört  in 
der  Schweiz  zu  den  seltenen  Erscheinungen.  Bisweilen  hat  man 
im  Frühling  Scharen  von  20  und  mehrern  z.  B.  in  der  Gegend 
von  Yverdon  und  Neuenburg  gesehen.  Auch  im  Wallis  sieht  man 
im  März  bisweilen  Scharen  von  Hunderten  durchziehen,  man 
versichert  sogar,  dafs  bei  Sitten  junge  Vögel  dieser  Art  aus  Erd- 
höhlen ausgenommen  wurden. 

Von  diesem  zahlreichen  Erscheinen  im  Wallis  ist  seither 
nichts  .mehr  bemerkt  worden. 

Über  das  Erscheinen  des  Bienen fressers  in  der  Schweiz  sind 
folgende  glaubwürdige  Beobachtungen  bekannt  geworden: 

Bei  Bex  (Waadt)  wurde  1847  oder  1848  ein  Paar  erlegt. 
Im  Jahre  1863  wurde  ein  Bienenfresser  bei  Meiringen  (Bern) 
geschossen.  Im  Mai  1864  wurde  ein  solcher  bei  Genf  über  die 
Khone  fliegend  gesehen.  Nach  S  t  ö  1  k  e  r  sind  nach  sicheren  Berichten 
Bienenfresser  Anfang  April  1871  durch  das  Rheintal  (St.  Gallen) 
gezogen,  wo  sie  sich  auch  einige  Tage  aufhielten.  Im  Mai  1877 
wurde  einer  in  Eggiwil  (Bern)  geschossen  (im  Naturhist.  Museum 
Bern).  Im  September  1880  wurde  ein  erwachsenes  Männchen  bei 
Saconnex  (Genf)  erlegt.  Im  Herbst  1887  oder  1888  wurde  ein 
Stück  in  Kägiswil  bei  Samen  erbeutet  (Museum  Samen).  Im 
Jahre  1891  wurde  wieder  ein  Bienenfesser  bei  Saconnex  geschossen. 
Am  18.  Mai  1897  wurde  durch  A.  Ghidini  ein  Stück  bei  Mendriso 
(Tessin)  geschossen.  Am  9.  und  20.  Mai  1900  wurden  je  ein  Stück 
bei  Segny,  am  Fufse  des  Jura,   in  der  Nähe  von  Genf,  gefangen. 

Am  29.  April  1911  wurde  ein  Flug  dieser  bunten  Vögel  in 
Alberswil  (Luzern)  gesehen.  Er  bestand  aus  ungefähr  12  Stück. 
Drei  davon  wurden  geschossen.  Am  29.  Juli  1912  wurden  bei 
Bellinzona  (Tessin)  3  Bienenfresser  gesehen. 

Als  besonders  bemerkenswert  ist  nun  aber  die  Meldung  eines 
staatlichen  Wildhüters,  dafs  er  am  20.  März  1916  zwei  Bienen- 
fresser am  Ufer   der  Aare  bei  Meiringen  (Bern)   beobachtet  habe. 

Das  frühe  Datum  und  der  Ort  mufsten  stutzig  machen.  Die 
Meldung  war  nicht  für  die  Veröffentlichung  bestimmt,  sondern 
in  dem  vorgeschriebenen  Tagebuch  zu  Händen  der  Aufsichtsbehörde 
aufgeführt.  Der  schon  bejahrte  Wildhüter  hat  sich  stets  als  einen 
ganz  vorzüglichen  Tier-  und  Vogelkenner  ausgewiesen,  und  seine 
Zuverlässigkeit  wird  nicht  angezweifelt.  Dennoch  habe  ich  mich 
noch  besonders  mit  ihm  über  diese  Beobachtung  ins  Benehmen 
gesetzt.  Nach  der  erhaltenen  Auskunft  ist  für  mich  ein  jeder 
Zweifel  an  der  Richtigkeit  der  Wahrnehmung  ausgeschlossen.  Der 
Mann  kennt  den  Vogel  umsobesser,  weil  er  schon  vor  ca.  20  Jahren, 
beinahe  an  der  gleichen  Stelle,  ein  Stück  geschossen  hat  (das 
genaue   Datum  fehlt,   und  der  Bienenfresser  wurde   ihm   damals 


—    138    — 

abgekauft.  Er  weifs  nicht,  wo  er  inzwischen  hingekommen  ist). 
Er  hat  die  Meldung  in  das  Tagebuch  eingetragen,  weil  er  die 
Beobachtung  mit  Kecht  für  bemerkenswert  hielt.  (Er  hat  dazu 
bemerkt:  „Wo  kommen  diese  bunten  Gäste  wohl  her?")  Der 
Wildhüter  hat  die  Beobachtung  auf  einem  Gang  in  der  Nähe  der 
Ortschaft  gemacht,  als  er  keine  Flinte  mitführte. 

Dieselbe  ist  um  so  bemerkenswerter,  weil  sie  im  März 
stattfand  und  Meisner  und  Schinz  für  das  benachbarte  Wallis  den 
März  als  Durchzugsdatum  erwähnen. 

Aufserdem  scheint  das  Gebiet  des  Oberhasle  (Hauptort: 
Meiringen),  was  man  nach  seiner  abgeschlossenen  Lage  nicht  an- 
nehmen würde,  für  die  Fremdlinge  besonders  günstig  zu  sein. 
Bekanntlich  wurden  im  Mai  1912  auch  im  Oberhasle  zwei  Kutten- 
geier angetroffen,  und  demnach  wäre  der  Bienenfresser  dort  schon 
wiederholt  erschienen.  Die  schweizerische  Vogelkunde  hat  noch 
manche  Frage  zu  lösen. 


Nachtrag  zn  dem  Berichte  über  das  Auftreten 
des  Berghänflings  in  Westdeutschland. 

Von  W.  Hennem&nn,  Werdohl. 

Nach  der  Drucklegung  meines  Berichtes  über  Acanthis 
flavirostris  in  Nr.  6,  S.  83—85  gingen  mir  noch  einige  Mitteilungen 
zu,  welche  der  Veröffentlichung  wert  erscheinen. 

Das  Münsterland  betreffend  schrieb  mir  R.  Koch 
früher  Präparator,  z.  Z.  mit  der  Leitung  des  Prov.-Museums  für 
Naturkunde  zu  Münster  betraut,  folgendes :  ,^Fringilla  montium  *) 
kommt  nur  sehr  selten  im  Winter  vor;  ich  selbst  beobachtete 
einmal  ein  einzelnes  Stück  hier  in  der  Nähe  von  Münster.  Mir 
ist  im  Geschäft  in  den  langen  Jahren  nie  ein  Stück  aus  hiesiger 
Gegend  in  die  Hände  gekommen.  Pastor  Bolsmann  in  Gimbte 
schreibt  1852  in  der  „Naumannia"  über  diese  Art:  In  kalten 
Wintern  oft  in  kleinen  Schaaren.  1847  auf  Weihnachten  safs  ein 
schönes  Männchen  vor  der  Kirchthüre  und  liefs  sich  von  einem 
Knaben  mit  einem  Bolzen  aus  einer  Armbrust  erlegen.  Das  letzte 
Exemplar.  An  derselben  Stelle  in  der  „Naumannia"  bemerkte 
A  1 1  u  m :  „Im  Winter  1850/51  wurden  auf  einem  hiesigen  Gottes- 
acker (in  Münster)  zwei  Exemplare  erlegt." 

Auf  unser  waldreiches  sauerländisches  Bergland 
bezüglich  meldete  Förster  T  i  1 1  m  a  n  n  zu  Sundern  (Kr.  Arnsberg), 
nachdem  er  sich  die  Tafel  38  aus  Bd.  3  vom  „neuen  Naumann" 
angesehen:  „Ich  kann  mich  nicht  entsinnen,  jemals  den  nordischen 
Berghänfling  hier  gesehen  zu  haben.   Er  mufs  wohl  ein  sehr  seltener 


*)  Fringilla  montium  Naum.  :=  Acanthis  flavirostris  (L.). 


—    139    — 

Gast  sein."  —  Ferner  berichtete  Oberförster  Hagemann  aus 
Winterberg:  ,, Nordische  Berghänflinge  kamen  hier  noch  nicht  vor, 
während  die  Bergfinken  in  Buchensamenjahren  in  grofsen  Zügen 
erscheinen."  —  Auch  meine  sonstigen  Nachfragen  bei  Bekannten 
im  Sauerlande  ergaben  nichts  über  das  Auftreten  dieses  nordischen 
Vogels  in  ihren  Bezirken. 


Wieder  ein  Plegadis  falcinellus  (L.)  bei  Altenbnrg. 
Von  Hago  Hlldebrandt. 

Im  Jahrgang  1912  S.  118  der  Ornithol.  Monatsberichte  konnte 
ich  über  die  Beobachtung  eines  braunen  Sichlers  an  den  Wilchwitzer 
und  Eschefelder  Teichen  bei  Altenburg  berichten.  Der  Vogel  hielt 
sich  damals  vom  19.  April  bis  gegen  Mitte  Mai  an  diesen  Teichen 
auf  und  verschwand  dann  plötzlich. 

Am  10.  Mai  1916  traf  ich  wieder  einen  Flegadis  falcinellus 
an  den  Wilchwitzer  Teichen.  Wie  damals  war  es  ein  ausgefärbter 
Vogel,  und  wie  damals  waren  einige  Teiche  nur  wenig  angespannt, 
80  dafs  breite  schlammige  üferstrecken  frei  gelegt  waren.  Dies 
günstige  Nahrungsgebiet  hatte  neben  Lachmöwen  zahlreiche  Stelz- 
vögel angelockt.  Ich  bemerkte  Vanellus  vanellus,  Charadrius 
dubitis,  Totanus  littoreus,  Totanus  glareola,  Favoncella  pugnax 
und  Tringa  minuta.  In  dem  flachen  Wassertümpel  der  Teichmitte 
watete  der  Sichler.  Obwohl  der  Vogel  sehr  vorsichtig  und  scheu 
war,  ist  es  mir  nach  einigen  Zwischenfällen  doch  gelungen,  ihn 
zu  erlegen.  Es  ist  ein  schön  ausgefärbtes  altes  Männchen  mit 
300  mm  Flügel-  und  135  mm  Schnabellänge  und  stark  entwickelten 
Hoden.    Spuren  alter  Verletzungen  zeigte  der  Vogel  nicht. 

Der  Sichler  wird  in  der  Sammlung  der  Naturforschenden 
Gesellschaft  des  Osterlandes  in  Altenburg  aufbewahrt  werden. 


Aufzeichnungen. 

Am  25.  Juni  1916  schofs  ich  in  Losgehnen  bei  Bartenstein 
einen  weifsen  Sprosser  [Luscinia  yhilomela  (Bechst.)],  der 
erst  vor  kurzem  das  Nest  verlassen  hatte,  aber  schon  ganz  be- 
fiedert war.  Schwanz  und  Flügel  sind  reinweifs;  das  übrige 
Gefieder  ist  weifs  mit  graubraunem  Anfluge;  die  Zeichnung  des 
Jugendkleides  ist  schwach  angedeutet.  Schnabel  und  Füfse  waren 
gelblich  -  fleischfarben,  die  Augen  rot.  Albinismus  scheint  beim 
Sprosser  recht  selten  vorzukommen.  Ich  vermag  im  Augenblick 
nicht  festzustellen,  ob  derartige  Stücke  schon  beschrieben  sind. 
Im  neuen  Naumann  ist  für  den  Sprosser  Albinismus  gar  nicht 
und  für  die  Nachtigall  nur  als  äufserst  selten  erwähnt. 

r.  Tischler. 


~     140    — 

Im  zoologischen  Garten  in  Stockholm  sind  7  Bastarde  von 
Birk-  und  Schneehuhn  {Lyrurus  tetrix  cf  und  Lagopus  lagopus  Q) 
erbrütet  worden.  Von  diesen  lebten  am  8.  VII.  noch  5  im  Alter 
von  14  Tagen,  und  die  Schneehuhnmutter  beschäftigte  sich  sorg- 
fältig mit  ihren  Jungen.  A.  Behm,  Direktor. 

Die  am  Südwestwinkel  der  Ostsee 
Torkommenden  Schwanzmeisenformeii. 

Yoa  Werner  Hagen. 

In  den  „Kennzeichen  .  .  .  ."  von  Reichenow  wird  als 
Verbreitungsgebiet  von  Aegithalos  caudatus  L,  Ost-  und  Mittel- 
deutschland angegeben,  während  es  bei  Aegithalos  europaeus  Herm. 
(roseusl)  heifst:  „Westeuropa,  anscheinend  bis  zum  mittleren 
Deutschland." 

Ich  hielt  deshalb  in  früheren  Jahren  alle  im  lübeckischen 
Gebiet  beobachteten  Schwanzmeisen  für  Äeg.  caudatus  und  notierte 
sie  als  solche,  hauptsächlich  auch  deshalb,  weil  ich  im  Winter 
tatsächlich  weifsköpfige  vielfach  bemerken  konnte.  Die  brauigen 
Schwanzmeisen  hielt  ich  für  Junge. 

Als  dann  H  a  r  t  e  r  t  1907  in  seinen  „Vög.  d.  pal.  F."  das 
Verbreitungsgebiet  von  Äeg.  caud.  in  Deutschland  bis  zur  Mitte 
angab,  dasjenige  von  Äeg.  eur.  als  Westdeutschland,  ostwärts  bis 
Hessen  und  Thüringen,  da  hielt  ich  meine  Ansicht  für   bestätigt. 

Im  Nov.  1909  fragte  dann  Kieinschmidt  bei  mir  an, 
welche  Form  der  Schwanzmeise  in  meinem  Beobachtungsgebiet 
vorkäme.  Ich  beschlofs  nun,  zumal  ich  inzwischen  Schiefserlaubnis 
im  Freistaat  erhielt,  die  Sache  selbsttätig  zu  prüfen. 

Wie  aus  Obigem  hervorgeht,  richtete  ich  selbstverständlich 
mein  besonderes  Augenmerk  auf  die  westliche  Form  europaeus. 
Im  selben  Winter  sah  ich  mehrfach  braunstreifige  Schwanzmeisen. 
Doch  das  konnten  ja  auch  Junge  von  weiTsköpfigen  sein.  Aber 
im  April  1909,  also  zur  Brutzeit,  schofs  ich  von  einem  anscheinend 
schon  angepaarten  Pärchen  1  Exemplar  mit  Augenstreifen  und 
schickte  dasselbe  an  Kleinschmidt.  Eine  Antwort  erfolgte  nicht; 
auch  die  versprochene  Abbildung  blieb  aus. 

In  den  folgenden  Jahren  beobachtete  ich  die  westliche  Form 
auch  mehrfach  am  Nest,  so  dafs  ich  in  meiner  Arbeit  über  „die 
Vögel  des  Freistaates  und  Fürstentums  Lübeck"  (1913)  beide  Formen 
als  Brutvögel  aufführen  konnte. 

Bei  den  gelegentlichen  Zusammentreffen  mit  Schwanzmeisen 
nach  der  Herausgabe  des  Buches  aber  fand  ich  fast  nur  Äegith. 
europaeus.  Selbst  im  Winter  traf  ich  völlig  weifsköpfige  nur  wenig 
an,  meist  nur  brauige.  Allerdings  sieht  man  hier  in  letzten  Wintern 
diese  Meise  nicht  häufig  mehr,  jedenfalls  seltener  als  früher.  So 
grofse  Meisensch wärme,  wie  die  alten  Schriftsteller  erwähnen,  habe 
ich  in  20  Jahren  noch  niemals  bemerkt.    Die  allmähliche  Änderung 


—    141    — 

des  Klimas  in  eine  —  nicht  Tertiärzeit,  sondern  —  Quintärzeit, 
die  sich  durch  kühle  Sommer  und  milde  Winter  auszeichnet,  also 
aus  einer  leicht  schwankenden  „Übergangszeit"  besteht,  hat  un- 
zweifelhaft Einflufs  auf  das  Ziehen  und  Streichen  mancher  Vogelart. 

Ich  beschlofs  daher,  eine  Zeitlang  wieder  genau  auf  Schwanz- 
meisen zu  achten,  um  die  gewonnenen  Ergebnisse  zusammen- 
zustellen. 

Zuerst  die  Beobachtungen  über  Äeg.  caudatus: 

Am  9.  Januar  1916  im  Forstort  Schwerin  viele  Äegühalos, 
darunter  1  sicheres  caMda^ws-Exemplar.  Am  27.  Februar  dort  von 
5  Exemplaren  2  weifsköpfige,  im  Stadtpark  1  einzelnes  Exemplar. 
Am  26.  März  im  „Fuchsberg"  1  Paar  eifrig  beim  Nestbau.  Das 
Nest  stand  in  einer  mittleren  Eiche  etwa  10 — 12  m  hoch  in  einer 
Astgabel  und  wurde  ganz  aus  Flechten  hergestellt.  Am  17.  April 
sammelt  im  Forstort  Schwerin  ein  Paar  eifrig  Niststoffe.  Das 
Nest  mufs  in  einer  Schonung  stehen.  Ich  habe  das  Paar  später 
noch  oft  dort  gesehen,  konnte  aber  das  Nest  nicht  finden.  Am 
21.  April  baute  am  andern  Ende  der  Schonung  1  Paar  eifrig  am 
fast  fertigen  Nest,  das  etwa  2  m  hoch  in  einer  2  Va  m  hohen  Eiche 
stand.  Es  war  unter  Benutzung  des  trockenen  Winterlaubes  gut 
verblendet  hergestellt.  Die  Vögelchen  trugen  unablässig  Federchen 
für  die  Nestmulde  herzu.  Es  war  erstaunlich,  in  welch'  kurzen 
Zwischenräumen  sie  damit  von  verschiedenen  Richtungen  ankamen. 
Ein  Paar  traf  ich  am  selben  Tage  im  Forstort  Hainbuchenkoppel  im 
mitteljährigen  Eichenbestand.  Am  24.  April  am  Waldrand  des 
Torneyweges  von  einem  Pärchen  1  weifsköpfiges  Exemplar.  Am 
3,  Mai  im  Stadtpark  ein  Paar,  davon  eins  weifsköpfig. 

Über  Äeg.  europaeus  notierte  ich: 

Am  19.  Februar  1916  im  Forstort  Buchenberg  hoch  in  Baum- 
kronen ein  Schwärm,  darunter  1  Stück  mit  breitem  Streif.  Am 
27.  im  Forstort  Schwerin  von  5  Exemplaren  2  mit  breitem,  1  mit 
feinem  Strich.  Vom  9.  März  an  hielten  sich  in  einem  grofsen 
Garten  vor  dem  Holstentor  2  Exemplare  mit  breitem  Augenstreif 
auf  (Waisin).  Am  18.  März  2  im  „Lustholz"  mit  feinem  Strich, 
vermutlich  ein  Pärchen.  Am  21.  April  im  „Lauerhöfer  Feld" 
1  Paar,  eins  mit  scharfem,  dunklen,  eins  mit  mattem  Strich,  an- 
scheinend Brutvögel  dort  in  den  mitteljährigen  Eichen,  da  sie 
immer  wieder  zum  Beobachtungspunkt  zurückkehrten.  Am  24.  April 
am  Torneyweg  von  einem  Paar  das  eine  Exemplar  mit  breiten, 
dunklen  Augenbrauen.  Es  war  anscheinend  das  9?  ^s  hatte  rund- 
gedrückte  Schwanzfedern.  Am  5.  Mai  im  Stadtpark  von  einem 
Paar  eins  europaeus. 

Ich  weifs  nicht,  wann  sich  der  Augenstreif  der  jungen 
Äeg.  caudatus  verliert.  Ich  nehme  an,  dafs  die  im  Januar  und 
Februar  beobachteten  brauigen  Schwanzmeisen  zur  Form  europaeus 
gehören.  Die  wenigen  Beobachtungen  in  diesen  Monaten  aber 
können  ein  genaues  Bild  über  den  Aufenthalt  beider  Formen  im 
lübeckischen  Gebiet  während  des  Winters  nicht  geben.    Besseren 


—     142     - 

Überblick  erzielen  die  aus  der  Brutzeit  zusammengestellten  Beob- 
achtungen. Ich  rechne  die  im  März  paarweise  angetroffenen 
Schwanzmeisen  den  Brutvögeln  zu.  Reichenow  rechnet  die 
Brutzeit  von  Mitte  April  an.  Ich  habe  den  Anfang  derselben  in 
meinem  Werke  mit  Ende  April  angegeben.  Aber  das  am  26.  März 
am  fast  fertigen  Nest  angetroffene  Paar,  sowie  eine  nachträglich 
in  meinen  Tagebüchern  gefundene  Notiz,  nach  der  ein  weifsköpfiges 
Paar  1910  schon  am  20.  März  am  Nest  baute,  lassen  die  nach 
Auflösung  der  Trupps  paarweise  beobachteten  Schwanzmeisen  als 
Brutpaare  ansprechen. 

Es  kamen  danach  1916  bei  Lübeck  9  Paare  zur  Beobachtung. 
Hiervon  waren  4  weifsköpfig  und  3  augenstreifig;  2  waren  Misch- 
paare. Es  scheinen  also  beide  Formen  annähernd  in  gleicher 
Stärke  unser  Gebiet  zu  besiedeln.  Die  feinstreifigen  ziehe  ich  dann 
allerdings  zu  europaeus.  Von  den  brauigen  hatten  1  Paar  breite 
Streifen,  von  einem  europaeus -Fasn  und  von  einem  Mischpaar 
hatte  aufserdem  je  1  Exemplar  derartige  Zeichnung.  Ein  Paar 
und  von  einem  europaeus -Fa&r  l  Exemplar  hatten  feine  Striche. 
Derartige  Vögel  sind  aus  einer  Vermischung  beider  Formen  hervor- 
gegangen. Zwei  derartige  Mischpaare  konnte  ich  feststellen.  Bei 
MöUe  in  Lbg.  fand  ich  am  29.  April  ebenfalls  eins,  von  dem  das 
eine  weifsköpfig,  das  andere  augenstreifig  war.  Diese  mit  feinem 
Strich  versehenen  Vögel  müfste  man  nach  der  allermodernsten 
Richtung  unserer  Nomenklatur  wohl  als  Aegithalos  caudatus 
europaeus  intermedius  nennen. 


Schriftenschau. 

um  eine  möglichst  schnelle  Berichterstattung  in  den  „Ornithologischen 
Monatsberichten"  zu  erzielen,  werden  die  Herren  Verfasser  und  Verleger 
gebeten,  über  neu  erscheinende  Werke  dem  Unterzeichneten  frühzeitig  Mit- 
teilung zu  machen,  insbesondere  von  Aufsätzen  in  weniger  verbreiteten  Zeit- 
schriften Sonderabzüge  zu  schicken.  Bei  selbstständig  erscheinenden  Arbeiten 
ist  Preisangabe  erwünscht.  Reichenow. 

J.  Domaniewski,  Revue  critique  de  Tavifauae  de  la  Galicie: 
Pamietnika  Fiznyograficznego  XXIII.  Warszawa  1915.  —  Bebaodelt  in 
polnischer  Sprache  die  Passeriformes  Galiziens  und  führt  135  Arten  auf, 
wobei  besonders  das  Vorkommen  einiger  osteuropäischen  Formen,  deren 
Verbreitung  in  Galizien  beginnt,  beachtenswert  ist.  Am  Scblufs  eine 
Scbriftenübersicbt. 

J.  Domaniewski,  Sar  les  formes  orientales  de  Passer  mon- 
tanus  L. :  Gomptes  Rendus  de  la  Soci6t^  des  Sciences  de  Varsovie  VIII. 
fasc.  7,  Warszawa  1915.  —  Bebandelt  in  polnischer  Sprache  die  Östlichen 
Formen  des  Passer  montanus.  Am  Scblufs  ein  Auszug  in  französischer 
Sprache.  F.  m.  dyhowskii  vom  Ussuri  und  von  Korea  wird  neu  be- 
schrieben. 


—    143    — 

J.  Domaniewski,  Sur  une  aouvelle  forme  de  fauvette  grise: 
Sylvia  communis  volgensis  subsp.  nov. :  Compt.  Kend.  Soc.  Sc.  Var- 
soyie  VIII.  fasc.  7,  1915.  —  Beschreibung  der  neuen  Abart  in  polnischer 
and  französischer  Sprache. 

J.  Domaniewski,  Mat^riaux  a  la  faune  ornithologique  de 
Pologne:  Compt.  Kend.  Soc.  Sc.  Varsorie  VIII.  fasc.  8,  1916.  —  Be- 
spricht in  polnischer  Sprache  einige  Formen  der  in  Polen  heimischen 
SingTögel:  Cinclus  c.  cinclus,  Cyanecula  s.  suecica,  Fhylloscopus 
eollybita  abieiina,  Lanius  excuhiior  homeyeri,  Poecile  p.  palustris, 
Certhia  f.  familiaris,  Linaria  linaria  holboelli^  L.  hornemanni 
exilipes,  Loxia  leucopiera  bifasciaia,  Gecinus  viridis  pinetorum, 
Dryobates  m.  major.     Am  Schlüsse  französischer  Auszug. 

J.  Domaniewski,  Contribution  ä  la  distribution  g^ographique 
du  genre  Sitta  L. :  Compt.  Kend.  Soc.  Sc.  Varsorie  VI.  fasc.  9,  1913.  — 
In  polnischer  und  französischer  Sprache.  Sitta  europaea  setolcmani 
aus  Polesien,  Wolynien  und  Podolien  wird  neu  beschrieben,  von  S.  e. 
homeyeri  durch  etwas  längeren  Lauf  (19—21  mm)  und  etwas  helleren 
Bauch  abweichend,  in  der  Färbung  zwischen  der  nordischen  S.  europaea 
und  S.  e.  homeyeri  stehend. 

A.  Hefs,  Der  Tannenhäher  als  Arvenschädling:  Ornith.  Beobachter 
Basel  Heft  10  1916.  —  Abschiefsen  des  Tannenhähers  wird  gefordert,  weil 
der  Vogel  die  Arvenzapfen  meistens  noch  unreif  abbricht,  um  die  Nüfschen 
zu  verzehren.  Hoffentlich  schützt  sein  Aufenthalt  vor  vollständiger  Aus- 
rottung der  Art.  Bezeichnender  V^eise  führt  Verf.  die  Vermehrung  des 
Tannenbähers  teilweise  auf  das  Abschiefsen  der  Kaubvögel  zurück.  So 
fordert  der  eine  Eingriff  in  die  Natur  gleich  fernere  Vernichtungen. 

Tb.  Studer  und  6.  v.  Burg,  Verzeichnis  der  schweizerischen 
Vögel  und  ihrer  Verbreitungsgebiete.  (Schweizer.  Depart.  des  Innern. 
Inspekt.  für  Forstwesen.  Schweizerische  ornithol.  Kommission.)  Bern 
1916.  Fr.  8.50.  —  Führt  in  recht  übersichtlicher  und  gedrängter  Weise 
in  Tabellenform  die  Arten  in  systematischer  Folge  mit  wissenschaftlichem, 
deutschem,  französischem  und  italienischem  Namen  auf,  fügt  daran  die 
Volksnamen,  dann  die  Bedingung  des  Vorkommens,  ob  Standvogel,  Strich- 
vogel u.  s.  w.  mit  Angabe  der  Häufigkeit  und  endlich  Bemerkungen  über 
die  Verbreitung.  Am  Schlufs  der  Schrift  Bemerkungen  über  Abänderungen 
und  eine  Übersichtskarte  der  Schweiz  und  ihrer  einzelnen  geographischen 
Regionen. 

B.  Berg,  SäUsynta  Fäglar.  Första  Sämlingen.  Stockholm.  — 
Photographische  Abbildungen  seltener  schwedischer  Vögel  nach  dem  Leben 
in  der  Natur  aufgenommen  und  zugehörende  Schilderungen.  Das  vorliegende 
Heft  im  Quartformat  behandelt  die  Pfuhlschnepfe  (Längnäbban)  {Limosa 
aegucephalä).  Die  recht  gelungenen  Photographien  zeigen  den  stehenden 
Vogel,  mehrere  Flugbilder,  das  Brutgelände,  das  Nest  mit  Eiern  und  den 
Vogel  beim  Nest  in  verschiedenen  Stellungen,  auch  mit  Jungen.  Fernere 
Lieferungen  sollen  Darstellungen  von  Fodiceps  auritus,  Sterna  nigra 
ood  Larus  minutus  bringen. 


—    144    — 

0.  Kleinschmidt,  Einiges  über  Vögel  der  von  uns  besetzten 
feindlichen  Gebiete:  Falco  12.  Jahrg.  No.  1,  1916.  —  Bemerkungen 
über  Gröfse  und  Färbung  einiger  Arten  im  Vergleich  russischer,  französischer 
und  mitteldeutscher  Stücke.  Neu  beschrieben  werden:  Pictis  major 
arduennus,  Motacilla  alba  arduenna,  Ficus  minor  bacmeisteri, 
Erithacus  ruhecula  monnardi. 

C.  E.  H e  1 1  m a y r  und  A.  Laubmann,  Nomenciator  der 
Vögel  Bayerns.  München  1916.  —  Ein  Vergleich  dieser  Namenliste  mit 
der  von  E.  Hartert  u.  a.  herausgegebenen  Hand-List  of  British  Birds 
und  der  Neuen  Namenliste  der  Vögel  Deutschlands  von  Reichenow  und 
Hesse  zeigt,  wie  weit  die  grundsätzlichen  Anschauungen  in  Nomenklatur- 
fragen auseinander  geben  und  wie  hinfällig  deshalb  die  Annahme  ist, 
dafs  jemals    eine   übereinstimmende  Nomenklatur  erzielt  werden   könnte. 

Beichenew. 

H.  Krohn,  Höhenverbreitung  der  Vögel;  Journ.  f.  Ornith.  1916, 
229—240.  —  Verf.  weist  darauf  hin,  dafs  bei  der  Feststellung  der 
Höhen,  bis  zu  denen  einzelne  Arten  auftraten,  oder  vielmehr  besser,  an 
denen  sie  noch  beobachtet  wurden,  wenig  planmäfsig  vorgegangen  ist. 
Aus  der  Reihe  der  vorliegenden  Mitteilungen  über  diesen  Gegenstand 
berichtet  Krohn  über  mehr  denn  500  Arten  nach  ihrem  Vorkommen 
zwischen  1000  und  7000  m  Höhe.  Dabei  ergibt  sich  aus  seinen  Zu- 
sammenstellungen, dafs  die  grölsere  Anzahl  der  Arten  mit  41%  zwischen 
1000  und  2000,  23 7o  zwischen  2000  und  8000  und  nur  ca.  i^ 
zwischen  4000  und  5000  m  zur  Beobachtung  kamen.  Das  einzige  Vor- 
kommen bis  7000  m  betrifft  die  Mitteilung  Alexander  von  Humboldts 
über  SarcorhampJius  gryphus  in  den  Kordilleren  Südamerikas,  eine 
Mitteilung,   die  mehrfach  auf  irrtümliche  Beobachtung  zurückgeführt  wird. 

F.  Helm  -f,  Ornithologische  Beobachtungen  an  den  Bergwerks- 
teichen von  Grofshartmannsdorf  und  Berthelsdorf  bei  Freiburg;  Journ.  f. 
Ornith.  1916,  252-267. 

E.  Hesse,  Bemerkungen  über  einige  Sylviiden-Formen ;  Journ. 
f.  Ornith.  1916,  268 — 275.  —  Über  Eippolais  pallida  und  deren 
Beziehungen  zu  N.  elaeica.  Verf.  gibt  eine  Übersicht  der  geographischen 
Verteilung  der  beiden  Formen  von  N.  pallida  wie  von  H.  opaca  und 
reiseri.  Hesse  weist  ferner  nach,  dafs  für  Hippolais  caligata  (Licht.) 
der  Name  H.  scita  (Eversm)  zu  setzen  ist.  Bemerkungen  über  ein  im 
Berliner  Museum  befindliches  Exemplar  von:  Sylvia  strepera  Vieill. 
(Calamoherpe  hrehmii  Müller)  Thüringen,  Brehm,  wahrscheinlich  der 
Typus  für  die  von  Brehm  gegebene  Beschreibung  im  Handbuch  der 
Naturgeschichte  der  Vögel  Deutschlands.  S  c  h  a  l  o  w. 

Berichtigung:  In  dem  Bericht  über  Thayer  und  Bangs,  Birds 
from  Saghalin  S.  125 — 126  sind  die  als  neu  nachgewiesen  genannten 
Arten  Dryohates  Jcamtschatkensis  und  lynx  japonica  zu  streichen. 
Die  Zahl  der  bekannten  Arten  demnach  auf  208  anzusetzen. 

Druck  Ton  Otto  Dorobliitb  in  Bernburg. 


Ornithologische  lonatsberichte 

herausgegeben  von 

Prof,  Dr.  Ant.  Reichenow. 
24.  Jahrgang.  Oktober  1916.  No.  10. 

Die  Ornithologischen  Monatsberichte  erscheinen  in  monatlichen  Nummern 

und  sind  durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen.    Preis  des  Jahrganges  6  Mark. 

Anzeigen  20  Pfennige  für  die  Zeile.    Zusendungen  für  die  Schriftleitung  sind  an 

den  Herausgeber,  Prof.  Dr.  Reichenow  in  Berlin  N.4.  In validenstr.  43  erbeten, 

alle  den  Buchhandel  beti-effenden  Mitteilungen  an  die  Verlagshandlung  von 

R.  Friedländer  &  Sohn  in  Berlin  N.W.  6,  Karlstr.  11  zu  richten. 


Ein  Ausflug  in  die  Bartschniederung. 

Von  C.  Kayser. 

Wie  schon  früher  —  im  Jahre  1910  —  benutzte  ich  auch 
im  Jahre  J9i5  die  freie  Zeit  der  Pfingsttage  zu  einem  Ausflug 
in  die  so  überaus  vogelreiche  ßartschniederung.  Zu  meinen  Stand- 
quartier hatte  ich  auch  diesmal  wieder  das  Dorf  Nesigode  gewählt, 
welches  hierzu  wegen  seiner  zentralen  Lage  zwischen  den  grofsen 
Teichen  und  Brüchen  am  geeignetsten  schien.  Nesigode  liegt  von 
Trachenberg  etwa  11  km  entfernt  in  nordöstlicher  Richtung.  Frühere 
Exkursionen  haben  mich  darüber  belehrt,  dafs  diese  Gegend  für 
den  Ornithologen  in  Schlesien  die  interessanteste  ist  und  auch  noch 
günstigere  Gelegenheit  zu  Beobachtungen  bietet  als  die  ober- 
schlesischen  Teichlandschaften  bei  Goczalkowitz  und  Wohlau,  Kreis 
Plefs. 

Dieser  Vogelreichtum  hat  seinen  Grund  teils  in  den  grofsen, 
mehrere  hundert  Hektare  umfassenden  Teichen,  welche  man  Seen 
nennen  würde,  wenn  nicht  ihre  Tiefe  so  gering  wäre,  dafs  sie  bei 
normalem  Wasserstande  gerade  das  Befahren  mit  Kähnen  gestattet  — 
und  welche  mit  Rohr-  und  Schilfdickungen,  sowie  an  den  Rändern 
mit  Strauchwerk  reichlich  versehen  sind,  —  teils  in  dem  Vorhanden- 
sein der  ringsum  aus  Laubholz  bestehenden,  ausgedehnten  Waldungen. 
In  diesen  finden  sich  weite  Erlenbestände,  alte,  stellenweise  schon 
hohle  Eichen  und  andere  Laubbäume  mit  reichlichem  Unterholz. 
Von  Kiefer  finden  sich  nur  kleinere  Bestände  in  der  näheren 
Umgebung,  während  dieselbe  in  der  weiteren  allerdings  bald  wieder 
zum  herrschenden  Baume  wird. 

Hierzu  kommt,  dafs  ein  ausgedehnter  Wild-  und  Forstschutz 
dafür  sorgt,  dafs  das  behaarte  und  gefiederte  Raubzeug  nicht  über- 
hand nimmt  und  die  Reviere  die  nötige  Ruhe  haben.  Es  ist  daher 
leicht  zu  erklären,  dafs  dieselben  für  Sumpf-,  Wasser-  und  Singvögel 
auch  beute  noch  ein  Dorado  bilden. 

10 


_     146     - 

Ich  sage  „auch  heute  noch",  denn  es  läfst  sich  freilich  nicht 
verkennen,  dafs  die  fortschreitende  Kultur  auch  hier  nicht  ohne 
Einflufs  ist  und  eine  Verringerung  der  Vogelwelt  bewirkt,  ins- 
besondere, soweit  es  sich  um  gröfsere  und  wirtschaftlich  schädliche 
Vögel  handelt.  Die  Zeiten,  in  denen  Reiher  und  Schwarzstörche, 
Kormorane  und  Höckerschwäne  in  der  Bartschniederung  brüteten, 
sind  vorbei.  Revierförster  Ruchel  in  Nesigode  erzählte  mir,  dafs 
er  während  der  40  Jahre  seines  dortigen  Aufenthalts  33  Adler 
erlegt  habe  und  dafs  hierbei  die  Fischadler  (Pandion  haliaetus  L.) 
noch  nicht  einmal  mitgezählt  seien.  Künftig  wird  es  keinem  Forst- 
beamten mehr  vergönnt  sein,  in  jenem  Zeitraum  eine  so  grofse 
Zahl  von  Adlern  zu  erlegen.  — 

Als  ich  am  23.  Mai  v.  J.  von  Trachenberg  nach  Nesigode 
fuhr,  hörte  ich  schon  unterwegs  den  Ortolan,  den  ich  auch  später 
in  Nesigode  beobachtete.  Dort  angelangt,  machte  ich  gleich  Nach- 
mittags einen  Spaziergang  am  Nesigoder  Teich,  der  200  Hektar 
grofs,  sich  fast  bis  zu  dem  Nachbardorf  Olsche  erstreckt.  Zunächst 
fielen  mir  wieder  (wie  1910)  die  Uferschnepfen  {Limosa  aegocephala 
Bebst.)  auf,  welche  in  mäfsiger  Anzahl  den  dortigen  Teich  bewohnen, 
aber  durch  ihr  lebhaftes  Wesen  am  Brutort  die  Aufmerksamkeit 
alsbald  auf  sich  ziehen.  Der  starke  Schnabel,  das  braunrötliche 
Vorderteil,  der  weifse  Bürzel  und  schwarze  Schwanz,  sowie  die 
hinten  den  Schwanz  überragenden  Ständer  charakterisieren  diese 
Vogelart  auch  in  der  Entfernung  hinreichend.  Sie  fliegt  rasch  mit 
sehr  schnellen,  etwas  flachen  Flügelschlägen  und  schwebt  auch 
zuweilen  im  Gleitflug.  Im  Fluge  schreien  sie  beständig  wä  oder 
wäö  (zweisilbig).  Im  Sitzen  liefsen  sie,  offenbar  durch  meine 
Beobachtung  beunruhigt,  häufig  einen  Warnungsruf  wie  gekgekgek 
hören.  Manchmal  klang  es  auch  wie  gibgibgib.  Auf  einem  kleinen 
Wiesenstück  zählte  ich  nahe  bei  einander  27  Kiebitze.  5  Grau- 
gänse flogen  über  den  Teich  und  fielen  in  einiger  Entfernung  ein. 
Ein  Paar  Löffelenten  werden  sichtbar  und  Rotschenkel  {Totanus 
calidris  L.)  durchschneiden  mit  ihren  spitzen  Flügeln  in  schnellem 
Fluge  die  Luft.  Bald  lassen  letztere  ihre  wohlklingenden  Pfiffe, 
bald  Rufe  wie  dschib  dschib  hören. 

Am  Nachmittage  des  nächsten  Tages  (24.  V.  15.)  unternahm 
ich  mit  Förster  Märtner  eine  Kahnfahrt  auf  dem  Nesigoder  Teich. 
Dieser  Förster,  dem  die  Beaufsichtigung  der  Teiche,  sowie  der 
Abschufs  des  Raubzeuges  und  der  Fischfeinde  obliegt,  ist  durch 
die  tägliche  Beobachtung  mit  den  Gepflogenheiten  der  Wasservögel 
sehr  vertraut,  sein  Vater  war  einst  auf  den  dortigen  Teichen  der 
Begleiter  Floericke's  und  Baer's.  Unter  den  Tauchern  kommt 
der  Schwarzhalstaucher  {üolymhus  nigricollis  Brehm)  in  geradezu 
erstaunlicher  Menge  vor  und  brütet  kolonienweise.  Märtner,  der 
in  allen  seinen  Angaben  durchaus  zuverlässig  ist,  erzählte  mir, 
dafs  er  im  Jahre  1914  nicht  weniger  als  2600  (!)  Eier  dieses 
Tauchers  gesammelt  und  als  Speise  verwertet  habe.  Er  sei  mit 
dem  Kahn  von  Nest  zu  Nest  gefahren  und  habe  so  an  jedem  zweiten 


—    147     - 

Tage  200—300  Eier  gesammelt.  —  Ferner  sahen  wir  ein  Nest  des 
Colymhus  griseigena  Bodd.  mit  3  angebrüteten  Eiern.  Die  meisten 
Nester  befanden  sicli  auf  einer  trockenen  Insel,  welche  mit  etwas 
spärlichem  Pflanzenwuchs  versehen  und  von  dem  nahen  Ufer  nur 
durch  seichtes  Wasser  getrennt  ist.  üort  befanden  sich  mehrere 
mit  Eiern  belegte  Entennester.  Mehrere  davon  gehören,  wie  Gröfse 
und  Farbe  der  Eier  zeigen,  der  Schnatterente  (Anas  strepera  L.) 
an,  welche  neben  der  Moorente  (Fuligula  nyroca  Güld.),  der 
Krickente  {Anas  crecca  L.),  der  Knäkente  {A.  querquediila  L.), 
Löffelente  {Spatula  clypeata  L.)  und  Tafelente  {Fuligula  ferina  L.) 
dort  häufig  ist.  A.  strepera  trägt  hier  den  Namen  „Nesseleute". 
Auffallender  Weise  fanden  sich  mehrfach  neben  den  Nestern  einzelne 
verstreute,  meist  unverletzte  Eier.  Märtner  erklärte  mir,  dafs  diese 
jedenfalls  vom  Fuchs  verschleppt  sein,  der  die  Teiche  öfters  besuche, 
sich  trotz  aller  Verfolgung  nicht  völlig  ausrotten  lasse  und  die 
Eier  im  Fang  trage,  ohne  sie  zu  verletzen  —  eine  in  Anbetracht 
seines  sehr  scharfen  Gebisses  auffallende  Sache.  Drei  in  dieser 
Art  verlegte  Eier  der  A.  strepera  messen:  56,5  X  38-57  X  38,5 
und  57  X  39  mm.  Ein  aus  dürren  Gras  und  Halmen  gebautes 
Nest  des  Totanus  calidris  enthielt  3  frische  Eier,  deren  Mafse 
44  X  30—42  X  30,6  und  41  X  30  mm  betragen.  Ein  weiteres 
Nest  dieses  Vogels  vermochten  wir  nicht  zu  finden.  Märtner 
vermutete,  dafs  in  den  andern  Nestern  die  Jungen  bereits  aus- 
gekrochen seien  und  sich  zwischen  dem  Pflanzenwuchs  gedrückt 
hätten. 

Auf  dieser  Insel  befand  sich  auch  ein  verlassenes  Nest  der 
Graugans  (Anser  fertis  Bchst.)  mit  5  Eiern.  Der  eigentliche  Brut- 
platz der  Graugans  ist  in  dortiger  Gegend  die  sogen.  „Luche", 
auf  welche  ich  weiter  unten  zu  sprechen  komme.  Ausnahmsweise 
aber  brütet  auch  hin  und  wieder  ein  Paar  auf  einem  Teich  der 
Umgegend,  pflegt  aber  dann  sein  Gelege  zu  verlassen,  weil  es  leicht 
gestört  wird.  Die  Eier  des  Geleges  messen:  96  X  61,5 — 96  X 
62—93  X  61,5—90,5  X  62  und  88  X  öO  mm. 

In  mehreren  daneben  befindlichen ,  Nestern  der  Lachmöwe 
{Lariis  ridibundus  L.)  waren  die  Eier  —  2  bis  3  an  der  Zahl  — 
teils  schon  ausgeschlüpft,  teils  im  Auskriechen  begriö'en.  Die  hell- 
braun und  schwarz  gefleckten  Dunenjungen  gewährten  einen  aller- 
liebsten Anblick. 

Ein  Storchen  paar  {Ciconia  ciconia)  safs  auf  seinem  Horst, 
der  auf  einer  gekappten  Pappel  im  Dorf  errichtet  war. 

Am  25.  Mai  d.  J.  unternahmen  wir  Vormittags  eine  Kahn- 
fahrt in  die  Luche,  einen  ausgedehnten,  völlig  unter  Wasser  stehenden 
und  meist  mit  Erle  bestandenen  Bruch.  Derselbe  ist  gröfstenteils 
unzugänglich,  nur  in  einem  an  der  Seite  befindlichen  kanalartigen 
Wassergraben  kann  man  mit  dem  Kahn  vorwärtskommen.  Da 
dieser  Wasserlauf  aufserdem  zur  Brutzeit  selbst  vom  Forstpersoual 
nur  ausnahmsweise  befahren  wird,  ist  es  erklärlich,  dafs  sich  hier 
der  fast  ausschliefsliche  Brutort  der  Graugans  befindet.    Die  Gänse 

10* 


~     148    — 

waren  teilweise  schon  in  der  Mauser,  wie  ihre  herumliegenden 
Federn,  namentlich  auch  die  dunkelbraunen  Primärschwingen  mit 
den  leuchtenden  weifsen  Schäften,  bewiesen.  Die  Zahl  der  dort 
brütenden  Gänse  ist  eine  sehr  grofse,  sodafs  der  alljährlich  vor- 
genommene Abschufs  grofse  Strecken,  nicht  selten  einige  hundert 
Stück,  ergibt.  Die  dort  befindlichen  Stockenten  führten  schon 
Junge  und  die  Erpel  hatten  bereits  ihr  Sommerkleid  angelegt. 

Am  Nachmittag  desselben  Tages  unternahmen  wir  dann  eine 
Kahnfahrt  auf  dem  Elendsteich,  welcher  einen  Flächeninhalt  von 
500  Hektar  besitzt.  Auch  da  sahen  wir  einige  Graugänse,  von 
denen  wieder  eine  Wache  stand,  wie  dies  stets  der  Fall  war,  wenn 
sie  sich  auf  einem  der  Teiche  befanden,  um  zu  ruhen  oder  zu 
äsen.  In  weiter  Entfernung  zeigte  sich  eine  Rohrweihe  {Circua 
aeruginosus  L.).  Märtner  hat  schon  früher  von  dieser  Art  dort 
Junge  beobachtet  und  nimmt  an,  dafs  sie  auch  heute  noch  an  völlig 
unzugänglichen  Stellen  der  Teiche  brütet.  Mehrere  mit  Eiern  be- 
legte Nester  gehören  dem  Bläfshuhn  (Fulica  atra  L.)  an.  Dann  sehen 
wir  6  Kraniche  {Grus  communis  Bebst.).  Die  Zahl  der  dortigen 
Brutpaare  des  Kranichs  beträgt  3  bis  4  und  hat  sich  schon  seit 
Jahren  nicht  verändert.  Den  Haubensteifsfufs  (Colymbus  cristatus 
L.)  sahen  wir  auf  diesem  Teich  mehrfach.  Sein  Nest  enthielt  aber 
noch  keine  Eier,  was  die  Angabe  Märtner's  bestätigt,  dafs  dieser 
Taucher  immer  später  brüte,  als  griseigena  (vergl.  oben).  Bei 
dieser  Gelegenheit  konnte  ich  auch  die  Zählebigkeit  von  C.  cristatus 
beobachten.  Von  einem  in  Schufsweite  vorüberschwimmenden  Paar 
beschofs  Märtner  den  einen  Vogel,  welcher  auf  den  Schufs  auch 
gut  zeichnete.  Er  erhielt  dann  noch  einen  Schufs,  der  augen- 
scheinlich den  Kopf  traf,  da  der  Taucher  nun  stark  aus  dem  Schnabel 
schweifste  und,  nachdem  er  sich  von  seinem  Genossen  trennte,  nur 
mit  grofser  Mühe  weiterschwimmen  konnte.  Trotzdem  war  es  trotz 
rascher  Verfolgung  mit  dem  Kahn  und  eifrigen  Nachsuchens  nicht 
möglich,  den  zweimal  getroffenen  Vogel  zu  erreichen,  welcher  in 
einem  Rohrdickicht  verschwand. 

Der  Kampfläufer  {Totanus  pugnax  L.)  kam  nicht  zur  Beob- 
achtung und  ist,  wie  aus  den  Mitteilungen  Märtner's  hervorging, 
bei  Nesigode  überhaupt  nicht  Brutvogel.  M.  beobachtete  diesen, 
durch  das  auffallende  Hochzeitskleid  des  Männchens  hinreichend 
kenntlichen  Vogel  nur  vereinzelt  und  unregelmäfsig,  so  z.  B.  ein 
Exemplar  am  Himmelfahrtstage  (13.  Mai)  1915. 

Revierförster  Ruchel  zeigte  mir  noch  einen  schönen 
Steinadler  mit  ausgesprochenem  /kiwa-Typus,  erlegt  im  Dezember 
1914. 

Wenngleich  ich  meine  Aufmerksamkeit  hauptsächlich  auf  die 
dortigen  Sumpf-  und  Wasservögel  gerichtet  hatte,  so  war  doch 
auch  an  Singvögeln  manches  Interessante  zu  sehen. 

Ein  Charaktervogel  der  dortigen  Gegend  ist  auch  der  Trauer- 
fliegenschnäpper {Muscicapa  atricapiUa  L.).    Ich  habe  diesen  Vogel 


—     149    — 

noch  nirgends  so  zahlreich  angetroffen  als  bei  Nesigode  und  Trachen- 
berg,  was  offenbar  in  den  alten  Baumbeständen  mit  vielen  natürlichen 
Nistlöchern  und  dem  vorherrschenden  Laubholz  seinen  Grund  hat. 
Von  Rohrsängern  beobachtete  ich  nur  (es  mögen  freilich  auch 
noch  andere  Arten  vorkommen)  die  Rohrdrossel  {Acrocephalus 
arundinaceus  L.),  deren  Nester  aber  noch  unvollendet  waren. 
Die  Gebirgsbachstelze  {Motacilla  boarida  L.)  ist  in  Nesigode  Brut- 
vogel. In  einer  nahe  gelegenen  Sandgrube  befand  sich  anch  eine 
Kolonie  der  Uferschwalbe  {Hirundo  riparia  Naum.).  Ihre  Nester 
waren,  wie  gewöhnlich,  schwer  zugänglich,  schienen  aber  noch 
keine  Gelege  zu  enthalten.  Die  Blaurake  ist,  wie  mir  Märtner 
sagte,  selten  geworden,  ohne  dafs  die  Gründe  hiefür  ersichtlich 
wären. 

Vom  Reiher  {Ardea  cinerea  L.)  sah  ich  nur  ein  Exemplar. 
Er  ist  zwar  nicht  mehr  Brutvogel,  kommt  aber  doch,  trotzdem  er 
eifrig  verfolgt  wird,  noch  ziemlich  häufig  vor.  Nach  Mitteilung 
Märtner's  betrug  der  dortige  Abschufs  im  Jahre  1914:  48  oder 
49  Stück.  Es  sind  dies  wohl  meistens  Reiher,  die  aus  den  in  der 
Provinz  Posen  noch  vorhandenen  Kolonien  dorthin  kommen. 

Den  seltensten  Vogel  hatte  ich  aber  erst  auf  der  Rückreise 
zu  beobachten  Gelegenheit.  In  Trachenberg  am  ^6.  Mai  v.  J.  an- 
gelangt, hatte  ich  noch  einige  Zeit  bis  zum  Abgang  meines  Zuges 
und  benützte  dieselbe,  um  eine  Allee  alter  Laubholzbäume  auf- 
zusuchen, in  deren  Löchern  verschiedene  Höhlenbrüter,  namentlich 
aber  —  zumal  in  den  dort  aufgehängten  künstlichen  Nisthöhlen  — 
Trauerfliegenschnäpper  ihre  Brutstätte  haben.  Bald  glaubte  ich 
auch  ein  Männchen  dieser  Vogelart  zu  beobachten,  als  ich  dasselbe 
aber  —  durch  die  auffallend  grofsen  Flügelspiegel  aufmerksam 
geworden  —  durch  das  Triederglas  genauer  beobachtete,  sah  ich, 
dafs  ich  ein  altes  ausgefärbtes  Männchen  des  Halsbandfliegen- 
schnäppers ( Muscicapa  collaris  Bebst.),  also  einer  in  Schlesien 
sehr  seltenen  Vogelart,  vor  mir  hatte.  Ich  beobachtete  den  Vogel 
längere  Zeit,  da  er  sich  nicht  sonderlich  scheu  zeigte  und  meistens 
auf  einem  alten  Ahorn  safs,  zu  dem  er  auch  von  weiteren  Flügen 
zurückkehrte.  Ein  Weibchen  konnte  ich  nicht  beobachten,  auch 
sang  der  Vogel  trotz  des  schönen  Wetters  nicht,  sondern  liefs  nur 
öfters  einen  einsilbigen  Lockton  hören,  welcher  wie  zied  zied  klang 
und  mit  dem  Lockton  des  Trauerfliegenschnäppers  keine  Ähnlichkeit 
hatte. 

Schliefslich  mufste  ich  die  Beobachtung  abbrechen,  da  meine 
Abfahrtszeit  herannahte,  und  hoch  befriedigt  von  dem  Gesehenen 
und  aufrichtig  dankbar  gegen  Herrn  Forstmeister  Zimmermann 
und  die  Herren  Revierförster  Ruche'  und  Förster  Märtner,  welche 
mir  durch  ihre  liebenswürdige  Unterstützung  meine  Beobachtungen 
ermöglichten,  trat  ich  demnächst  meine  Heimfahrt  mit  der  Bahn 
an. 


—     150    — 

Über  die  Zunahme  von  Accentor  modularis  infolge  der 
Fichtenkulturen  nebst  Ankunftsdaten  aus  dem  Sauerlande. 

Von  W.  Hennemann,  Werdohl. 

Schon  Naumann  erwähnt  bei  seinen  Angaben  über  die 
Fortpflanzung  der  Heckenbraunelle  [neue  Ausgabe  Band  1,  S.  80] : 
„Fichten-  und  Tannenwald  mit  solchen  Stellen,  worauf  junger 
Anflug  grofse  Dickichte  bildet,  und  junge,  bis  etwas  über  Manns- 
höhe aufgeschossene  Fichten-  und  Tannenansaaten  lieben  diese 
Vögel  besonders." 

Was  die  heimischen  Berge  des  Sauerlandes  anbetrifft, 
so  war  diese  Art  auch  früher  hier  keineswegs  selten,  und  Lan- 
de i  s'  Angabe  in  „Westfalens  Tierleben"  [Bd.  2,  1886] :  „Unsere 
Heckenbraunelle,  im  Münsterlande  Piepvogel  genannt,  ist  im 
ebenen  Gebiete  in  Hecken  und  Wallhecken  ungemein  häufig  zu 
finden  und  kommt  auch  am  Fufs  der  Gebirge  bis  hinauf  zu  den 
mit  Krummholz  bestandenen  Höhen  noch  ziemlich  zahlreich  vor" 
ist  auch  auf  unser  Gebiet  zutreffend.  Immerhin  ist  aber  seit  der 
Zeit,  in  welcher  unsere  alten  Laubholzbestände  mehr  und  mehr 
gefällt  worden  und  an  ihre  Stelle  vorzugsweise  Fichtenkulturen 
getreten  sind,  eine  merkliche  Zunahme  in  ihrem  Bestände  ein- 
getreten. 

Nicht  selten  kommt  die  Braunelle  in  hiesiger  Gegend  auch 
in  den  gröfseren  Bauern-  und  Dorfgärten  vor,  und  was  die  Zeit 
ihres  Eintreffens  in  unserm  Berglande  —  woselbst  nur 
wenige  überwintern  —  anlangt,  so  lasse  ich  nur  die  bezüglichen 
Notierungen  aus  meinen  ornithologischen  Tagebüchern  der  letzten 
Jahre  hier  folgen,  weil  sie  schon  einen  Einblick  in  die  Besiedelung 
unseres  Gebietes  ermöglichen. 

1910:  10.  III.  halblauten  Gesang  beim  Dorfe  gehört.  11.  und 
12.  III.  bei  prächtigem  Frühlingswetter  in  mehreren  Fichten- 
schonungen und  in  Dorfgärten  singend  angetroffen.  13.  III.  sang 
morgens  bei  leichtem  Schneefall  ein  cf  in  meinem  Garten.  23.  und 
24.  III.  bei  trübem,  nebeligem  Wetter  waren  zahlreiche  Braunellen 
in  den  Dorfgärten,  an  Waldrändern  und  in  Fichtenschonungen 
zu  hören. 

1911:  2.  und  13.  I.  je  ein,  15.  I.  drei  Exemplare  gesehen. 
14.  II.  mittags  den  ersten  Gesang  gehört,  10.  III.  an  mehreren  Stellen. 

1913 :  13.  I.  ein  Exemplar  beim  Dorfe  gesehen,  ebenso  am 
16.  II.  Aus  ödingen  meldete  J.  Stratmann:  „In  diesem 
Winter  waren  auch  zwei  Heckenbraunellen  auf  einem  Futter- 
platze." Am  9.  III.  hörte  ich  halblauten  Gesang  von  je  einem  cT 
im  und  beim  Dorfe;  letzteres  safs  in  einer  Fichtenschonung.  11.  III. 
morgens  lauten,  aber  noch  abgebrochenen  Gesang  von  drei  cTcf 
im  Dorfe  vernommen.  Seit  14.  III.  schon  öfters  singend  im 
Dorfe  und  dessen  Umgebung  angetroffen;  gegen  Ende  März  noch 
zahlreicher. 


—     151     — 

1913:  10.  III.  mehrere  beim  Dorfe  angetroffen,  und  von 
einem  cf  halblauten  Gesang  gehört;  13.  III.  solchen  von  drei 
vernommen  ;  22.  III.  mehrere  fleifsig  singende  cTcf  gehört;  26.  III. 
zahlreich.  Aus  ödingen  schrieb  Stratmann:  „Den  ersten 
Gesang  der  Heckenbraunelle  hörte  ich  am  22,  III.  morgens.     Am 

I.  V.  hörte  ich  6  singende  cTcf.  Ein  Nest  stand  in  einer  Hecke 
in  der  Nähe  meiner  Wohnung." 

1914:  Aus  ödingen  berichtete  Stratmann:  „Eine  Braunelle 
war  Wintergast  auf  meinem  Futterplatze."  21.  III.  morgens  ein 
singendes  cf  bei  meiner  Wohnung;  23.  wieder  daselbst  und  an- 
haltender singend;  seitdem  oftmals  gehört;  Nest  nicht  gefunden, 
doch  hat  sicher  ein  Paar  in  der  Nähe  gebrütet.  30.  III.  ziemlich 
zahlreich  beim  Dorfe  singend;  11.  IV.  zahlreich. 

1915 :    15.  II.  ein  Exemplar  beim  Gehöft  Kettling  gesehen. 

II.  III.  bei  Tauwetter  ein  ziemlich  fleifsig  singendes  cf  beim  Dorfe; 
18.  III.  drei  vernommen.  19.  III.  strichen  zwei  Stück  bei  Schneefall 
durch  meinen  Garten.  24.  III.  8  bis  10  singende  cTcf  in  der 
Umgebung  des  Dorfes  gehört. 

1916:  8.  III.  morgens  bei  sonnigem  Wetter  etwas  Gesang 
von  einem  noch  mit  Schnee  bedeckten  Abhänge  her  vernommen. 
10.  III.  5  bis  6  Stück  beim  Dorfe  gesehen,  von  denen  zwei  durch 
besonders  frische  Färbung  auffielen.  16.  III.  vormittags  4  singende 
cTcT  gehört.  21.  III.  morgens  bei  sehr  milder  Witterung  aus 
mehreren  Dorfgärten  kräftigen  Gesang  gehört.  Während  des  fol- 
genden Nachwinters  einigemal  sogar  bei  Schneetreiben  gehört. 
Ende  März  und  anfangs  April  bei  wieder  sonnigem  Wetter  überall 
singend  angetroffen,  namentlich  in  den  Fichtenschonungen  in  der 
Umgebung  des  Dorfes. 

Soviel  über  die  Braunelle  im  Sauerlande,  insonderheit  im 
Gebiet  der  mittleren  Lenne. 

Auf  der  Nordseeinsel  Föhr  vermochte  ich  im  Sommer 
1907  die  Art  noch  nicht  wahrzunehmen,  wohl  aber  im  folgenden 
Jahre.  In  meinem  Berichte  „Ornithologisches  von  Föhr  1908"  in 
der  „Ornith.  Monatsschrift"  1909,  S.  74  ff.,  heifst  es  hierüber:  „Am 
10.  Juli  sangen  im  Lembkehain  zwei  Heckenbraunellen,  deren 
Gesang  auch  in  der  folgenden  Zeit  noch  oftmals  und  zwar  stets 
an  denselben  Stellen  zu  hören  war.  Offenbar  ist  auch  diese  Art 
—  ebenso  wie  Lanius  coUurio  —  durch  die  Nadelholzanpflanzungen 
zur  Ansiedelung  auf  der  Insel  veranlafst  worden;  Leeges  Angabe 
über  Accentor  ^)  ist  also  nicht  mehr  zutreffend."  —  Seit  der  Zeit 
war  es  mir  noch  nicht  wieder  vergönnt,  auf  der  anmutigen  Insel 


1)  In  einer  ,, Vergleichenden  Übersicht  aller  bis- 
lang auf  den  Inseln  der  südlichen  Nordsee  nach- 
gewiesenen Brutvogelarten"  in  der  „Ornith.  Monatsschrift" 
1907,  S.  389  ff.  gibt  Leege  über  Accentor  modularis  S.  429  an: 
„Texel:  Einzelne  Paare  brüten  im  Park  de  Burg.  Fehlt  allen  übrigen  Inseln." 


—    152    — 

zu  weilen,  weshalb  ich  über  den  gegenwärtigen  Bestand  der  Art 
daselbst  nichts  anzugeben  vermag. 

In  den  „Nachträgen  zur  Vogelfauna  von  Preu- 
fsisch-Schlesien"  von  P.  K  o  1 1  i  b  a  y  in  den  „Ornith. 
Monatsberichten"  von  1915  wird  S.  9  über  die  Heckenbraunelle 
berichtet,  dafs  Drescher  in  einem  dichten  jungen  Fichten- 
bestande  im  Kreise  Münsterberg  fünf  belegte  Nester  entdeckte. 
K  0 1 1  i  b  a  y  bemerkt  dazu :  „Mit  Recht  meint  Drescher,  dafs 
danach  in  diesem  Jahre  1913  eine  Einwanderung  des  bis  dahin 
fremden  Vogels  in  unsere  Gegend  stattgehabt  zu  haben  scheine."  — 
Auch  dort  hat  augenscheinlich  das  junge  Nadelholz  die  Braunelle 
gefesselt,  und  bei  dem  Neuauftreten  der  Art  daselbst  wäre  es 
gewifs  von  Interesse,  späterhin  zu  erfahren,  in  welchem  Mafse 
sich  der  Bestand  gehoben  hat,  und  —  falls  das  betreffende  Nadel- 
holz nur  von  geringerem  Umfang  sein  sollte,  also  der  Braunelle 
nur  in  beschränktem  Mafse  Brutplätze  bietet  —  an  welchen 
sonstigen  örtiichkeiten  sich  die  Art  angesiedelt  hat.  — 

Das  Nest  steht  hierzulande  aufser  an  den  von  Naumann 
treffend  angegebenen  örtlichkeiten :  „in  einem  dichten  Fichten- 
büschel oder  auf  einem  Bäumchen  in  den  Dickichten  von  dieser 
Holzart,  in  Laubwäldern  in  einem  Dornbusch  oder  einem  mit 
Brombeerranken  und  anderem  Wüste  durchflochtenem  Gesträuch 
oder  sonst  in  einer  dichten  Hecke"  nicht  selten  in  den  Stachel- 
beersträuchern der  Gärten,  also  vor  Katzen  und  anderem 
Raubzeuge  ebenfalls  recht  gut  geschützt. 


Zum  Auftreten  der  Bergfinken  1915/16. ' 

(Zugleich  Berichtigung  der  Granvikschen  Abhandlung  im  J.  f.  0.) 
Von  W.  Hennem&nn,  Werdohl. 

Im  Februarheft  der  Ornith.  Monatsschrift  1916  wies 
ich  S.  95  darauf  hin,  dafs  in  unserm  sauerländischen  Berglande 
im  letzten  Herbst  auffallenderweise  keine  Bergfinken  anzutreffen 
waren,  und  dafs  nach  einer  Mitteilung  von  Baron  Snouckaert 
van  Schauburg  vom  29.  November  1915  auch  bei  Doorn  in 
Holland  unter  den  zahlreichen  Buchfinken  sich  recht  wenige 
Bergfinken  befanden,  obschon  die  Bucheckern  dort  „millionenweise 
von  den  Bäumen  fielen." 

Späterhin  wurden  in  genannter  Zeitschrift  auch  aus  anderen 
Gegenden  Mitteilungen  über  das  letzte  Auftreten  der  Bergfinken 
veröffentlicht.  Selbige  finden  sich  in  mehreren  Heften  zerstreut, 
weshalb  es  gewifs  angebracht  ist,  zunächst  kurz  darauf  hinzuweisen. 
In  Nr.  4  S.  154—155  berichtete  Krohn  über  die  Oldesloer 
Gegend  und  den  Sachsen  wald,  in  Nr.  5  S.  188  Stadler 
über  das  M  a  i  n  t  a  1 ,  S.  191 — 192  Kammerer  über  die  Gegend 
bei  Braunschweig,  S.  192  Hefs  über  die  S  c  h  w  e  i  z.    In 


-     153    — 

Nr.  6  S.  223-224  gab  ich  in  einer  zweiten  Mitteilung  Zuschriften 
von  Bank  aus  Ringelheim  am  Harz  und  von  H  e  i  n  d  1  aus 
Andechs  in  Oberbayern  bekannt  und  führte  die  im  0  r  n  i  t  h. 
Beobachter  (Organ  der  Schweizer.  Gesellschaft  für  Vogelkunde 
und  Vogelschutz)  veröffentlichten  diesbezüglichen  Daten  aus  der 
Schweiz  an.  In  Nr.  7  S.  250—251  berichtete  Dobel  über 
Niederbayern,  in  Nr.  8  S.  283  Timpel  über  die  Erfurter 
Gegend  und  S.  286—287  Hagen  über  die  Lübecker 
Gegend,  in  Nr.  9  S.  319—320  Stadler  über  die  V  o  r  d  e  r  - 
r  ö  h  n  in  Unterfranken. 

Diese  Angaben  zeigen,  dafs  die  Bergfinken  1915/16  im 
allgemeinen  i  n  v  er  h  alt  n  i  s  m  ä  f  s  ig  geringer  An- 
zahl in  unseren  Breiten  auftraten,  stellenweise 
sogar  ganz  ausblieben  und  nur  inNorddeutsch- 
land  zahlreicher  vorkamen. 

Was  die  Ursache  dieser  auffälligen  Erscheinung  anbelangt, 
so  meldete  A  d  1  e  r  s  p  ar  r  e  in  der  Ge  f  i  e  der  t  en  Wel  t  1916 
S.  87,  dafs  diesmal  diese  nordischen  Finken  in  überaus  grofsen 
Scharen  in  der  schwedischen  Provinz  Schonen,  wo  sie  Nahrung 
in  den  reichtragenden  Buchenwäldern  fanden,  überwinterten,  und 
bemerkte,  dafs  man  eine  derartige  Überwinterung  seit  1819/20 
nicht  mehr  kenne.  —  In  recht  eingehender  Weise  hat  ferner 
Granvik  im  Journ.  f.  Ornith.  19i6,  wie  ich  aus  einem 
vom  Verfasser  vor  kurzem  aus  Malmö  erhaltenen  Abdruck  aus 
dem  Juliheft  ersehen  habe,  die  Frage  des  Zurückbleibens  der 
Bergfinken  in  Schweden  erörtert,  nachdem  er  vorher  schon  in 
einer  schwedischen  Zeitschrift  darüber  berichtet  hatte.  Dem  letzt- 
erwähnten Artikel  sind  zwei  wohlgelungene  photographische  Auf- 
nahmen eingefügt,  von  denen  die  eine  das  Sammeln  der  Bergfinken- 
schwärme  an  ihren  nächtlichen  Ruheplätzen,  die  andere  den  daselbst 
von  den  Exkrementen  der  Vögel  fast  weifs,  wie  von  Reif  bedeckten 
Boden  veranschaulicht. 

Bezüglich  der  Folgerung  aus  der  von  Granvik  im  Journ. 
f.  Ornith.  S.  377—378  zitierten  Stelle  meiner  ersten  Mitteilung 
über  die  Bergfinken  (Ornith.  Monatsschrift  S.  95)  sei  zur  Richtig- 
stellung folgendes  bemerkt.  Das  Zitierte  bezieht  sich,  wie  die  Kon- 
ditionalform zeigt,  auf  das  Vorhergehende,  auf  die  Mitteilung  von 
Nöggerath,  und  ist  somit  nur  in  Verbindung  mit  dieser  Angabe 
—  die  Granvik  jedoch  nicht  zitiert  —  richtig  zu  verstehen.  Da 
Nöggerath  das  Ausbleiben  der  Bergfinken  im  Sauerlande  auf 
das  Fehlen  der  Bucheckern  zurückführen  möchte,  wies  ich 
darauf  hin,  dafs  dieser  Umstand  gewifs  eine  frühzeitige  Weiter- 
reise zur  Folge  gehabt  haben  würde,  bemerkte  indessen  gleichzeitig, 
dafs  es  doch  aufiallig  erscheinen  müsse,  dafs  diesmal  gar  keine 
dieser  Vögel,  die  doch  auf  Stoppelfeldern  stets  einige  Nahrung 
finden  könnten,  zur  Beobachtung  gekommen  seien.  Der  Frage, 
ob  im  letzten  Herbst  Bergfinken  in  Deutschland  auftraten  oder 
nicht,  bin  ich  in  meiner  ersten  Mitteilung  gar  nicht  nähergetreten, 


-     154    — 

konnte  es  auch  nicht,  weil  mir  zu  der  Zeit,  als  ich  sie  schrieb, 
aus  anderen  Gegenden  noch  nichts  darüber  bekannt  war.  Erst  in 
meiner  zweiten  Mitteilung  kam  ich  auf  Grund  der  mir  inzwischen 
bekannt  gewordenen  Beobachtungen  unter  Berücksichtigung  der 
Meldung  von  Adlersparre  auf  diese  auffällige  Erscheinung  des 
letzten  Winters  zurück,  hinsichtlich  deren  Erklärung  —  wie  ein 
Vergleich  des  zweiten  Abschnittes  meiner  Mitteilung  im  Juniheft 
der  Monatsschrift  mit  dem  vorletzten  Abschnitt  auf  S.  377  des 
Artikels  von  Granvik  im  Juliheft  des  Journals  zeigt  —  ich  keines- 
wegs anderer  Ansicht  bin  als  er.  Somit  ist  seine  Folgerung  aus 
dem  Zitat,  ich  nähme  an,  dafs  die  Bergfinken  erst  in  Mitteleuropa 
gewesen,  wegen  Nahrungsmangel  aber  nach  Norden  zurückgekehrt 
seien,  nicht  zutreffend. 

Neue  Arten. 

Von  Relchenow. 

Cinnyris  schillingsi  Rchw. 
Dem    C.   microrhynchus  sehr   ähnlich,   aber   der    Glanz    der 
Oberseite  ins  Stahlblaue  ziehend  und  das  Rot  der  Brustbinde  heller. 
Westlich  des  Kilimandscharo  gesammelt  (Schillings). 

SylvieUa  carnapi  düutior  ßchw. 
Wie  S.  carnapi^  nur  die  rostgelbbraune  Färbung  der  Unter- 
seite etwas  heller, 
ßuwenzori. 

Certhia  brachydactyla  lusitanica  Rchw. 

Wurde  bisher  mit  C.  b.  tiUramontana  von  Italien  vereinigt, 
unterscheidet  sich  von  dieser  Form  aber  sehr  scharf  durch  die 
sehr  feine  Strichelung  des  Oberkopfes. 

Oporto  (Portugal). 

Farus  aier  lusitanicus  Rchw. 

Die  Tannenmeise  aus  der  Gegend  von  Oporto  (Portugal)  unter- 
scheidet sich  von  P.  ater  durch  geringere  Gröfse  (Flügel  55  mm), 
dunkleres  Grau  der  Oberseite  und  dadurch,  dafs  fast  der  ganze 
Bauch,  auch  die  Mitte,  trüb  ockergelblich  ist.  Auf  P.  vieirae  Nich. 
von  Süd-Portugal  und  Süd-Spanien  kann  die  Form  nicht  bezogen 
werden,  denn  dieser  soll  61—65  mm  Flügellänge  haben  und  die 
Färbung  der  Weichen  wird  als  „more  golden-buff"  als  bei  F.  ater 
bezeichnet. 

Farus  brunnescens  Rchw,  n.  sp. 

Im  allgemeinen  in  Färbung  und  Zeichnung  dem  P.  ater  Gm. 
gleichend,  aber  Rücken  und  Flügel  nicht  grau,  sondern  fahlbraun, 
Unterkörper  nicht  hellgrau,  sondern  blafs  fahlbraun.   Flügel  73  mm. 

Kubub  in  Namaland. 


—    155    — 

Carpospiea  hrachydactyla  psanimochroa  Rchw. 

Die  persische  Carpospiea  untersclieidet  sich  von  der  arabisch- 
abessinischen  Form  durch  viel  blasseren,  sandfarbenen  Ton  der 
Oberseite  und  ebenfalls  hellere  Unterseite;  die  weifse  Färbung 
tritt  auf  der  Unterseite  mehr  hervor,  weil  Kropf  und  Körperseiten 
in  geringerer  Ausdehnung  und  heller  sandfarben  verwaschen  sind. 
Auch  scheinen  die  Flügel  immer  länger  zu  sein,  die  bei  C.  hrachy- 
dactyla 90  mm  und  darunter,  bei  C.  psanimochroa  über  90  bis 
96  mm  messen. 

Kouscha  (Sarhad),  Persisch  Baludschistan. 


Locustella  luscinioides  brütet  In  Ostpreufseii. 
Von  F.  Tischler. 

Bereits  wiederholt  sprach  ich  die  Vermutung  aus,  dafs  der 
Rohrschwirl  in  Ostpreufsen  Brutvogel  sei  (vgl.  Ornith.  Monatsber. 
1815  p.  120  und  154,  1916  p.  119).  Jetzt  kann  ich  dazu  einige 
weitere  Angaben  machen,  die  meine  Vermutung  zur  Gewifsheit 
werden  lassen.  Herr  Pfarrer  E.  Christoleit  schrieb  mir 
nämlich,  dafs  er  diesen  Schwirl  schon  vor  mehreren  Jahren  zur 
Brutzeit  und  zwar  am  Ostufer  des  Kurischen  Haffs  beobachtet 
habe.  Alle  3  Arten  kamen  dort  zusammen  vor:  Loc.  luscinioides 
im  Rohr,  das  von  einzelnen  Weidenbüschen  durchwachsen  war, 
Loc.  naevia  in  den  Büschen  am  Rande  oder  lieber  aufserhalb  des 
Wassers  auf  Wiesenboden  und  Loc.  fluviatilis  im  Erlenbruch 
dahinter.  Das  letzte  Stück  des  Rohrschwirls  beobachtete  er  noch 
am  30.  Mai  an  einer  bereits  seit  mindestens  14  Tagen  einge- 
nommenen Stelle,  die  er  später  leider  nicht  mehr  aufsuchen  konnte. 

Am  Kinkeimer  See  bei  Bartenstein  bemerkte  ich  ein  schwir- 
rendes cT  an  einer  für  diese  Art  sehr  geeigneten  Stelle  am  11., 
12.  und  13.  Juni  1916.  Leider  stieg  der  See  dann  infolge  der 
vielen  Regengüsse  derart,  dafs  eine  etwaige  Brut  wie  zahlreiche 
andere  Kleinvogelbruten  sicherlich  vernichtet  worden  ist. 

Schliefslich  meldete  mir  noch  Herr  Lehrer  Quednau  in 
Stobben  bei  Steinort  (Kreis  Angerburg),  ein  sehr  gewissenhafter 
Beobachter,  dafs  er  am  Stobbener  See  alljährlich  zur  Brutzeit 
Rohr  Schwirle  bemerkt  habe.  Die  Ankunft  erfolgte  1910  und  1916 
am  2.  Mai.  Im  Jahre  1916  hörte  er  2  cTcT  im  Mai  und  Juni 
stets  an  denselben  Stellen.  Die  örtlichkeit  ist,  wie  ich  bei  einem 
Besuch  des  Sees  feststellen  konnte,  für  Loc.  luscinioides  sehr 
geeignet.  Nach  der  eingehenden  Schilderung  des  Benehmens  und 
Schwirrens  der  von  ihm  beobachteten  Vögel  zweifle  ich  an  der 
Richtigkeit  der  Bestimmung  nicht. 

Fafst  man  alle  Beobachtungen  über  das  Vorkommen  des 
Rohrschwirls  in  Ostpreufsen  zusammen,  so  kann  man  ihn  un- 
bedenklich als  Brutvogel  dieser  Provinz  bezeichnen.  Die  Zahl 
der  ostpreufsischen  Brutvögel  erhöht  sich  damit  auf  194,  während 


—     156     — 

die  Gesamtzahl  der  für  die  Provinz  festgestellten  Arten  nun  mehr 
306  beträgt. 

Dafs  der  Rohrschwirl  in  der  ßarteusteiuer  Gegend  oder  über- 
haupt in  Ostpreufsen  erst  neuerdings  sich  zeigt,  also  etwa  sein 
Brutgebiet  ausdehnt,  glaube  ich  nicht.  Nach  meinen  jetzigen 
Erfahrungen  mufs  ich  annehmen,  dafs  ich  ihn  früher  mit  L.  naevia 
verwechselt  habe. 

ETtiheriza  cia  cia  Brutvogel  bei  Lohr. 

Von  H&ns  Stadler. 

Der  Zippammer  ist  im  südlichen  Deutschland  eine  so  seltene 
Erscheinung,  dafs  es  erlaubt  erscheint,  einen  Fall  von  Brüten  dieser 
Art  mitzuteilen.  In  dem  Anfang  Juni  ausgegebenen  Heft  4  des 
12.  Bandes  der  „Verhandlungen  der  Ornithologischen  Gesellschaft 
in  Bayern"  habe  ich  eingehend  über  den  Zippammer  berichtet,  den 
ich  seit  1914  als  Brutvogel  bei  Lohr  beobachte.  Das  cf  dieses 
Ammerpaares  wurde  erstmals  zufällig  gesichtet  am  6.  Mai  1914, 
am  Bahndamm  2  km  westlich  des  Hauptbahnhofs  Lohr,  in  der 
Nähe  von  Buntsandsteinfelsen  („Halsbrech"),  an  denen  die  Bahn- 
strecke dort  vorbeiführt.  Das  Paar  blieb  hier  bis  in  den  Juli 
hinein,  und  fütterte  Ende  Juni  4  flügge  Junge. 

1915  war  erstmals  ein  Zippammer-cT  genau  an  der  gleichen 
Stelle  am  30.  April.  Das  9  scheint  erst  später  nachgekommen  zu 
sein.  Diesmal  hielt  sich  das  Paar  im  Mai  und  Juni  mit  Vorliebe 
in  den  Apfelbaumpflanzungen  der  südlichen  Bahnböschung  und 
der  daneben  laufenden  Landstrafse  auf.  Mitte  Juli  jedoch  stolperte 
ein  halbnacktes  Junges  auf  der  entgegengesetzten  Seite  umher,  in 
der  Nähe  der  Halsbrechfelsen. 

Der  Abzug  unseres  Paares  mufs  1914  und  1915  im  End- 
drittel des  Juli  erfolgt  sein.  Denn  etwa  vom  20.  VII.  ab  war  kein 
Tier  mehr  zu  blicken  oder  zu  hören. 

Ende  April  und  in  den  ersten  Tagen  des  Mai  1916  warteten 
wir  zunächst  vergeblich  auf  unser  Paar.  Aber  am  3.  V.  lockte 
und  sang  abermals  ein  Zippammer-cf,  an  der  gleichen  Stelle  wie 
1915:  gegenüber  der  Halsbrech,  auf  den  Baumpflanzungen  der 
südlichen  Bahnböschung. 

Ob  das  Vogelpaar  in  den  bisherigen  drei  Beobachtungsjahren 
dasselbe  war,  kann  ich  nicht  ganz  sicher  sagen.  In  Gestalt,  Gröfse, 
Färbung  waren  sie  einander  völlig  gleich.  Gefiederabnormitäten 
oder  ähnliches  hatten  sie  nicht,  sodafs  die  Identität  einwandfrei 
nicht  festgestellt  werden  kann.  Das  tz- Locken  des  cT  von  1915 
war  viel  milder  als  desjenigen  von  1914.  Das  heurige  lockt  wieder 
schärfer  und  hart  wie  das  von  1914.  Dem  Gesang  nach  ist  der 
Zippammer  von  1916  kein  anderer  als  der  von  1915.  — 

Ein  zweites  Paar  war  an  diesem  Standort  niemals.  Ähn- 
liche felsige  Stellen  wie  die  Halsbrech  finden  sich  entlang  der 
Bahnstrecke   westlich  und  östlich  Lohr  mehrere.    Trotz  genauen 


—    157    - 

Absuchens  konnte  dort  bisher  kein  weiteres  Zippammernpaar  auf- 
gefunden werden.  ~  In  Unterfranken  soll  die  Art  vor  vielen 
Jahren  einmal  bei  Grofsostheim  (Aschaffenburg)  vorgekommen  sein ; 
die  Angabe  ist  aber  nicht  sicher,  umso  weniger,  als  Irrtümer  ge- 
rade in  der  Diagnose  unsrer  bayrischen  Ammerarten  noch  in  der 
letzten  Zeit  vorgekommen  sind:  so  hat  sich  der  Zaunammer,  der 
in  der  Rheinpfalz  häufiger  Brutvogel  sein  sollte,  vor  kurzem  als 
Hortulan  entpuppt. 

Der  Gesang  unseres  Zippammers  ist  so  unscheinbar,  dafs, 
wer  ihn  nicht  kennt,  ihn  sicher  überhört  Er  klingt  vielfach  wie 
eine  Kombination  von  Kohlmeisen-pi(nk)  mit  hohem  Meisen  zizizi, 
oder  mit  dem  jauchzenden  ziwe  oder  zije  der  Sumpfmeise: 

pe  zizi  pe  zizizi;  pe  ziwe  pepepepe;   pe  zlje  zi  pipipi. 

Bau  und  Rhythmus  dieser  Strophen  sind  typisch  für  Ammern- 
gesang: ein  Eingangstaccato  (in  C5);  ein  kurzes  Mittelstück,  be- 
stehend aus  zwei  Hochtönen  (in  6  -  gestrichenem  c);  ein  Schlufs 
in  der  Tonhöhe  der  Einleitung.  Das  pi(nk),  das  zizizi,  das  zije 
sind  von  den  gleichen  Lauten  der  Kohl-  und  Sumpfmeisen  un- 
unterscheidbar.  Zuweilen  wird  Fremdartiges  an  diese  Strophen 
angehängt.  Notenschreibungen  und  genauere  Analysen  der  Strophen 
habe  ich  a.  a.  0.  gegeben. 

Der  Gesang  des  Zippammers  von  1916  war  oft  genau  der 
des  Vogels  vom  vorigen  Jahr;  etwas  Neues  jedoch  waren  die 
gelegentlichen  Verzierungen  und  das  ungleichmäfsige  Reihen  der 
Schlufstöne.  Was  aber  den  Gesang  von  1916  am  auffallendsten 
unterschied  von  dem  von  1915,  war  die  ungemeine  Häufigkeit  der 
Verwendung  von  fremden  Motiven  als  Schlufs  der  Strophen.  Auch 
1915  hängte  der  Ammer  einfache  abwärtsgehende  Sechzehntel- 
staccati  an;  diese  waren  jedoch  sichtlich  nur  mifsglückte  Nach- 
ahmungen oder  erste  Versuche  der  Art.  1916  waren  ebensolche 
unvollkommenen  Imitationen  zu  hören,  aber  selten ;  vielmehr  endeten 
diesmal  lange  Reihen  von  Strophen  jede  mit  einer  guten  und 
sicheren   Spottweise.     Es   waren   ihrer  vielerlei:   die  hohen  zizizi 

Rufe  der  Meisen;  Tonfolgen  wie  dei,  dwei,  dweifs,  zje  und  li-Rufe, 

wie  sie  Kohlmeisen  oder  Grünlinge  so  häufig  bringen;  schlechte 

oder  kurze  Bruchstücke,  aber  auch  vollständige  Motive  des  Gesangs 

der  Heckenbraunelle;  das  Schnurren  der  Schwanzmeise ;  besonders 

häufig    aber  die  hohen   ssississi    des   Baumpiepergesangs   in    den 

verschiedensten  Varianten  von  Tonhöhe,  Tonqualität,  Tempo,  Länge, 

Phonetik  und  Ausdruck:  bald  in  es,  bald  in  fs  oder  go,  bald  in 

issississ ' 
2  Stufen   issississ  '  in   Achteln   und   in  Sechzehnteln;  in 

Länge  von  3  oder  4—6,  oder  von  8—10—13  Noten;  bald  in  vollen 

reinen  Tönen,   bald   dünn  und  tonarm,   oder  nahezu  tonlos;  jetzt 

gleichgiltig,  dann    weich,  dann   scharf;    zuweilen   knirschend   wie 

das  Rollermotiv  der  Baumpieperstrophe,  dann   spitz  wie  Gebirgs- 

stelzenrufe ;  häufig  folgte  dem  Baumpieperstaccato  noch  ein  einzelner 

hoher  Ton  zi  um  cü  herum  —  in  der  „Meisenlinie". 


—    158    — 

Unser  Zippammer  sang  in  diesem  Jahr  ungemein  fleifsig. 
Untertags  zwar  schwieg  er  gewöhnlich.  Aber  abends,  wenn  die 
Sonne  dem  westlichen  Horizont  sich  mehr  und  mehr  näherte,  da 
sang  er  Strophe  um  Strophe  —  20,  40  hintereinander.  Dann 
Ortswechsel  mit  Pause  —  gleich  darauf  wieder  Gesang.  Dieses 
Singen  und  Pausieren  ging  zuweilen  stundenlang  fort.  Mit  Vor- 
liebe safs  er  dabei  auf  den  Telegraphendrähten  der  Bahnlinie.  Vor 
den  vorbeifahrenden  Zügen  strich  er  ab,  meist  erst  dicht  vor  der 
Lokomotive;  kaum  war  der  letzte  Wagen  vorüber,  safs  er  schon 
wieder  auf  seinen  Drähten  und  sang. 

Vergeblich  suchten  wir  heuer  nach  seinem  Nest.  Unsere 
Schüler  Schnabel  und  Sieblitz,  zwei  vorzügliche  Nestfinder,  suchten 
stundenlang  die  ganze  Gegend  ab;  sie  erkletterten  auch  die  Felsen 
der  Halsbrech  und  fanden  dort  tatsächlich  ein  altes  Ammernest, 
das  kein  Goldammernest  war  —  also  hatte  der  Zipparamer  dort 
oben  wohl  gebrütet.  Ich  vermute,  dafs  das  Nest  auch  in  diesem 
Jahr  wieder  dort  in  irgend  einem  schwer  zugänglichen  Versteck 
war.  Das  9  wenigstens  war  nur  in  den  Bäumen  unterhalb  der 
Felsen  lockend  zu  beobachten.  Der  Mann  flog  von  seinem  Hoch- 
sitz in  den  Telegraphen  drahten  gewöhnlich  nach  der  entgegengesetzten 
Seite,  nach  den  Obstbäumen  der  südlichen  Babnböschung  und  der 
Landstrafse  ab.  Häufig  aber  auch  in  die  Bäume  und  das  Busch- 
werk des  Halsbrechtales.  Auch  von  flüggen  Jungen  haben  wir 
nichts  wahrgenommen  in  diesem  Jahr.  Dennoch  müssen  die  Vogel 
hier  gebrütet  haben.  Ein  Paar,  das  sich  nahezu  3  Monate  an 
seinem  bisherigen  Nistplatz  aufhält,  kann  doch  nur  ein  Brutpaar  sein. 

Eine  andere  Frage  ist  freilich  die,  ob  nicht  die  Gelege  von 
heuer  etwa  durch  Raubzeug  zerstört  worden  sind.  Der  Zippammer 
sang  nämlich  ohne  Unterbrechung  im  Juni  und  Juli  so  gut  wie 
im  Mai.  Sobald  sie  Junge  haben,  pflegen  aber  wohl  alle  Vögel 
vollkommen  schweigsam  zu  sein. 

Am  27.  VH.  sang  der  Zippammer  noch  fleifsig.  Am  31.  VII. 
war  ich  wieder  dort  —  er  sang  nicht  und  lockte  nicht,  ebenso- 
wenig war  er  zu  sehen.  Auch  am  4.  und  6.  VIII.  abends  blieb 
er  stumm  und  unsichtbar.  Ebenso  am  10.  und  12.  VIII.  Der 
Vogel  ist  also  zwischen  dem  28.  und  31.  VII.  abgezogen. 

Sollte  der  Zippammer  im  Jahr  1917  abermals  wieder  kommen, 
so  wäre  die  Art  mit  aller  Sicherheit  als  regelmäfsiger  vereinzelter 
Brüter  in  Unterfranken  anzusprechen. 


Vom  See  Genesareth. 
Von  P.  E.  Schmitz. 

Der  See  Genesareth  wird  bisweilen  von  Pelikanen 
besucht.  Am  16.  X.  1915  wurden  22  weifse  von  H.  Grofsmann 
unweit  Tiberias  genau  gesichtet  und  gezählt.  Am  17.  X.  1915 
noch   2  andere  von  H.  Rufi'  daselbst.     Einer  der  letzteren   war 


—    159    — 

dunkelfarbig.  Am  verflossenen  27.  III.  konnte  ich  selber,  wenn 
auch  in  Entfernung  von  etwa  7  Kilometer  mit  einem  Zeifsgucker 
sehr  deutlich  eine  grofse  Schar  beobachten,  die  ich  auf  wenigstens 
40  schätzte.  Gegen  4  7,  Hm.  sah  ich  gegen  das  östliche  Ufer  hin 
auf  dem  See  einen  grofsen  weifsen  Fleck  wie  eine  kleine  Insel. 
Mit  dem  Zeifs  sah  ich  sofort,  dafs  es  Pelikane  waren.  Von  der 
ziemlich  gedrängten  Hauptschar  sonderten  sich  bisweilen  2  bis  3 
als  Voraufschwimmer  nach  der  Nordküste  hin  ab ;  und  ebenso 
konnte  ich  bisweilen  2  bis  3  Nachzügler  nach  Süden  hin  feststellen. 
Der  ganze  Schwärm  bewegte  sich  schwimmend  langsam  der  Nord- 
küste, dem  Jordaneinflufs,  zu,  hatte  ihn  aber  bei  Sonnenuntergang 
noch  nicht  völlig  erreicht.  Ich  konnte  beobachten,  wie  sie  bisweilen 
Kopf  und  Hals  untertauchten,  dann  wieder  wie  sie  Kopf  und  Hals 
über  den  Rücken  zurücklegten  wie  zum  Ausruhen,  oder  auch 
den  Hals  ziemlich  senkrecht  in  die  Höhe  richteten.  Es  war  ein 
bezaubernder  Anblick  zu  sehen,  wie  sie  so  feierlich  dahinsegelten. 
Ein  dunkelfarbiges  Tier  konnte  ich  in  der  Schar  nicht  feststellen, 
natürlich  ebensowenig,  ob  es  sich  um  Felecanus  onocrotalus  oder 
crispus  handelte,  die  beide  in  Palästina  gesammelt  wurden.  — 
Während  des  verflossenen  Winters  haben  sich  auf  dem  See  aufser- 
ordentlich  viele  Zwergkormorane  gezeigt,  ganz  verschieden 
von  den  2  voraufgegangenen  Wintern,  wo  ich  keinen  einzigen 
beobachten  konnte.  Die  Zahl  der  grofsen  Kormorane  im  Gegenteil 
war  dieses  Jahr  bedeutend  geringer.  Die  Zwergkormorane  zeigten 
sich  viel  weniger  scheu  als  ihre  grofsen  Vettern  und  verliefsen 
ihre  Lieblingsplätze  nicht  trotz  wiederholten  Abschiefsens.  —  Die 
Goldsteifsdrossel  oder  B  ü  1  b  ü  1  hatte  sich  letzthin  hier 
80  vermehrt,  dafs  sie  zu  einer  wahren  Plage  wurde  für  den  Garten. 
Nicht  nur  alle  Erbsen-  und  Bohnenblüten  wurden  von  ihr  auf- 
gefressen, sondern  sie  pickten  auch  die  Herzen  der  jungen  Kohl- 
pflanzen aus  und  nötigten  uns  zu  einem  regelrechten  Abschiefsen. 
Alle  waren  derart  fett,  dafs  das  Abbalgen  ganz  verleidet  wurde.  — 
Die  so  seltene  Fischeule  Ketupa  hat  sich  wiederholt  in  den 
Eukalyptusbäumen  unseres  Gartens  niedergelassen  und  ihren  Lieb- 
lingsplatz gekennzeichnet  durch  Gewölle,  die  nur  Fischreste  ent- 
halten. Zur  Bildung  eines  Paares  scheint  es  aber  hier  nicht 
gekommen  zu  sein. 

Schriftenschau. 

Um  eine  möglichst  schnelle  Berichterstattung  in  den  „Ornithologischen 
Monatsberichten"  zu  erzielen,  werden  die  Herren  Verfasser  und  Verleger 
gebeten,  über  neu  erscheinende  Werke  dem  Unterzeichneten  frühzeitig  Mit- 
teilung zu  machen,  insbesondere  vou  Aufeätzen  in  weniger  verbreiteten  Zeit- 
schriften Sonderabzüge  zu  schicken.  Bei  selbstständig  erscheinenden  Arbeiten 
ist  Preisangabe  erwünscht.  K  e  i  c  h  e  u  o  w. 

0.  V.  Wettstein,  Neue  Vögel  aus  Nordafrika :  Kais.  Ak. 
Wissensch.  Wien.  Math.-naturw.  Kl.  18.  Mai  1916.  —  Von  Kordofan 
werden  neu  beschrieben :  Cursorius  gallicus  Jcoräofanensis,  Barbahda 


—     160    — 

chrysocoma  pallida,  Äidemosyne  cantans  baraensis,  Fringillaria 
reichenowi,  Cisiicola  deserticolor,  Cisticola  slatini,  Thamnolaea 
coronata  Jcordofanensis. 

6.  K.  Cherrie,  Two  New  Birds  from  Venezuela.  New  Birds 
from  the  CoUection  of  the  Collins-Day  Expedition  to  South  America:  Bull. 
Amer.  Mus.  Nat.  Hist.  35.  1916,  389—397.  —  Von  Venezuela  werden 
beschrieben:  Eemühraupis  flavicollis  aurigularis,  Argicus  macro- 
dactylus  caurensis.  Von  der  Collins-Day  Expedition  werden  beschrieben : 
Taraba  major  virgultorum  von  Bolivien,  Xiphorhynchus  guttata 
rimarum  von  Bolivien,  Capito  auratus  insperatns  von  Bolivien,  Fiaya 
rutila  chaparensis  von  Bolivien,  Fiaya  rutila  orinocensis  von  Orinoco- 
Delta,  Capito  dayi  vom  Eio  Madeira,  Croconcorphus  flavus  inornata 
vom  Rio  Tapajos,  Hypocnemis  collinsi  von  Bolivien,  Drymophila  phan- 
tatis  von  Bolivien,  Formicivora  rufa  chapmani  vom  Rio  Tapajos. 

E.  Stresemann,  Über  die  Formen  der  Gruppe  Corvus  coro- 
noides  Vig.  Horsf.:  Verh.  Orn.  Ges.  Bayern  12.  1916,  277—304.  — 
Verf.  fafst  den  Begriff  der  Gruppe  C.  coronoides,  wie  er  in  der  Ein- 
leitung bemerkt,  im  weitesten  Sinne,  zieht  also  auch  solche  Formen  hinzu, 
die  nicht  durch  Übergänge  verbunden,  sondern,  obwohl  scharf  getrennt, 
doch  nach  seiner  Ansicht  als  Glied  der  Formenkette  anzusehen  sind. 
Danach  werden  folgende  Formen  behandelt:  C.  c.  japonensis,  mand- 
shuricus,  hassi^  connectens  n.  sp.,  osai,  infermedius,  andamanensis, 
levaillantii,  madaraszi  n.  sp.,  hainanus  n.  sp.,  colonorum,  macro- 
rhynchos,  philippinus,  orru,  insularis,  coronoides^  perplexus,  hennetti, 
cecilae,  latirostris.  —  Als  Verbreitungszentrum  der  Formengruppe  nimmt 
Verf.  das  nördliche  China  an.  Am  Schlüsse  wird  die  Veränderlichkeit 
derjenigen  Körperteile  besprochen,  die  vorzugsweise  zur  Sonderung  der 
Formen  führen.  Es  sind :  Irisfärbung,  Färbung  der  Gefiederbasis  und 
Körpergröfse,  auf  die  Temperatur  und  Gunst  und  Ungunst  der  Lebens- 
bedingungen Einflufs  üben. 

0.  Kleinschmidt  u.  A.  v.  Jordans,  Farus  salicarius 
subrhenanus  forma  nova:  Falco  1916,  17.  —  Die  neue  Form  aus  der 
Gegend  von  Bonn  hat  eine  Flügellänge  von  6,25 — 5,65  mm  gegenüber 
der  vom  Mainzer  Becken  mit  6,85—5,75  mm  Flügellänge. 

W,  Bacmeister  und  0.  Kleinschmidt,  Aegithalos 
caudatus  expugnatus  forma  nova:  Falco  1916,  18.  —  Die  neue  Form 
stammt  aus  den  Ardennen  und  Argonnen. 

W.  Bacmeister,  Aufzeichnungen  über  den  Bestand  der  Argounen- 
vögel:  Falco  1916,  21—26. 

C.  Schlüter,  Tagebuchaufzeichnungen:  Falco  1916,  26  —  82.  — 
Betrifft  Beobachtungen  aus  der  Gegend  von  Smorgon. 

E.  Schaff,  Zwei  Bastarde  von  Birkwild  und  Fasan  :  Deutsche 
Jäger-Zeitung  57.     No.  17,  1916.  —  Mit  farbiger  Abbildung. 

W.  Rüdiger,  Altes  und  Neues  vom  Fischadler:  Helios  28. 
1916.  —  Über  Lebensweise  von  Fandion  haliaetus.         R  c  h  w. 

Druck  von  Utto  ÜornblUtb  in  Barnburg. 


Omithologische  lonatsberichte 

herausgegeben  von 

Prof.  Dr.  Ant.  Reichenow. 
24.  Jahrgang.  NoTember  1916.  No.  11. 

Die  Ornithologischeu  Monatsberichte  erscheinen  in  monatlichen  Nummern 

und  sind  durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen.    Preis  des  Jahrganges  6  Mark. 

Anzeigen  20  Pfennige  für  die  ZeUe.    Zusendungen  für  die  Schriftleitung  sind  an 

den  Herauseeber,  Prof.  Dr.  Reichenow  in  Berlin  N.4.  Invalidenstr.  43  erbeten, 

alle  den  Buchhandel  betreffenden  Mitteilungen  an  die  Yerlagshandlung  von 

R.  Friedländer  &  Sohn  in  Berlin  N.W.  6,  Karlstr.  11  zu  richten. 


Über  ein  Vorkommen  Yon   Vria  lonivia  L.,  der 

Dlckschnabellnmme,  an  der  ^estpren falschen  Kttste. 

Von  L.  Dobbrlck. 

Im  Westpr.  Prov.  Museum  steht  eine  Lumme  aus  der  KoU. 
Bock,  die  erst  neuerdings  von  der  Museumsverwaltung  als  üria 
lomvia  L.  bestimmt  wurde.  Leider  ist  die  Originaletikette  bei  der 
Umbestimmung  verloren  gegangen ;  die  neue,  die  bis  auf  den  Art- 
namen ein  getreues  Abbild  der  alten  sein  dürfte,  besagt:  üria 
lomvia  L.  —  Dickschnabellumme.  9  Heia.  1.  XI.  48.  Katsch. 
Koll.  Bock. 

Bock  führt  in  dem  VI.  Bericht  über  seine  Privatschule,  Ostern 
1844,  üria  Brunnichii  und  ü.  Troile  unter  den  Vögeln  auf,  die 
er  „aus  hiesiger  Gegend  noch  nicht  erhalten"  konnte.  Aber  schon 
in  dem  IX.  Bericht,  Ostern  1849,  also  in  dem  der  Erbeutung  obigen 
Stückes  zunächst  ausgegebenen  Bericht,  erscheint  üria  troile  als 
Bestandteil  seiner  Sammlung  unter  den  Vögeln,  die  er  „aus  der 
nächsten  Umgegend  Danzigs"  erhalten  hatte.  Die  Beziehung  zu 
dem  Helaer  Vogel  ist  mehr  als  wahrscheinlich,  da  hier  aufser  troile 
und  grylle  keiner  andern  Lummenart  Erwähnung  geschieht.  In 
dem  neuen  Verzeichnisse  seiner  Vögel  von  1851  (XIII.  Bericht  über 
meine  Privatschule,  Ostern  1851  p.  21)  erscheinen  die  beiden  Arten 
wieder  mit  der  Ortsangabe  „Danzig".  Dafs  Bock  unter  üria  troile 
die  Schmalschnabellumme  verstanden  haben  will,  erhellt  aus  dem 
Bericht  von  1844,  wo  er  neben  dieser  Art  auch  ü.  Brunnichii, 
also  doch  wohl  die  Dickschnabellumme,  wenn  auch  im  negativen 
Sinne,  erwähnt. 

Auf  Geschlecht  und  genauere  Herkunft,  sowie  Zeit  der 
Erbeutung  des  Stückes  geht  Bock  zum  erstenmal  ein  in  dem 
7.  Bericht  des  Vereins  für  die  Fauna  der  Provinz  Preufsen,  März 
1855  (Neue  Pr.  Prov.  Bl.  andere  Folge,  Bd.  VII,  Königsberg  1855 
p.  421—424),  wo  es  heifst:  ,,üria  troile  fem.  im  November  1848 

U 


-    162    — 

bei  Heia".  Ähnlich  ist  das  Stück  vermerkt  in  Bock,  Zur  Orni- 
thologie der  Ostseeküste  von  Preufsen  und  Pommern,  besonders 
Danzig  (in:  v.  Viebahn,  Georg,  Statistik  des  zollvereinten  und 
nördlichen  Deutschlands.  I.  Teil.  Berlin  1858  p.  922  ff.),  dort 
ist  p.  924  Uria  Troile  tabellarisch  als  „selten  im  Winter,  einmal 
bei  Heia"  aufgeführt.  Aus  diesen  beiden  Literaturstellen  geht  un- 
zweifelhaft hervor,  dafs  der  noch  jetzt  im  Prov.  Museum  zu  Danzig 
befindliche  Vogel  gemeint  ist. 

Die  Untersuchung  des  Danziger  Vogels  ergab  eine  Entfernung 
der  Schnabelspitze  vom  vorderen  Winkel  des  Nasenloches  von  32  mm, 
also  bezüglich  der  Gröfsen Verhältnisse  des  Schnabels,  des  wichtigsten 
Unterscheidungsmerkmals,  in  die  von  Reichenow  in  seinen  Kenn- 
zeichen der  Vögel  Deutschlands  (Neudamm  1902)  p,  15  angegebene 
Variationsbreite  der  typischen  Uria  lomvia  L  von  30—33  mm 
fallend. 

Bock  hat  sich  demnach  in  der  Bestimmung  dieser  Lumme 
geirrt.  Das  gleiche  gilt  für  eine  Lumme  aus  Island  von  1850, 
die  unter  den  auswärtigen  Vögeln  des  Prov,  Museums  steht  und 
ebenfalls  als  üria  troile^  Schmalschnabellumme,  bestimmt  ist.  Es 
ist  gleichfalls  eine  lomvia]  L.,  von  der  Museumsverwaltung  als 
solche  schon  dnrch  Überschreiben  des  Namens  lomvia  auf  der 
Originaletikette  mit  Blei  gekennzeichnet. 

Auffallenderweise  hat  Borggreve  den  Heleaer  Vogel  bereits 
richtig  erkannt,  denn  er  erwähnt  ihn  (Die  Vogel-Fauna  von  Nord- 
deutschland. Berlin  1869  p.  139)  nicht  unter  üria  Lomvia  Brünnich, 
sondern  unter  ü.  Ärra  Pall. :  „Bock  hat  ihn  auch  aus  der  Gegend 
von  Danzig".  Wie  Borggreve  zu  dieser  Kenntnis  gekommen  ist, 
ist  nicht  ersichtlich,  vielleicht  sah  er  den  Vogel  in  Danzig.  Hartert 
(Vorläufiger  Versuch  einer  Ornis  Preufsens.  Schwalbe.  11.  Jahrg. 
Wien  1887.  Separatabdruck  p.  52)  gedenkt  des  Falles  gleichfalls 
unter  ,,üria  arra  Pall.  U.  Brünnichii  Sab.  Lumme.  Bei  Danzig 
geschossen,  dürfte  kaum  regelmäfsig  erscheinen". 

Ehmke  ([Vogelwelt  von  Danzig  \ind  Umgebung]  in :  Danzig 
in  naturwissenschaftlicher  und  medizinischer  Beziehung.  Danzig 
1880  p.  63—77),  für  den  es  eigentlich  nicht  schwer  war,  sich  an 
Ort  und  Stelle  von  der  Artzugehörigkeit  des  fraglichen  Stückes 
zu  überzeugen,  führt  p.  77  neben  Uria  Grylle,  Uria  troile  auf 
und  bemerkt  dazu:  „Beide  Bummenarten  kommen  zwar  nicht 
regelmäfsig,  aber  doch  nicht  zu  selten  vor."  Anscheinend  schöpft 
Ehmke  aas  den  Berichten  Bocks,  hat  aber  daraus  ein  öfteres  Vor- 
kommen von  Uria  troile  gelesen,  was  nur  zu  verstehen  ist,  wenn 
man  annimmt,  dafs  ihm  allein  die  „Berichte  über  meine  Privat- 
schule" zur  Verfügung  gestanden  haben.  Aus  den  letzten  Berichten 
Bocks  vom  Jahre  1855  und  1858  geht  unzweideutig  hervor,  dafs 
es  sich  nur  um  einen  Fall  des  Vorkommens  handelt.  Tischler 
(Die  Vögel  der  Provinz  Ostpreufsen.  Berlin  1914  p.  49)  nimmt 
Bezug  auf  den  Böckschen  Bericht  von  1851  und  Ehmke  und  sagt 
unter  üria  troille  troille  (L.)  —  Trottellumme:  „Bock  . .  .  gingen 


—    163    — 

aus  der  Gegend  von  Danzig  mehrfach  Exemplare  zu,  so  dafs  die 
Art  also  auch  an  unserer  Küste  vielleicht  nicht  so  ganz  selten  ist, 
als  es  bisher  den  Anschein  hat." 

Demgegenüber  wäre  festzustellen,  dafs  ZJria  troille  L.  für 
Westpreufsen  bisher  noch  nicht  nachgewiesen  ist.  Die  aus  der 
Böckschen  Sammlung  stammende  Lumme  im  Westpr.  Prov.  Museum 
von  Heia  ist  ü.  lomoia  L.,  die  Dickschnabellumme. 

Ob  durch  diesen  Nachweis  der  erste  Fall  des  Vorkommens 
dieser  Art  auf  der  Ostsee  gegeben  ist,  entzieht  sich  meiner  Kenntnis. 


Vogelwarte  Rossitten. 

(1.  Eine  Schwalbenpost.    2.  Drosselzüge  von  Sibirien 
nach  dem  südlichen  Norwegen  durch  den  Beringungs- 
versuch nachgewiesen.) 

1.  Unterm  8,  Juni  1915  schickte  Herr  Lehrer  P.  0  1 1  e  aus 
Liebenwerda,  Provinz  Sachsen  an  die  Vogelwarte  einen  Brief 
ein,  den  er  unterm  30.  Mai  1915  von  Herrn  Karl  Kaulisch 
aus  dem  Dorfe  Schiida  bei  Liebenwerda  erhalten  hatte.  Herr 
Kaulisch  meldet  darin,  dafs  in  seinem  Kuhstalle  ein  Schwalben- 
pärchen  nistete.  Heute  (also  am  30.  Mai  1915)  sieht  der  Herr, 
„dafs  eins  von  den  Tierchen  ein  kleines  Bündelchen  am  Halse 
hängen  hatte",  das  der  Sendung  beiliegt.  Es  wird  gebeten,  die 
auf  dem  Zettelchen  mit  Tinte  aufgeschriebene  Schrift  zu  entziffern 
und  entsprechenden  Bescheid  zu  geben.  Das  Zettelchen  ist 
55  X  38  mm  grofs.  Es  war  vielfach  zusammengekniffen,  dann  in 
ein  35  X  30  mm  grofses  Stückchen  blaugestreifte  Leinwand  ein- 
genäht und  der  Schwalbe  mit  einem  10  cm  langen  Baumwollfaden 
um  den  Hals  gebunden.  Das  ganze  Bündelchen  wog  Vio  ^^'  ^^^ 
war  35  X  15  mm  grofs.  Die  Schrift  ist  sehr  verwischt  und  aus- 
gebleicht. Es  macht  den  Eindruck,  als  ob  die  Schwalbe  das  Bündel 
recht  lange  mit  sich  herumgetragen  hat.  Zunächst  schickte  ich  das 
Zettelchen  an  das  Chemische  üntersuchungsamt  in  Tilsit,  wo  ver- 
sucht wurde  die  Schrift  deutlicher  herauszubringen,  um  dann 
photographische  Vergröfserungen  herzustellen.  Es  waren  spanische 
Worte.  Nun  sandte  ich  Urschrift  und  Photographien  an  Dr. 
Heinroth  nach  Berlin,  der  sie  an  v.  Lucanus  weitergab. 
Major  V.  Lucanus  hat  sich  dann  mit  Erfolg  bemüht,  die  Schrift- 
züge entziffern  zu  lassen.  Man  kam  zu  der  Ansicht,  dafs  nur  ein 
geborener  Spanier  helfen  könne,  der  seine  Muttersprache  vollständig 
beherrscht.  Schliefslich  konnte  die  rätselhafte  Schwalbenpost  einer 
Spanierin  vorgelegt  werden,  der  die  Übersetzung  gelang.  Sie 
lautet:  „Ich  bin  fast  obne  Brot,  forderte,  dafs  in  6  Tagen,  heute 
inbegriffen,  Übergabe". 

Der  Sinn  dieser  Worte  bleibt  rätselhaft.  Sollte  man  an  eine 
Festung  denken? 

11* 


—    164    — 

Für  die  Wissenschaft  kommt  folgendes  dabei  heraus:  Erstens 
ist  es  höchst  bemerkenswert,  dafs  eine  zarte  Schwalbe  mit  solchem 
Anhängsel  ihre  weite Kückreise  in  die  Heimat  unbeirrt  unternommen 
und  dann  anstandslos  gebrütet  hat.  Die  Gegner  des  Beringungs- 
versuches, die  früher  viel  von  „belästigten"  und  „gequälten"  Ring- 
vögeln sprachen,  mögen  sich  diesen  Fall  anmerken.  Und  zweitens 
ist  anzunehmen,  dafs  die  Schwalben  aus  der  Gegend  von  Lieben- 
werda  Spanien  auf  ihren  Zügen  berühren. 

Allen  den  Herren,  die  sich  um  des  Kätsels  Lösung  bemüht 
haben,  verbindlichsten  Dank! 

2.  Am  6.  Oktober  1915  wurde  in  Vardal  in  Norwegen, 
nördlich  von  Christiania,  eine  markierte  Drossel  gefangen,  deren 
Ring  Nr.  15075  am  9.  April  1913  an  Herrn  Johansen  nach 
Tomsk  in  Sibirien  geschickt  worden  war.  Die  Leute,  die 
die  Drossel  gefangen  haben,  meinen,  es  sei  eine  Singdrossel  gewesen. 
In  den  Listen,  die  Herr  Johansen  vor  Ausbruch  des  Krieges  an 
die  Vogelwarte  einschickte,  waren  mehrere  Beringungen  von  Wach- 
holderdrosseln  angegeben.  Die  betreffende  Nr.  15075  war  aber 
noch  nicht  dabei.  Genauen  Bescheid  wird  Herr  Johansen  wohl 
erst  nach  dem  Kriege  geben  können.  Die  Drossel  ist  gegessen 
worden.  Die  Feststellung  der  Art  ist  ja  vorläufig  auch  nicht  so 
wichtig.  Jedenfalls  sind  durch  diesen  Fall  Drosselzüge  aus  den 
Gebieten  des  Ob  nach  Norwegen  mit  Sicherheit  nachgewiesen. 
Diese  Drosselflüge  haben  bei  ihrem  Weiterziehen  sicher  Helgoland 
berührt. 

Die  Nachricht  und  den  Ring  verdankt  die  Vogelwarte  Herrn 
Wollebeck  vom  Zoologischen  Museum  in  Christiania.  (Näheres 
im  XV.  Jahresberichte  der  Vogelwarte  Rossitten.) 

J.  Thlenemann. 


Die  Yogelfauna  des  Snmpfgebiets  der  Schara, 

aus  einem  Feldpostbriefe  des  Grafen  Zedlitz  und  Trützschler. 

Mitgeteilt  voa  F.  T.  Lveftnu. 

Graf  Zedlitz  und  Trützschler  machte  mir  Anfang  Mai  dieses 
Jahres  folgende  interessanten  Mitteilungen  über  das  Vogelleben  im 
Sumpfgebiet  der  Schara  in  Polen : 

„Heute  müssen  Sie  mich  mal  auf  einem  Ausfluge  begleiten ; 
es  wird  etwas  anstrengend,  aber  auch  lohnend.  Erst  mal  heifst 
es,  beim  Regimentsstabe  Proviant  fassen,  denn  „ungegessen  und 
ungetrunken"  wird  kein  Gast  hier  fortgelassen.  Vom  gemütlichen 
Efstisch  aus  können  Sie  schon  die  ersten  ornithologischen  Beob- 
achtungen machen:  Gegenüber  auf  einem  Scheunendache  stehen 
zwei  der  hier  sehr  zahlreichen  Storchnester.  Anscheinend  hält 
es  das  eine  Paar  mit  den  Mittelmächten,  das  andere  mit  der  Ent- 
ente,  denn  der  Streit  mit  lautem  Geklapper  und  Flügelschlagen 


—    165    — 

fängt  jeden  Tag  von  neuem  an.  Überhaupt  sind  die  Störche  hier 
sehr  kriegerisch  gesinnt,  das  kommt  wohl  daher,  dafs  viele  nicht 
angepaarte  Vögel  sich  herumtreiben  und  den  ehelichen  Frieden 
der  anderen  stören.  Vor  unseren  Fenstern  schwirrt  es  hin  und 
her  von  Mehlschwaiben,  welche  unter  dem  Dache  unseres  Wohn- 
hauses und  den  benachbarten  Stallungen  tleifsig  an  ihren  Nestern 
kleistern.  Der  Stolz  des  Hauses  ist  aber  das  Nest  der  Hecken- 
braunelle,  es  steht  etwa  1— 2  m  hoch  in  einer  kleinen  Fichte 
direkt  unter  dem  Schlafstubenfenster  des  Herrn  Oberst,  sodafs 
jeden  Morgen  bequem  festgestellt  werden  kann,  ob  wieder  das 
Gelege  gröfser  geworden  ist.  Bis  gestern  (I.V.  191t))  bestand  es 
aus  ö  blafsgrünen  Eiern  mit  kleinen  Tupfen.  Nach  diesem  ver- 
heifsungevollem  Anfang  wollen  wir  das  Feld  unserer  Tätigkeit 
nach  draufsen  verlegen. 

Auf  gutem  Feldwege  überschreiten  wir  in  einer  Viertelstunde 
die  hochliegende  sandige  Insel  inmitten  des  Sumpfwaldes,  auf  der 
das  Dorf  angelegt  ist.  Überall  sieht  man  unsere  Feldgrauen 
fleifsig  bei  der  Arbeit,  der  gröfste  Teil  der  verfügbaren  Ackerfläche 
ist  schon  mit  Winterroggen,  Hafer  und  Kartoffeln  bestellt.  Auf 
einem  frisch  eingesäten  Haferschlage  ist  ein  grofser  Schwärm 
Ringeltauben  eingefallen,  daneben  stolzieren  einige  Graukrähen 
und  zwischen  ihnen  ein  kleiner  Flug  Stare.  Zu  meiner  Fieude 
fand  ich  hier  überall  den  Star  wieder  häufig  als  Brutvogel,  im 
südwestlichen  Polen  mufste  ich  ihn  voriges  Jahr  schmerzlich 
vermissen.  Die  Luft  zittert  förmlich  vom  Triller  unzähliger  Feld- 
lerchen, vom  Busch  am  Wegrande  zirpt  ein  Goldammermännchen 
seine  kunstlose  Strophe,  vielfach  sieht  man  aber  auch  noch  Pärchen 
zusammen  als  Zeichen,  dafs  das  Weibchen  noch  nicht  fest  brütet, 
ja  kleine  Flüge,  die  gemeinsam  die  Felder  durchstreifen,  sind  keine 
Seltenheit.  Der  Goldammer  ist  hier  Zugvogel;  abgesehen  von 
ganz  vereinzelten  Exemplaren,  die  hier  gelegentlich  überwintern, 
sah  ich  ihn  erst  wieder  in  gröfserer  Zahl  am  7,  März  und  zwar 
unzweifelhaft  auf  dem  Zuge.  Jetzt  ist  er  neben  dem  Buchfink 
der  gemeinste  Vogel  auf  den  Sandinseln  und  im  Sumpfwalde. 
Auf  einem  wilden  Birnbaum  sitzt  ein  ganzer  Schwärm  kleiner 
rundlicher  Burschen  mit  dickem  Kopf  und  kurzen  Schwänzen ;  es 
sind  Grünlinge,  beide  Geschlechter  vermengt,  jedoch  anscheinend 
noch  nicht  gepaart,  ein  altes  Männchen  lockt  fleifsig. 

Wir  nähern  uns  nun  dem  Waldrande,  aus  dem  vielstimmiger 
Drosselschlag  uns  entgegentönt.  Am  Rande,  wo  eine  moorige 
Wiese  einspringt,  schackern  Wachholderd rossein  auf  den  Roterlen. 
Es  ist  ganz  charakteristisch  hier  für  diese  Art,  dafs  ich  sie  stets 
dort  fand,  wo  Wald  und  nasse  Wiesen  zusammenstofsen,  ob  Laub- 
oder Nadelholz  scheint  wenig  auszumachen,  hingegen  niemals 
weit  drinnen  im  geschlossenen  Bestände,  wo  Mistel-  und  Weindrossel 
ihr  Lieblingsplätze  haben.  Beide  habe  ich  nur  an  der  mittleren 
Schara  in  den  grofsen  Nadelholzforsten  angetroffen  —  dort  viel- 
fach recht  häufig  —   hier  an  der  oberen  Schara  im    reinen  oder 


—    166    — 

fast  reinen  Laubwalde  lebt  neben  der  erwähnten  Wachholderdrossel 
noch  die  Schwarzdrossel  in  grofser  Menge,  seltener  höre  ich  die 
Singdrossel.  Ganz  allgemein  von  der  Warthe  bis  zur  Schara  habe 
ich  die  Schwarzdrossel  ausschliefslich  als  Charaktervogel  feuchten 
Laubholzes  gefunden,  Nadelholz  meidet  sie  ebenso  wie  Gärten, 
wo  hingegen  die  Singdrossel  sich  öfters  ansiedelt. 

Der  ganze  Sumpfwald,  den  wir  auf  einem  Damm  durch- 
schreiten, hallt  wieder  von  so  vielstimmigen  Gesang,  dafs  ich  einen 
ganzen  Aufsatz  schreiben  müfste,  um  alle  Musikanten  zu  erwähnen, 
deshalb  seinen  nur  einige  besondere  charakteristische  Bewohner 
aufgezählt.  Auf  der  Spitze  eines  Birkenstrauches  am  Grabenrande 
sitzt  eifrig  singend  das  weifssternige  Blaukehlchen  —  an  schönen 
Morgen  sah  ich  auf  der  Strecke  von  5  km  schon  6—8  Männchen, 
ohne  vom  Wege  abzuweichen,  wie  viele  mögen  erst  im  Innern 
des  schwer  zugänglichen  Waldes  leben !  Durch  das  Gestrüpp  von 
Weiden  und  allerhand  Weichhölzern  jagt  sich  ein  Pärchen  Weiden- 
laubvögel,  daneben  klettern  mattköpfige  Sumpfmeisen  herum.  An 
einem  Eichenstamm  hämmert  ein  Pärchen  Kleiber,  sie  gehören 
der  östlichen  Form  Jwmeyeri''''  an,  bei  welcher  das  Männchen  mit 
der  sehr  hellen  Unterseite  (ausschliefslich  der  tief  rotbraunen 
Unterschwanzdecken  und  Weichen)  sehr  an  die  nordische  Form 
,,europaea  L.",  das  Weibchen  mit  dem  schmutzig  rahmfarbenen 
verwaschenen  Bauch  mehr  an  die  ostdeutsche  „sordida  Rchw." 
erinnert.  Es  sind  das  nicht  etwa  zufällig  vereinigte  Vertreter 
zweier  Former  in  einem  geographischen  Gebiete,  sondern  die  ab- 
weichende Färbung  der  Geschlechter  ist  ganz  konstant  bei  allen 
angepaarten  Vögeln  zur  Brutzeit,  wie  ich  mit  voller  Sicherheit 
festgestellt  habe.  Da  nach  Erlegung  des  einen  Gatten  der  andere 
auf  demselben  Baume  sitzen  bleibt  und  singt  oder  lockt,  so  ist  es 
kein  Kunststück,  immer  das  zusammengehörige  Paar  zu  sammeln. 
Seit  einigen  Tagen  ist  der  Wendehals  eifrig  bemüht,  sich  die 
Gefährtin  zu  ersingen.  Es  ist  direkt  ein  komisches  Bild:  auf 
einer  grofsen  Birke  dicht  am  Stamm  sitzt  anscheinend  ziemlich 
teilnahmlos  das  Weibchen,  rechts  ein  Männchen  nach  Spechtart 
an  einem  aufstrebenden  Zweig  geklammert,  links  ein  zweites 
Männchen  steil  aufgerichtet  auf  einem  wagerechten  Aste,  und  Beide 
schreien  aus  Leibeskräften  der  Schönen  in  die  Ohren,  dafs  man 
es  auf  400 — 500  m  weit  hört. 

Dafs  der  Schwarzspecht  im  reinen  Laubwalde  vorkommt, 
und  zwar  nicht  selten,  war  mir  eine  neue  und  interessante  Beob- 
achtung, ich  hatte  ihn  bisher  zur  Brutzeit  immer  im  Nadelholz 
angetroffen.  Eine  neue  Bekanntschaft  konnte  ich  auch  machen: 
den  Grauspecht.  Sein  melancholischer  Lockruf  klingt,  als  hätte 
er  im  einsamen  Sumpfwalde  das  Lachen  verlernt,  das  sein  Vetter 
Grünspecht  so  meisterhaft  versteht.  Der  grofse  Buntspecht  kommt 
nicht  zu  selten  vor,  ebenso  der  Mittelspecht,  doch  scheinen  Beide 
die  Waldgebiete  zu  bevorzugen,  wo  noch  Kiefern  in  den  Bestand 
eingesprengt  sind.    Des  Kuckucks  Ruf  begleitet  uns  natürlich  vom 


—    167    — 

Morgengrauen  bis  in  die  sinkende  Nacht,  dann  löst  ihn  der 
Waldkauz  mit  tiefer  Stimme  ab.  Die  Habichtseule  lockt  jetzt  schon 
nicht  mehr,  ihre  Jungen  sind  wohl  schon  ausgekrochen  und  stets 
hungrig,  so  bleibt  keine  Zeit  mehr  zu  Musikvorträgen! 

Hoch  in  der  Luft  tummeln  sich  Bussarde  im  Liebesspiel, 
über  der  mit  lichtem  Buschwerk  bewachsenen  grofsen  Blosse 
gaukelt  ein  altes  Männchen  der  Wiesenweihe  im  schön  schwarz 
verzierten  Silberkleide.  Auf  dem  dürren  Wipfel  einer  mächtigen 
Eiche  blockt  der  König  der  gefiederten  Sumpfbewohner,  der  stolze 
Seeadler !  Ich  weifs,  dafs  ein  Paar  unweit  von  hier  horstet,  auch 
im  Winter  konnte  ich  den  herrlichen  Vogel  schon  mehrmals  an 
der  mittleren  Schara  bewundern. 

Wir  biegen  ab  auf  einem  von  uns  erbauten  Knüppelsteg,  zu 
beiden  Seiten  steht  das  Wasser  zwischen  den  alten  Erlen  und 
Birken  noch  eben  knietief.  Der  Steg  ist  eine  Wohltat,  aber  natürlich 
liegt  nicht  jeder  Knüppel  ganz  fest,  auf  den  runden  Hölzern  ist 
auch  kein  Schritt  absolut  sicher,  man  mufs  also  hübsch  darauf 
achten,  wohin  man  tritt,  und  kann  die  Bäume  wenig  im  Auge 
behalten,  dafür  wird  dem  Ohr  umso  mehr  geboten:  gerade  jetzt 
gegen  Abend  ist  ein  Konzert  von  Sprossern,  wie  ich  es  ähnlich 
von  Nachtigallen  nur  in  den  Bergen  Algeriens  gehört  habe.  Die 
Sänger  sind  in  der  Technik  durchaus  nicht  gleichwertig,  aber  auch 
die  Besten  reichen  nicht  im  Gesänge  an  gute  Nachtigallen  heran. 
Die  schnarrenden  Töne  sind  gar  zu  häufig,  das  ganz  rein  weiche 
Flöten,  das  unsere  Lyriker  als  Schluchzen  bezeichnen,  fehlt  eigentlich 
ganz.  Vielleicht  pafst  der  etwas  rauhe  Gesang  auch  gerade  in 
diese  ganz  unkultivierte  Gegend,  jedenfalls  erfreut  er  das  Ohr  und 
Herz  jedes  Naturfreundes  und  bildet  in  der  grofsen  Symphonie 
eine  ganz  besonders  charakteristische  Note. 

Wir  kommen  an  eine  trockene  Sanddüne,  bestanden  mit 
mächtigen  uralten  Eichen  und  vereinzelten  langgeschäfteten  Kiefern. 
Sie  zieht  sich  ein  gutes  Stück  durch  den  Sumpf  und  gestattet  ein 
leidlich  bequemes  Gehen.  Am  äufsersten  Vorsprung  stellen  wir 
uns  auf,  wo  mehrere  grofse  Lücken  zwischen  den  Wipfeln  guten 
Ausschufs  gewähren;  die  Sonne  ist  inzwischen  verschwunden,  es 
ist  77j  Uhr  nach  richtiger  Sonnenzeit,  da  mufs  er  bald  kommen 
der  Vogel  mit  dem  langen  Gesicht,  dessen  Liebesspiel  allabendlich 
den  einschlummernden  Sumpfwald  noch  einmal  belebt.  Bald  geht 
es  dann  auch  los  „quarr,  quarr  quarro",  von  rechts  und  von  links 
tauchen  aus  der  beginnenden  Dämmerung  die  gaukelnden  Gestalten 
auf,  vorn  so  lang  und  hinten  so  kurz,  etwas  abenteuerlich  und 
spukhaft,  und  dann  doch  wieder  das  Bild  der  Gemütlichkeit,  wenn 
nach  den  ersten  Balzflügen  in  grofser  Höhe  und  schnellem  Tempo 
der  Schnepfenvater  kurz  vor  Eintritt  völliger  Dunkelheit  so  behäbig 
und  ganz  regelmäfsig  murksend  langsam  dicht  über  den  Baumkronen 
oder  zwischen  ihnen  durch  zur  Äsung  streicht.  Man  kann  sich 
abends  hinstellen,  wohin  man  will,  irgend  wo  wird  man  sicher 
mindestens  eine  Schnepfe  hören  oder  sehen.    Sucht  man  sich  aber 


—     168    — 

als  Kenner  einen  guten  Platz  aus,  so  kann  man  sein  halbes  Dutzend 
schiefsen,  vorausgesetzt,  dafs  man  trifft.  Ich  habe  den  Eindruck, 
dafs  es  hier  wohl  noch  mehr  Brutschnepfen  gibt,  als  in  den  besten 
mir  bekannten  Revieren  Schwedens  in  Västergötland  und  Smäland ; 
im  übrigen  hat  die  Vogelfauna  und  besonders  die  Biologie  in  beiden 
Gebieten  vielfach  Ähnlichkeit,  nur  dafs  hier  die  Berge  fehlen,  welche 
in  Schweden  den  Sumpfwald  so  angenehm  unterbrechen. 

(Schlufs  folgt.) 


Neue  Arten. 
Von  Relchenow. 

Lagonosticta  rhodopareia  neglecta  n.  sp. 

Mit  bleigrauem  Schnabel.  Am  ähnlichsten  der  Form  L.  rh. 
congica,  aber  Oberkopf  und  Nacken  etwas  weinfarben  angeflogen, 
das  Weinrot  der  Kopfseiten  und  der  Unterseite  etwas  matter. 

Portugiesisch  Guinea. 

Estrilda  astrild  niediecki  n.  sp. 

Wie  E.  astrild,  aber  Grundfarbe  des  Oberkopfes  grauer,  diese 
deutlich  grauer  als  der  Ton  des  Rückens,  während  bei  der  typischen 
E.  astrild  die  Grundfarbe  von  Oberkopf  und  Rücken  fast  gleich- 
mäfsig  graubräunlich  ist,  erst  auf  Hinterrücken  und  Bürzel  ins 
ausgesprochenes  Braun  übergeht.  Wangenfärbung  heller  als  bei 
E.  astrild,  grauweifs. 

Namuala  am  Kafue,  Nebenflufs  der  Sambesi,  in  Rhodesien. 

Estrilda  astrild  adesma  n.  sp. 

Von  den  Verwandten  dadurch  unterschieden,  dafs  Oberkopf, 
Nacken  und  Flügel  nicht  oder  nur  sehr  undeutlich  dunkel  gewellt 
sind,  auch  die  Wellenzeichnung  des  Rückens  schwächer  ist.  Auf 
der  Unterseite  sind  nur  die  Körperseiten  schwach  gewellt.  Die 
Wangen  sind  weifs.    Fl.  46—47  mm. 

Kissenji  am  Kiwusee. 

Estrilda  incana  hapalochroa  n.  sp. 
Rot  des  Bürzels  wie  bei  E.  i.  poliogastra,  gröfser  als  diese 
Art,  das  Grau  des  Gefieders  zarter,  heller  und  reiner. 
Urungu  in  D.  Ostafrika. 

Fseudospermestes  microrhyncha  n.  sp. 
Diesen  Vogel  stelle  ich  zur  Gattung  Fseudospermestes  wegen 
der  stark  gewölbten  Schnabelfirste.  Dagegen  ist  der  Schnabel  viel 
kürzer  als  bei  der  typischen  Art  P.  goossensi  und  auffallend  klein. 
Ferner  ist  der  Schwanz  sehr  stark  gerundet.  Die  Oberseite  ist 
rehbraun.    Wangen,  Kehle  und  Unterflügeldecken  sind  rein  weifs. 


—    169    — 

Der   Unterkörper   ist   hell   rehbraun,   auf   der  Bauchmitte  -weifs. 
Schnabel  schwarz,  Füfse  bräunlich. 

Lg.  c.  100,  Fl.  57,  Schw.  35,  Sehn.  7  mm. 

Buddu,  an  der  Westseite  des  Victoria  Niansa. 

Munia  calaminoros  n.  sp. 

Oberkopf  federn  schokoladenbraun  mit  hellem  Schaftstriche, 
Federn  der  Kopfseiten  schwarzbraun  mit  hellem  Schaftstrich, 
Rückenfedern  und  Flügeldecken  graubraun,  schokoladenbraun  um- 
säumt, Bürzel  strohgelb  wie  bei  M.  himteri,  Oberschwanzdecken 
und  Schwanz  schwarz. 

Lg.  c.  95,  Fl.  49,  Schw.  37,  Sehn.  9  mm. 

Augustahafen  in  Neuguinea. 

Parus  palustris  balticus  n.  sp. 

Die  in  den  Ostseeprovinzen  heimische  glanzköpfige  Sumpfmeise 
ist  bisher  für  den  skandinavischen  P.  palustris  gehalten  worden. 
Genaue  Vergleichung  ergibt  aber,  dafs  sie  durch  einen  helleren 
und  wenig  mehr  ins  Bräunliche  ziehenden  Ton  der  Rückenfärbung 
abweicht.  Sie  steht  darin  zwischen  F.  palustris  und  dem  durch 
viel  bräunlichere  —  bei  palustris  grauere  —  Rückenfärbung 
abweichenden  F.  p.  commums.  Der  baltischen  Form  gleicht  auch 
die  in  Bialowies  heimische  Sumpfmeise,  die  ich  auf  S.  134  noch 
zu  F.  palustris  gezogen  hatte. 


Zur  Einwanderung  des  Girlitz  in  Norddeutscliland. 
Von  Helnrloh  Seilkopf. 

Die  Einwanderung  des  Girlitz  in  Deutschland  ist  ausführlich 
von  Hartwig  (Orn.  Monatsber.  1893,  S.  1)  und  später  umfassender 
von  W.  Schuster  (Orn.  Jahrbuch  1904,  S.  36)  behandelt  worden. 
Beide  gelangen  zu  dem  Ergebnis,  dafs  der  Vogel  in  Deutschland 
eingewandert  sei  und  sich  in  der  letzten  Hälfte  des  vorigen  Jahr- 
hunderts in  Norddeutschland  ausgebreitet  habe:  In  den  sechziger 
Jahren  erschien  er  in  Schlesien,  im  folgenden  Jahrzehnt  in  der 
Mark,  nach  1880  in  der  Rheinprovinz,  gegen  Ende  des  Jahrhunderts 
in  Pommern  und  Westpreufsen.  Neuerdings  hat  Laubmann  den 
deutschen  Girlitz  als  besondere  Form  Serinu^  canarius  germanicus 
abgetrennt,  woraus  Gengier  (Orn.  Monatsber.  1914,  S.  119)  schliefst, 
dafs  der  Girlitz  seit  langer  Zeit  in  Süddeutschland  heimisch  sein 
mufs,  wenn  anders  er  dort  eine  systematisch  wie  geographisch  wohl 
umgrenzte  Unterart  ausbilden  konnte.  Gehört  unser  Serinus  aber 
schon  seit  langem  der  Vogelwelt  Süddeutschlands  an,  so  dürfte 
er  auch  schon  vor  der  oben  skizzierten  „Einwanderung''  in  Nord- 
deutschland vorgekommen  sein.  Es  erscheint  daher  angebracht, 
auf  die  früheren,  vor  1860  gemachten  Beobachtungen  des  Girlitz 
in  Norddeutschland  und  in  den  Nachbarländern  hinzuweisen,  zumal 


—    170    — 

sie  der  Mehrzahl  nach  in  den  angeführten  Arbeiten  Hartwigs  und 
Schusters  fehlen.^) 

Schon  in  unseren  älteren  ornithologischen  Werken  finden  sich 
Hinweise  auf  das  Vorkommen  des  Girlitz  in  Norddeutschland. 
Bechstein  (Handbuch  III.  Bd.  S.  161)  schreibt  von  ihm:  In  das 
mittlere  Deutschland  kommt  er  vorzüglich  auf  seinen  Wanderungen, 
doch  habe  ich  ihn  schon  im  Juli  und  August  in  Thüringen  bemerkt. 
1819  stellte  Faber  (nach  dem  neuen  Naumann  S.  275)  die  Art 
bereits  auf  Island  fest!  Am  12.  September  traf  er  bei  Husavik 
an  der  Nordküste  der  Insel  einen  Flug  von  jungen  Vögeln,  die 
vielleicht  dort  erbrütet  waren.  Chr.  L.  Brehm  bezeichnet  den  Girlitz 
in  seiner  Naturgeschichte  aller  europ.  Vögel  (1823,  S.  136)  als  gemein 
in  Süddeutschland,  nördlicher  sei  er  seltener,  brüte  aber  doch 
zuweilen  auf  dem  nördlichen  Island,  was  sich  auf  Fabers  Beobachtung 
bezieht.  Naumann  bezweifelt  1826  nicht  sein  Vorkommen  in 
Anhalt,  da  man  ihn  auch  am  Harz  und  bei  Halle  beobachtet  haben 
wolle.  1833  fing  Gloger  ein  einzelnes  9  bei  Breslau  (Kollibay, 
Vög.  d.  Prov.  Schlesien  1906,  S.  266).  Nach  Kjärbölling  (Orn. 
Monatsber.  1893,  S.  46)  wurde  im  Oktober  1838  im  Schleswigschen 
ein  Girlitz  geschossen.  Leider  fehlen  auch  hier,  wie  so  oft  im 
älteren  Schrifttum,  genauere  Angaben.  Bolle  erwähnt  ein  Stück, 
das  um  1840  in  der  Jungfernheide  bei  Berlin  gefangen  wurde 
(Journal  f.  Orn.  1862,  S.  107).  Ende  der  vierziger  Jahre  siedelte 
sich  der  Vogel  bei  Görlitz  an;  eine  allmähliche  Zunahme  wurde 
beobachtet,  jedoch  konnte  Peck  1856  Serinus  dort  nicht  mehr 
nachweisen  (Kollibay  a.  a.  0.,  S.  266).  Im  Mai  1849  stellte  Löffler 
ein  Pärchen  bei  Gerdauen  in  Ostpreufsen  fest,  ohne  jedoch  den 
Beweis  bringen  zu  können,  dafs  es  auch  gebrütet  habe  (Tischler, 
Die  Vögel  d.  Prov.  Ostpreufsen  1914,  S.  252).  1853  gehörte  der 
Girlitz  bereits  der  Vogelwelt  Polens  an  (Taczanowski,  Bulletin  d. 
l.  Soci6t6  Zool.  d.  Fr.  1877,  S.  150);  nach  Tarnani  (Ornith.  Jahrbuch 
1898,  S.  121  Bericht)  ist  er  in  dem  Jahre  im  Gouvernement  Kielze 
beobachtet  worden.  Nach  dem  neuen  Naumann  ist  er  erst  seit 
1877  in  Polen  heimisch !  Man  ersieht  auch  hieraus,  wie  sehr  die 
Angaben  der  Zeit  der  Einwanderung  bei  verschiedenen  Beobachtern 
von  einander  abweichen.  1854  war  Serinus  bei  Neuwied  Brutvogel 
(Marshall,  Plaud.  u.  Vorträge  1895,  S.  154),  doch  wird  diese  An- 
gabe von  le  Koi  (D.  Vogelfauna  d.  ßheinprovinz  1906,  S.  210) 
bestritten,  ebenso  die  Angabe  von  Schuster  (a.  a.  0.),  dafs  der 
Girlitz  1854  bei  Koblenz  schon  nicht  selten  war.  1855  führt 
Vangerow  in  seinem  „Versuch  einer  Übersicht  der  Vögel  der  Mark" 
(Journ.  f.  Orn.  1855,  S.  189)  den  Vogel  als  selten  vorkommend 
an.  Seit  1856  ist  er  im  Altenburgischen  als  Brutvogel  nachgewiesen 
(Koepert,  J.  f.  0.  1896,  S.  233).    1857  und  in  den  beiden  folgenden 


^)  Für  die  Unterstützung  bei  der  Durchsicht  der  Literatur  spreche 
ich  Herrn  Geheimrat  Reichenow  und  Herrn  Dr.  Hesse  meinen  ergebensten 
Dank  aus. 


—    171    ~ 

Jahren  notierte  Hintz  (J.  f.  0.  1861,  S.  219,  306,  440)  eine  Anzahl 
Beobachtungen  von  Frühjahrs-  und  Herbstzug  aus  der  Umgebung 
von  Köslin  i.  P.,  doch  könnte  hier  vielleicht  eine  Verwechselung 
mit  Zeisigen  vorliegen.  1858  stellte  Sysselmand  Müller,  der  sogar 
schon  den  dänischen  Namen  unseres  Vogels:  Gunlirik  anführt,  ihn 
auf  den  Faröern  fest  (J.  f.  0.  1869,  S.  117  Bericht).  In  demselben 
Jahre  kam  er  nach  Bohnert  (J.  f.  0.  1864,  S.  396)  in  Katibor  vor. 
1859  wurde  ein  Paar  bei  Gera  beobachtet  (Liebe,  J.  f.  0.  1879, 
S.  46);  nach  demselben  ist  Serinus  in  den  fünfziger  Jahren  im 
mittleren  Saaletal  eingewandert.  Seit  1859  gehört  er  der  Vogelwelt 
Warschaus  an  (Tarnani  a.  a.  0.).  In  den  sechziger  Jahren  setzte 
dann  die  eingangs  angedeutete„Einwanderung"  nach  Norddeutschland 
ein,  die  eine  sich  nach  Norden  ausbreitende  starke  Zunahme  dar- 
stellt. Dafs  eine  solche  stattgefunden  hat,  steht  durchaus  fest; 
aus  den  im  Journal  für  Ornith.  niedergelegten  Beobachtungen 
A.  V.  Homeyers  läfst  sich  beispielsweise  für  Schlesien  das  nach 
Norden  fortschreitende  Häufigerwerden  Jahr  für  Jahr  verfolgen. 
Unter  den  angeführten  Vorkommen  sind  besonders  bemerkens- 
wert die  auf  Island  1819,  in  Schleswig  1838,  in  Ostpreufsen  1849, 
auf  den  Faröern  1858  und  in  Polen  um  dieselbe  Zeit.  Wurde 
S.  canarius  germanicus  aber  in  der  ersten  Hälfte  und  um  die  Mitte 
des  vorigen  Jahrhunderts  wiederholt  in  nördlich  und  östlich  von 
uns  gelegenen  Gebieten  nachgewiesen,  so  fehlte  er  auch  in  Nord- 
deutschland nicht,  wo  er  stets  ihm  zusagende  Gärten  und  Park- 
anlagen fand.  Voraussetzung  ist  allerdings,  dafs  die  aufserdeutschen, 
namentlich  skandinavischen  Beobachtungen  der  Form  S.  c.  germa- 
nicus zuzurechnen  sind ;  es  ist  jedoch  sehr  wenig  wahrscheinlich, 
dafs  grade  sie  einer  anderen,  also  südlicheren  Form  von  Serinus 
angehören.  Dafs  der  Girlitz  damals  in  Norddeutschland  vorkam, 
zeigen  (die)  einzelne  der  angeführten  Beobachtungen,  wenn  sie  auch 
wenig  genau  sind.  Aber  früher  pflegte  man  weniger  Wert  auf 
Belegexemplare  und  genaue  Fundorte  zu  legen.  Namentlich  Brehms 
Angaben  über  die  Verbreitung  des  Vogels  sprechen  für  ein  seltneres 
Vorkommen  im  nördlichen  Teile  unseres  Vaterlandes.  Man  kann 
daher  wohl  annehmen,  dafs  der  Girlitz  zum  mindesten  schon  in 
der  ersten  Hälfte  des  vorigen  Jahrhunderts  der  Vogelwelt  Nord- 
deutschlands angehörte,  wenn  auch  nur  zerstreut  oder  selten  vor- 
kommend. Die  Einwanderung  in  der  zweiten  Hälfte  stellt  dann 
nur  ein  Häufigerwerden  dar.  Kommt  Serinus  schon  seit  langem 
auch  in  Norddeutschland  vor,  so  bedeutet  das  eine  Stütze  der 
Gengierschen  Annahme,  dafs  der  Girlitz  ein  alteingesessener  heimischer 
Vogel  ist.  

Abnahme  der  Blaudrossel  in  der  Schweiz. 
Von  Albert  Hefi,  Bern. 
In  seinem  interessanten   Artikel  „Bemerkungen  zu  Floren- 
wechsel und  Vogelzug"  in  No.  7/8  dieser  Berichte  bemerkt  Herr 


—     172     — 

Frhr.  Geyr  von  Schweppenburg  in  betreff  der  Abnahme 
der  Bl&udrossel  (31  ont.  solitarius)  im  schweizerischen  Gebiet:  „Es 
ist  unwahrscheinlich,  dafs  dieser  scheue  und  meist  an  schwer  zu- 
gänglichen Orten  brütende  Vogel  vor  menschlicher  Verfolgung 
zurückgewichen  ist".  Dazu  möchte  ich  bemerken,  dafs  Hartert 
mit  seiner  Erwähnung  der  Abnahme  leider  Recht  hat.  Wenn  ein 
neues  Verzeichnis  der  schweizerischen  Vögel  bemerkt,  die  Blau- 
drossel sei  in  ihren  Brutgebieten  nicht  selten,  so  beruht  dies  auf 
ein  Versehen  oder  Verkennung  der  Tatsachen.  In  Wallis  und 
Tessin,  welche  in  der  Hauptsache  in  Frage  kommen,  hält  es  sehr 
schwer,  an  den  früheren  Brutorten  und  übrigen  Brutorten  den 
Vogel  noch  aufzufinden.  Dies  bestätigte  mir  auch  der  kürzlich 
verstorbene,  tessinische  Ornithologe  A.  G  h  i  d  i  n  i ,  der  brieflich 
mitteilte,  für  die  Südschweiz  sei  die  Blaudrossel  sehr  selten 
gew  Orden.  Als  Grund  gab  er  den  Fang  an  (obschon  er  ein  An- 
hänger desselben  war).  Diese  Ursache  liegt  auch  anderwärts  der 
Abnahme  unseres  Vogels  zu  Grund. 

Nicht  nur  seitens  der  Balgsammler  und  Oologen  wurde  ihm 
zugesetzt,  sondern  auch  Fänger  für  die  Käfigung  waren  auf  ihn 
erpicht.  Durch  erstere  wurde  er  z.  B.  Ende  der  80  er  Jahre  des 
vorigen  Jahrhunderts  am  Rigi  ausgerottet,  indem  dort  die  Blau- 
drossel während  der  Brutzeit  abgeschossen  wurde.  Die  Vogelfänger 
haben  am  Saleve,  im  Wallis  und  hauptsächlich  im  Tessin  vernichtungs- 
arbeit  geleistet.  Von  der  Umgebung  von  Genf  berichtet  schon 
1899  V.  F  a  t  i  0  in  seiner  „Faune  des  Vert6br6s  de  la  Suisse",  dafs 
der  Bestand  der  Blaudrossel  durch  die  Vogelfänger  in  den  letzten 
30 — 40  Jahren  stark  gelitten  habe. 

Im  Jahre  1815  schrieben  Meifsner  und  Schinz  (Die  Vögel 
der  Schweiz) :  „In  der  italienischen  Schweiz  z.  B.  bei  Bellinzona, 
Lugano  u.  s.  w.  nicht  selten,  aber  wegen  des  schönen  Gesangs 
sehr  geschätzt.  Sie  nisten  an  hohen,  steilen  Felsenklippen  und  auf 
Türmen,  brüten  2—4  Junge  aus,  die  sie  mit  Würmern  und  Insekten 
ernähren.  Im  Herbst  ziehen  sie  weg.  Gesner  erwähnt  nach  dem 
Bericht  des  Raphael  Seiler  viel  von  ihrem  schönen  Gesang  und  ihrer 
Gelehrigkeit,  welche  soweit  gehe,  dafs  sie  den  Wink  und  Befehl 
ihres  Gebieters,  sogar  wenn  sie  plötzlich  in  der  Nacht  aus  dem  Schlaf 
erweckt  würden,  zu  singen  anfingen." 

Der  Gesang  und  auch  das  schmucke  Aussehen  machte  die 
Blaudrossel  zu  einem  begehrten  Käfigvogel.  Daher  ein  eifriger  Fang 
und  das  Ausnehmen  der  Nester.  Aus  diesem  Grunde  ist,  wie  schon 
erwähnt,  die  Blaudrossel  auch  in  der  italienischen  Schweiz  selten 
geworden,  obschon  sie  dort  noch  immer  am  ehesten  angetroffen  wird. 
Ich  habe  sie  z.  B.  1913  bei  Morcote  bemerkt  und  ein  gefangenes 
Stück  gesehen,  das  von  Oria  stammte. 

Demnach  mufs  wohl  in  der  Haupsache  menschliche  Verfolgung 
als  die  Ursache  ihres  Zurückganges  in  der  Schweiz  betrachtet  werden. 


—     173     - 

Schriftenschau. 

um  eine  möglichst  schnelle  Berichterstattung  in  den  „Ornithologischen 
Monatsberichten^^  zu  erzielen,  werden  die  Herren  Verfasser  und  Verleger 
gebeten,  über  neu  erscheinende  Werke  dem  Unterzeichneten  frühzeitig  Mit- 
teilung zu  machen,  insbesondere  von  Aufsätzen  in  weniger  verbreiteten  Zeit- 
schriften Sonderabzüge  zu  schicken.  Bei  selbstständig  erscheinenden  Arbeiten 
ist  Preisangabe  erwünscht.  ßeichenow. 

Fr.  Lindner,  Säbelschnabler  {Recurvirostra  avosetta  L.) ; 
Ornith.  Monatsschr.  1916,  193—202  mit  2  Tafeln.  —  Biologische 
Beobachtungen  von  den  Brutplätzen  auf  Hiddensee. 

Victor  Ritter  von  Tschusi  zu  S c h m i d h o f f e n  , 
Ankunfts-  u.  Abzugsdaten  bei  Hallein  (1915);  Ornith.  Monatsschr.  1916, 
208-206. 

E.  Publmann,  Seit  wann  und  warum  sind  die  Meisen  Höhlen- 
brüter? Titos  Csörgey;  Ornith.  Monatsschr.  1916,  212  —  215.  — 
Berichtet  über  freistehende  Nester  von  Favus  major,  und  über  das 
Nisten  von  F.  cristatus  mitratus  in  alten  Elster-,  Krähen-,  Eichhörnchen- 
and  Drosselnestern.     Desgl.  von  Farus  coeruleus. 

W.  Hagen,  Zur  Spatzenwanderung;  Ornith.  Monatsschr.  1916, 
215 — 219.  —  Verf.  vertritt  die  Ansicht,  dafs  der  Haussperling  kein 
unbedingter  Standvogel  ist,  sondern  dafs  ihn  Wanderungen  aus  seinem 
Brutgebiet,  vornehmlich  im  Winter,  in  andere  Gebiete  führen. 

Alfred  Eümmler,  [Durchziehende  Seidenschwänze  in  Garteu- 
anlagen Dresdens]  (Ende  Febr.,  Anfang  \Iärz  1916);  Ornith.  Monatsschr. 
1916,  222—228. 

H.  B  e  i  c  b  1  i  n  g  ,  Ornitbologiscbe  Beobachtungen  vom  Östlichen 
Kriegsschauplatz;  Ornith.  Monatsschr.  1916,  225—230  mit  Tafel.  — 
Über  Storch  und  Saatkrähe  und  deren  Vorkommen. 

W.  Grafsmann,  Der  Frübjahrszug  1916  in  den  Bokitno- 
sümpfen;  Ornith.  Monatsschr.  1916,  230—234. 

W.  R.  Eckardt,  Über  das  Verhalten  männlicher  Schwäne  beim 
Brüten;  Ornith.  Monatsschr.  1916,  234—238. 

Ä.  Hefs,  Ornithologisches  aus  dem  Saastal  (Wallis);  Ornith. 
Monatsschr.  1916,  239—250.  —  Bericht  aus  einem  wenig  bekannten 
Gebiet  der  Schweiz,  welches  ein  reiches  Vogelleben  aufweist.  Bei  Tamatten 
Chrysomüris  citrineUa  häufiger  Brutvogel,  desgl.  bei  Almagell  (Saas- 
Fee)  Nucifruya  curyocatades ,  Acanthis  linaria  rufescens,  Em- 
beriza  da.     Beim  Andronapafs   Moniifringilla  nivalis. 

Victor  Ritter  von  Tschusi  zu  Seh m i d h o f f e n , 
Ornitbologiscbe  Literatur  Österreich-Ungarns,  Bosniens  und  der  Herze- 
gowina 1914;  Verhandl.  der  K.  K.  zool.  -  bot.  Ges.  in  Wien,  1916, 
201-227. 


—    174    — 

Victor  Ritter  von  Tschusi  zu  Sc h  mi  d ho f f e n , 
Der  grofse  Oänsezug  in  Ober  Österreich,  Salzburg  und  Steiermark  im 
Herbst  1915;  Mitt.  d.  niederösterr.  Jagdschutzver.  1916,  7  S.  — 
Über  das  zahlreiche  Vorkommen  von  Wildgänsen  in  OberOsterreicb,  Salz- 
burg, Tirol,  Niederösterreich  u.  s.  w.  Angefügt  sind  Berichte  aus 
Deutschland,  eine  chronologische  Übersicht  des  Zuges,  des  Zugbeginns, 
der  Dauer  desselben,  der  Zugrichtung  und  der  Überwinterang. 

F.  T  i  s  c  h  1  e  r ,  Das  Vorkommen  der  Reiherente  (Nyroca  fuligula) 
in  Deutschland-,  Ornitb.  Monatsschr.  1916,  257 — 278  mit  Schwarzbild 
[Gelege  vom  Gr.  Lauternsee  in  Ostpreufsen  darstellend].  —  Verf.  berichtet 
nach  eingehenden  Literaturstudien  und  eigenen  Beobachtungen  über  das 
Brutvorkommen  der  Reiberente  in  Nord-  und  Süddeutschland. 

6.  Hoffmann,  Zum  Gesang  der  beiden  Goldhähnchen  (Regulus 
regulus  L.  und  B.  ignicapillus  Tem.);  Ornitb.  Monatsschr.  1916, 
273-277. 

W.  K  n  0  p  f  l  i ,  Mutmafsliche  Ausbildung  und  Geschichte  der  Vogel- 
gesellschaften des  schweizerischen  Mittellandes;  Ornith.  Jahrb.  1916, 
1—26.  —  Behandelt  eingehend  die  Frage,  wie  sich  mit  der  Änderung 
des  Charakters  des  schweizerischen  Waldes  seit  der  Besiedln og  durch  den 
Menschen  eine  völlig  veränderte  Zusammensetzung  der  Vogelfauna  heraus- 
gebildet habe.  Verf.  geht  auf  die  einzelnen  Verbreitungsgebiete  wie  auf 
charakteristische  Vogelarten  näher  ein  und  gibt  am  Ende  seiner  Arbeit 
eine  Reihe  von  Ergebnissen  seiner  oekologiscben  und  genetischen  Forscbungs- 
weise.  Aus  dieser  Zusammenfassung  mag  darauf  hingewiesen  werden, 
dafs  nach  des  Verf.  Ansicht  die  Vogelfauna  der  Schweiz  im  Palaeolithikum 
in  der  Hauptsache  eine  arktisch-alpine  gewesen  ist;  dafs  die  Waldweide 
des  Mittelalters  der  Singvogelwelt  sehr  günstig  war;  dafs  sich  die  Fauna 
änderte  als  beim  Übergang  des  Mittelalters  in  die  Neuzeit  der  Wald  zu 
Gunsten  des  Wiesenbaues  zurückgedrängt  wurde;  dafs  eine  Verschlechterung 
der  Faunen-Zusammensetzung  mit  der  Überführung  der  Niederwälder  io 
Hochwälder  eintreten  mufste;  dafs  die  Kultur  einen  grofsen  Einflufs  auf 
die  Zusammensetzung  der  Winteifauna  ausübte;  u.  dergl.  mehr. 

H.  R  e  n  d  a  h  1 ,  Vom  Abzug  der  schwedischen  Waldschnepfen  in 
den  Jahren  1903—1912;  Ornith.  Jahrb.  1916,  26  —  33.  —  Die  Arbeit 
bildet  den  IV.  Teil  der  Mitteilungen  über  die  Zugverbältnisse  schwedischer 
Vögel. 

A.  Mint  US,  Die  aus  Nieder-Österreich  als  Horstvögel  verschwundenen 
Raubvogelarten;  Ornith.  Jahrb.  1916,33 — 44.  —  Untersuchungen  unter 
Zugrundelegung  der  Literatur  über  das  Verschwinden  von  16  Arten  als 
HorstvögeL  Darunter  finden  sich  Aquila  chrysaetos,  A.  pomarina, 
A.  maculata,  Haliaetus  albicilla,  Pandion  haliaetus,  Circaetus 
gallicus,  Pernis  apivorus,  Hierofalco  cherrug  und  Milvus  milvus. 
In  einem  Anhang  bringt  der  Verf.  ein  Verzeichnis  der  Raubvögel  Nieder- 
österreichs, die  als  DurcbzugvOgel,  Horstvögel,  Irrgäste  und  Wiutergäste 
gegliedert  werden.     Es  sind  34  Arten. 


—    175    — 

W.  Bacmeister,  Einige  Aufzeichnungen  über  die  Vögel  Nord- 
Serbiens ;  Ornitb.  Jahrb.  1916,  44  —  48.  —  Feldzugbeobachtungen  aus 
dem  nördlichen  Teile  Serbiens,  22  Arten  umfassend. 

H.  Fischer-Sigwart,  Eine  Varietät  von  Lantus  coUurin 
L.  im  Jura;  Ornith.  Jahrb.  1916,  49-50.  —  Rotrückige  Würger  mit 
weifsem  Flügelspiegel,  die  mehrmals  erlegt  wurden. 

A.  Kies,  Die  VOgel  Bambergs  und  seiner  Umgebung;  22.  und 
28.  Bericht  der  Naturf.  Ges.  in  Bamberg  1915,  331—426.  -  Ein 
Bericht  über  202  Arten,  darunter  als  Brutvögel  Passer  petronia  und 
Muscicapa  parva,  von  zufalligen  Besuchern  Panurus  biarmicus^ 
Chrysomitris  citrinella,  Merops  apiaster  und  Dryobates  leuconotus. 

3.  G  e  n  g  1  e  r  ,  Ornitbologische  Beobachtungen  aus  Österreich- 
Schlesien,  TJogaro  und  Galizien;  Verhandl.  Ornith.  Ges.  Bayern,  Bd.  12, 
Heft  4,  1914/16,  215—237.  —  Notizen  über  109  Formen  mit  Mit- 
teilungen über  Vorkommen,  biologischen  Beobachtungen  und  systematischen 
Bemerkungen. 

A.  Laubmann,  Zur  Nomenklatur  unseres  Eisvogels  (Älcedo 
ispida  L.);  Verhandl.  Ornith.  Ges.  Bayern,  Bd.  12,  Heft  4,  1914/16, 
238  —  241.  —  Verf.  weist  nach,  dafs  unser  einheimischer  Eisvogel  von 
nun  an  als  Älcedo  atthis  ispida  au  Stelle  von  A.  ispida  ispida  zu 
führen  ist. 

A.  Laubmann,  Ornitbologische  Beobachtungen  aus  dem  Gebiet 
des  Maisinger  Sees;  Verhandl.  Ornith.  Ges.  Bayern,  Bd.  12,  Heft  4,  1914/16, 
242—262.  —  Der  genannte  See,  einer  der  zerstreut  liegenden  Relikten- 
seen der  schwäbisch-bayerischen  Hochebene,  liegt  in  der  Nähe  der  Ortschaft 
Pöcking.     Notizen  über  80  Formen. 

C.  S  c  h  m  i  1 1 ,  Waldkauz-Duett ;  Verh.  Ornith.  Ges.  Bayern,  Bd.  12, 
Heft  4,  1914/16,  262—263. 

H.  Stadler,  Die  Vogelwelt  Unterfrankens;  Verb.  Ornith.  Ges. 
Bayern,  Bd.  12,  Heft  4,  1914/16,  264—276.  —  Bemerkungen  über 
den  Zippammer  als  Brutvogel  bei  Lehr  (Spessart)  und  ein  Namenverzeichnis 
(219  Formen)  der  Vögel  des  Maintals  bei  Lohr  und  der  Nachbargebiete 
mit  Angaben  über  das  Vorkommen.  121  Formen  werden  als  Brüter, 
12  als  unregelmäfsige  Brüter  aufgeführt.  Unter  letzteren  Circus  cyaneus 
und  aeruginusus,  Archihuteo  lagopus  (!),  Falco  vespertinus,  Upupa 
epops,  Corvus  corax,  Sylvia  nisoria  und  Turdus  alpestris. 

R.  Scheich  er,  Ürnithologische  Beobachtungen  an  der  Westfront ; 
Ornith.  Monatsschr.  1916,  498-305. 

W.  H  a  g  e  n  ,  Zur  Verbreitung  des  Girlitzes  {Serinus  serinus  L.) ; 
Ornith.  Monatsschr.  1916,  806—807.  —  Nachweis  des  wahrscheinlichen 
Brutvorkommens  bei  Lübeck  im  Jahre  1916. 

F.  T  i  8  c  h  1  e  r  ,  Das  Vorkommen  der  Reiherente  {Nyroca  fuUyula) 
in  Deutschland.     Nachtrag;  Ornith.  Monatsschr.  1916,  307—808. 

H.  S  c  h  a  1  0  w. 


—    176     — 

Nachrichten. 

Seinen  vielen  Freunden  und  Bekannten  teile  ich  hierdurch  schmerz- 
erfüllt mit,  dafs  der  Leutnant  der  Reserye 

Herr  Dr.  Otto  le  Roi 

Ritter  des  Eisernen  Kreuzes 
in  den  schweren  Earpathenkämpfen  den  Heldentod  gefunden  hat. 

Von  glühender  Vaterlandsliebe  getragen  zog  er  hinaus  in  den  Kampf 
in  der  festen  Zuversicht  auf  den  Sieg  der  deutschen  Waffen.  In  ihm 
verliere  ich  den  treuen  Mitarbeiter  an  meinem  Museum,  einen  als  Mensch 
wie  als  Forscher  und  Gelehrter  unersetzlichen  Freund.  Sein  Andenken 
wird  in  hohen  Ehren  bleiben ! 

z.  Zt.  Berlin,  den  16.  Oktober  1916.         Alexander  Koenig. 


Für  eine  kurze,  leihweise  Überlassung  der  Bildnisse  von  Job.  Heinr. 
Schulz  (Verfasser  der  Fauna  marchica,  1799—1869),  Major  Krüger- 
Velthusen  (1849—1898)  und  Oberlehrer  Waldemar  Hartwig  (1851— 
1901)  würde  ich  in  hohem  Grade  dankbar  sein. 

Berlin-Grunewald  Herman  Schalow. 

HobenzoUerndamm  50. 

Zum  Direktor  der  Ungarischen  Ornithologischen  Centrale  ist  anstelle 
des   verstorbenen  Herrn  Otto  Herman 

Herr  Stefan  Chernel  ron  Chernelhäza 

berufen  worden.  

Der  Leiter  der  Vogelwarte  Rossitten  der  Deutschen  Ornithologischen 
Gesellschaft,  Herr  Prof.  Thienemann,  hat  mit  Erlaubnis  von  Oberost 
im  September  d.  J.  eine  Reise  nach  dem  nördlichen  Kurland  unternommen, 
um  dort  im  Anschlufs  an  die  in  Rossitten  gewonnenen  Erfahrungen  den 
Vogelzug  zu  studieren.  Ein  Bericht  über  diese  Reise  steht  demnächst 
bevor. 

Von  Herrn  Dr.  Weigold  ist  dem  Herausgeber  der  0.  M.  neuerdings 
eine  Nachricht  vom  7.  VU.  1916  aus  Peking  zugegangen.  Danach  hat 
der  Reisende  von  April  bis  Juni  iu  der  Provinz  Tschili  gesammelt  und 
daselbst  624  Vogelbalge  in  147  Arten  zusammengebracht,  so  dafs  seine 
Gesamtausbeute  nunmehr  8804  Bälge  beträgt. 


Journal  für  Ornithologie  Heft  i  1907  und  Heft  i  1911 

oder  beide  Jahrgänge  vollständig  zu  kaufen   gesucht.     Angebote  an  den 
Herausgeber  der  0.  M.  erbeten. 

Urusk  fon  Oito  boroblliU  id  B«raburg. 


Omithologisclie  lonatsberichte 

herausgegeben  von 

Prof.  Dr.  Ant.  Reichenow. 
34.  Jahrgang.  Dezember  1916.  No.  12. 

Die  Ornithologischen  Monatsberichte  erscheinen  in  monatlichen  Nummern 

und  sind  durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen.    Preis  des  Jahrganges  6  Mark. 

Anzeigen  20  Pfennige  für  die  Zeile.    Zusendungen  für  die  Schriftleitung  sind  an 

den  Herausgeber,  Prof.  Dr.  Reichenow  in  Berlin  N.4.  Invalidenstr.  43  erbeten, 

alle  den  Buchhandel  betreffenden  Mitteilungen  an  die  Verlagshandlung  von 

R.  Friedländer  &  Sohn  in  Berlin  N.W.  6,  Karlstr.  11  zu  richten. 


Ein  nener  Fundort  des  Girlitz  im  ßlieinland. 

Von  Dr.  H.  Böker. 

Im  Jahre  1902  stellte  Dr.  Frey,  Wiesdorf,  dem  ich  die 
folgenden  Daten  verdanke,  zum  ersten  Mal  das  Vorkommen  des 
Girlitz,  Serinus  canarius  germanicus  Laubm.,  im  unteren  Gebiet 
der  Wupper  nördlich  Cöln  fest.  Dafs  dieser  hübsche  Vogel  sich 
von  hier,  der  klimatisch  begünstigten  Rheinebene  noch  weiter 
verbreiten  würde,  war  zu  erwarten.  So  konnte  Dr.  Frey  1914 
Girlitze  in  derKheinebene  rheinabwärts  bei  Küppersteg  und  anderen 
Orten  südlich  Düsseldorf  finden,  und  schon  1912  auch  östlich  der 
bisherigen  Beobachtungspunkte  bei  Altenberg  im  Tal  der  Dünn, 
eines  Nebenflusses  der  Wupper.  Noch  weiter  östlich  von  Ältenberg, 
im  bergischen  Lande,  das  ein  ziemlich  unfreundliches  Klima  be- 
sitzt und  das  sich  im  Gebiet  von  Remscheid  100 — 200  m  über 
die  Rheinebene  erhebt,  war  noch  im  Sommer  1915  kein  Girlitz 
vorhanden,  mir  selbst  und  anderen  Beobachtern  wäre  er  unbedingt 
aufgefallen.  Um  so  überraschter  und  erfreuter  war  ich,  als  ich 
während  eines  kurzen  Urlaubs  Ende  Juni  1916  in  einem  grofsen 
parkähnlichen  Garten  in  Remscheid-Ehringhausen  drei  Brutpaare 
feststellen  konnte.  Das  erste  Nest  fand  ich  auf  dem  untersten 
grofsen  Ast  einer  alten  Linde  vor  dem  Haus.  Das  Männchen 
benutzte  die  Wetterfahne  auf  dem  Dach  als  ständigen  Zielpunkt 
seiner  gaukelnden  Balzflüge  und  war  zu  jeder  Tageszeit  dort  zu 
finden.  Die  Jungen  flogen  am  29.  VI.  aus.  Ein  zweites  Nest 
mit  fast  flüggen  Jungen,  die  leider  noch  vor  dem  Ausfliegen  einer 
Katze  zum  Opfer  fielen,  stand  in  der  Krone  eines  Rosenstämmchens, 
die  mit  Gaisblatt  dicht  durchwachsen  war.  Die  Jungen  eines 
dritten  Paares,  dessen  Männchen  in  einem  Obstgarten  sang,  waren 
schon  ausgeflogen  und  suchten  täglich  mit  den  Alten  nach  Stioglitzart 
die  langen  Gräser  und  Stauden  einer  grofsen  Wiese  im  Park  nach 
Nahrung  ab.     Aufs  angenehmste  belebten   diese   zahlreichen    und 

12 


—     178     — 

lebhaften  Vögelchen  den  Garten  auf  verhältnismäfsig  engem  Raum, 
und  so  ist  dies  weitere  Vordringen  des  Girlitz  in  das  an  sich 
ärmere  bergische  Land  freudig  zu  begrüfsen. 

Auch  den  grauen  Fliegenschnäpper,  Muscicapa  yrisola  L., 
fand  ich  in  diesem  Jahr  in  meiner  Heimat  Remscheid,  wo  ich  ihn 
früher  nicht  gesehen  hatte.  Ein  Paar  brütete  in  R.-Ehringhausen 
auf  einem  Fensterladen  dicht  neben  der  Haustüre,  ein  anderes  in 
R.-Vieringhausen  in  einer  offenen  Gartenlaterne  dicht  am  Haus. 
Beide  Nester  waren  Ende  Juni  mit  eben  ausgefallenen  Jungen 
besetzt,  und  beide  Niststellen  hatten  nicht  den  Charakter  von  Höhlen 
oder  Halbhöhlen,  sondern  standen  fast  ganz  frei. 


Die  Vogelfauna  des  Snmpfgebiets  der  Schara, 

aus  einem  Feldpostbriefe  des  Grafen  Zedlitz  und  Trützschler. 

(Schlufs.) 

Der  Rückmarsch  bei  Dunkelheit  gestaltet  sich  etwas  schwierig, 
gelingt  aber  schliefslich  doch  besser  als  der  Neuling  erwartet. 
Dann  geht  es  flott  vorwärts,  geleitet  vom  Konzert  unzähliger 
Frösche  und  Kröten,  das  hin  und  wieder  der  Ruf  des  Waldkauzes 
unterbricht. 

Die  Nacht  verbringen  wir  sehr  gut  und  gemütlich  in  der 
freien  Offizierwohnung  eines  Blockhauses.  Von  dort  ist  der  An- 
marsch zum  grofsen  Wiesengelände,  das  wir  uns  am  nächsten 
Morgen  ansehen  wollen,  nur  ganz  kurz. 

Noch  vor  31/2  ühr  früh  sitzen  wir  wieder  draufsen  in  den 
nach  meinen  Angaben  aus  dicken  Rasenstücken  sehr  stabil  gebauten 
Schirmen.  Schon  trillern  die  ersten  Lerchen,  bald  meckert  eine 
Bekassine,  etwas  verschlafen  noch  ruft  der  Kiebitz.  Einige  Birk- 
hähne fallen  ein,  jedoch  ziemlich  entfernt.  Vielfach  hört  man 
Kraniche  ziehen;  sie  nisten  wohl  in  den  ganz  unzugänglichen 
Teilen  des  grofsen  Moores.  Inzwischen  ist  es  hell  geworden, 
und  wir  gewinnen  einigen  Überblick.  Scheinbar  endlos  dehnt 
sich  die  vöUig  flache  Wiesenlandschaft  aus,  nur  an  einer  Seite 
hebt  sich  dunkel  der  Rand  des  Hochwaldes  ab,  die  dem  Flufs 
benachbarten,  ganz  unzugänglichen  Flächen  zeichnen  sich  schon  auf 
grofse  Entfernung  durch  ihre  lebhafte  grüne  Färbung  aus.  Sonst 
ist  das  Moor  noch  ziemlich  fahl,  die  zahlreich  zerstreuten  Horste 
niedriger  Birken  haben  schon  einen  zart  grünen  Schleier  angelegt, 
die  Weiden  längs  der  breiten  Sumpfgräben  hängen  voll  Kätzchen, 
hier  und  da  eine  schimmernde  oder  dunkle  Wasserlache,  je  nach 
der  Beleuchtung,  sonst  dieselbe  Monotonie,  die  aber  auch  ihren 
eigenen  Reiz  hat  für  den  Naturfreund  —  es  ist  der  Zauber  des 
riesigen,  ganz  unkultivierten  Moores,  den  man  wohl  fühlen,  aber 


—    179    — 

schwer  beschreiben  kann.  Am  ehesten  können  seine  befiederten 
Bewohner  noch  ein  Bild  davon  geben.  Da  zischen  zwei  Birkhähne 
sich  an,  trippeln  um  einander  herum,  stehen  minutenlang  in  wage- 
rechter, scharf  gespannter  Haltung  sich  gegenüber,  bis  es  plötzlich 
zur  Rauferei  kommt,  die  viel  Spektakel  macht,  aber  nur  einige 
Federn  kostet.  Immerhin  hat  sie  das  gute,  dafs  einer  der  Hähne 
unserem  Schirm  näher  gekommen  ist,  sodafs  ihn  meine  Kugel 
erreicht.  Nur  eine  der  gut  gekrümmten  Sicheln  ragt  hinter  der 
Kaupe  hervor,  von  der  herab  der  kleine  schwarze  Gesell  noch 
eben  so  schneidig  kollerte.  Er  hat  ein  ritterliches  Ende  gefunden 
durch  schnelle  Kugel  mitten  im  Siegesrausche. 

Nun  wollen  wir  den  keineswegs  kurzen  Heimmarsch  an- 
treten, um  dabei  die  schönen  Stunden  bald  nach  Sonnenaufgang 
noch  zur  Beobachtung  auszunutzen.  Ein  kurzes  Stück  heifst  es, 
mit  einiger  Mühe  und  Vorsicht  über  das  Moor  turnen,  dann  haben 
wir  einen  breiten  festen  Damm  erreicht,  der  in  schnurgerader 
Richtung  zum  Hochwalde  läuft.  Die  breiten  und  schier  grundlosen 
Gräben  zu  beiden  Seiten  sind  mit  Weiden-  und  Birkenbüschen 
bestanden  und  wimmeln  von  allerhand  niederem  Wassergetier. 
Ein  Paar  gefleckte  Wasserläufer  holen  sich  hier  ihr  Frühstück,  mit 
melodischem  Pfiff  streichen  sie  erst  dicht  vor  uns  ab,  um  bald 
wieder  einzufallen.  Eine  Krickente  ist  schon  erheblich  scheuer. 
Vor  uns  auf  dem  Wege  macht  ein  Wiesenschmätzermännchen  seine 
hastigen  Verbeugungen,  auch  der  graue  Steinschmätzer  ist  an 
einem  kurzen  Knüppelstege  regelmäfsig  anzutreffen,  doch  kann  ich 
nicht  bestimmt  behaupten,  dafs  er  dort  brütet.  Vielleicht  sind  es 
immer  neue  Durchzügler,  welche  das  nette  Ruheplätzchen  anlockt. 
Besonders  zahlreich  ist  der  muntere  Wiedehopf,  für  den  es  wahrlich 
genug  Nisthöhlen  gibt,  er  hält  sich  mit  Vorliebe  am  Rande  des 
Hochwaldes  oder  der  kleinen  Wiesengehölze  auf.  Immer  wieder 
sehen  wir  Weidenlaubvögel,  einzelne  oder  paarweise,  durchs  Gebüsch 
huschen,  einige  Männchen  singen  auch  ganz  nett.  Massenhaft 
trippeln  weifse  Bachstelzen  umher,  balzende  Männchen  mit  breit 
gefächertem,  schleppenden  Schwänze  tänzeln  uns  bis  dicht  vor  die 
Füfse.  Dort  auf  einem  Pfahl  sitzt  eine  gelbe  Kuhstelze.  Seit- 
wärts in  respektvoller  Entfernung  sucht  ein  silberweifses  Weihen- 
männchen in  eleganten  Kurven  das  Moor  ab.  Hoch  in  der  Luft 
kreisen  zwei  dunkle  Mäusebussarde,  fern  über  dem  Waldrand 
schwebt  ein  brauner  Milan,  dessen  kurzer  Gabelschwanz  sich 
deutlich  bei  den  Wendungen  abhebt.  So  gibt  es  überall  immer 
wieder  Neues  und  Schönes  zu  sehen. 

Ich  bedaure  nur,  dafs  Sie  als  Spezialist  und  Fachmann  nicht 
hier  die  Gelegenheit  zum  Studium  des  Vogelgesanges  ausnützen 
können.  Sie  würden  hier  weit  mehr  Erfolge  haben  als  ich,  der 
ich  leider  mehr  Systematiker  bleiben  mufs  und  da  als  Balgsammler 
durchaus  keine  Seide  spinne.  Sehen  und  hören  kann  man  genug, 
schiefsen  ist  schon  viel  schwerer  und  finden  oft  ganz  unmöglich, 
ist  man    doch   ganz  bei   seinen   Gängen   angewiesen   auf  schmale 

12* 


—     180    — 

Knüppelstege  oder  Dämme,  welche  zu  beiden  Seiten  von  sehr 
tiefen  Morastgräben  eingefafst  werden.  Da  soll  mal  einer 
Blaukehlchen  sammeln!     Aber  schön  ist  es  doch!" 

Die  Ausführungen  über  den  Sprossergesang  ergänzte  Graf 
Zedlitz  in  einem  späteren  Schreiben  noch  durch  folgende  Mitteilung: 
„Die  einzelnen  Männchen  singen  ganz  aufserordentlich  ver- 
schieden, nicht  nur  in  der  Anordnung  der  Strophe,  sondern  auch  im 
Tone  selbst.  Die  schnarrenden  und  quarrenden  Töne  —  einer  genau 
wie  das  Quarren  der  Schnepfe  —  sind  ja  stets  für  den  Sprosser 
charakteristisch,  bei  manchen  Männchen  füllen  sie  nur  die  Pausen 
zwischen  den  eigentlichen  Sangesstrophen  aus,  bei  anderen  aber 
werden  sie  fortwährend  eingeschoben  und  oft  wiederholt,  sodafs 
kaum  noch  ein  wirklicher  Gesang  herauskommt.  Die  Strophe 
selbst  wird  bald  mit  vielem  Schmelz  in  Art  der  Nachtigall  vor- 
getragen und  in  die  Länge  gezogen,  bald  ist  der  Ton  härter,  die 
Strophe  selbst  kürzer.  Oft  sind  Anklänge  an  den  Schlag  des 
Schwarzplättchens,  Sylvia  atricapilla,  auffallend,  dann  auch  wieder 
entfernte  Ähnlichkeit  mit  Drosselschlag.  Mein  Oberst  wollte  mir 
kaum  glauben,  dafs  alle  die  so  verschiedenen  singenden  Vögel 
Sprosser  seien." 

Die  herrliche  Schilderung  des  ornithologisch  so  interessanten 
Sumpfgebiets  der  Schara  mit  allem  seinem  Reiz  und  Zauber  zeigt 
wieder  die  grofse  Liebe  und  glühende  Begeisterung  des  Verfassers 
zur  Natur  und  Wissenschaft,  die  er  sich  auch  in  der  schweren 
und  harten  Kriegszeit  voll  und  ganz  bewahrt  hat.  Möge  dem 
verdienstvollen  Forscher,  meinem  hochverehrten  Freunde,  Graf 
Zedlitz,  eine  glückliche  Heimkehr  beschieden  sein! 

F.  TOD  Lscanos. 


Neue  afrikanische  Pyenonotiden. 

Von  Relchenow. 

Bleda  notata  pallidior  ßchw.  n.  sp. 

Der  Bleda  notata  sehr  ähnlich,  aber  kleiner,  das  Gelb  der 
Unterseite  und  am  Ende  der  Schwanzfedern  viel  blasser,  das 
Olivengrün  der  Oberseite  etwas  düsterer  und  grüner,  weniger 
gelblich.    Fl.  87—93  mm. 

Tschintschoscho  (Loango). 

Fhyllastrephus  zenkeri  Rchw.  n.  sp. 
Dem  PÄ.  ugandae  (der  vielleicht  mit  Fh.  leucolaema  Sharpe 
zusammenfällt)  sehr  ähnlich,  aber  Oberkopf  nicht  graugrün,  sondern 
dunkelbraun,  etwas  grünlich  verwaschen.  Rücken  und  Flügel- 
decken olivengrün,  Oberschwanzdecken  rostbraun,  Kehle  weifs, 
Brust  weifs  mit  blafsgelben  Längsstrichen,  Bauchmitte  und  ünter- 
schwanzdecken  blafsgelb,  Körperseiten  grauolivengrünlich,  innere 


—    181     — 

ünterflügeldecken    trüb     blafsgelblich ,    äufsere    blafs    graubraun, 
gelblich  verwaschen,  Schwingen  dunkelbraun,  aufsen  rostbräunlich, 
innen  gelblich weifs  gesäumt,  Schwanzfedern  rostbraun,   cf :  Lg.  190, 
Fl.  80,  Schw.  80,  Sehn.  20,  L.  20  mm. 
Bipindi  (Kamerun).     G.  Zenker  S. 

Fhyllastrephus  alhigtdaris  adametzi  Rchw.  n.  sp. 

Sehr  ähnlich  dem  Ph.  alhigularis^  aber  der  ganze  Unter- 
körper, auch  die  bei  Ph.  alhigularis  ziemlich  reingraue  Brust 
stark  trüb  olivengrün  verwaschen,  auch  die  Unterschwanzdecken 
trüb  olivengrün,  nicht  blafsgelb. 

Bamenda  (Kamerun). 

Nach  dem  Sammler  Hauptmann  Adametz  benannt. 

Fhyllastrephus  placidus  mümneri  Rchw.  n.  sp. 

Dem  Ph.  placidus  sehr  ähnlich,  aber  mit  viel  längerem  und 
stärkerem  Schnabel,  Unterflügeldecken  nicht  so  blafs  gelb,  sondern 
lebhafter,  mehr  ins  Ockergelbliche  ziehend,  Brust  und  Bauchmitte 
gelblicher,  im  ganzen  gröfser.  cf :  Lg.  220,  Fl.  96,  Schw.  100, 
Sehn.  22,  L.  24  mm. 

Sanyi  in  Mahenge  (Münzner). 

Andropadus  gracilirostris  congensis  Rchw.  n.  sp. 

Von  A.  gracilirostris  dadurch  unterschieden,  dafs  die  Unter- 
schwanzdecken fahl  bräunlichgrau,  nicht  gelbbraun  sind;  darin 
der  Form  A.  g.  percivali  Neum.  gleichend,  aber  von  dieser  durch 
dunklere  fahlgraue  Unterseite  unterschieden.  Die  Innensäume  der 
Schwingen  und  Unterflügeldecken  sind  heller  als  bei  A.  gracili- 
rostris., die  Oberseite  zieht  weniger  ins  Goldbräunliche. 

Leopoldsville  am  Kongo. 

Pycnonotus  xanthopygos  palaestinae  Rchw.  n.  sp. 

Von  P.  xanthopygos  durch  bedeutend  graueren  Ton  der  Ober- 
seite unterschieden,  wesentlich  grauer  als  P.  x.  reichenowi,  Kopf 
und  Kehle  rein  und  tief  schwarz,  noch  tiefer  als  bei  F.  x.  reiche- 
nowi,  Unterkörper  ebenfalls  grauer,  das  Gelb  der  Unterschwanz- 
decken  lebhafter,  von  P.  x.  reichenowi  auch  durch  bedeutendere 
Gröfse  unterschieden.    Fl.  93—98,  Schw.  93—95  mm. 

Süd-Palaestina  (Jafaj. 

Ein  Vogel  vom  nördlichen  Palaestina  (See  Genezareth)  zeigt 
einen  Übergang  von  P.  xanthopygos  zu  F.  x.  palaestinae.,  indem 
der  braune  Ton  des  Gefieders  fahler  und  etwas  grauer  als  bei 
syrischen  Vögeln  ist. 


—    182    — 

Nachtrag  zu  meinen 

„Ferienbeobachtungen  aus  der  Umgebung  Yon  Tütz". 

Von  Prof.  J.  Hammllng;. 

Infolge  des  späten  Termins  des  diesjährigen  Osterfestes  weilte 
ich  im  letzten  Drittel  des  Monats  April  ein  paar  Tage  in  Tütz  und 
machte  einige  Beobachtungen,  die  das  von  mir  in  No.  5  und  6 
des  Jahrgangs  1915  dieser  Zeitschrift  gegebene  Bild  von  der 
Yogelwelt  etwas  veränderten  oder  ergänzten.  Daran  möchte  ich 
einige  Erinnerungen  aus  früherer  Zeit  anfügen,  die  ich  in  meinem 
Berichte  nicht  berücksichtigt  hatte.  Sowohl  die  Herrschaftliche 
als  auch  die  Propstei-Kuhmösse  hatte  in  diesem  Jahre  reichlich 
Wasser,  da  der  verschlammte  Abzugsgraben  nicht  so  viel  Wasser 
abführte  als  in  den  ersten  Jahren  nach  seiner  Herstellung.  Das 
hatte  zur  Folge,  dafs  ich  am  21.  IV.  1916  auf  der  Herrschaftlichen 
Kuhmösse  (die  Propstei-Kuhmösse  war  wegen  des  alten  Röhrichts 
nicht  recht  zu  übersehen)  wieder  2  Paare  Rothalstaucher  {Colymbus 
yrisegena),  welche  Art  ich  hier  nach  1910  nicht  mehr  beobachtet 
hatte,  mit  Sicherheit  feststellen  konnte.  Die  Yögel  schienen 
sich  indes  noch  nicht  recht  heimisch  zu  fühlen.  Sie  waren  scheuer 
als  sonst;  der  Paarungsruf  wurde  nur  einmal  vernommen.  Trotzdem 
ist  wohl  anzunehmen,  dafs  die  Yögel  in  diesem  Jahre  hier  wieder 
zur  Brut  geschritten  sind. 

An  demselben  Tage  bemerkte  ich  an  der  Nordwestseite  des 
Tützsees  ein  Paar  Reiherenten  {Nyroca  fuUgula)  im  Uferröhricht, 
bei  meiner  Annäherung  langsam  fortrudernd.  Angesichts  des  späten 
Termins  und  des  Verhaltens  der  Vögel  ist  es  nicht  unwahrscheinlich, 
dafs  diese  Art  hier  gelegentlich  zur  Brut  schreitet.  An  einer  andern 
Stelle  des  Tützsees  sah  ich  2  cT  dieser  Art  in  der  Nähe  von 
6  Tafelenten  (cf).  Am  22.  IV.  traf  ich  auf  dem  Lüptow-See  in 
der  Nähe  einiger  Hausenten  3  Pärchen  Reiherenten. 

Die  Schellente  {Nyroca  clangula)  bekam  ich  nicht  mehr  zu 
Gesicht.  Es  dürfte  daraus  der  Schlufs  zu  ziehen  sein,  dafs  diese 
Art  hier  nur  Durchzugsvogel  ist. 

Rotschenkel  und  Bekassinen  wurden  an  der  früher  angegebenen 
Stelle  zwischen  den  beiden  Kuhmössen  nicht  angetroffen. 

Am  21.  IT.  sah  ich  an  der  Propstei-Kuhmösse  an  2  Stellen 
je  einen  Mäusebussard.  Ein  Stück  wurde  von  Nebelkrähen  heftig 
befehdet.    Ein  drittes  Stück  am  Tützsee  rufend  und  sichtbar. 

Dohlen  (Colaeus  monedula)  nisteten  in  diesem  Jahre  nicht 
am  Turme  der  kath.  Kirche;  es  waren  hier  nur  Stare  vorhanden. 

Am  20.  IV.  hörte  ich  an  der  Südseite  des  Tützsees  auch  die 
kurzzehige  Form  des  Baumläufers  (Certhia  hrachydactyla)  und 
ebenso  am  21.  IV.  an  der  Nordwestseite  dieses  Sees,  beide  Male 
in  Kiefern.  Am  22.  IV.  sang  1  cf  um  4V2  p  am  Marther  Kirch- 
steige in  der  Nähe  des  jüdischen  Friedhofs,  wo  ich  früher  Certhia 
familiaris  gehört  hatte.  Die  Strophe  dieser  Form  vernahm  ich  nur 
einmal  an  der  Südseite  des  Tützsees. 


—     183    — 

Es  sei  mir  gestattet,  tiier  noch  ein  paar  in  früheren  Jahren 
gemachte  Beobachtungen  aus  dem  etwa  eine  Meile  von  Tütz  ent- 
fernten Kirchdorfe  Mellentin  (Kreis  Dt.  Krone)  mitzuteilen. 

Während  ich  bei  Tütz  den  Triel  (Oedicnemus  oedicnemus) 
bisher  nicht  gehört  habe,  habe  ich  Ende  der  achtziger  Jahre  auf 
der  Feldmark  von  Mellentin  gegen  Sonnenuntergang  Rufe  dieser 
Art  oft  vernommen.  Auch  fand  ich  einmal  in  der  Nähe  einer 
Kiefernschonung  ein  unvollständiges  Gelege  (1  Ei).  Ein  Stück 
dieser  Art  wurde  im  Spätsommer  in  meinem  Beisein  erlegt. 

In  derselben  Zeit  wurde  mehrfach  im  Spätsommer  ein  Grofs- 
trappe  (Otis  tarda)  beobachtet,  auf  den  mich  ein  befreundeter 
Gutsbesitzer  aufmerksam  machte. 

An  dem  etwa  V2  Stunde  von  Mellentin  entfernten  Kawel-See 
traf  ich  brütende  Flufsregenpfeifer  {Charadrius  dubius).  Einen 
Jungvogel  habe  ich  in  der  Hand  gehabt.  Auch  auf  einer  Y,  km 
vom  See  entfernten  ödfläche  wurde  1  Pärchen  dieser  Art  an- 
getroffen, das  hier  offenbar  brütete. 

Etwa  um  dieselbe  Zeit  brütete  im  Propsteigarten  auf  einem 
alten  Birnbaum  ein  Raubwürgerpaar.  Die  Alten  trieben  sich  mit 
den  ausgeflogenen  Jungen  einige  Zeit  im  Garten  umher.  Ich  be- 
schofs  ein  Stück,  wohl  das  cf,  vergeblich  mit  einer  alten  Schrot- 
spritze. Ich  brachte  es  nicht  übers  Herz,  den  Vogel,  der  sich 
auch  weiterhin  aus  Liebe  zu  seinen  Jungen  rücksichtslos  der  Gefahr 
aussetzte,  noch  einmal  zum  Gegenstand  meiner  Zielübungen  zu 
machen. 


Eine  weifse  Fulica  atra  in  Froliburg  erlegt. 
Von  Rod.  Zimmermann. 

Als  ich  am  2.  April  d.  J.  zum  erstenmals  seit  meiner  vor 
Jahresfrist  erfolgten  Einberufung  an  den  Frohburg- Eschfelder 
Teichen  weilte,  um  in  die  etwas  reichlich  grofse  Eintönigkeit  des 
Garnisondienstes  eine  ornithologische  Abwechselung  zu  bringen, 
hatte  ich  einen  selten  schönen  Tag  getroffen,  der  ornithologisch 
besonders  durch  grofse  Mengen  rastender  Entenscharen  recht 
genufsreich  war.  Die  gröfste  Überraschung  und  Freude  aber  bereitete 
mir  eine  weifse  Fulica  atra^  die  ich,  als  ich  den  gröfsten  der 
Teiche  erreicht  hatte,  an  dessen  Nordufer  unter  3  normal  gefärbten 
Bläfshühnern  sich  tummeln  sah,  mir  aber  zunächst  doch  nicht  mit 
voller  Sicherheit  auf  ihre  Art  anzusprechen  getraute,  obwohl  sie 
nebst  Gestalt  und  Betragen  kaum  etwas  anderes  als  ein  Bläfshuhn 
Bein  konnte.  Erst  als  ich  beim  Begehen  des  Nordufers  den  Vogel 
näher  vor  mir  hatte  und  er  dann  mit  seinen  Artgenossen  ganz 
nach  Art  dieser  nahe  über  dem  "Wasser  fliegend  und  mit  den 
Schwingenspitzen  das  Wasser  berührend,  nach  der  Teichmitte  ab- 
strich, waren  alle  Zweifel  an  seiner  Identität  behoben.  Drei  Wochen 
später,   am  22.  April,   war  ich  von  neuem  in  Frohburg.     Diesmal 


—     184     — 

traf  ich  die  weifse  Fulica  atra  auf  einem  kleineren  Teiche  an 
und  hatte  sie  hier  so  nahe,  dafs  sich  schon  mit  blofsem  Auge 
feststellen  liefs,  dafs  an  den  Schwingenenden  einige  wenige,  viel- 
leicht 3—5,  schwarzer  Federn,  und  zwar  rechtsseitig  stark  doppelt 
so  viel  als  linksseitig,  das  sonst  weifse  Gefieder  unterbrachen. 
Da  anzunehmen  war,  dafs  der  Vogel,  in  dessen  Gesellschaft  sich 
nur  5  normale  Tiere  befanden,  sich  regelmäfsig  auf  diesem  kleinen 
Teiche  aufhalten  würde,  nahm  ich  mir  vor,  zu  versuchen,  ihn  zu 
photographieren,  und  fuhr  dazu  am  29.  April  wieder  an  die  Teiche. 
Leider  aber  zu  spät,  der  Vogel  war  inzwischen  geschossen  worden, 
und  sein  Erleger,  Herrn  ökonomierat  Mayer  in  Frohburg,  hatte 
die  Absicht,  ihn  der  Frohburger  Schule  zu  schenken.  Auf  meine 
Bitte  hin  alDer  änderte  er  erfreulicherweise  seinen  Entschlufs  und 
erklärte  sich  bereit,  ihn  dem  Naturkundlichen  Heimatmuseum  in 
Leipzig  zu  überweisen,  wo  er  jedenfalls  einen  würdigeren  und  der 
Allgemeinheit  zugänglicheren  Platz  erhalten  wird,  als  in  den  wenig 
gepflegten  Sammlungen  einer  Kleinstadtschule. 


Zur  Biologie  des  Wasserschmätzers,  Cinclus  cinclus  L. 

Von  Werner  Hages. 

Vom  19.  Dezember  1915  bis  zum  16.  Januar  1916  hielt  sich  an 
einem  Bache  bei  Lübeck  ein  Ex,  der  dunkelbäuchigen,  nordischen 
Wasserschmätzerform  ständig  auf  und  gab  mir  so  die  längstersehnte 
Gelegenheit,  diese  mir  bis  dahin  nur  nach  Bildern  und  Bälgen 
bekannte  Vogelart  auch  im  Freileben  eingehend  kennen  zu  lernen. 

Im  lübeckischen  Gebiet  ist  Cinclus  cinclus  erst  dreimal  nach- 
gewiesen. Die  Fälle  liegen  jedoch  schon  20,  resp.  60  Jahre  zurück. 
Auch  in  Mecklenburg  ist  er  eine  „recht  seltene  Erscheinung",  wie 
Wüstnei  &  Clodius  schreiben,  da  er  als  winterharter  Vogel  an- 
scheinend die  Ostsee  selten  überquert. 

Der  betr.  Bach  ist  ein  richtiger  Tieflandsbach,  dessen  Wasser 
meist  nur  träge  fliefst.  Er  geht  in  malerischen  Windungen  durch 
einen  Wald,  der  im  Herbste  sein  Laub  hineinstreut.  Letzteres 
bietet  den  zahlreichen  Wassertieren  und  auch  Stichlingen  im  Winter 
gute  Nahrungs-  und  Ruhestellen,  in  wasserarmen  Sommern  aber 
verwandelt  es  sich  in  übelriechenden  Schlamm.  Daher  wird  das 
Bett  in  jedem  Frühling  seitens  der  Forstverwaltung  gereinigt. 

Durch  den  Wald  zieht  sich  eine  Landstrafse,  darunter  durch 
ist  der  Bach  geleitet.  Sein  Wasser  staut  sich  daher  vorher  auf 
und  rieselt  nun,  da  das  Bett  an  der  andern  Seite  tiefer  liegt,  in 
ziemlicher  Strömung  ein  Stückchen  hinab.  Das  Fleckchen  entbehrt 
also  nicht  einer  gewissen  Romantik,  zumal  eine  Anzahl  Findlings- 
blöcke, die  vielleicht  schon  vor  Jahrhunderten  hineingeworfen 
wurden,  einen  kleinen  rauschenden  Fall  bewirken.  Das  Wasser 
bleibt  hier  deshalb  auch  bei  Frost  offen. 


—    185    — 

Es  waren  nicht  nur  wissenschaftliche  Gründe,  die  mich  oft 
dieses  Plätzchen  aufsuchen  liefsen,  Sondern  das  Leben  und  Treiben 
dieser  eigenartigen  Vogelgestalt  im  stimmungsvollen  Rahmen  hatte 
etwas  ungemein  Anziehendes. 

Ruhend  fand  ich  den  Schmätzer  meistens  am  Fall,  öfters 
auch  10 — 20  m  abwärts  bis  zur  nächsten  Krümmung  am  Rand 
des   abschüssigen    Ufers   und  am  Wurzelgeflecht    der  üferbäume. 

Bei  meinem  Nahen  strich  er  meistens  hierhin,  so  dafs  sich 
meine  biologischen  Beobachtungen  nur  auf  diesen  Bachteil,  wo 
das  "Wasser  schon  wieder  ruhiger  flofs  und  eine  Menge  Laub  zu- 
sammengetragen hatte,  beziehen.  Der  Wasserstand  betrug  z.  Zt. 
etwa  40—50  cm. 

Fühlte  er  sich  gar  zu  beunruhigt,  so  flog  er  weiter  bach- 
abwärts.  Bachaufwärts,  jenseits  der  Landstrafse,  traf  ich  ihn  nie, 
fand  dort  auch  niemals  Übergang. 

Die  lange  Zeit  seines  Hierseins  zeugte  davon,  dafs  er  hier 
Nahrung  genug  fand.  In  Laienkreisen  ist  der  Glaube  verbreitet, 
dafs  die  meisten  niederen  Wassertiere  in  Form  von  Eiern  den  Winter 
überdauern.  In  Wirklichkeit  aber  überwintern  viele  im  ausgewach- 
senen Zustand,  Wasserinsekten  vielfach  in  Larvenform.  Dafs  dieser 
Bach  in  seinem  Laubgrund  reich  an  derartigen  Tieren  ist,  bewiesen 
mir  meine  Winterbeobachtungen  über  Crossopus  fodiens  in  manchen 
Jahren.  Besonders  betonen  möchte  ich,  dafs  aufser  Stichlingen, 
die  in  diesen  Blättern  überwintern,  keine  Fische  im  Bache  vor- 
kommen. 

Sicher  wäre  der  Vogel  noch  länger  geblieben.  Aber  ich 
beschlofs  endlich,  wenn  auch  mit  innerem  Widerstreben,  ihn  für 
unser  Museum  abzuschiefsen.  Vorsichtig  schlich  ich  ihn  an, 
gedeckt  von  einem  alten  üferbaum,  aber  im  letzten  Augenblick 
ergriff  mich  —  wie  es  einem  oft  bei  solchen  Seltenheiten  ergeht  — 
das  Jagdfieber,  und  mein  6  mm-Teschin-Schufs  ging  über  ihn  weg. 
Er  strich  mit  eigenartig  schwerfälligem  Fluge  ab,  vielleicht  infolge 
des  Schreckens,  und  flog  unter  der  Durchführung  bachaufwärts 
davon.  Beim  Fliegen  liefs  er  seine  Stimme  hören:  tze  tze  .  .  . 
Bisher  hatte  er  sich  stets  lautlos  verhalten.  Um  mich  zu  ver- 
gewissern, ob  er  angeschossen  sei,  folgte  ich  ihm.  Er  strich  jedoch 
wieder  weiter. 

Am  Ufer  hinter  einer  Brücke  safs  ein  Bussard  und  kröpfte 
an  einem  Rehkadaver.  Als  der  Wasserschmätzer  unter  der  Brücke 
herauskam,  machte  der  Bussard  vor  Schreck  einen  Luftsprung. 
Auch  der  Schmätzer  stiebte   im  Flug  beiseite. 

Nach  einer  Stunde  kam  ich  wieder,  um  nachzusehen,  ob  er 
schon  verendet  sei,  falls  er  doch  etwa  ein  Schrotkorn  abbekommen 
hätte.  Abererwarvölligmunterundflogwiederbachabwärts.  Im  Bache 
lag  ein  abgestorbener  Baumast,  von  dem  ein  Zweig  schräg  hoch 
aus  dem  Wasser  ragte.  Hierauf  setzte  er  sich,  etwa  1  m  über 
der  Wasseroberfläche.  Nachdem  er  längere  Zeit  sich  ruhig  ver- 
halten hatte,  versuchte  ich  noch  einmal,  ihn  zu  erlegen.    Ich  konnte 


—     186    — 

auch  unbemerkt  bis  zu  dem  ihm  gegenüberstehenden  Baum  an- 
schleichen, kurz  vorm  Schufs  aber  ging  er  ab. 

Am  nächsten  Tage  war  er  verschwunden. 

Das  Aufbäumen  dürfte  neu  sein.  In  der  Literatur  ist,  so 
weit  ich  sie  übersehe,  nichts  vom  Sitzen  dieses  Vogels  auf  Zweigen 
erwähnt.  Als  Sitzorte  sind  nur  der  Erdboden  und  Pelssteine 
genannt.  Der  Neue  Naumann  ist  mir  allerdings  z.  Zt.  nicht  zu- 
gänglich. 

Wenn  ich  nun  auf  das  Benehmen  bei  der  Nahrungssuche, 
also  auf  das  Schwimmen  und  Tauchen  näher  eingehe,  möchte  ich 
auf  die  Arbeiten  von  Bacmeister,  Fenk,  v.  Tschusi  zu  Schmidhoffen, 
Hefs  und  Frhr.  Geyr  v.  Schweppenburg  im  Jahrgang  1913  dieser 
Zeitschrift  hinweisen.  Allerdings  gelten  jene  Angaben  für  die 
deutsche  Form  des  Wasserschmätzers,  Cinclus  aquaticus  Bebst., 
doch  fand  ich  alle  Angaben  auch  für  die  nordische  Form,  Cinclus 
cinclus  L.,  zutreffend.  Eines  jedoch  suchte  ich  bei  allen  Arbeiten 
vergeblich.  Buffon  berichtet  nach  Angabe  des  „ersten"  genauen 
Beobachters  des  Wasserschmätzers,  H.  Heberts,  dafs  die  Wasser- 
amsel, so  lange  er  sie  auf  dem  Boden  des  Wassers  erblickte,  wie 
von  einer  Luftschicht  umgeben  aussah.  Aus  dem  Satze :  „Vielleicht 
senkte  sie  ihre  Flügel  beim  Eintritt  ins  Wasser  nur,  um  sich 
diese  Luft  zu  erhalten",  geht  hervor,  dafs  diese  Luftansammlung 
nur  die  Unterseite  bedeckt  haben  mufs.  Nun  sammelt  sich  be- 
kanntlich bei  vielen  Wasserkäfern,  Wasserspinnen  u.  a.  Wasser- 
ieren  Luft  auf  der  Unterseite  an,  auch  bei  der  Wasserspitzmaus 
beobachtete  ich  die  quecksilberfarbige  Luftschicht  bei  ihrem  Tauchen. 
Ob  also  jene  alte  Beobachtung  auf  Wahrheit  beruhte  ?  Ich  konnte 
das  leider  nicht  feststellen,  da  das  schmale  Gewässer  mir  keine 
genügend  nahe  Beobachtungsmöglichkeit  bot.  In  der  Entfernung, 
aus  der  ich  den  Vogel  besichtigen  konnte,  10 — 20  m,  verschwand 
seine  dunkle  Färbung  im  dunklen  Waldwasser.  Unter  Wasser 
war  er  also  meiner  Beobachtung  entzogen. 

Ruhend  safs  der  Wasserschmätzer  böwegungslos  am  Abhang 
mit  der  Brust  zum  Wasser  und  hob  sich  von  der  dunklen  Erd- 
wand gar  nicht  ab.  Die  weifse  Kehle  verriet  ihn  erst  dann,  wenn 
er  sich  knixend  bewegte.  Hatte  man  allerdings  diesen  Fleck  ein- 
mal ins  Auge  gefafst,  dann  wurde  er  stets  zum  Verräter,  wenn 
man  den  ungefähren  Sitzplatz  kannte.  Nahrungssuchend  lief  er 
am  Bachrand  entlang  und  stippte  dabei  manchmal  mit  dem  Schnabel 
ins  Wasser.  Er  ging  aber  auch  ins  seichte  Wasser,  dessen  Boden 
mit  Fallaub  angefüllt  war.  Meistens  ging  er  dann,  sowohl  strom- 
auf wie  -ab,  bis  an  den  Bauch,  ja  auch  noch  tiefer,  ins  Wasser 
hinein.  Manchmal  sahen  nur  Rücken  und  Hinterkopf  hervor. 
Oftmals  aber  verschwand  er  ganz.  Mitunter  ging  er  auch  quer 
durch  den  Bach  und  kam  am  andern  Ufer  wieder  zum  Vorschein. 
Vielfach  aber  ging  er,  wenn  er  von  einer  Seite  zur  andern  wollte, 
über  die  am  Rande  der  lebhafteren  Strömung  abgelagerte  Laub- 
barre,   auf   der    er    oft    längere    Zeit    suchend    verweilte.      Ein 


—     187     — 

Hineinstürzen  ins  Wasser  habe  ich  nie  gesehen,  wohl  weil  die  Stein- 
blöcke fehlten.    Vom  Lande  aus  ging  er  stets  schrittweise  hinein. 

Mehrfach  sah  ich  ihn  auch  schwimmen.  Der  Körper  lag  tief 
im  Wasser,  der  Schnabel  wurde  unter  Wasser  gesteckt.  Bei  ober- 
flächlichem Hinschauen  konnte  man  ihn  dann  mit  einer  rinnenden 
Wasserratte  verwechseln. 

Ein  paarmal  sah  ich  ein  merkwürdiges  Tauchen.  Ich  glaubte 
schon,  etwas  bisher  Unbeobachtetes  feststellen  zu  können,  las  aber 
in  der  oben  erwähnten  Arbeit  von  Albert  Hefs,  dafs  dieser  schon 
darüber  geschrieben  hatte. 

Mehrere  Male  nämlich  warf  sich  der  Wasserschmätzer,  wenn 
er  fliegend  bachabwärts  eilte,  mitten  in  den  Bach  und  verschwand 
unter  Wasser.  Nach  geraumer  Zeit  kam  er  anscheinend  an  der 
Einfallstelle  wieder  hervor  und  flog  dann  weiter. 

Was  mag  der  Grund  dieses  Tauchens  sein?  Dafs  es  kein 
Nahrungstauchen  war,  ging  schon  daraus  hervor,  dafs  er  stets  dann 
so  tauchte,  wenn  er  sich  von  mir  zu  sehr  belästigt  fühlte,  weil 
ich  ihm  zu  nahe  rückte  und  er  sich  durch  die  Flucht  meiner 
Gegenwart  entziehen  wollte. 

Ich  bin  der  Ansicht,  dafs  es,  wenigstens  in  diesem  Falle, 
ein  Schutztauchen  war,  durch  das  er  sich  den  Blicken  entziehen 
wollte.  Bei  Verfolgung  durch  Raubvögel  mag  diese  Art  des 
Tauchens  die  einzige  Art  und  Weise  dieses  Vogels  sein,  sich  den 
Nachstellungen  zu  entziehen. 

Schriftenschau. 

Um  eine  möglichst  schnelle  Berichterstattung  in  den  „Ornithologischen 
Monatsberichten"  zu  erzielen,  werden  die  Herren  Verfasser  und  Verleger 
gebeten,  über  neu  erscheinende  Werke  dem  Unterzeichneten  frühzeitig  Mit- 
teilung zu  machen,  insbesondere  von  Aufsätzen  in  weniger  verbreiteten  Zeit- 
schriften Sonderabzüge  zu  schicken.  Bei  selbstständig  erscheinenden  Arbeiten 
ist  Preisangabe  erwünscht.  Reichenow. 

J.  H.  K  r  u  i  m  e  1 ,  Onderzoekingen  over  de  Veeren  bij  Hoender- 
achtige  Vogels.  Academ.  Proefschrift  ter  verkrijging  van  den  Graad  van 
Doctor  in  de  Plant-  en  Dierkunde  aan  de  Univ.  Amsterdam.  —  In  dieser 
als  Inauguraldissertation  verfafsten  Arbeit,  Untersuchungen  über  die  Federn 
bühnerartiger  Vögel,  wird  die  Beschaffenheit  der  Federn  besonders  in 
Bezug  auf  Zeichnung  und  Färbung  eingehend  behandelt.  Auf  den  bei- 
gegebenen 4  Tafeln  ist  recht  lehrreich  dargestellt,  wie  die  in  ihrer  Grund- 
anlage  angedeutete  Zeichnung  bei  den  Federn  verschiedener  Körperteile 
sich  verändert  und  sich  vervollkommnend  weiter  ausbildet.  Auch  die  Be- 
einflufsung  der  Federpapillen  durch  Wärme  und  Licht  ist  erörtert. 

J.  P.  C  h  a  p  i  n  ,  The  Pennant-Winged  Nightjar  of  Africa  and  ita 
Migration:  Amer.  Mus.  Nat.  Eist.  35.  1916,  73— 8L  —  Über  die 
Wanderungen  der  afrikanischen  Vögel  liegen  bisher  nur  sehr  sparsame 
und  dürftige  Angaben  vor,  um  so  wertvoller  und  verdienstlicher  ist  die 
vorliegende   Abhandlung,   in   der  auf   Grund    eigener   Beobachtungen   im 


—    188     - 

Kongogebiet  und  unter  Benutzung  der  im  Schrifttum  verzeichneten  Angaben 
über  Ort  und  Zeit  des  Vorkommens  von  Cosmetornis  vexillariusY erhreiinng 
und  Wanderungen  dieses  Ziegenmelkers  dargestellt  werden.  Cosmetornis 
brütet  im  September  bis  November  von  Angola  und  dem  Tanganjika  bis 
Damaraland  und  Transvaal.  Im  Februar  wandert  er  nordwärts  bis  Uganda, 
in  das  Grasland  am  Uelle,  bis  zum  Sudan  und  bis  Nigeria.  Ein  Land- 
streifen etwa  zwischen  3.  und  5.  ^  s.  Br.  Trennt  das  Brutgebiet  von 
dem  Aufenthaltsgebiet  während  der  Strichzeit  (Trockenzeit).  Eine  kleine 
Anzahl  bleibt  während  aller  Jahreszeiten  am  Nordrande  der  Brütezone, 
die  Mehrzahl  aber  wandert  nordwärts  durchquert,  den  grofsen  west- 
afrikanischen Wald  und  sucht  die  offenen  Landstriche  auf.  Die  "Vögel 
treffen  port  zur  Flugzeit  der  Termiten,  ihrer  beliebten  Nahrung,  ein. 

L.  Munsterhjelm,  Über  Anthus  spinoletta  reuteri  n.  subsp. 
und  Passer  montanus  Jcaibatoi  n.  subsp.  aus  Sachalin;  Nyt  Mag.  for 
Naturvidensk.  1916,  165  — 175.  —  Anthus  spinoletta  reuteri  fällt 
augenscheinlich  mit  A.  borealis  Hesse  zusammen,  welche  Art  wie  über- 
haupt die  Hesse  sehe  Arbeit  vom  Verf.  nicht  berücksichtigt  ist. 

A.  C.  Chandler,  A  study  of  the  structure  of  feathers,  with 
reference  to  their  taxonomic  significance ;  Univ.  California  Public,  in 
Zoology  13.  1916,  243—446  T.  13—87.  —  Behandelt  die  Beschaffenheit 
der  Vogelfeder  und  ihre  einzelnen  Teile,  insbesondere  eingehend  die  Feder- 
strahlen und  gibt  eine  Kennzeichnung  der  Federn  für  die  einzelnen  Vogel- 
gruppen zum  Teil  auch  für  einzelne  Gattungen  unter  Beifügung  von 
Abbildungen.  Schlielslich  wird  eine  phylogenetische  Darstellung  der  Vögel 
auf  Grund  der  Federbeschaffenheit  gegeben  und  eine  Übersicht  der  ein- 
schlägigen Schriften. 

H.  H  e  1  f  e  r  ,  Welche  Vorteile  bieten  Anpflanzungen  an  Kläranlagen?: 
Wasser  und  Abwasser  8.  1914,  1 — 5.  —  Die  ungemein  reiche  Entwicklung 
niederen  Tierlebens,  insbesondere  von  Insekten,  an  den  Kläranlagen  zieht 
das  Vogelleben  an.  Durch  Anpflanzungen  können  vielen  Vogelarten  Nist- 
gelegenheiten geschaffen  werden,  woraus  neben  anderem  Nutzen  Förderung 
der  Vogelschutzbestrebungen  und  Verminderung  der  Insektenplage  bei  den 
Anlagen  wie  in  der  Umgebung  sich  ergeben. 

H.  Helfer,  Biologische  Beobachtungen  an  Abwasserreinigungs- 
anlagen; Mitt.  kgl.  Landesanstalt  für  Wassserhygiene,  Heft  20,  1915.  — 
Führt  die  Pflanzen  und  Tiere  auf,  die  vom  Verf.  im  Wasser,  auf  dem  Boden 
der  Absetzbecken  und  in  der  Umgebung  von  Kläranlagen  beobachtet  werden 
konnten.  An  Vögeln  wurden  nicht  weniger  als  gegen  70  Arten  nach- 
gewiesen und  22  als  Nister  festgestellt. 

H.  Helfer,  Vogelkunde  und  Vogelschutz  im  Kriege;  Blätter  f. 
Naturschutz  und  Heimatpflege  1916,  No.  8  und  9.  —  Teilt  eine  Reihe 
anziehender  Beobachtungen  über  Verhalten  der  Vögel  im  Kriegslärm  mit. 
Allerdings  ergibt  sich  aus  diesen  und  anderenorts  angeführten  Beobachtungen 
ein  oft  gänzlich  einander  widersprechendes  Gebaren  von  Vögeln  derselben 
Art,  zum  Beispiel  das  Verhalten  gegenüber  Flugzeugen.        R  c  h  w. 


Druck  von  UUo  Dornbliitb  in  Bernburg. 


tJ