Skip to main content

Full text of "Österreichisches Literaturblatt 5.1896"

See other formats
















C ' 

09oa tfv 


,v>^ ’/yv • -f«' 


' l88 g 
? / -b 

v • V 

^ . 

- j v- 4 ^ . t 

X ,„*> Ä\VT v O 

V ^ 1 -^_xf : s v-V - 

n s 

• j£' *■» . , '< v /i- 1- . 

^ T '^ .^‘ > Ä#;l 

T -r- *N * y 1 \ ^Vj 

4 X _r > ')_; ..^>0 fä h 

■ 

y.x^ at j^< 

'; : ; 

■ 4 r ^ i YV - Nt 

■h ■ 'y\ Y, , , , ** 

- 

> . '"• 1 '-t% : v 

J , 

f'^ag^asl 

ÄX« 

. J>sv-/ ^ - ‘ s • 

.J-V ' ’> Ä‘ r - ' '1 •■' L 

lT ä %<^ y 

'■ x * ’. /> 
' y-j r 

- Hr%> r 

--' J L r\. 

'^~v . '-#T' / ’V .4 ^ 

/ j ^) J^' '»--X r 

Wm -y' p, 

l yv .;:^A 

■> c .'- -,iv. A 1 ^ J 

v ' ..y» '— ‘ 

i Al r 

* N T V 

/> Ai- - * 

( / 

, jT~ HJ t F HS 

tjcfcy 

i' ihnirj) of , ’- ” 



L >Z i/? 


/ < i 

' 1 r\ . ' v '“ '"' 

S^y n.^' ,.. V $ 

\ * n 

- - bLy 

'■•H, Uk$$ 

3& SS51 

V N XY •> 

H ^ ■ T .,'; 

K| t SV 

ff / y ^ v 7 J^V 

« 7 >i'i ^ r ,c ik ' V 

nVU- >-y- 1 

55 Wv' ' 7; 

-y <y s '>C; >.' ' 
^ "Vn ^ 

')• *r yyyi :■ ^ ’ 

4M ‘ 

^ jy 

•' A/T V 

* ; | . % V" 

/-> 1 N t C 

urrton Umlrx'rsitg. 

.* I?P 


1 ■• XI s 




|V ♦ 

If f . 

t: <*- jäk\ ; 

\ \ *'• x > f " v X 

^ ■ v v-> ; A 

- * -y 

V * 7 ,' v ' .• 

rv ' < 

r% ■ \ Cr -- 

X ^ 


V f 

+ r i jnS^SL ^ 

k J \ 

y • Vc 

5 */ . ■ N-n ? 

■ • Ä 

V . y 1 " f ^ 

XVh r' > 

■ b X s 

- c^> X' 

r*. 

. / • 

V. \ 

V? U. 
, , \ \ ’ 

^ > 

^ * ^r~ • " s V> • 1 

' & -fk )r?3 ' 

£ jUi \ - > ; 

jfc&pl ] 

: \ ^ p , £ P 

'X , 

-i / ' 7 >X^', '>—A- 

4^ a \»a. ' 'vyy v ? 

■;. - 7 -■ ->-'C 

-Äf- ' /r »- 
r >nv'v 1. f ; *>, 

- 'Cvü / v if^V -.; 

K öäa fa 

L r >Ö^ ’r-W -*4 J 
^yy^;> , a / n 

^>'1 ’i> V - 

rtf/y .< - 

• ^ r '■ , ,-Jfr '"- 

. xs^cör v * 
i N-y/, iV 


rr-m 









Digitized by 




i 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Digitized by Goo; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT 


REDIGIERT VON 

DR FRANZ SCHNÜRER. 


V. JAHRGANG: 1896. 



WIEN 

VERLAG DER LEO-GESELLSCHAFT 
1897. 


Digitized by UCK 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



INHALTS-VERZEICHNIS 


Altenweisel Dr. Jos., Theol. - Prof., Salz¬ 
burg. 739. 

Ansbock J., Director der Gasanstalt Wien- 
Döbling. 348. 

Baumker Dr. Clemens, Univ.-Prof., Bres¬ 
lau 72. 

Biederlack Jos. P., Univ.-Prof., Innsbruck. 
567. 599. 

Blaas Dr. Jos., Univ.-Prof., Innsbruck. 
54, 215, 312, 536. 

Boeheim W., Director derWaffensammlung 
des Allerh. Kaiserhauses, Wien. 473. 
Bogdan Dr. Th., Primararzt, Langenlois. 
280. 

Bohatta Dr. Hanns, Amanuensis der Univ.- 

Bibl., Wien. 47, 80, 108, 176, 199, 
274, 527, 623, 654, 686. 

Braig Dr. C., Univ.-Prof., Freiburg i. Br. 
7, 72, 134. 

Brandl Dr. Alois, Univ.-Prof., Berlin. 202. 
Creizenach Dr. W., Univ.-Prof., Krakau. 13. 
Criste Oskar, k. u. k. Major, Wien. 569. 
Czerny Rudolf, Beamter des Obersthof¬ 
meisteramtes S. M., Wien. 29, 61, 92 
bis 94, 251, 380, 475, 497, 719, 732. 
Dahlau von, Wien. 35,135, 311, 371,633. 
Dedekind Dr. Alex., Custosadjunkt am 
kunsthist. Hofmuseum, Wien. 92. 
Detter Dr. Ferd., Privatdocent an der 
Univ. Wien. 47, 79, 273. 

Domanig Dr. C., Custos am kunsthistor. 

Hofmuseum, Wien. 148. 

Dreves G. M., S. J., Wien-Lainz. 188,562. 
Drexler C., Theol.-Prof., Klosterneuburg. 
307, 338, 403. 

Ellinger Dr., Gymn.-Prof., Wien. 430. 
Endler Dr. Fr., Gymn.-Prof., Teplitz. 229. 
Fischer Dr. Rud., Univ.-Prof., Innsbruck. 
399, 429. 

Fischer-Colbrie Dr. A., Studiendirector, 

Wien. 37, 73, 99, 132, 163, 168, 201, 
229, 261, 328, 355, 390, 422, 454, 
642, 711. 

Franz Dr. Adolf, Prälat, Gmunden. 489. 
Fried-wagner Dr. Matth., Gymn.-Prof., 
Wien. 622. 

Frimmel Dr. Th. v., Wien. 465, 563. 
Gegenbauer Dr. Leop., Univ.-Prof., Wien. 

27, 440. 

Gerber Dr. W., Univ.-Prof., Prag, (-f) 78. 
Geyer Dr. Rudolf, Scriptor der Hof¬ 
bibliothek, Wien. 143, 205, 271, 397, 
655. 

Gießwein Dr. Alex, bischöfl. Secretär, 
Raab. 145. 

Gitlbauer Dr. Mich., Univ.-Prof., Wien. 
589. 

Grassauer Dr. Ferd., Director der Univ.- 
Bibl., Wien. 368. 


I. Verzeichnis der Mitarbeiter. 

Griiter P. Bas., Emaus-Prag. 227. 
Hackelberg Dr. Frh. v., Canonicus, Wien. 

454. 

Hamann Prof. Dr. O., Bibliothekar an der 
kgl. Bibliothek, Berlin. 119, 377, 471, 
535, 568, 602. 

Hauthaler W., Schulrath, Salzburg. 554. 
Hein A. R., Gymn.-Prof., Wien. 370, 424, 
624, 625. 

Hein Dr. Wilh., Assistent am naturhist. 

Hofmuseum, Wien. 626—628, 660. 
Helfert Jos. Frh. von, Sr. Maj. wirkl. 
geh. Rath etc., Wien. 9, 90, 138,188, 
201, 363, 394, 427, 457, 490, 555, 
588, 618, 649, 745. 

Helmolt Dr. Hs., Redacteur am Bibliogr. 

Inst., Leipzig. 436, 522, 715. 

Hertling Dr. Gg. Frh. v., Univ.-Prof., Mün¬ 
chen. 295. 

Hirn Dr. Josef, Univ.-Prof., Innsbruck. 

10, 74, 362, 623, 553, 682. 713. 
Hörnes Dr. M., Custosadjunct am Natur¬ 
hist. Hofmuseum, Wien. 426. 

Hofer Dr. Chr., Notariatssubst., Wiener- 
Neustadt. 51, 118, 151, 181, 212, 244, 
280, 310. 342, 372, 409, 437, 469, 
503, 533, 599, 629, 663, 692, 725. 
Hof mann Dr. Mich., Theolog.-Prof., Salz¬ 
burg. 53. 

Homich Dr. Rud., Wien. 456, 684, 614. 
Bubi Prof. Dr. Alb., Wien. 37, 69, 197, 
228, 741. 

Jaden Dr. H. Krticzka Frh. v., Wien. 

111, 732. 

Jarnik Dr. J. U., Univ.-Prof., Trag. 15, 
592. 

John A., Eger. 430. 

Jordan Richard, Architekt, Wien. 58, 338, 
378. 

Jüllig Max, Prof, an der Techn. Hoch¬ 
schule, Wien. 442, £39, 570. 

Jureczek Joh., Scriptor der Privatbibi. 
Sr. Maj., Wien. 283. 

Juritsch Dr. G v Gymn.-Director. Mies. 
763. 

Kaindl Prof. Dr. Fr. R., Privatdocent an 
der Univ. Czernowitz. 43, 50, 111, 
172, 179, 210, 234, 300, 332, 339, 
368, 406, 434, 459, 523, 541, 555, 
596, 648, 690. 

Heiter Heinrich, Regensburg. 30, 316. 
Kienböck Dr. jur. V., Wien. 246. 

Kinnast Fl. C. P., Kraubath, Stmk. 421, 
453. 

Kirste Dr. J., Univ.-Prof., Graz. 11, 493, 

686 . 

Klopp Onno, Hofrath. Wien-Penzing. 10, 
140, 298, 330, 491, 555. 

Kopallik Dr. Jos., Univ.-Prof., Wien. 396. 


580420 


Digitized by 


Google 


Koudelka Alfr. Frh. v., k. u. k. Linienschiffs- 
lieut., Pola. 49, 90, 120, 569, 618, 

660 f., 690 f. 

Kralik Dr. Rieh, v., Wien. 8, 48, 79, 112, 
120-123, 132, 145, 174, 178, 185, 

189, 198, 266, 266, 301, 360, 392, 

401, 423, 463, 487, 525, 550, 595, 

620, 686, 689, 720. 

Kreibig Dr. J. C., Prof., Wien. 41, 296, 
392, 488. 

Kress Th., Kritzcndorf. 185. 

Krticzka , s. Jaden. 

Kukula Dr. Rieh., Custos an der Univ.- 
Bibl.,Prng. 15. 

Lammasch Dr. Heinrich, Univ.-Prof., Wien. 
21, 151, 375, 469. 

Lampel Dr. J., Concipist I. CI. am k. u. k. 
Staatsarchiv, Wien. 75, 630, 683. 

Lanner Dr. A., Gymn.-Prof., Salzburg. 55, 
87, 470. 

Laurin Dr. Fr., Univ.-Prof. Wien. 467. 

Loos Dr. J., Gymn.-Director, Wien. 40. 

Loserth Dr. Joh., Univ.-Prof., Graz. 10, 
107, 299, 617. 

Ludewig Prof. Dr. C., S. J., Pressburg. 
136, 168, 327, 584, 648. 

Luksch Dr. Vinc., Theol.-Prof., Leitmcritz. 
290, 421, 485, 531, 677. 

Malfatti Dr. H., Privatdocent an der 
Univ. Innsbruck, 87, 248, 346, 410, 
726. 

Mantuani Dr. Jos., Amanuensis der Hof¬ 
bibliothek, Wien. 178, 207, 241, 276, 
3C6, 3o7, 370, 433, 465. 

Maroussem P. du, Paris. 436. 

Marriot Emil, Wien (Berlin). 29, 123 bis 
125, 218, 381. 444, 474, 508, 634. 

Mataja Dr. Victor, k. k. Ministerialrath, 
Wien. 244, 341. 

Mayr Dr. Ambros, Gymn.-Prof., Trient. 
209. 

Melich Joh., Bibliothekar desung. National- 
inuseums, Budapest. 236. 

Mell Dr. Anton, Adjunct am steierm. 
Landesarchiv, Graz. 405. 

Meringer Dr. Rudolf, Univ.-Prof., Wien. 
557, 685, 366. 

Michalek Ludvv., akad. Maler u. Kupfer¬ 
stecher, Wien. 594. 

Minor Dr. J., Univ.-Prof., Wien. 47, 14?, 
175, 235, 271, 272, 304, 367, 428, 
591. 

Müller Dr. Gustav, Canonicus, Wien. 
103, 360. 

Müller Dr. Richard, Ofticial an der Alber¬ 
tina, Wien. 19, 204, 237, 273, 404, 
526, 530. 

Mussil O., Theol.-Prof., Brünn. 196, 261, 
293, 389, 453, 485, 547, 676. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



IV 


Na gl Prof. Dr. J. W., Piivatdocent an 
der Univ. Wien. 205, 335, 496, 621. 
Neuwann Dr.W. A., Univ.-Prof., Wien. 17, 
364, 389, 499, 528, 556, 579, 624, 
659, 709 

Neuwirth Dr. Jos., Univ.-Prof., Prag. 17, 
240, 276, 338, 432, 499, 688. 
Neuwirth Victor von, k. u. k. General¬ 
major, Meran. 216. 442. 

Noltsch W. 0., Prof, an der Technischen 
Hochschule, Wien. 306. 

Pasch Konr., Gymn.-Prof., Salzburg. 174. 
Pastor Dr. L., Univ.-Prof., Innsbruck. 19, 
170, 200, 267, 587, 681. 

Pelayo Marc., Madrid. 462. 

Pernter Dr. J. M., Univ.-Prof., Innsbruck. 

23, 154. 

Piffl Friedr., Theol.-Prof., Klosterneuburg. 

82, 348, 375, 423, 469, 764. 

Piffl Rud., Gymn.-Prof., Budweis. 274, 
305, 400, 428. 

Pohl J., Prof, an der Hochschule für 
Bodencultur, Wien. 217. 

Poltrk Dr. Joh., Custos an der Univ.- 
Bibl., Czernowitz. 500. 

Poncelet A., Bollandist, Brüssel. 326. 
Primles K., k. bayr. Reichsarchivrath, 
München. 395. 

Ramspergcr Edw., Rechtsanwalt, Frauen- 
feld in d. Schw. 83, 238. 

Reinhold Dr. Georg, Univ.-Prof., Wien. 

3, 30, 357, 388, 483, 517, 613. 
Renner Dr. J., Theol.-Prof., Leitmeritz. 
69, 552. 

Rösler Aug., C. S. R., Mautern i. St. 5, 
69, 152, 265, 360, 437, 612, 633. 644. 
Rohrmoser J., Gymn.-Prof., (f) Salzburg. 
458. 

Riibsam Dr. Jos., Archivar, Regensburg. 

243. 

Salzer Dr. P. A., Gymn.-Prof., Seiten¬ 
stetten. 657. 

Schäfer Dr. Bh., Univ.-Prof., Wien. 4, 37, 
10J, 161, 420, 483, 580, 677. 


Sehe impflug Dr. K., Finanzrath, Wien. 694. 
Scherer Dr. Rud. v., Univ.-Prof., Graz. 
674. 

Schindler Dr. F. M., Univ.-Prof., Wien. 

130, 419, 455, 515, 516, 710. 
Schindler Dr. Jos., Theol.-Prof., Leit¬ 
meritz. 4, 196, 265, 294, 581. 

Schtnid Dr. Fz., Theol.-Prof., Brixen. 391. 
Schmieder Dr. P., Pfarrer in Stadl-Paura, 
Ob.-Öst. 259, 549, 581, 645, 741. 
Schnabl Dr. C., k. u. k. Oberhofkaplan, 
Wien-Schönbrunn. 100, 149, 261,340, 
528. 

Schnerich Dr. A., Amanuensis der Univ.- 
Bibl., Wien. 113, 207. 

Schnürer Dr. Franz, Klosterneuburg. 59, 
60, 519, 748. 

Schönbach Dr. A. E., Univ.-Prof., Graz. 

12, 236, 334, 398, 560, 657. 

Sehr utka-Rechtens tamm Dr. E. v., Univ.- 
Prof., Wien. 22. 

Schwiedland Dr. Eugen, Privatdoccnt an 
der Univ., Wien. 52. 

Seeber Jos., k. k. Professor, M.-Weiß- 
kirchen. 158. 

Seefeld C., Wien. 175, 183, 308, 381, 
400, 504. 

Senfeider Dr. med. Leop., Wien. 27, 119, 
186, 281, 313, 377, 378, 441, 507, 
667, 695. 

Soergel Dr. Hm., Gymn.-Prof., Nürnberg. 
81. 

Soergel Dr. Hs. Th., München. 184, 344, 
374. 

Speck Dr. Joh., Berlin. 525. 

Spigl Fr., k. u. k. Major, Wien. 314, 
412, 538, 666. 

Starzer Dr. Alb., Archivar des n.-ö. 
Statthalterei-Archivs, Wien. 233, 269, 
299. 331, 393. 

Sterneck Dr. Leop., Privatdocent an der 
Univ., Wien. 312, 410, 631. 

Straganz P. M., Gymn.-Prof., Hall i. T. 

171. 


Swoboda Dr. Heinr., Univ.-Prof., Wien. 68. 
Trabert Dr. W., Privatdocent an der 
Univ., Wien. 248. 

Truxa Dr. Hs. M., k. Rath, Wien. 519. 
Twardowski Dr. Kas., Univ.-Prof., Lem¬ 
berg. 102, 231, 295, 328. 

Ullmann Dr. Em., Privatdocent an der 
Univ., Wien. 347. 

Veith P. Ild., Prag-Emaus. 35, 70, 100, 
165, 292, 547. 

Vivell P., Cölestin, Seckau i. St. 402. 
Vogl Sylv., Gymn.-Prof., Kalksburg. 274. 
Wackerneil Dr. J. E., Univ.-Prof., Inns¬ 
bruck. 14, 110, 304. 

Walsh Fr. R., 0. Praed., Wien. 227. 
Wehofer Prof. Dr. Thomas, 0. Praed., 
Rom. 260, 487, 518. 

Weichs-Glon , Friedr. Frh. v., Innsbruck. 

28, 157, 182, 310, 342, 344, 371, 
408, 437, 468, 503, 532, 566, 599, 
724. 

Weinrich Dr. A. v., Rechtsanwalt, Frankfurt 

а. M. 184, 279, 374, 598, 694. 

Weiß Dr. Karl, Spiritualrcctor, Wien. 

356, 387, 451, 517. 

Wetzer L. v., k. u. k. FML., Vorstand des 
k. u. k. Kriegsarchivs, Wien. 156. 
Willtnann Dr. Otto, Univ.-Prof-, Prag. 

б, 41, 488, 551, 679. 

Wintera Prof. L., Braunau. 165, 195, 
229, 612, 644, 645. 

Wirtinger Dr. Wilh., Univ.-Prof., Inns¬ 
bruck. 506, 668. 

Wittmann Dr. P., k. bayr. Reichsarchiv¬ 
rath, München. 106, 434. 

Wolfsgrub er Prof. Dr. Cöl., Wien. 292, 
323, 389, 419, 451, 740. 

Zahlfleisch Joh., Gymn.-Prof., Graz. 403. 
Zahn Dr. J. v., Director des steierm. Lan¬ 
desarchivs. 57. 

Zaus Dr. J., Univ.-Prof., Prag. 742. 
Zhdnel Dr. theol. R., Hainburg. 740. 
Zindler Dr. Konr., Privatdocent an der 
Univ., Wien. 601- 


2. Verzeichnis der besprochenen Werke. 


Abhandlungen zur Geschichte der Mathe- | 
matik. Hrsg. Dr. 0. Schlömilch u. Dr. j 
M. Cantor. 410. 

Abu Abdallah Mohammed ibn Ahmed ibn 
Jüsof Al-Kätib Al-Khowarezmi, Liber 
Mafätih Al-01üm,ed. G. van Violen. 556. 

Achleitner Arth., Tirol u. Vorarlberg. 501. 

Acta concilii Constanc. I., hrsg.v. H. Finke. 
417. 

Adarnek Dr. Eduard, Die Rüthsei unserer 
deutschen Schülernamen. 203. 

Adler K., Zur Entwicklungslehre u. Dog¬ 
matik des Gesellschaftsrechtes. 503. 

— Das österr. Lagerhausrecht. 661. 

Adolfl W. E. v., Juristisches Conversa- 
tions-Lexikon. 182. 

Aertnys Prof. Jos. C. SS. R., Probabilismus 
oder Aequiprobabilismus. 709. 

Ahle J. N., Die Choral-Ausgabe der hl. 
Riten-Congregation (Editio Medicaea). 
33. 

Aho Juhani, Elli's Ehe. Roman. Übers, v. 

E. Brausewetter. 572. 

Albert Hofrath Dr. E., Die Frauen u. das 
Studium der Medicin. 632. 

Allgäuer K., Vergleichendes Vor- u. Tauf¬ 
namenbüchlein. 525. 

Altenkrüger Dr. Ernst, Friedrich Nicolai’s 
Jugendschriften. 304. 

Andrean K., Zur inneren Entwicklungs¬ 
geschichte der deutschen Lehrerbil¬ 
dungsanstalten. 456. 


j Andreas-Salome Lou, Ruth. 218. 
j Andrescn Karl, Wir werden wieder ge¬ 
boren. 198. 

Annegarn s Weltgeschichte, neu bearb. v. 
A. Enk u. V. Huyskens. 492. 

Anthony v. Siegenfeld Alfred, Die Wappen¬ 
briefe u. Standes-Erhöhungen des römi¬ 
schen Königs Ruprecht von der Pfalz. 
394. 

— — Inr.erösterr. Rosensiegel. 394. 

Antichrist , Der, Weltdrama. 475. 

Anzoletti Luisa, La fede nel soprannatu¬ 
rale e la sua elficacia sul progresso 
della societa umana. 37. 

Apel , Die Verbreitung guten Lesestoffes. 
615. 

Armand , Ausgewählte Romane. 509. 

Arndt Aug., De Rituum relatione iuridica 
ad invicem. 99. 

Arnefeldt F., Vermisst. 219. 

Arnold Dr. Karl, Repetitorium der Chemie. 
(7. Aufl.) 726. 

Asenijeff Elsa, Ist das die Liebe ? 572. 

Atzberger L., Geschichte der Christi. Es¬ 
chatologie in der vornicänischen Zeit. 
481. 

Baas Dr. J. H., Die geschichtliche Ent¬ 
wicklung des ärztl. Standes und der 
medicinischen Wissenschaften. 377. 

Babirecki Jan. Mapa Rzeczy pospolitej 
Polskiej. 405. 


Baconi F. Bar. de Verulam Confessio 
fidei. 453. 

Baecker Kurt, Die Volksunterhaltung. 615. 
Bähr 0., Gesammelte Aufsätze. 467. 
Bäumer Suitb., Geschichte des Breviers. 
65. 

Baumker W., Ein deutsches geistliches 
Liederbuch mit Melodien aus dem 
15 . Jahrhundert. 401. 

Bahr H., Caph. 59. 

— —, Dora. 59. 

Baier Dr. Johannes, Geschichte des alten 
Augustiner-Klosters Würzburg. 197. 

— —, Die Cistercienser-Abtei Kloster 
Langheim. 659. 

Baldus Dr. Alois, Das Verhältnis Justin’s 
des Märtyrers zu unsern synoptischen 
Evangelien. 293. 

Balmes Jak., Der praktische Verstand. 
136. 

Bals Hnr., — s. Vorträge. 136. 

Baltz Johanne, Das Wappen der Pecci 
759. 

Baltz-Balzberg H. v., Muster-Processe, I. 
469. 

Bals Hnr., J. J. Rousseau u. sein Einfluss 
auf die Volksschule. 488. 

Bamberg Fel. — s. Hebbel 140 (vgl 252). 
Bardenhewer Dr. 0., Der Name Maria. 

Geschichte der Deutung desselben. 195. 
Barras P., Memoiren. 8, 744. 
Bartoszewski K., Rok i863, 331. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



V 


Bartsch Dr. Heinr., Das gerichtliche Ver¬ 
fahren in Ehesachen. 341. 

Bassus , Cassianus, s. Gcoponica 654. 

Bastian A.. Reisen auf der Vorder-Indi¬ 
schen Halbinsel im Jahre 1890. 626. 

— —, Ethnologie u. Geschichte in ihrer. 
Berührungspunkten. 626. 

Baudouin de Courtenav , Versuch einer 
Theorie phonetischer Alternationen. 683. 

Bauer Heribert, Treu im Kampf. 760. 

Baumann Aug., Die Lauretanische Litanei. 
698. 

Baumann F. L., Geschichte des Allgäu’s, 

III. 522. 

Baumann Dr. Oskar, Durch Massailand 
zur Nilquelle. 625. 

Baumeister A., Handbuch der Erziehungs¬ 
und Unterrichtslehre. III/1 u. 2. 38. 

Baumgartner E., Die Gerichtspraxis in 
Versicherungssachen. 184. 

Baumgartner H., Psychologie. 41. 

— —. Pädagogik oder Erziehungsichre. 

647. 

Baur Charl., Die Brixener Malcrschule des 
XV. Jahrhdts. 146. 

Bayr E., Wissenschaft u. Wassercur? 186. 

Bazdn E. P., Eine Hochzeitsreise. 508. 

Bechterew W. v., Die Lcitungsbahnen im 
Gehirn und Rückenmark. 280. 

Becher Rh., Der mittelalterliche Minnedienst 
in Deutschland. 558. 

Behrens H., Anleitung zur mikrochemi¬ 
schen Analyse. 410. 

Beidtel Ign., Geschichte der österr. Staats¬ 
verwaltung 1740—1848. 552. 

Beiser Dr. J., Die Selbstverteidigung des 
hl. Paulus im Galaterbriefe. 580. 

Beißel St., Die Verehrung U. L. Fr. in 
Deutschland während des M.-A. 451. 

— —, Fra Giov. Angelico da Fiesoie. 623. 

— — und Münzenberger E. F. A., Zur 
Kenntnis und Würdigung der mittel¬ 
alterlichen Altäre Deutschlands. 403. 

B. E. JC. } Die Marine des großen Kur¬ 
fürsten Friedrich von Brandenburg und 
die erste deutsche Expedition nach 
Westafrika. 618. 

Below Dr. Georg v., Das Duell und der 
germanische Ehrbegriff. 311. 

Bendix L., Kirche und Kirchenrecht. 35. 

Benfey-Schuppe Anna, Die Waldheimat. 

728. 

— —, Die Freundinnen und andere Er¬ 
zählungen. 728. 

Benoist Ch.. Lcs ouvrieres de l'aiguille ä 
Paris. 51. 

Beöwulf, üb. v. P. Hoffmann. 273. 

Berge , Felicitas vom, Aus Welt u. Kloster. 
699. 

Bergervoort Dr. Bern. M., Directer Abortus 
und Kraniotomic und deren Erlaubt- 
heit. 709. 

Bergmeister J. M., Die vorzüglichsten 
Beschäftigungen d. Dilettanten. 726. 

Bericht über die 3. Versammlung deutscher 
Historiker 1895 in Frankfurt a. M. 234. 

Beringer Fz., Die Ablässe. 100. 

Berlichingen Adf. Frh. v., Die Befreier 
Wiens 1683. Dramat. Gedicht. 249. 

Berliner A., Geschichte der Juden in Rom. 
169. 

Bermbach W., Der elektrische Strom und 
seine wichtigsten Anwendungen. 442. 

Bernays Mich., Schriften zur Kritik und 
Litteraturgeschichte. I. 493. 

Bersezio Vitt , Vaterehre. 508. 

Bertholet A., Die Stellung der Israeliten 
und der Juden zu den Fremden. 485. 

Besaut Annie, Reincarnation oder Wieder- 
verkörperungslehre. 265. 


Beschäftigungen , nützliche, für die Kleinen. 
296. 

Betz E., Aus den Erlebnissen und Erin- 
rerungen eines alten Officiers. 538. 

Bibliotheca Zrinyiana. 110. 

Bickmann Evarist, Schlichte Weisen. 698. 

Bicrmann G., Geschichte des Herzogthums 
Teschen. 106. 

Bilderbuch eines Schwermüthigen von 
Gregor VII. 189. 

Billroth Th., Die Krankenpflege im Hause 
und im Hospitale. 695. 

Biltz K., Gomorrha’s Ende. Komödie. 249. 

Bismarck's Politik seit der Begründung 
des Neuen Reichs, von B. v. A. 492. 

Björnson Björnsterne, Neue Erzählungen. 

634. 

Blodig Dr. Herrn, jun., Die Selbstverwal¬ 
tung als Rechtsbegriff. 212. 

Bock Fz., Kyllburg und seine kirchl. Bau¬ 
werke des M.-A. 562. 

Boedder Bern., Psychologia rationalis. 327* 

— —, Theologia naturalis sive Philo- 
sophia de Deo. 710. 

Bödiher T., Die Arbeiterversicherung in 
den europ. Staaten. 244. 

Boeheitn Wendelin, Philippine Welser. 743. 

Böhm J., Praktische Unterrichtslehre. 584. 

BÖhtlingk Arthur, Der Rastatter Ge¬ 
sandtenmord vor dem Karlsruher 
Schöffengericht. 649. 

Boetticher Fr. v., Malerwerkc des XIX. 
Jahrhdts., I. 464. 

Boissevain G. M., Zur Währungsfrage. 501. 

Bulanden Conrad v., Karl der Große. 758. 

— —, Die Arche Noah. 758. 

— —, Die Socialdemokraten und ihre 
Väter. 758. 

Bole Fz., Die hl. Messe und das Brevier¬ 
gebet. 69. 

Boltz Aug., Der Apollo-Mythus. — Die 
Engel und ihre Verehrer. 145. 

Bonn Ferd., Militärhumoresken. 221. 

Borch M. v. — s. Hamsun, 29 u. Strind- 
berg. 123. 

Boichardt W., Die sprichwÖrtl. Redens¬ 
arten im Volksmunde, erl.; neu bearb. 
v. G. Wustmann. 109. 

Bordeaux Henry, Arnes modernes. 399. 

Bosanquet Bernard, The civilization of 
Christendom and other studies. 197. 

Bossuet Alice, Lebens- und Charakter¬ 
bilder deutscher Frauen. 730. 

Bouruier M. P. L., Handbuch der Öl¬ 
malerei. 305. 

Brambach W„ Gregorianisch. 401. 

Brandstetter Dr. Renward, Malaio-poly- 
nesische Forschungen. 622. 

Braun C., Über Kosmogonte vom Stand¬ 
punkt christlicher Wissenschaft. 153, 

Braun Hedw t , Auf Irrwegen. 731. 

Braunmüller G., A Wild’rerstuck. 123 

Brausewetter E. — s. Aho J. 572. 

Breitner A. f Diemut. 603. 

Bremer O., Beiträge zur Geographie der 
deutschen Mundarten. 335. 

Brentano CI., Leben der hl. Jungfrau 
Maria, nach den Betrachtungen der 
gottsei. Anna Katharina Emmerich. 133. 

Brentano Franz, Die vier Phasen der 
Philosophie und ihr augenblicklicher 
Stand. 295. 

-, Die letzten Wünsche für Öster¬ 
reich. 309. 

— —, Zur eherechtlichen Frage in Öster¬ 
reich. 309. 

Bretholz Dr. Berthold, Urkunden, Briefe 
und Actenstücke zur Geschichte der 
Belagerung der Stadt Brünn durch 


die Schweden in den Jahren 1643 und 
1645. 618. 

— —, Geschichte Mährens. 363. 

Breuer Dr. Jos. u. Freud Dr. S., Studien 

über Hysterie. 665. 

Breymann Hermann, Die neusprachliche 
Reform Litteratur von 1876—1893.274. 

Briefe hervorragender Zeitgenossen an 
Franz Liszt, hrsg. v. La Mara. 720. 

Briefe von Ferdinand Gregororius an den 
Staatssecretär Hermann v. Thiele. 266. 

Briefe und Acten zur Geschichte des 
Dreißigjährigen Krieges (bearb. v. Felix 
Stieve). 681. 

Brociner Marco, Tandaradei! 635. 

Brockelmann C., Lexicon syriacum. 77. 

Brockhaus Dr. Heinr., Unsere heutige 
Baukunst. 337. 

Brockhausen Dr. Carl und IVeiskirchner 
Dr. R., Österreichische Städte-Ord¬ 
nungen. 210. 

Brögger W. C., Die Eruptivgesteine des 
Kristianiagebietes. 535. 

— — und Rolfsen N., Fridtjof Nansen 
1861 — 1896. 722. 

Brousil Anton, Leopold Chimani’s aus¬ 
gewählte Jugendschriften. 729. 

Bruckner Willi., Die Sprache der Lango¬ 
barden. 383. 

Buchwald Stefan, Geschichte des Hafen¬ 
castells von Triest und des Domes 
von St. Just. 618. 

Bülow Hans v., Briefe und Schritten. 594. 

Bulsano P. Alb. a, — s. Graun, 517. 

Bulthaupt Hnr., Timon v. Athen. 93. 

Bumüllcr Dr. Johannes, Lehrbuch der 
Weltgeschichte. 299. 

Bundesgenossen , Unsere, und Bundes¬ 
genossinnen in Italien. 81. 

Bunge G., Lehrbuch der physiolog. und 
patholog. Chemie. 86. 

Burenin V., Das Todtenbein. 348. 

Burggraf Julius, Schiller's Frauengestalten. 
718. 

Burnett F. H., Die kleine Miss. 636. 

Buschbell Dr. Gottfried, Die Professiones 
fidei der Päpste. 673. 

Bystron J., Historyc Rzymskic. 111. 

Cabanis Paul Sylv., Die Mär vom Jordan¬ 
see auf der Insel Wohin. 219. 

Cacilia , Zeitschrift für kath. Kirchenmusik, 
208. 

Cahrs Paul, Josef Geiger. 605. 

Calliano Gustav, Prähistorische Funde in 
der Umgebung von Baden. 627. 

Canisius B. Petrus, S. J., Epistulae et acta. 
739. 

Canstein Dr. R. v., Lehrbuch des öster¬ 
reichischen Handelsrechts. 408. 

— —, Compendien des österreichischen 
Rechts. Das Handelsrecht. 408. 

Cantor M., Vorlesungen über Geschichte 
der Mathematik. I. 23, 663. 

Carlowitz A. v., Um des Geldes willen. 730. 

Carlyle Thomas, Socialpolitische Schriften. 
343. 

Caro Gg., Genua und die Mächte am 
Mittelmcer 1257—1311. 521. 

Carsted A., Unsere Vögel in Sage, Ge¬ 
schichte und Leben. 732. 

Carstensen Karl, Aus dem Leben deutscher 
Dichter. 400. 

Caspari O., H. Lotze und die philos. 
Aufgabe der Gegenwart, 7. 

Cassianus Bassus , s. Geoponica. 654. 

Catalogue de l’ceuvre S. Michel pour la 
publication et propagation des bons 
livres. 237. 

Catalogus dissertationum philolog. classi- 
catiitn. 15. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



VI 


Cathrein V., Philosophia moralis. 454. 

Cech Sw., Im Schatten der Linde. Ge¬ 
dicht, üb. v. J. J. Gregory. 123. 

Chailley-Bcrt J. et A. Fontaine , Lois 
sociales. 435. 

Chettle Henry, The Tragedie of Hoffmann 
or a Revenge for a father. 202. 

Chimani Leop., Ausgewählte Jugend- 
Schriften. 729. 

Christi Fr., Die rechtliche Natur der Do¬ 
tationen der Bischöfe und Domcapitel 
nach bayr. Recht. 533. 

Christomanos Dr. Const., Das Achilles- 
Schloss auf Corfu. 339. 

Claretie Leo, Lcsage. 111. 

Classen Alex, und Roscoe Henry, Roscoe- 
Schorlemmer's ausführliches Lehrbuch 
der Chemie. 345. 

Clausen Dr. J., Papst Ilonorius III. 644. 

Coape H. C., Im Netze der Jesuiten. 474. 

Cohn Gust., Beiträge zur deutschen Börsen¬ 
reform. 531. 

Coloma Luis Don, Verrechnet. 7G0. 

Coquelle P., Histoire du Montenegro et 
de la Bosnie. 425. 

Cornelius Hs., Versuch einer Theorie der 
Existenzialurtheile. 230. 

Cornill K. H., Der israeht. Prophetismus. 4. 

Cosmopolis , hrsg. v. F. Ortmans. 542. 

Cotta Johs., Ehefolter. Roman. 541. 

— —, Verweibt. Novellen. 542. 

Cottderc J. B., Le venerable Cardinal Bel¬ 
larmin. 199. 

Cougny G., Albums-manuels d’histoire de 
l’art. L’antiquite. 16. 

Crawford Marion, Eine römische Fürsten¬ 
familie. 412. 

Creuzer Friedrich und Karoline von Gün- 
derode. 366. 

Croissant-Rust Anna, Gedichte in Prosa. 29. 

Csdky Graf G. N., Die Ungar. Civilehe. 420. 

Dahlmann J., Das Mahabharata als Epos 
und Rechtsbuch. 493. 

Dahlmann und Waitz, Quellenkunde der 
deutschen Geschichte. 200. 

Dalberg Theresia Maria, Reichsfreiin v. G98. 

Darwinismus und Socialdemokratie oder 
Häckel und der Umsturz. 470. 

Dasbach’s Novellenkranz. 348. 

Dayot A., Napoleon I. in Bild und Wort. 
492. 

Dqbicki L., Z teki dziennikarskiej. 368. 

Deckert Dr. Josef, Arbeit, Lohn und 
Wucher. 261. 

— —, Die Civilehe und ihre Gefahren für 
das christliche Volk. 261. 

Dcdouvres L. Dr., Le pere Joseph pole¬ 
miste, ses premiers ecrits 1623/26. G42. 

Dehon M., Manuel social chretien. 84. 

De Loe Fr. P., Die Dominicaner zu Wesel. 
741. 

Denifle H. S., Das geistliche Leben. 132. 

Denkmäler d. Tonkunst in Österr., II. 465. 

Depeschen, venetian. vom Kaiserhofe. G80. 

Dernjac Dr. Josef, Die englischen Cari- 
caturisten des XVIII. Jahrhdts in der 
Sammlung des Grafen Ilarrach. 276. 

Destouches E. v., Orlando di Lasso. 208. 

Detlef Karl, Die geheimnisvolle Sängerin. 
382. 

Detlweiler P., Lateinisch, — s. Baumeister, 
Handbuch, 38. 

Deutz J., Der hl. Geist. 517. 

Devantier Fz : , Der Siegfried-Mythus. 145. 

Devrient Hans, J. Fr. Schönemann und 
seine Schauspielergesellschaft. 589. 

Didio C., Die moderne Moral und ihre 
Grundprincipien. 419. 

Diefenbach G. Chr., Für uns. Kleinen. 763. 

Diehl Joh. Bapt., Novellen. 759. 


Diekamp Fz., Die Gotteslchrc des hl. Gregor 
v. Nyssa. 483. 

Dierks G., Marokko. 49. 

Dincklage E. v., Die Dorf-Nihilistin. 760. 

— —, Flachland. 759. 

Dincklage-Campe Fr. Frh. v., Wie wir 

unser Eisern Kreuz erwarben. 57. 

Dioskuren , Die. 221. 

Ditfurth v., Aus sturmbewegter Zeit. 569. 

Döhmer Sophie, Weltreise einer Hambur¬ 
gerin 1893—1894. 691. 

Döring A., Die Lehre des Sokrates als 
sociales Reformsystem. 550. 

Dohm Hedw., Der Frauen Natur und Recht. 
474. 

Domanig K., Der Tiroler Freiheitskampf, 

I. 28. 

— —, Portraitmedaillen des Erzhauses 
Österreich von Kaiser Friedr. III. bis 
Kaiser Franz II. 658. 

Dornstetter Dr. Paul, Das endzeitliche 
Gottesreich nach der Prophezie. 675. 

Driesch Hans, Analytische Theorie der 
organischen Entwicklung. 375. 

Droste-Hülshoff Annette Freiin v., Ge¬ 
dichte. 696. 

— —, Das geistliche Jahr. Nebst einem 
Anhang relig. Gedichte. 696. 

Drude P., Physik des Aethers auf elektro- 
magnet. Grundlage. 54. 

Düring-Oetken Helene v., Zu Hause, in 
der Gesellschaft und beFHofe. 727. 

Dubais F., Die anarchistische Gefahr. 184. 

Duhr Bh., Die Studienordnung der Ge¬ 
sellschaft Jesu. 513. 

Dunaut J. Henry, Eine Erinnerung an 
Solferino. 606. 

Dupont Hm., Enterbte des Glücks. 636. 

Dutcsynski Al fr. Just, v., Beurtheilung und 
Begriffsbildung der Zeitintervalle in 
Sprache, Vers und Musik. 304. 

Eberhard J. A., Synonymisches Hand¬ 
wörterbuch der deutschen Sprache. 
592. 

Ebers Gg., Gesammelte Werke. 158 (s. 
auch Jhg. II—IV, Reg.) 

Ebner Adb., Quellen und Forschungen 
zur Geschichte und Kunstgeschichte 
des Missale Romanum im M.-A. 547. 

Einer-Eschenbach Marie v., Rittmeister 
Brand. Bertram Vogelweid. 379. 

Ecce homo. Skizzenbuch. 700. 

Eckstein E., Der Mönch vom Aventin. 
Novelle. 125. 

Eder Dr. jur. Albert, Die Eisenbahnpolitik 
Österreichs nach ihren finanziellen Er¬ 
gebnissen. 310. 

Edler K. E., Der schwarze Tod. Erzäh¬ 
lung. 571. 

— —, Der Kampf um die Kunst. 387. 

Effenberger P., Das Pflanzenzeichnen und 

seine Anwendung auf das Ornament. 
624. 

Eger Dr. Georg, Die geschichtliche Ent¬ 
wicklung des Eisenbahntransportrechts 
in Preußen. 344. 

Eggeling O., Die hl. Schrift vom Stand¬ 
punkte der ästhet. Theologie gewür¬ 
digt. 230. 

Ehrenzweig Dr. Arnim, Die sogenannten 
zweigliedrigen Verträge. 724. 

Ehring Jos., Des Priesters Greisenalter. 

100 . 

Ehrmann Dr. Fz., Die Bulle >Unam sanc- 
tam« des Papstes Bonifacius VIII. 740. 

Einfluss, Der, des tonischen Accents auf 
die melodische und rhythmische Structur 
der gregorian. Psalmodie. 241. 

Einführung in die hl. Schrift. 163. 

Einheit , Über die, der Kirche. 741. 


Digitized b> 


Google 


Einig Dr. Petrus, Institutiones thcologiae 
dogmaticac, Tractatus de gratia divina. 
737. 

Eisenschütz Otto, — s. Verga. 125. 

Elbe A. v. d., Erkämpftes Glück. 730. 

Elsenhans Th., Wesen und Entstehung 
des Gewissens. 135. 

Elster O., Venus Imperatrix. 636. 

Emmerich Anna Kath., — s. Brentano. 
133. 

Ems Julius v. d., Die hl. Elisabeth. 698 

Englert Dr. W. Ph., Von der Gnade 
Christi. 385. 

Enking Ottomar, Schlanksch’lena. 700. 

Erb Dr. Aug., Das Kloster Rheinau und 
die helvetische Revolution (1798 bis 
1803/1809). 581. 

Erdmann Joh. Ed., Grundriss der Ge¬ 
schichte der Philosophie. 327. 

Erinnerungen aus den Feldzügen 1859 
und 1866. 411. 

Ernst A. W., Litterarische Charakter¬ 
bilder. 111, 400. 

Ernst Jos., Die Lehre des hl. Paschasius 
Radbertus von der Eucharistie. 451. 

Erwin William, Bertran de Born. 381. 

Erzgraeber Gg., Elemente der hist. Laut- 
und Formenlehre des Französischen. 14. 

Eschelbach Hs., Naturbildcr aus allen 
Zonen. 536. 

— —, Der Wald und seine Bewohner. 
536. 

Eschstruth Nataly v., Johannisfeuer. 316. 

Esser Fritz, U. L. Frau von Guadalupe. 
697. 

Esser Thom., Die Lehre des hl. Thomas 
v. Aq. über die Möglichkeit einer 
anfanglosen Schöpfung. 486. 

Eymitten Karoline v., Die Arminsbrüder. 
729. 

Fabri R. de Fabris, Was die Blumen er¬ 
zählen. 761. 

Fäßler Osk., Fröhliche Ferienfahrten. 501. 

Falke Hs., Fischer Menis. 123. 

Falke Rob., Buddha, Mohammed, Christus. 

229. 

Farina Salvatore, Der Roman eines Ehe¬ 
mannes. 636. 

Farinelli A., Grillparzer und Lope de 
Vega. 174. 

Farrar F. W., Mrok i brzask. 541. 

Faulhaber Dr. M., Die griechischen Apolo¬ 
geten der classischen Väterzeit. 292. 

Fehse Hm., Lehrbuch der engl. Sprache. 
175. 

Feigl Dr. Hans, Das Markenschutzgesetz 
vom 6. Januar 1890. 311. 

Feldmann Wilh., Die schöne Jüdin. 381. 

Felson Elis, Höhere Töchter. 762. 

Festgruss zur Säcularfeier des Bundes 
Tirols mit dem göttl. Herzen Jesu. 
700. 

Festschrift , zum 50jähr. Doctorjubiläum 
Ludw. Friedländer dargebracht. 526. 

Filkuka L., Die metaphysischen Grund¬ 
lagen der Ethik bei Aristoteles. 6, 70. 

Finke H., — s. Acta 417. 

Finkei L., Bibliografia historyi polskiej. 
555. 

Finn Franz, Tom Playfair. 727. 

— —, Percy Wym oder ein seltsames 
Kind der neuen Welt. 727. 

Fischer A. Fr. W., Die kirchl. Dichtung 
hauptsächlich in Deutschland. 304. 

Fischer Emil, Die Chemie der Kohlen¬ 
hydrate und ihre Bedeutung für die 
Physiologie. 248. 

Flammarion C., Das Ende der Welt. 536. 

Fleischer Osk., Neumen-Studicn. 560. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



VII 


Flernming C., Vaterländische Jugendschrif¬ 
ten. 762, 780. 

Fleuriot Zenai'de, Ein verzogenes Kind. 
729. 

Fluch , Der, der Unzucht für unser Volks¬ 
leben. 584. 

Focke Rud., Charlotte Corday. 234. 

Foedranspcrg Heinr. v.. Vierzig Jahre in 
der österr. Armee. 666. 

Föppl A., Einführung in die Maxwell’sche 
Theorie der Elektricität. 470. 

Foerster F. W., Der Entwicklungsgang 
der Kantischen Ethik. 231. 

Foerster W.,Arete, die nabatäischeChristin. 

123. 

Franken P., Einer von der rolhen Fahne. 
475. 

Frankfurter Dr. H., Graf Leo Thun- 
Hohenstein. 201. 

Frants J., Das Lehrbuch der Metaphysik 
für Ks. Josef II., hrsg. v. Th. Wehofer. 
518. 

Franzos K. E., Der kleine Martin. 317. 

Freeman E. A., Geschichte Siciliens. 457. 

Freericks Hm., Der Apoll v. Belvedere. 80. 

Freson J. G., En AUemagne, la vie et 
l’art. 483. 

Freud Dr. S. u. Breuer Dr. Jos., Studien 
über Hysterie. 666. 

Freund P. Georg, Einst und Jetzt. 196. 

Freybe A., Die Handschrift des Redentiner 
Osterspiels. 109. 

Frey tag G., Gesammelte Werke. 539. 

Frick Carolus, Logica. 742. 

Frick Dr. O., Pädagogische u. didaktische 
Abhandlungen. 582. 

Friedländer Dr. Jos., Notariatsordnung. 
409. 

Friedländer Ludw., — s. Festschrift. 526. 

Friedrich Wanda, Katechismus der Lieb¬ 
haberkünste. 726. 

Fries Dr. W., Die Vorbildung der Lehrer 
für das Lehramt. 614. 

Frimmcl Th. v., Kleine Galeriestudien. 
N. F. III, IV. 497. 

— —, Gemalte Galerien. 497. 

Fritsch Hnr., Die Krankheiten der Frauen. 

537. 

Fromme Bh., Die spanische Nation und 
das Constanzer Concil. 417. 

Fuchs Jos., Der zweite punische Krieg 
und seine Quellen Polybius und Livius 
nach strategisch-taktischen Geschichts¬ 
punkten beleuchtet. 314. 

Führich Jos., Die geistige Rose. 752. 

Für Mußestunden . 761. 

Fugger-Glött Herrn., Diesseits und Jenseits 
im Lichte des modernen Wissens. 645. 

— —, Der alte Christusglaube voll und 
ganz auf der Höhe des 19. Jhs. 261. 

-, Kreuzfahrer-Lieder. 121. 

Fullerton Georgina, Schloss Grantley. 634. 

— —, Ein stürmisches Leben. 761. 

— —, Mrs. Gerald’s Nichte. 761. 

Gade N. W., Aufzeichnungen u. Briefe. 112. 

Gaedertz Karl Theodor, Aus Fritz^Reuter’s 
jungen und alten Tagen. 719. 

Gänge C., Die Polarisation des Lichts. 87. 

Galäl ad-din al Sujütt's Al Samärih fi 
f ilm al-ta' rih. 204. 

Gail Aug. Frh. v., Die Einheitlichkeit des 
Buches Daniel. 292. 

Garborg Arne, Frieden. Roman. 123. 

Gaudi!, Der hl. Alfons und die Kritik des 
Herrn Dr. Huppert. 709. 

Gebert-Nürnberg C. F., Bartholomäus 
Albrecht, der Nürnberger Münzer und 
Erzkäufer. 207. 

Gebhardt Br,, Die gravamina]der deutschen 
Nation gegen den röm. Hof. 165. 


Gebhart E., Moines et Papes. 454. 

Gefühlsvermögen, Kein besonderes. 360. 

Geiger W. u. E. Kuhn , Grundriss der 
iran. Philologie. 11. 

Geikie Dr. theol. C., Bildergrüße aus dem 
hl. Lande. 676. 

Geller Dr. Leo, Gesetz betreffend das 
Urheberrecht an Werken der Littcratur, 
Kunst und Photographie. 598. 

Gemberg Adine, Aufzeichnungen einer 
Diakonissin. 473. 

— —, Morphium. 604. 

Gernsen-Eier , I. 542. 

Giny J., — s. Jahrbücher. 10. 

Geoponica sive Cassiani Bassi Scholastici 
de re rustica eclogae, rec. H. Beckh. 
654. 

Georgi Kurt, Gustav Adolf. 730. 

Geramb Maria Jos., Pilgerreise nach Jeru¬ 
salem. 340. 

Gerard E., Lady Baby 760. 

— —, Eine geheime Sendung. 760. 

Gerardi de Fracheto, Fratris, Vitae fratrum 

Ord. Praedicatorum neenon Cronica 
Ordinis ab a 1203 usque ad 1254. 259. 

Gerber Dr. W. J., Die hebräischen Verba 
denominativa. 577. 

Gerhardts M., Erdensöhne. 282. 

Gerling F. W., Der Jesuit dnd der Frei¬ 
denker, Lustspiel.^249. 

Gerstmann Adolf, Assunta's Schatz. 382. 

Gerseti'c N., Über aufgefundene Chirurg. 
Instrumente^des Alterthums. 119. 

Gesellschaft , Deutsche, lür christl. Kunst. 

752. 

Gesellschaft , Diesocialdemokratischc. 375. 

Geudens M., Annus asceticus Norbertinus. 
421. 

Geyer Hugo, Pcrikopenbuch. 453. 

Gießwein Alex., Az urali nyelvek hely- 
hatärozöi demonstrativ elemei. 236. 

Girard Raymond de, Le caractere naturel 
du deluge. 261. 

Glattfelter A., Handbuch der Biblischen 
Geschichte. 549. 

Gnauck-Kühne Elis., Die sociale Lage der 
Frau. 437. 

GÖrigk Emil, Johannes Bugenhagen und 
die Protestantisierung Pommerns. 741. 

Garne Georg v., Die preußisch-deutsche 
Frage. 629. 

Goerth Albert, Erziehung und Ausbildung 
der Mädchen. 263. 

Goetze Dr. Edmund, Hans Sachs. 335. 

Gohren Dr. Theod. v., Das Francisco- 
Josephinum 1869 — 1894. 314. 

Goldschmidt Adf., Der Albanipsalter in 
Hildesheim. 527. 

Goltz Colmar Frh. v., Kriegführung. 216. 

Goncourt E. de, Elisa.* 60. 

Goodts F. X., Scopuli vitandi in per- 
tractanda quaestione de condittone 
opificum. 68. 

Gothein Eb., Ignatius von Loyola und die 
Gegenreformation. 131. 

Granichstädten Otto, Das Berufungsver¬ 
fahren in Übertretungsfällen. 151. 

Grasserie R. de la, De la parente entre 
la langue egypt., les langues semit. et 
les langues indo-europ. d’apres les 
travaux de M. C. Abel. 143. 

Graun Gottfr. a, Theologiae dogmat. spec. 
P. Alberti a Bulsano t. III. 517. 

Grazie M. E. delle, Robespierre. 315. 

Gredler Vincenz, Die Porphyre der Um¬ 
gebung von Bozen und ihre minera¬ 
logischen Einschlüsse. 312. 

Gregory J. J., — s. Öech Sw. 123. 

Greif Martin, Gesammelte Werke. III. 793. 

Greinz R. H., Alleweil kreuzfidel. 380. 


^vf/z/m/K^AUgemeincrdeutscher Theater¬ 
katalog. 177. 

Grienberger Th. v., Vindobona. Wicnnc 
113. 

Grillnberger Dr. Otto, Die ältesten Todten- 
bücher des Cistercienser-Stiftes Wilhe- 
ring in Österreich ob der Enns. 257. 

Groller B., 10 Geschichten. 475. 

— —, Überspannt. 281. 

Grotthus Elisabeth v., Marie de St.-Croix 
382. 

— —, Susanne. 382. 

— —, Am Fenster. 282. 

— —, Scheintodt. 282. 

Gruber Matth., Wunderbares Leben des 
hl. Stanislaus Kostka. 581. 

Grundmann J., Hieronymus Rhode, der 
Schöppenmeistcr von Königsberg. 730. 

Grunzei Jos., Der internationale Wirt¬ 
schaftsverkehr und seine Bilanz. 532. 

Grupp Dr. Georg. Culturgeschichtc des 
Mittelalters. 201. 

Gsaller Rupert, Der Kirchenbau auf Grund 
des Kirchenbaues in der Schöpfung. 403. 

Günther S , Erd- und Himmelsgloben. 690. 

Guidi Ign., Muhammad b. TJmar b. c Abd 
al- ? azir Ibn al Qütiyya, Abu Bakr. 397. 

— —, Tables alphabetiques du Kitäb al- 
Agäni. 364. 

Gumpert Thekla v., Töchteralbum und 
Herzblättchens Zeitvertreib. 730. 

Gumppenberg H. v., D. fünfte Prophet. 604. 

Gundelfinger S., Vorlesungen aus der 
analytischen Geometrie der Kegel¬ 
schnitte. 506. 

Haape W., Ludw. u. Friederike Robert.428. 

Haas G. E., Der Geist der Antike. 166. 

Haberlandt M., Vasantasenä oder das 
irdene Wägelchen. 120. 

Habernal M., Unser Wien in alter und 
neuer Zeit. 754. 

Haebler G., Der Sprachunterricht der 
deutschen Schulen. 103. 

Häntschke H., Die gewerbl. Productions- 
genossenschaften in Deutschland. 184. 

Häußler J., D. Sünde wider d. hl. Geist. 93. 

Haffner Aug., Das Kitäb al-Chail von 
al-’Asma f i. 142. 

Hahn Friedr. v., Commentar zum allg. 
deutschen Handelsgesetzbuch. 633. 

Haidinger A., Selbstadvocat. 505. 

Halden Elise, Etwas Neues. 730. 

— —, An des Lebens Pforte. 730. 

Hatnjnerstein L. v„ Controvers-Katechis- 

mus. 549. 

Hampe Dr. Karl, Geschichte Konradin’s 
v. Hohenstaufen. 268. 

Hamsun Knut, Pan. Aus Lieut. Th. Glahn’s 
Papieren. 29. 

Handel-Mazsetti Enr. Freiin v., Nicht um¬ 
sonst. 94. 

Handlexikon der kath. Theologie, hrsg. 
von Jos. Schäfler, fortges. von Jos. 
Sax. 133. 

Handzeichnungen alter Meister aus der 
Albertina. 751. 

Hannak Dr. Emanuel, Prof. E. Albert's 
Essay: Die Frauen und das Studium 
der Medicin, kritisch beleuchtet. 632. 

Hansjakob Heinrich, Wilde Kirschen. 757. 

— —, Auf der Festung. 757. 

— —, Der Lieutenant von Hasle. 757. 

— —, Bauernblut. 758. 

Hanstein Adb. v. ; Die Actien des Glücks. 
412. 

(CHarnoncourt Graf Hubert jun., Gesam¬ 
melte Nachrichten über die Familie der 
Grafen de la Fontaine-d’Harnoncourt- 
Unverzagt. 232. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



VIII 


Hart Julius, Geschichte der Weltliteratur 
und des Theaters aller Völker und 
Zeiten. 716- 

Hartl A., Sprachliche Eigentümlichkeiten 
der Vulgata.^ 229. 

Hartl W. u. Schrauf K.,T Nachträge zum 
III. Bande von J. Ritter v. Aschbach’s 
Geschichte der Wiener Universität. 328. 

Hartleben A., Kleiner Volksatlas. 723. 

Hartleben 0. E., Angelus Silesius. 476. 

Hartmann Dr. Aug., Deutsche Meister- 
lieder-Handschriften^in Ungarn. 335. 

Hartung Br., Sommertage im hl. Lande. 

148. 

Hartung Dr. Oskar, Die deutschen Alter¬ 
tümer des Nibelungenliedes und der 
Kudrun. 272. 

Hasert Constantin, Antworten der Natur 
auf die Frage : Woher die Welt, woher 
das Leben. Thier u. Mensch, Seele. 582. 

Hassmann Fr., Allgemeine Erziehungslehre 
für kath. Lehrer- u. Lehrinnenbildungs- 
Anstaltcn. 647. 

Hattier Franz, Ernste Worte an Eltern, 
Lehrer und Kinderfreunde. 296. 

Hattorf Hans, Auf Bergeshöh’n u. Meeres¬ 
wogen. 412. 

Hauck Dr. Guido, Lehrbuch der Stereo¬ 
metrie. 215. 

Haueis Emil, Ein Lobspruch der Stadt 
Salzburg von Hans Sachs. 335. 

Haupt E., Die eschatologischen Aussagen 
Jesu in den synopt. Evangelien. 37. 

Hauptmann Ghd., Florian Geyer. 443. 

Hausrath Adf., Die Arnoldisten. 228. 

Haydn Michael, Sammlung auserlesener 
Werke für das Pianoforte. 206. 

Hebbel Friedr., Briefwechsel mit Freunden 
und berühmten Zeitgenossen, hrsg. von 
Fel. Bamberg. 140. (vergl. 252.) 

Hubert Marcel, Das religiöse Gefühl im 
Werke Richard Wagner’s. 206. 

Hedley J. H., Praktischer Lehrgang zur 
Erlernung der engl. Sprache. 175. 

Heer J. C., Im deutschen Reich. Reise¬ 
bilder. 500. 

Heiberg H., Menschen untereinander. 764. 

Heiderich Dr. Franz, Die Erde. 753. 

HeigelK. v., Der Volksfreund. Roman. 571. 

Heilinger Dr. Alois, Österreichisches Ge¬ 
werberecht. 372. $ 

Heim A., Geologische Excursion quer 
durch die östl. Schweizer Alpen. 54. 

— — u. Schmidt C., Geologische Karte 
der Schweiz. 54. 

Heimbucher Max, Die Orden und Con- 
gregationen der kath. Kirche. 548. 

Heineken Ph., Die beliebtesten Rasenspiele. 
126. 

Heinemann K., Goethc’s Mutter. 176. 

Heinemann L. v., Zur Entstehung der 
Stadtverfassung in Italien. 436. 

Heinemann O. v„ Die herzogliche Biblio¬ 
thek zu Wolfenbüttel. 331. 

Heinz Seb., Das Keltenthum in Ober- 
vinschgau. 529. 

Heitmiiller Ferd., I. A. G. Uhlich. II. Hol- 

t®* länd. Komödianten in Hamburg. 235. 

Helfert Frh. v., Gregor XVI. u. Pius IX. 
299. 

Helle Fr. W., Jesus Messias, eine christo- 
logische* Epopöe.' 157. 

— —, Kalanyas Völkersang. 697. 

Heller Leopold, Selbsthilfe. 412. 

Henrich-Wilhelmi Hedw., Das Recht der 

Frauen zum Studium und ihre Be¬ 
fähigung zu allen Berufsarten. 151. 

Henschel Anna, Herbstblätter. 476. 

Hense J., Deutsches Lesebuch. I. 176. 


Hensel S, Karl Witt, ein Lehrer und 
Freund der Jugend. 456. 

Hentschel A. u. Linke K., Illustrierte 
deutsche Litteraturkunde. 176. 

Hentschel C., Hey G. u. Lyon O., Hand¬ 
buch zur Einführung in die deutsche 
Litteratur. 176. 

Herbert M., Aphorismen. 217. 

Hericault Charles de, Frl. Sub-Pliocän. 759. 

Herman Nie., Die Sonntags-Evangeha, 
hrsg. von R. Wolkan. 525. 

Hermann H., Flammen im Herzen. 281. 

Herold Fz, Spuren. Gedichte. 122. 

Herold Jos . Liederlegcnde. Ein frommes 

Jahr. 697. 

Herr mann Franz, Das Buch des Propheten 
Jesaia. 389. 

Hertkens P., W. Achtermann. 48. 

Herzen A., Wissenschaft und Sittlichkeit. 
392. 

Herzfeld Marie, — s. Garborg. 123. 

Heubner H., Landschaften. 754. 

Heusler A., Über german. Versbau. 78. 

Hey G., — s. Hentschel C. 176. 

Heyne M„ Deutsches Wörterbuch, III. 495. 

Heyse Paul, Melusine u. a. Novellen. 571. 

-, Abenteuer eines Blaustrümpfchens. 

667. 

— —, Verrathnes Glück. Emmerenz. 667. 

Hildebrand Rudolf, Tagebuchblätter eines 
Sonntagsphilosophen. 678. 

Hilgers Jos., Kleines Ablassbuch. 358. 

Hillebrandt Alfred, Vedainterpretation. 686. 

Hillenbrand H., Erinnerungen aus meiner 
Romfahrt. 19. 

Hiller K., Die Disciplinarstrafen in den 
österr. Strafanstalten und Gerichts¬ 
gefängnissen. 243. 

Hinrichs * Fünfjahrs - Katalog der im 
deutschen Buchhandel erschienenen 
Bücher, Zeitschriften, Landkarten etc. 
IX. 462. 

Hirn Prf. Dr. J., Innsbruck’s historischer 
Boden. 715. 

Hirsch Max, Die Entwicklung der Arbeiter¬ 
berufsvereine in Großbritannien und 
Deutschland. 341. 

Hirscht A., Die Apokalypse und ihre 
neueste Kritik. 36. 

Hirt H., Der indogermanische Accent. 364. 

Hirth Georg, Die Localisationstheorie, an¬ 
gewandt auf psycholog. Probleme. 295. 

Hirzel Rudolf. Der Dialog, ein literar¬ 
historischer Versuch. 301. 

Historye Rzymskie. (Gesta Romanorum), 
ed. J. BystroA. 111. 

Hittmair Dr. Rud., Die Lehre von der 
unbefleckten Empfängnis an der Uni¬ 
versität Salzburg. 641. 

Hlatky Eduard, Welten morgen. 731. 

Hochsinger Dr. Karl, Gesundheitspflege 
der Kinder im Elternhause. 602. 

Höf ding H. f Charles Darwin. 534. 

Höfler C. v., Die Katastrophe des herzogl. 
Hauses der Borja’s v. Gandia. 107. 

Höfler Dr. M., Wald- und Baumcult in 
Beziehung zur Volksmedicin Ober¬ 
bayerns. 660. 

Hörmann Leopold, Biographisch-kritische 
Beiträge zur Dialektlitteratur. 620. 

Hofer Dr. Chr., Das Realgewerbe. 723. 

Hoffelize Gräfin Ad., Hilfe im Leiden. 453. 

Hofmann F. L., s. Passer A. v. d. 151. 

Hoff mann Hs., Wider den Kurfürsten. 218. 

Hoff mann-Bühle Flora, Giotto. 730. 

Hofstetten Franz Alfred, Maria in der 
deutschen Dichtung des M.-A. 657. 

Ilollweck J., Der apostol. Stuhl u. Rom. 37. 

Holnstein Gräfin C., Goldkörner. 132. 

Holnstein Gräfin lda, Lob des Herrn. 698. 


Digitized by 


Google 


Holzhey Dr. Karl, Der neuentdeckte Codex 
Syrus Sinaiticus. 705. 

— —, Die Inspiration der hl. Schrift in 
der Anschauung des M.-A. 161. 

HolzmüllerDr. Gustav, Methodisches Lehr¬ 
buch der Elementarmathematik. 601. 

Homeyer J. M., — s. Steinhäuser. 241. 

Hopfen O. H., Ks. Maximilian II. und der 
Compromiss-Katholicismus. 361. 

Hoppe Feodor, Bilder zur Mythologie u.Ge¬ 
schichte der Griechen und Römer. 747. 

Horten A., Draußen in der Welt. 728. 

-, Aus Wildfangs Kinderjahren. 728. 

Hosäus W., Absalom. 475. 

Hottinger Dr. Chr., Die Welt in Bildern. 711. 

Houwald E. v., Gefundene Perlen. 730. 

Hrabdk J., Praktische Hilfstabcllen für 
logarithm. u. a. Zahlenrechnungcn. 185. 

Huber Seb.. Die Glückseligkeilslehre des 
Aristoteles u. des hl. Thomas v. A. 168. 

Hübner M., Unter d. Geißel d. Corsen. 731. 

Hübner Rud., Jakob Grimm und das 
deutsche Recht. 397. 

Hüffer Hermann, Der Rastatter Gesandten¬ 
mord m t bisher ungedruckten Archi- 
valicn und einem Nachwort. 649. 

//üBessern Kath. v., Gnadenwege. 282. 

fluiden Th. v., Der gute Ton bei der 

Tafel. 727. 

Hummelauer Franc, de, Meditation um et 
Contemplationum S. Ignatii de Loyola 
Puncta. 357. 

Hunziker Rudolf, Die Figur der Hyperbel 
in den Gedichten Virgils. 589. 

fluonder Anton, Eine rothe und eine weiße 
Rose. 729. 

Hruza Dr. Ernst, Polygamie und Pellikat 
nach griechischem Rechte. 279. 

Ihn Qdsim al-Ghazzi , Fath al-Qarib. 270. 

Ilse E., Verschwiegene Schuld. 282. 

Iseke Herrn. Dr., Des gottseligen Thomas 
von Kempen Nachfolge Christi. 697. 

Jacobsen J. P., Niels Lyhne. Dr. Faust. 
Eines begabten jungen Mannes Tage¬ 
buch. 123. 

Jacoby Alinda, lda Gräfin Hahn-Hahn. 218. 

— —, Elsbeth’s Leiden und Freuden. 728. 

Jadassohn Dr. S., Traitc d’harmonic. 208. 

Jaeger C., Philippine Welser. 730. 

Jäger Osk., Geschichte, — s. Baumeister, 

Handbuch. 38. 

— —, Geschichte der Griechen. 729. 

— —, Geschichte der Römer. 729. 

Jaekel H., Die Grafen von Mittelfriesland 

aus dem Geschlechte Kg. Ratbods. 10. 

Jäkel Jos., Zur Frage über die Entstehung 
der Täufergemeinden in Ob.-Österr. 107. 

Jahn Georg, Zum Verständnis der Siba- 
waihi. 654. 

Jakob A., Die große, französische Revolu¬ 
tion. 270. 

Jakoby Alinda, — s. Jacoby. 

Jahrbuch , Österreichisches. (Frh. v. Hel¬ 
fen). 221. 

Jahrbücher, Die, der Jesuiten zu Schlett- 
stadt und Rufach 1615—1765. I. Bd., 
hrsg. von J. Geny. 10. 

Jahre , Dreißig, aus dem Leben eines 
Journalisten. II. 137. (vgl. III, 681.) 

Jahresbericht über die Erscheinungen auf 
dem Gebiete der german. Philologie. 
172. 

Jansscn Jhs., Geschichte des deutschen 
Volks, VIII., hrsg. von L. Pastor. 104. 

Jeep Ernst, Karoline von Günderode. 366. 

Jelinek Fz., Homerische Untersuchungen. 
I. 527. 

Jenaer Liederhandschrift , Die. 685. 

Jenseits des Weltmeeres. 762. 

Jeremias Johs., 30 Tage im Orient. 148. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



IX 


Jiriczek 0. L., Die Bösa-Rimur. 47. 

Joachim Joseph, Die Brüder. 281. 

Jocham Dr. Magnus, Memoiren eines 
Obscuranten. 581. 

Jöhring Johs., Ist die Alkestis des Euri- 
pides eine Tragödie? 145. 

Jonas Emil, Eine Königin. 605. 

Joseph D., Die Parochialkirche in Berlin 
1694—1894. 239. 

Joseph Eugen, Die Frühzeit des deutschen 
Minnesangs. 655. 

Jostes Fz., Meister Eckhart und seine 
Jünger. 487. 

Joure Stephan, Der hl. Antonius in Toulon 
und das Brod der Armen. 760. 

Jung/nann J., Theorie der geistlichen Be¬ 
redsamkeit. 3. Au fl. 227. 

Juritsch Dr. G., Geschichte der Babenberger 
und ihrer Länder (976—1246). 393 

Justinns 0., Häuslicher Bilderbogen. 381. 

Kachnik Jos., Historia Philosophiae. 551. 

Kade O., Die Musikalicn-Sammlung des 
großh. Mecklenburg-Schweriner F ürstcn- 
h aus es. 177. 

— —, Die ältere Passionscomposition bis 
zum Jahre 1631. 48. 

Kaderavek Dr. Eugen, Psychologie. 265. 

Kaer P., Süll’ ubicazione di Andetrium 
e di altre localitä ricordate nella guerra 
Dalmato-Pannonica. 82. 

Kaindl Dr. R. Fr., Ein deutsches Be¬ 
schwörungsbuch. 627. 

— —, Studien zu den ungarischen Ge- 
schichtsqucllen. 363. 

Kaizl J., Passive Eisenbahnen. 156. 

Kalender, Historischer , oder der Hinkende 
Bot. 715. 

Kannengieser A., Juifs et Catholiques en 
Autriche-Hongrie. 530. 

— —, Juden und Katholiken in Öster¬ 
reich-Ungarn. 530. 

Kapp H,, Vom Rhein zum Rhin. 731. 

Karlinski J., Über die geschichtliche Ent¬ 
wicklung der internationalen Gesund¬ 
heitspflege. 27. 

Kar Ivo eis C., Reich werden ! 603. 

Karte der Polarländer. 596. 

Katalog der ausgewählten und reich¬ 
haltigen Gemülde-Gallcrie des Rentiers 
Herrn Alexis Schönlank zu Berlin. 277. 

Kaufmann Jakob, Aussteuer für christ¬ 
liche Jungfrauen. 133. 

Kautsky Minna, Helene. 220. 

Kehrein Jos., Deutsches Lesebuch. 488. 

Keidel J., Männertreue. 648. 

Keim Fz., Der Schelm v. Kahlenberg. 92. 

Kein besonderes Gcfühlsvermögen. 360. 

Keiter Heinrich, Confessionelle Brunnen¬ 
vergiftung. 719. 

A7//*r’scher Stich : Raffael’s »Disputa«. 
752. 

Kellner Dr. L., Lose Blätter. 360. 

Kinn Math ., Praktisches Lehrbüchlein der 
Gesundheits- und Krankenpflege. 696. 

Kirchner Luise, In Odilienbergs Kloster¬ 
mauern zur Hohenstaufenzeit. 762. 

Kirsch Dr. Johann, Die Finanz Verwaltung 
des Cardinal - Collegiums im 13. und 
14. Jahrhundert. 193. 

Klein F., Vorträge über ausgewählte Fragen 
der Elementargeometrie. 631. 

Kleinschmidt A., Im Lande der Freiheit 
und des Dollars. 730. 

Klimont Jul., Römisch-rechtlicher Bilder¬ 
bogen. 412. 

Klitscher Gustav, Von Weibes Herzen 3S . 

— —, Ninette im Schnee und andere Ge¬ 
schichten. 380. 

Klitschke de la Grange Antonie, Das Bild 
von Strakonitz. 222. 


Digitized b) Goo 


Klopp Onno, Der dreißigjährige Krieg bis 
zum Tode Gustav Adolfs 1632. 394. 

Klopp W., Die socialen Lehren des Frh. 
Karl v. Vogelsang. 116. 

Kluckhohn A., s. Reichstagsakten. 42. 

Kluge A., Der eucharistische Kreuzweg, 
des Priesters Trost und Lehre. 326. 

Kluge Fr., Deutsche Studentensprache. 11. 

Knabenbauer J., Commentarius in evan- 
gelium sec. Lucam. 3. 

Knecht Dr. Aug., Die Religionspolitik des 
Kaiser Justinian I. 612. 

Knüppel Al., s. Vorträge. 136. 

Knötel A. F. R., Homeros, der Blinde von 
Chios, und seine Werke. 619. 

Köhler Heinrich, Aus dem Leben. 382. 

Köhler K„ Lehrbuch des deutsch-cvang. 
Kirchenrechts. 52. 

Köhler's illustrierte Jugend- und Volks¬ 
bibliothek. 730. 

Ä7»i/^R.,DeutscheLittcraturgcschichtc.747. 

Königsberger Leo, H. v. Hclmholtz Unter¬ 
suchungen über die Grundlagen der 
Mathematik und Mechanik. 568. 

Köstlin Dr. Julius, Der Glaube und seine 
Bedeutung für Erkenntnis, Leben und 
Kirche. 612. 

Kornfeld Dr. Ignaz, Civilprocessuale 
Grundsätze. 210. 

Kottie J. R. v., Die Zeit der Reformen in 
Absicht auf die Vorbereitungen für den 
Krieg. 666. 

Kozmian St, Rzecz o roku 1863. 231. 

Kraft Dr. E.. Kurzes Lehrbuch der Che¬ 
mie. 345. 

Kralik Rieh., Das Mysterium vom Leben 
und Leiden des Heilands. 187. 

-, Weltwisscnschaft. 294. 

Krampe W., Die italien. Humanisten und 
ihre Wirksamkeit tür die Wieder¬ 
belebung gymnastischer Pädagogik.456. 

Krasnopolski Dr. Horaz, I. Zur Auslegung 
des § 63 des österr. allgem. b. G.-B. 
(impedimentum ordinis). II. Über § 63 
des österr. allgem. b. G.-ß. 309. 

Krassnig Joh., Die Zeit- und Raum¬ 
vorstellung. 72. 

Kraut K. und W. Rösch , Anthologie aus 
griech. Prosaikern. 47. 

Krebs G., Militärische Sprichwörter und 
Redensarten. 90. 

Kreibig Dr. Jos. Clemens, Geschichte und 
Kritik des ethischen Skepticismus. 646. 

Kreit en W., Den Weg entlang. 699. 

Kremnitz Mite, Elina. Zwischen Kirche 
und Pastorat. 604. 

Kretzer Max, Die gute Tochter. 316. 

— —, Ein Unberühmtcr und andere Ge¬ 
schichten. 316. 

Kreutzer-Sonate, die , noch einmal v. Lud- 
minica Freifrau v. X. 701. 

Kronfeld Dr. M., Die Frauen und die 
Medicin. 632. 

Krutschek Paul, Es ist nicht erlaubt, beim 
Hochamt deutsch zu singen. 307. 

Kiirnberger Ferd., Novellen. 125. 

Kürz Dr. Ernst Georg, Georgius Pistorius 
von Villingen, ein Arzt des 16. Jahr¬ 
hunderts, und seine Wissenschaft. 313. 

Küster Dr. Ernst, Die Krankenpflege in 
Vergangenheit und Gegenwart. 281. 

Kuhn E., s. Geiger W. 11. 

Kujawa J. T„ Marsch- und Quartier-Er¬ 
lebnisse. 221. 

Kummer K. F. und K. Stejskal , Ein¬ 
führungin die Geschichte der deutschen 
Litteratur. 2. Aull. 111; 3. Aufl. 687. 

Kunde Hermann, Pilgerfahrt in’s heilige 
Land. 340. 


Kunz M., Plastischer Rcpetitions-Atlas. 596. 

Kunze Dr. Joh., Marcus Eremita, ein neuer 
Zeuge für das altkirchliche Tauf¬ 
bekenntnis. 389. 

Lacroma P. M., Dosta v. Drontheim. 475. 

— —, Die Modelltini. 636. 

Laicus Philipp, Fürstenfnum Sperbers¬ 
hausen. 317. 

— —, Feder, Schwert und Fackel. 758. 

-, In blutigem Ringen. 758. 

La Mara , Briefe hervorragender Zeit¬ 
genossen an Franz Liszt. 720. 

Lammasch Dr. Heinrich, Diebstahl und Be¬ 
leidigung. 210. 

AajLicpog K., riepl atxu&v xal aixuaaecug 
itapa tolc ap^aiotg. 441. 

Lang E. B., — s. G. v. Muyden. 238. 

Lang H., Gedankcnsündc. 635. 

Lange Dr. Jul., Thorwaldscn’s Darstellung 
des Menschen. 306. 

Langthaler Johann, Wegweiser bei Ein¬ 
richtung kath. Pfarrbibliotheken und 
bei Auswahl guter Bücher. 615. 

Larisch Rud. v., Der »Schönheitsfehler'des 
Weibes. 689. 

Lariviöre Ch. de, Les origines de la 
guerre de 1870. 56. 

Lauchert Frdr., Die Lehre des hl. Atha¬ 
nasius d. Gr. 69. 

Laumann sehe Jugendbibliothek. 728. 

— —, Kinderlegende. 728. 

Laurin Dr. Franc., Introductio in jus 
matrimoniale ecclesiasticum. 289. 

Laven Hei m., Der Trierer Dom und seine 
Vergangenheit. 307. 

Lavisse E. et A. Rambaud , Histoire gene¬ 
rale. 105. 

Leben, Aus dem —, U. L. Fr. 752. 

Leben des sei. Peter Fourier. 197. 

Lechler Paul, Nationale Wohnungsreform. 
469. 

Lehmann M., Hoch hinaus. 759. 

Lchmann-Fiihös M„ Proben isländischer 
Lyrik. 94. 

Lehmann Osk., Die deutschen moralischen 
Wochenschriften des XVIII. Jhdts. 175. 

Lehmkuhl Aug., Theologia moralis. 709. 

Leitschuh Fr., Katalog der Handschriften 
der k. Bibliothek in Bamberg. I. 165. 

Leixner Otto v., Geschichte der deutschen 
Litteratur. 717. 

Lemmermayer — s. Hebbel’s Briefwechsel. 
140 und 252. 

Lenz Dr. Ant., Vzajemny pomer uceni 
Petra Chelcickeho, staröi Jednoty ces- 
k^ch Bratri a Taboru k näuce Valdens- 
kych, Jana Husi a Jana Viklifa. 323. 

Lenzen di Sebregondi M., Drückende 
Fesseln. 760. 

Lepötre A., L’Europe et le Saint-Siege a 
l’cpoque carolingienne. 325. 

Lepsius Johs., Ahasver, der ewige Jude. 
Mysterium. 249. 

Lessing 7 s Laokoon. (Prof. J. Pölzl). 305. 

Levy Fr., Dejiny krül. mesta Rakovnika. 
555. 

Leyser Dr. J., Joachim Hnr. Campe. 592. 

Lilien Anna Fr. v., Duell und Ehre. 760. 

Linde A. v. d., Antoinette Bourignon. 101. 

Lingens E., Die innere Schönheit des 
Christenthums. 35. 

Linke K., — s. A. Hentschel. 176. 

Lipps Th., Grundzüge der Logik. 102. 

List Guido, Die Germanin im Cäsaren¬ 
purpur. 635. 

Litteratur- Juristischer, 1884— 1894. 

311. 

Litzmann B., Das deutsche Drama in den 
litterarischen Bewegungen der Gegen¬ 
wart. 44. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



X 


Lisnar Jos., Die Verkeilung der erd- 
magnet. Kraft in Österr.-Ungarn zur 
Epoche 1890. 0. I. 247. 

Lochner v. Hüttenbach Dr. Oskar, Die 
Jesuitenkirche zu Dillingen, ihre Ge¬ 
schichte und Beschreibung. 338. 

Lörcher Ulrich, Aus Ungarns Schreckens¬ 
tagen. 382. 

Latsche Gg., Johs. Mathesius. 227. 

Löser J., Führer durch die sociale Frage 
des Alterthums, des Mittelalters und 
der Neuzeit bis gegen Ende des 
19. Jahrhunderts. 630. 

Löwe Fritz, Frau Jutta, die Päpstin. 123. 

Lotnbroso C., Die Anarchisten. 20. 

Lorentzen Th., Die schwedische Armee im 
30j. Kriege und ihre Abdankung. 73. 

Lorenz Dr. Ottokar, Genealogisches Hand¬ 
buch der europäischen Staaten- 
gcschichte. 332. 

Lothar R., Der Wunsch. 93. 

Lucian, Ausgcwählte Schriften. I., hrsg. 
v. Jacobitz und Bürger. 79. 

Lud, Organ des Vereins für Volkskunde 
in Lemberg. 434. 

Ludolff M., Das stille Schloss. 759. 

-, Novellenkranz. 759. 

Ludwig Karl, Hans Katzianer, der Türken¬ 
held. 763. 

Lüdecke K., Betrachtungen über den Stand¬ 
punkt gegenwärtiger Kunst. 113. 

Lüttwitz A. M. Baron, Das Hemd des 
Glücklichen. 570. 

Lutniere H., Le Theatrc Fran^ais pendant 
la revolution 1789—1799. 175. 

Luthardt Ch. E., Compendium der theolog. 
Ethik. 515. 

Lyon O., — s. C. Hentschel. 176. 

Maag Rud. Das Habsburgischc Urbar. 170. 

Maaß Alfred, Afrikanische Frühlings-, 
italienische Sommertage. 691. 

MAcha K. H., Mäj. 188. 

Makke Karl, Vom Nil zum Nebo. 697. 

MaccowskiW s. Das Friedrichs-Denkmal.81. 

Maire Alb., Manuel pratique du Bibliothe- 
caire. 367. 

Maltsew A., Andachtsbuch der orthodox- 
kath. Kirche des Morgenlandes. 101. 

Mann M. — s. Skram 29, u. Jacobsen. 123. 

Manser J. A., Possibilitas praemotionis 
physicae Thomisticac in actibus liberis 
naturalibus. 449. 

Mantuani Jos., Prof. Jos. Böhm. 178. 

Manuel social chrctien, par M. Dehon. 84. 

Marc Clemens, Institutiones morales 
Alphonsianae. 709. 

Marconi Adf., Die Executionsnovelle in 
der Praxis. 246. 

Maresca Benedetto.ll Cavaliere Micherouse 
nella reazione napoletana del 1799. 
587. 

Marholm Laura, Zwei Frauen-Erlebnisse. 

317. 

Maria im Bilde. 751. 

Marine , Die, des grossen Kurfürsten Frie¬ 
drich von Brandenburg und die erste 
deutsche Expedition nach Westafrika, 
von B. E. K. 618. 

Marriut Emil, Seine Gottheit. 603. 

Marshall Saunders, Der schöne Sepp. 218. 

Martens Dr. Oscar, Ein socialistischer 
Großstaat vor 400 Jahren. 599. 

Martens Dr. Will).Weltgeschichte. 299. 

Martin Th. Commerford, — s. Tesla. 569. 

Marx Dr. Friedr., Chauvinismus und 
Schulreform im Altcrthum. 198. 

Massow C. v., Reform oder Revolution. 342. 

Mathesius J., Ausgewählte Werke. 227. 

Matthaei A., Didaktik und Methodik des 
Zeichenunterrichts. 424. 


Maupassant G. de, Stark wie der Tod. 60. 

— —, Novellettcn. 60. 

— —, Ein Verlassener und andre Ge¬ 
schichten. 60. 

— —, Von SinnenPu. andere Novellen.60. 

— —, Ein Leben. 60. 

— —, Das Erbtheil der Jungfer Cache- 
lin. 60. 

Maurer Jos., Tiroler Helden. 140. 

Mauthner F., Die bunte Reihe. Berliner 
Roman.’ 540. 

— —, Die Geisterseher. 219. 

Mautner-Markhof Otto, Hnlgjerdc, Trauer 

spiel. 249. 

May Karl, Gesammelte Reiseromane. 282, 
761. 

Mayer Gust., Lassalle als Socialökonom. 
181. 

Mayer K. — s. Meringer R. 107. 

Mayerhofer Hs., Österr. - Ungar. Pfarr- 
orte-Lexikon. 422. 

— —, Handbuch f. d. politischen Ver¬ 
waltungsdienst. 5. Aull. 505. 

Mayr Ambros, deutsches Litteratur- 
büchlein.^274. 

Meccnseffy E. v., Wert und Preis des 
Privilegiums der öst.-ungar. Bank. 84. 

Mehnert A., Auf heißem Boden. 730. 

Meilli Dr. Fr. Der Staatsbankerott und 
die moderne Rechtswissenschaft. 343. 

Meindl Conrad, Kurze Fastenpredigten 
über die Leidenswerkzeuge des Herrn. 
196. 

Meinem Justus zum Gedächtnis, von M. 
R. S. 476. 

Menghin Alois, Scherer’s Geographie und 
Geschichte von Tirol und Vorarlberg. 

209. 

Mensch E., Litterarisches Conversations- 
Lexikon. 238. 

Mentz Dr. Fcrd., Bibliographie der 
deutschen Mundartenforschung. 335. 

Meringer R. u. K. Mayer , Versprechen 
und Verlesen. 107. 

Mertes Pet. u. Nießen Jos. Victor Josef 
Devvora, der trier’schc Overhagen, 679. 

Meschler M., Die Gabe des hl. Pfingst¬ 
festes, 517. 

Mettenleitner Bcrnh., Das Harmonium¬ 
spiel. 208. 

Meyer Elard Hugo, Badische Volks¬ 
kunde. 626. 

Meyer Gg., Lehrbuch des deutschen 
Staatsrechts. 437. 

Meyer 0. E., Die kinetische Theorie der 
Gase. I. 505. 

Meyer Paul, Der röm. Konkubinat. 279. 

Meyer Rud., 100 Jahre conservativer 
Politik u. Litteratur. I. 566. 

Meyer v. Knonau G., Jahrbücher des 
deutschen Reichs unter Heinrich IV. u. 
Heinrich V. 74. 

Michaut Sophie, Der Witwe Trost. 731. 

Minges Parthenius, Geschichte derFrancis- 
caner in Bayern. 645. 

Mirbach Marg., Im Kampf um die Ehre. 
727. 

Möbius Hermine, Marianne. 730. 

Mollat Dr. Georg, Reden und Redner des 
ersten deutschen Parlaments. 682. 

Moor Anna v., Was ein Sonnenstrahl 
erzählt. 219. 

Moritz Dr. Hugo, Die Wahl Rudolf II., 
der Reichstag zu Regensburg (1576) 
und die Freistellungs-Bewegung. 585, 

Moritz Paul, der Sturmvogel. 730. 

Moszynskie G., Obrachunek z >Rzccza« 
p. St. Kozmiana >0 roku 1863«. 331. 

Müller Anton (Bruder Willram), Kiesel 
und Krystall. 699. 


Digitized by 


Google 


Müller Ewald, Das Wcndcnthum in der 
Niederlausitz. 659. 

Müller G. O., Vergessene u. halbvergcssene 
Dresdner Künstler. 563. 

Müller-Simonis Dr. P., Durch Armenien, 
Kurdistan und Mesopotamien. 721. 

Müller-Rastatt K., Fr. Hölderlin. 173. 

Münzenberger E. F. A. und Beißel St., 
Zur Kenntnis und Würdigung der 
mittelaltcrl. Altäre Deutschlands. 403. 

Mumm Rud., Die Gefängnisstrafe u. die 
bedingte Verurthcitung. 183. 

Mummenhoff Ernst, Hans Sachs. 335. 

Muret Prf. Dr. Ed., Encyklopädisches 
englisch - deutsches und deutsch¬ 
englisches Wörterbuch. 719. 

Mußestunden , Für —.Novellensammlg. 761. 

Muyden G. v. u. E. B. Lang , Wörter¬ 
buch der deutschen und französischen 
Umgangssprache. 238. 

Mycielski J„ Galerya obrazöw przy mu- 
zeum Ks. Czartorvskich w Krakowie. 
179. 

Mylius A., Bienemann’s Erben. 509. 

Nansen Fridtjof, In Nacht und Eis. 754. 

Nansen P., Eine glückliche Ehe. 59. 

— —, Maria. 59. 

Naude Alb., Beiträge zur Entstehungs¬ 
geschichte des 7jähr. Krieges. 490. 

Neera , Einsame Seele. 508. 

Neidegg L. v., Aus bewegter Zeit. 760. 

Nemethy J., Series parochiarum et pa- 
rochorum Archidioecesis Strigon. 132. 

Nestori Hm., Wan-li-tschang-tschöng, ein 
Beitrag zur Frauenfrage. 151. 

Netsch A., Spielbuch für Mädchen. 126. 

Neubürger Ferd., In einer Stunde. 94. 

Neuland (Dr. Cäsar Flaischlen). 379. 

Neumann Jos., Leon Dupont, sein Leben 
und Wirken. 197. 

Neumann-Ifofer Adf., Depositengeschäfte 
und Depositenbanken. 244. 

Neu-wirth Jos., Studien zur Geschichte der 
Gothik in Böhmen. 207. 

Nicoladoni Dr. Alex., Die modernen Straf¬ 
rechtstheorien und der neueste Entwurf 
eines österr. Strafgesetzes. 311. 

Nicolai , Zur Neujahrszeit im Pfarrhause 
von Nöddebo. 765. 

Niemann J., Gustave Randerslandt. 603. 

Nießen Jos. u. Mertes Pet., Victor Jos. 
Dewora, der tner'sche Overhagen. 679. 

Nippold Fr., Die jesuitischen Schriftsteller 
der Gegenwart in Deutschland. 166. 

Noeldechen Wilh., Sonderbare Schwärmer. 

572. 

Nörrenberg Dr. C., Die Volksbibliothek, 
ihre Aufgabe und ihre Reform. 615. 

Nolde E. Baron, Reise nach Innerarabien, 
Kurdistan und Armenien 1892. 691. 

Noser Frid., Katechetik. 229. 

Nossig A., Über die bestimmende Ursache 
des Philosophierens. 40. 

Nover Jak., Deutsche Sagen. 177. 

N. IV., Ruska sprawa w rokach 1881 — 
1894. 209. 

Ofner Dr. Julius, Compendium des österr. 
Sachenrechts. 210. 

Ohlert A., Die deutsche höhere Schule. 
551. 

Olfers Marie v., Erzählungen. 412. 

Ommerborn C., Zuverlässiger Führer zur 
Auswahl einwandsfreier Jugend¬ 
schriften. 615. 

Opel Jul., Der niedersächsisch-dänische 
Krieg, III. 1627—1629. 138. 

Oppenheim L., Die Objecte des Verbrechens. 
277. 

Ortlojf Hm., Staats- und Gesellschaftsver¬ 
tretung im Strafverfahren. 468. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XI 


Ortner N., Zur Klinik der Cholelithiasis 
und der Gallenwege-lnfectioncn. 27. 

Ortvay Th., Geschichte der Stadt Press¬ 
burg, II, 1 u. III. 426. 

Osten A. v. d., Mädchenideale. 730. 

Osthof Georg, Die Markthallen für Lebens¬ 
mittel. 378. 

Ostwald Willi., Die Überwindung des 
wissenschaftlichen Materialismus. 391. 

Ott Emil, Kirchliche Gerichtsbarkeit. 467. 

Olten AI., Einleitung in die Geschichte 
der Philosophie. 166. 

Otto Hnr., Die Beziehungen Rudolfs von 
Habsburg zu Papst Gregor X. 553. 

Overhage Heinrich, Geistlicher Blumen¬ 
garten. 698. 

Paltauf Dr., Bad Neuhaus bei Cilli in 
Steiermark. 377. 

Panorama des Wissens und der Bildung. 
711. 

Pappafava Dr. Wlad., Geschichte und 
Bibliographie des Notariats. 663. 

Pappenheim E., Friedr. Fröbel. 456. 

Pappritz A., Aus den Bergen Tirols. 475. 

Pardiellan P. de, Les moeurs politiques 
des Allemands. 433. 

Passer A. v. d. (F. L. Hoffmann), Eva 
aus dem Mittelstand. 151. 

Pastor Dr. Ludwig, Geschichte der Päpste. 
207; — s. auch Janssen. 104. 

Paul Adf., Ein gefallener Prophet. 29. 

-, Alte Sünden. Schauspiel. 249. 

Pavlicek Dr. Anton, Das Pfandbriefrecht. 
628. 

Pawlicki St., Zywot i dziela Ernesta Re¬ 
nan a. 646. 

Pdzmdny Petri Opera omnia. 390. 

Peiser Karl, Johann Adam Hiller. 306. 

Perfall K. v., Ein Beitrag zur Geschichte 
der kgl. Theater in München. 496. 

Pesch Chr., Praelectiones dogmaticae. 353. 

Pesch Hnr., Liberalismus, Socialismus und 
christl. Gesellschaftsordnung. 567, 599. 

Pesch T., Christi. Lebensphilosophie. 132, 
488. 

Pessler E., Das Vaterunser. 752. 

Petrus Canisius , s. Canisius. 739. 

Petzer R., Der moderne Staat. 503. 

Pfau Dr. phil. W. Clemens, Das gothische 
Steinmetzzeichen. 687. 

Pfeifer Theod., Studien bei Hans von 
Bülow. 276. 

Pfersche Emil, Österreichisches Sachen¬ 
recht. 181. 

Pfister Hm. v., Idiotikon von Hessen. 205. 

Pfiugk-IIarttung J. v\, Krieg und Sieg 
1870/71. 57, 756. 

Pfülf Otto, Cardinal von Geißel. 321. 

Philipp Adf., Die Frauenfrage. 151. 

Pichler Fr., Der Antrag Kanitz. 245. 

Pick A., Jak. Dominikus, der Freund des 
Coadjutors v. Dalberg. 44. 

Pierre Victor, La Deportation ecclesinsti- 
que sous le Directoire. 644. 

Pilz Hm., Was muss der Bürger von 
Reich und Staat wissen ? 5C4. 

Piotrowski J., Dziennik wyprawy Stef. 
Batorego pod Pskow. 233. 

Pisko Skanderbeg. 10. 

Putsch Jos., — s. Vorträge. 135. 

Pdtzl Eduard, Stadtmenschen. 765. 

— —, Bummelei. 765. 

-, Launen. 765. 

Pohl Julius, Jubelgold. 698. 

-, Bernsteinperlen. 698. 

Polarländer , s, Karte. 596. 

Polek J., Die Bukowina im J. 1783. 49. 

Pollak Heinr., — s. Jahre, 30, aus dem 
Leben eines Journalisten. 137. 


Pollitzer Dr. Franz, Das österreichische 
Handelsrecht. 371. 

Popowskij Polityczne polozenie Europy w 
koncu XIX. wieku. 458. 

— —, Zur polit. Lage Europas am Aus¬ 
gange des XIX. Jahrhunderts. 459. 

Portheim Rudolf v., Aus den Papieren des 
Großvaters. 584. 

Poznauski Dr. Samuel, Mose ben Samuel 
Hakkohen ibn Chiquitilla nebst den 
Fragmenten seiner Schriften. 388. 

Praetorius Franz, Zum Verständnisse Siba- 
waihi’s. 654. 

Preller Friedrich der Jüngere, Cartons zu 
den Gemälden altgriechischer Land¬ 
schaften. 753. 

PressensJ E. de, Ein armer Kleiner. 731. 

Preuß Gg., Der Friede von Füssen. 76. 

Preuß Theodor, Die Begräbnisarten der 
Amerikaner und Nordostasiaten. 627. 

Prevost M., Halbe Unschuld. 59. 

-, Pariserinnen. 59. 

Preyer W., Darwin. 534. 

Priebsch R., Diu Vröne Botschaft ze der 
Christenheit. Untersuchgen u. Text.427. 

Probst Dr. Ferd., Die abendländische 
Messe vom V. bis VIII. Jh. 291. 

Pröll Karl, Am Seelentelephon. 381. 

Prölss R., Königin Marie Antoinette. 618. 

Prokesch v. Osten A. Graf, Aus den 
Briefen des Grafen P. v. 0., k. u. k. 
öst. Botschafters etc. 489. 

Proksch J. K., Die Geschichte der vene¬ 
rischen Krankheiten, II. 507. 

Proschko Hermine, Jugendheimat. 729. 

Protokoll , Stenographisches, der Enquete 
über die Approvisionierungsfrage. 725. 

Protokolle , Stenographische, der Rüben¬ 
zucker-Enquete. 406. 

Pudor Hnr., Lieder aus Lug ins Land. 122. 

— —, Französische Reiseskizzen. 308. 

Pütz Everilda v., Die Tochter des Mar¬ 
quis. 728. 

Pulitzer Albert, Eine Idylle unter Na¬ 
poleon I. Der Roman des Prinzen 
Eugen. 714. 

Pypin A. N., Die geistigen Bewegungen 
in Russland in der 1. Hälfte des 
19. Jhdts. 171. 

Quellenschriften der elsäss. Kirchcn- 
geschichte II., — s. Jahrbücher. 10. 

Rabus L., Logik u. System der Wissen¬ 
schaften. 423. 

Raffael's „Disputa”, Keller’scher Stich. 752. 

Rambaud A. — s. Lavisse E. 105. 

Ranke Leopold, Weltgeschichte. 743. 

Ranzoni Emerich, Moderne Malerei. 305. 

Rapp L.,Topographisch-histor. Beschreibg. 
des Generalvicariats Vorarlberg, 129. 

Rache E., Gustav Adolf. 730. 

Ratzinger G., Die Volkswirtschaft in 
ihren sittlichen Grundlagen. 564. 

Rauh J. B. Die Nachbarskinder. Reise in 
die Schweiz. Gabriele. 381. 

Redeatis, Gut verzinst. Der Berggeist. Onkel 
Eduard. 728. 

— —, Cordelias Geheimnis. 728. 

— —, Herzenswünsche. 728. 

— —, Blüte und Frucht. 728. 

— —, Hausmütterchen. 759. 

Rohm an Dr. Anton, Tatry pod wzgledem 
fizyczno-geograficznym. 596. 

Rehnike Johs., Lehrbuch der allgemeinen 
Psychologie. 455. 

Reich Dr. Emil, Grillparzer’s Dramen. 302. 

— — Ibscn’s Dramen. 496. 

Reich Moriz, Ausgewählte Werke. 218. 

Reichard Mea, Vom Opernball und andere 
Novellen. 605- 


Reichhold Karl, Kunst und Zeichnen an 
den Mittelschulen. 369. 

Reichstagsakten , Deutsche. Jüngere Reihe. 
I., bearb. v. A. Kluckhohn. 42. 

Rein A. E., — s. Saget P. 554. 

Reinecke C., Die Beethoven’schen Clavier- 
sonaten. 528. 

Reiners Adf., Kirchliches Leben und 
religiöse Festlichkeiten in Paris. 133. 

Reisnvinke für Reiselustige. 501. 

Reiß Jos. — s. Vorträge. 136. 

Renschild Karl, Falter und Mücken. 281. 

Revocatus Fr., Blüten vom Stamme des 
Kreuzes. 699. 

Reyer Ed., Handbuch des Volksbildungs¬ 
wesens. 519. 

Ribbi/tg S., Die sexuelle Hygiene. 88. 

-, Ärztliche Rathschläge und Bedenken 

in Bezug auf die Ehe. 88. 

R/iiem Karoline, Die Geschwister. 282. 

Richter E., Über einen historischen Atlas 
der österreichischen Alpenländer. 405. 

Richter M. M., Die Lehre von der Wellen¬ 
beruhigung. 120. 

RiJder L. de, Späte Erkenntnis. 759. 

Ri na Id in i Th. v., Die Schadenersatzpflicht 
der Eisenbahnen ’nach^österr. Recht. 
437. 

Robischung F. A., Der Senne vom Ross¬ 
berg oder Undank und Edelmuth. 727. 

Rohm J. B., Sendschreiben eines kathol. 
an einen orthodoxen Theologen. 389. 

Roll V., Encyklopüdie des gesammten 
Eisenbahnwesens. VII. 28. 

Rösch W. — s. Kraut K., Anthologie. 47. 

Rohart Dr. C., De Oneribus Bitlicis 
Contra Gentes. 675. 

Rolfsen N. und Brögger W. C., Fridtjof 
Nansen 1861 — 1896. 722. 

Rollet Alex., Über Zweck und Freiheit des 
akademischen Lebens. 296. 

Romocki S. J. v., Geschichte der Ex¬ 
plosivstoffe, I. 472. 

Romstöck J. S., Personalstatistik und 
Bibliographie des bisch. Lyceums in 
Eichstädt. 165. 

Ronay Stephan, Gedichte. 700. 

Roscoe Henry und Classcn Alex., Roscoe- 
Schorlemmer's ausführliches Lehrbuch 
der Chemie. 345. 

Rosegger Peter, Alpengeschichten. 667. 

— —, Der Waldvogel. 764. 

-, Das ewige Licht. 764. 

Rosegger u. Möbius , Aus Stadt und Land. 

730. 

Roth J. M., Badische Imkerschule. 348. 

Rubinstein Susnnna, Ein individualistischer 
Pessimist. 134. 

Rubib y Ors J., Bastero, provenzalista 
catalän. 460. 

Ruby Franz, Zeittafeln der österreichischen 
Geschichte. 395. 

Rückert Friedr., Aus Saadi’s Diwan. 121. 

— —, Saadi’s polit. Gedichte. 121. 

Rutand W., Max v. Mexiko. Lieder- 

Cyklus. 122. 

Runze F. W., Ali der Boy. 762. 

Rupertsberger M., Biologie der Käfer 
Europas. 118. 

— —, Die biolog. Litteratur über die 
Käfer Europas von 1880 an. 118. 

Rychna J., Die Salubritätsindicatoren. 119. 

R'ziha F. v., Das Problem der Wiener 
Wasserversorgung. 58. 

Saadi's politische Gedichte, übers, von 
Fr. Rückert. 121. 

—, Aus Saadi's Diwan, — s. Rückert. 121. 

Sacken A. Frh. v., Das österr. Corps 
Schwarzenberg-Lcgcditsch. 89. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XII 


Sackur Ernst, Die Cluniacenser in ihrer 
kirchl. u. allgemeingcschichtl. Wirksam¬ 
keit bis zur Mitte des 11. Jhs. 609. 

Saget P. u. A. Rein, Gustav Adolf, Deutsch¬ 
lands Eroberer, nicht Erretter 554. 

Salis L. K. v. u. Sommer H. r Die Rechts¬ 
philosophie, vergleichende Rechts¬ 
wissenschaft, deutsche Rechtsgeschichtc 
und Geschichte der Rechtswissenschaft 
1884—1894. 375. 

Salzmann Marianne, Veronika v. Berge.762. 

Samarow Gregor, Irrlichter. 700. 

Sammlung von civilrechtlichen Entschei¬ 
dungen des k. k. obersten Gerichts¬ 
hofes. Bd. XXIX. 533. 

Sarrazin Gregor, Thomas Kyd und sein 
Kreis. 398. 

Sauer A., Die ato'ppoa'jvq in Platon's 
Charmides. 7. 

Sauer Br. u. K. Elbel, Die Cistercicnser- 
Abtei Arnsburg in der Wetterau. 499. 

Savelsberg K., Der Reiseonkel. 475. 

Sax Jos., — s. Handlexikon. 133. 

Sbornik Öechü dolnorakouskych. (Red. Dr. 
J. Kanisek). 339. 

Schaching Otto v., Geschichten aus alter 
Zeit. 727. 

-, Bayerntreue. 727. 

— — f Geschichten aus alter Zeit. 761. 

— —, Die Pestsalbe. 762. 

— —, Vom Karwendelu.Wendelstein.219. 

Schaefer K., Die älteste Baupcriodc des 

Münsters zu Freiburg i. B. 17. 

Schäfer Jos., — s. Handlexikon. 133. 

Schanz Dr. P., Das Alter des Menschen¬ 
geschlechtes. 579. 

Schauer Hugo, Die Civilprocessordnung 
und die Jurisdictionsnorm vom 1. Aug. 
1895. 180. 

Schell Hm., Die göttliche Wahrheit des 
Christenthums. 97. 

Schiff eis Jos., Pädagogische Jahre* rund- 
schau. 169. 

Schilder Siegm., Über die Bedeutung des 
Genies in der Geschichte. 231. 

Schillers Werke, hrsg. v. C. Bellermann. 
Bd. IV u. VIII : 238. (vgl. IV, 767.) 

Schinnerer Luise, Antike Handarbeiten. 90. 

Schleinitz Alexandra v., Wagner’s Tann¬ 
häuser und der Sängerkrieg auf der 
Wartburg. 112. 

Schlesinger C., Mallinckrodt, Windthorst- 
Frankenstein, P. Reichensperger. 269. 

Schütter Hs., Pius IV u. Josef 11. 138. 

Schmid Dr. Andreas, Ceremoniale für 
Priester, Leviten und Ministranten. 677. 

Schmid Dr. Franz, Die Wirksamkeit des 
Bittgebetes. 387. 

Schmidkontz J.,Ortskunde und Ortsnamen¬ 
forschung im Dienste der Sprachwissen¬ 
schaft und Geschichte. 18. 

Schmidt Em., Reise nach Südindien. 661. 

Schmidt Dr. Ernst, Ausführliches Lehrbuch 
der pharmaceutischen Chemie. 345. 

Schmidt Ida, Neue Märchen für Jung und 
Alt. 762. 

XcÄwm/rMaximilian, Volkserzählungen.220. 

Schmidt Dr. Richard, Die Aufgaben der 
Strafrechtspflege. 597. 

Schneider Dr. Ceslaus, Die socialistische 
Staatsidee, beleuchtet durch Thomas 
v. Aq. 262. 

Schneider Dr. Gust., Hellenische Welt- und 
Lebensanschauung. 679. 

Schoenfeld E. Dagobert, Aus Islands Vor¬ 
zeit : Gretter der Starke. 732. 

Schönthan Paul v., Die zwei Grazien und 
andere Geschichten. 667. 

— —, Jahreszeiten der Feder. 219. 

-, Gefärbte Frauen und andere. 219. 


Schoepfer Am., Bibel u. Wissenschaft. 545. 

Schott Anton. Der Hüttenmeister. 760. 

-, Der Königsschütz. 760. 

— —, Aus der Art geschlagen. 760. 

Schrauf Dr. Karl, Zur Geschichte der 

Studentenhäuser an der Wiener Uni¬ 
versität. 328. 

— — u. Nartl W., Nachträge zum III. Bd. 
von J. v. Aschbach’s Geschichte der 
Wiener Universität. 328. 

Schraut M. v., Die Währungsfrage. 84. 

— —, Zur Währungsfrage. 84. 

Schubert-Soldern E. v., Die Sequestration 
nach österr. Rechte. 468. 

Schuchtcr Jos., Der Begriff der Seele und 
der empirischen Psychologie. 392. 

Schultze Sigm., Der Zeitgeist der modernen 
Litteratur Europas. 463. 

Schupp Ambros, Ferne der Heimat. 699. 

— —, Mutterthrünen. 759. 

— —, Der Lilien-Veitle. 759. 

Schuster v. Bormott Dr. Ford., Commcntar 

zum Gesetze über das Verfahren außer 
Streitsachen. 372. 

Schwartskopf Dr. Paul, Konnte Jesus 
irren ? 356. 

Schwarz Dr. Bernhard, Palästina (für die 
Hand der Jugend). 731. 

Schwarz Dr. Karl, Das österr. Concurs- 
recht. 408. 

Schweder M. H., Warum leidet unser Nähr¬ 
stand, was bedroht unsern Wehrstand 
und wie ist beiden zu helfen? 344. 

Schweiger-Lerchenfeld A. v., Das Buch 
der Experimente. 726. 

Schweitzer K. v., Die Regierungsvorlagen 
betr. das Höferecht in Nied.-Österr. 117. 

Schweizer Paul, Geschichte der schweizer. 
Neutralität. 149. 

Seeberg Dr. Alfred, Der Tod Christi in 
seiner Bedeutung für die Erlösung. 356. 

Seefeld C., Das Protokoll im österr. Straf- 
processe. 469. 

Seemann Otto, Mythologie der Griechen 
und Römer. 715. 

Segur Gräfin, Die Herberge zum Schutz¬ 
engel. 729. 

Seherr-Thoß Gräfin, Tägliche Lesung für 
jeden Tag des Jahres. 741. 

Seilern Gräfin Therese, G'schichten aus 
die Berg ! 219. 

Seits Dr. Karl Jos., Die praktische Rechts¬ 
schule. 693. 

Seler Cäcilie, Die Frau im alten und im 
heutigen Mexiko. 627. 

Sellin E., Beiträge zur israelit. u. jüdischen 
Religionsgeschichte. 452. 

Sentupery S., L'Europe politique. 83. 

Sermes C., Notburga. 475. 

-, Excelsior. 475. 

Shairp J. C., Cultur and Religion in some 
of their relations. 328. 

Sickenberger Hermann, Deutsche Ge¬ 
schichte. 299. 

Siebei R., Jubiläum der Thierwelt. 763. 

Siems A., Bühnenkünstlerinnen. Roman. 
542. 

Sievers Ed., Abriss der angelsächs. Gram¬ 
matik. 79. 

Silbernagl Is., Lehrbuch des kath. Kirchen¬ 
rechts. 3. Aull. 483. 

Simon Philipp, Jacques d’Amiens. 621. 

Sina, Das Kind. — s. Vorträge. 136. 

Singer Hans Wolfgang, Geschichte des 
Kupferstiches. 593. 

Skram A., Prof. Hieronymus. Roman. 29. 

Smolle Dr. Leo, Erzhg. Albrecht, Österreichs 
ruhmgekrönter Feldmarschall. 618. 

Smolka St., Akademia Umicjetnosci w 
Krakowie 1873—1S93. 648. 


Digitized by 


Google 


Sohlau F., Heinrich der Eiserne und sein 
Sohn, Otto der Schütz. 730. 

Sommer H. — s. Salis. 375. 

Somogyi Ed., L. Kossuth. 43. 

Sonnenschein in Schloss und Haus. 732. 

Spaniers Großer Handatlas. 180, 691. 

— —, Illustr. Weltgeschichte. 459, 683. 

Spielhagen Fr., Zum Zeitvertreib. 764. 

Spillmann Jos., Die korean. Brüder. 729. 

Spitta Ph., Musikgeschichtl. Aufsätze. 275. 

— —, Durch Asien. 723. 

Spitteier K., Littcrarische Gleichnisse. 122- 

Sprengers V. A., Tractatus de lege haere- 
ditatis atque de suicidio. 423. 

Springer Dr. Hermann, Das altproven- 
calische Klagelied. 591. 

Srabotnik Ed., Das Glück. 232. 

Staats-Lexikon. (Hrsg. Dr. Adolf Bruder 
u. Jul. Bachem.) 692. 

Stäckel P. u. Engel Fr., Die Theorie der 
Parallellinien v. Euklid bis Gauß. 438. 

Stangl J., Concordat u. Religionsedict. 504. 

Stein Sophie, Vor Tagesanbruch. 730. 

Steinhäuser W., Die Abenteuer eines 
deutschen Orgelvirtuosen. Aus J. M. 
Homeyer’s Leben. 241. 

Stejskal K., — s. Kummer K. F. 111,687. 

Stern M. R. v., Die Insel Ahasvers. 123. 

Stiassny R., Wappenzeichnungen des Hs. 
Baidung Grien in Coburg. 431. 

Stief Wilh., Geschichte der Stadt Stern¬ 
berg in Mähren. 617. 

Stiefel A. L., Hans-Sachs-Forschgen. 336. 

Stieglitz Th., Über den Ursprung des 
Sittlichen. 134. 

Stieler J., Lebensbilder deutscher Männer 
und Frauen. 300. 

Stifter Adalbert, Studien. 733. 

Stock Norbert, Legenden und Lieder. 699. 

Stöckl A., Lehrbuch der Apologetik. 1. 

Stöhr Adf, Gedanken über Weltdauer und 
Unsterblichkeit. 103. 

-, Kampf u. Bündnis der Ethiken. 487. 

Stolz Fr., Die Urbevölkerung Tirols. 627. 

Strada J., La loi de l'histoire. 72. 

Strakosch-Grassmann G., Geschichte der 
Deutschen in Österreich-Ungarn. 267. 

Straszewski M., Dzieje filozofii w zarysie. I. 
73. 

Streißler Frdr., Briefe des Grafen v. Chester¬ 
field an seinen Sohn. 231. 

Stretton Hesba, Der große Leidensweg am 
Ende des XIX. Jh. 474. 

Strindberg A., Das Geheimnis der Gilde. 60. 

— —, Ritter Bengt’s Gattin. 60. 

— —, An offener See. 123. 

Strompen Karl, Madonnenbilder Lucas 

Cranach’s in Innsbruck. 338. 

Stronnictwo Krakowskic o styczniowem 
powstaniu 1863r. 331. 

Strunck Mich., Der hl. Liborius. 486. 

Struwwel-Liese. 763. 

Studer Julius, Schweizer Ortsnamen. 403. 

Studie A., De processionibus divinis dis- 
sertatio. 516. 

Sturm Ambr., Das delischc Problem. 312. 

Stutz Ulr., Die Eigenkirche als Element 
des mittelalterlich-german. Kirchen¬ 
rechts. 531. 

Suttner B. v., Die Tiefinnersten. Roman. 
541. 

Sybrand T., Moderne Menschen. 700. 

Szajnocha Wl., Plody kopalny Galicyi, 
ich wyst^powanie i zuiytkowanie. 473. 

Taine H., Die Entstehung des modernen 
Frankreich. 650. 

Talmud , Der babylonische , hrsg. v. Laz. 
Goldschmidt. 709. 

Tann-Bergler Ottokar, Wiener Art und 
Unart. 765. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XIII 


Tarnowski St. Graf, 0 dramatach Schil- 
lera. 12. 

— —, O kol^dach. 338. 

Teichert Adolf, Für Israel. 219. 

Tesla Nik.'s Untersuchungen über Mehr¬ 
phasenströme und über Wechselströme 
hoher Spannung und Frequenz, zu¬ 
sammengestellt von Th. Martin. 669. 
Tetzner Fz., Namenbuch. 2. Aufl. 237. 
7'euber Osk., Historische Legionen Habs- 
burgs. 164. 

— —, Ehrentage Österreichs. 755. 

-, Die österr. Armee von 1700 bis 

1867. 755. 

— —, Geschichte d. Hofburgtheaters. 750. 
Thalheim Dr., — s. Vorträge. 136. 
Thalhofer V., Erklärung der Psalmen und 

der im röm. Brevier vorkommenden 
biblischen Cantica. 420. 

Thery Edm., Die internationale Währungs¬ 
krise. 601. 

Thieme K., Die sittliche Triebkraft des 
Glaubens. 422. 

Thicnen-Adlerflycht , Galla Placidia. Schau¬ 
spiel. 249. 

Thode H., Der Ring des Frangipani. 743. 
Thotna Albrecht, Unterm Christbaum. 765. 
j Thomas Alfr. u. Völkel M. J. A., Taschen¬ 
wörterbuch der Aussprache geogra¬ 
phischer und historischer Namen. 205. 
Thomas E., 40 Jahre Schauspieler. I. 541. 
Thomas Fr., Glaube u. Sittlichkeit. 392. 
Thomt 1 O., Lehrbuch der Zoologie 568. 
Thomt Dr. Wilh., Der Mensch, sein Bau 
und sein Leben. 695. 

Thon Dr. O., Die Grundprincipien der 
Kantischen Moralphilosophie in ihrer 
Entwickelung. 360. 

Thuemen Nik., Frh. v., Steigerung der Er¬ 
träge des Ackerbaues durch zweck¬ 
mäßige Verwendung des Stickstoffes. 
216. 

Toischer Dr. W., Theoretische Pädagogik 
und allgemeine Didaktik. 614. 

Traun Julius von der, Goldschmiedkinder. 
763. 

Tretiak J., Z dziejuw Rosyjskiej cenzury. 

43. 

Trcwendt's Jugendbibliothek. 731. 

Truth , Hefe im Schaum. Berliner Roman. 
540. 

Truxa Dr. Hanns Maria, Der österr. Ge¬ 
schichtsforscher, Schriftsteller und 
Dichter, Pfarrer Josef Maurer. 396, 747. 
T’serclaes de, Le Pape Leon XIII. 6. 
Türkei S., Die Arbeitsstatistik. 533. 

Tuma Ant., Serbien. 660. 

7 yndall J., Das Licht. 23. 

— —, Fragmente. N. F. 23. 

Übersicht über die Leistungen der Deutschen 

Böhmens auf dem Gebiete der Wissen¬ 
schaft, Kunst u. Littcratur 1892/93. 430. 
Uhlmann Dr. Paul, König Sigmunds 
Geleit für Hus und das Geleit im Mittel- 
alter. 299. 

Ullrich Titus, Kritische Aufsätze über 
Kunst, Litteratur und Theater. 239. 
Union de Fribourg. 694. 

Unterhaltungen eines Gefangenen. 221. 
Untersberger J. A. jun., Magnificat. 752. 
Vagt Lina, Ein Geheimnisu. a.Novellen.412. 
Varley H., Der Fluch der Mannheit. 55. 
Veltheim H. v., Capitola. 758. 

— —, Das Hotel Niorres. 758. 

Verbeck O., Allcrleirauh. 763. 

Verga Giov., Sicilianische Dorfgeschichten. 
123. 

Veritas, Glassische Bildung. 456. 
Vermächtnis , Politisches, des Grafen Taaffe. 
280. 


Vcrus Justus, Die österr. Volksschule. 102. 

Vesanis Sot., Über das Verhältnis der 
Vermehrung der Zinscapitalinhaber 
und der Zinscapitalien 469. 

Vietor Wilh., Wie ist die Aussprache des 
Deutschen zu lehren? 400. 

Vincenti Karl v., Aus goldenen Wander¬ 
tagen. 219. 

Vitae b. Odiliae, vidune Leodiensis, libri 
duo priores. 69. 

Violen G. van —s. Abu. 556. 

Völkel M. J. A. — s. Thomas. 205. 

Vogelsang Karl Frh., Die socialen Lehren 
des, hrsg. v. W. Klopp. 116. 

Vogt K. u. Yung E., Lehrbuch der prak¬ 
tischen, vergleichenden Anatomie. 346. 

Voigt A., Excursionsouch zum Studium 
der Vogelstimmen. 185. 

Voigt Dr. Wold., Compendium der theoret. 
Physik. 600. 

Vorträge und Abhandlungen, Pädagogische, 
hrsg. v. Jos. Pötsch. Heft 1 — 7. 136. 

Vosen C. H., Kurze Anleitung zum Er¬ 
lernen der hebräischen Sprache. 10°. 

Vosmer de Spie, Eine Leidenschaft. 508. 

Vrba Rudolf, Socialne - dcmokratickä 
spolecnost. 213. 

Waal Anton de, Katakomben-Bilder. 759. 

Wach Adf., Die Mündlichkeit im österr. 
Civilprocess-Entwurf. 21. 

Wachenhusen Hans, Aus bewegtem Leben. 
363. 

Wackernagel J., Altindische Grammatik. 
557. 

Wagner Joh. A., Aus dem Leben eines 
schlichten Mannes. 765. 

Wahrmund Auguste, Der Kampf um Wien, 
Schauspiel. 249. 

Walchegger J. E., Der Kreuzgang am Dome 
zu Brixen. 146. 

Walde M. vom, Märchen. 282. 

Waldcrdorff Hugo Graf v., Regensburg in 
seiner Vergangenheit u. Gegenwart. 242. 

Waldheim Sibylle v., Die Frau ist schuld! 
584. 

Waldmann Dr. F., Lenz in Briefen. 271. 

WaltherE., Wissenschaftliche Fortbildungs¬ 
blätter für Lehrende und Lernende der 
französischen Sprache. 430. 

Walther Dr. Johannes, Über die Auslese 
in der Erdgeschichte. 215. 

Warschauer Dr. Otto, Geschichte des 
Socialismus und Communismus im 
XIX. Jahrhundert. 371. 

Weber F. W., Gedichte. 697. 

— —, Herbstblätter. 697. 

— —, Dreizehnlinden. 757. 

Wehinger P. Joh., Drei Jahre unter den 
Aussätzigen. 661. 

Wehner Hugo, — s. Vorträge. 136. 

Wehofer Th., s. Frantz. 518. 

Weichelt Dr. Hermann, Hannoversche Ge¬ 
schichten und Sagen. 715. 

Weigand W., Dramatische Gedichte. 249. 

Weil Julius, Die goldene Villa. 635. 

Weise Lina, Standesgemäß. 636. 

Weise O., Unsere Muttersprache. 13, 238. 

Weiß J. B., Weltgeschichte. II. Band, 
5. Aufl. 457. 

Weiß Kar., S. Thomae Aqu. de satis- 
factione et indulgentia doctrina. 225. 

Weiß Dr. Karl, Geschichte und rechtliche 
Stellung der Juden ’im Fürstbisthum 
Salzburg. 261. 

Weiß Joh., Die musikalischen Instrumente 
in den hl. Schriften des A. T. 163. 

Weiskirchner Dr. R. und Brockhausen 
Dr. Karl, Österreichische Städteord¬ 
nungen. 210. 

Weißbrodt Joh., Fastenpredigten. 196. 


Digitized b> 


Google 


Weißenhofer Rob., Schauspiele für jugend¬ 
liche Kreise. 94. 

Weizsäcker Paul, Polygnot’s Gemälde in 
der Lesche der Knidier in Delphi. 370. 

Wellek Br., Friedrich Smctana. 432. 

Wenker G. und F. Wrede, Der Sprach-Atlas 
des Deutschen Reiches. 335. 

Werenka Dr. D., Topographie der Buko¬ 
wina zur Zeit ihrer Erwerbung durch 
Österreich (1774—1785). 690. 

Westkirch L., Aus dem Hexenkessel der 
Zeit. Roman. 540. 

— —, Streber. 605. 

Westphal Rud., Allgemeine Metrik der 
indogermanischen und semitischen 
Völker auf Grundlage der verglei¬ 
chenden Sprachwissenschaft. 271. 

Wettendorfer Dr. A., Der Curort Baden 
bei Wien. 377. 

Weisel F. X., Daheim. 168. 

— —, Schlagwörter. 168. 

— —, Phrasen. 168. 

Wezyk Franciszek, Povvstanie Krölestwa 
Polskiego w roku 1830 i 1831. 300. 

Wiehert Ernst, Anderer Leute Kinder. 317. 

— —, Blinde Liebe. 317. 

Wichner Josef, Erlauschtes. 758. 

— —, Im Studierstädtlein. 768. 

Wiedemann Fz., Leitlinien für die Unter¬ 
richtspraxis. 168. 

Wiesinger Dr. Albert, Das Antichristen¬ 
thum mit seinen modernen Evangelisten 
und Apologeten. 357. 

Wildermann Dr. Max, Jahrbuch der Na¬ 
turwissenschaften. XI. 664. 

Wilke A., Die Elektricität. 539. 

Wilkens C. A., Jenny Lind. 528. 

Willmann Otto, Geschichte des Idealismus. 
358. 

Wilson A. J. E., Selma. 222. 

Wimmer Joh. B., Über den Dialekt 
Wolfram’s von Eschenbach. Und: Bei¬ 
träge z. Kritik u. Erklärung der Werke 
des Mönches von Heilsbronn. 273. 

Windakiewicz St., Mikolaj z Naglowic. 368. 

Windschild Karl, Die Hexe von Cosa. 219. 

Winkler Leopold, Der Infinitiv bei Livius 
in den Büchern I, XXI, XLV. 686. 

Wintera P. Laurenz, Die Culturthätigkeit 
Brewnov’s im Mittelalter. 260. 

Wislicenus Georg, Deutschlands Seemacht 
sonst und jetzt. 755. 

Wisser Wilh., Das Verhältnis der Minne- 
liederhss. A und C zu ihren gemein¬ 
schaftlichen Quellen. 235. 

Wittich K., Pappenheini u. Falkenberg. 329. 

Woers Dr. J. G. v., Joh. Gänsbacher. 208. 

Wolf Max, Die physische und sittliche 
Entartung des modernen Weibes. 711. 

IVolf Hans, Prinzessin ohne Land und 
Krone. 282. 

Wolkan R—. s. Herman Nie. 525. 

Woude van J., Tom und ich. 761. 

Wrede F. und Wenker G., Der Sprach- 
Atlas des Deutschen Reiches. 335. 

Wülfing E., Die Syntax in den Werken 
Alfreds d. Gr., I. 428. 

Wülker Dr. Richard, Geschichte der eng¬ 
lischen Litteratur. 749. 

Wünsche Dr. Otto, Die verbreitetsten Käfer 
Deutschlands. 601. 

Würdig L., König Friedrich Wilhelm I. 
und Kronprinz Friedrich. 730. 

Wurth L., Das Wortspiel bei Shakspere. 
524. 

Wustmann G. — s. Borchardt W. 109. 

Wsnva T. de, Chcz les Allemands. 433. 

Yung Emil — s. K. Vogt. 346. 

Zahn J. v., Styriaca. 617. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XIV 


7idk A., Die Werke des hl. Norbertus in 
unseren Tagen. 453. 

Zallittger Otto von, Das Verfahren gegen 
die landschädlichen Leute in Süd¬ 
deutschland. 373. 

Zanchi V., Ein Vorbild christlicher Ge¬ 
sinnung. 172. 

Zapyski naukowoho towarystwa imeny 
Szewczenka. 179. 

Zardetti Dr. Otto,1 Westlich! 722. 

Zaschkoda Rud., Rathgeber in allen Offi- 
cieis-Angelegenheiten. 569. 


Zehn-Pfennig- Dibliothekfic^ensbu rger.728. 

Zimmermann M. G., Tante Eulalia’s Rom¬ 
fahrt. 348. 

Zöhrer F., Aus unserem Vaterlande. 729. 

Zösmair J., Herzog Friedrich’s Flucht 
von Constanz nach Tirol. 269. 

Z migrodzki M., Auxiliary. 523. 

Zrinyiana , Bibliotheca. 110. 

i*rödloivski J., Entwurf eines bürg. Gesetz¬ 
buches. 50. 

Ziiblin A., Die moderne Spionagegesetz¬ 
gebung. 441. 


Zwerger Dr. Peter, Apis ascetica. 390. 
Zeißberg Heinrich v., Erzherzog Karl von 
Österreich. 712. 

Zeitschrift für Versicherungsrecht und 
-Wissenschaft. 374. 

Zieglauer v. f Geschichtliche Bilder aus der 
Bukowina, 3. Reihe. 500. 

Zimmerer E. M., Kräutersegen. 186. 
Ziegler Johannes, Wiener Stadtgängc. 765. 
Zilcken Fritz, Zwei Novellen. 635. 
Zimmer mann Dr. Alfred, Colonialgeschicht¬ 
liche Studien. 690. 



Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nh. 1. 


Wihn, 1. Januar 1896. 


V. Jahroanu. 


ÖSTERREICHISCHES 

LITTERATÜRBLATT 

Briefe an die Kcdaction HERAUS GEGEBEN DURCH DIE LEO - G ESE I.I.SC H AFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemplurewerden erbeie sind zu richten an die Administration 

an die Adresse: D r. F ra n z S c h n li re r. rkdioikbt vom des »Österreich. Litteraturblattes», 

Wien-Klosterneuburg,Martinstrasse 16 I)K. FRANZ SCHNÜRER Wien, 1. Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am l. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis betrügt ganzjährig fl fj. — (M.9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr.fl, 3.— 
Inserate werden mit 15 kr.—25 Pf. für die zweigespaltenc Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Stötfl 2llb., Öftrbndi brr ?lpoIoaetiI. (UniD.*$tof. 

Tr. ©fl. 9icinbo!b, ©im.) ( 1 .) 
Knabenbauer J., Commentarius in evangelium 
sec. Lucam. (Theol.-Prof. Dr. Jos. Sch indler, 
Leitmeritz.) (3.) 

©ornill St. Ter ifrael. 'ErophetiSinuS. (Uniu.* 
S$roi. Tr. öb. (tebäfer, 98irn.) (4 ) 
T'serclaes de. Le Pape Leon XIII. (Aug. Rös¬ 
ter, C. ss. R.. Mautern in St.) (4.) 

Philosophie, Pädagogik. 

F i I ku k a L., Die metaphysischen Grundlagen der 
Ethik bei Aristoteles. (Dr. O. Willmann, 
Prof, an d. dtschcn Univ. Prag) '6.) 
Caspari O., H. Lotze u. die philosophische Auf¬ 
gabe der Gegenwart. (Univ. Dr. C. Braig. 
Freiburg i. Br.) (7.) 

Sauer A., Die ctutppoaöv*rj io Plalon's Charmidcs. 
i Dr. Rieh. v. Kralik, Wien.) (7.) 

Geschichte. 

öarra« $aul, SRemofrrn. (jrgg. ©fl. Turnt). ©b. 

I, II. (©i'b.sÄalb Sof.frrl). o |» cl *erf, ©ien.) (8.) 
Pisko J., Skanderbeg. (Univ.-Prof. Dr. Joh. 
L o ser th, Graz.) flü ) 

Die Jahrbücher der Jesuiten zu Schlettstadt 
u Rufach 1615—1165. 1. Hrsg. v. .1. Geny. 
(Univ.-Prof. Dr. Jos. Hirn. Innsbruck.) (10.) 
Ja ekel H., Die Grafen v. Mittelfriesland aus d. 
Geschlechte Kg. Ratbods. (Holr. Onno Klopp, 
Wien-Penzing.) (10.) 


Sprachwiss., Litteraturgesch. 

Geiger W. u. E. Kuh n, Grundriss der iranischen 
Philologie. I, 1. (Univ.-Prof. Dr. J. Kirste, 
Graz.) (11.) 

ft luge ftr., Teutidje 6ttibeiitenn>racfir. (Uui»..'Prof. 

Wffl.'SK. Tr. 91. ©. Sdjönfjatfi, ®raj.) (11.) 
Tarnowski Grat St., ü dramatach „Schillera. 
(Univ.-Prof. Dr. W. Creizenach, Krakau.) 
( 12 .) 

SBrije D., Uufcre OTutterfpracfie. (Urtü-^rof. Tr. 

з. ®. SBacf critel l, Qnnftbrutf.) (13.) 
Erzgraeber Gg., Elemente der histor Laut- u. 

Formenlehre des Französischen. (Dr. J. U. 
Jarnik, Prof, an d. böhm. Univ. Prag ) (14.) 
C ata log us dissertationum philologicnrum das- 
sienrum. (Dr. Rieh. Kukula, Bibliothekar 
an der kgl. Bibliothek, Berlin.) (15.) 
Kunstwissenschaft. 

Coupny G., Albums-manuels d’histoire de Part. 
I/antiquite. (Univ.-Prof. Dr. W. Neu mann, 
Wien.) (16.) 

Schäfer C., Die älteste Bauperiode d. Münsters 
zu Freiburg i. ß. (Dr. J. Neu wirth, Prof, an 
der deutschen Univ. Prag.) (17.) 

Länder- u. Völkerkunde. 
Schmidkontz J., Ortskunde und Ortsnamen¬ 
forschung im Dienste der Sprachwissenschaft 

и. Geschichte (Dr Rieh. Müller, Official an 
der »Albertina«, Wien.) (18.) 

^illenbranb ©Tin. etmtgen aus meiner SRont» 
fahrt. (Uniu.*'4>rof. Tr. Ü. ^3 o ft o r, 3nn8&tu(f.) 
( 19 .) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 
Lombroso C., Die Anarchisten, eine criminal- 
psychologisciie u. sociologische Studie.(Univ.- 
Prof. Dr. Hcinr. Lammasch, Wien.) (20.) 


Wach Adf., Die Mündlichkeit im Österreich. Civil 
prozess-Entwurf. (Univ.-Prof. Dr. E. Schrut- 
k a Edler v. R echtenstarn m, Wien ) (21.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Tyndall J , Das Licht. (Univ.-Prof. Dr. J. M. 

P ernte r, Innsbruck.) (23.) 

— —, Fragmente. N. F. (Ders.) (23.) 

Cantor M, Vorlesungen über Geschichte der 
Mathematik. I. Bd. (Univ.Prof. Dr. Leop. 
Gegenbauer, Wien.) (23.) 

Medicin. 

Karlinski J., Über die geschichtliche Entwick¬ 
lung der internationalen Gesundheitspflege u. 
deren weitere Aufgaben. (M. U. Dr. Leop. 
Senfeider. Wien.) (27.) 

Ortner N.. Zur Klinik des Cholelithiasis u. der 
Gallenwege-Infectionen. (L'ers.) (27.) 

Technische Wissenschaften. 

Ft öll V.. Encyklopädie des gesammten Eisenbahn¬ 
wesens in alphabet. Anoranunu. (Friedr. Freih. 
v. Weichs-Glon, Innsbruck.) (28.) 

Schöne Litterntur. 

Tomanig ft., Ter Ttjroler ßreihettsrampf. I. (Wub. 
©Ki v t), ©teil.) ( 26 .) 

S Train Wmalie, v 4Srof. $ierom)inuö Vornan. (©mil 
SJlarriot, ©teil.) (29.) 

$ am fun ftnut, ©an. 9lu8 fiieut. Tbom. ©labn’8 
papieren, (iieinr. Sfettrr, Jleflen&Diirg.) (29.) 
©rotffaut-SRuft 91 iuiö, ©ebid)t< tn tferoja. (Terj.) 
(29.) 

fjjaul Wbf., ©in gefallener ^rop&et. (Tcrf.) ( 29 .) 
Bibliographie. — Inhaltsangabe von Fachzeit¬ 
schriften. 


Theologie. 

Stöctl $r. Slibcrt, ißrof. ber Ißbilojotibie nn ber bifdjöfl. Sltabcmie 
in Eit&ffätt: IMjrbud) Scr'Ilpolojirtif. 2 HMDIgen. ttfiaing, gj. 
Slirdjljeim, 1895. flr.-b» (IX, 220 u. IX, 891 @.) SBI. 7.-. 

Unermüdlich bis zum Tode hat der in der kath. 
Litteratur wohlbekannte Autor noch am Abend seines 
Lebens eine Apologetik erscheinen lassen, nach deren 
Veröffentlichung er bald seine Augen für dieses Leben 
schloss. Das Werk behandelt in der 1. Abth. »Die Re¬ 
ligion an sich betrachtet« und »Die Religion außer dem 
Bereiche der übernatürlichen Offenbarung«, in der 2. 
Abth. »Die geoffenbarte Religion«. So ziemlich alle 
Materien, die in die Apologetik einschlagen, werden be¬ 
rührt. Im ersten Bändchen widerlegt St. nach Darlegung 
der Voraussetzungen der Religion, nämlich der Beweise 
für Gottes Dasein, für die Unsterblichkeit und Willens¬ 
freiheit der menschlichen Seele, sowie der überzeitlichen 
Rndbestimmung des Menschen die falschen Formulie¬ 
rungen des Religionsbegriffes bei Kant, Hegel, Schleier¬ 
macher, den Atheisten und Agnostikern, entwickelt dann 
den richtigen Begriff der Religion und ihre Beziehungen 
zur Moral, zur gesellschaftlichen Ordnung, zum Privat¬ 
eigenthum und zur Wissenschaft, um mit dei Vorführung 
der hervorragenderen nichtchristlichen Religionen nach 


Lehre und Cultus abzuschließen. Der zweite Band be¬ 
spricht nach den einleitenden Fragen über die Möglich¬ 
keit, Nothwendigkeit und Erkennbarkeit der übernatür¬ 
lichen Offenbarung die Controversen zwischen Bibel und 
Naturwissenschaft in Bezug auf das Sechstagewerk, auf 
das astronomische Weltsystem, das Alter des Menschen¬ 
geschlechts, die Noahische Flut und die Einheit des 
Menschengeschlechtes, erwähnt kurz die moderne Pen¬ 
tateuch-Kritik und behandelt dann ausführlicher die an¬ 
gebliche natürliche Entstehung des Christenthums aus 
älteren Religionsformen und philosophischen Anschau¬ 
ungen. Beim Erweis der Gottheit Christi erörtert der Verf. 
mit besonderer Wärme und Ausführlichkeit die inneren 
Kriterien. Äußerst kurz (auf wenig über 100 S.) ist die 
Lehre von der Kirche, Schrift und Tradition abgehandelt. 

St. schrieb die Apologetik, wie er in der Vorrede bemerkt, 
für die studierende Jugend (jedenfalls an Mittelschulen) und von 
diesem Standpunkte aus muss daher der Wert dös Buches be- 
urtheilt werden. Große Fasslichkeit und Reichhaltigkeit bei aller 
Kürze zeichnet es aus. Als Lehrbuch für theolog. Lehranstalten 
würde es allerdings nicht ausreichen. Mit Rücksicht auf den 
jugendlichen Leserkreis, für den es bestimmt ist, hat der Verl, 
die Litteraturangabe fast ganz unterlassen, nur hie und da citiert 
er der, hl. Thomas und die apologetischen Werke von Hettinger, 
Schanz, Pesch, Caussette, Döllinger u. a,, an welche er sich 
hauptsächlich anlehnt. Sehr auffallend ist das geflissentliche Ver¬ 
meiden von Citaten aus kirchl. Lehrentscheidungen; das Vaticanum 


Digitized bj Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






3 


4 


Nr. t. - OüSTBRRKICHISCHES LlTTBRATURBLATT. — V. JAHRGANG. 


ist fast ganz ignoriert, selbst bei Partien, wie es die päpstliche 
Unfehlbarkeit ist, wo nicht bloß die Anführung, sondern geradezu 
die Zugrundelegung der Definitionen dieses Concils als uner¬ 
lässlich erscheinen möchte. Ob es dem einheitlichen Aufbau der 
ganzen Arbeit entspricht, wenn im ersten Bande bei der Lehre 
von der Religion im Allgemeinen auch schon vom Opfer Christi 
am Kreuze und vom euchar. Opfer, desgleichen vom Priesterthum 
Christi und von dem seines Stellvertreters in der kath. Kirche 
ausführlich die Rede ist, ntag dahingestellt bleiben. Nachdem die 
YVellhausen’sche Pentateuch-Kritik und die natürliche Erklärung 
des Ursprungs des Christenthums in so weite Kreise gedrungen 
sind, dürfte man sich kaum damit beruhigen, dass St. jene als 
»unschädliche Nadelstiche« und diese als »phantastische Träume¬ 
reien« bezeichnet. Eine solche Kritik könnte dahin führen, dass wir 
uns in ruhiger Sicherheit über die Unschädlichkeit dieser Doctrinen 
von einer gründlichen Widerlegung derselben abhalten ließen. 

Überhaupt lässt die ganze vorl. Arbeit fast ahnen, dass sie 
unter dem Drucke körperlicher Indisposition, mit Überwindung 
mancher Schwierigkeiten zustande kam und dass es dem Veif. 
nicht mehr möglich war, die letzte Feile anzulegen. Sonst würden 
viele Ungenauigkeiten, Unvollständigkeiten und stilistische Härten 
beseitigt worden sein. Sachlich unrichtig ist es, dass die fünf 
Sätze des Jansenius von der Kirche nur als »irrthümlich« ver- 
urtheilt wurden, dass die Kirchenväter nur in den ältesten Zeiten 
der Kirche zu finden sind ; missverständlich, dass die mensch¬ 
liche Vernunft keine absolute Wahrheit für sich in Anspruch 
nehmen kann (II, 368). Grammatisch unrichtig sind die Ausdrücke 
»transiente (statt transeunte) Wirksamkeit« und »propositio pias 
aures offensiva «. Nicht minder bedenklich dürfte cs sein, von den 
»Königen« Ferdinand und Isabella von Spanien zu reden. Die 
nicht gerade elegante Redewendung: »Mit diesem Einwand ist es 
also nichts« macht sich etwas aufdringlich durch ihre zu 
häufige Wiederkehr. Doch wird ein den Gegenstand beherrschender 
Lehrer beim mündlichen Unterrichte diese und andere Mängel 
leicht beseitigen und die nöthigen Ergänzungen anbringen können. 

Wien. Dr. Rein hold. 


Knabenbauer Joseph, S. J.: Commentarlus in evangelium 
secundum Lucam. Paris,Lethiclleux, 1894.gr.-8°(G53p.) M.9.G0. 

Mit dem vorl. Werke schenkt uns K. binnen etwa 
drei Jahren bereits den dritten Evangeliencommentar. 
Es erübrigt den Unternehmern des Ctirsus s. scripturae 
jetzt nur mehr die Herausgabe des Commentars zum 
Johannes-Evangelium. In der Besprechung des neuesten 
Lucas-Commentars verweise ich zunächst auf meine Aus¬ 
führungen im ÖL II, 641 ff. und III, 484 ff. Die Vor¬ 
züge, welche dort an* den Commentaren K.’s zu Matthäus 
und Marcus hervorgehoben wurden, sind auch dem 
vorl. zum dritten Synoptiker zuzusprechen. In den Pro- 
legomenis wird die Zeit der Abfassung des Lucas-Evan- 
geliums mit Rücksicht auf dessen Beziehung zur Apostel¬ 
geschichte auf c. 63 p. Chr. angesetzt (S. 8 f.). Bezüg¬ 
lich des Verhältnisses des Evangeliums nach Lucas zu 
Matthäus und Marcus meint der Verf., Lucas habe 
wohl das Marcus-Evangelium gekannt und benützt 
(S. 13). Als Leser gelten ihm nicht bloß der nicht näher 
bekannte Theophilus, sondern überhaupt die Heiden¬ 
christen, wobei indes Judenchristen nicht auszuschließen 
sind, — näherhin alle diejenigen, welchen der hl. Paulus 
gepredigt. Die inneren Gründe dafür werden entwickelt 
(S. 15 ff.). In Bezug auf die Anordnung des evange¬ 
lischen Stoffes spricht K. seine Überzeugung dahin aus, 
dass Lucas den ordo tanporis im Sinne des ordo 
rerum gestarum et eventuum (S. 22) einhalte. Die 
Begründung wird einmal schon aus dem xaf£;Y]C in 
1, 3 hergenommen, das K. mit den meisten neueren 
temporal auffasst (S. 35). Dann wird dies noch vom 
Verf. in lichtvoller, ausführlicher Darstellung durch Vor¬ 
führung der zahlreichen chronologischen Notizen des 
Evangelisten sowie besonders an der Hand der inneren 


Entwicklung des Inhaltes unseres Evangeliums in wirklich 
befriedigender Weise nachgewiesen (S. 20 ff). Damit 
soll indes nach K keineswegs gemeint sein, dass absolut 
alles und jedes an seinem geschichtlichen Platze stehe. 
So erscheine z. B. 3, 19, 20 offenbar als gelegentliche 
Erwähnung eines späteren Vorfalles, müsse die Ankün¬ 
digung des Verrathes des Judas besonders mit Rücksicht 
auf Jo. 13, 30 wohl vor die Einsetzung der Eucharistie 
angesetzt werden. Die Behandlung des reichen Stoffes 
ist dieselbe wie in den anderen Evangelien-Commentaren 
K.’s. In der Stellungnahme zu den vielen controversen 
Detailfragen ist K. in seinem Urtheile nüchtern, ohne 
selbstverständlich immer auf allgemeine Zustimmung zu 
seiner Auffassung zu rechnen. Die stete Vergleichung 
mit den Parallelen aus dem Matthäus- und Marcus- 
Evangelium verleitet ihn, mehr als einem lieb sein mag, 
auf seine Commentare zu denselben Evangelien zu ver¬ 
weisen. Freilich werden dadurch wieder Seitenzahl und 
Preis des Buches geringer. K.’s Lucas-Commentar ver¬ 
dient die wärmste Empfehlung. 

Leitmeritz. Dr. Jos. Schindler. 


CtorniU ftarl §etnric$, theol. et phil. Dr., orb. $rof. ber £f;eol* 
au ber Uitiü. fföitigäberg: $ct ifraclitifdie ^ropbctiömueL 

0trafjbürg, ff. 3. Srübuer, 1894. 8° (V u. 184 6.) 1.-. 

Der Verf. ist aus früheren Arbeiten als ein Anhänger der 
Wellhausen'sehen Tendenzkritik bekannt. Auch in der Ankündi¬ 
gung dieser jüngsten Schrift sagt er von Wellhausen’s Anschau¬ 
ung : »Durch die Überzeugungskraft ihrer inneren Wahrheit hat 
sie sich immer mehr Bahn gebrochen und ist namentlich seit der 
glänzenden und hinreißenden Darstellung in Wellhausens Ge¬ 
schichte Israels vom J. 1878 auf einem unaufhaltsamen Sieges¬ 
lauf begriffen.« Von sich selbst sagt er, dass er »nur Arbeiter 
auf diesem Gebiet der Forschung und nicht Finder sei« (S. 4). 
»Die Kundigen werden sofort Wellhausen, Kuencn, Duhm, Stade, 
Smend herauskennen« (III). — Einige Gedanken sind brauchbar. 
Die etymologische Erklärung von Nabi (S. 10 u. 11) ist zulässig. 
Gut wird der Prophet als ein Mann erklärt, der nicht von sich, 
sondern in höherem Auftrag, im Namen Gottes redet, aber die 
weitere Vergleichung mit heulenden und tanzenden Derwischen 
und die Identificierung mit falschen Propheten geht doch nicht an. 
Richtige Gedanken finden sich auch bei der Würdigung des 
Buches Jonas. Der theologische Gehalt der Propheten wird nicht 
erläutert, sondern mehr deren politische Thätigkeit ins Auge ge¬ 
fasst. Zur Charakteristik der Schrift genügt es, einige Sätze daraus 
hervorzuheben : Der Pentateuch enthält von Moses keine Zeile, 
selbst die zehn Gebote sind erst 700—650 aufgeschrieben (S. 16). 
Die Propheten haben die Religion Israels völlig umgestaltet. Ein 
wirkliches Verständnis des Prophetenthums ist erst seit 25 Jahren 
möglich (S. 4). Jehovah ist ein Gewittergott am Sinai. Elias ist 
kein principieller Bekämpfer des Baal gewesen (S. 31). Ahab war 
einer der besten Könige Israels (S. 30). In den Flammen des 
Salomonischen Tempels gieng auch der alte Volksgott in Rauch 
auf (S 114). Israel ist der leidende Gottesknecht, auf dem die 
Strafe liegt (S. 143). Die Freilassung der Juden durch Cyrus wird 
lediglich als ein Act der Politik erkannt (S. 146). Die Abfassung 
des Mosaischen Gesetzbuches wird nach Babylon ins J. 500 ver¬ 
legt. Joel wird 100 J. vor Alexander angesetzt. Zacharias 9—14 
stammt aus dem Anfang des 3. Jhs. Die Prophetie nach dem 
Exil ist ein rein litterarisches Product geworden, das mit dem 
modernen Buchdrama verglichen wird (S. 152). Das Buch Daniel 
ist im Januar 164 geschrieben. Die israelitische Prophetie ist die 
Maria, welche das Christenthum geboren hat. 

Wien. Dr. B. Schäfer. 


T'serclaes Msgr. de, Prelat de la maison de sa Saintete : Lö 
Pape Löon XIII., sa vie, son action religieuse, politique et 
sociale avec unc Introduction par Msgr. Baunard, Reeteur 
des facultes cath. ä Lille. 2 tomes. Paris et Lille, Desclee, de 
Brouwer et Cie, 1894. gr.-8° (XV, 567 u. 636 S.) Fr. 15.—. 

Die muthige Entschlossenheit, welche den Belgiern nach¬ 
gerühmt wird, darf man in der Vorrede des Verf., der dem 
belgischen Colleg in Rom als Rector vorsteht, ausgesprochen 
finden. Er wollte das bisherige Leben Leo XIII. in der Absicht 


Digitized 


b v Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 



Nr. 1. — Orstrrreichischks Littkraturblatt. — V. Jahrgang. 


6 


ö 


schreiben, dass daraus die übernatürliche Macht des Papstthums 
zutage trete. Demgemäß hat er sich nicht mit einer möglichst 
objectiven, sogenannten unparteiischen Darstellung der Thaten 
des Papstes begnügt, sondern er hat den Ton des Lobredners 
und Vertheidigers absichtlich nicht von seiner Aufgabe ausge¬ 
schlossen. Diese Offenheit, womit der Verf. lür sich »als kath. 
Priester das Recht in Anspruch nimmt, die sogar vom Gegner 
anerkannten Triumphe der Kirche im Tone der Freude zu 
schildern« und die Thaten des Papstes auch im Sinne des Papstes 
zu erklären, gereicht ihm zur Ehre. Jedenfalls ist er der Wahrheit 
damit näher gekommen als jene Historiker, die ihre angebliche 
gänzliche Unparteilichkeit betonen, um desto ungescheutcr ihre 
Parteitendenzen zu verfolgen. Indes wird niemand dem Verf. das 
Zeugnis verweigern können, dass er zunächst einen sehr genauen 
Bericht der Thatsachen angestrebt hat. Er war hierbei in der 
glücklichen Lage, die besten Quellen zur Verfügung zu haben. Für 
die Jugendzeit des Papstes stand ihm das Pecci’sche Familien¬ 
archiv in Carpineto offen. Sein Hauptbestreben ist indess, das 
Wirken des Papstes darzulegen. Deshalb ist das Leben Joachim 
Pecci’s vor der Besteigung des päpstlichen Stuhles, namentlich 
seine bischöfliche ThätigUcit in Perugia nur als eine Art Vorspiel 
ziemlich kurz in den ersten vier Cap. bis S. 174 des I. Bandes 
abgethan. In den weiteren 42 Capiteln gelangt das Leben des 
Papstes bis zum Bischofsjubiläurn incl. in der Weise zur Dar¬ 
stellung, dass namentlich im II. Bde. die chronologische Ordnung 
hinter der sachlichen zurücktritt. Der Reihe nach kommt die 
Stellungnahme des Papstes zu den religiösen, wissenschaftlichen 
und socialen Fragen der Gegenwart, sowie seine Beziehung zu 
den einzelnen Staaten und Nationen zur Entwicklung. Die einzelnen 
Rundschreiben Leo XIII. erhalten hierbei unter der Beleuchtung 
der sie begleitenden Umstände ihre eingehende Würdigung. In 
dieser Methode liegt der Hauptvorzug des Werkes, das ihm, 
abgesehen von dem reichlichen Quellenmatcrial, bleibenden Wert 
verschaffen wird. Die Förderung der Studien durch die Anempfeh¬ 
lung der Werke des hl. Thomas Aq. z. B., sowie die Darlegung 
der socialen Frage gelegentlich der Encyklika Rerum novarutn 
dürften jedem Leser neue Gesichtspunkte eröffnen. Der Verf. hat 
vollkommen sein Ziel erreicht, dem Leser einen überwältigenden 
Begriff von der eigenartigen Größe des Papstes und des Papst¬ 
thums zu verschaffen. 

Einen Punkt glaube ich im ÖL hervorheben zu müssen, 
nämlich das über die Zustände Österreich-Ungarns Gesagte. Hier 
weist die Darstellung so ziemlich das Gegentheil von der Aus¬ 
führlichkeit auf, mit der das Verhältnis des Papstes zu Frankreich 
und seiner Staatsform besprochen wird. Schon in der langen 
und feurigen Einleitung Baunard’s hat Österreich in der Aufzählung 
der Staaten, die den Einfluss der mächtigen Wirksamkeit Leo XIII. 
erfahren haben, keine Stelle gefunden ; es wird nur gleich darauf 
das Non licet gegenüber der Civilehe in Ungarn erwähnt. Im 
Buche seihst begegnet uns Österreich nur gelegentlich der Er¬ 
örterung über die »römische Frage«, wobei es von der durch den 
Reichsraths-Abgeordneten Zallinger hervorgerufenen Erklärung des 
Ministers Kalnoky heißt: »La declaration du comte Kalnoky est 
une gloire pour l’Autriche.« Die zweite Gelegenheit, sich ausführ¬ 
licher über Österreich zu äußern, bietet dem Verf. der Dreibund, 
wobei er »die gehässige Fabel von der Abneigung Leo XIII. 
gegen Österreich« mit Recht bestreitet. In wenigen Zügen ist hier 
(II, 237) von* Meisterhand ein sehr dunkles Bild der religiösen 
Zustände Österreichs gezeichnet. Leider wird man in der Haupt¬ 
sache dem Verf. Recht lassen müssen, allein mehr Licht hätte neben 
dem tiefen Schatten schon zum Vorschein kommen können und 
sollen. Dem großen, mit universeller Auffassung geschriebenen 
Werke entspricht vollkommen die prachtvolle Ausstattung. Eine 
sehr große Zahl von Brustbildern der großen Freunde und Feinde 
des Papstes, sowie Bilder der wichtigsten Wohnorte des Papstes 
zieren das Werk. Ungern vermisst man ein Personenregister, das 
den Gebrauch des großartigen und durchaus empfehlenswerten 
Werkes bedeutend erleichtern würde. 

Mautern. Aug. Rösler. 

Zeitschr. f. kath. Theologie. (Innsbr., Rauch.) XX, 1. 

L ingens, D. kirchl. Überliefergslehre üb. d. Beweggrund verdienstl. 
Wke. — Paulus, Conr. Köllin, e. Theologe d. 16. Jh. — Noldin, D. 
Briefe d. hl. Alph. v. Liguori u. dessen Moralsystem. — Grisar, D. 
roamertin. Kerker u. d. röm. Traditionen v. Gefängn. u. d. Ketten Petri.— 
Hofier, D. bisch. Kirchen in Daimatia inf. et sup. — Kröss, D. Hilde- 
brands-Hs. — Dreves, Hieron. v. Mondsee. 

Theolog.-prakt. Quartalachr. (Linz, Haslinger.) XLIX, 1. 

A. M. Weiß, D. Erneuerg. d. Gesellsch. — Schmitt, Prakt. 
Bemerkgen üb. d. Beichtvateramt u. dessen Verwaltg. — Lehmkuhl, D. 
Beruf z. Priesterthum. Hi larin, Schrift u. Schrifilesen. — Huppert, 
D. Begriff d. Gelübdes. — Keller, D. kirchl. Benedictionen in ihren 
Wirkgen gg. Krkhten. — Hetzenauer, D. Geburtsj. J. Christi. — Huber, 


D. päpstl. Decret »Quemadmodum omnium« bez. d. öft. Com-nunion. — 
Langthaler, Wauen im Kampfe gg. d. Socialismus. — Pastoral-Fragen 
u. -Fälle. — A Ibers, Entscheidgen u. Bestimmgen d. röm. Congreg. — 
Hiptmair. Kirchl Zeitläufe. — Huber, Bericht üb. d. Erfolge d. kath. 
Missionen. — Höhle r, Gesch. d. Colleg. Germ. Hung. in Rom. 
Priester-Conferenz-Blatt. (Brixen, Weger.) VII, 5-8. 

(5.) D. Herz Jesu Fest u. d. Evangelium auf d. 3. Sonntg. n. Pf — 
Üb. d. Ablass. — Geistl. Geschäftsstil. — Seligsprechgsprocess d. Maria 
Agn. Klara Steiner. — Z. Feier d. Oster- u. Erstcoinm d. Kinder. — Z. 
Anniversarium d. Primiz. — Decan Denifle f. — (6.) Christoph IV. Andr. 
Frh. v. Spaur, Bisch, v. Brixen 1601 — 13. — Gewissensfall. — Vorläufiges 
f. Recruten. — Pro confessionali. — (7.1 Segen u. Früchte d. Armen-Seelen- 
Andacht. — D. hl. Communion u d. himml, Herrlichkt. — Ant. Fistill f- 
— «8.) Methoden popul. Schrifterklärg. — Raiffeisenvereine u. Clerus. — 
I). Seelsorge f. d. Taubstummen. 

Pastoralblatt. (Hrsg. H. Joeppen, Münster.) XXXIII. 10—12. 

(10.) Üb. d. Ablässe d. Rosenkranzes. — D. confess. Unterscheidgs- 
lehren im Jugend- u. Volksunterr. — D. Altarkreuz. — Schenkgen u. letzt¬ 
will. Zuwendgen an jurist. Personen. — 0. Prädestination. (11.) Was 
kann d. Seelsorger z Verhreitg. guter l.ectüre in s. Gemeinde thun? — 
(12.) D. Behandlg. d. Kirchenliedes in Verbindg. m. d. bibl. Gesch. in d, 
Volkssch. — D. Rosenkranz m. s. Frucht. — D. Methode in d. Katechese. 
Correspondenzbl. f. d. kath. Clerus österr.'a. (Red. R. Himmelb aucr.) 
XIV, 21-24. 

(21.) Sachl. Glossen zu d. persönl. Glossen. D. Illegimität in 
Steiermk. v. Standp. d. Statistik. — (22.) Res hungaricae. — Form u Inh. 
d. Matriken. — (23.) E. Verzweifigskainpf um d. Macht. — Beil. Hirten¬ 
tasche Nr. 11 u. 12: Verzeichnis d. allg. gilt. Censuren. — (24.) Kirchen- 
polit Zeitläufe. — Z. Stellg. d. Katecheten. — D. Arbeitsfeld d. Clerus. 


Ztschr. 1. Klrchengesch. (Gotha, Perthes.) XVI, 3. 

Bess. Jhs. Falkenberg O. P. u. d. preuß.-poln. Streit vor d. Konst. 
Concil. — Seebass, Frgm. e. Nonnenregel d. 7. Jhs. — Friedensburg, 
Btrge z. Briefw. d. kath. Gelehrten Dtschlds im Kef.zeitalter. — Mirbtu. a., 
Z. Gregorian. Kirchenstreit. — Haupt, Inquisition, Aberglauben, Ketzer 
u. Secten d. M.-A. I. 

Flieg. Blatter aus d. Rauhen Hause z. Horn b. Hambg. LII, 12. 

D. 28. Congress 1. inn. Mission in Posen. - Blicke in d. Arbeiter¬ 
welt. — Wurster, D. Lehre v. d. inn. Mission. — Z. lOOj. Geb. tage 
Friedr Wilh. IV. — Seemannsmission. 


Corpus scriptorum eccles. lat., XXVIII, 3: S. Aurelii Augustini quaes- 
tionum in Heptateuchum libri VII, adnotationum über I. Rec. Jos. Zy ch a. 
Wien, Tempsky. (XXVI, 667 S.) M. 17 60. 

Kluge A., D. eucharist. Kreuzweg, d. Priesters Trost u. Lehre. Mainz, 
Kirchheim. (98 S.) M. 1.—. 

Seidl C., D. Matrikenführg. nach d. in österr. gelt, kirchl. u. staatl. 

Gesetzen u. Verordngen. Wien, St. Norbertus-Verl. (XX, 659 S.) M. 8.—. 
Wetzel F. X., D. sei. Nikolaus v. Flüe od. »Bruder Klaus«. 2. A. 
Ravensbg., Dorn. (188 S.) M. 2.—. 


Dillmann A., Hdb. d. alttest. Theol., aus d. Nachl. hrsg. v. R. Kittel 
Lpz., Hirzel. (565 S.) M. 11.—. 

Grützmacher, Pachomius u. d. ält. Klosterleben. E. Btr. z. Mönchsgesch. 
Freibg., Mohr. (141 S.) M. 2.80. 

Stuckert C., D. kath. Lehre v. d. Reue. Ebd. (96 S.) M. 2.—. 
Watterich Johs., Der Consecrationsmoment im hl. Abendmahl u. s. 

Gesch. Heidelbg.. Winter. (339 S.) M. 9.—. 

Hausrath Adf., Weltverbesserer im M.-A., III.: D. Arnoldisten. Lpz., 
Breitk. & Härtel. (438 S.) M. 8.—. 

Schmidt W. f Christi, Dogmatik. I. Bonn, Weber. (452 S.) M. 9.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

Filkuka Lambert Dr. : Die metaphysischen Grundlagen 
der Ethik bei Aristoteles. Wien, C. Konegen, 1895. gr.-8° 
(IV u. 138 S.) M. 3.—. 

Der Verf. kleidet seine Darlegung in die Begründung 
von 9 Thesen, betr. 1.) den conservativen Charakter des 
Aristotelismus, 2.) das Streben des großen Denkers, auch 
Platon nahe zu bleiben, 3.) das »Leitmotiv« seiner Lehre 
vom Werden: die Teleologie, 4.) den extramundanen 
Schlusspunkt dieser Teleologie, 5.) die Verbindung von 
Metaphysik und Ethik bei dieser Grundansicht, 6.) die 
Abweisung des Vorwurfs: die aristotelische Ethik sei 
Hedonismus, 7.) die Einteilung derselben in eine Ethik 
des Handelns und eine solche der Contemplation, 8.) die 
Begründung des Satzes : »Wenn auch die Pflichtmäßigkeit 
des ethisch-guten Handelns nicht vollständig exact be¬ 
gründet wird, so ist doch der Begriff der lex naturalis 
der aristotelischen Philosophie nicht fremd«, 9.) die 
Stellung der Lust als des bonuni delectabile als conse- 
cutives Merkmal des Ethisch-Guten. 

Schon diese Fassung der Thesen kann zeigen, dass 
sich Verf. nicht auf der Heerstraße hält und Oftge¬ 
sagtes noch einmal sagt, sondern mit selbständigem Denken 
an die Fragen herantritt. 

Prag. 0. Willmann. 


Digitized by GOO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



7 


Nr. 1. — Okstrrrbichischbs Littbraturblatt. — V. Jahrgang. 


8 


Caspar! D r - 0 lto , Prof, der Philos. an der Univ. Heidelberg : 
Hermann Lotze und die philosophische Aufgabe der 
Gegenwart. Eine kriiisch-historische Studie. 2. verm. u. verb. 
Aufl. Breslau, Ed. Trewendt, 1895. gr.-8° (VII u. 160 S.) M. 4.—. 

Die vorl. Studie über einen Meister und über die 
Aufgabe der modernen Philosophie ist, weil von einem 
Modernen, nicht ohne Interesse. Es wird betont, dass 
Lotze, wie manch’ ein Denker seit Kant, reiche, theilweise 
sehr reiche Anregung bietet in philosophischen Einzel¬ 
fragen. Es wird aber auch nicht verschwiegen, dass die 
Neueren »Irrwege« wandeln bezüglich des philosophischen 
Hauptproblems. Denn das letzte metaphysische Etwas, 
das Unendliche, will als »Fassbar-Unfassbares«, als das 
»hölzerne Eisen« bestimmt werden, »an dessen Luft¬ 
haken man die architektonisch entwickelten Gedanken¬ 
gebäude aufzuhängen versucht« (S. 34, 74). Dement¬ 
gegen bezeichnet cs C. als Aufgabe der Gegenwart, die 
freilich ihre Aufgabe nicht versteht: das Kant’sche 
»Grundschema« des Denkens zu »corrigieren«. Es soll 
genommen werden in der Bedeutung der »lebenswirk¬ 
lichen und wahren Idee«; sie, »ein Mittleres und Ver¬ 
mittelndes, wird ebenso sehr in der Vielheit, Mannig¬ 
faltigkeit und im empirisch Einzelnen, real Individuellen 
gefunden, wie andererseits in der Norm jener Einheit, 
die als ein unsichtbares Band, als ein Regulativ und 
Postulat, das allen Einzelnen der Anlage nach innerlich 
gegeben und eingeboren ist, diese relativ ungleiche Viel¬ 
heit und Mannigfaltigkeit der Einzelnen verbindet«; sie 
ist, die Idee, »das Apriori, der in der angeborenen Tiefe 
unseres Geistes gelegene Urgedanke« (wessen ?!). — C. 
ist, wie ersichtlich, ganz und gar modern. Auch bei 
gutem Willen kann der moderne Philosoph sich gründ¬ 
lich irren. Das thut C. des öfteren, wo er die Alten 
würdigt. So soll die mittelalterliche Scholastik die »end¬ 
lichen Dinge« hingestellt haben als »die existierenden 
Widersprüche dem Unendlichen gegenüber« (S. 9 f.). 
Eine universal gefasste Form der Seelenwanderungs- 
hypothese soll der bleibende Kern unserer religiösen 
Einsicht sein (S. 160) u. v. a. 

Wir verstehen diese Sprache sehr wohl trotz ihrer 
logischen Unfertigkeiten und Vieldeutigkeiten. Wir sind 
aber auch überzeugt, dass der moderne Philosoph nicht 
selten dem Manne gleicht, welcher mit einer magischen 
— Weidenruthe die zähflüssigen Vorstellungsmassen in 
die Krystallformen des Gedankens leiten möchte. 

Freiburg i. Br. Carl Braig. 

Sauer Anton : Die auxppoaivY) in Platon’s Charmides 

(Jahresbericht des k. k. Ober-Gymn. zu den Schotten.) Wien, 
1894. gr.-8° (45 S.) 

Durch Zusammenfassen zweier im Dialog selber 
nicht widerlegter Definitionen gelangt der Verf. zur Be¬ 
griffsbestimmung der oto’fp&aövT): sie ist »das auf der 
Kenntnis des Guten und Bösen beruhende zarte Pflicht¬ 
gefühl«. Als die allgemeinste Tugend kommt sie dem 
Begriff Tugend am nächsten, und man kann sie geradezu 
die Gesundheit der Seele nennen (S. 24 f). Der Dialog 
Charmides würde die Vorbereitung zum Laches und 
Protagoras bilden (S. 27). — M. E. unterschätzt man 
bei Platon die sogenannten Einkleidungen auf Kosten der 
dialektischen Turnübungen, die sich daran schließen. Der 
Inhalt und Sinn dieses Logos Sokratikos scheint mir 
folgender zu sein: Der Meister kommt 429 (nicht 431) 
aus der Niederlage bei Potidäa zurück nach Athen, wo 


noch die Pest grassiert, deren erstes Symptom nach 
Thukydides jenes bedenkliche Kopfweh des Charmides 
ist. Seine Universalmedicin ist die Philosophie, die Ethik. 
Die Gesundheit der Seele muss die Gesundheit des Körpers 
gewährleisten. Nur die Tugend kann die Seele gesund 
machen. Nur das Wissen kann wahre Tugend begründen. 
Menschliches Wissen kann aber nur im Streben nach 
Erkenntnis bestehen, im demüthigen Bewusstsein des 
Nichtwissens, in der unermüdlichen Übung der Erkenntnis. 
Er kann nur Philosophie, nicht Sophistik lehren, nicht 
Sophrosyne, sondern Philosophrosyne. Aber gerade in 
diesem Streben nach Wissen, in der fortwährenden Be¬ 
schäftigung mit der Erkenntnis beruht die wahre Gesund¬ 
heit des Menschen. Übrigens bedeutet oto’fpooovrj auch 
schon etymologisch die Geistesgesundheit. 

Wien. Kralik. 


Blätter f. d. Oymn.-Schulwesen. (Münch., Lindauer.) XXXI, 11/12. 

Müller, Ob. d. sog. »Gymn.-Verbindgen«. — J o a c h i m , Allerhand 
zu Moscherosch. — Stadt mtiller, Textkrit. Bemerkgen z. d. Phönissen 
d. Euripides. — Zahlfleisch, Kritisches zu Aristoteles’ Metaphysik. — 
Alzinger, Studia in Actnam collata. — Walther, Goethe’s Faust ins 
Französ. üb. v. G. Pradez. 

Christi.-pädagog. Blätter. (Hrsg. J. Panholzer, Wien.) XVIII, 23 u. 24. 

(23.) Toleranz. — Einheit im Leben d. Schule. — E. Rath f. Lehre¬ 
rinnen. — Förster, D. kath. Lehrer muss selbstlos sein. — (24.) Jahres- 
schluss-Betrachig. — E. Drohg. betr. d. Organistendienst. 

Gymnasium. (Hrsg. M. Wetzel.) XIII, 21—24. 

(21.) Meyer, L). Xenophont. u. d. Platon. Apologie d. Sokrates u. 
ihr Verh. zu einander. — (22.) Haehnel, E. übersichtl. Inh.angabe zu 
Schillers »Braut v. Messina«. — (23/24.) Bachof, Texte zu lat. Arbeiten 
im Anschluss an Livius XXII. 

Rhein.-westfäl. Schulztg. (Aachen, Barth.» XIX, 6 - 12. 

(6.) Müller, Momente f. d. Liebe d. Lehrers gg. d. Schüler. — (7/8.) 
Willmeroth, Dtsche Worte üb. dtsche Sprache f. dtsche Lehrer. —(9.) 
Beck, D. Nothwendigkt. d.Vorbereitg. auf d. Unterricht. — Eschelbach, 
Üb. d. poet. Bearbtgen d. Sage v. ewigen Juden. — (10.) Heyno. D. 
dtsche Sprache, e. Zeugin dtscher Geistesgesch. — (11/12.") Benderoth, 
YVortkundl. Belehrgen in d. Volkssch. — Äusgestaltg. d. Schule nach d. 
Bedürfnissen d. Ggwt. 

Praxis d. kath. Volksschule. (Bresl., Goerlich.) IV, 19 — 24. 

(19.) L). dtsche Sprachunterr. in d 2sprach. Volkssch. — Entwürfe 
zu pädag. Arbeiten. — (20.) Heinze, Orthographie. — Anschauungsbildcr 
f. d. Unterr. — (21.) Vom guten Sprechen in d. Volkssch. — Z. Volkssch.- 
Singunterr. — (22.) E. neues Bilderwk. f. d. Unterr. in d. bibl. Gesoh. — 
D. Gründlichkt. im Unterr. — Wärmeleitg. — (23) Walters, 3 Dinge 
machen e. guten Meister: Wissen. Können u. Wollen. — (24.) D. Weih¬ 
nachtsfest. — E. Schulweihe-Feier. — D. Hausaufgaben. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

SB a 11 a $ Sßaul, ÜJtitglieb bes 2>ircctotium4 : 9 Rrmoircn. 3)Iit 
einer allgemeinen (Sinhitung, ffiottoortett unb ,9InI)ätigen beraub 
gegeben Don ©eorge $ u r u Ij. Slutorijicrte Überfejjung. 33b. I. 
lt. II. Stuttgart, Scutjcfje S3er(ag4anfta(t, 1895. gr.»8° (XCI, 
296 it. XIX, 467 ©.) ä SJt. 7.50. 

Habent sua fata libclli! Ein Memoiren werk, im 
J. 1832 druckfertig gestellt, erscheint gedruckt im J. 1895, 
und ein Buch, von einem glühenden Napoleonhasser 
geschrieben, erscheint unter der Firma eines begeisterten 
Napoleonisten! Der Einbegleiter, Mr. G. Duruy, erklärt 
uns S. XVI—XXXI das wie und warum. Diese napoleo- 
nistische Einleitung ist lesenswert, man wird nicht leicht 
die Laufbahn und das Wirken des Mannes, der Millionen 
von Menschen in den Tod geschickt hat, geistvoller ver- 
theidigt, ja poetischer verklärt finden, als es Duruy an 
dieser Stelle zuwege bringt. Und nun zu Barras! Ja, er 
ist Hasser, Neider, Geringschätzer, Verkleinerer dieses 
Bonaparte, dem er es nie verzeihen kann, dass er, 
Barras, es war, der ihn, Bonaparte, auf den Weg des 
Glückes und des Ruhmes gestoßen hat. Gleichwohl 
können wir Barras für keinen lügnerischen Erfinder all 
der herabsetzenden Züge halten, die er uns von dem 
kleinen Corsen erzählt. Das Bild, das er von dem Artillerie- 
Capitän entwirft, der vor Toulon mit dem Befehl über 
eine Batterie betraut ist, der sich aber nicht enthalten 
kann, über die Belagerung im Großen seine »anmaßenden« 
Bemerkungen zu machen und damit dem Ober-General 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



9 


Nb. 1. — Obstbrrrichischrs Litteraturblatt. — V. Jahrqano. 


10 


Dugommier lästig zu fallen, bis er von diesem, der »kein 
Mann war, den man beherrschen konnte,« in seine 
Schranken zurückgewiesen wird, dieses Bild, sage ich, 
ist durchaus charakteristisch. Die Noth, in der der junge 
Officier eine Zeit lang in Paris lebte, ist ja notorisch, 
und das >paupertas meretrix « hat an ihm manche 
Wirkungen geäußert (Fräulein Montausier S. 285—295), 
die den Bewunderern des nachmals so großen Mannes 
etwas unbequem sein mögen, die aber nach B.'s ein¬ 
gehender Erzählung psychologisch nichts unannehmbares 
enthalten. Aber nicht bloß Napoleon schrumpft nach B.’s 
Darstellung zu einem nicht bloß körperlich kleinen Mann 
zusammen, auch andere landläufige Größen setzt er eine 
nach der anderen herab. B. selbst kommt, wie Cicero 
auf seine Enthüllung des Catilinarischen Complottes, 
immer wieder auf seine Eroberung von Toulon zurück, 
die er als sein eigenstes Verdienst hinstellt. Und das 
mag ja von der Wahrheit nicht so abseits liegen. 
Selbstverständlich ist B. in seinen Memoiren, schon 
um seines Gegensatzes zu dem nachmaligen Bändiger 
der Revolution willen, eingefleischter Revolutionär, und 
du möchtest bei mehr als einer Stelle das Buch unwillig 
wegwerfen ob seiner Lobpreisungen und Glorificierungen 
der fürchterlichen National-Convents, des Massenmörders 
Danton, der ihm ein großer Mann ist u. dgl. Desungeachtet 
ist das Werk B.’s für die französische Revolutions¬ 
geschichte nicht ohne großen^Wert, namentlich für die 
Charakterisierung Robespierre’s und dessen Sturzes. Die 
Portraits von Robespierre und Danton, beide nach bisher 
nicht veröffentlichten Zeichnungen, und das Facsimile des 
Aufrufes des Executiv-Comite’s vom 9. Thermidor mit 
dem auffallenden »Ro« (Robespierre) sind höchst wert¬ 
volle Beigaben des I. Bandes. Von dem Ii. Bande gilt, 
was B. s Schilderungen einzelner Persönlichkeiten betrifft, 
dasselbe was vom I.; namentlich Bonaparte kommt hier 
noch schlechter weg, und was B. über seine eigenen 
und Bonaparte’s Beziehungen zu Josephine Beauharnais 
den Lesern zu genießen gibt, leistet an Cynismus das 
Unglaubliche. Doch einen großen Vorzug besitzt dieser 
II. Band durch die Mittheilungen, die uns B., der 
sich während seines Directorates Sitzung für Sitzung 
flüchtige Aufzeichnungen gemacht hatte, über die Ver¬ 
handlungen und inneren Vorgänge dieser merkwür¬ 
digen Zwischenregierung Frankreichs bringt und die der 
Geschichtsschreibung eine unschätzbare Quelle bieten. 
Um nur eines zu erwähnen, so ersehen wir daraus, dass 
eine große überseeische Action, die man gewöhnlich als 
Bonaparte’s eigenste Idee darzustellen liebt, schon im 
Frühsommer 1795, prairial an IV, vom Directorium 
erwogen wurde (II, S. 128). Anderseits lernen wir aus 
diesen tagebuchartigen Notizen den inneren Zwiespalt, 
die gegenseitigen Eifersüchteleien, die heftigen, selbst 
rohen (11,405) »Gladiatorenkämpfe« dieser Quinqueviren 
und die dadurch bedingte Unschlüssigkeit und Schwäche 
ihrer Regierung, die Halbheit ihrer Maßregeln kennen. 
Vor allem tritt aber, was Barras gewiß am wenigsten 
beabsichtigt hat, das gewaltige Übergewicht des einen 
Mannes hervor, den die erbärmlichen Fünf zeitlich genug 
zu fürchten beginnen, ohne den Muth zu haben, seiner 
EigenwilligkeiL Schranken zu setzen. Wir sind gespannt, 
was die beiden folg. Bände über die weitere Entwicklung 
dieses eigenthümlichen Verhältnisses bis zur entscheidenden 
Katastrophe am 18. Brumaire bringen werden. 

Wien - Heilert. 


Pisko J.: Skanderbeg. Historische Studie. Wien, Wilhelm Frick 
1894. gr.-8“ (162 S.) M. 4.80. 

Es ist ein großes Verdienst des Verf., einen Gegen¬ 
stand in Angriff genommen zu haben, der es vor allem 
verdient, und dies unter jenen ungünstigen Verhältnissen, 
die in dem Vorwort berichtet werden. Wer sich nun in 
trefflicher Weise über eine der wichtigsten Perioden der 
albanesischen Geschichte belehren will, besitzt an diesem 
Buche, das noch etwas mehr als eine knappe Bio¬ 
graphie Skanderbeg’s enthält, wenn auch natürlich seine 
Person im Mittelpunkt der Darstellung steht, einen treff¬ 
lichen Führer. Wir für unsere Person hätten allerdings 
gewünscht, dass die Quellenkritik schärfer gewesen wäre. 

G |az - _ Joh. Loserth. 

Die Jahrbücher der Jesuiten zu Schlettstadt und Rufach 
1615—1765. I. Bd.: Annuae litterae collegii Selestadiensis et 
residentiae Rubeacensis 1015—1713, hrsg. von Jos. Geny. 
fArchival. Beil, des Straßburger Diocesanblatles f. d. J. 1894.) 
(Quellenschriften der elsäss. Kirchengesch. II. Bd. Straßhurg, Le 
Koux & Co., 1895. gr -8° (XXVIII, 425 S.) M. 6.—. 

Es ist schon öltet betont worden, dass man heutzutage 
mitunter im Eifer der Reproduction von Geschichtsquellen zu weit 
gehe. Dies bestätigt auch vorl. Publication. Gewiss enthalten diese 
Annuae litterae manch Interessantes für Kirchen- wie Profan¬ 
geschichte. Aber der genaue Wiederabdruck bringt denn doch 
vieles, was geschichtlich überhaupt völlig wertlos ist. Dahin ist 
zu rechnen, was im allgemeinen (nicht im besonderen) über 
Sacramentsempfang, Predigt, Eifer in der Katechese, über die un¬ 
zähligen Gebetserhörungen und wunderthätige Heiligenhilfe gesagt 
wird. Diese Dinge wiederholen sich von Jahr zu Jahr und nehmen 
nachgerade die Gestalt schematischer Aufzeichnungen an. Da wäre 
Zusammenziehung, ja Auslassung ganz gerechtfertigt. Von Inter¬ 
esse dagegen sind die Angaben über die Erfolge der Jesuiten in 
Kirche und Schule, über ihre lurchtbaren Leiden im Schweden¬ 
kriege, über das Benehmen der Franzosen in dem gewonnenen 
Lande. Schon ein Jahr nach dem westfälischen Frieden tvird in 
Schlettstadt deutsch und französisch gepredigt. Dankenswert sind 
die im Anhang mitgetheilten Abschnitte aus den noch unediert»n 
Schlettstadter Chroniken des Baltassar Beck und des Jakob Frey, 
namentlich dessen, was daraus über die Kriegsereignisse in und 
um Schlettstadt erzählt wird. Einen D. Boneus in Hagenau hat 
es wohl nicht gegeben, aber einen D. Buneus. Auffallend ist, dass 
der Hrsg. Vinarius und nicht Vivarius lesen zu müssen glaubt. 

1 hatsächlich kann es nur Vivarius heißen, denn dies ist das 
Attribut des P. Heinrich von Aachen, des einflussreichen Berathers 
bei Erzherzog Leopold. — Unstreitig wichtigere Notizen als die 
hier vorl. Annuae litterae wird die Historia desfSchlettstadter 
Collegiums bringen, welche2l896 erscheinen soll. 

Innsbruck. Hirn. 

Jaekel Hugo: Die Grafen vonJjMIttelfriesland aus dem 
Geschlechte König Ratbods. Gotha, F. A. Perthes, 1895. 
gr.-8° (VIII u. 135 S.) M. 2.—. 

Der Verf. führt sich ein als einstiger Hilfsarbeiter des um 
das Studium des friesischen Alterthums höchst verdienten Freih. 
Karl von Richthofen. Die daraus stammende Empfehlung ist besser 
begründet als die Bezugnahme auf einige vermeintlich Goethe’sche 
Verse. Diese finden sich einem im jetzigen Ostfriesland häufig 
vorkommenden Bilde des Grafen Edzard I., f 1528, der Große 
zugenannt, mit dem Namen Gocthe's beigefügt, verdanken aber 
wahrscheinlich eher einem patriotischen Ostfriesen (Garlichs) ihren 
Ursprung, als dem des friesischen Landes unkundigen Altmeister 
der deutschen Dichtung. 

Das Büchlein bringt eine Reihe von Einzeluntersuchungcn, 
unter denen als besonders interessant erscheint diejenige über 
die mütterliche Herkunft der deutschen Königin Mathilde, der 
Heiligen (S. 64 f.). Wie von väterlicher Seite aus dem Stamme 
Widukinds, so war von mütterlicher Seite die Abkunft Mathildes 
aus friesischem und dänischem Blute. — J. schließt seine lehr¬ 
reiche Schrift mit den Worten: »Unsere Untersuchung hat ergeben, 
dass Mittelfriesland bis um das J. 1015 unter einheimischen 
Grafen aus dem Geschlechte des friesischen Königs Ratbod 
stand.« — — »Damit.'dass trotz der fränkischen Eroberung die 
Herrschaft über Mittelfriesland dem einheimischen Geschlechte der 
Ratbodinger verblieb, war für diesen Theii Frieslands die Mög¬ 
lichkeit der Fortdauer gewisser altheimischer Zustände gegeben.« 

Wien-Penzing. Onno Klop p. 


Digitizea by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



11 


Nr. 1. — Okstbrrbichischbs Littbraturblatt. 


V. Jahroano. 


1 2 


Hlstor. Ztschr (Hrsg:, v. Treitschke, F. Meinecke.) LXXVI, 1. 

v. Treitschke, Vorbemerkg. — Wenck, Konr. v Gelnhausen 
u. d. Quellen d. conciliaren Theorie. — R itter, D. Urspra:. d. Restit.edicts. 
Zeitachr. f. d. Geach. d. Oberrhein*. (Hrsg. v. d. Bad. hist. Comra., Karls¬ 
ruhe.) N. F., X, 4. 

Gfrörer, D. kath Kirche im österr. Elsass unter Erzh. Ferd. II.— 
Schneider, Gerechtigkten u. Einkünfte d. Hinterburg in Neckarsteinach. 

— Ulmann, Z. polit. Entwicklg Sleidans i. J. 1544.—Meis sner, Dtsche 
Johanniterbriefe aus d. 16. Jh. — v. VVeech, Mithlgen aus d. Vatican. 
Archiv: I. Verzeichn d Inhalts d. Acten d. Congreg. sopra il Palaiinato ; 

— II. Dominicaner an d Univ. zu Constanz; — III Instruction d. Card.- 
Staatssecr. Paulucci f. Msgr. Spada b. dessen Sendg. in a. o. Mission an 
d. kais. Hof. — Fester, D. Erwerbg. d.Herrschaften Hochberg u. Höhingen 
dch. Markgraf Bernhard I v. Baden. — Miscellen. — Stumpf, Inh.verz. 
zu Jhrg. I -X d. Ztschr. — Mitthlgen d. bad. hist. Comm. Nr. 17 (Archivalien 
aus Orten d. Amtsbezirke Breisach, Constanz. Bretten, Lahr, Kehl,Staufen, 
Waldkirch, Wolfach u. aus d. frh. Racknitz’schen Archiv zu Heinsheim). 


Strauß D. Fr, Ausgew. Briefe, hrsg. v. Ed. Zeller. Bonn, Strauß. (586 S.) 
M. 8.-. 

S utermei ster W , Metternich u. d. Schweiz 1840—48. Bern, Schmid, 
Francke & Co. (94 S ) M. 1. — . 

Golowine A. F., Alex. I. v. Bulg. Wien, Fromme, (520 S.) M. 12.—. 
Lindner Th., D. sog. Schenkgen Pippins. Karls d. Gr. u. Otto’s I. an d. 

Päpste. Stuttg., Cotta. (99 S.) M 2.—. 

Dechant H.. Goethe’s Schöne Seele Sus. Kath v. Klettcnberg, e. Lebens¬ 
bild Gotha, F. A. Perthes (231 S.) M. 3 60. 

Moritz H., Die Wahl Rudolfs II.. d. Reichstag zu Regensbg (1576) u. d. 

Freistellttsbewegg. Marbg., Eiwert. (XXXV, 466 S.) M. 12.— 

Vogt C., Aus m. Leben. Erinnergen u. Rückblicke. Stuttg., Nägele. (202 
S.) M 4.50. 

Lippert J., Socialgesch. Böhmens in vorhussit. Zeit. I. Prag, Tempsky. 
(487 S.) M. 14.-. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Geiger Wilhelm und Ernst Kuhn: Grundriss der ira¬ 
nischen Philologie unter Mitwirkung von F. K. Andreas, 
Chr. Bartholomae, C. H. Ethe etc. hrsg. i. Band, 1. Lieferung. 
Straßburg, K. J. Trübncr, 1895. gr.-8° (S. 1 bis 160) M. 8. — 

Seit den Tagen des Freih, von Hammer-Purgstall, 
mit dessen Namen das Aufblühen der persischen Studien 
immer verknüpft bleiben wird, hat die iranische Philo¬ 
logie solche Fortschritte gemacht, dass man wohl von 
einem Bedürfnis der Orientalisten, eine Übersicht über 
die zerstreuten Arbeiten mit Hilfe eines Grundrisses sich 
zu verschaffen, sprechen konnte. Unähnlich der indischen 
war ja die iranische Welt einer ganzen Reihe der 
stärksten Einflüsse sowohl religiöser als politischer Natur 
von außen her von den frühesten Zeiten an unter¬ 
worfen ; zu der Verschiedenheit der Sprachen (Altpersisch, 
Pehlevi, Neupersisch, Zend, Afghanisch, Pamirdialecte etc.) 
gesellt sich deshalb eine Verschiedenheit des Inhaltes 
der litterarischen Denkmäler, der Cultur und der religi¬ 
ösen Anschauungen, die es dem einzelnen Gelehrten un¬ 
möglich macht, alle Erscheinungen dieser in ihren An¬ 
fängen doch einheitlichen Welt zu überschauen. Wir 
begrüßen deshalb das vorliegende Unternehmen auf das 
wärmste, zumal für die Ausführung desselben eine 
Reihe der namhaftesten Forscher gewonnen wurde. 

Die erste Lief, enthält die Vorgeschichte der iran. Sprachen 
und einen Theil des zweiten Capitels: Avestasprache und Alt¬ 
persisch, beides von Prof. Bartholomae. Im ersten Abschnitt wird 
die Lautlehre, Morphologie und Flexion behandelt und gezeigt, 
in welcher Weise die iran. Formen aus den arischen Grundformen 
sich entwickelten. Eine ganze Reihe der wichtigsten idg. Laut- 
und Sprachgesetze kommen dabei zur Erörterung, und da der 
Verf. überall auf die einschlägige Litteratur verweist, wird der 
Leser in den Stand gesetzt, alle Behauptungen und Entscheidungen 
selbst nachzuprüfen. Jeder, der sich mit einer der iran. Sprachen 
wissenschaftlich beschäftigen will, wird sich mit den hier vor¬ 
getragenen Theorien und Fragen vertraut machen müssen; 
es ist nur schade, dass das reiche Material, besonders dem An¬ 
fänger, nicht durch ein Inhaltsverzeichnis und ein alphabetisches 
Register leichter zugänglich gemacht wurde. 

Graz. J. I< i r s t e. 


ütluge ftrietirid): Ucutfdic «tubcntcnflmxfK. Strafiburg, 
Sf. 3. Irübner, 1895. 8° (X u. 136 S.) 2)1. 2.50. 

Schon seit einiger Zeit hat der Verf. des wohl- 
bekannten »Etymologischen Wörterbuches« seine Auf¬ 
merksamkeit der deutschen Studentensprache zugewendet, 


einem eigenthümlichen Gebilde, das zwar ziemlich 
weit in die Litteraturepoche hineinreicht, trotzdem aber 
bisher noch von den Linguisten unbeachtet geblieben 
war. K. schildert zunächst in einer Reihe von Gruppen 
den besonderen Wortschatz des deutschen Studenten 
und sucht dann die Quellen nachzuweisen; die Volks¬ 
sprache des 15. und 16. Jhs. liefert einen Grundstock, 
der sich im Laufe der Zeit aus den theologischen Studien, 
dem Rotwelschen, dem Französischen bereichert hat und 
so die Cultureinflüsse verschiedener Jahrhunderte ab¬ 
spiegelt. Die Hauptmasse des studentischen Wortvorrathes 
von heute stammt aus den großen mitteldeutschen Uni¬ 
versitäten, manches Niederdeutsche (z. B. Knoten = 
gnoten, Genossen) ist eingeflossen. Es wäre lehrreich, 
einmal zusammenzustellen, was die deutschen Universi¬ 
täten Österreichs an Besonderheiten der Sprache besitzen : 
dass es daran nicht fehlt, weiß jeder Kenner der Ver¬ 
hältnisse, und es ließe sich unschwer eine ganz ansehn¬ 
liche Wortliste aufbringen. K. gibt dann im zweiten 
Theile (S. 75 —136) ein Wörterbuch der Studenten¬ 
sprache, das mit vieler Mühe aus einer abgelegenen 
Litteratur zusammengetragen ist. Dazu, sowie zu dem 
bezüglichen Abschnitte des ersten Thciles (S. 59 ff.), ge¬ 
statte ich mir die Bemerkung, dass mir der Einfluss der 
Gaunersprache auf den Wortvorrath des Studentendeutsch 
zu gering angeschlagen scheint. Vergleiche ich die meines 
Wissens reichhaltigste Sammlung der Gaunerworte bei 
Hans Groß, »Handbuch für Untersuchungsrichter«, 
2. Auf!., 1894, S. 279 — 327, mit dem Verzeichnis K.’s, 
so findet sich (außer den bereits bekannten) eine ganze 
Menge von Wörtern, die bei dem einen und dem andern 
Vorkommen, großentheils aus dem Rotwelschen in die 
Studentensprache eingedrungen sind; z. B. abpaschen, 
bethunägeln, sich drücken, Fichten, Geige, Hund, Kaffer, 
Knallen, Knallhüttc, Knöpfe, Kober, Kohl, Linsen, Lovis, 
Minken, Mohren, molum, Moos, nass, Nille, Pechhengst, 
petzen, pichen, Platte, Puff, rebus ?, reißen, sacken, 
schäkern, schcffen ?, schieben, schiebes gehn, schießen, 
schleppen, schmuh machen, schnurren, schofel, schorus, 
barmherzige Schwester, stechen, stibitzen, Stromer, sur, 
verkloppen, verkümmeln, verpaskalen, verschnallen, Zores. 
Es ist also der Mühe wert, diese Beziehungen eingehend 
zu prüfen. — K. hat seinen großen Verdiensten um die 
Geschichte der deutschen Sprache durch diese stellen¬ 
weise sehr vergnüglich zu lesende Studie ein neues, 
nicht unerhebliches hinzugefügt. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Tarnowskl Stanislaus, Graf: O dramatach Schillera. (Ober 
die Dramen SchiMer’s.) Krakau, Buchhandlung der polnischen 
Verlagsgesellschaft, 1896. gr.-8° (396 S.) fl. 2.—. 

Der Verf., Professor der polnischen Litteratur- 
geschichte an der Universität Krakau, erzählt uns in der 
Vorrede, sein Buch sei aus Vorlesungen entstanden, die 
er auf Wunsch der philosophischen Facultät hielt, als 
nach dem Rücktritt des Prof. Bratranek der Lehrstuhl 
der deutschen Sprache und Litteratur eine Zeit lang 
unbesetzt war. Die Wahl des Gegenstandes entsprach einer 
schon lange gehegten Neigung des Verf., aber zugleich 
auch einer ausgesprochenen Vorliebe für Schiller¬ 
vorlesungen in den Kreisen der Studentenschaft, eine 
Vorliebe, die seinerzeit auch den Ref. umso wohl- 
thuender berührte, da unter den Hörern an deutschen 
Universitäten vielfach die grundfalsche Meinung herrscht, 
dass sie Schiller schon verständen. Auch in der vorl. 


Digitizeö by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





13 


Nb. 1. — Obsterrbichischrs Litibraturblatt. — V. Jahkuanu. 


14 


Form soll das Buch zunächst bloß dazu bestimmt sein, 
die Dramen Schiller’s dem Verständnis der Landsleute 
des Verf. näher zu bringen, und so sind auch vielfach 
lehrreiche Analogien mit Erscheinungen der polnischen 
Litteratur in die Darstellung verwoben. In einer edeln, 
schwungvollen Darstellung lässt der Verf. die dramatischen 
Hauptwerke der Reihe nach an uns vorüberziehen, mit 
eindringender Analyse schildert er den Gang der Hand¬ 
lung und die Charaktere und ist dabei stets bestrebt, 
auch die Bedeutung der einzelnen Dramen für die Er¬ 
kenntnis der inneren Entwicklung des Dichters hervor¬ 
treten zu lassen. In letzterer Hinsicht steht er im wesent¬ 
lichen auf dem Standpunkt Kuno Fischer’s. Bei der 
Analyse der einzelnen Charaktere verwertet er wieder¬ 
holt die Erfahrungen, die er in Wien in der Glanzzeit 
des Burgtheaters gesammelt hat. Im allgemeinen be¬ 
trachtet er aber Schiller’s Dramen mit eigenen Augen. 
Er gibt sich mit warmer Begeisterung dem Eindruck 
ihrer »energischen Schönheit« hin, ohne sich allzu viel 
um ihre Stellung innerhalb der damaligen Litteratur und 
um die Urtheile der Literarhistoriker zu kümmern. 
Daraus erklären sich die Lichtseiten wie die Schatten¬ 
seiten des Buches. Wo er seinen kritischen Tadel aus¬ 
spricht, was besonders häufig der Fall ist bei Gelegen¬ 
heit der »Jungfrau von Orleans« und der »Braut von 
Messina«, dieser »glänzenden Anomalie in dem euro¬ 
päischen Drama«, wird man ihm in vielen Punkten 
Recht geben können, wenn auch in solchen Fällen der 
richtige Standpunkt erst dadurch gewonnen wird, dass 
sich der Tadel des Kritikers mit der Erklärung des 
Historikers vereinigt. In den Abschnitten über die Jugend¬ 
dramen möchten wir vor allem auf die Besprechung 
der Frauencharaktere hinweisen. Am höchsten sind wohl 
die Abschnitte über »Wallenstein« und »Don Carlos« 
zu stellen. Vortrefflich ist die Charakteristik des Königs 
Philipp gerathen. Freilich zeigt sich bei der Beurtheilung 
des »Don Carlos« zwischen Kritiker und Dichter ein 
tiefgreifender Gegensatz der Weltanschauung, der jedoch 
in schöner Weise gemildert erscheint durch dasjenige, 
was beiden gemeinsam ist, durch den Glauben an Ideale. 

Krakau. Wilhelm Creizenach. 

S8 c t f c $t. 0., 'järof.: ltnfcce »luttcrtprottjc, if)r 'IBcrbcn 
mtb if)r iöcfcn. Seipä'g, Tcufntcr, 1895. (X tt. 253 S.) 8" 
gc6. 3>t. 2.40. 

Es wird namentlich den Lehrern an Mittelschulen, aber 
auch den weiteren Kreisen, die sich für die deutsche Sprache 
interessieren, angenehm sein, dass immer wieder nach einer an¬ 
gemessenen Pause ein handliches Büchlein erscheint, welches in 
populärer und anziehender Form das Wichtigste von dem zu¬ 
sammenfasst, was die fortschreitende Forschung über Geschichte 
und Wesen der deutschen Sprache unterdessen zutage gefördert 
hat, überdies noch einiges Neue aus Eigenem beisteuert. So 
erschien 1860 das Büchlein von Schleicher, 1887 das von Behaghel 
über die deutsche Sprache. Nun legt uns W. eine schöne Arbeit 
vor, welche vom deutschen Sprachverein angeregt und von dem¬ 
selben mit einer Ehrengabe ausgezeichnet wurde. Was sie 
gegenüber ihren Vorgängerinnen vortheilhaft unterscheidet, lässt sich 
etwa in folgende Punkte zusammenfassen: 1. Mit großer Umsicht 
werden aus dem Nhd. seihst die Überreste der alten Sprachformen 
gesammelt, um daran die Sprachwandlungen zu illustrieren ; am 
ergiebigsten erweisen sich dabei Eigennamen und sprichwörtliche 
Redensarten. 2. Mehr als jemals früher wird der Wortschatz und 
der Bedeutungswandel herangezogen, um daran Volksgemütn, 
Stammeseigenschaft und Culturverhältnisse zu studieren; man vergl. 
namentlich die Abschnitte »Beziehung der Sprache zur Volks¬ 
art« (§ 33—55); »Stammesart von Ober- und Niederdeutschland« 
Hä 56—66); »Der Wortschatz, ein Spiegel der Gesittung« (§ 75 — 84). 
3. Die lautliche Gestaltung der deutsehen Sprache wird statistisch 
verglichen mit der anderer Sprachen ; in solchen Untersuchungen 


hat sich W. schon bei seinem früheren Buche über die »Charakte¬ 
ristik der lateinischen Sprache« geübt. 4. Bringen die Anmerkungen 
ein fast vollständiges Verzeichnis der neueren und besseren 
Arbeiten aut dem Gebiete der deutschen Grammatik, so dass 
Lehrende und Lernende in den Stand gesetzt werden, ihre 
grammat. Studien beliebig zu vertiefen und auszuweiten. — Zu 
wünschen bleibt, von Einzelheiten abgesehen, ein gutes buch¬ 
stabenmäßiges Einzelregister, welches das Büchlein auch zu einem 
bequemen Nachschlagewerk macht; etwas mehr Einwirkung phone¬ 
tischer Gesichtspunkte und ein paar Ergänzungen. So müssen 
bei der Ausbreitung der nhd. Schriftsprache noch die Unter¬ 
suchungen von Brenner »Schriftsprache und Mundarten in Bayern« 
und von Wilmanns »Die Arbeit an der Sprache« verwertet werden; 
so muss ferner nicht nur der Einfluss der fremden Sprachen auf 
die deutsche, sondern auch der Einfluss der deutschen auf die 
fremden Sprachen behandelt werden; wie groß der mitunter ist, 
hat vor kurzem wieder J. W. Nagl in seiner Schrift »Deutsche 
Lehnwörter im Czechischen« (Wien, Gilhofer, 1894) gezeigt. 

Innsbruck. J. E. Wackerneil. 

Erzgraeber Dr. Georg, Gymn.-Prof.: Elemente der histo¬ 
rischen Laut- und Formenlehre des Französischen. 

Berlin, R. Gaertner, 1895. gr.-8° (VI u. 52 S.) M. 1.—. 

Der Verf. des vorl. Werkchens hat sich die Auf¬ 
gabe gestellt, dem Schüler »die Gesetze zu zeigen, nach 
denen das Französische seine Wörter aus der lateinischen 
Grundform gebildet hat«, ferner, »wie weit einerseits 
die französische Flexion sich unmittelbar an das Latein 
anschließt, wie weit sie andererseits ihren eigenen Weg 
gegangen ist und durch welche Analogien sie sich etwa 
auf diesem Wege hat leiten lassen«. Die Ausführung ist 
als recht gelungen zu bezeichnen. Es scheint, der Verf. 
habe, auf jahrelange Erfahrung in der Schule gestützt, 
den richtigen Mittelweg eingeschlagen ; in der Regel hebt 
er nur dasjenige hervor, was durch den jetzigen Stand 
der Wissenschaft als gesichert erscheinen kann, und auch 
dort, wo er zweifelhafter Fälle Erwähnung thut, geschieht 
es ohne Weitschweifigkeit und unter Berufung auf die 
neuesten Quellen. 

Eirvge kleinere Ungcnauigkeitcn dürften in der zweiten Auf¬ 
lage, die das Büchlein gewiss bald erleben wird, berichtigt werden. 
Zunächst die Druckfehler: 8.15 u (1. «); 10.6 puram (purum); 
13.5 valltim [vollem) ; 14.22 orcilU (oreille ); 15.39 oetaticum ( aeta- 
tieum) ; 17.10 rubrum (rubrum, vgl. 24.29); 24.22 cirise ( cerise ); 
23 30 chasse (chasse); 49.13 luir (luire ); inconsequent ist es, wenn 
in der Regel die Accusativform dem französ. Nominativ zugrunde 
gelegt wird (sogar labram 8.25 neben vela, pira), daneben jedoch 
casa, colubra, harn, radicina u. a. Ärger ist es, wenn 17.24 das 
nfr. empereur auf lat. Imperator zurückgeführt wird, während hier 
ganz entschieden die Form imperatorem hätte citiert werden sollen, 
und dies umso eher, da hier auch die afr. Form empereor ver¬ 
gleichsweise herangezogen wird: dem lat. Nominativ entspricht 
hier doch einzig und allein die im Nfr. verschwundene Nominativ¬ 
form emperere. — Aus denselben Gründen kann 8.35 leise nicht 
als unmittelbar von te(n)sum abgeleitet angesehen werden; es 
dürfte nur ein Druckfehler statt des 20.4 wirklich vorkommenden 
te(n)sam sein; vgl. 10.19 spicum, 11.18 simium, wo also streng auf 
die zu gründe liegende Form aufmerksam gemacht wird; es 
könnte hieher vielleicht auch das masc. un manche gerechnet 
werden, das 28. 18-9 als auf franz. Boden aus dem Fern, ent¬ 
standen hingestellt wird; auch suspicionem für soupeon 28.18 ist 
weniger befriedigend als suspectionem ; auch farmt die 15.28 dürfte 
schwerlich unmittelbar aus feroccm entstanden sein (aus dem ent¬ 
gegengesetzten Grunde kann frz. romance 23.40 nicht auf rorna- 
nicarn zurückgehen), ebenso wie 35.10 oui von hoc illud herrühtcn. 
Das Verbum chasser wird 4.9 auf capticare zurückgeführt, wäh¬ 
rend 24.37 das richtige captiare aufgestellt wird. Das Wort seul 
wird S. 9 zweimal citiert: unrichtig in Z. 21, richtig 35; auch corum: 
cor 18.35 kann nicht richtig sein, es dürfte auch hier statt corum 
das lat. cornu gemeint worden sein. — Warum 9.24 volit und 
47.29 *voliom st. des richtigeren *volet, * volearn, wenn daneben 
’poteam, valeam citiert wird? — Ain Schlüsse der Seite 4 wird 
erwähnt, dass zusammengesetzte Verba den Ton auf die Stamm¬ 
silbe verlegen, und als Beispiel wird retenet st. n'tinet citiert. 
Dieses Wort passt jedoch nicht ganz hieher, da hier auch der 


Digitizer! by 


Google 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nh. 1. — Okstkrrkichischks Liitbraturblait. — V. Jahrgang. 


lö 


15 


Stammvocal des einfachen Verbums restituiert wird: es ist eher das ■ 
Beispiel der sog. Decomposition, die auch sonst im Franz, eine ' 
wichtige Rolle spielt; vgl. 12.23 das vom Verf. citierte dimedium 
st. dimidium und das auf S. 51 über das afr. Perf. rendiet Ge¬ 
sagte. — 22.12 wäre neben dem dial. gefärbten chaise doch auch das 
regelmäßige chaire zu erwähnen gewesen, 25.33 neben compter 
auch conter. — Dass der so wichtige Unterschied zwischen Laut 
und Buchstabe nicht immer ganz genau eingehalten wird, sehen 
wir 14.34, wo veiller , und 37, wo meilleur als Beispiel eines aus 
c -f- i entstandenen Diphthonges ei hingestellt wird, während 22.27 
;n ill nur die Transscription des weichen /-Lautes gesehen wird. 
— Wenn wirklich, wie 4.1 — 3 behauptet .wird, das kl. lat. Suffix 
-Tica mit -ula vertauscht wird, warum wird das hier als Beispiel 
citierte fr. laitue auch anderswo ohne weitere Anmerkung als auf 
dem lat. lactuca beruhend hingestellt? So 10.3 (neben tortue aus 
tortuca), 22.35; dafür fehlt das Wort S. 19—20, wo doch des 
Resultates eines - uca -, -uga- hätte Erwähnung geschehen sollen; 
da hätte auch das 10.4 citierte rugatruc Aufnahme gefunden. — 
Mit einem Sternchen sollten u. a. doch auch retinam 22.16 und 
dedignum 23.3 versehen weiden. 

Prag. Johann Urban Jarnik. 

Catalogus Dissertationum philologicarum classicarum. 

Verzeichnis von etwa 18300 Abhandlungen aus dem Gesumt- 
gebiete der classischen Philologie und Alterthumskunde, zu- 
sammengestellt von der Centralstelle für Dissertationen und Pro¬ 
gramme von Gustav Fock in Leipzig. Leipzig, G. Fock, 1894. 8° 
(IV, 224, 148, 72, 124 - 568 S.) M. 2.50. 

Ohne Zweifel wird es noch lange dauern, bis ein oft aus¬ 
gesprochener frommer Wunsch der Philologen und nicht zuletzt 
der Bibliotheksbeamten in Erfüllung gehen wird, der Wunsch, eine 
verlässliche und möglichst vollständige Bibliographie der an den 
deutschen Universitäten bisher erschienenen einschlägigen officiellen 
Programme und der unzähligen Doctor-Dissertationen in die Hand 
zu bekommen. Die tüchtigen Arbeiten Klussmann’s und anderer, 
welche in den Wust der meist ebenso schwer zugänglichen 
deutschen Mittelschulprogramme System und Ordnung gebracht 
haben, zeigen am besten, welche nützliche, freilich auch sehr 
mühsame Arbeit da noch zu leisten wäre. Vorläufig müssen wir es 
mit Freuden begrüßen, dass sich die bekannte Firma Gustav Fock 
in Leipzig, welche den Vertrieb der Universitätsprogramme und f 
Dissertationen als ihre Speciahtät für den Buchhandel besorgt, 
dazu entschlossen hat, ein umfassendes Verzeichnis ihres ge- 
sammten Lagers zu veröffentlichen. Damit ist doch für den wissen¬ 
schaftlichen Arbeiter ein schätzenswertes Surrogat der noch 
fehlenden Bibliographie geboten, wobei der Wert dieses Surrogates 
durch den bei derselben Firma seit 1S89 regelmäßig erscheinenden 
»Bibliographischen Monatsbericht über neu erschienene Schul- u. 
Universitätsschriften« und durch die jetzt in Ausscht gestellten j 
Supplemente zum Catalogus noch erhöht werden dürfte. 1 eider 
legt Fock das Hauptgewicht auf die im Deutschen Reiche erschei¬ 
nenden derartigen Schriften, so dass speciell Österreich und die 
Schweiz nur eine nebensächliche Behandlung erfahren. Die An¬ 
ordnung des Catalogus ist recht übersichtlich. Vor allem zerfällt 
derselbe in vier besonders paginierte Abtheilungen: 1. Scrip- 
tores graeci; 2. Scriptores latini; 3. Collectunea, Miscellcn, Ge¬ 
schichte der Philologie, Biographien von Philologen; 4. Alte 
Geschichte und Alterthumswissenschaften. Über die 3. Abtheilung, 
ein Sammelsurium von Sprachwissenschaft, Epigraphik u. a. wollen 
wir mit dem Hrsg, nicht rechten; er braucht als Geschäftsmann 
eine möglichst einfache Übersicht über seinen Verlag, ihm handelt 
es sich natürlich gar nicht um eine systematische wissenschaft¬ 
liche Anordnung. Die Scriptores sind, wie gewöhnlich in den 
Antiquariats-Katalogen, alphabetisch nach den alten Autoren an¬ 
geordnet, bei denen immer die bezüglichen Schriften angegeben 
werden. Mit gegenseitigen Verweisungen zwischen den einzelnen 
Abtheilungen des Buches ist glücklicherweise nicht gespart. So 
können wir also im ganzen und großen das Erscheinen des 
Fock’schen Catalogus freudig begrüßen, wir möchten nur den 
Hrsg, bitten, in einer neuen Auflage des Buches und in den 
hoffentlich regelmäßig erscheinenden Supplementen, besonders bei 
Doctor-Dissertationen, außer den Verlagsjahren auch den Verlags- 
ort und den Kamen der Verleger oder Drucker anzuführen. Die 
Brauchbarkeit der Verzeichnisse, die doch mehr als bloße Anti¬ 
quarkataloge sein sollen, würde hiedurch unendlich gewinnen. 

Berlin. Rieh. Kukula. 

Jahrbücher f. das». Philologie. (Lpz., Teubner ) XXII. Suppl.-Bd., 1. 

Gerke, Seneca-Sludien. 

Ztachr. f. dtsche Sprache. (Hrsg. D. Sanders.) IX, 8 u. 9. 

Zu Schiller’s Ged. *1). untlberwindl. Flotte«. — Sprachl. Bemkgen 
zu d. »Wunderselts. Historia« etc. v. Schiller. — Sprach!. Bemkgen zu 


Schiller’s Aufs. »D. Räuber. E. Schausp. v. Fr. Sch. 1782« u. zu »Merkw. 
Beisp. e. weibl. Rache«. — Erhärten, erhärten; sich erhärten. — Sprachl. 
Bemkgen zu P. Heyse’s »In d Geisterstunde u. a. Spukgeschichten«. — 
Einzelnes Sprachl. aus e Buche v. J. M. R. Lenz. — Häufigkts.-Unter¬ 
suchgen d. dtsch. Sprache. — (9.) J. E. Schlegel. — Jacoby, Neue ind. 
Sprüche- — Saalleid, Katechism. d. Dtsch. Rechtschreibg. - E. Brie f 
an d. Hr-g. - Pro domo.— Ersch(3pflich. — Sprachl. Bemerkgen zu Dick- 
May’s »Unheiml. Geschichten«, zu Bennigsen’s Rede am Sedanfest, zu 
»Em Opfer« v. K. F. Franzos, zu »Moltke’s Unbefangenheit« u. Vereinzelte 
b. Lesen niedcrgeschr. Bemkgen. 

Chronik d. Wiener Ooethe-Vereint. (Red. P. Payer v. Thurn.) X, 1. 

v. Biedermann, Hatem. — v. Hermann, D. vorclass. Com- 
positionen Goethischer Lieder und Balladen. — Sch i p p e r, Goethe’s 
Sonette. 


Schiller’s dramat. Nachl., nach d. Hss. hrsg. v. G. Kettner. 2 Bde. 

Weimar. Böhlau. (LXX, 312 u. 307 S.) ä M. 6.-. 

Hertel L., Thüringer Sprachschatz. Ebd. (268 S.) M. 4.—. 

Schmidt Johs,. Kritik d. Sonantentheorie. Ebd. (195 S.) M 5.—. 

Im misch O., Philol. Studien zu Plato. I. Axiochus. Lpz .Teubner. (99 S.) 
Hübschmann H., Armen.Gramm. I. 1. Lpz., Breitk. & Härtel. (280 S.) 5 M. 
Brenner O., Grundzüge d. gesch. Gramm, d. dtsch. Sprache. Münch., 
Lindauer. (113 S.) M. 2.40. 

Golther W., Hbd. d. germ. Mythologie.'Lpz., Hirzel. (668 S.) M. 12.-. 
Dionis Cocceiani Cassii historiarum rom. quae supersunt, ed. U. Ph. 

Boissevain. 1. Berl , Weidmann (CXXVI, 539 S.) M. 24.—. 

Scherer W.. K. Müllenhoff, e. Leben>hild. Ebd. (173 S.) M. 4.—. 
Streitberg W., Urgerm. Gramm. Heidelbg., Winter. (372S.) M.8.—. 
Koldewey F.. Gesch. d. dass. Philologie auf d. Univ. Helmstedt. Brschw., 
Vieweg. (226 S.) Mk. 6 —. 

Kro k er E., Gesch. d. griech. Litt. I. D. Poesie.Lpz., Grunow. (378 S.) M. 2.50. 
Reimer A., Fritz Reuter in s. Leben und Schaffen. Berl., Mayer & Müller. 
(249 S.) M. 4.-. 

Sievers E. W.. Shakesp.’s 2. mittelalt. Dramen-Cyklus. Berl, Reuther 
& Reichard. (XXV, 256 S.i Mk. 5.-. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

C O U g n y Gaston, Lic. en droit, prof. d’histoire de l'art dans 
los ecoles municipales de Paris: Albums-manuels d'histolre 
de l’art. L'antlquitö. Ouvrage ill. de 215 grav. Paris, Firmin 
Didot, 1894. 4° (VIII u. 273 S.) 

Wir haben ein Schulbuch, zusammengestellt nach 
den officiellen Programmen Frankreichs, vor uns, ein 
für die »Lyceen und Collegien« bestimmtes Lehrbuch, wie 
man es sich nach mehrfacher, auch patriotischer Be¬ 
ziehung nicht besser denken kann; denn gewiss muss 
es den Patriotismus des Franzosen heben, wenn er in 
seinem Schulbuch für die Kunstgeschichte, wo immer 
der Louvre passende Objecte bot, dieselben abgebildet 
findet. Es ist damit nicht gesagt, dass die Objecte von 
Rom und Athen u. s. w. irgend vernachlässigt wären. Auch 
behandelt das Album nicht allein die hohe Kunst, sondern 
auch diejenige, welche sich dem Handwerke anschließt. 
Alles aber in einem Ausmaße, dass es dem Schüler ge¬ 
nüge, ohne ihn zu überfüllen. Mag man an Einzelheiten 
in dem Werke sich stoßen, mag man beispielsweise dem 
Autor nicht folgen, wenn er den berühmten Schech-el- 
beled und den »Schreiber« zur primitiv ägyptischen 
Kunst rechnet, mag man an den Tafeln manches auszu¬ 
setzen finden, all’ das mag der Vortragende Lehrer er¬ 
gänzen, zurechtrücken, erklärend verbessern; das Buch 
bleibt praktisch und ist für den Schulunterricht zu em¬ 
pfehlen. Praktisch ist es, dass durch den größten Theil 
des Buches die Abbildung auf der rechten Seite, der 
Text auf der linken sich, und zwar abgeschlossen, be¬ 
findet, so dass das lästige Umblättern dem Beschauei der 
Bilder erspart ist. Wenn das nicht der Fall ist, dann 
befindet sich das Bild im Texte selber. Aber jeder Text 
schließt mit dem Ende der Seite. Das Album ist auf 
vier Bände berechnet. Der erste, das Alterthum be¬ 
handelnde Band liegt vor uns; er reicht bis zum Verfall 
römischer Kunst, bis zur Zeit der Verquickung römischer 
und orientalischer Kunst, Palmyra und Baalbekk. Den 
Zusammenhang der Abschnitte bildet die Einleitung. 
Unter dem Titel Bibliographie sind bei jedem Artikel 
ein oder mehrere Werke verzeichnet, wo der Schüler 
sich Raths erholen und mehr nachlesen mag. Er¬ 
schöpfend will die Bibliographie nicht sein : sie ist für 


Digiti zerf by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




17 


Nk. 1. — Orstbrrbichischks Littbratueblatt. — V. Jahrgang. 


18 


Schüler berechnet oder für Lehrer, die das Feld des 
Forschers nicht bearbeiten wollen. Der Forscher weiß 
schon seine Bibliographie zusammenzusuchen. So kann 
das Werk einstweilen bestens empfohlen werden (voraus¬ 
gesetzt, dass es sich dort, wo die christliche Kunst zu 
behandeln kommt, ebenso objectiv hält, wie in diesem 
Bande): einstweilen, sage ich, denn es wäre sehr 
zu wünschen, dass auch in Österreich ein so praktisches 
Album-Schulbuch für Kunstgeschichte erscheine, das dem 
Schüler und der Schülerin (ohne Besorgnis, dass die 
Lüsternheit Nahrung finde) in die Hand gegeben werden 
kann, und das, wo es a n g e h t, die Kunstschätze 
unserer Monarchie zum Beispiele nimmt. Denn wir 
wären im Stande, nicht bloß römische und griechische 
Sculpturen und römische Bauwerke, z. B. in Pola, sondern 
auch ägyptische Denkmäler u. s. w. aus österr. Samm¬ 
lungen an passender Stelle abzubilden und die Kennt¬ 
nis unserer heimischen Kunstwerke und Museen in 
weiten Kreisen zu verbreiten. Es wäre dies ein patriotisches 
Unternehmen, das durch das Ministerium in’s Werk zu 
setzen oder zu patronisieren wäre. 

Wien. Prof. Dr. W. A. N e u m a n n. 


Schaefer Karl, Dr.: Die älteste Bauperiode des Münsters 
zu Freiburg im Breisgau. Mit einer Tafel. Freiburg i. B., 
Lorenz & Waetzel, 1894. Lex.- 8 ° (44 S.) M. —.60. 

Die Wahrnehmung, dass die kunstwissenschaftliche Forschung 
bis heute noch keine allseitig erschöpfende Darstellung der Ent¬ 
wicklungsgeschichte des Münsters zu Freiburg i. Br. geliefert, 
wohl aber die hochbedeutsamen Vorzüge und Schönheiten des 
Werkes im allgemeinen anerkannt hat, leitete Sch. zu dem an¬ 
erkennenswerten Vorhaben, die ältesten Bautheilc des Freiburger 
Münsters zum Gegenstände einer Sonderuntersuchung zu 
machen. Ausgehend von der Bestimmung der Gesammtanlage des 
ältesten Münsterbaues, einer kreuzförmigen Basilika in gebundenem 
Wölbungssystem, behandelt der Verf. sachgemäß Krypta, Chor, 
das ös liche Thurmpaar, die Nebenchöre im Untergeschosse des¬ 
selben, die Räume der Obergeschosse, die Vierung, Querschiffs- 
flügel, das System des Langhauses, seine Emporen und Pfeiler. 
Die zutreffenden Ausführungen der umsichtigen Untersuchung 
kommen zu dem Schlüsse, dass eine Unterbrechung des Baues 
eintrat, als Chor und Querhaus vollendet waren, das Langhaus 
aber eben in Angriff genommen wurde, indes sowohl der Vierung 
als auch den beiden Ostthürmen der letzte Abschluss noch fehlte. 
Die ältesten noch erhaltenen Theile des Freiburger Münsters und 
ihre Eirzelformen werden dann in Beziehung gesetzt zu 
verwandten, theils mehr, thei’s minder zuverlässig datierbaren 
Werken der oberrheinischen Architektur, woran sich eine nähere 
Beleuchtung der Nothwendigkeit des Zusammenhanges zwischen 
den Münstern zu Freiburg und Basel anschlieüt. Von der Datier- 
harkeit des 1185 begonnenen Baseler Baues wird die Grundlage 
fü' den noch früher anzusetzenden Baubeginn des Freiburger 
Münsters gewonnen, das als das schlichtere Werk gewiss voll¬ 
berechtigten Anspruch auf das höhere Alter hat. Sch. meint, dass 
der Zähringer Berthold IV. (1152 —1186) das Werk begonnen 
habe, dessen frühgothische Fortführung nun im Einzelnen mit 
Würdigung der Eigenart der dabei betheiligten Meister verfolgt 
wird; auch hier zeigen die Datierungsversuche von Umsicht und 
Vorsicht. Letztere tritt angenehm zutage in der Beschränkung, 
welche Sch. sich betreffs der heute noch gern überschätzten Ver¬ 
wertung der Steinmetzzeichen auferlegt, deren oft zweifelhafte 
Bedeutung er in den Ausführungen auf S. 37 u. 38, Anm. 88 
ganz zutreffend würdigt. Die methodisch seht" gut angelegte Arbeit 
vermittelt für die Erkenntnis des dem Freiburger Münster zu¬ 
kommenden Eigenwertes brauchbare, schöne Ergebnisse, deren 
überzeugende Kraft vielleicht durch Beigabe besserer und etwas 
zahlreicherer Abbildungen noch gewonnen hätte. 

Prag. Joseph Neuwirth. 


Zttchr. ♦. ohrifttl. Kunst. (Hrsg. A. Schnütgen.) VIII, 9. 

Firmenich-Richartz, D. Verkündigg. Allköln. Tafelgemälde. — 
Schlie, Alterthümer aus Kirche u. Kloster d. hl. Kreuzes zu Rostock.— 
Prill, E. neuer Leuchter f. d. Osterkerze. 

All c . Kumt-Chronik, (München. J. Albert.) XVI, 24—20. 

Ci 4/25.) Berger, K. H. Wittig. — Nirensteln, Lemberger 
Kunstbrief. — Demmin, Undurchscheinende Keramik. — Mokrauer- 
Maine, D. Concertwesen im Alterth. — lsolani, I aicn-Betrachtgen im 


Concertsaal. — Aus d. Musik- u. Theaterleben d. Ggwt. — Mila Theren. 

— 111. YVeihn.-Rundschau. — (26.) Kunstkenner, Amateur, Fälscher, Kunst- 

handel. — Wiener Humoristen II. Ed. Pötzl. — Wolff, Neue Dramen. 

Der Kunstwart. (Hrsg. F. Avenarius.) IX, 5 u. 6. 

(5.) Kokotten im Tempel. — Rundschau: Dichtg.; Musik ; Bild. Künste. 

— Bartels, I). Pegasus zu Hoppegarten. — (6.) Ü. »Prachtwk.« — Söh 1 e, 

Dresd. Musikbrief. — Berl. Brief. — Recensioncn. 

Monatsbl. d. Alterth.-Vereine» zu Wien. IV, 11 u. 12. 

(lt.) Modern, E. Wk. Gg. Petels in \\ r ien. — (12.) Drexler, D. 

alte Wefectorium im Stifte Klosterneuburg._ 

Neuwirth Jos., Mittelalterl. Wandgemälde u. Tafelbilder d. Burg Karl¬ 
stein i. B. Prag, Calve. gr.-Fol. ( 1 13 S. ill., 50 Lichtdr.-Taf .) M. 60.—. 

Lenbach F. v.,40 zeitgenöss. Bilder in Photogravüre. N.F. Münch., V.-A. 
f. K. u. YViss. Fol. M. 100.—. 

Kraus F.X., Gesch. d. christl. Kunst. I., 1. Freibg., Herder. (3.0 S. ill.) 8 M. 

Fiala Ed., Collection Ernst Prinz zu Windisch Grätz. I. Münzen u. Me¬ 
daillen d. öst. Kaiserh. 1. Prag, Dominicus. 23t S.) M. 3.G0. 

Riegl A., E. oriental. Teppich v. J. 1202 n. Chr. u. d. ältesten oriental. 
Teppiche. Berl., Siemens, gr.-fol. (33 S. ill.) M. 8.— . 

Volkmann Hs. v., Afrika. Studien u. Einfälle e. Malers. Lpz., Breitk. & 
Härtel. (12 Taf.) M. 10.-. 

Bäumker W., E. dtsch. geistl. Liederbuch mit Melodien aus d. XV. Jh , 
nach e. Hs. d. Stifts Hohenfurth Ebd. (98 S.) M. 3.—. 

Briete hervorrag. Zeitgenossen an F. Liszt, hrsg. v. La Mara. 2 Bde. Ebd 
(367 u. 377 S.) M. 12.—. 

Bülow Hs. v., Briefe u Schriften, hrsg. v. Marie v. BUlow. I. Briefe. Bd. 
1 u. 2. Ebd. (510 u. 392 S.) M 10.—. 

Fies Anna, E. Büchlein v. d. Singekunst. Aus einigen YY'ken ält. Meister 
zus.gcstellt. Ebd. 4" (63 S.) M. 2.50. 

Chamberlain H. St., Rieh. Wagner. München, Bruckmann. gr.-4" (368 S. 
ill.) M. 24.-. 

Bresiaur E., Melodiebildgslehre auf Grundl. d. harmon. u. rhythm. 
Elemente. Stuttg.. Grüninger. ( 1 24 S.) M. 2.40. 

Guglia E., Fr. Mitterwurzer. Wien, Gerold. (145 S.) M. 3. — . 


Länder- und Völkerkunde. 

Schmidkontz J.: Ortskunde und Ortsnamenforschung 
im Dienste der Sprachwissenschaft und Geschichte. 

I. Untersuchungen über deutsche Ortsnamen im Anschlüsse an 
die Deutung des Namens Kissingen. Halle, M. Niemeyer, 1895. 
gr.- 8 ° (X u 94 S.) M. 2.40. 

Der Verf. dieser gediegenen Abhandlung, ein Schüler 
Lexer’s, verficht auch für die Namenforschung das für 
Litteraturdenkmäler längst übliche »textkritische Verfahren«, 
d. h. wie dieses in seinem eigentlichen Kreise vor allem 
ein genetisches Verhältnis der Handschriften festzustellen 
und von da aus zur Ermittelung des echten Textes vor¬ 
zudringen strebt, so soll die Namenforschung die zeitlich 
und örtlich verschiedenen Varianten der Schreibung eines 
Ortsnamens auf ihr Abstammungsverhältnis hin prüfen 
und aus der so gewonnenen Grundform seine echte 
Urform und sein Verständnis erschließen. Wenn dies 
Verfahren übrigens selbstverständlich scheint, so liegt 
bei unserem Verf. das eigentlich Originelle in der ver¬ 
gleichenden Heranziehung einer und derselben örtlichen 
Benennung verschiedener Gegenden. 

Sein Verfahren entwickelt er sofort an dem in Mittel- und 
West-Deutschland häufigen Fluss- und Brunnennamen Kinzig. 
Er zeigt, dass die althochdeutsche Grundform Chinzicha bei dem 
berühmten Badeorte Kissingen an der fränkischen Saale durch 
Verhallen des Nasals, infolge dessen Dehnung der Affricata (z zu 
33 ) und hier schon sehr früh auftretende Umformung zu 
einem vermeintlichen Patronymicum auf -ingen (vergl. bei uns 
Tobilicha ; Döbling , Wtdinicha • Weidling u. s. w.) auf besondere 
Weise ausgestaltet worden sei, während in anderen Gegenden 
(Hessen, Schwaben) die echte Form »Kinzig« sich erhielt. Er 
bringt dies ahd. Chinzicha auf ein germanisches *quint-icha y gegen 
das Ref. die doppelte Einwendung zu machen hat, dass es vor der 
hochdeutschen Lautverschiebung nicht also zwitterig, sondern * quint - 
ika gelautet haben muss, und dass es nicht, wie Sch. glaubt, ein Com¬ 
positum mit zu -icha geschwächtem aha i Fluss) ist, wonach er sogar 
*Quint-a{h)ha postuliert, sondern einer der seltenen, formell an die 
weiblichen Kosenamen geschlossenen, zumeist aus einem primären 
Substantiv mit Suffix abgeleiteten Flussnamen, wie altsächs. Selika 
die Sclkc im Harz— ahd. Stlihha die Sölk in Obersteier, Cre t icha 
Grödig bei Salzburg, YVarihha die Währing bei (jetzt in) Wien, 
Madalihha die Mölk und die Mödling u. a. Als solche ist die 
Kinzig zu den Femininis mit ^-Suffix schon nachgctrngen in der 
Deutschen Grammatik 2, 1000, nur irriger Weise unter den 
schwachen Femininis. Alle Flussnamen auf - icha , sowohl die 
echtdeutschen, als die nach ihrer Analogie behandelten zahlreichen 
slavischen auf -ntha gehen ausnahmslos stark : das späte 

einmalige ad Chinzichun 1099 (S. 52 vorliegender Schritt' beruht 


*by GOOgk 


Digitize 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



19 


Nr. 1. — ObsTHRRBICHISCHBS LmRRATURBLATT. — V. JAHRGANG. 


20 


auf Abirrung oder ist pluralisch zu verstehen (an der betreffenden 
Stelle ist von zwei Kinzig-Flüssen die Rede). Zur grammatischen 
Form vgl. auch Kluge, Stammbildungslehre, § 61. Unter Ableh¬ 
nung des Keltischen und Slavischen deutet der Verf. weiterhin 
dies * Quinticha , indem er es mit Kenten (brennen), kind u. s. w., 
zusammenstellt, als den aufgehenden, in die Höhe strebenden 
Quell (*guint-) % und sucht endlich aus der einigen dialektischen 
Bildungen derselben Wurzel anhaftenden obseönen Bedeutung 
(fons corporis humani) zu erklären, warum das Grundwort unserer 
Sprache verloren gieng. 

Der im Ganzen wohlgelungenen und nicht in ausgetretenen 
Geleisen wandelnden Arbeit wünschte man nur etwas mehr con- 
cise Fassung und folglich (zumal in den Ausläufen in die ver¬ 
gleichende Sprachforschung) etwas weniger zerfließende Breite. 
Gewiss zeigt sich ja darin des Verf.s Streben nach eindringender 
Untersuchung. Aber doch — eine Abhandlung von 94 eng¬ 
gedruckten Seiten in gr.-8° über einen einzigen Ortsnamen, wobei 
er überdies in Aussicht stellt, dass das nächste Heft dasselbe 
Thema weiterspinnen werde, das scheint — bei aller verdienten 
Anerkennung — des Guten ein wenig zu viel. 

Wien. Rieh. Müller. 


$iUcnbratth £>.: (gtinncrungctt au$ meinci- üliomfnljif. 

(Saulgau, ©. SBör*, 1895. gr.--8° (XIV u. 682 ©.) 2H. 7.60. 

An Beschreibungen der Herrlichkeiten Italiens und besonders 
der ewigen Stadt ist kein Mangel, jedoch verletzen die meisten 
dieser Erzeugnisse das Gefühl des gläubigen Katholiken und 
bieten kein unparteiisches Bild der jetzigen Zustände. Aus diesem 
Grunde ist jede Arbeit mit Freude zu begrüßen, welche die hier 
bestehende Lücke ausfüllt. Der Verf. des vorl. Werkes schildert 
seine Reiseeindrücke in lebendiger Sprache; überall zeigt sich 
ein wahrhaft tief religiöser Zug und ein offener Blick für die 
Schönheiten, welche Natur und Kunst in dem einzigen Lande in 
verschwenderischer, geradezu erdrückender Fülle darbieten. Der 
Verf. schildert zunächst seine Reise durch die Schweiz an die 
oberitalicnischen Seen, dann seinen Aufenthalt in Ober- und 
Mittelitalien. Hierauf folgt der Haupttheil : die Schilderung des 
Besuches der Merkwürdigkeiten Roms. Hier konnte selbstver¬ 
ständlich nur das Wichtigste und Hervorragendste berücksichtigt 
werden. Besonderes Interesse erwecken die Schilderung der 
Seligsprechung der fünf* Märtyrer von Salsette (Indien), 
welcher der Verf. beizuwohnen das Glück hatte, sowie die Audienz 
bei dem hl. Vater. Das warme katholische Gefühl H.'s kommt 
hier oft in ergreifender Weise zum Ausdruck. Sehr ansprechend 
ist auch die Schilderung eines Abends bei der päpstlichen 
Schweizergarde (S. 340 IT). »Die wackeren Schweizer,« sagt der 
Verf. mit vollem Recht, »verdienen die Hochachtung der ganzen 
katholischen Welt. Sie haben ihr Blut und Leben verpfändet für 
die Sicherheit des hl. Vaters. Die Gefahr gegenüber dem glaubens¬ 
losen radicalen italienischen Pöbel ist in der gegenwärtigen Zeit, 
bei der unerträglichen Lage des hl. Stuhles gegenüber dem 
Königreich Italien sehr groß. Für alle Fälle könnte eine Pöbel- 
Revolution nur über die Leichen der treuen Schweizergardisten 
hinweg den Weg zum hl. Vater im Vatican finden.« Den Schluss 
des schönen Werkes bildet die Schilderung des Besuches von 
Neapel und die Rückfahrt über Pisa, Florenz und Genua. Ein 
besonderer Vorzug der Arbeit von H. ist, dass dieselbe auch die 
so unendlich traurigen Zustände des italienischen Volkes schildert. 
Hier wie sonst zeigt sich der Verf. als scharfblickender Beobachter. 
Wer seine Erinnerungen an Rom und Italien ouffrischen will oder 
sich zu einer Romfahrt rüstet, dem kann H.'s Buch angelegentlich 
empfohlen werden. Die Ausstattung ist sehr schön, der Preis 
gering. So eignen sich diese Erinnerungen in hervorragender Weise 
zu einem passenden Festgeschenke. 

Innsbruck. Prof. L. Pastor. 


Ztschr. f. ö*t. Volkskunde. (Red. M. Haberland t., I . 8/9. 

Neubauer, Z. Egerländer Wortforschg. — Prikryl, D. Bevöllcerg. 
am Zähori in Mähren. — K ra i n z, Sitten, Bräuche u. Meinungen d. dtsch. 
Volks in Steiermark. — Polivka, Slaw. Btrge z. vergl Märchenkde. — 
7. Volkslied vom »Gams-Urberl«. — Z. Sage v. Tatzelwurm. — Hein, 
Cechoslaxv. Aussiellg. in Prag — Schl ossar, Bibliographie d. steiermk. 
Volkskde 1885—95. 

Blätter d. Vereins f. Landeskde v. N.-Öaterr. (Red. v. A. Mayer.) XXIX,8;10. 

Zäk, Eibenstein u. Primersdorr. 2 Schlösser ti. Orte a. d. Thaja. 
Globus. (Hrsg. R. Andree.) LXVlil, 23 u. 24. 

(23.) Grcim, D. Fortschritte in d. Limnologie. — Hahn, Baku u. 
s. Petroleumindustrie. — v. Blilow, Samoan. Sagen. -- Tetzner, D. 
Litauer in Ostpreußen. — (24.) Strebei, Wandmalereien v. Mitin. — 
Schmidt, D. vorgeschichtl. Forschgen d. Bureau of Ethnology zu 
Washington. — Arnous, Gewichte, Maße, Compass u. Zeiteintheilg. in 
Korea. — Z. ethnolog. Zeitfrage. — Brincker, Z. Namenkde v. Dtsch.- 
Südwestafrika. — D. Siouxindiancr östl. v. Mississippi. — Kraus, Die 
Birusca jama. 


(Otto Erzh.) 3 Wochen auf d. Halbinsel Sinai. Wien, Lechner. (65 S. ill. 
M. 10.— . 

Rusch G., Ldskde v. N.-Österr. Ebd. (135 S. ill.) M. 3.60. 

Partsch J., Schlesien. E. Ldskde f. d. dtsche Volk auf wiss. Grundlage. 
I. Bresl., Hirt. 420 S. ill.) M. 9.-. 

Schlicht J., Altheimland, e 2. Bayernbuch. Bambg., Büchner. (192 S.) 
Ehlers P. E. f Samoa, d. Perle d. Südsee, ä jour gefasst. Berlin, H 
Paetel. (199 S.) M. 3.-. 


Rechts- und Staatsvvissenschaften. 

Lombroso Cesare: Die Anarchisten, eine crimlnalpsycho- 
logische und sociologische Studie. Nach der 2. Aull, des 
Originals übersetzt von L)r. Hans Kurelia. Hamburg, Verlags- 
anstalt u. Druckerei A.-G., 1895. gr.-8° (VIII, 139 S.) M. 5. —. 

Als criniinalpsychologische und wohl auch als 
sociologische Studie nahezu wertlos, ist die vorl. Schrift 
als politisches Pamphlet von großem Interesse. Der be¬ 
kannte Irrenarzt und Begründer der naturwissenschaft¬ 
lichen Richtung der modernen Strafrechtslehre sucht in 
derselben neuerdings nachzuweisen, dass die politischen 
Verbrecher zum ganz überwiegenden Theile an der 
Grenze des Irrsinns stehende Neurastheniker sind, dass 
sie an »politischer Epilepsie« (!) leiden. (S. 72.) Obwohl 
das Buch von den »Anarchisten« handeln soll, bespricht 
es zum großen Theile politische Verbrecher anderer 
Art und wirft überhaupt das anarchistische Verbrechen, 
dessen politischer Charakter zum mindesten sehr zweifel¬ 
haft ist, mit ganz anders gearteten Delicten zusammen. 
Auch in den Details sind viele Angaben ganz unrichtig 
oder ohne jede Begründung und Ausführung hingestellt, 
so dass sie der Leser auf Treu und Glauben hinnehmen 
oder verwerfen muss. Unrichtig ist es, wenn L. S. 25 
Kämmerer und Stellmacher, S. 61 Sand und Charlotte 
Corday als »K ö n i g s mörder« anführt; unbegreiflich 
ist es, wenn er trotz Februar und März 1848 behauptet, 
dass der Sommer das Maximum von Aufständen auf- 
weise. Ganz uncontrollierbar ist sein Begriff der »Revo¬ 
lution«, wenn er in der Tabelle am Schlüsse des Buches 
die Zahl der Revolutionen von 1791 —1880 in Öster¬ 
reich Ungarn mit 18, in Deutschland mit 25, in England 
ur.d Schottland mit 23 angibt. In allen Theilen weist 
das Buch den bekannten Grundfehler von L.’s Methode 
auf: die Ableitung allgemeiner Gesetze aus vereinzelten, 
an und für sich zweifelhaften oder doch uncontrollier- 
baren, höchst einseitig und voreingenommen beurtheilten 
»Thatsachen«. So müssen bei Caserio, weil sich andere 
Stigmata des delinquente nato nicht finden lassen, der 
spärliche Bartwuchs (bei einem 21jährigen Burschen !) 
und ein Muttermal am Arme als »Merkmale des Ver¬ 
brechertypus« herhalten! (S. 67.) Exacte Psychologie soll 
es offenbar sein, wenn L. den Umstand, dass Verbrecher 
mitunter auch anständig, ja sogar großmüthig handeln, 
sowie den entgegengesetzten, dass ein im übrigen an¬ 
ständiger Mensch mitunter auch ein vereinzeltes Ver¬ 
brechen begeht, durch das »Gesetz des Contrastes« er¬ 
klärt und S. 96 sagt: »Wenn das Gute erschöpft ist, 
stellt sich eine Neigung zum Schlimmen ein, wie die 
durch Roth ermüdete Netzhaut Grün sieht und umgekehrt«. 

Dass eine falsche Diagnose, wie diejenige, welche 
in dem vorl. Buche dem anarchistischen Verbrechen da¬ 
durch gestellt wird, dass es durch die Phrase von der 
»politischen Epilepsie« charakterisirt wird, nur zu falschen 
therapeutischen Vorschlägen führen kann, ist einleuchtend. 
Insbesondere davon, dass die sociale Frage, wie dies 
namentlich Hilty neuestens überzeugend wieder aus¬ 
geführt hat, zum guten Theile eine religiöse Frage sei, 
will L. durchaus nichts wissen. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




21 


Nb. 1 . —- Orstbrrbichischrs Lrn braturbi.att. 


V. Jahrgang. 


Ist auch das Buch als wissenschaftliche Unter¬ 
suchung wertlos, so sind die Streiflichter, welche einzelne 
Äußerungen seines Verf. auf die heutigen Zustände in 
Italien werfen, nicht ohne Interesse; so wenn er S. 138 
die onorevoli als die »700 Könige« bezeichnet, »welche 
fast alle Privilegien der früheren Gewalthaber, aber auch 
das der Straflosigkeit für gemeine Verbrechen genießen«, 
oder wenn er S. 36 geradezu in den verzweiflungsvollen 
Ausspruch ausbricht: »Die honetten Leute eignen sich 
heutzutage in keiner Partei mehr zur Rolle activer Politiker«. 

Wien. Lammasch. 

Wach Dr. Adolf: Die MUndlichkeitfm österreichischen Civil- 
process-Entwurf. Wien, Manz, 1893. gr.-8°(lll u. 6ö S.) 11. 1.—. 

Als der berühmte Leipziger Processualist diesen 
Vortrag in der Wiener juristischen Gesellschaft hielt, 
lagen nur der Regierungs Entwurf der neuen Civilprocess- 
ordnung und der Bericht des Permanenzausschusses des 
Abgeordnetenhauses vor. Inzwischen ist der gemeinsame 
Bericht der Permanenz-Commission des Herrenhauses und 
des Permanenzausschusses des Abgeordnetenhauses er¬ 
stattet und der Entwurf angenommen worden. Allein den 
Einwendungen, welche W. gegen den Entwurf und die 
A. A. erhebt, wurde in der gemeinsamen Conferenz nur 
zum geringsten Theile stattgegeben. — Um die Übersicht 
zu erleichtern, wurde der Vortrag im Drucke in einzelne, 
durch besondere Überschriften markierte Abschnitte 
(Mündlichkeit, die Ordnungskräfte, innerhalb der münd¬ 
lichen Verhandlung, die Vorbereitung der mündlichen 
Verhandlung, der Beurkundungszwang, Berufung und 
Versäumnisverfahren) eingetheilt. An diese Gliederung 
soll sich auch die folgende Besprechung anschließen. 

W. verlangt, dass auch die sogenannte erste Tag¬ 
satzung (§ 230 C. P. 0.) vor dem Spruchsenat ab¬ 
gehalten werde. Diese Anregung wurde, m. E. mit Recht, 
nicht beachtet. Ferner tritt er, m. E. mit Recht, aber 
auch ohne Erfolg, der im g 278 C. P. 0. aufrecht er¬ 
haltenen Caesur zwischen den Behauptungen und der 
Beweisaufnahme entgegen. Auch die von ihm befür¬ 
wortete Vertagungsfreiheit wurde nicht gutgeheißen, 
obgleich sie Angesichts der Undurchführbarkeit des g 134 
C. P. O. diesem vorzuziehen wäre. 

Sein Vorschlag, dem Bezirksrichter, wenn die Par¬ 
teien durch Advocaten vertreten sind, die Anordnung 
eines vorbereitenden Schriftenwechsels zu gestatten, wurde 
nicht angenommen. Wohl aber fiel auf seine Anregung 
das im § 197, Absatz 2, E. und im g 185 Absatz 2 A. A. 
vorgesehene, ganz amorphe Protokollarverfahren (§ 181, 
Absatz 2, C. P. 0.). Dagegen wurde seine warnende 
Stimme bezüglich des sogenannten vorbereitenden Ver¬ 
fahrens (g 245 ff) nicht genügend beachtet. Nur dass die 
Voraussetzungen für die Einleitung desselben etwas enger 
gezogen wurden (g 245, Zahl 2 und 3) und dass bei 
dem am meisten beanstandeten vorbereitenden Verfahren 
nach g 245, Zahl 3 eine erhebliche Verkürzung seines 
specifischen Inhaltes stattfand. Die Anregung, den Beweis 
jedenfalls dann vom Spruchsenat aufnehmen zu lassen, 
wenn der Beweisführer dies beantragt und den Mehr¬ 
aufwand zu tragen bereit ist, fand Ausdruck im letzten 
Absatz des g 328 C. P. O. 

An der Vorschrift, den Verhandlungsstoff zu proto¬ 
kollieren, wurde im collegialgerichtlichen Processe, trotz 
dem energischen Widerspruch von W., festgehalten. Nur 
was das bezirksgerichtliche Verfahren anbelangt, haben 
seine Ausführungen insoferne Eindruck gemacht, als hier 


für einfache Rechtssachen mit spärlichem Sachverhalt 
dem Richter die Wahl zwischen den Beurkundungs¬ 
mitteln des Resume-Protokolles und des Urtheilsthat- 
bestandes freigegeben wurde (§ 445). Dass auf den 
grundsätzlichen Vorschlag, dem Protocoll nach dem 
Muster des g 101 der hannover’schen C. P. O. die 
Eigenschaft einer Urtheilsgrundlage ganz und gar zu 
nehmen, nicht eingegangen wurde, braucht nach dem 
Gesagten nicht erst hervorgehoben zu werden. 

Das gleiche Schicksal hat die von W. vertheidigte 
volle Berufung, obgleich unsere alte von den Redactoren 
conservierte Appellation in einem mündlichen Verfahren 
als etwas Verschrobenes und Verkünsteltes erscheint, 
jedenfalls aber die unerwünschte Wirkung hat, dass sich 
die Zahl der Wiederaufnahmeklagen nach § 536, Zahl 7 

C. P. O. vermehrt. Den Ausführungen von W. entspricht 
es, dass das nach g 399 C. P. O. zu fällende Urtheil 
nicht mehr Versäumnisurtheil heißt. Seiner Anregung ist 
es auch zu danken, dass im bezirksgerichtlichen Ver¬ 
fahren der Kläger in der Tagsatzung, von der der Be¬ 
klagte, welcher die Klage schriftlich beantwortet hat, 
wegbleibt, doch noch replicieren kann (g 442 C. P. O.). 
Im collegialgerichtlichen Verfahren muss er dies schon 
vor der Tagsatzung, und zwar schriftlich, gethan haben 
(§ 399 C. P. O.). Hat er es verabsäumt, so kann er 
gleichfalls von der Tagsatzung wegbleiben, ohne sich 
dem in dem Entwürfe im § 184 angedrohten, im Gesetze 
beseitigten Präjudiz auszusetzen. Dass uns trotz W. der 
Einspruch gegen das Versäumnisurtheil erspart blieb, ist 
nicht zu bedauern. Denn dass ein Urtheil so zu sagen 
unter Vorbehalt des Einspruchs ergeht, ist und bleibt 
widersinnig. Auf den bedingten Zahlungsbefehl im Mahn¬ 
verfahren darf man sich hingegen nicht berufen. Denn 
demselben geht eine Aufforderung an den Schuldner, 
sich zu vertheidigen, nicht voraus. 

Wien. Schrutka R. 

Finanz-Archiv. (Hrsg. G. Schanz.) XII, 2. 

Grab ein. Btrge z. Gesch. d. Lehre v. d. Steuerprogression. — 
Schmidt. D. fundamentale Gedankengang f. d. Wehrsteuertheorie. — 
Haffner, D. Haftg. f. credidierte Zölle u. Reichssteuern. — Sachs, D. 
Finanzwesen, Italiens i. J. 1891. — Inhülsen, Die neue Estate Duty der 
Finance Act 1894. — Ziller, D. Nutzbarmachg. d. fiscal. Landgüter 
(Domänengüter) im Hzgth. Meiningen, — Ziller, D. Einkommensteuer d. 
Hzgth. Meiningen. — Roth, D. neue Gebäudesteuer in Els.-Lothr. — 
Ministerielle Denkschr., betr. d. Weiterbildg. d. dir. Steuern in Württembg. 
v. 14 Mai 1895. — Schanz. D. Novelle z. sächs. Einkommensteuergesetz 
v. 2. VII. 1878; v. 10. III. 94. — Sächs. Einkommensteuerges. v. 2. VII. 
78/10 III. 94. — Ges üb. d. staatl. Einkommensteuer in Lippe-Detmold v. 
28. VIII. 94. — Dtsches Reichsges. betr. d. Besteuere d. Branntweins in 
d. amtl. Fassg. v. 17. v 1.95. — Dtsch. R.-Ges betr. d. Abänderg. d. Zucker- 
steuerges. v. 9. VI. 95. — Krämer, Bibliographie d. finanzwiss. Litt. f. 
d. Jahre 1893 u. 94. 

Mon«t*schr. f. christl. Social-Reform (Hrsg. J. Sch eich er.) XVII, 12. 

D. mod. Armenpflege. — Belletristik u. Socialreform. — D. Julius¬ 
thurm. — D. Enquete üb. d. österr. Unfallversicherg. — Üb. Arbeitsver¬ 
träge. — D. dtsche Socialdemokratie u. d. Bauernstand. — Socialpolit. 
Randglossen. 

Sociale Praxis. (Hrsg. J. Jastrow.) V, 9 —12. 

(9.) Oldcnberg, D. Reichsenquete üb. Kellner u. Köche. — 
Brinkmann. D. Aufgaben der Gemeinden b. Ablauf d. Krankencasscn- 
Leitgen. — v. Schulze-Gaevernitz, Reisebriefe aus d. Gouv. Charkcff: 
Bäuerl. Technik. Dtsche Colonien.— (10.) Jastrow, D. Stellg. d. Privat- 
docenten. — Van d e rv elde, D. Entwicklg. d. Arbeiterschutzes in Belgien. 

— Roth, D. freien Hilfscassen u. d. gesetzt. Krankenversicherg. — 
Wirksam kt. u. Organisation d. Gewerbegerichte.— (11.) Munckel, D. 
Begriff d. »Vereins«. — Crüger, D. dtsche Consumvereinsgesetzentw. 

— Poersch, Unterstützgen in d. dtschen Gewerkschaften. — (12.)Jastrow, 

D. Reichstags-Debatten üb. unlaut. Wettbewerb. — Grätzer. D. Reichs- 
gesetzentw. üb. Handwerkskammern.-— Flesch, D. amerikan.Gcsctzgebg. 
üb. d. Lohnanspruch d. Bauarbeiter. 

österr. Statistik, hrsg. v. d. k. k. Statist. Centr.-Comm. XLIJ, 1. 
(I). Aufwand f. d. ö. Unterr.wesen), 2. (D. Ergebnisse d. Civilrechts- 
p fl ege i. J. 1892.) Wien, Gerold. Fol. (CCII, 243 u. XLI1I, 113S.) M.1S.40 
u. 4.40. 

Prange O., D. Theorie d. Versichergswertes in d. Feuerversichcrg. I. 
Jena, rischer. (165 S.) M. 3.—. 

Bocheriski A., Btr. z. Gesch. d. gutsherrl. bäuerl. Verhältnisse in Polen- 
I. Krakau. (250 S.) M. 4.—. 

Jentsch K., Grundbegriffe u. Grundsätze d. Volkswirtsch. Lpz , Grunow. 
(446 S.) M. 2.50. 

Dietzel H., Theoret. Socialökonomik. I., 1 . (Rau-Wngner's Lehr- u. Hdb. 
d. polit. ök. 2., I. Lpz., Winter. (.297 S.) M. 8.— . 


Digitized by GOOgle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



23 


Nr. 1. — Obsterreichischbs Littbraturblatt. — V. Jahrgang. 


24 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

I. Tyndall John: Das Licht. Sechs Vorlesungen. Autorisierte 
deutsche Ausgabe, bearbeitet von Clara Wiede mann. Mit 
einem Vorworte von G. Wiedemann. Mit einem Portrait von 
Thomas Young und 57 in den Text eingedr. Abb. 2. Auflage. 
Braunschweig, F. Vieweg & Sohn, 1895.gr. 8°(XV, 267S.) M.6.—, 

II. — — Fragmente. Neue Folge. Übersetzt von Anna v. Helm- 
holtz und Estellc du Bois-Reymond. Ebd., 1895. gr.-8 0 (UI 
u. 506 S. m. Bildern). M. 8 .—. 

I. In diesem Werke zeigt T. seine volle, erstaun¬ 
liche Geschicklichkeit als Popularisator der Naturwissen¬ 
schaften. Die Lectüre dieses Buches ist ein geistiger 
Genuss nicht nur für den, der den Gegenstand desselben 
erst kennen lernen will, sondern auch für den Fach¬ 
mann. Es gibt aber auch kein anderes Buch, in welchem 
die Kenntnis selbst der schwierigsten Fragen in der 
I.chre vom Lichte, wie die der Polarisation und der 
Doppelbrechung, in allgemein verständlicher Weise so 
glänzend und klar vermittelt wird; das konnte nur T„ 
der Meister der Popularisation. Im Besonderen machen 
wir noch auf das Schlusswort aufmerksam, in welchem 
T. den Satz vom »Nutzen« der Wissenschaft in über¬ 
zeugender und wärmster Weise auseinandersetzt und 
diejenigen zum Schweigen bringt, die jede wissenschaft¬ 
liche Beschäftigung nach dem »praktischen« Nutzen be¬ 
urteilen und nur gelten lassen wollen, wenn sie in 
diesem Sinne nützlich ist. Ebenso verdient das Vorwort 
G. Wiedemann’s besonders hervorgehoben zu werden, 
in welchem die richtigen Grundsätze über die Bedeutung 
und das Maß der classischen Bildung an den Gymnasien 
so ganz correct behandelt sind, dass sowohl Philologen 
als Naturforscher alle Ursache haben, seinen Darlegungen 
besondere Beachtung zu schenken. 

II. Die »Fragmente« enthalten Vorträge und Auf¬ 
sätze verschiedensten Inhaltes und von verschiedenen 
Jahren; der Stoff der einzelnen Aufsätze ist nicht immer 
naturwissenschaftlicher Art. Die Titel derselben lauten 
der Reihe nach; Der Sabbath; Goethe's Farbenlehre; 
Atome, Molekeln und Ätherwellen ; Graf Rumford ; Das 
Leben und Wirken von Louis Pasteur; Der Regenbogen 
und verwandte Erscheinungen ; Ansprache, gehalten in 
der Birkbeck Institution am 22. October 1884; Thomas 
Young; Leben in den Alpen ; Vom gewöhnlichen Wasser; 
Persönliche Erinnerungen an Thomas Carlyle; Zur Ent¬ 
hüllung der Statue von Thomas Carlyle; Über Ursprung, 
Verbreitung und Verhütung der Tuberculose; Allerlei 
Aufzeichnungen aus den Alpen, und das Gedicht »Ein 
Morgen auf der Lüsgen-Alp«. — Wie immer ist T. auch 
in diesen Aufsätzen voller Frische und Anschaulichkeit. 
Von unserem Standpunkte aus würde es aber dem Buche 
genützt haben, wt in die Aufsätze, welche nicht natur¬ 
wissenschaftlichen ihaltes sind, in dasselbe keine Auf¬ 
nahme gefunden h tten; man könnte ja alle Schriften 
T.’s, welche sich nit religiösen, politischen und ähn¬ 
lichen Fragen beschäftigen, in ein besonderes Buch ver¬ 
weisen — sein Ruhm liegt nicht in den letzteren, son¬ 
dern in den naturwissenschaftlichen. Besonders lesens¬ 
wert sind die Aufsätze »Th. Young«, »Graf Rumford«, 
»Der Regenbogen« und »Atome, Molekeln undÄtherwellen«. 
Die Übersetzung ist vorzüglich. 

Innsbruck. J. M. Pernter. 

Cantor Moritz: Vorlesungen Uber Geschichte der Mathe¬ 
matik. I. Band. Von den ältesten Zeiten bis zum J. 1200 
n. Chr. Mit 114 Figuren im Text und 1 lithogr. Tafel. Zweite 
Auflage. Leipzig, Teubner, 1894. gr.-8° (VII u. 883 S.) M. 22. — . 

Mehr als zwei Decennien hatte der Verf. an der 


Universität zu Heidelberg von Jahr zu Jahr erweiterte 
Vorlesungen über Geschichte der Mathematik, also über 
ein Gebiet, das bis vor Kurzem an keiner anderen Hoch¬ 
schule in zusammenhängenden Vorlesungen behandelt 
wurde, gehalten, als er sich entschloss, dieselben allen, 
welche für die Entwicklung dieses Zweiges menschlichen 
Wissens ein Interesse haben, durch Veröffentlichung 
eines zusammenfassenden, umfangreichen Handbuches 
zugänglich zu machen, ein Entschluss, durch dessen 
Ausführung einem dringenden Bedürfnisse entsprochen 
wurde War doch zumeist durch C.’s mathematisch¬ 
historische Publicationen und durch die Anregungen, 
welche die Hörer in seinen Vorlesungen empfiengen, 
der Kreis der Arbeiten auf diesem lange ziemlich un¬ 
berücksichtigt gebliebenen Wissensgebiete und damit auch 
der Umfang unserer Kenntnisse auf demselben in unge¬ 
ahnter Weise gewachsen, so dass die für ihre Zeit treff¬ 
lichen Werke über Geschichte der Mathematik von 
Kästner, Montucla u. A. völlig veraltet waren. Und »wie 
das Wissen zunahm, nahm ja auch die Schwierigkeit 
zu, das Wissen sich anzueignen, denn nicht jeder ist in 
der Lage, die vielen kleineren Einzeluntersuchungen sich 
zu verschaffen, in welchen das Neue enthalten ist, nicht 
jeder kennt sie auch nur dem Titel nach insgesammt.« 
Die Aufgabe, welche sich der Verf. stellte, war nament¬ 
lich in einem Wissensgebiete, mit dessen Förderung sich 
so viele Arbeiter beschäftigen, eine sehr gewagte, »konnte 
ein Handhuch doch« bei so enorm gesteigerter gelehrter 
Thätigkeit »überholt werden, während es sich noch unter der 
Feder des Verfassers befand«. Nur ein C. vermochte dieselbe 
in so glänzender Weise zu lösen, wie dies in den »Vor¬ 
lesungen« geschehen ist. Noch ist das auf drei Bände 
berechnete Werk nicht vollendet und schon liegt der 
erste Band desselben, in welchem die Entwicklung der 
Mathematik von den ältesten Zeiten bis zu dem für die 
Geschichte der europäischen Mathematik so bedeutungs¬ 
vollen Jahre 1200 n. Chr., — »mit welchem das christ¬ 
liche Abendland im Besitze der Rechenkunst aus den 
verschiedensten Quellen, im Besitze der Null und des 
durch sie ermöglichten« Positionssystems, der durch 
Gerhard von Cremona als Lehre von den Gleichungen 
ersten und zweiten Grades zugänglich gemachten Algebra, 
von lateinischen Uebersetzungen einer Reihe von Schriften 
hervorragender griechischer Mathematiker war, — ge¬ 
schildert wird, in zweiter (um fünf Druckbogen ver¬ 
stärkter) Ausgabe vor uns. Dieselbe hat der Verf. durch sorg¬ 
fältige Benützung und kritische Sichtung fast sämmt- 
licher zahlreichen Untersuchungen, durch welche in den 
13 Jahren von der Publication der ersten Auflage (1880) 
bis zum Ende des J. 1892 eine grosse Anzahl von 
Forschern unsere Kenntnisse über die Entwicklung der 
Mathematik zu bereichern bestrebt waren, ebenso, wie er 
seinerzeit bezüglich der ersten versprochen und auch ge¬ 
halten hat, »zu einer umfassenden Darstellung alles 
dessen« gemacht, »was den Bestand der gegen¬ 
wärtigen mathematisch - historischen Wissenschaft« 
hinsichtlich der genannten Epoche »bildet«. Es können 
also »Mathematiker, welche über einen geschichtlichen 
Fragepunkt sich Rath holen wollen, sich diesen verschaffen, 
soweit es heute möglich ist«, wodurch sie klar zu 
erfahren vermögen, »wo noch Lücken, wo noch Zweifel 
vorhanden sind, wo die selbständige historische Forschung 
anzusetzen hat, mit der Hoffnung, ihre Mühe nicht frucht¬ 
los aufzuwenden.« Der Umstand, dass ein solches Werk 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 1. — Obsterrrichischbs Littbraturblatt. — V. Jahrgang. 


26 


25 


in einem verhältnismäßig so kurzen Zeiträume vergriffen 
wurde, zeugt allein schon von dessen großer Bedeutung 
und der ungemeinen Wertschätzung, die cs infolgedessen 
allenthalben genießt. Es mag nun der Inhalt des vorl. 
Bandes möglichst gedrängt skizziert werden. 

»Die Wissenschaft«, sagt C. mit Recht, »beginnt erzählbar 
erst dann zu werden, wenn sie Wissenschaftslehre geworden ist; 
erst von diesem Zeitpunkte an kann man hoffen, wirkliche Über¬ 
reste von Regeln und Vorschriften zu finden, welche cs erlauben, 
mit einiger Sicherheit, und nicht in Allem und Jedem dem eigenen 
Gedankenfluge vertrauend, Bericht zu erstatten . . . Uns beginnt 
daher eine wirkliche Geschichte der Mathematik mit dem ersten 
Schriftdenkmale, welches aut Rechnung und Figurenvergleichung 
Bezug hat.« Dementsprechend beginnt er sein Handbuch auch 
'nach einer kurzen Einleitung (S. 1 —16; in der ersten Auflage 
S. 1 —14), in welcher die mathematischen Begriffe, denen man 
bei der Betrachtung der Anfänge menschlicher Culturentwieklung 
begegnet, also das Zählen, die sprachliche Bildung der Zahlwörter 
und das zur Zeit der Erfindung des größten Theiles derselben 
nothwendigerweise allgemein geübte älteste Rechnen, die Zahlen¬ 
schreibung und die bei den verschiedenen Völkerschaften nach¬ 
weisbar in Gebrauch befindlichen Zahlensysteme erörtert werden, 
mit der Mathematik der Ägypter (3 Kapitel S. 17—71; I. S. 15—63). 
Über deren Zustand im grauesten Alterthumc werden uns durch den 
im British Museum in London aufbewahrten Papyrus Rhind — das 
Rechenbuch des Ahmes — die wertvollsten Aufschlüsse gegeben. 
Diesen zufolge waren in jener uralten Culturstätte sicher im 
J. 1700 v. Chr., wahrscheinlich aber schon ein halbes Jahrtausend 
früher, die vier arithmetischen Grundoperationen mit ganzen und 
gebrochenen Zahlen (unter Benützung der Zurückführting der¬ 
selben auf einen gemeinsamen Nenner, der selbst wieder ein 
Bruch sein konnte) allgemein bekannt, wurden Gleichungen ersten 
Grades mit einer Unbekannten in der heute üblichen Weise gelöst, 
die Summenformel der arithmetischen und vielleicht auch der 
geometrischen Progression verwendet, der Flächeninhalt von 
gleichschenkligen Dreiecken und gleichschenkligen Paralleltrapezen 
näherungsweise berechnet und eine Art Ähnlichkeitslehre, »wenn 
nicht gar ein Kapitel der Trigonometrie« zum Behufe von Pyra¬ 
midenberechnungen geschaffen, 'sowie ein nicht ganz unglück- 

256 

licher Versuch gemacht, den Kreis (der Annahme - -gp ent¬ 
sprechend) in ein flächengleiches Quadrat zu verwandeln. Der 
Verf. wird gewiss ebenso wie wir bedauern, dass der von Baillet 
in den Mämoires publies par les membres de la mission archeo- 
logique en Ca'fre im J. 1892 mit eingehenden Erläuterungen ver¬ 
öffentlichte griechische mathematische Papyrus, der in einem 
koptischen Grabe bei Akhmim am rechten Nilufer in der Nähe 
des alten Panopolis aufgefunden wurde, zu spät erschien, um von 
ihm in diesem Abschnitte berücksichtigt werden zu können. 
Werden doch in demselben die Methoden, deren man sich 
beim Rechnen zur Zeit seiner Abfassung, also im 7. oder 
8 . Jh. unserer Zeitrechnung in Ägypten bediente (so u. A. die 
Zerlegung der Brüche in eine Summe von Stammbrüchen, 
d. i. Brüchen mit dem Zähler 1, mit Hilfe der sog. »Sub- 
tractionsmethode« und der »Methode der durch Summentheile 
multipliciertcn Factoren«), auseinandergesetzt, so dass wir heute 
wenigstens einige über bloße vage Vermuthungen h ; naus- 
gehende Kenntnisse über das Vorgehen haben, welches bei der 
Aufstellung der im Beginne des Papyrus Rhind stehenden Zer¬ 
legungstabelle wahrscheinlich eingeschlagen wurde. Mit besonderer 
Genugtuung muss es wohl C. erfüllt haben, dass die Benützung 
2 1 1 

der Zcrlegungsformel-=-;—4--;—, welche er in 

p ■ q „p+q 1 p+q 
2 “ ^ 2 

äußerst scharfsinniger Weise aus der Tabelle des Ahmes er¬ 
schloss, und von der bisher nur der specielle Fall q — 1 bei 
Lionardo Pisano gefunden wurde, durch den Papyrus von Akh¬ 
mim wenigstens für das 7. bez. 8. Jh. n. Chr. nachgewiesen ist. 
Gegenüber der 1. Auflage ist dieser Abschnitt u. a. durch Auf¬ 
nahme der von Rodet in seiner im Journal asiatique für 1882 (nicht 
1892, wie es infolge eines Versehens des Druckers in den Vor¬ 
lesungen heißt) enthaltenen und auch selbständig erschienenen 
Abhandlung »Sur les pretendus problcmes d’algebre du 
manuel du calculateur Egyptien« allerdings nicht sonderlich 
erfolgreich versuchten Widerlegung der Cantor-Eisenlohr’schen 
Ansicht über die Seqem- und die Hau-Rechnung des Papyrus Rhind, 
durch die Herstellung des im Manuscripte fehlenden Wortlautes 


der auf die geometrische Progression bezüglichen Aufgabe Nr. 79. 
desselben auf Grund der von Rodet aufgefundenen Analogie der 
selben mit einem im Abacus des Lionardo Pisano (1. Aufl. 
1202 n. Chr.; 2. Aufl. 1226 n. Chr.) vorkommenden Probleme, durch 
einen äußerst geistreichen Erklärungsversuch des Umstandes, dass 
bei den PN-ramidenberechnungen des Papyrus der gleiche Name 


Seqt zwei verschiedenen 


Vs Uchatebt 

Verhältnissen ( n - und 

v Piremus » 


Quaienharu 

— i/ a Senti —) beigelegt wird, u. s. f. bereichert worden. Es 


mag bei dieser Gelegenheit auf die hochinteressante Arbeit des 

H. F. Hultsch »Die Elemente der ägyptischen Theilungsrechnung«, 
deren erster Theil soeben im 17. Bande der Abhandlungen der 
philologisch-historischen Classe der königlich sächsischen Gesell¬ 
schaft der Wissenschaften in Leipzig erschienen ist, besonders 
aufmerksam gemacht werden. 

An die Besprechung der ägyptischen Mathematik schließt 
sich die Darstellung der Mathematik der Babylonier (1 Kap. 
S. 73 — 104; I. S. 65—94), des einzigen Volkes, welches bezüglich 
des Alters der erhaltenen mathematischen Schriftdenkmäler sich 
den Ägyptern an die Seite stellen kann. Entstanden doch jene 
für uns so wertvollen Thontäfelchen, welche W. K. Loftus im 
J. 1854 bei Senkereh am Euphrat fand, und deren eines eine im 
Sexagesimalsysteme geschriebene Tabelle der Quadrate der Zahlen 
von 1 bis 60 enthält, während auf dem anderen die Guben der 
Zahlen von 1 bis 32 verzeichnet sind, aller Wahrscheinlichkeit 
nach zwischen 2300 und 16U0 v. Chr. Hierauf entwirft der Verf. 
in 21 Kap (S. 105 — 482; I. S. 95 — 438) eine eingehende Schil¬ 
derung von der Entwicklung der Mathematik in jenen »weiten 
Länderstrecken, in denen griechisch gesprochen und griechisch 
gedacht wurde.« Ausgehend von dem Schauplätze der ältesten 
(jonischen) Entwicklung, der kleinasiatischen Küstengegend von 
Smyrna und den vorliegenden Inseln, betritt er bei der Erörterung 
der Fortbildung griechischer Mathematik den Boden Süditaliens 
und Siciliens und gelangt sodann im weiteren Verlaufe seiner 
Auseinandersetzungen an die Stätte der dritten Entwicklungsstufe, 
auf das eigentliche griechische Festland, von wo im Laufe der 
Zeiten die griechische Mathematik nach Alexandria kam. »Dort 
blühen oder lernen doch wenigstens die großen Geometer eines 
Jahrhunderts, welchem an Bedeutsamkeit für die Entwicklung der 
Mathematik nur ein einziges an die Seite gestellt werden kann, 
sofern unsere Gegenwart geschichtlicher Betrachtung sich noch 
entzieht, das Jahrhundert von der Mitte des sechzehnten bis zur 
Mitte des siebzehnten Säculums, das Jahrhundert der beginnenden 
Infinitesimalrechnung.« Von da kehrt die griechische Mathematik 
schließlich entartet und in einem greisenhaften Zustande wieder 
nach Griechenland zurück, als die Griechen, das geometrische 
Volk par excellence, welches die Mathematik erst zu einer Wissen¬ 
schaft erhoben hatte, durch die Einwirkung politischer Verhält¬ 
nisse und des immer mehr überwuchernden Interesses für Theo¬ 
logie und Rechtswissenschaft »ihre durch Jahrhunderte bewährte 
mathematische Kraft verloren hatten.« Die Römer (3 Kapitel 
S. 483 — 551. I. 439 — 501), zu denen der Verf. nun übergeht, 
haben infolge ihrer unglaublich schlechten Veranlagung für Mathe¬ 
matik dieser Wissenschaft gegenüber »höchstens einen erhaltenden 
Charakter an den Tag gelegt«. Sodann wendet sich C. dem 
sagenumwobenen Lande am Ganges zu, der Heimat der Null, 
und bespricht die Arbeiten der Inder 3 Kap. S. 553—618; 

I. S. 503—562), eines Volkes von eminent rechnerischer 
Begabung, das durch die Schaffung eines auf Position beruhenden 
Zahlensystems, des Decimalsystems, einen ungeheuren Einfluss 
auf die Entwicklung der menschlichen Cultur ausgeübt hat. 
Die mitunter bewundernswerten Leistungen dieses Volkes auf 
dem Gebiete der Zahlentheoric, Algebra und der (lediglich auf 
Rechnung gegründeten) Trigonometrie werden eingehend ge¬ 
würdigt. Über die Mathematik der Chinesen, welche alsdann 
in 1 Kapitel (S. 619—647; I. S. 563—589) behandelt wird, 
kann leider nicht viel berichtet werden, da weder die aus 
chinesischen noch die aus europäischen Quellen stammenden 
Berichte über dieselbe zuverlässig genug sind, um über Ursprungs- 
und Echtheitsfragen mit einiger Sicherheit entscheiden zu 
können. Immerhin aber scheint es zweifellos, dass die Chinesen 
auf dem ihrem Geiste am meisten angemessenen Gebiete der 
Algebra nicht unerhebliche Leistungen zutage förderten, von 
denen namentlich die sog. Ta yen-Regel (die Regel der großen 
Erweiterung) hervorgehoben zu werden verdient, eine mit der von 
Gauss in den Disquisitiones arithmeticae gelehrten völlig über¬ 
einstimmende Methode zur Auflösung eines Systems von linearen 
Congruenzen in Bezug auf verschiedene Moduli. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





27 


Nr. 1. 


Okstbrrbichischrs Litteraturblatt. 


V. Jahrgang. 


28 


Nach einer meisterhaften Darstellung der ostarabischen und 
der durch ihre einseitig arithmetisch-algebraische Entwicklung 
gekennzeichneten westarabischen Mathematik(6Kapitels.649—768; 
1. S. 589—700) sowie einer Erörterung' der Förderung, welche 
die Mathematik den Klöstern bis zum Beginne des 13. Jahr¬ 
hunderts verdankt, unter dem zusammenfassenden Titel ►Kloster¬ 
gelehrsamkeit des Mittelalters« (3 Kapitel S. 769—857; I. S. 701 
bis 782) schließt der Verf. sein hochbedeutsames Werk mit einem 
ausführlichen, alphabetisch geordneten Namen- und Sachregister 
(S. 85S—883; I. S, 783—804), durch welche hochwillkommene 
Zugabe die Benützung desselben ungemein erleichtert wird. 

Wien. Gegenbauer. 


Ztscbr. f. Math. u. Physik. (Lpz., Teubner.) XL, 5—7. 

(5.) Müller, Üb. e. gewisse Classe v. übergeschlossenen Mecha¬ 
nismen. — Wittenbauer, l). Beschleuniggspole d. kinemat. Kette. — 
Wiman, Üb d. Anzahl d. Kegelschnitte, welche dch. Punkte, Tangenten 
u. Normalen bestimmt sind. — ( 6 .) Schülke, Sind 4stellg. Log.tafeln f. 
Gymn. zu empfehlen? — (7.) Schaeffer, D. Projectionsapparat im 
stereometr. Unterr.— Emmerich, Wie kann man d. Schüler d. Secunda 
z. elementaren Bercchng. e. 3stell. Log.tafel anleiten? 
österr. botan. Ztschr. (Hrsg. v. Wett stein.) XLV, 12. 

Schlechter, Asclepiadaceae Kuntzeanae. — Schm i d le , Btrge 
z. alp. Algenflora. — Haläcsy, Btr z. Flora v. Griechenld. -- Freyn, 
Plantae Karoanae Dahuricae. — v. Sterneck, Btr z. Kennt, d. Gattg. 
Alectorolophus. — Warnstorf, Bidens connatus Milhlenberg, e. neuer 
Bürger d. europ. Flora. — Pan eit. Notiz üb. d. Vorkommen v. Ercchthites. 

— Flora v. Öst.-Ung.: Fritsch, Salzbg. 

Natur u. Offenbarung. Münster, Aschendorff.) XLI, 12. 

Maier, D. Sonne. —Wurm, D. Kreislauf d. kohlensauren Kalkes. 

— Linsmeier, D. physikal. Gründe f. d. Hypothese Avogadros. — 
Hovestadt, Chem. Abhdlg. v. d. Lutt u. d. Feuer v. C. W. Scheele. — 
W iss. Rdschau: Hovestadt, Physikal. Chemie. — Westhoff, Zoologie, 
Physiologie u. Biologie — Maier, Himmclscrscheingcn itn Jan. 18 UC. 

Groos K.. D. Spiele d. Thiere. Jena. Fischer. (359 S.) M. 6 .—. 

Schoch G, D. Genera u. Species m. Cetonidensammlg. 2 Ihle. Berl., 
Friedländer. gr.-4" (148 S.) M 6 .—. 

Schwa rtze, Grundgesetze d. Molekularphysik. Lpz., Weber. (209 S.)4M. 
Sucker L.. D. Fische nebst d. essbaren wirbellosen Thieren d. Adria. 
Triest, Schimpff. (179 S.) M. 2.—. 


Medicin. 

Karlinski Dr. Justin: Über die geschichtliche Ent¬ 
wicklung der internationalen Gesundheitspflege und 
deren weitere Aufgaben. Wien, W. Braumüller, 1895. gr.-8° 
(V u. 71 S.) M. 1.40. 

Der Verf. schildert die Bemühungen der Mächte, 
die Einschleppung von Seuchen, hauptsächlich der 
Cholera aus Indien, durch geeignete sanitäre Maßregeln 
hintanzuhalten. Wenngleich schon seit dem 15. Jh. in 
grösseren Seehäfen Quarantänen bestanden, war es doch 
unserer Zeit Vorbehalten, durch internationale Verträge 
ein einheitliches Vorgehen zu erzielen. Leider schlugen 
alle Bestrebungen von 1852 bis 1892 durch gegenseitige 
Uneinigkeit fast gänzlich fehl. 1892 ist der erste Erfolg 
zu verzeichnen leider traten weder dieser [noch den 
folgenden Conventionen zu Dresden 1893 und Paris 
1894 sämmtliche Staaten bei. Die letzten großen 
Choleraepidemien zeigten deutlich die Zwecklosigkeit 
lange dauernder, Handel und Schiffahrt empfindlich 
schädigender Quarantänen. Mit Recht erblickt man heute 
den besten Schutz in der sorgfältigsten Desinfection und 
beschränkt die Quarantäne nur auf wirklich inficierte 
Schiffe. Am Schlüsse bringt der Verf. eine Darstellung 
der tristen sanitären Verhältnisse in Persien und macht 
Vorschläge zu energischer Abhilfe. 

Ortner Dr. Norbert, klin. Assistent: Zur Kilnik der 
Cholelithiasis und der Gallenwege-Infectlonen. (Beiträge 
zur klinischen Medicin und Chirurgie, Heft 7.) Ebd., 1894. gr.-8° 
(IX u. 138 S.) M. 3 —. 

Die Arbeit soll — wie der Verf. sagt — eine 
Ergänzung zu der ^diesen Gegenstand behandelnden 
Monographie Naunyns (1892) sein. Demgemäß werden 
auch Capitel, die Naunyn^nur berührte, erschöpfender 
behandelt. An der Hand von 12 Krankengeschichten, 
der einschlägigen Litteratur und seiner eigenen An¬ 
schauungen formuliert der Verf. das Ergebnis seiner 
Studien in einer Reihe von wichtigen Lehrsätzen. 

Wien. Dr. Senfeider. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Röll Dr. Victor, Gcneraldircctionsrath der öst. Staatsbahnen: 
Encyclopädie des gesammten Eisenbahnwesens in alpha¬ 
betischer Anordnung. Herausgegebrn unter redactioneller Mit¬ 
wirkung der Ober-Ingenieure F. Kienesperger und Ch. Lang, 
in Verbindung mit zahlreichen Fachmännern des In- und Aus¬ 
landes. VII. (Schluss ) Band. »Stellwerke« bis »Zwischenstation«. 
Mit Generalregister und vollständigem Mitarbeiterverzeichnis. 
Mit 200 Original-Holzschnitten, 29 Tafeln u. einer Eisenbahnkarte. 
Wien. C. Gerold’s Sohn, 1895. Lex,- 8 ° (VII u. 3686 S.) M. 10.—. 

Mit dem vorl. Bande hat das ausgezeichnete Werk seinen 
vorläufigen Abschluss gefunden. In der Fachlitteratur füllt es eine 
lang empfundene, große Lücke aus, und indem es eine Sammlung 
von Monographien aus dem Gebiete des Eisenbahnwesens bildet, 
welche zum Tt.eile von den bekanntesten und ersten Fachmännern . 
verfasst wurden, muss die Encyklopädie auch unter die besten 
Werke eingereiht werden, welche die Eisenbahn-Fachlitteratur 
überhaupt besitzt. Das Werk weist über 2300 Originalholzschnitte, 
89 Tafeln und 18 Eisenbahnkarten auf. Die Ausgabe von Ergänzungs¬ 
heften zu gelegenen Zeitpunkten ist in Aussicht gestellt. Nicht 
weniger rühmlich als für den Herausgeber ist das Gelingen des 
Werkes für den Verleger, welcher damit den Nachweiss einer 
außergewöhnlichen Leistungsfähigkeit erbracht hat. 

Innsbruck. _ Freiherr von Wcichs. 

Schöne Litteratur. Varia. 

$ 0 tnantg »arl: $cr Stpofcr grcUcitSfampf. $ramatifdje 
Xrifogte mit einem $or= unb 9?ad)jpiel. I. SJorfpiel: $raut bc§ 
33atertanbe3. ((Sine Gegebenheit au$ bem Xprolcr ftrciljcitS* 
fampfe. ®ramat. ©eene.) (Srfter : ©peefbadjer, b_er s JJlauu 
üon SRinn. ((Sine (Spijobe au§ bem Xtjuolet: $reil)eit3fampfc. ©djau* 
jpiel in 5 mieten.) 3nn3brtt(f, SSagner, 1895. fl.*S° (147 ©.) fl. —.80. 

Die weltgeschichtlichen Ereignisse, welche sich im Jahre 
1809 in Tyrol abspielten, bereiten, so reich sie auch an drama¬ 
tischen Motiven sein mögen, dem Bühnendichter die größten 
Schwierigkeiten. Wer sie mit dem Auge des Theaterpraktikers 
betrachtet, kann sich nicht verhehlen, dass sie in einzelne Episoden 
zerflattern und dadurch der Forderung: »Du sollst in einem 
Zeitraum von drei Stunden eine einheitliche Handlung anschaulich 
entwickeln und lösen,« den hartnäckigsten Widerstand entgegen¬ 
setzen. Es war daher ein sehr glücklicher Gedanke D.’s, die Fesseln 
des obligaten Fünfacters abzustreifen und sich durch eine er¬ 
weiterte Form die Arme frei zu halten. Sein Plan besteht in einer 
Trilogie sammt Vor- und Nachspiel. Von dieser Trilogie ist der 
mittlere Theil: »Der Kronenwirt von Hall« zuerst — im Jahre 
1885 — erschienen; nun schenkt uns D. im Vorl. das Vorspiel 
und den ersten Theil; der dritte Theil: »Andreas Hofer« und das 
Nachspiel sind noch ausständig. — Die »Braut des Vater¬ 
landes« — ein stimmungsvoller knapper Einacter — gibt den 
Grundton des ganzen Werkes an; man lernt die Absichten des 
Tyroler Volkes und seiner heldenmüthigen Führer kennen und 
dabei bleibt noch Raum genug für eine dramatische Episode, die 
ein Trauerspiel für sich ausmacht. Die Tochter des 1 halcrvvirtes 
von Schwaz will einem Lieutenant der bairischen Garnison, der 
sie einst vor Entehrung bewahrt hat und nun um sic wirbt, beim 
Ausbruche des Aufstandes das Leben retten; sie verräth dadurch, 
was im Werke ist und sieht sich gezwungen, den Geliebten, der 
seine Kameraden nicht preisgeben kann, niederzuschießen. Das 
kleine Präludium spielt sich in einer Viertelstunde ab und erfüllt 
seine Aufgabe besser, als es eine rauschende Ouvertüre vermöchte. 

— Der Speckbacher führt bereits in medias res. Das arme 
Land ist auf allen Seiten angegriffen und von Österreich ver¬ 
lassen; der Mangel eines einheitlichen Planes, die Muthlosigkeit 
und Uneinigkeit der Führer verschlimmern die Lage. Selbst Speck¬ 
bacher, der am lebhaftesten für die Nothwendigkeit einer ent¬ 
schlossenen Gegenwehr eintritt, gibt — körperlich und geistig 
gebrochen ■— die Hoffnung auf und will sich den abziehenden 
Österreichern anschließen. In einer Begegnung mit Andreas Hofer 
findet er seine eigene Natur wieder, stürzt sich in den Kampf und 
versammelt nach dem glücklichen Überfalle bei Mauls die zer¬ 
streuten Elemente zum entscheidenden Angriff um sich. — Also 
abermals nur eine Episode, aber eine Episode, die ein in sich 
abgeschlossenes Ganzes bildet und dabei doch die höhere Einheit 

— die Trilogie — nicht aus dem AugeJ verliert. Der größte Vor¬ 
zug des Stückes ist seine innere und äußere Wahrheit. D. treibt 
keine Schönfärberei, er übermalt die geschichtlichen Figuren nicht, 
er stellt sie hin, wie sie wirklich gelebt haben, nicht frei von 
menschlichen Schwächen, aber ehrlich, naiv und schlicht, 
ohne Ahnung von einer »historischen Sendung«, aber voll natür- 


Digitized b> 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




29 


Nh. 1. - OksIRHRKICHISCHES LlTTKRATtJRBI.ATT. 


V. Jahroang. 


30 


lichcr Begeisterung für »Gott, Kaiser und Vaterland«. Die Leute 
reden, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, sie kümmern sich 
nicht um die Grammatik, sie haben Wichtigeres zu thun. Wieder¬ 
holt genügen dem Verf. — man sehe sich z. B. seinen Haspinger an 
— wenige Striche zu einer Charakterzeichnung von geradezu 
plastischer Wirkung. So kann man denn dem — nebenbei bemerkt 
sehr geschmackvoll ausgestatteten — »Speckbacher« einen warmen 
Geleitsbrief ohne »Wenn« und »Aber* mitgehen und sich schon 
heute auf den »Andreas Hofer« freuen, der hoffentlich nicht zu 
lange auf sich warten lassen wird. 

Wien. Czerny. 

3fr<ttn Smalie: ^rofeffor $tcrottt)mud. SRontatt. ttutorifierte 
Überlegung au3 bem Slortucgtjdjeu bon 3JZ. SOiann. $ati8 unb 
Vfi^ig/^SlIbert Langen, 1895. 8° (293 S.) 9R. 3.— 

Einmal wieder eine beachtenswerte Erscheinung auf dem 
Büchermärkte, diesem Markte, auf den so viel schlechte Ware 
geschleppt wird, ein durchaus interessantes Buch, das uns nicht 
ioslnsst und uns völlig gefangen nimmt, das Werk eines starken 
Talentes, das uns etwas zu sagen hat. Die Fabel ist einfach ge¬ 
nug: Eine nervenkranke Frau wird von ihrem Manne der v >n 
dem berühmten Arzte Prof. Hieronymus geleiteten Heilanstalt 
übergeben, bleibt einige Zeit in derselben und verlässt sic dann 
wieder, um ... in ein Irrenhaus gebracht zu werden. Das ist 
Alles. Ein englischer Autor würde die dünne Handlung zu einem 
Sensationsroman aufgebauscht haben. Die norwegische Frau macht 
eine überaus interessante Studie daraus. Sie sicht und beobachtet 
die Dinge und Menschen um sich her nur mit den Augen ihrer 
nervenkranken Heldin. Wir lernen die übrigen Personen nur von 
dem Gesichtspunkte, unter welchem sie der unglücklichen Frau 
erscheinen, kennen. Prof. Hieronymus zeigt sich uns auf diese 
Weise als ein boshafter, kleinlicher, widerlicher Kerl, der sein 
unedles Vergnügen daran findet, Kranke, die ihm nicht zu Ge¬ 
sichte stehen, halb zu Tode zu peinigen. Man weiß nicht: ist er 
bloß ein Charlatan oder versteht er etwas? Die Wärterinnen, 
durchweg sympathisch gezeichnet, scheinen an ihn und sein 
Können zu glauben. Auch die Ärzte, auch die armen Angehörigen, 
welche ihre Lieben diesem Manne mit gebundenen Händen über¬ 
antworten. Ist dieses Buch eine persönliche Rache, eine öffentliche 
Anklage wider eine bestimmte Anstalt, einen bestimmten Arzt? 
Fast möchte man zu dieser Ansicht neigen. Das Leben in der 
Anstalt ist unübertrefflich geschildert. Da fehlt kein Detail, kein 
noch so geringfügiger Zug. Und wie das packt! mit welcher herz¬ 
beklemmenden Angst man die physischen und seelischen Qualen 
der unglücklichen Frau verfolgt! wie man empört ist und mit ihr 
leidet und ihr helfen, ihr aus dieser Erdenhölle heraushelfen 
möchte! Und am Schlüsse sehen wir sie in eine andere Anstalt 
wandern . . . und dumpf lastet die Empfindung auf uns: die 
kommt nimmer wieder heraus. Wenn sie noch nicht wahnsinnig 
ist, dann muss sie es über kurz oder lang werden. Bei einem 
solchen Leben würden wir Alle wahnsinnig werden — auch der 
Vernünftigste unter uns. 

Hat die begabte Frau, der wir dieses seltsame Buch ver¬ 
danken, gegen den blinden, in unserer skeptischen Zeit doppelt 
verwunderlichen Glauben an die Ärzte, den so viele haben, die, 
zum Beispiel, an keinen Gott glauben, zu Felde ziehen wollen? 
ist es die Reminiscenz an ein furchtbares Erlebnis? oder einfach 
die Ausgeburt eines genialen, aber etwas kranken Dichtergehirnes? 
Eines steht fest: nur ein Auserwählter hat uns in solcher Weise 
packen können, und das Buch wird seinen Weg machen. 

Wien. Emil Marriot. 

$amfun Sfriut: 33an. 31itö Lieutenant Sfjomae* ($laf)n’ö 
papieren. 2fut. Übcrf. and bem 9?ortuegifd)en hon 9J l. u. 93ordj. 
$ari3 u. Leipzig, 91. Langen, 1895. 8° (212 3.) 9R. 2.—. 
(frotffatt Slnna: (ftcbirf)tc iit 'JJrofa. SRftndjen, 
$r. C£. Wbert & Gomp., o. 3. 8° (106 S.) 2.-. 

$aul Wbolf: Gin gefallener ^ropfyct. $ari$ unb Leipzig, 
91. Langen, 1895. 8° (200 S.) SW. 3.— 

Über Werke, die man nicht versteht, sollte man eigentlich 
nicht urtheilen, denn es ist nur schwer möglich, ihnen dann ge¬ 
recht zu werden. Ich bekenne nun offen, dass ich obige Werke 
von Vertretern des allerjüngsten — böse Zungen haben es sogar 
grün genannt! — Deutschlands nicht recht verstehe. Die Leute 
haben ein eigenes Geschick, Dinge, die uns alltäglich erscheinen, 
zu einer Höhe der Bedeutung zu erheben, die uns verwirrt; Em¬ 
pfindungen, die uns der Erwähnung nicht wert erscheinen, werden 
von ihnen in eine mystisch-romantische Sphäre emporgeschraubt; 
Dinge, die wir in guter Gesellschaft nicht besprechen, werden von 
ihnen mit anscheinend großer Sachlichkeit behandelt; Vorkomm¬ 


nisse, die wir als albern betrachten, gewinnen in ihren Augen 
geheimnisvolle höhere Bedeutung. Die Menschen, die sic schildern, 
betragen sich eigentümlich und beweisen oft genug, dass sie 
eine gute Erziehung nicht genossen haben, — trotz alledem sind 
sie aber die Helden. In Hamsun’s Roman »Pan« erzählt die Haupt¬ 
person, Lieut. Glahn, dass »der keusche Mädchenausdruck ihres 
(seiner Geliebten) Daumens« zärtlich auf ihn wirke (S. 19); dass 
er, als er daran dachte, er könne sie für sich gewinnen, sich auf 
die Kniee legte und vor »Demuth und Hoffnung einige Grashalme 
am Weg leckte« (S, 73), gewiss ein höchst eigentümlicher 
Gefühlsausbruch. Der junge Mann ist überhaupt manchmal zart 
besaitet: so stopft er unter Weinen die Löcher an seinem Anzug 
(S. 145). Aber er kann auch brutal werden. Er wirft *bei einer 
Bootfahrt den Schuh einer jungen Dame ins Meer, lässt einen 
lahmen Menschen wie einen Hund ühcr sein Gewehr springen, 
speit einem Nebenbuhler in das Ohr und sendet einer bis dahin 
von ihm geliebten jungen Dame, die sich seinen Hund von ihm 
erbittet, dessen Leiche — die Ohrfeigen, welche er im gewöhn¬ 
lichen Leben für diese Heldentaten sicher geerntet hätte, erhält 
er hier aber nicht. Er ist. kurz, ein alberner, ungezogener und, 
wie sich von selbst versteht, in Liehesangelegenheiten ganz 
souverän denkender Mensch. Indessen ist der Roman noch zu 
ertragen, weil der Verf. ein starkes Talent zeigt, — wer aber die 
Gedichte in Prosa der Frau Croissant-Rust genießen will, 
muss schon ziemlich schwere Kost gewohnt sein. Mit einem hohen 
Grad von Naturtrunkenheit verbindet sich eine abstoßende Sinn¬ 
lichkeit, mit der geheimnisvollen Weisheit der Pythia die platte 
Alltäglichkeit der Frau Buchholzen. Was sie, berauscht vom 
Trank aus dem kastalischen Quell, uns alles in dithyrambischem 
Geistesfiug erzählt, ist keineswegs immer verständlich — soll es 
auch wohl nicht sein — und es ist nicht packend genug vor- 
getragen, um den Leser zu reizen, in das Geheimnis ihrer 
Symbolik einzudringen. — Adolf Paul liefert in seinem elegant 
ausgestatteten Bande — auf dem UmschlngTsieht man die Rück¬ 
seite eines völlig nackten Mannes, der in curioser Haltung 
zwischen zwei Obstbäumen herumhüpft! — eine Reihe novelli¬ 
stischer Skizzen, die von einem hübschen Talent Kunde geben, 
aber in keiner Weise auf Beachtung Anspruch machen kennen. 

Regensburg. Heinrich Keiter. 


Hlstor.-pollt. Blatter. (Hrsg. E. Jörg, F. Binder.) CXVI, 12. 

F. Nietzsche’s Geistesentwicklg. u. -philosophie — K'rchenpoli- 
tisches aus Ungarn. — D. »bedingte Vcruriheilg.« — D. preuü. Conserva- 
tiven u. d protest. Christlich-Socialen. — Zeitläufe. Z. Reichstag. I. I). Er¬ 
fahrnen. d. preuß.-conserv. Partei. — Grupp’s Cuiturgesch. d. M.-A. — 
Z. mittelalterl. Geographie. — Blüten v. Stamme d. Kreuzes. 

Stimmen aut M.-Laach. (Freibg., Herder.) XLJX, 5. 

H. Pesch, D. Methoden d. Volksw.lehre. — Wasmann, D. Leucht¬ 
vermögen im Thierreich. — Lehmkuhl, P?. Besuch in Val-des-Bois. — 
Dreves, Altengl. Weihnachtslieder. — Pfülf, I). reiig.-communist. Ge¬ 
meinden in d. V. St. - Kreiten, E. neue Ignatiusbiographie. 

Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXII, 4. 

A. Heine. Peter Paul. — v. Hanne ken, Episoden aus d. chin.- 
jap. Kriege. — F. X. Kraus, F. Petrarca in s. Briefvv. — Marie v. Dun¬ 
sen, Bilder aus d. kirchl. London. — Grimm, H. v. Treitschke’s dtschc 
Gesch. — Hüffer, H. Heine u. E. Chr. A. Keller. — Hs. Hoffmann, 
Sonnwendnacht. — Kronecker. Giul. Ccradini. — P). M. Arndt. 

Nord u Süd. (Hrsg. P. Lindau.) LXXVI, 226. 

Dqbrowski, D. Tod, E. Studie. — Kohut, F. Pulszky. — 
Wal 1 erst ein, D. Legende v d. hl. Eugenia. — R og al 1 a v. Bieber¬ 
stein, Z. Frage d. 2j. Dienstzeit u. d.4. Bataillone. — Ernst, H. Lcuthold 
als Essayist. — Matthes. „Aus Postuma“ v. L. Stecchetti. — Kerimc 
Hanoum, Aus d. Leben im Harem. „Leila Hanoum.“ 

Die Wahrheit. (Hrsg Ph. Wasserburg.) XXX. 1. 

Wasserburg, D. Wahrheit. — Duhr, D. Meineid d. hl. Ignatius. 

— R uh la n d, D. Christi. Prinzipien in d. agrar. Bewegg. — Heim, Politik 
od. prakt. Arbeit? — R at z i n ge r, Öffentl Arbeitsrecht u. Lohnvertrag. — 
Rody, Erst kennen, dann lieben. — Guntram, D. christl. Bewegg. in 
Österreich. — H erb i p o lensis, Plaudereien. — Z. Tugesgesch. - Wenn 
unser Volk sich doch ermannte! 

Die Zelt. (Hrsg. J. Singer, H. Bahr, H. Kanner.) V, 63 u. 64. 

(03.) Kramar, Graf Taaffe u. d. nationale Friede. — D. Privatdo- 
centen in Preußen. — Bach, »D. internat. Wirtschaftsverkehr u. s. Bilanz.« 

— S. v. PL, Wien u. Berlin. Finanz. Brief aus Dtschld. — Hu epp e, Üb. 
sociale u. Rassenhygiene. — Jerusalem. D. Propheten in ihrerurspr. 
Form. — Beaubourg, D. Prometheis d. Sär Peladan. — Servaes, D. 
alte Fontane u. s. jüngstes Wk. — D. Woche. — Revue der Revuen. — 
Weigand, E. Fragment. — (,64.) Gömöry, D. Beginn e. neuen Aera in 
Ung. — Ach er, Messias Badeni. — Kanitz, Gg. Krizanic. — Wiesner. 
D. botan. Landesinst. auf Java. — Halbe. Vom mod. Drama. — Mau¬ 
el ai r. Pariser Brief. — v. Hofmannsthal, E. Monographie. — Schen¬ 
ker, Concerte. — Bahr, Ghistnonda. — Bonnet, Weihnacht. 

Neue Revue. (Hrsg. H. Osten, E. Wengraf, Wien.) VI, 49—52. 

(49.) Vom Berl. Hofe. — Franko, Volksaufkliirg. in Galizien. — 
Richard, D. Ehe im 19. Jh. — D. hohe Haus (Parlamentär. Köpfe). — 
Geficken.D. dtschen Agrarier. v. Sosnosky, Ihr Glück. — Pap, 
Künstlerhaus. — Musik. — Miniaturbilder a. d. Zeit. — (50.) D.Minister d. 
Krone. — King-Fu, Börsen-Ullimo. — Fels, D. Volkslieder d. Bulgaren. 

— (51.) Posteiberg, Strafrechtl. Reformen. — Zet terbaum, Jüd Parteien 
in Galizien. — Schlaikjer, Björnsons neuestes Drama. — Fischer, 
Gehör u. Clavfer. — v. Gejerstam, Verbrannte Stätten. — (52.) Vivus, 
D. Adelsherrsch, in österr. — Schüller, Angriffe auf d. Großcapital im 
10. Jahrh. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



31 


Nr. 1. 


Orsterrbichischks Littbraturblatt. 


V. Jahrgang. 


32 


Die Grenzbolen. (Lpz., Grunow.) LIV, 49 52. 

(49) Beleidiggsprocesse. — Z Schutze d. Bauhandwker. — Mey er, 

D. Börsenkrisis. 2. D. Krisis in ö<terr. - Litterar. Industrie. — Wendigen 
des Ich im Zcitenstrome. — (50) Dardanellen u. Nil.— 1) uirachen, D. 
Petroleum. 3.^ Legitimes Geschäft u. Speculation. -1 D. Eroberg. Europas. 
5. Inicrnat. Kleptokratie od. Volkskpihum? — L Ü c k e. Malerei u. Zeichng. 

— Hinab! — Maßgebliches u. Unmaßgebliches. —(51.) D. Zwingli. — (52.) 
Kaemmel, Zu Uanke's 100. Geb.tag. — D. Tierlreund u. VVeihn gcsch. 
Da» Magazin f Litt. (Hrsg. 0. Neuraann-Holer.) LXIV, 49u.50. 

(4Ö ) Schmid, Adf. Menzel. — Poppenberg, Gelünl.-quadrille. 

— Har 11 eb en, Mein Angelus Swesius. - Telmann. Röm. Kunst sc herben. 

— Torresani. Weiße Mauern. — Musikal. Cnronik. — Litterar. Chronik 

— (50.) Daudet, Audi e. paar Kriegserinnergen. —Lange, J. L. Forain. 

— Heine, Kunstleben in Leipzig. — Kraus, V. v. Andrejunoff. — Eber¬ 
lei n, Z. 80. Geb.tag A. Menzels. — Chronik d. bild. Künste. 

Die Nation. (Hrsg. Th. Barth.) XIII, 9 — 12. 

i9.) Barth, Auf d. Suche nach e. neuen Militärconflict. — Wil- 
b ran dt, E. Danaergeschenk f. Zuckerindustrie u. Rübenbau. — v. Han- 
neken, E. Kolonie in d. Wirklichkt. — D. Vorwurf d. Besonnenheit. — 
Philippson. D. österr-französ. Bündnis i. J. 1870. — Widmann, 
Dehmels Drama »D. Mitmensch.« — (10.) Barth, Was ist uns Hekuba?— 
v. He}'den, Adf. Menzel. — Buddha, d. Dämon d. Umsturzes? — Bour- 
deau, Z. Charakteristik d. dtsch. Socialdem. - Ha in i sch, GrafTaaffe. 

— Kirchl. Halbheiten. — Heilborn, A. Dumas. — Schlenther, Anna 
Judic. — '11 ) Barth, Unbeschrieb. Blätter. — Dohrn, Sumatra. — Par¬ 
lamentsbriefe. — Bettelheim, Z. Erziehg d. Massen. — Heinrich. 
Aus u. zu d. Tagebuchbl. Th. v. Bernhardi’s. — Nathan. Ggc. Egerton. 

— VVilhrandt, Z. Zuckersteuergesetzentwurf. — 12.) Barth. Staats¬ 

minister od. Hofmin.? — Bamberger, Ob. einige Formen d. gesell. 
Verkehrs. — D. preuß. Justizmin. u. d. Krcuzzeitgscomiie. — Bettelheim, 

E. VViener Widmann-Abend. — Poppenberg, M. Janitscheks Höhen 
u. Tiefen. — Welti, Chamberlain's Wagnerwk. — Berg, Mdmc Segond- 
Weber. 

Chri»tl. Akademie. (Hrsg. E. Langer.) XX, 11 u. 12. 

D. Lehrbücher d. öst. Volksschulen. — Kalendarium e. mittelalt. 
Dominikannerinnen-Psalteriums. 

Deutsche Worte. (Hrsg. E. P e r n e rs torfer.) XV, 12. 

Karpeles, D. Aufg. d. Arbeitsstatistik. -'Schmid, Lohnbeweggen 
u. Streiks in d. Schweiz seit 1860. — Frauenarbeit in Engld. — Ehrlich, 
Z. Frage d. Frauenstudiums. — Federn, Repräsentanten d. Menschheit. 
Beil. z. Alig. Ztg (München.) 2— 16 . Dez (Xr. 278-289.) 

(278.) Kirchenpolit. Briefe. — (279.) Krauß, Strauß’ Briefe. — 
•280.) Nagv, Pasteurs naturwiss. Bedeutung. — „Chicago.* — (28l.) 
Wolf, Kathedersocialism. u. soc. Entwicklg. — Henckel, F. Meyer v. 
Waldeck. — (282.) Luthers 1. Biograph. — (283.) Sarrazin, A. Dumas 
fils. — Gasteigers Brunnen in München u. s. Beurthlgn. — (284.j Haupt. 
Dän. Kirchen aus rhein. Tuff. — v. Kobe II, Sonnige Welten. — (285.) 
Hae dicke, Schutz d. geist. Eigenth. in d. V. St. — (286.) Busse, 
2 Goethebiographien. — (287.) v. Mayr, D. Arbeitervers. in d. euren. 
Staaten. — (288.> Aronstein, I). Bericht d. kgl. Commission f. hön. 
Schulwesen in Engld. — Petzet, H. Sachs-Forschgen. —(289.) Schott. 
E ffi B riest. — Btrg. z. Orientpolitik. 

Deutsoher Hausschatz In Wort u. Bild. (Regensbg.. Pustet.) XXII. 3 u. 4. 

(3.) Melati v. Java, Prada. — Jos. v. Gürres — May, D. Jagd auf 
d. Millionendicb. — Dreibach, D. Tanne als Christbauin. — v. Troll- 
Borostyäni, Franzis Weihnacht. — Steiner, Winke f. d. Weihn.tisch. 

— Keitcr, Wcltrundschau. — F. d. Frauenwelt. — (4.) Me hier. O. Zar- 
detti. Erzb. v. Mocissus. — Cüppers, E. Plauderei v. dtsch. Wein. — 
Henze. Morgenland. Romantik. - D reib ach. D. Stern d. Weisen. — 
Hirn. Philippine Welser. - Maurik-Prinz, D. Knoten im Taschentuch. 

— Rhenanus. Ccntrums-Jubiläum u. -Jubilarc. — VV'ie d. Urmensch z. 
aufrechten Gang gelangte. 

Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche. Verl.-Anstalt.) LXXY, 9—12. 

(9.1 Ossip Schubin, Maximum. Roman. — Im Park v. Villiers. - 
Russ, I) Landmanns ärgste Feinde. — Dornblüth, Querulantenwahnsinn. 

— v. Spielberg, I). Riesengewicht. Nov. — Terscnak, Odla da Cisles. 

— Lay, Straßbg. unt. dtsch. Herrschaft. — Ferd. Schifkorn. — (10.) Voss, 
Zu Adf Menzels 80. Geburtstag. — v. J agoav, Paris, wie es sich wandelt. 

— E. neues R. Wagner-Buch. — Schweiger-Lerchenfeld, Armenien 
u. d. Armenier. — Pol ko, Elis. Ney. — (11.) Neue Wke. v. G. Ebers. — 
Paetow, D. Bcrl. Gewerbeausst. 1*96. — Vor Paris. — A. Dumas — 
Ks Franz Jos. u. s. Umgebung, b. d. Manövern in Bänffy-Hunyad. — 
Torrund, D. Krone d. Königin. — Kasperle im Orient. — I). Menagerie. 

— (12.) E. Krippenspiel. — Yveihn. — Beck, D. Apfel in Mythos u. Volks¬ 
glauben. — Vottelcr, Im Aquarium. — Beil.: Roebbeck’e. Stille Nacht, 
hl. Nacht. — O. Ehlers. — Graf E. v. Taaffe. — L. v. Ranke. 

Moderne Kunst, (Berl., Bong.) X, 7 u. 8 . 

(7.) Schumacher, Weihnacht am Meer. — Gehrke, F.. Hörner- 
Schlittenfahrt. — Höcker, \\ ; ir Junggesellen. — Klitscher. Die Fest¬ 
karpfen. — v. II ans tein, Hl. Nacht! — Stahl. Claque. — Bilderbeil.: 
de Banuelos. M. Liebling; — Friese. Elch u. d. Schneeschmelze; — 
Lewis, \ r ision am Weihn.morgen; — R ej chan, Weihn.-Diner ; — v. 
Werner. D. Erüffng. d. dtsch. Reichstages durch Ks. Wilhelm II. am 
25./VI. 1888 ; — Wehle. Festvorstellung; — Havenith, Hl. Nacht; — 
Grust, E. Geheimnis; — YY'arthmül 1 er, Intermezzo; — Apoll. Abend- 
dämmerg — (8) Vollmar, A. Menzel. — D. Ruhm. Roman. — W i ldcn- 
bruch. 2 Räthsel. — Menzel u. Bismarck. — Bilderbeil.: A. Menzel; — 
Menzel, Kallsoupcr im kgl. Schloss zu Berlin 1879; — Men zcl. Aufbahrg. 
d. Märzgefallenen vor d. Dtsch. Dome in Berlin 1848; — Menzel, Flöten- 
concert in Sans-Souci; — Menzel, Kg. Wilhelms Abreise Armee 
31. Juli 1870. 

Zur Guten Stunde. (Bcrl., Bong.) IX, 9 u. 10. 

(9.) v. Rcymond, Aus d. Heimat d. „Emmenthalers.“ — v. 
Berlepsch, Nora. — Y 7 om Elfenbein. — Berger, I). älteste u. jüngste 
Heilverfahren. — Malkowsky, Adf. Menzel. — Elcho, D. Pflicht d. 
Starken. — A. Senefelder — Bi’lderbeil.: A Menzel; — Adjukiewicz, 
Abgewies. \ r erfolgg.; — M a i 11 a rt, Krieg d. Göttern ! — (10.) Theden, 
Weihn. im Kaiserschloss. — B lei b t re u,-Weihn. vor Paris. — Römer, 
Durch d. Weihn. tanne. — v. Kahlenberg, Mütterchens neues Kleid. — 
I). Frau in Handel u. Gew. — R eymond, Buntes Allerlei f. d. Weihn.bäum. 
FQr Alle Welt. (Berl., Bong.) 1896. 11 u. 12. 

(11 ) Höcker, D. tolle Gräfin. — Alden, Taubstumm. — I). König 

d. amerik. Goldräuber. — Pnrisius, Normalmcter u. Normalkilogr. — 
Christbaumschmuck. — v. Osten, Es waren 2 Königskinder. Roman. — 


(12.) Rcymond, Weihnachten, - Knuth, Künstl. Edelsteine. — Stahl, 
Grossmutters YY'eihn.geschichte. — Kanalisation v. Paris. — Bilderbeil.: 
Gause. Reiche Bescherung. 

Illustr. Ztg., iLpg , J. J Weber) Nr. 2735 u. 2736. 

(2735.) Fendier, Z. 80. Geb.tag Ad. Menzels. — D. Siegesdenkm. 
in Quedlinbg. — Schröder, Th. Carlyle. — Fl echt, Ibenhorst. — R. 
Kn isel. — D. neue Ks. Franz Jos.-Museum f. Kunst u. Gew. in Troppau. 
— Uns. Kriegsflotte. — Planktonmessgn. im Gr. Plöner-See. — Hippel, 
Gekentert. — (2736.) Kohut, Neue Bismarckiana Ed. Graf Taaffe. — 
Barth. S.-Hilaire. — A. Dumas. — D Garibaldi-Denkm. in Mailand. — 
Corelli, I). Mutter.— Heilmaier, Erschreckter Bachant. — D. schweb. 
Fakir. — Kieme nt, Aus Türk.-Armenien. — Z. lOOj Stiftgsf. d militär 
ärztl. Bildgsanstalten in Berlin. — E. neues Wk. üb. Fritz Reuter. — Ritter, 
Auf Stelzen. Novelle. _ 


Wilhelm Braumüllep & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtlicho in- und ausländische Zeitschriften. 


Probenuinmern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (14) 



Kunstgeschichte. — Gatlerie- und Bilderwerke. — Architektur. — Kunst- 
gewerbe. — Geschichte. — Geografie. — Militaria und Kriegsgeschichte. 
Naturwissenschaft. — Mathematik. — Philosophie. — L iieraiurgeschichte, 
Classiker. — Romane, Novellen etc 

Ausführliche Cataloge für Interessenten u. Bibliotheken gratis u. franco. 

Einkauf ganzer Bihlioihekcn sottic einzelner guter Werke zu höchsten Preisen! 

Biicher-Antiquariat HALM & GOLDMANN 

_WIEN, I., Babenbergerstraße 1 u. 3 (Ecke Burgi-ing). (75) 


Herder'sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. 
B. HERDER, Wien, I., Wollzeilc 33. 


Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Faktor, Dr. L., Geschichte der Päpste ^Td« 8 ' 

Mittelalters. .Mit Bentitzung des päpstlichen Gcheim-Archives 
und vieler anderer Archive bearbeitet. 

///. Band: Geschichte der Päpste im Zeitalter der Renaissance 
von der Wahl Innocenz* VIII. bis zum Tode Julius' II. Erste und zweite 
Auflage, gr -8' (LXV1II u. 888 S.) M. 11.—, geb. in Original-Einband: 
Leinwand mit Lederrücken M. 13. — . 

Für die Darstellung Alexanders VI. sind mit besonderer Erlaubnis 1 
des Papstes zum erstenmal sämmtliche im päpstlichen Geheim-Archiv 
vorhandenen Acten Alexanders VI benützt worden. Ausserdem bringt 
der Band neue Aufschlüsse über Bramante und den Neubau von St. Peter 
und die Malerei Raffaels in den vaticanischen Stanzen. — Früher sind 
erschienen: 

/. Baad: Geschichte der Päpste Im Zeitalter der Renaissance bis 
zur Wahl Plus II. Zweite, vielfach umgearbeitete und vermehrte Auflage 
gr.-8' (XLIV u. 772 S.) M 10. — ; geh. M. 12. — . 

II. Band: Geschichte der Päpste Im Zeitalter der Renaissance von 
der Thronbesteigung Plus II. bis zum Tode Sixtus IV. Zweite, vielfach 
umgearbeitete und verbesserte Auflage. gr.-8'‘ (LIV u. 796 S.) M. 10.— ; 
geb. 12.—. 

Jeder Band bildet ein in sich abgeschlossenes Ganzes und ist 
einzeln käuflich. Dus Werk ist auch in monatlichen Lieferungen ä M. 1.— 
zu beziehen. 

Fesch, T., S, J., Ghpistliche Lebensphilosophie. 

Gedanken über religiöse Wahrheiten. Weiteren Kreisen dar 
geboten. Mit Approbation des hochw. Herrn Erzbischofs 
von Freiburg. 12° (XII u. 600 S.) M. 3.50, in feinem Halb- 
lcinwand-Band M. 4.70. 

S\f>anf»jlDYiknn Hcrausgegeben im Aufträge der Görres- 
ubaaLplCAIMJH. Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft 
im katholischen Deutschland durch Dr. A. Bruder. 

Vierter Band cSl.— 38. Heft): Österreich-Ungarn bis Schweiz Lex.-8‘ 
(IV u. 1288 Sp.) M. 12.—, geb. in Orig.-Einband: Halbfranz mit Roth- 
schnitt M. 14.40. 

Das Staatslexikon kann in Heften von 5 P.ogen Umfang (ä M. 1.50), 
in Bänden oder in Halbbänden bezogen werden. — Für den fünften 
(Schluss-) Band sind, wie bei Band 1\ 7 nur acht Hefte in Aussicht 
genommen, während Band I—III (ä M. 15.— ; geb. ä M. 17.40), aus je 
zehn Heften bestehen. (l) 

Der erste Band ist In jeder Buchhandlung zur Ansicht erhältlich. 


In Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Ruch- und Kunfldruckerei Josef Roller & Co., YY'ien, III. .Seidlgasse 8. 

Digitized by GOOölC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Nb. 2. 


Wien, 15. Januar 1896. 


V. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 

LITTERATURBLATT 

Briefe an die Redaction HE RAU S G EG E B EN DURCH DIE LEO-GESELI.SCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemplare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

an die Adresse : D r. F ranz S c h n ü rer, kkdioikki von des .Österreich. Litteraturblattes«. 

Wien-Klosterneuburg,Martinstrasse 16. L) K - FRANZ SCHNÜRER Wien, I. Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M. 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. fl. 3.— 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Ahle J. N., Die Choralausgabe der hl. Riten- 
Congregation. (P. Ild. Veith, Prag-Emaus.) 
(33.) 

ÖcnbijS., Sfcrcfye u. Srircfjcitredjt. (to. Daljlaii.) 
(35.) 

Hingen3 Die innereSrfjßnfjeit be« (Xfjrifletitbitmft. 

(UniD.*'iBrof. Dr. ©g. IHeinfjolb, «Bien. (35.) 
Hirscht A, Die Apokalypse u. ihre neueste 
Kritik. (Univ.-Prof. Dr.’Bh. S ch äfer. Wien.) 
(36.) 

£oIlroecf 3>» '$er apofioliidje Stuhl u. 9iom. (*J3rof. 

Dr. «Ib. jpü 6 I, «Bien.) (37.) 

Haupt E., Die eschatologischen Aussagen Jesu 
in den synoptischen Evangelien. (37.j 
Anzoletti Luisa, La fede nel soprannaturale e 
la sua efficacia sul progresso della societä 
umana. (Stu diendirectorMsgr. Dr. A.F ischer- 
C o 1 b r i e, Wien.) (37.) 

Philosophie, Pädagogik. 
Baumeister A., Handbuch der Erziehungs- u. 
Unterrichtslehre für höhere Schulen, UI. : 
Didaktik u. Methodik der einzelnen Lehr¬ 
fächer, 1. P. Dettweiler, Lateinisch; 2. O. 
Jager, Geschichte. (Gymn.-Director Dr. J. 
Loos, Wien.) (38.) 

Nossig A., Über die bestimmende Ursache des 
Philosophierens. (Prof. Dr. J. C. Kreibig, 
Wien.) (40.) 

©aumgartner £., ©facfiologie. (Dt. 0. «Bill* 
mann, ©rof. an b. beutidjen Uni». $rag.) (41.) 

Geschichte. 

Deutsche Reichstagsakten, Jüngere Reihe, 
1. Deutsche Reichstacsakten unter Ks. Karl V., 
bearb. v. A. Kluckhohn. (n.) (42.) 


©omofltji Hubio. ttoffutf). (UntD.*Doc. Dr. 81. I 
Pr ttainM, (fycrnoroiö ) (43.) 

TretiakJ., Z dziejöwRosyjskiej cenzury. (Ders.) 

I (43.) 

«Jicf «L, ©rof. Dominifu«, bec ftreunb be« (Soab* i 
jutotS 0 . Dalberg. (Hlj.) (44.) 

Sprachwiss., Litteraturgcsch. 

Sifcmann ©., Da« beutidje Drama tn brn litte» 

| rarifcfjen ©eroegungen ber ©eienroart. (i)nit>.*$rof. 

Dr. 3. TOinor. «Bien.) (44 ) 

Jiriczek 0. L., Die Bösa-Rimur. (Univ.-Docent 
Dr. Ferd. Detter, Wien ) (47.) 

Kraut K. u. W. Rösch, Anthologie aus griech. | 
Prosaikern. (Dr. Hs. Bohatta, Amanuensis 
der Univ.-Bibl., Wien.) (47.) 

Kunstwissenschaft. 

ftabe 0., Die ältere 9?affion«compofttion bi« j. 3* 
1631. (Dr. 8?. d. töralif, «Bien.) (48.) 

Tertien« ©., SB. Untermann, ein roefifäl. ffünfiler« 

1 leben. (48.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Diercks G.. Marokko. (Linienschiffs-Lieut. Alfr. 
Frh. v. Koudelka, Pola.) (49.) 

©olef 3-. ©ulomina ju «Infang be« 3- 1783. 
(Dr. 9t. 3- Äaiitbl, (Sjentoroiö ) (49.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

| Zrö dlo wski F.. Entwurf eines bürg. Gesetz¬ 
buches. (Dr. Ch. Hofer, Notariats-Substitut, 
Wr -Neustadt.) (50.) 

I Benoist Ch., Les ouvrieres de l aiguille äParis. ] 
(LTniv. - Docent Dr. Eug. Sch wiedland, | 
Wien.) (51.) 

. Köhler K, Lehrbuch des deutsch-evangel. 
Kirchenrechts. (Theol.-Prof. Dr. Mich. Hof¬ 
mann, Salzburg.) (52.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Heim A. u. C. Schmidt, Geologische Karte der | 


Schweiz. (Univ.-Prof. Dr. J. Bl aas, Inns¬ 
bruck.) (54.) 

Heim A.. Geologische Excursion quer durch die 
östl. Schweizer Alpen. (Ders.) (54.) 

Drude P.. Physik des Aethers auf elektromagnet. 
Grundlage. (Prof. Dr. A. Lanner, Salzburg.) 
(54.) 

Medicin. 

©arlet) Der glud) ber 9Rannf;eir. (f.) (55.) 
Militärwissenschaften. 

Lari viere Ch. de, Les Origines de la guerre 
de 1870. (Reg -Rath Dr. J. v. Zahn, Director 
des Steiermark. Landesarchivs, Graz.) (56.) 
Din cf la ge* ©antpe &r. ftrt). o., «Bie nur uu jer 
(itfern SJteuj erroarbeu. (nn.) (57.) 

$flu gt»$acttung 3. Äricg u. Sieg 1870/71. 

(57.) 

Technische Wissenschaften. 

Rziha F. v.. Das Problem der Wiener Wasser¬ 
versorgung. iArchitekt Rieh Jordan, Wien.) 
(58.) 

Schöne Litteratur. 

«Jloberne ©edetriftif: 33. 92anfen, ©ine glütflirfje ©be; 
— 9J?aria; — 9R. ©reooft, f>albe Unfcfjulb; — 
©atifermnen; — £. ©abr, Sapb; — Dora; — 
®. be ©laupaffanf, <S»arf mie ber Xob; — 
ÜRoPeHettrn; — Sin ©erlaffener; — ©on ©innen? 
— Sin Heben; — Da« Srbtfjeil ber 3imgfev 
Satbelin. — 5. be ©oncourt, ffilife. (©djnürer.) 
(59. 60 ) 

trinbberg 91., Da« ©ebeimiti« ber Silbe. >£cf)au* 
fpiel. (Si. Sjernt), «Bien.) (60.) 

—, IRitter ©cngt’S (Stattin. (Stbatifpiel. (Derf.)< 60 .) 
ibliographie. — Inhaltsangabe von Fachzeit¬ 
schriften. 


Theologie. 

Ahle J. N.: Regens am bischöflichen Clericalseminar zu Dillingen: 
Die Choral-Ausgabe der heiligen Rlten-Congregation 
(Editio Medicaea), ihre Geschichte und Stellung unter den 
liturgischen Büchern der römisch-katholischen Kirche. Eine 
liturgisch.historische Studie. Regensburg, F. Pustet, 1895. gr.-8" 
(VIII u. 174 S.) M. 1.—. 

Der Verf. nennt sein Werk »liturgisch-historische« 
Studie, der Inhalt wie der von ihm S. VI ausgesprochene 
Zweck seiner Arbeit würde eher den Titel erwarten 
lassen: Apologie und Entstehungsgeschichte der vom 
hl. Stuhle bestätigten und empfohlenen Choralbücher. 
Hauptgegenstand der Darlegung bildet das Entstehen der 
Editio Medicaea, ihre neue Auflage und Bearbeitung in 
der Regensburger Ausgabe sowie die unerquickliche 
Polemik, welche bis ins vorige Jahr für und wider diese 
liturgischen Gesangbücher geführt worden ist. Das Be¬ 
streben des Verf., in allem maßvoll und objectiv zu 
bleiben, verdient Anerkennung. Er bestreitet nicht (S. 58 
und 91) das vom hl. Papst Pius V. geschützte 
Recht der alten Orden (Benedictiner, Cistercienser, Kart¬ 
häuser, Dominicaner), ihre alten Traditionen in der 
Liturgie (Messe, Officium, liturgischer Gesang) auch heute 
noch beizubehalten, er gesteht auch zu, dass in Abteien, 
wo das liturgische Gotteslob täglich feierlich dem Schöpfer 


dargebracht wird, der Choralgesang auch am schönsten 
gedeihe, und jeder Fachmann wird ihm Recht geben, 
wenn er sagt,-man dürfe und könne in unserer Zeit von 
allen Kirchen, deren größere Zahl auch den harmonischen 
und polyphonen Gesang pflegt, nicht den mittelalter¬ 
lichen Choral in seiner ganzen melodischen Ausdehnung 
verlangen. Jene Chöre bedürfen eines gekürzten Chorals 
und dieser wird ihnen geboten in der von Rom aus 
drücklich empfohlenen Editio Medicaea. 

Trotzdem dürfte die vor!. Schrift, wenn sie wirklich eine 
liturgisch-historische Studie sein will, mancher Verbesserungen 
benöthigen. Das erste Erfordernis ist eine rein objective, wissen¬ 
schaftliche Darstellung, welche die Sache in ihrem Verlaufe be- 
handelt, ohne einer Partei zu dienen. Letztere Klippe hat der 
Verf. nicht ganz umgangen. Bemerkungen wie z. B. S. 115—117 
über die Benedictiner von Solesmes sind in einer liturgisch¬ 
historischen Arbeit höchst überflüssig. In der im Anhang bei¬ 
gegebenen Documentensammlung vermisst man die päpstlichen 
Schreiben vom Jahre 1884 an Dom Pothier. Die Notizen über die 
Anwesenheit gewisser theils noch lebender theils verstorbener 
Personen auf dem Congress von Arezzo (S. ICO) bedürfen einer 
Rectification. Die Prophezeiung des Verf. auf S. 59 über den 
Choral der monastischer. Orden beruht auf einer gänzlichen Ver¬ 
kennung der Grundprincipien dieser Orden. Entschieden müssen 
wir das 1. Cap. über die Geschichte des gregorianischen Chorals 
vor dem Erscheinen der Medicaea bemängeln. Hier hätten vom 
Verf. bessere und gründlichere Informationen geboten werden 
sollen, P. Bäumer’s Breviergeschichte, Ebner's Liturgik hätten 


Digitized b) Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




35 


Nr. 2. — Okstkrrbichischks LiriBKATURBi.Ari. — V. Jahruanu. 


36 


über manches bessere Aufschlüsse geboten als die vom Verf. be¬ 
nützten Bücher, z. B. betreffs der Amalarfrage. Wenn er sich auf 
Gevaert’s Behauptungen berief, mussten mindestens P. Morin’s 
gediegene, streng wissenscbaltliche Auslührungen in gleichem 
Maße herangezogen werden, eine bloße Anmerkung (S. 5, A. 1) 
mit dem Titel der Morin’schen Arbeit ist zu wenig. Der auf S. 13 
im Anschluss an Duchesne (Origines du culte chretien, p. 98) 
gezogene Schluss ist gewagt, erst muss die liturgische Bewegung 
des karolingischen Zeitalters bis ins Einzelne erforscht sein, dann 
wird ein annähernd richtiges Urtheil über die Gesangfrage dieser 
Periode gefällt werden können. Eine gute, gründliche geschicht¬ 
liche Übersicht über den Choralgesang des eigentlichen Mittel¬ 
alters würde in den Kreisen, für die A. sein Buch bestimmt hat, 
nur forderlich sein für die Pflege des liturgischen Gesanges, weil 
die Denkmale der Vergangenheit wohl geeignet sind, neue Be¬ 
geisterung hiefür zu wecken. 

Emaus. P. Ildephons Veith 0. S. B. 

töcti&Ijc ßubtrng: Stirtfic unb Sirdjcnrcrtit. Sitte firitif moberner 
Hjeologifdier ui'tb juriftijefter 9(nficf)tcu. ffliains, 5. Jtacfjfjeint, 1895. 
gr.=8° (VIII u. 190 <3.) 9)1. 2.40. 

Im Wesentlichen handelt es sich dem Verf. darum, 
die besonders von Sohm (»Kirchenrecht«) mit einem 
großen Aufvvande von Gelehrsamkeit vertretene Auffassung 
zu widerlegen, als ob von einem Kirchenrechte nur in 
Widerspruch mit dem Wesen der Kirche die Rede sein, 
ein Kirchenrecht also, das Wort »Recht« im eigentlichen 
Sinne verstanden, gar nicht existieren könne. »Im Wider¬ 
spruch mildem Wesen der Kirche ist es zur Ausbildung von 
Kirchenrecht gekommen«; »das Wesen der Kirche ist geist¬ 
lich, das Wesen desRechts ist weltlich« ; »wieRechtsordnung 
mit dem Wesen des Staates im Einklang, so steht Rechts¬ 
ordnung mit dem innersten Wesen der Kirche in Wider¬ 
spruch«, behauptet Sohm. Dem gegenüber legt B. 
zunächst den kath. Kirchenbegriff, das Wesen der Ge¬ 
sellschaft und des Rechtes klar, um sodann die rechtliche 
Natur der kath. Kirche zu erweisen. Dass dieselbe, obwohl 
mit Rücksicht auf ihren Zweck und die innere Kraft 
ihrer Mittel geistig und übernatürlich, doch gemäß ihrem 
innersten Wesensbegriffe wie nach dem klar bezeugten 
Willen ihres göttlichen Stifters und nach der unzweifel¬ 
haften Auffassung der Urkirche eine vollkommene 
Gesellschaft körperlich-geistiger Wesen ist und dass sie 
daher durchaus keinen Widerspruch mit dem richtig 
verstandenen Wesen des Rechtes enthält, dafür bietet der 
Verf. die Hauptbeweise in methodisch zwar nicht völlig 
abgerundeter Darstellung, aber doch mit allseitig tüchtiger 
Kenntnis des Materials. B. beabsichtigte, wie er aus¬ 
drücklich erklärt, selbst nicht eine erschöpfende systema¬ 
tische Behandlung seines Themas. Ref. kann daher 
uneingeschränkt seiner Freude über das Gebotene Aus¬ 
druck geben; namentlich die rechtsphilosophischen Er¬ 
örterungen sind als besonders gediegen hervorzuheben. 

Wien. v. Dahlau. 


Singend Gtnil, S. J.: 35ie innere Sitiönlieit Seö ffifjtiftcn» 
fbttmd. (»Stimmen an? ffllaria ßaad)«, Srgänäungßljeft 64.) 
gretburg, Iperbcr, 1895. gr.»8° (IX tt. 154 S.) TI. 2.—. 

Die intellectuelle, objective Schönheit der von 
Christus gegründeten Religionsanstalt, welche in Wahr¬ 
heit nur die römisch-katholische Kirche ist, nicht die der 
subjectiven Wirkungen, die der Geist des Christen¬ 
thums auf tausend Weisen im öffentlichen und privaten 
Leben hervorbringt, will der Verf. vor unserem geistigen 
Auge entwickeln. Diese »innere« Schönheit offenbart sich 
zunächst in der Grundvoraussetzung aller Schönheit, 
nämlich in der Einheit, dann in der Vollständigkeit, Er¬ 
habenheit, im lebensvollen Zusammenhang und im 
sprechenden Ausdruck einer großen, mächtigen Idee. Im 


christlichen Lehrsystem ist Christus der lebendige Mittel¬ 
punkt, der alle einzelnen Lehren harmonisch verbindet 
und zusammenhält, die majestätische Sonne, die alles mit 
ihrem vergoldenden Glanze übergießt. Christus lebt in 
der Kirche fort durch das Lehramt, Priester- und Hirten¬ 
amt, durch diese verwirklicht er die übernatürliche 
Ordnung in ihren Vorbedingungen und in ihrem Endziel. 
Das letztere ist die gottähnliche Seligkeit der Menschen, 
die ersteren sind die übernatürliche Erkenntnis, die über¬ 
natürliche Anlage und das Ausharren in dieser über¬ 
natürlichen Ausstattung. Christus ist nicht nur Träger 
dieses dreifachen Amtes, er ist auch sein Gegenstand 
oder Inhalt. Er ist es, der im Christenthum gelehrt wird, 
der im Leben der Gnade in das Innere des Menschen 
aufgenommen wird, der durch die hirtenamtliche Leitung 
in den Menschen Gestalt gewinnt. Darum ist charak¬ 
teristisch für das christliche Lehramt gerade die in 
Christus verborgene Wahrheit, für das christliche 
Priesteramt die Vermittlung des übernatürlichen Gnaden¬ 
lebens, insofern es das Leben Christ selber ist, und das 
Hirtenamt wird dadurch specifisch christlich, dass es die 
Menschen so leitet, wie es der Wille Christi ist. 

Entsprechend diesen Auseinandersetzungen des allgemeinen 
Theiles (S. 7—40) behandelt der Verf. im besonderen Theile 
(S. 41 —150) die Kirche als die Lehrerin der in Christus ver¬ 
borgenen Wahrheit ( Dreifaltigkeit, Menschwerdung, Gottesmutter- 
Schaft). als den mystischen Leib Christi (Bildung von Gliedern 
und Organen dieses mystischen Leibes durch die Verleihung des 
dreifachen Charakters, Belebung dts ganzen Organismus durch 
die 7 Sacramente) und als das Reich Christi (Umfang und Träger 
der kirchlichen Gewalt). Dieses kurze Schema ist ausgefüllt durch 
geistvolle Erörterung alles dessen, was sich auf Grund der 
Offenbarungslehre über die anfangs angeführten Schönheitselemente 
der eben genannten christlichen Lehren sagen lässt. Eine positive 
Beweisführung für die Existenz dieser Dogmen war natürlich durch 
den Zweck der Arbeit im vorhinein ausgeschlossen, es sollte 
vielmehr das schon gegebene christliche Lehrsystem als vollendeter 
Wunderbau dargcstellt werden, der gewissermaßen das Urbild 
des gothischen Domes mit der Einheit seiner Entwicklung, mit 
der Lebensfülle seines Aufbaues und der himmelragenden Er¬ 
habenheit seiner Bogengewölbe und seiner Thürrne abgegeben hat. 
Dieser Zweck ist vortrefflich erreicht worden. Es versteht sich 
wohl von selbst, dass der auf ein feines Gefühl berechnete Inhalt 
auch in eine edle, schöne Form der Darstellung gekleidet ist. 

Wien. Dr. Reinhold. 


Hirscht Arthur: Die Apokalypse und Ihre neueste Kritik. 

Von der theol. Facultät zu Berlin mit dem kgl. Preise gekrönt. 

Leipzig, Aug. Neumann, 1895. gr.-S“ (XII u. 175 S.) M. 2,40. 

Diese Schrift kann als eine verdienstvolle Antikritik der 
neuesten Apokalypse-Kritik bezeichnet werden. Ähnlich wie man 
seit 100 J. daran arbeitet, die Genesis und den ganzen Pentateuch 
in Quellen zu zerlegen und zu zerstückeln, so hat die rationa¬ 
listische ßibehvissenschaft der Protestanten in den jüngsten 
Decennien auch das letzte Buch des Bibelcanons unter ihr Seeier- 
messer genommen und ein wahres Chaos von Hj-pothesen und 
willkürlichen Behauptungen aufgestellt, wonach sich in unserem 
heiligen Buche jüdische und christliche Quellen, Fragmente, Er¬ 
gänzungen, Widerlegungen, Abweichungen. Ausscheidungen vom 
Urbestand, Interpolationen, Nachträge, Überarbeitungen, Compi¬ 
lationen etc. finden sollen. Die hauptsächlichsten Vertreter dieser 
Kritik sind Spitta, Völter, Erbes, Weyland, Schoen, Vischer, 
Pfleidcrer, Schmidt. H. steht auf positiv gläubigem Standpunkte 
und er hat die saure Mühe auf sich genommen, in den einzelnen 
Capiteln Vers für Vers die Hypothesen der negativen Kritiker 
zurückzuweisen. Das Resultat ist fast völlig negativ ausgefallen, 
aber dieses Ergebnis ist das richtige und von nicht zu unter¬ 
schätzendem Wert. — Bei dem polemischen und apologetischen 
Charakter der Schrift ist es nicht recht ersichtlich, was jeweils die 
positive Auffassung des Autors selbst ist. Nur zuweilen bekommt 
man einige Anhaltspunkte hiefür. Hiernach glaubt der Verf., die 
Apokalypse sei vor der Zerstörung Jerusalems obgefasst und 
ohne die Annahme eines Nero redivivus sei ein Verständnis nicht 
möglich. Ref. kann zwar in den beiden genannten Punkten dem Verf. 


Digitiz 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVER 



3 7 


Nr. 2. 


Ohstkkkkichischks LmKKAiURbi.AH. — V. Jahruano. 


38 


nicht beistimmen, erkennt aber dennoch den Wert der Arbeit gerne 
an. Sie ist eine gründliche Zurückweisung der modernen Hyper¬ 
kritik. Auch von den widerlegten Autoren, zumal von Völter und 
Spitta, kann der kath. Exeget Manches brauchen. 

Wien. Dr. B. Schäfer. 

&olltoccf $r., s $rof. am bifdjdfl. Sficeum in (£icfiftätt: $er 
2(poüolijctic 3tuIiI unb Sftottt. Sine Unterjucfjung über hie red)t= 
tict)e 9?atur ber Serbiitbung beä *ßrimate£ mit bec Sedes Romana. 
3Jlainj, Äirt^^eim, 1895. gr.- 8 ° (Vlll u. 192 @.) 9ft. 2.60. 

Der Zweck der auf eingehendstem Quellenstudium be¬ 
ruhenden Untersuchung ist, nachzuweisen, dass die Verbindung 
des Primates mit der Sedes Romana Juris divini sei. Nachdem 
der Syllabus nur die Sentenz verworfen hat, dass der Primat 
durch die Kirche (insofern sie getrennt vom Haupte gedacht 
wird) oder durch Gewalt vom römischen Stuhle getrennt werden 
kann, bleibt die Frage nach der absoluten Möglichkeit einer 
Trennung durch den Papst selbst noch immer offen. Der Weg, 
auf dem der Verf. eine ausreichende Lösung zu erreichen strebt, 
ist ein doppelter. Zunächst wird die Stellungnahme der be¬ 
deutendsten. wenn auch zum Theil nicht mehr auf kirchlichem Boden 
stehenden Theologen gekennzeichnet. Das Problem brachten aus 
begreiflichen Gründen zuerst die Orientalen in Zug, und seitdem 
hat es die Geister aller Zeiten in Anspruch genommen. Neu auf¬ 
gefrischt wurde die Frage in der Avignoncserzeit und namentlich 
zur Zeit der großen Reformconcilien, als man sich so viel mit 
den Grenzen päpstlicher Machtvollkommenheit beschäftigte. Hervor¬ 
gehoben zu werden verdient in diesem Abschnitte der noch 
immer nicht genug betonte Hinweis auf die Beeinflussung Wicleffs 
durch Marsilius und Luthers durch Wilhelm von Occam. —Im zweiten 
Theile des Buches operiert der Verf. unter Hinweis auf die viel¬ 
fachen Schwächen der bisherigen Gründe für die Untrennbarbeit 
selbständig. Der Beweisgang formuliert sich so: Dogmatisch 
und historisch ist es gewiss, dsss das unzweifelhafte Merkmal 
für den Nachfolger Petri der rechtmäßige Besitz des römischen 
Episcopats ist. Es kommt nun darauf an, ob dieses Merkmal 
durch Christus oder Petrus angeordnet ist; wenn von Christus, 
dann ist damit ein unabänderliches jus divinum geschaffen, wenn 
von Petrus, so gilt es nur so lange, als es nicht der im römi¬ 
schen Bischöfe fortlebende Petrus ändert. Für das erstere wird 
nun, da der directe Weg zu keinem Ziele führt, der indirecte 
eingeschlagen, d. h. es wird der Beweis geführt, dass die Kirche 
die Verbindung stets als eine untrennbare und mithin göttlich 
rechtliche angesehen hat. Der Gedankengang ist vollkommen neu 
und die Schlussfolgerungen stellen sich als sehr annehmbar dar, 
so dass man wohl der Bemerkung des Verf. beistimmen kann, 
dass die Ansicht von einer möglichen Trennbarkeit kaum mehr 
genügende Probabilität besitze. 

W’ien. Dr. Albert H ü b 1. 

Haupt Erich D. : Die eschatologischen Aussagen Jesu 
in den synoptischen Evangelien. Berlin, Reuther & Reichard, 
1895. gr.- 8 ° (VIII u, 167 S.) M. 3.60. Verf. vindiciert diesen 
Aussagen viel größere Authenticität, als die moderne Kritik im 
allgemeinen zugesteht; er sucht diese Authenticität mit inneren 
Gründen (der Übereinstimmung derselben mit allem Anderen, 
was sicher von Jesu ist) zu beweisen. Doch gibt er Retouchierungen 
und auch Missverständnisse von Seiten der Hagiographen zu. Die 
Schrift ist im übrigen mit großer Sorgfalt gearbeitet und 
bringt manches Material, das der kath. Apologet verwerten kann. 

Anzoletti Luisa: La fede nel soprannaturale e la sua effi- 
cacia sul progresso della societä umana. Saggio storico-religioso. 
Milano, Cogliati, 1894. 8 " (437 S.) 11. 2.10. Enthält in acht schwung¬ 
voll geschriebenen Capiteln die Beschreibung des Einflusses der 
Offenbarung auf Cultur und Civilisation nebst vielen damit 
zusammenhängenden F'ragen, so dass eigentlich nur die drei 
letzten Capitel sich ex professo mit dem Gegenstände be¬ 
schäftigen ; nämlich Cap. 6 : La efficacia della fede nel so¬ 
prannaturale dimostrata nell' Ebraismo; Cap. 7 : La efficacia 
del cristianesimo. nelle origini della civilta europea ; Cap. 8 : La 
efficacia del cristianesimo nel progresso della cultura europea. — 
Obwohl das Werk im Vergleich mit Balmes, Guizot, Lachaud u. A. 
wenig positiv historisches Material bietet, ist es doch als eine 
mit großer Sorgfalt abgelasste, schön geschriebene Arbeit über 
ein interessantes Thema zu empfehlen. 

Wien. Dr. A. F i s.c h e r - C o 1 b r i e. 

Studien u. Mitthlgen aus d. Bened.- u. Cist.-Orden. (Red. M. Hinter.) 

XVI, 4. 

Leistle. Wissensch. u. künstler. Strebsnmkt. im St. Mngnusstilt 
zu Fußen. — Wintera, E. Stätte alter Bened.cultur (Kloster Säzava 


in Böhmen.) — Renz, Btrge z. Gesch. d. Schottenabtei St. d. Jacob u. 
Priorates Weih St. Peter in Regensbg. — Vielhaber, E. Admonter 
Rotel v. J. 1390. — Bcrliere, Visitationsrecesse d. Bened.klosters 

St. Trond aus d. J. 1252 u. Statuten d. Card. Hugo v. St. Sabina. — 
Gri 1 lnberger. Kl. Quellen u. Forschgen z. Gesch. d. Cist.ord. - 
Weikert. M. Orientreise. — Breitschopf, Z. Wahl Casp. Hofmanns 
z. Abt v. Melk 1587. — En dl, P. Troger. — Clauß, Btrge z. Bau- u. 
Kunstgesch. d. Klöster. 

Analecta Bollandlana. (Bruxelles.) XIV, 4. 

Bonnet, La Passion de S. Barthelemy, en quelle langue a-t-elle 
öte ecrite? — Vignola, Intorno al culto ed aila sepoltura del beato 
Enrico eremita. — Passio antiquior SS. Sergii et Bacchi graece nune 
primum edita. — Le Synaxaire de Sirmond. — Bulletin des publications 
hagiogr. -- Index sanctorum, locorum, auctorum. — Chevalier, Tria 
folia (28, 32, 33) tomi il Repertorii hymnologici. 

Pastoralblatt. (Hrsg. Dr. Berrenrath, Köln.) XXIX, 9—12. 

(9.) D. Reconciliation d. Kath., welche sich coram ministro acath. 
haben trauen lassen. — Christus, d. lehrreichste Bild f. Pred. u. Katech. 
— D Ermahng. im Beichtstuhl. — D. sei. Bruno, Erzb. v. Köln. — E. 
bisch. Reservatfall im Gefängnisse. — Taufe e. protest. Kindes ohne Garan¬ 
tie d. kath. Erziehg.— Grabschr. d. Merlo-Horstius. — E. verscholl. Wk. 
d. Thomas v. Kempen. — (10.) Fürsorge d. I.andclerus lür in d. Stadt zieh, 
junge Leute. — D. Abendmahlslehre d. Albero v. Mercke u. d. ält. Sacra- 
roents-Bruderschaft in d. Kölner Erzdiöcese. — Ist d. Craniotoraie wirkt, 
unerlaubt? — Ursprg. d. b. uns gebräuclil. Taufnamen. — (11/12.) D. Verehrg. 
d Reliquien d. Heiligen. — Ist es erlaubt, Sterbende dch. Betäubgsmittel 
bewusstlos zu machen? — Sind d. Reichen hinsichtl. d. zu tilg. Fegfeuer¬ 
strafen günstiger gestellt als d. Amen? — D. Bild. d. unbefl. Empfängnis. 


Ferd. d. Scala, D. hl. Fidelis v. Sigmaringen. Mainz, Kirchheim. (255, 
56 S. i 11.) 3 M. 

Hammerstein L. v., Maria. Mutter Gottes. (Flugschr. z. Wehr u. Lehr', 
102.) Berl., Germania. (60 S.) M —.10. 

Pesch T., Christi. Lebensphil. Gedanken Üb. relig. Wahrhten. Freibg., 
Herder. (600 S.) M. 3 50. 

Weiß Joh., D. musikal. Instrumente in d. hl. Schriften d. A. T. Graz, 
Leuschner & Lubensky. (104 S.) M. 7.—. 

Jo der J. Chr., D. Beichtsiegel vor d. Schwurgericht zu Mülhausen. 
Straßbg., Le Roux. (15 S.) M. —.30. 

Dornstctter P., D. endzeitl. Gottesreich nach d. Prophezie. Würzbg., 
Gübel. (160 S.) M. 1.80. 

En giert W. Ph., Von d Gnade Christi. Text d. hl. Thomas v. A., m. 
dtsch. Comm. 1. D. Textstudium d. hl. Thomas. D. Nothwendigkeit d. 
Gnade f. d. Erkenntnis. Bonn, Hanstein. (324 S.) M. 4.50. 

Monumenia confraternitatis Stauropigian« Leopoliensis, ed. Wl. 
Milkowicz. 1. Diplomata et epistoiae 1518—1600. (I. 15 1 8 — 93.) Lemberg, 
Stauropigian. Institut. (496 S.) M 8.50. 

Holnstein Gräfin C., Goldkörner, e. Sammlg. kl. Rathschläge z. Ver- 
vollkommng. u. ßeglückg. d. Lebens. 2. Aufi. Paderb., Bonif.-Dr. 
(288 S.) M. 1.- . 


Stosch G., Alttest. Studien. 1. D. Entstehg. d. Genesis. Gütersloh, 
Bertelsmann. (190 S.) M. 2.—. 

Falke R., Buddha, Mohammed. Christus, e. Vergl. d. 3 Persönlichkten 
u. ihrer Religionen. 1. Ebd. (211 S.) M. 3.—. 

Matth iasA., Hdb. z. N. T. I. D. Ev. Matth. Halle, Krause. (146 S.) 3 M. 


Philosophie. Pädagogik. 

Handbuch der Erziehungs- und Unterrichtslehre für höhere 
Schulen. Herausgeg. von Dr. A. Baumeister. III. Band: 
Didaktik und Methodik der einzelnen Lehrfächer. 
1 . Abth. : Lateinisch. Bearbeitet von Dir. Dr. Peter Dett- 
weiler. — 2. Abth.: Geschichte. Bearbeitet von Dir. Dr. 

Oskar Jäger. München, C. H. Beck, 1895. gr.-8° (255 u. 
110 S.) M. 6.50. 

Einmal festzustellen, wie weit die Bestrebungen auf 
dem Gebiete der höheren Schule in der Erziehungs- und 
Unterrichtslehre bis zum heutigen Tage gediehen sind, 
mag ganz besonders in unseren Tagen bedeutungsvoll 
erscheinen, wo sich allüberall die Neigung zeigt, über 
das Bestehende hinaus zu neuen Gedanken und neuen 
Formen vorzudringen. In einem Sammelwerk ist dies 
seit dem Erscheinen der großen Schmidt’schen Encyklo- 
pädie nicht mehr geschehen. Was seitdem, besonders seit 
der Weiterbildung und Auswertung der Herbart’schen 
Pädagogik durch Willmann, Frick, Schiller u. a. für das 
höhere Schulwesen geschehen, liegt in einzelnen Werken, 
Broschüren und Fachzeitschriften zerstreut und rief laut 
nach einer geordneten und übersichtlichen Zusammen¬ 
stellung, damit es leichter gefunden und besser verwertet 
werden könne. Ministerialrath Baumeister, ausgerüstet nicht 
bloß mit eigener weitausgreifender Unterrichtserfahrung, 
sondern auch mit einem umfassenden Verständnis für 
die Bedürfnisse der heutigen höheren Schule — seine 
allgemeine Einleitung zum I. Bande legt davon ein treff¬ 
liches Zeugnis ab — hat für die einzelnen Abtheilungen 
des groß angelegten Werkes tüchtige Mitarbeiter gefunden. 


Digit ized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




39 


Nh. 2. O KST BRR BI CHISCHRS LlTTBRATURBLAlT. V. JäHRGANO. 


40 


Director D e 11 w e i 1 e r, der Verfasser der lateinischen 
Methodik, ist ein langjähriger Schüler und Mitarbeiter 
Hermann Schiller’s in Gießen, und es ist daher nur 
natürlich, dass in seiner Bearbeitung sich die Schiller’- 
schen Forderungen und die Gießener Übung wider¬ 
spiegeln. Doch hat sich D. mit seiner Darstellung nicht 
in kleine Verhältnisse eingekeilt, sondern er hat, den 
Blick auf die Geschichte des Lateinunterrichtes zurück 
und auf dessen Ziele nach vorwärts gerichtet, die Wege 
scharf gezeichnet, die der Lateinlehrer einzuschlagen hätte, 
um bei der heute fast überall gekürzten Unterrichtszeit 
sich doch noch nennenswerte Ergebnisse zu sichern. 
Hauptforderung ist ihm, den Schüler dahin zu bringen, 
dass er seine Schriftsteller lesen könne. Die gramma¬ 
tischen Übungen dagegen müssen aus ihrer bisherigen 
dominierenden Stellung verdrängt und so angestellt werden, 
dass sie eine wirkliche Schulung im Denken bewirken. 
Im übrigen bleiben sie uns die unentbehrlichen Helfer 
für eine verständnisvolle quellenmäßige Lectüre. 

D. hat sich die Arbeit nicht leicht gemacht. Er verfolgt zu¬ 
nächst die geschichtliche Entwickelung des lateinischen Unter¬ 
richts, in welcher vielfach darauf hingewiesen w'ird, wie selbst 
die modernsten Unterrichtsprobleme sich schon bei älteren Didak¬ 
tikern, wie Comenius, Ratichius, F. A. Wolf u. a. vorfinden ; 
Willmann's I. Bd. der Didaktik hätte in diesem Capitel vielleicht 
noch mehr herangezogen werden können. Dann wird Wort und 
Stellung des Lateinischen im erziehenden Unterrichte n.äher be¬ 
leuchtet, wobei die Frage von der formalen Bildung gestellt wird. 
Bei dieser Gelegenheit konnte A. Lichtenheld's Buch »Das Studium 
der Sprachen« erwähnt werden, ebenso wie ich zu P. 17 (S. 22), I 
dort wo festgestellt wird, dass die vornehmste Grundlage des 
Lateinunterrichtes die Lectüre als historische Quelle für wichtige 
Thatsachen der Geschichte, des Menschenlebens und der Wissen¬ 
schaft ist, Bender's Gymnasialreden gerne angeführt sähe. Nun 
kommen die allgemeinen Grundsätze für den Lateinunterricht, die 
es natürlich auch für andere Gegenstände sinJ, zur Erörterung, 
wie die Induction, Appcrception. Anschauung, Conccntration u. s. w., 
ferner die Lehrbücher, das Hinüber- und Herüberübersetzen — 
alles mit einer Sachkenntnis und Ausführlichkeit, dass man dabei 
trotz der Masse von Litteratur zum Lateinunterrichte kaum etwas 
Nennenswertes vermisst, man müsste denn den Anspruch erheben, 
der Verf. hätte die hieher gehörigen Arbeiten österreichischer 
Provenienz etwas mehr berücksichtigen sollen. Der besondere Theil 
befasst sich mit dem Lehrverfahren im Lateinischen. Dies geschieht 
stufenweise, indem zunächst der lateinische Unterricht in den 
zwei unteren Classen nach den Capiteln Lehrstoff, Darbietung und 
Bearbeitung, Einübung und Anwendung, Gewinn und Verknüpfung 
derselben (man beachte das Schema der Formalstufen !), dann 
ebenso in den drei mittleren und zuletzt in den drei oberen 
Classen behandelt wird. Es ist natürlich ganz unmöglich, hier 
auch nur einigermaßen von der Fülle des Gebotenen an Winken 
und Beispielen eine Vorstellung zu geben. Ref. muss sich leider 
damit begnügen, hervorzuheben, dass D.’s Arbeit für jeden philo¬ 
logischen Lehrerein unentbehrliches Nachschlagebuch geworden ist, 
wo er sich über seine Instructionen und wohl auch über Schiller’s 
»Prektische y Pädagogik« hinaus in schwierigeren Fragen Raths 
erholen kann. Auch für den Fall, dass er dann mit D. in einem 
oder dem anderen methodischen Punkte nicht übereinstimmte, — 
und solcher Divergenzpunkte dürfte es mehrere geben, — er fände 
gewiss in seinen reichen Litteraturangaben, die fast jedem einzelnen 
Capitel beigegeben sind, ausgiebige Belehrung. Für die Candidaten- 
unterweisung im Sinne der neueren Vorschriften wird D.’s Methodik 
des lateinischen Unterrichtes überdies noch besonders verwendet 
werden können : Ref. hat wenigstens darauf iin heurigen Jahre 
eine Probe mit Erfolg machen können. 

Und nun zu Jägcr’s »Methodik des Geschichts¬ 
unterrichtes« ! Es ist dies eine ganz eigene, gedanken¬ 
reiche Arbeit. Wer J.’s Art kennt, wie er methodischen 
Dingen zu Leibe rückt, der findet ihn in jedem Satze 
wieder, den er auf den 1 10 Seiten niedergeschrieben hat. 
Es ist da die Methodik eines geistvollen und kenntnis¬ 
reichen Mannes zu Papier gebracht, der eigentlich keine 
Methodik braucht, weil er die Dinge gar nicht anders 


anfassen kann, als er sie anfasst — mit Naturnot¬ 
wendigkeit. Daher der Zug von Ursprünglichkeit und 
Frische in der Arbeit, die sich nicht auf Andere bezieht 
und auf Anderen aufbaut, sondern aus sich selbst heraus* 
wächst. »Ohne alle Formalstufen und Interessen . . 
»ohne besondere Kunst des Lehrers« will er die ge¬ 
schichtlichen Stoffe behandelt wissen (man vergleiche 
sein »Pädagog. Testament«) ; er verlangt vom Lehrer nur. 
dass er die sittlichen Kräfte, die in jedem würdigen und 
fasslichen Gegenstände liegen, nach dem Maße seiner 
Einsicht benütze. Einzelne moderne, gerade jetzt vielfach 
ins Ungeheuerliche aufgebauschte Gedanken, wie die vom 
retrospectiven Geschichtsunterricht, von der Priorität der 
Heimatskunde im Unterrichte u. s. w., weist J. als 
Missgriffe scharf ab, warnt eindringlich vor dem »Pre¬ 
digen« des Patriotismus und stellt überall als Haupt¬ 
tugend des Geschichtslehrers strenge Wahrhaftigkeit hin. 

Nach einer Begriffsbestimmung von Geschichte, Geschichts¬ 
wissenschaft und Geschichtsunterricht behandelt er den Stoff 
Classe für Classe (VI. und V. als Vorstufe, von IV. bis U. II. 
als Mittelstufe, 0. II., U. I. und 0. I. als Oberstufe). Dabei führt 
er jedesmal die »Quellen geschichtlichen Sinnes«, soweit sie stetig 
sind oder sich dem Schüler von Classe zu Classe neu erschließen, 
auf, mit welcher Wendung der Arbeit sich J. nicht bloß den 
Geschichtslehrern, sondern auch den Freunden des concentrierenden 
Lehrverfahrens gegenüber verdient gemacht hat. Das Verhältnis 
von Geographie und Geschichte wird von manchem neuen Ge¬ 
sichtspunkte aus behandelt, die Bearbeitung und Einprägung des 
Lehrstoffes nach den drei Seiten des Lehrbuches, des Lehrvortrages 
und der Repetition von Stufe zu Stufe entwickelt. Der Verf. lasst 
es sich auch bei dieser Gelegenheit nicht entgehen, den preußi¬ 
schen Lehrplan vom J. 1892 einer scharfen Kritik zu unterziehen, 
und spricht es hier wiederum aus, dass Latein und Griechisch 
dermalen so empfindlich geschmälert worden sei, dass man für 
den Erfolg nicht einstehen könne. Hier macht sich also ein 
starker Pessimismus geltend, der in Dcttweiler’s Arbeit nicht zu 
finden ist. J. hält den jetzigen Lehrplan der Tertia in den preußi¬ 
schen Gymnasien für erheblich schlechter als früher, den der 
Quarta sogar hinter dem vom J. 1856 zurückstehend. Es mag 
hier mit Genugtuung verzeichnet werden, dass J.'s Wünsche 
bezüglich der Quarta zumal in concentrierendem Sinne in 
der österreichischen Quarta erfüllt erscheinen. Dem deutschen 
Unterrichte lässt J. auf jeder Stufe als einem mächtigen Helfer 
für den Geschichtsunterricht volle Gerechtigkeit widerfahren, wenn 
auch nicht in dem streng centralistischen Sinne der preußischen 
Unterrichtsverordnung. Es werden Classe für Classe die Stoffe 
aus- und zugemessen, die Berührungspunkte mit den gleichzeitigen 
Classenstoffen und das Ethos aufgezeigt, das überall in unaufdring¬ 
licher Weise herauszuarbeiten ist. Insbesondere ist das Pensum 
und der Repetitionsstoff für Prima mit Sorgfalt behandelt, denn 
gerade in der Abschlussclasse ist es am schwierigsten, durch 
Ausscheidung des Unwesentlichen Zeit für das Wertvolle zu ge¬ 
winnen. In einem besonderen Anhänge werden für die Classen 
IV., U. und O. IIL, U. II. und I. Lehrproben gegeben als Beispiel 
für den Vortrag oder für die Repetition. J. hat hier, was er 
während einer 40jährigen Praxis als Geschichtslehrer erfahren und 
für gut befunden, in möglichst zwangloser Form den Fachgenossen 
vorgelegt; an diesen ist es nun, zu prüfen, ob die J.’schen Er¬ 
folge mehr seiner starken Persönlichkeit oder den von ihm vor¬ 
geschlagenen Mitteln und Wegen, die dann wohl auch Anderen 
zugänglich sind, zuzuschreiben sind. 

Wien. Dr. J. Loos. 

Nossig Dr. Alfred: Über die bestimmende Ursache des 
Philosophierens. Versuch einer praktischen Kritik der Lehre 
Spinoza’s. Stuttgart. Deutsche Verlugsanstalt, 1895. gr.-8° (IX 
u. 84 S.) M. 2.50. 

Nach der bekannten glänzenden Spinoza-Darstellung 
Kuno Fischer’s hat jede neue einen schweren Stand, 
umsomehr als sich in unseren Tagen als Reaction auf 
die noch immer anschwellende Lob-Litteratur eine Ab¬ 
neigung gegen die Überschätzung und Verhimmelung 
Spinoza’s nachdrücklich geltend macht. Die vorzügliche 
Abhandlung N.’s wird jedoch nicht zu den überflüssigen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




41 


Nr. 2. — Orsibkkkiuhisches Littkraturbi.ait. — V. Jahroano. 


42 


gerechnet werden dürfen. Der Verf. ist weit entfernt, 
etwa die metaphysischen und moralischen Lehren 
Spinoza’s gegenüber den Erkenntnissen unserer Zeit auf¬ 
recht erhalten oder retten zu wollen, er verwirft viel¬ 
mehr dte wichtigsten Grundlagen von Spinoza’s Philo¬ 
sophie, die Substanzlehre, die Intuition als Erkenntnis¬ 
quelle, die deductive Forschungsmethode u. a. Er will 
nur wenige Gedanken jenes Mannes als bleibend wert¬ 
voll erkannt und erhalten wissen : um zu diesen zu ge¬ 
langen, untersucht der Verf. die Doppelfrage, in welchen 
Punkt Spinoza die bestimmende Ursache des Philo- 
sophierens verlegt habe, und in welchen er sie nach 
seiner sonstigen Lehre hätte verlegen müssen, — eine 
Untersuchung, die uns an den bekannten Ausspruch 
Nietzsche’s erinnert, man solle bei jedem Philosophen 
zuerst fragen: »Wo will er hinaus?« Der Verf. stellt 
fest, dass Spinoza als bestimmende Ursache und höchsten 
Zweck seines Philosophierens Continua ac summa in 
aeternum Jruerer laetitia angegeben habe, also die 
beharrliche Freude, welche in der Liebe zu Gott, die 
durch zureichende Erkenntnis des Seienden vermittelt 
wird, besteht. — Kirchmann irrte, wenn er im Sinne 
des Schlusssatzes der Ethik die Erkenntnis an sich als 
diesen höchsten Zweck angab.— Die beharrliche Freude 
wird nach Spinoza durch die Befreiung von unzu¬ 
reichenden Vorstellungen, von leidenden und schwankenden 
Affecten und von der Liebe zu den vergänglichen 
Einzeldingen erreichbar gedacht. Sie ist begleitet von 
einem Freiheitsgefühl, welches Spinoza im V. Theile 
seiner Ethik als Seelenruhe und Glücksbewusstsein preist 
und zum Grundmotiv einer Lehre vom großen Menschen, 
der nach Vollendung aller Kräfte und nach höheren 
Vollkommenheitsstufen strebt, ausweitet. Im Sinne des 
letzteren Programmes aber stellt sich als Bestimmung 
des Spinozistischen Weisen nicht die Freude, sondern 
die Erkenntnis als productive Leistung heraus, 
worin N. das Untersuchungsergebnis, welches auch seiner 
Weltansicht entspricht, erblickt. 

Wir können diesen Schlussfolgerungen für unseren 
Theil durchaus nicht beistimmen, geben aber gerne zu, 
dass die mustergiltige Klarheit, mit welcher der Verf. 
Spinoza’s Gedanken darstellt und die eigenen Sätze zu 
erweisen sucht, die Lcclüre seiner Ausführungen gewinn¬ 
bringend macht. Die äußere Anordnung der Abschnitte 
der Schrift zeigt übrigens eine überraschende Ähnlichkeit 
mit den bis ins Einzelne architektonisch eingetheilten 
Büchern Spinoza’s selbst. 

Wien. Dr. J. C. Kreibig. 

Baumgartner .'peinrirfi, Scminacbirector in 3 U 3 : 

tonte ober Scelcnicfyrc mit bejonbertr Scrfirfficßtigung bet 
SdjulprapisS für Seljrer unb Ihrjicber. 3., tnngearb. 'ilufl. greiburg, 
gerbet, 1894. gr.=8 u (VIII u. 132 S.) SK. 1.20 

Das treffliche Büchlein hat schon in seiner ersten Auflage 
(1033) Freunde gefunden ; es füllt auf den einschlägigen Schriften 
von Esser, Gutberiet, Hagemann, Stöckl u. a. Die Darsleltung 
ist gemeinverständlich, ohne platt zu werden. Es wäre erfreulich, 
wenn die österreichischen Lehrerbildungsanstalten solche Lehr¬ 
mittel, deren sich die schweizerischen erfreuen, erhielten. 

Prag. 0. Will mann. 

Ca» humanlit. Gymnasium. (Red. G. Uhlig.) V], 4. 

Iraelmann, Stellg. u. Aufg. d. dtsch. Unterr. im Gymn. — Uhlig, 
«Thesen, d. neuen Gymn.lehrpläne betr. — Hilgard, Slellenctat u. 
Altersetat. — Guttentag. D. 250j. Jubelfeier d. Bresl. Magdulenen-Gymn. 
Kath. Schulkde. (Hrsg. R. Kiel.) IV, 47—52. 

(47.) Mit welchem Rechte darf behauptet werden, dass Comcnius u. 
Pestalozzi mehr d. ideale, Locke u. Basedow, mehr d. prakt. Riehig. im 
l’nterr. vertreten? — Wann h. t die Schularbeit d rechten Erfolg? — 
li. Katechese d. 6 Gebots. — (4S.) Z. Kinderarbeit auliemalb d. Fabriken. 
— Üb. d. idealen Sinn d. Jugend. — Lehrplanf. d. normale 3class. Volksseh. 


— (49.) D. Kampf um d. Aufsicht d. Schule. — Musikbeil. — (50.) Welche 
Gründe sprechen für d. Erziehg. u. Bildg. d. Volksschullehrer in Internaten ? 

— (51.) Einiges üb. Landwirtsch., Obstbaumzucht u. Buchführg. in d. 
Volkssch. — E. furchtb. Verteidigg. - (52.) D. Verwahrlosg. d. Kinder. 
Kath. Schulzeitg. (Bresl., Goerlich.) XII, 47—52. 

(47.) Rel lose Schulen — vaterldslose Menschen. — '48.) Strömger» 
auf d. Geb. d. Rel.unterr. — (49.) Aus d. Tagebuch e. alten . Dorfschul¬ 
lehrers. — (50.) Toleranz. — (öl.) Baumgartner, Goethe’s Faust im 
Lichte d. Christenth. — (52 ) Z. Jahreswende. — Baroco u. Bnralipton od. 
d. neuesten Utra- u. Nichtutraquisten als Utraquist. Pädagogen. 

Hirschberg R., D. Recht zu sündigen! E. Btr. z. Revision d. Erb¬ 
gewissens dch. Anwendg. darwinist. Grundsätze auf d. Veredelg. d. 
sittl. Bewusstseins. Lpz., Friedrich. (40 S.) M. —.60. 

Jon as J. A., Erfahrg. u. Anschaug. als Grundlage d. relig-, sittl., Vaterland. 

u. bürgerl. Erziehg. Essen. Baedeker. (247 S.) M. 2.80. 

Reyer Ed., Hdb. d. Volksbildungswesens. Stuttg., Cotta. (274 S.)_M. 4.—. 
Ostwald W., D. Überwindg. d. wiss. Materialismus. Lpz., Veit. (35 S.) 1 M. 
Heinrich W., I). mod. physiolog. Psj'chologic in Dtschld. E hist.-krit. 

Untersuchg. m. bes. Bcrücks. d. Aufmerkskt. Zürich, Speidel- (235 S.) 4 M. 
Besant A., Geist u. Welt. Brschwg., Schwetschke. (210 S-) M. 3. — . 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Deutsche Reichstagsakten. Jüngere Reihe. I. Band. Deutsche 
Reichstagsakten unter Kaiser Karl V., 1 . Rand, bearbeitet von 
August Kluckhohn. Gotha, F. A. Perthes, 1893. Lex.-S ' 1 (IV 
u. 938 S.) M. 48. — . 

Bei der durch die Münchner Histor. Commission 
vernnlassten Sammlung der Reichstagsakten für die Zeit 
1519— 1526 ergab sich dem Leiter des Unternehmens, 
Prof. Kluckhohn, eine solche Fülle von Malerial für die 
Geschichte der Wahl Karls V., dass man beschloss, 
derselben den ganzen ersten Band der jüngeren Akten¬ 
reihe zu widmen. Natürlich musste die Forschung vor 
das Jahr 1519 zurückgehen, da bekanntlich schon Max I. 
bei seinen Lebzeiten die Wahlfrage lebhaft behandelte. 
Diesen Vorgängen ist die gehaltvolle Einleitung von 
140 S. gewidmet. Nachdem bereits die von Max ge¬ 
pflogenen Augsburger Verhandlungen die selbstische 
Begehrlichkeit der meisten Kurfürsten gezeigt, entwickelte 
sich nach seinem Tode alsbald das große diplomatische 
Getriebe zwischen den beiden Rivalen Franz und Karl, 
Das Bild des deutschen Kurfürstenthums wird durch das 
massenhafte Detail, das hier geboten wird, kein erfreu¬ 
licheres, als es sich nach der bisherigen Kenntnis präsentiert. 
Auch fernerhin wird gelten, was jüngst ein socialistischer 
Schriftsteller in etwas drastischer Weise gesagt: Kaiser¬ 
wahlen waren Festtagsschmäuse für diese Handelsleute 
(die Kurfürsten). Und die widerlichste Gestalt unter ihnen 
ist ohne Zweifel der Brandenburger. In Maximilians 
Tagen findet Joachim es noch gegen den Anstand, der 
Wahl wegen eine »Verehrung« anzunehmen, aber eine 
lebenslängliche Pension wäre schon damals sein Wunsch. 
Später entfallen auch die letzten Bedenken. Nicht un¬ 
passend tituliert ihn einmal Zevenbergen »le pere de toute 
avarice«. Geraume Zeit wirbt der Kurfürst für den 
Franzosen, nicht zum wenigsten bei seinem Bruder in 
Mainz, und versichert, seine Gesinnung niemals zu ändern. 
Und schon am 9. Juni erklärt er dem englischen Ge¬ 
sandten, Franz werde auf keinen Fall gewählt, obgleich 
Mainz eifrigst dafür sei. Acht Tage darauf machte er 
noch an Frankreich die schönsten Versprechungen. Nach 
soviel Doppelzüngigkeit hielt es dann Joachim für gut, 
zur Zeit der Wahl notariell zu protestieren, dass er 
»disse waele aus rechter forcht thue und nicht aus 
rechtem wissen«. 

Ganz anders, und gewiss vortheilhaft von den Anderen 
abstechend, steht Friedrich von Sachsen da. Er blieb 
der Mann der Politik der freien Hand. Zahlung wie die 
Anderen nahm er nicht. Aber in der Idealisierung dieses 
Fürsten scheint K. etwas zu weit zu gehen. K.’s Ein¬ 
wendung gegen Voltelini dürfte nicht völlig zutreffen und 
dass bei Sachsen die Eifersucht gegen Brandenburg stark 


Digitizer! by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



43 


Nr. 2. — OkS'I KKKKICHISCHHS Ll l I KK ATUKBLA IT . 


V. Jahrgang. 


44 


mitspielte, sieht man hin und hin. Die Haltung der Kurie 
tritt in den Akten sehr deutlich zu Tage. Sie war gewiss 
keine glückliche und hat nicht zum wenigsten beigetragen 
zur wachsenden Verstimmung im Reiche gegen Rom. 
Karl und Franz kämpfen gegeneinander bereits in der 
Wahlsache den großen Kampf ihres Lebens. Für jeden 
ist die Werbung um die deutsche Krone und das Be¬ 
mühen, den andern auszuschließen, ein Theil seines großen 
politischen Programms über die Vorherrschaft. Nach 
einigem Zögern entschließt sich Karl, den Gegner zu 
überbieten; dynastische Tradition, der hingebungsvolle 
Eifer von Karls Dienern und Staatsmännern verschaffen 
ihm den Sieg. — Auch die Politik eines großen Theils 
der übrigen Reichsfürsten, wie Hessen, Mecklenburg, 
Württemberg u. s. f. erfährt durch die reiche Aktensammlung 
vielfache und interessante Beleuchtung. n. 

Zorn ofliii (Sb : gufctoiß Stoffutf). 3ein geben unfe SßMrfcn. 

Seidig, O. Söigattb, 1894. gr.>8° (IV u. 214 ©.) 3.—. 

Das vorl. Buch schildert das Leben und Wirken 
Kossuth’s von der Geburt bis zum Tode. Die Schilderung 
ist lebhaft und überaus anziehend. Freilich merkt man 
es der Schrift sehr an, dass sie von einem Ungarn ver¬ 
fasst wurde und unter dem Eindrücke des Todes 
Kossuth’s geschrieben ist. Aus den Werken und Reden 
desselben werden zahlreiche bezeichnende Stellen ange¬ 
führt. Natürlich ist auch S. der Ansicht, dass zwischen 
dem Aufstande der Ungarn und jenem der von diesen 
beherrschten Völker ein gewaltiger Unterschied fest¬ 
zustellen sei. Nur letztere waren Empörer und Rebellen, 
die gezüchtigt werden mussten. 

Czernowitz. Dr. R. F. K a i n d 1. 

Tretiak J. Dr., Universitätsprof.: Z dziejöw Rosyjskiej 

cenzury. (Aus der Geschichte der russ. Censur.) Krakau 

(Poln. Verlagsgesellschaft), 1894, 8 ° (36 S.). 

Auf Grundlage einer vor etwa drei Jahren erschienenen 
russischen Schrift von Skabiczewslu (Oczcrki istoryi ruskoj 
cienzury) schildert der Verf. die Entwicklung der russischen 
Censur seit den Zeiten Peters des Großen bis zum J. 1863 ; bis 
zu diesem Jahre hat auch Skabiczcwski sein Buch fortgeführt, 
um nicht mit der Censur in Conflict zu geraten. Wir erfahren aus 
dem sehr interessanten Schriflchen, dass unter Peter d. Gr. und bis 
auf Elisabeth in Russland keine Censur nöthig war, weil iu 
diesem Zeiträume eigentlich nur eine vom Staate selbst veran- 
lasste Litteratur vorhanden war. Sobald sich unter der genannten 
Herrscherin die ersten Anfänge einer selbständigen Litteratur 
zeigten, erschien auch die erste Ccnsurverordnung. Unter 
Katharina II. wurde die Censur zunächst sehr milde geübt; später 
aber veranlasste die religiös-mystische Richtung der sogenannten 
Martinisten Katharina zur Verschärfung der Censur. und der Aus¬ 
bruch der französischen Revolution trieb diese Maßregeln so sehr 
zur Spitze, dass selbst eine Übersetzung des Julius Cäsar von 
Shakespeare verbrannt wurde. Im letzten Jahre der Regierung 
Katharinas wurden alle freien (privaten) Druckereien verboten ; 
die Litteratur sollte wieder eine staatliche werden. In derselben 
Weise gieng Paul I. vor; es genügt, zu bemerken, dass gewisse 
Ausdrücke geradezu verboten wurden, so z. B. »Vaterland«, 
wofür Herrschaft gesetzt werden musste. Darauf folgte wieder in 
den ersten Jahren Alexanders I. eine liberalere Anschauung; aber 
schon seit 1811 begann wieder eine arge Zeit. Der Censor 
Kraszowski verbot damals eine Abhandlung über die Schädlich¬ 
keit der Schwämme zu drucken, weil diese für die Rechtgläubigen 
eine wichtige Fastenspeise seien, und daher gegen ihren Genuss 
zu schreiben, einer Verhöhnung des Glaubens gleichkomme! In 
Gedichten durften damals aber Phrasen wie »zu den Füßen 
der Geliebten seine Leier stimmen«, nicht Vorkommen, »weil es 
für einen Christen sündhaft sei, zu Füßen eines Weibes zu 
sitzen«. Denselben Ton schlug die Censur in den Zeiten Nikolaus’ 
an. Ein Censor gieng so weit, dass er in einem Kochbuch den 
Ausdruck »mit freiem Geist (Huuch)« nicht gestatten wollte. Erst 
unter Alexander II. gestalteten sich die Verhältnisse günstiger. 

Czernowitz. R. F. Kain dl. 


^iif Xr. 5U6ert: ^Jrofcffor ^acob $pmintfu$, fcer greunb 
bc$ (£oabjut 0 rd Poti Balberg. (6amnthmg gemeinöerftanb- 
licfjcr lüifienfdöaftltcfjLT ^ortriige, fjrsg. d. ilUrdjoiü u. Sßattcu 
bacf). VIII. Serie, .'peft 189.) jgamfutrg, Skrlagganftaft 9UQL 
(Donn. SRicfjter), 1894. gr =8° (44 ©.) 2)L 1. —. 

Dominikus (seine Nachkommen schreiben Dominicus), geh. 
1762 zu Rheinberg, stand als Docent in Erfurt in nahen Be¬ 
ziehungen zu Dalberg und Schiller. Im Hinblick darauf sind die 
in der vorl. Schrift gebotenen Daten über die Lebensschicksale 
und Werke des Dominikus willkommen zu heißen. Wie Schiller 
auf ihn einwirkte, sieht man schon äußerlich aus der Ankündigung 
einer Vorlesung für das Wintersemester 1790: Historia ttniversalis 
duce itnmortali Schillero. Auch die sonstigen Mitthcilungen dieser 
Schrift über die Schicksale Erfurts in der Napoleomschen Zeit, 
die Haltung Dominikus’ und seiner Familie, seine litterarischen 
Leistungen, von denen allerdings nur die auf die Geschichte 
Erfurts bezüglichen größeren Wert beanspruchen, sind von Inter¬ 
esse. Ein Sohn Dominikus’ ist der bekannte Biograph Baldewins 
von Lützelburg u. s. w. gewesen. Lh. 

Bull, dl Archeologia o Storla Dalmata. (Fr. Bulie.) XVIII, 10 u. II 

(10). Secoqda Adunanza d. socictä arch.-stor. »Bihaö«. — (11. 
Iscrizioni ined.: Salona. — Terme rom. a Lissa. — Rec. dell’ opera 
»La Dalmatie 1797—1815«. — Castel Abbadessa. — Ex Vol. Diversa 
Notariae 1496 reip. Rhagusinac. — Documenti e gcnealogia dei bam e re 
Bosnesi Kotromanovic. — Statut» di Sebenico. 


Mitthlgen aus d. f. Filrstenberg'schen Archive. I. F. L. Baumann, 
Quellen z. Gesch. d. f. Hauses F. u. s. ehern, reichs-unmittelb. Gebietes. 
Tüb., Laupp. (656 S.) M. 12.-. 

Nippold VV. K. A., D. Regierg. d. Kgin Mary Stuart v. Engld., Gemahlin 
Wilhelm’s III. 1689 - 95. Hambg., Gräfe & Sillem. (100 S.) M. 1.6ü. 
Cori J. N., Bau u. Einrichtg. d dtsch. Burgen im M.-A. 2. Aull., hrsg. 

v. A. Czerny. Linz, Mareis. (242 S. Ul.) M. 6.—. 

Darmstätter P., D. Reichsgut in d. Lombardei u. Piemont (568—1250). 
Straßbg., Trübner. (369 S.) M. 10.—. 

Geiger Al, Jak. Fugger (1459 1525). Regenbg., Nat. V.-A. (80 SA M. 1.50. 
Lang Wilh., Graf Reinhard. E. dsch.-franzüs. Lebensbild 1761—1837. 
Bamberg, Büchner. (614 S.) M. 10.—. 

Pasolini P. D., Kath. Sforza, üb. v. Dr. Meta v. Salis-Marschlins. Ebd. 
(361 S.) M. 6.-. 

Heinemann L. v., Z. Entstehg. d. Stadtverfassg. in Italien. E. hist. 

Untersuchg. Lpg.. Pfeffer. (75 S.) M. 2 —. 

Concilium Basileense. Studien u. Quellen z. Gesch. d. Conc. v. Basel. 
I. Studien u. Documente 1431—37. Hrsg. v. J. Haller. Basel, Reich. 
(480 S.) 16 M. 

Munich Graf E. v., Memoiren. Hrsg. v. A. Jürgensohn. Stuttg., Cotta. 
(242 S.) M. 5.-. 

Mühlbncher Eug., Dtsche Gesch. unter d. Carolingern. Stuttg., Cotta. 
(672 S.» M. 8.-. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

ii i n nt n ti ti Scrtfiolb: $oö bcutfdjc Stoma in feen litte 
rarifit)cn Söctucgiiitflcn ber (Stflcnmott. SBorlefungen, gf> 
ijaltcit an bet UniBerfität Sonn. 1. u. 2. Slufl. Hamburg, 
S. Sofä, 1894. gr.=8" (VIII u. 21« S.) ÜR. 4.—. 

Schwerlich würde jemand, ohne das Titelblatt, 
dieses Buch dem Verf. der ausgezeichneten Schröder¬ 
biographie zuschreiben. Der Versuch, die Litteratur der 
Gegenwart auf dem Katheder zu behandeln, muss i n 
dieser Form von jedem Freunde der Universitäten 
zurückgewiesen werden. Sonst sinken w’ir um ein paar 
Klafter tiefer bis auf das Niveau der Eintagskritik 
herunter. 

Die allgemeinen Voraussetzungen, von denen der 
Verf in den ersten Vorlesungen ausgeht, waren ein¬ 
facher und billiger nicht zu haben: der große Krieg, 
der Schillerpreis, R. Wagner und die Meininger haben 
das deutsche Drama seit 1870 entscheidend bestimmt. 
Wichtiger als alle diese Momente scheint mir das Auf¬ 
treten des Bauerndichters Anzengruber, den L. nicht zu 
kennen scheint; und unserem Burgtheater möchte ich in 
den Siebziger Jahren doch auch noch ein Plätzchen in 
der Geschichte des modernen Drama gegönnt sehen. 
Den naiven Glauben aber, dass auf die Waffensiege 
des Jahres 1870 nun auch ein Höhepunkt in der 
deutschen Litteratur und gar in der dramatischen hätte 
folgen sollen, wird in den Neunziger-Jahren kaum jemand 
mehr theilen; diese sancta simpliciias geschichts¬ 
unkundiger Laien hätte ein Litteraturprofessor kurz wider- 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



45 


Nr. 2. 


— OksI KKKKICHISCHKS Ll l'l BRATURBLA IT. V. JäHRUANÜ. 


46 


legen, nicht aber als Nagel benützen dürfen, um die 
Entwicklung des neuesten Drama daran zu hängen. Für 
das Drama unserer Zeit ist das Aufblühen der Großstadt 
Berlin im guten und schlimmen Sinne weit wichtiger 
geworden als alle Siege von 1870. 

Nicht besser als mit den allgemeinen Grundlagen 
steht es mit den Dichterporträts, die den eigentlichen 
Kern der Arbeit bilden. Wildenbruch, Ibsen, Hauptmann, 
Sudermann werden abgehandelt, ohne dass ein einziger 
neuer Zug zu ihren Porträts hinzugefügt würde. Jeder 
Student, der im Kaffeehaus die Zeitungen liest, hat dort 
gewiss ebensoviel erfahren als hier unter dem Katheder. 
Über Inhaltsangaben, die von Scene zu Scene fortschreiten, 
gehen die Analysen nicht hinaus, und die Auswahl der 
besprochenen Stücke ist willkürlich. Meistens begnügt 
sich der Vortragende damit, ein paar Scenen vorzu- 
lesen und seine Inhaltsangabe wiederum mit einem 
ciassischen Declamationsstück zu schließen. Diese Manier 
hat etwas Opernhaftes, und der befremdete I.eser schüttelt 
mitunter unwillig den Kopf. Lässt man es sich noch ge¬ 
fallen, wenn einer, um den Gegensatz zwischen der 
Wahrheit unserer Modernen und der höheren Wahrheit 
Goethe’s zu illustrieren, die ganze Zueignung vortrngt, 
die den Bonner Studenten vom zweiten Verse ab gewiss 
den Zusammenhang verrieth, so ist man doch wahrhaft 
geärgert, wenn auf Hauptmann’s »Vor Sonnenaufgang« 
der Fluch des Faust mit den Geisterchören, auf das 
»Friedensfest« gar ein paar Verse aus der »Iphigenia« 
folgen. Ein arges Stück verwegener Parallelisierung ist 
es, wenn der unwahrscheinlichen Tischscene in Wilden- 
bruch’s »Marlow« der gleiche Anspruch auf Unsterblichkeit 
wie dem Grillparzer’schen »Esther«-Fragment zugesprochen 
wird. Diese äußerliche Art, den Dingen einfach eine 
Etiquette aufzupappen und sie weiter zu schicken, geht 
durch das ganze Buch durch. Hauptmann’s Helene er¬ 
innert den Vortragenden an Lessing’s gebrochene Rose. 
Die Jüngstdeutschen vergleicht er nicht bloß mit dem 
Sturm und Drang, sondern — wegen des »Drauflos- 
wirtschaftens mit fremden Mustern« — unglaublicherweise 
auch mit Opitz und sogar mit Gottsched 1! 

Die eigentliche Aufgabe akademischer Vorlesungen 
über die neueste Litteratur kann bloß darin bestehen, 
gegenüber den bunten und wechselnden Stimmen des Tages 
klärend zu wirken. Ich zweifle, dass L.’s Vorlesungen 
irgend jemandem einen festen Halt geboten haben; dazu 
hat er sich die Sache doch gar zu leicht gemacht. Nach 
ihm handelt es sich einfach um einen Ausgleich zwischen 
der Wahrheitsforderung der Künstler und der Schönheits¬ 
forderung des Publicums; es wird schon mit der Zeit 
anders werden! Die Jungen werden schon älter werden! 
Wie er seinen offenbar noch sehr jugendlichen Zuhörern 
gegenüber seine Lebenserfahrung überhaupt gerne hervor¬ 
kehrt (»Sie können sich schwer eine Vorstellung davon 
machen . . .«), so führt er hier die bekannte Erfahrung 
mit dem Gewitter ins Feld, das die Natur aus den 
Angeln zu heben droht und in ein paar Stunden vorüber¬ 
geht! Diese leidige Methode, mit Hilfe eines Citates, 
eines Gleichnisses oder eines Schlagwortes über die 
Dinge und über die Probleme hinwegzukommen, be¬ 
herrscht das ganze Buch. Der größte Künstler unter den 
neueren Dichtern, Ibsen, kommt am schlechtesten weg; 
um seinen Einfluss auf das deutsche Drama zu erörtern, 
erzählt der Vortragende, wiederum präludierend, ein 
Märchen von Th. Storm, um dann mit dem bekannten 

Digitized by Google 


Sprichwort zu schließen: Quod licet Jovi, non licet 
bovi. Sehr beliebt ist die Phrase vom »Pulsschlag 
der Zeit«, den nach des Verf. Meinung .Spielhagen und 
Lindau nicht, dagegen Wildenbruch sehr gut verstanden 
hat. Dabei legt er den Maßstab der Bismarck-Reife an 
die neuesten Dramatiker und verwahrt Wildenbruch’s 
»Neuen Herrn« vor jeder Ausdeutung auf die Kanzler- 
krisis, die erst nach dem Abschluss des Wildenbruch*- 
schen Drama eingetreten sei; aber der Conflict 
zwischen dem alten Kanzler und dem neuen Herrn lag 
doch lange vor der Krisis in der Luft, und die Con- 
sequenzen waren auch ein paar Wochen früher unschwer 
zu ziehen! Als der Weisheit letzter, nicht eben neuer 
Schluss erscheint, dass in der Dichtung nicht die Theorie, 
sondern die Persönlichkeit entscheidet. Zwischen Wilden¬ 
bruch und G. Hauptmann besteht für den Vortragenden 
bloß ein Unterschied in der Theorie, als dichterische 
Individualitäten sind sie ihm beide gleich lieb und wert. 
Kurz gesagt, bewundert er an Wildenbruch, dass er so 
hübsch pathetisch ist, an G. Hauptmann, dass er so 
gar nicht pathetisch ist. 

Zu diesen durchgehenden Unbegreiflichkeiten kommen auf 
Schritt und Tritt verblüffende Einzelheiten, in denen man den ge¬ 
nauen Kenner der Theatergeschichte kaum mehr wiederfindet. 
Die Erfahrung lehre, dass die Blüte der Oper immer auch der 
Schwesterkunst, dem Drama, den Weg bahnt; — das mag in 
Zukunft so geschehen, bis in die erste Hälfte unseres Jahrhunderts 
hat die Oper, der geschichtlichen Erfahrung nach, dem Drama 
äußerlich und innerlich überall geschadet. Die zweiten Helden 
und Liebhaber in den Schillei'sehen Dramen sollen gefährliche 
Rollen und zwar besonders für temperamentvolle Darsteller sein; 
— hätten wir nur mehr Temperamente, die Gefahr wäre nicht so 
groß! Was soll man gar zu dem Vorschlag sagen, das deutsche 
Theater um hundert Jahre zurück in die Zeit der Wandertruppen 
zu führen und sogenannte Saisons oder Stagionen einzuführen ! 
Das ist freilich die letzte Consequenz des Systems der 
Meininger, bei denen aber nur das Publikum der kleinen Städte, 
nicht die dramatische Dichtkunst zu gewinnen hat. Im Interesse 
der dramatischen Kunst liegt es, dass möglichst viele Stücke all¬ 
jährlich gegeben werden, dass möglichst vielen Autoren der Weg 
zur Bühne eröffnet wird; das S}' , stem der Meininger dagegen 
verwendet auf wenig Dramen unendliche Mühe und unsägliche 
Kosten, es geht dem Risico, das mit Erstlingsarbeiten und mit 
Novitäten immer verbunden ist, natürlich aus dem Wege. Wie in 
der Vergangenheit, so wird auch in der Zukunft das Heil der 
dramatischen Kunst nicht auf den Wandertruppen, sondern auf 
den Bühnen der Großstädte beruhen. Eine Wiederbelebung der 
Historien im Shakespeare'schen Sinne sei schon deshalb zu be¬ 
klagen, weil sie die Decorations- und vorhanglose Bühne zur 
Voraussetzung hätten; aber seit wann richtet sich die dramatische 
Dichtung nach der Form der Bühne, und warum soll die so sehr 
vervollkommte scenische Technik unserer Zeit dem ilistoriendrama 
nicht eine neue, vollkommenere Bühne schaffen können? Hat L. 
den Götz von Berlichingen nie auf einer modernen Bühne ge¬ 
sellen und will er auch diesen Versuch beklagen? Recht be¬ 
zeichnend für die verblüffenden Behauptungen dieser Vorlesungen 
ist die Stelle, wo der Vortragende sehr großartig die unver¬ 
rückbaren Gesetze der Wahrheit den wandelbaren, dem 
jeweiligen Geschmack unterworfenen Gesetzen der Schönheit 
gegenüberstellt. Sein ganzes Buch widerlegt diesen Satz. Sind die 
Gesetze der Wahrheit für Wildenbruch und für G. Hauptmann 
etwa dieselben ? Hat uns nicht gerade die Entwickelung des 
neuesten Dramas gezeigt, wie wenig »unverrückbar« die Gesetze 
der Wahrheit sind? Und dass es für den Künstler wie für den 
Menschen überhaupt keine objective Wahrheit gibt, kein Ding an 
sich, sondern dass die Wahrheit subjectiv ist — vgl. die zehnte 
Vorlesung L.'s. 

Am unerfreulichsten ist mir der Stil dieser akademischen 
Vorlesungen. Nur ein paar Proben : 34 patschoulidultende Demi- 
monde-Atmosphäre; 63 Meisterstücke poetischer Suggestion; 

93 wer auf diese Art von Kunstrichterthum pfeift; 180 es war 
das, trivial ausgedrückt, ihr Pech; 211 wenn sie ihre litterarische 
Nothdurft verrichtet hat u. s. w. Solche Wendungen gehören 
nicht auf das Katheder — ebensowenig als diese Vorlesungen 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



47 


Nr. 2. — Obstbrrbichischrs Litikkai urblai i. 


V. Jahküano, 


48 


überhaupt. Sie leben und zehren von den Schlagworten der 
TageskritiU, sie stehen nicht über ihrem Gegenstand, sondern 
unter ihm, sie belehren nicht, sondern sie unterhalten mit 
schlechten Mitteln. Eine solche Behandlung der neuesten Litteratur 
auf dem Katheder würde durch ihre Rückwirkung auf die älteren 
Perioden dem littcraturgeschichtlichen Unterricht nur schädlich 
werden und den obersten Zweck der Universitäten nicht befördern, 
sondern vielmehr untergraben: nämlich den Lehrzweck. 

Wien. Minor. 

Jiriczek Dr. 0. L. : Die B6sa-Rlmur. (Germanistische Ab¬ 
handlungen, Heft X.) Breslau, W. Koebner, 1894. gr.-8° (XXXVI 
und 100 S.) M. 6.—. 

J. lässt seiner Ausgabe der Herrauussaga ok Bosa 
die Bosa-Ri'mur folgen. Die Rimur-Dichtung verdrängt im 
14. Jh. die skaldische Poesie. Sie ist wie alle islän¬ 
dische Poesie strophisch. Die Strophe besteht aus vier 
mit Stabreim und Endreim ausgestatteten Zeilen. Durch 
die lyrische Einleitung, die dem immer epischen Haupt- 
theile vorausgeht, erinnern die Rimur an die nordischen 
Volkslieder. Steenstrup hat in seiner Abhandlung »Vore 
Folkeviser fra Middelalderen« gezeigt, dass dieser Bau 
mit der Bestimmung der Lieder, zum Tanze gesungen zu 
werden, zusammenhängt. Nur ein kleiner Theil der zahl¬ 
reichen Rimur ist bisher ediert. Am besten hat über diese 
Poesie Jon Thorkelsson gehandelt in seinem Buche »Om 
Digtningen paa Island i det 15. og 16. Aarhundrede«. 
Den Stoff entlehnen die Rimur der Sagalitteratur. So 
deckt sich auch der Inhalt der Bosa-Rfmur so gut wie 
ganz mit dem der Bosa-Saga. 

Wien. F. Detter. 

Kraut K., Ephorus des Seminars in Blaubeuren, und W. Rösch, 
Professor am obern Gymnasium in Heilbronn : Anthologie aus 
griechischen Prosaikern zum Übersetzen ins Deutsche für 
obere Classen. I. Heft. Stuttgart, VV. Kohlhammer, 1894. 8° 
(VIII u. 79 S.) M. -.80. 

Eine recht gute Sammlung von griechischen Stücken als 
Übung des schriftlichen Übersetzens aus der Ursprache und als 
Vorbereitung zur mündlichen Reifeprüfung. Ausgewählt sind 
größtentheils Stücke aus Plutarch und Polybius in lobenswerter 
Auslese, bei deren Anordnung hauptsächlich die zeitliche Auf- 
einanderfolge beobachtet ist. Als sehr anerkennenswert ist hervor- 
zuheben, dass gerade militärische und historische Partien heraus- | 
genommen wurden, die ja für den Schüler immer das meiste i 
Interesse haben ; er wird an dieser Sammlung jedenfalls großen | 
Gefallen finden, und das ist doch die Hauptsache. Nur eines ver- | 
misst Ref. an diesem Buche, ein kleines Lexicon. Sind auch die | 
meisten der vorkommenden Vokabeln dem Schüler bekannt, so | 
sind es doch nicht alle; da aber der Hauptzweck eines Buches, | 
das für die Lectüre ex tempore vorbereiten soll, der ist, dass es 
ohne Beihilfe eines großen Wörterbuches gelesen werden kann, I 
in welchem Denkfaulheit auch anderes findet, so wäre es wohl | 
angezeigt, vielleicht in einer zweiten Auflage die auf jeden Fall j 
unbekannten Wörter, wie itBXocr&Cet (S. 6), jAtfaäes (S. 11), jxaviaxa? ; 
(S. 26) — diese Beispiele sind ganz willkürlich herausgenommen — 1 
entweder in einem Wörterbuch zusammenzustellen oder aber in j 
Anmerkungen zu erklären. 

Wien. H. B o h a 11 a. 

Ztschr. f. d. dtsch. Unterricht. (Lpz., Teubncr.) IX, 9 u. 10. 

(9.) Vogeler, D. Charakter Egmonts in Goethe’s gleichn. Drama. 

— G I ö d e, D. Teufelsglaube in Mecklenbg. — Kopp. Hs. Sachsens Ehren- i 
Sprüchlein. — Unbescheid, Anzeigen aus d. Schiller-Litt. — (10). , 
Freybe, D. dtsche Wald in Relig.- u. Rechtsanschauung alter Zeit. — 
Müller, Zu Christian Thomasius. — Sahr, Z. Hs. Sachs. 

Centralbl. f. Bibliothekswesen. (Hrsg. O. Hartwig.) XII. 10—12. 

(10.) Rabe, Aus L. Holstenius' Nachl. — Schnorr v. Carols- 
feld, Gedr. Katalogzettel. — Roth. Ü. Marienthaler Drucke d. Sem.-Bibi. . 
zu Mainz. — Bergmans, Un noel hist, allem, de 1478. — Paczkowski, 

D. sog. Chyiinski’sche Bibel. — du R ieu, Welche Bücher gaben d. Leidener 
Proff. heraus? — (11.) Simon, D. Katalogzettel f. S.-A. u. Ausschn. — 
Schwenke, Bibi.-Adressbuch, wiss. u, Volks-Bibl. — Eichler, Bibi.- i 
Technisches. — Schnorrenberg, Noch einmal JPA Madden u. d. j 
Druckerei im Kloster Weidenbach z. Köln. — Rözycki, Üb. d. Krak. 1 
Druck, v. Turrecremata, Explanatio in Psalterium. — Falk. D. dtschen 
Kartographen Card. Nie. v. Cusa u. Nie. Donis O. S. B. (12.) Haebler, i 
D. Maya-Litt. u. d. Maya-Apparat zu Dresden. 

Wocrncr R., Ibsens Jugenddramen. Münch.. Beck (119 S.) M. 2.f>0. 
Bielschowsky A., Goethe. S. Leben u. s. Wke. I. Ebd. (521 S). M. 5.—. 


Rabenlechner M. M., Hamerling, s. Leben u. s. Wke. I. Hambg., V.-A. 
(432 S.) M. 5.-. 

Usener Hm., Götternamen. Versuch e. Lehre v. d. relig. Begriffsbildg. 
Bonn, Cohen. (391 S.) M. 9. — . 

Win di sch E., Mara u. Buddha Lpz , Hirzel. (348 S.i M. 12 —. 

Vancsa M., D. 1. Auftreten d. dsch. Spr. in d. Urkden. Ebd. (138 S.) 5 \l. 
BahlmannP., Jesuiten-Dramcn d. niederrhein. Ordensprov. (Beiheft XV. 

z. Centralbl. f. Bibi.-wesen.) Lpz. Harrassowitz. (351 S.) M. 15.—. 
Gaedertz K. Th., Aus Fritz Reuters jungen und alten Tagen. Wismar. 
Hinstorff. (154 S. ill.) M. 3.—. 

Reuter Fritz. Briefe an s. Vater aus d. Schüler-. Stud.- u. Festgszeit. 

hrsg. v. F. Engel. 2 Bde. Brschwg., Westermann. (232, 267 S.) M. 6.—. 
Briefe v. u. an Gg. Herwegh. Zürich. Müller. (1G3 S.i M. 3.-. 

Kern R., Btrge. z. e. Charakteristik Tiedges. Berl., Speyer & Peters. 
(81 S., M. 1 80. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

S o b c $rof. $r. Otto, 'Kufifbirector in ©diwcrin i. äJI.: $ic 
ältere ’Unffiondcompofition bt$ jum Oaljrc 1631. 

©üterßlof), 6. ©crtclc-maim, 1893. gc.*8“ (IV u. 346 ©.) 2)t. 9.—. 

Der volle Wert dieser Publication kann in einem 
kurzen Referat nicht gewürdigt werden. Sie enthält ein¬ 
gehende Nachrichten und Analysen von 56 lateinischen 
und deutschen, erzählenden und dramatischen Passionen, 
und in der Beilage den vollständigen Abdruck von dreien 
der wichtigsten (Obrecht, Walther, Scandellus). Mit 
Recht kann der Verf. sagen (S. 245): »Die bisher in 
Dunkel gehüllte Entwicklungsgeschichte der älteren 
Passionscomposition hat durch Heranziehung oft gänzlich 
unbekannten Quellenmaterials neues Licht erhalten.« Be¬ 
geisterung für den alten, »vom Instrumentalismus noch 
nicht inficierten Vocalsatz« durchzieht das Werk. Daher 
eine geringere Meinung von dem neuerdings so sehr 
vorgezogenen Schütz (S. 210). Bemerkenswert ist, dass 
auch für solche musikalische Passionen eine eigene 
Bühne in der Kirche erbaut wurde (S. 202), dass der 
Vortrag von Joh. Walther’s Matthäuspassion sich in 
Nürnberg bis 1806 erhalten hat (S. 177). Interessant 
ist die Bemerkung über Vittoria’s Passion, die der Autor 
1847 selbst in der Sixtina angehört hat: »Noch heute, 
nach 42 Jahren, wo mir dasselbe Exemplar mit den 
sofort mit Bleistift flüchtig eingetragenen Bemerkungen 
vorliegt, kann ich nicht begreifen, wie aus den höchst 
einfachen, beinahe farblos aussehenden Notengruppen 
ein so überwältigender Eindruck herauswachsen konnte« 
(S. 152). Ferner empfiehlt K., wie mir scheint 

mit Recht, die charakteristische Passion des Melchior 
Vulpius (1613): »Bei geschickter Behandlung könnte 
sie wohl geeignet sein, die Vermittlerin zwischen älterem 
und neuerem Musikstile abzugeben.. Mich haben auch 
die Proben der dreistimmigen Passion William Byrd’s 
sehr angesprochen, mehr als den Autor (S. 158), der 
aber doch auch den »eigenthümlichen Hauch milder 
Freundlichkeit und wohlthuender Wärme« zu rühmen weil!. 

Wien. R. Kraük. 

tpcrtf end '41.: '-Wilhelm ülditcrinann. (fitutieftfälijcfyei Jtünftlcr- 
leben. Jrier, ijäaulinuäbrutlerei, 1895. 8“ (69 S.) 3Jt. —.50. 

Der Verf. schildert in angenehmer Darstellung das Leben 
des Bildhauers W. Achtermann, der, 1799 als Sohn eines Tage¬ 
löhners zu Münster geboren, durch eigene IC ruft sich zu den 
reinsten Höhen der Kunst emporarbeitete, eine zwar nicht große, 
aber dafür durch die Erhabenheit ihres Stoffes und die Meister¬ 
schaft in der Ausführung bedeutsame Anzahl von Kunstwerken 
schuf und 1884 in Rom, wo er seit 1838 gelebt hatte, starb. Ein 
Porträt des Künstlers sowie die Abbildungen seiner beiden hervor¬ 
ragendsten Schöpfungen, der berühmten Pieta und der Kreuz¬ 
abnahme (beide im Dome zu Münster) schmücken das Büchlein, 
dem bei dem billigen Preise die weiteste Verbreitung sicher ist. 

Ztschr f. blld. Kunst. (Hrsg. v. Lützow.) N. F. VII, 3. 

Schmid. A. Menzel. — Kunstgew.-Bl. VII, 3: Weese, D. Reichs- 
gcrichtsgeb. in Lpz. — Dazu: 

Kunstchronik. (Hrsg. v. Lützow u. Rosenberg.) N. F. VII, 1—8. 

(t.) Neuerwerbgen d. Eremitage- — Aus d Gemälde-Sammlgen zu 
OlmUtz u. Kremsier. —(2.) Schölermann, D. Heerupstiftg. d. Hambger 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



49 


Nh. 2. 


(Jk.N I KKKKICHISl.HKS LlTI KH A 1 U Kbl.ATI. 


V. Jahkuanb. 


50 


Kunsthalle. — Stiassny, Nachtrag!. zu d. Baldung-Studien—(3.") Bach, 
Die Baumeister d. Heideibger Schlosses. — (4.) Schu1 1 z e-Naumbg., D. 
intern. Kunstausst- d. Secession in München. — (5.) v. Frimmel, D. 
neugeordn. Nicderlder in d. Wiener Gulerie — (6.) v. Scidlitz. I) kunst- 
hist. Ges. f. photogr. Publicationen. — (7.) Büttner-Pfänner, Abnahme 
alten Firnisses v. ölgem. mittels Regenerierens u. Wasser. — Meyer, I). 
Wettbewerb um d. Bronzethüren d. Mailder Doms. — <8 ) Secession u. 
Glaspalast in München 

Mitthlgen d. ött. Mus. t. Kunst u. Ind. (Wien.) N. F. X, 10—12. 

(10.) D. Gürtelfabrik zu Muck. — Ka j e t a n, Üb.mod. techn Zeichnen 
u. üb. Volksakademien. — (11./12.) Uns. Schulausstellg. — Macht, E. 
Blick in d. Hdb. der Malerei v. Berg Athos. 

Christi. Kunstblätter. (Hrsg. J. N. Hauser, Linz.) XXXVI, 11 u. 12. 

(11.) Z. Gedenktag d. hl. Katharina. — D. Stralibger Münster. — 
D. Kirche d. ehern. Bened.-Abtei Mondsee. — Studien üb. d. Christ.-relig. 
Malerei. — (12.) Rückblick. — D. Bilder d hl. Stefan. — Katsdorf. 

Der Kirchen-Schmuck. (Hrsg. J. Graus, Graz.) XXXVI, 11 u. 12. 

(11.) D Grab d. Welterlösers in d miitelaherl. Nachbildcen. — 
Paramenten-Ausstellg. — (12.) Kirchlein Fiatnitz in Kärnten. — Beiße l's 
»Fra Giov. Ang. da Fiesoie«. 

Cacilia. (Straßbg., Le Roux.) XII, 11 u. 12. 

Bl es sing. Üb. Glocken u. ihre Musik. — Üb. Chorgesang- 
Unterr. — Kirchenvorstand u. Kirchenmusik. — Musikbeil.: Desmet, Ave 
verum; — Thomas, Tantum ergo; — Monar, Ave vivens hostia; — 
Bruno, 5 leichte Motetten. 


Prell Hm., Fresken im Treppenhause d. schles. Mus. d. bild. Künste zu 
Bresl. Text v. J. Janitsch. Berl. gr.-Fol. (9 l'af., 10 S.) M 25.—. 
Beißel St., Fra G. Ang. da Fiesoie, s. Leben u. s. Wke. Freibg., Herder. 
gr.-4- (96 S.) M. 6.-. 

Schlösser Rud., Vom Hambger Nationaltheater z. Gothaer Holbühne 
1767—79. 13 J. aus d. Entwicklg. e. dtsch. Theaterplanes. Hambg., Voß. 
(108 S.) M. 2.80. 

Halm Ph., D. Künstlerfam. d. Asam. Münch., Lentner. (72 S. ill.) M. 4.--. 
Geszler J., I>. Moden d. 19. Jhs. Wien, Berte. 10 Helte ä (10 Tafeln) 5 M. 
Oettingen VV. v., D. Chodowiecki. E. Berl. Künstlerleben im 18. Jh. 
Berl., Grote. (314 S.) M. 15.-. 

Riemann Hugo, Präludien u. Studien. Ges Aufs. z. Aesth., Theorie u. 

Gesch. d. Musik. I. Frkft. a. M., Bechhold. i23ö S.) M. 5.—. 

Sch wickert E., Die Künstler d. Vereins z. Verbreitg. relig. Bilder in 
Düsseldf. Frkf. a. M., Foesser. (114 S.) M. 1 50. 

Wellek Br., Fr. Smetana. Prag. Dominicus. (101 S.) M. 2.40. 


Länder- und Völkerkunde. 

Diercks Dr. Gustav: Marokko. Materialien zur Kenntnis und 
Beurtheilung des Scherifenreiches und der Marokko-Frage. 
Berlin, S. Cronbach, 1894. 8° (VIII u. 228 S.) M. 3.—. 

Die Rivalität verschiedener Großmächte hat außer 
der orientalischen Frage auch eine Marokko-Frage ge¬ 
schaffen, deren Lösung gewiss noch in weiter Ferne 
liegt, welche aber das allgemeine Interesse auf das 
ebenso eigenartige als wenig bekannte Scherifenreich 
lenkt. Der erst kürzlich beendete Melilla-Confiict, die 
Plünderung eines holländischen Schiffes und blutige 
Kämpfe im Innern sind die jüngsten Geschehnisse; sie 
reihen sich aber als neue Glieder an jene endlose Kette, 
welche aus Empörung, Kampf, Piraterie und Thron¬ 
streitigkeiten in steter Wiederkehr besteht und die Ge¬ 
schichte des Maghreb darstellt. Der Verf., durch mehrere 
frühere Werke bestens bekannt, bietet im vorl. Buche 
einen Überblick über die Zustände und eigenartigen 
Culturerscheinungen Marokkos und die Bedeutung 
der sogenannten Marokkofrage, welcher Überblick 
keinem Gebildeten fehlen darf. Der Inhalt des 
durchaus gelungenen Buches ist streng sachlich gehalten, 
er stützt sich auf ein sichtlich gutes Quellenmaterial, wie 
auf die Sprach- und Localkenntnisse des Verf. Neben 
den angeführten Versuchen verschiedener Mächte, der 
Seeräuberei an der marokkanischen Küste zu steuern, 
vermisste Ref. die Erwähnung der österreichischen Ex¬ 
pedition unter Bandiera, welche zu dem gleichen Zwecke 
kriegerische Unternehmungen gegen Marokko ausführte. 

Pola. Frh. v. Koudelka. 


^Solcf 3v b ßr L f- Uniü.*®i61. Sjmiomty: $ie 3$ufo; 
tot sta ju 3(nfftttq fcc# 1783. s J?arf) einer ^euffrfjrift 

beä WtappicrungSbirectorS %ot). SubiitSjft). (Sjernonnfe, $arbini, 
1894. 12° (84 S. u. 1 SöB.) SR. 1.—. 

Unter den zahlreicher. Denkschriften, welche über die im 
J. 1774 occupierte Bukowina in den nächsten Jahren von öster¬ 
reichischen Feldherren und Staatsmännern verfasst wurden, nimmt 


diejenige des mit der geometrisch-ökonomischen Aufnahme des 
Landes betrauten Ingenieurs Joh. Budinszky einen hervor¬ 
ragenden Rang ein. Budinszky hatte als Leiter der Vermessungs¬ 
und Mappierungsarbeiten, die im J. 1782 vorgenommen wurden, 
genügend Gelegenheit, das Land und seine Verhältnisse kennen 
zu lernen. Diese Erfahrungen legte er in einer vom 25. Januar 
1783 datierten Denkschrift nieder, die er selbst eine »Beschreibung 
des Buccowiner Districts« nennt. Alles Wichtige aus derselben 
theilt uns sorgfältig commentiert P. in der vorl. Schrift mit; er 
hat damit zu seinen vielen Verdiensten um die Bukowiner Heimats¬ 
kunde ein neues hinzugefügt. 

Czernowitz. R. F. Kain dl. 


Dtsche Rundsch. f. Geogr. u. Statistik. (Wien, Hartleben.) XVIII, 4. 

Rad de, E. Woche in Ceylon. — v. Groller, D. Inselgruppe Pela- 
gosa im Adriat. Meere. — Nebehay, Geburtsbräuche b. d. alten Mexi¬ 
kanern. - F. Drake. — O. Bordiert. 

Mitthlgen d. Ges. f. Salzbger Landeskde. (Red. F. Pirckmayer) XXXV. 

Doppler, Urw. u. Wegesten d. Benedictinermnenstifis Nonnenberg 
in Salzbg., hrsg. v. Widmaun. — Lehn er, 3 specit. Salzbg. Gedichte d. 
P. S. Rettenbacher — Fugger, Übersicht d. Witterg. i. J. 1894. — Fugge r, 
Flusstempernturen. 1894. — Eigl, Charakteristik d. Salzbger Bauernhäuser. 

— Hauthaler, Card. M. Lang u. d relig.-soc. Bewegg. s. Zeit, 1517 — 40. 

— Fugger, Salzbgs Seen. — Fugger, D. Erdbeben v. 14. Apr. 1895. 

Die kath. Missionen. (Freibg., Herder.) 1895, 1. 

I). 1. Priester in Korea. — E. bisch. Hirlenreise in Norwegen. — 
Geschichten aus d. Urwald am Ogowe. — Nachr. aus d. Missionen. — 
D. Zug nach Nicaragua. 

Argo. Ztschr. f. krain. Landeskde. (Hrsg. A. Mül ln er.) IV, 7 u. 8. 

(7.) Müll n er, D. Eisen in Krain. — D. Zukft d. Stadt Laibach. — 
(8.) Beiar, Das Üradisö; auf Fiumaner Gebiet. — E. 1750 geplantes Eisen¬ 
werk b. Fiume. — D. Fiumaner Erdbeben v. 1750. 

Geogr Ztachr. (Lpz., Teubner.) I, 5—8. 

(5./6.) Ob rutschen. Geogr. Skizze v. Centralasien u. s. südl. llm- 
rahmg. — Ratzel, Studien üb. polit. Räume. — Hassert, D. Völker- 
wanderg d. Eskimos. — Neumann, D. 6. intern. Geogr.-Congr. in London. 

— Kraus, Geographie u. Höhlenkde. — Schott. D. Oceanographie in d. 
letzten 1Ü J. — Ule, Z. frage nach d. Ursachen d. Temperatur in Flüssen. 

— (7.) Hettner, D. Lage d. menschl. Ansiedlgen. — Immanuel, D. 
Lösg. d. Pamirfrage. — Maas, Z. Laibacher Erdbeben. — (8 )Reichard, 
Z. Frage d. Au^trockng. Afrikas. — Steffen, Chile u. Argentinien u. d. 
patagon. Cordillere. — Langenbeck, D. erdkundl. Unterr. nach d. neuen 
Lehrplänen. — Schurtz, D. Völkerkde d Ggwt. 

Der Oebirgafreund. (Red. H. Gerbers.) VI, 9 — 12. 

(9.) Einweihg. d. Türnitzer Hütte. — Gerbers. In Tirol u. Vorarl¬ 
berg. - (10.) Richter, Wovon d. Klima e. Ortes abhängt. — D. u. ö. 
Alpen-Verein. — (1!) D. Keilstein. — Eröffng. d. Keilsteinwarte. — 
Schöffel’s Rettg. d. Wienerwaldes. — (12.) Von Vvcihn. bis Pfingsten. — 
Kusdas, Hochgebirgszauber. 

Nied.-Ö»t. Landesfreund. (Red. C. Calliano.) IV, 7 u. 8. 

(7.» D. Bergschloss Seebenstein. — Calliano, E. berühmter Hauer 
aus alter Zeit. — (8.) Weiser, Volkssagen ausd.»buckl. Welt«.— G. Calliano. 


Bülow F. J. v., Dtsch. S.-W.-Afrika. 3 Jahre im Lande Hendrik Witboois. 
Berlin. Mittler. (365 S.) M. 6.—. 

Hahn Ed., D. Hausthiere u. ihre Beziehgen z. Wirtschaft d. Mensch.n. 

E. geogr. Studie. Lpz., Duncker & Humblot. «58t S.) M. 11.—. 

Drude Q., Dtschlds Pflanzengeogr. I. Stuttg , Engelhorn. (502 S.) 10 M. 
Meyer Hs., D. Insel Tenerife. Wandergen im canar. Hoch- u. Tieflde. 
Lpz., Hirzel. (328 S.) M. 8.—. 

Schweiger-Lerchenfeld A. w, D. Donau als Völkerweg, Schiffahrts¬ 
straße u. Reiseroute. Wien, Harrieben. i950 S.) M. 17.50. 

Sievers W., Australien und Oceanien. E. allg. Ldskde. Lpz., Bibi. Inst. 
(521 S. 12 Karten, 20 Taf.) M. 16.— 

Werenka D.. Topographie d, Bukowina z. Z. ihrer Erwerbg. dch. österr. 

(1774—85.) Czern.. Pardini. (272 S.) M. 6.—. 

Weiß C. Th., Gesch u. rechtl. Stcllg. d. Juden im Fürstbist. Straßbg. 
Bonn, Harnstein. (2l6 S.) M. 3.— . 

Götzen G. A. Graf v., Dch. Afrika v. Ost nach West. Resultate u. Be- 
gebhten e. Reise v. d. dtsch-ostafrik. Küste bis z. Kongomündg. 1893/4. 
Berl., D. Reimer. (417 S. ill ) M. 14.—. 

KorfFs Weltreise. (In 7 Bdn.) I. Bd.: Amerika. Berl., Dtsches Druck- u. 
Verl.haus. (212 S.) M. 2.25. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Zrödtowski Dr. Ferd.: Entwurf eines bürgerlichen 
Gesetzbuches. Prag, H. Dominicus, 1893. gr.-8°( 186S.)M.4.—. 

Die Abfassung eines legislatorischen Werkes gehört 
fraglos zu den undankbarsten und schwierigsten Aufgaben 
eines Juristen. Undankbar — weil in dem seltenen und 
günstigsten Falle einer Annahme der Vorlage als Gesetz 
die Volksgunst kärglich lohnt und so meistens die billige 
und etwas magere Entschädigung des Gefühles der Selbst 
befriedigung bleibt, schwierig — weil eine derartige 
Arbeit nicht nur eine vollständige Kenntnis der gesammten 
juristischen Theorie, sondern auch eine außerordentlich 
reiche praktische Erfalnung voraussetzt. Zugleich großer 
Theoretiker und großer Praktiker, das sind »zwei Seelen 
in einer Brust«, die sich selten gut vertragen. Auch bei 
Z. macht man diese Erfahrung. Er unterdrückt die 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 2 


ÜKSI KKKKICHISCHKS LlTI BRA 1 URBLA IT 


V. Jahrüancj. 


52 


51 


Theorie, wo sie am Platze wäre, während andererorts 
unpraktische Theorie in seinem Codex sich breit macht. Er 
vermeidet geradezu ängstlich Definitionen, u. zw. Defini¬ 
tionen juristischer Grundbegriffe. Wie soll der Laie, dem 
die Juristerei gänzlich fremd ist, ein solches Gesetz über¬ 
haupt verstehen? An ein bürgerliches Gesetzbuch muss 
aber eine derartige Anforderung gestellt werden. 

In praxi würde ein Gesetz wie der vorl. Entwarf zu einer 
Unmasse von Processen über die Natur des Rechtsgeschäftes selbst 
führen. Der § 28 spricht von »dinglichen Rechten«, die §§ 174 ff. 
von »Besitz« und »Eigenthum«, ohne dass diese Begriffe 
vorher definiert werden. Das ist doch mindestens eine litterarische 
Unart! Andererseits ist in diesem Entwürfe den Exigenzen der 
Praxis an einzelnen Stellen nicht besonders Rechnung getragen. 
Die §§ 10—12 setzen für die Todeserklärung von Abwesenden 
viel zu große Fristen fest; schon bei den Bestimmungen unseres 
a. b. G.-B., welches sich mit kleinerer Frist benügt, ergeben sich 
in der Praxis durch das langwierige Verfahren an sich schon 
ziemliche Schwierigkeiten. Dafür sind die Verjährungsfristen des 
§ 99 zu kurz, speciell bezüglich der Zinsenverjährung, weil da¬ 
durch der Gläubiger gezwungen ist. dem Schuldner Mehrkosten 
zu verursachen. Ähnlich verhält es sich mit den Jahresrechnungen 
von Geschäftsleuten. Die Textierung des § 177 ist zu theoretisch, 
für den Laien fast unverständlich, die des § 218 bei einiger 
Geriebenheit des Nachbars gefährlich. § 231, Abs. 1 (zum Glücke 
ein sehr selten vorkommender Fall) enthält eine eminente, nicht 
rcchtzulertigcndc Ungerechtigkeit. Ebenso ist bei der derzeit. Fassung 
des § 316 das Vertrauen auf das Grundbuch, derzeit das Evan¬ 
gelium der Agrarier und Nichtarier, bedenklich erschüttert. Der aus 
dem römischen, bezüglich gemeinem Rechte recipierte § 354 hat 
sich im commerciellen Verkehre längst überlebt und wurde 
bei Redigierung unseres a. b. G.-B. mit Recht ausgemerzt. Der 
Ausdruck »kleinere Ausbesserungen« im § 469 ist zu allgemein 
und würde den Erisapfel der Vertragstheile bilden. Die im § 622 
gestellten Erfordernisse einer gütigen Ehe sind bezüglich des 
Alters der Frau, bezüglich der Frist zwischen Scheidung und 
neuer Ehe, endlich bezüglich der Unmöglichkeit einer Ehe zwischen 
Vormund und Mündel nicht nur ungerechtfertigt, sondern auch 
höchst unpraktisch. — Der § 712, betreffend die Form von 
Testamenten, ist viel zu strenge gefasst und trägt der psychologisch 
unbestreitbaren Thatsache der Scheu des Menschen vor Errichtung 
einer letztwilligen Anordnung nicht Rechnung. — Abgesehen von 
dem Mangel eines für jedes Gesetzbuch unentbehrlichen Sach¬ 
registers wäre noch die Einreihung der »Schenkung« in den 
allgemeinen Theil nicht zu billigen und hat unser a. b. G.-B. mit 
der Einreihung in das besondere Obligationenrecht vom wissen¬ 
schaftlichen Standpunkte vollkommen Recht. Eine eingehendere 
Behandlung würde auch das Nacherbenrecht verdienen. Dagegen 
sind anerkennenswert behandelt die Gebiete über das Pfandrecht 
(§$ 261—291), über die Bürgschaft (§§ 361—372), über den 
Vertrag zu Gunsten Dritter (§§ 407—414), das ganze specielle 
Obligationenrecht (§§ 453 — 613), im Familienrecht die besonders 
humanen Bestimmungen für die uneheliche Nachkommenschaft 
(§§ 648 — 655), sowie das dem natürlichen Rechtsgefühl Rechnung 
tragende Erbrecht des Ehegatten (§ 784). Schließlich sei noch 
constaliert, dass der § 219 mit einer Art Privatexpropriation zu 
Gunsten des zufahrtlosen Nachbars eine wesentliche und sehr 
lobenswerte Neuerung im Nachbarrechtc bringt. Im Großen und 
Ganzen dürfte daher dieser Entwurf in seiner ursprünglichsten 
Fassung nicht die schlechteste Vorlage bilden und verdient es, 
Regierungsvorlage zu werden. Das Übrige wäre Sache des 
Berathungsausschusses. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 

Benoist Charles: Les ouvrieres de l'aiguilie ä Paris. 

Paris, L. Chailley, 1895. kl.- 8 ° (296 S.). 

Das vorl. Buch enthält auf 151 SS. Aufsätze, welche 
schon im Jahre 1893 im Pariser »Temps« veröffentlicht 
wurden und auf weiteren 142 SS. Belege und Notizen 
zur vorangehenden Darstellung. Der Verf. beabsichtigt 
das Elend zu veranschaulichen, welches das Leben der 
Pariser Schneiderin und Modistin ausfüllt. Das Wiener 
»Handels-Museum« vom 15. August 1895 hat übrigens 
seinerseits gleichfalls einige Andeutungen hierüber von 
Dr. v. Maroussem gebracht. Man wird den Schilderungen, 


Digitizedby (jOO 


die B. mit rascher Feder entwarf, erschüttert folgen und 
sodann mit doppeltem Interesse seine flüchtigen Angaben 
über eine Reihe von humanitären Anstalten lesen, deren 
Zweck es ist, Gasthauslocalitäten und Unterstützungs- 
cassen für die unglücklichen Angehörigen der Nähnadel* 
in Paris zu schaffen. Unter der thätigen Antheilnahme 
des hochw. Pater du Lac wurde eine Genossenschaft 
(ein »Syndicat mixte«) von Unternehmern und Arbeits¬ 
kräften begründet, dessen Zwecke der Lehrlings- und 
Rechtsschutz, die Bildung von Unterstiitzungsfonden, der 
fachliche Unterricht und die Sorge für Arbeitslose sind. 
Würden die Angestellten erst dazu gelangen, mit ver¬ 
einter Kraft Verkaufsgeschäfte zu errichten und auf diese 
Art die oft sehr hohen Ur.tcrnehmerprofite sich selbst 
zuzuwenden, so ließe sich ihre Lage nach Ansicht 
Mancher wesentlich verbessern. — B. fasst derlei Zu¬ 
kunftspläne nicht ins Auge. Ihn rührt und nimmt gefangen 
das Elend, dem er begegnet ist. Das Mittel, zu dem er 
Zuflucht nehmen will, ist ein Appell an jene glücklichen 
Damen, für deren Bedarf jene Elenden die Putz- und 
Kleidungsstücke herstellen. Das geschriebene Gesetz, so 
ruft er aus, vermag der übermäßigen Frauenarbeit in der 
Näherei nicht Einhalt zu thun, weil die Saisons ungestüm 
drängen und plötzlich die Befriedigung des Bedarfes er¬ 
heischen. Er will daher den bestellenden Frauen nahe¬ 
legen, ihre Eitelkeit soweit zu zügeln, damit Über¬ 
arbeitung und Arbeitslosigkeit, diese beiden 
Peiniger, welche die Arbeiterin wechselweise anfallen, 
in keinem Falle weiter wüthen. Durch eine Vertheilung 
der Bestellungen auf den Lauf des Jahres wäre es leicht 
möglich, die Arbeiterinnen viel gleichmäßiger zu be¬ 
schäftigen als jetzt, wo sie bald zur Erschöpfung ge¬ 
trieben und bald der Erwerbslosigkeit ausgeliefert werden. 
In diesem Sinne ruft B. den Einfluss der Ehemänner, 
der Beichtiger und Kanzelredner auf. »Entstände ein 
neuer Johannes Chrysostomus,« so ruft er aus, »welcher 
vor der Mode die Arme kreuzen und ihre hirnverbrannte 
Despotie in die Schranken weisen könnte — er wäre 
der Retter von Tausenden von Menschenleben!* 

Wien. E. Schwiedland. 

Köhler Karl, Dr. der Theologie und Philosophie, Superintendent 
und Ober-Consistorialrath a. D. in Darmstadt: Lehrbuch des 
deutsch-evangelischen Kirchenrechts. (Sammlung von 
Lehrbüchern der praktischen Theologie. VII.) Berlin, ReutherÄ 
Reichard, 1895. gr.-S" (XVI u. 310 S.) M. 6. — . 

»Wir nehmen das kirchenrechtliche Studium als ein Wesens¬ 
stück des theologischen Studiums in Anspruch«, heißt es mit 
Recht im Vorworte (S. Vit); nachdem »das Kirchenrecht auf pro¬ 
testantischem Boden nahezu zu einer Domäne der Juristen 
geworden« (S VII) und »es als ein verhängnisvoller Mangel zu 
bezeichnen sein würde, wenn die Arbeit der Theologen sich von 
dem kirchenrechtlichen Felde allmählich ganz zurückzöge« — so 
wird man es nur begrüßen können, dass ein auf wissenschaft¬ 
lichem Gebiete schon längst thätiger Theologe für junge Theo¬ 
logen ein Lehrbuch herausgibt. Dass bei dem geringen Umfange 
der Arbeit nur das Wichtigste berührt werden konnte, liegt auf 
der Hand. In den Prolegotnena wird vom »Wesen und Begriff der 
Kirche«, von der »Confessionskirche und Landeskirche«, von den 
»Functionen der Kirche und den Kirchenämtern« und endlich vom 
»Kirchenrechte und den Quellen desselben« gehandelt. Im »Grund¬ 
riss des Systems« wird Inhalt und Gliederung dieser Arbeit in Kürze 
vorgeführt mit folgenden Worten: »Der I. Abschnitt hat zu¬ 
nächst das Rechtsgebiet, das behandelt werden soll, die deutsche 
evangelische Kirche, nach ihrem Umfang und ihrer inneren Glie¬ 
derung, sowie ihrer Stellung nach außen hin zu beschreiben. In 
2 folgenden Abschnitten sind sodann die beiden Ämter der Kirche, 
das Amt des Kirchenregimentes und das geistliche Amt, nach 
ihrem Wesen und Berufe, im 4. Abschnitte die Functionen der 


Original from 

PRINCETON UNIVERS 



53 


Nr. 2. - OksI KKKKU.H1SCHK.S Ll I I KKA1 UKB1.A 11 . — V. JaHKUANO. 


54 


Kirche,soweit dafür rechtliche Normen vorhanden sind,zu behandeln. 
Der 5. Abschnitt endlich handelt von dem Kirchengute« (S. 25). 

Es berührt wohlthuend, dass dieses Lehrbuch auf 
positiv christlicher Basis beruht; im übrigen tritt überall 
die protestantische Anschauung hervor, namentlich auch 
hinsichtlich der übergroßen Ingerenz des Staates auf 
kirchliche Angelegenheiten; so wird z. B. S. 17. vom 
Kirchenrecht behauptet: »Seine Sanktion als formelles 
Recht und seine Durchsetzung ist Sache des Staates« ; 
die falschen modernen Anschauungen schon hinsichtlich 
des Begriffes »Kirchenrecht« kommen oft zum Vorschein; 
dass darum des Verf. Ansichten den katholischen An¬ 
schauungen größtentheils diametral entgegenstehen, liegt 
auf der Hand ; doch ist sehr anzuerkennen, dass ge¬ 
hässige Ausfälle vermieden sind und selbst hinsichtlich 
der katholischen Anschauung über Mischehen ruhig und 
sachlich referiert wild. Bisweilen scheint es uns an Con- 
sequenz zu fehlen ; während z. B. die staatliche^ »Amor¬ 
tisationsgesetze« als berechtigt hingestellt werden (S. 293), 
wird doch S. 266 anerkannt: »Die Eigenthumsfähigkeit 
der Kirche ruht nicht auf willkürlicher und daher wider¬ 
ruflicher Verleihung des Staates« ; unbegreiflich ist uns 
aber auf derselben Seite die Behauptung: »Die Säculari- 
sation des Kirchengutes zur Zeit des Zusammenbruchs 
des alten Deutschen Reichs ist, wenn auch im Wider¬ 
spruch mit dem formalen Recht, doch in höherem ge¬ 
schichtlichen Sinne« (?!) mit Recht erfolgt. Gegen 
Sohm's merkwürdige Theorie, — welche in dem Satze 
gipfelt: »Das Kirchenrecht steht mit dem Wesen der 
Kirche in Widerspruch« — spricht sich K. aus S. 18 f. 
Die vorzügliche Siudie »Kirche und Kirchenrecht« 
von Ludwig Bendix (Mainz, Kirchheim, 1895)*) bietet 
mehrfach eine treffliche Kritik der vorl. Arbeit. Neben 
mehreren Druckfehlern fielen uns auch eigenthümliche Wort¬ 
bildungen auf, z. B. »unmissverständlich«, »Ungedanke» 
(S. 7), »Hervorbringungen« (S. 9) etc. 

Salzburg. Prof. Dr. Mich. Hofmann. 


Sociale Praxi*. (Hrsg. .1. Jastrow. > V, 13 u. 14. 

(13.) D. dtsche Socialpolitik i. J. 1895. — T h i e ß. Betriebsverhältnisse 
u. Löhne in dtsch Buctidruckereien. — Walz, I). bad. Gesetzentiv. üb. d. 
Neueimheilg. d. Bau-Grundstücke. — (14.) Naumann. D. Problem d. kirchl. 
Sociairolitik. — Roth, D. Schweiz. Gesetzentw. üb. d. Unfallvers. D. 
Betheiligg. d. Geir.eindevertreter an commun. Liefergen. — Thoma, Land- 
Armenpilege u. freiwill. Armenpflege d. bad. Kreise. — Cuno, Werk¬ 
meister u. Wochenlohn. 

Ö*t. Ztschr. f. Verwaltg. (Hrsg. K. Hugelmann.) XXVIII, 51 u. 52. 

t51.) Wasserrecht u. Fischereirecht. — .52.) D. Maßregeln z. Bekämpfg. 
d. Reblaus. 


Stutz A., D. Eieenkirche als Element d. mittelalterl -german. Kirchen- 
rechts. Bcrl., Müller. (4.5 S.) M. — 80. 

Rietsch K. Fr., D. Stadlbuch v. Falkenau (1483 —1528). Prag, Dominicus. 
m S.) M. 1.80. 

Huhland G., D. Agrarfrage u. d. internat. Großcapital. M c. graph. 
Darsteller.d.Normalpreise. (Vortrgeu.Abhdlgen, hrsg. v. d. Leo-Ges., 1.) 
Wien, Maver. (23 S.l M. —.«50. 

Heilborn P.. D. Sy.-tem d. Völkerrechts, entwickelt aus d. völkerrechtl. 

Begriffen. Berl., Springer. <4t7 S.) M. 7. — . 

Neklan Alex., [). br>hm. Frage. Dresd., Geißler. (300 S.) M. 4. 
Stammler Rud., Wirtschaft u. Recht nach d. materialist. Gesch.auffassg. 

E. socialphil. Untersuchg. Lpz., Veit (668 S.) M. 14.—. 

Swoboda J., I). Entwicklg d. Petrol.-Industrie in volksw. Beleuchte., 
Tüb., Laupp. '197 S.i M. 4.60. 

Wcbb Sidn. u. Bentr. Webb, D. Gesch. d. brit. Trade L'nionismus, dtsch. 

v. R. Bernstein Stutig , Dietz. (460 S.) M 5.—. 

Vargha J., D. Abscnaffg. d. Strafknechtschalt. Studien z. Strafrechts¬ 
reform. Graz, Leuschner u. Lubensky. (609 S.) M. 12.--. 

Csaky Gral Gg., D. ung. Civilehe. Prakt. Anl in Ehesachen. Wien, Manz. 
(118 S.) M. 2. — . 

Gra n ichstiidten A., D. Berufsverfahren in Übertrctgsfiillen. Ebd. 
(368 S.) M. 0.-. 

Rinaldini Th. v., D. Schadenersatzpflicht d. Eisenb. nach öst. Fracht- 
rechte. Ebd. (104 S.) M. 1 80. 

Mever Rud., 100 J. conservat. Politik u. Litt. 1. Litt. Wien, Austria. (336 S.) 
M. .5 30 

WeisthÜrner, österr. VIII. Nied.öst. Weisth., hrsg. v. G. Winter, 2. 
V. O. u. U. M. B. (XXV, 1172 S.) M. 50.-. 


") Yergl. darüber S. 35 der vorl. Nummer. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

I. Helm Dr. Albert u. Schmidt Dr. C.: Geologische Karte 
der Schweiz. 1:500.000. Auf Grund der »Beiträge zur geo¬ 
logischen Karte der Schweiz« und der neuesten Materialien, 
sowie unter Mitwirkung der Herren Renevier, Rollier, Schaidt. 
Lugeon, Mühlberg, Penck etc. bearbeitet im Aufträge der 
Schweizer. Geolog. Commission. Bern, Schmid, Francke & Comp., 
1894. 51 X 72.5 cm. Farbendr. M. 12.—. 

II. Heim Dr. Albert: Geologische Excursion quer durch die 
östlichen Schweizer Alpen. (S.-A. aus »Livret-guide geo- 
logique dans le Jura et les Alpes de la Suisse.«) Lausanne, F. 
Payot, 1894. gr.-8° (16 S. mit einer col. Profiltafel.) M. 1.60. 

I. Es ist wohl überflüssig, ein Werk, dessen Urheber 
die oben bezeichneten Männer sind, noch loben zu 
wollen; wir erwarten von ihnen nur Vorzügliches, und 
es wird uns auch geboten. Umsomehr müssen wir be¬ 
dauern, dass im vorl. Falle Umstände Zusammentreffen, 
die uns den Genuss an dem sachlich so ausgezeichneten 
Werke gründlich verderben. Man begreift den Reiz, auf 
der Grundlage der vorzüglichen Leuzinger’schen Relief¬ 
karte ein genaues geologisches Colorit zu sehen; man 
müsste ja die Tektonik unmittelbar aus der Karte ab¬ 
lesen können! Allein wenn auf der ca. 0.3 vt 2 bedeckenden, 
grau geschummerten und mit 100 m -Höhencöten be¬ 
schriebenen Grundlage 70—80 Farbentöne von vor¬ 
wiegend blass-röthlichen und blass-grauen Nuancen mit¬ 
unter die winzigsten Fleckchen und Streifchen bildend 
aufgetragen sind, dann verargt man es wohl dem ge¬ 
duldigsten Leser der Karte nicht mehr, wenn er, ein 
G.ebiet absuchend, schließlich die Lupe in Verzweiflung 
wegwirft. Was wird erst ein Leser anfangen, der nicht 
mit einem ganz vorzüglichen Farbensinn begabt ist? 

II. Eine kurze, aber sehr klar geschriebene Darstellung einiger 
besonders wichtiger Gebiete der Ostschweiz(Säntisgebiet, Mürtschen- 
stock und besonders der vielumstrittenen Glarner Doppelfalte). 

Innsbruck. Blaas. 

Grude Dr. Paul. Universitätsprofessor in Güttingen: Physik des 
Aethers auf elektromagnetischer Grundlage. Stuttgart, 
Ferd. Enke, 1894. gr.-S“ (XVI u. 592 S. mit 66 Abb.) M. 14.—. 

Nach Anführung der sich an die Eigenschaften des 
magnetischen Feldes knüpfenden Grundbegriffe und der 
bekannten, zu ihrer Behandlung dienenden mathematischen 
Hilfssätze betont der Verf, des im Stile eines mehr theo¬ 
retischen Lehrbuches gehaltenen Werkes, dass sich aucli 
die magnetische Kraft auf Nahewirkungen zurückführen 
lasse und geht dann, in diesem Sinne fortfahrend, zum 
Elektromagnetismus und der »magnetischen Energie« über, 
an die sich die Elektrodynamik, Elektroinduction im 
magnetischen Feld, die Elektrokinematik und Elektro¬ 
statik, als Lehre vom elektrischen Felde, anschließen. 
Das nächste Capitel, »Das elektromagnetische Feld in 
Isolatoren«, bildet den naturgemäßen Übergang zur Lehre 
von den »elektrischen Schwingungen«. Anknüpfend an 
die Theorie der oscillatorischen Entladung von Conden 
satoren, wendet sich dann der Verf. mit besonderer 
Vorliebe der theoretischen und experimentellen Behänd 
lung der Hertz’schen Versuche, all ihren Variationen 
und den wichtigsten Fragen zu, die von der Weiter¬ 
entwicklung dieses Forschungsgebietes abhängen. Im X. 
und XL Cap. wird endlich die elektromagnetische Theorie 
des Lichtes für durchsichtige und absorbierende Medien 
bis in ihre jüngsten Stadien umso eingehender ent¬ 
wickelt, als ja der Verf. hiebei vielfach in der Lage 
war, auf seine eigenen Arbeiten zu verweisen. 

Die ausschließlich analytische Behandlung hält 
durchwegs eine angenehme Mitte zwischen Kürze und 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




55 


Nr. 2. — Oestkkrkichisühks Littbhatukbi.ait. 


V. J 


AtfHCiAMJ. 


56 


Ausführlichkeit, und wo sich die Detailbeschrcibung zu 
breit gestalten würde, verweist der Vcrf. auf die vor¬ 
züglichsten Quellen und zwar durchwegs auch mit An¬ 
gabe der Seitenzahl der betreffenden Auflagen und Jahr¬ 
gänge. Das Verhältnis seines Werkes zu Boltzntann's 
»Vorlesungen über Maxwell’s Theorie etc.« 1891 und 
1893 kennzeichnet er selbst im Vorwort mit der Be¬ 
merkung, dass er die zur mathematischen Darstellung 
für eine Physik des Äthers nothwendigen Formeln nur 
aus den einschlägigen Fu.ndamentalveisuchen und nicht 
wie dort aus den allgemeinen Principien der Mechanik 
abzuleiten bemüht war, was allerdings dem Bedürfnisse 
des Naturphilosophen mehr entspreche, dessen Noth- 
wendigkeit sich aber aus den Beobachtungsthatsachen 
keineswegs ergebe. Im Gegensätze zu Poincare’s »Elck- 
tricität und Optik«, an welches Werk sich D. mehrfach, 
besonders aber in der Behandlung der Induction an¬ 
schließt, ließ er die Parallelität der Eigenschaften des 
magnetischen und elektrischen Feldes principiell stärker 
hervortreten. Im Interesse der nach ausschließlich sachlichen 
Gründen getroffenen Disposition wurde jede Rücksicht¬ 
nahme auf die geschichtliche Entwicklung vermieden. 

Salzburg. Dr. A. Lanner. 

Naturwissenschaft!. Wochenschr. (Red. H. Potonie.)X, 47—52. 

(47.) Schmidkunz, Psycholog Spielereien. - Mcwes. D. Elektr. 
im Lichte d. Vibrationstheorie. — (48.) Ziegenbein, Bei welchen Wärme¬ 
graden ist d. Temperaturoptimum u. -Maximum f. d. normale Athmg. ver¬ 
schied. Pflanzentheile zu suchen? — Fiebelkorn, Geolog. Ausflüge in 
d. Umgegd. v. Berlin. — D. tiefste Bohrloch d. Erde. — «49.) Schwartze, 
Cb. d. Wirkg. d. mechan. Naturkräfte. — 67. Versammlg. d. Gescllsch. 
dt'Cher Naturf. u. Arzte in Lübeck. — (50.) Bab, Kenntnis trop Cultur- 
pllanzen u. deren Productc b. d. Griechen u. Römern. — (51.) Schubert. 
Cb. e. b. Aufbau d. absol. Maßsystems begangene Inconsequenz. — t52.,> 
Seltene Waldbäume in Norddtschld. 

Annalen d. k. k. .laturhlst. Hofmuseums. (Red. v. Hauer) X. 1 u. 2. 

(1.) Hoernes. PereiraTa Gervaisii, Vez. v. Ivandol bei St. Bartel- 
mae in Untcrkrain. — Sichen rock, Z Kenntn. d Rumpfskelets d. Scin- 
coidon, Anguiden u. Gerrhosauriden. — Kohl, Z. Monographie d. natürl 
Gattn. Sphex L. — Raimnnn u. Berwerlh, Pctrogr Mitthlgcn. — 
v. Hauer, Jahresbericht f. 18J4. — <2.> Cohen. Meteoreisen-Studien. — 
W II ein, Z. Entwicklgsgesch. d. Ornaments h d Daiaks. — Scharfel. 
D. älteste botan. Schriftst. Zipsens u s. Herbar. — Mayr, Afrikan. For- 
miciden — Haberland t, D. chines. Sammlg. d. k. k. naturnist Hofm. 
in ihrer Neuaufstell* v. Beck. Flora v. Südbosn. u. d. angrenz. Herzeg. 
— Rzehak, Üb. einige merkwürd. Foraminiferen aus d. öst. Tertiär. 


Beushausen L., D. l.amellibranchiaten d. rhein. Devon m. Ausschl. d. 

Aviculiden. Berl., Schropp (514 S.. 38 Taf.) M. 30. — . 

Boltzmann L., Vorlesgen üb. Gastheorie. 1. Theorie der Gase m. latom. 

Molekülen ctc. Lpz., Barth. (204 S ) M. 6 — 

Rosenberger F., Newton u. s. physik. Principien. Ebd. (536 S.) M. 13.50. 
Mönnichmeyer C., Beobachtgen v. Nebelflecken, angest. am 6zöll. 
Refractor d. Bonner Sternwarte. Bonn, Cohen. Fol. (97 S.) M. 6.—. 


Medicin. 

(Uoclct) 4>eurt): üct Sind) bet ®Inituljcit. 3*Dct '-Bur« 
IciurtQcu fiir SJiätmet. 9iadj bem 180. Taufcnb ber englifcfjen 
Dluägabe iiberießt Don Dlobert Dou 3luingmaun. Gültige vom 
SSerf. genehmigte Übetlragung. 3. 'Auflage. üeipjtg, IHeinljoIb 
Sücitljec, o. 3 . gr.-8" (126 S.) 2Jt. 1.—. 

Der Verf. dieser beiden Vorlesungen über Keuschheit, welche 
ihrer Tendenz nach warm zu cmplehlen sind, bemüht sich, 
zwischen den beiden Klippen des Zuleichtnehmens auf der einen, 
des überspannten Abschreckens auf der anderen Seite die 
richtige Mitte zu finden und dürfte derselben ziemlich nahe 
gekommen sein. Für Katholiken ist das Buch aber unbrauchbar 
wegen der ganz überllüssig stark und polemisch betonten pro¬ 
testantischen Gesinnung des Verf. (wie z. B. auf S. 45: »Der 
große Reformator Luther, der sich getraute, durch sein eigenes 
Beispiel die gottlose und verderbliche Lehre in Fetzen zu zer¬ 
reißen, die den Menschen verbietet, zu heiraten«, S. 90: *L)ic 
vernasste und einiediigende Gewalt des Papsithums* u. s. w.). 
Auch der prononcieito Ton des Heilsarmeepredigers, in dem das 
Buch geschrieben ist, mit der Übermasse citierter Bibelstellen wird 
nicht auf alle Leser von der gewünschten Wirkung sein. k. 

Centralbl. f. Nervenhellkde. u. Psychiatrie. | Cobl., Groos.) XV’llI, Nov., Dez. 

Linke, E. Fall v. sccundärcr (tabischer) Paralyse m uufstcig. 
Degeneration im Tractus anterolateralis (Gowers’sches Bündel). — 
Roncoroni. Anomalien histologiques du cervtrau des cpilepiiques. — 
Voigt, Üb. d. Ursachen d. Tabes. — 24. ophiiialm. Congress in Heidelbg. 


Jahrb. f. Kinderheilkde u. phys. Erziehg. (Lpz., Teubner.) XL, 4 U. XLI, 1. 

(4.) Leonhardi, Cb d Keuchhusten. — Spengler, D. Diphth- 
Bewegg. im Kcr. Sachsen. — Steffen. Z. Frage d. Ernährg. im Säuglings- 
alter. — (1.) Hirschsprung, D. Müller’sche Krkht. — Bauer. 2 Kalle 
subcut. Emphysems währd. «1. Intubation. D. Litt. üb. d. Diphth.-Heilserum. 
D*r Irranfreund. fked Dr. Brosius.) XXXVII, 7/8. 

K rel 1, Alcoholismus b. Kindern.— Cap ellmann, D. Mellage- 
Skandal. — Aus Irrenanstalten. 

Hygieia. (Hrsg. F. C. Gerster.) IX. 3. 

Gerster, Prof. Rosenbach u. d. Verein d. Bresl. Ärzte, 
ßuschan, p. Uedeutg. gesunder Wohngen. — Coh n - A u ten o r i d, 
Makrobiotik in China. — E ulenburg. Z »Schulüberbürdg.« 

Die Praxis. Ztschr. f. d. prakt. Ärzte in kleinen Stödten u. auf d. Lande. 
(Gött., neuerlich.) I, 1. 

Programm. — Rosenbach, Üb. d. Gefahr d. Carboigangrän nach 
üußerl. Anwendg. d. Carbolsöure, bes auch in schwachen, Wässer. 
Lösgen. — H i rs chf ei d. D. Ernährg. in fieberhaften Krkhten. — S ip p e 1, 
Üb Tubenschwangerschaften u. deren Behandlg. nach Ruptur. - Reterat® 

u. Besprechgen. — Auerbach. Z. Reform d. Unfallvers. — Gesetzgebg. 

v. ärztl. Standpunkte aus. 

Wiener klln. Wochenschrift. (Wien, Braumüller.) VIII, 46—52. 

(46) Schopf, Punctio vesicae abdom. lateralis obliqua m. Muskel- 
u. Ventilverschluss. — Czermak, Bemerkg. zu Zirm’s Auf-;. »E. neue 
Behandlg. d. Hvpopyonkeratitis.« — Koschier, Lordose d. Halswirbel¬ 
säule m. Druckgeschwüren an d. Ringknorpelplatte. Larynxstenose. — 
(47.) Gruber, Pasteur’s Lebenswerk im Zushge m. d ges. Entwicklg. d. 
Mikrobiologie. — Hitschmann. Bir. z. Kenntn. d. Meningitis syph. — 
Dimmer, Cb. Ziel u. Methode d. oculist. Unterr. — (48.) v. Dittel, Z. 
Punctio ves. abdom. lat. obl nach Schopi. — Fr&nkel, Thyrioantitoxin. 
d. physiolog. wirksame Bestandteil d. Thyreoidea. -- (49.) Englisch, 
Z. Behandlg. d. chron. Entzündg. u. d. Fisteln d. Cowper’schen Drüsen. 

— E. Fall v. Telanus. — (50.) Donath, Üb. hyster. multiple Sklerose 

— Kn öpfelmacher, D. Heilserumbehandlg. d. Inphth. im Carolinenspital 
in Wien. — Karplus, Z. Kenntnis d. period. Oculomotoriuslähmg — 
Cler, D. Brion. Inseln. — (51.) Krafft-Ebing, Z. Aetiologie d. multiplen 
Sklerose. — v. Ebner, D. Unterr in d. Histologie u. d. Reform d. med. 
Studienordg. — (52.) Biedl, Ub. d. Centra d. Splanchnici — Reiner, Z. 
Casuistik d. Schwefelkohlenstoffamblyopia. — Frölich, Hat d. alte 
Ägypten e. Militär-Sanitätsverfassg. gehabt? 


Albu J., Hand u. Fuß. Ihre Pflege, ihre Krkhten u. deren Verhütg. u. 

Heilg. Lpz , Weber. (124 S.) M. 1.80. 

Dieudonne A.. Schutzimpfg. u. Serumtherapie. Lpz, Barth. (136 S.) 
Krol l’s Stereoskop. Bilder. 3. A. v. R. Perlia. Hambg., Voss. qu. 8'. 
(5 S.. 26 Taf.) M. 3.-. 

Lersch B. M., Gesch. d. Volksseuchen nach u. mit d. Berichten d. Zeit¬ 
genossen. Berl., Karger. (455 S ) M. 11. -. 

Steifen A., Üb. einige wichtige Krkhten d. kindl. Alters. Tüb., Laupp. 
(280 S.) M. 5 —. 

Hueppe F, N’aturw. Einführg. in d. Bakteriologie. Wiesb., Kreidel. 
(268 S.) M. 6.-. 

Roux W., Gesamm. Abhdlgen üb. Entwicklgsmechanik d. Organismen. 

2 BJe. Lpz., Engelmann. (816, 1075 S.) M. 48. — . 

Stavenhoeen A.. Einführg. in d. Studium d. Bakteriologie. Stuitg., 
Enke. (188 S.) M 4.-. 

Ergebnisse d. allg. Pathol. u. path. Anatomie d. Menschen u. d. Tliicre. 
Hrsg. v. Lubarscn u. Ostertag. I. Krgebn. d. allg. Ätiologie. Bcarb. v. 
Beck, Behrens etc. Wiesb., Bergmann. (983 S.) M. 27.—. 

Handb. d. thierärztl. Chir. u. Geb.hilfe, hrsg. v. Bayer u. Frühner. 

Bayer, Operationslehre. 1. Wien, Braumüller. (S. 1—160.) M. 4.—. 
Bra„un v. Fernwald Ii., Üb. Asepsis u. Antisepsis in d. Geb.hilfe. Wien, 
Salär. (158 S.) M. 3.60. 

Koenig F., D. speciellc Tuberc d. Knochen u. Gelenke. I. D. Kniegelenk. 
Berl., Hirschwald. (168 S ) M. 5 . 

Militärwissenschaften. 

Lariviere Ch. de: Les Origines de la guerre de 1870. 

Paris, Alcan, s. a. kl.-8" (192 S.) II. —.30. 

Selbstverständlich trägt Frankreich an der Ilcrvor- 
rufung des Krieges von 1870 keine Schuld. Das große 
Wort Napoleons 111. zu Bordeaux: *L’ Empire c'est la 
paix « war Wahrheit und keine Lüge, und ebenso hatte 
er keineswegs die Absicht, einen der Alliierten gegen 
seinen Onkel nach dem anderen abzuschlachten und das 
Andenken dieses zu rächen. Überhaupt ist Frankreich 
nicht das Land der Rache und Revanche, denn — und 
das steht wie ein Thema schon auf der ersten Seite — 
»la pohtiquc de la revanche . . . est bien plus datts 
le caractere allemand , que da ns le francais .« Nur 
Bismarck hat Frankreich zum Kriege gedrängt, denn -— 
ebenso auf S. 1 — » L'Allemagne a toujours garde 
rancunc des victoires de Turenne et des devastations 
du Pa/atiuat. La Prusse, ancantie a Jena n'eüt rien 
taut ä coetir que de sc venger .« Ein anderer Franzose 
wieder sah den Keim des Krieges in der Erinnerung 
liegen, welche man in Preußen der gröblichen Behand¬ 
lung der Königin Luise durch den großen Corsen be¬ 
wahrte. Selbstverständlich ist es in solchem Falle über¬ 
flüssig, des Schlachtenrufes » Revanche pour Sadowa « 
und der Anekdote zu erwähnen, die 1867 zwischen 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCET0N UNIVERSITY 







Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



59 


Nh. 2 . - ÜESIEKKKICHISCHBS Ll'ITKRA I UKBI.ATI . 


60 


— V. Jahkuanö. 


Klocke E., Landw. Chemie. Lpz., Schulbuchh. (80 S.) M. 1.—. 

Petri C., Taxationslehre. Berl., Parey. (168 S.) M. 1.60. 

Stoklasa J., Chem. u. physiol. Studien üb. d. Superphosphate. I. Ebd. 
<115 S.) M. 3.—. 

Ballif Ph., Wasserbauten in Bosn. u. d. Herceg. I. Wien, Holzhausen. 
92 S., 24 Taf.) M. 12.—. 

Haarmann A.,D. Kleinbahnen, ihre gesch. Entwickle., techn. Ausgestaltg. 

u. wirtsch. Bedeutg. Berl , Siemenroth & Troschel. (388 S. ill.) M. 8.—. 
Miethe Adf., Lehrb. d. prakt. Photographie. Halle, Knapp. (440 S.) M. 10.—. 
Rudel R., Lehrb. d. Landwirtsch. 1. D. Hof. Lpz.. Lenz, (llrt S ) M. 1.20. 
Schmidt M. v., Agrochem. Obgen. Wien, Deuticke. (168 S.) M. 3.40. 


Schöne Litteratur. Varia. 

91 a n f e n $eter : (Sine glücf lict)c (glje. Berlin, S. giftfter, 

1894. 8° (168 @.) SOI. 2.-. 

-: SDlntia. gilt Suct) bet Siebe. Ebb., 1895.8° (166 @.) 9H. 2.—. 

JUeuutt ÜRatccl: $albc llitirtiulb. (Demi-vierges.) 9Iutorifierte 
Überfejjung au4 bem granflöfifdicn. Sßariä it. Seidig, 9IIb. Sangen, 

1895. 8» (XI u. 394 ®.) «Dt. 4.-. 

-: ‘Varifectnncn. Slutotificrte Übcrjejjung au» bem graitjö= 

fifefjen Bon 9t. S. ®bb., 1895. 8 ° (Xll u. 260 ®.) 2ß. 4.—. 

® u^r ßermnnn: CS aVO. SBetlin, ®. gijrfjer, 1894. 8° (186 @.) 

9K. 2.-. 

-: $or«. ®bb., 1893. 8° (164 S.) 9K. 2.-. 

Von den sechs vor). Büchern gehören zwei-der französischen 
Litteratur, zwei der dänischen und zwei der deutschen an ; alle 
aber gleichen sie sich, wie die Früchte eines und desselben 
Baumes, der freilich in diesem Falle ein Giftbaum ist. Und diese 
Früchte sind umso gefährlicher, als sie in der Fülle der Schönheit 
glänzen, die so oft das Erbtheil des Schlechten ist. Die Autoren der 
genannten Bücher, der Deutsche, der Däne und der Franzose, 
sind, das ist unbestreitbar, litterarisch und künstlerisch hochbegabt, 
sie verstehen es, ihren Werken jenen Reiz zu geben, der un¬ 
willkürlich anzieht. Elegante Schreibweise, fascinierender Witz, 
blendende Schlagfertigkeit, leichte, gefällige Form, Eleganz der 
Darstellung überhaupt — am richtigen Ort sogar, wenn es zum 
Stil passt, ein Erröthen und schamhaftes Verstummen: — hinter 
allem aber lauert die Lüsternheit und die Schamlosigkeit, und im 
Kern der rothbackigen Früchte sitzt der Wurm, ln »Eine glück¬ 
liche Ehe« schildert Nansen die Ehe eines subalternen Beamten, 
dessen junge Frau mit einem Vorgesetzten ihres Mannes ein 
ehebrecherisches Verhältnis eingeht; eine Zeit lang leben die 
drei — der Ehemann wird als arg- und ahnungsloser Einfalts¬ 
pinsel hingestellt — eine »glückliche« Ehe zu dreien, bis der 
Heldin ein anderer Verehrer besser gefällt und dieser an die 
Stelle des ersten Hausfreundes tritt. Das zweite Werk desselben 
Verf. ist ein hohes Lied auf die Liebe — d. h. auf das, was Nansen 
unter diesem Worte versteht; andere würden für das Werk den 
Nebentitel »Buch der Schamlosigkeit« entsprechender finden. — Die 
beiden Werke des Franzosen reihen sich denen seines Meisters 
Maupassant würdig an. Prevost ist noch ein junger Mann 
(geh. 1862), aber er kennt die Mysterien des Lasters wie nur ein 
verlebter Alter. Im Vorwort zu den »Pariserinnen« macht der 
Verleger (zugleich Übersetzer) das bemerkenswerte Geständnis: 
»Die Pariserinnen' sind unmoralisch — sei es!« Er will nicht 
untersuchen, wie groß die Existenzberechtigung unserer heutigen 
Moralbegriffe ist, ihm genügt, dass er den Geschmack des 
Publicums treffe, »denn von ihm wollen wir ja, dass das Buch 
gelesen werde«. Das, was in diesen Büchern offen und versteckt 
gepredigt wird, nennt er »den Traum Friedrichs des Großen 
und vielleicht die Religion Goethes...«. Man wird es dem Ref. 
erlassen, auf die Einzelheiten der Bücher näher einzugehen. In 
den »Pariserinnen« erzählt P. eine Reihe pikanter Histörchen aus 
dem Leben galanter Damen. Mit welchem Rechte der Verf. diesen 
Schildejungen den verallgemeinernden Titel vorsetzt, der die Be¬ 
wohnerinnen einer ganzen großen Stadt beleidigt, das mögen die 
Betroffenen selbst mit dem Verf. ausmachen. In »Halbe Un¬ 
schuld* gibt P. ein zusammenfassendes Bild jener »demi-vierges«, 
deren Unschuld nur in einer anatomischen LeinesbeschalTenheit 
besteht, während der Geist und die Phantasie dieser Mädchen 
durch und durch vergiftet sind. — Dem Dänen und dem Franzosen 
schließt sich würdig der Deutsche Herrn. Bahr an, der sein 
Buch »Caph« in der Widmung seinem »verehrten Freunde, dem 
sehr edlen Hunde Wachterl, in herzlicher Liebe« zueignet. B. gilt 
als das enfant terrible unter unsetn jüngsten Romanciers; er 
wird nicht ernst genommen, nicht von seinen Freunden und nicht 
von seinen Gegnern, denn man weiß, dass er mit seiner großen 
Begabung Fangball spielt und dass cs ihm genügt, der Clown 
zu sein. Freilich, wäre er nur der Clown, der Lustigmacher, so 
könnte man es sich gefallen lassen, denn wie ein Mensch sein 


Talent an wendet, das ist in letzter Linie, so sehr man die Ver¬ 
geudung bedauern mag, seine eigene Sache. Etwas anderes aber 
ist es, wenn aus dem Possenreißer ein Zotenreißer wird ; diesem 
gegenüber ist energische Stellungnahme und die nachdrücklichste 
Verwarnung geboten. 

Von Guy de Maupassant liegen eine Reihe von Werken vor, 
die, von verschiedenen Übersetzern bearbeitet, von verschiedenen 
Verlegern verlegt, den einen — wenn freilich uneingestandenen 
und stark verhüllten — Zweck verfolgen, im Leser Saiten ertönen 
zu lassen, die nichts mit der Kunst gemein haben, Gefühle und 
Leidenschaften zu erregen, die nicht läuternd und reinigend 
wirken ... Da ist ein Roman »©törf tuic ber$ob« (Stuttgart,3)cut)die 
Vertag3=9(nftalt, 1894,8°, 874 ©., $R. 4.—.), der die Gewalt schildert, 
welche die Leidenschaft über den Menschen gewinnt, der sich von ihr 
in Bande schlagen lässt. So brutal die Erfindung ist: der Mann, 
der sich in die heranblühende Tochter der Frau verliebt, mit der 
er seit vielen Jahren in Ehebruch lebt und der an dieser Leiden¬ 
schaft zu Grunde geht, — so vollendet ist die Ausführung. Dasselbe 
gilt übrigens von allen Schriften M.’s; man könnte sie den süßen 
Bonbons vergleichen, die mit giftiger Farbe bemalt sind ; aber 
während die Sanitätsbehörde, auf das leibliche Wohl der 
Staatsbürger bedacht, solche Zuckerwaren rücksichtslos con- 
fisciert und den Erzeuger in Strafe setzt, fällt es keiner 
Behörde ein, gegen das viel gefährlichere Gift, das in Büchern 
dieser Art steckt — umso gefährlicher, je kunstvoller und 
vollendeter die technische Ausführung ist — aufzutreten. — Ein 
Bändchen »9iobeUctten«, iiberfe^t bon 3ul. Üßfcnitinget ($>reSbeit, 
(S Vierfon, 1893. 8° 179 ©. 3R. 2—) enthält 17 Geschichtchen, 
wie sie eine gewisse Sorte von Pariser Boulevardblättern ihren 
Lesern bietet. Die Übersetzung ist lobenswert und verhüllt 
manches, was im Original sicher noch vielmehr von . .. Pariser 
Luft erfüllt ist.— Die beiden im Verlag von R. Jacobsthal in Berlin er¬ 
schienenen Sammlungen »(£iit Verladener nitb anbere ®cfif)id)tei««, 
iiber)e|jt bon £>arltng (8°, 170 ©., 9)?. 1.50) unb »Sott ©innen? 
unb nnbere ÜRobeflen«, überfefct bon SQ3alter @id)iter (8°, 123 
9R. 1.50) stehen, wenn man da einen Gradmesser einführen wollte 
und könnte, noch um eine Stufe tiefer als die vorgenannten 
Werke; hier kann nicht einmal die elegante Form über den miss¬ 
duftenden Inhalt hinweghelfen. — »@tlt fiebcit«, beutfd) boit ÜSalter 
Voflmamt (granffurt a/£>., §. &nbce£ & (So., 8°, 335 ©., 
SR. 1.50) schildert das Leben einer Frau, die, jung und unerfahren, 
den erstbesten Mann heiratet, der ihr mit süßen Worten naht, 
und die nun ihr ganzes Leben dafür büßt : der Mann ist ein 
Wüstling, der sie tyrannisiert und wiederholt hintergeht; der 
Sohn schlägt nach der Art des Vaters und bringt die Mutter 
an den Bettelstab. Vier Entbindungen kommen in dem Romane 
mit aller gynäkologischen Deutlichkeit zur Darstellung . . . 
Ebenso darf die Erzählung »$5a8 ©rbfacil ber guitßfer 
(£ad)Cltn«, beutjd) bon Sßalter (Sidjner, mit der der Verleger 
C. Thamm in Ziegenhals-Leipzig eine »Collection Chic« eröffnet 
(1894, fl.*8°, 180 ©., 9R. 2. —.), nur mit Handschuhen angefasst 
werden. Eine schmutzige Anekdote, mit viel Behagen in die Breite 
gezerrt, das ist diese Erzählung. — Angeschlossen sei auch ein 
Werk von ©bntoitb be (9oiiCOUlt »Süffle (La fille Elise), SRoniatt 
einer Verlorenen, überfe{jt bon fiilientfjal, das bereits in 

3. Auflage (Verlitt, 9i. gacob^tljal, 8° 152 ©., 3R. 1.50) vorliegt 
und das jener Sorte von Litteratur angehört, die unter dem Deck¬ 
mantel der Moralität, unter dem Vorwände, das Laster nur zu 
malen, um davon abzuschrecken, dessen Geschäfte betreibt. 

Wien. Schnürer. 

©tritibbcrg Sluguft: ($cf)cittittk* bev (Silbe, ©rfjan* 

foiet in bier mieten. Slutorifierte Überlegung bon @rnft Vraufc* 
n> etter. Söcrltn, ftifaling u. ÖJüttner, 1894. 8° (98 6.) 3R. 2.—. 
— —: ÜHitter ©cngt'c* ütattln. Sdjaufaiel in fünf mieten. 
Slutorifierte Übergebung bon (Srnft SBraujeioetter. (5bb., 1894. 
8° (83 ©.) SR. 2.-. 

Zwei Stücke aus der romantischen Frühzeit Str’s., also aus 
jenen besseren Tagen, wo dem Verf. das Weib noch nicht ein 
Gegenstand des Abscheus war. Im ersteren handelt es sich um 
die Vollendung der Domkirche zu Upsala (1402), welche wegen 
Unfähigkeit und Eifersucht der bei dem Baue Betheiligter. nie 
zustande kommt. Schließlich löst Papst Bonifaz IX. die un¬ 
fruchtbare, hadersüchtige Gesellschaft auf und die Kirche über¬ 
nimmt selbst den Bau. Das »Geheimnis der Gilde« besteht in 
einem alten Pergament, dessen Inschrift — nur den Berufenen ver¬ 
ständlich und von Strebern nicht zu entziffern — also lautet : 

»Wer auch diese Kirche baue, 

Nicht eig’ner Kraft sein Werk vertraue. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



61 


Nr. 2. 


V. Jahrgang. 


62 


— Ol(S I KKKHICHISCHES Li ITERA1 URBLA 1*1. — 


Bau* auf das Kreuz, des Glaubens Zeichen, 

Er ist es, der den Thurm erhebt, 

Durch ihn die Brücke sondergleichen 
Frei in den Lütten schwebt. 

Die ärmste Mauer von Lehm er schmückt, 

So dass durch Schönheit sie entzückt. 

Selbst in den Stein er Leben gießt, 

So dass die Blume ihm entsprießt. 

Im Glauben schließ’ und fange an, 

Er wohl am besten bauen kann.« 

Dass Str. dieses Geheimnis später in seinem eigenen Schaffen 
vollständig verloren hat, ist wohl ebenso merkwürdig wie die 
Gestalt der aufopfernden Gattin Margaretha, von der nur eine 
»Brücke sondergleichen« zu »Fräulein Julie« und den übrigen 
weiblichen Ungeheuern führt, mit denen der Autor seine »reiferen 
Schöpfungen« geziert hat. — Die Heldin des zweiten Stückes, 
•Margit, ist eine sehr confuse, räthselhafte Person. Sic lebt in 
einem Kloster, wo sie wegen ihrer Unbändigkeit häufig Schläge 
bekommt. Diese Schläge bilden nicht nur ihre einzige Zerstreuung, 
sondern erscheinen ihr als Hochgenuss und Nervendelicatesse, 
wie folgende schöne Stelle beweist: »Die ewigen Gebete sind für 
meine Seele wie Häcksel ohne Hafer; der Mund bewegt sich, 
aber satt wird man nicht. Im Gegentheil: der Hunger ist wachsam 
wie ein wildes Tiner und nagt und nagt an den Sehnen der Seele, 
ohne dass sie reißen ; wenn dann aber Schwester Agnes mit der 
Peitsche kommt, dann bersten sie, dass ich gleichsam den Klang 
der gerissenen ßogenstränge vernehme, meine Seele erwacht, all' 
die zerrissenen Stränge erbeben und der Körper genießt gleichsam 
eine schwache Musik.« — Es versteht sich von selbst, dass dieses 
complicierte musikalische Wesen mit den geborstenen Seelensehnen 
nicht lange im Kloster bleibt; Margit lässt sich entführen, heiratet 
den Ritter Bengt und wird von ihm ebenfalls geprügelt, aber 
offenbar nicht nach Noten, weil der gewohnte Genuss ausbleibt 
und eine Scheidungsklage erfolgt. Als die Scheidung bewilligt ist, 
fühlt Margit, die unterdessen mit einem anderen Manne noch 
schlimmere Erfahrungen gemacht hat, wieder Liebe zu ihrem 
Exgatten, der seinerseits nichts sehnlicher wünscht als eine Wieder¬ 
vereinigung. Die Sache wäre also sehr einfach, wenn Margit 
nicht kurz vorher Gift (ein Geschenk ihres Beichtvaters) genommen 
hätte. Durch diese Übereilung wird der fröhliche Schluss ein 
wenig aufgehalten; der Beichtvater muss erst zu nächtlicher 
Stunde in den Wald gehen und ein wirksames Gegengift suchen 

— dann darf der Vorhang beruhigt fallen. — Das wunderliche 
Stück hat einzelne poetische Einfälle, originelle, wenn auch über¬ 
hitzte Gedanken und sprachliche Schönheiten. Blitze, die über 
einer Wildnis aufflAmmen ! 

Wien. R. Czerny. 

Stimmen aus M.-Laach. (Freibg., Herder.) L, 1. 

Pesch, Ziele u. Grenzen d. staatl. Wirtschaftspolitik. — Rattinger, 
D. hl. Bonifaz, Univ.-Prof, zu Paris. — Dressel, D. neueste Energetik 

u. d. ehern. Willensfreiheit. — Baumgartner. 1). arab Dichtg. im Reiche 

d. Chalifen. —Wasmann. D Meeresleuchten u. s. Ursachen. — Kreiten, 
Wie entstand »Des Knaben VVunderhom?« 

Österreich-Ungar. Revue. (Hrsg. A. Mayer-Wyde.) XIX, 1. 

Krisch. D. österr. Seefischerei u. ihre wirtschaftl. Hedeutg. — 

v. Radies, Joh. Weikhard Frh. v. Valvasor. — Marx, D. Freiherren v. 
Teuffenbach in Steiermk. — D. k. k. Hauptmünzamt in Wien u. d. Ein- 
führg. d. Kroncnwährg. - Öst.-ung. Dichterhalle. 

Deutsche Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XX. (1895). Nov., Dec. 

(Nov.) D. Prinzen v. Preußen Reise z Lond. Weltausst. 1851. — 
Fr. Fürst Wrede, Georg d. Geiger. — v. Poschinger, Bismarck u. s. 
Mitarbeiter in d. inn. Politik 1862-78. — Breton. 2 kl. Plaudereien. — 
W erner, Wa* uns. Marine not thut. — v. Ko bell, Bei Ed. Grützner. — 
Blanchard, Papageien u. Affen. - Graf v. Ronzaglia, Aus d. Notizb. 

e. alten Diplomaten. — Zirkel, D. Experiment in d. Geologie. — v-Sos- 
nosky, Literar. Revue. — (Dec.) v. Poschinger, Wie Künstler lieben. 

Frey tag, »Soll u. Haben-« in d. Blindenanstalt. — Manz. D. Lebens¬ 
lauf d. Auges. — v. Preuschen, Bei J. Pradilla. — Einige Worte z. 
Hebg. d. Parlaments u. d. Volkswohls. — Wird Frkrchs. Colonialpolitik 
Differenzen hervorrufen ? — J. B. M ey e r, B. St. Hilaire’s Biogr. V. Cousin's. 
Die Zait. (Hrsg. J. Singer, II. Buh r, H. Kann er.) Y T , 65 u. 66. 

(65.) Geffcken, Kngld. u. d. V.-St. — D. Litauer in Russld. — 
Fuld, D. preufl. Oberkirchenrath u. d. Socialpolitik. — D. wirfcsch. 
Interessenvertretg. d. Landw. in Dtschld. — D. J. 1895. (Finanz. Brief aus 
Dischld.) — Stern, Neue Briefe Mazzini’s. — Halbe, Vom mod. Drama. 

— v. Wo 1 zogen. Vom Münch. Theater. — Bahr, E. Journalist. — D. 
Woche. — Revue der Revuen. - Weigand, E. Fragment. — (66 ) Autonome 
Statthalter. — Jentsch. Woran erkennt inan d. dtsch. Patrioten? — D. 
Bilanz d. Ministeriums Crispi. — Stcpniaks Leichenfeier. — Somhart, 
Socialer Idealismus. — Aus d. Frohnfeste in Dresden. Ungedr. Briefe v. 
F. Kürnberger. — Ziegler, Soc. Pädagogik. — Krejöi, D. czech. 
Decadence. — Bahr, D. [.kleine Lord. — (Jhristomann os, E. gricch. 
Geschichte. 

Da* Magazin 1 . Litt. (Hrsg. 0. Neuman n-Ho.cr.) LXIV, 51 u. 52. 

(51.) v. Wo 1 zogen, Münch Neueste Nachrichten. — Poppen¬ 
berg, Roman-Profile. — H o e fe r, Trilby. — H e i 1 bor n, Marie Janitschek. 

— Sachs, Ital. Erotica. — Torresan i, Weiße Mauern. — Musikal. 
Chronik. — (52.) Falke, O. Ernst. — Lidforß, Strindberg als Natur¬ 


Digitized by (jOO^lC 


forscher. — Achelis, Anthropolog. Revue. — Busse, G. Ebers u. d. 
blaue Hecht. — Litt. Chronik. 

Die Nation. (Hrsg. Th. Barth.) XIII, 13 u. 14. 

(13.) Mayer, Polit. Rückblick auf d. J. 1895. — Bamberger, Üb. 
einige Formen d. gesell. Verkehrs. — Barth, Spread Eagle. — D. franz. 
Führer im Kriege v. 1870. — Aldenhoven, Farbige Gipse. — Zerbst, 
Am Niagara. — r 14.) Meyer. Neujahrsbetrachtgen. — Blind, Englds. 
Heeresmacht. — Reyer, D. Lektüre d. Volks. — Lewinstein, E. preuß. 
Gen. audit*ur als Vertreter e. liberalen Milit.-Strafproz. — Saenger, K. 
neue Biographie Ad. Smith’s. — Svendsen, Als d. Großvater d. Gro߬ 
mutter nahm. — Friedländer, Sozialist. Strömungen im Zeitulter Jesu. 
Monatsblütter d. Wissensch. Club in Wien. XVII. 1—3. 

(1.) Aus d. Gedenkb. d. YViss. Club. — (2.) Ros i wal.Üb. d. Härte d. 
Mineralien m. bes. Berücks. d. Edelsteine. — v. Lützow, Künstler. 
Wandlgen in Dtschld. — 3.) Federn, Th. Carlyle. 

Stein der Weisen. (Wien, HartlebenVIII, 1 u. 2. 

(1.) D Gehirnthätigkeii. - Instrumentarien d. mod. Sternwarten. — 
D. Jahreszeiten auf Mars. — Dtsches Seewesen. — Schneekrystalle in 
mikrophotogr. Dar>tcllg. — Fahrgeschwindigkt d. Eisenbahnzüge. — (2.) 
Üb einige Ver.suche, magnet. Kraftlinien photogr. zu fixieren. — Tele¬ 
graphenkabel m. Papierisolierg. - Übt d. Mond e. Einfluss auf d. Wetter 
aus? — E. neue Flugmaschine. - D. Kanrigeld. — Betrachtgen üb. d. 
Natur d. Farben. — Flachs u. Jute. — D. Schrotschuss. — D. seltsamste 
lnsect d. Welt. — D. Industrie in Amerika. 

Deutsche Nachrichten. (Berl., Neue Berl. Verl.-Anst.) I, 10. 

Polit. Rundschau. — Politisches. — Zu spät. - Tavaststjerna, 
D. Hühnerhund. Entwicklgsgesch. c. Taugenichts. — D. Falkenjagd. — D. 
Bereicherg. d. Wortschatzes uns. Sprache. — D. Deutschthum im Donau¬ 
reiche. — Kirche u. Schule — Handel u. Verkehr. — Statistisches. — 
Sociales. — Militär u. Marine. — Todtenschau. — Coloniales. —Landwirt¬ 
schani. — Kunst u. Wissenschaft. — Gesundheitspflege. — Industrielles. — 
Gerichtl. — Spiel u. Sport. — Humor u. Satire. — Beil: Montags-Post. 
Bell. z. Allg. Ztg. (München.) Beil. NT. 290-a01. (16.-31. Dec. 1895.) 

1290.) Holzhäuser, Rust». Zustände während d. Feldzuges v. 1812. 

— D. Winckelmannfest in Berlin. - (291.) Drill, D. Ergebnisse d. bayr. 
Agrarenquete. — (292.) Eisler, Z. Psychologie d. Hypnose. — (293.) 
Wie de mann, Mitthigen zu Ranke’s Lebensgesch. — Karell, D. Argon. 

— (294.) Golther, Ibsen's nord. Drama. — Schmitt, D. S.-Marienkirche 
d. ehern- Bered.-Abtei Ettal. — (295.) Baur, Üb. d. Sonderstcllg. d. 
Waldes im nation. Wirtschaftsleben. — Goetz, Hs. Thoma. — (296.) 
Haacke, Brennende Fragen d. Kntwicklgslehre. — D. slav. Henoch. — 
(297.) v. Krön cs, Steiermk. im Kartenbilde d. Zeiten v. 2. Jh. bis 1600. 

— (298.) Graf v.Götzen’s Bericht üb. s. Afrikadurchquerg. — D. Jahrb. d. 
Grillp.-Ge». — (299.) Geiger, Goethe u. d franz. Revolution. — Pfizer, 
D. Freilegg. d. Ulmer Münsters. — (300.) Zingeler, I). älteste Stiftg. d. 
Hohenzollern. — E. Bulladenbuch v. K. Spitteier. — Geerds, D. Vülker- 
schlachtdenkm b. Lpzg. — (301.) D. Stellg. d Privatdocenten in Preußen. 

— Engld. u. Russld. zu Anfg. d. lauf. Jhdts. 

Illuatr. Zeitg. (Lpz., Weber.) Nr. 2737 u. 2738. 

(2737.i Zu R. Leuckart’s 50j. Dr.-jub. — Hm. Tcssendorff. — O. Ehlers. 

— I). Neubauten d. groühzgl. Techn. Hochsch. in Darmstadt. — D. berl. 
Unfallstationen. — Erzh -Äbtissin Maria Annunciata. — Im Concerthaus. 

— D. Trajans-Prachtschiff. — D. böhm. Streichquartett. — D. preisgekr. 
Entwürfen. Völkerschlacht-National-Denkm. b Lpz. — Ritter, AulStelzen. 

— Häusl. Kunstarbeiten. — (2738.) kaffael’s Madonna delGranduca — Am 
Karlsthor in München z. Weihn.zeit. — YVeihn.morgen. — Heimatlos. — 
D. Y'erkündigg. b. d. Hirten. — Blüthgen, I). Witwe Schippang. — D. 
neue preuß. Minister d. Innern. — Von uns. Kriegsmarine. — D. Vorgänge 
in Konstantinopel. — D. Menzel-Fest in Berlin. 

Der Marienbot®. (Münch., Seyfried.) 1, 1. 

Z. neuen Jahr. — Uns. Bild u. uns. Zweck. — Hausaltar. — Giehrl. 
Marienkinder. — He eher, Luise Hensei. — He eher, Prinzessin Unmut. 

— Friede, Guter Ton f. junge Mädchen. — Immer ordentlich. 
Dlchter*timmen d. Ogwt. (Hrsg. Leo Tepe v. Heemstede.) X, 1 u. 2. 

(1.) Leo Fischer, Drei Hiebe. — I)r. Fr. W. Helle. — v. d La ns. 
D. Sibyllin. Buch. Nov., üb. v. van Heemstede. - Alte u. neue Bücher. — 
Mosaik. — Gedichte v. Minna Freericks, Fz. Niederberger, E. H. Hefele, 
J Leu, A. J. Cüppers, Fz. Eichert, S. Y'crus, v. Heemstede, Bh. Stroband, 
H. Freimuth, E. Albrecht, E Groetschel (nach Longfellow), R. Krimer, A. 
Buschmann, Marg. Mirbach. — (2.) L. Riedel, Dies irae, Phantast. 
Mysterium in 25 Gruppen, bearb. v. A. Weiß. — P. Leo Fischer, f- — 
Gedichte v. Th. Singolt, Schwester Maria Theresa — G. Junghennrich, 
J. G. YY’ahner, B. Deuerling, Bh. Schäfer. C. A. Simons, Marie Coellen, 
Breuers, Leo VY’irth, K. Engelberger, A. Pichler, Marie Scheffer-Boichorst, 
H. M. Grtiningcr, F. Esser, H. Langen, Minna Finkenzeller, A. J. Cüppers, 
A Weiß, Fr. Krug, Br. YVillram. 

Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger.) XXX, 4. 

B o n n. Im 1. Semester. Nov. — Fuhrmann, D. Rebell. — Je z m a, 
D. Tochter d. Intendanten. — Berthold. Todte Städte — neues Land (E. 
Tjalkfahrt um d. Zuidersee.) — Groß, D. Neuj.gratulation im Vatican. — 
Heine, D. anglikan. Kirche u d. Sektenwesen. — Hoeber. L. v. Ranke. 

— Bas. Oberholzer, Abt v. Einsiedeln t- — I 7 * d. Frauen u. Kinder. 


Aue assin u. Nicolette, e. altfranz. Novelle, üb. v. E. v. SallwUrk. 
Lpz., Liebeskind. (101 S.) M. 1.—. 

B enfey-Schuppe A., Friedolin, e. Jünger Gutenberg’s. Nov. aus d. 

XV. Jh. Mainz, Kirchheim. (90 S.) M. 1.—. 

Boianden C. v., Kail d. Gr., e. Gesch. aus d. Sachsenkriege. Ebd. 
(493 S.) M. 4.—. 

Laicus Ph., Fürstenth. Sperbershausen. S. Glück u. Ende. Ebd. (287 S. 
M. 2.40. 

Keller J. A., 180 lehrr. u. erbaul. Beispiele z. hl. Sakr. d. Ehe. Ebd. 
(324 S ) M. 3 —. 

Verne J., Die Propeller Insel. YVien, Hartleben. (248, 238 S.) M. 1.50. 
Ebers Gg., Im blauen Hecht. Roman a. d. dtsch. Culturleben im Anf. d. 
16. Jh. -tuttg., I). V.-A. (206 S.) M. 6.-. 

-, D. Unersetzlichen. E. Märchen. Ebd. 4' (61 S. ill ) M. 10.—. 

May Adf., D Kaiserbraut. Hist. Erz. aus d. Reichsstadt Regensbg. Reg., 
YY'underling. (151 S.) M 2.- . 

Calderon de la Barca 14., Ausgew. Schauspiele, üb. v. K. Pasch. 4. u. 

5. Bdch. Freibg., Herder. (310 u 244 S.) a M. 1.80. 

Pichler Adf., Spatfrüchte. Gedichte Lpz.. Meyer (210 S.) M. 3.—. 
Seeber J.. Spingcs. Scenen ausd. Befreiungskämpfe Tirols 1796/7. Bozen, 
Prompcrger. (73 S.) M. 1.20. 

Borgins-Schmid F. v., Lose Blätter. Gedichte. Wien, Y'etter, (136 S. 4M. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 2. - ÜKSI KKKKICHISCHKS LlTTKR ATURBI.A IT. — V. Jahkoanu. 



Wilhelm Bpaumüller & Sohn, k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 


Grosse Auswahl von Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nichtvorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonnements auf sämmtliche in- und i 
ausländische Zeitschriften. Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. 




e> Verlag von Hermann Bahr s Buchhandlung (K- Hoffmann) in Berlin, W. 8. 


Soeben erschien die dritte Abtheilung der 

Geschichte des Socialismus und Communismus 

im 19. Jahrhundert. 

-x Von Professor Dr. Otto Warschauer. 

Louis Blanc. Preis 3 Mark. 

Die bisherigen Abtheilungen behandeln Saint-Simon und den Saint-Simonismus, sowie Fourier, seine Theorie und Schule. Jede 
Abtheilung bildet ein abgeschlossenes Ganze und ist einzeln käuflich. (2) 







Von der Leo-Gesellschaft wurden bisher folgende Druckwerke veröffentlicht und können durch jede 

Buchhandlung bezogen werden: 


1. österreichisches Litteraturblatt. Herausgegeben durch die 
Leo-Gesellschaft. Redigiert von Dr. Franz Schnürer. 4°. Wien. 
(Administration: Wien, I., Annagasse 9.) Jahrgang 1892 , VI u. 
600 Sp. (nicht mehr vorräthig). Jahrgang 1893 , V'i u.788 Sp. Jahr- i 
gang 1894 , VI u. 786 Sp. Preis a 11. 5.— (M. 9.—). 

2 . Abhandlungen aus dem Jahrbuch der Leo-Gesell- 1 

schaft für das Jahr 1893. Wien, Roller & Co., 1893, 80, 86 S. 
Preis 75 kr. 

3. Briefe des Feldmarschalls Radetzky an seine Tochter 

Friederike. 1847—1857. Aus dem Archiv der freiherrl. Familie] 
Walterskirchen. Hcrausgegeben von B. Duhr S. J. Festschrift der 
Leo-Gescllschaft zur feierlichen Enthüllung des Radetzky-Denk- j 
males in Wien. Mit einem Porträt und mehreren Facsimilen. Wien, 
Roller & Co., 189J. Gr.-8o, 194 Seiten. Preis broschiert 11 2 —, 
eleg. geb. 11. 2.75, Ausgabe in Büttenpapier in Halbfranzband fl. 3.50. 

4. Josef Ohrwalder, apost. Missionär, Aufstand und Reich 

des Mahdi und meine zehnjährige Gefangenschaft dortselbst. 

Herausgegeben vom Zweigverein der Leo-Gesellschaft für Tirol 
und Vorarlberg. Innsbruck, K. Rauch, 1892, 320 S. Preis fl. 2.50. 

5. Tassilo Lehner O. S. B. f Professor am Gymnasium zu 
Kremsmünster, P. Simon Rettenbacher. Ein lateinischer Dichter 
des 17. Jahrhunderts. Lyrische Gedichte. Wien. Roller & Co.. 1893. 
8", LVI und 482 S. sammt einer autograph. Tafel. Preis broschiert 
fl 3 60, in eleg. Halbfranzband fl. 5. — . 

6. Augustin Rösler C. SS. R., Die Frauenfrage vom 

Standpunkte der Natur,der Geschiohte und der geoffenbarten Religion. 

Wien, Roller & Co., 1893. 8", VIII und 297 Seiten. Preis broschiert 
fl. 1.80, in eleg. Leinenband fl. 3 —. 

7. Abhandlungen aus dem Jahrbuch der Leo-Gesell¬ 
schaft fUr das Jahr 1894 Wien, Roller & Co., 1894 . 8"): 

Limbourg, Prof. Dr. Max, S. J., »Kants kategorischer Impera¬ 
tiv«. 68 S. Preis 20 kr. 

Pawllcki, Prof. Dr. Stephan, »Leben und Schriften Ernst 
Renans«. 53 S. Preis 50 kr. 

Hirn, Prof. Dr. J., »Die Tiroler Landtage zur Zeit der großen I 
Bauernbewegung«. 28 S. Preis 20 kr. 

Wackernell, Prot. Dr. J. E., »Die altdeutschen Passionsspiele in 
Tirol«. 18 S. Preis 20 kr. 

Gradier. P. Vinc. M., »Naturgeschichte in der Zelle«. 11 S. 1 
Preis 15 kr. 

8. Konrad Pasch, k. k. Professor i. R., Edmund Dorer. 

Ein Lebens- und Charal bild. Mit einem Bilde Dorers in Licht¬ 
druck. Wien, Austria, 1 34. 8°, 45 S. Preis 60 kr. 

9. Christian Schneller, k. k. Landes-Schulinspector, Bei¬ 
träge zur Ortsnamenkunde Tirols. 1. und 2. Heft. Herausgegeben | 
vom Zweigverein der Leo-Gesellschaft für Tirol und Vorarlberg. | 
Innsbruck, Vereinsbuchhandlung, 1893. 8XI. 92 u. 112 S., Preis ä 1 fl. 

10. Ernst Spreizenhofer, O. S. B. zu den Schotten in Wien, 

Die Entwicklung des alten Mönchthums In Italien von seinen ersten 


4 Abbildungen und einer Sprachkarte. 1895. XVI und 466 S. 
Preis fl. 5. — . In Vorbereitung ist Band I. »Altdeutsche Passions¬ 
spiele« von J. E. Wackernell; ferner Band II. »Die ältesten 
Todtenbücher des Cistercienserstiftes Wilhering in Österreich 
ob der Enns« von Otto Grillnberger. 

13. Richard Kralik, Das Mysterium der Geburt des 

Heilands. F.inWeihnachtsspiel nach volkstümlichen Überlieferungen. 
Herausgegeben auf Veranlassung der Leo-Gesellschaft. Wien, C. 
Konegen, 1894. 8°, 189 S. Dazu : Musikalischer Anhang. 8', 44 S. 
Preis zusammen fl. 1.80. 

14. Richard Kralik, Das Mysterium vom Leben und 

Leiden des Heilands. Ein Osterfestspiel in 3 Tagwerken nach 
volkstümlichen Überlieferungen. Herausgegeben auf Veranlassung 
der Leo-Gesellschaft. 1. »Die frohe Botschaft«. Mit musikalischem 
Anhang. Wien, C. Konegen, 1895. 8", 219 und 48 S. Preis fl. 1.80. 

2. »Die Passion«. Mit musikalischem Anhang. Ebd. 1895.8°, 200 und 
40 S. Preis fl. 1.80. 3. »Die Auferstehung«. Mit musikalischem An- , 
hang. Ebd. 1895. 8’, 146 und 31 S. Preis fl. 1.80. 

15. Abhandlungen aus dem Jahrbuch der Leo-Gesell- 
schaft fUr das Jahr 1895. Wien, Roller & Co., 1895. 8“. 

Altenweisel, Prof. Dr. Jos., »Christenthum ohne Dogma«. 31 S. ' 
Preis 25 kr. 

Hirn, Prof. Dr. Jos., »Zur Geschichte des Hohentwiel«. 13 S. 
Preis 20 kr. 

Hauthaler, Willibald, O. S. B. »Des Cardinais und Salzburger 
Erzbischofs Matthaeus Lang Verhalten zur religiösen Bewegung 
seiner Zeit (1519 bis 1540)«. 20 S. Preis 20 kr. 

Genelin, Dr. PL, »Die Reunionen der Jesuiten in Paraguay«. 
Mit einer Karte. 28 S. Preis 30 kr. 

Schnabl, Dr. Karl, »Johann Josef Fux, der österreichische Palä¬ 
stina«. Mit Porträt. 8 S. Preis 20 kr. 

Endl, Friedr., O. S. B., »Über die Schuldramen und -Comüdien 
der Piaristen«. 56 S. Preis 40 kr. 

Schelmpflug Dr. Karl, »Die österreichischen Regierungsvorlagen 
betreffend die Errichtung von Berufsgenossenschaften der Land¬ 
wirte u. von den Rentengütern«. 13 S. Preis 20 kr. 

16. Richard Kralik, Lieder im hl. Geist. Wien, »Austria«. 
1895. 8°, 80 S. Preis 35 kr. 

17. Sociale Vorträge, gehalten bei dem Wiener socialen 
Vortragacurse 1894. Auf Veranlassung der Lec-Gesellschaft ge¬ 
sammelt und herausgegeben von Prof. Dr. Franz M. Schindler, 
General-Secretär der Leo-Gesellschaft. Wien, H. Kirsch, 1895, 8', 
148 S. Preis 90 kr. 

IS. Regulativ fUr die Bearbeitung von Manuskripten- 

Katalogen (zunächst der Bibliotheken der österr. Stifter und geist- | 
liehen Corporationen), nach den Vorschlägen der hochw. Herren i 
Bibliothekare Albin Czerny (Stift St. Florian), Dr. P. Otto Grilln- j 
berger (Stift Wilhering) und Gottfried Vielhaber (Stift Schlägl», i 
entworfen von der historischen Section der Leo-Gesellschaft. 
Wien, H. Kirsch, 1895. 8‘, 14 S. Preis 30 kr. 


Anfängen bis zum Auftreten des heil. Benediot. Wien, H. Kirsch, 1894. , Q ,, 

8 U . 135 S. Preis fl. 1.40. Vorträge und Abhandlungen. Herausgegeben von der Leo 


11. Johann Panholzer, Curatbcneficiat, Die katholischen 

Erziehung»- und Unterrichtsanstalten in Österreich. Wien, H. Kirsch, 

1894. 8", XXXIV und 234 S. Preis fl. 1.90. 

12. Quellen und Forschungen zur Geschichte, Cultur 

und Sprache Österreichs und seiner Kronlflnder. Im Aufträge der 
Leo-Gesellschaft herausgegeben von Dr. Josef Hirn und Dr J. E. 
Wackernell, Prolessoren an der Universität Innsbruck. Verlag der 
»Styria« in Graz, ln zwanglosen Bänden. 8\ 

III. Band: Dr. Albert Häuften, Docent an d. deutschen 
Universität Prag, Die deutsche Sprachinsel Oottschee. Mit 


Gesellschaft. 

1. Georg Ruhland, Die Agrarfrage und das internationale Gross¬ 
kapital. Mit einer graphischen Darstellung der Normalpreise. 
, Wien, Mayer & Co., 1895. 8", 23 S. Preis 30 kr. 

20. Das sociale Wirken der katholischen Kirche in 

Österreich. Im Aufträge der Leo-Gesellschaft herausgegeben von 
Prof. Dr. F. M. Schindler. 

1. Band: Das sociale Wirken der katholischen Kirche ln der 
Diöcese Gurk (Herzogth. Kärnten), dargestellt von D . AI. 
Cigoi, O. S. B.. f.-b. geistl. Rath und Professor der Theologie in 
Klagenfurt. Wien. Mayer & Co., 1896,8°, VIII u. 228 S. Preis 2 fl. 




¥¥ ¥¥ * 4* 4- * * ¥ *¥¥±¥ 4 *** *¥ ** 4-4* 4* 4- ¥4-4- ¥ 4- 4- 4-4-4- 4--*■ * *¥ 4- 4- 4-VS4- ¥ 4- 4*4- * 4 -* * *4-4* 4- 4k *¥* 
In Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch- und Kunlldruckerei Josef Roller & Co., Wien, III. Seidlgasse 8. 


Digitized bv 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 

















Nr 3 


V. Jahrgang 


Wien, I. Februar 1896 


ÖSTERREICHISCHES 

LITTERATURBLATT 

Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESBI.I.SCHAFT Abonnemcnts-Auftragc 

u. Necensions-Exemplare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

an dieAdresse: Dr. Franz Schnürer, kbdigikbt von des .Österreich. Lilteraturblattes*. 

Wien-Klosterneuburg,Martinstrasse 16 D K - FRANZ SCHNÜRER Wien, I. Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig (1. 5.—(M. 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. fl. 3.— 
Inserate werden mit 15 kr.—25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 

INHALT. 


Theologie. 

©fiiimer©., be« ©reoier«. (Uniü.-^rof. 

Dr. £nt. Smobobo, SCBien.) (95.) 

Goodts F. X., Scopuli vitandi in pertractanda 
quaestione de conditione opificum. (Theol. 
Prof. Dr. J. Renner, Leitmeritz.) (68.) 

Vitae b. Odiliae viduae Leodiensis libri duo 
priores. (P. Aug. Rösler, Mautern in Stmk.) 
(69.) 

L auchcrt Frdr , Die Lehre des hl. Athanasius 
d. Gr. (Prof. Dr. Alb. H übl, Wien.) (69.) 
®ofc Die 1)1. SJtefif u. bai ©reoiergebet. (P. 3lb. 
«Beitb, 6mau4.) 69.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Filkuka I,., Die metaphysischen Grundlagen 
der Ethik bei Aristoteles. (Univ.-Prof. Dr. 
Clem. Baeumker. Breslau.) (70.) 

Krassnig Joh., Die Zeit- u. Raumvorstellung. 

(Univ.-Prof. Dr. C. Braig, Freiburgi.B.) (72.) 1 
Strada J., La loi de l’histoire. (Studiendirector i 
Dr. A. Fischer-Colbrie, Wien.) (72.) 
Straszewski M., Dzieje filozofii w zarysie. 1. 
(Kl.) (73.) 

Geschichte. 

Lorentzen Th., Die schwedische Armee im 
30jährigen Kriege u. ihre Abdankung. (Univ.- 
Prof. Dr. Jos. Hirn, Innsbruck.) (73.) 

Wetjer o. Ätionau <3., Ba^tbütöet be§ Deutfdjen 
8ieidje8 unter ^eindd) IV. u. $einrid) V. 
(Dr. 3of. fiatr.pel, HrrfRtoftconcipift I. 61. am 
f. u. f. <StaatSardjlu, fBlen.) (74.) 

Preuß Gg., Der Friede v. Füssen 1745. (H ) (76.) 

Sprachwiss., Littcraturgesch. 
Brockelmann C., Lexicon syriacum. (Dr. W. 
Ge rb er, Prof, an der deutschen Univ., Prag.) 
(77.» 


Heusler A., Über german. Verbau. (Dr. Rieh, 
v. Kralik, Wien.) (78.) 

Sievers Ed., Abriss d. angelsachs. Grammatik. 
(Dr. Ferd. D etter, Privatdocent an der Univ* 
Wien.) (79.) 

Lucian, Ausgewählte Schriltcn, 1., hrsg. v. 
K. Jacobitz u. K. Bürger. (Dr. Hs. Bo- 
hatta, Amanuensis an der Univ.-Bibi. Wien.) 
(79.) 

Kunstwissenschaft. 

Freericks Hm., Der Apoll v. Belvedere. (Prof. 

Dr. Hm. Soergcl, Nürnberg.) (80.) 
Mackowski Hs., Das Friedrichs-Denkmal nach 
den Entwürfen Schinkels u. Rauchs. (S—n.) 
(81.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Unfere ©unbeägenoffen it. ©mtbeSafnoffinnen in Italien. 
(Tfjeol. $rof. ftriebr. Mloftcrneuburg.) 

(81.) 

Kaer P., Süll' ubicazione di Andelrium e di 
altre localitä ricordate nella guerra Dalmato- 
Pannonica. (-ic.) (82.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 
Sentupery L., L’Europe politique. (Rechts¬ 
anwalt Edw. Ramsperger, Frauenleid, 
Schweiz.) (83.) 

Manuel social chretien, red. par M Dehon. 
(S—g.) (84.) 

Mecenseffy E. v., Wert u. Preis des Privi¬ 
legiums der öst.-ung. Bank. (Ders.) (84.) 

Sehr aut b., Die SBdbrungäfrage. (Deti.) (84.) 

-, Sur SBäfjruiig«frage. (Derf.) (84.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 
Bunge G., Lehrbuch der physiologischen u. 
pathologischen Chemie. (Dr. Hs. Malfatti, 
Privatdocent an der Univ. Innsbruck.) (86.) 


| Gänge C., Die Polarisation des Lichtes. (Prof. 
Dr. A. Lanner, Salzburg.) (87.) 

Medicin. 

Ribbing S., Die sexuelle Hygiene u. ihre 
ethischen Consequenzen. (—nn.) (88.) 

i-, Viratliaje 5Ratf)irt)iäfle u ©ebenfeu in ©e^ug auf 

bie 6f)e. (—nn.) «88.) 

Militärwissenschaften. 

Sacken A.Frh. v.,Das österr. Corps Schwarzen- 
berg-Legeditsch. (Geh. Rath Jos. Frh. v. 
He lfert, Wien.) (89.) 

flrebs ®., URiltiArifd;* 6pvirf)n>örter u. Sieben«* 
arten. (Ä. u. f. ßitiienfdjiffäUeut. Sllfreb ftreit). 
o. fl oub elfa, ©o!a.) (90.) 

Technische Wissenschaften, 
j <Sd)tniterer Sitife, tüc ^anbarbciien. (Dr. SHe*. 
Debefinb, CfuftoSabj am f. f. funflfjtftor. j£>of- 
mufeutn, Söien.) (90.) 

Schöne Litteratur. 

fl eint 3j., Der 6d)elm bom Äablettberg. floniöbir. 
($lub. 6g er nt), 28ien.) (92.) 

: Sultfjaupt (Snr., Dinton oon Silben. Dragöbie. 
(Derf.) (93.) 

fcäu&ler 3., Die ©ünbe roiber ben 1)1. (Deift. Dragöbie. 
(Der 10 (93.) 

ßotljar 81., Der SBunfd). Ölärdjeitfpiel. (Derf.) (93.) 
Weltbürger fterb., 3n einer Stuube. Öuftfp. (Derf.) 
(94.; 

$a nbe!*SJ?agjctti Sur. e^reiin b , 9li<f»t umfonft. 
Sdjaufp. (Derf.) (»4.) 

SSei&enbofer 5Rob., Scfjaufpiele für jugenblidjc flrclfe. 
(Derf.) (94.) 

ßebntann*eHI&6$ gß.. groben tMänbiidjer ßtjrt?, 
berbeutfept. (#. 3-> (94.) 

Bibliographie. — Inhaltsangabe von Fachzeit¬ 
schriften. 


Theologie. 

»bäumet $. Suitbcrt 0. S. B. : Wcfd)i(f)te b tS ©rc&icrct. 

Setjud) einer qiiellenuiäBigen SarftcUung ber Sntwüfelung bei 
altlirdjlidieii unb bc? rötitifdjeit OfficiumS bi» auf unfere läge. 
SDlit bem SBÜbttiS bce fei. Serf. in i'iitbrud u. einem furjen Gebens* 
abrifb. Üreiburg, Berber, 1895. gr.-S" (XX it. 637 S.) ÜJi. 8.40. 

Die einzige größere Arbeit über Breviergeschichte 
hat uns in letzter Zeit Pierre Batiffol, auf archäologisches 
und besonders litterarhistorisches Material gestützt, in 
seinem Handbuche : Histoire du Breviaire romain geboten, 
nachdem von Bole, Pleithner, P. Nilles, Bickell, Duchesne 
Bishop, Roskoväny, Propst mehr oder minder belang¬ 
reiche Beiträge geliefert worden waren. In manchen zum 
Tlieile grundlegenden Anschauungen weicht nun B.’s um¬ 
fassendes, höchst verdienstvolles Werk von Batiffol ab. 
B., der gelehrte Beirath Desclee’s in Tournay bei Heraus¬ 
gabe der liturgischen Bücher, stützt sich auf »eine lange 
Reihe von Handschriften in den Bibliotheken Deutschlands, 
Frankreichs, der Schweiz und Italiens«, die er im Laufe 
der Jahre durchgearbeitet. Wie naheliegend und für 
weitere Forschungen segensreich wäre es gewesen, der 
Frucht dieses Studiums einen eigenen beschreibenden 
und kritischen Abschnitt über die »Quellen« zu geben, 
an Stelle des allgemeinen und zum größten Theile be¬ 
kannten »Corollariums.« Bei dieser Litteraturangabe sind 
freilich die beigesetzten kurzen Charakteristiken sehr 


schätzenswert. (Hiebei wäre noch auf Krauße’s Studie 
zur altchristl. Vokalmusik in der griechischen und lat. 
Kirche und ihr Zusammenhang mit der altgriechischen 
Musik, Leipzig 1892 zu verweisen.) Das monumentale 
Gebiet schließt für B. aber leider mit Augusti's und Bin- 
terim’s Denkwürdigkeiten ab, und doch sind, mindestens 
für die »archäologischen Vorbemerkungen«, die Alterthümer 
des Breviers von Interesse und neben Haneberg, Lasaulx, 
Stengel, Ivan v. Müller würden die Namen der bedeu 
tendsten christlichen Archäologen ihren Platz haben. 

ß. bewegt sich also mehr in lilterarhistorischen Geleisen, nicht 
ohne von Bishop die Beachtung der gleichzeitigen politischen und 
der Culturgeschichte in ihren Beziehungen zur Liturgie gelernt zu 
haben. Der Autor theilt den Stoff in patristische, mittlere (Gregor I. 
bis Pius V.) und neuere Zeit und gelangtim allgemeinen zu folgenden 
Resultaten. Die synagogale Liturgie des I. Jahrh. mit einem drei¬ 
fachen Stundengebete ( rnarte [Landes matutinae\ meridie\Hora sextu 
et nona\ vespere [Oratio tanujuam sacrißcium vespertinum ]) bildet 
den Ausgangspunkt, um außer dem hl. Opfer nach Inhalt u d 
Grundidee die collective Gotteshuldigung der christlichen Kirche 
umzugestaltcn. Wichtig ist hierbei S. 39 die Anm. 1, auf Grund 
welcher sich B. über die grundlegende Frage, ob eine dreimalige 
Gebetsstundc oder einebloß zweimalige in Analogie einer Zusammen 
Ziehung von Minchah und Arbith anzunehmen sei, ohne nähere 
Discussion für eine wahrscheinlich zweimalige apostolische Gebets- 
Stunde entscheidet. Hier hätte eine klare Schilderung des syna- 
l gogalen Gebetes, seiner Verwandtschaft und seines Contrastes 
dem Breviere gegenüber den Eindruck noch vertiefen können. 
Es ist nicht plastisch genug, wenn B. über diese interessanteste 


Digitized Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








67 


Nr. 3 


Oesterreichtsches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


68 


Periode sagt: »Den Inhalt des apostolischen Breviers bildeten 
neben der Predigt Psalmen, Schriftlesung und freie, unter dem 
Wehen des hl. Geistes componierte Gesänge und Gebete.« Die 
innige Verschmelzung von Predigt und Brevier gibt für die 
moderne Homiletik beachtenswerte Winke. Von Interesse ist ferner 
das ehrwürdige Alter der Ferialpreces ad Laudes et Vesp. y denen 
unser Gebet für die allgemeinen Anliegen der Christenheit entspricht. 
(S. 40. Anm. 2.) In seiner ferneren Darstellung scheint B. dei\ 
Einfluss des Edictes gegen die »Hetiirien« der Zeitdauer und dem 
Gewichte nach zu überschätzen. Seine Polemik gegen Pleithner’s 
Ansicht vom officiellen Charakter der Terz, Sext und Non in der 
nachapostolischen Zeit fußt wol auf bedeutenden patristischen 
Kenntnissen, doch dürften B.’s Argumente nicht ausreichen, den 
damaligen quasi legalen Charakter dieser Gebetsstunde gegen 
Tertullian anzufechten. Der Grund ihrer Fixierung ist jedenfalls 
eher der, dass sie die solemniores in Scriptura von der Apostelzeit 
her waren, als dass sic auf Grund einer willkürlichen Reflexion 
späterer Jahrhunderte ihre »besondere Sanction« erhielten, wobei 
wir den Einfluss der »Tageseintheilung des bürgerlichen Lebens« 
schon deshalb nicht unterschätzen, weil dies keine willkürliche 
Reflexion ist. Jedenfalls ist aber um die Zeit Tertullians die 
moderne Unterscheidung zwischen Matutinum und Laudes, die 
Existenz der Prim sowie die Scheidung von Vesper und Complet 
als völlig unbekannt anzunehinen. B. will gar nqr Laudes (Laudes 
matutinae) und Vesper als damalige offieielle Tagzeiten anerkennen. 
Schon Cyprian betont die kleinen Horen und in den Acten des 
Theodotus v. Ancyra sprechen die Worte : post horarn orationis 
sextant wenn auch nicht für den »öffentlichen«, so doch für den 
priesterlichen Gebetsdienst der Sext. Jetzt treten die Pannychien 
auch außer der Osternacht auf, »wahrscheinlich an den Märtyrer- 
festen«. S. 67 wäre über die offieielle Zuerkennung des Martyrer- 
titcls ein willkommenes Argument aus der Papstgruft zu erheben 
gewesen. Methodisch aber hätten W’ir besonders für die folgende 
(nachniciinische und patristische) Zeit den subjectiven Wunsch, 
die nüchternen und keineswegs zaghaften Ausführungen B’s, 
weniger nach Personen, die über die morgen- und abendländische 
Brevierpraxis berichten oder in dieselbe eingreifen, als der Sache 
nach geordnet zu sehen. Darauf wird jedenfalls derjenige zu 
achten haben, der die B.'sehen Resultate nun weiter verwerten 
und fördern will. So wäre gewiss eine übersichtliche Darstellung, 
wie sich das Matutinum oder irgend eine andere Höre entwickelte, 
belehrender, als mitten in trefflichen Ausführungen über Basilius, 
die apostol. Constitutionen, Chrysostomus, Johannes Cassianus, bei 
letzterem z. B. durch die interessante Entstellung der norella 
solemnitas unserer jetzigen Prim (c. 390 oder 400) überrascht zu 
werden. Kurze Übersichten suchen allerdings zum Schlüsse der 
Hauptabschnitte den Entwicklungsgang der Organisierung zu skiz¬ 
zieren. Hie und da finden sich auch willkommene Lichter oder Anre¬ 
gungen über verschiedene mit der Breviergeschichte'nicht im strengsten 
Zusammenhänge stehende Materien z. B. über technische Ausdrücke 
des Missales, über die kleine Doxologic etc. Bei S. Augustinus 
hätte sich auch die Stelle conff. 9. Buch c. 7, § 15 gut ver¬ 
werten lassen, worüber Krauße 1. c. seine Meinung abgibt. 

Ein glänzendes Capitel ist jenes über Gregor d. Gr., den 
»ersten Mönch« und »letzten Römer.« Mit der Wärme des 
Ordensgenossen, aber auch mit der Schärfe wohlgewählter Argu¬ 
mente tritt hier B. in liebenswürdiger Polemik gegen BatifTols 
Meinung auf, dass das »römische Officium eine Schöpfung des 
7. und 8. Jahrhs.« und also mit Ausnahme des Nachtofficiums 
100 oder 150 Jahre jünger sei als jener große Papst. Die Frage 
scheint uns zu Gunsten der B.'sehen Meinung entschieden zu 
sein, wobei sich übrigens auch aus der Archäologie des Brevieres 
mit Rücksicht auf das Invitatorium als einem Texte des Psalterium 
Romanum ein Beleg für B.’s Thesis 1, S. 217 hätte finden lassen. 
Gemeinsam aber mit Batiffol nennt nun auch B. die Ansicht, dass 
Gregor VII. das Officium für »die päpstliche Kapelle« verkürzt 
habe, einen alten und allgemeinen Irrthum, ohne übrigens einer 
Stagnation seiner Entwicklung vom 9. bis 12. Jahrh. das Wort 
zu reden. In seiner Note gegen Friedberg’s Corpus iuris canonici 
S. 312 dürfte B. überhaupt den wunden Punkt der quellenklitischen 
Behandlung des Kirchenrechtes getroffen haben, sowie zwischen 
allen Zeilen, die Gregor’s VII. informatorischer Thütigkeit bezüglich 
unseres Gegenstandes gewidmet sind, das Leitmotiv der dumaligen 
Weltgeschichte wiederklingt: das Verhältnis des sacerdotium zum 
imperiutn , und zugleich zwingen diese Ausführungen einem unpar¬ 
teiischen Beobachter neue Bewunderung ab für den inneren Zu¬ 
sammenhang der geringsten rituellen Observanz mit dem gigan¬ 
tischen Organismus der Kirche. Bekannter und weniger umstritten 
sind die ausführlich gegebenen Neuerungen des Franciscaner- 
breviercs, die sich mehr auf den »praktischen Nichtgebrauch eines 

Digitized by Google 


beträchtlichen Theiles« bezogen. Unmittelbar vor den Reform¬ 
arbeiten der neueren Zeit interessiert der Versuch des Cardinais 
Quignonez, aus dem altehrwürdigen Brevier ein »nüchternes und 
trockenes Gebetbuch« durch kräftige Kürzungen zu machen. Mit 
der Empfindsamkeit innerer Zuneigung weiß liier B. seinen 
Unmuth in der Charakteristik dieses gut gemeinten Elaborates 
und in der Schilderung . seiner Aufnahme ebenso zu beherrschen 
als nachdrücklichst zu verwerten. Wohl aber dürfte der I.eser 
hier wie an anderen Orten es ungern vermissen,, dass B. nicht 
auch die Verpflichtung zum Breviergebete expresse behandeln 
wollte. Auf diesen missglückten Versuch kommen nun die ein¬ 
greifenden und siegreichen Reformarbeiten des 16. und 17. Jahrh.: 
die Geschichte des modernen Brevieres, der B. einen von gran¬ 
dioser Belesenheit und Studienarbeit im einzelnen zeugenden 
Abschnitt widmet. Zunächst werden uns die Mitglieder der Com¬ 
mission vorgestcllt und hierauf eröffnet sich in ihre auch wissen¬ 
schaftlich interessante Arbeit der gebürende Einblick. Nachdem 
aber einmal der Grundstock des officiellen Breviertextes fest¬ 
gestellt worden und das Interesse der Kirche am Breviere auch 
dadurch documenticrt war, dass seine Reform vor der des Missales 
durchgeführt wurde, kann von einer ferneren Geschichte des 
Brevieres weniger die Rede sein als in den vorhergehenden Peri¬ 
oden ; es handelt sich hier mehr um einige jansenistische, jose- 
phinische, separatistische Bestrebungen. Bei der letzten Reform unter 
Leo XIII. ist de Rossis ausschlaggebender Stimme in der Ver¬ 
besserung der Lectionen nicht gedacht. Geschickt weiß dann 
B. in seinem wann geschriebenen Schlussworte den befriedigenden 
Zusammenhang der gegenwärtigen Brevierform mit der Vergangen¬ 
heit noch einmal anklingen zu lassen. 

Diese erste deutsche Breviergeschichte im Zusammen¬ 
hänge ist so recht ein Benedictinerwerk. Dazu macht es schon 
die Wahl des Gegenstandes, der darauf verwendete »Bene¬ 
diktiner-Fleiß«, die ansprechende Darstellung und bei aller 
wissenschaftlichen Schärfe das oft mitsprechende Herz des 
verewigten Autors. Aus der Ewigkeit reicht er gleichsam 
sein treffliches Werk allen jenen, die »das verbreitetste Buch 
der Welt« so oft zur Hand zu nehmen verpflichtet sind. — 
Möge uns auch bald der längst nothwendige Commentar 
zum Brevier beschieden werden, so wie sich unter B.'s 
Ordensgenossen gewiss jene kundige Hand finden wird, 
welche die längst fällige Ehrenschuld der katholischen 
Theologie : eine zusammenfassende Geschichte des Missales 
zu schreiben, abtragen wird, wozu ja der rastlos fleißige 
B. schon das Materiale gesammelt hat. 

Wien. H. S w o b o d a. 

Goodts F. X., C. SS. R.: Scopuli vitandl in pertractanda 

quaestiona de condltione opificum. Editio altera. Bruxellis, 

Desclee, de Brouwer et soc,, 1895. gr.-8° (IV et 336 p.) 

Das vorl. Werk will dem Clerus »monita fraterna« 
bezüglich der Arbeiterfrage bieten. In 32 Abtheilungen 
zeigt der Verf. die Klippen, welche der Priester meiden 
muss, um in dieser Frage die richtige Lösung nicht zu 
verfehlen. Hiebei tritt der Autor fast überall zurück, 
indem er vorzugsweise Autoritäten das Wort lasst, so 
zwar, dass man das Werk beinahe eine »catena aurea« 
aus den Kundgebungen Leo XIII., den Provincialconcilien, 
Kirchenvätern und hervorragenden Theologen, sowie 
Aussprüchen der Schrift nennen könnte. — Im beson¬ 
deren sei folgendes bemerkt. G. weist auf das Häretische 
in manchen Lehren der Socialdemokratie hin. Da wäre 
es angezeigt gewesen zu zeigen, in welcher Weise die 
kirchliche Censur der Häresie Anwendung finde. — 
Vorübergehend werden die Clerusconferenzen erwähnt. 
In ihnen möchte eines der trefflichsten Mittel zur Lösung 
der schwierigen Fragen der Gegenwart zu erblicken sein. 
Zu allen Zeiten der christlichen Cultur war die Sanierung 
der Völkcrübel mit den Vereinigungen der Diener der 
Kirche auf Concilien, Synoden, Capiteln, Conferenzen 
u. dgl. engstens verknüpft. Der Clerusconferenzen durfte 
also etwas eingehender gedacht werden. Gelegentlich sei 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



69 


Nr. 3. — Oesterreichisches Luteraturblatt. — V. Jahrgang, 


70 


übrigens erwähnt, dass vorl. Werk für Clerusconferenzen 
willkommenen Stoff darbietet. Unter den Mitteln zur 
Belebung des religiösen Sinnes misst man ungern die 
Herz Jesu-Andacht. Dieses große Heilmittel unserer Zeit 
zu betonen, war Gelegenheit, da von der Eucharistie 
gesprochen wird. Störend ist gleich in der Überschrift 
des ersten scopulus der Druckfehler non tereatur tempns. 
Am Kopfe jeder Seite sollte die Nummer des scopulus und 
der Inhalt der Seite angegeben sein. Die vlämischen 
Citate werden bei uns weniger verständlich sein. 

Ich mache übrigens zum Schluss die Worte eines in 
der Vorrede angeführten Priesters über dieses Werk zu den 
meinigen : »Es sollte in den Händen aller Priester sein.« 

Leitmeritz. Prof. Dr. .1. Renner. 

Vitae b. Odillae vlduae Leodiensis libri duo priores. 

Excerptum ex analectis Bollnndianis t. XIII. Bruxellis, Polleunis 
et Ceuterick, 1894. gr.-8° (95 p.) 

Das ÖL hat besonderen Grund , von diesem Separat¬ 
abdruck aus den Anal. Bolland. den Lesern Nachricht zu geben, 
weil den zum erstenmal veröffentlichten beiden ersten Büchern 
des Lebens der hl. Ottilie von Lüttich (1165 -1220) und ihres 
Sohnes Johannes eine Handschrift (saec. XV.. n. 7925) der k. u. k. 
Familien-Ftdeicommiss-Bibliothek in Wien zugrunde liegt. Seitdem 
in den Monumenta Germaniae hist. (Tom. XXV, p. 169 IT.) das 
3. Buch dieser vita veröffentlicht worden war, hat man bisher 
vergeblich nach den nun vorl. libri duo priores gesucht, bis sie 
der Bollandist P. van Ortroy in der genannten Handschrift ent- 


Verf. etwas zu wenig gethan. Weit besser wirkt der Abschnitt 
über das Breviergebet, in welchem die neuesten Forschungen auf 
diesem Gebiete entsprechende Verwendung gefunden haben. 

EmauSi P. Ildephons Veith, O. S. B. 

Der Katholik. (Hrsg. J. M. Raich. Mainz.) 1896, (LXXVI.) 1. 

Dr. Alb. Stückl. — Franz, D. kirchl. Bruderschaiten u. d. protest. 
Polemik -- Schneider, Theologisches zu Raffael. — Wie lange wird 
sich d. Kirche d. neuen Freiheit noch zu erfreuen haben? — Helmling, 
Die hl. Märtyrer Cyriacus u. Quiriacus. — ZI mm er mann, E. irischer 
Richter üb. Irld. 

Pastor bonua. (Hrsg. I*. Einig, Trier.) VIII, 1. 

Lehmkuhl. Würde u. Amt d. Pfarrers. — Bierbaum, Erklärg. 
d. hl. Messe nach Alex. v. Haies. — Kaulen. D. dtschen Formularien d. 
gebräuchlichsten Gebete. — Opitz, Staat. Nationalität, Demokratie u. 
Christenthum. — Pohle. D. Selbstmord in d. Thierwelt. — Hammer¬ 
stein, Weinliilschg. — 1) i s t el d o rf, Card. v. Geißel u. d. Ursul.congreg 
v. Calvarienberg b. Ahrweiler. 

Revue Thomlste. (Dir. P. Coconn ier.) III, 6. 

Coconnier, Cequ’ilme semble qu'on doitpenser de l’hypnotisme. — 
Mandonnet, Polemique averroTste de Siger de Brabant et de S. Thomas 
d'Aq. — Olli vier, A Lourdes. — do Girard, La forme de la terre. — 
de Roche«, Les petites 6coles poetiques contemporaines. — Schwalm, 
Bull de phil sociale. Les sociologues evolutionnistes en France.— Gar¬ 
de il, Nole sur quelques publicutions relativs au congres de Bruxelles. 

Anale cta hymnica medii aevi, hrsg. v. G. M. Dreves. XXII. Lpz., 
Reisland. (,300 S ) M. 9.—. 

Baldus Al., D. Verh. Justins d. Mart zu uns.synopt. Evangelien.Münster, 
Aschendorfl. 101 S.) M. 2.-. 

Wersch J. v.. D. hl. Messopfer in s. Wesenheit u. in s. Feier. Straßbg., 
Le Roux. (342 SA M. 1.50. 

De exo ui Ile R., Priesterl. Betrachtgen üb. d. Messe c. jeden Tages, üb. 

v. .T. v. Wersch. I. Wintertheil. Ebd. (363 S.) M. 2.50. 

Antonii Patavini Conf. S . thaumaturgi incliti, sermones dominicales et 
in solemnitatibus, quos ex mss. saec. XIII. codd., qui Patavii servantur, 
faventibus quinqueviris S. Antonii arcae curandae consultis etc. ed. A. M. 
Locatelli. Vol. I. Padua, Tip. Antoniana. gr.-4’. (XXIV, 71 S ) M. 4.—. 
Heiner Fz., Grundr. d. kath. Eherechts. 3. Aufl. Münster, Schöningh. 
(286 S.) M. 3.60. ___ 


deckte. Die Abfassung des Lebens datiert aus dem J. 1241. Für 
die Culturgeschichte der Zeit und des Landes linden sich darin 
beachtenswerte Mittheilungen. Bei dieser Gelegenheit seien die 
durch vorzügliche Textkritik ausgezeichneten Analecta Bollan- 
diana überhaupt bestens empfohlen. 

Mautern. Aug. Rösler. 

Lauchert Friedrich, Lic. theol., Dr. ph. : Die Lehre des 
heiligen Athanasius des Großen. Leipzig, G. Fock, 1895. 
gr.-8° (XIV u. 200 S.) M. 4.—. 

Jeder Beitrag zur Erkenntnis der Kirchenvaterlehre muss 
willkommen sein. So ist auch das vorl. Buch eine recht dankens¬ 
werte Gabe, des Stoffes und der Durchführung wegen. Die Lehre 
des hl. Athanasius war zwar in jüngerer Zeit wiederholt Gegen¬ 
stand der Darstellung. Während aber zuvor das Hauptgewicht 
auf die polemische Seite derselben gelegt wurde, ist das Ziel 
L.'s ihre positive Darlegung mit Ausschluss der dogmenge¬ 
schichtlichen Momente und der philosophischen Gesichtspunkte 
des Kirchenvaters, die übrigens an und für sich schon in den 
Hintergrund treten. Namentlich ist darauf gesehen, dass die Lehre 
nach den eigenen Worten des hl. Athanasius in zusammen¬ 
hängender Weise vorgetragen werde. Naturgemäß bildet die 
Christologie, die im II. Abschnitte : »Von der göttlichen Wirk¬ 
samkeit nach außen« abgchandelt wird, den Grundstock des 
Ganzen, so dass im I.Theile: »Die Lehre von Gott an sich«, nur 
das Hauptsächlichste Erwähnung findet. 

Wien. Dr. Albert H ü b 1. 

© o I c 3rr(in,$, f. b. Weiftl. SHatlj unb $rof. ber Theologie: $ic 
heilige SWcffc unb baö ©rebiergebet $ur ftörberung ooit 
^erflänbniS unb 9lnbad)t beim $off$uge bornefjmltd) in tfjrcni 
Crgani^muS bargeftdlt. 3. üerrn. u. üerb. 91ufL 53ri;ren, SBeger. 
1895. 8° (VIII u. 212 S.) fl. l.~. 

Dem Quotidiana vilescunt setzte der Verf. in der 3. Aull, 
seines Buches ein festes Bollwerk entgegen durch Beleuchtung 
der »Gebetsbewegung, welche durch die hl. Messe geht«, durch 
treffende Sentenzen über die liturgische Sprache und Gewänder, 
durch Hinweis auf das heilige canonische Officium als »ein aus 
einer Mannigfaltigkeit von Gliedern erwachsendes, harmonisches 
Ganzes«. Er suchte daher das dogmatische, liturgisch-historische, 
ascetische und liturgisch-praktische Moment zu vereinen. In der 
vorl. Form wird das Buch vielen Priestern und Theologie-Candi- 
daten von größtem Nutzen sein, ln dem Abschnitt über die h!. 
Messe scheint mir das liturgisch-historische Moment allzusehr in 
den Hintergrund zu treten. Ein paarSätze über Entwicklung und 
Ausgestaltung der römischen Mcssliturgie vor dem Tridentinum 
wären wohl am Platze gewesen. Liturgik ist ein historisch¬ 
ideales Wissen, unsere jetzige Liturgie das Ergebnis vielhundert¬ 
jähriger Entwicklung, ohne deren Kenntnis man viele liturgische 
Handlungen nicht völlig zu würdigen vermag. Hierin hat der 


Hauck A., D. Kirche Dtschlds unter d. sächs. u. fräuk. Kaisern. Lpz., 
Hinrichs. (1041 S.) M 17.50. 

Lehmann Fritz, 1). Katechetcnschule zu Alexandria. Lpz., Lorentz. 

(113 S.) M. 2.—. 

Steude E. G., Christenth. u. Naturwiss. E. Btr. z. Apologetik. Gütersloh, 
Bertelsmann. (191 S.) M. 2.40. 

Spitta Frdr., Z. Gesch. u. Litt. d. Urchristenth.. II. D. Brief d. Jakobus, 
Studien z. Hirten d. Hermas. Gött., Vandenhoeck & Ruprecht.(437 S ) 10M. 

Antiqu.-Kat, : Schöningh in Münster: Wissensch. Theol. fl551 Nrn.) — 
Dr. Lüneburg in Münch., Nr. G: Oriental. Rel.-Systeme, Rel.-phil., Theol., 
Phil. d. Abendlds. 

Im Verl. Ulr. Moser (J. Meyerhoff) in Graz ersch. demnächst 

”S. Thomae Aq . de satis/actione et indulgentia doctrina praposita et ex plicata <« 
v. Hofkapl. Dr. C.Weiß (Wien) u. d. 3. Aufl. der »-Antworten der Natur 
auf d. Fragen: Woher d. Welt, woher d. Seele? Thier u. Mensch; Seele« 
uls deren Verf. sich nunmehr der Seckauer Weltpriester Const. Hasert 
nennt. 


Philosophie. Pädagogik. 

Fllkuka Lambert Dr : Die metaphysischen Grundlagen 
der Ethik bet Aristoteles. Wien, C. Konegen, 1895. gr.-S*’ 
(IV u. 138 S.) M. 3.-. 

Der Ref., zur Besprechung der genannten Schrift eines jungen, 
viel versprechenden Gelehrten aufgefordert, sicht sich seiner Auf¬ 
gabe gegenüber in nicht geringe Schwierigkeit versetzt. Wahrend 
er einerseits das viele Vortreffliche in dem Werke freudig an¬ 
erkennt, kann er andererseits nicht umhin, bei manchen Punkten, 
und zwar gerade bei solchen, die für die historische Beweis¬ 
führung von principieller Bedeutung sind, entschiedenen Wider¬ 
spruch zu erheben. Und da nun die Natur einer kritischen 
Anzeige cs mit sich bringt, dass die Zustimmung nur kurz ver¬ 
merkt werden kann, der Dissens dagegen ausführlich zu begründen 
ist, so liegt die Gefahr nahe, dass die folgenden Zeilen ein 
schiefes Bild von dev Wertung geben, mit welcher Ref. die Lec- 
türe von F.'s kenntnisreicher und sorgfältig durchdachter Schrift 
beendet hat. Doch wird diese vorausgeschickte Verwahrung ge¬ 
nügen, um den falschen Schein beim denkenden I.eser zu zerstören. 

Fs. Absicht geht dahin, die Aristotelische Ethik aus 
der isolierten Stellung zu befreien, welche die rein em- 
piristische Auffassung derselben ihr gegenüber der theo¬ 
retischen Philosophie des Stagiriten anweist. Unter An¬ 
erkennung ihrer relativen Selbständigkeit will er ihr in 
ihren principiellen Grundlagen eine Fundierung durch 
Obersätze aus der Aristotelischen Metaphysik sichern. 
Diese von F. aufgcstellten principiellen Grundlagen sind 
einmal der Gedanke einer immanenten Teleologie, dann 
die Annahme, dass jene Teleologie als im göttlichen Welt¬ 
plan enthalten, als durch das göttliche Vorausdenken und 


Digitized by 


Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 




71 


Nr. 3. — Oesterrejchisches Litteraturblatt. 


V. Jahrgang. 


72 


das göttliche Wollen begründet zu fassen sei. Lässt die An¬ 
nahme einer immanenten Teleologie es natürlich erscheinen, 
dass der Mensch, wenn er dem Höchsten in ihm, der 
Vernunft, in seinem Handeln folgt, zu der glückselig zu 
preisenden Beschaffenheit, der in der Tugend bestehenden 
Eudämonie, gelangt, so sichert die Begründung dieser 
Teleologie durch den göttlichen Weltplan dem natürlichen 
Sittengesetz zugleich die göttliche Sanction und dadurch 
die verpflichtende Kraft. 

Kein Zweifel kann hinsichtlich des ersten Punktes 
bestehen. Wie Aristoteles den Zweckgedanken als frucht¬ 
baren Erklärungsgrund bei der Naturbetrachtung allüberall 
im ganzen und im einzelnen verwendet, so erhält auch 
seine Ethik durch ihn Richtung und Charakter. Will man 
diese fundamentale Überzeugung des Aristoteles als Element 
seiner Metaphysik bezeichnen — und ich halte diese 
Auffassung, welche ohne strengen Anschluss an die Ver¬ 
teilung des Stoffs auf die einzelnen Aristotelischen Schriften 
zur Metaphysik alles rechnet, was in das Gebiet der 
obersten Realprincipien fällt, für wohl begründet — so 
ist in der That die Aristotelische Ethik in ihren obersten 
Voraussetzungen auf metaphysischer Grundlage aufge¬ 
baut. Den hierauf bezüglichen Ausführungen des Verf., 
die, wenn sie auch, der Natur der Sache nach, nicht 
überall Neues bringen können, doch durch Klarheit und 
Umsicht sich auszeichnen, wird man in allem Wesent¬ 
lichen beistimmen. 

Anders liegt die Sache hinsichtlich des zweiten Punktes. 
Natürlich ist hier die sachliche und die historische Frage zu 
scheiden. Nachdem einmal die Entfaltung der theistischen Meta¬ 
physik die in dem Problem enthaltenen Fragen entwickelt und 
in ihrer Tragweite nachgewiesen hat, kann sachlich für den, ( 
welcher von der Wahrheit jener Metaphysik überzeugt ist, kein 
Zweifel mehr bestehen, dass die Loslösung der immanenten Teleo¬ 
logie von ihrem göttlichen Grunde dem Moralgesetz die festeste 
Stütze seiner verpflichtenden Kraft rauben muss. Aber damit ist 
über die rein historische Frage, ob schon Aristoteles diesen Zu¬ 
sammenhang erkannt hat, noch nichts entschieden. So erscheint 
cs begreiflich, dass in den Ausführungen des Verf. der Versuch, 1 
diesen Zusammenhang als schon in der Aristotelischen Lehre aus¬ 
gesprochen nachzuweisen, einen besonders breiten Raum einnimmt. 
Es sind die Wege Franz Brentano’s, die der Verf. hier zum 
großen Schaden seines Werkes wandelt. Der Aristoteles, welchen 
eine streng kritische historische Methode aus seinen Schriften un¬ 
mittelbar uns kennen lehrt, hatte trotz der Tiefe und Weite seines 
Geistes ursprünglich keine Schule gemacht, die von welthistorischer 
Bedeutung in der philosophischen Entwicklung gewesen wäre. 
Schon bei Strato von Lampsakus schlägt die theistische und 
spiritualistischc Metaphysik in naturalistische Physik um und noch 
weniger lassen die popularisierenden Ethiker und die gelehrten 
Litterarhistoriker der spätem peripatetischen Schule die tieferen 
philosophischen Tendenzen des Aristoteles erkennen. Weltphilo¬ 
soph wird Aristoteles erst, als seine metaphysischen Begriffe durch 
Platonische Ideen mit vollerem Inhalte erfüllt werden. Im 
Neuplatonismus und bei den neuplatonischen Arabern gewinnt 
der mit Plato verbundene Aristoteles eine Macht, die er durch 
seine engere Schule nie erreicht hatte. Nur ein derartig ergänzter, 
fortgebildeter, in manchem vertiefter Aristoteles ist es auch, den 
das lateinsche Mittelalter als den »Meister derer, die da wissen« 
verehrte. Hier sind es vor allem die in platonisierenden Gedanken¬ 
gängen sich bewegenden Sätze Augustinus, durch deren Verbindung 
mit der Aristotelischen Begriffswelt die theistische Metaphysik 
der mittelalterlichen Peripatetiker sich aufbaut. Wenigstens in ihren 
bedeutendsten Vertretern und hinsichtlich der Hauptpunkte bleibt 
sich die Scholastik dieses Verhältnisses bewusst. Anders jene 
Neueren, die, wie hier auch F., Brentano’s Fahne folgen. Aus dem, 
was man als Grundprincipien der Aristotelischen Lehre ansieht, 
sucht man ein möglichst einheitliches System deductiv zu ent¬ 
wickeln. Die so gewonnenen Sätze findet man dann bestätigt 
in allerlei Stellen, an welchen Aristoteles nebenbei, meist aus 
ganz anderen Gesichtspunkten oder ntir vom Standpunkte des zu 
bekämpfenden Gegners aus, über den fraglichen Gegenstand 
redet. So gelingt es denn schließlich mit diesen Hilfsmitteln, den 


Gedankengang der Hauptstellen so lange zu ergänzen, zu 
restringieren, zu distinguieren und zu modificieren, bis dieselben 
ungefähr das gerade Gegentheil von dem aussagen, was eine un¬ 
gekünstelte Interpretation in ihnen finden muss. 

So kann nichts bestimmter sein, als was Aristoteles met. XII 9 
über das Erkennen Gottes sagt. Entweder Gott erkennt sich 
selbst, oder etwas anderes (tj ahi 6v vj exepov tt 1074b 22),*) 
heißt es dort, und da das letztere, wie Aristoteles meint, Gott 
aus seiner Erhabenheit herabziehen würde, so sei das ersterc 
der Fall. Über dieses Entweder — Oder ist Aristoteles nicht 
hinausgekommen und konnte es nicht, da ihm wegen seiner aus¬ 
schließlich polemischen Stellungnahme gegen die Platonische 
Ideenlehre — F.'s Versuch (S. 18 ff.), diese Polemik auf wenige 
Einzelpunkte einzuschränken, ist nicht gelungen — die dritte 
logische Möglichkeit, dass Gott, sich selbst erkennend, auch die 
Welt erkenne, verschlossen blieb. Was wollen dieser principiellen 
Ausführung gegenüber gelegentliche Bemerkungen, auf welche mit 
vielen anderen auch F. sich wieder beruft? So die Kritik, welche 
Aristoteles zweimal an der Lehre des Empedokles vom Erkennen 
ausübt, die, weil sie Gleiches durch Gleiches erkennen lasse, den 
»seligsten Gott« — den Sphairos — als weniger verständig er¬ 
scheinen lasse als den Menschen ; denn jener erkenne nicht den 
von ihm ausgeschlossenen Hass. Man übersieht, dass der Empc- 
dokieische Gott eben nur das denkend erfasst, was auch der 
Mensch erkennt, nämlich das Universum, aber dieses weniger 
vollständig als der Mensch, während der Aristotelische Gott in 
in der unveränderlichen Erkenntnis seines eigenen, von allem 
Wandel und aller Potenz freien Wesens jedes menschliche Er¬ 
kennen auch dann überragt, wenn die wandelbare Welt nach der 
Beschaffenheit ihrer Einzelbestandtheile nicht in sein Denken fiele. 
Und wenn F. gar aus Aristoteles met. XII 9, p. 1074 b 35 heraus¬ 
lesen will, dass Aristoteles selbst bei der Abfassung jener Stelle 
1074 b 22 trotz des entweder — oder die Möglichkeit eines 
sowohl — als auch im Auge gehabt habe, so übersieht er, 
dass diese Stelle 1074 b 35 einen Einwand des Aristoteles ent¬ 
hält, der b 38 ff. seine Lösung findet. Auf anderes, wie auf die 
unrichtige Erklärung von 1074 b 25 (S. 63), von 1075 a 5 (S. 64), 
von top. IV 5, p. 126 a 34 u. s. w. kann ich hier aus Raum¬ 
mangel nicht eingehen. 

Ich habe meine Bedenken gegen F.’s Schrift nicht 
geglaubt verschweigen zu dürfen. Sie fallen vor allem 
einer falschen Methode zur Last. Es ist zu erwarten, 
dass der Verf., wenn er sich von dieser wird freigemacht 
haben, allseitig Gelungenes leistet. Das Wissen, den Eifer 
und den weiten Blick dazu hat er. 

Breslau. Clemens Baeumker. 


Krassnig Joh., k. k. Gymn.-Director: Die Zeit- und Raum¬ 
vorstellung, eine psychologische Studie. Nikolsburg, Jul. Nafe, 
1894. gr.-8° (39 S.) M. —.60. 

Über das sehr schwierige Thema von der Zeit- und Raum¬ 
anschauung will K. keine kritische, aber eine selbständige Unter¬ 
suchung anstellen. Die Reihung der einfachen und die Anordnung 
der complexen Empfindungen ist einer genauen psychophysischen 
Analyse zu unterwerfen: durch Auszählung der ersteren und durch 
Ausmessung der letzteren werden »Zeit« und »Raum« vorgestellt; 
die Vorstellungen sind rein subjectiv. Das ist richtig cum grano 
salis\ K. geht indessen mit dem falschen Subjectivismus Kant’s 
auf die eigentlich wissenschaftliche Seite der Frage nicht ein. 
Die Scholastik hat sie mit der Unterscheidung spatium s. tempus 
externum und internum angedcutet. Man könnte das Problem so 
stellen : Woher kommt es, dass wir unsere Vorstellungen nach 
dem Schema von Zeit und Raum projicieren? und worin ist es 
innerlich und äußerlich begründet, dass die Dinge sich einerseits 
unsere Projectionen gefallen lassen, andererseits ihnen das Maß 
vorzeichnen ? 

Freiburg i. Br. Carl Braig. 

Strada J.: La loi de I' histoire. Constitution scientifique de 
l'histoire. Paris, Alcan, 1894. 8° (VIII u. 246 S.) 

Der Gedankengang des Werkes ist: Die Menschheit 
sucht stets ein unfehlbares Kriterium ihres Denkens und 
Handelns; solche lassen sich mehrere denken, namentlich: 
Glaube, Vernunft, Wissenschaft. In der Wahl desselben 

*) Ich eitlere nach Bekker, dessen Seiten und Zeilen auch von 
Bonitz und Christ in ihren Ausgaben angegeben werden. F. hat leider die 
Didot’sche Ausgabe zu Grunde gelegt. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



74 


73 


Nr. 3. — Oksiekkkichischks Liiikraturblati. — V. Jahkuanu. 


ist die Menschheit frei; ist aber die Wahl getroffen, so 
folgt aus derselben mit logischer Nothwendigkeit eine 
gewisse historische Entwicklung. Gelingt es der Mensch¬ 
heit das objectiv richtige Kriterium zu finden, so ist 
ihre gesunde Fortentwicklung für immerwährende Zeiten 
gesichert. Und diesen Stein der Weisen hat Verf. in 
der «Science de la Methode« gefunden und somit wieder 
einmal die ganze Menschheit gerettet. Das Hauptergebnis 
lehnen wir ab; im einzelnen sind manche geistreiche 
Gedanken zu finden. 

Wien. Dr. A. Fischer-Colbrie. 


Straszewski Dr. Maurycy: Dzieje fllozofi! w zarysie- 

I. Ogölny wstQp do dziejow filozofii i dzieje filozolii na 
wschodzie. (Geschichte der Philosophie im Grundriss. I. Allge¬ 
meine Einleitung zur Geschichte der Philosophie, und Geschichte 
der orientalischen Philosophie.) Krakau, poln. VerlagsgescII- 
schaft, 1894. gr.-8“ (X u. 411 S.) fl. 3.—. 

In dem vorl. I. Bande seiner »Geschichte der 
Philosophie« beschäftigt sich der Verf. mit einem Stoffe, 
der bisher fast unberührt war. Bisher huldigte man der 
Überzeugung, dass keines der orientalischen Völker ein 
philosophisches System hervorgebracht habe, und des¬ 
halb findet sich die orientalische Philosophie in den 
meisten Darstellungen unberücksichtigt. Um so dankens¬ 
werter ist das Unternehmen des Krakauer Professors, 
diese Lücke auszufüllen. Mit vielem Geschick und 
großer Gründlichkeit handelt derselbe über die Geschichte 
der indischen, der chinesischen und der ägyptischen 
Philosophie, ferner derjenigen der Völker im westlichen 
Asien. Es wäre sehr zu wünschen, dass das Werk durch 
eine Übersetzung in die deutsche Sprache einem größeren 
Kreise zugänglich werde. Der II. Band wird die Geschichte 
der griechischen Philosophie enthalten. Kl. 

Philosoph. Jahrbuch d. Görres-Ges. Hrsg. C. Gut beriet ) IX, I. 

Gutberiet, Ist d. Seele Thätigkeit od. Substanz? — Paquc, Z. 
Lehre v. Gefühl. — Schütz, D. Hypnotismus». — Uehing er, D. mathem. 
Schriften d. Nik. Cusanus. 

Ztschr. f. d. öst. Gymn. (Red. W. v. Hartei, K. Schenkt.) XLVI, 12. 

Herzog, Betrachtgen z. psycholog. Poetik. — Recc., u. a.: Beer, 
Hss.-schätze Spaniens (Wilkens); — F. M. Mayer, Lehrb. d. allg. Gesch. 
III. Neuzeit (Würfl); — Prochüzka, Logika (Kovar) — Wotke, Z. 
Frage d. Privatlektüre. — Loew, Z. Construclion v. iubeo u. veto. 
Lehrproben u. Lehrgänge aus d. Praxis d. Gymnasien u. Realschulen. 
(Halle. Waisenhaus.) Heft 4t5. 

Fries, E. Änderg. d. preuß. Lehrpläne. — Altenburg, Einführg. 
in Horazens 1. Buch d. Briefe nach inductivem Lehrgg. — Vollen, 
Staatsrechtl. im Unterr. — Hoffmann, D. Heimatsrehef im Unterr. — 
Henrici, L). binom. Satz als Schulscene. — S c h a e ffe r, E. allg. elementare 
Methode z. Bestimmg. v. größten u. kleinsten Werten. 

Kathol. Schulzaitg. (Bresl., Goerlich.) XIII. t —4. 

(1.) Sandholzer, Christus u. d. Familie. — (2.) Neumann, Z. 
150. Geb.tage Pestalozzi's. — (3.) Bentzinger, Vom alten z. neuen 
Reich. — (4.) Lehrer-Besolgungsgesetze. — Pestalozzi-Feier. 


Dreyer Frdr., Studien z. Methodeniehre u. Erkenntniskritik. Lpz.,Engel¬ 
mann. (223 S.) M. 4. — . 

Norden Jos., I). Ethik H. Home’s. E. Btr. z Gesch. d. engl.-schott. 

Moralphil, im 18. Jh. Berl., Rosenstein. (81 S.'i M. 1.50. 

Wendland P. u. <> Kern, Btrge z. Gesch. d. griech. Phil. u. Rel. 
Berl., G. Reimer. (119 S.) M. 2.—. 

Keller L.. Comenius u. d. Akademien d. Naturphilosopiien d. 17. Jhs. ! 
Münster. Bredt. (108 S.) M. 2.25. 

Frantz Jos., D. Lehrb. d. Metaphysik f. Ks. Josef II. Verf. v. —, hrsg. v. 
Th. Wchofer. Paderb.. Schöningh. (168 S.) M. 2.60. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Lorentzen Theodor: Die schwedische Armee im Dreißig¬ 
jährigen Kriege und ihre Abdankung. Leipzig, Veit & Co., 
1894. gr.-8» (VI u. 216 S.) M. 6.—. 

Der Verf. hat sich die lohnende Aufgabe gestellt, die 
Bedeutung der schwedischen Armee nicht in militärischer 
sondern in wirtschaftlicher und politisch-diplomatischer Be¬ 
ziehung darzustellen. Man begreift es zwar wohl von 
vornherein, dass ein so gewaltiger Heereskörper, meist 
siegreich, weit entfernt vom Hauptlande, lange eines könig¬ 
lichen Hauptes entbehrend und vom Anfang an auf eigen¬ 


tümliche Bedingungen scinerExistenzerhaltung auf fremdem 
Boden angewiesen, in die ökonomischen Verhältnisse der 
occupierten Lande tief eingreifen musste und geneigt war, 
auch am diplomatischen Federkriege theilzunehmen, sei 
es, um in eigenstem Interesse den Kriegszustand zu ver¬ 
längern, sei es, um eigene Forderungen noch ins Friedens¬ 
instrument einzurücken. 

Die hohen Militärofficiere wurden wahre Geldbarone. 
Der große Besitz der Obersten, den ihnen der Krieg ver¬ 
schaffte, ließ sie wieder zu Geldgebern werden für die 
Fürsten, wenn diese Kriegsanleihen machen mussten. 
Königsmark wurde von Kurbrandenburg um 90.000 Thaler 
angegangen. Wie sehr Deutschland den Krieg bezahlte, 
lehrt die Thatsache, dass, je länger der Krieg dauerte 
und je größere Armeen aufgeboten wurden, ein desto 
geringeres Kriegsbudget für Schweden zu verzeichnen war. 
Fanden es doch selbst Staatsmänner wie Oxenstierna im Ver¬ 
laufe des Krieges zuträglicher, anstatt sich lange um die Hilfe 
befreundeterStändezubewerben, einfachContributionen aus¬ 
zuschreiben. DieOberste wurden Financiers, indes dieHeeres- 
massen das wirtschaftliche Mark des Reiches aufzehrten. — 
Das ursprünglich dem Söldnerwesen zu gründe liegende 
Geldsystem, wonach der Staat den ganzen Sold reichte, 
wich allmählich dem wohlstandtödtenden Quartiersystem, 
das dem Staate fast nichts, den friedlichen Bürgern aber alles 
kostete. Die groß gewordenen militärischen Finanzmächte 
spielten auch eine hervorragende Rolle beim Friedenswerk 
oder vielmehr gegen dasselbe. Ganze Provinzen wollten 
sich die Generale zur Abschlagszahlung reserviert wissen. 
Besonders bemerkbar machte sich in dieser Richtung die 
Intervention Erskeins bei den westfälischen Verhandlungen, 
in denen die Forderungen dieses Militärs manchmal alles 
zu vereiteln drohten. Die Diplomaten waren in Gefahr, 
unter die Dictatur der Soldaten zu kommen. Und wenn 
für Deutschland nach der Unterzeichnung des Friedens¬ 
instrumentes noch geraume Zeit die Tage eines wahren 
Friedens noch nicht kommen wollten, so lag der Grund 
darin, dass sich die mächtige Soldateska die Execution 
der Vereinbarungen vorzubehalten verstanden hatte. 

Über alle diese Verhältnisse weiß L. sehr belehrend 
zu berichten. Weniger zu billigen sind die politischen 
Raisonnements, wo solche gelegentlich angebracht werden. 
Was L. z. B. über den Prager Frieden sagt, ist doch 
nur sehr einseitige Schwarzseherci, die vor einer unbe¬ 
fangenen Beurtheilung nicht Stand halten kann. Das Gleiche 
gilt vom Versuche, Schweden als den friedliebenden und 
den Kaiser als den kriegslustigen Theil hinzustellen. 
Innsbruck. Hirn. 

iWcticr u. Ritonau OJeroIb: ^nltrbürßer bcö ®cutfd)cn 
lUctdjcd unter tpeinrict) IV. u. «ficiuttcb V. I. iöartb: 
1050—1069; II. (Battb : 1070—1077. ?fuf Sjcraitlafjimg Sr. 
l'inj. bei itönigtf u. töatjern fjrSfl. btird) bie liiftur. Gomnüffioit 
bei ber .ttgl. 9tfub ber SBiijcnjd). üeipjig, (Erntetet & immblot, 
1801 u. 1894. gr.-8“ (XXIV, 703 it. XXI, 911 3.) (Ot. 35.00. 

Nur langsam schreitet das große Werk der Jahrbücher 
des Deutschen Reichs der Vollendung entgegen. Der erste 
Band, den Dümmler besorgte, ist 1802, und seither fast 
jährlich ein Band, wo nicht mehr, erschienen, und dennoch 
stehen noch wichtige Glieder der Reihe aus. 

Eines der wichtigsten ist jedenfalls die Geschichte 
der beiden so tief in den Culturkampf des XI. und 
XII. Jhs. verstrickten Kaiser aus Frankenstamme, Hein¬ 
richs IV. und seines Sohnes Heinrichs V., gewesen. 
Davon liegen nun endlich zwei Bände vor, und es ist 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



75 


Nr. 3. — Oksikrkrichischks Ltttbratorblatt. — V. Jahroanu. 


7 6 


Hoffnung vorhanden, dass sie noch im Laufe dieses 
Jhs. fertiggestellt werden. Ersprießlich war dieses lange 
Hinausschieben in einer Hinsicht gewiss, denn es ist 
doch seit Beginn der Jahrbücher überaus viel gerade 
für die Geschichte dieses Zeitraumes an Quellen und 
Bearbeitungen erschienen. So hat man in der vorl. 
Publication, die ja wirklich alles nur irgend Erreichbare 
und Belangreiche herangezogen hat, thatsächlich für 
längere Zeit den Abschluss der einschlägigen Litterajur 
zu begrüßen. Das zu leisten ist ja eine Hauptaufgabe 
der Jahrbücher. Der Verf. hat sich diesen Hauptzweck 
energisch vor Augen gehalten und sich aus diesem 
Grunde, wie er selbst sagt, noch weit knapper an die 
annalistische Anordnung gehalten, als dies seine Vorgänger 
Bresslau und Steindorff gethan. Dabei hat ihn aber 
noch ein anderes Streben geleitet, nämlich das Streben, 
sich so viel wie möglich der Nothwendigkeit zu ent¬ 
rücken, in diesem überaus heiklen Thema einen Partei¬ 
standpunkt hervortreten zu lassen. Das konnte er dadurch 
am besten erreichen, dass er sich ausschließlich auf 
den Boden des Referenten stellte. Und das muss man 
gewiss begrüßen ; M.’s Arbeit werden alle Richtungen be¬ 
nutzen müssen. Damit ist nicht gesagt, dass nicht doch 
ein Parteistandpunkt sich verrathe. Ich glaube wenigstens 
nicht, dass dem Verf. die Kirche eine übernatürliche 
Gründung ist, die jede Gelegenheit zu nützen verpflichtet 
war, sich aus weltlicher Vormundschaft zu befreien. 

Die beiden Bände führen uns Heinrich IV. in Kindheit und 
Jünglingsalter vor; der zweite Band schließt mit dem Acte von 
Canossa, als der König noch nicht 27 Jahre alt war. Man kann 
wohl sagen, dass dieses 22jährige Regiment sich mit den Worten 
des Predigers zusammenfassen lässt: »Wehe dem Lande, dess' 
König ein Kind ist.« (Eccl. X, 16.) Hätte Heinrich III., der stets 
ergebene Sohn der Kirche, geahnt, was seinem Kinde Heinrich 
bevorstand, kaum würde er sich so sehr um die Sicherung des 
Königthums bei seinem Hause gemüht haben. Freilich brachte 
gerade dieses Knabenkönigthum eine ansehnliche Menge von Männern 
zur Geltung, welche die Geschichtsschreibung jener Tage über¬ 
aus beleben ; sie hat denn auch M. meist vortrefflich aus den 
Quellen gezeichnet. Man sagt nicht zu viel, wenn man seinem 
Fleiße die Erkenntnis dankt, dass in jenen Tagen des »finsteren 
Mittelalters« sich eine mindestens ebenso starke Betheiligung am 
öffentlichen Leben zeigt, wie in irgend einer gleichlangen Periode 
des »aufgeklärten Zeitalters«. Verf. verhehlt uns dabei auch keinen 
Zug, der berichtet wird, und lässt sich vor allem auf die Würdigung 
der geistigen Erzeugnisse jener Zeit mit einer Liebe und einem 
Verständnisse ein, welche die I.ectüre dieses, nach seiner ganzen 
Anlage nothwendigerweise schwerfälligen Buches sogar anziehend 
machen. Das gilt vor allem von dem 12 Seiten (106—117) starken 
Auszuge, den Verf. aus Humbert’s libri tres adversus Simoniacos 
bringt, der gewissermaßen das Leitmotiv des ganzen Kampfes 
abgab, der sich nun bald anheben und durch ein halbes Jahr¬ 
hundert Mitteleuropa in Athem halten sollte. 

Zehn Excurse, die den ersten, und deren acht, die den 
Jahrbüchern des zweiten Bandes angereiht sind, behandeln, wie 
immer in den »Jahrbüchern«, geschickt die verschiedensten 
Themata, deren Verständnis wohl der Gesammtdarstellung zustatten 
kommt, deren Erörterung aber das annalistische Gefüge durch¬ 
schnitten haben würde. Hier und in den Noten ist, wie ange¬ 
deutet, eine Fundgrube von Qucllenlitteratur und Bearbeitung auf¬ 
geschlossen und es ist nur das eine bedauerlich, dass der Verf. 
hie und da in der Darstellung sich von einem etwas schwer¬ 
fälligen Stil nicht loszumachen versteht, der sich besonders in 
athemraubenden Perioden gefällt. Ein Beispiel dieser Art mag der 
13 Zeilen lange Satz geben, mit dem S. 759 des 2. Bandes 
beginnt. Von den drei Sätzen der nächsten Alinea ist der mittlere 
12 Zeilen lang. Doch das sind nicht Dinge, welche den hohen 
Wert des Werkes ernstlich beeinträchtigen oder die Spannung 
abschwächen können, mit der wir den folgenden Bänden — es 
stehen uns mindestens deren zwei bevor — entgegensehen, 

Wien. IJr. Lampel. 


Preuß Dr. Georg: Der Friede von Füssen 1746. (Histor. 

Abhdlgen, hrsg. von Hcigel u. Grauert. VI.) München, II. Lüne¬ 
burg, 1894. gr.-8° (128 S.) M. 4.20. 

Auf Grund der Münchener und Wiener Acten (auch 
das gräflich Törring’sche Archiv hat manches beigesteuert) 
werden die zum Füssener Frieden führenden Verhand¬ 
lungen eingehend dargestellt. Auch die dem Frieden un¬ 
mittelbar vorhergehenden kriegerischen Begebenheiten sind 
hinreichend breit behandelt. Gegenüber den bisherigen 
Bearbeitern dieser Geschichtspartie kommt das gut und 
geschickt angelegte Buch von P. zu manchen neuen Er¬ 
gebnissen. Nach P. hat Seckendorff die Convention von 
Niederschönfeld nicht in bayrischem Aufträge abge¬ 
schlossen. Bezüglich Max Josefs, des Sohnes des unglück¬ 
lichen Kaisers Karl VII., wird betont, dass er nach dem 
Tode des Vaters keineswegs fest entschlossen war, in 
dessen Fußstapfen zu treten. Ferner führt P. den Nach¬ 
weis, dass das Friedensproject vom März 1745 nicht 
von Rambcrg und Würzburg (wie Arneth annimmt), 
sondern direct von Kur-Köln ausgieng. Sehr scharf 
äußert sich der Verf. gegen die beim Friedenswerke 
beschäftigten bayrischen Unterhändler Seckendorff und 
Fürstenberg. Beide stehen darnach unter dem Vorwurf 
der Zweideutigkeit und Selbstsucht, letzterer auch unter 
dem der Unfähigkeit. Diese Anklagen stehen im Zusammen¬ 
hang mit jener Auffassung des Füssener Friedens, wo¬ 
nach derselbe vom Kurfürsten und seinem Volk weniger 
aufrichtig gewollt als ihnen von den bayrischen Vertretern 
aufgeredet und gleichsam abgenöthigt worden wäre. P. 
ist geneigt, das Urtheil des Königs Friedrich über den 
Frieden als ein Ergebnis unbedingter Nothwendigkeit in 
Bezug auf seine Richtigkeit zu bezweifeln. Allein gerade 
ein solcher Zweifel erscheint gegenüber der wahrhaft 
trostlosen Sachlage, wie P. selbst dieselbe schildert, völlig 
ausgeschlossen. Schwindet aber der Zweifel an dieser 
Nothwendigkeit, so wird das Urtheil über die bayrischen 
Unterhändler sich etwas milder gestalten, wenn gleich¬ 
wohl mancher Fleck auf Person und Charakter haften 
bleibt. H. 

Historisches Jahrbuoh d. Görres-Ges. (Hrsg. Grauert, Pastor u. 

Schnürer.» XVI, 4. 

Stiglmayr, I). Neuplatoniker Proclus als Vorlage des sog. Dio 
nysius Areopagita in d. Lehre v. Übel. — Merkle, Hercules Severoli u. 
s. Tagebuch üb. d. Trienter Concil. — Pieper. Z. Frage üb. d. Verbleib 
i d. Correspondenz d. Papstes Hadrian VI.— Paulus, Z. Litt. üb.Luther’s 
Lebensende. — Unkel, D. 1. Kölner Nuntiaturstreit u. s. Einfluss auf d. 
kirchl. Retormbestrcbgen im Erzbisth. Köln um d. Wende d. 16. Jhs. — 
Recc.: Württ. Gesch.quellen (Raumann); — Sta helin, Zwingli (Büchi). 
Mittheilgen aus d. hist. Litt. (Hrsg. F. Hirsch.) XXIV, 1. 

Programmenschau. — v. Ihering, Vorgesch. d. Indoeuropäer (A. 
G. Meyer). — Geny, Jahrbb. d. Jesuiten zu Schlettstadt u. Rufach 
(Schädel). — Barras, Memoiren (Mahrenholtz). 


Pastor L.. Gesch. d. Päpste seit d. Ausgg. d. M.-A. III. Bd.: im Zeit¬ 
alter d. Renaiss. v. Innocenz VII. bis Julius III. Freibg., Herder. (LXX 

u. 888 S ) 11 M. 

d’Elvert Chm., Z. Gesch. d. Juden in Mähren u. Ost.-Schlesien. Brünn, 
Winiker. (269 S.) M. 4.—. 

Grupp Gz , Oetting. Regesten. 1.1140 — 1279. Nördl., Reischle. (54 S.) M. 1.50. 
Meier W\, Compositions- u. Successionsverhdlgen unt. Ks. Matthias 
1615—1618. Bonn, Cohen. (76 S.) M. 2.— . 

Glarean's Briefe an Jhs. Aal, Stiltspropst in Solothurn 1538—50, hrsg. 

v. E. Tatarinoff. Solothurn, Jent. (60 S.) M. 1.50. 

Huber Alf.. Gesch. öst.’s. V. (1609 -48). Gotha, Perthes. (618 S.) 12 M. 
Potthast A., Bibliothecu hist, medii aevi. Wegw. dch. d. Gesch.wke d. 

europ. M.-A. bis 1500. 2. Aull. I. Berl., Weber. (800 S.) M. 24.-. 

Rösel L., Unter d. Krummstab. 2 Jhdte Bamberger Gesch. (1430—1630.) 
Bambg., Handelsdr. (196 S.) M. 3.—. 


Antiqua Kat. \ Twietmeyer in Lpz., Nr. 110: Gesch. u . Geogr., Geneal. 
(28)1 Nrn.), Nr. 111: Gesch. Porträts, Numism. (5Ö5 Nrn ). — Stoll, Freibg. 
i. B., Nr. 78: Allg. Gesell. (744 Nrn.). — St. Goar in Frkf. a. M«, Nr. 83: 
Cultur- u. Sittengesch. (1330 Nrn.). — Gilhofer & Ranschburg, Wien, 
Nr. 47: Geneal. u. Heraldik (900 Nrn.). — Baer, Frkf. a. M., Nr. 353: 
Preußen (1198 Nrn.), Nr. 358: Numism. (1271 Nrn.), Nr. 359: Geneal., 
Heraldik, Sphragistik (1122 Nrn.), Nr. 361: Großbritt. (910 Nrn.) 


Die »Biogr. Blätter»« schreiben 2 Preise aus: 1. v. 100 M. für e. 
biograph. Aufsatz v. 4—20 S. der »B. Bl.«, der einem dtschen 
Charakter unseres Jhdts. gewidmetist bevorzugt: Ks. Wilhelm L,Leo XIII., 


Digitized b> 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



77 


Nr. 3. — Ohsikrrkiohischks Luikkai urbi.au. 


V. Jahruanü. 


78 


Roon. Helmholtz, Siemens, H. Barth, Fz. Schubert, Gttfr. Keller), — 
2. v. 500 M. f. e. 15-‘JO DruckbR. in 8" umfass. Mscr., das in d. Form v. 
autobiogr. Aufzeichn gen od. Erinnergen dtsche Zustde d. I. Hälfte 
uns. Jhdts behandelt. — Termin: 31. März d. J. Näheres im 1. Heft 
II. Jhg.) der *B. Bl.« u. direct vom Verleger E. Hofmann & Co., 
Der)io, SW. 48. _ 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Brockelmann C.: Lexicon syriacum. Prnefatus est Th. 
Noeldeke. Berlin, Reuther & Reichard, 1894. gr.-8 # . Vollständig 
in 7—8 Lieferungen ä M. 4. —. 

Das Studium des Syrischen hatte bisher wesentlich 
unter dem Mangel eines geeigneten Handwörterbuches 
zu leiden ; denn Castle-Michaelis ist eine Seltenheit 
im Buchhandel geworden und infolgedessen, trotzdem 
das Blich nur sehr bescheidenen Anforderungen zu 
genügen vermag, von verhältnismäßig hohem Preise, der 
Thesaurus von Payne-Smith aber, der eben im Er¬ 
scheinen begriffen ist, kann und will kein Handwörter¬ 
buch sein, abgesehen davon, dass die hohen Anschaff¬ 
ungskosten gewöhnliche Sterbliche von der Erwerbung 
desselben abschrecken müssen. Wir begrüßen es daher 
mit aufrichtiger Freude, dass B. es unternommen hat, 
ein syrisches Handwörterbuch herzustellen, das »in 
erster Linie als bequemes Hilfsmittel bei der Lectüre 
dienen, zugleich aber auch dem Sprachforscher einen 
Überblick über den Sprachschatz ermöglichen soll.« Zur 
Erreichung dieses Zieles war bei allem Streben nach 
möglichster Vollständigkeit zugleich thunlichste Kürze 
geboten. Wir finden es demnach begreiflich, dass ß. 
von vornherein von dem Buche ausgeschlossen hat: die 
Eigennamen ; die Grenzgebiete der Lexikographie und 
der Grammatik, also besonders Anführung abgeleiteter 
Formen und der Einzelnheiten über Behandlung der 
Präpositionen und Partikeln, wofür stets die einschlägigen 
Paragraphen der Grammatik Nöldekes citiert sind, welche 
überhaupt als unentbehrliche Ergänzung für jeden Besitzer 
des neuen Handwörterbuches bezeichnet werden muss; 
weiterhin die bei Bar-’Ali und Bar-Bahlül überlieferten 
griechischen Glossen; endlich alle fremdsprachlichen 
Elemente, die in der Litteratur ausdrücklich nur als 
solche erscheinen. Andererseits gieng das Streben nach 
Vollständigkeit dahin, alle in der bisher veröffentlichten 
syrischen Litteratur vorkommenden Wörter zu registrieren. 
Der Sprachstoff selbst ist nach Wurzeln geordnet. Auf 
die schon durch den Druck deutlich hervortretende Grund¬ 
form folgen sämmtliche Derivata, die ganze Familie aber 
ist durch einen Querstrich von dem nächsten Stamme 
getrennt, eine sehr glückliche Druckeinrichtung, die die 
rasche Auffindung eines Wortes und die Übersicht über 
sämmtliche Abkömmlinge einer Wurzel ungemein er¬ 
leichtert. Die Vokalbezeichnung geschieht für gewöhnlich 
mit Hilfe des griechischen, wo dieses aber unzulänglich, 
mit dem nestorianischen Punktsystem. Etymologische 
Fragen werden durch, soweit ich mich überzeugen 
konnte, genaue Citate aus den Schriften Lagarde’s und 
der gesammten neueren einschlägigen Litteratur erledigt. 
Die Erklärungen sind in lateinischer Sprache gegeben; 
nur dort, wo der lateinische Ausdruck missdeutet werden 
könnte, ist nach der in neuerer Zeit immer mehr in 
Übung kommenden Methode eine englische Erklärung 
hinzugefügt. Die Bedeutungen sind logisch geordnet; in 
der Regel geht die allgemeinere der specieilen voran, 
durchwegs aber sind es nur solche, die durch den 
Sprachgebrauch sich belegen lassen. Besonderer Dank 
gebürt dem Verf., dass er die Geschichte eines jeden 
Wortes wenigstens in Umrissen dadurch gegeben, dass 


es durch je ein Citat aus der Peschitä, aus Ephram Syr., 
aus Jakob von Sarug oder sonst einem Schriftsteller 
des 5. — 6. Jh. und endlich aus einem der syrischen 
Spätlitteratur angehörigen Werke belegt wird. 

Diese hier zum Ausdruck gebrachten Grundsätze für die An¬ 
ordnung und Ausarbeitung des Handwörterbuches hält Ref. durch¬ 
aus für die richtigen, glaubt aber bezüglich der Durchführung der¬ 
selben einzelne Einstreuungen, die im Rahmen dieser Besprechung 
mehr nur allgemeiner Natur sein können, machen zu müssen. Für 
die Anordnung der Wurzeln ist B. jedesmal von dem jetzigen 
Standpunkte des Syrischen ausgegangen, »demnach sind Radicale, 
die bereits in einer vorhistorischen Sprachperiode verloren gegan¬ 
gen, bei der Ansetzung der Wurzel nicht in Betracht gezogen.« 
Wenn aber, um aus mehreren vorkommenden Fallen nur einen 
herauszugreifen, haimen unter dem Buchstaben h registriert wird, 
so scheint der obige Grundsatz allzuweit ausgedehnt zu sein. Das 
denominative Verbum folgt in der Anordnung der Worte dem 
Nomen, von dem es abgeleitet ist, nach. Trotzdem nun B. den 
Kreis der denominierten Verba erfreulicherweise sehr erweitert 
hat, hätte er u. E. hier noch weit mehr thun können; so bei hallet, 
das vom folgenden Nomen denominiert ist und das Ref. deswegen 
herausgreift, weil überhaupt die ganze Anordnung der zu dieser 
Wurzel gehörigen Worte verunglückt ist; denn auch vor das fol¬ 
gende die Bedeutung illusil , despexit tragende Aph'el gehört das 
Nomen. (Vgl. hebr. das von hole/ denominierte Po und Hithpo.) 
Die Setzung von Rukkdcha und Qussaja hätte häufiger geschehen 
können, von anderen Lesezeichen, wie linecla occultans , ganz zu 
schweigen. Die Zahl jener Wörter, für die, weil häufig vorkom- 
mend, Belegstellen nicht angeführt werden, hätte ziemlich ver¬ 
größert werden können. Dadurch wäre Raum gewonnen für eine 
ausführlichere Behandlung jener Artikel, die in ihrer jetzigen Ge¬ 
stalt einen etwas dürftigen Eindruck machen. Wenn es z. B. 
vom Relativum heißt: »<7«, particula relativa , de cujus usu 
v. N, s. . . . «, so will es uns doch scheinen, dass die fließende 
Grenze zwischen Lexikon und Grammatik gar zu sehr zugunsten 
der letzteren ausgeweitet worden sei. 

Die Unmöglichkeit, den Wünschen Aller gerecht zu werden, 
ist nirgends größer, als bei einem derartigen Werke; darum 
wollen die vorliegenden Bemerkungen dem Buche nicht den ge¬ 
ringsten Eintrag thun. Wir freuen uns vielmehr, constatieren zu 
können, dass wir endlich ein syrisches Lexikon besitzen, welches 
allen Anforderungen, die man billigerweise an ein gutes Hand¬ 
wörterbuch zu stellen berechtigt ist, vollauf Genüge leistet. Das 
Bucii wird darum sicherlich eine freundliche Aufnahme finden, 
zumal Nöldcke der Ankündigung gemäß es bevorworten wird, 
und auch die äußere Ausstattung als durchaus gediegen bezeichnet 
merden muss: sehr gutes, festes Papier, äußerst gefälliger Druck. 
Für die Wurzelwörter ist die Lagardc'sche Syrisch verwendet, für 
die Derivata ein kleinerer Grad derselben Schrift, der aber doch 
das Auge nicht anstrengt. 

Prag. Gerber. 


Heusler Andreas: Übar germanischen Versbau. (Schriften 
zur-germanischen Philologie, hrsg. von Dr. Max Rocdiger. 7.) 
Berlin, Weidmann, 1894. gr.-8° (139 S.) M. 0.— . 

Der Verf. geht von dem gesunden Grundsatz aus, 
dass zwischen dem Rhythmus des gesungenen und dem 
des gesprochenen Verses kein grundsätzlicher Unterschied 
besteht. Den freiesten Rhythmen liegen feste »ideale« 
Takteintheilunger. zugrunde. Dies Princip könnte und 
müsste noch weiter getrieben werden. Nur die musika¬ 
lischen Schemata können die oft complicierten Versbau¬ 
gesetze einfach und gründlich erklären. Das rhythmische 
Geheimnis der stabreimenden Versformen kann nur durch 
Vergleichung mit den endreimenden Volksliedern und 
ihren Melodien enthüllt werden ; eine organische Ent¬ 
wicklung verbindet beide. Darum sagt der Verf. mit 
Recht S. 49: »Es gibt für geschriebene Verse keine 
metrische Interpretation, die nicht in letzter Linie von 
heutigen Rhythmen ausgienge.« Ein consequenteres Be¬ 
harren auf diesem allein berechtigten musikalischen 
Standpunkt würde noch reichere Erfolge gewähren und 
manche Irrthiimer unmöglich machen. Einige Beispiele. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



79 


Nr. 3. — Oksierkbichischks Littbraturblati 


V. Jahruanö. 


80 


Der jambische Fünffuü hat bei Romanen wie Germanen 
diese musikalische Structur: 


l J J J 


II I I 

• 4 • m 


J 


Ihm liegen also gegen allen sprachlichen Anschein 
4 Takte oder 8 Hebungen zugrunde. Nicht nur der 
deutsche, sondern auch der romanische Schluss-Trochäus 
ist katalektisch, wie schon die Melodie der ersten Zeile 
der Marseillaise beweist. Auch ist das regelmäßige musi¬ 
kalische Schema des trochäischen Dimeters wieder gegen 
allen Augenschein dieses: 


— i* h I j i r> * 'i 

4 # # m m • m «# 

Z. B.: An der Saale fernem Strande u. s. w. 
Wien. R. K r a 1 i k. 


Sievers Eduard: Abriss der angelsächsischen Grammatik. 

(Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialecte, heraus¬ 
gegeben von W. Braune. C. Abrisse, Nr. 2). Hülle, Max 
Niemeyer, 1895. gr.-8° (56 S.) M. 1.50. 

Die 3. Auflage der ags. Grammatik von S., die 
zugleich eine Neubearbeitung sein wird, ist in Vor¬ 
bereitung; vorläufig legt S. diesen Auszug vor, der dem 
Anfänger die Kenntnisse vermitteln soll, 'die zur Lectüre 
unentbehrlich sind. Dieser Aufgabe wird das Büchlein 
auch vollkommen gerecht, es enthält aber auch manches 
Neue, was auf die Arbeit an der ausführlicheren Dar¬ 
stellung hinweist. So werden S. 5 die Formen miht und 
niht als umgelautete Nebenformen von ineaht und neaht 
aufgefasst, während man früher hier von Palatal-Umlaut 
sprach. Der Palatal-Umlaut von ea ist e. Sehr zweck¬ 
mäßig sind in der Formenlehre den ags. Paradigmen die 
as. gegenübergestellt worden. Den Schluss macht eine 
Tabelle der verschiedenen Conjugations-Typen. 

Durch das Unternehmen der Abrisse haben sich 
Herausgeber und Verleger die Germanisten von neuem 
zu Dank verpflichtet. Die ausführlichen Grammatiken 
der Braune’schen Sammlung schrecken den Anfänger ab. 
Mit den kleinen Bändchen wird er sich bald befreundet 
haben, er wird dann sofort an die Lectüre gehen, und 
wenn er sich einmal eine gewisse Sprachkenntnis er¬ 
worben hat, so wird auch die Scheu vor den größeren 
Darstellungen geringer sein. Außer dem vorl. besitzen wir 
bereits einen Abriss der ahd. Grammatik mit Berück¬ 
sichtigung des as. von Braune, und ein Abriss der an. 
Grammatik wird von Noreen vorbereitet. 

Wien. F. Detter. 

L u c i a n's Ausgewähite Schriften. Für den Schulgebrauch 
erklärt von Karl J a c o b i t z, I. Bändchen: Traum. Timon. 
Prometheus. Charon. 3. vollst. umgearbeitete Aull., besorgt von 
Karl Bürger. Leipzig, B. G. Teubner, 1894. gr.-8° (VIII und 
103 S.) M. 1.20. 

Die Veränderungen, welche Bürger mit Jacobitz’s Ausgabe 
vornahm, mussten bedeutend sein, um das Buch für die Schule 
zu erhalten, ja zum Theilc wohl erst lebensfähig zu machen. J. 
hatte nämlich seine Lukian-Ausgabe für Schüler berechnet, »welche 
die Formenlehre gehörig inne haben und auch mit den ersten 
Hauptregeln der Syntax einigermaßen vertraut sind,« ein Programm, 
dessen wichtigster Punkt, die Ansetzung der Zeit, einen gewaltigen 
Conflict mit seiner praktischen Durchführung hervorzurufen geeignet 
ist, denn die Lukian-Lectüre muss im Schüler durch einen gewissen 
Überblick über die Litteratur und die allgemeinen Weltanschauungen 
vorbereitet sein, um das Interesse zu erregen, dessen sie ja in der 
That würdig ist. B. hat sein Ziel zeitlich nach obenhin verschoben 
und diesem geänderten Zwecke gemäß das Buch fast gänzlich über¬ 
arbeiten müssen. Er hat diese Aufgabe in anerkennenswerter 
Weise gelöst, vieles gestrichen, was nunmehr überflüssig war, 
aber auch so manches hinzugesetzt, insbesondere in den An¬ 


merkungen. In diesen hat er die übersetzten Stellen vollständig 
beibehaltcn ; wenn ihre Zahl auch manchem zu groß scheinen 
kann, so ist doch auf keinen Fall zu übersehen, dass eine gute 
Übersetzung — und die hier gebotenen sind von dieser Art — 
weit besser belehrt als eine lange Erklärung. B. wird hier von 
pädagogischer Seite nur Lob ernten. Was schließlich den Text 
betrifft, so gibt ein kritischer Anhang über alle Stellen Auskunft, 
die in dieser 3. Auflage in Abweichung von der Überlieferung 
oder von der Lesart der früheren Edition geändert sind. 

Wien. H. B o h a 11 a. 


Alemannia. (Bonn. Hanstcin.) XXIII, 3. 

K. Th. Weiß. D. Juden im Bisth. Straßbg., bes. in d. jetzt bad. 
Theil. — Ott, Üb. Murner’s Verh. z. Geiler. 

Ztachr. f. deutsche Sprache. (Hrsg. D. Sanders.) JX, 10. 

Ungrammat. Schönheiten d. Sprache. — Rechtschreibg. u. Stil. — 
Plural v. Türkis: Binsenwahrheit. — D. wandernde Licht. — Geliert üb. 
d. Juden. — D. Doppelgänger. — Etwas wo (zu) stehen, (zu) liegen, (zui 
hängen etc. haben. — Schorlach u. einige Ausdrücke der bair. Mundart. 
Der Volksbtbliothekar. Orean f. kath. Lese- u. Bücher-Vereine. (Hrsg. A. 
Brousil, Weyer a. d Enns.) 1, 1 — 6 . 

(1.) Galerie kath. Erzähler: 1. Chr. v. Schmid. — Gründet kath. 
Büchervereine! — D. Grundstock e. Volksbibliothek. — Verzeichn, v. 
Büchern, die f. d. Schuljugd. nicht geeignet sind. — Zach, Vorträge üb. 
Pfarrbibliotheken. — Blümlinger, !>. kath. Lesevercin Reichersberg — 
(2 ) D. prakt. Bibliothekar. — D. Bfbliotheksstunde. — (3.) Pesendorfer, 
Gedanken über Kinderlectüre. — Wagn 1 eith ner, D. kath. Bücherverein 
Grieskirchen. — H u p p e rt. Fördert kath. Lectüre! — (4) Langthalcr, 
Vortrag üb. Belletristik. — Der Familie Zwirner Eintritt in d. Leseverein. — 
(5.) Üb. Schülerbibliotheken. — S c h u k, Jos. Misson als Dialect-Dichter.— 
(6.) Üb. moderne Roman-Littcratur. 


Appel C., Provenz. Chrestomathie m. Abr. d. Formenl. u. Glossar. Lpz., 
Reisland. (XU, 341 S ) M. 9.-. 

Barn stör ff J., Young’s Nachtgedanken u. ihr Einfl. auf d. dtsche Litt. 
Bamberg, Büchner. (87 S.) M. —.80. 

Craig J. A., Assyrian u. Babyl. religious texts being prayers, oracles, 
hymns etc. I. Lpz.. Hinrichs. fol. (83 Bl.) M. 26.50. 

Papyrus, hierat., aus d. kgl. Museen zu Herl., I. P. 3055. Ritual f. d. 

Cultus d. Amon. Ebd. Fol. (16 Bl.) M. 5.—. 

Wackernagel Jak., Altind. Gramm. I. Lautlehre. Gött., Vandenhoeck &: 
Ruprecht. (LXX1X, 343 S.) M. 8 60. 

Landau E., D. gegensinn. Wörter im Alt- und Neuhebr. Berl., Calvary. 
(236 S.) M. 7.-. 

Liebermann A , D. Pronomen u. Adverb d. babyl.-talmud. Dialekts. 

Berl., Mayer & Müller. (63 S.) M. 1.60. 

JostesFz., D. Rattenfänger v. Hameln. E. Btr. z. Sagenkde. Bonn. 
Hanstein. (52 S.) M. 1.—. v 

’Abdulqädiri Bagdudensis lexicon Sahnämianum, cui accedunt eiusd. 
auctoris lexicon Sdhidianum commentariorum turcici part. I., arabici 
excerpta. Ed. C. Salemann. I, 1. Lpz., Voss 4". »246 S.) M. 6—. 
Corpus papvrorum Raincri archid. Austriae. I. Wessely, Griech.Texte, 
1., II. Kra‘11, Kopt. Texte, 1. Wien, Staatsdr. gr.-4". (298 u. 225 S.) 
M. 40.— u. 32.-. 

Brandes Gg , D junge Dtschld. Üb. v. A. v. d. Linden. Lpz., Barsdorl. 
(422 S.) M. 0.-. 


Antiqu.-Kat.\ Fock, Lpz., Nr. 110: Roman. Philol. (3930 Nm.) — 
Bielefeld in Karlsruhe, Nr. 178: Gesch. d. dschen Litt. (1744 Nm.) — Bacr, 
Frkf. u. M., Nr. 355: Engl. Litt. (1200 Nrn.) — Koebner in Bresl., Nr. 227: 
Orientalia. (1109 Nrn.), Nr. 230: Sprachwiss., Kunst etc. (3655 Nrn.) 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Freericks Dr. Hermann: Der Apoll von Belvedere. Eine 
archäologische Studie. Paderborn, F. Schöningh, 1894. gr.-S" 
(79 S.) M. 1.60. 

Die vorl. »Studie« entstand im Winter 1892/93 zu Rom 
unter dein unmittelbaren Eindrücke der belvederischen Statue aus 
einer eingehenderen Untersuchung des Marmors. Der Schwerpunkt 
liegt in der Behandlung der Ergänzungsfrage. Das Ergebnis der 
mit großer Sachkenntnis, vorsichtigem Urthcil und feinem Kunst¬ 
verständnis in gefälliger Sprache geführten Untersuchung ist 
folgendes: Die Füße, die Plinthe und der Baumstamm hinter dem 
rechten Beine gehören nicht zur ursprünglichen Statue. Der vati- 
canischc Apollo ist eine in der Zeit der Renaissance mit kühnei 
Willkür ausgeflickte antike Statue. Diese wurde auch nach F. als 
Gegenstück zur Artemis von Versailles geschaffen. Diese beiden 
Bilder stellen den statuarischen Typus der die Winterwesen wie 
alles Finstere abwehrenden Frühlingsgötter dar. Der Verf. gelangt 
also, im Grunde genommen, zur selben Erklärang wie Furtwänglcr, 
nur glaubt er den Charakter des aaotpoicato^ näher bestimmen 
zu können. Die erheblichen Einwände, die sich gegen die Form 
der Statue machen lassen, erklären sich durch die Annahme einer 
recht mittelmäßigen Copie, die starke und unmittelbare Wirkung, 
die das Bildwerk trotzdem ausübt, aus der Voraussetzung eines 
tüchtigen Originals. Dieses Original führt F., wie nach Winter's 
Vorgänge auch Furtwänglcr, auf Leochares zurück, und zwar auf 
den Apollo dieses Künstlers, welcher (nach Paus. I, 3, 4) zu 
Athen vor dem Tempel des delischen Patroos stand. — Die Arbeit 
dürfte in den Aufstellungen ihres Haupttheiles, der Untersuchung 
der The'le der Statue auf ihre Echtheit, überzeugend wirken. Die 
Zurückführung auf Leochares ist wenigstens recht wahrscheinlich. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



81 


82 


Nr. 3. — Obstbkrbichischbs Liitbraturblatt. — V. Jahrgang. 


— Zum Schlüsse einige kleine Versehen. S. 12, Z. 7 v. o. muss 
cs statt »phozisch« »phokisch«, S. 14, Z. 8 v. o., statt »das Hagel¬ 
schauer« »der H.«, S. 47 (III, Anf.) statt »die beiden letzten« »die 
letzte« (vergl. das S. 67 [IV, Anf.] Gesagte) heißen. 

Nürnberg. Dr. Herrn. Soergel. 

Mackowski Dr. Hans: Das Friedrichs-Denkmal nach den 
Entwürfen Schinkel's und Rauch’s. (1822—1836.) Berlin. 
C. Vogt, 1894. 8° (04 S.) M. 1.80. 

Die Grimm-Stiftung hatte für das J. 1893 Preise ausgesetzt 
für die Aufgabe, die Entstehungsgeschichte des Berliner Friedrichs- 
Denkmals actenmäßig und mit Berücksichtigung der dazu gezeich¬ 
neten und modellierten Projecte darzustellen. Die vorl. Arbeit trug 
einen der beiden Preise davon. Der Vcrf. gibt eine dem Vorhaben 
entsprechende ausführliche Untersuchung über die lange Uneinig¬ 
keit, die zwischen den ausführenden Künstlern Schinkel und Rauch 
und dem Könige bestand und eine Lösung erst durch dessen 1840 
eingetretenen Tod fand. Selbstverständlich ist dabei nicht unter¬ 
lassen worden, interessante Seitenblicke auf die gleichzeitige 
Architektur und Plastik, besonders Schadow’s, und auf andere 
Werke der beiden genannten Künstler zu werfen ; Schadow war 
die größere künstlerische Potenz. Rauch der technisch Voll¬ 
endetere. Über das unter Friedrich Wilhelm IV. endlich auf- 
gestellte Denkmal ergeht sich Verf. nur in wenigen Worten, die 
schließlich dem Urtheil Franz Kugler's Recht geben, der gesagt, 
dass »in diesem Werke künstlerische Probleme vorliegen, deren 
vollständige Erfüllung, im Fall sich die Gelegenheit dazu findet, 
wiederum neuer Meisterhand harrt.« Von großem Interesse würde 
übrigens ein Vergleich des Berliner Denkmals mit dem Zum- 
buschischen Maria Theresien-Monumcnt sein. S—n. 

Ztschr. f. christl. Kunst. (Hrsg, A. Schn tilgen.) VIII, 10. 

Firmenich-Richartz. W. v. Hcrlc u. Hm. Wynrich v. Wesel. 

— Beißel, D. Reliquiar d. hl. Oswald im Domschatz zu Hildesheim. 

Der Kunstwart. 'Hrsg. F. Avenarius.) IX. 7 u. 8. 

7.) Erdmann, Einbildg., Heuchelei u. ihr Nutzen. — Batka, II. 
St. Chamberlnin’s »Rieh. Wagner«. — Heyse’s »Ober allen Gipfeln«. — 
Schauspiel Weber, Münchener Bericht; — Bie, Berl. Bericht. Musik : 
Söhle, Dreidn. Bericht. — Bild. Künste. — (8.) L i e r, Kritisches über 
Tageskritik. Dichtg. — Theater: Bie. Berl. Bericht; —Weber. Münch. 
Bericht. — Musik: Batka, Briefe an Liszt. — Bild. Künste: P i c t o r, 
Münch. Bericht; — Dresdner, Berl. Bericht. — Lenbach u. Graf Schack. 


Schneider Rob. v.. Album auserles. Ggst.'inde d. Antikensammlg. d - 
Ah. Kaiserhauses. Wien, Gerold. (50 Tal. Lichtdr., 1’0 S.i M. 25.—. 
Riehl B., Studien z. Gesch. d. bayr. Malerei d. 15. Jhs. Münch., Franz. 
(160 S . 11 Taf ) M. 4.—. 

Seidel t'., D. Silber- u. Goldschatz d. Hohenzollern im k. Schlosse zu 
Berlin. Berl., Cosmos. gr.-4° (65 S. ill., 41 Lichtdr.) M. 50.—. 

Mantua ni Jos , Prof. Jos. Böhm, Abriss s. Lebens u. Wirkens. Wien, 
Rörich. (70 S.) M. 1.80. 

Walchegger J., D. Kreuzgg. am Dome zu Brixen. Brixen, Pressvercin 
(127 S., 9 Taf ) M. 10.-- 


Antiqu.-Kat.: Twietmeyer, Lpz., Nr. 109: Kunst u. K.gexverbe 
<2270 Nrn.). — Lesser, Bresl., Nr. 261: Theater, Musik (827 Nrn.). — Bacr, 
Frkf. a.M., Nr. 444: Choix d'ouvr. rares et curieux (50 S.i, N. F. 1 :K.ge\verbe 
• 462 Nrn.). — Hiersemann, Lpz., Nr. 159: Seltene u. kostb. Wke. (572 Nrn.» 


Länder- und Völkerkunde. 

Unfetc ISunbcdgcnofjcn unb'Siinbcdgriioffinnrit in'Stalicn. 

ßine Sdjilbermtg bed bortigcit SolBtljuntä öoit einem Heutfdjeit. 

Hafjel, 21). @. 3ijf|er & Go., 1895. gi\=8" (2o7 3.) SK. 5.—. 

Von der üblichen schablonenhaften Art, wie sonst 
Reisebeschreibungen zustande zu kommen pflegen, macht 
vorl. Buch eine rühmliche Ausnahme. Der Verf. schildert 
auf Grund eigener Anschauung die culturellen und socialen 
Verhältnisse des vielbesungenen Landes in ebenso an¬ 
schaulicher als zumeist unparteiischer Weise. Wer das 
Volksleben Italiens an der Quelle studiert hat, wird so¬ 
gleich erkennen, dass der Verf., wenn ich so sagen darf, 
die Volksseele selbst belauscht hat und den zahlreichen 
auffallenden Erscheinungen im Leben dieses Volkes bis auf 
den letzten Grund nachgegangen ist. 

Dass unter solchen Umständen das culturelle und 
noch mehr das sociale wie administrative Bild Italiens 
nicht in den gewohnten verklärten aber unwahren Zügen 
erscheint, liegt auf der Hand. Doch darin liegt eben 
meiner Meinung nach das Hauptverdienst des Verf., dass 
er bei aller Anerkennung und Wertschätzung der wirk¬ 
lichen Vorzüge der gegenwärtigen deutschen Bundes- 


Digitized by QoO 


genossen, ihrer Natürlichkeit und Genialität, ihres prak¬ 
tischen und agilen Wesens, sich doch nirgends scheut, 
den Finger an die Wunden des Landes zu legeii und 
namentlich unbarmherzig die Schattenseiten der jetzigen 
Staatsverwaltung aufdeckt. Seine Objectivität zeigt sich 
auch in dem rückhaltslosen Lobe, das er der österrei¬ 
chischen Herrschaft im früheren lombardisch-venetiani- 
schen Königreiche zollt, wenn er auf S. 283 sagt: 
»Hätte nicht Victor Emar.uel diese Gebiete in einem so 
vorzüglichen Zustande mit einem ausgezeichnet geschulten 
Beamtenthum vorgefunden, so wäre die Einigung Italiens 
kaum jetzt zur Thatsache geworden,. Die Schilderung 
der religiösen Verhältnisse im 11. Abschnitte bedürfte 
vielfach der Correctur. Der Verf. ist offenbar Protestant 
und hat für die manchmal poetisch-sinnige, manchmal 
freilich auch theatralische Art und Weise, in der beim 
Südländer zumeist das Volksleben mit den öffentlichen 
Cultacten verwoben ist, wenig Verständnis. Deswegen 
ist ihm auch manches andere Urtheil über die katholische 
Kirche und ihren Clerus, als einseitig übers Ziel schießend, 
nicht so strenge anzurechnen, aber geradezu unbegreiflich 
ist, was er auf S. 113 von dem großen Reichthum der 
Kirche in Italien sagt. Diese Zeiten sind längst vorbei I 
Klosterneuburg. Fr. Piffl. 


KjaerSac. Pietro: Süll' ubicazione di Andetrium e dl altre 
localitä ricordate nella guerra Dalmato - Pannonica. 

Ricerche geografieo-storiche. Zara, Jankovic, 1895. 8° (52 S.), 
Dieser Beitrag zur alten Topographie Dalmatiens handelt über 
die Lage von Andetrium, Splonum, Ratoneum und Seretium. Be¬ 
treffs des ersten Ortes sind alle älteren Autoren für die Identi- 
ficierung desselben mit dem heutigen Clissa. Uomrasen ist von 
dieser Ansicht abgewichen und für das heutige Muö eingetreten, 
worin ihm Manche gefolgt sind. Verf. bricht für die ältere Ansicht 
eine Lanze; die Gründe, die er vorbringt, scheinen uns stich¬ 
haltig zu sein. —ie. 


Zeltschr. f. österr. Volkskunde. (Red. M. H a b e rl a n d t.) I, 10. 

U rban, Kreuzsteine in Westböhmen. — Sieger. Marterln u. Grab 
kreuze. — ßugicl, Aus d. ruthen. Volksglauben. — Raab, D. Nonnen¬ 
weg. — Z. Vampyr-Sage. — Wiese r, D. Commission z. anthropolog. u. 
ethnogr. Erforschg. v. Tirol. — Akadem. Verein f. tirol-vorarlbg. Heimat¬ 
kunde. — Bibliographie d. Ost. Volkskde 1894. 

Globus. (Hrsg. R. An dree.) LX1X, 1-4 

(1.) Krümmel, Westind. Korallenbauten. — Zemmrich, Dtschc 

u. Slovenen. — Horak, Irrlichter in Mähren. — Otis Tufton Mason, 
Übereinstimmg. e. amerikan. u. e. finn. Webvorrichtg. — Adf. Mayer, K. 
brandenbg Guineamedaille — v. S c h aub e rt, Hochzeitsgebräuche d. kurd. 
Chaldäer. — Halb fass, Üb. d. Tiefen norddtscher Seen. — (2.j Finsch, 
Charakteristik d. Avifauna Neu-Seelands als zoo-geograph. Provinz in 
ihren Verändergen u. deren Ursachen. — Vierkandt, D. Erforschg. d. 
Inneren d. Halbinsel Labrador. — Rhamm, D. tschecho-slav. Ausstellg. 
f. Volkskde in Prag 1895. — Die Phosphatlager Algeriens. — (3.) Z. Geo¬ 
physik Tenerifes.— Iguchi, Japan. Märchen. — Zondervan, Neue 
Arbeiten üb. Niederld.-Ostindien. — (4.) Sievers, D. Grenzen Venezuelas. 
— Hoffman, Die Soshoni- u. Banak-Indianer. — Reiche, D. Thermen 

v. Chillan in Chile. — Achelis, Ethnologie, Geographie u. Geschicht- 
schreibg. — Erforschg. v. Celebes dch. d. Brüder Sarasin. 


Bastian A , Z. Lehre v. Menschen in ethn. Anthropologie. 1. u. 2. Abth 
Berl., D. Reimer. (170 u. 149 S., 6 Taf.) ä M. 2.—. 

Nachrichten üb. Ks. Wilhelm’s-Land u. d. Bism.-Archipel. Berl., Asher. 
(57 S.) M. 2.-. 

Erber O., Burgen u. Schlösser in d. Umg. v. Bozen. Innsbr., Wagner, 
(193 S. ill.) M. 2.—. 

Mayer-Bergw ald Anna, Aus m. Wandermnppe. Garmisch, Adam. 
(217 S.) M. 2,40. 

Meyer A.B. u. A. S c h a d en b erg, D. Mangianenschrift v. Mindoro, 
bearb. v. W. Foy. Berl., Friedländer. Fol. (34 S., 4 Taf.) M. 10.—. 


Antiqua Kot. \ Rorachcr, Lienz, Nr. 34: Ungarn (7000 Nrn.). — Ransch- 
burg, Budap.: Ungarn (1784 Nrn.). Hiersemann, Lpz.. Nr. 150: Kussld. 
(529 Nrn ), Nr. 151: Ethnogr., Praehist. (1018 Nrn.), Nr. 155: Afrika 
(659 Nrn.). — Kcrler, Ulm. Nr. 213b: SkanJ. (456 Nrn.i, Nr. 214; Frkrch. 
'1859 Nrn.), Nr. 215: Italien (1462 Nrn.), Nr. 215a: Span. u. Porr. (310 Nrn.), 
Nr. 216: Russld. u. Polen (812 Nrn.), Nr. 216a: Balkanstaaten (558 Nrn.) — 
Baer, Frkf. a. M.. Nr. 356: Amerika (1012 Nrn.). Nr. 362: Niedersachsen 
(783 Nrn.). — Stoll, Freibg. i. B.. Nr. 79: Dtschld., Östorr.-Ung., Schweiz 
(1907 Nrn.). — Völcker, Frkf. a. M.. Nr. 204: Europ. Länder außer Dtschld. 
(1445 Nrn.), Nr. 205: Bayern, Württ., Öst.-Ung., Schweiz (1896 Nrn.«, 
Nr. 206: Norddtschld. (1566 Nrn.). 


Am 28. Jan. gelangt im Verlage F. A. Brockhaus S lat in Pas cha's 
Werk »Feuer u . Schwert im Sudan « <9 M.) gleichzeitig mit den in Engld. 
u. Amerika erschein. Ausgaben z. Veröffentlichg. 


Original from 

PRINCETON UNIVERS 




83 


Nr 3. 


OnslKRRBIUHISUHRS Littbraturbi.ait. — V. Jahruanu. 


84 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Sentupery Leon: L'Europe politique. Gouvernement. Parle- 
ment. Presse. L'Allemagnc, le Vnl d'Andorre, l'Autriche-Hon- 
grie, la Bclgique, !a Bulgaric, le Dänemark, PEspagne, la Grande 
Bretagne. Tome I. (1.—4. Heft.) Paris, Lecene, (Jüdin & Cie., 
editcurs, 1894. gr.-8 u (XXIX u. 882 S.) Frcs. 10. — . 

Ein ganz eigenartiges Werk, wie unseres Wissens 
die deutsche Litteratur kein ähnliches aufweist. Ein 
Nachschlagcbuch für äußere Politik, sagt der Verf., früher 
Bureauchef in den französischen Ministerien der Justiz 
und des Cultus sowie des Innern, soll es ein praktischer 
Wegweiser auf diesem Gebiete sein, in dem nach einem 
für alle europäischen Staaten gemeinsamen Plan über 
Kcgierungsform, Parlament und Presse zahlreiche peinlich 
genaue Aufschlüsse und kurze, zusammenfassende Über¬ 
blicke gegeben werden. Und dass ihm die Lösung dieser 
Aufgabe gelungen, zeigt schon das Inhaltsverzeichnis. 
Die erste der drei bis jetzt vorliegenden Lieferungen be¬ 
handelt auf 181 Seiten das deutsche Reich, nämlich die 
Reichsverfassung, die Regierung im engeren Sinn, die 
Beziehungen zur colonialen, socialen Frage, die Zoll- 
verträge, andere speciell diesem Staate eigene Fragen 
(Tripelallianz, Elsass-Lothringen, Polen, Welfen, Dänen, 
Particularismus, Culturkampf, Juden), sodann das Parla¬ 
ment, dessen Organisation und Reglement, die politischen 
Parteien und die hervorragenden Führer; endlich die 
Presse (Gesetzgebung, Aufzählung der politischen Blätter, 
Monographien über die bedeutendsten Organe). Gewiss 
ist das Buch zuerst für die Franzosen geschrieben, denen 
der Verf. im Vorwort den Vorwurf nicht erspart, dass 
sie dem Gang und Stand der Dinge in den übrigen 
Staaten bis jetzt zu wenig Interesse bewiesen haben. 
Uns will aber scheinen, ein Werk wie das vorl. möchte 
auch dort, wo man sich diese Säumnis nicht vorzu¬ 
werfen hat, von Nutzen sein, da der Politiker, der Jour¬ 
nalist und jeder Gebildete, der sich um die öffentlichen 
Angelegenheiten interessiert, in einer solchen Zusammen¬ 
stellung sich über alles Rath erholen kann, was ihm das 
Verständnis der Situation erleichtert. — So behandelt 
die zweite Lieferung auf 154 Seiten Österreich-Ungarn, die 
Verfassungen, den Souverän, die beiden Ministerien, die 
gemeinsamen und besonderen Angelegenheiten der beiden 
Rcichshälften, die Armee, das Schulwesen, das Budget, 
die Zollverhältnisse, namentlich aber auch, und mit einer 
für einen Franzosen überraschenden Kenntnis und Ein¬ 
sicht, die Nationalitätenfrage und was drum und dran 
hängt. Ebenso zeugt die Darstellung der parlamentarischen 
und der Pressverhaltnisse von überraschender Vertrautheit 
mit der Sache. Dass überall der Franzose hindurch¬ 
leuchtet, wer wollte es im Grunde verargen? Denn ohne 
irgend welche Betonung des nationalen Standpunktes 
wäre dort ja das Schicksal jedes Buches von vornherein 
besiegelt. Auch eine gewisse Eingenommenheit für den 
Liberalismus lässt sich nicht verkennen. — In der dritten 
Lief, sind Bulgarien, Dänemark und Spanien und in der 
vierten Großbrittannien behandelt. 

Am Schlüsse der Abhandlung ist jeweils unter der 
Rubrik Bibliographie auch eine Zusammenstellung der 
auf den betreffenden Staat bezüglichen Litteratur (juristi¬ 
scher, volkswirtschaftlicher, militär wissenschaftlicher Werke 
etc.) französischer und deutscher Sprache beigefügt. Die 
Ausstattung ist musterhaft. 

Frauenfeld (Schweiz). Edwin Ramsperger. 


Manuel Social chrötien, redige par la commission d'etudcs 
sociales du diocesc de Soissons sous la prcsidencc de M. lc 
chanoine Dehon. Paris, Maison de la bonne presse, s. a. 
(1894.) 8» (XIV u. 136 S.) fr. 2.— 

Es ist nicht die Aufgabe eines Handbuches, Streit¬ 
fragen zu lösen. In Übereinstimmung mit P. Liberatore S. J., 
Cardinal Manning, Cardinal Gibbons, Msgr. Ireland und 
mit dem Nuntius im Haag Msgr. Nicotera wird der 
Familienlohn als Minimallohn vertreten (S. 14). Von der 
Frage der Unfruchtbarkeit des Geldes wird abgesehen 
und die Frage offen gelassen, ob heute das Geld eine 
Art productiver Kraft erhalten hat (S. 19). 

Desto treffender ist die Analyse der herrschenden 
socialen Verhältnisse. Der heidnischen Begriffsbestimmung 
des Eigenthums als des Rechts, jeden anderen von der 
Benützung eines Gutes auszuschließen, wird die Begriffs¬ 
bestimmung des hl. Thomas entgegengesetzt: potestas 
procurandi ac dispensandi (2 a q ao qu. LXV1 a 2). Die 
schiefe Auffassung des Eigenthums ist die Wurzel des 
Wuchers und der Wucher die Wurzel der Proletarisierung 
(S. 51). Ein derartiges Eigenthum kann lediglich die Gefühle 
der Verachtung und des Neides wecken, gegenüber einem 
derartigen Eigentlmme muss die Socialdemokratie volksthüm- 
lichesldeal werden (S. 82). Die politische Gleichheit erscheint 
nicht mehr als das letzte Wort der modernen Evolution, 
sondern lediglich als Mittel, die wirtschaftliche Gleichheit 
zu verwirklichen (S. 53). Bezüglich der Aufgabe der Kirche 
ist die Erinnerung an den dem Bischof von Lüttich 
gegebenen Auftrag Sr. Heiligkeit actuell, die Priester zum 
Volke gehen zu lassen (S. 72). Das Plenarconcil von 
Baltimore befiehlt den Pfarrern, überall Arbeiter-Associati¬ 
onen zu gründen (S. 73). Ist zu bedauern, dass der 
Abschnitt, betr. die Aufgabe des Staates (S. 77 — 89), 
grundsätzliche Erörterungen hinter besondere französ. For 
derungen zurücktreten lässt, so hätte der Abschnitt betr. 
die Aufgabe der Arbeitgeber (S. 90 f. u. 108—129) kaum 
außerhalb Frankreichs ähnlich wirksame Vorbilder finden 
können. Leider erscheint in Frankreich gegenüber der 
Thätigkeit der Arbeitsgeber die gewerkschaftliche Orga¬ 
nisation ungeachtet des Ges. vom 21. März 1884 über die 
Syndicats professionels noch immer unbedeutend. Be¬ 
wunderung flößt der Reichthum der sorgfältig benützten 
französischen Litteratur ein. Hier können bloß die Zeit¬ 
schriften erwähnt werden: »Association Catholique«, »Lc 
XX. Siede«, »La Democratie ehret.«, »La Reforme Sociale«, 
»Les questions Soc.«, »La Sociologic catholique«. S—g. 

I. Mecenseffy Emil Edler von, Generalsecrelär der österr.- 
ungar. Bank Wert und Preis des Privilegiums der 
österreichisch-ungarischen Bank. Als Manuscript gedruckt. 
Wien, Selbstverlag der österr.-ungar. Bank 1S94. gr.-8° (67 S ) 

II. Sd)titut SR. UnterftaatSfccretär für Glfaft-Sotl) ringen : 
®te ilüäljrungdfragc. Scipjig, (Sünder & .pumblot, 1894. 
gr.-S" (VII u. 36 S.) SR. 1.—. 

III. — —: 3»t iVahcuiigcfrngc. (©.4L ans b. ipreufi. Stfibb. 
1895.) (Berlin, $. Süalttjcr, 1895. gr4°. 

I. Der Wert dieser höchst importanten Schrift scheint 
zunächst in dem Vergleiche der finanziellen Bedingungen zu liegen, 
unter welchen die Bank von England, die Bank von Frankreich, 
die deutsche Reichsbank und die österr.-ungar. Bank ihre Privilegien 
genieflen. M. berechnet, dass die Bank von England an dem 
Gesammtnutzen ihres Privilegs mit 81.59°/ 0 , die Bank von Frank¬ 
reich mit 89.29°/ 0 , die Deutsche Rcichsbank mit 29.10°/ 0 und die 
Österr.-ungar. Bank nach vier verschiedenen Berechnungen mit 
32.88 u /„ oder mit 37.n6°/ 0 oder mit 18.6 w / 0 oder mit 24.19°/ 0 par- 
ticipiert. Die Testierenden Pcrcente werden als Participation des 
betreffenden Staates berechnet. Sind die Ziffern richtig, so begnügt 
sich die Österr.-ungar. Bank nach der Deutschen Reichsbank 
mit dem geringsten Gewinnstantheil. Anderseits dürfte es mit 


Digitized b) 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITÄT 




85 


V. Jahrgang. 


86 


Nr. 3. — Okstkkkkichischks Lutbraturbi.ait. — 


Rücksicht auf die angegebenen Ziffern von vornherein unmöglich 
sein, dem Wunsche der Österr.-ungar. Bank zu entsprechen, und 
ihr finanzielle Bedingungen einzuräumen, wie solche die Bank 
von England oder die Bank von Frankreich genießen. Noch 
ungünstiger erscheint die Lage der Österr.-ungar. Bank mit Rück¬ 
sicht auf die Berechnung, wonach sie für ihr Privileg 4,329.000 fl. 
bezahlen muss, während es angeblich bloß 1,381.000 fl. wert 
ist. Wird zugestanden, dass der Wert des Privilegs die Differenz 
der vertheilten Dividende nach Abzug der nach der Bankrate 
berechneten Zinsen des Actiencapitals ist und wird zugestanden, 
dass der Preis des Privilegs die Summe der von der Bank nicht 
bezahlten 4% Zinsen der Schuld des Staates an die Bank mehr 
dem Gewinnantheil des Staates und mehr der für die Actionäre 
bezahlten Steuer ist, so kann die Bank den Staat wegen Ver¬ 
letzung über die Hälfte gerichtlich belangen. 

Da bisher von einer derartigen Klage der Bank gegen den 
Staat nichts verlautet, so scheint die Hoffnung nicht aussichtslos, 
dass sich auch in Zukunft Bewerber um das so lästige Privileg 
finden werden, insbesonders, nachdem die Staatsnoten eingezogen 
sind, die Schuld des Staates an die Bank getilgt ist. die Ver¬ 
ringerung des Capitals der Österr.-ungar. Bank um 15,000.000 fl. 
ermöglicht ist (S. 15), ein Aufschwung des Geschäftsverkehrs nicht 
ausgeschlossen scheint (S. 12) und nachdem im J. 1892 das aus¬ 
schließliche und unbeschränkte Eigenthumsrecht der Bank auf 
eine latente Reserve von 13,525.000 fl. anerkannt worden ist. 
Vielleicht lässt sich auch der neue Privilegiumswerber bewegen, 
die verfügbaren Staatscassenbestände in seine Verwaltung zu 
übernehmen (S. 11), sowie sich die Bank schon im J. 1855 das 
Hypothekengeschäft hat aufbürden lassen, welches ohne jeden 
Capitalaufwand 821,000 fl. Jahresgewinn abwirft. Leider hat M. 
so wenig wie bezüglich seiner Berechnungen, bezüglich der 
erwähnten besonderen, für die Erneuerung des Privilegs im J. 1897 
entscheidenden Umstände alle Unklarheiten aufgehellt. So scheint 
es z. B. nicht ohne Weiters selbstverständlich, dass eine Herab¬ 
setzung des Zinsfußes und überhaupt eine richtige Zinspolitik, sowie 
die Aufrechterhaltung der Baarzahlungen, ohne Übergabe der ver¬ 
fügbaren Staatscassenbestände in die VerwaltungderBank undenkbar 
sei. (S. 12.) Die Zugeständnisse, welche die Österr.-ung. Bank für die 
Erneuerung des Privilegs bringen zu können glaubt, sind 1. die 
Bestreitung des Goldagios für die in Banknoten zurückzuzahlende 
Schuld an die Bank (S. 11), 2. die möglichste Erleichterung der 
Ordnung der Schuld des Staats an die Bank (S. 11), 3. der Ver¬ 
zicht aut die Erhöhung des metallisch unbedeckten Notencontin- 
gents von dermalen 200,000.000 (S. 13), 4. die Herabsetzung des 
Präcipuums für die Actionäre von 5°/ 0 auf 4°/ 0 (S. 19), 5. die 
Herabsetzung der Grenzen der Gewinnbetheiligung des Staates von 
7°/ 0 auf 6°/ 0 . Abgelehnt werden seitens der Bank 1. die Vergütung 
der Zinsen, welcher der Staat bedarf, um die bisher unverzinsliche 
Schuld an die Bank durch Aufnahme einer verzinslichen Schuld 
tilgen zu können (S. 10), 2. eine Herabsetzung des in den 
J. 1888—93 bezogenen Durchschnittsgewinns von 7,175.000 fl. 

II. u. III.Fast gleichzeitig mit der ob. Schrift Mecensefty’s istdie 
vorl. Schrift Sch.’s erschienen, welche neuerlich in den Preußischen 
Jahrbüchern in Erinnerung gerufen worden ist. Bei der bevor¬ 
stehenden Erneuerung des Bankprivilegs handelt es sich um die 
Beschaffung der Bedingungen der österr.-ungar. Zinsfusspolitik. 
Für die Bedeutung dieses Problems ist die Schrift Schr.’s überaus 
lehrreich. Um den Zinsfuss beherrschen zu können, strebt 
die Bank, abgesehen von der Herrschaft über den Abrechnungs¬ 
und Anweisungsverkehr, die Herrschaft über den gesammten in 
Münzen ausgeprägten Edelmetallvorrath Österreich-Ungarns an. 
Die Herrschaft über den Geldvorrath eines Landes ist die Herr¬ 
schaft über jenes Capital, welches mit dem Privileg ausgestattet 
ist, alle Productc kaufen zu können, nicht erst auf den Käufer 
warten zu müssen, nicht ein Ladenhüter zu werden. Das bare Geld 
bildet nur so lange ein todtes, nicht zur wirtschaftlichen Benützung 
gelangendes, Betriebsfonds aufzehrendes Capital, als es sein 
Besitzer will, weil er dasselbe jederzeit realisieren kann, während 
die übrigen Capitalgüter ein den Betriebsfond so lange belastendes 
Warenlager bilden, bis ihre Besitzer nach mehr oder minder 
langem Suchen eine Gelegenheit zur Realisierung finden (S. 2). 
Angesichts der Gefahr der völligen Entwertung kann der Besitzer 
der letztgedachten Güter durch den Geldbesitzer zur Annahme 
ungünstiger Conjuncturen gezwungen werden. Das Bargeld unter¬ 
liegt dagegen nie solchem Drucke und kann sich in der Speculation 
frei bewegen, weil es unter allen Umständen durch die allgemeine 
Annahmepflicht gegen Wertlosigkeit geschützt ist. Erscheint auch 
die Annahme als eine Übertreibung, dass die Preise aller Waren 
unmittelbar durch die Menge des für den Umlauf verfügbaren 
Metallgelds bestimmt werden (S. 5), und erscheint auch die An¬ 


nahme nicht ganz zutreffend, dass die absolute Menge des Bargeld¬ 
umlaufs die Bewegung der Warenpreise unmittelbar so beherrscht, 
dass ihre Vermehrung zum Steigen der Warenpreise und zur 
Erleichterung der Schulden führt, so kann die Macht, welche mit 
der Herrschaft über den Bargeldvorrath verbunden ist, insbe¬ 
sonders in einem Lande nicht verkannt werden, welches durch 
unglückliche politische Ereignisse oder durch dauernd ungünstige 
Handels- und Finanzgebarung nach Außen die Metallgelddeckung 
verloren hat, und beim Zwangscurse des Papiergeldes, dessen 
Einlösung in wirkliche Werte suspendiert ist, angekommen ist 
(S. 13). Insbesonders ist der Discontsatz der Zinsfuss für den 
kurzfristigen Wechsel- und Lombard verkehr, d. h. für die Credit- 
formen des laufenden Geschäfts, der Hüter der Bargeldmenge, 
der Gradmesser für die Function des Geldes in seiner Berufs¬ 
stellung als Umlaufvermittler, der Tarif für den Aufwand zur 
Beschaffung von Währungsmetall (S. 16), das Mittel, um alle 
Schwankungen im Verhältnisse zwischen Geld- und Warenpreisen, 
alle Verlust- und Gewinnstchancen (S. 20), alle Besitzregulierungen 
(S. 28) zu beherrschen. Wer die Discontschraube in der Hand 
hat, beherrscht die allgemeinen Productionsbedingungcn, die Ver¬ 
vollkommnung von Betriebsmethoden, die Unternehmungslust, die 
Belastung des Budgets mit Cursverlusten, die Speculation, die 
Überhastung des Exports (S. 22). Ist eine derartige Machtstellung 
überhaupt bezahlbar? S—g. 

Revue d'Economie politique. (Hrsg. Caures, Gide, Schwiedland 
u. Ville y.) X, 1. 

L ex is, Historique du protectionisme. — Vauthier. Impöt pro- 
portionel ou progressif? — Meng er, Du röle social de la Science du 
droit. — Dubois, La creation d’un office du travail en Belgique. — 
Gide ct Lambert, Chronique econ. — Villey, Chron. legislative. 
Monatsschr. f. chriatl. Social-Reform. (Hrsg..!. Sch ei eher.) XVIII, I. 

Scheiche r, E. sog. Neujahrsbetrachtg. — H oh off. D. herrsch. 
Ökonom. „Wissensch.” u. K. Marx. — v. Lanzenhöf, E. Finanzprogr.— 
Mumbauer, E. Antrag d. Grafen de Mun betr. Gewerbe-Schiedsgerichte. 
— Ruis, D. neue Armengesetz v. N.-Östcrr. — Soc. Rückblick. 

Sociale Praxis. (Hrsg. J. Jastrow.) V', 15 u. 16. 

(15.) Jastrow. I). geschäftl. Behandlg. d. b. G.-B. im Reichstag. — 
Steck, Commun. Wohngscnquete in Bern. — Schulze-Gaevermtz, 
Reisebericht aus d. Ukraine. E. Arbeiterverfassg. — Verkauf, D. österr. 
Unfallvers.-Enquete. — Huck er t, D. Nothlage d. Hilfslehrer u. d. bevorsteh. 
Lehrermangel an d. höh. preuü. Schulen. — (16.) 0 uarck, Concurrenz- 
clausel u. unlaut. Wettbewerb. — Herkner, 1). Unterstützg. d. Arbeits¬ 
losen im Winter 189J *4 in Massachusetts. — Vandervelde, 1). belg. Ge¬ 
meindewahlen. 

Öst. Ztschr. f. Verwaltg. ; (Hrsg. K. Hügel mann.) XXIX, 1—4. 

(1.) Caspaar, L>. Ergebnisse d. Arb.-Unfallversicherg. in österr. 
1893. — (2.) lill, D. Entw. e. Ges. üb. d. Meliorationsdarlehen. — (3.) 
Brosche, Z. Frage d. gesellsch. Gewerbsbetricbe. — (4.) Lammasch, 
Zur Reform d. Irrengesetzgebg. 


Gareis C., D. Litt. d. Privat- u. Handelsrechtes 1884 —94. Lpz., Hinrichs. 
(44 S.) M. 1.20. 

Lang werth v. Simraern E., D. Kreis verfasse. Max.'s I. u. d. schwäb. 
Reichskreis in ihrer rechtsgesch. Entwicklg. Bis z. J. 1648. Heidelberg, 
Winter. (456 S.) M. 14.—. 

Litwiniszyn St. L., Arbeit u. Gewinn auf Grund c. neuen Wert- u. 

Preistheorie. I. Krakau, Poln.-Verl.-Ges. (51 S.) M. 1.—. 

Belling E., D. strafrechtl. Bedeutg. d. Exterritorialität Bresl., Schietter. 
(186 S.) M. 3.60. 

Koväcs 0-, D. ung. Ehegesetz. Wien, Perles. (65 S.) M. 1.20. 

Dahn F., Üb. d. Begriff d. Rechts. Rectoratsrede. Lpz., Breitkopf & Härtel. 
4« (18 S.) M. -.75. 

Günther L., D. Idee d. Wiedervergeltg. in d. Gesch. u. Phil. d. Straf¬ 
rechts. III, 1 : D. Strafgesetzgebg. Dtschlds seit d. Mitte d. 18. Jhs. bis 
z. Ggwt. Erl.. Blaesing. (XL, 648 S.) M. 18.—. 

Hachenbu rg Max, Studien z. Erbrecht d. Entw. e. b. G.-B. f. d. dtsche 
Reich. I. Mannheim, Bensheimer. (66 S.) M. 1.20. 

Warschauer O., Gesch. d. Socialism. u. Communism. im 19. Jh. III.: 
Louis Blanc. Berl., Bahr. (163 S.) M. 3.— ■ _ 

Antiqu.-Kat .: Frankel, Berl.. Nr. 10: Kirchen , Straf- u. Staatsr. 
(1845 Nrn.), Nr. 12: Rechts- u. Staatswiss. (1570 Nrn.). — Baer, Frkf. a. M., 
Nr. 354: Theorie u. Gesell, d. Nat.ök.. II. Suppl. (28 S.) — Prager, Berl., 
1895, 1—3: Rechts- u. Staatswiss. (2969 Nrn.) 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Bunge G„ Prof, in Basel: Lehrbuch der physiologischen 
und pathologischen Chemie, in 25 Vorlesungen für Ärzte 
und Studierende. 3. verm. u. verb. Auflage. Leipzig, F. C. W. 
Vogel, 1894. gr.-8 # (IV u. 447 S.) M. 10.— 

B. will nicht eine Fülle zusammenhangloser That- 
sachen und eine blotie Beschreibung physiologischer Vor 
gange geben, sondern er will durch anregende Behand¬ 
lung seines Stoffes das Interesse für den Gegenstand, 
die Freude am Erkennen des Zusammenhanges der ein ■ 
zelnen Erscheinungen erwecken, und zugleich durch ganz 
besonders sorgfältige Anführung der wichtigsten und be¬ 
lehrendsten Originalarbeiten den Leser in den Stand setzen, 
von jeder Stelle des Buches aus in eingehenderer Weise 


la** Google 


uiyiii. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




87 


Nr. 3, 


. — Okstkrrkichischks Liitkraiurblatt. — V. Jahrgang. 


88 


selbständig weiter zu forschen und sich zu unterrichten. 
Diese in der Vorrede zur ersten Auflage ausgesprochene 
Absicht hat der Verf. in vollem Maße erreicht. Das Buch 
ist in 25 Vorlesungen eingctheilt, von denen jede eine 
in sich abgeschlossene Besprechung des betreffenden 
Gegenstandes bietet. Die Anführung der Titel dieser Vor¬ 
lesungen mag die Anordnung des Stoffes erkenntlich 
machen : Vitalismus und Mechanismus (Verf. steht auf 
dem Standpunkte des Vitalismus und meint am Schlüsse 
dieser Vorlesung: » . . . Und so treibt uns der Mecha¬ 
nismus der Gegenwart dem Vitalismus der Zukunft mit 
Sicherheit entgegen«), Kreislauf der Elemente, Erhaltung 
der Kraft, die organischen und anorganischen Nahrungs¬ 
stoffe, die Genussmittel; es folgen sodann einige Vor¬ 
lesungen über die Verdauungsvorgänge, das Blut, die 
Lymphe, Blutgase und Respiration, die stickstoffhaltigen 
Endproducte des Stoffwechsels, die Function der Niere, 
Stoffwechsel in der Leber, die Quelle der Muskelkraft, 
die Fettbildung im Thierkörper, Diabetes mellitus, die 
Infection, das Fieber. Es ist unmöglich, auf die vielen ! 
in diesen Vorlesungen niedergelegten schönen Gedanken , 
des Verf. im Referate einzugehen, es soll nur das Buch 
jedem, der für die physiologischen Vorgänge im Orga¬ 
nismus Interesse hat, angelegentlichst empfohlen werden, 
ganz besonders aber den Studierenden der Medicin, die 
zwar für ihr Examen weniger, für ein tieferes Verständnis 
der Sache aber sehr Vieles daraus lernen werden. 

Innsbruck. Malfatti. 


Gänge Dr. C.. Docent an der Universität Jena: Die Polarisa¬ 
tion des Lichtes, kurze Darstellung ihrer Lehre und An¬ 
wendungen. Leipzig, Quandt & Händel, 1894. 8° (VIII u. 78 
S. m. 29 Fig.) M. 1.80. 

Es war gewiss ein auch anderweitig empfehlenswerter Ge¬ 
danke, die wesentlichen und wichtigen Momente der Theorie und 
Anwendung des polarisierten Lichtes ohne weitläufige Begründung 
in sachlich treffender und gedrängter Form zusammenzustellen. 
Die Absicht, welche der Verf. im Vorwort ausspricht, nach der 
Erklärung der Natur des polarisierten Lichtes eine praktische 
Anleitung zu geben, wie man mit Hilfe desselben die Eigen¬ 
schaften der Stoffe in Bezug auf ihre Art, ihre mechanische und 
chemische Structur und ihre Quantität zu erkennen vermöge, 
dürfte auf dem eingeschlagenen Wege umso eher als erreicht zu 
betrachten sein, da es gewiss für jeden, der sich damit näher 
belassen will, sehr wohlthätig ist, das ganze Gebiet zuerst curso- 
risch kennen zu lernen. Der Umstand, dass G. freimüthig auch 
auf die insbes. den Messmethoden anhaftenden Schwierigkeiten 
aufmerksam macht und durch die Mittheilung unmittelbar auf die 
Manipulation gerichteter Rathschläge der' Geschicklichkeit und 
Übung entgegenkommt, gereicht dem Werkchen zur besonderen 
Empfehlung. Die vereinzelte Verwendung siebenstelliger Zahlen¬ 
werte gehört wohl auch auf diesem Gebiete zum Überflüssigen. 
Die am Schlüsse angefügten Bemerkungen über die Bezugsquellen 
und die Preise guter Instrumente sind sehr willkommen. 

Salzburg. Dr. A. Lanner. 

Österr.-botan. Ztschr. (Hrsg. R. v. Wettstein.) XLVI, 1. 

Makowsky, E. neue Cheropodium-Species d. Flora Mährens. -- 
Ascherson, Equisetum heleocharis. maximum u. Athyrium alpestre. — 
Sagorski, K. neuer Kuphrasia-Bastard. v. Haläcsy, Btr. z. Flora v. 
Griechenland. — Scnmidle, Btrge z alpinen Algenflora. — Freyn, 
Plantae Karoanae Dahuricae. — Pcrnhoffcr, D. Hieracien d. Umgebg. 
v. Seckau in Ob.-Steicrmk. 


Dalla Tor re K. W. v., I). volksthüml. Pflanzennamen in Tirol u. Yor- 
arlbg. nebst folklorist. Bemkgen z. Flora d. Landes. Innsbr., Edlinger. 
(76 S.) M. 1.-. 

(Jockel A., 1). Gewitter. (2. Vereinsschr. d. Görres-Ges. f. 1895.) Köln, 
Bachem. (120 S.) M. 1.80. 

Landauer J., D. Spectralanalyse. Brschwg., Vieweg. (174 S.) M. 4.—. 
Assmann R., Physik d. Erde? (Fortschritte d. Physik i. J. 1889. XLV, 3.) 
Ebd. (LX, 763 S.) M. 30.-. 

Börnste in R., Physik d. Materie. (Fortschritte d. Physik i. J. 1894. L. 1.) 
Ebd. (LXXV, 600' S.) M. 22.50. 

Bürger O., I). Nemertinen d. Golfs v. Neapel. Berl., Friedländer. 4°. 
(743 S., 31 Taf.) M. 120.—. 

Fleischmann A., Lehrb. d. Zoologie, nach morphogenet. Gesichtspkten 
bearb. Spec.Th.: D. Wirbelthiere. Wiesb., Kreidcl. (164 S. ill.) 4 M. 
Deutsch-Ost-Afrika. V. Pflanzenwelt Ost-Afr. u. d. Xachbargebiete, 
hrsg. v. A. Engl er. Herl., 1). Reimer. (154, 535, 433 u. 40 S.) M. 70.—. 


Medicin. 

I. R i b b i n g Seved, Dr. ined , Prof, an der Universität Lund : 

Die sexuelle Hygiene und ihre ethischen Consequenzen. 

Drei Vorlesungen. Aus dem Schwedischen von Dr. med. Oscar 
Revher. 16. Auflage, 21. Tausend. Leipzig, Peter Mobbing, 
1895. 8“ (VIII u. 215 S.) M. 2. — . 

II. -: 'ärjtltdjc 'Jtötljfctiläqc unb Siebenten in 

auf bic (Sfjc. Sortrnf). Xcutid) Ijr^g. uem 3>r. tneb. CScar 

föetjtjer. ebb., 189.1. b" (48 S.) 9R. —.75. 

I. Von den drei Vorlesungen, aus denen sich das 
vorl. Werk zusammensetzt, behandelt die erste die Ge¬ 
schlechtsorgane nebst der Anatomie und Physiologie des 
Geschlechtslebens, die zweite die Ehe und die dritte die 
geschlechtlichen Krankheiten. Man darf das Buch nicht in 
eine Linie stellen mit jenen nicht seltenen Schriften, welche, 
auf die Lüsternheit und die Fehltritte derJugend spcculierend, 
oft nichts anderes bieten als einige dürftige, nichtssagende 
Schilderungen nebst Rathschlägen gegen die Folgen der 
Ausschtveifung und womöglich die Anweisung eines Geheim - 
mittels. Der Verf., Prof, an der Universität Lund, ist nicht 
nur ein erfahrener, sachkundiger Arzt, sondern auch ein 
Mann von tiefer philosophischer und litterarischer Bildung 
und von streng ehrenhaftem Charakter. Seine Stellung¬ 
nahme gegen die von einer »jüngsten« Richtung der schönen 
Litteratur verfochtenen Anschauungen sexueller Dinge — 
Anschauungen, die auf den tausend bequemen Wegen des 
Romans, der Novelle, des Zeitungsfeuilletons ins Volk 
dringen und dessen Moral vergiften — verdient die Aner¬ 
kennung und nachdrücklichste Förderung aller Gutgesinnten. 
Sehr wertvoll ist da besonders die kräftige Betonung der 
Thatsache, dass die Befriedigung des Geschlechtstriebes 
zur Erhaltung der körperlichen Gesundheit absolut nicht 
erforderlich, dass im Gegentheil die Keuschheit dem Or¬ 
ganismus zuträglicher sei ; ja, er stellt (S. 47) direct den 
Satz auf, dass die zeitweilige (auch absolute) Beherrschung 
des Geschlechtstriebes »eine moralische Culturkraft von 
außerordentlicher Bedeutung« ist und weist das Unsinnige 
der Aufstellung sogen. »Enthaltsamkeitskrankheiten« nach. 
Sehr wertvoll sind auch des Verf. Ausführungen über 
die modernen neumalthusianischen Präventivmaßregeln 
gegen die Empfängnis und über das Prostitutions- und 
Bordell wesen: entbehrlich scheinen dagegen die längeren 
historischen Rückblicke auf die Perversitäten der römischen 
Kaiserzeit. — In der ruhigen Art, in der R. die Dinge 
betrachtet, Gutes wie Schlimmes nicht leicht unter- und 
nicht überschätzend, sind seine Ausführungen doppelt 
wirksam. Auch der Litterarhistoriker erhält manchen 
dankenswerten Fingerzeig für die Beurtheilung von Pro¬ 
blemen und Theoremen der neuesten nordischen Litteratur: 
Strindberg, Ola Hanson u. s. w. 

II. In den »Ärztlichen Rathschliigen« gibt R. Antwort auf die 
drei Fragen: 1. nach dem Alter der Eheschließenden (wobei er 
dafür plaidieit, dass für die in die Ehe tretenden Frauen ein Mindest¬ 
alter von 21 Jahren gefordert werde), 2. nach der Verwandtschalt 
zwischen Bräutigam und Braut, und 3. hinsichtlich etwaiger 
Krankheiten der Contrahenten (besonders Tuberculose, Nerven¬ 
leiden u. venerische Krankheiten). Der Verf. zieht bei seinen Dar¬ 
legungen — wie auch im erstgenannten Werke — gern die Ver¬ 
erbungstheorie als Stütze für seine Anschauungen herbei, ohne 
sich jedoch stricte auf Darwinschen Boden zu stellen. 

Beide Schriften verdienen wegen ihres sittlichen Ernstes und 
wegen der den heiklen Gegenstand bei aller Offenheit ungemein 
zart und keusch anfassenden Art der Darstellung, wie nicht minder 
wegen der praktischen Rathschläge, die der Verf. gern u. reichlich 
gibt, und schließlich auch wegen des bei allen diesen Vorzügen und 
einer sehr lobenswerten Ausstattung ungemein billigen Preises 
die weiteste Verbreitung. —tu- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




89 


Nr. 3. — ÜESTERREICHISCHES LlTTERATURBLATT. - V. JAHRGANG 


90 


Dl« Pr««i«. (Gült., neuerlich.) I. 2. 

v. Noorden, Z. Chininbehandlg. d. Keuchhustens. — Stroschein, 
D. Verhalten d. Praktikers in kleineren Städten u. auf d. Lande d. Glaukom 
ggüber. — Hirschfeld, D. Ernährg. in fieberhaften Krkhten. — Sippel, 
(Tb. Tubenschwangerschaften u. deren Behandlg. nach Ruptur. — Hüls, 
Abortiv-Masern nach Chinin-Darreichg. 

Hygieia. (Hrsg. F. C. Gerster.) IX, 4. 

Caius, Berthelot als Ernährgs.-Bellamy. — Kraft, Reflexionen üb. 
d. Malthusianismus. — Gerster, Sterilis. Milch. — Vogel, Üb. Dörr¬ 
gemüse (Conserven). — Z. therapheut. Reform: Einige Bemerkgen üb. 
Bücherlesen u. Buchdruck. — D. dtsche Bett. 

Wiener klln. Wochenschrift. (Wien, Braumüller.) IX, 1 — 4. 

(1.) U r b a n t sch i ts ch, Üb. d. v. Gehörorgane auf d. motor. Ap¬ 
parat d. Auges staufind. Reflexeinwirkgen. -- Ludwig, Üb. d. Constantin- 
quelle in Gleichenberg. — S te in 1 echn er, Üb. d. gleichzeit. Vorkommen 
v. Morb. Bas. u. Tetanie b. e. Individuum. — Peters, Z. Watteverpackg. 
f. geburtshilfl. Zwecke. — Strizower, Z. Casuistik d. Blutgen. — (2.) 
Wendling, Uterus didelphys. — v. Zcißl. Üb. d. ggwärt. Stand d. Er¬ 
kenntnis d. Schankergiftes. — Raimann, Wissenscn. u. Kunst in d. 
Medicin. — (3.) Mintz, Üb. d. Magenfunctionen b. Oesophaguscaroinom. 
- Friedl, Z. Exstirpation d. Vaginalcarcinoms nach Olshausen u. Dührr- 
sen. — Schrö tter, D.Heilanstalt in Alland. — (4.) Kraus, Üb. intervenösc 
Traubenzuckerinfusionen an Menschen.— F a b ri c i u s,Perforation e.malignen 
Ovarialtumors in die Tube. — Clar, Spontanheilg. v. Larynxgeschwüren 
b. Tuberculose. — Kob.er, Behdlg. d. Diphth. in. Heilserum. — E. Btr. z. 
prakt. Verwdg. d. Photogr. nach Röntgen. 


Dewev W. A., Katechism. d. reinen Arzneiwirkgslehre. Lpz., Schwabe. 
(344 S.) M 5.-. 

Gerhardt K., Kehlkopfgeschwülste u. Beweggstörgen d Stimmbänder. 
Wien, HOlder. (71 S.) M. 1.60. 

Oppenheim H., Geschwülste d. Gehirns- Ebd. (271 S.> M. 6.—. 
Vierordt O., Rhachitis u. Osteomalacie. Ebd. (147 S.) M. 3.20. 
Eichenwald A., D. Plattfuß, dessen Formen, s. Zus.hg. mit d. Schweiß- 
fuü etc. Wien, Safar. (135 S.) M. 3.20. 

Habart Joh., Uns. Mil.strafwesen vor 100 J. Ebd. (111 S.) M. 3.—. 
Marina Al., Üb. multiple Augenmuskel - Lähmgcn. Wien, Deuticke. 
(359 S.) M. 10.—. 

Zeman eit A., Repetitorium d. Militärhygiene. Ebd. (344 S) M. 6.—. 


Antiqu.-Kat .: Kerler, Ulm, Nr. 218: Medicin (1813 Nm.), Nr. 219: 
Anatomie (1246 Nm.), Nr. 220: Psychiatrie (1264 Nm ), Nr. 221: Opthal- 
mologie (697 Nr.) 


Dr. Unnas dermatolog. Preisaufgabe lautet f. d. J. 1896: 
'■D. Verhalten d. Efiithelfaseruug während d. Entwicklung d. weichen Mvtter- 
m'iltr u, der alveolären Carcinome .« Termin 1. Dec. 1896, Preis 900 M. 
Die Arbeiten (mit Motto) sind cinzusenden an die Verlagsbuchhdlg. Leop. 
Voss, Hamburg, Hohe Bleichen 34, welche auch die näheren Bedinggen 
mittheilt. 


Militärwissenschaften. 

Sacken FML. Adolf Frh. v. : Das österreichische Corps 

Schwarzenberg-Legeditsch. Beitrag zur Geschichte der poli¬ 
tischen Wirren Deutschlands 1849—-1851. Wien, Seidel & Sohn, 

1894. gr.-8° (IV u. 164 S. mit 3 Beil. u. 1 Plansliizze.) M. 3. —. 

Es war eine hochwichtige, ernste Zeit, als um die 
Jahreswende 1 849/50, nach kaum bewältigter Revolution, 
die beiden deutschen Großmächte in ein gespanntes 
Verhältnis zu einander geriethen, das sieh zu einem 
förmlichen Kriege zu entwickeln drohte ; am 8. No¬ 
vember 1850 kam es thatsächlich zu einem feindlichen 
Zusammenstöße bei Bronzell, der fünf braven k. k. 
Jägern Verwundungen beibrachte, den Preußen aber 
ein Ross zuschanden machte. Es sind nur wenige noch 
am Leben, die sich der schlechten Witze erinnern, die 
damals in Wort und Bild auf den armen »Schimmel 
von Bronzell« gerissen wurden. Unser Verf. spricht 
sich mit Recht gegen diese frivole Auffassung des 
Zwischenfalles aus. »Wenn aber auch die ernste Ge¬ 
schichtschreibung in einen ähnlichen Ton verfällt, so 
kann das unmöglich gebilligt werden ; denn diese sollte 
wohl erkennen, dass hier der Ausbruch eines großen 
Krieges und damit auch das Schicksal Deutschlands auf 
dem Spiele stand« (S. 57). Dieser Krieg wurde be¬ 
kanntlich durch die Conferenzen von Olmütz abgewendet, 
und Österreich und Preußen operierten von da an ge¬ 
meinschaftlich in den dänisch-deutschen Herzogthümern. 
Zur großen Befriedigung des edlen Königs Friedrich 
Wilhelm IV. von Preußen, aber zum Verdruss und 
Ärger nicht weniger preußischer Officiere, die sich 
gegen ihre jetzigen österreichischen Kampfgenossen nicht 
bloß unkameradschaftlich, sondern geradezu feindselig 
benahmen ! Das Handschreiben des Königs aus Char¬ 


lottenburg, 16. März 1851, worin er dieses Benehmen 
seiner Officiere ernstlich rügt, enthält eine Stelle (S. 121), 
die dem Ruhme, den sich das kaiserliche Heer durch 
die glänzenden Waffenthaten der Jahre 1848/49 in der 
Anerkennung von ganz Europa erworben, das glänzendste 
Zeugnis ausstellt. Der Wert der S.'sehen Monographie 
liegt, wie man schon aus den angeführten zwei Proben 
ersehen kann, einerseits in der ruhigen und leiden¬ 
schaftslosen Klarstellung des Verlaufes der Begebenheiten, 
anderseits in der reichen Zahl eingeflochener Schrift¬ 
stücke aus der Feder der an den Ereignissen unmittelbar 
betheiligten leitenden Persönlichkeiten. 

Wien. H e 1 f e i t. 


fttebö ©ottljolb, f. u. f, fjauptmatm je : 9JJifitärifrf)C gfirtd) 
luürtcr uttb SHcbcnönrtcn. ($er StebeiiSarten uub ShmftauS 
brüefe neue Solge.) ©efommelt uub mit ben liotfjmenbigtn Er¬ 
läuterungen ijeraulgegeben. SBien, 8. 38. ©eibel & ©of)n, 1895. 
8° (VI n. 215 ©.) ff. 1.—. 

Wir fanden in diesem Buche manch’ kerniges Soldatenwort 
und manches Interessante über Herkunft und Bedeutung zahl¬ 
reicher Redensarten und Sprichwörter, unter letzteren auch solche, 
welche über die durch den Titel des Buches gezogene Grenze 
hinausreichen. Einige der militärischen Spitz- und Spottnamen 
wären besser weggeblieben. Die aufgenommenen maritimen Aus¬ 
drücke entstammen zumeist dem Wortschätze der deutschen, 
nicht aber jenem unserer Marine sie sind vielfach unrichtig er¬ 
läutert. Wir heben dies hervor, weil eine neue Folge oder zweite 
Auflage des in einem österreichischen Verlag erschienenen Buches 
durch Richtigstellungen in dieser Hinsicht sehr gewinnen würde 
und, wie auch der Verf. im Vorworte bemerkt, das Interesse am 
Marinewesen in .Landratten«-Kreisen vielfach zutage tritt. Den 
Fleiß und die Mühewaltung, welche der Verf. seiner Arbeit wid¬ 
mete, erkennen wir gerne an. 

Pola. Frh. v. Koudclka. 


Ditfarth Gen. v.. Aus sturmbewegter Zelt. Briefe aus d. Nachlasse. 1810. 

bis 1815. Bert., Hofmann. (214 S.) M. 3.—. 

Kortzfieisch v., Gesch. d. hzgl. brschwg Inf.-Reg. u. s. Stammtruppen 
1809- 07. I Bd. (303 S.) M. 0.-. 

Witte R., Waffenlehre. Bert., Eisenschmidt. (540 S.) M. 12.— . 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

$d) t tt u e r r r fitiifc, Syrerin an ber f. f. gatftfcfjulc für St int ft- 
fticterci in SSien: 'Jfnttfc Qcmbarbeitcn 3Jlit einer Ijiftorifdjen 
©Ölleitung Bcrjefjen don 'f?rof. Dr. ?((oi« 9i i c g 1. SSien, 9i. d. 
äBatbtjeim, 1895. 4° (25 ©. mit 23 Slhh.) fl. 1.-. 

Die Verf. hat sich der ebenso mühevollen als er¬ 
folgreichen Arbeit unterzogen, dreierlei Handarbeiten, 
welche dem Ägypterlande, und vielleicht ausschließlich 
der römischen Kaiserzeit, entstammen, sehr eingehende 
Untersuchungen zu widmen, nämlich 1. durchbrochenen 
Arbeiten, 2. festen Borten und 3. Strümpfen. 

Wie bei jenen durchbrochenen Arbeiten ist es der 
rührigen Verf. auch bei den Borten und Bändern ge¬ 
glückt, das Überleben solcher uralter, wirklich »antiker« 
Techniken bis auf den heutigen Tag in der Volksgunst 
des europäischen Ostens in einer Reihe von hochinter¬ 
essanten Fällen nachzuweisen. Die ägyptische Borten¬ 
technik lebt noch heute, und zwar unter den Händen 
des bosnischen Volkes. Unter Hinweglassung der Broschie- 
rung werden noch in dieser Stunde in Sarajewo (Zunft 
der Kazazi), sowie in mehreren anderen Districten Bos¬ 
niens auf einem einfachen horizontalen Holzgestell, 
»Fed2a* genannt, derartige Borten angeferligt, wie man 
sie in alten ägyptischen Gräbern der genannten Periode 
gefunden hat. Im Eigenthum des k. k. oster. Museums 
befindet sich eine solche ägyptische Borte. Es ist schade, 
dass sich kein Ägyptolog bei der Abfassung des Werkes 
mit der Verf. in näheren philologischen Contact gesetzt 
hat. Es hätte sich da eine Menge interessanten Sprach- 


Digitized by GOO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



01 


Nr. 3 


Oesterreichisches Litteraturbi.att. — V. Jahrgang 


92 


gutes anschließen lassen. Nur von ferne sei auf dieses 
weite, noch gar nicht in Angriff genommene technisch¬ 
sprachliche Feld hingewiesen. 

Das Product des Limbolarius — wir stehen auf dem alt- 
chrwürdigen ägyptischen Boden der römischen Kaiserzeit — 
nämlich fimbriu oder Umbus (textiler Saum oder textile Borte) 
hieß in der ägyptischen Landessprache jener Zeit, also im Kop¬ 
tischen, Arnos- 1 ), was in mehr elastischer Bedeutung nicht nur 
fimbria , sondern auch margo (Rand überhaupt) ausdrückte, und 

dieses Awot ist genau das ptolemäisch-hieroglypbische 9*^«. 

/o »Seite, Ufer«, nämlich »Saum« sc. des Meeres oder Flusses. 
Diesem Acoott liegt aber das koptisehe Ao discedere zugrunde, 
z. B. Ao MiiciJAew derelinquere hunc locum. Und das altägyptische 


•fl w 

deutlichsten correspondierend 


Grundwort zu diesem Ao ist das hieroglyphische 
relinquere , sich entfernen von. Am 
dem koptischen Ao ( discedere ) ztigt sich das (älter als 


A 


kommt: 


hieroglyphische ^ wie es z. B. zur Zeit von Nek- 

anebos I. (378—360) in jenem, auch durch Parallelismus der 
Glieder vielfach ausgezeichneten Passus der Metternich-Stele vor- 

lucem do terrae, amoveo tenebras , eßulgens tn aeternum , s ; 

Dies und noch so manches andere Einschlägige aus dem 
wahlverwandten ägyptischen, noch so wenig diesbezüglich ge¬ 
würdigten Sprachschätze ließe sich zu Abbildung 24 sagen, wo 
eine ägyptische Originalborte dargestellt ist. Abbildung 26 zeigt 
die trefflich ausgeführte Nachbildung dieses alten Musters. Bei den 
durchbrochenen Arbeiten ist es der Verf. gelungen, zu con- 
statieren, dass die Ruthenen in Galizien die Technik der ägyp¬ 
tischen Mützen noch heute allgemein und alltäglich gebrauchen. 
Ein betreffender ruthenischer Flechtapparat ist auf S. 6 in 
Abbildung dargestellt. Mit dieser Technik der Ruthenen vermochte 
die spürsame und rastlose Verf. alle im österr. Museum vorhan¬ 
denen ägyptischen Mützen herzustellen. 

Sei es gestattet, neben der technischen Seite auch hier der 
einschlägigen Philologie nicht zu vergessen. In der gesammten 
ägyptologischen Litteratur existiert nur ein einziges Werk, wo vom 
Namen ägyptischer Mützen die Rede ist, nämlich in S. Birch’s Bear¬ 
beitung des Großen Papyrus Harris Nr. I. 4 ) Bei der Übersetzung 
von Tafel 63a, Z. 7 »Royal linen collars 5« bemerkt Birch zu 


» collars « auf S. 24, Anm. 31: J g t'au perkaps »cap«, 

ihead omament .« Bei dem Passus auf 1 -4a, 12 übersetzt Birch auf 

p. 9 5 ) ö *caps€, also »Kappen, Mützen«. Welche 

Inconsequenz! Welch ein Unterschied zwischen » caps « Mützen 
gegenüber » collars « Kragen ! Schon M. le Vic. de Rouge hat 
1858 über Birch’s Übersetzung einer Stelle der Bachtanstele 
(When he had risen, he was like a black owl) gesagt: »Ce savant 
(sc. Birch) nous avertit lui-meme, qu’il n’attache pas d’importance 
ä cette traduction, et que le sens lui parait trcs-obscur.« Rouge 
übersetzt nämlich jene Stelle so : »Er erwachte als ein Kranker 
(aegrotus)*, während Birch diesen Kranken »a fait traduire par 
une chouette,*. 6 ) denn Birch übersetzt: »Als er sich erhoben hatte, 
war er wie eine schwarze Eule« ! Ähnlich ergeht es Birch hier 
mit seinen collars einerseits und den caps andererseits. Es bedeutet 


nämlich 




eder »Kragen« noch »Mütze«, sondern 


*) Cfr. M. le vicomte E. de Rouge: Etudes sur une Stele egypt., 
appartenant ä la Bibi. imp.; im Journ. Asiat., 5, XI, Nr. 44 (Juin 1858. p. 564); 
ferner Wilkinson. The manners etc. of the ancient Kgyptians (Neue 
Auflage,London 1878) 11, p. 152: die Abbildung einer altägyptischen 
Borte sub Nr. 383. Fig. 4 mit einschlägigem Texte auf p. 164 u. 175. Cfr. 
Histoire de Part egyptien par Prisse d'Avennes; texte par P. Mar- 
chandon de la Faye (Paris 1879), p. 439, »Tissus et broderies«. 

*) Bachtan-Stele Z. 24. 

3 ) W. Golenischeff, Die Metternichstele (Lpz., 1877) Taf. IV', Z. 84. 

*) Facsimile of an Egvptian hieratic papyrus of the reign of Ra- 
meses III, now in the British Museum. London, Printed by order of the 
trustees, 1876 

G Irrthümlich steht da Line 13 statt 12. Nämlich Line 11 und 12 sind 
dort inBirch's Übersetzung identisch für Zeile 11, was der gleiche Zahlen¬ 
posten 55 ergibt, der auf Tafel 14a, 12 nur das einemal vorkommt. Birch 
macht aber aus jenem einen Posten ihrer zwei und sagt das einemal 
»hamens 55« und das anderemal (eben irrthümlich bei Birch Zeile 12) 
»dresses 55«. 

®) p. 569 im - Journal Asiat.«, öeme Serie, XI, No. 44, Juin 1858. 


»Purpurstoff«. r ) Folglich bleibt für die ägyptische Philologie bei 
diesem Capitel über Mützen [caps') als Rest — Schweigen, da das 
einzige Werk der ägyptologischen Litteratur, das scheinbar Auskunft 
gab, wie Mützen auf Ägyptisch hießen, in diesem Punkte sich nicht 
als stichhältig erwiesen hat. 

In der dritten Abtheilung kommt Frau Sch. auf ägyptische 
Strümpfe zu sprechen. Auch auf diesem Gebiete antiker Handarbeiten 
hat Frau Sch ’s außerordentliches Entdeckungsvermögen die Technik 
ergründet und den interessanten Beweis erbracht, dass man bereits 
in spätantiker Zeit (die Verf. sagt: im 4. bis 6. Jh. »vor« Christo, — 
für solchen Zeitansatz liegt aber doch wohl kein ausreichender Grund 
vor) die Technik des Strumpfstrickens gekannt und geübt hat. Bei 
einem Strumpfe (Eigenthum des österr. Museums) ist durch die 
Verf. die höchst beachtenswerte Thatsache constatiert worden, 
dass er mit der Nadel genäht — vergl. das koptische 
Nadel, Nadelwerk*) — und zwar bei der Fußspitze begonnen 
worden ist, während wir Abendländer bei der Fußspitze den Strumpf 
abschließen. Hier hätte der Vater der Geschichte, Herodot, ein 
ferneres Moment für seine Behauptung gehabt (II, 35 f.), dass 
die Bewohner am alten Nil bei ihren Verrichtungen oft direct 
das Gegentheil thun von dem, wie es die Occidentalen machen, 
wie also Schreiben (von rechts nach links) undStrumpfanfertigen (von 
unten nach oben). Ein sehr interessantes Pendant zu dieser von Frau 
Sch. constatierten Thatsache gibt Herodot, indem er vom Weben 
der Ägypter ausdrücklich bemerkt: »Sonst weben die Menschen, 
indem sie den Einschlag von oben machen, die Ägypter aber 
von unten.« Frau Sch. erbringt bei diesem durch die Beigabe sehr 
instructiver Abbildungen ausgezeichneten Capitel den Nachweis, dass 
sich die ägyptischen Strümpfe des Vorzuges weit größerer Halt¬ 
barkeit zu erfreuen gehabt hätten, als wir Nachgebornen es von 
unserer unmittelbaren Fußbekleidung gewohntsind, so dass man sich 
dem Plaidover der Verf. für Wiedereinführung dieser ganz abgekom¬ 
menen Technik anzuschließen den triftigsten Grund hat. Es verdient 
Frau Sch.'s Buch, in welchem zahlloseStunden von gar nicht geahnten 
mühevollen Versuchs- und sonstigen Klarstellungsarbeiten krystalli- 
siert sind, nicht nur von jedem Schätzer kunstreicher Handarbeiten, 
sondern überhaupt von jedwedem Culturfreunde, der seine Blicke 
etwas höher zu heben gewohnt ist, genau studiert zu werden. 

Über den Fundort der von ihr untersuchten Arbeiten sagt 
die Verf. nichts. Ich glaube, dass die Objecte Von dem berühmten 
Funde jener christlichen NeUropolis herrühren, welche 1884 zu 
Akhmim, dem alten Panopolis entdeckt ward. E. A. Wallis Budge 8 ) 
erwähnt unter den jenen Verstorbenen mitgegeben gewesenen 
Kleidungsstücken ausdrücklich derlei von der Verf. untersuchte 
Objecte, indem er sagt: The haed was provided with a band or 
cap, and the feet had stockings. Die ältesten und meisten jener 
Grabstätten stammen aus dem 2. oder 3. fahrhunderte unserer 
Zeitrechnung. 

Wien. Dr. Alexander Dedekind. 

Archiv f. Eisenbahnwagen (Berl., Springer.) 1896. 1. 

Schwering, D. Eisenbb. Griechenlds. — Fleck, Studien z. Gesch. 
<1. preuß. Eisenbahnwesen«. — 1). kgl. württ. Staatseisenbb. im Rechngsj. 
1893/94 — D. »sterr. Eisenbb. im Geschaftsj. 1894. - D. Eisenbb. d. Schweiz 
i. J. 1893. D. Gotthardbahn i. J 1894. — D. Eisenbb. i. Kßr. d. Niederlde. 
i. J. 1893. — D. portugies. Eisenbb. i. J. 1893. — Arbeiterpensionscassen. 
— D. Oldenburg. Eisenbb. i. J. 1894. — Betriebsergebnisse d. Main-Neckar- 
Eisenb. 1893. — D. Eisenbb. in Algier u. Tunis 1893. — Statistisches v. d. 
dtschen Eisenbb. Rechtsprechg. u. Gesetzgebg. 


Breslauer Ed., 1). Maschinenbau, s. prakt. u. wiss. Grundlage (ca. 40 Lief.) 

Lpz., Arnd. ä Lief. (32 S. ill.) M. —.50. 

Koestler Hugo, Üb. nordamerik. Straßenbahnen, Wien, Pollak. (J84 S. 
ill.) M. 6.-. 

Briem Hm., D. prakt. Rübenbau. Wien, Frick. (534 S ) M. 16.—. 


Schöne Litteratur. Varia. 

Seim St«ttj: $cr 2ebclm vom ftablett&etfl. Stomöbic in 

brei Stufjügeu. SBicn, ft. ©täfer, 1894. 8" (132 $.) ft. 1.—. 
Herzog Otto der Fröhliche will die ihm aus politischen 
Rücksichten bestimmte Braut Anna von Luxemburg durchaus 
nicht kennen lernen; er zieht es vor, ledig zu bleiben und seine 
Unabhängigkeit zu behaupten. Da aber diese Unabhängigkeit 
vorläufig mit der Nichte des Pfarrers von Kahlenbergerdorf identisch 
ist, hat Reinhart Fuchs, der Schelm vom Kahlenberg, alle Ur- 


>) Cfr. »Wiener Zeitschr. 
2 ) Pap. Harris Nr. 1 in 


w.... t. a. ivunae d. Morgem.v t 

, » —f/. ......... .... . in Birch’s Bearbeitungi Tafel 63b, Z. 2:_ 

haumen« (Stückzahl): 1«. wozu Birch in Note 36 hinzufügt: 

- * ][ g harnen. Cf. the Coptic £*vM.en.T<oii »needle, 

'—71 AAAAAA f 1 ■***■-! 


-Best 


ra 


needlework«. — Vergl. hiezu Dr. J. Karaba<5ek, Die persische Nadelmalerei 
Susandschird (Leipzig, 1881). 

a ) The muramy (Cambridge 1893) p. 192 flg. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





93 


Nr 3. — Uesterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


94 


sachc, den Herzog umzustimmen. Reinhart lieht nämlich die be¬ 
wusste Nichte selbst und wäre sehr unglücklich, wenn sic an der 
Seite seines Herrn beim Maifeste die Königin darstellen müsste. 
Er beredet daher die Prinzessin, der er zufällig das Leben rettet, 
dem Feste, als Landmädchen verkleidet, beizuwohnen und sieht 
seine Intrigue von dem besten Erfolge gekrönt. Der Herzog 
heiratet die ihm zugedachte Braut, und der Schelm vom Kahlen¬ 
berg bekommt seine Rixe. — Die Fabel des Stückes ist durch¬ 
sichtig, die Charakterzeichnung nicht gerade einwandfrei, die 
Figur einer alten Haushälterin sogar recht geschmacklos; den¬ 
noch macht das harmlose Lustspiel einen sehr anheimelnden 
Eindruck. Österreichische Bühnen sollten es schon um seines 
Stoffes willen beachten. Wir kennen ein Wiener Theater, das 
seinen Hauptvorhang mit der Darstellung eines Maifestes am Hofe 
der Babenberger geschmückt hat, aber dabei fast ausschließlich 
Berliner und Pariser Fabrikate in den Handel bringt. Hic Rhodus , 
hic salta ! 

•-Sn(11)anpt §einri<f): Simon uoit 'Jttljcn. Xragübic in fünf 
'Jfcten mit freier iöenügunfl ber 8f)ofeipcnre jugefdfric&cnen 
Xi d} hing. Qlbentuirg, Scfjulje. 8° (106 ©.) ÜH. 1.20. 

Heinrich Bulthaupt — als freisinniger Dramatug bekannt 

— hat wiederholt halbverschollene Stü:ke umgearbeitet und der 
Bühne neuerdings geschenkt; seine jüngste Rettung betrifft den 
»Timon von Athen«, ein Werk, welches neben glänzenden 
Vorzügen so viele Schwächen enthält, dass die Autorschaft 
Shakespeares hie und da bestritten wurde. B.’s »Timon« ist ein 
brauchbares Theaterstück, das aber leider dem modernen Em¬ 
pfinden allzugroße Concessionen macht. Der auf Moll gestimmte 
Held besteht nämlich eine zweite Wandlung, findet die verlorne 
Menschenliebe wieder und wird vor seinem Tode sehr senti¬ 
mental. In einer Polemik gegen mehrere Kritiker vertheidigt der 
Bearbeiter diese entscheidende, Shakespeare auf den Kopf 
stellende Änderung mit sehr viel Geist, aber ganz unzureichenden 
Argumenten. B. nennt Shakespeare’s Timon einen Sanguiniker, 
beruft sich auf die bekehrten Menschenfeinde bei Schiller und 
Raimund und meint, dass das Original mit der Flucht Timon’s 
aus Athen zu Ende sei. Im Folgenden verweile das Gedicht nur 
noch auf einem einzigen Ton; es werde geschimpft und das 
könne ebensogut wie in einem fünften Act auch noch in einem 
sechsten und siebenten so weiter gehen. Darauf wäre zu erwidern: 
1. Shakespeare’s Timon ist kein Sanguiniker, sondern trotz seiner 
knabenhaften Gutherzigkeit ein Choleriker ; 2. die Menschenfeinde 
bei Schiller und Raimund häuten sich nur einmal, nicht zweimal; 
3. die wiederholte Wandlung hat keine überzeugende Gewalt. Wenn 
Shakespeare’s Timon in einem sechsten und siebenten Act weiter 
schimpfen kann, so kann B.’s Timon ohne Ende zwischen 
Menschenhass und Menschenliebe hin- und herschaukeln. 

€>äitfelcr 3ean; $ic fünfte rotbet beit fceiüften (Beift. 

Jragöbic in fünf mieten. Berlin, ©. 6tf)tof[er, 1894. 8° (151 6.) 
W. 1.80. 

Bruno Mertens, Novize des Jesuitenordens, besucht seine 
evangelischen Verwandten, verliebt sich in seine Cousine und 
lässt sich von einem merkwürdigen Russen, der lange Zeit als 
Gefangener in Sibirien war, den Atheismus einreden. Späer will 
er, mit Rücksicht auf seine Braut, zum evangelischen Glauben 
übertreten, noch spater möchte er wieder in sein Kloster zurück 
und fertigt die Geliebte mit den schnöden Worten ab: »Hänge 
dich nicht an mich !« Endlich stürzt er sich zum Fenster hinaus 
und bleibt todt auf dem Platze. — Dem Armen ist wirklich nicht 
zu helfen ; er liefert sich jedem, der mit ihm disputiert, waffenlos 

— der »reine Thor« — aus und würde, wenn das Stück noch 
fünf Acic hätte, wahrscheinlich Muselmann, Jude, Buddhist. 
Mormone und Feueranbeter. 

£0tMr SRubolf: $cr SButifrf). ©in ÜWärdjenfbiel in ©etfett 
»re$lau, Sdjlef. ©ed.-Stnftalt, 1895. 8° (48 6.) SW. 1.-. 

Enzio, ein venetianischer Poet, der an Geldverlegenheiten 
laboriert, erhält von einem persischen (!) Verehrer seiner Muse 
einen Talisman, welcher die Kraft besitzt, ihm jeden Wunsch zu 
erfüllen. Nachdem er erkannt hat, dass nicht im Wünschen, 
sondern im Wollen das Glück liegt, wirft er das unnütze Ge¬ 
schenk ins Meer. — Die Grundidee des kleinen Stückes, das 
vorübergehend im Burgtheater erschien, wird nicht klar durch¬ 
geführt, der schwankende Charakter des Helden lässt eine Läute¬ 
rung zweifelhaft erscheinen, die Reflexion erdrückt das drama¬ 
tische Interesse. Wie einfach, wie anschaulich und echt volks¬ 
tümlich hat Hebel ein verwandtes Motiv in der Geschichte von 
den »drei Wünschen« behandelt! 


9icuburgcr Serbinanb: 3« einet «tuubc. (£f)arafterAJuftfbiel 
in einem Stufauge. SRit ©eniijjung eines älteren s J?oöeüenftoffes. 
$efjau, H. Stahle, 1894. 8° (76 6.) SR. 1.-. 

Mathilde liebt ihren schlimmen Vetter Eduard und bittet 
ihren braven Verehrer Schenk, bei ihren Eltern ein gutes Wort 
für seinen Nebenbuhler einzulegen. Der'brave Schenk besorgt das 
mit rühmenswerter Uneigennützigkeit. Als aber Mathilde erfährt, 
dass der schlimme Eduard Schulden und ein Verhältnis hat, 
heiratet sie lieber den braven Schenk. Und das alles geschieht 
»in einer Stunde!« Ach, das menschliche Leben ist doch zu 
interessant! 

*$nttbel= ©nrica Kretin hau: 9iid)t mnfonft. 

(SdjaufbicI in fünf Stufofigen. Söien, 6t 9?or6ertu8*5)ru(ferei. 8° 
(171 6.) fl. —.80. 

Das Schauspiel hat die Bekehrung der Gräfin Grignan, die 
durch eine muthwillig heraufbeschworene Todesgefahr aus einem 
eitlen Weltkind in eine fromme, gottergebene Frau verwandelt 
wird, zum Gegenstände. Die feinsinnige Verfasserin schöpft aus 
den berühmten Briefen der Mme. Sevigne, verfolgt eine löbliche 
Tendenz und versteht sich darauf, zarte Stimmungen zu malen. 
Da der geringe dramatische Gehalt des Stückes einer Auffüh¬ 
rung hinderlich sein dürfte, sei das Werk umso nachdrücklicher 
zur Lectüre empfohlen. 

RBciftcnftof er $r. Wo&ert: 6ri)auipiclc fiit* iugcnbticfcc 
Streife. 8. Stuft. Vin$, ©benfjödj, 1893. 8° (141 6.) Sft. 1.80. 

»Die heilige Elisabeth von Thüringen«, frei nach der Legende 
geschildert, und »Rosa von Tannenburg«, die aus der Erzählung 
von Christoph Schmid wohlbekannte kindliche Heldin, sind ge¬ 
wiss geeignet, jugendlichen Zuschauern in dramatischem Gewände 
vorgeführt zu werden. Beide Stücke, für deren Beliebtheit die in 
verhältnismäßig kurzer Zeit nöthig gewordene 3. Aufi. spricht, 
treffen den Ton kindlicher Naivität ganz vorzüglich und sollten 
in Anstalten, denen die Mittel zu einer Aufführung fehlen, 
wenigstens mit vertheilten Rollen gelesen werden. 

Wien. R. Czerny. 


£e!)manit:3rtn)6d 9R- groben iötänbifdjcr t) er¬ 

beutet. ©erlitt, SÄaljec & SRüflcr, 1894. 8° (54 6.) SR. 1.20. 

Wer die Schwierigkeiten der Übertragung isländ. Gedichte 
in die deutsche Sprache kennt (da der Text bei dem Mangel 
eines isländ.-deutschen Wörterbuches oft schwer festzustellen und 
eine getreue Wiedergabe der charakteristischen Alliteration nebst 
Endreim eine harte Geduldprobe ist), wird der Verf. für ihre 
Arbeit, die auch durch die kurzen biographischen Daten um die 
Verbreitung isländischer Literaturgeschichte Verdienste hat, sicher 
Dank wissen. Nur mit der Auswahl der Gedichte sind wir nicht 
ganz einverstanden; man soll die Trivialität, auch wenn sie 
charakteristisch wäre, nicht zu weit treiben. Übrigens ist die 
größere Zahl der Gedichte schön und übersetzenswert. H. J. 

Der bei § artleben in Söieit erschienene * Allgemeine bcutfdjc 
SWuftetbricffteUcr unb Uttiberfal-$au£fccretär. . .« von ©eorg d. 
©aal (tit 12. Auflage bearbeitet hon s ^rof. SRidjarb Singer) bietet 
in einer Einleitung (S. 1 — 59) eine Orthographie, Interpunctions- 
lehre etc. der deutschen Sprache, im II. Abschnitt (S. 60 — 87) 
Regeln in Bezug auf Inhalt u. Form der Briefe, im III. Abschnitt 
eine ausführliche Theorie der Briefschreibekunst (S. 88 — 387), im 
IV. Aufsätze des kaufmänn ; sehen Berufes (S. 388—472), im V. 
Gesuche u. Eingaben an Regenten u Behörden (S. 473—591), 
im VI. u. VII. Abschnitt (S. 592—697 resp. 747) Münz- und Ma߬ 
vergleichungstabeilen, Übersichten der Werthpapiere u. dgl., sowie 
die wichtigsten Gesetzesbestimmungen aus dem Wechselrecht, dem 
Handelsgesetz, der Concurs-, Gewerbeordnung etc., u. im Anhang 
(S. 748—813) das Nothwendigste über das Post- und Telegraphen¬ 
wesen u. über die Postsparcassen. Ein ausführliches Register er¬ 
leichtert die Benützung des Buches. (13 Lieferungen ä fl. —.25.) 

Histor.-polit. Blätter. (Hrsg. E. Jörg u. F. Binder.) CXVJI, 1 u. 2. 

(1.) Neujahr im Orient. — Hartm. v. Aue im Lichte d. neuesten 
Untersuchg. — 2 Tage in Kairo. — Vom Vatican. Archiv. — I). Bened.- 
Stifl Muri-Gries 1845—95. — E. Edelstein d. kath, Kirche in österr. — 
Kolb.Eb. Gothein üb. Ign. v. Loyola.— (2.) Aus österr.: Rückblick. — D. 
Apostolat d. Presse. — Nothlage d. Landwirtsch. u. Bekümpfg. d. Social¬ 
demokratie. — Die Märchen CI. Brentanos. 

Die Wahrheit. (Hrsg. Ph. Wasserburg.) XXX, 2. 

Finsterling, Z. 18. Jan. — Justinus, Christi. Heiligenverehrg 
u. mod. Heroenkult. — Trabert, D. christl -soc. Bewegg. in österr. — 
Frh. v. Weichs-Glon, D. Erhühg. d. Getraidepreise u. d. Communali- 
sierg. d. Brotbäckerei. — Publicus, Majestätsbeleidiggen. 

Coemopoll». Internat. Revue. (London, J. F. Unwin; Wien, Hartleben.) I, 1. 

(a.) Stevenson, Weir of Hermiston. — Dilke, The Origin of the 
War of!870. — James, The Figure in the Carpet. — Gosse, Mr. Hardy’s 
New Novel. — (b.) ßourget, L’Age de l’Amour.— France, Le Chanteur 


y Google 


uigiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



95 


96 


Nr. 3. — Oksterrbichisches LiTTERAtiiRBr-AiT. — V. Jahrgang. 


de Kymc. — Rod, Le Mouvement des Idees en France. — Brandes, 
Othello, — Sarcey, A. Dumas. - (c.) v. VV i Iden brueh, D. Orakel, c. 
Erlnnerg. — Mommsen, D. Gesch. d. Todesstrafe im röm. Staat. — Erich 
Schmidt, D. Mädchen v. Oberkirch. c. dramat. Entwurf Gocthe's. — 
Spielhagen, ÜANTAPEI.— Helferich, Z Centenarfeier d. Lithogr. 
in Paris: D. Kunst Raffet's. Chroniken: Litteratur (A Lang, E. Faguct, 

A. Beitelheim). Theater iA. B.. Walkley. J. Lemaitre, O. Neumann-Hofer), 
Politik (H. Xormann, de Pressense, »Ignotus«). 

Deutsche Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XXL (1896». Jan 

v. Poschinger, Bismarck in Biarritz 1862-64. ■ Kürnbcrger. 
Aus Liebe sterben. Nov. — Wyl, Gespräche m. Fz. v. Lenbach. • Binz, 
D. Äther gg. d. Schmerz. — F ülda, G. Freytag als Dramatiker. — Funck- 
Brentano, D. berühmtesten Gefang. d. Ba’stille. v. Schalte, National- 
sünden: Dtsches Philisterth.— Nielsen. Wo ist Nansen ? — Steinthal, 
Werden d. Menschen immer schlechter? — Lasson. D. Geheimnis d. 
Langweiligkt. — Birkmeyer, Was ist e. Beleidigg. ? — Schäfer, Wie 
lernt d. Kind denken u. sprechen? — Wegele. Ob. d. Bedeutg. d. Diät f. 
d. Verhütg u. Heilg. v. Verdauungsstörgen. 

Di« Grenzboten. (Lpz., Grunovv.) LV, 1 u. 2. 

(1.) Polit. Zeitbetrachtgen. — Vo sberg-Rekow, D. Osten u. d. 
Westen d. Reichs u. d wirtschaftl. Ausgleich. — Böing, D. Infections- 
krkhten. — D. Emser Legende — Sudermann’s neueste Dramen. — (2.) 
D. Monroedoctrin.— D. Weihn.geschenk d. preuß. Oberkirchenraths. — Hof- 

u. Bürgerthum in d. Geistesgesch. Berlins. — Unsere Pflicht im Transvaal. 

— Duimchen, D. Kunst. Erzählg. 

Die Zeltet Hrsg. J. Singer, H. Bahr, H. Kann er.) VI, 67 u. 68. 

(67.) Marie Schiller van der Burg, Cleveland’s Hnltg. in der 
Venezuelafrage. — Kanner, E. Interview mit Li Hung Chang. — Hof- 
Politik (Finanz-Brief aus Dtschld.). — Tolstoj, Verstand u. Religion. — 

v. Hausegger, D. Musik als Ausdruck. — Messer, Torresani. — v. 
Ho fmanns t hal, I). neue Roman v. d'Annunzio. — .Stal, I” 1. Geyer. — 
Bahr, Fd. Brunetiere. — Nansen, In d. lichten Nächten. — (68.) H a i ni sc h, 
D. Curie d. nllg. Wahlrechts. — D. apostol Politik Leo XIII. Von e. röm. 
Clericalen. — Eder, D. Neuorganisation d. öst Staatsbahnen. — Minos, 
D. industr. Frauenbewegg. in Engld. — Przybyszewski, E. Unbekannter. 

— Bahr, Verlaine. — Hegeier, Toni Stürmer. — Schenker, Oper. — 
Misasi, Tutta tun. 

Neue Revue. (Hrsg. H. Osten, E. Wengraf.) VI, 1—4 ; 

(1.) Vivus, D. pragmat. Sanction. — T o 1 s to j, Üb. d Patriotismus. 

— Das hohe Haus (Parlamentär. Köpfe). — Sokal. Aus d Reiche d. Eises 

u. d. Glut — Brandes, Kg. Lear. — Prevost, D. Handschuhe. — 
Miniaturbilder aus d. Zeit. — (2.) Richard, D. Brünner Ma^chinenarbeiter. 

— v. Warten egg, D. 4 ältesten Bilder d. k. Galerie. -- Halevy, Mein 
Neffe Josef. — (3.) Geffcken, D. relig. Grundlage d. russ. Politik. — 
Ferrero, Kinder als Verbrecher. — Justus, Z. Naturgesch. d wirtsen. 
Aufschwungs u. d. Krachs. — Fischer, Neue Musik. — Mayreder, 
Mit 13 Jahren. — (4.) Bleib treu, D. Nationalfeier u. d. dtsche Idealismus. 

— Wrany. Parteienvertreter als Richter. — Key, Engl. Malerei. 

Die Nation. (Hrsg. Th. Barth.) XIII, 15 u. 16. 

(15.) Barth. Nationale Interessen u. Internat. Verstimmgen. - 
Schräder, J. H. Pestalozzi. — Jonas, D. Process Rauch u. d. Kreuz- 
zeitgs-Comite. —Ledere, Frere-Orban. — Dorn, Boers u. Englder in e. 
engl. Roman. — Friedländer, Socialist. Strömgen im Zeitulter Jesu. — 
Heilborn, Fl. Geyer. — (16.) Bam b erge r, Vor 25 J. — Ziegler, Briefe 

v. D. Fr. Strauß. — Hansemann u. Hannekcn, E. Colonie in der 
Wirklichkt. — Kali scher, E. neue Art v. Strahlen. — S chlen th er, Fr. 
Haasens »Adieu pour toujours«. 

Die Kritik. (Hrsg. K. Schnei dt.) III, 67 u. 68. 

(67.) Freibeuter Jameson. — Bleibtreu, Naturwiss. Weltanschauung. 

— P'rh. v. Erhardt, »Schärfere Köpfe* im Spiritismus. — D. moderne 
Schädelstätte. — Spectator, Börsen-Rückblick. — Misch ke. Selim u. 
Solim. — Mephisto, Hieb u. Stich. — (68.) Reichsbilanz. — Hink, D. 
rumän. Frage in Ungarn. — Engels. Fuchsmühl in München. — Ger¬ 
hard, Naturalismus u. Varietäten-Theater. — Wrede, Fl. Geyer — 
Spectator, Börsengesetzentw. — v. Thiede, Im Halbschlummertraum. 
Illuetrlerte Zeitg. (Lpz., J. J. Weber.) Nr. 2739 u. 2740. 

(2739.) Aus Russ.-Armenien. — D. ital. Colonialtruppen. — Jesus im 
Tempel. — Zu Ranke's Säcularfeier. — Donna Diana. Oper v. Reznicek. 

— Walzer-Zwischenspiel aus Donna Diana. — Card. Melchers. — Neue 
Ausgrabgen in Pompeji. — E. neuer Paradiesvogel. — v. Reichenbach, 
Sylvester. Erz. — (2740.) D. cngl.-venezolan. Grenzstreit u. Dtschld. — Ober¬ 
hofmarschall Graf zu Eulenburg u. Oberhofmeistcr Frh. v. Mirbach. — I). 
Colossalstatue d. Berlina zu Berlin. — Z. 150. Geb.tag Pestalozzi's. — An¬ 
standaul' d. Hochsitz. — D. Millenniums-Ausst. in Ung. — Aus Adamaua, 
d. Hinterld. v. Kamerun. — Ortinann, Komödiantenstreiche. 


Deutsche Dichtg. (Hrsg. K. E. Franzos.) XIX, 7 u. 8. 

(7.) Marie v. Ol fers, Minchens u. Pinchens Sommerfrische. — Ge¬ 
dichte v. L. Fulda, F. Dahn, E. Schönaich-Carolath, H. Löbner, J. Schubert, 
H M. Grüninger, Tielo. J. G. Oswald, G. Carducci (üb. v. V. Matthes), 
Frh. v. Schilling. — Meinhardt, D. 1. Novelle. — Telmann. Mann u. 
Frau. Nov. — Hertz, Kondwiramur. Aus W. v. Eschenhach's »Parzival«, 
nach^edichtet. — O. Schmidt, D. Frauenfrage. — (8.) Gedichte v. H. M. 
Grüninger, W. v. Scholz, Hs. Müller, C. V. Susan, Hnr. Hege, A. Kromayer, 
W. Idel, Hminc v. Prcuschen, M. Kiesewetter. — Aua R. Himerling’s 
Jugendzeit. — Lothar, Vom Wiener Theater. — Franzos, G Haupt- 
mann’s »Fl. Geyer«. 

Helmgerten (Hrsg. P. Rosegger.) XX, 4. 

Wichner, D. Bilocation. E. unheimliche Gesch. aus e. schwarzen 
Hause, erzählt v. e. ausgesprungenen Theologen. — v. Weißenthurn, 
Nemesis. — Jantsch, I). überlistete Bigelbauer. — Groller, D. Mondes- 
tinsternis. — Hege, Gäste. — Rosegger, Hub. Janitschek. — Briefe v. 
L. Anzengruber an d. Hrsg. d. »Hcimg.« — Rosegger, Sommertage 
an d. Salza. — Von unserer Kleinsten. — Rosegger, Ich glaube. Bekennt¬ 
nisse u. Geständnisse. — Floth, D. Großmutter Brautkranz. — Kl. Laube. 
Deutscher Haussohatc. (Regensbg., Pustet.) XXII. 5. 

Me lati v. Java, Prada. Roman. — Im Reiche des weißen Elephanten. 
— May, D. Jagd auf d. Millionendicb. — v. Erno, »Unser E.« — Heu¬ 
mann, Senkrecht unt. d. Sonne. — D. Märlein v. hinkend. Esel. — 
Schmid, Gesundht. u. Krkht. — Hochländer, D. Elektrochemie. — 
Friede, Eisenbahn-Romantik. — Gordon, Häusl. Blitzableiter. 

Kath. Warte. (Salzb., Pustet.) XI, 10. 

Rapp, Aus d. Gesch. e. Tirolerfamilie. — Weit v. Stamme. — F rei- 
muth, D. Perle a. Rhein. — Mirbach, Glück. — Borges, Falsches 


Spiel. — Tezelin, D. Weissagg. d. hl. Malachias, O. Cist., üb. d. röm. 
Päpste. Dreibach, Volksfeste am 3kgstage. — Kath. Chronik. 

Jugend. 111. Wochenschr. f. Kunst u. Leben. (Münch., Hirth.) I, 1-3. 

(1/2.) Schmidt-Cabanis, Gruß an d. Jugend. — Jugend. — Fr. 
v. Defregger. — v. Leixner, Ungeschliff. Gedanken. — Bonn, Theater¬ 
leute. — Gedichte v. F. Murner, L. Fulda. O. E. Hartleben. L. Soyaux, 
Fz. Evers, Frida Schanz. — Hirth, 2 Freunde, e. Könner u. e. Kenner: 
Böcklin u. Bayersdorfer. — Ostini. E. ganz alte Gesch. aus d. mod. Leb. 

— Hm. Almers. — Wie d. Jugend einzog in Schwarzenau. — Aphorismen. 

— Frau Maria an d. Wiege. Altes Gedicht, comp. v. A. Bungert. — (3.) 
Aller Künste Meister. — Tanera, D. Krieg v. 1870. — Lindemann, 
Frühlingswind. — Soll u. Haben. — Gedichte v. A. Matthäi. Hm. v. Lingg, 
Ricc. Silvatico (P. Heyse), Bötticher. — Hirth, D. Gehirn uns. lieben 
Schwestern. — Rückblick u. Ausschau. 

Deutsches Dichterhelm. (Hrsg. A. v. Majerszkv.) XVI, 1 u. 2. 

(1.) J e 1 7. ne r, Bei Nietzsche. —Goldschmidt, In purpurner Finsternis. 

— Grosse, »Fortunat«. Volksschausp. ln 5 Aufz. — Köhler, D. Neue 
Jahr. Allegorie. — Gedichte v. L. Jakobowski, K Geucke, B. Bobertag, 

A. Rehbein, A. v. Majerszky, Ed. Steraplinger, Chr. Morgenstern, Gg. 
Bachmann, W. Steputnt, G. A. Müller, Rob. Waldmüller, E. Schering, 
Hnr. Kruse. — (2.) Heinrich. Heysc’s neuester Roman. — Gedichte v. 

B. Bobertag, E. Rethwisch, F. Krüger-Döllnitz, A. Hirsch Ex. Mayer, O. 
Michaeli, J. E. Poritzky, A. Renk, M. Pupp-Mattoni, Hm. Schäfer. A. Stein¬ 
berger, M. Drechsel, W. Faust, Mx. Fuhrmann, E. Krüger, Hero Max. — 
Rescensionen. 

Üb. Land u. Meer. (Stuttg.. D. V.-A.) LXXV. 13—15. 

(13.) Schubin, Maximum. Roman. — Hendr. Witbooi u. s. Leute. — 
Krön er, D. geborgte Frau. — Mascagni, Will. Ratcliff (Intermezzo). — 
Waldmüller, D. Spatz v. Bildg. — Klaußmann. 1). dtsche Reichs¬ 
schuldbuch. — Dtschlds Kriegsflotte. - (U.) May, Werden wirklich mehr 
Knaben als Mädchen geboren t — Schroeder, Kastengeist. Roman. — 
Schmedes. E. Höhencurort aut Java. Frh. Ebh v. d. Recke. — RU 
diger, D. Hamster. — Fuld, Ehe u. Khescheidgsrecht. — Bern, Span. 
Sinnsprüche. — (15.) v. Schweiger-Lerchenfeld, Graf Eug. Zichy's 
Reise in d. Kaukasus u. nach Mittelasien. — D. dtsche Kaffeehandel. - 

C. Weitbrecht, H. Pestalozzi. — Fürst Wrede, Grenzen d. Freund¬ 
schaft. Nov. — v. ßeust. Am Jägerkreuz. — Lay, D. Presse im Reichslde. 

— D neue meteorolog. Observatorium auf d. Brocken. 

Epheuranken, 111. Monatsschr. f. d. kath. Jugend. (Reg., Manz) VT. 1—4. 

(1.) Hedw. Wolf, Der Großmutter letzte Ostern — Truxa, 2 öst. 
Schriftstellerinnen: Hedw. Wolf u Maria v. Pelzein. — M. v. Pelzein, 
Ludwigs Flucht. Erz. — Feh sch, Etw. v. Winde. — v. Pech mann, Neue 
Pensionsgeschichten. — Denk, D. Mädchen v. Domremy. — E sch el b ach. 
1). Wald im Herbste. — Waldkirche, Ged. v. Schmidt, comp. v. J. 
Wörle. — (2.) Reisebilder aus Engld. — v. Schachine, E. bayr. 
Heerführer. — Saut er, D. Zaubertinte. — v. Remagen, D. \Veihnachts- 
engel. — (3.) v. S chel la n de r, Schneerose. — Auferstanden. — Mirb ach, 
S. Nikolaus u. die Engclein. — Heil. Nacht, Ged. v. R. Prutz. comp. v. 
J. Wörle. — Kerb ler, Christkindlein in d. Bergen. — v. Schaching, 
Bulgarisches. — (4.) Wintermärchen. — de Courcy, D. Folgen d. Zer- 
streutht. Lustsp. — Rademacher, D. Bischofsfest. — Häckl, D. Waise 
d. Circus. — Eschelbach, D. Wald im Winter. — Quinke, D. Hasel¬ 
nussstrauch. 


Helle F. W., Jesus Messias. E. christolog. Epopöe. 3 Bdc. Umgearb. u. 
erweit. Ausg d. 1. u. 2. Aufl. Heiligenstadt, Cordier. (XXX, 235, 531, 
441 S.) M. 2L-. 

Herold Th., Gretchen. E. Sang aus d. Zeit d. Freiheitskriege. Münster, 
Schöningh. (219 S.) M. 3.-. 

Allmers Hm.. Sämtl. Wke. Oldenbg., Schulze. 6 Bde. M 15.—. 

Seidel Hnr., D. Musik d. armen Leute u. a. Vorträge. Lpz , Liebeskind. 
(41 S.) M. -.50. 

Kunst u. D i c htg. Hand in Hand. Wien, Ges. f. verf. Kunst. Fol. (17 Rad., 
28 Bl. Text.) M. 20.—. 

Hart leben O. E, Angelus Silesius. Dresd., Bondi. 12'. (XVI, 61 S.) 2 M. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. ( 14 ) 


Verlag von Frledr. Vieweg & Sohn in Braunschweig. 

(Zu beziehen durch jede Buchhandlung.) 

Soeben erschien: 

Geschichte des Idealismus 

von Otto Willmann 

Dr. phil., Professor der Philosophie und Pädagogik an der deutsehen 
Universität in Prag. 

In drei Bänden. Zweiter Band. Der Idealismus der Kirchenväter und der 
Realismus der Scholastiker. gr.-8". geh. Preis M. 9.—. (3) 


?<**¥?**»?*?*?????»**(»?«*¥??***$*?*??** 

ln Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. - Buch- und Kunftdruckerei Josef Rollers Co.. Wien, III. Seidlgasse 8. 


Digitizedby (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Nr 4. 


V. Jahrgang 


Wihn, 15 Februar 1896. 


ÖSTERREICHISCHES 

LITTERATURBLATT 

Briefe an die Kedaction HE R AUS G E G E B EN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnemems-Auftrage 

u. Recensions-Exemplare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

an die Adresse: D r. Franz Sch nü rer. rkdigikkt von des »Österreich. Litteraturblattes«, 

Wien-Klosterneuburg,Martinstrasse 16 D K - FRANZ SCHNÜRER Wien, I. Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M.9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr.fl. 3.— 
Inserate werden mit 15 kr.—25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Schell Herrn, Die göttliche Wahrheit des 
Christenthums. (Studiendirector Dr. A. 
Fischer-Colbrie, Wien.) (97.) 

Arndt Aug., De Rituum relatione iuridica ad 
invicem. (P. Ild. Veith, Prag-Emaus.) (99.) 

©f»ring Qol., Xe? ©rieftet? ©reiienaltec. (Obcrbof* 
faplan Xr. IS. 6dj nabl, ffiien*@d}5nbrunn.) ( 100 .) 

geringer ftr) , Xie Bbläffc, ifjrSBefen nnb©ebraud). 
ll. tCiift. (I.) (100.) 

Vosen C. H. Kurze Anleitung zum Erlernender 
hebr. Sprache. (Univ.-Prof. Dr. Bh. Schäfer, 
Wien.) (100 ) 

Maltzew Al , Andachlsbuch der orthodox-kath. 
Kirche des Morgenlandes. (G. Chr.) (101.) 

Linde A. v. d., Antoinette Bourignon, das Licht 
der Welt. (—ie.) (101.) 

Philosophie, Pädagogik. 

LippsTh., Grundzüge der Logik. (Univ-Prof. 
Dr. Kas. Twardowski, Lemberg.) (102.) 

8 eru * 3uft.. Xie öfirrr. Solfcfdjule. (San. Xr. ©uft. 
Füller, Xir. b. f.-e. StericaMem.. ©ieit.) (102.) 

Stöhr Adf., Gedanken üb. Weltdauer u. Un¬ 
sterblichkeit. (R. K.) (103.) 

H a e b le r G., Der Sprachunterricht der deutschen 
Schulen. (C. S ) (103.) 

Geschichte. 

3a n ffe n 3of>«., ©efdjicfrc bei beutfäen Coirc« feit 
brm Hufgange be$ SW..«., VIII. ©b , ergäbt u. 
br^g. ö 2. Editor. (X.) (104.) 

Lavisse E. et A. Rambaud, Histoire generale 
du IV. siede ä nos jours. (Kgl. bayr. 
Reichsarchivrath Dr. P. Wittmonn, Mün¬ 
chen.) (105.) 

©iermann ©efdjttfile be? üfrjogttiuni« Xeidjeit. 
(Unt9.«©rof. Xr. 3otj. fiofertft. ©iaj.) (ior».) 

HöflerC. v., Die Katastrophe des herzogl.Hauses 
der Borja’s v. Gandia (Hg.) (107 ) 

Jäkel Jos., Zur Frage über die Entstehung der 
Täufergemeinden in Ob.-Österreich. (H.)(107.) 

Sprachwiss., Littcraturgesch. 

Geringer 8t. u. II. SDIatjer, ©erfpredjen lt. ©er» 


Iefett (Xr. ©oljatta, ©mattuenffS ber Uttto.» 
üibl. Iföien.) (107 ) 

©orc&arbt Xie fpricbroörtltdjeit 9teben?ar eit im 
©olftmuitbe nad) feiint u. Urfprung «rlautert, neu 
bearb. 9. ®. SB u ft mann. (Xr. ©I.) (109. 
Fre.vbe A., Die Handschrift des Redentiner 
Osterspiels. (Univ.-Prof. Dr. J. E. Wacker¬ 
neil, Innsbruck ) (109.) 

Bibliotheca Zrinyiana. Die Bibliothek des 
Dichters Nik. Zrinyi. (g.) (110.) 
fluni nt er fl. u. fl StejSfal, (Stnfübrung in 
bie ©efcfjidve ber beut djen Sitteratur. 2. fWufl. 
(Sd)-r.) (lil.) 

Grnft VI. ffi., 2itterari»cfie Gbaratterbilber. (Xr. $. 
ftrf). ö. 3 oben, 2Biett.'i (111.) 

I Historye Rzymskie (Gesta Romanorum) ed 
J. ßystroii. (Dr. R. F. Kaindl, Privatdoc an 
, d. Univ. Czernowitz.) (111.) 
i Claretie Leo, Lesage. (C. Sfd.) (111.) 

Kunstwissenschaft 

S d) I ei n i fr VHrjanbra 9, ©aaiter’* Zannbäufer u. 
ber Sängetrneg auf ber ©oriburg. (Xr. 9iid). 
9. ffrai if, fflien.) ( 112 .) 

©abe 91. SB., Huf jetebn ungen tt. ©riefe. (Xr. 91. 
Srfjnend), Üinanuenfi* ber UntP.-BibL, fflien.) 

UM.) 

LüdeckeK., Betrachtungen über den Stand¬ 
punkt gegenwärtiger Kunst, (kk.) (113.) 

Länder- u. Völkerkunde. 
Grienberger Th. v M Vindobona. Wienne 
(et.) (U3.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

fllopp SB., Xie focialen Sebren bei ftreifjcrrit flarl 
ö. ©ogellaiig. (®—a.) ( 116 .) 

Schweitzer K. v., Die Regierungsvorlagen betr. 
das Höferecht in Nied.-Österreich. (Dr. Chr. 
Hofer,Notariatssubst. in Wr.-Neustadt.)(117.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Ru pertsberger M., Biologie der Käfer Europas. 
(Prof. Dr. O. Hamann, Bibliothekar, an der 
kgl. Bibliothek, Berlin.; (118 ) 


Rupertsberger M , Die biologische Litteratur 
über die Kärer Europas von 1880 an. (Ders.) 
(118.) 

Medicin. 

IRt)cf)na 3-» Xie <Saliibrität«inbicatoren. (Xr 2eop. 

(Senfelber, SBiett.) (119.) 

Gerzetic Nik., Ueber aufgefundene chirurgische 
Instrumente des Alterthuim. in Viminacium 
(Kostolac in Serbien). (Ders.) (HO) 
Technische Wissenschaften. 

Richter M. M , Die Lehre von der Wellen¬ 
beruhigung. (K. u. k. Linicnschiffslieut. Alfr. 
Frh. v. Koudelka, Pola.) (120.) 

Schöne Litteratur. 

Haberlandt M., VasantasenÄ oder das irdene 
Wägelchen. Ein altind. Schauspiel. — 
Wildert ftr.. Bu* Scabt’B Xitoait. — Saadi's 
politische Gedichte, übers, von Fr. Rückert. 

— 5u gg e r.ffll b tt-ö. 3-, flreujfabrer>2iebt*r. — 
$terolbftj. Spuren, ©coicptf. — Spittcler 
fl., L'itteracifdjc ©ieidjniffe. — ©ubor Sieber 
au? Sug in’5 Saab. — ötulanb SB.. SRaj d. 
BJIejifo. Sieber-ßt)flu|. — ©raunmßUer ÖJ., 
91 ©ilb’rerftud. — Oed) S»u., 3m ©djatten ber 
Sinbr. ©ebtdjf, öberf. t. 3- 3- ©regort). — 
ft alte £?., ftiidier 3)iemf. ©in Sang au? beit 
Sergen. — fto erfter 28., 9lrete, bie na'iatotfdje 
©briftin ©efdjidjtlidie Xidftung. — SBme ftri& 
ftra t 3atta, bie ©äpfiiit, eine beutfdje ©olfMage. 
©poS. — Stern IV. 8t. o., Xie 3nfel 2lbn»oer?. 
®p. ©rbüftt. (Widt. ft r alit, ©ie.i.) (120-123.) 

3acobien3- 9tieli Spftne. Xr. ftaitft. Sine? 
begabten jungen Wanne? Xagebud). Überf. o. 9Jt. 
Wann. — © a rb org Birne, ftrirben. 9toman, beut d) 
9. ©iarie Jp.t-tfelb. — Strinberg Slug., 9itt 
offener See. Montan, öberf. ü. 9Jt. 9. ©orrft. — 
ftiirnbcrger ftrrb., DtoPeDen. — ©erga ©ior, 
Sicilianticbe Xorfgeftöi^ten. Xeutfd) v. €. öifen« 
fd)ÜÖ- (®mi( 9Jt arriot, SBieit.) '123—125.) 

©cf ft ein ©., Xer iRBndi oou Dentin. 9?ooi’lie. (f.) 
(125.) 

Heinecken Ph., Die beliebtesten Rasenspiele. 

— 9t e t f dj 91., Spielbud) für -Dtäbrijen. (126.) 
Bibliographie. — Inhaltsangabe von Fachzeit¬ 
schriften. 


Theologie. 

Schell Dr. Herman, Prof. d. Apologetik a. d. Univ. Würzburg : 

Die göttliche Wahrheltdes Christenthums. In vier Büchern. 
Erstes Buch : Gott und Geist. I. Grundfragen. Paderborn, 
Schöningh, 1895. gr.-8° (XXXI u. 363 S.) M. 5.—. 

In der Vorrede zum letzten Bande seiner Dogmatik 
versprach Sch. eine philosophische Apologie des kath, 
Christenthums, und schon liegt der erste Theil des ersten 
Buches dieses sichtlich groß angelegten Werkes vor uns. 
Es behandelt mehrere »Grundfragen« der christlichen 
Apologie; einige davon sind auch speciell »Grundfragen« 
der dem Verf. eigenen Anschauungen, die er zuerst in 
seiner Dogmatik vorgetrngen hat. Es enthält der vorl. 
Theil nämlich fünf Abhandlungen, von denen insbesondere 
die 2. 3. u. 5. theils in eingehenderer Begründung, theils 
in apologetischer Verwertung seiner Anschauung über 
die »positive Aseität« als Wesen Gottes bestehen. 

Die fünf Abhandlungen sind überschrieben: 1. Die 
Aufgabe der Apologetik und ihr wissenschaftliches Recht, 

2. Die Bedeutung des Gottesbegriffes im Goitesglauben, 


3. Das Causalgesctz und die selbstwirkliche Ursache, 

4. Das System der Gottesbeweise, 5. Die Persönlichkeit 
Gottes. — Wir finden darin dieselbe tiefe Speculation, 
die wir in Sch.’s Dogmatik lobend hervorgehoben haben 
(ÖL II, 353 u. III, 577). Trotzdem ist die Darstellung 
so anziehend, als es der Gegenstand nur erlaubt; dass 
Verf. diesbezüglich im Vergleich zur modernen philoso¬ 
phischen Litteratur im Allgemeinen viel geleistet hat, ist 
ersichtlich mit einem Blick auf die vom Verf. selbst an¬ 
geführten modernen Pantheisten, insbes. Biedermann (z. B. 

5. 243 f.) Sch. ist sich dessen bewusst, dass seine Auf 
Stellungen nicht ohne Widerspruch bleiben werden. Er 
schließt darum sein Vorwort mit dem Ausspruche der 
Schrift: »Eisen wird scharf an Eisen, und der eine schärft 
den Blick des andern.« (Prov. 27.) Gerade im Hinblicke 
auf die zu erwartende Discussion hätten wir im Werke 
noch etwas mehr Präcision gewünscht; freilich wäre diese 
ohne die vom Verf. vielleicht etwas zu scharf beurthcilte 
scholastische Form der Distinctionen kaum zu erreichen 
gewesen. Wir wollen dem Werke hiemit nicht den Vor- 


Digitized b) Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






99 


Nr. 4. — Of.sterrbichisches Litteraturblatt. 


V. Jahrgang. 


100 


Wurf der Unklarheit machen; nur der ganz specielle 
Zweck, theilweise neuen Gedanken Bürgerrecht in der 
kath. Speculation zu verschaffen und selbe gegen alle 
Einwendungen sicherzustellen, hätte gerade in diesem 
Falle die schematische Aufstellung von Thesen, Beweisen, 
Einwürfen und deren Widerlegungen ganz besonders em¬ 
pfehlenswert gemacht, wenn auch der I.eser, der mit 
dem Verf. nicht disputieren will, durch die Beiseitelassung 
der schematischen Ordnung nichts verloren hat. Ohne 
Zweifel hat Verf. insbesondere in der dritten Abhandlung 
des vorl. Werkes so manches Bedenken gegen seinen 
Begriff der positiven Aseität zerstört, und dürften der 
Kritik, die sich bisher dagegen vielfach ablehnend ver¬ 
hielt, manche Spitzen abgebrochen worden sein. Einen 
Glanzpunkt des Werkes bildet gewiss die fünfte Abhand¬ 
lung, die Apologie der Persönlichkeit Gottes gegen den 
Pantheismus, einer der wichtigsten Abschnitte unserer 
Apologetik, der im allgemeinen viel zu wenig Beachtung 
findet. Die praktische Wichtigkeit der allgemeinen Ein¬ 
schärfung eines über Alles hohen Begriffes von Gott ließ 
den Verf. S. 196 vielleicht etwas zu viel sagen; so 
wird zum mindesten manchem scheinen, obwohl das dort 
Gesagte ja auch ganz gut nur ein etwas scharf accen- 
tuiertes Echo sein kann auf Decr. Congr. Kit. vom 13. Jan. 
1875 (mitgetheilt in der Linzer Quartalschr. 1896, S. 192 f.). 

Zweifellos ist Sch.'s hiemit begonnenes neues Werk 
ebenso wie seine Dogmatik dazu berufen, weitere Kreise 
der theologischen Forschung vielleicht auf Jahrzehnte 
hinaus zu beschäftigen. Sch. hat eine ganze Reihe neuer 
Gedanken in der theologischen Discussion angeregt und 
in seiner stets geistreichen und oft erhebend schönen 
Sprache in die Welt hinausgegeben. Sache der Kritik 
ist es, das Neue in Sch.’s Aufstellungen sowohl kurz und 
bündig zu präcisieren (was wir doch gerne dem Verf. 
selbst überlassen möchten), dann es sowohl auf seine 
objective Berechtigung, wie auch auf seinen Zusammen 
hang mit der speculativen Forschung der Vorzeit zu 
prüfen. Besonders in letzterer Hinsicht finden wir in vorl. 
Werke nicht die geringste Vorarbeit; wir erinnern uns 
in demselben außer einigen polemischen Bemerkungen 
gegen Glossner und Hontheim nicht einen einzigen katho¬ 
lischen Schriftsteller angeführt gefunden zu haben. 

Möge das Werk von seiten der berufenen Theologen 
jene Beachtung finden, die cs vollauf verdient, und möge die 
Anregung, die es zu eingehenderen Studien geben wird, 
jener guten Sache dienen, der es gewidmet ist! 

Wien. Dr. A. Fischer-Colbrie. 

Arndt Augustinus S. J. Da Rituum relatione iurldica ad 
invicom. (Bibiiotheque des Analecta Ecclesiastica. Revue Romaine. 
Nr. 5. Rome, 10. Juillet 1895.) Rom, 1895. 8° (96 p.) Fr. 1.25. 

Im Anschluss an die Bestrebungen Leo XIII. hin¬ 
sichtlich der orientalischen Kirche hat der Verf. in kurzer 
präciser Darstellung, fußend auf einer ganzen Reihe päpst¬ 
licher Bullen und Decrete, das beiderseitige Rechtsver¬ 
hältnis des lateinischen Ritus und der orientalischen Riten 
übersichtlich zusammengefasst. Er geht aus von der Be¬ 
griffsbestimmung und Unterscheidung der griechisch orien¬ 
talischen Riten, weist schlagend nach, dass Rom zu allen 
Zeiten die Integrität dieser Riten aufrecht erhalten wissen 
wollte, bespricht dann die Stellung des römischen Stuhles 
zu den orientalischen Riten, das Recht etwaiger Änderungen 
u. s. w., die Bestimmungen für die Ausspendung der 
Sacramente an Angehörige der orientalischen Riten, die 
liturgische Opferfeier in Kirchen der Orientalen durch 


Priester ihres oder des lateinischen Ritus, die Juris¬ 
diktionsrechte der orientalischen Bischöfe, das Fastengebot 
u. s. w. Die Schrift empfiehlt sich durch die scharfe 
packende Logik und die Feinheit und Übersichtlichkeit 
der Behandlung. Sie ist gewissermaßen ein Seitenstück 
zu dem nächstens in 2. Aufl. erscheinenden EopToXö'jtov, 
Calendarium manuale utriusque ecclesiae von P. Nilles S. J. 

Emaus. P. Ildephons Veith 0. S. B. 


(f bring 3°f-, SRector im l)i[tf)9fli(fien Kollegium Carolinum auf 
(St. Waurijj in iDIimfter: ’UricftcrS Wrcifewiltcr. Wünfter, 

(Hegensberg, 1896. ri.-8° (VIII u. 282 S.) ffli. 2.-. 

Schon als Seminar-Spiritual hat E. vor Jahren im münsteri- 
schen »Pastoralblatt« eine Reihe von Aufsätzen über das obenange¬ 
führte Thema erscheinen lassen, welche nun hier gesammelt vor- 
liegen. Theils haben wir es mit eigenen, theils mit Lebenser¬ 
fahrungen Anderer zu lhun. Zuerst wird das Greisenalter im All¬ 
gemeinen betrachtet und zwar dessen Verlauf vom 60. Lebens¬ 
jahre an, die Charakteristik des Seelenlebens und die letzte 
Periode, der Marasmus senilis. Das Greisenalter wird hin¬ 
gestellt als Belohnung für manche gute Menschen und ist 
überhaupt zu betrachten als gnadenvolles Geschenk Gottes, um 
die Menschen zu einem wohlvorbereiteten Tode zu führen. Die 
charakteristischen Fehler der Greise, als : I.axismus, Griesgrämig- 
keit, Hoffart, Eitelkeit, Empfindlichkeit, Eigensinn, übermäßige 
Sorge für die Gesundheit, Geiz, aber auch die Tugenden, als : 
große Ruhe des Geistes und des Herzens, Gottinnigkeit, Weisheit, 
Klugheit, Milde, Herzensgute, Verachtung der Welt und seiner 
selbst, werden psychologisch richtig und ausführlich dargestellt. 
Endlich werden Grundsätze und 8 Regeln vorgeführt, welche die 
Heiligung des Greisenalters bezwecken sollen, als z. B. frühzeitige 
Ordnung der zeitlichen Angelegenheiten, angemessene Beschäfti¬ 
gung, Unterdrückung der übermäßigen Todesfurcht u. s. w. — 
Dem äußeren Anscheine nach wendet sich diese Schrift freilich 
an die älteren Herren, dem Inhalte nach aber in gleichem, viel¬ 
leicht noch höherem Maße an die in den jüngeren und mittleren 
Jahren stehenden ; denn diese werden aus der ganzen Darstellung 
sehen und erkennen, dass das Seelenleben im höheren und hohen 
Alter rücksichtlich des Charakters, des Gemüthes und der sittlich¬ 
religiösen Richtung nichts anderes ist, als die naturgemäße und, 
falls Gott nicht in ganz gnadenvoller Weise eingreift, die natur- 
nothwendige Entwicklung und Vollendung jenes Seelenlebens, wie 
es sich in dem jungen und mittleren Lebensalter ausgebildet hat. 
— Die Lectüre dieses Buches wird nur allseitigen Nutzen bringen. 

Wien. Dr. Karl Schnabl. 

'•öctlngcr grätig S. J.: $ic "MPlriffc, iftc SBcfcn unb ( 9e- 

brniirt). (patibbud) fiir ©ciftlidjc unb Baien, und) ben neueften ®nt- 
fdjeibungen unb iBeluiHtgungett ber f)l. Jlhlafecongrfgation benr* 
beitet. 11., tum ber bl. SblaftScongregatimt approbierte unb nl§ 
outhentifd) anerfanute Sluflage. tßabcrborit, perb. Scpöningt), 1895. 
gr..8- (XXIV, 860 u. IV, 56 ©.) SJH. 7.—. 

Gewiss haben die 10 früheren Auflagen dieses Buches über¬ 
aus viel zur höheren Wertschätzung und eifrigen Benützung des 
Ablassschatzes der Kirche beigetragen. Die Correctheit und Be¬ 
stimmtheit in der Darstellung der kath. Lehre vom Ablass und 
der kirchlichen Bestimmungen über die Ablässe, ferner die Reich¬ 
haltigkeit und kirchlich anerkannte Zuverlässigkeit in der Vor¬ 
führung der Gebete, frommen Übungen, Werke des Seeieneifers 
und der Nächstenliebe, Orte, Zeiten, Bruderschaften und religiösen 
Vereine, welche mit Ablässen bereichert sind, sowie der Bedin¬ 
gungen, unter welchen dieselben gewonnen werden können, haben 
dem Werke selbst mit Recht viele Freunde verschafft und es zu 
einer Quelle sicherer Belehrung für Priester und Laien gemacht. 
Die vorl. 11. Auflage bietet gegenüber der 10. namhaftere Ver¬ 
mehrungen nur in jenem Theile, in welchem die Ablass-Werke, 
Orte und Zeiten dargestellt werden; der erste Theil über die 
Lehre vom Ablasse und der dritte mit den Formularen für 
Segnungen u. dg!, hat nur kleinere Zusätze erfahren. Für die 
Besitzer der 10. Autl. erschien ein Nachtrag, welcher die seit 1893 
erfolgten Bestimmungen und Bewilligungen bezüglich der Ablässe 
enthält. Möge das ausgezeichnete Buch auch weiterhin recht vielen 
Nutzen stiften und namentlich in der Litteratur für den praktisch 
ascetischen Gebrauch gut benützt werden 1 1. 

Vosen Dr. C. H.: Kurze Anleitung zum Erlernen der he¬ 
bräischen Sprache für Gymnasien und das Privatstudium. Neu 
bearbeitet und herausgegeben von Dr. Er. Kaulen. 17. verb. u. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



101 


Nr. 4. — Oesterrbichtsches Litteraturbi.att. — V. Jahrgang. 


102 


verm. Auflage. Freiburg, Herder, 1895. 8° (VIII u. 148 S.) 

M. 1.30. — Wenn ein Buch zum 17.mal aufgelegt wird, so 
isi es überflüssig, über die Brauchbarkeit desselben ein Wort zu 
verlieren. Auch die lateinische Ausgabe »Rudimenta linguae 
hebraicae « hat schon die 7. Aufl. erfahren. Mehrere neuere Gra- 
matiken z. B. von Scffer, Dreher u. A. enthalten mehr Übungs¬ 
stücke, als Vosen-Kaulen. Diesem Mangel ist in der vorl. neuen 
Auflage insoferne abgeholfen worden, als Dr. Kaulen sich ent¬ 
schlossen hat, durch Dr. Esser eine Sammlung von Beispielen 
vorauszuschicken, welche die Einübung des Gelernten gleich von 
Anfang des hebräischen Unterrichtes an möglich machen. Dadurch 
ist der Umfang des Büchleins um 12 Seiten (106—118}, und ent¬ 
sprechend auch das Wortregister erweitert worden. 

Wien. Dr. B. Schäfer. 


Maltzew Alexios, Propst an der kaiserl. russ. Botschafts¬ 
kirche zu Berlin: Andachtsbuch der orthodox-katholischen 
Kirche des Morgenlandes. Deutsch und slavisch unter Berück¬ 
sichtigung des griech. Urtextes. Berlin, K. Siegismund, 1895. kl.-8° 
(CXII u. 880 S.) M. 12.—. Enthält einzelne Theile aus dem 
griech. Kanon (Brevier) in deutscher und altslavischer Sprache 
und verfolgt dabei hauptsächlich den Zweck, darzuthun, dass in 
den liturgischen Büchern der orientalischen Kirche seit den 
ältesten Zeiten keine Änderung geschehen ist, so dass dieselbe 
noch heute so beschaffen ist, wie in jenen Zeiten, als die oriental. 
Kirche von der röm. noch nicht getrennt war. Die eingehende Ein¬ 
leitung bietet eine Studie solcher Vergleichung. G. Ch. 

Linde Antonius v. der: Antoinette Bourignon, das Licht 
der Welt. Mit bildl. Reproductionen. Leiden, E. J. Brill, 1895. 
gr.-8° (310 S.) M. 5.—. Die schön ausgestattete Monographie 
handelt über die am 13. Jan. 1613 in Lille geborene und am 
30. Oct. 1680 zu Franeker verstorbene Schwärmerin A. B. 
Das Ergebnis lautet für die so verschieden beurtheilte Person 
ziemlich ungünstig ; u. E. mit Recht. — In manchen Einzelheiten 
wird der Artikel von Fritz im Freiburger Kirchen-Lexicon (II 1 , 
1167—1170) berichtigt. Da A. B. mit manchen anderweitig be¬ 
kannten Personen, z. B. Amos Comenius, in Verbindung stand, 
ist die Publication auch sonst für den Historiker von Interesse. 

— ie. 


Cistero lenser-Chronik. (Red. Gr. Müller.) VIII, 83 u. 84. 

(83.) Reifenstein im Eichsfelde. — Aus bewegten Zeiten. — Septua- 
gesima. - Todtentafel. — (84.) Der sei. Nivard. — D. Bereitg. d. Hostien. 

— Vergünstigg. f. d. Beten d. Off. parv. B. M. V. 

Correspondenzblatt f. d. kath. Clerus ösl.'s. (Red. R. Himmelbauer.) 
XVI, 1-3. 

(1.) Sehe ich er, Kath. Volksparteien. — Trabert, Was ist jetzt 
d. polit. Aufg. d. Ost. Clerus? — Riegler, D. Finanzorgane u. d. Steuer¬ 
träger. — Die »Freidenker« in Ost. - Comm. z. Congruapetition. — St u tz, 
E. Btr. z. soc. Frage. — Beil.: Hirtentasche. (Red. Edm. Langer.) XVIII, 
1.: E. hässl. soc. Gewohnht. — Steht Dr. Birnbach’s These aufrecht? — 
(2.) Riegler, Revision d. Grundsteuerkatasters u. die Congrua d. Pfarrer 
auf Ruradpfründen. — Freiheit d. Kanzel. — Stutz, D. Stellg. des kath. 
Amerika’s z. soc. Frage. — Noltsch, Behandlg. u. Erhaltg. der Ölgemälde. 

— (3.) D. Traum d. Juden. — D. Defic.gehalt d. Hilfspricster. — D. inn. 
Mission d getrennten Brüder. — Stutz, D. soc. Frage u. d. Schwierigkt. 
ihrer Lösg. — Hirtentasche. XVIII, 2. : Liturg. Betrachtgsweise. — Sehr ei ne r, 
Mangelnde väterl. Einwilligg. 

Revue benedictine. (Abbaye de Maredsous.) XIII, 1 u. 2. 

(1.) Anglicanisme et Orthodoxie. — Camm, Le v£n. J. Roberts. — 
Casier, Une nnuv. ed. des classiques. — Lettres du Bresil. — (2.) Ing old, 
Les Bened. de Munster en Alsace et la question de l’auteur du livre de 
Limitation de J. Christ. — Morin, Note sur un Liber hermeneumatum ou 
commentaire biblique en forme de glose, de l’epoque carolingienne. — Le 
XlVe centenaire du bapteme de Clovis. — Litt. anti-matjonnique. 


Theol. Studien u. Kritiken. (Gotha, F. A. Perthes.) 1896, 2. 

Kabisch, D. 1. Seligpreisg. — Jüngst, Hat d. Lukasev. paulin. 
Charakter ? —Gr aefe, Texikrit. Bemkgen z. d. 3 Schlusscap. d. Lucasev. 

— Meyer, Jos. Bryennios als Theolog. — Nestle, Bemkgen z. d. akad. 
Disputationen Melanchthons. — Buch wald, E. ungedr. Brief Bugenhagen’s. 

— Burkhardt. Unbek. Bibelinschrr. d. Reformatoren. — Kawerau, 
Üb. d. liturg. Gestaltg. d. »Consecration« in d. luth. Abendmahlsfeier. — 
Rec.: Lösche, Jhs. Mathesius (Knaake). 

Fliegende Blatter aus dem Rauhen Hause zu Horn b. Hambg. L11I, 1 u. 2, 
Z. neuen Jahre. — Blicke in d. Arbeiterwelt. — Diakonissenhaus u. 
Diakonieveretn. — Bilder aus d. Stadtmissionsarbeit in Hambg. — Z. Litt, 
d. inn. Mission. — (2.) Aus d. Arbeit d. Centralausschusses f. inn. Mission. 

— J. H. Pestalozzi. — Gutschmidt. D. gottesdicnstl. u. seelsorgerl. 
Pflege d. Taubstummen. — Pastorale Seelsorge u. innere Mission. — D. 
rhein-westf. Gelängnisgcsellschaft. 


Fritz L., D. Officium Marian, parvum, in homilet. Vortrr. erl. 2 Thle. 

Regensburg, Pustet. (508, 644 S.) M. 6.— . 

Cattaneo C. A., Wke., üb. v. Dr. Höhler. II Geistl. Vorirr. 2. Ebd. 
(568 S.) M. 3.—. 

PasquierH., Leben d. ehrw. Mutter Maria v. d. hl. Euphr. Pelletier, 
Stitterin d. Congreg. U. L. Fr. v. d. Liebe d. guten Hirten in Angers. 
Ebd. (404, 535 S.) M. 8.-. 

Masso w Julie v., Dorotheen-Körblein. Btrge z. Reunionsfrage. Augsbg., 
Huttier. (757 S.) M. 3.20. 

Melcher AL, Homilien üb. d. festtägl. Evangelien d. Kirchcnj. Kempten, 
Kösel. (214 S.) M. 1.70. 


Effinger K., D. Nachfolge Mariä. Eins., Benziger. (528 S.) M. 2.30. 
Lehmkuhl A., D. christl. Arbeiter. Ebd. (512 S.) M. 1.60. 

Rossi Grg., Ephtha, thu dich auf! 3 Himmelfahrtslage in d. Gesch. d. 

Erlösg. Stuttg , Roth. (164 S ) M. 2.50. 

Jouve St., D. hl. Anton, in Toulon u. d. Brot der Armen. Erz. e. Augen¬ 
zeugen. Ebd. (231 S.) M. 2.—. 

Hus chens J., Gesch. d. Ver. v. hl. Vincent, v. Paul in d. Diöc. Trier, 
1848- 95. Trier, Löwenberg. (293 S.) M. 1.50. 


Hoerschelmann F., Andr. Knopken, d. Reformator Rigas. Lpz., Deichert. 
(257 S.) M. 4.-. 

Müller E. F. K., Symbolik. Vergl. Darstellg. d. christl. Hauptkirchen 
nach ihren Grundzilgen u. wesentl. Lebensäuöergen. Ebd. (548 S.)M. 8.50. 


Im Verl. v. Ulr. Moser (J. Meyerhoff) in Graz ersch. demnächst 
»S. Thomae Aq. de satisfactione et indulgentia doctrina proposita ct explicnta « 
v. Hofkapl. Dr. C. Weiß (Wien) u. d. 3. Aufl. der »Antworten der Natur 
auf d. Fragen: Woher d. Welt, woher d. Seele; Thier u. Mensch; Seele* 
als deren Verf. sich nunmehr der Seckauer Weltpriester Const. Hasert 
nennt. ___ 


Philosophie. Pädagogik. 

Lipps Theodor, Prof, der Philosophie in Breslau (dz. München) : 
CrundzUge der Logik, Hamburg u. Leipzig, L. Voss, 1893. 
gr.-8° (VIII u. 233 S.) M. 3. — . 

Der Leser findet in diesen Grundzügen der Logik 
die Resultate reichlicher Gedankenarbeit und tiefgreifenden 
Nachsinnens in knapper und klarer Fassung niedergclegt. 
Das Buch soll zunächst den Hörern des Verf. als »kurzer 
! Leitfaden der Logik« dienen, es wendet sich aber auch 
an diejenigen, »für welche die Logik zum Wissenschaft 
liehen Arbeitsgebiet geworden ist«, und der Verf. be¬ 
gründet diesen Ausspruch damit, dass das Buch inner¬ 
halb der bescheidenen Grenzen, die es sicli gesteckt hat, 
mit beitragen möchte zur Befriedigung des »weithin an¬ 
erkannten« Bedürfnisses einer Reform der Logik. Deshalb 
ist das Buch umfangreicher gehalten, ais es der erste 
Zweck erheischt hätte, leider aber auch knapper, als es 
im Interesse des zweiten Zweckes gelegen gewesen wäre. 
Obgleich nun infolgedessen der Verf. seine Behauptungen 
höchstens andeutungsweise begründet, verdienen dieselben 
dennoch die weitestgehende Beachtung; insbesondere 
dürfte das Buch allen jenen zu empfehlen sein, die sich 
immer noch ablehnend gegen die Reformbestrebungen 
auf dem Gebiete der Logik verhalten. Denn des Verf. 
diesbezügliche Bemühungen beabsichtigen keineswegs 
die Herbeiführung eines Umsturzes der überlieferten 
Lehren, sondern trachten, dieselben durch Abstreifung 
aller äußerlichen Momente zu klären, zu vertiefen und 
dergestalt einerseits zu vereinfachen, andrerseits organisch 
weiter zu entwickeln. Ref. muss sich angesichts der Fülle 
des Gebotenen leider versagen, auf Einzelheiten einzu¬ 
gehen ; als Belege für das vorhin Gesagte mögen 
§§ 69 — 80 (Quantität der Urtheile) und §§ 355—384 
(der Syllogismus) dienen. Obgleich der Verf. keine Namen 
citiert, überzeugt sich der kundige Leser leicht, dass die 
neueren Arbeiten über logische Fragen in der gewissen¬ 
haftesten Weise berücksichtigt worden sind und theils 
zustimmend, theils ablehnend ihre Erledigung finden. So 
sei denn das Bach der Beachtung aller empfohlen, die 
nicht für eine bestimmte »Logik« Vorliebe, wohl aber 
für die logische Wissenschaft ein wahres Interesse hegen. 

Lemberg. Dr. K. Twardowsk i. 

S8cru8 3ufiu3: $ie öfterrcirf)if(t)c ttolföfcfjule. SBcurtljeiU 
mrd) bem Weifte ber approbierten unb an ben f. f. fießrer* «nb 
fiet)rerinnen-Slilbimg§nnftaItcii, allgemeinen Slolfä* unb Söiirger* 
fdpiten, JlrottbilbimgSjdjulcn unb Sfinbcrgärtcn eingefiifjrten Sieht* 
unb Sicfehitcher. Unter äJtitroirtung mehrerer gaebntämter heraus* 
gegeben. Jreiburg, Sperber, 1895. 8° (XII u. 192 ©.) SDt. 3.—. 

Der Verf. will die in Österreich bestehenden Schulverhält¬ 
nisse vom kirchlichen Standpunkte dadurch charakterisieren helfen, 
dass er die Lehr- und Lesebücher, nach denen die Lehramts- 
candidaten, sowie die Jugend der Volks- und Bürgerschulen 
unterrichtet werden, einer gewissenhaften Kritik unterzieht. »Diese 


Digitizeö by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




103 


Nr. 4. — Orstrrrbichischrs Littbraiurblatt. — V. Jahrgang. 


104 


Lehrbücher unterliegen wohl der staatlichen Approbation des 
österr. k. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht; aber man 
hat jede Einflussnahme der kirchlichen Behörden dabei ausge¬ 
schlossen, selbst dort, wo die kirchlichen und religiösen Ver¬ 
hältnisse in wesentlich innigem Zusammenhang mit den staat¬ 
lichen stehen, z. B. in der Erziehungslehre, im Geschichtsunter¬ 
richte. Darum wimmeln selbst die approbierten Lehrtexte derart 
von Mängeln, dass nicht nur das Ziel der Schule vereitelt, 
sondern auch der in Österreich noch obligatorische Religions¬ 
unterricht arg geschädigt, ja in seinen Folgen oft fruchtlos ge¬ 
macht werden muss und gemacht wird.« Den Beweis hiefür 
sucht der pseudonyme Verf. im Vereine mit einigen Mitarbeitern 
zu erbringen — und erbringt ihn auch thatsächlich. Wir erblicken 
den Wert der mühsamen Arbeit nicht so sehr darin, dass eine 
erdrückende Anzahl von Stellen aus approbierten Lehrbüchern 
vorgeführt wird, welche jeder gläubige Katholik bedauern muss, 
— dies wurde ja von anderen Seiten bereits wiederholt, wenn 
auch nicht mit so viel Geschick gethan, — das Hauptverdienst der 
vorl. Arbeit scheint vielmehr darin zu liegen, dass J. V. mit 
seinen Mitarbeitern immer und immer wieder darauf hinweist, 
dass in den erwähnten Büchern »Christus und seine heilige Kirche 
dort ignoriert werden, wo deren Einfluss einfach nicht zu 
ignorieren ist, dass alles das, was an die welthistorische Be¬ 
deutung des Christenthums erinnert, was die Liebe der katho¬ 
lischen Jugend zu ihrer Kirche beleben und befestigen, was die 
Achtung vor der christlichen Religion und deren Verkündern 
fördern, was die religiöse Überzeugung der Katholiken für den 
Kampf gegen die Versuchungen des Lebens stärken sollte, aus¬ 
gemerzt erscheint und an deren Stelle fadenscheinige, allgemeine, 
hohle Floskeln und Phrasen gesetzt werden.« 

Die an österreichischen staatlichen Lehrer- und Lehrerinnen- 
Bildungsanstalten eingeführten Lehrbücher der Pädagogik, Litte- 
ratur, Geschichte, für den Sprachunterricht, die Naturgeschichte, 
Geographie, für Kindergartenwesen, Musik und Gesang und 
andere Fächer werden, soweit dies für den gedachten Zweck 
erforderlich, eingehend besprochen. Dann werden die Lese- und 
Lehrbücher für allgemeine Volks- und Bürgerschulen von dem¬ 
selben Standpunkte aus gekennzeichnet. Diese Besprechungen ge¬ 
winnen nicht nur dadurch an Gewicht, dass sie ruhig und maßvoll 
gehalten sind, sondern noch mehr deshalb, weil dieselben eine 
sehr gründliche Fachbildung bekunden. Jedes einzelne Lehr¬ 
fach wurde, wie man sich bald überzeugt, von einem Päda¬ 
gogen behandelt, der nicht nur in der Lage ist zu sagen, 
dies oder jenes sei kirchlich incorrect, sondern auch ein 
fachmännisches Urtheil abzugeben. Allerdings würden wir ge¬ 
wünscht haben, es würden zum Gegenstände sachlicher Be¬ 
mängelungen nur solche Dinge gemacht worden sein, be¬ 
züglich derer man nicht sagen kann: »disputant eruditi «. S. 97 
wird bei Besprechung eines Lesebuches für österreichische all¬ 
gemeine Volksschulen gesagt: »,Blinzen’ für blinzeln zu sagen, 
verstößt gegen den Sprachgebrauch.« Wir wissen, dass einer der 
Verf. des erwähnten Lesebuches bereits eine große Anzahl von 
Belegstellen zusammentrug, um »blinzen« zu rechtfertigen. — 
Gott gebe, dass der Zweck des höchst bedeutenden Buches, die 
Aufmerksamkeit der maßgebenden Factoren auf die großen 
Wunden des herrschenden Schulsystems und der traurigen Folgen 
desselben zu lenken, erreicht werde, damit man noch Hilfe 
schaffen kann, bevor es zu spät ist! 

Wien. Gustav Müller. 

Stöhr Dr. Adolf, Privatdoc. f. theor. Philos. a. d. Univ. 
Wien : Gedanken über Weltdauer und Unsterblichkeit. Wien, 
Deuticke, 1894. gr.-8° (14 S.) M. —.60. Der zeitliche Ablauf der 
dreidimensionalen Welt vermittelt die mögliche Vorstellung einer 
vierten u. s. w. Dimension, die wir nur als fliehende Durch¬ 
schnitte sehen. Jeder zeitliche Bewusstseinsinhalt vertritt eine end¬ 
liche Welt. Eine lückenlose Aufeinanderfolge solcher Bewusstseins¬ 
einheiten in einander folgenden Bewusstseinswclten gewährt eine 
Denkmöglichkeit einer persönlichen Unsterblichkeit. Übrigens 
lassen sich die sämmtlichen Gehirne aller Bewusstseinseinheiten 
betrachten als ein großes Nervensystem, zu dem sich die einzelnen 
wie Plasome verhalten. Der Autor bezweckt damit den Beweis, 
»dass es nicht leicht ein Dogma gibt, welches mit den wahren 
Ergebnissen der Naturwissenschaften in Widerspruch ist«. Die 
Lectüre der kleinen scharfsinnigen Schrift ist jedenfalls eine aus¬ 
giebige Denkgymnastik. R. K. 

Haebler Dr. G.: Der Sprachunterricht der deutschen 
Schulen. Seine Fehler, seine Ziele. Versuch einer neuen Grund¬ 
legung desselben. Wiesbaden, Gustav Quiel, 1894. 8° (50 S.). 
M. —.70. Der Verf. sucht die Fehler, an denen seiner Ansicht 


Digitizedby QoO 


nach der in nicht weniger als sechs Sprachen (Griechisch, Latein, 
Französisch, Englisch, Italienisch und Spanisch) betriebene Unter¬ 
richt leidet, durch Beispiele aus den gebräuchlichsten Sprachlehren 
darzuthun und zugleich seine abweichenden Anschauungen zu 
entwickeln, wie er sie durch seine Einführungen in jene sechs 
Sprachen zu verwirklichen gestrebt hat. C. S. 

Jahrb. f. Phil. u. spec. Theologie. (Hrsg. C. Co mm er.) X, 3. 

Dörholt, Selbstverursachg. Gottes? - Fel d n er, D. Neu-Thomistcn. 

— Glo s s n er, Z. neuesten phil. Litt. — Schnei der, D. Grundprincipien 
d. hl. Thomas v. Aq. u. d. mod. Sociulismus. — Dörholt, Erklärg. e. 
schwier. Stelle d. Quaest. de Veritate d. hl. Thomas. — Rec.: W eiö, S. 
Thomae de VII donis Spiritus s. doctrira (Commer);— Bocdder, Psycho¬ 
log ia rationalis (Commer). — Commer. Giov. Batt. Tornatore (m. Portr.). 
Zeitschr. f. d. öat. Gymnasien. (Red. v. Hartei, Schenkl.) XLV1I, 1. 

Loos, Uns. 2. Semir.arjahr. — Recc : Sedl mayer-Schein dIer, 
Lat. Übgsbuch (Golling); — Pöhlraann, Gesch. d. ant. Communism. u. 
Socialism. (Jerusalem); — Jerusalem, D. Urtheilsfunction (v. Leclair); 

— Blond in, Math. Theorie d. Lichts (W&Uentin). 

Kath Schulfreund. (Wien, Mayer.) I, 1. 

Was wollen wir? — Han de 1-Mazze tti, Gruß im Herrn. — D. 
sei. Joh. B. de la Salle als Pädagog. — de la Salle, Kurze Erwäggen f. 
Lehrpersonen — Kümmel. D. Prager Jesuskind. — D. Anstalten d. Schul¬ 
brüder in Ost. l. Strebersdf. — Beil.: Der katholische Jüngling. I, 1: 
v. Berlichingen , Leitsterne d. Jugd. — Aloisius unser Vorbild. — 
Miramar. — v. B erli c h inge n, D. Libanon. — D. hl. 3 Kge. — Nekut, 
Aus d. Leben d. Krokodile. 

Gymnasium. (Hrsg. M. Wetz ei.) XIV, 1—3. 

(1/2) Haennel, Z. Methodik d. Laokoon-Lectüre. — (3) Krön, Z. 
franz. Anschauungsunterr. auf d. Gymn. 

Christi.-pädagoa. Blätter. (Hrsg. J. Panholzer.) XIX, 1—3. 

(1.) Nein.-Gedanken. — D. Kirchenlied u. d Kel.unterr. — Studen¬ 
tinnen. — (2) Zeichen d. Zeit. —D. öst. Neuschule ist keine Erzhgsanstalt. 

— Kinderspiele. — D. Gesch. als Lehrmeisterin f. d. confess. Schule. — 
Kellner, D. Lehrer halte treu z. Glauben u. z. Kirche. — (3.) D. Erziehg. 
einst u. jetzt. — Schaumburg, Mehr Begeisterung. 

Kath. Schulkda. (Hrsg. R. Kiel.) Nr 1—6. 

(1.) Psychologie die Norm d. Pädag. — Niemeyer, Btrge z. 
Beurtheilg d. Pestalozzi’schen Grundsätze u Methoden d. Unterr. — 
Schneider, Schulhygiene. — (2.) Lehrer u. Cursus — Üb. d. Gebrauch 
d. Orgel b Hochamt u. Vesper. — (4.) Einiges üb. Landwirtsch.. Obst¬ 
baumzucht u. Buchführg. in d. Volkssch. — D. Teufelsmesse. — (5.) D. 
bibl. Leciion »Jesus wird im Tempel dargestellt«. — Lehrplan f. d. norm. 
3class. Volksschule. — (6.) Schulchronik. Internat oder Externat? 


Hartmann Ed. v., Tagesfragen. Lpz., Haacke. (286 S.) M. 6.—. 
Kachnik Jos., Historia phil. Olmütz, Promberger. (113 S.) M. 2.— . 

Glog au G . D. Vorstadium u. d. Anfänge d. Phil. E. hist. Skizze. Aus 
d. Nuchl. Kiel, Lipsius & Tischer. (79 8.) M. 2.40. 

Laehr Hs, D. Wirkg. d. Tragödie nach Aristoteles. Berl., G. Reimet 
(160 S.) M. 3.-. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

3onffcn 3ol)amte$: ©efttjieftte beä bcutfcfycn SJolfcö feit 
bem Sludgang bcS SDlittelaltcrd. VIII. 33nnb. ®olf?roirt* 
fd)n(tlirf)c, gcfriljcfjaftiidje unb celigiöä-fittlicfje jjuftänbe, Regelt- 
toefeit unb ©ej:tuöecfolgung bis jurn ©eginn beS bcei&igjätirigen 
Striegel. Srgnnjt unb ijerauägcgebcn tum fiubroig ©aftor. 1 . bis 
12. 9(ufl. Jreibitrg, Sperber, 1894. gr. S^LV u. 720 ©.) i<>. 7.—. 

Mit dem vorl. Bande liegt die Lebensarbeit J.’s voll¬ 
endet vor uns: eine Geschichte des deutschen Volkes 
vom Ausgange des Mittelalters bis zum Beginn des 
dreißigjährigen Krieges, die ihresgleichen nicht hat an 
Allseitigkeit des verwerteten Materials, an kunstvoller 
Verarbeitung desselben und an mächtiger Einwirkung 
auf die Zeitgenossen. Alles vornehme Ignorieren und 
alles dünkelhafte Spötteln hat nichts genutzt: kein wissen¬ 
schaftliches Geschichtswerk von ähnlicher Ausdehnung 
darf sich eines solchen Erfolges rühmen, wie dies ja 
auch äußerlich der Absatz von circa 30.000 Exemplaren 
beweist. Paulsen constatiert den Eindruck, den J. gemacht, 
in der eben erschienenen 2. Auflage der Geschichte des 
gelehrten Unterrichts: »J.'s Geschichte des deutschen 
Volkes hätte nicht den großen Eindruck machen 
können«, — auch eine unbequeme Thatsache für manche 
protestantische Kreise, — »wenn nicht die protestantische 
Geschichtschreibung der Neigung, die unbequemen^That- 
sachen zu übergehen, so sehr nachgegeben hätte.« (I 2 , 196.) 

An Wert stellen wir diesen VIII. Band dem epoche¬ 
machenden I. Bande gleich. Welche erstaunliche Fülle 
von interessanten Einzelheiten dieser Band birgt, lässt 
schon in etwas eine kurze Inhaltsangabe errathen. 

Im ersten Theil wird geschildert: Handel und Capital- 
wirtschaft, Christen- und Judenwucher, Münzwesen und Bergwerke, 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



105 


NR. 4. Otts l KKKKICHISCH KS LlllKKA1UKBLAT1. V. JaHKUANü. 


106 


Gewerbswesen, Bauernwesen, wirtschaftliche Einwirkung des 
unbeschränkten Jagdwesens, Verkümmerung der Landwirtschaft. 
Der zweite Theil behandelt: Fürsten- und Hof leben, Leben des 
Adels, der Bürger und Bauern, Bettlerwesen, Armenordnungen, 
Beraubung der Armen, Ursachen der zunehmenden Verarmung, 
wachsende Bettler- und Vagabundennoth. Der dritte Theil: All¬ 
gemeine sittlich-religiöse Verwilderung, Zunahme der Verbrechen, 
Criminaljustiz, Hexenwesen und Hexenverfolgung bis zum Aus¬ 
bruch der kirchlichen Revolution und seit derselben bis ins letzte 
Drittel des XVI. Jahrhunderts, Ausbreitung des Hexenglaubens 
seit dem Ausbruch der Kirchenspaltung, die Reichsstrafgesetz- 
gcbung gegen das Hexen wesen und deren Übertretung im Ge¬ 
richtsverfahren, Weyer’s Auftreten gegen die Hexenverfolgung, 
seine Mitstreiter und seine Gegner, die Hexenverfolgung in kath. 
und confessionell gemischten Gebieten seit dem letzten Drittel des 
XVI. Jhdts., Stellung der deutschen Jesuiten im Hexenhandel vor 
Fr. v. Spe, die Hrxenverfolgung in den protestantischen Gebieten 
seit dem letzten Drittel des XVI. Jhdts. 

Über diesen letzten Theil urtheilt ein compctenter 
Kenner, der Folklorist Dr. L. Freytag (im »Beil. Central- 
Organ f. d. Interessen des Realschulwesens« XXIII, 97 ff.): 
»Dem Verf. ist es bei seinem bewundernswerten Wissen 
und seiner enormen Belesenheit (ich glaube in Bezug 
auf das Hexenwesen alle litterarischen Quellen zu kennen 
und muss nun gestehen, dass ich noch viel neues gelernt 
habe) nicht verborgen geblieben, dass an der Bösartigkeit 
der Hexenprocesse die Juristerei mit ihrer Erpressungs¬ 
folter die Hauptschuld, dass das sogenannte „finstere 
Mittelalter“ verhältnismäßig unschuldig ist, dass die Be¬ 
schuldigung der Jesuiten geradezu als Verleumdung an¬ 
gesehen werden muss.« Der Ref., der seit Jahren die 
Litteratur über die Hexenprocesse verfolgt hat, kann sich 
diesem Urtheile nur anschließen : es gibt keine Darstellung 
(auch nicht die neue Auflage von Soldan-Heppe), die so 
gründlich und allseitig über dies traurige Phänomen sitt¬ 
licher und rechtlicher Verwilderung orientiert, als die 
220 S. umfassende Darstellung J.’s. Aber selbst in diesem 
Theil hat die überall ergänzende Hand des verdienten 
Herausgebers nachbessern können. Ihm gebürt für die 
seines Lehrers und Freundes würdige Herausgabe der 
letzten Bände J.’s der aufrichtige Dank der Geschichts 
forscher und Geschichtsfreunde. Dass Prof. P. sich ent¬ 
schlossen hat, das Werk trotz der eigenen großartigen 
Papstgeschichte in demselben Geiste fortzusetzen, beweist, 
wie viel er seinen umfassenden Kenntnissen und seiner 
Arbeitsfreudigkeit Zutrauen darf. Gott gebe ein glückliches 
Vollbringen! D. 

Lavisse Einest et Rambaud Alfred: Histoire genörale du 
IV. siöcle ä nos jours. Paris, Armand Colin & Cie., 1893 ff. 
gr.-8° (T. I: Les origines 395—1095; T. II : L’Europe feodale, 
les croisades 1095—1270; T. III : Formation des grands Etats 
1270—1492; T. IV: Renaissance et Reforme; les nouveaux mondes 
1492—1559 ; T. V: Les Guerres de religion 1559—1648; T. VI.: 
Louis XIV. 1643—1715.) 

Die französische Litteratur besaß bisher keine auf 
der Höhe heutiger Forschung stehende Weltgeschichte. 
Vorl. Werk ist dazu bestimmt, diesem Übelstand abzu¬ 
helfen. Die Verwirklichung des großartig angelegten Planes 
wurde den Herausgebern dadurch erleichtert, dass eine 
Reihe trefflicher Monographien aus den zwei letzten 
Decennien vorhanden ist und ein ansehnlicher Stab her¬ 
vorragender Specialisten sich zur Mitarbeit bereit finden 
ließ. Nur so ist es erklärlich, wie bereits 6 starke Bände 
mit zusammen 4757 Seiten Text erscheinen konnten, 
welche die Zeit von 395 bis 1715, also mehr denn 
12 Jhdte, umfassen und nach Anlage wie Inhalt in der 
Hauptsache Lob verdienen. Begreiflicherweise konnte es 
den Hrsgebem nicht gelingen, den Stil des Werkes voll¬ 


kommen einheitlich zu gestalten, obwohl gerade in dieser 
Beziehung viel Fleiß aufgewandt erscheint. Auch bei 
Würdigung einzelner Personen und Schilderung gewisser 
Ereignisse ließen sich kleine Abweichungen leicht nach* 
weisen; bei Besprechung deutscher Verhältnisse geht 
sogar bisweilen die sonst durchweg angestrebte Objec- 
tivität in Brüche, um recht unschrönen, chauvinistischen 
Auslassungen Platz machen. Ohne sich hier an Bagatellen 
zu klammern, hält Ref. es doch für seine Pflicht, im folg, 
ein Paar kleine Bemerkungen sachlicher Natur zu machen. 

I, 92 wird z. B. behauptet, die alten Deutschen hätten »überhaupt 
keine Litteratur« besessen, während bekanntlich das Hildebrands¬ 
lied noch zur Stunde existiert und in den höfischen Dichtungen 
des M.-A. zahlreiche Überbleibsel alter Sagen und Lieder nach¬ 
weisbar sind. S. 129 wird der längst überwundene lrrthum von 
der keltischen Abstammung des Bayern-Volkes neuerdings aul¬ 
gewärmt. Was (S. 204 ff.) über Entstehung der Papstgewalt etc. ge¬ 
sagt ist, dürfte wohl ebensowenig auf allgemeine Zustimmung 
rechnen können, wie das Urtheil über Gregor d. Gr. (S. 238). Der 
Vorwurf (S.723), die deutschen Missionäre hätten sich nur durch 
Unwissenheit und Habgier ausgezeichnet, richtet sich selbst. — In 
Bd. II fällt die Vorliebe auf, mit der Barbarossa, ganz besonders 
aber der kirchen- und christusfeindliche Friedrich II. charakteri¬ 
siert sind. Auf antideutscher Grundlage ist ferner die Schwärmerei 
für Ottokar von Böhmen (S. 763 ff.), sowie die lächerliche Be¬ 
hauptung erwachsen (S. 764), dass Deutschland bei allen ent¬ 
scheidenden Momenten seiner Geschichte von der magyarischen 
Bundesgenossenschaft ubhängig gewesen sei. Die angezweifelte 
Heiligkeit Otto’s von Bamberg (S. 768) haben Mit- und Nachwelt 
besser zu würdigen gewusst. — III, 692 stoßen wir auf die An¬ 
sicht, das zu einem vollen Drittel von Deutschen bewohnte Böhmen 
sei noch heute »slavisches« Land; dass Lehre und Thaten der 
Hussiten unverdient gefeiert werden, nebenbei. — IV, 410 wird 
Luther als »einer der edelsten Menschen« gepriesen und S. 603 f. 
die Gewaltthätigkeit entschuldigt, mit der Gustav Wasa der Irrlehre 
des Wittenberger Augustinermönches in Schweden Eingang zu 
verschaffen wusste. Selbst für die Berechtigung der französisch- 
türkischen Allianz weiß der Verf. Gründe vorzubringen. — ln 
Bd. V findet der wohlthätige Einfluss des Tridentiner Concils auf 
Neugestaltung der kirchlichen Verhältnisse gewissenhafte Würdigung, 
und von dem, was wir über Philipps II. von Spanien Leben und 
Herrschaft erfahren, ist manches neu zu nennen. Dagegen ver¬ 
dient Gustav II. Adolf keineswegs die Gloriole des »Apostels 
und Märtyrers«, was auch die neueste schwedische Historiographie 
rückhaltslos anerkennt. Richelieu’s auswärtige Politik, der Raub 
Eisass-Lothringens wird belobt und mit leeren Phrasen zu recht- 
fertigen versucht (S. 558 ff.); ja der Verf. besitzt die Unverfroren¬ 
heit, uns sogar eine »Dankespflicht« gegen den Verderber des 
Reiches aufbürden zu wollen (S. 572). Etwas versöhnend wirkt 
hinwider der Hinweis auf die »bewundernswerte Tüchtigkeit«, mit 
der sich die deutsche Nation aus dem entsetzlichen Ruin des 
dreißigjährigen Krieges so rasch erhoben hat. — Bd. VI ist er¬ 
sichtlich mit einer gewissen Vorliebe behandelt. Man fühlt, wie 
die Autoren mit den Zwecken und Erfolgen des »Sonnenkönigs« 
Louis XIV. zufrieden sind — ornnia ad majorem Gail ine gloriaml 

— wenn sie auch die Mittel nicht gerade billigen und das lieder¬ 
liche Privatleben des Staatsoberhauptes gobürend geißeln. Die 
Gründe, womit die schmachvolle Verwüstung der rheinischen 
Pfalz entschuldigt werden soll, sind kin ilieh zu nennen und 
werden nimmermehr ausieichen, das vergessen zu machen, was 
wir einst von unseren westlichen Nachbarn erdulden mussten. 

— Schließlich sei noch erwähnt, dass nach unserer Anschauung 
der Geschichte sluvischer und orientalischer Reiche viel zu viel 
Raum vergönnt, und das oströmische Kaiserthum allzu eingehend 
behandelt wurde. Die Quellen und Litteraturnachweise am Schlüsse 
der einzelnen Capitel sind keineswegs erschöpfend, bisweilen ent¬ 
halten sie auch falsche, somit irreleitende Citate. 

München. Dr. P. W i 11 m a n n. 

ermattn : (tfdcfiirtjte verlort Hl u mö $ef2)c*'. 

groeitc neu bearbeitete Auflage. Tefdjen, Ä. $ro^aöfa, 1894. fir.»8° 
(VII u. 301 e.) 4JL 6.—. 

Nach einem Menschenalter — das Buch ist zuerst 1863 er¬ 
schienen — hat sich das Bedürfnis einer neuen Auflage heraus¬ 
gestellt. In zwei Theilen gibt der Verf. eine Übersicht der Vor¬ 
geschichte und Geschichte des Herzogthums Tcschen. Die Vor¬ 
geschichte schildert in drei Abschnitten: 1. das Teschener Land, 
die ältesten Einrichtungen der Lechen, den Adel, den Bauer und die 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITl 




107 


Nr. 4. — Obstbrrbichischks Litikraiurbi.au. — V. Jahrgang. 


108 


Kirche; 2. die Castellanei Teschen, einen Thcil des Herzogthums 
Oppeln (1163 — 1290) und 3. Verfassung und innere Zustände 
Oberschlesiens. Die Geschichte umfasst 1. den Zeitraum der Re¬ 
genten aus dem plastischen Hause (1290-1653) und 2. das 
Herzogthum Teschen bis auf unsere Tage. Neben der politischen 
ist der inneren Geschichte ein breiter Raum zugewiesen. Für 
die zweite Auflage sind namentlich die Regesten Schlesiens von 
Grünhagen, Markgrafs Ausgabe der Lehensurkunden, dann einzelne 
Abhandlungen von Kasperlik und Radda benützt worden. 

Graz. L o s e r t h. 

Höffier Const. v.: Die Katastrophe des herzoglichen Hauses 
der Borja's von Gandia. Niederlage u. Flucht Don Juans II. 
Plünderung des Palastes Borja 25. Juli 1521. (Aus d. Denkschr. 
d. k. Akad. d. Wiss. in Wien, phil.-hist. CI., Bd. XLI.) Wien, 
Tempsky. 4° (54 S.) 

Die Abhandlung fußt auf den Publicationen von 1888: Don 
Rodrigo de Borja und seine Söhne — und von 1891 : Die Ära 
der Bastarden am Schlüsse des Mittelalters. Sic enthält die Geschichte 
des Hauses in der Zeit nach dem Tode Alexanders VI. (1503) 
bis zum Ausbruch der socialen Revolution in Valencia und zum 
unglücklichen Treffen von Gandia 1521, welches dem Ansehen 
und Glanz der Familie für immer ein Ende machte. Die Schick¬ 
sale des Cäsar Borja unter dem Pontificate Julius’ II., besonders 
aber die Geschichte des Enkels von Alexander VI., Juans II. von 
Gandia, bilden hauptsächlich den Inhalt. Der Verf. zieht vor¬ 
wiegend die spanischen Geschichtschreiber älterer und neuerer 
Zeit in umfassender Weise heran und gewinnt so in manchen 
Punkten neue Resultate, durch welche auch Gregorovius berich¬ 
tigt wird. Vgl. S. 21 und 27. In Bezug auf Cäsar Borja verneint 
er auch in dieser Abhandlung (s. die frühere Arbeit: Don Rodrigo 
de Borja und seine Söhne, S. 77—82) mit Recht den Brudermord 
(den Aufsatz von Knöpfler in der Tüb. Theo!. Qschr. 1877, S. 
438—476 scheint H. nicht zu kennen), hält dagegen fest an dessen 
Schuld gegenüber dem Gemahl der Lucrezia, Alfons von Bisccglia. 
Dabei kommt jedoch S. 16 ein Passus vor, welcher der Relation 
des P. Capello vom 28. Sept. 1500 entnommen ist; diese darf 
aber nicht als gleichwertige Quelle mit den Depeschen des vene¬ 
zianischen Gesandten benützt werden, da sie zum mindesten in 
überarbeiteter Form auf uns gekommen ist. Hg. 

Jäkel Josef, k. k. Prof.: Zur Frage über die Entstehung 
der Täufergemeinden in Oberösterreich. (S.-A. aus dem 
25. Jahresbericht des Gymnasiums in Freistadt in Oberöster- 
reich.) Freistadt, 1895. gr.-8° (39 S.) 

Gegenüber dem Buche von Nicoladoni >Johs. Bünderlin« 
(Öl. 111,754) führt J. den Nachweis, dass die oberösterreichischen 
Wiedertäufer nicht mit den Waldesicrn, sondern, wenn auch viel¬ 
leicht nur mittelbar, mit den schweizerischen Täufern Zusammen¬ 
hängen. Die Deduction, fußend auf der Kritik der überlieferten 
Thatsachen und Zeugnisse sowie der Unterscheidungslehre, ist 
klar und methodisch gehalten und bewahrt trotz der sichtlich 
polemischen Tendenz von Anfang bis zu Ende den wohlthuenden 
Charakter ernster Sachlichkeit. Am Schlüsse lässt derVcrf. durch- 
blicken, dass bei Nachprüfung an den Originalien die zahl¬ 
reichen von Nicoladoni abgedruckten Actenstücke als wenig sorg¬ 
fältig genommene Copien sich darstellen. H. 

Helfert Frh. v., Gregor XVI. u. Pius IX. Auspg. u. Anfg. ihrer Regierg. 

Oct. 1845 bis Nov. 18-40. Prag, Bursik & Kohout. (189 S.l M. 3.20. 
Friedrich Sigm., 1). Krvverbg d. Hzgth. Preußen u. deren Consequcnzen. 

Berl., A. Uuncker. gr -4° i02 S > M. 8. — . 

Naude Alb., ßtrge. z. F.ntstehusgcsch. d. 7j. Krieges. 1. Thl. Lpz., 
Duncker & Humblot. (96 S ) M. 2.-. 

Spiegelberg W., Rechngen aus d. Z. Setis I. (c. 1350 v. Chr.) m. and. 

Rechngen d. neuen Reichs. Straßbg., Triibner. fol. (99 S., 43Taf.)70M. 
Ehrenberg Hm., Ital Btrge z. Gesch. d. Prov. Ostpreußen aus ital. Hss.- 
Sammlgen bes. d. vatic. Arch. Königsbg., Beyer. (XL, 212 S.) M. 4. — . 

Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

OTlcriitflcr 3>r. MuSolf «. UWotjer Tr. Stad: 'öcrM>rcct)c« 
unb 'Beriefen. (Eine yjijcf)otogif(f)»lmguiftii<f)e Stubie. Stuttgart, 
ca. 3. ööftficn, 1895. 8" (XIV u. 204 ©.) 3H. 4.50. 

Mit außerordentlichem Fleiß hat Prof. Meringer eine 
Unzahl von Beispielen über das Versprechen und Verlesen 
gesammelt, um diese Erscheinungen für die Wissenschaft 
verwerten und seine Hypothesen daraus ableiten zu 
können. Es ist schade, dass sich die hier aufgeführten 
Fälle nur auf eine ziemlich kleine Anzahl von Personen, 
und zwar Personen von einerlei Bildungsgrad, beschränken 
und vorzugsweise Gasthausgesprächen entstammendas 


benimmt ihnen zwar nicht, doch es beeinträchtigt ihren 
Wert. Sehr hübsch ist die Classification und Zergliede¬ 
rung der einzelnen Fälle durchgeführt. — Nun zu Einzel¬ 
heiten. Das S. 16 erwähnte »festliche Fressfeier* statt 
»fröhliche Fcstfeier« veranlasst uns gleich zu einer Be¬ 
merkung, die jedoch nicht als Tadel an dem Buche auf¬ 
genommen werden möge. Der erwähnte Fall könnte leicht 
einer von jenen sein, die in diesem Werke ganz über¬ 
gangen sind und welche dann eintreten, wenn ein Schüler 
oder Redner, der etwas auswendig zu lernen hat, sich 
beim Lernen immer verspricht, sich dann unmittelbar 
vor der Rede fest vornimmt, sich davor zu hüten und 
schließlich im entscheidenden Moment umso sicherer 
in diesen Fehler verfällt. Auch wenn der Betreffende eine 
Verdrehung bestimmter Wörter als Witzwort gehört oder 
selbst oft angewendet hat, ist er trotz emsigster Auf¬ 
merksamkeit davor nie sicher. Fälle wie »großer Vater* 
für »Großvater« (S. 30) u. a. aus dem Munde eines 
Nichtdeutschen dürften aus der Sammlung wohl zu eli¬ 
minieren sein. S. 42 wird als Beispiel genannt: »Ein 
rechter, dummer Mensch«, die Anticipation der Flexions¬ 
silbe sei eine bei uns ganz gewöhnliche Ausdrucksweise. 
Ref. möchte das »rechter« nicht als Versprechen, sondern 
als eine bewusste Analogiebildung nach »dummer« auf¬ 
fassen, welche auch durch die leichtere Aussprache 
gegenüber der regelrechten »recht dummer*, in welcher 
zwei betonte Silben aufeinander folgen, unterstützt wurde. 
Üb rigens sei bemerkt, dass das Volk nicht spricht »a 
rechter dummer Mensch«, »a ganzer guter Kerl«, sondern 
»a recht a dummer Mensch«, »a ganz a guter Kerl«.— 
Das Verschreiben ist sehr kurz weggekommen und doch 
wäre dabei vielleicht manches selbst für die Überliefe¬ 
rung unserer Handschriften zu verwerten gewesen. Was 
endlich die Folgerungen aus diesen Beispielen für die 
Wissenschaft betrifft, so scheint Meringer nicht abgeneigt, 
das Versprechen als die Ursache der lautlichen Dissimi¬ 
lation zu erweisen (obwohl er im Vorwort S. VII für 
Versprechen und Lautwandel nur eine gemeinsame höhere 
Ursache annimmt). Ref. möchte die Behauptung wagen, 
dass sich so manches, was die Sprachwissenschaft in 
so schöne Systeme zusammenfasst, in der Wirklichkeit 
als eine einfache Folge der Bequemlichkeit des Mundes 
erweist. So vor allem die Dissimilation und ähnliche 
Lautveränderungen. Man spreche nur ein lOftai 

gegenüber einem axlircop.«. ein?p'i'ipav.ro{ n eb e n 8 p'irf axtoc, 
ein *ündicent neben unJccim , Ütricoli gegen Ocriculum, 
eine Form, welche turturtuba hieße, neben turtiltuba 
(ahd., das t des zweiten Gliedes der Composition hat da 
großen Einfluss ausgeübt), ein fdmilus oder jamülia 
neben famuliis und familia u. a. und man wird viel¬ 
leicht zugeben, dass das Streben nach leichter, bequemer 
Aussprache, wenn auch nicht ausschließlich, so doch 
in gewissem Grade bei solchen Lautveränderungen ma߬ 
gebend war. Das Versprechen kann nicht leicht die 
Ursache davon gewesen sein; denn jedes Versprechen 
wird von den Anderen immer als Fehler bemerkt und 
bürgert sich nicht ein, es sei denn als Witzwort und 
auch da nur in seltenen Fällen. Mit der Beschränkung, 
die Meringer in der oben citierten Stelle des Vorwortes selbst 
ausgesprochen hat, wird man dieses Buch als einen sehr 
wertvollen Beitrag zur Erklärung einer bisher wenig be¬ 
achteten und dennoch sehr interessanten sprachlichen 
Erscheinung mit Freuden begrüßen. 

Wien. H. Bohatta. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




109 


Nr. 4. — Oksikkkkh.iiischks Lu-ikha'itkui.ai'I. 


V. Jahkuano. 


110 


* ox <t »a tb t ffiiltjdiit: $ic f^ridjttiBrtlidjcn !Kcticn8artcn im 

’BoUSmutiAc narfi Sinn unb Urfpruna erläutert. 3it 

gänilid)er Jleubcarbcitung fjercuägegeben »on Wuftcis SBuftm atttt. 

5. Auflage. Seipjig, 18rocfi)au3, 1894. gr.=8” (X, 584 S.) 901 f. 6.—. 

Ein bequemes Nachschlagebuch, in dem die alten, 
festgewordenen volksthümlichen Redensarten, deren ur¬ 
sprüngliche Bedeutung und Entstehung uns nicht mehr 
geläufig ist, gesammelt, in ihrem ersten Auftreten nach¬ 
gewiesen und erklärt werden. Alphabetisch geordnet und 
miteinemguten Register versehen,eignet es sich zum täglichen 
Gebrauch für jeden Gebildeten sowie zur Ergänzung der 
deutschen Wörterbücher für die Germanisten. Auf die 
letzteren hat es der Neuherausgeber scharf: schon in 
der Einleitung wirft er ihnen vor, dass sie dem »Natura¬ 
lismus in der Philologie« huldigen, der »Begriffe wie 
Volkslied, Volkskunde in Verruf gethan zu haben scheint 
oder doch wenigstens die Beschäftigung damit in stiller 
Übereinkunft als unzünftig, als eine Art Afterwissenschaft 
ansieht«. Es lässt sich im Gegentheil beweisen, dass die 
Volkskunde, Folkloristik, wie das alberne Wort heißt, 
niemals so eifrig nach allen Seiten hin gepflegt wurde 
wie heute, wo große Vereine und eigene Zeitschriften 
dafür gegründet werden. Dass noch vieles zu leisten, 
versteht sich von selbst; auch Wustmanns Buch wird 
im Laufe der Zeit hoffentlich noch manche Ergänzungen 
und Verbesserungen erfahren. So ist z. B. die Redens¬ 
art Nr. 1014 »sein Schäfchen ins Trockene bringen« 
noch immer nicht glaubhaft erklärt; ebensowenig Nr. 217, 
778 u. a. So findet sich Nr. 765 schon bei Thomas 
Murner, der auch für andere volksthümliche Redewen¬ 
dungen eine gute, noch mehr auszubeutende Quelle ist. 
Die Redensart »ich habe eine hölzene Sorge« (eine die 
leicht zerbricht = die leicht zu beseitigen ist), begegnet 
Beginn des XVI. Jhs., »den Spott zum Schaden haben« 
in Raber’s Fastn.-Sp. XV, 623 (anno 1511), »über das 
Dach (aus ) werfen« ebd., 81 7. Über »aufs Moos kommen« 
(= eine alte Jungfer werden), hat Reinsberg-Düringsfeld 
in seinen Studien aus Meran S. 60 Belege gesammelt. 
Die Zahl der alten Redensarten ist noch viel größer 
als Wustmanns Buch ausweist, es wird kaum einen 
Leser desselben geben, der nicht einige beifügen könnte. 
Vielfach fehlt auch die Zeitangabe für das erste Auf¬ 
treten, welche den Wert des Buches für das deutsche 
Lexicon erhöhen würde. Dr. Wl. 

Freybe Dr. Albert: Die Handschrift des Redentiner Oster- 
spleis in Lichtdr. mit einigen Beiträgen zu seiner Gesch. und Litt. 
Schwerin, Bärensprung. 4° (12 Bl., IV u. 47 S.) M. 4.50. 

Der erste Theil mit dem Lichtdruck der schwer lesbaren 
Handschrift (dt resurrectione I4'i4)< welche sich gegenwärtig im 
Besitze der Landesbibliothek in Karlsruhe befindet, ist sehr gut 
gelungen und wird dem Paläographen als Übungsstück ebenso 
willkommen sein wie dem Germanisten, der sich nun leicht aus 
eigener Einsicht ein Urtheil über mehrere strittige Lesarten bilden 
kann. Der zweite Theil bietet verschiedenes, was man hier nicht 
suchen würde ; so mehrere Nachweise über die Wirksamkeit der 
Cistercienscrklöster Doberau und Amelungshorn, lobende Chronik¬ 
auszüge über Westfalen, einiges über Namen und Geschichte von 
Redentin, sowie über die Charta charitatis und die statuta ordinis 
eistersitntis. Das Litterarhistorische über dieses Spiel, was die 
Hauptsache wäre, enthält nichts Neues. Fr. beschränkt sich im 
wesentlichen darauf, die reiche Zahl der bisherigen Arbeiten zu 
verzeichnen und ihren Inhalt anzugeben, und auch das ist nicht 
durchwegs gelungen: was die Erlauer Spiele für das Redentiner 
Stück ergeben, wird trotz Kummer’s Anmerkungen und Belege 
nicht berücksichtigt; dass Wirth mündliche Tradition für das Re¬ 
dentiner Spiel angenommen habe, ist nicht richtig, vielmehr be¬ 
streitet sie derselbe (S. 228 f.) beim Drama überhaupt. Unangenehm 
ist auch Fr.’s übertriebene und unaufhörliche Lobpreisung dieses 
Mecklenburgischen National Stückes. Ich halte drnl.ocnlpatrtotbmus 


Digitized by GOOglC 


für eine Tugend, aber nur so lange er nicht über die Schnur 
haut. Es ist doch lustig zu sehen, wie sich Fr. im Laufe seiner 
»Beiträge« immer mehr erhitzt, bis er alles Maß verliert; S. 1 
ist ihm das Spiel »die vollkommenste und schönste Blüte« der alten 
Osterdramen ; S. 38 aber wiegt es »die ganze Zahl der vorauf¬ 
gegangenen Passions- und Osterspiele auf« und erscheint als »die 
Blüte volksthümlich - dramatischer Dichtung und volksmäßiger 
Sitte auf dem Felsengrunde unseres allerheiligsten seligmachenden 
Glaubens in dem fröhlichen, that- und lebenvveckenden Bekenntnisse 
des Resurrexit mit einer Siegesgewissheit, wie wir sie in 
solchem Grade vorher niemals und nachher nur bei Luther wieder 
finden«. Da hat man zugleich eine Probe seiner bombastischen 
Schreibweise und seiner Versuche, das Stück confessionell aus¬ 
zubeuten, wozu es nicht die geringste Veranlassung bietet; besser 
hätte Fr. an dem frischen und naturwahren Stil des alten Verf. 
sich ein Muster genommen. Die Hotte Darstellung desselben war offen¬ 
bar Schuld, dass auch besonnene Beurtheiler das Stück überschätzt 
und die ungewöhnliche Verwilderung der Metrik (sieben, selbst 
acht Hebungen neben zwei!), sowie die dramatischen Schwächer, 
übersehen haben. Ich will das letztere an einem kleinen Bei¬ 
spiele zeigen : In der Mitte des Stückes führt Christus die Alt¬ 
väter aus der Vorhölle. Die Teufel wollen den Johannes Baptista 
nicht ziehen lassen, denn als der leste soll er bleiben by dtme 
neste, zudem könnten sie auch in der Hölle bei Regenwetter seine 
haarige Kameelhaut gut brauchen ; natürlich vermögen sie ihn 
nicht zu halten. Die Episode bleibt dramatisch ohne Wirkung und 
ist nur für das Heiterkeitsbedürfnis des Publicums da. Das ganze 
Motiv geht auf das Innsbrucker Osterspiel zurück, wo es viel 
tiefer fundiert ist: hier will eine verdammte Seele mit den frommen 
Altvätern gegen Himmel ziehen, wird aber vom Teufel festgehalten 
und bricht nun in Wehklagen und in ein Schuldbekenntnis aus. 
Kann man die Fürchterlichkeit und Ewigkeit der Höllenstrafen 
noch einfacher und ergreifender zur dramatischen Darstellung 
bringen ? Zugleich hat der Dichter des Innsbrucker Spieles damit 
einen guten Übergang zur nächsten Scene gewonnen. Keines 
von beiden ist im Redentiner Spiel der Fall: das hat den guten 
Übergang und die ergreifende Wirkung einem lustigen Knalleffect 
geopfert. Ähnliches findet sich öfter, was man bei Beurteilung 
des Stückes wird beachten müssen. 

Innsbruck. J. E. Wackernell. 

Bibliotheca Zrinyiana. Die Bibliothek des Dichters Nicolaus 
Zrinyi. Ein Beitrag zur Zrinyi-Litteratur. Mit litterar-historischer 
Einleitung. «Mit Porträt, einem Facsimile und einer Stammtafel. 
Wien, S. Kende, 1893. gr.*8° (III, XIX u. 88 S.) M. 2. — . 

Es ist immer schlimm, wenn jemand an die Hebung einer 
Last geht, die er nicht zu bewältigen vermag. In der Litteratur 
im allgemeinen und in der Bibliographie im besondern ist das 
eine etwas gefährliche Sache, denn littnra scripta mannt. Nirgends 
sind wir gewohnt höhere Ansprüche an Genauigkeit und Sorgfalt 
des Arbeiters zu stellen, als bei Beschreibung und Behandlung 
von Büchern. Die Sammlung, um die es sich hier handelt, ist heute 
im Museum zu Agram, wohin sie durch den Urheber dieser 
Schrift veikauft wurde. Sie stammt aus dem Besitze der Grafen 
Daun in Vöttau, wohin sie durch Vererbung und Heirat gelangt 
war. Diese Vorgeschichte nebst einigem über die Persönlichkeit 
des Dichters Nie. Zrinyi wird in der »litterar-historischen Einleitung« 
auseinandergesetzt. Die Behauptung, dass Herr Ladisl. Szluha der 
»eigentliche Entdecker« der Sammlung sei, ist falsch. Sie ist 
mindestens schon seit 1817 in weiten Kreisen bekannt (vgl. Schriften 
der historisch-statistischen Section der lt. k. mähr.-schles. Gesellsch. 
des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde III. Heft, Brünn 1852, 
S. 119 und d’Elvert, Historische Literaturgeschichte von Mähren). 
Auch eine Copie des alten Kataloges ist seit langem allgemein zu¬ 
gänglich und bekannt. Auf den interessantesten Punkt der Ein¬ 
leitung, das VerhältnisGyöngyösi’s zuZrinyi’s Chariclia cinzugehen, 
ist hier nicht der Ort. Der übrige Inhalt ist: Druckwerke mit 
Notizen N. Zrinyi’s. — Originalmanuscr. — Werke mit ex-ltbris des 
Grafen Ad. Zrinyi. — Orig.-Katalog der Bibi. v. 1662.— Unbekannte 
Elegie N. Zrinyi’s. Wie wenig wissenschaftlicher Geist in dieser 
Arbeit steckt, zeigt der Katalog von 1662, der nach diesem Ab¬ 
druck vollständig unbrauchbar ist. Die plumpsten paläographischen 
Fehler wechseln mit Auslassungen von alten Bihliotheksbezeich- 
nungen, Weglassungen ganzer Stücke (z. B. Nr. 19 ein Sueton vor 
294 auf S. 53) und anderen Irrthümern. Possierlich ist der Ra¬ 
mianus Strada (zweimal S. 55), die carta rubrica, statt turcica 
(S. 58); das Format in integro folio soll richtig heißen in Integra 
filera etc. S. 61 ist statt der Punkte zu lesen: e laureis duo- 
dequinquaginta illmor. et rndmor. eius ecclae metrapolitanae elogiis 
contexta. Die bedeutendste Leistung bleibt aber doch wohl S 65 
der in zwei Autoren zerrissene Cornelius — Tacitus, g. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




111 


Nb. 4. — Orstkrrkichischrs Littrraturblatt. — V. Jahrgang. 


112 


Sott 5!r. ft'. £>. Stummer unb $r. Star! StcjSFurs »@im 
fiif)rung in bie @efd)ict)te btr beutfcf)cn Shtteratur« ist 1895 (bei 
Manz in Wien) eine zweite verbesserte und verir. Aufl. er¬ 
schienen und eine dritte soll noch in diesem Jahre nachfolgen. 
Gegenüber der ersten Aufl. erscheint die vorl. zweite um einen 
Bogen stärker ; aber auch was aus der ersten Aufl. verblieben, 
ist einer genauen Revision und Verbesserung — die sich fast Absatz 
für Absatz verfolgen lässt — unterzogen. Die Verf. haben die 
Arbeit nicht leicht genommen und die Bezeichnung »verbesserte« 
Auflage für ihr Buch redlich verdient. Ganz neu hinzugekommen 
sind,außer einigen geringfügigeren Texteinschiebungen (z. B. Seifried 
Helbling S. 72), das Capitel über Jean Paul (S. 207—211), die Ab¬ 
sätze über Eichendorff (warum ist dafür der Namen Görres 1. Aufl., 
212 ganz gestrichen worden?) und die Brüder Grimm (S. 216 f.), 
von österreichischen Dichtern haben noch Karoline Pichler, J. N. 
Vogl, Feuchtersieben, Rosegger und Anzengruber Erwähnung 
gefunden, endlich ist in 2 Capiteln (54 und 55) eine Übersicht 
über die deutsche Litteratur seit Goethes Tod, allerdings in denkbar 
knappster Form, hinzugefügt worden. Hier scheint dem Ref. die 
Wertschätzung Heine’s, trotz der Einschränkung im Schlusssätze, 
noch immer viel zu weitgehend, von anderen, minder wesent¬ 
lichen Adnotationen zu geschweigen. F. W. Weber, der Dichter von 
»Dreizehnlinden«, könnte vielleicht in der nächsten Auflage Berück¬ 
sichtigung finden. — Die großen Vorzüge des Lehrbuches, die in 
der Anzeige der ersten Aufl. (ÖL IV, 600) schon hervorgehoben 
wurden, treten in der vorl. Neubearbeitung noch schärfer hervor 
und qualificieren dasselbe zu einem der besten Hilfsbücher für 
den litterargeschichtlichen Unterricht an österr. Mittelschulen. 

Sch—r. 

©ruft $bolf fiitternrifdje Gbnrafterfnlber. ©in 

53ud) für Me beutfdjc gantifie. 1. Sief. Hamburg, ©onr. S'Iofc, 1894. 
gr.-8°. $oüft. itt 10 Sief, ä 40 ißf. Der Verf., welcher sich keine 
neue, aber eine sehr verdienstliche Aufgabe gestellt, führt selbe, nach 
der 1. Lief, zu urtneilen, mit Glück durch. In Lief. 1 gibt E. in 
markanten Strichen ein klares Bild vom Leben und der Bedeutung 
Th. Körners, fügt an passenden Stellen Details an und weiß unter 
Berücksichtigung der neuesten Arbeiten ein littcrarischcs Charakterbild 
zu entwerfen, an dem Vater und Mutter, Sohn und Tochter sich er¬ 
bauen und erfreuen mögen. Folgende 10 Dichter-Biographien soll 
das Werk umfassen : Körner, Chamisso, II. v. Kleist, Lessing, 
Goethe, Schiller, Uhland, Lenau, Fr. Reuter, Gerok. Mögen die 
folgenden Körner ähnlich behandelt sein! 

Wien. Dr. H. Frh. v. Jaden. 

Historye Rzymskie (Gesta Romanorum) ed. Dr. J. 
BystroA. (Biblioteka pisarzöw polskich — Bibi, polnischer 
Schriftsteller Nr. 29). Krakau, Verlag d. Akad. d. Wissenschaften, 
1894. 8° (IX u. 222 S.) fl. 1. — . Die bekannten *Gesta Roma- 
norum « haben auch in Polen eine weite Verbreitung gefunden. 
Von den etwa 150 bekannten lat Hss, sind 12 auf polnischem 
Boden entstanden. Im XVI. Jhdt. waren auch bereits die *C?esta* 
ins Polnische übersetzt und gedruckt; in den folgenden zwei 
Jhdten erschienen mehrere neue Ausgaben. Der älteste erhaltene 
Druck rührt wohl noch aus dem XVII. Jhdt. her und befindet 
sich in der Jagiellonischen Bibliothek in Krakau. Dieser diente 
als Grundlage zu der vorl. neuen Ausgabe; doch wurde auch 
eine Reihe von neueren Drucken benützt. — Die Ausgabe ist 
sehr fleißig gearbeitet, mit zahlreichen Anmerkungen und einem 
Wörterverzeichnis veralteter und seltener Ausdrücke versehen. In 
einer Einleitung wird auch kurz über die G. R. überhaupt und 
deren polnische Hss. und Bearbeitungen insbesondere gehandelt. 

Czernowitz. R. F. Kain dl. 

Claretie Leo: Lesage. (Coli, des Classiques popul. Paris, 
Lecene, Oudin & Cie., 1894. 8° 238 p.). Das Buch enthält eine 
ausführliche Lebensbeschreibung des Verf. von »Gil Blas«, und 
namentlich eine sehr erschöpfende Analyse seiner Werke. Neues 
wird nicht geboten. Auch ist das Werk in einem keineswegs 
mustergiltigen Stile geschrieben und verräth in allem den literarischen 
Anfänger und eine höchst flüchtige Mache. C. Sfd. 

Neue Jahrbb. f. Phllol. u. Päd. (Lpzg., Teubner.) LXV, 10/11. 

I.) Leitzmann.E. aufsatz v. Humboldt üb. griech. urgesch. a. d. 
j. 1807. — Oeri, D. grundzahlentheorie u. d. responsion d. Herakles. — 
Busche, Zu d. fragm. d. Rurip. — Roscher, D. entstehg. d. gifthonigs 
u. d Schlangengifts nach ant. Volksglauben. — Hultzsch, Zu Aristoph.’ 
Rittern v. 526 f. — Schulz, Suum cuique. -- Weiß mann, Z. thymele- 
frage. — D 1 ede rieh, D. gedanken d Platon, dialoge Politikos u. Republik. 
— Friedrich, Zu d. icopot d. Xenophon. — Unger, Nundinalfragen. — 
Sternkopf, Das bissextum. — Merguet’s Lex. zu d. philos. schrr. 
Cicero’s (angez. v. Hölzl). — Lange, Btrge z. Cäsarkritik. — Wilhelm. 
Zu Tibull. — Voge 1, D. Neposräthsel. — Weidner, Zu Com. Nep. (Dion, 


1,4). — S tan gl, Zu Cic. de orat. II. 176; — Ders., Zu d. Bobienser Cicero¬ 
scholien. — (II.) Richter, D. dtsche eymn.-piid in ihrer neuesten fassg. 

— Helmolt, Gg. Fabricius u. Adam Siber. — Kl äh r, D. lateinschuler» zu 
Eton u. Winchester im 16. jh. — Dörwald, D. behandlg. v. Schiller’s 
Braut v. M. im unterr. 

Ztschr. f. d. dttchen Unterricht. (Lpz., Teubner.) IX, 11 u. 12. 

(11.) Landmann, Z. Erinnerg an G. Freytag. — Mühlhausen. 
Gibt es e. allg.-verbindl. Art d. Gedichtbehandlg? — Ders., Schlimmes 
Citieren. — Brank v, Welche u. Welches in Tieck*s Don Quijrte-Überseizg. 

— (12.) Morsch, D. Schlusschor aus Goethe's »D. Epimenides Erwachen« 
u. d. preuß. Nat.-Hymne. — D. Enthüllg. d. Denkm f. Rud. Hildebrand. 

— Wustmann, D. Schulmeister in Jean Paul's Dichtg. — Hessel, D. 
Stoffquelle zu Freiligrath’s »Ammonium.« 


Merkes P., Btrge z. Lehre v. Gebrauch d. Inf. im Nhd., auf hist. Grund¬ 
lage. I. Lpz., Robolskv. (171 S.) M. 3.—. 

Zenker R., D. Epos v. Isembard u. Gormund. S. Inh. u. s. hist. Grund¬ 
lagen. Halle, Niemeyer. (203 S.) M. 5.50. 

Becker Ph. A., D. altfranz. Wilhelmsage u. ihre» Beziehg. zu Wilh. d. 
Heil. Ebd. (175 S.) M. 4.40. 

Noreen A., Abriss d. altnord, (altisländ.) Gramm Fbd. (60 S.) M. 1.50. 
Morsbach L., Mittelengl. Gramm. I. Ebd. '190 S) M. 4.—. 

Bah 1 mann P., Münsterische Lieder u. Sprichw. in plattdtscher Sprache. 

Münster, Regensberg. (LX, 160 S.) M. 2.40. 

Hönig Fritz, Sprichw. u. Redensarten in köln. Mundart. Köln, Neubner. 
(166 S.) M. 2.-. 

Sanders D., Dtsche Synonymen. Weimar, Felber. (239, 375 S.) M. 8—. 
L i tte ratu rb i 1 d er fin de siede. Hrsg. v. A Breitner. 1. Scheffel. Münch., 
Schweitzer. (92 S ) M. 1.50. 

Radinger C., Meleagros v. Gadara. E. litt. Skizze. Innsbr., Wagner. 
(115 S.) M. 2.—. 

Schmidt Karl, Wtb d. Straßbger Mundart. Aus s. Nachl. I. Straßbg., 
Heitz. (123 S.) M. 2.30. 

Hartman J. J., De Terentio et Donato commentatio. Leiden, Sijthoff. 
(239 S.) M. 6.— . 

Varnhagen Hrm., Lautrecho, e ital. Dichtg. d. Fr. Manlovano aus d. J. 

1521/23. Erl., Junge. (CVIII, 40 S.) M. 5.-. 

Ju ran di 6 Fel., D. peripatet. Gramm. Fiume, Seibstv. (127 S.) M. 4.—. 
Marci diac. vita Porphyrii episc. Gaz. Lpz., Teubner (XV, 137 S.) M. 2.40. 


Bei Reuther & Reichard in Berl. erscheint demn. als XVIII. Band der 
»Porta lingg. Orient.« Prof Dr. K. Marti's Gramm d. Biblisch-Aram. 
Sprache , nebst Texten u. Glossar. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

® rf) 1 c i n il} SUcjanbra v.: g&agitcc’S Sannljäufct unb 
bet Söngcrfrtcg auf ber SSartburg. Baue, $id)tung unb 
©efrf)id)tc. ’ilfcran, ©Ilnmtrcid), 1891. (VII u. 2J5 ©.) ffi. 4.50. 

Ich weiß nicht, wie sich seit Jahren ein Buch auf 
meinem Tisch verstecken konnte, das, nun einmal ent¬ 
deckt, schon wegen der angehäuften schuldigen Lobes¬ 
zinsen doppelte Aufmerksamkeit fordert. Das Buch ist nicht 
nur die beste Einführung in Wagner’s Dichtung, sondern 
vor allem, was der Titel kaum ahnen lässt, die leben¬ 
digste, anregendste Darstellung des deutschen Mittelalters. 
Mir ist keine Schrift bekannt, die mit solcher Unmittel¬ 
barkeit, mit so congenialer Erfassung uns das Mittelalter, 
das uns sonst trotz aller Gelehrsamkeit fast weiter gerückt 
erscheint als das Alterthum, wirklich und wesenhaft mit¬ 
erleben lässt. Dies geschieht also fast noch mehr als 
durch das Drama selber. Das Buch gehört nämlich jener 
wunderseltenen productiven Kritik an, die ein Kunstwerk 
nicht zerreißt und zerrauft, sondern es noch um eine 
Stufe höher hebt, noch um einen Schacht tiefer begründet, 
als es aus der Hand des Künstlers hervorgegangen ist. 
Das wäre das Ideal jeder Kritik. Denn jedes, auch das 
höchste Kunstwerk ist nur etwas Halbes, es ist eine 
Frage, ein einseitiges Darbieten, das erst nothwendig 
einer Ergänzung, einer Vollendung und Hebung bedarf 
durch das Verständnis, die Zustimmung, die Annahme 
der Gesammtheit und ihrer Wortführer. In diesem Sinne 
muss auch das Publicum und die Kritik wirklich mit 
schöpferisch sein, damit ein Kunstwerk erstehen könne. 
Der Künstler allein kann das nicht auch noch ersetzen. 

Wien. R. Kralik. 


® fl b c 9?icl§ 28.: 2(ufjct(i)ituttgen unb ©riefe. §erau$gegeben 
Cent tEagmar ©abe. 'Üutorifierte Übecfefcung aus bem 3)änijdjen. 
'•Bafel, 91. ©eering, 1894. 8“ (VIII u. 279 S.) TO. 4.—. 

Den Anfang macht eine unvollendet gebliebene Selbst¬ 
biographie, welche leider nicht über die Jugendjahre 
hinausgeht. Das übrige hat der Hrsg, skizzenhaft ergänzt, 


Digitizedby CiO()Q16 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



113 


Nr 4. — Okstkrrkichischks Luter aturblait. — V. Jahrgang. 


114 


Die Briefe sind hauptsächlich nach den Personen, an die 
sie gerichtet waren, geordnet. Voran stehen Briefe von 
1836—48, von denen uns ganz besonders die Nach¬ 
richten über das künstlerische wie freundschaftliche Ver¬ 
hältnis zu Mendelssohn und der Aufenthalt in Leipzig 
interessieren. Nicht über das Alltägliche hinaus gehen die 
Reisebriefe. Bei der Schilderung von Wien drängt sich 
unwillkürlich die Erinnerung an die unvergleichlich tiefere 
von Schumann auf. Die kurzen, wenn auch nicht sehr 
zahlreichen Andeutungen von der Aufführung und Auf¬ 
nahme von Musikstücken (Don Juan-Aufführung in Berlin, 
1843 [S. 35], Gade’s erste Symphonie in Kopenhagen 
[S. 51] u. s, w.) sind sehr interessant. Die folgenden 
Briefe behandeln Kunstreisen nach Paris, Bonn, Holland 
u. s. w. und berichten vorwiegend nur von Gade’s Er¬ 
folgen. Die Reiseschilderungen gehen auch hier nicht über 
das Gewöhnliche hinaus. Bemerkenswerter für uns sind die 
Äußerungen über meist noch lebende Künstler und andere 
Männer wie Joachim, Brahms, Verhulst, Israeli u. s. w., 
sowie die ausführlichen Berichte von den Musikfesten 
in Birmingham, wohin Gade 1876 und 1882 geladen 
war. In die Beilage sind verschiedene andere Briefe auf¬ 
genommen. Ein ausführlicher geschichtlicher Commentar 
hätte der Ausgabe sehr genützt, auch hätten sich einige 
störende Druckfehler vermeiden lassen. Eine Anzahl 
Porträts sind dem Buche beigegeben, welche, wie über¬ 
haupt die Ausstattung, alles Lob verdienen. 

Wien. A. Schnerich. 


Lüdecke Karl, geh. Baurath (f 21. Jan. 1894): Betrach¬ 
tungen über den Standpunkt gegenwärtiger Kunst. Breslau, 
Maruschke & Berendt. (1894)gr.-8° (18 S.) M. —.50. Conservativ 
gehaltener Vortrag, nicht übel geschrieben, z. B. (S. 12): »Ehe¬ 
mals giengen aus der sehr einfach eingerichteten Werkstatt des 
Künstlers Werke hervor, welche Wohlsein, Familienglück und den 
Himmel auf Erden schilderten. Heute im prunkvoll eingerichteten 
Atelier malt man uns Lumpen und Elend.« Die deutsche Kunst 
allein ist behandelt, die französische nur gestreift. kk. 


Allgam. Kunstchronik. (München, P. Albert.) XX, 1 u. 2. 

(1.) Hauenschild, Leop. Burger, e. Wiener Maler. — Wyl, Ge¬ 
spräche m. Fz. v. Lenbach. — Rahl u. Hasslwander. — Berger. Aus d. 
Kunstvereine München. — D. Regisseure d. Burgtheaters. I. Sonnenthal. 
— C. Graf Coron ini- Cronberg. Üb. d Wesen d. Grazie. — Fried¬ 
mann, Weltuntergg. — (2.) Dtsche Schmiedearbeiten aus 5 Jlidten. — 
Selenka. Theater in Japan. — Fr. Haase. — Aus d. Musik- u. Theater¬ 
leben d. Ggwt. 

Dar Kirchen schmuck. (Hrsg. J. Graus, Graz.) XXVII. 1. 

D. Päpste, d. Kunst u. d. Renaiss. — Apsisgemälde in alter u. neuer 
Übg. — D. Grab d. Welterlösers in s. mittelalterl. Nachbildgen. 

Arohiv f. chrlttl. Kunst. (Organ d. RottenburgerDiöc.-Ver. f. Christi.Kunst, 
Hrsg. Ke pp ler.) 1896. 1. 

Detzel, D. alten Wandgemälde im Chore d. Pfarrkirche zu Ehe¬ 
stetten (mit Taf.) -- Schön, Z. Baugesch. d. Karthause Güterstein. — Litt. 
Monatsblatt d. Alterth.-Voreins zu Yvien. (Red. A. Ilg.) XIII, 1 u. 2. 

(1.) Lanz. D. alte Stiltsbrunnen zu Heiligenkreuz. — (2.) List, 
J. B. Fischer v. Erlach u. d. Strudel b. Grein. 


Ehrenfels Chm., Z. Klärg. d. Wagner-Controverse. Vortr. Wien, 
Konegen. t48 S ) M. 1.-. 

Lützow C. v., Gesch. d. Ges. f. vcrvielf. Kunst, 1871—95. Wien, Ges. f. 
v. K. 4* (38 S., 4 Taf.) M. 10.—. 

Keller Ph. J., Balth. Ncumann, Art.- u. Ing.-Obst., fürstl. bambg. u. 
würzbg. Ob.-Architekt u. Baudirector. E. Studie z. K.gesch. d. 18. Jhdts. 
Würzbg., Bauer. (203 S.) M. 0.—. 


Länder- und Völkerkunde. 

Orlenberger Dr. Theodor R. v., Amanuensis an der k. k. 
Univ.-Bibl. in Wien: Vindobona, Wianne. Eine etymologische 
Untersuchung. (S.-A. aus den Sitz.-Ber. d. k. Akad. der Wiss. in 
Wien, phil.-hist. CI., Bd. CXXXI.) Wien, Tempsky, 1894. gr,-8 u 
(30 S.) Mk. —.70. 

Vorl. Abhandlung wendet sich gegen die knappen Äußerungen, 
die über den Stadtnamen Wien Müllenhoff 1882 im Index zu 
Mommsen's Jordanis-Ausgabe in den M. G. AA., und Miklosich 
1886 in seinem Etym, Wtb. der slav. Sprachen gethan, bezw. 
gegen Rieh. Müller, der dieselben 1889/90 in den Blättern d. Ver. f. 
I.dskde v. N.-Öst. zu entwickeln versucht hatte. Müllenhoff bahnte 


Digitizedby (jOO^lC 


— was von Gr. gar nicht anerkannt ist — besserm Verständnisse 
wenigstens den Weg, als er den Vocal des zweiten Worttheiles 
von Vindobona und - mona , - matia, -mina kurz und als secun- 
dären Einschub, und die ///-Formen als jüngern Tausch aus den 
^-Formen nahm: muss doch auch Gr., der das als »Fiction« 
verwirft, bei der Kürze des o von -bona stehen bleiben. Müllen¬ 
hoff irrte vornehmlich in seiner Auffassung des ganzen Namens 
als eines bloß abgeleiteten (statt zusammengesetzten); er und 
Miklosich weiter in der Einmischung des Namens der Vorstadt 
Wieden, in welchem beide, ebenso wie in den modernen slavischen 
Formen des Stadtnamens, tschechisch Vldcn, polnisch Wieden, 
eine ältere deutsche Übcrgungsform von Vindobona zu Wien 
erhalten glaubten. 

Die Wieden entfernte bereits Rieh. Müller 1889 aus der Auf¬ 
stellung und wies aus den Urkunden nach, dass eigentlich das mhd. 
Femininum diu widern »Bewidmung einer Kirche«, in diesem 
Falle St. Stephans, vorliege. Hierin folgt ihm Gr.; bedient sich 
auch des von Rieh. Müller beigebrachten urkundlichen Materials: 
nur ohne gerade hier, wo er ihm bcitritt, sich auf ihn zu be¬ 
ziehen. Dabei begegnet es ihm, dass er seinem Gewährsmann 
auch dort folgt, wo dieser, durch Schmellers Vorgang verführt, 
Ungehöriges einmengte. Ich meine das Widmerthor, das nach der 
widern der Burgkapelle heißt und mit der Vorstadt Wieden (als 
der widem St. Stephans) nicht das mindeste zu schallen hat. — Miss¬ 
glückt ist anderseits sein Rettungsversuch des M. G. SS. 17, 715 
gewagten und von Oesterley angenommenen Bezuges einer Stelle 
beim Heinrich von Heimburg auf die Wieden: Ipso anno (1276) 
Romanorum rex . . . intravit Austriam venitque in civitatem 
Witunensem. Dies kann, wie schon früher dargethan wurde, nur 
heißen »er kam nach Wien«: weil eine Vorstadt keine civitas ist 
und im Zusammenhänge der ganzen Stelle bei der von Gr. ver¬ 
teidigten Auffassung mehrfache Widersprüche hcrauskämen. 
Witunensis ist einfach wertlose Corruptel für Wiennensis ( en- 
verlesen in -tu ). 

In merito trennt der Verf. mhd. Wienne von keltoromanisch 
Vindobona. Er weist aus den antiken Quellen nach, dass die 
/«-Formen lediglich handschriftliche Varianten und keine Sprech¬ 
formen darstellen, und deutet, indem er keltisch - bona mit 
griechisch tpovo^ und ahd. alts. bano »Tod, Tödter« u. s. w. 
zusammenhält, den ganzen Namen als »Lichtenschlag« oder 

»Lichtenau«, mit Rücksicht auf die Lage des antiken Castrums 

auf der Anhöhe über der Donau zwischen Ottakringer Bach und 
Wienfluss. Dies ist das einzigemal, wo er die alte Topographie 
Wiens streift. Die Herleitung von Wienne aus Vindobona erklärt 
er für unmöglich infolge der Beseitigung der /«-Formen, dann 
weil eine Unterdrückung des Nasals von Vind -, die wegen Wienne 
und altslav. * Ved- angenommen werden müsste, vielmehr *Wid- 
ergeben hätte. In mhd. Wienne sieht er eine Neubenennung, und 
zwar den auf die Stadt übertragenen Namen des Wienflusses. 
Er knüpft das Wiennis der Altaicher Annalen z. J. 1030 an ein 
tschechisches Wyednye des XIV. Jahrh., greift zur Erklärung 

nach altslav. ved- in vedro »Eimer« und fasst danach Wienne 

als altbayrische Angleichung aus einem slav. *wedni , wiedni , 
d. h. als Abstractum zu einem dem tschechischen vodny 
»wässerig« entsprechenden Adjectiv (das nirgends ttn Slavischen 
vorhanden ist). Wienne der Fluss bedeutete danach »Wasserlauf«, 
Wienne die Stadt »am Wasserlaufe, am Wasser«. Herstammen 
soll die ganze Namenbildung aus einem »dem Tschechischen 
nahestehenden Dialekte« oder, wie der Verf. es am Schlüsse be¬ 
stimmter ausdrückt, »aus der tschcch.-slovak. Gemeinschaft«. 

Der erste Theil dieser Ausführungen, die Trennung des 
mittelalterlichen Namens vom antiken, der Nachweis, dass beide 
nichts miteinander gemein haben, ist überzeugend und wird auf¬ 
recht bleiben. Alles übrige ist Combination, und nicht plau¬ 
sible. Es ist dafür bezeichnend, dass, kaum dass Gr.’s Autsatz 
die Presse verlassen hat, schon an diesem seinem zweiten 
Theile Andere in entgegengesetzten Richtungen sich aussprechen. 
R. Much wirft in seiner Besprechung ein keltisches *v~ednia 
»Wild- oder Waldbach« oder *vednia »Gewässer« hin — ganz 
ohne realen Untergrund, da die Wien aus dem Alterthumc nicht 
überliefert ist; J. W. Nagl wieder construiert ein altdeutsches 
* winne a winne »Vertiefung« als Etymon des Flussnamens, 
während Gr. deutsche Herleitung mit gutem Scheine als aus¬ 
sichtslos verredet hatte. — Durchaus tritt bei ihm zutage, dass er 
geschichtliche Topographie und Ethnographie des Landes unter der 
Enns, des Wiener Beckens insbesondere, allzu sehr unberücksichtigt 
gelassen hat. Die unhistorischen Ansichten über die Slaven als 
Fortpflanzer antiker Orte und Namen (S. 3 scheint er wenigstens 
C. Wessely’s Meinung hierüber zu theilen, und S. 6 Anm. lie-t 
man, wenn selbst der Name der Wien ostgermanischen Ursprunges 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



115 


Nr. 4. 


Oksierrrichischks Liitkraturblait. — V. Jahrgang. 


116 


wäre, hätte er nur durch die Slaven an die Bayern gelangen 
können!); über das Fortbestehen der (488 durch Odovakar nach 
Italien abgeführten) Romanen Niederösterreichs bis ins IX. Jahrh., 
als wären wir im Salzburgischen, auf das er sich dafür aus¬ 
drücklich beruft; die Annahme lebendiger Berührung dieser 
Romanen mit Slaven und Bayern, der wir als einzigen antiken 
Namen, den er gelten lässt, die »Tr&sen« (!) zu verdanken hätten; 
die Germanisierung Niedei Österreichs erst durch die Bayern des 
IX. Jahrh., was schon von der Geschichte der Heldensage und 
von der Darstellung des in Namen zwischen Vocalen stehenden 
altslavischcn b durch altdeutsch b (v) her unrichtig ist; d er 
Versuch, eine Zerstörung Vindobonas gleich nach 482 aus dem 
Schweigen der (gar nicht in Pannonien, sondern in Noricum ver¬ 
gehenden) Vita Severini zu beweisen; das gänzliche Absehen 
von den Ergebnissen der archäologischen Forschung, die dargethan, 
dass die mittelalterliche Stadt genau auf der Stätte der antiken 
sich erhoben habe, weshalb sie auch keine sluvische Gründung 
sein kann: alles dies ist ebenso befremdend wie der V'ersuch, die 
Anglcichung von slav. du zu altbair. nn in Wienne aus ahd. 
Compositis zu erhärten, statt aus analogen Fällen deutschgemachter 
slav. Namen (die aber, wie auch Nagl rientig hervorhebt, du be¬ 
halten : Iednich Irdning, Gradtu Graden, Radün Rodaun u. s. w.), 
und wie die Versetzung von Tschechen und Slovaken auf die 
Südseite der Donau und ins Wiener Becken während des VIII. 
Jahrh., wo wir doch an den vom Semmering zur Donau bei 
Wien herabreichenden Flussnamen nachweisen können, dass die 
Slaven dieser Südseite carantanische Slovenen waren, und über¬ 
dies durch geschichtliche Zeugnisse wissen, dass Böhmen und 
Mährer erst seit c. 845 als Gäste — als Ansiedler erst am Ende 
des X. Jahrh nach dem Wienerwalde kamen. Die Fortdauer des 
Namens »Wien« unter den Tschechen und Slovaken ist also 
anders, u. zw. unbeschadet seines sprachlichen Ursprunges aus 
der Nachbarschaft beider Stämme in den Theilen des Landes auf 
dem nördlichen Donauufer, jenseits der durchaus deutschen 
Striche um den Bisamberg und des Marchfeldes, zu erklären: 
aus dieser Fortdauer heraus Wien als tschechisch-slovakischc 
Gründung zu proclamieren, ist in jedem Betracht ein logischer 
Sprung (denn selbst die Nutzung eines slavischen Flussnamens 
zum Ortsnamen kann von den den erstem übernehmenden 
Deutschen ausgehen) und mit der geschichtlichen Ethnographie 
unvereinbar. 

Am augenfälligsten zeigt sich dies bei den Äußerungen des 
Verf. über Schottvvien, hinter dem er einen tschechisch-slovakischen 
Flussnamen sucht und wobei er das gerade für die Semming- 
gegenden in reichster Fülle strömende urkundliche Materiale voll¬ 
ständig beiseite lässt. a. 


Geograph. Ztsohr. (Lpz., Teubner.) I, 9—12. 

(9.) C redner, Üb. d. Colorado-Plaieau z. Grand Canon. —Bludau, 
Üb. d. Wahl d. Projectionen f d. Länderkarten d. Hand- u. Schulatlanten. 
— Pahde, D. Erforschg. d. Congo-Systems. — (10./U.) C redner, Üb. 
d. Entstchg. d. Ostsee. — Meyer, 0. Insel Tenerife u. ihre Bewohner — 
Immanuel, I). Amurprovinz. — D eck er t, Üb. d. Stand d. geogr. Forschg. 
in N -Am. — K Oppen, l>. ggwt. Lage u. d. neueren Fortschritte d. Klima¬ 
tologie. — Götz, E. Lande^darstellg. im Sinne der Länderkde. — Fitzau, 
Geogr. Neuigkten. — (12.) Hirt, D. Urheimat u. d. VV änderten d. Indo¬ 
germanen. — Maas, Z. Bestimmg. v. Erdbebenherden. — Schneider, 
Stadtumfänge in Alterth. u. Ggwt. — Tetzner, Z. Beledig, u. Germani- 
sierg. Dtsch.-Lithauens. — v. Drygalski, D. ggwt. Standpkt. d. Polar- 
forschg. — Staudinger. D. alger.-tuncs. Schotts u. d. Frage d. Bewfisserg. 
d. Depressionen auf Grundlage e. Arbeit u. e. Reise v. P. Vuillot. 

Dtsche Rundschau f. Geogr. u. Statistik. (Wien, Hartleben.) XVIII, 5. 

Weis, D. Alands-Inseln. — v. Hayek. Neueste Polarreisen. — 
Rad de, E. Woche in Ceylon. — Simony’s Dachsteinwk. — Mankow sky, 
D. Philipponen. — G. Fritsch. — O. Ehlers. 

Globus. (Hrsg. R. And ree.) LXIX, 5 u. ö. 

(5.) Kaindl, Neue Btrge z. Ethnologie u. Volkskde d. Huzulen. — 
Reiche, D. Thermen v. Chillan in Chile. — Le hmann-Fi 1 hes, Ergeb¬ 
nisse v. Thoroddsens Forschgen auf Reykjanes. — Schilde u. Panzer b. 
d. amerikan. Bevölkerg. — D. Klauenmenschen d. Zoarthales. — (6.) 
v. B ebb er, D. Klimate d. Erde u. ihr Einfluss auf d. Menschen. — Graf 
v. Götzen's Reisewk. — Tamai, E. japan. Reise um d. Welt vor 100 J. 

D. kath. Missionen. (Frelbg.. Herder.) 1896. 2. 

Briefe aus Madagaskar. — Geschichten aus d. Urwald am Ogowe.— 

E. bischöfl. Hirtenreise in Norwegen. — Nachr. aus d. Missionen. 

Der n.-ö. Landesfreund, iRed. C. Calliano.) IV, 9 u. 10. 

(9.) Kießling, Denkmäler german. Vorzeit im n.-ö. Waldviertel.— 
In eig. Sache. — (10.) Schalk, Z. Lebensführg. d. Hauer in alter Zeit. 


Studcr Jul., Schweizer Ortsnamen, e. hist.-etym. Versuch. (In 3 Lief) 
1. Lief Zürich, Schultheß. (80 S.) M. 1.— 

Heiderich Fz , D. Erde, e. allg. Erd- u. Völkerkde. Wien, Hartleben. 
(876 S.) M. 20.-. 

Meyer A. B. u. R. Parkinson, Schnitzereien u. Maskeu v. Bism - 
Archipel u. Neu-Gumea. fPubl. aus d k. ethnogr. Mus. in Dresd., X.) 
Dresd., Stengel. Fol. (28 S., 19 Taf.) M. 60.—. 

Herz L. F., Tropisches u. Arktisches. Reiseerinnergen. BerL, Asher. 
t378 S > M. 6.-. 


Digitized by Google 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

St I o Vt» St. SSiarb : 3>ie focialen Sfcbrcit bed Streibcrnt 
ftarl «on Hoflclfntifl. Onmbsüge einet cßriftlidien ©efelifdiiaftä« 
unb Slolfäniirtfdjaftelc^re aua bem litterar. Sladjlaffe besjelbcn. 
St. gölten, SpteibBcreinSbrudetei, 1894. gt.=8° (635 @.) 'Uif. (1.20. 

Seit mir ein sog. »Zufall« in Rom kurz nach dessen 
Erscheinen das erste Heft der österr. Zeitschrift für Christi. 
Socialreform in die Hände gespielt hat, ist mir von Jahr 
zu Jahr die Frage schwieriger geworden, ob unser, leider 
zu früh abberufener, Baron Vogelsang als Apologet oder 
als Socialpolitiker größer gewesen ist. Mit nüchternem 
Realismus anerkennt der Apologet die Vergänglichkeit 
des Vergänglichen in der Gesellschaftsordnung des Mittel¬ 
alters. den Kehrbesenberuf der sog. materialistischen 
Nationalökonomie, die Sterilität der Reaction der Fünf¬ 
ziger Jahre, die bedingte Productivität des specifisch 
jüdischen Geschäfts, die Priorität der socialdemokrati¬ 
schen Bestrebungen vor den Bestrebungen der christ¬ 
lichen Socialreformer. Er entschuldigt sogar den Un¬ 
glauben durch die Halbheit der Gläubigen. Und wie 
glänzend bewährt sich andererseits sein Idealismus in seiner 
classischen Würdigung des Frohnleichnamsfestes, mit 
welch prophetischem Ernste bedroht er Europa mit dem 
Schicksale Nordafrikas nach dessen Eroberung durch die 
Vandalen. Der Socialpolitiker bewährt sich als Schatz¬ 
gräber in der Jahrtausende umspannenden Entwicklung 
der Sciaven-, Gau-, Feudal- und Capitalwirtschaft, um 
mit Meisterstrichen die gesellschaftliche Constellation der 
Gegenwart zu fixieren und um mit Sehergabe in jedem 
Schuster- und Gastwirtetag und in jedem Rübencarteil 
die embryonalen Ansätze des Gesellschaftsideals der Zu¬ 
kunft, der berufsgenossenschaftlichen Organisation der 
Gesellschaft zu diagnosticieren. Mit apostolischer Milde 
freut er sich jedes Palliativmittelchens und unerschrocken 
warnt er vor jedem principwidrigen Reformversuch, der¬ 
selbe mag von Freund oder von Feind gemacht werden. 
Mit welch weiser Skepsis warnt er vor der, die sog. 
materialistische Nationalökonomie rectificierenden Social¬ 
wissenschaft, vor der ethischen Richtung der modernen 
Nationalökonomie, vor der kaum in Paraguay zulässigen 
richterlichen Willkür eines Wuchergesetzes ohne objectives 
Maß. Wie freimüthig vertheidigt er die Würde der Presse 
und das Recht der Profanwissenschaft zur Untersuchung 
der Fragen, welche theils in das kirchliche und theils in 
das socialpolitische Gebiet fallen. 

Socialpolitisch ist das specifische Verdienst Vogel¬ 
sangs, die grundsätzliche Bedeutung des Wucherproblems 
neuerlich aufgedeckt zu haben. Die richtige Lösung des 
Wucherproblems ist die theoretische Voraussetzung der 
richtigen Verbindung des Politischen und des Socialen, 
praktisch die Voraussetzung der berufsgenossenschaft¬ 
lichen Entwicklung. Der Wucher ist der Feind des gerechten 
Lohnes der Arbeit, der eheherrlichen und väterlichen 
Autorität, der ethischen Eigenart der Nationen. Der 
W'ucher ist der Lindwurm, welcher durch die Desin- 
fection aller möglichen »Würmchen« nicht erschlagen 
wird. Er vertilgt die Bauerngeschlechter, welche der 
Türkensäbel nicht auszurotten vermocht hat. Im Wucher¬ 
problem liegt die Eigenart der kath. Socialpolitik. 

Durch die Sammlung der zerstreuten Aufsätze Vogel¬ 
sangs hat der Herausgeber sich das nicht genug dankens¬ 
werte Verdienst erworben, in der That Grundzüge einer 
christlichen Gesellschafts- und Volkswirtschaftslehre 
geschaffen zu haben. Beabsichtigt die Leo-Gesellschaft 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



117 


Nr. 4. — Okstbrrrichischbs Littrraturblatt. — V. Jahrgang. 


118 


die Herausgabe eines Handbuchs der Gesellschaftslehre, 
so sind die Grundzüge für dieses Handbuch durch die 
Arbeit Klopp’s bereits gegeben. Findet sich je ein Historiker 
und je ein Systematiker aus dem Gebiet der Moral, des 
öffentlichen Rechts, des Civilrechts und der Ökonomik mit 
dem entsprechenden Stabe für Detailfragen, um in gemein¬ 
samer Arbeit die vorliegenden Grundzüge mit dem wissen¬ 
schaftlichen Apparate auszustatten, so sind wir der Ver¬ 
wirklichung des Planes näher, als es scheinen mag. Be¬ 
sonderes Gewicht dürfte hiebei auf die Abgrenzung des 
privaten und öffentlichen Rechtes zu legen sein, welch 
letzteres durchaus nicht bloß staatliches, sondern auch 
gesellschaftliches Recht ist. Das öffentliche Recht hindert, 
dass der zum höchsten Eigenthume geschaffene Mensch 
da aufhört, wo sein Gut aufhört, nur mit Ansprüchen 
des gemeinsten Egoismus, des rabulistisch abgezirkelten 
Mein und Dein fremde Individualitäten berührend. Das 
öffentliche Recht überwindet das Privateigenthum im Sinne 
eines pflichtenlosen, der Willkür des Besitzers zu belie¬ 
bigem Missbrauche z. B. zur maßlosen Verschuldung 
um unsachlicher Zwecke willen anheimgegebenen Eigen¬ 
thums. Das öffentliche Recht gibt die Möglichkeit, unter Ver¬ 
wertung der übriggebliebenen Reste einer Gesellschafts¬ 
ordnung die Besitzer der Productionsmittel zur Arbeit für 
die politische Gemeinschaft heranzuziehen und anderer¬ 
seits das eherne Lohngesetz zu überwinden. Das öffent¬ 
liche Recht kann den Vertrag wieder auf seine declara- 
tive Bedeutung beschränken, das Geld aus seiner Stellung 
als Wertmesser delogieren, den Credit auf vorüber¬ 
gehend disponible Productionsmittel beschränken, das 
Aufsteigen des Arbeiters in seinem Stande und nicht 
bloß in der Gesellschaft gewährleisten und die Äqui¬ 
valenz wieder herstellen. 

Doppelt würde der Herausgeber zu Danke ver 
pflichten, wollte er auf Grund des vorliegenden Materials, 
etwa mit Unterstützung der edlen Tochter des Verbli¬ 
chenen, eine Biographie Vogelsangs versuchen. 

An erheblicheren Druckfehlern bemerke ich : S. 81, Z. 2 »die« 
statt »da«. S. 86, Z. 6 fehlt »nicht«. S. 143, letzte Zeile »geheilt« 
statt »getheilt«. S. 144, Z. 29 »Arbeit« statt »Albeit«. S. 310, Z. 24 
»politischen« statt »quiescierten«. S. 339. Z. 3 deleatur »Nie«. 
S. 352, Z. 28 »eine« statt »eng«. S. 356, Z. 19 »Norm« statt 
»Rorm«. S. 359, Z. 23 »Pruner« statt »Frunes«. S. 602, letzte 
Zeile fehlt wohl die nähere Bezeichnung der angezogenen Ab¬ 
schnitte. S— g. 

Schweitzer Dr. Karl v.: Die Regierungsvorlagen be¬ 
treffend das Höferecht in Nieder-Österreich. Krems, 
F. Oesterreicher, 1893. 8° (35 S.) fl. —.30. 

Der Verf., ein warmer Freund des Bauernstandes, des »großen 
Tragbalkens des Staates«, und ein erfahrener Kenner der ländlichen 
Verhältnisse, polemisiert in vorl. Schriftchen scharf gegen die dem 
n.-ö. Landtage in der Frühjahrssession 1893 zugegangenen zwei 
Regierungsvorlagen zu dem im XXlII. Stücke des R.-G.-Bl. ex 1889 
publicierten »Gesetz, betreffend die Einführung besonderer Erb- 
theilungsvorschriften für landwirtschaftliche Besitzungen mittlerer 
Größe«. Nachdem v. Schw. einzelne Details der Regierungsvorlagen 
einer sachverständigen Besprechung unterzogen, kommt er zu 
nachstehendem, nicht ganz zutreffendem Resume : 1. Die gegen¬ 

ständlichen Gesetzesentwürfe sind technisch mangelhaft, sie leiden 
in stilistischer Beziehung an Unklarheit; 2. Fehlerhaft ist deren 
weitgehendes Zurückgreifen auf das J. 1868 als Normaljahr; seit¬ 
her haben sowohl die äußeren Verhältnisse als auch die Leute 
sich geändert; 3. Die Wirkung des Gesetzes kann nicht als unbe¬ 
dingt segensreich anerkannt werden, da hiedurch die Creditfähigkeit 
des Bauers geschwächt und der Immobiliarverkehr erschwert wird, 
ferner, weil die socialen Verhältnisse nach außen hin und inner¬ 
halb der Familie darunter leiden. — Soweit der Verf, — Für eine 
eingehende Discussion dieser Fragen, die sich wohl verlohnen dürfte, 
ist hier nicht der Platz. Nur so viel sei bemerkt, dass die Besorg¬ 
nisse des Verf. durchaus nicht so fest begründet sind, wie es im 


ersten Augenblicke den Anschein hat. Das Gesetz enthält ja nur 
wenige obligatorische Bestimmungen. Denkende und reife Land¬ 
wirte werden dieselben weder in materieller noch in socialer 
Beziehung schädigen ; lür die minder befähigte und minder prak¬ 
tische Hälfte des Bauernstandes aber dürfte das Höferecht eine 
segensreiche Institution werden. 

Bei alledem sei das Büchlein allen Freunden und Feinden 
des Bauernstandes, insonderheit seinen Vertretern im Parlamente, 
empfohlen. Die *miscra contribuens plebs « verdient einen that- 
kräftigen Tribunen. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 


Sociale Praxis. (Hrsg. J. Jastrow.) V, 17 u. 18. 

(17.) Tevvs, Volksbildgpflege in Preußen. — Naumann, Die soc. 
Pflichten d. Geistlichen. — Flesch, Communale WohngspoÜtik u. comm. 
Wahlrecht. — Karpeles. D. österr. Gesetzentvv. üb. d. Bergwksinspec- 
tion. — Thieß, Landwirischultl. Absatzgenossenschaften. — (18.) H. 
Jastrow, D. neueste Entw. e. b. G.-B - Hartmann, D. neue Dienst- 
botenordng. f. Wien. — Meldner, Betriebsunfälle dch Menschenhand. 
— Salomon, D. Sicherg. d. Bauarbeiter gg. Lohnverluste, 
öst. Ztschr. f. Verwaltung. <Hrsg. K. Hugelmann.) XXIX, 5 u. 6. 

D. Durchführg. d. Ges. v. 13. 4 X. 1893 üb. d. öfF Armenpflege in 
öst. u. d. Enns (m. Ausn. v. Wien». 


Sjögren W., Üb. d. röm. Conventionalstrafe u. d. Strafklauseln d. fränk. 

Urkden. Berlin, Heymann. (In2 S ) M. 3. — . 

Stadthugen A., D. Arbeiterrecht, erl. ßerl , Baake. (352 S.) M. 2.20. 
Kipp Th., Ouellenkde d. röm. Rechts. Z. Einl. in d. Studium d. Institu¬ 
tionen u. Ti. röm. Rechtsgesch dürfest. Lpz., Deichert. 1 35 S.) M 2.—. 
S ch i 11 e r Hnr., D. Entw. e. ung. Strafverfahrens. Budap., Grill. (75 S.) 2 M. 
Zu ns Jul., D. Anerbenrecht f. d. Rentengüter. Frkf a.M , Bechhold. (56 S.) 
M ._ 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Rupertsberger Mathias, regulierter Chorherr von St. Florian, 
corresp. Mitglied des Museum Francisco-Carolinum : Biologie 
der Käfer Europas. Eine Übersicht der biologischen Litteratur, 
gegeben in einem alphabetischen Personen- und systematischen 
Sachregister nebst einem l.arvenkataloge. Linz a. d. Donau, 
1880. 8° (XU u. 295 S.) fl. 3.20. 

-: Die biologische Litteratur über die Käfer Europas 

von 1880 an. Mit Nachträgen aus früherer Zeit und einem 
Larvenkataloge. Linz a. d. Donau und Niederrana, Selbstverlag, 
1894. 8» (VIII u. 308 S.) 11. 5.—. 

Von der rühmlichst bekannten Biologie der Käfer 
Europas liegt jetzt der zweite Band vor, der die gesammte 
Litteratur von 1880 bis 1893 wiedergibt. Beide Bände 
sind das Werk jahrelanger mühevoller Arbeit und Liebe 
zur Sache, wie sie selten angetroffen werden. Der Verf. 
wollte ein Nachschlagewerk schaffen, das jeden, der sich 
mit der Lebensgeschichte der Käfer beschäftigt, sofort 
in den Stand setzen soll, zu erfahren, was bisher über 
die einzelne Gattung und Art gearbeitet worden ist. So 
sind alle europäischen Käferarten aufgenommen, über 
deren Lebensweise oder Verwandlung irgend eine Mit¬ 
theilung erfolgt ist. In außerordentlich klarer und über¬ 
sichtlicher Weise ist der Stoff gruppiert, indem er in 
zweifacher Form, in einem Personen- und Sachregister, 
zur Darstellung gebracht ist. Im ersten Bande finden sich 
1500 Publicationen berücksichtigt, im zweiten dieselbe 
Zahl, die sich auf etwa 2100 Arten beziehen, von denen 
1700 als Larven beschrieben worden sind. Schlagen wir 
irgend eine Gattung auf, so finden wir zunächst alle 
Werke, die die Gattung an sich betreffen, aufgeführt und 
hierauf die einzelnen Arten angegeben mit den Verfassern, 
die über ihre Lebensweise, ihre Entwicklung, Larven u. s. w. 
Beobachtungen veröffentlicht haben. Beide Bände bilden 
für jeden Coleopterologen ein unumgänglich nothwendiges 
Nachschlagebuch. Aber nicht nur für den, der sich aus 
rein wissenschaftlichem Interesse mit den Käfern be¬ 
schäftigt, auch für den Forstmann, Landwirt, Lehrer u. a. 
ist das Werk unentbehrlich, ja, ich möchte es in jeder 
Bibliothek, selbst in den Schulbibliotheken sehen. Ist 
auch das bloße Sammeln der Käfer, wie es die ältere 
Jugend treibt, insofern der Sinn für die Natur und die 
Unterscheidungsgabe geweckt wird, von Nutzen: an der 


Digiti by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




119 


Nr. 4. — Oesterreichisches Litteraturbi.att. — V. Jahroano. 


120 


Hand dieses Werkes würde unsere reifere Jugend einen 
ganz anderen Vorthei] haben, indem sie durch die Aus¬ 
kunft, die ihr dieses Werk gibt, zu eigenen Beobachtungen 
angeregt wird. Sicli die einschlägige Litteratur zu ver¬ 
schaffen. ist ja nicht allzuschwer, dank der Liberalität 
der größeren Bibliotheken, die Zeitschriften und selb¬ 
ständige Werke heute ohneweiters nach auswärts verleihen. 

Ich wünsche, dass der Verf. zu der Freude und 
dem hohen Genuss, den er bei der Entstehung seines 
Werkes empfunden haben muss, auch die Genugthuung 
haben möge, dass sein Werk sich weit verbreite und 
zur weiteren Erschließung der Biologie unserer Käfer 
sein Theil beitrage. 

Berlin-Steglitz. Hamann. 


Natur u. Offenbarung. (Münster, Aschendorff) XL1I, 1. 

Schupp, Z. Mimikrie. — Heindl, D Meisenvolk. — Busch, 100 
einf. Versuche z. Ableitg elektr. Grundgesetze. - West hoff, D. Riesen- 
ammonit v. Sep n enrade in Wesilalen. — Maier, Üb. d. Beeinflussg. 
einfacher psvch. Vorgge dch. köiperl. u. geist. Arbeit. — Hovestadt, 
Ottonis de Guerike Experimenta nova, utvocantur, Magdeburgia de vacuo 
spatio. — Fe eg, Aus d. Reiche d. Technik. — M ai e r, Himmelserscheingen 
im Febr. i89G. 

Meteorolog. Ztschr. (Hrsg J. Hann. G. Hellmann.} XII, 12. 

Hellmann, D. jänrl. Periode d. Stürme in Europa. — Sprung, 

D. vertic. Componente d. ablenker.den Kraft d. Erdrotation in ihrer Be¬ 
deutung f. d. Dynamik d. Atmosph. — Hann, Z. Klima d. ital. Erythräa. 
Zt*chr. f. Math. u. Physik. (Lpz., Teubner.) XL, 6. 

Burmester, Homocentr. Breche. d. Lichts dch. d, Linse. — Mül 1 er, 
Construction d. Focalcurve aus 0 geg Punkten — Wi lsing, Z. homocentr. 
Berechng. d. Lichts im Prisma. —Thierae, Üb. e. bes. Fläche 3. Ordng. 
m. 4 Doppelpkten. 

-. Suppl. VII. (Abhdlgen z. Gesch. d Math.): Heiberg, Ptolemäus de 

Analemmata.— Curtze, ß. Btr z. Gesch. d Algebra in Dtschld. im iß. Jh. 

— Curtze, D. Hs. Nr. 14836 d Hof-u. Staatsbibl. in München. — Rudio, 

E. Autobiographie v. Ghld. Eisenstein. — Briefe v. Eisenstein an M. A. Stern. 

— Wassiljef, Nik. Iw. Lobatschefsky. 


Overbeck A., Üb. Licht u. Leuchten. Tüb., Pietzker. (31 S.) M. —.80. 
Neu mann C., Allg. Untersuchgen üb. d. Newton’sche Princip d. Fern¬ 
wirkungen m. bes. RUcks. auf d. elektr. Wirkgen. Lpz , Teubner. 
(292 S.) M. 10.—. 

Plücker Jul., Ges. wiss. Abhdlgen. II. Physäkal. Abh., hrsg. v. Fr. 
Pockels. Ebd. (XVIII, 834 S., 9 Taf.) M. 30.-. 


Medicin. 

9t t) d) u a 3of., Ine( ^ univ. 3)r.: $ic Satubcitättfiubicntorcu. 

gilt Üöeitrag $ur 6aIu6ritnt*ta£ation bcr ©table. $rag, §. 

3)ominicu3, 1894. gr.=8" (50 ©.) 9)t. 1.—. 

Der Verf. vertritt die Ansicht, dass die Mortalitäts¬ 
ziffer für einen Ort nur dann richtig ist, wenn die Sterbe¬ 
fälle von Ortsfremden, d. h. solchen, welche den stän¬ 
digen Wohnsitz anderswo haben, ausgeschieden werden. 
Geschieht dies nicht, so ist es klar, dass diese Ziffer für 
Städte mit großen Krankenhäusern, Strafanstalten, Kasernen 
zu hoch ausfällt und solche Städte mit Unrecht als 
ungesund erklärt werden, wie dies seinerzeit z. B. mit 
Prag der Fall war. Dasselbe gilt auch vom Zuwachs 
der Bevölkerung in Städten mit großen Gebärhäusern 
und von der Häufigkeit der Infectionskrankheiten. 

Wien. Dr. Senfeider. 


Görzetic Nikolaus, Dr. d. ges. Heilkunde: Über aufgefundene 
chirurgische Instrumente des Aiterthums in Viminacium 
(Kostolac in Serbien) nebst Anhang über die ältesten Behelfe 
der Medicin im Dienste des Sonnencultus u. Astronomie. Karan- 
sebes, Diöcesan-Bucbdr., 1894. Lex.-8° (IX, 80 S. m. 2 Taf.) M. 4.90. 

An die Beschreibung des Gräberfundes zu Viminacium 
knüpft der Verf. die Erwähnung von Funden aus Pompeji, und 
römis:her auf Epidemien Bezug habender Denkmünzen. Die Be¬ 
hauptung, dass bei den Ägyptern durch die Sitte des Einbal- 
samierens die Anatomie frühzeitig zur Entwicklung kam, ist sehr 
in Frage zu stellen. Entschieden der beste Theil der in etwas 
losem Zusammenhang stehenden Arbeit ist die mit sichtlicher 
Liebe und großer Sachkenntnis geschriebene Abhandlung über 
die altslavische Mythologie. Störend sind die zahllosen Druck¬ 
fehler wie ärzählen, Rückker, Rhur etc. 

Wien. Dr- Senfeider. 


Dl© Praxi*. (Gött., Deuerlich.) I, 3 u. 4. 

(3.) Boas, Üb. einige neue Gesichtspkte in d. Diagnostik u. Therapie d. 
Magencarcinoms. — Auerbach, Z. Ausübg. d. Massage seitens d. prakt. 
Arztes. — Welche Instrumente eignen sich f. d. Landarzt am besten z. 
Thermokaustik ? Hölzl, 2 schwere Fälle v. diphth. Croup, geheilt dch. 
d. Behring'sche Heilserum. — B1 u m, Bemkg. zu d. Aufs.: »Abortiv-Masern 
nachChinin-Darreichg.« - (4.) Jadassohn, Üb. Eczem-Therapie.— Wolff, 
Arzneidosen in d. Kinderpraxis. — Bittner. Üb tiefe Halsphlegmonen. 
Der Irrenfreund. (Red. Dr. Brosius.) XXXVII. 9/10. 

Z. gerichtl. Med.: e. Fall v. Simulation v. Geisteskrkht. b. e. Geistes- 
krken. — Krit. Bemkgen zu »D. Alcohol als ätiolog. Moment b. chron. 
Psychosen« u. Entgegng. v. Dalbrück. — Erfahrgen üb. Somatose. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Richter Dr. M. M.: Dia Lehre von dar Wellenberuhigung. 

Berlin, Rob. Oppenheim, 1894. gr.-S 0 (VIU u. 99 S.) M. 2.—. 

Im ÖL II, Nr. 16 besprach Ref. Großmann’s Schrift 
• Die Bekämpfung der Sturzwellen durch Öl«, deren Aus¬ 
führungen durch eine neue, in dem vorl. Buche dar¬ 
gelegte Theorie überholt erscheinen. Während Gro߬ 
mann für die Oberflächenspannung als Erklärung des 
Phänomens eintrat, kommt R. zu dem durch Versuche 
erhärteten Schlüsse, dass die im Öle im freien Zustande 
in wechselnder Menge vorkommenden flüssigen und un¬ 
gesättigten Ölsäuren wellenberuhigend wirken. Seine 
Versuche haben weiters nachgewiesen, dass ölsaure 
Seifen bei ihrer Lösung in basisch ölsaures Alkalisalz 
und in freie Ölsäuren zerfallen und somit den Wirkungen 
der Öle wie der Seifenlösungen die gleiche Ursache zu¬ 
grunde liegt. Die hiebei auftretende Kraft ist als 
Diffusionskraft anzusprechen, sie ist erstaunlich groß. So 
wurden z. B. vor mittlerem Winde treibende Holzstücke 
von 15 g Gewicht durch einen auf 3 cm Entfernung auf 
das Wasser geträufelten Ölsäuretropfen nicht nur auf¬ 
gehalten, sondern gegen den Wind zurückgetrieben. Dem 
Verf. ist es seither auf Grund seiner Entdeckungen ge¬ 
lungen, unter Beiziehung von Alkoholen der aliphatischen 
Reihe vom Methyl- bis zum Hexylalkohole ein wellen¬ 
beruhigendes Öl herzustellen, welches vorzüglich ent¬ 
sprechen soll. 

Pola. Frh. v. K o u d e 1 k a. 


Elektrotechn. Rundschau. (Red. G. Krebs.) XIII, 5—8. 

(5.) D. elektr Stadtbahn in Pressbg — Spanngsabfall auf e Leitg. 
welche ein- od. mehrphas. Wechselstrom führt. — Üb. d. jetz. Stand elektr. 
Kraftvertheilg. in Häfen. — (6.) Elektr. Öfen u. deren Anwendg z Um- 
wandlg. v. Kohle in Graphit. — Stadt. Elektr.werke. — (7.) Üb. d. Bemessg. 
d. Hysteresis in Eisenblech. — CollinsonAmpcre-Stundenmcsser. — Weiler, 
Läutewerk u. Selbstinductions-Apparat. — Üb. e. grüß. Versuch z. Be- 
stätigg. d. MUller’schen Theorie d. Stönvirkgen in Fernsprechleitgen. — 
Verwendg. d. Elektr. im Ungar. Berg- u. Hüttenwesen. — Rothert, Üb. 
Reihenschaltg. v. Bogen- u. Glühlampen. — (8) Rasch. D. beste Art d. 
Ausnutzg. elektr. Centralen. — v. Waltenhofen, D. Dreieckschaltg. u. 
d. Sternschalte. b. Dreiphasensystem. — Üb. d. Wirksamkt. d. elektrolyt. 
Apparate. — Üb. d. Spanng. in d. Accumulatoren. — Skinner, D. Zinn- 
Chromchlorid-Zelle. 


Prato Giov. ETh. v., D. Weinverschnitt od. d. Coupage d. Weine. Wien, 
Hartleben. (142 S.) M. 3.—. 

Czynk Ed., D. Waldschnepfe u. ihre Jagd. Berl., Parey. (85 S.) M. 1.50. 
Hamm Jul., D. Auschlagwald. Ebd. (üG7 S , 7 Taf.« M. 7.—. 

Lizius M., Hdb. d. forstl. Baukde.I. D. forstl. Hochbau. Ebd. (250 S.) 6M. 
S chmiedeberg R. v., D. Rebhuhn. Ebd. (108 S.) M. 1.50. 

Staudinger J. v., Anl. z. Fischen in Waldgewässern. Ebd. (92 S.) M. 1.50. 


Schöne Litteratur. Varia. 

Haberlandt Michael, Dr. phil.: Vasantasenä oder das irdene 
Wägelchen. Ein altindische-, dem König (^üdraka zugeschriebenes 
Schauspiel, frei wiedergegeben. Leipzig. A. G. Liebeskind, 1893. 
16° (XX u. 214 S.) M. 1.—. Die abkürzende Bearbeitung des 
berühmten zehnactigen Originals wird besser als die bisherigen 
vollständigen Übersetzungen und besser als eine moderne Bühnen¬ 
umdichtung in die großartigen Schönheiten der indischen Dramatik 
einführen. Man wird nicht durch den allzu bunten Bilderreich¬ 
thum des Orients aufgehalten und ermüdet, und doch bekommt 
man alles Wesentliche zu genießen. Nur an wenigen Stellen habe 
ich das Weglassen charakteristicher, wenn auch überflüssiger Aus¬ 
drücke und Reden bedauert, aber wohl nur aus persönlicher 
Liebhaberei, ln dieser Form wird jeder das dramatische Meister¬ 
werk mit Genuss und vollem Interesse lesen und — wenn es 
dazu kommt — auch sehen und hören können. 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVE 



121 


Nr. 4. — ÜESTERRErcHiscHEs Litteraturblatt. — V. Jahrgang 


122 


Ich weiß nicht, ob schon die Bemerkung gemacht worden 
ist, dass die Fabel des indischen Stückes mit der Brutussage 
auffallende Verwandtschaft bat. Hier wie dort der Sturz eines 
tyrannischen Königshauses in Verbindung mit einem Liebeshandel, 
bei dem ein Mitglied des regierenden Hauses eine schlechte Rolle 
spielt. Samstdnaka, der Schwager des Radschah, ist dem Sextus 
Tnrquinius analog, Vasantasenä, die Geliebte des edlen Brahmanen, 
vertritt die Lucretia, die Gemahlin des Collatinus, Aryaka, der 
Hirt, Insurgent und vom Orakel vorherbestimmte Herrscher den 
Brutus. Der vermeintliche Tod der Vasantasena steht ebenso im 
Mittelpunkt des indischen Dramas, wie der wirkliche Tod der 
Lucretia im Centrum der Römersage. Bei den Indern ist alles nur 
viel mehr vom Heroischen ins Romantische, ins Rührende um¬ 
gesetzt; aus der Tragödie ist ein spannendes Schauspiel geworden. 
Da nun auch bekanntlich die Hamlctsage sich mit der Brutus¬ 
sage berührt, so sind zwei der berühmtesten Dramen der Welt- 
litteratur trotz ihrer geographischen Entlegenheit durch dasselbe 
(noch ungeschriebene) Capitel der vergleichenden Sagengeschichte 
verbunden. 

SHütfcrt griebrid): ©aabtä Siiuatt. Sütf Gfrunb bc$ 

9?acf>Iaffe$ fjerauSgegebeit t>on ©. W. SB a t) e r. SBerlitt, ft. fiittten* 
Ober, 1893. (XIV n. 171 8.) 2K. 3.-. 

Saadis politische Gedichte übersetzt von Friedrich Rückert. 
Auf Grund des Nachlasses herausg. u. mit ausführlicher Einleitung 
übe; Saadis Leben u. Werke versehen von E. A. Bayer. 
Berlin, Mayer & Müller, 1694. gr.-8° (IV u. 178 S.) M. 3.60. 

Die persische Litteratur bietet eine auffallende Analogie zur 
Entwicklung der christlichen Litteratur des M.-A. Fast zu gleicher 
Zeit tritt bei beiden der Reim, dieses Charakteristiken einer neuen 
Cultur, auf. Eine didaktische Vorpoesie wird hier durch Heliand 
und Krist, dort durch Kabüsnäme vertreten. Dann fangen fast zu 
gleicher Zeit die christlichen und persischen Heldengedichte an 
(Shahnäme, Chanson de Roland, Nibelungen u. s. w.). Dieselbe 
Generation bringt sodann hier wie dort das romantische Epos 
zur Blüte zugleich mit der höchsten Reinheit der Form (Nizämi, 
Hartmann, Gottfried). Daneben läuft die Lyrik, die in Ost und 
West zu gleicher Zeit immer mystischer, theosophischer wird, bis 
die Mystik bei uns in Dante, bei jenen in Hafis den Gipfel erreicht. 
Was auf diese Gipfel folgt, ist überall nur Nachtrag, Nachahmung, 
Sammlung. Auch eine Renaissance fehlt dem Orient nicht. Solche 
Analogien sind dem Geschichtsphilosophen wert, weil sie erst 
durch die Einheit im Verschiedenen die Historie zur Wissenschaft 
machen. Das Merkwürdigste ist, dass jene orientalischen Kunst¬ 
werke durch die Zeit eher weniger gelitten zu haben scheinen als 
die gleichzeitigen abendländischen. Wie herrlich, wie lebendig, wie 
frisch und frei spricht uns der durch Rückert's Kunst hier neu 
geschenkte S a a d i an, ein erquickender Labetrunk, ein wahres 
Bad der Poesie! Welche Weisheit, welche Kraft und Kühnheit, 
welcher Mannesmuth dem »orientalischen Despoten« gegenüber ! 
Mir kommt es vor, als ob wir nicht immer und überall Grund zu 
Stolz und Übermuth hätten. Oder spielt da noch ein anderer Um¬ 
stand mit? Ist es nur die geschmackvolle classische Form, in der 
uns die Rückerts, die Schacks jene orientalische Poesie bieten, 
was uns so blendet? Erscheint uns unsere mittelalterliche Poesie 
nur deshalb als grauer und mühsamer, als pedantischer, gebun¬ 
dener und schwungloser, weil wir theils absichtlich, theils unab¬ 
sichtlich ihre Erneuerung und Popularisierung im höchsten Sinne 
verhindern oder verfehlen ? 

gugger-QHött £>erm. gof., ^rieficr bet (DefeHjcfjaft 3e)u: 
ftreujfabrcr fiieber. greunben Ce$ fjeiliqeu fiaitbeä aus bent ficben 
jufammengeflellt. WainA / Ä'ircf)tjcim / 1893. 12° (XII u. 174 8.) 3. — . 

Der Titel ist nur symbolisch zu verstehen. Es sind poetische 
Tagebuchblätter, von den Fünfziger Jahren bis 1893 reichend, 
Trostliedcr, die die Kreuzfahrt des Lebens begleiten. Es ist ein 
kräftiges, tapferes, ernstes Gemüth, das sich ausspricht: >Mir ward 
der Harfe Strang Zum Spiele nicht gegönnt; Wenn mir ein Lied 
gelang, So hat es ernst getönt.« Nicht das Glück ist es, was der 
Sänger sucht: »Denn hättest du dein Glück mit Furcht gebauet, 
so danke dem, der dich darum gebracht!« Groß ist sein Lebens¬ 
mut: »Wie machst du dir den Tag so schwer, und wäre doch 
so leicht !« Größer noch sein Todesmut: »Gelang es mir im 
Leben nicht, ich habe auf den Tod vertraut.« In einem kräftigen 
Todtentanzlied begrüßt er ohne Schrecken diesen »ehrlichsten 
eGsellen«. Und mit Lust: »Wir ahnen nur, bis uns der Tod ent¬ 
zückt.« Bis dahin schreitet er treu seinen Pilgerweg weiter: »Denn 
all* der Schönheit schönstes Licht geht von der Treue aus!« Er 
genießt auch dankbar die vergängliche Freude: »Geht dir, du 
liebes Kind, Das Herz in Freuden auf, So freue dich geschwind, 
Du weinst wohl bald darauf.« Sein Weg hat ihn vereinsamt: 


»In sich verschlossen und allein muss jeder seine Pfade gehen!« 
Nicht auf Fremde darf er sich verlassen : »Und den Entschluss 
zur rechten That kann endlich uns kein andrer schenken.« Er 
will »er selber« sein, »nie sich selbst verlieren«. Sein Compass 
ist das Kreuz am Berge, vom Aar umflogen, von der Taube über¬ 
sessen (S. 90, das schönste Gedicht der Sammlung). In seinem 
»Testament« gedenkt er Deutschlands, das ihn verbannt hat, mit 
Liebe. Freiheiten im Reim und besofiders im Versmaß sollen be¬ 
merkt, nicht gerade bemängelt werden. 

.§erolb grait^: Spuren. 9fu3geiüäf)lte GJebicfjte. Dreien, 
^pterjon, 1893. 8° (150 8.) jJL 2.50. »Gedankenblüthenrcgen, Gc- 
dankensternenfall.« So könnte man am besten mit des Dichters 
eigenen Worten diese schöne Sammlung sinniger lind feingeformter 
Lieder — nein, Gedichte, charakterisieren. Es fehlt zwar auch das 
Liedhafte nicht ganz, die Grundstimmung aber ist symbolisierende 
Naturbetrachtung. Der Mond, die Cypresse, die Spinne, der Regen, 
das Meteor, der Tropfen, das Flöckchen, die Brücke, der Berg¬ 
pfad, der in den Heerweg übergeht, der Himmel (»eine dunkle 
Riesengenziane, drin der Mücklein winzigstes sich fieng«), die 
Wolke, der Bergsee, das Edelweiß, der Berg (der als stürmischer 
Held aufspringt, als Weiser sein Greisenhaupt erhebt), der Geier, 
die Dämmerung u. s. w. werden vom Dichter als symbolische 
Zeichen für Menschenschicksal, besonders für seine eigene schwer- 
müthige Stimmung abgelesen. Auch andere Gegenstände (die 
Zeiger der Uhr), mythologische und historische Persönlichkeiten 
(Tantalus, Gelimer, Epaminondas, Psammenit), interessieren ihn 
nur durch ähnliche symbolische Beziehungen. Gewöhnlich wird 
Gegenstand und Beziehung gleich ausdrücklich neben einander 
gestellt, oft auch, und dies ist die feinere Wirkung, die eigentlich 
symbolistische, wird die Beziehung dem Mitgefühl des Hörers 
stillschweigend überlassen, z. B. : »Der erste Frost, der über Nacht 
Die Blätter löst vom Baume sacht. Der bringt ihm herbes Leid ; 
Wenn dann es schneit: Der tiefe Schnee Thut nicht mehr weh« 
(S. 76). Schöne, neue, kühne Bilder: Die Seele »zerrt, ein Fahnen¬ 
tuch, im Zorn an ihrer Stange«, wird aber einst »die Flagge 
senken«. Traurige Grundstimmung : die Quellen als Thränen 
streben zum »Leidensmeer« dieser Erde. Gefühl der Heimatlosig¬ 
keit im Diesseits: »Ja, was da ist, es will zurück, es will nach¬ 
haus ins Alles-Eins.« Verzicht auf leidenschaftliches Streben : 
»Der große Zeiger auf der Uhr, Wie hastet er, wie jagt er nur ! 
Doch auf gemess’nem Raum gemach Folgt stille ihm der kleine 
nach. Und wie viel größer des andern Bahn, Sie zeigt auch nur 
ein Stündchen an.« So beschaut der Dichter auch nur das eig’ne 
Herz, in Vorempfindung des »Sonntags, an dem sein Leben ein¬ 
mal ruht«, und labt sich nur am Gedanken »zu sein«. Einige 
Parabeln in Prosa und kräftige Epigramme und Sprüche (gegen 
nationalen Chauvinismus, gegen Naturalismus, gegen Moralprotzen¬ 
thum u. s. w.) beschließen den Band, der nichts Unbedeutendes, 
nichts Leichtsinniges, sondern lauter Früchte ernster Arbeit 
enthält. Wenn der Dichter bescheiden selber an sich zweifelt (»Ich 
werd’ es doch nicht können sagen, was tief in meiner Seele lebt«), 
wenn er klagt, dafs nur »die Stunde hoch und milde, mitleidig 
zögernd im Lauf, seiner Tiefe Goldgebilde mit karger Taucher¬ 
hand« heraufliolt, so hat er doch erfolgreich »an das eigene 
Wesen mit heißer Stirn den Fleiß gewandt«. — Ihm ist nichts 
als eine ihn beglückendere Weltanschauung zu wünschen, oder 
ein Saitenspiel, das, angeschlagen, hellere Durklänge nicht versagt. 

© p i 1 1 e I c r tel: fiittcrariftfjc ÖUeidjttijfc. Bürirf), SUbcrt 
2Rlltfer. 8° (VII u. 85 ©.> 2.— . Eine reiche Fülle von leben¬ 

digen Anschauungen, gewählten Eindrücken, energischen Strebungen, 
originellen Stimmungen und hohen Gedanken, der reine Spiegel 
einer tüchtigen, tapferen Seele. Die knappe, blanke Fassung lockt 
zu wiederholter Betrachtung mit erneuertem Genuss. 

$ u b o r .^cuirid): Sieber au$ fing inä fiattb. $re3bcii 
^crI.b.»^reöb.2öocf)enbtätter«. 8° (136 8.) 9JL1.80. Es genügt, wenn 
jeder Leser in einem Liederbuchc auch nur zwei oder drei Ge¬ 
dichte findet, die ihn vollkommen ansprechen. Ich habe solche 
hier auf S. 39, 52, 63, 68 und 86 gefunden. 

91u(aub Don s J)icjrifü. fitebei>£t)clii$. Stutt¬ 

gart, 3of. 9totf), 1893. 12° (43 8. mit iötlb.) 3J l. 1.—. Die ge¬ 
fälligen Verse gewinnen noch durch den Umstand, dass der Ver¬ 
fasser mündliche Mittheilungen von hohen Persönlichkeiten, die 
der Katastrophe nahestanden, benützen konnte. Strengere Com- 
position und volle Ausschöpfung der angeschlagenen Motive sind 
offenbar nicht angestrebt worden. Auf ein sehr dankbares, ja 
einzig großartiges Motiv wird nur in einer Anmerkung näher ein¬ 
gegangen (S. 23): »Als Oberst Lopez nach dem an dem Kaiser 
verübten Verrath seiner Frau, die eben ihr Kind auf dem Arme 
trug, zur Begrüßung entgcgeneilte, sah er sich von dieser mit der 


Digitizedby CjOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




123 


V. Jahrgang. 


124 


Nr 4. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — 


größten Verachtung empfangen; sie warf ihm mit den Worten: 
Dieser Knabe ist deines Blutes; auch er wird dereinst ein Ver- 
räther sein! das Kind zu und floh aus dem Hause.« 

SrauHiniitler ©uftaü: W 'Wtlb T rcrftiicf! (Sin $rama aus 
bem .’pocfjgcbtcge. 95ieu, CMeroTb*^ ©of)n, 1893. fL=8° (VI «. 53 ©.) 
SR. 2. — . Eine entsetzliche Geschichte, eine meisterhafte, ganz 
vollendete Erzählung. Es ist merkwürdig, wie der fünffüßige, 
ungereimte Jambus durch den Dialekt einen ganz neuen, oft 
lyrischen Reiz bekommt. 

ö c d) ©roatopluf: 3m Sdinitcn her fiittbc ©ebiefjt, au& 
brnt Köfjmiic^en überfefct oott 3- 3- ©tegocty. fieipgig, JJran^ 
Söagncr. (IV U. 92 S.) Sieben anmuthige Geschichten, nach Art 
der Canterbury-Mären von sieben typischen Erzählern charakte¬ 
ristisch erzählt in stimmungsvoller Fassung, in prächtigen, auch 
noch in der tüchtigen Übersetzung schön klingenden Reimen. 
Zum Eindruck eines vollendeten Meisterwerkes fehlt nur etwan 
eine gewisse schärfere Erfassung der Pointe, des Kernes, sowohl 
im ganzen, als im einzelnen. 

Srfllfe .§att$: {Jifrfjcr ÜRcttiS. ©in ©attg aus ben Sergen. 
SBien, ©erolb’3 ©of)tt. 8° (III u. 139 S.) 2.— . Ein vortreff¬ 

licher Stoff, in schöner, gewählter Sprache erzählt. Nur ist der 
Höhepunkt nicht genug herausgearbeitet, ein Fehler in der Com- 
position, der leider viele talentvolle Werke schädigt. Der eigent¬ 
liche dramatische Conflict beginnt nämlich erst mit der Rückkehr 
des unschuldig vcrurtheilten Fischers und müsste in dessen Ver¬ 
hältnis zu seiner treulosen Geliebten und seinem schuldigen 
Nebenbuhler mächtig entwickelt werden, bevor er zur Katastrophe 
durchbricht. 

S’Ocrftcr 35.: Sfrctc, bic ua&atäifrfje Gfjriftiti. ©efcfjictytlidfjc 
$id)tung. $re3ben, Srucferci ©löjs. 8° (52 ©.) 9Ä 1.—. Ein 

höchst dankbarer Stoff: Arete, die unschuldige christliche Gegnerin 
und Nebenbuhlerin der Herodias, rächt sich durch Liebe. Auch 
der Vers (anapästischer katalektischcr Tetrametcr) ist manchmal, 
nicht immer, glücklich behandelt; sein epischer Charakter ist 
durch häufiges Hinüberziehen der Sätze gut gewahrt. Die Com- 
position nicht ganz vollendet und durchgearbeitet; die Stimmung 
und Haltung löblich. 

So»e ftrifc: ft™« Sulta, bic !ßnpftin. (Sitte beutfrfje Kolfö* 
jage, ©po3 ttt 3 feilen. Offenbart) a. 9JL, ©eibolb. 8 U (IV tt. 
180 0.) 9R. 4. —. Die bekannte Fabel wird als Bild der an der 
Natur scheiternden Frauenemancipation durchgeführt, wie der 
Prolog ankündigt: »Du bist zuerst den Schmerzenspfad gegangen, 
Auf dem die Schwestern folgen ohne Zahl, Um stolz des Siegers 
Krone zu erlangen, Doch eine Dornenkrone voller Qual! Denn 
wo Natur des Zieles Gegnerin, Da sinkt zum Staub des Menschen 
Wille hin.« Die Ausführung ist farbig, bunt, leidenschaftlich, 
sinnlich, sprachgewandt, aber breit im Einzelnen und doch skizzen¬ 
haft und rhapsodisch in der allzulockern Composition des Ganzen. 
Der Autor hat wohl kaum das alte, reichere und tiefsinnigere 
»Spiel von Fraw Jütten« (1480) gekannt, jedenfalls nicht benützt. 

Slcrii SRaurice fReinljoIb u.: $ic 3nfel 9Uja$fcr£. ©in 
eDifdje« ©ebid)f. $re£ben, ©. ^ßieefon 1893. 8° (VII u. 62 ©.) 
9R. 1.50. Ein Menschenmüder wird auf eine einsame Insel ver¬ 
schlagen, fühlt sich erst als Gegensatz zum Herdenmenschen im 
Bewusstsein seiner Persönlichkeit glücklich und groß, glaubt sogar 
der Liebe entsagen zu können, dem Wein, dem Fleisch und dem 
Lagerbier, nur die Schriftstellerei auf Schiefertafeln (frei nach 
Ghamisso) kann er nicht lassen, er notiert Visionen von socialen 
Kämpfen, vom Weltuntergang, wo »der Schlemmer Tod sich den 
Fcstsalat mischt«; endlich aber stürzt ersieh doch aus Menschen¬ 
heimweh ins Meer. Die Dichtung ist abgerissen, rhapsodisch, 
flüchtig, aber talentvoll und interessant für die Psychologie des 
Anarchismus. 

Wien. R. Kralik. 

3ttcobfen 3 .$.: 9liel$ Factor ^auft (?inc$ bc 

«nbten jutißrtt 3tt<wtic$ Tagebuch. $lu$ bemXänifcfjen bon 
9R. 'JRann. Üftit bem Kilbniffe be<* Kerf. unb einer Korrebe bon 
Xfjeobot Söotff. ^ariS u. ^cipsig, 'KIbert Sangen, 1895. 8° (XVI 
lt. 824 0.) 3.-. 

(fiarburg Slrne: ^ricbctt. 9?ontan. $eutf<$ bouSttarie §>cr$felb. 

Kerlin, 0. ftifeber, 1894. 8° (328 0.) fflt 3.50. 

«tvinbbcrg Sluguft; Ü(n offener Scc. SRonian.Wutorifierte Über* 
fefcuitg b. SW. b. Kord). $>re§ben, ^ßierfon, 1893.8°(295 ©.) 3 

Drei nordische Größen ; wirklich hervorragende Erscheinungen, 
was selbst ihre Feinde anerkennen müssen. Dem Todten sei, wie 
es sich gebürt, der Vortritt eingeräumt. Jacobsen's »Niels 
Lyhne« ist in Deutschland durch die Reclam’sche Ausgabe bereits 


bekannt. Der Roman, das Lebensbild eines Mannes, ist ein Hohes 
Lied auf den Atheismus und dessen »ethische und moralische 
Überlegenheit gegenüber dem Gottesglauben«. Die Vorrede hebt 
das rühmend hervor: für Wolff ist Jacobsen eine Art Gott und 
er selber sein Prophet. Und dass Niels auch noch im Todes- 
kampfe sich selbst getreu bleibt, das heißt, sich nicht etwa 
»bekehrt«, wird als ein besonderer Beweis männlicher Kraft an¬ 
gesehen. Der Anhang: »Faust« und die paar Seiten eines wirklich 
vom Dichter geführten Tagebuches aus seiner Jünglingszeit lassen 
schon den späteren Niels Lyhne ahnen. J. ist sich, wie sein Niels, 
»getreu« geblieben : er hat als Atheist gelebt und ist als Atheist 
gestorben. Der Niels, durchaus subjectiv, aber maßvoll gehalten, 
darf wohl als eine Art Selbstbekenntnis aufgefasst werden. 

Arne Garborg’s »Frieden« ist, im Gegensatz zum Niels, 
die verkörperte Objectivitat. Der Schöpfer verschwindet ganz und 
gar und überlässt es seinen Geschöpfen, zu denken, zu reden 
und zu handeln. »Fried, n« spielt unter den Bauern an der Nord¬ 
see, einem starken, schwerfälligen Volke, das sich »mit Grübeln 
und Plage durchs Leben gräbt, sich mit der Erde abgibt und die 
Schrift durchforscht, dem Lande Korn abringt und den Träumen 
Hoffnung, an den Schilling glaubt und sich mit Gott vertröstet« . . . 
Aus diesem Milieu greift G. seinen Helden heraus; den »Gott¬ 
sucher« Enoch, der, schwankend zwischen seiner Liebe zum 
Irdischen und seiner Angst vor den ewigen Höllenstrafen, sich 
selber und den Seinen das Leben zur Hölle macht. Es ist ein 
wundersam ausgestattetes Seelengemälde, mit einer Objectivitat 
dargestellt, die Bewunderung erregen muss. G. sieht nur mit den 
Augen seines Bauern-Helden, fühlt mit seiner Seele, denkt mit 
seinem Geiste, entäußert sich so vollständig jeder subjectiven 
Betrachtung oder Bemerkung, dass man den Autor völlig vergisst 
und wirklich unter den Bauern an der Nordsee zu sein meint. 
Die Natur schildert er nicht, das wäre zu wenig gesagt: er 
gestaltet sie vor unseren Augen. Ebenso plastisch gestaltet 
er seine Menschen. Darin sind die Norden echte Künstler : sie 
reden nicht, sie bilden. Bis knapp zum Schlüsse erhält sich das Werk 
auf der Höhe. Dann aber fällt es ab. Der Schluss ist zu krass, 
um die beabsichtigte Wirkung nicht zu verfehlen. Man bleibt ganz 
kalt dabei . . . nicht einmal die Nerven fühlen sich angegriffen. 
Wahnsinn und Selbstmord: das ist denn doch zu viel auf ein¬ 
mal. Früher hatte man an einem dieser beiden Dinge genug ; und 
nun wird man ihnen bald ein drittes zugesellen müssen, wenn 
anders man den Lesern etwas Neues bieten will. — Die Über¬ 
setzung des äußerst schwierigen Buches ist von berufener Hand 
besorgt worden. Frl. H., auf dem Gebiete der Kritik und des 
Essay’s bestens bekannt, leistet auch als Übersetzerin Vortreffliches. 

August Strindberg ist wieder subjectiv ; leidenschaft¬ 
licher, bitterer als Jacobsen, und das erweckt ein seltsames Mit¬ 
gefühl für ihn. Unwillkürlich drängt sich uns der Gedanke auf: 
»Wie einsam und unglücklich muss dieser Mann sein!« Auch er 
singt uns ein Hohes Lied : auf den intelligenten Mann, den Forscher, 
den kühnen Bändiger, der die brutalen Naturkräftc zwingt, ihm 
dienstbar zu sein, den Mann der erleuchteten und erleuchtenden 
Wissenschaft, den Bahnbrecher und Pfadfinder, der die träge 
Menschheit vorwärts treibt und zum Heile führen will. Herkules, 
»Hellas’ sittliches Ideal, der Gott der Klugheit und der Stärke«, 
ist auch sein Ideal. Aber an diese Starken und Klugen hängen 
sich, hindernd und hemmend wie Bleigewichte, die Mittelmäßigen, 
die Schwachen, die nichts Begreifenden ; hängt sich die Dumm¬ 
heit, die Bosheit, die niedrige Schlechtigkeit. Und so geht sein 
Held, aus dessen Mund wohl St. selber zu uns spricht, elend und 
einsam zu Grunde. 

St.’s »Abscheu« vor dem Weibe, den man ihm zum Vorwurf 
zu machen sich angewöhnt hat, tritt auch in diesem Buche zu 
Tage. Sieht man aber genau zu, so findet man zu nicht geringem 
Erstaunen eine merkwürdige Übereinstimmung zwischen den 
Theorien des Dichters und der Praxis, wie sie im Leben gegen 
die Frauen geübt wird. St. hält den Mann dem Weibe geistig für 
weitaus überlegen ; wie viele Männer gibt cs, welche diese Ansicht 
nicht theilen ? St. erklärt den Wunsch der Frau, sich in alle 
männlichen Berufsarten cindrängen zu wollen, für krankhaften 
Größenwahn. Denken die Männer, im allgemeinen, anders? Es 
gibt genug Männer, welche den Frauen sogar die Hungerleider¬ 
stellen, die sie sich mühsam errungen haben, entreißen möchten, 
und die das Kreuz schlagen vor Entsetzen, wenn vom Wahlrecht 
der Frauen, von ihrer Zulassung zu den Hochschulen, von weib¬ 
lichen Doctoren, Architekten u. s. w. die Rede ist. St. spricht 
eben nur aus, was die meisten denken ; warum also Räuber und 
Mörder? Der Dichter gibt doch wenigstens die »unerhörte Liebes- 
sehnsucht« des Mannes zum Weibe zu. Er will das Weib zu 
sich erheben, durch das Band der Liebe. Das ist doch etwas ; 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



125 


Nh. 4. 


V. Jahrgang. 


126 


— Oesterreichisches Litteratürblatt. — 


macht den Feind zum Freunde, den Unterdrücker zum Beschützer. 
Hat es aber nicht zu allen Zeiten Männer gegeben, die gepredigt 
haben: »Alles Übel kommt vom Weibe?« und die sich durchaus 
nicht darum gekümmert haben, was aus dem Weibe werden 
müsse, wenn man ihr jede Erwerbsquelle verschließt und ihr 
natürlicher Ernährer sich abwendet von ihr? Haben nicht viele 
Männer bezweifelt oder offen bestritten, dass das Weib eine Seele 
habe wie der Mann? Haben nioht die Männer und nur sie die 
Hexenprocesse geschaffen und ungezählte Frauen zu Tode gemartert 
oder lebendig verbrannt? Es würde zu weit führen, wollte man 
alle Übergriffe aufzählen, deren sich der Mann von allersher bis 
auf unsere Tage gegen die Frau schuldig gemacht hat und 
schuldig macht; und so sei es genug an dem Gesagten. Worin 
also unterscheidet sich St. so wesentlich von den Männern im 
allgemeinen? Vielleicht darin, dass er den Frauen nicht so frei¬ 
gebig jene guten Eigenschaften zugesteht, welche die Männer sonst 
so gern an den Frauen sehen und die sie selber, als höchst 
unbequem fürs Leben, nicht haben möchten, wie die Sanftmuth, 
die Unterwürfigkeit, die Hingebung? Und warum preisen die 
Männer diese Eigenschaften an den Frauen? doch nicht diesen 
zu Lieoe? nicht vielmehr um ihrer selbst willen? . . . Dass also 
St. gering denkt von den Frauen, wird eine Frau nicht Wunder 
nehmen; das ist sie von den Männern gewöhnt. Auf ein bischen mehr 
oder weniger Geringschätzung kommt es da wirklich nicht mehr an. 

Was jedoch dieses Norden Hass — oder lasst es uns lieber 
Verständnislosigkeit nennen — gegenüber dem göttlichen Stifter 
unserer Religion anbelangt, so möge der Heiland selber es ihm 
verzeihen. Wir Menschen können uns nur schweigend abwenden 
und des Wortes gedenken, das der Herr selber gesprochen hat : 
»Vater, vergib ihm, er weiß nicht, was er thut.« 

^“ v rn ^ cr 9 cr S^btnanb: Woucllcn. 9lu3 bettt Sftadjtaffe beä 
'SidjterS bcrauSgegcbcn üon SBilfjelm fiaufer. (Stuttgart, Xeutfcfje 
SBerlagganftalt, 1893. 8° (V u. 315 6.) 9Jt. 4.-. 

Ein schon halb Verschollener oder, richtiger gesprochen, 
einer, dem es auch bei seinen Lebzeiten nicht bcschieden ge¬ 
wesen war, sich zu den Lieblingen der Lesewelt aufzuschwingen. 
Dem Schriftsteller stehen nur zwei Wege offen, wenn er Erfolg 
haben will: entweder er schreibt im Geschmacke seiner Zeit, dann 
wird ihm die Mitwelt gerecht werden. Oder aber er eilt seiner 
Zeit voraus, dann macht die Nachwelt gut, was ihm die Zeit¬ 
genossen schuldig geblieben sind IC. hat, wie so viele deutsche 
Schriftsteller, einen dritten Weg eingeschlogen: er ist hinter seiner 
Zeit zurückgeblieben, und das erklärt, warum er immer nur eine 
kleine Gemeinde hatte, so lang er lebte, und, nun er todt, end¬ 
gültig zu den Todten geworfen worden ist. In den vorl. Novellen 
treten alle Vorzüge und Schattenseiten eines uns veraltet schei¬ 
nenden Schriftstellers zutage: behagliche Breite, lange Gespräche, 
unwahrscheinliche Vorgänge, dazwischen prächtige Gedanken¬ 
blitze, plastische Naturschilderungen, viel versprechende Ansätze, 
die uns in ihrer Entwicklung nicht Wort halten, launische Ein¬ 
fälle und eine wunderbar scharfe Beobachtungsgabe den Menschen 
und Dingen gegenüber. Solchen, welche der »Moderne« keinen 
Geschmack abgewinnen können, sei der Nachlass des immerhin 
interessanten Dichters empfohlen. »Modern« ist K. einmal 
gewiss nicht. 

® c * 8 öiohanni: &tci(iatttfd)C,$orfßcfd)icfjten. $eutfdj hon. 
Ctto @ifeitfd)ü{jk Bresben, (? «ßierfon, 1895. 8° (247 S.) 3 9W. 

V. bietet uns eine Reihe von knapp skizzierten Bildern aus 
dem Dorfe, die sich mehr wie Entwürfe denn wie ausgearbeitete 
Novellen lesen. Die Figuren sind dennoch prägnant, und wir 
empfangen eine Fülle von Eindrücken der verschiedensten Art, 
welche in ihrer Mannigfaltigkeit gefallen und fesseln. Leben und 
Menschen sind geschildert, wie sie eben sind, aber auch nicht 
schwärzer gemalt, als sie sind. »Ein Stückchen Kriegsgeschichte« 
wirkt ergreifend. Eingeleitet wird der Band durch die berühmt 
gewordene »Cavalleria rusticana*. Ob der Autor geahnt hat, dass 
ihm gerade diese Skizze ein Vermögen eintragen wird? »Ein Lolh 
Glück haben, ist mehr wert als ein Centner Verstand,« hat einmal 
jemand gesagt; und er hat Recht! 

Wien. Emil Marriot. 

(£tffteitt (Srnft: $cr lUiDittf) öom Muciitiit. 92obeffe. ÜBcrlitt, 
©• ©rote. 8° (176 0.) 3Ji. 3. —. Der hochbegabte Autor, der sich in 
allen Sätteln zurecht fühlt, hat sich diesmal wieder an einem halb¬ 
historischen Stoff aus dem Ende des X. Jahrh. n. Chr. versucht, der 
in seiner Fabel in etwas an Scheffel’s »Ekkehard« erinnert: ein Mönch, 
der beordert wird, einer jungen Dame aus vornehmem Hause Unter¬ 
richt zu ertheilen, in ihr aber anstatt der Liebe zur Musik die 


Digitized by (jOO^lC 


Begeisterung für das alte Rom und für die Heldenzeit der Vor¬ 
fahren und zugleich auch süßere Gefühle erweckt. Ein Versuch, 
das alte römische Reich wiederherzustellen, misslingt, zum Theil 
durch äußere Umstände, zum Theil, weil das römische Volk noch 
nicht reif ist für das Verständnis der großen Idee. Die Heldin 
stirbt, der Mönch wird für Lebenszeit in sein Kloster verschlossen 
und zeichnet da seine Erinnerungen auf, welche die Novelle getreu 
wiedergibt. Den Ton der Sprache, die Farbe der Zeit hat E., 
wie nicht anders zu erwarten, glücklich getroffen und sich auch 
sonst in dem maßvollen Takte, der die Erzählung auszeichnet, 
von neuem als wirklicher Künstler erwiesen. f. 


Die beliebtesten Rasenspiele. Herausgegeben im Aufträge 
des Cannstadter Fußballclubs von Ph. Heineken. (Stuttgart, 
G. Weise. 8°, XIV, XLVIII u. 362 S., mit 180 Orig.-IU., 
M. 4.—) gibt, nach einer Einleitung und einem geschichtlichen 
Excurs über den Ballsport, der bis zu den Ägyptein zurückgeht 
und auch die Indianer und Eskimos in den Kreis der Betrachtung 
zieht (S. XV—XLVIII), eine Darstellung und Anleitung zu den 
verschiedenen Gattungen von Rasenspielen (Fußball, Hockey, 
Wasserpolo, Polo zu Pferd, Cricket, Croquet, Lawn Tennis, Kaiser¬ 
ball, Golf, La Crosse, Racquet, Fives, Bowls, Quoits, Ballgoalspiel 
u. s. w). Das Buch soll und kann einen doppelten Zweck er¬ 
füllen: einmal die Kenntnis und das Interesse an Rasenspielen, 
die in jeder Hinsicht den Stubcnvc-rgnügungen weit vorzuziehen 
sind, besonders bei der Jugend zu erwecken und zu fördern, und 
zweitens auf eine Verbindung der bestehenden Spielclubs hin¬ 
zuarbeiten zur Einführung allgemein gütiger Normen. Dem Buche 
ist in hygienischer, in pädagogischer und nicht zuletzt in socialer 
Hinsicht der beste Erfolg zu wünschen. 

Einen ähnlichen Zweck verfolgt das »Sptclblld) für 9)Jäbcf)Clt 
im SCIter hott 6—16 Sauren« &on SRctfdj, ©eminaroberlrfirer 
in $re8ben, mit c SBorroort u. ©djulratt) ^rof. $r. ßnlcr (£amtoöer, 
(£. 9ftet)er, 1895. 8°, XVI u. 190 S., geb. 150); es bietet 
eine »Auswahl von Lauf-, Sing- und Ruhespielen für Schule, 
Volksspielplatz und Familie«. Von dem Grundsätze ausgehend, 
dass das Weib, nicht der Mann, die Blüte eines Volkes begründe, 
dringt der Verf. mit Recht darauf, dass auch in Hinsicht auf 
körperliche Ausbildung schon dem Mädchen die weiteste Gelegen¬ 
heit zu Leibesübungen und Turnspielen geboten werde. Er gibt 
zu diesem Zwecke Anleitung zu einer großen Reihe von solchen 
Spielen (93 Lauf-, 42 Sing-, 34 Ruhespiele). Zu loben ist, dass 
die Singspiele mit zahlreichen Singweisen versehen sind. Für 
Schulen, Mädcheninstitute und größere Kindergesellschaften ist 
ein Handbüchlein wie das vorl. geradezu unentbehrlich. 


Bell. z. Alle. Zeitg. (München.) 1896, Nr. 1-30. 

(1 ) Spectator, Kirchenpolit. Briefe. — (2.) Bulle, Rom. Sieges¬ 
denkmal in Rumänien. — Kuno Fischer üb. »Gocthe’s Sonettenkranz«. — 
(3.) Z. Frage d. Arbeitslosen-Versicherg. — D. Lebensmitielversorgg. d. 
nordamerikan. Großstädte. — (415.) L. Brentano, Warum herrscht in 
Altbayern bäuerl. Grundbesitz? — Bock, L. Tieck u. G. Freytag. — (6.) 
E. Tiiurel-Hs. aus d. 14. Jh. — Geiger. 2 Schriftstellerinnen. - (7.) bir 
Jos. Crowe. — v. Mayr, D. Selbstmord in Dtschld. — (8.) Escherich, 
Aus Kleinasien. - Reichen hart, Humanistenbriefe aus d. neueren Zeit. 

- (9.) J. Kluge, Vom geschichtl. Faust. — (10.) Burckhard, D. Recht 
d. Schauspieler. — Sabersky. Randbemerkgen zu e. dunklen Dante- 
Stelle. (11.) Günther. D. Nationalausg. d. Wke. Galilei’s. — (12.) 
Bettel he im, Fragen d. Volksbildg. — (13.) v. Stengel, D. Landfrage 
in d. dtschen Schutzgebieten. — flnatek, Neuere Ergebnisse d. Mars- 
forschg. — (14.) Kellen, Neues aus d. Elsass-Litt. — (15.) R. Vis eher, 
Üb. Hans Baidung Grien. — (16) Ha cd icke, Z. Gesell, d. Monroe- 
Doctrin. — Arnold, D. archäolog. Grundkarte Bayerns. — (17.) San der, 
Demo, oder: allcgor. Deutg. d. homer. Gedichte. — Z. Litt. d. dtschen 
Volkshumors u. dtscher Volksdichtg. — (18.) Techn. Briefe. - Caetani- 
Lovntelli, E. altröm. Messergriff. — v. Krones, Z. Gesch. d. Studien¬ 
wesens in Österreich. — (10.) Ahlschier, E. ßesteigg. d. Pöpocatepetl. — 
E Verein f. histor. Waffenkde — (20.) Schraidkunz, Stilhoffngen. — 
(21.22.» Büchner, Naturwiss. u. letzte Probleme. —Socialist. Pastoren.— 
(23.) Heirat aus Rache. E. Frgm. v. Grillparzer. — (24.) Staatsmin. Rud. 
v. Groß. — Riehl, Burg Karlstein in Böhmen. — (25.) Hahn. Religion u. 
relig. Gebräuche d. Abchascn. — (26.) Kirchenpolit. Briefe. — (27.1 Riehl, 

D. Demokratisierg. d. Verkehrs. — Fz. Nissel. —(28.) D. Kaisers Stellg. z. 
Wissenschaft. — Fritzsche. Gust. Stickel. — Vogel, V. Rydberg u. s. 
socialpolit. Testament. — (29.) Schmoller, D. polit. Testament Friedr. 
Wilh. I. v. 1722. — (30.) Schocner, A. Labriola üb. Lehrfreiheit. — 
Zacher. D. Ausbildg. d. Geruches. 

Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXII, 5. 

Forste r, D. Flinte v. S. Marco. — B 1 enner hass e 11, D. mod. 
span. Roman. - Vambery, Armenier u. Kurden. — Haeckel, D. Chal- 
lcnger-Wk.— F.X. Kraus, Petrarca in s. Briefen. — Aus d. Tagebüchern 
Th. v. Bernhardi’s. Z. schlesw.-holst. Angeieght. 1861/5. — v. Adelung, 

E. Vorläufer Tolstoi’s. — Krebs, Hs. v. Bülow’s Jugendbriefe. 

Nord u. Süd. Hrsg. P. Lindau.) LXXVI, 227. 

v. Gerhardt Amyntor, E Himmelfahrt. — Ernst, H. Leuthold 
als Essayist. — Rubinstein, Darwinismus in d. Moral. — Fuld, D. 
Mildere, d. Schuldrechtes. — Dabrowski, D. Tod. — Münz, E. neu 
entdeckter dtscher Horaz. 

De» Magazin f. Litteratur. (Hrsg. O. Neuniann-Hofer.) LXV, 1—4. 

(1.) Büchner, Philosophie u. Wiss. — Bier b a um, D. 5. Prophet. — 
Schmid, Nachklänge v. d. Menzelfeier.—Krau s, Aus V. v. Andrejanoff's 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




127 


Nr. 4. 


Oesterreichisches Litteraturblatt. 


V. Jahrgang 


128 


Nachl. — Torresani, Weiße Mauern. — D. Kunst an der Leine. — Litt. 
Chronik. — Musikal. Chronik. — (2.) Busse, Üb. Lyrik u. Lyriker. - 
Schwann, L. Jacoby. — Lange, P. Hervieu. — Der Florian Geyer v. Gh. 
Hauptmann. — (3.) Steller, D. histor. Fl. Geyer. — Kellen, Jung- 
Belgien. — W i t k o vv s k i, Litt gesch. in d. Schule. — Sachs, Aus d. neu- 
griech. Litt. — Ho ffm an n, E. Lied d. Lebens. — (4.) R eme r, P. Verlaine. 

— Kö nigsbru n-Schaup, Dresdner Leben. — Arnstein, D. neue 
Poeta laur. v. Engld. — Teodors, Einiges z. lett. Litt. — Morgen¬ 
stern, »Beleuchtg.«, doch auch Erleuchtg.? — Verlaine, La chanson 
des ingenues — Ge mb erg, Vision. 

Die Kritik. (Hrsg. K. Schneidt.) III, 69 u. 70. 

(69.) Gnadenerlasse. — Bata, D. große Baal.— Paulo, Enthüllgen 
aus d. Druiden-Logen. — Hink, D. rumän. Frage in Ungarn. — Vom 
neuen Schriftthum. — v. Thiede, Amanda. — v. Gumppenberg, 
»Schärfere Köpfe« trotz alledem! — (70.) 

Die Nation. (Hrsg. Th. Barth.) XIII, 17 u. 18. 

(17.) Bamberger, Vor 25 J. — v. Bunsen, Morituri, Caesar, te 
salutant. — Dohrn, Tropenkoller. — Ziegler. Briefe v. D.Fr. Strauß.— 
Ab e 1 -Musgrav e, Engl. Soldatenleben. — Meinhardt, Fogazzaro: e. 
kleine, altmod. Welt. - Heilborn, Thea’er. — (18.) Barth, ln d. Be¬ 
schränk" zeigt sich d. Meister. — Hammerstein vor d. Thoren. — W i d- 
mann, Briefe v. Hs Bülow. — Demaison, Estaunie’s »L’Empreinte. 

Die Zeit. (Hrsg- J Singer, H. Bahr, H. Kanner.) VI, 69 u. 70. 

(H9.) E. Nachwort z. 18. Jan. — Herzl, Floquet. — Z. Judenfrage, 
v. e. süddtsch. Bureaukraten. — Finanzieller Brief aus Dtschld. — de 
lileg n i e r, Erinnergen an Osc. Wilde. — Mauclair, Pariser Brief. — 
Stahl, Max Klinger als Erzieher. - Schenker, Die jungen Dirigenten. 

— Bahr. Vom Gehen. — Go 1 d, Rosl, e. Kindergesch. — (70.) v Ph i lip p o- 
v i c h, Socialpolitik u. Gemeindevertretg. — v. Gömöry, D Wahlrecht 
in Ungarn u. s. Folgen. — Gumplowicz, Darwinismus u. Sociologie. — 
Silberstein, Entdeckgen u. Erhndgen. — Walzel, Heine, Goethe u d. 
Antike. — Herzfeld. D. Kupferschlangc. — Stahl, Lebenswende. — Bahr, 
Journal d'un Comedien. — Dostojewsky, D. Traum e. lächerl. Menschen. 
Neue Revue. (Hrsg. H. Osten, E Wengraf.) VII, 5 u. 6. 

(5.) Schüller, D. Volksschulwesen in österr. — Lippau, D. 
Studentenschaft u. d soc. Frage. — D. hohe Haus (Parlamentär. Köpfe.) 

— Rosenfeld, D. Reform d. med. Studien. — Szczepanski, D. poln. 
Roman. — Roos, D. weiße Thurm zu Bokhara — Miniaturbilder aus d. 
Zeit. — (6.) Sclavenhandel in österr. — Newald, Z. Entstehgsgesch. d. 
dtsch.-franz. Krieges. — Flei sehner, Volksschulwesen. — Pap, Künstler- 
haus. — Lavedan. Berufswahl. 

Deutsche Worte. (Hrsg. E. Pernerstnrfer.) XVI. 1. 

Karpeles, D. Aussichten d. Sucialismus in England. — Stein, 
F.rziehg.. framilie u. Schule. — Nationale Betrachtgen. 

Der Stein der Weisen. (Wien, Hartleben ) VIII, 3 u. 4. 

(3.) Ernährgsvorgänge u. Stoffwechsel im Pflanzenkürper. — Oberird. 
Stromzuliihrg. b. elektr. Bahnen. — D. Prüfgsmethoden f. feuerfeste Roh¬ 
materialien u. Fabrikate. — Künstl. Höhlen. — Z Entwicklgsgesch. — 
D. thier. Intelligenz. — (4.) D Erdmagnetism. u. d Erdinnere. — 1). Lick- 
Observatorium. — Anwendg. d. Galvanoplastik b. Kunstwken großen Um¬ 
fanges. — Patronen-Urehbank. — E. neues Lichtphänomen. 


Heimgarten (Hrsg. P. Rosegger.) XX, 5. 

Rosegger, O schönes Waidmannsleben! — v. Weißenthurn, 
Nemesis, e. Gesch. aus d. Leben. — Lieder an e. Verlorene. — Eckhard, 
Aus d. Redactionsstube d. »Allg. moral. Familienblattes«. — Eine, die’s 
versteht. — Fischer, Bauernnoth. — Reiterer. Volkssagen aus d. Enns 
thale. — Nalurlreude. — Als sie m. Herz begruben. Erlebnis e. Poeten. — 
Rosegger, Ich glaube. Bekenntnisse u. Geständnisse. — Kleine Laube. 
Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger.) XXX, 5. 

Jezma, D. Tochter des Intendanten. Roman. —Mül ler-Simonis, 
Selbander dch. Armenien. — v. Husen, D. Wirtin Töchterlein. — Hans- 
j ako b, Uns. Volkstrachten. — K I e e b eck, Ihr Hochzeitstag. — Mar cou r, 
Th. Stahl f- — Klee, Meister Spatz. — Bonn, Im 1. Semester. — Kerner, 
Z. Erinnerg. an Card P. Melchers. — F. d. Frauen u. Kinder. 

Der Marienbote. (Münch., Seyfried.) I. 1. 

Z. neuen Jahr! —Uns Bild u. uns. Zweck. — Hausaltar. — Giehrl. 
Marienkinder. — H ec her, Luise Hensel. — He eher, Prinzessin Unmuth. 

— Friede, Guter Ton f. junge Mädchen. — Immer ordentlich. 

Jugend. (München, G. Hirth.) I, 4—6. 

(4.) D. Wunder-Gulden. — Ostini, Du-Sie-Du. — Verwehte Klänge 
aus d. Gärten d. neuen geistigen Kunst. — B laich, Litt.-Ballerino. — 
Bo rm a n n, Gaudeamus-Potpourri. — Wetzlar, D. beiden Kreisel. — 
Alb e r ti, Mark. Stimmg. — Ki k i k i, D. Loreley. — Busse, Wenn . . .. 
comp. v. R. Strauß. — (5.) Bierbaum. Vom neuen Jahr. — Lin demann, 
In der Stille. — Völker Ostasiens, wahret Eure heiligsten Güter! — D. 
Sorge. — D. neuen Strahlen — D. Reichstagsschwänzer. — Uns. grapho- 
log. Ecke. — (6.) P. Verlaine f. — Rosen blüh, Schmücke D. Heim! — 
Rosegger, D. Esels Ehrentrunk. — D. Sittencommission. — Gedichte v. 
Beetschen, Resa, Frescher, Hinweg. 

Illustrierte Zeitg. (Lpz., Weber.) Nr. 2741 u. 2742. 

(2741.) D. Monroe-Doctrin. — Card. Joh. Haller. — Adr. Lachenal. 

— Bilder aus Venezuela. — Gen. Joaquin Crespo. — Prinzessin Friedrich 


Leopold v. Preußen. — D. Olympion in Wien. — D. Wehrkräfte d. V. 
Staaten v. Nordam. — Leo Graf Henckel v. Donnersmark. — Klein, 
Mamorbrunnen. — D. Restaurant u. d. Küche im dtsch. Reichstagsbäude. 

— D.Damararind im Zoolog. Garten in Berlin. — Ort mann, Komödianten¬ 
streiche. — (2742.) D. Ereignisse in Südafrika. — Aus d. südafrik. Republik. 

— D. Zopf d. Chinesen. — D. neue ev. Christuskirche in Köln. — D. 
Kaiserdenkm. f. Ruhrort. — Greif, Z. 18. Jan. 1896. — D. Ruhmeshalle f. 
Barmen. - Beim Jahreswechsel im Vatican. — Prinz Alex. v. Preußen. — 
H. J. VV. Frere-Orban. — Ew. Löwe. — D. neue städt. Museum f. Natur-, 
Völker- u. Handelskde in Bremen. — Aus Venezuela. — D. Totenkopf im 
Baumstamm. — Schorn acker, Vaters Pantoffeln. Humoreske. 

Für alle Welt. (Berl., Bong.) 1896, 13-16. 

(13.) Kraus, A. Menzel. — Klopfer, Glücksspiel am Hofe. — 
Theden, Vereist. — Aladin, Die Armenier in d. Türkei. — v. Osten, 
»Es waren zwei Königskinder — «. — (14.) D. Jackson-Harmsworth-Polar- 
expedition. —N agel v. B rawe, Diner d. Generale b. Dressei. — Stei n, D. 
Berl. Gewerbeausst. 1896. — Wolff, Loin du bal. — »D’ Schrammeln«.— 
AL Dumas. — M al ot, Vergeltg. Roman. —Ruß, Fernab v. gerade nWege d. 
Natur. — (15.) Alldtschlds Geburtstag. — Schloss Ploen. — Kraus, Fr. 
Haase. — Gehrke, E. Glockenguss in Zehlendf. — Detschy, Ästhetik d. 
Wortes. — (16) Pichler, E. Nacht im Leuchtthurm. — Theden, Eifer¬ 
süchtig od. nicht? — Pestalozzi. 

Moderne Kunst. (Berl., Bong.) X, 9 u. 10 

(9.) D. Reichshauptsladt in festl. Beleuchtg. (Bilder v. F. Gehrke.) 

— D. Ruhm. Roman — I). Brandenburg-Geschwader in See. — B. Bob er- 
tag, Sonnenleid. - Malkowsky, Meininger Kunstfrühling. — Bilderbeil.: 
Höflinger, Lautenspielerin; — Kämpffer, Tannhäuser vom Papste 
verflucht; — Sperling, Arbeiter u. Bummler. — Alex. Meyer u. A. Bebel. 

— Th. Gaedertz. — (10.) Höcker, Hinter d. Coulissen d. Snecialitäteu 
Theaters. — Lenbach, Filia hospitalis. — Friedr. Haase. — Mod. Kunst. 

— Bilderbeil.: Roussin. Verhaftg. Ludwigs XVI. u. M Antoinette’s in 
Varennes; — Styka, Zwischen 2 Welten; — Haquette, Heringslang. 
Zur Outen Stunde. (Berl , Bong.) IX, 11 u. 12. 

(11.) v. Hesse-Wartegg, Amerikan. Reclame. — Herbert, Ge¬ 
sühnte Schuld. — Juni us, Verbrechermessgen. — Falkenhorst, Kreuz¬ 
vögel. — Parisius, E. umphib. Boot. — Gehrke, E. Hochzeitsfahrt im 
Riesengebirge. — Bork. Führe uns nicht in Versuchg. — Kunstbeil.: 
Zimmer, Fanal; — D. Kaiser u. d. command. Generale. — Tews, J. H 
Pestalozzi. — (12.) 

Immergrün. (Warnsdf, Opitz.) 1896, Jan u. Febr. 

(Jan.) Z. Jahreswechsel. — Conway, Aus Nacht z. Licht. — F ei chtl- 
bauer, M. Lichtmess. — Schiffmacher, 2 Sylvesterabende. — D. Ge¬ 
heimnis d. Gedankenlesens. — Pers., Wo finden wir festen Boden in d. 
Wirren d. Zeit? — D- mod. China. — (Febr-j Aus Armenien. — Wie e. 
Redensart entsteht. — v. Thal, Klein Maxi. 

Die hl Familie. (Freising, Datterer.) III, 7—12. 

(7.) Reuegebet e. Verirrten vor Maria. — D. Haus d. hl. Familie e. 
Schule f. d. Reichen. — Gun dl ach, D. christl. Familie. — E. kgl. u. 
wahrhaft christl. Familie. — (8.) D. christl Farn. u. d soc. Frage. — D. 
Civilehe. — Hochzeitslied. — (9.) D Mischehe. — Sollen Kinder geist. 
Getränke erhalten? — D. Höhe. — (10.) König. D. hl. Fm. a Vorbild d. 
Arbeitsamkt. — 10 Gebote f. d. Eltern. — D. hl. Kreuzweg zu Hause. — 
(11.) Pflicht d. Kindererziehg. — Einige Ursachen unglückl. Ehen. — Ge¬ 
vatterschaft. — (12.) Adventsgedanken. — D. Leben d. Fam. nach außen. 

— D. Bücher auf d. Weihn.tisch. — D. Gnadenwahl. — D. Tod d. Kinder. 


Kralik Rieh., Prinz Eugenius, d. edle Ritter. E. Heldengedicht, allen 
Volksliedern nachgesungen Wien, Konegen. (327 S.) M. 4 - . 

S c h a d e k M., G’segn’s Gott! Gedichte in n.-Ö. Mundart. Ebd. (94 S.) M. 1.20. 
Carneri B , 6 Gesänge aus Dante’s göttl. Korn., dtsch., u. eingel m. e. 

Versuch üb. d. Anwendg. d Allitteration b. Dante. Ebd. (59 S) M 1.20. 
Schupp A., Mutterthränen. Märchen. Paderb., Bonifaciusdr.d48S )M 1.—. 
Paulus Ed , Helgi, e. Sang aus d. Edda. Stuttg., Neff. (48 S.) M. 1 50. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (14) 




O Verlag von Hermann Bahr s Buchhandlung (K. Hoffmann) in Berlin, W. 8. 


Soeben erschien die dritte Abtheilung der 


Geschichte des Socialismus und Conimunismus 


_ J all l-li u n *1 e i-t. 

—Von Professor Dr. Otto Warschauer. 

Louis Blanc. Preis 3 Mark. 

Die bisherigen Abtheilungen behandeln Saint-Simon und den Saint-Simonismus, sowie Fourier, seine Theorie und Schule. 
Abtheilung bildet ein abgeschlossenes Ganze und ist einzeln käuflich. 


Jede 

( 2 ) 


in Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch- und Kunlldruckerei Josef Roller Ä Co., Wien. III. Seidlgasse S. 


Digitizea by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







Nr- 5. 


V. Jahrgang. 


Wien, I. März 1896. 


ÖSTERREICHISCHES 

LITTERATUR BLATT 

Briefe an die Redaction HER AUS G F. G E B FN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 
u. Kecensions-Exemplare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

andieAdresse: Dr.Franz Schnürer, rediqikrt von des .Österreich. LiUeroturblattes-, 

Wien-Klosterneuburg,Martinstrasse 16. 1) R - FRANZ SCHNÜRER Wien, I. Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, 1. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1 . und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis betrügt ganzjährig (1. .5,— (M. 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. fl. 3.— 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 

INHALT. 


Theologie. 

9iapp Xopoßrai>ßtf(p*biftorif<!&e ©efcpretbttng bc8 
©eneraloicariateS Vorarlberg. (Unib.*^rof. Xr. 3- 
TO. ©effinbler, SBiett.) (129.) 

Gothein Eb., Ignatius v. Loyola u. die Gegen¬ 
reformation. (D.) (131.) 

Nemethy J., SerieS parochiarum et parochorum 
Archidioecesis Strigoniensis. (Studiendirector 
Dr. A. Fischer-Colbrie, Wien.) (132) 

Xenifle £. ©., Xa? gciftlid)e Sieben. (Xr. 9ticp. o. 
Jtraltf, SBiert.) (132.) 

Briefe 3., Gpriftlicpe fiebeitÄppilofoppic. (133.) 

Jpolnftein (gräfttt (5., ©oIMörntr. (13:1.) 

Sfaitfmann 3 <rfob, vtu8flcueu für djriftlicfce ftung* 
trauen. (133.) 

$anblejxfon ber fatp. Xpeologie, br«g. t). 3oL 
Sdjäfler, fortgefefet p. 3of. Sar. (133.) 

Steiners Sief., ftircplicpe« Sebeit tt. reltgiöfe ^eftli(f)= 
feilen in ©ari3. (133.) 

Philosophie, Pädagogik. 

S tieglitz Th., Überden Ursprung des Sittlichen 
u. die Formen seiner Erscheinung. (Univ.- 
Prof. Dr. C. Braig, Freiburg i. B.) (134.) 

R ubinstei n Sus., Ein individualistischer Pessi¬ 
mist. (Ders.) (134.) 

Elsenhans Th , Wesen u. Entstehung des Ge¬ 
wissens. (Prof. v. Da h lau, Wien.) (135.) 

% dbog ogt fcfje Verträge u. SHbbanMuiigcn, pr«g. 
c. 3. ©ötfcp, £efi l—7. (tßrof. Xr. ®. Sube^ ; 
roig, Vref«burg.) (136.) 

»almr« 3af-, Xer praftifdje Verftanb. (136.) 

Geschichte. 

Dreißig Jahre aus dem Leben eines Journa¬ 


listen. II. Bd. (Exc. Jos. Freih. v. Helfert, 
Wien.) (137.) 

Schütter Hs., Pius IV. u. Josef II. (B.D.) (138 ) 
Opel 3uL, Xcr meberiäctrtfcb»bamfd)e ffrteg. UI. 
1627—1629. (|>ofr. £mto ft'Iopp, ©ien»)ßeit 3 ing.) 
(138.) 

TOaurer 3*>L, Xiroler gelben, (g.) (140.) 

Sprachwiss., Littcraturgesch. 

3nebr. $ebbel’8 ©riefroedjfel mit Sieunben 
u. berüfimtfn 3 f Rß ei, °ff eu < P*# 0 - 3- ©amberg. 

(Unito.«'J>rof. Xr. 3aL SK i tt o i\ 2üten.) (140.) 

H a ffn er Aug.. Das Kitäb al-Chail von al-'Asma‘i. 
(Dr. Rud. Geyer, Scriptor derHofbiblioihek, 
Wien.) <142 ) 

Grasserie R. de la. De ia parente entre la 
langue egyptienne, les langues semitiques et 
les langues indo-europeennes d’apres les 
travaux de M. C. Abel. (Cons.-Rath Dr. Alex. 
Gieß wein, Raab.) (143.) 

Xeoautier ftj., Xer ©iegfrieb-TOtjtpu«. (Xr. STiidj. 
t>. ftral if, SBien.) (145.) 

Boltz Aug., Der Apollo-Mythus. Die Engel u. 

ihre Verehrer. (Ders.) (145.) 

Jöhring Johs., Ist die Älkestis des Euripides 
eine Tragödie? (H. B.) (145.) 

Kunstwissenschaft. 

©altpegger 3-®., Xcr Sfrenagaitg a r. Xomeju 
©rtgen. (Xr. ©. Xomaitig, CSuftoö am funftpiftor. 
$ofmufeum, 8Bien.) (146.) 

©aur Gbarl., Xic ©rifener TOalerfdjuIe beS XV.3pbt?. 
(Xerf.) (146.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

3«rentia8 3oP 8 -» Xrei&ig Tage im Orient. (Ober- 
boflaplan Xr. ©. ©cßnabl, 58ien>6d)önbrunn.) 
(148.) 


.giartung Sr., (Eommertagc im peil. Panbe. (Xerf.) 
(148.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften, 
©djroetaer Soul, ^efdfjicfjte ber fctjiueijcriftpen 
Neutralität. (UuiD.*<j3rof. Xr. Bamntafcp, 
«Bien.) ( 149 .) 

©raniepftäbten Otto, XaS ©erufnngSoetfapren in 
ÜbertrctungSfällen. ('JfotoriaWfubfl. Xr. Gpr.ft o f e r, 
3Br.«9Ieuftabt.) (151.) 

9?eftori £m., 9Batt*It»titfiang*t!cp5iig, ein Scilrag gur 
grauenfrage. (9litg. fRöSler, TOautern L @t.) 
(151.) 

Spiltpp 9lbf., Xie grauen ft age. (Xerf.) (151.) 
Raffer 91. to. b., Goa au8 bem TOittelftanb. (Xerf.) 
(151.) 

$ en r i cp-9B ilpel nti £cbro., Xa3 IRedjt ber grauen 
gum Stubtunt u. ihre Sefäbigutig ju allen ©critfS* 
nrtett. (Xerf.) (151.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Braun C-, Über Kosmogonie vom Standpunkt 
christlicher Wissenschaft. (Univ.-Prol. Dr. 
J. M. Pernter, Innsbruck.) (153.) 
Militärwissenschaften. 

Tcuher Osc., Historische Legionen Habsburgs. 
(FML. L. v. Wetz er, Director des Kriegs¬ 
archivs, Wien.) (154.) 

Technische Wissenschaften. 

Äaial 3-. ©affme Gifenbapnen. (Xr. jjriebr. grp. $u 
9Bcid)8»© Ion, 3nnSbrucf.) (150.) 

Schöne Litteratur. 

£>elle ftr. SB*. 3*fu3 TOeffiaS. ©im’ AriFtologifdjc 
©popße. (93rof. 3of. ©eeber, 9JI.4BeiBrird)en.) 
(157.) 

Bibliographie. — Inhaltsangabe von Fachzeit¬ 
schriften. 


Theologie. 

91 a t> Subioifi, f. 9 . IHntf)IuUOQfrtöbtirf|=l)iftorif<lK Sie-- 
f^reibuno bc» Wciicrqlbicoriotcö ISpcarlbecR. ©rijen, 
«. SBegcr, 1894f. gr,.8» 1. ©b. (9 §efte, III u. 864 @.) II. ©b. 
1.—6. $eft. ä §eft ff. —.60. 

Das »Ländle« war vor seiner Vereinigung mit der 
Diöcese Brixen in kirchlicher Beziehung den Diöcesen 
Chur, Constanz und Augsburg zugetheilt. Ks. Franz I. 
hatte schon 1815 aus eigener Machtvollkommenheit die 
Errichtung eines Generalvicariates für Vorarlberg unter 
der Jurisdiction des Bischofs von Brixen angeordnet; 
1818 gelangten aber erst die diesbezüglichen Verhand¬ 
lungen mit dem ap. Stuhle zum Abschlüsse mit der klar 
ausgesprochenen Absicht des letzteren, für Vorarlberg 
eine eigene Diöcese zu errichten, sobald die äußeren Ver¬ 
hältnisse dies gestatten würden. Bis dahin wurde dem 
Bischöfe von Brixen die Pflicht und das Recht der Be¬ 
stellung eines Generalvicars für Vorarlberg mit dem Sitze 
in Feldkirch überwiesen. Der spätere Fürstbischof von 
Brixen, Bernhard Galura, war der erste in der Reihe der 
Vorarlberger Generalvicare ; ihm folgten Joh. v. Tschiderer, 
Georg Prünster, Josef Fessler, Joh. Amberg, Simon Aichner, 
Joh. Zobl. Das Generalvicariat zählt über 100 selbständige 
Seelsorgen mit mehr als 100.000 Katholiken, in den zwei 
vorl. Theilen werden nun nach kurzer Einleitung über das 
Generalvicariat überhaupt die einzelnen Seelsorgen zu¬ 


nächst des Feldkircher und zum Theile des Bregenzer 
Decanates topographisch-historisch geschildert. Die topo¬ 
graphische Beschreibung sieht von wissenschaftlicher Ge¬ 
nauigkeit ab ; die historische, eigentlich chronologischer 
ist sehr eingehend und es ist ihr eine Fülle verlässliche, 
documentarischer Belege einverleibt, die das Werk auch 
dem Forscher wertvoll machen. Da einzelne Pfarren und 
Benefizien zeitlich weit zurückreichen und das Ländchen 
von altcrsher ein reges kirchliches Leben aufweist, so 
fällt für die allgemeine Kirchen- und Culturgeschichte 
gelegentlich manche lohnende Ausbeute ab; die mitgetheilten 
alten Capitel- und Bruderschaftsstatuten, die Bemerkungen 
zur Schul- und Klostcrgeschichte, über kirchliche Volks- 
gebräuche u. dgl. bieten viel des Interessanten. Hier hätte 
vielleicht noch tiefer geschöpft werden können; dieThätig- 
keit der Kirche auf dem Gebiete der Erziehung, der Arrnen- 
und Krankenpflege (z. B. nachgewiesen in alten Schul- 
und Hospitalordnungen, die unter dem Einflüsse der kirch¬ 
lichen Organe zustande kamen), der wirtschaftliche Ein¬ 
fluss der Klöster u. dgl, hätten wohl noch manche inter¬ 
essante Beleuchtung aus jenen Quellen erfahren können, 
welche dem Verf. offenbar Zugebote stehen. Der Anlage 
der vorl. Theile nach dürfte das ganze Werk für alle 
sechs Decanate des Generalvicariates auf ebenso viele Bände 
anwachsen. Möge dem Verf. die glückliche Vollendung 
desselben beschieden sein! 

Wien. F. M. Schindler. 


Digit ized b) Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






131 


Nr. 5. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


132 


Gothein Eberhard: Ignatius von Loyola und die Gegen¬ 
reformation. Halle, Max Niemeyer, 1895. gr.-8° (XII u. 795 S.) 
M. 15.—. 

Sickel hat für dieses Buch in der »Allg. Ztg.« so 
in die Posaune gestoßen, dass man zur Meinung kommen 
konnte, es handle sich hier wirklich einmal um ein 
objectives Bild des vielgeschmähten Stifters der Gesell¬ 
schaft Jesu. Aber weit gefehlt. Der Recensent ist diesmal 
seinen protestantischen Vorurtheilen zum Opfer gefallen. 
Wir geben gewiss gerne zu, dass G. seine Aufgabe nicht 
leicht genommen und die betreffende Litteratur sammt 
einem Theil des ungedruckten Materials verwertet hat, 
aber es ist fast unglaublich, wie leichtfertig er es mit 
Behauptungen nimmt und wie unzulänglich er sich er¬ 
weist, über dasjenige überhaupt nur mitzusprechen, was 
er in seiner Darstellung so sehr betont, nämlich Theologie 
und Mystik. Was Kreiten zur Erhärtung des letzteren 
Satzes an Einzelheiten in den Laacher Stimmen (1895, II, 
527 bis 544) beigebracht hat, ist übergenug, aber es ist 
bei weitem nicht alles. Dinge, die den Katholiken etwas 
ganz Selbstverständliches sind, werden in den verwunder¬ 
lichsten Ausdrücken erzählt, so z. B., wenn G. von dem 
»Begehen des Amtes der hl. Jungfrau« (Officium B. M. V.) 
oder dem »zanksüchtigen Gerichtssaal« (Forum con- 
tentiosum) spricht oder wenn er schreibt: »So unglaublich 
es klingt, selbst für die Messe hatte er (Ignatius) einen 
bestimmten Taktschritt eingeführt. Sie durfte nicht länger 
als eine halbe Stunde dauern«! Für seine Behauptungen 
beruft sich der Verf. u. A. auf ausgesprochene Parteischriften, 
wie z. B. S. 464: »Binnen eines Menschenalters ist die 
Gesellschaft Jesu eine der reichsten, wenn nicht die 
reichste Corporation Europas geworden. Als solche wird 
sie bereits von dem älteren Arnauld in der großen Rede 
bezeichnet, die er namens der Sorbonne im J. 1594 hielt, 
um die Ausrottung des Ordens bei Heinrich IV. durch¬ 
zusetzen.« Die Litteratur über diese erwiesenermaßen 
verleumderische Rede scheint dem Verf. unbekannt zu sein. 

Mit unwahren Beschuldigungen nimmt es G. nicht 
genau, er glaubt doch wohl nicht, dass gegen die Jesuiten 
die Pflichten der Gerechtigkeit und Kritik außer Acht 
gelassen werden dürfen. Hierhin gehört z. B. die An¬ 
schuldigung, welche G., wohl Voigt in der »Hist. Zeit¬ 
schrift« nachtretend, erhebt, dass die Jesuiten in das 
Gemüth Tasso’s »den Krankheitskeim gepflanzt«. Baum¬ 
gartner hat in seinem Aufsatze über Tasso (Laacher 
Stimmen 1895 I, 249—277) ihre Unhaltbarkeit erwiesen. 
Den »schlechten Streich«, den Ignatius dem Agenten 
Hernandez gespielt haben soll, hat sich G. wahrscheinlich 
von Druffel aufbinden lassen (vergl. »Die Wahrheit« 
1896 I, 7ff). Für die Anmaßung, die prot. Geschichts¬ 
schreibung wisse das Wirken und Wesen der kath. 
Kirche am unbefangensten zu würdigen, möchten wir 
den Verf. auf einen Aufsatz Möhler’s verweisen (»Ges. 
Schriften und Aufsätze«, hrsg. von Döllinger, II, 261 ff), 
wo Möhler u. A. sagt: »Von diesem Standpunkt der 
Totalität der christlichen Wahrheit aus dringt man auch 
in diese fragmentarischen und entstellenden Darstellungen 
(Secten) ein, man hat den Schlüssel in der Hand ; aber 
das Umgekehrte, von diesen fragmentarischen Gestaltungen 
aus in das große Wesen der kath. Kirche einzudringen, 
das ist etwas ganz anderes, der Standpunkt ist zu klein, 
der Ausgangspunkt viel zu schief, als dass es gelingen 
könnte«. (II, 285.) Das hat sich von neuem bei G.’s 
Buch bewahrheitet. D. 


Nemethy Julius de Eadem : Series parochiarum et paro- 
chorum Archi-Dioecesis Strigoniensis ab antiquissimis 
temporibus usque ad a. 1894. Jussu et sumptu p. in. Emmi ac 
Rmi D. Joa. qd. Card. Simor. Strigonii, 1894. gr.-4° (VII, 1064 S.) 

In diesem monumentalen Werke werden S. 1—324 die 
Pfarren der heutigen Erzdiöccse in alphabetischer Ordnung auf¬ 
geführt und bei jeder Pfarre alle bisherigen Pfarrer namhaft ge¬ 
macht; S. 325—442 folgen die Pfarren, die ehedem zur Erzdiöcese 
gehörten, aber im J. 1776 anderen Diöcesen zugewiesen wurden, 
S. 443—447 nun supprimierte Pfarren, S. 448 — 457 ein alphabe¬ 
tisches Ortsverzeichnis zu diesem I. Theile. — Der II. Theil ent¬ 
hält (S. 461 —1049) in alphabetischer Ordnung alle im ersten 
Theile genannten Personen sammt allen biographischen Daten, die 
über dieselben aufzufinden waren, und endlich S. 1050—1064 Er¬ 
gänzungen und Correcturen. Der ungarische Geschichtsforscher 
wird dieses Werk, in welchem der hochselige Card. Simor seiner 
fürstlichen Munificenz noch nach seinem Tode ein Denkmal setzte, 
nicht entbehren können. 

Wien. Dr. A. F i s c h e r - C o lb r i e. 


3)etttfle ^entrief) (Senfe, and bem Üßrebtger=0rbeit: Reift* 

Iirf)C £ebctt. $3lumenlefe and ben beutfdjen SJtyftifern imb 
frcuitbcn bed 14. ^atyrljimbertd. 4. Auflage, ©ra^, Ulr. iRojcr, 
1895. (XII lt. 651 @.) 3R. 3.-. 

Dem scholastischen Reflectieren soll immer — nicht als 
Gegensatz, sondern als natürliche Ergänzung — ascetische Übung 
und mystische Anschauung zur Seite gehen. Neben dem Lykeion 
ist immer noch Platz für die Akademie gewesen. So hat sich 
auch in der christlichen Kirche von Anfang an neben begriffs¬ 
mäßiger Dogmatik, neben thätiger Willensübung eine beschau¬ 
liche Mystik ausgebildet, die schon in den Schriften des soge¬ 
nannten Dionysius Areopagita die höchste Stufe geistigen Schwunges 
erreicht. Die detitsche Mystik des M.-A., die hauptsächlich aus 
jenen Schriften sich entwickelt hat, spricht uns durch eine un¬ 
sägliche Innigkeit und vertrauliche Herzlichkeit an. Diese Vorzüge 
sind ihr als der Erbin des deutschen Minnegesangs noch hinzu¬ 
gekommen. So vereinigt sich in ihr alles, um das einfältigste und 
das anspruchsvollste Gemüth zu befriedigen. Der Philosoph und 
der Beter, der Held des Guten und der Freund des Schönen wird 
gleichmäßig entzückt. Wahrheit, Poesie und reinste Tugend sind 
darin zur vollkommensten Harmonie vereint. Das Erhabenste wird 
dem schlichtesten Sinn vertraut gemacht, das Herbste durch eine 
Fülle von Süßigkeit umgewandelt, das Unbegreiflichste in eine 
Sphäre erhoben, wo der grübelnde Verstand seine Zweifel gern 
zurücklassen mag. Es ist wie ein Schatz von märchenhafter Fremd¬ 
artigkeit, der uns als unser vertrautestes Eigenthum anheimge¬ 
geben wird. — Die neue Auflage hat die Quellenangaben zu den 
einzelnen Stellen weggelassen und schwer verständliche «Ab¬ 
schnitte unterdrückt, gewiss mit gutem Grund, aber doch vielleicht 
auch zum Bedauern einzelner Leser. 

Wien. R. K r al i k. 


STilmann S. «J.: <£f)ttft(td)c ücbcneipfjtlofopljte. ©e* 
banfen über religiöfe 28abrf)eiten. Weiteren Streifen bargeboten, 
^reiburg, Berber, 1895. 8° (XI u. 599 ©.) ffi. 3.50. 

Seinem »Religiösen Leben«, das inzwischen schon in 7. Au fl. 
erschienen ist, hat der verdiente und gelehrte Verf. der »Welt- 
räthsel« und der geistsprühenden »Briefe aus Hamburg« das 
vorl. Buch folgen lassen, das, in der Eintheilung sich an die 
Ignatianischen Exercitien anschließend, in vier Wochenabschnitten 
eine wirkliche »Christliche Lebensphilosophie«, wie sie der Titel 
verspricht, darbietet; zwar kein Lehrbuch, das in systematischer 
Form ein fertiges Gebäude aufstellt, aber doch ein geräumiges 
und übersichtliches Haus, in dem für alle geistigen Bedürfnisse 
des Lebens in reichstem Maße vorgesorgt ist. Das Buch sei allen, 
denen es um eine Anleitung zur wahren Erfassung der tiefsten 
Probleme des Lebens zu thun ist, warm empfohlen. 

Etwas Ähnliches wie das vorhergehende Buch, aber in mehr 
aphoristischer Form, nicht zur eingehenden Betrachtung, sondern zum 
gelegentlichen Blättern bestimmt, wie A. M. Weiß’ »Lebensweisheit 
in der Tasche«, jedoch in kleinerem Maßstabe, bieten die in 2. verb. 
Auflage erschienenen »(Bolbfortter. (Sine (Sammlmtg Heiner SRatfj* 
jcfylöge jur SBetboHfommmmg unb ©egludung bed Sehend.« 
$lnfd)luffe au bad fran$üfijtf)e Original bearbeitet oon ßJräftn £. 
§ o I tt ft e t tt, (^aberborn, üBonifaciudbrucferei, 1896, 16°, VIII 
li. 288 <3., 9JL 1.—.) Es sind »kleine Winke, welche Gott wie 
Goldkörner in unser Leben streut. Sie leuchten oft nur einen 
Augenblick und erfreuen das Herz«. 


Digitized by (jO< 


Original from 

PRINCETON UNtVERSITY 



133 


Nr. 5 


Oksihrrkichisches Littkraturbi.att. — V. Jahrwancj. 


134 


Auch da? kleine Büchlein »NitSfteuer für (f|riftlidje 
fraucti tn Stobt unb £anb« oon 3ac* fl a u f m a n n (Soweit, 
Nuer, 1895. 8°, II U. 51 S v fl. —.25) sucht Winke zu geben für 
ein reines und sittliches Leben, und zwar wendet sich der Verf., 
ausgehend von der Erwägung, wie sehr der ganze si'.tliche Stand¬ 
punkt einer Zeit und eines Volkes von der Sittlichkeit der Frau 
abhängt, an das heranwachsende weibliche Geschlecht. Das Büch¬ 
lein eignet sich besonders zur Verbreitung in Jungfrauenvereinen. 

Seit 1880 erscheint in der Nationalen Verlag#* Slnftalt 
früher GL 3» SRaitj) ein »§aitb(c£tfoit ber fat^olifctjcn Xficologie 
für Qletftiirfie unb Saictt«, |r$g. im Vereine mit mehreren Gielefjcteit 
geiftlidjen unb iuelt;id)en G:tanbe3 bon X)r. goief ©Raffer, fort= 
gefegt bon 3°]"- ©aj, das jetzt, beim Artikel »Steinle« (Heft 42) 
angelangt, seiner Vollendung in der nächsten Zeit entgegensieht. 
(Berechnet auf 4 Bände oder 48—50 Hefte a 5 Bogen Lex.-8° 
zu 50 Pfg.) Das Handlexikon war ursprünglich als eine Zusammen¬ 
stellung der theolog. Artikel der Manz’schen Real-Encyklopädie, 
die zur gleichen Zeit in 4. Auflage ausgegeben wurde, gedacht, 
ist aber im Laufe der Durchführung über dieses Ziel weit hinaus¬ 
gewachsen. Hierin war die langsame Erscheinungsform des Hand¬ 
lexikons, so unangenehm dieselbe sonst von den Abnehmern 
empfunden wurde, für das Werk selbst von Vortheil: während 
die Manz’sche Real - Encyklopüdie heute bereits veraltet und 
vielfach unbrauchbar ist, steht das theolog. Handlexikon, wenigstens 
in den späteren Theilen, etwa vom III. Bde ab, der 1881 fertig 
gestellt wurde, auf dem gegenwärtigen Standpunkte der Wissen¬ 
schaft und bietet dem Benützer nebst einer kurzgefassten, aber 
meist zureichenden Aufklärung über eine große Reihe von Gegen¬ 
ständen (auch solchen, die mit dem Gebiete der Theologie im 
engeren Sinne nur lose Zusammenhängen) eine Auswahl aus der 
Litteratur über den jeweiligen Gegenstand, die wir allerdings 
gerne reichlicher und noch mehr usque ad diem fortgeführt ge¬ 
sehen hätten. Aber man vergleiche die ersten Artikel des Hand¬ 
lexikons, etwa den Buchstaben A, mit den entsprechenden der 
Encyklopädie, und vergleiche dann weiters die letzten Hefte des 
ersteren mit den dieselbe Nomenclatur umfassenden Theilen des 
letzteren Werkes und man wird sehen, wie weit das Handlexikon 
über den Rahmen, den das ursprüngliche Programm demselben 
gesteckt hatte, hinausgewachsen ist. Bei der Reichhaltigkeit der 
Artikel kann das theolog. Handlexikon zwar nicht dem lange 
schon und immer stärker fühlbaren Bedürfnisse eines großen, in 
kath. Sinne abgefassten allgemeinen Conversations-Lexikons ent¬ 
sprechen, ja es bringt den Mangel eines solchen umso einschnei¬ 
dender zum Bewusstsein, aber es bietet doch in etwas und für 
einen Theil der Benützer und einen Theil der Artikel eine kleine 
Remedur. Freilich darf nicht verhehlt werden, dass das kath. Volk 
ein Anrecht hat, auch die in diesem Handlexikon behandelten 
Artikel noch reichhaltiger im Inhalt, noch verständlicher und 
conciser in der Form und auch in der Litteraturangabe noch 
besser ausgestattet in einem großen Conversations-Lexikon zu 
finden. Möge ein solches den Katholiken deutscher Zunge recht 
bald bcscheert werden! 

N e t rt c r 8 Wbolf, Pfarrer in Xibpacf): flird)Iid»c8 Scbeit 
unb reltgiöfe fteftlidjFcitcii in ber SEcItfhibt ^ariö. i?eib$ig, X. 
^flugmadjer, 1895. 8° (85 ©.) 9J l. —.50. — Der Verf. schildert 
anschaulich die kirchlichen Licht- und Schattenseiten von Paris 
mit vielen geschichtlichen Notizen. Jedem, der sich für Frankreichs 
Hauptstadt interessiert, wird das Büchlein willkommen sein. 

Von dem klassischen >$*cben ber fjeU. 3 u ngfrau V am. 
Nad) ben 93ctrad)htngcn ber gottfcligen Nrnta flatfyarina (fntmerid) 
aufgeidiriebeit hon Siemens ©reniano« ist in der Nationalen 
3ieflag4*9lnftalt (früfjcr GL 3* 9)(an^) in NegcnSburg eine neue 
Stereotypausgabc mit vielen Abbildungen erschienen (gr.-8 rt , 446 S., 
M. 2.50), welche vermöge des angewandten großen Druckes 
besonders älteren Lesern zu empfehlen ist. 

Pastor bonus. iHrsg. P. Einig ) VIII, 2. 

Lehmkuhl, Würde u. Amt d. Pfnrrers. — Pohle, L). Selbstmord 
in d. Thierwelt. - G r i e pe n k e rl, D. Zwcckmäßigkt. d. wichtigsten 
Ursachen d. europ. Klimas. — Bongartz. Kann e. bloße Civilehe erlaubt 
sein? — Ncyer, Auch e. Kind d. pastorcllcn Sorge. 
Prle*t«r-Conferan*-Blatt. (Brixen.i VIII. 1 u. 

(1.) Z. l.Centenn. d. Bundesschließg. Tirols m. d. hist. Herzen Jesu. — 
Im Namen Jesu. D. hl. Blasius Schutz u. Segen, erkl. aus s. Leben. — 
D. Apostol Stuhl u. Rom. — Socialdem. u. Unzufriedenht. — Bekehrg. d. 
Diana Vaughan. — Z. Verwaltg. d. Predigtamts. — Popul. Schrifterklärg. 

— (2.) D. Beichtvater u. d. römische Pönitentiarie. — Chrph. Andr. IV'. 
Frh. v. Spaur. 

Pastoral-Blatt. (Hrsg. H. Joeppen, Münster.) XXXIV, 1 u. 2. 

(1.) D. bibl. Gesch.unterr. in d.Volkssch. u. d. Mitwirkg. d. Geistl. 
zu dems. —D. Rosenkranz m. s. Frucht. - Beiegg. v. kirchl. Fondsgeldern. 

— Bctharamphtha-Julias in d. geogr. Wisscnsch. u. in d. Gesichten d. 
gottsei. A. K. Emmerich. — (2.) Wie sind diejenigen, denen d. Sünde d. 
Pollution z. Gewohnht. geworden ist, im Beichtstuhl zu behandeln? 


Digitized by GOOgle 


Sodalen-Correapondenz f. Marian. Congregg. (Wien, Austria) II, 1 u. 2. 

(1.) D. hl. ap. Stuhl u. d. Mar. Congregg. — Huonder. Wie soll 
e. M. C. organisiert werden? — Mariä Vermählg. — Papst Benedict XIV’. — 
T roger, Gesch. d. M. C. d. stud. Jugd. am Gymn. zu Hall in T. — (2.) 
Sinthern, D. sei. Johs. Sarkander.— Erinnergen an Karl Baron Di Pauli. 
Ambrosius. Ztschr. f. d. Jugendseelsorge, (Donauwörth, Auer.) XXI, 1 u. 2. 

(1.) S ch evicha vi u s, D. Tugenden d. Priesters. — D. pastoreile 
Seite d. Arbeiterinnenfrage. — Bemkgen. zu einigen Katechismusfragen. — 
Schutzengel-Verein u. Diaspora. — Charitas. — »D. starke Weib.« — (2.) 

D. Kinderseelsorge an d. Fastnachtstagen — Üb. d. Vorbereitg. d. Kinder 
z 1. hl. Beicht. — E. Wort z. Pfcnnigsparcasse. 

Lourdos-Rosen. (Ebd.) I. 1 u. 2. 

(1.) Wunder u. Gnadenerweisgen. — Franz, Einige Gedanken üb. 
d. Vcrehrg. U. L. Fr. v. Lourdes.— Lourdeschronik. — »Ich bin d. unbefl. 
Empfängnis.«— Arand, Im Banne d. allersel. Jungfrau. — (2.) D. Fest M. 
Reinigung. — D. sei Jgfr. v. L. hilft! — F. auffall. Heilg. in L. — D. sei. 
Jgfr. v. L. bekehrt die Sünder. — Etw. v. d. tranz. Nationalwallf. 1895 — 

E. Marienkin d. — C. Wöhler, D. Lichtmesskerzc. 

Faulhaber M.. TL griech. Apologeten d. dass. Väterzeit. I. Euseb. v. 

Cäsarea. Würzbg Göbel. (134 S ) M. 140 
Atzherger L., Gesell, d. christl. Eschatologie innerh. d. vornicän. Zeit. 
Freibg., Herder. (646 S.) M. 9.—. 

Breiter A., D. Bosheit d. Sünde u. ihre Sühne. 7 Fastenbctrachtgcn. 
Rcgcnsbg., Pustet. (92 S.) M. 1. — . 

Katsch thaler J., Predigten. IX.: Die lieben Heiligen u. Wir. Salzbg., 
Mittermüller. (181 S.) M. 2.20. 

Rheinisch R., Was hast du an d. ev. Kirche? Bcrl., Germania. 16" 
(182 S.) M. -.50. 

Mechineau L., Vita Jesu Christi dom. nostri, e textibus IV' evangeliorum 
. . . composita Paris, Lethielleux (110, 215 S.) M 4 80. 

Tepc G. B., Institutiones theol. III.: Tractatus de gratia, de virtutibus 
theol., de verbo incarnato. Ebd. (780 S.) M. 4 80. 


Karl VV., Btrgc z. Verständnis d. soteriolog. Erfahrgen u. Speculationen 
d. Ap. Paulus. Straßbg., Heitz. (116 S.) M. 3.— 

Kübel Rob., Christi. Ethik. Münch., Beck. (256 u. 365 S.) M. 8.—. 
Mever F. B., E. hl. Tempel. Hilfreiche Worte üb. d. Keuschheit. Lpz., 
Werther. (18 S.) M. --.25. 

Schwartzkopff P.. Konnte Jesus irren? Unter d. geschichtl., dopmat. 
u. psycholog. Gesichtspkte principiell beantw. Gießen, Ricker. (102 S.) 

M- 1. 

Bevschlag VV., Bischof D. Reinkcns u. d. dtsche Altkatholicismus. Bcrl., 
Walther. (21 S.) M. -.50. 


Philosophie. Pädagogik. 

T. Stieglitz Theod., Dr., k. k. Gymn.-Director in Arnau: Über 
den Ursprung des Sittlichen und die Formen seiner Er¬ 
scheinung. Wien, F. Beck, 1891. gr.-8° (X u. 130 S.) M. 3.—. 
II. Rubinstein Susanns, Dr. phil.: Ein individualistischer 
Pessimist. Beitrag zur Würdigung Phil. Mailänders. Leipzig, 
A. Edelmann, 1894. gr.-8° (116 S.) M. 2.40. 

Die beiden Schriften lassen sich zusammennehmen. 

Nr. I will die Sittlichkeit aus dem » Verwnndtschafts- 
gefühU erklären. Abgesehen davon, dass das »Verwandt¬ 
schaftsgefühl« selber sittlich oder unsittlich sein kann, 
ist es ganz ungehörig, unklare Vorstellungen zu Erklä- 
rungsmitteln für anderes zu machen und zu wähnen, man 
habe eine wissenschaftliche Aufgabe gelöst, wenn man sie 
in das Gewand Schopenhauer’scher Redensarten gekleidet 
und die Puppe auf den Boden des Monismus Darwinscher 
Observanz gestellt hat. 

II. Während die Sprache bei Stieglitz ein Hallen in 
der Öde ist, will Frl. R. das »wässerige Grau« durch grelle 
Lichter und schrille Töne beleben. Nachdem sie mit A. Hum¬ 
boldt versichert hat, dass »das Leben der größte Unsinn 
ist«, und dass »die Menschen in allen ihren Schichten zu 
verachten« sind, begibt sie sich daran, Philipp Main- 
länders Noetik, Physik, Ästhetik, Ethik, Politik und 
Metaphysik zu »würdigen«. Die »Würdigung« widmet 
die Verf. dem Andenken ihres Vaters, ihrem »leuchtenden 
Stern im grauen Weltennichts«. Mainländer, der als 
Pessimist und Selbstmörder — durch die »Bluttaufc«, 
sagt R. frivol, — den Nimbus des Philosophen zu ver¬ 
dienen gesucht hat, ist Schopenhauers »Vollender«. Wir 
würden Frl. R. den Rath geben, die gräulichen Schreib¬ 
fehler ihrer »Würdigung« zu verbessern und dann die 
ganze Auflage des Buches Bogen für Bogen in ein Kamin 
feuer zu werfen. Daneben sitzend, mit einem Strick¬ 
strumpf in der Hand, könnte das Fräulein Doctor Zu¬ 
sehen, wie der Pessimisten »Gedanken« aufflackern und 
das »graue Weltennichts« farbig durchstrahlen. 

Freiburg i. Br. Karl B r a i g. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



135 


Nr. 5. — Orsibkkbichischks Litikraturblait. — V. Jahküanü. 


136 


Elsenhans Dr. Theodor, Stadtpfarrer in Riedlingen a. D.: 
Wesen und Entstehung des Gewissens. Eine Psycho¬ 
logie der Ethik. Lcipzig.Engelmann, 1894. 8° (XVIII.334 S.) 7 M. 

In vorl., aus einer Preisaufgabe der protestantisch- 
theol. Facultät in Tübingen (1893) entstandenen Schrift 
behandelt E. sein Thema zunächst geschichtlich, indem 
er die Auffassungen über dasselbe bei einigen neueren 
Hauptvertretern der Philosophie in Deutschland, England 
und Frankreich darlegt. Dieser Theil des Werkes ist 
jedenfalls als ein wertvoller Beitrag zur Geschichte der 
neueren Ethik überhaupt zu betrachten. Im zweiten, 
systematischen Theile stellt E. seine eigene Auffassung 
über das Gewissen als psychologische Thatsache und 
über dessen Entstehung dar. Ihm bildet der Gegensatz 
der Lust- und Unlustgefühle den Kern des Gewissens. 
Näherhin sind ihm die ursprünglichen Regungen des 
sittlichen Gefühls, welche an die Vorstellung einer Hand¬ 
lung sich knüpfen, das Primäre des Gewissens, das 
Secundäre aber »die Urtheile und Beweggründe für das 
Wollen, welche nach allgemeinen Gesetzen des Geistes¬ 
lebens daraus entstehen müssen, sammt den Rückwirk¬ 
ungen, welche von da wieder auf die ursprünglichen 
Gefühlsregungen ausgehen« (S. 183). Was die Entstehung 
des Gewissens anbelangt, so ist nach E. das Gewissen 
eine Anlage, die »zu den angeborenen Elementen des 
höheren Geisteslebens zu rechnen« sei, ohne dass es 
bisher gelungen wäre, ihren Inhalt genau zu bestimmen 
(S. 262 ff.). Bezüglich der Entwicklung dieser Anlage 
schließt der Verf. aus dem Zusammenhang der psycho¬ 
logischen mit der physiologischen Entwicklung der An¬ 
lagen überhaupt, dass auch die Gewissensanlage durch 
das allgemeine Entwicklungsgesetz des Nervensystems 
bestimmt sei, wonach »nicht bloß im Individuum an¬ 
geborene Dispositionen sich entfalten, sondern auch sich 
vererbende Anlagen in ihrem Entwicklungsgänge durch 
die Generationen hindurch vervollkommnet werden können. 
Und wollte man dies für die sittlichen Gefühle« (das 
Primäre des Gewissens bilden nach dem oben Gesagten 
bei E. die ursprünglichen Regungen des sittlichen Gefühls 
in Anknüpfung an die Vorstellung einer Handlung) »nicht 
gelten lassen, so würde immer noch das stets damit 
verbundene und durch die Erkenntnis hindurchgegangene 
sittliche Urtheil als intellectuelles Element, das jedenfalls 
der Entwicklung des Gehirns in der menschlichen Gattung 
folgt, die Erscheinung des Gewissens sammt seiner An¬ 
lage in den Strom des geschichtlichen Werdens hinein¬ 
ziehen« (S. 290 f.). Als die eigentlichen Factoren der 
Gewissensentwicklung betrachtet E. das sociale Leben 
und die Intelligenz; Wissenschaft, Kunst, Religion üben 
immerhin unmittelbaren, Naturumgebung, Klima mittel¬ 
baren Einfluss auf dieselbe aus. 

Es ist hier nicht der Ort, die Lehre vom Gewissen 
nach der scholastischen Philosophie darzulegen (vgl. 
Simar, »Die Lehre vom Wesen des Gewissens in der 
Scholastik des 13. Jh.,« Freiburg, 1885); gewiss würde die 
neuere Philosophie auch in der Lehre vom Gewissemzu be¬ 
friedigenderen Resultaten gelangen, wenn sie jene nicht in 
dem Maße verlassen hätte, wie es thatsächlich geschehen ist. 

Wien. v. Dahlau. 

*$äbag 0 ßifd)c ©orträge ttstb 3lbf)a»tMiiugen. «Sammlung 
äeitgemäjjer Vorträge unb 2lbl)anMmigen ait£ bem ©eöietc bc3 
fatl). (Sraielptug?* nnb UnterridjtStuefenS. 3n ^erbinbung mit 
namhaften 6d)iilmännent f^Sg. öon 3of. ^ ö t f cf), föeft 1—7. 
tfempten, 3o|. Sfofel, 1893 ff. 8° W. 3.30. 

Es kann diese katholische Sammlung von Abhandlungen 
über wichtige Fragen der Schule in kurzen Heften umsomehr 


empfohlen werden, je mehr der Kampf um die Schule überal 
entbrannt und die akatholischc Litteratur der Pädagogik an Um¬ 
fang i.nd Reichhaltigkeit noch immer der katholischen voraus ist. 
— Heft I (Jos. Pötsch, Papst Leo XIII. und Kaiser Wilhelm II. 
über die Aufgabe der Schule in der heutigen Zeit. 29 S.) ist ein 
interessanter, lehrreicher Vortrag, gehalten in einer Versammlung 
des »Katholischen Lehrerverbandest in Koblenz, nebst trefflichen 
Aussprüchen über die Hauptaufgabe der modernen Schule aus 
dem Munde des Papstes und des Kaisers. — In Heft II (Heinr. 
B a 1 s , Lehrer in Lichtenau, Die Schule im Paradiese der Social¬ 
demokratie. Nach socialdemokratischen Schriften dargestellt. 58 S.) 
gibt der Verf. einen lehrreichen Behelf für Redner in Lehrer- und 
manchen Volksversammlungen. Am Schlüsse will er uns an einem 
Berliner Beispiele zeigen, was die Maler verwirklichen können. Käme 
die in diesen prosaischen und dichterischen Citaten ausgesprochene 
Weltanschauung zur Geltung, so würde sie allerdings viel mehr 
leisten. Die meisten Tollheiten der Zukunftsmaler würden un¬ 
gedruckt oder doch unbeachtet bleiben, wenn alle Erzieher ihre 
Pflicht erfüllten. — In Heft III behandelt Josef Reiß Jesuiten 
und Jesuitenschulen (94 S.) Die Berliner »Deutsche Schulzeitung« 
brachte im J. 1893 einen Aufsatz von Henze über die Jesuiten, 
der eine ganz hübsche Sammlung alter und neuer Jesuitenmärchen 
enthält. Mit diesem Aufsätze geht R. zu Gericht und weist an 
einzelnen Beispielen die grobe Unwissenheit der »Deutschen Schul¬ 
zeitung« nach. — In Heft IV ( Die wahren Verdienste Luthers 
um die Volksschule. Zur Lehr und Wehr. 29 S.) weist der Verf., 
Dr. T h a 1 h e i m , gegenüber einer Behauptung des Schulrathes 
Schumann (in seiner »Geschichte der Pädagogik«) nach, dass Luther 
nicht der Gründer der deutschen Volksschule, sondern eher ihr 
Zerstörer gewesen ist. — Hugo W e h n e r , der Verf. des V. Heftes 
(Die Erziehungsprincipien Dupanloups und unsere modernen 
Pädagogen. 88 S.), legt treffend den großen Unterschied zwischen 
dem christlichen Pädagogen Dupanloup und den mehr oder minder 
antichristlichen Pädagogen Diesterweg, Dittes, Beneke, Herbart 
u. s. w. dar. Die Vorzüge der christlichen Erziehung bestehen in der 
rechten Erkcntnis: 1. der Bestimmung des Menschen; 2. der Natur 
des Kindes ; 3. der entsprechenden Erziehungsmittel. — In Heft VI 
(Al. Knöppel, Die culturhistorischen Stufen der Herbart- 
Ziller-Stoy'sehen Schule. 46 S.) kommt der Verf., indem er die 
Berechtigung der »formalen Stufen« bei der Unterrichtsarbeit an¬ 
erkennt, in der Beurtheilung der culturhistorischen Stufen zu dem 
Resultate, dass die Idee der Concentration im Ziller’schen Sinne 
zu verwerfen ist. Die Idee der culturhistorischen Stufen und die 
entsprechende Auswahl der Gesinnungsstoffe ist nicht bewiesen, 
auch nicht naturgemäß. Der Unterricht in diesem Sinne ist daher 
aus praktischen, methodischen und religiösen Bedenken unzulässig. 
— Heft VII ( Das Kind. Ein Vortrag von S i n a. 44 S.) bietet 
höchst ansprechende Gedanken über die natürliche und besonders 
übernatürliche Schönheit des Kindes. Mit wahrer Begeisterung 
aber wird der Lehrerberuf gefeiert; denn dem Lehrer ist das Kind 
anvertraut und in dem Kinde von heute dämmert der Morgen 
der Weltgeschichte. 

Pressburg. C. Lude w i g. 


W n I nt c 3 3 fl cob : $ cr praftifrfjc 3$crftanb. (C6olbenc 
33itd)lem 11.) ÜRad) bem l'pamjcfjen £rtgiiiole beutjet) bearb. hon Jfyeobor 
Wiffl. 3., nacf) bem Criginat oerb. Auflage üoit 5)r. Otto $enf. 
9Iegen*bitrg, Nationale SBerlagSanftalt, 1894. 16° (156 S.) 3R. —.75. 
Die prächtigen psychologischen Aperes des geistreichsten 
Spaniers und vielleicht größten Denkers in unserem Jahrh. sollten 
von allen beachtet werden, denen an wahrer Selbstkenntnis und 
Charakterbildung gelegen ist. Doppelt sei das Büchlein den 
Bildnern und Rathgebern der reiferen Jugend empfohlen. 


Ztschr. f. Phil. u. phil. Kritik. (Hrsg. R. Fa 1 ckenb erg.) N.F. CVII, 2. 

Siebeck, Platon als Kritiker aristotel. Ansichten. — Bergmann. 
Üb. Glaube u. Gewissheit. — Simmel, Fr. Nietzsche, e. moralphil. Sil¬ 
houette. — Szlüvik, Z. Gesch. u. Litt. d. Phil, in Ungarn. — J. Müller. 
D. Erinnern. — Demokrits eth. Frgmte, ins Dtscheübertr. v. K. Vorländer. 

— Recc.: F. M. Müller, Anthropolog. Religion (Vorländer); — Bon- 
höffer, D. Ethik Epiktets (Ders.); — Reynold, Z. Ästhetik u. Technik 
d. bild. Künste (Kühnemann). 

Rhein.-westfäl. Schulzeltg. (Aachen, Barth.) XIX. 13-20. 

(13.) Be nd eroth, Wortkundl. Belehrgen in d. Volkssch. — Bengel, 
D. alte dtsche Reich. — Osman. Schulen. — (14.) Link. Z. Ausbildg. d. 
Redefertigkt. b. Schüler d. Volkssch. — Tack. Studien u. Lesefrtlchte aus 
Alkuin's pädag. Schriften. — < 15/16-) Grösch, Z. 150. Geb.tagsleier Pesta- 
lozzi’s. — Pestalozzi in s. culturgcsch. Bedeutg. —(17.) Oeke, Z. 27. Jan. 

— Pensenvertheilg. d. bibl. Gesch. 1'. e. öclass. kath. Volkssch. — (18.) 
Seengen u. Wohlthaten, die uns Kaiser u. Reich gebracht haben. — 
(19./20.) D. Lehrerbesoldgsgesetz. 

Zeltsohr. f. welbl. Bildg. in Scnulo u. Haus. (Lpz , Teubner.) XXIII, 21— 24. 

Oberheim, D. Greifsw. Feriencursus. — C scorbi, D. dtsch. 
Frauennamen in d. Schule. 


Digitizedby CiOOQIC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



137 


Nr. 5. — Oksikkreiohisuhks Liukkaiukhi.aii. — V. J ahkuami. 


138 


Zttchr f. latttinlose höh. Schüler. (Lpz., Teubner.) VII, 2 u. 3. 

(2.) P h i 1 ip p s th a I, Üb. Umfg. u. Methode d. Sprachübgen in d. 
neueren Sprachen. — Runge, Z. Gesch. d. Verkehrswege. — HolzmUller, 
Ob. neuere pädag. Wke. — (3.) Jansen, Ist b. d. neusprachl. Unterr. d. 
Mittelclassen e. Chrestomathie od. e.Schriftst. vorzuziehen .' — Arcambeau, 
La Litt. Franc, au XlXi&me siede. 

Praxi» d. kath. Volksschule. (Bresl., Goerlich.) V, 1—4. 

(1.) Anspr. am Geb.tag d. Kaisers. — Üb. d. geist. Ermüdg. d. 
Schüler.— D. König der Consonanten.— Feier d. Jub. d. Aufrichtg. 

d. neuen Dtsch. Reichs in d. Schule. — (3./4.) 6 Schriften m. bestimmten 
\ orschlägen f. d. 1. Unterr.jahr d. 2sprach. Volkssch. — K. Eichler’s 
Stoffsammlg. f. d. naturgesch. Unterr. u. Max Eschner’s technolog. Tafeln. 

— Welche Eigenschaften sollen Märchen f. Kinder haben? 

Monika Ztschr. f. häusl. Erziehg. (Donauwörth, Auer.) XXVIII, 1—5. 

(1.) Silesia, D. Kinder Morgenandacht. — Cordula, Es ist doch 
nicht umsonst. — Kolping, »Es ist kein Respect mehr in d. Kindern!« 

— Mutschlech ner, D. rechte »Sachwalter«. — E. Brief v. P. Libermann, i 

— E. Hauptfehler b. d. Mädchen. — Übelstände.— Giehrl, Kindcseinfalt. 

— <2.) Wie Großmutter es machte. — (3.) Woran es lag! — Vorbeugen. — 
(4.) E. Schattenbild. — D. Schutzengel mahnt. — (5.) Martha, E. wenig 
Geduld haben. — Wie e. Mutter ihr schreiend Kind zu beruhigen wusste. 

— Mu tsc hl ec hner, Vergessen u. vergessen. — Dazu Beil.: Ratgeher f.’s 
Hauswesen. XIV', 1—3. 

Kath. Schulzeltg. fDonauwürth, Auer.) XXIX, 1—5. 

(1, 2.) V. E. Milde, FErzb. v. Wien. — Mod. Pädagogenthum. — 
Conferenzbericht. — (3.) Inwiefern u. inwieweit vermag d. Schule d. Dieb¬ 
stahle d. Kinder entgg. zu wirken? — D. Zin»rechng in d. lclass. Schule. 

— (4.) Z. Jub. d. Dtsch. Reichs. — (5.) Pflege d. sinnigen Naturbetrachtg. 
dch. d. naturgesch. Unterricht. 

Plechanow Gg., Btrge z. Gesch. d. Materialismus. I. Holbach. II. Hel- 
vetius. III. Marx. Stuttg., Dietz. (264 S.) M. 3.50. 

Tumarkin Anna, Herder u. Kant. Bern, Siebert (110 S.) M. 1.75. 

Will mann O.. Gesch. d. Idealismus. II. Der Id. d. Kirchenväter u. d. 

Realismus d. Scholastiker. Brschw., Vieweg. (652 S.) M. 9.—. 
Heinemann Fz., Gesch. d. Schul- u. Erziehgswesens im alten Freibg. 

bis z. 17. Jh. Freibg (Schweiz), Veit. (175 S.) M 3—. 

\V ein mann Rud., D. Lehre v. d. specif. Sinnesenergien. Hambg., Voss. 
(96 S.1 M. 2.50. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Dreißig Jahre aus dem Leben eines Journalisten. Er¬ 
innerungen und Aufzeichnungen von * , * II. Bd. 1868 — 1873. 
Wien, A. Holder, 1895. gr.-8° (V u. 303 S.) M. 5.—. 

Wir brauchen diesmal kein Hehl aus der Person 
des Verf. zu machen, es ist Heinrich Pollak, Herausgeber 
des »N. Wr. Tagblatt«. Der I. Bd. seiner Memoiren ist 
vor einem Jahre erschienen (s. ÖL III, 681). Ich sage 
»Memoiren«, ich sollte vielleicht besser sagen »Enthül¬ 
lungen«. Denn was in derZeit, die der Verf. schildert, 
sich zugetragen hat, ist aller Welt bekannt; doch über 
das w i e erfahren wir manches interessante und lehrreiche 
Detail. Beust, der »Ausgleichsmeier«, wie ihn Carlos 
Auersperg kurzweg nannte, erscheint in keinem sehr vor¬ 
teilhaften Lichte; die diplomatischen Kunststücke, auf 
die er sich nicht wenig eingebildet zu haben scheint, 
waren mitunter ganz plumpe Lügen ; siehe z. B. das arm¬ 
selige Attentatsmärchen S. 12 —14. Auf die einzelnen 
Partien des Buches hinzuweisen, würde zu weit führen ; 
der Verf. zeigt sich in dem, was hinter der Bühne vor- 
gieng, ungemein bewandert, weil er es meist aus erster 
Quelle erfuhr, von den leitenden Personen selbst, die 
er in unmittelbarer Nähe beobachten und deren vielfache 
Mittheilungen er benützen konnte. Nur in einer, freilich 
sehr kurzen Periode war das nicht der Fall, in der Ära 
Hohenwart, der sich principiell die Journalistik vom Leibe 
hielt. Hier kann uns der Verf. nur mit dem bekannt 
machen, wie Leopold v. Hofmann über ein Ministerium 
urtheilte, dessen unnahbare Correctheit an höchster Stelle 
nach Gebür gewürdigt wurde, dessen weit aussehende 
Pläne aber zum Theil an derselben Klippe scheiterten, 
wie anderthalb Jahrzehnte früher das kurze Regiment 
Goluchowski’s Den Schluss des Bandes bildet »Die ge¬ 
rettete Wahlreform« (S. 298 — 307), mit sehr charakteri¬ 
stischen und pikanten Coulissen-Geheimnissen von Adolf 
und Carlos Auersperg, von Herbst und Giskra, an welchem 
Artikel auch in allen anderen Partien das Buch überreich 
ist. Aufmerksam möchten wir den Verf. nur machen, dass 
er der Namensschreibung von slavischen Persönlichkeiten, 
die eine bedeutendere Rolle gespielt haben, größeren Bedacht 


zu wende; man schreibt nicht Potocky (S. 139) und Palackr 
(S. 212), sondern umgekehrt; auch einen Unterrichtsminister 
Jirjöek (S. 236) hat es nie gegeben. 

Wien. H e 1 f e r t. 

Schl Itter Hans: Plus IV. und Josef II. von der Rückkehr 
des Papstes nach Rom bis zum Abschlüsse des Concordates. 
Ein Beitrag zur Geschichte der Beziehungen Josefs II. zur röm. 
Curie von 1782 bis 1784. (Fontes rerum austr., hrsg, von 
der Akad. d. Wissensch. in Wien. 2. Abth., Bd. XLVII. 2. Hälfte.) 
Wien, Tempsky, 1894. gr.-8° (XX u. 225 S.) M. 3.40. 

Neues von besonderer Bedeutung bietet auch diese 
zweite Schrift Sch.’s (vergl. ÖL II, 551) über die 
Beziehungen Pius VI. und Josef II. wohl nicht, doch 
wird immerhin der eine oder andere Zug des Papstes 
und des Kaisers in hellere Beleuchtung gestellt. Am 
schlechtesten kommt wiederum der Kanzler Fürst Kaunitz 
weg, der uns als Hetzer des Kaisers in dessen unheil¬ 
vollen Plänen entgegentritt. — Dank verdienen die wörtlich 
abgedruckten Actenstücke und Briefe aus den Wiener 
und römischen Archiven über das dem Papste für seinen 
Neffen angebotene Reichsfürstendiplom, die Heimreise 
des Papstes, die Mailänder Giunta Economale, die Reise 
des Kaisers nach Italien, den Abschluss des Concordats. 
Abgedruckt sind u. a. ganz oder theilweise Depeschen 
des kaiserlichen Agenten Bruneti an Kaunitz v. 20. Juli 1782 
bis 23. Juni 1784 und Depeschen des päpstlichen Nuntius 
Garampi an den Staatssecretär Pallavicini vom 2. Juli 1782 
bis 16. Dec. 1784. Besonders letztere sind charak¬ 
teristisch für die Zustände in Wien, wo das tollste 
kirchenfeindliche Zeug von der kais. Censur geduldet, Joh. 
v. Müller’s »Reisen der Päpste« aber z. B. verboten wurde. 

Trotz seines josefinischen Standpunktes sucht Sch. 
auch dem Papst gerecht zu werden, aber bei so ent¬ 
gegengesetztem Standpunkt kann das natürlich nicht 
immer gelingen. Wenn er an einer Stelle dafür eintritt, 
dass die Kirche nicht der Spielball der Politik werden 
darf, wie kann er dann dem Kaiser beipfiiehten, der die 
Bischöfe in ihrer Ernennung, ihren Temporalien und dem 
größten Theil ihrer äußeren Wirksamkeit ganz von der 
politischen Macht abhängig machen wollte und, soweit 
es an ihm lag, abhängig gemacht hat ? Ein derart mit 
hundert goldenen und silbernen Stricken gefesselter 
Staatsbischof wird, auch wenn es seine heiligste Pflicht 
wäre, gegen die politische Macht für die Gerechtigkeit 
und Freiheit aufzutreten, in den meisten Fällen dies nicht 
können oder gar nicht wollen. Der Verf. hält die jose¬ 
finischen Ideen für Aufklärung und Fortschritt; diese 
Ideen waren allerdings ein Fortschritt, aber ein Fort¬ 
schritt des fürstlichen Absolutismus bis zu seiner äußer¬ 
sten Consequenz des Caesaropapismus. Am Ende des 
19. Jhdts. sind wir nun wieder etwas aufgeklärter und 
fortgeschrittener geworden und verbitten uns den Absolu¬ 
tismus auf jedem Gebiete, besonders aber den staatlichen 
Absolutismus auf kirchlichem Gebiete. Nur Gott allein 
ist absoluter Herr. B. D. 

©t>e! SuIiu-3 Dito: Xcr iucturfärt)fifd)-»nniicfic Jtticg. 

III. Snnb: 2)tr bönifcfje Stieg Bott 1627 Bis jurn griebeit Don 
ilüBed (1629). gjlagbeburg, gcibcr, 1894. gr.=8". (VI, 749 S.) 12 2Ji. 

Die ersten zwei Bände dieses Werkes sind bereits 
1872 und 1878 erschienen. Der Verf. beweist in diesem 
wie in jenen Bänden, und desgl. in verschiedenen Auf¬ 
sätzen, namentlich in den »Neuen Mittheilungen des 
Thüringisch-Sächsischen Vereines« sehr eingehende Kennt¬ 
nisse und rastlosen Fleiß; durch die Herausgabe von 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



139 


V. J AH K«i ANCi. 


140 


Nr. 5. — Oksikkkkichijjchbs Liitkkaturblatt. — 


Quellenschriften hat er sich wiederholt Verdienste erworben. 
Anders gestaltet sich die Sache, wenn er, wie in vorl. 
Bande, selber Geschichte schreibt, d. h. dem geschicht¬ 
lichen Material den Stempel seiner Subjectivität aufdrückt. 
Denn O. ist völlig eingenommen von der petitio principii 
des Religionskrieges, und, was immer in jener grauen¬ 
vollen Zeit geschehen ist, es muss unter seiner Hand 
dies Gepräge annehmen. Ein Beispiel wird dies klar stellen. 

Im J. 1628 ward in Norddeutschland eine Schrift verbreitet: 
»Copia Schreibens, so P. Lämmermann an einen anderen Jesuiten 
abgehen lassen. Den jetzigen Zustand im Reiche betreffend. Sub 
dato Prag 5 Aprilis 1628.« Die Schrift ist ein Falsum, nicht 
bloß böswillig, sondern auch über die Maßen plump. Aber der 
Name Jesuit ist ein Köder, bei dessen Anblick gar viele Leute an 
Unterscheidungsgabe einbüßen und sich zu Thorheiten verlocken 
lassen. In unserer Zeit z. B. sind Geschichtsprofessoren wie Söltl 
(Religionskrieg, III, 253) und G. Droysen (Gustav Adolf, 1,288) 
auf jene Falle eingegangen. Anderen Gelehrten derselben Rich¬ 
tung, wie z. B. Grünbaum (Publicistik u. s. w. 1880), ist doch 
die Sache bedenklich vorgekommen. Nachdem er(S. 82) die Bos¬ 
heit jener Schrift charakterisiert, fährt er fort: »Nicht als ob wir 
Bedenken trügen, dem P. Lämmermann und seinen jesuitischen 
Genossen derartige Pläne zuzutrauen. Sprechen doch die That- 
sachen laut genug. Aber was konnte ihn veranlassen, in einem 
solchen Schreiben mit offenbarer Selbstgefälligkeit gerade die 
krummen Wege der Habsburgischen Politik zu betonen, sich zu 
brüsten mit den schamlosen und frechen Manövern, die man auf \ 
kaiserlicher Seite so oft mit kecker Stirn geleugnet. Gerade da¬ 
durch, dass dieselben als schlecht anerkannt und trotzdem so 
warm empfohlen werden, erhält die ganze Broschüre einen so 
bitter ironischen und zugleich so gefährlichen Charakter, dass wir 
anzunehmen geneigt sind: sie sei von antikaiserlicher Seite 
geschrieben, und zwar von vornherein in der Absicht sie zu publi- 
cieren.« — Mit anderen Worten: die Schrift ist so plump angelegt, 1 
dass Grünbaum, der aus sich sie gern für echt halten möchte, 
dennoch sich der Annahme des Falsums zuneigt. Das k. u. k. ; 
Archiv in Wien hat Grünbaum dabei nicht befragt. Aber es handelt 
sich in solchen Dingen mehr noch als um die Meinungen um ! 
die Thatsachen. Wenden wir uns also an das k. u. k. Archiv. 

Im August 1628 gelangte aus Hamburg an den Kaiser eine 
Meldung wie folgt: »Der englische Gesandte Anstruther, der hol¬ 
ländische, Foppius van Aitzema, die dänischen Commissarien als 
Detlev v. Rantzau, v. Ahlefeld, Martin v. Medern haben durch 
ihre Agenten bei den Hanse- und Landstädten eine Flugschrift 
spargieren lassen, von einem Jesuiten an einen Jesuiten, um ! 
mittelst derselben bei den Städten einen allgemeinen Aufstand j 
hervorzurufen.« — Der Kaiser schickte darauf (Kriegsacten F. 81) 
am 29. August 1628 eine Abschrift an Wallenstein, mit Begleit¬ 
schreiben wie folgt: »D. L. haben aus beiverwahrter Abschrift 
zu vernehmen, was für ein falsch Gedicht und Pasquill an vielen 
Orten hin und wieder spargiert worden. Wiewohl nun der Inhalt 
solchen Gedichtes also beschaffen, dass ein Verständiger daraus 
die Bosheit der Schriftsteller leichtlich zu erkennen, also die Wahr¬ 
heit dabei zu befinden haben wird : jedoch aber, damit gleichwohl 
gemeine und einfältige Leute, welchen dergleichen Pasquill unter 
Händen kommt, und welche ohnedies mehr zur Unruhe als zum 
Guten geneigt zu sein pflegen, den Ungrund ergreifen mögen, 
wie dann angeregter Pasquill von den sich noch zu Hamburg 
verhaltenden englischen und holländischen Gesandten und Resi¬ 
denten vermutlich zusammengetragen sein und herrühren soll: 
So ist unser gnädigster Befehl hiermit, D. L. wollen derentwegen 
fleißig inquirieren und dagegen eine solche Remonstration thun 
lassen, dass daraus männiglich zu verspüren haben möge, dass 
der Begriff solchen Gedichtes die pur lautere Unwahrheit sei, und 
wir daran ein sonder ungnädiges Missfallen tragen.« 

Und damit erst kehren wir zur Geschichtsschreibung O.’s 
zurück. Diese zwei Actenstücke im k. u. k. Archive, wenigstens 
das letztere, haben ihm Vorgelegen. Sehen wir also, wie dasselbe 
unter seiner Hand sich gestaltet. Er schreibt (S. 646): >Bei diesen 
Beschwichtigungsversuchen« (im Herbste 1628 bei den Hanse¬ 
städten) »kam die bösliche Verbreitung jenes in die deutsche 
Sprache übersetzten lateinischen Schreibens des kais. Beichtvaters 
Lamormaini an einen vornehmen Jesuiten in Hildesheim umso 
ungelegener. Dieses seinem Hauptinhalte nach unzweifelhaft echte 
Schreiben war sehr geeignet, die Städte gegen die Gnadenbezeu¬ 
gungen des Kaisers misstrauisch zu machen. Man sendete daher 
auch von Wien eine Abschrift mit dem Ersuchen an Wallenstein, 
es für eine völlige Unwahrheit erklären zu lassen, obgleich man 


j über seine Entstehung nur mittheilen konnte, dass es vermuthlich 
in Hamburg von dem englischen und holländischen Residenten 
| zusammengestellt worden sei.« — Der ausdrücklichen Erklärung 
des Kaisers also, dass die Schrift ein Falsum, stellt O. sein »un¬ 
zweifelhaft echt« gegenüber. Diese eine Probe der eigenen Ge¬ 
schichtschreibung O.'s dürfte ausreichen. 

Penzing. Onno Klopp. 

©iattrer ^of.: Sitoler gelben. ©fünfter, 31 aff elf. gr.*8° 

(116 ©. mit jjafylreicfyen Slbb.) ©1. 2.40. Ein auf guter Kenntnis 
der Litteratur beruhendes, lebhaft und ansprechend geschriebenes 
Buch, das uns in Einzelbildern die Helden des Tiroler Freiheits¬ 
kampfes vorführt: A. Hofer, C. Sweth, Speckbacher, Straub, Peter 
Mayr, Sigmair, P. Haspinger, dann das Mädchen von Spinges und 
i die Brüder Haider. Für die Jugend eine recht empfehlenswerte 
| Lectüre, die namentlich auch in Volksbibliotheken nicht fehlen 
sollte. Bei einer zweiten Auflage würden wir empfehlen, den Text 
durch einen tirolischen Historiker revidieren zu lassen und nament¬ 
lich mehrere Bilder — die dem Leipziger Werke von 1841 ent¬ 
nommenen alle — auszuwechseln. g. 

Mitthlgen d. In«t. f. öst. Geschiohtsforschg. (Hrsg. E. Mtihlbacher.)XVIl, 1. 

Dopsch, D. falschen Karolinger-Urkk. für St. Maximin (Trier). — 
v. Ottenthal, E. Ineditum Otto’s I. f. d. Grafen v. Bergamo v. 970. — 
Winkel mann, D. angebl. Ermordg. d. Herzogs Ludw. v. Bayern dch. 
Ks. Friedr. II. i. J. 1231. — Schmitz-Reydt, E. Bullenstempel d. Papstes 
Innocenz IV. — Mayr-Adlwang, Üb. Fxpensenrechngen f. päpstl. Pro¬ 
visionsbullen d. 15. Jhs. — Beer, Z. Gesch. d. J. 1756’. — Rodenberg, 
I). Stridtegründgen Heinrichs I. — Sternfeld, 4 verwandte Arelatische 
Diplome Konrads IU. — Recc.: Huber, öst. Reichsgesch. (Schwind); — 
Posse, Die Siegel d. Wettiner (Lippcrt). 

Zeltschr. t. d. Gesch. d. Oberrheins, hrsg. v. d. Bad. hist. Comm. N. F. XI, 1. 
Os\v\ Redlich, E oberrhein. Formelbuch aus d. Zeit d. 1. Habsbger. 

— Schoell, J. G. Jacobi’s Briefe an Pfeffel. — Eulenburg, Stiidt. Be¬ 
rufs- u. Gewerbestatistik (Heidelbergs) im 16. Jh. — Schäfer, Z. Gesch. 
e. Freibger Bürgerhauses. — Obser, Z. bad. Waffenstillstandsvertrag v. 
1796. — Weiß, Gräfl. v. Leinineen’sches Archiv zu Billigheim. Gräfl. v. 
Helmstatt’sches Archiv zu Neckarbischofsheim, Freiherrl. Rüdt’sches Archiv 
zu Bödigheim. 

Biograph. Blätter. (Hrsg. A. Bettelheim.) II, 1. 

Ziegler, H Pestalozzi. — Schönbach, Üb. d. steir. Minnesänger 
Ulr. v. Li-chtenstein. — v. V o el d e r n d o rf f, Fürst Chlodwig zu Hohen¬ 
lohe. — Frey, Üb. d. Tod Ed. Vogel’s in Wadai. — Roth, M. Willkomm. 

— Harnack, Briefe v. u. an W. v. Humboldt. — Laube-Historietten. 


Grillnberger Otto, D. ältesten Todtenbücher d. Cist.-Stiftes Wilhering 
in öst. ob d. Enns. (<JF.. hrsg. v. d. Leo-Ges., red. v. Hirn u. Wacker- 
nell, II.) Graz, Styria. (283 S ) M. 5.40. 

Wagner Ferd., Friedrichs d. Gr. Beziehgen zu Frkrch u. d. Beginn d. 7j. 

Krieges. Hambg., Seitz. (157 S.) M. 3. — . 

Eberhard VV., Ludwig 111. Kurf. v. d. Pfalz u. d. Reich 1410—27. Gießen, 
Ricker. (168 S.) M. 4.-. 

Berger Hnr , Friedr. d. Gr. als Colonisator. Rbd. (111 S.) M. 4.—. 

Erler Gg., D. Matrikel d. Univ. Lpz. I. D. Immatriculationen v. 1409—1559. 
(Cod. dipl. Saxoniae regiae, XVI ) Lpz., Giesecke & Devrient. gr.-4° (C 
u. 752 S.) M. 50.—. 


Autiq.-Kat Mueller, Halle, Nr. 53 (Gesch. d. SOj. Krieges, Bibi, des 
t Prof. Opel.) (801 Nrn.) 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Jyticbrid) $c6t>cP0 VricftucAfcl mit Jyrcunbcii unt> 
berühmten jjcitgcnoficit. 5Diit einem Sorttort unb einem 
Epilog ju Ipcbbd'« üttevarifchcm Dladjlaj« fjr«g. »on gelif 
Samberg. Sücbft ben ®ilbn. jpebbef« mtb Samberg’«, gefioeben 
don ?[lbert Striiger. 2 Sättbe. Serlin, 6). ©rote, 1890 u. 1892. 
gr.=8 1 ’ (XIV u. 459, 619 6.) 9K. 15,—. 

Die Anzeige dieser bedeutenden Publication kommt 
auch heute noch nicht zu spät; denn diese beiden Bände 
gehören zu den seltenen Büchern, die im Laufe der Jahre 
nicht älter, sondern jünger werden. Man darf behaupten, 
dass H.s Briefwechsel und seine früher erschienenen Tage¬ 
bücher nicht bloß in der deutschen, — denn das will 
wenig sagen, — sondern auch in der europäischen Brief- 
und Memoirenlitteratur nur selten ihresgleichen finden. 
Geniale Naturen, die das Bedürfnis und die Gelegenheit 
haben, sich voll auszusprechen, findet man nicht gar oft. 
Nicht bloß für die intimste Kenntnis des Dichters selbst, 
sondern auch für die Litteraturgeschichte des XIX. Jahrh. 
und für die Poetik enthalten diese vier dicken Bände 
einen wahren Schatz, den zu heben und am richtigen 
Ort zu verwerten erst der Wissenschaft des folgenden 
Jahrh. möglich sein wird. Den Hrsg, erreicht unser Dank 
nicht mehr; denn er hat in dem müden Schlusswort sein 
nahes Ende nur zu deutlich vorausgeahnt. Aber er hat 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 




141 


Nr 5. - OüSlHKKmCHiSl.HKS Luikkatuhbi.aii. — V. Jahkuanü. 


142 


sich im Laufe der Jahre eine jüngere Kraft zugesellt: 
Fritz Lemmermayer hat das Werk zu Ende geführt 
und wird es auch in Zukunft noch weiter führen. 

Denn in diesen beiden Bänden ist die Masse des 
handschriftlich Vorhandenen keineswegs erschöpft und 
weitere Publicationen sind nicht ausgeschlossen, aber von 
der Geduld und der Kauflust des Publicums abhängig, 
von dem man auch in diesem Falle wünschen möchte, 
dass es besser wäre als sein Ruf. Inzwischen hat 
Lemmermayer in Zeitschriften begonnen, mit seinem Pfunde 
zu wuchern. Briefe H.’s an Kühne und an Rousseau 
hat er im »Mag. f. Litt.« 1893 (Sp. 430 ff., 527 ff. u. ö.) 
und 1894 (Sp. 71 ff., 140 ff., 1125 ff. und 1529 ff.) 
veröffentlicht, aus Briefen an den Verleger Campe im 
Abendblatt der »N. Fr. Pr.« vom 24. Aug. 1893 (Nr. 
10418) Auszüge gegeben. Anderes war schon früher an 
anderem Ort gedruckt: die Briefe an Holtei findet man 
in den »Dreihundert Briefen« (II, 4 ff.) und Briefe von 
H. an Laube und an Deinhardstein hat K. E. Franzos 
in der »Dtsch. Dichtg.« (IV, 31 ff.) herausgegeben. Aber 
selbst die früheren Publicationen der Hrsg, sind, wie ich 
sehe, nicht ohne Rest in dem Corpus aufgegangen. Von 
den in der »Dtsch. Dichtg.« (IV, 180 ff.) gedruckten 
Briefen an Karl Werner fehlt bei Bamberg und Lemmer¬ 
mayer der vom 16. Juli 1857. Aus der »Dtsch. Dichtg.« 
(I, 281 ff.) sind wohl die Briefe von Gervinus, aber nicht 
die von Kolbenheyer aufgenommen worden. Dagegen sind 
die Briefe an Gutzkow und Dingelstedt aus der »Dtsch. 
Dichtg.« (III, 148 ff. und 172 ff.) alle vorhanden. Ob in 
Edlinger’s »Litteraturblatt« (II, 6 ff. Briefe an Ad. Pichler), 
in der »Gegenwart« (1888, Nr. 20, Sp. 313 ff. Briefe 
an die Gattin,,und 1889, Nr. 36, Sp. 152 ff.) und in der 
Beilage zur (Münchner) Allg. Ztg. 1889 (Nr. 1 und 2) noch 


lyrische Poeterey« (bei Bamberg) »werden Sie nicht finden.« 
Aber ohne Einblick in die Mscrr.möchte ich mir ein Urtheil 
über die Genauigkeit des Textes doch nicht erlauben. 

Auch sonst haben die Hrsgg. herzlich wenig gethan. 
dem Leser das Verständnis der Briefe zu erschließen oder 
zu erleichtern. Die Personen und die Sachen, von denen 
die Rede ist, werden auch dort nicht klargestellt, wo 
man ohne ihre Kenntnis den Text gar nicht versteht. 
II, 286 wird eine Kritik mitgetheilt, die Üchtritz an der 
Originalausgabe der Nibelungen übt, wobei er aber nur 
nach Seiten- und Zeilenzahl citiert; es ist doch nicht 
zu viel verlangt, wenn man hier den Wortlaut der 
besprochenen Stellen mitgetheilt wünschte. Am meisten 
vermisst man aber ein Register; wenn die Hrsgg. zu 
bequem sind, dann sollten die Verleger darauf dringen, 
Bücher, die nicht als zusammenhängendes Buch gedacht 
sind, sondern erst durch Sammlung zum Buche werden, 
nie ohne sorgfältiges Register ausgehen zu lassen. Es 
wird ihr Schaden nicht sein : sie werden dann doppelt 
und dreifach so oft benützt und citiert. 

Noch ein Wort über die Anordnung. Die einzige ver¬ 
nünftige Anordnung von Briefen von und an eine und die¬ 
selbe Persönlichkeit ist die chronologische. Denn es ist billig, 
dass die Person, um die sich die übrigen bewegen, auch 
wirklich den Mittelpunkt bilde; dass man nicht um des 
geänderten Adressaten willen beim Um wenden des Blattes 
von dem 50j. H. auf den 30j. zurückspringen müsse und 
umgekehrt. Diese Anordnung empfiehlt sich aber auch 
aus rein praktischen Gründen ; denn mit Hilfe eines über¬ 
sichtlichen Inhaltsverzeichnisses kann sich jeder Leser 
mit leichter Mühe den Briefwechsel mit einem einzelnen 
Adressaten zusammenstellen, während das Umgekehrte 
nicht ebenso der Fall ist. Aus 20 oder 30 Briefwechseln 


Briefe stecken, die hier fehlen, kann ich augenblicklich 
nicht feststellen. Man sieht aber aus diesen Angaben, 
dass der H.’sche Briefwechsel noch immer sehr zersplittert 
ist und dass die Herausgeber leider nicht viel gethan 
haben zu seiner Concentrierung. Sie sagen uns niemals, 
ob sie bloß eine Auswahl getroffen und Briefe zurück¬ 
gelegt, oder ob sie alles, was in ihren Händen ist, zum 
Abdruck gebracht haben. Sie weisen nirgends auf frühere 
Publicationen hin, auch wenn diese reichhaltiger oder 
vollständiger sind. Es wird nicht verzeichnet, dass die 
Briefe an Üchtritz theilweise schon zweimal, in Edlinger’s 
»Litteraturblatt« 1878 (S. 133 ff.) und in Sybel’s 

»Erinnerungen an Üchtritz«, Leipzig, 1884 (S. 293 ff.), ge¬ 
druckt sind und dass manche Briefe dort vollständiger 
abgedruckt sind als bei Bamberg und Lemmermayer, die es 
auch verschmäht haben, die Auslassungen im Texte durch 
ein leises typographisches Hilfsmittel anzuzeigen. Auch 
die Briefe an Tieck sind schon in Holtei’s Sammlung 
(I, 332 ff) vollständiger und richtiger abgedruckt; man 
findet dort H.’s ersten Brief an Tieck vom 21. April 
1839, die letzten (vom 22. December 1847 und später) 
sind im Auszuge in dem Verzeichnis der Meyer-Cohn- 
schen Autographensammlung (S. 113 f.) enthalten. Aus 
dem Abdrucke bei Holtei sieht man auch, dass die 
Hrsgg. (I, 143 f.) sowohl in dem Briefe Tieck’s 

als in der Antwort H.’s das Datum verlesen haben 
(Januar anstatt Juni); denn da Tieck auf den Brief H.’s 
vom 21. April 1839 (Holtei I, 332) antwortet, muss 
Holtei den richtigen Text haben. Auch sonst ergeben sich 
mit den schon von Anderen gedruckten Texten befrem¬ 
dende Varianten: »eine lyrische Fontaine« (bei Holtei), »eine 


sich die chronologische Folge herzustellen, ist keine 
Kleinigkeit. Am schlimmsten freilich ist es, wenn man 
wie die Hrsgg. dieser Briefe gar kein Princip einhält 
und innerhalb großer Zeiträume die Briefwechsel bunt 
durcheinander wirft. 

Wien. Minor. 

Haftner Dr. August: Das Kltäb al-Chail von al-’Asma’t. 

Herausgegeben und mit Anmerkungen versehen. (Aus: »Sitzungs- 

Ber. d. k. Akad. d. Wiss. in Wien«.) Wien, C. Gerolds Sohn. 

1895. gr.-8° (62 S.) M. 1.50. 

Die Publication der alten Quellenschriften, aus denen 
zum starken Theile die großen arabischen National- 
Lexika ihr Material geschöpft haben, ist durch die vorl. 
Schrift wieder um ein schönes Stück gefördert worden. 
Ein Text von al-’Asma'i ist ja schon durch seinen Verfasser 
ehrwürdig und interessant. Allerdings ist die Verfasser¬ 
schaft des großen Philologen auch bei dieser wie bei 
seinen anderen uns erhaltenen lexikographischen Abhand¬ 
lungen wohl keine ganz unmittelbare. Schon die Form 
des Titels, welcher fast immer wie hier den Autor mit 
Ct* anführt, so dass wir z. B. den Titel der vorl. Schrift 
wohl am richtigsten übersetzen müssen: »Pferdebuch 
nach al-’Asma'i,« dann die eigenthümliche Art, wie 
al-’Asma't selbst im Texte citiert wird, und endlich der 
Umstand, dass dieser Text mitunter als Commentar zu 
den Worten des Äsma’i erscheint, wie z. B. in der vorl. 
Abhandlung Z. 248, machen es wahrscheinlich, dass wir 
hier Coliegienhefte vor uns haben, die auf Vorlesungen 
des berühmten Lehrers zurückgehen, oft durch mehrere 
Schülergenerationen hin. H. behandelt die Frage der 
Echtheit auf S. 2. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



143 


Nr. 5. — Oksterrbichischbs Li tteraturblatt. — V. Jahruanu. 


144 


Was den Stoff des K. al-Chail betrifft, so ist er 
bekanntlich in der arabischen Lexikographie mit großer 
Vorliebe und ungemein weitschweifig behandelt worden. 
Für die alte Philologengeneration, der al-’Asma'i angehört, 
war hiebei wie auch sonst das Bestreben maßgebend, 
den Wortschatz durch Citate aus alten Dichtern zu belegen. 
Es ist nun sehr interessant, an dem vorl. Beispiele zu 
beobachten, wie die angeführten alten Belegverse fast 
durchwegs nur indirect als solche gelten können, indem 
sie in den allermeisten Fällen das bezogene Wort vom 
Kameel, vom Wildesel, Strauß, Wildstier u. dgl. gebrauchen, 
gewiss eine merkwürdige und namentlich für die Cultur- 
geschichte wichtige Thatsache. Ein anderer wertvoller 
Gewinn erwächst aus der Publication durch eine Hinzu- 
that des Hrsgbs., indem er nämlich in durchaus glück¬ 
licher Weise für die von al-’Asma'i behandelten Wörter 
die entsprechenden deutschen Fachausdrücke beigibt. 
Hiedurch ist die sprachliche Festlegung des vom Verf. 
gebotenen Stoffes in guter Übersicht für das Endziel der 
arabischen Lexikographie erreicht. Es darf hiebei aber 
nicht übersehen werden, dass Vollständigkeit von derlei 
arabischen Monographien nicht erwartet werden kann. 

ln Bezug auf Textkritik ist H. mit anerkennenswerter Um- 
seht vorgegangen; auch die Übersetzung der Belegverse zeugt 
von Sachkenntnis und Geschmack. In der Übersetzung von Z. 43 
sollte es wohl besser heißen: »aus der das Blut so ungestüm her¬ 
vorschießt«. Einigemale sind Personennamen unrichtig wieder¬ 
gegeben; z. B. ist Z. 53 der Name des Dichters ’Abü Zubnid, 
nicht ’Abü Zaid; Z. 121 ist der Dichter al-Härit ibn Wa'lat, ge¬ 
meint, Z. 142 der Dichter 'Auf ibn 'Atiyyah ibn al-Hari' at-Taimi; 
Z. 253 ist der Name des Dichters richtig Huffaf ibn Nudbah (nicht 

Nadbah); Z. 370 muss es heißen f lt.L. -1 , trotz Lisän und der 

Hschr.; Z. 380 ist der Name des Dichters richtig Sulaik ibn as- 
Sulakah (nicht as-Salakah). In dem Verse des Ibn al-Mufarrig 
würde ich mit Lis. und Täj die Lesart (jJJ statt 5* einsetzen. 

An Druckfehlern sind mir folgende aufgefallen; Z. 11 1. 

wö’UJl — Z. 17 1. <ÜJl _ Z. 148 1. ci — Z. 150 1. 

^ - Z. 153 1. — Auf S. 18 ist die Zeilen¬ 
zählung um 100 zu niedrig. — Z. 387 1. — S. 53 im Verse 

des Zaid al-Hail 1. statt 

Indem ich dem Herausgeber zu seiner schönen Arbeit 
herzlich Glück wünsche, darf ich wohl der Hoffnung Ausdruck 
geben, dass die arabische Philologie von ihm noch viele wert¬ 
volle Förderung zu erwarten haben möge. 

Wien. Dr. Rudolf Geyer. 

Grasserie Raoul de la: De la parente entre la langue 
egyptienne, les langues semltiques et ies langues indo- 
europeennes d’aprös les travaux de M. Carl Abel. 

(Extrait du Museon.) Louvain, J. B. Istas, (Leipzig, W. Friedrich), 
1894. gr.-8° (92 S.) M. 1.—. 

Der bekannte französische Sprachforscher und Sprachphilo- 
soph gibt uns in dieser Schrift eine kurzgefasste Übersicht der 
sprachwissenschaftlichen Forschungen Carl Abels, der in mehreren, 
sowohl für den Sprachforscher im allgemeinen als besonders für 
den Ägyptologen höchst lehrreichen Werken den Zusammenhang 
des Ägyptischen und Semitischen einerseits, andererseits aber 
des Ägyptischen und Indogermanischen eingehend und mit gründ¬ 
licher, vielseitiger Kenntnis klarlegt. Die umfangreichen Werke 
Abels sind: 1. Koptische Untersuchungen (2 Bde., Berlin 1876); 
2. Einleitung in ein ägyptisch-semitisch-indogerman. Wurzelwörter¬ 
buch (Leipzig 1886); 3. Über die Wechselbeziehungen der ägypt., 
indoeuropäischen und semit. Etymologie (Ebd. 1889). An diese 
reiht sich eine Anzahl kleinerer Aufsätze und Abnandlungen. 

Es ist erfreulich, dass Abel’s wichtige Forschungen die 
Würdigung zu finden beginnen, die sie verdienen, und die vorl. 
Schrift wird nicht wenig dazu beitragen, dieselben auch in weiteren 
Kreisen bekannt zu machen. Leider hat die neuere Richtung der 
Sprachwissenschaft die Specialforscher zu sehr für ihr eigenes 


Digitized by Google 


enger umgrenztes Gebiet in Anspruch genommen, so dass man 
allgemein vergleichende Werke vielfach außer Acht ließ oder auf 
diese selbst mit einer gewissen Geringschätzung herabblickte 
Dr. Pott hat sich zwar in seiner Schrift: »Allgemeine Sprach¬ 
wissenschaft und Abel’s ägyptische Sprachstudien« (Leipzig 
1886) mit Abel’s Forschungen befasst, doch konnte er bei seiner 
Voreingenommenheit für die typische Grundverschiedenheit des 
Semitischen, Indogermanischen und selbst des Koptischen, neben 
aller Anerkennung der Verdienste Abel’s den Ergebnissen seiner 
Forschungen gegenüber nur eine mehr ablehnende Stellung ein¬ 
nehmen. Seit dem Erscheinen dieser Controverse hat sich aber 
manches geändert. Nach den neuesten Forschungen erscheint das 
Ägyptische dem Semitischen viel näher gerückt; es bewahrheitet 
sich immer mehr, dass Brugsch im Rechte war, als er 1867 in 
der Vorrede seines Hieroglyphen-Wörterbuches schrieb: »Im voraus 
kann ich es weissagen, dass die Sprachforschung eines Tages 
erstaunt sein wird über das enge Band der Verwandtschaft, 
welches die ägyptische Sprache mit ihren semitischen Schwestern 
zusammenknüpft.« Die vorzüglichen Grammatiken Erman’s (ägyp¬ 
tisch) und Steindorffs (koptisch) behandeln das Ägyptische fast 
als eine semitische Sprache. Wir müssen daher de la G. ent¬ 
schieden widersprechen, wenn er (S. 7) meint, der Abstand 
zwischen dem Ägyptischen und Indoeuropäischen sei nicht so 
bedeutend als der zwischen dem Ägyptischen und Semitischen. 
Das Ägyptische gehört zweifellos zu derselben Sprachfamilie, 
deren Zweig die semitischen Sprachen bilden, nur ist es im Ver¬ 
gleich mit diesen einerseits in der Formenlwicklung stehen 
geblieben, andererseits aber phonetisch in Verfall gerathen. Wenn 
auch eben dadurch das Ägyptische dem Indogermanischen, weiter 
entrückt wird, so ist es doch immerhin geeignet, darzuthun, dass 
manche Eigenheiten der semit. Sprachen (z. B. Triliteralismus) 
keine solche Klippe bilden, an der, wie Pott meinte, jede 
semit.-indogerman. Sprachvergleichung scheitern müsse. 

Sehr interessant ist, was Abel über den ägyptischen Laut¬ 
wandel sagt; hier scheint manches viel willkürlicher und launen- 
halter zu sein, als wir es in der herkömmlichen indogermanischen 
Lautlehre gewohnt sind. Doch hat das, was auf letzterem Gebiete 
als allgemein giltig dargestelll wird, oft einen bloß sehr relativen 
Wert. Der Lautwechsel schlägt in den neueren Idiomen oft ganz 
andere Wege ein, als in den alten Sprachen. Es ist darum ver¬ 
fehlt, von einem speciell indogermanischen Lautwechsel zu sprechen ; 
würde man alle vorkommenden Falle des Lautwechsels, wie er 
nicht nur in den älteren Stammsprachen, sondern auch in den 
neueren Tochtersprachen mit ihren unzählbaren Dialekten auftritt, 
zusammenfassen, so möchte dies ein noch viel bunteres Gemisch 
ergeben, als uns im Ägyptischen entgegentritt. Die mannigfachen 
Gestaltungen des ägyptischen Lautwandels haben nichts befrem¬ 
dendes, wenn man das hohe Alter und die lange Lebensdauer 
dieser Sprache ins Auge fasst. 

Abel bestrebt sich ferner, in seinen Werken nachzuweisen, 
welch’ ein wichtiger Factor die partielle Reduplication, d. h. die 
Wiederholung des Wurzclanlautes oder Auslautes bei der Stamm¬ 
bildung resp. Wurzelerweiterung sei ; doch scheint uns nicht alles 
auf Reduplication oder Wiederholung zu beruhen, was Abel dafür 
ansieht; ägj r pt. Formen wie innt neben inet (zehn), menre neben 
vier (lieben) — nach Abel statt meint: inenire — können sich wohl 
auch verhalten wie lat frang-o zu freg-i, jung-o zur idg. Wurzel 
jug u. s. w. In der Wiederholung des Stammlautes nach dem Aus¬ 
laute meint Abel die Erklärung der Wurzeldeterminative und Suffixe 
gefunden zu haben. Wir können jedoch unmöglich all das für 
eine Anlautwiederholung halten, was Abel und mit ihm de la G. 
dafür gelten lässt, wie z. B. im gr. xep-a-oog, xop-to?, wo die 
Suffixe -oo, -t eine etwas abgeänderte Wiederholung des Stamm¬ 
lautes sein sollen. Die Suffixe, und theilweise auch die Wurzeldetermi¬ 
native, werden vielmehr größtentheils in der Anfügung demonstra¬ 
tiver Elemente ihre Erklärung finden, wie dies für die idg. 
Sprachen von Per Persson (Ȇber den demonstr. Pronominal 
stamm « 0 -, ne- und Verwandtes« in den idg. Forschungen II, 
199 ff.), für die altaischen Sprachen von W. Bang (»Des langues 
ouralo-altaiqucs et l’importance de leur etude«, Bruxelles, 1893). für 
die uralischen im Vergleich mit den idg. und hamito-semit. vomRef. in 
einer Abhandlung über die verschiedenen Functionen der demonstr. 
Elemente /, w, / versucht wurde. Auf dem Gebiete der Bedeutungs¬ 
lehre widmet Abel dem Gegensinne seine besondere Aufmerksamkeit, 
— und Pott rechnet ihm dies zu hohem Verdienste an, — doch 
können wir denselben für die Mehrzahl der von ihm angeführten Fälle 
nicht als einen ursprünglichen betrachten. Gegensinn (wie z. B. lat. 
altus [hoch und tief], deutsch schlicht—schlecht) gibt es in allen 
Sprachen, doch bezeichnet er gewöhnlich den semasiologischen 
Verfall der Sprache, wie die Homophonie den lautlichen. Oft ist 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



145 


Nr. 5. — Orstkrrrichischrs L itteraturblatt. — V. Jahrgang. 


146 


Jas, was Abel für Gegensinn betrachtet, nichts anderes als eine 
relative Bezeichnung. Derartige kleine Übertreibungen und Fehl¬ 
griffe, wie sie in Abel’s Werken unterlaufen, sind wohl bei 
Forschungen, die bei Bearbeitung eines fast immensen Materials 
eine neue sprachvergleichende Richtung einschlagen, kaum zu 
vermeiden. Abel’s unbestreitbares Verdienst bleibt es, mit her¬ 
kömmlichen Vorurtheilen der linguistischen Specialforschung ge¬ 
brochen zu haben. Wir sind deshalb de la G. zum Danke ver¬ 
pflichtet, dass er die Aufmerksamkeit der Gelehrtenwelt auch in 
weiteren Kreisen auf Abel’s Forschungen gelenkt hat. 

Raab (Györ). Dr. Alexander Gieß wein. 

^ctoaittter ftranj, @tymn.*$tr. in (Sutin: $cr fSiegfriefc» 
JRplljiid, ein (Sapitel au3 bec hergleitfjenben SJhjtfjologie. (Samm¬ 
lung gemeinberftänblidjer ttuffenfrf). Verträge, 91. 190.) Hamburg, 

BerIag#anftaU, 1894. gr.*8° (44 8 ) -.80. 

Das Mythische der Siegfried-Gestalt wird im Einklang mit 
den herrschenden Anschauungen ansprechend entwickelt. Es 
beeinträchtigt allerdings die Beweiskraft, wenn wir im Siegfried 
ein Gemisch von Gewitter-, Tages- und Jahresmythus erkennen 
sollen. Auch wäre die Verschiedenheit von Gott und Heros stärker 
zu betonen. Wenn Siegfried in der Edda mit Göttern zu thun 
hat, so spricht das nicht für, sondern gegen seinen Göttercharakter. 
Auf historische Elemente ist der Verf. nicht eingegangen, obwohl 
nichts anderes so sicher ist, als dass der Mythus von Siegfried 
als Theil der Völkerwanderungssage auch einem historischen und 
geographischen Begriff entsprechen muss. Seine und seiner Vor¬ 
fahren Geschichte ist doch wohl die poetische Concentrierung der 
Schicksale des merowingischen Königshauses der »Sigambrer«, 
wo allerdings allgemeine Märchentypen mit eingewoben sind. 
Siegfried und Dietrich stehen sich in der vollständigen Sage gegen¬ 
über, wie die Franken und Ostgothen der Völkerwanderung. 
Boltz August: Der Apollo-Mythus. Die Engel und ihre 
Verehrer. Zwei mvthologisch-linguistische Studien. Darmstadt, 
L. Brill. 1894. gr.-8' 0 (58 S.) M. 1.20. 

Apollo wird sehr euhemeristisch als der Sohn einer hyper¬ 
bolischen Jungfrau eingeführt, die ihn auf der Wallfahrt in 
Delos geboren habe. Der Name Engel soll ursprünglich den Blitz 
als Götterboten bezeichnet haben, und wäre also nach langer 
Entwicklung in den Dienst der Gottheit zurückversetzt worden, 
den er einst schon innegehabt. Aus einem geschichtlichen Über¬ 
blick über die Flügelgcstalten des Alterthums sei die sprachliche 
Identificierung von »Greif« und »Cherub« hervorgehoben. 

Wien .____ __ _R. K ral Hc. _ 

Jöhring Johannes: Ist die »Alkestis« des Euripides 
eine Tragödie? (Im III. Jahresbericht des öffentl. Priv.-Gymn. 
an der Stella matutina zu Feldkirch.) Feldkirch, Typ. L. Saus- 
gruber, 1894. 8° i 19 S.) — J. unterzieht die einzelnen Charaktere 
des euripid. Dramas mit Rücksicht auf die Forderungen, welche 
Aristoteles an eine Tragödie stellt, einer ziemlich eingehenden 
Prüfung. Wenn er in Alkestis eine Persönlichkeit sieht, deren 
Geschick im Zuschauer Furcht und Mitleid hervorzurufen vermag, 
so wird man ihm gewiss zustimmen müssen. Macht aber Admet 
wirklich einen »fast komischen« Eindruck? Er zeigt mancherlei 
Schwächen, aber er ist doch auch wirklich und ernstlich beküm¬ 
mert und lässt sich nur durch seine Zuvorkommenheit, mit der 
er den Gastfreund aufnimmt, verleiten, nichts von seiner Trauer 
zu zeigen. Die »Alkestis« ist, zu diesem Schlüsse kommt J., kein 
Satyrdrama, aber auch keine Komödie, sondern eine Tragödie, 
in der eine einzige ideal gestaltete Rolle umgeben ist von mate¬ 
rialistisch gehaltenen Personen; hierin schließt er sich der Meinung 
Koechly’s an, die man wohl mit einigen Modificationen auch ferner 
wird gelten lassen müssen. H. B. 

Ztschr. f. dttcho» altorthum. (Berlin, Weidmann.) XL, 1. 

Franck, D. diphthong ea, ie im ahd. — Wallner, Erec 7906. — 
Bech, Z. kritik u. erklärg. des Brun v. Schoenebeck. — Sehrö der, 
Kasseler bruchsttick des Brun v. Schoenebeck. — Schönbach, Otfrid- 
studien. — Schorbach, Jüngere drucke d. Ritters v. Staufenberg. — 
Martin, Zum Heliand. — F. Schmidt. Altsächs. Genesis v. 22.— Recc.: 
de Ven, Gebruik der naamvallen, tiiden en wijzen in den »Heliand« 
(Jellinek); — Böhm, Z. Kenntn. d. oberfränk. (Franck); — ten Brink- 
Brandl, Gesch. d. engl. litt. U. (Schipper); — Schreiber, D. vaganten- 
strophe (Marold); — Schönbach, Üb. Hartm. v. Aue (Martin); — S i n g e r, 
Ulrichs v. d. Türlin Wilehalm (Kraus). 

Ztichr. f. dtsche Sprache. (Hrsg. D. Sanders.) IX, 11. 

D. orthogr. Frage. — Goethe’s Beziehgen zu J. u. W. Grimm. — 
Gegensinn. — Stickelberger, E. Brief an d. Hrsg. — über n als Ein- 
schaltgsbuchstaben. — Historisch; wirklich (gesteigert). 

Der Volkabibliothekar. (Hrsg. A. Brousil, Weyer a d. Enns.) I, 7 u. 8. 

(7.) Gallerie kath. Erzähler. 2.: Eng. Fischer. — Üb. mod. Roman-Litt. 
— Z. Gesch. d. Schülerbibliotheken in österr. — Verzeichn, v. Büchern, die 
f. d. Schüljugd. nicht geeignet sind. — (8.) Keiter. D. Schmach d. Jhdts. 

Werni Child (Dr. Winderlich), Goethe’s Faust e. polit. Gedicht? Litt.- 
hist. Versuch. Brandenbg., Haeckert. (64 u. 90 S.) M. 2.50. 


Bottermann W., D. Beziehgen Achims v. Arnim z. altdtsch. Litt. Gött. 
Peppmüller. (87 S.) M. 1.20. 

Conrad Hm., Kleist als Mensch u. Dichter. Berl., Walther. (40 S.) 80 Pf. 
Schlegel G., La loi du parallelismc en style chinois. Leiden, Brill. 
(203 S.) M. 10.-. 

Gebert W., Pr^cis hist, de la litt, lranc. Stuttg., Hobbing & BUchle« 
(305 S.) M. 3.—. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

I. 2&ald)Cftacr 3o&. (£b., $om6eneficiat: $er fireujgnng am 
$otn gu Brigcn. 93ri£en, Statt).«polit. $ref§berein, 1895. gr.«8° 
(128 8 . m. 12 £id)tbr. auf 9 $af. u. 10 3Ö. imXeyt.) fl. 1.50. 

II. B a u r Gljarlottc; $ic Brigcner 9JIalerfd)«le btd XV. 3at>r* 
f)iinfccrtö* 'Bojen, 9fuer & 60., 1895. gr.*8° (13 8.) 

1. Über den Kreuzgang am Dome zu Brixen, welcher 
neuerdings durch die von der k. k. Centr.-Comm. f. Kunst- 
u. histor. Denkm. eingeleitete und glücklich vollendete Re¬ 
staurierung dem allgemeinen Interesse näher gerückt 
wurde, haben hauptsächlich Resch, Niederwäger (Manu- 
script im Capitelarchiv zu Brixen) und Tinkhauser, in 
neuerer Zeit Prof. Hans Semper geschrieben; eine voll¬ 
ständige Beschreibung dieses wichtigen, ja »einzig da¬ 
stehenden« Denkmales alttirolischer Kunst hat uns gleich¬ 
wohl bis jetzt gefehlt. Wir begrüßen deshalb mit Freude 
das vorl., überaus fleißig gearbeitete und mit guten 
Illustrationen ausgestattete Büchlein, das sich in erschöpfen¬ 
der Weise über Bau und Baugeschichte, Malerei und Maler 
verbreitet, dann die Geschichte der Restaurierung erzählt 
und endlich zum erstenmale eine sachgemäße, vollständige 
Beschreibung und Erklärung der Gemälde bietet. 

Im Grundplan des Kreuzganges und der ihn umgebenden 
Baulichkeiten ist noch die Anlage des alten Münsters aus der Zeit 
des Bischofes St. Albuin (975—1006) zu erkennen. Die Säulen- 
capitäle weisen ins XII., Pfeiler und Gewölbe ins XIV. Jh. Durch 
den Neubau des Domes (1747—53) hat der Kreuzgang keine 
nennenswerte Schädigung erfahren, wohl aber indirect durch die 
bayerische Herrschaft. Das Capitelhaus wurde Gefängnis, der Innen¬ 
hof des Kreuzganges Garten des Rentamtes u. s. f.; erst durch die 
Anregung, welche Gg. Tinkhauser in den Mitth. der k. k. Central- 
Comm. gab, wurde die bauliche Instandsetzung des Kreuzganges 
vom Staate unternommen und später durch das Domcapitel zum 
Abschlüsse gebracht. — Kunstgeschichtliche Bedeutung erhält der 
Brixener Kreuzgang durch seinen Gemiildeschmuck. In einigen 
Arcaden finden sich noch Reste von Malerei muthmaßlich des 
XII. oder des beginnenden XIII. Jhs. (starke Umrisse, welche 
einfach mit Farbe: gelb, roth und schwarz ausgefüllt sind); die 
eigentliche Ausschmückung beginnt erst nach der Einwölbung 
und zieht sich durch das ganze XV 7 . Jh. hin. Für die Datierung 
der ältesten nach der Einwölbung entstandenen Bilder hat W. einen 
überzeugenden Anhaltspunkt gewonnen: die 12. Arcade zeigt 
acht Heilige, die in Brixen vollständig fremd waren ; die ersten 
sechs (Lucius, Florinus etc.) sind Schutzheilige von Chur, welches 
Bisthum Friedrich von Erdingen bis zu seiner Ernennung zum 
Brixener Fürstbischöfe 1374 (nicht 1377?) verwaltet hatte; die 
beiden letzten, St. Theobald und Arbogast, bezeichnen die nach dem 
Tode jenes Bischofs folgende Sedisvacanz (1396, vom St. Theobalds- 
bis zum Arbogasttage.) Diese erste Periode der Malerei datiert W. 
bis zum J. 1430; ihr sind die 9.—12. Arcade zuzuweisen. Eine 
zweite Periode von 1440 —80 zeigt uns die Herrschaft eines örtlichen 
Stiles (Brixener Malerschule). (2., 3., 5., 14. und theilweise die 
15. Arcade sowie die Pieta der 7. Arcade.) Die folgende letzte 
Periode (1., 6. und 8. Arcade) gehört bereits einer neuen Richtung 
an. Im ganzen wurden von 20 Arcaden 15 vollständig bemalt 
mit ungefähr 120 Darstellungen. Die 5 übrigen Arcaden sind, 
wie VV. (S. 18) überzeugend darthut, niemals bemalt gewesen, 
weil sie von jeher hauptsächlich profanen Zwecken dienten. 

Von den Malern des Kreuzganges sind uns nur drei mit 
Namen bekannt; zwei derselben nennen sich selbst : in der 
13. Arcade ein Andreas de Bembis de Frcnd; »wahrscheinlich ein 
kölnischer Meister,« sagt VV. Die Darstellung des Hauptbildes, 
eine Anbetung der Könige, an welcher sich »ein erhabener Ernst« 
zeige, soll in Einzelheiten an das Kölner Dombild erinnern. (Eine 
Abbildung ist nicht beigegeben.) — In der 2. Arcade, die 
von einem im J. 1462 verstorbenen Bencficiaten gestiftet wurde, 
begegnen wir der Signatur: Jacob Sunter pxt. Es ist eine ziem¬ 
lich unbeholfene, dabei herbe Art, die aus seinem Gemälde (Tafel V) 


Digitizedby (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




147 


Nr. 5. — (Jkstkkrbichischbs Liitekatuhblatt. — V. Jahroanu. 


148 


spricht; gewiss zählt der bekannte Brixener Meister zu den 
minder bedeutenden Malern des Kreuzganges. — Den dritten, 
einen bisher unbekannten Namen, hat W. aus den Urkunden fest¬ 
gestellt. Die erste Arcade nämlich wurde von dem berühmten 
Domdecan Dr. Benedict Fieger gestiftet. Nun findet sich in Fieger’s 
Testamentsabhandlung die Post: Itm mgro Ruperto pictori pro 
pictura in ambitu marcs XVI., lb. 1. (Auch für den Domherrn 
Georg Dürr [f 1497] hat derselbe Rupert ein kleineres, jetzt 
verlorenes Gemälde gearbeitet.) Dies ist nun wohl kein anderer 
als jener »Rupprecht Potsch, maller in Brixen«, der im J. 1499 
als Kaufzeuge genannt wird, im J. 1509 in Eggenthaler und 
später in Feldthurner Kirchenrechnungen vorkommt. Der Meister 
lässt, so schlecht seine Frescotcchnik ist, in der Zeichnung eine 
sehr gute Schule erkennen. Schade, dass uns W. von diesem 
Meister kein Bild beigebracht hat! 

Was den Charakter dieser Malereien im allgemeinen betrifft, 
so urtheilt W. über die Bilder der ersten Periode, dass sich in 
ihnen »italienische Formgefälligkeit mit deutscher Gemüthstiefe 
vereinige« ; der Einlluss Giotto’s ist wohl nicht abzuweisen. 
Andererseits sei man wieder an Kölner und Prager Malweise 
erinnert. »Überhaupt dürfte wohl darauf Rücksicht zu nehmen 
sein, dass gerade jene Männer, welche am Dom, sei es als Bischöfe, 
sei es als Canoniker wirkten, in viel engerer Verbindung mit den 
Ländern des deutschen Reiches standen, nicht bloß kirchlich, 
sondern auch geschäftlich und gesellschaftlich, trotz aller Nähe 
und alles Verkehres mit Wälschland. Viele Canoniker hatten ihre 
Heimat in anderen deutschen Landen, mitunter auch dortselbst 
ein zweites Canonikat, alles Umstände, die dazu beitragen mussten, 
deutscher Kunstweise in Brixen Einfluss zu verschaffen.« (S. 59.) 

Mit dem Auftreten der Brixener Localschule seit den 40er J. 
des 15. Jhs. »tritt eine Malweise zutage, welche von der früheren 
sehr abweicht; der Faltenwurf wird brüchig, eckig, die Ausläufer 
der Gewandung werden in eckigen, aber wohlgeordneten Falten 
um die Finger gelegt ; die Bewegungen sind gemessener oder, 
nach dem Gegentheil schlagend, gewagter und freier. Die Farben 
werden kräftiger und nuancierter, die Modellierung stärker. Aber 
auch der ganze Charakter wird etwas gröber, wenn auch mit¬ 
unter gut gedachte und fleißig ausgeführte Bilder sich zeigen.« 
(S. 105.) »Viel Zunftmäßiges, weniger Ideales, sonst aber tüchtige 
technische Meisterschaft.« (S. 21.) 

Unter den jüngsten Bildern des Kreuzganges ist eine Pieta 
aus den ersten Jahren des XVI. Jhs. (der Stifter f 1509) beson¬ 
ders hervorzuheben. »Es ist hier der Bruch mit der Malerei des 
XV. Jhs. vollzogen. Ein großer Fortschritt in Darstellung der 
Körperformen ist unverkennbar, die Natürlichkeit macht sich 
geltend. Die Perspective wird bereits mit Sicherheit gegeben, der 
Faltenwurf der Gewandung ist frei, ja fast willkürlich« . . . man 
könne wohl sagen, es sei hier »selbst die Zeit Dürer’s überholt.« 
Namentlich auch das Porträt des Stifters zeuge von der Tüchtig¬ 
keit des (unbekannten) Meisters. Ich möchte beifügen : das rein 
malerische Princip ist bereits zur Oberherrschaft gelangt und im 
Landschaftlichen der Einfluss Lionardo’s nicht zu verkennen. 

Von besonderem Werte ist die vorl. Publication 
durch die genaue Schilderung und sachgemäße Erklärung 
des Inhaltes der alten Gemälde. Großentheils schließen 
sich dieselben an die Biblia pauperum an; aber es gibt 
daneben selbständige Cyklen. Gerade um den Gedanken¬ 
inhalt dieser Bildwerke zu verdeutlichen, wäre ein aus¬ 
führlicher Grundriss sehr am Platze gewesen. Könnte 
der Verf, das nicht vielleicht an anderer Stelle noch 
nachtragen? Zur Kenntnis mittelalterlicher Denkweise 
liefert der Brixener Kreuzgang einen höchst schätzens¬ 
werten Beitrag, insbesondere möchte ich denselben auch 
ausübenden kirchlichen Malern zu eingehendem Studium 
empfehlen. Die Knappheit des mir bemessenen Raumes 
verbietet es, diesem Gegenstände, so sehr er es verdiente, 
näher zu treten. Instructiv — für Theoretiker nicht 
minder wie für Praktiker — ist auch die ausführliche 
»Geschichte der Restaurierung« des Kreuzganges; möchte 
man sich die hier gewonnenen Erfahrungen allenthalben 
zu Nutzen machen! Und möchte dann, so oft und wo 
immer es gelungen ist, ein Werk der Vorzeit zu retten 
und kommenden Geschlechtern zu erhalten, demselben 


ein so fleißiger und kundiger Interpret erstehen wie dem 
Kreuzgange von Brixen! 

II. Ein S.-A. aus dem »Kunstfreund« (1895, 8/9), worin Verf. 
die Ansicht vertritt, dass die von Hs. Semper (dessen Verdienste 
im übrigen gehörende Würdigung erfahren) dem »Meister mit dem 
Scorpion« und dem Jakob Sunter zugetheilten Werke sich min¬ 
destens auf fünf verschiedene Hände zurückführen lassen. Als 
Haupt der Schule müsse der »Meister der Brixener Dornen¬ 
krönung« angesehen werden (1442 -62), der vielleicht mit dem 
1460 und 1462 genannten Meister Leonhard identisch ist, welchem 
die Ausmalung des Dompresbyteriums und der Bücherei über¬ 
tragen wurde. »Er verdankt seine künstlerische Ausbildung in erster 
Linie deutschem (bayerischem) Einflüsse und erst in zweiter 
italienischem.« Sein minder begabter Schüler war Jakob Sunter. 
Die Ansicht der Verf. deckt sich im wesentlichen mit der schon 
von Walcheggcr (im »Kunstfreund«) ausgesprochenen. Die 
bescheidene und sichere Art, in welcher die Verf. ihr Thema 
behandelt, lässt glauben, dass sie ein volles Recht besitzt, in dieser 
schwierigen Frage mitzusprechen; zu übergehen ist ihr Schriftchen 
schon deshalb nicht, weil es auch manche neue Beobachtung ent¬ 
hält. Im Übrigen ist es unmöglich, ohne Autopsie ein sicheres 
Urtheil zu gewinnen. Eines hat sich inzwischen als unzweifelhaft 
ergeben, dass die Bezeichnung »Meister mit dem Scorpion« nicht 
haltbar ist, nachdem Walchegger (»Kunstfreund«, 1890, S. 14» 
darauf hingewiesen hat, dass wir es in dem öfter wiederkehrenden 
Scorpion auf einer Fahne mit dem Nativitätszeichen des Kaisers 
Tiberius zu thun haben (Gemma Augustea!), »Es wäre also die 
Fahne mit dem Scorpion geradehin die Fahne des römischen 
Kaisers von der Zeit des Kreuzestodes Christi.« 

Wien. Domanig. 

Ztschr. f. chrlatl. Kunst. (Hrsg. A. Schntltgen.) VIII, 11. 

Fir m en ich-R i ch a r i z, Wilh. v. Herle u. Hm. Wynrich v. Wesel. 

— Effmann, D. St. Luciuskirche in Chur. 

Allgem. Kunstchronik. (Münch., Jos. Albert.) XX, 3. 

Guffitz, Farben (Z. Hürmann-Ausstellg. im Wiener Kiinstlerh.) — 
Berger. Jos. Beyrer. — Kunstbrief aus St. Petersbg — Aus d. Kunst¬ 
vereine Münchens. — Kupterstecherkunst, ihre Technik u. Entwicklg. — 
D. Krippenspiel v. d. glorreichen Geb. uns. Heilands v. R. H. Greinz u. 
s. Darstellg. auf e. österr. Bühne. — Aus d. Musik- u. Theaterleben d. 
Ggwt. — Tiander, Russ. Dekadenten. — Bergener, Athene. 

Der Kunstwart. (Hrsg. F. Avenarius.) IX, 9 u. 10. 

(9.) Witt ich, Gut Deutsch! — Rec.: Weigand, D. Elend d. 
Kritik (Bartels). - Bild. Künste: Dresdner, Berl. Bericht; Schumann, 
Dresd. Bericht; Meißner, Wiener Bericht. — Bie, Von uns. »Artisten-. 

— Spitteier, Todes- u. Trauersymbolik als Feinde e. edlen Gartensiiles. 

— Weber, J. F. Leempoels. — (10.) Bie. Uns. musikal. Subjectivität.— 
Rec.: Hebbels Briefw. (Bartels); Iffert, Gesangsschule (Söhle). -- 
Theater: Bie, Bcrl. Bericht; Lier, Dresd. Bericht. — Bild. Künste: 
Schumann, Dresd. Bericht. 


Länder- und Völkerkunde. 

I. 3eremta$ 3o$aitnc§: Sage int Cricnt. SRcifecr* 

ntneruttgen. fietyjig, 3 . 3). SBünfä, 1894. 8° (85 6.) 9R. 1.—. 

II. $artunß 35r. SBrutio, Pfarrer a. b. $etcr3fircf)e in ücipjig: 
©ommertage im heiligen Vaitbe, in 3CgtH>tcn iinb ©ric* 
djcnloitb SHctfebriefc. ßetyjig, ©cfjmibt &<Mnther, 1894. 

(VII u. 150 ©.) ®L 2.-. 

I. Die orientalische Gesellschaft in Leipzig veranstaltete in 
den Sommerferien 1894 eine Reise nach dem Orient, worüber hier 
Berichte vorliegen, welche zuerst in der Leipziger Illustrirten 
Zeitung in 15 Feuilletons erschienen. Das Buch ist gut geschrieben, 
in den Text sind lehrreiche Notizen eingefügt, ohne ihn lang¬ 
wierig und breit zu gestalten, so z. B. in dem Capitel »Blätter 
aus der Vergangenheit«, worin über das vorhebräische Jerusalem 
gehandelt wird und der keilinschriftliche Fund von Tell-el Amarnah 
in Ägypten gut verwertet ist. 

II. Dieses Buch hat dieselbe Veranlassung wie das vorher¬ 
gehende ; H. war ein Theilnchmer derselben Reise. Beide berichten 
in erweiterter Tagebuchform über ihre Erfahrungen und Eindrücke, 
beide Verf. stehen auf positiv-christlichem Standpunkte. Aber als 
protestantisch-evangelische Christen glauben sie der historischen 
Tradition hinsichtlich der Authenticität der heiligen Stätten kein 
besonderes Gewicht beilegen zu dürfen. So schreibt H. (S. 46): 
»Da die wichtigsten Ortsfragen wie die nach Golgotha, Zion 
u. s. w. noch unentschieden sind, so werde ich nicht viel nach 
einzelnen traditionellen Örtlichkeiten suchen.« Hingegen sagt 
Jeremias (S. 27) mit Bezug auf die Authentie Golgothas: »Neuer¬ 
dings hat man auf geologisch-technischem Wege die Frage ihrer 
Lösung näher zu bringen versucht. Baurath Schick in Jerusalem 
halt die Echtheit der heiligen Grabeskirche für gut möglich.« 
Baurath Schick, ein protestantischer Württemberger, hochverdient 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



149 


Nr. 5. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahroa.no. 


150 


und Gewährsmann in archäologischen Fragen, steht in neuester 
Zeit für die Echtheit ein. Anderseits ist H. doch wieder für die 
traditionelle Lage von Gethsemane. Wenn er auch sagt: »Gott sei 
Dank, dass die Protestanten keine traditionellen Stätten besitzen«, 
so kennt er nicht die Detail-Geschichte Palästinas. Der Besitz von 
historischen Stätten hat im Orient einen großen, wenngleich nicht 
absoluten, so doch relativen Wert. Die Protestanten, die im Oriente 
eigentlich erst von gestern sind, können keinen althistorischen 
Besitz aufweisen. In protestantischen Reiseberichten aus dem hl. 
Lande findet man in der Regel, in neuerer Zeit relativ weniger, 
mehr oder minder absprechende Bemerkungen über die historische 
Authentie der hl. Orte, und dann über die kirchlichen Zustände 
an diesen Orten Entrüstungsrufe. Was die Authentie betrifft, so 
ist gerade durch das vergleichende Studium der historischen Tra- j 
ditionen in Verbindung mit topographischen Detailforschungen an 
Ort und Stelle dieselbe in nicht seltenen Fällen bestätigt worden. 
Überhaupt darf man im Orient, um die historische Wahrheit zu 
eruieren, die Traditionen nicht gering schätzen. Die Pilgerschriften 
oer christlichen Jahrhunderte führen oft auf den rothen historischen 
Kaden. Die Editionen dieser Schriften, um die sich sowohl prote¬ 
stantische wie katholische Gelehrte, als Tobler, Röhricht, Comtc 
Riant, Professor Wilh. Neumann u. a. durch kritische Behandlung 
derselben sehr verdient gemacht haben, liefern ein reiches Material 
zur Palästinakunde. — Man wird, wenn man die historisch¬ 
politische Rechtsentvvicklung im Oriente verfolgt, erst ein richtiges 
Urtheil über die Zustände an den heiligen Stätten haben, dieselben 
lebhaft bedauern, aber sie begreiP.ich finden. Schließlich sei noch 
aufmerksam gemacht auf die Beschreibung der jüdischen Colonien 
in Palästina (S. 82) wo es unter andern heißt: diese gedeihen 
nicht, weil die Juden nicht wie deutsche Bauern arbeiten wollen. 

Wien. Dr. Karl Schnabl. 


Oeutsche Rund»ohau I. Geogr. u. Statistik. (Wien, Hartleben.) XVIII, 6. 

Schmitz, Aus d. röm. Provinz Afrika. — Thieß, Russld's Nord¬ 
gebiete am Ost-Spitzbergen’schen Polarmeer. — Rad de, E. Woche in 
Ceylon. — Feuer u. Schwert im Sudan. — v. Stenin, D. Wolga u. ihre 
Anwohner. — Rud. Leuzinger f- 

Blätter d. Ver. f. Landetkde v. N.-Öst. (Red. A. May e r.) N.F. XXIX, 11/12. 

Zäk, Eibenstein u. Primersdorf, 2 Schlösser u. Orte an d. Thaya 
im Waldviertel. — D. Bürger-Testamente d. Wr.-Neustädter Rathsprotokolle. 
Olobua. (Hrsg. R. Andree.) LXIX, 7 u. 8. 

(7.) Partsch, D. Dachsteinwk. Simony's. — Kossinna, D. gesch. 
Entwicklg. d. german. Volksgrenzen in Ost u. West. — v. Bebber, D. 
Klimate d. Erde u. ihr Einfl. auf d. Menschen. — (8.) Stevens, D. Cholera- 
Zauber b. d. Temin auf d. Halbinsel Maläka. — Oppcl, D. Museum f. 
Natur-, Völker- u. Handelskde in Bremen. — Nielsen. Eivind Astrup. — 
Nusser-Asport, D. Expedition d. Dr. Ramon Paz auf d. Madre de Dios 
zum Inambari. — Schott, Noch einmal der Rennellstrom. — Roth, D. 
Nutzpflanzen d. Kaschmirthaies. — Seidel, D. Auftheilg. Hinterindiens.— 
Fromm, D. Ophirfrage. — Greim, Coon Butte. 


Slatin Pascha Rud., Feuer u. Schwert im Sudan. Meine Kämpfe m. d. 
Derwischen, m. Gefangenschaft u. Flucht. 1879—85. Lpz., Brockhaus. 
(596 S.) M. 9.—. 

Mein ecke G., Aus d. Lande d. Suaheli. Berl., Bischer Colonialverl. 
(194 S.) M. 3.-. 

Groß J. u. E Kühlbrant, D. Rosenauer Burg (Siebenbürgen). Wien, 
Graes er. (72 S.) M. 2.80. 

Ilevesi L , W. Junker, Lebensb. e. Afrikaforschers. Berl., Weidmann. 
243 S.) M. 5.-. 

Rabenau Freifrau J. v., Briefe u. Bilder aus Guatemala. Bresl., Max. 
(96 S.) M. I.-. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Sd)ttict}et 3>r. Sßauf, a..o. tßrofefjor an ber Uniöerfität fjörief): 
(Bcfd)id)tc bet fd)tt>ct$erifd)ctt 'Neutralität. graueuftlb, 
^uber, 1893-95. gr.«8°, 3 '.»Ibtl). (XXXVI, 1032 S.) iOt. 16.—. 

Das vorl. Buch behandelt in ungemein eingehender 
Darstellung eines der wichtigsten Probleme des Völker¬ 
rechts: die sogenannte »ewige Neutralität« in seiner 
geschichtlich, juristisch und politisch wichtigsten Erschei¬ 
nungsform, nämlich in seiner Anwendung auf die Schweize¬ 
rische Eidgenossenschaft. In einem einleitenden Abschnitte 
(S. 1 —135) behandelt der Verf. die Geschichte und das 
Wesen der Neutralität im allgemeinen und legt insbe¬ 
sondere den Unterschied zwischen der gelegentlichen 
Neutralität, in welcher sich irgend ein Staat während 
des Krieges anderer Mächte befinden kann, und der 
sogenannten »ewigen« oder »wie man für menschliche 
Verhältnisse bescheidener sagen dürfte, dauernden, perma¬ 
nenten Neutralität« (S. 72) dar und betont die Verschie¬ 
denheit auch der einzelnen Fälle dieser permanenten 


Neutralität untereinander, welche er namentlich in Bezug 
auf die Stellung Belgiens und Luxemburgs einerseits und 
der Schweiz andererseits ausführt (S. 78 ff.). Während, wie 
im II. Abschnitte gezeigt wird, die Schweiz bereits durch 
anderthalb Jahrhunderte die Neutralität als ihre politische 
Maxime betrachtet hatte, wurde sie Belgien 1831 »von 
den Großmächten wie eine Bedingung seiner Souveränität 
und Handlungsfähigkeit nach außen, sehr gegen seinen 
Willen, auferlegt und von ihm nur angenommen, weil 
die Großmächte dies zur Existenzbedingung machten* 
(S. 79). Aus Misstrauen gegen die Erfüllung seiner Neu¬ 
tralität wurde denn auch Belgien die Schleifung gewisser 
Festungen auferlegt, wie auch bei der Neutralisierung 
Luxemburgs erklärt wurde : »Le grand-duche etant neutra- 
lise, le maintien ou l'etablissement de places fortes sur 
son territoire devient sans necessite et sans objet«, wes¬ 
halb die Schleifung der Festung angeordnet und die 
Militärmacht auf ein Minimum reduciert wurde. Was die 
Rechte und Pflichten der »ewig Neutralen« betrifft, so 
wahrt derselben Schw. mit aller Energie, in einer 
gegenüber Hilty übrigens zum Theil auf Missverständ- 
I nissen beruhenden Polemik, das Recht zur Abschließung 
! von Defensivbündnissen (S. 97 ff.) und weist darauf hin, 
dass die herkömmliche Behauptung, ein ewig neutraler 
Staat könne keinen Garantievertrag abschließen und keine 
Colonien erwerben, wenn auch nicht der Form, so doch 
dem Wesen nach durch das Verhältnis Belgiens zum 
Congostaate widerlegt werde (S. 90). — Der II. Theil 
des Buches schildert in ungemein ausführlicher Darstel¬ 
lung die auswärtigen Beziehungen der Schweiz seit dem 
XV. Jahrh., das gelegentliche Vorkommen neutraler Hal¬ 
tung der Eidgenossenschaft im XVI. Jahrh., die allmähliche 
strengere Ausbildung des Neutralitätsrechtes in den letzten 
Jahren des 30j. Krieges (S. 259—278), die Erhebung 
der Neutralität zu einer die auswärtige Politik beherr¬ 
schenden Staatsmaxime während der Kriege Ludwigs XIV. 
(S. 283 ff.), die Durchbrechung dieser Maxime durch die 
Duldung des Durchmarsches des kaiserlichen Marschalls 
Mercy im spanischen Erbfolgekriege (1709), die »voll¬ 
ständige« Wahrung der Neutralität in den späteren Kriegen 
des XVIII. Jahrh. (S. 502 ff.) und deren neuerliche Durch¬ 
brechung in den napoleonischen Kriegszügen (S. 531 ff.). 
Den Schluss dieses Abschnittes bildet die Geschichte der 
Abfassung der Acte vom 20. Nov. 1815 über die Aner¬ 
kennung der ewigen Neutralität, bei welcher Gelegenheit 
die großen Verdienste Pictet’s die gebürende Anerkennung 
finden (S. 580 ff.). — Ein III. Theil des Buches, welcher 
jedoch als solcher nicht selbständig herausgehoben ist, 
obwohl dies seinem Inhalt entsprechen würde, ist der 
Entwicklung der Schweizer Neutralität seit ihrer Aner¬ 
kennung durch die Großmächte gewidmet. Er schildert 
zunächst die mannigfachen Einmischungsversuche, welcher 
die Mächte infolge unrichtiger Auffassung der Neutralitäts- 
pfiiehten der Schweiz in deren innere Angelegenheiten 
sich unterfiengen, so namentlich wegen der Aufnahme 
politischer Flüchtlinge aus den Staaten des deutschen 
Bundes und aus den italienischen Staaten (S. 632 ff.) und 
schließt mit einer an völkerrechtlich interessanten Details 
überreichen Darstellung der Schweizer Neutralitätspraxis 
in den österreichisch-italienischen Kriegen von 1859 und 
1866 sowie in dem deutsch-französischen Kriege 1870 
—1871 (S. 855 ff.). Insbesondere die Erörterung des 
Verhältnisses der neutralisierten französischen Grafschaften 
Chablais und Faucigny zur schweizerischen Neutralität 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



151 


Nr. 5. — Oesterrbichisches Litteraturblatt. 


V. Jahrgang. 


152 


(S. 884 ff.) enthält bedeutsame Berichtigungen der in der 
völkerrechtlichen Litteratur herrschenden Anschauungen. 
Wien. Lammasch. 


<9tatiid)fiäbtcst $r. £5tto, f. !. £anbe3gericf)tSratf): 2>a$ 
®crufuug^t>crfafircn iit Ubertretungdfätten, bargeftellt 
burd) unb ü6erftgerid)tlicf)e <5ntfcf)eibungeu firaforoceffualen 

urtb ftrafredjtlidjen SSien, äßaitj, 1895. gr.=8° (IV unb 

368 ©.) m. 6.-. 

Der Verf. bietet in vorl. Werke eine für Richter¬ 
stand und Barreau gleich erfreuliche Gabe. Das Buch 
enthält eine Fülle interessanter Entscheidungen des 
formellen und materiellen Strafrechtes, insonderheit auch 
Entscheidungen zum Press-, Vereins- und Versammlungs¬ 
gesetze, zum Gesetze über Schutz des Briefgeheimnisses, 
endlich zum Coalitions- und Vagabundengesetze, und ist 
so ein echtes Kind unserer Zeit. Besondere Erwähnung 
verdienen die Entsch. Nr. 252 (p. 6), 298, 321, 322, 
364, 365, 367, 369, 376, 379, 401,416 und 434; dieselben, 
zum größten Theile in dem vorl. Sammelwerk zum ersten 
Male veröffentlicht, beschäftigen sich mit der Lösung 
der brennendsten Fragen der modernen Strafjustiz in 
Übertretungssachen, und man kann sagen, dass die be¬ 
handelten Probleme glücklich und elegant gelöst erscheinen. 
— Das Werk verräth durchaus die sichtende Hand des 
Praktikers, der nur wieder die Praxis im Auge hatte. 
Bei diesem an und für sich großen Verdienste ist es 
daher umso bedauernswerter, dass der Verf. auf eine 
systematische Darstellung so ganz und gar kein Gewicht 
legt, da hiedurch das Werk für den Laien völlig, für 
den Studierenden fast unbrauchbar wird. Die Rechts¬ 
jünger wären nicht in letzter Linie zu berücksichtigen. 
Der Autor, als Gerichtsbeamter selbst praktischer Jurist, 
dürfte am besten wissen, wie gut eine solche Schulung 
dem jungen Theoretiker thut. Wird doch das rechtliche 
Gebiet der Übertretungen in den strafrechtlichen Hörsälen 
recht stiefmütterlich behandelt! . 

Wiener-Neustadt. Dr. Hofer. 


I. 9t cftoti Hermann: £Öan*(utfriiangHfrf)önß ($ic (fjtifcft* 
fdjc Üöiaucr), ein Beitrag ^iir ftraucnfragc. Setatg, £>effe 
& üßecEer. o. 3. gr.*8° (145 8.) 9R. 1.50. 

II. 2tbf.: $5ic ftraitcttfragc. ©iite jeitgefäidjtlidje 
©tubie. 23ielefclb, 2$elfjagen & ^lafiitg, 1894. 12° (VII u. 70©.) 

m. -.80. 

HI. Raffer Slntolb bon bei* ($ 1 $. i*. $offmann): @Ha au$ 
bcitt 9)iittdfianb. 'Sic 23ebcutung her §rau im gc(dl|d)aft:lirf)ert 
SfamVfeb GJegemoart.Seidig,©aemeifter, 1894.8° (59©.) 2k. —.50. 

IV. $cttrid)*£8UI)c(mi ©cbftng: $a$ 9tcd)t ber grauen 
Stirn ©tubiuiii unb it)ve ttcfäfttguitg für alle SÖerufä: 
arten. Berlin, 29. Shtbenoro. 8° (40 ©.) 2k. —.50. 

I. Die sehr hellen Lichtseiten der vorl. originellen Abhand¬ 
lung sind : Rücksichtslose, von sittlicher Reinheit durchdrungene 
Bekämpfung der Fäulnis, die sich unter dem Firnis der Bildung 
verbirgt. »Materialisten« und »sog. orthodoxe Pastoren« werden 
gleich schonungslos aufs Korn genommen. Am gelungensten ist 
die Abfertigung Monod’s, Schopenhauers und VVildcnbruch’s. Dazu 
kommt die geistreiche und gewandte Handhabung der Sprache, 
besonders in der Satire. Diese höchst schätzenswerten Vorzüge, 
die der Verf. in beneidenswertem Grade besitzt, können indes 
leider nicht dafür entschädigen, dass die Arbeit in der Hauptsache 
verfehlt ist. Unter der chinesischen Mauer versteht der Verf. die 
Verschiedenheit der Geschlechter auf socialem Gebiete, wofür er 
völlige Gleichstellung verlangt. Um diese Forderung zu begründen, 
trägt der Verf. einen sehr primitiven Pantheismus bezw. Mysti- 
cismus vor, wonach der eine göttliche Wille sich in Mann und Weib 
gleichmäßig offenbart, die körperliche Verschiedenheit also gar 
nicht in Betracht kommt und von einer Einwirkung der körper¬ 
lichen Constitution auf den individuellen Geist keine Rede sein 
kann. Ferner wird die persönliche Gleichwertigkeit der Geschlechter 


mit der socialen Gleichheit verwechselt bezw. letztere aus ersterer 
gefolgert. Der Verf.istvon seinem,nurvon der persönlichen Menschen¬ 
würde geltenden Satze : »Nicht Mann oder Weib, sondern Mensch« 
so eingenommen, dass er darüber die andere sociale Wahrheit 
ganz übersieht: »Erst Mann und Weib in ihrer Verschiedenheit 
zusammen bilden die Menschheit.« Bei seiner ernsten Lebensan¬ 
schauung, die ihn über das »schreckliche temperierte Christenthum« 
hinweg zu dem Streben nach lebensfrischer Wahrheit antreibt, 
dürfte der Verf. bei tieferem Studium zur Erkenntnis kommen, 
dass er die vielen vorhandenen socialen Schäden aus einem falschen 
Grunde hergeleitet hat. 

H. Die gesammelten Aufsätze Ph.'s, welche zuerst im »Reichs¬ 
boten« erschienen, handeln mit großer Besonnenheit und Sach¬ 
kenntnis über die Erwerbszweige, welche den gebildeten Frauen 
offen stehen oder noch eröffnet werden könnten. Die Freunde 
der völligen Gleichstellung der Geschlechter in dieser Beziehung 
werden an den vortrefflichen Ausführungen des Verf. wenig Ge¬ 
fallen finden. Das benimmt dem Werte derselben nichts, sondern 
erhöht denselben. Wir können das sehr gut ausgestattete Schrift- 
chen unbedingt als einen verdienstlichen Beitrag zur Frauenfrage 
bestens empfehlen. Insbesondere verdient das über die Musik als 
Bildungsmittel Gesagte die weiteste Beachtung. 

III. An die Eva aus dem Mittelstände d. i. die Frauen der 
wohlhabenden Stände wird ein scharfes und berechtigtes Mahn¬ 
wort gerichtet, ihre Theilnahmslosigkeit gegenüber der socialen 
Not der Frau des Arbeiterstandes aufzugeben und sich durch 
»sociale Kleinarbeit« an der Verbesserung der Lage des weib¬ 
lichen Geschlechtes überhaupt zu betheiligen. Was der Verf. hierbei 
gegen die »Wohlthätigkeitsbazare« sagt, ist ebenso beherzigens¬ 
wert, wie die Vorschläge zur Bethätigung dieser socialen Arbeit 
durch »Frauenbünde.« Was er aber im Anschluss an »das epoche¬ 
machende Werk« Bebel's über die Geschichte der Frauenfrage und 
die wirtschaftliche Gleichberechtigung der Frau vorbringt. Ist 
unbegründete Phrase und Geschichtsfälschung. Die guten Vor¬ 
schläge des Verf. haben nur in dem von ihm gänzlich verkannten 
Christenthum die beste Aussicht auf Verwirklichung. 

IV. Auf S. 5 sagt die Verf.: »Die Mädchen irgendwie in den 
Wissenschaften der Männer unterrichten zu wollen, galt noch bis 
ins vorige Jh. als etwas so ungeheuerliches, dass eine Frau, die 
mehr als nothdürftig lesen und schreiben konnte, Gefahr lief, 
dieser ,gelahrten’ Künste wegen der Zauberei beschuldigt und 
als Hexe verbrannt zu werden. Die Criminalacten aller Länder 
weisen unzählige Beispiele solcher Hexen Verbrennungen auf.« 
Von S. 7 an aber führt sie durch Aufzählung hervorragender 
Frauen den Beweis, »dass es von den finstersten Zeiten des M -A. 
an bis heute nicht an gelehrten Frauen fehlte« — ohne an*u- 
geben, wie diese der Hexenverbrennung entronnen sind. Daraus 
mag man entnehmen, wie es mit der redefertigen »Beweisführung« 
für das im Titel angegebene Recht der Frauen bestellt ist. Das 
übrigens gut verspottete Dichterwort von dem ewig Weiblichen 
wird zur Abwechslung einmal Schiller zugeschrieben (S. 34). 

Mautern. Aug. Rösler. 


Sociale Praxis. (Hrsg. J. Jastrow.) V, 19 u. 20. 

(19.) D. Schweigepflicht im Geschäftsleben. — Steck, Stadt. 
Arbeiterwohngen in Bern. — Olden borg, Coalitionsfreiheit u. grober 
Unfug. - Winkler, D. Berl. Gewerkschafts-Commission im 2. Halbj. 1895. 

— (20.) D. Contingentierg. d. dtsch. Zuckerproduction. — Kaff, Resultate 
der öst. Krankenversicherg. i. J. 1893. — Tews, D. schulpolit. Behandlg. 
d. Gutsbezirke in Preußen. — D. b. G.-B. u. d. Gewerbegerichte: I. Auf- 
forßerg. an d. dtsch. Gew.gerichte; II. Cuno, D. Dienstvertrag im b. G.-B. 
Monatsschr. f. christl. Soclal-Reform. (Hrsg. J. Scheicher.) XVIII, 2. 

Scheich er, D. Ära d. Kurzsichtigkt. — Z. Zuckerfrage. — Aus- 
beutgs-Genossenschaften. — v. Lanzenhof, Auf Kündigg. — Blicke Ln 
d. Schneiderhdwk. — Socialer Rückblick. — Socialpolit. Randglossen. 

Allg. Juristen-Ztg. (Hrsg. M. B r ei t e n s t e i n.) XIX, 7 — 15. 

(7.) Nadastiny, Z. Frage d. herrsch. Begnadiggs- u. künft. Be- 
urlaubgs-Verfahrens. — (8.) Wagner, D. akad. Nationalökonomie u. d. 
Socialismus. — Nadastiny, Z. berufsmäß. Ausbildg. d. prakt. Crimina- 
listen. — (9/JO.) D. öst. Strafrechtspflege — (11.) Z. Bürsensteuerenquete . 

— (14.) Fr ie dj u ng, D. soc. Frage in Engld. — Bedingte Verurtheüg. — 
(15.) D. neue Civilpr ordng u. d. Reform a. Richterstandes. — v. Bosch, 
Z. Mil.-Strafverfahren. 


Fisk O. H., Stimmrecht u. Einzelstaat in d. V.-St. v. Nord-Am. Lpz., 
Duncker & Humblot. (223 S.) M. 4.60. 

Engelmann Th., D. rechtl. Stellg. d. unehel. Kinder nach bayr. Land¬ 
recht. Münch., Schweitzer. (250 S.) M. 3.80. 

Kretschraar P.. D. Vergleich im Processe. Hist.-dogmat. Untersuch*?. 
Lpz., Veit. (102 S.) M. 3.-. 

Mischler E. t D. Armenwesen in Stink. Graz, Leuschner & Lubenskv. 
(258 S.) M. 3.80. 

Endemann F. u. C. Gareis, Einführg. in d. Studium d. b. G.-B. f. d. 

Dtsche Reich. Bert., Heymann. (190 S.) M. 3.—. 

Olb erg Oda, D. Elend in d. Hausindustrie d. Confection. Lpz., Grunow. 
(94 S.) M. 1.-. 

Mülberger A., Capital u. Zins. D. Polemik zw. Bastian u, Proudhon. 
Jena, Fischer. (232 S.) M. 3.60. 


Digitiz 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



153 


Nr 5. — Oesterreichisches L.itteraturbi.ait. 


V. Jahrgang. 


154 


Das soeben ausgcg. 39. Heft des Staatslexikons (Freibg., Herder) 
enthält u. a. folg. Artikel: Schwurgerichte (Rintelen); Secrecht (Schaffeld); 
Selbstmord u. Selbstverstümmeig (Stöckl); Scminarien (Hipler); Serbien, 
Siam (Pöppeimannl; Sittenpolizei (Pjetschka); Sittlichkeit, verbrechen gg. 
d.(Stieve); Sclavere» (Stöckl); Smith, Ad. (Bach); Socialdemokratic (Brüll); 
Socialismus (Kämpfe); Socialpolitik (Brüll); Sonntagsfeier (Stieve). 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Braun Karl S. J., Dr. Th. et Ph., emerit. Director der Stern¬ 
warte in Kalocsa: Über Kosmogonie vom Standpunkt 
christlicher Wissenschaft nebst einer Theorie der Sonne 
u. einigen darauf bczügl. philos. Betrachtungen. 2. verm. u. vcrb, 
Aull. Münster, Aschendorff, 1895. gr.-8“ (XXIV u. 405 S.) M. 6.—. 

1. Allererster Anfang. II. Der Urstoff. III. Entstehung der 
Sonnen. IV. Entstehung der Planetensysteme. V, Weitere Bestäti¬ 
gungen und Einwendungen. VI. Entwicklung der einzelnen 
Körper: a) die Erde, b) die Planelen, c) Kometen, Sternschnuppen 
und Aerolithcn, d ) der Mond, e) die Sonne (Theorie der Sonne). 
VII. Ober die langen Zeiträume. VIII. Ober die behauptete Ewig¬ 
keit desUrstoffes. IX. Verhältnis der wissenschaftlichen Kosmogonie 
zur biblischen Schöpfungsgeschichte. X. Weitere kosmogonischc 
Entwicklungen in der Zukunft. XI. Schlussbetrachtungen, Anhang. 

Nur der Umstand, dass zur Zeit der ersten Auflage 
dieses ganz ungewöhnlich hervorragenden Werkes das 
>Österr. Litteraturblatt« noch nicht bestand, bringt es mit 
sich, dass wir erst jetzt Gelegenheit haben, dasselbe an¬ 
zuzeigen und wärmstens zu empfehlen. Selten, äußerst 
selten wird ein Buch mit dieser Gründlichkeit geschrieben 
werden können, dessen Inhalt sich über die Gebiete dreier 
weitausgedehnter Wissenschaften : Physik, Astronomie und 
Philosophie verbreitet und zu dessen Behandlung überdies 
gediegene theologische Kenntnisse zum mindesten sehr 
wünschenswert sind. B. besitzt nun diesen seltenen 
Wissensumfang in hervorragendem Maße. Er ist als 
Schüler Secclii’s und gewesener Director der Sternwarte 
in Kalocsa den Astronomen als gründlicher Astronom, 
durch seine physikalischen Arbeiten den Physikern als 
tüchtiger und origineller Forscher bekannt, er beherrscht 
die Kenntnisse dieser beiden Gebiete in vollendeter Weise 
und ist gleichzeitig Meister in der Handhabung der ganzen 
Mathematik zur Darstellung der astronomischen und physi¬ 
kalischen Lehren und Probleme. Gleichzeitig ist er in 
philosophischen undjtheologischcn Disciplinen gründlich 
durchgebildet und hervorragend speculativ begabt. Nur 
ein Mann, der diese Gebiete alle beherrscht, darf es 
wagen, ein so schwieriges Problem, wie die Kosmogonie 
es ist, in Angriff zu nehmen. 

Das Hauptverdienst B.’s in diesem Werke liegt wohl 
in der Rettung der Grundidee K a n t's und La- 
place's über die Entstehung des jetzigen Zustandes 
unseres Sonnensystems und ihrer Ausdehnung auf den 
Kosmos. Vielfach wurden Stimmen laut, dass, da die 
Ringtheorie unhaltbar geworden, man das ganze Kant- 
Laplace’sche System fallen lassen müsse ; man hat auch 
schon missglückte Versuche gemacht, andere Systeme auf¬ 
zustellen. B. zeigt nun, dass die Laplace'schen Ringbil¬ 
dungen möglich, ja bei der Bildung Neptuns sogar that- 
sächlich waren, dass aber deshalb, weil die an sich 
mögliche Ringbildung bei den übrigen Planeten nicht ein¬ 
trat, nicht auch schon der Grundgedanke Laplace’s irrig 
sei. B.’s Ergänzung des Laplace'schen Systems thut dar, 
dass statt der Ringe im Urnebel Condensationskerne in 
etwa 3 — öfach größerer Distanz von derSonne, als jetzt die 
einzelnen Planeten sich befinden, aufgetreten sein werden, 
aus welchen dann nach rein physikalischen Gesetzen 
unsere jetzigen Planeten sich bilden mussten. Mit diesem 
Nachweise ist das Kant-Laplace'sche System der Ent¬ 
stehung der Welt gerettet und auf feste Grundlagen ge¬ 
stellt. B. behandelt aber nun die Kosmogonie vom Ur¬ 


anfänge an bis zur heutigen Gestalt und Beschaffenheit 
des Kosmos, ja darüber hinaus das Absterben und wahr¬ 
scheinliche Ende, die Kosmothanie. Dass er dabei die 
Gelegenheit ergreift, den Widersinn der materialistischen 
Weltanschauung, die Unmöglichkeit eines unendlichen 
und anfanglosen Stoffes in der gründlichsten, sowohl 
philosophischen als naturwissenschaftlichen Weise un¬ 
widerlegbar darzuthun und die einzige Möglichkeit des 
unendlichen, ewigen und allmächtigen Gottes als Schöpfers 
der stofflichen Welt mit zwingendsten Beweisen fest¬ 
zustellen, ist in einem so gründlichen naturwissenschaft 
liehen Werke besonders hervorzuheben. Auch der Her¬ 
stellung einer Harmonie der naturwissenschaftlichen An¬ 
schauungen mit dem biblischen Schöpfungsberichte ist 
ein Capitel gewidmet. 

Das Buch ist derart hervorragend, wie wir in der 
ganzen Litteratur über diesen Gegenstand noch keines 
besitzen und wird zweifellos seinen Platz unter den classi- 
schen Werken auf dem kosmogonischen Gebiete stets 
behaupten. Naturforscher, Philosophen und Theologen 
werden immer auf dasselbe zurückverwiesen werden. 

Innsbruck. J. M. P e r n t e r. 


Naturwissonschaftl. Rundschau. (Brschw., Vieweg.) XI, 1—8. 

(1.) Scheinen Untersuchgen Ub. d. Spcctra d. helleren Sterne nach 
photogr. Aufnahmen. — V. Meyer, Üb. d. Esterbildg. aromat. Säuren u. 
d. Constution d. Benzols. — Lenard, Üb. d. Absorption d. Kathoden¬ 
strahlen. — New ton, Schädel u. Knochen der Menschen aus d. paläolith. 
Kiesterrasse v. Gatley-Hill, Kent. — Boveri, Üb. d. Befruchtg. u. Ent- 
wicklgsfähigkt. kernloser Seeigeleier u. üb. d. Möglichst, ihrer Bastardierg. 

— Kraus, Physiologisches aus d. Tropen. — (2.) L. Pasteur +. — (3.) 
Simon, Üb. d. Einfluss d. Strahlen großer Brechbarkeit auf d. elektr. 
Leitvermögen verdünnter Gase. — (4.) Schwalbe, D. meteorolog. Ob¬ 
servatorium auf d. Brocken u. dessen Bedeutg. — Cantor, Üb. d. Con- 
densation v. Dämpfen.— Emery, Üb. d. Ursprg. d. europ. u. nordamerik. 
Ameisen. — (5.) Günther, Üb. Thalbildg. — Pflüger, Anomale Disper- 
sionscurvcn einiger fester Farbstoffe. — Beyer, Ergebnisse d. bi^h. 
Arbeiten bez. d. überpflanzen außerh. d. Tropen. — (6.) Lummer, Üb. 
d. Strahlg. d. absolut schwarzen Körpers u. s. Verwirklichg. — (7.) 
Ahlborn, D. Flug d. Fische. — (8.) Tammann, Z. Wirkg urigeforimer 
Fermente. — Molliard, Untersuchgen üb Blütencecidien. 

österr. botan. Monatsschr. (Wien, Gerold.) XLVI, 2. 

Schiffner, Krit. Bemerkgen üb. Marchantia Berteroana Lehm, et 
Lndnb. U. March, tabularis N.ubE. — Ascherson, Eqiiisatum heleocharis, 
tttiix . u. Athyrium alpestre. Minks, Üb. d. Protrophic, e. neue Lebens¬ 
gemeinschaft. — Frey n, Plantae Karoanae Dahuricae. — S chm i d 1 e. Z. alp. 
Algenflora. — v. Pernhoffer, D. Hieracien in d. Umgebg. v. Seckau. 
Mathemat. Annalen. (Lpz., Teubner.) XLVI. 4. 

Canto r, Btrge z. Begründg d. transfiniten Mengenlehre. — Stack el. 
Üb. arithmet. Eigenschaften analyt. Functionen. — P i card, Sur les points 
singuliers des cquations differentielles du premier ordre. — Schilling, 
D. geometr. Theorie d. Schwarz’schen x-Function f. coraplexe Exponenten. 

— Hoyer, Verallgemcinerg. 2er Sätze aus d. Theorie d. Substitutionen¬ 
gruppen. — Noether, Note üb. d. 7systeme v. Kegelschnitten, die dch. 
d. Berührgspkte d. Doppeltangenten e. ebenen Curve 4. Ordng. gehen. — 
Beke, Üb. die allg. Dirferentialresolvente d. homog. linearen Diff.glcichgcn. 

— Tab er, On the Automorphic Linear Transformation of an Alternute 
BilinearForm. — Pochhammer,Üb. d. Diff.glcichgen d. /'-Reihen 3. Ordng. 

— Gordan. Üb. unverzweigte lineare Diff gleichgen d. 2. Ordng. auf ebenen 
Curven 4. Grades. 


Lassar-Cohn, D. Chemie im tägl. Leben. Hambg., Voss. (258 S.) M. 4.—. 
Habenicht B., D. analyt. Form d. Blätter. Quedlinbg., Vieweg. (18 S., 
8 Taf.) M. 2.-. 

Hcymons R., I). Embryonalentwicklg v. Dermapteren u. Orthopteren 
iint. bes. Berücks. d. Keimblätterbildg. Jena, Fischer. Fol. (136 S-, 
12 Taf.) M. 30.— ______ 


Militärwissenschaften. 

Teuber Oscar: Historische Legionen Habsburgs. Mit 16 

Originalabb, v. Kud. v. Ottenfeld. Prag und Wien, F. Tempsky, 
1896. gr.-8“ (IV u. 392 S.) fl. 5.—. 

Ein Buch von T. ist immer eine willkommene Er¬ 
scheinung; sein anmuthender Stil, die Frische der Dar¬ 
stellung erfreuen, der weihevolle Zug tiefen vaterländischen 
Empfindens erhebt. Der Autor liebt unser Heer. Was ihm 
einst versagt geblieben, der Dienst in diesem ruhmreichen 
Heere, hat er auf wackere Söhne übertragen, er selbst 
aber ist der beredte, warmherzige Apologet desselben 
geworden, dem Alle Wohlwollen, den Alle schätzen, dem 
Alle Erfolg und Glück wünschen in seinem Wirken. Auch 
das vorl. Buch verdient Erfolg und Glück. Der Gedanke, 
aus der Fülle von Kriegsthaten unseres Heeres eine Anzahl 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





155 


156 


Nr. 5. — Oesterrbichisches Littfraturblatt. — V. Jahrgang. 


herauszuheben, um sie zum Ruhme alter Regimenter zu 
schildern, ist gewinnend, und wenn der Autor in dem 
Vorwort selbst betont, dass die Reihe der »historischen 
Legionen« damit nicht abgeschlossen sei, so versöhnt er 
damit im vorhinein alle etwaigen Bedenken, warum nicht 
auch dieses oder jenes Regiment, diese oder jene Groß- 
that ihren Platz gefunden. 

Diesmal sind es die Infanterie-Regimenter Erzherzog Karl, 
Hoch- und Deutschmeister, Prinz Georg von Sachsen, Herzog von 
Cumberland, Erzherzog Albrecht, Alt-Stahremberg, die Kaiser- und 
die Zehner-Jäger, Kaiser Nikolaus I.-Dragoner, Lothringen-, Monte- 
cuccoli-, Savoyen-, YVindischgrätz-Dragoner, PalfFy- und Nddasdy- 
Husaren, die Uhlanen - Regimenter Erzherzog Otto und Gagern, 
die Corpsartillerie-Regimentcr Kaiser Franz Josef I. und Kreutz, 
denen er Ruhmeskränze windet. 

Es ist keinem Buche nützlich, wenn die Kritik Auszüge aus 
demselben bringt, die schönsten Blüten hcrausreißt und sie den 
Lesern hinwirft zu rascher Sättigung, welche dann so leicht und 
gewiss den Anreiz zu verständnisvollem, allein befriedigendem 
Genießen des Werkes gar nicht erwachen lässt. Die Kritik kann 
ein Buch als wert oder unwert der Empfehlung, als gut oder 
schädlich, als edel gedacht oder zersetzenden Ideen dienend be¬ 
zeichnen, sie kann dasselbe sachlich prüfen, Vorzüge hervorheben 
und Fehler richtig stellen, aber das zu erzählen, was das Buch 
eben selber bringen will, das soll man dem Autor überlassen, 
es ist sein geistiges Eigen, und meist wohl erzählt er zudem 
besser, als der Kritiker in seinem Auszuge. 

Dem prächtigen Buch und der mit künstlerischem Geschick 
geführten Feder unseres liebenswürdigen Autors soll dieses Recht 
nicht geschädigt werden, nicht warm genug ist das Lesen dieser 
oft geradezu classisch schönen Schilderungen zu empfehlen. Die 
Vorzüge der Schriften T.’s sind bekannt und nicht der geringste 
i*t der reine, allem Unedlen abholde Geist, der in ihnen lebt. 
Kleinliche Kritik würde in dem neuen Werke vielleicht einige an 
sich geringfügige und oberflächliche Unrichtigkeiten der historischen 
Darstellung finden wollen, aber sie verkümmern in keiner Weise 
den hohen Genuss, den dies Buch gewährt. Die innige Begeiste¬ 
rung für den Ruhm Alt-Österreichs, die das Buch erfüllt, das 
tiefe Empfinden dafür, wie groß, wie herrlich, wie stark und stolz 
dieses Österreich ist, wenn cs einig ist in seiner Kraft, wie dies 
im Heere gewesen und bleiben möge, sind so schön, dass sic 
unter den Verhältnissen unserer Zeit fast schmerzend eine still 
blutende Wunde in uns berühren. »Alt-Österreich«, dessen Helden¬ 
söhne jene Thaten gethan, die der Autor so ergreifend schildert, 
>Alt-Österreich«, dessen Fahnen in einer in der Geschichte einzig 
dastehenden Weise immer nur im gerechten Kampfe unsere 
tapferen »Legionen« begleitet, dieses glorreiche, theure »Alt- 
Österreich« ist ja heute schon ein Ausdruck, der in öffentlicher 
Sitzung beanstandet worden. 

Jene todesmuthigen Männer, welche Schulter an Schulter, 
als treue unzertrennliche Genossen, ohne zu fragen, welcher 
Sprache und welchen Stammes der Waffenbruder war. die 
Schlachten Österreichs und seines Kaiserhauses geschlagen, wie 
thurmhoch überragen sie eine Zeit, in der um eines für Alle 
gleich verderblichen Nationalismus willen nur Hass und Hader 
unter den Völkern des großen gemeinsamen Vaterlandes, Gedanken 
und Pläne der Zerstörung, der Wunsch nach Trennung bis zum 
* Hinüberschielen« und zu im Herzen bereits vollzogenem Abfall 
walten! Und diese selbe kleinliche und engherzige Zeit, die in ihren 
Bestrebungen so ganz und gar nicht Reinheit und Uncigennützig- 
keit erkennen zu lassen vermag, diese selbe Zeit, wie mäkelt sie 
unausgesetzt gerade am Heere! Ein mannhaftes Volk ist stolz 
auf sein Heer. Es verehrt die Heimat, das Vaterhaus in seiner 
Kraft und Größe, aber es liebt dasselbe vielleicht am meisten in 
seinen kleinen Fehlern und Schwächen. Wie aber wird der alles 
erhaltende Gehorsam, die Disciplin des Heeres von allen Seiten 
unterwühlt, dem Soldaten Misstrauen gegen seine Officicre ein- 
geflößt, von »Soldaten-Misshandlungcn« gefabelt, welche von 
Officieren verübt sein sollen, wie werden diese Officiere bis zu 
den ersten Führern des Heeres hinauf gehofmeistert und in ihrem 
Thun und Lassen gehässigster und unberufenster Kritik unter¬ 
zogen! Wie werden künstlich tiefe Gegensätze gerade da ge¬ 
schaffen, wo die Einigung so nöthig und so natürlich wäre! 
Und um solcher Resultate willen sollen jene Helden geblutet 
und gesiegt haben? 

Eine Bücher-Kritik ? Man kann heutzutage nicht 
einmal eine solche mehr schreiben ohne politische Neben- 


und Nachgedanken. Umsomehr Lob verdient unser wackerer 
Autor, der so treulich den Glauben an das einigende 
Große gepredigt. Das Buch verdient einen weiten Leser¬ 
kreis im Heere und nicht weniger, sondern fast mehr 
noch im Volke, gleichviel welcher Nation unseres Ge- 
sammtvaterlandes. Es predigt Einigkeit und Treue, denn 
nur aus Einigkeit und Treue sind jene bewunderungs¬ 
würdigen Thaten, jene glorreichen Siege aufgeblüht.— Das 
Werk ist geschmückt mit 16 frisch und schön gezeich¬ 
neten Bildern aus der Hand v. Ottenfeld’s, dessen österr. 
Soldatenbilder zu einem andern gleichfalls im Verein mit 
T. unternommenen großen Werke rasch so berechtigtes 
Aufsehen gemacht und Anerkennung gefunden haben. 

Wien. v. Wetzer. 

Armee, Die französ.. im Felde (Organisation, Felddienst u. Kampfes¬ 
formen). Berl., Bath. (79 S.) M. 1.2o. 

FarnerU., Eidgenöss. Grenzbcsetzg. u. Internicrg. d. franz. Ostarmee 
1870/71. Grüningen, Wirz. (408 S.) M. 7.—. 

Stavenh agen W., Grundr. d. Befe*tiggslehrc Berl., Mittler (200 S.) 4M. 
Studien, kriegsgeschichtl., hrsg. v. eidgen. Gen.stabsbureau. I. I). Frei¬ 
heitskämpfe d. Appenzeller. II. Kriegsgeschichtliches aus d. Tiroler- 
Krieg 1499 (Schlacht an d. Calven). Bern, Senninger. (54 S.) M. 1.—. 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

ft u i j 1, ißrof. Dr. 3-, 9ind)3rnt&§abg. : 'Bnmiic (Sifcnba&ncn. 

$in Eapitcl jut 3inan*. unb Socialpolitif Öfterceid)#. (®.=91. aus 

.Die SSien (Sicipjig, ®. §. üßetjer), 1896. gr.-S 1 ’ (24 ®.) 

2R. —.50. 

Prof. K. ist, soweit nach Parlaments- und Ausschuss¬ 
reden sowie einzelnen kürzeren Abhandlungen geurtheilt 
werden kann, zweifellos derjenige unserer Abgeordneten, 
der in die socialen, finanziellen und wirtschaftlichen 
Aufgaben des Eisenbahnwesens den tiefsten Einblick 
besitzt. In vorl. Aufsatze fordert er dasjenige, was Ref. seit 
Jahren in Schrift und Wort als eines der Ziele einer civilisa- 
torischen Verkehrspolitik bezeichnet hat: Beseitigung des 
Deficits der Staatsbahnen. Seine Ausführungen sind fast 
in allen Punkten stichhaltig und zutreffend und beweisen 
eine Vertrautheit mit der Frage, die nicht allein am 
grünen Tische zu holen ist. In Heft 72 vom 15. Febr. 1896 
der »Zeit« findet K. nun eine Erwiderung von Rudolf 
Graf Czernin unter dem Titel: »Sollen Staatsbahnen 
rentieren?« Graf Czernin kommt genau zu den entgegen¬ 
gesetzten Schlüssen: dass billige Tarife sein müssen, sei 
ein Axiom; Staatsbahnen müssen passiv sein; für Ver¬ 
zinsung und Amortisation brauchen nicht sie, sondern 
haben die Steuerzahler aufzukommen u. s. f. In dem 
Streite zweier, eigentlich Nicht-Berufsfachmänner sei nun 
einem, der es wenigstens in etwas ist, gestattet, ein Wort 
mitzureden. In gewissem Sinne ist der Streit müßig ; 
denn es handelt sich nicht um hohe und nicht um niedere 
Tarife, sondern was zu fordern ist, sind richtig con- 
struierte Tarife, d. h. solche, die das höchste Er¬ 
trägnis sichern, und daher die relativ größte Inanspruch¬ 
nahme zur nothwendigen Voraussetzung haben. Diese 
Inanspruchnahme wieder ist eine sichere Gewähr dafür, 
dass die Eisenbahnen ihren wirtschaftlichen Aufgaben 
nachkommen. Wenn man behauptet, dass die Staats¬ 
bahnen keine richtige Tarifpolitik betreiben, so sagt man 
damit noch nicht, dass man der Tarifpolitik der Privat¬ 
bahnen zustimmt. Übrigens brauche ich mir meinen Kopf 
nicht zu zerbrechen, wie Prof. K. dem Grafen Czernin 
entgegnen und ihn widerlegen soll.*) Es wird dies nicht 
schwer sein an der Hand der Theorie; es wird leicht 
sein an der Hand der Wirtschaftsgeschichte. Graf Czernin 
soll es mir jedoch nicht verübeln, wenn ich, der ich 

“) Ist in Nr. 73 der »Zeit« bereits geschehen. D. R. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



157 


Nr. 5. — Oesterreichisches LitteraTUrölatT. — V. Jahrgang 


158 


die gesammte Eisenbahnlitteratur des letzten Decenniums 
kenne, ihm versichere, dass die Ansichten die er vertritt, 
seit den 60er Jahren aus dem liberalen Blätterwalde 
tönen ! »Es thut mir in der Seele weh, dass ich dich in 
der Gesellschaft seh’!« Zwar copiert Graf Czernin 
keineswegs. Was er schreibt, ist zweifellos ehrliche Über¬ 
zeugung. Und gerade dies gibt der Hoffnung Raum, dass, 
wenn er sich die Mühe gibt, sich von Schlagworten, die 
schon so viel Unheil gestiftet haben, loszureißen und 
der Sache mit wissenschaftlichem Ernste nachzugehen, 
er dieselbe Schwenkung durchmachen wird, welche auf 
diesem Gebiete die besten Köpfe in der Eisenbahn¬ 
fachwelt durchgemacht haben. Prof. Adolf Wagner 
in Berlin und Prof. Gust. Cohn in Göttingen sind als 
Nichtfachmänner zum gleichen Ergebnisse gelangt. 

Innsbruck. Freiherr zu Weichs-Glon. 


Schöne Litteratur. Varia. 

gc. 28.: Scfud 90t eff iaö. (Sine djrijtologifcfje (Spopöe. 
I. '3b.: ©etfylefjem uttb SWajaretf). (Umgearbeitete mtb erweiterte 
Wuogabe ber 1. unb 2. 9tufl.) — II. ©b.: gorban unb ftebron. — 
III ©b.: ©olgotlja unb DIberg. (2. Stuft.) ^eiligeuftabt, g. üö. 
Gorbier, 1896. gtv-8° (XXXVI u. 335, V u. 531, V u. 44t ©.) 
21 2JL, in 3 0rig.*8alonbben. 2JL 33.—. 

Endlich hat sich eine unternehmende Verlagshandlung ge¬ 
funden, welche diese neue Messiade in einer Gesammtausgabe vor¬ 
fuhrt. Die lange Zeit, die seit dem Beginn der Arbeit bis zu diesem 
Zeitpunkte verflossen, hat dem Werte der Dichtung keinen Eintrag 
gethan, vielmehr liegt sie nun als voll ausgereilte Frucht vor uns. 
— Im weitesten Rahmen entrollt der Dichter das großartige Bild 
der Erlösung. Während sich Klopstock auf die Darstellung der 
Passion bis zum Triumphzug Christi beschränkt, führt H. das 
ganze Werk der Neuschöpfung vor, wie es die hl. Dreifaltigkeit 
gewolll, gewirkt und vollendet; er schildert, wie das Menschen¬ 
reich durch des Herrn Erbarmung aus einem Reiche des Satans 
innerlich und äußerlich zum Gottesreiche umgcstaltet wird. Darum 
beginnt er mit der Erneuerung des göttlichen Rathschlusses und 
der Sendung Gabriels, zieht das Vorleben Mariens in den Kreis 
seiner Betrachtung, da ja durch ihre unbefleckte Empfängnis schon 
der Fuß aufs Haupt der Schlange gesetzt ward, und entwirft an 
der Hand der evangelischen Berichte und der Legenden eipe herr¬ 
liche Zeichnung vom Jugendleben Christi bis zu seinem öffent¬ 
lichen Auftreten. Diese Zeit der Vorbereitung weist aber in tausend 
und tausend Zügen schon hin auf das Erlösungswerk, das nun 
durch Lehre und Beispiel in den Menschenherzen ausgestaltet 
werden soll. — Der II. Bd. enthält in 35 Gesängen die Schilderung 
des Lehrerthums Christi. Wir haben es hier selbstverständlich nicht 
mit einer bloßen »Evangelienharmonie« zu thun; vielmehr baut 
sich vor unseren Augen in strenger Gliederung der geistige Tempel 
Gottes auf, die neue Kirche Christi, die aus lebendigen Steinen 
gefügt, hoch zu den Sternen emporragt, wie es so schön im kirch¬ 
lichen Hymnus heißt. Der Gang zum Ölberg schließt den zweiten, 
die Beschreibung der Todesangst Jesu eröffnet den dritten Band. 
Die 29 Gesänge desselben, welche das Leiden und Sterben, die 
Auferstehung und Himmelfahrt Christi zum Gegenstände haben, 
bilden unstreitig, schon durch den Stoff, die schönste und er¬ 
greifendste Partie der Dichtung. Hier wird das Werk der Erlösung, 
das im ersten Theile angebahnt, im zweiten ausgeführt wurde, 
vollendet. Die christliche Kirche, geheiligt durch das Opfer, aus¬ 
gestattet mit den Gnadenmitteln der Sacramente, wird in Jesu 
Abschieds Worten organisiert und so zum Baum, der die Welt um¬ 
schattet, zum Sauerteig, der sie umwandelt, zum Felsenbau, gegen 
den der Kriegsrath der Hölle nicht aufkommt. 

Aus dieser knappen Inhaltsangabe erhellt, dass H.’s »Jesus 
Messias* ein großartiges Werk von feinster Structur und welt¬ 
umspannender Bedeutung ist, ein Riesenunternehmen, das fürwahr 
die ganze Kraft eines Menschenlebens in Anspruch nimmt. Nur 
dem Muth und der Begeisterung, deren Quelle herzhafter Glaube 
und innige Liebe ist, nur dem Bienenfleiße, der die Werke der 
Kirchen- und Profanschriftsteller wie die überreiche Legenden- 
litteratur genau durchforschte, nur dem Genius, der adlergleich 
nach den höchsten Höhen strebt, konnte es gelingen, diese Dichtung 
zu schaffen, ohne dass die Schwingen der Phantasie erlahmten 
oder der formellen Schönheit Abbruch gethan ward. In gewaltigen 
Rhythmen wogen die Fluten des Gesanges heran, der Sonnen¬ 


Digitized by GOOglC 


glanz prächtiger Bilder und Gleichnisse schimmert auf ihnen ; man 
glaubt des unermesslichen Oceans feierlichen Choral zu hören; in 
unabsehbare Fernen blickt das Auge bis dahin, wo sich Erde und 
Himmel berühren und in seliger Umarmung eins werden im 
Glauben und Lieben. — Feiertagsstimmung herrscht in diesem 
Gedichte, in dieser Stimmung soll es gelesen werden. Erschrecke 
keiner vor den umfangreichen Bänden ! Es ist keine pikante, 
seichte Lectüre, nicht Modeware in Goldschnitt und Chagrin, keine 
Nippsache, die man heute ansieht, morgen vergisst: es ist ein 
ernstes Buch, tief an Gehalt, prächtig in der Form, das man immer 
wieder zur Hand nimmt, um in stiller Betrachtung neue Schätze 
zu entdecken und heilige Erbauung zu finden. 

Ich will mit dem Dichter nicht rechten, ob eine Concentrier- 
ung und Beschränkung nicht besser gewesen wäre, ob die Scenen 
im Himmel und in der Hölle der poetischen Darstellung nicht zu 
große Schwierigkeiten bieten: wer wollte denn tadeln, dass Cheop's 
Pyramide gerade in diesen Dimensionen aus dem Wüstensande 
zum Himmel ragt ? 

Mähr.-Weißkirchen. Jos. Seeber. 


Die Lieff. 57—75 der wiederholt im ÖL besprochenen Gesammt- 
ausg. v. G. Ebers Schriften (Stuttg., Deutsche Verlags-Anstalt) 
enthalten die Romane »Die Gred« u. »Die Nilbraut« (3 Bdc). Das 
Unternehmen schreitet rüstig vorwärts; drei Viertel der in Aus¬ 
sicht genommenen 105 Lief, liegen bereits vor. 


Stimmen aus M.-Lasch. (Freibg.. Herder.) L, 2. 

Kneller, Petrus als Felsengrund d. Kirche. — Rattinger, D. 
hl. Bonifaz. — Kreiten, Pascals »Gedanken«. — Wasmann, D. Meeres¬ 
leuchten u. s. Ursachen. — Pesch, Ziele u. Grenzen d.staatl. Wirtschafts¬ 
politik. — Baumgartner, D. Dichtgen d. hl. Ephram d. Syrers. — Rec.: 
Kahl, D. Conlession d. Kinder aus gemischter Ehe (Hammerstein); — 
Knöpfler, Kircbengesch. (Pfülf). 

Histor.-polit. Blätter. (Hrsg. E. Jörg u. F. Binder.) CXVII, 3 u. 4. 

(3.) Brügge u. Hs. Memling. e. dtsch. Maler. — D. kirchl. Martyro- 
logien. — R. neue Biographie d. Card.-Erzb. Joh. v. Geissei. — Bureau- 
kratie u. Volk. — Antikath. Presse in kath Publicum. — D. Reich \vg. 
Südnfrika im Lichte d. Weltlage. — Zu Treitschke’s dtsch. Gesell. — (4 ) 
E. franz. Unheil üb. d. kirchf. Zustände in Frkrch. — D. Lage d. Pro¬ 
fessoren d. Thcol. an d. preuß. Diöcesananstalten. — Neue apologet Litt. 

— Z. Herrschait d. Staatsplünderer in Frkrch. — Allg. Culturgesch. 

Beil. z. Allg. Zeitg. (München). 1896, Heft 6 u. 7 (N. 31-42.) 

(31.) Polen z, Z. engl. Agrarfrage. — Kilian, Z. älteren dtsch. 
Theatergesch. — (32.) Decke rt. Cuba u. s. Abfallsbestrebgcn. — Loewe, 
E. verscholl. Schriftst. d. 18. Jhs. — (33.) Kar eil, D. Helium. — (34.) 
Bock, Blücher in Gießen. — Schiffe, die Nachts sich begegnen, — (35.) 
Chmelarz, llg’s »Fischer v. Erlach«. — (36.) Z. Erinnerg an 3 Siebenbg. 
Dtsche. — Schott, Üb. e. verscholl. Seitenstück z. Em. Galotti. — (3/.) 
D. Heros d. Afrikaforschg. Z. 75. Geb.tage H. Barths. — D. Entw. e. üst. 
Checkgesetzes. — (38.) Wulckow, Weibl. Protzen. — (39.) Szcze- 
anski, Besuche b. Goethe. — Der Heurige v. Ebers u. Dahn. — (40.) 
erdrow, D. Binnenschifffahrt d. V. Staaten u. ihre Zukftswege. — Fix- 
stern-Bctrachtgen. — (41.) Gräfin EUse Bernstorff. — (42.) D. Kunst d. 
Renaiss. in Pastor’s Gesch. d. Päpste. 

Die Orenrboten. (Lpz., Grunow.) LV, 3—8. 

(3.) Z. 18. Jan. — Weltpolitikl — Petersen, D. Entw. zu e. b. 
G.-B. vor d. Reichstage. — D. Landtagswahlrecht in Sachsen. — Fokke, 
Üb. allen Gipfeln. — Duimchen, D. Kunst. — (4.) D. Gesetzentw. gg. d. 
unlaut. Wettbewerb. — D. Sittlichkt. auf d. Lande. — Aus d. Denkwdgkten 
d. luxemburg. Ministers Servais. — Engl, histor. Romane. — (5.) Wisli- 
cenus, Uns. Aschenbrödel. — Z. Hilfslehrerfrage in Preußen. — D. 
Untergg. d. ant. Welt. — (6.) Dtsche Weltpolitik. — Fokke, Freiwill. 
Flottensteuer. — Lange, War Dürer e. Papist? — Von d. Berl. Theatern. 

— (7.) Dtschlds Beziehgen zu Transvaal. — Hase, D. Ehre u. d. Zweikampf. 

— Wülfing, D. Verwirrg. in d. Schreibg. uns. Straßennamen. — Wand- 
lgen des Ich im Zeitenstrome. — (8.) Engl. Bündnisbestrebgen. — Bartels, 

D. Recht d. Persönlichkt. — Rothe, L). homer. Frage. — E. Idyll aus d. 
Belagerg. v. Paris. 

Neue Revue. (Hrsg. H. Osten, E. Wengraf.) VII, 7 u. 8. 

(7.) Kaff, Schwarzgelbe Socialpolitik. — v. Newald, Z. Entstehgs- 
gesch. d. dtsch.-franz. Krieges. — D. hohe Haus (Parlamentär. Köpfe). — 
Sokal, Z. Chemie d. Mikroorganismen. — Fleischner, Volkshoch¬ 
schulen. — Morison, E. schlechter Mann. — (8.) Vivus, Die Wahl¬ 
reform d. Grafen Badeni. — Schalk, D. Fleischfrage in Wien. — Ost.- 
Ung. u. d. Orientfrage. — Schlaikjer, E. neuer Roman v. F. Lic — 
Ha II ström, D. Falke. 

Die Zelt. (Hrsg. J. Singer, Hm. Bahr, H. Kann er.) VI, 71 u. 72. 

(71.) E. dtsch.-lib. Sieg. — Gumplowicz, Darwinism. u.Sociologie. 

— Landesberger, Checkverkehr u. Geldkrisen. — Pentlar, Wiener 
Straßenbahnen. — Walze!, Heine, Goethe u. d. Antike. — Scheu, Dritte 
Meinung. — Jacnsch, Lebens-Starre. — Bierbaum, 2 Dramen. — 
Dostojewski, D. Traum e. lächerl. Menschen. — (72.) Franko, D. 
1. Session d. galiz. Landtages. — Graf Czernin, Sollen Staatsbahnen 
rentieren? — Südekum, D Lohnkampf in d.Berl. Confections Ind. — Lan- 
desberger, Illoyaler Checkverkehr. — Bulthaupt, Grillp. als Lyriker. 

— v. Lewandowski, Olga Boznanska. — Bahr, L>. rothe Fahne. 
Christi. Akademie. (Hrsg. E. Langer.) XXI, 1 u. 2. 

E. mittelalterl. Dominicanerinnen-Psalterium. — D. Amt ohne 
Assistenz u. d. Gesang in d. Volkssprache. 

Illustrierte Zeitg. (Lpz., J. J. Weber ) Nr. 2743—2746. 

(2743 ) D. Feier d. 18. Jan. in Berlin. — Von uns. Kriegsmarine. — 
Hm. Scherenberg. — Röntgen's wicht. Entdeckg. — D. Exped. d. Graf. 

E. Zichy im Kaukasus u. Centralasien. — Wesner, Graziana, e. neuer 
Rundtanz. — Schomacker, Vaters Pantoffeln. — Aus d. südafrik. 
Republik. — Zebras als Zugthiere. — (2744.) Graf O. v. Baudiss in, Aus 
Dtsch-Ostafrika. — D. neue preuß. Wilhelm-Orden. — A. Austin. — Obcr- 
reichsanwalt O. Hamm. — Aus Türkisch-Armenien. — Prinz Hnr. v. 
Battenberg. — Rieh. v. Mecrheimb. — D. Brand auf d. Schlossberg b. 
Teplitz-Schönau. — Neueste Wiener Röntgen-Licht-Photographien. — Rud. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 5. — Oesterreichisches Litteraturblatt. 


V. Jahrgang. 


Slatin. — Jaenicke, D. Todtenmarke. — (2745.) D. bürg. G-B. u. d. 
Parteien. — Grosshzgin Elis. v. Oldenburg. — Die Italiener in Äthiopien. 

— Erbprinz Boris v. Bulgarien. — E. unbek. Luther-Portr. — Hörner¬ 
schlittenfahrt in d. sächs. Schweiz. — In e. Wiener Wärmestube. — 
Lichtenstein’s Hartebeest im Berl. Zoolog. Garten. — D. freie Volks¬ 
bibliothek in Zwittau. - Ferd. Schichau. — Fred. Leighton. — D. kgl. 
Porzellan-Manufactur in Meißen. — (2746 ) Bacciocco, ln d. preuß. 
Wallonei. — Z. 70. Geb.tag d. Prinz. Gg. v. Preußen. — Vom Bosporus. 

— Galib Bey. — Dr. Sal. Mandelkern. — Wesner, Madrilena. — l’am- 
borini, E. konstantinop. Abenteuer. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 

Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. ( 14 ) 



Verlag der Jos. Kösel’schen Buchhandlung in Kempten 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. 

Vier heilige Zeiten. Kanzelvorträgc für Advent-, 

° Fasten- u. Osterzeit, Pfingsten 

und Kirchweih, gehalten bei St. Ludwig in München von Dr. 
theol. Franz Klasen. 8° (224 S.) Preis broch. M. 2.—, in 
Halbfranz gebd. M. 3.50. 

Repetitionsbüchlein. Bin Beitrag zur Kat^hu- 

1 musfrage. kl.-8°. 3 Theile 

in einem Bande. (Gleichzeitig das 14., 15. und 19. Bändchen 
der »Katechctischen Handbibliothek« ) kl.-8° (180 S.) Preis 
broch. 50 Pf., in einf. Einbande 60 Pf., in Ganzleinwand 
gebd. 80 Pf. 

Kröll lR J a 0 pK,Kreuzdorn und Sionsrosen. 


Kanzelreden für die heilige Fastenzeit. Zweiter Halbband. 8° 
(352 S.) Preis broch. M. 2.50. — Preis des ganzen Bandes 
(672 S.) broch. M. 5.—, in Halbfranz gebd. M. 6.80. (4) 




Von der Leo-Gesellschaft wurden bisher folgende Druckwerke veröffentlicht und können durch jede 

Buchhandlung bezogen werden: 

1 . österreichisches Litteraturblatt. Hrsg, durch die Leo-Ge- III. Band: Dr. Albert Häuften, Docent an d. deutschen 

Seilschaft. Red.Jvon Dr. Franz Schnürer. 4 rt . Wien. (Administration : Universität Prag, Die deutsche Sprachinsel Oottschee. Mit 

Wien, I., Annagasse 9.) Jahrgang rSgz, VI u. 600 Sp. (nicht 4 Abbildungen und einer Sprachkarte. 1895. XVI und 466 S. 

mehr vorräthig). Jahrgang 1893 , \ : I u. 788 Sp. Jahrgang 1894 , VI Preis fl. 5. — . In Vorbereitung ist Band I: »Altdeutsche Passions- 

u. 786 Sp. Jahrgang 1895 , XIV u. 776 Sp Preis ä fl. 5.— (M. 9.—). spiele« von J. E. Wackernell. 


III. Band: Dr. Albert Häuften, Docent an d. deutschen 
Universität Prag, Die deutsche Sprachinsel Oottschee. Mit 
4 Abbildungen und einer Sprachkarte. 1895. XVI und 466 S. 
Preis fl. 5. —.In Vorbereitung ist Band I: »Altdeutsche Passions¬ 
spiele« von J. E. Wackernell. 


Abhandlungen aus dem Jahrbuch der Leo-Gesell- 1 13. Richard Kralik, Das Mysterium von der Geburt des 


schalt für das Jahr 1893. Wien. Roller & Co., 1893, 80 , 86 S. 75 kr. 

3. Briefe des Feldmarschalls Radetzky an seine Tochter 

Friederike. 1847—1857. Aus dem Archiv der freiherrl. Familie 
Walterskirchen. Herausgegcben von B. Duhr S. J. Festschrift der 
Leo-Gesellschaft zur feierlichen Enthüllung des Radetzky-Denk¬ 
males in Wien. Mit einem Porträt und mehreren Facsimilen. Wien, 
Roller & Co., 1892. Gr.- 80 , 194 Seiten. Preis broschiert fl 2 —. 
eleg. geb. fl. 2.75, Ausgabe in Büttenpapier in Ilalbfranzband fl. 3.50. 

4. Josef Ohrwalder, apost. Missionär, Aufstand und Reich 

des Mahdi und meine zehnjährige Gefangenschaft dortselbst. 

Herausgegeben vom Zweigverein der Leo-Gesellschaft für Tirol 
und Vorarlberg. Innsbruck, K. Rauch, 1892, 320 S. Preis fl. 2.50. 

5. Tassilo Lehner O. S. B., Professor am Gymnasium zu 
Kremsmünster, P. Simon Rettenbacher. Ein lateinischer Dichter 
des 17. Jahrhunderts. Lyrische Gedichte. Wien. Roller & Co., 1893. 
8 ", LVI und 482 S. samrat einer autograph. Tafel. Preis broschiert 
fl. 3.60, in eleg. Halbfranzband fl. 5.—. 

6. Augustin Rösler C. SS. R., Die Frauenfrage vom 

Standpunkteder Natur,der Geschichte und der geoffenbarten Religion, 

Wien, Roller & Co., 1893. 8 ", VIII und 297 Seiten. Preis broschiert 
fl. 1.80, in eleg. Leinenband fl. 3.—. 

7. Abhandlungen aus dem Jahrbuch der Leo-Gesell¬ 
schaft für das Jahr 1894 Wien. Roller & Co.. 1894. 8 ': 

Limbourg, Prof. Dr. Max, S. J-, »Kants kategorischer Impera¬ 
tiv«. 68 S. Preis 20 kr. 

Pawlickl, Prof. Dr. Stephan, »Leben und Schriften Ernst 
Renans«. 53 S. Preis 50 kr. 

Hirn, Prof. Dr. J., »Die Tiroler Landtage zur Zeit der großen 
Bauernbewegung«. 28 S. Preis 20 kr. 

Wackernell, Prof. Dr. J. E., »Die altdeutschen Passionsspiele in 
Tirol«. 18 S. Preis 20 kr. 


Heilands. FinWcihnachtsspiel nach volkstümlichen Überlieferungen. 
Herausgegeben auf Veranlassung der Leo-Gesellschaft. Wien. C. 
Konegen, 1894. 8 \ 189 S. Dazu-. Musikalischer Anhang. 8 ", 44 S. 
Preis zusammen fl. 1.80. 

14. Richard Kralik, Das Mysterium vom Leben und 

Leiden des Heilands. Ein Osterfestspiel in 3 Tagwerken nach 
volksthümlichen Überlieferungen. Herausgegeben auf Veranlassung 
der Leo-Gesellschaft. 1. »Die frohe Botschaft«. Mit musikalischem 
Anhang. Wien, C. Konegen, 1895. 8 °, 219 und 48 S. Preis fl. 1.80. 
2. »Die Passion«. Mit musikalischem Anhang. Ebd. 1895.8°, 200 und 
40 S. Preis fl. 1.80. 3. »Die Auferstehung«. Mit musikalischem An¬ 
hang. Ebd. 1895. 8 ', 146 und 31 S. Preis fl. 1.80. 

15. Abhandlungen aus dem Jahrbuch der Leo-Gesell¬ 
schaft für das Jahr 1895. Wien, Roller & Co., 1895. 8 ". 

Altenweisel, Prof. Dr. Jos., »Christenthum ohne Dogma«. 31 S. 
Preis 25 kr. 

Hirn, Prof. Dr. Jos., »Zur Geschichte des Hohentwiel«. 13 S. 
Preis 20 kr. 

Hauthaler, Willibald, O. S. B. »Des Cardinais und Salzburger 
Erzbischofs Matthaeus Lang Verhalten zur religiösen Bewegung 
seiner Zeit (1519 bis 1540)«. 20 S. Preis 20 kr. 

Oenelln, Dr. PI., »Die Reunionen der Jesuiten in Paraguay«. 

Mit einer Karte. 28 S. Preis 30 kr. 

Schnabl, Dr. Karl, »Johann Josef Fux, der österreichische Palä¬ 
stina«. Mit Porträt. 8 S. Preis 20 kr. 

Endl, Friedr., O. S. B., »Über die Schuldramen und -Comödien 
der Piaristen«. 56 S. Preis 40 1er. 

Scheimpflug Dr. Karl, »Die österreichischen Regierungsvorlagen 
betreffend die Errichtung von Berufsgenossenschaften der 
Landwirte u. von den Rentengütern«. 13 S. Preis 20 kr. 

16. Richard Kralik, Lieder im hl. Geist. Wien,-Austria« 

1895 8" 80 8 Pr.i« 9R W 


r- H, • D V- M M. . ... , ,, c 1805. 8“, 80 S. Preis 35 kr. 

PreU lo ir m der Zelle- 11 S. 17 Socia|a Vorträgej geha | ten bei dem wiener soci alen 

8 Konrad Pasrh k k Prnfptsnr i 1? FHmunH nnror Vortragscurse 1394. Auf Veranlassung der Leo-Gesellschaft ge- 

£ r u o ,'h ', ' Koo s.? - „ ™ ■ , r®?’ sammelt und herausgegeben von Prof Dr. Franz M. Schindler, 

£ w- A? „Ä V"! < U nem Dorers ln L,cht - General-Secretär der Leo-Gesellschaft. Wien, H. Kirsch, 1895, 8", 

druck. Wien, Austria, 1>94 8", to S. Preis 6° kr. 148 S. Preis 90 kr. 

9 Christian Schneller, k. k. Landes-Schuhnspector, Bel- is. Regulativ für die Bearbeitung von Manuskripten- 

trägo aur Ortsnamenkunde Tirols. 1. und 2. Heft. Herausgegeben Katalogen (zunächst der Bibliotheken der (isterr. Stifter undgeist- 

Tel D a - lb . e r«- liehen Corporationen), nach den Vorschlägen der hochw. Herren 
Innsbruck, Vereinsbuchhandlung, 1893. 8 , XI, 92u. 112 S., Preis a 1 11 Bibliothekare Albin Czerny (Stift St. Florian). Dr. P. Otto Grilln- 

10. Ernst Spreizenhofer, O. S. 13. zu den Schotten in Wien, berger (Stift Wilhering) und Gottfried Vielhaber (Slift Schlägl), 
Die Entwicklung des alten Mönchthums In Italien von seinen ersten entworfen von der historischen Section der Leo-Gesellschaft. 
Anfängen bis zum Auftreten des heil. Benediot. Wien,H. Kirsch, 1894. Wien, H. Kirsch, 1895. 8', 14 S. Pieis 30 kr. 

11. Johann Panholzer, Curatbeneficiat, Die katholischen l9 ' G“elhfchaft Und Abhandlun S e "' Herausgegeben von der Leo- 

S e S n lv?H, U ?! r S , c‘ n » 1 '' 1, "n in ,» t,rr ' 1 ' 1 '' Wien ’ H - KirSCh ’ 1. Georg Rehland, Die Agrarfrage und das Interuatlonale Oroea- 

j u 21 d 234 S. Preis fl. L90. kapital. Mit einer graphischen Darstellung der Normalpreise. 

12. Quellen und Forschungen zur Geschichte, Cultur Wien, Mayer & Co., 1895 . 8*. 23 s. Preis 30 kr. 


Leo-Gesellschaft herausgegeben von Dr. Josef Hirn und Dr J. E. 
Wackernell, Professoren an der Universität Innsbruck. Verlag der 
»Styria« in Graz, ln zwanglosen Bänden. 8 ”. 

II. Band: Otto Grillnberger, Bibliothekar des Stiftes 
Wilhering, Die ältesten Todtenbücher des Cistercienserstiftes 
Wilhering in Österreich ob der Enns. (28i S.) Preis fl. 3.20. 


liehen Corporationen), nach den Vorschlägen der hochw. Herren 
Bibliothekare Albin Czerny (Stift St. Florian), Dr. P. Otto Grilln¬ 
berger (Stift Wilhering) und Gottfried Vielhaber (Stift Schlägl), 
entworfen von der historischen Section der Leo-Gesellschaft. 
Wien, H. Kirsch, 1895. 8 ', 14 S. Pieis 30 kr. 


uiiauii r amiuiAci, v^ui iu.ucuciiL.iiu., uie Kduiun5 >l;ii ti m Gesellschaft 

n l*v^u U ?!ä r eÄ h, i an ^ lB ' <ei : i in ,^, ! ! t8rr '’ i0h ' Wien ’ H - Kirsch ' L Oeörg Ruhlaed, Die Agrarfrage und das Internationale Oroea- 

94. ty, XAA 1 V und 2o4 b. Preis fl. 1.90. kapital. Mit einer graphischen Darstellung der Normalpreise, 

uellen und Forschungen zur Geschichte, Cultur Wien, Mayer & Co., 1895. 8\ 23 s. Preis 30 kr. 

d Sprache Österreichs und seiner Kronllnder. Im Aufträge der 20. Das SOCiale Wirken der katholischen Kirche In 


Österreich. Im Aufträge der Leo-Gesellschaft herausgegeben von 
Prof. Dr. F. M. Schindler. 

1. Band: Das sociale Wirken der katholischen Kirche in der 
Diöcese Gurk (Herzogth. Kärnten), dargestellt von Dr. AI. 
Cigol, O. S. B.. f.-b. geistl. Rath und Professor der Theologie in 
Klagenfurt. Wien, Mayer & Co.. 1896,8’, VIII u. 228 S. Preis 2 fl. 




- * + * *** 4- ¥ *¥<*** **+ 4P ¥ ** * &¥ -f'¥*¥■¥ 4- **¥**¥¥ *¥* ¥*¥* 


5$ 


In Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch- und Kunftdruckerei Josef Roller & Co., Wien, III. Seidlgasse 8. 


Google 


Original from 

NCETON UNIVER1 



















Nr. 6 


Wien, 15. März 1896. 


V. Jahrgang 


ÖSTERREICHISCHES 

LITTERATURBLATT 

Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemplare werden erbeten zu richten an die Administration 

andieAdresse: Dr.Franz Schnürer, rkdiqikkt von des .Österreich. Lltteraturblattes«, 

Wien-Klosterneuburg,Martinstrasse 16. D*L FRANZ SCHNÜRER Wien, I. Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.—(M. 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschalt ganzjähr.(1. 3.— 
Inserate werden mit 15 kr.—25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Holzhey K., Die Inspiration der hl. Schrift in 
der Anschauung des Mittelalters. (Univ.-Prol. 
Dr. Bernh. Schäfer, Wien.) (161.) 

Weiß Joh , Die musikalischen Instrumente in 
den hl. Schriften des A. T. (Studiendirector 
Msgr. Dr. A. Fischer-Colbri e. Wien.)(163.) 

ßinfüljrung in bie bl. «d)rift. 3. 2IufI. (3.) (163.) 

Leitschuh Fr., Katalog der Handschriften der 
k. Bibliothek zu Bamberg. I.: Bibelhand¬ 
schriften. (P. Ild. Veith, Prag-Emaus.) (165.) 

Gebhardt Br., Die gravamina der Deutschen 
Nation gegen den röm. Hof. (Prof. L. W i n t e r a, 
Braunau i. B ) (165.) 

Ho lt z m a n n H.,Theolog. Jahresbericht. XIV. Bd : 
1894. (—au.) (165.) 

Somftöcf ft. 6., aiirionülftotifii! ttnb Bibliographie 
bes biftb. LqceumS in (SicöRätt. (165.) 

flippolb ftrbr., lie jefuitifrfien Gcfjriftfteller bcr 
©egenwart in leuifctjlanb. ( 166 .) 

Philosophie, Pädagogik. 

$aa3 5., Iler Seift ber 2Cntire. (Ir. W.ftifdjer* 
ßolbrtc.) (166.) 

Otten Al., Einleitung in die Geschichte der 
Philosophie. Die Gottesidee, die leitende Idee 
der Entwicklung der griech. Philosophie. 
(Ders.) (166.) 

Huber Seb., Die Glückseligkeitslehre des Aristo¬ 
teles u. hl. Thomas v. Ä. (Dr. C. Lud ewig, 
Pressburg.) (168.) 

JBiebemann ft*., Leitlinien für bie UnterricbtÄprafi* 
an höheren ®olf«», Öürger* uitb SeljrerbilDung&* 
Unftalten. (lerf.) (168.) 

©ehel ft-£., laheim.-SdjIagtnörter. -^braien. (168.) 

Sdjiffei« ftof., tßäbagoflifdje 3afjre8runbfcßau 1893. 
(I.) (169.) 

Geschichte. 

Berliner A., Geschichte der Juden in Rom (Univ.- 
Prof. Dr. Ludw. Pastor, Innsbruck.) (169 ) 

Maag Rud., Das Habsburgische Urbar. I. (Prof. 
Max S trag an z, Hall i. T.) (170.) 

Pypin A. N., Die geistigen Bewegungen in 
Russland in der 1. Hälfte des 19. Jhdts. (Dr. 
R. F. Kaindl, Privatdocent an der Univ. 
Czernowitz.) (171.) 


gandji 23.,ffiiit Borbilb djriftlicßer ©eftnming. (8t—t.) 
(172.) 

Sprachwiss., Litteraturgesch. 

Jahresbericht über die Erscheinungen auf dem 
Gebiete der germanischen Philologie. XV. Jhrg. 
n.) d72.) 

ffllüller*8iaftfltt ft., ftriebr §ölberlin. (Ir. Witt). 
d. ftralif, SBien.) (178.) 

Farinelli Art., Grillparzer und Lope de Vega. 
(Prof. Konr. Pasch, Salzburg.) (174 ) 

Lehmann Osk., Die deutschen moralischen 
Wochenschriften des XVIII. Jhdts als päda¬ 
gogische Reformschriften. (Univ.-Prof. Dr. 
Jakob Minor, Wien.) (175.) 

£ebletj 3. $., 'JJraftiltba Lehrgang jur . . .. ör« 
leinung ber englijchenSprache. (Ir. 0 oh ai ta, 
2lmanuenft3 ber Uniü.*23ibl., ©ten.) (176.) 

ftefjfe 4?nt., Lehrbuch ber euglifcfien Sprache nach ber 
birecten SJIetbobe. (Ier(.) (175.) 

Lumiere H., Le Theätre Fransais pendant la 
revolution 1789—1799. (C. Seefe 1 d, Wien.) 
(175.) 

-Üentfcfiel 21. u. ft. Linie, 3Huftriertc beutfdje fiit* 
teraturfunbe. (f. f.) (1760 

^»entlchel ß., ©. Jjj> et) u. C. fitjon, ^aubbuch aur 
ßmfuhrung in bie beutfche Litteratur. (f. f.) (176.) 

£enfe 3-, Ieitt)cf)e6 ßejebuch. I. lichtung beb Wittel* 
alter«, (f. f.) (176.) 

$eirtemann St.. (Sortbe’S Wutter. 5. ffufl. (176.) 

91 ooer 3-» 2)eutiche Sagen in ihrer ßntftetnmg, ftort« 
bilbung u. poetifchen ©eflaltung. (r.) (177.) 

©retblein ftonr., iMügenteiner beutfcher If)rater-. 
fatalog. (r.) (177.) 

Ku nstwissenschaft. 

Kade O., Die Musikalien-Sammlung des großh. 
Mecklenburg-Schweriner Fürstenhauses. (Dr. 
Jos. Mantuani, Amanuensis der Hofbibi., 
Wien.) (177.) 

Mantuani Jos., Prof. Jos. Böhm. (Dr. Rieh, 
v. Kralik.) (178.) 

Mycielski J., Galerya obrazöw przy muzeum 
Ks. Czartoryskich w Krakowie. (Dr. R. F 
Kaindl.) (179.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Zapyski naukowoho towarystwa imeny Szew- 
czenka I—VJ1I. (Dr. R. F. Kaindl.) (179.) 

Spam er’s Großer Handatlas. 1. Lief. (C. K.) (180.) 


Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Schauer £ugo, lie SioilproceiSorbnung u. bie 3»****“ 
btctionSnorm o. l. 2lug. 1895. (Ir. Gbr. £ofer, 
9(otariat«*Subflihit, SBr.*3tniftabt.) (180.) 

23ferfche ßmil, £)fferrctd)ifd)eÄ Sachenrecht. 1. ®b. 
(lerf.) ( 181 .) 

Mayer Gust., Lassalle als Socialökonom. (Dr. 
Friedr. Frh. zu Weichs-Glon, Innsbruck.) 
(181.) 

21boHi 28. ß. o., 3urifttf(fie8 SonoerfationS-Lejiroit 
für 3cbfrmann. (ß. Seefelb, ©evicfjtSabj. a. I., 
«BienO (182.) 

fÜHiinm fHnb., lie ©effingniÄftrafe u. bie bebingte 
Ceiurtheilunfl im mobernen StTafrecfjt. (8fed)t«anlD. 
Ir. 21. o. ©etnrief), ftranffnrt a. ®l.) (183.) 
Baumgartner E., Die Gerichtspraxis in Ver¬ 
sicherungssachen. (Dr. Hs. Th. Soergel, 
München.) (184.) 

^äntfehte $., lie gewerblichen ^robuctionSgenoff.m* 
fefjoften in leutfdjlanb. (5— g.) (184.) 

Dubois F., Die anarchistische Gefahr. (S—g. 
(184.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Boi Q t 21., ßfCiirfionSbuch junt Stubinm bcr föogcl» 
fiimmen. dr. )W. o. ftralif, 2Wen.) (185.) 

H r a b ä k J., Praktische Hilfstabellen für logarith- 
mische u. andere Zahlenrechnung.n. (g—r.) 
(185.) 

Simmerer ß. TO. f Äräuterfegen. (Ih-»ref«, ftriöeit* 
borf.) (185.) 

Medicin. 

Bayr E., Wissenschaft und Wasserkur? (Dr. 
Leop. Senfeider, Wien.) (186.) 

Schöne Litteratur. 

ftralif Stieß., T5a« 3Jtt)ftrrium bom Leben u. Leiben 
be« fceilanb». (@. 9Ji. Ircoe«, ©ien * ßainj.) 
(187.) 

Mac ha K. H., May. Romanticka baseü. (Geh. 

Rath. Jos. Frh. v. Heitert, Wien.) (183.) 
©tlberbud) eines ©chmertnütbiflen. 9Jtomcntauf* 
nahmen auf Irucfpapicv Don ©regor VI1. (Ir. 
Wich. 0 . ftralif, BBicn.) (189.) 

Bibliographie. — Inhaltsangabe von Fachzeit¬ 
schriften. 


Theologie. 

Holzhey Dr. Karl: Die Inspiration der heiligen Schrift in 
der Anschauung des Mittelalters. Von Karl dem Großen 
bis zum Concil von Trient. München, F. F. Lentner, 1895. 
gr.-8» (IV u. 108 S.) M. 2.—. 

In die Lehre über die Inspiration der hl. Schrift 
ist in jüngster Zeit über manche Punkte Klarheit gebracht 
worden. In verschiedenen Lehrbüchern der Fundamental¬ 
theologie und Apologetik, welche in reichlicher Zahl 
enstanden sind, finden sich sehr gründliche Tractate. 
Außerdem besitzen wir auch mehrere monographische 
Arbeiten von größerem oder geringerem Umfange. Es sei 
hier nur an Fr. Schmid: »De inspirationis bibliorum vi 
ac rationes (Brixen, 1885) und an P. Dausch, »Die 
Schriftinspirationc (Freiburg, 1891) erinnert. Ein Fort¬ 
schritt in der Lösung des Problems und eine Klärung 
strittiger Punkte ist deshalb möglich geworden, weil die 
Kirche autoritativ in dieser Frage gesprochen hat. Hieher 
gehört vor allem die Entscheidung des Vat. Concils und 
die Encyklika Leo XIII. »Providentissimus Deus«. Dessen- 

Digitizedby (jOOQIC 


ungeachtet bleibt für wissenschaftliche Erörterung noch ein 
weites Feld, namentlich auf histoiischem Gebiete, offen. 

Die vorl. Schrift will »nicht nur die centrale Stellung der hl. 
Schrift im Glauben und Leben der mittelalterlichen Völker nach- 
weisen, sondern auch durch sorgfältige Herausstellung und Zu¬ 
sammenfassung der von den einzelnen Autoren vertretenen An¬ 
schauungen einen quellenmäßigen Nachweis des Inspirat'ons- 
begriffes liefern, auf welchem die einzigartige Stellung der hl. 
Schrift beruht. Selbstverständlich sollen jene Fragen besonders 
berücksichtigt werden, die nachmals Ausgangspunkt von Contro- 
versen wurden, wie die Sufficicnz der Bibel, ihre Fähigkeit sich 
selbst auszulegen, ihr Verhältnis zur Tradition und die autoritative 
Feststellung ihres Sinnes.« »Es fehlt nicht an Versuchen, den 
Thatbcstand gerade dadurch zu verdunkeln, dass man die Ent¬ 
wicklung des mittelalterlichen Geisteslebens möglichst von ihrer 
Grundlage zu trennen sucht, zwischen Leben und hl. Schrift 
einen künstlichen Gegensatz construiert und schließlich aus einem 
nicht undurchsichtigen Grunde von einer Bibel spricht, die erst 
am Ende dieser Culturperiode plötzlich ,unter der Bank' hervor¬ 
gezogen worden sei.« — Die Schrift zerfällt in neun Abschnitte 
und behandelt die Inspiration 1, in der vorscholastischen Zeit 
oder im 9. Jh. (Karl d. Gr., Alkuin, Agobard, Walafried, Pascha- 
sius und Radbertus, Rabanus Maurus); 2. im 10. u. 11. Jh. (Odo v. 
Clugny, Notker, Durandus, Lanfrank, Ivo v. Chartres, Anselm 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






163 


Nr. 6. — Oksi krrkichischbs Lii'ikraiiirblait. — V. Jahruanu. 


164 


u. a. m.); 3. im 12. und 13. Jh. zur Zeit der Herrschaft der 

Scholastik (Hugo v. St. Victor, Peter der Lombarde, Joh. v. Salis¬ 
bury, Peter v. Blois, Alexander v. Haies, Roger Bacon) ; 4. im 
12.—15. Jh. bei den Mystikern (Bruno v. Karthaus, Rupert v. 
Deutz, Bernhard v. Clairvaux, Berthold v. Regensburg, Bonavcn- 
tura, Tauler, die »deutsche Theologie«, Nicolaus v. Cues, Thomas 

v. Kempis); 5. im 9.—15. Jh. bei den Griechen (Photius, Ziga- 

benus, Eustathius, Nicetas, Nicephorus, Bessarion); 6. im 9.—13. Jh. 
in den von der kirchlichen Lehre abweichenden Auffassungen 
(Skotus Erigena, Abälard, Amalrich, Katharer, Albigenser, Walden¬ 
ser) ; 7. zur Zeit der Blüte der Scholastik (Albertus Magnus, 

Thomas, Duns Skotus u, a.) ; 8. im 14.—16. Jh. in Auffassungen, 
die von der kirchlichen Lehre abweichen (Raimund, Reuchlin, 
Wiklef, Hus, Erasmus, Luther); 9. bei den Autoren des 16. Jh. 
und auf dem Concil von Trient. 

Die Belegstellen, nach der Migne'schen Ausgabe 
citiert, sind bündig, klar, und zweckentsprechend ausge¬ 
wählt. Der Eindruck der ganzen Schrift und das Resultat 
derselben ist sehr wohlthuend. »Bei aller Verschiedenheit 
der Form und der äußeren Veranlassung findet die An¬ 
erkennung der hl. Schrift als Wort Gottes und ihre 
hiedurch bedingte eigenartige Stellung im Glaubensleben 
der christlichen Völker einen in allen wesentlichen Merk¬ 
malen übereinstimmenden Ausdruck.« In frappantem 
Gegensatz hiezu stehen die Thesen, welche Luther über 
die Schriftinspiration aufgestellt hat. »Die Eigenschaft der 
absoluten Klarheit und Sufficienz der Bibel, welche 
Luther und seine Nachfolger zum Ersatz für die preis¬ 
gegebene Tradition anboten, findet in der Lehre der 
mittelalterlichen Kirche keinerlei Begründung.« Die Schrift 
ist ein wertvoller Beitrag zur Lösung einer interessanten 
und wichtigen dogmengeschichtlichen Frage. 

Wien. Dr, B. Schäfer. 

Weiß Dr. Johann, o. ö. Professor des alttest. Bibelstudiums an 
der k. k. Univ. in Graz: Oie musikalischen Instrumente In 
den heiligen Schriften des Alten Testamentes. Fest¬ 
schrift der k. k. Karl Franzens-Universität in Graz aus Anlass 
der Jahresfeier am 15. Nov. 1895. Graz, Leuschner & Lubensky, 
1895. gr.-8° (104 S. m. 7 lithogr. Tafeln) fl. 4.—. 

Die epigraphischen und sonstigen archäologischen 
Funde auf den Ruinenfeldern des Nil- und Euphrat¬ 
thaies legten den Gedanken nahe, mit Herbeiziehung der 
neugewonnenen Kenntnisse die Partie über die Musik¬ 
instrumente des A. T. einer Neubearbeitung zu unter¬ 
ziehen. W. hat diesen Gedanken in der vorl. Schrift zur 
That werden lassen. Sowohl die biblischen Angaben als 
auch die neugewonnenen Daten sind gewissenhaft ver¬ 
wendet und auf Grund derselben ist ein möglichst treues 
Bild des Gegenstandes geboten. Die Ausstattung ist 
tadellos, ebenso die 7 Tafeln mit Abbildungen altsemiti¬ 
scher Musikinstrumente. Außer dem Dages forte im §in 
auf p. 6 Z. 14 und der Schreibweise Tyrinus auf p. 25 
ist uns kein Versehen aufgefallen. Eine gleich gründliche 
Revision unserer bisherigen Kenntnis der alttest. Musik 
selbst, auf Grund der neuen Funde, bes. in den Papyri 
Rainer, wie auch der heutigen Gesangsweise der streng 
conservativen Kirchen des Orientes wäre eine sehr ver¬ 
dienstvolle Arbeit, zu der W. hervorragend befähigt wäre. 

Wien. Dr. A. Fischer-Colbri e. 

©infütiruito in bi« ffclligc «rfirift. Sin Jlbrifä brr lubliidjctt 
@eograpl)ie, Sfrrfjnologie, Einleitung in ba« Sitte unb Weite Iejta= 
ment fammt $ermeneutif. 3, ( umgcfialtcte u. becm. Wuff iHegenS- 
bürg, Wationale Sertagäonftalt, 1895. gr.-8“ (XTV, 484 @.) 3 9)1. 

Unter diesem Titel erscheint seit 1890 bereits in 
dritter Auflage ein »für Anfänger bestimmtes Lehrbuch«, 
ein »populäres Hilfsmittel zum Verständnis des Wortes 
Gottes«, dessen Verf. »auch jetzt noch nicht wagt, seinen 


Namen zu nennen« (S. III). — Das Buch bietet zuerst eine 
Geographie des hl. Landes (S. 3—25), dann biblische 
Archäologie (S. 26 —143), ferner nach Darbietung 

des berühmten Rundschreibens Leo XIII. über die hl. 
Schrift (S. 144 —174) eine Einleitung ins A. u. N. T. 
(S. 175—454), endlich biblische Hermeneutik (S. 455 
bis 477). — Die Vereinigung so vieler biblischen Disci- 
plinen in einem Buche hat an sich etwas Schlimmes; denn 
bei gründlicher wissenschaftlicher Behandlung lässt sich 
ein voluminöser Band nicht wohl vermeiden. Bei kurzer 
Darstellung hinwieder gebricht es leicht an Gründlichkeit 
und Wissenschaftlichkeit. Der Verf. vorl. »Einführung« 
hat diese Klippen nicht völlig zu umgehen verstanden ; 
außer man müsste annehmen, was aber nicht klar er¬ 
sichtlich ist, dass überhaupt nicht eigentliche Theologen 
als Leser gedacht sind. Da wiederum bietet der Verf. 
mehrfach zu viel. — Im allgemeinen hat der Autor eine 
Masse von Stoff verarbeitet, die Litteralur ziemlich 
reichlich benützt, und es wird sein Werk für erste Orien¬ 
tierung auch dem angehenden Theologen ersprießliche 
Dienste leisten. Im einzelnen hätten wir viel zu be¬ 
mängeln und meinen, der Verf. hätte bei gleichmäßiger 
kritisch - wissenschaftlicher Durcharbeitung des Stoffes 
ebenso dem Theologiestudierenden ein für die ersten 
Ansprüche genügendes Compendium, wie dem gebildeten 
Laien ein immer noch entsprechendes Hilfsmittel zur 
Einführung in das Schriftstudium bieten können. 

Am flüchtigsten ist wohl die Hermeneutik gearbeitet. Da 
finden wir z. B. S. 464 bei Skizzierung der Regeln über Auf¬ 
findung des Schriftsinnes nur diejenigen erwähnt, welche aus den 
Weisungen der Kirche wie auch aus gewissen Eigenthümlichkeiten 
der hl. Schrift folgen; als ob die ganze große Classe der aus dem 
allgemeinen Charakter der Schrift als Sprachdenkmal fließenden 
Normen nicht existierte, oder auch aus gewissen Eigenthümlich¬ 
keiten der Schrift abzuleiten wären. Wirklich bringt er dann die 
knappen Bemerkungen über Zusammenhang und Sprachgebrauch 
unter der Rubrik »Hermeneutische Regeln auf Grund der Eigen- 
thümlichkciten der Bibel« S.467 ff Dass in derSchriftSprachgebrauch 
und Context herrschen, ist doch wahrlich keine Eigenthümlichkeit 
derselben. Recht mangelhaft ist die Darstellung der authentischen 
interpretatio ecclesiae. Von der so wichtigen Norm der analogxa 
fidti erfahren wir soviel wie nichts. Dabei ist der Verf. in seinen 
Behauptungen ab und zu recht apodiktisch; so z. B. S. 461, dass 
im N. T. mystischer Sinn vorkommc. — Die »Einleitung« ist dem 
Verf. die Darlegung und der Beweis der Schrift als Wort Gottes, 
von der Kirche unverfälscht bewahrt. (S. 174, cf. 178.) Das Wesen 
der Einleitung ist damit nur theilweise angedeutet. In der be- 
sondern Einleitung ist die Darstellung ungleichmäßig, manchmal 
ungenau. Da wird einmal der Inhalt eines Buches nach Capiteln 
angegeben, das anderemal wird von der Capiteleintheilung ganz 
abgesehen. Da sind die Angaben mit Stellen belegt, dort 
wieder nicht. Beim Briefe an die Phil. (S. 420) möchte man gar 
meinen, c. 2 handle von der Mittheilung, wie es dem Apostel 
gehe u. s. w. Recht mangelhaft ist die Inhaltsangabe beim 
Hebräerbriefe, ungenau beim Römerbriefe c. 5—9. Die Partien 
wichtigen Inhaltes sind mehrfach zu wenig beachtet, z. B. Rom. 
1, 18 ff., Eph. 5, 22 ff. Recht gut liest sich die Darstellung 
der Geographie und Archäologie. Die besondere Geographie ist 
etwas flüchtig. Wir erfahren nichts von Sichar, nichts von der 
vermuthlichen Lage Kapharnaums. Bei Behandlung des Kalvaria 
musste von den neuesten Ausgrabungen Notiz genommen werden. 

Wenn Ref. eine Reihe von schwachen Seiten des 
Buches hervorgehoben, so geschah dies in der Absicht, 
etwas beizutragen, dass der Autor, der entschieden große 
Kenntnisse und schriftstellerisches Geschick besitzt, uns 
noch ein Werk schaffe, das auf den Namen eines ge¬ 
diegenen Compendiums der Einführung in das Schrift¬ 
studium — in deutscher Sprache — vollen Anspruch er¬ 
heben kann. — Die Ausstattung ist gut, der Preis billig. 

J. 


Dia 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 



165 


Nr. 6. — OtfSlKKRKICHISCHKS Ll ITKKA1 UKBI.AIT. 


V. Jahrüanu. 


106 


Leitschuh Dr. Friedrich: Katalog der Handschriften der 
königlichen Bibliothek zu Bamberg. 1. Bd. 1. Abtheilung. 
1. Lieferung (Bibelhandschriftcn). Bamberg, C. C. Büchner, 
1895. 8° (IX u. 133 S.) M. 4.—. 

Die an kostbaren Hss. so reiche Bamberger Bibliothek ent¬ 
behrte bislang eines den wissenschaftlichen Anforderungen ge¬ 
nügenden, ausführlichen Kataloges, da das Werk von H. Jäck 
(Beschreibung der öff. Bibi, zu Bamberg 1831/32) nur eine sum¬ 
marische Übersicht des Hss.-Bestandes gibt. Der jetzige tüchtige 
Bibliothekar Dr. L. ist seit Jahren bemüht, die ihm anvertrauten 
Schätze neu zu ordnen und der Gelehrtenwelt zugänglich zu 
machen. In dem vorl. Kataloge wird zum erstenmale dem Be¬ 
nutzer ein zuverlässiges Bild der hs. Sammelbände geboten. L. 
gliedert die Bamberger Hss. nach ihrem Inhalte, nicht nach ihrer 
Provenienz, und bietet uns jetzt aus der Hauptabtheilung der 
theolog. Hss. die erste Unterabtheilung Biblica. Wir heben be¬ 
sonders die große Genauigkeit, Detaillierung und die Verweise 
auf die einschlägige Litteratur hervor. Den Bildern und Initialen 
wird gleichfalls gebürendc Aufmerksamkeit gewidmet. Die Zahl 
der beschriebenen Hss., welche entweder die vollständige hl. Schrift 
beider Testamente, oder aber nur das alte, bezvv. neue Testament, 
oder bloße Einzelstücke und Commentare bieten, beträgt 155. 
Die hier behandelten Evangclistarien und Psaltcrien sollten im 
2. Theile des 1. Bandes, welcher die Liturgica enthalten wird, 
nochmals compendiarisch erwähnt werden, da sie auch in jener 
Abtheilung einen Platz verdie en. 

Emaus. P. Ildephons Veith. 

Gebhardt Bruno: Die gravamina der Deutschen Nation 
gegen den römischen Hof. Ein Beitrag zur Voigeschichte 
der Reformation. 2. Aufl. Breslau, Wilh. Koebner, 1895. gr.-8° 
(V u. 149 S.) M. 4.—. 

Der Titel des vorl. Buches stimmt wörtlich mit der Über¬ 
schrift überein, welche die Beschwerdeschrift der im J. 1521 zu 
Worms versammelten Rcichsstände trug. In der That ist diese 
Beschwerdeschrift mit ihren 100 Artikeln der natürliche Mittel¬ 
punkt, um den sich die Ausführungen der vorl. Arbeit drehen. Zweck 
derselben scheint kein anderer zu sein, als zu beweisen, dass die 
zur Zeit Luthers erhobenen Klagen gegen gewisse Missbrauche 
der kirchlichen Verwaltung, insbesondere des päpstlichen Steuer¬ 
wesens, nicht originell, sondern insgesammt nur aufgefrischt und 
längst vorhanden waren. Zu diesem Behufe wird auf alle officiell 
geäußerten gravamina bis zu den Zeiten des Aeneas Sylvius 
zurückgegriffen, dieselben ihrem Inhalte und ihrer Tonart nach 
verglichen, dabei auch manche nichtofficielle Beschwerdeschrift, 
Entwurf u. dgl. herangezogen und schließlich diejenigen Artikel 
des Constanzer und Wiener Concordats (1448), sowie der sog. 
deutschen pragmatischen Sanction textlich verglichen, welche den 
Beschwerden ganz oder theilweisc den. Rechtsgrund abgeben sollen. 
Die Schrift, zwar völlig auf protestantischem Standpunkte be¬ 
ruhend, ist wegen fleißiger und kritischer Benutzung der vor¬ 
handenen Litteratur und wegen des Interesses, das der Einblick 
in die Coulissenmachinationen an den damaligen Fürstenhöfen 
gewährt, bemerkenswert. Nur vermögen wir nicht abzusehen, 
welchen Nutzen der erbrachte Beweis liefern kann, dass die 
gravamina des J. 1521 aus früheren entlehnt seien; die kath. 
Geschichtsforschung hat die kirchlichen Missbrauche an sich nicht 
geleugnet, und diejenigen, welche zu Zeiten Luther’s und früher 
Reformen am eifrigsten anstrebten, waren gerade die besten Katho¬ 
liken. Die Existenz von Missbrauchen beweist noch lange nicht die 
Richtigkeit, ja nicht einmal die Zeitgemäßheit der Satzungen Luther's. 

Braunau. L. W i n t e r a. 

Holtzmann H.: Theologischer Jahresbericht. XIV. Bd. 
Die Litteratur des Jahres 1894. 1.—4. Abth. Braunschweig, 
C. A. Schvetschke & Sohn, 1895. gr.-8° (VI u. 601 S.) 
M. 18.—. Dem 14. Barde des bereits mehrfach in diesen Blättern 
besprochenen Jahresberichtes der (vornehmlich protestantischen) 
theolog. Litteratur soll auch diesmal die Anerkennung nicht ver¬ 
sagt werden, dass ein Theil seiner Einzelbcrichte sich einer 
lobenswertenObjectivität gegenüber kath.litterarischen Erscheinungen 
befleißigt; ein anderer Theil derselben, wie neben dem von 
Loesche in Wien besonders der von 0. Kohlschmidt in Magde¬ 
burg, setzt sich derart hinweg über alle Regeln ernster und 
objectiver Berichterstattung, wo es kath. Erscheinungen gilt, dass 
es nur Wunder nehmen muss, wie ein ernstes, wissenschaftlichen 
Zwecken dienendes Unternehmen sich so weit vergessen konnte, 
derartiges aufzunehmen. —au. 

Zur Feier des 50jährigen Jubiläums des bischöfl. Lyceums 
in Eichstätt (1894) hat der Lycealprof. 6. 'Jiomflijrf eine 


»^erfoualftatlftif titib ^Bibliographie« dieser Anstalt erscheinen 
lassen. Das in der A. Ganghofer’schen Officin in Ingolstadt 
prächtig und musterhaft schön gedruckte und ausgeslattete Buch 
gibt I. ein Verzeichnis der Candidaten der Philosophie und Theo¬ 
logie, die in den J. 1843 — 1893 das Eichstätter Lyceum frequen¬ 
tierten, nach den Rubriken : Name, Geburtszeit und -Ort, Wann 
am Lyceum, Derzeit. Stand und Aufenthalt (S. 1 — 116), II. das 
Verzeichnis der Professoren, die in derselben Zeit am Lyceum 
wirkten, u. zw. deren biogr. Skizzen mit eingehender Bibliographie 
ihrer Schriften (wobei auch Zeitschriftaufsutze, Recensionen der 
Werke, Einzelblätter u. dgl. mit gründlichster Sorgfalt aufge¬ 
nommen erscheinen) nebst der von den Gestorbenen hinterlassenen 
Manuscripte (S. 117 —175), und endlich III. eine Bibliographie der 
litterarischen Erzeugnisse von Schülern des Lyceums. Kurze 
statistische Übersichten (S. 260—265) beschließen den Band, den 
6 vorzügliche Lichtdruckportraits schmücken, und der ein leuch¬ 
tendes Ehrenbuch des Eichstätter Lyceums genannt werden kann. 

91 i p p o f b 3-riebr. : jefuitifdjen ©d)riftftefler ber 

©egennmrt in 2)culjdjlanb. Seipjig, 3an|a, 1895. 8° (VII u. 79 6.) 
9JL 1.—• Ein dringender Mahnruf an das deutsche Volk in der 
schrecklichen Jesuitengefahr. Das Pamphlet ist zu komisch, um 
ernst genommen zu werden, und doch die Gesinnung, die daraus 
spricht, zu betrübend, um komisch wirken zu können. Der Rest 
ist — Schweigen. 


Dop Katholik. (Hrsg. J. M. Raich.) 1896. (LXXVI.) Febr. 

Zigon, D. wirksame Bewegg. Gottes u. d. Freiheit des Menschen. 
— Schneider, Z. Ikonographie d. M.-A. — Bellesheim, I). kath. Univ. 
in Washington. — Selbst, D. Bibelwiss. d. Protest, im Kampfe gg. d. 
A. T. — Bendix, D. dtsche Reichseinheit. — Ratzinger, Lorch u. Passau. 
Paator bonus. (Hrsg. P. Einig.) VIII, 3. 

Bierbaum, Erklärg d. hl. Messe nach Alex. v. Haies. — Müller, 
De abortu medicali, Entscheidg. d. hl. Stuhles. — Griepenkerl, D. 
Zweckmiißigkt d. wichtigsten Ursachen d. europ. Klimas. — Ehses, D. 
Erzbisth. Trier u. d. Regierg. v. Luxemburg gg. Ende des 16. Jhs. 
Analecta Bollandiana. (Bruxelles.) XV, 1. 

Savio, La Legende des SS. Faustin et Jovite. — Un fragment des 
Actes de S. Julien d'Anazarbe. — Un recueil anonyme des leitres contemp. 
sur S. Pie V. — Bull, des publications hagiographiques. — Chevalier, 
Tria folia seq. (II, 34—36) Repertorit hymnologici. 

Revue benadlotine. (Abbaye de Maredsous.) XIII, 3. 

Morin, L’homeliaire de Burchard de Würzbg. — Berliere, Les 
Benedictins liegeois en Pologne au XII. siede. — Lettres du Bresil. 


Bild e. wahren Klosterfrau. Nach d. Franz, v. J. F. v. Allioli. 4. A. 

Regenshg., Nat -Verl.-Anst. (204 S.) M. 1.20. 

Darche Jos., Vollständ. Lebensbeschreibg. d. hl. Philomena. Neue Ausg. 
Ebd. (274 S.) M. 1.50. 

Geist d. ehrw. J. B. M Vianney, Pfarrers v. Ars, in s. Katechese, in s. 
Predigten u. in s. Wandel. Aus d. Franz. 8 . A. v. J. Firnstein. Ebd. 
(279 S.) M. —.90. 

Mein dl Konr., Kurze Fastenpredigten üb. d. Leidenswkzeuge des Herrn. 
Ebd. (95 S.) M. 1.20 

Namenspatrone hl., 38 kurze Lebensbeschreibgen frommer Personen. 
Ebd. (192 S.) M. -.40. 

Jost J. B. D., Sancta Colonia, D. g. ecclesiae rom. fidelis filia. D. Gottes¬ 
häuser u. Seelensorger im Decanate : Stadt Köln. Lief. 1, 2. Köln, Selbstv. 
(S. 1-76.) ä M. -.50. 

Klasen Fz., 4 hl. Zeiten. Kanzelvortr. f. Adv -, Fasten- u. Osterzeit, 
Pfingsten u. Kirchweih. Kempten, Kösel. (224 S.) M. 2.—. 
Kleinermanns Jos.. D. Heiligen auf bisch., bezw. erzb. Stuhle v. Köln. 
I. Köln, Wachem. (184 S.) M. 2.50. 

Brandts M., D. kath. Wohlthätigktsanstalten u. Vereine, sowie d. kath.- 
soc. Vereinswesen, insbes. in d. Erz-Diöcese Köln. Ebd. (247 S.) M.3.50. 
Spreitzenhofer E., D hist Voraussetzgen d. Regel d. hl. Benedict v. N. 
Progr. Wien, Kirsch. (93 S.) M. 1.20. 

Weber Hnr.. D. Bisth. u. Erzbisth. Bamberg, s. Eintheilg. in alter u. neuer 
Zeit etc. Barabg., Schmidt. (310 S.) M. 2.—. 


Herzog Ed., Btrge z. Vorgesch. d. christkath. Kirche d. Schweiz. Bern, 
Wyß. (107 S.) M. 1.20. 

Hoffmann R. A., D. Abendmahlsgedanken Jesu Christi. E. bibl.-theol. 

Versuch. Königsberg, Beyer. (151 S.) M. 2.80. 

Japhet J. M., D. Accente d. hl. Schrift. Frkft., Kauffmann. (184 S.) M. 2.50, 
Luthardt Chr. E., Compendium d. theol. Ethik. Lpz., Dörffling & Franke. 
(379 S.) M. 7.-. 

Zimmern Hnr., Btrge z. Kenntnis d. babylon. Religion 1. D. Beschwörgs- 
tafeln Surpu. Lpz., Hinrichs. gr.-4'* (80 S., 19 Taf.) M. 20.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

L $aaö $r. ©. ß.: $er Weift bet Slutifc. ®r<tj, Ulr. SRofet, 
1894. 8° (XVI u. 575 S.) SK. 6.-. 

II. Otten Dr. Alois, Prof, der Apologetik und der Geschichte 
der Philosophie: Einleitung in die Geschichte der Philo¬ 
sophie. Oie Gottesidee, die leitende Idee in der Ent¬ 
wicklung der griechischen Philosophie. Paderborn, 
Schöningh, 1895. gr.-8» (VIII u. 288 S.) M. 3.00. 

I. »Unser Zweck ist nicht der, Geschichte zu schreiben, 
sondern den Beweis zu führen, wie wenig man die alte 
Geschichte kennt, wenn man die Störung der europäischen 
Culturentwicklung aus dem Geiste der Antike durch das 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 6. 


ObsTKKKKICHISCHKS LmKRAlUKBl.AII. — V. JaHRUANU. 


168 


167 


Christenthum bedauert und wenn die Bewunderer der 
Classicität Griechen und Römer um ihre eigenthümliche 
Cultur beneiden.« ln diesen Worten charakterisiert H. 
(S. XV) Zweck und Tendenz seines Werkes. Es ist 
damit gesagt, dass sein Werk nicht als ein auf Detail¬ 
forschung beruhendes, Licht und Schatten gleichmäßig 
verteilendes Culturbild beurteilt sein will, sondern dass 
es als eine Warnungstafel sich zur Pflicht gemacht hat, 
insbesondere auf die Schattenseiten des antik-heidnischen 
Culturlebens hinzuweisen. Von diesem gewiss auch be¬ 
rechtigten Standpunkte aus ist das Werk geschrieben, 
und von diesem aus beurteilt, verdient es jene Ablehnung 
nicht, welche es mehrfach gefunden hat. Freilich ist die 
Kritik, die der Geist der Antike und noch mehr ihre 
moderne, vielerseits maßlose Bewunderung findet, beißend 
und schonungslos, wie sie von H.’s scharfer Feder nicht 
anders zu erwarten war; und mag selbst manches um 
eine Nuance zu schwarz gesehen sein, so müssen wir 
doch dem sei. Verf. dafür danken, dass er alles das¬ 
jenige, was vom pädagogischen und ethischen Stand¬ 
punkte aus gegen die bedingungslose Anerkennung des 
classischen Heidenthums gesagt werden muss, wieder 
einmal in ein Buch zusammengetragen und in seiner 
anregenden Weise ausgesprochen hat. 

II. 0.’s Buch möchten wir gewissermaßen ein Gegen¬ 
stück zum vorgenannten Werke nennen. Es ist nicht die 
Arbeit des satirischen Publicisten, der zu den Menschen¬ 
kindern von heute redet und gegen ungesundes Mode¬ 
wesen polemisiert, sondern das Werk des nüchternen Ge¬ 
lehrten, der sich mit liebevollem Interesse in sein Special¬ 
studium versenkt, um vor Jahrtausenden Gedachtes nach¬ 
zudenken und einfach im modernen Gewände alles das 
abermals zu bieten, was jene graue Vorzeit Wahres und 
Gutes auszudenken im Stande war. Das Werk theilt sich 
in zwei Abschnitte, von welchen wir den einen allgemein¬ 
übersichtlich, den anderen speciell historisch nennen 
möchten ; der erstere beschäftigt sich nämlich im Allge¬ 
meinen mit jenem Wahren und Guten, das die griechische 
Philosophie enthält, mit der Beurtheilung, die es in der 
christlichen Vorzeit gefunden hat, mit der Quelle, aus 
welcher wir es muthmaßlich herzuleiten haben ; der zweite 
verfolgt von Thaies bis Aristoteles den bald mehr bald 
minder deutlich hervortretenden rothen Faden der »leitenden 
Idee in der Entwicklung der griechischen Philosophie«, 
das ist das Suchen nach dem wahren Gottesbegriff. O. 
bewegt sich auf einem zwar viel bearbeiteten Felde, auf 
dem aber doch im Allgemeinen noch sehr viel Unsicher¬ 
heit herrscht. Ist doch kaum ein Philosoph des alten 
Griechenland zu finden, über dessen grundlegende Be¬ 
griffe die heutigen Geschichtsschreiber der antiken Philo¬ 
sophie einig wären. Wir erinnern nur an zwei fast dia¬ 
metral entgegengesetzte Beurtheilungen des Aristoteles 
durch Brentano und Zeller, neuestens vertreten durch 
Rolfes und Elser. Doch scheint uns O. mit großer 
Nüchternheit am richtigen Pfade zu wandeln. Ohne auf 
minderwichtige Subtilitäten einzugehen, erörtert er klar 
und durchsichtig die Hauptgedanken und sagt nichts, 
ohne dafür treffende Belege aus erster Hand zu bieten. 
Höchstens erscheint uns der Einfluss der Uroffenbarung 
und des Judenthums vielleicht um ein geringes zu stark 
betont, bezw. um ein Haar zu sicher behauptet. Wir 
möchten das schöne Werk auch in dem Sinne eine Ein¬ 
leitung in die Geschichte der Philosophie nennen, als 
wir es im hervorragenden Maße für geeignet halten, 


Liebe und Interesse für dieses anscheinend doch so 
trockene Fach zu erwecken. So meinen wir also, dass 
seine Verbreitung der philosophischen Bewegung unserer 
Zeit nicht nur zur Ehre, sondern auch zum Heile wäre. 
Wien. Dr. A. Fis c he r - C ol br i e. 


Huber Sebastian, Privatdocent u. Präfect am e. Clericalseminar 
zu Freising: Die GlUcksellgkeitslehre des Aristoteles 
und hl. Thomas v. A. Ein historisch-kritischer Vergleich. 
Freising, Datterer, 1893. gr.-8° (IV u. 96 S.) M. 2.—. 

Die Ethik des Aristoteles und der Einfluss desselben aul 
Thomas ist oft behandelt worden, und man begegnet in der nicht¬ 
christlichen Philosophie der Neuzeit fast durchgehends der Ansicht, 
als habe die Scholastik und somit auch Thomas die Aristotelische 
Theorie sowohl in der Metaphysik als in der Ethik mehr minder 
entstellt. Demgegenüber sagt H. mit Recht, dass wenigstens in 
den Hauptzügen und in den bedeutenderen Unterfragen die Ge¬ 
danken des Aristoteles von Thomas richtig erfasst, ausgelegt und 
verwertet, außerdem auch mit christlicher Anschauung organisch 
verbunden wurden (p. 4). Der Beweis hiefür bezüglich der Glück¬ 
seligkeitslehre des Menschen ist dem Verf. vorzüglich gelungen. 
Allerdings geht auch in dieser Frage Thomas in manchen Punkten 
über Aristoteles hinaus ; jedoch die grundlegenden Principien ent¬ 
nimmt er sämmtlich dem Stagiriten. Nur scheint es, dass H. die 
Differenzpunkte manchmal zu sehr hervorhebe; ein principieller 
Unterschied, eine »wesentlich abweichende« (p. 50) Anschauung 
tritt nirgends zu Tage. Die Differenz besteht nur darin (z. B. hin¬ 
sichtlich des vollendeten Glückes, oder hinsichtlich der Obligation), 
dass Thomas zu einem systematischen Ganzen vereinigt, was 
Aristoteles unvollendet nur in Principien hinterlassen hat. 

Unklar ist, was der Verf. mit dem Satze (S. 72) sagen will : 
»Ob nun diesem Verlangen (desideriurn naturale beatitudinis) 
jemals volle Befriedigung werde, und in welcher Weise, kann auf 
natürlichem Wege nicht erkannt werden ; die Antwort auf diese 
Frage ist nicht Sache des Philosophen, sondern des Theologen.« 
Philosophisch steht fest, dass das natürliche Verlangen des 
Menschen nach Glück erfüllt werden müsse, sowie andererseits, 
dass es ein desideriurn naturale visionis nicht geben könne. Im 
Übrigen verdient die Schrift Lob und die beste Empfehlung. 

Pressburg. C. Ludewig. 


2Ö i c b e m a n n granj, Tirector her fieljrerbilbungßattftalt in 
Irautcnau: Leitlinien für bie ltiftervictitepragid an 
büßeten 4?olfä-, ®itrßcr unb Lebrcrbilbrntgö-tHnilaltcn. 

7t u« Otto 2B i 11 m a n u 4 2) i b a 11 i t jufammeitfleftellt. ©raun« 
fcfjroeig, gt\ ©ieroeg & Soßn, 1894. gr.«8° (VIII u. 178 ©.) SR. 2.50. 
Die Leitlinien sind kein »Auszug« aus Willmann’s Didaktik, 
sondern eine Wiedergabe ausgewählter Stücke aus derselben für 
Volks- und Lehrerbildungs-Schulen. Nach kurzer Darlegung der 
Begriffe Bildung, Bildungserwerb, Bildungszwecke werden folgende 
Abschnitte behandelt: Der Bildungsinhalt der Lehrfächer; die 
Organisierung des Lehrstoffes; die didaktische Formgebung; die 
didaktische Technik; der Organismus des Bildungswesens. Die 
Auswahl und Anordnung der Abschnitte ist ebenso zweckmäßig, 
als verständlich. Der religiöse Charakter der Schule wird wieder¬ 
holt betont; »in der F'orderung der Confessionalität ist auch einge- 
schlosscn, dass die Religionsgenossenschaften einen wesentlichen 
Antheil an der Schulaufsicht und Anstellung der Lehrer besitzen.« 
(S. 157.) Was wir vermissen, ist das specifisch Katholische. 
»Herbart — und kein Ende,« heißt es in den kath. Schulkreisen 
Deutschlands. Wenn Herbart als den Zweck der Erziehung kurz 
die »Sittlichkeit« hinstellt, so kann dies nur in dem Sinne zuge¬ 
lassen werden, dass dieser Zweck nicht Selbstzweck, sondern dem 
höchsten und letzten Ziele der eigentlichen Bestimmung des 
Menschen untergeordnet ist; von dieser Bestimmung, resp. Unter¬ 
ordnung redet die Schule Herbart’s nie. Nur in diesem Sinne kann 
auch von verschiedenen »Bildungszwecken« und einer »Cooperation 
der weltlichen Factoren mit den kirchlichen« die Rede sein. 

Pressburg. C. Ludewig. 

3SeßcI g. X.: $af)eim. Sin ©iitfjlcin für’ß Solf. JiadettSbnrg, 
$orn. 16° (100 S.) 3R. —.25. 

— —: Srf)(nflttiörtcr. Sin Söiid)lcin für bie reifere Sugenb unb 
bal 33olf. Sbb. 16° (107 S.) 9R. -.25. 

— —: 'V (trafen Sin ©iieffletn für bie reifere 3ugenb uttb ba4 ©off. 
Sbb. 16“ (101 S.) 3R. -.25. 

Drei Büchlein, eins prächtiger und empfehlenswerter als 
das andere. Es ist schon im vor. Jahrgang des ÖL (IV, 144) 


Digitized by GOOgle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



16P 


170 


Nr. 6. — Okstbrrrichischrs Liitbraturblatt. — V. Jahruanü. 


von zwei ähnlichen Büchlein desselben Verf. »Der Mann« und 
»Die Frau« die .Rede gewesen. Was dort über die Art und den 
speciellen Wert dieser Schriften im Allgemeinen gesagt ist, gilt 
auch von den vorl. Das erste ist ein hohes Lied auf die stille, 
friedsame Häuslichkeit, wie sie ehedem lebendig war und wie sie der 
menschenfreudige Verf. wieder, nach den zerfahrenen Strömungen 
unserer Tage, heraufkommen sieht. Die beiden anderen Büchlein 
geißeln mit feinem Spott gewisse Schlagwörter (Bildung, Ultra¬ 
montanismus, Liberalismus, Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit, 
Fortschritt, Toleranz) und Redensarten (»Man muss die persön¬ 
liche Überzeugung achten !« »Religion muss sein !« »Jeder bleibe 
bei seinem Glauben!« »Es ist einerlei, was inan glaubt, wenn man 
nur recht lebt.« »Die Religion vertröstet uns aufs Jenseits.« 
»Nur keine Übertreibungen!«). — Die W.’schen Schriftchen seien 
zur Familienlectüre und für Volksbibliotheken wärmstens empfohlen. 

€> dj i f f c 1 3 ^Xofef; ^abaooflif^c 3aljrc3runbfd)au 1893. 

s Xuf CWrunb her fall). ^adjpreffc bearbeitet. SBreSlau, ©oerlirf), 
1894. gr.=8° (VIII u. 190 SJW. 2. —. Der Zweck vorl. Schrift 
ist, die Rückschau auf die Jahreslitteratur dem Lehrer und Erzieher 
zu erleichtern ; sie fasst die einschlägige Materie einheitlich und 
übersichtlich zusammen und gibt so in kurzen Zügen ein Bild der 
Schul-Entwickelung des verflossenen Jahres. Was die Protestanten 
bereits vielfach besitzen, wollte Sch. auch für die Katholiken 
hiedurch schaffen. Der Inhalt bietet in 8 Abschnitten das Wissens¬ 
werteste aus der Fachpresse, gruppiert unter einheitliche Gesichts¬ 
punkte, wobei auch auf die gesetzlichen Verfügungen Bedacht 
genommen wurde. Für die späteren Ausgaben der Rundschau 
werden Erweiterungen in Aussicht gestellt. 1. 

Ztschr. f. d. os'.err. Gymnasien. (Red. K. Schenkt.) XLVII. i2. 

Horner, D. Stoff v. Moliere’s Femmes savantes im dtsch. Drama. -• 
Sewcra, Entw. e. Planes f. d. Studienreisen nach Italien u. Griechenld. 
Kathol. Schuiztg. f. Norddtschld. (Bresl., Goerlich.) XIII, 5 — 10. 

(5.) Lehrerbesoldgsgesetz. — D. Grundzüge d. Entw. e. Lehrerbes, ges. 
— (6.) Rede des Min. Dr. Bosse. — D. Ausst. t. Schulhygiene in Berlin. — 
i7.. 8.) Z. Besoldgsges. — (9.) Card. Kopp üb. Erziehg. — D. Patronats¬ 
herrschaften u. d. schles. Schulgesetzaebg. — r 10.) Lor. Kellner in franz. 
Beurtheilg. — D. Volkssch.uesen im Staatshaushalts-Etat 1896 07. 

Kath. Schulkunde. (Hrsg. R. Kiel.) V, 7—10. 

(7.) Niemeyer, Btrge z. Beurtheilg. d. Pestalozzi’schen Grundsätze 
u. Methoden d. Untcrr. — Apologet. Aphorismen. — Schneider, Schul¬ 
hygiene. — Einiges üb Landwirtsch.. Obstbaumzucht u. Buchführg. in d. 
\ olkssch. — (8./Ü i Wie ich m. Communion-Unterr. ertheile. — 1 10.) Satan’s 
Zeugnis f. d. hl. Altarssacrament. 


GültlerC.. Psychologie u. Phil, e. Wort z. Verstiindigg. München, 
Piloty & Loelile. (34 S.) M. —.50. 

Krueger Fel., Ist Phil, ohne Psychologie möglich? E. Erwiderg. Münch., 
Ackermann, gr 78 °. (28 S.) M. —.40. 

Quack P. W., Üb. d. Wesen u. d. reinen Verstand, e. analyt.-synthet. 

Beweis v. Dasein Gottes u. der l’nsterblichkt. Stuttg., Quack. (23S.)M. —.50. 
Meyer J. G., Kronos od. Seele u. Welt. Lpz., Friedrich. (42 S.) M. 1.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Berliner Dr. A.: Geschichte der Juden in Rom von den 
ältesten Zeiten bis zur Gegenwart (2050 Jahre). 3 Theile 
in 2 Bden. Frankfurt a. M., J. KaufFmann, 1893. gr.-8° (X u. 1 19, 
V u. 127, VII u. 236 S. m. Abb.) M. 10.—. 

Der von den Piemontesen vorgenommene Umbau 
Roms hat sich zu einer gründlichen und zum Theil 
geradezu vandalischen Zerstörung gestaltet, so dass auch 
Freunde der neuen Ordnung der Dinge, wie Herman 
Grimm und Ferdinand Gregorovius, bittere und heftige 
Klagen veröffentlicht haben. Diesem Umbaue ist auch 
eines der interessantesten und malerischesten Quartiere 
der ewigen Stadt, das Ghetto, zum Opfer gefallen ; wer 
dieses Häusergewirr nicht gekannt hat, kann sich un¬ 
möglich eine Vorstellung davon macnen. Das Ver¬ 
schwinden des Ghetto hat eine Anzahl von Geschichts¬ 
darstellungen über die Juden in Rom hervorgerufen und 
in die Classe dieser Werke gehört auch das vorl. 

Der Verf. behandelt im I. Bande die Geschichte und Stellung 
der Juden im heidnischen Rom von 160 vor bis 315 n. Chr. 
Besonders eingehend werden liier S. 48 ff. die wenig gekannten, 
aber höchst interessanten jüdischen Katakomben geschildert. Der 
Verf. gibt auch eine Aufzählung der in den jüdischen Cömeterien 
gefundenen 146 Inschriften. Im Anfang verbreitet er sich u. n. 
über die jüdische Niederlassung in Trastcvere, den Verbleib der 
Tempelgeräthe und den Triumphbogen des Titus. Des II. Bandes 
1. Theil reicht vom J. 315 bis zur Einrichtung des Ghetto durch 
Papst Paul IV., während der 2. Theil die Geschichte bis zur 


Gegenwart (1885) herabführt. Es soll nicht in Abrede gestellt 
werden, dass im Einzelnen hier namentlich aus wenig beachteten 
jüdischen Werken Manches von Interesse geboten wird, allein 
Vollständigkeit und Klarheit sind nicht erreicht, die Quellen¬ 
kenntnis ist vielfach recht mangelhaft, die Beurtheilung auch n cht 
im entferntesten richtig. Ein Grundfehler des Werkes ist, 
dass der Verf. nicht die Stellung der einzelnen Päpste zu den 
Juden klarzustellcn versucht hat. So konnte es geschehen, dass 
der Verf. II, I, 75 von Calixtus III. auf Innocenz VIII. überspringt. 
Über die Stellung Pius II. zu den Juden, welche ich im 2. Bande 
meiner Geschichte der Päpste (I, 187) berührte, erfährt der Leser 
gar nichts. Ganz unverständlich ist, wie B. a. a. O. die Regierung 
Calixtus III. als »bedeutungslos« bezeichnen kann. Die helden- 
müthigen Anstrengungen dieses Papstes zur Abwehr der die 
ganze abendländische Civilisation mit Vernichtung bedrohenden 
Türkengefahr hätte wahrlich ein anderes Urtheil verdient. Wie 
wenig der Verf. in der neueren Litteratur zuhause ist, zeigt die 
Thatsache, dass er den römischen Chronisten Infessura noch 
immer nach der allen, statt nach der neuen, vom italienischen 
Istituto storico veranlassten kritischen Ausgabe citiert; und statt über 
die Despotie der Päpste zu jammern, hätte der Verf. die von 
Michael, Döllinger (S. 417 ff.) gesammelten Zeugnisse über die 
Toleranz des hl. Stuhles gegen die Juden berücksichtigen sollen. 
Die Grenzen des Erlaubten, ja des Anstandes aber überschreitet er, 
wenn II, 1, 111 Paul IV. »eine Schmach der Piipste, ein Scheusal 
in der Menschheit« genannt wird. In diesem Stil geht es dann 
weiter. Pius V., dem unsere Kirche die Ehre der Altäre zuerkannt, 
ist »ein geistlicher Wütherich« (II, 2, 16). Von den Zwangs¬ 
predigten wird ein ganz einseitiges Bild entworfen (S. 37 ff ), ja 
der Verf. spricht sogar von Zwangstaufen (S. 38- -39), obgleich 
er hätte wissen sollen, dass nach kath. Lehre eine solche Taufe 
unerlaubt und ungiltig ist. Ganz irrig ist die Darstellung der Theil- 
nahme der Juden am Carneval, wo wieder meine archivalischen 
Nachrichten übersehen sind. B. behauptet (S. 47): »Zuweilen kam es 
vor, dass der Arme (beim Wettrennen in den Carnevalstagen) den An¬ 
strengungen unterlag und auf der Strecke todt hinsank«, er bringt 
aber dafür auch nicht den Schatten eines Beweises. Bezeichnend 
sind die Worte, mit welchen B. den Abschnitt über den Carneval 
schließt: »Wenden wir uns von diesen barbarischen Greuelscenen 
ab, mit denen die Ecclesia militans ihre äußere Macht zu be¬ 
haupten glaubte, welche ein Zeugnis dafür sein sollten, dass ihr 
alle Menschen mit ihrem Körper wie mit ihrem Geiste unterwürfig 
sein müssten. So wollte es die göttliche Weltordnung« (S. 51). 
Jede Bemerkung zu dieser unerhörten Beschimpfung der kath. 
Kirche wäre überflüssig. Ich enthalte mich auch weiterer Bemer¬ 
kungen zu folgenden Stellen, indem ich dieselben lediglich dem 
Urtheile der Leser überlasse: »Das unveräußerliche Recht der 
Familie, ein unantastbares Heiligthum bei allen Culturvölkern und 
auch bei den Wilden, sofern die Sclaverei bei ihnen nicht heimisch 
ist, galt nichts in den Augen derer, welche im Namen des heiligen 
Officiums die Gewalt ausüblen« (S. 90). »Das Edict von 1755 
bildet das schwärzeste Blatt in der Geschichte der Menschheit« 
(S. 107). — Die Mortara-Affaire erscheint dem Verf. als »eine 
Gewaltthat, welche die ganze civilisicrtc Welt in Aufregung ver¬ 
setzt hatte« (S. 153). Von diesem Standpunkte aus ist eine auch 
nur halbwegs objcctive Geschichte nicht möglich. Dennoch will 
ich nicht verkennen, dass der Verf. manche nützliche und bisher 
unbekannte Notiz zur Geschichte der römischen Juden beibringt, 
besonders gilt dies von den Anhängen; aber auch hier in diesen 
rein gelehrten Abschnitten erlaubt sich der Verf. Dinge, die 
geradezu als unqualificierbar bezeichnet werden müssen. So 
bemerkt er in dem Abschnitt über die jüdischen Frauen (S. 144): 
»Der Grundsatz Beccadelli’s, dass Freudenmädchen der Welt nütz¬ 
licher seien, als die frömmsten Nonnen, hat in Rom Geltung 
erlangt.«! Eine besondere Bemerkung erfordert noch die Form des 
vorl. Buches. B. schreibt ein Deutsch, das stellenweise ganz 
erschrecklich ist. Er hätte sich seine Arbeit vor dem Druck corri- 
gieren lassen oder sie hebräisch abfassen sollen : so, wie sie 
vorliegt, ist sic vielfach gänzlich ungenießbar. 

Innsbruck. Prof. L. Pastor. 

Maag Rudolf, Dr,: Das Habsburgischa Urbar. I. Bd. Das 

eigentliche Urbar über die Einkünfte und Rechte. (Quellen zur 

Schweizer Geschichte, herausg. v. d. Allg. geschichtsforsch. 

Gesellschaft der Schweiz, XIV.) Basel, A. Geering, 1894. gr.-8" 
(IV u. 536 S.) M. 10.—. 

Ein zeitgemäßes Unternehmen. Die Ausgabe des 
habsburg. Urbares, welche Pfeiffer 1850 veranstaltete (Bibi, 
d. litt. Vereines in Stuttgart, XIX.), erweist sich, wie 


zedby GOOgk 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




171 


Nr. 6. — Okstkrrbichischks Litteraturbi.att. — V. Jahroanü. 


172 


bekannt, in mehr denn einer Beziehung als mangelhaft. 
Es ist daher nur mit Freuden zu begrüßen und dankbar 
anzuerkennen, dass die Schweiz, geschichtsforsch. Ges. 
an eine neue Ausgabe des Urbares dachte. Das Werk 
ist auf zwei Bände berechnet, von denen der vorliegende 
erste das eigentliche Urbar über die Einkünfte und 
Rechte enthält, während der zweite neben manchem 
neuen Material und einer Karte auch die Einleitung 
bringen wird. Da in derselben der Hrsg, genauere 
Rechenschaft über Anordnung und Grundsätze der Edition 
und ihrer Quellen zu geben verspricht, muss ein ab¬ 
schließendes Urtheil bis dahin zurückgehalten werden. 
Immerhin aber wird man jetzt schon dem vorl. Theile 
das Zeugnis nicht vorenthalten dürfen, dass er das Er¬ 
gebnis fleißiger und umsichtiger Arbeit ist. Der Hrsg, 
hat mit sichtlicher Genauigkeit an der formellen wie 
sachlichen Seite des Commentares gearbeitet, und in 
vielen Punkten Pfeiffer’s Angaben berichtigt. Großes Ver¬ 
dienst hat er sich m. E. bes. durch die Identificierung 
der zahlreichen Ortsangaben erworben. Wird auch der 
Localforschung manches noch zur Richtigstellung über¬ 
lassen bleiben, so ist dem Hrsg, doch der Dank der 
Topographen SW-Deutschlands und der Schweiz ge¬ 
sichert. Für die hist. Geographie und Namensforschung 
ist in dem Commentare ein reiches Material aufgespeichert; 
ich verweise namentlich auf die zahlreichen »abgegangenen« 
Orte. Die vielfach zerstreute Litteratur hat der Hrsg, so 
weit ersichtlich in ausgiebigster Weise zu liathe gezogen. 

Hall (Tirol). Max Straganz. 

Pypin A. N.: Dia geistigen Bewegungen in Russland in 
der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1. Band. Die 
russische Gesellschaft unter Alexander I. Aus dem Russischen 
übertragen von Dr. Boris Minzes, Prot, an der Hochschule zu 
Sofia. Autorisierte Ausg. der 2. verm. Aull. Berlin, S. Cron- 
bach, 1894. gr.-8° (XXVI u. 690 S.) M. 12.—. 

Pypin (geb. 1833) ist dz. einer der bedeutendsten 
Cultur- und Litteraturhistoriker Russlands. Gegen die 
unmäßigen Angriffe der reactionären Chauvinisten-Slavo- 
philen, die in den letzten Jahrzehnten zu großem Ein¬ 
fluss gelangten, vertheidigt P. muthig den Einfluss der 
westeuropäischen Cultur und die ausländischen Träger 
derselben, insbesondere die Deutschen : zunächst möge 
sich Russland selbst europäisieren, bevor es die geistige 
Führerschaft der kleineren slavischen Völker übernehmen 
will. Von diesen Anschauungen werden die wichtigsten 
culturhislorischen Arbeiten P.’s getragen. Als Früchte 
dieser jahrzehntelangen Studien können vorzüglich zwei 
Arbeiten gelten : »Bewegung in der russischen Gesell¬ 
schaft unter Alexander I.« (1871 und 1885) und »Cha¬ 
rakteristiken der litterarischen Meinungen von den 20er 
bis zu den 50er Jahren dieses Jahrhunderts« (1873 und 
1890). Diese beiden Werke, mit großem Beifall auf 
genommen, liegen hier in der gelungenen Übersetzung von 
Minzes vor. Wie merkwürdig und interessant eine Ge¬ 
schichte der gesellschaftlichen Anschauungen und der 
öffentlichen Meinung in Russland zur Zeit Alexanders I. 
sein müsse, geht schon daraus hervor, dass dieser Herr¬ 
scher zu den verschiedenen Zeiten auch ganz verschie¬ 
denen, ja geradezu einander entgegengesetzten Grund¬ 
sätzen huldigte. »So träumte er zuerst von den weit¬ 
gehendsten Reformen, an die nur die kühnsten Geister 
der damaligen russischen Gesellschaft dachten; er war 
Liberaler, Anhänger der constitutioneilen Institution, er 
suchte selbst ,Opposition'. Zu einer anderen Zeit, in 
Unruhe versetzt durch die wirklichen Schwierigkeiten 


und die vermeintlichen Gefahren, wurde er Conservativer, 
Reactionär, Pietist«. Auch darf man es nicht vergessen, 
dass Alexander nicht nur auf die Verhältnisse Russlands 
einwirkte, und nicht nur hier seine Person ein mächtiger 
Hebel im Wachsen und im Kampfe der gesellschaftlichen 
Anschauungen war, sondern sein Einfluss weithin über 
die Grenzen Russlands, über ganz Europa sich geltend 
machte. All’ das macht das vorl. Werk sehr schätzens¬ 
wert, und mit Recht behauptet daher der Übersetzer 
von demselben, dass sich vor dem, der sich mit der 
Lectüre dieser Schrift beschäftige, allmählich das Bild 
der Entwicklung des russischen Lebens entrolle, ohne 
deren nähere Kenntnis man weder die Geschichte des 
19. Jahrhunderts schreiben, noch auch die Entwicklung 
der russischen Litteratur verstehen kann. 

Czernowitz. R. F. K a i n d I. 


a u di i Sine.: (Sin 'öorbifb rfiriftlidjcr ©cfiniiiiug. 

Erinnerungen au« bern Sehen ber ©röfin tjjcnriette Seßegarbe. 
geb. ©räfin Sarijrf) IDtoennid), ju ilfrem&obeetnge. 3. erro. Ütufl. 
Säten, ©etbftbedag, 1894. II.=8" (80 @. nt. 5 9lbb.) fl. —.25. 

Es ist geradezu ein Erbauungsbuch, welches uns Z. hier 
bietet. Ein Leben vom wärmsten Hauch christlicher Nächsten¬ 
liebe durchglüht, aber ohne Frömmelei, voll Glauben, Herz 
und Sinn für alles Große und Schöne, ohne Spur pharisäi¬ 
scher Eitelkeit. So kurz der Lebenslauf der Verstorbenen auch 
war, so ließ er dennoch eine nachhaltige, wohlthätige Wirkung 
zurück. Glücklich die, denen cs vergönnt war, an den Strahlen 
dieses für uns erloschenen Gestirnes sich zu erwärmen, zu er¬ 
bauen. Der Verf. war einer dieser Beneidenswerten, und wir 
danken es ihm, wenn er auch weitere Kreise mit den Gesinnungen 
und dem Wirken der Dahingeschiedenen bekannt macht In der 
Art, Wohlthaten zu erweisen, nicht bloß freigebig zu sein, sondern 
mit feinem Mitgefühl die lindernde Hand selbst zu legen auf die 
Wunden des Leibes oder Gemüths, darin war die Verstorbene 
eine Meisterin. Das Herz muss eben bei der Gabe sein, und nur 
die echte Nächstenliebe versteht es, die Bitterkeit aus dem Herzen 
des Unglücklichen zu bannen und dieses sociale Gift unschädlich 
zu machen. R—t. 

HI»tor. Ztschrilt. (Hrsg. v. Treilschke u. F. Meinecke.) LXXV1, 2. 

Niese, D. jüd. Historiker Josephus. — v. Trcitschke, D. Gefecht 
v. EcUernfürde 1849. — Recc.: Potthast, Bibtiotheca hist, medii aevi. 
2. Autl. I. |Winkelmann.) — Gutsche u. Schultze, Dtsche Gesch. v. d. 
Urzeit bis zn d. Karolingern, I. (Belhge.) 

Ce*ky öasopia hiatorlcky. (Vyd. J. Goll, A. Rezek.t I. 6, II. 1. 

(6.) Kollmann, NAktere prlspövky ke smtouvö göllersdorfske. 
uzavrene v pficinö druheho generälatu Vaidstynova. — Mares, Padälane 
diplomy Rozmberske. — busta, Zävis z Falkenstejua. — (1.) Goll, Svaty 
Frantisek z Assisi. — Novotny, Husüv ttlejt. — Fridericia, Dänska 
literatura hist, za poslednich deset tet (1885 - 95). — Cvrßek, Antonin 
Brus z. Mohelnice. 

Bullettino di Archeologia e Storia Dalmata. (Hrsg. Fr. Bulic.) XIX, 1. 

Iscrizioni inedite : Pituntium. — I.e gemme dell’ i. r. Museo in Spalato 
acquistate nell' a. 189o. — Rec.: La Ualmatie de 1797—1815. — Documenti 
e genealogia dei bani e re Bosnesi Kotromanoviö. — Statut! di Sebenico. 


Turquan Jos., D. Generalin Bonaparte, üb. u. bearb. v. O. Maischall v. 

Bieberstein. Lpz., Schmidt & Günther. (318 S.) M. 4.60. 

Havcrgal F. R.. Erinnergen aus ihrem Leben, aufgez. v. ihrer Schwester. 

Basel, Jaeger & Kober. (238 S.) M. 2.40. 

Kübeck Branche v., Hdbch. d. engl. Gesch. v. d. Uranfängen bis z. 

Ggwt. Wien, Hartleben. (256 S.) M. 3.60. 

Nu n tiatu r b eri ch te aus Dtschld. III 1572—85, 3. Bd.: D. süddtsche 
Nuntiatur d. Grafen Barth, v. PortiatL, 1573/74), bearb. v. K. Sehe I Ihass. 
Berl., Bath. (XC, 471 S.) M. 25.--. 

Reinecke W., Gesch. d. Stadt Cambrai bis z. Ertheilg d. Lex Godetridi 
1227. Marbg., Eiwert. (276 S.) M. 7.—. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Jahresbericht über die Erscheinungen auf dem Gebiete 

der germanischen Philologie. Herausgegeben von der Ge¬ 
sellschaft für deutsche Philologie in Berlin. XV. Jahrgang, 1893. 
Dresden, C. Reißner, 1894. gr,-8 0 (IV u. 402 S.) M. 9.—. 

Wir haben das ausgezeichnete Werk schon im vor¬ 
letzten Jahre hier angezeigt (ÖL II, 111) und brauchen 
daher jetzt nur darauf zu verweisen, um diejenigen, die 
es angeht, Germanisten, Historiker und Philologen, aber 
auch Juristen (vgl. das IX. Cap. über deutsches Recht), 
daran zu erinnern. Die Einrichtung des Buches ist die¬ 
selbe geblieben, was besonders zu loben ist, weil ge- 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



1 73 


Nr. 6. — Obstkrrbichischbs Liitbraiuhblai'1. — V. Jahkuano. 


174 


rade jetzt die Jastrowische Art vielfach so verlockend 
gepriesen wird auf Kosten der Übersichtlichkeit und der 
Objectivität; denn sobald die Referenten darangehen, 
die neuen Erscheinungen zu einer zusammenhängenden 
Darstellung zu verarbeiten, erhält die subjective Auf¬ 
fassung bereits freien Spielraum, der noch vergrößert 
wird durch die dem Belieben der Referenten anheim¬ 
gestellte Auswahl der Recensionen, die über die einzelnen 
besprochenen Werke erschienen sind, während der ger- 
manist. Jahresbericht alle Recensionen verzeichnet, soweit 
sie ihm bekannt geworden sind, so dass der Nach¬ 
schlagende gleich einen Einblick gewinnt über die Auf¬ 
nahme, die eine neue Publication gefunden hat. Noch 
zwei andere Vorzüge sind gegenüber verwandten Jahres¬ 
berichten zu loben. So das rasche Erscheinen wenige 
Monate nach Jahresschluss und nicht erst nach ein paar 
Jahren, nachdem der Fachmann sich bereits selbst orien¬ 
tiert hat und den Jahresbericht nur zu einer etwaigen 
Nachlese benützen kann (wenn heuer auch beim »ger¬ 
manistischen« eine Verspätung eintrat, so ist dieselbe 
nur klein, bloß ausnahmsweise, und entschuldigt durch 
den Wechsel der Redaction); ferner die Vollständigkeit: 
jedes Capitel, das in das Programm des Berichtes ge¬ 
hört, wird auch wirklich geliefert, da begegnet man 
keinem unangenehmen Vertröster auf eine etwaige Nach¬ 
lieferung im nächsten Jahrgange. 

Im Einzelnen freilich begegnen auch hier Lücken und Ver¬ 
sehen, die bei einem solchen Unternehmen schwerlich ganz zu 
vermeiden sein werden. Besonders würden wir wünschen, dass 
die Inhaltsangaben mehr zu- als abnehmen sollten, zumal wenn es 
sich um eine entlegene, schwer zugängliche Publication handelt, 
z. B. 1, 20; 11, 36, 37, 38; 111,21, 105; [V, 31. In Cap. VI ist 
die Schrift von Falkenheim zu ergänzen (vgl. ÖL I, 472 f.); Cap. 
XXI erwartet man bei Nr. 34 näheren Aufschluss über den Plan 
der Zeitschrift und über die bisherige Leistung. Auch das Sach¬ 
register ist etwas zu kurz gekommen ; die neue Arbeit Höfer’s 
über Wolfgers Reiserechnungen (XIV, 123) findet sich weder unter 
Reiserechnungen, noch unter Wolfger verzeichnet und dergleichen 
Einzelheiten mehr, die aber dem Werte des Ganzen nicht Abbruch 
thun können. *1 

Wiillcr-lHaftatt $r. Atari: fjriesrid) töölbcrfitt. Sein 
Vebrn ttttb fein tEidjten. 9)iit eitlem Slufiangc imgebrncfter öfe- 
bidjtc föiSIberlin’». 'Bremen, (Sb. Mninpe, 1894. gr.-S" (1S3 ®.) 3 9)1. 

Die anziehende Schilderung eines Denker- und Dichter¬ 
lebens, das rührender und ergreifender ist als die meisten 
ausgeklügelten Romane, wird besonders wertvoll durch 
die Mittheilung von 13 ganz oder theilweise unbekannten 
Gedichten. Besonders mit dem letzten »Brot und Wein, 
An Heinse« ist den Werken Hölderlin’s ein Meisterstück 
zugesellt worden. Nur der erste Theil ist unter dem Titel 
»Die Nacht, Fragment« schon gedruckt und bewundert. 
Wir sehen jetzt, dass er zu einem Cyklus von 
neunmalneun Distichen gehört (nur im siebenten Abschnitt 
fehlt eins). Es scheint besonders aus diesen neuen Quellen 
hervorzugehen, dass weniger jene unglückliche Liebe zu 
Diotima, als die furchtbare geistige Vereinsamung und die 
Hoffnungslosigkeit, aus allzu tiefwühlenden philosophischen 
und theologischen Grübeleien den Ausweg zu finden, 
Ursachen seines Wahnsinnes geworden sind. 

»— indessen dünket mir öfters 

Besser zu schlafen, wie so ohne Genossen zu sein. 

So zu harren und was zu thun indes und zu sagen, 

Weiß ich nicht; und wozu Dichter in dürftiger Zeit?« 

Diese erschütternden Klagen (S. 181) sind typisch 
für das Leiden des mehr oder weniger immer einsamen 
Dichters. Ebenso typisch sind folgende Worte über das 
Problem der ganzen mittelalterlichen und neueren Cullur, 


Christenthum, Antike, Vaterland in Harmonie zu bringen, 
ein Problem, dessen Lösung vielleicht nur dem Dichter 
der göttlichen Komödie ganz gelungen ist. 

»Aber jetzt ist voll von Trauern meine Seele, 

Als eifertet ihr Himmlischen selbst, 

Dass, dien' ich einem, mir 
Ihr anderen fehlet. 

Ich weiß es, aber eigene Schuld 
Ist's, denn zu sehr, 

O Christus, häng' ich an dir!* (S. 145) 

Nicht nur Hölderlin ist daran zugrunde gegangen. 

Wien. R. K r a 1 i k. 

Farinelli Arturo: Grillparzer und Lope de Vega. Berlin, E. 

Felber, 1894. gr.-8° (XI, 3.33 S. m. den Bildn. der Dichter.) M. 6 50. 

Die vorl. Arbeit werden alle Freunde der beiden 
genannten Dichter willkommen heißen ; es wird fürs erste 
eine vielleicht weniger bekannte Seite der Arbeiten Grill - 
parzer’s heller beleuchtet, und dann werden die Leser 
gezwungen, sich auch mit Lope de Vega etwas genauer 
bekannt zu machen, der bei uns noch lange nicht die Be¬ 
achtung gefunden, die er verdient. F. hat sich nämlich 
vorgenommen, »den verschlungenen Fäden nachzuspüren, 
welche die Dichtung Grillparzer’s mit der Lopes verknüpfen 
und sie, so gut es geht, aufzudecken«. Diese Aufgabe hat 
er, mit den Dichtungen des Österreichers und des Spaniers 
wohl vertraut, recht befriedigend gelöst. 

Es berührt gewiss angenehm, wenn wir (S. 292) lesen: 
»Wenige deutsche Dichter haben Grillparzer an Gemüth, Innig¬ 
keit und Seelenadel übertroffen.« Allein wir finden in dem 
Buche gar manche verkehrte, unrichtige, ja sich widersprechende 
Ansichten und Urtheile. Die Ansichten F.’s über Calderon, den 
Nachfolger und Zeitgenossen Lope's, bezeugen, dass er mit diesem 
Dichter nur sehr oberflächlich bekannt ist oder dass er ihn mit 
vielen Vorurtheilen befangen gelesen hat. Dass dabei auch die 
Verehrer Calderon’s, wie Fr. Schlegel, »der Katechet und Dogmen¬ 
prediger der romantischen Schule« nicht gut wegkommen, ist 
begreiflich. F. entdeckt, dass sogar Dorothea Schlegel, die 
Gattin Friedrichs, sich gegen die religiöse Anschauung des von 
ihr gelesenen Spaniers geäußert habe. Er citiert nämlich einen 
Brief von ihr, worin sie schreibt: »Besonders hab’ ich es im 
Spanischen so weit gebracht, Calderon und Cervantes lesen zu 
können. Dies sind zwar alberne,dumme, gotteshästerliche,geschmack¬ 
lose Katholiken, aber doch keine Übeln Dichter.« F. hat nur über¬ 
sehen, dass diese beschimpfenden Ausdrücke ironisch gemeint sind 
und sich also in ihr Gegcntheil verkehren. — Aber auch das, was 
über Lope de Vega gesagt wird, kann nicht alles gutgeheißen 
werden. So lesen wir bei F., dass Lope gegenüber unserem Grill¬ 
parzer »ein vollständiges Glückskind« gewesen sei und wie in 
einem immerwährenden Frühling gelebt habe. Dass dieses nicht 
so ganz richtig ist, hätte F. aus der nächstbesten Biographie 
Lopes ersehen können. Lope verlor frühzeitig seine Eltern, wurde 
wegen eines Duells für längere Zeit aus Madrid verbannt, zwei 
Gattinnen starben ihm jedesmal nach kurzer, glücklicher Ehe, und 
in seinen alten Tagen ward er ebenso wie Grillparzer, obgleich 
von der ganzen Welt bewundert, ein Hypochonder, von düsterer 
Gemüthsstimmung gequält und sich die strengsten Bußübungcn 
auflegend. Lope war überhaupt nicht jenes heitere Weltkind, das 
nur ab und zu dem »Aberglauben« seiner Zeit gehuldigt habe, 
wie man sich dies vorzustellen scheint ; er wer auch ein vor¬ 
trefflicher religiöser Dichter und übertrifft manchmal sogar Cal¬ 
deron an Innigkeit des religiösen Gefühles. Doch traut man seinen 
Augen kaum, wenn man bei F. von der »düsteren Weltanschau¬ 
ung Calderon’s« liest — Calderon’s, dem wir das beste und 
reizendste Lustspiel der Weltlitteratur, die »Dame Kobold«, ver¬ 
danken. — Es ist schade, dass ein so geeigneter Vorwurf von 
F. durch so verkehrte und vorurtheilsvolle Ansichten entstellt 
worden ist. Wie ganz anders hat es Graf Schack verstanden, in 
seiner Geschichte der drnm. Litteratur und Kunst in Spanien, den 
beiden Dichtern Lope und Calderon vollständig gerecht zu werden, 
ohne den einen auf Kosten des andern herabzusetzen. — Das Gute 
aber, das in dem Buche F.'s enthalten ist, soll bereitwillig aner¬ 
kannt und noch hinzugefügt werden, dass der Verf., ein ge¬ 
bürtiger Italiener, recht gut deutsch zu schreiben versteht. 

»Salzburg. Konrad Fasch. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



175 


176 


Nh. 6. — Okstkrrbichischks Litteraturblat] . — V. Jahrcjang. 


Lehmann Oskar: Die deutschen moralischen Wochen¬ 
schriften des XVIII. Jahrhunderts als pädagogische Re¬ 
formschriften. Leipzig, R. Richter, 1893. gr.-8° (86 S.) M. 1.35. 

Die moralischen Wochenschriften sind von Kawczynski, 
Milberg und Karl Jacoby vom litteraturgcschicht'.ichen Standpunkte 
aus behandelt worden ; mit dem gleichen Rechte behandelt sie 
unser Verf. als pädagogische Reformschriften. Er stützt sich auf 
die Arbeiten der Vorgänger, hat aber die wichtigsten Wochen¬ 
schriften auch selber eingesehen und ihre pädagogischen Grund¬ 
sätze auf vernünftige Rubriken vertheilt. Besondere Beachtung 
verdient die Stellung der Wochenschriften zur Frage des Frauen¬ 
studiums (S. 45 ff.). Wo der Verf. über das Gebiet der Pädagogik 
hinauszugreifen gezwungen wird, verliert er den festen Boden 
unter den Füßen: das »Deutsche Museum« wird schwerlich jemand 
zu den Wochenschriften zählen (S. 74). 

Wien. Mino r. 

I. Reblet) 3- ^raftifdjer Vcfjrgnng aut fcftncUcn, 
feierten ltttfe bod) gritnMtrfjcii Gcrfcrttuitg ber cngltfrijctt 
3b?<td)e Kfld) Sr* Slfjn'S befaimter Vefjrmetfjobt' unter fpitt* 
gufitgung einer furjen ©rnmmatif. ftür bte ^ugeiib, fowic junt 
6elb[timterricbt für Grtoadjfene unb hor^üglid) für ©djulen uitb 
Velirinftitutc. 11. biirdjmeg oerb. SlufL Seip5., 3- -W- (SeMjaibt, 
1894. gr.--8° (VI u. 194 iS.) m. 1.80. 

II. t^ebfc ®r. Jpermaim, Oberlehrer am 9icalgtymit. ^tt (Sfjemnty: 
Vilirbiictj ber cnglifdjett Sprnctic nad) ber bircctcit 
Wetljobe für fjüljere «Spulen, iieipäig, 9fenger, 1894. gr.=8° 
(Nil u. 295 S. in. 1 ftaite ü. ÖJrofcbntt., 1 $lan v. SJoitboit 
li. 5 Sfijjen.) 9J£. 2.50. 

I. Der Verf. verspricht auch in der elften Aufi. im Titel 
etwas, was das Werk nicht erfüllt; da dieses keinerlei Transscrip¬ 
tion bietet, wird die Grammatik nie zum Selbstunterricht taug¬ 
lich sein. Anders ist es mit der Bestimmung des Buches für den 
Unterricht in Schulen, für welchen es sich recht gut eignet. Der 
grammatische Theil ist sehr gedrängt, aber alles Wichtige ist 
darin behandelt. An den zahlreichen Übungsbeispielen ist auch in 
dieser Aufl. zweierlei auszusetzen: einmal das regellose Durch¬ 
einander der Sätze, was den Inhalt betrifft, und dann das Bestreben, 
im deutschen Texte die Wörter der englischen Übersetzung ent¬ 
sprechend anzuordnen; das letztere ist ja doch nicht ganz durch¬ 
führbar — auch in der That nicht gleichmäßig durchgeführt — 
und stört unendlich. 

II. Weit größeres Lob verdient das zweite Lehrbuch, welches 
allen Anforderungen eines denkenden Schülers entspricht. Insbe¬ 
sondere ist die Art und Weise, wie die Grammatik — natürlich 
mit Ausschluss der Lautlehre — in engster Anlehnung an den 
Text nach und nach geboten wird, anerkennend hervorzuheben. 
Da der Stoff, nach englischen Quellen bearbeitet, in zahlreichen 
Abschnitten englisches Leben und englische Sitten behandelt, wird 
das Interesse des Lernenden stets wachgehalten, so dass er gerne 
auch das Stück Grammatik, das er dabei in Kauf nehmen muss, 
lernen wird. Dass die Übersetzungen aus dem Deutschen ins Eng¬ 
lische beibehalten sind, muss gebilligt werden, denn ohne solche 
Übungen ist eine gründliche Erlernung der fremden Sprache nicht 
möglich. Als einen ferneren Vorzug sieht Ref. das bescheidene 
Auftreten der Lautschrift an; nicht als ob er ein principieller 
Gegner derselben wäre (ist sie doch der anderen, früher üblichen 
Transscription weit vorzuziehen), aber dennoch ist auch bei dieser 
Methode so viel zu merken, dass sie die Geduld des Schülers aut 
eine harte Probe stellt. 

Wien. H. B o h a 11 a. 

Lumlere Henry: Le Thöätro Franpais pendant la rövolu- 
tion 1789-1799. Avec plusieurs lettres inedites de Talma. 
Lettre preface de M. Jules Claretie. Paris, E. Dentu. 8° (X u. 
438 S.) Frcs. 3.50. 

Auf Grund documentarischer Belege gibt der Verf. eine 
höchst interessante Darstellung der Geschichte des »Hauses 
Moliere’s« während jener politisch so bewegten Zeit. Sie zerfällt 
naturgemäß in drei Abschnitte, deren erster mit der Erstürmung 
der Bastüle beginnt und bis Ende 1792 reicht, während der 
zweite die Schreckenszeit (»La Terreur«) umfasst und der dritte 
vom Sturze Robespierre’s anhebt, um zugleich mit dem Jahr¬ 
hundert zu endigen. Wir lernen daraus den Einfluss kennen, den 
die großen politischen Ereignisse während dieser Epoche auf die 
erste Bühne Frankreichs ausgeübt haben. Als Anhang sind einige 
bisher noch nicht veröffentlichte Briefe Talma’s beigefügt. Das 
sehr lesenswerte Buch ist dem derzeitigen Leiter der Coinedie- 
Fran9aise, Herrn Jules Claretie, gewidmet, aus dessen Feder ein 
kurzes Vorwort vorangestellt ist. 

Wien. C. Scefeld. 


1. $ ent feilet 9t. u. ft. Siiltfc, Sdjulitiipectorcn : 3öuftrtcrtc 
ScutfrfK ÜittceatutTiinfcc in Siilbmi imb Stilen für arfjufc 
it. galtst. üeipjig, ffib. tßeter, 1895. gr.=8“(Vni tt. 261 3.) 3JJ. 2.—. 

II. $entfcf)ct 9kof. $r. £., 9irof. ®. $ct) u. 2>r. C. 
IM) oii: .<c*nii»bndi jur @infUt)rutt(| in Me »niHrtic 
i'ittcrntur mit 9Srob;n auö ißoefie imb tjjrofa (2>eutfdiesi ilefc= 
buct) für f)i)f)cre Sctjranftalten. .§r$g non Scprern ber beutfetjen 
Spratfie tut beut ft. Sfealgyinttafium ,yt $öbelu V. Ifj.: Sefunba). 
2. oöttig untgearb. Stuft. Seipjig, 8. 0. Settbtter, 1895. gr *8" 
(XI t u. 590 3.) ®t. 3.60. 

III. $ettfc Sßrof. $r. 3-, iEirector beä ©timnafiutirö ju fßaberboni: 
$cuticf|cö ücfebudi für bie oberen Stoffen Ijöficrcr Setjr» 
nnftotten. 2luSt»ttf)l bentftfjer l)S_ocfie imb ißrofa mit (itterar* 
f)iftoriid)eu 'Jorftettungen uitb Überfict)ten. 1. II).: lidjtung 
be« ©tittetatterS. 3. »erb. 9tuf(. Jreiburg, fperber, 1896. gr.=8'' 
(VIII u. 256 3.) 90t. 1.80. 

I. Ober d as an erster Stelle genannte Buch ist wenig Gutes 
zu sagen. Es hat keinen originellen Vorzug, durch den es sich, 
sei es in der pädagogischen oder in der sachlichen, Literarhisto¬ 
rischen Eintheilung und Gliederung des Stoffes, in der Auswahl 
des Hervorragenderen, in der Charakteristik und Darstellung des 
Gebotenen irgendwie von den hunderten ähnlicher Bücher abhöbe. 
Dagegen ist es nicht arm an Schiefheiten des Ausdrucks, an 
Ungenauigkeiten in der Textierung, an Ungleichmäßigkeiten der 
Composition. Die Bilder — meist Abklatsche von alten Holzschnitten 
und oft ganz unhistorische Darstellungen — gereichen dem Buche 
gleichfalls nicht zur Zierde. 

II. Die Neuauflage des Hentschel-Hey-Lyon’schen Handbuches 
ist thatsächlich last ein anderes Buch geworden. Die ältere Zeit 
haben die Herausgeber kurz behandelt (nur Hildebrandslied, Nibe¬ 
lungen, Gudrun und Walther), die Zeit von Luther bis Klopstock 
ist gleichfalls nur in einigen Haupterscheinungen markiert (Luther, 
H. Sachs, Volkslied, Fleming, Gerhardt, Geliert), die sechs Classiker 
(nebst Bürger, Voss, Hölty und Claudius) sind eingehender zur 
Darstellung gekommen, von der Litteratur der »neuesten« (nach- 
goethischen) Zeit sind Jean Paul, die Romantiker Novalis, 
F. u. W. Schlegel, Tieck, Chamisso, Eichendorff und die Gegner 
der Romantik: Platen und Heine, dann die Dichter der Befreiungs¬ 
kriege (Arndt, Schenkendoif, Körner, Rückert), ferner Uhland, 
W. Müller, Lenau, Grün, Freiligrath, Geibel, Bodenstedt und 
Gerok, und endlich Frey tag, Ranke, Treitschke und Bismarck auf¬ 
genommen. Das ganze Werk ist eigentlich nichts anderes als eine 
Anthologie mit kurzen biographischen Daten, deren Textierung 
nicht immer glücklich ist, so z. B. beginnt die Biographie Goethes 
mit den Worten: G. wurde ... zu Frankfurt geboren, wo sein 
Vater als wohlhabender Privatmann mit dem Titel kaiserlicher 
Rath lebte. Dieser (der Titel?) wecktein dem Knaben frühzeitig 
den Sinn für das Schöne etc. Derlei sind ja Kleinigkeiten ; aber 
bei dem wenigen, was in dem ganzen Buche Originaleigenthum 
der drei Professoren ist, hätte wohl — insonderheit bei einem 
Schulbuche — größere Aufmerksamkeit walten können. 

III. Die 3. Aufl. des Hense’schen Lesebuches ist, entsprechend 
den neuen deutschen Lehrplänen von 1892, durch Proben aus 
mhd. Texten veimehrt, wodurch der Umfang von 218 S. der 

2. Aufl. auf 246 der vorl. stieg. Die hervorragendsten Dichter und 
Dichtungen sind zum Theil in der Ursprache (mit Übersetzung) ver¬ 
treten, verbindende Texte geben den Zusammenhang. Ein bei¬ 
gegebenes Register ermöglicht dem lerneifrigen Schüler selb¬ 
ständiges Einarbeiten und erhöht die Brauchbarkeit des Buches. 

f. s. 


&citt cmantt 2)r ftart: (ftuctbe’d Butter. (Sin tfebenäbtlb 
nad) beit Cueßcit. 5. herb. SlufL Seidig, (f. S JL «Seemann, 1895. 
gr.*8° (XII n. 358 S) 2)£. 6.50. 

Die neue Auflage dieses schönen Buches unterscheidet sich 
von der früheren, über welche im ÖL eine eingehende Besprechung 
erschienen ist (II, 140 ff.), durch Verbesserungen im Detail, durch 
Zuwachs etlicher Bilder und die Weglassung der Anmerkungen, 
»die wohl durch ihren Abdruck in vier starken Auflagen ihren 
Zweck erreicht haben« (S. VII), eine Anschauung, die aber kaum 
von allen Käufern dieser neuen Auflage getheilt werden dürfte. 
Im Üb rigen gilt von der 5. Aull, im Principe selbstverständlich 
dasselbe, was von der angezeigten dritten gesagt war : freudige 
Zustimmung zu dein Buche im großen Ganzen, besonders auch 
zu seiner reichen illustrativen Ausstattung, Ablehnung der Ver¬ 
götterung, die hier mit der »Frau Rath« getrieben wird und die 
durch ihr Übermaß leicht das Gegentheil von dem bezweckt, was 
sie erreichen will. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



177 


V. Jahroano. 


178 


Nr. 8. — Oksiekrrichischks Liitkraturbi.am. 


9J ottcr ^tof. $r. 3«co6: ®eutfd)c Sagen in iffvtt <gnt» 
ftcfiuug, f^ortbilbung unb poctifrficii (Seftaltnng. 2 93bc. 
®ieften, Emil SRot^, 1895-1896. 8» (IX, 146, 68, 88, 79 u. X, 
238, 102 u. 54 @.) a 58b. 9J1. 2.50. 

Die vorl. Essays geben in recht ansprechender Weise eine 
Darstellung der Entstehung und allmählichen dichterischen Aus¬ 
gestaltung deutscher Sagen. Im I. Bande hat der Vcrf. »beliebte 
deutsche Volkssagen« : Faust, Till Eulenspiegel, den ewigen 
Juden, Willi. Teil, — im II. Bande »Deutsche Sagen des Mittel¬ 
alters« : Nibelungen, Gralsage und Parcival, Lohengrin behandelt. 
Neues Material hat der Verf. nicht beigebracht, ebensowenig war 
es seine Absicht, neue Perspectiven in den Stoff zu eröffnen ; die 
beiden Bücher bieten eine auf fleißiger Lectüre älterer und neuerer 
Quellen beruhende Einführung in das Reich der deutschen Sagen¬ 
welt in einer Form und Auffassung, die das Werk besonders 
als Geschenk an begabtere Schüler geeignet erscheinen lassen. 
Als Lectüre für die reifere Jugend dürften die beiden Bände ihrem 
Zwecke am besten nachkommen. r. 

©tctl itein ftonrab: 31 fl gemein er bciüfrficr $f)cötcr= 
fntnlog. (Sin &aitb&itrfi aller in bentfrfjcr Sprache er)cf)ieucueit 
s #üljnenftücfe nnb bramatijdjcn Sr^eugniffe. ^fünfter, SRufjetl, 1894. 
gr.:8 0 (807 S.) W. 15.60. 

Der Titel verspricht mehr, als das Buch enthält, — mehr, 
als man billigerweise sogar verlangen kann. Eine deutsche 
dramatische Bibliographie, nach gewissen Gesichtspunkten des 
Stofflichen geordnet, ist schon lange ein Wunsch der Germanisten. 
Aber derlei wissenschaftlichen Anforderungen nachzukommen, hat 
der Verf. wohl gar nicht beabsichtigt; schon durch die ständige 
Angabe, wie viele Herren- und Damenrollen jedes Stück enthält, 
kennzeichnet das Werk seinen Standpunkt, seinen Zweck und 
sein Publicum. Es wäre ungerecht, einem derartigen Kataloge die 
Menge der Lücken und die Mangelhaftigkeit des Gebotenen zum 
Vorwurf zu machen. Ein Vorwurf kann nur der Verlagshandlung 
gemacht werden, die für den mäßig starken Band einen unver¬ 
hältnismäßig hohen Preis angesetzt hat. r. 

Lidzbarski M., Geschichten u. Lieder aus d. neu-aramäischen Hss. d. 

k. Bibi, zu Berlin. Weimar, Felber. (312 S.) M. 6.—. 

Haffner A.. Das Kitäb essa’ v. al-'Asma‘i. Hrsg. u. m. Anm. versehen. 
Wien, Gerold. (32 S.) M. —.90. 

Michels V., Studien üb. d. ältesten dtschen Kastnachtspiele. (OF. 77/78) 
_StraOb g., TrObne r. (24 8 S.) M. 6 . 50 .__ 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Kade Dr. Otto, Professor, großherzogl. Musikdirector: Die 

Musikalien-Sammlung des großherzoglich Mecklenburg- 
Schweriner Fürstenhauses aus den letzten zwei Jahr¬ 
hunderten. Wismar, Hinstorff, 1893. 2 Bde. gr.-8° (VIII u. 
484, 424 S.) M. 8.—. 

Dieses auf Befehl des Großherzogs Friedrich Franz III. 
verfasste und mit wahrhaft fürstlicher Munificenz ausge¬ 
stattete Werk wird die Musikhistoriker zu großem Danke 
verpflichten dem Mäcen gegenüber. Der Verf. suchte seine 
Aufgabe durch eine Dreitheilung des Stoffes (I. das 
thematische Verzeichnis nach alphabetischer Ordnung der 
Tonsetzer nebst historisch biographischen Bemerkungen ; 
II. die Textbücher; III. archivalische Schriftstücke etc.) 
zu lösen. Gegen die Principien der Anlage ließen sich 
schwerwiegende Bedenken geltend machen ; da indessen 
ein ziemlich brauchbarer Index über manche Schwierig¬ 
keit hinweghilft, wollen wir daran nicht mäkeln. Dagegen 
muss hervorgehoben werden, dass der Musiker K. sehr 
auf Kosten des Gelehrten gegen die »ausdrücklich 
allerhöchst vorgeschriebene Bestimmung, den Katalog auf 
wissenschaftlicher Grundlage anzufertigen« gearbeitet hat. 
Der Katalog ist beschreibend; das hätte K. festhalten 
sollen. Sammelbände sind zum Theil mit Speciticierung 
des Inhaltes angegeben (z. B. II, p. 11: Lieder der 
Deutschen), zum Theil ohne dieselbe (z. B. I., p. 21, 
num. 14). So bekannte Sammelwerke wie Braune’s 
»Cacilia« sollten nur einmal angegeben werden und bei 
den betreffenden Meistern genügte ein Rückweis; ganz 
unsinnig aber ist der Wiederabdruck der Themen aus 
dieser Sammlung (cf. II., p. 24, 25 u. a.). Es ist bei 
einem Katalog strenge Forderung, dass er angebe, ob 


eine Handschrift, ein Druck, Stich, eine Partitur oder 
Auflagstimmen vorliegen. Dieser Forderung gerecht zu 
werden, hat sich K. (S. VII der Vorrede) theoretisch 
zwar vorgenommen, praktisch wurde er diesem Vorsatze 
untreu. (Vgl. I. p, 35, num. 2, 3; p. 38, num. 4; p. 45, 
n. 49 u. s. f.; II. p. 8 [Leeder], p. 10 [Leonhardi] 
u, s. w.). Einzelne Nummern geben gar nichts an 
(z. B. I., pag. 42, num. 26); der Habitus einer Musikalie 
dürfte selbst Musiker interessieren, nicht nur die K. ver¬ 
hassten Gelehrten! Wie ein »Musiker« von »gregoria¬ 
nischen Kirchengesängen in Partitur« reden kann, 
ist ganz unverständlich (cf. I., p. 21, num. 12). Auch 
mit der lateinischen Hymnologie steht K. auf Kriegsfuß; 
sonst wäre das Zurschautragen von Grammatikalclassen- 
weisheit (wie I., p. 216 unter Colonna: »Fange lingua 
glorios««) unmöglich. Es ist kein Fehler, wenn ein gro߬ 
herzoglicher Musikdirector nicht russisch kann; aber ein 
Fehler ist es, etwas drucken zu lassen, was man nicht 
versteht (z. B. den verballhornten Genitiv Artemva statt 
des richtigen Nominativs Ariemev — I., p. 111; oder 
instr. Bernardom statt nom. Beniard — I., 158 u. ä.) 
Nicht eben die stärkste Seite des Katalogs sind die histo¬ 
rischen Anmerkungen; denn sie sind zumeist zwecklos 
und stützen sich auf antiquierte Litteratur. Eingeführt 
werden sie durch ein regelrechtes Fiasco. Das klar datierte 
und bezeichnete Oratorium »II sagrifizio d’Abramo« steht 
unter den »Anonyma«, das hat auch seine Berechtigung; 
aber es hat keine Berechtigung, dass K. die Bemerkung: 
»Di sua M ta Ces a « übergeht, dafür aber einen Strom 
von nichtssagenden Vermuthungen in sein Hypothesen¬ 
meer leitet. Das Werk ist eine Arbeit des Kaisers Leo¬ 
pold I. und kein Autograph — das behaupte ich, ohne 
es zu sehen. (Vgl. Werke der Kaiser Ferdinand III., 
Leopold I. etc., II. Bd., p. 27). Auf diese Art war es 
möglich, dass der Katalog der nicht uninteressanten 
Sammlung, die indessen noch wichtigere Rivalinnen hat, 
auf zwei Bände anwuchs. Ohne die fürstliche Munificenz, 
die leider nicht auf den gediegensten Realisator der 
Wünsche gestoßen ist, wäre eine solche Ausgabe über¬ 
haupt unmöglich. Zur Lösung derartiger Aufgaben muss 
man nicht nur großhcrzoglicher Musikdirector, sondern 
auch Kenner der Litteratur, Bibliograph, Paläograph und 
Bibliothekar: also quasi — ein Gelehrter sein. 

Wien. Mantuani. 

M a n t u a n I Dr. Josef: Prof. Josef Böhm. Abriss seines Lebens 
und Wirkens. Wien, F. Rörich, 1893. gr.-8 0 (IIt u. 70 S.) fl. 1.—. 

Der Biograph entwirft ein ergreifendes Lebensbild 
des edlen Märtyrers für die Reinheit der Tonkunst in 
der Kirche. Es ist rührend zu lesen, was ein einzelner, 
selbstloser Mensch in einem kurzen Leben leisten konnte 
im unablässigen Kampfe gegen Unzulänglichkeit, Unver¬ 
stand, Missverstand, Trägheit, Beschränktheit, Neid und 
Missgunst. Es ist nur ein Wunder, dass der Pessimismus 
diesen idealen Musiker nicht noch mehr überwältigt hat. 
Vergebens fragt man sich, ob vielleicht doch eine schuld¬ 
volle Charaktereigenthümlichkeit größeren Erfolg verhin¬ 
dert hat; ja, man würde das Buch fast befriedigter aus 
der Hand legen, wenn man den Helden durch einen 
»tragischen Fehler« scheitern sähe, wenn die Gegenspieler 
nicht ganz ohne Berechtigung hervorgehen würden. Eine 
Abbildung des Denkmals, das seine Verehrer dem Meister 
gesetzt haben, ziert die Schrift. Das schönste und dauerndste 
Denkmal hat ihm M. durch dies Lebensbild gestiftet. 

Wien. R. K r a 1 i k. 


Digitized by GOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



179 


N T R. 6. — OESTERREICHISCHHS LlTTERATURBI.ATT— V. JAHRGANG. 


180 


M y c i e 1 s k i Dr. Jerzcj: Galerya obrazöw przy muzeum 
Ks. Czartoryskich w Krakowie (Die Bildergallerie des Museums 
der Grafen Czartoryski in Krakau). Krakau, Poln. Verlagsgesell- 
schaft, 1893. 8° (51 S.) fl. —.60. — Die begründete Klage, wie 
unzureichend und ungenau Künstler und Kunstfreunde über die 
in Galizien und insbesondere in Krakau au 1 gespeicherten Kunst¬ 
schätze unterrichtet sind, bewog den Verf. zur Herausgabe der 
vorl. Schrift. Er weist darauf hin, dass selbst die besten und 
neuesten Reiseführer insbesondere über die Bilderschätze im Museum 
der Grafen Czartoryski sehr ungenügend berichten und kaum 
geeignet sind, die Aufmerksamkeit auf dieselben zu lenken, trotz¬ 
dem dieses Museum alle anderen österreichischen Sammlungen, die 
von Wien und Budapest ausgenommen, übertrifft. Es folgt eine 
kurze Beschreibung des Museums und die Schilderung der Ge¬ 
mälde desselben; zahlreiche kunsthistorische Notizen sind mit ein- 
geflochten. 

Czernowitz. R. F. Kain dl. 


Berichte u. Mitthlgen d. Alterth.-Vereins zu Wien. Bd. XXXI. 

11g, D. Concordiatempel in Laxenbg. — Löw, Alte Glasmalereien 
in N.-Öst. — Lind, Vom Starhemberg’schen Hause am Minoritenplatze 
in Wien. — v. Frimmel, Mitthlgen aus d. Gemäldesarnmleen v. Alt-Wien. 
(Gail. Kaunitz.) — Pfeiffer, AnschafTgen v, kirchl. Obiecten d. Klein¬ 
kunst im Stifte St. Dorothea. — Uhlirz, Der Wiener Bürger Wehr u. 
Waffen (1426-1648.) — Lind, Erinnerg. an d. Wiener Dominicanerbastei. 

— Boeheim, D. Stadt Ebenlurt. ihre militär. Bedeutg. im X. Jh. und ihre 
spätere fortificator. Entwicklg. — Ilg, Kunstgeschichtliches aus d. Kart¬ 
hause Mauerbach. — Lind, Ältere Grabmale in X.-Österreich. 

Der Kirchenschmuck. (Hrsg. J. Graus) XXVII, 2. 

D. Pfarrkirche Thörl in Kärnten u. ihre mittelalt. Wandmalereien. 

— »Theologisches zu Raffael.« 

Christi. Kunstblätter. (Linz, Diöc.-Kunstverein.) XXXVII, 1. 

K r a u 11 e, D. Auferstehgsstatue u. d. Osterkerze. — Hermann- 
Schläger, Maria Wörth. — Die Kirchenfenster. — P. A 1 a n. Studien Üb. 
d. christl.-relig. Malerei. 

CScilla. (Red. Ch. Hamm, Straßbg.) XIII, 1. 

Blessing, Ob. Glocken u. ihre Musik. — Cb. Chorgesangsunterr. 

— Üb. d. sog. »Missa regia« v. Dumont. — Bour, Choral- u. Orgelspiel. 

— Musikbeil.: Plag, J ubilate Deo u. Regina coeli, laetare. 

Luthmer Fd., Roman. Ornamente u. Baudenkmäler in Beispielen aus 
kirchl. u. profanen Baudenkm. d. XL—XIII. Jhs. (In 6 Liet.) 1. Lief. 
Frkf. a. M., Keller. gr.-Fol. (5 Lichtdr.-Taf.) M. 5.— . 

B i 1 d h au er-Ar bei te n in Öst.-Ung. Von der Barocke bis z. Empire. 
Lichtdrucke. Text v. A. Ilg. (In 5 Lief) 1. Lief. Wien, Schroll, gr.fol. 
(12 Taf.) M. 12.-. 

Kaiser V., D. Humanismus in d. Kunst. Frauenfeld, Huber. (64 S.) 
M. 1.20. 

Kh e ven h ü Iler-Me t sc h Fürst Jos., Z. Gesch. d. Theaters am Wiener 
Hofe. Aus d. Tagcb. mitgeth. v. L. Böck. Wien, Perles. (42 S.) M —.80. 
Schreiber Th., D. Gallierkopf d. Museums in Gize b. Kairo. E. Rir. z. 

alexandrin. Kunstgesch. Lpz., Liebeskind. gr.-fol. (30 S.) M. 12.SO. 
Teubcr Os.. Gesch. d. Hofburgtheaters. Lief 1. 2. (Die Theater Wiens, 
6 tt. 7.) Wien, Ges. f. vervielf. Kunst, fol. (S. 1 — 48) k M. 6. — . 
Thormann Frz. u. W. F. v. Mülinen, Die Glasgemälde d. bern. 

Kirchen. Bern, Wyß. gr.-4° (98 S., 21 Taf.) M. 8. — . 

S tiassny Rob., Hs Baidung Grien's Wappenzeichngen in Coburg. Wien, 
Gerold. (75 S., 6 Tat.) M. 12.-. 

Zimmermann M. G., Kunstgesch. d Alterthums u. d. M.-A. bis z. Ende 
d. roman. Epoche. (Allg. Kunstgesch.. hrsg. v. II. Knackfuß, 1. Abth.) 
Bielefeld, Velhagen & Klasing. gr.-8‘ (S. 1—128) M. 2.—. 

Länder- und Völkerkunde. 

Zapyski naukowoho towarystwa imeny Szewczenka I—VIII. 

(Mittheilungen des Szewczenko-Vereines aus dem Gebiete der 
Wissenschaften und der ruthenischen Litteratur.) I emberg, Verlag 
des Vereines, 1892—1895. 8° (212, 189, 231, 200 S. f von Bd. V 
an sind die Abhandlungen einzeln paginiert). 

Der Szewczenko-Verein ist zu Ende des J. 1873 begründet 
worden und hat sich um die Pflege der ruthenischen Litteratur, 
um die Erforschung der Sprache, Geschichte, Volkskunde u. s. w. 
der Ruthenen große Verdienste erworben. In noch größerem Maße 
verfolgt der Verein diese Ziele seit seiner Statutenänderung im 
J. 1892, als beschlossen wurde, mit allen Mitteln die Wissen¬ 
schaften in ruthenischcr Sprache zu pflegen und alle Denkmäler, 
welche auf das ruthenische Gebiet (die Ukraine miteingeschlossen) 
Bezug haben, zu sammeln. Damals wurde auch die Herausgabe 
der vorl. »Zapyski« beschlossen, von denen nunmehr bereits 
8 schöne Bände vorliegen. Auf den reichen Inhalt derselben aus¬ 
führlich einzugehen, können wir uns hier nicht gestatten ; nur 
Einzelnes mag hervorgehoben werden. Vor allem sei auf die 
Arbeiten über Szewczenko hingewiesen, welche von Koniskij, 
Kolcssa und Franko herrühren ; ferner auf die Arbeiten von 
Kolcssa über die ukrainischen Volkslieder in den Gedichten des 
Bogdan Zaleski; J. Franko veröffentlicht eine sehr interessante 
Studie über Barlaam und Josaphat; E. Kokorudz handelt über den 
am 28. October 1894 verstorbenen Professor der ruthenischen 
Sprache und Litteratur Emilian Ohonowskij, sein Leben und seine 
Werke. Außerdem finden sich noch zahlreiche andere historische, 
sprachwissenschaftliche, medicinische u. dgl. Abhandlungen. 
Czernowitz. R. F. Kain dl. 


Es ist ein erfreuliches Zeichen für den gesteigerten Macht¬ 
bereich des deutschen Volkes, mit dem sich naturgemäß eine Ver¬ 
breiterung und Vertiefung des wissenschaftlichen Interesses an den 
weiter gesteckten Grenzen des Reichs, der Handels- und sonstigen 
culturellen Beziehungen verbinden, dass in den letzten Jahren eine 
Reihe von neuen Kartenwerken und Atlanten erschienen ist, die 
eine fortschreitende Vervollkommnung in scientifischer wie tech¬ 
nischer Hinsicht aufweisen. Diesen großen Atlanten: Stieler, Andree, 
Kiepert, Debes etc. reiht sich ein neuer: Spamer’s Großer Hand¬ 
atlas in 150 Kartenseiten an, dessen 1. Lief, soeben im Verlage 
der O. Spamer’schen Buchhandlung in Leipzig erschienen ist. 
Schon die vorl. 3 Karten: S.-W.-Deutschland, — Böhmen, Mähren, 
Schlesien, Ober- und Nicder-Österreich, —das westl. Russland mit 
Rumänien lassen erkennen, dass den vorgenannten großen Karten¬ 
werken hier ein ebenbürtiger Rivale erwächst, der alle Vorzüge 
derselben zu vereinigen und durch mancherlei Beigaben noch za 
übertreffen sucht. Von solchen Neuerungen sei angeführt, 
dass jedes Kartenblatt auf den sonst leeren Rückseiten einen fort¬ 
laufenden, auf das jeweils in der dazu gehörigen Karte dargestellte 
Land etc. bezüglichen Text mit einer Fülle von geographischen, 
ethnographischen und statistischen Mitfheilungen gibt, in den zahl¬ 
reiche Pläne, ömgebungskärtchen, Diagramme etc. eingestreut sind. 
Deutschland und Österreich erscheinen in dem Plane besonders 
berücksichtigt. — Wir werden auf das Unternehmen, auf das 
vorläufig nur hingewiesen sei, das aber schon nach den vorl. Proben 
sich wärmster Empfehlung wert zeigt, nach dem Abschlüsse aus¬ 
führlicher zurückkommen. C. K. 

Globus (Hrfg. Rieh. Andree.) LXIX, 9 u. 10. 

(9.) Rüge, Marco Polo u. d. Aninnstraße. — Stevens, D. Cholera- 
Zauber b. d. Temia out d. Halbinsel Maldka. — Vambery, Bilder aus 
Chiwa. — Joe st, Lnuse-Essen u. Eau de Cologne-Trinken. — (10.) 
Kraemcr, E. Planktonausflug in d. vulkan. Gegend Ncu-Seelands. — 
Radde. Besuch auf Buton u. Süd-Celebes. — Ambrosetti, D. Grotten¬ 
bilder v. Cara-huasi. — Vierkandt, D. Ursprung d. Hausthierzucht u. 
d. Wirtschaftsformen. 

Die kath. Missionen. (Freibg., Herder) 1896. März. 

D. blut. Vorgge. in Armenien. - Aus d. Leben u. Wirken e. ver¬ 
bannten sibir. Priesters. - E. bischöfl. Hirtenreisc in Norwegen. — Nachr. 
aus d . Missionen. — D . Zug nach Nicaragua. _ 

Bau mann Fritz, Culturbilder aus d. Schweiz. Volksleben. I. Bd. Bern, 
Sieben. (78.) M. 1.—. 

Loti P.. D. Wüste, üb. e. E. Philiparie. Berl., Schuster & Loeffler. 
(264 S.) M. 3 50. 

Schümm O., E. Sommerreise nach Palästina. I. Eisenach. Kahle. (103 S.) 
M. -.75. 

Sch wer d tf eger, I). Heimat d. Homanen. Lpz., Rust. (25 S.) M. 1.—. 

Ae bi .1 . M itthlgen üb. Austra lien. Kempten, Kösel. (156 S .> M. 2.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Stil an er ®r. £>ugo, 3Jimifterial‘33ic<jecretär imQuftij.TOimficrium: 
$ic (Siuilproccfö * Crtuiuna nnb bic ^uridbictiond 
norm Hont 1. 'Iluguft 1895 lammt SinfüJjrungägelc&eii 
uttb bett in ©eltung »er61iebennt bejiiglicijen ©efetjeu unb Ster 
oi-bnungen. SOlit Grläutfrungcn aus Dm 'Materialien unb bnvdi 
Sierweiiung auf im 3u)amment|aiigc ftetjenbe SBeftimmungen, unb 
einem mtäfübelidicn iHrgiftiv. SBicn, Manj, 18%. (XIV 
u. 715 ©.) ÜR. . 

Wer sich mit dem ebenso mühevollen als lohnenden 
Studium der Entwürfe unserer neuen Civilprocessordnung, 
die nicht nur in ihren Grundzügen, sondern auch in 
ihren Detailbestimmungen von den bestehenden civil- 
processualen Vorschriften weitgehendst differiert, eingehend 
beschäftigt hat, wird die Bedeutung der vorl. Gesetzes¬ 
ausgabe entsprechend würdigen. Jeder Praktiker aber, 
insonderheit die älteren Herren, denen die alte Gerichts¬ 
ordnung durch ihren mehr als hundertjährigen Bestand 
in Fleisch und Blut übergegangen ist und denen der 
Gedanke an das Studium der neuen Gesetze gelinden 
Schauer erregen dürfte, werden dem Verf. für seine 
Schöpfung, die ja die Erleichterung der ersten Information 
über den Gesetzesinhalt und die Aneignung desselben 
beabsichtigt, warmen Dank wissen. Zur Erreichung seines 
Zweckes verbindet Sch. mit dem Gesetzestexte die zur 
Aufklärung dienenden Stellen aus den Motiven der Re¬ 
gierungsvorlagen und den Parlamcntsberichten. Einzelne 
den Zweifel nicht ausschließende Gesetzesstellen inter¬ 
pretiert der Verf., welcher an den Commissions Verhand¬ 
lungen sich persönlich betheiligte, durch kurze Bemer- 


*dby Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



181 


Nr. 6. — Oesterrbichisches LrrTERATURBi.ATT. — V. Jahrgang. 


182 


kungen auslegenden Inhalts. — An die Entstehungs¬ 
geschichte der neuen Civilprocessgesetze reiht sich das 
Einführungsgesetz zur Jurisdictionsnorm, die Jurisdictions¬ 
norm, das Einführungsgesetz zur Civilprocessordnung und 
die Civilprocessordnung. Die noch in parlamentarischer 
Verhandlung stehende Executionsordnung blieb außer 
Betracht. In den Anhängen bringt das Buch überdies 
eine Zusammenstellung der nicht und nicht sofort an¬ 
fechtbaren Beschlüsse (Anhang I), das Verfahren in Ehe¬ 
sachen (Hofdecret vom 23./VIII. 1819, J.-G.-S. Nr. 1595, 
Anhang II) und eine Gegenüberstellung der Artikel und 
Paragraphen des Gesetzes, der Regierungsvorlage und 
der Ausschussberichte (Anhang III). Ein wohl gesichtetes 
alphabetisches und chronologisches Register bildet den 
befriedigenden Abschluss dieser sehr empfehlenswerten 
Gesetzesausgabe. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 

'JSrof. 2)c. ®mit: ÖftcmtdjifctycS ®ad)enrcd)t. 

I. »b. Sinleitunfl. — $er ©efi(i. SBien, äJlaitä, 1893. gr.*8“ 
(VIII u. 250 <S.) W. 4.80. 

Das Werk, gewidmet Emil Strohal, dem Nachfolger 
Ihering’s in Göttingen, bildet einen vorzüglichen Beitrag 
zur juristischen Litteratur. Der vorl. I. Band theilt den 
überaus reichen Stoff in zwei Hauptabschnitte, in einen ein¬ 
leitenden Theil und in die specielle Lehre vom Besitz. 
Die Lehre vom Besitz zergliedert der Verf. wieder in 
einen allgemeinen Theil, in die Lehre vom Sachbesitz, 
in die Lehre von Besitzklagen und in die Lehre vom 
Rechtsbesitz. Schon die ganze Anordnung des Stoffes 
beweist uns die Originalität des Buches, das in seinen 
weiteren Untergliederungen eine leichte Orientierung über 
das ganze Gebiet ermöglicht. 

Im ersten, einleitenden Theile fesseln vor Allem die an 
Originalität und Geist reichen Ausführungen über die Bewertung 
von Sachen (§ 7), über die Realrechte und Reallasten (§§ 9 und 10), 
über den Gemeingebrauch (§ 13) und über Rechtsverhältnisse an 
Gewässern (§ 14). Im zweiten Haupttheile des Werkes, »Der Besitz«, 
beweist die logische und empirische Lösung der schwierigsten 
Fragen, namentlich über den Besitzschutz im Allgemeinen (§ 21), 
die Selbsthilfe (§ 22), Besitzerwerb durch Besitzentziehung (§ 28), 
das Precarium (§ 35), den Besitz beim Erbfall (§ 36) und den 
Mitbesitz (§ 38) eine Fundgrube juristischen Wissens und zugleich 
cm Musterresullat logischer Schulung des Geistes. Die folgenden 
Capitel über die Besitzklagen (§tj 39—42) und den Rechtsbesitz 
(§§ 43—47) dürften dem Praktiker wegen ihrer einleuchtenden, 
scheinbar so einfachen und schlichten Zergliederung der, com- 
pliciertesten Rechtsfragen sehr willkommen sein. 

Wenn man auch zugeben muss, dass ein reichliches Materiale 
dem Verf. bereits zur Verfügung stand, darunter insbesonders 
Randa's erschöpfende Monographie der österreichischen Bcsitz- 
lehre »Der Besitz« (3. Aufl., 1879), so kann dennoch das vorl. 
Werk mit gutem Gewissen als ein Monumentalwerk von der her¬ 
vorragendsten Bedeutung bezeichnet werden, dessen gedeihliche 
Fortentwicklung der Wissenschaft und der Praxis nur von Segen 
sein wird. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 

Mayer Gustav, Dr. phil.: Lassalle als Socialökonom. Berlin, 
Mayer & Müller, 1894. gr.-8° (IV u. 138 S.) M. 2.40. 

Die vorl. Schrift gibt uns den Nachweis, dass selbst 
begeisterte Verehrer Lassalles, wenn sie ruhiger Überlegung 
Raum geben, zur Erkenntnis gelangen müssen, Lassalle 
besitze nicht entfernt jene Bedeutung, die ihm vielfach, 
insbesondere von den »Genossen« angedichtet wird. 
Verf. rühmt Lassalle’s ungeheuere und umfassende Ge¬ 
lehrsamkeit, er nennt ihn einen selten ideal gesinnten 
Mann, einen Genius und Propheten, eine historische Per¬ 
sönlichkeit, aber er muss schließlich zugeben, dass Lassalle 
als ökonomischer Schriftsteller nur wenig Originelles ge¬ 


schaffen habe. Ob Lassalle, wenn er nicht Agitator ge¬ 
worden wäre, ein großer Gelehrter geworden sein würde, 
die Frage ist müßig. Thatsache ist, dass er, und zwar 
insbesondere auf dem Gebiete der theoretischen Social¬ 
ökonomie, kein großer Gelehrter, sondern ein gewandter 
und bedeutender Agitator war. Einzig hierin liegt seine 
Bedeutung, und zwar deshalb, weil diese Agitation in 
eine Zeit fiel, wo sich die Folgen des Concurrenzsystems, 
des ökonomischen Liberalismus, in ausgedehntem Maße 
zu zeigen begannen. Lassalles Verdienst ist es, die 
deutschen Arbeiter aus ihrer Lethargie aufgerüttelt und 
sie zum Kampfe gegen die Herrschaft des Wuchers or¬ 
ganisiert zu haben. Selbst ohne Glauben und Sitte war er 
auch außerstande, seine Lehren auf ethische Grundlagen zu 
stellen, woraus sich seine Bedeutungslosigkeitauch als Social¬ 
politiker nothwendig ergibt. Da er sich des Seinsollenden 
nicht bewusst war, Ruhmsucht und versengender Ehr¬ 
geiz ihn verhinderten »Asphaltpolitiker« zu werden, ver¬ 
blieb ihm nur die Agitation, um seine zweifellos un¬ 
gewöhnliche, eigenartige Begabung verwerten zu können. 

Innsbruck. Freiherr von Weichs. 

älbolft Dr. Söitfjctm ©iigcn djed (Vonlicrffltionb« 

üejeifon für 3cbcrmann. )Brafti|<f)c4 ipanb» u. 91adjki)lagc= 
buef) für alle Stagen bet 9Icdfjtä« u. ©ejepeehntbe uebft beit ein» 
fdjlägigen @trajbeftimmungcn in genteinBctflanDlidjer Darftellung. 
Stuttgart, Scfjutabadjer, s. a. (1895). 8° (VI u. 324 B.) SJi. 3.—. 

Der Gedanke, in Form eines Nachschlagebuches die 
fehlende Rechts- und Gesetzeskenntnis des Publicums zu 
ergänzen und die rasche und sichere Orientierung über 
die häufigsten Begriffe und Erscheinungen des Rechts¬ 
lebens zu ermöglichen, ist gewiss sehr löblich und der 
Unterstützung wert. Es lässt sich jedoch leider durchaus 
nicht behaupten, dass derselbe durch das vorl. Buch ver¬ 
wirklicht worden sei. Der Inhalt des letzteren scheint 
mehr das Product des Zufalles als das Ergebnis eines 
vorbestimmten, durchdachten Planes zu sein. Wenigstens 
ist aus dem Werke selbst nicht mit Sicherheit zu er¬ 
sehen, von welchen Gesichtspunkten sich der Verf. bei 
Aufnahme und Nichtaufnahme eines Artikels in sein 
Lexikon leiten ließ. Wenn es sich ihm, wie es den An¬ 
schein hat, bloß um das eigentliche Civil- und Strafrecht 
handelte, so steht damit nicht nur der viel zu allgemein 
lautende Titel, sondern auch die Thatsache nicht im 
Einklänge, dass er eine Menge dem öffentlichen Rechte 
im weiteren Sinne angehöriger Materien wie z. B. Alters¬ 
und Invaliden-Vcrsichcrung, Spielkartensteuer, Kirchen¬ 
steuer, Sonntagsruhe u. s. w. aufgenommen hat. Was 
aber sollen diese Dinge in einem Buche, das über die 
sonstigen Fragen des Staats- und Verfassungsrechtes so 
gut wie keinerlei Aufschluss gibt ? Doch auch auf dem 
Gebiete des Civil- und Strafrechts macht das Buch den 
Eindruck absoluter Planlosigkeit. Da vermissen wir bei¬ 
spielsweise im Rechtsleben so gangbare und gerade für 
die Laien der Aufklärung bedürftige Artikel, wie Giro, 
Indossament, Resume, Protokoll u. s. w., die nicht einmal 
durch Verweisungen erklärt sind, während andererseits 
wieder des Langen und Breiten die Bestimmungen der 
doch nur erst vom Bundesrathe angenommenen und von 
der Gesetzeskraft noch weit entfernten deutschen Straf- 
processnovelle mitgetheilt werden. Definitionen werden 
über manche selbstverständliche Begriffe geboten, wo¬ 
gegen Ausdrücke wie Nothzucht, Handactcn u. a. schon 
als bekannt vorausgesetzt werden. Kurz, das Buch macht 
in allem und jedem den Eindruck völliger Systemlosig- 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



183 


OESTERREICHISCHES LlTTERATURBEATT. 


V. Jahrgang. 


184 


Nr 6. — 


keit und Flüchtigkeit und wird in seiner jetzigen Form 
den Zweck, dem es gewidmet ist, nur in sehr unvoll¬ 
kommener Weise erfüllen. Möge der Verf. wenigstens 
bei künftigen Auflagen mit mehr Umsicht und Sorgfalt 
vorgehen und sich dabei mustergiltige Vorbilder wie 
Holtzendorffs Rechtsencyklopädie u. a., deren kleinsten 
Auszug er ja bloß zu geben braucht, mit mehr Erfolg 
zur Richtschnur dienen lassen. 

Wien. C. Seefeld. 

ÜXttutnm föubotyf), MechtSomvntt in ©trafcburg i. (*.: $>ic 0c* 
fäitßtttdftvafe uttb die bedingte ^U'iurthnlung tm mo= 
b erneu 0trafrcd)t. 2. oerm. Ausgabe. Hamburg, SßerlagS« 
anftalt unb $5rudferei*A.*6L, 1896. gr.*8" (III n. 68 S.) 50t. 1.— . 

Die vorl. Schrift, die der Verf. zum Theil in zwanglosen 
Aufsätzen in einem in Straßburg erscheinenden kath. Blatte ver¬ 
öffentlichte, ist ein sehr hübsches Plaidoyer zu Gunsten der 
bedingten Verurteilung. M. geht davon aus, dass der wesent¬ 
lichste Strafzweck die Besserung des Verbrechers sei. Dieser 
werde aber gegenwärtig nicht erreicht, woran, wie Prof. v. 
Liszt mit Recht behaupte, vorzugsweise die so häufig verhängte 
kurze Freiheitsstrafe Schuld sei: die Vollstreckung derselben 
geschehe meist in Gemeinschaftshaft, wo die altern Verbrecher 
die jugendlichen anlernten. Die Folge sei eine sehr starke Zu¬ 
nahme der Verbrechen, insbesondere der Rückfälle. Die kurz¬ 
zeitige Freiheitsstrafe sei an der Verbrechenszunahme freilich allein 
nicht Schuld. Viel sei auch auf das Conto des Officialprincips, 
welches den Staatsanwalt verpflichte, auch die geringfügigste Sache 
zu verfolgen, und der Thatsache zu setzen, dass von den Gerichten 
eine Menge Fälle in ein paar Stunden abgemacht würde. M. führt als 
Beleg hiefür einige drastische Beispiele an. Auf diese Weise werden 
Leute mit Gefängnis bestraft, die nichts Nennenswertes be¬ 
gangen hätten. Diese würden meist durch die Strafe aus ihrer 
Existenz gerissen und nach Verbüßung jener sei die Gründung 
einer neuen mit den allergrößten Schwierigkeiten verbunden. 
Man habe deshalb vorgcschlagen, die kurzen Gefängnisstrafen 
durch andere Strafen zu ersetzen. Von den verschiedenen Vor¬ 
schlägen könnten aber nur die Friedensbiirgschnft und die be¬ 
dingte Verurtheilung in Betracht kommen. 

Die Friedensbürgschaft sei besonders in England 
ausgebildet. Darnach könne der Friedensrichter von Personen, 
von denen eine Gefährdung des Friedens zu befürchten wäre, ein 
feierliches Versprechen unter Stellung eines Bürgen für ihr Wohl- 
verhalten fordern. Diese polizeiliche Präventivmaßrcgel habe man 
als strafrechtliche Institution für besonders leichte Fälle dort im 
Jahre 1887 eingeführt. Darnach sollte nur für den Fall auf Strafe 
erkannt werden, dass der Angeschuldigte, der die Friedens¬ 
bürgschaft zu stellen hatte, sich während einer bestimmten Zeit 
wohlverhalte. Die bedingte Verurtheilung dagegen stamme aus 
dem Staate Massachusetts in Nordamerika. Seit 1888 habe man 
sich in Europa näher mit derselben befasst und in der Littcratur, 
wie in Versammlungen über deren Einführung debattiert. Die 
Mehrzahl der Schriftsteller habe sich für dieselbe ausgesprochen ; 
doch seien Zweifel aufgetaucht, ob man sie durch die Gerichte aus¬ 
sprechen lassen oder auf dem Verwaltungswege oder gar mit 
Hilfe der Begnadigung durchführen solle, wie dies zur Zeit in 
Deutschland geschehe, wogegen sich M. auf das Entschiedenste 
ausspricht, der sie den Gerichten gesetzlich überweisen lassen 
will. Es sei letzteres in Belgien, Frankreich, dem Canton 
Genf und in Portugal der Fall. Besonders verbreitet sich der Verf. 
über die belgischen Verhältnisse, bezüglich deren er hervorhebt, 
dass von den im Jahre 1894 verurtheilten Personen nicht ganz 3% 
rückfällig geworden waren, ein Resultat, das jedenfalls nicht 
erreicht worden wäre, wenn jene zum crstenmale gleich Gefängnis¬ 
strafe erhalten hätten. Die bedingte Verurtheilung sei zwar nicht 
dem Namen, wohl aber der Sache nach in den Entwurl des 
Schweizer Strafgesetzbuohcs aufgenommen worden, desgleichen 
in den Entwurf eines Strafgesetzes für den Canton Neufchätel. 
Die italienischen und österreichischen Entwürfe hätten wenig Glück 
gehabt. Verf. tadelt besonders die Weitschweifigkeit und unpräcise 
Fassung des österreichischen Entwurfs. Am Schluss macht Verf. 
interessante Angaben über die bedingte Verurtheilung im Mittel- 
alter, welche er mit Löffler auf ein kirchliches Gewohnheitsrecht 
zurückführt; »um reuigen Sündern die Rückkehr in den Schoß 
der Kirche zu erleichtern«. Aus Ungarn theilt der Verf. verschie¬ 
dene bedingte Verurteilungen aus dem 16. und 17. Jahrh. mit, 
die sich in den von Berczeli und Herz in’s Mittelhochdeutsche 


Digitized by (jOO^lC 


übersetzten Wc sthümern der Städte Miskolcz, Debreczin und des 
Hcveser Comitats finden. 

Die leichtfasslich geschriebene Broschüre gibt einen sehr guten 
Überblick über den Stand dieser heutzutage so vielfach erörterten 
Frage und kann daher jedem, der sich für dieselbe interessiert, 
aufs beste empfohlen werden. 

Frankfurt a. M. von Wein rieh. 

Baumgartner Eugen: Die Gerichtspraxis in Ver¬ 
sicherungssachen. Straßburg, Le Roux & Comp., 1895. gr.-8° 
(VII u. 1371 S.) M 14.—. 

Die vorl. Arbeit bietet dem Praktiker eine Zusammenstellung 
reichsgerichtlicher Entscheidungen in Versicherungssachen, außerdem 
Entscheidungen anderer Gerichtshöfe, welche durch ihren Inhalt be¬ 
sonderes Interesse beanspruchen oder Fälle betreffen, die das 
Reichsgericht noch nicht behandelt hat. Im ganzen sind 701 Ent¬ 
scheidungen zum Abdruck gekommen, welche sich auf 28 deutsche 
Gerichte und 12 außerdeutsche vertheilen. Besonders dankenswert 
ist die Berücksichtigung der nichtdeutschen Entscheidungen, da das 
Privat - Versicherungsrecht in Deutschland noch im Stadium 
der Entwicklung sich befindet. Österreich, Frankreich, England, 
Schweiz, Amerika sind mit einer großen Reihe der interessantesten 
Entscheidungen vertreten. Wer nur immer in Zukunft sich über 
irgend eine Frage des Versicherungsrechtes informieren will, wird 
in vorl. Werke nicht umsonst nachlesen, und dies berechtigt uns 
auch, dem Gedanken Raum zu geben, dass das Werk bald in 
alle juristischen Bibliotheken seinen Einzug halten und gewisser¬ 
maßen zum eisernen Bestand einer Gerichts-, einer Advocatcn- 
und einer Versicherungsgesellschafts-Bibliothek gehören wird. 
Ausstattung und Druck sind vortrefflich. Für eine Neuauflage dürfte 
es sich empfehlen, durch Fußnoten auf gleichlautende wie auf 
widersprechende Entscheidungen hinzuweisen. 

München. Dr. Soergcl. 

$ätitfcf)fc £>., II. Secuetär beS öligem, ißcrbanbeS ber beutfd)cn 
(SrtuerbS* ltitb 2Birtfd)aft3gcnoffenfd)aftcn: $tc gcnjcrblidjcn 
^robudionSgcnoffcnfdjaftcti in Beitrag *ur 

^örbentug bei* ^mnbirerfer* unb Arbeiterfrage. (Sljarlottenburg, 
A. ©er£, 1894. gr *8° (VII u. 350 ©.) S DL 6.—. 

Der Zweck dieses mühevollen Sammelwerks dürfte sein, die 
in Deutschland bestehenden gewerblichen Productivgcnossen- 
schaften in einen Verband, unter einen Hut zu bringen. Dabei 
kommt es natürlich auf eine mehr oder weniger präcise Begriffs¬ 
bestimmung nicht an. Immerhin lebt die genossenschaftliche Idee 
nicht erst seit Buchez oder seit Schulze-Delitzsch. Die unbefangene 
Würdigung von sogenannten Wohlfahrtsgenossenschaften wie z. B. 
der St. Paulus-Innung für Weberei, Lubbeke in Westphalen, so¬ 
wie der unbeschränkten Haft berührt angenehm. S—g. 

Dubois Felix: Die anarchistische Gefahr. (Le P6ril anar- 
chlste.) Übersetzt von Max Trüdjen. Autoris. deutsche Ausgabe. 
Amsterdam, A. Dieckmann, 1894. 8° (286 S. m. Abb.) M. 3.—. 

Dieses stoffreiche Excerpt aus anarchistischen Zeitungen, Bro¬ 
schüren und Büchern, insbesondere aus Krapotkin’s» Die Eroberung 
des Brots« und aus Grave’s »Die Gesellschaft am Tage nach der 
Revolution« wurde durch den Pariser »Figaro« veranlasst. Eine 
tiefere Würdigung des Wesens des Anarchismus fehlt. Baron 
Vogelsang sagte bekanntlich : Anarchie ist der Zustand des Krieges 
Aller gegen Alle — mag dieser mit den Waffen oder mit rücksichts¬ 
losen wirtschaftlichen Maßregeln geführt werden. Zu vergleichen 
wäre Rob. Buchanan »The coming terror and other essays and 
lettersc, London 1891, und Zenker »Anarchismus«, 1895. S—g. 

Archiv f. kath. Kirchenrecht. (Hrsg. F. H. Yering.) 1896, (LXXV,) 1. 

Forsch, Wer nimmt e. Beerdigg, im Sinne d. dtsch. R.-Str.-G.-B. 
vor? — Geigel, Kirchenrechtl. Entscncidgen dtscher Gerichte u. Ver- 
waltgsbchürden 1893—95. — Geige r, D. Arbeitsruhe u. weltl. Feier d. 
Sonn- u. Feiertage ln Bayern. — 1). Sonn- u. Feiertagsruhe in österr. — 
Üb. d. EinJührg. e. philos.-theol. Propädeutik an allen theolog. Lehranst. 
in österr. — Circular-Verordng. d. österr.-ung. Reichskriegsmin. v. 30. 
IX. 95 belr. d. Durchflihrg d. ung. Gesetzartikel XXXI u. XXXIII üb. d. 
Eherecht u d. staatl. Matriken. — Vering, Erkenntnisse d. Venvaltgs- 
gerichtshofes v. 30. XI. 92—29. I. 95. — Bitte d. öst. F.piscooats v. 25. X. 
87 an Se. Heil, um e. Erleicbterg. in betr. d. z. Zwecke d. Ordination zu 
beschaff, litterae test., u. Antwort Sr. Heil. v. 27.1V.88. — D. kirchenpolit. 
Stellg. d. relig. Orden u. Congregationen im Großh. Hessen. — Loi orga- 
nique Beige du 15. Sept. 95 de l’tnslruction primaire ct arrete concernant 
les admissions gratuites dans les ecoles primaires souinises au regime de 
l’inspection l’egale. 

Sociale Praxis. (Hrsg. J. Jastrow.) V, 21 u. 22. 

(21.) T i m m, D. Arbeiter-F’orderungen in d. Berl. Confectionsindustiie. 
— Nothstandsactionen dtscher Städte ira Winter 1895/99. — Brückner, 
Arbeiterbildg. u. Arb.schütz im Bergbau. — (22.) Wahlrechtsbewcggen in 
Dtschl. u. s. Nachbarldern. — v. Mang old t, D. Erhalte, d. Botan. Gartens 
in Berl. — Holste de de Grot, Max.arb.tag u. Minimallohn in d. Arb.- 
bedinggen holländ. Gemeindeverwaltgen. — Loew, D. Strikcbcwgg. in 
Engld. 1894. — Scholkow, Wohngsverh. d. Arb. in St. Fetersbg. — 1). 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




185 


186 


Nr. 6. — ÜESTERREtCHISCHKS LlTTERATURBLATT. - V. JAHRGANG. 


Praxis d. Berl. Gewerbcgerichts als Einiggsamt: I. Cuno, Allg. Verfahren; 
ll. Weigert, D. Strike in d. Berl. Herren- u. Damen-Confcction. 


Weichs-Glon Dr. Fricdr. Frh. v., D. Erhöhg. d. Getreideprci.se u. d. 

Kommunalisierg. d. ßrotbäckerei. München, Abt. (16 S.) M. —.20. 
Entwurf e. b. G.-B., dem Reichstag voreelegt. Lpz., Pfeffer. (508 S.1 M.3.—. 
Denkschrift z. Entvv. e. b. G..B.; nebst 3 Beil. Ebd. (603 S.) M. 3.20. 
Hill Adf., D. subsidiäre Charakter d. Nöthigg. Marbg. Eiwert. i57S.)M. 1 .—. 
Pergament M., Konventionalstrafe u. Interesse in ihrem Verh. zu einander. 
Berl.. Prager (106 S.) M. 3.—. 

Schulten Adf., D. röm. Grundherrschaften. E. agrarhist. Untersuche. 
Weimar, Felber. (148 S.) M. 3.-. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

© o i fl t $r. aimitt, Otcrldjrcr an her SReatfdjule ju Seidig: 
<*fcnrfioti#biirf) jnm ©tubtuni ber ©ogclftimmcn. ©raf- 
tifffic Einleitung jiim Beitimmen bet Bügel imrfi ifjrem fflefange 
Berlin, lR. ßppenljcim (©. ©d)mibt), 1894-. (V u. 213 ©.) 3)1. 2.50. 

Diese eingehende, mühevolle und doch anmuthige 
Anleitung, die zum Unterschiede von anderen neben der 
Wiedergabe der Vogelstimmen durch Silben der mensch¬ 
lichen Sprache auch besonders ihre möglichst getreue 
Wiedergabe durch musikalische Notation sich angelegen 
sein lässt, wird nicht nur Naturfreunden ein lieber Be¬ 
gleiter auf Wanderungen sein, sondern auch theoretische 
und praktische Musiker interessieren. Es ist ein Capitel 
aus der Ästhetik des Naturschönen, dem hier das reich¬ 
lichste und schätzbarste Material zugeführt wird. Es thut 
unserem Tonsystem noth, wieder einmal an der Natur 
gemessen zu werden; die ursprünglichen Naturgesetze 
der Mclodiebildung sind hier trefflich codificiert und 
die Naturlaute der befiederten Componisten können nur 
erfrischend und anregend auf ihre menschlichen Neben¬ 
buhler wirken, denen ja doch der Primat des Geistes 
gewahrt bleibt. 

Wien. Kralik. 


H r a b ä k Josef, k. k. Oberbergrath und Professor : Praktische 
Hilfstabellen für logarithmlsche und andere Zahlen¬ 
rechnungen. 3., abgekürzte Ausgabe. Leipzig, B. G. Teubncr, 
1895. gr.-8» (IV u. 2Ö3 S.) M. 3.—. 

Das vorl. Werk ist eine äußerst sorgfältig zusammengestellte 
compendiöse Sammlung von Hilfstabellen für numerische Rechnungen, 
mit denen eine mindestens auf 5 geltende Stellen genaue Berechnung 
erreicht werden kann. Dasselbe zerfällt in folgende 8 Tabellen¬ 
gruppen: 1. Tabelle der reciproken Werte aller vierzifferigen 
Zahlen (Divisionstabelle). 2. Tabelle der Werte von n*, n a , fn) 


rc n in’ lfn n 1 fl 

— n, —, nn. -, — 1/ —, - -, 

3 ic 4 i rc 2g 


- gn ’ ln für alle drei- 


K 60 

zifferigen und der vierten bis neunten Potenz aller zweizifferigen 
Zahlen. 3. Tabelle der sechsstelligen Briggischen Logarithmen 
aller natürlichen Zahlen von 1 bis 20.000. 4. Logarithmen der 
trigonometrischen Linien, mit denen man auf Zehntel von VVinkel- 
secunden genau rechnen kann. 5. Wirkliche Längen der trigono¬ 
metrischen Linien (für den Radius 1). 6. Ivreis-Umfänge und 

-Flächen für Durchmesser, welche nach 16 tc,n , 8 te,n und 12 lcln fort¬ 
schreiten. 7. Kreisscgmenttabellc. 8. Zahlcnvvertc und Logarithmen 


von tt, 2rc, 3 ic, 4rc, rcl2, —, —, —, rc* rc 8 , rc 4 , Vrci 

2’ 3 4 fl? 

V 2rc, l/-^, Y rc’ e, e s , e 8 , e 4 und den Reciproken 

* _ 3 _ 4 

dieser Zahlen, sowie von \ e, \ e’ V e* Druck und Ausstattung 
sind musterhaft, der Preis ist überaus mäßig. g—r. 


Simtnctcr CE. 9R.: ftcäutcrfcgcn. %ie ©ebeutung unferer 
Dorjüglidjften fjeimifdjen §eilfräutcr. 2)onaun)örty, 2. 2Cuer, 1896. 
gr.*8° (464 S.) 8.—. 

Es heißt auf dem Titelblatte dieses Buches mit Recht: »Für 
die Jugend, das Volk und deren Freunde zur Belebung einer 
religiös-sinnigen Naturanschauung< ; es ist thatsächlich ein Jugend- 
und Volksbuch im besten Sinne des Wortes, was hier geboten 
wird. Der Verf. behandelt einerseits die bei uns vorkommenden 
Heilkräuter in Sitte, Sage, Geschichte und Volksglauben und gibt 
andererseits nähere Nachricht über deren wirtschaftlichen und 


industriellen Nutzen und ihre praktische Verwendung als Haus¬ 
mittel, — alles das aber nicht in trocken-schematisierender Art, 
sondern in einer Form, welche zur Lectüre verlockt und ebenso 
sehr unterhält, als, w r o immer es angeht, geradezu erbaut. Man 
vergleiche beispielsweise die hübsche Legende bei >Salbei« 
(S. 392 f.). Das Buch schmücken 56 in Chromodruck nach 
Aquarellen von M. v. Tautphöus ausgeführte Pflanzentafeln; 
doppelte Register (Pflanzen- und Sachverzeichnis) lassen das Werk 
auch als Nachschlagebuch brauchbar erscheinen. Die Ausstattung 
in Druck und Einband ist vorzüglich. 

Kritzendorf. Kress. 


Natur u Offenbarung. (Münster, Aschendorff.) XLII, 2. 

Bank. Üb d. Schicksal v. Vogelnestern u. Voeelbruten. — Bank, 
D. rothrückige Würger (Larius collurio) im Sommer 1895. — Gan der, D. 
Mnheit in d. Mannigfaltigkt d. organ. Formen. — Warnatsch, D. Stern 
d. 3 Weisen. — Busch, 100 einfache Versuche z. Ableitg. elektr. Grund¬ 
gesetze. — Was mann, Pithecanthropus erectus auf d. 3. internat. Zoo- 
logencongress. — Birkner, Bericht üb. d. 26. »11g. Versammlg. d. ritsch, 
anthrop. Gesellsch. in Cassel v. 7.—II. Aug. 1895. — Wissenschaft!. Rund¬ 
schau : Hovestadt. Optik. — Maier, H'mmelserscheingen im März 1896. 
österr. botan. Ztschrltt. (Wien, Gerold. - ) XLVI, 3. 

Steiner, Notiz üb. einige Flechten v. d. Adlersruhe d. Großglockner. 

— Schiffner, IViesmerella, e. neue Gattg. d. Marchantiacen. — Minks, 
Üb. d. Protrophie, e. neu-* Lebensgemeinschaft. — Schmidle. Iitrge z. 
alpinen Algen flora.— Frey n, PlantaeKaroanaeDahuricaeae. — Schiffner, 

Krit. Bemkgen. üb. Marchantia Berteraana Lehm, et Lndnb. U. Marchantia 
tabularis N. ab E. — Tobisch. Btrge z. Kenntnis d. Pilzflora v. Kärnten. 

— Pernhoffer. E. Hieracien d. Umgebg. v. Seckau. Sfmk. 
Naturwissenschaft!. Wochenschrift. (Red H. Potonie.) XI, 1—6. 

(1.) Maaü, D. Bestimmg. v. Erdbebenherden. —(2.) Schaefer, 
Üb. d plötzl. Tod aus natUrl. Ursachen. — 67. Vers, dtsch. Naturf. u. 
Arzte in Lübeck 1895. - v. R i n dfleisch, Neo-Vitalismus. — (3.) Fr ie d e 1, 
Pflanzengeschichtliches aus Padua. — <4 ) Potonie, Palaeophytolog. 
Notizen. — Credner. D. Ostsee u. ihre Entstehe. — (5./6.1 Liesegang, E. 
Wirkg. d. Lichtes. — O s t wa ld. D.Überwindg. d. wissensch. Materialismus. 
Metoorolog. Ztschr. (Hrsg. J. Hann u. G. Hellmann.) XIII, 1. 

Polis, Temperaturbeobachtgen an d. Schneedecke im Winter 
1894.95 zu Aachen. — P au Isen, D. Wirkg. d. erdmagn. Felder auf d. 
Formen d. Nordlichtes. 

Ztschr. f. d. mafh u. nuturwlss. Untarr. (Lpz.. Teubner.) XXVI, 8. 

Ströll. Üb. d. stereograph. Projection. — Munter, D. Kreisel¬ 
problem u. s. Lösg. m. Bemerkgen v. Franke u. A. Schmidt. 


Groshans J. A., Darstellg. d. physikal. Eigenschaften d. ehern. Ver¬ 
bindgen Cp Hq Or als Function d. Atomsumme od. Densitatszahl 
P + q + r. Berl., Friedländer. (224 S.) M. 6.—. 

Marcuse Adf., D. atmosph. Luft. E. allg. Darstellg. ihres Wesens etc. 
Ebd. (77 S.) M. 2.-. 

Linck G., Grundr. d. Kiystallographie. Jena, Fischer. (255 S. ill.) M. 8.—. 
Ri ecke Fd., Lehrb. d. Exoerimental-Physik. I. Bd. Mechanik, Akustik, 
Optik, Lpz,, Veit. (418 S. ill.) M. 8. — . 


Medicin. 

Bayr E., med. Dr., prakt. Arzt: Wissenschaft und Wasser¬ 
kur ? Die Ergebnisse der modernen Physiologie stellen die 
Wasserkur auf den ersten Platz in der Cellulartherapie ! Physio¬ 
logische Studie für Mediciner u. gebildete Laien. Nördlingen, 
Theod. Reischle, 1894. gr.-8° (XV, 242 S. ill.) M. 3.—. 

Der Verf. stellt mit großem Fleiße die Errungenschaften 
der modernen Physiologie zusammen und untersucht die Wirkungen 
der Kälte und Wärme auf den Organismus. An physiologischen 
Daten wird der Arzt wohl wenig Neues finden; der Laie aber 
kann ruhig das Buch zur Hand nehmen, er wird viele Belehrung 
daraus schöpfen, denn es ist keines von den zusammengestoppelten 
berüchtigten populär-medicinischen Büchern. Dass die Hydro¬ 
therapie mit der Ccllularpathologie ganz und gar nicht im Wider¬ 
spruch steht und daher ebenso wissenschaftlich ist, wie jede 
andere Disciplin, weiß jeder Fachmann zur Genüge. Darin liegt 
ja eben die Wahrheit und Natürlichkeit der guten Sache, dass die 
Theorie für sie keine Zwangsjacke ist, in die sie erst gewaltsam 
hineingepresst werden muss. Der der Hydrotherapie ferne stehende 
Arzt lernt aber daraus, mit welchen Mitteln die Hydrotherapie 
kämpft, um den Platz in der Wissenschaft zu erringen, welchen 
ihr nur Unwissenheit und Intoleranz streitig machen können. 

Wien. Dr. Senfeider. 


Centralbl. f. Nervenhellkde u. Psychiatrie. (Hn. Kurelli.) XIX, (1896) Jan. 

Maack. Schreibstörgen, verursacht dch. isolierte centrale Alexie.— 
Versammlesberichte. — Rec.: Weigert, Btrge z. Kenntnis d. norm, 
menschl. Neuroglia (Liepmann). — Dannemann, Z. Angelegenht. Scholz 
gg. Bodelschwingh. 

Wiener klln. Wochenachr. (Wien. Braumüller.) IX, 5—10. 

(5.) Bernheimcr, Z. Kenntnis d Localisation im Kerngebiete d. 
Oculomotorius. — Rydygier, Z. Technik möglichst radicaler Exstirpation 
d. Carctnome. — Fab ri eins, Perforation e. malignen Ovarialtumors in 
die Tube. — Kobler, F.rfahrgen üb. d. Behandlg. d. Diphth- mit d. 
Behring’schen Serum. — Kümmerer, Z Bekämpfg. d. Tuberculose. — 
(6.) v. Hacker. Üb. d. Technik d. Oesophagoskopie. — Johannovsky, 
Z, Technik d vaginalen Cöliotomie. — Hirsch. Z. Klinik d. Halsrippen.— 
(7.) Fuchs, Üb. Blcpharochalasis (Erschlaffg. d. Lidhaut). — Oe feie, D. 
Röhren- u. Gefäßsystem d. Pharaonenmedicin. — (8.) Männer, E. Fall v. 
Amöbendysenterie’u. Leberabscess. — v. Weismayr, Tuberculose b. 


Digitizea by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


187 


Nr. 6 . — Oesterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


188 


Herzfehlern. — Zwillinger, Ob. d. Verhältnis d. Pachydermia laryngis 
zu d. Lcukokeratosen (Leukoplakien). — (9.) Fraenkel, Üb. neurot. Anglo- 
sklerose. — v. Dittel jr , Hlstolog. Untersuchg. währd. d. Operation. — 
(10.) Wagner v. Jauregg, Üb. Psychosen auf Grundlage gastrointestinaler 
Autointoxication. 

Die Pr«xl». (Göttingen, Deuerlich.) I, 5. 

Feis, Bericht üb. einige neuere Arbeiten tib. d. Desinfection d. 
Hände. — Jadassohn, Üb. Eczem-Therapie. — Senfit, Btr. z. Casuistik 
d. sübphren. Abscesse. 

Hygiela. (Hrsg. F. C G erst er.) IX, 5. 

Stanticus, Politik u. Hygieine. — Pieck, Üb. FuObodenheizg. — 
Gerste r, Medicin. Statistik u. Logik. — Z. therapeut. Reform.--D. Furcht 
vor körperl. Arbeit. — Röntgen u. Reichenbach. — E. neues Brot. 
Knoipp-Bllttsr. «’Donauwörth, Auer.) VI, 1—3. 

(1.) Kneipp, D. Tabakrauchen. — Otterbein, Chirurgie u. Wasser¬ 
heilverfahren. — Winternitz, D. menschl. Körper. — Pecnik, Rand¬ 
bemerkgen z. Behandlg. d. Epilepsie. — Kneipp’sche Wasseranwendgen. — 
Heilungen. — Rückblick auf d. J. 1895. — (2.) Kneipp, Geschwollene 
Füße. — v. Hartungen, I) gesundheitl. Leibsoige d. l.ungenkrken. — 
D. Honlgproduction u. ihre Förderg. — Isidor. P. Th. Mathew. — (3.) 
Kneipp, D. Turnen. — Gordon, F. Mütter u. Töchter. 


Weiß Jul., Geburtsh. u. Gynäkologie. (Bibi. d. ges. med. Wiss.) Teschen, 
Prohaska. (960 S.) M. 20.-. 

KromayerE.. Allgem. Dermatologie od. allg. Pathologie, Diagnose u. 

Therapie d. Hautkrkhten. Berl , Borntraeger. (300 S., 9 Taf.) M. 10.—. 
Rosenbach O., D. Seekrkht. Wien, Hölder. (111 S.) M. 2 20. 

Baruch S., D. Wasser in d. ärztl. Praxis. Üb. v. F. Grosse. Stuttg., 
Christi. Verlagshaus. (260 S.) M. 3.—. 

Bezold Fr., D. Hörvermögen d. Taubstummen. Wiesb., Bergmann. (156 S., 
4 Taf.) M. 5.-. 

Guttmann E., Grundr. d. Hydrotherapie. Bresl., Preuß & Jünger. (123 S.) 
M. 2.50. 

Schroeder H , Compendium d. Ohrenheilkde. Ebd. (150 S.) M. 7 —. 
Urban Grg., Lehrb. d. kleinen Chirurgie. Lpz., Veit. (336 S. ill.) M. 3.—. 


Schöne Litteratur. Varia. 

Stralif föidjarb: 9Rt)fterium tjom geben unb Seihen 

^»cüanbä. Griit £)fierfeft)>iel in brei Sagciuerfen, nad^ 
öoltätTjümlicbei! Überlieferungen. $erau£gegeben auf ©eranlaf[itng 
ber £eo*©efetl[d)aft. I. ®te fro|e ©otfdjaft. IL ®te ©affion. 
III. $ie Sluferftefjung. fteber ©anb mit mufifalifdjem 91nl)ang. 
2Bien, Äarl Äonegen, 1895. 8° (219 u. 48 6.; 204 u. 40 S.; 
141 u. 31 @.) a fT. 1.80. 

Das als Trilogie gpplante Osterfestspiel Kralik’s schließt sich 
nach Inhalt und Form dem Weihnachtsspiele des Verf. an. Aus 
Altem und Neuem sehen wir im Geiste und Stile des Alten ein 
einheitliches Ganzes geschaffen, bei dem es ohne eingehende 
Untersuchung schwer zu entdecken sein wird, wo das Vorgefundene 
Alte den Dichter im Stiche ließ und ihn zu eigenem Schaffen 
nöthigte. Hier lag die Hauptgefahr für den Bearbeiter, hier liegt 
auch, da jene glücklich überwunden, der Hauptvorzug seiner 
Dichtung. Der Verf. hat sich in Geist und Ausdrucksweise der 
alten schlichten und gemeinverständlichen Mysterien derart ein¬ 
gelebt, hat das archaisierende Alte derart temperiert, dem hinzu¬ 
gefügten Neuen eine so glückliche Patina zu geben gewusst, dass 
wir nirgends neue Flecke auf alten Schläuchen entdecken. Der 
erste Theil des Osterfestspieles umfasst die »frohe Botschaft«, 
d. h. das sog. öffentliche Leben Jesu, von seiner Versuchung in 
der Wüste und der Taufe durch Johannes bis zum Beginne der 
Passion. Der reiche Stoff ist in zwölf Scenen gegliedert, welche 
der Reihe nach Versuchung und Taufe Jesu, die Hochzeit von 
Kana, die Gefangennahme des Täufers, Predigt und Wunder¬ 
heilungen Jesu und die Enthauptung Johannis umfassen. Diese 
fünf Scenen bilden zusammen die erste der beiden Abtheilungen, 
in die das erste Tagewerk sich gliedert. Die zweite Abtheilung 
umfasst Lazarus’ Tod, die Scene am Jacobsbrunnen, die Auf¬ 
erweckung des Lazarus, den Einzug am Palmsonntage, die Be¬ 
kehrung Magdalenas beim Mahle Simons des Leprosen, die 
Rathssitzung des Kaiphas mit dem Verrathe des Judas, sowie 
endlich die Abschiedsfeier in Bethanien. Der Anhang bietet 44 an 
verschiedenen Stellen einzulegende Lieder, meist ältere kirchliche 
Lieder, durchgehends in vierstimmiger Bearbeitung. Bezüglich 
dieser Lieder wird es schwerlich an solchen fehlen, welche Nr. 21 
(Dies irae) und 44 ( Vexilla regis) lieber taktfrei choraliter vor¬ 
getragen sehen würden. Für Nr. 40 hätte sich vielleicht die schöne, 
mit dem Texte einmal zusammengewachsene Melodie des 
Josephus, etwa in der gelungenen Bearbeitung Töplers, empfohlen. 
— Das Passionsspiel gliedert sich in acht Scenen: das Abendmahl, 
die Ölbergsnacht, das Verhör bei den Hohenpriestern, bei Pilatus, 
bei Herodes. Kurz ist die sechste Scene, die im Frauen¬ 
gemache des Landpflegerhauses spielt und den Traum der Claudia 
Procula zum Vorwurfe hat. Auf dem Forum spielt die vorletzte 
Scene von der Rückkehr Jesu von Herodes bis zum Urtheils- 
spruche, auf dem Golgatha die letzte, die mit dem Ende Judas’ 
beginnt und mit der Versiegelung des Grabes durch Kaiphas 
schließt. — Etwas kürzer, ist »die Auferstehung« auf fünf Scenen 


oder Acte vertheilt. Der erste behandelt die Höllenfahrt Jesu. Ver¬ 
schiedene Begebenheiten verbindet der zweite, der auf dem Forum 
von Jerusalem spielt. Ein marktschreierischer Krämer errichtet 
seinen Stand und preist seine Salben; die Freundinnen Jesu 
kommen klagend des Wegs und machen bei ihm ihre Einkäufe. 
Nach ihrem Abgänge kommen Kaiphas und andere Pharisäer, sie 
besprechen das räthselhafte Verschwinden des von ihnen gefangen 
gesetzten Joseph von Arimathia, sowie die beim Tode Jesu er¬ 
folgten Zeichen und entsenden einen Boten zum Grabe. Ihnen 
folgt Pilatus im Gespräche mit dem Centurio und endlich Petrus 
und Johannes, der erstem zu einem Fußfalle vor Maria veran¬ 
lasst, mit dem die Scene abschließt. Hieran schließen sich die 
Auferstehungsscenen am Grabe (III), die Erscheinungen Christi, 
drei an der Zahl, im Cönaculum (IV), endlich die Himmelfahrt 
des Herrn vom Ölberge (V). 

Wie der Text des Mysteriums ein Verschmelzen von Altem 
und Neuem, wenn man will einen Neuguss alter Glocken dar¬ 
stellt, ebenso die musikalischen Beilagen, nur dass hier Alt und 
Neu nothgedrungen ein Nebeneinander bleibt. Die Verbrämung 
des Spieles mit alten volksthümlichen Weisen, die sich bei den 
bekannten Stücken von Fidelis Müller so zugkräftig erwiesen, 
kann nur ein glücklicher Griff genannt werden. Ebenso verdient 
es vollen Beifall, dass der Dichter mit unverkennbarer Vorliebe 
die kernigen Melodien des alten, hierlands völlig abgestorbenen 
Kirchenliedes herangezogen hat. Die Gelegenheit, diese weiteren 
Kreisen zu Gehör zu bringen, war ja überaus günstig, und die 
Lieder selbst können, wenn nur einigermaßen gut vorgetragen, 
ihre Wirkung unmöglich verfehlen. Wahrscheinlich um auch dem 
verweichlichten Ohre des modernen Salon- und Theatermenschen 
Rechnung zu tragen, sind auch neuere Weisen verwertet, die 
durchwegs gegen die alten stark abfallen. Vielleicht vermag das 
erziehliche Moment, welches in einem solchen Nebeneinander liegt, 
Ersatz zu bieten für den Ausfall, den hiedurch das einheitliche 
Colorit erlitten, welches bei ausschließlicher Verwertung alter 
Melodien besser wäre gewahrt worden. — Wir zweifeln nicht im 
mindesten, dass sich das Osterspicl, wenn es über die Bretter 
gehen wird, desselben Beifalles erfreuen wird, der dem Weihnachts¬ 
spiele nun schon durch mehrere Jahre treu geblieben ist. 

Wien. Drcves. 


Mächa Kare! Hynek: MäJ. Romanticka baseii. Illustroval 
Frant. Slaby. (Der Mai. Romantisches Gedicht. Mit Illustrationen 
v. F. Slaby.) Prag, J. L. Kober, 1893. kl.-4° (48 S.) fl. —.50. 
Karl Heinrich Mächa und sein »Mai« stehen in der böhmischen 
Litteratur einzig da. Einem Dichter von so hoher Begabung, einem 
Menschen von so regem Mitgefühl war nur eine kurze Lebens¬ 
dauer beschieden. Geb. zu Prag 15. Nov. 1810, nach absolvierten 
Studien k. k. Concepts-Praktikant in Leitmeritz, lag M. in Träume 
verloren im Herbste 1836 auf dem Gipfel des schönen Aussichts¬ 
hügels Radobyl (verballhornt »Rothe Beule«), als in einem Orte 
der Umgebung Feuer ausbrach. Rasch entschlossen flog M. die 
Höhe hinab und eilte der Brandstätte zu, wo er schweißtriefend 
ohne Rock und Hut bald mit der Hacke, bald mit dem Wasser¬ 
eimer hantierte. Er hatte sich dabei den Tod geholt: am 5. Nov. 
hauchte er seine junge Seele aus, am 7. wurde er begraben, am 
8. hätte er in Prag mit seiner Auserkorenen vor den Altar treten 
sollen ! Das einzige größere Gedicht, das wir von M. besitzen, 
sein »Mai«, machte gleich bei seinem Erscheinen ein wohlver¬ 
dientes Aufsehen. Ein düsterer Vorwurf: der »fürchterliche Herr 
des Waldes — straäny lesü pan« endet am Rade, weil er den 
Verführer seiner über alles geliebten Jarmila im Zorn erschlug — 
seinen eigenen Vater! Die Ausführung ist von ebenso großer 
Schönheit als packender Wirkung : prachtvolle Naturbilder, er¬ 
greifende Seclenkämpfe, dabei ein seltener Wohlklang der Sprache 
und eine staunenswerte Beherrschung des Verses und Reimes. 
Im Geist und Stil Byron’schen Weltschmerzes gehalten, führt sich 
am Schlüsse seines Gedichtes der Verf. selbst ein, wobei er die 
prophetischen Worte spricht: 

... Es schwindet hin mein junges Dichterleben, 

Der ahnungsvollen Brust vermag nichts Trost zu geben. 

(Die Übersetzung, welcher diese Stelle entnommen, ist von 
Dr. Siegfried Kapper, erschienen 1844 im Klar'schen Taschen¬ 
buch Libussa.) Die vor uns liegende neueste Ausgabe des Ge¬ 
dichtes ist in ihrer Ausstattung einer so strebsamen und um die 
böhmische Litteratur vielverdienten Firma wie J. L. Kober würdig 
und die gleiche Anerkennung verdienen die Illustrationen Slab^’s 
ebenso phantastisch, ja grotesk, aber immer poesievoll gehalten 
wie das Dichterwerk, dem sie gewidmet sind. 

Klosterneuburg. H e 1 f e r t. 


Digitized by (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



189 


190 


Nr. 6. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


SBiftcrfetid) eine« ^rfjtucrmütfjißcit. SRomentaufnofjmeit auf 
$ni(fyapter tion ©regor VII. ©tolp i. £). §ili>ebranbt, (189b.) 
8 ° (78 ©.) 2R. 1.50. 

Unter dem nicht glücklich gewählten Pseudonym gibt 
H. Hildebrandt einige ganz ausgezeichnete Betrachtungen, novel¬ 
listische Studien und sokratische Dialoge in Versen. Eine ernste, 
tiefe, pflichtbewusste, mitleidige, edle, christliche Weltanschauung 
durchzieht die liebenswürdigen Skizzen. Sie sind geschmackvoll, 
rein und gewählt in der Form, nicht glänzend, aber vornehm in 
Gedanken und Bestrebungen. Es ist ein selten wohlthuendes Buch, 
hinter dem man einen seltenen Menschen vermuthet. 

Wien. R. Kralik. 


Histor.-polit. Blatter. (Hrsg. Jörg u. Binder.) CXVII, 5. 

Z. Gesch d. böhm. Ggreforraation. — F. W. Weber. — D. Kehrseite 
d. neuen bgl. G.-B. — D. Parlamentarismus in Ungarn. — Neue apologet. 
Litt. — Z. Lebensphilosophie (Manning, Weiß, T. Pesch.) — Card. Pazmany's 
gesamm. Schuften. 

Ol« Wahrheit. (Hrsg. Ph. Wasserburg.) I, 4 u. 5. 

(4.) Paulus Publikus, D. Nichtmterventlonsprincip. — Trabert, 
Einsichten u. Aussichten e. Wieners. — Kl im sch, Heil. Erinnergen in 
Rom. — Etw. aus d. Straßbg. Ref.zeit. — Heim, D. Kampf um El Dorado. 

— Abt Bas. Oberholzer+. — Geiger, E. Feinmaler d. 17. Jhs. — (5.) 
Rody, Mariaberg u. d. Presse. — Trabert, Aus Österr.-Ungarn. — Frh. 
zu Weichs-Glon, Wissensch., Kunst u. Religion. — Maiestätsbeleidiggen. 

— Cigoi, D. Mysterium d. Eucharistie u. d. sociale Wohl. — Benner 
Postal. Rathschläge. — Ratzinger, Soc. u. wirtsch. Entwickigsstufen d. M.- A j 
Deutsch« Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXfl, 6. 

Bailleu, Briefe d. Kgin Luise a. d. Oberhofm. Gräfin Voss. — 
F orster, D. Flinte v. S. Marco. — Hanneken, Episoden aus d. chin.- 
iapan. Kriege. — Cohn, D. dtsche Frauenbewegg.— Krümmel, Nautische 
Märchen u. Sagen. — Graf v. Pfeil, D. Gründg. d Boerenstaaien. — v. 
Ebner-Eschenbach, Schattenleben. — Bätsch, Uns. Kriegsflotten. — 
Egelhaaf, Briefe v. U. F. Strauss. 

Nord u. Süd. (Hrsg. P. Lindau.) LXXVI, 228. 

v. Gerhardt-Amyntor, E. Himmelfahrt. — Kaufmann, Was 
bedeutet uns d. Begründg. d. Reichs? — Büttger, D. Versichergswesen in 
Dtschld. — Rogalla v. Bieberstein, Englds Wehrmacht u. strateg. 
Situation Dtschld. ggüber. — Hm. Fürst v. Hatzfeld-Trachenberg. — 
Buschan, D. ggwt. Standpkt. d. Criminal-Anthropologie — Philippi, 
D. Dornenweg. — Funck, Lavater’s Aufzeichngen üb. s. Reise m. Goethe 
nach Ems 17/4. 

Beil. z. Allg«m. Zeltg. (München.) 1896, Heft 8 u. 9. (Nr. 43 - 54.) 

(43.) v. Zwiedineck, Napoleon in Dresden. — Wanderg., Aus- 
wanderg., Sesshaftigkt. — (44.) Wagner, K. G. Rümelin. — Eisler, 
Sprache u. Denken. — (45.) Z. Gesch. d. ägypt. Sudan u. d. Mahdireiches. 

— D. Rangierbahnhof. — Z. d. polit. Tesiamenten Friedrich’s d. Gr. — 
(46) Busse, G. Hauptmann u. d. conseq. Bühnenrealismus. — (47.) 
Stimmgen u. Wünsche im Eisass. — Lreusner, Etw. v. Rosenöl. — 48 ) 
Leverkühn. E. bulgar. Badeort. — Heyck, Ed. Winkelmann f. — (49.) 
Z. Frage d. Frauenbildg. — Werner, E. nieddtsche. Ilias. — (5Ö.) Caro, 
D. Verein f. Gesch. u. Alterth. Schlesiens. — R iss. O Bähr in s. »gesamm. 
Aufs.« — (51.) Kirchenpolit. Briefe. — (52.) Landau, C. Goldoni. 
Bettelheim, D. Gründerprospect e. jüd. Schweiz. — (53.) Rau, Z. Kritik 
d. Nietzsche-Litt. — (54.) Gg. v. Wyß in s. Geistesart. — Oppenheim, 
D. Continente u. ihre geolog. Geschichte. 

Di« Z«it. (Hrsg. J. Singer, Hm. Bahr, H. Kann er.) VI, 73 u. 74. 

(73.) Anfang od. Ende d. Wahlrechtsbewegg.? — Schoenlank, 
Capitalismus in Dtsch.-Afrika. — Kaiz), Passive Eisenbahnen. — De u tsch, 
Vertheuertes Licht d. Armen. — Aus d. Börsencommission. — Politik u. 
Orthopädie. — Beer, Gewerbe- od. Hochschulen t. Ärzte? — Bulthaupt, 
Grillparzer als Lyriker. — Moos, Berl. Musikleben. — Bahr, Was ihr 
wollt. — (74.) Pfersche, D. sog. »böhm. Staatsrecht«. — Leuthold, D. 
bgl. G.-B. u. d. dtsche Parlament. — Bauer, Die Landarbeiter in österr. 

— Villard, D. Finanzlage in d. V. St. — Gomperz, »Zionismus«. — 
Schwann, Z.Gesch. — Bahr, Barbey d’Aurevilly. — d'Aurevilly, D. 
Glück im Verbrechen. 

Di« Qr«nzbot«n. (Lpz., Grunow.) LV, 9 u. 10. 

(9.) D. Kampf in d. Ostmarken. I. D. Figuren d. Schachspiels. — 
D. Prügelstrafe in d. Gefängnissen. — Wülfing, D. Verwirrg. in d. 
Schreibg. uns. Straßennamen. — Rothe, D. homer. Frage. — Drama¬ 
turgisches u. Dramatisches. — (10 ) G. v. Putlitz. — An Bord v. S. M. S. 
Brandenburg. — Niese, L>. erste Liebe. 

N«u« Revue. (Hrsg. H. Osten u. E. Wengraf.) VII, 9 u. 10. 

(9) Bankmann, D. Ausgleich m. Ungarn. — Franzos, D. 5. Stand. 

— D. hohe Haus (Parlamentär. Köpfe). — öst.-Ungarn u. d. Orientfrage. 

— Schüller, D. Kosten e. Schulkindes. — Hallström, D. Falke. — 
Fischer, Concerte. —(10.) Goldstein u. Brandt. D. landw Nothstand. 

— Newald, Z Entstehgsgesch. d. dtsch -franz. Krieges. — Pap, Florian 
Geyer. — Pontoppidan, Kasp. Kapper. 

österr.-ung. Revue. (Hrsg. A. Mayer-Wyde.) XIX, 2 4. 

•2/3.) Wiesentbal. E. neues Sparsystem. — v. Wlislocki, D. Stellg. 
d. Weibes b. d. ungarländ Wanderzigeunern. — v. Radies, Joh.Wcikh. 
Frh. v. Valvasor. — Barewicz, D. Teufel ln d. Poesie. — Geist. Leben 
in öst -Ung. — öst.-ung. Dichterhalle. (C. Coronini, F. Herczeg ) — (4 ) 
Frank, E. Studienreise nach Italien u Griechenld. — Deutsch, D. öst. 
Jagdgesetzgebg. — Prem, Goethe (Kuntzei. — Graf Wickenb urg, Mein 
Wien (Wnckernell). 

Dl« Kritik (Hrsg. K. Schn ei dt.) III, 70-75. 

(70.) D. sei, Brausewetter — Dtsch. S -W.-Afrika. Below, 
Naturvvlss. Märchen. — Engels, D. Schopenhauer’sche Ästhetik. — 
VV rede, Lebenswende. — Hieb u. Stich. — (71.) Morituri te salutant! — 
Haek, D. 19. Jhdt. — Haas, D. Lage in Els.-Lotbr. — Matern, Z Kritik 
d. Erbrechts. — Brasch. D. Verbrecher-Typus. — v. Re in fei s, Hotel- 
Briefkasten. — (72.) Stöcker auf d. Kriegsptad. — Gystrow, R. Pictet’s 
Theorie. — Med’cin u. Heilkunst. — Wrede. »Liebelei«. — Verrinn, 
D. zerstreute Prof. — Maquet, Magenphilosophie. — v. Sten g 1 i n, D. 
allerneueste Bism.-Interview. — Brandenburg, D. Künstlers Traum. — 
Krauß, Neue Bücher. — (73.) D. Confectionstreik. — Schall, D. neueste 
Erlass d. preuß. Ob kirchenraths — Hagen, D Richtgen d. dass. Philol. 
seit Wolf. — Weidemann, Miguel, d. Convertent. — Wrede, Ekel. — 
(74.) Seelenkäufer Stumm. — Kuhlenbeck, Röm. od. dtsches Recht? — 


Digitizedby (jOO^lC 


Beta, D. 3 Stufen d. Rel. — Ertel. D. Fall Weingartner. — (75.) Vom 
Recht d. Mehrheit. — Engels, Preußen in Süddtschld. — Schall, D. 
Christi. Kirche u. d polit. Parteien, r- Bernhardt, Schule u. Leben. — 
Wrede. 3 Wildenbruchiaden. — Prochownik, Pharisäer. 

Dl« Nation. (Hrsg. Th. Barth.) XIII. 19-22. 

(19.) Barth. Börse gg. Agrarier. — Rösing, D. Dtschen in d. 
V.-St.vor 25 J. — Haußm an n.Schriftst.u.Parlamentarier. — Frenizel, 
D. flnanz. Ernteergebnisse in Dtschld. vor u. nach d. Handelsverträgen.— 
Schiff. D. Schmerz. — Widmann, Briefe v. Hs. v. BUlow. — Heil¬ 
born, Liebelei — (20.) Barth, D. Städte gg. d. Agrarierthum. — Somwer, 
Neue Anklagen gg. die Augustenburger. — Buck, Z. Währgsfrage in 
Russld. - Baron u. Pastor. — Bol in, Heyse’s neuer Roman. — Mi¬ 
chaelis, D. Photographieren in natürl. Farben, — (21.) Barth, D. Dege¬ 
neration d. Parlamente dch. d. Interessenpolitik. — Arnstein, D. Führer¬ 
schaft d. ir. Partei. — Stern, D. Leben d GFM. v. Boyen. — Schlenther, 
Gabillon. — Poppenberg, In Japan. — Bettelheim, Pariser Parlaments- 
Feuilletons. — (22.) Bamberger, D. Frauenfrage. — v. Bar, D. Fall 
Wohlan. — Nicolai, Z. Sittengesch. d. Bundes d. Landwirthe. — Helfe- 
rich, F. Leighton. — Günther, Nansen u. d. Nordpol. — Kronenberg, 
E Herderbiographie. — Heilborn, Hennersdorf. 

Deutsch« Wort«. (Hrsg. F.. Pernerstorfer.) XVI, 2. 

Rosenfeld, Socialismus u. Naturwiss. — v. Neupauer, D. Rück¬ 
kehr z. Staatsnote u. d. Aufhebg. d. Zettelbank-Instituts. — Hainisch, 
Seherif nen, Hexen u. d. Wahnvorstellgen üb. d. Frau im 19. Jh. 

Dar Stein der Welsen. (Wien, Hartleben.) VIII, 5 u. 6. 

(5.) 1). Befruchtg. d. Orchideen dch. Insekten. — D. Holz als Brenn¬ 
material. — D. »Propeller-Insel«. — Üb. strahlende Elektrodenmaterie. — 
D. Schleifen d. Diamants. — (6 ) Cultur u. Klima. — Von d. dtschen 
Kriegsmarine. — D. Schweizer Pfahlbaufunde aus d. Bronzezeit. — D. 
Sternhaufen im Herkules. — Neues Verfahren z. Herstcllg. v. Gerst«nkaffee. 
Illustrierte Zeltg. (Lpz., J. J Weber.) Nr. 2747 u. 2748. 

(2747.) Luther als Musiker. — E. Parlamentär. Abend b. Reichs¬ 
kanzler. — Ed. Winkelmann. — Ambr. Thomas. — Prinz. Henriette v. 
Belgien u. ihr Gemahl Emunuel Hzg. v. Vendöme. — Bismarck’s Wohng in 
Versailles. - E. Wiener Toiiettenausst. — Frithjof Nansen. — Hugo v. 
Tschudi. — D. Winterübgen d. russ. Armee. — Vely, Er u Sie. — (2748.) 
D. Übertritt d. Erbprinzen Boris u. d. Anerkenng. d. Fürsten v. Bulgarien. 

— Rud Sohm. 1). ital.-abessin. Kämpfe. D. Münch. Carnevalsfestzug. 

— D. neue Postgebäude zu Mühlhausen i. E. - Piinz Const. v. Hohenlohe- 
Schillingsfürst — L. Gabillon. — K. Reinthaler. — 2 seltene Seeungeheuer. 
D. amen kan. Neger- Concertsänger. — Bilder aus Grönld. 


Alt« u. neu« Welt. (Einsiedeln, Benziger ) XXX, 6. 

Carruthers, D. japan. Schränkchen. Roman. — Müller- 
Simonis, Selbander dch. Armenien. — Dr. Hnr. Maas. — Jezma, D. 
Tochter d. Intendanten. — George - K auf m a n n, Aus d. Leben e. Mär¬ 
tyrers d Commune. — Stoff, D. Behandlung d. Geistesgestörten im Laufe 
d. Zeiten. — D. neuen Cardinäle v. Salzburg u. Lemberg. — D. Leben in 
d. Gesellsch. — Miss Kingsley. 

Deutscher Hauttchatz in Wort und Bild. (Regensbg., Pustet.) XXII, 6 u. 7. 
(6.) Melati v. Java, Prada. — P. Fz. Ehrle. — May, D. Jagd auf 

d. Millionendieb. — Weiß, L>. Landsknechte. — Card. P. Melchers +. _ 

En der, Wanderbilder. — Friedrich, Z. Kap. d. Bergkrkht. — Wimpies 
Soldat. — Aus d. Zeit f. d. Zeit. — F. d. Frauenwelt. — (7.) v. Neidegg, 
E. Ggüber. — Krass, E. Besuch auf d Meersburg u. am Grabe Annettens 
v. Droste-Hülshoff. — Roesberg, Fclddienst b. Nacht. — Keiter, Herbst- 
blätter v. F. W. Weber. — Höhler, D. kleinen Religionen v. Paris. — 
Dackweiler, D. Ohr u. d. Gehörssinn. — Herbert,!). Rache d. Jugend. 

— Hoebcr, D. 3. Bd. v. Pastors Papstgesch. — Peters, D. Bund Tirols 
m. d göttl. Herzen Jesu. — Schneider, Excelsior. 

Kathol. Warte. (Salzbg., Pustet.) XI, 11 u. 12. 

Aus d. Gesch. e. Tirolerfamilie. Erinnergen an Frau M. Rapp. — 
Mela ti v. Java, Weit v. Stamm. — Lange, Im Kaffeehause zu Kairo. 

— Kujawa, D. Ochsenzunge Roos, Aut Lyngvalla-Burg. — du Nord, 
E. glückl. kaih. Volk. — Pichler, F. W. VVeber’s »Herbstblätter«. — 
Kath. Chronik. — (12.) P. Leo Fischer + — S.-Louis, D. alto Lampe. — 
Für stille läge u. Stunden. — Landsmann, D. Katzen. — Schnorren¬ 
berg, D. alte Hauptmann. 

Deutsch« Dichtg. «Hrsg. K. E. Franzos.) XIX, 9—11. 

(9.) Marie v. Olfers, Mmchens und Pinchen's Sommerfrische. Nov. 

— Telmann, Cat. Sforza — Gedichte v. fl. Hege, J. J. Strauß, A. Sassen, 
H. v. Preuschen, C. V. Susan. H. M. Grüninger. — F ranzos, D. Litt. d. 
Bulgaren. — (10.) Ottmer., I). Adoptivkind. Nov. — Gedichte v. H- Ro¬ 
bertin, C. U. Müller, Hm. Abnoba, P. Wimmershof, M. Eitelberg, E. Hügll, 
W. Arminius, S. Barinkay, E. Koppel, C. v. Arnswaldt, G. Tromberg. — 
G Karpeles, Neuere heine-Litteratur. — (11.) M äset ti-Hey se, Frühlings- 
abend. — Koppel, D. Papagei. — Gedichte v. Mackowsky, v. Preuschen, 
Bachmann, Müller, VValdmüller-Duboc, Schering, Kiesewetter. 

Deutsches Clohterhelm. Hrsg. A. v. Majerszkv.) XVI, 3—5. 

Mayr, Zwei Götzendämmergen. Nietzsches u Dühring’s Beurtheilg. 
d. Litt.-Größen. — Grosse, Fortunat. Volksschausp. — Gedichte v.J. G. 
Fischer, P. O. Eck, L. Stave, M. Lilie, H. Siegen, M. Fuss, F. Küchler, 

G. Richter, K. Bienenstein, M. Dailing. G A. Müller, G. Neef, J. Suck, 
K. hhrenberg, Nora Gräfin Strachwitz. A. Behnisch, A. Baumann, H. 
Marshall, B Funke, C. Kriechbuum, A. Hagenauer, Hs. Biermann, J. Sturm, 
A. Donath, R. Mayr, Leo Grünstem, O. Siebenlisi, O. Michaeli. L.Schmidt, 

H. Hermann, G Richter, E. Hruschka. Fr. Rustemeyer, Köhler Haussen, 
H. Niedner, H. Gaffry. M. Berg, Ida Baer, L. Gerhard, R. Gärtner, K. v. 
Weittenhlller, R. Braungart, Jos. v. Dvorääek-Joskov, M. A. Lange, Tielo, 
v. Majersaky. Alboth, Busse, v. d. Havel, Droescher, Hesse, Ficker, 
Wilhelm, Schäfer, Hecht, Goerres, Traudt, Renneberg, Kernbach, Harnisch. 
Moderne Kunat. (Berl., Bong.) X, 11—13. 

(11.) Vollmar, Cadwallader-Gulid. — v. Dlncklage, Schlepp¬ 
jagd. — D. Ruhm. Roman. — Buss. Span. Wunderbauten. — F' re und, 
D. Märchenpnnzessin. — Bilderbeil.: Carri er-Belleuse, Schmeichel¬ 
kätzchen; Munkacsy, Vor d. Strike; Dumont, D. Huldigg. des 
Espada. — Goethe's letzter Nachkomme. — I). Bühnen Illusion. — (12.) 
Skowronnek, Aus d. Tagebuche e. Anglers. — Malkowsky, F. 
Bohurail Doubek. — Hö cker, Siegernatur. — Bilderbeil.: Stachiewicz, 
Novize iin Klosterchor- C h eca, BeiWaterloo; Grieyson, Tanzunterricht. 

— D. dtsch. Rt-ichsinsignien. — (13.) Malkowsky, Fastnachts-Stiinmg. in 
Bildern. — Kraus, L). Lied. — Dewcy, Fashionable New-Yorker Damen 
im Sattel. — Im Cafc-Concert. — Bleibtreu, Vaduz. — Bilderbeil.: 
Sichel, Odaliske; — Serra, Kriegsbeute; — Kirberg, Tanz auf d. Dorfe. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




191 


Nr. 6. — Oesterrkichisches Litteraturblatt. 


V. Jahrgang. 


192 


Zur Outen Stunde. (Berl., Bong.) IX. 13—15. 

(13.) Auer, Von d. Wiener Hofküche. — Bock, Führe uns in Ver- 
suchg. Roman. — v. Ronen, Schloss Ploen. — Gaedke, Vor Dijon. — 
Lang, Wie prüfe ich m. Gehör? — Fr. Hase. — Herbert. Gebüßte 
Schuld. — D. Berl. Gewerbeausst. 1890. — Kg. Menelik II. v. Abessinien. 

— H. Odilon. — (14.) Hohe Frauen als Regiments-Chefs. — Pape, Eis¬ 
ernte. — Theden, Auf d. Flucht. — D. Kampf zw. »Meteor« u. »Bouvet« 
vor Havana (9. Nov. 1870). — (15.) Vogelfang u. Vogelsteller. — Prof. 
Röntgen u. s. Entdeckg. der X-Strahlen. — Hollaender, Nach d. Souper. 

— Verhoeven, Land u. Leute in Transvaal. — Ernst, Prüfe, wer sich 
ewig bindet. Roman. — Slern, 3 Liedersängerinnen. — March, E. Gallerie 
d. Dicken. 

Über Lend u. Meer. (Stuttg., Dtsche V.-A.) LXXV, 10—19. 

(16.) Schroeder, Kastengeist. Roman. — v. Schweige r-Le rchen- 
feld, Graf E. Zichy’s Reise in d. Kaukasus u. nach Mittelasien. — 
Haacke. D. Achillesferse d. Darwinismus. — Fürst W rede. Grenzen d. 
Freundschaft. Nov. — Lehmann, Riesenschiffe. — March, D. Dtsch- 
meister-Jubiläum. — Stoß, Z. Südpol. — Fr Haase. — (17.) Paetow, 
Kairo im Schnee. — Erinnergen e. Diplomatenfrau. — Rauchenegger, 
D. kgl. Erzgießerei in München. — D. neue Carolabrücke in Dresden. — 
Fischer, Gutenbergs 5Q0j. Geb.tag. — Eysell, Letzte Rose. Nov. — 
(18.) Merk, Nach 10 J. — Transvaal u. d. Engländer. — Frh. v. Perfall, 
Die Achenbacher. Roman.— Terschak. Monte Cristallo. — Bacciocco, 
D. Sprache d. Buren. — Beaulieu, Große od. kleine Mittagessen ? 

W. wyl. — (19.) D. Chalifa al Mahdi. — Dämmer, Botan. Streifzüge 
im Zimmer. — Klaußmann. Aus Bosn. u. d. Hercegowina. — Brenner, 
Sind andere Welten bewohnt ? 

Jugend. (München, Hlrth.) I, 9 u. 10. 

(9.) Go Id beck, Militaria. — Ostini, Eintagsglück. — D. neue Hof¬ 
bräuhausbrunnen. — D. Waffen nieder! — Siebei, Landsknecht, comp, 
v. Hs. Sommer. — (10.) Berg. Sonnen-Sehnsucht. — Tagebuchnotizen e. 
activen Politikers. — Wie d. berühmte Bild »Der Melker« entstand. — 
Meyer-Ky ritz, Aus dunklen Tiefen d. Menschenseele. — Gebet e. Jung¬ 
frau. — Agrarier-Marseillaise. 

Prochaaka’s lll. Monatabde. (Teschen, Prochaska.) VII, 5—7. 

(5.) Braddon, D. Gesch. e. Ausgestoßenen. — Ca ine. D. letzte 
Beichte. — Ritter, Augenblicksbilder v. d. Rundfahrt. — Wintzer, 
Wie entsteht e. Oper? — Grosse, Großthaten d. neueren Wissenschaft.— 
Saalmann, D. Erfolge d. Hygiene. — (6.) Bukley, Gräfin Leszczynska. 

— Schwarz, 24 Stunden am Gold. Horn. — Kaufmann, Seltsame Ver¬ 
wandtschafts-Verhältnisse. — Ringer, Trüffeln. - Berdrow, D. Schiffs¬ 
sprache ggwiig u. in Zukft. - (7.) Eicke, D. Telegraphistin. — March, 
Vom Tabakschnupfen u. v. Schnupfgeräthen. — Kaufmann, D. Uhr im 
Alterthum. — Römhild, Heiratsschwindel. — Mittermeier, Fa¬ 
schingskrapfen. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 

Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. ( 14 ) 


Herder'sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. 
B. HERDER, Wien, I., Wollzeile 33. ( 5 ) 

Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu 
beziehen: 

Atzberger,Dr.L, Geschichte der christlichen 

Eschatologie innerhalb der vornlcänlschen Zeit. Mit theil- 
weiser Einbeziehung der Lehre vom christlichen Heile 
überhaupt. Mit Approbation des hochw. Herrn Erzbischofs 
von Freiburg. gr.- 8 ° (XII u. 646 S.) M. 9.—, geb. in 
Halbfranz M. 11.—. 

Früher sind von demselben Verfasser erschienen: 

1)1e christliche Eschatologie in den Stadien ihrer Offenbarung Im 
Altan und Neutn Testament«. Mit besonderer Berücksichtigung 
der jüdischen Eschatologie im Zeitalter Christi. Mit Approbation 
des hochw. Herrn Erzbischofs von Freiburg. gr.-8o iXvl u.384 S.) 
M. 5.—, geb. in Halblranz mit Rothschnitt M. 6.80. 

Der (ilaube. Apologetische Vorträge. Mit Approbation des hochw. 
Herrn Erzbischols von Freiburg. 8o (XII u. 384 S.) M. 3.—, geb. 
in Halbfranz M. 4.G0. 

Biblische Studien. “ itwir , k , ung von ,^ of „ Dr : 

IV. Fell in Munster i. W., Prof. 
Dr. J. Felten in Bonn, Prof. Dr. W. Gerber in Prag, 
Prof. Dr. G. Hoberg in Freiburg i. B., Prof. Dr. N. Peters 
in Paderborn, Prof. Dr. A. Schäfer in Breslau, Prof. Dr. 
P. Vetter in Tübingen, herausgegeben von Prof. Dr. 
0. Bardenhewer in München. Mit Approbation des hochw. 
Herrn Erzbischofs von Freiburg. gr.- 8 °. 

I. Band, 2. Heft: Schanz, Dr. P., Das Alter des Menschen¬ 
geschlechtes nach der Heiligen Schrift, dcrProfangeschichte 
und der Vorgeschichte. (XII u. 100 S.) M. 1.60. 

Die »Biblischen Studien« erscheinen in der Form von Heften, 
welche in zwangsloser Folge ausgegeben werden, auch einzeln käuflich 
sind und im Durchschnitt etwa 6 Bogen umfassen sollen. In der 
Regel wird jedes Heft eine in sich abgeschlossene Studie enthalten. 
— Früher ist erschienen: 

I. Band, 1. Heft: Bardenhewer , ür. O., Der Name Mai'ia. Geschichte 
der Deutung desselben. (X u. 160 S.) M. 2.50. 

Hammerstein L. v., S. J., Das katholische 


Ordenswesen. Mit Approbation des hochw. Herrn Erz¬ 
bischofs von Freiburg. gr.-8° (XII u. 158 S.) M. 2.—. 
(Bildet das 65. Ergänzungsheft zu den »Stimmen aus Mana-Laach«.) 


u iii i i i iiiiiii m i i iii Hi ii i iiii umm i m ii n iiiii im ii i iirnnni 


SONDER-ABONNEMENTS 

auf die 

Beilage zur Allgemeinen Zeitung 

herausgegeben von Dr. Alfred Dove 
nehmen (seit Anfang d. J.) alle deutschen und die meisten ausländischen 
Postämter an. 

Quartalpreis M. 4.50, in Wochenheften M. 5.—. 

Letztere Ausgabe ist auch durch die Buchhandlungen zu beziehen. 

Directe Lieferung mit Portozuschlag. (6) 

Verlag der Allgemeinen Zeitung, München. 


Soeben ist im Verlage von Duncker & Humblot in 
Leipzig erschienen: 

Intensität der Arbeit. 4- * 

* Wert und Preis der Waren. 


= Leo von Buch. 

= (Elemente der politischen Oekonomie. I.) (7) 

E 15 Bogen in gr.-8". Preis M. 4.—. 

= INHALT: Die Arbeiterfrage im Allgemeinen. — Allgemeines über 
= die Arbeit des Menschen. — Intensität der Arbeit. — Der normale 
E Arbeitstag. — Irrige Ansichten über die den Capitalistengewinn 
ÜE bestimmenden Momente. — Beleematerial bez. des 8stündigen 
E Arbeitstages. — Hypothese der Limitarintensität der Arbeit. — Wert 
= der Waren. Schätzungswert der Waren, Geld und Warenpreis. 

riinnnmiiiMiiiimtiiiiimrmiirniniinimi i mihi iiiiinniniiiiiiiniiiiiimmimii 


£******** 4>******4>**4>**4fe****4»*j»*** 4 *** 4 **+******** ********+******** «****.**jfejfcft* 


Q- Verlag von Hermann Bahr s Buchhandlung (K. Hoffmann) in Berlin, V. 

Soeben erschien die dritte Abtheilung der 

Geschichte des Socialismus und Conimunisnms 

im XIX. Jahrhundert. 

——oeg» Von Professor Dr. Otto Warschauer. — 

Louis Blanc. Preis 3 Mark. 

Die bisherigen Abtheilungen behandeln Salnt-Slmon und den Salnt-SImonlsmu«, sowie Fourier, seir.e Theorie und Schule. Jede 

Abtheilung bildet ein abgeschlossenes Ganze und ist einzeln käuflich. (2) 


ff OTT*****«?*?*****?* **********9********** +* + **«>* + * + ****+ *4******+'* **+*«***+?* 

In Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch- und Kunfldruckerei Josef Roller & Co., Wien, III. Seidlgasse 8. 


Digitizea 


i>y Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 





















Nr 7. 


Wien, 1. April 1896. 


V. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 

LITTERATURBLATT 

Briefe an die Itedaction H ER AUS G EG Eß EN DURCH DIE LEO-GESEI.I.SCHAFT Abonnenients-Auftrace 

u. Itecensions-Exemplare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

andieAdresse : D r. Franz Schnü rer. kkdioikrt vom des »Österreich. Litteraturblattes», 

Wien-Klosterneuburg,Martinstrasse 16 1)K. FRANZ SCHNÜRER Wien, 1. Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl 5.— (M. 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr.fl. 3.— 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Kirsch J. P., Die Finanzverwaltung des Car- 
dinalcollegiums im 13. u- 14. Jhdte. (P. L. 
Wintera, Braunau i. ß.) (193.) 

Barden he wer O., Der Name Maria, Geschichte 
u Deutung. (Theol.-Prof. J. Schindler, 
Leitmeritz.; (195..) 

SKftnbl ft.. Sturze fjaftfnprebigteu über tie BeibenS« 
iueif, 3 euge beä fterru — SBeifebrobt 3.. ftaften. 
prebtflfen. — {Jr eunb (5tg. f Ginft u.3k$t. (Ti.ieol.* 
‘ßrof. C. 972uffil. Brünn.) (196.) 

Öuifr ©eüfjicfite be* alten »iifluflinerllofters 

tBüriburg. (Brot. Tr.;9IU). ft ft bl. SBien.) (197.) 

Heitmann 3of., fieo Xitpont, fein iiebett u. ©itten. 
(Xerj.) (197.) 

geben be« fei. Beter Courier. Sott einem fall). Briefter. 
097.) 

Bosanquet B , The civilization of Christendom 
and other studics. (—ie.) (197.) 

Philosophie, Pädagogik 

Andresen K., Wir werden wieder geboren. 
Theistischer Monismus. (Dr. Pich. v. Kralik, 
Wien.) (198.) 

iilarjr ftr., tSba iPiniSmuä lt. Schulreform tut Elfter» 
thum. ($r. ft8. Botjatta, 9frnanuenfi8ber Unio.* 
Bibi., «Bien») (198.) 

Geschichte. 

Couderc J.B., Leven. Card. Bellarmtn. (Univ.- 
Prof. Dr. L. Pastor, Innsbruck.) (199.) 

Dahlmann u. Waitz, Quellenkunde der 
Deutschen Geschichte. (D.) (200.) 

Wruyp (JJg., Gulturge|(t)icf)te br$ Vtiltrlalter«. II. 
(Stubienbir. Xr.?I. f rf)er»G ol brie, JBien.) (201.) 

pfranlfurter ©., Wraf üeo Hjun-ftobenflrin. (ffleb. , 
Uiatlj ^of. Orb. 0 . e I f trt, SBien.) ( 201 .) 

Sprachwiss., Literaturgeschichte. 

Chettle H. The Tragedy of Hoffman, or a 
Revenge for a Father, hrsg. v. R. Ackermann. 
(Uni v.-Prof. Dr. Al. Brun dl, Berlin.) (202.) 


t Adamek Ed., Die Räthsel unserer deutschen 
.Schtilernamen. (Dr. Rieh. Müller, Official 
| an d Albertina, Wien ) 1 203.) r 
i Galäl ad-din al Sujüti’s Al Samärih fi ‘ilm 
al-ta’rih, hrsg. v. Ch. F. Seybold. (Dr. Rud. 
Geyer, Scriptor d:r Hofbibi., Wien.) (204.) 

Bf i ft er Jörn, d., 3bionfon d. Reffen, 2. Örg.*fteft. 
(Xr. 3. 9B. Ha gl, fßripatbocent an brr Uitio. 
Wien.) (205.) 

Sö o e 1 fe l 3Ä. 0. 91. u. 91. Xljontaft, Xafdjrntoörtrr* 
buch her WuBfprach? geogr. u. biflor. Hamen. (205 ) 
Ku nstwissenschaft. 

Hebert M., Das religiöse Gefühl im Werke Rieh. 

Wagners. (Dr. Rieh. v. Kralik, Wien.)(206.) 
Haydn Mich., Sammlung auserlesener Werke für I 
das Pianoforte (Dr. Alfr. Sehne rieh, Ama- 
nuensis der Univ.-Bibl., Wien.) (206.) 

H e u ro i r t b 3of-, ©rubien gut @cfdnd)te brr (SJotljif in 
ißftbiuni.lll.— «Mebert«'Jhirüberg G 9r.,Bartt). 
91Ibred)t, ber nürnberger SWüiiger u Srgfänfcr. — 

— XeBtondjeö G. n.. CrI. bi Saffo. — SB o erg 
(L Ö. 0., 3ob. 0)diiibnch<r. — 371 ct te it 1 e i t er 9h, 
Xa3 ftarnioniunifpiel.—Jadassohn S.,Traite | 
d'harmonie. — Ciicilia, Ztschr. f. kath. 
Kirchenmusik, II. Jhg. (Dr. Jos. Mantu • ni, 
Amanuensis der Hofbibliothek, Wien.; (207 f.) 
Länder- u. Völkerkunde. 

SWettfthin 911., SdjererB ©rograpbie u. @efd)id>tc 0 . 
Tirol u. Borailberg. ('ßrof. Xr. Ämbr. Söiapr, 
Trient.) (209.) 

N. W., Ruska sprawa w rokach 1891—94. (Dr. R. 

F. Kain dl, Privatdocent an der Univ. Czer- 
nowitz.) (209.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 
Öntnniafd) ftnr., Xirbftaftl u. Befeibigitng. — ftorn- 
reib 3gn., E oilproceffuale (Sninbffifte• — Olner 
Jul , Compendium des österr. Sachenrechts. 
— Br o dImu f :n W. n. >K. 2Be t Bf ir dj ner, 1 
Cfterretcbiidje ©täbteorbnungrn. (9/otariatftfubftitut 1 
(Cr. Gfrr. ftofer, SBr.«Heuftabt.) (210.) 

Blodig Hm j r., Die Selbstverwaltung als Rechts¬ 
begriff. (S—g.) (212.) 

Vrba Rud., Socialno-demokraticka spolecnosf. I 
(S g.) (213.) 


Naturwissenschaften, Mathematik. 
ßomitterelDft auef ®., Sefjrbiid) ber Stereometrie. 

(8-> (215.) 

Walther Jobs., Uber die Auslese in der Erdge¬ 
schichte. (Univ.-Prof. Dr. Jos. Bl aas, Inns¬ 
bruck. (215 ) 

Militärwissenschaften. 

(»oltj Golm, ftrfj. v., Äriegfübrung. (@en.-TOajor 
Bictor o. Heutuirtf), Hierein.) (216.) 

Technische Wissenschaften. 

Tbuemen 9fif. ftrfj. o., Stetgrriutg ber Gr rage be* 
9lrfeibaiifB burch jtuetfniä&ige Bcriutnbung be$ 
©tictftoffcS. (3. fßohL ^>rof. an ber ^odoeb. f. 
löobencultur, ©ien ) ( 216 .) 

Schöne Litteratur. 
ft erbert 97L, Wpljonlmen. (8.) (217.) 

&iibrea8s©a lo me Sou, 9?utb. — 81 cid) 87?$., 91ii^.. 
getuäblte öerre. — fteuobb Älinba, Bba ©räfiit 
ftatm-ftab». 9ioodlifi. Cebenftbilb. — 8J1 a r f b a 11 
6 . WiiB, Xer fcöönc ©epp. — ft off manu ftä., 
)ß)iber ben tturfüiften. sRonian. — 91 r tiefe lbt ^ , 
BermifM. Womau. — Bincenti G. 9fu8 
golbenen SJanbertagen. — SRambnec »Vriy, $re 
©eifietfeber. ftumorift. fltoman. — ©eifern 
Tbcreie ©rafiu, CSTfcbicbtfn au« bie Berg'! — 
% eich er t 91bf., ftür 31 rae I • — Ü71oor 9lniia o., 
9Ba8 ein ©onueuflrabt erjäblt. — Gabanifc B- 
©., Xie fülar oont ^orbattfee. — ©inbf d)il b St., 
Xie ft fff uon Gofa. Gr,)äblimg. — Schädling 
0. p , Bom Harwenbel u. SBenbelftcin. 3 ftoeb« 
Ianb8geid)id)ten. (Smil fDlarriot, SBien.) (2i8fj 
©d)ötttlian 0., 3abrc>jeiten ber Qreber. — Xerf., 
(»efärbte iiraueu u. anbere. — Äaiit8ft; ®Nnna, 
ftelene. Sfomatt. — ©eftmibt 37(ap., BolIAerjcib-' 
lungeu. — Bonn flerb-, 371ilitärbumore8fen. — 
Ru ja tua 3- X , Warfch» u. Cuartirrerlebuiffe. 
— ft cif ert ,Tcb- P-r Öfterr. ^abrbud), XX. 3bg. - 
»Xie XioÄturen« XXV. 3bö* — llnterbaT^ 
tungen eines (Befangenen, o. ** t , über). P. 91b. 
Rnaheul)au8. — SEBilfon 9f. G., ©elma. 9»o^ 

man. - ßTitfdjfe be la ©range 9lntoiiie, Xa 3 
Bilb t. ©trafoniO. ftiftor. 91oman. (219—222.) 
Bibliographie. — Inhaltsangabe von Fachzeit¬ 
schriften. 


Theologie. 

Kirsch Dr. Joh. Peter, Prof, an der Univ. in Freibürg i. 15.: 
Die Finanzverwaltung des Cardinalcollegium3 im XIII. 
und XIV. Jahrhunderte. (Kirchengeschichtliche Studien, 
hrsg. von Dr. Knöpfler, Dr. Schrörs und Dr. Sdralek. IV, 2.) 
Münster, Heinr. Schöningh, 1895. gr.-8" (138 S.) "M. 3.—. 

Der Verf., ein noch junger, aber tüchtiger Forscher, 
hat sich bisher in der Culturgeschichte (Archäologie) einen 
Namen gemacht. Im Aufträge der Görres-Gescllschaft war 
er durch mehrere Jahre im vatican. Geheimarchiv mit 
der Inventarisierung der Acten bei der päpstlichen Kammer 
beschäftigt und hatte sich bei dieser Gelegenheit auch 
über das Finanzwesen des Cardinalcollegiums Notizen 
gemacht. — Es lag nahe, als Einleitung zu dem Ganzen 
nach Möglichkeit auf die historische Entwickelung der 
Kinanzverwaltung des hl. Collegiums zurückzugreifen, 
d. i. das Streben der Cardinäle nach festen Einkünften 
aus der apostolischen Kammer bis zu dem Augenblicke 
zu verfolgen, als dieses Streben erreicht und die gesetz¬ 
mäßigen Bezüge durch die Bullen der Päpste bestimmt 


I waren. Dieses Thema hatte sich indessen ein anderer 
Professor der Freiburger Universität gestellt (die betr. 
Arbeit wird im »Mistor. Jahrbuche« zum Abdruck 
kommen). K. setzt daher bereits dort ein, wo die 
Finanzverwaltung des Collegiums auf Grund festgesetzter 
gemeinsamer Bezüge geregelt war, d. h. zu Ende des 
XIII. Jahrhdts. Die Cardinäle erhielten zunächst die Hälfte 
der Servitia emumunia (Abgaben der Bischöfe und 
Äbte bei ihrer Ernennung), dann die Hälfte der Visitationes 
(Abgaben der Bischöfe bei Gelegenheit ihrer visitatio ad 
limina Apostolorum) und die Hälfte der s. g. Census 
(Pacht , Lehens-, Executionsgelder der Curie und der 
Peterspfennig der nordischen Reiche mit Polen). Zu 
diesen ständigen Einnahmen des Collegiums traten noch 
die Geschenke und Vermächtnisse, die es von Päpsten 
j oder anderen Persönlichkeiten erhielt. Das Geld ver- 
j walteten mehrere vom Collegium angestellte Organe, so 
der Cardinalkämmerer, der Procurator und einige Cleriker, 
über welchen allen das Consistorium des Coliegs perio¬ 
dische Aufsicht führte. Sehr beachtenswert sind die 


Diyitizca by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






195 


Nr. 7 


Oksi kkkkichischks Liitrraiurbi.avi. — V. Jahrgang, 


196 


durchwegs neuen Einzelheiten, die über den Camerarius 
S. Collegii gemacht werden, ferner die Wertverhiiltnisse 
verschiedener Münzgattungen und die Beilagen (Formu¬ 
larien von Acten). Die Verlagshandlung hat dem Buche 
eine gefällige Ausstattung gegeben. 

Braunau. L. Wintera 0. S. B. 

Bardenhewer Dr. O., Prof.: Der Name Maria. Geschichte 

der Deutung desselben. Freiburg, Herder, 1895. gr.-8° 

(X u. 160 S.) M. 2.50. 

Vorl. Schrift eröffnet ein bedeutsames Unternehmen »Biblische 
Studien«. Nach dem Prospecte wollen dieselben in der Form von 
zwanglosen Heften, von denen jedes in der Regel eine in sich 
abgeschlossene Arbeit darstellt, »nicht bloß die eigentliche Exegese, 
sondern auch die bibl. Einleitungswissenschaften, die bibl. Philo¬ 
logie, Hermeneutik und Kritik, die bibl. Geschichte, Archäologie 
und Geographie, sowie die Geschichte dieser Disciplinen in ihren 
Bereich ziehen«. Die »B. St.« wollen, stehend auf dem Boden der 
von Leo XIII. ausgegebenen Encyklika über die hl. Schrift, beitragen, 
dass genannte Encyklika reich an Wirkung und Erfolg sei, mit- 
wirken zur Hebung und Förderung des Studiums der hl. Schrift 
im kath. Deutschland. Sie erscheinen unter der erklärten Mitarbeit 
von Prof. Dr. W. Fell in Münster, Prof. Dr. J. Felten in Bonn, 
Prof. Dr. W. Gerber in Piag, Prof. Dr. Hoberg in Freiburg, Prof. 
Dr. N. Peters in Paderborn, Prof. Dr. A. Schäfer in Breslau, Prof. 
Dr. P. Vetter in Tübingen und wenden sich mit der Bitte um Mit¬ 
arbeiterschaft an alle fachgenüssischen Gelehrten, insbesondere auch 
an »jüngere Kräfte«, welchen »die so oft vermisste Gelegenheit zur 
Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten« geboten werden soll. 

Das vorl. Werk des bekannten Münchener Theologen 
B. führt die biblischen Studien günstig ein. B. untersucht 
zuerst die äußere Form des Namens Maria. Da findet er, 
dass derselbe im Hebräischen Mirjam, in der Septuaginta 
fast durchweg Marjam laute, dagegen im N. T. meist 
Maria, nur bezüglich der allersel. Jungfrau Mariam stehe. 
Nachdem so die ursprüngliche Form des Namens — 
Mirjam — festgestellt worden, wird nun die Geschichte 
der Deutung desselben recht eingehend unter Heranziehung 
einer reichen Litteratur vorgeführt. Zunächst werden 
die Erklärungen Philo’s (»Hoffnung«) und der Rabbiner 
(»Bitterkeit«) erwähnt und abgewiesen (S. 17 — 22). 

Dann lernen wir die verschiedenen Deutungen der alt- 
griech. Onomastica sacra kennen, »Versuche etymologischer 
Worterklärungen« (S. 38), welche »sämmtlich auf die 
neutestamentlichen Formen Maptd(J, und Mapta sich auf¬ 
bauen« (S. 39). Hieher gehören die Erklärungen »bitteres 
Meer«, »Meeresmyrrhe«, »Herrscherin«, »Erleuchtende« 
etc., welche B. sämmtlich ablehnt. Die nun folgenden 
Deutungen der griechischen Kirchenschriftsteller (S. 40 ff.) 
sowie des hl. Hieronymus, auf welchem die lateinischen 
Kirchenschriftsteller namentlich des Mittelalters fußen 
(S. 50 —120), sind ziemlich dieselben, wie jene der grie¬ 
chischen Onomastica. Neu ist besonders die Ableitung 
vom Griechischen (oö liapaviP^ostat) und die aller Wahr¬ 
scheinlichkeit nach von Hieronymus stammende, überaus 
beliebte Erklärung Stella maris oder, wie der Verf. 
namentlich aus inneren Gründen schließt, stilla maris. 
In neuerer Zeit (S. 122 ff.) begann man auf Grund 
besserer Kenntnis des Hebräischen an der Überlieferung 
der Vorzeit Kritik zu üben und versuchte selbständige 
Erklärungen, freilich ohne zu einem übereinstimmenden 
Resultate zu gelangen. Als epochemachend wird die 
Deutung Hiller’s (S. 130) — rebellio , contumacia be¬ 
zeichnet. Die Ansicht des Verf. geht dahin, dass Maria 
= Mirjam ein einziges und einfaches Wort sei, abzu¬ 
leiten von Hl» »widerspenstig sein« oder mit 

der Bedeutung »fett, dick sein« und dem Bildungssatze 
Ct. Für die Wahl zwischen beiden Wurzeln könne 


»nur der Sinn und die Bedeutung ausschlaggebend sein« 
und da entscheidet B. für »wohlbeleibt«, das ist nach 
der Anschauung des Orientalen »schön« (S. 147 ff.). 

Es ist ein unbestreitbares Verdienst der Arbeit B.'s, 
dass sie ein übersichtliches, zugleich wissenschaftliches 
Bild des Standes der vorgelegten Frage geboten. Dann 
hat der Verf. zur Lösung der Frage auf den in diesem 
Falle einzig richtigen Standpunkt sich gestellt, nämlich 
den nüchterner, grammatisch-lexikalischer Untersuchung. 
Beweist ja die Unzuverlässigkeit mehr weniger frommer 
Speculation in unserer Frage, wo geschichtliche Anhalts¬ 
punkte mangeln, zur Genüge schon der bloße Blick auf 
die S. 157 angesetzte Liste von über 70 besprochenen 
Deutungen. Dabei bleibt es gewiss auch nach B.’s An¬ 
sicht dem Asceten wie Homileten in Hinkunft unbenommen, 
im Interesse der Erbauung sich der sinnigen Erklärungen 
der christlichen Vorzeit zu bedienen. Wird endlich der 
Verf. sich auch nicht der Hoffnung hingeben dürfen, die 
Deutungen aller Gelehrten von jetzt mit der seinen im 
Einklänge zu finden, so hat er sicher die Lösung der 
Frage mit seiner Arbeit gefördert. — Wir wünschen 
dem Unternehmen »Biblische Studien« die wärmsten 
Sympathien unserer gebildeten, namentlich geistlichen 
Kreise. Möge dasselbe bald in eine förmliche biblische 
Zeitschrift sich auswachsen, welche ja recht wohl Fragen 
wie obige auch in Form von Ergänzungsheften erörtern 
könnte. Damit wäre einem dringenden Bedürfnisse der 
katholischen deutschen Bibelforschung entsprochen. 

Leitmeritz. J. Schindler. 


39icinM Stouvab, Stiftäbecan in SNeidjerJberg: fturje Raffern 
ürebigten über Sic yciScndiucrfACuflc beb Qetru. iRcgenS- 
burg, Nationale SlcrlngSanftalt, 1896. gr,=8°(IV tt. 9+ @.) 9JJ. 1.20. 
SBciftbrobt 3o^., Starret in Goblcit*: Raftcnprcbigtcit. SIuS 
bem Jiadjlaffe berauSgrgeben Don j. füllen, 3!digioii4Iet)ver. 
ailoinj, Sirdjfjcim, 1896. 8“ *6 u. 200 @.) 3)1. 2.—. 

Rr cuitb P. (SJeorg C. Ss. R.: ßittft Mttb Reift. Sociale Sßafiton«-- 
bilber unb itjv SSäieberfdjein. 2. Stuft. 6—10. laufenb. SDliiufter 
in SB., SUfonju2butf)t)anbtung, 1896. 8° (51 S.) 3)1. — .30. 

Mein d l's Predigten sind in würdigem, weihevollem Stile 
gehalten, eignen sich deshalb wie jede wahrhaft religiöse An¬ 
sprache für jedes Publicum und können, da die Nutzanwendungen 
mannigfach, kurz und ungezwungen sind, vom Seelsorger auch in 
anderer Weise, z. B. als Zusprüche im Beichtstühle in der heiligen 
Fastenzeit benützt werden. Wegen der eingestreuten Anspielungen 
an vaterländische Geschichten und Verhältnisse haben sie für den 
hochw. österr. Clerus besonderes Interesse. Die archäologischen Be¬ 
merkungen über Einzelheiten der Leidensgeschichte sind im ganzen 
richtig, eine jüdische Todesstrafe war aber die Kreuzigung nicht. 

Weißbrodt bietet einen dreifachen Cyclus von Fastenpre¬ 
digten in durchweg edler Sprache. Der erste handelt von der Person 
Christi im allgemeinen, seiner Gottheit und Menschheit u. s. \v., 
mitunter in etwas zu abstractem, lehrhaftem Tone. Oberhaupt 
dürfte es sich nur in Ausnahmsfällen empfehlen, statt des von 
der Kirche gewünschten Hauptgegenstandes der Fastenpredigten 
ein anderes Thema, z. B. die Hauptsünden o. dgl. zu wählen. 
Dazu ist das ganze Jahr hindurch Zeit. In der Fastenzeit soll 
gerade durch Betrachtung des Leidens die Liebe zum Erlöserund die 
Frömmigkeit entflammt werden. — Der zweite Cyclus stimmt in 
der Idee so ziemlich mit P. Freund’s »Einst und Jetzt« überein. 
An den um den duldenden Herrn sich gruppierenden Personen werden 
die verschiedenen Schäden der menschlichen Natur, und von Fr. be¬ 
sonders der jetzigen Gesellschaft, aufgedeckt und bekämpft. Fr. 
weiß seine Leser zu packen ; Zeugnis davon die große Verbreitung 
seiner Erwägungen. — Der dritte Cyclus ist von Weißbrodt mit 
gleichem Geschick gearbeitet und, wie es die Natur des Gegenstandes 
mit sich bringt (Christi sieben Worte), mit Nutzanwendungen auf die 
mannigfachsten Gebiete ausgestattet, so dass man nicht umhin 
kann, dem Urtheile des Hrsg, beizupflichten, dass die Vorträge 
geeignet seien, »auch nach des Verf. Tode« (auch als geistliche 
Lesung) Nutzen zu stiften. 

Brünn. O. Mussil. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



197 


Nr. 7. — Oksirrkkichischks Liitbraturblait. — V. Jahruano, 


198 


3$ a i c r Xr. Sofimmcss, Sgl. I. Semmatle^ctr imb 'ßräfcct: 

Wcfd)ict)tc bc« ölten ‘Hnguftincrfloftcrö iMrjburfl. 

((Segrüitbet ca. 1262.) SBürjburg, Stabei, 1895. gr.=8“ (98 S. 

m. 5 Jlbbilb.) SR. 1.50. 

Der Augustinerconvent Mi Würzburg ist die einzige Augustiner- 
niederlassung in Deutschland, die vom Beginne ihres Entstehens 
bis jetzt eine ununterbrochene Geschichte hat, wenn sich diese 
auch nicht an dasselbe Gebäude knüpft. Um die Mitte des 13. Jhs. 
nach Würzburg berufen, siedelten die Augustiner 1813 in das 
aufgehobene Dominieanerkloster der Stadt über, während ein 
Gymnasium und Lehrerseminar im alten Gebäude Aufnahme 
fanden. Die Geschichte des letzteren schildert das vorl. Büchlein 
in kurzem Abrisse und mit besonderer Hervorhebung der Bau- 
geschichte. Von besonderem Interesse ist der Abschnitt über her¬ 
vorragende Personen, die dem Kloster angehörten, wie Luthcr's 
Lehrer Arnoldi von Usingen. Auch Luther’s Aufenthalt in Würz¬ 
burg, dem der Verf. übrigens bereits eine specielle Monographie 
gewidmet hat, findet kurze Besprechung. Wohlthuend wirkt die 
warme Anerkennung der culturellen Thätigkeit der Klöster. Es 
wäre zu wünschen, dass der Vcrf. seinen Plan, eine vollständige 
Geschichte des Würzburger Augustinerklosters zu schreiben, bald 
verwirklichen möchte. 

Wien. Dr. Albert H ü b 1. 

Reumann Stator, Gräfes ber ÜÄänner- ttitb Slrbci* 

terinnen-Kongregation: ifco Xupont, fcnt Beben unb üöi'Fcit. ftrei 
nach fran^bfiieben Cueüen bearbeitet. 8 tetjl, 9Jiijfion3britcfcrei, 1895. 
8° (III u. 184 S.) ÜDL 1. — . Dupont, »der heilige Mann von Tours«, 
hat durch Gründung von Gebetsvereinen und Antheilnahme an 
solchen schon bestehenden, wie durch hervorragende Übung der 
Werke der Barmherzigkeit ungemein viel tür die Hebung des 
religiösen Lebens jener Stadt gethan. Das Büchlein dient haupt¬ 
sächlich dem Zweck? der Erbauung; somit ist eine kritische 
Biographie darin nicht zu suchen. Der Anhang enthält Andachts¬ 
übungen zum hl. Antlitze, dessen Verehrung ein besonderes 
Moment im Leben Dupont’s bildete. 

Wien. Dr. Albert H ü b 1. 


Beben bed fei. '4$ctcr Courier, Pfarrers non SUtottaincourt, 
Stifters ber Kongregation ll. V. flieformator ba* Wnguftiner 
Kfiortjerren. $on einem fatl). 'Jkiefter. Siet)!, SKiffiotiSbruderet, 
1895. 8° (325 S.) 9Ä. 1.20. — in edler, populärer Schreibweise 
wird das Jugend- und Priesterleben F.’s (f 1640), seine Thätig- 
keit als Ordensstifter und Reformator mit einer Masse kleiner 
Details aus der Zeitgeschichte vorgeführt. Karl IV. v. Lothringen 
nannte ihn den Ruhm und die Zierde seines Landes, die Armen 
liebten ihn als ihren Vater. Seine Stiftung lebt auch in Deutsch¬ 
land und Österreich noch fort (wenngleich in etwas geänderter 
Gestalt) in den armen Schulschwestern de Notre Dame, die sich 
mit gesegnetem Erfolge der Erziehung und dem Unterrichte der 
weiblichen Jugend besonders aus den ärmeren Classen widmen. 

Bosanquet Bernard, M.A.(Oxon.) Hon. LL. D. (Glasgow) 
Formerly Fellow of University College, Oxford: The civilization 
of Christendom and other studies. London, Swan Sonnenschein, 
1893. 8° (VIII u. 383 S.) fl. 5.40. — Wir erwähnen dieses Buch 
nur, um die Enttäuschung zu constatieren, die es uns bereitet hat, 
und um Anderen eine solche zu ersparen. Die Civilization of 
Christendom ist in einem populären Vortrag abgethan S. 63—99, 
also auf einem Zehntel des Buches. Außerdem sind noch zehn 
ethisch-i r religiöse Vorträge in dem Buche, welches einen Bestand¬ 
teil der »Ethical Library« von J. H. Muirhead bildet. Das Ganze 
ist beiläufig im Stile der Publicationen »für Ethische Cultur« in 
Deutschland von Jodl, Gizycki u. a. gehalten. —ie. 

Zeitsehr. f. kath. Theologie. (Innsbr., Rauch.) XX, 2. 

Ernst, Wann und wo wurde d. über de rehaptismate verfasst? — 
Hirsch mann, Gretser's Schriften üb. d. Kreuz. — Lin ge ns, L>. 
-Krone d. Ausjirabgen in d. Katakomben« u. d. Dogmengesch. — Rccc.: 
Seitz, D. Apologie d. Christenth. b. d. Griechen d. 4. u.5. Jhs.(Lingens); 

— Burke, A histor}- of Spain (Zimmcrmnnn); — Ehsesu. Meister, 
Ntintiaturbcrichte aus Dtschld. 'Pastor); — Schill, Theolog. Principien- 
lebre (Brandenburger); — de Caigny. Apologetica de aequiprobubilisino 
Alphonsiano (Huppert); — Marko vid, Üb. d. Eucharistie m. bcs. Rück¬ 
sicht d. Epiklcse (Beller); — Maltzew, Andachtsbuch d. orth. kath. 
Kirche d. Morgcnlds (Nilles). — Analecten: Lingens, D. Wirksamkt. 
d. Bittgebetes; — Ernst, Echtheit d. Briefes Firmilians an Cyprian; — 
Gatte rer, Schlciniger's Muster d. Predigers; — Zen n er, I). 130. Psalm. 

— Gatterer, Üb. d. Execration e. Kirche — Ze in er, Psalm 131. — 
Nilles, Arcopagitica. — Gatterer, Schönheit d. Christenthums. 

Revue Thomiste. (Dir. P. Coconnicr.i IV, 1. 

Coconnier, Ce qu’il me semble qu'on doit penser de l'Hypno- 
tisme. — Mandonnct, Polemique Avcrroiste, — Schwalm. L’Acte de 
Foi est-il raisonnable? — Garde i 1, L’Evnlutionisme et les Principes de 
s. Thomas. — Sur bl cd. L'Oeil et le Cerveou. — Franck, Revue des 
Sciences psychochimiqucs. 


Cattaneo C. A., Werke, üb. v. Hohler. II, 3. (Gcistl. Vorträge.) Regens¬ 
burg, Pustel. (591 S.) M. 3.-. 

Patt iss Gg., 1). glorr. Geheimnisse U. H. Jesu Christi. Innsbr., Rauch. 
(336 S.) M. 2.40. 

Vigilius v. Meran, Predigtheftc. I. Ebd. (01 S ) M. —.80. 

Der sei. P. .loh. Höver u. s. Stiltg. d. armen Brüder vom hl. Franciscus. 
Aachen, Cremcr. (143 S.) M. 1.—. 

Jocham M., Memoiren e. Obscuranten. E. Sclbstbiogr., hrsg. v.M. Sattler. 
Kempten, Küsel. (853 S.) M. 6.50. 

Neu mann W. A., Studien üb. 2 Blätter aus e. alten snmar. Pentateuch-Hs. 

(Aus »Jahrb. d. Leo-Ges.«) Wien, Norbertusdr. (21 S.) fl. —.30. 
Schäfer Bh.. D. Entdeckgen in Assyrien u. Ägypten in ihren Beziehg. z. 
hl. Schrift. Ebd- Ml S) fl. —.20. 

DidioC., D. mod. Moral u. ihre Grundprincmicn. (Straßbger theol. 

Studien, II. 3.) Freibg , Herder. (103 S.) M. 2.—. 

Pf Ulf O., Card. v. Gcissel. II Bd. Ebd (675 S) M. 9.-. 

Studie A., De processionihus divinis. Freiburg (Schw.), Veith. (149 S.) 
M. 2.50. 


Holtzmann H. J., Lehrb. d. neutest. Theologie. (In 12 Lief.) 1. Lief. 

Freibg., Mohr. (I. 1-48 u. II. 1-48.) M. 1.50. 

Sabaticr A., Theol. Erkenntnistheorie. E. krit. Versuch, üb. v. A. Baur. 
Ebd. (63 S.) M. —.90. 

Sellin K . Birge z. isracl. u. jüd. Rel gesch. 1. Jahwc’sVerh. z. isr. Volk 
u. Individuum nach altisr. Vorstellg. Lpg , Deicherl. (240 S.) M. 1—, 
Talmud, D. babylon. Hrsg, nach d. cd. princeps (Ven. 1520—23), üb. u. 

erkl. v. L. Goldschmidt. 1. Lief. Berl., Calvary. gr.-4® (S- 1-80) M. 5.—. 
Klostermann Aug.. Gesch d. V r olkes Israel bis z. Restauration unter 
Esra u. Nehemia. Münch., Beck. (270 S.) M. 4.50. 

Schwarz J H , Geschichtl. Entwicklg d. messian. Idee d. Judenthums 
Frkf., Kauffmann. (106 S.) AI. 2.—. 


Bei J. J. Lentner (München) erscheint Ende April recht¬ 
zeitig zur Feier des 100. Geburtstages J. A. Möhler's eine Bio¬ 
graphie desselben von Prof. Al. Knöfler, die auch ein Stahlstich- 
portr. und bisher ungedr. Aufsätze M/s bieten wird. 


Philosophie. Pädagogik. 

Andresen Karl: Wir werden wieder geboren. Theistlacher 
Monismus, eine mit der Lehre Christi harmonisierende philo¬ 
sophische Weltanschauung. Hamburg, L. Gräfe & Sillem, 1894. 
(VI u. 104 S.) M. 2.—. 

Der Vcrf. leitet die Willensfreiheit aus einem im 
Weltgrunde liegenden »unendlichen Zufall« her, der aber 
eine Vorsehung nicht ausschließt. Ohne religiöse Welt¬ 
anschauung will er Moral nicht begründet wissen. »Der 
sittliche Religionslose zehrt von der Aussaat früherer 
Zeit« (S. 37). »Das Fehlen von Religion deutet immer 
eine Störung an, sei es im Individualleben, sei es im 
Gesammtleben, und hat, wie uns Erfahrung zeigt, nach 
der Weltordnung zersetzende Erscheinungen im Gefolge« 
(S. 38). Der Glaube an die Wiedergeburt gilt ihm als 
der normale Glaube des Menschengeschlechts (S. 67), er 
ermöglicht den Ausgleich der Gerechtigkeit. Er findet 
ihn (durch gewaltsame Deutungen) im Christenthum, dem 
er den »Paulinismus« entgegensetzt. Er strebt eine eigene 
christliche Religionslehre an, die auf der Wiederanerken¬ 
nung der Wiedergeburt beruhen soll, da der jetzige 
Religionsunterricht die jungen Leute unbefriedigt lasse 
und sie deshalb für socialdemokratische Irrlehren (Bestia- 
lismus) ganz besonders empfänglich mache (S. 101). In 
der jetzigen Zeit des Überganges aber gebiete »schon 
allein pietätvolle Rücksicht auf das viele Gute, was wir 
der alten Kirche verdanken«, »ein gewisses Zusammen¬ 
halten mit den respectivcn kirchlichen Religionsgemein¬ 
schaften« (S. 103). Sonderbar! Verliert durch solchen Vor¬ 
behalt ein derartiger Anschluss nicht allen ethischen Wert? 

Wien. R. Kralik. 


fOta tjr Xr. Jyricbrid), orb. 'Jlrof. b. ctaff. IßfjitoL an ber Unioerfität 

SJrcslau: (Sbaubinidmiici unb «rtiitlrcform im 3(ltcvil)um 

Siebe. SürcSlnn, iSiif). ftü&ner, 1894. 8° (22 S.) 3)1. —.60. 

Eine kurze Skizze aus dem römischen Alterthum, die in 
flotten Zügen gezeichnet ist und die Beeinflussung des römischen 
Wesens durch das Griechenthum in der Litteratur, wie anderseits 
das Sträuben eifriger Patrioten gegen das Fremde trefflich 
charakterisiert. Im ersten Theile sind aus allen Gebieten der 
Litteratur einige Beispiele herausgegriffen, die das frühzeitige und 
vollständige Eindringen des griechischen Einflusses in Rom 
kennzeichnen : eines Einflusses, der sich umso leichter geltend 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 7, 


OksI KKKKICHISCHES Li 11KRATUKBLAT1 . - V. JaHKUANG. 


199 


200 


machen konnte, als Rom nicht nur selbst noch keine Litteratur 
besaß, sondern auch die ganze Erziehung und die römische Denk¬ 
weise überhaupt littcrarischc Beschäftigung als verweichlichend 
geringschätzte. Dass auch ein Naevius und Plautus nicht eine 
nationale Poesie zu begründen die Absicht hatten, wird mon M. 
gern glauben; mussten sie doch beide, besonders der letztere, 
darauf ausgehen, Geld zu erwerben, weshalb sie solche Stoffe und 
eine solche Art der Behandlung zu wählen bemüssigt waren, die 
dem Geschmack ihres Publicums am meisten entsprachen. Im 
zweiten Theile des Aufsatzes geht der Verf. auf die nationale 
Richtung über, die sich natürlich gegen das Fremde zu wehren 
suchte, und bespricht die Bestrebungen eines M. Porcius Cato, 
eines C. Marius, eines L. Plotius Gallus, des ersten lateinischen 
Rhetors u. s. w.; er schließt mit der Betrachtung, dass diese 
Gegenströmung von keinem dauernden Erfolg begleitet sein könnt*, 
da wirklich Gutes wohl eine Zeit lang in den Hintergrund gedrängt 
werden kann, sich aber schließlich doch immer wieder hervor¬ 
arbeitet zu allgemeinem Nutz und Frommen. 

Wien. H. B o h a 11 a. 


Chriatl.-pSdag. Blatter. (Hrsg. J. Panholzer.) XIX. 4-6. 

(4.) Schaumburg, Mehr Bcgcisterg! — D. Kirchenlied u. d. RcL- 
unterr. — Exercitienbriefe. — (ft.) Strengere Erziehg. thut noth. — Lehrer 
u. Wahlen. — (6.) Zeitverhältnisse u. Lehrerstand. — Auch e. Lichtlein z. 
Beleuchtung der Neu schule. 

Gymnasium. (Hrsg. M. Wetzel.) XIV, 4—6. 

i4.) Wetzel, Gibt es im Lat. e. absol. Plusquamp.? — (5 6.) 
Huckert, Einheitlichkt. od. Freiht. im Unterrichtswesen? 

Kath. Schulzeitg. iDonauwörth, Auer.) XXIX. 6—10. 

V. E. Milde, Fürsterzb. v. Wien. — Mod. Pädagogenthum. In¬ 
wiefern vermag d. Schule dem Diebstahl d. Kinder entgegenzuwirken ? — 
Pflege d. sinnigen Naturbetrachtg. dch. d. naturgesch. Unterricht. 

Ztschr. f. welbl. Bildg. in Schule u. Haus. (Lpz., Teubner.) XXIV, 1—4. 

(1.) Sommer, Rückblicke auf d. Coblenzer Versammlg. — (2.) 
Schöne, Bemkgen zu m. Cobl. Vortr. — (3.) Hol tz haue r, D. Jugend¬ 
spiel im Anschlüsse an d. Classengliederg. e. Mädchenschule. — Her¬ 
mann, Einige Erfahrgen aus d. Betriebe d. Jugendspiele d. Mädchen. — 
( 4.) Büchner, E. neues Wk. üb. Erziehg. u. Ausbildg. d. Mädchen. — 
D. Greifsvvalder Feriencurs 1896. 


Neumann Emil, Sein u. Schein. E. Selbstkritik, auf cig. Denken be¬ 
gründet. Lpz., Greßner & Schramm. (408 S.) M. 3.— . 

Schenk K., ßelehrgen üb. wirtsch. u. gesellsch. Fragen auf gesch. Grund¬ 
lage. Lpz., Teubner. (400 S.) M. 5.—. 

-, Hilfsbuch dazu. Schüler-Ausg. Kbd. (210 S.l M. 2.—. 

Bon Fred, Grundz. d. wiss. u. techn. Ethik. Lpz.. Engelmann. (166 S.) 4 M. 
W u n d t W., Grundr. d. Psychologie. Ebd. (392 S) M. 6. — . 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Gouderc J. B., S. J.: Le venörable Cardinal Bellarmin. 

Paris, V. Retaux, 1893. gr.-8° 2 vol. (431 u. 435 S.) 

In der prächtigen Kirche II Gesu zu Rom erblickt 
man links vom Hochaltar ein einfaches Grabmal mit den 
Gestalten der Religion und der Weisheit. Hier ruht der 
außerordentliche Mann, dem das vorl. Werk gewidmet ist. 
Mit 18 J. in den Jesuitenorden eingetreten, ward Bellarmin 
der hervorragendste Vertheidiger des hl. Stuhles in der 
Zeit der kath. Restauration. 1599 ward ihm trotz seines 
Sträubens der Purpur zutheil, im Conclave des J. 1605 
hätte nicht viel zu seiner Wahl gefehlt. Angesichts der in 
neuerer Zeit namentlich durch Rcusch und Döllinger 
erhobenen gehässigen Angiiffe war ein neues quellen¬ 
mäßiges Leben des großen Cardinais dringend erwünscht. 
Es gereicht mir zur besonderen Freude, hier constatieren 
zu können, dass C. seinem Ordensgenossen ein in jeder 
Hinsicht würdiges biographisches Denkmal gesetzt hat. 
Der Verf. hat keine Mühe gescheut, um das gedruckte 
wie ungedruckte Material zu dieser Lebensgeschichte 
herbeizuschaffen. Schöne Funde haben seinen Eifer reich 
belohnt. Manche Partien des Buches sind ihrer Natur nach 
trocken und zuweilen ermüdend, wie z. B. die eingehende 
Darstellung der Streitigkeiten über die Gnadenlehre, aber 
diese Dinge konnten und durften nicht kürzer abgemacht 
werden. Im allgemeinen weiß der Verf. sehr gut zu er¬ 
zählen und zu schildern, einzelne Abschnitte, wie z. B. 
der über das Wirken Bellarmin’s als Erzbischof von Capua 
sind geradezu vortrefflich gelungen. 

Mit diesem Capitel schließt der erste Band, welcher in vier 
Büchern Kindes- und Jugendzeit (1542 — 15GU), Ordensleben 


(1560—99), Cardinalat (1599) und Verwaltung des Erzbisthums 
Capua (1602 — 1605) behandelt. Von allgemeinerem Interesse sind 
hier vorzüglich die Abschnitte über die Schicksale von Bellarmin’s 
Disputationes de controversiis ßdei , über seine Reise nach Frank¬ 
reich (als theologischer Beirath des Cardinais Caetani 1590) und 
seinen Antheil an der Verbesserung der Vulgata zur Zeit Sixtus V. 
Außerordentlich wertvoll sind hier die vom Verf. dem großen 
spanischen Staatsarchiv zu Simancas entnommenen Depeschen des 
römischen Gesandten Philipps II. Aus derselben Quelle schöpft 
der Verf. im zweiten Bande seines Werkes, dazu kommen dann 
noch Actenstücke aus anderen Archiven, vor allem aus dem 
Generalarchiv der Gesellschaft Jesu. Aus der Universitätsbibliothek 
zu Salamanca sind zahlreiche Acten zur Geschichte der bekannten 
Controverse über die Gnadenlehre (de auxiliis) herangezogen, 
eine Controverse, welche C. ungemein lichtvoll darstellt. Ich hätte 
gewünscht, dass hier auf die irrige Darstellung Ranke’s näher 
eingegangen worden wäre. Der zweite Band schildert vor 
allem die Theilnahme Bellarmin’s an den Conclaven Leo’s XI. und 
Paul’s V., seine letzten litterarischen Kämpfe, die Heiligkeit seines 
Lebens, seinen erbaulichen Tod und die Verehrung, die ihm mit 
Recht zutheil wurde. Bei der Darstellung der genannten Conclaven 
bedient sich C. vorzugsweise spanischer Gesandtschaftsberichte; 
die von dem Gesandten Herzog von Escalona an König Philipp III. 
gesandte Charakteristik der zum Conclave Paul’s V. versammelten 
Cardinäle wird p. 38 ff. in Übersetzung mitgetheilt. Bei der Wahl 
Leo’s XI. hätte die Abhandlung, welche Gindely im J. 1862 in 
den Sitzungsberichten der kais. Ak. d. Wiss. zu Wien veröffent¬ 
lichte, benützt werden können. Bemerkenswert sind auch die Mit¬ 
theilungen C.’s über das Conclave, aus welchem Gregor XV. als 
Papst hervorgieng (p. 300 ff.); auch hier ist das spanische 
Staatsarchiv zu Simancas mit Nutzen herangezogen worden. 

Sehr beachtenswert ist endlich der Abschnitt (p. 346 ff.) über 
die Gegner der Beatification Bellarmin's ; die Kritik, welche hier 
Cardinal Passionei erfährt, erscheint durchaus berechtigt. Hoffent¬ 
lich hat die vorl., auf echt historischer Grundlage aufgebaute 
vortreffliche Biographie die Wirkung, dass die bereits unter 
Benedict XIV. ihrer Verwirklichung nahe Seligsprechung Bellar¬ 
min's bald eintritt. Das wäre sicher der schönste Lohn, welcher 
dem Verf. zutheil werden könnte. 

Innsbruck. Prof. L. Pastor. 


Dahlmann und Waitz: Quellenkunde der Deutschen 
Geschichte Quellen und Bearbeitungen, systematisch und 
chronologisch verzeichnet. 6. Auf]., bearb. von E. Stein¬ 
dorff. Göttingen, Dieterich, 1894. gr.-8° v XV, 730 S.) M. 11.—. 

Für alle, die sich mit deutscher Geschichte beschäf¬ 
tigen, ist D.-W. schon lange ein Stück des unentbehr¬ 
lichen Handwerkszeugs geworden. Jede neue Auflage muss 
deshalb mit Freuden begrüßt werden. Das gilt besonders 
von der vorl. sechsten, zu deren Verbesserung und Er¬ 
gänzung der neue Herausgeber keine Mühe gescheut hat. 
Während die letzte von Waitz besorgte Aull. 3753 Nrn. 
aufweist, erscheint die gegenwärtige um stark 2700 Num¬ 
mern bereichert. Das Register ist um 60 SS. stärker als 
das frühere und weist inhaltlich einen großen Vorzug 
vor dem früheren auf, weil es nicht allein die bloßen 
Autorennamen, sondern auch in treffenden Stichworten 
die Titel der einzelnen Arbeiten enthält. 

Da der Neuhrsg. erklärt, jede Ergänzung dankbar benützen 
zu wollen, möchte ich Folgendes notieren, was mir beim ersten 
Durchblättern aufgefallen. Bei Druffel, Kaiser Karl V. und die 
römische Curie, sind nur drei statt vier Abtheilungen angegeben. 
Von O. Klopp fehlt Friedrich II. Über Döllinger wäre das Werk 
von Michael anzuführen. Bei dem Kriege von 1866 fehlen die die 
österreichischen Verhältnisse genau schildernden »Erlebnisse des 
Bernhard Ritter von Meyer« Wien 1875. Bei der Litteratur über 
die kath. Oden werden über die Jesuiten nur eine jüdische und 
zwei protestantische Arbeiten genannt. Die erstere von Sugenheim 
wäre als ganz märchenhaft zu streichen, wenn man dieselbe aber 
lassen will, sollte dazu notiert werden : Duhr, Jesuitenfabeln 2. Aull., 
Freiburg 1892, weil dort wenigstens einige der Räuber- und Ver¬ 
giftungsgeschichten Sugenheims als Fabeln erwiesen sind. Bei 
Lang wäre zu notieren die auf archivalischen Quellen beruhende 
Kritik von Wittmann ; Die Jesuiten und der Ritter Heinrich von 
Lang, Augsburg 1845, bei Koldewey fehlt ebenfalls die Kritik: 
Die Jesuiten und das Herzogthum Braunschweig. Ein offener Brief 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



201 


Nr. 7. — ÖSTERREICHISCHES Littbraturblatt. 


V. Jahrgang. 


202 


an Herrn Prof. Friedr. Koldevvej' von Math. Reichmann, Freiburg 

1890, wo Koldewey sogar die Verwertung eines gefälschten Briefes 
des kais. Beichtvaters Lamormaini nachgewiesen wird. Sehr auf¬ 
fallend ist, dass die Werke von Agricola-Kropf-Flotto: Historia 
Provinci an S. J. Germaniae Superioris l$4° — Aug. Vind. 

5 vol., fol., von Reiffenberg: Historia S. J. ad 
Khtnum Inf. Coloniae i~b4> von Socher über Österreich, und 
Schmidl über Böhmen keine Aufnahme gefunden haben. D. 

© r u p p 3>r. ©eorg, fürfit. Cettingen-Satferftein’ldier iPibliotfjefar: 

(Suftwrgcfct)irf)tc fceä 9JI ittel ultcrcL II. s -öb. Stuttgart, 301 *. 

1895. gr.* 8 ° (VII u. 466 8. m. 35 9lbb.) 9JL 6.80. 

Den ersten Band dieses Werkes haben wir im ÖL 
III, 329 ff. besprochen. Dieselben Vorzüge, die uns 
jenen ersten Band warm empfehlen ließen, zieren auch 
diese Fortsetzung des verdienstvollen Werkes: eine aus¬ 
gezeichnet gewählte reiche Fülle von Daten in objectiv 
gerechter Beurtheilung und stets angenehm fließender 
Darstellung. Das Werk verdient deshalb weite Ver¬ 
breitung in allen jenen Kreisen, die sich für das zeit¬ 
gemäße Thema der Culturgeschichte des Mittelalters 
interessieren. Freilich wären für diese weiteren Kreise 
vielleicht andere (wenn auch nicht originelle) Illustrationen 
erwünschter, als die größerentheils nun zum ersten Male 
herausgegebenen Abbildungen aus den Sammlungen des 
fürstl. Hauses Oettingen-Wallerstein, für deren Publication 
aber der Kunstforscher von Fach dem Verf. Dank schuldet. 

Wollten wir einzelne besonders schöne Partien bezeichnen, 
so müssten wir sehr viele nennen. Darum beschränken wir uns 
auf einige Bemerkungen im Interesse einer gewiss nicht aus¬ 
bleibenden zweiten Auflage. — S. 162 scheint uns Innocenz III. 
Unrecht zu geschehen und das Gesagte zu seiner Charakteristik auf 
S. 169 nicht ganz zu passen. — S. 172 soll die Glaubensent¬ 
scheidung durch die Päpste erst vom hl. Thomas v. Aq. verkün¬ 
digt worden sein. — S. 2C6 (Laienbeichte) ist nicht präcis genug 
gesagt; cf. Schell, Kath. Dogmatik III, 612. — S. 310 Note 1. Zur 
Form der Eheschließung könnte größerer Klarheit wegen hinzugelügt 
werden, dass ja die forma Tridentina noch nicht bestand. — 
S. 424 ist bez, der Wirksamkeit der Kirche für die Gefangenen zu 
erwähnen: Krauß, »Im Kerker vor und nach Christus«, Freiburg, 
1895, sowie die Ergänzungen dazu von P. 0. Pfülf S. J. in den 
»Stimmen aus M.-Laach«, XLIX, S. 90—98. 

Kurth Godefroid, Prof, ä 1‘Univ. de Liege: Les Origines 
de la Civilisation moderne. Edition abregee. Tours, A. Marne, 

1891. gr.- 8 ° (359 S.) Frcs. 3.—. Im Anschlüsse an Dr. Grupp’s 
Werk möchten wir noch diese 3. Aufl. des berühmten Werkes 
von Kurth zur empfehlenden Anzeige bringen. Dieselbe ist für 
das große Publicum berechnet, im Verhältnis zu den früheren 
bedeutend gekürzt, mit reichem und schönem Bilderschmucke 
versehen und im Preise sehr billig. 

Wien. Dr. A. Fische r- Colbrie. 

$ratt?fitrtcr Ir. 8.: ©rar -co $fjtiit $of)enfteitt. 

löiograpbtjdje Sfüje. ( 8 .-- 21 . au3 ber 2 lüg. bcutjdjen Biographie.) 

Seidig, Xuncfa* & §umblot, 1895. gr.=8°(83 8 . m.Stlbtt.) 912.1.60. 

Der Verf. hat sich durch seine Schrift aus Anlass der Ent¬ 
hüllung des Standbildes Thun’s und der Büsten Exner’s und 
Bonitz’(vgl. ÖL III, 328) auf das vorteilhafteste bekannt gemacht. 
Er hat nunmehr die damalige auf Thun’s bahnbrechende Thätig- 
keit für das Unterrichtswesen beschränkte Schilderung zu einem 
vollständigen Lebensbilde erweitert, obwohl auch hier die Periode 
von Thun’s Ministerschaft den weitaus größten Theil einnimmt. 
Die Abhandlung ist gewissenhaft und pietätvoll geschrieben und 
verdient volle Anerkennung. Dass die geistvolle Witwe des edlen 
Mannes dem Verf. rathend beigestanden hat, kann den Wert seiner 
Mittheilungen nur erhöhen. Ein gelungenes Bildnis Thun’s aus 
seinen letzten Jahren ist eine willkommene Beigabe. 

Wien. v. Helfert. 

Byzantin. Ztschr. (Hrsg. K. Krumb ach er.) V, 1 

Roh de, ^tXorcaTpt;. — de ßoor, Z. kirchenhist. Litt. — Patzig 
Üb- einige Quellen d. Zonaros. — D rS se ke, Z. Mich. Glykas. — L atnb ros’ 
Mazans u. s Wke. — Meyer, Des Jos. Bryennios Schriften, Leben u] 
Bildg. — .TeSswv, BüCavciva opjA^oXata—Cony beare, Onsome Armenian 
Notitiae. — Fischer, Zu »Leo u. Alexander als Milkaiser v. Byzanz« — 
Strzygowski, Nca Moni auf Chios. — Paluka, D. Säule Konstantins VII. 
Porph. auf d. Hippodrom zu Konstantinopel.-- Chabot, Inscription byz. 


de Ccsaree de Pnlcstine. — Recc.: Meoatumxvj BtßXto&rpcq xoji. VII. 
ituar. K.N. SaO-a (Heisenberg); — Rügamcr. Leont. v. Byzanz. (Loos). 
Mittheilgen d. Verein* f. Gesch. d. Dtschen In Böhmen. (Prasj). XXXIV', 3. 

Neuvvirth, Btrge z. Gesch. d. Klöster u. d. Kunstübg. Böhmens 
im M.-A. — Mayer, Stadt Kladrauer Urkden. Schmidt, Btrge z. 
Agrar- u. Colonisationsgesch. d. Dtschen in Slidböhmen. — Wo 1 kan, 
Geistliches. (Aus e. Hs. d. 15. Jhs.) — Loewe, D. Wallenstein-Litt. — 
Schießer, D. Verhältnis d. Domherrn Franz v. Prag zu d. Briefen d. Cola 
di Rienzo. — Chr. d’Elvert. Nachruf. 


Erb A., D. Kloster Rheinau u. d. helvet. Revolution 1789—1803/9. Schaffh., 
Schoch. (248 S.) M. 2.60 

Hopf W , Ü. dtsche Krisis d. J. 1866, vorgeführt in Actenstücken, Auf¬ 
zeichngen u. quellenmäß. Darstellgen. Melsungen. Hopf. (528 S.) ALS.—. 

Ruby Fz., Zeittafeln d. öst. Gesch. m. erklär, u. ergänz. Anm. Wien, 
Austna. (336 S.) M. 4.70. 

Coraggioni L., Mllnzgesch. d. Schweiz. Basel, Geering. 4 n (184 S., 50Taf.) 
M. 30.—. 

Göbl S., YVürzburg, culturhist. Städtebild. Wlirzbg., Stürtz. i'l28S.) M. 1.50. 

Handb uch d. dtschen Adels. I. Bd. Berl.. Bruer. (987 S.) M. 10.—. 

Bettgenhaeuser R., D. Main-Frkfter Marktschiffahrt im M.-A. Lpz., 
Duncker & Humblot. (105 S.) M. 2.60. 

Sieveking H., D. riiein.Gemeinden Erpel u. Unkel u. ihre Entwicklg. im 
14. u. 15. Jh. Ebd. (70 S.) M. 1.80. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschiclite. 

Chettle Henry: Tha Tragedy of Hoffman, or a Revenge 
for a Father. Nach dem Quarto von 1631 im British Museum 
herausgegeben von Richard Acke r m a n n. Bamberg, H. Uhlen- 
huth, 1894. gr.-8° (XXIII u. 86 S.) M. 1.50. 

Das Drama stammt aus der Zeit 1598 bis 1602 
und ist von besonderem Interesse wegen seiner Be¬ 
ziehungen zu »Hamlet«. Gleich Hoffman’s Eingangs¬ 
monolog enthüllt uns, dass es sich auch hier um Rache 
eines Sohnes für den ermordeten Vater handelt, dass 
der Sohn unter Anfällen von Melancholie leidet und 
sich selbst anspornen muss. Dann fordert er seinen Be¬ 
gleiter zum Schwure auf, dass er ihm treulich helfen 
und in keiner Unternehmung ihm entgegenhandeln wolle; 
wir hören von Wittenberg und einem Stück im Stück; 
und so drängen sich auf jedem Blatte neue Ähnlichkeiten 
mit »Hamlet« auf. Die Frage ist nur, ob diese Parallelen 
wirklich auf das Shakspere'sche Stück (gedruckt 1603) 
zurückgehen, welches dann für älter zu halten wäre, als 
man es bisher für gewöhnlich ansetzt, oder auf den ver¬ 
lorenen, neuestens wieder mit Nachdruck Kyd zu¬ 
geschriebenen Urhamlet, der bekanntlich schon 1589 in 
Greene’s Mesaphon erwähnt wird. Für letztere Annahme 
dürften manche Übereinstimmungen mit Kyd’s erhaltenem 
Rachespiel »Spanish Tragedy« sprechen, z. B. zwischen dem 
Narren Jerom hier und dem verrückten Marschall Jero- 
nymo bei Kyd. In diesem Falle wäre »Hoffman« ein 
Zeugnis, dass der Urhamlet bereits eine Menge Züge und 
geistvolle Aussprüche enthielt, deren Erfindung man erst 
Shakspere zuzuschreiben pflegt. Vielleicht wäre aber 
auch ein drittes möglich: dass nämlich das Stück in den 
dreißig Jahren zwischen seiner Entstehung und seiner 
Drucklegung eine Umarbeitung erfuhr, wobei es, gleich 
vielen anderen Dramen des XVII. Jhrhdts., mit allerlei 
Nachahmungen Hamlet’s bereichert wurde. Für die 
Lösung all’ dieser Probleme war man bisher auf den 
Aufsatz von Delius im Shakspere-Jahrbuch, IX, 166 ff., 
angewiesen, wenn man nicht das Original auf dem 
Britischen Museum aufsuchen oder den seltenen, moderni¬ 
sierten Neudruck von Lennard 1852 in England ein- 
sehen wollte. Durch Ackermann’s offenbar recht sorg¬ 
samen Neudruck ist jetzt die Forschung wesentlich er¬ 
leichtert. In der Einleitung bietet Ackermann Biographisches 
über Ch., eine Beschreibung der verschiedenen Ausgaben 
vor 1852, sowie einen bescheidenen Ansatz zur Ver¬ 
gleichung mit Shakspere’s »Hamlet«. Die Anmerkungen 
zum Schluss sind wesentlich textkritischer Natur. 

Berlin. A. B ran dl. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



203 


Nr. 7. — Orstkrrhichischbs Littbraturblatt. — V. Jahroano. 


204 


Adamek Dr. Eduard: Die Räthsel unserer deutschen 
SchUlernamen. An den Namen der niederösterreichischen 
Lehrerschaft erklärt. Wien, Konegen, 1894. 8“ (XXIV, 144 S.) M. 4. 

Es thut mir leid, dieser gutgemeinten und aus 
frischem Interesse an der Sache hervorgegangenen Schrift 
keinen Empfehlungsbrief ausstellcn zu können. Sonderbar 
ist gleich die Fassung des Themas (ganz abgesehen von 
der im Titel ausgedrückten Amphibolie) ; sie wird wenig¬ 
stens erklärlich aus dem Berufe des Verf. als Lehrer, dem 
die Schule unaufhörlich neues Namenmaterial in die Hände 
spielt und seinen Scharfsinn zur Untersuchung reizt. Aber 
nur umso bedenklicher ist die Ausführung. Der Verf. nimmt, 
um es kurz zu bezeichnen, die vor 40, bzw. 25 Jahren 
aufgestellten sog. Namenstämme Förstemann’s und 
Stark’s in alphabetischer Abfolge her und ordnet 
nun die verschiedenen Lehrer- (oder Schüler-) Namen 
darin ein: ohne Rücksicht auf ihre Festigung durch 
urkundliche Belege, ohne Rücksicht (wenigstens ohne 
kritische) auf die sie bildenden Vocale und Consonanten. 
Der Verf. hat eine Menge einschlägiger Werke heran¬ 
gezogen und in einem eigenen Litteraturverzeichnis (S. IX 
bis XXII) zusammengestellt, das sich aber alsbald als 
ungenügend erweist, da gleich die eigentlichen Grund¬ 
leger der deutschen Namenkunde, Jakob Grimm und 
Müllenhoff, ganz darin fehlen ; er gibt sich als Esoteriker 
und gebraucht fast auf jeder Seite volltönige Kunstaus¬ 
drücke, als »exspiratorischer Wortaccent«, »progressive« 
und »regressive (oder auch retrograde) Assimilation«, 
»Hypostase« , »Isolierungsproduct« , »Apperceptions- 
gruppe«, »sigmatischer Ausgang«, »grammatischer Wech¬ 
sel« (S. 104, irrthümlich: -becke und -bach stehen zu ein¬ 
ander nicht im Verhältnisse des grammatischen Wechsels): 
täuschen wird er dadurch keinen Urtheilsfähigen. 

Um zu zeigen, in was für Prokrustesbetten die modernen 
Familiennamen bei dem Betriebe unseres Verf. gezwängt werden, 
habe ich hier nur für wenige Beispiele Raum. Vor allem sucht 
er allzu einseitig alte Personennamen hinter den neuen Formen, 
weshalb auch die auf Ortsnamen zurückgehenden Gentilia bei 
ihm zu kurz kommen. S. 19 zählt eine ganze Reihe solcher an¬ 
geblich auf alten Personennamen beruhender Fälle auf, als Hunger, 
Kummer, Billig, Wohlfeil . . ., Amme, Asche, Backe, Balke . . ., 
Immer, Nimmer: die Nachweise bleibt der Verf. schuldig. Ebenda 
behauptet er auch, dass Dollfus und Dolfuss durch Aphaerese 
des Anlautes aus latinisiertem Adolfus entstehen: es liegt natürlich 
mhd. tolvuos, nhd. dolfuss »Klumpfuß« zugrunde (vgl. nur 
Deutsches Wörterbuch 2, 1228). Unter frSd (ahd. fruot verständig) 
S. 31 erscheinen die Familiennamen Fröstl, Frotzler, Fröscher; 
ebenda unter fuus (rasch) Fuchsig, Füßelberger; unter gaman 
(Lust, Spiel) S. 32 Gamerith, Kammarith (dass dieser Familien¬ 
name auf Erinnerung an den »Parzival«, nämlich auf Gahmuret 
beruht, weiß jeder, der der Sache nachgegangen ist); unter gawi 
(Gau) S..33 Gaubitsch (das eigentlich slavischer Ortsname, ult 
Gowatesy, ebenda unter got f deus) Gollhofer, Kollmann, Kutzbauer, 
Köchcl, Göppner, Göbel, Koppel, Koppelhofcr; unter hlod- (in 
Ludwig) S. 30 Klotz, Klotzmann, Klotzberg, Klopp, Klupp; unter 
hraban (Rabe) Kremling, Kramny (also gemeingermanisch hl hr = 
nhd. kl kr ! ?); unter rnurr(berühmt) S. 41 Marolt (d. i. mhd. Morolt ), 
Marberger ; unter mieta (Lohn) von einem Phantasie-Stamm mit (!) 
S. 42 Mitteis, Meid), Miserle, Mischke; unter sind- (Weg) S. 47 
Seidel, Seidl (aus Wiener Urkunden des XIV. Jahrh.s als Kose¬ 
form von Sigcvrit unanfechtbar zu erweisen), Zinser, Zündl etc.; 
unter strut -, ahd. strudjan »verwüsten« S. 50 Strauß, Strobl (!); 
unter sund (Süden) ebenda Süß, Süßmayer; unter diol (Volk) S. 5! 
besonders schön eine ganze Schar: Totzauer,Tuschl.Tichler,Teich¬ 
mann, Diemberger, Tippmann, Teufelsberger, Teufelsbauer; S. 104 
Stuppöck = Staudenbacher (es ist »einer von Stuppach« bei 
Gloggnitz) u. s. w. 

Ich breche ab: diese Proben von der Art unseres 
Verf., mit den modernen Familiennamen umzuspringen 
— was ihm »ihre Räthsel lösen« heißt — werden genügen. 
Der ganzen Arbeit fehlt vor allem — trotz des gegen¬ 


teiligen Anscheines, den sie sich gibt—die autochthone 
historische Grundlage. Der Verf. hat es verschmäht, aus 
dem reichen altösterreichischen Urkundenschatze sich für 
seinen Zweck zu belehren: wo man seine eigenen Col- 
lectaneen erwartet, bedient er sich der zumeist West- 
und Norddeutschland im Auge habenden Sammlungen 
Anderer (so S. 84, 85, 92—95). Daher entgehen ihm, der 
in allen möglichen Namen umherschweift, gerade die 
wichtigeren Wiener Geschlechtsnamen wie z. B. Arthaber, 
Asperl, Dommayer, Ehnn, Fashold, Feyerfeil, Gause, 
Griensteidl, Gülcher, Helbling, Hornbostel, Hyrtl, Kriegler, 
Raftl, Siebenhaar, Sonnleitner, Spanraft, Staudigl, Steudel, 
Winiwarter, Zobel und viele andere, die seit dem XII. 
und XIII. Jahrh. nachweisbar sind. Nur im dritten Ab¬ 
schnitte seines Buches (S. 68 ff.) fällt es ihm ein, sich 
wenigstens einmal nach einigen urkundlichen Belegen für 
Altwiener Namen umzusehen, und er gruppiert eine An¬ 
zahl Zeugenreihen aus Urkunden in Ilormayr’s »Wien«, 
um an ihnen das Festwerden der Geschlechtsnamen zu 
erweisen. Auch dabei fehlt es nicht an Irrthümern, von 
denen ich nur den auffälligsten ausheben will: nach S. 73 
soll der mittelalterliche »Haarmarkt« im Haarhof (an der 
Naglergasse) fortleben. Bekanntlich war bis zur vorletzten 
umfassenden Regulierung der Straßenbezeichnungen Wiens 
im Winter 1862/63 »Haarmarkt« der Name des mittleren 
Theiles der jetzigen Rothenthurmstraße, u. zw. vom Lugeck 
bis zum Fleischmarkt. 

Wer uns die »Räthsel« der in Wien gangbaren 
Familiennamen lösen will, muss einen anderen Weg ein- 
schlagen. Er wird den an hundert Orten verstreuten 
Schatz der Altwiener Urkunden methodisch ausbeuten. 
Dabei wird er zu seiner Freude eine Stetigkeit in der 
Entwicklung der Familiennamen vom Mittelalter herauf 
bis zur Neuzeit wahrnehmen; er wird vielfache littera- 
rische Bezüge der heimischen Heldensage, der höfischen 
Epik, der höfischen Dorfpoesie, der altösterreichischen 
Schwank- und Satirendichtung in ihnen entdecken ; der 
heitere Lebensgenuss der Österreicher und Wiener wird 
ihm in den zahllosen Zecher- und Schlemmernamen 
wiederaufquellen, und nicht zum wenigsten wird ihm 
das niemals aussetzende Zuströmen fremder — deutscher 
und nichtdeutscher — Elemente als ein die Entwicklung 
der Stadt wesentlich bestimmendes Moment offenbar 
werden . . . Wenn es nun unbillig wäre, so weitaus- 
greifende Vorarbeiten von unserm Verf. für seine kleine 
Arbeit zu verlangen, so hätte doch schon ein gewisses 
Maß von Selbstbeschränkung, die sich bescheidet, nicht 
alles erklären zu wollen und die Phantasie in kurzem 
Zügel hält, verbunden mit selbst ganz mäßiger Heran¬ 
ziehung unseres einheimischen Urkundenmateriales, ihre 
Früchte getragen und sein Buch zu einem brauchbareren 
gemacht, als es — trotz des sorgfältigen Registers — 
leider jetzt ist. 

Wien. Richard Müller. 

Galäl ad-dln al Sujüti's Al Samärih fi 'ilm al-ta rih, »Die Dattel¬ 
rispen über die Wissenschaft der Chronologie.« Nach der Tübinger 
und den 2 Berliner Handschriften herausgegeben von Chr. Fr. 
Scybold. Leiden, E. J. Brill, 1894. gr.-° (V'111 u. 16 S.) M. 1.—. 

Der berühmte arabische Polyhistor as-Suyüti hat in diesem 
Compendium eine übersichtliche Einleitung in die muhammada- 
nische Chronologie gegeben, welche nicht nur für die litterarische 
Eigenart des Verf. recht charakteristisch, sondern auch für den 
praktischen Gebrauch sehr nützlich ist. Der gelehrte Hrsg , der 
in der Einleitung für später »eine eingehendere Charakterisierung 
des ganzen litterarischen Schaffens Sujüti’s und der Gesichtspunkte, 


Dia 


2d b’. 


Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVER! 



205 


Nr. 7. — Obstrrrkichischbs Littbraturblatt. — V. Jahrgang. 


206 


auf die es unserem so überaus fruchtbaren Polyhistor und Encyklo- 
pädiker der späten mohammedanischen Scholastik (Sujuti starb 
911 = 1505) bei seinen Compilationen ankam,« in Aussicht stellt, 
hat sich durch die in textkritischer Beziehung tadellose Wieder¬ 
gabe des Schriftchens den Dank aller derjenigen verdient, welchen 
es auf eine schnelle Orientierung in der muhammadanischen 
Chronologie ankommt; allerdings hätte er den Ivreis dieser Dank¬ 
baren wohl bedeutend erweitert, wenn er sich hätte entschließen 
können, der Ausgabe eine Übersetzung beizufügen. 

Wien. Dr. Rudolf Geyer. 

Hermann ö.: ^biotifott toott Jpcffctt lutivb 8Untat 
unb ^fifter. 2. (£rqän$ung3l)eft. Marburg, 9?. ©. Glivert, 1894. 
gr.-8° (50 6.) 1.20. 

Zu Vilmar’s »Idiotikon von Kurhessen«, welches 1883 neu 
aufgelegt wurde, ist von Pf. 1887 ein »Nachtrags-Band« und drei 
Jahre darnach von demselben ein »Erstes Ergänzungsheft« ge¬ 
liefert worden. Nun liegt das zweite vor. — ln der Einleitung 
stellt Pf. den chattischen Stamm als Zweig des großen Franken¬ 
stammes dar, aus welchem er die Ostfranken in Baiern aus¬ 
scheidet, um sie zu den Thüringern zu stellen. Er trennt nicht 
nur grammatisch und lautgeschichtlich den Namen Chatten von 
dem jüngeren der Hessen, sondern weist auch beiden Stämmen 
territorial verschiedene Wohnsitze an: die echtesten Chatten findet 
er an der oberen Lahn (Marburg) und südlich oder südöstlich »im 
größeren Theile« der Wetterau. Als eigentliche »Hessen« seien 
aber — abgesehen von dem sächsischen Hessengau nördlich 
zwischen Egge-Gebirg und Weser — nur die Bewohner der 
Grafschaft Maden (um Cassel) und etwa noch die Fulder zu 
bezeichnen. S. 47 gleicht sich Pf. noch mit Much (»Deutsche 
Stammsitze«. Malle 1892) theils beistimmend, theils einwendend aus. 

Das Büchlein bringt eine wesentliche Bereicherung unseres 
Sprachschatzes; Wörter wie Bczel für Eber, dutch für »Feucht¬ 
mann«, gUtern für »schroff abvvcisen«, Mause = »unbegründetes 
Prahlen, Aufsehenmachen« u. s. f. Für ßtzel möchte ich, trotzdem 
t*=mhd. <z oder iie gesetzt wird, nochmals die Untersuchung anregen, 
ob denn nicht auch an ein verkleinertes »Bezo« für Bernhard 
gedacht werden kann? »Bär« für »Eber« wäre nichts Unerhörtes, 
besonders in der Zusammensetzung »Seubezel«. 

Die Etymologie steht, fo große Fortschritte auch gemacht 
worden sind, bei Pf. noch nicht auf der idealen Höhe; rügen wir 
noch den etwas schrullenhaften Stil und die sonderbare Recht¬ 
schreibung (z. B. »gewiff« S. 2, »Professore« S. 4 u. dgl.), so 
müssen wir im übrigen das Büchlein als willkommene Förderung 
chattischer Dialektkunde bestens empfehlen. 

Wien. Dr. J. W. Nagl. 

So elfe I 9JL 3 . 31. unb 911fr. XljomnS: Tafc^cmoörterbucf) 
ber SluSjpradje geograpt)ifcf)cr »tnb biftorifdjer Manien. 5ür ba$ 

allgemeine 23ilbung*&ebiiTfm3 än)arnmnigefteflt. 2. Derb. it. Perm. 

bearb. o. ÜRapitn. 3 - 31. Soelfel. §eibel 6 erg, (£. hinter, 
11896). 8 ° (XVI u. 189 S.) 9JL 2 40. Ein gewiss dankenswertes 
Unternehmen ; die Vcrf. haben auch in den meisten Fällen das 
Richtige getroffen. Warum fehlen aber Worte wie Budapest, 
Quixote, Berlichingen (welchen Namen man häufig mit dem Ton 
auf der drittletzten Silbe statt auf der viertletzten aussprechen hört) 
u. a. ? Zwischen ung. a u. d, von welchen zwei Lauten der erste 
unserem dumpfen ä, der zweite dem hellen a entspricht, ist 
kein Unterschied gemacht. Eine Ungar. Stadt Wtß prem gibt es 
nicht, ebensowenig wie ein IVcß^vim (überhaupt kein io u. ß im 
Ungarischen, sondern v u. sz). Für unpraktisch halten wir auch 
die Anordnung, dass der Vocal der betonten Silbe durch fetten 
Druck bezeichnet ist: der Unterschied zwischen den gewöhnlichen 
Lettern und den vereinzelten fetten ist so gering, dass ein nicht 
sehr geübtes Auge ihn kaum zu erkennen vermag. Für Schulen 
und jeden Gebildeten überhaupt — der ja so oft über einen 
fremdsprachigen Namen in Verlegenheit geräth — isC das Büchlein 
trotz dieser und anderer kleiner Mängel recht brauchbar. 

Ztschr. f. dtsche» alterthum u. dtsche lltteratur. (Hrsg. E. Schroeder, C. 

Roethe.) XL, 2. 

Jost es, Saxonica. (1. D. vatican. frgmte. — 2. D. alts. denkm. in 
den Essener hss. — 3. D. heimat d. Heliand. — 4. Abcdarium, Taufgelöbnis, 
Indiculus, Psalmen.) — Kock, Bemkgen z. altnord. Sprachschatz. — 
Lirpert, 2 höfische minnelieder des 14. jhs. — Franck, Z. alts. Genesis. 
— Martin, 2 alte Straßbger hss. — Martin, Vulfilns todesjahr. — Recc.: 
Erdmann, Üb. heimat u. namen d. Angeln (Möller); — Garke, Prothese 
u, aphärese des H im ahd, (Bruckner); — Henrici, Hartmanns hvein 
(Zwierzinat; — Litzmann, F. L. Schroeder (Minor) ; — M ü 1 1 er,'- R as t at t, 
Höderlin (Fischer); — Donner, ü. einfluss*WMeisters aut d. roman d. 
romantiker; — Bing, Novalis (Walzel). 

Wiener Ztschr. I. d. Kunde d. Morgenldes. (Wien, Höldcr.) IX, 4. 

Heller, Beleuchtg. d. Bemkgen Klihnerts zu m. Schritten üb. d. 
nestorian. Denkm. zu Singan fu.— Kühnert, Entgegng. — Buhler, Epi- 


graphic discoveries in Mysore. — Franke, Zu Atyoka’s Säulen-Edictcn. 

— Lippert, Abu Ma ‘äars »Kitäb nl-Ulüf«. — Goldziher.D. litt.Thätigkt. 
des Tabari nach Ibn ‘Asäkir. — Fr. Müller, Neupers. Etymologien. 
Ztschr. f. dtsche Sprach*. (Hrsg. D. Sanders.) IX, 12. 

D. Irrlicht. — Kurze sprachl. Bemerkgen zu Düntzer’s Buch »Goethe, 
Karl August u. Ottokar Lorenz«. — Das 0. — Uns. Kun^tgartner u. d. 
Sprache. — 2 Dutzend weit, lisple f. Zweideutigkten b. Gebrauch d. bez. 
Fürwörter. — Sachs. Genitiv. — Bestreiten. — Wie e. dtsche Ak. d. Wiss. 
sich zu d. Regeln d. Muttersprache verhält. 

Chronik d. Wiener Oo*th*-Ver*ins. (Red. Payer v. Thum.) X, 23. 

Jahresbericht 1895. — D. Brief d. Frau Rath v. 17. Nov. 1786 (facs.). 

— Homunculus: I. v. R. v. Payer, II. v. J. Minor. 


Kuiper K. Studia Cnllimachea. I. De hymnorum 1—IV dictione epica. 
Leiden, Sijthoff. (238 S.) M. 6.—. 

Gärtner Th., D. Übersetzbkt. d. Personennamen. Czernow., Schally. (8 S.) 
Möller M., Studien z. »Don Carlos«, nebst e. Anh : D. Hambger Theater- 
manuscript. Greifsw., Abel. (93 u. 137 S.) M. 4.80. 

Murner Th.. Die Gäuchmatt (Basel 1519.) Hrsg. v. W. Uhl. Lpz., Teubner. 
(290 S.) M. 2.80. 

Mcmoires de la soc. finno-ougrienne. V,: Inscriptions de l’Orkhon. 

Dechriffres par V. Thomsen. Lpz., Harrassowitz. (224 S.) M. 4.80. 
Scartazzini J. A., Dante (Geisteshelden, 21.) Berl., E. Hofmann. (236 S.) 
Vietor VV , D. northumbr. Runensteine. Btrge z. Textkritik. Gramm, u. 

Glossar. Marbg , Eiwert. gr.-4'’ (50 S., 7 Tai.) M. 8.—. 

Priebsch Rob., Dtsche Hss. in Engld. I. Erlangen, Junge. gr.-4 c * (355 S.) 
M. 16.-. 

Cardauns II, Die Märchen CI. Brentano’s. (Vereinsschr. d. Görres.- 
Gcs. 1895, 3.) Köln, Bachem. (116 S.) M. 1.80. 

Delitzsch Fr., D. babylon. Weltschöpfgsepos. Lpz., Hirzel (160 S ) 
M. 8.-. 

Strack H. L., Abriss des bibl. Aramäisch. Gramm., Texte, Wtbch. Lpz., 
Hinrichs. (32, 47 S.) M. 1.60. 

Lu ick K., Untersuchgen z. engl. Lautgesch. Straübg., Trtibner. (334 S.) 
M. 9.-. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Höbert Marcel, Abbe, Dircctor der Ecole Fcnelon zu Paris: 
Das religiöse Gefühl im Werke Richard Wagners. Jesus 
v. Nazareth, — Tetralogie. — Tristan u. Isolde. — Parsifal. Mit 
einer Einleitung von Hans Paul Freili. v. VVolzogen. Übersetzt 
von A. Brunnemann. München, A. Schupp, 1895. 8° (164 S.) 
M. 2.—. 

Die tiefste und folgenreichste Entwicklung in den 
Anschauungen R. Wagner’s war wohl die, dass er aus 
einem Anhänger des Feuerbach’schen Naturalismus all¬ 
mählich ein immer mehr begeisterter Schätzer des Christen¬ 
thums und ein Bekenner der Göttlichkeit des Heilands 
wurde. Er hat diesen Umschwung freilich mehr ästhetisch 
als praktisch zum Ausdruck gebracht, aber doch so ent¬ 
schieden, dass sich die consequentesten seiner antichrist¬ 
lichen Freunde mit Empörung und verdoppeltem Hass 
von dem »Renegaten« abwandten. Der fähigste derselben, 
Nietzsche, hätte gerne aus Rache Wagner zu Falle ge¬ 
bracht, doch nicht für den Dichter und Sänger des 
»Parsifal« hat er die furchtbare Grube gegraben. Ein 
katholischer Priester, ein Franzose, schildert hier mit 
vollkommener Beherrschung des biographischen und philo¬ 
sophischen Materials jene Entwicklung der religiösen 
Gefühle in den Werken Wagner's. Mit gerechter Wage 
anerkennt er das Große, Geniale des Wagner’schen 
Ideals, und weist auch auf dessen Schwäche hin, die 
vor allem darin besteht, dass der Gegner alles Dogmas 
nicht umhin konnte, eine eigene Dogmatik aufzustellen, 
was nur beweist, dass die Kirche nicht so ganz Unrecht 
hat, wenn sie ihre Formen und Formeln nicht alsbald 
über Bord wirft, weil es scheinen mag, als ob sie den 
Geist tödten wollten, während sie ihn doch in Wahrheit 
verwirklichen und kennzeichnen sollen. Allen, welche 
wünschen, dass die Kunst ihren höchsten Stoff in der 
Religion und die Religion ihren schönsten Schmuck in 
der Kunst finde, wird diese Schrift zur Freude sein. 

Wien. R. Kralik. 

Haydn Michael: Sammlung auserlesener Werke für das 
Pianoforte. (Unsere Meister, 31.) Leipzig, BreitUopf & Härtel. 
4° (IV u. 49 S. m. Portr.) 

Dass Michael H. nie gleich vielen anderen Com- 
ponisten ganz vergessen war, verdankt er nicht so sehr seinen 
unleugbar vielfach sehr bedeutenden Werken als seinem 


Digitized by GOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



208 


207 Nr. 7. — Okstrrrrichischrs Littrraturblatt. — V. Jahrgang. 


Namen. Trotzdem er aber mit seinem älteren gewaltigen 
Bruder dieselbe Schule (als Sängerknabe von St. Stephan 
zu Wien) genossen, gehen beide Meister gleichwohl in 
ihrem Leben wie in ihren Werken weit von einander, 
und zwar waren die Aufgaben, die an Michael heiantraten, 
weitaus beschränktere. Es ist nichts verfehlter, als was 
namentlich in jüngster Zeit oft geschieht, Michael gleichsam 
als Appendix seinem großen Bruder anzuhängen. Man 
thut da beiden Unrecht. Der bekannte Dresdener Musik¬ 
schriftsteller Otto Schrnid, der Herausgeber des vorl. 
Bandes, hat es sich zur Aufgabe gestellt, das noch sehr 
im Dunkeln liegende Leben und die Werke des Meisters 
aufzuhellen und weiteren Kreisen zugänglich zu machen. 
Schrnid gibt in seinem »Album«* eine sehr sorgfältig 
ausgewählte Reihe von Proben von des Meisters Schaffen. 
Freilich leider fast nur Proben ! 

Das beste steht voran : Variationen für Clavier. Wahrhaftig 
ein kleiner Solitär, der uns nach Weiterem begierig macht! Leider 
erfüllt das Weitere nicht ganz, was der Anfang versprach, vielleicht 
wohl aus Mangel an Material. Sch. begibt sich im folgenden auf 
das Gebiet des zweihändigen Clavier-Arrangements von Instru¬ 
mental- und Chorwerken mit der deutlich erkennbaren Absicht, 
die Thätigkeit des Meisters auf den verschiedenen Gebieten des 
Schaffens (Quartett, Symphonie, Kirchenmusik) und seine historische 
Stellung klarzulegen. (Vorläufer zum Finale von Mozart's Jupiter¬ 
symphonie.) Freilich ist gerade ein zweihändiges Arrangement 
eines solchen Stückes wenig dankbar. Das Fragment aus dem 
dies irae des C-Moll-Requiems gibt wohl keinen ausreichenden 
Begriff von der Bedeutung des Werkes, mehr das Motett JSsto 
mihi. Den Schluss bildet das Agnus der D-Moll-Messe, der 
würdige Vorläufer von Schubert's analogem Satz seiner G-Messe. 
Was den Wert der Ausgabe wesentlich erhöht, ist der kritische 
Commentar. Derselbe gibt sowohl die zu ermittelnden historischen 
Daten, wie die bisherigen Ausgaben u. s. w. an. Etwas Litteratur- 
angabe wäre wünschenswert gewesen, doch erspart sich der 
Herausgeber dieselbe offenbar für die in nicht zu langer Zeit zu 
erhoffende Biographie des Meisters. 

Überall zeigt sich große Sorgfalt sowohl in der Ausgabe 
selbst, wie im Commentar. Besonders zu loben ist es, dass bei 
vocalen Stücken der Text darüber angemerkt ist. Wir wünschen 
baldige Fortsetzung. Wie dankbar wäre jeder Freund des goldenen 
Musikzeitulters in Österreich für weitere Original-Compositionen 
für Clavier! Falls uns der Herausgeber wieder mit einem Arrangement 
z. B. des Cantate beschenken wollte, würden wir aber doch um 
eine vierhändige Bearbeitung bitten. 

Wien. A. Schnerich. 


9leutDirtfj Sojcf: ©tobten $ur ÖJcfrijidjtc ber OJotljtf in 
Sttüfjmcit. III. Xic Siinicr hon s 4>raq. (9fu£ »Nlittljcihmgen beä 
Vereins; f. OJefd). b. T)tfd)en in SBöfmten«.) $rag, £>. $omimeu£, 
1894. gr.*8 u (77 6. nt. 5 Vicijtbr^Xaf ) Ni. 2.—. Eine gewissen¬ 
hafte, auf Quellen gestützte Studie über die Bausteinmetzen, die 
manchen traditionellen Irrthum berichtigt und mehrere Lücken 
beseitigt. Wenn auch die positiven Ergebnisse hinter den negativen 
zurückstehen, ist doch die Frage so fixiert und beschränkt, um 
wenigstens weitere Unmöglichkeiten von Erklärungen hintanzuhalten. 
Interessant und wertvoll ist der urkundliche Anhang betreffend 
die Junker von Prag und Eger und die Träger des Namens Panicz. 

(# e b c r t * 9t ü r tt b e r « (£. 5-: öartljolomfluö Ätoredjt, 
ber Nürnberger Nlüitjer uitb @r*fäiifcr. SSerfudj einer Beitreibung 
feiltet gebend itnb feiner Tfyätigfeit. Nürnberg, 3- ö. 3(fyrag, 1894. 
8" (88 3. m. Söllbn.) 2Ä. 2.—. Eine fleißige Zusammenstellung 
und Verarbeitung archivalischer Quellen und auf den Gegenstand 
bezüglicher Drucke. Über die Vollständigkeit derselben habe ich 
kein Urthcil. Trotzdem der Verf. sich dagegen verwahrt, macht 
doch die ganze Schrift den Eindruck des Versuchs einer Ehren¬ 
rettung, die aber — selbst nach der vorl. Schrift — nie ganz 
gelingen dürfte. Das nach einein schlechten Stich noch schlechter 
reproducierte Porträt ist zweifelhaft — oder ist die Inschrift un¬ 
echt: cs zeigt einen zumindest 40jährigen Mann mit ausgeprägten 
Zügen, während die Inschrift sagt : »Bartholome Albrecht, actatis 
suae XXV. 1568.« Diese Thatsachen lassen sich nicht reimen. Die 
Ausstattung ist sehr schlecht, verschwommener Satz mit ausge¬ 
druckten Typen auf ordinärem Papier. 


$e$to ttdje# (Srnft ö., fgl. baper. Nrcfjibratf) ?c.: Crlanbo 
bi üfljfo. (£itt £eben*bift> juttt britfcit ßcnt.nnarinm feiltet XobeS= 
tagc§ (14. Sunt 1894). 3Wüncf)en, 3. 3- -ßeutner, 1894. gr.« 8 n 
(76 3. m. 5 5lbb.) Ni. 1.50. Das allgemeine Interesse, das 
Orlando di Lasso zum 300. Todestage entgegengebracht wurde 
und noch wird, hat die vorl. allgemein verständliche Schrift ver¬ 
anlasst. Der Verf. hat interessante und packende Momente reich¬ 
lich in seine Arbeit verwoben, in welcher die für die Allgemein¬ 
heit verständlicheren äußeren Lebensmomente überwiegen, während 
die künstlerische Würdigung etwas mehr in den Hintergrund 
treten musste. D. hält am Geburtsjahr 1520 fest, während sich 
Sandberger l ) für 1530 entscheidet. Sicher zu belegen ist leider 
keine der beiden Behauptungen. Gegen die erstcrc Zahl sprechen 
datierte Porträte, gegen die zweite datierte Drucke seiner Werke. 
Die zinkographischen Reproductioncn nach alten Stichen und nach 
der Natur sind gut gelungen. Beigegeben ist noch eine Stamm¬ 
tafel der durch Orlando begründeten Familie di Lasso. 

2 Ö o c r § S)r. 3 - Nitter b.: 3 °b ann ©ünSbadjer. 3 ttn$* 
bnicf, äöagner, 1894. 12° (57 3.) 3R. —.50. Der Verf. entrollt in 
gedrängter Kürze ein höchst interessantes Lebensbild des ehern. 
Domcapellmeisters, eines biederen und kernigen Tirolers. Bedauer¬ 
licherweise sind die eigenhändigen Aufzeichnungen Gänsbacher’s 
aus den bewegtesten Jahren seines Lebens zum großen Theil 
verloren gegangen, wodurch nicht mehr zu füllende Lücken in 
dessen Lebensbeschreibung entstehen. Sehr wünschenswert wäre 
eine systematische Zusammenstellung sämmtlicher Compositionen 
des fruchtbaren Künstlers, die wohl niemand leichter und besser 
fertig bringen könnte als der Verf. des vorl. Werkchens. 

s J)i c 11 c tt I c i t e r Bcritlmrb, Gfyorötrcctor in ftcmpteit :c.: 
4?nrmoittumfptel in ftufemoeifer. griinblidjer Shtorbmiitg ^um 
©elbftuntenicfyt, uerfafät ttnb nflcn jreunbeit tiefernfter Niufit ge- 
nribmrt. (£rftcr Sfyeil. Op. 30. Vierte Auflage. Sientpten, 3°i- Höfel, 
1894. 8 ° (VIII u. 136 3.) Ni. 3.—. Dass seit 1880 bereits eine 
vierte Auflage dieser Schrift nöthig geworden ist, spricht bei der 
heutigen Hyperproduction musikalischer Lehrbücher deutlicher als 
jede andere Empfehlung. Die vorl. Auflage ist in Anordnung des 
Stoffes und der Behandlung desselben mit den beiden voran¬ 
gehenden gleich. Der große Vorzug und die Brauchbarkeit des 
Buches basiert auf pädagogischem Tacte: der Verf. setzt nichts 
voraus und trägt seine Lehren schlicht und leicht verständlich vor. 

Jadassohn Dr. S.: Traite d’harmonie. Traduit de 
l’allemand par Edouard Brahy. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1893. 
gr.- 8 ° (X u. 278 S.) M. 4.—. Eine fast wortgetreue, doch 
nirgends den Geist der französischen Sprache beeinträchtigende 
Übersetzung der bereits 1883 erschienenen »Harmonielehres des 
Professors am Leipziger Conservatorium. Die Übersetzung be¬ 
sorgte einer von seinen bestbegabten Schülern unter des Verf. eigener 
Überwachung, welcher Umstand das Werk auch in diesem neuen 
Gewände empfiehlt. Die Ausstattung des Buches lässt nichts zu 
wünschen übrig. 

Cacilia. Zeitschrift für katholische Kirchenmusik. Redacteur : 
F. R otter. II. Jahrgang. Breslau, Fz. Goerlich, 1894. Lex.- 8 ° 
(100 S. und 4 S. Musikbeil.) M. 1.—. Die gut redigierte Zeit¬ 
schrift vertritt die Interessen und die Reformbestrebungen der 
Cücilienvereine von strengerer Richtung und bringt ein mannig¬ 
faltiges, meist auch gediegenes Material von tüchtigen und fleißigen 
Mitarbeitern. Dci niedere Preis (60 kr. für den Jahrg. von 12 Km.) 
ermöglicht es jedem Kirchenmusiker, sich die Zeitschrift zu halten. 
Einigen Mitarbeitern möchten wir etwas von dem wünschen, was 
die Alten mdze nannten. Im übrigen eine gedeihliche Entwicklung, 
wenn es sich um die Ehre des Heiligthums handelt! 

_ Wien. _ M a n t u a n i. 

Der Kunstwart. (Hrsg. F. Avenarius.) IX, 11 u. 12. 

(11.) Schaufenster. — Schlenthcr, Üb. Schöngeisterei. — Schau- 
spielaufführgen: Bie, Berl. Bericht. — Musikauff.: Bie. Berl. Bericht. — 
Bild. Kunst: Dresdner, Berl. Bericht; — Pictor, Münch. Bericht.— 
Schultze, Üb. d. Studiengg. d. mod. Malers. — (12.) Schwindraz- 
hei m. Originell. — Bie, Berl. Theaterbrief. — Musik. — Weber, ln 
Sachen v. M. Halbe's »Lebenswende.« 

Ztschr. f. christi. Kunst. (Hrsg. A. Schnütgen.) VIII, 12. 

Sträter, D. hl. Eustachius od. Hubertus. Kupferstich v. A. Dürer. 
— Effmann, D. St. Luciuskirche zu Chur. 

Allg. Kunst-Chronik. (Münster, J. Albert.) XX, 4. 

D. Kunstdenkmale Bayerns. — D. Kupferstechkunst, ihre Entwicklg. 
u. Technik. — Schäfer, D. Dichter des Schubart. — Graf Leut rum v. 
E r t ri n g e n, Aus *Schubart«. — Berl. Theaterbrief. — Münch. Theaier- 
leben. — Lützenkirchen, Aus un s. Theatermappe. 

Buchkremer Jos., D. Architekten Joh. Jos. u. Jak. Couven. Aachen, 
Cremer. (118 S.) Al. 4.—. 

*) Beiträge zur Geschichte der bayerischen Hofkapelle unter Orlando 
di Lasso. Leipzig, 18Ü4. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



209 


V'. Jahrgang. 


210 


Nr. 7. — ÜESTERREICHISCHES I .rlTERATURBr.ATT. - 


Schmidt Otto, D. Veste Hohensalzbg. Text v. A. Ilg. Wien, Schroll. 
gr.-Fol. (17 Heliogr., 4 S.) M. 26.—. 

Sponsel J. L , L). Ahteikirche zu Amorbach, e. Prachtvvk. dtscher Rococo- 
kunst Dresd., HofTmann. gr.-Fol. (40 Taf., 52 Sp.) M. 50 - 

Pietsch S , Knaus. (Knackfuß' Künstermonographicn. XI.) ßielef., 
Velhacen u. Klasing. (76 S.i M. 3.—. 

Albrecht I?., Meisterwke dtsclier BilcKchnilzerkunvt im perman. National¬ 
mus. zu Nürnberg. Text v. K. Schäfer. I. lief. Nürnberg, Schräg, gr.- 
4 (12 Taf , 2 Bl.) M. 6.— . 

Bildnisse v. Herzögen u. Herzoginnen d. neuen Hauses Brschwg. Text 
v. H. Mack. Brschvvg , Behrens. Fol. (20 Taf., 25 S.) M. 20. — . 

Christus in Bild u. Wort. E. Festgabe f. d. dtsche Haus Bilder v. 
Ilacndler. Plockhorst, Richter etc., Poetisch begleitet v. O. Sclimid- 
Sonneck. Berl., Hanfstaengl. Fol. <10 Taf., 10 Bl.) M. 12.—. 

Defregger Fz. v.. Vom Land Tirol ln Bildern. Schildergen v. M. Haus¬ 
hofer Münch , Hantstaengl. Fol. (95 S., 29 Photograv.) M. 50. — . 

Kunstdenkmäler, elsäss. (Mon. d'arts de l'Alsace.) hrsg. v. S. Haus¬ 
mann (In 24 Lief.) 1. Lief. Straüburg., Heinrich. (5 Taf.) M 2.—. 

Marcuard F. v., D, Bilder d. Hs. v. Schönitz u. d. Mater Melch. Fesclcn. 
Kunstgesch. Studie. Milnch., Verl.anst. gr.-Fol. (27 S.. 8 Heliogr.) M. 25. — . 

Thoma Hs., Scltwarzkunstblätter. Lpz., Breitkopf & Härtel. gr.-Fol. (10 
Lith , 1 BL) M. 24.—. 


Länder- und Völkerkunde. 

3Rcttßf)in 9notS, £fl)rer in hieran: Sdjctcr’S (ftcoflrrtjiljtc 
unb Wcfriiirtitc Dou Strol unb lüornrlbcrft. (Stit iicfcbnd) 
für bic ßaterlätibiftfie Suflcitb unb baö ü8olf. 5. Auflage. .jnnS* 
bruef, Tagner, 1895. 8” (VI u. 395 S. in. e. Slcirte.) 9)1. 1. — . 

Mit diesem 25 Bogen starken Buche führt uns M. in neuem 
und reicherem Gewände einen alten Bekannten vor, dessen die 
gebildeten Tiroler, soweit sie jetzt im Mannesalter stehen, gewiss 
in Liebe gedenken. Denn aus dem anspruchslosen Büchlein des 
Fiechter Bcnedictiners Augustin Scherer haben wir fast alle zuerst 
mit rechter Freude gelernt, wie unser schönes Heimatland be¬ 
schaffen ist und welchen Schicksalen es im Laufe der Zeit unter¬ 
worfen gewesen. So wie uns dies t\ Augustin lehrte, versteht heut¬ 
zutage nur selten ein Schriftgelehrter zu schreiben. Und darum 
verpflichtet uns die emsige Arbeit M ’s, dessen Hand sich hier 
wie anderwärts als eine durchaus glückliche und geschickte 
erweist, zu gleich großem Dank wie der Verleger, der bei tadel¬ 
loser Ausstattung das inhaltreiche Werkchen zu einem so über¬ 
raschend niedrigen Preise bietet, dass hiedurch seine Bestimmung, 
ein Lesebuch fürs Volk zu werden, sehr wesentlich gelördeit ist. 

Dieser Absicht tragt aber auch der Hrsg, in löblichster 
Weise Rechnung. Nicht nur, dass eine zweckdienliche Einleitung 
über geographische Elementarbegriffe und die Benützung der bei¬ 
gefügten Karte belehrt; nicht nur, dass auch im Contexte für den 
Bedarfsfall sachliche Erläuterungen geboten und bei welschen 
Namen, wo thunheh, Verdeutschung und Betonung angegeben 
werden: es ist auch in den ursprünglichen Partien die schöne 
Einfalt der alten Darstellung gewahrt und in den ausgiebigen 
Erweiterungen, welche das Original erfahren hat, nicht außer Acht 
gelassen worden. M. hat sich in keiner Weise seine Arbeit leicht 
gemacht. Die Abfassung eines neuen derartigen Buches wäre 
sicherlich weniger mühsam gewesen und glatter vor sich gegangen; 
umso freudiger darf die Ehrung des guten Alten auch hier begrüßt 
werden zu einer Zeit, die den Vater Annegarn wieder au lieben 
und nicht wenige Schulmänner um den trefflichen Schinnag! 
seufzen lässt. — Volle 200 Seiten des Buches sind der Geschichte 
von Tirol und Vorarlberg gewidmet. Wir halten dafür, dass in 
der verhältnismäßig selbständigen und immer sachkundigen und 
übersichtlichen Bearbeitung dieses Theiles das Hauptverdienst des 
Hrsg.’s zu suchen sei. Die den Schluss des Ganzen bildenden 
Erzählungen aus der heimatlichen Vergangenheit sind recht hübsch 
und mit gesundem Geschmack ausgcwühlt. 

Möge dieser »kleine Staffier«, wie M. mit berechtigtem Selbst¬ 
gefühl sein Werklein nennt, ebenso viel edles Vergnügen schaffen 
und dauernden Nutzen stiften, wie das liebe Büchlein, aus dem 
er kräftig und hoffnungsreich hervorgewachsen ! 

Trient. Dr. Ambros Mayr. 

N. W.: Ruska sprawa w rokach 1891—1894. (Die Lage der 

Ruthcnen in Galizien 1891— 1894.) Lemberg, K. Bednarski, 1895. 
8 ° (94 S.) 50 kr. 

In der vorl. Schrift werden die Bestrebungen und die Er¬ 
rungenschaften der Ruthcnen Galiziens während der sog. »neuen 
Ara« und dem »neuen Curs« geschildert. Erstere begann im 
Herbste des J. 1890, da der damalige Statthalter Galiziens, Graf 
Badeni, den ruthenischen Landtagsabgeordneten ihre Bestrebungen 
zu unterstützen versprach, wenn sie stets gut österreichisch ge¬ 
sinnt bleiben würden. Diesen Vorschlag nahmen die »Narodowci« 
(National-Ruthenen) an, während die russophile Partei (»Kacapy«) 
sich von ihnen trennte. Die Grundsätze der Nationalpartci — 
nationale Individualität und ihre treue Gesinnung gegen das österr. 
Herrscherhaus — verkündete der Abg. Romanczuk in der Land¬ 


tagssitzung vom 25. Nov. 1890. Dieser »Declaration« blichen die 
ruthenischen Abgeordneten trotz zahlreicher Angriffe der extremen 
Partei in den J. 1891 — 1893 treu und richteten darnach auch 
im Reichsrathc ihr Verhalten ein. Schon in der Reichsrathsver¬ 
handlung am Ende des letztgenannten Jahres nahm aber insbe¬ 
sondere der Abg. Romanczuk infolge des Einflusses der Jung- 
czcchen eine extremere Haltung an, wodurch er von seiner Decla¬ 
ration abgieng und in Gegensatz zu seinen anderen Genossen 
gcrieth, welche der Opposition sich anzuschlicßen für inopportun 
hielten. Dagegen kam schon im Febr. 1894 der Anschluss an die 
polnische »conservative Union« zum Abschluss. Hicmit beginnt 
der »Neue Curs« der ruthenischen Politik in Galizien, für dessen 
Richtigkeit auch der Vcrf. der vorl. Schrift eintritt. Er zeigt sich 
in seinen Aussprüchen gemäßigt und verzeichnet mit Genugthuung 
die bisherigen Errungenschaften der national-ruthenischen Partei. 

Czernowitz. R. F. Kain dl. 


Petermann’s Mitthlgen. (Gotha, J. Pcrihes.) XLH, 1 u. 2. 

(1.) Selenoy u. v. Seidlitz, D. Verbreitg. d. Armenier in d. asiat. 
Türkei u. in Transkaukasicn. — Conrad t. D. Hinterld. d. dtsch. Colonie 
Togo. — (2) Lindenkohl, Resultate d. Temperatur- u. Dichtigktsbeob* 
achtgen in d. Gewässern d. Golfstroms u. d. Golfs v. Mexiko. — Kr ahm er, 
1). Expedition d. ks. russ. Gcogr. Ges. nach Mittelasien. 

Ztschr. f. öst. Volkskde. (Red. M. Haberinn dt.) I, 11/12. 

Schukowitz, D. Ausrufswörter in d nied.öst. Mundart.—11 au ffe n, 
Z. Gottscheer Volkskde. — Hovorka v. Zderas, Dalmatiner Volkssagen 
u. Spottgeschichten. — Hein, Gemeindesiegel aus d. Bukowina. — Biblio¬ 
graphie d. öst. Volkskde : Kon rad, Tirol; Hittmair, Salzbg.; Hnuffen, 
D. Dischen in Böhmen; Polivka, L). Cechoslavcn; Goldberg u.Polek, 
Polen u. Ruthcnen; Murko, Slovenen. 

Globus. (Hrsg. Rieh. Andree.) LXIX, 11 u. 12. 

(11.) Blumen tritt, D. Mangianenschrift v. Mindoro. — Lapicque's 
Forschgsrcise auf d. Andamanen. — Rad de. Besuch auf Buton u. SUd- 
Celebes. — Kraemer, E Planktonausflug in d. vulkan. Gegd. Neu-Seelds. 
— Pi c hi er. Aus Kamerun. — Seidel, Reise d. Prinzen Heinrich v. 
Orleans v. Mekong z. Brahmaputra. — (12.) Kellor. Rcisestudien in d. 
Somaliländern — v. B ü I o \v, I). ungeschriob. Gesetz der Samoaner. — 
Förster, D. Stand d. Kongobahn. — lmrnanucl, D. Lösg. d. Pamir¬ 
frage. — Przy borski, Todtengebräuche b. rumän. Landvolk in Südungarn. 


Achelis Th., 1). mod. Völkerkde, deren Entwicklg. u. Aufgaben. Sluttg., 
Enke. (487 S.) M. 10. — . 

Zeithammer L. M. Land u. Leute d. Böhmerwaldes. Wien, Grotten- 
diek. (168 S.) M. 2.—. 

Straßenkarte d. Erzh. öst. u. d. Enns. 1 ; 75.000. 12 Bl. ä 74-5X* r »9-5cm. 
Wien, Lechner. M. 30.—. 

Jellinghnus, D. westfäl Ortsnamen nach ihren Grundwörtern. Kiel, 
Lipsius & Tischer (164 S.) M. 4.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

I- äatumafrf) $r. Jicinricf), $tof. ber Ofedjte in SSSien: Sicbftnhl 
linti gjclcibtgnng. 92ed)t<Sbetgleicf)cnbe unb crimiual politijdie 
Stnbiru mit befonbercr tliiicffidit auf ben iiftcrrcidjijdjen ©traf? 
gcfc^eiitrourf. SSicn, Sltau^, 1893. gtv8° (IV u. 80 @.) 9)2. 1.20. 

II. Storufclb $r. Sgitaj (£i#t(i>roccffualc (ftrititSftilic. Siubic 
ju bem öfterr. 9iegieriing§eiitumrfc eitler (Sirtilf)voccfSorbuurttj Dom 
3- 1893, nebft einer »ergteidjenben Überfielt bc» neuen ungnt. 
£itmmarproce|3geje(jesi. t'eipjig, 19. ,~yocf, 1893. gr.«8° (15t ©.) 2 9)2. 

III. Ofner Dr. Julius, Hof- und Gerichtsadvocat in Wien: Com- 
pendium des österreichischen Sachenrechts. Im Grund¬ 
riss systematisch dargestellt. Berlin, C. Heymann, 1893. gr.-8° 
(VII u. 149 S.) M. 4.—. 

IV. ® rotf hnti f en Xr. Marl, 5fan,; ! cibirectot unb 9)ri»ntbocent an 
ber llttiD. 29’en, itttb Ir. 92. ÜÖitÖfirctjncr, 9)2agiftrnt«commt[fär: 
Cftcrrctrtiiictic itnbtcorbuiingnt $tc (Mcmeinbcorbnungen 
mtb Öemeinbetoaftiotbttungen ber mit eigenem Statut Derfeljeitcu 
©täbte ber int 9ieidifratl)e Dertretetten Mönigreidje unb Sauber, 
mit beit 9iaditrag«geie<ien foioie beit einfdjlägtgcit 3ubtcatcit be« 
9ieid)Sgerid)tc3 u. S3ertoaltung$gericfjt8f)ofc£. GtaicfictiauSg. ber öft. 
ßkfetje, IX, 2.) Kien, «Dfattj, 1895. 8° (VIII u. 970 6.) fl. 2.50. 

I. Jeder Rechtskundige, der im praktischen Leben mit 
der Lösung manch’ schwieriger Fragen aus dem Gebiete 
der in diesem Büchlein besprochenen Delicte des Dieb¬ 
stahls und der Beleidigung sich beschäftigt hat, wird 
demselben neidlos seine Anerkennung zollen und zugeben, 
dass es trotz seines mäßigen Umfanges wissenschaftlich 
und praktisch eine hohe Bedeutung hat. Dass das Ver¬ 
dienst des Verf. umso größer ist, da er im Werden eines 
ganz ungemein wichtigen Gesetzes und im Hinblick dar¬ 
auf, seine geistige Kraft in die Dienste der praktischen 
Justiz stellt, ist in die Augen springend. — Der Verf. 
bespricht im I. Abschn. den Diebstahl, im II. Abschn. 
den freiwilligen Schadensersatz als Strafausschlicßungs- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 




211 


Nr. 7. — Oestrrrktchisches Littf.raturblatt. — V. Jahrgang 


212 


grund bei Diebstahl und verwandten Delicten, während 
der 111. Abschn. mit einer Erörterung der Beleidigung 
sich beschäftigt. L. bezeichnet das Buch als »rcchts- 
vergleichende und criminalpolitische Studien«. Wer den 
Verf. und seine Thätigkeit kennt, weiß von vorneherein, 
dass derselbe über das nöthige Materiale und über die 
Fähigkeit der richtigen Verwendung desselben in 
eminenter Weise disponiert. Der Inhalt seiner Schrift 
bezeugt dies glänzend. Die prägnante Kürze an Stellen, 
an welchen das internationale Recht berücksichtigt werden 
muss, die treffliche Excerption der interessantesten Fragen 
aus demselben beweisen, dass es dem Verf. bei der 
Rechtsvergleichung nicht bloß um eine elegante Garnierung 
seiner Schöpfung zu thun war. Gegenüber dem österrei¬ 
chischen Strafgesetzentwurfe nimmt L. eine mehr pole¬ 
mische Haltung ein. Man muss ihm dafür Dank wissen, 
weil bei der Schaffung eines Gesetzes der Theorie und 
Praxis mehr geholfen wird, als im gegentheiligen Falle. 
Wir können darum dem Strafgesetzausschusse die vorl. 
Schrift als äußerst beachtenswert empfehlen und be¬ 
dauern nur, dass der Autor seinen eigenen An¬ 
schauungen nicht mehr Spielraum gewährt, da dieser 
Umstand für die Wissenschaft einen nicht zu unter¬ 
schätzenden Entgang zu bedeuten hat. 

II. Ausgehend von dem Postulatc, die Processreform 
solle einen wesentlichen Fortschritt gegenüber unseren 
heutigen Zuständen bewirken, beschäftigt sich die vorl. 
Studie mit einer kritischen Prüfung des Lobes, welches 
die Motive den im Entwürfe vorgeschlagcnen Process- 
grundlagen mitgeben. Der Verf. bespricht zu diesem Zwecke 
abschnittsweise: 1. die offieiöse Ermittlung des Sach¬ 
verhaltes ; 2. die schriftlich - protokollarische Process- 
instruction ; 3. die Grundsätze des Berufungsverfahrens ; 

4. die Präclusionen und Contumacialfolgen, endlich 

5. einige Mittel zur Processbeschleunigung und Concen- 
tration. Unter kurzer, aber gerecht werdender Anerkennung 
der Zweckmäßigkeit des Entwurfes betr. die Bestimmungen 
desselben über die Beibehaltung des obersten Gerichts¬ 
hofes als Revisionsinstanz, von der Mitwirkung der 
Gerichte beim formalen Processbetriebe und beim Zu¬ 
stellungswesen, dann von der weiteren Ausbildung der 
»ersten Tagsatzung« und von der dadurch ermöglichten 
Einschränkung der processhindernden Wirkung der 
Streitigkeiten über Processvoraussetzungen, nimmt der 
Verf., der eine scharfe Feder führt, gegenüber dem 
jüngsten österr. Civilprocessentwurfc eine vorwiegend 
polemische Haltung ein. Wenn Ref. auch mit dem Vorwurf 
nicht zurückhalten kann, dass K. in seinen Ausführungen 
bisweilen den Boden der Objectivität verlässt, so muss 
er gleichwohl den durchdachten, auf praktische Erfahrung 
gestützten und scharfsinnigen Argumentationen ungetheilte 
Anerkennung zollen. Die im Anhänge beigefügte Über¬ 
sicht des ungarischen Summarprocesses nach dem Gesetz¬ 
artikel XVIII/1893, welcher die Einführung des münd¬ 
lichen Processes zunächst nur für einen gewissen Kreis 
von Rechtssachen als Einzelgerichtsverfahren bezweckt, 
dient dem Verf. als legislativer Beweis für die Richtig¬ 
keit seiner Behauptungen. 

III. Wer O.’s Werk »Der Urentwurf und die Bera- 
thungsprotokolle des öst. allg. bürg. Gesetzes« kennt, wird 
zugeben , das O. zur Abfassung des vorl. Buches 
geradezu prädestiniert war. Dasselbe bildet die 7. Fort¬ 
setzung der im Heymann’schen Verlage erscheinenden, 
geschmackvoll ausgestatteten Compendien des öst. Rechtes. 


Digitized by 


Die Arbeit bietet, wie der Verf. in der kurzen Vorrede 
betont, nur Institutionen d. h. eine gedrängte Zusammen¬ 
fassung der Grundsätze und Bestimmungen des öst. 
Sachenrechtes. 0. vermeidet principiell Citate und Po¬ 
lemik, da sein Werk nur in das Studium einführen soll. 
Aber nicht allein der Studierende wird die Vortrefflich¬ 
keit dieses Buches schätzen lernen, sondern auch für 
den praktischen Juristen bietet dasselbe in sachlicher 
und prägnanter Kürze Auskünfte über viele brennende 
Fragen auf diesem Gebiete. — Inhaltlich behandelt das 
Buch nach einem einleitenden, allgemeinen Abschnitte 
den Besitz, das Eigenthum, Nachbarrecht, Servitute und 
andere Nutzungsrechte, Reallasten, Bannrechte, endlich 
Anwartschaftsrechte und Pfandrecht. Für die sachliche 
Correctheit der Behandlung dieser Themata bürgt die 
vollkommene Beherrschung des Materiales durch den 
Verf. und für die letztere wieder dessen bisherige 
litterarische Thätigkeit. 

IV. Der vorl. Band bietet im Vereine mit dem I. Theil des 
IX. Bandes derselben Gesetzesausgabe eine umfassende Zusammen¬ 
stellung des Gebietes der öffentlichen Verwaltung von Land- und 
Statutargenteinden. Bei der erfolgten Verschiebung, die die ur¬ 
sprünglich ziemlich einheitliche Gesetzgebung der Gemeinde¬ 
angelegenheiten durch den erweiterten Wirkungskreis der Landtage 
erfahren hat, muss man die Thätigkeit der Verf. als äußerst dankens- 
und anerkennenswert bezeichnen. Mit Rücksicht auf den Umfang 
ihrer Aufgabe begnügten sich dieselben, bei den einzelnen gleich¬ 
lautenden Satzungen auf bereits angeführte Statute zu verweisen. 
Wir geben uns im Interesse der Herausgeber und der Verbreitung 
des Werkes der Hoffnung hin, dass ein erschöpfendes Inhaltsver¬ 
zeichnis (vielleicht sogar ein Sachregister) in der nächsten Auf¬ 
lage dem praktischen Bedürfnisse des bequemen Nachschlagens 
Rechnung tragen werde. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 

BlodigIJr. Hermann jun.: Die Selbstverwaltung als Rechts¬ 
begriff. Eine verwaltungsrechtliche Monographie. Wien, Brau¬ 
müller, 1894. gr.-8° (XIV u. 400 S.) M. 8. — . 

Oskar Gluth fasst die Selbstverwaltung lediglich als 
ein Recht der Gemeinde auf. E. Lingg möchte nur die terri¬ 
torialen Seibstverwaltungskörper als solche gelten lassen. 
B. definiert dagegen Selbstverwaltung im Rechtssinn als 
die vom souveränen Gemeinwesen anerkannte rechtliche 
Fähigkeit des nicht souveränen Gemeinwesens, seine 
Angelegenheiten selbst zu verwalten. Mit Rücksicht auf 
diese Definition behandelt B. außer der Ortsgemeinde, 
der Specialgemeinde und den der Ortsgemeinde ähnlichen 
Communalverbänden höherer Ordnung auch mit Gareis 
das Gutsgebiet und die Berufsgenossenschaft. So groß 
somit der Fortschritt ist, welchen B. bedeutet, und 
so trefflich der Verf. die widerstrebenden Theorien 
Gierke’s, Rössler’s, Löning’s widerlegt, so ist er leider 
nicht der Anregung Lorenz v. Stein’s, Stengel’s, 
Otto Mayer’s gefolgt, auch die Stiftungen unter dem 
Gesichtspunkt der Selbstverwaltung zu behandeln. Der 
Gesichtspunkt, welcher mit Recht gegen die sog. Selbst¬ 
verwaltung der Familien des hohen Adels geltend ge¬ 
macht worden ist, dass nämlich bei diesen das berech¬ 
tigte Subject durch die bloße Willensäußerung seinen 
Zweck erreicht, trifft bei Stiftungen nicht zu. Dass die 
Construction der Stiftungen als Selbstverwaltungskörper 
an die französische Theorie der Etablissements (Tutilite 
publique erinnert, ist richtig. Diese Schwierigkeit er¬ 
ledigt sich aber durch die Erlösung der Stiftungen aus 
ihrer derzeitigen polizeistaatlichen Regiementation. Ins- 
besonders die im allgemeinen richtige Rosin’sehe Be¬ 
griffsbestimmung der Selbstverwaltung setzt der Einbe¬ 
ziehung der Stiftungen nur leicht zu überwindende 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




213 


Nr 7. 


Oesterreichischhs Leiteraturblatt. 


214 


— V. Jahroano. 


Schwierigkeiten entgegen. Jedenfalls ist die Erfassung 
der Stiftungen als Selbstverwaltungskörper nicht bloß für 
den Stiftungsbegriff, sondern auch für das Verständnis 
der anderen Formen der Selbstverwaltung (S. 123, 131, 
134, 329) und für die geschichtliche und dogmatische 
Erfassung des Begriffs der Verwaltung überhaupt von 
entscheidender Wichtigkeit. 

Wird auch die Stiftung als Selbstverwaltung gefasst, 
so ist die übrigens vom Verf. nicht weiter verfolgte Ein- 
theilung der Selbstverwaltungskörper in Gemeinden und 
in Gilden zu enge. Betreffend den Gegenstand der Selbst¬ 
verwaltung erscheint es als eine Anlehnung an Gneist, 
wenn B. es als juristisch nicht correct bezeichnet, von 
einer Selbstverwaltung in übertragenem Sinne zu sprechen. 
Wird in den Entwürfen der österr. Regierung betreffend 
die Neuregelung des Heimatsrechts der Ortsgemeinden 
und betreffend die Heranziehung der sog. Forensen zu 
den Lasten der kirchlichen Specialgemeinden vielfach, 
wenn auch mit Unrecht, eine Einschränkung der Selbst¬ 
verwaltung erblickt, so zeigt die Darstellung von B., dass 
kein Staat in Europa in der rechtlichen Entwicklung der 
territorialen Selbstverwaltung soweit vorgeschritten und 
demgemäß kein Staat in Europa für die rechtliche Ent¬ 
wicklung der berufsgenossenschaftlichen Selbstverwaltung 
so reif ist wie Österreich. Wurden in Frankreich erst durch 
das Gesetz vom 5. April 1884 der Conseil general und 
der Conseil municipal zu willensbildenden und control- 
lierenden Organen selbständiger corporativer Verbände, 
betrachtet das preußische Landrecht die Gemeindebeamten 
als mittelbare Staatsbeamte und die Gemeinde-Angehörig¬ 
keit lediglich als ein staatliches Compctenzverhältnis, so 
bedarf nach dem österreichischen, mustergiltigcn, der freien 
Selbstverwaltung am weitesten entgegenkommenden Ge¬ 
meindegesetze vom J. 1862 kein Gemeindevorsteher einer 
staatlichen Bestätigung. Tirol hat sogar schon vor dem 
J. 1848 eine Gemeindeverfassung gehabt. 

Zu bedauern ist, dass B. Ungarn und das Occupa- 
tionsgebiet nicht in den Kreis seiner Betrachtungen ge¬ 
zogen hat, obwohl beide für uns doch wichtiger sind 
als irgend ein kleindeutscher souveräner (?) Selbstver¬ 
waltungskörper. Sehr interessant dagegen ist die Betonung 
der verschiedenartigen Scheidung von Privat- und öffent¬ 
lichem Recht in England, Frankreich und Deutschland 
und der verschiedenartigen Entwicklung dieser Unter¬ 
scheidung in Stadt und Land. S—g. 

Vrba Rudolf: Socialne-demokratickä spolecnosf. (Die 
socialdemokratische Gesellschaft.) Prag, Fr. Rivhaö, 1894. 8 J 
(192 S.) 11. 1.20. 

I. Die capitalistische Gesellschaft, die Lehre vom Wert. II. Die 
Ansichten des sog. wissenschaftlichen demokratischen Socialismus, 
über die Geschichte und Bestimmung der Menschheit. III. Ist die mate¬ 
rialistische Geschichtsauffassung berechtigt? IV. Die Grundlagen der 
communistischen Gesellschaft. V. Über Gerechtigkeit im Zukunfts- 
staate. VI, Die Entwicklung der communistischen Lehre. VII. Das 
Recht auf den ungeschmälerten Arbeitsertrag. VIII. Lohn und Strike. 
IX. Das allgemeine Wahlrecht. X. Die collective Gestaltung des 
Grundeigenthums. XI. Die Frauenfrage. XII. Religion Privat¬ 
sache? Siegt die katholische Kirche oder die Socialdemokratie? 

Wenn William Petty sagt, dass die Arbeit der 
Vater und dass die Natur die Mutter des Reichthums 
ist, so ist das Bedürfnis, die Nachfrage, der wirtschaft¬ 
liche und gesellschaftliche Zweck der Beweggrund der 
Verbindung dieses Vaters und dieser Mutter. Dieser 
Zweck in verschiedenen Gestalten, in welchen derselbe 
dem Gebrauchswerte, dem Tauschwerte, dem wahren 
Werte von Ruhland, dem staatswirtschaftlichen Werte 


von Baron Weichs, der Civilpolitik von Petragycki zu¬ 
grunde liegt, ist auch der wichtigste Beweggrund der 
Wertbildung. Dieser wertbildende Zweck ist immer ein 
gesellschaftlicher, und deshalb ist die Behauptung auf 
S. 3 nicht richtig, dass bloß der Tauschwert von gesell¬ 
schaftlichen Beziehungen abhängt. Ebenso dürfte der 
Unterschied von Gebrauchs- und Tauschwert nicht zu 
übertreiben sein (cf. S. 4). Die Wichtigkeit eines Gutes 
für die Einzelwirtschaft und für den Markt tritt zurück 
hinter die Wichtigkeit des Gutes für den Zweck der 
Gemeinwirtschaft. Ebenso erscheint die Forderung als 
Übertreibung, dass Tauschwert und Kaufpreis sich decken 
sollen. Im Vergleiche zu Adam Smith, welcher die Wirt¬ 
schaft von der Moral emancipiert hat, ist es ein Ver¬ 
dienst der Socialdemokraten, dem Begriffe des wirtschaft¬ 
lichen Maßes wieder Geltung verschafft zu haben (S. 28). 
Es genügt nicht, der Kritik der Socialdemokraten gegen 
den Capitalismus zuzustimmen (S. 34), auch der berech¬ 
tigte Kern ihres positiven Programms beansprucht An¬ 
erkennung. Sind die Socialdemokraten unter sich nicht 
einig über das anzuwendende Maß, und fehlen ihnen 
sogar die erkenntnistheoretischen Voraussetzungen für 
die Findung dieses Maßes, so sind sie zu den logischen 
Fehlern zu beglückwünschen, welche ihnen gestatten, 
ungeachtet dieser Hindernisse an dem Begriffe des wirt¬ 
schaftlichen Maßes und der Äquivalenz fest zu halten. 
Sie haben sich bereits von der bösen Erbschaft Voltaires 
und Rousseaus zu dem halbwahren Grundsätze bekehrt, 
dass die Religion Privatsache sei. Der Standpunkt des 
communistischen Manifestes ist der Empfehlung der Ge¬ 
werkvereine gewichen. Sowie das Eigenthum, erstrebt 
auch die Gewerkschaftsbewegung rechtlich geordnete, aus¬ 
schließende Absatzverhältnisse. Die Forderung des all¬ 
gemeinen Wahlrechtes ist in ihrem Kerne geradezu als 
die grundsätzliche Forderung der Wiederverknüpfung von 
Privat- und öffentlichem Rechte zu begrüßen. Nach 
solchen Wandlungen ist auch daran nicht zu verzweifeln, 
dass sich aus der Mitte der Socialdemokratie ein Protest 
gegen die irregeleitete, in ihrem Wesen nicht social¬ 
demokratische, sondern anarchistische Lehre Bebel’s von 
der freien Liebe vulgo Frauenemancipation erheben wird. 
Die Lehre von Henry George über die Verstaatlichung 
von Grund und Boden ist als unpassende Übertragung 
amerikanischer Reformideen von der europäischen Social¬ 
demokratie ohnedies abgelehnt worden. S—g. 


Sociale Praxi*. (Hrsg. J. Jnstrow.) V, 23 u. 24. 

(23.) D. Parteien in Selbstzeichngen. 1- v. Ger lach, D. Parteitag d. 
älteren Christlich-Socialen in Frkf. a. M. II. Salvioli, D. socialist. Partei 
in Italien. — Brückner, Hambger Wagenpflege. — Steck. D. Volks¬ 
begehren nach Verstaatlichung d. Eisenbahnen in d. Schweiz. — (24.) 
Herkner, D. bad. Fabrikinspection i. J. 1895. — H- Jastrow. D. Praxis 
d. Gesetzes üb. Abzahlgsgeschäfte. — v. Mangoldt, D. Bewegg. d. Grund¬ 
preise in Bern. 

Monatsachr. f. christl. Social-R«form. (Hrsg. J. Scheicher.) XVIII, 3. 

D. Weltmarkt als »neuer Gott* — E. Zeitbild. — Etw. v. d. ostelb. 
Landarbeitern. — D. Wohngsmeldezettel in Wien, ihr Wert u. mitunter 
Unwert. — Soc. Rückblick. 

Österr. Ztschr. f. Verwaltg (Hrsg. K. Hügel mann.) XXIX, 7—12. 

(7.) Jura sehe l«', Z. § 6 d. Weichsrathswahlordng. — (8—10.) Mitthlgcn 
aus d. Praxis. — (ll.)Caspaar, Bemerkgen z. Regiergsvorlage betr. e. 
Gesetz üb. Abänderg u. Ergänzg d. Gewerbeordng. — (12.) Trümmel, D. 
Curkostenersatzpfltcnt. 


Wei chs-Gl o n Fr. Frh., Üb. Verkehrspolitik, deren Zwecke u. Inhalt* 
(Aus: »Jahrb. d. Leo-Ges.*) Wien, Norbertusdr. (15 S.) fl. —.20. 
Bibliothek d. soc. u. polit. Wissenschaften Frkrclv*. I.— IV. Zittau. Pohl, 
ä 2 M. (I. A. Li esse. D. soc. Frage [203 S.]; II. F. Picavet, Erziehe, 
u. Unterr. [187 S.l; III. Ch.. Benois t, D. Lehre v. Staat [224 S.); IV. 
G. Francois, D. Handel [159 S|.) 

Gülpen A. v., Terminhandel u. Wahrg. Berl.. Heymann. (111 S.) M 2. — . 
Pollak Rud., Compend. d. österr. Concursrechts. J. Ebd. (288 S.) M.5. —. 
Gumplowicz L., Compend. d. üst. Reichsgesch. 2. Ausg. d. Einl. in d. 
Staatsrecht. Ebd. (250 S.) M. 5.—. 

Maurer G. L. v., Einl. z. Gesch. d. Mark-, Hof-, Dorf- u. Stadtverfassg. 
u d öff. Gewalt. 2. A. M. Einl. v. H. Cunow. Wien, Brand. (XLVI, 
338 S.) M. 5.-. 


Digitized by GOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Oe hl er M., Schwurgerichte u. Schöffengerichte. Btr. z. hist. Entwicklg. 

u. ggwt. Bed^utg. Bcrl., v. Decker. (93 S ) M. 1.50. 

Buch Leo v., Üb. d. Elemente d. polit. Ökonomie. I. Intensität d. Arbeit, 
Wert u. Preis d. Waren Lpz., Duncker <& Humblot. (240 S.) M. 4—. 
Felix L., Entwicklgsgesch. d. Eigenthums unter culturgesch. u. wirtsch. 
Gesichtspkte. IV. 1. D. Einfluss v. Staat u. Recht auf d. Entwicklg. d. 
Eigenthums, 1. Ebd. <504 S.) M. 9.60. 

Sommerfeld W. v., Gesch. d. Germanisier^, d. Hzgths. Pommern od. 

Slavien bis z. Ablauf d. 13. Jhs. Ebd. (234 S ) M. 5.20. 

Ashley W.J.. Engl. Wirtschaftsgesch. E. Einl. in d Entwicklg. v. Wirtsch.- 
Leben u. -Lehre, üb. v. R. Oppenheim. I. Das M.-A. Ebd. (242 S.) 
Bull ine C., D. dtsche Frau u. d. bgl. G.-B. Berl , Rosenbaum & Hart. 
(170 S ) M. 1 50. 

Geller Leo, Gesetz, betr. d. Urheberrecht an Wkcn d. Litt., Kunst u. 

Photogr. etc. Wien, Perles. (205 S.) M. 2.40. 

Herzl Th., D. Judenstaat. Versuch e. mod. Lösg. d. Judenfrage. Wien, 
Breilenstein. (86 S ) M. 1.—. 

Knapp Hm., D. alte Nürnbger Criminalrecht. Berl , Guttentag. (307 S.) 6 M. 
Kniep Ferd., Societas publicanorum. I. Jena, Fischer. (520 S.) M. 12. — . 
Naude VV.. D. Getreidehandelspolitik d. europ, Staaten v. 13 —18. Jh., 
als Einl. in d. preuß. Getrcideh.politik. Berl., Parey. (443 S.) M. 11.—. 
Waitz Gg.. Ges. Abhdlgen. I. Z. dtsch. Verfassgs.- u. Rechtsgesch., hrsg. 

v. K. Zeumer. Gött.,Dieterich. (601 S.) M. 12.— . 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

$attc€ $i*. ©uibo, ©et). 9teg.«9toll) u. $rof.: gcfjrbud) bet 
Stereometrie. 9litf ©runb oou 3)r. gerb. ftommcrcü’S ScJjrbud) 
neu bearbeitet uub erweitert. 7. Stuff. Tübingen, Saupp, 1893. 
gr.»8° (XVI u. 225 0. m. 67 ^oljfdjnitten.) s J)l. 2.40. 

Der Inhalt ist viel reichhaltiger als in den meisten 
Elementar-Lehrbüchern über denselben Gegenstand; so 
sind beispielsweise behandelt (theils im eigentlichen Lehr¬ 
text, theils in den »Lehrsätzen und Aufgaben«, die jedem 
größeren Abschnitt beigegeben sind) : der Satz von 
Desargues über perspective Dreiecke, Sätze über wind¬ 
schiefe Vierecke, die Elemente der Sphärik und ihre 
Fundamental-Constructionen, z. B. mit dem Zirkel allein 
den Halbmesser einer gegebenen massiven Kugel zu 
construieren, Satz von Lexell über flächengleiche sphärische 
Dreiecke, metrische Relationen für das Tetraeder ; dessen 
specielle Formen: Sphenoid und Oblong-Vierflach (in 
dem sich die Höhen schneiden) mit seiner Feuerbach’ 
sehen Kugel; die halbregulären Polyeder; die Formen 
des regulären Krystallsystems ; Satz von Guldin. Bei 
vielen Figuren ist durch stärkeres Ausziehen der vorderen 
Linien die räumliche Auffassung erleichtert. Das Pris- 
matoid erfährt eine gesonderte Behandlung. Die Dar¬ 
stellung ist zu selbständigem Denken anregend, und dürfte 
das Büchlein auch zur Vorbereitung auf das Studium 
der darstellenden Geometrie sehr geeignet sein. Z. 

I)r. Johannes Walther: Über die Auslese in der Erd¬ 
geschichte. Erste öffentliche Rede, gehalten am 30. Juni 1894, 
entsprechend den Bestimmungen der Paul v. Ritter’schen Stiftung 
für phylogenetische Zoologie. Jena, Gust. Fischer, 1895. gr.-8° 
(36 S.) M. —.80. Die Selection ist ein mechanischer Vorgang. 
Auch in der Erhaltung der Fossilien zeigt sich eine Auslese; 
was uns von Formen der Vorwelt erhalten ist, gibt kein wahres 
Bild der jeweiligen organischen Welt. Erhalten geblieben sind nur 
Formen, die den verschiedenen zerstörenden und um wandelnden 
Einflüssen widerstanden. Dasselbe zeigt sich an den Sedimenten, von 
denen nur solche erhalten sind, die — nicht zerstört wurden. 
Innsbruck. Bl aas. 

Meteorolog. Ztschr. (Hrsg. J. Hann u. G. Hellmann.) XIII, 2. 

D. meteorolog. Beobachtgsneiz v. Bosnien u. der Herceg. u. dessen 
Gipfelstation auf der Bjelaänica. — Woeikof, D. Klima Centralasiens nach 
d. Beobachtgen v. Prschewalsky. — Satkc. Temperatur d. Schnees in 
Tarnopol im Winter 1894/5. — Hann, Temp. u. Regen in d. Colonie Süd¬ 
australien. — Wo 11 ny, Porstl.-metcorol. Beobachtgcn. — Recc.: Schmidt, 
Mitthlg. üb. c. neue Berechng. d. erdmagnet. Potentials (Schuster); — 
Congres de Pathmosphcre organisc sous les auspices de Ia soc. royale de 
geographie d'Anvers 1894 (Koppen). 

Naturwissenschaft!. Wochenschrift. (Red H. Potonie.) XI, 7—10. 

(7.) Schubert. Elementare Ableitg. e. genaueren Pendelformel. — 
Hallier, D. botan. Erforschg. Mittelborneos. — Wcyl, Beeinllussen d. 
Rieselfelder d. üffcntl. Gesundht? — (8.) Me wes, D. allg. Massenanziehg. 
als VVirkg. d. Aetherschwinggen. — (9) Dämmer, Gartenkalender. März. 
— ( 10.) Potonie, Palaeophytolog. Notizen. 

Naturwiss. Rundschau, (Brschwg., Vieweg.) XI, 9 — 12. 

(9.) Streintz, Cb. d. Bestimmgen d. galvan. Polarisation. — 
Fischer, ßtrge zu e. Muskeldynamik. — (lo.) Boltzmann, Üb. Ostwalds 
Vortrag üb. d. wisscnschaftl. Materialismus. — .Hundeshagen, Üb. jod¬ 
haltige Spongien u. Jodospongin. — Yung, Üb. d. Entwicklg. d. Ver¬ 
dauungsfunction. — Weiße. Z. Kenntnis d. Anisophyllie v. Acer plata- 
noides. — L. Rütimcyer f. — (11.) Schuster, Atinosph. Elektricitat. — 


Loch, Untersuchgen über d. physioiog. Wirkgen d. Sauerstoffmangels. — 
(12.) Klebs, Üb. einige Probleme d. Physiologie d. Fortpflanzg. 

Ah re ns F. B.. Hdb. d. Elektrochemie. Stuttg., Enke. (540 S.) M. 13.—. 
Glazebrook R. T., Grundr. d. Warme f. Stud., üb. v. O. Schönrock. 
Berl., Cnlvarv. (280 S.) M. 3.60. 

Grüner H., Grundr. d. Gesteins- u. Bodenkde. Berl., Parey. (436 S.) 12 M. 
Kaiser VV., 1). Technik d. mod. Miskroskops. Wien, Perles. (227 S.) 4 M. 
Mal fatti Hs., D. Alchemie u. ihre Stellg. z Chemie. (Aus »Jahrb. d. Leo- 
Ges.«) Wien, Norbertusdr. (29 S.) fl —.30. 

Riem Job, Üb. d. Bahn d. großen Kometen 1881 ill (Telbut). Halle, 
Engelmann. Fol. (207 S.) M. 15.—. 

Grassmann Ilm., Ges. math. u. physikal. Wke. hrsg. v. Vr. Engel. I, 2: 
D. Ausdehngslehre v. 1862. Lpz., Teubne r. (511 S.) M. 16.— . _ 

Militärwissenschaften. 

(C> o 1 ti Eolntnr 5d). ». b., fgl. preit&. ©enccotliratcnant j. $. unb 
Joij. ottom. WiarfcfjaH: ftricgfübruitfl. Mur je i'eljre ifjrer 
nudjtigften ©rmtbjä&e mib gönnen. Öeclin, 9t. ». 2>cdcr, 1895. 
tl.,8 g (XI u. 204 S.) 9ft. 4.-. 

Wie des Verf. ausgezeichnetes Buch »Das Volk in 
Waffen« in weiten Kreisen der Bevölkerung eifrig gelesen 
wurde, so sollte auch dieses vortreffliche Werk in der 
Armee ebenso verbreitet sein. Frei von jeder Pedanterie, 
höchst anregend und leichtfasslich und durchaus nicht 
im lehrhaften Tone geschrieben, ist es dennoch ein vor¬ 
treffliches Lehrbuch. Den Anfänger führt es in das Studium 
der Kriegskunst ein, dem erfahrenen Truppenführer dient 
es zur Auffrischung des Gelernten. Es behandelt nur die 
strategischen und taktischen Thätigkeiten der schon ent¬ 
wickelten Heeresmassen und nicht die speciellen Organen 
vorbehaltenen Einleitungen zum Kriege, wie Eisenbahn- 
Transport, strategischen Aufmarsch u. dgl. Den reichen, 
vielfach an Clausewitz gemahnenden Gedankengang 
zeigt am besten der Inhalt: Stellung des Krieges im 
socialen Leben, die besondere Natur der heutigen 
Kriege, Grundzüge und Hauptformen der Kriegführung, 
strategische und taktische Offensive und Defensive, sowie 
diesbezügliche Operationen und deren Wechselwirkung, 
Erläuterung von Operations-Basis, -Linien und -Objecten, 
Operationen im Gebirge, Einwirkung der Festungen und 
Einfluss der Flotte auf die Kriegführung. 

Gesunde Anschauungen über den Vorzug der Offen¬ 
sive durchziehen das ganze Werk, und überzeugend ist 
der Einfluss dargethan, den die gegenwärtigen unbe¬ 
holfenen Massenheere auf die Kriegführung ausüben 
müssen. Jede feinere Führung ist durch sie ausgeschlossen, 
die Menge steht dem Erfolge im Wege und nur das 
Allereinfachste in der Form und Art der Bewegung kann 
durchgeführt werden. Freilich ist, wie Clausewitz sagt, 
das Einfache im Kriege auch das Schwerste. Eine große 
Zahl sehr richtig gewählter kriegsgeschichtlicher Beispiele 
tragen zum Verständnisse dieses vortrefflichen Buches bei 
und erhöhen für den Leser dessen Wert. 

Meran. Gen. v. Neuwirth. 

Erbjolee krieg, Bsterr., 1740—48. Hrsv-v. d.Direction d. k. u. k. Kriegs- 
archivs. 1. 2 Ihle. Wien, Seidel. (XXX u. 1125 S. m. Beil) M. 20.—. 
Ku k K., D. Anwendg. v. beständigen u. Feldbefestiggen Ebd. (96 S.) M. 1.20. 
Ri pp er H. v., Europ. Kriegsbrückensysteme. Ebd. (104 S) M. 2.40. 

Rein eit, Lösgen v. Aufgaben aus d. Gebiet I. d. Befestiggslehre, II. d. 

VVaffenlehre. Berl., Liebei. (52 u. 56 S.) a M. 1.50. 

Stavenhagen W., Grundr. d. Feldkde (mil. Gcländelehre, mil. Aufnehmen 
u. Zeichnen.) Berl., Mittler. <169 S.) M. 4.—. 

Dunant J. IL, E. Krinnerg. an Solferino. Bern, Semminger. (86 S.) M. —.60. 
Hamon A., Psychologie des Berufssoldaten. Btrge zu e. Psychologie d. 

Gesellschaft. Lpz., Dieckmann. (188 S.) M. 2 50. 

Ristow G., D. mod. Fechtkunst. Method. Anleitg z. Unterr. im Fleuret- 
u. Säbelfechten etc. Prag, Calve. (341 S., 32 Taf.) M. 7.—. 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

3(iucmcn 'Jtitolau» gvf). e.: Steigerung bet ©rträge be3 
Slcfcrbauca burdi gniccfmäftige <8ern>cnbung bcö Sti«t= 

ftoffed. Tritte 9tuflage Don: »®ie rationelle Cfoitomic be§Stitf« 
jtoffeS, at# nhdjtigjtfs Siittel jur Steigerung ber 9iof)= u. 9ifin= 
ertrage.« SSerliit, %. Teige, 1894. 8“ (89 ©.) 501. 1.50. 

Der norddeutsche praktische Landwirt Schultz-Lupitz hat 
durch seine außerordentliche Cultur des Sandbodens die Frage 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



217 


Nr. 7. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


218 


des landvv. Düngungswesens in ein neues Fahrwasser gelenkt. 
Was Schultz-Lupitz durch die Erfahrung gefunden hatte, das haben 
nach ihm die landw. Institute und Versuchsstationen erklärt 
und weiter ausgebaut. Dass der Stickstoff von großem Einfluss 
auf die Entwickelung der Culturpflanzen ist, war eine längst 
bekannte Thatsache. Aber dem Handel entlehnt kommt er dem 
Landwirt zu theuer zu stehen. Heute wissen wir, dass es durch 
den Anbau von Leguminosen möglich ist, die atmosphärische 
Luft als Stickstoffquelle zu erschließen und dadurch den Stick- 
stoffvorrath im Boden auf sehr billige Weise zu vermehren. Na¬ 
mentlich ist dies der Fall, wenn die Leguminosen durch Kali- 
und Phosphorsäure-Dünger zur Sammlung von Stickstoff angeregt 
werden. Mit der Darstellung dieses heutigen Standpunktes des 
landw. Düngungswesens beschäftigt sich die vorl. Schrift. Der 
Form nach ist die Darstellung im guten Sinne populär und auf 
der Höhe der Situation stehend. Dabei will der Verf. zu den 
breiten Schichten der landw. Bevölkerung sprechen. Aus diesem 
Gesichtspunkte aber möchten wir ihm zu erwägen geben, ob cs 
bei einer nächsten Auflage nicht zweckmäßig wäre, wenn er das 
ganze Thema, anstatt gewissermaßen in einem Athemzuge, bloß 
Schlagvvortc durch den Druck hervorhebend, in Abschnitten mit 
besonderen Titeln vortragen würde. Auch hätte es uns praktisch 
erschienen, wenn der Verf. in der Behandlung der Frage nicht 
ganz von der Entstehung des Bodens in einem gegebenen Falle 
und von seiner davon abhängigen chemischen Zusammensetzung 
abstrahirt hatte. Abgesehen davon aber ist die Schrift geeignet, in 
leicht und angenehm lesbarer Form zeitgemäß zu orientieren. 

Wien. J. Pohl. 


Archiv f. Eisenbahnwesen. (Berk, Springer.) 1890, 2. 

Schwering, D. Eisenbahnen Griechenlds. — Fleck, Studium z. 
Gesch. d. preuß. Eisenb.wesens. — Ital. Eisenb.Verhältnisse. — Kecker, 
Glossen z. Signalordng., m. Erwiderg. v. B 1 um. — T harn e r, Dischlds 
Getreideernte i. J. 1894 u. d. Eisenbahnen. — D. Eisenbahnen in Els.-Lothr. 
u. d. Wilhelm Luxembg.-Bahnen. — Die unter kgl. sächs. Staatsverwaltg. 
steh. Staats- u. Privateisenbahnen im Kgr. Sachsen f. d. J. 1894. — Die 
Staatseisenbahnen Finnlds u. deren Entwicklg., sowie ihre Hauptbetriebs¬ 
ergebnisse i. J. 1893. 


Reeper Adb , Dtsche Schmiedearbeiten. Münch., J. Albert. gr.-Fol. (50 
Taf., 4 S.) M. 30 —. 

Bühlmann Jos., D. Bauformenlehre. (Hdb. d. Architektur, II.) Darmst., 
Bergsträßer. (269 S.) M. 16.—. 

Booth John, D. nordamerik. Holzarten u. ihre Gegner. Berl., Springer. 
(87 S.) M. 2.-._ 


Schöne Litteratur. Varia. 

•Verliert 9K.: ^Ipboridmcit. Siimfprücfje a u£ bem fiebert für 
ba» fieben. ftöln, ©adjem, (1896). 8° (150 ©.) SW. 4.—. 

Es ist nichts schwerer, als ein Gesammturthcil über eine 
Sammlung von Aphorismen abzugeben : entweder wird man sich 
versucht fühlen, aus all den einzelnen Linien, die sich ergeben, 
ein Gesammtbild zu construieren, oder man wird sein Urtheil mit 
herausgegriffenen Proben begründen und so eine Auswahl aus der 
Sammlung treffen wollen — eins so misslich als das andere. Denn 
es handelt sich hier weniger als bei jeder anderen litterarischen 
Hervorbringung um die hinter dem Werk stehende Persönlichkeit 
des Autors: Aphorismen müssen einzig durch die siegreiche Kraft 
ihrer lebendigen Wahrheit, durch die Prägnanz ihrer Form wirken, 
sie sollen zugleich originell sein und doch wie alte, uns längst 
bekannt gewesene Erfahrungssätze anmuthen, sie sollen uns mit 
ihrem Inhalte ganz erfüllen und doch zugleich neue Gedankenreihen 
in ur.s wachrufen . . . kurz: wenn es etwas Schwierigeres 
gibt, als über Aphorismen zu schreiben, so ist es: Aphoris¬ 
men zu schreiben. Um so rückhaltsloser und freudiger muss 
es darum begrüßt werden, wenn dieser Versuch in so 
hohem Grade geglückt ist, wie hier. Man mag das Büchlein 
aufschlagen wo immer, so wird uns ein anziehender Gedanke 
daraus entgegentreten ; nirgends blicken uns die überlegen 
herabschauenden Augen des kritisierenden Philosophen aus den 
Sprüchen an, man spürt überall, in der Beobachtung wie im Urtheil, 
in der einfachen Sentenz wie in der gestellten Forderung den 
Hauch warmen Menschenthums, das Herz einer Frau, die freilich 
gewohnt ist, ihr Thun und Denken überall nur an dem Höchsten zu 
messen. Und gerade das macht das Buch doppelt liebenswert: es 
ist so wohlthuend — und leider so selten —, dass man einer 
ganz reingestimmten Seele begegnet, die alles Menschliche mit 
menschlich warmer Antheilnahme erfasst, und die doch nicht 
unlcrgeht im Irdischen, sondern die ewigen Sterne, die unverrück¬ 
baren Wahrheiten lautersten Gottcsglaubens, zu ihren Führern im 
Lebenswege erwählt hat. — Seit Wochen liegt das Buch auf 
meinem Arbeitstische und es ist seither kaum ein Morgen oder 
ein Abend vergangen, an dem ich nicht in dem Buche geblättert 
hätte: es ist jedesmal wie eine Erbauung über mich gekommen, 

Digitized by Google 


wenn ich einige der hier vereinten Weisheitssprüche in mich auf¬ 
genommen ; man fühlt sich reiner und besser, wie nach einem 
Spaziergange in frischer Morgenluft. Möge das schöne Buch auf 
recht Viele in ähnlicher Weise wirken! s. 


3(nbrea$ Volonte Sou: SRutf). Grjäfjlmtg. Stuttgart, 3- GL 
Gotta Kadjf., 1895. 8° (302 0.) 2Ä. 3.50. 

Die Verf., bisher auf dem Gebiete der Kritik thätig, tritt 
zum erstenmale als Erzählerin vor das Publicum. Und sagen wir 
gleich: hoffentlich nicht zum letztenmale. So aufrichtig man sie 
auch als Kritikerin bewundern mag und muss : als Novellistin lernt 
man sie lieben. »Ruth« ist ein ganz eigenartiges Buch, ist etwas, 
das sich mit nichts vergleichen lässt. A.-S. wandelt eben ihre 
eigenen Wege. Und das ist so selten ! Stil, Handlung, Menschen, 
Beobachtungen, alles ist von besonderem Gepräge, und »Ruth« 
selber eine so reizende Gestalt, dass man begreift, wie das kleine 
Ding mit seinem zerzausten Haare, seinem verträumten Wesen 
und seinem merkwürdig festen Willen allem, was männlich ist, 
die Köpfe verdrehen muss. Und wie wundersam befreiend das 
Buch ausklingt! so weiblich-weich; weiblich im besten Sinne. 
Und was für ein schöneres Lob könnte einem Buche, das eine 
Frau geschrieben, ertheilt werden? 

SHctcf) TOorij: ©nbgclnäliHc äöctfe. ,'pcvauag. ü. 3?t. Sinbolf 
giirft. (©ibliotfiel boutjdjcr ©dörijtftetler aug ©binnen, I. ©b.) 
©tag u. ©!ien, g. Jempbtt), 1894. (XV u. 285 @,m.©ilbn.)TO.2.—. 

Wir Deutsche sind bekanntlich gegen die Todten gerechter 
als gegen die Lebenden und leicht geneigt, die, welche gegangen 
sind und von unserer Würdigung nichts mehr haben, auf Kosten 
der Lebenden zu überschätzen. Dies ist auch bei R. der Fall, den 
man verderben und sterben ließ und dem heute sein freundlicher 
Biograph und Herausgeber in den Reihen der deutschen Schrift¬ 
steller eine entschieden zu hohe Stelle anweist. Seine »Gedichte« 
hätte man getrost der Vergessenheit überantworten können : die 
deutsche Poesie hätte dadurch keine Einbuße erlitten. Weit mehr 
Talent bekunden seine Prosaschriften, welche durch ihre Knapp¬ 
heit und auch die Eigenart ihrer Motive angenehm überraschen. 
Auf diesem Felde, der Skizze oder der kurzen Novelle ä la Kleist, 
hätte sich die Stärke und die scharf ausgeprägte Individualität 
des jungen Mannes Lorbeeren geholt, wäre er, der, 28 Jahre alt, 
wie Kleist durch eigene Hand geendet hat, nicht so früh dahin¬ 
geschieden. 

3 ft c o b t) Stfinbft : 3&ft (fträfitt #nfnt Ko&cÜiftijdieS 

£ef>eu3bitb. SKain^, Siirdjfieim, 1894. 8° (224 ©. nt. ©ilbn.) 3 2K. 

Es ist ein unglücklicher Einfall, eine Biographie in das 
Gewand einer Novelle zu kleiden. Das Ganze entbehit dadurch 
der Einheitlichkeit, ist weder Fisch noch Fleisch, weder Dichtung 
noch Wahrheit. Woher will denn die Verf. wissen, was die Grälin 
Hahn-Hahn an einem bestimmten Junitage gedacht hat, und wer 
hat ihr denn erzählt, was die Dame unter vier Augen mit einem 
vertrauten Freunde besprach? Im Übrigen ist das Büchlein gut 
gemeint. Die Ausfälle gegen Fanny Lewald hätten freilich besser 
wegbleiben oder doch wenigstens geschmackvoller gehalten sein 
können. Und seine Heldin überden grünen Klee zu loben, bewirkt 
noch lange nicht, dass wir uns für dieselbe erwärmen oder uns 
ein klares Bild von ihr zu entwerfen vermögen. 

SW a rf t) «11 TOi(« ©aunberS: $cr (d)önc Sepp. (SineSelbfl* 
biograpljic. ©reibgettiJnte ©djrift. 3n4 S>eut(cl)e übertragen »on 
St. Jpemidi. Hamburg, 3- ®. Cncfeit Sfarilf. (©fjit. ©icfel), 1896. 
8" (940 @.) 9». 2.—. 

Die »humane Gesellschaft« in Amerika hat dieses Buch einer 
Dame mit einem Preise gekrönt: mit vollem Rechte. Die ethische 
Bedeutung des Thierschutzes wird noch so wenig beachtet, dass 
jedes Buch, das sich mit dieser Frage beschäftigt, mit Freuden 
begrüßt werden muss. Der »schöne Sepp«, die Selbstbiographie 
eines Hundes, ist ein Buch für Kinder und kann als solches auf 
das wärmste empfohlen werden. Roheit und Grausamkeit gegen 
unsere wehrlosen Mitgeschöpfe sind so weitverbreitete Laster, die 
Gleichgiltigkeit gegen die Leiden der Thiere so allgemein, dass 
ein Buch wie dieses wie eine Oase in einer Wüste berührt. Viele 
gutgeartete Kinder werden sich an dem »Schönen Sepp« erfreuen, 
andere vielleicht gebessert oder auch belehrt werden, und Sache 
der Ekern und Erzieher wäre es, dem prächtigen Buche den Weg 
in unsere Kinderstuben zu bahnen. Hoffentlich wird es geschehen! 

ft o f f mann ftanS: SSibcr bett fturfürften. SRoman. 3 ©be. 
©erlitt, ®ebr. ©aetet, 1894. 8« (271, 272 u. 264 S.) TO. 14.—. 
Vielleicht vermögen Preußen sich für diesen Roman zu erwärmen 
und sich für die Frage, ob Stettin schwedisch bleiben oder 
brandenburgisch werden soll, zu interessieren. Vielleicht gibt es 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



219 


Nr 7. Oesterrkichisches Litteraturblatt. - V. Jahrgang. 


220 


auch sonst Leute, welche das von den Franzosen in Acht und 
Bann erklärte Genre ennuyeux goutieren und diese drei Bände 
mit ihren endlosen Gesprächen, ihrer beängstigenden Breite und 
ihren mangelhaft ausgestatteten Personen tapfer bezwingen. 
Schreiber dieses ist weder ein Preuße, noch verträgt er das Genre 
ennuyeux \ folglich . . .sei der Rest — Schweigen. 

Hrnefefbt $.: ScrmifSt. Montan. üBcrüit, ©olbfdjmibt, 
1894. 8° (230 0.) 93i. 1.—. Eine Criminalgeschichte, daneben ein 
Wust von uninteressanten, schablonenhaften Figuren, denen man 
leider in Büchern schon oft begegnet ist. Zum Schlüsse gebärende 
Strafe aller Schuldigen und zwei Heiraten. Wenn nur die Deutschen 
auf dem Gebiete der Criminalliteratur bei den Franzosen und 
Engländern in die Schule gehen wollten ! 

$ i it c c tt t i Marl ü.: Stuß golbetien 2öaiibcrfngcit. GrfebteS 
mtb fabuliertet. XrcSbcit, (£. 'JSierfoit, 1895. 8" (225 S.) 9J?. 4.—. 
Der bei V. beliebte Hintergrund, der Orient mit seinen seltsamen 
Sitten, macht uns die Bücher des Verf. interessant. V. ist außer¬ 
dem ein gewandter und lebendiger Erzähler. 

23? a uH) net frift: $ic ©eifterfe&er. .'gumorifti|d)er SRontau. 
11.—15. Xaitfcttb. Berlin, herein ber 93iid)crfreunbe, 1894. 8” 
(800 3.) 93?. 4.—. M. ist ein sehr verdienstvoller und geistreicher 
Kritiker. Als Romancier schätzen wir ihn weniger hoch. Auch ist 
cs gefährlich, einen Roman im voraus als »humoristisch« zu be¬ 
zeichnen : der Leser findet ihn dann gewöhnlich nicht so lustig, 
als er geglaubt, und fühlt sich enttäuscht. Der Spiritismus ist 
außerdem kein sonderlich dankbares Thema: die Ungläubigen 
langweilen sich dabei und die Gläubigen ärgern sich darüber, 
wenn man, wie es hier der Fall ist, ihren Glauben lächerlich 
macht. Immerhin ist die Geschichte gut erzählt, und wer leicht 
zum Lachen zu bringen ist, wird bei der Lectürc der »Geister¬ 
seher« wohl seine Rechnung finden. 

Seifern $f)erefe Gräfin: ©'fdjidjieu auö bieÖerg’! ©ra$, 
frati^ *ßed)cl, 1895. 12" (V u. 49 3) 93?. 130. Ein so anspruchs¬ 
loses Büchlein bringt die Kritik im voraus zum Schweigen. Es 
hat bloß 48 Seiten und enthält 5 Skizzen. Man ist fertig damit, 
che man Zeit gefunden, den Inhalt auf seinen Wert hin zu prüfen. 
Auch verräth sich aus jeder Zeile ein warmes Frauenherz. Der 
Dialect ist gut vviedergegeben. Die Schriftstellerei ist für manche 
Dame ein Sport wie ein anderer ; und jedenfalls ist es edler und 
auch weiblicher, ein Büchlein zu schreiben, als harmlose Wald- 
thiere niederzuknallen oder zuzusehen, wie Rennpferde halb zu 
Tode gehetzt werden. 

% c i rij e x t Slbolf: für 3frncf ! 93?af)it*, SBecf* mtb Trofi* 
mfe. 9J?i'md)cn, Marl 9fupprecf)t, 1895. 8° (310 3.) 9J?. 4.—. Für 
wen und wozu diese Verse geschrieben worden sind, besagt 
schon das Titelblatt. Ein ernster und gewiss auch guter, von den 
besten Absichten erfüllter und auch poetisch empfindender Mann 
hat sie geschrieben. Ob Israel auf diesen neuen Propheten hören wird? 
9Jloor finita b.: $8a8 ein ©otutcnftraljl cr$äl)It 9flpcn= 
niärdjeu 93?ünd)cn, 93?. 1893. 8° (90 3.) 9J?. 1 20. 

<?abani£ $aul Stjlüefter: Sic UMär nont Joibnnfrc auf ber 
Sttfcl £QoUiit. ^Berlin, 9?id). Taenbler, 1895. 8" (125 3.) 93? 1 50. 
!i$ i n b f di i 1 b Marl: $ic bon <£ofa. ©r^äfjfuiig au$ 
ber fielt br3 < 35reifjigjäf)rigen Mriegc$. $efjau, ^?auf Heitmann, 
1890. 8° (305 3.) 93?. 3.-. 

S ft) a di ittfi Ctto d. : '-Born ftariucnbcl mtb $8cnbc(ftcitt. 

‘Srci .<pocf)Ianb3geiri)irf)teu. 2. Slufl. 9)iimd)en, 93? . fßor&I. (272 3.) 

93?. 3.—. 

Märchen, zwei Erzählungen aus vergangenen Zeiten und 
ein Band Bauerngeschichten : lauter Gebiete, auf welchen die 
Deutschen Gutes und Vortreffliches geleistet haben. Die Concurrenz 
ist darum gefährlich. Immerhin sollen diese vier Bücher wenigstens 
genannt sein. 

Wien. Emil Marriot. 

3 cf) ö n 11) a it $au( uott: ^afirc^^citcu ber ffeber. Allerlei. 
10.—12. Xcmjenb. ^Berlin, herein ber ©iirfjcrframbe (1890). 8° 
(IV u. 238 3.) m. 3. —. 

— — : (Scfävbte f rauen unb ctiibcre. 9?ooefletten. Oiot^a, 3 . 
©oetfd) (1896). M.--8 0 (147 3.) 33?. 2.—. 

Die Einrichtung des Zeitungsfeuilletons hat eine vordem 
nicht gekannte lilterarische Gattung gezeitigt, die sich, unter dem 
nachwirkenden Einflüsse Heine'scher Art, zu einer beliebten und viel 
geübten Kunstform ausgebildet hat. Alles mögliche hat darin 
Platz : die Novellette und die lehrhafte — natürlich populäre — 
Abhandlung, das Stimmungsbild und die Kunstkritik, der Reise- 
hrief und der Dialog . . . Schönthan setzt daher den ersten seiner 
obgenannten beiden neuesten Bücher mit Recht die erklärende 


Bezeichnung »Allerlei« hinzu. Wenn er — sicherlich einer der 
geistreichsten Plauderer, für dessen specielle Begabung diese Art 
geradezu eifunden worden zu sein scheint — das Buch »Jahres¬ 
zeiten der Feder« nennt, so hat das seinen Grund darin, weil er 
die Stoffe, je nachdem sic etwa einen Frühjahrs-Ausflug nach 
Corfu oder einen Ischler Aufenthalt, Ferien-Ende oder Ballabentcuer 
u. ä. behandeln, in die vier Abschnitte : Frühling, Sommer, Herbst 
und Winter einschachtelt. Das zweite Buch enthält nur Növelletten 
und schildert zum Theil jene »an Leib und Seele gefärbten 
Frauen«, die sich unter dem Zwange des gesellschaftlichen Lebens 
anders geben, als sie sind. Ein paarmal streift Sch. hier hart an 
die Grenze das Schicklichen . . . Zum Glück aber füllt fast die 
Hälfte des Bändchens eine größere Erzählung (»Anonyme Cor- 
respondenz«), die duichaus gelobt werden kann. Hier zeigt sich 
das Talent des Autors am besten, der so anziehend zu erzählen 
und zu plaudern weiß, dass er sogar diesen oft behandelten Stoff 
anziehend gestaltet. 

ft a u t £ 1 1) 93? in na: Jpclcnr. ffioman in brei Südjrrn. Stuttgart, 
3. §. SS. 2>icft, 1894. 8° (379 3.) 93?. 4.-. 

Die Verf., eine gebürtige Österreicherin (laut Kürschner’* 
Litt.-Kal. gcb. 1837 in Graz) hat schon eine Anzahl Romane ver¬ 
öffentlicht, welche den ausgesprochenen Zweck verfolgen, auf 
diesem Wege die Ideen der Socialdemokratie und des Socialismus 
im Volke zu propagieren. Und man muss zugestehen, dass die 
Verf. diese Aufgabe mit ganz hervorragender Geschicklichkeit und 
Dank ihrer unleugbaren bedeutenden Begabung gewiss auch mit 
Erfolg durchführt. Sie weiß die von ihr verfochtenen politischen 
Ideen so geschickt zu den leitenden Ideen des Romanes zu machen, 
dass nicht etwa, wie dies zumeist bei Erzählungen ähnlicher Art 
der Fall ist, die Tendenz von außen hereingetragen oder mit dem 
Erzählten nur mechanisch verknüpft erscheint, sondern einen 
organischen Bestandtheil des Ganzen ausmacht, der sich von 
demselben nicht lostrennen lässt. Dabei verfügt die Verf. über 
eine stark gestaltende Kraft; ihre Helden leben wirklich vor 
uns, und die Spannung wird, wenn auch manchmal mit etwas zu 
aufdringlichem Raffinement — so dass die Wirkung gelegentlich 
ins Gegentheil umschlägt — aufrecht erhalten. So scheint im 
vorl. Roman das ganze zweite Buch, das die Greuel des Kampfes 
um Plewna mit grauenhafter Natürlichkeit schildert, nur e ; nge- 
schoben zu sein, um Stimmung — nicht künstlerische, sondern 
politische Stimmung — zu machen. Dass die Verf. alle Arbeiter, 
d. h. alle Soeialdemokraten als Übermenschen an Edelmuth und 
Vornehmheit der Gesinnung, — alle Nichtsocialisten aber als hohle 
Streber, Heuchler und charakterlose Schwächlinge hinstellt, ist 
ein etwas —kindliches Verfahren. Wer lässt sich dadurch fangen? 
Und es ist eigentlich gut : denn so, »allzu straff gespannt, zer¬ 
springt der Bogen« und die Wirkung bleibt aus. 

0d)miM 9J?ü)rimiliatt: £to(f$cr$ä Ölungen. ©cjammtauSgabe. 
I. Serie. SÄündjen, Seift u. Scfjauer. 8°. 72 i } ief. ä 20 

Auf das Erscheinen dieser Gcsammtausgabc der Werke des 
beliebten Erzählers ist schon im ÖL II, 534 aufmerksam gemacht 
worden. Seither ist die erste Serie (zu 72 Lief.) complet geworden 
und man muss es freudig begrüßen, dass darin dem Volke eine 
Reihe von Romanen und Erzählungen geboten wird, die man 
ihm unbedenklich in die Hand geben kann. An Kunstwert sind 
die einzelnen Geschichten freilich nicht gleich hoch stehend, wie 
es ja bei der so fruchtbaren Thätigkeit des Autors nicht anders 
denkbar ist. Aber wenn M. Schmidt auch öfters Concessionen 
gemacht zu haben scheint an einen gewissen litterarischen Mode¬ 
geschmack des Publicurns, so hat er doch — und das muss her¬ 
vorgehoben werden — nie Concessionen an den schlechten 
Geschmack gemacht und sich immer als getreuer Schilderer und 
Freund des Volkes bewährt. — Die vorl. 12 Bände enthalten 
folgende größere und kleinere Erzählungen: Bd. I: Die Ameisen¬ 
hexe.— Der weiße Sonntag.— Bd. II: Das Wunder von Reichen¬ 
hall. — Bd. III: Der Erbe von Pollingsried. — Der lateinische 
Bauer. — Bd. IV: Der Georgithaler. — Bd. V: Die Knappenlisl 
vom Rauschenberg. — Bd. VI: Die Fischerrosl von St. Heinrich. 
— Bd. VII: Die Christkindlsingerin. — Birgitta. — Bd. VIII: Die 
Miesenbacher.— Bd. IX: Das Fräulein von Lichtenegg. — Bd. X: 
Glasmacherleut’. — Bd. XI: Johannisnacht. — Bd. XII : Der 
Bubenrichter von Mittenwald. — Ausstattung, Druck und Papier 
verdienen alles Lob und der Preis ist ungemein niedrig gestellt, so 
dass die Anschaffung der »Volkserzählungen« für Volksbibliotheken 
sehr erleichtert ist. Nur eine Bemerkung : am Umschlagblatt jedes 
Heftes heißt es: »Preis 20 Pf., in Österreich 30 Heller.« 20 Pfennig 
aber sind — 12 Kreuzer 24 Heller; warum diese ungehörige 
und unverständliche Preisvertheucrung für Österreich? 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



221 


222 


Nr. 7. — OesterrsccmiscHes Littbratür&latt. — V. Jahrgang. 


'Sonn Strbinnnb: 9NiIitärI|iimprc$fcn. gfluftriert ooii gmil 

Sieinufe u. 9( 2 'öätibdicn. SRcgcitoburg, gr. $uftct, 1894. 8° 

(127 u. 168 ©.) ii 2JI. —75. 

ft u j a 1» a 3.1.: 9Warfdi= linb C.muticr^rlcbitiffc. Sieben 
folgen. »lunfter, «b.SRuffeH, 1894. 8“ (143, 110, 112, 101, 99, 
93, 71 S.) a 93bd; 3Ji. —.50. 

Die Titel der beiden vor). Sammelscbriften geben hinlänglich 
genaue Auskunft über den Inhalt derselben. Die Erzählungen 
Bonn's, welche in verschiedenen Jahrgängen von Kalender-Publi- 
cationen desselben Verlages schon ihre Feuerprobe bestanden 
haben, werden von einem Gedichte von Mir» (Fz. Bonn), dem 
bekannten Humoristen der »Fliegenden Blätter« (f 1894) eingeleitet, 
in dem er u. a. bekennt: »Alle die Geschichten hier Sind nun 
leider nicht von mir. Aber doch von meinem Sohn . . .« und 
die Meinung ausspricht, dass »die burleske Militärische Humoreske 
Einen großem Kreis erfreut Als jedwede andre heut.« Rcf. kann 
Jas zwar aus eigener Erfahrung nicht ganz bestätigen, wünscht 
aber trotzdem den fröhlichen Geschichten die weiteste Verbreitung. 
Die Illustrationen scheinen ein bischen allzusehr ins Carricaturen- 
mäßige gefallen zu sein. — Der Verf. der Marsch- und Quartier- 
Erlebnisse, J. T. Kujawa, schildert in denselben hauptsächlich 
eigene Erlebnisse oder solche, die sich wenigstens sonst wie 
wirklich abgespielt (wie er im Vorwort versichert), aus der 
Kriegszeit 1870/71. Das Bestreben, dabei einen Ton zu treffen, 
dass diese Skizzen, von der mancherlei Roheit des Lagerlebens 
befreit, auch der reiferen Jugend in die Hand gegeben werden 
können, ist durchaus lobenswert. Dabei ist der Preis der einzelnen 
Bändchen so billig, dass sie für Pfarr- und Volksbibliotheken eine 
beachtenswerte und bestempfohlene Erwerbung bilden. 

Das »jDfterretdjifdje 3a(rlmd)« ftür ben öftere. SBoIfSjdjriften* 
oercin Ijr3g. tittb geleitet hon gr§r. u. c 1 f e r t, ist soeben in 
seinem XX. Jahrgunge ausgegeben worden (3Bieii, Verlag bc£ 
Vereine*, 1896, giv8°, 327©., fl. 2.—); derselbe bringt eine neue 
Folge der früheren, beifällig aufgenommenen Erinnerungen des 
Malers Heinrich Rein hart »Wien zu meiner Zeit« (S. 1—49), 
den 2. Theil von J. v. P... .-\V e b e r’s Erzählung aus dem 
7j. Krieg »Unter den Fahnen der großen Kaiserin« (S. 50—118), 
eine instructive Studie »Die Slovenen und das österr. Verfassungs¬ 
werk von 1S48/9« von Prof. J. Apitz (S. 119—154), einen 
Aufsatz Dr. Rud. B e e r’s über »die Kunstbestrebungen Karl V. 
und Philipp II.« (S. 155—173), den 3. Abschnitt der groß an¬ 
gelegten, auf ersten Quellen beruhenden Biographie des Grafen 
Leo Thun als k. k. Gubernial-Präsidenten in Böhmen von Baron 
Helfert, ferner »Frankreichs Reliquien in Österreich * von Marie 
B i h a i n, »Die VVeincultur im alten Wien« von Ant. Böhm und 
eine Abhandlung über den Nutzen und die Art populärer Volks¬ 
schriften von Ludw. Gail. Von poetischen Beiträgen sind etliche 
köstliche Dialect- und hochdeutsche Gedichte von Ant. M a t o s ch 
und hinterlassene Gedichte von Jos. Maurer hervorzuheben. 
Der Jahrgang reiht sich, sowohl was den Reichthum und die 
Mannigfaltigkeit des Inhaltes, wie auch was den Wert der ein¬ 
zelnen Arbeiten betrifft, seinen Vorgängern würdig an. 

*$>ie T)to@fitren«, litteraiifcfjeS Safjrbudj be£ (Srfteit attgeni. 
©cömtcnbereine* ber öfterr. ung SJtonaidjie, schließen mit dem 
vorl. 25. Jahrgang (9Bißit, (9erolb, 1890, giv8°, XX u. 499 ©., 
fl. 2.—) ihr Erscheinen, da »jene Theilnahme, mit der die ,Dios- 
kuren’ — in den ersten Jahren — begrüßt wurden«, immer mehr 
abnahm und infolgedessen sich kein Reinerträgnis, der Zweck 
des Unternehmens, mehr ergab. Der vorl. Jhg. bringt u. a. Er¬ 
zählendes von Grasberger, Hevesi, Teuber, Gedichte von Cerri, 
Graf Wickenburg, v. Saar, K. E. Edler, H. Lorm, St. Milow, 
Hm. Lingg, E. Rauscher, Jos. Pollhammer u. a., ferner »Eine 
ungedruckte Bearbeitung Schiller’s«, mitgetheilt von Schlosser, 
Reisebriefe von Bodenstedt, Nachgelassenes von Hamerling, Stifter, 
Leitner und Lenau, einen Essay über Zedlitz von Kohut, von 
Lemmermayer einen geistvollen Aufsatz über die Zunge und vieles 
Andere. Es ist_ lebhaft zu bedauern, dass diese schöne, das 
geistige Leben Österreichs wiedcrspiegelnde Jahresgabe in Zukunft 
nicht mehr erscheinen soll. 

Die im Verlage von (£b. 9Koo$ in Erfurt erschienenen 
»Unterljaltuitgen eines befangenen« öon * * * 9luä bem ^ratt= 
jöfift^en über), ü. 9lbolf ftnabenl)an$ (1894, 8", 138 ©., 2 3JL) 
dürften aus dem letzten Viertel des vorigen Jahrh. stammen; es 
sind eine Reihe von Geschichten in jener fadlüsternen Erotik, wie 
sie die Sentimentalität der Schäferzeit im Vereine mit der Unsitt¬ 
lichkeit der französischen Lebensführung dieser Tage zeitigte. Der 
Uoersetzer kann aber offenbar weder französisch noch deutsch, 


u ld hat daher ein stellenweise gänzlich unverständliches Kauder¬ 
welsch geliefert. Übrigens ist diese Unverständlichkeit entschieden 
das Lobenswerteste an dem ganzen Buche. 

9B i I f o n 91. 3- : Scfnta. flioman in 2 Söänben. $eutfdj 

hon 91. ÖJeifef. Mannheim, 3- ©enSfjeimer, 1894. 8° (370 ©.) 
9JL 4.—. Warum derartige Handwerksware übersetzt wird, ist 
ganz unverständlich ; es müsste denn sein, um zu zeigen, dass 
auch in fremden Litteraturen oft das platteste und albernste Zeug 
auf den Markt geworfen wird. Diese Erkenntnis erkauft man mit 
der Lectürc dieser »Selma« viel zu theuer. Es hieße dem Roman 
zuviel Ehre anthun, wollte man den einzelnen wider die Logik, 
die Ästhetik und den guten Geschmack hier begangenen Sünden 
nachgehen. — Die Übersetzung ist lesbar (zwar ein Plural »Ein¬ 
träge« statt Eintragungen u. a. sollte nicht Vorkommen) ; schade, 
dass die Mühe auf kein besseres Object gewendet wurde. 

&litfri)fe be la brattge 9lntonic: $a$ öilb tum ©trafu- 
nilj. $iftori|d)er dtanurn. ftret naef) bem ^tjlicnijdjen bearb. h. 
SW. üufcctt. 2. 9lufl. ©egenäburg, duftet 1893. 8° (302 ©.) 9JL 1.80. 
Eine Geschichte aus dem dreißigjährigen Kriege, die sich um ein 
wundertätiges Marienbild rankt, das aus der Schlosskapelle der 
Burg von Strakonitz stammt, dort wunderbar gerettet wurde, das 
bei der Schlacht am Weißen Berge durch wunderbares Leuchten 
das katholische Heer begeisterte und so den Sieg entschied, und 
das jetzt zu Rom in der Kirche »Heilige Maria vom Siege« ver¬ 
ehrt wird. Die Verfasserin , durch Familientradition mit dem 
Bilde und seiner Geschichte verknüpft, hat durch diese schlichte 
Erzählung die zahlreichen, der Madonna vom Siege geopferten 
Votivgaben und Trophäen in pietätvoller Weise vermehrt. 

Stimmen aus M. Laach. (Freibg., Herder.) L, 3. 

Cathrein, Rechtsposiiivismus u. Socialdem. — Zenner, »D. 
Grundgesetze d. ursemit. Poesie«. — W asm an n, Natur u. Zweck d. «hier. 
Leuchtvermögens. — Kneller, Petrus afc Felsengrund d. Kirche. — 
K reiten, Pascal's Gedanken. — Recc.: Pastor, Gesch. d. Päpste III. 
(Baumgartneri; - Baeumker, Btrge z. Gesch. d. Phil. d. M.-A. iEhrle>; 

— Huber. Ausgew. Schriften üb. Socialreform u. Genoss.wesen (Pesch). 
Deutsch« Revue iStuitg., Dtsche Verl.-Aust.) 1896 (XXL), Febr. u. März. 

(Febr.) v. Poscninger, Bism. in Biarritz 1802/04. — Kllrnberger, 
Aus Liebe sterben. Nov. — Bunsen, Briefw. zw. Berlin, Coblenz u. Lon¬ 
don 1851. — v. Zedlitz, E. Besuch b. II. Irving. — Was soll aus d. 
Türkei werden? — Binz, D. Äther gg d. Schmerz. — v. Gottschall, 
D. Monolog im Drama. — Lemmermayer, Hzg. Elimar v. Oldenburg. — 
Rein ecke, E. halbvergess. Geigenfürst (H. W. Ernst). — Oppenheim, 
Humanität u. Strafrecht. — (Mz.) v. Po sch i n ge r, D. Kriegstagebuch d. 
Grafen Fred Frankenberg. — Graf Adel mann, Graziella Mariani. Nov. — 
y. Schultz, D. Kitelktspflege. — S e e 1 ig m u e 11 e r, Üb. d. Sprache u. 
ihre Stürgen. — Wyl. Gespräche in. F. v. Lenbach. — Schlossar, Un- 
gedr. Briefe An. Grün’s. — Vandal, 1810—12. — Epstein, Von d. 
Arbeitsstätte d. Physiologen. — E Autogr. d. Gen. Baratieri. 

Beil. z. Allgem. Zeltg. (München.) 1896, Heft 10. (Nr. 55—66.) 

(55.) Bornemann, A. Ritschl. — Munckcr, Gedichte v. G. Renner. 

— Von d. Münch. Universität. — (56.) v. Miller, Üb. Vereinigg. v. Orten 
zu gemeins. Elektr.wken. — (57.' Laves, IIull House, e. soc. Colonie in 
Chicago. — Ermisch, D. Matrikel d. Univ. Lpz. — (58.) D. Mechanik d. 
Gedanken. — (59.) Jacobowski, Märchen u. Fabeln d. Basuto-Neger. 
(60.) Napoleon u. d. schwarzen Cardinäle. — Kilian, E. Jugeudwk. v. 
Chamisso. — (61.) Riehl, 1). Gründg. d. Ak. d. bild. Künste in München. 

— (62.) Fleischner, Moralunterr. an d. Schulen in London. — (63., v. 
Pettenkofer, Festsitzg. d. k. b. Ak d. Wiss. 14. Mürz 1896. — v. Cor¬ 
nelius, W. Preger +• — Neue Mondphotographien. — (64 ) Math. Arnold. 

— D. Amtsentsetzg. evang. Geistlicher. — (65.) v. Bechmann, D. chur- 
bayr. Kanzler Al. Frh. v. Kreittmayr. — Alph. Pick f. — (66.) Sütte rlin, 
D. allg. Sprachwiss. in d. J. 1889—94. 

Daa Magazin f. Litt. (Hrsg. O. Neum an n - H of er.) LXV, 10-12. 

(10.) Lyka, D. Fall d’Annunzio. — S ch e 11 1 e r, Ein H. Seidel-Abend. 

— To Ist oj, Die Duchoboren. — Ho e fe r, Lond. Theater. — D ra c hin a nn, 
D. Gesch. von dem Krabbentischer. — Argus, »D. Capital«. — Musikal. 
Chronik. — (llAArnstci n, Frau A. Kingsford. — Engel, 16 weibl. Dichter. 

— Teodors, Einiges z. lett. Litt. — Achelis, Anthropolog. Revue. — 
Prevost, Ihr Dichter. — Busse, D. letzte Sonne. — Chronik der bild. 
Künste. — (12.) Junius, D. neue Bürgerrecht. — Bleibtreu, Das Natio¬ 
nale in d. Poesie. — Busse, L. Couperus u. d. jüngste Holland. — v. 
Bunsen, Meeresstimmgen. — Strindberg, Höhere Zwecke. 

Die Zeit. (Hrsg. J. Singer, H. Bahr, H. Kann er.) VI, 75 u. 76. 

(75.) Je nt sch, D. dtsche Volk, Russld. u. Engld. — Bauer, Die 
Landarbeiter in Ost. — Uns. Jahresabschlüsse. — Po llak. Üb. d. heut. 
Stand <1. criminellen Anthropologie. — Gallienne, E. Verschwörg. z. 
Schweigen. — Servaes, Nietzsche, Wagner u. Hellas. — Bahr, I). neue 
Maeterlinck. — Schenker, Concerte. — d'Aurevil ly, D. Glück im Ver¬ 
brechen. — (76.) Vieth, Staatsdiener od. Regiergsbediente? — S ch ü 11 e r. 
Graf Badcni üb. d. Frauen-Knquete. — Deutsch, Z. Revision d. Berner 
Übereinkommens. — v. Jürgensen, Für Friedr. Hessing. — Eng 1 m ann, 
D. Wiener Congressaussteüg. — Bahr, Alfr. Frh. v. Berger. 

Neue Revue. (Hrsg. H. Osten, E. Wengraf.) VII, 11 u. 12. 

(11.) Vivus, D. nächste liberale Parteitag. — B u tyk a. Türk.-armen. 
Verhältnisse. — D. hohe Haus (Parlamentär. Köpfe). — Gold st ein u. 
Brandt, I). landw. Nothstand. — Pontoppidan, Kasp. Kapper. — (12.) 
Schüller, Frauenarbeit. — Albcrti, Neudeutsche Kcichspolitik. — 
Zetterbaum, Neo-Judenthum. — Pauli, 2 neue Drumen. — Maeter¬ 
linck. Die Blinden. 

Die Grenzboten. (Lpz., Grunow.) LV, 11 u. 12. 

(11.) Grundbesitz, Landwirtsch. u. Landarbeiter in Engld.—Richter 
u. Anwalt. — Ein Capitel v. d. Narrheit. — Niese. I). erste Liebe. — D. 
Ausnahmezustand im Reichslde. — (12.) Englds Macht. — E. Buchdr.strike? 

— Heil, Textbearbtgen musikal. Mcisterwke. — Großvater, E. norweg. 
Roman. 


Mb, Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



223 


Obstkrkkichischks Luteraiukblaii. — V. Jahkoanu, 


224 


Nr. 7. — 


Die Kritik. (Hrsg. K. Schnei dt.) III, 76. 

F. Crispi. — E. Below, Naturw. Märchen. — Eulenstein, D. 
soc. Frage dennoch e. Grund- u. Bodenfrage. — G. v. Below, D. Duell 
u. d. germ. Ehrbegriff. - D. eroßen Berl. Kunstausstellgen. — Bauer, 
Wiener Brief — Wrede, G. Renner’s Gedichte. 

Die Nation. (Hrsg. Th. Barth.) XIII, 23 u.,.24. 

(23.) Barth, Quousque tandem? — Üb. e. Defectd. Fassgs Vermögens 
b. d. Dtschen. — Widmann, Üb. Rod’s Roman »Dernier Refuge«. — 
Emmery, Aphorismen z. Phil. d. Tracht. — Heilborn, Faustisches im 
Norden. — Kal km an n, Englds. Übergg. z. Goldwahrg. im 18. Jh. 
(Helfferich . — (24.) Barth, D. Antiagrarier. — Philippson, E. Revolu¬ 
tion im Welthandel. — Rosenbach. Frauenstudium u. Männerlogik. — 
Mühiing, Die Schlacht b. Adua u. ihre Folgen. — Elias, Bild. Kunst. 

— Reyer, UntcrdrÜckg. d. Volksbibliotheken in Russld. 

Deutscher Haustchatz in Wort und Bild. (Regensbg., Pustet.) XXII. 8. 

Herbert, D. Rache d. Jugend. Nov. — Höhler. D. kleinen Reli¬ 
gionen v. Paris. — May, D. Jagd auf d. Millionendieb. — Clarissa’s 
Wahl. — Dreibach, Ostergebräuche. — Eichert, Auferstehg. — Welt¬ 
rundschau. — F. d, Frauenwelt. 

Deutsche Dichtg. (Hrsg. K. E. Franzos.) XIX, 12. 

Ottmer, D* Adoptivkind. Erzählg. — Koppel, D. Papagei. Nov.— 
Franzos, Berl. Theater. — Gedichte v. Fontana(Heyse), Arminius, Sassen, 
Wimmershof, v.Arnswaldt, Robertin, Hagenauer, v.Preuschen, Lingg, Hege, 
Salus, Schubert. 

Deutsches Dichterhelm. (Hrsg. A v. Majerszky.) XVI, 6. 

Holzamer, D. v. Liliencron. — Traudt, Ob er kommt? — Gr o s se, 
Fortunat. — Gedichte v. Falke, Bier bäum, Renk, Simson, Fischer. Mayr, 
Werherr, Müller, Kriechbaum, Gaffry, Hagenauer, Pupp-Mattoni, Zick. 
Jugend. (Miinch., Hirth.) I, 11 u. 12. 

(11.) Eck, D. Fremde. — Fabricius, Ch. Gänsberger’s Glück u 
Ende. — Borchardt, E. froher Tag. — Winterstein, E. Reiseaben¬ 
teuer. — (12.) Hans u. Marie. — Soyaux, Legende v. d. Koralle. — Busse, 
Sonnenuntergg. — Gedankenbalken. — Liber, D. letzte Batzen. — Wau er, 
Krieg u. Friede. — D. fortgesetzte Ahnensaal d. Hauses Wimmelburg.— 
Und Goschen sprach —! 

Ober Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst) LXXV, 20—24 

(20) Schroeder, Kastengeist. Roman. — Ph. Fr v. Siebold. — 
Paetow, Unter d. Linden in Berl. am 18 Jan. — v. Per fall, Die Achcn- 
bacher. Roman. — Trinius. Von d. Quellen d. Havel bis z. Elbe. — 
Prof. Röntgen u. d. neuen Lichtstrahlen. — D. neue Wilh.-Orden. — F. 
Schlichau f- — R Lenzinger f. — (21.) Prakt. Anwendg. d. Photogr. m. 
Röntgen'schen Strahlen. — E. Künstlerinnenfest in Berl. — Aus d. neu 
aufgedeckten Casa dei Vetti ir* Pompeji. — Aus Pommerns Univ.-Stadt.— 
Brenner, Sind andere Welten bewohnt? — Cheri Maurice — (22.) D. 
Schwierigkt. d. Erforsche. Neu-Guineas. —Presse u. Reichsgesetzgebg. — 
Müllverbrennung. — M. Jordan. — M. Freund Ibrahim Effendi. — Was ist 
Schönheit? — (23.) v. Erl and, Coco. — Altmann, D. Veilchen. — Prinz 
Hohenlohe +. — L. Gabillon t — A. Thomas f. — Kirchner, Schloss 
Duino am Adrial. Meere. — Ko eh lieh, Von d. Draisine z. Aluminium¬ 
rover. — D. Schutz d- Bauhdwker. — Russ, Z. Bckämpfg. d. Heuschrecken¬ 
plage in Dtsch-Ostafrika. — (24.) GFM. Prinz Georg zu Sachsen. — Klauß- 
mann, Vormittags im Circus. — v. Perfall, D. Hahn vom Taferlbam.— 
Jens, Stadt. Verkehrsmittel. — Frithj. Nansen. 

FQr alle Welt. (Berl.. Bong.) 1896, 17 u. 18. 

(17.) Carneval! — Klopfer, Glücksspiel am Hofe. — Bacciocco, 
Spatzenhochzeit. — John Bull’s Raubzug in Südafrika. — Unser täglich 
Brot — Gift ! —Römer, D. schöne Leo. — Stein, D. X-Strahlenentdeckg. 

— Malot, Vergeltg. — M. Lulher. — (18.) D. Jubiläum d. Dtsch. Reichs. 

— D. Italiener in Afrika. — Johannesburg, d. »Gold. City« Südafrikas. — 
Prinz Leopold v. Bayern b. Villepion. — Feuer u. Schwert im Sudan. 
Illustrierte Zeltg. (Lpz., J. J. Weber.) Nr. 2749 u. 2750. 

(2749.) Z. öOj. Mil.-Dienstjub. d. Prinzen Georg v. Sachsen. - Sascha 
Schneider. — D. Autfindg. d. magnet. Nordpols. — Z. 70. Geb.tage Benno 
Schmidts. — D. Umzug d. Boeuf gras in Paris. — Türk. Staatsmänner. — 
1). »Cunte Flamenco« in Spanien. — Melchior zur Straßen. — Berl. Neu¬ 
bauten. — Hirsch, E. Stellg. Erzählg. — (27.50) D. Lage aut Cuba u. d. 
span. Armee. — A. v. Stosch. — J. v. Lehnert. — Vom ital.-abess. Krieg. 

— Üb. Kletterschulen in dtschen Mittelgebirgen. — Jos. Munsch. — £>. 
Landesverrathsprocess gg. Schoren u. Genossen vor d. Reichsgericht. — 
D. berl. Gew.-Ausst. 1896. — M. Th. Steijn. — D. Trettach-Spitze. — D. 
Schnee-Eule. — D. Ehrengeschenk d. Burschensch. f. Bismarck. 
Immergrün. (Warnsdorf, Opitz.) 1896, März. 

Conway, Dch. Nacht z. Licht. Roman. — D. Zu«.hang v. Nervo¬ 
sität u. Verdauungsschwäche. — Pichler, Epheu u. Schneeglocken. — 
Schiffmacher, D. Unglaube e. krankh. Erscheing. — Walther, Aller¬ 
hand Leute. — Franziszi, E. Glockner-Besteigg. im Jan. 1853. 

Raphael. (Donauwörth, Auer.) XVIII, 6—10. 

(6.) Stegemann, Was c. irommer Priester vermag. — Mitter- 
rutzner, Card. Mezzofanti. — D. 6 Todtengrüber d. Jugend. — E. Noth- 


schrei aus Armenien. —(7.) Spillmann, D. relig. Verhältnisse d. Armenier. 
— Kneip, D. Tabakrauchen. — (8.) Welche Männer taugen nichts? — 
Zimmerer, E. hungernder MUsethäler. —(9.) v. Ah, Wozu d. Trappisten 
wieder gut genug sind. — D. 7 Hauptsünden. — (10.) Schlecht, 
Passionsbilder. 

Monika. (Ebd.) XXVIII, 6-10. 

(6.» »Ich glaube niemand mehr!« — Erinnerg. an d. Eltern. — 
Mu tsc h le c hn e r, Vergeben u. Vergessen. — (7.) Heiner. Auf gefährl. 
Bahn. — D. Leseteufel. — (8.) Rathschläge f. d. Eltern d. Erstcommuni- 
canten. — Sonntagsheilgg b. d. Soldaten. — (0.) Silesia, D. toten Mutter 
Vermächtnis. — Auffall. Belohng. d. Barmherzigkt. — Josepha, Wofür 
lebe ich noch? — E. verkannter Freund. — (10.) Silesia. Ist’s zu ver¬ 
wundern? — Einige wenig beachtete Vortheile. — Beil.: D. Schutzengel, 

Von K. Domanig’s erzähl. Gedicht »Der Abt v. Fiecht« ist eine 
norweg. Übersetzung, von Prof. Krogh-Tonning besorgt, in Vorbereitung. 


Hofrath Dr. v. S i c k e 1 in Rom ersucht zu constatieren, 
dass der in Nr. 5, Sp. 131 citierte Artikel der »Allg. Ztg.« (über 
Gothein’s Ignatius-Biographie) nicht, wie der Ref. annahm, von 
ihm herrühre. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien. I. Graben 21. 

Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (14) 


Dir. Moser’s Buchhandl. (J. Meyerhoff) 

_ in Graz. _ 

Neuigkeiten unseres Verlages: 

Hasert Constantin, Antworten der Natur 

auf die Fragen: Woher die Welt, woher das Leben? 
Thier und Mensch; Seele. 

Dritte umgearbeitete Auflage. 2G2 Seiten. Preis 00 kr.; 
per Post 1 11. 

Drei starke Auflagen in kürzester Zeit sprechen für die 
Vortrefflichkeit dieser in der vorliegenden Auflage nach der 
neueren Wissenschaft gänzlich umgearbeiteten, zeitgemäßen 
und interessanten Arbeit. 

Weiss Dr. Karl, k. k. Hofkaplan in Wien. S. Thomae 

Aquinatis De satisfactione et indui- 

npntia doctrina proposita et explicata. 160 Seiten, 
yoillia 8°. Preis fl. 1.50; per Post fl. 1.55. 
Dieses Werk des im Vorjahre durch eine Abhandlung 
über den »Heil. Geist« vortheilhaft bekannt gewordenen 
Gelehrten bietet an der Hand des großen Aquinaten eine 
erschöpfende und gründliche Darstellung der Lehre von der 
Genugthuung und dem Ablasse. (8) 


Das einzige 


Wisgßnschaftl. Antiquariat katholischer Richtung von Heinrich Schöningh in Münster i. W. 

empfiehlt sein reichhaltigstes Lager vornehmlich in 

Wissenschaft!. Theologie, Christi. Kunst, Geschichte und litterar. Seltenheiten 

(Handschriften, Incunabeln, Kupfer- und Holzschnitlwerke, Porträts, Stüdte-Ansichtcn). 

Jährlich mehrmals Bücher-Aiictionen. Ankauf von Bibliotheken, auch Tausch-Geschäfte willkommen. 
Kürzlich sind erschienen: Ant.-Lager-Kat. Nr. 23: Recht*- und Staatswisscnschaften. 545 Nrn.; — Ant.-Lager-Kat. Nr. 33: AastraJtl aus 
allen Wissenschaften. ca. 2000 Nrn.; — Ant.-Lager Kat. Nr. 39: Predigt-JJtteratur und Katechese. 1100 Nrn. 

Soeben erschien: Ant.-Lager-Kat. Nr. 40: Katalog der Itibliotlwk des •}■ Pfarrer Dr. Xletnann in Cappeln (Oldenburg), die am 4 Mai 
öffentlich versteigert wird; — Ant.-Lager-Kat. Nr. 41: Encyläopädie, Zeitschriften. Exegese des Alten und Menen Testaments, ca. 1200 Nrn. 
Demnächst erscheint: Ant.-Lager-Kat. Nr. 42: Kirchen- und Elu>recht. Sociale Frage, ca. 800 Nrn. 

. Kataloge gratis und franco. Beste Referenzen. 


Heinrich Schöningh, Wissenschaftliches Antiquariat, MQnster i. W. 


Bitte genau zu adressieren! 


( 9 ) 


M 

H 

0 

0 

| 

44 

44 

44 

44 

0 

44 

44 

44 

44 

lü 


In Vertretung der Leo-Gesellschaft Uni v.-Prof, Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch- und Kunftdruckerei Josef Roller & Co., Wien, Ul. Seidlgasse S- 


Digitizeö by 


Google 


Original ffom 

PR1NCETON UNIVERSITY 





Nr 8. Wien, 15. Aprii. 1896. V. Jahrqanq. 


ÖSTERREICHISCHES 

LITTERATURBLATT 

Briefe an die liedaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Kecensions-Exemplarc werden erbeten sind zu richten an die Administration 

an die Adresse : L) r. F r a n z S c h n ü re r, kkdiquciit vom des »Österreich. Litteraturblattes«, 

Wien-Klosterneuburg,Martinstrasse 16. L) R - FRANZ SCHNÜRER Wien, 1 . Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, 1. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am l. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig (1. 5.— (M.9.—), Tür Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr.fl. 3.— 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Weiß C., S. Thomae Aq. de satisfactionc et in- 
dulgentia doctrina (Fr. R Wa 1 s h, Wien.) (225.) 

ftungniaiut ft., Xljeorie brr gciftl. 8)ereb amfrit. 
3. Vtufl. (P. ‘-Bat. (Brüter, ffman*.) (i27.) 

Cocfcfje &fl., ftotj*. 9J?ait)cfiu8. (Trof. Tr. 9lib. 
C» ü b I. fBien.) (227.) 

i'iattjeiiu« ftot)3., 5lii£qeu>ähIte?Bfrlf. I.(Tcti.) (227.) 

bau «rat fi 9lbf., Tie «trnolbifteu. (P. 11. 59 inte ca, 
'■Braunau i. iö.) r228.) 

Falke Kob., Buddha, Mohammed, Christus. 
(Studiendir. Dr. A. Fis c he r-Colbri e, Wien.) 
i229.) 

Kofer ftrib., «atec^etif. ($rof. Tr. ft*. (Snblrr, 
Teplifc.) (229.1 

Hartl A., Sprachliche Eigenthümlichkeiten der 
Vulgata. (—1—. i (229.) 

Eggeling O, Die h. Schrift vom Standpunkte 
der ästhet. Theologie gewürdigt. (—1—.) (230.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Cornelius Hs., Versuch einer Theorie der 
Existenzialurtheile. tUniv.-Prof. Dr. Kas. 
Twardowski, Lemberg.) i230.) 

S4über -Strom., Über tue iöcbcutiuig bc8 ©eilte« in 
ber «efdpdjle. (ff.) (231.>* 

Foerster F. W., Der Entwicklungsgang der 
Kantischen Ethik, (—au.) (231.) 

Strri&Ier ftrbr., töriefe bei Wrafeit oou CSbrfterfirlb 
an feinen Sofju. (W. ft.) (231.) 

Srabotntt lib., Ta« »liirf. («. ft.) (232.) 

Geschichte. 

d'Harnoncourt Graf Hub. jun., Gesammelte 
Nachrichten über die Familie der Grafen de 
la Fontaine - d’Harnoncourt - Unverzagt. (Dr. 
Alb. Starz er, Vorstand des n.-ö. Statt¬ 
halterei-Archivs, Wien.) (232.) 

Piotrowski J., Dziennik wyprawy Stefana 
ßalorego pod Psköw. (Dr. R. F. Kain dl, 
Privatdocent an der Univ. Czernowitz.) (233.) 


5) triebt über bie 3. Serfammlung beutic^er ^liflortfer 
U95 in ftranffurt a. ®l. <;n.) (234.) 

Sorte Öiub., tttjarlotte Gorbai). (f.) (234.) 

Sprachwiss., Litteraturgeschichte 

^»eit müder ft erb., 1. 51batu ÜJotitr. Utjlid). II. .£>oI* 
lüitbiicbe ftoinöbianten in ^ambura (1740 u. 1741). 
(Uniü.»5irof. Tr. ftar. SJIiiidc, 59ien.) (2.if>.) 

Wisser Wilh., Das Verhältnis der Minnelicder- 
handschriftcn A u. C zu ihren gemeinschaft¬ 
lichen Quellen. (Keg.-Rath Univ.-Prof. Dr. 
A. E. Schönbach, Graz.) (235.) 

G i c ß w e i n Alex., Az urali nyelvek helyhutärozöi 
demonstrativ elemei. (Die local-adverb. De- 
monstrativelcmente der ural. Sprachen.) (Joh. 
M e 1 i c h, Wien.) (236.) 

Xe feit er ftj., Köinnibnd). 2 . 5fufl. (Tr. IHirf). 
Vifill er, Cfficial an ber »OUbertina«, 59ien.) (237.) 

Cntalogue de I’oeuvre S. Michel pour la publi- 
cation et propagation des bons livres d non 
marche. (Edw. Ramsperger, Frauenfeld, 
Schw.) (237.) 

3Öeiie C., Unfere , Wutter|prad)e. 2. 5fufl. (—r.) (238.) 

Sdjiller’ä 48erre, br«fl. ü. G. söel Ietmannr 
53b. IV. u. VIII. (238.) 

Ulenf rf) (£., Sitteiarifrtifi Gonbfrlatioii«'2fjifon.(238.' 

Muyden G. v. u. E. B. Lang, Wörterbuch der 
deutschen u. franz. Umgangssprache. (i.)(238.) 

Ku nstwissenschaft. 

ftoitpfi T., Tie ^arochialfird)e in WerLn 1694—1894. 
(Unio.*)ßrof. Tr. ftof. Keuroirtb, 5?rag.) (239 ) 

U I Irirf) Xitu3, ftritiid)-.* Sltifiö$e über ftunft, Bitleratur 
u. Xbfat e r. (Tr. ftof. fflJantuani, ämaiiuenft 8 
ber fcotbibliütber, 5öien.) (241.) 

Der Einfluss des tonischen Accents auf die melo¬ 
dische u. rhythmische Structur der grego¬ 
rianischen Psalmodie. ikk.» <241.) 

Steiitljaufer 99., Tie Abenteuer rim« beuticben 
Orgelüirtiiofen. 2lu4 ft. $otnet)erS Sieben. (241.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

£8 alberborff $uqo ©rai u., SRegen^burfl in feiner 
SBeraaiianibeit unb ©cgentiiart (5lrd)iüar Tr. ftof. 
fRübfam in SRcfleimburg.) (242.) 


Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Miller K., Die Disciplinarstrafen in den östarr. 
Strafanstalten und Gerichtsgefängnisäen. (Dr. 
Chr. Hofe r, Notariat^subst in Wr.-Neustadt.) 
(243.) 

Budiker T., Die Arbeiterversicherung in den 
europ. Staaten. (Ministerialrath Dr. Victor 
Mataja. Wien.) (244.) 

Neumann-Hofer Adf., Depositengeschäfte u. 
Depositenbanken. (S—g.) (244.) 

SJjicftier ftr.. Slnirag Matiifc. (Tr. 2>. ftienbörf, 
SBicn.) (245.) 

SU? a reo nt SMbf.. Tie (££tcuiioaStio9i’flf in ber 'Tragi«, 
(-f-.) (246 ) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Liznar Jos. . Die Vertheilung der erdmagnet. 
Kraft in österr. Ungarn zur Epoche 1890.0 
nach den 18»9—94 ausgeführten Messungen. I. 
^Privatdocent Dr. Wilh. Trabert, Wien.) (247.) 

Fis ch e r Emil, Die Chemie der Kohlenhydrate 
u. ihre Bedeutung für die Physiologie. (Privat¬ 
docent Dr. Ils. Malfatti, Innsbruck. (248.) 

Schöne Littcratur. 

SBabrmunb Wugufte, Ter ftainpf uni fßien. S(6au^ 
fpiel. — 9fbf. ftrb. b. ©erlicbtitflen, Tie Söe« 
freier 5ßien« 1683. Träumt, ©ebiebt. — Ctto 
9JJautnec*®?arfbof, #algjerbe. irouerfpief. — 
äbf. ÜJaul, Vllte «ünben. Sd)aufpiel. — St. söil#, 
©omorrba’ö Gube. ftomöbi:. — Thienen- 
Adlcrflycht, Galla Placidia. Schauspiel.— 
— ft. 59. ©erling, Ter fteiuit u. ber ftrei^ 
benfer. Buftfpiel. — ftof)8. £ epfiuft, 9lba«oer, 
ber en-ifle ftube. ®h)fterium. — fflS. SBcjganb, 
Tramalifrfie ©ebidjte. (249.) 

Fritz Lemmermayer, Zur Recension: Fr. 
Hebbels Briefwechsel, — und J. Minor, Ent¬ 
gegnung. (252.) 

Bibliographie. — Inhaltsangabe von Fachzeit¬ 
schriften. 


Theologie. 

Weiß Dr. Car. S. Thomae Aqu. de satisfactione et indul¬ 
gent! a doctrina proposita et explicata. Graz, U. Muser 1890. 
gr.-8» (VI u. 156 S.) fl. 1.50. 

Die vorl. Abhandlung, deren Vortrefflichkeit der des 
früheren Werkes desselben Verf. »De VII donis Spiritus s.« 
keineswegs nachsteht, zeichnet sich trotz der gedrängten 
Kürze der Darstellung durch ihren reichen Inhalt und 
durch eine fesselnde Klarheit und Vollständigkeit in. der 
Behandlung und Anordnung des Stoffes aus, welche der 
Tiefe und der Fülle der Lehre des hl. Thomas ganz ent¬ 
sprechen. Die wichtige Frage »de satisfactione et indul- 
gentia« findet hier eine Bearbeitung, welche sich von der 
in so vielen neueren Handbüchern sehr vortheilhaft unter¬ 
scheidet. Die wunderbare Lehre des Engels der Schulen, 
welche man sonst an verschiedenen Orten (Commentaria 
in Sententias, Quaestiones disputatae, Summa Theologica, 
u. s. w.) aufsuchen musste, — eine Aufgabe, welche nur 
die mit dem thomistischen Systeme Vertrauten erfolgreich 
zu lösen im Stande sind, — ist hier in einer hellen und 
handlichen Synthese dargelcgt. Das Wcrkchen ist gewisser¬ 


maßen eine »catena nurea« der Lehrsätze des hi. Thomas 
über den genannten Gegenstand und wird daher nicht 
bloß Fachgelehrten willkommen sein, sondern auch allen 
jenen Studierenden, welche sich eine gründlichere Kenntnis 
der Lehre des hl. Thomas zu erwerben bestreben. 

Wo alles so vortrefflich ist, erscheint es wirklich schwer, 
zu entscheiden, auf welche Punkte man die Aufmerksamkeit des 
Lesers besonders lenken solle. Keinesfalls kann jedoch unerwähnt 
bleiben die Behandlung der wichtigen Frage, ob die GenugthuUng 
im Zustande der Todsünde möglich ist (S. 37—41) und ob die 
Genugthuung durch alte guten Werke geschehen könne, oder ob 
davon die Erfüllung des Naturgesetzes auszunehmen sei, wie dies 
der hl. Thomas mit Recht thut; ferner die klare Bemerkung über 
den »actus heroicus« (S. 44), welche alle Priester gewiss mit 
großem Interesse lesen werden, weiter die Erklärung der Natur 
der »suffragia« für die Gestorbenen (Cap. VI, S. 45—82), wo 
W. sich der Meinung des hl. Thomas anschlicßt, dass die Seelen 
im Fegefeuer für uns nicht fürbitten können, da Gott in der 
Ordnung der Gnade der Ordnung der Natur zu folgen pfiegt, die 
armen Seelen aber in der Strafe sind und zudem von unseren 
Anliegen und Bitten keine Kenntnis haben, und endlich die tröst¬ 
liche Lehre (S. 151), dass diese Seelen durch einen einzigen voll¬ 
kommenen Ablass befreit werden können, da die Zuwendung 
eines Ablasses an Verstorbene im Wesen keine andere ist, als 
die an Lebende und daher eine diesbezügliche Einschränkung der 
»potestas clavium« durch nichts sich rechtfertigen lässt. 


Digitizedby (jOO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






228 


227 


Nr. 8 — Oksikkrkichischks Lhikkaiukbi.au. — V. Jahkuano. 


Der Vcrf. arbeitet im wahren Geiste der thomistischcn Schule 
und iegt den wunderbaren Einklang der Lehre des hi. Thomas, 
seiner »cclsa, clara, firma sententia« mit den Dogmen der Kirche 
dar. Es wird daher auch sein vor!. Werk gewiss zu jenem Fort 
schritte der theologischen Wissenschaft beitragen, welcher der oft 
und eindringlich ausgesprochene Wunsch Leo XIII. ist. 

Wien. Reginald Walsh. 

3utifltncitin s T: SilKortc »rr gciftlirtKit *c- 

rebjamfeit. Slfnbcmijrfje SBorlcjintgen. 2 töiiiibe 8, Sluflagc 
(Tfjcol. fflibl., 2. Serie, I., II.) nreiburg, fterbor, 1895 . 8" 
(XIV, 606 lt. X, 555 S.) SR. 12.-. 

Es darf nicht wundernehmen, dass die neue Ausgabe 
des ausgezeichneten Werkes ein unveränderter Abdruck 
der vorigen Aufl. ist; begegnet einem doch selten ein 
Buch, das so sehr den Eindruck des Langüberlegten, des 
Wohldurchdachten macht, wie das vorl. des leider so 
früh der Wissenschaft und seinem Orden entrissenen 
Gelehrten. Eine Veränderung oder gar Neubearbeitung wäre 
da schwerlich am Platze gewesen. 

Wir setzen Plan und Inhalt des Werkes als bekannt 
voraus. Der Verl, hat geschöpft aus den besten Autoren 
der Vergangenheit und Gegenwart, weiche über Beredsam¬ 
keit im allgemeinen und über geistliche Beredsamkeit ge¬ 
schrieben haben. Durch ihre Zeugnisse erhöht er das Gewicht 
seiner eigenen Meinungen. Sehr wohlthuend ist der echt 
priesterliche Geist, welcher aus dem ganzen Buche 
spricht. Durch die Form der Vorlesungen wird der 
fortwährende geistige Verkehr des Verf. mit dem Leser 
lebendig erhalten. J. besaß als akademischer Lehrer keine 
glänzende Beredsamkeit, und doch hörte man ihn gern. Es 
war die Gediegenheit seiner Doctrin, die Klarheit seines 
Vortrages, welche die jungen Theologen fesselten. Nicht 
minder werden auch jetzt noch die Priestercandidaten 
durch das Studium dieses hervorragenden Werkes ange¬ 
zogen werden. Von einem kundigen Führer werden ihnen 
die Wege gezeigt, die sie als Verkündiger des Wortes 
Gottes wandeln müssen; sie werden auf die Irrwege 
und Gefahren aufmerksam gemacht, die sic zu vermeiden 
haben. Zugleich lernen sie den rechten Geist, mit welchem 
sie ihr wichtiges und verantwortungsvolles Amt verwalten 
sollen. Auch ältere Priester werden viel Belehrung aus 
diesem Werke schöpfen, in dem ein reicher Schatz priester- 
licher Erfahrung niedergelegt ist; und sie werden mit um¬ 
so größerem Interesse dasselbe lesen, als es nicht ein 
trockenes Lehrbuch ist, vielmehr eine anziehende, lebens¬ 
volle Darstellung des so wichtigen Gegenstandes. 

Emaus. P. Basilius Grüter. 

I. V 0 ef d) c Üleorg, Tr. brr )ßl)il. u. Stjool., 'jßrof. bcrSIirdjcngcjdjidjtc 
in Säicn: Sohnuncd '.Vlntlictiud. (Sin Sebettß« unb Sittenbilb 
anä ber Dieformntionäjeit. 2 SBbc. ÜSottia, (y. 91. ißcitljfS, 1895. 
gr.<8" (XXI, (139 S. mit tßortr. u. getef., u. 4<>7 ©.) 'Bl. 16.—. 

II. SRattjcfiuö SoI)8.: üludgchinliltc 'löctfc. I. Söb.: L'eidjen- 
reben. 3n SluStuafjl Ijr-Jg., erl. u. cingcleitct Don $r. ©corg Vo.fcßc. 
(Sibl. beutidjer Sd)rift|tcllcr anc- Söljmen, IV.) SBieti, Trmpbfi), 
1896. 8” (XXXVII lt. 283 ©. nt. tpoctr.) 5)1. 2.—. 

I. Mathesius, der eigentliche Former lutherischen 
Kirchenthums in Joachimsthal und der erste dieses Namens 
würdige Biograph Luther’s, ist eine bedeutsame Figur 
des Reformationszeitalters. Trotzdem ist für sein Andenken 
selbst von Seite seiner Religionsgenossen wenig ge¬ 
schehen, und das wenige nur gelegentlich, oder es ist, 
wie die Arbeit Amelung's, ohne wissenschaftlichen Wert. 
Umsomehr Dank verdient die vorl. Publication, welche 
in scharfen Zügen die im ganzen nicht unsympathische 
Gestalt des Reformators vorführt und, bis ins einzelne 
den Spuren seiner Wirksamkeit nachgehend, diese in 


ihrer Einflussnahme auf Mit- und Nachwelt zur Dar¬ 
stellung bringt. Mit sichtbarer Wärme gearbeitet, erhält 
das Lebensbild namentlich dadurch Frische und Kraft, 
dass wir des Reformators Anschauungen und seinen 
Platz innerhalb der religiösen und politischen Kämpfe 
seiner Zeit größtentheils aus seinen eigenen Worten 
kennen lernen. Zugleich ist der Vcrf. bemüht, von keinerlei 
Parteiinteresse sich beirren zu lassen, und cs ist nur 
bei der sonstigen Denkweise des bekannten Gelehrten zu 
bedauern, dass er sich doch nicht überall von den be¬ 
stehenden Vorurtheilcn zu emnncipicren vermochte. Man 
merkt dies namentlich dort, wo er allgemeine Urtheile seiner 
Vorgänger übernimmt. So birgt die schlechthin aufgestellte 
Behauptung, dass in den mittelalterlichen Schulen kein 
Religionsunterricht crtheilt wurde (S. 81), ein Misskennen 
des durchaus religiösen Charakters der Schulen jener 
Zeit — zum größten Theile Dom- und Klosterschulen — 
in sich. S. 324 wird die sociale Wirksamkeit der Kirche 
im Mittelalter auf Kosten der reformatorischen Organisa¬ 
tion des Armenwesens unterschätzt. Die ungerechten 
Urtheile über Cochläus (S. 531 ff.) wundern umsomehr, 
als der Verf. selbst recht gut weiß, dass hinsichtlich der 
Polemik damals intra et extra vitiros stark genug ge¬ 
sündigt wurde. Die Bemerkungen über den Jesuitenorden 
möchte man auch nicht ungern vermissen. 

Inhaltlich zerfällt das Werk in die eigentliche Biographie 
und in eine kritische Besprechung der zahlreichen Werke des 
Mathesius. Letztere beginnt mit der Kirchen-, Schul- und Spital- 
Ordnung von Joachimsthal, die im engen Anschlüsse an die 
wittenbergische abgefasst ist, dabei über doch die Selbständigkeit 
des Urhebers bezeugt. Sie bietet einen wertvollen Beitrag für die 
Geschichte der lutherischen Kirchenordnungen überhaupt. Daran 
schließt sich die mit großem Geschicke durchgefühlte Analyse 
der gewaltigen Masse der mathesianischen Predigten über nor¬ 
mierte und freie Texte, der textlosen Predigten, unter denen die 
für unsere Begriffe geschmacklose Sarepta und die Lutherhistorien 
eingehendste Behandlung finden, endlich der Katechismuspredigten 
und Casuatien. Dev zweite Band bringt die systematische Charak¬ 
teristik der Predigten. Es werden die homiletischen Richtlinien, die 
exegetischen, dogmatischen und ethischen Grundlagen, Sprache und 
Stil besprochen. Von besonderer Wirksamkeit sind die Bemerkungen 
über den Aberglauben, den der Reformator zeitlebens nicht los¬ 
bekommen hat, und' der Abschnitt über die Polemik gewährt 
einen tiefen Blick in dessen Anschauungsweise. Wenn ferner 
Mathesius als Dichterling geschildert wird, so lässt dieser vom 
Verf. selbst benützte Ausdruck an sich schon schließen, dass 
man es mit keiner übertriebenen Wertschätzung der mannigfachen 
Reimversuche zu thun hat. Die Beilagen endlich bezeugen erst 
recht, wie mühevoll die Arbeit des Verf. gewesen ist: die ver¬ 
einzelt »bis Basel und London verzettelten« Briefe, deren eine 
stattliche Anzahl zum erstenmale gedruckt vorlicgt, und das 
Material für die umfangreiche Bibliographie der Werke des 
Mathesius zu sammeln, war eine beschwerliche Aufgabe, wenn 
sich auch diesbezüglich der Verf. auf Vorarbeiten stützen konnte. 

ii. Trotz dieses eingehenden Werkes erscheint es doch nicht 
überflüssig, M.’s Geistesproducte in sorgfältiger Auswahl zur zu¬ 
sammenhängenden Lectüre vorzulegen. Das vorl. 1. Bdclien, dem sich 
drei weitere atischlicßen sollen, gibt den Text v. 1565 unter Bei¬ 
behaltung der ursprünglichen Orthographie. Die ein). Bemerkungen 
beschäftigen sich mit der Person u. den Werken M.'s; die bei¬ 
gefügten Erläuterungen müssen besonders dem willkommen sein, 
der mit Loesche’s großer Publication nicht bekannt geworden ist. 

Wien. Dr. Albert Hübl. 

.tiaudratf) Ülbolf: Tic 'MrnoISiftcn. (S8ritt>crbcfjerer im SRittcI* 
alter, III. '.üb.) 8eip,$ig, Srritfepf & $äitcl, 1895. 8“ (V u. 
438 ©.) 2R. 8.—. 

Unter Arnoldisten verstand man gemeiniglich die zeitgenössi¬ 
schen Anhänger des Arnold von Brescia und wohl auch alle die¬ 
jenigen politischen und religiösen Opponenten der römischen 
Hierarchie, welche sngten, die Sacramente könnten nur von sünde¬ 
losen Priestern verwaltet werden und dem Papste gebiire keine 
weltliche Herrschaft. Hier werden merkwürdigerweise zu Arnoldisten 
alle Stifter der Bettelorden gerechnet, also nebst Valdes, Sagarelli, 


Digitized by GOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





229 


Nr. 8. 


OssTBKRKlCHlSCHKS LlTIKRATURBI.ATT. - V, JaHRUANO. 


230 


Dolcino auch der hl. Franciscus v. Assisi, mit welchem sich 
das Buch ganz besonders beschäftigt; ja auch der Sänger der 
göttlichen Komödie wird hereingezählt. Der hl. Franciscus ist dem 
Vcrf. ein »genialer Idiot«, eine bis zur Ekstase schwärmerische 
Poetennatur, die es zustande bringt, mit Vögeln, Bäumen und 
Thiercn wirkliche Freundschaft zu schließen und von dem Geigen¬ 
striche eines geträumten Engels in Entzückung zu gcrathen; 
darnach lässt sich schwer sagen, warum dieser Heilige, der freilich 
arm war und Armut von seinen Söhnen verlangte, Arnoldist sein 
sollte? Die Antwort gibt uns zwar nicht der Verl', aber der Zweck 
seines Buches, nämlich mittelalterliche Vorläufer Luthers aufzu¬ 
stellen. Das sicherste Erkennungszeichen eines solchen Vorläufers 
ist dem Verf. die Gegnerschaft gegen das Oberhaupt der kath. 
Kirche, und weil manche Mitglieder des Franciscanerordcns that- 
sächlich mit dem römischen Papste zerfielen, so wird der hl. 
Franciscus zu einem Arnoldisten gestempelt. Das Buch ist übrigens 
anziehend und geistreich geschrieben und aus guten Quellen ge¬ 
schickt, wenn auch etwas wässerig, zusammengesetzt; da diese 
Quellen jedoch fast durchwegs katholisch sind, so wird nicht 
unterlassen, dieselben als mangelhaft und oft als lächerlich hinzu- 
stellcn. Das letztere gilt namentlich von den Berichten des engli¬ 
schen Prälaten Map über Valdes, ferner von den Aufzeichnungen 
der Inquisitoren Bernard Guidonis, David v. Augsburg und des 
Passauer Anonymus. Der Franciscaner Salimbene, dessen Wahr¬ 
heitsliebe anderwärts hervorgehoben wird, gilt ihm als der partei¬ 
ischeste Gewährsmann, ebenso der Verfasser der doppelten »Vita 
S. Francisci«, Celano. An Ausfällen gegen einzelne Päpste, die 
Inquisition u. die kath. Hierarchie fehlt es nicht, während der Pro¬ 
testantismus consequent als Lehre des hl. Paulus bezeichnet wird. 

Braunau. L. W i n t c r a. 


Falke Robert: Buddha, Mohammed, Christus, ein Vergleich 
der drei Persönlichkeiten und ihrer Religionen. Erster, 
darstellender Theil: Vergleich der drei Persönlichkeiten. Güters¬ 
loh, Bertelsmann, 1896. 8° (VII u. 211 S.) M. 3—. 

Zu dem Capitel der Apologetik Ȇber die Person des Stifters 
der christlichen Religion« bildet vorl. Schrift einen sehr wertvollen 
Beitrag. Die parallele Charakterschilderung der drei Stifter ist so¬ 
wohl der Sache als auch der stilistischen Form nach meisterhaft. 
Leider tritt der einseitig-protestantische Gesichtspunkt häufig in 
den Vordergrund (S. 19, 60. 61, 99, 101, 137, 187 ff, 199 u. bes. 
207 ff.). Auch wird der Rationalismus zu gelinde beurtheilt S. 59. 
Die Äußerung Möhler’s (S. 169 f.) ist nicht so zu verstehen, als 
gäbe es eine rein menschliche und eine christliche Ethik ; Möhler 
sagt ja ganz klar, es gäbe eine allgemein-menschliche, objectiv 
richtige Ethik, die im Christenthum vollständig wiederzufinden sei, 
und eine mit Irrthümern und Vorurtheilen versetzte einseitige 
National-Ethik, der man nur eine subjective Geltung zuschreiben 
könne. S. 81 steht illah statt i/ah. 

Wien. Dr. A. Fischcr-Colbric. 


Slofcr 2)r. gribolin, ber Slatedjctif uub ^äbagogif im 

^riejlecfeminar in (Hjur: ftatcrfjctif. Zuleitung pr Gr* 
tfjcihmc] be$ 3iefigiou3untcrrid)tc§ in ber SBottefdjule. 2. Auflage, 
ftreibnrg, jperber, 1895. 8° (XI u. 157 8.) 9DL 1.20. 

Der Verf.. welcher auch eine treffliche Erzichungslehrc ge¬ 
schrieben hat, bietet im vorl. Buche angehenden Religionslehrern 
eine ebenso kurze wie praktische Anleitung zur tüchtigen Erfüllung 
ihres Berufes. Nachdem er Begriff, Bedeutung und Zweck der 
Katechese dargelegt, bespricht N. die allgemeinen Bedingungen, 
welche ihr einen guten Erfolg sichern. Hierauf wird in drei großen 
Abschnitten die methodische Behandlung der Religionslehre, der 
Religiunsgeschichte und der Religionsübung durchgeführt. Der An¬ 
hang bietet einen Abriss der Geschichte des katechetischen Unter¬ 
richtes. Das Buch kann nicht bloß Theologen und Lehramts- 
candidaten, sondern auch Priestern und Lehrern auf das beste 
empfohlen werden. Es ist ein Werk jahrelangen Studiums und 
eindringlicher Beobachtung und Erfahrung. Ref. wünschte es in 
die Hand jedes christlichen Pädagogen. 

Tcplitz. Dr. Franz E n d 1 e r. 

Hartl Alois, k. k. Professor: Sprachliche Eigenthümlich- 
keiten der Vulgata. (24. Jahresbericht des k. k. Stuatsgyinna- 
siuins Ried für das Schuljahr 189-1/95.) Ried, 1895. gr.-8° (25 S.). 
H.’s Arbeit ist dem lobenswerten Fiestreben entsprungen, die 
Eigentümlichkeiten des Buches der Bücher in den Kreisen, in 
welche obiger Bericht dringt, verständlich zu machen. Sie bietet 
eine gedrängte Geschichte des Entstehens der Vulgata und bringt 
ein Verzeichnis von Eigentümlichkeiten dos Vulgata-Textes. 
H. lehnt sieh ganz besonders an die »Einleitung« Kaulen's an. 


Eggeling Otto: Die heilige Schrift vom Standpunkte der 
ästhetischen Theologie gewürdigt, ßraunschvveig, Schwetschke 
& Sohn, 1895. gr.-8° (Ö4 S.) M. 1.—. Die vorl. Schrift bietet eine 
mit einem dünnen Saum ästhetischer Ideen verbrämte Verherr¬ 
lichung des Protestantismus und das unter Forderung einer rein 
geistigen Schrifterklärung, unter Leugnung des übernatürlichen 
Charakters der Wunder und Statuierung eines Himmels, dessen 
Wesen das selige Gefühl in einem Allerweltsgotte ist. Christus 
erscheint dabei auch als Gott, — wohl nur deswegen, »weil wir 
am Alten, und so am alten Gott hängen« (S. 17). Schriften wie 
diese sind geeignet, die Wahrheit statt ans Licht zu bringen, 
durch unklare Ideen und Wortschwall zu verwirren. — 1—. 


Theolcg.-prakt. Quartalschr. (Linz.) XLIX, 2. 

Weiß, Gcsellschaftslehre u. canon. Recht. — Lingcn, Auszüge 
aus Ammianus Marcellinus, welche f. d. Kirchengcsch. u. Apologetik v. 
Bedeutg. sind. — Huppert, D. Begriff d. Gelübdes. — Degcnbcck, Ge- 
meinschaftl. Schulmessandachten im allgemeinen. — Hittmair. E. Schul- 
messnndaeht d. Kinder im Bes.— Rom ig, Üb. d. diminutio beneficii dch. 
Personallast ;n. — S au ter. D. Gesang b. d. fcierl. Liturgie.—Kr esc h nie ka, 
Dem Andenken d. großen Symbolikers. — R ies tere r, D. Bergpredigt nach 
Matth. — Langthalcr, Waffen im Kampfe gg. d. Socialismus. — Pastoral- 
fragen u. -Fälle. — Albers, Erlässe u. Bestimmgen d. röm. Congregg. 

— Hiptmair, Kirchl- Zeitläufe.— Huber, Bericht üb. d. Erfolge d. kath. 
Missionen. — K ü n s 1 e, D. Verein d. Priester d. Anbetg. — A r n d t, Neueste 
Entscheiden d. höchsten dtschen Gerichtshöfe. 

Correspondenzblatt f. d. kath. Clorua Österreichs. (Red. K. Himmel- 
b au er.) XV. 4-6. 

(4.) S c h e i ch e r. Schöne Litt. — Riedling, D. inn. Mission d. 
getrennten Brüder. — Cigoi, D. Civilehe auch f. österr.? — v. Zucco- 
Cucagna, Z. Linderg. dl soc. Noth.- (5.) Congruadebntte im Abg.hausc. 

— Alterssparcassen. — JH^teutasche (Red. E. Langer), XVJII, 3; Schäfer, 
Ub. d. Studium d. hl. Schrift; — Unverfälschte liturg. Stoffe; — Z. ung. 
Eherechte. — 1) Präsenz d. eucharist Leibes Christi bei d. gratiarum actio. 

— Pfeifer, Üb. Amateur-Photographie. — (6.) Scheicher, Kirche u. 
Clerus. — Riegler, D. Congrua u. d. Rel.fonds.—D. Verdienste d. kath. 
Clerus um d. Erforschg. d. Ostalpen. 


Flieg. Blätter aus d. Rauhen Hause zu Horn b. Hambg. 1896, März u. April. 

iMz.) Üb. d. Pllege d. christl. Gemeinschaft. — D. soc. Anschauungen 
Pestalozzi's. — Z. Litt. d. inn. Mission. —(Apr.) Aus d. Gesch. d. Liebes- 
arbeit an d. Gefangenen u. Entlassenen. — Kinderfürsorge. — Soc. Grund¬ 
sätze u. Praxis d. engl. Kirchenarmee. 


Ernst Jos., ü. Lehre d. hl. Paschasius Radbertus v. d Eucharistie. M. 
bes. Berticks. d Stellung d hl. Rhabanus Maurus u. d. Ratrnmnus zu 
ders. Freibg.. Herder. (130 S.) M. 240. 

Grube r M., Wunderb. Leben d hl Stan. Kostka S. J. Fbd. (139 S.)M. 1.80. 
Gerardi de Fracheto ü. P., Vitae fratrum od. praed. neenon chronica 
ord. ab a. MCC1II usque ad a. MDCCIV ...recogn. etc. B. M. Reichert. 
Louvain (Aschaffenbg , Krebs.) 4‘\ (362 S.) M. 4.80. 

Holzhey C-, I). neuentd. Cod. svrus Sinait., unters. Münch., Lcntner. 
(59, 89 S.) M. 5.—. 

Leguay M. L., I). Vorschule d. Klosters od. D. wahre u. falsche Beruf. 

2. Aufl., Reg., Nat. V.-A. (319 S.) M. 1.50. 

Probst Fd. D. abendländ. Messe v. 5-8. Jh. Münster, Aschendorff. 
(444 S.) M.' 9.50. 

Schüch Ign., Ildb. d. Fast.-Theologie. 10. Aufl., bcarb. v. V. Grimmrich. 
Innsbr., Rauch. (XXX, 1032 S.) M. 10.80. 


Haupt Erich, Z. Verständnisse d. Apostolats im N. T. Halle, Niemeyer. 
(1A4 S.) M. 3.-. 

Meyer Arn., Jesu Muttersprache. D. galiläischo Aramäisch in s. Bedeutg. 
f. d. Erklärg d. Reden Jesu u. d. Evaugclien übhpt. Freibg., Mohr. 
(176 S.) M. 3.-. 

Pfennigsdorf E., Vergleich d. dogmat. Systeme v. Lipsius u. RItschl. 
Gotha, Perthes. (191 S.) M. 2.40. 


Philosophie. Pädagogik. 

Cornelius Hans: Versuch einer Theorie der Existential- 
urtheile. München, M. Rieger, 1894. gr.-S" (104 S.) M. 2.40. 

Der Verf. lehrt, dass zum Bemerken eines Inhaltes 
innerhalb des Zusammenhanges unseres psychischen Lebens 
stets seine Abhebung vom vorhergehenden Inhalte unseres 
Bewusstseins erforderlich sei, dass somit das elementare 
Wahrnehmungsurtheil wesentlich in der Erkenntnis des 
gegenwärtigen Inhalts als eines vom vorher¬ 
gehenden Inhalte verschiedenen bestehe. Darnach 
enthält das elementare Wahrnehmungsurtheil eine Unter¬ 
scheidung zweier Vorstellungsinhalte ; es ist also wie die 
gewöhnlichen zweigliedrigen Urtheile ein auf eine Zwei¬ 
heit von Fundamenten gegründetes Reiationsurtheil (S. 31). 
Auch die Urtheile, welche die Existenz eines nicht gegen¬ 
wärtig wahrgenommenen Objects behaupten, sind aus¬ 
nahmslos Relationsurtheile, indem sie die Frage beant¬ 
worten, ob zu einem gegebenen Fundamente ein anderes 
in gegebener Relation steht (S. 61). Da ferner der Verf. 
den Nachweis erbracht zu haben meint, dass die Aus- 


*dby Google 


Digiti: 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



23! 


Nr. 8. 


OaslRKRKICHISCHKS LlTTBRATURBI.Ari. — V. JaHRUANO. 


232 


drücke »Vorstellen« und »Urtheilen« in Anwendung auf 
das elementare Wahrnehmungsurtlieilsynonym seien (S. 20), 
und da außerdem in den gewöhnlich so genannten Re- 
lationsurtheilen das psychische Phänomen, in welchem 
die behauptete Relation zum Bewusstsein kommt, in ähn¬ 
licher Weise Bewusstseinsobject ist, wie in jedem andern 
Wahrnehmungsurtheil der jeweilig wahrgenommene Inhalt 
(S. 100), so schwindet für den Verf. sowohl der prin- 
cipielle Gegensatz zwischen Vorstellungs- und Urtheils- 
thätigkeit, als auch der gewöhnlich behauptete Unter¬ 
schied zwischen den Existential- und Relationsurtheilen. 
Diese Resultate scheinen dem Ref. durch eine Reihe von 
Verwechslungen erkauft zu sein, deren erste und wichtigste 
in den oben gesperrt gedruckten Worten liegt. Denn so 
sehr es einerseits gewiss ist, dass ein »Inhalt», um als 
solcher bemerkt zu werden, von dem vorangegangenen 
verschieden sein muss (sonst wäre überhaupt kein neuer 
Inhalt, der bemerkt werden könnte, da), so gewiss ist 
anderseits ein großer Unterschied zwischen dem Be¬ 
merken eines vom vorigen verschiedenen Inhaltes schlecht¬ 
weg, und dem Bemerken eines vom vorigen Inhalt ver¬ 
schiedenen Inhaltes als eines vom vorigen ver¬ 
schiedenen. Die Verschiedenheit des gegenwärtigen 
Inhaltes von dem vorhergegangenen mag eine Ursache 
dessen sein, dass der neue Inhalt bemerkt wird; es ist 
aber diese Verschiedenheit deshalb noch kein Bestand- 
theil des wahrgenommenen neuen Inhalts. Ich kann 
einen Menschen sehen und dabei von seiner Verschieden¬ 
heit andern Menschen gegenüber ganz absehen, dieselbe 
nicht bemerken ; das Gleiche gilt von einem beliebigen 
psychischen Phänomen. Neben dieser, das itpwtov <J;s05o- 
bildenden Verwechslung begeht der Verf. eine andere, 
indem er Inhalt und Gegenstand der psychischen Phäno¬ 
mene nicht unterscheidet. Aus diesem Grunde ist auch seine 
Polemik gegen Brcntano’s Urtheilslehre, weil dieselbe miss¬ 
verstehend, ganz wirkungslos. 

Lemberg. Dr. K. Twardowski. 

® ri) tl i> c r ©iegntunb : Übet bie Wcbcutimg bcö (Bcnicä 
in bet @cfd)t(t)te. Seipjig, Sünder & tjmmblot, 1894. gr.-8" 
(37 @.) au. 1.-. 

Durch eine Kritik der Begriffe : historische Nothwendigkeit 
und historisches Gesetz, Geschichte, Genie, sucht Sch. nachzu¬ 
weisen, dass die Wirkung des genialen Menschen als einer 
psychologisch-physiologisch scharf umgrenzten Gruppe von Indi¬ 
vidualitäten nicht gegen die Causalität der statistischen Verhältnisse 
erfolgt, sondern ihr gemäß. Das Genie muss da eintreten, wo 
das alte Wort gilt: »Hier hilft kein Mundspitzen, es muss ge¬ 
pfiffen sein.« Es muss dort den Schlüssel des Rathseis linden, 
wo Millionen von Menschen um dieselben Vorgänge, dieselben 
Verhältnisse, dieselben Bücher herumschleichen, einer neuen Wahr¬ 
heit, Combination, Schönheitsoffenbarung sehr nahe kommen, aber 
immer, gleichsam wie geblendet, danebentappen. kk. 

Foerster Dr. phil. Friedr. Wilh. : Der Entwicklungs¬ 
gang der Kantischcn Ethik bis zur Kritik der reinen Ver¬ 
nunft. Beilin. Mayer & Mülier, 1894. gr.-8° (106 S.) M. 2.—. 
F. stellt sich zur Aufgabe, die Entwicklung der Kantischen Ethik 
bis zur »Kritik der reinen Vernunft« mit besonderer Berücksich¬ 
tigung einiger neueren Veröffentlichungen und Funde von Kant- 
Schriften zu verfolgen. Zu diesem Zwecke erörtert er zunächst 
kurz die allgemeinen Ursachen, welche bei Kant auf die Richtung 
seiner Moralphilosophie Einfluss übten und stellt dann auf Grund 
der Schriften Kants die Entwicklung derselben eingehend dar, 
wobei er genau den Antheil von Wolf, Shaftesbury, Hutcheson, 
Hume und Rousseau an ihr nachzuweisen bemüht ist. —au. 


Streit)I er (jtiebitd): »riefe bc-3 ©rufen tum 6l)eftcrficlb 
nn feint« Solpi önmbjäße bet 8ebcn3löci3()fit. (SBiffenftbnftl. 
»olf-’biMiolM, 9?r. 39-42.) Seipjig, @iegb. Scfftuirpfeif, 1894. 
ft.»Ö w (204 ©.) 99i. 1.— . Der Verf. bietet in diesem Büchlein eine 


Digitized by GOOQlC 


dem deutschen Volke angepasste Bearbeitung des im J. 1774 
zuerst erschienenen Original Werkes, welche noch immer jungen 
«Männern nützlichen Rath ertheilen kann, obschon die Briefe vor 
mehr als 150 Jahren geschrieben wurden. A. K. 

©ratu)tuif (£tmarb : $aÖ ©liirf. ©ra^, ©elbfltierlag, 1893, 
fl.*8°(128 ©.) ÜR. 1. —. Eine Paraphrase, die wenig Hervorhebens¬ 
wertes birgt. Unter dem Titel »Aus dem Lebenc sind einige 
Skizzen angehängt, welche nicht immer z-im vorhergegangenen 
Texte passen. A. K. 


Zeitachr. f. d. ö*t. Gymnasien, (Red. K. Schenkt.) XLVII, 3. 

Wal 1 n er, Ob. uns. Mittelschulbibliotheken. — Recc.: Koediger. D. 
Annolied (Kraus); — Jarnik, Dv6 verse starofranc. legend/ (Mussafia/. 
Das humanist Gymnasium. (Red. G. Uhlig.) Vif, 1. 

Jäger. Rede z. Eröffng d. Kölner Philol.vers. — Ammon, Slellg. 
u. Aufg. d. dtsch. Unterr. im Gj’mnasium. — Hilgard, I). Bestrebgen d. 
Lehrer an d. höh. Schulen Sachsens. — Htwg. u. Uhlig, 2 Verurthlgen 
d Gymnasiums nebst Empfehlgen d. Realgymn. — Hilgard, D. preuß. 
Schulreform u. d. griech. Gymnasium. 

Kath. Schulzeitg. f. Norddtschld. (Breil., Goerlich.) Xfll, 11—14 

(11.) I) Fordergen e. Vollcssch.gesetzes in d. Cultusdebatte. — (12.) 
Einiges üb. Censuren. — D. Falk’sche Erlass üb. d. Rcl.unterr. in d. Schule. 
— Jüd. Lehrer an d. Berl. Gemeindeschulen. — (13.) Jugendschr.frag?. — 
Z. Unterr. poln. Kinder. — (14.) Umgestaltg. d. Bildgsziele d. Volksschule 
nach d. Fordergen d. Ggwt. — Stein, D. Bedeutg. d. Musik f. d. Volks- 
schulleh rer. 


Niemirower J. L, D. Zus.hang v Willensfreiht., Gewissen, Belohng u. 

Strafe. (Berner Studien, II.) Bern, Siebert. (100 S.) M. 1.7®. 

Widmer C., Unser Lebensgesetz. Frauenfeld, Huber. (200 S.) M. 2 80. 
Krucger Fel., Ist Phil, ohne Psychologie möglich? E. Erwiderg. Münch., 
Ackermann. '28 S.) M. --.40 

Wein mann Rud.. Wirklichktsstandpkt. E. erkenntnistheoret Skizze. 
Hambg., Voss. (37 S.) M. - .80. 

Wrzecionko R., D. Wesen d. Denkens. Btrge zu e. Grundlegg. d. Logik. 
Wien, BraumUller. (39 S) M. 1.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

d'H a r n o n c o u r t jun., Hubert Graf: Gesammelte Nach¬ 
richten Uber die Familie der Grafen de la Fontaine- 
d'Harnoncourt-Unverzagt. Wien, Selbstverlag (Brcumüiicr), 
1894. kl.-fol. (XV u. 348 S. m. Abb., Taf. u. Tab.) M. 60. — . 

Zur Geschichte eines Volkes gehört als wesentlicher 
Bestandteil die Darstellung des Lebens und Wirkens 
derjenigen Menschen, welche die Geschichte des Volkes 
getragen haben ; aber nicht nur Fürsten allein und etwa 
noch die Sieger in den Schlachten sind darunter zu 
verstehen, sondern auch die Geschlechter, welche Jahr¬ 
hunderte hindurch Männer von Einfluss auf das Volks¬ 
wohl gezeugt haben. Seltsamerweise ist gerade an ge¬ 
schichtlichen Darstellungen letzterer Art ein recht fühl¬ 
barer Mangel. Fast ein Jahrhundert wurden biographische 
und genealogische Studien vernachlässigt, und so manches 
Geschlecht von Namen wäre zu nennen, das keine 
Familienpapiere mehr besitzt. Erst in den letztvertlossenen 
Decennien wandte sich die Forschung wieder der Genea¬ 
logie zu, und nicht nur Historiker von Fach sind es, 
welche das Eingreifen einer Familie in die Geschichte 
eines Landes vorzuführen sich zur Aufgabe stellen, auch 
Angehörige solcher Familien selbst unterziehen sich der 
nicht geringen Mühe, die alten, eine Zeit lang mit Ver¬ 
achtung beiseite geschobenen, verstaubten Familienpapiere 
hervorzusuchen, zu ordnen und die gewonnenen Nach¬ 
richten über ihr Haus zum Gemeingut zu machen. Zu 
den jüngsten und wohl trefflichsten dieser Publicationen 
gehört das vorl. Werk. Graf H. kann sein Geschlecht 
mit aller Sicherheit bis zum Beginn des 13. Jhs. zurück - 
führen. Die ersten historisch nachweisbaren Mitglieder 
des Geschlechtes de la Fontaine wohnten in Bar und 
Luxemburg. Sie nahmen bald in dem einen bald in dem 
anderen, bald in beiden Herzogthümern zugleich hervor¬ 
ragende Ehrenstcllen ein. Um die Mitte des 14. Jhs. er¬ 
warben sie bedeutenden Besitz um Marvilie, durch Jahr 
hunderte hierauf die Residenz des Geschlechtes. Im Jahre 
1620 heiratete Louis de la Fontaine Elisabeth de Foulon, 
Dame d’Harnoncourt, welche ihm den später zur Vicomte 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr 8. — Orstkrreichischrs Littkraturblatt. 


V. Jahrgang. 


234 


233 


erhobenen, in der belgischen Provinz Luxemburg ge¬ 
legenen bedeutenden Besitz ihrer Familie zubrachte. Josef 
Louis Mathias de la Fontaine Graf von Harnoncourt 
nahm in Österreich Kriegsdienste und vermählte sich 
1787 mit derErbtochter des Reichsgrafen Leop. v. Unverzagt. 

Was an Familienurkundcn aufzubringen war, hat Graf H. 
theils im vollen Wortlaut, theils in Regestenform mitgetheilt. Von 
den Regesten scheinen dem Ref. einige zu knapp gefasst zu sein ; 
so z. B. S. 70 1525 juin 5 : für die Beurtheilung einer Persön¬ 
lichkeit ist es auch von Belang, zu wissen, mit welch anderen 
Personen sie Rechtshandlungen als Zeuge beigezogen wurde. Dann 
S. 82 1546 Juni 9: eine Inhaltsangabe des citierten Vertrages 
wäre wohl lür den Historiographen der Familie de la Fontaine 
sehr erwünscht; das gleiche gilt von S. 85 1556 Sept. 14 u. s. w. 
Dem Werke würde es sehr zum Vortheile gereichen, wenn die 
einzelnen Stücke mit Nummern versehen wären. Nicht erklärt ist, 
warum in dem Datum der Regesten bald die deutsche, bald die 
französische Namensform der Monate angewendet ist. 

Soweit ohne Vergleichung mit den Vorlagen sich urtheilen 
lässt, ist die Wiedergabe des Wortlautes der einzelnen Stücke 
correct und den Anforderungen einer Urkunden-Publication ent¬ 
sprechend. Sehr erfreulich und höchst lehrreich sind die vielen 
Beigaben von Facsimiles und Siegelabbildungen, die trefflich ge¬ 
wählt und wirklich höchst vollkommen ausgeführt sind. Nur einen 
Wunsch hätte Ref., nämlich, dass beigegeben wäre, in welchem 
Verhältnis die Größe des Facsimiles zu seiner Vorlage steht. 

Unter den der Publication angeschlossenen Bildern der Vor¬ 
fahren H.’s findet sich auch Paul Bernard de Fontaine, 1627 
Mai 29 in den Reichsgrafenstand erhoben. Nach den Acten des 
Adelsarchivs zu schließen, gehörte dieser wackere Krieger aber 
nicht zur Familie de la Fontaine. 

Wien. Dr. A. Starz er. 

Piotrowski J.: Dziennik wyprawy Stefana Batorego pod 
Pskbw. Wydal A. Czuczynski. (Tagebuch des Geistlichen 
Piotrowski über den Feldzug Stephan Bathori's gegen Pskow. 
Herausgegeben von A. Czuczynski.) Krakau, Poln. Verlags¬ 
gesellschaft, 1894. 8° (XVI u. 240 S.) 

Im J. 1561 hatten bekanntlich die Schwertbrüder 
Livland an Polen abgetreten, weil sie sich nicht den 
Angriffen Russlands gewachsen fühlten. Mit dieser Er¬ 
werbung übernahm aber auch das Königreich die Ver- 
theidigung desselben gegen die Ansprüche Russlands, für 
welches dieses an der See gelegene Gebiet sehr wertvoll 
war ; aber auch Schweden und Dänemark wünschten 
dessen Besitz. Mit Magnus von Dänemark verbunden, 
gelang es thatsächlich Iwan II., dem Schrecklichen, bis 
zum J. 1577 bedeutende Vorschritte in Livland zu 
machen, so dass in dem genannten Jahre nur noch Reval 
und Riga sich im Besitze der Polen befanden. Nun be¬ 
gann aber auch Stephan Bathori eifrig umfassende Kriegs¬ 
anstalten zu treffen und in den Jahren 1579—1581 
unternahm er drei Kriegszüge, um die verlorenen Be¬ 
sitzungen wieder zu gewinnen. Das Unternehmen gieng 
glücklich von statten; im Feldzuge von 1581 galt es 
das letzte und zugleich eines der stärksten Bollwerke zu 
nehmen, nämlich das südlich vom Peipussee gelegene 
Pskow. Dieses letzte Unternehmen beschreibt das uns 
vorliegende Tagebuch P.’s, welcher als Mitglied der kgl. 
Kanzlei an demselben theilnahm und über alle Ereignisse 
an den Kronmarschall Opalinski zu berichten hatte. Aus 
diesen 15 tagebuchartig gehaltenen Briefen besteht das 
vorl. Werk. P. hatte einen scharfen Blick für die Er¬ 
eignisse und konnte in seiner Stellung auch wohl unter¬ 
richtet sein; da seine Briefe vertraulichen Charakters 
waren, so lag auch kein Grund vor, den wahren Sach¬ 
verhalt zu entstellen. Es liegt uns also in seinen Berichten 
eine Quelle ersten Ranges vor, die umso wertvoller ist, 
als sie uns auch reiches Material für die Erkenntnis der 
allgemeinen politischen Verhältnisse und Anschauungen 
an die Hand gibt. Die Ausgabe des Tagebuches ist sehr 


sorgfältig. Sie stützt sich auf eine ältere Handschrift als 
die im J. 1867 von Kohalowicz besorgte, bietet eine 
große Anzahl von erklärenden Bemerkungen und gibt die 
nach damaligem Gebrauch zahlreich eingestreuten latei¬ 
nischen Phrasen auch in Übersetzung wieder, um die 
Lectüre des interessanten Werkes zu erleichtern. Die 
Ausstattung des Buches ist vorzüglich. 

Czernowitz. R. F. K a i n d 1. 


©erid)t über bie brüte ^crfammliinfi bcutfdier ^piftorifer 
18. biä 21. 3Hmr 1895 in ftranfftiri a. 8R. Grftattct 
üott bem ©urcau ber S8erfammlunq. £eipsio, 2)uncfer & £mm01ot, 
1895. 0r.*8 u (44 ©.) 9JL 1.20. 

Die dritte Historikerversammlung war nicht so zahlreich be¬ 
sucht, wie ihre Vorgängerin. Es fehlte diesmal wohl das Centrum 
einer Universitätsstadt. Dies hinderte aber die Erschienenen nicht, 
fleißig bei der Arbeit zu sein. Nachdem ein burschikoser Versuch, 
die Versammlung zur Stellungnahme gegen die deutsche Umsturz¬ 
vorlage mitzureißen, von der erdrückenden Mehrheit der An¬ 
wesenden zurückgewiesen worden, beschäftigte man sich mit 
interessanten Fachtragen. Trotz eingehendster Erörterung wird 
man der behandelten Frage über die Anlage des historischen 
Studiums auf der Universität wohl nur einen mehr theoretischen 
Wert beilegen können. Dagegen von großer praktischer Bedeutung 
ist die Ventilierung der Grundsätze zur Herausgabe von Acten- 
stücken zur neueren Geschichte. Ebenso ist es mit der dem 
nächsten Tage vorbehaltenen Frage: Welche Wünsche haben die 
Historiker gegenüber den Archivverwaltungen ? Der Beschluss, 
einen Verband deutscher Historiker zu gründen, wird geeignet 
sein, die Historikertage auf eine mehr selbständige und sichere 
Grundlage zu stellen. Beigegeben ist dem Bericht ein Programm 
über das historische Seminar an der Universität Leipzig. n. 

ft o cf c 3>r. 9tubolf, SJibliotljcfar an ber fgl. llniocrfitäübibliotljcf 
p ©öttingen: <£liarlotte <£orbwt)« Gute fritifefje 3)arftcHitn<j 
ifjreS Gebens unb ifjrcr $er[önlid)ft:it. 2eip$ig, Wunder & ^mrnbfot, 
1895. gr.=8° (XIV u 162 ©.) ütt. 3.G0. 

Die Litteratur über Charlotte Corday ist ziemlich reichhaltig ; 
dennoch muss man die vorl. Arbeit dankbar begrüßen, die, ohne 
neue Quellen aufzuschließen, das vorhandene geschichtliche Mate¬ 
rial klar und nüchtern prüft, das Sichergestellte scharf hervorhebt 
und so ein Bild zeichnet, von dem man die Überzeugung der 
inneren Lebenswahrheit sozusagen instinctiv und a priori gewinnt. 
Und gerade bei dem reichen Kreise legendarischer Zuthaten und 
Ausschmückungen, die Charlotte C. und ihre That erfuhren, war 
es nicht leicht, diese sichtende Arbeit durchzuführen. Anzuerkennen 
ist, dass der Verf., trotzdem seine Arbeit demnach wesentlich eine 
kritische war, doch ein plastisches und lebenswarmes Bild seiner 
Heldin zu gestalten vermocht hat. Die Frage nach der religiösen 
Überzeugung Charlotte’s, ob sie eine gute Katholikin oder eine 
Atheistin gewesen, beantwortet F. dahin, dass »das letztere ganz 
und gar falsch, das erstere nicht zu beweisen« sei; er meint, 
dass sie sich »zu jener sittlichen Höhe aufgeschwungen« habe, 
die Goethe etwa eingenommen ; doch scheinen die Gründe dafür 
(S. 56 f.) doch wohl nicht ausreichend und die citierten Brief¬ 
stellen, wenn man den antikisierenden Stil der Zeit in Betracht 
zieht, nicht eben für ein religiöses Heidenthum zu sprechen, f. 

Geschichte der europ. Staaten, hrsg. v.Heeren,Ukert, v. Gie.se- 
brecht u. Lamprecht. Nachdem Prof. K. Lamprecht die Leitung der 
Staatengeschichte Ubernommenhat, sind dem Unternehmen eine Anzahl neuer 
Aufgaben einverleibt worden. Prof. Pirenne in Gent hat e. Gesch.der belg. 
Niedcrlde übernommen; sie wird im 1. Bde. die Gesch. v. Flandern u. 
Brabant bis zur Mitte des 14 Jhs. führen; e. II. Bd. wird d. Gesch. des 
burgund. Staates enthalten. E. Ger-ch. Böhmens in 2 Bden wird Prof. 
Bachminn in Prag schreiben; e. Gesch. Finlands Prof. Schybergson in 
Helsingfors. Für eine Gesch. Italiens im M.-A. u. zurZeit d. Renaissance 
in 3 Bden ist Dr. Sutter in Freiburg i. B., für eine Gesch. Russlands, 
zunächst in 2 Bden bis z. Abschluss d. vor. Jhs. ist Prof. Brückner in 
Jena eewonnen worden. Die Fortsetzg d. Gesch. Schwedens hat Prof. 
Dr. Stavenow in Gothenburg übernommen. — Erschienen sind im letzten 
Jahre : der IV 7 . Bd. d. Gesch. Dänema rksv. Schäfer; derIX. Bd. d. Gesch. 
Englands von Brosch; der V. Bd. d. Gesch. Österreichs von Huber. 
Unter d. Presse befindet sich d Gesch. Finlands von Schybergson u. d. 
d. I. Bd. d. russ. Gesch. von Brückner, der e. Übersicht d. russ. Gesch bis 
z. Tode Peters d. Gr. enthalten wird. Mit dem II. Bd. wird d. Darstellg. 
etwa bis z. Schlüsse d. vor. Jhs. geführt werden, d. h.. soweit die ältere, 
der Europ. Staatengesch. angehörende Gesell. Russlds von Strahl u. 
Herrmann reicht, von da ab ist dann e. ausführlichere Fortsetzg. d. 
Darstellg. beabsichtigt. Ferner stehen für d. nächste Jahr in Aussicht: 
I. Bd. d. Gesch. d. belg. Nied er 1 de von Pirenne, d. VII. Bd. d. Gesch. 
Spaniens von Schirrmacher, der letzte Bd. d. engl. Gesch. (1815 flf.) 
von Brosch, u. vielleicht auch d. VII. Bd. d. schwed. Gesch. (1718 ff.) 
bcarb. von Stavenow. Weiters sind [zunächst zu erwarten d. IV. Bd. d. 
Gesch. Bai er ns (1508 — 1651) von Riezler; der I- Bd. d. Gesell. Böhmens 
v. Bachmann, d. II. Bd. d. Gesch. Württembergs (1406—1733) v. Staelia. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




235 


Nr. 8 . — Okstkrrrichischrs Littkratufbi.ait. 


V. Jahrgang. 


236 


Finke H., D. kirchenpolit. u. kirchl. Verhältnisse zu Ende d. M.-A. nach 
d. Darstellg K. Lamprechts. E. Kritik s. »Dtschen Gesch.« (Röm. 
Quartalschr., 4. Suppl.-Heft.) Freihg., Herder. (136 S.) M, 4.— . 

Lamp recht K., Alte u. neue Richtgen in d. Gesch.wiss I. Üb. gesch. 
Auffassg. u. gesch. Methode. II. Ranke's Idcenlehre u. die Jungrankiancr. 
Berl. t Gacrtner. (79 S ) M. 1.50. 

Pul itzer Alb., Idylle unter Napoleon I. D. Roman d. Prinzen Eugen. Wien. 
Braumüller. (342 S.) M. 4.—. _ 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

gerMmmb: I. ‘II t>nm («ottjricb Ulilirfi. II. -£oI- 
(äubiirticftomöbtantcnin tpambiirfl. (1740«. 1741.)(Theater» 
gefd)id)tlict»e ftorfdnmgcn. $>r3g. ». 8 . Sijmann, VIII.) öamlmrg, 
ü. 80 &. gr.- 8 » (XII «. 123 @.) 2)1. 2 80. 

Uhlich, zugleich Schauspieler, Theaterdichter und 
Journalist, ist jener Komödiant, dem die Frankfurter 
Pastoren das Abendmahl verweigert haben*) und der sich 
in seiner wirklich ergreifenden »Beichtet (abgedruckt 
S. 04) unmittelbar an Gott wandte. In seiner rühmlichen 
Vertheidigung der Schaubühne gegenüber eifernden Ze¬ 
loten beruft er sich wiederholt auf katholische Kirchen¬ 
fürsten und Leo X., »der heiligen Päpste Schmuck* 
(S. 28 und 31). Seine Lebensgeschichte richtiggestellt 
zu haben, ist das hauptsächlichste Verdienst dieser 
Monographie. Die Laufbahn und Stellung Uhlich’s gibt uns, 
nebenbei gesagt, auch ein Zeugnis an die Hand, dass es 
nicht richtig ist, wenn ältere Theatergeschichten Michaelis 
als den ersten Theaterdichter bezeichnen; höchstens der 
Titel kommt hier zum erstenmale vor. Dem litteratur- 
geschichtlichen Theil seiner Aufgabe aber ist der Verf. in 
keiner Weise gerecht geworden. Uhlich darf weder auf dem 
Gebiete der theatralischen Hausdichtung, noch auf dem 
der Schäferdichtung und des Lustspiels eine selbständige 
Geltung für sich in Anspruch nehmen; seine Arbeiten 
müssen in einem größeren Zusammenhang betrachtet 
werden. Aber schon in Bezug auf das Schäferspiel ist 
der Verf. herzlich schlecht unterrichtet; das wichtigste 
Stück, in dem der Typus der Gattung zuerst bestimmt 
wurde, nemlich Gärtner’s »Geprüfte Treue*, kennt er, wie 
die Anmerkung S. 38 f. zeigt, nicht einmal dem Namen 
nach, und über die theoretischen Fragen (Gottsched, 
Batteux, A. Schlegel) hat er sich nicht einmal aus der 
Abhandlung von Netoliczka Belehrung geholt; er scheint 
sie gar nicht zu kennen. Ebensowenig hat er die Typen 
und Motive der Charakter-Lustspiele auf ihre deutschen 
und französischen Vorbilder hin untersucht, und obwohl 
Uhlich das einzige Lustspiel in Versen für die deutsche 
Schaubühne von Gottsched geliefert hat, wird die oft ven¬ 
tilierte Streitfrage um den Vers im Lustspiel gar nicht 
berührt. Über rohe Inhaltsangaben kommt der Verf. nicht 
hinaus und er hat auch nicht den Versuch gemacht, 
sie zu gruppieren; Schäfcrspiele und Lustspiele werden 
bunt durcheinander in chronologischer Folge besprochen. 
Einen so einfältigen Druckfehler wie: »So wagte ich es, 
die Bücher (anstatt Bühne) mit einer neuen Art von 
Stücken zu bereichern* druckt er harmlos nach. Auch 
die Nachrichten über die holländischen Komödianten sind 
nicht genügend erläutert. 

Wien. Minor. 

Wisser Prof. Dr. Wilhelm: Das Verhältnis der Minnelieder 
handschriften A und G zu ihren gemeinschaftlichen 
Quellen. (Beil, zum Progr. des Großherzogi. Gymn. zu Eutin. 
Ostern 1895.) Eutin, Struve. (Leipzig, G. Fock.) gr.-4°(24S.) 1 M. 

Der Verf., der sich schon wiederholt mit der Aufgabe be¬ 
fasst hat, zu erforschen, wie die vorhandenen großen Sammel- 

*) Auch sonst ist das vorgekommen. 1740 wurde dem Schau¬ 
spieler Klein, Mitglied derHilferding’schen Truppe, das Abendmahl 
in Königsberg verweigert. (Krause, Gottsched u. Flottwell. S. 224.) 
Vgl. auch Geiger, Berlin, I, I, 44 f. 


handschriften der altdeutschen Lyriker entstanden sind, beschäftigt 
sich diesmal mit dem Verhältnis zwischen der alten Heidelberger 
und der neuen Heidelberger (ehemals Pariser, jetzt nach Zange- 
meister’s Erörterungen wieder Manesse'schen) Liederhandschrift. 
Seine Untersuchungen sind sehr mühsam geführt und in der Ab¬ 
handlung knapp, jedoch nicht immer klar, auseinandergesetzt Auf 
S. 20 gelangt er für die A und C gemeinsamen Strophen zu 
einem Diagramm, nach welchem aus einer Sammlung q' zwei 
Abschriften c l und y 2 geflossen sind : aus entstand durch ein 
Mittelglied a die Handschrift A ; aus c x und dem von q* abge¬ 
schriebenen c 2 bildete sich die Handschrift C. Wie Vogt bei einer 
früheren Arbeit des Verf. (»Zeitschr. f. d. Philol.«, 24, 91), so 
fürchte ich auch hier, dass diese Resultate zu praktischen, d. h. für 
die kritische Herstellung der Texte verwendbaren Folgerungen 
nicht führen weiden. Schätzbar bleibt, insbesondere denen, welche 
sich nicht zu dem alten, noch immer nützlichen Bodmer’schen 
Abdrucke von C die Ziffern der Strophenfolgen aus A -notiert 
haben, die vergleichende Tabelle der Strophen von A und C auf 
S. 4 — II. Schade ist, dass bei der Arbeit die sehr wertvolle 
Studie von Alois Schulte: »Die Standesverhältnisse der Minne¬ 
sänger* (Zeitschr. f. d. Altert. 39, 185—251) noch nicht benutzt 
werden konnte. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


Gieß wein Dr. Alexander: Az urali nyelvek helyhatärozö' 
demonstrativ elemel. (A Sz. Istvän-tärsulat tudomanyos cs 
irodalmi osztälyänak felolvasö üleseiböl 2.) (Die local-adverbialen 
Demonstrativ-Elemente der uralischen Sprachen.) Budapest, 
St. Istvän-tärsulat, 1894. gr.-8° (29 S.) fl. —.40. 

Auf dem Gebiete der uralischen Sprachforschung 
verdankt die Wissenschaft sehr viel der ungarischen 
Sprachvergleichung. Die Sprache der Ungarn ist, wie 
bekannt, verwandt mit den ugrischen Sprachen und schließt 
sich am engsten an das Wogulische. Die Reisen Munkäcsi’s 
unter den Wogulen haben wertvolle Ergebnisse für die 
ungarische Sprachvergleichung und Mythologie und ihr 
Verhältnis zum Wogulischen zu Tage gefördert. Allein 
eine vergleichende Grammatik der ugrischen Sprachen 
ist noch nicht erschienen. Zu einer solchen liefert G. in 
vorl. Hefte Beiträge, und obwohl Ref. nicht mit allen 
Anschauungen G.’s übereinstimmt, gesteht er doch gern, 
dass der Verf. mit dieser Abhandlung der ungarischen 
vergl. Sprachwissenschaft wertvolle Dienste geleistet hat. 
— So wäre die Ansicht G.’s über die Gruppierung der 
ugrischen Sprachen anfechtbar: G. theilt die »uralischen« 
Sprachen in drei Gruppen: das Ugrische (Magyarische, 
Wogulische, Ostjakische, Syrjänische, Votjakische), das 
Lappische (Russisch-, Schwedisch-, Finn-marki- und 
Enare-Lappische) und das Finnische (Suomische, Esthische, 
Cseremisische, Mordvinische). — Allein diese Annahme 
lässt sich weder sprachhistorisch noch geographisch 
rechtfertigen. Unberechtigt ist die Benennung »Uralisch«, 
denn unter die uralischen Sprachen zählt man auch das 
Samojedische, obwohl der Verf. selbst nicht behaupten 
will, dass diese Sprache zu den ugrischen gehöre. — 
Was der Verf. über die Demonstrativ-Elemente in Local- 
Adverbien sagt, ist meist gut; man sieht, dass er die 
bezügliche Littcratur vollauf beherrscht; wo er gelegent¬ 
lich neue Erklärungen gibt, ist er nicht immer glücklich. 
So kann man sich seiner Erläuterung über das Perfect- 
Suffix -t und nomen actionis -t nicht anschließen. Un¬ 
haltbar ist auch seine Ansicht über -öl, -öl u. s. w. — Die 
Abhandlung zerfällt in drei Haupttheile: -t-, -rt-, -/-Demon¬ 
strativ-Elemente. Ref. kann hier auf den Inhalt der lehr¬ 
reichen Schrift nicht näher eingehen, er gedenkt dies in 
den »Sprachwissenschaftlichen Berichten«(Nyelvtudomänyi 
közlcmenyek) zu thun. 

Wien. Johann Meltch. 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



237 


Nr. 8. — Orstrrrbichischks Littrraturblatt. — V. Jahrgang. 


238 


$ egttcr $r. grang: 9Utncubucf). S^eite Auflage. (Uuiö * 
SJibliotfjcf 9ir. 3107-3108). ßeipjig, Dfectant jun., 1894-. 
fl. =8° (179 @.) W. —.40. 

Gegen die ÖL IV, 597 f. angezeigte erste Auf!, ist diese 
zweite um die Kleinigkeit von 12 Seiten stärker, was z. Th. auf 
Einschiebung von Sondertiteln zu den einzelnen Abtheilungen 
kommt. Eine Anzahl neuer altdeutscher Namen ist hinzugefügt, 
einige Artikel der ersten Au fl. sind dafür gestrichen, auch die 
Erklärungen haben hie und da Änderungen durch Zusätze oder 
Auslassungen erfahren. In erster Reihe aber sind die Druckfehler 
beseitigt, an denen die frühere Aufl. nicht ganz arm war: so 
namentlich das böse fünfmalige »Brunnen-« (statt »Brünnen-«) bei 
den Namen mit brun Im übrigen ist das Büchlein das alte 
geblieben und haben die in meiner frühem Besprechung hervor¬ 
gehobenen Partien keine Revision erfahren. Ich begreife voll¬ 
kommen, dass der Verf, in seinem hauptsächlich für den Haus¬ 
gebrauch bestimmten Werke gelehrten Ballast möglichst vermeiden 
will (obwohl es, wie der in der zweiten Aufl. noch etwas ver¬ 
mehrte, gleichwohl fragmentarische Artikel »Germania«, dann die 
Bemerkungen unter Arminius, Hermann, Ingo, Irmbald, Raban, 
Wotan, Ansberta, Ebergard, Francisca etc. beweisen, an derlei 
doch nicht ganz fehlt): umso verlässlicher und deutlicher sollte 
bei aller Knappheit das Gebotene sein. So könnte dem Leser nur 
nützen, wenn ihm — wie unter »Gustave und »Olga« als schwe¬ 
dischen und russischen Formen geschehen ist — bei den Namen 
mit alf -, ed- bemerkt würde, dass dies die angelsächsischen 
Formen derselben Namen sind, die hochdeutsch alb-, 6t- lauten : 
die Bezeichnung der letztem als »Nebenformen« der erstem (oder 
umgekehrt) ist genau genommen unrichtig. (Bei den Frauennamen 
Ot - hat dies Verfahren noch den Nachtheil, dass z. B. Otilia 
S. 127 ausschließlich im Verweise auf Ed - erscheint, selbständig 
gar nicht behandelt wird.) Das Gleiche gilt von Ä den Namen äs-, 6s-, 
die durchaus nicht immer — am allerwenigsten Osbirin und der zu 
diesen Frauennamen gehörige Osrich, der nach S. 13 »Nebenform« 
zu Ansarich sein soll — als nordisch oder niederdeutsch mit hoch¬ 
deutsch Ans- identisch sind. Es gibt ja auch hochdeutsch äs- 
(= keltisch esu- nach Fr. Kluge) und 6s- (gespalten uos -, oas -); 
letzteres stellte E. Schröder erst jüngst zu 6st »Osten«, wie wisi- 
zu west »Westen«. Diese Vernachlässigung des hochdeutschen äs-, 
Os- zieht sich durch das ganze Buch: S. 5, 15,65,96, 127. Noch 
weniger ist zu billigen, dass auch in der zweiten Aufl. noch der 
Name Siegfried nicht unter dieser seiner echten Form, sondern 
unter der abgenützten Seifert als »Bringer des Friedens durch 
den Sieg« erklärt wird, mit dem Zusatze »Nebenformen Siegfried 
etc.« Damit sind doch wohl die Dinge auf den Kopf gestellt. — 
Doch dies sind lediglich auf die germanistische Seite sich 
beziehende Einzelheiten. Die zur Bewältigung eines aus den ver¬ 
schiedensten Sprachen zusammengetragenen Namenmaterials auf¬ 
gewandte Umsicht und Mühe hat auch dies zweite Referat anzu¬ 
erkennen. Die so rasch nöthig gewordene zweite Aufl. beweist 
denn auch wohl, dass das Büchlein seinem Zwecke, die deutsche 
Familie bei dem Geschäfte der Namengebung und Namenauslegung 
kurz und gut zu berathen, thatsächlich entspreche. 

Wien. Rieh. Müller. 

Catalogue de l’oeuvre Saint Michel pour la publicatlon et 
propagation des bons livres ä bon marche. Paris, Tequi, 
libraire editeur de l’oeuvre Saint Michel, 1894. 16®. Frcs.—.60. 

Nach und mit der politischen Presse die Volkslitteratur. 
Haben die Katholiken überall zu sehr und zu lange ihre Gegner 
sich in Presse und Litteratur über den Kopf wachsen lassen, so 
scheinen sie es gerade auf dem Gebiete der Unterhaltungsschriften 
an der richtigen Initiative fehlen zu lassen. Doch endlich wird 
es auch da besser; wenigstens sind in verschiedenen Ländern 
Vereine bereits gegründet oder im Entstehen, welche es sich zur 
Aufgabe machen, diese Lücken auszufüllen. In Frankreich ist 
es das Werk St. Michael, das mit gutem Beispiel vorangeht. 
Freilich beschränkt sich seine Action nicht auf die für die 
breiten Volksschichten berechnete kath. Lectürc zur Unterhaltung 
und angenehmen Belehrung, sondern stellt, wie übrigens nur recht 
und billig, die religiösen Bücher verschiedener Art, auch die für 
die Gebildeten berechneten, voran. Der Katalog zählt unter dieser 
Rubrik 316 Nrn., darunter auch größere Werke polemischen und 
apologetischen Inhalts, Hciligenlegenden, Predigtsammlungen u. 
dgl. Dann folgen 406 Nrn. Unterhaltungslitteratur, der Band zu 
1 bis 3 Frcs., endlich Broschüren zur religiösen Propaganda 
(von 5 bis 150 Cts.), die namentlich zur Massenverbreitung sich 
eignen. Wir halten dieses Unternehmen u. a. auch deshalb der 
Beachtung wert, weil, wo die Sitte besteht, dass das gebildete 
weibliche Geschlecht französisch versteht und liest, man auf kath. 


Seite vielfach in Verlegenheit ist, passende, d. h. sittenreine, reli¬ 
giöse und dabei anziehende Lectüre auszuwählen. Hiezu bietet 
dieser Katalog reichlich Gelegenheit und entspricht daher einem 
wirklichen Bedürfnis auch in Österreich und Deutschland. 

Frauenfeld (Schweiz). Edw. Ramsperger. 

In Nr. 1 (S. 13) des ÖL., V. Jhg., hat Prof. Wackernell 
3>r. £>. Söeifc’S »unfere 9Rutterfprad)e, ifjr Söerben uttb tljr 
33$efen« einer Beurtheilung unterworfen, die das Buch in mehr¬ 
fachem Betracht als eine tüchtige Leistung anerkannte. In über¬ 
raschend kurzer Zeit hat das Publicum dieses auch von anderen 
Seiten ausgesprochene Urtheil ratificicrt; denn schon liegt, kaum 
9 Monate nach dem ersten Erscheinen, eine »zweite verbesserte 
Auflage« (5.—8. Tausend) (Leipzig, Teubner, 1896. gr.-8°, VIII u. 
270 S., M. 2.60) vor, die gegen früher eine textliche Vermehrung 
von 8 Seiten und, was auch im ÖL als eine Nothwendigkeit hinge¬ 
stellt war, ein, oder vielmehr gleich drei Register bringt: ein 
Wörterverzeichnis, ein Verzeichnis der Redensarten und ein Sach¬ 
verzeichnis. Die anderen im ÖL ausgesprochenen Wünsche zu 
erfüllen, war für die 2. Aull, wohl zu spät; es darf gehofft 
werden, dass sie in einer recht bald nöthigen 3. Aufl. Berück¬ 
sichtigung finden. r. 

Von der neuen »kritisch durchgeschcnen und erläuterten« 
Schiller-Ausgabe Prof. Dr. Bellermann's (Leipzig, Bibliogr. 
Institut), von der im ÖL IV, 767 eingehender die Rede war, 
sind wieder 2 weitere Bände, IV u. VIII, erschienen; der 
erstcre (394 S.) enthält die 3 Theile des »Wallenstein« nebst 
einer Einleitung (S. 3—18), die das einerseits in litterargeschicht- 
licher, andererseits in ästhetisch-kritischer Hinsicht zum Verständ¬ 
nis und zur Würdigung des Werkes Wünschenswerte beibringt. 
Dazu kommen Wort- und Sacherklärungen unter dem Texte, er¬ 
läuternde Anmerkungen des Hrsg. (S. 356—372) und ein Lesarten¬ 
verzeichnis, von Paul Kerckhoff bearbeitet (S. 373 — 393), zum 
Schlüsse des Bandes. Bd. VIII enthält Sch.’s »Philosophische 
Schriften«, hrsg. von Paul Kaiser, gleichfalls mit Einleitung 
(S. 3—12), Textnoten, Anmerkungen (S. 444—453) und Lesarten¬ 
verzeichnis (S. 454—468). Es ist klar, dass gerade bei diesen 
schwierigeren Partien von Sch.’s Werken die erläuternden Bei¬ 
gaben doppelt erwünscht sind. 

Parallel dem »Juristischen Conversations-Lexikon« von Adolf!, 
das in Nr. 6. V. Jhg., des ÖL angezeigt war, hat dieselbe Verlags¬ 
handlung ((Bdjhja&acfjer in Stuttgart) nun auch ein »ßitterßrifdjeö 
(£oM>erfation$:£e£tfott für jebermantt« erscheinen lassen, dessen 
Inhalt der etwas weitläufige Titel anzeigt: »ißraftiftfyeS §anb* Uttb 
9?acf)fcf)lage&ud) jur fdjnetien uttb fixeren Orientierung über bic 
{Romane uttb -tRoüellen aller Sultutbölfer bont ©implicijfinmS bis 
jur ©egemuart s JJcbft ftittgeraeigcn über paffeitbc ^ugenblectüre« 
fjcSg. bon $r. G. 2R e n f tty. (8®, X u. 294 S JR. 4.—.) Es ist 
ja klar, dass sich der reiche Stoff, der diesen Versprechungen 
den Untergrund abgeben müsste, nicht auf kaum 300 S. erschöpfen 
lässt, zumal die Druckanordnung nicht eben die größte Raurn- 
ausnützung ermöglicht. Immerhin darf man dem Verf. das Lob 
zugestehen, einen brauchbaren Behelf geliefert zu haben. Das 
Büchlein bietet kurze biographische und litterarkritische Daten 
über eine Reihe neuerer Romanschriftsteller. Dazwischen — im 
nämlichen Alphabet — finden sich auch Artikel über den »Dorf¬ 
roman«, »Histor. Roman«, »Verismus« u. dgl. 

Das »Wörterbuch der deutschen und französischen 
Umgangssprache« von Dr. G. van Muyden u. Prof. E. B. Lang. 
Paris, P. Ollendorf, (1895). 8° (XXIV, 320 u. 234 S.) enthält außer 
den Worten der täglichen Umgangssprache auch die in der 
militärischen und der Handelsvvclt gebräuchlichen Ausdrücke. 
Voran geht (S. II—XXIV) eine in französischer Sprache abgefasste 
kurze deutsche Grammatik, als Anhänge finden sich 1. ein »Sup¬ 
plement de Technologie militaire« (mit Paginierung 1—36) und 
2. ein »Manuel de conversation frantjaisc-allemande. En voyagc« 
(mit Paginierung 1—23). Die Aussprachebezeichnung ist mit 
wenigen Zeichen klar und hinreichend deutlich. Curios kommt 
es uns Deutschen allerdings vor, wenn z. B. die Aussprache von 
»Unruhe« den Franzosen mit der Transscription ounnroucu } 
»Öffentlichkeit« mit euf ntlighkaitt etc. verdeutlicht ist. — Zu 
loben ist der Reichthum des Vocabulars, sowie die Reinheit und 
Schönheit des Drucks und der Ausstattung. i. 

Archiv f. «Itv. Philologie. (Hrsg. V. Jagiö.) XVIII, 1/2. 

v. Grienberger, Die Baltica d. Libellus Lasicki. Untersuchgen z. 
litau. Myth. — Lorentz, D. Behandlg. d. Lautgruppen in, uh -f Cons. 
im Slav. — Oblak, Z- Provenienz d. Kijewer u. Prager Frgmte. — 
Polivka, D. apokryph. Krzäh.g. v. Tode Abrahams. — Boltc, 2 bfihm. 
Flugbl. d. 10. Jhs. — Abicht u. Schmidt, Quellennachweise z. Cod. 


Die 


* Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



239 


Nr. 8 


Oesterreichisches Litteraturblatt. 


V. Jahrgang. 


240 


Suprasliensis. — v. Gebhardt, D. Martyrium d. hl. Pioniu»Sch m i d t, 
Martyrium d. Kodratus. — v. d. Gheyn, Martyrium d. S. Sabinus. — 
Abicht u. Schmidt, Martyrium d XLII Märtyrer zu Amorium. — 
Brückner, Z. slav. Parnrniographie. — Ko le s sa, Dialectolog. Merkmale 
d. südruss. Denkmals »Zitije sv.Savy«. — Oblak, E. Bemerkg. z. ältesten 
südslav. Geschichte. — Recc.: Glaser, Sloven. Litt.gesch. I.jMilöetic, 
D. cakav. Dialect d. Quarncro-Inseln; Florinskij, Vorlesgcn üb. d. 
slav. Sprachwiss. (Oblak); — Szir.nyei, D. Laute d. altmagy. Sprache 
(Sctälä). — Jagi£, Oblak u. Resetar, Bibliogr. Bericht. 

Centralbl. f. Bibliothekswesen. (Hrsg. O. Hartwig.) XIII, 1—3. 

(1.) Seebass, Hss. v. Bobbio in d. Vatic. u. Ambrosian. Bibliothek. 

— Schmidt, Zeilenziihlg in Druckwken. Inhaltsverzeichnisse u. alphab. 
Register in Inkunabeln. — Roy er, Leistg. d. dtschen Volksbibliolheken. 

— i2./3.) Uhlirz, Btrgc z. Gesch. d. Wiener Bücherwesens 1326—1445. — 
Lcitschuh, Z. Gesch d. Bücherraubes d. Schweden in Würzburg. — 
Laue, Üb. Vornamenermittclg. 


Brandes Gg., L. BOrne u. II. Heine, 2 litt. Charakterbilder, üb. v. A. v. 
. d. Linden. Lpz., Barsdorf. (154 S.l M. 2 50. 

Grube W., Sprache u. Schrift der Jucen, Lpz., Harrassowitz. (147 S ) 8 M. 
Me die inbuch, E. mitteleng!., hrsg. v. Fritz Heinrich. Halle, Niemeyer. 
(234 S:) M. 6.-. 

Laxdacla Saga, hrsg. v. Kr. Kälund. (Altn. Saga-Bibl.. 4.) Ebd. (276 S.) 8M. 
GruckerE., Lessing, (französ.) Nancy, Berger-Levrault. (666 S.) M. 6,40. 
Truxa H. M, D. öst. Gesch.forscher, Schriftst. u. Dichter Pf Jos. Maurer, 
e. Vorbild litt. Wirkens etc. Wien, Mayer. (163 S.) M. 3.20. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

5 o f c p f) (D., SBnumcifter: $ic JIimutmilfiirfH- in ©erlitt 

1694 — 1894 . (Sine bau* unb funftfjiftorifdje Stubie auf 

©ruitb ardjioalijcffec OueDeit. SDiit 11 .§oI}fdjnitten. ©erlitt, 

S3ibliogra))I). ©ureott, 1894. gr.-S« (170 ©.) 5ß{. 2.50. 

Es verdient mit Anerkennung hervorgehoben zu 
werden, dass während der letzten Jahre sich der Ge¬ 
schichte des protestantischen Kirchenbaues immer größere 
Aufmerksamkeit zuwendet und eine Reihe von Einzel¬ 
untersuchungen einer zusammenfassenden Lösung aller 
dafür in Betracht kommenden Fragen vorarbeitet. Treffen 
auch die diesbezüglichen Ausführungen Corn. Gurlitts in 
seiner »Geschichte des Barockstiles«, in seinen »Beiträgen 
zur Entwicklungsgeschichte der Gothik« (»Ztschr. f. Bau¬ 
wesen«, XLII, 305 ff.), sowie in seiner Studie über »Kunst 
und Künstler am Vorabend der Reformation« nicht überall 
das Richtige,so haben sie doch manches zur Klarstellung 
beigetragen und erwägenswerte Gesichtspunkte markiert. 
Ähnliche Bestrebungen verfolgt Osk. Sommer in seinem 1890 
veröffentlichen Werke »Der Dombau zu Berlin und der 
protestantische Kirchenbau überhaupt« und besonders der 
als Hrsgber der deutschen Bauzeitung bestens bekannte 
A. E. O. Fritsch in seinem 1893 von der Vereinigung 
Berliner Architekten herausgegebenen »Kirchenbau des 
Protestantismus von der Reformation bis zur Gegenwart«, 
fast von allen wichtigen protestantischen Kirchen handelnd 
und in 1041 Durchschnitten, Grundrissen und Ansichten 
das zum Verständnisse der einzelnen Bedeutsame ver¬ 
anschaulichend. Die Reihe der Sonderuntersuchungen 
über protestantische Kirchen, unter welchen Sülze über 
die Dreikönigskirche zu Dresden (Dresden 1889) und J. L. 
Sponsel über die Frauenkirche zu Dresden (Dresden 1893) 
höchst brauchbare, ebenso umsichtig als gewissenhaft aus¬ 
geführte Arbeiten bieten, schließt das vorl. Werk über die 
Berliner Parochialkirche, der in der Zahl der protestanti¬ 
schen Kirchen der deutschen Kaiserstadt eine kunstge¬ 
schichtliche Würdigung ganz besonders gebürt. 

Die äußere Veranlassung bot nach der einleitenden 
Bemerkung J.’s der Umstand, dass nun gerade 200 Jahre 
verstrichen seien, seit zu der Parochialkirche der Evan- 
gelisch-Reformierten Berlins der Grundstein gelegt wurde; 
diese Thatsache, mit welcher der Centralbau in den 
kurmärkischen Landen einsetzt, gewinnt durch die Be¬ 
ziehung des letzteren zur Predigtkirche überhaupt erhöhte 
Bedeutung. Nächst der gedruckten Litteratur über das 
Denkmal benützt Verf. mehrere Manuscripte des Kirchen- 


archives und der Berliner Rathhausbibliothek, desgleichen 
die im Kirchenarchive und im geheimen preußischen 
Staatsarchive erhaltenen Urkunden. Diese Quellen er¬ 
möglichen durchaus verlässliche Angaben über die Ge¬ 
schichte des zum Kirchenbaue erworbenen Grundstückes, 
auf welchem sich das vom großen Kurfürsten seinem 
Geheimen Kammerdiener und Alchymisten Kunckel ver¬ 
liehene Haus befand, sowie über die Entwicklung der 
Gemeinde und ihre Privilegien. Nicht minder gesichert 
erscheinen die Ausführungen über die Beschaffung der 
Baugelder, über die Vorgänge der Grundsteinlegung 
(15. August 1695) und die mit letzterer anhebende 
eigentliche Baugeschichte der Berliner Parochialkirche, 
für welche außer dem für die Ausführung angenommenen 
Projecte Nering’s noch ein anderer, bisher noch nicht be¬ 
achteter Entwurf des Genannten nachgewiesen wird. 
Der am 27. Sept. 1098 erfolgte Gewölbeeinsturz, die von 
Grünberg herrührenden Veränderungen des Nering’schen 
Entwurfes, die Einweihung der Kirche am 8. Juli 1703, die 
von Gerlach stammende Umgestaltung des durch Grünberg 
aufgeführten ersten Thurmes, die Kunstdenkmäler der Kirche • 
(Kanzel, Orgel, Glocken, Glockenspiel), sowie die bis auf den 
1884—1885 fertiggestellten Umbau genau verfolgten Re¬ 
paraturen und Renovationen gewähren ein abwechslungs¬ 
reiches Bild; ein Capitel über die Grabdenkmäler der 
Kirche und ein Urkundenanhang vervollständigen die Ab¬ 
rundung des Ganzen. 

Urkundlicher Beleg und baukritische Analyse durchdringen 
einander höchst wirkungsvoll, obzwar für die Lösung nicht alles 
herangezogen erscheint, was dafür hätte in Betracht kommen 
sollen. Schon Corn. Gurlitt hat darauf aufmerksam gemacht 
(Rep. f. Kunstwiss. XVII, 280), dass die in Dresden erhaltenen 
Reste des ehemaligen Berliner Bauarchives nicht berücksichtigt 
wurden, in welchen außer fünf, wahrscheinlich von Grünberg her- 
rührenden Plänen für den Umbau der Kirche noch zwei andere, 
von Gurlitt an de Bodt und Longuelune verwiesene Projecte sich 
finden. Verf. lehnt die von Fritsch im »Kirchenbau des Prote¬ 
stantismus« ausgesprochene Vermuthung ab, welche die Berliner 
Parochialkirche auf eine Beeinflussung durch holländische Bau¬ 
gedanken zurückführen will, und sucht als Vorbild die von Bra- 
mante erbaute Kirche St. Maria della consolazione in Todi nach- 
zuweisen. Allein trotz der augenfälligen Annäherung der Pläne 
scheint eine Einflussnahme von Holland aus, zu welchem ja seit 
den Tagen des großen Kurfürsten so verschiedenartige künstlerische 
Beziehungen bestanden, gerade beim Baue einer Kirche für eine 
ev.-ref. Gemeinde nicht ausgeschlossen; liegt nicht darin, dass man 
das für den Münzthurm angeschaffte, aber nicht verwendbare 
Glockenspiel später der Parochialkirche zuwies und der Thurm 
derselben mit dieser in Holland so vielfach begegnenden Ausstattung 
bedacht wurde, eine Annäherung an holländischen Brauch, der nicht 
minder in Baugedanken berücksichtigt worden sein kann? 

Die Darstellung ist sachlich zutreffend und durch ansprechende 
Abbildungen, die den Wert der Arbeiten Nering’s, Grünberg's und 
Gerlach’s gegeneinander abwägen lassen und die Fa 9 ade wie das 
Innere ausreichend veranschaulichen, in dankenswerter Weise 
unterstützt. Auch wo der Verf. Angaben Anderer berichtigt, wie 
z. B. S. 79, Anm. 2 die unzutreffende Zeitbestimmung des Thurm¬ 
baues in Gurlitt’s Geschichte des Barockstils, oder seine Ansichten 
in der Wertschätzung Nering’s (S. 47) mit Wärme vertritt, ist der 
Ton ruhiger Auseinandersetzung nie fallen gelassen. J.’s Arbeit 
bleibt für die Geschichte des Kirchenbaues der Protestanten ein 
sehr wertvoller Baustein, angesichts dessen sorgsamer Bearbeitung 
nur der Hoffnung Ausdruck gegeben werden möchte, dass recht 
bald für die kunstgeschichtlich wichtigsten protestantischen Kirchen¬ 
bauten gleich eingehende und wissenschaftlich brauchbare Sonder¬ 
untersuchungen vorliegcn sollten. Dann wird man bei gleich¬ 
zeitiger Beachtung aller liturgischen Momente an eine zusammen¬ 
fassende Darstellung des Kirchenbaues der Protestanten, die über 
alles Wissenswerte Aufschluss gibt, mit Aussicht auf wirklichen 
Erfolg herantreten dürfen. Die Ausstattung des in Rede stehenden 
Werkes ist in jeder Hinsicht sauber und gefällig. 

Prag. Joseph Neuwirth. 


Die 


Mt b’. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 




241 


Nr. 8, — Oestkrreichisches LiTTBRATURBr.ATT. — V. Jahrgang 


242 


UH tirf) Tituä: Jtritifdfe 3Cuf(öj?e üb«t StunfL gittcratur 
unb Theater. SKit einem 'Bilimiffe üon Tituä IWritf), 'Berlin, 
9i. öaertuer, 1894. ßr.=8“ (VI u. 852 S.) SK. 4.50. 

Das Buch enthält Besprechungen von Werken der bildenden 
Kunst (Malerei u. Sculptur), von Iitterarischen Erscheinungen, sowie 
einzelner Bühnengrößen. Sie datieren zumeist aus den Fünfziger- 
und Beginn der Sechziger-Jahre. Es gibt Kritiker, die lediglich 
verneinen, andere, die lediglich bejahen ; nur wenige halten die 
Mitte. Ern solcher war Titus Ullrich ; durch seine umfassende 
Bildung war er befähigt, sich ein selbständiges Urtheil zu bilden 
und es zu äußern, ohne auf allen Gebieten Fachmann gewesen 
zu sein. Seine angenehme Art, ein Kunstwerk zu besprechen, 
versetzt uns in den Ideenkreis des gemüthvollen Verf,; wir ge¬ 
nießen das Kunstwerk mit ihm. Mag die Behandlung der tech¬ 
nischen Seite auch immerhin weniger treffend sein, der Inhalt 
kommt immer zur Geltung, die Darstellung beginnt zu leben. Es 
ist interessant, zu vergleichen, wie man seinerzeit über Gallait’s, 
Delaroche's, Mcnzcl’s, Hobbema’s u. a. Werke dachte und was 
man heute davon hält. U.’s literarische Kritiken beweisen eine 
umfassende und gründliche Belesenheit; sein Urtheil über L. 
Büchncr’s »Kraft und Stoff« beweist seine philosophische Sicher¬ 
heit und Unbefangenheit. Man wird das handliche und hübsch aus¬ 
gestattete Buch nie ohne Befriedigung aus der Hand legen. 

Wien. M a n t u a n i. 


Der Einfluss des tonischen Accentes auf die melodische 
und rhythmische Structur der gregorianischen Psalmo- 
die. Von den Benedictincrn zu Solesmes. Vergleichende Ta¬ 
bellen zwischen der Version der Manuscripte und der Version 
der Ausgabe von Regensburg. Freiburg, Herder, 1894. gr.-4°. 
(VIII u. 69 S.) M. 4.80. 

Die Arbeit, laut Vorrede aus der Paleographie musicnle von 
P. Bohn übersetzt, bietet einen Einblick in die ursprünglichen 
Compositionsgesetze der einfachen und verzierten Psalmodien, 
Träctus, Gradual-Responsorien, Alleluja-Verse u. s. w. Der gemein¬ 
same Typus mannigfach variierter Formeln wird nach seinen 
Theilen (Initium, Tenor, Clausula) in übersichtlichen Tabellen 
veranschaulicht. Ein vortheilhafter Hauptunterschied der Version 
der Manuscripte wird in der treuen Befolgung des Satzaccentes 
gefunden, der das ursprüngliche künstlerische Princip der Melo¬ 
diebildung war. Ein anderer Mangel der neueren Version wird 
darin gesehen, dass hier der Jubilus der Schlusssilbe zum Schaden 
der richtigen Declamation auf die früheren Silben vertheilt wird. 
Im letzten Theil werden die Hauptmodificationen der gregoriani¬ 
schen Grundtypen auf Unterdrückung, Hinzufügung, Zusammen¬ 
ziehung, Vertheilung und Vertauschung der melodischen Elemente 
zurückgeführt. Das Vorliegende ist nur eine Probe aus einer um¬ 
fassenden »Grammatik des gregorianischen Gesangest; Fortsetzung 
und praktischer Erfolg werden sich wohl mit der Zeit einstellen. Kk. 


Steiitljflufer SBilbj: T>te W&cttteucr eines bcutfdjcn 
Orgelnirtuofen. 5IuS Sofef ÜWaria .^omctjcr’S Sebeit. 9?ad) Der* 
gilbten papieren unb perfönlitfjeit Hftitt^eilungen in Jornt gefaßt 
mtb an baS £irf)t belörbert. SclbfiDerlag, UDIiiljlijaufen i. Xt). 
2Inbre3), 1894. 8 U (265 ©.) 9Jt. 4. —. Angenehm erzählte Kunst¬ 
reisen, Erinnerungen an halbvergangene Künstler und Kunstzu¬ 
stände. Homeyer (1814 in Lüderode geboren) ist mit Spohr, 
Mendelssohn, Methfessel, Molique, Oie Bull, Jenny Lind, Meyerbeer, 
Dehn, Grell, Görres, Philipps, Döllingcr, Lachner, Rossini, Dickens, 
Cornelius, Silcher, Sechter, Karl Löwe, Moritz Hauptmann, Robert 
Franz, Abt, Proske und Anderen zusammengekommen und weiß 
tausend harmlose Geschichten aus der Kunstwelt von aller Herren 
Ländern zu erzählen, am meisten über Kirchenmusik. Ihn selber 
zeichnet Vorliebe für den gregorianischen Choral und wirkungs¬ 
volle Bearbeitung desselben aus. Das Buch wird alle Freunde der 
Musik ansprechen. 

Zaltschr. f. bild. Kunst. (Hrsg. v. Lützotv.) N. F. VII, 4 u. 5. 

(4.) Noe, Von d. Save z. Adria. — Reinicke, D. Befestiggsthürme 
v. Pompeji. — Neuwirth, D. Wappensage der Junker v. Prag. — 
v. Lützow, L. Cranach’s Holzschnitte u. Stiche. — v. Lützovv, Jeanne 
d’Arc u. P. Dubois. — Sprengel, D. Ornament. Pflanzenstadium im 
kunstgewerbl. Unterr. — (5.) L. H. Fischer, D. Slrohhaus in Italien. — 
Scherer, Studien z. Eifenbeinnlastik d. 18. Jhs. —. D. Familie Lücke. — 
Rosenberg, P. P. Rubens. — b. Organisation d. franz. Kunstunterrichts. 
Allgem. Kunst-Chronik. (Münch., Jos. Albert ) XX, 5 6. 

Von Makart bis Stuck. — Berger, Jar. Fr. Jul. Vesin. — Hauen¬ 
schi ld, X. Ausstellg. d. Aquar.-Clubs in Wien. — Wie e. berühmter 
Maler m. Worten zu malen versieht. — Pari na, Wie man e. Roman 
schreibt. — Clairev. Gltimer. — Sommerfeld, D. musikal. Saison in Berlin. 
— Wiener Theater. — Wolff, L. Gabillon. — CI. v. Glümer, Dichtgen. 
Christi. Kunstblätter. (Red. L. J. B e r ra a n s ch 1 ü g c r.) XXXVII, 2. 

Samson. D. Bilderschmuck d. Kanzeln. — Be rmans ch 1 äge r, 
D. neue Tabernakel in d. Minoritenkirche in Linz. — Samson, D, 


Taufbrunnen. — D. Beichtstuhl. — Weiß, Üb. Restaurieren alter Gemälde. 
Cäcilla. Monatsblätter f. kath. Kirchenmusik. (Red. Ch. Hamm.) XIII, 2. 

E. Traum. — Üb. Glocken u. ihre Musik. —Üb. Chorgesangsunterr. 
— Musikbeil.: Plag, Vor’m Tabernakel u. Sanctus. 


Lehrs Max, D. Meister W—, c. Kupferstecher d. Zeit Karls d. Kühnen. 

Dresd.. Hoffmann. gr.-fol. (25 S , 31 Taf.) M. 75.—. 

Müller G. O., Vergessene u. halbverg. Dresd. Künstler d. vor. Jhs. Ebd. 
(164 S.) M. 8 —. 

Sponsel J. S., Sandrarts teutsche Academic. Ebd. (186 S.) M. 10.— . 
Hartung H., Motive d. mittelalt. Baukunst inDtschld. in photogr. Orig - 
Aufn. (In 6 Lief.) Berl., Wasmuth. gr.-fol. 1. Lief. (25 Taf , 4 S.) 25 M. 
Museum. Das, Anleitg. z. Genuss d. VVke bild. Kunst. Hrsg. W. Spc- 
mann, Red. R. Graul u. R. Stettiner. 1. Heft. gr.-4" (8 Taf., 4 S.) 1 M. 


Länder- und Völkerkunde. 

SSalbcrborff Suißo ('trat uutt: iKcgcndbtirfl in feinet Wer 
gangettheit unb BJcgcnluarf. 4. »oflfommen utngcarb. u. 
einfach »erm. Stufl. 2JIit jatjlv. 9tbb. u. «Stabtplan. 'Jiegrtiäburg, 
ffr. duftet, 1896. 8“ (XVI, 69« S.) geb. 5K. 5—. 

Eine ganz hervorragende Leistung auf dem Gebiete 
der städtischen Geschichte und Topographie; es 
dürften nicht viele Städte in deutschen Landen eine der 
vorl. ebenbürtige Beschreibung aufzuweisen haben. Fast 
ein volles Menschenalter hindurch widmete der Verf., 
1869—1882 Vorstand des historischen Vereines von 
Oberpfalz und Regensburg und nun dessen Ehrenmitglied, 
seine beste Kraft der an politischen und culturhistorischcn 
Erinnerungen so überaus reichen Geschichte der altehr¬ 
würdigen Donaustadt. Niemand war daher zu dieser 
nicht unerhebliche Schwierigkeiten bietenden Arbeit 
berufener als Graf von W. Volle Beherrschung und 
strenge Sichtung der weitschichtigen Litteratur, gründliche 
eigene Forschung, besonnene Kritik und namentlich auch 
eine gewissenhafte Autopsie haben sich hier vereinigt, 
um ein Buch von dauerndem Werte zu schaffen. Dabei 
erweckt die mustergiltige Darstellung in ihrer ungesuchten 
Einfachheit und Eleganz den Schein der Mühelosigkeit 
und wird daher auch den Laien fesseln. 

Das W.’schc Werk ist ein Fremdenführer im besten Sinne 
des Wortes. Für Regensburg selbst und die gebildeten Kreise 
seiner Bevölkerung konnte kaum ein ansprechenderes und dabei 
doch so gediegenes und gehaltvolles Buch geschrieben werden. 
Einer allgemeinen geschichtlichen Einleitung, wobei namentlich 
die etwas verwickelte Verfassungsgeschichte näher beleuchtet wird, 
folgt eine längere Abhandlung über die örtliche Entwicklung der 
Stadt in den verschiedenen Zeitabschnitten. Besonders eingehend 
wird hiebei die alte Römerstadt mit ihrer wieder neuaufgedeckten 
porta praetoria und den römischen Todtenfeldern behandelt. Es 
schien dies umsomehr geboten, als über die Römerzeit vielfach 
unrichtige und unhaltbare Meinungen verbreitet waren. Hieran 
schließt sich eine gedrängte Beschreibung der einzelnen kirch¬ 
lichen und profanen Bauten, sowohl in geschichtlicher als in 
architektonischer Beziehung. Um auch der Neuzeit gerecht •'u 
werden, folgt ein kurzer Abschnitt mit statistischen und praktischen 
Notizen und endlich schließt das Werk mit einem Ausflüge durch 
die ebenso denkwürdigen als wechselvollen und reizenden Umge¬ 
bungen der Stadt. Das verdienstvolle Buch erschien zuerst 
gelegentlich der im Sept. 1869 zu Regensburg tagenden General¬ 
versammlung der deutschen Geschichts- und Alterthumsvercine 
als eine willkommene Festgabe und erlebte rasch zwei weitere, 
bald vergriffene Auflagen. Die vorl. vierte Aufl. ist eine ganz neue 
Bearbeitung, welche an Bogenzahl die vorausgehenden um das 
doppelte übertrifft. Bei der hohen Bedeutung, welche Regensburg 
als Römerstadt, als »mittelalterliche Großstadt., als Residenz der 
Agiiuifinger und Carolinger, als Bischofstadt, als Reichsstadt, als 
Sitz einer beträchtlichen Anzahl von geistlichen und weltlichen reichs¬ 
unmittelbaren Ständen, als Stadt stolzer Patriciergeschlechter, als 
ständiger Versammlungsort des allgemeinen Reichstages und nicht 
zuletzt als Metropolis hochinteressanter Bau- und Kunst-Denkmäler 
aus allen Epochen unbestritten einnimmt, wird das W.’sche, auf der 
Höhe der Forschung stehende Werk weit über dasWeichbild Regens- 
burgs hinaus mit gebürendem Danke aufgenommen werden. Was dem 
Verf. zumal in Fachkreisen ganz besonders hoch angerechnet 
werden wird, das ist sein schonungsloser Freimuth gegenüber 
dem Gebaren gewisser moderner Böotier und Vandalen, welche 
bei »Restaurationen« und Profanierungen oft in geradezu empö- 


*dby GOOgk 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



243 


Nr 8. — Oesterreichisches Litteraturbi.att. — V. Jahrgang. 


244 


render Weise schalteten und walteten. Man lese nur, um von 
anderem zu schweigen, was W. bezüglich des Stiltes Nieder¬ 
münster und der Minoritenkirche, in welcher bekanntlich der große 
Prediger Bruder Berthold seine letzte Ruhestätte fand, zum ab¬ 
schreckenden Exempel für alle Zeiten festlegt. Zu den Vorzügen 
des Werkes gehört auch ein sehr ausführliches 40 S. umfassendes 
Namen- und Sachverzeichnis. Die Ausstattung des Buches, welches 
nahezu 200 wohlgelungene Illustrationen enthält, macht in ihrer 
gediegenen Vornehmheit dem Pustet’schen Verlage alle Ehre. 

Regensburg. Dr. Joseph Rübsam. 


Oiobus. (Urse. R. And ree.) LXIX, 13 u. H. 

(13.) Hansen, D. Bauernhäuser in Schleswig. — Keller, Reise¬ 
studien in d. Somaliländern. — K r a h m e r. Üb. jukagir. Briefe. — Archäol. 
Höhlenforschgen in Yukatan. Alaska 1865— 9n. — Ko b e 11, D. zoogeogr. 
Stellg. v. Neu-Kaledonien. — J). Jagd- u. Hausthiere d. Urbewohner 
Niedersachsens. — (14) Noetling. D. Vorkommen v. Birnit find. Bern¬ 
stein) u. dessen Verarbtg. — Garde’s Forsohgsreise in S.-W.-Grönld. — 
Sartori. D. Sitte d. Namensänderg. — v. Stenin. D. Kirgisen d. 
Kreises Saissansk Im Gebiete v. Ssemipalatinsk. — D. Wert Afrika's als 
Handelsgebiet. 

Mltthlgcn d. Anthropolog. Ges. in Wien. XXV, 2—5. 

(2/3.) v. Weinzierl, 1). neolith. Ansiedlg. b. Gr.-Csernosck a. d. 
F.lbe. — Weißenberg, Üb. d. z. mongol. Bogen gehör. Spannringe u. 
Schutzplatten — Meringer, D.Hausratn d. oberdtschen Hauses. — W e i s- 
bach, Die Salzburger. — (4/5.) Blinker, D. Bauernhaus in d. Heanzerei 
(Westungam). — v. Hovorka, Verziergen d. Nase — Bartels, Üb. e. 
angeschossenen Menschenknochen aus cf. Gräberfelde v. Watsch in Krain. 


Brandt Alex., Zur F.bene Saron u. zum saron. Meerbusen. E. Pilgerfahrt 
nach Jerus. u. Athen. Graudenz, Kriedte. (71 S.) M. 1.—. 

Ischirkoff A., Südbulgarien, s. Bodengestaltg., Bevölkerg.. Wirtsch u. 

geist. Cultur. Lpz., Kössling. (79 S.) M. 1.50. 

Korffs Weltreise. II. Japan—China. Bert., Dtsches Druck-u. Verlagshaus. 
(240 S.) M. 2.25. 

Loewe Rieh., D. Reste d. Germanen am schwarzen Meer. E. ethnol. 

Untersuche. Halle, Niemeyer. (270 S.) M. 8. — . 

Merz VV., Die Habsburg. Studie. Aarau, Wirz. (100 S. m. 19 Taf.) M. 4.—. 
Sievers W., 2. Reise in Venezuela 1892/3. (Mitth. d. Geogr. Ges. in 
Hambg.) Hambg., Friederichsen. (327 S.) M. 12.—. 

Ruland VV., Riviera Skizzen. Glarus, Schweiz. V.-A. (141 S.) M. 2.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Hiller Dr. Karl, Reg.-Rath, Univ.-Prof.: Die Disciplinarstrafen 
in den österreichischen Strafanstalten und Gerichts¬ 
gefängnissen. In rechtsverglcichender Darstellung. Wien, Deu- 
ticke, 1894. gr,-8° (XVI, 174 S.) M. 4.— 

Das spccifisch österr. Gefängniswesen ist ein Gebiet, 
welches die doctrinelle Jurisprudenz bisher fast ganz 
unberücksichtigt gelassen hat. Außer Leitmaier's »Öst. 
Gefängniskunde« (Wien 1890) und Zugschwerdt’s »Die 
Schärfungen der Freiheitsstrafe« (Wien 1865) und »Der 
Vollzug der Freiheitsstrafe« (Wien 1867) bietet die der¬ 
zeitige Litteratur auf diesem Felde nichts Namhaftes, in¬ 
sonderheit nichts über Specialfragcn aus dem österr. Ge¬ 
fängniswesen. Es ist daher ein hohes Verdienst des Verf., 
das ihm, als diesen praktischen Fragen fernerstehendem 
Theoretiker doppelt anzurechnen ist, die Aufmerksamkeit 
der Fachkreise auf den Mangel eines wissenschaftlichen 
Organs für österr. Gefängniswesen und auf die Noth- 
wendigkeit der Gründung einer österr. Gefangnisgesellschaft, 
etwa analog der derzeit schon bestehenden französischen 
Gefängnisgesellschaft, hingewiesen zu haben. Das Werk 
behandelt im 1,, 2., 3. und 5. Abschnitt die einschlägigen 
Fragen vorwiegend mit Rücksicht auf die bereits geltenden 
Rechtsnormen, während der 4. Abschnitt die Forderungen 
der Praxis und den »Entwurf eines österr. Strafvollzugs- 
Gesetzes von 1891« im Auge hat. Besonderes Interesse 
verdient der 3. Abschnitt, der die Bedeutung und Wirk¬ 
samkeit der Disciplinarstrafen in rechtsvergleichender Dar¬ 
stellung zum Gegenstände nimmt und manche anregende 
Details der Rechtsstatute anderer Länder enthält. Im 
4. Abschnitte, auf den der Verf. das Hauptgewicht 
zu legen scheint, wird die Reform des österr. Disciplinar- 
strafensystems einer criminalpolitischen Erörterung unter¬ 
zogen und die vom Verf. bejahend beantwortete Frage 
der Wiedereinführung der körperlichen Züchtigung ins¬ 
besondere eingehend behandelt. Ref. hielte es für einen 
Gewinn, wenn die daselbst gemachten Vorschläge be¬ 


treffend das Disciplinarsystem des österr. Strafvollzugs- 
Entwurfes von 1891, die durchwegs eine Verschärfung 
der bestehenden Disciplinarstrafen bezwecken, bei Bear¬ 
beitung der künftigen neuen Regierungsvorlagen über den 
Strafvollzug in Österreich den vom Verf. gewünschten 
und wohlverdienten Anklang finden möchten, ein Erfolg, 
der den nicht unbedeutenden Aufwand von Fleiß und 
Geist in diesem Werke nur in gewiss höchst bescheidenem 
Maße belohnen würde. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 

Bödlker T., Präsident des Reichs-Vcrsichcrungs-Amtes: Die 

Arbeiterversicherung in den Europäischen Staaten. Leipzig, 

Duncker & Humblot, 1895. gr.-8 u (VIII u. 352 S.) M. 7.—. 

Zweck dieser Schrift ist es, wie der Verf. erklärt, 
am Schlüsse des ersten Decenniums seit Inslebentreten 
der deutschen Arbeiterversicherung eine Umschau zu 
halten, wie die Dinge in den europäischen Staaten sich 
bislang entwickelt haben. Hiebei werden, je nach Um¬ 
ständen, sowohl bestehende Einrichtungen wie Bestrebungen 
zur Schaffung von solchen in Berücksichtigung gezogen 
und mit jener Gründlichkeit und Sachkennitnis geschildert, 
die wir von dem Verf. erwarten dürfen. Sein Buch gibt 
dabei gewissermaßen den Commentar zu dem von ihm 
am Anfänge ausgesprochenen Gedanken, es scheine, dass 
die Arbeiter-Versicherung ihren Lauf siegreich um die 
Welt nehmen werde, wie die Dampfkraft und die Elektri- 
cität es gethan haben. 

Wien. Victor Mataja. 

Neumann-Hofer Dr. Adolf: Depositengeschäfte und 

Depositenbanken. Theorie des Depositenbankwesens. 

Leipzig, C. F. Winter, 1894. gr.-8° (VII u. 231 S.) M. 4.— 

Als im Herbste 1891 einige große Bankbrüche in 
Berlin eine starke Erregung hervorriefen, wurde eine 
Börscn-Enquete zusammenberufen. Der anfangs 1894 er¬ 
stattete Bericht lässt die Frage der Bankdepositen, welche 
für die Börsereform die wichtigste und brennendste ist, 
unerörtert. Ein regelmäßiges Wiederkehren solcher Fälle, 
wie sie die Einsetzung der Commission veranlasst haben, 
kann nur dadurch verhindert werden, dass zwischen 
Bank und Börse ein großer Strich gemacht wird. Der 
Krebsschaden liegt eben darin, dass bei uns — anders 
als in England — jeder Bankier auch eo ipso ein 
Börsenspeculant ist. Von diesem Standpunkte aus (S. 209) 
erörtert der Verf. das Depositengeschäft, aus welchem 
sich geschichtlich alle anderen Zweige des Bankwesens 
entwickelt haben und welches auch derzeit das Fundament 
des ganzen modernen Bankwesens ist. Das Deposit im 
modernen banktechnischen Sinne, das Deposit der Be¬ 
nützung ist im Unterschiede von dem Deposite zur Auf¬ 
bewahrung nichts als ein Darlehen an die Bank (S. 10). 
Wenn N.-H. zwar das passive Contocorrentgeschäft, nicht 
aber das Notengeschäft in den Begriff des Depositen¬ 
geschäftes einbezieht, so ist hiefür wenigstens der auf 
S. 30 angegebene Grund nicht zureichend. Die Depositen¬ 
bank, welche Cassenscheine ausgibt oder Checks accep- 
tiert, die Sparcassa, welche bloß formell auf Namen 
lautende Sparcassabücheln ausstellt, überblickt ihren 
Gläubigerkreis so wenig, wie die Notenbank. Mit diesem 
behaupteten Unterschiede zwischen der Depositenbank 
und Notenbank fällt der wichtigste Grund des Verf.’s 
für die Dccentralisation der Depositenbanken. Der letzteren 
Forderung scheint auch zu widersprechen, wenn der 
Verf., ungeachtet der Bedenken Bagehot’s, das englische 
System befürwortet, wonach jede Depositenbank einen 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






245 


Nr. 8 


OesTERBEICHISCHES LirrF.RATURBI.ATT. 


V. Jahroano 


246 


Theil ihres Baarvorrathes bei der Centralbank niederlegt 
(S. 18), und wenn der Verf. mit Elster gegen Karl 
Roscher und gegen Laves die gewiss centralisierte Post¬ 
sparkassa und insbesonders die Einrichtung der österr. 
Postsparcassa wenigstens theilweise vertheidigt (S. 190), 
Die positiven Vorschläge des Verf. betreffen die gesetz¬ 
liche Regelung des Depositengeschäftes, den Ersatz des 
Concessionszvvangs für Depositenbanken mit Ausnahme 
der Sparcassen durch Normativbestimmungen, die Gewähr¬ 
leistung der Öffentlichkeit aller Bankoperationen, insbe¬ 
sonders auch der zu detaillierenden Bankverluste unter 
strafrechtlicher Verantwortlichkeit der Bankleitung, die 
Überwachung der zu veröffentlichenden Ausweise durch 
eine Behörde nach dem Muster des englischen Stempel¬ 
amtes und des amerik. Comptrollor of the currency, den 
Vorbehalt der Namen »Bank« und »Bankier* für die¬ 
jenigen Geschäfte, welche sich den Normativbestimmungen 
unterwerfen (S. 218). Mit besonderer Sorgfalt behandelt 
der Verf. mit Recht als ein Detail der gesetzlichen 
Regelung des Depositenbankwesens die gesetzliche 
Regelung des Checks. Seine Auffassung, wonach der Check 
eine Theilzahlung repräsentiert (S. 91), ist juristisch 
wenigstens ungewöhnlich. Dem Einsprüche gegen die 
Gleichstellung von Check und Wechsel bei Georg Kohn 
und Bayersdörffer (S. 92) dürfte zuzustimmen sein. Soll 
aber beim Check die Regresspflicht im Interesse der 
Demokratisierung des Checks, behufs Bekämpfung der 
herrschenden Borgwirtschaft und behufs thatsächlicher 
Demonetisierung der Edelmetalle entfallen (S. 93), so ist 
nicht einzusehen, warum nicht auch bei den Sparcassen 
die Einbürgerung des Checks versucht werden soll. 

Obwohl der Verf. die öffentlich rechtliche Natur 
auch der von Privatunternehmungen betriebenen Bank¬ 
geschäfte nicht berücksichtigt, bei der Behandlung von 
Censurcomites über Adolf Wagner nicht hinausgeht und 
insbesonders die Erörterung einer berufsgenossenschaft¬ 
lichen Gestaltung der Censurcomites unterlässt, und ob¬ 
wohl der Verf. den Schwierigkeiten aus dem Wege geht, 
welche das bestehende Eintrittsrecht des Commissionärs 
einer thatsächlichen Trennung von Bank und Börse ent¬ 
gegengestellt, wird das vorl. Buch auch in Österreich 
insbesonders mit Rücksicht auf die bevorstehende Er¬ 
neuerung der Statuten der Österr.-ung, Bank mit Vortheil 
benützt werden können. Die Verwendbarkeit der Arbeiten 
des Verf. in Österreich wird gesteigert werden, wenn er 
bei der in Aussicht gestellten Geschichte und Statistik 
des Depositenbankwesens, sowie bei den in Aussicht 
gestellten Vorschlägen, betr. die gesetzliche Regelung des 
Depositenbankwesens in einzelnen Staaten Österreich- 
Ungarn besonders berücksichtigt. S — g. 

Ui ct) 1 c r $r. gr., ättitgticb be3 beutjefjeu ^Reichstages unb ber 
*3ai)eu)d)cn 9l&georbr.etcnfammer: $cr Eintrag Staniij, 
fd)td)tc, purlamcntarijtV tHcfyatiMung ttitb $8ürbtgutig 

bcöfclbctt. (Sociale ltitb politijdjc Seitfragen, $ttjanglofc .'öefte, 
fjetauägegc&en oon 9Jiitgliebem ber Qentnimdfraction be$ $Reid)3» 
tageS, $eft 1.) $üln, Fächern. gr.»8 u (XVI u. 164 S.) 2 W. 

Mit der vorl. Schrift wird in sehr glücklicher Weise eine 
Reihe von Heften eröffnet, in welchen hervorragende Mitglieder 
des deutschen Centrums die wichtigsten Fragen der inneren Politik 
des deutschen Reiches abhandeln wollen. Für weitere Hefte sind 
die Handwerkerfrage, die Frage des Maximal-Arbeitstages, der 
Sonntagsruhe, der Reichsverfassung, des Militär- und Marine¬ 
wesens in Aussicht genommen. Es soll so die Stellung des Cen¬ 
trums zu den Kernfragen gründlich und authentisch dargestellt 
werden ; die Zusammenfassung der Hefte wird nicht nur ein gutes 
Stück Geschichte des Centrums enthalten, sondern auch eine Art 


Handbuch der Centrumspolitik bilden. Man darf dem 
Fortgang dieses Unternehmens mit größtem Interesse entgegen¬ 
sehen, eines Unternehmens, das nur eine Partei in Angriff nehmen 
kann, welche mit solchem Ernst und solcher Consequens an die 
politischen Probleme hcrantritt, wie das deutsche Centrum. 

Domvicar Dr. Pichler (Passau) stellt zuerst die Schicksale 
des Antrages Kanitz dar. Graf Kanitz beantragt am 7. April 1894 
im Reichstag, der Reichskanzler sei zu ersuchen, einen Gesetz¬ 
entwurf vorzulegen, wonach Einkauf und Verkauf des 
zum Verbrauch in Deutschland bestimmten aus¬ 
länd i s c h c n Getreides ausschließlich auf Rech¬ 
nung des Reiches, und zwar der Verkauf nur zu bestimm¬ 
ten Mindestpreisen (Weizen 215 M. pro Tonne etc.) zu erfolgen 
hat. Aber die Freisinnigen, das Centrum, die Socialdemokraten 
und der Reichskanzler Caprivi erklären sich sofort dagegen, und 
so wird der Antrag schon am 14. April mit großer Mehrheit 
abgelehnt. Trotzdem setzt die conservativ-agrarische Partei die 
Agitation für den Antrag desto lebhafter fort und bringt ihn im 
März 1895 neuerdings im Reichstage ein. Nur wird jetzt als Ver¬ 
kaufspreis der erst zu berechnende Durchschnittspreis der letzten 
40 Jahre in Deutschland verlangt. Der Antrag trägt diesmal 103 
(meist conservative) Unterschriften. Nach einer sehr interessanten 
Debatte im Hause wird er einer 28gliedriger. Commission zuge- 
w'iesen, welcher auch Dr. Pichler angehört. In den folgenden 
Abschnitten der Schrift wird im engen Anschlüsse an die Be¬ 
rathungen der Reichstags-Commission zunächst der Zweck, dann 
die praktische Durchführbarkeit und endlich der wahre Wert des 
Antrages für die deutsche Landwirtschaft erörtert. Das größte 
Interesse nehmen hier die Vor schlage zurDurchführung 
der jedenfalls bedeutenden und, wie auch Schmoller (Jahrb. für 
Gesetzg. etc. 1895, 2. Heft) betont hat, ernst gemeinten Idee in 
Anspruch. Die Conservativen selbst dachten über die Durchführung 
verschieden ; die einen wollten, »dass das Reich das zum Welt¬ 
marktpreise aufgekaufte Getreide sofort an den Importeur wieder 
verkaufe gegen Erlegung der Preisdifferenz« (Graf Kanitz), die 
anderen wünschten ein eigentliches Einfuhrmonopol und staatliche 
Kornlager (v. Ploetz), oder beide Systeme combiniert (Graf 
Schwerin-Löwitz). Keiner der gemachten Vorschläge ist annehmbar. 
Ein Einfuhrmonopol würde ja bald zum Versorgungsmonopol 
werden müssen und dem Socialismus die Wege ebnen — wie 
auch bezeichnenderweise sowohl Voll mar, als der französische 
Socialist Jaures ganz ähnliche Vorschläge gemacht haben. Wollte 
sich andererseits der Staat mit der Erhebung des Differenzbetrages 
zwischen dem jeweiligen Marktpreis des Getreides und dem fest¬ 
gesetzten Verkaufspreis begnügen, so läge eine gleitende Zoll¬ 
scala vor und ein gefährlicher Anhaltspunkt für Speculationen 
wäre gegeben, die sich an diesen Stützpunkt wie Krystalle an 
einen Faden ansetzen würden. Dazu kommt die große Schwierig¬ 
keit der (täglichen !) Ermittlung des Weltmarktpreises, und der 
begründete juristische Einwand, dass die Durchführung des An¬ 
trages Kanitz eine Verletzung der Handelsverträge bedeuten 
würde. Mit Recht hat darum die Mehrheit des Cenlrums den Antrag 
K. als einen Missgriff bekämpft. Die deutschen Conservativen 
halten aber leider an ihm fest — anstatt sich mit voller Kraft 
durchführbaren agrarischen Reformen zuzuwenden — und haben 
ihn im vorigen December zum drittenmale, wenig verändert, ein¬ 
gebracht. Die fortdauernde Actualität der Frage erhöht den Wert 
der ausgezeichneten Arbeit Pichler’s. 

Wien. Dr. Victor Kienböck. 


2Karcoiii 91bolf, SHatfjäfecretär: $ic (SjrccuttonSnoiJcllc in 
ber ^rajiö. SnnSbrucf, SBogitcr, 1894. 12° (VIII, 172 6.) SW. 1.20. 

Eine Reihe von Zeitschriften hat dem Werke »La novella esecutiva 
nella pratica. Novanta decisioni della Suprema Corte di Giustizia«, 
dem Originaltexte der vorl. Broschüre, welche nur um einige 
oberstgerichtliche Entscheidungen nach dem J. 1893 mehr bringt 
als das citierte Original, bereits eine warme Fürsprache angedeihen 
lassen. Wir begnügen uns füglich, der Freude Ausdruck zu 
geben, dass uns der Verf. selbst eine deutsche Übersetzung des 
Werkes beschert hat, wodurch dem Leser auch für eine getreue 
Wiedergabe des Sinnes Garantie geboten wird. —f—. 

Revue d’Economie politique. (Hrsg. Cauwes, Gide, S ch w i e d 1 a n d, 
Vi 11 ey.) X, 2 u. 3. 

(2.) D'Aulnis de Bourouill, Etüde sur la question monetaire. — 
de Lapougc, Rechcrches anthropol. sur le probleme de la depopulation. 
— Girault, Les Travaux de l'Institut Colonial.—Ducasse, Les banques 
agricoles cooperatives et le droit de chassc, — Villey, Chronique legis¬ 
lative. — (3.) Levasfeur, Les causcs rcgulatrices du salaire. — M at a j a, 
Les origines de la protection ouvriere en France. — Dumas. Les lots 
ouvrieres devant le pariament. — Gide, Chronique economlqu«. — 
Sojatlovski, La litt. econ. russe en 1895. 


Digitizedby (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



247 


Nr. 8 — Oesterreichisches Litteraturblatt. 


V. Jahrgang 


248 


Barazetti C., D. Eltern- u. Kindesrecht nach d. Code Nap. u. d. bad. 

Landrecht. Hann , Helwing. (580 S.' M. 12—. 

Cunow Hnr., D. soz. Verfasse, d. Inkaieiches. E. Untersuchg. d. alt- 
peruan. Agrarcommunismus. Stuttg.. Dietz. (118 S.) M. 1.50. 
Makarewicz Jul., D. Wesen d Verbrechens. E criminal-sociolog. 

Abhdlg. auf vgl. u. rechtsgesch. GrunJl. Wien, Manz. (288 S.) 10 M. 
Wretschko A. v., I). Gesetz v. 26. Dec. 1895 beir. d. Urheberrecht an 
Wken d. Litt., Kunst u. Photogr. sammt den . . . Materialien etc. Ebd. 
(210 S.) M. 2 40. 

Zucker Al., Einige dringende Reformen d. Strafrechtspflege. Mit bes. 

Berücks. d. Verhältnisse in österr. Wien, Deuticke. (101 S.) M. 2.—. 
Brentano Fz., Z. eherechtl. Frage in österr. Krasnopolski’s Rettgsversuch 
e. verlorenen Sache. Berlin, Guttentag. (159 S.) M 2 —. 

Moos Ferd., D. Finanzen Rus-lds. BerL, Stilke. (142 S.) M. 4 —. 
Gloner P., Les tinances des Etats-Unis mexicams d’apres les documents 
officiels. BerL, Puttkammer & Mühlbrecht. (703 S.) M. 26.—. 

Türkei Siegfr., D. Arbeits-Statistik m. bes. Berücks. d. öst. Ges.entw. 

u. d. Reformanträge. Wien, Braumüller. (78 S.) M. 1.50. 

Seidel M., D. dtsche Sparcassenwesen. I. BerL, Heymann. «472 S.) 6 M. 
Below Gg. v., D. Duell u. d. german. Ehrbegriff. Kassel, Brunnemann. 
(47 S.) M. 1.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Llznar Joseph, Privatdocent u. Adjunct der k. k. Central-Anstalt 
f. Meteorologie u. Erdmagnetismus: Die Verthellung der 
erdmagnetischen Kraft In Österreich-Ungarn zur Epoche 
1890.0 nach den In den Jahren 1889 bis 1894 ausge- 
fUhrten Messungen I. Theil: Erdmagnetische Messungen in 
Österreich, ausgeführt in den J. 1889—1893. (S. A. aus Bd. 
LXII der Denkschr. der math.-naturw. CI. der kais. Alt, d. 
Wiss.) Wien, Tempsky, 1895. fol. (232 S.) M. 12.—. 

Es ist das zweitemal, dass in Österreich-Ungarn 
eine erdmagnetische Aufnahme ausgeführt worden ist. 
Die erste wurde in den Jahren 1843—1858 durch 
Karl Kreil veranstaltet, und seine Messungen bildeten bis 
zur Gegenwart die einzige Quelle, aus welcher man 
schöpfen musste, wenn man für irgend einen Ort cLr 
Monarchie die Declination oder ein anderes magnetisches 
Element ermitteln wollte. Es war deshalb gewiss schon 
an sich auf das freudigste zu begrüßen, dass nun, nach 
Ablauf von 40 Jahren, auf Anregung von Hofrath Hann 
die kais. Ak. der Wiss. die Mittel zu einer neuerlichen 
erdmagnetischen Aufnahme Österreichs bewilligte; ganz 
besonders müssen wir es aber begrüßen, dass diese neue 
Aufnahme in einem Zeitpunkte unternommen werden 
konnte, wo es möglich war, in I,. eine Autorität ersten 
Ranges auf erdmagnetischem Gebiete mit dieser Aufgabe 
zu betrauen, und — müssen wir hinzufügen — zu be¬ 
trauen zur Zeit seiner vollen Schaffenskraft. Es setzt ja 
in der That eine derartige Aufnahme nicht bloß eine 
große wissenschaftliche Begeisterung voraus, sie stellt 
auch ganz bedeutende Anforderungen an die physische 
Constitution, denn es ist durchaus keine Kleinigkeit, 
einmal mit hungrigem Magen und der Aussicht auf das 
elendeste Nachtquartier in Galizien, und ein anderesmal 
in Südtirol im Hochsommer bei 40" C in einer Bretter¬ 
hütte von 6 Uhr früh mit geringer Mittagspause bis zum 
Einbrechen der Dunkelheit zu beobachten. Nur bei einem 
derartigen ausdauernden Fleißc ist es L. möglich geworden, 
ohne Beihilfe in den drei Sommermonaten von fünf 
Jahren an über 100 durch ganz Österreich verstreuten 
Stationen alle drei erdmagnetischen Elemente zu messen 
und bereits im Sommer des laufenden Jahres in einem 
stattlichen Quartbande das gesammte Beobachtungsmaterial 
berechnet der Öffentlichkeit zu übergeben. Ohne die zahl¬ 
reichen Vor- und Nebenarbeiten zu erwähnen, handelte 
es sich ja an jeder Station darum, erstlich zwei Zeit¬ 
bestimmungen zu machen zur Ermittlung des Ganges der 
Chronometer und zwei Bestimmungen des Azimuts zur 
Ermittlung der Lage des geographischen Meridians, und 
dann erst konnte an die eigentlichen magnetischen 
Messungen geschritten werden, wobei im Allgemeinen an 
jeder Station fünf De clinatio ns - Messungen mit je zehn 


Digitized by Google 


Einstellungen gemacht wurden, zehn Messungen der 
Schwingungsdauern des Magnets zur Bestimmung der 
horizontalen Intensität und endlich zehn Messungen 
der Inclination. Die schöne Übereinstimmung der ein¬ 
zelnen Messungen untereinander gibt — was übrigens 
bei einem so gewiegten Beobachter wohl selbstverständ¬ 
lich ist — Zeugnis von der außerordentlichen Genauig¬ 
keit der Messungen, die alle mit Hilfe der in Wien er¬ 
mittelten Aufzeichnungen der Autographen auf den Be¬ 
ginn des J. 1890 reduciert wurden. 

Wir können uns hier nicht in weitere Details einlassen und 
wollen nur aus der am Schlüsse des Bandes gegebenen Zusammen¬ 
stellung der Declination, Inclination, Horizontal- und Total- 
Intensität für alle 109 Stationen in Österreich die extremsten 
Werte der einzelnen Elemente herausgreifen. Besonders groß ist 
bei den bedeutenden Längenunterschieden, die in Österreich Vor¬ 
kommen, die Verschiedenheit der Declinationen. Bregenz mit einer 
Declination von 12° 12.5' steht Czortkow in Galizien mit nur 
4° 37.9' gegenüber. Geringer sind die Unterschiede der Inclina¬ 
tion; den größten Wert 65° 29.0' hat Bodenbach, den geringsten 
60° 42.1' Pola. Die Inclination wächst ja von Süden gegen 
Norden. Die Horizontal-lntensität ist gleichfalls in Pola am 
größten (2.1955), am kleinsten in Bodenbach (1.9362), und um¬ 
gekehrt hat die Totalkraft ihren kleinsten Wert in Pola (4.4865 , 
ihren maximulen Wert in Brody (4.7119). 

Ein vollkommen deutliches Bild des Verlaufes der Linien 
gleicher Declination, Inclination und magnetischer Kraft wird 
freilich erst der zweite Theil liefern, der erst dann vollendet 
werden kann, wenn auch die auf Anregung der kais. 
Akademie von Seite des Kriegsministeriums veranlassten Mes¬ 
sungen an der Adria und die gleichzeitigen Messungen 
der erdmagnetischen Aufnahme Ungarns vorliegen. Durch Ver¬ 
gleich mit den alten Messungen Kreil’s wird man dann auch mit 
großer Genauigkeit die von Jahr zu Jahr stattfindende Verände¬ 
rung der Vcrtheilung der erdmagnetischen Kralt ermitteln können. 
Jedenfalls liegt aber auch schon mit dem vorl. Bande eine höchst 
wichtige Publication vor, die vielleicht wieder für ein halbes 
Jahrhundert maßgebend bleiben wird, die aber auch, wenn wieder 
einmal eine neue Aufnahme gemacht werden sollte, ihren Wert 
nicht verlieren wird. Ansichten ändern sich und viel bewunderte 
Theorien gerathen in Vergessenheit, exacte Beobachtungen 
aber veralten nie. 

Wien. Dr. Wilh. Trabert. 


Fischer Dr. Emil, Prof.: Die Chemie der Kohlenhydrate 
und ihre Bedeutung für die Physiologie. Rede. Berlin, Aug. 
Hirschwald, 1894. gr.-8° (36 S.) 1 M. Sehr beachtenswerte Worte 
für jeden, der sich für Chemie oder Pflanzen- und Thierphysio¬ 
logie bekümmert. Wer immer aber die Rede liest, möge nicht 
vergessen, dass wir all die gewaltigen Errungenschaften auf dem 
Gebiete der Kohlenhydrat-Chemie, auf welche Verf. seine kühnen 
Ausblicke stützt, diesem großen Manne selbst verdanken; in der 
Schrift ist das nämlich auch nicht mit einer Silbe angedeutet. 

Innsbruck. M a 1 f a 1 1 i. 


Natur u. Offenbarung. (Münster, Aschendorff.) XLI1, 3. 

Gutberiet, 1). Darwinismus in d. Astronomie. — Schupp, Leben 
u. Nest der Canguaxi Polybia scutellaris (White) Sauß. — Linsmeier, 
Warum erwähnt Galilei d. F.Uipsentheorie Kepler's nicht? — Hefter, D. 
Verwertg. industr. Abfallstoffe. — Wiesbaur, Krit. Hieracien. — Feg, 
E. 50j. Jubiläum. — Wissensch. Rdschau; Maier, Astronomie; — Busen, 
Meteorologie. — Maier, Hirnmeiserscheingen im April 1896. 

Meteorolog. Ztschr (Hrsg. J Hann u. G. Hellmann.) XIII, 3. 

Fenyi, Resultate meteorol. Beobnchtgen v. Boroma in Südafrika.— 
Woeikof, D. Klima Centralasiens nach d. Beobachtgen v. Prscliewalsky. 
— L). Klima v. Loanda. — Klima an d. Nigermlindg. — Hann, Klima v. 
Belize. — Stoubfall am 25/26. Febr. 1896. — Zenker, D. Hinzufügg. e. 
regelm. Psychrometer-Beobachtg. um 9 oder 10a zu den bisherigen. — Z. 
Klima v. Madagaskar. — Rec.: Halm, Versuch e. theoret. üarstellg. d. 
tägl. Ganges d. Lufttemperatur (Maurer). 

Zeltschr. f. d. math. u. naturwiss. Unterr. (Lpz., Teubner.) XXVII, 1. 

K l eiber, Aphorismen z. Aufgaben-Repertorium. — Emmerich, 
Z. Beweise d. Formel f. d. Summe d. Quadratzahlen. — Schubert, Ver- 
anschaulichg. d. Berechng. d. Zahl n. — N o r re n b e rg, Z. indir. Beweis- 
führg. — Pfeifer. D. näturkundl. Unterr. nach Lebensgemeinschaften im 
Lichte d. Erziehgsideals. 

Koppe C., Photogrammetrie u. internat. Wolkenmessg. Brschwg., Vieweg. 
(108 S , 5 Tat.) M, 7.—. 

Dunker Ed., Ob. d. Würma im Inneren d. Erde u. ihre möglichst fehler¬ 
freie Ermittlg. Stuttg., Schweizerbart. (242 S.) M. 5.—. 

Marshall Will, D. dtschen Meere u. ihre Bewohner. (In c. 25 Lief.) 
1. Lief. Lpz., Twietmeyer. (S. 1—48.) M. 1.— . 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




£49 


Nr 8, 


Oesterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


250 


Schöne Litteratur. Varia. 

I. Höa nb Slugufte: $cr ftnutpf um 28icn. §iftorifrf)c$ 

6d>aufJ>tet. «Bien, OJerolb^ ©oljn, 1894. 8° (174 ©.) fl. 1.20. 

II. >8 er lirfiitt ACitSlbolf ^rl). u.: $ic Öcfrcicr 2Bicn$ 1683. 
$rcmtatifdjeß 0kbid)t. 28ien, Äonegen, 1894. 8" (363 S.) fl 2.—. 

III. 3W a u t it er * UH a r t b o f Otto : £»a(ß jerbc. £rancrfpiel 
in fünf steten. Sötett, (Jifeitftcin & ©o. 8" (121 ©.) fl. 1.—. 

IV. '4$ a u 1 SIbolf: 8Ute 3üitben. ©bieHbürgcrlidjeS ©cfjanißiri 
in brei Slnfeügen unb einem Sitterme^o. Berlin, SBibliograpljifcfjeS 
«ureau, 1893. 8° (90 ©.) 2K. 1.50. 

V. ® i 1 i} ttarl: (ftomorrlmä @nbc. Sitterarifdfjc Somdbie iit 
brei mieten. SRit 3ttu[tratioiten boit ÖJeorg $eit. Berlin, 3- W. 
etargarbt. 1894. 8° (80 8.) 2)?. 1.50. 

VI. Thienen-Adlerflycht: Galla Placidia. Geschichtliches 
Schauspiel in fünf Aufzügen. Wien. C. Gerold’s Sohn, 1895. 8° 
(124 S.) fl. 1.—. 

VII Berlind fix. SBiüj.: $ec 3cfuit unb ber förcibcnfer. 

£uftft>iel in brei Sieten, ©crlin, ÜiuBeitoro, 1894. 8° (36 ©.) 2ft. —.50. 

VIII. icpftiiö SofjanneS: SUja^ücr,ber ctuigc^ubc. SJhjftcrium 
in brei Slufoügeit unb einem ®orft>tef. ficibjifl. Gering ber Slfab. 
»utfföanblung m. Araber ), 1895. 8° (148 ©.) m. 2.40. 

IX. sh* ctg an t> SSitfjelm : Xrninarifcfjc (öcbiditc. Sfteue SluSgabc 
9Ründ)en, ftran*, 1894. 8° (328 @.) 3W. 3.50. 

I. Die ewig denkwürdigen Ereignisse des J. 1683 werden 
von der Verf. mit nicht gewöhnlicher Gestaltungskraft dramatisch 
behandelt. Eifrige Quellenstudien, die sich nicht als trockene 
Gelehrsamkeit vordrängen, sondern lediglich dazu dienen, das 
patriotische Schauspiel auf eine feste historische Basis zu stellen, 
sind in jeder Scene zu bemerken. Wir möchten nur wünschen, 
dass Graf Starhemberg noch stärker hervorgehoben und damit 
dem Stücke der richtige Held und Schwerpunkt gegeben wäre ; 
im übrigen bietet das Werk unseren Bühnen eine sehr dankbare 
Aufgabe und wird daher, wenn wir die verehrten Herren Directoren 
recht kennen, geflissentlich ignoriert werden. 

II. Auch diesem Stücke fehlt es an einem eigentlichen Helden, 
doch entschädigt für den Mangel wohl die hochinteressante Figur 
Karls von Lothringen, der hier in seiner vollen historischen Größe 
erscheint. Nicht minder gelungen sind Bischof Kolonitsch, Marco 
d'Aviano und Graf Waideck, dem folgende für den Geist der 
Dichtung bezeichnende Stelle in den Mund gelegt wird: 

»Blind scheint das Los aus dunkler Um’ zu fallen; 

Doch ein allsehend Aug’ hat es geleitet, 

Und nutzlos ist's, dagegen sich zu stemmen. 

■ Manch’ Einer kann die herrlichen Gestalten, 

Die ihm sein Riesengeist im Traume zeigt, 

Mit Kohle nur an Thür' und Wände malen, 

Bis ihm der Hausherr barsch die Miete kündigt 
Und Gipserhänd’ sein Meisterwerk vertiinchen; 

Indess ein Mückenhirn mit theuern Farben 
Auf zarte Leinwand die Figürchen schmiert, 

Die ihm die Kunst der Kenner-Gimpel zahlt. 


Das ist der Gang der Welt; wer will es leugnen? 

Soll ich darum nach Knaben Art und Weise 
Den Pfosten schlagen, d’ran ich mich gestoßen 
Nein, segnen müssen wir die große Hand, 

Die unser Schicksal führt, wohin sie will, 

Und wie's der große Plan der Weisheit fordert.« 

Schade, dass die übermäßige Ausdehnung des Gedichtes 
eine Aufführung unmöglich macht. Der Verf. gibt den Rath, den 
zweiten und den vierten Act auf der Bühne zu streichen ; allein 
damit dürfte schwerlich geholfen sein. Erstens wäre das Stück 
auch dann noch zu lang, zweitens würde ihm eine so weitgehende 
Amputation wohl das Leben kosten. Die Wirkung eines Dramas 
beruht auf dem Contrast von Spiel und Gegenspiel; wenn man 
das eine oder das andere beseitigt, wird das klarste Werk ein 
unverständliches Fragment. 

III. Zur Entschuldigung se ; vorausgeschickt, dass das Stück 
im J. 900 v. Chr. spielt. Halgjerde, die Tochter eines norwegischen 
Bauern, hat sich fest vorgenommen, Königin zu werden. Als 
»erste Staffel« zu diesem sonst etwas umständlichen Avancement 
betrachtet sie ihre Verehelichung mit dem Bauern Eyjolf; sie 
braucht nun nichts weiter zu thun, als sich ihres Gatten zu ent¬ 
ledigen und die Mordthat vor dem König in zündender Rede zu 
rechtfertigen, um den Thronfolger Gunnar soweit zu verblenden, 
dass er sie zu seinem Weibe nimmt. Da der König schon im 
nächsten Act so freundlich ist, das Zeitliche zu segnen, erreicht 
Halgjerde ihr Ziel und trägt den Hermelin ; dann aber neigt ihre 
Laufbahn sich abwärts, weil sic sich selber untreu wird und in 


Liebe zu ihrem Schwager Kulksjäg entbrennt. Kulksjäg besteigt 
den Thron und weist die um Minne bettelnde Schwägerin von 
sich; darüber geräth ein vampyrartiger Knecht so außer sich, 
dass er der Heldin an den Hals springt und ihr die Adern durch¬ 
beißt. — Nietzsche und Ibsen blicken über den Zaun des contusen 
Stückes. Halgjerde ist eine Art »Übermensch« in nordischer Wal- 
kyrengestalt; sie vergleicht sich selbst mit den Göttern, die aus 
Opferblut Kraft gewinnen, preist die Unbarmherzigkeit als das 
charakteristische Kennzeichen des »ÜberschicksaJs« und kleidet die 
Devise: »Jenseits von gut und böse« in die vorwurfsvolle Formel: 
»So hängst du noch an deinen Kindereien, dass Frevel dies und 
jenes heilig sei?«. Dagegen erinnert Kulksjäg an Ibsen’s Ilakon 
Hakonson, der den richtigen Königsgedanken hat und darum 
unbesieglich ist. Die Sprache variiert zwischen kühnen Metaphern 
und traurigen Banalitäten. Als Halgjerde von ihrem königlichen 
Gatten, der ihr bereits alles geopfert hat, auch noch das Leben 
seines Bruders verlangt, meint Gunnar lakonisch: »So nimm ihn 
denn! Es geht in Einem hin!« — Man denke sich die Wirkung 
dieser Worte auf dem Theater! 

IV 7 . »Spießbürger von reiner Rasse verfallen nie in Hysterie 
oder gewaltsamen Wahnsinnsausbruch, wenn sie sich jenem 
Schlusspunkt des Niederganges nähern, welcher volle Impotenz 
ist. Sie nehmen nur ab, versiechen in größter Anständigkeit und 
dies sogar, wenn sie in Verhältnisse kommen, welche eigentlich 
eine kräftige Katastrophe herbeiführen sollten, dann verlieren sie 
ohne weiters den Kopf. Und das wenige an Inhalt, was sie haben, 
kommt in Verwirrung, nicht kräftig genug, um Wahnsinn zu 
werden — sondern nur eine behagliche Verwirrung, welche mit 
ihrer guten Erziehung übercinstimmt und mit allem Blödsinn doch 
bisweilen anmuthig wirken kann.« — Mit diesen pythlschen 
Worten schildert der Verf. in einer umfangreichen Vorrede den 
Grundgedanken seines Werkes. Da wir beim besten Willen nicht 
in der Lage waren, die Theorie dieses »anmuthig wirkenden 
Blödsinns« zu verstehen, haben wir uns mit Todesverachtung in 
die Praxis, in die Lectüre des Schauspieles gestürzt — leider 
ebenfalls ohne Erfolg. Kaum ein Satz des tiefsinnigen Werkes ist 
uns verständlich geworden und selbst der entrüstete Ausruf des 
Helden: »Leben wir denn in einer Welt, wo das Geschlecht ein 
Verbrechen geworden ist, wo die Neutren frei herumgehen und 
Gesetze geben dürfen für die Liebe, und es noch dazu wagen, 
Liebe und Anständigkeit zur gleichen Zeit zu nennen« — selbst 
dieser Stoßseufzer eines gepressten Herzens hat in uns so wenig 
eine »behagliche Verwirrung« erzeugt, dass wir an unserer »guten 
Erziehung« zweifelten. 

V. Eine dramatische Satire auf die Bestrebungen der »Mo¬ 
dernen«. — Ein von den Bühnenleitern übel behandelter Idealist 
schlägt, von einer ihm hold gesinnten Fee berathen, dieselben 
Wege ein, welche die reklamekundigen Naturalisten wandeln und 
kommt dadurch wirklich zu Erfolg. Als »phantasmagorische Ge¬ 
stalten« erscheinen dem von der Fee »hypnotisierten« Dichter die 
Hauptfiguren aus drei Schauspielen Sudermann's und aus einem 
Drama Wildenbruch's, der übrigens schwerlich als ein »Moderner« 
bezeichnet werden kann. An diese Voraussetzung knüpft sich 
eine banale Intrigue, in der die holde Fee die Rolle einer lockeren 
Soubrette spielt und durch den Reiz ihrer Persönlichkeit den 
Theaterdirector, den Kritiker und — den Chef der Claque verführt. 
Schließlich stehen der Dichter und seine vierdimensionalc Gön¬ 
nerin auf demselben niedrigen Standpunkt wie ihre Widersacher 
und damit bringt sich die Satire selber um. Die Illustrationen 
entsprechen dem litterarischen Wert des Stückes. 

VI. Zwei Vorzüge können der »Galla Placidia« nicht abge* 
sprochen werden ; schöner Druck und gutes Papier ; im übrigen 
muthet das Werk trotz der eifrigen historischen Studien des Vert. 
— er kennt Jornandes, Gregorovius, Aschbach, Tillemont — wie 
ein schlechtes Opernlibretto an. Bei der Hochzeit Ataulf’s mit 
Galla Placidia schwingt sich z. B. der »Chor der Gothen« zu 
folgender Begrüßung auf: 

»Heil Gothlands Königin! Sie naht, sie nahen, 

Ein Paar, kein schöneres die Völker sahen! 

Sie nahen, nahen; bilden wir die Reihen. 

Begrüßt von unsern lauten Freudenschreien 

Betrct’ der König diesen hohen Saal. 

Heil ihm und seinem lieblichen Gemahl. 

Der Rose gleichet sie, er ist von Stahl « 

Dazu kommen Naivitäten, die durch keine Parodie überboten 
werden können. Als Wallia erfährt, dass die Königin ein Söhnlein 
geboren habe, meint er: 

»Das hat sie gut gemacht, die Königin!« 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





251 


Nr. 8. 


OESTERREfCHISCHES LlTTE RAT URBL ATT. 


V. Jahrgang. 


252 


VII. Ein Schuster hat zwei Gesellen; der eine ist Freidenker 
und Socialdemokrat, der andere ist »mit der Jauche jesuitischer 
Moral angefüllt.« Der Freidenker hebt das Geschäft, indem er 
eine Reclame in die Zeitung gibt; außerdem gewinnt er die Neigung 
der Meisterstochter, mit der er einen Ball zu besuchen gedenkt. 
Der »Jesuit« — von einem Kaplan verhetzt und ebenfalls in die 
Meisterstochter verliebt — gießt seinem Rivalen, um den Ball¬ 
besuch zu verhindern — Rhabarbertinktur in den Kaffee; infolge 
einer Verwechslung trinkt der Meister die gefährliche Melange, 
deren Wirkungen nicht ausbleiben. Schließlich wird der Rhabarber- 
Jesuit aus dem Hause geworfen, während der brave Social¬ 
demokrat die Braut heimführt. — Dieses Lustspiel wurde am 
zwölften Congress der deutschen Freidenker »zur Erheiterung der 
Festtheilnehmer« aufgeführt und erzielte einen so großartigen 
Erfolg, dass der geniale Vcrf. sich zur Drucklegung des Werkes 
entschließen musste. Es wäre also nur recht und billig, wenn die 
Freidenker von nun an ein Rhabarbcr-Fläschchen im Wappen 
tragen würden. 

VIII. Der Verf. zeigt den ewigen Juden als Feldherrn und 
Pseudo-Messias zur Zeit der Zerstörung Jerusalems. Das Stück ver¬ 
dientin formeller Beziehung (abgesehen von den misslungenen Dialect- 
scenen) viel Lob ; die Handlung lässt dramatische Concentration 
und Ökonomie vermissen. Langathmige, überflüssige Episoden 
wirken wiederholt retardierend. So erscheinen z. B. im Vorspiele 
die apokatyptischen Reiter, von Asmaveth, dem Tode, gerufen, 
nur zu dem Zwecke, um ihrem Herrn zu berichten, was sie ge¬ 
leistet haben. Die Scene mit ihren stürmenden zweitaktigen Versen 
ist die beste des ganzen Stückes, aber man kann sie sofort 
streichen, ohne den Organismus des Werkes zu schädigen. 

IX. Der Band enthält drei dramatische Gaben, unter denen 
»Savonarola« den Preis verdient. Zwar machen sich auch hier 
die Schwächen des Autors — übergroße Redseligkeit, Jagd nach 
kühnen Metaphern und gesuchten Reimen — recht fühlbar, allein 
sie stören nicht so empfindlich wie in den dramatischen Gedichten 
»Gottfried« und »Wilbrand«, welche moderne Stoffe be¬ 
handeln und die gespreizte, prätentiöse Geschwätzigkeit W.’s 
durchaus nicht vertragen. In diesen beiden letzten Werken gilt 
die Form alles und der Inhalt nichts; zügellose Reimsucht 
triumphiert über Sinn und Verstand, leeres Phrasengeklingel 
dominiert so ausschließlich, dass man beim besten Willen nicht 
weiß, was der Verf. eigentlich beabsichtigt. Ist er für oder gegen 
die sociale Revolution ? Hält er es mit dem Bischof oder mit 
dem Demagogen? Mit dem Freigeist Wilhelm oder mit dem 
Pastor Gottfried? Eine poetische »Zueignung«, die den Band ein¬ 
igtet, sollte uns wohl Aufschluss geben ; da heißt es aber z. B. 
von einem Schleier, den der Dichter in seinen Träumen er¬ 
blickt hat : 

j »Ich sah Gesichte 

Darauf gestickt der alten Fabelzeit, 

Die Dämmerungen werdender Geschichte, 

Der letzten Götter Lachensseligkeit, 

Und Nektartropfen auf Titanenbrauen 
Und schöne Jungfrau’n grundlos selig lächeln 
Und Marmorbilder schimmern in das Blauen 
Der Meereseinsamkeit voll Düftefächeln.« 

Wer’s versteht, kriegt einen Ducaten ! 

Wien. Czerny. 

Die Wahrheit. (Hrsg. Ph Wasse r b u rger.) i, 0 u. 7. 

v. Hohenfels, D. Centrum u. d. Organisation d. Katholiken 
Dtschlds in Vergght. u. Zukft. — Sincerus. Staatskirchenthum. — 
Meurcr, D. Wahrht. in d. Gesch. Putz, Ü. Röntgen'schen Strahlen u. 

d. Photographie de* Unsichtbaren. — Klimsch, Hl. Erinnergen in Rom. 

— Finsterling, Üb. d. Inquisition. — (7.) L a i c u s, Der Wahrht. e. Gasse! 

— Ewald, D. Freimaurerei im Staate. — Guntram, D. christl.-soz. 
Ärbeiterbewgg. in österr. — Justin u s, Gg. d. Pessimismus. — D. 
SyTla'bus gerechlTertigf. — Üb. Fried, v. Härter. 

Neue Revue. (Hrsg. H. Osten. E. Wen graf.) VII, 13 u. 14. 

ft3.T S ChOIl e'r, Frauenarbeit. — Alb er li, Neudtsche Reichspolitik. 
-s D. hohe Haus (Parlamentär. Köpfe.) - Hardt, D. ungar. Zigeuner. — 
Sfeczeoanski, D. poln. Roman. — Maeterli nlc. Die Blinden. — (14.) 
R£ v. Suttner. 2crlei Moral. — Kaff, D. jüngste Gewerbenovelle.— 
Rosen fei d, Rassenverbesserg. — Pap, D. Grafsehe Gemäldeausstellg. 

— Hylander, Zu viel Mensch. — Miniaturbilder aus d. Zeit. 

Die Zeit. (Hrsg. J. Singer, H- Bahr, H. Kann er.) VI. 77 u. 78. 

(77.) v. Geifcken. Französ.-russ. Pamphlete. — Fu 1 d, D. Gefahrdg. 
Freiht. d. Wiss. — Lenz. Beleidigg. dch. d. Presse. — Jcntsch, I). 
alttest. u. ncuchristl. Humanität. — Börsensorgen. — Berl. lvunsthrief. — 
Claus, Soll d. Naturgesch. aus d. Vorbildg. d. Arztes hinweglallen? — 
RMMeyer, D. verleumdete Claudius. — v. H ofmannsthal, Gedichte v. 
Stefan George. — Muther, D. geschtlich »Schöne« in s. Ggsiitzen. — 
d'A u re vil ly, D. Glück im Verbrechen. — (78.) He rk n e r, Üb. d. Bedinggen 

e. xltsch.-cZech. Ausgleichs in Böhmen. — Erbschaftssteuer u. Staatserbrecht. 
-«• Z. Falle Hessing. — Gostkowski, D. Gespenst d. elektr. Heizg. — 
Bpurget, D. Publicum. — E. v. Wol zogen, Theater-Schlachten. 

Beil. x. Allgem. Zeitg. (München.) 1896, Heft 12 u. 13. (Nr. 67 — 76.) 

' (67.) Weber. D. Hortus Jcliciarum des Herrad v. l.andsberg. — 

M i l.Kftvvicz, Z. 300j. Jub. d. Bereiter Kirchenunion in Polen 1596.—(68.) 


Kilian, E. dramaturg. Lehrbuch. — (69.) O. Lorenz, G. Freytag’s polit. 
Thätigkt. — v. Krones, Mitteialt. Pestgräber Ragusas. — (70) Drcws, 
D. mod. Ethik u. d. Metaphysik. — (71.) Bettelheim, Z.Gesch. d.Burg- 
rheaters.— (72.) Fiamingo, D. Bureaukratie in d. Staaten Mitteleuropas. 

— E. schwäb. Dichterin. — (73.) Stein mann, D. Appartemenio Borgia 
im Vatican. — Neues v. J.V. Widmann. — (74.) Gardthausen, Augustus 

u. Napoleon III. — (75.) D. Professorenconferenz. in Eisenach. — (76.) E. 
ital. Stimme üb. d. rechtl. Stellg d. Frau. - Kraus, Z. Katakombenforschg. 
Die Kritik. (Hrsg. K. Schneidt) III, 77 u 78. 

(77.) 1). Henker Peters.— II. Jastrow. D. projeciierte lex Brau*e- 
wetter. — Wulckow, D. Vereinsrecht u. d. Frauen. — Stagnation im 
Eisenb wesen. — Frh. v. Fechenbach-Lau denbach. D. Ergebnisse d. 
revolut. Ideen v. 1789.— Garschin, D. Signal. — (78.) Engels, Reaction. 

— Schneidt, Vom jungen Anarchismus. — v. Rascher, Staatsrath, 
Kammer u. Volk. — O. Schmidt. D. »nette« Mensch. — v. Rosen bau m- 
Re insberg, Argentinien. - Falkenberg, D. ind. Lilie. — Schneidt, D. 
Recht auf Durchfall. 

Illustr. Zeitg. (Lpz., J. J. Weber.) Nr. 2751 u. 2752. 

(2751.) D. ital. Cabinet Rudini. — I). Hochwasser im Schwarzwald. 

— D. Grubenunglück b. Kattowitz in Ob.-Schles. — Übergescgelt.— Leop. 
Auer. — D. neue Stadttheater in Rostock.—D. engl. Armee. — D. Ameisen¬ 
igel im Berl. Zool. Garten. — D. babylon. Expedition d. Univ. v. Penn- 
sylvanien. — Hirsch, E. Stellg. — (2752.) Z. 70. Geb.tag d Hzg. Georg II. 

v. Sachs -Mein. u. Hildbghsen. — I). Ks. Wilh.-Denkm. f. Frkf. a. M. — 
Palmsonntg inWien. - O. Roquctte. — Aus den nied. Tauern. — Grabbe’s 
»Don Juan u. Faust« auf d. meining. Hofbühne. — Rh. Koser. — Rene 
Descartes. — I). Bärenfang m.d. Lasso in Californien, — Neue Ausgrabgen 
in Pompeji. — Ausgestoplte Ricsenvögel. — Schanz. D. Jugendfreund. 

Zur Recension: Friedrich Hebbel’s Briefwechsel. 

Bezüglich der Anzeige, die Prof. Minor dem genialen Werke 
Hebbel’s in diesen Blättern gewidmet hat, sehe ich mich umso¬ 
mehr zu einigen Bemerkungen veranlasst, als von den beiden 
Herausgebern nur ich noch unter den Lebenden wandle ; ich habe 
also auch einen Todten zu vertheidigen. Der Ref. anerkennt die 
Bedeutung unserer Publication ; wir aber, die Herausgeber, werden 
mit mannigfachem Tadel bedacht. Er erhebt den Vorwurf, dass 
»der H.'sehe Briefwechsel noch immer sehr zersplittert ist« und dass 
»die Herausgeber leider nicht viel gethan haben zu seiner Concen- 
trierung«. Nun, sie haben Alles gethan, was möglich war Die 
noch vorhandenen, an Hebbel gerichteten Briefe wurden von der 
pietätvollen Witwe des Dichters in unsere Hände gelegt; Hebbel's 
in aller Welt zerstreuten Briefe wurden jahrelang auf das sorg¬ 
fältigste gesammelt, angekauft oder entlehnt. Natürlich ließen sich 
viele nicht mehr auftreiben ; zahlreiche Correspondenten H.’s waren 
todt, deren Familien verschollen oder ausgestorben ; viele Brief¬ 
stücke waren verloren, verzettelt, im Besitze von unbekannten 
Autographen-Sammlern. Aber wir erlebten die Freude, das wich¬ 
tigste und wertvollste Material zusammenzubekommen. Nach 
emsigem .Studium konnten wir mit ziemlicher Genauigkeit, oft bis 
auf den Tag, feststellen, wann und an wen von H. Briefe ge¬ 
schrieben wurden und welches Inhalts sie sein mussten. Wir- 
wussten, was fehlte und was unwiederbringlich verloren war. In¬ 
dessen war das von uns vereinigte Material so umfangreich, dass 
wir nothgedrungen eine strenge Auswahl zu treffen hatten. Nicht 
alles, was ein großer Dichter geschrieben, gehört vor das Publi¬ 
cum — daran wurde festgehalten. Unwesentliches und Wieder¬ 
holungen, besonders aber Compromittiercndes, wurde unbarm¬ 
herzig ausgeschieden. Hier war das Tactgefühl maßgebend. 
Lebende Personen mussten geschont, vor allem die Wünsche der 
Witwe und der noch lebenden Correspondenten H.’s oder deren 
Nachkommen erfüllt werden. Und solcher Wünsche und Forde¬ 
rungen gab es viele und sonderbare ; der eine wollte dies, der 
andere das. Und so haben wir denn nach reiflicher Überlegung 
bald einzelne Stellen weggelassen, bald ganze Briefe unterdrückt 
oder vorläufig zurückgelegt. Ja, ich will noch mehr verrathen : 
wir haben, zum Ärger der Scandalsüchtigen, gründlich dafür ge¬ 
sorgt, dass gewisse Briefe für immer von der Öffentlichkeit aus¬ 
geschlossen bleiben. Wenn nun Prof. Minor Briefe vermisst, die 
inzwischen von mir oder anderen in Zeitschriften publiciert wurden, 
so möge er nicht vergessen, dass das Werk noch nicht abge¬ 
schlossen ist und noch ein dritter Band von mir zum Drucke 
vorbereitet wird. Hier wird stehen, was in den beiden ersten 
Bänden keinen Platz finden konnte. Noch besitze ich einen Koffer 
voll ungedruckter Manuscripte. Ich nenne aus dem Schatze nur 
die von Prof. Minor vermissten Correspondenzen mit Kolbenheyer, 
ferner mit Deinhardstein, Laube, Palleske, Rob. Zimmermann, 
Kolatschek, Theod.Hell, Alex. Jung, Gurlitt, Dawison, Jul. Schmidt. 
Campe, Zedlitz, J. L. Klein, Dräxler-Manfred, A. Iloltzmann, K. 
Rosenkranz u. a. —Wenn der Ref. schreibt, aus der »Deutschen 
Dichtung« seien Briefe von Gervimts etc. in unsere Buchausgabe 
»übergegangen«, so ist dies Wort nicht zutreffend. Im Besitz der 
Originale, habe ich eben einiges vorher dem genannten Blatte zur 
Verfügung gestellt — das Blatt selbst aber war unsere Quelle 
nicht, wozu also brauchten wir es zu nennen? Ferner wird uns 
vorgeworfen, dass wir niemals auf frühere Publicationen hinge- 
wiesen, niemals gesagt haben, wenn einzelne Briefe, z. B. die an 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


J 




253 


V. J AHHtiANu, 


254 


Nr. 8. — Oksikkkkichisuhks Lll l KKA I UKB1.A I I. 


Uechtritz, schon in irgend einer Zeitschrift waren gedruckt worden. 
Auch hier diene zur Erklärung, dass solche Fußnoten weder für 
unsere Leser von Interesse wären, noch dass wir dazu verpflichtet 
waren ; wir haben aus jenen Zeitschriften nicht geschöpft, wir 
hatten auch im P'alle Uechtritz die Originale in Händen; lind 
wenn Streichungen geschehen sind, so ist daran zu erinnern, dass 
die besonderen Wünsche der Witwe des eben Genannten zu 
berücksichtigen waren. 

Richtig Ist, wenn der Ref. sagt, dass cs in einem Briefe von 
Tieck »Juni« anstatt »Januar« heißen muss. Wir haben da eine 
Iitterarische Sünde begangen, aber eine solche, die zu den läss¬ 
lichen gehört. Das ehrwürdige Schriftstück Tieck's liegt neben 
mir — es ist eben nicht leicht zu lesen. Was den Monat anbe¬ 
trifft, so ist das J ganz deutlich, dann folgen Striche, die ebenso¬ 
gut a als u bedeuten können, das U-Strichelchen darüber fehlt, 
weiter folgt ein n und ein Funkt. Die Abkürzung »Jun.« ist un- 
ewöhnlich — was Wunder, wenn wir »Jan.« lasen? Überhaupt 
die Leciürc der Handschriften — sie war ein Martyrium ! Monate¬ 
lang saß ich in Genua bei Felix Bamberg im Palazzo Doria 
darüber gebeugt. Dieser, alt, kränklich, mit Consulatsgeschäften 
und diplomatischen Missionen vollauf in Anspruch genommen, 
überließ mir, von einigen Ausnahmen abgesehen, die Feststellung 
des Textes. Mehr als tausend alte Briefblätter harrten der 
Entzifferung — die Tinte oft bis zur Unkenntlichkeit verblasst, 
das Papier vergilbt, oft zerknüllt, zerrissen und schadhaft, die 
Handschriften oft aus unleserlichen Hieroglyphen bestehend. 

Die Handschrift H.’s selbst gehörte zu den gleichmäßigsten und 
saubersten, und dennoch gab es auch bei ihm häufig genug Ralhsel 
zu lösen. Seine bedeutendsten Briefe, z. B. die an Elise Lensing 
gerichteten (später dem Goethe-Archiv in Weimar geschenkt), sie 
fallen größtentheils in die Zeit seiner furchtbaren Armut; er musste 
mit dem Papier ökonomisicren und des Portos wegen das Über¬ 
gewicht seiner Briefe verhindern. So schrieb er denn aul großen 
Bogen mit kleinster Schrift, häufig auch noch über die Quere — 
es ist ein Labyrinth von tausenden von Strichen. Wie oft mussten die 
Blätter in das grellste Licht gelegt und durch die Lupe betrachtet 
werden. Und nun erst seine Correspondenten, z. B. Rötscher, 
Gutzkow etc. Es galt häufig, Buchstabe um Buchstabe zu dechiff¬ 
rieren ; den Copisten, welche den kiausen Zeichen gegenüber meist 
völlig hilflos waren, musste Wort für Wort in die Feder dictiert 
werden. Es ist keine Übertreibung, wenn ich sage, dass die Lesung 
eines einzigen Briefes mitunter einen Tag in Anspruch nahm. Bei 
all’ der Mühe und Arbeit hätten wir verzweifeln müssen, wenn 
uns nicht Liebe und Begeisterung für die Sache aufrecht erhalten 
hätten. Und nun spricht Prof. Minor von einem Lesefehler! Es 
wäre ein helles Wunder, wenn sich deren nicht mehrere fänden. 
Er bedauert auch, dass Noten zu dem Texte fehlen. Mit dem 
Thema wohl vertraut, waren wir oft versucht, solche zu verfassen. 
Aber das Werk war nicht ausschließlich für Gelehrte bestimmt, 
sondern für alle rechten Freunde der Litteratur, ferner hatten wir 
dem Mangel an Raum Rechnung zu tragen, und so musste alles 
commentierende Beiwerk unterdrückt werden; wir hatten Gelegen¬ 
heit, uns in der Tugend der Entsagung zu üben. Gegenüber einer 
solchen Fülle von Licht, wie sie H.’s Briefwechsel aufweist, 
schadet hin und wieder eine kleine Dunkelheit nichts. Zudem ist 
das Werk an sich so monumental, dass es schicklich war für die 
Hrsg., mit ihrer Person nicht hervorzutreten Aus diesem Grunde 
habe ich auch darauf verzichtet, mit meinem Namen auf dem 
Titelblattc genannt zu werden, und mich mit einem bescheidenen 
Hinweis in Bamberg’s Einleitung begnügt. 

Mit Recht wird ein Personenregister vermisst. Mein dritter 
abschließender Band wird hoffentlich das infolge verschiedener 
Umstände Versäumte nachholen. — Prof. Minor erklärt, dass die 
einzige vernünltige Anordnung von Briefen die »chronologische« 
sei, und meint, am schlimmsten wäre es, wenn man wie die 
Hrsg, des H.’schen Briefwechsels, gar kein Princip cinhielte. Nun. 
das von uns eingehaltcne Princip ist in die Augen springend 
und war das »einzig vernünftige«,ja mögliche. Die chronologische 
Folge ist recht bequem und ein Kinderspiel, wenn es sich um 
abgeschlossene Briefreihcr. handelt; z. B. kann jetzt, wo die 
gesammte Correspondenz Schiller’s im Drucke vorliegt, nnt Leich¬ 
tigkeit eine chronologisch angeordnete Gesammlausgabe veran¬ 
staltet werden. Wir hingegen hatten noch während der Arbeit 
des Herausgebens zu sammeln — wie wäre eine Anordnung 
streng nach derZeit möglich gewesen? Nein! Nach dem Beispiele 
zahlreicher bewährter Hrsg, von Briefsammlungen haben wir 
Hebbel mit jedem einzelnen seiner Correspondenten zusammen- 
gestellt, natürlich innerhalb dieser einzelnen Reihen chronologisch; 
jedem Brief folgt die Antwort, falls eine solche überhaupt Auf- 

Di gitized by Google 


nähme fand. Dieses Princip empfiehlt sich auch aus psychologi¬ 
schen und künstlerischen Gründen — der Leser hat jedesmal ein 
abgerundetes Ganzes und kann sich mühelos mit dem gegen¬ 
seitigen Verhältnis der betreffenden Personen, ihrem Gedankenkreis 
u. s. w. vertraut machen. 

Wie dem auch sei, jedenfalls gebürt den Hrsg, das Ver¬ 
dienst, diesen außerordentlichen Briefwechsel, der so viel Tiefsinn, 
Weisheit, Wahrheit und Schönheit enthält, der Öffentlichkeit ge¬ 
schenkt zu haben Inneres Bedürfnis und eine Vereinigung glück¬ 
licher Umstände hat sie zu dieser Arbeit gewissermaßen prädesti¬ 
niert, — vielleicht hätten sie dafür ein dürftiges Wort der Aner¬ 
kennung seitens des Ref. verdient; es ist ihnen doch sonst zutheil 
geworden in einer Fluth von Zeitungsartikeln Und in Privat¬ 
schreiben von sehr berühmten und sehr hohen Persönlichkeiten. 
Die Urtheile zusammen gäben ein höchst merkwürdiges Buch; 
nicht minder merkwürdig wäre die Geschichte, wie die Heraus¬ 
gabe des Briefwechsels entstanden ist. Zum Schlüsse erinnere ich 
an die Erzählung von dem Bauern, seinem Sohne und seinem 
Esel. Hätten wir gethan, wie Prof. Minor will, so würden wir die 
Bemängtlung Anderer auf uns geladen haben. 

Wien. Fritz Lemmermayer. 

Entgegnung des Recensenten. Es Ihut mir 
leid, dass meine durchaus sachlichen und vorsichtigen Einwen¬ 
dungen Herrn Lemmermayer, dem ich für seine Mühewaltung 
ausdrücklich Dank gespendet habe, verdrossen haben. Ich habe 
das Buch in einer auf gelehrte Leser berechneten Litteraturzeitung 
natürlich nur vom wissenschaftlichen Standpunkte aus beurtheilcn 
können, und ich habe von diesem Standpunkt aus auf den 
Aufsatz, der trotz seiner Länge meine knappe Kritik in 
keinem Punkte widerlegt, vor gelehrten Lesern nichts zu erwidern. 
Herr Lemmermayer hat durch seine unvorsichtigen Enthüllungen 
nur gezeigt, dass ihm die Pflichten und Aufgaben eines modernen 
Herausgebers ebenso wie die eines wissenschaftlichen Recensenten 
fremd sind. Lesefehler z. B. sind durchaus keine Kleinigkeit, wo 
es sich bloß darum handelt, den Text eines Andern richtig zu 
lesen, richtig abzuschreiben und richtig zu drucken; den Verdacht, 
den ich aul Grund von Stichproben vorsichtig zutückhielt: dass 
es mit dem Text der Briefe nicht zum besten bestellt sei, hat 
Herr Lemmermayer nur selber heraufbeschworen, indem er diese 
Kleinigkeiten von vornherein über die Achsel ansieht. 

Wien. Minor. 


Herder'sche Verlagshandluug, Freiburg im Breisgau. 
B. Herder, Wien l. f Wollzeile 33. 

Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Diesociale Frage, S^ch c dk- Stimmen aus Maria-Laach“. 8 ». 

g. Heft: Liberalismus, Socialismus und christliche Gesellschafts¬ 
ordnung. Von H. Pesch S. J Erster Theil: Einige Grundwahr¬ 
heiten der christlichen Gesellschaftslehre. Erste Hälfte, Schluss. 

(IV und S. 195-392) M. 1 .CO. 

io. u. ii. Heft: Dasselbe. Erster Theil. Zweite Hälfte. tIV u. S. 
393—732.) M. 2.80. 

Früher ist erschienen: 

8. Heft: Dasselbe. Erster Theil. Erste Hälfte (Anfang). (X u. 191 S.> 
M. 1.60. 

Heft 8—11 bilden den II. Band. M. 6; geh. in Leinwand mit Goldtitel 
M. 7. — Einbanddecke 60 Pf. 

Der 111. Band der „Socialen Frage“ wird das VV'erk von 
/’. Pesch, „Liberalismus, Socialismus, und christliche Gesellschafts- 
ordnung", zum Abschluss bringen. 

Heft 1-7 (Schritten von verschiedenen Verfassern) hilden 
den I. Band. (XXIV u. 558 S.) M. 4.75; geb. in Leinwund M. 5.60. 
— Einbanddecke 60 Pf. 

Ein ausführlicher Prospect ist von jeder Buchhandlung 
gratis zu beziehen. (12) 


Herdor’sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. 
B. HERDER, Wien, I., Wollzeile 33. 


Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Kraus, F. X., Geschichte der christlichen Kunst. 

In zwei Bänden. Mit zahlreichen Illustrationen. Lex.-8". 

Erster Band: /.weite Abtheilung. Mit 231 Abbildungen. (S. IX— XX 
u. S. 321—622.) M, 8.—. Hiermit i.-t vollständig der I. Band: Die helle¬ 
nistisch-römische Kunst der ulten Christen. Die byzantinische 
Kunst. Antänge der Kunst bei den Völkern des Nordens. Mit Titel¬ 
bild in Farbendruck und 484 Abbildungen im Texte. (XX u. 622 S. M. iti;—; 
geb. in Original-Halbfranzband M. 21.—. Einbanddecke für sich M. 3.—. 

Mit dem Druck des zweiten Bandes wird noch in diesem Jahre 
begonnen werden; derselbe wird ein ausführliches Sach- und Namen¬ 
register für das ganze VV'erk enthalten. (11) 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





ObSIKKKBICHISCHBS LlllKRAlUKBLAIT. - V. JaHRUANU. 


Herder'sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. 
B. HERDER, Wien, I., Wollzeille 33. 


Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Pfülf O., S, J., Cardinal von Geissei. 

Aus seinem handschriftlichen Nachlass geschildert. 

Zweiter (Schluss-) Band. gr.-8’ (XVI u. 676 S.) M. 9; geb. in 
feinem Ilalbfranzband M. 11.50. — Vor kurzem ist erschienen: 

Erster Band. Mit dem Bildniss des Cardinais v. Geissei in Helio¬ 
gravüre. gr.-S" (XVI u. 6V8 S.) M. 9; geb. M. 11.50. 

„ . . . Glanzende Nachrufe und kürzere Lebenskizzen .. . waren bis 
jetzt schon in ziemlicher Anzahl vorhanden . . . Allein hier haben wir 
zum erstenmal ein wirkliches Geschicntswerk, welches dadurch noch 
an Wert gewinnt, dass es im Grunde mit einer Veröffentlichung so 
ziemlich des gesammten handschriftlichen Nachlasses des Cardinais 
gleichbedeutend ist.. ..“ (Köln. Vlksztg. 1895, Nr. 679 über den I. Bd ) 

Strassburger theologische Studien, “"rtln 

von Dr. Albert Ehrhar.l und Dr. Eugen Müller. gr.-8°. 

II. Band, 3. Heft: Die moderne Moral und Ihre Grundprin- 
cipien. Kritisch beleuchtet von Dr. C. Dldio. iX u. 104 S.) M 2. 

Die „Strassburger theologischen Studien“ erscheinen in zwanglosen 
Heften (bezw. in Doppelheften), deren jedes ein Ganzes Tür sich bildet 
und einzeln käuflich ist. Äusserlich werden je 4-5 Hefte zu einem 
Band vereinigt. (13/ 


SONDER-ABONNEMENTS 

auf die 

Beilage zur Allgemeinen Zeitung 

herausgegeben von Dr. Alfred DOVO 
nehmen (seit Anfang d. J.) alle deutschen und die meisten ausländischen 
Postämter an. 

Quartalpieis M. 4.50, in Wochenheften M. 5.—. 

Letztere Ausgabe ist auch durch die Buchhandlungen zu beziehen. 

Directe Lieferung mit Portozuschjag. (6) 

Verlag der Allgemeinen Zeitung, München. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. U. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 

Grosse Auswahl , 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (14) 


Herder’sche Verlagshandlung, Freiburg Im Breisgau. 
B. Herder, Wien, I., Wollzeile 33. 


Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen. 

Bibliothek der katholischen Pädagogik. 

Begründet unter Mitwirkung von Geh. Rath Dr. L. Kellner , Weihbischof 
Dr. Knecht, Geistl. Rath Dr. II. Rtilfus und herausgeeeben von 
F. X, Kurz, Director des luzernischen Lehrerseminars in Hitzkirch. 

VIII. Band: Auagawählte pädagogisch» Schriften des Desiderius 
Erasmus Allgemeine Einleitung, Biographie, Übersetzung und Erläu¬ 
terungen von Dr. D. Reichling. — Johannes Ludovicus Vives’ päda¬ 
gogische Schriften. Einleitung, Charakteristik, Übersetzung und Erläu¬ 
terungen von Dr. F. Kayser. gr.-8o (XXXVI u. 436 S.) M. 5.—, geb. in 
Halbfranz mit Rothschnitt M. 6.E0. 

Band I—VIII zusammen M. 29.60; geb. M. 44.—. 

Neben der Band-Ausgabe der »Bibliothek der katholischen Päda¬ 
gogik'' besteht eine Ausgabe in Lieferungen ä 80 Pf. Das Abonnement 
darauf kann jederzeit begonnen werden. 

Bumiiller, Dr. J., Lehrbuch der Welt- 

geschickte. Siebente Auflage, in gänzlich neuer Bearbeitung von Dr. S. 
Widmann. In drei Theilen. gr.-S*. Zweiter Theil; Oeachlchte des Mittel¬ 
alters. (XII u. 384 S.) M. 3.30; geb. in Leinwand M. 4.50. 

Früher ist erschienen: 

Erster Tkeil: Geschichte des Alterthuma. (XVI u. 468 S.) M. 4.— ; 
geb. M 5.20. Der dritte Theil: Geschichte der Neuzeit, wird noch in 
diesem Jahre erscheinen. (14/ 


Herder’sche Verlagshandlung, Freiburg i. Breisgau. 
B. Herder, Wien, I., Wollzeile 33. 


Soeben ist erschienen und durch alle Buchhand¬ 
lung!, n zu beziehen: 

Ernst, Dr. J,, Die Lehre des heil. Paschasins 

Radbertus von der Eucharistie. Mit besou- 
derer Berücksichtigung der Stellung des heil. 
Rhabanus Maurus und des Ratramnus zu der¬ 
selben. gr.-8° (IV u. 136 S.) M. 2.20. 

Römische Quartalschrift für christliche Aiter- 

thumskunde und für Kirchengeschichte. 

Viertes Supplementheft’. Finke, Dr. H., Die kirchen- 
politischan und kirchlichen Verhältnisse zu Ende des 
Mittelalters nach der Darstellung K. Lamprechts. 

Eine Kritik seiner »Deutschen Geschichte«. gr.-8" 
(VIII u. 136 S ) M. 4.—. (10) 




rrfttr leil her «nmuiluiifl „SlluftrUrtcr S!itteraturgcid|i(f|lcn'' 
rriitjcint foebrit; 


GupliMie 1 tUlnvitiu’iU'filmlttc. 

5ßoix ^ßrofeffnr Dr. 13ltc(jor5 3f»üfficr. 

Q)it 150 (Eejcibilbeni, 25 «Tafeln in Fiolifiimitt, HupIrtRülj u. iiirbeutmidi 
imö 11 Jahfimite-Beilagen. 14 Ettlenutgru $u je l ithult ober in Balb- 
Icber grbunöen li; Bi .uh. 


$ie (tyefd)id)te b e v englifcfyciiSittorntur iollimflitßuftncOunben borfiegen. Staun 
lücrben fid) äunädjjt bic (Befdjidjti'ii her belttfd)cit r fron5öfifcf)eit ltitb italicnifcficii 
fiiltcratut anrciljcn. 

2>ic er ft c ßieferung burrf) jebc SDutfiljan&liuifl jur Stitficfjt. ^rofpefte ßratiS. 


w* 


©erlag bes Bibliograjiliifificn 3it|litnls in leipjig. 


B Das einzige 

Wissenschaft!. Antiquariat katholischer Richtung von Heinrioh Schöningh in Münster i. W. 


empfiehlt sein reichhaltigstes Lager vornehmlich in 

Wissenschaft!. Theologie, christl. Kunst, Beschichte und litterar. Seltenheiten 

(Handschriften, Incunabeln, Kupfer- und Holzschnittwerke, Porträts, Städte-Ansichten). 

Jährlich mehrmals Bücher-Auctionen. Ankauf von Bibliotheken, auch Tausch-Geschäfte willkommen. 
Kürzlich sind erschienen: Ant.-Lager-Kat. Nr. 23: Hechln- und Staatstcisscnschaften. 545 Nrn.; — Ant.-Lager-Kat. Nr. 33: Auswahl aus 
allen Wissenschaften, ca. 2000 Nrn.; — Ant.-Lager Kat. Nr. 39: Predigt-Jjltteratiw und Katechese. 1100 Nrn. 

Soeben erschien: Ant.-Lager-Kat. Nr. 40: Katalog der JUbllothek des + Pfarrer l>r. Niemann in Cappeln (Oldenburg), die am 4. Mai 
öffentlich versteigert wird; — Ant.-Lager-Kat. Nr. 4t: Encyldopädie. Zeitschriften. Exegese des Alten uiul Neuen Testaments, ca. 1200 Nrn. 
Demnächst erscheint: Ant.-Lager-Kat. Nr. 42: Kirchen- und Eherecht. Sociale Frage, ca. 800 Nrn. 

Kataloge gratis und franco. Beste Referenzen. 

Heinrich Schöningh, Wissenschaftliches Antiquariat. MQnster i. W. 

^ liitte genau zu adressieren! (9) 

ln Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch- und Kunfldruckerei Josef Roller & Co., Wien, III. Seidlgasse 8 


Digitizeö by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


















Nr. 9. 


Wien, 1. Mai 1896. 


V. Jahrgang 


ÖSTERREICHISCHES 

LITTERATURBLATT 

Briefe in die Redaction H ER AUS G F.G F. ß E N DURCH DIE LEO-GESEI.LSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemplarewerdenerbeion sind zu richten an die Administration 

an dieAdresse: Dr. Franz Schnürer, rkdioikut vom des »Österreich. Litteraturblattes«, 

Wien-Klosterneuburg,Martinstrasse 16 D R * FRANZ SCHNÜRER Wien, 1. Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am t. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig n. 5.— (M. 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr.fl. 3.— 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Grillnberger O., Die ältesten Todtenbücher 
des Cistercienser-Stiftes Wilhering in Öster¬ 
reich ob d. Enns. (Pfarrer Dr. P. Pius 
Schmieder, Stadl-Paura.) (257.) 

Fratris Gerardi de Fracheto Vitae fratrum 
Ord.Praed. necnonCronicaOrdinis 1203— 1254. 
(Dr. Thomas Wehofer, o. Pr., Prof, am 
Colleg. s. M. sopra Minerva in Rom.) (259.) 

Wintern L., Die Culturthätigkeit Brewnov’s im 
Mittelalter. — Eine Stätte alter Benedictiner- 
cultur. (Thcol. Prof. O. Mussil, Brünn.) (260.) 

Girard R. de, Le caractere naturel du deluge. 
(Studiendirector Dr. A. Fischer-Col bri e, 
Wien.) (261.) 

5ugger*viH5tt £>. 3., Ter alte (IljrtflttßglauOe ooll 
u. gang auf ber £öf)e bei 19. 3fibt«. (Obetljof* 
eaplan Tr. ff. ©rfina&l, ©Men.) (261.) 

X eifert 3-, Ärbeit, Sol)« u. ©Midjer. - Xerf.: Xie 
Gitilebe u. iljre ®efal)ren für ba« cfjriftlicfje Soll. 
— Weiß K. Th., Geschichte u. rechtliche 
Stellung der Juden im Fürstbisthum Stra߬ 
burg. (E.) (261.) 

Philosophie, Pädagogik. 

©eftneiber ff. 9)?.. Xie fociaiiftifctie ©taatßibee, be* 
leudjtet burc$ TfjomaS d. Slq. (6—g.) (262.) 

©oert(; H., ffr-pebmtg tt. Hulbilbung ber ©Jäbdjen. 
(P. 91iig. Köhler, lautern i. ©t.) (263.) 

Kaderavek E.. Psychologie. (Theol. Prof. Dr. 
Jos. Schindler, Leitmeritz.) (265.) 

Besant A., Reincarnation oder Wiederver¬ 
körperungslehre. (Dr. Rieh. v. Kralik, 
Wien.) (265.) 


Geschichte. 

'Briefe boti gerb. ©tegorobiuS an £crm. ». Xbile. 

(Unio.*©rof. Tr. Ö. «Jiaftor, 3nnöbrurf.) (266.) 
Strakosch-Grnssmann Gust., Geschichte der 
Deutschen in Österreich-Ungarn. I. (X.) (2ö7.) 
Ilampe K., Geschichte Konradin's v. Hohen¬ 
staufen. (Dr. A. Starz er, Archivar des n.-ö. 
Statthalterei-Archivs, Wien.) (268.) 

Zösmair J., Herzog Friedrich’s Flucht von Con- 
stanz nach Tirol. (Ders.) (269.) 

6d)le fingcr ff., ©lallüufrobt, SüinbßorfL ftranTen« 
ftein, 5J$. 9ieid)eti|perger. (9H. fteimunb, SBien.) 
(269.) 

3ofob 91., Xie große fran}3fif4e Sieüolution. (270.) 
Sprachwiss., Literaturgeschichte. 

Ibn Qäsim al-Ghazzi, Fath al Qarib. (Dr. 
Rud. Geyer, Scriptor der Holbibliothek, 
Wien.) (270.) 

Westphal Rud., Allgemeine Metrik der indog. 
u. semit. Völker. (Univ.-Prof. Dr. Jak. Minor, 
Wien.) (271.) 

SB alb mann 3 ., Sen* in ©riefen. (Terf.) (271.) 
Wartung 0., Tie beutfdjeit Hltertijümer beä 9?ibe» 
IungentiebeS u. ber ftubrun. (Tr. SRicfj. ©Hiller, 
Official au ber „ttlbertina", CBifit.) (272.) 
©eöroulf, übertragen bon ©. Qoffmann. (Tr. 3. 

Tetter, fßrtoatöocent an ber Untb. SBien.) (273.) 
Wimmer J. B., über den Dialekt Wolframs v. 
Eschenbach. — Ders.: Beiträge zur Kritik u. 
Erklärung der Werke des Mönches von Heils¬ 
bronn. (Prof. Sylv. Vogl, Kalksburg.) (273.) 
2Ra t) r Slmbr., Xeutjdjel Sitteraturbiidjlein. (fßrof. 9t. 
©iffl# ©ubroeiß.) (274.) 

Breymann Hm., Die neusprachliche Rcform- 
Litteratur v. 1876-1893. (Dr. Hs. Bohatta, 
Amanuensis der Universitätsbibi. Wien )(274.) 


Kunstwissenschaft. 

©pitta fßl)., ©tufifgefri)id)tlid)e ©ufiätje. (Tr. 3of. 
ÜJtantuaui, 91 mannen fl* ber Jpoft>ibliotl)ff, 

SBien.) (275.) 

Pfeiffer Th., Studien bei Hans v. Bülow. 
(R. K.) (276.) 

Xecnjae 3of., Tie ettglifdjen ffaricaturiflen bc3 
18. SföbtS. in ber Sammlung @raf fiarrad). (Uiiiü.* 
©rof. Tr. 3oi. ik e inu i r r b, ©rag.) (276.) 

Katalog der Gemälde-Gallerie Alexis Schünlank 
zu Berlin, (r. b.) (277.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Oppenheim L., Die Objecte des Verbrechens. 
(Rechtsanwalt Dr. Alfr. v. Weinrich, Frank¬ 
furt a. M.) (277.) 

Hruza E.,Polygamie u. Pellikatnach griechischem 
Rechte. (Notariatssubst. Dr. Chr. Hofer, 
Wr.-Neustadt.) (279.) 

M eye r Paul, Der röm. Konkubinat. (Ders.) (279.) 

Xeä (Grafen Taaffe poltttfgrt BermAgtntft. (—nt—.) 
(280.) 

Medicin. 

Bechterew W. v., Die Leitungsbahnen im 
Gehirn und Rückenmark. (Dr. Th. Bogdan, 
Leiter der Irrenanstalt Langenlois.) (28Ö.) 

ft ü fl er ff , Tie ftrantettpilege in ©ergangenbeU u. 
©egenroart. (Tr. ßeop. ©enfelber, SBien ) (281.) 

Schöne Litteratur. 

Neuere erzählende Litteratur. (M. M.) (281.) 

©tat) ft 1 ., ©efammelte Weiferomane. (3ob. 3urecaef, 
Scriptor ber l. u. t. gamilieit * ftibeicommifa« 
©iblioUjel, SBien.) (282.) 

Erklärung von Dir. Dr. Th. Stieglitz u. Er¬ 
widerung v.Univ.-Prof. Dr. C. Braig.) (285.) 

Bibliographie. — Inhaltsangabe von Fachzeit¬ 
schriften. 


Theologie. 

Grillnberger Dr. Otlo, Generalvicariats-Secretär (in Wilhering): 
Die ältesten Todtenbücher des Cistercienser-Stiftes 
Wilhering In Österreich ob der Enns. (Quellen u. For¬ 
schungen zur Gesch., Litt. u. Sprache Österreichs. Durch die 
Leo-Gesellsch. lirsg. v. Proff. Dr. J. Hirn u. Dr. J. E. Wackerneil. 
II. Bd.) Graz, .Styria., 1896. gr.-8° (VIII u. 282 S.) M. 5.40. 

Die hoffnungsvolle, echt österreichische Unternehmung 
der .Quellen und Forschungen« bietet in vorl. Arbeit 
2um erstenmale eigentliche Geschichtsquellen; dieselben 
sind so wissenschaftlich gehalten und tüchtig bearbeitet, 
dass die Ausgabe rückhaltslose Anerkennung verdient. 
Wohl sind die vorl. Nekrologien des Stiftes Wilhering 
verhältnismäßig jüngeren Ursprunges. Das älteste Nekrolog 
(A) —- nur mehr Bruchstücke — datiert c. 1333/50, 
das Zweitälteste (B) — auch nicht mehr ganz voll¬ 
ständig erhalten — ist um das J. 1462 beendet. Die 
Ergänzungen der darin fehlenden Tage tragen die Marke 
B‘. An jedes dieser Nekrologien schließen sieh Verzeich¬ 
nisse der Servitien und Anniversarien, welche den nekro- 
logischen Daten an Interesse mindestens gleichkommen. 
Der gewissenhafte Herausgeber hat noch ein drittes 
Nckrologium, die Arbeit des Wilheringer Professen 
P. Simon Daz (f 1655/7), welche der um die Geschichte 
Wilherings bestverdiente Prälat Jodok Stülz auszugsweise 
herausgegeben hatte, auf den geschichtlichen Wert 


auf’s minutiöseste geprüft, dessen Verhältnis zu den 
Nekrologien A und B einerseits, anderseits zu des un¬ 
verlässlichen Bruschius Angaben klargestellt und als 
geschichtlich unzulässige Quelle endgiltig nachgewiesen. 
Zunächst setzte der Hrsg, mit Recht die Zeit um 1520 
als Grenze fest, bis zu welcher die Einzeichnungen mit- 
getheilt werden sollten. Betreffs der Auswahl der aufzu 
nehmenden Eintragungen innerhalb obiger Zeitgrenze 
wurde der Standpunkt des Localhistorikers festgehaltcn. 
Demgemäß fanden alle Namen, auch ohne näher be¬ 
stimmenden Beisatz, Aufnahme, — mindestens als Zeug¬ 
nisse der Pietät, möglicherweise auch als Anhaltspunkte 
für spätere glückliche Funde. Und obwohl der verhältnis¬ 
mäßig geringe Wert der vorl. späteren Namensformen 
selbstverständlich zugestanden wurde, wies der Hrsg, 
darauf hin, dass diese Namen mindestens unleugbar 
quellenhaftes Materiale für die Untersuchung darbieten, 
welche Namen und wie häufig dieselben in einer be¬ 
stimmten Gegend gebräuchlich waren. Und in der That 
ist z. B. die Zusammenstellung und Verbreitung der 
Frauennamen nach dem hier gebotenen Materiale von 
überraschendem Interesse. — Tiefer einschneidend ist 
der Grundsatz bezüglich der Bestimmung jener Namen 
von Mönchen, welche ohne Bezeichnung ihres Klosters 
aufscheinen. Im Gegensatz zu mehreren der namhaftesten 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




259 


Nr. 9. — OkSI KHKKU:H!SCHKS LiriKRAlUKBLAri. — V. Jahhuanu. 


260 


Forscher glaubte G. daran festhalten zu sollen, dass die 
Namen von Mönchen ohne Angabe ihres Klosters als 
jenem Hause zugehörig zu betrachten seien, dem das 
Todtenbuch entstammt. Gewiss gibt es Nekrologien 
jüngeren Datums (des späteren M.-A.), welche nur bei 
den fremden Mönchen die Namen ihrer Klöster beisetzen, 
bei den eigenen Mönchen bald beisetzen, bald dies 
unterlassen, so dass nach dem Texte solcher Nekrologien 
nur einige wenige Mönche als dem eigenen Kloster an¬ 
gehörig sich ergeben würden, was selbst den urkundlich 
bezeugten Verhältnissen offen widerspricht. Immerhin 
mag ja, wie auch G. zugibt, bei der Beanspruchung 
aller Mönchsnamen ohne besondere Ortsbezeichnung für 
das Ordenshaus, in dem das Nekrolog niedergeschrieben 
wurde, hin und wieder diese Zugehörigkeit fraglich er¬ 
scheinen. (Siehe a. a. O. S. VII ff. und 270 ff.) Für 
ursprüngliche Nekrologien dürfte obiger Grundsatz 
nicht gelten. So ist in einem Lambacher Nekrolog 
(Fragment) s. XII die Bezeichnung sacerdos (diaconus 
u. s. f.) et iHotiachus nostrae congregatiotiis so fleißig 
von der gleichen Hand beigesetzt, dass die ohne diesen 
oder einen andern Beisatz aufscheinenden Namen wohl 
nie als Lambach angehörig gelten dürften. Bei späteren 
Überarbeitungen von Nekrologien entscheiden eben 
Anlage und Charakter des einzelnen Nekrologiums, und 
bei den vorl. Wilheringer Nekrologien stimmt Ref. dem 
Hrsg, umso lieber zu, als die Zahl der Eintragungen von 
Namen aus anderen Häusern nahezu verschwindend klein 
ist, selbst aus Klöstern desselben Ordens. Was G. bezüg¬ 
lich der Lesung oder richtiger Nichtlesung des Nekro¬ 
logiums als Theiles des Chorofficiums oder des Capitels 
bemerkt, ist zweifellos und gilt auch mindestens bis ins 
XII. Jh. für denBenedictinerorden.(Vgl.il/ar/f«z’ö'if antiquis 
motiachorum ritibus. Lugduni 1690, 60 ff. nn. 22 ff.) 

Würde eine eingehende Würdigung des Gehaltes der vorl. 
Publicatiori für diese Blätter zu weit führen, so sei es doch 
gestattet, darauf aufmerksam zu machen, wie sehr sich das spätere 
mittelalterliche Klosterleben durch die verhältnismäßig bedeutende 
Anzahl weltlicher Domestiken neben den Laienbrüdern charakte¬ 
risiert, wie aber auch das Verhältnis ebenderselben wie auch der 
Unterthanen u. s. f. einen klosterfreundlichen Charakter zeigt. Die 
Beziehungen der adeligen und Ministerialengeschlechter zum Stifte 
Wühering sind ebenso mannigfach wie dauernd. Gerade die Daten 
der Nekrologien bezüglich dieser Geschlechter haben aber in der 
vorl. Bearbeitung auf Grund zahlreicher bisher unedierter Urkunden 
des 13. (22 Stück) und des 14. Jh. eine Beleuchtung gefunden, 
welche die vorl. Arbeit zu einer geradezu unentbehrlichen Berich¬ 
tigung, Ergänzung, aber auch Fortführung der genealogischen 
Studien eines Stülz, Strnadt und Starkenfels zunächst für Ober¬ 
österreich machen. Insbesondere findet die Geschichte der Ge¬ 
schlechter Alhartinger (S. 69, 126 u. 209), Perchhaimer (S. 62), 
Piber (S. 64, 215), Poiheimer (S. 43, 216), Prüschink (S. 77, 218), 
Lichtenwinkel (S. 45, 246), Mezzenbach (s. 97, 250), Neundlinger 
(S. 51) zum GroStheil eine neue grundlegende Behandlung. Freilich 
steigern die Regesten der großen Zahl der hier zum erstenmal 
herbeigezogenen Urkunden zugleich die Sehnsucht nach einem 
oberäst. Regestenwerk ! — Der streng kritischen Behandlung und 
Erläuterung des Materials entspricht auch die sorgfältige Indicie- 
rung wie auch die Correctheit des Druckes. Die Arbeit ist in dem 
kritischen Theile ebenso maßhaltend wie unbefangen und sorgfältig. 

Stadl-Paura. Dr. P. Pius Schmieder. 

Fratrls GerardideFracheto Vitae fratrum Ord. Praedica- 
torum neenon Cronica Ordlnis ab a. 1203 usque ad 

1254. Ad fidem codicum mscr. accurate recognovit, notis 
breviter illustr. P, B. M. R e i c h e r t O. P. Accedit praefatio 
P. J. J. Bcrthier O. P. et specimen cod. Gandav. in Tabula 
phototypica. (Monumenta O. P. hist., I.) Lovanii, Charpentier 
et Schoonjans, 1896. gr.-8° (XXIV u. 362 S.) Frcs. 6.—. 

Dieser erste Band eröffnet in würdiger Weise eine 
Sammlung von Werken, Documenten u. dg]., von der 


sich die Geschichtswissenschaft reiche Ausbeute ver¬ 
sprechen darf. Dem Historiker braucht nicht erst gesagt 
zu werden, dass die Monumenta Ord. Praed. hist, einem 
ganz actuellen Interesse der Forschung entgegenkommen. 
In der politischen Geschichte und zumal in der Cultur- 
geschichte hat der Predigerorden sofort nach seiner 
Gründung eine hervorragende Stellung eingenommen; 
leider war bisher ein großer Theil der darauf bezüglichen 
Litteratur entweder gar nicht oder nur unbrauchbar 
publiciert. — Schon der vorl. I. Band lässt ahnen, wie sehr 
unser historischer Gesichtskreis durch die neue Sammlung 
erweitert werden wird. Ein junger Gelehrter aus der 
neuerstandenen deutschen Ordensprovinz, P. Ben. Reichert, 
hat die in Betracht kommenden österr., deutschen, franz., 
ital. und span. Hss. fleißig collationiert und die fast 
unabsehbare Litteratur über die einzelnen Punkte mit echt 
deutscher Akribie zusammengetragen und verzeichnet. 

Es liegt nahe, bei dem Ausdruck »Vitae fratrum« an jene 
mittelalterliche Litteraturgattung zu denken, deren bekanntester 
Vertreter Cäsarius von Heisterbach ist. In der That enthält auch 
Gerard’s Buch eine Reihe von Erzählungen, die aus Cäsarius und 
ähnlichen Quellen stammen. Der General der Dominicaner, Humbert 
de Romans, hatte nämlich Gerard, dem Provinzial der Ordens¬ 
provinz von Toulouse, eine Reihe von Notizen übergeben, welche 
ihm von einzelnen Brüdern als besonders erbauliche Züge aus der 
Erinnerung an die ersten Jünger des hl. Dominicus zur Ver¬ 
fügung gestellt worden waren. Aus diesen Vorlagen und eigenen 
Sammlungen hat Gerard seine »Vitae fratrum« compiliert; 
Legendenhaftes vom Geschichtlichen zu scheiden vermochte er 
natürlich nicht, sondern er reihte nach einem bestimmten Plan 
Anekdötchen an Anekdötchen. Sache der historischen Forschung 
ist es nun, die Quellen reinlich zu scheiden, Zuverlässiges vom 
Erdichteten zu trennen. Das geübte Auge erkennt sofort, dass 
z. B. eine sehr großer Theil des ersten Buches nur mythologisches 
Interesse hat, während das dritte Buch umgekehrt fast nur histo¬ 
rische Mittheilungen, und oft höchst wertvolle, bietet. — Noch 
ein Wort über Gerard’s Standpunkt. Ich erinnere daran, dass 
Prof. Mandonnet (Univ. Freiburg, Sclnv.) jüngst in seinem gehalt¬ 
vollen Artikel »La poleinique averroiste de Siger de Brabant« 
(Revue Thomiste 1896, Heft 1, S. 22 ff.) die verschiedenen geistigen 
Richtungen und Strömungen im 12. ur.d 13. Jh. charakterisiert hat; 
unter ihnen erscheint, wenn wir von den Vermittlungsversuchen 
absehen, die an Aristoteles anschließende dialektische als die 
bedeutendste, denn sie errang seit der Mitte des 13. Jhs. durch 
Albert den Gr. und Thomas v. A. die Herrschaft. Im strengsten 
Gegensatz gegen diese Richtung finden wir eine andere hyper¬ 
asketische, die alles Natürliche zu Gunsten eines übertriebenen 
Supernaturalismus als Teufelswerk bezeichnen möchte. Thomas 
v. A. hat in sehr entschiedenen Worten gegen diese Einseitigkeit 
Stellung genommen; Gerard hinwider wandelt vielfach die vom 
Aquinatcn zurückgewiesenen Bahnen und möchte alle Philosophie 
und Speculation aus dem Predigerorden verbannt wissen. Gerade 
deswegen aber ist er für die Philosophiegeschichte des 13. Jhs. 
ein hochwichtiger Factor; ja diese selbst kann gar nicht ver¬ 
standen werden, wenn man die Bedeutung des von Gerard ver¬ 
tretenen Hyperasketismus nicht in Anschlag bringt. Hier mag 
diese Andeutung genügen; im »Jahrb. f. Phil. u. specul. Theol.« 
werde ich demnächst die Vitae fratrum als Quelle für die Philo¬ 
sophiegeschichte ausführlich würdigen. — Aber nicht nur für die 
Culturgeschichte im allgemeinen und für die Geschichte des 
Predigerordens, sondern auch für noch so manch andere Dinge 
enthalten die Vitae fratrum wichtige Aufschlüsse; speciell auch 
für die Ordensgeschichte der Benedictiner, Cistercienser, Karthäuser, 
Prämonstratenser, Franciscancr u. s. w., wie die Indices ausweisen. 

Rom. Wehofer. 


WinteraP. Laurenz, O. S. B.: Die Culturthätigkeit Brewnov’s 
im Mittelalter. Und: Eine Stätte alter Benedictinercultur 

(Kloster Sazawa in Böhmen). Sep.-Abdrucke aus »Stud. u. Mitth. 
aus dem Bened.- u, Cisterc.-Ordcn«. Brünn, Raigerner Bened.- 
Druckerei, 1895 gr.-8° (28 u. 19 S.) 

•»Non expedit quidem gloriari « (II. Cor. XII, 1.), wer aber 
auf eine nahezu 1000jährige rühm- und segensreiche Vergangen¬ 
heit wie die Conventualen des Stiftes Braunau zurückblicken kann, 
der mag eingedenk der Mahnung desselben Apostels (I, Cor. 1 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



261 


Nr. 9. — Okstrrrbichischbs Littbaatuhblatt. — V. Jahrgang. 


262 


31): *Qui autem gloriatur , in Domino glorietur* , Gott die Ehre 
geben und durch Bekanntmachung des gestifteten Guten Jenen 
zumeist verherrlichen, der jedes guten Werkes Urheber, Helfer 
und Vollender ist. Im Zusammenhalt der Schilderung des durch 
die Hussiten zerstörten Stiftes Sazawa drangt sich der Gedanke 
auf, ob nicht die Leo-Gesellschaft, wie sie gegenwärtig das sociale 
Wirken der kath. Kirche überhaupt in unserem Vaterlande durch 
Monographien zur gehörigen Kenntnis und Würdigung bringt, 
nicht auch eine übersichtliche Darstellung der culturellen Thätig- 
keit in religiöser, wissenschaftlicher, artistischer u. s. w. Beziehung 
der noch bestehenden oder in unserem Staatsverbande bereits unter¬ 
drückten Orden und Klöster veranlassen könnte. Durch getheilte 
Arbeit und Einzelbeiträge ließe sich leicht ein Resultat von 
schlagender Beweiskraft erzielen. 

Brünn. 0. Mussil. 

Girard Raymond de, Prof, agrege ä l’Ecole Polytechn. de Zürich: 
Le caractere naturel du deluge, Fribourg (Schw.), Libr. de 
l’Universite, 1894. gr.-8° (286 S.) 

Der Verf. dieses Werkes arbeitet an einer geradezu bei¬ 
spiellos eingehenden Darstellung der Beziehungen der Bibel zur 
Geologie. Über die Sündfluth hat er schon vor der vorl. Schrift das 
Werk veröffentlicht: >Le deluge devant la critique historique. 
I. IJtcole historique .« (Fiibg., 1893, bespr. im ÖL IV, 137) und 
über dieselbe sollen noch mehrere folgen. Im vorl. Werke ist die 
Frage erörtert, ob die Sündfluth — unbeschadet ihres providen- 
tiellcn Charakters — durch natürliche oder wunderbare Mittel 
veranstaltet wurde. Aus einer eingehenden Besprechung der ganzen 
einschlägigen Litteratur von den ältesten Schrifterklärern bis 
auf unsere Tage entwickelt der Verf. seine Ansicht, dass : *Le 
deluge biblique fut un evenement providentiel daris son but et son 
annonce , naturel dans le mode de sa rtfalisation. — Wir vermissen 
die Sichtbarmachung der logischen Eintheilung des Werkes, ein 
Inhaltsverzeichnis und einen bei dieser Fülle von litterarischen 
Angaben gewiss erwünschten alphabetischen Index. Die 
erschöpfende Behandlung und lichtvolle Auseinandersetzung 
verdient alles Lob. 

Wien. Dr. A. Fischei-Colbrie. 

8« fl fl er - (ft 1 b 1 1 $erm. 3of., S. J., im Xeutjcfjen 9ieirf)e 
genutet: $cr alte (SljriftucMÖlaube t»oH imb flatift auf 
ber 4pöl)e beä 19. 3abrt>unbcrtd. über Gultur unb 

$ogma. (»^TeitjfofinE'SBIätter«, 2. SBbdj.) 9ttain$, Srj. Stircfjfjeim, 
1895. fl.'8° (XXIII u. 261 6.) SR. 4.-. 

ln der vorl. Schrift werden acht religiöse Wahrheiten 
besprochen : 1. Das Wunder. 2. Christus geschichtlich unantastbar. 
3. »Ich bin mit euch alle Tage bis ans Ende der Zeiten« (Der leben¬ 
dige Organismus des apostolischen Lehrkörpers der Kirche). 4. Die 
Menschwerdung und ihre Bedeutung für die gesammte Schöpfung. 
5. »Geboren aus Maria der Jungfrau« (Die . Weltstellung der 
allerseligsten Jungfrau). 6. Scandalum crucis (Die nothwendige 
Sühne für die Sünde). 7. Das Brot des Lebens (Die subjective 
Erlösung in der Eucharistie). 8. Das Buß-Gericht. — Durch das 
ganze Buch geht die Absicht, den tieferen Gehalt des gesammten 
übernatürlichen Lebens und den Zusammenhang der christlichen 
Lehren darzulegen, und zu beweisen, dass die moderne Cultur nicht 
nur nicht in der Lage ist, am alten Christus-Glauben mit Erfolg Kritik 
zu üben oder ihn zu bekämpfen, sondern dass das moderne Wissen 
nicht einmal in der Verfassung ist, über die hier in Betracht kom¬ 
menden Fragen auch nur mitzureden, da ihm die zu solcher 
Discussion nöthigen Begriffe abhanden gekommen sind und es 
nur mehr von Beobachtungen und Ahnungen zu reden weiß. Die 
Lectüre der Schrift ist nicht eben leicht und erfordert ganz 
besondere Aufmerksamkeit; sie würde aber sehr erleichtert worden 
sein, wenn der Verf. den einzelnen Capiteln detaillierte Untertitel 
und Angaben über die Hauptgedanken vorangesetzt hätte. 

Wien-Schönbrunn. Dr. Karl Schnabl. 


I. federt ®r. 3ojef, Pfarrer in Söten, ©t. 3ojepl)s$otiüfirrf)e: 
Slrbcit, goljtt uttb äöudKr. $ret (£onfercn$rebcn. SBien, 
Sommifjlon §. Äirfd), 1893. 12° (49 6.) fl. —.15. 

II. -: $>ic unb iljrc (Qcfafirctt für ba3 djrift 

lidjc «olf. Sbb., 1895. gt.:8° (XII lt. 72 6.) fl. -.30. 

III. Weiß Dr. Karl Theodor: Geschichte und rechtliche 
Stellung der Juden im FUrstbisthum Straßburg, besonders 
in dem jetzt badischen Theile, nach Acten dargestellt. Bonn, 
P. Hanstein, 1896. gr.-8° (XVI u. 216 S.) M. 3.—. 

I. u II. Die erste Broschüre wirkt aufklärend und belehrend 
und ist sehr zu empfehlen. Einige derbe Ausdrücke müssen 
gemildert werden. Nr. II ist den wackeren Vertheidigern des 


christlichen Volkes, Ferd. Graf Zichy und Moriz Graf Eszterhäzy 
gewidmet und bespricht in populärer Form das Wesen der Civil- 
ehe, die Ehe als Naturverhältnis, als Vertrag und als Sacrament, 
die Civilehe als eine Rechtsverletzung, ihre Gefahren im allge¬ 
meiner und in Österreich-Ungarn im besonderen. Der Verf. zeigt, 
welch ein Attentat die obligatorische Civilehe in Ungarn (und 
cv. in Österreich) gegen die christliche Religion, gegen die öffentliche 
Sittlichkeit, gegen den Frieden der Gewissen und der Familie ist. 

III. Wissenschaftlichen Wert bietet die Schrift W.’s, die quellen¬ 
mäßig die staatsrechtliche Stellung der Juden im Ilochstift Straßburg, 
bes. während der letzten 100 Jahre des alten Reiches darlegt. Als 
Anhang sind 38 Urkunden im Wortlaute mitgetheilt. E. 


Der Katholik. (Hrsg. J. M. Laich.) LXXVI. (1896.) März. 

Selbst, D. Bibelwiss. d. Protestantism. im Kampfe Kg. d. A. T. — 
Bendix, D. dtsche Rechtseinheit. — Zigon. D. wirksame Bewegg. Gottes 

u. d. Freiheit d. Menschen. — D. 111. Bd. d. Gesch. d. Päpste v. Pastor. 

— Ratzinger, Lorch u. Passau. — Rec.: Bautz, Grundzüge d. kath. 
Dogmatik (Altenweisel). 

Pastor bonus. (Hrsg. P. Einig.) VIII, 4. 

Cathrein, Z. Verständigg. in d. Probabilismusfrage. — Keil. 
Jenseits v. Gut und Böse. — Müller, D. Bußsakr. im Verh. zur soc. 
Frage. — D. theolog. Facultäten als ßildgsanstalten d. Geistlichen. — 
Ga pp, Strafpraxis b. Eheschließgen. 

Studien u Mltthlgen aus d. Ben.- u. Cist.-Orden. (Red. M. K i n ter.)XVII, 1. 
Hafner, Verbrüdergsvcrtr. zw. Hirsau, St. Blasien u Muri, O.S.B. 

— Leistle, Wiss. u. kiinstler. Strebsamkt. im St. Magnusstifte zu Füssen. 

— Reng, Btrge z. Gesch. d. Schottenabtei St. Jakob u. d. Priorates Weih 
St. Peter in Regensbg. — Gri 11n b e rge r. Kleinere Q. u. F. z. Gesch. d. 
Cist.-Ordens. — Willems. Scholae Benedictinae. — Hai uza. E. Rück¬ 
blick auf d. große Pest in öst. u. auf gleichzeit. Vorkommnisse in 
Heil.kreuz u. Umgbg. — Endl, P. Troger, e. Künstler d. Barockzeit. — 
Pla1 1 n er, D. Benediction d. Äbte. — K i n n ast, Verändergen im Personal¬ 
stande d. Ben.- u. Cist.ord. i. J. 1894. — Hammcrle. Orig.-Bericht üb. 
d. Fröffng. d 1. Hohen Schule in Salzbg 1617. — Weikert, M. Orient- 
reise. — P. Mich. Ang. Celcsia, O. S. B., Card.-Erzb. v. Palermo. 
Pastoralblatt. (Hrsg. Dr. Berrenrath, Köln.) XXX, 1—3. 

(1.) Dispensation v. Kirchengeboten während d. Aufenthalts in 
fremden Diöcesen. — Prakt. Bemkgen üb. d. sacramentale Buße. — D. 
Verehrg. d. Reliquien d. Heiligen. — D. Memorieren d. Katechismus. — 
E. verfehlte Methode, d. Echtheit d. Reue u. d. Entschiedenheit d. Vorsatzes 
zu prüfen. — E. Trauung auf d. Sterbebette. — Johs. v. Geißel. — (2.) 
Neue Formen christl. Vollkommenheit. — Kann e.Vicar extra confessionem 

v. Fasten- u. Abstinenzgebote dispensieren? — Darstellg. d. hl. Josef, 
insb. als Schutzpatron d. Kirche. — (3.) D. Beichtstuhl. — Was ist d. Christ 
s. Feinde schuldig? — Quelle f. geistl. Vorträge. — Gedanken üb. popul. 
Predigtweise. 

Revue benedictine. (Abbaye de Maredsous.) XIII, 4. 

Berliere, La Congreg. bened. des Exempts de Belgique. — Camm, 
Le ven. J. Roberts. — Berlifere, Bull, d’hist. bened. — Litt, anti- 
ma$onnique. 


Ztschr. f. Klrchengesch. (Gotha, Perlhes.) XVI, 4. 

Goetz. Studien zur Gesch. d. Bußsakr — Kluckhchn, Urkundl. 
Btrge z. Gesch. d. kirchl. Zustde, insb. d. sittl. Lebens der kath. Geist¬ 
lichen in d. Diöc. Konstanz währd. d. 16. Jhs. — Ernst. Basilius des Gr. 
Verkehr m. d. Occidentalen. — Jülicher, E. gall. Bischolschreiben d. 
6. Jhs. als Zeuge f. d. Verfassg. d. Montanistenkirche — Haupt. Z. 
Gesch. d. Kinderwallfahrten d. J. 1455 —59. — Krüger, Textkritisches zu 
Luther’s Schrift: An die Pfarrherrn wider d. Wucher zu predigen. 1540. — 
Knod, Humanismus, Universitäten. 


Beck K A., Hdbch z. Erklärg. d. bibl. Gesch. I. A. T. Köln, Bachem, 
(511 S.) M. 4.-. 

Hamerle A., Licht od. Irrlicht? Gemeinverständl. Antw. auf d. Frage: 

Warum bin ich Katholik? Münster, Alphonsusbuchh. (146 S.) M 1.—. 
Geudens M., Annus asceticus Norbertinus sive monita spiritualia quae 
ex scriptis sanctorum ord. Praem. excerpsit excerptaquc per singulos 
anni dies disposuit G. Wien, Norbertusb. (156 S.) M. 1.50. 


Häring Th., AtxatooUVY] O-soö b. Paulus. Tüb., Heckenbauer. 4" (72 S ) 
M. 1.80. 

Spurgeon C. H., D. Seelengevvinner od. wie man Sünder z. Heiland 
führen soll. Üb. v. E. Spliedt. Heilbronn, Kielmann. (230 S ) M. 3 —. 
Uhlhorn Frdr., D. Casualrede. Ihr Wesen, ihre Gesch. u. ihre Benandlg. 
nach d. GrunJsätzen d. luth. Kirche. Hannover, Meyer. (221 S.) M. 3.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

Sd)ncibcr $r. EeälcmS 2Jt.: Sie focialipifrtjc Stanfäibec, 
belcurtitct bitrrtt Jhomaü boit 3lqnin. Sßabcrbout, SBottifaciuS-- 
Snttfcrei, 1894. gr..8 a (98 @.) 3K. —.75. 

Zweck der staatlichen Ordnung: I. Text aus Thomas S. 8, 
II. Bemerkungen S. 20; Die 2 Hauptclassen im Staate: I. Text 
aus Thomas S. 25, II. Bemerkungen S. 37; Die Erwerbsquellen: 
I. Text aus Thomas S. 45, II. Bemerkungen S. 55; Die Familie: 
I. Text aus Thomas S. 63, II. Bemerkungen S. G8; Widerlegung des 
Communismus: I. Text aus Thomas S. 73, II. Bemerkungen S. 93. 

An der vorl. Schrift ist alles erfreulich: Anlass, 
Methode und Ergebnis. Angeregt wurde die Schrift 
durch die Hinweise socialdemokratischer Redner und 
Schriftsteller auf Stellen aus den Werken des Aquinaten 
(S. 1). Die Methode ist, keinerlei Autorität in Anspruch 
zu nehmen als die der Gründe, welche der Aquinate 


Digitizeö by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



263 


264 


Nr 9. — Okstkrrkichischbs Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


beibringt. (S. 5). Vom Texte wird die Disposition und 
der formalsyllogistische Theil übergangen. (S. 93). 

In den wiedergegebenen Erklärungen von Thomas zum I. 
und zur Hälfte des II. Buches der Politik des Aristoteles 
spricht der Aquinate von den natürlichen Principien des 
staatlichen Zusammenlebens (S. 20). Während in der 
heutigen Redeweise der Ausdruck »Natur« alle Ver¬ 
legenheiten deckt, verbindet Thomas mit dem Worte 
»Natur« einen genau umschriebenen Begriff. Sie ist das 
Allgemeine im Menschen, — Thomas unterscheidet neben 
der Natur im Menschen noch das andere Element, 
wodurch der Einzelne unter die Natur sinken und über 
die Natur sich erheben kann. Indem unsere Zeit in die 
Natur des Menschen, als mit ihr identisch, die Freiheit 
einschließt, wird sie weder der Natur noch der Freiheit 
gerecht. So weit die abstracte Natur reicht, gilt das 
Band der Nothwendigkeit. Persönlich frei ist jeder 
Mensch von Natur deshalb, weil er nothvvendig, also 
von Natur in sich das Vermögen trägt, die Natur zu 
seinem persönlichen Besten gebrauchen zu können. 
Dadurch wird das Grundgesetz des Liberalismus und 
Socialismus bekämpft, dass im Staate nur Individuen 
seien, von welchen jedes genau das gleiche Recht hat, 
dass das Haus ein kleiner Staat und dass der Staat ein 
großes Haus oder eine große Gemeinde sei und dass 
nur die Zahl den Unterschied mache. Mag immerhin der 
Mensch nur durch den Körper auf das Ganze der 
menschlichen Gesellschaft angewiesen sein (S. 38), mag 
immerhin der Staat seinem Wesen nach die Neigung 
haben, die geistige Selbständigkeit des Menschen zu 
schwächen (S. 22), während freilich eine Gesetzgebung, 
welche der Natur treu bleibt, vieles der Initiative des 
Einzelnen überlassen kann (S. 59), so ist doch der 
Staat das Ganze, welches der Zweck, das Maß seiner 
Theile ist (S. 21). Insbesondere ist er auch das Maß 
für den Reichthum (S. 49), für den Gebrauchs- und 
Tauschwert (S. 50). In diesem Sinne ist weder Nachfrage 
und Angebot, noch körperliche Arbeit (S. 43), noch das 
Geld wirtschaftliches Wertmaß. Auch das Geld hat in der 
ökonomischen Wissenschaft als Mittel in Betracht zu kom¬ 
men, mag auch der Wechslerkunst das Geld als Selbstzweck 
vorschweben. Staatliche Gesetze haben bei freiem Besitze 
den Gebrauch des Besitzes zum Besten Aller zu regeln 
(S. 94). Erachtet Thomas es bereits als unmöglich, dass 
die Bürger des Staats nichts gemeinsam haben (S. 96), 
so dürfte ihn ein staatlicher Zustand noch seltsamer 
berühren, in welchem die Bürger bloß die Staatsschulden 
gemeinsam haben. Möge recht bald die vom Verf. in Aus¬ 
sicht gestellte Abhandlung über Staat und Kirche folgen! 
Weiteren Kreisen dürfte nicht bekannt sein, dass bereits 
Sokrates die Frauenemancipation befürwortet (S. 91) und 
Matriken in Aussicht genommen hat (S. 82). S—g. 

(Uoertb 9Uf>r., $iredor bcr f)üf/eren unb mittleren Jödjterjdjule 
in Jnfterburg, Dftpr.: (^rjiehung unb tUuöbUbunq bcc 
9JfäDd)Ctx fein 58eqU)et)er für gcbilbcte Gütern, für Peljrer unb (£r= 
äieljer. (1. 35a3 Stubinm ber Jvraueiifeelc. 2. 3>ie l£r$iel)urtg ltnb 
?(u3bilbitnß bcr s )Jidbrf)eii int (Hternljöufe unb in beit ©dnileit. 
9fnf)ang: 3^: ?rrauen|rage.) ^cip^ig, 3ul.ftlinn)arbt, 1894. gr.*8° 
(XIII u. 497 0.) m. 6.—. 

Der Ref. muss in vorl. Werke zwei Theile unterscheiden, 
die sich nahezu mit den auf dem Titel angegebenen Theilen 
decken. An erster Stelle jene Abschnitte, in denen der Verf. als 
erfahrener Lehrer und pflichtbewusster Familienvater redet; die¬ 
selben sind fast ausschließlich in Theil II der Arbeit sowie im 
Anhänge »Zur Frauenfrage« zu finden, Hier gibt der Verf. prak¬ 
tische Anweisungen und Belehrungen über die Erziehung mit so 


tiefem Verständnis des Menschenlebens, mit solcher Liebe zur 
Sache und daher auch in so eindringlicher, kräftiger und be¬ 
sonnener Sprache, dass wohl kein wahrheitsliebender ernster 
Kritiker im Lobe dieses Theiles sparsam sein dürfte. Ich könnte 
allerdings nicht sagen, dass ich das viele Gute dieser Abschnitte 
zum erstenmalc in diesem Buche gefunden hätte, allein der Verf. 
hat dasselbe in einer neuen, durchaus lobenswerten Weise mit 
dem großen Schatze seiner Erfahrung bereichert vorgetragen. Die 
Mütter werden belehrt, wie sie ihre Kinder, insbesondere ihre 
Töchter, vom ersten Augenblicke an bis zur Reife für den Ein¬ 
tritt ins selbständige öffentliche Leben erziehen sollen. Hiebei 
werden zunächst den Müttern der sog. gebildeten höheren Kreise 
ernste und scharfe Worte mit männlicher Offenheit gesagt, die 
jedem Kenner des Lebens in diesen Kreisen aus der Seele ge¬ 
sprochen sind, falls er es mit der Jugend und der Zukunft gut 
meint. Als Grundbedingung der Erziehung, die im Laufe der 
Arbeit immer wieder eingeschärft wird, stellt der Verf. auf: Die 
Gewöhnung an unbedingten freudigen Gehorsam, der 
von Selbstbeherrschung unzertrennlich ist. Wie es 
besser kaum geschehen kann, wird gesagt, wie die Kinder zur 
Sauberkeit, Reinlichkeit, Ordnungsliebe, Sparsamkeit, Nächstenliebe 
angcleitet werden können. Besonders ausgezeichnet ist die aus¬ 
führliche Abhandlung über die Sparsamkeit. In der vortrefflichen 
Polemik gegen das Taschengeld und die Sparbüchsen der Kinder 
stimmt G. mit dem Dominikanermönche Dominici (f 1419) in 
auffallender Weise überein. Gegen die Sentimentalität, die Kinder¬ 
gärten, die Kinderbälle, den Mangel an Ernst bei der Arbeit, die 
Überbürdung der Mädchen, infolge welcher »schon die mittleren 
Classen der höheren Mädchenschulen einem Hospitale ähnlich 
sehen«, zieht der Verf. scharf zu Felde. Den Höhepunkt dieser 
höchst schätzenswerten Aufdeckung von Fehlern, die so vielen 
Gebildeten noch als Vorzüge erscheinen, dürfte der Verf. in der 
Besprechung der »flüchtigen Vielleserei, an der heute die gesammte 
weibliche Jugend krankt«, erreicht haben. Die Kritik der »Jugend- 
schriften-Schmicrer«, zumal weiblichen Geschlechts, die in langer 
Liste namentlich aufgeführt werden, ist gerecht und zutreffend. 
Gesund und beachtenswert endlich sind die Ansichten des Verf. 
über die sog. Frauenfrage. Wie der Frau neue Erwerbskreise 
eröffnet werden können, wie die Selbständigkeit der arbeitenden 
Frau sich zu ihrem Eheberufe verhält, was über »Mädchen¬ 
gymnasien« zu sagen ist: Das alles wird in einer Weise be¬ 
sprochen, die, wenn auch nicht immer volle Zustimmung, so doch 
Achtung hervorruft. 

Der eben charakterisierte Theil der Arbeit mit seinen vor¬ 
züglichen praktischen Anleitungen, das Erziehungswerk gut in 
Angriff zu nehmen und durchzuführen, hat einen ersten theo¬ 
retischen Theil zur Voraussetzung. Über diesen Abschnitt, worin 
der Verf. als Philosoph auftritt und auch die Männer der Wissen¬ 
schaft zu ernstem und scharf eindringendem Mitdenken auffordert, 
muss leider mein Urtheil anders lauten. Zunächst fällt hier der 
Verf. in den Fehler, den er an anderen Schriftstellern aufs schärfste 
rügt. Er selbst erlaubt sich nämlich »dreiste Behauptungen« (S. 29) 
und zeigt sich »von Vorurtheilen beherrscht« (S. 470), wenn er z. B. 
die Scholastiker des M.-A. als Leute charakterisiert, »die aus Mangel 
an tüchtigen Kentnissen und klaren Begriffen dicke Bücher über die 
Fragen geschrieben: Sprechen die Engel im Paradiese griechisch 
oder hebräisch ? Wie viele Engel haben auf einer Nadelspitze Platz ?« 
u. s. w. Wir bitten um Angabe der Bibliothek, worin wir ein 
einziges solches dickes Buch eines mittelalterlichen Scholastikers 
finden können. Von Rudolph v. Ihering, der zweimal citiert wird, 
hätte der Verf. sich über die Scholastiker belehren lassen können. 
Den (angeblich) »noch jetzt bestehenden Hass vieler Katholiken 
gegen Ketzer und Juden« (S. 19) verwechselt G. mit dem Hasse 
gegen die Ketzerei, der ihm nach den richtigen Ausführungen auf 
S. 184 sehr begreiflich sein muss. S. 100 begegnet uns »der 
Bischof Arius« und S. 100 erfahren wir, dass Luthers Neuerung 
darin bestand, »ein neues Verhältnis zu Gott zu lehren: das 
Verhältnis des Kindes zum Vater«. Schwerwiegender als diese 
und ähnliche Einzelheiten, die eine bedauernswerte Unkenntnis 
der Kirchengeschichte und der katholischen Lehre offenbaren, ist 
die große Unklarheit in den religiösen Begriffen überhaupt, 
zumal der Verf. sehr richtig vor allem klare Erkenntnis für die 
rechte Erziehung fordert. Als begeisterter Schüler Kants betrachtet 
der Verf. die auf dem kategorischen Imperativ beruhende Sitt¬ 
lichkeit ohne Gott als den Höhepunkt menschlicher Vollkommen¬ 
heit. Diese Höhe ist indes den Frauen unerreichbar, denn »für 
sie ist die Sittlichkeit von Religion nie zu trennen« (S. 152) ; 
der Mann allein bringt es fertig, »das Gute lediglich um des 
Guten willen zu thun«. Der Verf. müht sich nun ab, einerseits 
den Menschen zu seinem eigenen, von Gott unabhängigen sittlichen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



265 


Nr. 9. — Obsterrrichischbs Littrraturblatt. — V. Jahrgang. 


266 


Gesetzgeber zu machen (S. 112), während er andrerseits trotz 
der Forderung, das Gute lediglich um des Guten willen zu thun, 
den Übertreter des Sittengesetzes mit dem Verluste der köstlichen 
Ruhe des Gewissens bedroht (S. 121) und von diesbezüglichen 
»ehernen Naturgesetzen* redet. Den Frauen, die infolge ihres auf¬ 
fallenden »Mangels an Rechtsgefühl, Rechtlichkeit und Freiheits¬ 
liebe« das sittlich Gute nur als den Willen Gottes auffassen 
können, wird cs trotzdem völlig gleichgestellt, ob sie ihre Kinder 
zu dieser religiösen Sittlichkeit erziehen wollen, oder zu freien 
Bekennern der philosophischen Sittenlehre, deren »kleine stille 
Gemeinde freilich nur Männer zu Mitgliedern zählt«. »Eine ver¬ 
nunftgemäße Erziehung«, die der Verf. verficht, »weist darauf 
hin, dass durch Religionslehren und fromme Übungen noch 
niemand sittlicher und besser geworden ist« (S. 127). Den Beweis 
für letztere Behauptung bleibt der Verf. schuldig ; trotz derselben 
verlangt er aber (S. 358) »Achtung vor jeder Religion und reli¬ 
giösen Übung«. Christus mit seiner durchaus übernatürlichen 
Religion wird trotzdem als »das hehre Vorbild« der Anhänger der 
philosophischen Sittenlehre bezeichnet, bei der »alles Übernatürliche 
und darum auch jede Hilfe und Unterstützung, die außerhalb der 
eigenen Kraft liegt, völlig ausgeschlossen ist.« — Dem Apostel 
Paulus, der die denkbar höchste Verherrlichung der christlichen 
Ehe (Ephes. 5.25 fg.) niedergeschrieben hat, wird ohne Quellen¬ 
beleg die nirgends existierende Äußerung in den Mund gelegt: 
»Die Ehe ist ein niedriger Stand«. Nach den Kirchenvätern 
Hieronymus, Origenes und Augustinus soll die Ehe »stets ein 
L a s t e r (!) sein, das höchstens zu entschuldigen sei«. Natürlich 
fehlen auch hier die Citate. Wie diese Proben zeigen, haben wir 
es in diesem ersten Theile mit dem seichtesten, heute kaum mehr 
gangbaren Rationalismus zu thun, der eine erstaunlich oberiläch- 
liche Kenntnis des Christenthums zur Voraussetzung hat. »Die 
Überzeugung« des Verf., »dass dieser Theil trotz der Mängel, 
welche ihm anhaften, in der Zukunft von der Geschichte der 
Pädagogik als ein bahnbrechendes Werk bezeichnet werden wird«, 
können wir daher nicht theilen. Das Beste ist, dass der II. Theil, 
wie der Verf. selbst betont, ohne die vorausgeschickte theoretische 
Begründung benützt werden kann. Wenn aber trotz des ersten 
Theiles der zweite der Hauptsache nach sehr viel echt Christliches 
enthält, obgleich die höchsten christlichen Ziele der Erziehung 
kaum erwähnt werden, so liegt der Grund davon in dem alten 
Worte Tertullians: Anima naturaliter christiana. 

Mautern. Aug. R ö s 1 e r. 

Kaderävek Dr. Eugen, O. Praem., o. Prof, an der böhm. Univ. 
in Prag: Psychologie. S dovolenim nedjüst p. opata Zelivs- 
keho. Prag, Heredität des hl. Prokop, 1894. gr.-8 u (388 u. 107 S.) 
fl. 2 .—. 

Der verdienstvolle Verf. bietet hier ein Lehrbuch der 
Psychologie in böhmischer Sprache. In der ausführlichen 
Einleitung (24 S.) wird zunächst die Psychologie als die Lehre 
von der menschlichen Seele definiert, sodann ihr Verhältnis zu den 
anderen philosophischen Disciplinen dargestellt und die einzu¬ 
haltende Methode — Verbindung der aposterioristischen und apho¬ 
ristischen — festgelegt. Bezüglich der Eintheilung des Stoffes lehnt 
sich K. an das bekannte Lehrbuch von Egger an : Wesen des 
Menschen — Bethätigung desselben — Ursprung und Ziel, ln 
der Durchführung steht er durchwegs auf scholastischer bezw. 
thomistischcr Grundlage, wobei die neuere philosophische (auch 
gegnerische) Litteratur ausreichend verglichen wird. Von neuern 
kath. Autoren werden besonders oft Egger, Gutberiet, Liberatore, 
Sanseverino, Stöckl, Zigliara herangezogen. Mit dem Aquinaten 
erblickt K. in der Materie das Princip der Individuation. Dabei 
wäre die Erwähnung der Ansicht Suarez’ erwünscht. Die Seele 
ist ihm die substanzielle Form des Leibes; die Seelenvcrmögen sind 
vom Wesen der Seele sowie von einander real unterschieden ; 
ein besonderes Gefühlsvermögen gibt es nicht. Die Form der 
Darstellung ist nicht die streng syllogistische; durchwegs herrscht 
in »hr Klarheit. Die Citate sind öfter nicht aus den Original¬ 
werken. Die Terminen sind fast durchaus öcchisch wiedergegeben, 
worin trotz im Anhang beigegebener Erklärung kein Vorzug erblickt 
werden möchte. In der Beibehaltung der hergebrachten Bezeich¬ 
nungen sollte die christliche Philosophie ihre Einheit bekunden. 
Das Werk ist bestens zu empfehlen. 

Leitmeritz. Dr. J. Schindler. 

B e s a n t Annie F. T. S.: Reincarnation oder Wiederver¬ 
körperungslehre. Leipzig, W. Friedrich. (1895.) 8° (III u. 182 S.) 
M. 3—. Der alte Traum der Philosophie in neuer Darstellung. Nicht 
die »Persönlichkeit«, wohl aber die »Individualität« soll wieder¬ 
geboren werden. Von allen »Beweisen« scheint nur einer von größerer 


Bedeutung, nämlich die weite Verbreitung dieser Meinung bei 
Völkern und Denkern. Vielleicht liegt dem philosophischen Irrthum 
die Ahnung von etwas Richtigem zugrunde, etwa, dass dieselben 
leitenden Ideen, führenden Genien oder schützenden Intelligenzen 
hinter Menschen verschiedener Zeiten stehen mögen. Im übrigen 
verbietet der richtige Begriff der Seele als der Form des Leibes 
jedes Herumvagabundieren derselben in verschiedenen Körpern. 

Wien. R. Kralik. 

Blatter f. d. Gymn.-Schulwesen. (Red. J. Melber.) XXXII, 1—4. 

(1/2.) Schneider, J. M. v. Babo’s, d. Dichters v. Otto v. Wittels¬ 
bach, Erstlingswk. u. s. Stellg. in d. Litt. — Üyroff, Üb. e. angebl. 
Philosophus d. Platon. — Miller, Z. lat. Stilistik u. Gramm. — Keppel, 
Weinverbesscrung im Altertnuth u. in d. Neuzeit. — Ackermann, D. 
franz. Lectiire an d. humanist. Gymnasien Bayerns. — Ott, 2 Jahre 
Erfahrgen m. d. franz. Übgsbuch v. Breymann u. Moeller. — Dietsch. 
D. math. Lehrstoff d. 6. Kl. d. bayr. Gymn. — VVenzl, Üb. d. Befördergs- 
verhältnisse d. Gymn.lehrer f. Math. — Stemplinger, Üo. Pseudo- 
Skymnos v. 653 ff. — Recc.: Natorp, Religion inn. d. Grenzen d. Huma¬ 
nität (Offnere, — Plauti Cistelloria ree. Schöll (Weninger/; — Thucy- 
dides, Ausw. v. Harder (Braun); — Martens, Lchrb. d. Gesch. i.Mark- 
hauser). — (3/4.) Thomas, Üb. d. Möglichkt. d. Bedeutgswandels. — 
Deuerllng, Zu Schillers Teil IV, 1. — Oh I en s ch 1 age r, Ü. Unter- 
scheidg. d. Redeweisen d. Zeitwortes im Unterr. — Höger, Bemerkgen 
zu Horaz’ Episteln. — Deue rling, Zu Demosth. Chers. 22. — Bulling er, 
Metakritisches zu Arist. Metaphysik. — Recc.: Weise, Uns. Mutterspr. 
(Brenner); — Pirckheimer's Schweizerkrieg, hrsg. v. Rück (Ammon); — 
Bach mann, Zahlentheorie (Mayer); — Spalter, Lehrb. d. bayr. Gesch. 
(Markhauser); — Götz, Geogr.-hist. Hdbch. v. Bayern (Markhauser); — 
Günther,Math Geographie; Kirchhoff, Geographie; Schwarz, Sint¬ 
flut u. Völkerwanderg. (Koch). 

Weichs-Glon Friedr.‘.Frh. zu., Wiss., Kunst u. Religion in ihren 
Beziehgen zu einander. Münch., Abt. (15 S.) M. —.20. 

Michaelis P., D. Willensfreiheit. Berl., Gaertner. (56 S.) M. 1.20. 
Eleuther opulos Abr., Kritik d. reinen, rechtl.-gesetzgeb. Vernunft od. 

Kants Rechtsphil. Lpz., Strübig. (81 S.) M. 2.50. 

Kornfeld Hnr., Moses Mendelssohn u. d. Aufg. d. Phil. Berl., Duncker. 
(37 S.) M. -.80. 

Laurentius, Krapotkin’s Morallehre u. deren Beziehgen zu Nietzsche. 
Dresd., Pierson. (100 S.) M. 2.—. 

Oh lert A., D. dtsche höh. Schule. E. Versuch ihrer Umgcstaltg. nach d. 
sittl., geist. u. soc. Bedürfn. uns. Zeit. Hannover, Meyer. (344 S.) 4M. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

^Briefe »oii 5-cröiiuinb («regoroiiind an ben Staate 
fccrctär Hermann 0. Spiele, ßerauogegebett mm ipermann i>. 
ißcteräborff. Scrtin, @ebr. USaetet, 1894. gr.=8° (VIII u. 264 ©. 
m. Söilbn.) 3JI. 6.—. 

Eine höchst interessante Briefsammlung wird uns 
hier geboten, welche die vielbesprochenen »Römischen 
Tagebücher« von F. Gregorovius in sehr willkommener 
Weise ergänzt. Auch hier findet man die gleiche Voll¬ 
endung der Form, den tiefen Eindruck der ewigen Roma, 
geistvolle Besprechung der Tagesereignisse und interessante 
Nachrichten über die Studien des Geschichtschreibers 
der Stadt Rom im Mittelalter. Freilich — das muss 
gleich bemerkt werden — auch dieselben unerfreulichen 
Züge, welche die »RömischenTagebücher« aufweisen,kehren 
wieder: der Abfall von den ewigen Wahrheiten des 
Christenthums, oft schreiende Ungerechtigkeit gegen die 
katholische Kirche, endlich eine tiefe Verbitterung und 
ein trostloser Pessimismus. In letzterer Hinsicht kam G. 
in seinen letzten Lebensjahren so weit, dass er am Palm¬ 
sonntag 1889 schrieb: »Nur der Anblick von Büchern 
erregt mir Widerwillen; ich wünschte eher zur Ab¬ 
wechslung einmal ein paar Wochen lang Steine auf der 
Chaussee zu klopfen.« (S. 219.) Merkwürdig ist, wie G., 
welcher die italienische Revolution stets freudig begrüßt, 
sehr betrübt wird, als das Werk gelungen. »Rom ist 
doch nicht mehr das alte,« schreibt er Ende December 
1873, »denn jene unsagbaren Reize seines geschichtlichen 
Verhängnisses und seiner verzauberten Stille sind alle 
hinweggeweht.« (S. 95.) Aus einem Briefe vom Mai 
1889 erfährt man die interessante Thatsache, dass G. 
über die Zerstörung der ewigen Stadt Klagen vor dem 
Könige und der Königin geführt hat. (S. 110.) Dass die¬ 
selben nutzlos seien, verhehlte er sich nicht: »Wie sollte 
das neue Geschlecht Sinn für die Monumente des Ver¬ 
gangenen haben, zumal wenn dieses ein feindliches 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




267 


Nr. 9. — Oksi KKKKICHISCHKS Lutbkatukblait. — V. Jahruanü. 


268 


Princip enthält.« Ganz richtig. Das feindliche Princip ist 
das Christenthum, das Papstthum, welches der ewigen 
Stadt seinen unauslöschlichen Stempel aufgedrückt hat. 
Die Zerstörung des alten Rom war wohl mitbestimmend 
dafür, dass G. später seinen Wohnsitz nach München 
verlegte. Jedoch auch hier gefiel es dem mit sich und 
der Welt Zerfallenen noch weniger. Im Juni 1889 klagt 
er, dass er dort lebe »in kimmerischen Nebeln und in 
steter Berührung mit einem unmusischen Geschlecht. Ich 
will die Götter dieses Landes hier nicht beleidigen, allein 
man wird doch zuletzt in diesem bajuvarischen lsar-Athen 
gewissermaßen in Barbarei eingekapselt.« (S. 220,) Das 
Heimweh nach Rom hat G. nicht mehr verlassen und 
jeder, der in Rom gelebt, wird seinen schönen Worten 
beistimmen: »Es bleibt doch ein Stück vom Herzen hier, 
wenn man lange darin gewohnt und diesen heiligen Boden 
mit Freude und Leid, mit Arbeit und Hoffnung durch¬ 
drungen hat.« Interessant ist auch das Urtheil von G. 
über Berlin in einem Briefe vom August 1860: Die Stadt 
sei »öde, ungeschichtlich, unmonumental, nüchtern. Nein, 
Berlin kann nicht die Hauptstadt des künftigen Deutschen 
Reicheswerden.« (S. 29.)FürG.alsHistorikercharaktcristisch 
ist es, dass er sich selbst seiner größten Schwäche, seiner 
starken poetischen Ader wohl bewusst war. (Vgl. S. 3 u. 13.) 
Über andere Gelehrte enthalten die Briefe mancherlei recht 
interessante Urtheile. Döllinger's Darstellung des modernen 
Kirchenstaates, welche die Capitulation desselben vor dem 
Liberalismus darstcllt, nennt G. mit Recht »sehr schwach«. 
(S.59.) Ebenso wird man ihm beistimmen, wenn er und Thiele 
bezüglich Ranke’s historischer Anschauungs- und Behand¬ 
lungsweise bemerken, es sei dem Leser dabei immer zu Muth, 
»wie in einem anatomischen Theater«. (S. 124.) Weniger 
gerecht urtheilt G. über Alfred v. Reumont. Die Schwächen 
dieses Mannes sind sehr stark hervorgehobfn, seine guten 
Seiten zu wenig betont: man merkt die Rivalität. Geist¬ 
volle Bemerkungen enthalten dann die Briefe noch über 
viele andere Zeitgenossen, so namentlich über Alertz, 
Lindemann - Frommei, Kurd v. Schlözer, Graf Schack 
und endlich Thiele selbst. Letzterer war mit G. in Be- 
urtheilung der italienischen Revolution keineswegs einig 
und vertrat vielmehr den conservativen Rechtsstandpunkt. 
Aus diesem Grunde schon bleibt es sehr zu bedauern, dass 
die Briefe Thiele's an G. verloren oder vernichtet sind. 
Welch’ geistvoller Mann der preußische Staatssecretär, 
von welchem mir mein nun auch verstorbener Freund 
August Reichensperger vieles Interessante erzählte, ge¬ 
wesen, erkennt man so nur aus dem Reflex in den 
Antwortschreiben von G. Eine sehr willkommene Zugabe 
der vorl. Publication sind zwei Gedichte. »Hermus« von 
G., »Pentelikon« von Hermann v. Thiele; in letzterem 
wird der Sieg des Kreuzes über die Götter Griechenlands 
gefeiert. Wohl nichts zeigt so deutlich den geistigen 
Gegensatz der beiden Freunde, deren mannigfache Be¬ 
ziehungen in der langen Zeit von 1S0O bis 1889 unsere 
Briefsammlung in so dankenswerter Weise beleuchtet. 

Innsbruck. Prof. L. Pastor. 

Strakosch - Grassmann Gustav: Geschichte der Deut¬ 
schen in Österreich-Ungarn. 1. Bd. (Von den ältesten Zeiten 
bis zum Jahre 955.) Mit einem Sachregister. Wien, Konegen, 
1895. gr.-S» (VI u. 551 S.) M. 12.—. 

Rcf. hält cs gerade für kein gar zu schwieriges Unter¬ 
nehmen, nach den ausgezeichneten Quellenpublicationen 
der in Rede stehenden Zeit mit ihren zumeist er¬ 
schöpfenden Einleitungen, nach so vielen vorzüglichen 


Digitized by 


kritischen Erörterungen über einzelne Quellen und einzelne 
Facta, endlich nach so trefflichen Darstellungen, wie wir 
sie gerade für diese Zeit besitzen, eine Geschichte der 
Deutschen in Österreich-Ungarn bis 955, auch noch 
darüber hinaus bis in’s 14. Jhdt., zu schreiben. Ich finde 
auch nicht, dass der Verf. trotz des süffisanten Tones 
seinen Vorgängern gegenüber — man beachte nur die 
Note über Müllenhoff — erheblich weiter gekommen ist, 
als seine Vorgänger; selbst der Aufbau ist ja nicht 
wesentlich anders als bei seinen Vorgängern. Die 
Schwierigkeiten werden sich erst aufthürnten, wenn der 
Verf. in jene Zeiträume gelangt, für die es an solchen 
kritischen Vorstudien fehlt, wo man keine Urkundenbücher 
mit oder ohne Index, keine verlässlichen Annalisten und 
Chronisten zu Führern hat, also das strenge archivalische 
Studium beginnt. Von da an wird das Unternehmen 
schwierig und gewagt, und nicht jeder hätte Lust, daran zu 
gehen. Indes unser Verf. ist guten Muthes und so ver¬ 
spricht er uns denn, in 9 Büchern die Geschichte der 
Deutschen in Österreich-Ungarn bis zur Gegenwart zu 
führen. »Von den beiden vorl. enthält das I. das Ringen 
der germanischen Völker in den Donauländern mit den 
Römern und den Zusammenbruch der Herrschaft des Welt¬ 
reiches in diesen Gebieten, das II. stellt dar, wie die anderen 
germanischen Völker diese Länder verlassen haben oder 
zugrunde gegangen sind und fremde Völker an deren 
Stelle sesshaft wurden, und wie aus dem bayrischen 
Stamm das Deutschthum in den Ostalpen zur Zeit des 
merowingischen und karolingischen Frankenreichs ,zu ent¬ 
stehen begonnen' (sic) hat. Das III. — V. Buch soll die fernere 
mittelalterliche Geschichte der Deutschen auf den ge¬ 
nannten Gebieten, dann auch in Böhmen, Polen und Ungarn, 
das VI. und VII. die Reformation, Gegenreformation und 
die anderen Ereignisse bis zu Karl VI. Tode, das VIII. 
den Aufschwung des deutschen Volksthums in Österreich- 
Ungarn von 1740—1848 und das letzte die Geschichte 
der späteren Zeit behandeln.« Wie sich der Verf. die 
Sache zurechtlegen wird, wenn er die so weitreichende 
und ebenso wichtige als höchst interessante Periode von 
1519 (oder 1526) bis 1740 in einen verhältnismäßig 
nicht sehr umfangreichen Band zu bringen beabsichtigt, 
wobei es ohne zahlreiche Citate aus den Quellen nicht 
abgehen kann, ist uns unerfindlich. Was den vorl. Band 
betrifft, hat er seine Aufgabe in der schon oben ver¬ 
merkten Einschränkung nicht schlecht gelöst. Manche 
Partien, wie z. B. die über die Langobarden, sind recht 
gut gelungen. Auch die Gliederung in Bücher und 
Capitel ist sachgemäß. Gegen manches freilich — auch 
gegen Methodisches — muss Einsprache erhoben werden, 
und da das zumeist auch schon von G. Schultheiß in der 
Beil, zur »Allg. Ztg.« (München, 1895 Nr. 66) geschehen 
ist, so will ich des Raumersparnisses wegen auf diese An¬ 
zeige hiemit verwiesen haben und hege mit Schultheiß die 
Hoffnung, der nächste Band werde nach Inhalt und Form 
einen Fortschritt zeigen, wie ja der Verf. nach beiden Seiten 
hin seit seinem Buche über den Mongoleneinfall Fort¬ 
schritte gemacht hat. X. 

Hampe Dr. Karl: Geschichte Konradin’s von Hohenstaufen. 

Innsbruck, Wagner, 1884 gr.-8° (XI u. 394 S. m. e. Kartenskizze.) 

M. 0.—. 

Wie der Verf. selbst im Vorworte sagt, hat dieses 
neue Buch nur dann Wert, wenn es über das im J. 1871 
erschienene Werk Schirrmachers »Die letzten Hohen¬ 
staufen« hinauskommt. In den ersten drei Capiteln 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 




260 


Nr. 9. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


270 


scheint dies H. nicht gelungen zu sein. Er stützt sich 
überall auf die Ergebnisse seines Vorgängers, dem ja vor 
einem Vierteljahrhundert dieselben Quellen zu Gebote 
standen, und Schirrmacher hat diese sehr eingehend benützt. 
Anders verhält es sich vom vierten Capitel ab »Guelfische 
Reaction in Italien« und der Fortsetzung dazu im sechsten 
Capitel. Hier übertrifft H. alle seine Vorgänger. Er schildert 
die verworrenen italienischen Verhältnisse in so trefflicher 
und gründlicher Weise, dass nur zu bedauern ist, nicht 
auch über die Lage in Italien vom Tode Kaiser Friedrich II. 
ab einen, wenn auch kurzen Überblick in dem Buche 
zu finden. Höchst anziehend geschrieben sind die Capitel 
von Konradin's Aufbruch aus Deutschland, von seinem Zuge 
durch die Lombardei, von seinen Erfolgen in Mittelitalien und 
endlich die Darstellung der Entscheidung auf den palen- 
tinischen Gefilden. In der Schilderung dieser Schlacht 
folgt H. den Ergebnissen Ficker’s, die trotz aller Einwände 
von modern militärisch-technischer Seite doch wohl richtig 
sind. Dem Buche sind acht Excurse beigegeben, von denen 
besonders der dritte »Zur Beurtheilung der inneren Re¬ 
gierung Karl’s von Anjou in den J. 1266 — 68«, dann 
jener über Peter Romani und Peter von Vico (Nr. 5), 
die so oft verwechselt und als eine Person betrachtet 
werden, hervorzuheben sind. Zu überraschenden Resultaten 
kam H. im achten Excurs, in welchem er als den Verf. 
der Protestatio Konradin's (d. i. jener Schrift, in der 
Ivonradin seinen Rechtsstandpunkt vor seinem Aufbruch 
nach Italien darlegt) Peter von Prece nachweist. 

Wien. Dr. A. Stirzer. 


Zösmair J.. Prof.: Herzog Friedrichs Flucht von Constanz 
nach Tirol. (XLV. Programm des k. k. Staats-Gymnasiums in 
Innsbruck 1893/94.) Innsbruck, Wagner, 1894. gr.-8° (36 S.) 
M. —.80. 

Vorl. Arbeit unterscheidet sich sehr zu ihrem Vortheil von 
ähnlichen in Programmen der Mittelschulen. Sie beruht nämlich 
nicht bloß auf der bisher über den betr. Gegenstand erschienenen 
Litteratur, sondern der Verf. hat sich der Mühe unterzogen, im 
Statthalterei-Archiv zu Innsbruck wie im städtischen Archiv zu 
Feldkirch Umschau zu halten nach urkundlichem Materiale, welches 
bisher bei der Darstellung von Friedrichs Flucht aus Constanz 
nach Tirol noch nicht verwertet worden ist. Gestützt auf das¬ 
selbe. sowie durch Heranziehen der diesen Abschnitt aus dem Leben 
Friedrich IV., Herzogs von Tirol (f 25. Juni 1439) behandelnden 
nicht geringen Litteratur, vermag Z. ein recht lebhaftes Bild von 
Herzog Friedrichs Thätigkeit und von seinen widrigen Geschicken 
zu geben von der Zeit an. in der er sich Papst Johann XXIII. 
zur Verfügung gestellt, bis zur endlichen Wiedergewinnung Tirols. 
Z. hat durch seine Arbeit die Sage, welche Friedrichs Flucht so 
schön zu schildern wusste, als ganz unhaltbar klargestellt. — 
Auffallend ist die starke Berücksichtigung der vorarlbergischen 
Verhältnisse, worüber Z. zum Schlüsse der Arbeit die nöthige 
Aufklärung gibt. Er hatte über das gewählte Thema im Bodensee- 
Geschichtsverein einen Vortrag zu halten beabsichtigt. 

Wien. Dr. A. Starzer. 


(cf in 3 er (£., (£f}ef>ftebacteur: 9)1 a fl in cf r ob t, ©Mitbtftorff, 
ftranfenftciu, SWeidjenfpcrflcr. ©rofte SRftnner einer 
großen 3«*- ßebertäbilber, ber ftubierenben fatljolifdjcn Sugettb 
$ur Söennntberuiig uitb Begeiferung Dor Vlugeu gefteüt uttb mit 
einer (Einleitung: Sturze ©cfdjidjtc bei* (EuUurfambfeä berfeljen. 
SKünfter, Hb. HuRefl, o. 3- (281 <S.m. bieten «bb.) SÄ. 4,—. 

Den Zweck des Buches hat der Verf. ln dem etwas umständ¬ 
lichen Titel selbst ausgesprochen ; cs erübrigt nur zu sagen, dass 
es dem Verf. gelungen scheint, das Mögliche zur Erreichung seiner 
Absicht zu thun. Seine Lebensbilder, die sich auf die vorhandenen 
größeren Arbeiten von Pfulf (Mallinckrodt), Menzenbach(Windthorst), 
Fäh (Frankenstein) und Zeitungsartikel (über P. Reichensperger), 
sützen, sind flott und anziehend geschrieben und gut geeignet, 
die Bestrebungen und Charaktere der Männer, von denen sie 
handeln, als leuchtende Vorbilder für die Jugend aufzustellen. 

Wien. M. Reimund. 


vfafob 21., f. b. Stealfdjulrector : $>tc grojtc fraitjöftidjc 
föcDolutioit, bereu Urfadjeit. bc$eidjnenbfte Srjdjeinungen unb S -Be* 
gebcnfjciteit. Sie ©djicffa'e fiublüigS XVI. «ttb ber ©einigen. CEiite 
acitgetnäfje ^tftorifrfjc Betrachtung für jung unb alt. fünfter, ?lb. 
iftuffefl, o. 3- ßt-*8° (132 8. nt. Dielen &bb.) VI. 2.—. — Ein 
besonders in unseren Tagen, in denen so vielfach Bestrebungen 
ans Licht treten, die eingestandenermaßen oder versteckt sich an 
die französische Revolution anlehnen, dankenswerter Versuch, die 
leitenden Ideen der französischen Staatsumwälzung vor hundert 
Jahren und ihren ganzen Verlauf — den eine tendenziöse Ge¬ 
schichtschreibung mit Vorliebe in falscher Beleuchtung darzustellen 
liebt — »für jung und alt« zu erzählen. Das mit Porträts und 
anderen bildlichen Darstellungen reich geschmückte Heft, dessen 
Preis bei hübscher Ausstattung sehr mäßig ist, kann bestens em¬ 
pfohlen werden. 


Histor. Jahrb. (d. Görres-Ges.) (Hrsg. v. Grauer t, Pastor u. Schnürer.) 
XVII. 1. 

Arens, Claudian Christ od. Heide? — Finke, D. kirchenpolit. 
Thätigkt d. hl. Vincenz Ferrar. — Paulus, D. Dominikaner Joh. Faber 
u. s. Gutachten üb. Luther. — Snuerland u. Schmitz, Zu Rubel: D. 
Itinerar d. Piipste z. Z. d. großen Schismas. — Wacker, Neuentdeckte 
Briefe Davout's an Napoleon I. — Recc.: Baumann, Gesell, d. Algäus 
(Schröder); — Janssen, Gesch. d. dtsch. Volkes VII, VIII. (Schmid); — 
Lavisse et ßambaud, Hist. gen. du IV. siecle ä nos jours. IV, V. 
(Zimmermann.) 

Biograph. Blltter. (Hrsg. A. Bettelheim.) II, 2. 

Elster, G. Freytag. — R. M. Meyer, K Immermann. — v. V Ol¬ 
der ndorff, Noch e, 48er. — Minor, Fr. Mitterwurzer. — Krauss, 
Jugendbriefc v. P. Pfizer. — Lang, 2 Briefe v. K. Mathy. — Frankl, 
Beginn m. mediz. Laufbahn. — Recc.: Brandt, Shakspere (Schipper;; — 
Schlösser, F. W. Götter iKilian). 


Mahrenholtz Rieh., Fenelon, Erzb. v. Cambrai, e. Lebensbild. Lpz., 
Renger. (188 S.i M. 4.—. 

Stockhorner v. Starein O- Frh., Die Stockhorner v. Starein. Versuch 
d. Darstellg. d. Gesch. d. Geschlechtes. Wien, Konegen. (184 S.) CM. 
Ahlefeldt D ., Memoiren 1617—59. hrsg. v. L. Bobe. Kopenhagen, Höst. 
(181 S.) M. 5.-. 

Alouf M. M., Gesch. Baalbeks. Nach d. Französ. v. O.v. Kubinzky. Prag, 
Dominicus. <106 S.) M. 3.60. 

Eigcnbrodt Aug., Lampert v. Hersfeld u. d. neuere Quellenforschg. 
Cassel, Hühn. (137 S.) M. 3.—. 

Briefe d. Erzh.Marie Christine. Statth. d. Niederlde., an Leopold II., 
hrsg. v. Hs. Schütter (Fontes rer. Austr. 2, XLVIII, 1.) Wien, Gerold. 
(CXXI. 360 S.) M. 6.50. 

Acten üb. d. diplomat. Beziehgen d. röm. Curie zu d Schweiz 1512 bis 
1552, hrsg. v. C. Wirz. (Quellen z. Schweiz. Gesch. XVI ) Basel, Geering. 
(L. 532 S ) M. 11 20. 

Rüdiger VV., Petrus Victorius aus Florenz. Studien zu e. Lebensbilde. 
Halle, Niemeyer. (151 S ) M. 4.—. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Ibn Qäsim al-Ghazzt: Fath al-Qarib »La 

revelation de l'omnipresent«. Commentaire sur le precis dejuris- 
prudence musulmane d'Abou Chodjä'. Texte arabe, publie et 
traduit par ordre du gouvernement Neerlandais par L. W. C. van 
den Berg. Leiden, E. J. Brill, 1894. 8° (XVI u. 742 S.) M. 13.75. 

Der größte Theil der muhammedanischen Bevölkerung 
von Niederländisch Indien gehört in ihren Rechtsinsti¬ 
tutionen dem Saft 'irischen Ritus an und es ist begreiflich, 
dass der niederländischen Regierung daran gelegen ist, 
ihre Beamten und Untergebenen mit den Anschauungen 
der einheimischen Unterthanen bekannt und vertraut zu 
machen. In ihrem Aufträge hat vor nun einem Jahr¬ 
zehnt v. d. Berg das eine Hauptwerk der safi'irischen 
Jurisprudenz, das Minhäj at-Tälibin von an-Nawawi, mit 
correctem Text und französischer Übersetzung heraus¬ 
gegeben (Batavia 1882 —1884). Es ist das ein Commentar 
zu dem Compendium des Räfi'i, an welchen sich eine 
ganze Litteratur von Glossen und Supercommentaren 
anschließt; das Gleiche ist der Fall bei dem vorl. zweiten 
Hauptwerke der genannten Rechtsschule, einem Commentar 
zu dem Handbuch des 'Abu Sujä‘ 'Ahmad ibn al-Husain 
al-Isfahäni, dessen Text mit französischer Übersetzung 
und Anmerkungen i. J. 1859 von S. Keijzer herausgegeben 
worden ist. Minhäj at-Tälibln und Fath al-Qarib sind 
heute die am weitesten verbreiteten Rechtshandbücher bei 
den Safi 'iten, und zwar gilt dieser als das beste Lehrbuch, 
jenes als beliebtestes und zuverlässigstes Nachschlagewerk 
für die Gerichtspraxis. Textausgabe und Übersetzung des 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



271 


Nr. 9. — ÜESTERREICHISCHES LlTTKRATURBI.ATT. — V. JAHRGANG. 


272 


Fath al-Qarlb schließen sich auf’s würdigste an jene des 
Minhaj an ; der wissenschaftliche Wert der Publication 
ist nicht geringer als der praktische, — namentlich ist es 
mit Freude zu begrüßen, dass durch die Übersetzung 
auch nicht arabisch verstehenden Rechtsgelehrten ein 
Einblick in die Anschauungen der muhammedanischen Juris¬ 
prudenz mit ihrem eigenthümlichen Formalismus und ihrer 
oft rabbinisch anmutenden Rabulistik eröffnet wird. Auch 
die arab. Sprachwissenschaft geht nicht leer aus; man 
vgl. das am Ende des Buches angefügte Verzeichnis bis¬ 
her in den Wörterbüchern fehlender Bedeutungen. 

Wien. Dr. Rudolf Geyer. 

Westphal Rud.: Allgemeine Metrik der indogermanischen 
und semitischen Völker auf Grundlage der vergleichen¬ 
den Sprachwissenschaft. Mit einem Excurse »Der griechische 
Hexameter in der deutschen Nachbildung« von Dr. Heinrich 
Kruse. (Calvary's phiiolog. u. archiiolog. Bibi.. Bd. 100—104.) 
Berlin, Calvary & Co., 1893. 8" (XVI u. 515 S.) M. 10.—. 

Der Ruhm des Verf. der griechischen Metrik hätte 
keine Einbuße erlitten, wenn dieses nicht bloß posthume, 
sondern auch senile Werk ungedruckt geblieben wäre. 
Es kann höchstens als allgemeiner Überblick über die 
metrischen Principien und Formen der indogermanischen 
und semitischen Nationen von Nutzen sein; im einzelnen 
hält es, außer in der griechischen Metrik, nirgends Stich, 
und zu allgemeineren metrischen Gesichtspunkten erhebt 
es sich nicht. Am schwächsten ist es mit der deutschen 
Metrik bestellt, wo der Verf. fast ganz auf Vilmar-Grein 
(Altdeutsche Metrik) und auf seiner eigenen nhd. Metrik 
fußt, den in der Vorrede angedeuteten Gegensatz zwischen 
gesungenen und gesprochenen Versen aber nirgends durch¬ 
zuführen die Kraft gehabt hat. Schon die sinnentstellenden 
Druckfehler zeigen, welcher müden Hand hier während 
der Correctur des Buches die Feder entfallen ist. W.’s 
Verdienste um die griechische und um die deutsche Metrik 
sind groß genug, um dieses Buch zu überleben. 

Wien. Mino r. 

$Ön(»ntaitn Dr. ft.: 8enj tn ©triefen, flurttf), fficrl. ». »©tenf« 
titterar. SJuQetin ber ©rffloctj«, 1894. gr.=8“ (VII, 114 S.) SU. 7—, 
Der Gedanke, der dieser Publication zugrunde 
liegt, ist an sich gar nicht übel und könnte, glücklich 
ausgeführt, uns viel Papier und Zeit ersparen. Wo nämlich 
die Materialien noch lebhaft im Zusammenschießen be¬ 
griffen sind, da würden sehr oft gut angelegte Regesten, in 
denen man das bisher bekannte Material bequem über¬ 
blicken und das neu hinzukommende leicht unterbringen 
kann, bessere Dienste thun als auf Grund eines lücken¬ 
haften Materiales ausgearbeitete Monographien oder Biogra¬ 
phien, die bald nach ihrem Erscheinen veraltet sind. Bei 
Lenz wäre es schon wünschenswert, das arg zerstreute 
Material bequem überblicken zu können. Freilich in 
der Ausführung, die der Verf. dem Gedanken hat zutheil 
werden lassen, ist er weder Fisch noch Fleisch geworden. 
Da er nur Briefe von, an und über Lenz in Betracht zieht, 
ist seine Sammlung, als biographische Quelle betrachtet, 
lückenhaft; so lückenhaft, dass sogar die berühmten 
Stellen aus Goethe’s Dichtung und Wahrheit fehlen ; und 
da er auf der anderen Seite aus diesen Briefen nur die 
»significanten Stellen« mittheilt, kann seine Compilation 
auch nicht als eine Briefsammlung gelten. Den »gebil¬ 
deten Lenz-Freunden«, für die sie bestimmt ist, mag sie 
manches Wissenswerte bringen; sie wird aber dann auf 
ein recht kleines Publikum beschränkt bleiben. Für den 
»exacten Lenz-Forscher« kommen nur die Briefe in Betracht, 
die der Herausgeber dem Lavater-Archiv in Zürich und 


der Stadtbibliothek in Riga verdankt und die etliches Neue 
enthalten, besonders über Lenz’ letzte Periode. 

Wien. Minor. 

£■> o r t u ti q Tr. DScnr, Oberlehrer am hcr^ogl. SubroiflScjWmnajium 
Air Eilt heit: Sie »cutjdicit illtcrthiimcr »cd 'Jlibcluttgcn 
liebcd mh» »er ftubrun. ©ötljcn, Otto ©djulje, 1894. ar.«8° 
(Vll u. 551 ©.) 9JL 9.—. 

Dies verdienstliche Werk, zunächst Erweiterung 
einer älteren kleineren Arbeit des Verf. über denselben 
Gegenstand, setzt sich zur Aufgabe, für den Lehrenden 
sowohl als Lernenden ein Hilfsbuch beim Unterrichte 
zu sein, »da nach den neuen Lehrplänen die Lectüre 
des Nibelungenliedes und der Kudrun an den höheren 
Unterrichtsanstalten vorgeschrieben und der Lehrer des 
Deutschen gehalten ist, hiebei seine Schüler in die 
Lebens- und Denkweise unserer Vorfahren einzuführen«. 
Der Verf. commentiert aber nicht bloß jene beiden Epen 
aus dem germanischen Alterthum und dem deutschen 
Mittelalter, — was vollständig genügend wäre und was 
man eigentlich allein erwartet, — sondern er rollt diese 
beiden Culturzeitalter an zwei einzelnen Gedichten geradezu 
auf. Er behandelt in eingehender, alle Vorarbeiten aus¬ 
beutender Darstellung Sippe und Stände, König und 
Königin, Gerichtswesen, Lehnsmannen, ritterliches Leben, 
Turnier, Jagd, die Frau, Wohnung, Kleidung, Speise und 
Trank, Gastlichkeit, den Boten und — besonders aus¬ 
führlich in 15 Unterabtheilungen — Krieg und Waffen : 
alles unter strenger Beschränkung der reichlich ein¬ 
gestreuten Belegstellen auf Nibelunge und Kudrun nach 
den Ausgaben Lachmann’s und Martin’s. Auch rückhalt¬ 
loser Anerkennung des auf das Buch verwendeten 
nimmermüden Fleißes und einer Strenge gegen sich 
selbst, die sich auch nicht ein Titelchen der Vorgesetzten 
Aufgabe schenkt, dürfte es indes schwer fallen, ihm 
völlig gerecht zu werden. Es erheben sich principielle 
Einwände. Zugegeben, dass Nibelunge und Kudrun mit 
ihrer Verquickung antik-germanischen und höfisch-mittel¬ 
alterlichen Wesens, mit ihrer Überschimmerung des ger¬ 
manischen Heldenthums durch das höfische Ritterthum 
noch am ehesten sich dazu eignen, das deutsche Leben 
vor uns aufzubauen: so muss doch der Stoff auf allen 
Seiten über den engen Rahmen hinauswachsen, ihn 
sprengen. In der That zeigt sich vielfach, so z. B. bei 
den Anstandslehren und dem Frauendienste, dass Nibe¬ 
lunge und Kudrun zu einer einigermaßen vollständigen 
Darstellung nicht zureichen ; anderseits wird in einzelnen 
Fällen die Scheidung zwischen Helden- und höfischer 
Zeit schwierig (S. 198 fließen dem Verf. unbewusst 
beide Culturperioden ineinander). — Für den erstrebten 
pädagogischen Zweck des Buches ist bei allem dem viel 
zu viel gethan. Eine Zeit lang war in Deutschland und 
Österreich das Mittelhochdeutsche aus dem Lehrplane der 
Mittelschulen ganz gestrichen ; neuerlich ist es zwar 
wieder eingeführt, doch in beschränkter Weise, und 
mehr als höchstens ein Jahr des Obergymnasiums war 
seinem Studium auch zur besten Zeit nicht gegönnt. 
Weder Lehrer noch Schüler werden also das vorl. dicke 
Buch (das überdies durch seine schwere Belastung mit 
Citaten und gelehrten Einzelheiten keine eigentliche 
Lectüre bildet) auch nur annähernd erschöpfen können. 

Eine etwaige spätere Auflage des Werkes wird seine Brauch¬ 
barkeit nur erhöhen, wenn sie seine allzudichten Bestände 
gehörig lichtet und allen überflüssigen Ballast (so die Abstecher 
ins Gebiet der vergleichenden Sprachforschung) über Bord wirft : 
Lehrer und Schüler werden gleicherweise erleichtert aufathmen. 


Digitizeö b) 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



273 


274 


Nr 9. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


Auch wird sie auf die Sprachformen mehr peinliche Sorgfalt ver¬ 
wenden müssen; in einem Werke, das Unterrichtszwecke verfolgt, 
sollten sich nicht Dinge finden wie gotisch qnens und queno 
(S. 4; richtiger, aber noch nicht genau, quens und quino S. 236), 
triggvus (S. 270), heils (S. 173); ahd. liubi (für liubt, Substantivum), 
Hoben (Verbum ; S. 261), ivefani (Waffen, S. 391); mhd. geriht 
(S. 106), edel schoen zier (Adjectiva: S. 243, 245, 411), tochter 
(S. 268), posünen (S. 517). Auch Erklärungen von Namen, wie 
Rümolt von ruom (S. 144), Ortliep » Sch wettkind« (S. 145) müssen 
fallen; ganz besonders aber die für einen, der Gotisch kann 
und Jacob Grimm’s Bücher kennt und benützt, unbegreifliche des 
Namens der Amaler als »ohne Mal, Fleck« (S. 32, 60 f.). Von 
Realien seien nur zwei berührt. Nach S. 160 waren die ältesten 
germanischen Lieder »selbstverständlich nur episch« : allerdings 
MüllenhofTs Abhandlung »De antiquissima Germanorum poesi 
chorica« kennt der Verf. nach S. 450 nicht aus eigener Einsicht. 
Nach S. 262 war bei den Deutschen das Mädchen in der Liebe 
»im Ganzen der passive Theil«. Aber gerade für die der Abfassung 
von Nib. und Kudr. unmittelbar vorangehende Zeit wissen wir 
durch Scherer (den, wenn ich nichts übersehen habe, H. 
gar nicht verwertet), dass die ritterliche Frau der Liebe zuerst 
empfindende und vom Manne Liebe heischende Theil war; und 
für den scandinavischen Norden repräsentiert die Walküre den 
Typus des begehrenden Weibes (s. Friedr. Kaufmann’s schönen 
Aufsatz »Vingolf« in der Ztschr. f. deutsches Alterthum 36, 32—41). 
Wien. Richard Müller. 

$>rötmi(r. 3ütefte£ beutfd)c$ £)efbengcbid)t. 9fuS beut Sfngelfäcfefi* 
fdiett übertragen boit TL ßoffntann. gütlich au, fiernt. Siiebich. 
gr.=8° (VI 1 u. 183 ©.) 2». 3.-. 

Es war kein besonders glücklicher Einfall, den Beovulf in 
Nibelungen-Strophen zu übersetzen. Man erinnert sich hier unwill¬ 
kürlich daran, das MöUer einmal den verunglückten Versuch 
gemacht hat, das Gedicht in Strophen zu gliedern. Die Wieder¬ 
gabe in Strophen hat auch Ungenauigkeiten, vor allem Einschübe 
zur Folge. Wenn man einmal eingesehen hat, dass es unmöglich 
ist, die Form des Gedichtes genau wiederzugeben, so muss man 
doch fragen : wozu solche Künste ? Das einfachste und zweck¬ 
mäßigste wäre eine correcte und lesbare Prosaübertragung. Mit 
einer solchen wäre dem großen Publicum gedient, das sich nur 
für den Inhalt der Dichtung interessiert, und auch dem Anfänger 
im Angelsächsischen könnte sie gute Dienste leisten. Nur müsste 
der Übersetzer sich etwas eingehender mit dem Angelsäch¬ 
sischen beschäftigt haben als Hoffmann, der in der Einleitung 
bedauert, die Übersetzungen von Holder und Möller nicht zu 
kennen. Er hält also die Ausgaben für Übersetzungen. Auch 
Fehler kommen vor, und störend sind mittelhochdeutsche Wen¬ 
dungen wie »nie herrlicher gerüstet man einen Kiel erfand«. Die 
Bemerkungen im Anhang über die Sage etc. sind wertlos. Auf 
dem Titelblatte begegnen wir der heute sonst glücklich abgethanen 
Verwendung des Wortes deutsch für germanisch. Man muss 
übrigens zugeben, dass die Übersetzung lesbarer ist als ihre 
Vorgängerinnen. 

Wien. F. Detter. 

Wimmer Joh. B., S. J.: Über den Dialekt Wolframs von 
Eschenbach. — Und: Beiträge zur Kritik und Erklärung 
der Werke des Mönches von Heilsbronn. (Beides im Jahres¬ 
bericht des Privatgymnasiums der Ges. Jesu in Kalksburg 1894/95.) 
Kalksburg, 1895. gr.-8° (52 S.) 

Die erste der beiden vorl. Untersuchungen verdient die Beachtung 
aller Fachgenossen, da sie eine Frage, die seit langem die Germa¬ 
nisten beschäftigt, der Entscheidung mindestens um einen guten Schritt 
näher bringt, wo nicht endgiltig löst. W. zeigt, dass Wolfram die 
Reime i:ie, u:uo, ü:üe, die an sich sowohl im Bayrischen als im 
Milteideutschen möglich sind, nur da gebraucht, wo im Bay¬ 
rischen i und u diphthongiert erscheinen, nicht aber dort, wo 
diese Reime nur im Md. möglich sind; ebensowenig finden sich 
bei Wolfram die specifisch md. Reime ie:t, uo:ü. Bis zu diesem 
Resultat war man bisher nicht vorgedrungen. Die Reime *.**>, 
u-uo wurden allerdings in den Bereich der Untersuchung gezogen; 
da man sie aber nicht in ihrer Gesammtheit betrachtete, so sah 
man nicht, dass der Dichter darin genau dem bayrischen Diphthon¬ 
gierungsgesetze folge. — W. weist ferner auf die höchst auffällige 
Thatsache hin, die noch von keiner Seite beachtet worden ist, 
dass Wolfram zwar oft a:ä, o:d t e:e, niemals aber in deutschen 
Wörtern t:t, u:ü reimt. Wolfram diphthongierte also, so schließt 
W., die alten Laute t und ü bereits in so auffälliger Weise, dass 
sie von dem reinen i und u allzusehr abstachen, um sich im 
Reim damit verbinden zu lassen. — Auch in der Behandlung der 


verschiedenen mhd. in findet W. den Dichter auf dem Boden des 
bayrischen Dialektes, da er Umlaut-/'« (Umlaut von ü und Umlaut 
vom alten Diphthong eu) von nicht umgelautetem iu in Über¬ 
einstimmung mit dem bayr. Dialekt deutlich unterscheide. — End¬ 
lich zeigt W., dass die Reime a\d, e:£, o:b nichts enthalten, was 
nicht ebensogut nach dem bayr., als nach dem md. Dialekt erklärt 
werden könnte. Hiebei wird auch die Unhaltbarkeit der Ansicht 
Pfeiffers nachgewiesen, diese Reime seien durch md. Kürzung der 
langen Vocale erklärbar. 

In der zweiten Abhandlung bespricht W. 30 Stellen aus 
dem Buch von den 6 Namen des Frohnleichnam und 38 aus 
dem Buch der 7 Grade. Da er die Heidelberger Hs. selbst benützt 
hat, so ist er in der Lage, manche Angabe früheren Datums zu 
berichtigen. Für viele Stellen hat W. durch Heranziehung 
der vom Mönch benützten latein. Texte und durch Hinweis auf 
die kirchl. Lehre, die der Mönch vorträgt, den ursprünglichen 
Wortlaut zweifellos festgestellt. Man sieht hier, wie viel daran ge¬ 
legen ist, dass an solche Untersuchungen ein Mann herantrete, 
der nicht bloß Philologe, sondern auch Theologe ist. — Das Be¬ 
deutendste an der Arbeit sind aber die Beiträge zu den mhd. 
Wörterbüchern die sich S. 33—36 und 47—52 finden. Es handelt 
sich dabei um etwa 20 Wörter, die in den mhd. Wörterbüchern 
entweder fehlen, oder aus denselben gestrichen werden müssen, 
oder deren Bedeutung unrichtig oder nicht erschöpfend angegeben 
ist. — Inder Angabe des Inhaltes auf dem Umschlag ist der Druckfehler 
Heilbronn statt Heilsbronn stehen geblieben. Druck und Ausstattung 
ist recht gefällig; zu wünschen wäre gewesen, dass im fortlaufenden 
Text die mhd. Wörter vom Nhd. durch den Druck unterschieden 
worden wären, etwa durch Cursivlettern, wie es vielfach üblich ist. 

Achensee. Sylvester Vogl. 

30t a t) v $mbro3: $cutfd)c$ Vtttcrnturluirfjlctn. gmtSbrucf, 

SBagncr, 1896. fL=8° (150 ©.) ff. —.50. 

Ein verwendbares Schulbuch. Nur das für die Entwicklung 
der Litteratur Bedeutsame ist ins Auge gefasst, sachlich und ohne 
Phrase gewürdigt. Bei dem Endzweck, über die Wandlungen zu 
orientieren, hat der Verf. mit biographischen Details und Jahres¬ 
zahlen gegeizt und stets nach dem kürzesten und zugleich be¬ 
zeichnendsten Ausdruck gestrebt. Die ganze Anordnung ist klar 
und durchsichtig, die Stilisierung sauber und verständlich. Das 
Büchlein ist Schülern zu empfehlen. Einiges wäre zu bessern : 
beim höfischen Epos ist Veldeke mit Unrecht übergangen, Reinmar 
erscheint noch als Elsässer. Bei Wolkenstein wäre eine beiläufige 
Zeitangabe gerathen, ebenso gelegentlich der Erwähnung Dante's, 
Milton's, Tasso’s und Ariost's. Die Definition der Nibelungcn- 
strophe ließe sich klarer geben. Stilistisch anfechtbar ist: die drei 
ersten Gesänge (statt: die ersten drei) und der Gebrauch von 
»heißen« in: welche man Anakreontiker hieß. 

Budweis. R. Piff). 

Breymann Hermann: Die neusprachliche Reform- 

Litteratur von 1876—1803. Eine bibliographisch-kritische 

Übersicht. Leipzig. A. Deichert Nachf., 1895. gr.-8° (IV u. 155 

S.) M. 3.—. 

Ein Führer durch die Werke der Reform-Litteratur ist, wie 
auch der Verf. mit Recht hervorhebt (S. 105), »eine wahrlich 
nicht mühelose, zeitraubende und entsagungsvolle Arbeit«, wie 
alle derartigen Zusammenstellungen, die nichts von der vielen 
Mühe verrathen, die der Verf. dabei gehabt. Wer diese Mühe 
würdigen kann, wird jedes derartige Werk zu schätzen wissen. 
Solche bibliographische Übersichten sind bei der ungeheuren 
Production unserer Litteratur immer sehr erwünscht. Der Gegen¬ 
stand ist in dem vorl. Werke in vier Gruppen gegliedert: 1. Die 
Litteratur-Erzeugnisse theoretischen Inhalts; 2. die praktischen 
Versuche (im Französischen), beide nach den Jahren und inner¬ 
halb derselben alphabetisch geordnet mit Angabe des Inhaltes 
und schlagwortartigen Auszügen aus der Kritik über die betr. 
Werke, so dass eine leichte Übersicht über die brauchbaren 
Bücher ermöglicht wird ; 3. offieielle Verordnungen und 4. öffent¬ 
liche Verhandlungen. Der Rückblick bespricht zunächst die neu¬ 
sprachliche Reform-Litteratur überhaupt, die in den letzten Jahren 
zu ganzen Massen angeschwollen ist. Dann verbreitet sich der 
Verf. über die Phonetik und ihre Nothwendigkeit für die Schule, 
obwohl sie hier oft vernachlässigt werde. Schließlich sind einige 
Worte angefügt über Transscription und deren Entbehrlichkeit an 
Schulen von geringer Schülcrzahl, denen gute Lehrkräfte zur Ver¬ 
fügung stehen. Mehrere Indices erleichtern die Benützbarkeit des 
Werkes, welches als eine recht verdienstvolle Arbeit bezeichnet 
werden muss, wenn auch das persönliche Moment, besonders im 
Rückblick, allzusehr betont scheint. 

Wien. H. B o h a t ta. 


Digitizer! by ^jOOQIü 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



275 


Nr. 9. 


Oesterrkichisches Litteraturblatt. 


V. Jahrgang 


276 


Centralbl. f. Bibliothekswesen. (Hrsg. O. Hartwig.) XIII, 4. 

List, Übersiecilg. d. kais. iJniv.- u. Landesbibi, in Straßbg. in d. 
Neubau. — B ergho e ffer, Bewegl. Repositorien. — Lechne r, Verzeichnis 
d. in Mähren i. J. 1567 •/.. Druck u. Verkauf erlaubten Bücher. — Kukula, 
D. Bibliotheca Provincial in Toledo. 

Neue Jahrbb. f. Philol. u. Pädeg. (Lpz., Teubner.) CLIII u. CLIV. 1. 

(I.) Lud wich, D. Knightianismus u. Grundfragen d. Homer, text- 
kritik. — Puschmann, Zu Sophokles Aias, v. 706. — Kluge, D. topogr. 
Angaben d. Ilias u. d.ergebnisse üb. ausgrabgen auf Htssarlik. — Blass, 
Nachtrügl. zu Arist.’ ’AJWjvauuv KoX’.xgta — Rüger, Zu Demosth.’ rede 
f. Phormion. — (II.)Lu cken bach, Archäolog. anschauungsmittel im gymn. 
unterr. — Hu ebner, D. modernisierg. d. dtsch. lektüre auf d. höh. lelir- 
unstalten. — Steinweg, Z. zeichenunterr. auf d. gymn. — Hcinzig, D. 
französ. lyceum sonst u. jetzt. 

Ztschr. f. dtsche Sprache. (Hrsg. D. Sanders.) X, 1. 

Rhein. Eigenthümlichkten b. Hnr. Heine. Sauer macht lustig. 
Gang u. gäbe. — E. Rede Stephan’s. — Bismarck als Redner. — Bejahen 
u. Verneinen. — Zu d. sprichw. Redensart »Hunde nach Bautzen tragen«. 
Ztschr. f. d. dtsch. Unterricht. (Lpz., Teubner.) X, 1 u. 2. 

(1.) Matthias, Riehl als Novellist. — Z. Einführg. in d. dtschen 
Alterthümer im dtsch. Unterr. - Vogel, Z. Charakteristik d. polit. Reden 
d. Fürsten Bismarck. — Distel, Z. kursächs. Prinzenerziehg. (?) u. zu d. 
sog. »schwarzen Register« auf d. kgl. öff. Bibi, zu Dresden. — (2.) Semle r, 
D dichter. Aufg. Goethes u. ihre Behandlg im höh. Unterr. — Zwitzers, 
Was ist Rechtens in uns. Substantiv-Composition? — Heintze, D. revid. 
Bibel. — Weise, Geschwund.. Sprachbewusstsein. 

Al-‘Ag’äg, D. 1. Gedicht aus d. Diwan d. arab. Dichters A.-‘A., hrsg. v. 

M. Bittner. Wien, Hölder. (13, 50 S.) M. 2.—. 

Hemachandra, D. Unadiganasutra des —, m. d. selbstverf. Coram. d. 

Autors, hrsg. v. Joh. Kirste. Ebd. <55 u. 241 S.) M. 8.70. 

Wülkcr Rieh., Gesch. d. engl. Litt-v. d. ältesten Zeiten bis z. Ggwt. (In 
14 Heften.) Lpz., Bibi. Inst, ä (48 S. ill.) M. 1.—. 

Biese A., Lvr. Dichtg. u. neuere dtsche Lyriker. Berl., Besser. (270 S.) 
M. 3.60. 

Frcvbe A., Faust u. Parcival. E. Nacht- u. e. Lichtgestalt v. volksgesch. 

B'edeutg. Gütersloh, Bertelsmann. (XXX. 366 S.) M. 4.80. 

Hartmann Mart., Metrum u. Rhythmus. D. Entstehg. d. arab.'Versmaße. 
Gießen, Ricker. (34 S.) M. 1.40. 

KUchler C., Gesch. d. isländ. Dichtg. d. Neuzeit (1800-1Ö00). I. Novellistik. 
Lpz , Haccke. (85 S.) M. 2.40. 

Lucam M. A., Pharsalia. Cum comm. crit. ad C. M. Francken. I. Leiden, 
Sijihoff. (XL, 244 S.) M. 8.-. 

Nagl J. W., Vocalismus d. bayr.-öst. Mundart, hist, beleuchtet. I. D. 
hohe »A« in d. b.-öst. Mundart. Wien, Fromme. (124 S ) M. 2.— 

Kunst und Kunstgeschichte. 

Siiitta tUiiluip: Söfufifgcfcfiicfitliclic 31 uf fällt. SBccliu, 
©cbr. qSaetcI, 1894. gr.--8° (VII u. 470 ®.) 9K. 9.— . 

Wehmuth überkommt uns fast, wenn wir in dieser 
letzten größeren Gabe der Spitta’schen Muse blättern. 
Die Arbeit zeigt recht deutlich, wie viele Partien der 
Musikwissenschaft der tüchtige Gelehrte noch beleuchtet 
hätte, wenn ihm noch einige Jahre Erdendaseins wären 
beschieden gewesen. Mit dem Leben und den Werken 
von II. Schütz beginnend, bietet Sp. in diesem Buche eine 
Reihe von Aufsätzen, die bis auf unsere Tage herab¬ 
führen und verschiedene dunkle Punkte der Musik¬ 
geschichte in Deutschland aufhellen. Besprochen wird der 
Beginn der madrigalischen Dichtung in Deutschland; die 
musikalische Societät und das Convivium musicale zu 
Mühlhausen im XY r II. Jh.; »Bachiana« ; Rinaldo von 
Capua und seine Oper »Die Zigeunerin« ; Speronte’s 
»Singende Muse an der Pleiße« ; der deutsche Männer¬ 
gesang; J. G. Kästner; Xaver Schnyder von Wartensee; 
Rob. Schumann’s Schriften; Balladendichtung und 
Composition. Was Sp. in der Schütz- und Bach- 
Forschung bedeutet, ist ja genügend bekannt. Zu den 
übrigen Aufsätzen hätte Ref. einige Bemerkungen zu 
machen. Der Artikel »Die Anfänge madrigalischer Dich¬ 
tung in Deutschland« setzt seiner Meinung nach zu spät 
den Beginn der Madrigalenlitteratur an; es sei denn, — 
wie es auch scheint, —dass Sp. Madrigale in deutscher 
Sprache meinte. Vorher geht noch das lateinische 
Madrigal — ein Ausfluss der humanistischen Studien. 
Der Aufsatz über die Mühlhausener musikalische Societät 
gehörte örtlich unmittelbar vor den Aufsatz über den 
deutschen Männergesang ; Sp. selbst anerkennt im letzteren 
Artikel die stoffliche Zusammengehörigkeit beider. Die 
Wurzeln des deutschen Männergesanges müsste man 
nach der Meinung des Ref. tiefer suchen, als es Sp. thut. 
Die »Litteraten« in Böhmen und Mähren mit ihren 


Männerchören giengen voran; zunächst zweigten sich 
dann einzelne Verbindungen als Liedertafeln ab, wie es 
z. B. jene in Stadt am Hof war, die bereits 1586 eigene 
Satzungen hatte (cf. Arch. f. Gesch. u. Alterthumskde des 
Obermainkreises, II. Bd., I. Heft, p. 11 1 ff.). Bei Sperontes 
sucht Sp., auf umfassende Belesenheit gestützt, den wahren 
Namen des Dichters zu eruieren und bringt es mit großer 
Wahrscheinlichkeit heraus, dass derselbe Johann Sigis¬ 
mund Scholze war. Sehr interessante Details enthält auch 
der Aufsatz über die Ballade, namentlich dadurch, dass 
unsere österreichischen und speciell Wiener Musiker ge¬ 
würdigt werden. Das Buch ist sehr anziehend geschrieben 
und liest sich außerordentlich angenehm. Damit im Zu¬ 
sammenklange ist auch die Ausstattung: vornehmes For¬ 
mat, weitspuriger, klarer Druck, schönes Papier. 

Wien. M a n t u a n i. 

Pfeiffer Theodor: Studien bei Hans von BUlow. 3. Aull., 

mit Porträt. Berlin, Fr. Luckhardt, 1894. gr.-8° (VIII u. 123 S.) 

M. 3.—. 

Praktische Winke für den Vortrag von Clavier- 
Compositionen, sehr anregend und originell; z.B. (S. 14): »Das 
Clavierspielen ist schwer; erst müssen wir die Finger 
egalisieren, dann müssen wir wieder bei der Polyphonie 
unegal spielen lernen; da ist’s am besten, wenn man sie 
gar nicht übt; das hab ich auch schon Vielen gerathen. 
Es sollten überhaupt jetzt ,Clavierverlehrer‘ auftreten.« 
Bülow räth, Bach’sche Orgelcompositionen auf dem Clavier 
vierhändig zu spielen (S. 26), um Bach’s Bässe verstehen 
zu lernen. »Man muss die Pianos in die äußerste Ecke 
des Saales hineinspielen« (S. 28). Er bittet die Damen mehr 
um Allegros, die Herren mehr um Adagios (S. 29). Von 
den ersten 4 Takten der Beethoven’schen Sonate Op. 78 
(fis-dur) sagt er: »Wenn Ferd. Hiller sie einer Dame ins 
Album componiert hätte, wäre er unsterblich, er hat es 
aber leider verabsäumt« (S. 53). »Fermaten muss man immer 
auszählen, dass der Zuhörer den rhythmischen Faden nicht 
verlieit« (S. 56). »Variationen sind gruppenweise vor¬ 
zutragen« (S. 67). Der Taktstrich ist nur fürs Auge: »Sie 
müssen Clavier sprechen« (S. 84). »In der 3. (Rheinischen) 
Symphonie illustriert Schumann im 4. Satz die Gothik 
des Kölner Domes« (S. 101) u. s. w. R. K 

Scrnittö 3)r. 3ofepf): $ie cnalifdjctt Raricuturiftcn brc> 

18. 55»l)*l)unbcrtö in ber Sammlung <8raf ."öarrnrft. 

(S.-Sl. au« ber faij. »ffiicner Reitling«.) SBicn, 81. ßölber, 1895. 

8 “ (46 ®.) fl. -.30. 

Dem Versuche einer Entwicklungsgeschichte der so inter¬ 
essanten englischen Curicatur des 18. Jhs. wird man die An¬ 
erkennung umsoweniger vorenthalten können, als der Verf. nicht 
nur in feinfühliger Weise allen diesen Kunstzweig bestimmenden 
Verhältnissen nachgeht, sondern auch mit ihrer vielfach geistreichen 
Darstellung den gut verwendbaren Schlüssel zum Verständnisse 
eines sehr beachtenswerten heimischen Kunstbesitzes in der Erlaucht 
Graf Harrach’schen Kupferstichsammlung in Wien bietet. Knapp 
und anziehend schildert D. die Zustände des englischen Lebens, 
deren Auswüchse der überaus ertragreiche Boden einer oft ebenso 
scharfen als treffsicheren politischen und socialen Satire wurden. 
Die Eigenart der ihr huldigenden Meister wird ausreichend ge¬ 
würdigt und der Name manches im allgemeinen weniger beach¬ 
teten Künstlers weiteren Kreisen nähergerückt. So berichtigt D. 
schlagend das Unzutreffende, dass »das Interesse, das politische 
Caricaturen bieten, immer sehr ephemerer Natur sei«, welche Be¬ 
hauptung, wie D. feststellt (S. 40), noch Muther in seiner »Ge¬ 
schichte der Malerei im 19. Jh.« II., S. 20, dem Franzosen 
Chesneau »ad verbum nachgeschrieben hat« (S. 40). Diese Fest¬ 
nagelung gewinnt augenblicklich besonderes Interesse, da soeben 
auch in dem Artikel »Herr Richard Muther als Goethe-Forscher« 
der Berliner »Kunsthalle«, 1. Jhg., Nr. 13, S. 200 und 201 die 
Arbeitsweise des Genannten auf ähnliche Weise beleuchtet wird. 

Prag. Joseph N e u w i r t h. 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



277 


V. Jahrgang 


278 


Nr. 9. — Oesterreichisches Litteraturbi.att. — 


Katalog der ausgewählten und reichhaltigen Gemälde- 
Gallerie des Rentiers Herrn Alexis Schönlank zu Berlin 
etc. Köln, Druck von Dumont-Schauberg, 1896. gr.-4°. M. 20.—. 

Die berühmte Gallerie Schönlank, früher in Berlin, ist 
in Köln unter den Hammer gekommen. Ihr Besitzer, durch Krank¬ 
heit gezwungen, entschloss sich, vom Liebsten, dass er besaß, 
von seiner Galerie, die durch jahrelange Arbeit zusammengebracht 
ist, zu scheiden. Ihr Schwerpunkt lag in den Meistern zweiten 
Ranges, besonders in alten Niederländern, die durch wertvolle 
und charakteristische Bilder vertreten sind: Mieris, Ostade, Teniers, 
P. Codde, Steen, van de Velde, van Goyen, Cuyp, Wouwerman 
und andere. Aber auch die größten Namen fehlen nicht: Rubens, 
Rembrandt, van Dyck, Ruysdael, Tizian. Man wird unter den 
217 Bildern der Sammlung kein einziges minderen Wertes, dagegen 
viele Stücke finden, um die der Besitzer auch von großen öffent¬ 
lichen Sammlungen beneidet werden konnte. Durch seine engen 
Beziehungen zu den Vertretern der Kunstwissenschaft erklärt sich 
die große Bestimmtheit, mit der die einzelnen Bilder ihren Meistern 
zugewiesen erscheinen. Dagegen dürften nur leise Zweifel auf- 
kommen. So bei NT. 74, das Dirk Hals zugeschrieben wird. Die 
hochbeinigen, kleinköpfigen Figuren scheinen auf einen anderen, 
weniger bekannten Meister desselben Kreises hinzu weisen. Signiert 
ist das Bild nicht. Wo Signaturen Vorkommen, sind sie angegeben, 
theilweisc eigene Cliches zu diesem Zwecke angefertigt. Auch die 
Provenienzen finden sich oft. Ein empfindlicher Mangel der Be¬ 
schreibung besteht aber darin, dass die Farbe der Gewandung, 
wie hier, nicht berührt isL. Aber einem Auctionskatalog muss 
man das zugute halten. Was trotzdem diesem Katalog seinen 
bleibenden Wert verleiht, besteht in seinem reichen Bilderschmuck. 
Sämmtliche Hauptbilder der Sammlung und sehr viele andere 
bedeutende Stücke sind in prachtvollen, fast durchgehends tadel¬ 
losen Phototypien wiedergegeben. Nach Auflösung und Zerstreu¬ 
ung der Galerie Schönlank wird dieser Katalog ein vortreffliches 
Mittel zur Bestimmung des einstigen Besitzers bilden. Herr Heinrich 
Lempertz jun., unter dessen Leitung die Versteigerung (28. und 
28. April) stattfand, hat sich durch dieses schöne Buch den Dank 
der Kunstkenner und Forscher erworben. r. b. 


Zeitschr. f. blld. Kunst. (Hrsg. v. Lützow.) N. F. VII. G. 

Schrick er. D. Wittelsbacher Brunnen in München. — Six, E. 
verscholl. Giebel. — Haack, Tintoretto als Porträtmaler. — Scherer, 
Studien z. Elfenbeinplastik d. 18. Jh. I). Familie Lücke. — Aus d. Lpzgcr 
Museum. — Kunstgciverbeblatt. VII, 18; Jessen, D Kunst im Plakatwesen, 
Zeitschr. f. christl. Kunst. (Hrsg. Al. Schnülgen,) IX 1. 

Schnütgen, D. beiden altköln. Wandschreinthüren in St. Kunibert 
zu Köln. — Luthmer, D. Darstellg. d. 10 Gebote in d. St Peterskirche 
zu Frkf. a. M. — Schroers, D. kirchl. Baustile im Lichte d. allg. Cultur- 
entwicklg. — P rill, Erhalts. u. Erweitere, alter Kirchen. 

Allgem. Kunst-Chronik. (Münch., Jos. Albert ) XX, 7. 

Malerei. — Salon Gurlitt in Berlin. —Schäfer. G. A. Amberger f. 

— Hörmann, E. Wiener Dichter. Ferd. Sauter. — Auch e. Theaterkritik. 

— Aus d. Musik- u. Tncaterleben d. Ggwt.: Aus New-York. — Münch. 
Theater- u. Concertieben. — Himmelbauer, Naturbilder — Dichtgen. 


Schmarsow A., Masaccio’sMeisterwke (Mas.-Studien, II.) Kassel, Fisher. 
(-.7 S.) M. 30.-. 

ßaier J., D. Cist.-Abtei Kloster Langheim m. d. Wallfahrtsorten 14heiligcn 
u. Marienweiher. Würzbg., Göbel. (48 S.) M —.50- 
Crane W., D. Fordergen d. decorat. Kunst, üb. v. O. Wittich. Bcrl., 
Siemens (214 S.) M. 2.—. 

Knackfuß II., Fz. Hais. (Künstler-Monogr., XII.) Bielefeld, Velhagcn. 
& Klasing. (GO S. ill.) M. 2.—. 

Magnus H., I). antiken Büsten d. Homer. E. augenarztl.-ästhet. Studio. 
Bresl., Kern. (70 S.) M. 2.50. 

Sculpturen, ital., aus d. kgl. Museen zu Berlin. I. M. Text: Ital. Bildwke 
d. christl. Epoche. Berl.. Mertens. 57 Fol.-Taf. (15 S. Text, 4".) HX) M. 
Voss Gg.. A. Achenbach. Wien, Ges. f. vervielf. Kunst. I'ol. f20 S. ill., 
5 Taf.) M. 10.-. 

Rückwardt Hm., Schloss Friedrichshof b. Cronberg im Taunus. Lpz., 
Schimmelwitz. (57 Taf., 2 Bl.) M. 2.50. 


Rechts- und Staatswissenschat'ten. 

Oppenheim L., o. ü. Professor an der Universität Basel: 

Die Objecte des Verbrechens. Basel, Benno Selnvabe, 1894. 

gr.-8° (VIII u. 388 S.) M. 10.—. 

Das Buch zerfällt in vier Abtheilungen. In der 
1. Abtheilung (S. 1—63) gibt der Verf. die Ansichten 
von zwölf Criminalisten über die Frage wieder, um eine 
Übersicht über den Status controversiae zu geben und 
den Leser zu informieren, wie man bis jetzt das Pro¬ 
blem in der deutschen Lilteratur behandelt habe. Keine 
dieser Theorien habe sich die communis opinio er¬ 
worben; sie enthielten aber alle ein großes Stück 
Wahrheit. Man habe sich nicht darum gekümmert, 

Digitized by CjO«. ’^lC 


was man unter Object verstehe und wie sich die mensch¬ 
lichen Handlungen mit diesem verknüpfen. Die II. Ab¬ 
theilung (S. 04—140) handelt daher vom Verhältnis der 
Objecte der Verbrechen zu den Handlungen. O. geht 
dabei vom Objectsbegriffe aus. Als Object im logischen 
Sinne erscheine alles, was der Mensch seiner Betrach¬ 
tung unterwerfen könne. Dann geht O. zum Handlungs¬ 
begriff über. Unter Handlung versteht er die Willens- 
Verwirklichung durcli Muskelbewcgung. Hierauf wird fest¬ 
gestellt, wann ein Object als Object einerHandlung anzusehen 
sei. O. gelangt zu folgendem Ergebnis (was zugleich als Stich¬ 
probe für die Sprechweise dienen soll): »Vom Standpunkte 
des Subjects aus betrachtet, erscheint als Handlungs¬ 
object im logischen Sinne dasjenige Object, mit welchem 
das Subject durch die Handlung in einen selbst- 
bezweckten Zusammenhang getreten ist. Als Mittel da¬ 
gegen erscheinen dem Subject diejenigen Objecte, mit 
welchem es sich die Handlung in Zusammenhang setzte, 
um den bezweckten Zusammenhang mit dem Handlungs¬ 
objecte hersteilen zu können.« (S. 142.) Die Natur des 
Objects habe nach zwei Seiten hin Einfluss. Einmal be¬ 
dinge es die Natur der Objecte, welche nicht zu den 
selbständig existierenden gehören würden, dass ein 
Subject, wenn es sich mit ihnen durch die Handlung 
in Zusammenhang setzen will, dadurch eo ipso in den 
Zusammenhang mit den anderen Objecten gerathe, und 
den Unterschied der körperlichen und nicht körperlichen 
Objecte bedinge, dass Handlungen an letzteren niemals 
körperlich sein könnten. Was die Beziehung der Hand¬ 
lung zu Zeit und Raum anlange, so könnten die beiden 
letzteren niemals Objecte einer Handlung sein. Jede zeit¬ 
liche Beziehung von Handlungen zu Ereignissen bestehe 
in der Coi'ncidenz, alle räumlichen Beziehungen seien 
solche zu bestimmten körperlichen Gegenständen. 0. nennt 
dieselben räumliche Objecte der Handlung. Indes käme 
bei der Frage nach dem Object von Handlungen nicht 
nur der Standpunkt des Handelnden in Betracht. Von 
einem andern Standpunkte aus könnten wieder andere 
Momente als Handlungsobjecte angesehen werden. Es 
sei darum eine präcise Beantwortung der Frage, was 
Object der Handlung sei, nur möglich, wenn gleichzeitig 
angegeben werde, von welchem Standpunkte aus die 
Antwort ertheilt werden soll. — Die III. Abtheilung 
(S. 147 — 254) handelt von den Objecten der Verbrechen. 
Es gebe deren mehrere, je nach dem Standpunkte, von 
welchem aus man das Verbrechen betrachte. 0. betrachtet 
zunächst das Schutzobject. Darunter versteht er dasjenige 
Object (ein Zustand, Gefühl, Recht, eine Pflicht), welche 
durch das einzelne Verbrechen angegriffen werde. Es 
stehe im Gegensatz zum Verbrechensobject. Dies ist nach 
O. »dasjenige Object, an welchem das Verbrechen be¬ 
gangen, bezw. welche durch das Verbrechen erzeugt 
werden muss, damit der das betreffende Verbrechen 
charakterisierende Angriff auf das Schutzobject vor¬ 
liegt.« (S. 194.) Nach O. ist beim Mord das Leben 
Schutzobject, der Mensch Verbrechensobject. Die Trennung 
von Verbrechensobject oder Object schlechthin vom 
Schutzobject sei von großem praktischen Werte, indem 
manche Streitfragen, wie über den Versuch am untaug¬ 
lichen Objecte oder den error in objecto ohne jene 
Scheidung gar nicht gelöst werden könnten. Außerdem 
gebe es ein Definitionsobject, d. h. dasjenige, was das 
positive Recht unter der criminaiisierten Handlung ver¬ 
steht. Dasselbe habe bald das Handlungs-, bald das 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



279 


Oesterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


280 


Nr. 9. — 


Schutzobject, bald beides im Auge. In Betracht kamen 
weiter: Verbrechen mit unbestimmten Objecten, d. h. 
solche, die an verschiedenen Objecten begangen werden 
könnten, Verbrechen mit unbestimmten Schutzobjecten, 
die verschiedene Schutzobjecte zum Gegenstand hätten, 
und Verbrechen mit räumlichem Object, wo der Ort, an 
welchem die Handlung verübt worden sei, dieselbe ent¬ 
weder zum Verbrechen stemple oder deren Criminalität 
erhöhe. — Die IV. Abtheilung (S. 255 — 388) behandelt, 
gewissermaßen als Probe für die Richtigkeit der ge¬ 
wonnenen Resultate, deren Anwendung auf die einzelnen 
Verbrechen des deutschen Strafgesetzbuches. 

Das Buch ist mit großem Scharfsinn und ungemeinem 
Fleiße gearbeitet, namentlich zeichnen sich die Defini¬ 
tionen durch große Schärfe aus, wenn auch der Stil 
manchmal zu wünschen übrig lässt. Ob die O.’sche Lehre 
von den Objecten des Verbrechens, die vor anderen den 
Vorzug besitzt, auf dem Boden des positiven Rechtes 
zu stehen, einen größeren Einfluss auf die Praxis ge¬ 
winnen wird, dürfte allerdings zu bezweifeln sein. 

Frankfurt a. M. v. Weinrich. 

I. Hruza Dr. Ernst: Polygamie u. Pellikat nach griechischem 

Rechte. (Beiträge zur Geschichte des griech. u. röm. l'amillen¬ 
rechtes, II.) Leipzig, A. Deichert's Nachf., 1894. gr.-8“ (V u. 
190 S.) M. 3.00. 

II Meyer Paul: Der römische Konkubinat nach den Rechts¬ 
quellen und den Inschriften, Leiczig, B. G. Teubner, 1895. gr.-8° 
(VII u. 196 S.) M. 5.-. 

I. Der Verf. bespricht in vorl. Schrift die Polygamie 
(gleichzeitige eheliche Beziehungen einer Person zu 
mehreren Personen des anderen Geschlechtes, Polyandrie, 
bezw. Polygynie), den Pellikat und den Concubinat 
(vorübergehende oder dauernde geschlechtliche 
Beziehungen zwischen zwei Personen), im dritten Ab¬ 
schnitte »über Eheungiltigkeit« die Scheinehe; das 
Schlusswort widmet er einer Prüfung der juristischen 
Natur der s-ppj/jau; (Trauung?). Das Werk behandelt 
die Polygamie und den Pellikat als Rechtsinstitute, also 
als von der Rechtsordnung der damaligen Zeit 
anerkannt. Es enthält außer geistreichen Lösungen dis- 
ceptabler Fragen des Eherechts auch viel interessantes 
philologisches und theologisches Material. Die Ilias und 
die Odyssee, die Schöpfungen des Aristoteles, des De¬ 
mosthenes, des Euripides, des Plato, des Xenophon, des 
Hcrodot und anderer Dichter und Geschichtsschreiber 
des Alterthums finden sich neben den Digesten, dem 
Gortyner Stadtrechte und anderen rein juristischen 
Quellen benützt. Bemerkenswert ist insonderheit die 
vollkommen eigenartige Auffassung der juristischen Natur 
der fe-ffÜTjaiS- Der Verf. zieht hiebei eine Parallele 
zwischen dem indischen Sutrarechte und dem specifisch 
griechischen Institute. Die i‘('pTjOts, die »eheschließende 
Verlobung«, habe das formelle Moment mit der »Ehe¬ 
gründung« der Sutras, das materielle aber mit der »Ehe¬ 
einsetzung« derselben gemein. Es ist hier nicht der Ort, 
auf die mit großer Gelehrsamkeit abgefasste Schrift des 
Näheren einzugehen. Aus dem Gesagten ergibt sich ihr 
Wert für den gelehrten Forscher von selbst. 

II. Was Hruza’s Werk für das Studium des grie¬ 

chischen Rechtes, das bedeutet die Schrift M.’s für das 
des römischen. Nach einer kurzer Einleitung über die 
Ehe, den Pälikat (vom hebräischen [pllegesch], bei 

Hruza Pellikat) und den Concubinat in republikanischer 
Zeit geht M. über zur Besprechung des Concubinats in 

Digitized by Google 


der heidnischen und christlichen Kaiserzeit und schließt 
mit einem Anhänge über die christliche Kirche des 
Abendlandes und den christlich-germanischen Staat in 
ihrem Verhältnisse zum Concubinat. An der Hand reich¬ 
licher Rechtsquellen und Inschriften illustriert der Verf. 
in anschaulicher Weise den Civilconcubinat und den 
Soldatenconcubinat, bei welch’ letzterem er wieder den 
Concubinat der römischen Bürgersoldaten und den der 
peregrinen Soldaten gesondert behandelt. — Das Buch 
zeichnet sich durch Übersichtlichkeit, klare Anordnung 
und Reichhaltigkeit des Stoffes aus und ist dem Rechts¬ 
historiker als Behelf aufs wärmste zu empfehlen. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 

Grafen Taaffe potitifdjcS Ü*crmäd)tui3. SSien, ©erolb’3 
©ofpt, 1895. gr.*8° (18 0.) fl. —.80. — Zu einer Abhandlung 
von 9 Bl. ein Vorwort von 2Vt Bl. ! Der Verf. will darin 
dem Vorurtheil entgegentreten, Graf Taaffe habe alles, was wäh¬ 
rend seiner Regierung entstanden ist, aus Frivolität veranlasst, 
oder gar aus Unfähigkeit, und er macht dazu die Bemerkung : 
»Geben sich unsere Abgeordneten nicht selbst das größte Armuths- 
zeugnis, wenn sie behaupten, länger als ein Jahrzehnt von einem 
Dummkopf genasfiihrt worden zu sein?« Der eigentliche Aufsatz 
ist überschrieben : »Graf Taaffe und das Deutschlhum«. Ist das 
etwa der Hauptgesichtspunkt, oder gar, wie man nach diesem 
Schriftchen meinen könnte, der einzige, aus welchem Taaffe’s 
Leitung der Geschäfte zu beurtheilen kommt? —m — 

Sociale Pra^i*. (Hrsg. J. Jastrow.) V', 25-28. 

(25.) D. preuü. Richtersperre. — Metzger, D. Revision d. dtsch. 
Scemnnnsordng. — Verkauf, D. Gewerbereform in österr. Hundwkspoluik 
u. Arbeitsvertrag. - (26.) Gnauck-Kühne, Schutz d. Arbeiterinnen gg. 
aittl. Gefahren. — v. Frankenberg, D. Geschäftsbericht d. Reichs-Ver- 
sichergsamtes f. 1895. — (27.) Thieß, Bäckerei - Genossenschaften. — 
Quarck, Entwurf e. Schutzgesetzes f. d. Ladenpersonal in Dtschld. — 
Locw, Organisierte Wohlthätigkt in London. — Beil: Das Gewerbegt rieht . 
I, 1: F1 esch, Gewerbegericht u. Arbeitsvertrag. — (28.) Braun, D. nächsten 
Aufgaben d. Reichscommission f. Arbeiterstatistik. — Steck, D. Neu- 
regelg. d. Armenwesens im Canton Bern. — v. Mango 1 dt, Neue Bau¬ 
ordngen in dtschen Städten. 

Studien, Münchn. volksw., hrsg. v. L. Brentano u. W. Lotz. 14.-16. Bd. 
Sluttg., Cotta. XIV: C. J. Baicoianu, Gesch. d. rumän. Zollpolitik 
seit d. 14. Jh. bis 1874. (250 S.) M. 5.— . XV u.XVI: F. J. Pfleger u. 
L. Gschwindt, Börsenreform in Dtschld.2 Bde. t90 u. 189 S ) M. 6.40. 
Haushofer Max, D. mod. Socialismus. Lpz., Weber. (301 S.) M. 3.— . 
Mecenseffy E. v., D. Verwaltg. d. öst.-ung. Bank 1886—95. Wien, 
Hölder. 4 . (393 S.) M. 6.-. 

Bermit St., D. verpfändete Ungarn. M. c. Vorw. v. G. Ruhland. Bcrl., 
E. Hofmann- (48 S.) M. 1.20. 

Fredl Alex., Pro judice. Btrge zu e. Reform d. Gcrichtsverfassg. Wien, 
Manz. (43 SA M. 1.20. 

Lemayer K. Frh. v., Apologet. Studien z. Verwaltgsgerichtsbarkt. Wien, 
Hölder. (136 S.) M. 2.80. 


Medicin. 

Bechterew Prof. W. v.: Die Leitungsbahnen im Gehirn 
und Rückenmark. Übersetzt unter Mitwirkung des Verf. von 
J. Weinberg. Leipzig, Ed. Besold, 1894. gr.-8" (XII u. 210 S.) 
m. 16 Abb. u. 1 färb. Tafel) M. 6.—. 

Der in der mediz. Litteratur, namentlich auf dem 
Gebiete der Nervenlehre wohlbekannte Verf. stellt sich 
im vorl. Werke die Aufgabe, denen, die mit dem 
gegenwärtigen Stande der in der neuesten Nervenpatho- 
logie eine so ansehnliche Rolle spielenden Frage über 
die Leitungsbahnen des Nervensystems bekannt zu werden 
wünschen, einen Leitfaden in die Hand zu geben. In 
diesem Sinne aufgefasst, kann wohl gesagt werden, dass 
der Verf. der gestellten Aufgabe, was erschöpfende Dar¬ 
stellung des Gegenstandes betrifft, vollkommen ent¬ 
sprochen hat. Einen wesentlichen Wert verleiht dem 
Werke die Erklärung der Hirnfasern in physiologischer und 
pathologischer Beziehung. Papier und Druck sind vor¬ 
züglich. Die beigegebenen Abbildungen, namentlich auch 
die farbige Tafel, sind sorgfältigst ausgeführt. Nur wäre 
es zum leichteren Verständnisse des sehr complicierten und 
schwer fasslichen Textes wünschenswert gewesen, wenn 
mehrere solcher erklären derTafeln beigegeben worden wären. 

Langenlois. Dr. Bogdan. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





281 


Nr. 9. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


282 


ftüftcrErnft 33c., *ßrof. ber Sljtrurgie: $ic firnttfcnpflcfle in 
’llcrgrtiigcnbi'it unb Wcflciimnrf. 9i,-bc, gehalten bei Über, 
nähme br$ 9fectorateS an bet UniOerfität SDlarburg am 13. Detobec 
1895. üftarburg, 9 1 . @. Ulrocct, 1895. gr «8° (25 3.) ÜK. —.50. 

Die öffentliche Krankenpflege, eine wesentlich christliche 
Institution, war bis zur Reformation fast ausschließlich in den 
Händen religiöser Vereine. Seit dieser Zeit war sie auch Gegen¬ 
stand der Fürsorge der bürgerlichen Gemeinden. Doch erst 1836 
wurde die erste protest. Diaconissenanstalt gegründet, der bald 
andere folgten. Im weiteren erörtert die Schrift die sociale Be¬ 
deutung der Krankenpflege. 

Wien. Dr. Senfeider. 

Wiener klin. Wochenschrift. (Wien, Braumüller.) IX, 11—15. 

(ll.)Gruber, Üb. active u. passive Immunität gp. Cholera u. 
Typhus, sowie üb. d. bakteriolov. Diagnose d. Cholera u. d. Typhus. — 
Ewald, Üb. d. Jodgehalt d. Adenocarcinoms d. Schilddrüse u. seiner 
Metastasen. — Ebstein, Z. Ken"tn. d. Salicylsäurewlrkg. auf d. Respi¬ 
rationsschleimhaut. — Kofend, Üb. Katgutsterilisation. — v. Hacker, 
Fortschritte in d. Chirurgie d. Verdauungsorgane. — (12.) v. Eiseisberg, 
Weit. Btrge z. Cosuistik d. Darmausschaltg. — Pal, Üb. Bcziehgen zw. 
Splanchnicus u. Recum. — (13.) Brosch. Z. Casuistik d. Fischvergiftg. 

— Blumen feld, Brtr. z. Beurtheilg. d. Werthes d. Blutserumtherapie gg. 
Diphth. — (14.) Exner, D. Function d. menschl. Haare. — v. Hofmann, 
Üb. e. Fall v. Impftuberkulose. — Gersunv. Arzt u. Patient. — Fi ne er. 
D. Gonococcenpyämie — (15.) Singer, Üb. Varietäten d. Typhusexanthems 
u. ihre Bedeutg. — Finotti, 2 Fälle v. Pankreascyste; Operation u. Heilg. 

— Schlagenhaufer, E. Btr. z. d. angeborenen Klappenbildgen im 
Bereiche d. Pars prostntica urethrae. — Eh lieh. Einige Beobachtgen üb. 
Lignosulfit-Inhalationen b. Lungentub. — Neusser, Kunstgutachten d. 
med. Fac. in Wien. — Rydygier, D. Zulassg. d. Frauen z. Med.-Studium. 


Kob ert Ruj , Lehrb. d. Pharmakotherapie. I. Ebd. (320 S.) M 7.—. 
Schweizer K., Brown. Virchow, Helmholtz, Hertz. Üb. d. Beziehgen d. 
Form u. Function d. Körperhetriebes u. d. neuesten Anschauungen Üb. 
Blut u. Blutbewegg. Frkf., Alt. (212 S.) M. 6.—. 

Lange J. u. M. Brückner, Grundr. d. Krkhten d. Kindesalters. Lpz., 
Naumann. (532 S.) M. 5.—. 

Riegel F., D. Erkrkgen d. Magens. I. Wien. Hölder. (331 S.) M. 7.20. 


Schöne Litteratur. Varia, 

lenere erzählende Litteratur. 

Nur eine dürftige und enge Auffassung wird dem Dichter 
die Theilnahme an den die Zeit beherrschenden geistigen Kämpfen 
völlig versagen, doch muss sich sein Antheil an der Erziehung 
der Menschheit von dem des Journalisten scharf unterscheiden. 
Dass die Grenze nicht immer eingehalten wird, beweist 
3oarfjint r $ »$ie Hrfiber«, eine SBotföqcfdiirfitc in Hüd)ern. 
(Sajel, Storno 6rf)ttmbc, 1891. 8° [459 u. 233 ©.] 8 Jt. 6.—) Gern 
würden wir dem Verf. die allzu starke heimatliche Färbung 
verzeihen, schon um der frischen, anschaulichen Darstellung des 
Volkslebens willen, doch wird die poetische Idee von der poli¬ 
tischen ganz verdrängt. Der erste Band : »Peter der Leuenwirt«, 
schildert den Kampf zwischen Pfarrer und Bürgermeister als 
Träger der weltlichen und kirchlichen Gewalt. Der Held des 
zweiten Theiles »Sylvan, der Unchrist« hat sich vom Glauben 
abgewandt und sich eine Art Naturreligion zurechtgelegt. Der 
Mangel jeder Motivierung — da wir körperliche Hinfälligkeit un¬ 
möglich als Grund einer derartigen Sinnesänderung gelten lassen 
können — seiner Rückkehr zur Kirche bildet einen künstlerischen 
Hauptfehler der Erzählung. Eine solche Umkehr bleibt rein formal 
und wirkt eher verletzend auf das Gefühl des Lesers. Drum müssen 
wir aufrichtig wünschen, dass das Buch, das ein Volksbuch sein 
soll, nicht in die Hände des Volkes gelange. 

Halbuin (S)roUcr r 8 »Überfpntutl«. flioman (SueSbctt, G. 
v $ierfoit, 1894. 8° [208 ©.] 992. 2.—) behandelt gleich zwei welt¬ 
bewegende Ideen : die Socialdemokratie und den aristokratischen 
Ehrbegriff. Hebt sich sein Werk dank seiner unleugbaren Erzähler¬ 
gabe über das Niveau der Leihbibliotheksromane, so geht dagegen 
&. $ermaitit8 »flammen tm^erjen«. Vornan. (Hreätau, ©d)!ef. 
Herl.' 21 n ft., 1894. 8° [414 ©.] 5.—) ganz in der Flut derselben 

unter. Der Stoff ist eine einfache Herzensgeschichte, originell ist 
nur die Ansicht des Verfassers über die Vorbereitung zum priester- 
lichen Berufe. Überraschend wirkt auch die Art, wie er die Sprache 
handhabt, der blumenreiche Stil und die Nichtachtung alles dessen, 
was bisher durch die Grammatik geboten erschien. 

Start IHcnfrfjilb bietet in seinem Buche: »patter unb 
'JHürfcu« mit einem Hrotoge Dort G. Hiberfdb. (2 Xljeilc itt 1 93b. 
Herliit, ©. ÜBattenbact), 1894. 8° [127 u. 129 ©.] S D2. 2.80) eine 
Sammlung von Märchen und Humoresken, welche, frisch und 
anspruchlos erzählt, eine müßige Stunde angenehm ausfüllen. 

Ist es modern und zeitgemäß, dass die Frauen eifrigen An¬ 
theil an der Überschwemmung unseres Büchermarktes nehmen, 
so ist es andrerseits nur billig, wenn man ihre Arbeiten auf ihre 
Verwendbarkeit zu Gunsten der Frauenfrage prüft. Da muss leider 


der eifrigste Verfechter derselben eingestehen, dass das meiste 
im Interesse der Idee am besten ungeschrieben geblieben wäre. 
>Hri»Scffin oljne Söttb unb Grotte«. Vornan t>on |>au8 933olff. 
(Herltn, $. ©eorgi, o. 3. 8° [224 © 1 9)2. 2.—) ist eine harmlose 
Geschichte für junge Mädchen, deren Lectüre wohl keinen Schaden, 
aber nur mäßige Unterhaltung und keinen sittlichen Gewinn 
bringt. — »©rficiittobt«. SRontan; mit: »21m lycnfter«. Gr^äfflung 
hon 93aronin Glifabctf) üoit ©rottbufj. (9(ng3bitrg, 93. ©rijmib, 
1894. [188 U. 144 ©.] 992 3.40) erfüllen den Leser zwar mit Ehr¬ 
furcht vor der darin ausgeprägten Seelenreinheit und Glaubens¬ 
stärke. Als epische Dichtung können sie aber wegen ihrer 
allzu großen Einfachheit in Stoff und Form nicht ernst genommen 
werden. 2)?. ©erljarbtS »Grbenföfjnc«. SHoman. (£etp^ig, 
G. ^eigner, 1893. 8° [236 u. 230 ©.] m. 8.-) bildet 
einen erfreulichen Gegensatz zu dem eben Besprochenen. Zwar 
spukt auch hier die Socialdemokratie, doch überlässt sie den 
Vordergrund einer einfachen Herzensgeschichte, die, liebenswürdig 
und fesselnd erzählt, der Frauenwelt empfohlen werden kann. 

Märchen erzählen und lesen ist heutzutage ein gleich un¬ 
undankbares Geschäft. Dem Leser fehlt der naive Kinderglaube, 
dem Erzähler die Phantasie oder er unterdrückt sie zu sehr zu 
Gunsten der »alten Schwiegermutter Weisheit«, und so kommt es, 
dass wir selbst so reizend ausgestattete Büchlein wie »ÜOTärdjeit« 

öoti 992. Dom 933 albe (ÄMn, Hatfjem. 16° [89 ©.] 2J2. 1.50) ent¬ 
täuscht aus der Hand legen. >Hcrfd)UJiegcttc ©djulb«. Gitte Gr* 
rtäfjlung au4 ber baimoo. (Mefetlfcfjaft ber Hiesiger 3al)rc Don 
G. 3lfe (Seidig, 2lb. Sftafjn, 1894. 8° [186 6.] 2JL 1.60) ist nach 
der Absicht der Verf. für die reifere Jugend bestimmt, doch durchaus 
nicht für dieselbe geeignet. Von den beiden andern der Jugend 
gewidmeten Büchern : »©nabeiiUJege«, Gr^äfilungen unb ©fi^en 
uoit Matbariua o. .ftülfeffcm (Herliit, Sieganbt & (Trieben, 1893. 
8° [IV u. 100 6.] 9JL 1. —) und »*£>ie Gkfd|tt>iftcr'. Ginc Gr$öf)lnng 
üoit Caroline 92 fj t e m (Hafef, Sacgcr & SioOcr, 1894. 8" [28 6.] 
9J2. —.20) ist das erstere an Kraft und Frische der Darstellung 
sowohl als an sittlichem Gehalt das bedeutendere. Da aber beide 
von einem streng protestantischen Geiste getragen sind, können 
wir sie als Lectüre für unsere Kinder nicht empfehlen. M. M. 

9)2 a 1 ) $arl: (dcfantmcltc Wcifcromnuc. Hb. I—XIL $rei* 
bürg i. H., ftebfenfelb (1892—94'. 8° (I: $urd) Söüfte unb 
Öarcnt. 634 6.; II: $urrf)$ luitbc fturbiftan. 639 6.; III: Hon 
Hagbnb nad) Sfambul. 644 6.; IV: $n beit 6d)fud)tcn bcS 
Halfan. 607 6.; V: Xurd) ba3 Sanb ber Sfipetaren. 597 ©.; 
VI: 3)cr6d)nt. 646©.; VII—IX: HHunetou, ber rotfje OJentle* 
man. 63', 630, 631 6.; X: Orangen unb Xatteln. 665 6.; 
XI: 91 m ftiflen Oceau. 607 ©.; XII: 9tm 3iio be la Hlata. 
676 6.) & Hb. Wl 3.-. 

May's Reiseromanc gehören zu den hervorragendsten neueren 
Erzeugnissen dieser litterarischen Gattung. In den vorl. Bänden 
schildert der Verf. seine Erlebnisse in der Sahara, in Egypten, 
den Euphratländern, im Balkan, dann in China und in den Indianer¬ 
gebieten und in jenen des Rio de la Plata. Dass der Verf. diese 
Erlebnisse als »Reiseromane« erscheinen lässt, zeigt schon an, 
dass er sie, und zwar zum Vortheile des Werkes, durch roman¬ 
tische Beigaben ausgeschmückt hat, wobei er jedoch jene Art von 
»Liebesgeschichten« sorgfältig vermeidet, welche unsere Belletristik, 
leider bis zum Überdrusse erfüllt. Die geschilderten inter¬ 
essanten Abenteuer unter den Völkern jener Länder, die meister r 
hafte Beherrschung und Behandlung der gewählten Sujets, de 
dramatische Aufbau der Handlung, die vollendete, lebhafte und 
natürliche Schreibweise lassen den Leser nicht aus der Spannung 
kommen, die ihn zwingt, mit dem Verf. zu fühlen, zu denken 
und sich ganz in ihn hineinzul^ben. Dabei versteht es M. auch, 
mit dem Ernste der Situationen einen Humor zu verflechten, der 
an vielen Stellen in wahrhaft köstlicherWeise zur Geltung kommt. 
Ref. kennt wenig Werke, in welchem ein Schatz von Belehrung 
in so unterhaltender Weise dargeboten wird. 

Interessant ist die Rechtfertigung des Verf. selbst (am 
Schlüsse des IX. Bdes) gegen den ihm gemachten Vorwurf, dass 
er soviel Nachdruck auf die Religion und Menschlichkeit lege : 
»Ich bin nun einmal ein gläubiger Christ und habe den unwider¬ 
stehlichen Drang, das in meinen Werken nicht zu verheimlichen. 
Wenn es mir auch nie und nimmer einfallen kann, der Religions¬ 
und Humanitätslehrer meiner Leser sein zu wollen, so bin ich 
doch überzeugt, durch meine Schreibweise keinen Menschen zu 
schädigen, und bei den Strömungen der gegenwärtigen Zeit ist cs 
gar nicht gleichgiltig, ob der deutsche Hausvater den Seinigen 
ein Buch in die Hände gibt, welches einen gläubigen oder einen 
ungläubigen oder, was vielleicht noch schlimmer ist, einen in¬ 
differenten Verfasser hat. Es ist auf alle Fälle besser, wenn ein 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



283 


284 


Nr. 9. — Obstbrreichischks Littbraturblatt. — V. Jahrgang. 


Zweifler seiner Familie ein religiös betontes Werk auf den Tisch 
legt, als dass die Angehörigen eines christlich gesinnten Mannes 
sich hinter seinem Hucken mit Schriften freien oder gar unlauteren 
Inhaltes beschäftigen ; das eine schadet nichts, das andere aber 
ungeheuer.« In diesem Sinne sind denn M/s Romane auch ge¬ 
schrieben ; und wenn man bedenkt, dass gerade die für die Jugend 
bestimmten Bücher ähnlicher Richtung und Tendenz sich durch 
aufdringliche Belehrung oft wenig von den Lehrbüchern unter¬ 
scheiden und der Phantasie der Jugend gar keinen Spielraum 
gönnen, so sind Werke umso freudiger zu begrüßen, welche 
auch diesem Umstande Rechnung tragen und daher von dem jugend¬ 
lichen Leser nicht gleich nach den ersten Seiten gleichgiltig zur 
Seile gelegt werden dürften. 

Wien. Jureczek. 


Histor.-pollt. Blätter. (Hrsg. E. Jörg, F. Binder.) CXVII, 6-8. 

(6.) D. Kehrseite d. neuen bürg. G-B. — Z. Gesch. d. böhm. Ggrefor- 
mation. — Aus d. Kgr. Sachsen. — D. Austritt Stöcker’s aus d. conservat. 
Partei. — Zu F. W. Weber. — (7.) D. Martyrologium Rom. — Z. bürg. 
Keichsgesetzbuch. — 2 unverbesserl. Kritiker. — D. Deutschthum in Els.- 
Lothr. — D. Katastrophe v. Adun. Dreibund u. röm. Frage. — D. (Kon¬ 
tinent unter d. Vorherrschaft Russlds, Kngld. abseits — Socialpolit. Novi¬ 
täten. — Z. Wahl u. z. Regiergsantritt Pius’ VII. — Z. philos. Litt. — (8.) 
Pithecanthropus erectus. - Historisches z. Verständnis d. I.chnin'schen 
Weissagg. — Forschgsfreiheit, Lehrfreiht. u. d. Recht d. Christi. Volkes. 

— D. russ. Einzug in Bulgarien. — E. socialpolit. Studie aus Frkrch. 
Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXII, 7. 

Förster, D. Flinte v. S. Marco. — Grimm, Bettina's letzter Be¬ 
such b. Goethe. — Cohn, D. dtsche Frauenbewegg. — Lenz, Neues v. 
uns. histor Institut in Rom. — Fontane. D. Tunnel über d. Spree. — 
Barras. — H offmann, Prinzessin Meintwegen. — Frenzei, Die Berl. 
Theater. — Milchhoefer, Auf d. Pfaden Homers. 

Nord u. Süd. (Hrsg. P. Li n dau.) LXXVII, 229. 

Lindau. I). Venus v. Milo. Schausp. — Herzfeld, Gabriele 
d'Annunzio, e. Dichter d. Decadenz. — Kalischer, D. letzten Worte hervor¬ 
rag. Geister. — Brachvogel, Poe, Longfellow u. Tennyson. — Glücks^ 
m an n, Rud. Lothar. — Lo tha r, Dar Golem. — B ruck, E. Besuch in Troja. 
Bail. z. AIlg. Zeltg. (München.) 1896, Heft 14 u. 15. Nr. 77—88.) 

(14.)Sp ectator,Kirchenpolit.Briefe.-Ebcrs,AlteSchuhe.-Oncke n 
u. Lauser, Neue Btrge z. Gesch. d. span. Königswahl 1870. — Schwe- 
deler-Meyer, D. neue Bibliothekgebäude zu Straßbg. — v. Sojatlowsky, 
Tolstoi als Nat.ökonom. — Crusius, D. neuesten Papyrusfunde. — Zur 
wirtsen. Lage in Cuba. — Kleinpaul, D. Sprachschulden d. Dtschen. — 
Werner, E. dtsche Univ. in Brünn. — D. Ruine v. Anuradhapura. —(15.) 
Hämmerich, Inez de Castro. — Schmidt, D. Wetter im Hochgebirge 
einst u. jetzt. — Neue Novellen. — Bormann, Sievers u. s. letzten Shakesp.- 
Forschgen. — Schönfeld, Z. Gesch. d. Quäker in Amerika. — Zu d. 
Universitätsreformen in sterr. — Zaljn, Kg. Joachim Mural’s Ende. — 

— Golant, Hipp. Spashinskij. — Fabricius, D. Trajaneum zu Pergamon. — 
Held, D. Anfänge d. feinen Korbmacherei in Oberfranken. — Pagcs d’histoire. 
österr.-Ung. Revue. (Hrsg. A. M »y er - W v de.) XIX, 5/6. 

Granichstaedten. Bulgarien e. Schüpfg. Russlds? — Birk. D. 
Regulierg. d. March in d. Rreichsgrenzstrecke. — Frank, E. Studienreise 
nach Italien u. Griechenld. — Fechtner. D. nat. Dichterschule in Böhmen. 

— Guglia, Arneth üb. Schmerling. — Geist. Leben in österr. u. Ungarn. 

— öst.-ung. Dichterhalle. 

Ungar. Revue. (Hrsg. K. Heinrich.) XV, 8/10. 

Gerecze, D. silb. Sarg des Propheten S. Simeon zu Zara. — 
Kereszty, E.*ung. Zeitgsmuseum. — Strausz, Kosmogon. Spuren im 
bulgar. Volksglauben. — Läzär, Üb. d. Fortunatus-Märchen. — Kurze 
Sitzgsberichte. — Ung. Bibliographie. 

Die Grenzboten. (Lpz., Grunow.) LV, 13 u. 14. 

(13.) So ein, D. soc. Zustde d. Türkei u. d. Islam. — D. Chodo- 
wiecki. — Wandlgen des Ich im Zeitenstrome. — Niese, D. 1. Liebe. — 
(14.) Z. Assessorenfrage in Preuüen. — Hegart, D. Zwischenhandel. — 
Feuer u. Schwert im Sudan. — Adf. Wilbrandt. — D. recht!. Schutz d. 
Baukunst. — D. zerstreute Storch. R. Aprilmärchen. 

Neue Revue. (Hrsg. H. Osten, E. Wen graf.) VI, 15 u. 16. 

(15.) Schüller, Frauenarbeit. — Ferrero, Pariser Ehen. — Suttner, 
2erlei Moral. — Rosen leid. Rassen verbesserg. — Har land, D. zerbroch. 
Spiegel. — (16.) Gumplowicz, Rabies Criminalis. — v. Newald, Rand¬ 
glossen z. Congressausstellg. — Ofner, War Judas Ischariot ein Ver¬ 
brecher? Pap, Künstlerhaus. — Hedberg, 2 Willen. 

Die Zelt. (Hrsg. J. Singer, H. Bahr, H. Kanner.) VII, 79 u. 80. 

(79.) Frühling. — Stern. Hs. V. v. Unruh. — Platter, Einige 
fromme Sociulpoliliker. — Banken u. Bahnen. — v. Jürgensen, Z. Fall 
Hessing. — Joel, Griech. Denker. — Loti, D. Stift v. Pen Bron. — 
Bracco. Erm. Novelli. — Bahr, Künstlerhaus. — Mackay. D. Sybarit. 

— (80.) Deutsch, Agrarpolitik in Ungarn. — M. J. Bonn, Bekämpfg. d. 
Arbeitslosigkt, — Bunzel, Z. Zündhölzchensteuerfrage. — Herzfeld, 
Rittergeschichten. — F. Bonn, Jago. — We ig an d, Fel. Rops. — M a u clair, 
Pariser Brief. — Schenker, Concerte. — Bahr. Umgg. m. Recensenten. 
Neue litterar. Blätter. (Brscbwg., Schwetschke.) IV. 6. 

Larsen, Üb. d. dtsche Theater. — H. Hart, Mose im Tempel. II. 
D. Lied d. Menschheit.— Rath, I). Berl. Theatersaison.— Colbron, D. 
kleine Jenni. — üngedr. v. P laten, mitgeth. v. F. Düsel. — Berl. Seces- 
sionisten. — Hs. Weber. Am häusl. Herde. — Schenk, Waldlandschaft. 
Gedicht in Prosa. — Pudor, D. Sinnliche in d. Musik. — Rossowski, 
Rehabilitation. Novellette. — Dornst ein, Mazur. Was d. Fluss rauscht. 
Gedichte in Prosa. 

Da» Magazin f. Litt. (Hrsg. O. Neuman-Hofcr.) LXV, 13—16. 

(15.) Spielhagen, I). Wahlverwandtschaften u. Efti Briest. — 
Grube, D. Theaterconcession. — Poppenberg, D. Unumstrittenen. — 
Ambrosius, Z. 1. Mal. — O. Roquette.— Fuchs, D. Absage d. münch. 
Secession. — (14.) J o n a s, Z. Theaterconcession. —Auerbach. Descartes. 

— Maeterlinck, Alltagstragik. — Loewengard, Bänkelsang u. Volks¬ 
lied. — Strindbcrg, Höhere Zwecke. — Musikal. Chronik. — (15.) 
Niebauer, E. Streitschrift. — Guthmann, Weil) u farbig. — Prevost, 
Luis »Coloma. — D. Glück im Winkel. — Rath, Neue Verse. — (16.) 
Lasso n, D. F. Strauss in s. Brielen. — Fuchs, D. Frühj.-Ausst. d. 
Münchn. Sezession. — Junius, D. neue Bürgerrecht. — Maeterlinck, 
D. Schweigen. — Strindberg, Höh. Zwecke. 


Illustr. Zeltg. (Lpz., Weber.) Nr. 2753 u. 2754. 

t2763.) Schanz, Osterzeit. — D Frühling küsst d. Erde. Gern. v. 
A. Frenz. — Christus u. Magdalena, Gruppe v. F. Cifariello. — E. Statue 
d. hl. Dominicus aus d. 13 Jh. — 1. Communion. Gern. v. J. Gailegos. 

— Kommet her zu mir! Gern. v. W. S"atz. — D. Finsterthalseen. — 
Ideales u. Humoristisches, 3 Compositionen v. W. C asp a ri. — 1). Sommer¬ 
tagsfest in Heidelberg. — Gen. E. v. Xylander. — Gen.-Lieut. V. v. Lignitz. 

— Plön als Residenz der kais. Prinzen. — Jul. v. Wickede. — Palmsonntg 
in Rom. — v. Hippel, Liebe um Liebe. — (2754.) D. Rathhaus in Münster. 

— D. Wehrkräfte d. Congostaates. — Aus d. Schlacht b. Adua. — Rud. 
Bunsre. — D. Funde in Nemisee. — D. Schweiz. Volkstrachtenfest in Zürich. 

— Z 70. Geb.tag Br. Buchers. — D. neue Vogelhaus im berl. Zoolog. 
Garten. — D. berl. Gewerbe-Ausst. — Theob. Malers Forschgen in Yucatan. 

— D. Donaumoniteur Szamos. 

Monatsblätter des Wissensch. Club in Wien. XVII, 4—6. 

(4.) Lippmann, Üb. d. Argongas. — (5.) Obersteiner, D. mate¬ 
riellen Grundlagen d. Bewusstseins — (6.) Volkmer, Mitthlgen üb. einige 
mod. färb. Reproductionen. sowie üb. Kilometer-Photographie u. Photogr. 
mit Röntgen’s Strahlen. 

Die Nation. (Hrsg. Th. Barth.) XIII, 25—28. 

(25.) Harth, D. Reichstags-Jubiläum. —Wi n d mü Ile r, D. Gesundg. 
d. amerik. Finanzpolitik. — Kellner, Goethe u. Carlyle. — Weizsäcker, 
Altköln. Bilder.— Mühli ng, D. Schlacht b. Adua u. ihre Folgen. — Busse, 
P. Nansen. — (28.) Barth, D. »große Enttäuschg.« d. H. v. KardorfT. — 
Munckel, Z. Lehre v. d. ßeleidigg. - Stein, D. Kampf um d. engl.Volks¬ 
schule. — Günther, D. älteste Karte v. Dtschld. — Heilborn, Lessing- 
Theater: Die Erste. — (27.) Lasswitz, Üb. Religion. — E. Muster-Agrarier. 

— Abel-Musgrave, Dtscher Handel in Engld. — Rüttenauer, Mjx 
K linger. — Dornblüh, Lebensgefahr im eig. Hause. — R. M. Meyer, 
Der Englder in d dtsch. Litt. — (28.) Barth, D. Macht d. Geldes. — 
Fitzger, Hzg. Georg II. v. Meiningen. — Schiff, Aus Moltke’s milit. 
Corrcsp. üb. 1866 — Wilbrandt. D. Behauptgen d. Zuckersteuervorlage 
u. d. Erfahrgen d. Praxis. — Z. Lehre v. Staat. — Heilborn, Theater. 
Der Stein der Welsen. (Wien, Hartleben.) VIII. 7 u. 8. 

(7 iKosm. Elektricität. — Kriegsmäß. Distnnzmessen. — D. grönliind. 
Inlandseis. — D. dtsche Bund gg. d Vogelmassenmord. — Baum Studien. 

— Die auf d. ggwürt. Naturverhältnissen gegründ. Missernten im europ. 
Russld. E. Kabelschiff. — I). große chines. Mauer. — Landw. Mitthlgen. 

(8.) Genossenschaftl. Beziehgen zw. pflanzb. Individuen. — D. großen 
Fälle v. Labrador. — D. künstler. Ausübg. rl. Taxidermie. — Von d. 
Bronzen d. Neuzeit. — Geschichtl. üb. Wagenbau. — Ruhe u. Bewegg. 

— D. Gemeingefühl. 

Deutsche Worte. (Hrsg. E. Fern ersto rfer.) XVI, 3 u. 4. 

(3.) Rosenb erg, D. Gewerbenov. u. d. Normal-Arbeitstag. — D Jagd 
in österr. — Engld. i. J. 1895. — May, Versicherg. gg. Arbeitslosigkt. — 
Die Arbeiter d. Brünner Maschinen-Industrie. — Barth, Pestalozzi. — 
(4.) Schorr, Z. Theorie d. Zukftsstaates. — Gumplowicz, Glaube u. 
Wissen. — Modernste Anarchist. Philosophie od. »D. Lump«. — Nationale 
Betrachtgen. 


Deutscher Hausschatz. 'Regensbg., Pustet.) XXII, 9. 

Ludolff-Huyn, I). kl. Landgräfin. Erz. — E. Sprung in d. Zukft. 

— May, D. Jagd auf d. Millionendieb. — Festing, Enstehg. u. Thötigkt 
d. Ges. f. Christi. Kunst. — Oberstdorf im Aleäu. — Aus d. Leben d. 
Ameisen. — Li t tl e, D. Husaren ritt m. Onkels. — K ern er, Feuer u. Schwert 
im Sudan. — Schneider, D. kirchl. Bücherverbot. — Weltrundschau. 
Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger . i XXX, 7. 

Schuppe, Eman. Astorga. Künstler-Nov. — Deutschman n, 2 
Erobergen v. Konstantinopel. — Leh er, D. neue St. Annakirche in München. 

— C a r r u t h e r s, D. japan. Schränkchen. Roman. — B ü r gel, J. H. Pestalozzi. 

— Rüdiger. D. Schlaf d. Säugethiere u. Vögel —Hirschfel d, E. Sonder¬ 
ling. Erz. — Krusekopf, E. Osterhrauch in Florenz — Muth, Osterlied, 
comp. v. F. Schick. — Reinfried, Dr. Labsals Brautfahrt. — Kindler, 
Die X-Strnhlen. — F. Frauen u. Kinder. 

Heimgarten. (Hrsg. P. Rosegger.) XX, 7. 

Wichner, Elternmörder. — Baumbach, D. verschüttete Keller. — 
Malser, »Auf d. Hund gekommen.« — Ertl, In dunkler Nacht — erblüht. 

— Erdmann. Kunstheuchelei u. ihr Nutzen. — Heiterer, Bauernhumor 
aus d. Ennsthale. — Rosegger, D. Traumkünstler. — Rosegger, Anna. 

— D. Harfe. — Cultur nach Osten tragen ! — A chlei t n e r, In froher Laune. 

— Rosegger, Ich glaube. Bekenntnisse u. Geständnisse. — Kleine Laube 
Kath. Warte. (Saizbg , Pustet.) XII, 1. 

T heiler, Basilius I. Oberholzer, Abt v. M.-Einsiedeln. — Flach, 
Aus altem Geschlecht. Erz. — Rehm, D. Ahrthal. — Haupt, Swenskt 
Knäckebröd. — Samson, I). Osterlamm. — Rhenanus, Aug. Adaxler f. 
Dtsche Dichtg. (Hrsg. K. E. Franzos.) XX, 1, 

Heine, D. Rosenstock. Nov. — Lingg, Neue Tropfen ins Meer. — 
L’Arronge, Dtsches Theater u. dtsche Schauspielkunst. — Gedichte v. 
P. Heyse, Hege, Robertin, Schubert, Wimmershof. — Vormärz u. März. 
Aus u'ngedr. Briefen v. A. Grün u. L. A. Fran kl. — Ottmer, D Adoptiv¬ 
kind. Erz. - Franzos. D. Litt. d. Bulgaren. — v. Roberts, M. Erst¬ 
linge (Gesch. d. Erstlingswkes ). 

Dtsches Dichterhelm. (Hrsg. A v. Majerszky.) XVI, 7. 

G o ld s c h mti d t, Gh. Hauptmann. — Grosse, Fortunat. Volks- 
schausp. - Gedichte v. O J. Bierbaum, Tilemann, v. Hutten, Renneberg, 
Stokka, Glas, Thörner, Bachmann, Graf, Kliem, Donath, Kruse, Orzoi 
kowsky, Poritzky, Simson, Goslar, Rehbein, Lüsche, Wolf, Pankow, Baer- 
Ramann, Joachim, Moczan. 

Ober L»nd u. Meer. (Stuttg., Dtsche V.-A.) LXXV. 25 u. 26. 

(25.) Schroeder, Kastengeist. Roman. — Roland, Norderney. — 
Müller, Palmesel. — v. Perfal 1, D. Achcnbacher. Roman. — Terschak. 
D. Rosengartenspitze. — Klitsche r. D. braune Luisella. — Ru s s, Über- 
tragg. v. Vogelkrkhtcn auf den Menschen. - A. v. Stosch. — (26.) Seile. 
Photogr. in natürl. Farben. — S. Marino. — Trinius, Von d. Quellen d. 
Havel bis z. Elbe. — S i m s o n, D. Prämiiergsmed. d. Weltausst. in Chicago. 

— March, di Rudini. — v. Jagow, D. franz. Officier u. s. Armee. 

Für Alle Welt. (Berl., Bong.) 1896, 19 u. 20 

(19.) Klopfer, Glücksspiel am Hofe. — Alberti, D. Berl. Ge- 
werbeausst. bei. d. Toilette. — Weihe, Brieftauhen. — Malot, Vergcltg. 
Roman. — Stein, D. F.lcktrogrnphie. — Roland, Kinder d. Zeit. — (20.) 
Salhg. d. Prinzen Boris. — Jm dtsch. Reichstag. — Neuhauß, Seile*« 
Farbenphotographie. — March. E. Galerie d. Dicken. — v. Kapff- 
Essenther, In d. kleinsten Hütte. Roman. — Junius, Verbrechermessgen. 
Moderne Kunst. (Berl., Bong.) X, 14—16. 

(14.)E. Reich, e. Volk, e. Gott. — v. H ans tei n, Aus d. Studentenleben 

— Skowronnek, Aus d. Tagebuch e. Anglers. — Wolters, Halkalm. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




285 


Nr. 9, 


Orsthrrkichischhs Lm kraturbi.att. — V. Jahruang. 


286 


— Graf Eu^cn Zichv —Bilderbeil.: E. v. B I aa s, SchwierigktenP1 o c Ic¬ 
hors t, Christus b. Maria u. Martha; — Stachie wicz, Schlafende Helden. 

— (15.) Buss. Frühlingsahnen. — Venedig, s. Kunst u. s. Menschen. — 
Falsches Spiel. -- Bilderbeil.: Fehr. Vorlesg.; — Vogel, Industrie; — 
Gussow, D. Dorfparzen. — (16.) Otto, Norderney. — Runkel, D. 
Skizze. — Bilderbeil: v. Bodenhausen, Erste Liebe. — Exter, Char- 
freitg. — Chaperon, Gen. Marcard. 

Zur guten Stunde. iBerl., Bong.) IX, 16—18. 

(16.) E. Reich, E. Volk, E. Gott! — Bock, Führe uns in Versuchg. 
Roman. — Horst, Dressur v. Thieren b. Hagenbeck. — Dyrenfurth, L>. 
Nase, ihr Beruf u. ihre Leiden. — Ernst, Prüfe, wer sich ewig bindet. 

— Stein, D. Photographie des Geheimnisvollen. — Römer, D. Teufels¬ 
bohnen. — Bilderbeil.: Piglhc in, E. weibl. Diogenes; — Im »weißen Saale«. 

— (17.) Waldau, Stettin. — Horn, Mod. Hauserschwindel. — Elsa v. 
Schabelsky. Frauenleben in Russld. — Neuhauß, D. Photogr. in natiirl. 
Farben. — (18 ) Vely, Corsica. — Glaser, Osterhase, Osterei u. Hasen¬ 
brot. — Stein, Wenn Zwei dasselbe thun. 

Immergrün. ;Warnsdorf. Opitz.) 1896, April. 

Co nway. Aus Nacht z Licht. — Pcsen dorfer, D. M.-Empf.-Dom 
in Linz. — Pichler, Epheu u. Schneeglocken. — Weber, Apostolorum 
porta. — Walther, Allerhd. Leute. 

Prochaska’e lllustr. Monatsbde. (Teschcn, Prochaska.) VII, 8 u. 9. 

(8.j Braddon, D. Geschichte e. Ausgestoßenen. Roman. — Gre- 
ville, Angele. Roman. — D. engl. Parlament m. s. Sitten u. Gebräuchen. 

— Bergsoe, D. starke Jürgen. Nov. — Große, Groüthaten d. neueren 
Wiss. — Lehmann. Absond. Leckerbissen. — (9.) See 1 m ann, Berühmte 
flandwker. — Schwarz E. neuerschloss. Hochalpenthal. — v. Glümer, 
Gesühnt. — Geyer. Robinsonaden. — Schrödter, Pflanzenwandergen. 
Das Apostolat d. christl. Tochter. St. Angela-Blatt. (Hrsg. A. Schöpf- 

leuth ner.j VIII, 1—4. 

(1.) E. gefährl. Blatt. — Veith, E. Märlein. — Torq. Tasso. — D. 
4 »großen« Heiligthümer in Aachen. — Z. Fest d. hl. 3 Könige. — E. 
Blumenstrauß. — Jäckl, D. Entsagenden. — (2.) D. gold. Alphabet d. 
Frauen. — Frciin v. H a n d e 1 - M az z c t ti, Geistl. Frauenspiegel. — Dante. — 
Etw. v. d. Aach. Heiligihumsfahrt. — D. hl. Köln. — Tante Lina's Ball¬ 
bericht. — D. Prinz v. Indien in d. Wochein. — (3.) E. Freimaurer-Recept 
u. »d. Apostolat d. chriatl. Tochter«. — St Josef. — D. gold. Kammer b. 
St. Ursula in Köln. — Maria Sorg! — P. Wehinger. — (4.) Großvater! 
Alleluja! — Petrarca. — VVipfJi, Ostergruß. — Angela Mamprin. 


Marriot E., Seine Gottheit. Roman. Berl., Freund & Jeckel. (328 S.) 5 M. 
Schaching Ö. v„ D. ewige Jude. E. Gesch. aus d. Bergen. Regensbg., 

N’at. V.-A. (132 S.) M. 1.-. 

Bartels Adf., D. dumme Teufel od. d. Geniesuche. Kom. Epos in 12 Ges. 

Dresd., V.-A. (169 S.) M. 1.85 

Gruber Johs.. D. göttl. Drama. Paderb., Schöningh. (44 S ) M.—.80. 
Lien er t Meinr., ’s Mirli. Frauenfeld, Huber. (66 S.) M. 2.40. 

Tann - Bergler O , Wiener Art u Unart. Wien. Mohr. 16" (134 S.) M. 1.80 
Achleitner A.,Familie Lugmüller. Erzlg. Dessau, Üiinnhaupt. (lo2S.)2M 
Hedenstjerna A. v.. Im schwed. Bauernheim. Gultur- u. Lebensbilder. 

Cb. v. Marg. Langfeldt. Lpz., Meyer. (165 S.) M. 2 —. 

Rhein Alf. v., Maria. E. Frnuenbild aus d. vvirkl. Leben. Schwöb.-Gmünd. 

Roth. 18« (105 S.i M. 1.50. 

Erklärung. Die Recension meiner Schrift »Über den 
Ursprung des Sittlichen« etc. in Jhg. V., Nr. 5 des ÖL von Prof. 
Dr. Braig enthält eine sachliche Einwendung, auf welche zu ant¬ 
worten ich für nothwendig finde. Es heißt nämlich in dieser Re¬ 
cension, meine Schrift wolle »die Sittlichkeit aus dem ,Verwandt- 
schaftsgefühl* erklären. Abgesehen davon, dass das ,Verwandt¬ 
schaftsgefühl 1 selber sittlich oder unsittlich sein kann« etc. Die 
betreffende, im Drucke hervorgehobene Stelle im § 13 (S. 66 
m. Buches) lautet vielmehr: »Die Quelle der Sittlichkeit müssen 
wir daher in den aus dem verwandtschaftlichen Gefühle hervor¬ 
gehenden Äußerungen des Willens zu Sein suchen.« Daraus folgt, 
dass das verwandtschaftliche Gefühl nur insofern die Quelle des 
Sittlichen genannt wird, als durch die mit demselben verbundenen 
Willensäußerungen der Wille zu Sein eines kleineren oder größeren 
verwandtschaftlichen Kreises verwirklicht wird. Dieses ist in 
meiner Schrift nachgewiesen und ist in allen Fällen nachweisbar; 
denn kein Gefühl ist an sich sittlich oder unsittlich, sondern nur 
die mit dem Gefühle verbundene Willensäußerung. Diese Er¬ 
klärung, welche übrigens für jeden aufmerksamen Leser meiner 
Schrift überflüssig ist, glaubte ich dem Verf. jener Recension 
schuldig zu sein; ob die übrigen Auslassungen, in welchen der¬ 
selbe den Boden einer sachlichen Erörterung verlässt, gerecht¬ 
fertigt sind, dies zu beurtheilen, überlasse ich getrost denjenigen 
meiner Leser, welche die Philosophie A. Schopenhauers und die 
Lehren Darwins genauer kennen. 

Arnau. Gymn.-Dir. Dr. Th. Stieglitz. 

Erwiderung. Dr. Th. Stieglitz lässt es auch nach seiner 
»Erklärung« im Grund unentschieden, ob er die »Quelle der Sitt¬ 
lichkeit« in dem »Gefühl« oder in dem »Willen zu sein« oder in der 
»Verbindung« beider, oder tn der jeweiligen »Verwirklichung« aus 
den Verbindungen sehen will. Dies mag davon herrühren, dass 
nicht unterschieden wird zwischen der nächsten, psycholo¬ 
gischen, und der letzten, metaphysischen, Quelle. Ohne diese, 
den Gegenstand des theistischen Gottesbegriffes, gibt es eben 
weder ein Sittliches, noch einen Begriff davon, noch ein Gesetz 
dafür. Schopenhauer, der ein geistreicher Mann, und Darwin, der 
ein verdienter Empiriker gewesen, haben die »Sittlichkeit« auf 
einen freiheitsfeindlichen Wahn zu gründen gesucht. Die 
Redensarten von der Entfaltung des blinden Seinswillens, 


von der mechanisch-monistischen Entwicklung u. v. ä. werden 
vielleicht einen philosophischen Sinn erhalten, wenn es 
einmal gelungen sein wird, nachzuweisen, dass 1 + 1 nicht immer 
2 gewesen, sondern dass sie es nach und nach, allgemach, g e- 
worden sind. Ob ein »aufmerksamer Leser« an die Möglichkeit 
solcher Beweise glauben kann? Ich würde Schopenhauer sammt 
Darwin freudig dahingeben um einen Beweis von Euklid. 

Freiburg i. Br. Dr. Braig. 


Neuigkeit von Dr. C. Gutberlct. 

Im Verlage von Ferdinand Schöningh in Paderborn is 

soeben erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: 

Guttaerlet. Dr. G., Der Mensch. Sein Orsprung u. seine 

Entwicklung. Eine Kritik der mechanisch-monistischen Anthro¬ 
pologie. 624 S. gr.-8°. broch. M. 10.—. 

Das Werk bildet zugleich eine Fortsetzung von: 

Gutberiet. Dr. C., Der mechanische Monismus. Eine 

Kritik der modernen Weltanschauung. 312 S. gr.-8°. br. M. 5.—. 
Im gleichen Verlage ist erschienen: 

Lehrbuch der Metaphysik für Kaiser Joseph II., ver 

fasst von P. Josef Frants, weil. Director der pml. Facultät 
der Universität Wien etc. Zum ersten Male nach dem Originale 
herausgegeben und mit Benutzung von ungedruckten und 
gedruckten Quellen philosophiegeschichtlich erläutert durch Fr. 
Thomas M. Wehofer, O. Praed. 177 S. gr.-8°. M. 3.60. ( i6) 




I Neuer Verlag der Ins. Köserschen Bnchliandlüng ln Kempten. 

(L Zu beziehen durch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes, 
vf/ • Biblische Tragödie in fünf Auf* 

:'Ä ^ zügen von Max von Theuern. 

/K 1. Bändchen. Text. 8°. 134 S. Preis broch. M. 1.20, 
w in Ganzleinwand gebd. M. 1.80. 

(Ä) 2. Bändchen: Clavicr-Auszug und Stimmen, componiert von 
rL J. G. Stehle, Domkapellmeister in St. Gallen. Preis 

w M. 6.—, in Ganzleinwand gebd. M. 7.50. Clavier-Auszug 

apart M. 4.50, einzelne Stimmen apart 40 Pf. 

(ö) Ober diese Tragödie eines jungen Dichtertalentes schrieb die 
jL »Augsburger Postzeitung« schon vor Erscheinen derselben: »Es ist 
(0) dem Verfasser gelungen, aus dem an und für sich schon dankbaren 
fL dramatischen Stoffe ein kleines Meisterstück zu schaffen. Der 
(0) scenischc Aufbau ist correct, die Handlung fesselnd, die Charaktere 
JL trefflich gezeichnet, die Sprache hochpoetisch. Die eingellochtenen 
(0) Lieder sind wirkliche Licdcrperlen. Das Stück ist zwar für größere 
ßv Bühnen berechnet, kann aber mit geringen Änderungen auch von 
(0) Gesellschaften aufgeführt werden. Dasselbe eignet sich aber auch 
ji. als Lectüre und wird in jeder Weise, sowohl beim Leser als beim 
(0) Zuhörer tiefen und nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Für die 
ßv Gediegenheit der Musik bürgt der Name des weithin rühmlichst 
0] bekannten Componisten. (19) 

Sl Verlag von Ferdinand Schöningh in Paderborn. 


I 


Soeben erschienen : 

Schneider, r> r wiiheim, Prsut. Das andere Leben. 

Ernst und Trost der christlichen Welt- und Lebens¬ 
anschauung. Mit kirchlicher Genehmigung. 4- verbesserte 
Auflage. 545 S. gr.-8°. M. 6.—, geb. M. 7.20. 

Die neue Auflage des als vorzüglich bekannten Werkes 
hat vielfache Verbesserungen und Zusätze aufzuweisen. (18; 


Verlag von Ferdinand Schöningh in Paderborn. 


I 


Soeben vollständig geworden: 

lopp, Onno, Der tasißjäMp Krieg; Ms zam 

Tode Gustav Adolfs 1632. 2 . Ausgabe des Werkes: 
»Tilly im 30jährigen Kriege.« I. Bd. Ö58 S. M. 10.—, 

geb. 12.40. II. Bd. 896 S. M. 13.—, geb. M. 15.60. III. Bd. 
1. Thell. Mit 2 Porträts. 646 S. M. 10.—, geb. 12.40. 
III, Bd. 2: Thell. Mit 2 Porträts, Aufriss und Grundriss 
von Magdeburg. 907 S. M. 13.—, geb. M. 15.60. 

Allen ernsten Freunden der Wahrheit, allen, die ein Herz haben 
für ihr deutsches Volk und Vaterland, allen, die Sinn haben für eine 
höhere politische Auffassung der europäischen Staatsverwicklungen, 
allen, die ein wahrhaft schönes und belehrendes Buch zu schätzen 
wissen, sei das Werk nur desto wärmer empfohlen. 

(17; Stimmen aus Maria - Laarh. 


Mb, Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






»**♦***■»*•»■»•*** ********± •*■»•»»»*♦*»*»»»•>•■»•*■»*♦♦•»■ +*•«••*•*+*++++*+++■*■+ ♦■)• •«••;■ •»•»••«■•»■^ I 


Nr. 9. — Okstkrrkichischrs Luter aiürblait. 


V. Jahkuanu. 



Wls Elfter Icil ber Sammlung „ailitflritrttr liittcratucgrfifjiifjttH" 

EE|tf)tint foebtn: 


rJ 


ömiltMu' |jitfErafutrtEfrfjtdjfe. 

SBon ^Srofcffor Dr. 'glicljnrb jJiuifltcr. 
ffiii 150 Cexlbilbent, 25 lafeln iit Eupferßitfj n. Jartmtbnuft 

imb 11 J'ahliiiiilc-Beilagen. 14 Xiefenmgrn ju je 1 ffiaelt über in Balb- 
lebtt gebitnbcii 16 Blarft. 


$ic 05 ej d) i cl) tc bcr citg Iif d)cn üi 11 cra 1 u v fott imSliicjuitgobunbcn boriieqen. 3>ann 
lucrbcn fiel) gunädjft bic ©cfdjicljtcn ber beutfdjcii, fran 3 ö)ifcf)cn unb italienifcfjen 
Sittecatur anrrifjcn. 

* 3^1 c erfte ßieferung burefj jebe Surfjbanblimg -jur 5Inficf)t. ^rofpefte gratis. 

Berlag bes Bibliograf IjifrfjBn ^Injiitufs in Xripjig. 



in deutscher, französischer und englischer ! 
Sprache. Nichtvorräthiges wird schnellstens | 
besorgt. Annahme von Abonnements auf 
sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. ! 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen , 
neuer Werke stehen auf Wunsch zur Ver- I 
fügung. Kataloge gratis. (14) ! 


Von der Leo-Gesellschaft wurden bisher folgende Druckwerke veröffentlicht und können durch jede 

Buchhandlung bezogen werden: 

1. Österreichisches Litteraturblatt. Hrsg, durch die Leo-Ge- 13. Richard Kralik, Das Mysterium von der Geburt des 

Seilschaft. Red. von Dr. Franz Schnürer. 4". Wien. (Administration: Heilands. Ein Weihnachtsspiel nach volksthümhchen Überlieferungen. 

Wien, I., Annagasse 9.) Jahrgang 1892 , VI u. 600 Sp. (nicht Herausgegeben auf Veranlassung der Leo-Gesellschaft. Wien, C. 

mehr vorräthig). Jahrgang 1899 , VJ u. 788 Sp. Jahrgang 1894 , VI Konegen, 1894. 8 U , 189 S. Dazu: Musikalischer Anhang. 8,41 S. 

u. 786 Sp. Jahrgang 1895 , XlV u. 770 Sp Preis a fl. 5.— (M. 9.—). Preis zusammen fl. 1.80. 


Seilschaft. Red. von Dr. Franz Schnürer. 4". Wien. (Administration: Heilands. Ein Weihnachtsspiel nach volksthümhchen Überlieferungen. 

Wien, I., Annagasse 9.) Jahrgang 1892 , VI u. 600 Sp. (nicht Herausgegeben auf Veranlassung der Leo-Gesellschaft. Wien, C. 

mehr vorräthig). Jahrgang 1893 , VJ u. 788 Sp. Jahrgang 1894 , VI Konegen, 1894. 8 U , 189 S. Dazu : Musikalischer Anhang. 8 ,44 S. 

u. 786 Sp. Jahrgang 189 5 , XlV u. 770 Sp Preis ä fl. 5.— (M. 9.—). Preis zusammen 11. 1.80. 

2. Abhandlungen aus dem Jahrbuch der Leo-Gesell- 14. Richard Kralik, Das Mysterium vom Leben und 

schaft für das Jahr 1893. Wien, Roller & Co., 1893 , 8 <>, 86 S. 75 kr. Leiden des Heilands. Ein Osterfestspiel in 3 Tagwerken nach 

3. Briefe des Feldmarschalls Radetzky an seine Tochter volksthümhchen Überlieferungen. Herausgegeben auf Veranlassung 

Friederike. 1847—1857. Aus dem Archiv der freiherrl. Familie der Leo-Gesellschaft. 1. »Die frohe Botschaft«. Mit musikalischem 

Walterskirchen. Herausgegeben von ß. Duhr S. J. Festschrift der Anhang. Wien, C. Konegen, 1895. 8 , 219 undI 48 S. Preis fl. 1-80. 

Leo-Gesellschult zur feierlichen Enthüllung des Radetzky-Denk- »Die Passion«. Mit musikalischem Anhang. Ebd. 18Jo. 8 , 200 und 

males in Wien. Mit einem Porträt und mehreren Facsimileu. Wien, 40 S. Preis fl. 1.80. 3. »Die Auferstehung«. Mit musikalischem An- 

Roller & Co., 1892. Gr.- 8 », 194 Seiten. Preis broschiert fl 2 —, hang. Ebd. 1895. 8 ‘, 146 und 31 S. Preis fl. 1.80. 

eieg. geb. ti. 2.75, Ausgabe in Büttenpapier in Haibfranzband fl. 3.50 15 Abhandlungen aus dem Jahrbuch der Leo-Gesell- 

4. Josef Ohrwalder, apost. Missionär, Aufstand und Reich schaft für das Jahr 1895. Wien, Roller & Co., 1895. 8 °. 

des Mahdi und meine zehnjährige Gefangenschaft dortselbst. 1. Altenwelsei, Prof. Dr. Jos., »Christenthum ohne Dogma«. 31 S. 

Herausgegeben vom Zweigverein der Leo-Gesellschaft für Tirol Preis 25 kr. — 2. Hirn, Prof. Dr. Jos., »Zur Geschichte des Hohen- 

und Vorarlberg. Innsbruck, K. Rauch, 1892, 320 S. Preis fl. 2.50. twiel«. 13 S. Preis 20 kr. — 3. Hauthsler, Willibald, O. S. ß., »Des 

5. Tassilo Lehner O. S. B., Professor ara Gymnasium zu Cardinais und Salzburger Erzbischofs Matthaeus Lang Verhalten 

Kremsmünster, P. Simon Rettenb.cher. Ein lateinischer Dichter religiösen Bewegung seiner Zeit (1019 bis 1540)«. 20 S. Preis 

des 17. Jahrhunderts. Lyrische Gedichte. Wien, Holler & Co.. 1893. 20 kr. — 4. OeneNn, Dr. PL, »Die Reunionen der Jesuiten in Para- 

8 ", LVI und 482 S. sammt einer uutograph. Tafel. Preis broschiert guay«. Mit einer Karte. 28 S. Preis 30 kr. o. Schnabl, Dr. Karl, 

fl *4 60 in fllpfr Halbfranzband fl 5— »Johann Josef Fux, der österreichische Palästrina«. Mit Portrat. 8 s. 

ß Ausuitin Ro slar C SS ß Die Frauenfraee vom Preis 20 kr - - 8 - Endl ' Frledr - s - ” Cber dis Schuldramen 
b. Augustin Rosler c. s»b. ß., LJie r-rauentrage vom und . Comii(iien der pi ar isten«. 56 S. Preis « itr. - 7 . Seheim- 

Standpunkte der Natur.dar öeachlchte und der geoUenbartan Religion pf|ug Dr Karli „ Die öst( . rr eichischen Regierungsvorlagen betreffend 

1 ^ l , l ’„ oc r , & ,° 1 1893 . 8 , .\1I1 und -J7 betten. Preis broschiert dj e Errichtung von Berufsgenossenschaften der Landwirte und von 

11. 1.80, ln eleg. Leinenband fl. 3 . den Rentengütern«. 13 S. Preis 20 kr. 

.Abhandlungen aus dem Jahrbuch der Leo-Gesell- 16. Richard Kralik, Lieder im hl. Geist. Wien, »Austria« 


Schaft für das Jahr 1894 Wien, Roller & Co., 189t. 8 ”: 

1. Limbourg, Prof. Dr. Max, S. J., »Kants kategorischer Impera¬ 
tiv«. 68 S. Preis 20 kr. — 2. Pawllckl, Prof. Dr. Stephan, »Leben 
und Schrilten Ernst Renans«. 53 S. Preis 50 kr. — 3. Hirn, Prof. 
Dr. J., »Die Tiroler Landtage zurZeit der großen Bauernbewegung«. 
28 S. Preis 20 kr. — 3. Wackernell, Prof. Dr. J. E., »Die altdeutschen 
Passionsspiele in Tirol«. 18 S. Preis 20 kr. — 5. Gredler, P. 
Vinc. M., »Naturgeschichte in der Zelle«. 11 S. Preis 15 kr. 

8 . Konrad Pasch, k. k. Professor i. R., Edmund Dorer. 
Ein Lebens- und Charakterbild. Mit einem Bilde Dorers in Licht¬ 
druck. Wien, Austria, 1*94. 8 °, 45 S. Preis 60 kr. 

9 Christian Schneller, k. k. Landes-Schulinspector, Bei¬ 

träge zur Ortsnamenkunde Tirols. 1. und 2. Heft. Herausgegeben 


1895. 8 \ 80 S Preis 35 kr. 

17. Sociale Vorträge, gehalten bei. dem Wiener socialen 

Vortragscurse 1894. Auf Veranlassung der Leo-Gesellschaft ge¬ 
sammelt und herausgegeben von Prof. Dr. Franz M. Schindler, 
General-Secretär der Leo-Gesellschaft. Wien, H. Kirsch, 1895, 8 °, 
148 S. Preis 90 kr. 

18. Regulativ für die Bearbeitung von Manuskripten- 
Katalogen (zunächst der Bibliotheken der üsterr. Stifter und geist¬ 
lichen Corporationen), nach den Vorschlägen der hochw. Herren 
Bibliothekare Albin Czerny (Stift St. Florian), Dr. P. Otto Grilln- 
berger (Stift Wilhering) und Gottfried Vielhaber (Stift Schlägl), 
entworfen von der historischen Section der Leo-Gesellschaft. 
Wien, H. Kirsch, 1895. 8 ', 14 S. Pieis 30 kr. 


vom Zweigverein der Leo-Gesellschaft für Tirol und Vorarlberg. 19. Vorträge und Abhandlungen. Herausgegeben von der Leo- 


Innsbruck. Vercinsbuchhandlung, 1893.8 ', XI, 92 u. 112 S., Preis ä 1 tl 

10. Ernst Spreizenhofer, O. S. B. zu den Schotten in Wien, 

Die Entwicklung des alten Mönchthums in Italien von seinen ersten 
Anfängen bis zum Auftreten des heil. Benedict. Wien,H.Kirsch, 1894. 
8 *. 135 S., Preis fl. 1.40. 

11. Johann Panholzer, Curatbencficiat, Die katholischen 


Gesellschaft. 

1. Georg Ruhland, Die Agrarfrage und das internationale Gross¬ 
kapital. Mit einer graphischen Darstellung der Normalpreise. 
Wien, Mayer & Co., 1895. 8 ', 23 S. Preis 30 kr. 

2. Augustin Rö3ler, Der Reichthum der katholischen Kirche. 

Ebd. 1896. 8 *. 26 S. Preis 30 kr. 


uuiicimii raimoizer, v/uituueuciiciui, i_/i ts itamuiiscnen OA r». __. . ,_ 

ErziehungB-und Unterrichtsanstalten-n Österreich. Wien, H. Kirsch, “°* P 3S SOCiale Wirken der katholischen Kirche in 

1894 8 " XXXIV und 234 S Preis fl 1 90 Olterreich. Im Aufträge der Leo-Gesellschaft herausgegeben von 

Ä ’ , _ , ' .... ^ Prof. Dr. F. M. Schindler. 


12 Quellen und Forschungen zur Geschichte, Cultur 

und Sprache Österreichs und seiner Kronländer. Im Aufträge der 
t Leo-Gesellschaft herausgegeben von Dr. Josef Hirn und Dr J. E. 

Wackernell, Professoren an der Universität Innsbruck. Verlag der 
| »Styria« in Graz. In zwanglosen Bänden. 8 °. 

; II. Band: Otto Grillnberger, Bibliothekar des Stiftes 

| Wilhering, Die ältesten Todtenbücher des Cisterclenserstiftea 

Wilhering in Österreich ob der Enns. (283 S.) Preis fl. 3 20. 
III. Band: Dr. Albert Hauffen, Docent an d. deutschen 
Universität Prag, Die deutsche Spraohinsel Gottschee. Mit 

! 4 Abbildungen und einer Sprachkarte. 1895. XVI und 466 S 

Preis fl. 5.- . ln Vorbereitung ist Band I. »Altdeutsche Passions- 
^ _ spiele« v on J E. Wa ckernell. 

4*4^ 4* 4* 4^ ¥ 4* 4^ 4^ 4* 4^ 4 : ¥4^ 4^’ 4* 4* 4* 4* -v • 4» 4* 4* 4* hk hh+4- 


1. Band: Das sociale Wirken der katholischen Kirche In der 
Diöcese Gurk (Herzogth. Kärnten), dargestellt von Dr. AI. 
Cigol, O. S. B.. f.-b. geistl. Rath und Professor der Theologie in 
Klagenfurt. Wien, Mayer & Co., 1896,8’, VIII U.228S. Preis2 fl 

21. Abhandlungen aus dem Jahrbuch der Leo-Gesell¬ 
schaft für das Jahr 1896. Wien, Roller & Co., 1896 8 -. 

1. Schäfer, Prof. Dr Bernh.. »Die Entdeckungen in Assyrien und 
Ägypten in ihrer Beziehung zur hl. Schrift«. 14 S. Preis 20 kr. — 
2 Neumann, Prof Dr. Wilh., »Studien über zwei Blätter aus einer 
alten Samarit. Pentateuch-Handschrift«. 24 S. u. 1 Tafel. Preis 30 kr. 
— 3. Weichs-Glon, Friedr. Freih. zu, »Über Verkehrspolitik, deren 
Zwecke und Inhalt«. 16 S. Preis 20 kr. — 4. Malfattl, Dr. Hans. 
»Chemie und Alchymie«. Ebd. 32 S. Preis 30 kr. 


. 4. 4. + 4. 4. 4. 4.4. 4. 4- 4- 4- ¥ 4- 4* 4- 4* # 4* 4* -r 4* 4* 4- 4* 4P 4* 4* + 4* 1 4- 4* *i* 1 


In Vertretung der Leo-Gesellschnft Univ -Prof. Dr. M. Gitlbaucr als Herausgeber. — Buch- und Kunftdruckerei Josef Roller & Co., Wien, III. Seidlgasse 8 . 


Digitizea by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSm 





























Nr. 10. 


Wien, 15. Mai 1896. 


V. Jahrgang 


ÖSTERREICHISCHES 

LITTERATURBLATT 

Briefe an die liedaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO - GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Uecensions-Exemplare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

an die Adresse : D r. F ra n z S c h n ü rer, redigiert von des »Österreich. Litteraturblattes«, 

Wien-Klosterneuburg,Martinstrasse 16 D R * FRANZ SCHNÜRER Wien, I. Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am i. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M.9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr.fl. 3.— 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Lau rin F., Introductio in jus matrimoniale eccle- 
siasticum. (Theol. Prof. Dr. Vinc. Luk sch, 
Leitmeritz.) (289.) 

Probst F., Die abendländ. Messe v. V. bis zum 
VIII. Jhdt. (P. Jld.Veith, Prag-Emaus.) (291.) 

F au 1 habe r M., Die griech. Apologeten der dass. 
Väterzeit. I. Eusebius v. Cäsarea. (Prof. Dr. 
Cöl. Wolfsgrub er, Wien.) «292.) 

Gail Frh. A. v., Die Einheitlichkeit des Buches 
Daniel. (Theol. Prof. O. M ussil, Brünn.) (292.) 

Salbu« 911., Da« Serpältni« 3uftin« b. Wart, p 
unfern itmoptiftfjen ©Bangelten. (Dpeol. ©rof. Dr. 
3of. ©cfjtnbler, ßeitmeri&J (293.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Kralik Rieh., Welt Wissenschaft. (Univ.-Prof. 
Dr. Gg. Frh. v. Hertling, München.) (294.) 

Brentano Di« Bier f|3bafen ber ©ptlofopbie u. 
tbr außfnblidlicfjer Staub. (UniB.»$rof. Dr. ffaf. 
DroarbotnSfL ßentberg.) (295.) 

Hirth Gg., Die Localisationstheorie, angewandt 
auf psychologische Probleme. (Prof. Dr. 
J. C. Kr ei big, Wien.) (295.) 

Roll et t Alex., Über Zweck u. Freiheit des aka¬ 
demischen Lebens. (K. T.) (296.) 

jpattlcr Grnfle ©orte an ©Itern, SepTcr u. 

ttinberfreunb«. (296.) 

©efepäftigungen für bif kleinen, jufantmen» 
geftellt b. ben 6d)tt»cftern ?ltpanaffa it. 
® ufebia. (296.) 

Geschichte. 

©aftorß., ©effpitpte ber Zapfte feit bem 9lu8gang 
be« Wittelalter«. III. Sb. (£ofratp ßmto Älopp, 
©icn-fBerijliifl.) (297.) 

Helfert Frh. v., Gregor XVI. u. PiusIX. (Univ.- 
Prof. Dr. Joh. Loserth, Graz.) (299.) 

Uhlmann Paul. Kg. Sigmund's Geleit für Hus 
u. das Geleit im Mittelalter. (Dr. Alb. Starz er, 
Archivar d. n.-ö. Statth.-Arch., Wien.) (299 ) 

3) um filier 3ob8., Se&rbud) ber ©eltgeüöicptc. 7.*lufL 
I. u. II. 23b. (ftp.) (299.) 

Warten« SB., ©eltgef (pichte. (fd).) (299.) 

«Siefenberger #m., Deutfcfie <$5efcpicpte. Wittelalter. 
(fc&.) (299.) 


Stiel er 3-, ßebenäbilber beutfeper Wänner u. 
grauen. (300.) 

Wezyk Fr., Powstanie Krdlestwa Polskiego w 
roku 1830 i 1831. (Dr. R. F. Kain dl, Privat- 
docent an d. Univ. Czernowitz.) (300.) 

Sprachwiss., Litteraturgeschichte. 

Hirz e 1 Rud., Der Dialog, ein literarhist. Versuch. 
(Dr. Rieh v. Kralik, Wien.) (301.) 

Weid) ©tnil, OrtUparjer’« Dramen. 15 ©ortefungen. 
(Untö.*'ßrof. Dr. 3- ®. ffiacferncll, 3nn8« 
brud.) (302.) 

Altenkrüger E., Fr. Nicolai’s Jugendschriften. 
(Univ.-Prof. Dr. Jak. Minor, Wien.) (304.) 

Dutczynski A. J. v., Beurtheilung u. Begriffs¬ 
bildung der Zeitintervalle in Sprache, Vers 
u. Musik. (Ders.) (301.) 

ftifefier 91. 3- firtplicpe Didjtung, paupt* i 

fäcplid) in Deutfcplanb. (*I.) (304.) 

ßeffing® ßaoloott, pr«g. b. 3* fßöljl. (fßrof. Wub. 
»iff l. »ubntei«.) (305.) 

Kunstwissenschaft. 

Bouvier M. P. L., Handbuch der Ölmalerei. 
7. Aufl. v. A. Ehrhardt. (VV. 0. Noltsch, 
Prof, an der Techn. Hochsch.. Wien.) (305.) 

fttangoni (Emm.. Woberne Walerei. (Derf.) (305.) 

Lange Jul., Thorwaldsens Darstellung des 
Menschen. (Dr. Jos. Mantua ni, Amanucnsis 
der Hofbibi., Wien.) (306.) 

Peiser K., Joh. Ad. Hiller. (Ders.) (306.) 

ßab eit |>nt.. Der Drierer Dom u. feine ©ergangenpeit. 
(Ipeol.»©rof. ©. Drejler, ßlofterneuburg.) (3U7.) 

Krutschek P, Es ist wirklich nicht erlaubt, 
beim Hochamt deutsch zu singen. (307.) 

Länder« u. Völkerkunde. 

$ubor £>nr., ftranaBfifdje fReifefTtjsen. (6. Seefelb, 
SBieit.) (308.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Krasnopolski H., I. Zur Auslegung des § 63 
des öst. a. b. G.-B.. II. Über § 63 des Öst. 
a. b. G.-B. (Not.-Subst. Dr. Chr. Hofer, 
VVr.-Neustadt.) (309.) 

©rentano 3*., Weine Ieptcn ©uniepe für Öflerreitf). 
(Derf.) (309.) 

-. Rur eperecbtl. 3 rQ ß e ht Ofterreid^. (Derf.) (309.) 


©ber 9llb., Die ©ifenbabnpoliti! ßfterreicfi« nad) ipren 
finanjteilen ßrgebniffen. (Dr. Srriebr. ftrp. ju 
© ei cp 8*© Ion, 3nn8bru(f.) (310.) 
fteifll #«., Da« Warfenlduiögefefc D. 6. 3^. 189«'. 

„ ($•) (311.) 

9<icoIabotti Äl., Die mobernen StrafrecptStpeorien 

u. ber neuefte ©nltourf eine« öfterr. Strafgefefce«. 
( df . f|.) (811.) 

Selon) (Dg. o.. Da« Duell u. ber german. ©prbegriff. 

(5. B. Daplau, ©ten.) (311.) 

Jurist. Litteraturbericht 1884 1894, hrsg. v. F. v. 
Kirchenheim. II, IV, V. (—oe—.) (311.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Gre dl er Vinc., Die Porphyre der Umgebung 

v. Bozen u. ihre mineralog. Einschlüsse. 
(Univ.-Prof. Dr. Jos. ßlaas, Innsbruck.) (312.) 

Sturm A., Das delische Problem. (Dr. R. v. 
Sterneck, Beamter der Univ.-Bibi., Wien.) 
(312.) 

Medicin. 

»firj ©. öJeorgiu« SRirtoriuS B. ©iOingen, ein 
Slrjt be8 16. 3Pbt8. u. feine ©iffenfepaft. (Dr. 
ßeop. ©en fei ber, ©ien.) (313.) 

Militärwissenschaften. 

Fuchs Jos., Der 2. pun Krieg u. seine Quellen 
Polybius u. Livius nach strategisch-faktischen 
Gesichtspunkten beleuchtet. (Major Fr. Spigl, 
Wien.) (314.) 

Technische Wissenschaften. 

QJopren Dl), ö., Da8 3ranct8co»3oieppir.mn 1869 6i« 
1894. (1.) (314.) 

Schöne Litteratur. 

Orajie W. ®. belle, 8io5e«pierre. ®po9. (£einr. 

fteiter, fHegeitSburg.) (315.) 

©fdiftrutp Diatalp b., 3opaimi«fcuer. Lobelien. (b. 6. 

(316.) 

ftreöer W., Die gute Docptcr. {Roman. — Derf., ©in 
Unberübmter uub anbere (Deftpifpten. — ßaicu® 
'l$b., ftürftentpum SperberSpaufen. - ©itpert®., 
Wnberer Seme Ätnber. 3wet 9iooeöen. — Deri., 
©linbe ßtebe. SRobeQe. — granjoS Ä. ©., Der 
Heine Warttu. ©rjäplung. — Warpolm fl., 
3toei 3raaen*5rlebniffe. 'JloBellen. (316, 317.) 
Bibliographie. — Inhaltsangabe von Fachzeit¬ 
schriften. 


Theologie. 

Lau rin Dr. Franc.: Introductio in jus matrimoniale eccle- 
slasticum. Praesertim in usum auditorum suorum exaravitF. L. 
Wien, Manz, 1895. gr.-8'' (VIII u. 144 S.) M. 3.20. 

Das kirchliche Eherecht beruht auf einer streng 
dogmatischen Grundlage. Ihm hat sich die weltliche 
Ehegesetzgebung immer je nach dem Verhältnisse con- 
formiert, in welchem der betreffende Staat überhaupt zu 
Religion und Kirche stand. Je ungünstiger es in dieser 
Beziehung in der Gegenwart bestellt ist, desto wichtiger 
ist es für alle, die mit den einschlägigen Fragen etwas 
zu thun haben, den Standpunkt der Kirche, den Inhalt 
ihrer Lehre und die Begründung ihrer Ansprüche in 
dieser Angelegenheit zu kennen. Die vorl. Schrift hat 
den Zweck, die allgemeinen Grundlagen des Eherechtes 
klarzustellen, und befasst sich demgemäß zunächst mit 
der Frage über das Wesen der christlichen Ehe im 
Gegensätze zur außerchristlichen, worauf sich die Lösung 


der weiteren Fragen aufbaut, wem das Recht der Gesetz¬ 
gebung und wem die Rechtsprechung in Ehesachen 
zukomme. Dem Staate wird selbstverständlich das, was 
wirklich in seine Sphäre gehört, kirchlicherseits immer 
unbedingt zugestanden; für die Civilehe aber, über welche 
mit Rücksicht auf die öst.-ung. Verhältnisse besonders 
ausführlich (S. 109 —141) gehandelt wird, bleibt in einer 
wirklich christlichen Gesellschaft einfach kein Raum. 

Die Darstellung ist sehr klar, eher zu breit, als zu 
bündig. Die Beweisführung beruht großenteils auf dem 
Corpus juris, in dessen Behandlung eine besondere 
Stärke des Verf. liegt; doch wird auch die neuere 
Litteratur entsprechend berücksichtigt und namentlich 
Cardinal Rauscher oft citiert. Der moderne Mensch 
lässt es sich nur mit einer bloß positiven Beweisführung 
nicht immer gern genügen, und einzelne Fragen scheinen zu 
einer speculativen Behandlung förmlich herauszufordern. 

Leitmeritz. Prof. Dr. Luksch. 


Digitized b> Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






291 


Nr. 10. — Oksi errrichischks Lm kkaiukbi.ait. — V. Jahkuanu. 


292 


P r ob st Dr. Ferd., Prälat, Prof, an der Univ. Breslau: Die abend- i schriftenforscher, aber sein mindestens ebenso mühevolles als 


ländische Messe vom V. bis zum VIII. Jahrhundert. 

Münster, Aschendorff, 1896. gr.-8° (XV u. 444 S) M. 9.50. 

Der 80jährige Verf. hat sein Versprechen, nach der 
Gestalt des vorcarolingischen Messritus zu forschen, ein¬ 
gelöst; eine neue bahnbrechende Arbeit, der Schlussstein 
des von ihm aufgeführten Fundamentes einer künftigen 
Geschichte der Liturgie (Liturgie der 3 ersten christl. 
Jhdte. Tübingen 1870. — Die ältesten röm. Sacramen- 
tarien u. Ordines. Münster 1892. — Liturgie des 4. Jhdts. 
u. der Reformation. Ebd. 1893) liegt vor uns. Den Inhalt 
dieses Werkes skizzieren wir kurz. Einer der wesent¬ 
lichsten Punkte der liturgischen Reform des hl. Damasus 
ist der Einfluss, welcher dem Kirchenjahr auf den Mess¬ 
ritus gestattet wird. Gewisse Gebete wechseln je nach 
den verschiedenen Festen. Die durch das Kirchenjahr 
influenzierten Gebete wurden in einem eigenen Buche 
(Liber sacramentorum ) vereinigt, der eigentliche Messritus 
aber, der Ordo Missae, der die Messgebete ohne jed¬ 
wede Beziehung zum Kirchenjahr enthielt, dessen man 
unbedingt zur Celebration bedurfte, war in einem eigenen 
Buche enthalten, der Missa quotidiana. Ohne letztere 
sind die ältesten Sacramentarien des 5. Jhdts. nicht zu 
gebrauchen. Die Feststellung der Missa quotidiana, 
deren Formular man auch an Tagen benützte, die kein 
Officium proprium hatten, ist deshalb für die liturgisch¬ 
historische Forschung von der grollten Bedeutung. Ihr 
wird somit im vorl. Buche ein Hauptaugenmerk zu¬ 
gewendet. Nach einigen interessanten Notizen über die 
Sprache der ältesten abendländischen Liturgie wird als 
erste die mailändische Messe an der Hand der Schriften 
des hl. Ambrosius und des von Pamelius 1571 edierten 
mailändischen Sacramentars untersucht und Text und 
Ritus der Missa quotidiana festgestellt. Die irische Messe 
schließt sich an. Die ältesten irischen Missionäre kamen 
von Rom, mit ihnen die dortige Liturgie, deren Feier mit 
Rücksicht auf die heidnischen Iren anfänglich in der 
Celebration der römischen Missa quotidiana bestand. 
Die älteste irische Messe, die Messe des Stowe-Missale, 
ist aber eine Missa quotidiana und repräsentiert deshalb 
die vorgregorianische, dem I.eonianum und Gelasianum 
zugrunde liegende iro römische Tagesmessc aus der 
ersten Hälfte des 5. Jhdts. Diese Ansicht P.'s über das 
Stowe-Missale ist ganz neu, die von ihm beigebrachten 
Gründe zu prüfen, gestatten diese Spalten nicht, soviel 
sei bemerkt, dass neben der Zahl solider historischer 
Stützen eine Reihe von Hypothesen aufgestellt wird, 
welche erst die Zukunft auf ihre Tragfähigkeit prüfen 
kann. Ist P.’s Ansicht vom Stowe-Missale richtig, so 
fällt jedenfalls durch dies altehrwürdige Document ein 
überraschendes Licht auf die römischen Sacramentarien 
und die Ausgestaltung der vorgregorianischen römischen 
Messe. Nach dem Stowe-Missale wird der Verlauf der 
altirischen Messe reconstruiert und ebenso unter Mit¬ 
benutzung des Codex Mutinensis (Muratori), der Missa 
des Flaccus Illyricus und einiger anderer Quellen die 
römische Messe vor S. Gregor dem Leser eingehend ge¬ 
schildert. Dieser Passus der P.’schen Arbeit ist von 
hohem Werte für alle späteren Forschungen. Naturgemäß 
reiht sich an die liturgische Reform und Messe des 
hl. Gregor. Ausführliche Erörterungen und Untersuchungen 
über die gallische und spanische Messe des bezeichneten 
Zeitraumes schließen den stattlichen Band ab. 

Die Liturgiker werden dem Altmeister für diesen seinen 
Schwanengesang den wärmsten Dank wissen. P. ist kein Hand- 

Digitized by Google 


eingehendes Studium der Väter auf der Suche nach liturgischen 
Schätzen hat der liturgisch - historischen Forschung das feste 
Fundament gegeben, auf dem dann jüngere Kräfte mit Hilfe der 
Handschriftenforschung weiter bauen können. Dass der Mangel 
an Handschriftenkenntnis manchmal zu zweifelhaften, wenn nicht 
gar unrichtigen Resultaten führen kann, wird dem Werke als 
Ganzem keinen Eintrag thun. S. 231 ff. behandelt P. die bekannte 
Einleitung mehrerer gregorianischer Sacramentar-Hss. (.. qualiUr 
missa romana celebratur) als eigenstes Erzeugnis des hl. Gregor 
und baut darauf verschiedene Schlüsse. Dr. Ebner in Eichstätt 
wird in Bälde das Ergebnis eingehender handschriftlicher Sacra- 
mentarstudien publicieren, und man wird dann erkennen, dass 
es mit dieser kurzen Einleitung wahrscheinlich eine ganz andere 
Bewandtnis hat, als P.’s Untersuchung ergibt. Von hohem Werte 
sind des greisen Verf. Bemerkungen über die Ausdehnung und 
die Einzelheiten der gregorianischen Messreform sowie über das 
Alter des Ordo Romanus /. Während der vorgregorianischen 
Missa quotidiana die größte Aufmerksamkeit geschenkt wird, 
vermissen wir eingehendere Untersuchungen über die Frage, ob 
in den erhaltenen Hss. des Gregorianum nicht auch deutliche 
Spuren einer Missa quotidiana Romana sich finden und in 
welchem Verhältnisse sie zum Stowe-Missale stehen. Ebner’s 
Forschungen werden hier vielleicht ergänzend eintreten. Nicht 
recht motiviert erscheint in einem von pnesterlicher Seite verfassten, 
priesterliche Dinge behandelnden Buche die Anlehnung an den 
Gebrauch der ungläubigen Wissenschaft, die großen Heiligen der 
Kirche als Chrysostomus, Germanus, Ambrosius, Polycarp u. s. w. 
mit Hinweglassung ihres hohen Attributes anzuführen. Ref. schließt 
mit dem Danke an den greisen Autor für sein fundamentales Werk 
und mit dem Wunsche, dass ihm auf dem eingeschlagenen Wege 
mehr als ein fähiger und würdiger Forscher folgen möge. 

Emaus. P. Ildephons Veith, O. S. B. 

Faulhaber Dr. M.: Die griechischen Apologeten der 
ciassischen Väterzeit. Eine mit dem Preis gekrönte Studie. 

I. Buch: Eusebius von Cäsarea. Würzburg, A. Göbel, 1896. 
gr. 8° (XI u. 139 S.) M. 1.40. 

F. eröffnet mit dieser Arbeit seine Einzeldarstellungen 
der Apologeten in der ciassischen Väterzeit. Er schickt 
daher der Studie über Eusebius von Cäsarea eine all¬ 
gemeine Einleitung voraus über die Bekämpfung (S. 1 — 10) 
und Vertheidigung (S. 10 — 21) des Christenthums im 
4. und 5. Jhdte. Eusebius wird in 5 Cap. abgehandelt: die 
apologetischen Erörterungen über die hellen. Philosophie 
(S. 25—66), über das hellen. Religionswesen (S. 66 — 87), 
die Auseinandersetzungen mit den Juden (S. 87—108), über 
Jesus von Nazareth und Apollonius von Tyana (S. 108 bis 
121), Beweis der Göttlichkeit des Christenthums aus der 
Weltgeschichte (S. 121 — 134). Wie zeitgemäß für uns ist da 
die Bemerkung des alten Apologeten, das Christenthum 
habe eine eminent sociale That vollbracht, indem es den 
Wert des individuellen Lebens zum Bewusstsein kommen 
ließ und darnach das Kind wie das Weib, den Sclaven 
wie den Armen behandelte (S. 132). Die Gediegenheit 
dieser Erstlingsarbeit des Verf., die streng aus den 
lautersten Quellen geschöpft ist und diese beim Schöpfen 
nicht selbst trübt, lässt das Allerbeste von den Fort¬ 
setzungen hoffen. 

Wien. Wolfsgrube r. 

G a I I August Freiherr von, Licentiat d. Theol.: Die Einheit¬ 
lichkeit des Buches Daniel. Eine Untersuchung. Gießen, 

J. Ricker, 1895. gr.-8° (126 S.) M. 3.60. 

Das Buch Daniel gehört zu denjenigen alttest., welche nach 
den gegenwärtig herrschenden kritischen Anschauungen am 
schlechtesten wegkommen. Der kath. Leser legt hingegen zur 
Beurtheilung des Wertes jeder diesbezüglichen litterar. Erscheinung 
den apologetischen Maüstab an. Vorl. Schrift stellt sich allerdings 
zur Aufgabe, die Einheitlichkeit von neuem zu erhärten. Selbe 
wird aber jetzt fast ausnahmslos anerkannt und gerade sie er¬ 
scheint zur Wahrung der Glaubwürdigkeit der Offenbarungsurkunde 
nicht von ausschlaggebendem Belang. Es könnten ja immerhin 
die in 1. Person abgefassten Cap. 7—12 vom Propheten selbst, die 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



293 


Nr. 10. - OtfSTHR REICH 1SCHBS LllTBRAlURBLATI. 


V. Jahrgang. 


294 


in 3. Person gegebenen Lebensschilderungen aber von einem 
anderen Autor herrühren und mit dem visionären Theile später 
verknüpft worden sein. Viel wichtiger ist, in welche Zeit die 
Abfassung der gesammten Schrift, bes. des zweiten, prophetischen 
Theiles verlegt wird. Hier theilt v. G. die gangbare Anschauung, 
das Buch Daniel als Tendenzschrift aus maccab. Zeit — gleich- 
giltig mit welchem etwa zugrunde liegenden biographischen 
Kerne — einzig begreiflich zu finden. Die von ihm versuchte 
Parallelisierung der historischen Capitel mit seleucidischen Vor¬ 
kommnissen ist ziemlich weit hergeholt und man wird immer 
noch Meinhold’s gegenteiliger Anschauung, gegen welchen v. G. 
hauptsächlich polemisiert. Recht geben. Zur richtigen Beurtheilung 
des visionären Theiles, wie er gegenwärtig vorliegt, dürfte es auch 
noch zulässig erscheinen, Interpolationen oder Umarbeitungen 
anzunehmen. Derartige, auch größeren Umfanges, sind ja an der 
hl. Schrift mehrfach nachweisbar, und es würde gegen den kath. 
InspirationsbegrilT gar nichts verschlagen, wenn die Danielischen 
Aufzeichnungen in unsere Hände in erweiterter Gestalt gelangt 
sind, vorausgesetzt, dass sie der Kirche in solcher als göttliches 
Vermächtnis überliefert wurden. (Conc. Vat decr. de fide c. 2. 
LI. ss.: Deum habent auctorem atque ut tales ipsi Ecclesiae 
traditi sunt.) Zu unserer Belehrung und Auferbauung, zur genaueren 
Kenntnis der Geschichte des alttest. Gottesreiches dienen uns 
dann Daniel’s Aufzeichnungen mit zeitgenössischen Zugaben über 
die Erfüllung: den alttest. Gläubigen mögen die Weissagungen 
in conciserer Torrn ursprünglich Vorgelegen haben; in solcher 
reichten sie als Glaubens- und Vertrauensstütze hin. Von diesem 
Gesichtspunkte aus dürften manche historische und chronologische 
Angaben zu beurtheilen sein. Es bedarf durchaus nicht der Vor¬ 
aussetzung derartiger Dreistigkeit, wie S. 53: »Dass der Apoka- 
lyptiker sich nicht nach dem Kalender richtete, sondern überzeugt 
ist, dass die Zeit sich nach seinen Thesen richten müsse.« Sind 
wir manchmal nicht in der Lage, die Richtigkeit der Angaben zu 
controlieren, so haben wir das Beweismaterial für die Verlässlich¬ 
keit der biblischen Aufzeichnungen in so vielen Fällen, dass die 
Ausnahmen eine vernünftige Überzeugung nicht umzustoßen ver¬ 
mögen, sei es dass unvollkommenes Verständnis seitens der Er¬ 
klärer, Mangel an weiteren Quellschriften, Textverderbnis oder ein 
anderes Hindernis entgegenstehe. Natürlich erklärt v. G. auch die 
Weissagung von den 70 Jahreswochen, Cap. 9, nach moderner 
rationalistischer Anschauung von der seleucidischen Bedrängnis und 
verzichtet auf chronologische Richtigkeit derselben. Wenn v. G. 
dennoch von messianischen Hoffnungen des Verfassers, von einer 
großartigen Aufrichtung des Gottesreiches nach Ablauf der Ver¬ 
folgung unter Antiochus Epiph. spricht, so wären zwar solche 
Erwartungen eines religiösen Schwärmers, in bestimmte Zahlen 
gekleidet, allenfalls psychologisch begreiflich, unbegreiflich aber 
bliebe und bleibt es allen rationalistischen Erklärungsversuchen 
gegenüber, wie die damaligen Juden ein Buch, dessen vielver¬ 
heißender Inhalt mit der von ihnen selbst erlebten Wirklichkeit 
so wenig sich deckte, in die Sammlung ihrer kostbarsten Schrift¬ 
denkmäler aufnehmen konnten. Die Controverse mit Meinhold 
zeigt, welch reichen paränetischen Gehalt der historische Theil 
des Buches besitzt; im 2. Theile ist auch für die Einzelerklärung 
und Textrestitution Beachtenswertes beigebracht, so dass für einen 
Commentator des Buches Daniel v. G.’s Schrift immerhin brauchbar 
erscheint. S. 30 kann er es nicht über sich bringen, der kath. 
Kirche eins am Zeuge zu flicken. Natürlich! ohne das geht es 
auch bei einem streng wissenschaftlichen kritischen Werke pro- 
lestantischerseits nicht ab. Der Einblick in das erste beste Betrach¬ 
tungsbuch oder moral-theologische Werk würde ihn aufgeklärt 
haben, wie man innerhalb der kath. Kirche über die sog. »gute 
Meinung« denkt, in welcher jedes Werk zu verrichten ist. 

Brünn. Othmar M u s s i 1. 

albis 3 Slloiä, Dr. theol.: ^aS s UcrbäItui3 ^iiftind bc$ 
9Ravtt)tcr3 511 unfern ft>noptifd)cn <§t>aitgcltcn. Gin Bei¬ 
trag §ur £ej:tgc)cfyirf)tc her neuteftamentlidjen Schriften, fünfter, 
«fdjenborff, 1895. giv8° (101 0.) 2tt. 2.—. 

Eine ebenso fleißige als wertvolle Arbeit, die der Frage 
gilt, ob der hervorragende Apologet des 2. Jhs., Justinus M., 
unsere Synoptiker gekannt und benützt hat, somit weiterhin der 
Frage, ob unsere synoptischen Evangelien in ihrer heutigen 
Fassung bereits um die Mitte des 2. Jhs. existierten. B. hat sich 
die Lösung der Frage keineswegs leicht gemacht. Nachdem die 
von Justin in seinen sicher echten Schriften, den beiden Apologien 
und dem Dialoge mit Tryphon, berührten evangelischen Thatsachen 
und mit eigenen Worten erwähnten Reden Jesu zusammengestellt 
worden, verzeichnet B. zunächst jene Stellen aus Justin’s Schriften, 
welche genau mit unseren Evangelien übereinstimmen. Eingehende 


Besprechung widmet alsdann der Verf. insbesondere jenen Citaten 
Justin's, deren Differenzen mit unseren Evangelien sich genügend 
erklären lassen, entweder als Gedächtnisirrthum oder als absicht¬ 
liche Änderung. Zuletzt werden jene Citate ausgeführt, welche 
als Bestandtheile einer von unseren Evangelien abweichenden 
Schrift zu betrachten sind. Als Resultat stellt B. auf, Justin habe 
unsere Evangelien (Matth., Marc., Luc.) benützt, die von ihm als 
Quelle genannten aKojjtVY)jiovEup.aTa ttuv ttTroatoXajv aäxoo xat xu>v 
&%bivoic Tcapav.oXo'j3 , Y|oavxi«v seien unser Matthäus-, Marcus- und 
Lucas-Evangelium. Daneben komme eine Vorlage in Verwendung, 
welche von unseren Synoptikern nicht allzusehr differiert. Ob 
dabei mit Bousset an eine »evangelische Tradition« gedacht 
werden solle, lässt B. unentschieden; unerwiesen ist ihm die von 
Credner, Hilgenfeld u. a. im allgemeinen behauptete Abhängigkeit 
Justin’s von dem sog. Petrus-Evangelium. B. ist in seinem Urtheile 
durchweg umsichtig und maßvoll. Seine Ausführungen sind über¬ 
zeugend; er hat mit seiner Schrift besonders dem christlichen Apo¬ 
logeten einen trefflichen Dienst erwiesen. Möchten nur dergleichen 
Arbeiten auch den entsprechenden materiellen Erfolg finden! Ihre 
Vermehrung auf kath. Seite wäre gerade wünschenswert genug. 

Leitmeritz. J. Schindler. 


Der Katholik. (Hrsg. J. M. Raich.) LXXVI (1896), April. 

Selbst. D. ßibelwiss. d. Protestantism. im Kampfe ge. d. A. T.— 
Beilesheim, Üb. e. Zerrbild d. Card. Manning. — Zigon, D. wirksame 
Bewegg. Gottes u. d. Freiheit des Menschen. — Bend ix, D. dtsche 
Rechtseinheit. — Ratzinger, Lorch u. Passau. — D. Sinngedichte 
Logau’s als Gesch.quelle. 

Clsterclenser-Chronik. (Red. Grg. Müller.) VIII, 85 u. 86. 

(85.) Reifenstein im Eichsfelde. — Oelenberg. — Altbronn. — Aus 
bewegten Zeiten. — Wichtigkt d Chorgebetes. — (86.) — D. hl. Franca. — 
Reisen d. Abts Gerhard v. Heiligenkreuz als Gen.vicar u. Visitator. 


Aertnys J , Probabilismus od. Äquiprob.? Pad., Schöningh. (37 S.) 60 Pf. 
Heimbucher Max, D. Orden u. Congregg. d. kath. Kirche. I. Ebd. 
(583 S.) M. 6 .—. 

Hilgers J.. Kleines Ablassbuch. Ebd. (458 S.) M 3.—. 

Horn H., Seraph. Sternenhimmel, neu bearb. v. E. Hofele. Erstmals ill. 

(20 Lief.) Regensbg., Nat. V.-A. ä (S. 1—64) M. —.40. 

Einig P., Institutiones theologiae dogmat. Tractatus de gratia divina. 
Trier, Paulinusdr. (210 S.) M. 2.80. 

Schiwietz St., De St. Theodoro Studita, reformatore monachorum 
v basilian. Bresl., Schietter. (29 S.) M. —.60. 

Zäk A , Wke d. hl Norbertus in uns. Tagen. Reiseerinnergen e. Nor- 
bertiners. Wien, St. Norbertus. (178 S.) M. 1.—. 


Bragin Alex., D. freirelig. Strömgen im alten Judenthume. E. Btr. z. jüd 
Rel.phii. Berl , Calvary. (80 S ) M. 2.-. 

Hamburger J., Real-Encyklopfidie d. Judenth. I. Bibi. Artikel, 1. Lpz., 
Koehler. (160 S ) 2.50. 

Weiß Bh., Textkritik d. paulin. Briefe. (Texte u. Unters, z. Gesch. d. 
altchristl. Litt. XIV, 3.) Lpz., Hinrichs. (161 S.) M 5.50. 


Philosophie. Pädagogik. 

Kralik Richard: Weltwissenschaft. Ein metaphysischer Versuch 
(Weltweisheit. Versuch eines Systems der Philosophie in dre 
Büchern. I.) Wien, K. Konegen, 1896. 8° (VII u. 175 S.) M. 4.— 

Über die beiden früher veröffentlichten Theile dieses 
Systems ist nach ihrem Erscheinen im ÖL berichtet 
worden. Der »Weltschönheit« oder Ästhetik und der 
»Weltgerechtigkeit« oder Ethik lässt der Verf. nunmehr 
denjenigen Theil nachfolgen, welcher der Sache nach an 
den Anfang gehört, die »Weltweisheit«, d. i. die Meta¬ 
physik. Die Gedanken, welche in den früheren Bändchen 
nach zwei besonderen Richtungen hin verfolgt worden 
waren, erscheinen hier in einheitlicher Zusammenfassung 
und grundlegender Ausgestaltung. Wir erhalten so eine 
»Begriffsdichtung« im schönsten Sinne des Wortes, eine 
tiefsinnig ausgedachte, poetisch verklärte Welt- und Lebens¬ 
anschauung. Gleich den beiden früheren ist auch dieser 
Theil in drei Abschnitte gegliedert: Grundlegung der Meta¬ 
physik, Zur Geschichte der Metaphysik, Metaphysik der 
Wissenschaften. Die Lösung des Welträthsels liegt für 
den Verf. in der Erkenntnis, dass die Welt nach ihrem 
ursprünglichen Plane nichts anderes sein kann, als »das 
schöne Götterspiel des ewigen, unendlichen, persönlichen 
Geistes mit seinen ebenbildlichen Kindern und Kindes¬ 
kindern, ein Spiel, das keinen andern Zweck haben soll, 
als das Wesen des unendlichen Geistes in aller Mannig¬ 
faltigkeit, in allen Möglichkeiten, im harmonischen Wett¬ 
kampf seiner unbegrenzten Ideen und Bestimmungen zu 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



205 


Nr. 10. — Obsierkbichischbs Littkraturblait. — V. Jahroano. 


296 


entfalten, ihn in aller anbetungswürdigen Pracht und 
Herrlichkeit darzustellen«. — Den Ausstellungen, welche 
die Kritik machen könnte, bricht der gereimte Geleits¬ 
spruch auf der Rückseite des Titelblatts von vornherein 
die Spitze ab. 

München. Frh. von Hertling. 

Ö r c ti t a im granj: Sie Biet HJhafcit ber 'Ufiiloiopfiic 
nnb ihr augcnbltrflidjcr Staub. Stuttgart, Gotta, 1895. 8°. 
(46 ©.) SJI. 1—. 

In der vort. Schrift, die einen in der Litterarischen Gesell¬ 
schaft zu Wien gehaltenen Vortrag weiteren Kreisen zugänglich 
macht, liefert der Verf. den Grundriss einer die abendländische 
Philosophie in ihrer Gesammtentwicklung umfassenden Philosophie 
der Geschichte der Philosophie. Das diese Entwicklung beherrschende 
Gesetz ist eben jenes der vier Phasen, von denen die erste sich 
als aufsteigende Periode wissenschaftlichen Fortschritts darstellt, 
und charakterisiert erscheint sowohl durch ein lebendiges und 
rein theoretisches Interesse an philosophischen Fragen, als auch 
durch eine wesentlich naturgemäße, wenn auch noch mancher 
Ausbildung bedürftige Methode. Die drei übrigen Phasen stellen 
im Gegensatz zur ersten Phase Verfallsperioden dar. Die zweite 
Phase (erstes Verfallsstadium) wird eingeleitet durch eine Schwäch¬ 
ung oder Fälschung des wissenschaftlichen Interesses, an dessen 
Stelle irgend welche praktische Motive treten. Die dritte Phase 
(zweites Verfallsstadium) erscheint durch die in ihr vorherrschende 
Skepsis gekennzeichnet. Die vierte Phase (drittes Verfallsstadium) 
ist jene, in welcher der durch die Skepsis nicht befriedigte, nach 
Erkenntnis strebende menschliche Geist mit krankhaft gesteigertem 
Eifer zum Aufbau philosophischer Dogmen zurückkehrt. Zu den 
natürlichen Mitteln, mit denen die erste Phase gearbeitet, erdichtet 
man sich ganz unnatürliche Erkenntnisweisen, und bald schwelgt 
man in dem vermeintlichen Besitz der erhabensten Wahrheiten. 
Hiemit ist das äußerste des Verfalls gegeben. Diese vier Phasen 
sind bis nun dreimal abgelaufen: einmal im Alterthum, einmal im 
Mittelalter, einmal in der Neuzeit. Im Alterthum entspricht der 
ersten Phase die Zeit von Thaies bis Aristoteles; die zweite Phase 
wird repräsentiert durch die Stoiker und Epikureer, der dritten 
gehört die Neuere Akademie und der Pyrrhonismus an, der vierten 
die Neopythagoreer und Neoplatoniker. Die erste Phase des 
Mittelalters reicht bis auf Thomas Aguinas, die zweite umfasst 
die Scotisten, die dritte die Nominalisten, die vierte den Mysti- 
cismus. In der Neuzeit gehören der ersten Phase an; Bacon, 
Descartes, Leibniz, Locke; der zweiten die französische und 
deutsche Aufklärungsphilosophie; der dritten Humc, der vierten 
die schottische Schule, Kant und der deutsche Idealismus. Danach 
ergibt sich für den »augenblicklichen Stand« der Philosophie, 
dass dieselbe nach Überwindung eines letzten Verfallsstadiums 
sich am Beginne einer neuen ersten Phase aufsteigender Entwick¬ 
lung befindet. Der diese Gedanken ausführendc Vortrag war ver¬ 
anlasst worden durch das Erscheinen von Lorm's »Grundlosem 
Optimismus« (Wien, 1894) und somit ergab sich für den Vor¬ 
tragenden die Gelegenheit, einige Bemerkungen über die Opti¬ 
mismus- und Pessimismusfrage einzuflechten. Der Verf. bekennt 
sich in dieser Beziehung zur Ansicht, dass unsere Welt weder 
die schlechteste noch die beste sei, vielmehr sich in endloser 
Entwicklung unendlicher Vollkommenheit nähere. 

Lemberg. Dr. K. Twardowski. 

Hirth Georg: Die Localisationstheorle, angewandt auf 
psychologische Probleme. Beispiel: Warum sind wir »zer¬ 
streut« ? Mit einer Einleitung von Ludwig Edlinger. 2. Aull. 
München, G. Hirth, 1895. 8» (XXIV u. 112 S.) M. 1.50. 

Unter diesem umständlichen Titel birgt sich eine 
etwas verworrene Darstellung einiger guter Gedanken 
über Localisationstheorie, deren Stichhältigkeit an einem 
praktischen Beispiele demonstriert wird. Der Verf. steht 
auf dem Standpunkte des Neuidealismus, welcher die 
Möglichkeit einer fortschrittlichen Entwicklungsmechanik 
anerkennt (S. VIII) und von einer erblichen Entlastung die 
Erhöhung der intellectuellen und moralischen Qualität 
des Menschen erwartet. Damit will der Verf. gegen den 
orthodoxen Darwinismus Stellung nehmen, der nach 
seiner Behauptung »die Vererbung erworbener Eigen¬ 
schaften leugnet« (?). Der Verf. definiert den Begriff der 


Digitizedby (jOO^lC 


Localisation überaus weit, indem er »alle Vorgänge, 
welche an Substanz gebunden sind, also auch das 
Denken«, dessen Function er fast ganz im Associieren 
aufgehen lässt, als localisiert erklärt. Leider geht der 
Autor dem wichtigsten Einwand gegen die Localisations¬ 
theorie, der Thatsache des Vicariierens verschiedener 
Gehirntheile, aus dem Wege, indem er dieselbe mit dem 
Hinweise auf die verschiedene Structur der Rinden¬ 
partien abfertigt. (S. 32.) 

Die wichtigsten Sätze, welche der Verf. programmatisch 
aufstellt, sind : 1. Jede gesunde menschliche Psyche besitzt 

eine Energie, dcrzufolge die durch die Sinnesreize angeregten 
»Wahnbilder« nach außen verlegt werden. Diese Energie macht 
erst verständlich, dass sich das Lebewesen als Ich in einen Ge¬ 
gensatz zur Außenwelt stellt. 2. Jede gesunde menschliche Psyche 
besitzt eine Energie (?), vermöge welcher das »eigentlich empfin¬ 
dende und arbeitende Centralorgan als solches normalerweise 
nicht empfunden wird oder sich nicht empfindet.« (S. 31.) 
3. Das Entlastungsgesetz: »Durch die individuelle Einübung 
werden auch Ideen und ganze Merksysteme zu Reflexen; durch 
den dynamischen Reflex wird eine neue anatomische Disposition 
geschaffen, und diese Disposition wird von Generation zu Gene¬ 
ration vererbt nach dem Gesetze, dass die jüngsten Erwerbungen 
die wenigst haltbaren sind . . .« Die angeführten Sätze erprobt 
der Verf. an dem Problem »Warum sind wir zerstreut?« in einem 
eigenen Abschnitt, welcher der lesenswerteste des Buches ist. 

Aus den vorstehenden Andeutungen dürfte hervor¬ 
gehen, dass das Buch einige aussichtsreiche Anläufe 
nimmt und beachtenswerte Anregungen gibt; allein um 
zum Fortschritte der wissenschaftlichen Psychologie bei¬ 
zutragen, müsste der ganze Gedankengang klar disponiert, 
auf sorgfältige Induction aufgebaut und von den fort¬ 
währenden Verwechslungen psychischer und physiologischer 
Elemente befreit werden. Wir möchten den Verf. bei 
dieser Gelegenheit auf die Arbeiten Ferrier’s und Munk's, 
sowie auf die Bestrebungen der neuen englischen Phreno 
logic (namentlich Bernh. Holländer's in London) auf¬ 
merksam machen, welche seine Ansichten vielfach zu 
stützen geeignet sind. 

Wien. Dr. J. C. Kreibig. 

Rollett Alexander, Hofrath, Prof. Dr.: Über Zweck und 
Freiheit des akademischen Lebens. Rectorats-Rede. Graz, 
Leuschner & Lubensky, 1895. gr.-8°(36 S.) M. 1.—. Zweck des 
akademischen Lehrens und Lernens ist die Wohlfahrt des Indi¬ 
viduums (S. 18); dieser Zweck ist bestimmend für das akademische 
Leben; die demselben gewährte Freiheit ist ein Mittel zur Er¬ 
reichung jenes Zweckes und findet in ihm sowohl ihre Berech¬ 
tigung als auch die nothwendige Beschränkung. Neben der Durch¬ 
führung dieser Thesen enthält die Rede einige treffliche Bemerkungen 
über didaktische Kragen des Universitätsunterrichtes. K. T. 


Rattler granj S. J.: (frttftc SBcrtc an Qfltertt, Seljrer 
nnb Jfinbcrfreuttbe. greiburg, .ficrber, 1895. gr.*8°(Xll u. 296 2.) 
SR. 1.50. — Das vorl. Werk unterscheidet sich nur unwesentlich 
von seiner ersten Auflage, die unter dem Titel »Kinderschutz« 
im Jahre 1881 erschienen ist. Es zerfällt in drei Theile; der 
L: »Die Kunst der Künste« (S. 9— 144) handelt von der Pflicht 
der Eltern, ihre Kinder christlich zu erziehen, von dem Wesen 
und den Hauptmitteln der christlichen Kindererziehung und dem 
Werte, den Gefahren und Schutzmitteln der kindlichen Unschuld. 
Der II. Theil: »Sichtbare Schutzengel der Kinder« (S. 145 — 212) 
redet »von der Barmherzigkeit, die alle guten Christenleute für 
die Kinder haben sollen« ; der III. endlich: »Das Lied vom Kinde« 
betrachtet das Kind im Lichte des Glaubens. — Wer nur einmal 
eine Schrift von Hattier gelesen hat, weiß, was er nach diesem 
Speculum von dem vorl. Buche zu erwarten hat, und er wird 
sicher nicht in seinen Erwartungen getäuscht 

Stiitffitfic Scfdjäftigungen für bie .Mfeinen. Slabemecunt für 
.ttlein-S'inbtrfifmlert uttb bie gantilte. »Jufamtncngcftellt Bon ben 
Sdjroeftern VI11) a n a f i a unb ® u j e b t a aus ber ©enoffenfdjaft 
ber 2d)toeftcnt üoit ber QJöttl. SBorfcf)ung in SRaing. Silit einer 
SJorrebe Bon $r. ^ermann iKoIftU. 3. Berb. Ütufi. SJtcunj, Stircfitjcim, 


Original frem 

PRINCETON UNIVERS 



297 


Nr. 10. — Oksikkkhk.hi.v.uk.s Li i i kkaiukui.ai i 


V. Jahhuanu. 


298 


1896. (XVI u. 275 6», 10 Xaf.) SR. 3.60. Das Buch ist für 

Kindergärtnerinnen und Leiterinnen von Kinderbewahranstaltcn 
bestimmt, welche darin nicht nur Anleitung zur Ausübung ihres 
Berufes, sondern auch reiches Material an Spielen und Beschäf¬ 
tigungen für die Kleinen, an Sprüchlein, Gebeten und Versehen zu 
den verschiedenen Gelegenheiten, die der Jahres- und Weltlaut 
bieten, Sprachübungen, Weihnachtsfeier mit lebenden Bildern, 
Gesangstücklein, eine »Anleitung zur Höflichkeit«, zum Benennen 
der Dinge, zum Zählen u. s. w. vereinigt finden. Aber nicht nur 
für die Schule ist das Buch passend, sondern auch die Familien¬ 
mutter wird aus dem reichen Schatz, der hier aufgespeichert ist, 
vieles Brauchbare für sich auswählen. Das Buch, das in kurzer 
Zeit bereits in 3. Auflage (die 1. erschien 1890) ausgeht, kann 
bestens empfohlen werden. 

Philosoph. Jahrbuch d. Gürres-Ges. (Hrsg. C. Gutberiet.) IX, 2. 

Cathrein. Worin besteht d. Wesen des siltl. Guten u. d. sittl. 
Bosen? — Schütz, D. Hypnotismus. — Gutbcrlei, Ist d. Seele Thäiig- 
keit od. Substanz? — Paque, Z. Lehre v. Gefühl. — Pohle u. Schmitt, 
Bibliogr. d. phil. Erscheingen 1895. — Doppelemptindgen. — D. Willensfreiht. 
dch. energet. Chemismus erklärt. — Üb. Fortschritte in d. Atomenlehrc. 
Kathol. Schulkde. (Hrsg. R. Kiel.) V, 11 — 18. 

(11 ) Niemeyer, Birge z. Beurtheilg. d. Pestalozzi'schen Grund¬ 
sätze u. Methoden d. Unterr. — Wie ich m. Communion-Unterr. crtheile. 

— Schneider, Schulhygiene. — D. Turnunterr. nach d. neuen u. alten 
Leitfaden. — (12.) Drees, Pestalozzi’s Wirken u. Wesen, an d. Hand s. 
Grabschrift charakterisiert. — (13.) Schulpraxis. — (14.) Einiges üb. Land¬ 
wirtschaft, Obstbaumzucht u. Buchführg. in d. Volksschule. — Turnspiele. 

— D. Orgelspiel b. Gottesdienst. — D. Moral, uns. Jugend — (15.) Otto, 
I) Gemüth u. s. Bcdeutg. — Wie d. Erziehg. in Zuchimeisterei ausartet. — 
Berson, E. Reise in d. Reich der Cirren. — (17) Btrge zu e. Gesch. d. 
Kirchspielschulen. — (18.) Körperl. Züchtigg. — Napoleon I. Uber Mädchen¬ 
erziehung. 

Rhein.-westffil. Schulzeltg. (Aachen, Barth.) XIX, 21-30. 

(21.) Weigand, D. Heimat lm Gesch.unterr — Wolter, Z. Gesch. 
d. Volkssch. in Bornheim b. Bonn. — D. Kreisschulinspection in Preuüen. 

— (22.) D. Naturgesch. in ihrer Bedeute f. d. geistige u. siltl- Bildg. des 
Menschen. — Rel.lose Schulen in Preuüen. — (23.) Picker, D. Lehre v. 
J. psychopath. Minderwertigkten. — (24.) Bor der. D. Friedensidee u. d. 
Schule. — D. Schule in d. dtsch. Colonien. — (25.) Agahd, Keine Sclaven, 
od.: Wer hilft? — (27.) Eschelbach, K. Kollbach. — Z. Schulgesch. d. 
Geistlichen. — (28.) Weigand, Veranschaulichgsmiltel f. d. Gesch.unterr. 

— (26.) Corsten, Ausw. d. Lieder f. Volkssch. bez. Text. — Wie lernen 
wir sehen?— (30.) Klingebiel, D. Istimm. Volkslied in Gesangvereinen. 

Koch Emil, D. Psychologie in d. Rel.wiss. Grundlegg. Freibg., Mohr. 

1146 S ) M. 2 80. 

Sin nett A. P.. D. occulte Welt, üb. v. Ed. Herrmann. Lpz., Friedrich. 

(200 S ) M. 3 -. 

Baconi Fr., B. de Verulam, Confessio fidei nnglico sermone ante a. 

MDCIV conscr-, cum versione lat. etc. Halle, Niemeyer. (31 S.) M. 1.—. 
Gutbcrlet C., D. Mensch, s. Ursprg u. s. Entwickle. E. Kritik d. mech.- 
momst. Anthropologie. Paderb , Schüningh. (620 S.) M. 10.—. 
Schneider Wilh-. D. andere Leben. Ernst u. Trost d. christl. Welt- u. 

Lebensanschauung. 4. A. Ebd. (629 S.) M. 6.—. 

Andresen C., D. Lehre v. d. Wiedergeburt auf theist. Grundlage. E. 
Btr. z. F.rneuerg. d. christl. Rel. Hambg., Gräfe & Sillem. (173 S.) 4M . 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

V a ft p r $r. Sitbm., o. i|3rof. au bet Unit). Sunübriirf : Glcfdfidjtc 
ber Zapfte feit beut ttußgang bea SJlitfcIaUerß. Sßit iöenuttung 
bfs püpftl. (Weljeim 'Jlrrtjitj« lt. Dielet anbetet VIrdjitte beatb. 
3. Sb.: ©cid)idjte ber '(lüpfte im Zeitalter bet IHenaifjance »on 
ber SBaljI Simocenj’ VIII. biß jum lobe 3uliu4' III. l.u.2. fflufl. 
ßtcibutg, werbet, 1895. gr.»8 u (LXVII it. 888 5.) -Ui. 11.—. 
Dies mit stupender Gelehrsamkeit in deutscher 
Sprache geschriebene Werk gehört nicht so sehr Deutsch¬ 
land an als Ront und der gesammten Christenheit, so 
dass die Krage nahe liegt, ob für die Abfassung des¬ 
selben nicht die Sprache der Kirche zweckmäßiger ange¬ 
wendet wäre. Indessen wird ja an Übersetzungen in 
andere Sprachen, wie bei den ersten zwei Bänden, so 
auch bei diesem dritten kein Mangel sein. Mit großem 
Rechte lässt der Verf. seinem Werke das Wort Leo’s I. 
vorausgehen: Petri dignitas etiain in indigtio herede 
non deficit. Denn bei der Lebensgeschichte Alcxander’s VI., 
des Borja Papstes, wie P. ihn häufig nennt, bedarf man 
der steten Mahnung an dieses Wort. In Betreff der 
Tochter I.ucrezia stimmt P. der Ehrenrettung Gregorovius’ 
nicht völlig bei, sondern verweist auf ein von ihm im 
Archive Gonzaga zu Mantua aufgefundenes Document, 
nach welchem sie von aller Schuld nicht freigesprochen 
werden kann. Wenden wir uns mit Widerwillen hinweg 
von dem Nepotismus, überhaupt dem persönlichen Cha¬ 
rakter Alexander’« VI. und seines furchtbaren Sohnes 
Cesarc, so hebt P. mit Recht hervor, dass Alexander VI. 


als Papst zum Ruhme gereiche der schiedsrichterliche 
Spruch, welchen er im J. 1494 über die Ansprüche der 
Königreiche Portugal und Spanien auf die neuentdeckten 
Länder fällte. »Die päpstliche Entscheidung hat wesentlich 
dazu beigetragen, dass zwischen Spanien und Portugal 
eine Reihe schwieriger Grenzfragen ohne Krieg geschlichtet 
wurde.« Die späteren Tadler der Sache haben vergessen, 
dass damals — wie es die friedlich Gesinnten unserer 
Zeit sehnlichst wieder erstreben — dem päpstlichen 
Stuhle von allen christlichen Fürsten und Völkern das 
Amt des Schiedsrichters in internationalen Streitigkeiten 
zuerkannt wurde. 

Mit besonderer Wärme und Lebhaftigkeit schildert 
dann P. das Walten des Papstes Julius II. als des 
Wiederherstellers des Kirchenstaates und seines Mäce- 
nates. In ersterer Beziehung, sagt P., »steht Julius II. da 
als einer der gewaltigsten Päpste seit Innocenz III., wenn 
er auch kein Ideal-Papst war. Denn die unparteiische 
Forschung kann nicht leugnen, dass Julius II. alle seine 
Unternehmungen mit einer Leidenschaftlichkeit und Ma߬ 
losigkeit verfolgte, die sich für einen Papst nicht ziemten. 
Ein echter Südländer, eine ganz außergewöhnliche Per¬ 
sönlichkeit, erfasste er seine Aufgabe stürmisch, gewalt¬ 
sam, mit herkulischer Kraft. Aber vielleicht war gerade 
eine solche Persönlichkeit nothwendig, um in einer Zeit 
der Gewalt, wie sie das 16. Jh. war, der Reiter des 
Papstthums zu werden. Diesen Ehrentitel hat ihm ein 
Forscher gegeben, der nicht auf dem Boden der kath. 
Kirche steht; niemand wird ihn dem Novara-Papstc 
rauben. Damit ist aber die weltgeschichtliche Bedeutung 
des gewaltigen Mannes noch nicht erschöpft: Julius II. 
ist nicht bloß der Neugründer des Kirchenstaates, sondern 
auch der Wiedeierneuerer des päpstlichen Mäcenates auf 
dem Gebiete der Kunst.« 

Und damit hat P. sich den Weg gebahnt, den Papst 
Julius II. zu schildern als den Förderer der Architektur, der 
Sculptur, der Malerkunst, vertreten durch die drei Namen 
Bramante, Michelangelo, Raffael. Es war der eigene Gedanke des 
Papstes Julius II., dass der neue St. Peters-Dom, der an die Stelle 
der ehrwürdigsten Erinnerungen die Größe der Gegenwart und 
Zukunft zu setzen bestimmt war, an Ausdehnung und Pracht alle 
Kirchen des ganzen Erdkreises übertreffen sollte. Es war das 
Werk Bramante's. Michelangelo erhielt 1508 den Auftrag, die 
Decke der Sixtinischen Capelle auszumalen. In vier Jahren 
vollendete er die, wie ein Kenner sagt, »gewaltigste Schöpfung, 
welche jemals Farbe und Pinseizu Stande gebracht haben«. Dann 
schuf Michelangelo die Statue des Moses. »Wer diese Statue 
einmal gesehen,« sagt H. Grimm, »dem muss ihr Eindruck für 
immer haften. Eine Hoheit erfüllt sie, ein Selbstbewusstsein, ein 
Gefühl, als stünden diesem Manne die Donner des Himmels zu 
Gebote, doch er bezwange sie, ehe er sie entfesselte, erwartend, 
ob die F’einde, die er vernichten will, ihn anzugreifen wagten.« 
— »ln Wahrheit,« fügt P. hinzu, »in dem Moses von Michel¬ 
angelo ist der Papstkönig Julius II. verkörpert.« 

Als den dritten Künstlerfürsten, den Papst Julius II. 
emporhob, sehen wir den Maler Raffael. »Die Natur«, sagt der 
Kunsthistoriker Vasari, »war durch die Hand Michelangelos von 
der Kunst besiegt: sie schenkte Raffael der Welt, um nicht nur 
von der Kunst, sondern auch von der Persönlichkeit übertroffen 
zu werden ; denn in ihm ließ sie die seltensten Gaben des Geistes 
zu Tuge treten, bestrahlt von höchster Anmuth, Fleiß, Schönheit, 
Bescheidenheit und trefflichem Benehmen.« — Ober das Verhältnis 
der Malerei Raffaels zu der Kirchcnlehre spricht P. die gewichtigen 
Worte: »Die Summa des hl. Thomas beherrschte die theol. Anschau¬ 
ungen. Die kirchliche Lehre, wie sie der große Aquinate mit wunder¬ 
barer Klarheit dargelegt, hat Raffael durch die Kunst verklärt.« 

Muss man P. für sein großes Werk durchwegs die volle An¬ 
erkennung darbringen, so möchte man doch darin etwas als nicht 
erforderlich lieber entbehren, nämlich die allzu weit getriebene 
Akribie in den Noten. 

Penzing. Onno Klopp. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



299 


Nr. 10. 


(Jesterrbichischks Littkraturblatt. — V. Jahrgang. 


300 


Haltert Fih. v : Gregor XVI. und Plus IX. Ausgang und 
Anlang ihrer Regierung. Octöber 1845 bis November 1846 
(Rozpravy ceske akademie, roen. IV., ifida 1., cislo 1.) Prag, 
Öeske ak., 1895. gr.-8° (IV u. 189 S.) 

Der gelehrte Verf. gibt uns in dem dankenswerten 
Buche eine durchaus quellenmäßige und infolgedessen 
sachlich gehaltene und sehr frisch und ansprechend ge¬ 
schriebene Darstellung der letzten Regierungszeit des 
(Pius IX. gegenüber nicht selten verkannten) Papstes 
Gregor XVI. und die mit so großem Jubel begrüßten 
Anfänge seines Nachfolgers. Die Ursachen der Miss¬ 
liebigkeit des Ersteren und der überschwänglichen Hoff¬ 
nungen auf den Zweiten treten zumeist auf Grund der 
Metternich’schen Schriften und der Botschaftsberichte aus 
Rom mit aller Deutlichkeit hervor. Im Anhang werden 
einige Schriftstücke mitgetheilt, die sich auf Nikolaus* I. 
Besuch in Rom beziehen. Dem Buche sind reiche An¬ 
merkungen und ein Index beigegeben. 

Graz. J. Loserth. 

Uhl mann Dr. Paul: König Sigmunds Geleit für Hus und 
das Geleit im Mittelalter. (Hallische Beiträge z. Geschichts¬ 
forschung, hrsg. v. Th. Lindner, V.) Halle, C. A. Kacmmerer 
& Co., 1894. gr.-8° (88 S.) M. 1.50. 

Entsprechend dem Titel zerfällt das Buch in zwei Theile. 
Von S. 1—46 handelt U. über »die Geleitsfrage bei Hus«, auf 
fast ebensoviel Seiten bespricht er »das Geleite im Mittelalter« 
überhaupt. Die Untersuchung im zweiten Theile ist mit Fleiß und 
Geschick geführt. Bei dem ersten Theil sei darauf hingewiesen, 
dass U. ein Schüler Th. Lindner’s ist. Und wie Lindner sich zur 
obigen Frage verhält, ergibt sich am besten aus seiner »Deutschen 
Geschichte unter den Habsburgern und Luxemburgern« II, 312, 
wo er seine Meinung dahin ausspricht, dass Kg. Sigmund seinen 
Geleitsbrief nicht als bloßen Reisepass ansah, dass Hus berechtigt 
war, ihn als Schirmbrief der weltlichen Macht zu betrachten. Die 
Worte »redire libere « des Gelcitsbriefcs Kg. Sigmunds werden 
immer mehr Anhänger der von Lindner vertretenen Ansicht ver¬ 
schaffen, welche U. dahin zusammenfasst: »Man kann Sigmunds 
Gelcitsbruch begreiflich und entschuldbar finden, leugnen aber 
kann man ihn nicht.« 

Wien. Dr. A. Starzer. 

I. ©unttiUer $r. Spannes: **ef)rbiid) ber BÖeltgcfdjfdjtc. 

7. Auflage in gcm^id) neuer Bearbeitung üon $irector $>r. 
©intern 28 tb manu. I. u. II. 2Jjeif. Biburg, Berber, 1895 f. 
gr.=8° (XV, 468 u. XII, 384 ©.) M. 4.- u. 3.50. 

II. SW artend 3>r. SBilljetm: 2ttc(fgcfd)td)te. (Sin $?aubbudj für 
ba$ beutfdje Bolf. ^aimooer, Martj & fiaitge, 1895. gr.=8° (X u. 
‘239, 160, 294 ©.) M. 8.-. 

III. 8itf citberger Hermann: TcuHdjc <&efebtrf)te für ©djnte 

tmb Mittelalter. 9lug$burg, £itterar. ftnftitut ö. $r. 

M. .'puttlcr (Midj. ©ei&), 1895. gr.=8° (XVI u. 444 ©.) M. 3.—. 

I. Nachdem von dem kleineren Buche B.’s, der »Weltge¬ 
schichte im Überblick« im vergangenen Jahre eine Neuauflage 
veranstaltet worden war (vgl. ÖL III, 276), hat die Verlagshandlung 
nun mehr auch von dem Hauptwerke desselben Verf. eine Über¬ 
arbeitung unternehmen lassen. Die beiden ersten Theile, Alterthum 
und Mittelalter umfassend, liegen bereits vor und zeigen, dass 
der Neuherausgeber, Dr. Widmann, als kath. Historiker längst 
rühmlich bekannt, es mit rühmlichem Takte verstanden hat, den 
Charakter des alterprobten Buches zu bewahren und es doch zu¬ 
gleich allen erhöhten Anforderungen, die unsere Zeit an ein der¬ 
artiges Buch stellt, gerecht zu werden. Das Werk, wie es nun 
vorliegt, eignet sich insbesondere für die Schüler, die das in der 
Schule an geschichtlichem Stoffe Vorgetragene zu Hause in er¬ 
weiterter Form nachlesen und das Gelernte so vertiefen und besser 
verstehen lernen wollen. 

II. Martens will in der vorl. Weltgeschichte »eine auf dem 
Boden der neueren Forschung stehende, knappe Zusammenfassung 
des geschichtlichen Stoffes« bieten, »in dem Umfang, wie er für 
den Gebildeten wissenswert ist«. Er bemüht sich dabei, absolut 
parteilos einfach eine knappe, paragraphenmäßige Mittheilung des 
geschichtlichen Stoffes zu geben in einer dem Verständnisse und 
den Vorkenntnissen etwa eines Mittelschülers angepassten Form. 
Diesem Bemühen nach völliger Objectivität verdankt das Buch 


sicherlich eine gewisse Klarheit und Glätte — aber ebensosehr 
auch eine Kälte und Indifferenz, die es manchmal geradezu lang¬ 
weilig erscheinen lässt. Schon die strenge Gliederung der Para- 
graphe mit ihren A, a, I, 1 u. s. w., den fett gedruckten Schlag¬ 
wörtern und den an den Rand gestellten Ziffern der alinea u. dgl. 
schmeckt gar zu sehr nach der Schulbank. — In der sachlichen 
Bearbeitung des Stoffes, der Disposition und Art der Darstellung 
verdient das fleißig und mit sichtlicher Accuratesse gearbeitete 
Buch volles Lob. 

III. Der Verf. des sub III genannten Buches ist in seinem litie- 
rarischen Bildungsgänge von der Philosophie zur Geschichte ge¬ 
kommen und man vermag die Spuren dieses Weges auch unschwer 
in seiner »Deutschen Geschichte« zu erkennen. Über den Standpunkt 
S.’s gegenüber den Principien der Geschichtsschreibung geben am 
besten die einleitenden Sätze des Vorwortes Auskunft, worin es 
u. a, heißt: »Der Mensch ist von Gott dem Herrn in die irdische 
Schöpfung gestellt, sie und mit ihr sich selbst Ihm als freies 
Opfer der Anbetung und Verherrlichung darzubringen. Sünde und 
Fall machten dieser übernatürlichen Bestimmung verlustig. Die 
Erlösung gab sie zurück und ermöglichte wieder die Heiligung. 
So ist die Geschichte die Art und Weise, wie der göttliche Welten- 
plan in dem ganzen Geschlechte oder in einzelnen Gliedern seiner 
Vollendung näher gerückt ist, wie sich die Größe des Schöpfers 
in seinen Geschöpfen und ihren Geschicken geoffenbart hat.« — 
Diesen Grundsätzen und leitenden Anschauungen getreu, sucht 
der Verf. in allem Geschehenen den tiefsten Kern zu erkennen 
und hinter den bloßen Ereignissen stets deren letzten Grund im 
Zusammenhänge mit den höchsten Ideen einer christlichen Auf¬ 
fassung von Welt und Leben zur Darstellung zu bringen. Es ist 
eine Freude, in dem (auch in der Ausstattung lobenswerten) Buche 
zu lesen, und man muss lebhaft wünschen, dass der Verf. auch 
die übrigen Partien der deutschen, und wenn möglich der 
Universal-Geschichte in gleicher Weise behandeln möge. sch. 

0tic(er 3-: ^cbcnöbilbcr bcutfcficr 9Männct unb pfraucn. 

Mit Bitbern non Vubnj. föicfyter, 28otb. 5*icbrtd), ®ngen iHiemfd), 
Xtjumann, 91 b. SRöfcler unb S. Burger. 2. Sluflage. (Slogan, 
e ftlemming, (1896). gr.=8'* (346 ©.) M. 4.50. 

Das schön ausgestattete Werk enthältdie Lebensbeschreibungen 
Goethe’s, E. Rietschel’s, Al. Senefelder’s, Chr. F. Gellert’s, H. 
Pestalozzi’s, der Gebrüder Grimm, Schillers, Rob. Reinick’s, dann 
der Mütter zweier berühmter Männer: der Amalie Herzogin von 
Sachsen-Weimar und der »Frau Rath«, endlich M. Claudius’ und 
Alex. v. Humboldt’s: wie ersichtlich, hat das protestantisch-nord¬ 
deutsche Element stark das Übergewicht, Goethe steht mit drei 
um ihn gruppierten Aufsätzen im Mittelpunkt. — Für welchen 
Leserkreis das Buch bestimmt ist, lässt sich nicht leicht erkennen 
für die Jugend ist es doch nicht in allem berechnet, und 
für Erwachsene scheint die Art der Darstellung und der Illustra¬ 
tion nicht angemessen. Im großen und ganzen aber darf man das 
Buch loben und vielleicht, weil es eben weder für die Jugend 
noch für das Alter speciell bestimmt erscheint, als für beide 
brauchbar bezeichnen. Jedenfalls enthalten die anziehend ge¬ 
schriebenen und wohl componierten Lebensbilder nichts, was 
beanstandet, dagegen Vieles, woran man seine Freude haben kann. 
Der Standpunkt des Verf. kommt (außer vielleicht in der Auswahl 
der zur Darstellung gelangten Persönlichkeiten) nirgends un¬ 
angenehm zur Geltung. 

Wezyk Franciszek: Powstanie Krolestwa Polskiego 
w roku lö30 i 1831. (Der Aufstand im Königreich Polen in den 
J. 1830 und 1831.) Krakau, Poln. Verlagsgesellschaft, 1895. 8° 
(283 S.) 11. 2.50. Das Buch enthält eine sehr ausführliche Dar¬ 
stellung des letzten großen polnischen Aufstandes. Es sind 
Memoiren, die bereits im J. 1836 niedergeschrieben worden sind. 
Die Aufschreibungen des den Ereignissen sehr nahe gestandenen 
Verf. zeigen überall den Stempel unmittelbarer Frische. Im An¬ 
hänge ist eine Anzahl von Urkunden abgedruckt. 

Czernowitz. R. F. K a i n d 1. 

Mitthlgen aus d. hlator. Litt. (Hrsg. F. Hirsch.) XXIV, 2. 

Recc.: Freeman, Gesch. Siciliens, 1. (Clasen); — Keutgen, 
Untersucligen üb. d. Ursprung d. dtsch. Stadtverfassg. (Koehme); — Kahn. 
Münz- u. Geldgesch. d. Stadt Stralibg. im M.-A. (Koehme); — Knieke, 
D. Einwanderg in d. westfäl. Städte bis HOO (Varges); — Hampe, Gesch. 
Konradins v. Hohenstaufen (Graefi; — v. Below, Landtagsacten v. 
Jülich-Berg, I. (Redlich); — Joachim, D. Politik d. letzten Hochmeisters 
in Preußen Albr. v. Brandenbg (Simson); - Schulz, D. Sacco di Roma. 
Karl’s V. Truppen in Rom 1527128 (Schmidt); — Breysig, Gesch. d. 
brandenbg. Finanzen 1610—97 (Hirsch); — Mein ecke, Leben d. Gen. 
F.M. Hm. v. Boyen. I. (Grüner). 

Bullettino di archeologia e atorla Dalmata. (Fr. Buliö.) XIX, 2 U. 3. 

(2.)Scavi neir antico ccmetero cristiano di Marusinac n Salona durante 
l’a. 1895. — Le gemme dell’ i. r. Museo in Spulato acquistate ncll’a. 1895. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



301 


Nr. 10. — Oestkrreichisches Litieratürblatt. 


V. Jahroano 


302 


— Rec. dell'op. »La Dolmatie de 1797 1815». — I nostri monumenti nella 
Conimissione Centrale per t'indagine e la conservnzione dei monumenti 
art. e storici. — Documenti e genealogia dei bani e re Hosnesi Kotromn- 
novic. — Siatutidi Sebenico. — (3.) lscr. ined.: Ortopula, Salona, Epetium. 

Hottenroth Fr.,Hdbch. d. dtsch. Tracht. Stuttg., Weise. (983S. ill.) 30M. 
Kalinka Val., D. 4jähr. poln. Reichstag 1788—91. (I. 1787—89.) Rerl., 

Mittler. (684 S.) M. 14.-. 

Goetz W.. D. bayr. Politik im 1. Jahrzehnt d. Regierg. Hzg. AlbrechtV. 

v. Baiern (1550-60). Münch., Rieger. <133 S.) M. 2 -. 

Bourgeois E., Ludwig XIV. in Bild u. Wort, üb. v. Marschall v. Bieber¬ 
stein. (c. 35 Lief.) Lpz., Schmidt & Günther, d (16 S.) M. —.60. 
Chroust A. f Abr. v. Dohna, s. Leben u. s. Gedicht auf d. Reichstag v. 

1613. Münch., Franz. (388 S.) M. 8 —. 

Volger Fz., Bh. v. Lindenau als Gelehrter, Staatsmann etc. Altenburg. 

Bonde, fllfl SA M. 2 —. _ 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Hirzel Rudolf: Der Dialog, ein literarhistorischer Versuch. 

2 Theile. Leipzig, S. Hirzel, 1895. gr.-8 0 (XII, 565, 473 S.) 18 M. 

Ein wahres Hauptwerk über diese interessante Kunst¬ 
gattung. Ein hoher humanistischer Standpunkt verbindet 
sich mit philologischer Gründlichkeit zu einer Darstellung, 
die trotz ihrer Ausgedehntheit nicht ermüdet, trotz ihrer 
Fülle nicht erschöpft. Von den ersten Spuren des Ge¬ 
sprächs wird die Geschichte des eigentlichen Dialoges, 
der ja fast die ganze Geschichte der Philosophie und der 
Litteratur begleitet, durch alle Phasen verfolgt von der 
Blüte bei Sokrates, Xenophon und Platon bis zu Aristoteles, 
den Alexandrinern, den Römern. Nach einer besonders 
ausführlichen Behandlung der römischen Kaiserzeit wird 
auch, allerdings etwas rascher und kühler, auf die alt¬ 
christliche, mittelalterliche und neuere Litteratur überge¬ 
gangen. Da sich ein Eingehen auf alle Fragen und geist¬ 
vollen Anregungen des daran überreichen Werkes von selbst 
verbietet, will ich nur zur Grundanschauung vom sokra- 
tischen Dialog eine etwas schärfere Formulierung ver¬ 
suchen. Das Wesen dieser classischen Untersuchungsform, 
dieser sonst unersetzlichen Methode, besteht nämlich m. E. 
nicht nur in der Anregung des Denkens, die in impro¬ 
visatorischem Gespräch stattfindet, sondern in mehr: es 
ist die sorgfältig ansgeklügelte Methode des Meisters, durch 
wohlausgedachte, systematisch vorschreitende Fragen den 
Schüler gleichsam aus sich selber zur Entwicklung, zum 
Erfassen, zum Bewusstsein des Lehrsatzes zu zwingen 
und so nicht durch zweifelhafte Autorität, sondern duren 
das Bewusstmachen der eigenen Überzeugung zu lehren. 
Dasselbe Princip liegt der psychologischen Katechetik der 
Pietisten, Mosheim’s, Gräffe’s und Dinter's zugrunde. 
Diese Erkenntnis ist nicht nur philosophisch und ästhetisch, 
sondern auch litteraturgeschichtlich wichtig. Die Sokratik 
und die sokratischen Logoi bekommen eine bestimmtere 
Beleuchtung. Nicht als virtuoser Improvisator hat Sokrates 
gewirkt, seine Vorträge sind wohl vorbereitete Begriffs¬ 
ketten, die immer und überall auf gleiche Weise wirken 
sollten. Er war ein Virtuos dei Begriffsbildung, der 
logischen Strategik. Seine Gespräche waren nicht zufällig, 
sic konnten von berufenen und unberufenen Rednern mit 
fast gleichem Effect vorgetragen werden, wie Platon durch 
Alkibiades im Gastmahl rühmen lässt; dies macht es auch 
wahrscheinlich und möglich, dass sich von sokratischem 
Eigenthum in seiner Schule mehr erholten hat als die Er¬ 
innerung an zu fällig gehaltene Gespräche. Eigentlich ist 
der classische sokratische Dialog nichts anderes als eine 
Abhandlung, die aus einer streng geschlossenen Reihe 
von Sätzen in Form der rhetorischen Frage besteht, 
wobei die kurzen Antworten mit ja oder nein noth- 
wendig gefordert sind und schließlich auch ohne Schaden, 
wie bei der rein rhetorischen Frage, als selbstverständlich 
unterdrückt werden können. 

Wien. R. Kralik. 


9t c i di 1>r. Smil, Ißritiatbocciit für ip^ilofoßljif an ber Utiib. Sicn: 

Wrtlltmrgttd Tratncti. giinfactnt Sorte jungen. Xresticu, 'jlierion, 

189f. gr.»8° (XII u. 257 ©.) Di. 3.-. 

Schlägt der Leser das Vorsetzblatt des handlichen 
Büchleins um, fällt sein Blick auf die Ankündigung der 
bisherigen Werke desselben Vcrf. Beim letzten »Die 
bürgerliche Kunst und die besitzlosen Volksclassen« heißt 
cs wörtlich: »Dieses Buch wurde von fast allen deutschen 
Blättern ausführlich besprochen, bot Anlass zu Parlaments¬ 
debatten in Österreich und Preußen, auch wurde die 
Durchführung mehrerer darin vorgeschlagener Maßregeln 
von einigen Regierungen bereits in Angriff genommen.« 
Die Erwartung wird außerordentlich gespannt: wie gut 
und wirkungsvoll \vird erst das vorl. Werk sein, welches 
der Verf. zwei Jahre später, also offenbar noch viel 
forschungsmächtiger und gedankentiefer geschrieben hat. 
Man eilt über die Erneuerung des Titels zur »Vorrede«, 
wo die Spannung noch einmal gesteigert wird. R. stellt 
sich hier persönlich vor, zählt »dreißig Grillparzer- 
Forscher« auf, von denen er »weitaus der jüngste« sei; 
jedes Decennium zeitige »eine neu ins Leben tretende 
Schichte mit anderen Erfahrungen, darum auch anderen 
Auffassungen und Ideen, als ihre Vorgänger, wie ihre 
Nachfolger«. Es sei gut, wenn »jede solche Schichte sich 
darüber ausspricht, was hervorragende Kunstwerke ihr 
sagen«. Und als »ein Vertreter der jungen Generation« 
erhebt sich der Verf., um zu sagen, wie dieser »die 
unsterblichen Werke (Grillparzers) erscheinen«. Nicht als 
die eines »Classikerepigonen«, sondern als die »eines 
Vorboten neuer Kunstweise«: es ist einer der Haupt¬ 
zwecke seiner Arbeit, »die realistischen Züge in Grill- 
parzer’s Schaffen hervorzuheben«; dabei nimmt er die 
Gelegenheit wahr, sein Schwert gegen den »akademisch 
altersschwachen Idealismus« zu zücken. 

Stolz liebe ich den Spanier, und ein stolzerer ist 
mir in der Vorrede eines Buches noch nie vorgekommen. 
Leider dauert die Herrlichkeit nicht lange; denn schon 
die erste der 15 Vorlesungen bereitet eine gründliche 
Enttäuschung. Ihr Anfang ist eigentlich wieder eine Vor¬ 
rede, in der dasselbe allgemeine Gerede, zum Theile auch 
dieselben Gedanken (einer sogar dreimal!) wiederkehren: 
R. schlägt fortwährend auf denselben Fleck und kann 
sich an der Meinung nicht genug erfreuen, dass er ein 
Vertreter der Generation ist, die »erst nach Grillparzer’s 
Tode ihre Bildung empfieng«. Dann wird die bekannte 
»Mietsgeschichte« der öden finsteren Grillparzerwohnung 
am Bauernmarkt erzählt und »symbolisch« auf »das 
Schicksal des damaligen Österreich« ausgedeutet, wobei 
natürlich alles schwarz in schwarz gemalt wird; aber 
nicht auf Grund genügender Thatsachen, sondern längst 
abgegriffener Schlagworte; R. kann jetzt in Kühne- 
mann’s Herder (1895) nachlesen, wie man vergangenen 
Zeiten gerecht wird. — Das Folgende über Grillparzer’s 
Ahnen, Kindheit und Jugenddichtungen bringt nichts 
Neues, was der Beachtung wert wäre, lässt aber die 
Methode dieses »jüngsten« Grillparzerforschers bereits 
deutlich erkennen. Sie ist sehr einfach : entweder werden 
die Ansichten der Vorgänger durch Widerspruch abge¬ 
schwächt, oder es wird das, was sie richtig gesagt haben, 
durch einseitige Übertreibung unrichtig gemacht, beides 
ohne eigentliche Gründe. Eine wissenschaftliche Beweis¬ 
führung scheint R. völlig fremd zu sein ; seine Kraft 
liegt in Behauptungen, für die er sich bestimmte Formen 
angewöhnt hat. Da heisst es z. B.: »In vortrefflicher 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



303 


304 


Nr. 10. - ÜESTERRKICHISCHKS I.ITTERATURBI.ATT. — V. JAHRGANG. 


Weise charakterisiert« X dies oder das; »doch ist davor 
zu warnen«, und nun kommen die Abschwachungen oder 
Übertreibungen. Wo R. nicht mit fremden Kälbern 
pflügt, produciert er mit hochwichtiger Miene ein nebel¬ 
haftes Geschwafel, das noch unreifer und verworrener 
wird durch die unerträgliche Art, auf der anderen Seite 
wieder halb oder ganz zurückzunehmen, was er auf der 
einen behauptet hat, ja mitunter bringt er dieses Kunst¬ 
stück sogar innerhalb desselben Satzgefüges zu Stande. 
Man höre ein zufällig herausgegriffenes Beispiel: »Was 
der Dichter selbst das Einsame seines Wesens nennt, . . 
ist durch unselige I.ebensumslände . . gesteigertes väter¬ 
liches Erbe, freilich soll auch die Mutter in späteren 
Jahren unter dem Druck der Verhältnisse sehr wortkarg 
geworden sein.« Weil auch die Mutter — darum ist es 
»väterliches Erbe«, — und das nennt sich einen Philo¬ 
sophen! Zugleich sieht man, wie er den alten Kohl von 
Grillparzer’s »unseligen Lebensumständen« wieder auf¬ 
wärmt, natürlich mit neuer Übertreibung; vergeblich hat 
L. A. Frankl in seinem Grillparzer-Büchlein dagegen 
geschrieben, vergebens Glossy ein reiches urkundliches 
Material dagegen veröffentlicht. 

Wie diese Anfangsvorlesung, so sind die folgenden, 
nur treten in denselben die »neuen Gesichtspunkte der 
jüngeren Generation« hervor. Der erste geht auf den 
Nachweis, dass Grillparzer’s dramatischer Stil realistischer 
sei, als jener der Classiker. Allein das ist nicht neu, 
vielmehr von den Vertretern der älteren Generation, 
wiederholt und besonders von Volkelt, ausführlich 
dargelegt worden; was R. hinzufügt, ist unbedeutend 
oder beruht auf Unkenntnis der älteren Dichter. So nennt 
er S. 74 Grillparzer’s Versuch, im Goldenen Vließ die 
»weit auseinanderliegenden Welten (der Griechen und 
Barbaren) auch durch geänderte Ausdrucksformen zur 
Anschauung zu bringen«, einen »kühnen, revolutionären 
Gedanken«; S. 34 die Ahnfrau »eine moderne Tragödie 
des Druckes lastender Verhältnisse«. Hat R. noch nie 
»den Druck lastender Verhältnisse« in Schillers Jugend¬ 
dramen beobachtet? Oder nicht gemerkt, wie die gewöhn¬ 
lichen Soldaten im Wallenstein eine andere Sprache und 
ein anderes Versmaß reden als ihre Führer? u. drgl. m. 

Wirklich neu und Eigentum R.’s ist der andere 
Gesichtspunkt. »Social« ist ein Schlager unserer Tage. 
Da R. zeigen will, was Grillparzer der Jetztzeit ist, muss 
etwas davon doch in seinen Dramen stecken. Darum 
wird S. 23 die Ahnfrau zum »socialen Drama« erklärt; 
denn die Räuber sind »geschöpft aus dem durchaus 
modernen Bewusstsein eines Declassiertcn der bürgerlichen 
Gesellschaft« (S. 34) und Jaromir »geißelt mit scharfen 
Worten, wie sie in jedem Arbeiterblatt stehen könnten, 
die herzlose Härte der im Kahn geborgenen beati possi¬ 
dentes gegen die Besitzlosen« (soll heißen Räuber). Das 
ist doch eine geistvolle Interpretation! Sie erinnert lebhaft 
an die bekannte Vorlesung »Der Darwinismus in Homer«, 
nur war diese komisch gemeint, während es unserem 
Verf. voller Ernst ist. Das zeigt sich auch weiterhin. 
S. 61 spricht er vom Goldenen Vließ und Richard 
Wagners Nibelungen, »wo das Gold freilich viel bestimmter 
in seiner capitalistischen Bedeutung als Schatz hervortritt, 
während bei Grillparzer das Vließ weniger materiellen 
als vor allem ideellen Wert repräsentiert«. Es ist doch 
ärgerlich, dass die Germanisten noch nie ausgerechnet 
haben, wie viel Procent des deutschen Nationalwohl¬ 
standes von damals durch den Nibclungenschatz verloren 


gegangen sind, und dass Jason vor der Entwendung des 
goldenen Vließes nicht eine genauere Taxierung dieses 
Artikels vorgenommen hat. — Auch die anderen Dramen 
sind social. Sappho und Ottokar behandeln das »Problem 
der Frauenfrage«. Bei Sappho denkt man zuerst etwa 
an die zunehmenden Heiratsschwierigkeiten auf Seite 
der Frau, besonders wenn sie eine Dichterin ist, oder 
an die Emancipationsgeiüste, weil sie um die Liebe des 
Mannes wirbt, statt zu warten, bis er es thut. Ich weiß 
nicht, hat es R. so gemeint, denn worin eigentlich 
die »Frauenfrage« in diesem Stücke besteht, sagt er 
nicht; dafür erhalten wir nur noch einmal die Ver¬ 
sicherung, dass »das antike Gewand in seinen Falten 
einen hochmodernen Confiict verhüllt«, und den Ver 
gleich der Sappho mit »einer jungen Russin, die in Zürich 
studiert, eben den Doctorhut erworben« u. s. w. u. s. w\ 
Ja diese wäre freilich »hochmodern«; aber die Sappho 
ist eben nicht die Russin, und gerade was der Russin 
den socialen Anstrich gibt, fehlt der Sappho. 

Ich habe das Buch nicht zu Ende gelesen. Niemand 
wird vom Rec. verlangen, dass er sich durch diesen ganzen 
Wust anspruchsvoller Oberflächlichkeit hindurchwinde. 

Innsbruck. J. E. Wackernell. 

Altenkrüger Ernst, Dr. phil.: Friedrich Nlcolai's Jugend¬ 
schriften. Berlin, C. Heymann, 1894. gr.-8 l> (VII, 113 S.) 2 M. 

Ein talentvoller, kenntnisreicher und sorgfältiger 
hotno novtts, der sich nur leider sein Thema gar zu eng 
begrenzt hat. So wünschenswert eine ausführliche Arbeit 
über den ganzen Nicolai wäre, so wenig eingreifende 
Resultate durfte man sich von vorneherein von einer 
Arbeit über die Jugendschriften versprechen. Denn die 
»Briefe«, an und für sich keineswegs ein besonders 
ideenreiches oder originelles Werk, sind schon von Danzel 
genügend verwertet und neuerdings, gleichzeitig mit A., 
auch in der Einleitung zu dem Neudruck von Ellinger 
weit über Gebür gewürdigt worden. Nun ist es unserem 
Verf. zwar geglückt, ein Jugendgedicht von Nicolai auf 
Klopstock in einer seltenen Zeitschrift zu entdecken; aber 
auch wenn wir diesen Fund noch so hoch anschlagen 
wollen, rechtfertigt er das Erscheinen einer Monographie 
nicht. Am besten wäre es, wenn der Verf. sie als An 
fangscapitel einer größeren Arbeit betrachtete und aus 
dem Schwanz allmählich die übrigen Gliedmaßen bis auf 
den Kopf hervorwachsen ließe. Er besitzt die Kraft zu 
größeren Aufgaben. 

Wien. Minor. 

Dutczynskl Alfred Justus R. v.: Beurthellung und Be¬ 
griffsbildung der Zeitintervalle in Sprache, Vers und 
Musik. Psycho-philosophische Studie vom Standpunkte der 
Physiologie. Leipzig, Litterar. Anstalt A. Schulze, 1894. gr.-S* 
(50 S. u. 2 Taf.) M. 2.—. 

Der Verf. steht ganz auf dem heute kaum noch haltbaren 
■Standpunkte Brückc's ; er betrachtet Taktgleichheit als erstes Er¬ 
fordernis eines jeden Verses. Er sucht als Grundlage aller Zeit¬ 
vorstellungen und besonders des Rhythmus den Herzschlag zu 
erweisen und findet zwischen den Pulsschlägen eines Declamators 
und den Arsen der von ihm vorgetragenen Verse eine genaue Über¬ 
einstimmung. Die Experimente flößen wenig Vertrauen ein und 
die Folgerungen sind recht anfechtbar. 

Wien. Mino r. 

frifrficr 9(1 bat frriebrid) 2Bitf|e(ni: $ic firrhlirhc T-irtttung 
bnupttartiltdi in 3>cutfcf)lnnb. (jjimmcrmann'S §anbbibf. b 

proft. Ideologie. VI, a). ©otlja, fr 91. üßert^eö. gr.JJ 0 (XVI u. 
241 3.) 9Ji. 3.80. 

Der Verf. äußert in der Widmungsrede und gleich darauf 
noch in einem Vorwort selbst gegen sein Buch »ernste Bedenken«, 
ob es ihm gelungen sei, die »gestellte Aufgabe in befriedigender 


Digit ized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




305 


300 


Nr. 10. — Oesterreichischf.s Litteratürbi.att. — V. Jahrgang 


Weise zu lösen«. Diese Bedenken sind leider sehr gerechtfertigt, 
und die Entschuldigungsgründe, die er nachfolgen lässt, sind 
dem Leser ein schlechter Trost. Da klagt er z. ß., dass die ihm 
»zugemessene Zeit nicht ausreichen wollte, die Studien soweit 
auszudehnen, als das volle Eingehen in die genannte Aufgabe 
verlangt haben würde«. Ja, wer hat ihn denn geheißen, seine 
Arbeit drucken zu lassen, bevor sic fertig ist? Und fertig wäre 
sie noch lange, sehr lange nicht gewesen; denn sie ist ungenügend 
im Material, unmethodisch in der Ausführung und voll tenden¬ 
ziöser Spitzen, vom Anfang bis zum Ende. Damit ist niemandem 
gedient. *1. 

£efftng ? S l'flofoon, fjigg. D. <ßrof. 3. 3. 

f^ölber’S 61afftfei>9hi3gaben für bett Sdjufgebraud}. §eft 7.) 28ien, 
2t. §ötber, 1894. gr.*8 w (IV u. 100 S.) fl. —.25. Nach Druck und 
Ausstattung, Auswahl des Stoffes, Ausmaß der als Fußnoten 
abgedruckten Erklärungen eine empfehlenswerte Schulausgabe. Ein 
Vorzug besteht darin, dass jedem Capitel eine bündige Inhalts¬ 
angabe vorangestellt und so zur wesentlichen Erleichterung 
des Überblicks für den Schüler der leitende Faden bloßgelegt ist. 
Ein Holzschnitt (Ergänzung von Montorsoli) und eine Einleitung 
sind beigegeben. Letztere ist kurz ; und das ist recht, — ein Mehr 
kann und soll der Lehrer bringen. Heutigentags werden die Ein¬ 
leitungen ohnehin so überladen, dass der Lehrer zumeist schon 
eine Auswahl treffen muss. 

Budweis. R. pi ffl. 


Der Volkeblbllothekar. (Hrsg. A Brousil. Weyer a. d. E.) I, 9 u. 10. 

(9.i Ob. mod. Roman-Litt. 3. D. Frauen-Roman. — Keiter, D. 
Schmach d. Jhdts. - Z. Gesch. d. Schülerbibliotheken. Organisation d. 
Schülerbibi. — D. öst. Volksschriften-Verein. — (10.) Gallerie kath. Erzähler: 
Adb. Stifter. — Schuk, Anton Müller, d. Dichter v. »Kiesel u. Krystall« 


Koppel R., Shakesp.-Studien. Berl., Mittler. (122 S.) M. 1.50. 

Lin dl E., D. babylon.-assyr. Praesens- u. Praeter.-Formen im Grund¬ 
stamm d. starken Verba. Münch., Lukaschik. <52 S.) M. 4 80. 
Benignus S., Studien üb. d. Anfänge v. Dickens. Strallbg , d’Oleire. 
(72 S.) M. 1.20. 

Rieh em an n J., Erl. Bemkgen zu A. v. Droste-Hülshoff’s Dichtgen. Osnabr., 
Schöningh. 4 . (84 S.) M. 1.30. 

Dippe O., D. fränk. Trojanersagen, ihr Ursprg. u.Einfl. auf d. Poesie u. 

Gesch.schreibg. im M.*A. Lpz. Fock. 4(XXX S.) M. 1 — 
BeetschenA., Litterar Begegngen. 10 Dichterprotile. Lpz., Schröter. 
<103 S.) Mk. 2.-. 

Müller E., Schillcr’s Jugenddichtg u. Jugendleben. Neue Btrge aus 
Schwaben. Stuttg., Cotta <157 S.) M. 2.— 

Jaden Hs. K. Frh. v., Th. Körner u. s. Braut. Körner in Wien, Antonie 
Adamberger u. ihre Familie. Dresd., Universum. (100 S.) M. 3 60. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

I. Bouvier M. P. L.: Handbuch der Ölmalerei für Künstler 
und Kunstfreunde. 7. Aufl. Nach der 6. Aull, gänzlich neu bearb. 
v. Ad. Ehrhardt. Nebst einem Anhang über Conscrvierung, 
Regeneration und Restauration alter Gemälde. Braunschweig, 
C. A. Schwetschke & Sohn, 1895. gr.-8° (XVII u. 419 S.) M. 8.—. 
n SRdn.toni gmmerid): 'Jßlobcrnc '.Vidieret, ©ne Stubie. Sien, 
$artleben, 1895. 8° (53 S.) 5D1. 1.80. 

I. »Dieses Werk wird allen, die sich ernstlich und 
eingehend, praktisch oder theoretisch mit der Ölmalerei 
beschäftigen wollen, sehr gute Dienste leisten ; denn nicht 
nur die Technik der Ölmalerei, sondern auch das Material, 
dessen sie sich bedient, und seine Verwendung, sowie 
das Malgeräth und seine Handhabung sind sachgemäß 
genau darin beschrieben.« Diese, dem Vorwort des vorl. 
Bouvier’schen Handbuches entnommenen Worte kenn¬ 
zeichnen den Inhalt und Wert desselben so vollständig, 
dass Referent, der von sich, wenn auch in bescheidenerem 
Maße wie Correggio, sagen kann: »anch’ io sono pittore!« 
als Fachmann nichts weiter hinzuzufügen hat als das 
auf alle theoretischen Anleitungen zur Erlernung einer 
Kunst passende Citat aus Goethe’s Faust : »Zwar ist’s 
mit der Gedankenfabrik — wie mit einem Webermeister- 
stück, — wo ein Tritt tausend Fäden regt, — die Schifflein 
herüber, hinüber schießen, — die Fäden ungesehen Hießen, 
— ein Schlag tausend Verbindungen schlägt — — — 
das preisen die Schüler aller örten, — sind aber doch 
keine Weber geworden !« 

II. R.’s Studie über moderne Malerei gehört nach 
der Ansicht des Ref. zu dem Besten, was der bekannte 


Kunstgelehrte und -Kritiker bisher publicierte. Überzeugt 
von der Richtigkeit der längst endgiltig formulierten Ge¬ 
setze der Ästhetik, bespricht und beurthcilt er in wirksamer 
und maßvoller Weise die neuesten Erscheinungen und 
Bestrebungen auf dem Gebiete der bildenden Künste, ins- 
besonders der Malerei. — Als Beispiel für das eben Ge¬ 
sagte seien nachfolgende Stellen über Uhde hier hervor¬ 
gehoben : »Auf der Mehrzahl seiner Bilder welche Scenen 
aus der heiligen Geschichte behandeln, ist die Hauptfigur 
von ausgesprochenster Vulgarität; ja unter seinen 
Darstellungen des Heilandes kommt der Erlöser noch am 
besten weg, wenn er in der Art eines bescheidenen Schul¬ 
meisters aultritt« ; — und indem R. auseinandersetzt, 
dass der Hauptirrthum Uhde’s und seiner Nachahmer in 
dem Gedanken liege, eine edle, vornehme Innerlichkeit 
müsse nicht nothwendig mit einer entsprechenden äußeren 
Erscheinung verbunden sein, schließt er diesen Theil 
seiner kritischen Betrachtungen mit den Worten: »Sie 
(Uhde und seine Nachahmer) irren einfach, weil sie ihrer 
Kunst, der bildenden, malenden Kunst etwas zumuthen 
und etwas durch sie zu erreichen suchen, was außer¬ 
halb der Grenzen ihrer Wirksamkeit liegt, — denn diese 
Kunst hat kein anderes Mittel, Glauben zu finden, als 
Form, Ton und Farbe, und was sie nicht zur Erscheinung 
bringen kann, das ist einfach nicht. Wie soll man einem 
Menschengebilde, dem die Gabe der Rede und die per¬ 
sönliche Mittheilung versagt ist, die Übei menschlichkeit, 
als Allmacht, Allgüte, Allweisheit u. s. w. glauben, das 
von all den hohen Eigenschaften in seiner äußeren Er¬ 
scheinung auch nicht die leiseste Andeutung gibt?« — 
Ref. kann zu diesen wie zu denn meisten der in dieser 
Studie zum Ausdruck gebrachten Auseinandersetzungen 
nur seine vollste Zustimmung aussprechen. 

Wien. W. O. Noltsch. 

Lange Dt. Julius: Thorwaldsen's Darstellung des Men¬ 
schen. Ins Deutsche übertragen von Mathilde Mann. Berlin, 
G. Siemens, 1894. gr,-8° (XII u. 144 S. m. 8 Vollbild, u. 16 Textill.) 
M. 5.—. 

Es ist wahrlich an der Zeit gewesen, dass sich Thorwaldsen's 
ein philosophisch gebildeter Mann mit kuusikntisch geschultem 
Blick annahm. Die Vorzüge an seinen markigen und formschönen 
Gestalten halten zwar ausübende Künstler längst erkannt; allein 
eine Psychologie von Thorwaldsen’s Schaffen zusammenhängend 
und vergleichend entworfen zu haben, ist ein unbestrittenes Ver¬ 
dienst L.’s. Nicht nur am fertigen Werke beurtheilt L. den Künstler, 
sondern belauscht ihn bei seinen ersten psychischen Regungen, 
bei seinen Zeichnungen, Skizzen und Entwürfen, mit welchen er 
das abstracte psychische Bild auf dem Papiere fixiert; man macht 
den ganzen Process gleichsam mit, der in des Künstlers Seele 
vor sich gieng, da das planimetnsch hingeworfene Bild sich in 
geschlossene Linien kleidet, immer klarer wird, dann in stereo¬ 
metrischen Formen die dritte Dimension gewinnt und endlich 
einen bestimmten psychischen Charakter annimmt. Es ist ein gutes 
Zeichen, wenn ein Bedürfnis nach diesem Buche in deutscher 
Sprache rege wurde. Mit allen Einzelheiten iii den theoretisch- 
philosophischen Ausführungen des Verf.’s wird man nicht über- 
cinstimmen können, was jedoch am Gesammturtheil nichts ändert. 
Die beigegebenen reproducierteii Zeichnungen und Illustrationen sind 
trefflich, wie auch die ganze Ausstattung der bekannten Verlags¬ 
anstalt durchwegs mustergiltig ist. 

Wien. Mantuani. 

Peiser Karl: Johann Adam Hiller. Ein Beitrag zur Musik¬ 
geschichte des 18. Jahrhunderts. Leipzig, Gebr. Hug & Co., 
1894. 8« (136 S.) M. 2.40. 

ln der Musikgeschichte des vor. Jh. wird J. A. Hiller verschie¬ 
den beurtheilt; von der einen Partei übergangen und vergessen, 
wird er von der anderen allzu hochgeschätzt, P. hat, wenn auch 
mit sehr begreiflicher Begeisterung für seinen Helden, nn wesent¬ 
lichen den Kernpunkt seiner Verdienste getroffen, indem er hervor¬ 
hebt, dass Hiller der Epoche der deutschen komischen Oper durch 


Dia 


Kl b’. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 10. 


O ESTERREICH ISCH ES I.ITTER ATU RBL ATT. 


V. Jahrgang 


308 


307 


das von ihm begründete Singspiel vorgearbeitet. Sein Vorgehen 
war dabei natürlich an deutsche Sitte und Verhältnisse sich an¬ 
lehnend schlichten Landsleuten gibt er nur einfache Gesänge, 
während er in den Mund von Standespersonen Arien legt. Das 
Interesse Hiiler’s concentrierte sich indessen nicht auf das musi¬ 
kalische heitere Drama allein, sondern umfasste so ziemlich alle 
Geriete der musikalischen Theorie und Praxis. Dass er das Kind 
seiner Zeit war, bewies er bei den Aufführungen älterer Chor¬ 
werke, die er für das süßfühlende Gehör jener Tage verzuckern 
musste. Die Einteilung der Arbeit ist gut; verdienstvoll ist die 
Zusammenstellung der Werke Hiiler’s, denen noch drei ungedruckte 
Briefe angeglicdert sind. Musikbeflissenen wird das Buch in 
mancher Richtung hin sehr gute Dienste leisten. 

Wien. M a n t u a n i. 


üatif tt .^ermann, Pfarrer in Seimen : Ter Trierer Xom mib 
ferne *&crnan<Kiilicit. $ür bie reifere ^itgenb Jur Srroecfung 
beS ftTmftöerftänbnifjeä. ÜÖiünfter, 3t. 9iu[jeH, 1894. gr.-8° (.76 6. 
m. Sfl.) SR. 1.80. 

Der Verf. hat sich einer sehr dankenswerten Aufgabe unter¬ 
zogen, indem er in populärer Darstellung die Entwicklungs¬ 
geschichte des Trierer Domes entrollt. In knapper und doch klarer 
Form sind die Schicksale dieses Gebäudes von den Tagen der 
Römer bis auf unsere Zeit vorgeführt. Es ist darum dieses Heft 
nicht nur für Angehörige der Diöcese Trier von Interesse, sondern 
auch für weitere Kreise, weil ja wenige Gebäude auf deutschem 
Boden eine so weit zurückgehende Vergangenheit aufweisen 
können. Aus einigen gelegentlichen Bemerkungen, die dem Verf. 
entschlüpfen, scheint die Annahme naheliegend, dass er kein Freund 
des Barocco sei; umsomehr ist es daher anzuerkennen, dass er 
dem prächtigen Hochaltar, den der Kurfürst Johann Hugo errichtete, 
Gerechtigkeit angedeihen lässt. 

Klosterneuburg. C. D r e x I e r. 


Krutschek Pau\ Priester der Diöc<se Breslau : Es Ist wirk¬ 
lich nicht erlaubt, beim Hochamt deutsch zu singen. 

Eine unverzuckert? Antwort für Herrn Pfarrer Dr. Birnbach. 
(S.-A. aus »Cäctiia«, Zeitschr. für kath. Kirchenmusik.) Breslau, 
F. Goerlich. (o. J.) 8 U (29 S.) M. 1.—. 

Das Schriftchen des thätigen und wohl unterrichteten Verf. 
polemisiert gegen die von Dr. Birnbach in der Linzer theol. 
Quartalschr., 1895, Heft 1, vertretene Ansicht, dass ein Pfarr- 
hochamt (ohne Assistenz) für eine »missa privata.« zu gelten 
habe, daher den Gesang in der Volkssprache zulasse. Es wäre 
zu wünschen, dass sich wohlunterrichtete Mitglieder der Cäcilien- 
vereine verbänden, um ein »Corpus« sämmtlicher Rubrikenstellen, 
Bestimmungen, Entscheidungen, Decrete, Concilienbeschlüsse u. a. 
auf die liturgisch-kath. Kirchenmusik bezüglicher autoritativer Aus¬ 
sprüche systematisch zusammenzustellen. Die in einzelnen Schriften 
zerstreuten Stellen liegen nicht stets zur Hand. Mit einem solchen 
Corpus wäre ähnlichen Streitigkeiten ein für allemal die Spitze 
abgebrochen. 


Allg. Kun-t-Chronlk. (Münch., J. Albert.) XX, 8. 

Ruhemann, Kunst u. Künstler im heut. Rom: Gust. Simoni. — 
Ti an dar, Kunstbrief aus St. Petersburg — Ausstelign, Denkmäler, 
Nekrologie, Litt. — v. Larisch, Der »Schönheitsfehler« d. Weibes, e 
ästhet. Betrachig. — Hof mann, Th. Reichmann. 

Der Kun»tw»rt. (Hrsg. Ferd. Avenarius.) IX, 13 u. 14. 

(13.) Überschätzg. d. Kunst. — Spitteler's Balladen. — Schausp.- 
Aufführgen: Bie, Berl. Bericht; Weber, Münch. Bericht; Lier, Dresd. 
Bericht. — Batka, H. v. Bülow’s Briefe. — Musikaufführgen: Wiener 
Bericht. — Bild. Künste: Dresdner, Berl. Bericht. — (14.) Dresdner, 
Von der Schauspielkunst. — Musik.“— Bild. Kunst: Schul tze, Münch. 
Bericht. — Bartels, Schriften üb. Aesthetik. 

Der Kirchenschmuck (Hrsg. J. Graus.) XXVII, 3. 

I) Päpste, d. Kunst u. d. Renaiss. D. Grab d. Welterlüsers in 
s. mittelaltcrl. Nachbildgen. — D. Humor in d. kirchl. Kunst. 

Monatsbl. d. Alterth.-Vereines zu Wien XIII, 3 u. 4. 

(3.) Plesser, Bemerkgen üb. Waldviertier Burgen. — (4.) Möratli 
u. Ilg, D. Standuhr d. Augustinerfr. David im Schwarzenberg-Pal. in Wien. 


Frimmel Th. v., Gemalte Gallerien. 2. A. Berl., Siemens. (70 S.) M. 1.60* 
Kirchenmusik, Uns. kath., v. heute. E. krit. Studie v. , * Wien, 
St. Norbertus. (48 S.) M —.90. 

Peine S., St. Barbara, d. Schutzheilige d. Bergleute u. der Artillerie, u. 

ihre Darstellg. in d. Kunst. Lpz., Fock. gr.-4*. (38 S.) M. 1.20. 
Neumann Rob., Archiiekton. Betrachtgen e. dtsch. Baumeisters m. bes. 
Bez. auf dtsches Wesen in dtscher Baukunst. Berl., Ernst. (328 S.) 7 M. 


Die Gcsellsch. f. vervielf. Kunst in Wien hat einen (gratis erhältl.) 
neuen Prospect ausgegeben, der ein genaues Verzeichnis sämmtl. in ihrem 
Verlage erschienener Publicationen, Kunstblätter u. Prachtwerke, sowie 
einen Auszug der Statuten enthält. 


Länder- und Völkerkunde. 

<t? ii t> o r ßeimid): ftrainöfiicf)c (emfrfitiefilid) SHioicra 

unb (Smialiujeln). SJfi'mdjert, SelbfiDcvIag, 1895. 8° (183 @. m. 
5 S8ilb. ii. 1 Sfarte. 5ß. 3.—. 

».... Und in Tölz kam ich am Abend an. Die Landschaft 
nahm sich ganz schön aus. Aber die Hotels waren geschlossen. 
Und ziemlich kalt war es auch. Nur, ich war muthig und trank 
einstweilen eine Tasse Kaffee in einer Wirtschaft. Die Tölzer 
Bauern gefielen mir. Aber der Kaffee war schlecht. Und grimmig 
kalt war es auch... Also mehr nach dem Süden musst du 
dich wenden, dachte ich. Ein Zimmer mit einem Bett musst du 
doch zum mindesten haben. Also ich fuhr mit dem nächsten 
Zuge wieder ab von Tölz. . . Ich fuhr weiter nach Innsbruck . .. 
Und da ich überhaupt nun einmal auf dem Wege nach Italien 
war, dachte ich an Venedig ... Also ich fuhr zunächst nach 
Verona und von da gleich weiter nach der Adria zu. Aber wärmer 
wurde es noch immer nicht ... A 1 s o es war immer noch un¬ 
behaglich. Ich kam an die Lagune. Sie war zugefroren. Venedig 
selbst lag tm Eise. Es schneite. Nun, ich musste mich fassen .. . 
Also ich fuhr ins Hotel . . .« 

Der Leser dürfte schon an dieser Stilprobe genug haben, 
und in diesem Stile ist das ganze Buch geschrieben. Die abge¬ 
hackten Sätze und die absichtliche Nachlässigkeit der Schreibweise 
sollen wohl den Eindruck der Genialität hervorbringen; sie machen 
aber nur den Eindruck unsäglicher Abgeschmacktheit, zumal 
damit der lächerlichste Ich-Cultus Hand in Hand geht. Der Verf., 
wie es scheint ein großer Feinschmecker, unterlässt es niemals 
und nirgends, uns auf das gewissenhafteste von allen (festen und 
flüssigen) Genüssen, die er seinem Magen zuführt, in Kenntnis zu 
setzen. Ebensowenig wird uns irgend ein Zwischenfall, der ihm 
auf seinem Fahrrade begegnet, kein geborstener Pneumatikreifen, 
keine gelockerte Schraube erspart. Die Beschreibung der durch¬ 
wanderten Gegenden (Riviera, Belgien, die normannischen Inseln) 
erscheint neben diesem Cultus der eigenen werten Persönlichkeit 
und der Citierung seiner eigenen Werke (und worüber hätte Herr 
Pudor nicht schon geschrieben ? !) mehr in den Hintergrund ge¬ 
drängt. Und das ist schade, da der Verf., wenn er sich die Mühe 
gibt und etwas von seiner Manieriertheit ablässt, mit wirklich 
künstlerischem Sinne die Natur zu sehen und zu beschreiben ver¬ 
steht, was besonders bei Schilderung von Guernsey, Alderney, 
und Jersey zu Tage tritt. Aber die Vielschreiberei rächt sich ; davon 
liefern die Schriften des Verf. im allgemeinen und das vor!. 
Buch tm besonderen ein abschreckendes Beispiel. 

Wien. C. S e e f e 1 d. 


Petermann's Mitthlgen. (Gotha, J. Perthes.) XLII, 3. 

v. Oppenheim, Z. Rouienkarte in. Reise v. Damaskus nach Ba.rdäd 
1893 — Baumann, D. Unterlauf d. Panganiflusses. — Krahmer, D. Ex¬ 
pedition d. kais. Russ. Geogr. Ges. in Mittelasien. 

Deutsche Rundschau f. Oeogr. u. Statistik. (Wien, Hartleben.) XVIII, 7 u. 8 . 

(7.) Zondervan, Z. Statistik Niederld.-Ostindiens. — Weis. D. 
Alands-Inseln. — Habicher, Von Algier nach Tonking. — A. Grandidier. 

— ( 8 .) Grothe Harkanyi, Friedhöfe u. Todtengebräuche d. Eingeb. 
Algeriens. — Müller-Bohn, E. Besuch im Kloster Tröitzky b. Moskau. 

— Greffrath, Mr. Horns Expedition im centr. Australien. — Hof mann, 
D. Marschbewohner an d. Weser u. Elbe. — Mayr, West-Australien. — 
Ph. Fr. v. Siebold. — L. Rütimeyer. 

Olobus. (Hrsg. R. And ree.) LX1X, 15—18. 

(15.) D. Wert v. Ital.-Afrika. — Garde’s Forschgsreise in S.-W.- 
Grönld. — N oetling. D. Vorkommen v. Birnit u. dessen Verarbtg. — 
Sartori. D. Sitte d. Namensänderg. — Zondervan, D. Flächeninhalt 
v. Niederld.-Ostindien. — Kraus, D. unterird. Zufluchtsstätte v. Vernot 
(Cöte d’Or.) — (16.) D. Mahdistenbewegg. u. ihr ggwtg. Stand. — Hahn, 
Kaukas. Dorfanlagen u. Haustypen. — v. Buchwald, Atebar u. Uhu im 
german. Elementargedanken. — Kellen, Neue Btrge z. elsäss. Volkskde. 

— McGees Erforschg. v. Papagueria u. Seriiand. — Steffens, D. mod. 
Wahrsagen in d. Ver. Staaten. — Neue Schnitzereien u. Masken v. Bism.- 
Archipel u. Neu-Guinea. — (17.) Rein ecke, D. letzten vulkan. Bildgen auf 
d. Samoa-Inseln. — Seidel, Ethnographisches aus Nordost-Kamerun. — 
Zondervan, D. Kangean-Inseln. —(18.) Schultheiß, D. gesch Knt- 
wickig. d. geogr. Begriffs »Dtschld.« — E. Aufenthalt b. Kg. Meneltk. — 
Hansen, Z. Gesch. d. Zersplitterg. Nordstrands. —D. dtsch.-jap. Handels¬ 
vertrag u. d. industr. u. Handelsentwicklung v. Japan. 

Archiv d. Vereines f. siebenb. Landeskde. (liermnnnstadt.) N. F. XXVII, 1. 

Teutsch, Denkrede uuf Joh. Wolff. — Herbert, Die Rechtspflege 
in Hermannstadt zur Zeit Karls VI. — Hüchsman n, Z. Gesch. d. Ggrelorm. 
in Ungarn u. Siebenbürgen. 

Abich Hm., Aus kaukas. Ländern. Reisebriele, hrsg. v. s. Witwe. 2 Bdc. 
Wien, Hölder. (608, 313 S.) M 13.50. 

Loti P., Japan. Herbsteindrücke, üb.v. R. Proelß. Stuttg., Cotta. (248 S.)3M. 
Hübler Mich., Z. Klimatologie v. Kamerun. Münch., Ackermann. (88 S.) 
Lö nholm L., Japans mod. Civilisation. E. Btr. z. ostasiat. Frage. Lpz., 
Rossberg. (94 S.) M. 1.80. 

TabbertRich, Nach d. Transvaal-Goldfeldern. Schilderg. v. Land u. 

Leuten. Berl., Schmitz. (95 S.) M. 1.50. 

Skizzen u. Bilder aus Palästina kurz vor u. nach uns. Zeitrechng. u. 

aus d. Gesch. d. Christenth. v. Frauenhand. Emden, Haynel. (443 S.) 6 M. 
Kießling F. X., D. 3 Thayaburgen Bechenstein, Eibenstein, Unter-Thyrnau, 
nebst d. örtlichkt. Lehstein u. e. kurzen gesch.-herald. Abriss üb. d. 
Herren v. Tirnn (Thürnau). Wien, Kubasta & Voigt. (100 S.) M. 1.60. 


Digit ized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



309 


Nr. 10, 


OesterKKUJH tscHES LrrrRRATURBLATT. — V. Jahrgang. 


310 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

I. Krasnopolski Dr. Horaz, Prof, an der deutschen Univ. 
Prag : I. Zur Auslegung des § 63 des österr. allgem. b. 
G.-B. (impedimentum ordinis). — II. Über § 63 des 

österr. allgem. b. G.-B. Eine Replik. Mainz, Fz. Kirchheim. 
1895. 8° (35 SA M. —.60. 

II. ^Brentano gron^: teilte lebten SEÖünfrfjc für Öftere 
rcidj. Stuttgart, CSotta 9£acfyf., 1895. gr.*8° (80 ©.) s JJt. 1.20. 

III. -: 3«* cf>cred)tltdjcn Stage in fcftcrrcid) 

nopoläti’* dtettungStoerfud) einer brrlovenen ©adje. Berlin, 
©uttentag, 1896. gr.'8° (159 ©.) ÜJL 2.—, 

I. Die vorl. Schrift umfasst zwei getrennte Abhandlungen. Der 

I. Hauptabschnitt ist ein Sonderabdruck des den Fachjuristen 
bereits bekannten, im »Archiv für katholisches Kirchenrecht« (1895, 
Bd. 73, S. 456 ff.) veröffentlichten Aufsatzes des Verfassers. Der 

II. Hauptabschnitt richtet sich gegen den von Franz Brentano 
herrührenden, in der »Allg. österr. Ger.-Ztg.«, 1895, Nr. 25, er¬ 
schienenen Gegenartikel: »Noch ein Wort über das Ehehindernis 
der höheren Weihen und Ordensgelübde.« Kr., der die Ansicht 
Laurins und Rittner’s theilt, dass de lege lata *) das impedimentum 
onlinis derzeit noch bestehe, dürfte die Mehrheit der theoretischen 
und praktischen Juristen für sich haben ; seine Anschauung, dass 
der § 63 a. b. G.-B. weder durch die Staatsgrundgesetze, noch 
durch das Ehegesetz vom 25. Mai 1868, noch auch durch das 
Gesetz über die interconfessionellen Verhältnisse der Staatsbürger 
aufgehobenerscheint, ist fraglos stichhaltig. Die »Wort- und Buch¬ 
staben-Jurisprudenz« Brentano’s hat in diesem Falle gegenüber der 
»Protokollar-Jurisprudenz« Kr.'s entschieden den Kürzeren gezogen. 

II. Die Broschüre fasst in erster Linie eine Reihe ven 
Artikeln des Verf. zusammen, die am 2., 5. und 8. Dec. 1894 in der 
Wiener »Neuen Fr. Presse« erschienen sind. Daran reiht B. in Beil. 1 
eine Kritik »Zum Falle Brentano« aus dem »Vaterland« vom 
13. Dec. 1894, seine im Morgenblatte der »N. Fr. Pr.« vom 
15. Dcc. 1894 unter dem Titel »Dr. Friedrich Manßen über 
das Eherecht der ausgetretenen Geistlichen« erschienene Replik 
auf diesen Angriff des »Vaterland«, die Erwiderung des »Vater¬ 
land« »Brentano gegen Brentano« (Nr. vom 16. Dec. 1894), endlich 
seine zweite und letzte Replik auf Angriffe des »Vaterland« »Vom 
Regen in die Traufe« (»N. Fr. Pr.« vom 18. December 1894, 
Abendblatt) und in Beil. II. eine »allerletzte« Replik« »Über eine 
vermeintliche Analogie zu Gunsten der Rittncr’schen Beweisführung.« 

Worin bestehen nun B.’s Wünsche für Österreich? 

1. »Unser Österreich, wie Arndt es genannt, ,an Ehren 
reich*, möge nicht durch den Ruf der Undankbarkeit geschädigt 
werden.« 2. »Österreichs Ehre möge auch nicht durch einen Vor¬ 
wurf von Unfreiheit und Intoleranz der Gesetzgebung leiden.« 
3. »Damit die Wissenschaft, dieser Zweig der Cultur, auch weiter 
noch reiche Früchte trage, so verhüte Österreichs guter Schutz¬ 
geist, dass die durch das Gesetz gewährte Freiheit der Hoch¬ 
schulen jetzt durch die Verwaltung paralysiert werde.« 

Gegen diese Wünsche des Verf. wird wohl im Principe 
niemand etwas einzuwenden haben; in mancher Hinsicht sind 
dieselben gewiss auch gerechtfertigt. 

Zum ersten Wunsche gelangt B. durch die Darstellung 
seiner eigenen Erfahrung als Lehrer an der Wiener Universität, 
die er sich durch ein seiner Stellung als Priester und Professor 
entsprechendes Vorgehen hätte ersparen können. — Sein zweiter 
Wunsch basiert auf einer Polemik gegen die Verfechter der der¬ 
zeitigen Giltigkeit des § 63 a. b. G.-B. Abgesehen, dass hier¬ 
über schon genug pro und contra gesprochen und geschrieben 
wurde, kommt Ref. bei Besprechung des zweiten Werkes B.’s, das 
sich speciell mit dieser Frage beschäftigt, hierauf zurück und 
enthält sich sohin hier diesbezüglich jeder weiteren Bemerkung. 
— Sein dritter Wunsch findet seine Erklärung in der Nicht¬ 
erfüllung seiner Lieblingsidee, der Schaffung eines »psychologischen 
Institutes« als Exigenz der »natu rwissenschaftlichen Methode«, 
durch welches »der philosophische Katheder eine Art von sichern¬ 
dem Ballast« erhalten solle. Die hiebei geltend gemachten Argu¬ 
mente B.'s sind scharf und zutreffend und ihre Richtigkeit dürfte 
wohl von niemandem angezweilelt werden. 

III. Die dritte, dem Richterstande in Österreich zugeeignete 
Schrift erweist sich schon in der Deponierung des Stoffes als 
eine Erwiderung auf die sub I genannte Schrift Krasnopolski’s 
zum § 63 a. b. G.-B. Der Haupttheil des Werkes umfasst nämlich 
die Discutierung folgender drei Thesen: I. These: »Krasnopolski’s 

*) Anders in Ungarn gemäß § 8 des Ges.-Art. LIII v. J. 1868: vgl. 
hiezu die während der Drucklegung dieses Referats erschienene Broschüre 
Das ungar. Ehegesetz u seine Beziehungen zu Österreich« v. C. Sztehlo 
(Wien, Manz). 


Auslegung von § 63 a. b. G.-B. widerspricht dem klaren Wort¬ 
laut des Gesetzes.« II. These: »Krasnopolski’s Auslegung wider¬ 
spricht dem Geiste des Gesetzes.« III. These: »ln der Vor¬ 
geschichte und den Protokollen der Gesetze von 1811 ist 
schlechterdings nichts zu finden, was eine der Auffassung Kras¬ 
nopolski’s entsprechende Ansicht oder Absicht der Verfasser des 
Gesetzbuches wahrscheinlich machte; wohl aber nicht Weniges, 
was gegen eine solche geltend gemacht werden kann.« 

Schon in den einleitenden Worten ergeben sich Mängel der 
Beweisführung. Der Verf. beruft sich daselbst auf die Bestimmung 
des Concils von Trient (De refortn. inatrim. Sess. XXI l ’ can. IX), 
wo es heißt: Si quis dixerit , clericos in sacris ordinibus con- 
stitutos vel reguläres castitatem solemniter professos posse matn - 
tnoniuni contrahere , contractumque validum esse non obstricte lege 
ecclesiastica vel voto . . . anathema sit. B übersetzt interpretierend 
(weil nach seiner Meinung praktisch indifferent): »Personen, 
welche zum Clerus gehören und einmal eine höhere Weihe 
empfiengen . . .« Das ist einfach unrichtig. Das Tridentinum hat 
den Ausdruck clericos nur gebraucht als Gegensatz zu den 
reguläres, da bei den ersteren das Votum solemne castitatis ent¬ 
fällt. Das wesentliche Moment liegt in der constitutio in sacris 
ordinibus. Als analoger Beweis diene ex Cap. un. de voto etc. in 
VI . . . quod solemnitatum fuerit per susceptionem sacri ordinis , 
aut per professionem expressam vel tacitam factum alicui de 
religionibus per sedem apostolicam approbatis. Hier liegt 
dieser Gegensatz klar auf und niemandem wird beifallen, hier 
zwischen Personen, die einmal zum Clerus mit höheren Weihen 
gehört haben und solchen, die noch zu demselben gehören, einen 
Unterschied machen zu wollen. Es kann an diesem Platze in 
eine eingehende Kritik der aufgestellten Thesen nicht eingegangen 
werden ; in Kürze nur Folgendes: These l ist unrichtig, 
der gebrachte Beweis ein Scheinbeweis. Quod ab initio vitiosum 
est, tractu temporis convalescere non potest. These II ist ebenfalls 
falsch und würde zu praktischen Inconsequenzen führen. Nach 
B. wäre eine Umgehung des Gesetzes leicht möglich. Jemand 
tritt aus dem geistlichen Stande, heiratet, wird durch die Nach¬ 
sicht der Kirche wieder Geistlicher; es bliebe seine Heirat nach 
analoger Interpretation des § 64 a. b. G.-B. rechtskräftig. Und 
dies liegt doch gewiss nicht im Geiste des Gesetzes? These III 
widerlegt der Verf. selbst durch die Concession, dass die Gesetz¬ 
verfasser von anno 1797 bezüglich des strittigen Punktes »das¬ 
selbe sagen wollten, was die Kirche« und »die Verfasser des Ge¬ 
setzbuches von 1811 die ausgesprochenste Aversion gegen Ab¬ 
weichungen von der kirchlichen Bcstimmuug hatten.« 

Im Übrigen sei auf die Kritik über Krasnopolski ver¬ 
wiesen. Zum Schlüsse verweist Ref. seine Leser, die mit dieser 
Frage vom juristischen Standpunkte sich eingehender beschäftigen 
wollen, an die gegen B. stimmenden oberstger. Entsch. vom 
16./5. 1876 Z. 4663 Gl. U. 6141, 7./3. 1883 Z. 1101 Gl. U. 9338, 
31./10. 1883 Z. 12263 Gl. U. 9628, 19./2. 1884 Z. 821 Gl. 
U. 9888, 9./11. 1875 Z. 8287 Gl. U. 5904, 8./6. 1881 Z. 3303 
Gl. U. 8417 und Plenarentsch. vom 7,/4. 1891 Z. 2790 J.-M.-V.- 
Bl. 1891 Entsch. Nr. 644. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 


Crbcr $r. jur. 3(16 : Src (gifcnbabnpolitif fcftcrrcid)«! nad) 
ihren finanjicUcn (Srgcbntffcn. (Sine b.vgteidjenbc Stubic. 
SBien, SDianj, 1894. 9 r. 8“ (VII u. 124 ®. nt. 14 Snf.) 5 Di. 

Von finanziellen Erfolgen der österr. Eisenbahnpolitik 
weiß allerdings niemand etwas zu erzählen. Wie groß 
und zahlreich jedoch die Misserfolge dieser Politik waren, 
darüber glitt man gerne hinweg und sprach lieber nicht 
davon — aus begreiflichen Gründen ; ist man ja doch 
auch heute noch von finanziellen Erfolgen weit entfernt. 
E. hat jene Misserfolge der Vergessenheit entrissen und 
damit zweifelsohne eine sehr verdienstliche Arbeit ge¬ 
leistet, die wohl früher oder später einmal dazu helfen 
könnte, einen Umschwung in unserer Verkehrspolitik 
anzubahnen. Verf. gehört zu jener noch kleinen Zahl 
österr. Eisenbahnfachmänner, welche die Meinung ver¬ 
treten, dass den volkswirtschaftlichen Interessen ent¬ 
sprochen werden könne auch ohne dass die Staatsbahnen 
passiv sind. — Das Buch ist sehr lesenswert und es 
entbehrt auch nicht der Pikanterie. 

Innsbruck. Freiherr zu Weichs-Glon. 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




V. Jahrgang. 


312 


311 Nr. 10. — Oesierkeichisches Litteraturblatt. — 


$cißl Tr. .'gaiiv : Tad WiirFcitfrtuiBqcfcD Dom 6. 3<m. 
1890, 9?r. 19 91.»®.»$)., für bic SBebürfniffe bcr fßragiä be¬ 
arbeitet. »ien, SRan*, 1894. 8" (VII, 117 0.) 9R. 1.80. 

Der V'erf. hat sich die Aufgabe gestellt, das österr. Marken¬ 
schutzgesetz unter Zugrundelegung der Spruchpraxis der Justiz- 
und Administrativbehörden, sowie unter Berücksichtigung der 
einschlägigen Litteratur für das praktische Bedürfnis, msb. mit 
Rücksicht auf die gewerblichen und industriellen Kreise, einer 
publicistischen Erörterung zu unterziehen. Er ist dieser Aufgabe 
zum großen Theile auch gerecht geworden ; namentlich gilt 
dies von den sachlichen und leicht verständlich behandelten 
Cap. über »Marke und Markenrecht< (S. 1 —16) und über 

»Markeneingriff« (S. 31—59). Eine eingehendere Behandlung hätte 
das internationale Markenrecht verdient, da eine diesbez. genaue 
Orientierung für den Gewerbsmann und Industriellen von höchster 
Wichtigkeit ist. Übrigens hat F. innerhalb eines engen Rahmens 
sehr viel geboten. Wir möchten ihm rathen, dasselbe Thema in 
einem größeren Werke zu behandeln. Autor wie Publikum würden 
dabei besser auf ihre Rechnung kommen. H. 

9t i c o I a b o n t $r. Sllej;, .§of* unb ÖJerid)t$abbocat: 5)ie 
mobcrncit Strafrcditötbeoricn unb bcr ncueftc (£utiourf eiitcö 
öfterr. StrafflcfcbcÖ. Vortrag. SBieit, Bottegen. gr.=8° (64 0.) 
2R. 1.—. Der Vortrag zerfallt in zwei Abschnitte, wovon uns der 
erste ein Bild der modernen absoluten und relativen Strafrechts¬ 
theorien im allgemeinen, der zweite eine geistvolle Kritik des 
österr. Strafgesetzentwurfes bietet. In diesem zweiten Abschnitte 
weist N. eine Verquickung beider Theorien im Strafgesetzentwurfe, 
welcher in Ansehung der Zurechnungsfähigkeit auf dem Boden 
der absoluten Strafrechtstheorien stehe, rücksichtlich des Strafen¬ 
systems aber den modernen relativen Theorien sich anpasse, nach. 
Der Vortrag ist insbesonders den Mitgliedern unseres Straf¬ 
gesetzausschusses warm zu empfehlen. ch. h. 

©cTolu 3)r. GJeorg ti., o. s 4?rof. b. ©efdjicfyte: ®ci& $ucll unb 
bcr qmtirtutfdje (Ehrbegriff, ftaffel, ©runnemann. 1896 8° 
(47 0.) m. 1.-. 

Das im jetzigen Augenblicke besonders actuelle Schriftchen 
behandelt in anziehender Weise die Anschauung von dem ger¬ 
manischen und ritterlichen Ursprünge des Duells und legt über¬ 
zeugend dar, dass dem deutschen Mittelalter das Duell durchaus 
fremd ist und weder mit dem gerichtlichen Zweikampfe, noch mit 
dem Fehderechte, noch mit dem Turnierwesen irgendwie im Zu¬ 
sammenhänge steht; dass insbesondere Ehrverletzungen im 
deutschen Mittelalter durchaus vor dem ordentlichen Richter zum 
Austrag gebracht wurden und dass der Widersinn des Duell¬ 
unwesens aus Spanien und vorzüglich aus Frankreich, wo es 
namentlich unter Heinrich III. blühte, zu uns gebracht wurde. B. 
fasst sohin das Resultat seiner Betrachtungen in den Satz zu¬ 
sammen: »Das sog. Ehrenduell ist nicht ein Rest von Einrichtungen 
des alten deutschen Ritterthums, sondern von Liebhabereien einer 
erbärmlichen Gesellschaft, wie sie kaum sonst das Mittelalter und 
die Neuzeit kennen« und schließt mit dem Rufe des Grafen 
Keyserling, dem sich jeder Menschenfreund und Christ von 
ganzem Herzen anschließen muss: »Es ist endlich an der Zeit, 
uns von einer Sitte zu befreien, die gegen unsere heiligsten Ge¬ 
fühle, gegen unsere innerste Überzeugung und gegen alle sittlichen 
Vorstellungen von Recht streitet, von einer Sitte, die uns zu 
Handlungen zwingt, die wir weder vor unserem Gewissen, noch 
vor den Gesetzen, nach denen wir leben, rechtfertigen können, 
die unserem eigenen besseren Willen und Wissen widerstreben.« 

Wien. F. v. Dahl au. 

Juristischer Litteraturbericht 1884—1894. ( Ergänzungsbd. 
zum »Centralblatt für Rechtswissenschaft.«) Unter Mitwirkung von 
Proff. H. Erman, A. Frantzctc. hrsg. von Prof. A. v. Kirchenheim. 
Leipzig, J. C. Hinrichs, 1895. gr.-8°. (2. Heft: Das Römische Recht, 
von Univ.-Prof. Erman in Lausanne, (33 S.) M. 1.—; 4. Heft: 
Privat- und Hundeisrecht, von Univ.-Prol. Karl Gareis in Königs¬ 
berg, (44 S.) M. 1.20; 5. Heft: Das Deutsche Processrecht, von 
Univ.-Prof. G. Kl ein fei ler in Kiel, (52 S.) M. 1.20. — Der 
juristische Litteraturbericht. von Specialisten der einzelnen Fächer 
bearbeitet, bietet in großen Zügen einen Überblick über die 
wesentlichen Erscheinungen des letzten Decenniums und damit 
gleichzeitig über den augenblicklichen Stand der einzelnen Dis- 
ciplinen der Rechtswissenschaft. Bedenkt man, dass das letzte 
Decennium allein auf juristischem Gebiete 16.000 Titel aufweist, 
so wird man den Verf. der Litteraturberichte von Herzen dankbar 
sein, dass sie durch ihre Auslese die Spreu vom Weizen gesondert 
haben, wenngleich es auch hier manchmal wie in der Wirklichkeit 


gehen wird, dass durch allzuscharfen Wurf ein gutes Korn mit 
unter die Spreu geräth. Der juristische Litteratur-Bericht wird in 
neun Heften die ganze Rechtswissenschaft einschließlich des Staats¬ 
und Verwaltungsrechtes umfassen. —oe—. 

Social« Praxia. (Hrsg. J. Jastrow.) V. 29 u. 30. 

(29.) Principal u. Angestellte. — Th ie mann, D.Vorbildg. d. Berg¬ 
leute als Arbeiterforderg. — Tews, D. Vcrtheilg. d. preuli. Volksschul¬ 
lasten in Stadt u. Land. — Weigert, D. Erhebgen d. Herl. Einiggsamtes 
in d. Herren- u. Knabenconfection. — (30.) Stic da, D. Lehrlingswesen im 
dtsch. Kleingewerbe. — Albertini. Arbeitsverhältnissc an ital. Eisen¬ 
bahnen. — Krapka, D. tschechoslaw. socialist. Partei in Österreich. 
Monatsschr. f. chrlatl. Soclal-Reform. (Hrsg. J. Scheich er.) XVIII, 4. 

Sc h e i c h e r, Soc. Zukftsmusik. — Hoho ff, D. sog.-Fruchtbkt.*- 
od. Productivität d. Capitals. — M. Vogelsang, Frauenarbeit. — Aus 
Bergarbeiterkreisen. — Soc. Rückblick. 

Österr Zeitschr. f. Verwaltg. (Hrsg. K. Hügel mann.) XXIX, 13—20. 

13 16.) Trümmel, D. Curkostenersatzpflicht. — (17—20.) Die Regelg. 
d. Staatsdienerbezüge. 

Aiig. Juristen Ztg. (Wien, Breitenstein.) XIX, 16—20. 

(Iß.» D. neue Civilproccssordng. u d. Reform d. Richterstandes. — 
1 17 18 ) Se i d el. D. Humanität in d Strafjustiz. - (19.) österr. Justiztragen 
— I). Regulierg. d. Beamtengehalte — (20.) Rechtswiss. u. Gesetzgcbg. 


Offermann A., [). fictive Capital als d. Ursache niedr. Arbeitslohnes. 
Wien, Manz. (235 S.) M. 5.—. 

Schroeder Ed. Aug.. D. Recht d. Wirtschaft. Kritisch, systematisch u. 

codificiert. Lpz., Fleischer (408 S.) M. 12.—. 

Hand- u. Lelirb. d. Staatswiss. in selbständ. Bden., hrsg. v. K. Franken- 
stein. 1. Volkswirtschaftslehre. V. u. XIV. Bd. Lpz., Hirschfeld. V'.: Fr. 
K le inwächter, D. Einkommen u s. Vertheilg. (352 S.l 10 M. XIV’.: 
K. Fr ank en s te in, D. Arbeiterschutz, s. Theorie u. Politik (384 S.) 11 M. 
Du hoc J.. Z. Frauenfrage in Dtschld. Gesch. u. Kritik. Lpz., Wigand. 
073 S.l M. 2,60 

Rogers J. E. Th., Gesch. d. engl. Arbeit. Stuttg., Dietz. (422 S.) M. 5.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

G re dl er Vincenz, Gymn.-Director in Bozen: Oie Porphyre 
der Umgebung von Bozen und ihre mineralogischen 
Einschlüsse. Skizzen zu einer geographisch-oryktognnstischen 
Localstudie. Bozen, Selbstverlag (A. Auer & Co.), 1895. gr.-8 ö 
(40 S.) n. —.25. 

Eine von der unermüdlichenThätigkeit und scharfen Be¬ 
obachtungsgabe des greisen Naturforschers zeugende Arbeit. 
Sie gewährt sicherlich das, was der Verf. mit ihr bieten 
wollte, nämlich Anregung und reichliches Material zu weite¬ 
ren, eingehenderen Untersuchungen, an welche der lediglich 
nur mit seinem, wenn auch an genaueste Unterscheidungen 
gewöhnten Auge ausgerüstelc Beobachter nicht gehen konnte. 
Wir gewinnen aus der Schrift neuerdings die Überzeugung, 
— die uns übrigens eigene Beobachtung schon längst auf¬ 
gedrängt hat, — dass im Bozener Porphyrgebiete noch 
ein reicher Schatz sowohl für den Petrographcn als für 
den Geologen zu heben wäre, wenn sich die hiezu noth- 
wendigen materiellen Mittel finden ließen. Diese zahl¬ 
reichen anregenden Beobachtungen lassen uns gerne über 
manche etwas veraltete Ansicht von der Bildungsweise 
dieser Gesteine, ihrer Struktur und Lagerung, und über 
die mitunter weniger passende petrographische Ausdrucks¬ 
weise des Verl., dessen Hauptarbeitsgebiet ja nicht in 
der unorganischen Natur liegt, hinweggehen. 

Innsbruck. Bl aas. 


Sturm Prot. Ambros: Das delische Problem. (Progamm des 
k. k. Gymnasiums zu Seltensteilen 1894/95). 1895. 8° (56 S.j 
Die kleine Schrift gibt eine eingehende historische Darstellung 
über das delische Problem, welches bekanntlich in der Aufgabe 
besteht, einen gegebenen Würfel seinem Volumen nach zu verdoppeln, 
bezw. die Seite des doppelten Würfels zu finden,wenn die Seite des 
einfachen gegeben ist. Mit dem vorl. Hefte ist bloß der erste 
Theil der Schrift erschienen, welcher die Behandlung des Problems 
in der Platonischen Zeit umfasst. Derselbe zerfällt in sechs 
Capitcl, welche den Ursprung des Problems, die Zurückführung 
desselben au! die Aufsuchung zweier mittleren Proportionalen, die 
Lösung durch Archytas, die Lösung des Eudoxus, die Lösungen 
des Mcnächmus und die sog. Lösung Plato’s enthalten. Der Verf. 
theilt alle auf das delische Problem bez. Stellen aus den griecii. 
Schriftstellern im Originaltexte wie in deutscher Übersetzung mit, 
wrs gewiss jedem, der sich über den Gegenstand eingehend zu 
informieren wünscht, sehr willkommen sein wird 

Wien. Dr. R. v, Sternec k. 


*dby Google 


Digiti; 


Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 



313 


Nr. 10. — Obsibrhbichischbs Littbfaturblatt. — V. Jahroano. 


314 


Naturwlaasnschaftl. Rundschau. (Brschwg., Vieweg.) Xi, 13 — 16. 

(13.) Auwers, Üb. kryoskop. Moleculargewichtsbestimmgen in 
Benzol; Z. Frage d. Constitutionsbcstimmg. auf kryoskop. Wege; Üb. d. 
kryoskop. Verhalten substituierter Phenole in Naphtalin. — Suess, Notiz 
üb. d. Gesch. d Oceane. — Hertwig. Üb. den Einfluss verschied. Tem¬ 
peraturen auf d. Entwicklg. d. Froscheier. — Kaestner, Üb. kilnstl. 
kälteruhe v. Hühnereiern im Verlaufe d. Bebrtitg. — (14.) Berberich, 
Neue Planetoiden d J. 1895. — Paschen, Üb. Gesetzmäßigkten in d 
Spectren fester Körper u. üb. e. neue Bestimmg. d. Sonnentemperatur. — 
Rudolph, Üb. submarine Erdbeben u. Eruptionen. — Wei smann. Neue 
Versuche z. Saison-Dimorphismus d. Rhopalocera in Natal. — Treub. 
Üb. d. Localisation, d. Transport u. d. Rolle d. Cyanwasserstoffsäure in 
Pangium edule Reinw. — (15.) Lernoine, Quantitative Untersuchgen üb. 
d. ehern. Wirke, d. Lichts b. d. ggseit. Zersetzg. d. Oxalsäure u. d. Eisen¬ 
chlorids. — Ziegler, Untersuchg. üb. Zelltheilg. — Wasmnnn, D. 
ergatogynen Formen b. d. Ameisen u. ihre Erklärg. — (16.) Wolfer. Üb. 
d. Thatigktsgebiet d. großen Sonnenfleckengruppe v. Febr. 1892. — 
Fischer u. Niebel, Üb. d. Verhalten d. Polysaccharide gg. einige thier. 
Secrete u. Organe. — Maquenne, Üb. d. Rolled. Asmose in d. Vegetation 
u. d. Anhäufg. d. Zuckers in der Runkelrübe. 

Naturwissenschaft!. Wochenschrift. (Red. H. Potonie.) XI, 11—16. 

(11.) Seile, Theorie e. Verfahrens z. Herstellg. v. Lichtbildern in 
naturgetreuen Farben. — Pin cussohn, D Röntgen’schen Strahlen. — 
(1213.) Ammon, D. Abändergsspielraum. e. Btr. z. Theorie der natürl. 
Auslese. — (15.) Stolley, Üb. gesteinsbild. Algen u. d. Mitwirkg. solcher 
b. d. Bildg. d. skandin.-balt. Silurablagergen. — Hennig, Entstehg. u. 
Bedeutg. d. Synopsien. — (16.) Üb. d. Artbildg. u. Verwandtschaft b. d. 
Schmetterlingen nach Th Eimer. 


Haber F., Experim.-Untersuchgen üb. Zersetzg. u. Verbrenng. v. Kohlen¬ 
wasserstoffen. Münch., Oldenbourg. (116 S.) M. 1 50. 

Loessl F. v.. D. Luftwiderstandsgesetze, d. Fall dch. d. Luft u. d. 
Vogelflug. Mathem.-mechan. Klärg., auf experim. Grundlage entwickelt. 
Wien. Hölder. (304 S.) M. 7.20. 

Minks A., D. Protrophie, e. neue Lebensgemeinschaft, in ihren auf¬ 
fälligsten Erscheingen. Bcrl., Friedländer. (247 S.) M. 10.—. 

Hermann O., D. Elemente d. Vogelzuges in Üngarn bis 1891. Ebd. fol. 
(216 S.) M. 10.-. 

Heusler Fr., Die Terpene. Brschw., Vieweg. (183 S.) M. 5.—. 
Mitscherlich Eilh., Gesamm. Schriften. Lebensbild, Briefw. u. Abhdlgen. 
Berl., Mittler. (678 S.) M. 15.-. 

Willkomm M., Grundzüge d. Pflanzenverbreitg. auf d. iber. Halbinsel. 

(D. Vegetation d. Erde. I.) Lpz.. Engelmann. (395 S. ill.) M. 12.—. 
Wett st ein R. v., Monographie d. Gattg. Euphrasia. Ebd. 4° (3l6 S.»30M. 
Zcpf K., Einführg. in d. Grundlehren v. elektr. Strom m. Hilfe einiger 
aus einzelnen Theilen aufzubauender Apparate. Freibg., Ragoczy. 
(118 S.. 20 Taf.) M. 3.-. 


Medicin. 

ft ü r$ (Srnft ÖJeorg $r., ©r. $u SSoIfad) i. 93.: (ftcor= 

Qtnd *Pictoriu* t>on Gillingen, ein 3lrjt beö 16 . 3al>r* 
bunbrrtä, unb feine SötffctifdjafL &reibutg i. 33., ©• $3- 

SNoljr ($aul Siebet!), 1895. 8° (VII u. 97 ©.) SW. 1.80. 

G. Pictorius (Jörg Maler), gest. 1581 (?), ursprüng¬ 
lich Lehrer an der Lateinschule zu Freiburg, studierte 
später, angeregt durch die Lectüre der alten Ärzte, 
Medicin und wurde 1541 Archiater bei der königlichen 
Curie zu Ensisheim. Er war ein ebenso vielseitiger wie 
fruchtbarer Schriftsteller. Sprengel nennt ihn »einen aber¬ 
gläubischen Menschen und grausamen Hexenverfolger«, 
welchen Vorwurf K. als nicht begründet zurückweist. 
Pictorius habe in rein akademischer Form die Hexen¬ 
verbrennung vertheidigt, sei jedoch dem Aberglauben 
entgegengetreten. Doch scheint uns der Verf. in seinem 
apologetischen Eifer zuweilen etwas zu weit zu gehen. 
Als Praktiker befolgte Pictorius den hippokratischen 
Grundsatz »medicus naturae minister«, seine Behandlung 
ist in der Hauptsache diätetisch. Mit dieser ausführlichen und 
gründlichen Monographie hat K. in der Fachliteratur eine 
Lücke ausgefüllt und die richtige Beurtheilung dieses 
merkwürdigen Mannes wesentlich gefördert. 

Wien. Dr. Senfeider. 


Di» Praxi*. (Gßtt., Deuerlich.) I, 6-8. 

(6.) Bayer. Die Achilloraphie. —Seligmann, Ohrkrkhten u. Lebens- 
versicherg. — Jadassohn, Üb. Eczem-Therapie. — Senfft, Btr. z 
Cisuistik d. subphren. Abcesse. — (7.) Edinger, D. Behandlg. d. Leitgs- 
unterbrechg. an d. peripheren Nerven. — Voliest, D. Alkoholkrke b. Land¬ 
arzt. — Hüls, Abostiv-Masern nach Chinindarreichg. — (8.) Cohnheim, 
Üb. d. sog. »chron.Magenkatarrh«. — S t a ed 1 er,Üb.Molenschwangerschaft. 
Centralbl. f. Narvenhlkda u. Psyohiatrie. (Cobl.,Groos.) 1896(XIX.),März, Apr. 

(Mz.) Holst, Haemolum bromatum Kobcrti. — Löwenfeld. Btrge 
z. Lehre v. d. cutanen Sensibilitätsstörgen. — Liepmann, Bemkgen zu 
Alzheimer’s Arbeit: Üb. d. dch. d. Druck auf d. Augapfel hervorgeruf. 
Visionen. — Nagy, üb. d. Heterotypie d. Rückenmarks. — (Apr.) Koch, 
D. überwerth. Ideen. — Ottolenghi, D. Sensibilität b. Weibe. 

Wiener klln. Wochenschrift. (Wien, Braumüller.) IX, 16—18. 

(16.) Pal tauf, D. Errichtg. d. Anstalt f. VVuthschutzimpfg. in d. 
k. k. Krkenanstalt Rudolfsstiftg. — Limbeck, Üb. d. N-Stofl\vechsel e. 
Falles v. Lyssa humana. — Bamberger, Üb. e. Fall v. paralyt. Lyssa 


hum. — Paltauf, Bemkgen zu d. Falle v. plötzl. Tode e Kindes nach e. 
ravent. Injection v. Behrings Heilserum. — Singer, Üb. Varietäten. d. 
yphusexanthems u. ihre Bedeutg. — (17.) Pascheies u. Reichel, Üb. 
d. Zuckergehalt patholog. Flüssigkeiten. — Hassmann, Z. diagnost. 
Verwerfbarkt d. Verdauungsleukocytose. — Drozda, E. Fall v. Pyämie 
infolge v. crimin. Fruchtabtreibg. — Kasso w itz, Z. Diphth.serumstatistik. 

— Schauta, Erinnergen an Jos. Späth. — Schlesinger, Rückblick 
auf d. Wiesb. Congress. — (18.) Ullmann. Z. Aetiologie u. Histologie d. 
Trichomykosis tonsurans (Sycosis parasitaria Bazin.) — Hitschmann u. 
Michel, E. v. Bacterium coli com. hervorgeruf. Endocarditis u. Pyämie. 

— Halban u. Hlawacek, Formalin u. Catgutsterilisation.— Berg, 
meister, E. Fall v. dch. Iridektomie geheiltem Hydrophtalmus congenitus. 


DümsFr. A., Hdb. d. Militärkrkhten. Auß. (Chirurg.) Krkhten. Lpz. 
Besold. (384 S. UM M. 7.50. 

Hessler H., D. otogene Pyämie. Jena, Fischer. (500 S.) M. 12.— 
Dreyfuß R., D. Krkhten d. Gehirns u. s. Adnexa im Gefolge v. Nasen- 
eitergen. Ebd. (104 S) Mk. 3.-. 

Pagel J., Neue litt. Btrge z. mittelalt. Medicin. Berl., Reimer. (194S.)3 M. 
Becker Th., Einführg in d. Psychiatrie. Lpz., Thieme. (101 S.) M. 1.60. 
Schauta, Lehrb. d. ges. Gynäkologie. Darstellg. d. physiolog. u. pathol. 
Functionen d. weibl. Sexualorgane. Wien, Deuticke. (1209 S.) 25 M. 


Militärwissenschaften. 

Fuchs Josef, k. k. Professor zu Wr.-Neustadt: Der zweite 
punische Krieg und seine Quellen Polybius und Livius 
nach strategisch-taktischen Gesichtspunkten beleuchtet. 

Die J. 219 u. 218, mit Ausschluss des Alpenüberganges. Ein 
Versuch. Wr.-Neustadt, Blumrich, 1894. gr.-8° (120 S.) M. 2.—. 

Der Verf. hat sich die Aufgabe gestellt, die vielen, mitunter 
recht krassen Irrthümer, welche in Bezug auf Livius’ Geschichts¬ 
schreibung geläufig sind, zu beleuchten, um die Aufmerksamkeit 
der berufenen Kreise auf eine Strömung zu leiten, welche zu 
stauen endlich an der Zeit wäre. Er stellt den geringschätzigen 
Urtheilen, welche in der Neuzeit so leichtfertig über Livius gefällt 
werden, das Alterthum gegenüber, wo die Civil- und Militär¬ 
verwaltung in einer Person vereinigt waren und die Befähigung 
für den öffentlichen Dienst beide umfassen musste. Er fragt: Wie 
kommt es, dass dieses competente Publicum über Livius kein Wort 
des Tadels, unsere Zeit aber mit ihrer einseitigen Bildung gerade 
auf dem ihr fremden Gebiete ein Urtheil voll Spott und Hohn 
gesprochen hat? Er nimmt hierauf das 21. Buch Capitel für 
Capitel durch und beweist theils aus dem Texte selbst, theils 
durch Analyse und Prüfung der Begebenheiten nach Raum, Zeit 
und Mittel ebenso die vielen Unrichtigkeiten in Auffassung und 
Auslegung des Livius, als dessen Übereinstimmung mit Polybius. 
wo man ihm Abweichungen von diesem und daher Unrichtigkeiten 
vorwirft. Dadurch wird nicht nur die abträgliche Beurtheilung 
des Livius, soweit sie das 21. Buch betrifft, hinfällig, sondern der 
Beweis erbracht, dass er in militär. Dingen des für die Geschicht¬ 
schreibung erforderlichen Verständnisses keineswegs entbehrte. 

Das Buch zeichnet sich durch' geistreiches Eindringen 
in die Materie, durch richtige Schatzungen und Urtheile, durch 
scharfe Logik und fassliche Darstellung aus. Es wäre nur zu 
wünschen, dass es das Vorgesetzte Ziel auch erreiche. Diese 
Publication liefert aber auch einen neuerlichen Beweis für den 
Nutzen und die Nothwendigkeit historischer Detailstudien, welche 
allein geeignet sind, zur Aufhellung der Vergangenheit beizutragen. 

Wien. S p i g 1. 


Reding-Biberegg R. v.. D. Zug SuworofTs dch. d. Schweiz. 24. Herbst- 
bis 10. Weinmonat 1799. Zürich. Schulthess. (374 S.) M. 6.—. 

Chizzol a A. de, Anhaltspkte f. Patrouill-Übgen. Wien, Seidel. (131 S.)2M. 
Geist u. Stoff im Kriege. Von C. v. B.-K. I. D. 18. Jh. Wien, ßraumüller 
(625 S.) M. 8.-. 

Beck Fritz, Gesch. d. großhzgl. hess. Fahnen u. Standarten. Berl., Mittler. 
(166 S., 17 T.) M. 10.-. 

Hoenig Fritz, D. Volkskrieg an d. Loire im Herbst 1870. 1I1/IV.: D. ent¬ 
scheid. Tage v. Orleans. 2 Bde. Ebd. (270 u. 234 S.) M. 12.50. 

Genzel Adf., Kriegsgefangen. Schildergen eig. Erlebnisse aus d. Feldzüge 
1870/71. Berl., Klokow. .84 S.) M. -.75. 

Knütel Rieh., Hdbch. d. Uniformkdc. Lpz., Weber. (488 S. t 100 Taf.) 6 M. 
Kunz H., Konnte Bazaine i. J. 1870 Frkrch. retten? Berl., Eisenschmidt. 
(168 S.) M. 3.60. 

Borne v. d.. Gesch. d. Inft.-Reg. Prinz Louis v. Preußen Nr. 27. 1815 bis 
1895. (837 S.) M. 18.- . 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

©ofjrett Ifjeobor D., $r., SJirector unb (. f. MegierungSratf): 
$ad 3francieicp=3ofel)f)innm 1869—1894. ä , lr 

geier Des 25jäf)r. SeftanbeS ber Bereinigten Üe1)ranftalten. gnt 
Aufträge beü lanbm. SejirtSBereineä Ütöbting Berfa($t. Btöbliiig, 
Se.bftBerlag beä Vereines. (3ti Gommiffion bei SB. fflraumüHer, 
SBien.) 8ej.=8° (80 S. mit 10 lafrfn in 8id)tbrud.) 5.—. 

Mit der landw. Lehranstalt Francisco-Josephinum 
in Mödling ist eine Gärtnerschule »Elisabethinum« und 
eine Brauerschule vereinigt. Dieses vereinigte Institut 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





315 


316 


Nr. 10 — Oksikrkkichischks Liitkraturblait. — V. Jahruano. 


hat im October 1894 das 25jährige Jubiläum seines Be¬ 
standes gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums hat der 
Director dieses Instituts über Auftrag des k. k. landw. 
Bezirksvereins die vorl. Festschrift verfasst. Auf 33 Seiten 
zeigt er darin aus seinem Standpunkte, wie die Schule 
sich entwickelt habe, und reproduciert die organischen 
Bestimmungen, auf denen sie heute ruht. Mit den be¬ 
scheidensten Mitteln hat Franz X. Ritter v. Grutsch, als 
Vorstand des k. k. landw. Bezirksvereins, im Jahre 1869 
die Gründung des Institutes in Angriff genommen und 
namentlich mit Unterstützung des k. k. Ackerbauministe¬ 
riums ist es seinen rastlosen Bemühungen gelungen, das¬ 
selbe auch auszugestalten. Grutsch war der erste Ober- 
curator. Nach seinem im J. 1883 erfolgten Tode trat 
in dieses Amt Josef Schöffel ein, der mit Energie acht 
Jahre wirkte, während dieser Zeit namentlich das Inter¬ 
esse des n.-ö. Landtages für die Schule gewann und die 
Stellung des Curatoriums neu begründete. Auf Schöffel 
folgte im J. 1891 Dr. R. Ritter v. Makomaski als Ober- 
curator, von dessen unermüdlicher Fürsorge als letzte 
größere That die Errichtung des Studentenheims, 
eines Wohn- und Kosthauses für die Schüler, gerühmt 
wird. 37 Seiten enthalten Verzeichnisse der Namen der 
Curatoren, der Lehrer und Schüler und auf weiteren 
8 Seiten werden Titel von schriftstellerischen Leistungen 
von Lehrern und Schülern angeführt. Die 10 Lichtdruck¬ 
tafeln bringen Abbildungen von Ansichten der Schule 
und mehrerer Räume derselben. j. 


Elektrotechr». Rundschau. (Red : G. Krebs.) XIII. 9—15. 

(9.) D. genaue Messg. v. Spanng., Stromstärke u. Widerstand. — 
Feuersichere clektr. Hausleitgen. - Störgen. im Betriebe elektr. Strnöen- 
Starkstromnetze. — Neuergen in d. Erzeugg. v. Bleichtlüssigkt dch. Elektro¬ 
lyse v. Kochsalzlösgen. — (10.)Sch w a r tze.Neue Gasmotoren m selbständ. 
Gaserzeuger. — Krebs, E. Fahrt in e. Accumulatorwagen d. N. Berl. 
Elektr.wke u. Acc.-Fabrik A.-G. zu Berlin. — Ein neues Licht z. Photo¬ 
graphieren.— König, D. Röntgen’schen Strahlen. — Elektr. Locomotiven. 

— (U.)West, D. Technik d. Fernsprechwesens u. dessen wirtsch. Bedeutg. 

— D unstan, Resonanz in Stromkreisen, welche Selbst-u. ggseit. Induction, 
Widerstand u. Capacität besitzen. — Elektr. Beleuclitg. in Verbindg. m. 
Wasserwken. — Verluste b. Betrieb elektr. Eisenbahnen. — (12.) Behandlg. 
der Accumulatoren-Batterie u. d. Bostoner Edison-Station. — Ob. d. Form¬ 
factor b. Wechselströmen nach J. Fleming. — Zimmer. Üb. d. Verwendg. 
d. Kohle als VViderstandsmdterial.— (13.) Wietlisbach, Üb. d. Störgen 
d. Starkströme auf Telephonieitgen. — Wasserrheostaten. — Mikrophon 
m. 30 Kohlenwalzen. — Schwartze, D. Fortpflanzgsgeschwindigkt. d. 
Schwerkraft. — Hüffer, Neue Pflugversuche m. clektr. Kraftlibertragg.— 
(14.) Üb. d. Erregg. parallel Geschalteter Dynamos. Centrulisation v. 
Gerberbatterien in telephon. Vcrmittlgsämtern. — Robertson, D. Über¬ 
legenheit d- Wechselstrombetriebs im Vergl. z. Gleichstr.betr. b. Glühlampen. 

— (15.) Mahoncy. Kraft- u. Lichtvertheilung m. Iphas Wechsclstrom- 
maschinen. — Spiritusglühlicht u. Petroleumbeleuchtg. — D. schwache 
Punkt i. d. elcktrolyt Processen. — Mod. Verkehrsmittel. 


Knies K., D. Puncierg. in östeir.Gesch. Studie. Wien, Manz. (79 S.) 4 M. 
Krämer Jos., D.einf. u. mehrphas. elektr. Wechselströme, bezw. D. Dreh¬ 
strom, s. Erzeueg. u. Anwendg. Jena, Costenoble. (292 S. ill.) M. 15.-. 
Hirsch Alb., Jagdbuchführg. 3 Bde. (Rcchngs.-Abschluss. -Nachweis u. 

Tagebuch.) Dresd., Wolff. (20, 15, 37 Doppels, u. 47 S ) M. 12.—. 
Tagebuch, dem edlen Weidwerk gewidmet. Ebd. (190, 93 S.) M. 2.—. 
Fruhwirth C., Landw. Pflanzenzüchtg u. ihre Stätten in österr. Wien, 
Deuticke. (62 S.) M. 1.80. 

Kalmann W.. Kurze Anl. z. ehern. Untersuchg. v. Rohstoffen u. Producten 
d. landw. Gewerbe u. der Fettindustrie. Ebd. (133 S.) M. 3.—. 

Hempel Gust., D. Ästg. d. Laubholzes, insb. der Eiche. Wien. Frick. 
(128 S.) M. 4.—. 

Wimmcnauer K., Grundr. d. Waldwcgbaulehre. Ebd. (159 S.) M. 4.-. 


Schöne Litteratur. Varia. 

(&ra$ic UL G. belle: tRobedpiecte. Gin moberneä Gpoä. 

2 Ü8be. üeipjig, Söceitfopf & Partei, 1894. gr.*8° (512 u. 516 ©.) 

ul 10.-. 

Das ist das hohe Lied der Revolution, gesungen mit der 
bacchantischen Begeisterung einer freiheitsberauschten Seele, mit 
der hinreißenden Kraft eines echten Dichters. Ein durchaus unge¬ 
wöhnlicher Schwung der Phantasie paart sich mit einem macht¬ 
vollen Darstellungsvermögen; ein bedeutender Gedankenreichthum 
mit einer erstaunlichen Gewalt über die Sprache. Das ist des 
Lobes viel, aber einer so genialen Dichtung gegenüber nicht zu 
viel. Indessen, wir haben auch ganz erhebliche Einwendungen zu 


machen und können bei aller Wertschätzung des seltenen Talentes 
der Dichterin den Wunsch nicht unterdrücken, dass die deutsche 
Litteratur von einem solchen Erzeugnis des modernen Naturalismus 
verschont geblieben wäre. Eine Dichtung, die mit sichtlichem Be¬ 
hagen schildert, wie im Menschen die Bestialität in ihrer wider¬ 
lichsten Form zum Vorschein kommt, hat keine Existenzberech¬ 
tigung. Weitere Bemerkungen wollen wir an diese ekelerregende 
Eigenschaft des Epos nicht knüpfen. Lebhafte Bedenken erregt 
auch die durchaus tendenziöse Darstellung der Sitten Verderbnis in 
den höheren Schichten der damaligen französischen Gesellschaft. 
Die Verderbnis war gewiss zu einem hohen Grade gediehen, aber 
solch ein abgrundtiefer Sumpf von Gemeinheit waren die oberen 
Schichten der Bevölkerung denn doch nicht. Die Dichterin hat, 
um die Gräuel der Revolution zu erklären, den Koth in ganzen 
Wagenladungen vor den Palais der Großen aufgehäuft. Dass die 
Dichterin den Pöbel nicht besser behandelt, macht jene Ungerech¬ 
tigkeit nicht wieder gut. In künstlerischer Hinsicht dürfte als starker 
Mangel empfunden werden, dass trotz des Titels der Dichtung 
ein fester Mittelpunkt fehlt. Wie in der Ilias, so wogen die Massen 
hin und her, aus denen bald diese, bald jene Persönlichkeit als 
primus hervortaucht. Dabei hat aber die Ilias noch den nicht 
gering anzuschlagenden Vorzug, dass sie — um fast zwei Drittel 
kürzer ist. 

Regensburg. Heinr. Keiter. 


(gfdlftrittf) Uatalt) ^ufiaiinisrcucr. 1.—3. &eip«g, 

fiift, 1896. gr.*8° (V u. 293 6.) UL 5.-. 

Man vermuthet hinter diesem Titel eigentlich einen einzigen 
Roman, es ist aber vielmehr eine Reihe von Novellen, die, elegant 
und formvollendet wie alle Schriften der Verf., den Leser durch 
ihren frischen Humor, den Rcichthum an Phantasie und originellen 
Bildern und Wendungen nie schablonenhaft anmuthen. Namentlich 
ist die erste Erzählung, ein poetisches Waldmärchen, in dem man 
duftenden Waldmeister und ernsthafte Glockenblumen vor sich zu 
sehen glaubt, hübsch erdacht. Verehrern von J. V. Scheffel wird 
eine humorvoll erzählte Erinnerung an den der Vcrf. befreundeten 
Dichter nicht uninteressant sein. b. h. 


I. ft re her Uta£: ®tc gute Xortitcr. Treiben, $ierfon, 1895. 
8° (393 ©.) UL 5.-. 

II. — — ■ 6t« Unbcrübmtcr unb anbere <$efrf)icf)tcn. 

Ebb., 1895. 8» (170 S.) SDi. 2.—. 

I. Man macht K. in jüngster Zeit häufig den Vorwurf, dass 
er sich verflache, nach den revolutionären Anfängen seiner littera- 
rischen Laufbahn allgemach in das Genre des Familienromans 
einlenke: ich kann nicht umhin, diese Klärung, die sich that- 
sächlich constatieren lässt, freudig zu begrüßen; die neuesten 
Schöpfungen K.’s geben den älteren als Offenbarungen eines 
starken Talentes nichts nach, sie sind in Hinsicht auf Erfindung 
und Form denselben zumindest gleichwertig, stehen aber, was 
den sittlichen Gehalt anbelangt, hoch über denselben. Oder ist 
die Darstellung braver Menschen, anständiger Charaktere, das 
Aufzeigen des Waltens einer sittlichen Weltordnung und aus¬ 
gleichenden Gerechtigkeit (was im Romanlcser-Jargon ein »guter 
Schluss« heißt) weniger künstlerisch als die moderne und darum 
bis zum Überdruss abgespielte Walze mit den peinlichen und 
grellen Dissonanzen? Wenn es noch immer die Tragik des 
Menschenlebens wäre, was diese Schule mit Vorliebe bietet! Aber 
die Erkenntnis des Unterschiedes zwischen dieser und der Dar¬ 
stellung des Grausamen, Brutalen. Verletzenden scheint weiteren 
litterarischen Kreisen abhanden gekommen zu sein. Mit Freude 
constatiert man auch in dem vorl. Roman wieder einen Schritt auf 
demWege ästhetischer Läuterung des Verf. Die »gute Tochter« sei 
allen, denen es nicht um das scharfe Gewürz litterarischer Peini¬ 
gung und Nervenerschütterung, sondern um wirklichen Kunst¬ 
genuss zu thun 1 ist, warm empfohlen. 

II. Die in dem vorl. Bändchen vereinigten sieben novellisti¬ 
schen Skizzen gehören offenbar zu der Kleinarbeit, die sich dem 
fruchtbaren Autor neben seinen größeren Arbeiten ergaben. Ein¬ 
zelnes, wie die Titelerzählung, »Der Großvater«, »Der Keller - 
professor«, »Männer« tragen deutlich das Gepräge der Charakter¬ 
studie, wie ein Maler da und dort eine Einzelgestalt in sein Skizzen¬ 
buch einträgt, um sie später in einem größeren Bilde zu verwerten 
Die anderen Stücke, »Der Kupferstecher«, »Der Graf«, »Der Justiz¬ 
rath« sind mehr novellistischer Art, kleine abgerundete Geschichten. 
Aus allen aber erkennt man, von einigen störenden Geschmack¬ 
losigkeiten abgesehen, die scharfe Beobachtungs- und Gestaltungs¬ 
gabe des Verf. 


Digitizeö b> 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 



317 


Nr. 10 


Oks I RRRBICHISCHHS LlTTBKATURBLAYT. 


V. JaHKUANu. 


318 


£atcuä ftürftentlnim ©Derbcrätjflufea. ©ein ©Iücf 

unb ©nbe. 9ftit 5 £rig.»3fl. üon (£. ©utter. SWainj, frj. fttrdj* 
beim, 1895. fl.-8° (287 ©.) 9tt. 2.40. 

Ein köstliches Büchlein, das der Autor da seinen zahlreichen 
Freunden auf den Tisch legt. Es steckt in diesen vier Ge¬ 
schichten eine Summe von originaler Poesie, die wahrhaft er¬ 
quickend wirkt. Die Abenteuer und der Humor des »Khaliphen« 
von Sperbershausen, der nach dem Muster Harun al Raschid’s 
verkleidet nächtlicherweile sein Landchen zu durchstreifen liebt, 
athmen eine in den abgezirkelten Grenzen der Rococozeit, in der 
sie sich abspielcn, doppelt liebenswürdige Anmutb, deren Zauber 
sich kein Leser wird entziehen können 

äötrticrt (£rnft: 'Kuberec Stute ttinber. 3» e > 'Jiooetlen. 

$re«btn, E. 'JJeijjner, 1895. 8° (263 ®.) 9«. 3.—. 

-: «linbe SJtebc. 9!o»p!Ie. Ebb., 1895. 8° (260 @.i 9JI. 3.—. 

Die beiden schmuck ausgestatteten Bändchen enthalten drei 
Novellen, welche die ganze Anmuth der Kunst W.’s in hohem 
Grade aufvveisen. Die Geschichten, die VV. erzählt, zeigen in ihrer 
Erfindung wie in der Art ihrer künstlerischen Durchführung den 
Mann von Geschmack und von erprobter Einsicht in das Wesen 
der Kunst; kein Misston stört den schönen Lauf der Erzählung. 
W. erhebt sicht weit über das Niveau der modernen Naturalisten, 
die über der manchmal nicht geringen Kunstfertigkeit im Detail 
nur zu oft den Blick für das Ganze des Kunstwerks vermissen 
lassen, und sinkt doch nirgends, bei aller Behaglichkeit des 
Tones, zu der Art jener Schriftsteller herab, für die man 
den Gesammttitel »Gartenlaubendichter« erfunden hat. W. ist 
einsichtig genug, zu wissen, dass eine Geschichte nicht noth- 
wendig tragisch enden muss, um künstlerisch zu wirken, und er 
lässt deshalb gern zum Abschied den Sonnenschein des Glücks 
auf seine Helden fallen. Er versöhnt damit den Leser und ent¬ 
lässt ihn unter dem Eindrücke einer Befriedigung, wie sie das 
oft Peinliche und Grausame einer modernen Schule niemals zu 
Stande bringt. Er weiß den Abglanz der ewigen Gerechtigkeit, 
die im Leben — wenn auch für den Kurzsichtigen nicht überall 
erkennbar — waltet, über seine Erzählungen zu verbreiten und 
sie an tiefen Problemen aufzuweisen. 

tan jo# Äarl ßmil : $er f leine füiarftn. (5r$äl)lung. ©erlin, 
»ßoncorbia« ^eutfdje SBerfag3=9fnftalt, 1896. 8° (152 ©.) 3 

Die Geschichte einer zart und vornehm angelegten Natur, 
die im Kampfe mit der Härte und der Gemeinheit der Welt Schiff¬ 
bruch leidet und schließlich im Schlamme versinkt. Die einfache 
und nicht eben originelle Fabel ist von F. mit großer Kunst, 
lebendig und spannend erzählt, das Milieu der schmutzigen 
polnischen Kleinstadt vorzüglich getroffen, Reminiscenzen aus der 
goldenen Jugendzeit und ein versöhnender Schluss umrahmen 
die trübe Geschichte und spielen wie sonnige Lichter auf den 
Lachen. 

3)1 fl r t) o l nt Vaura : ßtoci ftfraitctterlcfcntfje. 9totieflen. $art£, 
Setpaig, SJiüitdjen, 91. Sangen, 1895. 8° (204 ©.) 9)1. 2.50. 

Auf den Titel »Novelle* können eigentlich die beiden in 
diesem Buche vereinigten »Erlebnisse« keinen Anspruch erheben. 
Die Verf. betreibt die Psychologie sozusagen berufsmäßig ; nach 
mehreren theoretischen Werken, in denen sie die Frauenseele 
nach verschiedenen Seiten hin analytisch untersuchte, hat sie es 
nun unternommen, ihre Theorie an praktischen Beispielen zu 
erläutern. In der ersten Geschichte schildert sie eine junge Schrift¬ 
stellerin, in deren Herzen die Liebe zu einem jungen Studenten 
aufkeimt: das Erwachen des Gefühls, seine Wandlungen vom 
bloßen Angeregtwerden zu tieferem Interesse, zu schwesterlichen 
und mütterlichen Empfindungen, bis die Liebe im eigentlichen 
Verstände durchbricht und — verlischt, ist meisterlich geschildert. 
Dagegen hat die Verf. den Helden der Erzählung wohl arg ver¬ 
zeichnet: der Mann, der sechzehn Capitel lang so empfindet wie 
dieser Jössing, benimmt sich nicht so, wie ihn die Verf. im 
siebzehnten handeln lässt. Aber die Verf. benöthigte es so, um 
daran zu demonstrieren, wie ihre Heldin in dieser Lage fühlen 
und sich benehmen würde. — In der zweiten kurzen Skizze gibt es 
zwei Heldinnen, von denen die eine die Geschichte der anderen 
erzählt; die erstere, sympathischere, tritt zu wenig klar hervor 
und auch die zweite Heldin hat die Verf. nicht plastisch heraus¬ 
zuheben verstanden. Dazu bleiben überall ungelöste Reste . . . 
Das Beste an dem ganzen Buche sind die häufigen theoretischen 
Darlegungen; aber diese gehören wieder nicht in ein Novellenbuch. 

Stimmen aus M. -Laach. (Freibg., Herder ) L, 4. 

Ca ihre in, D. Strafrecht d. Zukft. — Kn eil er. Petrus als Felsen¬ 
grund d. Kirche. — Meschler, S. Croce in Florenz. — H. Pesch, Ge¬ 


nossenschaft u. Berufsstand. — Kreiten, Pascal's Gedanken. — Klopp 
D.30j. Krieg. 111.(Pfütfj; - Slatin, Feuer u. Schwert im Sudan. (Scnwarz). 
Die Orenzboten. (Lpz., Grunow.) LV, 15-18. 

(15.) Knemmel, Schuleu. Politik, e. Abiturienten-Entlassgsrede. — 
Hegart, D. Zwischenhandel. — E. Gesch. Livlds. — Groth, D. engl. 
Poeta laur. — Nochm. d. Ehre u. d. Zweikampf. — (16.) Z. Assessorenfrage 
in Dtschld. — Erinnergen aus d. Franzosenzeit. — Adf. Wilbrandt. — 
Vom Priesteramt d. Presse. — (17.) D. russ. Socialismus. — Ldwirtschftl. 
Reinerträge. — Neue Romane. — Unberechtigte u. berecht. Ausländerei. 

— (18.) Z. Börsengesetzentw. — Bartels.D. Pflicht d. Gesellsch. — D. 
Orakelgraf. — Z. Duellfrage. 

Bell. *. All«. Zeit*. (München.) 1896. Heft 16-18. (Nr. 89-106.) 

(16.) F. Liszt’s Briefe. — Heine. Noch einm. d. Mechanik d. 
Gedanken. — Schmidkunz, D. 3 bild. Künste. — Brentano, Agrar. 
Behauptgen im Lichte d. Wirklichkt. — Mareks, Friedr. d. Gr. u. d. 
Ausbruch des 7j. Krieges. — Lenz. D. Deportation in Russld. — v. 
H esse-War tegg, Kampher, e. Monopol d. Japaner. — (17.) — Pfizer 
D. Rechtsstudium d. Zukft. — Falckenberg, Lotze’s Briefe an Strümpell. 

— Bol), D. Gesch. d. Dialogs. — v. Mayr, D. Selbstmorde im dtsch. 
Reich 1894. — D. amtl. Erhebg. üb. Verhältnisse im Hdwk. — Fritzsche, 
Welcker in Gießen. — Bulle, A. Fogazzara. — E. Angriff auf d. evang. 
Ldeskirche A. B. in Siebenbürgen. — Thimme, D. Umv. Göttingen unter 
d. franz.-westf Herrsch. 1803-iS. — Grat' v. d. Schulen bürg, Schrift- 
u. Umgangssprache. — S a n de r, E. dtsch. Revue üb. d. dtsche. Unterr.wesen, 
d. Ausldes. — (18.) Spectator, Kirchenpolit. Briefe. — Schuchardt, 
Georgische Hss. in Torre del Greco. — Z. »Rechtsstudium d. Zukunft.« — 
Zitier, D. Reformationslitt. Siebenbürgens. — Külpe, Üb. R. Wagner’s 
Kunsttheorie. — Hnatek, D. Brooks’sche Komet u. s. Wiederkehr 189C. 

— Geiger, Zu Hubers Briefen an Schiller. — Loserth, Aus d. Lehrj. 
Ks. Maximilians II. — M Twain's humorist. Schriften. — Fick, D. allg. 
Wechselfähigkt. — Ru epp recht, Volksbibliotheken in Dtschld.! 

Da» Magazin f. Litt. (Hrsg. O. Neumann-Hofer.) LXV, 17 u. 18. 

(17.) Nissen, D. Theaterconcession vor d. Reichstag. — v. Wol- 
zogen, Münch. Frühlingsbrief. — Penzig, D. »Einkehr« d. Wissensch. 

— Heilborn, Der Theoretiker e. Stimmg. — Spielhagen Traumbild. 

— Strindberg, Höh. Zwecke. — Loewengard, Musikal. Chronik. 

— (18.) Jonas, D. Polizei u. d. freien Bühnen. — Gensei, Die Pariser 
Theater. — David, Tilgner. — Arns te in, R. Kipling. — Höher, Kunstleben 
in Moskau. — Maartens, D. Handel. — Osterrieth, Litterar. Chronik. 
Die Kritik. (Hrsg. K. Schn ei dt.) III. Nr. 81 u. 82. 

(81.) Schräder u. Kotze. — Schneid t, Vom jungen Anarchismus. 
- Engels, D. Zukft. d. Übermenschen. — Jordan, Rüntgen's Entdeckg. 

— Brennert, Kritik u. Schaffen. — v. Krhardt, Kampf im Spiritismus. 

— de Terra, Stagnation im Eisenb.wesen. — Cajetan, Holkunst. — 
Schnei dt. Viel Feind’, viel Ehr’! — (82.) D. Freund d. Kaisers. — 
Riedel, Dtsche u Slaven. — Ertel, Die 10 Philharm. Concerte. — v. 
Gumppenberg, D. Philosophie u. die Gassenhauer. — Weißenturn, 
Jakob u. Rahel. 

Neue Revue. (Hrfg. H. Osten, E. Wengraf.) VII, 17 u. 18. 

(17.) Midas, D. Verstaatlichg. d. N.-W.-Bahn. — v. Newald, 
Randglossen z. Congressausst. — Ferrcro, Italien u. Afrika. — Pap, A. 
Menzel. — Hedberg, 2 Willen. — (18.) Ferrero, Italien in Afrika. — 
Maeh ly, Neues üb. Voltaire. — Ble ibtreu, Heereslegenden. Mirbeau, 
D. letzte Reise. — v. Warten egg. D. 4 ältesten Bilder d. kais. Gallerie. 
Die Zelt. (Hrsg. J. Singer. H. Bahr, H. Kann er.) VII, 81 u. 82. 

(81.) P fers che, D Parteiorganisation d. Dtschen in österr — 
Ernst, D. bayr. Agrar-Enquete. — Von d. bösen Contremine. — Schreiber 
u. Ritt, »D. Gespenst d. elektr. Heizg.« — Schardt, Aus d. Leben e. 
engl. Kriegscorrespondenten. — Maeterlinck, D. inn. Schönheit. — 
Bierhaum, Vom modern Lyrischen. — Stahl, Fz. Melchers. — Bahr, 
D. Recht d. Schauspieler. — Mackay, D. Sybarit. — <82.) E. sog. Partei. 

— Colajanni, Italien vor d. Sturm. — Masaryk, Z. dtsch.-böhm. 
Ausgleicbsfrage. — Minos, Socialpolit. Brief aus London. - Palisa, 
D. Zodiaknllicht. — E. Brief v. V. Tilgner. — Bahr, V. Tilgner. — 
Stoeßl, E. Placat. — Schenker, Z. Mozartfeier. 


Deutscher Hausschatz. (Regensbg., Pustet.) XXII, 10. 

Ludolff-Huyn, D. kl. Landgräfin. — Höhler, D. kleinen Reli¬ 
gionen v. Paris. — May, D. Jagd auf d. Millianendieb. — Schmid, D. 
Chinin. — Weber. Wozu d. Chemie gut ist. — Cüppjers, D. Bernstein. 

— D reib ach, D. Rad als Symbol. — Abessinien. — E. ewiges Geheimnis. 

— Weltrundschau. — F. d. Frauenwelt. 

Die Romanwelt. (Hrsg. O. Neumann - Hofer.) III, 27—30. 

(27.) v. Wildenbruch, D. Zauberer Cyprianus. E. Legende. — 
Hel. Böhlau, D. Recht d. Mutter. Roman. — Luis Coloma, Lappalien. 
Roman, aus d. Span. üb. v. E. Berg. — Der Heilige v. Denver. — (28.) 
Johanna Ambrosius, Gedanken eines Ungebildeten. — Etw. v. Kaffee. — 
(29/30.) Villinger, Entweder — oder. — Niemand. 

Hslmgarten. (Hrsg. P. Rosegger.) XX, 8. 

Rosegger, D. Bergasyl. E. Gesch. v. Heden stj er na, Nord- 
lands-Leute. — Mals er, Wie man s. Lebensversicherg. überlebt. — 
Pichler, Zeitgesänge e. alten Olympiers. — Wie Napoleon 1. gegessen 
hat. — Plothow, Volksprediger. — E. Gang dch. d.steir. Landes-Museum. 

— Rosegger, Anna. E. Andenken an vergang. Tage. — Rosegger, Ich 
glaube. — Reisebrief aus d. hl. Lande. — Besuch bei e. guten Kameraden. 
Die Gesellschaft. Monatsschr. f. Litt., Kunst u. Socialpolitik. (Lpz.» 

Merian.) XII, 4. 

Bartolomäus, Erziehg. u. Volkstum. — May, D. klagenden 
Stände. — Dehmel, Les chansons de Bilitis v. P. Louys. — Uns. Dichter¬ 
album. — Martens, D. späten Zeiten. — Calebow, E. Kellnerin. — 
Ernst, Bureaukratismus u. Größenwahn. — Lener, Z. Entwicklgsgesch. 
d. Gottesidee. — Heilborn, Kohlenskizzen. — Gaulke, Üb. araerikan. 
Kunstzustände. — Hofacker. D. Causalbeziehgcn d. Seelenlebens. — 
Schikowski, Aus d. Berliner Kunstleben. — Kritik. 

Jugend. (München, Hirth ) I, 13—18. 

(13.) D. höchte Glück des Menschen. — Bliss, D. hl. Frau. — 
Ostini, I). Glück. — Lindemann-Küssner, Frühlingsnacht. — (14.) 
Har düng, D. Liebesspiel. — D. kluge Waldl. — (15.) Kirchner, Pan’s 
Tod — Winterstein, Citate im Munde d. Thiere. — Dick, Verkehrte 
Welt. — (16.) v. Reisvvitz, E. sonderbare Geschichte. — Rossin- 
Rosenfeld, Allerhand Gedanken. — Neubauer, D. berühmte Wiedehopf. 
- Ginsberg, Der Manuscripte Rache. — Pariser Mode. — (17.) Matthae i, 
Ks. Wilhelm II. an d. Gräbern d. Hohenstaufen. — v. Perfall, D. 
1. Morgen. — D. Schuss in d. Mars. — (18.) Larsen, 17 Jahre. — Busse, 
Gedichte in Prosa. — Viebig, D. Rosenkranzjungfer. 


Digitize 


by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




319 


Nr. 10. — ObSTKRKBICHISCHBS LhTKRATURBLAI' 1 . — V. Jahkuano. 


320 


tlluatr. Zeitg. (Lpz., J. J. Weber.) Nr. 2755 u. 2756. 

(2755.) Die letzte Zuflucht. — Von uns. Kriegsmarine. — Zu Strllm- 
pell’s Docentenjub. — D. öst.-ung. Fechtturnier in Wien. — Fd. Gumbert. 
— L. Munthe. — Bei d. Wiener Volkssängern. — Frühling. — D. Fußwaschg. 
vor der hl. Grabeskirche in Jerusalem. — Baumkänguruhs.— D. project. 
Eisenb. Heiligenblut-Glocknerhaus. — Teschner, D. Kängurujäger. 
(2756.) Ks. Wilh. in Venedig u. Wien. — D. anglo-ind. Armee. — Mr. 
Seeth’s dressierte Löwen. — W. Heiser. — V. Tilgner. — K. Humann. — 
D. Mill.-Aust. in Budapest. — D. Duell Kotze-Schrader. — Neue Aus¬ 
grabgen in Pompeji. — Ritter, ’s Oberstüble. — Häusl. Kunstarbeiten. 


Keiter Heinr., Conlessionelle Brunnenvergiftg. D. wahre Schmach d. 

Jhdts. Regensbg., Keiter. (120 S.) M. 1.20. 

Ludwig Salvator Erzh., Märchen aus Mallorca. Würzbg., Woerl. 
(271 S.) M. 5.—. 

Amadei Gräfin Anna, Gedichte. Wien, Frick. (248 S.) M. 3 60. 
Lutterotti C. v., Gedichte in Tiroler Dialecten 3. A., bearb. v. L. v. 

Hörmann. Innsbr., Wagner. (XV, 383 S. m. Bildn.) M. 3.—. 
Berlepsch Freiin Lina v., Romanbibi. III , V., VI. Bd. (III: In Ebbe u. 
Flut. 305 S.; — V: Dem Irrlicht gefolgt. 439 S.; — VI: Geheimnisvoll. 
519 S.) Regensbg., Habbel, ä M. 1.50. 



Hl* erflrr 2eil her Sammlung „3lluftrierter üüteraturgefdjidjten" 
erfdjeint foeben: 



ngltfdje ßtfteiaütritel'djirfjte. 

33 on «profeffor Dr. £tid)ar& 

Ifiit 150 Cexlbiltisnt, 25 Cafeln in Jjolilcfjmft, EujjftcPtdj n. latlitnönuit 
unb 11 Jahlimile-BEilagEit. 14 ItEfErungEH ju \t 1 Eüarft oder in Ig.-db- 
IstiEr gsbunbEn 16 Ißarft. 



Sic ® f f d) i cf) t c b c r c lt s I i f rt) e lt S i 11 e t a t u r joU im «iigiitt jebunben bortiegen. $omt 
»erben fieft junädiit bicOcfcfticfttcn ber bculfctien, frartjöfi|eftcn nnb ita!ieitifeften 
ßitieratur anrciftcn. 


®ie erfte Sicferuitg bur<ft jebe SudjtjanMunß jur 91 n ft<ftt. i)3rcfpc!te gratis. 



Bsrlag iica BibliograpijiltfjEn 3n|Iiluia in XEipjig. 



Wilhelm Braumflller u. Sohn 

k. m. k. Hof- und Univeraitäta-Buchh&ndlep 

Wien, I., Graben 21, 


Grosse Auswahl 

von 

Werken ans allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer 
Sprache. Nichtvorräthiges wird schnellstens 
besorgt. Annahme von Abonnements auf 
sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen 
neuer Werke stehen auf Wunsch zur Ver¬ 
fügung. Kataloge gratis. ( 14 ) 


Im Verlag von 

C. Bertelsmann in Gütersloh 

ist soeben erschienen: 

Faust und Parcival. 

Eine Nacht* und eine Lichtgesialt 

von volksgeschichtlicher Bedeutung 
von 

Prof. Dr. Alb. Freybe. 

M. 4.80, geb. M. 5.50. (23)_ 


Herdcr’sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. — B. Herder, Wien, I., Wollzeile 33. 

Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Rraicf C' Vom Rpnlrpn Abriss der Logik, gr. 8" (VIII u. 142 S.) M. 2.—; geb. in 
r>r<11 &5 VU1Ü L'CllKcIl. Halbleinwand mit Goldtitel M. 2.50. 

Mit diesem Abriss der Logik wird ein Heft einer größeren Arbeit ausgegeben, welche 
den Titel führt: „Die Grundzüge der Philosophie”. 

Das ganze Werk wird umfassen: I. Propädeutik. II. Logik. III. Noctik. IV. Ontologie. 
V. Physik. Vi. Psychophysik. VII. Psychologie. VIII. Ethik. IX. Ästhetik. X. Theologie. 

Ignatii de Loyola, S., Meditationum et contemplationum puncta 

libri exercitiorum textum diligenter secutus explicavit Fr. de Hummelauer S.J. Cum approbat. 
Revfhi Archiep. Friburg. et Super. Ordinis. 12° (VIII u. 436 S.) M. 3.— ; geb. in Halbfranz 
mit Rothschnitt M. 4.40. (20) 


Verlag von Leopold Voss in Hamburg. 


Zum 24. April, dem hundertjährigen Geburtstage des Dichters, 
erschien soeben: 

Karl Immermann. 

Eine Gedächtnisschrift. 

Mit Beiträgen 

von 

R. Feliter, Ms. Geleiten, 0. H. Gefeiten, R. M. Meyer, F. Sclinliess. 

Mit 1 Porträt Immermanns in Photogravure und 1 Bühnenbild in Lichtdruck. 

Freis M. 6\— (22) 

Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Institutiones 

theologiae dogmaticae. 

Tractatus 

DE GRATIA DIVINA 

auctore (24) 

Petro Einig 

s. theologiae et philosophiae doctore 
eiusdem s. theologiae in seminario treverensi professore. 

Cum approbatione ordinarii. 

1896. (Vm u. 210 Seiten.) gr.-8°. Preis broschiert M. 2.80. 

Der hervorragendste (protestantische) Theologe Norwegens, Dr. th. 
AT. KrögkrTönning, schreibt in einer Besprechung des Buches: »Das Werk 
ist in schönem Latein geschrieben. Die Darstellung ist in höchstem Grade 
logisch stringent und dazu klar wie Krystall«. 

Trier. Paulinus-Druckerei. 


Herder'sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. — 

B. Herder, Wien, I., Wollzeile 33. 

Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Boianden, C. v., Der Teufel in der Schule. 

Volkserzählung. Vierte Auflage. Mit dem Bildnis des Verfassers. 
12° (VIII u. 216 S.) M. 1.-. 

Die Schrift zeichnet in markanten Zügen das letzte Ziel und die 
schlimmen Folgen der confessionslosen Schule und ist ein mene, tekel, 
phares für alle, die es mit der christlichen Cultur, mit dem Wohl der 
Gesellschaft, mit Staat und Kirche ehrlich und eut meinen. (21) 


»tinmiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiimmiimiiiiuiuitiiiiiiimiiimmni 

1 Verlag von Ferdinand Schöningh in Paderborn. 


Stamm’s Ulfilas 

| oder 

| Die uns erhaltenen Denkmäler der gothischen Sprache, 

| neu herausgegeben. Text und Wörterbuch von Professor Dr. 

| M. Heyne, Grammatik von Dr. Ferd. Wrede. (Bibliothek 
der deutschen Literaturdenkmäler. I. Bd.) 

| Neunte Auflage. (XVI u. 444 S.) gr.-8°. M. 5.—. (25) 

niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiuiiiMiiiiiimiiiiiiMitiiiiiiiiiiiiiiiiniiiniiiiiiiimiiiimiiiiiiimniiimmtiiiiiiimiininmmiinirtiii 


Herder'sche Verlagshandlung, Freiburg 1m Breisgau. 
_ B. Herder, Wien, I., Wollzeile 33. 

Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Jahrbuoh der Naturwissenschaften. 1895—1896. 

Eljter Jahrgang. Unter Mitwirkung von Fachmännern herausgegeben 
von Dr. Max Wildermann. Mit vielen Abbildungen im Text, 2 Kärt¬ 
chen und einem Separatbild. gr.-8" (XIV u. 560 S.) M. 6.— ; geb. in 
engl. Leinwand M. 7.—. (26) 


In Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch- und Kunftdruckerei JosefRoller & Co., Wien, III. Seidlgasse 8. 


Digitized by Google 


Original.from 

PRINCETON UNIVERSITY 


























Nr. 11. 


Wien, 1. Juni 1896. 


V. Jahrgang 


ÖSTERREICHISCHES 

LITTERATURBLATT 

Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemplare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

andicAdresse: Dr. Franz Schnü rer. mcdiqikut von des »Österreich. Litteraturblattes«, 

Wien-Klosterneuburg,Martinstrasse 16. DR* FRANZ SCHNÜRER Wien, I. Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M.9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaftganzjähr.fl. 3.— 
Inserate werden mit 15 kr.— 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

ISfülf 0-, Gacbinal ». (9 ei Sei. (SSrof. Tr. GDI. 
T9oIf&ariiber ( SBini.) (321*) 

Lenz A., Vzäjemny pomör uceni P. Chelcickeho, 
starsi Jednoty öeskych Bratn a Taborii k 
näuce Valdenskych, Husi a Viklifa. (R.)(323.) 

Lepotre A., L’Europe et leSaint-Siegeal’epoque 
carotingienne. I. (A. Poncelet, Bollandist, 
Brüssel.) (325.) 

SHii ge ti. # Ter eiuöarifttfcfjc ftreustoeg, be§ tprieflerfl 
Tr oft u. tirfc«. (G.) (326.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Bo cd der B., Psychologia rationalis. (Prof. Dr. 
C. Lud ewig, Pressburg.) (327.) 

Erdmann J. E., Grundriss der Geschichte der 
Philosophie. 4. Au fl. (Univ.-Prof. I)r. Kas. 
Twardowski, Lemberg.) (327.) 

S c h ra u f K., Zur Geschichte der Studentenhäuser 
an der Wiener Universität, (v. H.) (328.) 

Hartl VV. u. K. Sch rauf. Nachträge zum 
IV. Bde. v. J. v. Aschbach's Geschichte der 
Wiener Universität. 3. Abth. (D.) 1 328.) 

Shairp J. C., Culture and Religion in some of 
their Relations. (Studiendirector Dr. A. 
F i sehe r-C o 1 b ri e, Wien.) (328.) 

Geschichte. 

Wittich K., Pappenheim u. Falkenberg. (Hof¬ 
rath Onno Klopp, Wien-Penzing.) (329.) 

Heinemann O. v.. Die herzogl. Bibliothek zu 
Wolfenbüttel. (Dr. Alb. Starz er, Archivar 
des n.-ö. Statth.-Archivs, Wien.) (331.) 

Kotmian St., Rzecz o roku 1863. — K. Bar- 
toszewski, Rok 1863. — G. Moszynskie, 
Obrachunek z »Rzeczq« p. St. Kozmiana »O 
roku 1863««. — Stronnictwo Krakowskie o 
styczniowem powstaniu 1863r. (Univ.-Doc. Dr. 
R. F. Kain dl, Czernowitz.) (831.) 

Lorenz O., Genealogisches Handbuch der euro¬ 
päischen Staatengeschichte. (L.h.) (332.) 


Sprachwiss., Littcraturgeschichte. 

Bruckner W., Die Sprache der Langobarden. 
(Univ.-Prof. Regierungsrath Dr. A. E.Schün- 
bach, Graz.) (333.) 

Mentz F., Bibliographie der deutschen Mund¬ 
artenforschung. — O. Bremer, Beiträge zur 
Geographie der deutschen Mundarten. — 
G. Wenkeru. F. Wrede, Der Sprachatlas 
des Deutschen Reichs. (Dr. J. W. Nagl, 
Privatdoc. an d. Univ. Wien.) (335.) 

TO u mm ent) off G-, ßonft 8ad)$. — Gbrn. ©oelje, 
an« 6ari)<f. — @. 4>ouciS, Gin fiobiprudj ber 
labt Saijb'irg oon §an4 <2adj«. — A. Hart¬ 
mann, Deutsche Meiftcrliederhandschriften 
in Ungarn. — A. L. Stiefel, Hans Sachs- 
Forschungen. (Dr. Wl.) (335 u. 330.) 

Kunstwissenschaft. 

©rocfljöuS Unfere heutige ©aufunft. (2lrd)iteft 
8üch- 3 o eben, Söicn.' (83?.) 

©trontpfn ft'., TOaboimcnbitber fi. Grana<f)5 in 
3mifebcucf. (Uiiiö.*'J>rof. 2)r. 3of. e u to i r t b, 

©rag.) (338.) 

I.o ebner v. Hüttenhach O. Frh., Die 
Jesuitenkirche zu Dillingen. (Thcol. Prof. Karl 
D r e x 1 e r, Klosterneuburg.) (338.) 

Tarnowski St., O koqdach. (Univ.-Doc. Dr. 
R. F.Kaindl, Czernowitz.) (338.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Christomanos C., Das Achilles-Schloss auf 
Corfu. (£.) (339.) 

Sbornik Cechfi dolnozakouskych. Red. J. K a- 
räsek. (D. G. A.) (339.) 

ftitnbe Pilgerfahrt in« beif. Sattb. — TO. 3. ü. 
(Sera mb, ^tfgerreiie nad) 3ferufareni. (Oberijof< 
caplon Tr. ft. ©djnabl, fflicn=Srf)önbrunn.) 

(340.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Hirsch Max, Die Entwicklung der Arbeiter¬ 
berufsvereine in GroUbrittannien u. Deutsch¬ 
land. (Ministerialrath Dr. Victor Mataja, 
Wien.) (341.) 


33ortfd) £nr., Ta8 geridjtlicbf ©erfahren in Gljf- 
fadjett. (Tr. Gljr. ftofer, 9toför.>6ubft. tu 28r.« 

Meiiftabt) (341.) 

TOaffoto G. to., IHcform ober SJJfüoluitoii. (Tr. fiviebr. 

ftrb. au TB e i ch 1 o n, 3nnBbnt(f.) (342.) 

TO ei 11t ftr., Ter Staatöbanfrrott u. bie ntoberne 

Sifctiiänuffenutiaft. (6—fl.) (343.) 

GarltjIeTlj., ©ocialpolitijcfie Schriften. (Tr. £8. 

Tb- Soergel, TOiincfjen.) (344.) 

Gger Gg., Tie gcfd)id)tlict}e Gntimcflung be3 Gifen» 
ba!jn=TranBpnrtrfcf)trB in ©reu&en. (Tr. ftriebr. 
3rb- Su 2Bei$«‘©lon, 3mt«brud.i (344.) 

® tfjlvebiT TO. Jg>-, Sütmim leibet nufer 'Jfälnftanb, 
iufl4 btbrobt unfern Sicljrflaub unb tute ift beiben 
3U helfen? (Terf.) (341.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Roscoe H. E. u. Al. Classen, Roscoe-Schor- 
lemmer's ausführliches Lehrbuch der Chemie. 
Anorgan. Th., I. Bd., 3. Aufl. — F. K rafft, 
Kurzes Lehrbuch der Chemie. Anorgan Chemie. 
2. Aufl. — K. Schmid t, Ausführliches Lehr¬ 
buch der pharmaceutischen Chemie. II. Bd.: 
Organ. Chemie. (Dr. Hs. Malfatti, Privat- 
docent an der Univ. Innsbruck.) (345.) 

Mcdicin. 

Vogt C.u.Emil Y ung, Lehrbuch der praktischen 
vergleichenden Anatomie. (Dr. Emcrich Ul 1- 
mann, Privatdoc. an der Univ. Wien.) (346.) 
Landwirtschaft. 

9?o tft 3. TO., ©abifdje 3*nferfdjule. (3- H na DB cf, 
SBicn.) (348.) 

Schöne Litteratur. 

Simm er mann TO. Taute Eulalia? fHomfafjrL 
(fJJrof. ftriebr. IMffl, ftlofierneiiburg. (348.) 

© u r e n i n 58., Ta? Tobtenbein, ü6erf. d. iß. #rmfel. 
— TaSbarf)’« SiobeOcnfranj: W. © au pt, Ter 
$8eg jum Oliitf. (348.) 

Minor J., Erklärung. 

Bibliographie. — Inhaltsangabe von Fachzeit¬ 
schriften. 


Theologie. 

f ü 1 f Otto, S. J.: «fltMnol tton («cificf aii§ tenem Ijanbfdjrift* 
liefjen 9?ad)Iaffe gefc^itbert. 2 50be. greiburg, fierber, 1895 u. 
1896. gr.=8° (XVI, 695 u. XVI, 675 ©. mit Sitbn.) $1. 18.-. 

Es gibt Geister, welche für das unmöglich Scheinende 
die Bedingungen der Möglichkeit zu finden wissen, und 
gefällt es Gott, sie an einen Ort zu stellen, wo ihnen 
die Mittel zur Ausführung zu Gebote stehen, so begeben 
sich große und unerwartete Veränderungen. In die Reihe 
solcher Persönlichkeiten gehört v. Geißel, »der größte, 
jedenfalls der eingreifendste kirchliche Staatsmann, dessen 
das katholische Deutschland in diesem Jahrhundert sich 
zu rühmen hatte«. (I. Bd., S. VII.) Denn durch die 
Bemühung Geißel’s, der von 1836 an vier Jahre das 
Amt eines Bischofs von Speier und dann an 32 Jahre 
das weit schwierigere Amt eines Erzbischofs von Köln 
verwaltet hat, erhob sich in ganz Deutschland die katho¬ 
lische Überzeugung in verjüngter Kraft, sie trat rüstig 
ins Leben ein und stellte die Macht der christlichen 
Sitte, wo sie gebrochen war, wieder her. Hierin liegt 
das Epochale im Wirken Geißel’s, dessen Segen bis in 
die jüngste Vergangenheit sich erstreckt, hierein hat auch 


der Biograph den Schwerpunkt seiner Darstellung gelegt- 
Diese zeigt uns den Erzbischof in dem wechsclvolicn 
Kampfe mit dem Hermesianismus, dessen Niederringen 
eine verzweifelt schwere Arbeit war (I, 199 — 272; 

452 — 473) und der sogar eine Fronde im Clerus gegen 
den Oberhirten bewirkte (I, 548—591). Wie viel Kummer 
und Mühe verursachten ihm das Treiben der Deutsch- 
katholiken (I, 326 — 308, 445—452), die Vorkämpfer 
des Güntherianismus (II, 278 — 301, 485 — 513), die 
Gereiztheit und Polemik der Protestanten (I, 307 — 323), 
die Chikanen der Staatsbehörden (1,491 — 515, 060 bis 
095). Dagegen fehlte cs auch nicht an Hilfen und Stützen 
geistlichen und weltlichen Standes. So wirken sehr wohl- 
thuend und erfreuend die Mittheilungen über hohe Gönner 
und Freunde Geißel’s im Königshause, insbesondere das 
schöne Capitel über Geißel’s Beziehungen zu Augusta von 
Preußen (II, 609—623). Unter den geistlichen Autoritäten 
wirkten auf Geißel’s Amtsführung am wohlthätigsten ein 
Viale Preld, der auch für die Kirchengeschichte Öster¬ 
reichs von so großer Bedeutung geworden ist (II, 407 
bis 483), und die Gesellschaft Jesu (ü, 403 f.). Als 
Erfolge der Thätigkeit Geißel’s schildert P. ein Aufblühen 


Digitized b) Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








323 


Nr. 11. - OkSTRRRRICHISUHRS LmRRATURBI.AlT. — V. JaIIKOANG. 


324 


des kirchlichen Lebens durch Zunahme des kirchlichen 
Vereinswesens (II, 48—55), des kirchlichen Sinnes 
(II, 55 — 60), erhöhtes Standesbewusstsein des Clerus 
(II, 60—70), wachsendes Interesse für kirchliche Kunst 
(Umbau des Kölner Domes, Düsseldorfer Malerschule, 
II, 71 — 76), gesteigerte Theilnahme der Katholiken an 
der Publicistik (II, 301—337), Erringung der Kirchen¬ 
freiheit (II, 77—135). Freilich erntete Geißel hiebei in 
Vielem die Thriinensaat seines Vorgängers, des Bekenners 
Clemens August. Die Schilderung von der heiklen Lage 
des Coadjutors Geißel zum Erzbischof und dessen letzten 
Lebenstagen, die er förmlich als Reclusc zubrachte, 
kann die Theilnahme für diesen nur erhöhen (I, 76—1 12, 
417—425). Natürlich mangelt der Biographie nicht das 
Fundament, die genaue Angabe, wie die göttliche Vor¬ 
sehung Geißel für seinen großen Beruf erzogen hat. 

v. Geißel war ein starker Mittelpunkt für das kirch¬ 
liche Leben in Deutschland, wie v. Mallinckrodt ein 
solcher im staatlichen Leben geworden ist. Mögen P.’s 
Biographien beider Männer die Anziehungskraft auf weite 
Kreise üben, die sic verdienen! 

Wien. Dr. Cölestin Wolfsgruben. 

Lenz Dr. Anton, Propst des k. Kapitels am Vysehrad: Vzä- 
jemny pomer uceni Petra Chelcicköho, starsl Jednoty 
ceskych Bratn a Täborü k näuce Valdenskych, Jana 
Husi a Jana Viklifa. (Das Verhältnis der Lehre des l’ctr 
Chelöick^', der älteren Briidcrunitnt und der Taboritcn zur 
Lehre der Waldenser, des Johann Mus und Johann Wiklif.) Prag, 
Verlag des Vereines »Vlasf«, 1895. gr.-S° (173 S.) fl. 1.60. 

Die vorl. Schrift beschreibt die betreffenden Doctrinen 
so klar und übersichtlich, und legt die Differenzen sowie 
die Berührungspunkte der erwähnten Denominationen so 
bündig und deutlich dar, wie keine andere. Wir ent¬ 
nehmen, dass die Hauptgrundlagen der Häresien von 
Wiklif bis auf die Brüder-Unität die Irrlehren der 
Prädestinatianer und der Waldenser gewesen waren. Wir 
finden auch wirklich diese beiden Grundelemente bei 
Wiklif, bei seinem getreuen Schüler Hits, noch mehr bei 
Petr Chelöicky und der älteren Brüder-Unität (die spätere 
ist helvetisch geworden bis auf die Kirchenorganisation 
und die Disciplin) und bei den Taboriten. Sehr gelungen 
ist der Nachweis dafür, dass die Bücher Wiklifs die 
Grundelemente des Communismus aufweisen. Die Basis 
des Wiklif'schcn Communismus ist die Lehre, dass es 
kein wirkliches bürgeiliches Hecht geben könne, außer 
es sei begründet im Naturrecht, dieses aber hat seine 
Grundlage im göttlichen liechte. Das Naturrccht auf 
seinen Besitz und seine bürgerliche Stellung verliert der 
Mensch, wenn er in eine Todsünde fällt. Wiklif lehrt: 
»Eo ipso, quo qw's peccat inortaliter, est de jure pri- 
vandus quocumque dominino . . . statim . . . Nullum 
civile dominium est justum, nisi in natnrali dominio 
sit fundatum , sed nemo habet naturale dominium pro 
tempore, quo peccat inortaliter , ergo ncc civile domi¬ 
nium simpliciter . . . Ergo cum eadem sit ratio de 
quolibet peccaute inortaliter sequitur, quod naturale 
dominium sit incomposcibile cum peccato mortali « 
(De civ. dom. I. cap. 6). Gott habe Adam die Herrschaft 
über das Universum übergeben, weil er ihn eben in der 
Gnade erschaffen hat (ebd.), so dass die Gnade das 
Princip war, auf welchem seine Herrschaft über das 
Universum ruhte. Nun hat er aber die Gnade verloren, 
und so auch den universalen Besitz. Als er aber wieder 
begnadigt wurde, kehrte sein Anrecht auf das Universum 
zurück. Dieses findet statt bezüglich eines jeden Sünders, 


Digitized by 


wenn er in den Zustand der Gnade zurückkehrt. 
Daraufhin sagt Wiklif: »Justus dominatur toto mundo 
sensibili .« (Ebd., I. 7.) Besonders hat dies Geltung 
bezüglich der Prädestinierten, wenn sie sich in der 
Gnade befinden seeuudum praesentem justitiam, wie 
er sagt, denn sie sind Adoptivkinder Gottes und 
haben daher Anrecht auf das ganze Reich und darum 
auch auf alle Theile desselben. (Ebd.) Haben nun 
die Gerechten Anrecht auf alle Dinge in der Welt 
einzelnweis und in ihrer Gesammtheit, folgert Wiklif 
weiter, so haben sie alle Dinge gemeinschaftlich: 
»Justorum sunt omuia (Dialog, cap. 27), et specialiter 
pauperum spiriiu, quantocunque sint abhominabiles 
apud mundum .« Und weiter: » Omuia bona Dei debent 
esse coinmunia . . . Omnis homo debet esse in gratia, 
etsi est in gratia, est dominus mundi cum ejus contentis, 
ergo omnis homo debet esse dominus universitatis : quod 
non staret cum multitudine hominum, nisi omnes illi 
deberent habere omuia coinmunia. « (De civ. Dom. cap. 14.) 
Aber das Princip des rechtlichen Besitzes aller Dinge ist 
nach Wiklif einzig und allein nur die Gnade. Alle 
übrigen Besitztitel geben dem Menschen gar kein 
wirkliches Anrecht auf seinen Besitz. Er verkündet diesen 
Umsturzsatz mit folgenden Worten: »Nee testium 
depositio, nee judicis sententiatio, nee corporalis 
possessio, nec descensus haereditarius, nee corninutatio, 
ncc human a donatio confer t homini sine gratia dominium 
vel jus ad aliquod\ nec omuia ista simul. « (Ebd., cap. 4.) 
Darnach sind die Sünder nach Wiklif in foro Dei ganz 
rechts- und besitzlos, hingegen besitzen die Gerechten 
alle Dinge des Universums gemeinschaftlich. Mit diesen 
beiden Sätzen steht in Verbindung die Verdammung des 
XV. Wiklifischen Satzes auf dem Concilium zu Constanz: 
»Nullusest dominus civilis, nnllus est praelatus, nullus 
est episcopus, dum est in peccato mortali. Diesen 
Wiklifischen Satz hat Hus vertheidigt, und mit diesem 
Satze zugleich den Wiklifischen Communismus der 
Gerechten. Er hat ihn aber auch in seinem Buche 
(O svatokupectvi, kap. 4) ausdrücklich ausgesprochen, 
indem er schreibt: » Spravedliveho cloveha jest vesken 
svet*, d. h. die ganze Welt gehört dem gerechten 
Menschen. Hus predigte, wie bekannt, vom Schlösschen 
Kozi Hrädek aus, in der Nähe des jetzigen Tabor, dem 
Volke unter freiem Himmel, und wir sind wohl berech¬ 
tigt, anzunchmen, dass er dort die Bauern mit der Theorie 
des rigoristischen Eigenthumsrechtes Wiklif’s bekannt 
machte. Der Berg Tabor war der Versammlungsort der 
Taboriten, von welchen wir wissen, dass sie dem Com¬ 
munismus huldigten, aber nicht für alle Menschen, 
sondern nur für die Gerechten, also im Sinne Wiklifs 
und Hus'. Freilich haben diese beiden Männer vom 
Communismus der Gerechten in Bezug auf alle Dinge des 
Universums bloß im Sinne des Anrechtes der Gerechten 
auf alle Dinge kraft des göttlichen Rechtes gesprochen 
und keineswegs im materiellen Sinne, denn beide haben 
den Diebstahl verpönt; allein dem Volke Böhmens und 
Englands war diese ideale Auffassung unverständlich, 
sie fassten die Worte der beiden Reformatoren tonse- 
quenter und praktischer. Die Theorie Wiklifs und Hus’ 
vom Communismus der Gerechten warf den Zündstoff zur 
socialen Revolution in das Volk Englands und Böhmens. 
Indem wir den Bericht über die gelehrte Schrift des Verf. 
schließen, können wir mit Recht behaupten, dass niemand 
die Lesung derselben bereuen wird. Dr.—R. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 





325 


Nr. 11. 


OksIBKKKICHISCHKS Ll 1 I KKA I UKBI.A IT. V. JaHKüANÜ. 


326 


L e p 6 t r e A., S. J.: L'Europe et le Saint-Siege a l'epoque 
carolingienne. I -r# partie. Le pape Jean VIII. (872—882). Paris, 
A. Picard, 1895. 8° (XI u. 371 S.) 

Die vor). Arbeit ist unbestreitbar eines der bedeutendsten 
Werke, welche im J. 1895 auf dem Gebiete der Geschichte er¬ 
schienen sind. Das Thema, welches L. zum Gegenstände seiner 
Studien gewählt, ist an sich schon von nicht geringem Interesse: 
um jenen Papst, welcher durch 10 J. regierte und über den die 
Nachwelt die widersprechendsten Urtheile fällte, gruppieren sich 
in bewegter Handlung zahlreiche Personen, die oft von einander 
sehr verschieden, aber fast immer überaus bedeutend sind: der 
Bibliothekar Anastasius, welcher noch so wenig gekannt wird, 
Formosus, zu jener Zeit Bischof von Porto, der Patriarch Photius, 
die bulgarischen Czarcn, Cyrill und Method, die Apostel Mährens, 
die Fürsten und Fürstinnen der Lombardei, die Herzoge von 
Spoleto, endlich Karl der Kahle und seine Rivalen, die Karolinger. 
Fs ist übrigens unmöglich, ein Urtheil über Johann VIII. Wirken 
zu fällen, ohne an einige Probleme hcranzutreten, wie die Uranfänge 
des Christenthumes bei den Bulgaren und den Mährern, das Heranreifen 
derSlaven zum politischen Leben und zur Civilisation, den Ursprung 
des Feudalwesens, die Wiederherstellung des römischen Kaiser¬ 
reiches mit ihren für die Geschicke Europas so schwerwiegenden 
Folgen. L. hat diese Angelpunkte der Geschichte klar hervor¬ 
treten lassen, er hat eine grobe Zahl von Bemerkungen, Be¬ 
richtigungen, Specialforschungen in die Anmerkungen verwiesen 
oder in dem Texte nur uls Nebensächliches hingestcllt, wogegen 
er seine ganze Aufmerksamkeit jenen drei oder vier großen Fragen 
widmete, welche dem Pontificatc Johann VIII. das ihm eigen- 
thümliche Gepräge verleihen und die das ganze äußere Leben 
dieses glorreichen Papstes in sich begreifen. So finden wir in 
dem Buche zwei genau unterschiedene Theilc : der eine ist der 
orientalischen Politik Johann VIII. gewidmet (Cap. 1—III), der 
andere seiner abendländischen Politik (Cap. IV, V). 

Bevor der Verf. jene Gemälde zeichnet, deren geringste 
Einzelheiten ein überaus eingehendes Studium verrathen und die 
doch anderseits wieder in großen, abgegrenzten Strichen hinge¬ 
worfen sind, widmet er dem Quellenstudium ein einleitendes 
Capitel; betreffs der orientalischen Frage ist es eine Abhandlung 
über die Regesten Johann VIII., eine Arbeit von gründlicher und 
scharfsinniger Kritik, welche so manche für die allgemeine 
Kenntnis der päpstlichen Regesten wertvolle Mittheilung enthält, 
und die berufen ist, die Erklärung eines bis jetzt unlösbaren 
Räthsels zu geben, indem sic das Andenken Papst Stephan V. 
von einer sehr schweren und dem Anscheine nach verdienten 
Beschuldigung reinwäscht. 

Zu Anfang des II. Theiles (Cap. IV) findet sich eine Unter¬ 
suchung über den Libellus de imperatoria potestate in urbe Roma. 
Ich darf wohl behaupten, dass diese zwei Capitel Gesichtspunkte 
darbieten, welche, zum großen Theile ganz neu und unerwartet, 
von folgenschweren Consequenzen sind; aber es ist ebenso wahr, 
dass dasselbe vom ganzen übrigen Werke gilt; vom II. Capitel, 
wo man die Anfänge des Christenthums in Bulgarien mit scharfen 
Linien gezeichnet findet, sowie besonders dessen langjähriges 
Schwanken zwischen Rom und Byzanz. Das Capitel III, das mit 
ergreifendem Interesse die bisher ungekannten Intriguen des selt¬ 
samen Dramas erklärt, welches uns die junge mährische Nation 
zeigt, wie sic mit einemmale aus dem Dunkel ihrer Anfänge 
heraustritt, sich rasch zum Ruhme und zur christlichen Civilisation 
emporschwingt, Deutschland erzittern lässt, um dann plötzlich, 
wie ein ausgebrannter Meteor, in Nacht und Dunkel zurück¬ 
zusinken; endlich das V. Capitel, welches von dem karolingischen 
Kaiserreiche handelt und das unter anderem auch die beachtens¬ 
werte Ehrenrettung eines verkannten Fürsten, Karl des Kahlen, 
enthält. Betreffs dieses letzten Punktes war die Aufgabe besonders 
heikel für einen französischen Schriftsteller, aber L. hat es auch 
hier verstanden, mit edler Unparteilichkeit vorzugehen, er hat 
augenscheinlich nur der Wissenschaft dienen wollen und daher 
den Irrthum bei den Freunden ebenso getadelt wie bei den 
Gegnern; er hat sowohl in Bezug auf Karl den Kahlen als 
betreffs Johann VIII. neben vorzüglichen Eigenschaften Fehler 
und Schwachheiten zugestanden, so dass er das Recht hat, im 
andern die übrigens oft unbewussten Ausschreitungen eines über¬ 
triebenen Patriotismus zu tadeln. 

So lässt uns denn dieses Buch, das von einer untrüglichen 
Gelehrsamkeit, von einem seltenen kritischen Geiste zeugt und 
das in fesselndem Stile geschrieben ist, in seinem Autor zugleich 
den Gelehrten, den Denker und den Künstler schätzen; es lässt 
uns auch sehnsüchtig das Erscheinen der neuen Schriften herbei¬ 
wünschen, welche uns versprochen wurden: nämlich eine Aus¬ 
gabe des Registers Johann VIII., ein Buch über den Papst 


Formosus, eines über den Bibliothekar Anastasius. Gern spräche 
ich hier noch einen Wunsch aus: Im II. Capitel widmet L. Photius 
einige Seiten von höchstem Interesse; zwar wurde die Geschichte 
des großen Patriarchen schon in dicken Bänden erzählt, doch 
scheint sie noch nicht in endgiltiger Weise geschrieben worden 
zu sein. Würde sich nicht L. bewegen lassen, diese Arbeit zu 
unternehmen, zu welcher er ganz besonders geeignet zu sein 
scheint? Es wäre zu. wünschen, denn er würde uns über dieses 
fesselnde Thema einen Abschnitt wahrer und gründlicher Ge¬ 
schichtschreibung liefern. 

Brüssel. Alb. Poncelet S. J. 


Kluge Pfarrer: $cr cucfjariftifrfjc ßren$toe 0 , bc$ 
$ricfter£ Xroft unb S*cfyre. SRain$, 5$. Kirctjfjeim, 1895. 8° (98 6.) 
9R. 1.—. Ein merkwürdiges Büchlein, welches trotz seiner schönen 
Sprache und seinen vielen erhebenden Gedanken kaum auf viele 
dankbare Leser wird rechnen dürfen. Das Ganze ist von einer 
zu überraschenden mystischen Auflassung getragen.— Jesus leidet 
in der Eucharistie fort und fort wahre Schmerzen; »thut dies zu 
meinem Andenken, d. i.« (so meint der Autor) »zur Fortsetzung 
meines Leidens«. Der Priester, »durch dessen ordo die unendliche 
Unordnung in der Welt und Menschennatur gesühnt und zum 
Urquell aller seligen Ordnung in Gott zurückgeleitet wird«, soll 
Jcsum auf diesem seinem cucharistischen Kreuzwege folgen und 
»seinen wahren Frieden im Schmerze suchen, da er nur im 
Schmerze gefunden werden kann«, und »fliehen zum göttlichen 
Herzen im heiligsten Sacrnment, wo lauter Schmerz und doch 
lauter Frieden ist«. E. 


Pastor bonus. (Hrsg. P. Einig.) VIII, 5. 

Gutberiet, Hume u. d. Wunder. — Bierbaum, Erklärg. d. hl. 
Messe v. Alex. v. Haies. — Steph insky, I). Erncuerg. d. Gestalten d. 
allerh. Sacrumentes. — Gansen, D. Volksschule als Erzichgsanstalt. — 
de Lorenzi, Z. Litt gesch. d. Erzstiftes Trier. 

Revue benedictine. (Abbaye de Maredsous.) XIII, ft. 

Morin. 6 nouv. sermons de S. Cesaire d’Arles. — Berliere, La 
Conareg. bened. des Exempts de Helgique. — Nouvelles bened. — Necrologie. 
Cistercienser-Chronik. (Red. Grg. Müller.) VIII, 87. 

L). Urbar d. Stiftes Hohenfurt aus d. J. 1530. — Die hl. Franca, O. 
Cist. — Wichtigkt. d. Chorgebetes. — Aus c. Bruderschaftsbuche. 
Priester-Conferenz-Blatt. {Red. F. Egger, A. Eberhart, Brixcn.) VIII, 
3 u. 4. 

(3.) Populäre Schrifterklärg. — D. Beichtvater u. d. röm. Pönitcn- 
tiarie. — D. Apostol. Stuhl u. Rom. — Röm. Erlässe u. Entscheidgen. 

Al. Pedross, Pfarrer in Sölden f. — (4.) E. Triumphzug d. Herzens Jesu 
durch Tirol, vor 179(3. D. hl. Communion u. d. Hang z. Sünde. — Z. 
Theorie d. Homilie. — Z. Seelsorge f. d. Taubstummen. — Peter Treyer, 
Pfarrer in Mühland f. 

Pastoralblatt. (Hrsg. H. Joeppen, Münster.) XXXIV, 3 u. 4. 

(3.) D. »Hosanna in d. hl. Sehr. u. in d. Liturgie- — D. Rosenkranz 
m. s. Frucht. — D. Stadt Ephron in Galnad. — Veräuüerg. u. Erwerbg. v. 
Kirchengut. — (4.) D. Theilnahme d. Kinder am üff. Gottesdienst. — Z. hl. 
Osterfest. — Einrichtg. d. Plarrarchivs. 


Flieg. Blätter aus d. Rauhen Hause z. Horn b. Hambg. LIII, (1896), Mai. 

Aus d. Arbeit d. Centralausschusses f. inn. Mission. — D. Stadt- 
mission in e. deutschen Mittelstadt. — Privatanstalten f. Geisteskrkc, 
Idioten u. Epileptische. — Sociale Thätigkt. od socialpolit. Agitation.- 1 — 
D. Arbeitercolonien od. d. Häuser d. Arbeitsamkt in Russld. — 2 Bitten f. 
Armenien. — L. Schröder f. 


Chrvsostomus, Super psalmo L. über I. Nachbildg d. 1. Koclner 
Ausg. d. Ulr. Zell v. J. 1461. Köln, Du Mont-Schauberg (XIV, 20 S.) 4M. 
Alker E., D. vortrojan. ägypt. Chronologie im Einklg. m. d. biblischen. 

LeobschUtz, Schnurpfeil. (272 S.) M. 8.—. 

Scheichcr Jos., Coinpcndium repetit. theologiae moralis. Ed. II. Wien, 
Fromme. (376 S.) M. 4.—. 

Poeche Is., Himml. Kleinodien in Lebensschildergcn gottsei. Frauen. 

Padcrb. Junfermann. — (199 S.) M. 1.—. 

Nutzen, D., u. d. Zulässigkt. d. kath. Volksgesanges in dtsch. Sprache 
b. Gottesdienste. Von e. Geistl. Osnabrück, Wehberg. (37 S.) M. —.40. 
August ini S. Aur. (op. 1,1.) confessionum libri XIII. Rec. et comm. crit. 
instr. Pius Knöll. (Corpus script. eccl. lat. XXIII.) Wien, Terapsky. 
(XXXVI, 396 SO M. 10.80. 

Knecht Aug , D Rel -Politik Ks. Justinians I. E. kirchengcsch. Studie. 
Würzbg., Göhel. (148 S.) M. 2. 

Die kam p F., D. Gotteslehre d. hl. Gregor v. Nyssa. E. Btr. z. Dogmen- 
gesch. d. patrist. Zeit. I. Münster, Aschendorff. (260 S.) M. 4.—. 
Rösler A., D. Rcichthum d. kath. Kirche. (Vortr. u. Abhdlgen d. Leo- 
Ges. 2.) Wien, Mayer (26 S.) M. —.50. 

Hamerle A., Ecce Panis Angeloruin! od. d. allerh. Altarssacr. u. d. 

Priester. Regensb , Pustet. (270 S.) M. 2.— . 

Mayerhofer Hs., öst.-ung. Pfarrorte-Lexikon. Wien, Fromme. (107 S.) 

11. 6.40. tt 

Acta concilii Constanciensis. I. Acten z. Vorgesch. d. Konst. Goncils 
(1410—14), hrsg. v. H. Finke. Münster, Regensberg (424 S.) M. 12.—. 
Fromme ßh., D. span. Nation u. d. Konst. Concil. Ebd. (153 S.) M. 3.—. 
Loe P. M, de, Die Dominicaner zu Wesel. (Bausteine z. Gesch. d. Prcd.- 
Ordens in Dtschld. 1.) Cöln, Klöckner & Mausberg. (48 S.) M. 1.—. 
Bole Fz., Flav. Joscphus üb. Christus u. die Christen in d. Jüd. Alter- 
thUmern: XVIII, 3. B rixen, We g er. (72 S.) M. 1.—. _ 

Bertholet A., D. Stellung, d. Israeliten u. d. Juden zu d. Fremden. 
Frcibg., Mohr. (368 S.) M. 7.—. 

Mandelkern Sal., Vet. Testament! concordantiae hebraice atque chald- 
Lnz., Veit. Fol. (XV, 1532 S.) M. 150—. 

Reale ncy k 1 opäd i e f. protest. Theologie u. Kirche, in3. Aufl. hrsg. v. A. 
Hauck. Lpz., llinrichs. 180 Hefte ä (80 S.) M. 1.—. 


*dby Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




327 


Nr. 11. — Oksikrkkichischks LriTBKATURBi.Arr. — V. Jahroano. 


328 


Philosophie. Pädagogik. 

Boedder Bernm-d, S. J.: Psychologia rationalls sivc Philo- 
sophia de anima Humana, ln usum scholarum. Freiburg, Herder, 
1894. gr..8 0 (XVII n. 344 S.) M. 3.20. 

Dieser Band ist der fünfte in dem philosophischen 
Cursus der deutschen Jesuiten, dessen frühere vier Bände 
im ÖL bereits besprochen wurden. Da das ganze Werk 
als ein einheitlicher, zusammengehöriger Cursus betrachtet 
werden soll, so wäre cs wohl zu vermeiden gewesen, 
denselben Stoff (Theoremata cosmologica de corpore 
vivo) sowohl in der Kosmologie, als in diesem Theile, 
der Psychologie, zu behandeln; es scheint überhaupt 
der Umfang des vorl. Bandes zu den vorausgehenden 
nicht im rechten Verhältnis zu stehen. Allerdings ist die 
Psychologie in unserer Zeit mit besonderer Aufmerksamkeit 
zu behandeln, und der ihr zugemessene Raum scheint 
daher nicht leicht die gehörigen Grenzen zu überschreiten; 
jedoch ist gerade der Abschnitt über das sensitive Leben, 
worin die moderne Psychologie so weitgehende 
Erörterungen anstellt, verhältnismäßig kurz behandelt. 
Besondere Berücksichtigung fanden vielmehr, wie der 
Verf. selbst angibt, die Abschnitte über den Ursprung 
unserer Ideen und über die Willensfreiheit. Es ist selbstver¬ 
ständlich, dass der Verf. durchgchends an den h. Thomas 
sich anschließl, aber auch die modernen Theorien ent¬ 
sprechend berücksichtigt. Die spiritistischen Erscheinungen 
linden ebenfalls am Schluss eine kurze Besprechung. 
Dabei hat jedoch der Verf. sich sein eigenes Urtheil 
gewahrt und demgemäß die Lösung manches Problems 
versucht. Die neuere Litteratur, besonders auch die 
englische, ist ausgiebig verwerthet, und es kann überhaupt 
diesem Bande des philosophischen Lehrcurses dasselbe 
Lob gespendet werden wie den früheren, denen er sich 
in würdiger Weise anreiht. 

Pressburg. C. Ludewig. 

Erdmann Joh. Ed.: Grundriss der Geschichte der Philo¬ 
sophie. 4. Auflage, bearb. von Benno Erdmann. (In 24 Lief.) 
Lief. 1. Berlin, W. Hertz, 1895. gr.-8° (S. 1—64.) M. 1.—. 

Es gebürt der genannten Verlagshandlung aufrichtiger 
Dank dafür, dass sie eine neue Auflage des E.'sehen 
Grundrisses herauszugeben beschlossen hat. Seit dem 
Erscheinen der 3. Auflage (1878) war die historische 
Forschung auf dem Gebiete der Philosophie äußerst rührig 
gewesen, die 3. Auflage daher in dieser Beziehung einiger¬ 
maßen veraltet. Anderseits verleihen die Gesichtspunkte, 
von welchen aus E. die Geschichte der Philosophie dar- 
stcllt, sowie die Art, in welcher sein Grundriss durch¬ 
geführt erscheint, demselben einen bleibenden Wert. Das 
Buch mit dem gegenwärtigen Stand geschichtsphilo¬ 
sophischer Arbeit in Einklang zu bringen, ohne ihm sein 
charakteristisches Gepräge zu rauben, war ein glücklicher 
Gedanke, zu dessen Ausführung der Verleger in Benno 
Erdmann gewiss den geeignetsten Mann erwählt hat. 

Die Änderungen gegenüber der 3. Aufl. sind — abgesehen 
von der Beseitigung einzelner stilistischer Härten — durch die 
seither erschienenen Arbeiten zur Geschichte der Philosophie und 
durch die infolgedessen stellenweise gewandelte Auffassung 
veranlasst worden. Die Litteraturangaben haben überall eine Er¬ 
gänzung erfahren ; Veraltetes ist dabei ausgemerzt worden ; wes¬ 
halb jedoch die fortlaufenden Verweisungen auf Ritters und 
Preller's sowie auf Mullach’s Quellensammlungen weggeblieben, 
ist nicht recht erfindlich. Vollständig umgearbeitet erscheint § 16 
(Quellen und Bearbeitungen der Geschichte griechischer Philo¬ 
sophie); reichliche Zusätze und inhaltliche Änderungen weisen 
auf die §§ 24 (Anaximander), 31, 32 (Pythagoreer), 34 (Xeno- 
phanes), 36 (Parmenides), 40 (Zenon), 43 (Heraklit), 45 (Empe- 


doltles), 47 (die Atomiker), 52 (Anaxagoras). Als eine dankens¬ 
werte Neuerung ist auch der Umstand zu begrüßen, dass die 
chronologischen Angaben, die früher ausschließlich nach griechischer 
(Olympiaden-) Zeitrechnung gegeben waren, nunmehr auch in der 
allgemein üblichen Weise ausgedrückt erscheinen. Ob hingegen 
die Einführung von neuen Schlagworten zur Bezeichnung einzelner 
Richtungen der alten Philosophie neben den in den früheren Aus¬ 
gaben gebrauchten als eine Verbesserung zu betrachten sei, möge 
dahingestellt bleiben. Jedenfalls ist das ganze Unternehmen freu- 
digst zu begrüßen und sein ungestörter Fortgang auf das leb¬ 
hafteste zu wünschen. 

Lemberg. Dr. K. Twardowski. 

Schrauf Dr. Karl: Zur Geschichte der Studentenhäuser 
an der Wiener Universität während des ersten Jahrhunderts 
ihres Bestehens. Wien, Selbstverlag, 1895. gr.-8° (81 S.) 

Von den vielen Titeln, die Dr. Schrauf, ohne mit 
ihnen zu prunken, führt, ist wohl keiner, den er ge¬ 
rechter führt und der ihm selbst lieber wäre, als der 
eines Universitäts-Archivars. Sein jüngstes Werkchen 
gibt neues Zeugnis von den eingehenden und gewissen¬ 
haften Studien, zu denen ihm die seiner Obhut anver¬ 
trauten Schätze verhelfen. Dabei ist der Gegenstand, das 
Burschenleben, seine Anfänge und allmähliche Entwicklung, 
die Zucht, unter welcher die Burschen gehalten wurden, 
interessant genug, um auch nichtzünftige Leser zu fesseln. 
Die Strafen bestehen entweder in Geld oder in Entziehung 
einer Fleischportion vom gemeinsamen Tische, die höchste 
Strafe ist die Ausschließung. Eine Geldbuße, in kleinem 
Betrage, trifft auch den, der sich vergisst, so dass ihm 
ein deutsches Wort entschlüpft; denn im Hause darf 
nur lateinisch gesprochen werden. Die Art der quaestiones, 
der Responsorien, der Opposition bei den häuslichen 
Disputationen, die Autoren, denen Thesen zu entnehmen, 
sind genau vorgeschrieben. Am Schlüsse des hübsch aus- 
gestatteten Büchleins findet sich als Nachschlagebehelf 
ein Register. v. H. 

Hartl W. und K. Schrauf: Nachträge zum dritten Bande 
von J. Ritter v. Aschbach's Geschichte der Wiener Uni¬ 
versität. Die Wiener Universität und ihre Gelehrten 1520 bis 
1565. 3. Abtheilung. Wien, Selbstverlag, 1895. gr.-8°(S. 261—380). 

In der vorl. neuen Folge der Nachträge zu Aschbach werden 
behandelt: Diomedes Cornarius, Mathias Cornax, Elias Corvinus, 
Wilhelm Coturnossius und Andreas Dadius. Was von den früheren 
Abtheilungen gesagt wurde, muss von dieser dritten wiederholt 
werden: sie zeichnet sich aus durch großen Fleiß und große 
Genauigkeit. Dass bei so eingehenden Studien auch manche Streif¬ 
lichter auf die allgemeine Culturgeschichte fallen, braucht kaum 
bemerkt zu werden ; als Beispiel seien erwähnt die Mittheilungen 
zur Geschichte der Pest. D. 

Shairp J. C., LL. D., Principal of the united College of St Sal¬ 
vator and St. Leonard, St. Andrews, and Professor of Poetry 
in the University of Oxford: Culture and Religion In some 
of thelr relations. 8. Ed. Edinburgh, D. Douglas, 1894. 8° 
(XIX u. 147 S.) fl. 2.10. 

Das Werk enthält fünf Vorträge, — nunmehr in 8. Aufl.,— 
die der Verf. am Colleg zu St. Andrews i. J. 1871 gehalten hat. 
Sie sind ein ernster Mahnruf eines edlen, gelehrten Mannes an die 
Jugend, über die »Bildung« die Religion nicht zu vergessen. Der 
erste Vortrag behandelt die Ziele der Bildung, der zweite wider¬ 
legt Huxley's Theorie von der naturwissenschaftlichen Bildung 
als Ersatz der Religion, der dritte widerlegt die Ansichten von 
Arnold übereine einseitig ästhetische Bildung, der vierte behandelt 
die Hindernisse, mit denen die Jugend bei Bewahrung der Religion 
zu kämpfen hat, der letzte erklärt das Verhältnis zwischen Bil¬ 
dung und Religion. Verf. ist gläubiger Protestant, philosophisch 
und ästhetisch fein gebildet und als solcher ein Verehrer des 
Cardinal Newman, auf welchen er sich oft beruft. Der protest. 
Standpunkt tritt außer in dem einen Punkte, dass in Sachen der 
Religion dem Verstände etwas zu wenig und dem Gefühle etwas 
zu viel zugemuthet wird, nicht zutage. So manche geistvolle 
Gesichtspunkte und praktische Rathschläge machen das Büchlein 
Freunden der studierenden Jugend recht empfehlenswert. 

Wien. Dr. A. Fischer-Colbrie. 



Original from 

PRINCETON UNIVERS 



329 


330 


Nr. 11. — Oesterreichisches Littkhaturbi.att. — V. Jahrgang. 


Zlschr. f. Phil. u. phil. Kritik. tl.pz , Plcffer.) CVIII. 1. 

Siebcck, Platon als Kritiker aristotel. Ansichten. — Grotenfelt, 
Warum vertrauen wir d. grundlegenden Hypothesen uns. Denkens? — E. 
v. Hartmann, I). letzten Engen d. Erkenntnistheorie u. Metaphysik. — 
Vorlän der, H. Spencers Sociologie. — Doering,Üb.Nerrlichs Dogma v. 
dass. Alterthum. — Rccc.: Volkelt, Aesthet Zeitfragen (Falckenberg); — 
Spicker, D. Ursachen d. Verfalls d. Phil, in alter u. neuer Zeit (Joel'; 

— J. Müller, Jean Paul; Ders., Die Seelenlehre J. Paul's (Kühnemann). 
Lehrproben u. Lehrgänge aus d. Praxis d. Gymn u. Realschulen. (Hrsg. 

Fries u. Menge.) Heft 47. 

Windel, Z. Behandlg. d.Unterscheidgslehrcn d. ev. u. kath. Kirche 
in d. Prima.- Uettweiler, D. dtschen »kürz. Ausarbeitgen«. — Herber¬ 
holz, Richtlinien f. d. Behandlg c. Gedichts. — Ders., D. Glück v. Lden- 
hall. — v. Hagen, 1 D. Sirenen-Gesang. II. Eur 3 'lochos. d. Demagoge d. 
Odyssee. — Schaeffer, Engl. Syntax in Beispielen aus Scott’s Tales of 
a Grandfathcr — Busch, u. Behandlg. d. dtsch. Reiches im geograph. 
Unterr. d. Quinta. — Wern icke, Aus d. Gebiete d. math.-naturw. 
Gymn.-Unterrichts. 

Kathol. Schulzeitg. Donauwörth, AucrA XXIX, 11 —lö. 

(11.> V. E. Milde, Eürsterzb. v. W'ien. — Sem.-Oberl. Konr. Schu¬ 
macher in Brühl. — Pflege d. sinnigen Naturbetrachtg Uch. d. naturgesch. 
Unterr. — D. öst. Volksschule. — (12.) Einüben d. Kreuzzeichens b. d. 
Schulneulingen. — (13.) D. Grab im Buscnto. — (14.) Wie alt ist d. Schule? 

- (lö.) Über d. Bedeutg. e. Centralprüfgs.-Commission f. Lehrmittel. 

Liesegang R. E., Das bist du! Lpz. »Kreis Ringe«. (87 S.) M. 2.--. 
Salzer L., D. wissensch. Grundlage d. Tneosophic, üb. v. L. Dcinhard. 
Lpz., Friedrich. (56 S.) M. 1.— . 

Bratg C., D. Grundzüge d. Phil. I. Vom Denken. Abriss d. Logik. Freibg , 
Herder. (141 S.) M. 2.-. 

Rau A., Empfinden u. Denken. E. physiotog. Untersuch, üb. d. Natur d. 
menschl. Verstandes. Gießen, Roth. (385 S.) M. 8.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Wittich Karl, Dr. phil.: Pappenhelm und Falkenberg. Ein 

Beitrag zur Kennzeichnung der loculpatriotischen Geschicht¬ 
schreibung Magdeburgs. Berlin, Wilh. Baensch, 1894. gr.-8° 

(VIII u. 141 S.) M. 4.-. 

VV. gibt die vorl. Schrift als kritischen Nachtrag zu 
seinem Buche .Dietrich von Falkcnberg«, 1892. Seine 
Kritik oder Polemik in dieser Schrift wendet sich gegen 
die Magdeburger Localpatrioten, namentlich die Herren 
Volkholz, Dittmar u. a., auf die noch immer das vor 
40 J. gesprochene Wort Heising’s Anwendung findet: 
»Die Magdeburger wollen (nun) einmal von den Kaiser¬ 
lichen verbrannt sein.« Schon gleich im Vorworte macht 
W. jenen Gegnern den Vorwurf: »Sic sind, was den 
Inhalt ihrer Anschauungen und Thesen betrifft, zwar 
Antipoden der Ultramontanen, stimmen aber in ihrer Art, 
Controversen zu behandeln, in ihrer ganzen Taktik 
wesentlich mit denselben überein. Das Wort Gerechtigkeit 
hat denn auch in ihrem Wörterbuche keine Stelle.« Im 
Sinne VV.’s ist dieser Vorwurf sicherlich der schwerste, 
den er erheben kann, zugleich aber auch ein solcher, 
den man doch in der Regel erst dann erhebt, nachdem 
man bewiesen hat. Von den • Ultramontanen« ist dann 
in der Schrift weiter nicht die Rede, als hie und da mit 
einem ähnlichen Zornesworte. Dagegen ist anzuerkennen, 
dass vor der scharfen Kritik W.’s, der an der Kunde 
der Einzelheiten vom 10./20. Mai 1631 in Magdeburg 
seinen Gegnern mindestens gewachsen, im Überblicke 
des Ganzen und an Urtheil weitaus überlegen ist, von 
den Meinungen der Magdeburger Localpatrioten nicht 
viel übrig bleibt. W. hält fest an seinem Standpunkte, 
dass hauptsächlich der schwedische Commandant Falken¬ 
berg am Morgen des 10 /20. Mai 1631 die Stadt Magde¬ 
burg angezündet habe. So unzweifelhaft nach vielen 
Zeugnissen diese Ansicht feststeht, so fehlt doch in dieser 
Schrift das eine ergänzende und durchschlagende Zeugnis, 
welches Ref. 1861 publicierte und das W. in seinem 
ersten Buche über Magdeburg (S. 98 und 652) bekannt 
war. Es ist der Bericht des k. Residenten Menzel aus 
Hamburg, vom 4. Juni 1631, lautend: »Es hätte sich 
(Benedict) Oxenstierna in jüngster Session vernehmen 
lassen: weil sein König Magdeburg ohne Feldschlacht 
nicht entsetzen könne und solcher Ort der Schlüssel 
zum o. und n. sächsischen Kreise, hätte der König gern 


gesehen, dass Ealkenberg die Stadt in Brand gesteckt, 
damit solche die Kaiserlichen zu ihrem gesuchten lntent 
nicht gebrauchen möchten.« Die wenigen Worte ent¬ 
halten den Kern der ganzen Sache. Für Falkenberg 
persönlich war mitwirkend das Motiv, welches auch W. 
(S. 115) anerkennt, dass er im Falle der Capitulation 
die wiederholt von ihm befürchtete Auslieferung seiner 
Person an Tilly zu besorgen hatte. Es ist freilich dabei 
auch zu erwägen, dass Falkenberg nicht bloß dem 
Schwcdcnkönigc vereidet war, sondern, seit Jan. 1631, auch 
der Stadt Magdeburg. Überhaupt wird wohl das Urtheil 
anderer über Ealkenberg etwas anders lauten, als das W.’s. 

Über die Magdeburger Tradition meint W. (S. 130): 
»Unleugbar ist außerdem, dass bereits vor dem J. 1650 
der regierende Magistrat bemüht gewesen, dem Dogma 
von der bedingungslosen Zerstörung Magdeburgs durch 
Tilly bei der Bevölkerung Eingang zu verschaffen. Schon 
damals gebrauchte er ohne Scrupel selbst in öffentlicher 
Urkunde den lakonischen Ausdruck: »unsere durch den 
General Tilly anno 1631 eingeäscherte Stadt.« Diese 
letzten Worte sind richtig; allein W. gibt die Adresse 
des Schreibens nicht an. Dasselbe, vom 13.Febr. 1646, 
ist gerichtet an den Schweden Torstenson, um von ihm 
die Aufhebung der schwedischen Blockade zu erlangen. 
Anders hatte derselbe Magistrat einige Monate zuvor, 
am 29. Sept. 1645, zu dem römischen Kaiser Ferdinand III. 
geredet (Die Actenstücke im lc. u. k. Staats-Archiv, Fase. 
Magdeburg 1645) : >Ew, K. M. (haben) hierbevor uns 
gnädigst befohlen, dass wir dahin mitrathen und trachten 
sollen, damit dieser importante Elbpass und die Stadt 
conserviert, aus Proviantmangel aber nicht in fremde 
Macht kommen möchte, — welches der Allerhöchste in 
allen Gnaden verhüten und die auf solchen Fall uns 
zustehende Gefahr abwenden wolle, — wir deshalb bereits 
genugsamb geängstigte arme Leute wegen (des) vorigen 
übermäßigen Schadens sothanes Feuers auch billig scheuen, 
und inniglich von Gott wünschen, dass auch hinfür unter 
Ewr. K. M. allergnädigstem Schutze wir bei dem H. R. 
Reiche unveränderlich und ohne fernere feindliche Grau¬ 
samkeit verbleiben mögen, wie unsere schwere Pflicht 
und allerunterthänigste getreue Devotion uns dahin treibt.« 

Die zwei Actenstücke sind wenig vereinbar. Man 
hat zu wählen, für welches die innere Wahrscheinlichkeit 
spricht. Von ultramontaner Seite aber — das glaube ich 
Herrn W. versichern zu dürfen — wird man dem da¬ 
maligen Rathc von Magdeburg für seine Doppelrede die 
schwere Noth der Zeit zur Entschuldigung gelten lassen. 
Nicht von dem Rathe von Magdeburg unter der Führung 
des Patrioten Otto v. Guerike ist die Sage von Magde¬ 
burgs Zerstörung durch Tilly ausgegangen. W. hat sich 
ein besonderes Verdienst erworben durch die Bekannt¬ 
machung des Berliner Manuscripts von Guerike. Aber es 
steckt in dieser Schrift Guerike’s noch manches, was 
auch selbst W. später nicht benutzt hat. In keinem 
Falle kann bei Lebzeiten des Bürgermeisters Guerike jene 
Sage in Magdeburg aufgekommen sein. Auch Calvisius, 
1727, kennt sie nicht. Wie die Sage schwedischen Ur¬ 
sprunges, nämlich aus dem Buche »Le Soldat suedois«: 
so ist sic, aller Wahrscheinlichkeit nach, erst durch das 
unglückliche Buch Schiller’s über den 30j. Krieg, welches 
jenem nachgeschrieben ist, in Magdeburg importiert und 
hat, weil viele Jahrzehnte lang unwiderlegt, dort Glauben 
gefunden, als sei sie dort ursprünglich und echt. 

Penzing. Onno Klopp. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



331 


Nr. 11 


Oesterreiciiisches Litteraturblatt. 


V. Jahrgang. 


332 


Heinemann O. v.: Die herzogliche Bibliothek zu Wolfen¬ 
büttel. Ein Beitrag zur Geschichte deutscher Büchersammlungen. 
2. völlig umgearb. Aufl. Wolfenbüttel, J. Zwissler, 1S94. 8” 
(VI u. 345 S. m. 4 bildl. Darstellungen.) M. 6.—. 

Die Bibliothek zu Wolfenbüttel wurde von Herzog 
Julius von Braunschweig (15öS—1589), Sohn des unter 
dem Namen »Heinz von Wolfenbüttel« bekannten Herzogs 
Heinrich d. J. (f 1568) gegründet. Julius’ Enkel, Friedrich 
Ulrich (seit 1613 Herzog) überließ sie 1618 der Uni¬ 
versität Helmstedt. In Wolfenbüttel erstand aber durch 
Herzog August den Jüngeren (1635—1666) eine neue 
Bibliothek, welche dank der liebevollen Fürsorge, welche 
sie fast zu allen Zeiten bei den Mitgliedern des nun 
erloschenen herzoglichen Hauses fand, zu einer der 
berühmtesten nicht nur Deutschlands, sondern der Welt 
zählt, theils wegen ihrer reichen und wertvollen Bestände, 
— es sei nur hingewiesen auf den Ulfilascodex, auf die in 
den Jahren 813 — 816 geschriebenen Annales Guelferbytani 
und auf die Handschriften aus der Bibliothek des Königs 
Mathias Corvinus, — theils durch ihre Vorstände, aus denen 
unvergesslich sind Leibniz, Lessing und Bethmann. Die 
Geschichte dieser Bibliothek bis herab auf unsere Tage 
schildert nun in ausführlicher und höchst anregender 
Weise in vorl. Werke ihr jetziger Vorstand, der sich in 
allzugroßer Bescheidenheit als den letzten und geringsten 
der Wolfenbüttler Bibliothekare bezeichnet. Jedem, der 
für deutsche Dichter Interesse hat, seien die Seiten 163 
bis 185 von H.’s Buch empfohlen, welche über die 
»Leidensjahrc« Lessing’s handeln. 

Wien. Dr. A. Starzer. 


I. Kozmian St.: Rzecz o roku 1863. (Ueber den Aufstand 
vom J. 1863.) Krakau, Poln. Vcrlagsgesellschaft, 1894/95. 8° 
l—III. (254, 326 u. 384.) 

II. Bartoszewskl K.: Rok 1863. O ksitizce i z powodu 
ksiqzki p. Ko&miana o r. 1863. (Das J. 1863. Über das Buch 
und auf Veranlassung des Buches Kozmian’s über das J. 1863.) 
Krakau, Gebethncr u. Cie., 1895. kl.-8° (191 S.) 

III. Mos zy nski a G.: Obrachunek z »Rzecz^« p. St. Koz- 
miana »O roku 1863«, z jej autorem i z tego i przyjaciolmi. 
(Abrechnung mit der Arbeit des Herrn St. Kozmian über das 
J. 1863, mit ihrem Autor und dessen Freunden.) Krakau, 
Druckerei des »Czas«, 1895. 8° (130 S.) 

I V.StronnictwoKrakowskle ostyczniowempowstaniu 1863r. 
(Die Krakauer Partei über den Januar-Aufstand des J. 1863.) 
Lemberg, Drukarnia Ludowa, 1895. 8° (265 S.) fl. 1.50. 

Die vorl. Werke sind wichtige Beiträge zur Ge¬ 
schichte des polnischen Aufstandes vom J. 1863 und 
insbesondere des Antheils Galiziens an demselben. Kozmian, 
der Verf. des unter I genannten Werkes, hatte selbst Antheil 
an der Bewegung und schildert daher die Begebenheiten 
großentheils als Augenzeuge ; doch sind auch seine rück¬ 
greifenden Ausführungen über den Verfall Polens und 
die Entwicklung bis 1863 klar und wertvoll. Was 
speciell die galizischen Polen betrifft, so schildert K. vor¬ 
züglich die Entstehung jener Partei (szkola staiiczykowska), 
welche alle träumerischen und unfruchtbaren Pläne einer 
Wiederherstellung des polnischen Reiches von sich weist, 
hingegen mit allen Kräften dahinstrebt, die nationale Er¬ 
haltung und Selbständigkeit der Polen innerhalb der drei 
Großstaaten, in denen sic leben, zu wahren und zu 
fördern. In Österreich haben diese Bestrebungen bisher 
die durchgreifendsten Erfolge erzielt, weniger in Preußen 
und in noch geringerem Maße in Russland, höchstens, 
dass sie vor Übereilung und Ausschreitungen zurück- 
hieltcn welche eine nur noch härtere Behandlung zur 
Folge hätten. Das höchste Ziel dieser Partei fasst K. in 


Digitized by Goo 


folgende Sätze zusammen: Sie will es dahin bringen, 
dass jeder der drei Staaten den Polen die Versicherung 
gebe, innerhalb seiner Verfassung den nationalen Charakter 
bewahren zu können. Überall sollen die Polen aus 
Bündlern und Anarchisten Factoren der Arbeit, des 
Friedens und der Ordnung werden! In ähnlicher Weise 
spricht sich über das Entstehen und die Ziele der Partei 
St. Tarnowski in seiner »Geschichte der Polen in den 
letzten 100 Jahren« aus, wo er S. 153 das Wirken des Prof. 
Szujski, eines Hauptvertreters dieser Partei, schildert. 
Die Ausführungen Kozmian’s haben zahlreiche Gegen¬ 
schriften hervorgerufen; zu diesen gehören auch die 
unter II bis IV angeführten Werke. Sie greifen wohl 
weniger die Stellung der durch K. vertretenen Partei an, 
als vielmehr die Art seiner Darstellung. Zahlreich sind 
die Vorwürfe, dass er die Thatsachen verdrehe; dass er 
ganze Abschnitte »aus eigener Phantasie schreibe«; dass 
vieles irrig oder entstellt geschildert sei; dass K. sich 
selbst eine allzu große Einflussnahme auf den Lauf der 
Ereignisse zuschreibe, ebenso sei der Einfluss seiner 
Parteifreunde überschätzt; so sei das Werk weniger eine 
Schrift über die Geschichte des J. 1863, als vielmehr 
ein Buch über K. und seine politischen Freunde. Im 
letzten Abschnitte des sub IV genannten Buches werden 
zahlreiche andere Besprechungen, welche K.’s Werk er- 
erfahren hat, angeführt. (S. 217 IT.; vgl. auch S. 141 ff.) 

Czernowitz. R. F. Ka in d 1. 


Lorenz Prof. Dr. Ottokar: Genealogisches Handbuch der 
europäischen Staatengeschichte. 2. neu bearbeitete und 
vermehrte Auflage des »Genealogischen Hand- und Schulatlas«. 
Berlin, W. Hertz, 1895. gr.-8° (XVI S. u. 5GTaf.) geb. M. 7.—. 
Es ist ein wahrer, von dem Verf. vielleicht nur etwas zu 
stark betonter Satz, dass man auf keinem Wege besser als auf 
dem genealogischen zu wirklicher Kenntnis und stets präsentem 
Wissen in der Geschichte gelangen könne. Der Weg durch die 
Menge histor. Bücher ist zu lang und breit. Trotzdem wurden 
die genealogischen Studien bis in die neueste Zeit herab über 
Gebür vernachlässigt, was freilich nicht zum geringsten Theil an 
den mangelhaften Lehrbehelfen lag. Es wird dem Studierenden 
der Geschichte eine wesentliche Erleichterung sein, bei seinen 
Studien ein so vortreffliches Handbuch wie das vorl. zur Seite 
zu haben. In der neuen Auflage dieses Buches tritt des Verf. 
Absicht, den genealogischen Stoff staatsgeschichtlich zu fassen, 
noch deutlicher als früher hervor. Jeder Tafel geht ein er¬ 
klärender Text voran, »gleichsam ein Stück Weltgeschichte, das 
aus dem auf der nächsten Seite befindlichen genealogischen Ge¬ 
mälde herausspringt«. In der vollkommensten Überzeugung, dass 
das Buch zur Förderung des geschichtlichen Unterrichtes wesent¬ 
lich beitragen werde, können w r ir nur seine weiteste Verbreitung 
wünschen. L .h. 

Byzantln. Ztaohr. (Hrsg. K. Krumbacher.) V, 2. 

Schenk, Ks. Leons III. Walten im Innern. — Bury, Date of the 
Battle of Singara. — de Boor, Z. Vision d. Taxaotes. — C. Fr. Müller, 
Zu d. hs. Übcrliefcrg d. Tctrasticha d. Ignatius. — Lambros, E. Codex 
des Joel. — D riise k e, Zu Eustratios v. Nikäa —Gl eye, E. Menandervers 
b. Malalas. — Treu, Antistoichicn. — Lambros, E. Proömium zu e. 
Chrysobull v. Demetrios Kydones. — Hatzidakis, f 0 Mopsa; oder to 
Mopeov?— Recc.: Sch ulze, Archäologie d. altchristl. Kunst. (Strzygowski); 
— Rüger, Studien zu Malalas (Patzig). 

Öesky Casopls hittorlcky (Vyd. J. Go 11 a A Rezek.) II, 2. „ 

Novotny, IIusuv giejt.—Polivka, Korrespondence P.J.Safarika 
s O. M. Bodianskym a V. J. Grigorevicem. — Horut a Tobolka, Jobs. 
Sleidanus a ßeske povstänf r 1547. — Rott, Relace a depese benätskyeh 
vyslanciiv XVI. stoleti a öeske dßjiny. __ 

Bockenheimcr K. G., D. Mainzer Klubisten d. J. 1792 u. 93. Mainz, 
Kupferberg. (272 S.) M. 2.—. 

Brunner R., I). pfälz. Wildfangstreit unter Kurf. Karl Ludwig (1664-67). 
Innsbr., Wagner. (68 S.) M. 2.— . 

Cuba sch jun. Ilnr., D. Münzen unt. d. Regierg. Ks. Franz Josephs I. bis 
z. Einführg. d. Kronenwährg. Wien, Manz. (81 S.) M. 2.—. 

Ebart P. v., I)h. Aug. v. Lindenau. Gotha, Stollberg. (196 S. itl.) M. 4.—. 
Mogk Eug., Kelten u. Nordgermanen im 9. u. 10. Jh. Lpz., Hinrichs. 4*. 
(27 S.) M. 1.-. 

Schebek Edm., Rieh. R. v. Dotzauer. Prag, Calve. (344 S.) M. 4.—. 
Bismarck's Briefe an Gen. L. v. Gerlach, hrsg. v. H. Kohl. Berl., Iläriag. 
(370 S.) M. 0.—. 

Wutke Konr., D. schlcs. Oderschifffahrt in vorpreuß. Zeit. Urk. u. Acten- 
stücke. (Cod. dipl. Silcsiac, XVII.) Bresl., Max. 4°. (330 S.) M. 7.—. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





333 


Nl(. 11. — üESTERREICHISC.HES LlTTERATURBI.ATT. — V. JAHRGANG. 


33-1 


Gebhardt Br., W. v. Humboldt als Staatsmann. I. Bis z. Ausgg. d. 

Prager Congresses. Stuttg., Cotta. (487 S.) M. 10. — . 

Jentsch C., Wandlgcn. Lebenscrinnergen. Lpz., Grunow. (400 SAM.4.— . 
Regesta Imperii XI. D. Urkden Ks. Sigmunds (1410—37), verzeichn, v. 

W. Altmann. I. Innsbr., Wagner. gr.-4'' (S. 1—240) M 14.—. 
Kretschmayr H., Ludw. Gritti. E. Monographie. Wien, Gerold. (10CS.) 
M. 2 10. 

Prokesch v. Osten Graf, Aus d. Briefen des Grafen P. v. O , k. u. k. öst. 
Botschafters u. FZM. (1849-50). F.bd. (472 S ) M. 9.—._ 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

BrucknerWilhelm: OieSprache der Langobarden. (Quellen 
u. Forschungen, herausg. v. Brnndl, Marlin, Erich Schmidt. 
75. Heft.) Slrnßburg, Trübner, 1895. gr.-8 0 (XVI, 338 S.) 8 M. 

Die großen Fortschritte, welche die germanische 
Grammatik seit zwei Jahrzehnten gemacht hat, legten es 
nahe, die Sprache der Langobarden neuerdings zu unter¬ 
suchen, und das schon für die Zeit seiner Entstehung mit 
mancherlei Mängeln behaftete Buch v. K. Meyer (Paderb. 
1877) durch eine dem heutigen Stande der Forschung 
entsprechende Arbeit zu ersetzen. B. hat das unternommen, 
sein Buch reiht sich den ebenfalls in den QF. erschienenen 
F. Wredcs an (von dem ich eigentlich auch die neue 
Darstellung des Langob. erwartet hatte) über die Sprache 
der Ostgoten in Italien und der Vandalen. Das Material 
besteht mit Ausnahme der wenigen Worte, die bei Paulus 
Diaconus und in den Gesetzgebungen Vorkommen, fast nur 
aus männlichen Eigennamen der Betheiligten oder Zeugen 
der Urkunden. Unter diesen Umständen ist es von 
großer Bedeutung sich zu vei gewissem, ob diese Urkunden 
auch mit der Sorgfalt, welche die Diplomatik heutzutage 
fordert, hrsg. uns vorliegen. Da ich darüber schon seit 
längerer Zeit meine Zweifel hatte, wandte ich mich an 
einen der besten Kenner dieser Dinge, den Verf. des lehr¬ 
reichen Buches über die langob. Königsurkunde, meinen 
Freund und ehemaligen Zuhörer Dr. Anton Chroust in 
München, mit der Frage, von welcher Beschaffenheit die 
Ausgaben von Urkunden seien, deren sich B. in seiner 
Arbeit bedient. Dr. Chroust schreibt mir: »Vor Allem ist 
bei B. das Urkundenmaterial vor 774 arg vernachlässigt 
worden. Die langob. Regesten von Bethmann-Hollweg und 
Holder-Egger (N. Arch. III, 225 ff.) zählen über 500 Nrn. 
für diese Zeit auf, B. hat höchstens 2 /s davon gesehen. 
Insbes. hat er das Hauptsammelwerk für langob. Urkunden 
vor 774, C. Troya’s Codice dipl. Longob., 5 Bde, Neapel 
1845 — 59, ganz beiseite gelassen, was zur Folge hat, 
dass beinahe alle Urkunden aus Toscana übersehen sind. 
B. lässt gleichfalls außeracht, dass G. Simonetti in den 
»Studi storici* III mit der Veröffentlichung neugefundener 
tuscischcr Urkunden aus der langob. Zeit begonnen hat; 
es ist demnach nicht zu erwarten, dass er Mittheilungen 
einzelner Stücke durch Cipolla, Köhler (vgl. aber Bruckner 
S. 67 A. 21, S. 179 A. 4) u. A. berücksichtigt. Auch das 
Material an Namen, das verschiedene chronikalische Auf¬ 
zeichnungen enthalten, hätte benutzt werden sollen, z. B. 
das Chronicon Farfense (Muratori SS RR II VII), die 
Chronik v. S. Vinc. al Volturno (ib. I, 325 ff.), die Register 
v. M. Cassino u. v. St. Sophron in Benevent (Ughelli, 
ltalia sacra X). Das Material, mit dem B. arbeitete, darf 
im Vergleiche mit dem wirklich vorhandenen als viel zu 
gering bezeichnet werden, dieses Material hat er aber auch 
mit allzu großem Vertrauen aufgenommen. Die Warnungen 
vor der ital. Editionskunst hat er nicht beachtet: der Cod. 
dipl. Langob., aus dem B. vorzugsweise schöpft, ist eine 
Sammlung von Abdrücken sehr ungleichen Wertes, zu¬ 
weilen sind darin nur die schlechten Abdrücke Troyas 
wiederholt. Auch die chronolog. Angaben der Hrsg., 
denen B. folgt, sind vielfach unzuverlässig. Gegen Gloria's 

Digitized by Google 


Codice Padov. und Morcaldi’s Cod. dipl. Cavensis ist 
nichts cinzuwenden. Dagegen darf das Registrum Farfense 
mit diesen beiden Werken nicht auf eine Linie gestellt 
werden. Es ist ein Copialbuch aus dem Ende des XI. Jhs., 
die Urkunden liegen in derForm vor, die Gregor v. Catino 
ihnen gegeben hat. Es muss demnach erst festgestcllt 
werden, wie sich Gregor zu den ihm überlieferten Eigen¬ 
namen verhält, inwieweit er überhaupt Urkunden über¬ 
arbeitet; das war durch den Vergleich mit dem Chron. 
Farf. zu ermitteln. Bei streng methodischem Vorgehen 
hätte B. auch noch auf die Facsimiles ital. Urkunden vor 
dem Jahre 1000 achten sollen, die gar nicht selten sind 
und natürlich das zuverlässigste Material bilden, vgl. den 
Cod. Cav., die Paleografia di Montecasino«. 

Soweit Dr. Chroust. Wie mir aus seinen Mittheilungen 
zu erhellen scheint, sind die Grundlagen der Arbeit von 
B. keineswegs sicher: den Zeitbestimmungen einzelner 
Namensformen wird man wegen der Beschaffenheit ihrer 
Quellen wenig Vertrauen entgegenbringen dürfen. Dass 
Sicherheit für die vielen Einzelheiten, aus denen sich die 
Beobachtungen zusammensetzen, nothwendig wäre, zeigen 
Darlegungen wie SS. 126 A. 1, 130 A. 2, 182 A. 5. Ich 
fürchte demnach, man wird B.’s Buch nicht als abschließend 
ansehen können, und das thut mir leid, denn es macht 
mir sonst den Eindruck einer überlegten und sorgsamen 
Arbeit. Das Hauptergebnis, nach dem die Langobarden 
den ingvaeon. Stämmen zuzurechnen sind, ist allerdings 
nicht mein- neu, es werden hier jedoch ganz wichtige Belege 
dafür beigebracht. Wundern muss ich mich, wenn S. 25 f., 
wo die Untersuchungen über den Zusammenhang des lan¬ 
gob. Rechtes mit anderen vorgefühtt werden, des aus¬ 
gezeichneten und einschneidenden Werkes von J. Ficker, 
Unters, z. Erbenfolge der Ostgerman. Rechte (Innsbruck 
1891) nicht gedacht wird, das über die nahe Verwandt¬ 
schaft zwischen den langob. und westgot. Rechten handelt. 
Wenn S. 12 aus der Dauerhaftigkeit des Deutschen in 
den kleinen Gemeinden Oberitaliens geschlossen wird, noch 
viel mehr müsse diese für das große Volk der Langob. 
angenommen werden,- so trifft diese Folgerung m. E. nicht 
zu: kleine deutsche Dörfer, die abseits liegend vom Welt¬ 
verkehr nicht bespült werden, dagegen durch einen gemein¬ 
samen Marktort eng miteinander verknüpft sind, wahren 
das Alte in Sprache und Sitte viel länger als ein Volk, 
das im Strome der Weltbeziehungcn mitten inne steht. 
Zu S. 31 ist zu bemerken, dass »die Rückführung des 
Geschlechtes auf ein göttliches Wesen« nicht bloß bei 
Langob. und Angelsachsen, sondern bei den meisten gcr- 
man. Völkern, deren Genealogien erhalten sind, stattfindct. 
Es verdient jedoch hervorgehoben zu werden, dass B. 
sonst sehr vorsichtig ist und z. B. S. 19 ff. sich in der 
Übersetzung einzelner Stücke des Paulus Diaconus eine Zu¬ 
rückhaltung auferlegt, die von der heutigen Praxis, ger- 
man. Verse zu erfinden, vortheilhaft absticht. Das Gleiche 
lässt sich, denke ich, von dem Hauptkörper des Buches 
rühmen, der Lautlehre, in der mit umsichtiger Erwägung 
der Stoff durch die Kategorien gepresst wird, und von 
der naturgemäß viel knapperen Flexionslehre gilt dasselbe. 
Das »langob. Wörterbuch« S. 199 — 336 ordnet den Vor¬ 
rath recht übersichtlich und stattet ihn mit erwünschten 
Parallelen und Zusammenfassungen aus. Jedenfalls, auch 
die Unsicherheit der Überlieferung eingeschlossen, wird 
man das Buch als eine anerkennenswerte Förderung 
unserer Kenntnis schätzen und gebrauchen dürfen. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



335 


Nr. 11. 


Oksterheichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang 


336 


I. Me ntz Dr. Ferd. : Bibliographie der deutschen Mundarten- 
forschung für die Zeit vom Beginne des 18. Jahrh. bis zum 
Ende des J. 1889. (Sammlung kurzer Grammatiken deutscher 
Mundarten, hrsg. von 0. Bremer, II. Bd.) Leipzig, Breitkopf & 
Härtel, 1893. gr.-8° (XX u. 181 S.) M. 5.—. 

II. Bremer O., Privatdocent an der Univ. Halle: Beiträge zur 
Ceographie der deutschen Mundarten in Form einer 
Kritik von Wenker's Sprachatlas des Deutschen Reiches. (Der¬ 
selben Sammlung III. Bd.) Ebd., 1895. gr.-8° (XV u. 266 S. m. 
11 Karten im Text.) M. 5. — . 

III. Wenker G. u. F. Wrede: Der Sprachatlas des 
Deutschen Reichs. Dichtung und Wahrheit. I. G. Wenker: 
Herrn Bremcr’s Kritik des Sprachatlas. II. F. Wrede: Über 
richtige Interpretation der Sprachatlas-Karten. Marburg, N. G. 
Eiwert, 1895. gr.-8° (52 S.) M. 1.—. 

I. Eine sehr verdienstvolle Arbeit. Die im ganzen 
und großen gewiss zutreffende Einthcilung der dialekt¬ 
wissenschaftlichen Arbeiten nach Stammes-, Landes- und 
Gaudialekten, ein alphabetisches Autoren- und Ortsregister 
erleichtern den Gebrauch des Buches. Es sind nur Arbeiten 
über lebende Dialekte aufgenommen. Dichtungen in diesen 
Mundarten und Forschungen über die historische Sprach¬ 
entwicklung an alten Denkmälern wurden ausgeschlossen. 

Die von Bremer angesetzte Gruppierung der Dialekte wird 
natürlich im Verlaute der Forschung noch manche Correctur 
erfahren. Vorläufig darf man damit zufrieden sein. Auch die Auf¬ 
zählung der Autoren und ihrer Werke ist noch nicht absolut voll¬ 
ständig. Gradl hat mirs. z. einen erheblichen Nachtrag aus Dcutsch- 
böhmen versprochen; für die österr. Mundarten im allgemeinen 
wüsste ich aus der älteren Zeit noch nachzutragen: Denis, »Lcse- 
früchte«, Wien 1797, II. S. 64 (ein Idiotikon). Radlof’s »Muster¬ 
saal«, Bonn 1821, I, Salzb. Mundarten. Breton, »Illirien und Dal¬ 
matien«, deutsch von Janus Pannonius, Pest, 1816 (2 Bdc, darin 
einiges zu den deutschen Dialekten in Krain). Beda Weber, »Das 
Land Tirol«, Innsbruck, 1837—38, 3 Bde. J. G. Seidl, Idiotikon 
in seinen >Gedichten in n.-ö. Mundart«, 1844, S. 281—347, und 
»Wanderungen durch Tirol«, Leipzig, 1845. F. Petzei, »Geschichte 
der Deutschen und ihrer Sprache in Böhmen«, Prag, 1788, J. 
Neubauer in der »Erzgebirg-Zeitg.« 1889, X. Jahrg., S. 244—250 
und S. 268—273. A. Klein in den »K. k. Wiener Anzeigen«, 1773, 
St. 14 und 15 (Versuch einer Geschichte der deutschen Sprache 
in Ungarn samint ihren verschiedenen Dialekten). J. Rohrer in 
Radlofs »Mustersaal« I (Mundart der Schönhengstler in Mähren). 
Auch M. Schnell, »Die Sachsen in Siebenbürgen«, Krons'adt, 1844 
hätte beigezogen werden können. 

Auch auf anderen Dialcktgebicten wird noch manches nach- 
zulcsen sein; immerhin müssen wir cs mit voller Anerkennung 
aussprechen, dass Mentz mit großem Flciße selbst die schwer 
zugänglichen Schriften, die kaum einem Specialisten erreichbar 
sind, dennoch nur höchst selten übersehen hat, und empfehlen 
das Werk jedem Germanisten zur Anschaffung. 

II u. HL Bremer hat zu Wenker’s Sprachatlas eine Reihe von 
Correcturen geliefert, welche indes nach Wenker's Antwort in 13 
Fällen misslungen sind. Da die betreffenden Karten noch als Hand¬ 
zeichnungen in Berlin liegen, kann man sich nicht ohneweiters 
entscheiden, sondern muss auf die Veröffentlichung der Karten 
warten. Aus der bloßen Corrccturarbeit darf Bremer natürlich 
kein Vorwurf gemacht werden: Wenker’s scharfe Worte sind aber 
begreiflich, wenn — und man muss doch Wenker die richtige 
Lesung seiner eigenen Karte Zutrauen — Bremer wirklich so viele 
falsche Beschuldigungen erhoben hat. 

Wien. J. W. Na gl. 

I. SM u m m c tt 1) o f f ©ruft, Stabtardjiüar: Sacfjö. 

Sunt 4()0j adrigen ©cbtirtäjubiläiuit beö ‘SictytcrS. Aufträge 
ber Stabt Nürnberg. ÜRimtbcrg, 5- Sforn, 1894. 8° (142 S.) 

—.50. 

II. (flocijc ^rof. Tr. Gbimutb: €muä SndicL ftcflrcbc bei 

ber am 5. 9?oucmbcr 1894 tum ber Stabt ÜWünibcrg im iHatf)- 
l)au$)'aal ocrauftaltetm geicr. Nürnberg, 5 s 4-'b* 1894. gr.-H" 

(23 S.) 9X. —.50. 

III. 'f>nuci$ (Smil, $ircctor : <§in Vubibriid) ber Stabt 
Salzburg uoit $aitö SürfjcL SMit einer Iiitcraturgc]d)tri)tlirl)eu 
Einleitung, 28ort= nnb SadjtrHäntugen l)cvau$gcgcbm. SBicit, 
.Uoiicgeu, 1895. gr.-8° (35 S.) 9X. 1. — . 

IV. Hartmann Dr. August, Gustos: Deutsche Meisterlieder- 
Handschriften in Ungarn. Ein Ikitrag zur Geschichte der. 


Meistergesanges. Festgabe zum Hans Sachs-Jubiläum. München, 
Ch. Kaiser, 1894. gr.-8° (rv u. 106 S.) M. 2.40. 

V. Stiefel A. L.: Hans Sachs-Forschungen, Festschrift zur 
400. Geburtsfeier des Dichters. Im Aufträge der Stadl Nürnberg. 
Nürnberg, J. Ph. Raw, 1894. gr.-8° (VIII u. 472 S.) M. 6.-. 

I. und II. Bei Festreden und Jubiläumsschriften wird man 
von vornherein auf Schönfärberei gefasst sein, die denn auch in 
den beiden ersten Publicationcn stark aufgetragen ist. M. spricht 
schon auf der zweiten Seite von Hans Sachs als dem »begnadeten 
Priester der Dichtkunst«, eine Phrase, die gerade das Einfache, 
Bescheidene, Treubiedere, das diesen Meistersinger vor allem 
charakterisiert, verhüllt; und G. bewundert sogar den »Schwung* 
in Sachsens Gedichten, den nicht Viele wiederfinden werden. 
Sachs wäre uueh ohne solche Übertreibungen, gegen die sich sein 
natürlicher Sinn, der nichts verkritzelte und nichts verwitzelte, 
am meisten wehren würde, einer Erinnerungsfeier würdig gewesen. 
Es ist Sache der historischen Gerechtigkeit, die Vorzüge der 
Sächsischen Dichtung nicht zu übertreiben und daneben auch die 
Schwächen und Mängel derselben, die nicht selten bis zur seelen¬ 
losen Reimerei führten, hervorzuheben; was aber nirgends ge¬ 
schehen ist. Im übrigen bietet das Büchlein von M. eine Zu¬ 
sammenfassung dessen, was wir über Sachs schon wussten, 
verbunden mit einigen Inhaltsangaben oder Abdrücken Suchsischer 
Gedichte; am besten sind die reichlich beigegebenen Bilder nach 
alten Vorlagen, darunter zwei hübsche Porträte Sachsens von 
1545 und 1576. Dass Sachs auf seinen Wanderungen auch in 
Tirol gewesen, kann niemand bezweifeln, der seinen Schwank : 
*Die fewrirt mit der dicken mil/ich* aufmerksam liest, worüber 
Prem eine hübsche Abhandlung veröffentlicht hat. — G., der sich 
mit Sachs viel beschäftigt hat, bietet mehr Neues: vor allem die 
Nachricht von einem neu aufgefundenen »Gemerkbüchlcin« 
Sachsens, alsdann den fruchtbaren Hinweis, wie Sachs die 
Nürnberger Kunst und sie ihn angeregt lmt. Unangenehm wirkt, 
dass er, um Sachs steigen zu machen, seine Vorgänger herab¬ 
drückt; man beachte nur sein Urthcil über das deutsche Drama 
vor Hans Sachs (S. 18): »kirchliche Spiele, Mysterien, meist in 
lateinischer Sprache oder höchstens Deutsch mit Lateinisch ge¬ 
mischt«. Man kann wirklich nicht unwissender urtheilen; denn von 
den eigentlichen Osterspiclen ist uns gar kein lateinisches, von den 
Passionsspielen eines erhalten, und das nennt er : »meist!« Auch 
das »höchstens« ist gut : hat denn G. niemals das Mastrichter 
Passionsspiel oder das St. Gaüner Weihnachtsspiel oder das 
Donaueschinger Passionsspiel u. a. gesehen, in denen außer 
einigen alten Hvmnenversen gar kein Latein vorkommt? Und 
meint G., dass die Spiele, in denen das Latein nur in den 
Bühnenanweisungen steht, hei der Aufführung, um die es sich beim 
altdeutschen Drama natürlich allein handelt, nicht auch deutsch 
waren? Und diese gehören wirklich zu den »meisten«. In ähnlicher 
Weise muss der Sprachzustand vor Sachs ihm zu Ehren herab¬ 
gedrückt werden: Ende des 15. Jlis. habe sich »der Ton in der 
poetischen Sprache verroht«. Wir bitten um die Thatsachen für 
diese Behauptung. Unangenehm wirkt auch die Verquickung 
Sachsens mit Luther, die so weit geht, dass die erste Hälfte des 
Vortrags mit geringen Änderungen bei einer Lutherfeier gehalten 
werden könnte. Sachsens Stellung zur kirchlichen Revolution hat 
schon Gervinus im Wesentlichen richtig dargcstellt, und G.’s 
Polemik dagegen trifft nicht, weil ihr wieder die Thatsachen 
fehlen oder geradezu gegenüberstehen. Die »Zeugnisse aus 
Sachsens letzten Lebensjahren«, die G. ins Feld führt, sind 
sehr schwach und beweisen nichts für die frühere Zeit; die 
Behauptung aber, dass »zu Angriffen auf die Gegner kein Grund 
mehr vorlag, als der Sieg des Protestantismus entschieden war«, 
ist nur eine Verlegenheitsausrede. 

III. Den »Schwung« Sächsischer Verse kann der Leser 
gleich im »Lobspruch« auf die Stadt Salzburg bewundern : 

Saltzhurg ist ein uralte Stat, 

Welche auch vor Christi Gebuert 
Urspruncklich angefangen wuerd, 

Die vorm Gebirg ligt an dem Ort, 

Das den Norknucrn hat zugehort u. s. w. 

Der Hrsg, hat auf die Einleitung und die Sacherklärungen 
dieser Reime viel Fleiß verwendet. Einige philologische Naivitäten 
muss man ihm naehsehen: z. B. wenn im Texte die p und t »nach 
dem heutigen Genrauch« in b und d corrigiert werden; muss noch 
der alte Sachs mit unserer heutigen famosen Schulorthographie 
drangsaliert werden ! 

IV. Hartmann bietet eine gute bibliographische Arbeit: 
Zuerst Nachweise über die Entstehung der ungarischen Landes 
bibliothck in Pest und über einige altdeutsche Handschriften in der- 


Digitized by GOOQIC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



338 


337 


Nr. 11. — Oesterreichischbs Litteraturblatt. — V. Jahrgang 


seihen, darunter mehrere von Meistersängern mit Producten des 
16—18. Jhs. Dann werden die Namen und Sing weisen der be¬ 
treffenden Meistersänger mit verschiedenen biographischen und 
bibliographischen Notizen, auch Gedichtproben und gelegentlichen 
kleineren F.xcursen (wie über Sachs als Fechtmeister, über seinen 
Passion und das Ual 1 einer Spiel) vorgeführt. Der dritte Thcil 
bringt den vollständigen Abdruck von 20 McFtersängerliedern, 
der Schluss den Abdruck von ein paar Acten der Nürnberger 
Singschulc, die nicht von Bedeutung sind. 

V. Den Hauptgewinn für die Sachsforschung bringt die Fest¬ 
schrift, welche S. herausgegeben und mit der größten Abhandlung 
versehen hat: er untersucht mit reicher Belesenheit die Quellen 
zu Sachs* Fabeln und Schwänken. Da er über Raummangel klagt, 
hätten Nr. 2, 9 und ähnliche, bei denen er die Quelle doch nicht 
nachwciscn konnte, leicht wegbleiben können. Go Ith er dehnt diese 
Quellenstudien auch auf die Historien und Dramen aus, während 
Herrmann über Stichreime und Dreircimc, Schweitzer über 
Sprichwörter und sprichwörtliche Redewendungen bei Sachs handeln. 
Hertmann hat hiebei auch die Tcxtgeschichtc in Untersuchung 
gezogen; nichts ist bezeichnender für die kritiklose Art, wie bisher 
die Sächsischen Texte zusammengedruckt wurden, als dass erst 
jetzt an den Anfängen der Textkritik gearbeitet weiden muss! 
Die Untersuchungen über Stich- und Dreireime sind viel zu sehr 
verklügclt. — G oetze handelt über die Handschriften des H. Sachs, 
zieht aber nur die äußere Geschichte und einzelne Lesarten der¬ 
selben in Betracht; zu einer umfassenderen Handschriftenkritik 
kommt es auch hier nicht; dabei beginnt er wieder mit Luther: 
G. schlägt immer auf denselben Fleck und man muss sich 
wundern, dass ihm das nicht selbst zu eintönig wird. — Etwas 
tiefer greift die anschließende Untersuchung Dreschcr's über die 
Spruchbücher und die erste Folioausgabe. Mummenhoff bietet 
urkundliches Material über die Singstätten der Nürnberger Meister; 
Wunderlich eine leichte Arbeit über den »hürnen Seufrid« im 
Vergleich mit modernen Bearbeitungen des Nibelungenstoffes; 
Michels, Hampe, Martin und Kcinz handeln über Zeit¬ 
genossen und Nachfolger. Interessant ist es, zu beobachten, wie 
weit diese verschiedenen Sachsforscher in ihrem Urtheile über das 
poetische Können ihres Helden auseinandergehen : von Mummenhoff 
und Goctze bis zu Wunderlich und Michels, der klagt, dass »unsere 
Monographien über den liebenswürdigen Nürnberger Dichter an 
einem verwaschenen Idealismus kranken; sic bestrahlen ihren 
Helden noch immer allzustark mit romantischem Licht. Das gute 
Porliönchen Philistrosität, das seinem Dichten anhaftet, kommt 
fast nirgends recht zur Geltung.« Dr. Wl. 

Zeltschr. f. ritsche* Sprache. (Hrsg. D. Sanders.) X, 2. 

FL Rede Stephan’». — D. neueste, — u. e. über vierthalb Jahrh. alte 
Homcrllbersetzg. — Unausrottbare Unrichtigkten d. Sprache. — Relativ¬ 
pronomina. — Sich stark machen — Aus d. kom. Epos v. Adf. Bartel’s. 
— An bei. — Sich unterscheiden vor ctc. — Vereinzelte b. Lesen nieder- 
geschrieb. Bcmkgen. 

Neue litterar. Blätter. (Brschwg , Schwetschke.) IV, 7. 

Ploccker-Eckardt, I). 4 Einheit, dramaturg. Bctrachtg. - 
Hacseler, Braut u. Schwester. — Rath, D. Herl. Theatersaison. — 
Richter, Aus d. Kunstsalons. — Born st ein, D. Garten d. Todes. — 
Stauf v. d. March, D. Fall MUllcr-Guttcnbrunn. - Machli, Baseler 
Musikbrief. — v. Basedow, Paul Verlaine. — Lemaitre, D. «älteste 
Schwester. — I). dt sc he Drama II, 2: Gut hier, D. dramat. Kunst als 
Volksbildnerin. 

Die Hnymonskinder in dtsch. Übersetzg. d. XVI. Jhs., hrsg. v. A. B.'ich 
mann. (Bibi. d. lillerar. Vereins in Stutlg. 200 S ) Tüb., Solhstv. (XXIII, 
310 S.) 

Cohn C, Z. littcrar. Gcsch. d. Einhorns. Berlin. Gaertncr.4"(30 S.'iM. 1.—. 
Mittag A., D. Arbeitsweise Ruotger’s in d. Vita Brunonis. S. Abhfingigkt 
v. augusiin. Ideen. Ebd. 4'* (27 S ) M. 1.—. 

Niedncr F., Z. Liederedda. Ebd. (.32 S.) M. L-. 

Oder Eug., Anccdota Cantabrigiensia. I. Ebd. (.31 S.) M. 1.—. 
SchipperJ , D. Bacon-Bacillus. Z. Beieuchtg. d. Shakspere-Bncon-Unsinns 
all. u. neueren Datums. Wien, Braumüller. (89 S.) M. 1.— 

Seeecr II., Elemente d. latein Syntax m. systemat. Berücks. d. Franzos. 
WNmar. Hinstorff. (270 S.) M. 2.40. 

Winkler IInr., German, casussyntax. I. I). dntiv, instrumental, örtl. u. 

halbörtl. Verhältnisse. Berl., I)Uinralcr röf»! S.) M. 10.—. 

Waeles L. Nik. Becker, d. »Dichter d. Rheinliedcs«. Bonn, Ilanstein. 
(1IÖ S.) M. 1.50. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

£$C0cfMud3)t. .fteinrtrfj, a.*o. $rof. n. b. Uniü. Seidig: Unferc 
licutigc 3.4 au fünft. Wiittiltöborlcfuitß, gef), am 9. Jyebr. 1895. 
fieipjig, ft. 91. SrodffjöuS, 1895. gr.*8° (3*2 6.) 3U. —.60. 

B. beleuchtet das Anlehnen der neueren Architektur, 
als welche er die Zeit unseres Jhs. annimmt, an die Bau¬ 
formen der alten Bauwerke. Er betont, dass durch die 
weiter sich entwickelnde Technik die Schwierigkeiten 
früherer Bauten bedeutend erleichtert, die anders ge¬ 


wordenen Bedürfnisse nicht ohne Einfluss auf die neuere 
Architektur geblieben sind; erzeigt, wie verschieden trotz 
des Anlehnens an Altes die Ausgestaltung in der kirch¬ 
lichen wie in der Profanarchitektur geworden ist, und 
verweist auf die Zaghaftigkeit in Form und Farbe der 
Bauten von Anfang dieses Jhs. fast bis zum J. 1850. 
Mit besonderer Anerkennung gedenkt der Verf. des 
Strebens der heutigen Architektur, mit mächtigen Massen 
bildungen, Anwendung von Stein, Backstein und Farbe 
dem Straßenbilde ein belebteres Aussehen zu verleihen. 
Nicht unerwähnt lässt er den bestimmenden Einfluss der 
modernen Eisentechnik auf die heutige Bauweise, und es 
tönt die Überzeugung aus dem Gesprochenen, dass diese 
Bauweise die Architektur der Zukunft sein werde. 

Wien. Richard Jordan. 


6 tro ittpcn Marl: Wabüuttcnbtlbcv V'ucatf <£r<m<td)3 in 

3nn#f>ritcf. (©.-$1. au$ bei’ ftcrb.*3eiifdjrift, III. ftolge, 39.) 
SnnS&rucf, SctbftDerlag, 1895. 8° (32 6. imt 1 £af.) 

Die Studie Str.'s wurde durch die Schenkung der Familie 
Unterberger in Innsbruck an das dortige Landesmuseum — eine 
Madonna mit dem Christusknaben und Johannes — veranlasst und 
sucht mit umsichtiger Heranziehung verschiedener Quellenbclcge 
zu erweisen, dass die Pfarrkirchenmndonna mit einem 1517 für 
den Dresdener Hof gemalten Marienbilde Cranach’s identisch sei 
und ein stilkritischer Vergleich dazu berechtige, die Unterberger- 
Madonna dem gleichen oder dem nächsten Jahre 1518 zuzu¬ 
schreiben. Auf Grund eines alten Berichtes und genauer Betrach¬ 
tung wird nur noch die »säugende Madonna« der Innsbrucker 
Kapuzinerkirchc Cranach selbst zugesprochen, in dessen Werk 
drei andere Innsbrucker Bilder (Ferdinandeum, Scrvitenkloster, 
H. v. Kripp) sich nicht mit gleicher Berechtigung cinbezichcn 
lassen. Wenn Str. in der Begeisterung für seinen Gegenstand die 
Ansicht Schuchardt’s zu theilcn scheint, dass die Pfarrkirchen- 
Mutiergottes, was Anordnung und Ausdruck des Bildes betreffe, 
der raffaelischen Madonna della Sedia ganz nahe komme, so 
dürfte mancher, der Gelegenheit hatte, beide Werke kurz nach¬ 
einander genau zu studieren und sich über die Verschiedenheit 
der Auffassung und Darstellungsfähigkeit der Meister vollkommen 
klar zu werden, kaum dieser Glcichsetzung beistimmen. Ist »Erz¬ 
herzoge Leopold*« (S. 3) grammatikalisch richtig? 

Prag. Joseph N e u w i r t h. 


Lochner von HUttenbacb Dr. Oscar Freiherr: Die 
esuitenkirche zu Dillingen, ihre Geschichte und Be¬ 
schreibung, mit besonderer Berücksichtigung des Meisters 
ihrer Fresken, Christoph Thomas Schcfflcr (1700—1756). Ein 
Beitrag zur Kunstgeschichte des 17. und 18. Jhdts. Stuttgart, 
Paul Ne ff, 1895. gr.-8° (VIII u. 76 S. mit 19 Abb.) M. 3.60. 

Es ist nicht gar so lange her, dass Jeder im Vorhinein schon 
veiurlhcilt gewesen wäre, der dem »Jesuitenstil« gute Seiten hätte 
abgewinnen wollen. Ja man gieng soweit, dieser Richtung im 
Kirchenbau und ihren Ausläufern die kirchliche Berechtigung 
streitig zu machen, und kaum ein oder das andere Object fand 
aus besonderen Gründen Gnade. Jetzt ist eine solche Engherzig¬ 
keit doch überwunden und der Erforschung dieser Periode wird 
alle Sorgfalt zulhcil. Einen recht dankenswerten Beitrag hiezu 
liefert die vorl. Schrift. Nicht -nur weiß der Vcrf. mit kurzen 
Worten die äußere geschichtliche Situation zu geben, wodurch 
das richtige Verständnis für die eigentliche Sache angebahnt wird, 
sondern auch das versteht er, dem Leser die Berechtigung des 
Geschaffenen klar zu machen. Einen besonderen Wert erhält das 
Buch durch einen Excurs über das Lehen und die Werke des 
Malers Christoph Thomas Schcfflcr, der die in Frage stehende Kirche 
mit Fresken zierte. Zu bedauern ist nur, dass einer oder der andere 
von den zahlreichen Zinkdrucken nicht vollkommen entsprechend 
ist; wer jedoch die Schwierigkeiten kennt, die mit derartigen Auf¬ 
nahmen und ihrer Rcproduction verbunden sind, wird dieses leicht 
begreiflich finden. 

Klosterneuburg. C. D r c x 1 c r. 

Tarnowski St.: O kol^dach (Über die [polnischen] Weih¬ 
nachtsgesänge). Krakau, Poln. Verlagsgesellschaft, 1894. 8° (52 S.) 

Das vorl. Schriflchen enthält eine interessante Abhandlung 
über die polnischen Weihnachtsgesänge, welche überall unter den 
Polen bei der Krippe gesungen werden. Der Verf. ist der Ansicht, 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Nr. 11. 


Oesterreichisches Littrraturblatt. 


V. Jahrgang. 


dass diese Lieder zunächst bestimmt waren, in der Kirche ge¬ 
sungen zu werden. Von dort gelangten sie ins Volk und waren 
ein ausgezeichnetes Mittel, die religiösen Gefühle zu nähren. Diesem 
ursprünglichen Zwecke mögen Lieder wie das bekannte »Der 
Engel sagte es den Hirten« oder »In der Krippe liegt...« gedient 
haben. Bald aber haben sich in die ursprüngliche kirchliche Ten¬ 
denz volksthümliche Motive cingeschoben und es entwickelten 
sich zahlreiche Lieder mit oft derber Komik; es wäre somit hier 
eine ähnliche Wandlung vor sich gegangen wie jene von 
den kirchlichen Mysterien des Mittelalters zum Fastnacht-picl. 
Zahlreiche dieser Weihnachtslieder haben übrigens dialogische 
Form, und da überdies die polnische Krippe (szopka) geradezu 
ein Puppentheater mit beweglichen hölzernen Figuren ist, so liegt 
der Gedanke nahe, in einzelnen der Wcihnachtslieder und der 
Krippenspiele Reste von polnischen Mysterienspielen zu suchen. 
Der Verf. führt ferner im Auszuge eine Reihe der manigfaltigstcn 
Lieder an. Viele derselben müssen als überaus gelungen bezeichnet 
werden. Der Freund volkstümlicher Dichtung findet in ihnen 
eine Fülle packendster Lebenswahrheit und urwüchsigen Humors, 
hie und da freilich auch geradezu Derbheit und anderseits lang¬ 
weilige Flachheit. Auch an künstlichen Nachahmungen fehlt cs 
nicht, die den naiven Ton zu treffen sich vergebens bemühen. 
Zum Zwecke des Vergleiches sei hier auf die Schriften des Ref. 
über die Ruthenen in der Bukowina (Czcrnowitz, Pardini) und die 
Huzulen (Wien, Holder) verwiesen. 

Czcrnowitz. R. F. Kaind 1. 

Ztschr. f. chrlstl. Kunst. (Hrsg. A. Schniitgen.) IX, 2. 

S ch n ü t ge n, Altlcüln VerkündiggsbilJ im Wailr.if-Richartz-Mui.eum. 

— Schrörs, I). kirchl Baustile im Licht d. allg. Culturentwicklg. II. D. 
altchristl. Basilika. — Tepe, D. neue St. Martinskirche in DÜsseldt'.-Bilk. 

— Humann, Ist d. Kapelle auf d. Valkhofe zu Nimwegen v. Karl d. Gr. 
erbaut ? 

Allg. Kunst-Chronik. (München, J. Albert.) XX. 0. 

Berger. Ida Charl. Popert — Ausstellgen, Nekrologie. — Somme r- 
fcld, Gust. Mahler. — Abheiter, Wiener Opernpremieren (Kauder’s 
Walter v. d. Vogehv.) — Fried mann, Der Verfasste. 

Eisenberg L, Adf. Sonnenthal. E. Künstlerlaufbahn als ßeitr. z. mod. 

Burgtheatergesch. Dresden, Pierson. (436 S.) M. 5 —. 

Poznanski J. B., Violine u. Bogen. E. Abhdlg- Lpz., Bosvvorlh. Fol. 
(23 u. 43 S.) M. 6.-. 

Ricci Corr., A. Allegri da Corrcgio, s. Leben u. s. Zeit. Bcrl., Cosmos. 
gr -4" 12 Lief, a (48 S.) M. 4.—. 

Tikkanen J. J., D. Psalter-Illustration im M.-A I. D. Ps.-Ill. in d. 
Kunstgcsch. (1. Byzantin. Ps.-Ill , Mönchisch-theolog. Redaction). Lpz.. 
Iliersemann. gr.-4'‘ (90 S. ill , 6 Tafeln.) M. 4 —. 

Frimmel Th. v., Kleine Gnleriestudicn. N. F. III.: D. gräfl. Schönborn- 
Buchheim’schc Gemäldesammlg. in Wien. Lpz., Meyer. (87 S. ill.) 
M. 3.— . 

Rein ecke C., D. Beethoven’schen Clnvicrsonatcn. Briefe an c. Freundin. 
Lpz., Gebr. Reinecke. (93 S.) M. 2.40. 


Länder- und Völkerkunde. 

ChrlstomanosDr. Const.: Das Achilles-Schloss auf Corfu. 

Wien, Gerold’s Sohn, 1896. qu.-fol. (64 S. m. vielen III.) 11. 5.—. 

Es ist zugleich mehr und weniger als eine Be¬ 
schreibung des Schlosses, was der Verf. in dem vorl. 
Prachtwerke bietet: eine in schwungvoller Sprache ge¬ 
dichtete Hymne auf das feenhaft schöne Heim, das 
Kaiserin Elisabeth auf Corfu, an der Stelle der alten 
Villa ßraila, sich erbaut hat. Doch bietet dieser Hymnus 
zugleich ein klares und deutliches Bild des Schlosses — 
ja vielleicht ein klareres und belebteres Bild, als es eine 
nüchtern technische Beschreibung vermöchte: diesem 
Gegenstände war eben nur diese Art der Darstellung 
angemessen. Eine Reihe von künstlerisch vollendeten, 
schön abgetonten Vollbildern und Illustrationen im Text 
ergänzt die Worte, die Ausstattung in Druck und Papier 
ist, dem Gegenstände angemessen, bei allem Prunke von 
einer wohlthuendcn schlichten Vornehmheit. Der Verf. 
wie die Verlagshandlung haben sich mit diesem Pracht¬ 
werke ein dankenswertes Verdienst erworben. s. 

Sbornfk Cechu doinorakouskyeh. (Sammelbuch der nieder- 
österreichischen Böhmen.) Reduktor Dr. J. Karase k. Ve Vidni, 
Nürodopisny odbor dolnorakousky, 1895. 4*' (239 S.) fl. 2.—. 

Eine Anderthalbmillionen-Stadt, die Metropole eines 
weiten Reiches, entfaltet in den verschiedensten Richtungen 
ein ungemein reiches Leben, so auch für jene, die Wien 


nicht ihre erste Heimat nennen, denen sie aber als die 
zweite lieb und wert geworden ist. Es ist erstaunlich, 
wenn wir erfahren, dass die Cecho-Slaven Wiens nahezu 
vierzig Vereine, ja mit den verschiedenen Sokol-Gruppen 
mehr als vierzig unterhalten, die zu einem großen Theil 
schon durch mehrere Jahre, einige durch viele Jahrzehnte 
ihre Dauerhaftigkeit erprobt haben. Dazwischen Lebens¬ 
abrisse und Charakteristiken verdienter Böhmen, deren 
Wirken ganz oder zum größten Theil sich auf dem Wiener 
Boden abspielte, Sitten und Gebräuche, Lieder und 
Spruchreden von vereinzelten böhmischen Dorfgemeinden 
in Nieder-Österreich. Eine interessante Rcminiscenz des 
Grafen Johann Harrach betrifft ein böhmisches Liebhaber- 
Theater 1846 in Wien, zu dessen Mitwirkenden der 
jetzige Herzog von Krumau, die jetzigen Fürsten Schön¬ 
burg und Georg Lobkowitz zählten. S. 121 —124 »Aus 
dem Leben eines armen böhmischen Studenten in Wien« 
etc. etc. Dem Text sind sehr artige Original-Illustrationen 
vaterländischer Künstler, Porträts, Allegorien, Trachten¬ 
bilder u. dgl. sowie Notentexte einvcrleibt. Wir können 
dem in solcher Weise sehr nett und hübsch aus¬ 
gestatteten Buche nur beste Verbreitung wünschen, auf 
dass es zu einem Vivat sequens komme. D. G. A. 

I. Suubc tpermann, USfarrer in fflaljleiij: ‘JJtlgcrfabrt ini 
heilige itant), in 2(i Slnfjagen befdjrifbcit. TresSben, ©türm 
& ISomp., 1895. gr.«8° (V u. 242 @) 9Jt. 3 50. 

II. (Ocramb 2)taria 3oj. b., vom Drben ber Trappiftcn: Pilger* 
reife nach Smifalcm. SBoltäanSgabe. '(labcrborit, Gajömitgtj, 
1895. 8° (174 ©.) 2)1. —.50. 

I. Die in voll. Schrift geschilderte Fahrt gieng von Hamburg 
aus nach Ägypten, Palästina Jerusalem, Todtes Meer, Hebron, 
zu [.and bis Nazareth, Damascus und Beirut; zurück über Smyrna, 
Atiien und Konstantinopel. Der Verf. bespricht als protestantischer 
Pfarrer sehr eingehend die deutsch-evangelischen Missionsanstalten 
im Morgenlande, und darin unterscheidet sich das Buch von ähn¬ 
lichen Reiseberichten. Gegenüber katholischen Traditionen und 
Instituten zeigt der Verf. eine wohlthuendc Sympathie. Unter den 
35 Illustrationen sind einige neue oder zum mindesten selten zu 
sehende Ansichten von Gebäuden, so dass die Schrift auch als 
Beitrag zur Erweiterung der Landeskunde von Wert ist. 

II. Die Schrift, in Briefform abgefasst, stellt sich als einen 
sehr kurzen Auszug des großen Reisewerkes dar, welches 1838 
in Paris unter dem Titel »Le Pelerinage ä Jerusalem et au Mont 
Sinai« erschien. Der Leser wird von Jaffa nach Jerusalem und 
Umgebung, an den Jordan und endlich nach Nazareth und Karinei 
geführt. Es werden nicht bloß Schilderungen der heiligen Orte 
gebracht, sondern auch ein Schatz von Gedanken, welche zur 
religiösen Erbauung sehr dienlich sind. Freilich sind die cingc- 
flochtenen historischen und topographischen Notizen nicht ganz 
frei von Ungenauigkeiten, wie es dem damaligen Standpunkt der 
Forschung entsprach, und wie sie oft heute noch in den Büchern der 
Schnellreisenden zu finden sind. So heißt es z. B., dass die Bethlehemiten 
von Juda abstammen. Das gilt natürlich nur für die vorchristliche 
Zeit; nach der Unterwerfung Palästinas unter Rom wurde Beth¬ 
lehem von den Juden verlassen. Selbst Nachkommen der Juden- 
christen können kaum gefunden werden. Wir können mit Recht 
den Hauptstamm auf das Zeitalter der Kreuzzüge zurückführen. 
Interessant ist die statistische Zusammenstellung: im J. 1838 
zählte Bethlehem c. 3000 Seelen (darunter 1800 Katholiken), im 

J. 1888 bereits 5500 (darunter 3000 Katholiken), also die größte 
katholische Gemeinde in Palästina, da Jerusalem nur 2200 Kalho- 
liken hat. Zu bedauern ist, dass der Herausgeber dieser Reise¬ 
briefe nicht einige biographische Daten über den Autor v. G. in 
einer Vorrede gebracht hat; denn nicht alle Leser dürfien wissen, 
dass der strenge und fromme Trappist einst ein Lebemann und 
ein kühner Soldat war, der gegen die Franzosen gekämpft und 
lange im Staatsgefängnisse zu Vincennes bei Paris geschmachtet 
hat, um dann seinen I-ebenslauf gründlich zu ändern. Auch seiner 
mannigfaltigen litterarischen Thätigkeit (Reise von la Trappe nach 
Rom, Meditationenüber die letzten Dinge, Lettres ä Sophie u.s. w.) 
hätte gedacht werden können, um ein Gcsammtbild des merk¬ 
würdigen Trappisten zu liefern. 

Wien-Schönbrunn. Dr Karl Schnabl.. 


Digitized by 


Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 





341 


Nr. 11. — Oestrrrbiohischrs Litteraturbi.att. — V. Jahrgang. 


342 


Zelttchr. f. ötterr. Volkskde. (Red. M. Haberland t.) II, I. 

Frh. v. He 1 fe rt, Volksnachbarl. Wechselseitig kt. — L. H. Fischer, 
D. Tracht d. Tschitschen. — Piger, D. Osterei in d. Iglauer Sprachinsel. 
— Schukowitz, »G'vattcr-Bitten«. 

Die kath Missionen. (Freibg., Herder.) 1896, 4 u. 5. 

(4.) D. blut. Vorgge in Armenien. — Aus d. Leben u. Wirken e. ver¬ 
bannten sibir. Priesters. — I) Reich d. Mahdi i. J. 1805. — Nachrichten 
aus d. Missionen. — (5.) D. Capuziner-Mission unter d. Aurakanern in 
Chile. - l). armen. Frage. 


Eggeling O., Bilder aus Italiens Hauptstädten, ßrschwg., Schwctschke. 
• 9ä S ) M. 1.50* 

Mayerhofer Hs . öst.-ung. Ortslexikon. Wien, Fromme. (900 S.) fl. 6.40. 
Nielse hke Ed., Nach Jerus. u. zurück. Bresl., Priebatsch. (69 S.) M. 1.—. 
Seidel A., Geschichten u. Lieder der Afrikaner, ausgew. u. verdeutscht. 

Berl., Verein d. Bücherfreunde. (340 S.) M. 5—, 

Körte A., Anatol. Skizzen. Berl., Springer. (90 S.) M. 1.-. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Hirsch Max: Die Entwicklung der Arbeiterberufsvereine 
in Großbritannien und Deutschland. Berlin, H. Bahr, 1896. 
gr.-8° (75 S ) M. 1.50. 

H. gilt nicht nur als Begründer der deutschen Gewerk 
vereine, sondern hat auch an ihrer Entwicklung durch 
fast dreißig Jahre hervorragend mitgewirkt. Einen 
solchen Mann, der so lange Zeit hindurch inmitten der 
praktischen Bewegung gestanden ist, wird man immer 
gerne und mit Nutzen hören, mag sich sein Urtheil auch 
zu einer Ueberschiitzung der Dinge neigen, die ihm das 
nächste Object vieljährigcr Kämpfe und Bestrebungen 
abgegeben haben. Wir finden nun in der vorl. Schrift 
neuerlich die Wichtigkeit der Arbeiterberufsvereine betont 
und wertvolle Auseinandersetzungen über deren Organi¬ 
sationsformen und Leistungen geboten. Namentlich geht 
aber der Verf. darauf aus, einen Vergleich der deutschen 
Gewerkvereine, deren Verbandsanwalt er ist, mit den 
englischen Trade-Unions einerseits und mit den social¬ 
demokratischen Gewerkschaften Deutschlands andererseits 
durchzuführen. In ersterer Beziehung reclamiert er Tür 
die deutschen Vereine in mancherlei Beziehung den Vor¬ 
zug, so rücksichtlich der Priorität der Einbeziehung der 
nicht gelernten Arbeiter in die Gewerkvereinsorganisation 
oder der höheren Fürsorge für Bildungsbestrebungen; in 
letzterer Hinsicht sucht er zu erweisen, dass bei der mehr 
oder weniger starken Verquickung der beruflichen mit 
den politischen Bestrebungen die ersteren entschieden den 
Kürzeren ziehen. Schließlich sei noch erwähnt, dass die 
lesenswerte Schrift aus einem Vortrag vor der sehr rührigen 
Internationalen Vereinigung für vergleichende Rechts¬ 
wissenschaft und Volkswirtschaftslehre zu Berlin ent¬ 
sprungen ist, in deren Jahrbuch sie gleichfalls aufge¬ 
nommen erscheint. 

Wien. Victor Mataja. 


'üartfd) Sr. §cinr.: Snd flcriditlidjc sUcrfaljrcit tn @l)e= 
Indien, giir beit praftiiäen (Ücbrauct) bargeftcllt. Sßicn, 
£. Slottegett, 1894 . gr..8° (XVI u. 478 S.) fUt. 7 .—. 

Der Verf. hat seine Lorbeeren bisher auf dem Ge¬ 
biete des Grundbuchwesens gesucht und gefunden; das 
litterarische Umsatteln vom trockenen Grundhuche 
in’s lebensfrische Eherecht ist ihm übrigens trefflich ge¬ 
lungen. Mit einem klaren Blick für die Hauptvorzüge seiner 
früheren Werke hat der Autor auch in diesem Buche 
an der bewährten Methode festgehalten, dass für den 
Juristen Kenntnis der Form, Beherrschung der technischen 
Kunstgriffe und feinfühliges Verständnis für den indivi¬ 
duellen Fall das Um und Auf seiner Thätigkeit bilde. 
— Nach einer geschichtlichen Einleitung wird unter 
Verzicht auf eine systematische Darstellung in sieben 
Hauptcapiteln behandelt das Verfahren 1. wegen Auf¬ 
hebung der ehelichen Gemeinschaft, 2. wegen Auflösung 

Digitized by Google 


des Verbandes, 3. wegen Ungiltigkeitserklärung einer Ehe, 
4. wegen Geltendmachung der durch die Ehe begründeten 
gegenseitigen Rechte der Ehegatten, 5. bei Streitigkeiten 
der Ehegatten über die Erziehung und Pflege der Kinder, 
6. wegen Wiedervereinigung geschiedener oder getrennter 
Ehegatten, endlich 7. wegen Vollzuges der Erkenntnisse 
ausländischer Gerichte in Ehesachen. Die ad 1 — 5 er¬ 
wähnten Themata erscheinen illustriert durch vortrefflich 
gewählte praktische Beispiele äußerst instructiven Charakters, 
welche einen klaren Einblick in den ganzen Mechanismus 
der Justiz gewähren. In einem präcis gefassten Anhang 
legt B. sodann die in den (in der Sitzung des Ab¬ 
geordnetenhauses vom 20. März 1893 als Regierungs¬ 
vorlage eingebrachten) Entwürfen zu einem Gesetze über 
die Ausübung der Gerichtsbarkeit und die Zuständigkeit 
der ordeittlichen Gerichte in bürgerlichen Rechtssachen, 
über das gerichtliche Verfahren in bürgerlichen Rechts¬ 
streitigkeiten und über das Executions- und Sicherungs¬ 
verfahren beabsichtigten Abweichungen im Processe über 
Streitigkeiten zwischen den Ehegatten klar, und in einem 
Nachträge verweist er endlich auf die während der Druck 
legung des Werkes erflossene Just. - Min, - Vdg. vom 
2. Nov. 1893, Z. 18116 (J.-M.-V.-Bl. 1893, Nr. 28), 
über die Verständigung der Matrikenorgane von Ehe¬ 
scheidungen. Schließlich sehen wir uns im verdienten 
Interesse der Verbreitung des Buches veranlasst, zu 
bemerken, dass der Richter, der Anwalt, sowie auch das 
große Publikum Lehre und Nutzen aus dem Werkc schöpfen 
können. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 

ÜRaffoit) (L e.: '.Reform ober ßlruolntion. 2. tniucränb. 

3. bis 7. Saujeub. '-Berlin, D. Uiebmann, 1895. gr.*8" (VIII u. 

245 ©.) 9)i. 2.—. 

Die Schrift fand in Deutschland eine im allgemeinen 
außerordentlich günstige Aufnahme. Es wäre dies eine 
erfreuliche Erscheinung, wenn sich der Geschmack solchen 
ernsten, die Selbsterkenntnis bezweckenden Betrachtungen 
zuwenden sollte! Vorderhand hat es damit noch seine 
guten Wege, Stimmen wie jene M.’s sind immer noch 
Stimmen in der Wüste; darüber täusche man sich nicht, 
wenn auch der Salonsocialismus täglich Fortschritte macht. 
Und an dessen Anhänger und Jünger richtet sich die 
Schrift wohl in erster Linie. M. ist ein vornehm 
denkender Causeur, ein feiner Beobachter, ein mildes 
Lächeln umspielt seine Lippen. Er will andeuten und 
anregen, aber nirgend verletzen und anstoßen, und beides 
gelingt ihm vortrefflich. Er beginnt mit der Schilderung der 
Greuel der nahen socialen Revolution, erregt dadurch das 
Gruseln und macht die Leser für seine Vorschläge 
empfänglich und freundlich gestimmt. Das ist klug; denn 
nicht darum handelt es sich, ob etwas wahr ist oder 
nicht, sondern ob cs modern ist oder nicht. Erst wenn 
cs modern ist, sociale Empfindungen zu hegen, werden 
diesen Empfindungen, an die sich dann gelegentlich auch 
ein Complex von Pllichtcn angliedern lässt, die Thürcn 
der »Gesellschaft« geöffnet werden. Zu den besten 
Capiteln zählt Ref. das zweite und dritte, welche die 
Frage der Erziehung der Jugend behandeln; auch sonst 
treffen wir auf neue Gesichtspunkte und eine Fülle von 
Anregungen, deren manche ernster Erwägung wert wären. 
Das Buch ist jedenfalls sehr lesenswert, was man von 
der Mehrzahl der 25.000 in einem Jahre erscheinenden 
Bücher nicht behaupten kann. 

Innsbruck. Freiherr zu Weichs-Glon. 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



343 


OkSTRKKKIUHISCHRS LlITKRATUHBLAlT. - V. JaHKÜANÜ. 


344 


Nr. 11 - 


9K c i U i $r. Sr., o. Sßuof, be» iuteinat. ^riUatredjtS an ber 
Uitiu. ßüricb: $cr 3taat^baufci*o» imfc bic mobcriic 

9icd)tomiffcnfdjaft. Sorlrng. Berlin, $utt!omec & 9Rul)Ibred)t, 
1895 gr.*8° (85 6.) an. 1.60. 

Der Khedive fand cs 1876 für gut, fällige Schuldverpflichtungen 
auf drei Monate zu sistieren. Aut Begehren der Gläubiger wurde 
über Egypten gerichtlich der Concurs verhängt. Die Gläubiger, 
welche zumeist Angehörige Englands und Frankreichs waren, 
verlangten die Intervention ihrer Regierungen und in der That 
wurde 1S78 eine Commission internationale superieure ernannt. 
Nach der Absetzung des Khedive Ismael Pascha 1879 veröffent¬ 
lichte der neue Khedive ein Decret, welches zwei Obercontrollorcn 
die Befugnis ertheilte, die Verwaltung von Egypten zu überwachen 
und alle Staatsangelegenheiten einschließlich der Staatsschuld zu 
untersuchen. 1882 erfolgte die Occupation durch England. Unter 
englischen Einflüssen wurde die 187y eingeführte Generaicontrolle 
aufgehoben, an deren Stelle ein Conseiller financier ernannt und 
damit ein Engländer betraut. Dagegen besteht die 1878 eingesetzte 
Commission internationale de la dette publique fort als eine Art 
internationaler Concursvervvalter mit der Aufgabe, die Gesammt- 
heit der Gläubiger zu vertreten, den Schuldendienst zu verwalten 
und an der Finanzverwaltung Thcil zu nehmen. Diese Commission 
wird ernannt von Deutschland, Frankreich, England, Italien, 
Österreich-Ungarn und Russland. 

Der geschilderte Rechtszustand erscheint dem Schweizer M. im 
Gegensatz zu den Griechen Politis und Kebcdgy von hoher Bedeutung 
auch für andere verschuldete Staaten z. B. fürRussland, Österreich- 
Ungarn, Italien, Spanien, Portugal, die Türkei, Rumänien, Griechen¬ 
land. M. fragt, warum das internationale Recht bloß in Egypten 
eine originäre Kraft besitzen, in Europa aber seine Hand matt 
und zahm sinken lassen soll. Auch gegen Österreich-Ungarn sollen 
die Inhaber von Schuldscheinen auswärtiger Staaten in die Lage 
versetzt werden, einen internationalen Gerichtshof autzurufen, wenn 
dieselben ihre Privatrechte in irgend einer Weise verletzt glauben. 
Das soll eben die hohe Aufgabe des internationalen Privatrechts 
sein, im Civil- und Handelsrecht Normen zu finden, welche auf 
dem Boden des Weltverkehrs eine correcte Lösung der Streitfragen 
gewähren, sodann ähnliche Rechtsgarantien zu schaffen, wie sie 
im internen Staate bestellen und endlich für eine Execution ein- 
zutreten. M. gestellt zwar zu, dass ein Staatswesen nicht so liqui¬ 
diert werden kann wie eine Handelsgesellschaft, und dass auch 
die Ausscheidung von Verwaltungs- und Finanzvcrmögen Schwierig¬ 
keiten bietet. Obwohl aber England in der Regel es abgelehnt hat, 
zugunsten seiner Einwohner wegen Schuldforderungen gegen aus¬ 
wärtige Staaten zu Intervenieren und obwohl Artikel 11 der ameri¬ 
kanischen Unionverlassung auf dem Gedanken beruht, dass cs 
eines souveränen Staates unwürdig sei, vor Gericht gezogen zu 
werden, sollen nach M. »souveräne« Staaten mit havarierten 
Staatsfinanzen zur Vermeidung von Repressalien gegen einzelne 
Staatsbürger unter Benützung der Vorschläge der Berliner Börse- 
Enquete im Wege des Institut de droit intern, abgestiftet werden. 

Obwohl es sehr vortheilhaft ist, darüber klar zu werden, 
dass, nach dem trefflichen Ausdruck Sulzer’s, Anlehen gleich dem 
Seidenwurm ein glänzendes Grab spinnen, und obwohl Öster¬ 
reich-Ungarn durch sein Mitthun in der schmutzigen egyptischen 
Wuchersache einen gefährlichen Präcedcnzfall geschaffen hat, 
erscheint es für Österreich-Ungarn augenblicklich doch wichtiger, 
von der Schweiz ein Zollcartell zu erlangen, als auf seine Rechts¬ 
und Steuerhoheit zu verzollten. S—g. 

<£rtrtt)Cc £l)omaS: Soctaf&olittfdjc ten. bem 

(Snglijdien fioerfctyt bou (S. $fannTudjc. 9Kit eiltet: Einleitung uitb 
9lnmerfungcn fjerauSgegebeit ucit Umü.4Jküf. §cnfel in Gtrafj* 
bitrg. 2 3$be. (Böttingen, SBanbenfjoetf & tfiupredjt, 1894 u. 1896. 
gr.*8°. (LX1V, 214 unb III, 500 ©.) 2K. 11.-. 

Gerade in der gegenwärtigen Zeit müssen wir eine Über¬ 
setzung der soeialpolitischcn Schriften dieses großen Schotten mit 
dein scharfen Auge und dem warmen Herzen für die Leiden der 
armen und gedrückten Lohnarbeiter mit Freuden begrüßen. Er 
war es, der in seinem »Chartism« eindringlich und mit Worten, 
aus denen der Groll und das Weh des edlen Menschenfreundes 
herausklang, die Reichen und Vornehmen aufmerksam machte, 
dass Reichthum auch Pflichten, und zwar sehr große und ernste, 
auferlege. Seinen Schriften muss im letzten Grunde die Ab¬ 
schaffung der Korngesetze und die Schaffung der ganzen heutigen 
englischen Fabrikgesetzgebung zugeschrieben werden. Wohl das 
kürzeste und treffendste Urtheil über ihn enthält ein zu seinem 
100jährigenGeburtstage erschienenes Gedenkblatt, welches schreibt: 
»Seine socialpolitischen Werke sind cs gerade, die ihn für die 
heutige Zeit zu einer moralischen Macht ersten Ranges machen. 


Er hat zuerst die großen socialen Probleme scharf bezeichnet, 
an deren Lösung wir heute arbeiten, von deren Lösung die 
weitere Entwickelung der Menschheit abhängt ... Er hat zuerst 
nachdrücklich die europäische Gesellschaft auf die schwere Wunde 
hingewiesen, an der sic siecht, auf die Kluft, die sich zwischen 
Volksclassen aufgethan hat, die zu einander gehören und ohne 
einander nicht bestehen können, und wie Posaunentöne des Ge¬ 
richts erklingt seine Warnung, dass, wer seine Macht nicht recht 
benutzt, schließlich gestürzt wird, dass auch im Leben der Völker 
Spreusaat nie Weizen ernte erzielen kann.« Werke, die von einem 
solchen Geiste durchweht werden, sollen gerade jetzt, wo die 
Politik des laisser faire mehr und mehr kläglich Schiffbruch zu 
leiden beginnt, in den Vordergrund gerückt werden. Wir hoffen, 
dass die vorl. Übersetzung, die, trotz großer Freiheiten an manchen 
Stellen, sehr gelungen genannt werden muss, sowie die trefflich 
geschriebene Einleitung, welche den Leser mit den Verhältnissen 
bekannt macht, in denen C. gelebt und geschrieben hat, und 
ohne deren Kenntnis ein völliges Verständnis unmöglich ist, für 
ihren Theil dazu beitragen wird, dass auch bei uns die Arbeiter¬ 
frage immer mehr mit unbefangenem Auge betrachtet werde. 

München. Dr. Hs. Th. Soergel. 

Grgcr 35t. ©eorg,9icgimtng6ratlj: *2)ic gcfdjtdjtlirijc (£iit»icf* 
futtg bc$ (£ifcnbaljn=$rau3Vorircd)tcö tit 'J>rcu§en mit bejoitberer 
©erücffidjtiguitg be3 ®i[eubnf)tt*$aEifrecf)t§. (Sfineuom herein ffirföfen« 
bafjnfmtbe in Berlin pretegefrdnte 9Ibf}attblimg. (©.=2L auö »Slitttalen 
bc§ 5Keidj$«.) Sftiiudjcn, 6J. Jgirtlj, 1895. gr.«8 w (VII u 

64 ©.) 9Ä 1.75. — Die Schrift des auf cisenbahnrechtlichem Gebiete 
bestbekannten Verf. erörtert die geschichtliche Entwicklung des 
preußischen Eisenbahn-Transportrechts in ihren Grundzügen. Die 
in ihrer Knappheit erschöpfende Darstellung muss geradezu als 
Musterleistung bezeichnet werden. 

@ d] tu c b c r 2K. $aiiptmann a. in Berlin: 95?nrum 
reibet im [er 9täljrflaHb, ntaä bebrofjt unfern Söcljrfißttb nnb wie 
ift beibeu jw fjclfcu ? Berlin, . Steige, 1894. gr.=8° (47 6.) 
2JL 1.—. Gut gemeint, manches Wahre, viel Falsches, viele Ge 
mcinplätze, Alles oberflächlich und nachempfunden. Schuster, 
bleib bei deinem Leisten ! 

Innsbruck. Freiherr zu W c i c h s - G 1 o n. 


Sociale Praxis. (Hrsg. J. Jastrow.) V. 31—34. 

(31.) Jastrow, D. Stand d. Arbeiterschutz-Fragen in Dtschld. — 
Hue, Staatssubvention f. d. rhein.-westf. Kohlensyndicat - Loew, 1). 
«stundentag in Australien. — (32.) Cohn, D. Reichstag u. d. Terminhandcl. 

— Werbiunski, D. Prügelstrafe in Russld. — Neuburg. D. dtsche 
Handwkenquete. — Beil.: D. Gewerbegeruht, I, 2: Cuno, Erreichen d. 
Berufgssumme dch. Verbind^, mehrerer Klagen. — Büttner, D. Thätigkt 
d. Einiggsamtcs Leipzig z. Verhütg. e. dtsch. Buchdruckerstrikes. - (33.) 
Albcrtini, L>. Arbeitsgenossenschaften in Italien. — Cohn, Internationales 
Börsenrecht. — Bo dm an n, D. Kumpf d. städt. Bureau-Hilfsarbeiter. — 
(34.1 Adler, Vorschläge zu communnler Arbeitslosen-Versicherg. Zim¬ 
mermann. D. dtsche Gcsetzgebg. üb. d. Fürsorgepflicht f. erkranktes 
Gesinde. — Agnes Hermann, Sittlichkeitsschutz 1. weibl. Angestellte in 
kaufmänn. Geschäften. — Mangoldt, Ausdehng. d. polizeil. Wohngs- 
Inspection in Dtschld. 

Archiv f. kath. Kirchenrecht. (Hrsg. F. H. Vering.) LXXV, 2. 

Geigel, Frauenklöster im französ. Rechtsgebietc. - Geiger, Ganze 

и. halbe Feiertage in Bayern. — Arndt, Die Gelübde d. dtschen Ursuli- 
nerinnen. — D. soc. Frage in Belgien. — Synodus Dioecesana Pistoriensis 
et Pratensis 1892. — Maurer, E. josefin. Ehefall. — Nuniiatura Vindob. 
a 1894 et 9.5 de birreto nigro cleri Ruthenorum in dioecesibus Leopol.. 
Przemisl., Stanislaopolitana. — Acta s. Sedis et decreta congr. Romanarum. 

— Ungar. 32. Gesetzartikel relig. Kinder-Erz. betr. v. J. 1894.— Normale, 
betr. d. Eheschließg. ungar. Staatsangehöriger im Ausldc. — Verfilgg. d. 

к. preuß. Min. d. geistl. Angeleghten v. 3. a. 1894 betr. d. Verwendg d. 

dch. Abbruch kirchl. Gebäude verfügbar gewordenen Baumaterialien u. des 
Erlöses aus Veräußerg. derselben. — D. Beichtsiegel vor d. dtsch. Reichs¬ 
gericht. _ _ 

Philipp A., Linguet, e. Nat.Ökonom d. XVIII. Jhs., in s. recht!., soc. u- 
volksw. Anschauungen. (VV r olf, Zürcher volksw. Abhdlgen 1.) Zürich, 
Müller. (107 S.) M. 2 50. 

Berthcau Th., D. bundesrechtl. Praxis betr. d. Xiederlassgst'reiheit, 
Gewerbefreiheit u. polit. Stimmbercchtigg. Ebd. (241 S.) M. 4.~. 
Köhler J. u. E. Liesegang. D. röm. Recht am Niederrhein. Gutachten 
Kölner Rechtsgelehrter aus d. 14. u. 15. Jh. Zugleich e. Btr. z. Gesch. 
d. Territorialstaatsrechtes. (Btrge z. Gesch. d. röm. Rechts in Dtschld. 
I.) Stuttg., Enke. (151 S.) M. 5.—. 

Ehrcnbcrg Rieh., D. Zeitalter d. Fugger. Geldcapilal u. Crcditverkehr 
im 16. Jh. I. D. Geldmächte d. 16. Jh. Jena, Fischer. (420 S.) M. 8.—. 
Wickseil Knut, Finanztheoret. Untersuchgen, nebst Darstcllg u. Kritik 
d. Steuerwesens Schwedens. Ebd. (352 S.) M. 8.—. 

H offmann L., D. Recht d. Adels u. d. Fideicommisse in Bayern. Münch., 
Schweitzer. (255 S.) Mr5.—. 

Arnim Graf, Ist d. Börsereformbcdürftig? Auszüge aus d. umtl. stenogr. 

Berichten d. Börsenenquete-Commission. Berl., Schuhr. (I92S.) M. 2.— . 
Gcrok Gust., Frauenabende. 6 Vorträge z. Frauenfrage. Stuttg., Krabbe. 
(148 S.) M. 2.-. 

Hoch F., Z. Frage d. Zufuhrwege in Russld. Nationalök. Studie. Berl., 
Mittler. (142 S.) M. 3.-. 

Hugo C., D. engl. Gewerkvereinsbewegg. Stuttg., Dietz. (208 S.) M. 1.50. 
Langermann Jhs., Stein-Pestalozzi-Fiehte in ihrer Bez. z. soc. Frage d. 

Ggwt. Barmen, Steinborn. (79 S.) M. —.80. 

Schmid C. A., Btrge z. Gesch. d. gcwerbl. Arbeit in Engl, währd. d. 
letzten 50 J. Jena, Fischer. (2 1 5 S.) M. 4.50. 


*dby Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



345 


Nr. 11 


V. Jahrgang. 


346 


. — Oestrrrkichiüchks Li 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

!. Roscoe Sir Henry E., L. L. D. F.R.S., Professor der Chemie an 
der Victoria-Universität Manchester, und C I ass en Alexander, 
Dr. phil., Professor der Chemie an der kgl. techn. Hochschule 
Aachen: Roscoe-Schorlammer's ausführliches Lehrbuch 
der Chemie. Anorganischer Thcil, in zwei Bänden. I. Band. 

з. gänzlich umgearb. u. verm. Auflage, mit 401 eingedr. Holzschn. 
Braunschweig, Fr. Vieweg & Sohn, 1895. gr.-8° (940 S.) M. 26—. 

II. Krafft Dr. F., Professor an der Universität zu Heidelberg: 
Kurzes Lehrbuch der Chemie. Anorganische Chemie. 2. verm. 

и. verb. Auflage. Wien, F. Deuticke, 1896. gr.-8° (XII u. 503 S. 
m. Holzschn. u. e. färb. Spcctraltafel) M. 9.—. 

III. Schmidt Dr. Ernst, geh. Regierungsrath, o. Prof. d. pharm. 
Chemie u. Director des pharm.-ehern. Institutes der Universität 
Marburg: Ausführliches Lehrbuch der pharmaceutischen 
Chemie. 11. Bd.: Organische Chemie. 1. u. 2. Abthlg. Braun¬ 
schweig, Vieweg & Sohn, 1895. gr.-8° (VIII u. 1080 S.) M. 20.50. 

I. Bei der Besprechung eines Lehrbuches der Chemie 
kommt es wohl weniger darauf an, den Inhalt, der ja 
doch in allen Lehrbüchern dieser Art so ziemlich der¬ 
selbe ist, als vielmehr die Form hervorzuheben, in welcher 
dieser Inhalt geboten wird, und so den Leserkreis zu 
bestimmen, für welchen das jeweils vorl. Buch am besten 
sich eignet. Roscoe-Schorlemmer’s großes Lehrbuch, das 
mit dem vorl. ersten, die Chemie der nichtmetallischen 
Körper behandelnden Bande schon in dritter Auflage ver¬ 
legt wird, bevor noch die früheren Auüagen ihren Ab¬ 
schluss erhalten haben, erscheint mir für Solche ge¬ 
schrieben, die sich leicht und mühelos wie an der Hand 
eines mündlichen Vortrages in die Chemie hineinlesen 
wollen. Darauf scheint mir nämlich die breite Sprache 
hinzuweisen, die oft fast zu weit gehende Aufzeichnung 
von Formelbildern, die reiche Einflechtung historischer 
Angaben und die eingehende Beschreibung technischer 
Darstellungsmethoden sehr vieler Körper. Damit hängt 
aber auch zusammen eine auffallende Kürze in der Be¬ 
handlung mancher mehr schwieriger oder strittiger Fragen, 
beispielsweise in der sog. allgemeinen Chemie. Leider 
gehört hieher auch eine gewisse Sorglosigkeit der Schreib¬ 
weise, welche zu missliebigen Wortverwechslungcn führt, 
dann und wann eine Satzconstruction ganz unverständlich 
werden, Kohlenstoff und Diamant mit 110 resp. 103 
Calorien in eine Tabelle der Bildungswärmen zusammen¬ 
gesetzter Stoffe gcrathen lässt u. ä., aber auch manchmal 
zu ganz widerwärtigen Formeltautologien führt. Auch die 
gelegentlich aufgestellte Behauptung, dass die Existenz 
von zweiwertigem Schwefel ausgeschlossen sei, ist wohl 
nur hieher zu zählen. Immerhin verdient das Werk 
Beachtung und es ist nur zu wünschen, dass die Fort¬ 
setzungen etwas rascher aufeinander folgen möchten, als 
es bisher der Fall war, so dass dieses große, breit an¬ 
gelegte Lehrbuch endlich als fertiges Ganzes dastehe. 

II. Krafft’s Lehrbuch zeichnet sich bei verhältnis¬ 
mäßig geringem Umfang und billigem Preise durch außer¬ 
gewöhnliche Reichhaltigkeit des Inhaltes aus. Die jüngsten 
Errungenschaften der ehern. Wissenschaft sind bereits 
verwertet. Ref. würde vielleicht wünschen, dass die 
Arrhenius’sche Dissociationshypothese, der der Verf, wenig 
freundlich gegenübersteht, mehr berücksichtigt worden 
wäre. Die Anordnung des Buches ist so getroffen, dass 
bei der einleitenden Besprechung des Sauerstoffs, Stick¬ 
stoffs, Kohlen- und Wasserstoffs—der vier Organogene 
— die Lehren der allgemeinen Chemie und besonders 
eingehend das Mendelejeff'sche System vorgetragen werden. 
An dieses letztere schließt sich die Behandlung des ganzen 
Stoffes auf das innigste an und dadurch wird mit größtem 


Nutzen für den Lernenden Zusammenhang und Leben in 
die sonst zerrissen und todt nebeneinanderliegenden zahl¬ 
reichen Thatsachen der anorganischen Chemie gebracht. 
Das Buch kann für das Studium der Chemie auf das 
wärmste empfohlen werden. 

III. Dasselbe ist zu sagen von Schmidt’s oben¬ 
genanntem Lehrbuch. Es ist zwar in erster Linie für 
Pharmaceuten geschrieben und für den Apotheker ein 
fast unentbehrliches Hilfsmittel geworden, aber auch der 
praktische Chemiker, der so häufig mit den Präparaten 
der Apotheken zu thun hat, wird dieses Buch mit Vor¬ 
theil zu Rathe ziehen, um sich rasch und sicher über 
Darstellung, Eigenschaften oder Reinheitsprüfung der frag¬ 
lichen Präparate zu unterrichten. Auch die Einfügung 
der wichtigsten Untersuchungsmethoden von Nahrungs¬ 
und Genussmitteln, Harn und ähnlichen Untersuchungs¬ 
objecten trägt viel zur allgemeinen Brauchbarkeit des an 
sich schon sehr guten Lehrbuches bei. 

Innsbruck. Malfatti. 


Mathemat. Annalen. (Lpz. Teubncr.) XLVII, 1. 

Weber, 4 Brieie von A. Cayley üb. ellipl. Modulfunctionen. — 
Burali-Forti, Sur quelques proprietes des enscinblcs d’ensembles et 
kur applications a la limitc d une ensemhle variable. — Turksma, 
Begrün dg. d, Lagrange'scben Multiplicatorcnmethode in d. Vaiiations- 
reenng. dch. Vergleich ders. in. e. neuen Methode, welche zu d. niiml. 
Lüsgcn führt. — Hoyer, Üb. Kiemann'schc Flächen m. beschränkt ver- 
änderl. Verzwciggspkten. — Juel, Üb. d. Parameterbestimmg. v. Punkten 
auf Curven 2. u. 3. Ordng. — Busche, Üb. d. Schubert’schc Lösg. e. 
Bachet’sehen Problems. — Hoyer, Partialbruchzerlegg. rationaler Func¬ 
tionen e. algebr. Gebildes 2er Veränderlichen. — Pringsheim, Üb. 
Vereinfachgen in d. elcment. Theorie d. analyt. Functionen. — Picard, 
Sur l’exten.sion des diücs de Galois ä la theorie des equations differentielles. 
Prometheus. (Hrsg. O. N. Witt. — Bcrl., Mückcnbcrgcr.) VII, 23. 

Wislicenus, Üb. d. Schutz d. Seefischerei — Sterne, I). vor- 
weltl. Kiesenhirsche. — Kosen boom, Üb. Strahlnpparate. — S aj 6, 
Einige auffall. Mimicry-Fülle bei Insecten. — Rundschau. 

Zeitschr. f. Math. u. f*hy»ik. (Lpz., Teubncr.) XLI, 1. 

Köstlin, Üb. Singularitäten ebener algebr. Curven. — Becz, Z. 
Theorie d. Vectorcn u. Quaternionen. — Hey mann, Didukt. Bemkgen z. 
cub. Gleichg. — Müller, Üb. d. doppelpunkt. Focalcurve. — Schlegel, 
1). Grassmann’sche Ausdehngslehre. — korteweg, 1). Gcb.jahr Hudde's. 


Liebisch Th., Grundr. d. physik. Kristallographie. Lpz., Veit. (5ü6S.m. 
m Fig.) M. 13.40. 

Blasendorff Max, Üb. d. Theilg. d. Kreisbogens. Berl., Gaertncr. 4 ft 
(20 S.) M. 1.-. 

Fernbach Leo, D. Violine als akust. Apparat. Ebd. 4 1 * (26 S ) M. 1.—. 
Goldschcidcr Fz., Üb. d. Gauss’sche Üstcrformel. I. Ebd. 4° (20 S.) 
M. 1.-. 

Hermes Osw., Verz. d. einfachsten Vielfiache. Ebd. 4" (24 S ) M. 1.—. 
Johannesson Paul, D. Beharrgsgcsetz. Ebd. 4° (26 S.) M. 1.-. 
Hettwer O., Z. Bewcgg. e. schweren Punktes auf e. krummen Linie v. d. 
Gleichg.: r m =a ,n cos m ft. Ebd. 4 1 ' (32 S.) M. 1.—. 


Medicin. 

Vogt Carl und Emil Yung: Lehrbuch der praktischen ver¬ 
gleichenden Anatomie. 2 Bda. Braunschweig, Vieweg & Sohn, 
1889—1894. gr.-8' (VIII, 907 u. X, 958 S. m. Abb.) 58 M. 

Seit vielen Jahrzehnten machte sich der Mangel von 
Compendien und Lehrbüchern der praktischen ver¬ 
gleichenden Anatomie lühlbar; dies ist umso über¬ 
raschender, als einerseits zu den Lehrbüchern der Anatomie 
des Menschen, welche bereits in der ersten Hälfte dieses 
Jahrhunderts existierten, zahlreiche neue kamen, anderer¬ 
seits aber die vergleichende Zoologie an den deutschen 
Universitäten eine genügende Pflegestätte fand. Man 
secierte und präparierte bestimmte und concrete Typen, 
aber für den Typus im Einzelnen hatte man keinen Leit¬ 
faden, man wendete das allgemein Gütige auf den ein¬ 
zelnen Fall an, statt umgekehrt aus den Befunden, welche 
sich bei der Untersuchung des Einzelnen ergaben, für 
die Allgemeinheit gütige Regeln abzuleitcn. Diesem Mangel 
verdankt das Werk, über dessen Erscheinen wir hier 
etwas verspätet berichten, sein Entstehen. Es sollte in 
erster Linie anatomische Monographien deijenigcn Thiere 
geben, welche man in den Laboratorien zu benützen 
pflegt, aber diese Monographien sollten durch andere 


Digitized 


•>y Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







348 


347 


Nr. 11. — 0 HSTBRREICHISCHRS LlTTBRATURBLATT. — V. JAHRGANG. 


ergänzt werden, so dass das Werk Beispiele aus allen 
Gassen, somit also eine Gesammtauffassung des ganzen 
Thierreiches gebe und mit Hilfe der Originalzeichnungen 
dem Anfänger ein vollständiges Studium des Thiercs 
ermögliche. Die Arbeit wuchs unter Vogt’s Händen 
umsomehr, als Publikationen seiner Vorgänger nur in 
beschränktem Maße dienstbar gemacht werden konnten. 
V verband sich daher mit seinem Schüler Yung nicht 
nur um so eine Arbeitstheilung herbeizufiihren, sondern 
um gegenseitige Controle zu üben und durch Diskussionen 
ihrer Beobachtungen deren Resultate sicherzustellen. 

Das Werk zerfällt in zwei Theile; im ersten werden nach 
allgemeinen Bemerkungen über die Technik die Protozoen, Mcta- 
zoen, Coelentcratcn, Brachiopoden und Mollusken, im zweiten die 
Orthropodcn, Tunicatcn und Wirbclthicrc besprochen. Unter den 
Wirbelthieren sind das Kaninchen (Säugethiere), die Taube (Vögel), 
die Eidechse (Reptilien), der Frosch (Amphibien), der gemeine 
Flussbarsch (Fische), die Pricke, Petromyzon fluviatilis (Cyclo- 
stomen),der Amphioxus(fürdie Acran; r)als Paradigmen beschrieben. 
Als Typus der Tunicatcn werden die Salpa democratica-mucronata 
(Forsk), für die Thaliaden die Ciona intestinalis, welche erst 
vor wenigen Jahren von Roule in einer vortrefflichen Monographie 
behandelt wurde für die Glosse der Ascidien besprochen. Für die 
Orlhropoden nehmen V. und Y. mit der Mehrzahl der Autoren 
fünf Classen an : die Crustaceen (Typus: Astacus fluviatilis), 
Onychophoren (Peripatus), M} f riapoden (Typus Lithobius forficatus), 
Insecten (Maikäfer), Arachniden (Typus: die Kreuzspinne). Des¬ 
gleichen werden die Mollusken in fünf Classen eingetheilt: für 
Muschclthicre, Gasteropodcn, Ptcropodcn und Cephalopodcn werden 
als Typen Anodonta anatina die helix pomatia, die Hylaea tri- 
dentata und die Sepia officinalis angeführt, während für die Gasse 
der Scaphopoden auf die classische Monographie von Lacaze- 
Duthiers in den »Annalcs des Sciences naturc«, quatrieme Serie, 
hingewiesen wird. Für die Brachiopoden wird als Typus die 
zu den Testicardincn gehörende Tenebratula vitrea aufgestellt. Am 
Ende des Artikels sind die Unterschiede von den Ecardinen und 
Abrachiern erwähnt. Bezüglich der Classc der Würmer muss 
darauf hingewiesen werden, dass hier die Wahl der Typen sehr 
erschwert ist durch den Umstand, dass neben den Classen der 
Platodcn, der Nemntelmen, der Rotileren, Gephireen und Anneliden, 
noch sogenannte aberrante Formen, welche die Übergänge zu 
anderen Würmergruppen, ja selbst zu anderen Kreisen bilden, 
Vorkommen. Beispiele von fortschreitenden und rückschrcitenden 
Formen mangeln ebenfalls nicht. In einigen Classen genügte die 
Wühl eines Typus, während in anderen Typen für die einzelnen 
Ordnungen aulgcstellt werden mussten. Für Metazoen und Proto¬ 
zoen, sowie für die Gruppe von Mesozoen (Ed. van Benedcn) 
führen V. und Y. eine Reihe von Typen auf, auf deren Aufzäh¬ 
lung hier verzichtet werden soll. 

V. hat das Erscheinen seines Werkes nicht lange 
überlebt. Der in weiten Kreisen auch durch populäre 
Abhandlungen und geistreiche Essays bekannte und 
geschätzte Gelehrte starb im vorigen Jahre. 

Wien. Dr. U11 mann. 


Die Praxi*. (Güttingen, Deuerlich ) I, 9. 

Oppenheim, Zuin »non nocere« in d. Behandlg. einiger chron. 
Nervenkrkhten. — Hübner, Üb. e. billigen Ersatz d. Soxhlet-Appartes. — 
Eiermann, D. Walcher’sche »Hängelnge«. — Guttmann, 2 Fälle v. 
Aneurysma der Arteria subclavia dexira. 

Wiener klin. Wochenschrift. (Wien, Hraumüllcr.) IX, 19. 

(19.) Fz. Müller. Schwierigktcn b. d. Diagnose e. Falles v. Diab. 
mell, dccipiens, d. Bild e. Tabes dors. incip. vortäuschend. — Polak, 
Üb. e. Fall v. Pcliosis rheum. — Ludwig u. Zeynek, Chem. Unter¬ 
suche. d. Säuerlings v. Pojana negri in d. Bukowina. — Blazicek, 
Pseudotetanie, vorgetäuscht dch. Hysterie. — Uli mann, Z. Ätiologie u. 
Histologie d. Trichomykosis tonsurans (Sycosis parasitaria Bazin). 

Kneipp -Blätter. (Donauwürth, Auer.) VI, ft u. 6. 

(5.) Suppen. — I). gesundheitl. Leibsorge d. Lungenkranken. — 
Chirurgie u. Wasserheilvcrtahrcn. — D. menschl. Körper. — D. verderbl. 
Folgen d. Lesesucht u. d. schlechten Lcctüre. — Heilgen. — (6.) Wasser¬ 
sucht. — D. Veitstanz. — Randbemerkgen z. Behandlg. d. Epilepsie. 


Berger Hnr., D. Infectionskrkhtcn, ihre Abwehr u. Untcrdrückg. Brschwg., 
Vieweg. (310 S ) M. 4.—. 

Fritsch Hnr., I). Krkhten d. Frauen, f. Arzte u. Stud. dargest. Berk, 
Wreden. (545 S ) M. 11 40. 

Spietschka Th. u. A. Grünfeld, D. Pflege d. Haut u. ihrer Adncxa. 
Stuttg , Enke. (201 S.) M. 5.—. 

RI aas K., I). Gesichtsfeld. E. Ildb. 1. Augenärzte etc. Ebd. (264 S.) M. 8.—. 
Schmaltz Rieh., D.'Palhulogie d. Blutesu. d. Blutkrkhten. Lpz., Naumann, 
(268 S.) M. 3.-. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

SWotlj 3- £>au$>tfef)rer, Leiter bcc 23ab. 3mferfdjute in (5:6er* 
Bad) n. 91. ?c.: *8adiid)C SJcitfabcn für bett 

bienemuirtfdjaftfirfjeu Uittcrridjt bei Snxfetlurfen, jugleicf) öanb* 
burf) ber rationellen SBicnenjudjt. 118 2lbbilbuitgcn. Starte* 
rnlje, 3. 3. Weif, J 894. 8° (308 S.) 3.—. 

Der Verf. bespricht außer dem Vorworte die Imkerschüle 
in Eberbach, deren Einrichtungen und Lehrplan, und geht dann 
auf den eigentlichen Lehrstoff über, welcher in fünf Theilen 
behandelt wird. Der erste Thcil umfasst das Wissenswerteste aus 
der Geschichte der Bienenzucht, den Nutzen und die Grundbe¬ 
dingungen einer einträglichen Bienenzucht. Der zweite behandelt 
ausführlich das Bicncnleben und ist durch viele Abbildungen er¬ 
läutert. Im dritten Theile werden die Betriebsmittel der Bienen¬ 
zucht, als Bienenwohnungen und Bicnenzuchtgcräthe, besprochen 
und gleichfalls durch Abbildungen veranschaulicht, der vierte 
Theil behandelt die Bienenzucht selbst, der fünfte gibt als An¬ 
hang einiges über die Honigverwertung, das Bienenrecht und 
die Entwicklung der Bienenzucht Badens. 

Das Buch ist hauptsächlich als Lehrbuch für Imkerschulen 
geschrieben und kann in Ansehung des gediegenen und reichen 
Inhaltes und der leichtfasslichen Darstellung allen Bienenzüchtern 
und Bienenfreunden empfohlen werden. 

Wien. J. A n z b ö c k. 


HoldefleiU Fr., D. Rinderzucht Schlesiens. Ber!., Korn. (232 S.) M. 4.6». 

Rürig G., D. Geweihsammlg. d. kgl. landw. Hochsch. in Berlin. Neudamm, 
Neumann. (90 S.) M. 5.—. 

Maas Gg., Bibliothek-Umzüge. E. bibliothektechn. Studie Lpz., Hierse 
mann. (31 S.) M. 1.60- 

Beitrag z. Gesch. d. Schwemmsystems. E. Warng. f. alle Stadtverwaltgen. 
Hrsg. v. Mittcrmcycr, Beruth u. a. Graz, Wagner. (393 S.) M. 5.—. 

Holzt A., D. Schule d Elektrotccbn I. Lpz., Schäfer. <424 S. ill.) M.8.25. 

Koch G.. D. Lüsg. d. Flugproblems in physlkal. u. maschinentechn. Hin¬ 
sicht. Münch., Lukaschik. (72 S ) M 3.—. 

Täuber K. u. R. No rin an, D. Derivate d. Naphtalins, welche f. d. Tech¬ 
nik Interesse besitzen. Berl., Gaertner. (219 S.) M. 18—. 

Baasch E.. Hambgs Convoyschiffahrt u. Convoywesen. K. Btr. z. Gesch. 
d. Schiffahrt u. Schiffahrtscinrichtgcn im 17. u. 18. Jh. Hambg., Frie¬ 
derichsen. (519 S.) M. 12.—. 


Schöne Litteratur. Varia. 

3 i m m c r m a n tt 9fl. (55-: $ntttc ©uUlm’d s JJomfafjrL 

SBilblicfjer Sdjmucf üon $lim$ äJlctjcr. Seidig, 21. &. fiiebcdfinb, 
1895. 8° (VIII u. 258 6.) 98. 3.-. 

Das Büchlein ist offenbar eine Tendenzschrift, in der mit 
classischem Humor jene überschwängliche Begeisterung für das 
classische Rom gegeißelt wird, wie sie Ref. selbst gelegentlich als 
Cicerone in Rom zu sehen und zu hören bekam. Tante Eulalia 
mit ihrer dilettantisch unechten Schwärmerei für das Land der 
Antike ist ein stehender Typus unter den Romfahrern. Die Abküh¬ 
lung dieser unnatürlichen Begeisterung ist an der Hand einer 
artigen Novelle köstlich geschildert. Wer Rom und seine sehr 
verschieden gearteten Kunstpilger kennen gelernt hat, wird das 
frisch geschriebene und mit netten Vignetten geschmückte Büch¬ 
lein, dem cs trotz seiner Tendenz nicht an ernsten und anmuthenden 
Scencn gebricht, mit großem Genüsse lesen. 

Klosterneuburg. Fr. Piffl, 

öurciiin $aß Sobtenbcin. (Ein abjonberlicfHnbftertöfer 
Ärintinalfafl. 9tod) ber 4. Slttfl. be$ rujjifdjen Originals uberfefct. 
mit einer 2(nmerfung uitb einer (Einleitung berfefjeu uott SBUty. 
$encfef. 98iincf)en, 2>r. 2ll6crt & Go. 8° (100 S.) 98. 1.—. 
Die Satire, welche W, Henckel in dem vorl. Büchlein übersetzt 
hat, richtet sich gegen die durch Alexander II. eingeführte Reform 
des öffentlichen und mündlichen Gerichtsverfahrens. Hätte sich 
der Verf. begnügt, die unleugbaren Mängel dieses Verfahrens — 
das aber trotz allem einen mächtigen Schritt vorwärts bedeutet 
— bloßzustellen, so würde er gewiss in höherem Maße dafür 
Dank beanspruchen können, als du er die ganze Institution in 
Bausch und Bogen lächerlich macht. — Das Talent zur Satire 
besitzt der Verf. in hohem Grade, und für uns Westeuropäer 
gewähren auch derlei Zerrbilder einen lehrreichen Einblick in das 
Culturleben des russischen Nachbarvolkes. 

Von >2>a$bad)Ö s 8oucUc»fran$< (£rier, ^üulimtebrucferci) 

ist als neuer Zuwachs Bändchen 28 erschienen, welches zwei sehr 
empfehlenswerte Schriften von Antonie Haupt, der fruchtbaren 
und hochverdienten kath. Autorin, enthält: »Der Weg zum Glück. 
Eine wahre Geschichte, nach den Aufzeichnungen eines Conver- 
titen bearbeitet«, und eine historische Erzählung »Das goldene 
Dach zu Hildesheim«, die im J. 1367 spielt und die Geschichte 
der ersten Trauung unter der »goldenen Kuppel« erzählt. — Zu- 


*dby Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



349 


Nr. 11 


Oksikkkkichischks Lit tkraturblatt. — V. Jahrgang. 


350 


gleich ist eine neue Ausgabe des »Novellenkrnnzes« erschienen, 
von der, in besserer Ausstattung, bis jetzt die Bändchen I (»Die 
letzten Karthäuser.« »Eine reiche Erbin.« »Zurück zur Mutter.« 
»Opfergeist.«), II (»Maria Robusti.« »Marion.«), III (»Das Porträt 
in meines Onkels Speisezimmer.« »Norah.« »Ein adeliger Spross.«), 
IV (»Vater und Tochter.«), VIII (»Marie Remy.«) und XXV (»Die 
Tochter des Alamannenkönigs.«) vorliegen. Jeder Band ist einzeln 
um 75 Pf. (geb. 1 M.) käuflich. 


Histor.-polit. Blätter. (Hrsg. K. Jörg u. F. Binder.) CXVil, 9 u. 10. 

(9.) Z. Möhler-Jubil. — Dies u. das v. bgl. G.-B. — D. 1. Vierteljh. d. 
neuen Reichs. — Ranke, s. gesch. Methode u. Gesch.Philosophie. 
Ruess. D. Schussenrieder Hauschronik u. ihr V'erf. — D. Bildgsdeficit d 
Katholiken in Bayern. — D. Wendg. r. d. dtsch.-östl. Großmacht. — Gral - 
Walderdorffs Regensbg. in Vergght. u. Ggvvt. — (10 ) Z. Gesch. d. öst. 
Politik in d. J. 1849—55. (Aus d. Briefen d. Grafen Prokesch-Osten.) — 
Prof. Virchow als Anwalt d. kath. Theologie. — Rückblicke auf d. Streit 
um Aegypten. — T. W. Allies üb. d. Mönchthum. — G. L. v Maurers 
Gesch. d. Markverfassg. 

Die Wahrheit. (Hrsg. Ph. Wasserburg.) I. 8 u. 9. 

(8.) Mariana d. Fürstentödtcr. — T raberl. Dr. LuegersHinrichtg. — 
•>0 J. Klosterleben. — Publik us, D. Civilehe im bgl. G.-B. — Steuern u. 
Einkommen. — V erax, D. sprachrechtl. Seite d. bdnm. Frage. — Rody, 
Kirchennot u. Abhilfe. — M eurer. Niedcrsächs. Bürgerhäu=cr. — Coli et. 
Falsche Bahnen. — (9.) Gegor, Üb. d. Einsamkt. — Verax, österr. am 
Scheidewege. — Meier, J. A. Möhler. — Mumm, E. sittl. Gesetzbuch. — 
Gratl, D. 5. Parteitag d. österr. Socialdemokratie in Prag. — Herb i- 
polensis, Plaudereien. 


Dtsche Revue. (Hrsg R. Fleischer.) XXI (1895) April u. Mai. 

(Apr.) Aus d. noch nicht veröff. Memoiren d. Barras. — Weber, 
Traumland. Nov. — Epstein, H. v. Helmholtz als Mensch u. Gelehrter. 

D i e r c k s, E. Unterredg. m. d. Gcn.-Capitän v. Cuba. — v. Poschtnger, 
Btsmarck im Antiquariat. — W i s 1 icen us, D. neuesten Erfolge d. Spectral- 
analyse am Himmel. — v. de Velde, Äußergen v. A. Dumas fils. — 
v. Poschinger, D. Kriegstagebuch d. Grafen Fred Frankenberg. — 
Lombroso, Neue Entdeckgen z. Wahnsinn Leopardi’s, Tasso’s u. 
Byrons. — Schlossar, Ungedr. Briefe Anast. Grftn’s. A. Grün u 
G. Schwab. — z. M ege de, Literar. Revue. — v. Bibra, Japan. Sprich¬ 
wörter. — Lehmann, I). kleinsten Elektriker. — v. Janson, D. Ent- 
wicklgsgg. e. engl. Diplomaten u. Kunsthistorikers. — (Mai.) Jcnsen, 
Uwe, Erzählg. — v. Samson-Ili mmelstxjerna, Religiöse Liquidation. 

— v. Kobell, Gespräche m. Max v. Pettenkofer. — v. Schulte, Adel 
im dtsch. Officicr- u. Bcamtenstand. — Kirn, D. Pocken einst u. jetzt.— 
Koldewey, D. Entdeckg. d. nördlichsten Küsten Grünlds. — Müh be¬ 
be hl ei den, D. Lösg. uns. Daseinsräthsels, E. Pilgerfahrt ins Paradies. 

Friedrichs, R. v. Jhering. — Ilolzhausen. Entschwundene Bilder 
aus d. Hochschullcben. — de Ferra, Verkehrspoiit. Betrachtgen. 
Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Kodcnberg.) XXII, 8. 

. A. Heine. Einklang. — Busolt, D. älteste Culturepoche 
Griechenlds. — Fontane, D. Tunnel üb. der Spree. — v. Brandt, 
f asiat. Staatsmänner. — Grimm, D. 200j. Bestehen d. k. Ak. d. Künste 
in Berlin. — Cohn, D. dtsche Frauenbewcgg. — Hey sc, Neues v. Ada 
Negri. — Aus Ada Negri’s »Stürme«, dtsch. v. II. Jahn. — E. Schmidt, 
Immermann. — Bö Ische, Strasburger’s Rivierabuch. 

Nord u. SOd. (Hrsg. P. Lindau.) LXXII, 230. 

. Pontoppidan, D. Eisbär. — Hartmann, E. Schuch u. d. mod. 
Cnpellmeisterthum. — Kalischer. D letzten Worte hervorrag. Geister. 

— Croabbon, Wie kann dem Ducllunwesen abgeholfen werden? — 
Hanoum. Dalberg am Hofe Napoleon I. 

Die Gesellschaft. (Lpz., Hs. Mcrian.) XII, 5. 

_ c- u le , r L an -’ Panoptikum. — Eulenstein, D. Bund d. nützl. Berufe. 
G. bchultheiü, Arbeit am Volksthum. — Gedichte v. C. Flaischlen, 
A. Geiger, H. Benzmann, J. Lankau, W. Lcntrodt, K. Bienenstein, 
t. Steiger, de Maupassant. — S t ar ke n b u rg, D. Tod. — v. Bodman. 
Garnichtsei. — v. Reisne r, D. Beileidsbrief. — Flaischlen, D. Künstler. 
Harlan, D. neue Pan-Redacteur. — Moe Iler-Bruck, De proiundis. 
Biene ns te in, M. E. delle Grazie's Gedichte. — Eller, Engl. Maler. 
— Schikowski, Aus d. Berl. Kunstleben. — Hartwig, Bresl. 
Theaterbrief. h 

Die Zeit. (Hrsg. J. Singer, Hm. Bahr, H. Kanne r.) VII, 83 u. 84. 

(83.) E. coustitutioneller Minister. — Schirmer, Bürgerl. u. social- 
demokratische Heuchelei. — Deutsch, Agrarsocialismus in Ungarn. — 
Von stillen Märkten. - Z. Privatdocenten-Fragc. — Sokrates u. Tolstoi. 
—• Zola, D. Kröte. — Tann-Bergler, Jos. Rank. — Bahr, E. neuer 
Dichter. — Rank, Aus d. Elternhaus. — (84.) D. System Badeni-Strobach. 

— Facak, D. Sprachen frage in Böhmen. — W i tte lshö fe r, Eisenbahn- 
V » e, !f. taa< * n üsterr. u. Preußen. — Frankfurter, D. röm. Grenz- 
pUhl in Dtschld. — v. Perger, D. Kampf wider die Unzucht. — Güde- 
rnnnn, D. jüd. Weib. — Gold, Münch. Frühling. — Schenker, Oper. 
Die Nation. (Hrsg. Th. Barth.) XIII, 29-32. 

(29.) Barth, D. Duell u. d. öff. Meing. — Schilf, Moltke’s militär. 
Correspondenz Üb. d. Krieg 1870 — Günther, D. bayr. Kultusdebatte. 

— Dtercks, D. Rebellion in Cuba. — G. Freytag u. s. Erinnerten an d. 
Kronprinzen Friedrich nach O. Lorenz. — Lasswitz, Religion u. Gefühl. 

— Schlenthcr, Sonnenthal als Heldenvater. — (30.) Barth, D Politik 
e Lungenprobe. — de Brye. In Charon's Nachen. — P h i 1 i p p s o n. D. 
Ursprg. d. 7j. Krieges. - David, V. Tilgner. - Welti, Von d. Berl. 
Musiksaison. — (31.) Meyer, D. Berl. Gewerbeausstellg. — H. v. Treitschke. 

— Steinbach, D. ung. Millennium. — Busse, D. Lyriker M. Greif. — 
Abe!-Musgrave, Aus Shakesp.’s Heimath. - (32.) Barth. Kaulen u. 
Verkaufen. — Steinbach, E. Colonie Öst.-Ung.’s — Glossen z. Zeit- 

^ ,nn con * ra Unsinn. — Boi in, E. Cardinalwk. üb. Spinoza. — 
Philip pson, E. poln. Gesch Schreiber im dtschen Gewände. — Poppen¬ 
berg, Jonas Lie. 

Christi. Akademie. (Hrsg. K. Langer.) XXI, 3—5. 

D- Amt ohne Assistenz u. d. Gesang in d. Volkssprache. — Mittel¬ 
alterl. Horae defunctorum. 

Der Stein der Weisen. (Wien, Hartleben.) VIII, 9 u. !0. 

(9.) D. Spectralanalyse d. Geistes. — Formenschönheit d. Kleinwescn. 

— D. Wasser in hygien. Beziehg. — D. elektr. Licht im Eisenb.wesen. — 
D. Mecrcswellen. — D. astrophysik. Observatorium zu Potsdam. - D. 
Photographie d. Nebelflecke. — Soll man d. Bienen bauen lassen? — (10.) 
Organe u. Organismus. — D. Repetirgewehrfrage. — Untersuchgen üb. d. 


Speclra d. Planeten. — Charakteristik u. Prlifg. d. Papiers. -- Im Luft¬ 
ballon nach d. Nordpol. — Im Urwald. — E. chines. Stenvarte. — Hcu- 
gewinng. 

Sodalen-Correspondenz. (Wien, Austria.) II, 3—5. 

(3.i D. hl. Apost. Stuhl u. d. Marian. Congregationen. — Hnon der. 
E. Marian. Congregation u. ihre Wirksamkt. — Dreves, Ave Maria. — 
Forstner, Mariä Vcrkündigg. — E. Marian. Congrcg. kath. LehramtS- 
enndidaten. — D. hl. Josef u. d. Congregationen s. reinsten Braut. — (4.) 
Hattier, E. Mustcr-Prdfect. — And lau, D. 3 Ave. — Erzh. Alhr. Sal 
vator+. — (*>•) Kroeß D. Anfänge d. Congreg. Prima Primaria in Rom. 

— Eichert. Maiengruß. — D. Marian. Congregg. in Bukarest. — P. Max 
Klinkowslröm f. 

Deutscher Hausschatz in Wort u. Bild. (Regensbg., Pustet.) XXII, 11. 

Lud o lff-Iluy n, D. kleine Landgrätin. Erz. — Ende, Brüssel. — 
May, D. Jagd auf d. Millionendieb. — v. Halen, Schurzfell u. Hammer. 

— Gott u. Kirche. — D ürrw aec htcr, R. Todtentanzstudie. — Ilruns, 
I). Überlandpost. — de Waal. Seraf. Vannutelli. — Knote, E. ind. 
Märchen f. Schachspieler. — Keiler, Wellrundschau. 

Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger.) XXX, 8. 

Flach, Als d. Rosen wieder blühten. Roman. — v. Dombrowski, 
D. kais. Lustschloss Schönbrunn. — Küppers, Letzte Bilanz. Nov. — 
Krusekopf, D. Cultur d. Olive in Italien. — Redcatis, Vittoria Colonna. 

— Wenck. Abendläuten.— Muth, D.Mahdireich im Sudan.— v. Minra, 
Oberon u. Titania. Erz. — Klechcrg, D. Abrichtg. d. Stubenvögel. — 
Netzhammer, P. Col. Brugger O.S. B., D. neu erwählte Stiftsabt v. M. 
Einsiedeln. — F. d. Frauen u. Kinder. 

Kathol. Warte. (Salzbg., Pustet.) XII, 2. 

Rheinländer, Dr. M. F. Korum, Bischof v. Trier. — Flach, Aus 
altem Geschlecht. Erz. — Markl, Silentium. — Bergmann, Wie man 
heutzutage Reclame macht. — Peters, Gesell, u. Sage in Bozens Umgebg. 

— Esser, E. That d. Liebe.— Gronen, Chines. Poesie. — A c h 1 e i t n e r, 
Geopfert. — Kath. Chronik. 

FOr Alle Welt. (Berl., Bong.) 1896, 2t u. 22. 

(21.) Klopfer, Glücksspiel am Hofe. — Ks. Menelik. — E. Reise 
in d. Wolken. — Dschclil Efendi, D. Wiegenlied. — Norderney. — 
K a pf f-Ks se n t h e r. In d. kleinsten Hütte. Roman. — Alberti, Gefangene 
Fürsten. — (22.) Jagd am Nordpol. — D. Cascaden v. Wiihelmshöhe. — 
Wille, Volksbelustiggen. — Kleiner, D. tolle Pedro. — Adm. v. 
Stosch f* — Erhardt, E. neue Ozon-Therapie. — Frauenberufe. — Alles 
v. Glas. 

ImmergrGn. (Warnsdorf, Opitz.) 1896, Mai. 

Conway, Aus Nacht z. Licht. Roman. — Sc h iffmach er, Wem 
soll man Glauben schenken? — Francisci, E. Vcrsehgg. in d. Möllthalcr 
Alpen. — Dragan, D. Kreuzzüge. — F ei c h 11 bau er, I). Reductioncn v. 
Paraguay. 

Deutsche Dichtung. (Hrsg. K. E. Franzos ) XX, 2 u. 3. 

(2.) Hein e, D. Rosenstock. Nov. — L’Arro nge, Dtschcs Theater u. 
dtsche Schauspielkunst. — Ottmer, D. Adoptivkind. Erz. — Gedichte v. 
Hs. Lange, Salus, Fleischhauer. Hege, Arminius, Abnoba, Nagel, Ilügli.— 
(3.) Gedichte v. Robcrthin, Rittershaus, Morgenstern, v. Arnswnldt, Abnoba. 

— Franzos, D Litt. d. Bulgaren. 


Erklärung. 

Unehrliche Fehde. In seinem Aufsatz überden Stichreim 
und den Dreireim bei Hans Sachs, den die von L. Stiefel heraus¬ 
gegebene Festschrift zum 400. Geburtstag des Dichters (»Hans 
Sachs-Forschungen« 1894, Nürnberg, in Comm. bei Raw*)) enthält 
und den ich leider erst jetzt genauer kennen gelernt habe, legt 
mir Herr M. Herrmann, Privatdocent an der Universität in Berlin, 
die folg. Worte überden Stichreim in den Mund (pag. 43G): »Nur 
am Schluss der ganzen Stücke ist er regelmäßig durch¬ 
geführt«. Ich constatiere, dass in meiner Metrik (S.378) das gerade 
Gegentheil steht: »Nur am Schluss der ganzen Stücke ist er nicht 
regelmäßig durchgeführt« ; und dass ich diesen Satz ausdrücklich 
damit motiviert habe, dass es Hans Sachs, der seine Dichtungen 
bekanntlich immer mit seinem Namen schließt, an Dreireimen auf 
Sachs gefehlt habe. — Ich überlasse es dem Urt'ncil der Leser, 
ob sie eine absichtliche Entstellung oder eine bodenlose Ober¬ 
flächlichkeit annehmen wollen. Ich selber bin über die Sache voll¬ 
ständig im Klaren, da, wie sich jeder überzeugen kann, auch noch 
eine andere Stelle von Herrn Herrmann dem Sinne nach entstellt 
worden ist. — Hier begnüge ich mich, gegen diesen unerhörten 
Vorgang im Interesse von Recht und Redlichkeit Verwahrung ein¬ 
zulegen. Auf das Meritorische der Arbeit von Hertmann komme 
ich an einem andern Ort zurück. 

Wien, 23. Mai 1896. J. Minor. 

*) Siehe die vorl. Nr. S. 336f. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. ( 14 ) 


Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Nr. 1 1. — OkSTKRRRICHISCHRS LlTTERATURBLAr 




Verlag von Ferdinand Schöningh in Paderborn. 


Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen 
zu beziehen: 

WlsHenschaftliche Handbibliothek 
(Theologische Lehr- und Handbücher X). 

Die Orden und Congregationen 

der katholischen Kirche. 

Von 

Dr. M. Heimbucher, 

Lyc.-Prof. in Bamberg. 

I. Band. 594 S. gr.-8°. M. 6.—, geb. M. 7.20. (28) 

Der II. (Schluss-) Band mit ausführlichem Register wird im 
Spätherbst erscheinen. 


Herder'sehe Verlagshand lang, Freiburg im Breisgau. 
B. Herder, Wien, I., Wollzeile 33. 


| Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: i 

Beissel, St., S. J,, Die Verehrung D, L, Frau iu Deutsch-! 

land während des Mittelalters. Mit Approbation des hochw. 
Herrn Erzbischofs von Freiburg. gr.-8° (VIII u. 154 S.) 2 M. 

(Bildet das 66. Ergänzungsheft zu den »Stimmen aus Maria-Laach«.) 

Inhalt: Die Marien Verehrung in Gallien und Germanien bis zum 
Ende des siebenten Jahrhunderts. — Die Verehrung U. L. Frau in 
Deutschland zur Zeit der großen Glaubensboten und der Karolinger 
(8. und 9. Jahrhundert). — Die Marienverehrung zur Zeit der Ottonen, 
Heinrichs des Heiligen und seiner ersten Nachfolger p0. und 11. Jahr¬ 
hundert). — Der Einfluss der grollen Orden des 12. und 13. Jahrhunderts 
auf die Verehrung Mariens. — Marienbilder. Reliquien. Reliquiare 
und Wallfahrten. — Marianische Bruderschaften, Ritterorden, Klöster 
und Kirchen. — Feste, Gebete, Predigten und Volksbücher, (27) 


^ftftft*ftftftftftftftfrftfr , »-*ftft**ftftftftftftftftftftftftfrftftftfrftftft.ftftfc*frft*ftft*frftftftft 


Von der Leo-Gesellschaft wurden bisher folgende Druckwerke veröffentlicht und können durch jede 

Buchhandlung bezogen werden: 

1. österreichisches Litteraturblatt. Hrsg, durch die Lco-Gc- I 13. Richard Kralik, Das Mysterium von der Geburt des 

Seilschaft. Red. von I)r. Franz Schnürer. 4". Wien. (Administration: Heilands. Kin Weihnachtsspiel nach volkstümlichen Überlieferungen. 


Wien, i., Annagasse 9.) Jahrgang /# 02 , VI u. 600 Sp. (nicht 
mehr vorräthig). Jahrgang rSgy, VI u. 788 Sp. Jahrgang lSgj., VI 
u. 786 Sp. Jahrgang /8gji, XlV u. 776 Sp. Preis ä fl. 5.— (M. 9.—). I 

2. Abhandlungen aus dem Jahrbuch der Leo-Gesell- 

sohaft für da. Jahr 1893. Wien, Roller & Co., 1803, So, 80 S. 75 kr. 
2. Briefe des Feldmarschalls Radetzky an seine Tochter 
Friederike. 1847—1857. Aus dem Archiv der frcihcrrl. Familie 
Waltcrskirchen. Herausgegeben von B. Duhr S. J. Festschrift der 
Leo-Gesellschuft zur feierlichen Enthüllung des Radetzky-Denk¬ 
males in Wien. Mit einem Porträt und mehreren Facsimilen. Wien, 
Roller & Co., 1892. Gr.-8», 194 Seiten. Preis broschiert fl 2—, 
eleg. geb. II. 2.75, Ausgabe in Büttenpapier in Halbfranzband fl. 3.50. 

4. Josef Ohrwalder, apost. Missionär, Aufstand und Reich 

des Mahdi und meine zehnjährige Gefangenschaft dortaelbst. 

Herausgegeben vom Zweigverein der Leo-Gesellschaft für Tirol 
und Vorarlberg. Innsbruck, K. Rauch, 1892, 320 S. Preis fl. 2.50. 

5. Tassilo Lahner O. S. B. f Professor am Gymnasium zu 
Kremsmünstcr, P. Simon Rettenbacher. Ein lateinischer Dichter 
des 17. Jahrhunderts. Lyrische Gedichte. Wien, Roller & Co., 1893. 
8", LVI und 482 S. sammt einer autograph. Tafel. Preis broschiert 
fl. 3.60, in oleg. Halbfranzband fl. 5.—. 

ö. Augustin Röster C. SS. I?., Die Frauenfrage vom 

Standpunkte der Natur, der Geschichte und der geoffenbarten Religion, 

Wien, Roller & Co., 1893. 8“, VIII und 297 Seiten. Preis broschiert 
fl. 1.80, in eleg. Leinenband fl. 3.—. 

7. Abhandlungen aus dem Jahrbuch der Leo-Gesell¬ 
schaft für das Jahr 1894 Wien, Roller & Co., 1894. 8': 

I. Limbourg, Prof. Dr. Max, S. J-, »Kants kategorischer Impera¬ 
tiv«. 68 S. Preis 20 kr. — 2. Pawllckl, Prof. Dr. Stephan, »Leben 
und Schritten Ernst Renans«. 53 S. Preis 50 kr. — 3. Hirn, Prof. 
Dr. J., »Die Tiroler Landtage zur Zeit der großen Bauernbewegung«. 
28 S. Preis 20 kr. — 3 Wackerneil, Prof. Dr. J. E., »Die altdeutschen 
Passionsspiele in Tirol«. 18 S. Preis 20 kr. — 5. Gredler, P. 
Vinc. M., »Naturgeschichte in der Zelle«. 11 S. Preis 15 kr. 

8. Konrad Pasch, k. k. Professor i. R., Edmund Dorer. 

Ein Lebens- und Charakterbild. Mit einem Bilde Dorers in Licht¬ 
druck. Wien, Austria, l k 94. 8 U , 45 S. Preis 60 kr. 

9. Christian Schneller, k. k. Landes-Schulinspector, Bei¬ 
träge zur Ortsnamenkunde Tirols. 1. und 2. Heft. Herausgegeben 
vom Zweigverein der Leo-Gescllschaft für Tirol und Vorarlberg. 
Innsbruck, Vereinsbuchhandlung, 1893. 8", XI, 92 u. 112 S., Preis ä 1 fl 

10. Ernst Spreizenhofer, O. S. B. zu den Schotten in Wien, 

Die Entwicklung des alten Mönchthums in Italien von seinen ersten 
Anfängen bis zum Auftreten des hell. Benedict. Wien, II. Kirsch, 1894. 

8”. 135 S., Preis fl. 1.40. 

11. Johann Panholzer, Curatbencficiat, Die katholischen 

Erziehung*- und Unterrlchtsanstalten in Österreich. Wien, H. Kirsch, 
1894. 8«, XXXIV und 234 S. Preis fl. 1.90. 

12. Quellen und Forschungen zur Geschichte, Cultur 

und Sprache Österreichs und seiner Kronllnder. Im Aufträge der 
Leo-Gesellschaft herausgegeben von Dr. Josef Hirn und Dr J. E. i 
Wackerneil, Professoren an der Universität Innsbruck. Verlag der 1 
»Styria« in Graz, ln zwanglosen Bänden. 8». 

II. Band: Otto Grillnberger, Bibliothekar des Stiftes 
Wilhering, Die ältesten Todtenbllcher des Cisterclenserstiftes 
Wllhering in Österreich ob der Enns. (283 S.) Preis fl. 3 20. 

III. Band: Dr. Albert Hauffen, Docent an d. deutschen 
Universität Prag, Die deutsche Sprachinsel Gottachee. Mit 
4 Abbildungen und einer Sprachkarte. 1895- XVI und 466 S. 
Preis fl. 5.-. In Vorbereitung ist Band I .-»Altdeutsche Passions¬ 
spiele« von J. E. Wackerneil. 


13. Richard Kralik, Das Mysterium von der Geburt des 

Heilands. EinWeihnachtsspiei nach volkstümlichen Überlieferungen. 
Herausgegeben auf Veranlassung der Leo-Gesellschaft. Wien, C. 
Konegen, 1894. 8”, 189 S. Dazu : Musikalischer Anhang. 8", 44 S. 
Preis zusammen fl. 1.80. 

14. Richard Kralik, Das Mysterium vom Leben und 

Leiden des Heilands. Ein Osterfestspiel in 3 Tagwerken nach 
volkstümlichen Überlieferungen. Herausgegeben auf Veranlassung 
der Leo-Gesellschaft. 1. »Die frühe Botschaft«. Mit musikalischem 
Anhang. Wien, C. Konegen, 1895. 8, 219 und 48 S. Preis fl. 1.80. 
2. »Die Passion«. Mit musikalischem Anhang. Ebd. 1895.8°, 200 und 
40 S. Preis fl. 1.80. 3. »Die Aulerstehung«. Mit musikalischem An¬ 
hang. Ebd. 1895. 8’, 146 und 31 S. Preis fl. 1.80. 

15. Abhandlungen aus dem Jahrbuch der Leo-Gesell¬ 
schaft für das Jahr 1895. Wien, Roller & Co., 1895. 8°. 

1. Altenweisel, Prof. Dr. Jos , »Christenthum ohne Dogma«. 31 S. 
Preis 25 kr. — 2. Hirn, Prof. Dr. Jos., »Zur Geschichte des Hohen¬ 
twiel«. 13 S. Preis 20 kr. — 3 Hauthaler, Willibald, O. S. B., »Des 
Cardinais und Sulzburger Erzbischofs Matthaeus Lang Verhalten 
zur religiösen Bewegung seiner Zeit (1519 bis 1540)«. 20 S. Preis 
20 kr. — 4. Genelin, Dr. PL, »Die Reunionen der Jesuiten in Para¬ 
guay«. Mit einer Karte. 28 S. Preis 30 kr. — 5. Schnabl, Dr Karl, 
»Johann Josef Fux, der österreichische Palästina«. Mit Porträt. 8 S. 
Preis 20 kr. — 6. Endl, Friedr., Ö. S. B., »Über die Schuldramen 
und -Comödien der Plansten«. 56 S. Preis 40 kr. — 7. Schelm¬ 
pflug Dr. Karl, »Die österreichischen Regierungsvorlagen betreffend 
die Errichtung von Berufsgenossenschaften der Landwirte und von 
den Rentengütern«. 13 S. Preis 20 kr. 

16. Richard Kralik, Lieder im hl. Geist. Wien, »Austria« 
1895. 8°, 80 S. Preis 35 kr. 

17. Sociale Vorträge, gehalten bei dem Wiener socialen 

Vortragscursa 1894. Auf Veranlassung der Leo-Gesellschaft ge¬ 
sammelt und herausgegeben von Prof. Dr. Franz M. Schindler, 
Generat-Secretär der Leo-Gesellschaft. Wien, H. Kirsch, 1895, 8", 
148 S. Preis 90 kr. 

18. Regulativ für die Bearbeitung von Manuskripten- 

Katalogen (zunächst der Bibliotheken der österr. Stifter und geist¬ 
lichen Corporationen), nach den Vorschlägen der hochw. Herren 
Bibliothekare Albin Czerny (Stift St. Florian), Dr. P. Otto Grilln¬ 
berger (Stift Wilhering) und Gottfried Vielhaber (Stift Schlägl), 
entworfen von der historischen Section der Leo-Gesellschaft. 
Wien, H. Kirsch, 1895. 8‘, 14 S. Preis 30 kr. 

19. Vorträge und Abhandlungen. Herausgegeben von der Leo- 
Gesellschaft. 

1. Georg Ruhland, Die Agrarfrage und das internationale Gross¬ 
kapital. Mit einer graphischen Darstellung der Normalpreise. Wien, 
Mayer & Co., 1895. 8”, 23 S. Preis 30 kr. — 2. Augustin Rösler, 
Der Reichthum der katholischen Kirche. Ebd. 1896. 8“. 26 S. Preis 
30 kr. — 3. Richard Weiskirchner, Das Carteilwesen vom Stand¬ 
punkte der christlichen Wirtschaftsordnung. Ebd. 1896. 8*. 15 S. 
Preis 20 kr. 

20. Das sociale Wirken der katholischen Kirche in 

Österreich. Im Aufträge der Leo-Gesellschaft herausgegeben von 
Prof. Dr. F. M. Schindler. 

1. Band: Das sociale Wirken der katholischen Kirche in der 
Diöcese Ourk (Herzogth. Kärnten), dargcstellt von Dr. AI. 
CIgol, O. S. B.. f.-b. geistl. Rath und Professor der Theologie in 
Klagenfurt. Wien, Mayer &, Co., 1896,8", VIII u. 228 S. Preis2 fl. 

21. Abhandlungen aus dem Jahrbuch der Leo-Gesell- 
schalt für das Jahr 1896. Wien, Roller & Co.. 1896 8«. 

1. Schäfer, Prof. Dr Bernh., »Die Entdeckungen in Assyrien und 
Ägypten in ihrer Beziehung zur hl. Schrift«. 14 S. Preis 20 kr. — 
2. Neumann, Prof Dr. Wilh., »Studien über zwei Blätter aus einer 
alten Samarit. Penlateuch-Handschrift«. ,24 S. u. 1 Tafel. Preis 30 kr. 
— 3. Weichs-Glon, Friedr. Freih. zu, »Über Verkehrspolitik, deren 
Zwecke und Inhalt«. 16 S. Preis 20 kr. — 4. Malfattl, Dr. Hans. 
»Chemie und Alchymie«. Ebd. 32 S. Preis 30 kr. 





ln Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prot. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch- und Kunftdruckerei Josef Roller & Co.. Wien, III. Seidlgasse 8. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



















Nr. 12. 


Wien, 15. Juni 1896 


V. Jahrqano 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT 


Abonnements-Aufträge 


Briefe an die Redaction 
u. Ifecensions-Exemplare werden erbeten 

. .. r- „ . .. RRDIOIKUT VON 

an die Adresse: Dr. Franz Schn U rer, 

Wien-Klosterneuburg,Martinstrasse 16. D^* FRANZ SCHNÜRER 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 fTelcphon Nr. 6924). 


sind zu richten an die Administration 
des »Österreich. LitteraturblattcK». 
Wien, I. Annagasse Nr. 9. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M.9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr.fl. 3. 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pi. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Pesch Chr., Praelectiones dogmaticae. II/III. 
(Hofkaplan Studiendirector Msgr. Dr. A. 
Fischer-Colbrie, Wien.) (353.) 

Esser Fr., Die Lehre des hl. Thomas über die 
Möglichkeit einer anfangslosen Schöpfung. 
(Hofkaplan Spiritualdirector Dr. Karl Weiß, 
Wien.) (355.) 

S c h war tzko p ff P., Konnte Jesus irren? (Univ.- 
Prof. Dr. Gg. Reinhold. Wien.) (356.) 
Seeberg Alfr., Der Tod Christi in seinerBe- 
deutung für die Erlösung. (Ders.) (356.) 

3B t e ii nge r 9., Xa* 9lntidjnFtentl)Utn mit feinen mober* 
neu 8oangeltflen u. flpologrifn. ($. <5. 92.) (357.) 
Hummel au er F. de, Meditationum et Contem- 
plationum S. Ignatii Puncta. (1.) (357.) 
Üilßers 3*, JHtinr* 9Iblaf«biid). (1.) (358.) 

Philosophie, Pädagogik. 

9öiIImann O., ©rfcfndjte be§ 3beali$muft. II. 

(Dr. 9itd). o. ffralif, SBien.) (358.) 

Thon, Die Grundprincipien d. Kantischen Moral¬ 
philosophie in ihrer Entwicklung. (—1—.) (360.) 
S ei ln er 9., i'ofe Blätter, gefummelt o. 9t. <8begen. 

(Gaitoii. Dr. ©uft. 9)2iiIIer, fflien.) (360.) 

»ein befonbere« ©efüpisuermögen. (P. ttug. 92 5*1 er, 
9)2autem i. St.) (360.) 

Geschichte. 

fcopfen O. 4?., fiaifer SJtafimilfan II. unb ber 
©ontproniiiä.Sfai&oliciSmui. (Umo.»31rof. Dr. 3of. 
4?irn, 3nn8brud.) (361.) 

Bretbol) Btb., (UefÄidjle 9J2äl)ren8.1, 2. (®ef>.92atb 
3of. 3rb. t». belfert, fBien.) (363.) 

K aindl K. Fr., Studien zu den Ungar.Geschichts¬ 
quellen. III/IV. (L.h.) (363.) 

SBflrtjen&ufeit $«., a»* bewegtem Beben. (— r.)(363.) 

Sprachwiss., Litteraturgeschichte. 
Guidi J., Tables alphabdtiques du Kitab al- 
Agani. (Univ.-Prof. Dr. VV. A. Neumann, 
Wien.) (364.) 


Hirt H., Der indogermanische Accent. (Univ.- 
Prof. Dr. Rud. Meringer, Wien.) (364.) 

Sriebud) (Srcujer ii. Raroline n. ©ftnbetobe. -■ 3«ep, 
Ifaroline d. ©ünberobe. (Uniö.*$rof. Dr. 3aL 
9)2titor, ffiten.) (366.) 

Maire A., Manuel pratique du Bibliothöcaire 
(Reg.-Rath Dr. Ferd Grassauer, Director 
der Univ.-Bibliothek. Wien.) (367.) 

Windakiewicz St., Mik. Rej z Naglowic. — 
Dqbicki L., Z teki dziennikarskiej, II. (Prof. 
Dr. R. F. Kain dl, Privatdoc an d. Univ. 
Czernowitz.) (368.) 

Kunstwissenschaft. 

Reichhold K., Kunst u. Zeichnen an den Mittel¬ 
schulen. (Prot. A. R. Hein, Wien.) (309.) 

SBeiafäcfer fßolQgiiot'B öemälbe in btr Be3dif 
brr Rnibier in Delpbi. (Dr. 3of. 2 J 2 autuani, 
Wntait. ber $ofbtbI., ©int.) (370.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

©ollifter 3)., Da* öfterr. tfanbelSrecbt. (Sr. ftriebr. 
ftrli. )u 2Beitf}*»@l o n. 3nn8br»(f.) (371.) 

©arftpauer C., ©eiefjidite beb ©ocialUmu« tt. 
<£omnmni&nui* im 19. 3abrb., III.: gouift 'Blanc. 
(3- b. X ab lau, ffiien.) (371.) 

<Sd)ufter ü. Sonnort 3®-, Kommentar gum ©efege 
über bab Berfafjrm au&er Streitlad]eil. (Dr. (£pr. 
f er, 92ot.=Subft. in SBr.*92euftabt.) (372.) 

Meiling er 911., Öfterr. ©eroerberedg. (Derf.) (372.) 

Zallinger O. v., Das Verfahren gegen die land¬ 
schädlichen Leute in Süddeutschland. (Rechts- 
anw. Dr. Alfr. v.We in ri ch.Frankf. a. M.)(373.) 

Zeitschrift für Versicherungs-Recht u. Wissen¬ 
schaft. (Dr. Hs. Th. S o ergel, München. (374.) 

Die focialbcmofratiftfte ©efettfrijaft, ma« He fann «mb 
tcad fie nidjt lann. (IbcoL fßrof. Srttebr. ©iffl, 
Hloflerneuburg.) (375.) 

Salis L. K. v. u. H. Sommer, Die Rechts¬ 
philosophie, vergleichende Rechtswissen¬ 
schaft, deutsche Rechtsgeschichte u.Geschichte 
der Rechtswissenschaft 1884-1894. (Univ.- 
Prof. Dr. Hnr. Lammasch, Wien.) (375.) 


Naturwissenschaften, Mathematik. 

Driesch Hs., Analytische Theorie der orga 
nischen Entwicklung. (Prof. Dr. Otto H am a n n, 
Berlin.) (375.) 

Medicin. 

Baas J. H., Die geschichtliche Entwicklung des 
ärztlichen Standes u. der medicinischen 
Wissenschaften. (Dr. Lcop. Senfclder, 
Wien.) (377.) 

Pal tauf C. S., Bad Neuhaus bei Cilli in Steier¬ 
mark. — Wettendorfer A., Der Curort 
Baden bei Wien. (Ders.) (377.) 

Technische Wissenschaften. 

Ost ho ff Gg., Die Markthallen für Lebensmittel. 
(Architekt Rieh. Jordan, Wien.) (378.) 

Schöne Litteratur. 

8bncr»8fd)cnbad) 9J2. D., SRiitmeifter ©raub. 
Bertram Bogelro.-ib. 3wei (Jrjdljliitiflen. ($ij.) (379.) 

92eulanb. (Sin Sammelbtidt moberner ©rofübtdjtniia. 
br«g. o. l£. ftlaijcpfen. (32ub.« jerttt), SBien.) Lt7y.) 

IHitftßrr ©., Bon ©ribe4 £ierjcn. 3tvri 'Jloüenni. 
— Derf., 92inetteim (Scbneeu.a. @efd)i<f)ten. (380.) 

©rein) 92. jp., MQeiortl freujftbel. $umoreSteit. 
(<5. 6 eefelb.) (380.) 

3 ufti tiu* 0.,.&au8ti4fr©ilberbogen.(®iniI9)2 arri ot, 
©tcn.) (381) 

ffSrßll vtm «Seeleutelepbon. (f blfr ft. 

ft'ampf um bie fhiuft. 3 92obeQen. — ÖiaubCL ©., 
Xie 92atßbar8Iinbcr. Steife in bie ©tfjnjfij. cHabrtelr. 
— (iituin 2B., Sertran be Born. — ftrlb* 
m a n n Die feßötte 3fibin. — © e r fl m a tt u 9lbf., 
9lffunta’6 Sdjafj. 92ooelle. — fiörd)er U., 9(ii*5 
Ungarn* Sthredenftlagen. örjäbiung. — Wrott^ 
b ii * ©lif. ü., Warie be @t. (Srotf. Stoman. — 
Xtef., ©ufanne. Booelle. (8. 9)2.) (381, 382.) 

Detlef Jt., Die öe£>eimni§öone Sängerin. S2omatt. — 
Äföblcr J&nr., 9lu* bem i*eben. (382.) 

Bibliographie. — Inhaltsangabe von Fachzeit¬ 
schriften, 


Theologie. 

Pesch Christianus, S. J.: Praelectiones dogmaticae, quas in 
Collegio Ditton-Hall hahebat. Tom. 11: Tractetus dogmatici. 
(I. De Deo uno secundum naturam. II. De Deo trino secun- 
dum personas.) Tom. III: Tractatus dogmatici. (I. De Deo cre- 
ante. De peccato originali. De Angelis. II. De Deo fine ultimo. 
De actibus humanis.) Freiburg, Herder, 1895. gr. 8° (XIII, 
369 und XII, 370 S.) Mk. 10.—. 

Das Erscheinen des ausgezeichneten Werkes, dessen 
ersten Band wir im ÖL III. 643 f. besprochen haben, 
geht rasch vorwärts: es liegen zwei weitere stattliche 
Bände vor uns, die sich dem ersten in Allem würdig 
anschließen. P. vereinigt in seltenem Maße jene drei 
Eigenschaften in sich, die einen Theologen zu hervor¬ 
ragenden Leistungen befähigen: allseitige Bildung ganz 
auf der Höhe der Zeit, in welcher und für welche er 
schreibt, gründliches Specialwissen und endlich die Gabe 
alles klar zu erfassen und präcise zu sagen. In allen 
diesen drei Dingen ist P. geradezu bewundernswert. 

Zum II. Bande möchten wir folgende Bemerkungen machen : 
S. 7 ist das über den ethischen Gottesbeweis Gesagte lobend 
anzuerkennen. — S. 51 — 59 die philologischen Daten über die 
Gottesnnmen dankenswert in einer Dogmatik. — S. 1.58 fl. (Vor¬ 


sehung Gottes) hatten wir etwas eingehender gewünscht. — S. 220 
steht fasciculus für scriptum periodicum. — S. 239 über das 
Comma Joanneum u. E. ganz richtig. — S. 245 wird mit der 
Ansicht, dass der Malach Jahve ein Engel war, die Mehrzahl der 
neueren katholischen Biblilcer nicht einverstanden sein. — S. 265 
steht chakma statt chokma , — Dass Verf. sich bei den Partiecn de 
medio scientiae divinae (S. 104—147) und de praedestinatione 
(S. 165 ff.) für die molinistische Ansicht entscheidet, wollen wir 
noch ausdrücklich erwähnen ; ebenso die reiche Fülle biblischer 
und dogmengeschichtlicher Erudition und die stete Berücksichti¬ 
gung der neuesten Litteratur in diesen Fächern lobend hervor¬ 
heben. — Im III. Bande finden wir dieselben Vorzüge. In con- 
troversen Fragen (S. 25 Möglichkeit der ewigen Weltschöpfung, 
S. 31—45 Erklärung des Hexaemeron, S. 49 Meinung Mivarts 
iiher die Möglichkeit der Desccndenz des Menschen vom Thiere 
dem Leibe nach, S. 56 ff. Seele als Form des Leibes u. s. w.) 
scheint Verf. durchweg die richtigere Ansicht zu halten. — S. 66 
könnte Tcrtullian als Generatianist genannt, S. 75 bemerkt werden, 
dass die Ansetzung Menes’ auf 2000 v. Chr. doch unhaltbar sei. 
— S. 152 ist bei Behandlung des Loses der ungetauften Kinder 
Schell nicht erwähnt. — S. 170 ff. ist die Behandlung der Frage, 
wie sich der hl. Thomas v. A. zur Lehre von der unbefleckten 
Empfängnis verhält, mustergiltig. — S. 216 (Besessenheit) sind 
die drei Principicn für das praktische Verhalten ganz richtig ; das 
dritte hätten wir gerne eingehender behandelt gesehen ; ein kleiner 
modern-physiologischer Cominentar zu den signis obsessionis des 
Rituale wäre besonders auf Grund der allseitigcn Erudition des 


Digitized b) Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





355 


Nr. 12. — OrsTKRRKICHISCHBS LlTTRRATURBl.Arr. - V. JaHRHANI3. 


350 


Verf. erwünscht. — Der Gegenstand des ganzen zweiten Theilcs 
des Bandes (S. 217 — 346) pflegt gewöhnlich in der Moral behan¬ 
delt zu werden, doch wollen wir mit dem Verf. darob nicht 
rechten, dass er ihn in die Dogmatik hereinbezogen hat. 

Wir schließen mit der wärmsten Empfehlung des 
mit gewissenhaftester Akribie gearbeiteten Werkes, dem 
wir baldige glückliche Vollendung wünschen und für 
immerwährende Zeiten einen Ehrenplatz unter den dog¬ 
matischen Handbüchern glauben prophezeien zu dürfen. 

Wien. Dr. A. Fischer-Colbrie. 


Esser Fr. P. Thomas, 0. Praed.: Die Lehre des hl. Thomas 
von Aquino Uber die Möglichkeit einer anfangslosen 
Schöpfung. Münster, Aschendorff, 1895. gr.-8°(VI u. 176 S.) 3 M. 

Die vorl. Arbeit behandelt eine Frage, welche die 
Geister aller Zeiten beschäftigt hat. Kein Wunder, dass 
sie auch die Geister unserer Zeit nicht ruhen lässt, wie 
die diesbezüglichen Abhandlungen von P. Stentrup, Langen, 
Krause u. a. beweisen, abgesehen davon, dass kein 
Lehrbuch der Philosophie und speculativen Theologie 
sie übergehen kann. Die einen behaupten die Ewigkeit 
der Welt in der eitlen Hoffnung, dadurch auch die 
unbequeme Wahrheit eines überweltlichen Schöpfers 
loszuwerden ; andere hinwider verneinen sogar die 
Möglichkeit einer anfangslosen Schöpfung; wieder andere 
halten die Anfangslosigkeit der Welt mit dem Begriffe 
der Schöpfung nicht für unvereinbar und sind daher der 
Ansicht, dass über die Frage um das »Wann« der 
Schöpfung nur die göttliche Offenbarung Aufschluss geben 
könne. Diese halten also die Zeitlichkeit der Schöpfung 
für einen Glaubensartikel im strengen Sinne des Wortes. 
Auf dieser Seite steht auch der hl. Thomas, der in seiner 
Summa theol. I. qu. 46. a. 2. c. ausdrücklich sagt: 
*Mundttm non semper fuisse sola fiele tenetur et demon¬ 
strative probari non potest, sicut de mysterio Trini¬ 
tatis dictum est.* Als Gründe hiefür führt er in dem¬ 
selben Artikel an, dass eine anfangslose Schöpfung weder 
aus dem Begriffe des Geschöpfes als solchen, noch aus 
dem Begriffe des göttlichen Schöpfers als innerlich un¬ 
möglich sich darthun lasse: der Begriff des Geschöpfes 
als solchen sage nur, dass dasselbe sein Sein einer außer 
ihm liegenden Ursache verdanke; die Thätigkeit Gottes 
nach außen aber fordere durchaus nicht, dass sie ihrer 
Wirkung der Zeit nach vorangehe. » Causa efficiens, 
quae agit per motum, de necessitate praecedit tempore 
sttum effectum, quia effectus non est, nisi in termino 
actionis, agens autem ontne oportet esse principium 
actionis. Sed si actio sit instantanea et non sncces- 
siva, non est necessarium, faciens esse prius facto 
duratione.* (Ibid. ad l m ). Und so schafft Gott. Dabei 
nennt er aber die Ansicht derjenigen, welche aus der 
Anfangslosigkeit der Welt folgerten » quod substantia 
mundi non sit a Deo*, einen » intolerabilis error*, 
der *ex necessitate refellitur* , der also durch zwin¬ 
gende Gründe sich widerlegen lässt. Andererseits erklärt 
der hl. Thomas auch die Gründe, mit welchen manche 
eine anfangslose Schöpfung zwingend zu beweisen 
glauben, als keineswegs nöthigend, sondern nur als pro¬ 
babel, so dass beide Meinungen, sowohl von der zeit¬ 
lichen, als auch von der anfangslosen Schöpfung, ihre 
Wahrscheinlichkeit haben und deshalb hierin nur der 
Glaube die Entscheidung geben könne. Und zwar gibt 
der englische Lehrer diese Entscheidung von meta¬ 
physischen Gesichtspunkten aus, ohne die Frage zu 
berühren, ob etwa aus der physischen Beschaffen¬ 


heit der jetzigen Welt sich ihr zeitlicher Anfang 
erweisen lasse ; ferner ganz im allgemeinen, inso¬ 
fern ein Ding Geschöpf ist, ohne damit gerade auch die 
anfangslose Schöpfung solcher Geschöpfe behaupten zu 
wollen, deren besondere Natur dieselbe etwa ausschlösse. 
»Nos intendimus «, sagt er, *universa/iter, an aliqua 
creatura fuerit ab aeterno.* (L.c. ad VHI m .) Der 

Standpunkt des hl. Thomas ist nach dem Gesagten der 
eines Kritikers, der die von den Philosophen pro und 
contra vorgebrachten Gründe auf ihre innere Beweiskraft 
prüft und ihre Unzulänglichkeit zur Erzielung voller Evi 
denz darthut. Das ist auch der Standpunkt seines Ver- 
theidigers. Und es hat der hl. Thomas in seinem Ordens- 
genossen E. auch einen ausgezeichneten und siegreichen 
Vertheidiger gefunden ; denn Vollständigkeit und Gründlich¬ 
keit, Klarheit und Schärfe, Sachlichkeit und Gewandt¬ 
heit der Darstellung zeichnen diese Vertheidigungsschrift 
aus, so dass sie wohl geeignet ist, aufklärencl zu wirken 
und der Wahrheit die Bahn zu brechen. 

Das Werk selbst zerfällt in 8 Abschnitte- Der I. orientiert 
kurz über das Verhältnis von Wissen und Glauben und somit 
auch über die Frage, was ein Glaubensartikel im strengen Sinne 
des Wortes ist. Der II. gibt den Status quaestionis , in dem die 
beiden Fragen über den Ursprung und den zeitlichen Anfang der 
Welt ( principium origitus et initium Umporis) scharf geschieden 
werden. Der III. und IV. Abschnitt behandeln das Thema selbst 
in der oben angedeuteten Weise unter Heranziehung anderer 
berühmter Scholastiker und späterer Theologen. Im V. Abschnitte 
fasst E. die gewonnenen Resultate zusammen und macht im letzten 
einige treffliche Schlussbemerkungen. Dass dabei eine Reihe von 
Begriffen, wie von der göttlichen Thätigkeit, von der Ewigkeit, 
von der Unendlichkeit, näher dargelegt werden mussten, liegt in 
der Natur der Abhandlung ; ihre Darlegung ist gelungen. Es sei 
daher diese Schrift aufs wärmste empfohlen. 

Wien. Dr. Carl Weiß. 


I. Schwartzkopff Prof. Dr. Paul: Konnte Jesus irren? 

Unter dem geschichtlichen, dogmatischen und psychologischen 
Gesichtspunkte principiell beantwortet. Gießen, J. Ricker, 1896. 
gr.-8° (102 S.) M. 1.—. 

II. Seeberg Alfred, Dr. und Theol.-Prof, in Dorpat: Der Tod 
Christi in seiner Bedeutung fUr die Erlösung. Eine 
biblisch-theologische Untersuchung. Leipzig, A. Deichert N'achf., 
1895. gr.-8° (VII u. 384 S.) M. 5.50. 

I. Jesus hat sich (nach S.) geirrt, indem er an dem Feigen¬ 
baum Früchte vermuthete, die nicht daran waren, ferner darin, dass 
er die Erzählung von Jonas im Bauche des Fisches für historisch 
hielt, und endlich in der Meinung, dass David der Verf. des 
109. Psalmes (Dixit Dominus) sei. Gegen die Irrthumsfähigkeit 
Christi führt man ins Feld die Lehre von der hypostatischen Ver¬ 
einigung der zwei Naturen und von der durch Christi Erlösungs¬ 
tod geleisteten vollgiltigcn Genuglhuung für die Sünden der 
Menschheit. Allein die erstere Lehre ist falsch, weil sie noth- 
wendig zur Annahme von zwei Personen in Christus führt, die 
letztere ist unbiblisch und unchristlich, nllcn juridischen Begriffen 
widersprechend und nur eine Erfindung der pharisäischen Schulen, 
aus dem sie Saulus ins christliche Lehrsystem herübernahm. Im 
letzten Viertel des Buches folgt endlich die Begründung der Irr¬ 
thumsfähigkeit Christi: Christus war ein bloßer Mensch und jeder 
Mensch kann irren und muss sogar in gewissen Dingen irren von 
wegen der Beschränktheit seiner Erkenntniskräfte, wegen der Ein¬ 
seitigkeit seiner Geistesanlagen und wegen der Zugehörigkeit zu 
einer ganz bestimmten Entwicklungsperiode der Menschengeschichte 
nach Zeit und Ort. Christus also hat sich nicht nur geirrt, sondern 
er musste sich in manchen Punkten irren. Hätte der Verf. sich 
nicht durch drei Viertheile des Buches sorglich in fromme 
Phrasen eingehüllt, sondern gleich anfangs den Pferdefuß, nämlich 
die Leugnung der Gottheit Christi, offen gezeigt, so wäre die 
Arbeit überflüssig geworden. Jedenfalls aber ist nach dem eben 
angegebenen Inhalte eine weitere Kritik überflüssig. 

II. Ein Gegenstand, der in dem vorigen Werkchen nur 
gestreift wurde, ist hier ausführlich erörtert. Alle die zahlreichen 
Stellen des N. T., welche von der Bedeutung des Todes Christi 
für die Erlösung handeln, werden an der Hand des griechischen 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



357 


Nr. 12. — Oksikkkkichischks Lm kpaiukblait. — V. Jahkuanu. 


358 


Textes in der breitesten Weise analysiert. Die Arbeit ist ein 
Muster dafür, wie man durch unermüdliches Dehnen und Strecken 
der günstigeren und durch kurzes Abmachen der für den beab¬ 
sichtigten Zweck ungünstigen Texte gar oft schließlich doch seine 
eigenen Gedanken aus der hl. Schrilt heraus- oder vielmehr in 
sie liineininterpretieren kann. Trotzdem ist der Verf. durch die 
Klarheit der betreffenden Bibelstellen manchmal, wohl wider seinen 
Willen, dahin gekommen, fast ganz katholisch zu sprechen. Die 
neutestamentliche Lehre von der erlösenden Kraft des Todes 
Christi ist, wie S. bewiesen zu haben glaubt, folgende: Der Tod 
Christi hat nicht die Bedeutung einer für die Sünden der Mensch¬ 
heit geleisteten Genugthuung, sondern darin besteht seine erlösende 
Kraft, dass die Menschen sich an Christus in bußfertigem Glauben 
enge anschlicßen und in ihren Sünden eine Schuld anerkennen, 
die angesichts der Heiligkeit Gottes nur durch das Erleiden des 
äußersten Übels, nämlich des Todes, wie ihn Christus erlitten 
hat. gesühnt werden kann, oder kürzer, die Betrachtung des 
Todes Christi erweckt im Sünder das Bewusstsein der Strafwür¬ 
digkeit seiner eigenen Sünden und durch diese reumütige Gesin¬ 
nung macht er sich der göttlichen Verzeihung würdig. Wenn die 
erlösende Kraft des Todes Christi in nichts anderem als in dem 
Gesagten besteht, so ist nicht einzusehen, warum gerade ein 
Gottmensch — als solcher scheint Christus dem Verf. noch zu 
gelten — diesen Tod erleiden musste und warum nicht der Tod 
eines beliebigen Menschen dieselbe Wirkung hatte hervorbringen 
können. Ja, es möchte sogar der Tod des absolut sündlosen Gott- 
menschen eher als sehr ungeeignet für den oben genannten Zweck 
erscheinen, da in ihm der Tod gar nicht den Charakter einer 
Strafe für die eigenen Sünden haben konnte. Ebenso würde es 
dem Verf. wohl schwer werden, auf Grund dieser Theorie zu 
beweisen, dass Christus auch für jene Christen, welche vor Erlan¬ 
gung des Vernunftgebrauches sterben und somit eine zur Reue 
stimmende Betrachtung des Todes Christi nicht vornehmen können, 
als Erlöser zu betrachten sei. Die kath. Auffassung dürfte durch 
die gegenwärtige Arbeit kaum aus der Welt geschafft werden. 

Wien. Dr. Rein hold. 


3tticfingtr Xr.Wlb., SBedjant: 3luti(f)riflcntf)um mit 

feinen tnobernen <§uangr litten unb Apologeten. Wpolo- 
getijrfje (£oitjeren$*2$orträge. 9Rit SBorroort unb s J?arf)h)ort. äöien, 
•Sttftvia«, 1895. ßr.*8 u (64 6.) SR. -.24. 

Drei sehr gediegene und äußerst interessante und belehrende 
Vorträge, in welchen das angegebene Thema klar und gründlich 
dargestellt wird. Nachdem der Redner im 1. Vortrag die Frage: 
Was ist das Christenthum? zuerst vom dogmatischen Stand¬ 
punkte kurz beantwortet, definiert er dasselbe nach seiner mora¬ 
lischen, ethischen und historischen Seite. Von der Wahrheit und 
Unverfälschtheit der Evangelien, deren Beweis er liefert, und von 
der Bedeutung des Christenthums in der Welt und für die Welt 
ausgehend, schildert er treffend unser heutiges Antichristenthum 
mit seinem Charakter des Nihilismus in Religion und Leben. Im 
2. Vortrage zeigt er, wie das heutige Antichristenthum ebenfalls 
seine Evangelisten habe. Im 3. Vortrage bespricht er zuerst die 
hervorragendsten Apologeten des christlichen Alterthums und 
geht dann zu den Apologeten des Antichristenthums über (Darwin, 
Vogt, Moleschott, Büchner), deren Worte er durch geschickte 
Citicrung charakteristischer Stellen kennzeichnet. Sehr treffend 
und ergreifend schließt der Redner mit den Worten Moses’: 
»Sehet, ich habe euch heute vorgclegt Leben und Tod, Segen 
und Fluch; strecket die Hand aus, und was ihr wollt, das soll 
euch gegeben werden !« P. S. N. 


Hummelauer Franc, de, S. J.: Meditationum et Contem- 
plationum S. Ignatli de Loyola Puncta. Freiburg. Herder, 
18%. kl.-8° (VII u. 435 S.) M. 3.—. 

Die Absicht des Verf. geht dahin, die Betrachtungspunkte 
aller Thcilc der ExcrcitienanWeisung des hl. Ignatius von Loyola 
im Geiste des Heiligen genau und bündig zu erklären und so ein 
gleichmäßig und vollständig durchgearbeitetes Hilfsbuch für geist¬ 
liche Übungen nach der Weise des hl. Ignatius zu bieten. Thal- 
sächlich leistet das Buch nach den vorgenommenen Stichproben 
vollkommen, was cs verspricht; die Erklärungen gehen in die Tiefe 
und sind erschöpfend, in guter und übersichtlicher Gliederung gehalten. 
Voraus geht eine längere Abhandlung über den inneren Zusam¬ 
menhang der einzelnen Theile des Excrciticnhuches des hl. Igna¬ 
tius, den Schluss bildet eine Erklärung der pracludia und colloquia . 
Das Buch sei Excrcitantcn vvärmstens empfohlen ; das Latein ist 
elegant und bietet nur selten Schwierigkeiten. 1. 


§Uger£ 3ofef. S. J.: ftfeineS HblafSfcudj. au§ 

P. 5. 93eringer3 größerem SBerfe »$ie ^bläffe, ifjr SBefen unb 
©ebraudj.« ^aber&orn, ©djöningfj, 1896. ft.-8° (XXX u. 458 ©.) 
2R. 3.—. Dieses »Kleine Ablassbuch« bietet zum praktischen Ge¬ 
brauch für weitere Kreise eine sehr gelungene kürzere Bearbeitung 
von Schneider-Beringcrs bekanntem größerem Werke, ist auf 
Anregung und unter Mitwirkung Beringers selbst entstanden und 
erfreut sich gleichfalls der directen Approbation der hl. Ablass- 
congregation, so dass es auf vollkommene Zuverlässigkeit Anspruch 
erheben darf. Die beigegebenen drei Register ermöglichen einen 
bequemen Gebrauch des handlichen Buches, das bestens empfohlen sei. 

1 . 


Der Katholik. (Hrsg. J. M. Rn.ich, Mainz.) 1896. (LXXVI ) Mai. 

De Waal, Arcbäolog. F.rörtergen zu einigen Stücken im Canon d. 
hl. Messe. — Bendix, D. dtsche Rechtseinheit. — Selbst, D. Bibel- 
wissensch. d. Protestantismus im Kampfe gg. d. A. T. — Bclleshcim, 
Üb. e. Zerrbild d. hochsei. Card.-Erzb. Manning. — Paulus, D. verloren 
geglaubte Schrift v. Joh. Host üb. Clarenbach. 

Revue Thomlate. (Dir. P. Coconnier.) IV, 2. 

Mandonnet, De l'incorporation des Dominicains dans l’anciennc 
Universite de Paris ( 1229 — 31 ) — Coc.onnier, L’Ecole pratique des hautes 
ctudes au couvent dominicain de S.-Etiennc a Jerusalem. — Frogct, De 
l’habitation du S.-Esprit dans les ämes saintes, d'apres la doctrinc de 
s. Thomas. — Garde il, L'Evolutionisme et la Doctrinc de s. Thomas. — 
Sertillanges, L’idcat de nos Peintres. 


Geyer Hugo, Perikopenbuch od. Sammlung d. Episteln u. Evangelien aui 
alle Sonntage ctc, Regensbg., N. V.-A. (359 S.) M. 3.— 

Ignatii de Loyola. S., Meditationum et contemplationum puncta, libri 
exercitiorum textum diligenter seculus explicavit Fr. de Hummelauer. 
Freihg.. Herder. (435 S.) M. 3.—. 

Beissel St., D. Verehrg. U. L. Frau in Dtschld. im M.-A. (Stimmen aus 
M.-Laach, Erg.-Heft 66.) Ebd. (154 S.) M. 2.—. 

Meschler M., D. Gabe des Pfingstfestes. Betrachtgen üb. d. hl. Geist. 
3. Aufl. Ebd. (518 S.) M. 3.50. 

Kerschbaumer A.. Fz. Ser. Kräutlc, E. Priesterbild. Wien, Kirsch. 
(39 S.) M. -.60. 

-, E. Pilgcrleben. Memoiren. Ebd. (168 S.) M. 2.40. 


Crem er Hm., Glaube, Schrift u. hl. Gesch. Gütersloh, Bertelsmann. (106 S.) 
M. 1.50. 

Fachtmann, Bausteine. Nachweis d. Übereinstimmung zw. Natur- u. 
Gotteserkenntnis. Hainbg., Rauh Haus. (110 S.) M. 1.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

SÜBiUntonu Otto, $r. ißrof. b.Ißljil.u.$äö. a.b. beut(d)cn 
Unio. in Ißrng: Wclrtiitfitc Sc« gBraliSmu«. (3n 3 SJdnbcn.) 
U. SBnub. 2) c r 3beali$mu3 ber ftireijennätet unb 
bev 9icaU8mu3 ber Scfjolaftifer. ©launlrfjrong, gr. 
SMcroeg u. Sofju, 1896. gr. 8° (VI u 652 @.) 9R. 9.—. 

Das Werk ist ein Leuchtthurm der Wissenschaft, 
das Ideal einer geschichtlichen Behandlung der Philosophie. 
Es lässt allen Ballast beiseite und rettet nur den Kern 
der Metaphysik: den Idealismus, nämlich die Ideenlehre. 
Die Grundwahrheit der Philosophie, die Erkenntnis, dass 
Stoff und Gebiet dieser Wissenschaft ausschließlich die 
Begriffe, die Ideen sind, ist mit beispielloser Klarheit und 
Zielsicherheit hier festgehalten und durchgeführt. Erst 
wenn diese m. E. einzig richtige Anschauung allgemein 
anerkannt und angewandt sein wird, ist Hoffnung vor¬ 
handen, dass die Philosophie endgiltig erlöst wird aus 
jenem schwankenden Zwischendascin, in dem sic nach 
der Meinung der anderen Wissenschaften und der Laien 
zu stecken scheint. Nur wenn in den Ideen und Be¬ 
griffen der eigcnthümliche Gegenstand des Philosophierens 
erkannt wird, bleibt ihr ein Gebiet, das ihr nie und 
nimmer eine andere Specialwisscnschaft wird streitig 
machen können. Dann wird endlich allgemein klar sein, 
dass die Philosophie nicht am Ende ihrer Herrschaft ist, 
dass sie nicht nur ein tastendes Vorspiel der Special¬ 
wissenschaften war, dass die Metaphysik nicht Dichtung, 
sondern ebenso nüchterne Forschung ist, wie etwa die 
Zoologie. Der Unterschied liegt nur darin, dass cs aller¬ 
dings schwerer ist, die Anatomie, Physiologie, Biologie, 
Morphologie, Pathologie, Terminologie und Systematik 
der Ideen und Begriffe zu untersuchen, als die der Thierc 
und Pflanzen. Dass Philosophie in diesem Sinn aber 
auch nichts Neues, nichts erst zu Entdeckendes ist, zeigt 


Digitiz 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



359 


Nr. 12. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


360 


W.’s geschichtliche Darstellung des Idealismus in er¬ 
schöpfender Weise. 

Der vorl. II. Band beginnt damit, die speculativen Seiten 
der christlichen Religion aufzusuchen. Mit Sorgfalt werden die 
philosophischen Termini des Evangeliums (z. B. ^üvoqji'.c und 
cvspYEtot in den paulinischen Briefen, S. 165) beleuchtet. Im 
Evangelium wird nicht nur die Vollendung der mosaischen, sondern 
auch die der Uroflenbarung, der antiken Gottesanschauung und 
kosmologischen Intuition gefunden. Ein »gesetzhaftes« Element 
tritt neben das mystisch-spcculative. Der christliche Idealismus 
vollendet den antiken, fußt auf ihm, er schließt sich an die pla¬ 
tonische und aristotelische Philosophie an, leitet die antike Mystik 
herüber, schafft aber doch etwas Ganzes, Volles und Neues, kein 
Stückwerk und Flickwerk. Er entlehnt nicht, sondern er überfüllt, 
ln ihm scheinen die früheren Standpunkte »aufgehoben«. Manche 
Ahnungen finden nun erst ihren vollen Sinn. »Das Kreuz hat 
alle Bauern zu Philosophen gemacht« (Chrysostomos S. Öl). 
Die Philosophie wird Ernst: »Qui negat ideas, infidelis est , quia 
negat filium esse* (Thom. v. Aqu. S. 93). Der mittelalterliche 
Idealismus nimmt einen ähnlichen Verlauf wie der antike; der 
platonischen, aristotelischen, neuplatonischen Periode entspricht 
die der Kirchenväter, der Scholastiker und der Mystiker. Aber 
»die melancholische Eule wird zur glorienumwobenen Taube« 
(S. 128). Wenn Aristoteles die Metaphysik eigentlich Theologie hieß, 
so heißt es auch jetzt; Verus philosophus est amator Dei (S. 147). 
Die Wichtigkeit auch der römischen Philosophie erhellt z. B. aus 
dem einen Umstand, dass » religio « ein lateinischer, ins Griechische 
gar nicht übersetzbarer Begriff ist. (S. 185). Sehr ansprechend ist 
•W.’s Hypothese über Pseudodionysios, den er lieber Deuterodio- 
nysios genannt wissen will, als Vollender von Gedankenbildungen, 
die sehr wohl in die Periode der Apostelschüler zurückgehen 
können (S. 214 f). Mit besonderer Betonung wird »Augustinus’ 
weltgeschichtliche Stellung« hervorgehoben, seine umfassende Auf¬ 
nahme der antiken Ideen, seine Wirkung auf die Späteren, auf 
Ficinus, Descartes, Malebranche, Fenelon, Bossuet, Leibniz, de 
Maistre, sein Idealismus, seine Mystik, seine Gesellschaftslehre 
und Geschichtsauffassung. — Auch die Scholastiker knüpfen an 
Platon an (» Plato % symmystes veri « nennt ihn Joh. v. Salisbury). 
Sie zeigen ihre Selbständigkeit gegenüber Aristoteles in ihrem 
Festhalten der Ideen (S. 345). »Thomas rügt die Polemik des 
Stagiriten gegen den Wortlaut bei Platon mit Beiseitesetzung des 
tieferen Sinns«. »Bonaventura spricht von einer ägyptischen 
Finsternis, in die Aristoteles durch die Leugnung der Ideen geräth« 
(S. 345). »Die echten Scholastiker sind zugleich Mystiker« (S. 447). 
Der scholalistische Realismus bildet die Ideenlehrc consequent fort; 
der philosophische Nominalismus dagegen führt auch zu praktischen 
Irrthümcrn: Der platonische Begriff der »Theilnahme« an der Idee 
wird vertieft und bekommt eine soteriologische Nebenbedeutung 
(S. 366). Als Gegenstück der Idcenlehre klärt sich auch das 
Problem der Individuation (S. 373). Die Kategorienlehre (Prädi- 
camente, Transcendentalien) wird ausgebildet, die Unterscheidung 
von primären und secundären Qualitäten gefunden, als deren 
Urheber mit Unrecht gewöhnlich Bayle und Locke gelten (S. 375). 
Der Thomismus findet als die »philosophia perentiis « die ein¬ 
gehendste Darstellung. Daneben wird der »dialectischc Übermuth« 
des Scotismus scharf charakterisiert. Zum Schluss wird gezeigt, 
dass die Scholastik trotz Luthcr's Wüthen gegen den »Narristo- 
tcles« durch alle folgenden Jahrhunderte fortlebt und auf alle 
Philosophen mehr oder weniger einwirkt. Daher von einer angeb¬ 
lichen Sclbstauflösung der Scholastik nicht die Rede sein kann. 
Der scholastische Realismus bleibt der Hüter der idealen Principien, 
er schützt die Mittelglieder zwischen den Einseitigkeiten des 
Monismus und des Individualismus. Er rettet die Philosophie vor 
dem Ansturm der Rhetoren, Grammatiker, Philologen, Verbalisten, 
Humanisten, Polyhistoren, Neologen, Encyklopädisten und Welt¬ 
verbesserer. 

Wenn nach so vieler Belehrung noch etwas zu 
wünschen übrig bleiben könnte, so wäre das ein Ein¬ 
gehen auf die Ideen selber. W.’s geschichtliche Dar¬ 
stellung gibt sich mehr mit den Principien der Ideen¬ 
lehrc ab als mit der Geschichte der einzelnen Ideen und 
ihrer Systematik. Sic behandelt ausführlich allgemeine 
principielle und apologetische Fragen, sie macht uns 
aber nur von ferne mit den Universalien selber und 
ihren Schicksalen bekannt. Manche Namen, die in der 
Geschichte der Universalien doch immerhin eine merk¬ 


würdige Rolle spielen (z. B. Raimundus Lullus), fehlen 
ganz. Der Verf. hat dies aber gewiss mit berechtigter päda¬ 
gogischer Absicht gethan. Darum soll der schuldige Dank 
nicht eingeschränkt werden. 

Wien. R. Kralik. 

Thon Dr. O.: Die Grundprincipien der Kantischen Moral¬ 
philosophie in ihrer Entwickelung. Berlin, Mayer & Müller, 
1895. gr.-8® (76 S.) M. 2.—. 

Die Schrift ist dem Nachweise gewidmet, dass Kant im Gegen¬ 
sätze zu seinen früheren Schriften erst in seiner »Kritik der prak¬ 
tischen Vernunft« »ein völlig reines, formales Princip der Sittlich¬ 
keit und eine von aller psychologischen Beimischung freie, rein 
erkemUnisthcoretische Begründung desselben« biete. Die Formel 
des kategorischen Imperativs lautet in dieser Schrift Kant’s: 
»Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich 
als Princip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.« Die 
früheste Formel derselben lautete: »Handle so, als ob die Maxime 
deiner Handlung durch deinen Willen zum allgemeinen 
Naturgesetze werden sollte.« Dann hieß es: »Handle so, dass du 
die Menschheit sowohl in deiner Person als in der Person eines 
jeden anderen jederzeit zugleich als Zweck, niemals bloß als 
Mittel brauchst.« Aus der Zusammensetzung dieser zwei Formeln 
folgerte Kant, da »das Subject aller Zwecke jedes vernünftige 
Wesen als Zweck an sich selbst« ist, die »Idee des Willens 
jedes vernünftigen Wesens als eines allgemein gesetzgebenden 
Willens«, und diese »Idee« finden wir in der dritten Formel, in 
welcher er das oberste Princip der Sittlichkeit einkleidet. Endlich 
stellte er die oben cit. Formel auf, in der T. den Abschluss und 
Gipfelpunkt der Kant’schen Moralphilosophie erblickt. —1 —. 

Mel liier $>r. 2. : 2ofc Blätter, ^äbagogijepe 3eit&etradjtiingcn 
unb 9tatkf)Iögc, gefammelt tittb georbnet hon 9lbam ©örgen. 
9ftit $nm 3d)nftproben. JJretburg, Berber, 1895. gr.*8° (XVIII 
tt. 358 6.) 2JL 2.40. 

Die wahrhaft imponierende Stellung, welche K. unter den 
Schulmännern Deutschlands sich erwarb, regte den Hrsg, dazu 
an, »die in verschiedenen pädagogischen Zeitschriften zerstreut 
umherliegenden Gedankenperlen K.’s aufzusuchen, zu fassen und sie 
in der Form des vorl. Buches systematisch geordnet leuchten zu 
lassen.« Der Hrsg, sichtet die K.'sehen Gedanken und Rathschlüge 
nach folgenden Gesichtspunkten : I. Standpunkt und Grundlage, 
II. Blätter für Erziehung, III. Mannigfaltige Unterrichtswinke, IV. 
Brosamen aus dem Lehrcrlebcn, V. Schulgeschichtliche Blätter, 
VI. Allerlei, VII. K.'s pädagogische Erstlingsarbeitcn. — Weitaus 
die Mehrzahl der dargebotenen pädagogischen Aphorismen liegt 
in der Form vor, wie K. sie schrieb. Sachlich gipfeln alle die 
wertvollen mitgetheilten Gedanken in jenem Worte, mit welchem 
K. seine gesammte pädagogische Thätigkeit kennzeichnet: »Mein 
Streben war: 1. Berufsfreude in die Lehrer, Poesie und Gemüt in 
die Schule; 2. Veredlung des Sprachunterrichtes; 3. Einführung 
der Geschichte der Pädagogik in Seminarien und die Lehrenveit; 
4. Religiöse Berufsauffassung.« Der Hrsg, hat mit den sehr 
geschickt redigierten »Losen Blättern« ein Buch geliefert, welches 
geeignet ist, den Pädagogen in der Liebe zu seinem Berufe zu 
bestärken und vielfach anzuregen. 

Wien. G. Mülle r. 

Mein bcfonbereS ©efüfjlSbermögcu. (Einige (Sapitcl nu3 ber 
päbagogifrfjen 'JMtjdjoIogie. ißon einem praftijdjeu (Srijulmamte. 
(^abagog. Vorträge unb ^(b^anblungcn, l)r$g. Don 3. $ötfd). 
10. Jpcft.) Kempten, 3. Jföfel, 1895. 8‘ (72 S.) 9R. —.60. An 
Wichtigkeit gibt es kaum ein anderes Thema, das pädagogischer- 
scits heute größere Autmerksamkeit verdient. Es kann nicht freudig 
genug begrüßt werden, wenn »die folgenschwere Verirrung« der 
Annahme eines besonderen Gefühlsverrnögens von praktischen 
Schulmännern anerkannt und die Quelle der Gefühle wieder in 
jenem Theile des Strebevermögens gesucht wird, worin unsere 
sinnlich empfindsame Natur und der Wille sich berühren. Der Verf. 
thut dies in klarer, allgemein verständlicher Weise unter beson¬ 
derem Anschluss an die diesbez. Werke von P. Jungmann und P. 
Alb. Weiß. Grimmich’s Lehrbuch der thomistischcn Philosophie 
dürfte dem Verf. gleichfalls manchen Dienst leisten für die »päda¬ 
gogische Behandlung der Seelenlehre«, welche auf Grund der alten 
Lehre dieser Abhandlung nachfolgcn soll. Man darf gespannt sein, 
wie dem Verf. die sehr schwer ausführbare Absicht gelingen wird, 
in der angekündigten Arbeit seine theoretische Überzeugung bezüg¬ 
lich des Gefühlsverrnögens mit der üblichen schulmäßigen Behand¬ 
lung des Gegenstandes zu vereinigen. 

Meutern. Aug R ö s 1 c r. 


Digiti; 


* Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



361 


Nr. 12. — (JESTKRREICHISCHES LlTTERATURBLATT. — V. JAHRGANG. 


362 


Jahrb. f. Phil. u. speculat. Theologie. (.Hrsg. E. Commer.)X, 4. 

Wehofer, Wege, Abwege, Irrwege. Principielle Bemkgcn z. neuesten 
philosophiegesch. Litt. — Rolfes, Beinkgen zu d. Aufs. v. L. Schütz: 
»D. hl. Thomas v. A. u. «. Verständnis des Griechischen-. — Glossner, 
Apologet. Tendenzen u. R chtgen, VIII: D. götil. Ursprg. d. Christenthums 
u. der Evangelien. — Dörholt. Z. mittelalterl. Controverse üb. d. unbefl. 
Empfängnis. — Feldner, D. Neu-Tliomisten, IX.: D Wissen Gottes m. 
Bezug auf d. Zukünftige. — J. L. Jansen, Probabilist. Beweisführg. 
Ztachr. f. d. öst. Gymnasien. (Red. Schenkl u. Hueraer.) XLV11, 4 u. 5. 

(4.) Zahlfleisch, Collectanea aus Aristoteles. — Recc.: Teza, 
Xemesiana (BuikhartU;— heiter, 3-u. 4zeil. Längen b. Eurip. (Hilberg); 

— Koegel, Gesell, d. disch. Litt seit d. Ausgg d. M-A. 1, 1. (Kraus) 

— Novol ny, Soll f. d. lat. Schularbeiten im Ob.-Gvmn. d Obersctzgsstoff 
diciiert od. dem Übgsbuch entnommen werden? — Kubik, E. sachl. Ern- 
lührung in d. Lectüre v. Xenophons Ar.abaj.is. — i5) Miltelschulfragen im 
•ist. Abg.hause. — Muzik, D. Göttweiger Hr-s. zu Classikem. — Zahl¬ 
fleisch, Zu Aristoteles 45 a 12. — Recc.: Mayr, Disch. Litt büchlein 
Nagele); — Gindely, Lelirb. d. Gesch. III. (Würfl); — Richter, Z. Frage 
d. Gymn -Seminare (Loos). 

Praxi* d. kath. Volksschule. (BresL, Goerlich). V, 5—10. 

(5.) 6 Schriften m. bestimmten Vorschlägen f. d. 1. Unterrichtsjahr 
d. Usprach. Volkschulo. — Sichlers Stoffsammlung f. d. naturgesch. Unterr. 
u. Eschner’s technolog. Tafeln. — Spiegelschrift. — (6.) D. Zeichnen im 
eeogr. Unterr. — D. Cursrechng. — (7.) D. Schreiben u. Lesen. — (8.) 
Kriegsball, e. Kampf- u. Wettspiel m. d. großen Ball. — (9.) Stoff f. Aus¬ 
flüge im Dienste d. Heimalkde. — Z. 50j. Jub. d. Jacotot-Methode. — F. d. 
1. Unterr. in d. Botanik. - Wahre Collegialität. — (10.) Mond- u. Sonnen¬ 
finsternis. — D. Schneeglöckchen. — D. Memorieren auf d. Unterstufe. — 
Üb. Zeichcnmaterialien. 


11 i 1 d c b r a n d Rud., Tagebuchblnttcr c. Sonntagsphilosophen. Lpz., Grunow. 
,385 S.) M. 4.-. 

Ticnes A., Lotze's Gedanken zu d. Principienfragen d. Ethik. Heidelbg., 
Hßrning. «58 S.) M. 1.—. 

Jögel Hm., D. pädag. Anschauungen des Erasmus in ihrer psycholog. 

Begründ*;. Drcsd., Bleyl «& Kaemmercr. (130 S.) M. 1.80. 

Diestel E., GcrechiigKt., Gnade u. Wiederverkörperg. Brschwg., 
Schwetschke. (46 S.) M. --.50. 

Pranke J II. (II. Wortmann), D. Parteigeist als die Urquelle mcnschl. 
Elends. Zürich, Wortmann. (220 S.) M. 2.50 
- —, I). Grundgedanken zur Einheitslehre. Ebd. (24 S.) M. —.25. 
Rauschenplat Adf., Ecce homo! E. Weltanschauung m. Stereoskop. 
Blick. Hainbg., Gräfe «Sc Sülem. i82 S.) M. 1.-. 


Geschichte und Hilfswissenschaften, 
tropfen Otto .v)dimit: Sinifcr Wlnjcimüian II. unti ber (Fom 
promif«i=ftrttt)oiicidmiic<. ®Iüitrf)Cit, ®l. 9iitgcr, 1805. gr.*8" 
(VII u. 439 @.) 9J{. 12.—. 

Maximilian’s II. kirchliche Ansichten und Wand¬ 
lungen, seine jeweilige kirchliche Stellung ist in neuerer 
Zeit wiederholt schon Gegenstand der historischen Unter¬ 
suchung gewesen. Es liegt ein gewisser Reiz in der Frage, 
weil derselben schwer auf den Grund zu kommen ist. 
Denn der Held derselben schillert in verschiedenen Farben. 
Glaubt man, ihn einmal bei einer präcisen Äußerung 
fassen zu können, so scheint er auf Grund einer andern, 
widersprechenden, wieder zu enlschlüpfen. So kam es, 
dass der eine denselben schließlich doch noch für die 
Katholiken zu reclamieren meinte, während er einem 
andern unbedingt Protestant ist. Eine neue Lösung ver¬ 
sucht H.; er zeichnet den Kaiser als »Compromiss-Katho- 
likcnc. Insofern bei diesem Versuche ein Mittelweg 
betreten wird, demzufolge die Wahrheit zwischen den 
beiden genannten extremen Anschauungen liegen möchte, 
bin ich geneigt ihm zuzustimmen. Allein Begriff und Be¬ 
zeichnung »Compromiss-Katholicismus« will mir keineswegs 
Zusagen. II. sagt: »Nachdem nun Luther’s Lehre von der 
Freiheit des Christenmenschen und die Einflüsse der 
durch ihn angeregten Bewegung ganz Deutschland durch¬ 
drungen und den Glauben an die göttliche Einsetzung 
des Papstthums und des römischen Kirchenthums beseitigt 
hatten, da eilten auch diejenigen, welche nicht zum 
Protestantismus übertraten, die verhassten Kesseln abzu- 
schüttcln. Sic nahmen dabei nicht selten protestantische 
Anschauungen und Lehren in sich auf. Es waren in¬ 
dessen nur Bruchstücke. Das System der neuen Lehre 
in seiner Ganzheit blieb ihnen fremd, und es kam ihnen 
nicht zum Bewusstsein, dass jene Bruchstücke aus einer 
Dogmatik stammten, die sich zu der römischen Kirche 
in unversöhnlichem Gegensätze befand.« Zu diesen Bruch¬ 
stücken zählte die Verwerfung des Primates, der Ohren¬ 
beichte, der Firmung, der letzten Ölung, der Messe, des 


Ablasses und Fegefeuers, der Heiligenverehrung, des 
Klosterlebens und des geistlichen Cölibats. Wie viel blieb 
da noch von dem übrig, was man stets Katholicismus 
genannt hat? Nach H. gieng Maximilian's Streben sein 
I.eben lang nach »Duldung unter Beiseitesetzung der 
Dogmatik, aber Vereinigung und Zusainmcnschließung in 
einer Kirche«. Also eine Kirche ohne Dogma. Wer das 
Widerspruchsvolle solchen Strcbens nicht zugibt, kann 
dann freilich sagen, Maximilian und Pfauser hätten »sich mit 
vollem Recht katholisch nennen« können. Dagegen hielt 
Herzog Albrecht von Bayern Maximilian weder für einen 
Katholiken noch für einen Protestanten. Nach H. wäre 
das ein Irrthum, der darauf beruhe, dass Maximilian die 
dogmatische Seite beider Confessionen bei Seite gelassen 
habe. Aber jeder, der für eine Kirche eine dogmatische 
Grundlage nöthig hält, wird dem bayerischen Herzog kaum 
Unrecht geben können. Es handelt sich da nicht, »die 
Religion unbedingt unter einen der beiden vom Augs- 
burgischen Religionsfrieden zugelassenen Namen cinzu- 
reihen«. Indem man einen neuen Namen »Compromiss- 
Katholicismus« dazu nimmt, ist wenig geholfen. 

Was man aus H.’s ausführlichen Darlegungen von 
neuem lernt, ist, dass bei Maximilian nicht so sehr Über¬ 
zeugung, sondern Stimmung und Berechnung maßgebend 
war. Er war, wie H. richtig betont, ein Mann schwäch¬ 
licher Gesinnung. »Er hatte sich im Laufe der Zeit seine 
eigene Theorie zurecht gemacht, in der er es verstand, 
sich Gegnern oder anders Denkenden gegenüber immer 
so auszudrücken, dass man seine Worte nach zweierlei 
Richtung hin deuten konnte.« Man kann hinzusetzen: 
auch seine Werke. So meint z. B. Wilhelm von Hessen 
in Bezug auf die vom Kaiser den Österreichern gegebene 
Concession: »Hoffen derwegen zu Gott, es solle solches 
ein guter Anfang zu völliger Ausbreitung der reinen 
Lehre sein.« Und wie enthusiastisch äußert sich der 
Papst über denselben Maximilian in einer Congregation. 
Selbst der ruhigere Cardinal von Augsburg setzte große 
Hoffnungen auf den Kaiser. 

Des Kaisers Compromiss-Katholicismus trachtete nach 
H.’s Untersuchungen auf einen Vergleich, bei welchem 
die dogmatischen Fundamente der alten Kirche auf- 
gegeben, nur manche Kirchengebräuche von der alten in 
die neue Kirche hinübergenommen werden sollten. Wer 
dabei der verkürztere Theil gewesen wäre, beleuchtet 
einmal Maximilian selbst, da er an die Stadt Ulm schreibt : 
»Dieweil denn aber an ihm selbst beschwerlich und dem 
Religionsfrieden ganz entgegen wäre, dass die (prot.) 
Religionsverwandten allein einen Theil, als die Kirchen- 
gebräuch und Ceremonien haben und des meisten und 
genöthigeren, nämlich der Predigt des mündlichen Worts, 
beraubt sein sollten, so wollen wir« u. s. w. Käme cs 
also auf einen Namen an, so würde »Compromiss-Pro- 
testantismus« für den Kaiser noch eher am Platze sein. 

Im Texte wie in den zahlreichen Beilagen finden 
sich sehr interessante Notizen über die am Kaiserhof 
einflussreichen Persönlichkeiten. In meiner Auffassung über 
Zasius (Erzh. Ferdinand, II., 94) finde ich mich mit H. in 
völliger Übereinstimmung. Es mag hervorgehoben werden, 
wie Zasius mit denselben Worten gegenüber dem Bayern¬ 
herzog (Hopfen S. 300) wie gegenüber dem tirol. Hofkanzler 
(Erzh. Fcrd., II, 95), unter demselben Datum, seinen Eifer 
für die Entfernung des Camerarius betont. Und doch 
lebte dieser Mann noch nicht im Zeitalter des Hektographs. 

Innsbruck. Hirn. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



363 


Nr. 12. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


364 


3$rcil)ol;i Söcrtf^olb: (ftcfcfjiciitc 9Jfä&rctiä. iperauäg. bom 
£anbc$«9(u3fd)uf3 bei* Warfqraffdjaft 2J?äljrcn. I. $b., 2. Mbtfj. 
( s 3iö 1107.) Sörümt, St SBiitifcr, 1805. gr.*8° (S. XIII—XVIII 
unb <3. 121—360.) 33?. 3.60. 

Mit der vorl. Abth. (vgl. ÖL. IV, 115 f.) hat der Verf. 
die undankbarste Partie der mährischen Landesgeschichte 
hinter sich gebracht. Sein anerkennenswertes Verdienst ist, 
von dieser unfruchtbaren Periode nichts beschönigt, son¬ 
dern klar dargelegt zu haben, wo Lücken oder Zweifel 
vorhanden sind. Nach dem glänzenden Zeitalter der 
Mojmiriden schweigt durch ein volles Jh. die Geschichte 
über Mähren ganz. Sodann bringen uns die sog. Monse’- 
schcn Fragmente eine Fülle von Orts- und Personen¬ 
namen ; sie haben nur das eine Gebrechen, dass sie 
von A bis Z erdichtet sind. Was wir in dieser langen 
Periode von Mähren erfahren, ist das Spärliche, das 
böhmische Chronisten über das Nebenland berichten, 
wie denn die mährische Geschichte durch diese ganze 
Zeit nur ein Appendix der böhmischen ist. Erst in dei 
ersten Hälfte des XII. Jhs. kommt mehr Farbe und Leben 
in die Geschichte des Landes und tritt uns in Bischof 
Zdik von Olmütz die einzige interessante und geschicht¬ 
lich bedeutsame Persönlichkeit vor Augen, die Mähren 
seit dem Sturz der Mojmiriden für sich in Anspruch 
nehmen kann. Den folg. Bänden, wo sich Gestalten 
solchen Gepräges mehren und den Lauf der Ereignisse 
durch ihr persönliches Eingreifen beleben werden, dürfen 
wir nach der Art, wie B. diesen trockensten Zeitabschnitt be¬ 
handelt hat, mit den schönsten Erwartungen entgegensehen. 

Wien. v. H e 1 f e r t. 


Kaindl R. Friedr., Privatdocent an der Univ. Czernowitz: Studien 
zu den ungarischen Geschichtsquellen. III. u. IV. (Aus : 
Archiv f. Öst. Gesch., LXXXII.) Wien, F. Tempsky, 1895. gr.-8" 
(52 S.) M. 1.10. 

Die erste Studie (III) beschäftigt sich mit der polnisch- 
ungarischen Chronik. Sic ist nach den Ergebnissen der vom Verf. 
sorgsam durchgeführten Untersuchung um 1200 in Ungarn, wahr¬ 
scheinlich in Gran, von einem Clcriker slavischer Herkunft ver¬ 
fasst und im 14. Jh. in Polen interpoliert worden. Im ersten Theil 
hat sie die ursprünglichste Überlieferung über Attila, im zweiten 
gibt sie Zusätze zu der vita S. Stephani des Hartwig und im letzten 
Theil — dem wertlosesten — geht sic auf eine Graner bis auf 
Ladislaus d. Hl. reichende Aufzeichnung zurück. Nr. IV handelt 
von der Urkunde Stephans d. Hl. für Martinsberg, die nach dem 
Verf. kein Original, sondern eine der Zeit Stephans nahe stehende 
Copie ist. Abgesehen von zwei Verstößen der späteren Copisten 
erscheinen alle anderen Angaben der Urkunde unverdächtig. 

L.h. 


£ttart)citf)tifcit £)an$ : befliegt cm ^cbcti. Grinnc= 

rnttgen aus brcifjiq ftrieg^ uttt> ^riebcn^iafjrcu. 3?eue rooljlfeile 
iBolfSanÄgabt'. 2 33bc. ©traftburg, ©trafeburger SDritcferct ittib 
ibeilagSauftalt, 1896. öt.=8 w (317 u. 367 ©.) 3Ji. 3.50. 

Die erste Ausgabe dieser Memoiren erschien 1890; die vorl. 
»Volksausgabe«, im Preise um die Hälfte billiger, stellt sich als 
ein unveränderter Abdruck jener dar. Der Verf., einer der be¬ 
kanntesten Journalisten und Schriftsteller unserer Tage, hat als 
Kriegsberichterstatter und Correspondcnt angesehener Blätter 
vielfach intimere Details der Zeitgeschichte in Kriegs- und Friedens¬ 
tagen miterlebt und weiß darüber interessant zu plaudern ; freilich 
geht er mehr als vielleicht nöthig und dienlich auf die pikanten 
Details ein, so dass es oft den Eindruck erweckt, dass diese die 
Hauptsache seien, zu der sich das geschichtliche Ereignis nur 
etwa wie der Hintergrund auf einem Genrebild zum Gegenstand 
des Bildes verhält. Man muss daher auch seine Erzählungen zu¬ 
meist mit einiger Reserve aufnehmen : sie bilden ein Becken, in 
das der Hof- und Coulisscnklatsch seine breiten Canäle ergießt. 
Immerhin ist das Buch, und sei cs auch nur der interessanten 
Persönlichkeit des Autors halber oder wegen der Lichter, die auf 
eine Reihe von geschichtlichen und Literarischen Persönlichkeiten 
tallcn, lesenswert. —r. 


Mitthlgen. d. In»t. f. öst. Oeschlchtsforschg. (Red. E. M tl h 1 bacher.) XVII, 2. 

Lippert, Markgraf Friedrich d. Freidige v. Meißen u. die Mein- 
bardiner v. Tirol 1296—98. — Schön, D. Reichsstcuer d. schwäh. Reichs¬ 
städte Fsslingen, Reutlingen u. Rottweil. — Bidermann, I) österr. 
Ländcr-Congressc. — Sickel, D. Verbot, Bücher d. Vatican. Bibliothek 
auszuleihen. — Dopsch, Üb. d. »tres comitatus* b. d. Erhebg. österr.'s 
z. Herzogthum. — Seemüller. Üb. d. angeblich älteste dtsche Privat- 
urkde. — Uhlirz, Neuere Litt üb. dtsches Städtewesen. — Rec.: Ncu- 
wirth, Mittelalterl. Wandgemälde u. Tafelbilder d. Burg Karlstein in 
Böhmen (Horöiöka); —Jahrb. d. kunsthist. Sammlgen d. Ah. Kaiserhauses, 
XVI. (Laschitzer.) 

Kwartalnik hlitoryczny. (Red. A. Semkovicz.) X. 1 u. 2. 

(1.) Prochaska, D. Beziehgen d Kreuzherren zu Giedvmin u. 
Lokietek. — Lexvicki, Kg. Sigmund d. Luxcmbger u. Polen v. 1420—36. — 
Hirschberg. Wisscnsch. Excursionen in d. Schweiz. — (2.) Kinkel, Oie 
v. d. Abgeordneten abgegeb. Erkläre auf d. Pietrkower Landtage v. 1655. — 
Wininrz, D. Sanoker Land in d. J. 1463—1552. — Prochaska, Z Kritik 
d. Erzählg Dhigos’v. Elis. Granowska. — Fij al k a, D. beabsichi. Gesetz¬ 
gebung auf d. Zipser Palast am Krakauer Markt 1683— 85. 


Brietw. Balth. Paumgartner’s d. J. mit s. Gattin Magd. gcb. Behaim ' 1582 
bis 1598), hrsg. v. G. Steinhausen. (Bibi. d. litterar. Vereins in Stuttg. 
204.) Tübingen, Selbstv. (304 S.) 

Bolte Jobs., Mt. Friedr. Seidel, c. brandenb. Gesch.forscher d. 17. Jhs. 
Berl., Gaertner. 4" (32 S.) M. 1.—. 

Chlingensperg auf Berg M. v., D. röm. Brandgräber b. Reichenhall in 
Oberbayern. Brsclnvg., Vieweg. Fol. (66 S. ill , 22 Taf.) M. 25.—. 

Lehr E. f Les monnaies des landgraves autrich. de la Haute-Alsacc. Mül¬ 
hausen, l »ctloff. (XX, 203 S., 12 Taf.) M 8.—. 

Schliep H.. Ur-Luxembg. E. Btr. z. Urgesch. d. Landes, d. Volkes, d. 

Sprache, Urreligion, Sitten, Gehr. etc. Luxembg., Selbstv. (408 S.) 5 M. 
Will C, Archival. Btrge z. Gesch. d. Erstünng v. Reuensbg. 23. IV. ISoö 
u. deren Folgen. Regensbg., Wunderlins (129 S.) M. 1.20. 

Bär Max. Leitf. f Archivbenutzer. Lpa., Hirzel. (71 S.) M. 1.60. 

-, D. Politik p ommerns währd. d. 30j. Krieges. Ebd. (503 S.) M. 14.—. 

Schybergson M. G., Gesch. Finnlds. dtsch. v. F. Arnheim. (Gesch. d. 
europ. Staaten. 57, I ) Gotha, F. A. Perthes. (663 S.) M. 12.-. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Guldi J.: Tablas alphabetlques du Kitäb al-Agäni, com- 
prenant 1. Index des poctes dont le »Kitäb« eite les vers; 
II. Index des rimes; III. Index historique; IV. Index geo- 
graphique. I" fase. Leide, E. J. Brill, 1895. 4° (360 S.). M. 12.—. 

Es ist ein Werk staunenswerten Fleißes, dessen 
erster Theil hier zur Besprechung kommt. Der Verf. hat 
unter Beihilfe namhafter Arabisten und mit Unterstützung 
der deutsch-morgcnländ. Ges. sich der Mühe unterzogen, 
das Kitäb al-A. erst vollends dem Gebrauche zu er¬ 
schließen. Die umfassende Kenntnis und die verlässliche 
Genauigkeit G.’s sind seit fast 30 Jahren anerkannt, der 
Index braucht nicht erst gepriesen zu werden. Er enthält 
auf 38 SS. die Dichternamen (natürlich mit den Hin¬ 
weisen auf die Edition), dann ein alphabetisches Ver¬ 
zeichnis der Reime, die wieder nach dem Metrum gruppiert 
sind, bis S. 194; ein Personen Verzeichnis (Männer, 
Frauen und Stämme), das auch historischen Wert be¬ 
sitzt. Obschon nur in ganz kurzen Schlagworten der 
Inhalt der einzelnen citierten Stellen angegeben ist, haben 
manche Artikel eine Ausdehnung über sechs Spalten 
(z. ß. über Baschschär ben Burd) und mehr (Dscharir 
lien ’Atija). Der 1. Fase, reicht bis zum Buchstaben se, der 
Schluss und das geographische Verzeichnis folgen im 
zweiten. Es darf dem Orientalisten nicht erst gesagt 
werden, dass wirklich einem Bedürfnis abgeholfen ist 
und dass hiemit die reiche Fundgrube, die im Kitäb al 
agänt uns erhalten ist, erst recht der Bearbeitung geöffnet 
wurde. Brill’s Firma in Leiden hat in einer stattlichen 
Reihe orientalischer Werke, die sic seit mehr als 40 J. 
gedruckt und verlegt hat, immer sich durch Eleganz aus¬ 
gezeichnet ; zu den schönsten Drucken gehört vorl. Index. 

Wien. Prof. Dr. W. A. Neumann. 


Hirt H.: Der indogermanische Accent. Ein Handbuch. Straß 
bürg, K. J. Trübner, 1895. gr.-8“ (XXIII u. 356 S.) M. 9.-. 

Zu den wichtigsten Entdeckungen auf dem Gebiete 
der Indogermanistik gehören ohne Zweifel die ver 
schiedcnen Funde über Sitz und Art des indogermanischen 
Accents. Es waren das allerdings nur Einzeierkcnntnisse, 
aber doch solche, welche sich gegenseitig zu stützen 
schienen, so dass kaum mehr die Möglichkeit ausge- 


zedby GOOgle 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






305 


Nu. 12 . — Oestrrriuchisches Littf.raturbi.att. — V. Jahrgang 


300 


schlossen war, den indogermanischen Accent im wesent- 
zu reconstruieren. In die Urformen schien Leben zu 
kommen, den erschlossenen Wörtern war eine Seele 
eingehaucht. In der ersten Freude über so wichtige und 
verheißungsvolle Anfänge hatte man allerdings mehr die 
nachgewiesenen Übereinstimmungen im Auge, ohne den 
verbleibenden Schwierigkeiten viel Aufmerksamkeit zu 
widmen. Dieser Einseitigkeit musste der Versuch einer 
zusammenhängenden Darstellung unseres Wissens von 
den Accenten der einzelnen indogermanischen Sprachen 
und der vorhandenen Theorien über den indogermanischen 
von selbst entgegengetreten. Selbst wenn H.’s Buch 
weiter nichts geleistet hätte, als die aus der systematischen 
Darstellung sich ergebenden Schwierigkeiten und Lücken 
aufzuweisen, so wäre ihm der Dank nicht vorzuenthalten. 
Da auch Brugmann in seinem Grundrisse dem indo¬ 
germanischen Accent kein eigenes Capitel gewidmet hat, 
ist der Versuch willkommen und aus äußeren und 
inneren Gründen wohl gerechtfertigt. 

Aber H. ist doch nicht bloß Referent. Obwohl er 
an den grundlegenden Arbeiten seiner Vorgänger (Verner, 
Wackernagel, de Saussure u. a.) kaum etwas Wesent¬ 
liches veränderungsbedürftig fand, hat er unter Leskien’s 
stiller Mitarbeiterschaft (Leskien ist auch das Buch ge¬ 
widmet) doch unsere Kenntnis durch die energische 
Heranziehung des slavisch-litauischen Sprachmaterials 
gefördert. Auf gedruckten und ungedruckten Arbeiten 
Leskien’s fußend, hat er diesen Theil seines Buches 
so ausgearbeitet, dass er die Basis für die ferneren 
Arbeiten abgeben kann. Diese weiteren Arbeiten können 
gar nicht ausbleiben, denn die Zusammenstellungen H.’s 
haben so viele Widersprüche in den einzelnen Sprachen 
aufgedeckt oder wenigstens stark betont, dass die Arbeits¬ 
lust geradezu herausgefordert wird, und so möchte ich 
kaum zweifeln, dass das Buch in noch erhöhtem Maße 
das Interesse auf die Accentfragen lenken und auch so 
sich als fruchtbar erweisen wird. 

Auf Einzelheiten einzugehen, hat unter den gegebenen 
Umständen wenig Berechtigung. Man wüsste nicht, wo 
anfangen und wo aufhören. Ebensowenig seien H. die 
Irrlhümer vorgeworfen, die sich gelegentlich finden. 
Gerechter scheint zu sein, ihm für die Tapferkeit, mit der 
er sich an eine große Arbeit herangemacht, zu danken. 

Über dem Buche H.’s schwebt Leskien's fürsorg¬ 
licher Geist. Der Ton, mit dem der Schüler von seinem 
Meister spricht, muss den Leser erfreuen. So findet H. 
auch wohllhuende Worte für J. Schmidt’s Arbeiten und 
erweist sich auch sonst als gerecht denkender Mann. 
Warum kanzelt er aber gerade Fr. Bopp, S. 18, so ab? 
Bopp's Meinung scheint mir so natürlich, ein so noth- 
wendiger Irrthum zu sein, dass ich überzeugt bin, dass 
dieselbe Hypothese, wenn nicht von ihm, so doch 
spätestens vielleicht von H. selbst aufgestellt worden wäre. 

Eine allgemeine Bemerkung möchte ich nicht unter¬ 
drücken. H. selbst beklagt sich mehrfach über den Mangel 
von Accentbeobachtungen aus den lebenden Sprachen. 
Er wird wohl selbst schon am Werke sein, diesem 
Mangel nach Kräften abzuhclfen. Aber unsere ganze 
Methode ist hier durchaus unzeitgemäß. Ein oder zwei 
Zeugen sind immer nur für die allerwichtigsten Er¬ 
scheinungen vorhanden. Auf dem, wms der litauische 
Prediger Friedrich Kurschat gehört hat, der eine Mann, 
beruhte die ganze Hypothese vom indogermanischen ge¬ 
stoßenen und schleifenden Ton, auf Baranowski’s Lehre 


von den langen, kurzen und mittelzeitigen Silben des 
Litauischen beruhen jetzt Leskien’s und H.’s Ansichten 
über den baltisch-slavischen und indogermanischen Accent 
(S. 56, S. 112)1 Ist nicht die Möglichkeit vorhanden, 
dass ein dritter Mann von ebenso guter Begabung für 
akustische Phänomene wieder zu anderen Beobachtungen 
käme, als Kurschat und Baranowski ? 

Es ist unbedingt zu fordern, dass hier an den ein¬ 
zelnen lebenden Dialecten und der Verkehrssprache der 
Gebildeten mit von der Naturwissenschaft zur Verfügung 
gestellten Hilfsmitteln Beobachtungen angestellt und 
graphisch wiedergegeben werden, die subjective spcciellc 
Fähigkeiten nicht mehr als Hauptbedingung erscheinen 
lassen. Bis jetzt ist niemand verpflichtet, dasselbe zu 
hören, was der andere hört. Hier wäre ein Punkt, wo 
die Akademien der Wissenschaften in segensreicher Weise 
eingreifen könnten, indem sie je einen Philologen und 
einen Naturhistoriker, mitdem nöthigenlnstrumentenmaterial 
versehen, aussenden — nach Indien, Litauen, nach 
Serbien u. s. w.; — überall wäre es dringend vonnöthen, 
objectives Sprachmaterial zu erlangen. 

Wien. R. Meringer. 

I. g-rtebrirf) ©teujer unb Jtorotinc tion ©Hinbcrobe, SBlit* 

ttyttlintg über bereu (!) Slerljältniä. .jjeibelberg, Star! ÜSroo«, 18115. 
gr.»8° (18 S.) 9«. — 40. 

II. 3cct> ©ruft: Bmnliiu’ Dort («iinberobe, ffilittljeifmtgcn 
über ißr Seben imb Sidjten. SSolfenbiittel, 3. gwifgler, 1805. 
gr.=8" (51 @.) SM. —.75. 

I. Der Herausgeber ist der Verleger, ein Nachkomme 
Creuzer’s, der einen Artikel aus dem »Frankfurter Cor- 
respondcnzblatt« 1802 wieder abdrucken lässt, durch 
welchen der Brief von Heinrich Voß an Lotte Schiller 
widerlegt werden sollte. Voß hatte behauptet, dass 
Creuzer nach der Genesung aus schwerer Krankeit aus 
Dankbarkeit für die treue Pflege bei seiner ersten F’rau 
auszuharren beschlossen und den Gedanken an eine Heirat 
mit der Günderode aufgegeben habe. Nach der authen¬ 
tischen Darstellung der Familie dagegen soll die Frau in 
die Scheidung eingewilligt haben und die Verbindung 
mit der Günderode nur an den dürftigen Vermögens¬ 
verhältnissen gescheitert sein. Das mag ja richtig sein, 
aber aus den mitgetheilten Briefen geht das keineswegs 
hervor. Nach diesen Briefen widersetzt sich die Frau der 
Trennung; dann wird Creuzer lebensgefährlich krank; 
nach seiner Genesung lässt er seine Freunde kommen, 
entsagt seinen bisherigen Verhältnissen und lässt durch 
Daub der Günderode absagen. Das stimmt doch weit 
mehr zu dem Bericht von Voß als zu dem der Familie! 
Im günstigsten Falle stehen sich zwei Zeugnisse ein¬ 
ander gegenüber. 

II gehört zu den Publicationen, die ganz geeignet 
sind, die wissenschaftliche Methode auch in den Augen 
verständiger Leute verächtlich zu machen. Der Verf. hat 
mit der linken Hand und (hoffentlich) mit geschlossenen 
Augen in die Handschriften der kgl. Bibliothek in Berlin 
hineingegriffen, und was hat er herausgezogen? aus dem 
Nachlass der Chezy a) ein albernes Spottgedicht auf 
Gutzkow, das ebenso gut von der Großmutter Karschin 
herrühren könnte; b) ein taktloses Gedicht in Duettform, 
wo Helmina — wiederum wie weiland die Großmutter 
den blöden Schäfer Gleim, — den edlen Chamisso als 
ihren Adelbert für sich in Anspruch nehmen will; c) ein 
Dutzend völlig gleichlautende (! 1) aber in extenso ab- 
gcdrucktc Bricfstellen, worin Helmina das schöne Lied 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





307 


Nr. 12. — ORSTERRRlCHrse.HFS L ITTER ATURRT. ATT, 


V. JaHROANG 


3GS 


in Beltinens Buch über die Günderode: »Ist alles stumm 
und leer« für sich in Anspruch nimmt, ohne dass der 
Verf. in der Autors'chaftsfrage zu einer Entscheidung 
leime; aus dem Nachlass von Sinclair d) ein schlechtes 
Gedicht an die Günderode, wobei der Verf. wieder nicht 
dazukommt, den Taufnamen des Autors klarzustellen. In 
der Mitte die Inhaltsangabe eines Dramolets der Günde¬ 
rode, das bei Gödeke verzeichnet ist und das der Verf. 
nächstens im Neudruck vorlegen wird; man fragt ver¬ 
gebens, warum er nicht bis dahin gewartet hat und ob 
denn die kleinsten Kleinigkeiten zweimal oder dreimal 
gemacht werden müssen ? Über die Chezy würde es sich 
verlohnen, auf Grund des reichen und weiten Materiales 
etwas Förderliches zu sagen; aber von diesem Verf. 
werden wir nichts erhalten als Papierschnilzel. 

Wien. Minor. 

Maire Albert, Sous-Bibliothecaire k la Sorbonne: Manuel 
pratique du Bibliothecalre, Bibliothüques publiques, ßiblio- 
theques universitaires, Bibliotheques privees, suivi: 1. D'un 

Lexique des termes du Livre, 2. Des Lois, Decrets etc. con- 
cernant les Bibliotheques universitaires de 1837 ä 1894. Avec 
un plan, 64 figures et de nombreux tableaux. Paris, Picard et 
fils, 1898. 8“ (XI und 591 S.) 

Nach dem Titel würde man dieses Buch für ein 
Handbuch über das gesammte Bibliothekswesen wie 
Gräsel’s »Grundzüge der Bibliothekslehre« (Leipzig 1 890) 
halten, indessen beschränkt sich der Inhalt desselben 
hauptsächlich auf das französische höhere Bibliotheks¬ 
wesen und insbesondere auf den französischen Universitäts- 
Bibliotheksdienst. Schon der Abschnitt des Buches, welcher 
sich historische Einleitung bezeichnet und bis in das 
graueste Alterthum zurückgreift, gestaltet sich schließlich 
zu einer geschichtlichen Übersicht des französischen 
Bibliothekswesens und enthält auf S. 13 und 14 eine 
gute statistische Übersichtstabelle über die bedeutendsten 
französischen Bibliotheken. Ähnlich sind auch die Ab¬ 
schnitte über das Bibliothekspersonale und die Bibliotheks¬ 
prüfungen gearbeitet. Die S. 40 auf Österreich bezüg¬ 
lichen Angaben sind nicht ganz richtig. Wenn auch der 
Inhalt der folgenden zwei Abschnitte über die Bibliotheks- 
localitäten und das Bibliotheksmobiliar den Stoff nicht 
erschöpft, so wird er immerhin, besonders durch seine 
Illustrationen, jenen, welche mit diesem Gegenstände 
weniger vertraut sind, manchen Nutzen gewähren. Die 
auf S. 78 gezeichneten Carton-Modelle sind nicht die 
einzigen und auch nicht die besten ihrer Art. Der folgende 
Abschnitt über die Bücher behandelt den Einkauf, den 
Rabatt, den Schriftenaustausch, die Feinde der Bücher, 
die Hitze, Feuchtigkeit, Gasbeleuchtung, sowie den Ein¬ 
band. Die Bücheraufstellung ist auf wenigen Seiten be¬ 
sprochen. Ausführlicher dagegen ist die Katalogisierung 
behandelt und insbesonders auf die Bücherbeschreibung 
Rücksicht genommen. Immerhin aber wäre eine noch 
mehr eingehende Behandlung dieses Gegenstandes dank¬ 
barer gewesen, als die im folgenden Abschnitte enthaltene 
Anführung mehrerer bibliographischer Systeme, deren Wert 
ein sehr relativer ist, während eine wünschenswerte aus¬ 
führlichere Besprechung des Dewey’schen Classifications¬ 
systems auf S. 219 fehlt. Die in dem ersten Capitel, 
welches über den inneren Bibliotheksdienst, das Budget, 
die Verrechnung u. s. w. handelt, besprochenen und 
empfohlenen Entlehnungs- und Abgangsverzeichnisse sind 
wohl sehr schwerfällig und ihre Führung sehr zeitraubend. 
Recht brauchbar dagegen erscheint das Lexique des termes 
du hvre, welches auf 125 S. ein alphabetisches Ver¬ 


zeichnis buchtechnischer Ausdrücke und deren Erklärung 
enthält. Ebenso interessant ist die im Anhänge gebotene 
Übersicht der auf die französischen Bibliotheken be¬ 
züglichen, zwischen 1789 und 1894 erflossenen Ver¬ 
ordnungen, sowie die ausführlich abgedruckten, auT die 
französischen Universitätsbibliotheken bezüglichen. Docit- 
ments aus den J. 1837 bis 1885. In dieser Hinsicht 
ergänzt M. das vor vierzehn Jahren erschienene Buch 
Cousin's »De l’organisation et de l’administration des 
bibliotheques« (Paris, 1882). Wenn der Autor die auf 
8 S. abgedruckten Leserzettel der Nationalbibliothek, der 
Universitätsbibliothek, der Bibliothek der medicinischen 
Facultät, der St. Genevieve und anderer Bibliotheken von 
Paris weggelassen hätte, so würde die Welt nicht viel 
verloren haben. Ein gutes Sachregister erleichtert den 
Gebrauch dieses Buches und zahlreiche Litteraturangaben 
erhöhen den Wert desselben, welches immerhin gegen¬ 
wärtig das beste Handbuch für französische Bibliotheken ist. 

Wien. Ferd. Grassauer. 

Windakiewicz St.: Mikolaj Rej z NagJowic Krakau, 
Poln. Verlagsgesellschaft, 1895. 8° (150 S.) fl. 1.20. Nikolaus Rej 
ist einer der ältesten poln. Dichter (geh. 1505 in Zurawno bei 
llalicz, Galizien, gest. 1569.) Ursprünglich huldigte er einer durch¬ 
aus volkstümlichen Richtung; erst später passte er sich den Be¬ 
dürfnissen der »ehrsamen Polen ritterlichen Standes«, also der »höfi¬ 
schen« Richtung, an. Er erfreute sich großen Ansehens bei seinen 
Zeitgenossen und wurde von ihnen überaus geschätzt. Die Dar¬ 
stellung W.’s ist sehr anziehend und in allen Theilen wohlgelungen. 

Dgbicki L.: Z teki dziennikarskiej. Serya II. (Aus der 
journalistischen Mappe, 2. Serie.) Krakau, Poln. Verlagsgesell- 
schafc, 1895. kl.-8° (276 S.) 11. 1.—. Das Buch enthält mehrere 
interessante Aufsätze aus den J. 1893 und 1894. Besonders be¬ 
merkenswert sind die Studien über das Leben und die Werke 
des polnischen Patrioten und Schriftstellers Paul Popiel, eines 
der hervorragendsten Förderer der sogenannten »Staiczykcn«, 
jener polnischen Partei, welche in einer friedlichen Culturentwick- 
lung der Polen auf dem Gebiete der drei Staaten, denen sie an¬ 
gehören, das Heil des Volkes allein sieht. Von den anderen Auf¬ 
sätzen sind besonders einige Nekrologe hervorzuheben, so über 
Jan Tamowski, Adam Lubomirski u. A. 

Czernowitz. R. F. K a i n d 1. 


Wiener Ztschr. f. d. Kunde d. Morgenldes. (Wien, Hölder.) X, I. 

Erklär*;. — Jensen, D. kilik. Inschriften. — Bittner, Zum »Ind. 
Ocean des Seidi ‘Ali*. — Kühnen, E. Gesch.capitel auf e. chines. Thee- 
kanne. — Bittner, Türk. Volkslieder, nach Aufzeichngen v. Schahen 
Efendi Alan. — Bühl er, A new Kharosthi inscription from Swiit. — Rec.: 
Prince Roland Bonaparte. Documents de l’Epoque Mongole des XJII* et 
XIV® siecles (Bang). — Bühl er, A Second Lnndgrant of Harsa of Kanauj. 
Dedekind, üb. e. Passus in e. ägypt. Bauplane e. theban. Pharaonen¬ 
gruft. — Jahn, 3 hieroglyph. Königsnamen in griech. Transscription. — 
Er. Müller. Armeniaca. — K. E. Neu mann, D. Gleichnis v. Rüpnüth. 
Ztschr. 1. dtsches Alterth. u. dtsche Litt. (Hrsg. E. Schroeder u. G. 
Roethe.) XL, 3. 

Zwierzina, Allerlei Iweinkritik. — Schröder, Fragmented. 
Iweinhs. M. — Luft, I). ahlassgszeit v. Otfrids Evangelienbuch — 
Mackel, D. aussprache d. altgerm. langen e- u. c-laute. — Ries, Z. alt- 
sächs. Genesis. II. Z. wortslellg. — Wallner, Ich zieh mir einm valktu. 
— Much, Falcnovarii. — Schröder, Zwei editionen d. Passionais. — 
Recc.: Kögel, Gesch. d. dtsch. litt. I. (Heusler); — Gallee, Altsächs. 
Sprachdenkmäler (Steinmeyer); — Wethly, Hieron. ßoner (Herrmann); — 
Bolze, D. Singspiele d. engl, komüdianten .Hönig). 

Jahrbücher f. dass. Philologie. (Hrsg. A. Fle ckeisen.) Suppl. XXII, 2. 

Drerup, De Isocratis orationibus iudicial. quacstiones selectae. — 
Lommatzsch, Quaestiones Juvenaliinae. — Gurlitt, Z. Überliefergs- 
gesch. v. Cicero’s epist. libri XVI. — Kornern ann, I). hist. Schrift¬ 
stellerei d. C. Asinus Pollio. Zugl. e. Btr. z. Quellenforschg. üb. Appian u. 
Plutarch — Wen dl and, Die Therapeuten u. d. Philon. Schrift v. beschaul. 
Leben. 

Alemannia. (Hrsg. Fr. Pf aff.) XXIV, 1. 

Süttcrlin, Sagen u. Erzählgen aus Baden. — Heilig, Zum 
Vocalismus des Alemann. in d. Mundart v. Forbach im Murgthal. — 
Bohnenberger. Üb. Ilm. Fischer’s Geographie d. scliwäb. Mundart- — 
Friedr. Schmidt, Dtsche IIss. in Meihingen. — Albert, Z. Erklärg. d. 
Radolfzeller Marktprivilegs v. J. 1100. — Rec.: Ch. Schmidt, Wtbch. 
d. Strnübger Mundart (Stehle;; — Erichson, D. theolog. Studienstift 
Collegium Wilhelmitanum 1544 — 1804 (Renaud). 


Bibi., keilinschr., hrsg. v. E. Schräder. IV.: Texte Jurist, u. gcschäftl. 

Inhaltes, v. P e i s e r. Berl., Keuther & Reichard. (XX. 323 S.) M. 13.—. 
Marti K., Kurzgef. Gramm d. bibl.-aramäischen Sprache, Litt., Paradigmen, 
kiit. berichtigte Texte u. Glossar. (Porta linguarum Orient. XVIII.) Ebd. 
(134, 90 S.) M. 3.60. 

Delhorbe Ch.. De Senecae tragici substantivis. Lpz., Fock. (133 S.) M.2. -. 
Kretschmer P., Einl. in d. Gesch. d. griech. Sprache. Gött., Vandenhoeck 
& Rurrecht. (4.18 S.) M. 10. . 


Digitized by GOOgle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




370 


309 Nr. 12. — Orstrrrkichischks I.itteraturbi.att. — V. Jahrgang. 


Philippi Adf., D. Kunst d. Rede. E. dtsche Rhetorik. Lpz., Grunow. 

(256 S.) M. 2.—. 

l’hlenheck C. C, Kurzgefasstes etymol. Wtbch. d. got. Sprache. 

Amsterd., Müller. (174 S.) M. 4.80. 

Wol ff Eugen, Gesch. d. dtsch. Liit. in d C.gwt. Lpz.,Hirzel. (400 S.) 5 M 
Sophokles. ß Tragödien in dtscher Nachbildg. v. Fz. Bader. Ebd. 

(407 S ) M. 4.80. 

Kunst und Kunstgeschichte. 

Re i ch ho I d Karl: Kunst und Zeichnen an den Mittelschulen. 

3 Bde. Berlin, Georg Siemens, 1S94—189G. gr.-8° (51 S. u. 10 

Taf., 67 S. u. 48 Taf., 48 S. u. 8 Taf.) M. 6.60. 

Unter allen neueren Erscheinungen der Fachliteratur 
ist dieses groß angelegte Werk gewiss die bedeutendste. 
Der seinen Stoff mit tiefer Sachkenntnis beherrschende 
Verf. vertritt in überzeugender Weise den Standpunkt, 
dass die erste und wichtigste Aufgabe des Zeichen¬ 
unterrichtes die Förderung des Schönheitssinnes und die 
Erw.eckung der aus gründlichem Verständnisse erwach¬ 
senden Kunstiiebe sein müsse. Dieser ideale Zweck, 
welcher an Schulen allgemein bildenden Charakters vor 
allem betont werden muss, schließt in weiterer Folge 
die sonst oft über Gebür in den Vordergrund gerückten 
praktischen Ziele — Schärfung des Beobachtungs¬ 
vermögens und Erwerbung einer entsprechenden Hand¬ 
fertigkeit — schon dadurch in sich, dass ein volles 
Verständnis der Kunstformen am besten durch das 
beobachtende Erfassen ihrer Wesenheit unter gleich¬ 
zeitiger Nachbildung derselben erworben werden kann. 
Daraus erwachst für den Zeichenunterricht der unerlässliche, 
andauernde und innige Anschluss an die Kunstlehre. 
Das Verständnis der einzelnen Motive soll durch eine 
vollkommen klare und correcte Formbeschreibung noch 
vor dem Beginne der Darstellung auf das bestimmteste 
gesichert werden. Der mit der Unterrichtspraxis durchaus 
vertraute Verf., dessen Ausführungen bei aller gelehrten 
Gründlichkeit doch niemals den directen Anschluss an 
die Bedürfnisse der Schulstube vermissen lassen, bietet 
in seinem überaus verdienstlichen Werke eine reiche 
Fülle musterhaft durcligeführter Formbeschreibungen, bei 
welchen folgende fünf Fragen in bündiger Form, aber 
doch mit hinreichender Ausführlichkeit zur Beantwortung 
gelangen: 1. Was ist das Vorgelegte? 2. Wann und wo 
wurde es geschaffen ? 3. Wie ist es hergestellt? 4. Welcher 
Art sind seine Formen? 5. Auf welche Weise bildet man 
es nach ? Es kann gar nicht fehlen, dass, wenn bei der 
durch solche Formanalysen herbeigeführten Vertiefung 
in den Lehrstoff eine entsprechende Vertheilung des 
Darstellungsmateriales vom Leichten zum Schweren 
berücksichtigt wird und der stetige Anschluss an die 
Kunstgeschichte, wie derselbe in dem vorl. Werke 
consequent festgehaltcn erscheint, das allmähliche Wachsen 
und Werden der ljunstformen veranschaulicht, das Inter¬ 
esse der Jugend am Zeichnen als an einem Ausdrucks- 
mittel der Kunst zu einer begeisterungsvollen Lebhaftigkeit 
gesteigert werden kann, die auf gar keine andere Weise 
auch nur annähernd zu erreichen ist. 

Der erste Band gebt unter ausdrücklicher Betonung des 
Grundsatzes: »Der Ausgangspunkt des Unterrichtes muss sich 
naturgemäß mit den Anfängen der Kunst decken» von der Stein¬ 
zeit, von den primitiven Flechtarbeiten und von der ältesten 
Töpferei aus, gibt sodann in aphoristisch knapper Form eine 
Besprechung der frühen Metalltechnik, insbesondere der ältesten 
Metallgefäße, um nach einem kurzen Abriss der Anfänge des 
Pflanzenornaments mit der Beschreibung mykenischer Alterthümer 
zu schließen. Der zweite Band bringt die Weberei, die geometri¬ 
schen Stile, assyrische Ausgrabungen, die griechische Vascn-Ent- 
wicklung nach dem geometrischen Stile, eine reich illustrierte und 
überaus gründlich gearbeitete Abhandlung des Pflanzenornamentes 


und als Abschluss ein »Übungs-Pensum« mit einer Reihe von 
Formen, die für den Schulgebrauch ausgewählt erscheinen. Der 
dritte Band ist eigentlich der Darstellung der plastischen Form 
gewidmet und behandelt das pcrspcctivischc Zeichnen mit jener 
auf das Wichtigste concentrierten Beschränkung, wie dieselbe für 
die Unterclassen der Mittelschulen geboten erscheint; gleichsam 
als Nachtrag zu den beiden ersten Bänden lind wegen der Neu¬ 
heit des ganzen Lehrvorganges wohl mit gutem Grunde ergreift 
der Verf. hier auch die Gelegenheit, sein Glaubensbekenntnis über 
»Methodisches und Pädagogisches« zu entwickeln. Markiger und 
treffender als an dieser Stelle ist den componierenden Pädagogen 
wohl noch nie heimgeleuchtet worden: »Die besten derartiger 
(naturalistisch erfundener) Vorlagen stehen gar oft bescheidenen 
Mustern vergangener Zeiten in einem Minderwerte gegenüber, der 
keinem gesunden Blicke entgehen dürlte. Kein Lehrer für .deutsch' 
wird wohl die Geschmacklosigkeit begehen, Producte der .Mo¬ 
dernen’ im Unterrichte zu benützen, oder gar selbst den classi- 
schen die eigenen Gedichte vorzuziehen. Die Anbahnung neuer 
Wege mag der Zeichenlehrer ruhig den berufenen Künstlern über¬ 
lassen.« Man sieht, jedes Wort ein herzerfreuender Treffer! Die 
Tafeln des dritten Bandes sind als Reproductionen von Schüler- 
zcichnungen für den Fachmann besonders interessant; diejenigen 
der beiden anderen Bände mit ihren sehr flott und sicher gezeich¬ 
neten Skizzen geben ein motivenreiches Bilderbuch zur Orna¬ 
mentgeschichte. Die ganze einschlägige Litteratur erscheint in 
seltener Vollständigkeit bis herab zu den neuesten Erscheinungen 
berücksichtigt und selbst die Thesen Riegl’s und Goodyear's 
bleiben nicht ohne Einsprache. 

Der Zeichenunterricht an Mittelschulen ist noch nie von so 
berufener Seite besprochen worden. Das Erscheinen dieser Arbeit 
bedeutet für den Gegenstand den Beginn einer neuen Epoche; 
die Fortsetzung wird mit jener Spannung erwartet werden, die 
sich durch den verheißungsvollen Anfang rechtfertigt. 

Wien. A. R. Hein. 


28ci}fä(fcr (ßanf,Ülector otnSReaLöljceuni in Golm: 'Voitifltiot’d 
(«cmcilbc in ber Seddjc bet Stuibicr in Delphi. Stuttgart, 
$aut »eff, 1895. gr..8°(68 ©. m. 2 laf. tt. 8 ?166. im Sejt.) DU .SO. 

Die Ausführungen sind in ansprechender Weise auf drei 
Hauptpunkte basiert: 1. Form der Halle, 2. Übereinander der 
Figuren als Ersatz der unbekannten Perspective, 3. Enger An¬ 
schluss an die Beschreibung des Periegeten Pausanias. Die Litte¬ 
ratur ist ausgiebig berücksichtigt. Es sind scharfsinnige Conjec- 
turen, weshalb sie auch so ansprechend, ja bestechend sind ; 
desungeachtet dürfte die Frage noch nicht gelöst sein. Die Lesche 
ist weg, die Gemälde sind verschwunden, Pausanias' Periegcsc aber 
ist nicht so klar, dass man mit Sicherheit die Reihenfolge und 
den Standort der Figuren bestimmen könnte; ein Placierungs¬ 
fehler kann die ganze Gruppierung verschieben. Indessen scheint 
der Verf. im Großen und Ganzen das Richtige getroffen zu haben; 
sicher aber hat er die Frage gefördert, wofür ihm nicht nur die 
classische Archäologie, sondern auch die mittelalterliche Kunst¬ 
geschichte dankbar sein wird. 

Wien. M a n t u a n i. 


Ztschr. f. blld. Kuntt. (Lpz,. Seemann.) N. F. VII, 7 u. 8. 

(7.) Pohlig, E. verschwund. Bischofspfalz. — Heisch, M;isterwke 
griech. Plastik in neuer Bcleuchtg — Rosenberg, Hm. Prell's neueste 
Wandgemälde. — I). Auction Artaria in Wien. — Kunstgewerbeblxtt VII, 7: 
Brüning, D. Kronleuchter. — (8.) Steinmann, I). Madonnenideal d. 
Michelangelo. — Jacobsen, D. neuesten Erwerbgen d. Mailänder Galerien. 
(D. Galerie der Brera.) — R ul and, Jugendzcichngen v. Goethe. — Kunst - 
gewerbeblatt, N. F. VII. 8: Kisa. Antikes Kunsthdwk. a. Rhein. — Hof¬ 
mann, D. Berl. Gewerbeausstellg. 189(3. 

Der Kunstwart. (Hrsg. F. Avenarius.) IX, 15 u. 16. 

(15.) Bie, Tageskritik üb. bild. Kunst. — Theater: Bie, Berl Bericht 
— Bild. Kunst: Schultze-Naumburg, Münch. Bericht; — Schumann. 
Dresd. Bericht. — Das geschichtl. Schöne in s. Gegensätzen. — Volkelt’s 
Ästhet. Zeitfragen. — (16.) D. Fall Koppel-Ellfeld. — Schauspielaufführgen : 
Li er, Dresd. Bericht. — Musik: Bie, Berl. Bericht. — I). Berl. Gewerbc- 
ausstellg. — Immergrün, Gemiildeausstellgen. 


Bethe E , Ptolegomena z. Gesch. d Theaters im Alterthum. Untersuchgen 
üb. d. Entwicklg d. Dramas, d. Bühne, d. Theaters. Lpz., llirzel. 
(350 S.) M. 3.—. 

Cornelius C., Jacopo della Quercia. E. kunsthist. S.udie. Halle, Knapp. 
(194 S.) M. 8.-. 

Drexler K., Stucco-Decorationen in d. reg. Chorherrnstifte Klostcrneuhg. 

b. Wien. Text v. A. Ilg. Wien, Schroll, fol. (34 Taf., 7S. ill.) M.30.—. 
Streiter Rieh., K. Bötticher’s Tektonik d. Hellenen als aesthet u. kunst- 
gesch. Theorie. E. Kritik. (Btrge z. Aesth., hrsg. v. Lipps u. Werner. 
III.) Hambg«, Voss. (135 S.) M 3.-. 

Gurlitt Corn., D. Baukunst Frkrchs. Dresd., Gilbers. gr.-fol. 8 Lief, ä 
(25 Taf.) M. 25.—. 

A. Dürer’s Wohnhaus u. s. Gesch. In Wort u. Bild dargest. Nürnbg,, 
Schräg. (71 S. ill ) M. 1.—. 

Neuwirth Jos., D. Satzgen d. Regensbger Steimnetzentuges nach d. 
Tiroler Hilttenbuche v. 1460. Berl., Ernst. (70 S.) M. 3.—. 


Digitizedby (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



371 


Nr. 12 


V. Jahrgang 


372 


. — OßSTF.RR RfCHfSCHKS LlTTRRATtJRBt.ATT. — 


Knackfuß II., A. van Dyck. (Künsilcr-Monographien, XIII.) Bielefeld, 
Velhagen & Klasing S. III.) M. 3. — . 

Müller Hs., I). kgl. Äkad. d. Künste zu Berlin 1696—1890. I. Berl., Bong. 
gr.-4° (204 S. ill.) M. 25.—. 

Wolff Eug., D. Niedergg. d. Bel Canto u. s. Wiederaitfhlühen dch. ratio¬ 
nelle Tonbildg. Lpz., Junne. (88 S.) M. 2.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

<PoHil?et $r. gtattj: $>n3 öftcrrcidiifcfic ;&niii>cl$rcrf)t. 

2i)fleiii(ili)(t) bargeftfllt. Gilt Seitfabon für Stubicreitbc. SBicti, 

SIKaitj, 1895. gr.=8° (X it. 771 S.) fl. 5.-. 

Ob in der systematischen Darstellung des Handels¬ 
rechts nur Privatrecht behandelt werden darf, möchte 
sich Ref. zu bezweifeln erlauben ; aber jedenfalls ist es 
ein System, wenn die Darstellung nur Privatrecht, nur 
Jurisprudenz umfasst. In diesem Sinne muss aber das 
vorl. Werk als eine lang entbehrte und dem Stande der 
heutigen Wissenschaft wirklich sehr entsprechende syste¬ 
matische Darstellung des österr. Handelsrechts begrüßt 
werden. Die Anordnung des Stoffes lehnt sich im großen 
und ganzen dem Systeme der Lehrbücher des gemeinen 
Rechts an. Das I. Buch behandelt die Personen im Handels¬ 
rechte, wobei die jeder derselben eigcnthümliche Structur 
in zutreffender Weise Ausdruck findet, das II. Buch 
umfasst die Objecte des Handelsverkehres und deren 
Recht, das III. Buch endlich die Lehre von den objectiven 
und den subjectiven Handelsgeschäften. Da Verf. nur ein 
Bild des gegenwärtigen Standes der Handelsgesetzgebung 
und der Handelsrechtswissenschaft in Österreich geben 
wollte, ist es erklärlich, dass er darauf verzichtete, die 
geschichtliche Entwicklung der einzelnen Rechtsinstitute 
und Rechtssätze zu geben. Gleichwohl wäre es wünschens¬ 
wert gewesen und hätte nur dazu gedient, die wissen¬ 
schaftliche Bedeutung des Werkes zu erhöhen, wenn von 
der geschichtlichen Darstellung nicht ganz abgesehen 
worden wäre. — Als wertvolle Beigabe muss es be¬ 
zeichnet werden, dass nicht bloß die österreichische, 
sondern auch die deutsche Rechtssprechung und Gesetz¬ 
gebung berücksichtigt erscheint. Dadurch wird, da ja 
das österreichische Handelsrecht im wesentlichen mit dem 
deutschen auf der Grundlage des gleichen Gesetzbuches 
ruht, das Buch auch in Deutschland mit Nutzen ver¬ 
wendet werden können. 

Innsbruck. Dr. Frh. zu Weichs-Glon. 


Sttnrfdiauct »roj. $r. Ctto: (»cfcfiictitc bc« Socinlidmud 
uttb Kommunismus Im XIX. gafjrfiunbcrt. III. 9tbtf).: 
HoniS »lanc. »erlitt,$ni. »t^r, 1896. 8°(VIII u. 163@.) 3 SH. 

Den 2 Bändchen über Saint Simon und Fourier 
lässt W. in seiner Geschichte des Socialismus und 
Communismus im XIX. Jhdt. das vorl. über Louis Blanc 
folgen, dessen socialistische Theorie in der Forderung 
gipfelte, dass der Staat vermittelst der von ihm für 
Industrie und Landwirtschaft zu gründenden Productiv¬ 
associationen jedem Bedürftigen die zur Güterproduction 
nöthigen Arbeitswerkzeuge unentgeltlich zuführen müsse. 
Er proclamierte das Recht auf Arbeit, das jedem Einzelnen 
gegenüber dem Staate zukomme und welches der Staat 
durch die Productivassociationen zu gewährleisten habe. 
Die Productivassociationen sollten als Normativbedingungen, 
denen sich jeder in dieselben Eintretende zu unterwerfen 
hätte, die Gleichheit der Löhne, gleiche Vertheilung des 
Reingewinnes und Bildung eines Collectivcapitals fest- 
halten. Thatsächlich kamen durch die Bemühungen 
Blanc's als Vorsitzenden der 1848 in Paris eingesetzten 
Arbeitercommission eine Reihe von solchen Productiv¬ 
genossenschaften zu Stande, die indessen nicht lange 


bestanden. Die provisorische Regierung erkannte das 
Recht auf Arbeit an und errichtete Nationalwerkstätten, 
die allerdings nach viermonatlichem Bestände und nach 
Aufwendung von mehr als 14 Millionen Frcs. aus Staats¬ 
mitteln wieder geschlossen werden mussten. Blanc selbst 
musste noch im J. 1848 nach England fliehen, wo er 
bis zum J. 1870 blieb, an der Ausgestaltung seiner 
Theorien arbeitete und seine großen historischen Werke 
vollendete. Nach seiner Rückkehr lebte er halb vergessen 
in Paris und starb 1882. Den Lebensgang Blanc's und 
seine socialpolitischen Anschauungen legt uns die vorl. 
Schrift in engem Anschlüsse an Blanc’s Schriften sehr 
lichtvoll dar; die Kritik der Ideen Blanc’s wird vom Stand¬ 
punkte einer gemäßigt liberalistischen Auffassung geführt. 

Wien. F. v. Dahlau. 


2 ebuftev ü. Vounott jj-erbiiiain $r.: Kommentar junt Wc- 
fetje über bad Verfahren nufjer ©treitfarficn. Mgemcine 
Snorbmmaett. — »crlafienfcl)aft 2 iabl)aitbfirag. 3Rit einem iftitljang 
über bie WadjtafSgebfiljrcn. 4. Slttfl., neu benrb. non IHuboIf 
Scfjuftcr GM. o. SBonnott. SBien, 3J2aitj, 1894. gr.-8° (XII it. 
518 @.) 9J1. 8.40. 

Die vorl., über den Wunsch des Verf. von dessen 
Sohne neubearbeitete Auflage weicht von der älteren, 
was Anlage und Systeme betrifft, gar nicht, inhaltlich 
nur insoferne ab, als darin das in den Jahren 1886—1894 
hinzugekommene Materiale in Littcratur, Judicatur und 
Gesetzgebung entsprechende Berücksichtigung findet. Für 
den Praktiker von besonderer Bedeutung auf dem Ge¬ 
biete der neueren Gesetzgebung ist die Bedachtnahme 
auf die wesentlichsten Bestimmungen der Gcbürennovelle 
(Ges. vom 31. März 1890 Nr. 53 R.-G.-Bl.) sammt 
Durchführungsverordnung v. 28. Mai 1 890 Nr. 93 R.-G.-BL, 
des Gesetzes vom 31.Dec. 1891, Nr. 72 n. ö. L.-G.-Bl. 
über den Beitrag zum Wiener k. k. Krankenanstalten- 
fonde, des Gesetzes vom 19. Dec. 1890, Nr. 45 n.-ö. 
L.-G.-Bl. über, den Beitrag zum allgemeinen Versorgungs- 
fonde in Wien, endlich des Gesetzes vom 13. Oct. 1893, 
Nr. 54 n.-ö. L.-G.-Bl. über den Beitrag zum n.-ö. Landes- 
armenfonde (mit Ausschluss von Wien). Mit Rücksicht 
darauf wird diese, die 3. Aufl. um 38 S. übersteigende 
Bcarbeitungeines alten, in der Praxis bewährten Handbuches 
zuversichtlich einer günstigen Aufnahme sich erfreuen. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 


tpeilinget $r. ?ltoib, Socent für Bftcrrcidjifdjc Gletuerbegcfcfc- 
futtbc am f. I. Tcrimologüdjcit ©ctttcvbemineum, 3>lngiftrat4* 
cancipift tuib Heiter ber Äattälei bc3 VI. ScjirfcS in SSiftt: 
Öftcrrcithifdic«* Wctucrbcrcd)t. Gommentar ber ©enterbe- 
orbnung. 3 ®be. Sßien, äJlanj, 1894—1895. gr.*8° (VIII u. 
405 339 ©. unb IV u. 253 S.) fl. 9.—. 

Charakterisierend für das ganze Werk ist das dem III. ßde. 
als Motto vorangestellte Wort Prof. Meili’s: »Das Gewerberecht 
enthält eine Fülle von Problemen, welche die doctrinelle Juris¬ 
prudenz bis jetzt leider fast ganz auf der Seite gelassen hat. Auch 
diese Materie weist laut darauf hin, dass die Rechtswissenschaft 
moderner werden muss.« Mit diesem Motto hat der Verf. sein 
Arbeitsprogramm entwickelt und er hat an diesem Programm 
getreulich festgehaUen. Moderne Behandlung der Materie, wissen - 
schaftliche Gründlichkeit, stetige Berücksichtigung der verwandten 
Uechtsgebicte — das sind die Hauptvorzüge dieses Buches, 
welche ihm von vorneherein Lebensfähigkeit und Beachtung sichern. 
Mit einer klaren und übersichtlichen Behandlung des gewerbe¬ 
rechtlichen gesetzlichen Materiales verbindet der Verf. eine genaue 
Übersicht der bezüglichen Literatur und Judicatur seitens der ad¬ 
ministrativen und gerichtlichen Behörden. Die Aufgabe, die sich 
H. gestellt, war nicht leicht, er hat diese Aufgabe glücklich, man 
kann sagen, zum Segen für Theorie und Praxis, gelöst. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




373 


Nr. 12. 


O KSTRRRRICHISCHRS LlTTRRATURBLATT. 


V. Jahrgang. 


374 


Za II in ge r Otto v., o. ö. Prof, an derk. k. Univ. Wien: Das Ver¬ 
fahren gegen die landschädlichen Leute in SUddeutsch- 
land. Ein Bcitragzur mittelalterlich-deutschen Strafrechtsgeschichtc. 
Innsbruck, Wagner, 1895. gr.-8° (VII u. 261 S.) M. 6.—. 

Das Buch zerfällt in 7 Abschnitte. Im I. (S. 1 —14) stellt 
der Verf. den Begriff der landesschädlichen Leute fest. Er ver¬ 
steht darunter die Gewohnheitsverbrecher, die er in zwei jedoch 
nicht scharf geschiedene, sondern mehrfach in einander über¬ 
gehende Classen theilt, nämlich: die Gauner und Vagabunden 
einer-, und die Raubritter andererseits Gegen die letztere, weil 
gefährlichere Classe, richtet sich das geschilderte Verfahren. Der 
II. Abschnitt handelt von den Bekämpfungsmaßrcgcln der älteren 
Zeit, insbesondere den proccssrechtlichen Reformen in den Land¬ 
frieden des 12. Jhs. (S. 15—37). Bereits im Frankenreich habe ein 
besonderes Verfahren gegen Diebe und Räuber bestanden, indem 
auf Grund eines Decrets des Königs Hildebert II. von 595 der 
Beweis ihrer Schuld durch 5—7 unbescholtene Männer habe ge¬ 
führt werden können. In den ersten Jahrhunderten des Deutschen 
Reichs sei dieses Verfahren jedoch nicht zur Anwendung gelangt. 
Der Kampf gegen das Raubritterthum sei hier durch Aufgebot 
der Kriedcnsgenossen gegen die Missethäter und durch Ver¬ 
schärfung der in den Volksrechten normierten Strafen geführt 
worden. Erst in der zweiten Hälfte des 12. Jhs. hatten sich 
processuale Vorschriften zum Nachtheil einer gewissen Classe von 
Übelthätern herausgebildet. Diese würden in einer Erschwerung 
des Entlastungsbeweises, insbesondere des Reinigungseides der 
als Mordbrenner und Räuber verdächtigen Personen bestanden 
haben. Von einem besonderen Verfahren gegen die landesschäd¬ 
lichen Leute hätte man jedoch erst seit dem Mainzer Landfrieden 
Ks. Friedrich II. von 1235 Kunde erhalten. Über dieses Verfahren, 
die Schädlichkeitskündigung genannt, handelt der III. Abschnitt 
(S. 38—84). Dasselbe sei bis jetzt der Forschung entgangen und 
habe darin bestanden, dass jemand auf Grund bestimmter Ver¬ 
dachtsmomente durch richterliche Verfügung als einer Personen- 
classe zugehörig erklärt worden sei, welche durch Berufs- und 
gewohnheitsmäße Verbrechensausübung gemeinschädlich wäre, 
wobei man zunächst an die berufsmäßigen Raubritter zu denken 
habe. Sie sei gegen Abwesende gerichtet gewesen und charak¬ 
terisiere sich als ein dem Ilauptverfahren vorangehendes Präjudicial- 
verfahren. Nach Feststellung der Gemeinschädlichkeit sei der 
Beklagte dann zur Hauptverhandlung geladen worden. Zur 
Sicherung des Klägers hatte der für gemeinschüdlich Erklärte 
sofort einen Bürgen stellen müssen und zum Reinigungseid einer 
größeren Anzahl von Eideshclfcrn bedurft, als der unbescholtene 
Mann. Sei der Geladene dagegen nicht erschienen, so sei er 
unwiderruflich als schuldiger Mann verurthcilt worden. Er habe 
dann zu den verbotenen Leuten gehört und war infolgedessen 
friedlos. Die Schädlichkeitskündigung sei auch gegen Häuser und 
Burgen erfolgt, welche den Räubern als Zufluchtsorte dienten. 
Der Burgherr wäre daraufhin verpflichtet gewesen, den schädlichen 
Mann auszuliefem oder dem Verletzten den zehnfachen Schadens¬ 
ersatz zu leisten. Im Weigerungsfälle oder bei Abwesenheit des 
Burgherrn wäre zur Zerstörung des Hauses oder der Burg ge¬ 
schritten worden. Die Schädlichkeitskündigung sei stets auf An¬ 
stehen des Verletzten erfolgt, während die Landfragc (S. 85—141) 
sich als ein von Amtswegen eingeleitetes Processvci fahren dar¬ 
stelle. Sie sei durch einen vom König eingesetzten Landfriedens- 
richtcr heimlich auf landesschädliche Leute gestellt worden (daher 
der Name : das Gcräun) und habe in der Aufforderung zur An¬ 
zeige solcher Leute bestanden. Die Landesschädlichkeit sei durch 
den Anzeigenden und sechs Personen erhärtet worden, was Über¬ 
sagen mit sieben Zeugen (Übcrsiebnen) genannt wurde. Die 
Wirkung sei die gleiche gewesen, wie bei der Schädlichkeits¬ 
kündigung: Verurtheilung oder Friedloslegung. Auch habe es mit 
den gleichen Wirkungen, wie dort, eine Landfragc nach Häusern 
und Burgen gegeben. Im V. Abschnitt behandelt v. Z. das Über- 
siebnen nach Gefangennahme (S. 142—193). Dieses sei Ende des 
13. und im Laufe des 14. Jhs. an Stelle der Schädlichkeits- 
erklürung getreten und cs hätte, wie bei der Landfrnge, auch 
gegen den vom Verletzten cingcbrachten Gefangenen ein Beweis 
auf dessen Gemeinschädlichkeit geführt werden können, während 
diesem kein Gegenbeweis verstattet worden wäre. Wurde mit 
dem Angeklagten das gestohlene oder geraubte Gut vor den 
Richter gebracht, so hätten zur Erklärung der Gcmeinschädlich- 
keit und der darauf gegründeten Verurtheilung statt der sieben 
nur drei Zeugen genügt. Dieses Übersiebncn sei durch die Fol¬ 
terung und das Richten nach Leumundsbrief (S. 194—233) ver¬ 
drängt worden. Das Foltern sei zuerst gegen landcsschädlichc 
Leute ungewendet worden, erst später habe dasselbe Anwendung 
in allen Strafsachen gefunden. Wegen der Schwierigkeit, sieben 


Zeugen über die Bescholtcnheit eines Angeklagten zu bekommen, 
hätten die Richter sich von amtswegen nach dem Leumund des 
Inkulpatcn erkundigt und von dein Ergebnis dieser Recherchen 
die Folterung abhängig gemacht. Im Schlussabschnitt ist von der 
späteren Anwendung des Schädlichkeitsbeweises gegen abwesende 
Beklagte bei den ordentlichen und Landfriedensgerichten die Rede 
(S. 233—261). Zunächst werden Quellenstellen angezogen, in denen 
der sich durch Vertrag Verpflichtende erkläre, dass er im Falle des 
Treubruchs ein übersagter Mann sein und heißen wolle. Sei dieser 
Treubruch durch zwei Zeugen erwiesen, so wäre der deshalb 
Angeklagte in den Zustand der Friedlosigkeit, hauptsächlich dem 
Verletzten gegenüber, verfallen. Im Anschlüsse daran wird dann 
das Verfahren vor den Landfncdcnsgerichtcn gegen schädliche 
Leute auf Privatanklage und in contumaciam geschildert. Dieses 
sei hier nicht auf ein bestimmtes Verbrechen, sondern auf einen 
verbrecherischen Lebenswandel gerichtet gewesen und habe die 
Grundlage für die Folterung gebildet. Durch den Process der 
CCC. ist uueh dieses Verfahren mit den übrigen Specialproccduren 
des älteren Rechts beseitigt worden. 

Diese durch eingehende Quellenstudien sich auszcichnende 
Arbeit beansprucht für die Gegenwart um deswillen ein besonderes 
Interesse, weil man heutzutage in der Strafrechtswissenschaft dem 
Kampf gegen das Gewohnheitsverbrecherthum eine größere Auf¬ 
merksamkeit zuzuwenden beginnt und nicht wenige Juristen die 
Gefährlichkeit der diesem ungehörigen Personen als Grundlage für 
die Verurtheilung annehmen wollen, wenn sie auch eine Hcrab- 
minderung der dem Angeklagten gewährten processualen Garan¬ 
tien zum Nachtheil der Gewohnheitsverbrecher nicht verlangen. Ob 
freilich eine solche Hcrabminderung in diesem Falle nicht von 
selbst eintreten wird, ist eine andere Frage, auf die jedoch an 
dieser Stelle nicht eingegangen werden kann. 

Frankfurt a. M. v. Wein rieh. 


Zeitschrift für Versicherungs-Recht und Wissenschaft. 

Internationales Organ für das gesummte Versicherungswesen, 
enthaltend Abhandlungen etc. . . . Begründet und hrsg. von 
Eugen Baum gart ne r. I. Jahrgang. Leipzig, C. L. Hirsch¬ 
feld, 1895. gr.-8° (858 S.) M. 24.—. 

Nach des Hrsg, eigenen Worten soll die Ztschr. zur Bildung 
eines festen, klaren Versicherungsrechtes beitragen. Zu diesem 
Behufe sollen die Grundfragen des Versicherungsrechtes gesammelt, 
besprochen, erläutert und geprüft werden, und zwar unter Be¬ 
rücksichtigung der Praxis aller Cullurstaaten, sowie der gesummten 
neueren Gesetzgebung des Versicherungswesens. Ferner sollen 
im Laufe der Zeit durch Aufsätze berufener Fachmänner auch 
die mathematischen Lehren, die technischen Grundsätze und Ein¬ 
richtungen des Versicherungswesens vorgeführt werden. Besondere 
Beachtung sollen schließlich die socialen Versicherungsgesetze 
linden und zu diesem Zwecke alle Entscheidungen der Schieds¬ 
gerichte und des Reichsgerichtes entweder wörtlich oder in extenso 
abgedruckt werden. Die Fülle des Stoffes im Vergleich zu der 
geringen Anzahl der anfänglichen Mitarbeiter hat wohl bei den 
meisten Lesern die Befürchtung wachgerufen, dass es dem Hrsg, 
nicht möglich sein werde, das Versprochene zu leisten, und dass 
das Unternehmen über kurz oder lang das Schicksal der verdienst¬ 
vollen Malß’schen Ztschr. für Versichcrungsrecht theilen werde. Es 
wäre dies umsomehr zu bedauern gewesen, als sich die Ztschr. durch 
zwei vorzügliche Aufsätze ihres 1. Heftes von C. Vivante (Univ.-Prof. 
in Bologna) über > Versicherungsgesellschaften auf Gegenseitigkeit« 
und von Dr. Huszär Kalman (Advocat in Budapest) über den 
»Gesetzentwurf über die Privntversiehcrungs-Unternehmungen in 
Ungarn« aufs Beste einführte. Diese Befürchtung schwand jedoch 
von Heft zu Heft, da immer neue Mitarbeiter gewonnen wurden, 
und zwar Männer, deren Namen für die besten Leistungen bürgen. 
Gegenwärtig zählt die Ztschr. gegen 50 Männer der Theorie und 
Praxis in Deutschland, Österreich-Ungarn, Frankreich, Italien und 
Holland zu ihren ständigen Mitarbeitern. Was der Hrsg, ver¬ 
sprochen, hat er bis jetzt voll und ganz gehalten. Die 20 größeren 
Artikel des 1. Jahrganges, aus denen wir als besonders beachtens¬ 
wert hervorheben: »Die Lebensversicherung als Mittel der Scss- 
haftmachung«, »Das Versicherungswesen und die sociale Frage«, 
»Die Vereinfachung und Verschmelzung der Arbeiterversicherung«, 
bieten durchweg Vollkommenes. Die Gerichtspraxis in Ver¬ 
sicherungssachen ist durch eine umfungreiche Gratisbeigabc er¬ 
schöpfend behandelt, die Vcrsichcrungslitteratur vollständig be¬ 
rücksichtigt und besprochen. Entwickelt sich die Ztschr. in gleich 
trefflicher Weise weiter, so wird sie trotz ihrer Jugend bald zu 
den bestredigierten und leistungsfähigsten Deutschlands zählen. 

München. Dr. Ils. Th. Stiergel. 


»di» Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



375 


Nr. 12. 


Obstbrrbichischrs Liitbraturblatt. 


V. Jahkuanu. 


376 


Sic fodn(bcmofrötifrf)c was ftc far.it uitb maS 

fie nidjt farnt. $oii einem früheren beutfdjcn (Stubrnten.SJiüncfyen, 
3Rfm<trner ftoiibelsbriitferei unb 2$erlag3> s 2(nftalt, $oejjl, 
(1893). 8° (86 ©.) W. 1 20.*) 

Vcrf. steht mit seinen Ansichten zwischen der socialdemo- 
Uratischcn Arbeiterpartei und den jetzigen bürgerlichen Parteien. 
Fr weist durch rein verstandesmnüige Erwägungen nach, dass 
cs der Socialdcmokratie unmöglich sein werde, die Macht der 
Religion, den Familiensinn und die Liebe zum Herrscherhause zu 
zerstören, hält aber eine socialistische Gestaltung der Volkswirt¬ 
schaft für möglich. Um dies zu begründen, geht er auf das Ver¬ 
hältnis der Production zur Consumtion im socialistischen Sinne 
näher ein, das er durch einen Warenverkehr ohne Geld zu regeln 
für möglich hält. Dieser Verkehrsapparat, der die unbeschränkte 
Freiheit des Verbrauches und die mechanische Zumessung aller 
Genussmittel ausschließt und nur eine gewisse Behaglichkeit des 
äußeren Lebens jedem »Genossen« sichern soll, ist nicht ohne 
Geist klargelcgt, aber dem Ref. scheint derselbe trotz der gegen¬ 
teiligen Versicherungen des Verf. doch zu schwerfällig und von 
zu vielen Voraussetzungen abhängig. — Der Hieb gegen die katho¬ 
lische Geistlichkeit, als ob dieselbe das Erwachen der Arbeiter 
zu selbständigem Denken hindern wollte, lässt den Verf., dem 
guter Wille und ehrliches Streben nicht abzusprechen ist, nicht 
geistreicher erscheinen. 

Klosterneuburg. Fr. Piffl. 

Salis L. K. von und H. Sommer: Die Rechtsphilo¬ 
sophie, vergleichende Rechtswissenschaft, deutsche Rcchts- 
geschichtc und Geschichte der Rechtswissenschaftl884—1894. 
(Juristischer Litteraturbericht 1884—1894. Ergänzungsband zum 
Centralblatt für Rechtswissenschaft, hrsg. von A. v. Kirchenheim. 
I. Heft.) Leipzig, J. C. Hinrichs, 1895. gr.-8° (40 S.) M. 1.—. 

Auf affectiven 33 S. soll das vorl. Schriftchen »eine zusammen¬ 
fassende Übersicht über die juristische Litteratur« der bezeichneten 
Gebiete innerhalb des letzten Decenr.iums geben und »durch 
Schärfung und Klärung des Blickes für das große Ganze der 
Rechtswissenschaft zur Belebung und Vertiefung der Einzelforschung 
führen«. Auch die competentesten ßeurtheiler werden, wenn ihnen 
so enge Grenzen gesteckt sind, dieses Ziel nicht erreichen. Können 
sie doch im günstigsten Falle ausser einer Zusammenstellung von 
Büchertitcln nur noch etwa ihr subjektives Urtheil für eine Anzahl 
der aufgeführten Werke in knappster Formulierung geben. Be¬ 
gründen aber können sie dasselbe nur ganz ausnahmsweise bei 
einem oder zwei Hauptwerken jeder Disciplin, hinsichtlich deren 
sich ohnedies bereits eine communis opinio über ihren Wert 
gebildet hat. Dem Sachkundigen kann eine solche Zusammen¬ 
stellung nichts Neues bieten; dem Laien wenig, was für ihn ver¬ 
ständlich und forderlich wäre. Soweit es in diesem engen Raume 
möglich war, haben die beiden Autoren ihr Bestes geleistet. 

Wien. Lammasch. 


Monatsschrift f. Christi. Social-Reform. (Hrsg. J. Scheicher.) XVIII, 5. 

Scheicher, Berufsgenossenschaften d. Landwirte. — D. sog. 
»Fruchtbarkeit« od. Producti vität d. Capitals — M. Vogel sang, 
Frauenarbeit. — v. Mandorff, E. Colonie im Inland. — Soc. Rückblick. 


Holen ia Edm., D. Achillesferse d. konstitut. Systems. Polit. Studie. Wels, 
Trauner. (16 S.) M. —.60. 

Le roy - Bcaul ieu P., Grundr. d. Nat-Ökonomie, bearb. v. Edm. 

Ramsperger. Frkf., Sauerländcr. (255 S.) M. 3.—. 

Neuburger L, D. fortgesetzte Verbrechen nach d. Rechtsprechg. d. 

dtsch. Reichsgerichts. Nürnberg, Heerdegen Barbeck. (34 S.) M. - .80. 
Tscharmann Paul, D. Aufsichtsrath d. Acticn-Gescllschaft. Lpz., Veit. 
(47 S.) M. 1.40. 


Das soeben ausgeg. 43. Heit des Staatslexikons der Gürres-Ges. 
(red. v. A. Bruder) enthält u. a. folg. Artikel: Souveränität, staats- 
rechtl. (Kämpfe), vülkerrechtl. (Menzinger), Staat (Cathrein), Staat d. 
M.-A. u. d. mod. (Kämpfe), d. antike (Stückl), Spanien (Pöppclmann), 
Sparkassen (Sjetschka), Spinoza 'Stöckl), .Staatsverbindgen (Spahn), 
Staatsangehörige. (Menzinger), Staatsanwaltschaft (Stieve), Staatsbürger, 
staatsbürg. Rechte (Ludewig), Staatseigenthum (v. Hucne), Staatsgebiet 
(Rtllf), Staatsgewalt (Cathrein). 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

□ riesch Hans: Analytische Theorie der organischen 
Entwicklung. Leipzig, Engclmann, 1894. 8“ (X u. 184 S. 
m. 8 Textßg.) M. 3.—. 

An ein Werk, das dem Andenken des großen 
K. E. v. Baer und dem des vielgcschmäliten Botanikers 
Albert Wigand, des Bekämpfers des Darwinismus, 

’i Daraus von Seite 12-6') ein Separatabdruck : »Wo ist das Zucht- 
haus? Darstellung der socialdemokr. Volkswirtschaft.« Ebd. 1893, 8° M. — .40. 


Digitized by Goo 


gewidmet ist, darf man von vornherein große Ansprüche 
machen. D., ein früherer Schüler Häckel's, der frühzeitig 
die »Jenenser Larvenhaut« abgestreift hat, hat bereits in 
seiner »Biologie als selbständige Grundwissenschaft«, 
Leipzig 1893, nachgewiesen, dass Leben kein chemisch¬ 
physikalisches Problem sein kann. Das vorl. Werk ist 
im weitesten Sinne des Wortes eine That und sollte 
von allen Biologen immer von neuem studiert werden, 
da cs wie kein zweites in klarer Darstellung die an 
unseren Universitäten gelehrte dogmatische Betrachtungs¬ 
weise der Lebenserscheinungen widerlegt. D.’s Schreib¬ 
weise ist klar, man merkt aber, besonders in der ersten 
Hälfte, wie der Verf. förmlich mit seinen Gedanken 
gerungen hat, um sie in die prägnanteste Form zu bringen. 
D. will die Vorgänge der Formbildung der Organismen 
in ihre letzten Elemente zerlegen, also eine Theorie der 
Entwicklung (Vererbung) geben. Er will zeigen, wie ein 
Organismus sich mit seinen Organen aus dem Ei bildet, 
aber nicht warum, da auf diese Frage überhaupt keine 
causale Antwort möglich ist. Kann man auch die Frage 
nach der Ursache der specifischen Formbildungsvorgänge 
nicht beantworten, so kann man sie selbst in drei 
elementare Erscheinungen auflösen, nämlich 1, in Elementar¬ 
leistungen der Zelle, 2. in Auslösungsfactorcn, und 3. in 
die Thatsache des Entwicklungsrhythmus. Es setzt sich 
das ontogenetischc Geschehen, das heißt die Entwicklung, 
zusammen aus einer Reihe von cellulären Elcmentar- 
vorgängen, wie Zellentheilung, Zellenwachsthum, Zcllen- 
wanderung und Zcllensecretion, die durch dieselben 
physikalischen Gesetze beeinflusst werden, denen jeder 
lebende Körper, sofern er auch ein physikalischer Körper 
ist, unterliegt. Insofern kann man sagen, dass die 
Elementarleistungen oder Elementarvorgänge der Zellen 
sich auf elementare chemische und physikalische Vor¬ 
gänge zurückführen lassen. Diese einzelnen Vorgänge 
werden aber durch Auslösung bewirkt, spielen sich eine 
bestimmte Zeit hindurch ab und sind dann beendet. 
Unter Auslösungsfactoren versteht D. die Ursachen, die 
die zur Organbildung führenden cellulären Elementar¬ 
vorgänge hervorrufen. Sie können innerhalb des Orga¬ 
nismus (physikalische und chemische Inductionen) oder 
außerhalb (umgebende unorganische Natur) liegen. Diese 
Ursachen zeigen, wie die ausgelösten Effecte, eine 
bestimmte feste Ordnung in der Zeit. Wie die Organe in 
bestimmter Reihenfolge nach einander entstehen, so haben 
auch die cellulären Processe einen zeitlichen Rhythmus 
und damit ist eine Harmonie der Entwicklungsvorgängc 
gegeben. Die Anerkennung von harmonisch wirkenden 
Entwicklungsvorgängen führt aber nothwendig zur Aner¬ 
kennung des teleologischen Gesichtspunktes, denn wenn 
in der Entwicklung eine Anzahl von einander unabhängiger 
Causalreihen jedesmal in derselben typischen Weise und 
mit demselben typischen Effect zusammentrifft, so kann 
das nur teleologisch erklärt werden. So muss D. auch 
die Zufallsentstchung der Organismen, den Darwinismus, 
als absurd und ungeheuerlich (vergl. die schönen Aus¬ 
führungen s. 137 u. ff.) verwerfen. Wie die Einführung 
der teleologischen Betrachtung ebenso der Erkenntnislehre 
genügt, wie die mechanische (causale), zeigt Verf. im 
dritten Theil. Somit ist D. (Kapitel über den Bildungs- 
tricb) zu demselben Standpunkt gekommen, wenn auch 
auf anderen Wegen, wie so mancher Forscher vor ihm ; 
ich nenne unter den Physiologen nur Bunge. Dass ich 
in meiner Entwicklungslehre dieselbe mcchanisch-tclcolo- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 12. — OSSTBRRRICHISCHBS LlTTRRATURBLATT. 


V. Jahrgang. 


378 


377 


gische Erklärungsweise vertreten habe, darf ich wohl am 
Schlüsse erwähnen. Wenn ich nur ganz im Groben 
Einiges aus dem gedankenreichen Werke geben konnte, 
so liegt das in der Natur der Sache; auf ein Werk, 
wie das vorl. ist, kann in wenigen Spalten nur auf¬ 
merksam gemacht werden. 

Berlin-Steglitz. Hamann. 


Natur u. Offenbarung. (Münster, Aschendorff.) XLU, 4 u. 5. 

(4.) Was mann, Z. neueren Gesch. d. Entwicklgslchre in Dtschld. — 
Gutbcrlet.D. Darwinismus in d. Astronomie.— Handmann,Z. Bestimmg 
d. Wochentages vor- u. nachchristl. Daten. — B usch, Üb. die v. d. dtsch. 
Vereine z. Förderg. d. Luftschiffahrt in Berlin ausgeführten wissensch. 
Balloniahrten. — Wissensch. Rundschau: Westhoff, Zoologie. Wies- 
baur, Asplenium Baumgartneri. — Westrick, Üb. d. Temperatur der 
im Wasser leb Thiere. — Maier, Himmelserscheingen im Mai 1896. — (5.) 
Gand er, D. Zelle u. ihr Leben. — Wurm, Z. Theorie d. leucht. Flammen. 

— Wiegand, I). physiolog. Bedeutg. d. Schilddrüse. — Wissensch. Rund¬ 
schau: Mai er, Astronomie; — B u s c h, Meteorologie. — Maier, Himmels¬ 
erscheingen im Juni 1895. 

österr. botan. Monatsschrift. (Wien, Gerold.) XLVI. 4 u. 5. 

(4.i v. Wettstein, D. Gattgszugehörigkt. u. svstemat Stetig, d. Gen¬ 
tiana tenclia Rottb. u. G. nana Wulf. — Arnold, Lichenolog. Frgmte. — 
Freyn, Plantae Karoanae Dahuricat. — To bi sch, Btrge z. Kenntn. d. 
Pilzflora in Kärnten. — v. Pernhoffer, D. Hieracicn d. Umgebg. v. 
Seckau in Ob.-Steiermk. — (5.) Klickenthal, D. Hybriden der Carex 
catspitosa L. u. d. Carex stricta Good. — Polak, Üb. Senecio erraticus 
Bcrtol. — Kuntze, Nomenclatorische Notizen zu Ascherson’s Artikel üb. 
Equisetum Heleocharis. 

Meteorolog. Zeltschr. (Red. J. Hann, G. Hellmann.) XIII, 4 u. 5. 

(4.) Ekholm, Üb. d. Einwirkg d. vertik. Componente d. ablenk. Kraft 
d. Erdrotation auf d. Lultbewegg. — Bi 11 will er, D. Thalwind d. Ober¬ 
engadin. — Röna, Sandregen in Ungarn. —Schrei her, D. Schreiber’schen 
barometr. Höhenformeln. Kremser, Wolkenjahr u. Pilotballons. — 
Cb. d. Kohlensäure d. Atmosphäre. — Regenfall in Costa Rica. — Köppen. 
Einige Bemkgen üb. d. Ursachen, welche d. Grüße d. Temperatur-Veränder- 
lichkt bestimmen — M a z el 1 e. Veränderlich^. d. Temperatur u. Sterblichkt. 

— Rec.: Zenker, D. thermische Aufbau d. Klimate aus d. Wärmewirkgen 
d. Sonnenstrahlg. u. des Erdinnern (Pernter). — (5.) Sella, Üb. holosphär. 
Isanomalen d. Temperatur. — Hegyfoky, Tägl. Periode d. Luftströmg. in 
Bezug auf Richtg., Geschwindigkt u Drehg. — Helm-Clayton u. Hann, 
D. Einströmen im ob. Theil e. Anticyklone. — Woeikof u. Hann, Tem¬ 
peratur d. höh. Breiten d. südl. Halbkugel. — v. Kalmar, Halophänomen 
in Pola. — Herr mann, Bemerkgen üh. d, »vertik. Componente d. ablen¬ 
kend. Kraft d. Erdrotation.« — Ekholm, Üb. d. Grüßenordng. d. Kräfte, 
d. vertik. Bcschleunigg. d. Luft hervorrufen. — Koppen, Gen. A. v. Stosch f. 

— Rec.: Kayser, VV’olkenhöhenmessungen (Sprung). 


Mel ich ar L., Cicadinen (Hemiptera-Homoptera) v. Mittel-Europa. Berl., 
Dames. (XXVII, 364 S., 12 Taf.) M. 20.-. 

Pernter J. M. f D. allg. Luftdruckvertheilg. u. die Gradienten b. Föhn. 
Wien, Gerold. (21 S.) M. — 80. 

Cohen E., Studien z. ehern. Dynamik nach J. A. van 't Hoff’s Etudcs de 
dynamique chim. hearb. Amsterdam, Müller. (282 S. ill.) M. 6.—. 

Hallier E., D. Hefe d. Alkoholgährg.. insb. d. Bicrgährg. Neue Unter¬ 
suchgen. Weimar, Steinert. (63 S.) M. 2.—. 

Anzinger F.. Lexikon der einheim. Stubenrögel. Lpz., Exped. d. »Allg. 
dtsch. Geflügel-Zeitg«. (144 S.) M. 1.20. 

K ras an Fz., Aus d. Flora v. Steiermk. Graz, Lcykam. (157 S.) M. 2.—. 

Plüss B., Uns. Beerengewächse. Bestimmg. u. Bcschrcibg. d. einheim 
Becrenkräuter u. Beerenhölzer. Freibg., Herder. (101 S. ill.) M. 130. 


Medicin. 

Baas J. H., Dr. med.: Die geschichtliche Entwicklung des 
ärztlichen Standes und der mediclnischen Wissen¬ 
schaften. Berlin, Friedrich Wreden, 1896. Lex-8" (XXX und 
•180 S. mit 2 Abb.) M. 11.—. 

Der Verf., der auf dem Gebiete der Geschichte der 
Medicin bereits manche tüchtige Leistung aufzuweisen 
vermag und in Fachkreisen wohlbekannt ist, hat hier 
ein Thema gewählt, dessen Ausführung jeder Arzt, der 
für seine Wissenschaft nicht bloß materielles Interesse 
besitzt, mit Freuden begrüßen wird. Eine strenge Kritik 
dürfte wohl einige Fehler aufdecken, die dem einfachen 
Leser entgehen. Bedauerlich sind die ganz ungerecht¬ 
fertigten Ausfälle gegen die katholische Kirche. 

Wien. Dr. Senfcldcr. 

I. Paltauf Dr. C. S., Badearzt: Bad Neuhaus bei Cilll In 
Steiermark. (Braumüller’s Badebibliothek Nr. 39.) 3. Aufl. 
Wien, W. Braumüller, 1895. 8® (Vll u. 82 S. m. Titelb.) M. 1.40. 

II. Wettendorfer Dr. A„ Badearzt: Der Curort Baden 
bei Wien. Führer für Ärzte und Curgäste mit einem speciellen 
Anhang für ärztliche Leser, (ßraumüller’s Badebibliothek Nr. 107.) 
Wien, W.Braumüller, 1895.8°(IV u. 146 S. m. 11 Bildern.)M. 1.80. 

1. In richtiger Würdigung des therapeutischen Wertes der 
Neuhuuscr Thermen wurden von Seite der Landschaft wichtige 
Verbesserungen und Neuerungen ausgeführt, wie wir aus vorl. 


Neuauflage erfahren. Besondern Wert legte der Verf. auf den 
medicinischen Theil seiner Arbeit, wodurch dem Arzt eine schnelle 
Orientierung in Bezug auf die Indicationen einer Cur geboten wird. 

II. Das Ziel des Verf. war, dem Curgaste wie dem Arzte einen 
guten Wegweiser zu bieten. Diese Aufgabe kann in jeder Bezie¬ 
hung als glücklich gelöst bezeichnet werden. Auf Grund lang¬ 
jähriger Badepraxis stellt der Verf. präcise Indicationen für den 
Gebrauch der Schwefelthermen und äußert gar manche fromme 
Wünsche, die leider nur zu berechtigt sind. Als Anhang ist eine 
kleine Abhandlung über die Syphilis-Therapie der Gegenwart und 
ihre Beziehung zu den Schwefelthermen beigegeben. 

Wien. Dr. Senfeider. 


Die Praxi*. (Göttingen, Deuerlich ) I, 10. 

Ebstein, Z. Lehre v. d. traumat. Leukaemie. — Blum, Z. Be- 
handlg. d. Cholelithiasis m. ölklystieren. — Landsberger, Welche Be¬ 
deutg. haben d. Milchzähne f. d. kindl. Organismus ? — Berger, Kranken¬ 
pflege auf d. Lande. — Congress f. inn. Medicin. 

Hygiela. (Hrsg. F. C. Gerster.) IX, 6—8. 

(6 ) Reibmayr, Krkht. u.Unzufriedenht. — Gerster, Arztl.Empfehl¬ 
gen in Fabrikanten-Reclamen. — Brendel, D. Autg. d. Arztes im Kampf 
gg. d. Alkoholismus. -- Baineotherapeut. Praktiken vor 280 J. — Münz, 
D. Rache d misshandelten Taille. — (7.) Keil, Briefe an e künft. Arzt. 

— Winternitz, D. Heilserum d. Hydropathen. — Sauter, Altes u. Neues. 

— Einiges v. d. bösen Nachtluft. — D. Krkenfürsorgc d. Versichergs- 
anstalten. — (8.) Gerster, D. Fall Langerhans. — Kraft. Dichtg. u. 
Wahrheit. — Rieck, Ordngscur. — Vogel, V. Rydberg, e. Seolenarzt f. — 
Hornung, Üb. Reform d. Mädchenschulwesens. 


Jezek F., Anregg. z. Reform d. Physiologie d. Menschen. Stuttg., Hobbing 
& Büchle. (191 S.) M. 0.-. 

Kaufmann Ed., Lehrb. d. spec. pathol. Anatomie. Berl., G. Reimer. 
(970 S. ill.) M. 14.-. 

Stern Rieh., Üb. traumat. Entstehg. inn. Krkhten.. Klin. Studien m. 
Bcrücks. d. Unfall-Begutachtg. I. Krkhten d. Herzens u. d. Lungen. 
Jena, Fischer. (193 S.) M. 5.—. 

Büdecker C. F. W , D. Anatomie u. Pathologie d. Zähne. Dtsche Ausg. 

Wien, Braumüller. (.671 S. ill.) M. 14.—. 

Cajal S. Ramöny, Btr. z. Studium d. Medulla oblongata d. Kleinhirns u. 
d. Ursprgs. d. Gehirnnerven. Dtsche Ausg. v. J. Bresler. Lpz., Barth. 
(139 S. ill.) M. 6.-. 

Neumann Isid., Syphilis. (Pathologie u. Therapie, hrsg. v. H. Nothnagel, 
XXIII.) Wien, Hölder. (LXXVI, 928 Sa M. 24.—. 

Winter Gg.. Lehrb. d. gynäk. Diagnostik. Lpz., Hirzel. (455 S.) M. 14.—. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Osthoff Georg, Rcgicrungsbaumcister: Die Markthallen für 
Lebensmittel. (Deutsche bautechn. Taschenbücher, Bd. XXL) 
Leipzig, K. Scholtze, 1894. gr.-8“ (VII, 168 S. m. 28 Abb.) 4 M. 

Das vorl. kleine Werk handelt über das Markt¬ 
wesen von der ältesten Zeit an. Es gibt einen geschicht¬ 
lichen Rückblick über die Entstehung der Märkte, über 
ihre Anlagen, ihre Rechte und Freiheiten. Weiter wird 
in eingehender Weise der Markthallen gedacht, welche 
im modernen Marktwesen als eine dringende Noth- 
wendigkeit erscheinen. Die Art der Besprechung dieser 
Markthallen ist sehr zu loben; es ergeben sich aus den 
Darstellungen mannigfache Winke, wie bei der Anlage 
solcher Baulichkeiten vorzugehen ist, sowie auch über die 
praktische Handhabung besonderer Gesetze (Ordnungen) 
ausführlich gesprochen wird. Die Detailausführungcn, 
besonders die Einrichtung der für solche Hallen so noth- 
wendigen Kühlanlagen, ist auf Grund praktischer Er¬ 
fahrungen so klar behandelt, dass die Lectüre allen 
berufenen Factoren empfohlen werden kann, an welche 
die Frage der Errichtung von Markthallen herantritt. 

Wien. Richard Jordan. 


Archiv f. Eisenbahnwesen- (Berl., Springer.) 1896, 3. / 

D. Eisenbahnen d. Erde 1890—94. — Schwering, D. Eisenbahnen 
Gricchenlds. — Kupka, D. Eisenbahnen d. pyren. Halbinsel. — Mertens, 
D. russ. Eisenbahnen im J. 1893. — D. kgl. preuß. Staatseisenbahnen i. J. 
1894/5. — Erweiterg. u. Vervollständig, d. preuß. Staatseiseubahnnetzes 
i. J. 1896 u. Bethciligg. d. Staates an d. Bau v. Privateiscnb. u. v. Klein¬ 
bahnen, sowie an d. Errichtg. v. Landwirtschaft!. Getreidelagerhäusern. — 
D. Eisenbahnen d. öst.-ung. Monarchie i. J. 1891 u. d. Hauptergebnisse d. 
österr. Eisenbahnstatistik f. d. J. 1893. — D. Personenverkehr aul d. Eisen¬ 
bahnen Sachsens im allg. u. i. J. 1893 im bes. — U. Eisenbahnen Mexikos. 


Huber J., D. Mostbereitg. u. Mostbehandlg. Aarau, Wirz. (163 S.) M. 2.—. 
Siedler Th., Leitfaden f. d. künstl. Geflügelzucht. Gott., Vandenhock & 
Ruprecht. (77 S.) M. 1.—. 

Bachmann Hm., Agrarwesen u. Agrarpolitik. (Grundlagen d. Volkswirtsch 
II.) Stuttg., Ulmer. (68 S.) M. 1.20. 

Sieglin, D. F'ischcrei-Verhältnisse in Württembg. Stuttg., Kohlhammcr. 
(207 S.) M. 1.50. 

Fritsch Alb., I). Lcbcnsvcrsicherg. m. Gewinnanteil u. d. Umtausch- 
Police. E. Vorschlag. Lpz., Jlistel & Güttel. (188 S.) M. 4.50. 


Digitized by GOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


379 


Nr. 12. — OitSTKRRglCHISCHKS Li TTKRATURBI.ATT. — V. Jahroanü. 


380 


Schöne Litteratur. Varia. 

<$bitcr:<$frf)cnbtirf) Warte ü : Olittmciftcr iNrattb. ©cr= 
traut SBoßdtucib. 3tuei ©raäfylungcn. Berlin, GJebrubcr Ißaetel, 
18%. 8° (454 8.) 2)i. 6.—. 

Ohne Frage dürfte der Leser »Bertram Vogel weid« be¬ 
deutend den Vorzug geben vor »Rittmeister Brand«. Nicht als 
ob diese Persönlichkeit minder lebenswahr charakterisiert wäre 
als jene, aber unwillkürlich muss man sich über das tölpelhafte 
Benehmen dieses sonst so klaren Menschen ärgern. Fast drängt 
sich einem die Überzeugung auf, dass ein Mensch, der an »seinem 
Glücke so nahe vorübergieng«, ohne es festzuhalten, gar kein 
Glück verdiene. Rittmeister Brand s Glück wäre nämlich der Besitz 
einer sehr idealen Lebensgefährtin gewesen, die ihrerseits auch 
»ihr Glück« in der Gestalt dieses edlen Rittmeisters mit Füßen 
getreten. Beide bereuen tief und schmerzlich, doch nicht unwieder¬ 
bringlich ist das verlorne Glück. Das Schicksal hat ein Einsehen. 
Die Beiden begegnen sich noch einmal im Leben, gerade noch 
zur rechten Zeit, um sich den Herbst des Lebens warm und 
sonnig zu gestalten, ob sie’s aber thun, davon erzählt die Ge¬ 
schichte nicht, sie führt nur so weit, dass der Leser erfährt, die 
Beiden seien »ihrem Glücke« just so nahe gekommen, um endlich 
cinzusehen, dass sie sich doch — lieben. Der Selbstmord 
eines an sich wackeren, doch durch Leidenschaft verblendeten 
Menschen, die unzulässige Auffassung über Abtragung einer Ehren¬ 
schuld durch ein Duell und eine etwas naive Scene einer aufgedrun¬ 
genen »Flucht durchs Fenster« gereichen der Erzählung gerade nicht 
zum Vortheil. — Anders verhält es sich mit »Bertram Vogel- 
woid«. Mit Recht wird dieses Lebensbild — denn Lebensbilder 
im wahrsten Sinne sind die Erzählungen der E.-E. alle — die 
vollste Bewunderung hervorrufen. Hier entfaltet die Verf. in 
reichstem Maße ihren feinen, liebenswürdigen, herzgewinnenden 
Humor, den wir so oft schon an ihr zu schätzen Gelegenheit 
hatten. Ihre humorvollen Gestalten sind eben keineswegs 
littcrarische Clowns, denen man das Metier ansieht, ihr Publicum 
zu erheitern; in ihren Schriften wirkt mächtig die unbewusste 
Komik des Lebens, die sich oft von einem gar traurig ernsten 
Hintergrund menschlichen Elends abhebt. — In der einen wie in 
der andern Erzählung aber bewährt sich Frau v, E.-E. als eine er¬ 
fahrene Kennerin des Lebens in allen Verhältnissen, als fein¬ 
fühlige Bcohachtcrin und als unübertreffliche Charaktcrdarstellcrin. 
Ihre aristokratischen Gutsherrn sind nicht minder lebenswahr als 
ihre Bauern und Dorfnotabilitäten, ihre verschämten Hunger¬ 
gestalten nicht minder meisterhaft gezeichnet, als ihre protzigen 
Parvenüs. Immer wieder bekundet sie feinen Tact, der es ver¬ 
steht, bei allem Einblick in crassc und widerwärtige Verhältnisse 
niemals das ästhetische Gefühl zu verletzen. Bertram Vogel weid 
ist der Typus jener unglücklichen Journalisten, die nicht Liebe 
zum Beruf, sondern die Noth in denselben gedrängt hat; einer 
jener vielen, denen selbst ihr Talent zum Verhängnis geworden. 
Man sieht, die Verf. kennt dieses Leben aus unmittelbarster Nähe 
und thcilt ihr Mitleid mit diesem Stande. Köstlich ist, wie die 
Verf. ihre despectierlichc Meinung über Bücherkritiken an den 
Mann zu bringen weiß. Nach ihr ist so mancher »Überblick« 
über die Litteratur kaum ein »Seitenblick«. — Die beiden vorl. 
Erzählungen haben vor vielen anderen Schriften derselben Verf. 
voraus, dass sic sich in religiöses Leben, worüber die Verf. 
mangelhaft unterrichtet ist, gar nicht einmischen. Der vorüber¬ 
gehend angewendete Ausdruck »der allerheiligste Tabernakel« 
wirkt befremdlich. Xy. 

9icu(<ttib* (Sin <£ümmellmd) moberne*; $rofabi$tunß. föeröu«* 
geneben Don £>r. (£djar ft 1 a i \ d) 1 e n. Berlin, herein ber iöudjec- 
frennbe, 1894, 8 W (XI it. 488 @.) 2)1. 5.—. 

Das Sammelbuch »Neuland« soll, wie der Hrsg, betont, 
einem weiteren Leserkreise Gelegenheit geben, sich selbständig und 
aus eigener Anschauung heraus ein Unheil über das Können und 
Wollen, über die Kunst und die Kunstbestrebungen unserer 
modernen deutschen Dichtung zu bilden. Gemeint ist jene moderne 
Dichtung, die sich speciell als solche bezeichnet und die in ihren 
Flegeljahrcn den Namen »Naturalismus« trug. ÜbcrflüssigerWeise 
polemisiert der Hrsg, gegen die Anschauung, dass die neue Kunst 
im Naturalismus stecken geblieben sei; jeder, der die litterarischen 
Kämpfe und Krämpfe unserer Zeit verfolgt, weiß, dass der 
Verismus auch bei der Mehrzahl seiner einstigen Anhänger in 
Misscrcdit gekommen ist und dass unsere raschlebigen Stürmer 
und Dränger last täglich irgend ein »Neuland« entdecken oder — 
entdeckt zu haben behaupten. Der letztere Fall — die Selbst¬ 
täuschung — überwiegt, wie der vorl. Band beweist, welcher 40 
Beiträge von 23 »Entdeckern« enthält und von dem man sagen 


kann: Das Gute ist nicht neu, das Neue nicht gut. Bedeutendere 
Gaben bieten Bierbaum, Dreye r, Evers, Flaischlen, 
Halbe, Hartleben und M a c k a y — lauter begabte 
Menschen, aber keiner ein Columbus. So erzählt z. B. Evers eine 
Geschichte, die von Heyse herrühren könnte, noch dazu aus der 
ersten Periode dieses Novellisten; Mackay geht bei Boz, Bierbaum 
bei Storm in die Schule, die anderen von den Genannten folgen 

— ob bewusst oder unbewusst, mag dahingestellt bleiben — 
anderen Mustern. Immerhin leisten sie etwas und verdienen 

— namentlich Bierbaum mit seiner Skizze »Das Madei« und 
Hartleben mit seiner reizenden Parabel »Der bunte Vogel« — 
Aufmerksamkeit. Aber die Neuen, die wirklich Originellen! Da 
wuchert das Unkraut, da gehen geistige Impotenz und anmaßende 
Selbstgefälligkeit Hand in Hand. Wir wollen sie hier für oder viel¬ 
mehr gegen sich selbst sprechen lassen; zwei Proben werden ge¬ 
nügen, um diese Herren erschöpfend zu charakterisieren. Nr. 1. Paul 
Sc heerbart liefert folg. Beitrag: »Hinter den Bergen der Ge¬ 
wöhnlichkeit. Scherzo. Hinter den Bergen der Gewöhnlichkeit 
sitzen zwölf kleine Kinder — sie rauchen. Sie rauchen die Blätter 
vom Erkenntnisbaum. Die Gegend ist etwas grau. Regen träufelt 
in sie hinein. Die Kinder sitzen unter zwölf gelben seidenen Regen¬ 
schirmen. Da kommt plötzlich eine alte Sphinx des Weges daher. 
.Was macht ihr da?“ ruft sie aus. .Wir rauchen die Blätter vom 
Erkenntnisbaum,* rufen die kleinen Kinder jubelnd der Alten entgegen. 
,Ach so!‘ sagt die — und geht fort.« — Nr. 2. Heinrich Hart 
preist die Sonne mit folgendem Dithyrambus: »Morgens und 
abends vergnügen wir uns ehrfürchtiglich an den.brennenden 
Wundern, die Freund Sol aufs Firmament spachtelt. Ach, er 
versteht’s, der Kunstjubelgrcis! So ärmlich im Grunde sein 
Farbenorchester ist. Aber das flötet in Gelb, das jauchzt in Gold, 
das girrt in Orange! Und die Bläue schalmeit, das Roth stößt 
ins Horn und das Lila schluchzt schämig auf der Oboe und lockt 
dann sehnsuchtslüstern, wollustzitternd mit der Clarinette. Und 
darüber hinweg rast das bacchische Tamtam des Carmoisin, wie 
eine Weltuntcrgangsfugc grollt cs aus dem Violett und schon 
bricht die Götterdämmerung herein: mit schrillem Wehlaut er¬ 
lischt das Concert im fahlbraunen Aismoll.« — — — 

Wenn man solche Dinge liest, denkt man unwillkürlich an 
die Rcttungsgeseilschaft. 

Wien. Czerny. 


Stlitf di er ©uftab: SOoit ÜBSeibcä ^crflcn. 3^ci 2?obeffen. ^erlitt' 
$eutjdje 0^riftftcner=6Jcuoffcn[c^aft, 1896. 8° (146 @.)2R. 2.50* 

-: 9itncttf im 3rf)ncc utib andere GJcfdMdjten. Gbb., 

1895. 8° (138 ©.) 2JL 2,-. 

Die beiden, in dem ersterwähnten Büchlein vereinigten 
Novellen gehören sicherlich zu den hervorragenderen nach Inhalt 
und Form. Es spricht sich in ihnen ein starkes, ursprüngliches 
Talent aus, das die Töne der tiefsten Tragik mit derselben 
Schärfe und Feinheit wiederzugeben weiß, wie diejenigen harm¬ 
losen Humors und überquellender Fröhlichkeit. Dass in der 
zweiten Geschichte »Ihr Junge« der tollste Humor in dei Wieder¬ 
gabe des Studentenlebens unmittelbar neben dem erschütternden 
Schmerze des Mutterherzens, das den einzigen, abgöttisch geliebten 
Sohn verkommen sieht, Platz hat, und dass die Wirkung trotzdem 
einheitlich bleibt, ist allein schon ein Beweis für die Echtheit der 
Begabung des Verf. 

Viel schwächer ist die an zweiter Stelle genannte Sammlung 
von kleineren novellistischen Skizzen K.’s — Späne, wie sie wohl 
beim Arbeiten neben abfallen, Sächelchen, die das »Feuilleton« 
zeitigt. Weder in der Erfindung, noch in der Ausführung erhebt 
sich da etwas über das »Knieholz am Waldessaum«. Die Sachen 
verdienten es nicht, aus dem Dunkel der Zeitungsmaculatur hervor¬ 
gesucht zu werden. 


(&rcin$ SHubolf Jpciiirid): 'Kflclueil frcujfibcl! $umore9fctt 
i au$ ben Xiroler bergen. Berlin, Scfjuftcr & Löffler, 1896. 8 iJ 
(Vll u 116 6.) 9)i. 1.50. 

Ein kleines, aber herzerfrischendes Büchlein! Der Verf. 
kennt »das Landl« und seine Leute gründlich; das geht aus jedem 
Satze, aus jedem Worte hervor. Wir wüssten nicht, welcher von 
den sechs reizenden Geschichten (»Der herrische Jönel«, »Der 
Krippenflicker«, »Aufm Schub«, »Waldhauser«, »Wie der Loisl 
dicNcas kriegt hat« und »Der Sympathie-Hansl«) wir den Vorzug 
geben sollten. Der Schalk, der aus ihnen spricht, verfügt auch 
über echte Gemüthstönc, die direct zum Herzen dringen. Unter 
den heutigen Tiroler Schriftstellern dürfte wohl kaum t Cin Zweiter zu 
nennen sein, der die Sprache seines Landes so naturwahr wieder¬ 
zugeben weiß. Wem in der ungesunden städtischen Atmosphäre 


Digitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



381 


382 


Nr 12 . — OgSTKRRBICHlSCHKS LlTTRRATUBBI.ATT. — V. JaHROANO. 


noch nicht Sinn und Verständnis für Äußerungen der unverfälschten 
Volksseele abhanden gekommen sind, dem kann das Lesen des 
anspruchslosen Heftchens nur Freude und Genuss bereiten. 

Wien. C. S e e f e 1 d. 

3ufttuu4 Dffar: $>äiiMicf)cv ©Übetbogeit. (9lu8 bent litte* 
rarifdien Wadjlöffe.) 93re8(au, Scfjlcj. Vudjbnuferei ic., 1895. 8° 
(111, XIII tt. 311 8.) 4.-. 

Die ganze liebenswürdige, anspruchslose, menschenfreund¬ 
liche Persönlichkeit des Verf. tritt uns aus diesen vorwiegend 
heiteren Skizzen entgegen. Viel zu früh für seine edle Frau und 
seine zahlreichen Freunde ist J. dahin geschieden; und es berührt mich 
wehmuthvoll, dass ich ein Werk aus seinem litterarischen Nach¬ 
lass zu besprechen habe. Dieses Buch ist er selbst, so wie ich 
ihn gekannt habe: gemüthvoli, humoristisch, bescheiden, gewinnend. 
J. und seine liebenswürdige Muse haben nur Freunde besessen. 
Der das Buch einleitende Nachruf — eine gedrängte Skizze des 
Lebenslaufes des Verstorbenen — ist von einem langjährigen 
Freunde, Karl Pröll, verfasst und ehrt sowohl diesen selbst als 
denjenigen, dem er gilt. »Lerchenfreudig!« ja, das ist das richtige 
Wort, um Wesen und Werke des Verstorbenen am treffendsten 
zu charakterisieren. Die fröhliche Lerche hat ausgesungen! Aber 
ihr Lied ist uns geblieben. »Von der Aufnahme, welche das Buch 
findet,« sagt Pröll, »wird es abhängen, ob eine weitere Nachlese 
unternommen werden wird.« Wir wollen hoffen, dass dies der 
Fall sein werde; wir haben so viele Eulen unter unseren Schrift¬ 
stellern und so wenige Lerchen! 

Wien. Emil Marriot. 

$nrl: Hut 0celcntcfepl)ott. Weite $uragcjcf)icf)tcn. 
$3trlin, Jp. Storni, 1895. 8° (VII li. 280 8.) 8JL 2.50. Eine Reihe 

gut skizzierter Lebensbilder, bald ernst und bald heiter. Der Verf. 
beobachtet scharf, wird niemals gewöhnlich, ist mehr Photograph 
als Poet und führt uns eine stattliche Anzahl getreu dem Leben 
abgelauschter Menschen und deren kleine Schicksale vor. »Klein¬ 
malerei« möchte man diese Kurzgeschichten nennen. Durch die 
Art, wie sie erzählt werden und ihren abwechslungsvollen Inhalt 
werden sie gewiss interessieren. 

I. <£Met ftnrt ©rbnt: Der ftttmpf um btc & utt ft. Drei 
Wooellcu. SBicit, ftrid, 1895 gr.-8° (196 S.) fl. 2.—. 

II. 91 auf) 3 . SB.: Die Kadjbaräfittbcr. Keife in bic 

(Gabriele. Seidig, (9. Rorf. 8° (143 8.) 9R. 1.20. 

III. <?r lullt SBiHtam: Vertrau bc Vorn. Gin prooen?atifcf)cr 
©ang. Stteran, ©. 3anbl. 8° (159 8.) fl. 2.—. 

I. ist von diesen drei Büchern weitaus das beste und 
poetischeste, obschon es, den beiden anderen entgegen, die Prosa¬ 
form gewählt hat. Auf die Verse allein kommt es nicht an. E. ist 
ein liebenswürdiger Erzähler und hat offenbar das Bestreben, 
versöhnend zu wirken. Alles nimmt ein gutes, aber auch ein 
entschieden hausbackenes Ende. Es fehlt ihm weder an Wärme 
noch an Beobachtungsgabe und er erzählt sehr hübsch. Die 
Novellen werden gewiss Freunde finden. Die verhimmelnde Vor¬ 
rede wäre freilich besser weggeblieben. Wozu einen bescheidenen 
Capitalisten für einen Millionär ausgeben wollen? Das schadet 
nur und lässt ihn ärmer erscheinen, als er thatsächlich ist. 

II. Unter diesen drei erzählenden Gedichten ist das erste: 
»Die Nnchbarskinder« das gelungenste, was freilich nicht viel 
heißen will. Unter den Blinden ist, wie bekannt, der Einäugige 
König. Immerhin überragen die drei Gedichte beträchtlich : 

III. den proven 9 alischcn Sang »Bertran de Born«. Was soll 
man über das Büchlein sagen? Die Vermuthung aussprechen, dass 
sein Verf. noch sehr jung sein müsse? Am besten ist es wohl, gar 
nichts darüber zu sagen. Jemandem wehzuthun, ist so unangenehm! 

äfelbmaun Söillj.: Die frfiöttc SUbiit. Sine focial'pftjcfjo* 
logifdje Gfijje. Wad) ber 2. Wufl. au« bettt $oltt. über}, b. 8i)Iü. 
23taneroüica. ttmßerbam, 21. Dicfmann, 1895. 8° (251 8.) 3 SR. 

Der Übertritt eines Judenmädchens zum Christenthum und 
die Folgen dieses Schrittes: ein Problem, das, wenn gründlich 
erforscht und erfasst, ein durchaus dankbares und interessantes 
Thema für einen Zeitroman hätte abgeben können. Aber dazu 
hat die Kraft des Verf. leider nicht ausgereicht. Vom Christen¬ 
thum als solchem ist nur ganz oberflächlich die Rede. Das Leben 
und Treiben der galizischen Juden ist der Heldin widerwärtig. 
Sie will diesem Schmutz durch die Taufe entfliehen, entweicht 
heimlich dem Elternhause und wird Christin. Verhasst bei den 
Juden, von den Christen nicht aufgenommen, erfährt sie viel Leid 
und Elend, bis sie, enttäuscht von den Christen, die sich ihr 
ohne Ausnahme als erbärmlich, gleichgiltig oder beschränkt und 
engherzig gezeigt haben, reuig ins Vaterhaus zurückkehrt. Ein 
»aufgeklärter« Jude, der nicht Christ, nicht Jude, sondern 


Digitized by (jOO^lC 


»Mensch« ist, tritt rechtzeitig herzu, um der enttäuschten Con- 
vertitin zu einem Bräutigam zu verhelfen. Und so endet alles auf 
die befriedigendste Weise. Nur wozu dann erst der ganze Lärm? 

03crffmantt 2(bo!f: ftjfunta’« Srfjaij. Wobelle. Stuttgart, 
2fbolf 5ÖOH3 & Go., 189>. 8° (228 8.) 2R. 3.—, Wenn man Pech 
hat, erlebt man die seltsamsten Dinge- so der deutsche Ingenieur 
Karl Springer in Italien. Ein so »solider«, fischblütiger junger 
Mann, und er kommt, er weiß selber nicht wie, in den grund¬ 
falschen Vordacht, mit der schönen Assunta ein unlauteres Ver¬ 
hältnis zu unterhalten. Nicht genug daran: ein eifersüchtiger 
Verschmähter ist auch noch zur Stelle und verübt einen mörde¬ 
rischen Anschlag auf den armen Ingenieur. Aber zum Glück 
kommt Assunta dazu, rettet den Geliebten, pflegt ihn, macht ihn 
gesund — und erst ganz zum Schlüsse besinnt sich Kurl Springer, 
was er als deutscher Bücherheld zu thun habe: nämlich, sich in 
seine Pflegerin zu verlieben und sich mit ihr zu verloben. Also 
ein glückliches Paar mehr. Gottlob ! 

ßördjer Ulridj: 9lu8 Ungarn« Scfjrctfcnälagcit. ©ine enttur* 
uttb firdjengefdjidjtlidje ©r$äf)hing. Seidig, bc« ©bang. 

23uitbe« b. 93raun (1895). gr.*=8° (VII u. 246 8.) 3.—. »Vom 

Evangelischen Bunde herausgegeben« : damit ist wohl alles gesagt. 
Wenn die Leute nur wenigstens ein bischen Talent hätten und 
nicht in einem fort vom »Duldersinn der Protestanten« reden 
wollten! Letzteres wirkt geradezu komisch. 

G3r ott IjitS üöarontn ©lifabetf) bon: 'JRaric bc 8t. (Troig. 
Woman. — Sufannc WobcÜe. Augsburg, 2) ©djmib, 1895. 8 Ü 
(175 U. 165 8.) 3.50. Die beiden hier vorL Erzählungen der 

fleißigen Verf. verfolgen dieselben Ziele, wie ihre vorangegangenen 
Arbeiten. Sie eignen sich am besten für ganz junge Mädchen, 
und selbst die scrupulöseste Mutter kann dieses Buch ohne Sorge 
ihren Töchtern zu lesen geben. E. M. 

Detlef ftarl: Die getjetmttiöüofle Sängerin. Womatt. 3.2fufl. 
9Rit 95 SHuftrationen bon W. $Iumenau. Stuttgart, Dentfdje 
3$erfag«*9fnftalr, 1895. 8° (247 8.) 9R. 3.—. Die Geschichte ist 

flott erzählt, und obwohl der Leser von allem Anfang an weiß, 
wer die geheimnisvolle Sängerin ist, versteht es der Verf. doch 
durch allerlei Beiwerk, durch amüsante Schilderung der römischen 
Carnevalszeit, durch geschickte Führung des Dialogs und ähnliche 
Mittel das Interesse bis zum Schlüsse wachzuhalten. Nur die 
Blindheit des Barons den leuchtenden Vorzügen seiner jungen 
Gattin gegenüber ist ebenso unglaubwürdig wie seine allzu 
rasche Bekehrung zum Schlüsse. Die hübschen Illustrationen —■ 
die nur vielleicht ein bischen zu viel illustrieren — sind eine 
Zierde des auch sonst nett ausgestatteten Büchleins. 

$ ö t) l c r fcctrtrid): 2(u« bem Vcben. Stuttgart, ©. Sftalcome«, 
1896 8° (170, 112, 91 8.) 3.50. Drei Geschichten, von denen 

die erste »Die Tochter der Wäscherin« unstreitig die beste ist. Die 
zweite »Bis vor’s Schwurgericht. Ein Sensationsprocess« schlägt 
in das Genre der Gerichtsverhandlungen, wie sie die Tagesblätter 
bringen; noch mehr gilt das von der dritten Erzählung »Die Gift¬ 
mischerin«; hier fehlt die eigentliche Verwicklung ganz und die 
Psycho’ogie ist unglaubwürdig. Die Darstellung ist in allen drei 
Erzählungen recht geschickt, nur öfters zu salopp. Der Autor 
könnte bei gehöriger Selbstzucht sicher wirklich Gutes leisten. 

Die Wahrheit. (Hrsg. Ph. Wasserburg.) I, 10. 

Rudy, Niedergg. d. Liberalismus. — Ewald, Freimaurerei u. 
Kirche. — Msgr. Gg. Darboy. — Gregor, ActenstUcke z. Auslegg. d. 
§ 166 D. R.-St.-G.-B. — Gassner, Gehört d. Drama z. Poesie? — Saget, 
E. eingebild. Pflicht. 

Die Grenzboten. (Lpz , Grunow.) LV, 19 u. 20. 

(19.) Zeitgen, die d. Vaterland lieben. — D. Tuchmacherstreik in 
Kottbus. — Kannenberg, D. Lage d. türk. Staates. — H. v. Treitschke. 

— Erfahrgen e. Patienten. — (20.) I). Vorbildg. f. d. höh. Verwaltgsdienst 
in Preußen. — v. Below, Duell u. Holzkomment. — D. arischen Religionen 
u. d. Christenthum. Ernst, Lenau u. Sophie Schwab. 

Beil, zur Allg. Zeltg. (München.) 189), 19 u. 20. 

(19.) Bohnenberger, Üb. Fortschritte auf d. Gebiete d. Rcl.gesch. 

— Kilian, Z. Theatergcsch. d. 18. Jhs. — Haußner, D. KifThäusersagc. 

— D. Denkwdigkten d. luxemhg. Staatsministers Emm. Servais. — Arnold, 
D. Krisis an d. Loire im Kriege 1870. — Necker, Probst Kcrschbaumer’s 
Memoiren. — Nicoladoni, Schuld u Strafe. — Krüger. D. Therapeuten. 

— (20.) EJav. Frh. v. Manteuffel an L. v. Ranke. — Jansen, Z. Rousscau- 
Litt. — Neues v. alten Raabe. — J. G. Fischer’s neueste Gedichte. — 
Fugger, Die Wilde Gerlos. — Landsberg. V. L. v. Seckendorff als 
Publicist. — Garleb. E. mod. Socialpolitiker. — Mcnghin*, D. dtschen 
Sprachgrenzen in d. Schweiz. — Weese, Rafael u. Donatello. — Felix, 
Gedanken üb. d. antiken Staat. 

Neue Revue. (Hrsg. H. Osten, E. Wengraf.) VII, 19 u. 20. 

(19.) Schüller,D. internat. Frauen-Congress in Paris. — Gcffckcn, 
Talleyrand. — Deri, D. Nationalitäten in Ungarn. — Pauli, H. v. 
Treitschke. — Steen buch, Kuss. — Kunst. — (20.1 1). Zerfall d. alten 
Parteien. — Hardt, Siaatsfremdc in Österr. — FaIstein. FrauenbUchcr. 
Die Zelt. (Hrsg. J. Singer, H. Bahr, H. Kanner.) VII, 8ö u. 86. 

(8f>.) D. Meisterstück d. Grafen ßadeni. — Geffcken, Franzos. 
Colonialpoli ik. - Freud, ösicrr.Tarifwirren. — Speculation u. Publicum. 

— Frankfurter, D. rum. Grenzpfahl in Dtschid. — Minzes, Akademiker, 
Prof. u. Censor. - v. Hofmannsthal, Poesie u. Leben. — Beer, 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 12. — Okstkrhrichischks Littbraturbmti'. 


V. JAHRGANO. 


Gibsons Zeichngen. — Bahr, Lyrisches. — Christomanos, Gedichte in 
Prosa. — (86.) Lueger-Spiegel. — Headlam, Christi. Socialism. in Kngld. 

— Börsenspiel u. Börsenpresse. — E. Brief v. Fz. Brentano. — Du Prel. 
D. Problem d. Lebenskraft u. s. Lüsg. — Messer, Ricarda Huch. — 
Bahr, Magda. — Huch, Lügenmärchen. 

Das Magazin f. Litt. (Hrsg. O. Neumann-Hofer.) LXV, 19 u. 20. 

(19.) Rangabe, D. olymp. Spiele im Alterth. u. jetzt. — Falke. 
Lvr. Dichtg. u. neuere dtsche Lyrik. — L. Schmidt, M. Praga’s 
»Coulissengeschichten«. — Fuchs, D. Frühjahrs-Ausstellg. d. Münch. 
Secession. — Musikal. Chronik. — Beyerlein, D. litterar. Gesellsch. in 
Lpz. — (20.) Sachs, Z. lOOj. Todestag d. Blattern. — Biotte. D. Theater- 
Concessionswesen. — Büchner. Philosophie u. Wissenschaft. — Chronik 
d. bild. Künste. — Musikal. Chronik. 

Illustrierte Zeitg. (Lpz., J. J. Weber.) Nr. 2757 u. 2758. 

(2757.) Kohut, Immermann u. d. Frauen. — Gen. d. Infanterie Kuno 
Frh. v. Falkenstein. — D. Ausbildg. d. Lanzenreiter. — Adf. Lehnert’s 
Reliefs. — Amonn, E. Bauernwettrennen in Meran. — Baron M. Hirsch. 

— Charil. Trikupis. — Leon Say. — l). Vermählgsfeier in Cobg. — D. 
Millenniumsausst. in Budapest. — Die Passatella. — D. neue Ruheplatz d. 
Eis. Krone im Dom zu Monza. — D. Wettin-Obelisk d. Stadt Dresden. — 
Die b. Dessau gefang. Kegelrobbe. — D grollte Mann d. Welt. — Eysell, 
D. weihe Kleid. — (2758.) Greif, Z. 25j. Friedensfeicr. — D. Friedenschluss 
vor 25 J. — H. v. Treitschke. — D. Mozartdenkm. in Wien. — v. Wilden- 
hruch's Trsp. »Heinrich IV.« — D. dtsche Geschwader auf d. Rhede v. 
Amogy. -- Schah Nasr ed*din u. s. Nachf. — D. Schauspielerbörse in 
Wien. — Budapester Sehenswürdigkeiten. — D. Jahrhdtfeier d. I. Schutz- 
pocken-Impfg. dch. Jenner. — Griech. Olympia-Briefmarken. — D. Berl. 
Börse. — 1). neue Heim d. »111. Zeitg.« 

Heimgarten. (Hrsg. P. Rosegger.) XX, 9. 

Rosegger, D. Evangelist, e. Sommernachtstraum v. galil. Meer. 

— Marti, Schulidyll. — Stradner, E. gute Partie. — Rosegger, D. 
Bergasyl. — Hege, Reisegefährtinnen. — Piffl, D. Hoferdenkmal in 
Mantua. — Rosegger, Hs. Grasberger. — Plot ho w, Volksprediger. — 
Rosegger, Ich glaube. — Kleine Laube. 

Die Romanwelt. (Hrsg. 0. Ne um a n n - Ho fe r.) III, 31 u. 32 

(31.) v. Wildenbruch, D. Zauberer Cyprianus. — Böhlau, D. 
Recht d. Mutter. — Luis Coloma, Lappalien. — Kirchbnch, Elbidyll. 

— (32.) Birkenfeld, Langeweile. 

Moderne Kunst. (Berl., Bong.) X, 17 u. 18. 

(17.) Rabes, E. Berberfest in Luxor. — Lenbach, D. Klostervogt. 

— Barth, Röm. Modelle. — Bilderbeil.: Rongier, Seerosen; — 
Per rau 11, Amor’s Erwachen ; — Henke, Jm Treiben; —Kleinmichel, 
Eifr. Studium; — Water low. Junges Leben; — Rabes, Arah. Kestzug. 

— Bierbaum, Judica, nun ist er da! — Lenztraum, comp. v. H. V. 
Schumacher. — D. Kinder d. Kaisers. — E. Unterhaltg. m. C. D. 
Gibson. — (18.) Bast. Aus d. Hambger Schifferkreisen. — Wolters, Hal- 
kaim. — Hardt, E. Nachmittag. — Albe rti, Intimes aus Monte-Carlo. — 
Flachs, An der Miljaßka. — Bilderbeil.: Kleinmichel, E. Windstoß;— 
Rejchan, E. Concert in Monte-Carlo. — Roda, Um d. Frauen Gunst. 

Zur guten Stunde. (Berl., Bong..) IX, 19 u. 20. 

(19.) Steinfried, D. Buhnentänze d. 17. u. 18. Jhdts. — Bock, 
Führe uns in Versuchg. Roman. — Ranzow, Skizzen v. e. Berl. Sanitäts¬ 
wache. — v. Wildenbruch's »Kg. Heinrich u Heinrich's Geschlecht.« — 
Ernst, Prüfe, wer sich ewig bindet. Roman. — Nagel v. Brawe, Das 
Moor. — (20.) Alberti, Karlsbad. — Krauß, D. Glück am Wege. — Hey 1, 
Gastrosophie. — Al ad in, Rituelle Waschgen d. Islam. 


Der Volksbibliothekar. 

Jährlich. 12 Nummern ä 16 Seiten (gr.-8°). 

Preis ganzjährig 1 fl. (33) 

Die erste Nummer des II. Jahrganges erscheint am 15. Juli. 

Probenummern gratis und franco. 

Zahlreiche ausgezeichnete Mitarbeiter v. Österreich u. Deutschland. 

Zu beziehen durch die 

Administration d. ,Volksbibliothekar‘ in Weyer a. d. Enns 
sowie durch alle Buchhandlungen und Postämter. 

»Eine ganz vortreffliche Zeitschrift, die jeder katholische Familien¬ 
vater, namentlich aber jeder katholische Seelsorger halten sollte, ist »Der 
Volksbibliothekar«, redigiert von Cooperator Anton Brousil in Weyer a. d. 
Enns. Die sehr reichhaltige und umsichtig redigierte Zeitschrift hat sich zum 
Ziel gesetzt, die schlechte Litteratur aus den katholischen Familien zu ver¬ 
drängen und dafür die katholische einzubürgern. Nach den bisher erschienenen 
Nummern kann man nur sagen, das die Wcdaction energisch und doch mass- 
voll auf das Ziel lossteuert.« (H. Keiter, D. Hausschatz 1896.) 

Verlag von Reuther & Reichard in Berlin WS. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 

Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämnUliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (14) 


Neuer Verlag der Paulinus-Druckerei in Trier. 

Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen : 


Glatt/'rltw, Tkr . A.,, Seminarlehrer , 
Handbuch der Jfihlisclten Ge¬ 
schichte für die ZJater stufe der 
katholischen Volksschule. IV u. 
SOS. 8’. Preis 80Pfg., mit Porto 
85 Pfg. 

Der Name des Autors, der durch 
sein »Lehrbuch der kathol. Religion, 
3 Bände« schon gut bekannt ist. 
bürgt für die Güte des Werkes und 
können wir dasflandbuch derhoch- 
würd. Geistlichkeit und den kathol. 
Lehrern bestens empfehlen. 


P. Jj. v. llammerstein, S. J., Con¬ 
trollers - Katechismus. Kurze 
Begründurg des kath. Glaubens 
und Widerlegung der gewöhn¬ 
lichsten Einwände. IV und G4 S. 
8". Preis brosch. 50 Pfg.,mit Porto 
55 Pfg.; in Leinwand gebd. 85, 
mit Porto 95 Pfg. 
DerControvers-Katechismuszeigt 
alle Vorzüge der v. Hammerstein- 
schen Bücher und ist daher Katho¬ 
liken wie Nichtkatholiken bestens 
zu empfehlen. (30) 


ln unserem Verlag ist erschienen: 

DUhring f Dp» Eug-, Die Judenfrage v als Frage der Racen- 
schädlichkeit für Existenz, Sitte u. Cultur der Völker. Mit einer 
weltgeschichtlichen, religionsbezüglich, social und politisch 
freiheitlichen Antwort. Vierte, theilweise umgearbeitete und ver¬ 
mehrte Auflage. VII, 184 Seiten. gr.- 8 °. M. 3.—. 

Wahrmund, Dr. Ad., Das Gesetz des Nomaden¬ 
thums und die heutige Judenherrschaft. Zweite, unveränderte 
Auflage. XII, 251 Seiten. 8 °. M. 3.—. 

— — Der Culturkampf zwischen Asien u. Europa. 
Ein Beitrag zur Aufklärung über den heutigen Stand der oriental. 
Frage. IV, 63 Seiten. 8 °. M. 1.—. 

Zu beziehen durch jede Buchhandlung. ^31) 


_ Verlag von Leopold Voss in Hamburg. _ 

Soeben erschien: 

Cnöliscßa ßcseßießta 

—t- im achtzehnten Jahrhundert. +- 

Von 

Wolfgang Michael 

a. o. Professor an der Universität Freiburg im Breisgau. 

Erster Band. M. 10. -. (29) 


^ Novitäten 

des Verlags von Franz Kirchheim in Mainz. 

Mal 1896. 


Aebischer, P. H., O. S. B., Beiträge zur prakti¬ 
schen Theologie. Gedanken zur würdigen Feier der heil. 
Messe. Mitkirchl. Approbation. 8 ° (VIIIu. 159S.) geh. M. 1.80. 
Boianden, Conrad von, Die Volksverderber. 

Erzählung für das Volk. 16° (76 S.) geh. 30 Pfg. 
Cochem, P. Martin von, Ord. Cap., Herziges BQch- 

lein oder herzliche Anmuthungen, Betrachtungen und Gebete, 
sammt einer kräftigen und leichten Anweisung, ohne Mühe 
und Zeitverlust recht und allezeit zu beten. Nach der Ori¬ 
ginalausgabe aus dem Jahre 1699 hergestellt durch V. Bene¬ 
dikt von Calcar, Ord. Cap. 7 . Auflage. Mit kirchl. Appro¬ 
bation. 16° (XVIII u. 248 S.) geh. 90 Pfg., gebunden in 
Halbleinwand M. 1.20. 

Huppert, Dr. Philipp, Der Lebensversicherungs- 

Vertrag. Falsche Angaben und Verschweigungen beim 
Abschlüsse desselben. Volkswirtschaftliche und moraltheo¬ 
logische Untersuchungen. gr.- 8 °(VII u. 199 S.) geh. M. 3.—. 
Keller, Dr. Joseph Anton, Pfarrer in Gottenheim, 140 
merkwürdige und ergreifende Beispiele von Helden und Mär¬ 
tyrern der Keuschheit aus allen Jahrhunderten. Mit einem 
| Stahlstiche. 8 ° (XXIII u. 230 S.) geh. M. 1.50, gebunden 
Ganzleinen M. 2. — . 

KnÖppel AI., Hauptlehrer in Rheydt, Bernhard Hein¬ 
rich Overberg, der Lehrer des Münsterlandes. Mit kirchl. 
Approbation. 8 ° (VII u. 168 S.) geh. M. 1.60. 

NB. Bildet das 5. Bändchen der »Lebensbilder kath. Erzieher«, 
■ herausgegeben von Dr. W. E. Hubert. 

Nirschl, Dr. Joseph, Das Grab der heil. Jung- 

| frau Maria. Eine historisch-kritische Studie. Mit 3 Abbil¬ 
dungen. gr.- 8 ° (XII u. 118 S.) geb. M. 1.80. (32) 


InVertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch- und Kunftdruckerei JosefRoller & Co., Wien, III. Seidlgasse 8. 


Digitizeö 


by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







Wien, 1. Jui.i 1896. 


V. Jahrgang 


Nr 13 


ÖSTERREICHISCHES 

LITTERATURBLATT 

Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Ifecensions-Exemplare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

andieAdresse : D r. Franz Schnü rer, kedioikkt von des ,Q s te rrc j c h. Litteraturblattes*. 

Wien-Klosterneuburg.Martinstrasse 16 D R * FRANZ SCHNÜRER Wien, I. Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am l. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl 5.— (M.9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr.fl. 3.— 
Inserate werden mit 15 kr.— 25 Pi. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 

INHALT. 


Theologie. 

©n giert SB. “ÖB., «Jon her ©nabe ©fjrifti. (Spiritual* 
birertor Dr. 6. ©Seife, SBiett.) (385.) 

Sf^mib Die SBirffamfeit beS ©ittflebeteB. (llr.ib.» 
’fcrof. £r. ©fl. IHeinMIb, «Bien.j (387.) 

Poznänski Sam., Mose B. Samuel Hakkohen 
ibn Chiquitilla. (Univ.-Prof, Dr. W. A. Ncu- 
mann, Wien.) (388.) 

^ctrmaitn DaS ©udj beB «Sropfeften Üefaia. 
(Doeor.'fßrof. OtBm. SRiifftl, ibrünn.) (389.) 

Kunze Joh., Marcus Eremita, ein neuer Zeuge 
für das altkirchliche Taufbekenntnis. (Prof. 
Dr. Cül. Wolfsgruber, Wien.) (389.) 

Sendschreiben eines katholischen an einen ortho¬ 
doxen Theologen. (Studiendirector Dr. A. 
Fischer-Colb rie, Wien.) (389.) 

ßtuerger 3. 4L, Apis ascetica. (Derf.j (390.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Päzmäny P, Operaomnia.il. Physica. (TheoL- 
Prof. Dr. Fz. Schmid, Brixen.) (390.) 

Ostwald W., Die Überwindung des wissen¬ 
schaftlichen Materialismus. (Dr. Rieh. v. 
K ral i k, Wien.) (391.) 

Schuchter J., Der Begriff der Seele u. der 
empirischen Psychologie. (Prof. Dr. J. CI. 
K r e i b ig, Wien.) (392.) 

öerjen 41., «Biffenfcfeaft u. ©ittlidjfeit. (—ie.) (392.) 

XboniaB frj., ©laube u. «SiUlicbfeit. (—te.) (392.) 

Geschichte. 

JuritschGg., Geschichte der Babenberger u. 
ihrer Länder (976—1246). (Dr. Alb. Starz er, 
Archivar des n.-Ö.Statth.-Archivs,Wien.) (393.) 

ftlopp ßnno, Der brrifeifliäbrifle Krieg btB jum Tobe 
ujuftao 41bol|B 1632. III, 2. (®eb. Dtat^ §of. ßrl). 
o. $ eifert. «Bien.) (894.) 

Anthony v. S i egen fei d A. v., Die Wappen¬ 
briefe u. Standeserhöhungen des rüm. Königs 
Ruprecht v. d. Pfalz. (Kgl. bayr. Reichs- 
Archivrath K. Primbs, München.) (394.) 

-, Innerösterr. Rosensiegel. (Ders.) (394.) 


Tr Ufa 9R-, Der öfterr. ÖefdjidjtBforfdjer, Schrift» 
fteder u. Dichter ©farrec 3of. ©teurer. (Uniö.=> 
Ißrof. Dr. 3of. Ifopallif, ©Men.) (39<>) 

SHubfe 54-, ßeittafcln 4. öfterr. ©cfdjidjte. (il.&.) 

(396.) 

Sprach wiss., Litteraturgcschichte. 

Muhammad b. 'Umar b. ‘Abd al-‘aziz Ibn 
al-Qütijja, Abu Bakr, 11 libro dei verbi. 
pubbl. da Ign. G u i d i. (Dr. Rud. Geyer, 
Scriptor der k. k. Hofbibi , Wien.) (397.) 

Hübner Rud., J. Grimm u. das deutsche Recht. ! 
(Reg.-Rath Univ.-Prof. Dr. A. E. Schön¬ 
bach, Graz.) (397.) 

Sarrazin Grg.,Thomas Kyd u. sein Kreis. (Univ.- 
Prof. Dr. Ti. Fischer, Innsbruck.) (398.) 

B 0 rde au x H., Arnes modernes. (C. Seefeld, 
Wien.) (399.) 

Vietor W., Wie ist die Aussprache des 
Deutschen zu lehren ? (Gymn.-Prof. Rud. 
Piffl, Budvveis.) (400.) 

©ruft ®. 3B., ilitteror. ©barafterbilber. (400.) 

6 arften fe n 6., 41uS bem Beben beutjefjer Dichter. (400.) 

Kunstwissenschaft. 

Bäumker W., Ein deutsches geistliches Lieder¬ 
buch mit Melodien aus dem XV. Jahrhdt. (Dr. 
Rieh. v. Krallk, Wien.) (401.) 

Brambach W., Gregorianisch. (P.Cöl. Vi veil, 
Seckau i. St.) (401.) 

©fallet Der ftirdjetibau auf ©runb beSÄird)ett* 
baueB in ber ScUöpfung. («Stof. 3otj. ßabl* 
f l e if d), ©raj.) (4U3.) 

©lün^enberger ®. 5 4L u. 0 t. öeiffel, ß ur 
Kenntnis u. ©ürbifluttg ber mittelalterlichen ©Itäre 
Deutf^lanbB. (DfecoI.»$rof. S.Dreyler, ftlofter* 
neuburfl.) (403.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

©tu ber 3uL, Schlueijer Ortsnamen. (Dr. SRirfj. 
©I ü 11 er, Cfficiat au ber »4llbertina«8Bien.) (403.) 

Richter E., Über einen histor. Atlas der österr. 
Alpenländer. (Dr. Ant. Mell, Adjunct am 
steierm. Landesarchiv, Graz.) (405.) 


Babirccki Jan, Karte von Polen. (Prof. Dr. R. 
F. Kain dl, Privatdocent an der Univ. Czer- 
nowitz.) (405.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Stenographische Protokolle über die Sitzungen 
der Rübenzucker-Enquete. Wien, 2.-6. April 
1895. (S-g.) (406.) 

Canstein R. Frh. v., Lehrbuch des üsterr. 
Handelsrechtes. (Dr. Friedr. Freih. zu 
Weichs-Glon, Innsbruck.)(408.) 

-, Compendien des österr. Rechtes. Das 

Handelsrecht. (Ders.) (408.) 

Schwar$ Ä., Da* öfterr. (SoncurBrecfjt. (Dr. ©Ijr. 
§ofer, 9tet.*Subft. in 2Br.='Jüuftabt.) (408.) 

grieblänber ßoj., IRotariatBorbnung. (Derf.) (409.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Behrens H., Anleitung zur mikrochemischen 
Analyse. (Dr. Hs. Malfatti, Privatdocent an 
der Univ. Innsbruck.) (410.) 

Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik, 
VII. (l5r. R. v. Stern eck, Privatdocent an 
der Univ. Wien.) (410.) 

Militärwissenschaften. 

(F i s c h e r v. W e 11 e n b 0 r n K.) Erinnerungen 
aus den Feldzügen 1859 u. 1866. (K. u. k. 
Major Fr. Spigl, Wien.) (411.) 

Schöne Litteratur. 

fflimottl^., $Römiidj*«cIjtltd)er ©ilberboflen. (Dr. 

*.*30 (412.) 

4p anftein 4L b., Die Äctien beB ©lücfB. — Baflt 
fiina, Sin ©ehrimniB u. a. 9teüeHen. — ©ran»* 
fort», ©ine röm. ftßrftrnfamilie. Vornan. — 
geller 8., ©elbflbitfe. Woman. — Hattorf 
4>. b., ©ui iberfleSböh'n unb WeereBwoßfit. — 
DlferB Warte, Qcrjfibluttfleu. (©. ft.) (412.) 

Erklärung. Von Dr. Max Herrmann. — Entgeg¬ 
nung von Prof. Dr. Jakob Minor. (414.) 

Bibliographie. — Inhaltsangabe von Fachzeit¬ 
schriften. 


Theologie. 

<SttA(crt SS- Dr- th. et pkib, Sßrof. an bet Unit). Sonn: 
93on bet tönnbe (Sfjrifti, Sejt bc$ 1)1. Iljomas D. Slquin 
Summa theol. 1, 2 qu. 109—114 mit beittfdjent tfommentarr. 
I. Sijeit. Sonn, $anftein, 1896. gt.-8° (IV u. 324 @.) SOL 4.50. 

Der römische Papst spricht nie vergebens zur christ¬ 
lichen Welt. Leo XIII. hat im Interesse des Thomas¬ 
studiums wiederholt eindringliche und begeisterte Worte 
gesprochen, und diese seine Worte erwiesen sich als 
triebkräftiger Samen ; allenthalben keimt und wächst, er¬ 
blüht und reift theologische und philosophische Wissen¬ 
schaft auf dem höchst ergiebigen Boden thomistischer 
Lehre. Die Anfänge dieser neuen und bereits universellen 
Geistesbewegung reichen zurück in die Zeit, da Leo XIII. 
noch Erzbischof von Perugia war. Über diese Anfänge, 
sowie über den dermaligcn Stand des thomistischen Text¬ 
studiums orientiert E. in der Vorrede (S. 5—104). Inter¬ 
essant sind die Belege und Notizen, die er im An¬ 
schlüsse an dieselbe bringt (S. 105—102). Aus den 
Gründen, die er für das Zeitgemäße des Thomasstudiums 
ebendort entwickelt, sei besonders der überraschende 


Parallelismus zwischen dem Zeitalter des hl. Thomas und 
dem heutigen hervorgehoben. Die von den beiden Pariser 
Synoden im J. 1270 und 1275 vcrurtheilten Sätze 
(S. 133 n. 67; vgl. n. 68) sind ein getreues Spiegelbild 
der modernen Weltanschauung. Der Commentar selbst 
(S. 165 — 244) verbreitet sich nur über a. 1 der S. theol. 
1, 2 qu. 109, der vom Einflüsse Gottes auf die geistige 
Erkenntnis des Menschen, natürliche wie übernatürliche, 
in wunderbarer Einfachheit und Kürze bei voller Er¬ 
schöpfung des Gegenstandes handelt. Die ganze Fülle 
und Tragweite dieser Lehre enthüllt E. im Gegenhalt zu 
den gegentheiligen Irrthümern unserer Zeit, wie sic sich 
hauptsächlich im protestantischen Deutschland ausgebildet 
haben; und darin liegt der Hauptvorzug dieses Com- 
mentars und seine actuelle Wichtigkeit. Zahlreiche Ver¬ 
treter des sogenannten modernen Gedankens in allen 
Schattierungen ziehen da an uns vorüber: Hegel, Fichte, 
Schelling, v. Hartmann, Schopenhauer, Herbert Spencer, 
Schleiermacher, Max Stirncr, Völkel, Chr. Plank, Lange, 
Herrmann, Wundt, die Engländer Tyndall, J. St. Mill 
u. a. Auch die Socialdemokratie (Bebel, Dietzgcn) fehlt 


Hiezu zwei Beilagen: 

Von der Verlagshandlung Puttkammer & Mülilbrecht in Berlin und von Carl v. Lama, Antiquariat in Regensburg, Baiern. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








387 


Nr. 13. 


ÜKS I KKKKICHISCHRS Ll l'l KKATUKB1.A l‘l . V. JaHRQANU. 


388 


nicht. Die Thatsache aber, dass auch in den Irrthümern 
unserer Zeit nichts Neues ist unter der Sonne, illustrieren 
die kirchlicherseits erflossenen Censurierungen ähnlicher 
Irrthümer in der Vergangenheit. Für die kath. Wahrheit 
aber tritt an die Seite des engl. Lehrers eine mächtige 
Phalanx großer Lehrer der Kirche, an ihrer Spitze der 
hl. Augustinus. Selbst Dichter wie Dante, Shakespeare, 
Goethe (Faust), Behringer (Die Apostel des Herrn), Zitel 
mann (Memento vivere) — Freund wie Feind — müssen 
E. Beiträge liefern. Und das alles ist kunstvoll in den 
ganzen Lehrvortrag verwoben und kleidet sich in eine 
glänzende, ja prunkvolle Sprache. Von besonderer Schön¬ 
heit ist der Excurs über die absolute Geltung der Reli¬ 
gion Jesu Christi im Gegensätze zu den leeren Träume¬ 
reien von einer besseren Religion der Zukunft (S. 217 
bis 236). In der Litteraturangabe (S. 245—324) finden 
sich nicht bloß wertvolle Citate, sondern auch kurze 
Skizzen und Kritiken mancher Werke. 

Nun nur einige Bemerkungen, die, wie sie von der Liebe 
zur Wahrheit dictiert sind, auch eine ähnliche Aufnahme finden 
mögen! Der Gebrauch des Wortes »Selbstverwirklichung« (S. 191) 
von Gott hat zu sehr den Beigeschmack einer Selbstüberführung 
aus der Potenz in den Akt, als dass er Aussicht hätte, Bürger¬ 
recht zu erlangen. Gott ist wegen der Identität von Sein und 
Natur a se actus purus oder, wie E. selbst a. a. 0. richtig sagt, 
der »Selbstwirkliche« (S. 227) und die »absolute Seinswirklich- 
keitc (S. 238). Da ist also jede »Selbstverwirklichung« ganz und 
gar ausgeschlossen, und das esse a se erlaubt keineswegs eine 
solche Ausdrucksweise. Ebensowenig dürfte sich der Satz halten 
lassen, dass »die Welt ihr selbsteigenes Ziel im Menschensohne 
geworden sei«. (S. 225; vgl. S. 142 n. 126 Citat aus Schell’s 
Dogmatik III, 1, wo dasselbe von der »Schöpfung« gesagt ist). Denn 
»Welt«, »Schöpfung« kann doch nur auf die menschliche Natur 
Jesu Christi gehen. Die hl. Menschheit Christi ist aber der Wahr¬ 
heit gemäß und nach dem wiederholten Ausdrucke des hl. Thomas 
instrurnentum divinttatis. Also nicht formaliter als Mensch, sondern 
als Gott ist Christus, wie Ursprung, so auch Ziel der »Welt«, 
der »Schöpfung« (cf. 1 Cor. XV, 24). Die Charakteristik der 7 
Gaben des hl. Geistes als eine Steigerung der theologischen 
Tugenden (S. 167) ist missverständlich und unzureichend. Die Ab¬ 
folge (S. 169, Z. 7 »demgemäß«) ist zu unvermittelt; Gott kann ja 
auch natürlicher Endzweck des Menschen sein; daher sollte auch 
S. 171, Z. 16 das Attribut »übernatürlich« bei »Ziel« nicht fehlen. 
Dass auch zur Erreichung des natürlichen Zieles Gottes Hilfe 
nothwendig sei, sagt der hl. Thomas S. theol. 1, 2 qu. 109 a, b, c. 
Die Definition des »esse* der göttl. Gnadenhilfe als »recte agere « 
(S. 172,5) verwischt den Unterschied zwischen gratia habitualis 
et actualis ; demgemäß wäre auch der »formale« Effect der Gnade 
richtig zu stellen, wiewohl damit nicht verkannt werden soll, 
dass jede Natur — und die gratia habitualis ist wie eine göttliche 
Natur — auf das Handeln abzielt. Endlich sind die Citationen 
auf S. 167 Z. 17 und auf S. 248 n. 68 als Druckfehler dahin zu 
berichtigen, dass es dort S. theol. 1 p. qu. 77 (—84. resp. 89) statt 
qu. 70, hier aber 1 p. qu. 104 a 1 ad 4 m statt a 2 heiße. 

Wien. Dr. Carl Weiß. 


Z di m i $r. ftraitj, 3)omcapitutar u. $cof. b. Xfyeol. am tßriefter- 
feminar au 93rijen: $ic iöicfiamfeit bco Bittgebete#. 

$ogmatifcf) befprodjen. $riren, ©udjljfjanbtung be§ fatl).=polit. 
Sßre]3üereine§, 1895. 16° (IV u. 195 8.) fl. 1. — . 

Die vorl. Arbeit ist keine ascetische, sondern eine wissen¬ 
schaftlich dogmatische. ?de behandelt die Frage: Welche Gegen¬ 
stände kann das Bittgebet in seinen Bereich ziehen und welches 
sind die Aussichten auf Erhörung? Es ist ein unleugbares Verdienst 
des Verfi, diese Frage einmal im Zusammenhänge, auf dogmatischer 
Grundlage, klar und wohl auch erschöpfend zur Darstellung 
gebracht zu haben. Die überraschend allgemein gehaltenen Ver¬ 
sicherungen Christi über die Wirksamkeit des Bittgebetes müssen 
durch die Natur der Sache mehrfache Einschränkungen erfahren, 
und cs bleibt die Unfehlbarkeit des Erfolges eigentlich nur dem 
Bittgebete um gewisse übernatürliche Güter gesichert. Da die 
Menschheit das bekannte Sprichwort »Noth lehrt beten« gewöhnlich 
leider nur von der zeitlichen, irdischen Noth versteht, so 
legt sich fast das Bedenken nahe, es möchte durch die vorl. 
Arbeit der Eifer im Bittgebete bei der großen Masse der Gläubigen 


nicht sonderlich gefördert werden. Doch das Buch verfolgt ja, 
wie schon im Titel angedeutet ist, in erster Linie mehr theoretische 
Zwecke und will eine Lücke in der dogmatischen Litteratur aus¬ 
füllen. Dieser Zweck ist vollkommen erreicht. Was die äußere 
Form der Darstellung betrifft, so sei die Bemerkung erlaubt, dass 
die »Wir-Stücke« etwas stark auftreten. Jeder Kenner der Ein¬ 
leitungsfragen über die Apostelgeschichte versteht diesen Ausdruck. 

Wien. Dr. Reinhold. 


Poznanski Dr. Samuel: Mose ben Samuel Hakkohen Ibn 

Chiquitllla nebst den Fragmenten seiner Schriften. Ein 

Beitrag zur Geschichte der Bibelexegese und der hebräischen 

Sprachwissenschaft im Mittelalter. Leipzig, J. C. Hinrichs, 1895. 

gr.-8° (VIII u. 199 S.) M. 7.—. 

Ref. bittet den geneigten Leser, diese Rec., die doch nur 
Fragmente rabbinischer Gelehrsamkeit bespricht, nicht a limine 
abzuweisen, als gehe ihn die Sache nichts an. Diese, mit Hilfe 
des zu besprechenden Werkes und mit Zuratheziehung von 
Winter und Wünsche »Die jüdische Litteratur« (II. Bd.) und 
Bacher in der D.M.G.Z. (XL1X. Bd.) gearbeitete Besprechung 
will wenigstens die aufstrebende theologische Jugend, die ein 
ganzes Leben vor sich hat, aufmuntern zum Arbeiten auf dem 
Felde der Geschichte der Bibelexegese, sowie der Ge¬ 
schichte der hebräischen Sprachlehre. Für die katholischen 
Theologen schickt es sich, dass sie zuerst (nach dem Studium 
der Exegese des hl. Paulus und der Apostel) die Kirchenväter 
(lateinisch, griechisch, syrisch, armenisch) der Reihe nach durch¬ 
nehmen, deren »Milieu«, exegetische Principien, Kenntnisse, 
Schulung, Quellen u. s. w. gründlich durchforschen; dann zu 
ebensolcher gründlicher Bearbeitung an die nachpatrislischen 
und mittelalterlichen Exegeten und ganz besonders an die mit 
rabbinischen Studien zusammenhängenden Meister vom Ausgange 
des Mittelalters heranschreiten. Nur einzelne Schulen und einzelne 
Väter sind bis jetzt bearbeitet. Das Ganze müsste systematisch 
betrieben und in einem großen, nicht mit phrasenhaften, immer 
dem Vorgänger abgelauschten Schlagworten ausgestatteten, sondern 
gediegenen Werke niedergelegt werden.— Die Juden haben schon 
viel für ihre hebräischen und arabischen Exegeten und Gram¬ 
matiker gethan, und in diese Reihe gehört das von uns anzu¬ 
zeigende Werk. — Von wissenschaftlicher Bearbeitung der Bibel- 
cxegesc und der hebräischen Sprachlehre durch die Juden kann 
von dem aus den Schulbüchern her bekannten R. Saadja haggaön 
überhaupt keine Rede sein. Und auch nicht aus seinem Ingenium 
allein sind die richtigen Erkenntnisse in der Sprachlehre ent¬ 
sprungen, sondern er und seine bedeutenden Nachfolger in diesen 
Studien haben, da sie gründliche Kenner des Arabischen waren, 
die Grundlagen ihrer Kenntnisse von den arabischen grammati¬ 
schen Schulen her erhalten. R. Saadja haggaön wird durch sein 
im J. 913 herausgegebenes Wörterbuch »Machbereth«, das freilich 
zunächst liturgischen und poetischen Zwecken diente, der erste 
Begründer der hebräischen wissenschaftlichen Sprachlehre. 

Dieses Werk blieb lange maßgebend, ja selbst der durch 
die maßlose Bekämpfung desselben erregteStreit wirkte befruchtend 
und die Wissenschaft fördernd; aber auch seine Commentare 
waren bis zur Zeit des »Pfadfinders« Jehuda ben David Chajjüg, 
ja noch über diese (vom 10. zum 11. Jh.) hinaus, die eigentliche 
Quelle exegetischer Erkenntnis, da die Geister zu sehr mit gram¬ 
matischen Fragen beschäftigt waren, um die Exegese zu fördern. 
Der Mann, der in diesen beiden Richtungen mächtige Fortschritte 
machte, war eben unser Mose ibn Chiquitilla (sprich: Dschikitilla), 
nicht zu verwechseln mit einem Vorgänger Isaak ibn Chiq., 
der in den oben erwähnten Streitigkeiten eine Rolle mitspielt. 
Mose ibn Chiq. lebte um 1050—1080. Man pries ihn als den 
größten Grammatiker, als einen der bedeutendsten Exegeten, man 
las, benützte, bekämpfte ihn: auch Abraham ibn Esra (1092 bis 
1167) und R. David kimchi (1160—1235) haben das gethan. Aber 
man ließ die Werke des »freisinnigen« Rabbiners zugrunde gehen. 
David Kimchi war der letzte, der im Abendlande des Ibn Chiq. 
Werke selbst (nicht Excerpte des Ibn Esra) benützte. Es inuthet 
uns eigens an, zu hören, dass schon Ibn Chiq. den 2. Theil des 
Jesaias vom ersten zu unterscheiden vermochte; dass er das 
Wunder des Josue bei Gibeon durch einen Widerschein des 
Lichtes erklärte, da nicht die Sonne selbst und der Mond in 
ihrem Laufe gehemmt wurden; daß derselbe exilischc Psalmen 
annimmt, ja sogar glaubt, dass Ps. 51 im Exile einen Zusatz 
erhalten habe, durch welche Anschauung er sich in directen 
Widerspruch gegen die alle populäre Meinung über die Entstehung 
der Psalmen setzte. Der christliche Exeget wird aus dem von P. 
mit großem Fleiße gesammelten Resten der Werke des Mose i. Ch. 
nicht allzuviel verwenden können, gibt es doch nur Wenige, 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



389 


Nr. 13. — ÜESTERREICHISCHES LlTTE R ATU RBLATT. 


V. Jahrgang. 


390 


welche den in der Bragadin’schen Bibel mitgedruckten Commentar 
des Ibn Esru benützen, der den Mose i. Ch. vielfach excerpiert 
hat, Allein derjenige, der die Geschichte der Exegese und der 
hebräischen Sprachforschung in den Bereich seiner Studien zieht, 
findet in dem vorl. Werk nicht allein diese Fragmente, sondern 
auch die einschlägige Litteratur. Gelegentlich sei erwähnt, dass 
dem Ref. die Schreibung Kitab fi attadkir statt fi-ttadkir bei einem 
Kenner des Arab., als der P. erscheint, auffällig war. Die Ausstattung 
ist gefällig; der Preis muss als mäßig bezeichnet werden. 

Wien. Prof. Dr. W. A. Neu mann. 


$crrmaittt Srattj: beä ^ropljctcn Scfattt. 

9lu? bem ©runbtejt überfefct unb mit Erläuterungen berjeljen. 
(UmDerfat*$i&liotl)ef üftr. 3468—70.) 9ttit 2 harten, ücip^ig, Sieclam 
jun. (1895). 16° (264 6.) 9R. —.60. 

Die vorl. Isaias-Erklärung von H. (dem Professor zu Mar¬ 
burg?), des mäßigen Preises wegen Vielen leicht zugänglich, ist 
geeignet, das Verständnis und die Wertschätzung dieses größten 
alttest. Sehers in weitere Kreise zu verbreiten oder doch wenigstens 
jenen zu vermitteln, deren Aufgabe es ganz besonders ist, eine 
genauere Schriftkenntnis zu besitzen. Bezeichnet doch Leo XIII. 
das Bibeistudium als *studii tlieologici anima «. H. steht auf streng 
supranaturalistischem Standpunkte (c. VII, 14 vertritt er jedoch 
typisch-mcssianische Auslegung), in den einleitenden Abhandlungen 
weiß er die Vorzüge des Propheten auch nach der rein formellen 
Seite ins rechte Licht zu setzen, im Anhänge orientiert er über 
die Streitfragen aus der sogenannten höheren Kritik. Die gelungene 
Übersetzung wird durch eine Reihe anderer möglicher Über¬ 
tragungen illustriert. Die Gliederung der isaianischen Reden führt 
in den Gedankenfortschritt ein. Die einzelnen Aussprüche werden 
knapp nach Sinn, archäologischer Bedeutung, moralischer Trag¬ 
weite erläutert, so dass nach des Re/. Anschauung H.’s Isaias 
als passendes Muster einer Bibelerklärung für das praktische 
Bedürfnis nicht ohne wissenschaftliche Begründung und apo¬ 
logetische Sicherstellung dienen kann. 

Brünn. Othmor M u s s i 1. 


Kunze Privatdoc. Lic. Dr. Joh.: Marcus Eremlta ein neuer 
Zeuge für das altkirchllche Taufbekenntnis. Eine Mono¬ 
graphie zur Geschichte des Apostolicums mit einer kürzlich 
entdeckten Schrift des Marcus. Leipzig, Dörffling & Franke, 
1895. 8° (VII u 211 S.) Mk. 6.—. 

Jetzt, da um das Apostolicum so hitzig gekämpft wird und 
frevler Überinuth diese Fahne der Christenheit in Stücke reißen 
möchte, ist eine Schrift, welche für die Geschichte des Taufsymbols 
sehr Wichtiges, ja Epochemachendes beibringt, willkommen. Papa- 
dopulos-Kerameus hat aus der Jerusalemer Bibliothek eine Schrift 
des Abtes Marcus Ercmita gegen die Nestorianer herAusgegeben. 
K. bringt einen Abdruck dieses Textes (S. 6 — 30), spült den 
Lebensumständen des Verfassers mit großer Akribie und mit Glück, 
wie es scheint, nach (seine Lebenszeit darf nicht hinter die Mitte des 
5. Jhs. verlegt werden) und untersucht sein Taufbekenntnis nach allen 
Seiten. Im bewussten Gegensatz zu Caspari, Harnack, Th. Zahn und 
namentlich Kattenbusch gewinnt K. folgende Ansichten: I. Die 
Christenheit des 5. und 6. Jhs. war sich bewusst, in allen ihren 
Gemeinden ein gemeinsames Bekenntnis zu haben, das bei der 
Taufe abgelegt ward (S 197). 2. Auch im Morgenland enthält das 
Taufbekenntnis neben seiner trinitarischen Grundlage auch die Haupt¬ 
stücke von Christi Leben von der Geburt bis zur Himmelfahrt 
und von seiner Wiederkunft. »Undogmatische Formeln« (Katten¬ 
busch) habe es nicht gegeben (S. 199). 3. Die Structur aller 
Taufgebote sei dieselbe, insbes. schließen sich die christologischen 
Bestimmungen sofort an die zweite im Taufbefehle genannte Person 
an (S. 200). — Auf kath. Autoren, hier Büumer, Blume, nimmt man 
in jenem Lager, wie selbstverständlich, nicht Bezug. 

Wien. Wolfsgrube r. 


Sendschreiben eines katholischen an einen orthodoxen 
Theologen. (Von Domcapitular J. B. Rohm in Passau an Alex. 
Maltzew, Mag. theol., Propst a. d. Kirche d. russ. Botschaft in 
Berlin.) Augsburg, Comm. v. Kranzfelder, 1895. 4° (62 S.) M. 2—. 
Propst Maltzew dürfte der in Westeuropa bekannteste Theologe 
der russischen Kirche sein. In seinen Schriften findet sich neben 
viel gesundem Urtiieil über Katholicismus und Protestantismus 
doch auch manche Unrichtigkeit. Diese zu corrigieren unternimmt 
Canonicus Rohm in vorl., von genauem Studium der Tageslittcratur 
zeugenden, splendid ausgestatteten Werke. Dasselbe ist durchweg 
irenisch gehalten. Aus Versehen wird Iswolski auf S. 20 Minister- 
praesident genannt. 


äwerfler Dr. 3ofj. meü. gürftbtfdjof hon Scdfau: Apis 
ascetica. Eine ©lumeitlefe auö afcetifdjen SBerfeit. 3 um etflenen 
EJebraudjc gefammelt. $eraudgegebin hon feinem §offaplane 3Rjgr. 
^rraiij grfj. ü. Der. bem $ilbmjfe bc3 gürftbijd)of$. © 105 , 

Ult. 9Rojer, 1894. H.«8° (VIII u. 420 6.) fl. 1.-. Seit zwei 
Jahren ist diese würdige Erinnerungsgabe für alle Verehrer des 
seeleneifrigen Oberhirten viel zu bekannt und beliebt geworden, 
als dass es noch einer Empfehlung derselben bedürfte. Der pietät¬ 
volle Hrsg, hatte Recht, die Schrift ganz unverändert zu be¬ 
lassen und den Mangel der Anordnung nach Autoren oder 
Materien einfach durch ein alphabetisches Autorenverzeichnis 
(S. VII f.) und ein Sachregister (S. 407—420) zu ersetzen. Möge das 
Werkchcn die segensreiche Wirksamkeit des hochsei. Kirchenfürsten 
fortsetzen, der in demselben »defunctus adhuc loquitur «. 

Wien. Dr. A. Fisch er-Colb rie. 


Pastor bonus. (Hrsg P. Einig.) VIII, 6. 

Gutberiet, Hume u. d. Wunder. — Bierbaum, Erklärg. d. hl. 
Messe v. Alex. v. Haies. — Müller, D. Bußsacr. im Verh. z. soc. Frage. 
— E. Wolke, wie e. Mannes Hand. — Lütticken, D. Compositioncn 
Palestrina's auf uns. Kirchenchören. - Einig, Allerlei von uns. Stiefbrüdern. 
Revue benedictine. (Abbaye de Maredsous.) X11J, 6. 

A. Moehler. — Berliere, La Congreg. bened. de la Presentation 
de N.-Dame. — Ca mm, Le ven. Jean Roberts. 


Theolog. Studien u. Kritiken. (Gotha, F. A. Perthes.) 1890 (LXIX.), 3. 

Lint, Die Dolmetscher d. Petrus. — Blass, Neue Texteszeugen 
f. d. Apostelgesch. — C lernen, D. Begriff Religion u. s. verschied. Auf¬ 
fassgen. — Kirn, D. Gesetz in d. Christi. Ethik. — Dürselen. Ob. e. 
Darstellg. d. Christi. Glaubens v. Gnadenstande aus. — Rec.: Dill mann, 
Hdbch. d. alttest. Theologie (Beer). 


Lern me ns Bh., Niedersächs. Francisc.klöster im M.-A. Hildesh., Lax. 
(79 S.) M. 2.-. 

Dannerbauer W., Prakt. Geschäftsbuch f. d. Curat Clerus Österreichs. 
Unter Mitwirkg. v. J. Pugneth hrsg. v. d. Rcdaction d. »Corr.-Bl. f. d. 
kath. Clerus Ost.'s« 2. Aufl. Wien, Fromme. (1531 S.) M. 24. — . 

Kn öpf 1 e r A., J. A. Möhler. E. Gcdenkblatt zu dessen 100. Geb.tag. Münch., 
Lentner. (149 S.) M. 2.50. 

Minges P.. Gesch. d. Franciscaner in Bayern. Ebd. (302 S.) M. 5.—. 
llligens E., D. Glaube d. Väter, dargest. in d kirchl. Altcrthümern 
Lübecks. Paderb., Schöningh. (56 S.) M. —.60. 

Rieß R. v., Atlas scripturae s. X tab v geogr. Freibg., Herder, Fol. (15 S ) 
M. 5.—. 

Cavalieri P. F. de’, La Passio SS. Perpetuae et Felicitatis. (Rüm. 

Qu.-sehr , V. Suppl.heft.) Ebd. (160 S ) M. 5.—. 

Wenzel J.. A. Kolping, d. Gesellenvater. (Kath. Flugschrr. z. Wehr u. 
Lehr, 106.) Berl., Germania. (64 S.) M. —.10. 


Reute r's theol. Classiker-Bibl. Bd.I—111. I.: C. Uli mann, 2 wicht, theol. 
Abhdlgen. (Z. Charakteristik d. Canonischen u. Apokryphischen in Bez. 
auf d. ev. Gesch. — Was setzt die Sliftg. d. Christi. Kirche durch e. 
Gekreuzigten voraus?) — II./III.: C. Ullmnnn. D. Sündlosigkt Jesu. 
K. apologet. Betrachtg. Brschwg., Reuter. (125, 224, 149 S.) ä M. 1.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

Päzmäny Petri, Card. Archicp. Strigon. ct Primatis regni Hung., 
Opera omnia. Series latina. Tom. II.: Physica, quam recen- 
suit Steph. Bogndr, S. Sanct. cam. sccr., Phil, et Th. Dr. ct 
prof. p. o. Budapest, (F. Kilian), Typis reg. scientiarum univer- 
sitatis, 1895. 4° (X u. 614 S.) fl. 5.—. 

Wie die Vorrede berichtet, lagen für den Inhalt 
dieses Bandes zwei Mss. vor, beide in der Universitäts¬ 
bibliothek von Budapest. Das eine kennzeichnet sich als 
das Autograph P.'s selbst; es wurde, einer eigenhändigen 
Randbemerkung zufolge, am 22. Juni 1598 begonnen 
und am 11. März 1599 vollendet. Eine weitere Rand¬ 
bemerkung sagt uns, dass der gelehrte Verf. (an der 
Universität Graz) mit der Behandlung dieses Stoffes am 
13. Januar 1590 den Anfang gemacht und dieselbe bis 
zum 28. Juni des gleichen Jahres in 170 Vorträgen ab¬ 
geschlossen hat. Ein herrliches Zeugnis für die Arbeits¬ 
kraft des damaligen Professors und für den Stand der 
Wissenschaft an der neugegründeten Universität. — Das 
zweite Ms. zeigt auf dem Umschlag ebenfalls die Jahres¬ 
zahl 1599. Es ist stark gekürzt und kennzeichnet sich 
so mit großer Wahrscheinlichkeit als Nachschrift eines 
Schülers. Der Hrsg, hielt sich natürlich an das Autograph. 
Um die Beschaffenheit desselben zu kennzeichnen, ist 
eine Seite davon in Lichtdruck beigegeben. Wie man 
daraus ersieht, musste es dem verdienten Hrsg, keine 
kleine Mühe kosten, alles bis ins kleinste zu entziffern 
und druckfertig zu stellen. 


zedby GOOgle 


Digiti: 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




391 


Nr. 13. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


392 


Der vorl. Band enthält keineswegs, wie man aus dem Titel 
»Physica* schließen könnte, physikalische Erörterungen im heutigen 
Sinne; er bietet vielmehr die höchsten Principicn der Naturphilo¬ 
sophie nach den Anschauungen der Scholastik. Daher ist dieser 
II. Bd. gleich dem ersten nicht bloß für die Geschichte der Philo¬ 
sophie, sondern auch für die Philosophie selbst, d. i. für die meta¬ 
physische Speculation von Wert und Bedeutung. Eine kurze Inhalts¬ 
angabe wird dies noch mehr ans Licht stellen. Das Ganze lehnt 
sich an die Bücher des Aristoteles icepl rrj? tpootxYjc axpoebetue 
(Physica) an und zerfällt in drei Al:schnitte mit einer entsprechen¬ 
den Anzahl von Disputationes. I. Theil: Disp. l a de principiis 
re rum naturalium in communi; disp. 2 a de prima rerutn natu- 
ralium materia; disp. y a de forma et privatione; disp. 4 a de cor¬ 
pore naturali seu composito naturali. — II. Theil: Disp. i a de 
natura; disp. 2 a de causis in communi; disp. £ a de causa effici- 
enti; disp. 4* de causa materiali,formali etßnali. — III. Theil: 
Disp. i a de quantitate; disp. 2 a de tempore; disp. de loco et 
vacuo; disp. 4 a de motu et mutatione in communi; disp. de 
motu locali. 

Bei Besprechung des ersten Bandes (ÖL IV, 78) haben wir 
gesagt, P. gebe sich als Gesinnungsgenosse von Suarez und 
Fonseca zu erkennen; wir finden dieses Urtheil in vorl. Bande 
bestätigt. Um in die philosophischen Anschauungen dieses 
Denkers näheren Einblick zu gewähren, wollen wir einige Thesen 
von charakteristischer Bedeutung folgen lassen. Dico secundo : 
Divina vir tute potest materia (prima) existere sine ulla forma 
substantiali et, si excipias tibi et quando , sine omni forma acci- 
dentali (S. 88). — Dico secundo: Quantitas immediate subjectatur 
in materia et non in toto composito , licet totum compositum etiam 
dicatur quanium (S. 104). — Dico primo: Fraeter formas acci- 
dentales dari substantiales formas , quae simul cum materia con- 
stituant compositum substantiale. Hane conclusionem , quae a 
priori ostendi non potest , a posteriori latissirne probant Fonseca 
. . . Conimbricenses etc. (S. 1 28). — Dico primo: Extensio in 
ordine ad locum ex natura rei distinguitur a quantitate , quae 
est subjectum accidentium corforeorum estque tamquam in subjecto 
in ipsa quantitate , quae est subjectum aliorum accidentium (S. 424). 
Dies mag genügen, um die Aufmerksamkeit der Fachmänner auf 
das Buch zu lenken. 

Brixen. Dr. Franz Schmid. 


Ostwald Wilhelm, Prof. d. Chemie a. d. Univ. Leipzig: Die 
Überwindung des wissenschaftlichen Materialismus. 

Vortrag, gehalten in der 3. Sitzung der Versammlung der Ge¬ 
sellschaft deutscher Naturforscher zu Lübeck, 20. Sept. 1895. 
Leipzig, Veit & Co., 1895. gr.- 8 ® (36 S.) M. 1.—. 

Mit echt wissenschaftlicher Wahrheitsliebe wird hier 
zugestanden, dass Materialismus, mechanistische Welt¬ 
anschauung, Atomistik unberechtigte und irrthümliche 
Übergriffe der Naturhistorie auf metaphysisches Gebiet 
waren. Das stimmt übrigens mit der Ursprungsgeschichte 
der Atomistik überein; Demokrit hat als Metaphysiker 
die Atome zwischen das Eine der Eleaten und den Fluss 
des Heraklit geschoben. Die reine Naturwissenschaft 
kennt keine Atome, überhaupt keine Materie, sondern nur 
Energien und Energieunterschiede. Materie ist »nichts, 
als eine räumlich zusammengeordnete Gruppe verschiedener 
Energien, und alles, was wir von ihr aussagen wollen, 
sagen wir nur von diesen Energien aus« (S. 28). Dies 
führt der Verf. in classischer Darlegung aus. Er bietet 
als »die hoffnungsvollste wissenschaftliche Gabe, die das 
scheidende Jahrhundert dem aufdämmernden reichen 
kann«, den »Ersatz der mechanistischen Weltanschauung 
durch die energetische«. Der Vortrag ist geeignet, 
sowohl in Naturwissenschaft wie Philosophie das größte 
und gerechteste Aufsehen zu machen. Vor allem dürfen 
sich die Anhänger der aristotelischen Philosophie über 
diesen neuen Herold der Energie freuen, der statt einer 
»nicht einmal brauchbaren Arbeitshypothese« das Wirk¬ 
liche und Wirksame wieder in sein Recht cinsetzt. Übrigens 
will auch er nicht die Energetik als das letzte Wort 
des Welträthscls verkündigt haben, er glaubt vielmehr, 


dass noch manches auf das Vorhandensein von Prin- 
cipien hinweise, die über diese hinausgehen. 

Wien. R. K r a 1 i k. 


Schu chter Josef, Gymnasialprofcssor: Der Begriff der Seele 
und der empirischen Psychologie. (XX. Jahresbericht des 
f.-b. Privatgymnasiums am Seminarium Vicentinum in Brixen.) 
Brixen, Vicentinum, 1895. 8 ° (39 S.). 

Die vorl. Arbeit ist durch die zwei Fragen angeregt worden: 
»Hat die empirische Psychologie Grund genug, den Seelenbegriff 
in ihren Seelenbereich aufzunehmen?« und »Wie hat dies im Ein¬ 
klänge mit ihrer Methode zu geschehen ?« Der Verf. bekennt 
sich als Gegner der empirischen Psychologie ohne Seele, wie sie 
u. a. von den Positivisten, von H. Münsterberg und Th. Ziehen 
vorgetragen wird, und findet in der empirisch gegebenen That- 
sache des menschlichen Bewusstseins den Ausgangspunkt, von 
welchem aus auf synthetischem und genetischem Wege die Existenz 
und Substantialität der Seele gesichert werden kann. Nachdem 
er sich mit Lotze, Rehmke, Höffding, Schuppe und Strümpell 
auseinandergesetzt, schließt sich der Verf. im großen und ganzen 
Volkelt an, dessen Lehren von der doppelten Einheit des Be¬ 
wusstseins (Bewusstseins-Coexistenz und Bewusstseins-Succession) 
und von der Natur des Selbstbewusstseins (das Subject erkennt 
sich auch den eigenen Vorstellungen gegenüber als Subject) zur 
Besprechung gelangen. Unter Heranziehung des unbewussten 
Seelenlebens gelangt der Verf. schließlich zu einer Bejahung der 
ersten und einer theilweisen Erledigung der zweiten selbstgestellten 
Hauptfrage. Mit einem Ausblick auf die Argumente für die 
Unsterblichkeit der Seele schließt die Abhandlung. Sie ist wegen 
ihrer instructiven Gegenüberstellung der neueren Theorien über 
den Seelcnbegriff wertvoll; des Verl, eigene Ansichten treten zu 
wenig hervor, um kritisch beurtheilt werden zu können. 

Wien. Dr. J. C. K r e i b i g. 


$cr$cu 91., Sßrof. b. ^tjfiof. a. b. Unit?. Saufamte: 
fdjaft ttttb ©itflidjfcit. (©in SBort an bte männliche Sugenb.) 
Vortrag, gehalten in ©enf ltnb Saufamte int 9J?ärj 1894. 9lutorij. 
Überfefcung. Saufamte, ^atjot, 1895. 8° (VI u. 35 ©.) Eine aut 
sanitäre und sociale Beweggründe gebaute eindringliche Mahnung 
zur Keuschheit, nach Form und Inhalt gleich lobenswert, abgesehen 
von der unverdienten Herabsetzung des Mittelalters. 

SljomaS grang, $fr. in ©eitf: ©faube unb Stttlidjfcit. 
2$ortrag, t gehalten im ©tabtfjaufe ju Saufamte im SJiär$ 1894. 
91utorif. Überfettung. Saufamte, ^atjot, 1895. 8° (94 ©.) bildet die 
Ergänzung des vorhergehenden Vortrages vom (protestantischen) 
ethisch-religiösen Standpunkte. Beide Schriftchen verdienen warme 
Empfehlung. Aus ersterem könnte manches in einer Neuaufi. des 
ausgezeichneten Werkes vom sei. Fürstb. Zwerger: »Die schönste 
Tugend und das hässlichste Laster« verwertet werden. —ie. 


Blatter f. d. Gymn.-Schulwesen. {München, Lindaucr.) XXXII, 5/6. 

Nusch, Aus Stadelmann’s litterar. Nachlass. — Stadelmann. 
Odysseus und Nausikaa. — Höger, Zu Schillcr’s Teil IV, 1 — Fleisch- 
mann, Z. SchullectUre d. Q. C. Rufus. — Landgraf. Z. Sprache u. 
Kritik d. Solinus. — Schepss, Zu Columella, Jul. Victor, Macrobius 
Plinius, Mart. Capelia u. Pseudo-Apulejus. - Stemplinger, D. litterar. 
Kreise am makedon. Kgshofe. — lUdam, Das Französ. am humanist. 
Gymn. nach d. neuen bayr. u. preuß. Schulordng. — Vollmann, D. Ver- 
theilg. d. naturkundl. Lehrstoffes an den humanist. Anstalten Bayerns. — 
Groß, D. Locationssystem u. d. humanist. Gymnasien Bayerns. Patin, 
Wider die Location. — Recc.: Tacitus’ Germania erkf. v. Ed. Wolf; 
erkl. v. K. Tücking: Annal. erkl. v. Tücking; erkl. v. Dräger-Becher; 
hrsg. v. Christ; Zöch bauer. Untersuchgen zu Tnc.'Ann. (Ammon) ; — 
Lat. Litt.denkmale d. XV. u. XVI. Jhs., Heft 1—6 (Rück). — Schühiein, 
Scb Zehetmayr, Priester u. qu. k. Gymn.-Prof, in Freising f. 

Kathol. Schulzeltg. (I)onauwörth, Auer.) XXIX, 16—20. 

(16.) V. Ed. Milde, Fürsterzb. v. Wien. — Sem.-Oberl. Konr. Schu¬ 
macher in Brühl. — E. Wort üb. d. Bedeutg. e. Central-Prüfcscomm. f. 
Lehrmittel. — (I7./18.) Lection aus d. bibl. Gesch. — (19./20.) Aus d. 
Annalen e. berühmten Pflanzenfamilie. 

Kath. Schulzeltg. f. Norddtschld. (Bresl., Goerlich.) XIIJ, 15—20. 

(15.) P. Müller, Warum sind wir m. d. versetzten Kindern in d 
Regel nicht so zufrieden? - Erinnergen e. alten Lehrers. — (16.) Herold's 
»Gretchen«. — (17.) D 2. Plenarberathg. d. Ges.entw. betr d. Diensteinkommen 
d. Lehrer u. Lehrerinnen an öff. Volksschulen. — (18.) Wohin führt das 
und wo muss das enden ? — U9-)D- Lehrerbesoldgsgesetz. — E. Überraschg. 

— (20.) Z. Lage. 

Gymnasium. (Pnderb., Schöningh.) XIV, 7— .0. 

(7/8.) Arens, Z. grammut. dtsch. Unterr. in Untertertia. — (9/10.) 
Wal deck, Gramm, u. Scripta im Dienste d. Lectüre. 

Christi.-pädagog. Blätter. (Hrsg. J. Panholzer.) XIX, 8—10. 

(8.) Unwissenheit od. Hass im Kampf gg. d. confessionelle Schule. 

— D. Weib als Vertreterin d. innerl Seite d. Menschenlebens. — Kinder¬ 
spiele— (9.) E. bischöfl. Wort üb. d. Schule. — Eichinger. D. individ. 
Bedeutg. d. Kindes.—D. rclig Obgen. — Dr. Dittes u. Lchrerbildg.—(10.) 
Ko rum, E. bischöfl. Wort an d. Lehrer. — Feindschaft gg. d. Religion. 

Rosenthal Alice, Kurzer Leitf. z. Gesell, d. Phil. Reval, Kluge. (38 S.) 
M. 2.—. 


Digitiz 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



393 


394 


Nr. 13 —- Oesterreichischks Litteraturbi.att. — V. Jahrgang. 


Haas A., Üb. d. Einfl. d. epicur. Staats- u. Rechtsphil. auf d. Phil. d. 
16. u. 17. Jhs. E. Btr. z. Gesch. d. Lehre v. Staatsvertrag, ßerl., Mayer 
& Müller. (115 S-) M. 2.—. 

Kreibitr J. C., Gesch. u. Kritik d. eth. Skepticismus. Wien, Hötder. 
(162 S.) M. 3.20. 

Bastian A., E. Denkschöpfg. umgeb. Welt aus kosmogon. Vorstcllgen 
in Cultur u. Uncultur. 13erl., Dümmler. (211 S.) M. 5.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Ju ritsch Dr. Georg: Geschichte der Babenberger und 
Ihrer Länder (976—1246). Innsbruck, Wagner, 1894. gr.-8 u 
(XXIV u. 726 S. m. 1 geneal. Tabelle) M. 12.80. 

Fast ein halbes Jahrhundert währte es, bis der 
Wunsch des um die österr. Geschichte so hochverdienten 
A. v. Meiller in Erfüllung gegangen ist, eine Geschichte 
Österreichs zur Zeit der Babenberger. J. hat mit uner¬ 
müdlichem Fleiß die große Anzahl von Einzelforschungen, 
welche in einer Reihe von wissenschaftlichen Unter¬ 
nehmungen erschienen sind, zusammengetragen, kritisch 
gesichtet und das Ergebnis zum Gemeingut Aller zu machen 
versucht. So dankbar alle Freunde der Geschichte unseres 
Heimatlandes dem Verf. sein werden für das in hübscher 
Darstellungsweise Gebotene, so wird doch eine große 
Anzahl derselben das Buch zum Theil unbefriedigt weg¬ 
legen, nicht weil J. etwa seine subjective Meinung allzu¬ 
sehr in den Vordergrund stellt, oder dort, wo die Quellen 
keine Nachrichten bieten, an dem unerschöpflichen Boin 
poetischer Erfindung die Lücken mit freigebiger Hand aus¬ 
gefüllt hat; sondern weil die Geschichte des Deutschen 
Reiches zu sehr betont ist auf Kosten der babenbergischen 
Länder und weil der Verf. es unterlassen hat, die inneren 
Verhältnisse in zusammenfassender Weise zu behandeln. 
Soweit der Ref. sicht, sind alle wichtigen diesbezüg¬ 
lichen Daten gesammelt, aber in dem Buche zerstreut, so 
dass man kein klares Bild über Verwaltung, Colonisation 
und Wirtschaftswesen erhält. Dass die letzten zwei Punkte 
überhaupt gar so stiefmütterlich behandelt sind, hat seinen 
Grund darin, dass J. auf die »Besitzstandverhältnisse« 
der Hochstifte Salzburg, Passau und Freising auf öster¬ 
reichisch-steirischem Boden zu wenig Wert legt (vgl. 
Vorrede VII). Auch Ständewesen und Verfassung hätte 
Ref. gern mehr betont gesehen. Ohne genaue Kenntnis 
derselben bleiben das 14. und 15. Jh. unverständlich 
und kaum wird man die Nothwendigkeit erkennen, durch 
welche Ks. Maximilian I. sich veranlasst sah, die Ver¬ 
waltung und Justizpflegc einer vom Landesfürsten voll¬ 
ständig abhängigen Behörde zu übertragen. 

Da cs nun einmal ein Recht der Kritik ist, vor allem auf 
Schwächen eines Werkes hinzuweisen, so sei weiter aufmerksam 
gemacht, dass jedermann in einer Geschichte der Babenberger die 
Frage des Verhältnisses der Markgrafen in Österreich zu den 
bayerischen Herzogen dargestellt zu finden hofft. Daran würde 
sich dann die heute endgiltig gelöste Frage der österr. Freiheits- 
briefe schließen und zum Schlüsse etwa dann die Frage, welcher 
Theil des heutigen Erzherzogthums Österreich ob der Enns 1156 
mit Österreich unter der Enns vereinigt worden ist. J. kennt sehr 
gut die über diesen letzteren so lange strittigen Punkt erschienene 
Litleratur (vgl. S. 212 Nr. 4), durch welche endlich Klarheit 
herbeigeführt worden ist, verwertet sie aber nicht in seiner Dar¬ 
stellung. Am wenigsten befriedigen dürfte der Schluss des Werkes. 
Ober die innere Lage der von den Babenbergern so glücklich 
regierten Länder nach jener verhängnisvollen Schlacht am 
15. Juni 1246 erfahren wir eigentlich nicht viel mehr, als in jedem 
Lehrbuch der unteren Classen einer Mittelschule zu lesen ist; 
dafür aber wird das Geschick des edlen Erzbischofs von Salzburg, 
Eberhard II., eingehender als es für eine Geschichte der Baben¬ 
berger und ihrer Länder erforderlich ist, geschildert. Tilgung dieser 
und ähnlicher Partien, die nur in losem Zusammenhänge mit den 
hier in Frage kommenden Ländern stehen, und dafür stärkeres 
Hervorheben territorialer Angelegenheiten wird dem Werke bei 
einer zweiten Auflage nur zuin Vortheil gereichen. 

Wien. Dr. A. Starzer. 


>t I o t> p Onno: 3>ct btcifjigjälwiflc ftrieg biä juitt lobe 
(ßu flat» 3fbo(fd 1632. 2. Shiügnbe bi>3 38erfc8: liUt) int 
brci(itgjiif)rigen Kriege. III. Sb., 2. II)., Die 3afjrc 1631 bi3 lintbc 
1632. SÄit 2 Sortratb u. VluftijS u. ®runbrifS ü. SJcagbclutrg. 
ifsaberbont, Sdjöningf), 1896. gr.=8“ (XXXII u. 875 ®.) 95i. 13.—. 

Bei einem Werke, dessen Wert längst anerkannt und 
festgestellt ist, dürfen wir uns auf eine Anzeige des Ab¬ 
schlusses der zweiten Ausgabe desselben beschränken. 
Alle Freunde historischer Wahrheit sind dem hoch¬ 
verdienten Verf. zu Dank verpflichtet, die objective Dar¬ 
stellung einer der bestrittensten Perioden der neueren 
Geschichte von Europa unternommen und einen wich¬ 
tigen Abschnitt daraus in eingehender, auf ernstes und 
gewissenhaftes Quellenstudium basierter Weise durch¬ 
geführt zu haben. Die Geschichte des dreißigjährigen 
Krieges hat mein unvergesslicher Freund Anton Gindely sich 
zu seiner Lebensaufgabe gemacht; er ist vorzeitig darüber 
gestorben. K, hat sich von Anfang eine Aufgabe in be¬ 
schränkterem Umfange gestellt: die Geschichte dieses 
großartigen Kampfes insoweit, als der ligistische Feldherr 
Graf Tilly daran betheiligt war. Gerade an dem Namen 
Tilly hafteten viele der ärgsten Parteileidenschaften von 
protestantischer Seite, und gerade hier that es daher am 
meisten noth, der geschichtlichen Wahrheit zu ihrem 
Rechte zu verhelfen. K. hat seine Aufgabe in glänzender 
Weise gelöst. Unter den wilden Helden des dreißig¬ 
jährigen Krieges auf katholischer wie protestantischer 
Seite steht Tilly in einem damals seltenen Lichte von 
ruhig maßvoller Überlegung und Beschlicßung da, und 
namentlich in dem Falle von Magdeburg, der in 
gegnerischer Parteiauffassung den schwarzen Punkt in 
seiner Hcldenlaufbahn bildet, leuchtet Tilly’s Edelmuth, 
sein menschliches Fühlen und Erbarmen in einer Weise 
hervor, dass nach dem von K. geführten Zeugenbeweis 
kein protestantischer Geschichtschreiber, wenn er halb¬ 
wegs auf Ehrlichkeit Anspruch machen will, es mehr 
wagen daif, für die von Gustav Adolf mit kluger, aber 
unehrenhafter Berechnung gegen ihn erhobene Anklage 
einzutreten. Möge K.’s schönes, in fesselnder Weise ge¬ 
schriebenes Werk den weitesten Leserkreis finden, den 
cs verdient. 

Wien. v. Hclfert. 

i. Anthony v. Siegenfeld Alfred Ritter: Die Wappen¬ 
briefe und Standeserhöhungen des römischen Königs 
Ruprecht von der Pfalz, mitgetheilt aus den Registraiur- 
büchern im k. u. k. Haus-, Hof- und Staatsarchiv zu Wien. 
Wien, k. k. Hcraid. Gesellschaft »Adler«, 1895. 4°. (38 S.) 2 M. 

II-: Innerösterreichische Rosensiegel. Hrsg, von der 

k. k. Herald. Gesellschaft »Adler« in Wien. Ebd., 1895. 4°. 
(26 S. m. 4 Taf.) M. 2.—. 

1. Im J. 1834 gab J. Chmel in seinen »Regesta cnronolo- 
gica Ruperti regis Romanorum« Auszüge aus den Wappenbriefen 
und Urkunden dieses Königs über von demselben vorgenommene 
Standeserhöhungen und verliehene Wappen. Schon die Zeit, in 
welche diese Gnadenbeweise zurückreichen, machte diese Mil¬ 
theilungen sehr interessant, zu beklagen war nur, dass sie über 
Gebür knapp gehalten waren, die Wappenbeschreibungen in der 
Ursprache gegeben wurden. Wer schon in der Lage war, nach 
lateinisch abgefassten Beschreibungen ein Wappen zu zeichnen, 
weiß, mit welchen Schwierigkeiten man da manchmal zu kämpfen 
hat Die nun vorl. vollständige Wiedergabe des Textes wie nicht 
minder die Beschreibung der Wappen in deutscher Sprache dürften 
wohl Alle zufricdcnstellen, die Arbeit ihnen doppelt wert machen. 
Die betreffenden Einträge sind den ersten drei Bänden der von 
1400— 1806 reichenden Copialbiicher der Reichskanzlei entnommen. 
Diese Gnadenbeweise betreffen 38 Familien, von welchen wohl 
nur mehr die Truchsesse von Waldburg blühen. Grafen von 
Wclsberg sind noch zu Bruneck und Welsbcrg im Hochpuster- 
thal begüLert, dürften aber mit Wenzel von Welsberg und seinen 
Nachkommen wohl kaum gemeinsamer Abstammung sein. Die 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



395 


396 


Nh. 13. — Oesterreichisches Litteratürblatt. — V. Jahrgang. 


Mehrzahl der Familien gehört natürlich Deutschland und zwar 
vorwiegend Süddeutschland an, die Schweiz ist durch Hun und 
die von Hohenklingcn, Bayern durch die oberpfälzer Castener von 
Nabburg und die Nürnberger Familien Foliant, Kozner und 
Creuzer vertreten, die nicht zum Patriziat gehörten, von denen 
man überhaupt sehr wenig weiß. Schwaben ward in den Ge¬ 
schlechtern Lauwer, Hagel, Endingen, Lusning, Steinhaucr, Schwar- 
zach, Steinbrecher und Bickenbach begnadet. Die Hoffähigkeit wurde 
nur an fünf Italiener, das Palaiinat nur an einen Italiener, an 
zwei Italiener, dem sonstigen Gebrauch entgegen, eine Helm¬ 
zierde verliehen. Farbige Helmkronen erhielten Lauwer, Salem, 
Dudehorn und Steinhauer, weiß, schwarz und gelb. Bei den 
Verleihungen von Wappen ist ein Unterschied zwischen weiß 
und gelb einer-, Gold und Silber andererseits. Wappen, beziehungs¬ 
weise Helmbesserungen wurden den mit den Burgauern stammes- 
einen Herren von Knöringen in Schwaben, dann denen von 
Neydeck zutheil. Niklaus Schulteiß erhielt die Genehmigung, das 
von Hermann von Wernzrüti erkaufte Wappen führen zu dürfen, 
auf Ulrich von Jungingen übertrug der König das Wappen des 
Burkard von Hohenfels, auf Kaspar von Clingenberg jenes des 
Albrecht von Burglins, auf Jost Lauwer von Memmingen endlich 
das Derer von Swabelsberg. Der einzige Fall einer Herren¬ 
standeserhebung betrifft die Gemahlin des Stephan von Gundel¬ 
fingen, welche eine Tochter des Hans Truchsess von Waldburg 
war. Anna, des Rudolf von Zeissenkeim Frau, ward lehen-, 
ritter- und wappenmäßig, Georg von Ildehusen zu Goslar zum 
schöffenbaren Freien gemacht und mit einem Wappen bedacht. 
Bei Hun, Schwarzach, Steinbrecher, Jungingen und Rickenbach 
fehlen die Wappenbeschreibungen. Die von Schwarzach, Mitglieder 
der Patriziergesellschaft zur »Katze« in Constanz und zum 
»Sünfzen« in Lindau, führten dort drei weiße Fische auf schwarzem 
Schragfluss in Weiß, hier auf goldnem Pfahlfluss. Was die 
Kempter Familie Steinbrecher anlangt, so führte Bürgermeister 
Joh. Steinbrecher nach einer Urkunde von 1379 im Schilde eine 
fünfblätterige ausgerissene Staude, Heinz aber 1472 einen Schräg¬ 
fluss. — Die beigegebenen Notizen tragen sehr zur Erhöhung 
des Wertes der Arbeit bei, welche sicher im Kreise derer, welche 
sich mit Heraldik und Genealogie befassen, die gebürende An¬ 
erkennung finden wird. Möge eine weitere Ausbeute solcher 
Copialbücher, die stets entsprechender Aufnahme sicher sein kann, 
recht bald und umfänglich erscheinen. 

II. Der Verf. gibt in gedrängter Form über eine Siegelform 
— richtiger Mode — höchst interessante Aufschlüsse. Die Wappen¬ 
schilde sind entweder auf fünf, selten drei, eine Rose bildende 
Blätter entsprechender Form gelegt, oder doch so gestellt, dass 
sie eine Rose zu bilden scheinen. Mehreremale liegen die Siegel¬ 
bilder auf den Blättern. Eigenthümlich ist, dass diese Siegelmode 
nur in Innerösterreich und zwischen 1232 und 1285 in Blüte 
stand. Einige aus Friaul und Tirol stammende ähnliche Siegel 
bezeichnet der Verf. nicht ganz mit Unrecht als Ausläufer dieser 
Mode, die dort später in Übung kam, früher verschwindet. Die ab¬ 
gebildeten 20 Siegel gehören den Familien Liechtenstein, Schärffen- 
berg, Holenburg, Heunburg, Pettau, Stubenberg, Kranichberg,Truch¬ 
sess v. Kreig, Stadeck, Ort und Sternberg an. Nr. 14. Kranichberg, 
zeigt auf einer erhabenen Scheibe auf drei Blättern die »Kraniche«, 
während die drei anderen Blätter von drei Adlern belegt sind. 
Zu dem Siegel von 19 »Eisbet von Ort« sei bemerkt, dass an 
einer Urkunde des Klosters Adlcrsbach vom J. 1292, welche die 
Kirche zu Thaya betrifft und von Agnes, des Alberts von Felds¬ 
berg Tochter und Gemahlin Leutold's von Chunring, Schenken 
von Österreich, ausgestellt ist, sich auch das Siegel ihrer Schwester 
Elisabeth de Capella findet, das selbst bezüglich der Siegellegende 
vollständig mit dem der Elisabeth von Ort übereinstimmt. Hier 
zeigt der obere Schild deutlich zwei aufsteigende Spitzen. Das 
Siegel des Heinrich von Schärffenberg (Nr. 2) hängt auch an 
einer Urkunde vom J. 1254 für die einst Freising’sche Herrschaft 
Lack. Im Eingänge weist der Verf. auf Ulrich von Liechtenstein 
hin, als den Urheber dieser Mode, berührt ferner den Frauen¬ 
dienst und Mariencultus und die Deutungen der auf Siegeln vor¬ 
kommenden Sterne, Monde und Rosen, mit diesen Culten sie in 
Verbindung setzend, dabei reiche Producte der Minnesänger ein¬ 
streuend. Als einziges altbayrisches Siegel, auf dem der Marien¬ 
cultus deutlich zum Ausdruck gebracht ist, dürfte bislang das 
zu gelten haben, dessen sich Ludwig Grans von Uttendorf bediente, 
welcher als großer Verehrer der Gottesmutter und Förderer der 
Minoriten bekannt ist. Das an einer Urkunde vom J. 1311 hän¬ 
gende Siegel zeigt im Felde ein von einem gothischen M über¬ 
ragtes L, dessen Pfahl die stehende Mutter Gottes, der. Balken 
aber ein Drache bildet, auf dem ihre Füße ruhen. 

München. Primbs. 


^ruja ^r. Sflaria: $cr öfter*, ©cirfjlditäforfdjcr, 

•Sdjriftfteflcr unb Siebter Pfarrer 3ofcf SRanvev. Gin 

SBorbilb titterarifdjen SötrfenS unb eefit Jmeflerlidjeit Gebens. 
SBieii, SelbfiDcrlag, 1896. gr.*8° (16L £.) ft. 2.-. 

Die Historiographie beachtet nicht bloß Persönlichkeiten, 
welche sich in hervorragenden, glänzenden Stellungen befinden, 
sondern sie richtet ihre Aufmerksamkeit auch auf solche Männer, 
welche in bescheidenen Verhältnissen leben und ein Amt ver¬ 
walten, dessen unmittelbare Wirksamkeit in engen Grenzen ein¬ 
geschlossen ist. Zu diesen Männern gehörte Josef Maurer, Pfarrer 
von Deutsch-Altenburg in Niederösterreich. In dem Verf. fand der 
allzu früh Dahingeschiedene einen trefflichen Biographen. Indem 
er die edlen Geistes- und Herzenseigenschaften Maurer's mit 
kräftigen Strichen darstellte, dessen Wirksamkeit auf dem Gebiete 
der Seelsorge, der christlichen Nächstenliebe, der Kunst und 
Wissenschaft schilderte und schließlich die litterarische Thätigkeit 
des Verewigten durch Vorführung einzelner Proben in Poesie und 
Prosa, sowie durch die Beigabe eines Verzeichnisses der Schriften 
Maurer’s kennzeichnete, erwarb sich der Verf. neue Verdienste 
auf dem Gebiete der vaterländischen Geschichtschreibung. Das 
interessante Buch enthält außer dem Porträt Maurer’s auch ein 
Bild der Kirche zu Deutsch-Altenburg. Die hübsch ausgestattete 
Schrift verdient wärmstens empfohlen zu werden. 

Wien. Dr. Jos. Kopallik. 


9i u b l) graitj, f. f. s Jkof. b. 9t.: geiftafefn *ur öfterrei 
d)ifd)eit tScfrfiidjte. SJiit erflärcnbcrt unb ergänjenben Hnmerlmtgett 
lttib einem l)iftoriid)-gfogrQpf)ifd)en DrtSberaeicfjntffe. SStett, »Stuftria« 
(tfcanj fcoti), 1895. gr.-8° (366 6.) 9)1. 4.70. Das Buch fasst in 
seinen zwei Theilen die ganze österr. Geschichte bis 1880 zu¬ 
sammen. Der erste bis 1526 reichende Theil enthält fünf Ab¬ 
schnitte: 1. bis zur hunnischen (sic) Völkerwanderung, 2. bis 
zum Auftreten nationaler Dynastien, 3. bis zu deren Ausgang, 
4. bis zur ersten und 5. bis zur endgiltigcn Vereinigung der drei 
Ländergruppen. Der zweite Theil enthält vier Abschnitte: 1. bis 
zum Aussterben des habsburgischen Stammes, 2. die Zeit der 
Reformen, 3. die Zeit des politischen Stillstandes und 4. die 
neueste Geschichte Österreichs. Die Gliederung ist somit durch¬ 
aus sachgemäß. Iin großen Druck wird nun zu jedem Jahr das 
wichtigste Ereignis desselben verzeichnet und dazu werden unter 
dem Strich in kleinerem Druck ergänzende Bemerkungen ange¬ 
führt, eine Methode, die eine vortreffliche Übersicht gewährt und 
sehr bequem in die Einzelnheiten einführt. Beigegeben ist ein 
historisch-geographisches Ortsverzeichnis. L.h. 


Ztftchr. f. d. Gesch. d. Oberrheins, hrsg. v. d. Bad. hist. Commission. 
N. F. XI, 2. 

Witte, Üb. d. alteren Grafen v. Spanheim u. verwandte Ge¬ 
schlechter. — Mayerhofer, Inhaitu. Zustand d. Pfalz-Zweibrück. Archivs 
i. J. 1567. — Kaufmann, D. Excommunicationsprocess d. Stadt Mül¬ 
hausen 1265 —71. — Hegel, D. 1. Stadtrecht v. Freibg. i. B. — Varrcn- 
trapp, Seb. Brandt’« Beschreibg. v. Dtschld. u. ihre Veröffentlichg. dch. 
Kasp. Hedio. — Bloch, Z. Übcrlicferg. d. Kaiser- u. Papst-Urkden d. 
Klosters Andlau. — Ca rtellieri u. Redl i ch, Bemkgen zu d. oberrhein. 
Formelbuche. — Schulte, Zu Math. v. Neuenburg. — v. Wecch, Ed. 
Winkeimann f. — Weiß, Frh. v. Gemmingen-Hornberg’sches Archiv in 
Hornberg; Frh. v. Gemmingen-Gutenberg’sches Archiv zu Neckarmühlbach. 
Bullettino di Archeoiogia e Storia Dalmata. (Red. F'r. B u 1 i 6.) XIX, 4. 

Iscrizione ined.: Salona. — Collezione di antichitä nel Seminario 
Arcivescov. di Udine, destinata pel Museo di S. Donato in Znra. — I.e 
gemme dell’ i. r. Museo in Spalato acquistate nell’ a. 1895. — Documenti 
e genealogia dei bani e re Bosnesi. — Statut! di Sebenico. 


Bechmann A., D. churbayr. Kanzler Al. Frh. v. Kreittmayr. Münch., 
Franz. gr.-4° (32 S.) M. 1.—. 

Simonsfeld H., N. Btrge z. päpstl. Urk.wesen im M.-A. u. z. Gesch. d. 
14. Jhs. Ebd. gr.-4" (92 S.l M. 3.-. 

Feilitzsch H. Fl. F. v.. Z. Familiengesch. d. dtsch., insb. Meißn. Adels v. 

1570 bis c. 1820. Großenhain, Starke. (373 S.) M. 12.—. 

Hüffer Hm , D. Rastatter Gesandtenmord m. bish. ungedr. Archivalicn. 

Bonn, Rührscheid & Ebbecke. (121 S.) M. 2.50. 

Gern et A. v., Verfassgsgesch. d. Bisth. Dorpat bis z. Ausbildg. d. Land¬ 
stände. Reval, Kluge. (201 S.) M. 4.—. 

Kozmian St. v., D Jahr 1863. Polen u. d. europ. Diplomatie. Dtsch. v. 

S. R. Landau. Wien, Konegen. (404 S.) M. 10.—. 

Mayer A., Antwort auf Dr. Uhlirz’ Besprechg. d. Quellen z. Gesch. d. 
Stadt Wien. Ebd. (24 S.) M. -.50. 

Baumann K. L., D. 12 Artikel d. oberschwäb. Bauern 1525. Kempten, 
Kösel. (170 S.) M. 2.40. 

Inventare hans. Archive d. 16. Jhs. I. Kölner Inv. 1. Bd. 1531—71, bearb. 
v. K. Höhlbaum u. H. Keussen. Lpz., Duncker & Humblot. 4 * 
(637 S.) M. 22.-. 

Memoiren, Die, der Glückcl v. Hameln 1615-1719, hrsg. v. D. Kaufmann. 

Frkf. a. M.. Kaufmann. (LXXII, 400 S.) M. 7.-. 

Michael Wolfg., Engl. Gesch. im 18. Jh. I. Hambg., Voß. (856 S.l 16 M. 
Mulhouse, le vieux —. Documents d'archives publies par les soins d'une 
commission d’etudes historiques. (En 3 tomes.) Tomei. Mülhausen i. E., 
Detloff. (401 S.) M. 3.-. 

Zahn J. v., Styriaca. N. F\ Graz, Moser. (283 S.) M. 3,60. 

Wattenbach W., D. Schriftwesen im M.-A. 3. Aull. Lpz, llirzel. 
(670 S.) M. 14.-. 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




397 


Nr. 13. — Oesterreichischbs Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


398 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Muhammad b. 'Umar b. 'Abd al-'aziz Ibn al-Qütiyya, Abu 

Bakr: II libro dei verbi, pubblicato da Ignazio Guidi. LeiJa, 

E. J. Brill, 1894. 8» (XV u. rv*l S.) 

Das Kiläb al-’AÜäl ist eine lexikographische Dar¬ 
stellung der drei- und vierradicaligen Verba der ara¬ 
bischen Sprache, verfasst von einem im J. 367 der 
Hijrah (= 977 n. Chr.) verstorbenen Spanier, der wegen 
seiner nichtarabischen Abstammung Ibn al-Qütiyyah (spr. 
Ebn al-Gotiyyah, d. i. »der Sohn der Gothin«) genannt 
wurde. Das Buch ist demnach unter den lexikalischen 
Werken größeren Umfangs das älteste, und der gelehrte 
römische Orientalist Prof. Guidi hat durch die Heraus¬ 
gabe sich ein neues und schwerwiegendes Verdienst um 
die arabische Philologie erworben. Die Arbeit war nicht 
leicht, denn es stand dem Herausgeber nur eine einzige, 
von den Motten mehrfach beschädigte, wenn auch sehr 
correcte Handschrift, die in der Lucchesiana in Girgenti 
aufbewahrt wird, zu Gebot. Dass das Werk so selten 
geworden ist, erklärt G. mit Recht aus dem Umstande, 
dass die Anordnung des Stoffes darin äußerst un 
praktisch ist und das Nachschlagen zu einer sehr um¬ 
ständlichen und aufhaltsamen Arbeit macht. Ibn al- 
Qütiyyah folgt nämlich darin nicht nur einer eigens er¬ 
dachten, ganz ungewöhnlichen alphabetischen Ordnung, 
sondern er theilt überdies noch den ganzen Wortschatz 
in drei Abschnitte, deren erster die gesunden Trilittera, 
der zweite die Quadrilittera und der dritte die schwachen 
und die massiven Verba behandelt. Diesem Übelstandc 
in der Anordnung hat der Herausgeber durch einen vor¬ 
züglichen Index abgeholfen. Auch der Text ist, wie es 
sich bei G. von selbst versteht, trotz aller Schwierigkeiten 
mit minutiöser Sorgfalt und Genauigkeit hergestellt und 
wiedergegeben. G. hat uns in diesem alten Quellenwerke 
der arabischen Lexikographie wieder einmal mit einem 
wahren Schatze beschenkt. 

Wien. Dr. Rudolf Geyer. 

Hübner Rudolf, Privatdocent Dr.: Jacob Grimm und das 

deutsche Recht. Mit einem Anhang ungedruckter Briefe an 

J. Grimm. Göttingen, Dieterich, 1895. gr.-8° (VI u. 187 S.) 3 M. 

Das Vorwort dieser Schrift bringt uns die höchst 
willkommene Kunde, dass der Verf. gemeinsam mit An¬ 
dreas Heusler in Berlin an einer neuen Ausgabe von 
Jakob Grimm’s »Rechtsalterthümern« thätig ist, in der alle 
die zahlreichen Nachträge, die der Meister zu diesem 
Werke gesammelt hat, verwertet werden sollen. Der 
Abstand zwischen dieser neuen Bearbeitung und den 
jetzt gebrauchten Abdrücken wird wahrscheinlich viel 
größer sein als der zwischen der dritten Auflage von 
J. Grimm’s »Deutscher Mythologie« und der vierten, die 
wir der hingebenden Sorgfalt Elard Hugo Meyer’s ver¬ 
danken. Und die Sehnsucht nach den neuen »Rechts- 
alterthümern« ist jedenfalls um so stärker, je weniger 
Nachfolge dieses classische Buch in der Litteratur der 
deutschen Rechtsgeschichte gefunden hat. Sehen wir von 
etlichen kleinen Schriften ab, die sich mit vereinzelten 
Rechtsbräuchen und Rechtssymbolen befassen, so ist es 
eigentlich nur Eduard Wilda’s »Strafrecht der Germanen«, 
das in J. Grimm’s Wegen wandelt und mit seiner Me¬ 
thode arbeitet. Das Bewusstsein davon hat sich auch dem 
Verf. des vorl. Buches aufgedrängt, der eben desshalb 
J. Grimm’s Verhältnis zum deutschen Recht besonders 
darstellt, um die Verdienste des Gründers der deutschen 
Philologie um die geschichtliche Erkenntnis und Würdi¬ 


gung des altdeutschen Rechtes den Juristen vor Augen 
zu bringen, die zumeist einem »Rückblicke auf den Gang 
der wissenschaftlichen Bewegung« wenig geneigt sind. 
In sechs Kapiteln erörtert der Verf. J. Grimm’s persön¬ 
liches Verhältnis zur Jurisprudenz, seine ersten deutsch- 
rechtlichen Arbeiten, stellt dann eine Besprechung der 
»Rechtsalterthüiner« in den Mittelpunkt, verfolgt dann »die 
übrigen Beiträge zum deutschen Recht«, würdigt ein¬ 
gehend die »Weisthümer« und schließt mit einer Schilde¬ 
rung von J. Grimm’s »Allgemeinen Ansichten über das 
deutsche Recht«. Das geschieht Alles unbefangen und 
sachlich, aber voll Liebe und Pietät, wie es sein muss. 
In einem Anhänge ist dann eine größere Zahl unge¬ 
druckter Briefe an Jacob Grimm beigegeben, die sich 
auf juristische Gegenstände, hauptsächlich auf die Samm¬ 
lung der »Weisthümer« beziehen. Unter ihnen sind die 
des alten Freiherrn von Lassberg vielleicht die anzie¬ 
hendsten, indes die Weisthümerverzeichnisse des Ritters 
von Lang ohne Schaden hätten wegbleiben dürfen. 

Jedenfalls verdient der Verf. aufrichtigen Dank für 
sein Buch, das hoffentlich gerade J. Grimm’s eigenthüm- 
liche Richtung der Studien altdeutschen Rechtslebcns 
einigermaßen fördern wird. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Sarrazin Gregor: Thomas Kyd und sein Kreis. Eine littcrar- 
historische Untersuchung. Berlin, Felber. gr.-8° (VI u. 126 S.) 3 M. 

Dass nicht so sehr im Besitz der Erkenntnis, als 
im Ringen um sie die Befriedigung des Forschers liege, 
fühlt man bei der Lectüre dieses Buches dessen Autor 
nach. Dem Leser freilich bleibt zum Schluss der bittere 
Bodensatz des Zweifels am festen Ergebnis nicht erspart. 
Denn S. dankt cs seinem Geist und Fleiß nicht allein, 
sondern noch mehr einem beherzt zugreifenden Optimis¬ 
mus in der Combination, dass es ihm gelungen, eine 
schwere Menge schwierigster Probleme der vorshake- 
spearischen Dramaturgie scheinbar zu lösen. Er entwirft 
von Kyd ein scharfumrissenes Dichterporträt und Charakter¬ 
bild, von Kyd, den wir nur als Übersetzer der Cornelia 
und Autor der Spanish Tragedy gekannt, dessen Biogra¬ 
phie uns ein unbeschriebenes Blatt gewesen. Er bringt 
das zustande, indem er für Kyd auch noch die Autor¬ 
schaft von »Soliman and Perseda« und »The First Part 
of Jeronimo«, wie von dem seinerseits reconstruierten 
»Urhamlet« in Anspruch nimmt, und indem er aus diesen 
Dichtungen den Charakter Kyds entwickelt, auf documen¬ 
tarischen Zeugnissen zweifelhafter Beziehung dessen 
Lebenslauf aufbaut. Dass solche Forschungsart stark hypo¬ 
thetisch sein muss, ist selbstverständlich. Es verschlüge 
auch nichts an der Sicherheit des Endergebnisses, wenn 
die Hypothesen coordiniert wären, d. h. wenn sie unab¬ 
hängig von einander demselben Erkenntnisziele zustrebten. 
So würden sie einander stützen: je mehr Hypothesen, 
desto sicherer das Resultat. Leider stehen sie aber hier 
im Verhältnisse der Subordination, indem sie sich aus¬ 
einander entwickeln. Darum nimmt hier die Wahrschein¬ 
lichkeit des Resultates mit der Zunahme der Hypothesen 
ab, denn eine schwächt die andere. Die Forschung wird 
zur Dichtung, die Geschichte zum Roman. 

S. gliedert seinen Stoff in fünf Capitel. Im ersten sucht er 
»Soliman and Perseda« als ein Jugendwerk Kyd’s nachzuweisen ; 
im zweiten tritt er für die Echtheit von »The First Part of Jero- 
nimo« ein und bemüht sich um die chronologische Folge der 
»Kyd’schen Dichtungen« Sol. a. Pers., Jeron., Spanish Tragedy 
und Cornelia; damit hat er die Basis für die Biographie und 
Charakteristik Kyd’s — im dritten Capitel — gewonnen; im 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




390 


Nr 13. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


400 


vierten gelangt er zu den namenlosen Nachahmern Kyd’s, wovon 
ihn der Anonymus von »The Pilgrimage to Parnassus« besonders 
interessiert, weil ihm in einer der Figuren dieser actuell-satirischen 
Komödie, in Studio, unser Kyd, u. zw. als Autor des Urhamlet 
maskiert zu sein scheint; für diese versteckte Anspielung soll 
endlich das V. Capitel die Beweise erbringen aus der Verwandt¬ 
schaft des reconstruicrten Urhamlet mit den »echten« Werken Kyd’s. 

Die Kriterien für diese vielverschlungene Hypothesenkette 
werden vorwiegend aus der Stilistik, seltener aus der Composition, 
den Motiven und Figuren der Dramen geholt. Princip ist, aus der 
Ähnlichkeit der Dichtungen auf die Identität des Dichters zu 
folgern. Schon das subjective Gepräge solcher Kriterien mahnt 
uns zur Vorsicht. Es gibt ja S. selbst das Zufällige stilistischer 
Übereinstimmungen zu (p. 71), und es stehen sich S. und Schröcr 
in der ästhetischen Bewertung von Motiven wie Figuren diametral 
gegenüber (p. 47). Was endlich über Composition gesagt wird, 
erhebt sich entweder nicht über ungreifbare Allgemeinheiten oder 
wird bei concreter Behandlung zu äußerlich ergrübelter Spitz¬ 
findigkeit (p. 118). Doch selbst wenn man die Schlagkraft dieser 
Kriterien anerkennen dürfte, so wäre damit wenig gewonnen, 
denn die vorshakespearische »tragedy of blood« hat bei ihrer 
jugendlichen Abhängigkeit von ihrem Vorbilde Seneca so viel 
gattungsmäßiges gemeinsam, dass die Grenzen zwischen indi¬ 
vidueller und genereller Ähnlichkeit verschwimmen. Dies wird 
noch verständlicher, wenn man sich die äußerlichen Productions- 
bedingungen für das vorshakespearische Drama überhaupt ver¬ 
gegenwärtigt : die Dichter — im engen Zirkel der Londoner 
Boheme — als Bühnendichter überdies noch an die paar Theater 
gebannt, bei stetem Wcchselverkehr im eifrigen Wettbewerb rasch 
arbeitend und überarbeitend für das junge Repertoire eines novi¬ 
tätenlüsternen Publicums, — sind somit den gegenseitigen Beein¬ 
flussungen bewusster und unbewusster Art völlig preisgegeben. 
Um die autorensuchende Kritik noch mehr zu erschweren, liegt 
überdies die Chronologie der Dramen völlig unsicher. Beim Mangel 
sicherer äußerer Kriterien stehen zur zeitlichen Festlegung bloß die 
»inneren« zur Verfügung: ästhetische Abhängigkeitsverhältnisse, 
Widerspiegelung von Zeitstimmungen. Wie schwer damit zu einem 
festen Resultat zu gelangen ist, bezeugen wiederum die Wider¬ 
sprüche der einzelnen Forscher. Dass sich endlich sprach-stili- 
stische Untersuchungen nur unsicher führen lassen, liegt bei der 
meist schlechten Textüberlieferung der Dramen auf der Hand. 
So gelangt man zu dem betrübenden Schluss, dass der Identitäts¬ 
beweis auf Grund von Ähnlichkeiten für diese Periode des Dramas 
noch nicht angetreten werden darf. 

Dieser Verzicht ist bedauerlich, aber sachlich nicht so folgen¬ 
schwer, als es scheinen möchte. Die Autorenfrage hat in dieser 
Frühperiode der Entwickelung des Dramas eben einen relativ nur 
geringen Wert: das individuelle Moment tritt vor dem generellen 
zurück, weil die persönliche Leistung noch allzusehr unter dem 
souveränen Druck der Gattung steht, diese sich erst langsam 
auswächst, um dann in der Hand des späteren, größeren Dichters 
wirkungsvoll für sich, interessant für ihn umgebildet zu werden. 

Ist nun auch — abgesehen von dem Quellenfund 
zu »Sol. a. Pers.« in der Wotton’schen Novelle — die 
positive Ausbeute aus S.’s Buch nur gering, so darf es 
trotzdem den Anspruch auf hohen Wert erheben. Er ist 
ein objectiver in Hinblick auf die vielfache Anregung, 
die in den feinsinnigen, wenn auch hier nicht genug 
beweiskräftigen Kriterien für litterarische Vergleichung zum 
Zweck von Autorfragen geboten wird, und er ist ein sub- 
jectiver für den Verf., dessen Forschungseifer, obschon 
überkühn, sich auf das glänzendste documentiert. Mit 
der nöthigen Skepsis gelesen, wird S.’s Buch zu einer dan¬ 
kenswerten Vermehrung der einschlägigen Litteratur. 
Innsbruck. R. Fischer. 

Bordeaux Henry: Ames modernes. Paris, Perrin et Co., 
1895. 8 ° (VI u. 330 S.) 

Das Buch kündigt Essays über Henrik Ibsen, Pierre Loti, 
Jose-Maria de Heredia, Jules Lemaitre, Eduard Rod und Villiers 
de l’Isle-Adam an. Wer aber diese Schriftsteller nicht schon 
gründlich kennt, wird daraus über ihr Wesen gewiss nicht klug 
werden. Anstatt einer Charakteristik, ja auch nur einer ausrei¬ 
chenden Analyse ihrer Werke, findet er nichts als ein Gemenge 
von Phrasen, die mit Schulbegriffen, wie: »realisme«, »symbo- 
lisme«, »romantisme«, »modernisme«, »intellectualisme«, »scep- 
ticisme«, »dilettantisme«, »individualisme«, »intuitivisme«, »deter- 


minismc«, »illusionisme« und ähnlichen reizenden »ismen« trotz 
einem deutschen Philosophieprofessor gespickt sind. Mit solchem 
gelehrt aussehenden Flitterwerk sucht der Verf. den Leser zu 
blenden und die gänzliche Verworrenheit seiner Ideenwelt zu ver¬ 
decken. Man dürfte wohl kaum fehlgehen, wenn man ihn für 
einen noch recht jungen Mann hält, der, aus Mangel der 
nöthigen geistigen Verdauungskraft, sich an den Modernen krank 
gelesen hat. Wir haben uns redlich bemüht, in dem dickleibigen 
Buche auch nur eine Seite zu entdecken, die logischen Gedanken¬ 
gang, gesundes Urtheil aufweisen würde — es war vergeblich. 
Nichts als leeres Wortgetöne und widerspruchsvolles Geschwätze, 
das in der für Klarheit und Logik wie geschaffenen französischen 
Sprache doppelt empfindlich auffällt. »L'admiration cst la base de 
la critique«; mit diesem höchst fragwürdigen Satze leitet der Verf. 
sein Buch ein. Die von ihm gemisshandelten Dichter haben wahrlich 
keinen Grund, ihm für seine Bewunderung dankbar zu sein. 

Wien. C. S e e f e 1 d. 

Victor Wilh., Prof, an der Univ. Marburg: Wie ist die 
Aussprache des Deutschen zu lehren ? Ein Vortrag. 2. Aufl. 
Marburg. N. G. Eiwert, 1895. 8° (28 S.) M. —.50. Ein über 
Einladung in Frankfurt a. M. vor Lehrern und Lehrerinnen 
gehaltener Vortrag, der in zwei Haupttheilcn das Was? und Wie? 
behandelt. Übereinstimmend mit Paul (Princ. d. Spr.) erklärt der 
Verf. als Norm für die mustergiltige gemeindeutsche Aussprache 
die im ernsten Drama übliche wesentlich norddeutsche Bühnen¬ 
sprache, ohne der örtlichen Färbung jede Berechtigung abzu¬ 
sprechen. Nach Widerlegung einiger Einwendungen stützt er obige 
Behauptung, erörtert an der Hand der »Dtsch. Lauttafel« (Elwert’s 
Verlag) das Lautsystem, unterrichtet über den Stand der Frage, 
wobei gelegentlich der ^-Frage die diesbez. Ausführungen des 
Gf. Hochberg — wohl mit Recht — bekämpft werden. Was gegen 
das Eindringen des Zäpfchen-r vorgebracht wird, ist beherzigens¬ 
wert; die Zulassung der Aussprache Basseng, Verdöng dürfte 
Widerspruch finden. — Der ungleich kürzere zweite Theil enthält 
Rathschläge zur Erleichterung der Lehrweise des Systems der 
Phonetik. Der Vortrag ist gemeinfasslich. 

Budweis. R. Piffl. 

Von den bereits in Nr. 4 (V. Jhg., Sp. 111) des ÖL. angezeigten 
»fiittcrarifdjen (Sfjaröftcrbübertt. gilt 93ud) für bie beutfdje gamüie« 
hon 9lbolf Söiff). © r n ft Opamburg, (Sour. SHofc) sind inzwischen 
die weiteren Lief. 2—10 erschienen, welche die Biographien und 
litterarischen Charakteristiken von Chamisso, H. v. Kleist, Lessing, 
Goethe, Schiller, Uhland, Lenau, Reuter und Gerok nebst biblio¬ 
graphischen Nachweisen und einem Personenverzeichnis enthalten. 
Die der 1. Lief, nachgerühmten Vorzüge gelten auch von diesen 
vorl., so dass das ganze Werk warm empfohlen werden kann. 

Ähnliche Ziele wie das vorgenannte Werk verfolgt »?fo$ betn 
Scfccit bcutfdjcr $tdjter. ftitr Sdjute unb §au§« toon Sarf 
(Sarftcnfcn (23raun[djroeig, «t>. SBoflermamt, 1898. 8° 156 6., 
1 SW.)» das sich in den Dienst des Jugend Unterrichts und der 
Jugenderziehung stellt und daher vorzugsweise solche Züge aus 
dem Leben der Dichter enthält, die geeignet sind, das Interesse 
der Jugend zu fesseln. Das Büchlein bringt die Biographien 
(nebst Porträts) von Goethe, Schiller, Arndt, Hebel, Geliert, 
Reinick, Körner, Uhland, Hey, Claudius und Rückert. 

Neu« Jahrbücher f Philologie u. Pädagogik. (Lpz., Teubner.) LXV. (Bd. 

CLI, CLII.) 12 u. LXVI. (Bd. CLIII, CLIV.) 2. 

(12.) I: Krauth, Verscholl, länder d. alterthumt. — Liebhold, 
Zu Livius XXII 50, 3. — Lange, Btrge z. Cäsar-kritik. — Bann ier, Zu 
Ovidius metamorphosen IV 7bö ff. VI 279 ff. — Zu Tacitus ab ex I 64. — 
Heidenhain, Z. rettg. d. Avianus. weitere bemerkgen üb. d. apologia 
Aviani. — Stadler, E. unbeacht. frgmt. d. Theophrastos. — 11.: Klahr, 
D. lateinschulen zu Eton u. Winchester im 16. jh. — Schulze, D. aus- 
druck begriff in uns. grammatiken. — Gast, Kleine btrge z. lat. scbul- 
gramm. — Biese, Das metaphorische in d. psychologie. — (2.) I.: 
Dührin^, Z. etj'mologie einiger griech. gütternamen. — Radermachcr, 
Observationes grammaticae. — Holzner, Zu Sophokles' Aias v. 510 f. 
— Soltau, Nepos u. Plutarchos. — Ziehen, 3 zeitbeziehgen in d. Silren 
d. Statius. — Weidner, Krit. kleinigkten zu Tacitus u. Horatius. — 
Miller, D. angebl. meridianc d. tabula Peutingeriana. — II.: Hu th er, 

D. erziehg. nach d. grundsätzen d. Herbart'schen pädagogik. — Wicken- 
hagen, E. blick auf d. cntwicklg. uns. körperl, schulerziehg. in d. letzten 
25 j. — Briese, D. problem des tragischen. 

Ztschr. f. d. dtschen Unterricht. (Lpz., Teubner.) X, 3. 

Eckhardt, Typus u. Individuum in d. Litt. — Bocksch, Z. Tell- 
kritik. — Needon, Vornamen als Gatlgsnamen. — Schaper, Üb. e. Stelle 
in Goethe’s Faust. 

Centralbl. f. Bibliothekswesen. (Hrsg. O. Hartwig.) XIII, 5,6. 

Schuchhard, D. Zeiller-Merian’schen Topographien. — Bahl- 
mann, D. älteste kathol. Gesangbuch in niederdtsch. Sprache. — 
Grassauer, Ziele u. Aufgaben d. mod. Bibliothekswesens. — Mayer, 

E. Generalkatalog d. Hss. in Österreich. 


Czyczkiewicz A., De dativi usu Taciteo. Brody, West. (27 S.) M 1.—. 
Petzet E., J. P. Uz, Z. 100. Todestage d. Dichters. Ansbach. Brüsrel. 
(88 S.) M. 2.-. 


*dby Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSUM 



401 


Nr. 13. — Oesterreichischbs Litteraturblatt. 


V. Jahrgang. 


402 


Immermann K., E. Gedächtnisschrift z. 100. Geb.tage d. Dichters. M. 
Btrgen v. R. Fellner, O. H. u. J. Geffcken, R. M. Meyer u. Fr. Schultess. 
Hambg., Voss. (220 S.) M. 6.—. 

Müller F. W., Üb. d. Beredsamkt. m. bes. Bez. auf d. dass. Alterth. 

Rcgensbg., Wunderling. (116 S.) M. 1.80. 

Apollonius v. Kitium, Illustr. Commentar zu'■4. Hipokrat. Schrift 
«sp: apO’ptuv. Hrsg. v. Hm. Schöne. Lpz., Teubncr. gr.-4° (XL, 35 S., 

31 Taf ) M. 10.-. 

Aeschinis orationes. Post Fr. Frankium cur. Fr. Blass. Ed. maior. Ebd. 
(522 S.) M. 8.-. 

Batrachomachia, D. hotner., des Karers Pipres, nebst Scholien u. Para¬ 
phrase. hrsg. u. erl. v. A. Ludwich. (484 S.) M. 20.— . 

Helten W. L. v., Z. lexikologic des altwestfriesischen. Amsterd , Müller. 
(74 S.) M . 1 m_ 

Kunst und Kunstgeschichte. 

Bäumker Wilh., Or. d. Theol.: Ein deutsches geistliches 
Liederbuch mit Melodien aus dem XV. Jahrhundert, nach 
einer Handschrift des Stiftes Hohenfurt herausgegeben. Leipzig, 
Breitkopf & Härtel, 1895. gr.-8° (XVIII u. 98 S.) M. 3.-. 

Die wichtige Hs. ist nach längerem Verstoß wieder 
zum Vorschein gekommen und durch eine vollständige 
Publication gesichert worden. Sie besteht aus drei Theilen: 
1. erzählenden Liedern (Rufen) zur Geschichte der Kind¬ 
heit und des Leidens Jesu, in verschiedenen Metren, wo¬ 
bei zu bemerken ist, dass die Passion (von S. 17 an) 
jüngeren metrischen Gesetzen folgt, als die Weihnachts¬ 
geschichten : es bricht sich nämlich schon die strengere 
Silbenzählung der Renaissancezeit durch. Der 2. Theil 
ist der interessanteste, er enthält, »von einem großen 
Sünder« gedichtet, den ganzen Bekehrungsweg nach dem 
Systeme der Mystik, und zwar, was für den volksthüm 
liehen Zug der Mystik charakteristisch ist, durchaus in 
geistlichen Umdichtungen weltlicher Minne-, Kinder- und 
Tanzlieder. 3. Ein Anhang enthält ältere geistliche Lieder, 
wie es scheint in selbständiger Umdichtung. 38 Sing¬ 
weisen machen das Buch noch wertvoller. Sie bieten die 
älteste Fassung mancher sonst bekannter Weisen und 
eine Menge von bisher gänzlich unbekannten Volkstönen. 
Bei manchen sieht man den Übergang einer mittelalter¬ 
lichen Strophenform in die Volksweise. Anklänge an 
Weihnachts- und Osterspiele fehlen nicht. Kurz, es ist 
eine Hauptquelle für die Kunst jener Übergangszeit. Der 
Abdruck ist getreu nach der Hs., mit dankenswerten 
Noten versehen. Die Weisen sind alle in den Violin¬ 
schlüssel gebracht, was doch nur wenigen Laien helfen 
wird, allen Fachleuten aber immerhin etwas nicht Un¬ 
wesentliches entzieht. Es würde sich vielleicht empfehlen, 
in ähnlichen Fällen ein Facsimile der Hs. und daneben, 
allenfalls im modernen Schlüssel, eine vollständige Be¬ 
arbeitung der Melodie zu geben (Rhythmisierung, Takt- 
eintheilung, Textuntcrlegung, Vorzeichnung der etc.). 
Jedenfalls müsste mindestens neben dem modernen 
Schlüssel der Originalschlüssel im Anfang angedeutet 
sein. Bei Nr. LXV sind die Noten nach »margenrötte« 
wohl nicht für die Begleitung eines Instrumentes bestimmt, 
sondern zur Wiederholung der letzten Silben (»ja 
Morgenröthe!«), 

Wien. R. Kralik. 

Brambach W.: Gregorianisch. Bibliographische Losung der 
Streitfrage über den Ursprung des gregorianischen Gesanges. 
(Sammlung bibliothekswissenschaftlicher Arbeiten, hrsg. von 
K. Dziatzko, 7. Heft.) Leipzig, M. Spirgatis, 1895. gr.-8“ (V u. 

32 S.) M. 1.20. 

Der Verf. dieser Broschüre, Director der Hof- und Landes- 
bibliothek zu Karlsruhe in Baden, ist bereits durch drei kirchen¬ 
musikalische Schriften bekannt. Im verflossenen Decennium hat 
er nacheinander veröffentlicht: »Tonsystem und Tonarten des 
christlichen Abendlandes im M.-A«, 1881. Zwei Jahre später »Die 
Musiklitteratur des M.-A. bis zur Blüte der Reichcnauer Sangcr- 
schule« und 1888 »Die Reichenauer Sängerschule«. Vorl. Arbeit 
gibt eine Lösung der Streitfrage, ob das gregorianische Anti- 
phonar Gregor dem Großen, Gregor II. oder Gregor 111. 


Digitized by GOOglC 


zuzuschreiben sei. Nachdem fast ein ganzes Jahrtausend lang 
Gregor I. als Autor dieser Gcsangssammlung gegolten, hat im 
J. 1729 Eckhard in seinem Werke *De rebus Franciae oricntalis « 
t. II p. 718 diese Autorschaft auf Gregor II. übertragen. Das 
neue System fand aber allsogleich Gegner in Giorgi (De liturgia 
Romani Pontificis ), in Vezzosi (Pracf. zu Tomasi opp.) und in 
Zaccaria ( Bibliotheca ritualis t. II. Dissert.). Daraulhin schien 
der Streit beigelegt. Erst nach hundertjährigem Stillschweigen 
wurde er von neuem provociert durch eine Rede des Directors 
des Conservatoriums in Brüssel, Fr. Aug. Gevaert 1889, ver¬ 
öffentlicht in der Broschüre *Les origines du Chant liturgique 
de rdglise Romaine «, Gand 1890 (deutsch bei Breitkopf & Härtel 
in Leipzig 1891). Auch diese Schrift fand ihre rasche Wider¬ 
legung durch P. Morin O. S. B. in der »Revue Bcncd.«, Februar 
1890, in deutscher Übeiset7.ung »Der Ursprung des gregorianischen 
Gesanges«, Paderborn bei Schöningh 1892. Kaum war diese 
»gelehrte Beweisführung und Originalforschung« erschienen, so 
neigten sich die besten Kritiker Frankreichs, Deutschlands und 
Italiens auf die Seite des Vcrtheidigers, so z. B. J. B. de Rossi, 
L. Duchcsne, P. Ang. de Santi S. J , P. Grisar S. J., Prälat Probst. 

Den historischen, liturgischen und musikalischen Beweisen 
Dom Morin’s für die Autorschaft Gregors des Großen fügt nun 
B. in vorl. Schrift noch bibliographische Beweisstücke hinzu. 
Er fand solche in den zwei Inventaren der Sacristei des Klosters 
St. Riquier vom J. 821 und in der Kirche zu Aguilcourt ebenfalls 
aus dem 9. Jahrh. Beide Kircheninventare haben nämlich alle in 
der Sacristei vorhandenen Missalien nach zwei Classen registriert: 
Missales Gregoriani und Missales Gelasiani . Diese Classification 
habe einem praktischen Zwecke gedient. Weil nämlich damals im 
fränkischen Reiche die jüngeren Priester nach dem neueingeführten 
gregorianischen Sacramentar die hl. Messe feierten, die älteren 
aber noch nach dem schon früher eingebürgerten gelasianischen, 
so musste der Sacristan beide Gattungen von Missalien vor- 
räthig haben. Unter dem gregorianischen könne aber nur das 
Sacramentar Gregors I. gemeint sein. Auch Joh. Diakonus berichte, 
ebenfalls in einer bibliographischen Notiz, dass Gregor d. Gr. 
den dreitheiligen, d. i. aus drei libelli bestehenden » Gelasianum 
codicem de missarum soletnniis in unius libri volumine coarctavit€. 
Aus dem Vorhandensein eines Sacramentars Gregors I. schließt 
nun der Verf. auch auf ein Antiphonar desselben Papstes; denn 
»für den festlichen Gottesdienst genügte das Sacramentar nicht. 
Es gehörte dazu ein Hilfsbuch, welches die feierlich gesungenen 
Theile der Messe enthielt, ein Cantatorium. ... In der That ist 
uns ein Gesangbuch erhalten, welches sich an das gregorianische 
Sacramentar in seiner eintheiligen P'assung anschließt, von der 
Tradition auf den hl. Gregor d. Gr. zurückgeführt wird und 
Reste der (von Gregor I. herstammenden) Stationeneinträge 
bewahrt hat. Wer aber die Stationenordnung durchführte, musste 
auch für die Texte und Gesänge derselben sorgen. Welchem 
Gregor nun die Stationenordnung verdankt wird, lässt sich 
ermitteln. Dies kann weder der dritte noch der zweite sein, weil 
der zweite den Stationendienst bereits vorgefunden hat und nur 
noch erweiterte durch die Messen der Fastendonnerstage. Wenn 
das große liturgische Werk des Stationenritus von einem Gregor 
herstammt, so bleibt nur der erste als Urheber dafür übrig.« 

Dieser bibliographischen Studie über die Autorschaft des 
gregorianischen Sacramentars und Antiphonars folgt noch ein 
Anhang über die »Musikalische Praxis und Theorie Gregors d. 
Gr.«, worin nachgewiesen wird, dass die Notenschrift des grego¬ 
rianischen Messantiphonars nicht das damals nur im Musik¬ 
unterricht gebräuchliche Alphabet, sondern die aus den Alexandri- 
nischen Accenten entwickelte Neumenschrift gewesen sein müsse. 
Im Capitel »Theorie« wird sodann die Frage nach den acht Ton¬ 
arten besprochen und gezeigt, dass der Occidcnt dieselbe dem 
Orient verdankt. — Die sprachliche Darstellung des Ganzen ist 
klar. Unbequem für den Leser ist nur der jetzt vielfach übliche 
Brauch, die Anmerkungen und Belegstellen erst am Ende der 
Abhandlung in einem besonderen Abschnitte folgen zu lassen, 
anstatt sie im Texte selbst oder wenigstens unter dem Striche 
anzubringen. Aus diesem Abschnitte sowie aus der scharfsinnigen 
Beweisführung der ganzen Studie ersieht man die reiche Belesenheit 
des Verf. und seinen kritischen Forscherflciß, der sich nicht bloß 
mit der Befragung der einschlägigen Litteratur begnügt hat, 
sondern auch noch Fachmänner zu Rathe zog, so z. B. P. Bäumcr, 
von welchem er (S. 21) bemerkt: »Nicht lange vor seinem 
allzufrühcn Hinscheiden konnte ich mit dem gelehrten Benedictiner 
über die Frage der drei Gregore mündlich verhandeln. Wir sind, 
unabhängig von einander und jeder in seinem eigenen Fache, 
zu gleichen Ansichten gelangt.« 

Seckau. P. Coelestin Vivcll. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



-403 


Nr. 13 


Okstbrrrichischrs LiriBRATURBLA'n. — V. Jahrgang. 


404 


<öfaller JRupert, 94rrf)iteft: $er ftirdjciibau auf Cöninb fccä 
ftivdjcitbnucö in ber ©djöpfunn. 2., im £e£t uoflftänbig 
untgearb. u. mefentlidj ertreit. SSien, »<St. 92orbertn-3«=9S.-5X. 
in Komm., 1895. gi>8 0 (XII u. 88 6. mit 5 Xaf.) M. 2.—. 

Der Verf. geht von dem Grundgedanken aus, dass einerseits 
die Natur dem Baumeister Anhaltspunkte bieten müsse, um in 
ihren Gebilden die Form für den Kirchenbau zu finden, und 
andererseits in der hl. Schrift gewisse Weisungen überliefert sind, 
an welche jener sich zu halten habe. Die Idee des Verf. ist 
also, wie auch aus der Einleitung S. 7 hervorgeht, eine ab- 
stracte und kann demnach nur aus diesem Gesichtswinkel 
betrachtet werden. Es lässt sich rücksichtlich der praktischen 
Durchführbarkeit gegen seinen Plan eines neuen Kirchenstils 
Manches einwenden; aber das weiß auch der Verf. selbst, dessen 
Deductionen von großer Belesenheit in der einschlägigen Literatur 
zeugen, wenn auch Stil und Darstellung bei einem Manne, der 
besser mit dem Winkelmaß und Reißzeug als mit der Feder um¬ 
zugehen versteht, hic und da zu wünschen übrig lassen. Trotzdem 
ist die Sprache nicht selten kraftvoll. — Gemäß der Annahme des 
Vcif. von einer allgemeinen Weltsymbolik für Gott und Religion 
erscheint ihm der Cubus oder Würfel als die vollkommenste 
natürliche Gestalt; und »wie es nur Eine wahre geistige Kirche 
gibt, ebenso kann es nur Ein wahres Modell als vollkommenes 
Symbol dafür geben« (S. 44). Der Plan des Verf. stützt sich auf 
die geheime Offenbarung Johannis. Da die Quadratform den 
Grundcharakter bildet, so musste alles vervierfacht werden; an 
den vier Ecken befinden sich also vier Thürme, dann kommen 
vier Vorhallen zur Geltung u. s. w. Das Presbyterium befindet 
sich in der Mitte, alles ist bis ins Kleinste nach der Idee des 
Verf. behandelt: Tabernakel, Decoration u. dgl. Im 3. Abschnitte 
sind die Hauptforderungen für die Architektur dargelegt, und 
daran schließt sich die Begründung der beigegebenen Pläne des 
neuen Gotteshauses, welche mit mustergiltiger Reinheit und 
Feinheit ausgeführt sind. 

Graz. Joh. Zahlfleisch. 


9W ü it 5 c it b c r <\ c r @. 5 - 2 t., ©tabtyfarrer, unb ©tcpl). 
*8 cif fei S. J.: 3ur ftenutnid wnb *ttiht> ? qung her 
mittelalterlichen SUtäre 5)cutfd)(attb£* gilt Beitrag Aitr 
(SJefdjktitc ber tmterläiibifdjen Sfrinft. begonnen hon SQi., fortgefefct 
hon ÜB. 9. u. 10. Sief. (II. 23b.. ©. 1—24) mit je 10 photogr. 
£üf. grantfurt a. ÜOI., 91. ^oeffer üJZadjf., 1895. fol. k m. 

Die Fortsetzung dieses Werkes, welcher P. Beissel sich 
unterzog, kann nicht freudig genug begrüßt werden. Abgesehen 
davon, dass weiteren Kreisen noch gänzlich unbekanntes kunst¬ 
geschichtliches Material geboten wird, ist auch ein vergleichendes 
Studium an verschiedenen Orten befindlicher Altarwerke durch 
die trefflichen Abbildungen ermöglicht. Bezüglich letzterer kommt 
es dem Ref. vor, dass bei einigen durch die zu grobkörnige 
Gelatine zu wenig Details beim Druck sichtbar werden. 

Klosterneuburg. C. D r e x 1 e r. 


Zeitsehn f. ohrlstl. Kunst. (Hrsg. A. Schnütgen.) IX, 3. 

Oi dt mann, D. alten Glasgemälde in d. ehern. Burgkapelle, jetz. 
Pfarrkirche zu Ehrenstein. — Schrörs, D. kirchl. Baustile im Lichte d. 
allg. Culturentwicklg. 

Mitthlgen d. k. k. öat. Museums f. Kunst u. Industrie. (Wien.) N. F. XI, 4. 

Bücher, Von der Wiener Congress-Ausstellg. — Ritter, Die 
»Perspectifischen Stück« d. Wiener Hoftischlers Gg. Mas. — F.. eold. Helm. 
Christi. Kunstblätter. (Red. L.J. Bermannschlägcr, Linz.) XXXVII,3 4. 

AL Laah im Dcc. Steyer. — Bermannschlägcr, D. Ciborium in 
d. Pfarrkirche zu St. Valentin — Hölzl, K. u. k. Holbildhauer Seb. 
Steiner +. — Theologisches zu Raffael.— Samson, Symbol. Schmuck an 
Bilderrahmen. 


H e i d e r M., Louis XVI. u. Empire. E. Sammlg. v. Fafadendetails, Plafonds, 
Milbeln, Vasen, Ornamenten etc. in Schlössern, Stiften, Kirchen etc. 
östcrr.’s aus d. Epoche Josef II. bis Franz li. Wien, Schroll, ca. 4 Lief, 
ä 15 Taf. Lichtdr. Fol. a M. 15.—. 

G artelmann H., Z. Dramatik. E. dramaturg. Waffengg. m. R. M. Werner. 
Berl., Fischer. (43 S.) M. —.75. 

Schlosser Jul. v., Quellenb. z. Kunstgesch. d. abendländ. M.-A. Aus- 
gew. Texte d. 4. bis 15. Jlis. (Quellenschrr. f. Kunstgesch. d. M.-A. u. 
d Neuzeit, hrsg. v. A. Ilg. N. F. VII.) Wien, Graeser. (XXV, 407 S.) 
M. 6.—. 

Schwerzek K., Erläutergen zu d. Reconstruction d. Westgiebels d. 
Parthenon. Wien, Konegen. (32 S.) M. 1.—. 


Länder- und Völkerkunde. 

® tufccr Julius, Sßfarrcr: Sdjftieycr Crldiumuit. Ei» fyiftorifdj-- 
ctiimolngifrfjci- SSerfud). 3üridb Sriebridj 1896. 8" 

(VI u. 288 ©.) 2>I. 3.60. 

Ob für ein wissenschaftliches Ortsnamenbuch der 
Schweiz die Zeit schon erschienen sei, muss man dort 
zu Lande besser wissen als bei uns. Schlägt unsereiner bei 
Dahlmann-Waitz »Quellenkunde«, 6. Aull., S. 48, untei den 


Nrn. 520 — 527 die die Schweiz betreffenden Urkunden¬ 
sammlungen nach, so findet er einerseits meist erst Be¬ 
gonnenes, anderseits fast nur Materiale für einige wenige 
Cantone. Und selbst von diesen wenigen Urkunden¬ 
sammlungen hat der Verl. vorl. Buches nach dem Ver¬ 
zeichnisse seiner Quellen (S. 286—288) keine einzige be¬ 
nützt; er nennt eine größere Anzahl Bearbeitungen und 
allgemeiner Hilfsbücher (unter denen Gatschet’s unvoll¬ 
endet gebliebene »Ortsetymologische Forschungen als 
Beiträge zu einer Toponomastik der Schweiz« obenan 
stehen), Urkundenbücher mit keiner Silbe: sie wären 
denn unter den zwei »Etcetera« begriffen, mit denen 
sein Verzeichnis schließt. Also schöpft er für die von 
ihm bei den einzelnen Artikeln zwar keineswegs durch¬ 
laufend, aber doch sehr häufig angeführten urkundlichen 
Nanienformen allem Anscheine nach aus zweiter Hand. 

Docii auf einen so strengen Maßstab ist das Buch 
gar nicht berechnet und verträgt ihn auch nicht. Sein 
Verf. ist nur philologisch und historisch angehauchter 
Liebhaber, doch immerhin einer von den annehmbareren, 
der (Vorrede, S. V f.) sehr wohl weiß, welch ungemein 
schwieriges Unternehmen ein wahrhaft wissenschaftliches 
Ortsnamenhuch der Schweiz mit ihrem Gemische rätischer, 
keltischer, alemannischer, burgundischer, französischer, 
italienischer und ladinischer Elemente wäre, und der sich 
im Bewusstsein seiner bescheidenen Kraft wohl hütet, 
sich einer solchen Leistung zu vermessen. Seine Absicht 
geht lediglich dahin, einem ihm gewordenen Aufträge 
entsprechend, ein »auf philologische Studien und urkund¬ 
liche Formen . . gegründetes, aber immerhin bequemes 
und möglichst populäres Nachschlagebuch« zu liefern 
»für einheimische und fremde Touristen, für Schulen 
und Curhäuser, für jedermann, der sich dafür interessiert.« 

Der den Anfang machende »historische Theil« (S. 1 —44) 
orientiert über die geschichtlichen Völkerverhältnisse der Schweiz, 
und wie sie in den örtlichen Namen dieses Landes ihre Nieder¬ 
schläge finden. Der mit S. 45 beginnende »etymologische Theil« 
behandelt in alphabetischer Folge die einzelnen Berg-, Gewässer-, 
Flur- und Ortsnamen. Die Stichwörter sind, je nachdem sie deutsch 
oder undeutsch, durch den Druck unterschieden; letztere erscheinen 
in lateinischen Lettern. In sachlicher Hinsicht sind die ein¬ 
zelnen Artikel sehr ungleich, je nachdem des Verf.'s Quellen und 
sein eigenes Wissen ihn zu genauem Angaben und mehr oder 
minder sichern Schlüssen befähigten, oder nicht. Dass zumal 
gotischen und altdeutschen Wertformen (z. B. unter Gottlieben 
S. 118, Rossau S. 211, Schwyz S. 228) übel milgcspielt, — dass 
viel, sehr viel Anfechtbares, ja Abenteuerliches darunter sein 
werde, erwartet man nicht anders. So z. B. soll, um einige mytho¬ 
logische Träumereien anzuführen, Gott Wotan nicht nur dem 
Bodensee, sondern auch dem Thaie Muotta, dem Ütliberge und 
der Wutach seinen Namen geliehen haben (S. 69, 177, 255, 279); 
in Islisberg soll die (nur in Interpretatio romana erhaltene) ger¬ 
manische Güttin Isis stecken (S. 134) und in Zizers die (erfundene) 
rätovindelicische Göttin Zisa (S. 282). Aber es wäre ungerecht, 
dem Verf., der nicht von der Zunft ist, all sein Straucheln und 
Fallen auf einem so rauhen und von so wenigen voranleuchten¬ 
den Führern beschrittenen Pfade vorzurücken. Wir wollen lieber 
erwägen, inwieferne seine redlich gemeinte Arbeit trotzdem nützen 
könne. Und da werden den Fachmann, der sich am Ende auf 
alles selbst seinen Vers macht, die beigefügten urkundlichen 
Belege (so weit vorhanden) in den meisten Fällen auf den rich¬ 
tigen Weg weisen : besser wäre es freilich, stünden die Quellen - 
citate daneben, damit dem, der sich ernstlich damit befasst, die 
Nachprüfung erleichtert würde. Dem großen Publikum aber, auf 
das es der Verf. in erster Reihe abgesehen, wird eine Fülle — 
allerdings ungleichwertiger — Daten geboten : in Wahrheit weit 
mehr als es braucht, und als es behalten oder gar verwerten 
kann. Nach beiden Seiten ist daher auch kaum zu besorgen, dass 
der Schade, den die Irrthümer des Verf.'s stiften könnten, den 
Nutzen seiner Arbeit im Ganzen überwiegen werde. 

Wien. Rieh, Müller. 


DigitiZ6d by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



405 


4oe 


Nr. 13. — Orstkrrrichischks Litikkaiurbi.ait. — V. Jahrgang. 


Richter E.: Über einen historischen Atlas der öster¬ 
reichischen Alpenländer. (S.-A. aus der Festgabe für Franz 
v. Krones.) Graz, Leuschner & Lubensky, 1895. gr.-8° (17 S.). 

Jedxvede Anregung und Aufmunterung zur Lösung eines 
wissenschaftlichen Problems ist freudig zu begrüßen, insbesondere 
wenn diese Anregung von einer Persönlichkeit ausgeht, welche 
mit der Lösung des Problems auf speciellerem Gebiete bereits 
erfolgreich und hervorragend sich bethätigt hat. R. hat sich die 
Berechtigung, in der Frage der Anlage historischer Kartenwerke 
berathend einzugreifen, durch seine Salzburger historisch-geo¬ 
graphischen Studien vollinhaltlich erworben, und seine allgemein 
gehaltenen Vorschläge über den Vorgang bei Herstellung eines 
historischen Atlas der österr. Alpenländer werden allenthalben 
Anerkennung, Zustimmung und die angeregten Fragen hoffentlich 
auch die richtigen Leute als Beantworter finden. Das Haupt¬ 
augenmerk richtet der Verf. auf die kartographische Feststellung 
der inneren Gliederung der Länder in Gerichte, Hofmarken und 
Herrschaften und sieht in der Lösung der darauf bezüglichen 
Fragen die erste Aufgabe, welche der Hersteller eines historischen 
Atlas irgend eines Thciles der österr. Alpenländer sich zu stellen 
hat. Die Dauerhaftigkeit der Landgerichtsgrenzen von der ältesten 
Zeit bis in die Gegenwart hat R. für Salzburg, gleichwie F.gger 
für Deutsch-Tirol, wahrscheinlich gemacht, und wenn auch ein 
Zusammenhang der frühmittelalterlichen Landgerichte mit den 
Gauen und Grafschaften anderwärts derzeit nicht nachweisbar, 
so ist ein Versuch nach dieser Richtung, im Hinblicke auf mög¬ 
liche Erfolge, für den Forscher jedenfalls nur einladend. Ist man 
einig, dass der Hauptzweck eines historischen Atlas die Dar¬ 
stellung der inneren — ich möchte sagen judiciellcn — Gliederung 
ist, so ergibt sich für die Arbeitsweise nur eine bestimmte 
Form : die Verfolgung der territorialen Abgrenzung von der 
Neuzeit aufwärts oder rückwärts. — R. fasst seine wertvollen 
Winke und Untersuchungen in dem Schlusssätze zusammen : 
»Die wichtigste und entscheidende wissenschaftliche Vorarbeit für 
den historischen Atlas des Mittelalters ist die Landgerichts- 
karte. Sie muss, indem man von der Gegenwart rückwärts 
schreitet, auf Grundlage der Specialkarte, der gleichzeitigen karto 
graphischen Versuche und der Grenzbeschreibungen gemacht 
werden.« Ref., welcher für Steiermark der Frage nach der ge¬ 
richtlichen Ausheilung des Landes nachgeht und dessen Ansicht 
über die Anlage eines historischen Kartenwerkes für Steiermark 
mit jener R.'s sich vollkommen deckt, möchte schließlich nur 
kurz auf jene Schwierigkeiten hinweisen, welche gegenwärtig 
einzig und allein nur der Herstellung einer Landgerichtskarte für 
das 18. oder 19. Jahrh. (1. Hälfte) sich entgegenstellen. Karto¬ 
graphische Darstellungen, welche die Aufteilung des gesammten 
Landes in die einzelnen Gerichtsbezirke in sich begreifen, fehlen 
ganz und gar; solche für einzelne Landgerichte sind dem 
Ref. gegenwärtig nur vier bekannt: die Grenzbeschrcibungen 
der einzelnen Gerichte sind bis heute noch nicht gesammelt, und 
nur ein verschwindend kleiner Bruchteil der ersteren im Drucke 
veröffentlicht, die Mehrzahl geradezu unbekannt. Für Steiermark 
hätte sich demnach die Arbeit des Forschers zunächst auf die 
vorbereitende Sammlung sämmtlicher Landgerichtsbeschreibungen 
(aus verschiedenen Zeiträumen) zu beschränken, und mit der 
Sammlung zugleich wäre auf Grund intensiver archivalischcr 
Forschungen der Bestand der einzelnen Landgerichte, mit beson¬ 
derer Rücksichtnahme auf die Ausscheidung kleinerer aus größeren 
Gerichtssprengeln (welches Moment R. S. 14 auch ausdrücklich 
betont) bis zum ersten urkundlichen Auftreten des betr. Land¬ 
gerichtes zu verfolgen. Wie viele Lücken werden nun aber bei 
dem oft so schlechten Zustande der einzelnen Herrschaftsarchive 
zutage treten! Aber der Versuch, und zwar zunächst mit der 
Veröffentlichung der einzelnen Grenzbeschreibungcn, muss gewagt 
werden. 

Graz. Dr. Anton Mell. 


B a b i r e c k i Jan : Mapa Rzeczy pospolitej Polskicj z 
przydanim kart oryentacyjnych wzech podzialöw, Ks. Warszaw- 
skiego i okrQgu VVolncgo miasta Krakowa. (Karte von Polen, 
sammt Oricntierungskärtchen der drei Theilungen. des Herzog¬ 
thums Warschau und der Umgebung der freien Stadt Krakau.) 
Krakau, Poln. Verlag^gesellschaft, 1895. fi. 1.20. Die sorgfältig 
ausgeführtc Hauptkarte führt uns Polen in seinem Umfange vom 
J. 1771 vor und mit der damals bestehenden administrativen Ein- 
theilung; auch die Gebiete, welche vor 1772 verloren giengen, 
sind bezeichnet. Auf Nebenkartchen werden sodann die Theilungen 
von 1772, 1793 und 1795 illustriert; vorteilhafter wäre cs viel¬ 
leicht gewesen, durch geeignete technische Mittel dies auf der 
Hauptknrte ersichtlich zu machen. Ein viertes Nebci,Kärtchen zeigt 


den Umfang des Großherzogthums Warschau (1807—1815), ein 
fünftes die gegenwärtige Zertheilung Polens, ein sechstes endlich 
den Umlang der Republik Krakau (1815—1846). 

Czernowitz. R. F. K a i n d 1. 


Deutsche Rundschau f. Geogr. u. Statistik. (Wien. Hartlchcn.) XVIII, 9. 

Madcr, E. vergess. Bergland. — Oppel, Btrge z. vvirtschaftsgeogr. 
Statistik. — Schütte, Todte Städte. Südfranzös. Küstenbilder. — J. v. 
Lehnert t- 

Globus. (Hrsg. R. And ree.) LX1X, 19-22. 

(19) Schott, I). äquatoriale Stille Ocean u. s. Wasserbeweggen. 

— Moser, Einst bewohnte Felshöhlen d. Karstes iin österr. Litorale. — 
Schultheiß, D. gesch. Entwicklg. d. geogr. Begriffes »Dtschld.« — i20.) 
Richter, D. norweg. Strandebene u. ihre Entstehg. — Itadde, Besuch in 
Amboina. — v. Bülow, Samoan. Sagen. — (21.) Seelmann, D. Dtschthum 
in Artois. — Goebcler, D. Forschgsreise d. Abbe Le Camus nach Klein- 
asien. — Ilm. Meyer. Muschelhügel iSambaki) u. Urnenfeld b. Laguna 
(Bras.) — Brandes, Z. Kennzeichng. d. kanad Ebenen. — 1 22.) Rad de, 
Besuch v. Madagascar. — Seidel, Aus Französ.-Indochina. - Selbst¬ 
morde unter d. Schwarzen im Gebiete v. Loren<;o Marques. — Warum 
arbeiten d. Naturvölker nicht? 

Zeltschr. f. österr. Volkskde. (Red. M. Haberlan’d t.) 11, 2—4. 

(2/3.) W ich ner, 2 Kachelöfen aus d. 1. Hälfte d. 18. Jhs. in Bludenz. 

— Väclnvek, Land u. Volk in d. inähr. Wallachei. — P o 1 e k, Die Lippo- 
waner in d. Bukowina. — Schukowitz, Mythen u. Sagen d. Marchfeldes. 

— Pobisch, Volkskundl. v. Schiltern in Mähren. — Mose, Kinderreime 
b. Pfeiferlmachen im n.-ö. Schneeberggebiete. — Reite rer, Alte Volks¬ 
tänze aus d. steir. Ennsthale. — Dan, Volksglauben u. Gebräuche d. Juden 
in d. Bukowina. — Hauffen. Vom dtsch. Volksgesang-Verein in Wien. 

— Piger. Z. Pflege d. Volkskde in österr. — Wilhelm, D. Fahnen¬ 
schwingfest d. Egorer Fleischer. — (4.) Renk, Kinderreime aus Italien. — 
Ilaberiandt, Hausforschg. in Österreich. 

Zeltschr. d. dtschen Palästina-Vereines. (Red. H. Guthe.) XV111, 1—3. 

(1.) Andcrlind. Span. Pferde in d. Ställen Salorno’s. - Sand- 
reezky, Studien üb. Lepra. — Zinsser, Bemkgen üb. d. jetz. Stand d. 
Lepraforschg. — van Kasteren, Alis d. Buche d. Weiber. — i2.) Schu¬ 
mache r, Es-Salt. — S ch la t te r. Gadara nicht Geser. — Oswepiun, 
Mosaik m. armen. Inschr. im Norden Jerusalems. — Budde, Erläutergen 
z. A. T. aus d. Leben d. Türkvölker. — Geizer, Noch einmal d. palüst. 
Städteverzeichnis b. Georgios Kyprios. — (3.) Schumacher, Maiaba- 
Dscherasch.— B u r esch, Schumachcr’s Inschrr. aus Dscherasch. —Sch ick 

u. Bcnzineer, Namensliste u. Erl. z. Schick's Karte d. näh. Umgebe. 

v. Jerus. — Röhricht, Karten u. Pliine z. Palftstinakde aus d.7. —16. Jh. 
Potermann's Mltthlgon. (Gotha, J. Perthes.) XLII, 4. 

Frh. v. Oppenheim, Z. RoutenUartc m. Reise v. Damaskus nach 
Bardäd 1893. 

Mitthlgen d. Anthropolog. Qesellsch. in Wien. XXVI, 1. 

Steinmetz, F.ndokannibalismus. — He rin an, D. ethnograph. 
Elemente d. Budap. Mill.-Ausst. — Fischer, Palöolith. Fundstelle im Löss 
v. Willendorf. 


Scha bclsky Elsa v., Harem u. Moschee. Reiseskizzen aus Marokko. 
Bcrl., Cronbach. (203 S.) M. 2.—. 

Günther S , Jak. Ziegler, e. bayr. Geograph u. Mathematiker. Ansbach, 
Eichinger. (61 S.) M. 2.—. 

Hickmann’s A. L., geogr.-statist. Taschen-Atlas d. Dtsch. Reichs. I. 
Wien, Freytag & Berndt. (31 S., 24 Taf.) M. 2.-. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Stenographische Protokolle über die vom 2. bis 6. April 
1895 In Wien abgehaltcncn Sitzungen der Rübenzucker- 
Enquete. Wien, K. k. Hof- u. Staatsdruckerei, 1895. gr,-4" 
(VIII u. 245 S.) M. 2.—. 

Der Zuckerverbrauch beträgt bei uns per Kopf 
jährlich ungefähr 7 Kilogramm, während er in England 
etwa 30 Kilogramm beträgt, ln England hat sich seit 
30 J. der Consum jener Getränke, welche vorwiegend 
den Zuckerconsum stimulieren, nämlich Thee, Kaffee, 
Chocolade mehr als verdoppelt, und der Consum dieser Ge¬ 
tränke per Kopf der Bevölkerung ist circa viermal so groß 
als bei uns. Je größer der Aufschwung dieser nicht 
berauschenden Getränke, desto geringer der Consum von 
alkoholhaltigen Getränken. Jeder Eisenarbeiter von 
Frankreich, Belgien, England verzehrt täglich auch freilich 
6—10 Eier, ln Amerika ist durch die Mac Kinley-Bill 
im J. 1890 der Zuckerconsum per Kopf von 22 auf 
30 Kilogramm, somit um mehr gestiegen, als in Öster¬ 
reich und Deutschland der ganze normale Zuckerconsum 
ausmacht. Die Folie hiezu ist, dass auf den chinesischen 
Theemärkten die feinen Theesorten fast ausschließlich von 
Russland und Amerika in Anspruch genommen werden, 
so dass nur wenig für England übrig bleibt und feine 
Theesorten auf dem europäischen Festland überhaupt 
gar nicht bekannt sind. 

Würden wir den österreichischen Zuckerconsum auf 
das englische Niveau heben, so könnte uns der Kampf 


Digit ized b Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



407 


408 


Nr. 13 — Oks IRR RH ICH 15 ch rs Lutrraiurbi.am. — V. Jahruano. 


zwischen Rübe und Rohr ganz gleichgiltig lassen, wir 
würden keine Rübe, aber auch keinen Zucker spazieren 
führen. Mit der Angst um den Export würde auch die 
Angst um die Exportprämie, um die Rückzahlung der 
zu viel gezahlten Prämie, um die Art dieser Rückzahlung, 
um die Contingenticrung der Roh- und Raffinade-Zucker- 
Industrie, um den Numerus clausus der Zuckerfabrikanten, 
um die Erschütterung des österreichischen Bergbaus, der 
Eisenindustrie, der Maschinenindustrie, der Eisenbahnen 
durch den Zusammenbruch der österreichischen Zucker¬ 
industrie, um die Handels- und Zahlungsbilanz wegfallen. 
Die österreichisch-ungarischen Zuckerfabrikanten würden 
dann nicht mehr gezwungen sein, auf Kosten der öster¬ 
reichischen Steuerträger unseren Zucker den ausländischen 
Consumentcn billiger als den inländischen zu liefern und 
dadurch das Ausland in den Stand zu setzen, auch die 
inländische Industrie in Zuckerfabrikaten, wie z. B. in 
condensierter Milch, in Schaumwein, in Bonbons, Choco- 
laden und Fruchtconserven nieder zu concurrieren. 

Die Höhe der österreichischen Consumsteucr ist kein 
Hindernis der Steigerung des österreichischen Zucker- 
consums. Die österreichische Zuckerconsumsteuer ist 
factisch eine der niedrigsten in Europa. Die italienische 
Consumsteucr beträgt 100 Frcs., die französische Consum¬ 
steucr 30 fl. ö. W., also fast dreimal soviel als die öster 
reichische, -die holländische Consumsteuer 27 fl., die 
belgische 22Vs fl., die russische 14 fl., abgesehen von 
der specifisch russischen Zuckerverthcucrung, welche 
eine Folge, des staatlich patronisierten Cartells der russi¬ 
schen Zuckerfabrikanten der sogenannten Normirofka ist. 
Um so merkwürdiger erscheint, dass in der ganzen 
Zucker-Enquete allein der Universitäts-Professor und 
Vice-Präsident der Krakauer Landwirtschafts - Gesell¬ 
schaften, Experte Dr. Josef Ritter von Milewski, ernstlich 
des Mittel angedeutet hat, die österreichische Zucker¬ 
misere zu überwinden. »Eine Überproduction im stricten 
Sinn in Lebensmitteln kann gar nicht existieren. Es 
mangeln nur den breiten Schichten die Mittel, um ihnen 
eine wirkliche Nachfrage nach Lebensmitteln zu gestatten. 
Wir haben noch immer hungrige Leute.« Die Zucker¬ 
fabrikanten hätten viel besser gethan, sich in ihrem 
eigenen Interesse mit der Frage zu beschäftigen, wie das 
magere Haushaltungsbudget ihrer Arbeiter consumkräftiger 
gestaltet werden kann, als über die überspannten Lohn¬ 
forderungen und über die Zudringlichkeit ihrer Arbeiter 
zu klagen. Sollen etwa die nach Amerika auswandernden 
Italiener oder die nach Russland auswandernden Ruthenen 
den österreichischen Zuckerconsum heben? Woher soll 
der Kleinhäusler, welcher von den heutigen Rübcngeldern 
seine Steuern, Kleider und Schulgelder bezahlen muss, 
woher soll der Landwirt, welcher von den Vorschüssen 
auf die noch nicht gebauten Rüben lebt und vom Capital 
zehrt, woher soll der Diurnist und Amtsdiener seinen 
Zuckerconsum ausdehnen? Wird dem Sohn dieses 
Kleinhäuslcrs, Landwirts, Diurnisten und Amtsdieners 
während seiner Militärzeit ein Kaffeefrühstück angewöhnt, 
so besiegelt diese angewöhnte Steigung des Zuckerconsums 
nach der Rückkehr des jungen Mannes in den häuslichen 
Kreis die Prolctarisierung der ganzen Familie. Wie soll 
der Zuckerconsum auch seitens der consumkräftigeren 
Bevölkerung steigen, wenn die sog. zweite Hand die 
eigentlichen Consumenten fürsorglich gegen die Wirkungen 
eines allfälligen Preisrückgangs des en gros-Preises schützt? 

S-g. 


Canstein Dr. R. Freih. v., ord. Prof, der Rechte an der Carl- 
Franzens-Universität in Graz: Lehrbuch des österreichischen 
Handelsrechtes. Unter steter Berücksichtigung der Rechts¬ 
sprechung des obersten Gerichtshofes. I. Bd. : Allgemeiner 
Theil und Gesellschaftsrecht. II. Bd. : Sachenrecht und Obli- 
gationenrecht. Berlin, Carl Heymann, 1895. gr.-8° (XXIII, 675 u. 
VII, 393 S.) M. 20.—. 

— —: Compendien des österreichischen Rechtes. Das 
Handelsrecht für das Universitätsstudium systematisch dar¬ 
gestellt. I. Bd.: Allgemeiner Theil und Gesellschaftsrecht. 
II. Bd.: Sachenrecht und Obligationenrecht. Ebd., 1895. gr.-S* 
(XXII, 448 u. VII, 291 S.) M. 15.—. 

i Wenn der Verf. am Schlüsse des Vorwortes sagt, 
wen seine Arbeit nicht befriedige, der schaffe etwas 
besseres, so nimmt er damit im Voraus eine Stellung 
gegen die Kritik ein, der nicht zugestimmt werden kann. 
Aufgabe der Kritik ist cs doch niemals, etwas Besseres 
zu schaffen ! Wenn jemand mit Leistungen an die Öffent¬ 
lichkeit herantritt, so muss er sich jegliche Beurtheilung 
dieser Leistungen gefallen lassen. Von einer wissen¬ 
schaftlichen Beurtheilung kann er verlangen, dass sie 
objectiv sei; aber schon positive Kritik kann er nicht 
fordern, denn wissenschaftliche Kritik kann auch rein 
negativ sein und doch ihre Aufgabe erfüllen. Kraft dieses 
Rechts der Kritik sei zunächst bemerkt, dass es dem 
Ref. überflüssig scheint, den im Haupttext wörtlich gleichen 
Inhalt in zwei getrennten Ausgaben, einmal mit, einmal 
ohne den für Vorlesungen benöthigten Apparat zu bringen. 
Voraussichtlich wird jeder nach der Ausgabe »mit« greifen, 
welche auf größere Vollständigkeit vermuthen lässt. Dabei 
steht es jedem dann frei, den Text auch »ohne« zu 
lesen. Verf. hat die Arbeit vor 25 Jahren als junger 
Docent angelegt, und seither dieses sein »Collegienheft« 
fleißig ergänzt und theilweise umgearbeitet. Das Buch 
wäre denn auch besser als »Vorlesungen«, denn als 
»Lehrbuch des Handelsrechts« zu bezeichnen gewesen. Um 
ein solches zu sein, hätte die Darstellung systematisch 
sein müssen, als was sie wohl kaum bezeichnet werden 
kann, wenn sie auch dem Zwecke, den Hörern das 
Nachschreiben der Vorlesungen zu ersparen, gewiss ent¬ 
spricht. Dass auch Vorlesungen systematisch sein sollen, 
soll damit nicht in Abrede gestellt werden. Aber immerhin 
wird in solchen Vieles gebracht werden können, was 
in einem »System« des Handelsrechts keinen Raum hat. 

Auf Einzelheiten einzugehen fehlt hier der Raum. 
Neues bringt das Werk nicht und kann es natürlich 
auch nicht bringen, denn im wesentlichen baut es sich 
auf die positive Gesetzgebung und vorhergehende wissen¬ 
schaftliche Arbeiten und Leistungen auf. Dort, wo die 
subjective Meinung des Verf. Ausdruck findet, kann man 
derselben nicht immer ganz zustimmen. (Actiengesellschaft.) 
Zweifellos füllt jedoch die Arbeit eine unangenehm em¬ 
pfundene Lücke aus, da es bisher an einer dem heutigen 
Stande dieser Disciplin entsprechenden Darstellung des 
österreichischen Handelsrechtes fehlte. 

Innsbruck. Dr. Freiherr zu Weichs-Glon. 

S(f)tt>arj $r. Mail, f. f. UaubcägeridjtJrntfj itt SBictt: $aö öfter- 
vcirl)ijd)c <£oncur£rctt)t. I. Sb.: SOfaterictleS GoncurSrfdit. 
II. iöb : 'Jormdlcs (foncur«redit. Sßiett, SDiany. 1894 u. 189G. 
gr.»8° (X u. 295, XII u. 511 S.) TU. 16.80. 

Es ist erfreulich, dass ein Gelehrter, der als Concurscommissär 
mit der Theorie auch die nöthige praktische Erfahrung verbindet, 
das an discutablen Fragen so reiche Gebiet des Concursrechtes 
einer sachlichen Erörterung unterzogen hat. Seitens der älteren 
Commentatoren (Kaserer, Kissling und Zugschwerdt) und auch 
seitens der jüngeren Gelehrten Deutschlands (Köhler, Dernburg 
u. a.) wurden vorwiegend theoretische Fragen in theoretischer 
Weise gelöst. Sch. ist nach dieser Richtung hin bahnbrechend 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 



409 


Nr. 13 


O&SI BKRKICHISCHBS Lm'RRATUKBLATl'. —- V. JaHRÜANü. 


410 


indem er in systematischer Darstellung das Concursrecht, nament¬ 
lich in specieller Berücksichtigung der Erfordernisse der Praxis, 
erörtert. Nach einer Einleitung, die im I. und II. Abschnitte rechts¬ 
historische Daten bringt, während der III. Abschnitt sich bereits 
mit dem allgemeinen Theil der österreichischen Concursordnung 
vom 25. December 1868 und mit der Klarlegung des Systems 
des Werkes sich beschäftigt, führt uns der Verl, das materielle 
Concursrecht in fünf Hauptstücken vor. In diesen Hauptstücken 
beleuchtet derselbe die Entstehung des Concursverhältnisses, das 
Rechtsverhältnis während des Concurses, die Beendigung des 
Concursverhältnisses, das Rechtsverhältnis nach dem Concurse 
und das internationale Concursrecht. Dass der weitaus größte 
Theil des Werkes der Besprechung des Rechtsverhältnisses während 
des Concurses gewidmet ist, ist wohl selbstverständlich. Dieser 
Abschnitt, der sich durch eine vorzügliche Unterglicderung ins 
Detail auszeichnet, ist besonders anerkennenswert behandelt und 
löst die so schwierige Frage der Competenzgrenzen der Organe 
der Gläubigerschaft und des Concursgerichtes und seiner Functionen, 
welche Fragen in praxi so häufig Schwierigkeiten bereiten, glänzend 
Der Anhang des Buches bringt eine Zusammenstellung der auf das 
Concursrecht bezughabenden oberstgerichtlichen Entscheidungen 
und ein mit großer Gewissenhaftigkeit zusammengestelltes alpha¬ 
betisches Sachregister. 

Der II. Band zeichnet sich durch die gleiche Gediegenheit 
aus. War schon bei der Bearbeitung des »materiellen Concurs- 
rechtes« die Bcdachtnahme auf die Bedürfnisse der Praxis vor¬ 
herrschend, so ist dieselbe in ganz richtiger Würdigung des Um¬ 
standes, dass in vielen Fällen Nichtjuristen als MassenveiWalter 
fungieren, bei der Behandlung des »formellen Concursrechtes« 
für den Verf. allein maßgebend gewesen. Vom Momente der Ein¬ 
tragung des ersten Concursgeschäftsstückes in das Einreichungs¬ 
protokoll bis zur Aufhebung des Concurses produciert der Verf. 
den ganzen gerichtlichen Apparat in der anschaulichsten, auch für 
den Laien verständlichen Darstellung. Zur Förderung der richtigen 
Auffassung des Gesetzes finden sich eingestreut die nöthigen Formu¬ 
larien für den Gerichtsgebrauch, gleich wertvoll für den Laien wie 
für das Barreau und den Richter. Einige Seiten specieller Be¬ 
handlung sind dem kaufmännischen Concurse gewidmet. Einen 
trefflichen Abschluss des ganzen Werkes bildet die im An¬ 
hänge I behandelte vergleichende Darstellung der in den euro 
päischen Staaten geltenden Concursgesetze. Wenn noch auf die 
musterhafte systematische Darstellung verwiesen wird, so muss 
man cinräumen, dass es dem Verf. gelungen ist, Theorie und 
Praxis in der erfreulichsten Weise zu verbinden. Warum aber fehlt 
dem zweiten Bande das alphabetische Sachregister? 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 

SrieMöttber $)r. 3ojef, §of* uitb (3Jcrid)t3abt>ocat in Säten: 
^iotariatöorbtiiitiß unb ©efefc über bie notarielle (Stridjhtnfl 
eigener $Red)t£gejcl)äfte b. 25. ^uli 1871 fantntt bett ergängenben 
©efefcen unb afleit barauf bezüglichen IBerorbnungen. 11. Herrn, 
tt. erg. flufl. 9Rit einer Überfidjt über bie ©prucfjprajris bc3 
f. f. oberften ÖJerid)tSIjofe3. (SRanz’fdje ©eie&eSauSg. 9ir. 8.) SBien, 
9Kanz, 1896. 8° (IV u. 148 ©.) SW. 1.-. 

Die neue Auflage, 24 S. stärker als ihre Vorgängerin, bringt 
neu, was die Jahre 1890—1895 auf diesem Gebiete an Gesetzen, 
Verordnungen, Erlässen und Entscheidungen gebracht haben. 
Besonders reichlich berücksichtigt ist die Judicatut in Ansehung 
des Ges. v. 25./7. 1871, Nr. 76 R.-G.-B., betr. das Erfordernis 
der notariellen Errichtung einiger Rechtsgeschäfte. Nur will es bei 
aller Respectierung des gewiss äußerst anerkennenswerten Sammel- 
fieißes dünken, als ob F. hiebei den advocatorischen Standpunkt 
etwas zu sehr im Auge gehabt hätte. Suum cuique! 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 

Sociale Praxis. (Hrsg. J. Jastrow.) V, 35 u. 30. 

(35.) v. Fürth, I). Enquete üb. Frauenarbeit in Wien. — Steck, 
D. Motion Favon gg. Lohnverzögergen. — H. Jastrow, D. Mäklerverlrag 
im hgl. G.-B. — (36.) Huck er t, D. Familien-IIerkunft d. preuß. Juristen. 
— Quarck, Gsterr. u. dtsche Gewcrbeinspection. — Ynndervelde, 
Arbeiter als Bcrgwksinspcctoren f. Belgien. — Roth, D. dtsche Krkcn- 
versicherg. i. J 1893. 

Finanz-Archiv. (Hrsg. G. Schanz.) XIII, 1. 

Schanz. D. Einkommcnsbegriff u. d. Einkommensteuergesetze. — 
Schanz, D. Reichshaushalt u. d. Finanzwesen d. Einzelstaaten. E. Vor¬ 
schlag z. Regelg. ihres ggseit. Verhältnisses Grab ein, Btrge z. 
Gesch. d. Lehre v. d. Steuerprogression. — Ziller, D. fiscal. Griffel- 
brüche im Herzogth. Meiningen. — Ziller, D. Domünenforstverwaltg. 
d. Herzogth. Meiningen. — Willgren, L). Staatsfonds u. d. Budget¬ 
wesen Finlands. — Schanz. Soll man Lebensversicherungsprämien v. 
steuerpflichtigen Einkommen in Abzug bringen? — Graf, I). bayr. Malz¬ 
aufschlagnovelle v. 1889 u. ihre Wirkgen. — Balogh, I). Sparthütigkt. 
Ungarns in d. letzten 2 Decennien. — In hülsen. D. gesch. Entwicklg. 
u. heut. Gestaltg. d. engl Einkommensteuer. — Gl ässing, D. neueste 
Stand d. Reform d. dir. Steuern im Großhzgth. Hessen u. d. Gesetze üb. 
Einkommen- u. Capitalrentensteuer v. 25. VI , bezw. 10. VII. 1895. — 


Denkschr. d. bad. Finanzministers Buchenberger üb. d. Reform d. dir. 
Steuern in Baden. 


Chüden, D. Rentengutsbildg. in Preußen. E. wirtsch. u. e. soc. Gefahr 
f d. Ostprovinzen d. Monarchie. Königsbg., Hartung. (106 S.) M. 1.50. 
Hoffman n O. v., D. preuß. Hauptverwaltg. d. Staatsschulden 1820 - 96. 

Urkundl. dargest. Berl., Mittler. (252 S.) M. 5.—. 

Scheiche r. D. Verfahren b. Enteigngen f. Eisenbahnzwecke im Kgr. 

Sachsen. Freibg., Craz & Gerlach. (102 S.) M. 2.—. 

Young J. T.. D. Staatsdienst in Dtschland, d. Schweiz u. d. Ver. St. als 
Bundesstaaten. Halle, Kaemmerer. (134 S.) M. 2.40. 

Lehmann P., Polizei-Handlexikon. Berl., Mtkisch. (320 S.) M. 3.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Behrens H, Professor a. d. Polytechn. Hochschule in Delft: 
Anleitung zur mikrochemischen Analyse. Mit einem Vor¬ 
wort von Prof. S. Hoogewerff in Delft. Hamburg u. Leipzig, 
Leopold Voss, 1895. gr.-8° (XI u. 224 S. m. 92 Fig.) M. 6.—. 

Das vorl. Buch sei cindringlichst der Beachtung aller 
Chemiker, die sich mit Analyse beschäftigen, empfohlen. 
Die mikrochemische Analyse, welche ja gestattet, in außer¬ 
ordentlich kurzer Zeit, unter Anwendung minimalerSubstanz- 
mengen und recht weniger Reagentien, zuverlässige Ana¬ 
lysen auch complicierter Gemische auszuführen, verdient 
sicher eine ausgedehntere Verwendung, als ihr bisher zu- 
theil wurde. Die Ursache dieser geringen Verwertung 
einer wertvollen Methode liegt wohl hauptsächlich in 
dem bisherigen Mangel eines alle Elemente und alle guten 
Reactionen zusammenfassenden Lehrbuches für dieselbe. 
Durch das vorl. Buch ist dieser Mangel behoben, und 
der Wert dieser »Anleitung« steigt noch dadurch, dass 
die Verlagshandlung das baldige Ercheinen einer »An¬ 
leitung zur mikrochemischen Analyse der wichtigsten 
organischen Verbindungen« von demselben Verf. in Aus 
sicht stellt. Das erste Heft dieser wichtigen Veröffent¬ 
lichung soll enthalten die Anthracengruppe, die Phenole, 
Chinone, Ketone und Aldehyde. Der Name des Autors und 
die Gründlichkeit der schon vorl. Schrift erwecken große 
Hoffnungen für das zu erwartende Werk. 

Innsbruck. Malfatti. 

Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik. Siebentes 
Heft. (Zugleich Supplement zum XL Jahrgang der »Zeitschrift 
für Mathematik und Physik«, herausgegeben von Dr. O. 
S c h 1 ö m i 1 c h und Dr. M. C a n t o r. Der Supplemente 
zwölftes.) Mit einer lithogr. Tafel und 16 Figuren im Text. 
Leipzig, B, G. Teubner, 1895. gr.-8° (244 S.) M. 7.60. 

Das vorl. siebente Heft dieser Abhandlungen enthält folgende 
sechs Aufsätze: 1. Ptolemäus de Analemmate. Von J. L. H e i b e r g 
in Kopenhagen. 2. Ein Beitrag zur Geschichte der Algebra in 
Deutschland im XV. Jh. Von Maximilian C u r t z e. 3. Die Hand¬ 
schrift Nr. 14836 der k. Hof- und Staatsbibliothek zu München. 
Von Maximilian C u r t z e. 4. Eine Autobiographie von Gotthold 
Eisenstein. Mit ergänzenden biographischen Notizen. Hrsg, 
von F. Rudio. 5. Briefe von G. Eisenstein an M. A. Stern. Hrsg, 
von A. Hurwitz und F. Rudio. 6. Nikolaj Iwanowitsch Lobatschefskij. 
Rede, gehalten von Prof. A. Wassiljef. Übers, von Prof. Friedr. 
Engel. Von diesen Aufsätzen sind namentlich Nr. 4 u. 5 von 
großem Interesse und gewähren einen tiefen Einblick in die ganze 
Persönlichkeit dieses Mathematikers, der »plötzlich wie ein hell¬ 
strahlendes Meteor auftauchte, um ebenso rasch wieder zu ver¬ 
schwinden*. Auch die übrigen in dem Hefte enthaltenen Abhand¬ 
lungen liefern interessante Beiträge zur Geschichte der Mathematik. 
Wien. Dr. R v. S t c r n e c k. 

Naturwissensch. Rundachau. (Brschwg., Vieweg.) XI, 17—22, 

(17.) Marchlewski, 1). Chemie d. Chlorophylls. — Gerl and. 
Vulkanist. Studien. —Vernon, ü. respirator. Gasaustausch b. d. niedern 
Wirbellosen d. Meeres. — (18.; Galiizin, Üb. d. Molecularkräfte u. d. 
Elasticität d. Molecüle. — v. Toll, I). fossilen Eislaaer u. ihre Beziehgen 
zu d. Mammuthleichen. — Koeppe, üb. d. osinot. Druck d. Blutplasmas 

u. d. Bildg. d. Salzsäure im Magen.— (19.) Herbst, Üb. d. Regeneration 

v. antennenähnl. Organen an Stelle v. Augen. — Tschirch, L). Quarz - 
spektrograph u. einige damit vorgenomm. Untersnchgen v. Pflanzenfarb* 
stoffen. — <20.) R. du Bols-Reymond, Stieda’s Theorie üb. d. Homologie 
d. Gliedmaßen — S tanley-Willi am s, Üb. d. Bcwegg. (drift) d. Ober- 
flüchenmasscn d. Jupiter in verschied. Breiten. — (21.) Li nd en k oh t, 
Resultate d. Temperatur- u. Dichtigktsbeobachtgen in d. Gewässern d. 
Golfstroms u. d Golfs v. Mexiko. — Stoklasa, Studien üb. d. Assimilation 
elementaren Stickstoffs dch. d. Pflanzen. — (22.) Spring. Üb. d. Rolle d. 
Wärme-Convectionsströmgen b. d. Phänomen d. Leuchten* d. klaren natUrl. 
Wässer. - (lu 1 d be rg u. Fr. Nansen, D. Entwicklg. ti. d. Rau d. Wall hier« 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


4 






Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



413 


Nr. 13. —- Oksikrkkichischrs Littkraturblatt. — V. Jahruano. 


414 


v. Marie Ebner. — Lindner, Rede b. d. Weihe d. Ranke-Denkmals in 
Wiehe. — (22.) C. Schmidt, K. L. Rütimeyer. — Apostol, Z. Gesch. d. 
ländl. Tschinsch in Westrussld. — Spectator, Kirchenpolit. Briefe. — 
Aus d. Brieten d. Grafen Prokesch v. Osten. — Lipps, D. Definition d. 
Psychologie. — Weber, E. Gesch. d. christl.-relig. Kunst — E. Polykrates 
uns. Tage. 

Neue Revue. (Hrsg. H. Osten, E. Wen graf.) VII, 21 u. 22. 

(21.)Engld., Dtschld. u. d. Drcibd. — Spanuth, Mädchen-Gymnasien. 

— 1 n gwer, D. Bericht d Gewerbe-Inspectoren. — Sokal, Energet. Studien. 

— Schilder. La bete humaine. — Zola, D. Tod des Reichen. — (22.) 
Deri, D. Wahlrecht in Ungarn. — Bankmann, E. schlummernde Wissen¬ 
schalt. — Krag, Seerauch. 

Illustrierte Zeitg. (Lpz., J. J. Weber.) 2769 u. 2760. 

(2759.) Z. Jubelfeier d. Bcrl. Kunstakad. — D. Berl. Gewerbeausst. 
- Th. Weber. — Wiener Bilder. — D. Eröffng. d. ung. Mill ausst. — Jul. 
Sturm. — D. Grabmoschee d. Schah Abdul Asim in Persien. — Berl. Zeitgs- 
vcrküufer. — D. »Löwenbraut« Mnrguerite. — D. Lachen b. d. Hunden. — 
Lady Isabel Burton. — Koppel, Kain. Nov. — 2760.) Z. 25j. Reg.-Jub. 

d. Hzgs. Friedrich v. Anhalt. — Card. L. Galimberti. — D. internat. Kunst- 
ausst. in Berlin. — D. Friedensfeier’in Berlin. — D. Sachsendenkmal zu 
Guntramsdf. in N.-Öst. — Z. 50j. Dr.jub. Hilgenfelds. — Ferd. Goetz. — 
D. russ. Kröngsstadt. 

Die Kritik. (Hrsg. K. Schneid.) III, 85-88. 

(85.) E. Kaiserwort. — Runze, Fr. Nietzsche. — Haushofer, 
D. socialist. Production in ihren Hauptzweigen. — Im Obrathal u. auf d. 
Fichtelgebirge. — I’rzybyczewski, K. Unbekannter. — v. Erhardt. 
Z. bess. Orientierg. im Spiritismus. — Faust, Kantstudien. — (87.) Staats¬ 
kulis.— Fischer, Socialpädagogik aut d. höh. Lehranstalten. — Kretz- 
schm'ar, D. Irrenfrage v. culturgesch. Stdpkt. — Ho mann, Orthopäd. 
Osterferien. — Ischenhaeuser, D. russ. Valutaregulierg. — (88) Zaren- 
kröng. — Friedwart, Ist Christ!.■-social Unsinn? — Beyer, Th. Storm’s 
dichter. Eigenart. — Ertel, D. Musik auf d. Gewerbeausst. — Krebs. 
Wetterprognosen neuer Art. — Brandenburg, Anonym. — Wrede, 
Neue Ztschriften. — E. metaphys. Ausblick. 

Die Nation. (Hrsg. Th. Barth.) XIII, .23-36. 

(33.) Schulze-Gaevernitz, Groliindustrie u. Soc.politik. — D. 
Fall Jastrow u. d. Unglück in d. Kleophasgrube. — Schiff, D. Säcular- 
feier d. Kuhpockenimpfg. — Rüttenauer, Am Oberrhein. — Kellner, 
Brandes’ Shakespeare. — (34.) Barth, Groliindustrie u. Agrarierthum. — 

D. Sicherheit d. preuti. landschaftl. Pfandbriefe. — Widmann, Das Reiser, 
in Savoyen. — Ziegler, Jahresberichte f. neuere dtsche Litt.gesch. — 
Holm, Wie H. Ibsen der Bourgeoisie d. Spiegel vorhält. — Üb. d. 
neueste Fassg. d. Assessor-Paragraphen. — (35.) Broemel, D. preuß. 
Eisenb.-Bareaukratie u. d. Berl. Gew.-Ausst. — Mayer, Prokesch-Osten. 

— Barth, Memoiren v. Barras. — Reyer, Fordergen d. Leser u. d. 
Bibliotheken an d. Verleger. — Widmann, In d. Spuren Rousseau's. — 
Welti, Musikfrühling. — (36.) Barth. D. nächste Präsidentenwahl in d. 
Ver. St. — Crüger, D. Epidemie d. Zwanesorganisationen. — Junius, 

E. Lorbeerkranz f. Miquel. — Widmann. D. savoy. Seen. — Heilborn, 
D. Bildg. d. Ungebildeten. — D. Camarilla Friedr. Wilh.’s IV. u. d. Frh. 
v. Bunsen. 

Der Stein der Welten. (Wien, Hartleben.) VIII, 11 u. 12. 

(11.) D. Gold im Alterth. — Üb. Bakterien. — Edison’s Kinetoskop. — 
Das »Alföid«. —(12.) D. St. Elmsfeuer. — Panzerschutz d. Landbefestiggen. 

— Üb. Eisenb.Unfälle. — Die Römer in Afrika. — D. Kinematograph. 


Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche V.-A.) 1896, Nr. 27—34. 

(27.) Schroeder, Kastengeist. Roman. — D. 18. Fructidor. — v. 
Engelnstedt, D. amer. Traberzucht. — v. Perfall, Die Achenbacher. 
Roman. — D. neue städt. Museum in Bremen. — Heinzei, Bad Salzbrunn. 
Poh 1, D. Forelle u. ihr Fang. — Die Spanier auf Cuba. — O. Roquette. 

— (28.) St ratz. Im Berl. Thiergarten. — D. bayr. Landesaust. in Nürnbg. 

— Maack, D. Staffelberg u. s. Umgebg. — Russ, E. Mördergrube in d. 
Natur. — Lampe, Lond. Saison. — Pfahl, Uns. Theeverbrauch. — Rhld. 
Koser. — Unter uns. — (29.) v. Arx, Constanz u. s. Umgebg. — Trinius, 
Von d. Quellen d. Havel bis z. Elbe. — Ottzenn, Th. G. v. Hippel. — 
Anhaitische Fürstenbildnisse. — v. Jagow, D. franz. Richterstd. fin de 
siede. — D. Spaltg. in d. Heilsarmee. — (30.) D. russ. Reichsinsignien. — 
Frau v. Gyarmathy u. das »Varrottas«. — l.übszynski, D. Verlöbnis im 
neuen bürgcrl. Recht. — Üb. d. Tauern. — Kipper, Bilder aus Griechenld. 

— Gen. Hippolyte. — Zim mermann, E. vergess. Hausthier.— K. Immer¬ 
mann. — (31.) z. Megede, Diesseits u. jenseits d. Lepone. — D. Gebäude 
d. ung. Mill.-Ausst. — Hclmkampff, Bad Elster. Lenbach, Uns. 
Landgut. — Adf. Merkel. — (32.) z. Megede, Frühlingstage in St. Surin. 

— Wangen im Algäu. — V’. Tilgner. - K. Humann. — (33) v. Roeder, 
E. interess. Hochzeitsleier in Kairo. — Hood. Mod. Bühneneinrichtgen. 

— Rieh. Voß. — H v. Treitschke. — Am Montefino. — Colombo, Licbes- 
geschenk. — D. Hochzeitsfestlichkten in Coburg. — (34.) Lindenberg, 
Kg. Karl v. Rumänien 1866—96. — Elsner, D. Kirsche. — Rieher, 
Kolibris. — Lenbach, E. guter Arzt. — Kreutschmar, Wie heilt man 
heute d. Tuberk ? — D. recht!. Stellg. d. Frauen. — Schah Nasr-Eddin. 

— Jul. Sturm. 

Deutscher Hausschatz. (Regensbg., Pustet.) XXII, 12. 

Erhardt, Verschied. Wege. — May, D. Jagd auf d. Millionendicb. 

— Warnat sch. D. Spectralanalyse. — Joh. A. Möhler. — Präl. Propst 
Dr. A. Kerschbaumcr. — Grimma, D. Abtei Prüm u. d. Sandalen d. Herrn. 

— Krin. Nach d. Engl. — E. J. Gratzmeyer. — Weltrundschau. 

Deutsches Dlerterhelm. (Hrsg. A. v. Majerszky.) XVI, 8—10. 

(8.) Ew. Müller, Hermine v. Preuschen. — Jul. Grosse, Fortunat. 
Volksschauspiel. — Gedichte v. Sturm, Lorm, Baumann, Züge, Carmcr, 
Gerhard, Jüngst, Renk, Volkert, Zeise, v. Majerszky, Funke. Gierke, 
v. Usedom, Drache, Friedmann, Steinberger, Max, Fuß. Michaeli, Koenig, 
Hesse, v. Schweinitz, Niedner, Renneberg, Lösche. — (9.) Plö h n, Hs. Gras¬ 
berger. — v. Liliencron, Poggfred. — Gedichte v. Conrad, Liliencron, 
Morgenstern, Falke, Milow, Baer, Greif, Helm. v. Hutten, Klein, Rehtwisch, 
Gärtner. — HO.) Lilie, Der Muse liebstes Kind. — Schering, E. ganzes 
Leben in Gedichten. — Gedichte v. Droescher, Pfungst, Nitschke, Hacker, 
Busse, Kessler, Niedner. Meyer, Zündt, Wcislein, Carmer, Goffry, v. Sydow, 
Glück, Alboth. Zeise, Hagenaucr, Donath, Lenz, Zettel, Günther, Ehren¬ 
berg, Stemplinger, Faust. 

Dichteratimmen d. Ggwt. (Hrsg. L. Tepc van Heerastede.) X, 3—5. 

(3.) Ed. Eggert. — Singolt, Drüben. Skizze. — v. d. Lans, D. 
Sibyllin. Buch. Nov. - Gedichte v Crone, Schupp, Heemstede, Esser, 
Pfaff, Rüther, Happe, Langen, Walde, Bergmann, Junghennrich, Weber, 
Zangerle, Siebcrg, Böllenrücher, Singolt. — (4.) Antonie Jüngst. — Wiede¬ 
mann, Weihnachtsfrieden. — Gedichte v. Hcfete, Freericks, Verus, Bleeck, 


Digitized by (jOO^lC 


Lellmann, Treu, Niderbcrger, Willram, Fritzen, Stadcck, Nordcck, v. d. 
Heide, Breuer, Helmling, Fuhrmans, Zlatnik, Ernst, König, Mohr, Raabe. 

— (5.) Franciscu Währ y. — Frecricks, E. Morgengg. dch. d. Heide. 

— Duncker, Aus alten Zeiten. — Walde, E. romant. Wintermärchen. 

— Gedichte v. Nüdling, Salden, Pichler, Crone, Conrath, Cöllcn, Saget, 
Döbeli, Buschmann, Jacoby, v. Thal, Doff, Scheffcr-Boichorst, Banny, 
Iseke, Rüther, Heitzer, Wahner, Niederwetberg. 


Grasberger Hs., Triptychon, d. humanist Jugend gewidmet. (Epigramme 
Elegien, Gebund. u. 'freie Rhythmen.) Lpz., Meyer. (104 S.) M 2.- 
Deutl Jos., Volksdichtgcn in oberöst. Mundart. Heft 1 — 11. Linz, Marcis, 
(168, 16 S.) M. 2.-. 

Reisner V. v., Juraj Dragutinowisch. Roman aus d. croat. Gescllsch. 
Berl., Fischer. (309 S.) M. 4.—. 

Wiebner Jos., Im Studierstüdtlein. Erinnergen u. Bilder aus d. Gymn.- 
Leben. (Für Hütte u. Palast. VII.) Wien, Kirsch. (318 S.) M. 3.—. 

Das hohe Haus. Parlamentsbilder aus österr. Wien, Perles. (123S.)M. 2. . 

Berlepsch Lina Freiin v., Romanbibi. IV.: E. Weibes Martyrium, 
nach d. Amerikan. der M. A. Fleming. — Unter Syringen, der D. 
Thorne nacherzählt. Regensbg., Habbel. (370 S ) M. 1 50. 

Ru land VVilh , Ännchen v. Godesberg, e. Rhcin'andssang aus uns. Tagen. 
Coblenz, Groos (152 S.) M. 1.20. 

Leixner O. v., Aus m. Zettelkasten. Sprüche aus d. Leben f. d. Leben. 

Berl., Verein d. Bücherfrde. (211 S.) M. 4.—. 

Ehrlich P., D. Pfarrer v. Wincheringen, e Opfer d. franz. Revolution. 
Nach eigenhänd. Aufzeichngen. (Dasbach’s Novellenkranz, 31.) Trier, 
Paulinusdr. (158 S.) M. —.7o. 

Kreiten W., Den Weg entlang. Gedichte. (6. Aull. d. »Heimatweisen aus 
d. Fremde.«) Paderb., Schöningh. (596 S.) M. 4 50. 


Erklärung. 

Gegenüber der »Erklärung«, die Herr J. Minor, Professor 
an der Wiener Universität, in Nr. 11 dieses Blattes veröffentlicht 
hat, erlaube ich mir, in aller Kürze Folgendes zu bemerken: 

1. Ich habe vor mehr als anderthalb Jahren, unmittelbar 
nach dem Eintreffen meiner Sonderabzüge, Herrn M. ein Exemplar 
mit einem höflichen Schreiben übersandt. Schon daraus hätte er 
entnehmen sollen, dass ich mir unmöglich einer »absichtlichen 
Entstellung« bewusst gewesen sein kann. 

2. Ich habe an den verschiedensten Stellen meiner Abhand¬ 
lung auf Grund genauer Einzeluntersuchung, übrigens stets in 
durchaus höflicher Form, dargethan, dass Herrn M/s Angaben 
über den Stichreim und den Dreireim bei Hans Sachs eine ganze 
Anzahl der verkehrtesten Behauptungen enthalten. In den wenigen 
Zeilen, die er dem Gegenstände widmet, wies ich ihm, abgesehen 
von dem in seiner »Erklärung« erwähnten Fall, schlecht ge¬ 
rechnet ein halbes Dutzend grundfalscher Angaben nach — und 
da sollte ich es nöthig gehabt haben, durch eine bewusste Ent¬ 
stellung ihre Zahl von sechs auf sieben zu bringen? 

3. Ich gebe zu, dass das Wort »nicht« in meinem 
Citat fehlt. Aber — und nun kommt das Bezeichnendste — es 
fehlt nur in meinem Citat, denn meine Polemik, die sich an das Citat 
anschließt, hat nur dann einen Sinn, wenn man sic auf die von 
Herrn M. gebrauchten Worte, einschließlich des ausgefallenen 
»nicht«, bezieht. Es handelt sich also nur um einen bedauerlichen 
aber wohl verzeihlichen Schreib- oder Druckfehler, der für die 
Sache selbst vollständig belanglos ist — verzeihlich: denn für 
meine letzten vier Bogen der Festschrift musste ich mich infolge 
meiner verspäteten Manuscripteinlieferung mit einer einmaligen 
und sofort zurückverlangten Correctur begnügen; übrigens haben 
ja auch die 27 Zeilen der M.’schen Erklärung einen sinnstörenden 
Wortfehler (»Stichreim« statt »Dreireim«) aufzuweisen. Herr M. 
hat anderthalb Jahre Zeit gehabt, den Thatbestand festzustellen : 
statt dessen versucht er es jetzt, meine persönliche Ehre an¬ 
zutasten. 

Wäre ein solcher Versuch von irgend einer Seite sonst ge¬ 
macht worden, so würde ich eine andere Tonart angeschlagen 
haben, Herr M. aber hat zu oft gezeigt, dass er außer Stande 
ist, eine Berichtigung seiner wissenschaftlichen Ansichten anders 
als mit ganz unbegreiflichen Invectiven zu beantworten. Dieser 
neueste, schwerste Fall hat nur noch pathologisches Interesse. 

Berlin, 4. Juni 1896. Max Herrmann. 

Entgegnung. 

Herr Max Herrmann, Privatdocent in Berlin, hat es natür¬ 
lich nicht in Abrede stellen können, ein Citat aus meiner Metrik 
ins Gegentheil entstellt zu haben. Aus der leicht begreiflichen 
Verlegenheit hilft er sich durch eine ebenso unerhörte Dreistigkeit, 
indem er zuerst ohnmächtige Drohungen ausstößt und dann, sehr 
naiv, meiner schweren Anklage nur ein »pathologisches Interesse« 
entgegenbringen will. Auf meinem Schreibtisch liegt, kaum zwölf 
Stunden nach dem Eintreffen der Berliner Sendung, ein hübscher 
Stoß von Zuschriften, die dem Fall ein ganz anderes Interesse 
entgegenbringen und in denen sich eine ehrliche, männliche Ent¬ 
rüstung, deren sich keiner zu schämen hat, in einer für meinen 
Gegner so wenig schmeichelhaften Weise ausspricht, dass ich 
leider keinen öffentlichen Gebrauch davon machen kann. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




415 


Nr. 13. 


41 C 


— Okstkkkbichischbs Lutbraturblatt. — V. Jahruano. 


Herr Herrmann irrt sich wiederum. Ich weiß ganz genau, 
dass man mit Leuten seines Schlages nur bei kaltem Blut feitig 
wird; und fertig muss ich, so weit es sich nicht um die Sache 
handelt, heute mit ihm werden. Die erste Lection war ihm offenbar 
noch, nicht genug! Hier ist die zweite, wiederum bloß in den 
Thatsachen gegeben, damit er es künftig nicht mehr wagt, von 
einem harmlosen Druckfehler zu reden. 

Die Stelle über den Dreireim in meiner Nhd. Metrik (S. 378) 
lautet: 

»Erst bei Hans Sachs wird er im Drama absichtlich am 
Schluss des Prologs und der Acte verwendet, und darum« — 
das heißt natürlich: weil es hier keine Acte gibt, wegen der Ein- 
actigkeit — »fehlt er auch im einactigcn Fastnachtsspiel ganz. 
Nur am Schluss der ganzen Stücke ist er nicht regelmäßig 
durchgeführt: bekanntlich schließt Hans Sachs seine Dichtungen 
mit seinem Namen, und es scheint, dass er nicht genug Rcim- 
wörter aufbrachte, um daraus den Dreireim regelmäßig zu be¬ 
streiten.« 

Diese Stelle hat Herr Herrmann in seinem Aufsatz in den 
Hans Sachs-Forschungen (436 f.) in dreifacher Weise entstellt. 
Indem er 

1. den Wortlaut des SaUes: »nur am Schluss der ganzen 
Stücke ist er nicht regelmäßig durchgeführt« durch Auslassung 
der Negation in sein Gegentheil verwandelte und mir dann den 
Vorwurf machte, ich hätte eine gar nicht vorhandene Hauptrcgel 
aufgestellt; 

2. indem er den Sinn des ersten Satzes in sein Gegentheil 
verwandelte und mir unterschob, als ob ich den Grund des 
fehlenden Dreireimes in dem Fastnachtsspiel und nicht viel¬ 
mehr in der Einactigkeit erblickt hätte; 

3. indem er sagt: meine (von Herrmann ins Gegentheil ver¬ 
wandelte) Meinung sei »so unbegründet, dass ich von Minor’s 
Versuch, die von ihm angenommenen Ausnahmen einer gar nicht 
vorhandenen Hauptregel zu motivieren, gar nicht erst zu sprechen 
brauche«. Ich habe aber weder Ausnahmen angenommen, noch 
den Versuch gemacht, sie zu motivieren. 

Herr Herrmann hat also meine Behauptungen in allen Punkten 
ins Gegentheil verkehrt und dann (noch dazu auf Grund falscner 
Zahlangaben) bekämpft. Es ist die neueste seiner dreisten Lügen, 
wenn er behauptet, dass der harmlose Druckfehler für die Sache 
vollständig belanglos sei. Ohne seine Entstellungen hätte er gar 
keinen Grund gehabt, gegen meine Behauptungen zu polemisieren: 
die von ihm bekämpfte, gar nicht vorhandene Hauptregel hat ja 
nur Er mir unterschoben. 

Einen Gegner, der mit den Aufstellungen, die er bekämpft, 
so umspringt, kann ich als einen ehrlichen nicht gelten lassen, 
mag er nun bona fide oder mala fide gehandelt haben. Die Drei¬ 
stigkeit seiner Entgegnung wird ihn nicht retten; unter anständigen 
Leuten hat er seine vorlaute Rolle ausgespielt, er mag sich 
wehren wie er will. Man wird ihm künftig nicht bloß auf die 
Finger, sondern auch auf den Fuß schauen und sehr bald wissen, 
mit wem man es zu thun hat. Den Nachweis, dass auch die 
statistischen Angaben Herrmanns aufZuverlässigkeit keinen Anspruch 
erheben können, liefere ich im Euphorion III. 

Wien, 11. Juni 1896. J. Minor. 


Herder'sche Verlagshandlung, Freiburg Im Breisgau 
B HERDER, Wien, I., Wollzeile 33. 

Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Schleiniger N.,S.J., Grundzüge der Be- 

redaamkeit mit einer Auswahl von Musterstellen aus der red¬ 
nerischen Litteratur der älteren und neueren Zeit. Fünfte Auflage. 
Neu bearbeitet und erweitert von Karl Racke S. J. 8° (XVI u. 
552 S.) M. 3.80; geb. in Halbfranz M. 5.40. 

Zweck dieses Lehrbuches ist, die allgemeinen Regeln der Rede¬ 
kunst theoretisch und praktisch so darzustellen, dass sie allen Stu¬ 
dierenden nützlich und als erste rhetorische Grundbildung für alle 
speciellcn Richtungen auf dem Gebiete des lebendigen Wortes an¬ 
wendbar seien. (35) 

Seeber J , Der ewige Jude. 

Auflage. 12° (VIII u. 216 S.) M. 2.—; geb. in Original-Leinwand¬ 
band M. 3.—. 

»Eine der schönsten Blüthen der epischen Dichtung unserer Tage. 
Für diese Gattung besitzt Seeber eine außerordentliche Begabung, 
eine Phantasie, die Schranken nicht kennt, eine wahrhaft sc öpfetische 
Gestaltungskraft und endlich das Vermögen anschaulicher Schilde¬ 
rung in einem Maße, das an die besten Muster erinnert. Stilvoll ist 
das äußere Gewand des Buches.« f 

(Seemanns Litterar. Jahresbericht. Leipzig 1894.) | 



Herder'sche Verlagshandlung, Freiburg Im Breisgau. 

B. Herder, Wien, I., Wollzeile 33._ 

Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Die Studienordnung der Gesellschaft 

Jesu, Mit einer Einleitung von B. Duhr, S. J. gr.-8° (VIII 
u.286 S.) M.3.—; geb. in Halbfranz mit Rothschnitt M. 4.80. 
Bildet Band IX unserer »Bibliothek der katholischen 
Pädagogik«. Begründet unter Mitwirkung von Geh. Rath Dr. 
L. Kellner , Weihbischof Dr. Knecht , Geistl. Rath Dr. H. Rol- 
fus und herausgegeben von Director F. X. Kunz. — Band I 
bis IX zusammen M. 32.60; geb. M. 48.80. 

Neben der Band-Ausgabe der »Bibliothek der katholischen Päda¬ 
gogik« besteht eine Ausgabe in Lieferungen ä80Pf., worauf jederzeit 
abonniert werden kann. (34) 


i i 

1 Herder'sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. 
_B. Herder, Wien, I., Wollzeile 33._f 


i Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen. 

Devas, Ch. 8., Grundsätze der Volkswirtschafts- 

lehre. Übersetzt und bearbeitet von Dr. W. Kämpfe. gr.-8° 
(XXIV u. 522 S.) M. 7. —; geb. in Halbfranz M. 8.80. 
Das Werk des angesehenen englischen Autors dürfte in der den ; 
\ deutschen Verhältnissen angepassten Bearbeitung Dr. Kampfes auch 
| bei uns allseitige Beachtung finden, da es sich nicht nur durch Klar- ; 
heit der Begriffe, durch Kürze und Bündigkeit, sondern besonders ■ 
durch die entschiedene Betonung der ethischen Seite der Volkswirt- | 
\ schaftslehre vorteilhaft auszeichnet. 

| Weiss, Fr. A. M. o. Pr., Apologie des Christen- 

j thums. 

IV. Band: Sociale Frage und sociale Ordnung oder Handbuch der \ 

\ Gesellschaftslehre. Zwei Theile. Mit Approbation des hochw. Herrn \ 
Erzbischofs von Freiburg und Gutheißung der Ordensoberen. Dritte \ 
i Auflage. 8° (XXX u. 1162 S.) M. 8.-; geb. in Halbfranz M. 11.20. 
f Auch separat erschienen u. d. T.: Sociale Frage und sociale | 
l Ordnung oder Handbuch der Gesellschaftslehre. 

! Früher ist erschienen : I Der ganze Mennch. Handbuch der Ethik. .= 

f Dritte Auflage. (XVI u. 868 S ) M. 6.— ; geb. M. 7.80. — II. Ituma 1 
I nitilt und Humanismus. Philosophie und Culturgeschichte des j 
1 Bösen. Dritte Auflage. (XVI u. 1010 S.) M. 7.-; geb. 8.80. — 111. Katar i 
t und liebernatur . Zweite Auflage. In zwei Theilen. (XX u. 1192 S.) \ 
I M. 8.40; geb. M. 11.60. [Hieraus apart: Die Entstehung des Christen- 
i thums. (IV u. 158 S ) M. 1.50.] — V. Die Vollkommenheit. (XVI u s 
I 778 S.) M. 6.— ; geb. M. 7.80. (37) { 


In Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch- und Kunftdruckerei Josef Roller & Co., Wien, 111. Seidlgasse 8. 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Nr. 14. 


Wien, 15. Juli 1896. 


V. Jahrgano 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUS GEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

*■ liecensions-Exemnlare werden erbeten sind tu richten an die Administration 

rndie Adresse: D r. Franz Schnll rer. kkdioikut vom d e6 ,ö sterrej( . hi utttraturbUttM«, 

Wien-Klosterneuburg,Martinstrasse 18 . I)K. FRANZ SCHNÜRER Wien, 1 . AnnAgassc Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


r.rsctieint am 1 . und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M. 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr.fl. 3.— 
Inserate werden mit 15 kr.—25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 


Theologie. 

Acta concilii Constanciensis. I. Hrsg. v. H. Finke. 

• Prof. Dr. Cöl. Wolfs grub er, Wien.) (417.) 
fromme ©6., Ute fpanijdjc Wation u. baS ffonfiatuer 
«on*il. (Uerf.) (417.) 

Didio C., Die moderne Moral u. ihre Grund- 
principien. (Univ.-Prof. Dr. F. M. Sch in d 1 er, 
Wien.) (419.) 

Itjalbofer 0., ©tPläruitfl ber ^falnifn u. ber im 
röm. 0ceoiei: t>orroinmenben btblifeten Caiitico. 
(Unit>.-0rof. Ur. 0b. öd)äf<c. ©im.) (420.) 
Csaky Graf G. N., Die ungar. Civilehe. (Theol. 

Prof. Dr. V. Luk sch, Leitmeritz.) (420.) 
Geudens M., Annus asceticus Norbertinus. (P. 
Fl. C. Kinnast ö. S. B., Kraubath in St.) 
(421.) 

K flt) erb offr Öflerr.mnflar. ^farrorte-firrifon. 
(-[-.) (422.) 

Thi em e K., Die sittliche Triebkraft des Glaubens. 
(Studiendirector Msgr. Dr. A. Fischer-Col- 
b r ie, Wien.) (422.) 


Philosophie, Pädagogik. 

Rabus L., Logik u. System der Wissenschaften. 
(Dr. Rieh. v. Kralik, Wien.) (423.) 

Sprengers V. A.. Tractatus de lege haereditatis 
atque de suicidio hominis amentis ac sanae 
mentis. (Theol. Prof. Fricdr. Piffl, Kloster¬ 
neuburg.) (423.) 

Matth a ei Ä., Didaktiku.Methodik des Zeichen¬ 
unterrichtes. (Prof. A. R. Hein, Wien.) (424.) 

Geschichte. 


Coquelle P.. Histoirc du Montenegro et de la 
Bosnic. (Dr. M. Hörn es, Custos-Adj. am 
k. k. Naturhistor. Hofmuseum, Wien.) (425.) 


Ortuao Ul)., <5*efrf)fctitc ber Stabt0ref«burg. II, l u. 
III. (®eb. Dfatl) 3of. ftrlj. ö. geifert, SBtnt.) 
(426.) 

Sprachwiss., Literaturgeschichte. 

Pri ebsc h R. f Diu VröneBotschaft ze derChristen- 
heit. Untersuchungen u. Text. (Prof. Rud. P i f f 1, 
Budweis.) (427.) 

©aape SB., iiiibmig u. ftrubmfe Siobert. (Uitib.-^rof. 

Ur. $af. IRinor. fflicu.) (428.) 

Wülfing E., Die Syntax in den Werken Alfreds 
des Großen. 1. (Univ.-Prof. Dr. Rud. Fi sehe r, 
Innsbruck.) (428.) 

JBaltber 29tffentcbaft(i(f)e ^rortbilbmia^6!otter für 
ttrbrenb« u. Sernenbf ber fronjöf. Spradje. OJJrof. 
Xr. 5f. (5 Ui Hg er, ©ien.) (430.) 

Übersicht über die Leistungen der Deutschen 
Böhmens auf dem Gebiete der Wissenschaft, 
Kunst u.Litteratur 1892,1893. (A. John, Eger.) 
(4-0.) 

Kunstwissenschaft. 

Stiassny R., Wappenzeichnungen Hs. Baidung 
Griens in Coburg. (Univ.-Prot. Dr. Jos. Neu- 
wirth, Prag.) (431.) 

SBellef 0r., ftrirbr. Smetaufl. (Xr. 3of. 

tnatti, WmanuenfiS ber r. MpofbibliotljeP, ©ien.) 
(432.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Wyzewa T. de, Chez les Alletnands. — Par- 
diellan P. de, Les moeurs politiques des 
Allemands. — Freson J. G., En Allemagne, 
la vie et Part. (K. bayr. Reichsarchivrath Dr. 
Pius Witt mann, München.) (433.) 

»Lud«. Organ des Vereins für Volkskunde in 
Lemberg. (Prof. Dr. R. Fr. Kain dl, Privat- 
docent an der Univ. Czernowitz.) (434.) 


Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Chaill ey - Bert J. et A. Fontaine, Lois 
sociales. (P. du Maroussem, Paris.) (435.) 

Heinemann L. v., Zur Entstehung der Stadt¬ 
verfassung in Italien. (Dr. Hs. F. Helmolt, 
Leipzig.) (430.) 

Meyer Gg., Lehrbuch des deutschen Staats¬ 
rechtes. (Dr. Chr. Hofer, Notariatssubst. in 
Wr.-Neustadt.) (437.) 

© ii aucNÄüfjne (ilif., Xie foctole Sage ber grau. 
(P. Slug. 8t ö Mer, SJlautern i. 6t.) (437.) 

iKinalbini Sb. c., Xie (Sc^abericrfa^pfli^t ber CHfen» 
babneit itad) öflerr. Stecht. (Xr. griebr. gib- ju 
©ei djt' ©Ion, gnuabriuf.) {437.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Stäckel P. u. Fr. Engel. Die Theorie der 
Parallellinien von Euklid bis auf Gauß. (Univ.- 
Prof. Dr. Leop. Gegenbauer, Wien.) (438.) 

Medicin. 

Aajinpo^ K., Fiept otxotüv xal atxuaaeui^ 
trapa tots ap^atot?. (Dr. Leop. S enfelde r, 
Wien.) (441.) 

Militärwissenschaften. 

Z ü b 1 i n A., Die moderne Spionage-Gesetzgebung. 
(Gen.-Major V. v. Neuwirth, Meran.) (441.) 

Technische Wissenschaften. 

Bermbach W., Der elektrische Strom u. seine 
wichtigsten Anwendungen. (Oberingen. Max 
J Ü 11 i g, Prof, an der Techn. Hochsch., Wien.) 
(442.) 

Schöne Litteratur. 

©auptmann ®fi., glorian ©«per. 0?mil SJfartiof, 

SBicit.) (443.) 

.Bibliographie. — Inhaltsangabe von Fachzeit¬ 
schriften. 


Theologie. 

I. Acta concilii Constanciensis. I. Bd. Acten zur Vorgeschichte 
des Konstanzer Konzils (1410—1414). Herausgegeben von Heinr. 
Finke. Münster, Regensberg, 1896. gr.-S 0 (VIII u. 424 S.) 
M. 12.—. 

II. flrromuic $r. Srrnfjnrb: $ic ftmiiifthc Slation unb baä 
fionffaujer Stottiil. (J6b., 1896. gt.>8° (VII u. 153 S.) 
SOI. 3.—. 

I. Als Finke 1889 seine »Forschungen und Quellen 
zur Geschichte des Konstanzer Konzils« erscheinen ließ, 
versprach er eine neue Publication der Acten dieses 
Concils und hoffte, die der Vorgeschichte als mäßige 
Einleitung vorausschicken zu können. Doch der Stoff 
häufte sich in so ungeahnt großartiger Weise, dass er 
einen stattlichen Band füllte. Über die Vorgeschichte 
dieses Concils war bisher in der That so viel wie nichts 
bekannt. Daraus wird man ermessen, welchen Wert diese 
Publication dem Stoffe nach hat. Die Weise der Wieder¬ 
gabeerhöht den Wert des Gebotenen. F. bringt 113 Stücke, 
in deren Inhalt ausführliche Einleitungen, welche ge¬ 
drucktes und ungedrucktes Material verwerten, einleiten, 
keineswegs jenen nur umschreiben. Die Actenstücke be¬ 
treffen die Unionsverhandlungen und Concilspläne in den 


J. 1410—1413 (S. 1 —107), das römische Concil 1412 
und 1413 (S. 108 —168), endlich die Vorgeschichte des 
Concils vom Sommer 1413 bis Nov. 1414 (S. 169 bis 
401). Ein Register der Orts- und Personen-Namen macht 
die Arbeit, aus dieser Quelle zu schöpfen, leicht. Die 
Actenstücke lassen in das ganze vielgestaltige Gewirre 
der damaligen politischen und kirchlichen Bestrebungen 
Licht fallen und vermitteln eine klare Erkenntnis der 
Vorgänge. Wir sagen nicht zu viel mit der Behauptung, 
dass die historische Forschung und die Kirchenhistoriker 
der Fortsetzung dieser Quellensammlung mit hoch¬ 
gesteigerter Ungeduld entgegensehen und nach Abschluss 
derselben sich des Besitzes des monumentalen Werkes 
stolz freuen werden. 

II. Finke’s Acta haben das große Verdienst, schon 
vor ihrem Erscheinen Fromme zu seinem Büchlein ge¬ 
dient zu haben. Denn es war ein sehr glücklicher Ge¬ 
danke, die Rolle der spanischen Nation auf dem Concil 
von Konstanz, die immerhin sehr hervorragend, zeit¬ 
weise führend war, zu beschreiben. Der hochbetagte 
Benedict VIII. hatte ja in Spanien den Stütz- und 
Schwerpunkt seiner Obedier z. War er doch aus einer 
der ersten Familien Aragoniens und mit dem Königshause 


Digitiz^a b> Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



419 


Nr. 14. — Oesterrbichisches Litteraturbi.att. 


V. Jahrgang. 


420 


nahe verwandt. Aber auch nachdem sich der König von 
ihm abgewandt, verharrte der eigensinnige Greis auf 
seinem vermeintlichen Rechte. 

Übrigens wird der Leser durch Fromme, u. zw. zum 
erstenmale durch diesen Forscher, innc, dass sich der 
König von Aragonien nicht umsonst auf einmal so unions¬ 
freundlich geberdete — er ließ sich recht sehr von seinem 
Vortheile leiten (S. 10). Auch die Verhandlungen wegen 
der Neuwahl des Papstes bieten ein widerliches Bild. 
Die ainbitio papalis reift einen förmlichen Schacher 
(S. 109). »Dieser Kampf war nicht ein Kampf zwischen 
zwei oder drei Männern um den Stuhl Petri, es war 
in seinem Ursprung und Verlaufe der Kampf der Nationen 
um das Papstthum. Die Italiener wollten eher sterben, 
als einem fremden Papste gehorchen« (S. 105). 

Wien. Wolfsgruber. 

Didio Dr. C., Religionslehrcr am Gymnasium zu Hagenau i. E.: 

Die moderne Moral und ihre Grundprincipien, kritisch be¬ 
leuchtet. (Straßburger tneol. Studien, II, 3.) Freiburg, Herder, 

1896. gr. 8° (VII u. 103 S.) M. 2.—. 

»Das sittliche Problem,« sagt d’Hulst (Conferences 
de Notre-Dame 1891, S. 9) »besitzt die Eigenthiimlich- 
keit, dass jene, die cs leugnen, dasselbe zugleich selbst 
stellen. Denn wenn man erklärt, der Mensch brauche 
sich nicht um die Pflicht zu kümmern, sondern er könne 
ohne Gewissensbisse dem Hange seiner Leidenschaften 
oder dem Zufalle seiner Laune folgen, so widerspricht 
man nicht bloß der Moral, sondern man spricht damit 
zugleich das Princip einer Moral aus, welche ihre Ver- 
theidiger hat.« In der That gibt es den sittlichen Pro 
blcmen gegenüber kein Ausweichen; man kann sich den 
Fragen über Ziel und Bestimmung des Lebens und über 
die Gesetze seiner eigenen Handlungen nicht entschlagen 
und sich ihnen gegenüber nicht auf einen trägen Agnosti- 
cismus zurückziehen. Je mehr dies letztere heute auf 
dem Gebiete der Metaphysik geschieht, desto stärker 
tritt das Drängen der ethischen Fragen auf eine ent¬ 
schiedene und bündige Lösung ins Bewusstsein. Sicher 
ist das einer der Gründe dafür, warum die moderne 
Wcltweisheit sich in so bedeutendem Maße mit ethischen 
Problemen beschäftigt; freilich muss sie dabei umsomehr 
in die Irre gehen, je weniger festen Boden sie in der 
Metaphysik unter den Füßen hat. 

Den Nachweis hiefür liefert neuerdings D. in vorl. 
Schrift, indem er die Moralsysteme, mit denen die Ver¬ 
treter der modernen Ethik abwechselnd ins Treffen rücken, 
den Utilitarismus, den französischen Positivismus und 
Darwinismus, das Moralprincip des Culturfortschritts, 
Kant's absolutes Sittengesetz des kategorischen Imperativs 
der Vernunft, endlich den Pessimismus Schopenhauer- 
Hartmann's einer eingehenden und gelungenen Kritik 
unterzieht. D. verspricht, bald eine ausführliche Analyse 
jener allgemein anerkannten Thatsachen des sittlichen Be¬ 
wusstseins zu veröffentlichen, von denen er in der vorl. 
kritischen Untersuchung ausgeht: der objectiven und sub- 
jectiven sittlichen Anlage, der sittlichen Ordnung und ge¬ 
wisser Postulate des Gemüthes, welche eine ausreichende 
Sanction des Sittengesetzes sowie eine sichere Hilfe für 
die Schwachheit der Menschen und Verzeihung für den 
reuigen Sünder heischen. Diese Analyse wird eine will¬ 
kommene Ergänzung der vorl. Schrift sein. 

Wien. Schindler. 


(I)o jer $r. 9?al., weit, päpftf. tjjanßprälot imb ®ompropft 
itt gießftiitt: (?rfläriuig Her 'IMnlmcn imb 6er im rttmifdieit 
Wreutcr Dorfommcnbctt biblifd|ctt Oniitica mit bejonberer 
SHütfjidjt auf beren Iiturgifdicii fflebrauri). 6. berm. u. l>erb. Stuft., 
breg. bon ®r. tJJcter Sdjmaljl, Ißrof. m Eirtiftiitt. SRegertßburg, 
illationale Ä!ert.-?lnftalt, 1895. gr 8° (VII u. 968 ©.) SB. 10.—. 

Die Psalmen haben in den letzten Decennien katholischer- 
seits ziemlich zahlreiche Bearbeitungen erfahren. Einige haben auch 
bereits eine zweite Auflage erlebt (Schegg, Wolter). Wenn aber 
unter mindestens acht neuen Psalmencommcntaren der vorl. in 
verhältnismäßig kurzer Zeit in 6. Auflage erscheinen konnte, so 
ist dies allein schon ein beredtes Urthcil über die Gediegenheit 
und Brauchbarkeit des Buches. Es sollen deshalb hier auch nur 
kurz die Änderungen resp. Verbesserungen erwähnt werden, welche 
der »alte Thalhofer« durch die Hand des jetzigen Hrsg, erfahren hat. 

Im Ganzen ist die neue Aufl. im Vergleich mit der letzten 
noch von Th. besorgten um c. 60 S. umfangreicher geworden. 
Und doch wurde der frühere etwas schwülstige Stil an vielen 
Stellen beschnitten und verkürzt, so dass der Raum für weitere 
Zusätze noch größer geworden ist. Die meisten Verbesserungen 
haben die alttest. Cantica erfahren. Die Übersetzung der Psalmen 
hat vor der Th.'sehen in Betreff der Rhythmik viel gewonnen. 
Wir besitzen hiefür auch durch Wolter, Bickel), Langer gediegene 
Vorarbeiten. Die Hoberg’sche Psalmenerltlärung, die hauptsächlich 
den Litteralsinn der Vulgata in grammatischer und lexikalischer 
Hinsicht vermitteln will, ist ausgiebig benützt, vielfach adoptiert, 
aber an zehn Stellen auch beanstandet worden. Was die inhaltliche 
oder sachliche Erklärung betrifft, so ist die verbessernde Hand 
hauptsächlich an den Ps. 8, 18, 38. 62, 67, 68 zu bemerken. Die 
durchgreifendsten Verbesserungen und Erweiterungen hat der direct 
messianische Psalm 109 erfahren. Namentlich an dogmatisch 
wichtigen Stellen (S. 228, 344, 577, 708 etc.) sind dankenswerte 
Erläuterungen angebracht worden. Auch die textkritische Seite des 
Buches weist Verbesserungen auf und das Urtheil über die richtige 
Lesart bei Textdifferenzen ist durch übersichtliche Zusammenstellung 
des Thatbestandes vielfach erleichtert: die vortrefflichen Winke 
Th.’s über das richtige Verständnis der Psalmen in ihrer litur¬ 
gischen Verwertung konnten beibehalten werden ; nur insoferne 
ist auch hierin eine Ergänzung zu verzeichnen, als die neueren 
Feste (Fest. S. Familiae, S. Joh. Capistrani) nachgetragen sind. 
Die zahlreichen Änderungen können demnach als eine wirkliche 
Verbesserung des Buches angesehen werden, das nach wie vor das 
beliebteste Psalmenbuch des Clerus bleiben wird. 

Wien, Dr. B. Schäfer. 

Csäky Graf Georg Napoleon: Die ungarische Civilehe. Prak¬ 
tische Anleitung in Ehesachen. Wien, Manz, 1895. gr.-8“ (VIII 
u. 118 S.) fl. 1.—. 

Die Schrift gibt nach einigen einleitenden Bemerkungen 
(S. 1 —10) zunächst in einem »praktischen Theil« (S. 11—81) die 
Anleitung, wie ungarische Staatsangehörige vorzugehen haben, 
wenn sie zum Zwecke einer in Österreich zu schließenden Ehe 
das ungarische Civilaufgebot, bezw. eine Dispens von demselben, 
und auf Grund hievon das ministerielle Ehegiltigkeitszeugnis 
erlangen, wie auch, wenn sie ihre Ehe auf ungarischem Boden 
schließen wollen. Hiemit wird eine kurze, paraphrasierende Er¬ 
klärung der in §§ 6—27 des neuen ungarischen Ehegesetzes auf¬ 
gestellten Ehehindernisse und Eheverbote verbunden. Eingestreut 
sind 11 Formulare in deutscher und magyarischer Sprache. Ein 
kürzerer zweiter Theil, welcher ohne rechten Grund als »juridischer 
Theil« von dem ersten unterschieden wird, handelt sodann über 
Nichtigkeit, Anfechtung, Ungiltigkeitserklärung und Auflösung der 
Ehe, wie über Scheidung von Tisch und Bett. Zuletzt werden 
noch die »Rückwirkungen der ungarischen Civilehe auf Ehe¬ 
schließungen österreichischer Staatsbürger in Ungarn« dargelegt. 
— Der »praktische« Theil verliert sich in eine Umständlichkeit, 
welche der angestrebten Klarheit nicht immer förderlich ist und 
eher die vorhandenen Schwierigkeiten noch größer erscheinen 
lässt, als sie wirklich sind. Dem Verb ist es übrigens nicht gerade 
nur um die Erklärung, sondern auch um die Anpreisung des 
neuen ungarischen Civdehegesetzes zu thun. Er begrüßt in dem¬ 
selben »die lang ersehnte Heilung der verworrenen Eheverhält¬ 
nisse in Ungarn durch Umgestaltung des siebenköpfigen ungari¬ 
schen Eherechtes zu einem einheitlichen« (S. 117) und den endlich 
zum Frieden im Kampfe zwischen Staats- und Kirchengewalt 
führenden »Ausgleich« (S. 1), durch welchen der Kirche von ihrer 
geistigen Autorität nichts benommen (S. 2), sondern nur die Zahl 
der Concubinate verringert (S. 64), die »das moralische Gefühl 
empörenden« Confessionsloserklärungen (bei christlich-jüdischen 
Eheschließungen nämlich) erspart (S. 62) und zuletzt »selbst die 


Digitizeö b) 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



421 


Nr. 14. — Oesterreichtsches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


422 


bisher gegen ihre Kirche Kalten für ihre Kirche erwärmt werden« 
(S. 4). Namentlich aber von der neuen Eheprocessordnung sagt 
er, diese sei >im juridischen Sinne so schön, dass, wenn die 
Praxis der Theorie dankbar wird, dieselbe mit Recht als ein 
Musterder Ehejurisdiction wird gelten können« (S.94). Dabei über¬ 
sieht er freilich, dass zur Beseitigung gewisser Concubinate, welche 
kirchlich unmöglich in eine rechtmäßige Ehe verwandelt werden 
können, für den Staatsbereich auch die Nothcivilehe genügt haben 
würde, dass die Eingehung einer kirchlich unzulässigen Ehe 
wesentlich kaum besser ist als ein formeller Abfall durch Con- 
fessionsloserklärung, dass durch die mit dem neuen Gesetze 
unglaublich leichtfertig gestattete Eheauflösung noch schlimmere 
moralische Zustände herbeigeführt werden müssen als durch 
Concubinate und dass zum »Erwärmen« für die Kirche den 
»Kalten« auch vor dem neuen Civilgesetze mindestens die gleiche 
Gelegenheit zu Gebote stand. 

Wenn man nun bezüglich des Verf., der sich schon im 
Vorwort einen »begeisterten Verehrer der Religion« nennt und im 
Schlusswort wieder »mit Stolz lind Freude bekennt, ein Verehrer 
und Enthusiast der Religion zu sein«, in keinem Falle annehmen 
darf, dass er mit solchen Worten nur Gleißnerei treibe und nur 
in blasphemischer Frivolität seiner Schrift das biblische Motto: 
»Ponitur lucerna super cartdelabrum, ut luceat omnibus , qui in 
domo sunt « vorangesetzt habe, so bleibt wohl nur die Annahme 
übrig, dass er unter »Religion« wenigstens die katholische nicht 
meint und dass ihm deren Grundlehren wie auch die Princip.cn 
ihres Kirchenrechtes nie zum Bewusstsein gekommen sind. Nur 
so lässt es sich dann erklären, dass er mit inhaltsleeren Phrasen, 
wie: »Die Ehe ist der kirchlichen Anschauung nach (nämlich der 
katholischen) ein Sacrament, doch auch der Anschauung des 
Staates nach ist sie ein Heiligthum« (S. 1), etwas gesagt zu haben 
glaubt, womit sich schon die Unterwerfung des Ehewesens unter 
die einseitige staatliche Jurisdiction vollständig rechtfertigen ließe, 
oder dass er das Wesen der kirchlichen Eheschließung in den 
priesterlichen Segen setzt (an versch. Orten, bes. S. 68) und dann 
mit dem Segen des kath. Priesters den des Rabbiners auf gleiche 
Stufe stellt (S. 115), oder dass er den Satz aussprechen kann: 
»dass, wenn die kath. Kirche einerseits das Recht hat, die Unauf¬ 
löslichkeit der Ehe als Glaubensdogma aufzustellen, der Staat 
seinerseits wohl daran thut, dass er seinen Staatsbürgern die 
Möglichkeit bietet, eine unglücklich gewordene Ehe zu lösen, 
denn nichts ist immoralischer und demoralisierender als eine 
schlechte Ehe« (S. 91). Wie es indessen auch in anderen magya¬ 
rischen Kreisen mit der Kenntnis der Lehren und des Rechtes 
der katholischen Kirche beschaffen sei, hiefür möge noch folgendes 
interessante Beispiel angeführt sein. § 25 des XXXI, ung. Gesetz- 
Artikels vom J. 1894 (i. e. des ung. Civilehe-Gesetzes) hat allem 
Anscheine nach die Absicht, das trennende Ehehindernis des Ordo 
major und des Votum solenne (vgl. § 63 A. b. G.-B.) als Eheverbot 
aufzustellen. Da lautet nun dieser § 25 in der vom k. ung. 
Ministerium des Innern vcranlassten amtlichen deutschen 
Ausgabe: »Ohne Einwilligung der kirchl. Obrigkeit ist demjenigen 
eine Ehe zu schließen verboten, welcher nach den Regeln jener 
Kirche, zu welcher er gehört, wegen der kirchlichen Ord¬ 
nung oder wegen des Gelöbnisses eine Ehe nicht schließen kann.« 
Graf Csäky gibt dies S. 81 in »verbesserter« Weise folgender¬ 
maßen wieder: »Verboten ist die Eheschließung demjenigen, 
welcher nach den Regeln seiner Kirche wegen des geistlichen 
Ordens oder wegen eines Gelöbnisses keine Ehe schließen kann, 
insofeme seine kirchl. Obrigkeit ihm zur Ehe keine Bewilligung 
erthcilt.« Nun entspricht allerdings sowohl »Ordnung« als »Orden« 
dem lat. »Ordo* -, wer aber das Kirchenrecht verbessern will, 
hätte dahinter kommen sollen, dass nur eine dritte Bedeutung 
von Ordo , nämlich »geistliche Weihe« dem § 25 einen vernünftigen 
Sinn verleihen kann. 

Leitmeritz. Prof. Dr. V. Luksch. 

Geudens Rev. Fr. Martinus, can. reg. Praem.: Annus 
asceticus Norbertinus sive Monita spiritualia, quae ex scriptis 
sanctorum ord. Praem. excerpsit excerptaque per singulos anni 
dies disposuit M. G. Wien, »St. Norbertus« (Buckley Hall), kl.-8" 
(156 S.) fl.—.90. Der durch seine lilterar. Arbeiten wohlbekannte 
Herausgeber, Prämonstratenser von Tongerloo und Superior der 
Mission in Manchester, bietet den Ordensbrüdern ein Büchlein 
heilsamer geistlicher Ermahnungen, geschöpft aus den Werken 
der Heiligen des Ordens; für jeden Tag des Jahres ist Stoff zum 
Meditieren geboten. Ist das Büchlein zwar zunächst für Ange¬ 
hörige des Praemonstratenserordens berechnet, so wird es sicher 
auch den Mitgliedern anderer Orden sowie den Weltpriestern 
wesentliche Dienste leisten. 

Kraubath. P. Florian C. K i n n a s t. 


93iot)ctf|ofct .fjcmS, f. t. ^oftofficinl : öflerrci(f|iicf)-uni)a 
rifdjcS ^farmtc-ücgiton. JöetauiSgegeien »on ber SHcbactiou bc$ 
»Eorrefponbeiijblattcä für beii fatl). Elmil Öfterreid)S«. SSien, E. 
Sromme, l&Otj. gr.<8° (XVI u. 907 ®.) fl. 6.40. Ein vollständiges 
und verlässliches Verzeichnis der Pfarrorte, Cultusgemeinden und 
Filialen aller Cultusgemeinden in Österreich-Ungarn nebst einer 
Übersicht über die Gliederung der einzelnen Culte und einer all¬ 
gemeinen Cultusstatistik daselbst, zunächst für die Erleichterung 
der Matrikenführung und der sonstigen mit der Seelsorge ver¬ 
bundenen Schrcibgeschafte berechnet. —1—. 

Thieme Karl, Lic. theol., Dr. phil., a. o. Prof. d. Theol. an 
der Univ. Leipzig: Die sittliche Triebkraft des Glaubens. Eine 
Untersuchung zu Luther’s Theologie. Leipzig, Dörffling u. Franke, 
1895. 8° (VIII u. 318 S.) M. 5.—. Das Werk behandelt die Frage, 
wie sich Luther das Hervorgehen der guten Werke aus dem 
Glauben gedacht habe. Diese Frage muss zwei Momente berück¬ 
sichtigen, inwieweit nämlich der Glaube die Kraft gebe, sitt¬ 
lich handeln zu können und inwieweit er Motive biete, 
wirklich so zu handeln. Die Kraft leitet er aus der durch den 
Glauben erzeugten Freudigkeit her (S. 92). Die Motive sind 
thcils die in der Menschennatur liegenden Motive sittlichen Strebens, 
welche im Glauben eine Beziehung auf Gott erhalten (S. 103 — 
264), theils gründen sie sich auf die im Glauben erkannte Liebe 
Gottes zu uns (S. 265 — 314). — Die katholischen Auffassungen, 
die gelegentlich zur Sprache kommen, werden nicht immer richtig 
beurtheilt. Was im Buche wahrhaft Schönes zu finden ist — und 
es ist nicht wenig — ist auch im Katholicismus vorhanden. 

Wien. Dr. A. F i s c h e r - C o 1 b r i e. 


ZelUchr. f. kath. Theologie. (Innsbr., Rauch.) XX, 3. 

Michael, D. Kirche u. d. colon. Dtschld. d. M.-A. — Lingens, 
Z. paulin. Christologie. —Müller, D. substantielle Heiligkt. d. Menschht 
Christi. — Recc.: Sohm, Kirchenrecht; — Bend ix, Kirche u. Kirchenr. 
(Bicderlack); — Wagner, Einführg. in d. greg. Melodien (Dreves); — 
Seeberg, D. Tod Christi in s. Bedeutg. f. d. Erlöse. (Lingens). — Ana- 
lecten: Pohl, Z. Frage nach d. Verf. d. Buches: De vita et beneficlis 
etc.; — v. Nostitz-Kieneck, Z Butlbuch Halitgars v. Cambray ; — 
Zenner, D. Prolog d. Buches Ecclesiasticus; — Biederlack, Z. 
Gesellsch.-u.Wirtschaftsichre d. hl.Thomas; —Lingens, D. anglik. Weihen. 
Theolog. prakt. Quartalsohrift. (Red. Hi p t m a i r u. Fuchs, Linz.) XLIX, 3. 
A. M. Weiß, E. Vierteljh. nach d. J. 1870. — Höhler, D. Erhalt®. 

u. Verwaltg. d. kirchl. Jmmobilmrhesit/.cs. — Schäfer, Z. Lüsg. d. 
apokatypt. Räthsels. — Cathruin, Wer hat v. d. Socialdemokraten 
Kettg. zu hoffen? — May, L>. Mensurumvesen an d. mod. Universitäten.— 
Riesterer, D Bergpredigt nach Matth. — Jos. a L eo n i ss a, D. hl. Franc. 

v. Assisi u. d. Wi.ssensch. — Ru p c r t s b e rge r, Bilder aus d. Seelsorge. 

— Üb. Hauschroniken. — Langt haler, .Waffen im Kampfe gg. d. 
Socialismus. — Pastoralfragen u. -Fälle. — Litt. — AIbers, Erlasse u. 
Restimmgen d. röm. Congrcgalionen. — Hiptmair, Kirchl. Zeitläute. — 
Riedling, Behandlg. d. ungar. Ehewerber. 

Der Katholik. (Hrsg. J. M. Ra ich, Mainz.) LXXVI (1890.) Juni. 

I). Beichtgeheimnis vor Gericht. — Selbst, D. Bibelwiss. d. 
Protestantism. im Kampfe gg. d. A. T. — Bendix,'D. dtsche Rechtseinheit. 

— Eubel, I). hl. Philipp v. Zell im Bisth. Speyer. — 2 Kundgebgen in 
Sachen d. christl.-soc. Geistlichen. — Z. relig. Stetig. Albrcchts V. v. Bayern. 
Pastor bonus. (Hrsg P. Einig, Trier.) VUI, 7. 

Keil, Jenseits v. Gut u. Böse. — Wassermann, Heilige od. 
Geisleskrke. — Levy, Conversion e. ev. Pfarrers. — CJörtz, Sind 
krkenpfleg. ürdensgenossensch. gewerbsteuerpflichtig? — Bruder, Barth. 
Holzhäuser Üb. Volksschulen. 

Analecta Bollandlana. (Bruxelles.) XV, 2/3. 

Savio, La Legende de SS. Faustin et Jovite. — Suppl. ad Acta 
S. Codraii mart. — Mercati, Miracula B. Properi ep. ct conf. — Viiae 
S. Joannis Calybitac interpretatio lat. auctore Anastasio bibliothecario. — 
W i 11 i b a 1 d. La recension abregee de la Vie de S. Boniface. — De breviario 
Rhenaugiensi martyrologii hieronymiani. — Notae necrologicae Rhenaug. 
saec IX. — Un tnscr. hagiogr. provenant de l’abbaye de Hautmont. — 
Annales Altimonten^es. — V ; iia et miracula S. Sian. Kostka conscr. a. P. 
Urb. Ubaldini, ed. P. Aug. Arndt. — Bull, des publications hagiogr. — 4 
Folia sequ. Rcpertorii hj'mnol., auctore U. Chevalier. 

Revue benedictine. (Abbaye de Maredsous.) XHI. 7. 

Morin, Note sur une lettre attribuee faussement ä Amalaire de 
Treves. — v. Heteren, L'abbaye et les se gneurs d'Egmond du XIV. 
au XV. siede. — Bull, d’hist. bened. — Nouvelles bencdictines. 
Pastoralblatt. (Hrsg. Berrenrath, Köln.) XXX, 4—6. 

(4.) Aus d. Praxis f. d. Praxis. -- D. Application d. hl. Messe f. 
solche, d. außerh. d. kirchl Gemeinsch. stehen. — Was ist d. Christ «.Feinde 
schuldig? — Gedanken üb. popul. Predigtvveise. — Schopenhauers Urtheil 
I üb. »rilterl. Ehre« u. Duell. — (5.) Wichtigkt. d. Dankeagg. nach d. hl. Comm. 

— D. 6. Gebot vor d. Forum d. Vernunft u. d. Erfahrg. — E. Studie üb. 
David in Dies irac. — Mittel f. d. christl. Gestaltung d. Familienlebens. 

— (0.) Buddhism. od Christcnthum? — D. Bild d. Priesters, gez. nach d. 
Symbol. Thiergestalten b. Ezechiel 1, 10. 

Corresp.- Blatt l.d. kath. Clerus österr.’s.(ReJ.R.H i m m c l b au e r.)X V,7 12. 

(7.) Sch eich er, Kirchl. Schattenbilder. — D. Verdienste d kath. 
Clerus um d. Erforschg. d. Ostalpen. — Hirtentnsche , red. v. Edm. Langer, 
XV11I, 4: Üb. d. Studium d. hl. Schrift im Lichte d. päpstl. Encyklika 
Leo XIII. »Provjdentissiinus Deus*. — Üb. d. Osterkerze. .8.) S ch eich er, 
Dtsche Sitte u. Unsitte. — Z. kegiergsvorl betr. d. Dotation d. kath. Scei- 
sorgegeisllichkt. — Sen fe 1 d e r, Lungentuberkulose. — (9.) Scheicher, 
Soll u. Haben. — Bau chingcr, D. Umsturz v. oben. — Riegl er, Was 
nun? — D. inn. Mission d. getrennten Brüder. — llirtentasche , XVIII, 5: 
Beichthören u. Beichtsitzen. — (10) Scheicher, D. Liberalismus u. die 
Lehrer. — Falkai, Res hung.; Autonomie. — Neues z. Katechism.-Frage. 

— (11.) D. durchgencitschte Steuerreform. — D. Ehen d. Ungarn im Auslde. 

— Hirtentasche . XVIII, 0: Ist d. Missa sine diacono et subdiacono cantata 


Mb, Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



423 


Nr. 14. 


Oesterreich isch es 1 .itteraturblatt. 


V. Jahrgang. 


424 


e Missa privata? — (12.) Scheichcr, Uns. nächste Autgabe. — Eich 
horn, Landgeistliche vor! 


Ebner A., Quellen u. Forschgen. z. Gesch. u. Kunstgesch. d. Missale 
rom. im M.-A. Iter Italicum. Freibg , Herder. (487 S.) M. 10.— 

Bel sc r J., D. Selbstvertheidigg. d. hl. Paulus im Galaterbr. 1,11 — 2,21. 
Ebd. (149 S.) M.3.—. 

Aebischer H.. Btrge. z. prakt. Theologie. Gedanken z. wtird. Feierd. 

hl. Messe. Mainz, Kirchheim. (159 S.) M. 1.80. 

Nirschl Jos., D. Grab d. hl. Jungfr. Maria. Ebd. (118 S.) M. 1.80. 
Peters Fr, D. Schädelstätte od Golgatha. E. Hochsch. Christi. Tugd. u. 

V r ollkommenht. Ebd. (232 S.) M. 1.80. 

W e i ßb ro d t Johs., Fastenpredigten, aus d. Nachl. hrsg. v. F. Hüllen. 
Ebd. (200 S.) \1. 2.-. 

Hamm erste i n L. v., Controvers-Kutechism. Trier, Pnulinusdr. (64 S.) 50Pf. 


L aue L., D. Composition d. Buches Hiob. Halle, Krause. (143 S.) M. 2.—. 
Schick C., D. Stiftshütte, d. Tempel in Jerus. u. d. Tempelplatz d. Jetzt¬ 
zeit. Berl., Weidmann. (361 S. ill.ll Taf.) M. 15.—. 

Schwartzkopff P., D. Prophet. Offenbare, nach Wesen, Inhalt u. 
Grenzen unter d. Gesichtspkte d. alttest. Weissagg. geschichtl. u. psy 
cholog. untersucht. Gießen, Ricker. (169 S.) M. 3.20. 

Die Psalmen. Metr. Übersetzg. v.F. Spanjer-Herlord. Brschwg., Schwetschke. 
(262 S./ M. 3.50. 

Balfour A. J , D. Grundlagen d. Glaubens. Einltde. Bemkgen. z. Studium 
d. Theol , üb. v. R. Koenig. Bielefeld, Velhagen & Klasing. (359 S.) 5 M. 
Bestmann H. J., Entwicklgsgesch. d. Reiches Gottes unter d. A. u. N. B.I. 

Berl., Wiegandt & Grieben. (421 S.) M. 8.50. 

Kraetzschmar R., D. Bundcsvorstellg. im A. T. in ihrer gcsch. Ent¬ 
wich lg. Marbir-, Eiwert. (254 S.) M. 6.50. 

Kügeigen C. W. v., Kant’s Auffassg. v. d. Bibel u. s. Auslegg. ders. 
Lpz., Deichert. (96 S.) M. 1.60. 

Wobbermin Gg., Rel.gesch. Studien z. Frage d. Bceinflussg. d. Ur- 
christenth. dch. d. antike Mysterienwesen. Berl., Ebering. (191 S.) 5 M. 


Philosophie. Pädagogik. 

Rabus Prof. Dr. L. : Logik und System der Wissenschaften, 

(Lehrbuch zur Einleitung in die Philosophie, II.) Erlangen, A. 

Deichert Nachf., 1895. gr.-8° (XII u. 360 S) M. 6.—. 

Ein ganz vorzügliches Handbuch zur gründlichen 
Einführung in die Philosophie. Sein Hauptwert besteht 
in der umfassendsten Literaturkenntnis und in der All¬ 
seitigkeit der Gesichtspunkte. Nicht aus einer kleinen 
Icke, sondern aus der ganzen Geschichte der Logik ist 
das System aufgebaut. Dem Verf. lag daran, »den an¬ 
scheinenden Widerstreit von empirischer und specula- 
tiver, von materialer und formaler Logik zu versöhnen, 
die Würde der Logik als des gemeinsamen Organons 
der Wissenschaften herzustellen, die Logik als das Vor¬ 
bild von System überhaupt auszugestalten.« Mit Recht 
ist der Kategorienlehre größte Aufmerksamkeit geschenkt. 
Auf diesem Gebiete ist der Verf. auch am originalsten 
thätig gewesen. Freilich haben seine tetradischen Con- 
structionen den Ref. wenigstens noch nicht überzeugt. 
Die encyklopädische Übersicht der philosophischen 
Wissenschaften, die im Anhang gegeben wird, gipfelt in 
einer »christlichen Philosophie«. Dabei macht sich aber 
der Verf. der unhistorischen Einseitigkeit schuldig, die 
mittelalterlich-aristotelische Philosophie als eine nicht¬ 
christliche zu charakterisieren, der nur von außen her 
der Giftstachel stumpf gemacht wurde. 

Wien. R. Kralik. 


Sprengers V. A., Rector instituti mente captorum in fundo 
»Voorburg« loci de Vucht: Tractatus de lege haereditatis 
atque de suicidio hominis amentis ac sanae mentis, 

indicans etiam remedia contra taedium vitae et desperationem. 
Amstelodami, W. van Gulik, 1895. 8° (190 S.) M. 2.50. 

Verf. gibt im ersten Theile die Vererbung gewisser krank¬ 
hafter Erscheinungen des Geistes unter einschränkenden Umständen 
zu, wendet sich aber mit Recht gegen die Lombrosotheorie vom 
geborenen Verbrecher, wie gegen die Lehren der Deterministen 
überhaupt. Bei den Untersuchungen über den zurcchenbaren 
Selbstmord im zweiten Theile wäre im Interesse der Vollständig¬ 
keit ein Eingehen auf das statistische Material des Selbstmordes, 
wie es Masaryk und Morselli zum Theil verarbeitet haben, 
erwünscht, wegen der akatholischen Leser eine präcisere wissen¬ 
schaftliche Form der Behandlung angezeigt gewesen. 

Klosterneuburg. Fricdr. Piffl. 


Matth ael Dr. Adelbert, Prof, an der Univ. Kiel: Didaktik 
und Methodik des Zeichenunterrichtes. (Handbuch der 
Erziehungs- und Unterrichtslehre für höhere Schulen, heraus- 
gegeben von Dr. A. Baumeister. IV, 4.) München, C. H. Bcck, 
1895. gr.-8° (96 S.) M. 3.—. 

Der Periode arger Vernachlässigung, unter welcher der 
Zeichenunterricht in Deutschland Jahrzehnte lang gelitten, scheint 
neuestens eine Periode der Überproduction in Gestalt zahlreicher 
Reformvorschläge folgen zu wollen, so dass es schon heute schwer 
ist — wie der Verf. richtig bemerkt — »aus dem Gewirr der 
Meinungen und Methoden einen festen Kern herauszuschälen«. — 
Der Umstand allein, dass so viele einander völlig widerstreitende 
Lehrmeinungen gleichzeitig hervortreten können, beweist zur 
Genüge das haltlose Schwanken der Anschauungen und das 
Fehlen einer gesicherten fachmännischen Erfahrung, welche allein 
in einer ruhigen, langen und soliden Praxis erworben werden 
kann. Wie traurig muss es mit dem Zeichenunterrichte an 
deutschen Lehranstalten vor Kurzem noch bestellt gewesen sein, 
wenn von den Schülern allen Ernstes erzählt werden kann: »Den 
meisten stand der Zeichenunterricht in der Erinnerung als eine 
Stunde, in der man sich erholte, Unfug trieb oder Arbeiten für 
andere Lehrer fertigte!« Und wenn am deutschen Gymnasium 
auch heute »-nicht nur noch immer sehr verschiedene Lehrarten, 
sondern auch alle möglichen Vertheilungen des Lehrstoffes Platz 
finden«, wenn »in keinem Lehrfach die Verschiedenartigkeit der 
Vorbereitung der Lehrer für ihren Beruf so groß wie auf dem 
Gebiete des Zeichenunterrichtes« ist, dann kann die nervöse Hast 
begreitlich erscheinen, mit welcher wortkundige und schreibelusüge 
Pädagogen zunächst durch die Veröffentlichung von Reformp’änen 
bemüht sind, einheitliche und gefestigte Zustände herbeizulühren. 
Als ein Versuch solcher Art muss auch die vorl. Abhandlung be¬ 
trachtet werden. Nach einem mit dankenswerter Sorgfalt durch¬ 
geführten geschichtlichen Überblicke, welcher viele nicht immer 
einspruchsfreie kritische Betrachtungen der einzelnen Lehrsysteme 
enthält, gelangt der Verf. zu dem Schlüsse, dass in erster Linie 
die Ausbildung des Beobachtungsvermögens und weiterhin die 
Entwicklung der ästhetischen Gefühle, sowie die Erwerbung eines 
gewissen Grades von Handfertigkeit zu den Hauptzielen des 
Zeichenunterrichtes gehören. Wenn schon das Herabdrücken des 
ästhetischen Momentes auf den zweiten Platz Bedenken erregen 
muss, so wird dieses noch gesteigert durch die Art, wie sich der 
Verf. einen Lehrplan zurecht legt, in welchem von den ersten 
Versuchen an das Zeichnen nach dem »wirklichen Gegenstände« ver¬ 
langt wird. Der Unterricht beginnt demnach bei Vermeidung 
jeder Art von Vorlage oder Wandtafel mit dem Zeichnen von 
Dingen der täglichen Umgebung, also mit Fenster, Thüre, Bank, 
Tisch, Ofen, Rad, Trichter, Bierkrug, Spiegel, Schlüssel etc., wird 
sodann an »schematischen Lebensformen« aus »Haus und Hof« 
und am »Naturblatt« weitergeführt, welche Gegenstände für Tertia 
durch »Modelle aus der Cäsar-Lectüre«, also durch »Rüstungs¬ 
stücke, Belagerungsmaschinen, Schutzdächer« etc. ersetzt worden; 
von da ab »kann zwischendurch als eine in die nach der for¬ 
malen Schwierigkeit aufgestellte Modellscala hineinpassende neue 
Aufgabe« das Ornament vorgeführl werden, um dann doch zur 
Erlernung des »BnUmschlages beim Landschaftszeichnen« und beim 
figuralen Zeichnen in den oberen Classen »der guten Vorlage ihr 
Recht zu lassen«. Es ist sehr zu bezweifeln, dass ein Lehrplan so 
radicalen Zuschnittes jemals zu einer allgemeinen Einführung ge¬ 
lange, und noch mehr, dass dies im Interesse des davon be¬ 
troffenen Lehrgegenstandes gelegen wäre. 

Wien. A. R. Hein. 


Mitthellungen d. Oeseliech, f. dtsche Erziehgs- u. Sohulgeschichte. (Hrsg. 
K. Kehrbach.) V, 4. VI, 1. 

(4.) Re itfers ch eid, I). Schulkomödiendichter Simon Röthas 
Lexikograph. — Wehrmann, Z. ältesten Gesch. d. Schule in Kolberg — 
Bruder, 1). Schulwesen in Bingen a. Rh 1655—1800. — Widraann. 
2 Btrge z. Gesch. d. Volksschulwesens v. Niederlahnstein aus d. 18. Jhdt. 

— Widmann, E. Schönschreibheft d. Prinzen Wilh. v. Nassau aus d 
J. 1807. — Felgel, Instruction Ks. Fcrd.'s f. d. Hofmeister Graf. Leonhard 
v. Harrach z. Erzieitg. d. Erzh. Karl aus d. J 1550. — Felgel, Hof¬ 
meister Instruction ks. Ferd.’s f. d. Erzichg. d. Edelknaben Kg. Max.’s r. 
Böhmen 1553. — D. Lebensgesch. A. v. Seld’s 1799 — 1867. — E Österr. 
Schulmuseum. — (1.) Sey Ifar t h, Pestalozzi üb. d. Idee d. Eleraentar- 
bildg u. üb. s. Frzichgsversuche. — Israel, E. Schilderg. d. Feierd. 
67. Geburtstages Pestalozzi's am 12. Jan. 1813 in lferten v. K. J. Bloch¬ 
mann. — Hunzike r, E. Brief Pestalozzi's an K V’. v. Bonstetten aus d. 
J. 1801. Israel, Ergänzgen zu A. Israel’s Pestalozzi-Biographie. - 
Bauch, D. Anfänge d. Studiums d. griech. Sprache u. Litt, in Norddtschld. 

— Z. 70. Geb.tag K. Schneiders. 

Ztschr. f. d. öst. Gymnasien. (Red. Schenkl u. Huemer.) XLVU, 6. 

Wotke, D. ggwtge Reform d. Maturitätsprüfg. in Frkrch. — Recc.: 
Jelinek, Homer. Untersuchgen I. (Vogrinz); — VVa ch sm u t h, Einl. in d. 
Studium d. alten Gesch. (Swoboda). 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





V. Jahrgang 


42b 


425 


Nr. 14. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — 


Rhain-westfäl. Schulztg. (Aachen, Barth.) XIX. 31—40 

(31.) Merz. Wie sind schwach bcanlagte Kinder in d. Volkssch. zu 
behandeln? — Grimm, Ks. Wilh. d. Gr. — Z. Schulaufsichtsfrage. — 
(32.) Seherin, D. Gedächtnis. — Weigand, D. Gründgen u. Entdeckgen 
im Gesch.-Unterr. — (33.) Zelter, Wie wird man e. Stenograph? — 
(34.) Wind, Z Schulaufsichtsfraee. — (35.) Z. Ferienfrage. — 25 J. ira 
Dienste der Volksbildung. — (36. Falcke, Inwiefern sind Lehrplan. Pensen¬ 
verzeichnis u Lehrbericht v. hoh. Bedeutg. f. d. Betrieb e. Schule? — 
Spitzner, Nationale Jugd. — (37.) Üb. d. Fortgg. d. Bewegg. f. Volks- 

u. Jugendspiele. — <38.) Schapmann, D. naturgesch. Untcrr. in d. Volks¬ 
schulen. — Mafraun, I). Bedeutg. Pestalozzi's f. d. Erziehgsaufgaben 
d. Ggwt. — Unterr. im Katechism. u. i. d. bibl. Gesch. in d. kath. Schulen 
Würtbgs. — (39.) Rodermund, üb. d. Vorlesen u. Vorerzählen e. Lese- 
siücks. — (40.1 Tack, E. Vorläufer Stephani’s u. Grascr’s. — Ries, D. 
Beteiligg. d. Lehrers an d. Schulverwaftg. 

Kathol. Schulkde. (Hrsg. R. Kiel ) V, 19-28. 

(19.) Erklärg. d. Kirchenliedes: »Maria zu lieben«. — Gutberlet- 
Bieber. P. Adf. v. Doss, e. wahrer Freund d. Jugd. — (21.) Schi ff eis, 
D. naturkdl. Unterr. in d. einf. Volkssch. — Erwäggen üb. d. Nachsitzen 
d. Kinder. — Schulwesen u. Armenpflege im M.-A. — (22.) D. Lehrer- 
besoldgsgcsetz. — D. wichtigsten Erziehgspllichten d. Eltern u. spec. ihre 
Pflichten d. Volkssch. ggüber. — D. Reform d. engl. Schulwesens. — 
Nagels, Wie kann d. Schule der immer wachs. Genusssucht entggwirken? 

— (23.) Pe r sch, D. kath. Kinderheilanstalten in'Kreuznach. — (24725.1 

Versammlgsberichte. — D. Töchter d. Arbeiters in d. Volkssch. - (26.) 

D. 8 . Gebot in d Volkssch. — (27.) D. Entwiklg. d. Schulw. in alter u. 
neuer Zeit. — (28.) Bau u. Einrichtg. ländl. Volkssch.häuser in Preußen. 
Kath. Schulzeitg. f. Norddtschld. (Bresl., Goerlich.) XIII, 21—28. 

(21.) Neue Hoffng. — Wie hat sich d. neue Stoffverteilgsplan f. d. 
Turnunterr. an d Hand u. nach Maßgabe d. neuen Turnleitfadens zu ge¬ 
stalten? — (22.) D. Pfingstversammlgen uns. kath. Lehrervereine. — (23.) 
Verdienste kath. Pädagogen um Erziehg. u. Unterr. — (24.) Über d. Wert 

v. Zeugenaussagen d. Kinder. — (25.) Jesus Christus, d. beste Vorbild d. 
Lehrers. — (26.) Unterr. u. Erziehg. auf d. Berl Gewerbeausst 1896 — 
(27.) 1). Garten d. Lehrers ein Vorbild f. d. Gemeinde. — Wie erhält man 
Stadtkindern d. gute Nachwirkg d. Sommerfrische? — (28.) Hangen u Banger. 
Ztschr. f weibl. Bildg. in Schule u. Haut. (Lpz., Teubner.l XXIV, 5 u. 6 . 

(5.) Sieb er t, E. Vermittlgsvorschlng. — D. Process d. Frau S. 
Morgenstern gg. Dir. Goerth u. Ziegler. — D. Marschieren d. Kinder in d. 
Freiviertelstunden. — ( 6 .» Hense, D. Pflege d. Nebenfächer in d. Semi- 
narien. — Moldenhauer, Noch e. Wort üb. d. Oberlehrerinnen-Prüfg. 

— D. Mode u. d. Massenmord d. Vögel. 

Ztichr. f. lateinlose höh. Schulen. (Lpz., Teubner.) VII. 4-6. 

4.) Bah Isen, Chrestom. od. Autor im neusprachl. Unterr. d-mittl. 
Classen. — (5/6.) Arcambeau, La litt. Iran 9 . au XlXeme siede.— Pres- 
ler, Besuch d. 3 oberen Classen an d. Oberrealsch. d. dtsch. Reichs in 
Sommer 18Ö5 nebst einigen Bemkgen üb. d. Trenng. d. beiden Primen. 


Heiberg J. L., Btrge. z. Gesch. Gg. Valla’s u. s. Bibliothek. Lpz., Har- 
rassowitz. (129 S.) M. 5.—. 

Neumann A., Grundlagen u. Grundzüge d. Weltanschauung, v. R. A. 
Liosius. E. Btr. z. Gesch. d. neuesten Rel.phil. Brschwg., Schwetschke. 
(80 S.) M. 1.50. 

Stein L., D. Ideal d. „ew. Friedens“ u. d. soc. Frage. Berl., Reimer. 
(65 S.) M. 1.20. 

Vogel A., D. höchsten Fragen, beleuchtet v. d. größten Denkern d. Neu¬ 
zeit. Berl., Ebering. (285 S ) M. 3.—. 

D. allg. Schulordng. d. Ks. M. Theresia u. J. J. Felbiger's Fordergen an 
Schulmeister u. Lehrer, hrsg. v. A. Weiß Lpz .Richter. (79 S.' M. — .80. 
Milde V. E., Allg. Erziehgskde, hrsg v. Th. Tupetz. Wien, Tempsky. 
(131 S ) M. —.70. 

Class G., Untersuchgen z. Phänomenologie u. Ontologie d. menschl. 

Geistes. Lpz., Deichert. (238 S.) M. 4.—. 

Monrad M. J., D. Mysterien d. Christenthums v. Gesichlspkte. d. Ver¬ 
nunft. Üb. v. O. v. Harling. Lpz., Janssen. (172 S.) M. 2.—. 
Schellwien R., D. Darwinism. u. s. Stellg. in d. Entwicklg. d. wiss. 
Erkenntnis. Ebd. 69 S.) M. 1.50. 

Knöppel Al., Bh. Hnr. Overberg, d. Lehrer d. Münsterlandes. Mainz, 
Kirchheim. (1t 8 S ) M. 1.60. 

Wurm W., Thier- u. Menschen-Seele. E. neue Realdefinition auf Grund 
eig. Bcobachtgen Frankl., Mahlau & Waldschmidt. (48 S.) M. 2.— . 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Coquelle P.: Histolre du Montönögro et de la Bosnie 
depuis les origines. Paris, Ernest Leroux, 1895. Lex.-8° 
(V u. 490 S.) 

Ein Werk alten Stils über ein Land, das ebenfalls, 
und nicht nur im Kalender, den alten Stil conserviert. 
Das Interesse der Franzosen an den slavischen Balkan¬ 
ländern ist durch die Politik genährt, aber keineswegs 
neu. Gehört doch das Hauptwerk unseres Jahrhunderts 
über diese Gebiete, Ami Boue’s »Europäische Türkei«, 
und überdies eine lange Reihe meist leichterer französischer 
Arbeiten zu den Zeugnissen für jenes Interesse, das in 
Westeuropa evident auch auf der Entlegenheit und 
fremdartigen Cultur dieser Länder am anderen Ende des 
Continents beruht. C.’s Buch gliedert sich in folgende 
vier Theile: Montenegro im Mittelalter, Bosnien im Mittel- 
alter (mit einem Blick auf die neuere Zeit), Montenegro 
in der Neuzeit und Montenegro in der Gegenwart (seit 
1851). Der letzte Abschnitt ist der umfangreichste und 
enthält namentlich Kriegsgeschichte in großer Ausführlich¬ 


keit. Hier scheint uns denn auch der Hauptwert des 
Buches zu liegen. Der Autor, Lieutenant im 19. Inf.- 
Territorial-Reg. zu Moulan, schreibt vielmehr als Militär, 
denn als sattelfester Historiker auf dem Gebiete der älteren 
Zeiträume"). Die »Origines« beziehen sich auf die An¬ 
fänge staatlicher Bildungen ; demnach beginnt die Erzählung, 
mit Übergehung des prähistorischen und classischen 
Alterthums sowie des frühen Mittelalters, mit dem 10. Jh. 
Die nun auch in Westeuropa mit steigender Anerkennung 
begrüßten hohen Erfolge der österr.-ungarischen Occu- 
pation und Verwaltung Bosniens finden S. 159 —162 sehr 
freundliche Schilderung. Der französische Officier schreibt: 

»Man hat sich in manchen Ländern, auch in Frankreich, 
gegen die Annexion Bosniens durch Österreich-Ungarn gesträubt 
und für dasselbe eine analoge Situation verlangt, wie sie Serbien, 
Montenegro oder Bulgarien besitzen. Aber es genügt nicht, die 
großen Principien der Nationalität, der Freiheit und der Autono¬ 
mie zu proclamieren ; man muss auch Zusehen, ob ihre Anwen¬ 
dung auf diese oder jene Nation wohl möglich und nützlich ist. 
Wie nun einmal das Temperament der Südslaven beschaffen ist, 
glauben wir nicht, dass die Bevölkerung Bosniens, welche fast 
zur Hälfte aus Moslemin, zur andern Hälfte aus Orthodoxen und 
Katholiken besteht, genügende Cohäsion besitzt, um einen unab¬ 
hängigen Staat zu bilden. Das Fehlen der Glaubenseinheit schadet 
der Staatsmaschine nichts in Ländern, wie der Schweiz, den Ver¬ 
einigten Staaten oder selbst Deutschland; »»rnais est-il possible, 
d'assimiler ä ces races positives la nature ardente ct si facilement 
impressionnable des Bosniens?«« Beachten wir wohl, dass die 
ungeheure Mehrheit der Bewohner Serbiens, Montenegros und 
Bulgariens griechisch-orthodox ist ; dieser Umstand erleichterte 
wesentlich die Bildung autonomer Staaten und begünstigt ihre 
Erhaltung als solche. Wir glauben aber mit Recht aussprechen 
zu dürfen, dass an dem Tage, wo Bosnien und die Hercegovina 
einen unabhängigen Staat bilden sollten, die Religionsstreitigkeiten, 
welche, wie wir in dieser Geschichte gesehen haben, die Grund¬ 
ursache an dem Sturze des bosnischen Königreiches gewesen sind, 
mit neuer Heftigkeit erwachen, tiefgehende Wirren hervorrufen 
und den ruhigen Gang der Verwaltung unmöglich machen würden. 
So dürfen wir sagen, dass die Bevollmächtigten auf dem Berliner 
Congress von der Einsicht in das wahre Interesse Bosniens und 
der Hercegovina geleitet waren, als sie diese Provinzen dem 
Herrscher von Österreich-Ungarn zusprachen.« 

Das schön ausgestattete Buch ist dem Fürsten von 
Montenegro gewidmet. 

Wien. Dr. M. Hoernes. 

Crlunt) $r. £l)eobor, orb. ^tof. b«r @Jefd)icf)tc: Wcidjidjtc ber 
©tabt ^reföbur#. $erautg. bitrdj bie *|$rei4biir0er I. Spor- 
caffa. $eutfcf)e 9hi£g. II. $b., 1. 9lbtl). u. III. $b. ^reföburg, 
(£. ©tompfel, 1895. gr.=8° (XVI. 475 @. mit 54 9L66.it. 4iafeln; 
II, 503 ©. m. 64 9(66. u. 14 $af.) ä fl. 2.50. 

Mit dem Werke, dessen I. Bd. wir im ÖL III, 44 besprochen 
haben, hat sich die Pressburger Erste Sparcasse als Herausgeberin 
ein schönes Denkmal ihres Localpatriotismus gesetzt, sowohl 
durch den Inhalt, als durch die ungemein reiche Ausstattung des 
Buches. Wenn sich der I. Bd. auf dem Gebiete von Combinationen 
und Conjecturen bewegt, so stehen wir jetzt auf festem histori¬ 
schen Boden. Der Verf. hat nicht bloß die ältere lateinische und 
neuere deutsche und ungarische einschlägige Litteratur, darunter 
monographische Aufsätze in den Tagesblättern, gewissenhaft 
benützt, sondern auch, besonders im III. Bande, das städtische 
Archiv im buchstäblichsten Sinne des Wortes ausgebeutet. »Es 
dürfte,« heißt es in der Vorrede zu diesem Bande, »wenige Städte 
unseres Vaterlandes geben, deren Leben in der Zeit des Mittel- 

*) »Ylliricum« S. I Anm. 2, »Hystoria« S. 21 Anm. 2, 
»Claude, Ptolemee« S. 12 Anm. 1, »Ardiaeres« u. »Antariotes« 
(ebda) sind wohl nur Druckfehler. Bedenklicher ist die Erklärung 
des Namens Herceg o v i n a : »Herzog cn allemand Duc ; g o v i n a 
en serbe contree« (S. 11, Anm. 1). Bei Büchertiteln aus 
fremden Sprachen bekunden französische Autoren und Drucker 
unentwegt die alte compromittierende Nachlässigkeit. Da finden 
wir »Koningreich« S. 91 Anm. 1, »Geschichte des Osmanich 
Reisch« S. 150 Anm. 1, »Twrocz Chronica hongoria« S. 128 
Anm. 1, »Kalcocondylus« S. 147, u. a„ was so leicht zu ver¬ 
meiden wäre. 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



427 


Nr. 14. — Oesterreichisches Littrraturblatt. — V. Jahrgang. 


428 


alters sich mit größerer Treue und Unmittelbarkeit sowie in an¬ 
ziehenderer Weise schildern ließe, als das der Stadt Pressburg.« 
Große Sorgfalt hat der Vcrf. im II. Bande den Monumentalbauten 
seiner Vaterstadt gewidmet, einer Stadt, die, wie es an einer Stelle 
heißt, durch Jahrhunderte die erste des ungarischen Landes war 
und sich jetzt mit der Rolle der zweiten begnügen muss. Die 
Monumentalbauten Pressburgs, unter denen das königliche Schloss 
(jetzt malerische Ruine), die in ihrem ursprünglichen Stile er¬ 
haltene Franciscaner-Kirche und der vor einigen Decennien im 
Innern leider etwas modernisierte St. Martins-Dom die erste Stelle 
einnehmen, werden dem Leser in der Reihenfolge der Stile und 
und Zeiten, denen sie angehören, vorgeführt, vom Rundbogen 
angefangen bis heran zur Renaissance. Eine willkommene Beigabe 
sind die ungemein zahlreichen Abbildungen, und um so wertvoller, 
als sie keine Phantasiestücke, sondern getreue Copien älterer Originale 
(Portraits und Veduten, Siegel, Facsimile) oder fachmännische 
Aufnahmen von Bauwerken, Grundrissen und Details sind. Unter 
den Grundrissen interessieren den Localhistoriker namentlich die 
der nicht mehr vorhandenen Befestigungswerke, des ehemaligen 
Lorenzer, des Wödritzer Thores mit den angrenzenden, längst 
abgetragenen Stadtmauern. 

Wien. H e 1 f e r t. 


Histor. Jahrbuch d. Gorres-Ges. (München, Herder & Co.) XVII, 2. 

Helmolt, D. Entwickle, d. Grenzlinie aus d. Grenzsaume im alten 
Dtschld. — Lang, Pa.ssauer Annalen. — Meister, Z. Kenntn. d. venet. 
Chiffrenwesens. — v. Funk, D. Zeit d. codex Rossan. — Falk, Z. Gesch. 
d. üff. BUchersammigen Dtschlds. — Rec.: Denifle-Chatclain, Chur- 
tularium Universitatis Paris. III. Auctarium (Orterer). 

Biogr. Blätter. (Hrsg. A. Bettelheim.) II, 3. 

Günther, H. Barth. — Grisebach, Schopenhauer u. s. Mutter. 

— Stamper, Uwe Jans Lornsen. — Golther. Nachruf a. L. Laistner. — 
Hüffe r, Erzh. Carl v. Öst. — Rank, Erinnerungen an B. Auerbach u. 
L. Anzengruber. — Holland, M. R. v. Wldemann. — Frey tag, 
Abschiedsrede an Trcitschke. 

Mltth. d. Ver. f. Oech. d. Deutschen in Böhmen. (Prag.) XXXIV, 4. 

Weher, »-Diarium*» üb. d. Belagerg. u. Occupation Prags dch d. 
Preuüen 1744. — Köpl, Glashütten in Prag. — Schmidt, Geschieht!, v. d. 
Stritschitzer dtsch. Sprachinsel. — Marian, D. Papiermühle in Aussig. 

— Neuwirth. Goldenkroner Grabdenkmale. — Horciöka, Kunstgesch. 
Nachr. üb. d. Kirchen in Aussig. 

Bullettlno dl Archeologla e Storia Dalmata. (Fr. Rulic.) XIX, 5. 

Iscrizioni inedite (Salona). — Coliez. di antichitä nel Seminar, 
arcivesc. di Udine, destinata p. Museo di s. Donato in Zara. — Recc. : 
»La Dalmatie de 1797—181?)«. — Suppl : I Documenti e genealogia dei 
hani e re Bosnesi KotrnmanoviS; — II. Statut! di Sebenico. 

Cesky Gasopis hlatorlcky. (Vyd. J. Goll a A. Rezek.) II, 3. 

Nawratil. Nachtrg. z. Gesch d. Erzbisth. Oimütz (v. d'F.lvert). — 
Novotny, Hus’ Geleitsbrief. — Rezck, Mich. Bakunin. — Vrchlicky, 
I). vcrmuthl. Alliteration in d. Commedia div. — Rezek, D. Archiv in 
Neuhaus seit 30 J. — Rec.: D böhm. Landtage v. J. 1526 bis heute 
(Dvorak). — Pekar. I). Gesch. d. Waldstein'schen Verschwörg. 

Treitschke H. v., Reden im dtsch. Reichstage 1871—84, hrsg. v. O. 

Mittelstadt. Lpz . Hirzel (223 S.) M. 2.40. 

Bode W., Kurze Gesch. d. Trinksitten u. Müßigktsbestrebgen in Dtschld. 
Münch.. Lehmann. (227 S.) M. 2.40 

Sepp J. N., Görres. (Geisteshelden. 23.) Berl., Hofmann. (208 S) M. 2 40. 
Schneider A., D. alte Rom. Entwicklg. s. Grundr. u. Gesch. s. 

Bauten. Lpz., Teubner. qu.-fol. (XII S., 12 Karten, 14 Taf.) M. 16. — . 
Ztschr., westdtsche. IX. Erg.-Heft: Braun E., Btrge. z. Gesch. d. Trierer 
Buchmalerei im frühen M.-A. — M. Reich. Erasm. v. Rotterdam. Un¬ 
tersuchgen zu s. Briefw. u. Leben 1509—18. Trier, Lintz. (279 S.) M. 6.—. 
Kampers Fz.. D. dtsche. Kaiseridee in Prophetie u. Sage. Münch., 
Lüneburg. (231 S ) M. 6. 

Urk.-Buch d. Stadt Außig bis z. J. 1526. Begonnen v. W. Hieke, voll. v. 

A. Horöiöka. Prag, Dominicus. (261 S.) M. 12.—. 

Eid L.. Marianne v. d. Leyen, geh. v. Dalberg, d. „Große Reichsgräfin“ 
d. Westrichs. Gedenkblätter. Zweibrücken. Ruppert. (120 S) M. 1.60. 
Marx K., Revolution u. Contrarevolution in Dtschld., dtsch. v. K. Kautsky. 
Stuttg., Dietz. <141 S.) M. 1.50. 

Müller Sophus, Nord. Alterthskde. Dtsche. Ausg. v. O. L. Jiriczek. (In 
15 Lief.) Lief. 1 u 2. Straßbg., Trübner. (S. 1—96) ä M 1.—. 

Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Priebsch Dr. Robert: Diu Vröne Botschaft ze der 

Christenheit. Untersuchungen und Text. (Grazer Studien zur 
dtsch. Philologie, hrsg. v. A. E. Schönbach und B. Seuffcrt. II.) 
Graz, »Styria«, 1895. gr.-8° (X u. 73 S.) fl. 1.—. 

Die gegenwärtig einzige Hs. hält der Verf. für eine 
Copie, entstanden in der 1. Hälfte oder Mitte des 13. 
Jhs.; die Abfassung setzt er gegen Ende des 12. Jhs. 
Die eingehende Untersuchung der Laut- und Formenlehre 
der Hs, weist auf bayrische Heimat; die Freiheiten der 
Reimtechnik sind die der bayr.-öst. geistlichen Dichtung 
des 12. Jhs. Auch der Versbau deutet auf die Über¬ 
gangsperiode. Gegen Roedigers Theorie hält der Verf. 
das Princip der Vierhebigkeit aufrecht, wenn er auch 
zugeben muss, dass einzelne Verse dreihebig zu lesen 


und etwa 59 »überlang« sind. Dass der III. Th. (v. 509 
bis 776) eine Wiederholung des II. (v. 43—508) sei, 
wird durch eine tabellarische Anordnung der überein¬ 
stimmenden Verse erwiesen. Die Erklärung hiefür sucht 
der Verf. in der anschließenden Erörterung der Quellen - 
frage. Dass die Ausweitung des Briefes zum vorl. Tractat 
in Weihenstephan erfolgt, der Dichter ein Mönch des 
Klosters daselbst sei, kann man nach dem beigebrachten 
Beweismaterial als Hypothesen gelten lassen. Nach einigen 
Rückschlüssen auf die Begabung des Dichters wird die 
Meinung Haupt’s und Wackernagels widerlegt, dass die 
Vr. b. die Vorlage für Closeners »der geischeler bredie« 
sei, und schließlich das Verhältnis der vothandenen 
Fassungen zum Archetyp X klargelegt. — Beim Abdruck 
boten sich unter der Voraussetzung, dass die Hs. Copie 
sei, bedeutende Schwierigkeiten. Die Originalschreibuug 
herzustellen oder durchwegs dem vorgeschrittenen Dialekt¬ 
zustande des Schreibers gerecht zu werden, bot gleiche 
Schwierigkeit. Die Lautschattierungen normalisierend zu 
verwischen, widerstrebte dem Hrsg. So blieb ein Weg: 
nach Ausmerzung offenkundiger Schreibfehler dem Dichter 
(im Reim) und dem Schreiber (im Versinnern) Rechnung 
zu tragen. — Interpolationen des Schreibens sind kennt¬ 
lich gemacht; unter II. III. ist über den Lesarten A, 
unter IV. ebenso a (die erschlossenen Quellen) abge¬ 
druckt. Die Form des trefflichen Buches ist die von 
Heinzei in seinem »Heinr. v. Molk« einfürallemal gegebene. 

Budweis. Rud. Piffl. 

■f»n a t>c SBilljelnt, ©elj. IHegicrtingöratl): üubtoig uttb JSfrtcbcrifc 
iHobcrt. Sitte aSabeU'Snbcner ©riiineruiig, ttcid) einem Vortrag, 
gehalten im Ecuit>crfationähau3 j u Saben-Saben. ftarI8ruf|e, 
©. Sörauer, 1896 . 8" (39 S.) 9». -.80. 

Eine anspruchslose, aber gut orientierende Skizze, 
die zwar im biographischen Theil nicht weit über Varn- 
hagen hinauskommt, aber auch über die weit zerstreuten 
Schriften und Dichtungen Robert’s knapp unterrichtet. 
Leider hat der Verf. die Briefe an Goethe und Tieck 
nicht benützt, er hätte daraus u. a. ersehen, dass Robert 
materiell nicht so gar günstig gestellt war. Über die 
»Macht der Verhältnisse«, eines unserer besten Theater¬ 
stücke, habe ich in der »Deutschen Dichtung« (August 
1895) ausführlich gehandelt. 

Wien. Minor. 

WUlfing Dr. J. Ernst: Die Syntax in den Werken Alfreds 
des Großen. I. Theil: Hauptwort, Artikel, Eigenschaftswort, 
Zahlwort, Fürwort. Bonn, P. Hanstcin, 1894. gr. 8° (XXIX u. 
492 S.) M. 12.— 

Schon mit seiner Dissertation hat der Verf. dieses 
Gebiet syntaktischer Forschung im J. 1888 betreten. Es 
kam damals — in der nothvvendigen Beschränkung solcher 
Arbeiten — bloß die Cura Pastoralis zur theilweisen 
Behandlung. Nun hat sich die Broschüre zu einem statt¬ 
lichen Band ausgewachsen, und auch dies ist nur der 
erste Theil der Satzlehre, die sich aber dermalen auf die 
gesammte prosaische Production Alfreds erstreckt. Schon 
die Stoffwahl ist glücklich. Gegenüber den zwar sehr 
zahlreichen Schriftchen, die sich mit altenglischer Syntax 
befassen, doch immer bloß ein Detail herausgreifen, 
besitzt eine Darstellung der gesammten Disciplin, wenn 
sie auf einem so großen und wichtigen Theil des Stoff¬ 
gebietes wie Alfreds Werken beruht, von vornherein 
einen besonderen Wert. Schon die verschieden starken 
Frequenzziffern der Belege für die Einzelerscheinungen 


Digitizer b) Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



431 


Nr. 14. 


OESTERRKKJHfSCHES LlTTERATURBLATT. — V. JAHRGANG. 


432 


im Kampfe um die nationalen Güter« einzuflößen, noch eine 
wesentliche Förderung der wissenschaftlichen Littcratur und Kunst 
in Böhmen anzubahnen, wie doch der ausdrückliche Titel de» 
Gesellschaft lautet. Gerade da. wo die eigentliche Klage ertönt, 
dass wir in Böhmen keine Malerei, keine Kunst und kein natio¬ 
nales Schrifttum haben können, weil kein Publicum und keine 
Nachfrage dafür sich findet, sollte mit den großen Mitteln der 
vom Staate ja reichlich dotierten Gesellschaft eingegriffen werden, 
um derartige Bestrebungen, wo sie anfangen und sich regen 
wollen, zu unterstützen. Möge dieser Fingerzeig das Wirken der 
Prager Gesellschaft zu noch größerer Vertiefung und Verinner¬ 
lichung ihres gewiss sehr löblichen Strebens anspornen, damit der 
Appell an das nationale Gefühl nicht als Phrase erscheint und 
empfunden wird und allerlei Vorurtheile, die hie und da Auftreten, 
sich verlieren.*) 

Eger. Alois John. 


EAAAE. (Leiden, Brill.) VI, 1. 

Müller, Bijdragen tot de leer der oud-Grieksche verskunst. — 
Lijst der voornaamste geschritten van H. C. Müller. 

Ztschr. 1. dtscie Sprache. (Hrsg. D. Sanders.) X, 3 u. 4. 

(3.) Z. Verständnis d. Wörtchens »außer«. — Welches sind d. 
Hauptverschiedenhten zw. d. franzüs. u. dtsch. Sprache? — Alldtschld., 
Ganzdtschld. — P. Hcyse. — Erbleichen. — Bemerkgen zu verschied, 
neueren litt. Erscheingen. — (4.) Zu Johs. Mathesius. Briefe v. R. Rosen¬ 
baum, Dr. Stickelberger, Dr Wagner. — Botenbrot. — Vereinzelte b. Lesen 
niedergeschrieb. Bemerkgen. 

Chronik d. Wiener Goethe-Vereine. (Red. R. Payer v. Thurn.) X. 4—7. 

(4/5.) v. Llitzow, Goethe’s Beziehgen z. Kunst d. Renaissance. — 
Walzel, D. Wiedergeburt d. dtsch. Volksliedes. — Blume, I). Frkfter 
Dachstübchen. — P. F. Mayer, Recept Faustens f. e. Feidnerrn. — 
v. Payer, Z. Goethe’schen Wappen. — (0/7.) C reize nach, 1). dramat. 
Darstcllgen d. Faustsage vor Goethe. — Fournier, Goethe u. Napoleon. 
Neue litterer. Blätter. (Brschwg , Schwetschke.) IV, 8 u. 9. 

(8.)Osborn, Pseudo-Naivetät. — Feldau, Die Unerbittliche. — 
Rath, D. Berl. Theatersaison. — Eloesser, E. Mystiker (Joris K. Huys- 
mans). — Düsel. Niederdeutsches. — Lachmanski, Hebbel’s Judith. — 
Richter, Zum Thema Klinger. — Loewenfeld, E. französ. Concert in 
Berlin. — Strauß’ ausgew. Briefe, bespr. v. W. Stern. — (ö.) Rath, Die 
Verflossene. — Busse, Lena Sieg. — Paetow, Ibsens Erstlingswk. — 
Riss, Th. Fontane. — Osborn, Frühlingstheater. — Jakobowski, M. 
Freund Emil. — Loewenfeld, Rufers »Ingo«. — Mi t i srath, Tante Prikler. 
Der Volksbibliothekar. (Hrsg. A. Brousil, Weyer a. d. Enns.) I, 11 u. 12. 

(ll.)Gallerie kath. Erzähler: Adb. Stifter. — Heiter, D. Schmach d. 
Jhdts. — Verzeichnis v. Büchern, die f. d. Schuljugd. nicht geeignet sind. 
— D. Gartenlaube. — (12.) Seb. Brunner. — Üb. Colportage-Romane. — 
Verschied. Leser. 


Bonwetsch N., D. slav. Hcnoch-Buch. Berl , Weidmann. 4° (57 S.) M. 4.— 
Jagic V., Cod. sloven. rcrum gramm Ebd. (779 S.j M. 15.— . 

Fischer Kuno, Kl. Schriften V: Shak.'s Hamlet. Heidelbg., Winter. 
(329 S.) M. 5.—. 

Kahle B , Altisländ. Elementarbuch. Ebd. (238 S.) M. 4.—. 

Grimme II , Grundzüge d. hebr. Accent- u. Vocallehre. Freibg. (Schw.), 
Univ -Buchh. 4 1 ’ (148 S.)M. 8.—. 

Bauch A., Barb. Harscherin, H. Sachsens 2. Frau. Nilrnbg , Raw. (112S ) 
M 2.50. 

Le Divan d’Ibn Gu zman, Texte, trad., comm. etc. parD. de Gunzburg. I 
Berl., Calvary. 4'» (8 S.. 146 Taf.i M 50.—. 

Messerschmidt L., D. Inschrift d. Stele Nabuna’id's, Kgs. v. Babylon, 
enth. d. 1. inschr. Nachr. üb. d. Fall Ninive s. Berl., Peiser. (83S.)5M. 
Mosa pp Hm., Charlotte v. Schiller, e. Lebens- u. Charakterbild. Heilbr., 
Kieimann. (224 S.) M. 2.80. 

Coli in J., Goethe’s Faust in s ältesten Gestalt. Untersuchgen. Frankf. a. 
M., Litterar. Anst. (275 S.) M. 5. — . 

Goldzi her J., Abhdlgen. z. arab. Philol. I. Leiden, Brill. (231 S.) M. 7.50. 
Goethe’s lyr. Dichtgen. d. 1. Weimar'schcn Jahre. In urspr. Fassg. m. 

Einl. hrsg. v. R. Koegel. Basel, Schwabe. (71 S.) M. 1.20. 

Lange M. A., Geist. Größen d. Ggwt. Berl., Moedebeck. (65 S.) M. 1.50. 
Reisncr Gg., Sumerisch-babylon. Hymnen nach Thontafeln griech. Zeit. 
Berl., Spemann. Fol. (XX S., 159 Taf.) M. 32.—. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Stiassny Robert: Wappenzeichnungen Hans Baidung 
Griens In Coburg. Ein Beitrag zur Biographie des ober¬ 
rheinischen Meisters. (Aus »Jahrb. der k. k. herald. Gesellsch. 
Adler«.) Wien, C. Gerolds Sohn, 1895. gr,-8° (64 S. in. 16 
Tafeln in Autotypie.) M. 12.—. 

St., dem mehrere wertvolle Beiträge zur Baldung- 
Forschung zu danken sind, unterzieht die seit der 
Münchener Ausstellung i. J. 1876 weiterhin bekannt ge¬ 
wordenen Wappenzeichnungen des Straßburger Malers 
Hans Baidung Grien einer stilkritischen Prüfung. Außer 
den 51 Blättern in dem herzoglichen Kupferstichcabinette 
auf der Veste Coburg kommen noch zehn Scheibenrisse 
im k. k. österr. Museum in Wien und drei auf Schloss 
Seebarn bei Korneuburg im Besitze des Grafen Hans 
Wilczek sen. in Betracht. Einer orientierenden Einleitung, 


*) Inzwischen ist auch die -Übersicht« für das J. 1893 erschienen 
(Prag. Selbstverlag, 1895. gr.-8 ü 179 S., 2 M.) 


Digitized b) Goo 


die alles Wesentliche über Zweck und Geschichte dieser 
Glasgemäldcvisierungen Baldung's in streng sachlicher 
Knappheit zusammenfasst, lässt St. die eingehende Be¬ 
schreibung der Zeichnungen folgen; die daran angefügten, 
der heraldischen Bedeutuug vollauf gerecht werdenden 
Ausführungen entsprechen in jeder Hinsicht dem Cha¬ 
rakter und der Arbeitsmethode jenes Organes, dessen 
Gastrecht die Arbeit St.’s genießt. So sorgsam und um¬ 
sichtig dieselben auch sein mögen, liegt der Hauptwert 
der Publication doch auf der kunstgeschichllichen Seite. 
Überall ist St. bemüht, durch chronologische Aneinander¬ 
reihung der Blätter, von denen bloß sechs nach der 
beigeselzten Jahreszahl eine zeitlich gesicherte Entstehung 
zwischen 1512 und 1542 feststellen lassen, neues Material 
für die Darstellung des Entwicklungsganges Baldung’s zu 
gewinnen, und versteht es, ebenso geschickt als mit stil¬ 
kritischem Feingefühle im Hinblicke auf andere Werke 
des Meisters eine zuverlässige Grundlage für die Ein¬ 
schaltung der undatierten Stücke zwischen die datierten 
und für ihre zeitliche Festlegung zu schaffen. Ein zu¬ 
verlässiges, des Meisters Art streng erfassendes Urtheil 
scheidet Zweifelhaftes aus dem Werke Baldung’s, mit 
dessen hervorragenden Zeichnungen nicht allzuviele der 
Glasgemälde-Entwürfe auf gleicher Stufe stehen; allerdings 
schränkte die Natur der Aufgabe den Abwechslungs¬ 
reichthum der Erfindung und Ausführung nicht wenig 
ein. Aber auf dem eng umgrenzten Gebiete bleiben die 
besten der von St. besprochenen Blätter von einer »kaum 
übertroffenen Vollendung«, während daneben andere 
minderwertige für eine Sprunghaftigkeit der Arbeitsleistung 
Baldung’s zeugen. Gerade durch die großen stilistischen 
Unterschiede der verschiedenen Zeichnungen gewinnt das 
Materiale der Scheibenrisse bedeutenden Wert für die 
Feststellung der künstlerischen Entwicklung Baldung’s, 
welcher die Ausführungen St.’s im Vergleiche zu Terey 
neue beachtenswerte Gesichtspunkte erschließen. Auch 
die Angaben »zum Wappen und zur Familiengeschichte 
der Baidung«, welche St. gewissermaßen gerade der 
Eigenart seiner Veröffentlichungsstätte angepasst hat, 
bringen interessante Einzelheiten zur Familiengeschichte 
des Meisters. Die 16 Tafeln in Autotypie unterstützen 
mit ihrer trefflichen Ausführung wirksam die Darlegungen 
St.’s und ermöglichen jedem ein selbständiges Urtheil 
über die im Wesen des Künstlers sich allmählich voll¬ 
ziehende Klärung. Darum wird auch der Kunstforscher an 
der nach ihrem größeren Umfange dem Gebiete der Heraldik 
zufallenden Arbeit nicht achtlos vorübergehen dürfen, 
sondern nach ihrem künstlerischen Beweismateriale und 
nach den daraus von St. gewonnenen wichtigen Ergeb¬ 
nissen eine klare Vorstellung zu erlangen suchen, wie 
einer der interessantesten Künstler Deutschlands in den 
Scheibenrissen mit sicherem Stilgefühle auf die Be¬ 
dingungen der Technik einzugehen und als Decorateur im 
Figürlichen sein Bestes zu geben versteht. Die der Arbeit 
St.’s gezollte Anerkennung findet übrigens ihren am lautesten 
sprechenden Ausdruck in der Thatsache, dass bereits 
eine zweite Auflage (1896) nothwendig wurde. 

Prag. Joseph Neuwirth. 

Si* cllcf SSroniSIaio: 5ric»rid) $mctann. 5D?it bem Stlbnis 
beet Gomponiften ttnb einem Slnljnng btm Gortcjponbetijfn 
Smetana’S an üiejt. (®.*2l. atiä bcu ßflcrr.-img. Jictnic, XVII.) 
fßrag, Slomimcii« (If). ®raf)), 1895. gr.=S" (101®.) fl. 1.20. 

Als im J. 1892 während der Wiener Musik- und Theatcr- 
ausstellung die Mitglieder des cechischen Nationaltheaters in Wien 
mehrere Gastspiele gaben, hat die Wiener Tagespresse mit einer 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



^33 


Nr. 14. — Oksirrkricmischrs Littbraturblatt. — V. Jahrgang. 


434 


gewissen Beschämung zugestanden, dass man in Wien fast mehr 
von afrikanischer Musik als von den sicher viel näher liegenden 
Leistungen der Prager Öechen wisse. Smetana’s national-echte 
und daher so lebenswarme und hinreißende komische Oper »Die 
verkaufte Braut* errang sich im Sturme die Gunst der künst¬ 
lerischen Kreise. Von Smetana wusste man nicht viel — und 
weiß auch heute nicht viel mehr; wir begrüßen also mit Freuden 
die vorl. Arbeit, die schlicht und sachlich den Componisten zeich¬ 
net und auf seine künstlerische Thätigkeit eingeht. Der Verf. 
musste offenbar eilen, oder er fürchtete einen geringen Absatz, dass er 
seine Arbeit so bündig hielt; Ref. kann ruhig behaupten, dass 
die Arbeit bei entsprechender Ausarbeitung auf das Dreifache des 
Umfanges angewachsen wäre. Die äußeren Verhältnisse in Smetana’s 
Leben werden nur in Hauptzügen mitgetheilt; den Kern bilden 
die Untersuchungen über sein künstlerisches Wirken und be¬ 
leuchten dasselbe nach allen Seiten hin. Wir wünschen dem 
Werke große Verbreitung. 

Wien. Mantuani. 


Zeitschr. f. christl. Kunst. (Hrsg. A. Schnütgen.) IX, 4. 

Rinckiake, D. neue Piarrkirche zu Wadersloh in Westfalen. — 
llumann, Ist d. Kapelle auf d. Valkhofe zu Nimwegen v. Karl d. Gr. 
erbaut? — Schntltgen, Roman. Bronzeleuchter in Form c. I.Owenreiters. 

— Hampe, 2 mittclalterl. Dorsalien in d. Kirche zu Kalchreuth. — 
S ch nü tg e n, Goth. Elfenbein-Klappaltärchen im South-Kensington-Museum. 
Der Kunstwart. (Hrsg. Fd. Avenarius.) IX, 17 u. 18. 

(17.) Bildl. Ankündiggen. — Seidl, E. Ruf z. Besinnung. — Schliep- 
mann. Geselligkt. u. Innendecoration. — (18.) Weber, Künstlerschmerzen. 

— Li e r, Dresd. Theaterbrief. — Prager Musikbrief. — Dresdner, D 
Berl. Kunstaesst. — Heinz Heim. 

Der Kirchenschmuck. iHrsg. J. Graus.) XXVII, 5 u. 6. 

(5.) Salona, d. Stätte altchristl. Kunst. — D. Päpste, d. Kunst u. d. 
Renaissance. — (0.) D. hl. Berg v. Varese. 

Clcilia. (Red. Ch. Hamm.) XIII, 3—5. 

(3.) Blessing. Üb Glocken u. ihre Musik. — Üb. Chorgesang- 
Unterr. — v Werra. Üb. d Registrierg. d. Orgel. — Musikbeil.: Plag, 
Sanctus u. Offertorium am Kirchweihfest. — (4.) Musikbeil.: Plag, Am. 
»Hodie Christus natus est«. — (5.) Bour, Choral-u. Orgelspiel. — Musik- 
heil.: Plag, Begrülig.; — Tantum ergo tautore incerto). 


Katalog d. Fhr. v. Lipperheide’schen Sammlg. f. Costümwiss. III.BUcher- 
sammlg. I, 1. ßeri., Lipperheide. (48 S.) M. 1.—. 

Frkrchs. nist. Bauten, E. Sammlg. französ. archit. Meisterwkc. v. XI. Jh. 
bis z. Jetztzeit. 120 Lichtdr.-Taf. 1. Lief. Berl., Hessling. Fol. (12 Taf-, 
4 S.) M. 3.60. 

Schütte Hm., Ornamentale u. archit. Sludienblälter aus Italien. 50 Taf. 

1. Lief. Ebd. Fol. (10 Taf., 5 S.) M. 5—. 

Geiges Fr., Studien z. Baugesch. d. Freibger Münsters Frcibg , Herder, 
fol. (64 S.) M. 4.-. 

Denkmale, D. kunst- u. culturgesch., d. German. Nat.-Mus. in Nürnbg. 

8 Abihlgen. Nürnbg., Stein. 4 Mappen, gr.-fol. (90 Taf.) M. 100. —. 
Handzeichngen alter Meister im k. Kupferstichcab. zu Dresden. Hrsg. v. 

K. Woermann. I. Münch., Hanfstüngl. gr.-fol. (25 Taf., 12S.i M. 80.-. 
Kloss J. E., 20 J. »Bayreuth“ 1876—16. Allerlei Betrachtgen. Berl., 
Schuster & Löffler. (96 S.) M. 1.50. 

Singer IIs. W. f Sammlg. Lannain Prag. D. Kupferstichcabinct. Wissensch. 

Verzeichnis. 2 Öde. Frkf. a. M., Baer. (515 u. 517 S., 31 Taf.) M. 20.—. 
Erdmann Hnr., Dtsche. u. Ilambger Theaterzuständc. Hambg., Herold. 
(32 S.) M. -.50. 

Weltner A. J , Mozarts Wke u. d. Wiener Hof-Theater. Statistisches 
u. Historisches, nebst e. Anh.: Mozart betr. Dichtgen. Wien, Künast. 
(108 S.) M. 2.50. 


Länder- und Völkerkunde. 

Wyzewa Teodor de: Chez les Allsmands, L'art et Iesmocurs. 
Paris, Perrin & Cie, 1895. 8° (239 S.) Fcs. 3.50. 

Pardiellan P. de: Les moeurs politiques des Allemands. 

Paris-Limoges, Charles-Lavauzelle, 1894. 8° (222 S.) Fcs. 3 50. 

Freson J. G. : En Allemagne, la vie et l’art. Paris, Fisch¬ 
bacher, 1894. 8° (200 S.) Fcs. 6.—. 

Wer daran zweifeln wollte, dass es in Frankreich 
polternde Chauvinisten, aber auch recht vernünftige, 
gerecht und billig denkende Leute gibt, der kann sich 
durch Lectüre der oben genannten Bücher davon über¬ 
zeugen. Während W. — als Franzose naturalisierter Slave? 
— trotz vielfacher Ausfälle auf deutsches Wesen und 
deutsche Sitte an unserer Nation doch immerhin einzelne 
gute Seiten anerkennt und speciell für Süddeutschland 
und dessen Metropole München noch anerkennende Worte 
hat, trägt P.'s Werk ganz und vollauf den Charakter 
einer Schmähschrift an sich. Nach ihm ist das deutsche 
Volk das gemeinste und servilste auf der Welt, jeder 
Deutsche ein geborener Spitzbube und Spion, die deutsche 
Sprache ein Conglomeral von 50.000 (qui rit ?) lateinischen, 
griechischen, französischen, englischen und italienischen 
Worten, die deutsche Intelligenz viel zu wenig entwickelt, 


um die humanen und hohen Ideen des französischen 
Geistes in sich aufzunehmen und auszugestalten. Alle 
Deutschen sind käuflich, Bettler, Räuber, Verräther und 
gegebenen Falles auch Mordbrenner. Es lohnt sich nicht 
der Mühe, die ebenso rohen als einfältigen Insulten 
einzeln aufzuführen und in ihrer Lächerlichkeit zu brand¬ 
marken. Hüten wir uns, ähnliche Pfade einzuschlagen. — 
Ein erfreuliches Gegenstück zu den zwei hiermit abge¬ 
fertigten Publicationcn bildet die Schrift F.'s. Sie zeigt, 
dass der Verf. die Brille anerzogener und freiwillig aus¬ 
gebildeter Vorurtheile beiseite legte, dass er die deutsche 
Nation aus eigener Anschauung kennt, ihre Fehler 
und Schwächen zwar nicht übersieht, aber auch für 
das Gute, Schöne und Edle in deutschen Landen Sinn 
und Verständnis besitzt. Rückhaltslos und offen er¬ 

kennt er die Vorzüge deutscher Bildung und deutschen 
Biedersinnes an. Er weist darauf hin, wie in Deutschland 
Kunst und Wissenschaft in allen Bevölkerungsclassen 
Liebe und Pflege finden, wie keine Nation mit mehr 

Verständnis und Energie sich Errungenschaften moderner 
Erfindungsgabe und Technik zu Nutze gemacht und 
gleichwohl auch der Geschmack am Schönen, namentlich 
an Musik und Blumen, sich noch in den weitesten Kreisen 
erhalten hat. Selbst an Berlin weiß er neben manchen 
Schattenseiten auch die Lichtpunkte aufzufinden. Die 
Charakterschilderung, welche der Autor von unsern drei 
ersten Kaisern entwirft, gereicht ihm und ihnen zur 

Ehre. — Einzelne Irrthümer könnten wir berichtigen. 
Der Verf. trägt sich jedoch mit dem Plan, in Bälde eine 
neue, verbesserte Aufl. seines Buches erscheinen zu 

lassen. Wir wollen deshalb mit unseren Aussetzungen 
bis dorthin zurückhalten und wünschen nur, dass seine 
in jeder Hinsicht lobenswerte Arbeit auch deutscherseits 
gebürende Würdigung finden möge. 

München. W i 11 m a n n. 

»Lud.« Organ towarzystwa ludoznawczego wo Lwowie. 
(»Das Volk.« Organ des Vereines für Volkskunde in Lemberg.) 
l.Jahrg., Heft 1 — 9. 8°(Verlag des Vereines.) Der im Februar 1895 
begründete Verein für Volkskunde in Lemberg hat sofort eine so 
rührige Thätigkeit begonnen, dass bereits im April das 1. Heft 
seiner Zeitschrift unter dem Titel »Lud«, d. h. »Das Volk«, er¬ 
scheinen konnte. Redigiert wird dieselbe von Dr. Anton Kalina. 
Der Inhalt aer vorl. Hefte ist überaus reichhaltig. J. Franko 
handelt über die neuesten Strömungen der Volksforschung und 
über die sprichwörtlichen Redensarten »Hundehlut« und »Hunde- 
tieue«; der Altmeister Karlowicz macht darauf aufmerksam, 
dass die Todtenbretter oder Rehbretter auch unter den Polen 
einst verbreitet sein mussten; überden letzteren Gegenstand handeln 
auch H. Wo deckt und Strzelecki; letzterer widmet auch 
dem in diesem Jahre verstorbenen galizischer, Volksforscher 
^.egota Pauli (geb. 1814) einen Nachruf; Mätyäs schreibt über 
den Fasching, Aschermittwoch und die Ostern; der Heraus¬ 
geber über die arischen Volker und ihre Urheimat. Auf die 
zahlreichen anderen Arbeiten, ferner Matciialsammlungen, Anfragen, 
Zeitschriftenschau, folkloristische Bibliographie und Besprechungen 
kann nur kurz verwiesen werden. 

Czernowitz. R. F. Kain dl. 

Globus. iHrsg. R. Andree.) LX1X, 23 u. 24. 

(23.) Keller. Reisestudien ia d. Somaliländern. — Sei er, Götzen¬ 
dienerei uni. d. heut. Indianern Mexicos. — Pleyte, D. Kwukwabank d. 
Buschneger Surinams. — Andree, D. Kreiselspielen u. s. Verbreitg. — 
Krause, Mcrkvv. Sitten d. Haussa. — Kamptfmeyer, E. alter Bericht 
üb. litau. Todtengebräuche. — (24.) Lindemann, Gg. Neumayer. Z. s. 70. 
Geb.tag. — Seidel, D. Erforschg. d. Obern Sanga. — Kuindl, Vieh¬ 
zucht u. Viehzauber in d. Ostkarpathen. — Nu s se r-A s p o r t, D. Ab- 
nähme d. Wassermenge d. Titicacasees. — D. Entwickle, d. ncubengal. Litt. 
Dtsohe Rundschau f. Geographie u. Statistik. (Wien, Hartleben.1 XVIII, 10. 

Bergmann, Die Wunder d. Yellowstone-Parkes. — Appel, titrge 
z. wirtschaltsgeogr. Statistik. — Trampler, D. Ochoser Höhle in Mähren. 

— D. Christenth. in Samoa. 

Die keth. Missionen. (Freibg., Herder.) 1896. Juni u. Juli. 

(Juni.) D. oriental. Seminar v. Beirut. — I). Kapuzinermission unter d. 
Araukanern in Chile. — D. »Flieg. Missionen« i. d. Gebirgen v. Albanien. 

— Nachrr. aus d. Missionen. — (Juli.) Die i. J. 3895 verstarb. Missions- 
Bischöfe. — D. Mandschurei u, ihre Missionäre. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



435 


Nr. 14. — Oksikrrbichischks Liitrraturbi-ait. — V. Jahroanu. 


43b 


Blätter d. Vereins f. Landeskde v. N.-Österr. (Red. A. Mayer.) XXX, 1/4. 
R. Müller, Wien u. Schottwien. — Latnpel, Wo lag Mochinle? 

— Plesser, D. gräfl. Windhag’sche btipendienstiftg. u. deren Stiftsgüter 
Gr.-Poppen u. Neunzen. 

Echo aus Afrika. (Red. A. Halka.) VIII, 1 6. 

(1.) Chronik d. St. Petrus Claver-Sodalität. — Nachrichten aus d. 
Missionen. — (2.) Hey m ans, D. Missionshaus d. Söhne d. allerh. H. 
Jesu in Mühlnnd b. Brixen. — (3.) Schreiben Sr. Em. d. Card. Leddchowski. 

Üb. d. Mission in Kameiun. — (4 ) Briefe d. P. Claulä, P. Richaertz. P. 
Albert. — (5.) L). Oblaten d. Unbefl. Empfängn. Mariä. — (6.) D. hl. An¬ 
tonius u. d. Ärmsten d. Armen, d. Neger Afrika’s. 

Kleine Afrika-Bibliothek. (Hrsg. v. d. St. Petrus Claver-Sodalität.') III, 1—3. 

(1.) E. glücks. Neues Jahr! — Wie d. Fest d. hl. Petrus (Jlaver 
S. J. in Heilands gefeieit wurde. — E. schwarzer Seminarist. — Heim- 
roth, Treue Vaterliebc e. afrik. Negers. — Cenez, Einfluss d. Schulen 
im Bassutolande. — (2.) D. Mission an d. Goldküste. — Heimroth, 
Heimkehr. — Gesch. e. Kafferngreises. — (3.) Esser, Hymne zu U. L. Fr. 
v Afrika. — Allaire, D. Sitten am Congo. — ClaiTü. Gesch. v. Josef 
u. Maria. — Buol, Von d. Goldküste. — Heimroth, Wunderb. Rettg. 
aus schreckl. Hungersnoth. 

Geograph. ZHchr. (Lpz., Teubner.) II, 1—4. 

(1.) Decken, Polit.-gcogr. Betrachtgen üb. Westindien unter bes. 
Bcrücks. v. Cuba. — Naumann, D. Grundlinien Anatoliens u. Central- 
asiens. — Däubler, Acclimatisation u. Physiologie d. Tropenbewohner. 

— N euman n, D. method. Fragen in d. Geographie. — (2.) Geistb eck, 
D. bayr. Pfalz. — Schimper, D. ggwärt. Aufgaben d. Pflanzengeogr — 
Oppel, Übersichten d. Wirtschaflsgeographie. — (3.) Schott, D. Hydro¬ 
graphie d. Skageracks, Kattegatt u d. Ostsee. — Egli, D. Seele d. geogr. 
Namen. — Sokolow, D. Dünen. — Shaler, I). geolog. Gesch. d. Halen. 
Grefirath, D. nordw. Ebenen d. Colonie Neu-Süd-Wales. — (4.) Schenk, 
D. Boerenfreistaaten Südafrika’s. — Kob eit, D. zoogeogr. Stellg. d. Insel 
St. Helena. — Hözcl, Wert u. Verwendg. d. Specialkärtchen in uns. 
Schulatlanten. — Bludau, Gesch. d. Erde u. Himmelsgloben. — Früh, 
Schwimmende Inseln. — Blanckenhorn, Die Armenier. — Schröder, 
Frithj. Nansen’s Vorfahren. — D. Bevölkerg. d. Dtsch. Reichs nach d. 
Volkszählg. v. 2. Dec. 1895. 

Hatn Riotaro, Gedanken e. Japaners üb. d. Frauen, insb. die japanischen. 
Wien. Hartleben. (127 S.) M. 2 25. 

Haarhaus J. R, Auf Gocthe’s Spuren in Italien I. Lpz., Naumann. 
(207 S.) M. 3 - 

Renner Hnr.. Durch Bosnien u. d. Herzegovina kreuz u. quer. Berl., 
Reimer. (481 S. ill.) M. 3.—. 

Völter 1mm.. Aus Engld- Bilder u. Skizzen aus d. kirchl., culturellen u. 

soc. Leben. Heilbr., Salzer. (169 S.) M. 1.60. 

Ben g er G., Rumänien, e. Ld. d Zukft. Stuttg., Engclhorn. (152 S. ill., 
10 Taf.) M. 5.—. 

Eutin g Jul., Tageb. e. Reise in Inner-Arabien. I. Leiden, Brill. (251 S) 
M. 7.50. 

Kükenthal W., Forschgsreise in d. Molukken u. in Borneo. Frkf. a. M., 
Dicstcrweg fol. i (321 S , 63 Taf.) M. 60.—. 

Hahn C., Kaukas. Reisen u. Studien. Lpz., Duncker & Humblot. (299 S.) 

M. 6.-. 

Lendenfeld R., Aus d. Alpen. 2 Bde. Wien, Tcmpsky. (486 u. 511 S. 
ill.) M. 30.-. 

Ritter Hm.,^Bergfahrten. Erinnerg. an d.'llochalpen. Bambg., Ilandelsdr. 
(201 S.) M. 1.-. 

Sach A., D. Hzgth. Schleswig in s. ethnogr. u. nation. Entwicklg. I. 
Halle, Waisenhaus. (143 S.) M. 2.80. 

Semon Rieh., Im austral. Busch u. an d. Küsten d. Korallenmeeres. 
Reiseerlebn. u. Beobachtgen e. Naturforschers. Lpz, Engelmann. (569 S. 

ill.) M. 15.-. _ 

Die Woerl'sche Hofbuchhdlg. in Würzbg. kündigt das Erscheinen 
eines neuen großen Werkes an : „Die Balearen im Mittelländ. Meere, ge¬ 
schildert von Erznerzog Ludwig Salvator“ (2 Bde. mit über 6 0 III., 
M. 60.—), das dem vorl. Prospecte nach eine Volks&usg. des 7 bändigen 
(1860 — 91 anonym erschienenen) Prachtwks „Die Balearen in Wort u Bild“ 
dess elben V erK’s sein dü rfte. _ 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

C haill ey-B e rt Joseph et Fontaine Arthur: Lols sociales. 

Paris, L. Chailley, 1895. gr.-8° Fr. 10.—. 

Ein Buch, das durch einfache Systemisierung der 
Gesetzesparagraphen beredt zu sein weiß. Bisher war in 
Frankreich nichts weniger systematisch geordnet, als die 
im Laufe der Jahre einzeln herausgegebenen socialen 
Gesetze. Der Code Civil, das Handelsgesetzbuch, das 
Strafgesetzbuch, das »Bulletin des Lois«, das »Journal 
Officiel« enthielten je einen Tlieil derselben, oft so ver¬ 
steckt, dass kaum das Auge des Specialforschers sie zu 
entdecken vermochte. Diesem Mangel wollten die Verf. 
abhelfen, indem sie die zerstreuten Gesetzesparagraphen 
sammelten, in ein System brachten und herausgaben. 
Sie gruppierten die Gesetze um folgende Schlagwörter: 
Arbeit, Versorgung, Eigenthum, Schutz, Unterstützung. 
1. Der Mensch arbeitet. Welche Gesetze bestimmen 
heute jene partielle Entsagung von persönlicher Freiheit, 
welche an dem Arbeitsvertrage resultiert? Welche be¬ 
stimmen die Association der Arbeiter? Welche sorgen 
für seine Gesundheit und Sicherheit ? 2. Der Mensch sorgt 
für die Zukunft. Welche sind die Mittel, diese Un¬ 
sicherheit zu erleichtern? Kassen aller Art? Gegenseitigkeit? 


Versicherung? 3. Der Mensch kommt zu einem Eigen¬ 
thum. Wie kann er es gebrauchen? Welchen Miss¬ 
brauch verbietet das Gesetz? 4. Welchen Schutz ge¬ 
währt das Gesetz den Schwächeren? 5. Welche Unter¬ 
stützung wird jenen gewährt, die sich selbst nicht 
helfen können? D*es der Inhalt des Buches. Ch.-B. ist 
bekannter Mitarbeiter des »Economiste Franpais«. Der 
Minen-Ingenieur F. verdankt einen günstigen Ruf seinen 
Erfolgen beim französischen Arbeitsamt, dessen Director- 
Stellvertreter er ist. Das vorl. Werk verdient in jeder 
Hinsicht alles Lob. Man wird es nicht nur nachschlagen, 
sondern auch gern lesen. 

Paris. P. du Maroussem. 

Heinemann Lothar von: Zur Entstehung der Stadt¬ 
verfassung in Italien. Eine historische Untersuchung. Leipzig, 
C. E. M. Pfeffer, 1896. gr.-8» (IV u. 76 S.) M. 2.—. 

Aus Studien hervorgegangen, die der Verf. zu seiner 
»Geschichte der Normannen in Unteritalien und Sicilien 
bis zum Aussterben des normannischen Königshauses« 
gemacht hat, beschäftigt sich die vorl. rechtsgeschicht¬ 
liche Arbeit vorwiegend mit den eigenthümlichen Ver¬ 
hältnissen Unteritaliens im 11. und 12. Jh., dessen 
politische Wirren in dem Kampfe der Normannen gegen 
die byzantinische Vorherrschaft und der dadurch beför¬ 
derten Ausbildung freiheitlicher Regungen der Städte 
gipfelten. Die Sonderstellung, deren sich die südlichen 
Gegenden Italiens in mancher Beziehung seit der Lango- 
barden-Invasion zu erfreuen gehabt haben, bringt es mit 
sich, Fragen, die mit ihrer Verfassungsgeschichte Zusammen¬ 
hängen, gründlicher zu erörtern, als dies für Oberitalien 
möglich wäre, dessen Rechtsleben durch fremde Einflüsse 
oft und wesentlich getrübt worden ist. v, H. geht zwar 
nicht so weit wie von Hans von Kap-herr, das byzan¬ 
tinische Meeresconsulat als Vorläufer des Stadtconsulats 
in Italien zu betrachten, glaubt aber, dass dessen erste 
Anfänge in Unteritalien zu suchen seien. Scharfsinnig 
geht er im Einzelnen den Spuren nach, die auf eine 
Theilnahme von Gemeindemitgliedern an Geschäften frei¬ 
williger Gerichtsbarkeit hinweisen. Die Abhandlung ist 
den *boni homities* gewidmet. Die Grundlage der richter¬ 
lichen Thätigkeit dieser Leute, die in den Urkunden auch 
als nobtliores , nobiles, honorati oder tdotiei auftreten 
und in socialer Beziehung deutlich als die freien Grund¬ 
besitzer der Gemeinde zu erkennen sind, bildet das 
Zeugnis. Versteht man unter der Entwicklung einer 
freiheitlichen Stadtverfassung die Entstehung des städtischen 
Consulats, so darf als ihre rechtliche Grundlage das 
Zeugnis der angeseheneren Gemeindemitglieder hingestellt 
werden. Die boni homines waren Urkundzeugen, Ge¬ 
meindezeugen und Richter in einer Person; ihre Befug¬ 
nisse (mussten nicht, aber) konnten in den Fällen wachsen, 
wo sich wirtschaftlich und rechtlich die Gemeinde stetig 
entwickelte. Der Handel des nördlichen Italiens und die 
Politik der Normannenkönige haben es verschuldet, dass in 
Unteritalien dieser normale Gang der Verhältnisse gehemmt 
und aufgehalten worden ist; seitdem hat in verfassungs- 
geschichtl. Hinsicht Oberitalien die Führung übernommen. 

Fünf, dem Chartul. Tremitense saec. XII (Neapel, 
Bibi. Nazion.) entnommene Urkunden, die das Kloster 
der heil. Maria auf der Insel Tremiti in dem Zeiträume 
von 1053 bis 1142 betreffen, bilden einen sehr will¬ 
kommenen Anhang dieses wertvollen Beitrages zur älteren 
Rechtsgeschichte Italiens. 

Leipzig. Hans F. Helmolt. 


Digitizer by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



437 


Nr. 14. — Obsterrbichischks Liitbraturblait. — V. Jahrgang. 


438 


Meyer Georg, ordentl. Professor der Rechte in Heidelberg: 
Lehrbuch des deutschen Staatsrechtes. 4. Auflage. Leipzig, 
Duncker & Humblot, 1895. gr.-8° (XII u. 772 S.) M. 14.—. 

Die Rücksichtnahme auf die jüngste Gesetzgebung sowie 
auf bedeutende Erscheinungen der neueren Litteratur (so nament¬ 
lich Haenel, Deutsches Staatsrecht I, und Jellinek, System der 
subjectiven öffentlichen Rechte) veranlassten den Verf. zur Her¬ 
ausgabe der 4. Auflage seines in den studierenden Kreisen Deutsch¬ 
lands rasch beliebt gewordenen Lehrbuches. Getreu dem alten 
Principe, dass das Werk in erster Linie Lehrzwecken zu dienen 
habe, hält M. durchwegs fest an dem Erfordernis der Kürze und 
Präcision im Ausdruck, für ein Buch ad usum delphini ein be¬ 
deutender Vorzug. So wird denn auch die 4. Auflage, die der 
3. verhältnismäßig schnell gefolgt ist, ihren Weg machen. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 


($ttaiic!’&üf)ite Glifabetf) : $ic focinlc gößc ber ft rau. 

SSortrng. gehalten auf bem VI. ebangeltfd)=focialfu Songteffe ju 
Erfurt am 6. 3uni 1895. Berlin, Ctto iBie&maiin, 1895. 8° 
(34 6.) m. —.50. 

Als eine Frau, die nicht mit dem Herzen denkt, sondern die 
ein warmes Herz und einen klaren Kopf ordentlich zu gebrauchen 
versteht, gibt sich die Verf. dieses Vortrages zu erkennen, der 
unbedingte Empfehlung verdient. Mit gutem Wissen und viel¬ 
seitiger Beobachtung der gesellschaftlichen Verhältnisse aus¬ 
gerüstet, bespricht sie ebenso die Frauenfrage der gebildeten 
Classen wie die der arbeitenden Bevölkerung in gleich besonnener 
und klarer Weise und macht zur Lösung derselben positive, be¬ 
achtenswerte Vorschläge. Nachdem sie ganz richtig die prin- 
cipielle Arbeitstheilung zwischen Mann und Frau betont hat, 
stellt sie die ideale Mutterschaft, die freilich nicht in dem rein 
physiologischen Vorgänge begründet ist, als die Naturaufgabe des 
Weibes hin und bestimmt von diesem sicheren Standpunkte aus, 
wozu und wie die Frau zu erziehen ist, was mit ihrem Berufe 
vereinbar und was davon auszuschließen ist. Der protestantische 
Standpunkt tritt zu Ungunsten der Abhandlung nur insofern 
hervor, als die Unkenntnis oder Nichtbeachtung der katholischen 
Glaubens- und Sittenlehre in mehr als einem Punkte den Blick 
der Verf. auf den letzten Grund der Übel hemmt oder ihr die 
Möglichkeit nimmt, ihre richtigen Ansichten und Forderungen 
noch schärfer und kräftiger zu begründen. Wie ganz anders 
z. B. würde die schöne Forderung klingen: »Erklären Sie das 
Weib zu einer freien sittlichen Persönlichkeit, und Sie kämpfen 
am wirksamsten gegen die Unsittlichkeit!« — wenn die Verf. den 
im Evangelium begründeten Begriff der freiwilligen Jungfräulich¬ 
keit mit seinen tiefen socialen Wirkungen in Betracht gezogen 
hätte. Die von Holtzendorff so richtig bezeichnete »Jungfrauen¬ 
frage« würde die Verf. auf ihrem Standpunkte doch in Verlegen¬ 
heit bringen. Auf andere schwache Punkte kann hier nicht ein¬ 
gegangen werden. Möchten doch nur Frauen von der Bildung 
und der Fähigkeit der Verf. sich an der Frauenbewegung mit 
Wort und Feder betheiligen! 

Mautern. Aug. Rösler. 

5R i n a (b i n i Xljeobor föitier o., Obcroffictal ber f. f. priü. 
ftaif. fterb.*9Jorbbal)n: $ie Srijabenerföljpflidjt ber (£tfenbaj)iten 
nadj öftmcirfjifrfjcm Sfrarfjtrciijtc. 2Bxcn, 9Ranj, 1895. gc.-8° (IV 
U. 104 <S.) fl. —.90. Die Schrift ist für Organe des Eisenbahn¬ 
dienstes wie für das verfrachtende Publicum gleich empfehlens¬ 
wert. In klarer und übersichtlicher Weise wird die Haftung der 
Eisenbahnen im inländischen Verkehre, unter vergleichsweiser 
Erwähnung der Bestimmungen bei ausländischen Transporten, 
mit besonderer Berücksichtigung des gegenwärtigen Reclamations- 
verfahrens zur Darstellung gebracht. 

Innsbruck. Freiherr zu Weichs-Glon. 


Sociale Praxi». (Hrsg. J. Jastrow.) V, 37—40. 

(37.) Schultz, Lohnarbeit. Kinder in d. pommersch. Landw.— 
Göhre, I). 7. ev.-soc. Congress. — (38.) Z. Plenarberathg. d. bgl. G.-B.: 
H. Jastrow, D. Rcchtsfähigkt. d. Vereine; — Fuld, L>. Khescheidg. wjr. 
Geisteskrkht. — Zimmermann, D. Fürsorge f. erkrktes Gesinde in d. 
Ortsstatuten dtscher Städte. — (39.) Her kn er, D. Arbeitslosen-Versichcrg. 
u. d. Sparzwang. — Göhre, D. Telegramm d. Kaisers üb. d. Christi.- 
Socialen. — Loew. Communale Socialpolitik in Glasgow. — (40.) Jastro w, 
D. Ministerium Berlepsch. — Hofstede de Groot, Arbeiterpolitik d. 
Stadt Amsterdam b. Concessionen u. Eigenbetrieb. — v. Frankenberg, 
D. Gesetzentw. d. Bundes d. Landwirte üb. d. Invalidenversicherg. — 
Beil.: D. Gewerbegericht. Nr. 4: Accordarbeit. 

Monatsschrift f. Christi. Social-Reform. (Hrsg. J. Scheicher.) XVIII, 6. 

D. fictive Capital. — Stimmg. Galiziens Üb. Errichtg. v. Berufs- 
genossensch. d. Landwirte nach d. Reg.Vorlage aus d. XI. Session 1896. 
— Seefischerei u. Seefischconsum. — Grundlose Furcht. — Soc. Rückblick, 
österr. Zeitschr. f. Verwaltg (Hrsg. K. Ilugelmann.) XXIX, 21—28. 

(21.) Caspaar, D. Thätigkt. d. k. k. Bergbehörden auf d. Gebiete 
d. Bergpolizei u. d. Überwachg. d. Arbeitcrverhältnisse i. J. 1893. — (22.) 


I). Dienstalterszulagen u. d. Erhöhg. d. Beamtcngehalte. — (25.) Lasciac 
Üb. d. Begriff d. Seeschiffahrts-Agenturen. — (26.) Groß. D. Form d. 
Sparcassehücher. -- (28.) Caspaar, Bemkgen z. Reg.vorl. betr. d. 
Ges. üb. Abänderg. u. Ergänzg. d. Gewerbeordng. 


Weiskirchner R., D. Cartellwesen v. Stdpkte d. christl. Wirtschnfts- 
auffassg. (Vortrge u. Abhdlgen d. Leo-Ges. 3.) Wien, Mayer. (15 S.) 
M. —.40. 

Eisele F., Btrge z. röm. Rechtsgesch. Freibg., Mohr. (268 S.) M. 7.20. 
Rehm Hm., Gesch. d. Staatsrechlswiss. Ebd. (268 S.) M. 7.—. 
Gerstmann S. u. J. Stern, D. gebürenrechtl. Behandlg d. Kaufvertrags 
u. verwandter Rechtsgeschäfte. Wien, Manz. (519 S ) M. 6—. 
OnciulA. v., D. Versichergsvertrag nach öst. Recht. Ebd. (261 S.) M.5.—. 
Rosenthal B., Z. Bankfrage. Ebd. (86, XLIII, 82 S.) 2 M. 

Horovitz A., L). Verfahren vor d. Börsenschiedsgerichten in Österreich. 
Ebd. (323 S.) M. 6.—. 

Göhre P., D. ev.-soc. Bewegg., ihre Gcsch. u. ihre Ziele. Lpz., Grunow. 
(200 S.) M. 2.-. 

Krückmann P., Z. Reform d. Kaufrechts. Berl., Heymann. (120 S.) M 2.40. 
Leschinsky R., Grundr. d. preuß. Privatrechts. I. Berl., Bahr. (407 S.) 
M. 8.40 

Huppert Ph , D Lebensvers.vertrag. Falsche Angaben u. Verschweiggen 
b. Abschlüsse dess. Volksw. u. moraltheol. Untersuchgen. Mainz, 
Kirchheim. (199 S.) M. 3.—. 

Naumann Fr., Was heißt christl.-socJal? Gesamm. Aufsätze. 2 Hefte. 
Lpz., Deichert. (98, 122 S.) M. 3.20. 

S ch ellhas P., Ideale’u. Idealism. im Recht. Lpz., Friedrich. (116 S.) 2 M. 
Ho ff mann IIs., I). Haftg. f. außcrcontractl. Schadenzufüggen dch. Thiere 
nach Hambger Recht. Bresl., Koebner. (72 S.) M. 2.50. 

Wy ß F. v.. I) ehel. Güterrechte d. Schweiz in ihrer rechtsgesch. Entwicklg. 
Zürich, Orell Füßli. (261 S.) M 4.-. 

Rost Bh., D.8stünd. Arbeitstag. Lpz., Duncker & Humblot. (208S.)M. 4.40. 
Lobe A., D. Ges. z. Bekämpfg. d. unlaut. Wettbewerbs v. 27. V. 96, 
systemat. dargest. Lpz., Rossberg. (205 S.) M. 3.—. 

Wernicke Jobs., D. obj. Wert u. Preis. Grundlegg. e. realen Wert- u. 
Preistheorie. Jena, Fischer. (116 S.) M. 2 40. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Stäckel Paul, in Gemeinschaft mit Friedrich Engel: Die 
Theorie der Parallelllnien von Euklid bis auf Gauß, 

eine Urkundensammlung zur Vorgeschichte der nichteuklidi- 
schen Geometrie. Mit 145 Figuren im Text und der Nachbildung 
eines Briefes von Gauß. Leipzig, B. G. Teubner, 1895. gr.-8° 
(X und 323 S.) M. 9.-. 

Bekanntlich sah sich Euklid schon nach dem 
28. Satze seiner »Elemente« genqthigt, den von ihm auf- 
gestellten vier Forderungen und Grundsätzen ein neues, 
fünftes (lange Zeit fälschlich das eilfte Axiom des Euklid 
genanntes) Postulat hinzuzufügen, um eine Reihe von 
Sätzen, welche die geometrische Anschauung unmittelbar 
liefert, beweisen zu können. Dasselbe lautet: »Wenn eine 
Gerade zwei Gerade trifft und mit ihnen auf derselben 
Seite innere Winkel bildet, die zusammen kleiner sind 
als zwei Rechte, so sollen die beiden Geraden, ins Un¬ 
endliche verlängert, schließlich auf der Seite Zusammen¬ 
treffen, auf der die Winkel liegen, die zusammen kleiner 
sind, als zwei Rechte.« In Bezug auf diese Forderung, das 
sogen. Euklid’sche Parallelenaxiom, sagt Sir Henry Savile 
— der seiner außerordentlichen Verehrung von Euklid’s 
Elementen dadurch Ausdruck verlieh, dass er an der 
Universität Oxford eine noch heute bestehende mathe 
matische Lehrkanzel gründete, deren Inhaber (Savilian- 
Professor) über Euklid's Elemente vorzutragen verpflichtet 
ist — in seinen »Praelectiones tresdecim in principium 
clementorum Euclidis« : * In pulckerrimo Geometriae 
corpore duo sunt naevi, dune labes nec quod sciam 
plures, inquibus cluendis et etnaculandis cumveterum 
tum recentiorum, ut postea ostendam, vigilavit indu¬ 
strial. Da dieses 5. Postulat hinter den vorhergehenden 
an Einfachheit weit zurückstcht, so suchte man sich 
schon im Alterthume dadurch von ihm freizumachen, 
dass man sich bemühte, es aus den anderen Voraus¬ 
setzungen Euklid’s abzuleiten. Allein alle derartigen Ver¬ 
suche blieben bis in das 18. Jh. n. Chr. schon deshalb 
völlig erfolglos, weil man bei diesem Bestreben stets an 
Stelle dieses Postulates ein anderes, im Grunde ge¬ 
nommen auch nicht einfacheres, setzte. Von diesem 
Mangel sind auch die beiden diesbez. Vorlesungen (1651 
und 1663) des ersten Savilian-Professors John Wallis 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



440 


439 Nr. 14. — Ok.vikkkkighischks Litteraturbi.att. — V. Jahruang. 


(veröffentlicht 1093) nicht frei, welcher die 5. Euklid’ 
sehe Forderung durch die folgende, deren Tragweite 
er allerdings nicht in vollem Umfange zu ermessen ver¬ 
mochte, ersetzte: »Zu jeder beliebigen Figur gibt es 
stets eine andere ihr ähnliche von beliebiger Größe«. 
Dieser Gedanke tritt uns seinem Wesen nach auch bei 
späteren Untersuchungen über die Parallelentheotie von 
Carnot, Laplacc, Legendre und Delboeuf wieder entgegen. 

Erst dem Jesuiten Girolamo Saccheri (1667—1733) 
ist es in seinem kurz vor seinem Tode erschienenen 
Werke »Euclides ab omni naevo vindicatus: sive conatus 
geomctricus quo stabiliuntur prima ipsa geomelriae prin- 
cipia.« (Mediolani 1733.) gelungen, das Problem der 
Parallellinien wesentlich zu fördern, indem er, um die 
Wahrheit des fünften Postulates nachzuweisen, zu zeigen 
versuchte, dass in einem Vierecke, A B D C, das in A 
und B rechte Winkel hat und in welchem A C = B D 
ist, die Winkel bei C und D weder spitz noch stumpf 
sein können. Bei dieser Untersuchung stieß er auf 
eine Reihe von Sätzen, welche gewöhnlich Legendre 
oder den Begründern der sog. nichteuklidischen Geometrie 
Lobatschefskij und Bolyai zugeschrieben werden, so bei¬ 
spielsweise darauf, dass die Summe der drei Winkel 
eines Dreieckes nicht kleiner sein kann, als zwei Rechte 
und dass sie für alle Dreiecke gleich zwei Rechten ist, 
wenn sie diesen Wert für ein einziges Dreieck besitzt. 
33 Jahre später hat Johann Heinrich Lambert (1766) in 
seiner erst 1786 aus seinem Nachlasse von Johann 
Bernoulli veröffentlichten Abhandlung »Theorie der 
Parallellinien«, die leider bis in die jüngste Zeit völlig 
der Vergessenheit anheimgefallen war, durch Behandlung 
der Frage, ob der vierte Winkel eines Viereckes mit 
drei rechten Winkeln recht, stumpf oder spitz sein könne, 
eine Reihe von hochinteressanten Theoremen gefunden. 
Fast am Schlüsse hat er darauf hingewiesen, dass die zweite 
Hypothese auf der Kugel verwirklicht sei und zugleich 
die Vermuthung ausgesprochen, dass die dritte bei einer 
imaginären Kugelfläche Vorkommen dürfte — ums, wie 
wir heute wissen, wirklich der Fall ist. 

Den entscheidenden Schritt in der Parallelcntheorie, 
die vollständige Emancipation von dem zweitausend¬ 
jährigen Euklid’schen Parallelenaxiom, zu machen, blieb 
dem Genie eines C. F. Gauß, der sich seit 1792 mit 
derselben beschäftigte, Vorbehalten. Aber so stark war 
damals einerseits der Glaube an die Autorität Euklid’s, 
andererseits das Misstrauen gegen alle, welche sich mit 
der »fünften Forderung« beschäftigten, dass selbst der 
»princeps mathcmaticorum« seine einschlägigen Unter¬ 
suchungen, welche ihn von der Berechtigung und Mög¬ 
lichkeit einer von derselben unabhängigen, in sich folge¬ 
richtigen (nichteuklidischen) Geometrie überzeugt hatten, 
nicht veröffentlichte, »weil er das Geschrei der Böoter 
scheute«. Daher erfahren wir von denselben leider nur 
das Wenige, was sich hierüber in Briefen von Gauß an 
W. Bolyai, Bessel, Schumacher, Gerling und Taurinus 
und in zwei Besprechungen in den »Göttinger gelehrten 
Anzeigen« von 1816 und 1822 findet. Ein Mittelglied 
zwischen Gauß und den früher genannten Mathematikern 
bilden Ferdinand Karl Schweikart (1780—1858) und 
sein Neffe Franz Adolf Taurinus (1794—1874), deren 
erster zwar die Möglichkeit und Berechtigung der nicht¬ 
euklidischen Geometrie klar erkannte und aussprach, aber 
über die Entwicklung der ersten Anfänge derselben nicht 
hinauskam, während der zweite von der unbedingten 


Wahrheit der Euklid'schen Geometrie überzeugt war, ob¬ 
wohl er die Widerspruchsfreiheit des dritten (Lambert 1 - 
schen) Systems zugeben musste und eine nichteuklidische 
Trigonometrie entwickelte. Durch das Erscheinen von 
Lobatschefskij’s »Geometrie imaginaire« im 17. Bd. des 
Crelle’schen Journals (1837) wurde dem mathematischen 
Publicum die Existenz der nichteuklid. Geometrie kundgethan. 

P. Stäckel und F. Engel haben es unternommen, die 
wichtigsten vordiesem Zeitpunkte erschienenen Arbeiten über 
Parallelentheorie (die Untersuchungen von Euklid, Wallis, 
Saccheri, Lambert, Gauß undTaurinus) in deutscher Sprache 
herauszugeben und in einem verbindenden Text, in welchem 
zugleich die Entwicklung der ganzen Theorie dargestellt 
wird, »daraufhin zu betrachten, inwieweit sie für die 
nichteuklidische Geometrie von Bedeutung sind«, um so 
eine Vorgeschichte der nichteuklidischen Geometrie zu 
liefern. Das vortreffliche Buch, dessen Benützbarkeit 
durch ausführliche Angaben an den Köpfen der Seiten 
und ein überaus sorgfältiges Autorenverzeichnis am Ende 
bedeutend vermehrt und dessen Wert noch durch genaue 
Anführung der einschlägigen Litteratur am Schlüsse der 
Einleitung jedes Abschnittes und ein 253 Nrn. umfassen¬ 
des Verzeichnis von Schriften über Parallellinien von den 
ältesten Zeiten bis 1837 nicht unerheblich erhöht wird, 
wird sicherlich, den Intentionen seiner Verf. entsprechend, 
»das Eindringen in die beim ersten Anblicke so paradoxen, 
dem gesunden Menschenverstände scheinbar so wider¬ 
sprechenden Gedankenbildungen« ungemein erleichtern. 
Da das Studium desselben nur sehr geringe Vorkennt¬ 
nisse erfordert, so wird es gewiss zur Verbreitung der 
Kenntnis der nichteuklid. Geometrie wesentlich beitragen. 

Wien. Gegenbauer. 


Natur und Offenbarung. (Münster, Aschendorff.) XLII, 6. 

Gockel, Üb. Leuchterscheingen, welche den. Kathodenstrahlen 
hervorgerufen werden. — Linsmeier, I). Anschauungen d. Physiker üb. 
d. luftfürm. Aggregatzustand u. ihre Begründg. — Gand er, D. Zelle u. 
ihr Leben. — VVasmann, Z. neueren Gesch. d. Fntwicklgslehre in Dtschld. 

— Wiss. Rdschau: Feeg, Aus d. Reiche d. Technik; — Wcstholf, 
Zoologie. — Maier, Himmelserscheingen im Juli 1896. 

Meteorolog. Zeitschr. (Red. J. Hann, G. Hellmann.) XIII, 6. 

Svensson, Experim. Untersuchg. d. Assmann’schen Psychro¬ 
meters. — S chuste r, Athmosph. Elektricitiit. — Hcllmann, Üb. d. 
chaldäischen Ursprg. mod. Gewitteraberglaubens. 

Naturwissenschaft!. Wochenschrift. (Red. H. Potonie.) XI, 17—25. 

(17.) Graebner, Klima u. Heide in Norddtschld. — (18.) Adami, 
Uns. tägl. Zeitmaß. — (19.) En^ler, Grundzüge d. Pflanzenverbreitg. in 
Dtsch.-Ostafrika u. d. Nachbargebieten. — (20.)Hennig, D. Helmholtz'sche 
Erklärg. d. Moll-Charakters u. Versuch e. Widerlegg. derselben. — Fort¬ 
schritte d. Anthropologie u. Social-Anthropologie. — (21.) Borggreve, 
Üb. d. Wesen d. X-Strahlen. — (22.) Brenner, Thätigkt. d. Manora- 
Sternwarte i. J. 189.5. — (23.) Nolke, Z. Theorie d. Luftspiegelgen. — 
(24.) Schwalbe, D. 6. naturwiss. Feriencursus f. Lehrer an höh. Schulen 
1896. — (25.) Hartwig, D. Krebsthiere d. Provinz ßrnndenbg. 

Annalen dea k. k. Naturhlat. Hofmuaeums. (Red. F. v. Hauer.) XI, 1. 

v. Lorenz - Libur nau, Üb. e vermuthlich neuen Dendrocolaptiden. 

— Ders., Weit. Bemerkgen. zu den v. Dr. Holub dem Hofmuseum gespend. 
südafrikan. Säugethieren.— Garbo wski, Sternosacrale Scolioseb. Rasoren 

u. anntom. Folgen. — Cohen, D. Meteoriten v. Laborcl u. Guurena. — 

v. Beck, Flora v. Südbosnien u. d. angrenz. Ilercegovina. 

Ztschr. f. Math. u. Physik. (Lpz., Teubner,) XL1, 1. 

Bcez. Z. Theorie d. Vectoren u. Quaternionen. — Lieb mann, 
Üb. d. ebenen Curven 4. Ordng. v. Geschlechte Eins. — Reuschle, Ab¬ 
gekürzte algebr. Division b. quadrat. u. höh Divisor. — Reuschle, Geo- 
metr. Bedeutg. d. Partialbruchzerlegg. — Netto, E. Analogon zu d. Euler- 
schen Interpolationsformcln. — Kurz. D. Wasserwellen. — Kurz, Er- 
wärmg. flüssiger u. fester Körper dch. Druck. — Kurz, Adiahat. Aus- 
dehng. realer Gase. - Liebmann, Üb. d. Construction d. Fläche 2. 
Grades aus 9 gegeb. Punkten. — Kommereil, E. neue Formel f. d. 
mittl. Krllmmg. u. d. Krümmgsmaß e. Fläche. — Schlömilch, Üb. einige 
Producte u. Reihen. — Schlegel, D. Grassmann’sche Ausdehngslehre. 
Ztschr. f. mathemat. u, naturwiss. Unterr. (Lpz., Teubner.) XXVII. 2. 

Kleiber, Aphorismen z. Aufgaben-Repertorium: II. D. Gauß’sche 
Ebene; III. E. Transvcrsalensatz; IV. Z. Anregg.: Aufgaben. — Krause, 
Z. Berechng. e. 3stell. Logarithmentafel. — Ist d. Princip d. Erhaltg. d. 
Kraft an den Anfang od. an d. Ende d. physikal. Unterr.cursus zu setzen? 

— D. Arithmetisierg.d.Mathematik. — Verspäteter Nachruf. (J. Worpitzky.) 


Haläcsy E. v., Flora v. N.-Öst Wien, Tempsky. (631 S.) M. 7.—. 

Bo d I än d er Gg.. Lehrb. d Chemie. I. Anorg. Chemie. Stuttg., Enke. 
(660 S ) M. 12.—. 

Ergebnisse d. meteorol. Beobachtgen d. Landesstalionen in Bosnien-Herceg. 

i. J. 1894. Wien. Staatsdr. fol. (112 S., lö Taf) M. 15.—. 

Warnung E., Lehrb. d. ökolog. Pflanzengeographie, dtsch. v.E. Knobloch. 
Berb, Borntraeger. (412 S.) M. 7.—. 


Digitizea by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





441 


Nr. 14. — Orsikrrrichischrs Littrraturblatt. — V. Jahruano. 


442 


Medicin. I Verrath bezeichnen. Die Gesetzgebung gegen Spionage 


Ao.jj.Rpo: K luv::. II. I., ca:pä: Xcip-jiip-j-G:: IT e p\ s'.xuüjv x«; oi- 

xoäcetu: Rapä :o cg äp/xio’.:. ’AO^vojot, ToRoypa'ftiov 

IlaXiffsvsoia;, 1895. 4” (62 S. m. 91 Abbildgen.) 

Die Schrift ist dem gelehrten Griicisten Ernst Curtius 
gewidmet und handelt von den Schröpfköpfen und ihrer 
Anwendung bei den Alten. Die ältesten Schröpfköpfe 
waren einfache geglättete Rindshörner und wohl auch 
die Früchte der Cuicurbita lagniaria, woher der Name 
abgeleitet wird. Nach Celsus halten die Hörner an der 
Spitze ein kleines Loch, um die Luft anzusaugen. Diese 
nannte man gelochte zum Unterschied von den unge¬ 
lochten, bei welchen durch angezündete Charpie die 
Luft verdünnt wurde. Bevorzugt waren die von Metall, 
doch finden wir bei Antyllus daneben auch hölzerne, 
Aretaeus erwähnt thönerne, Lucian silberne, Abulkasem 
und Paulus von Ägina gläserne. Mctallschröpfköpfe wurden 
mehrfach in Grabstätten und bei den Ausgrabungen von 
Herculanum und Pompeji gefunden. Auch den Fund von 
zehn gläsernen Schröpfköpfen erwähnt der Verf. Die 
Form war kugelförmig, stumpfkegelig, cylindrisch mit 
einem mehr weniger ausgesprochenen Halstheil; bei 
manchen ist an der Spitze ein Ring mit einer kleinen 
Kette angebracht. Sonst sind noch Abbildungen auf den 
Denkmünzen, Gemmen, Steintafeln und Mischkrügen be 
ltannt. Im zweiten Theil dieser, dem Archäologen wie dem 
Arzte gleich interessanten Arbeit gibt der Verf. eine 
sorgfältige Zusammenstellung der alten Berichte über die 
Technik und die Indicationen des Schröpfens und fügt 
eine bildliche Darstellung der modernen Schröpfköpfe bei. 
Eine gute deutsche Übersetzung dieser wertvollen und 
erschöpfenden Monographie wäre im Interesse der Ärzte 
sehr wünschenswert. 

Wien. Dr. Senfeider. 

Militärwissenschaften. 

ZUblin Dr. A.: Die moderne Spionage-Gesetzgebung. 

Zürich, E. Speidel, 1895. gr.-8° (175 S.) M. 2.50. 

Ein sehr zeitgemäßes Thema wird hier historisch 
und kritisch behandelt. Während das römische Recht nur 
die Ausspähung behandelte und zwischen explorator 
(Kundschafter) und proditor (Verräther) keinen Unter¬ 
schied machte, fehlen in den Gesetzbüchern bis zum 
17. Jh. sogar die Ausdrücke Ausspäher, Kundschafter 
u. dgl. Erst von jener Zeit ab findet man sie in den 
Militär-Strafgesetzen, aber man kennt nur Spione des 
eigenen Heeres, während das Völkerrecht naturgemäß 
nur jene der Fremden in’s Auge fasste, die sich nicht 
gleichzeitig des Landesverrathes schuldig machen können. 
Neuererzeit hat die Definition des völkerrechtlichen Be¬ 
griffs jedoch die Oberhand gewonnen und gilt der Aus¬ 
druck Spion hauptsächlich für den Ausländer. Der Verf. 
vergleicht nun vom rein juristischen Standpunkte die 
betreffende Gesetzgebung der europäischen Großmächte 
im Kriege und im Frieden. Er unterscheidet die Spionage 
im engeren Sinne, nämlich die Erwerbung von Kennt¬ 
nissen von Gegenständen und Nachrichten militärischer 
Wichtigkeit, in der Absicht, den Feind zu begünstigen, 
von jener im weiteren Sinn, welche in der Auslieferung 
der erworbenen Kenntnisse besteht. Während die Ge¬ 
setze der Staaten für die Verbrechen in »engerem« Sinne 
ziemlich übereinstimmen, kennen in »weiterem« bloß die 
romanischen Staaten die betreffenden Handlungen als 
Spionage, während die andern diese Delicte nur als 


im Frieden ist neuesten Datums; statt des I-eindes 
wird hier der fremde Staat gesetzt, welcher als möglicher 
Gegner Interesse an den eigenen militärischen Vorgängen 
hat. Hier muss aber das Gesetz scharf und klar um¬ 
grenzt sein, damit nicht bloße Neugier schon strafbar 
werde. In dieser Richtung ist das österreichische Gesetz 
am meisten der Kriegsgesetzgebung angepasst und ent¬ 
spricht am ehesten der völkerrechtlichen Anschauung. 
Das französische hat die Mittheilung an das Ausland 
fallen gelassen und bestraft schon die bloße Kenntnis¬ 
nahme von geheimen Documenten, Acten und Plänen. 
Im »weiteren« Sinn muss die Spionage entfallen, da im 
Frieden kein Kriegsverrath möglich ist; es können also 
hier nur Delicte in Ansehung kommen, welche in der 
Auslieferung von Staatsgeheimnissen an fremde Re¬ 
gierungen bestehen. Hier gehen die Begriffe und Strafen 
weit auseinander; die strengsten sind in Frankreich 
und Russland, der neueste französische Entwurf setzt 
sogar im Frieden den Tod auf Verrath militärischer Ge¬ 
heimnisse und will alle Spione, auch Fremde, dem Militär¬ 
gerichte überweisen. Zum Schluss gibt der Verf. eine 
Übersicht der diesbez. Schweizer Gesetze und meint, 
der Neuentwurf des § 154 des Strafgesetzes beuge der 
Spionenriecherei genügend vor und löse diese Frage voll¬ 
ständig und in einer kein Aufsehen erregenden Weise. 

Die Spionenlrage ist leider so actuell geworden, dass 
dieses klar geschriebene Buch besondere Verbreitung verdient. 

Meran. Gen. v. N e u w i r t h. 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Bermbach Dr. W.: Der elektrische Strom und seine 
wichtigsten Anwendungen in gemeinverständlicher Dar¬ 
stellung. Leipzig, Otto Wigand, 1895. gr.-8° (VIII, 108 S.) 2 M. 

Das vorl., für ein Laienpublicum bestimmte Heftchen 
befasst sich in 1 1 Capiteln mit dem ganzen Gebiete der 
Elektrotechnik. Bei der geringen Seitenzahl des Werkchens 
ist an eine erschöpfende Behandlung des Stoffes umso 
weniger zu denken, als der Verf. (laut Vorrede) grund¬ 
sätzlich alle Vorkenntnisse der Leser ausschließt; dann 
hätte derselbe aber auch besser gethan, das Beiwerk an 
mathematischen und chemischen Formeln wegzulassen, 
welche immerhin eine gewisse Vertrautheit mit derlei 
Dingen voraussetzen. Insbesondere kommen die Capitel, 
welche die praktische Anwendung des elektrischen Stromes 
behandeln, sehr kurz weg und sind daher nicht geeignet, 
dem Laien eine richtige Anschauung über die ausge¬ 
breitete Anwendung des elektrischen Stromes zu geben. 
Auch den Illustrationen wäre mehr Fürsorge zuzuwenden 
gewesen, und die Vorführung wirklich ausgeführter 
Apparate und Maschinen hätte dem Laien wohl mehr 
Vortheile gebracht, als die zahlreichen schematischen, 
häufig nicht am besten gewählten Zeichnungen. So er¬ 
scheint z. B. als einzige Vertreterin der Dynamomaschinen 
nur die von Fein ausgeführte Type und entsprechen die 
Darstellungen des elektrischen Lichtbogens oder der 
unterirdischen Zuführung der Budapester Stadtbahn nicht 
den bescheidensten Anforderungen. 

Im ganzen steht zu befürchten, dass das Werkchcn 
seinen Zweck nicht erfüllen dürfte, da der Laie nach 
Lectüre desselben noch in vielen Punkten unklar sein 
wird, die allzu knappen Ausführungen aber eine Ver¬ 
wendung als Nachsehlagebuch aussehließen. 

Wien. Jüllig. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



443 


Nr. 14. — Orstkrrbichischbs Littbraturblatt. 


V. Jahruanu. 


444 


Schöne Litteratur. Varia. 

$<tut)tlltattn ®crljarb: ftloiinit ©ct)cr. Stettin, ©. giftet, 
1896. 8° (304 ©.) 9t. 4.-. 

G. H. hat sich einer literarischen Clique, bestehend aus erb- 
gesessenen Schriftstellern und Kritikern zum Trotze Bahn gebrochen. 
Wie fast immer, ist auch H. seinerzeit von bewusster Clique mit Stein¬ 
würfen, Geschrei und Hohngelächter empfangen worden, als ob es 
ein Verbrechen wäre, ein starkes Talent zu haben und seine eigenen 
Bahnen wandeln zu wollen. Diese Clique hat eine bewunderungs¬ 
würdig feine Spürnase: sie wittert sofort Gefahr, sobald ein neues 
Talent auftaucht. Es soll eben nicht auftauchen. Es bedeutet 
eine allzu lästige Concurrenz. Die glatte Mittelmäßigkeit . . . 
o die wird freilich freundlich willkommen geheißen und nach 
Kräften gefördert; die macht ja keine Concurrenz. Aber das 
Talent, das wahre, das starke, das von Gottes Gnaden . . . das 
muss niedergehalten werden. Was Gutes an ihm ist, wird ignoriert; 
seine Fehler aber werden freudig und voll Behagen ans Licht 
gezogen, und da gerade die starken Talente auch starke Fehler 
haben, ist dies nicht einmal schwer. Ich erinnere mich, von H. 
wie von einer litterarischen Lächerlichheit und Ungeheuerlichkeit 
reden gehört und gelesen zu haben. Das ist mir gleich ver¬ 
dächtig erschienen: auf eine so geschmack- und talentlose Er¬ 
scheinung verschwendet man nicht einen solchen Aufwand an 
Entrüstung. Das wäre ja auch nicht der Mühe wert. Nun ich 
seine Werke kenne, weiß ich freilich, weshalb man ihn an- 
gefeindet hat: H. ist einer der begabtesten Schriftsteller des 
jungen Deutschlands, wenn er nicht überhaupt der begabteste ist. 
Jedenfalls wäre es schwer, unter den Jungen einen zu finden, 
den man über ihn setzen könnte.- Und es wird immer ein 
Verdienst des Berliner Vereines »Freie Bühne« bleiben, dass er 
das Wagnis auf sich genommen, H.’s sociales Drama »Vor 
Sonnenaufgang« am Lessingtheater zur Darstellung zu bringen 
und damit den jungen, damals erst 27jährigen Dichter gewaltsam 
bekannt zu machen. Seitdem ist H.’s Stern in steter Aufnahme 
begriffen. Wenn er im »Friedensfest« noch unklar rang und bei 
all seinem großen Talente noch im Dunklen suchte und uns 
nichts anderes als ein interessantes, aber abstoßendes Curiosum 
zu bieten vermochte: er wächst mit jedem neuen Werke und hat 
sich in seinen besten Schöpfungen, den »Webern« und dem 
»Hannele« als echter Dichter bewährt, lin »Biberpelz« überrascht 
er durch seinen kaustisch-ironischen, im »College Crampton« 
durch seinen entzückend-frischen Humor. Er findet Herzenstöne, 
die uns bis in die tiefste Seele erschüttern, und so reizend, so 
lebensvoll und lebenswahr, so schalkhaft und so thöricht-süß, 
wie er junge Braut- und Liebesleute mit einander reden lässt . . . 
das macht ihm nicht leicht ein Zweiter nach. Er ist social durch 
und durch: recht unbequem für solche, welche die entsetzlichen 
Beulen am Körper der kranken Menschheit nicht sehen wollen. 
Als echter Dichter tritt er für die Unterdrückten ein . . . und 
darum wagt man auch nicht, die »Weber« zur Aufführung zu 
bringen: sie sind zu . . . wahr. Bewunderungswürdig ist seine 
Kunst, zu charakterisieren. Eine Magd tritt auf, spricht nur ein 
paar Worte . . . und lebendig steht sie vor uns. In seinen 
novellistischen Studien »Bahnwärter Thiel« und »Der Apostel« 
tritt er zum erstenmale als Prosaiker auf, und diese Studien er¬ 
wecken den lebhaften Wunsch, der Dichter möchte sich doch 
einmal an einem großen Romane versuchen. Er würde gewiss 
auch auf diesem Gebiete einen weiten Spielraum für sein Talent 
finden; gerade im Roman würde seine Charakterisierungsgabe, 
sein scharfer Blick für das Detail und seine prägnante Sprache, 
die mit wenigen Worten so viel zu sagen weiß, zu besonderer 
Geltung kommen. 

H. 's neuestes Werk »Florian Geyer« hat in Berlin eine 
lärmende Aufnahme gefunden. Seine Freunde haben sein Drama 
retten und einen Erfolg erzwingen wollen. Die Gegenpartei 
scheint jedoch den Sieg davontragen zu sollen. Heute zweifelt 
wohl niemand mehr daran, dass »Florian Geyer« in Berlin ab¬ 
gelehnt worden ist. Von dem Drama ist nicht mehr die Rede. 
War dieses Schicksal verdient oder aber die bloße Folge einer 
von einer emsig arbeitenden, dem Dichter feindlich gesinnten 
Clique in Scene gesetzten Kabale? 

Das Drama ist mittlerweile als Buch erschienen, und somit 
steht es jedem offen, sich die Antwort auf diese Frage aus dem 
Werke selber herauszulcsen. 

Wie viel Fleiß und Studium ist auf dieses Drama verwendet 
worden, wie getreu die Sprache der damaligen Zeit wiedergegeben! 
Es thut einem weh, so viel Kraft und Zeit auf einen so undank¬ 
baren Stoff vergeudet zu sehen. Die Weinsberger Greueltage und 
ihre unausbleiblichen Folgen . . . kann dieser Vorwurf auf der 


Bühne Erfolg haben? Der Katholik muss den protestantischen 
Standpunkt des Verf. ablehnen; und dem Protestanten ist H. 
wahrscheinlich noch viel zu lau, viel zu wenig begeistert für 
Luther und den »evangelischen« Adel. H. steht, wie dies bei 
ihm nicht anders zu erwarten, auf Seiten der aufständischen Bauern, 
und so ist deren Führer, der Junker Florian Geyer, der Held 
seines Dramas geworden. Wenn wir aber vom historischen und 
culturellen Standpunkte, und ob wir diesen theilen oder nicht 
theilen, gänzlich absehen und das Drama einzig und allein auf 
seinen Kunstwert hin prüfen, so müssen wir leider bekennen, 
dass sein Misserlolg auf der Bühne begreiflich ist. Das Vorspiel 
und die fünf Acte bringen immer dasselbe: eine Menge Personen 
sind auf der Scene, die von den »Zeitläuften« reden, miteinander 
krakehlen und sich wechselweise beschimpfen. Keine einzige 
große und packende Scene kommt darinnen vor; die Personen 
sind so dürftig charakterisiert, dass man sie kaum von einander 
unterscheiden kann, außerdem sind sie so zahlreich, dass man 
ganz confus wird. Wirksame Actschlüsse — vielleicht mit Aus¬ 
nahme des ersten Actes — fehlen. Es wird in einemfort erzählt, 
die Handlung spielt sich so zu sagen hinter den Coulissen ab. 
Was nützen da einzelne Schönheiten, einzelne kernige Worte, 
einzelne ergreifende Episoden? Man ist von dem Ganzen so er¬ 
müdet, dass man für gute Einzelheiten kein Auge hat. »Florian 
Geyer« ist denn das Schmerzenskind des jungen Dichters und 
vielleicht eben deshalb nicht das am wenigsten geliebte. In dem 
Dankesbriefe, den H. an die Litterarische Gesellschaft schrieb, die 
ihm den Grillparzer-Preis zuerkannt hatte, zittert die schmerzvolle 
Enttäuschung nach, welche die Ablehnung seines Dramas ihm 
bereitet hat. Aber solche Enttäuschungen bleiben keinem erspart 
uud thun jedem weh. Nicht jedes Werk gelingt, und es bleibt 
sich ungefähr gleich bitter, entweder selber zu erkennen, dass 
eine mit Liebe geschaffene Arbeit misslungen sei, oder aber, wie 
dies bei H. der Fall zu sein scheint, zu glauben, dass die Welt 
uns Unrecht thue. Beides ist bitter und schmeckt bitter. Doch 
nicht jeder, ja die wenigsten, verfügen über eine so gewaltige 
Begabung. Auch ist H. noch jung, erst vierunddreißig Jahre alt: 
er wird noch viel schaffen und neue Erfolge haben; und so wird 
es ihm auch nicht schwer gemacht werden, zu verwinden, dass 
er mit seinem »Florian Geyer« kein Glück gehabt hat. 

Wien. Emil M a r r i o t. 


Stimmen aus M.-Laach. (Freibg.,Herder) LI, 1. 

Pesch, D. Naturgesetz d. cultur. Entwicklg. u. d. Volkswirtsch. — 
Schwabe, Herbarts Ansichten üb. Religion. — Pf Ulf, D. hist. Vorlage 
z. Shakespeares Falstaff. — Plenkers, D. Hexenwesen i. Dänemark. — 
Dreves, Des hl. Ambros. Lied v. Hahnenschrei. — Recc.: Gut beriet, 
D. Mensch (Wasmann). 

Hlstor -polit. Blätter f. d. kath. Dtschld. (Hrsg. Jörg u. Binder.) CXV1I, 
11 u. 12. 

(11.) D. kirchl. Martyrologien. — Ranke, s. gesch. Meth. u. Ge¬ 
schichtsphilosophie. — Ungarns Millennium. — D. Schussenrieder Haus¬ 
chronik u. ihr verf. — D. geächtet. Pastoren aus d. preull.-cons. Partei. 

— Üb. Card. Manning. — Fr. Angel, da Fiesoie. — (12.) Theorie d. Volks¬ 
wirtsch. — Aus Frkrch. — E. socialpol. Reformgesetz. — Stimmgen u. Aus¬ 
sichten im Reichstg. — Lehrfreiheit u Parität. — Aus d. Zeitalter d. Fugger. 
Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXIII, 9 u. 10. 

(9.) Heine, Einklg. — v. Hanneken, Episoden aus d. chin.-jap. 
Kriege. — Vambery, Die Ungarn u. ihre Millenniumsfeier. — Fontane, 
d. Tunnel üb. der Spree. — Busolt, D. älteste Culturepoche Griechen- 
lds. — Hausrath, Luthers 1. Verhör zu Worms. — Mayer, D. Kampf 
um d. Einzelnen. —Mareks, Rabelais u. d. groteske Satyre. — Bailleu, 
Gräfin E. Bernstorff. — (10) v. Ebner-Eschenbach, E. Vision. — 
Widmann, D. Thurm v. Bevano. — Brandt, Li Hung Chang. — 
Friedlaender, Aus Künigsbger Gelehrtenkreisen. - Reinke, D. Mikro¬ 
kosmos. — Seeck, D. Entwiklg. d. antiken Gesch.schreibg. — II off mann. 
D. Blumenschiff. — Krebs, Aus d. Berl. Musikleben. — v. Horn. Neuere 
Litt. üb. Alrika. — Frenzei, Neue Rococostudien. 

Nord u. Süd (Hrsg. P. Lindau.) XX, 231 u. 232. 

(231.) Puschmann, Leonie. — Brachvogel, Ottendorfer u. 
seine dtsch.-amerik. Zeitgsschöpfg. — Wolff, Ein Urbild z. Goethes 
»Wahlverw « — v. Metzen, Entwicklg. d. oberst. Staatsbeh. in Preußen, 
insbes. d. »Cabinets«. — Zimpel, H. v. Kleist u. d. Romantik. — Held, 
Charon. — Schmidt, Waldweben. — (232.) Heiberg, Leiden e. Frau. 

— Blind, D. Belagerg. v. Paris. — Meisner, E. M. Arndt u. Charlotte 
Quistorp. — Wessely, Uns. Vornamen. — Weil, Nielien. 

Cosmopolis. (Wien, Hartleben.) II, ö. 

Hobbcs, Tis an 111 Flight without Wings. — Dowden, The Case 
against Goethe. — Duuckley, The Jubilee of Free Trade. — Gosse, 
Current French Literature. — Mac coli, Spring Exhibitions in Paris. — 
Norman, The Globe and the Island. — Estaunie, Pages Roumaines. 

— Le roy-Be auli eu, Richard Cobden. — Sarcey, Henrik Ibsen. — 
Spoclberch, La veritable Histoire de »Elle et Lui«. — De Guberna- 
tis, Un Romancier Italien (Antonio Fogazzaro). — Faguct, Le livre ä 
Paris. — De Pressense, Revue du Mois. — Janitschek, Poverino. — 
Barth, Ein Jubil. d. Freihandels u. d. Demokratie. — Aldenhoven, 
Ein Gang durch d. Pariser Kunstsalons. — Widmann, Auf d. Trasimen. 
See. — Brandt, Byron u. Wordsworth. — Philippson, D. Begründg. 
d. Ges. Jesu. — Welti, D. Nachfolge R. Wagners. — »Ignotus«, Poli¬ 
tisches in dtscher Beleuchtg. 

Die Gesellschaft. (Leipz., Merian.) XII, 6 u. 7. 

(6.) Starkenburg, D. Entstehg. d. mod. Großcapitalism. u. d. soc. 
Frage in Frankreich. —Troll-Borostyäni, D. Enquete Üb. Frauenarbeit 
in Wien. — Martens, Walter Harlan. — Nisle. Am Wehr. — Stona. 


Digitizeö by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



445 


Nr. 14. 


Obsterrrichischks Li itrraturbi.att. 


V. Jahrüanu. 


440 


D. beglückte Stadt. — Carrara, Giacomo Leopard! j. d. mod. positivi¬ 
stische Kritik. — Saint-Froid, Noch einmal »De Profundis«—Hirsch¬ 
berg, Dummheit. — Asenijett, Männermitleid. — Sigl, E. Wort zur 
Frühjahrsausstellg d. »Secession“ in München — Lindner, Kunst und 
Polizei. — Mer i an, D. Saison 1895/96 d. »Litt. Ges« in Leipz. — Schi 
kowski, Aus d. Berl. Kunstleben. — Posselt, Vom dtsch. Landestheater 
in Prag. - Oswald, Londoner Brief. — (7.) Buttler, Kaiscrtelegr. u. 
polit. Erziehg. — Lindner, D. Fall R. Muther. — Ar am, Wetterleuch¬ 
ten. — Dichteralbum. — Crcdner, Wider d. Ordng. — MoeIler- 
Bruck, Vom mod. Drama. — Saint-Froid, A. Nikisch im Leipz. Ge¬ 
wandhaus. — Pfungst, d. dtsche. Ges. f. eth. Cultur. — Schaeffer, 
Münch. Secession 1896. 

Die Wahrheit. (Hrsg. Ph. Wasserburg.) I, 11 u. 12. 

(11.) Lai c us, Gcdankenspäno üb. d. Duell. — Ommernborn. 
ub. Nervosität u. ihre Bekämpfg durch die Erziehg. — D. christl.-soc 
Partei österr.’s gestern u. heute. — Finsterling, D. span. Inquisition. 

— Mod. Wunderscheu. — Wassermann, D. Thierschutz in d. Christi. 
Vorzeit. — 02.) Publicus, Staat u Kirche. — Ewald, Patriotism. d. 
Freimaurerei. — Katholiken u. Wahlreform in Österr. — Unterr, u. Er¬ 
ziehg. auf d. Berl. Gew.-Ausstellg. — Stillstand der Socialreform. — 
Oberkoflcr. Z. Säcularfeier d. Herz Jesu-Bundes in Tirol. — v. 
Weichs-Glon, Das Capital wandert aus. 

Di« Grenzboten. (Leipz., Grunow.) LV, 23 u. 24. 

(23 ) D. Reform d. Strafprocesses. — Brix, D. Pflicht z. Arbeit. — 
D. Bcfähiegsnachweis d. akad. Gebildeten. — Leipz Pasquillanten d. 18. 
Jhs. — Zur Lohnfrage im Confectionsgef chäft. — Aus d. Königreiche 
Tiele. — (24.) D. ev.-soc. Congress. — Nationalökonomik u. Rechtswissen¬ 
schaft. — Von unten nach oben. — Unterm Schlehdorn. 

Beilage zur Allg. Ztg. (München.) 1896, Heft 23—26 (Nr. 128—149). 

(23.) Frh. v. Kuhn. — Universität Jurew. — Ev.-soc. Bewcgg. — 
Gebhardt. Boyen. — Heigel, E dtsch. Bericht Ub. d. Hof Peters d. 
Gr. — Blümner, E. Atlas d. alten Rom. — Stieve, Bedeute, u. Zukft. 
d Altkatholicism. — Eine Goethe-Feier in Budapest. — Krueger, 
Treitschke als akad. Lehrer. — Planck. D. Schwefelgruben Siciliens. —• 
Meyer, Siedelg u. Agrarwesen d. Germanen. — v. Fabriczy, Gesch. 
d. Renaissancekunst in Italien. — (24.) Rötteken, Ibsen in s. letzten 
Periode. — Eisler. D Philosophie u. d. Wissenschaften. — K ru s e ko p f, 
D. slav. Bevölkerg. d. ital. Kgreiches. — Wie man z. Magyaren wird. - 
»Selbstgerecht« von Spielhagen. — Lotz, Btrgc. z. Lehre v. d. Kaufkraft 
d. Geldes. — Heine, Gehirn u. Seele. — Caetani- Lovatelli, D. 
Cultus d. Wassers u. s. abergl. Gebrauch. — Bock, D. althistor. Lützel¬ 
burg. — Sapper, D. mittelamerik. Indianer. — (25.) Rohlfs’ Bedeutg. als 
Afrikaforscher. — Varnhatten, D. Operationen Bourbaki’s gg. Werder. 

— Heine, Kunst u. Sittlichkt. nach d. Lehre uns. Clas.siker. — Petzet, 
Z. letzt, poln. Aufstd. D. Erklilrg. d. Rechte. — Ko hl rausch, D. 
Monolog. — Neugriech. Volkslieder. — Jedermann, Scheik Djemaleddie 
el Afghan. — KelIcn,D. alten Territorien d. Eisass. — Heydenreich, 
D. Konstnnzer Concil. — Stamper, Ad. Bastian u. d. ethnolog. Wissen¬ 
schaft. — (26.) Stein mann, Ein Besuch in d. vatik. Grotten. — Neue No¬ 
vellen. — v. Hertling, Z. Gesch. d. mittelalterl. Philosophie. — v. 
Schi b er, Marschall Gouvion de Saint Cyr u. die ßaiern in Russld. — 
Weber, Nochm. d. Bedeutg. u. Zukft. des Altkatholicism. — v. Krones, 
Die Gurker Fälschgen. — Kilian, Z. Thentergesch. d »Don Carlos«. — 
Heine, D. Bedeutg. d. Schilddrüse. — Rumänien, ein Land d. Zukft. — 
Bettelheim, ßourget’s „Snobopolis”. 

Das Magazin f. Litt. (Hrsg. O. Neumann-Hofer.) LV, 21—28. 

(21.) Briefe v. Guy de Maupassant u. Marie Baschkirtsew. - v. 
Zobeltitz. Vom Antiquariats-Markt. — David, Wiener Kunst. — van 
Santen-Kolff, Henri Houssayc u. s. künft. Buch üb. »1815«. — Falk, 
D. Herr d. Welt. — Zur Thierli'tt. — (22.) Poppenberg, Frauensiege. — 
Kellen, D. Biicherpreise. — Mayer v Waldeck, Kuno Fischer gg. 
d. krit. Franctireurs. — Ein Unglück. — Loew en g ard , Musikal. Chronik. 
- (23.) Schettler, Z. Ambrosiushetze. — Köhler, Schlagworte u Ge¬ 
meinplätze. — Larroumet,Pierre Loti. — Loowengard, Rüfer’s »Ingo« 
u. Sullivan’s »Groüherzog«. — (24.) Bleib treu, D. »Fall. d’Annunzio« 

u. d. Plagiatbegriff. — Kilian, D. Hervorruf d. Schauspielers. — El- 
oesser, Ada Negris »Tempestc Kühnemann. Eine Nachlassschrift 

v. G. Glogau. — Ein neuer Dorfgeschichten-Dtehter. — Hm. Baas’ »Geschichtl. 
Entwicklg. d. ärztl. Standes u. d. medic. Wissenschaften«. — (25.) Tel- 
mann, Zola’s „Rome”. — Re i nke, Begreiflich u. erklärbar? — Heine, 
Kunstleben in Lpzg. — Schaukol, 2 Gedichte. — Schmid, D. Muther- 
hetze. — Osborn, D. Jubil.-Kunstausstellg. — Chodowiecki’s Skizzen¬ 
buch. — (26.) Ploecker-Kckardt, Theaterhochschulen. — StoeÜl, 
Peter Altenburg. — Rehbein. Cave canem. — Ispiresco, D. kluge 
Tochter d. armen Mannes. — Oppenheimer, P. StrauU „L’enfance mal- 
heureuse”. — Gensei, Pariser Saloneindrücke. — Schmid, Hokusai. 

— Henry VValler's „Fra Francesco” u. Suppes „Modell”. — (27.) Clareti. 
Meister u. Jünger. — Rath, Neue Verse. — Hoffmann, L>. Land d. 
Träume. — Couperus, Kleine Rüthsei. — Küh nemann, Kant-Studien. 

— Spamer’s ill. Weltgesch. — Loewengard, Goldmark „Heimchen am 

Herde”. — (28.) Bernstein-Sa versky . D. meininger Hoftheater 

unter d. neuen Leitg. — Görland, E. Schrift üb. d. Probleme uns. Zeit. 

— Höher, Kunstleben in Moskau. — Bcssmertuy, Tolstoj üb. d 
zeitgenöss. französ. Autoren. 

Neue Revue. (Hrsg. Osten u. Wen graf.) VII, 23—28. 

(23.) II is toric us, D. Thronfolge in Ungarn. — Adamkicwicz, 
Clique u. Wissenschaf . — Ehrlich, D. Gang d. Culturentwicklg. - 
Schüller, D. polit. Lage Frkrchs.— Margu eri t te . Rückkehr. — (25.) 
S o k a 1, Zola’s Rom. — S c h laikjer, Rieh. Muther’s Plagiate. — Lipp au, 
d. Studentenschaft u. d. soc. Frage. — Wied. I). Seehund. — (25.) 
Vivus, K. Marx üb. d. J. 1848. — Adler, Kiedling als Erzieher. — 
Rosny, D. Todesurtheil. — (20.) D. Fall Adamkiewicz. — Vieth, D. in- 
ternat. Tclegrarhen-Conferenz in Budapest. — Schik, österr. Theater.— 
Ha IIström, Visionen. — (27.) Schüller, D. Parteien d. franz. Socia- 
lism. — Bleibtreu, D. Plagiat in d. Dichtkunst. — Latnpa. D. Philo¬ 
sophie d. Upanishaden. — v. Newald, Ein Gehilfe Louis Napoleon s. — 
Nordische Litt. — ßourget. Die Unhekannte. — (28.) Alberti. D. Berl. 
Gewcrbcausst. — Noss i g - Proc h n i k, Wandlgen d. Classen-Moral. — 
Schwarz köpf, Vielschreiberei. — Blanche, 40 Kronen. 

Die Antikritik. (Hrsg. Fr. Strei liier.) II, 1 u. 2. 

(1.) Schwann, D. Recht d. Antikritik. — Fischer, Offenes Schreiben 
an H. N. N. in Lpz. — Entgegngen: Stolle, I). geschlechtl. Stellg. d. 
Frau; — Seidl, An Hnr. Pudor. — Antikrit. Echo; v. Stern, D. Theater¬ 
kritiker. W. v. Arent. — (2.) Versöhng. d. Classcngegcnsütze. — Entgegngen. 

— Antikritik gg. Dr. Bn. Fischer’s »Off. Schreiben an Hm. N. N.« — D. 
geschlechtl Stellg. d. Frau. 


Digitized by GOOglC 


Die Kritik. (Hrsg. K. Schn ei dt.) III, 89 92. 

(89.) De 'I erra, der Schaffnerproccß. — v. Hanstein, Frauen¬ 
moral u. Herrenhalbheit. — Below, Der Lüge c. Gasse. — Kuh len heck. 
D. dtsche Frau u. d. bürg. Gesetzbuch. — Luginsland. — F.rtel, Ingo — 
D Kunst dem Volke. — Wrede, Größenwahn-Premieren. — -90.) Nord, 
u. Süd. — v. Fechenbach-Laudenbach, E. Weck- u. Mahnruf. — 
Bleibtreu, D. Stiefkind Litteratur. — Isolani, Feriencolonien. — 
Beta, D. Wolke aus d. Westen. — Argus, Thalia magistra. — Ebcr- 
hardt, Wilh. Mauke. — Wrede, Rache. — Stolle, Tricot-Schönheit. 

— Schneidt, Meine Privat-Enquete. — (91.) Schneidt, Vom jung. 
Anarchism. — Krebs, Die gelbe Gefahr u. d. bleiche Schrecken. — 
F einigen hau er. Eine Lücke wissenschaftl. Bildg. — Otten . D. Galeeren 
d. Königs. — Feuerstein, Nothtaufe. — Wrede, D. Leichenspielfeier 
d. Frethdls. — (92.) Advocatenpolitik. — de Terra. D. Erwerbsinteresse 
in d. Verkehrspolitik. — Kötzschke,D. 7. ev.-soc. Congress. — Ehlers, 
Vernunft u. Staatsrecht. — Falken fcld, D. neue Nazarener. — Ertel, 
D. Charaktere d. Tonarten. — Minoprio, Krit. Streilzllge an d. Börse. 

— Friedmann, D. alte Balzac. 

österr.-ungar. Revue. (Hrsg. Maver-Wyde.) XX, 1 u. 2. 

(1.) Voß, D. Thätigkt. d. österr. Ackerbauministeriums 1887—93. — 
Marki. Ungarn z. Zeit d. 1. Kreuzzuges. — Schlossar. A. Grün u. 
Jos. Frh. v. Hammer-Purgstall. — v. K., D. neuen Küstenvertheidiggsschiffe 
d. k. u. k. Flotte. — Öst.-ung. Dichterhalle. — (2.) Voß. D. Thätigkt. d. 
öst. Ackerbauministeriums 1887—93 — v. Feldegg, Üb. d. Grenze d. 
Subjectiven u. Objectiven im Wahrnehmgsprocess. — Schlossar, 
Anast. Grün u. J. Frh. v. Hammer-Purgstall. — Geistiges Leben in österr. 
u. Ungarn (Susan. Neue öst. Dramen.) 

D®utache Worte. (Hrsg. E. P e rn ers tor f er.) XVI, 5 u 6. 

(5.) Daszinska, D. Cartell sociolog. betrachtet. — Zinner, D. 
Wirkgen d. llstündig. Normalarbeitstages in Dtschld. — Schlinkert, 
Untersuchg. d. wirtsch. Verh. in 2-1 Gemeinden Bnierns. — Mülberger, 
Darwin u. s. Forschgen im Gebiete d. Pflanzenwelt. — Isarius, D. Ent¬ 
wicklg der Sitte. — Max Müller u. s. vglde Religionswissenschaft. — (6.) 
Rosenfeld, Socialism. u. Naturwissensch. IV. D. natürl. Zuchtwahl. — 
Zinner, Versicherg. gcg. Arheitslosigkt. in d. Schweiz. 

Die Naton. (Hrsg. Th. Barth.) XIII, 37-40 

(37.) Saenger, Demokratie u. Freiheit. — Proteus, Parlnments- 
hriefe. — Bettelheim, Letzte Gaben von Jules Simon. — E. militür. 
Börsenprophet u. s. agrar. Jünger. — Schlcnther, Theater u. Reichs- 
hptstdt. — Svendsen, Bücherlicbhaberei. — P op pen be rg, Ausstellgs- 
impresMonen. — (38.) Barth, Suum cuique. — Tcws, Freiwill. Bildgs- 
arbeit in Dtschld. — Schräder, Julie Salis Schwabe. — Za cher , Zola’s 
•Rome«. Röm. Glossen. — (39.) Barth, E. Jubiläum d. Freihdls. —Wind- 
müller, M. Kinley u. sound money. — Ransohoff, Ferd. Brunetiere. 

— Philippson, D. Sieg d. Parlamentsrcchtes in Engld. - Busse, 
Spielhagen^s »Selbstgerecht«. —Widmann, AnWlssl. e. schlüpfr. Romans. 

(40.) Berlepsch u. Stumm. — B a rt h , Freihandel in Engld. — Ke 11 n e r, 
Ein lachender Philosoph. — P o p p e n be rg, Unser Weimar. — Welti, 
D. Zukunft d. Märchenoper. 

Illustr. Zeitung. (Leipzig J. J. Weber.) Nr. 2761 u. 2762. 

(2761.) P fretz schner, D. Denkmal Jung-Bismarcks auf d.Rudels¬ 
burg. — Großbritanniens u. Amerikas neue Botschafter in Berlin. — Die 
Hafenerwciterg. in Bremerhaven. — Erzh. Karl Ludwig v. österr. — Karl 
Finkelnburg. Armand Buhl. - - Die Schweizerische Landesausstcllg. in 
Genf. — Vogel, Klara Schumann. — Otto Camphausen. — Zink- 
Maishof, Der Brautfächer. — (2762) D. Krönungsfeier in Moskau. — 
K arpeles, H R. v. Zeißberg. — Kicke, D. 25j. Regiergsjub. d. Herzogs 
Friedr. v. Anhalt. — Forrer, D. gold-Tiara d. skythischen Königs Saita- 
pharnes im Louvre zu Paris. — Jensen, I). Lornsen-Denkmal in Keitum 
auf Sylt. — Litauer u. litauisches Volksthum. 

Der Stein der Weisen. (Wien, Hartleben.) VIII, 13 u. 14. 

(13.) I). Berlin. Gew.-Ausstellg. — Ursprg. d Planeten, ihre Fnt- 
wicklg u. ihr Ende. — Alpenblumen. — Photographie in Farben u. photoer. 
Dreifarbendruck. — f). Prüfg.’d. Garne. — (14.) Kraft. — Z. Flugfrage. — Kaffee. 

— Astronomisches. — Üb. submarine Erdbeben. — D. Laichen d. Forelle. 


Deutscher Hausschatz. (Regensbg., Pustet.) XXII, 13. 

Erhard t. Verschied. Wege. Nov. - Kol Ibach, E. Besuch in d. 
Krupp’schen Gussstahlfabrik zu Essen. — May, D. Jagd auf d. Millionen¬ 
dieb. — Kellner, Von d. Lebensdauer d. Menschen. — Melati v. Java, 
D. Düberly-Geheimnis -- v. Schaching, D. Entstehg. d. bulgar. 
Schismas. — D reib ach, Johanni. — Schüler, Aus d. Zeit d. Hofnarren. 

— Flodatto, In Gottes Hand. — D. Schlüssel als sinnbildl. Zeichen. 
Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger.) XXX, 9 u. 10. 

(9.) Flach, Als d. Rosen wieder blühten. — Martensen. Vom 
verlornen Bruder. — Reinfried, Briefe einer Emancipierten. — Esner. 
Moskau. — Schmidt, Bayr. Volkstrachten. — Lienhard, Ophelia. — 
Drei bach, D. Darstellg. d. Apostel in d. christl. Kunst. — Rüdiger, 
Mäusenester. — Muth, D Mahdireich im Sudan. KI i n g e r, Communion- 
lied. — Rundschau. — (10.) R adk er sb e rg-R ad nieki, Wyd aan Zee. 
- v. Oertzen, D. Käfertoni. Abt, Ihre Rache. — Bcrthold, 1). Gral) 
am Meere. — Binger, Blitz u. Donner. — Bleib treu, D. Cicade. — 
Heine. D. gold. Kalb. — Muth, D. Schweiz. Landesausst. in Genf. — 
Kihn, J. A. Möhler. 

Kathol. Warte. Salzbg., Pustet.) XII, 3. u. 4. 

(3.) Puchas, Cord. Wühler. — Schn orrenberg, Kcllingham-IIaus. 

— Peters, Gesch. u. Sage in Bozens Umgebg. — Achleitner, Geopfert. 

— D. Linde. — Roos, Yurina. — v. Würndle, Tirols Herz Jesu-Bund. 

— Bals, Edelmann, König u. Bettler. — Kath. Chronik. — (4.) Wirth, 
W. Pailler. — Lange, Auf holländ. Boden. — Land st einer, E. krit. 
Tag. —Ring eis, Kgid v. Kohell. — Landsmann, D. Musik u. d. 
Thicre. — Samson, D. Gedenktag d. hl. Christophorus. 

Helmgarten. (Hrsg. t'. Rosegger.) XX, 10. 

Wichncr, Dem Volke d. Ehre. — Rosegger, Am Waldbrunncn. 

— Unser Konrad. — Carmen Sy Iva, Lieder d. Königin. — Raben- 
lechner, Aus Hnmerlings Gymn.zeit. — v. Reyer, Fernweh. — Neu- 
mann-Strcla, Goethe im Kreise s. Familie. F e 11 i n ge r. Der Mozart I. 

— Malser, Was d. Hamburger erzählt. — Wofür wird d.Weib erzogen? 

— Plothow, Volksprediger. — Rosegger, Ich glaube. — Kleine Laube. 
Die Romanwelt. (Hrsg. O. Neumann-Hofer.) III, 33—40. 

(33.) v. Wildenbruch, D. Zauberer Cyprianus. — Bö hl au, D. 
Recht d. Mutter. — Coloma, Lappalien. — (34.) Janitschek, Leopold. 

— (35.) Auch Dienstboten. — (37.) Hevesi, D. Althoflcutc. E. Sommer¬ 
roman. — Lugowoi, Frühlingslüfte, dtsch. v. E. Zabel. — (39.) Jerome, 
Salonmenschen, dtsch. v. F. Länder. — (40.) Fn k i ng, Heine Stölting. F.rzählg. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 14. — Okstkkrkichischks Litibhaturbi.mt. 


V. Jahroanu. 


Dlchteratimmen d. Ogwt. (Hrsg. L. Tcpc van Hcemstede.) X, 6 — 8 . 

( 6 .) Murg. Mirbach. — Mirbach, D. Ruhm auf Erden. — Oeke, 
Muthung Alwine. — Singolt. Geheilt. — (7.) Gedeon v. d. Heide. Reise 
mit e. Seele. — Mönch, J. B. Berger (Gedeon v. d. Heide). — Snieders, 
Blond Umelken. Erz., dtsch. v. Heemstede. — O’Hagan, Dichter u. Dichtg. 
C.inadas, dt'-ch. v. Th. Singolt. — ( 8 .) Hnr- Frcimuth, Fata Morgana. 

— Happe, Ilnr. Freimuth. — In jedem Heft: Gedichte versch. Autoren. 
Deutsche Dichtg. (Hrsg. K. E. Franzos.) XX, 4—8. 

(4) Heine, D. Rosenstock. Nov. — Ottmer, I). Adoptivkind. Erz 

— L’Arronge, Dtsches Theater u. dtsche Schauspielkunst. — (ft.) D. 
Berlinerin: Frenzel, D. Berlinerin; Rodenberg, I). junge Berlinerin d. 
alten Berlin; Wiehert, D. Frau Geh. Räthm; Moszkowski. D. musikal. 
Berlinerin. — Üb Lenau, Hebbel, Halm u. Heine. Aus ungedr. Briefen 
A. Grün's u. L. A. Frankl’s. — ( 6 .) v. Ol fers. Glücklich? Nov. — I). 
Berlinerin: Pietsch. Berl. Künstlerinnen; Trojan, D. Marktfrau. — (7.) 
Z. Charakteristik A. Grün’s u. L. A. Frankl’s. Mit ungedr. Briefen beider 
Dichter — D. Berlinerin: Ebers, Uns. Auguste; v. Wo 1 zogen, D. 
musterhafte Hausfrau. — Lothar. Vom Wiener Theater. — ( 8 .) W i 1 h e 1 m. 
Morgengang. — D. Berlinerin: Mauthner, Schriftstellerei; — Engel, 
Kleine Mädchen. — In jedem Hefte: Gedichte v. versch. Autoren. 
Deutsches DtcMerheim. (Hrsg. A. v. Majerszky.) XVI, 11-14. 

(11/12.) Holzamer, Gust. Falke, e. mod. Lyriker. — (13/14.) Mayr, 
Das Erbe u. d. Erben d. Weltkunst. E. Gedenkbl. z. 20j. Jub. d. Bayreutner 
Festspiele. — In jedem Hefte: Gedichte v. versch. Autoren. 

Boianden K. v.. Die Volksverderber. Erz. f. d. Volk. Mainz, Kirchheim. 
(75 S.) M. -.30. 

Hansinkob H., Bauernblut. Erzfihlgen aus d. Schwarzwald. Hcidelbg., 
Weiß (315 S.) M. 3.60. 

Peter Joh., Waldmeister u. Enzian. Gestalten u. Geschichten aus d. 

Böhmcrwalde. Lpz., Meyer. (176 S.) M. 2.--. 

Pichler Adf., Kreuz u. quer Streifzüge. Ebd. (303 S.) M. 4. — . 

C arin th us Leo, Armin’s Weib. Dramat. Gedicht. Klagen ft., Selbstv. 
'159 S.) M. 1.50. 

Festgruü z. Säcularfeicr d. Bundes Tirols m. d. göttl. Herzen Jesu. Bozen, 
Promperger. 4° (80 S ) M. 2 40. 

Bien enstein K., Feindschaften. Lebensbilder aus d. üsterr. Voralpen. 
Zürich, Stern. (102 S.) M. 1.60. 

Kolping Adf., Erzählgen. 1. Bd. Osnabrück, Wehberg. (341 S.) M. 1.— 

-, Ausgew. Volkserzählgen. I.—III. Bd. Regensbg., Nat. Verl.-Anst. 

(212, 204, 194 S.) a M. 1.—. 


Herder’sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau 
B. HERDER, Wien, I., Wolizeile 33. 


Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Beutter, F. S., Geschichte der heiligen katho¬ 
lischen Kirche. Dem katholischen Volke erzählt. Zweite, 
verbesserte Auflage, Mit Titelbild und 74 in den Text 
gedruckten Abbildungen. Mit Approhation des hochw. Herrn ! 
Erzbischofs von Freiburg. 8° (VIII u. 322 S.) M. 2.40, 
gcb. in Halbleinwand M. 3, in eleg. Original-Einband : 
Leinwand mit Deckenpressung M. 3.50. 

Hettinger, Dr. F., Apologie des Christenthums. 
Siebente Auflage. Herausgegeben von Dr. E. Müller. Mit 
Approbation des hochw. Herrn Erzbischofs v. Freiburg. 8°. 

II. Band\ Der Beweis des Christenthums. 2. Abthlg. 
(VI u. 510 S.) M. 4, geb. in Halbfranz M. 5.80. — Ein¬ 
banddecke apart M. 1.20. — Früher ist erschienen: 

/. Band : Der Beweis des Christenthums. 1. Abthlg. 
XLIV u. 568 S.) M. 4, geb. M. 5.80. 

Hlatky, E., Weltenmorgen. Dramatisches Gedicht in 
drei Handlungen. 12°. 

/. Im Himmel '. Der Sturz der Engel. (X u. 68 S.)M. 1. 
II. Im Paradiese : Der Sündenfall. (VIII u. 122 S.) 
M. 1.60. — In Vorbereitung ist: III. Auf der Erde : Das 

erste Opfer. 


I Im Verlage der J 

; F. J. Ebechöch’schen Buchhandlung (Heinr. Korb) in Linz a. <LE. I 

erschien soeben und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen: * 

EbenhOCh, Dr.Alfred, Reichsraths-Abgeordneter 

Wanderungen durch die Gesellschaftspolitik 

8°. 280 S. Brosch. Preis ö. W. fl. 1.80 = M. 3.20. 

Dieses mit Spannung erwartete zeitgemäße Werk enthält folgende I 
Capitel: /. Ursprung und Ende; 2 . Die Gesellschaft; ?. Die Staats- 
gnvalt; 4 . Die Menschenrechte; 5 . Bilder aus vergangener Zeit; 6 . Am 
Ende des if). Jahrhunderts; 7 . Die Arbeiterschutz-Gesetsgebung Oster- 

\ reicks; 8 . JlückbUck und Ausblick. Das Buch, welches mit Angaben aus 
der Geschichte, Citaten hervorragender Männer, stilistischen Daten 
u. s w. reichlichst ausgestattet ist. dürfte, insbesondere da e-> nicht 
im Stile eines Lehrbuches, sondern populärer gehalten ist, ein \will¬ 
kommenes llilfsbuch sein für alle, welche in die Lage kommen, in poli¬ 
tischen Vereinen die sociale Frage mit allem, was drum und dran hangt, 
zu besprechen. 

Hittmair, Dr. Rudolph, Theologie-Professor 

Die Lehre von der unbefleckten Empfängnis 

an der Universität Salzburg. 

LCX.- 8 ". (IV u. 240 S.) Brosch Preis ö. W. fl. 3.— == M. 5.—. 

Das Buch ist nicht nur für den Theologen hochinteressant, sondern 
hat auch in den weitesten Kreisen die grösste Verbreitung zu erwarten. 
Durch eine sorgfältige Anordnung des Stoffes wird die dogmcngeschicht- 
liche Studie zu einer fesselnden Geschichte der alten Benedictiner- 
Universität Salzburg, die um so lebhaftere Theilnahme finden wird, je 
rüstiger nach der Wiedererrichtung einer katholischen Universität in 
Salzburg gestrebt wird. Kür Betrachtungen und Predigten zu Ehren der 
unbedeckten Empfängnis ist das Buch ein wahrer Schatz, da die Lehre j 
der Professoren nicht blos aus ihrem wissenschaftlichen Wirken, son- 
i dern auch aus sehr originellen Exhorten u. dgl. dargestellt wird. — Das 
Buch hat bereits in einem Fachgutachten die rühmendstc Anerkennung 
gefunden. (43) 


Verlas von Wiltielm Hertz (BessePsclie Bncbbandlung) in Berlin. 


* pluribus Philosophiae professoribus in Collegiis Exaetensi ^ Soeben erschien: 

ct Stonyhurstensi S. J. Cum approl atione Revmi Archiep. vv 4! cr'TLITY'lJ^r'Fr 

Friburg. 8°. 'jj J uCDCIHCn 1 C 

Frlck, C., S. J., Logica. In usum scholarum. Editio rs ^ der * # 

ggg r , ,x "• ** s) 8 ' b ' I * Deutschen Litteratur 

Fnda. s.T. (iSj-i,r sive Methnphysica generalis. M. 2.—, (I S von der ältesten Zeit bis zum dreizehnten Jahrhundert. 

geb. M. 3.20. — Haan, //., S. J., Philosophia naturalis. M. 2.—, et ^ Von 

gcb. M. 3.20. — Boedder, B , S. J., Psychologia rationalis sive (fl 41 _ _ „ m 

Philosophia de anima humana. M. 3 20, geb. M. 4 40. — Boedder B , Ir Johann Kelle« ^ 

S. J., Theologia naturalis sive Philosophia de Deo. M. 3.50, geb. (6 2 /weiter Band. f-10' S 

M. 4.70. — Cathrein V., S. J., Philosophia moralit, AI. 3.50, geb. \ 2 r* u et » \s o , , I 

4 ~0 ’ A Geheftet M. 8 .—, gebunden M. 9—. ^ 

In Vertretung der t.eo - Gesell Schaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch* und Kunftdruckerei Josef Roller & Co., Wien, 111. Seidlgasse S. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 

Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. NicJit- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (J4) 


Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Canisii v Beati Petri, S. J., Epistulae et Acta. 

Collcgit ct udnotationibus illustravit O. Braunsberger S. J. 

Volumen primum. 154* — 7556 . Cum effigie beati Petri 
Canisii. Cum approbatione Revmi Archiep. Friburg et Super. 

1 Ordinis. gr.- 8 ° (LXIV u. 816 S.) M. 14.—, geb. in Halb- 
[ Saffian M. 17.— 

Diese, auf 6 bis 8 Bände berechnete Briefsammlung des sei. 
Petrus Canisius mit Einleitungen, Anmerkungen und alphabetischen 
Registern bildet ein hochbedcutendes Quellenwerk für die Kirchen- 
1 geschichte des 16. Jahrhunderts. 

Der II. Band soll im Jahre 1897,‘in welches der 300jährige Todcs- 
I tag des sei. Petrus Canisius fällt, erscheinen. Für die folgenden 
Jahre ist je ein weiterer Band in Aussicht genommen. Biblio¬ 
theken seien auf das Werk besonders aufmerksam gemacht. 

Cursus philsophicus- In usum scholarum. Auctoribus 
pluribus Philosophiae professoribus in Collegiis Exaetensi 
et Stonyhurstensi S. J. Cum approl atione Revmi Archiep. 
Friburg. 8 °. 

Frick. C., S. J.. Logica. In usum scholarum. Editio 
altera emendata. (X u. 304 S.) M. 2.60, geb. in Halb¬ 
franz M. 3.80. 

Früher ist erschienen: 

Frick, C., S. J., Ontologia sive Methnphysica generalis. M. 2.—, 
geb. M. 3.20. — Haan, If, , S. J., Philosophia naturalis . M. 2.—, 
geh. M. 3.20. — Boedder, B , S. J., Psychologia rationalis sive 
Philosophia de anima humana. M. 3 20, geb. M. 4 40. — Boedder B , 
S. J., Theologia naturalis sive Philosophia de Deo. M. 3.50, geb. 
M. 4.70. — Cathrein V., S. J., Philosophia moralit. M. 3.50, geb. 
M. 4.70. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITl 


*«*»****#«** 




















Nr. 15 


Wien, 1. August 1896. 


V. Jahrgang 


ÖSTERREICHISCHES 

L1TTERATURBLATT 

Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESEI.I.SCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Kecensions-Exemplare werden erheten »>nd zu richten an die Administration 

andie Adresse: Dr. Franz SchnU rer, rkdigikkt von des »Österreich. Litteraturblattes., 

Wien-Klosterneuburg,Martinstrasse 16 D^- FRANZ SCHNÜRER Wien, I. Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1 . und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis betrügt ganzjährig fl. 5.— (M.9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr.fl. 3.— 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pi. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Ma ns e r J. A., Possibilitas praemotionis physicae 
Thomisticae in actibus liberis naturalibus. 
(Spiritualdirector Dr. C. Weiß, Wien.) (449.J 

Grnfi oi., Die ßeftre be* ftl. $af<ftaftu« Öiab&ertu« 
uon ber ©ucftatiflie. (©rof. Dr. Göl. SB o I f 4* 
fl ruber, SBieit.) (451.) 

Reiftet St., Die ©ereftrung U. ß. ftrait in Deutfd)* 
Ionb toäfjreub be« Mittelalter«, (r.) (451.) 

Sellin K., Beitrüge zur israelit. u.jüd. Religiuns- 
geschichte. (1 heol. - Prof. Othm. Mussil, 
Brünn.) (452.j 

Zkt 9llf., Die fBerfe be« f)l. 'JJorbertu? in unferen 
Dogen. (P. 51. Sfin na ft, ftraubatft inStmf.; (458.) 

®ener $ugo, ©erifopenb lieft. (—1—.) (453.) 

Bacon i Franc. Bar. de Verulam Confessio fidei. 
(-ie.) (453 ) 

$offtIige Gräfin 9tbele, $tl?e im fieiben. («Stubieit* 
birertor ,®r. VI. 5iftfter-®o I6rie, SBien.) (453 ) 

Geb hart E., Moines et Papes. (Can. Dr. Frh. v. 
Hackelberg. Wien.) (454.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Cathrein V., Philosophia moralis. (Univ.-Prof. 
Dr. F. M. Schindler, Wien.) (454.) 

Rehmke Joh., Lehrbuch der allgemeinen Psycho¬ 
logie. (Dr. Rud. Horn ich, Wien.) (455.) 

krampe SB., Die italieiufdjeu jpumamften n. ihre 
SBirlfamleit für bie Söicberbclebinig flhnmaftiftfter 
Sßäbagogif. (456.) 

Äitbreae ft., Sur inneren SntiuicffungSgefcfticftte ber 
Deutffften ßebmbi!bung«*VtnftaIteit. (456.) 

Joppen beim ©., f^riebric^ gröbel. Vtuffflfte au* ben 
3. 1861—1893. (456.) 

penfel ©., Kart SBitt. ein ßefirer tt. $rfunb ber 
3ugenb. (456.) 

©erita«, (Slaffifefte ©Übung. (456.) 

Geschieht«. 

iöeifc 3- ©., SBeItgef(fticf)te. 5. «uff., 11. ©b. (®eft. 
9iat& 3o|* Stft. ü. ö eifert, SBtcn.) (457.) 


Freeman E. A., Geschichte Siciliens. I. Bd. 

(f Prof. J. Rohrmoser, Salzburg.) (457.) 
Popowski, Polityczne polozenie Europy w 
koi'icu XIX. wieku. (458.; 

-, Zur polit. Lage Europas am Ausgange des 

XIX. Jhdts. (Prof. Dr. R. F. Kaindl, Privat- 
docent an der Univ. Czernowitz.) (458.) 
Spanier’« 3auflrierte ©JeUgefcfticftte. II. ©b. (459.) 

Sprachwiss., Litteraturgeschichte. 

Rubiö y OrsJ., Bastero, provenzalista catalän. 

(Marc. Menendez Pelayo, Madrid.) (460.) 
Hin rieh s’ Fünfjahrs-Katalog der im deutschen 
Buchhandel erschienenen Bücher, Zeitschriften, 
Landkarten etc. IX. (Sch—r.) (462.) 

Schultze Sigmar, Der Zeitgeist der modernen 
Litteratur Europas. (Dr. Rieh. v. Kralik, 
Wien. (463.) 

Kunstwissenschaft. 

Boettich er Fr. v., Malerwerke des XIX. Jhdts. 

I. Bd. (Dr. Th. v. Frimmel, Wien.) (464.) 
Denkmäler der Tonkunst in Österreich. II. Bd. 
(Dr. Jos. Mantuani, Aman, der Hofbibi., 
Wien.) (465.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Dourifiifcfte ßitteratur. (u.) (466.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

£)it ffimü, ftircftlidje @ericftt«barreit. (Unib.*©rof. Dr. 

3j. ßauriu, SBien.) (467.) 

©äftr 0., fficfammelte Shiffäße. (Dr. ffriebr. greil). 

ju ©cid)«*®loit, 3nn«bnicf.) (467.) 
Schubert-Soldern E. v. f Die Sequestration 
nach Österreich. Rechte. (Notariatssubst. Dr. 
Chr. Hofer, Wr.-Neustadt.) (468.) 

Ortloff Hm., Staats- u. Gesellschafts-Vertretung 
im Strafverfahren. (Ders.) (468.) 

Seefelb (£., Da* ©rotoroB im öftere. ©trafprojeffe. 

(Uniß.*©rof. Dr. £einr.flamm afdj, SBien.) (469.) 
Vesanis Sot., Über das Verhältnis der Ver¬ 
mehrung der Zinscapital-Inhaber u. der Zins¬ 


capitalien. (Theol.-Prof.Friedr.Pif fl, Kloster¬ 
neuburg.) (469.) 

ßecftler ©aui, DfationaleSBoftnungSrcfomi. (©g.) (469.) 
Baltz-Balzbcrg H. v. ( Muster-Processe. I. (Dr. 
Chr. Hofer, Wr.-Neustadt.) (469.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Föppl A., Einführung in dieMaxwell’scheTheorie 
der Elektricität. (Prof. Dr. A. Lanner, Salz¬ 
burg.) (470.) 

DarminiSmu8 u. ©ocialbemofratie ober $S(fel u. 
ber Umfturj. (©rof. Dr. ß. ftamann, ©ibliotyelar 
an ber Tgl. «ibliotftrf, ©erlitt.) (470.) 

Technologie. Landwirtschaft. 

Komocki S. J. v., Geschichte der Explosiv¬ 
stoffe. 1. (W. Boeheim, Custos der kais. 
Waffensammlunp, Wien.) (472.) 

Szajnocha Wl., Plody kopalny Galicyi, ich 
wystQpovvanic i zuzytkowanie. (R.F.K ) (473.) 

Schöne Litteratur. 

Gemberg Adine, Aufzeichnungen einer Dia¬ 
konissin. (Emil Marriot, Wien.) (473.) 
Goape £>. G., 3m 9?efte ber 3efuiten. (Dief.) (474.) 
©oftm£ebto., Der grauen SWatur u. 91e<ftt. (Dief.) (474.) 
© tretton |>e*ba. Der große ßeibeiuüüea am Gitbe 
be* XIX. 3ftbt«. (G. M.) (474.) 
ßarroma ©. M , Dofta b. Drontftetm. (S.931.) (475.) 
©app riß 0., Stu« ben ©ergen Dtrol«. (G. M.) (475.) 
Sabelsbcrg Der Steifronfcl. (®. Bt.) (475.) 

®rotier ©., $eftn ®efcfti(ftten. (ftft.) (475.) 
ftranfcti©., Gitter oon bcc rotften Ofafjne. tfeft.) (475.) 
■frofäuS 2B., Vlbfalom. — © er me 8 tt., ifiotbnrga. 
— Dief., (fecelfior. (475.) 

Der ®ntidjri|t. SBeltbrama in 2 Dfteilen. (to.) (475.) 
davtleben O. G., Singeln« ©ilefiu«. (9t. ft.) (,476.) 
Iienfcftcl Vlnna, ^erbftblötter. — M. 8i. Meinem 
3uftu« junt ©ebädjtni«. (476.) 

Schlusswort, von Dr. Max Herrmann (Berlin) 
u. Prof. Dr. Jak. Minor (Wien-Millstadt.) (479. i 
II. Erklärung von Dr. Th. S tie gli tz (Arnau). (479.) 
Bibliographie. — Inhaltsangabe von Fachzeit¬ 
schriften. 


Theologie. 

Manser J. A., s. Theologiae Licent.: Possibilitas praemo¬ 
tionis physicae Thomisticae in actibus liberis natura¬ 
libus juxta mentem divi Aquinatis. Freiburg (Schw.), Univ.- 
Buchhandlung, 1895. gr.-8° (85 S.) M. 1.50. 

Die katholische Universität in Freiburg (Schweiz) 
fängt bereits an, ihren Einfluss auf das weite Gebiet der 
Wissenschaften mit Macht zu äußern und kostbare Früchte 
gründlicher Erkenntnis zu zeitigen. Einen Beweis hiefür 
liefert die vorl. Dissertation, die die Frage von der prae- 
motio physica behandelt — eine Frage, die, bekanntlich 
viel und hart umstritten, im Grunde jedoch ganz einfach 
liegt, wenn man den richtigen Standpunkt einnimmt, 

Es ist nämlich eine Thatsache, dass wir nicht immer t hat¬ 
sächlich [actu) wollen. Wir haben also zwar immer das 
Willensvermögen, aber nicht immer den Willensact. Es ist nun 
aber offenbar, dass das thatsächliche Wollen (actu veile) voll¬ 
kommener als das bloße Vermögen, zu wollen [posse veile) , und 
von diesem verschieden ist. Demnach bedarf das Willensver- 
mögen einer Vervollkommnung, eines complementum zu jedem 
einzelnen Willensacte. Nun geht aber nichts von selbst aus der 
bloßen Potenz in den entsprechenden Act über. Woher stammt 
also jenes complementum ? Etwa von der menschlichen Natur 


selbst ? Dann müsste der Mensch stets den Willensact besitzen, stets 
actu volens sein, wie Gott; denn was unmittelbar aus der Natur hervor¬ 
geht, ist einem Wesen stets gegenwärtig. Somit bleibt nichts anderes 
übrig, als dass Gott jedesmal den Willen bewege, so oft dieser sich 
selbst bewegt, lind zwar der Ordnung der Natur nach zuerst 
bewege, damit der Wille thätig werden könne, wenn auch beides 
zeitlich zusammenfällt. Und was vom Willensvermögen gilt, das 
gilt auch von jedem anderen Vermögen. Daher lehrt der hl. 
Thomas mit Recht eine praemotio von jeder Potenz. Nun ist es 
aber nicht minder Erfahrungstatsache, dass wir freie Willensacte 
setzen. Da also zu jedem Willensacte, somit auch zum freien, 
die motio Dei praevia (ordine naturae , non temporis) durchaus 
erforderlich ist, so folgt daraus, dass, Gott den Willen so bewege, 
wie es seiner Natur entspricht, dass ihm also unter dem Ein¬ 
flüsse Gottes die Wahlfreiheit bleibe. Aus der Thatsache der Wahl¬ 
freiheit trotz der göttlichen Vorherbewegung, die aber selbst von 
der Potentialität des Willens durchaus gefordert wird, erhellt also, 
dass beide vereinbar sein müssen, so wenig wir es auch beim 
gänzlichen Mangel eines Analogons in der geschöpflichen Welt 
einzusehen vermögen. Das ist der unentwegte Standpunkt des 
englischen Lehrers. Und diesen Vorgang in der Behandlung der 
Frage hätte auch M. wählen sollen, da sich hier aus dem factum 
die possibilitas ergibt, und nicht umgekehrt (p. 7). Übrigens ist 
M. durch die Natur der Sache selbst im Verlaufe der Abhandlung 
auf jenen Weg hingezogen worden. 

Was nun die Durchführung des Themas betrifft, so zeigt 
sie eine sachgemäße und durchsichtige Disposition, eine klare und 


Digitized Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


451 


Nr. 15. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


452 


gründliche Auffassung der einschlägigen Fragen, eine gewandte 
und allseitige Verwertung der Texte des hl. Thomas, eine glück¬ 
liche und im Tone bescheidene Polemik; sie ist also geeignet, 
einen vollen Einblick in die behandelte Frage zu gewähren und 
irrige Ansichten zu berichtigen. Nur in der Auffassung des bonum 
commune (auch in communi) oder universale (auch in universali) 
lasst M. die nüthige Klarheit vermissen. Das bonum commune oder 
universale ist allerdings auch die beatitudo als Status umniurn 
bonorum aggregatione perfectus oder in concreto Gott als das 
unendliche Gut und die Quelle alles Guten. Aber zunächst ist 
das nicht der Sinn dieses Ausdruckes; vielmehr bedeutet er das 
Gute, wie es die Vernunft auffasst, losgelöst von der individuellen 
Besonderung in den körperlichen Dingen. * Sensus est particula- 
rium t ratio vero universalium / et ideo oportet, quod sit alius 
appetitus tendens in bonum universale, qui debetur rationi. et 
alius tendens in bonum particulare , qui debetur sensuie. (S. theol. 
1 p. qu. 59 al ad l m ; cf. corp. et a 4c.) Und daher ist das 
die Natur des Willens, dass er nichts will, außer sub ratione boni 
(Cg. 2 c. 48) und dass er nothwendig will den cumulus omnium 
bonorum oder die Seligkeit und daher auch jenes Wesen, in dem 
er alles Gute vereinigt sieht. — Bei einer neuen Auflage möge 
auf einen thunlichst correcten Druck Bedacht genommen werden. 
Wien.' Dr. C. Weiß. 


®r. 3Jofef: $ic Setire beS 1)1. 'Jiciirfmftno 9tabbcriu3 
»on ber (5ud)ariftic. äJiit befonberer Seriitffidjtigung ber 
Stellung beS 1)1. SRfjabanuS 5U(auruß unb beß Siatramnuß ju 
berfclben. greibitrg, Berber, 1896. gr.-S” (IV u. 136 @.) SK. 2.20. 

Paschasius Kadbertus hat in seinem Buche »ZV corpore 
et smtguine Domini,< das er um die Mitte die 9. Jh. 
abgefasst hat, den ersten Versuch einer Darstellung der 
gesammten Lehre vom Altarssacramente gemacht, soweit 
sie damals sich entwickelt hatte. An diesen ersten Ver¬ 
such knüpft sich auch der erste Abendmahlsstreit. Es 
war daher wohl gerechtfertigt, die Lehre des Paschasius 
über den eucharistischen Christus zum Gegenstand einer 
Einzeldarstellung zu machen. E. entledigt sich der Auf¬ 
gabe, die er sich gestellt, in zwei Abtheilungen. Die eine 
gibt die »Darstellung der Lehre des hl. Pasch. Radb. 
von der Eucharistie«, die zweite beschäftigt sich mit der 
»Stellung des hl. Rhabanus Maurus und des Ratramnus 
zu der Lehre des hl. Pasch. Radb.« K. Werner, den E. 
ignoriert, hat in seinem »Alkuin und sein Jahrhundert« 
denselben Vorwurf in dem Abschnitte »Controverse 
innerhalb der fränkischen Kirche auf dem Gebiete der 
Abendmahlslehre (Rhabanus Maurus, Radbertus, Ratram¬ 
nus)« (S. 179— 182) behandelt. Im Übrigen kann unsere Zeit, 
die ein intensiv gesteigerter Cult der Eucharistie auszeichnet, 
aus E.’s Buch eine extensiv verbreiterte Erkenntnis dieses 
hochheiligen Geheimnisses erwerben, wie Paschasius 
schon erklären konnte, er habe mehreren zur Erkenntnis 
verholfen, wie Christi Leib in diesem hochheiligen 
Sacramenle zugegen sei. (S. 125.) 

Wien. Wolfsgrube r. 


©eiffel ©tepfjan S. J. ; $tc HJcrcljrurtfl 11. 8. flrrou in 
Scutfcblanb tunbreub bed ARittclaltcrd. (Stimmen au» 
5Dt.=8aad), GrgiinflungSfjeft 66.) gretburg, §erber, 1896. gr.=8" (VII 
u. 154 ©.) SÖL 2.-. 

Der Verf., durch seine kunstgeschichtlichen Forschungen 
rühmlich bekannt, entrollt in der vorl. Schrift ein sehr anziehen¬ 
des und mit reichen Details gezeichnetes Bild der Verehrung 
Mariens in Deutschland vom 4. und 5. bis zum 13. Jh. Mit um¬ 
sichtiger Herbeiziehung der verschiedenen Äußerungen des Marien- 
cultus in den kirchlichen Festen und religiösen Vereinigungen, in 
Volksgebräuchen und Volksbüchern, in Lied und Legende, in 
Predigten und Gebetsweisen, in Bild- und Bauwerken und unter 
emsiger Benützung der darüber vorhandenen Litteratur führt B. 
den Nachweis, dass die Marienverehrung im deutschen Volke von 
dessen erstem Eintritt ins Christenthum an tiefe Wurzeln geschlagen 
und von Jahrhundert zu Jahrhundert (namentlich unter dem Ein¬ 
flüsse der großen Orden des 12. und 13. Jhs.) reichere und 


Digitizedby QoO 


schönere Blüten trieb ; dass alle die Missbrauche, welche verleum¬ 
derische Zungen besonders seit der sogenannten Reformation den 
Katholiken bezüglich des Maricncultus vorzuwerfen nicht müde 
werden, in der wirklichen Geschichte dieses Cultus zunächst im 
deutschen Volke keinen Boden haben; dass insbesondere von 
einer Marien Vergötterung oder von einer Schmälerung der Ver¬ 
dienste und der Mittlerschaft Christi in cler Marienverehrung, wie 
sie sich in der geschichtlichen Wirklichkeit zeigt, keinerlei Spur 
vorhanden ist. Der Verf. wollte die unmittelbaren Äuße¬ 
rungen des Marienc u 11 u s darstellen; er unterließ es deshalb, 
dessen theologische Begründung durch die Meister der Gottesge¬ 
lehrtheit des Mittelalters eingehender vorzuführen und den Wech¬ 
selbeziehungen zwischen den ersteren und der stets reicher sich 
entfaltenden mittelalterlichen Mariologie nachzugehen. Vielleicht 
ließen sich aus der Entwickelungsgeschichte der mittelalterlichen 
Mariologie noch manche Anhaltspunkte für die Festsetzung des 
Alters und die Ausdeutung des Sinnes einzelner Äußerungen der 
Manenverehrung gewinnen. Besonders dankenswert wird Vielen 
der Nachweis sein, wie einige der jetzt verbreitetsten Übungen 
des Mariencultus (Rosenkranz, Avcgebct, marianische Tagzeiten 
u. dgl.) sich in jenen Zeiten allmählich gestaltet haben. Dass B. 
der Darstellung der Gottesmutter in der christlichen Kunst vor¬ 
zügliche Aufmerksamkeit zuwendet und hier auch ganz Vorzüg¬ 
liches leistet, ist von vornab zu erwarten. Mit der bereits früher 
von demselben Verf. erschienenen »Geschichte der Verehrung der 
Heiligen und ihrer Reliquien in Deutschand im Mittelalter« bietet 
das vorliegende Buch ein ausgezeichnetes Gesammtbild zur Be¬ 
leuchtung des Heiligencultus in der christlichen Vorzeit des 
deutschen Volkes. r. 


Sellin Lic. Dr. Ernst, Privatdocent der Theologie in Erlangen: 
Beiträge zur israelitischen und jüdischen Religions¬ 
geschichte. Heft I: Jahwe’s Verhältnis zum israelitischen Volk 
und Individuum nach altisraelitischer Vorstellung. Leipzig, 
A. Deichert Nachf., 1896. gr.-8° (VIII u. 240 S.) M. 4.—. 

Zu unterscheiden von den literarhistorischen Untersuchungen 
über die Entstehung der altt. Bücher, die manches Annehmbare 
gezeitigt haben, sind die damit gewöhnlich verknüpften nicht 
religionsgeschichtlichen Ergebnisse, sondern religionsphilosophischen 
Voraussetzungen. Diese gehen aus und gipfeln in dem Versuche, 
das natürliche Entwicklungsprincip ohne göttliche Beeinflussung 
auf das religiöse Gebiet zu übertragen und auch an Israels Re¬ 
ligionsgeschichte zu erweisen. Dagegen muss man als kath. Theo¬ 
loge entschieden Front machen. Dünn gesäet zwar sind die 
Reihen gleichgesinnter protest. Gelehrter, aber wenigstens nicht 
erloschen ist unter ihnen die uns einigende supranaturalistische 
Auffassung des A.Test. Ein sehr anerkennenswerter Beleg hiefür 
ist vorl. Veröffentlichung S.’s. 1 ), in welcher er Israels religiöses 
Bewusstsein und dessen Ausgestaltung auf einen ursprünglichen 
Gnadenact Gottes mit ethischer Tendenz zurückführt. S. stellt 
sich betreffs des Quellenmaterials ganz auf den Standpunkt der 
cvolutionistischen Gegner und rechnet mit den hl. Urkunden nur 
nach den von ihnen zugestandenen Entstehungsperioden. Auch 
auf diesem beschränkten Gebiete liefert er zunächst positiv, dann 
durch Abweisung der Einwände den Beweis, dass nicht erst die 
ältesten Schriftpropheten die Schöpfer des Verhältnisses Jahwe's 
zu seinem Volk als eines sittlich bedingten (nicht rein natürlichen, 
angestammten, wie bei den übrigen Semiten) waren; dass nicht 
bloß die erleuchteten Träger des religiös-sittlichen Bewusstseins, 
sondern auch die breiteren Volksschichten dieselbe Anschauung 
theilten; dass Jahwe’s Verhältnis als sittlich motiviertes nicht nur 
als eine Wechselbeziehung zur Nation im ganzen, sondern auch 
mit den einzelnen Gliedern derselben, wodurch der ethische Wert 
desselben ganz besonders hervortritt, bestand. In letzter Hinsicht 
zumal wird S.’s Darstellung zu einer Theodicee, indem alle die 
beliebten Einwürfe von Gottes Willkür in der Lenkung der 
menschlichen Geschicke, von seinem Zorne, seiner Beeinflussung 
zum Bösen u. s. w. nach angeblicher Anschauung der altt 
Gläubigen an einer überreichen Anzahl gegentheiliger bibl. 
Äußerungen entkräftet werden. Die Auseinandersetzungen mit den 
einzelnen Gegnern sind für den dem Kampfe mehr abseits 
Stehenden etwas ermüdend, aber unbedingt nothwendig, um keinen 
Austluchtsort zuzugestehen. Als erwünschte Beute fällt dabei 
manche textkritische und exegetische Sicherstellung ab. Ein 
Stellenregister bucht darüber. Erwünscht wäre auch ein Sach- 
und vielleicht auch Namensregister der hauptsächlich bekämpften 


’) Von demselben jungen Forscher: Disputatio de origine carrnittum, 
quae primut psalterii liier continet. Ebd, 1894. M. 2.—. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



453 


Nr. 15. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


454 


Gegner, was bei der in Aussicht gestellten Fortsetzung der Bei¬ 
träge leicht nachgeholt werden kann. 

Eine Anschauung des Verf. fordert zum Widerspruch heraus. 
Freilich theilt er dieselbe mit anderen conservativen protest. Ge¬ 
lehrten, wie selbst Dillmann (Altt. Theol. 1895), Schultz (Bibi. 
Theol. 5. Aufi. 1896). Er vertritt in Alt-Israel, auch bei den 
Offenbarungstrügern, nur Monolatrie, nicht stricten Monotheismus, 
d. h. man habe als eigenen Gott ausschließlich Jahwe anerkannt, 
dabei aber auch die Existenz anderer, auswärtiger Gottheiten auf¬ 
recht erhalten. Es ist unbegreiflich, wie auch wohlmeinende Ge¬ 
lehrte in so irrthümliche Auffassungen einiger biblischer Stellen, 
wie Ex. 12, 12; ebd. 15, 11; Ps. 50, 1 (Hebr.) verfallen können! 
S. scheint zu vergessen, dass er mit solcher Auffassung seinem 
eigenen Beweisverfahren den Lebensnerv unterbindet; denn damit 
schiebt er den naturalistischen Entwicklungsprocess nur zeitlich 
um etwas hinaus und begrenzt ihn ein wenig. Es ist schwer ein¬ 
zusehen, wenn man eine großartige Offenbarungsthat des einen 
Gottes in Israels Anfängen annimmt, wie man als Erfolg der¬ 
selben nicht einmal die Anerkennung Jahwe’s im streng mono¬ 
theistischen Sinne wenigstens bei den edelgesinnten und gott¬ 
geleiteten Persönlichkeiten zugestehen mag. Diese Unzukömmlich- 
keit dürfte dem für das Beste begeisterten Verf. selbst cinlcuchten. 
Übrigens wäre noch auf viele interessante Punkte aufmerksam 
zu machen, statt dessen sei die Durchsicht der ganzen Schrift 
jedem Betheiligten empfohlen. 

Brünn. Othmar Mussil. 

Zäf P. 9llfoit£, reg. $rämonftratcufec*(£f)orI)err hon ÖJeraS: 
SBerfe bc8 ^eiligen s JJ»rbertu3 tn unferett Xagcn. ftleiie-(Erinne¬ 
rungen eines 9?orbertinerS. (S.--9I. auS bctti »6t. 9torbertnS^fatt« 
VI. mtb VII.) SSiett, St. Worbertuä 8..®., 1896. tL*8° (178 6.) 
fl. —.60. Wer sich für die Geschichte einzelner kirchlicher Orden 
interessiert, wird dem Verf. der vorl. Reise-Erinnerungen Dank 
wissen und an dem Buche Gefallen finden. Als begeisterter Sohn 
des hl. Norbertus und treues Glied des »weißen Ordens« hat der 
Verf. solche Orte aufgesucht und beschrieben, wo der hl. Nor¬ 
bertus entweder selbst wirkte oder doch Klöster seines Ordens 
bestanden haben und theilweise noch bestehen. Die geschilderte 
Reise erstreckte sich auf Deutschland, Belgien, Holland und Frank¬ 
reich, der letzte Besuch galt dem Prämonstratenserstifte Wilten in 
Tirol. Der Verf. hat sich auf diese Reise gründlich vorbereitet; 
er bringt bei den einzelnen Ordenshäusern verlässliche historische 
Daten und vergisst dabei nicht, die Kunstdenkmälcr der betr. 
Orte kurz zu beschreiben. Das mit sichtbarer Begeisterung ge¬ 
schriebene Buch gereicht dem Verf. wie dem ganzen Orden zur Ehre. 

Kraubath. P. Florian C. Kinnast. 

©et)er £>ugo, Pfarrer ju UtlerSborf im Ärctfc ©lafo: SPert* 
fopcnbwl) ober Sammlung ber (Epifteln uttb (Evangelien auf alle 
Sonn* unb Sefttage bc$ ®errn ?c., itadj ber lirdjlidj approbierten 
'Bibelübcrjefcung Oon Xr. $af. Socfj unb £>r. SöUljelm Sfteifd)! 511 = 
faniniengeftellt. v Jtegcit3burg ; Nationale ^erlagSauftalt, 1896. gr.= 8 ° 
(IV ll. 359 S.) SOL 3.—. Die genannte Bibelübersetzung hat vor 
anderen unleugbare Vorzüge voraus in Bezug auf Treue und 
Sprachrichtigkeit; es ist deshalb nach dieser Seite hin das vorl. 
Perikopenbuch nur zu begrüßen. Freilich werden nicht Wenige 
den im Volke cingelebten Text (bes. der Evangelien) nach Allioli’s 
Verdeutschung nicht missen wollen, obgleich er sachlich wie sprach¬ 
lich manches zu wünschen übrig lässt. — 1 —. 

Baconi Francisci Baronis de Verulam, Vicecomitis 
S. Albani, Confessio fldei, Anglico sermone ante a. MDCIV con- 
scripta; cum versione latina a Guil. Rawley, s. Theol. Doctore, 
dominationi suae a sacris ct operum ejus editorc a. MDCLVÜI evul- 
gata. Nunc denuo typis excusa cura et impensis G. C. Halle, Nie¬ 
meyer, 1896. Ul.- 8 ° (31 S.) 1 M. — Aus der Einleitung führen wir 
zwei Urtheile über das Werkchen an, denen wir uns anschlicßen; 
das crstcre vom Hrsg, der Werke Bacon’s, J. Spedding: »II 
any one wishes to read a summa theologiae digested into seven 
pages of the finest English of the days when its tones were finest, 
he may read it here«; — das andere vom berühmten Sulpiciancr 
Emcry: »Quoiquc l’auteur vecüt dans la communion de l’Eglise 
protestante, il serait difficilc d’y trouver quelque article, qui ne püt 
etre avoue par un theologien de l’Eglise romaine.« Die Correctur 
des Druckes lässt etwas zu wünschen übrig. —ie. 

.fcoffelije ©räfiu 9lbele: £ilfe im fietben. (Ein 'Iroftbudj 
für jeben Xag be8 3 a ^ rc ^* ®utorif. Übcrfcpuug. 2. 9Iitfl. 9Jiain$, 
ftj. Sftrdjfyeint, 1894. 8° (XVI u. 647 S.) 9JL 4.—. Die 365 Trost¬ 
betrachtungen des schönen Werkes der auch in der deutschen 
ascctischen Littcratur bestbekannten Verf. gruppieren sich um 


folgende Haupttitel: Ein Blick auf das gegenwärtige Leben. — 
Trübsale. — Die körperlichen Leiden. — Seelenlciden. — Das 
Kreuz im menschlichen Leben. — Heilsame Grundsätze. — Kurze 
Lehren. — Nützliche Kenntnisse. — Gleichnisse. — Gedanken 
des Glaubens. — Zu lösende Fragen. — Zu beherzigende Worte. 
Übernatürlicher Trost. — Gründe zum Vertrauen im Leben und 
im Tod. — Die herrlichen Gedanken einer in Leiden geprüften 
und in Gott sich freuenden Seele mögen Vielen jenen Trost und 
Frieden bringen, den die Religion allein zu bieten vermag. 

Wien. Dr. A. Fisch er-Colbrie. 


Cebhart Emile, membre de ITnstitut: Moines et Papes. Essais 
de psychologie historique. Paris, LibrairieHachette, 1896. 8°(306S.) 

Der Verf., bereits bekannt durch eine 2bändige Geschichte 
der italienischen Renaissance, die von der französischen Akademie 
mit einem Preise gekrönt wurde, beschenkt uns mit einer neuen 
Arbeit seiner kundigen Feder. Das Werk enthält vier Charakter¬ 
bilder aus der Kirchengeschichte von ungleichem Werte. G. ver¬ 
fügt zweifellos über eine fesselnde Darstellungsgabe, doch macht sich 
wiederholt seine rationalistische Gesinnung in unangenehmer Weise 
bemerkbar. Deswegen versteht er auch das gläubige und kindlich 
naive Mittelalter nicht — er fällt manchesmal recht schiefe und 
ungerechte Urtheile. Zu tadeln ist auch, dass in einem historischen 
Werke der kritische Apparat in so mangelhafter Weise gehandhabt 
wird: Fußnoten und Litteraturangaben gehören zu den Seltenheiten, 
und man ist deshalb nicht in der Lage, die Angaben des Verf. 
aul ihre Richtigkeit zu prüfen. Die letzte Abhandlung hätte ihrer 
Unbedeutsamkeit wegen füglich weggelassen werden können. 

Wien. Dr. Freih. v. Hackelberg. 


Studien u. Mitthlgen aus d. Bened.- u. Cist.-Orden. (Red. M. Hinter.) 
XVII, 2. 

Leistle, Wiss. u. künstler. Strcbsamkt. im St. Magnusstiftc zu 
Füssen. — Renz, ßtrge z. Gesch. d. Schottenabtei St. Jacob u. d. Priorates 
Weih St. Peter in Regensbg. — Willems, Scholae Benedictinae. - 
Grill nberger, Kleinere Quellen u. Forschgen z. Gesch. d. Cist.-Ordens. 
— Schneider, Jhs. Bertels, Abt v. Münster u. Echternach. — En dl, Paul 
Troger. — Weikert, M. Orientreise. — D. Mich. Ang. Celcsia, Card.- 
Erzb. v. Palermo. 

Revue Thomlete. (Dir. R. P. Coconnier.) IV, 3. 

Froget, De l’habitation du S.-Esprit dans les ames justes. — 
Coconnier, La moralite de l’Hvpnotisme. — Mercier, Theorie du 
juste salaire. — Serti Hanges, L'ideal de nos Peintres. — Guilleinant, 
Un paradoxe de Renan. — Gardeil, Bull. phil. 


Theolog. Studien u. Kritiken. (Gotha, F. A. Perthes.) 1896, 4. 

Strack, D. Priorität d. Buches Hiob ggüber d. Einleitgsreden zu 
d. Sprüchen Salomos. — Borchert, D. Gottesname Jahwe Zebaoth. — 
Köppel, Inspiration u. Autorität. — Blass, Zu Luc. 22, 15 ff. — Nestle, 
TsXeto? = otxttpp.u>v. --Ho ffmann, »Es geschah in guter Absicht.« — 
Rec.: Spitta — Wandel, D. Brief d. Jacobus (Haupt). 


Bautz Jos., Grundzüge d. christl. Apologetik. 2. A. Mainz, Kirchheim. 
(158 S.) M. 2.-. 

Brück Hnr., Gesch. d. kath Kirche im 19 Jh. 111,3. Ebd. (574 S.) M. 8. —. 
Ehrmann Fz., D. Bulle »Unam sanctam« d. Papstes Bonifacius VIII., 
nach ihrem authent. Wortlaut erkl. WUrzbg., Göbel. (51 S.) M. 1. — . 
Kranich A., D. Ascetik in ihrer dogmat. Grundlage b. Basilius d. Gr. 
Paderb., Schöningh. (97 S.) M. 1.80. 

Rohling A , Erklärg. d. Apokalypse d. hl. Johs., d. grollen Propheten v. 

Patmos. 2. A. Iglau, Jarosch. (244 S.) M. 3.-. 

Terrien J. B., Thomae Aq. doctrina vincera de unione hypostat. verbi Dei 
cum humanitate ampl. declarata. Paris, Lethielleux. (216 S.) M. 2.80. 


Lauchert F., D. Canoncs d. wichtigsten altkirchl. Concilien, r.cbst d. 

apostol. Canones. Freibg., Mohr. (228 S.) M 3.50. 

Buhl F., Geographie d alten Palästina. Ebd. (300 S.) M. 6.60. 
Lieizmann Hs., D. Menschensohn. E. Btr. z. neutest. Theologie. Ebd. 
(95 S.) M. 2.-. 


Philosophie. Pädagogik. 

Cathreln Victor, S. J.: Philosophia moralis. In usum 
scholarum. Editio altera auct. et emend. Friburgi Br., Herder, 
1895. 8° (XIX u. 457 S.) M. 3.50. 

C.’s vortreffliches Compendium der Moralphilosophic 
hat offenbar schon weithin Eingang in die höheren 
Schulen gefunden, anders ließe sich das rasche Er¬ 
scheinen der 2. Auflage kaum erklären. Und cs ist in 
der That ein prächtiger Leitfaden für den Unterricht in 
den Principicn jener Moralphilosophie, die eine richtige 
und sichere Orientierung in den Grundsätzen der christ¬ 
lichen Sittenlchre sucht und findot. Die stete Rücksicht¬ 
nahme auf die modernen Verhältnisse und Erscheinungen 
des privaten und öffentlichen Lebens, welche unter dem 
Gesichtspunkte richtiger Moraigrundsätze eine maß- und 
einsichtsvolle Beleuchtung erfahren, macht dasselbe bc 


Mb, Google 


Digiti: 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



455 


456 


Nu. 15. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


sonders wertvoll. In dieser 2. Aufl. sind außer kleineren 
Verbesserungen besonders die Partien über den End¬ 
zweck des Menschen und über die Aufgaben der Staats¬ 
gewalt (in Bezug auf die heutige sociale Frage) erweitert 
worden; vielfach wurde eine größere Zahl von Ein¬ 
wänden gegen die aufgestellten Grundsätze herangezogen 
und gewürdigt und an der Spitze der Artikel, hie und 
da auch einzelner Thesen, werden Litteraturangaben mit 
besonderer Berücksichtigung der Schriften des Aristoteles 
und des hl. Thomas verzeichnet. Wir empfehlen das 
Compendium aufs wärmste. 

Wien. F. M. Schindler. 

R e h m k 8 Dr. Joh., Prof, der Philosophie zu Greifswold : Lehr¬ 
buch der allgemeinen Psychologie. Hamburg, L. Voss, 1894 
gr.-8" (VIII u. 582 S.) M. 10.—. 

Der Verf. hatte einige Jahre vor Erscheinen des 
Buches im III. Bde. der »Zeitschr. f. Psych. u. Physiol. 
d. Sinnesorg.« über die »Dichter« und »Physiker« unter 
den Psychologen mit aller Entschiedenheit den Stab ge¬ 
brochen und erklärt, es gäbe »keinen Versuch in der 
Geschichte der Psychologie bis auf heute herab, der nicht 
dem Banne des Materialismus irgendwie verfallen wäre.« 
Der erste Theil des vorl. Lehrbuches sucht das zu be¬ 
weisen. Der altmaterialistische wie der spiritistische, der 
neumaterialistische wie der spinozistische Seelenbegriff 
bergen nach diesen Ausführungen ein Übersehen des 
einen oder andern Bewusstseinsmomentes, desBewusstseins- 
subjectes oder der Bewusstseinsbestimmtheit. Dem Verf. 
ist aber Seele concretes Bewusstsein (Bewusstseins¬ 
individuum), »dessen klargefasster Begriff trotz der Ge- 
schiedenheit von Seele und wirklichem Dinge als Ge¬ 
gebenem überhaupt, widerspruchslos auch die Zugehörig¬ 
keit d. h. auch ein Ungeschiedensein des wirklichen 
Dinges von der Seele in sich fasst.« Es ist das »Wissen 
der Seele vom Ding«, das den Verf. zur »scheinbar 
widerspruchsvollen, aber in der That das Gegebene über¬ 
haupt richtig begreifenden Behauptung« hinreißt: »Die 
Verschiedenheit der Concreten Seele und Ding ist eine so 
völlige, dass Dingliches zugleich auch Seelisches sein 
kann ; ein Satz, der für jeden recht eigentlich die Probe 
sein soll, ob er mit aller und jeder materialistischen Auf¬ 
fassung der Seele bei sich aufgeräumt hat oder nicht.« 
Dem ängstlichen Leser, dessen logisches Gewissen sich 
gegen den hier geforderten Denkzwang sträubt, diene zur 
Beruhigung, dass die Stellungnahme zu den metaphysischer. 
Problemen überhaupt nicht die starke Seite des Buches 
ist. Die kurze Entschlossenheit, mit der sich der Verf. 
hinsichtlich der Probleme der Veränderung und des Seins 
entscheidet, erscheint zum mindesten ebenso gewagt, als 
die angezogenen Behauptungen über Seelen- und Ding¬ 
reales als unmittelbar Gegebenes. Nun baut sich aber das 
ganze Werk auf den so gewonnenen aber nicht erarbeiteten 
Begriffen auf. Der zweite Theil behandelt den Seelen¬ 
augenblick und erörtert das Vorstellen, Fühlen und Wollen 
oder nach des Verf. eigenartiger Terminologie das gegen¬ 
ständliche, zuständliche und ursächliche Bewusstsein. 
Empfindung ist dem Verf. nur Bewusstseinsbestimmtheit 
und wer dieselbe als eine, ohne das Subjectsmoment, 
für sich auftretende, seelische Erscheinung ausgibt, zählt 
zu den »Dichtern« unter den Psychologen. Auf gleicher 
Stufe mit der Empfindung wird das Raumbewusstsein 
behandelt; denn es ist nach dem Verf. ursprünglich und 
es gibt keine Empfindung ohne Raumbewusstsein. In der 
Lehre von den Gefühlen unterscheidet der Verf. rein 


leiblich bedingte von den leiblich und seelisch bedingten, 
bestreitet aber, dass es rein seelisch bedingte gäbe. Das 
Gefühl ist in jedem Bewusstseinsmomente ein einfaches, 
besondere Lust oder Unlust. Das Wollen wird als ur¬ 
sächliche Bewusstseinsbestimmtheit von der gegenständ¬ 
lichen und zuständlichen getrennt. Es ist als solche 
schlechtweg einfach, in allen Seelenaugenblicken ein und 
dieselbe und unter keinen Umständen frei. Frei ist unter 
allen Umständen nur der Wollende. In dem Abschnitte 
über das Bewusstseinssubject zieht der Verf. abermals 
gegen jede Art von »subjectloser Psychologie« zu Felde 
und sucht zu erweisen, dass sie nothwendig zum Materia¬ 
lismus führe. Um aber das Auftreten des Bewusstseins- 
subjectes nicht schlechtweg als Thatsache hinzunehmen, 
sieht er sich gezwungen, dasselbe »auf ein allgemeines, 
allumfassendes Bewusstsein zurückzuführen, das Schöpfer 
und Urquell alles Seins ist«. Damit sind nun freilich die 
im Ichproblem liegenden Schwierigkeiten nicht behoben 
oder auch nur vermindert, die Frage ist nur auf das 
Gebiet der Metaphysik übertragen. Auf diesen vom Verf. 
selbst als unsicher bezeichneten Boden zu folgen, hindern 
uns aber gewichtige Bedenken, unter denen die Scheu vor 
einer stets schlussbereiten Dialektik nicht die geringste ist. 

Wien. Dr. Rudolf H o r n i c h. 

Jirautpc SSilljelm,Dbertnrnlebrer : Xic itaticnifdicii Duma 
niften unb iljre ÄMvtfnmtcit fiir bic BMcbcrbclcbung gbmnajtif^cr 
Bäbagogif. Sin 'Beitrag jttr aUgemrinen ©cfdjidjte bet JSugenb- 
erjiefiung unb ber Setbedübimgcn. Breslau, SB. ©. Stont, 1895. 
gr.*8“ (VIII u. 247 ©.) ÜJt. 8. —. Acht kurz gehaltene Biographien 
italienischer Humanisten, die über Gymnastik geschrieben haben, 
nebst Auszügen aus ihren Schriften, als Beiträge zur Geschichte 
des Turnwesens gedacht. Die Liebe zur Sache hat den Verf. öfters 
verlockt, breit zu sein und Unwesentliches, sowie Anekdotenhaftes 
aufzunehmen. 

tllitbrcac Xr. Sari, ©emütar-3iifp. in ffaiferdloutem : 3»r 
inneren ($utn>tcflungbgcj(i)id)tc ber beutfdien £d)rcrbilbiuigd 9(n 
ftaltcn. ffifliferblaitterit, 3- 3- Xaidjer, 1895. 8° (162 S.) SJi. 8.—. 
Der Verf. deckt mit dankenswertem Freimut brennende Schäden 
an der Lehrerbildung Deutschlands auf. Seine Reformvorschläge, 
die in der Forderung gipfeln, dass »die Lehrer an den höheren 
Schulen pädagogischer werden müssten und die Volksschullehrer 
wissenschaftlicher«, sind sehr beachtenswert, weil sie in gleicher 
Weise von wissenschaftlicher Erwägung wie von reicher praktischer 
Erfahrung eingegeben sind. 

Bnppenbcint Xr. ffiugcn, Cberlctjrer in Berlin : 

iyticbridi grubt!. STufjäjje aud beit gapren 1861—1893. 'Berlin, 
V. Gebilligten, 1895. 8” (104 @.) 3JI. 1.20. — Die Aufsätze sollen 
Fröbcl’s Verdienst um das Kindergartenwesen einem größeren 
Publicum zum Bewusstsein bringen und sind mit viel Wärme 
geschrieben. Des Verf. Losung: Suchen wir Fröbel zu verstehen! 
erklärt sich aus der überschwenglichen, abstracten und symboli¬ 
sierenden Ausdrucksweise Fröbel's, eines Anhängers Hegel'scher 
Naturphilosophie. 

.§cnfcl S.: ftarl SBitt. ein Beßrer unb g-rcunb ber 3ugcnb. 

Berlin, B. Bebt, 1894. 8»(XI n. 340 S.) 'JJi. 1.—. - Briefe des 
Königsberger Schulmannes aus den letzten 50 J., mit kurzem, 
verbindendem Text. Ein Buch, das nur der Pietät der Verwandten 
und Freunde des Verstorbenen seine Entstehung verdankt. 

Bcritne Xr.: tSlafftfdje Bilbmtfl. ©örltp, .penn. Ijfdjatbel. 
8 ° (96 @.) Bl. 1.—. Eine Abhandlung über die natürlichen Grund¬ 
lagen des fremdsprachlichen Unterrichtes, dessen Methodik bekannt¬ 
lich sehr im Argen liegt. 

Philo». Jahrbuch. (Hrsg. C. Gutberiet.) IX, 3. 

v. Scbmid, 0. Causalitätsproblcm.—Adthoc h, D. Gottesbeweis 
d. hl. Anselm. — Paque, Z. Lehre v. Gefühl. — Kohlhofer, Z. Contro- 
verse üb, bewusste u. unbew, psychische Acte. — Rec.: Braun, Kosrao- 
gonie (Gutberiet). 

Blätter f. d. Gymn.-Schulwesen. (Red. J. Melber, München.) XXXII, 7(8. 

Gebhard, Z. Frage d. Gymn.Seminare m. bes. Beziebg. auf d. 
philol. Lehramt in Bayern. — Deuerllng, Nochm. Schillers Teil IV, I, 
27—29. — Wunderer, Denkmäler griech. u. rüta. Skulptur.— Günther. 
E. neue geogr. Ztschr. — Führer, E. wichtige Grabstätte d. Katakombe 
v. S. Giovanni b. Syrakus. -- Recc.: Berger, Un ancien text latin des actes 


Digitized by GoOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





457 


Nr. 15 — Oesterrejchisches Litteraturbi.att. — V. Jahrgang. 


458 


des apötres (Thiclmann); — C au er, Grundfragen d. Homerkritik (Teibel); 

— Münch-Glauning, Didaktik u. Methodik d. Franz, u. Engl. (VVolpert.) 
Christi. -pädagog. Blätter. (Hrsg. J. P anholz er.) XIX, 11—44. 

(11.) Clerus, Schule u. Lehrer. — Z. Klärg. im Schulkampfe. — D. 
kath. Lehrer Dtschlds. — Culturkampf u. Lehrer. — Kinderspiele. — (12.) 
Lehrcrversammlg. u. Socialisten. — D. kath. Kirche war u. ist keine 
Feindin d. Bilde. — D mod. Familienleben u. d. Schule. — (13.) Straf- 
classcn f. Schüler. — Wandernde Schulkinder. — (14) Uns. Lchrerbildg. 

— Sprech- u. Leseübgen d Kinder. 

Gymnasium. (Hrsg. M. Wetzel). XIV, 11 — 14. 

(11/12.) Matthias, Z. Pflege dtsch Sprachgeistes aul ung. höh. 
Schulen. — (13/14.) Wetzel, Antiker u. mod. Stdpkt. b. d. Beurtheilg. d. 
Sophokl. Drama's „Kg. Oedipus“. _ 

R i cke rt H., Ü. Grenzen d. naturw. Begriffsbildg. Freibg.. Mohr. (304 S.)G M. 
Milthaler J., D. Rathsel des Schönen. E. Studie üb. d. Principien d. 

Aesthetik. Lpz., Friedrich. (134 S.) M. 3.—. 

Rolfcs E., D. substantiale Form u. d. Begriff d. Seele b. Aristoteles. 
Paderb., Schönlngh. (144 S ) M. 3.20. 

U n o 1 d Jhs., Grundlegg. f. e. mod. prakt.-eth. Lebensanschauung (nation. u. 

ideale Sittenlehre). Lpz., Hirzel. (393 S.) M. 5.—. 

Gut beriet C., D. Psychologie. (Lehrb. d. Phil., III.) 3. A. Münster, 
Theißing. (257 S.l M. 4.—. 

Frick C., Logica. Ed. II. Freibg., Herder. (303 S.) M. 2.60. _ 


Geschichte und Hilfswissenschaften, 
töcifj ^ofrntf) 53vof. $r. 3°^- 33npttt.: 'I8cltflcf<f)iditc. II. 53b. 
$>cllo3 tmb 9tom. Ril ifte »erb. mtb oetm. Auflage. ©rnj, Stijria, 
1896. gr..8 n (XXIV u. 962 S.) SR. 8.50. 

Über das Werk und dessen Verf. habe ich nichts zu 
sagen, was ich nicht schon oft bei wiederholter Besprechung 
einzelner Theile gesagt hätte : es und er sind staunenswert. 
Dass sie vom Publicum als solche anerkannt und ge 
würdigt werden, beweist die Zahl fünf der Auflagen. 
Doch der vorl. Band hat etwas besonders Auszeichnendes: 
das Vorwort ist dem Andenken des edlen, dem Vater¬ 
lande durch einen jener unerforschlichen Rathschlüsse 
Gottes, vor denen wir uns beugen müssen, über die Maßen 
schmerzvoll entrissenen Erzherzogs Carl Ludwig ge¬ 
weiht. Es heißt: neben dem König der Dichter! Hier 
sehen wir neben dem Fürsten, dem Nächstberufenen am 
Throne unseres glorreich regierenden Kaisers, den 
Historiker. Historische Studienreisen kann man sie 
nennen, die der für alles Hohe und Schöne em¬ 
pfängliche, wissensdurstige, lernbegierige Erzherzog mit 
seinem geschichtskundigen Historiographen nach Frank¬ 
reich, — incognito als Herr von Artstetten, — nach 
Konstantinopel, nach Sicilien unternommen hat. Und 
dabei in seinem Vaterlande die rege Theilnahme an 
allem, was für die Allgemeinheit von veredelndem Nutzen, 
was für Hebung von Kunst und Wissenschaft, was für 
Belebung und Erwärmung des Patriotismus sein konnte ! 
VV. zählt 57 Vereine und Unternehmungen auf, deren 
Schutz und Förderung Carl Ludwig übernahm, und diese 
Aufzählung ist bei weitem nicht vollständig. W. sagt: 
»Man glaube ja nicht, dass Se. kais. Hoheit bei diesen 
vielen Protectorschaften sich ruhig und unthätig verhielt, 
wie die Götter Epikurs!« Diesen Ausspruch wird jeder 
bestätigen, der die liebenswürdige, stets bereite, an- 
cifernde und aufmunterndc Thätigkeit des Erzherzogs 
bei irgend einem dieser Vereine näher zu betrachten 
Gelegenheit hatte. Eine jener Gesellschaften war die 1890 
gegründete Kaiser Franz Joseph Akademie für Wissen¬ 
schaft, Kunst und Litteratur in Prag. Nach dem Tode 
des Erzherzogs sagte mir der Präsident dieser Akademie, 
Oberbaurath Josef Hiavka mit tiefer Trauer das eine 
Wort: »Unersetzlich!« 

Wien. v. Helfert. 

Free man Edward A.: Geschichte Slciliens. Deutsche Aus- 
gäbe von Bernhard Lupus. 1. Bd.: Die Urbevölkerung. Die 
phönikischen und griechischen Ansiedelungen. Mit dem Bildn. 
des Verf. und 5 Karten. Leipzig, B. G. Teubncr, 1895. gr.-8° 
(XXV u. 561 S.) M. 20.-. 

Das Unternehmen, F.’s großes Geschichtswerk über 
Sicilien in deutscher Bearbeitung herausgegeben, wird 


gewiss allgemein freudig begrüßt werden, umsomehr, als 
cs von einem Gelehrten ausgeht, der auf diesem Gebiete 
zu Hause ist und Sicilien mit seinen archäologischen 
Denkmälern aus persönlicher Anschauung kennt*). Da 
F.’s Geschichte Siciliens, die nur bis zur Eroberung der 
Insel durch die Römer geht, allein schon fünf stattliche 
Bände umfasst, während ein sechster Band Siciliens 
Eroberung durch die Normannen abgesondert für sich 
behandelt, so dürfte die Vollendung der deutschen Aus¬ 
gabe freilich noch geraume Zeit in Anspruch nehmen. 
Der vorl. 1. Band schließt mit dem Unternehmen des 
Pentathlos und der Niederlassung seiner überlebenden 
Gefährten auf I.ipara 580 bis 577 v. Chr., führt also 
nur an den Eingang der eigentlichen Geschichte Siciliens. 
Im Anhang S. 388 bis 546 finden sich 21 Excurse, aus- 
führliche Erläuterungen über einzelne historische Streit¬ 
punkte. Das Namen- und Sachregister wurde von dem 
Hrsg, sorgfältig revidiert und durch nothwendige Zusätze 
verbessert, die Übersetzung ist möglichst wortgetreu und 
sachgemäß. Ich möchte nur bemerken, dass wir unter 
»Bergstadt« gewöhnlich eine Stadt verstehen, wo Bergbau 
betrieben wird, sie mag nun auf einer Anhöhe liegen 
oder nicht, während das englische »hill-town« auf die 
hohe Lage einer Stadt oder Ortschaft das Hauptgewicht 
legt. Auch stellen wir uns unter »Vorposten« n : cht 
selten etwas anderes vor, als was F. mit »outpost« be¬ 
zeichnen will. Vielleicht ließe sich griechisch tppojptov 
= englisch »outpost« passender mit »Warte« übersetzen. 
Doch sei das nur als meine subjective Ansicht gesagt. 
Einzelne Unrichtigkeiten des Originals hat der Hrsg, still¬ 
schweigend beseitigt und nur einmal (S. 49) zum Texte 
einen kurzen, durch eckige Klammern kenntlichen Zusatz 
gemacht. Diese Zusätze treten in den Anhängen und den 
Anmerkungen viel häufiger auf, welche von dem ernsten 
Bemühen des Hrsg.’s zeugen, die Mängel und Unrichtig¬ 
keiten des Originals zu beseitigen. Sehr wertvoll sind 
auch die neuen Anmerkungen, welche der Hrsg, hinzu¬ 
gefügt hat, worin die seit F.’s Tod erschienene Litteratur, 
namentlich E. Pais’ Storia delia Sicilia e della Magna 
Grecia, die italienische Ausgabe von Ad. Holm’s Geschichte 
Siciliens und Paolo Orsi’s Publicationen über Ausgrabungen 
in Sicilien für F.’s Geschichte verwertet werden. Die 
deutsche Ausgabe ist demnach sowohl nach dem Texte 
als nach den beigegebenen Karten, durch die die F.’schen 
ersetzt werden, als eine verbesserte und vermehrte Auf¬ 
lage des englischen Originals zu betrachten. Das Brust¬ 
bild des geistreichen Verf. mit der breiten Denkerstirne 
gereicht dem Buche zur besonderen Zierde. Die äußere 
Ausstattung entspricht ganz dem reichen, gediegenen In¬ 
halte des schönen Buches. 

Salzburg. J. Rohrmoser. 


Popowski: Polityczne potozenie Europy w koncu XIX. 
wieku. Mit 1 Karte. Krakau, Poln. Verlagsgesellschaft, 1895- 
8 ° (53 S.) tl. —.60. 

— —: Zur politischen Lage Europas am Ausgange des 
XIX. Jahrhunderts. (Sonderabdruck aus »Östcrr.-ung. Revue«.) 
Mit 1 Karte. Wien, W. Frick, 1895. 8" (51 S.) il. —.80. 

Die vori. Schrift gehört zu den zahlreichen Publicationen, 
welche auf die Gefahr hinweisen, die Europa vom russischen 
Koloss droht. Im ersten Abschnitte zeigt der Verf. ziffermäßig 
das ungeheure Anwachsen des Umfanges des russischen Staates 
und die überaus rasche Vermehrung der russischen Unterthancn. 

*) Wir verdanken B. Lupus »Die Stadt Syrakus im Alterthum« 
(Straßburg 1885) und die deutsche Bearbeitung der Cavallari-Holm’- 
schcn »Topografie archeologica di Siracusa« (Straßburg 1887). 


Digitizedby (jOl1C 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


i 




459 


Nr. 15. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


460 


Nur von England wird Russland an Ausdehnung übertroffen 
(22*5 Mill. /«* gegen 26 Mill. m 9 ), doch gibt Russland die Ge¬ 
schlossenheit seines Gebietes einen bedeutenden Vorsprung; die 
Vermehrung der russischen Unterthanen ist aber so rasch, dass 
Russland schon zu Ende dieses Jhs. eine größere Bevölkerung 
als die Staaten des Dreibundes zusammengenommen aufweisen 
wird. Hierauf verweist der Verf. auf die in Russland allgemein 
gehegten Plane einer Vorherrschaft über den Westen; er erörtert, 
wie dies auch E. Bauer in seiner Schrift »Die Gefahr im Osten« 
that, an der Hand der Geschichte das beständige Gravitieren Russ¬ 
lands gegen Süden und Westen, insbesondere die nunmehr seit 
einem Jahrtausend mit aller Hartnäckigkeit immer wieder auf¬ 
genommenen Pläne gegen die Balkanhalbinsel, und verweist 
ferner darauf, dass Russland auch in Asien stets aggressiv vor¬ 
gehe, insbesondere die Erwerbung Indiens anstrebe. Hiezu kommt 
noch, dass Russland auch auf Frankreich, auf einen Theil der 
Balkanvölker, ja selbst auf die Böhmen zählen dürfe. Diesen 
drohenden Gefahren gegenüber bezeichnet der Verf. die Ansicht 
des Reichsraths Abgeordneten Peez in seinem Aufsatze »Europa 
aus der Vogelperspective«, dass »gegen einen Mongolensturm der 
Westen sich zu wehren wissen werde« als allzu optimistisch. 
Mit Recht bemerkt P., dass es vor allem nöthig sei, dass die 
mittel- und westeuropäischen Staaten sich der drohenden Gefahr 
im ganzen Ausmaße bewusst seien; er zeigt, wie die Westmächtc 
es selbst verschuldet haben, dass der Übermuth und die natio¬ 
nale Eitelkeit der Russen bis zu dem Grade sich verstiegen habe, 
unumwunden zu erklären, dass das 20. Jh. Russland gehöre; 
der Dreibund sei dagegen das wirksamste Gegengewicht; freilich 
nur dann, wenn auf jedes Glied fester Verlass sei; außer auf 
Rumänien und wohl auch Bulgarien könne der Dreibund vor 
allem auch auf England rechnen; doch stehe auch dann Russland 
infolge seiner einheitlichen Organisation fürchterlich da. Nur zu 
einem geringen Tröste könne es gereichen, dass Frankreich bei 
ruhiger Überlegung sich von Russland abwenden müsste; denn 
würde dieses einmal mit seiner Hilfe sich in Mitteleuropa fest¬ 
setzen, so hätte auch Frankreichs letzte Stunde geschlagen. Ebenso 
sei die Hoffnung hinfällig, dass die anwachsende Macht Japans 
die Aufmerksamkeit Russlands vom Westen nach dem Osten ab¬ 
lenken werde; dies könnte höchstens für wenige Jahre die Gefahr 
verschieben. Welche Gefahren aber der westlichen Cultur durch 
die Japaner und die von ihnen ausgehenden Anregungen 
drohen, darüber wolle man C. Spielmann »Der neue Mongolen¬ 
sturm« nachlesen. 

Czernowitz. R. F. K a i n d 1. 


Die fiieff. 80 —102 von Spamer’ß ^Uuftricrtcr 2Settgcfi^ic^tc 

(ücij)$ig, Dtto ©panier, 1896) umfassen den II. Bd. des groß 
angelegten Werkes und behandeln die Zeit von Alexander d. Gr. 
bis zum Beginn der Völkerwanderung (in 3. Auflage bearbeitet 
von Prof. Dr. Ferd. Rosiger und Prof. Dr. 0. E. Schmidt. 
gr.-8° XIV u. 862 S., ä Lief. 50 Pf.). Auf S. 3-52 (Buch VI) schil¬ 
dert O. Ed. Schmidt die letzten Jahre der Regierung Philipp’s v. 
Makedonien, die Zeit Alexanders d. Großen und die Kämpfe der 
Diadochen um die Bildung Hellenistischer Reiche, im VII. Buche 
(S. 53—274) gibt F. Rosiger ein farbenprächtiges Bild der Helle¬ 
nischen Cultur, in dem er Litteratur, Kunst, attische Bildung, 
Kriegswesen, häusliches und wirtschaftliches Leben in den zwei 
Perioden vor und nach den Perserkriegen in Betracht zieht. In 
Buch VIII endlich, das den weitaus größten Theil des Bandes füllt 
(S. 276—862), wird die Geschichte Roms von der Urgeschichte 
Italiens bis zur »vollendeten Despotie« (375 n. Chr.) von O. Ed. 
Schmidt vorgeführt. Die Erscheinung Christi auf Erden macht 
aber in dieser Darstellung keinen Einschnitt. — Der bildliche 
Schmuck steht auf der Höhe der wissenschaftlichen Illustrations¬ 
technik unserer darin vorgeschrittenen Zeit. 

Hlstor. Zeittchr. (Münch., Oldenbourg.) LXXII, 1. 

Koser, Neue Veröffentlichgen z. Vorgesch. d. 7j. Krieges. — 
Bai lleu, Z. Gesch. Napoleons I. — Briefe d. FM. Neithart v.l Gneisenau 
an s. Schwiegersohn Wilh. v. Scharnhorst, hrsg. v. A. Pick. — Mci necke, 
Hnr. v. Treitschlce. — Recc.: Keutgen, Untersuchgen üb. d. Ursprg. d. 
dtsch. Stadtvcrfassg. (Ilgen); — d'Avenel, Hist. econ. de la propriete etc. 
1200-1800 (v. Inama). 

Bulletlno dl Archeologla e Storia Dalmata. (Hrsg. Fr. B ul i 6.) XIX, 6. 

Iscrizioni ined.: Salona. — Ritrovamenti antichi nel villaggio de 
Bristani vicino il Krka. — II culto della dea Mater Magna in Salona. — 
Collezionc di antichitä nel Seminario Arcivesc. di Udine, destinata pel 
Museo di P. Donato in Zara. — Rec. dell’opera *La Dalmatie de 1797—1815.« 
— Documenti e genealogia dei bani e re Bosnesi Kotromanovic. — Statuti 
di Sebenico. 

Danneil Fr.. Btr. z. Gesch.d.magdebg.BauernstandesI.Halle,Kaemmerer. 
(770 S.) M. 12.-. 

Mentz Gg., Joh. Phil. v. Schönborn, Kurf. v. Mainz, Bisch, v. Würzbg. 
u. Worms 1605—73. I. Jena, Fischer. (188 S.) M. 4.—. 


Wild C., Joh. Phil. v. Schönborn, gen. d. dtschs Salomo, e. Friedensfürst 
z. Z. d. 30j. Krieges. Heidelbg., Winter. (162 S.) M. 4.—. 

Glagau Hs., D. französ. Legislative u. d. Ursprg. d. Revolutionskriege 
1791/92. Berl., Ebering. (368 S.) M. 6.-. 

AstegianoL., Codex diplom. Cremonac 715—1334. I. Turin, Bocca. 
(399 S.) M. 16.-. 

Loserth Joh., Das St. Pauler Formular. Briefe u. Urkden aus d. Zeit 
Kg. Wenzels II. Prag, Dominicus gr.-4° (91 S). M. 4.—. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Rublö y Ors Joaquin : Bastero, provenzaiista catalän. 

Estudio critico-bibliogräfico, que con ocasiön de conmemorar 
el quincuagesimo amversario de su ingreso como socio activo 
eil la Real Academia de Buenas letras de Barcelona (24. de 
Fcbrero de 1844) leyö . . . su autor. Barcelona, Jaime Jepüs, 
1804. 8 ° (100 S.). 

Die vorl. Publication des ehrwürdigen Decans der 
philosophischen Facultät der Universität zu Barcelona 
gehört zu den bedeutendsten Erscheinungen auf dem 
Gebiete der spanisch-catalonischen Litteratur der jüngsten 
Zeit. Bastero, dessen Name Vielen unbekannt klingen 
dürfte, da ihn nur Torres Amat in seinem biographischen 
VVörterbuche und Mild y Fontanals in einem kleinen 
Aufsatze der Berücksichtigung wert fanden, war einer 
der bedeutendsten Männer der Wissenschaft, den das 
XVIII. Jh. in Spanien hervorgebracht hat. Wenn Hervas 
y Panduro der Ruhm gebürt, auf iberischem Boden die 
vergleichende Philologie begründet zu haben, so besitzt 
Bastero das Verdienst der Schöpfung eines ihrer 
wichtigsten Zweige, der proven?alischen Philologie, des 
Schlüssels der ganzen nculateinischen Sprachwissenschaft. 
Er ist unbestreitbar der Vorläufer von Raynouard, so¬ 
wohl als Grammatiker und Lexikograph wie als Sammler 
der Texte und Biographien der Troubadoure. Wer den 
Theil der Crusca Provenzale kennt, welcher im Druck er¬ 
schienen ist, und insbesondere die ungeheuren, noch 
Mscr. gebliebenen Arbeiten, welche Bastero nicht ver¬ 
öffentlichen konnte, weil er nach seinem eigenen auf¬ 
richtigen Geständnis »kein Geld dazu hatte« und wahr¬ 
scheinlich auch keine Leser, unterschreibt die Be¬ 
hauptung W. v. Schlegcl’s: »Bastero war der erste 
Provenfalist von Europa.« Nicht, weil ihm Vorgänger 
fehlten, speciell nicht in Italien, wo stets, selbst in den 
Tagen der Renaissance, die Poesie der Troubadoure Ver¬ 
ehrer besaß, sondern weil diese Verehrung über eine 
bloße bibliographische oder grammatikalische Neugierde 
nicht hinausgieng, die sich mit der Sammlung oder dem 
Besitze kostbarer Handschriften, höchstens mit einzelnen 
Beobachtungen begnügte und vom wissenschaftlichen 
Standpunkte aus nicht ernst genommen werden darf. 
Bastero aber fußte auf demselben, und das ist sein Ruhm. 
Er war kein einfacher Compilator, kein Dilettant; das 
ungeheure Material, welches er zusammentrug, an 
Quantität und an Qualität alles überragend, was man 
damals von Sprachwissenschaft wusste, sollte nach 
seinem Plane zum Aufbau eines Denkmales der Philo¬ 
logie dienen, welches nicht bloß das Studium einer ein¬ 
zelnen romanischen Sprache, sondern das System und 
den Organismus aller zusammen begreifen sollte. In 
seinen Theorien findet sich viel Zutreffendes, aber auch 
mancher Irrthum: das nothwendige Los aller derjenigen, 
welche der Wissenschaft neue Bahnen öffnen. Aber wie 
Zeit und Fortschritt in den Studien viele von den all¬ 
gemeinen Principien, die in der denkwürdigen Vorrede 
zur Crusca niedergelegt waren, zu Fall brachten, so hat 
nu n auch einen guten Theil des Gebäudes, welches 
Raynouard vorzeitig aufgerichtet, wieder zerstört. Niemand 
versteht heute den proven 9 alischen Einfluss auf das 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



461 


Nr. 15. — Oesterretchisches L itteraturblatt. — V. Jahrgang. 


462 


Italienische und die übrigen romanischen Sprachen in 
dem Sinne, wie ihn Bastero verstand; niemand hält 
heute die gemeinsamen Erscheinungen, welche diese 
Sprachen in ihren Ursprüngen aufweisen, für bloße 
linguistische Nachahmung; aber kein Mensch glaubt auch 
mehr, wie Raynouard, an die Existenz einer romanischen 
Sprache, die zu einer gewissen Zeit allen Völkern im 
Südosten Europas gemeinsam gewesen wäre. Beide 
Hypothesen sind in gleicher Weise hinfällig, aber in 
beiden ist ein gewisser Einschlag von Wahrheit, welcher 
sie vorübergehend nützlich machte und das Terrain für 
die Wirksamkeit eines Diez vorbereitete. 

Bastero, geh. 1075, gest. 1745, war Canonicus von Gerona. 
Processe seines Capitels führten ihn nach Rom, wo er 15 Jahre 
lebte, die fast ausschließlich dem Studium der italienischen und 
proven 9 alischen Poesie, vorzugsweise der Durchforschung von 
Handschriften, in erster Linie der Cancioneros der Vaticana, ge¬ 
widmet waren. Das Ergebnis dieser ausgedehnten Thätigkeit war 
ein provencjalisch-italienisches Wörterbuch von dem bloß der 
Prospect, eine Art Einleitung, zur Veröffentlichung gelangte: La 
Crusca Provenzale, ein schwacher Folioband (Rom 1724). Mehr 
als 30 Bände blieben Manuscript, von Bastero seinem Bruder 
vermacht und heute glücklicherweise fast vollständig in den Biblio¬ 
theken der Universität und der Academia de las Buenas Letras 
aufbewahrt. Mild hatte von diesen Hss., welche ihm wertvolles 
Material für sein classisches Werk über die Troubadoure in 
Spanien geliefert, einen summarischen Bericht gegeben, und die¬ 
selben sind es, über welche jetzt R. weit eingehendere und aus¬ 
führlichere bibliographische Daten liefert. Damit wurde der Wissen¬ 
schaft ein ganz wesentlicher Dienst geleistet. Bastero’s Auf¬ 
zeichnungen, die ihrerzeit fast als eine Art von Apokalypse gelten 
konnten und heute noch mit Nutzen befragt werden können, weil 
sie Copien und Auszüge von Documenten darbieten, welche heute 
nicht mehr existieren, werden nie mehr das Licht der Öffentlich¬ 
keit erblicken. Ein ganzes Jahrhundert von Forschungen auf dem¬ 
selben Gebiete ist seitdem verflossen und hat ihnen in ihrem größten 
Theile den Wert der Neuheit genommen. Es ist jenes unglück¬ 
liche Los, welches auf den wissenschaftlichen Arbeiten lastet, die 
nicht rechtzeitig veröffentlicht werden, und von denen man in 
Spanien mehr als in irgend einem andern Lande so bedauerliche 
Beispiele besitzt. Die CruscaProv., obwohl erst im vor. Jh. erschienen, 
ist bereits zu einer bibliographischen Seltenheit geworden. Freilich 
ist gerade dieses Werk nicht geeignet, über die Forschungsweise 
des Autors Aufschluss zu geben: die Exposition ist ungeordnet, 
der Stil verworren, es hat den Anschein, als ob der Autor an 
der Fülle seiner eigenen Rcichthümer kranke : aber selbst in dieser 
Gestalt genügt das Werk, das einzige Bastero’s, das im Druck 
erschien, um das Andenken an ihn allen Proven 9 alisten wert zu 
machen. Er war es, welcher das vergleichende Studium des Ita¬ 
lienischen und Proven 9 alischen, sowohl auf dem Gebiete der 
Grammatik wie auf dem der Lexikographie, inaugurierte. Und dies 
auf Grund umfassender positiver Kenntnisse beider Sprachen, 
wenn Bastero auch nicht frei war von gewissen Auswüchsen eines 
deplacierten Patriotismus: waren für ihn doch die Provei^alen die 
Väter und Lehrmeister der ganzen Volkspoesie, — was höchstens 
für die Kunstlyrik und da mit vielen Einschränkungen gilt; — es 
war ferner lür ihn das Proven 9 alische eins mit dem Catalanischen, 
wie überhaupt »Catalonien das Land, welches der Proven 9 e seine 
Sprache gab«. Doch diese Irrthümer können heut niemand mehr 
täuschen und schmälern nicht das Verdienst der Einleitung zur 
Crusca, welches außer dem zum erstenmale unternommenen 
Versuch einer Vergleichung der romanischen Sprachen — auch das 
Castilianische, das Nordfranzösische und das Portugiesische sind 
berücksichtigt— grammatische Entdeckungen von großer Tragweite 
enthält. Ferner bietet der Druck einen biographischen Catalog der 
Troubadoure mit Einschluss der tolosanischen und catalanischen 
Dichter des 14. und 15. Jhs., eine alphabetische Liste der Werke, 
welche sich mit proven 9 alischer Litteratur und Sprache beschäf¬ 
tigen, eine vergleichende Studie über italienische und proven 9 alische 
Orthographie und Prosodie, ein Verzeichnis proven 9 alischer Wörter 
bei toscanischen Schriftstellern, wobei die im Wörterbuche der 
Crusca fehlenden speciell hervorgehoben erscheinen. 

Wenn schon der Inhalt des im Druck erschienenen Werkes 
die großen Pläne Bastero’s und das wissenschaftliche Capital, mit 
welchem er sie zu verwirklichen hoffte, ahnen lässt, so kann doch 
bloß aus der Masse seiner unedierten Sammlungen die Bedeutung 
dieses gewaltigen Forschers ermessen werden, der, wie Burriel, 

Digitized by Google 


wie Gallardo und viele andere unter dem Gewicht seines unge¬ 
heueren Materials begraben wurde, ohne dass sein Leben aus¬ 
gereicht hätte, das Gebäude aufzurichten, welches er erträumt 
hatte. Diese Handschriften, wie bemerkt mehr als 30 an der Zahl, 
fast alle in Folio, werden von Rubiö in ihren merkwürdigen 
Einzelnheiten genau beschrieben. Sie lassen sich in drei Gruppen 
scheiden : 1. Materalien lür das proven 9 alisch-toscanische Wörter¬ 
buch, zum Theil vollständig druckfertig, welche, rechtzeitig publi- 
ciert, Raynouard viel Arbeit für sein Lexique Roman erspart hätten; 
2. eine Sammlung von Originnldichtungen der Troubadoure in 
fünf Foliobänden, Copien aus fünf verschiedenen Cancioneros der 
Vaticana (Nr. 3204—3208) mit einer vor Raynouard seltenen 
diplomatischen Genauigkeit angefertigt; 3. vier Foliobände mit 
Auszügen und Miscellen, die den Titel Zibaldoni führen, Lese¬ 
früchte und bibliographische Forschungen auf dem gesammten 
Gebiete der romanischen Philologie. Besonders wichtig sind Bruch¬ 
stücke catalanischer Prosa aus höchst selten gewordenen Drucken. 
Trotz des Reichthums der noch heute erhaltenen Sammlungen 
Bastero’s ist es sicher, dass bei den mannigfachen Wechselfällen, 
denen sein Nachlass unterworfen gewesen, nicht Weniges und 
leider auch nicht wenig kostbares Gut, das wir von ihm über¬ 
kommen, verloren gegangen ist. 

Rubiö war der richtige Mann, den Nachlass Bastero’s zu 
prüfen, er hat die Mühe nicht gescheut, ihn Buch für Buch, 
Blatt für Blatt durchzugehen und ist vor keiner Schwierigkeit 
zurückgeschreckt, welche die ungeordneten und kaum lesbaren 
Manusciipte darboten. Das Resultat konnte jedoch nicht befriedi¬ 
gender ausfallen. Als Sammler steht Bastero noch über La 
Curne de Sainte Palaye. Als Grammatiker und Lexikograph ist 
er der wahre Vorläufer von Raynouard. Vergleicht man die 
Thätigkeit des Canonicus von Gerona mit den übrigen Versuchen, 
die auf dem Gebiete der romanischen Sprachforschung im 18. Jh. 
erschienen, so erkennt man, wie viel Spanien, und speciell Cata¬ 
lonien, dem wohlverdienten Manne schuldet. Und doch — wie 
wenige haben auch nur von seinem Namen Kenntnis! 

Das ist aber noch nicht das Schlimmste. Bastero hat den 
wissenschaftlichen Betrieb der provei^alischen Philologie inaugu¬ 
riert; kein Land hat größeres Interesse an der Fortsetzung der¬ 
selben, als Spanien ; trotzdem hat dieses Land nach Bastero nur 
einen einzigen Proven 9 alisten ersten Ranges aufzuweisen : Milä y 
Fontanals. Die Leistungen der übrigen Vertreter dieses Faches, 
manchmal brauchbar, angenehm zu lesen, erheben sich nicht 
über das Niveau eines populär sein sollenden Dilettantismus. An 
keiner spanischen Universität existiert ein Lehrstuhl für romanische 
Philologie. Der einzige vorhandene fristet an der diplomatischen 
Schule zu Madrid ein ziemlich obscures Dasein. Vielleicht, dass 
die ruhmreiche Erinnerung an Bastero und Milla zu einem Fort¬ 
schritt, zu einer Änderung so beschämender Verhältnisse veranlasst. 
Das wäre das greifbarste Resultat des vorl. schönen Aufsatzes. 

Madrid. Marcelino Menendez Pelayo. 

Hinrichs’ FUnfjahrs-Katalog der im deutschen Buchhandel 
erschienenen Bücher, Zeitschriften, Landkarten etc. Titelverzeichnis 
und Sachregister. 9 Bd.: 1891 —1895. Bearbeitet von Heinrich 
Weise. Leipzig, J. C. Hinrichs, 1896. Lex.-8°, c. 30 Lief, (ä 
48 S.) d M. 2.40. 

Zu den monumentalen Arbeiten, in denen sich 
deutsche Gelehrten-Gründlichkeit mit emsigstem Geschäfts¬ 
fleiß paart, gehören in erster Linie die bibliographischen 
Veröffentlichungen der Firma J. C. Hinrichs in Leipzig. 
Das »Wöchentliche Verzeichnis« gibt, wie der »Viertel¬ 
jahrs-Katalog« die Neuerscheinungen des deutschen Buch¬ 
handels in systematischer Reihenfolge der Disciplinen 
(wobei allerdings die Systematik selbst in einigen Punkten 
eine Remedur vertrüge : dass z. B. eine Reihe von Fach¬ 
lehrbüchern zur Wissenschaft 7 »Erziehung und Unter¬ 
richt« eingeordnet ist, während andere ganz gleichgeartete 
bei den betreffenden Fachdisciplinen erscheinen, dass die 
dramatische Litteratur aus der Gruppe 15 »Schöne 
Litteratur« losgelöst und mit Kunst- und Prachtwerken 
eine neue (16.) Gruppe bildet, dass die Kunstwissenschaft 
und Kunstgeschichte hinwieder in diese Verquickung 
mit Schauspielen und landeskundlichen Publicationen — 
wofern letztere reichlichen Bilderschmuck haben — hinein- 
gezogen ist — das u. ä. sollte einer Prüfung und Ande- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



•463 


Nr. 15. — Obsirrrbichischbs Liitbratuhblatt. — V. Jahrqanu. 


464 


rung unterzogen werden), der Halbjahrskalalog bringt 
dann die gesammte Titclmasse in alphabetischer Anord¬ 
nung nach Autornamen oder (bei Anonymen) nach 
Schlagworten, mit einem doppelten Anhang: einem 
Materien-Stichwortregister und einer der obberührten 
Systematik sich angliedernden wissenschaftlichen Grup¬ 
pierung. Diesem Allem folgt dann der »Fünfjahrs Katalog«, 
dessen neunte Folge, die J. 1891 — 1895 umfassend, 
soeben zu erscheinen begonnen hat. Von den drei großen 
Bücherlexicis — Kayser, Heinsius, Hinrichs — ist dies 
letztere sicherlich das übersichtlichste und handsamste. 
Schon die bequeme Eintheilung, dass je 2 Bünde ein 
Jahrzehnt bilden, vereinfacht das Aufsuchen, die ver 
ständige Druckeinrichtung, das Maßhalten in Abbrevia¬ 
turen, die bei aller Kleinheit doch sehr scharfe und deut¬ 
liche Schrift, die Fülle von Verweisungen, endlich die 
erprobte Zuverlässigkeit in den Angaben lassen den 
H.’schen »Fiinfjahrs-Katalog« als den weitaus besten 
Führer in Sachen der deutschen Bibliographie erscheinen. 
Zu wünschen wäre, dass auch H. — wie Heinsius und 
Kayser und wie auch die übrigen H.’schen Bibliographien 
selbst — die Buchtitel in der Schriftgattung gegeben 
hätte (Fractur oder Antiqua), in der das jeweils betr 
Buch gedruckt ist. — Ein (mit dem VIII. Bde) einge¬ 
führtes Sachregister, sowie Mittheilungen über Verlags- 
veränderungen, Preisherabsetzungen etc. werden auch 
diesen IX. Bd. abschließen. Wir kommen auf das Werk, 
das hiermit bestens empfohlen sei, nach seiner Fertig¬ 
stellung noch zurück. Sch — r. 

Schultze Dr. Sigmar, Privatdocent an der Univ. Halle: Der 
Zeitgeist der modernen Lltteratur Europas. Einige Capitel 
zur vergleichenden Litteraturgeschichte. Halle a. S., Kaemmerer, 
1895. gr.-8° (VII u. 91 S.) M. 1.20. 

Man kann nicht leicht etwas Klareres, Aufklärenderes und 
Prägnanteres über den pathologischen Zustand unserer Cultur zu 
hören bekommen als es hier ausgeführt ist. Der Verf. hat eine 
seltene Gabe, durch einen Berg von Papier die wesentlichen Kern¬ 
punkte zu sehen, zu erfassen und treffend darzustellen. Die Schrift 
kann als der beste, belehrendste Führer durch das Labyrinth der 
modernen Stürmer und Dränger bezeichnet werden. Freilich darf 
auch nicht veischwiegen werden, dass ein überlegener, positiver 
Standpunkt mangelt. Die katholisierenden Tendenzen der modernsten 
Litteratur sind unvollständig und allzu missgünstig vorgeführt. 
Der »unheilbare Dualismus« zwischen Geist und Leib (S. 68) wird 
fälschlich der katholischen Philosophie zur Last gelegt, die doch 
eben in der Scholastik das peripatetische Princip von Form und 
Stoff acceptiert hat. Das Ideal S.’s ist ein humanistisch-classicisti- 
sches, eine Aristokratie des Geistes im Dienste der Volksinteressen. 

Wien. R. Kralik. 


Neue Jahrbücher f. Phllol. u. Pädagogik, (Lpz., Teubner.) CLIII/IV. 3/4. 

(i.) Schwarz, D. Inschriften d. wllsientempels v. Redesiye. — 
fleuß, Zu Xenophon’s Apomnemoneumata I 5, 1. — Schulze, Zu Hom. 
Od. t 344. — Conrad t, Üb. d. anapäst. einzugslicder d. chors d. griech. 
trag. u. d. aufbau d. Aias, Philoktetes, d. Eumeniden u. d. Agamemnon. 

— Dörpfeld, Z. altgriech. theater. — Lincke, Xenophon’s Kynegetikos. 

— Dietze, D. mytholog. quellen f. Philodemos’ schrift rcspt soosßctac. 

— Drerup, Üb. d. publicationskosten d att. Volksbeschlüsse. — Suse- 
mihi, Aristoteles u. Drakon. — Fleckeisen, — apajißos u. Exaerambus. 

— Schmidt, Zu Cicero’s briefen an Aiticus X. 1. — Vogel, Caesar’s 
2. expedition nach Britannien. — (II.) E.gymn. vor 50 j. u. das jetz. gymn. 

— Ley, I). problem im buch Hiob u. dessen lüsg. — Humbert, Hamlet 
od. d. Christi.-sittl. ideale u. d. leben. — Sol tau, Wie gelang cs Rom 
340—290 v. Chr. Italien zu unterwerfen? — Ilerchner, D. Cyropädie in 
Wieland s wken. 


Philonis Alexandrini opera quae suporsunt cd. L. Cohn etP. Wendland. 

I. Berl., G. Reimer. (CX.1V, 298 S.) M. 9.—. 

Ilaynel W., Gellert's Lustspiele. E. Btr. z. dtsch. Litt.gesch. Emden, 
Haynel. (87 S.) M. 1.60. 

Hunziker R., D. Figur d. Hyperbel in d. Gedichten Vergils. Berl., Mayer 
& Müller. (1G3 S.) M. 3.60. 

Kelle Jh., Gesch. d. dtsch. Litt. v. d. ältesten Zeit bis z. 13. Jh. II. Bd. 
Berl., Besser. (403 S.) M. 8.—. 

Gerber W. J., D. hebr. Verba denominativa insb. im theol. Sprach¬ 
gebrauch d. A. T. E. lexikogr. Studie. Lpz., Hinrichs. (250 S.) M. 7.50. 
Gradl Hnr., D. Mundarten Nordböhmens. Lautlehre d. nordgau. Dialects 
in Böhmen. Münch., Kaiser. (176 S.) M. 3.— . 

Grasberger Hs., 1). Naturgesch. d. Schnadcrhüpfels. E. litt.-hist. Studie. 
Lpz., Meyer. (102 S.) M. 2.-. 


Digitized by Google 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Boetticher Friedrich von: Malerwerke des neunzehnten 

Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte. Dresden, Fr. v. 

Boctticher’s Verlag. I. Bd. 1891—1895. gr.-8° (VII, 980 S.) 20 M. 

Das Lexikon, dessen erster Band hier zu besprechen 
ist, kommt einem unleugbaren Bedürfnisse entgegen. 
Schon dies allein ist ein gutes Vorzeichen für den 
Erfolg des Buches. Manche Vorzüge kommen dazu, 
uns zu einer freundlichen Begrüßung des neuen Wer¬ 
kes zu veranlassen, das jetzt bis zu May fertig im 
Handel ist. Aber gerade weil wir das immer steigende 
Bedürfnis einer Aufzählung der Malerwerke des 19. Jhs. 
anerkennen und weil nach unserer Ansicht zu Ver¬ 
besserungen noch reichlich Zeit und Gelegenheit vor¬ 
handen ist, verschweigen wir auch nicht, was uns an 
dem vorl. Bande verfehlt erscheint. Sogleich die Be¬ 
ziehung des Titels zum Inhalt erregt leichte Bedenken. 
Denn das Buch enthält im wesentlichen nur deutsche 
Malerwerke und behandelt Fremdes nebensächlich. Die 
Bonheur, ein Bonnat und Bouguereau sind beispielsweise 
nur mit wenigen Zeilen bedacht, wogegen ungefähr 
gleichbedeutenden Deutschen je mehrere Spalten ge¬ 
widmet sind. Der Titel »Malerwerke des 19. Jhs.« ist 
also zu weit, besonders wenn man beachtet, dass 
kleinere ausländische Künstler überhaupt nicht einmal 
genannt sind. Eine kurze Vorbemerkung spielt auf 
diese Einschränkung des Titels an. Innerhalb der ein¬ 
zelnen Artikel erscheint es zwar praktisch, dass den 
biographischen Angaben nur wenig Raum zugemessen 
wird, da ja kein Künstlerlexikon beabsichtigt ist, sondern 
bloß die Werke aufgezählt werden sollen. Was aber 
etwas unangenehm auffällt, ist eine gewisse Magerkeit 
der Quellenangaben. Man würde es dem Autor danken, 
wenn er unterscheiden wollte, was er selbst gesehen 
und was er nur aus Katalogen ausgeschrieben oder nach 
fremden Mittheilungen citiert hat. Die vielen Abkürzungen 
sind ferner störend und machen eine Erklärungstafel 
nothvvendig, um Unklarheiten, vielleicht sogar Miss¬ 
verständnisse späterhin zu vermeiden. 

Die Liste der Maler, wie sie gegeben wird, ist zwar sehr 
erweiterungsfähig, weist aber in Bezug auf große Namen keine 
störenden Lücken auf. Die einzelnen Malerwerke der deutschen 
Künstler sind, soweit ich nach Stichproben urtheiler. darf, sorg¬ 
fältig gearbeitet und verhältnismäßig reichhaltig gerathen. Dass 
für den ganzen Band mindestens ein dickes Heft Nachträge nüthig 
sein wird, darf uns an dem Buche nicht irre machen. Sind 
doch neben den älteren Bildern, die wirklich übersehen sind, auch 
noch die jüngeren nachzutragen, die während der mühsamen Ab¬ 
fassung des Werkes entstanden sind. Fassen wir z. B. den Artikel 
Andreas Achenbach heraus. Er scheint gegen Ende der Achtziger- 
Jahre abgeschlossen zu sein. Aus der Zeit bis dahin sind mir 
als übersehen aufgefallen : ein »Waldinneres« von 1842 und ein 
noch früher entstandener »Strand von Scheveningen« aus der 
Sammlung Nottcbohm in Antwerpen, ferner »Der Leuchtthurm 
bei Ostende« von 1862 im Leipziger Museum, ein in Paris 1864 
gemaltes Scestück (»Strand bei Ebbe zur Dämmerungszeit«; feine 
Farbenstimmung) im großherzoglichen Palast zu Oldenburg, wo 
sich auch noch ein späteres Werk, darstellend eine wcstphälische 
Mühle, findet, sowie endlich eine ganze Reihe von Bildern aus 
den frühen Achtziger-Jahren. Viele dieser Werke sind von Victor 
Angerer in Wien heliographisch nachgebildet worden. Der Autor 
wird sich wohl noch andere Ergänzungen notiert haben. Zu diesen 
allen müsste nun das Nachtragsheft auch noch diejenigen Bilder 
fügen, die der fruchtbare Meister seit den Achtziger-Jahren ge¬ 
schaffen hat. Und das ist, wie die Ausstellungen der jüngsten 
Jahre lehren, nicht wenig. Bei jüngeren Malern wird dieser Theil 
des Nachtrages ganz besonders ausgiebig ausfallcn. Auch sind 
während des Zustandekommens des I. Bandes viele ganz neue 
Namen zugewachsen. So würde dem endlich fertiggestellten Werke, 
dessen Umfang wohl drei Bände nicht überschreiten wird, ein 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




465 


Nr. 15. — Oksikkrkichischbs Litibraturblait. — V. Jahrüanq. 


466 


dicker Nachtragsband folgen müssen, nicht aber als Beweis dafür, 
wie lückenhaft die Arbeit war, sondern vielmehr dafür, wie eifrig 
der Verf. seine Sache verfolgt hat. Hält B. noch fünf bis zehn Jahre 
bei der Arbeit aus und trügt er stets emsig nach, was nachzutragen 
ist, so hat man in seinem Werke ein wichtiges Nachschlagebuch 
für die Geschichte der Malerei des 19. Jhs. zu erwarten. 

Wien. Th. v. Frimmel. 

Denkmäler der Tonkunst in Österreich. Herausgegeben mit 

Unterstützung des k. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht. 

II. Bd., 1. Hälfte: Johann Josef Fux, Motetten I.; 2. Hälfte: 

Georg Muffat, Florilegium secundum. Wien, Arlaria & Co., 

1895. gr.-4° (VIII u. 100 S., XI u. 241 S.) 6. 10.—. 

Angebahnt durch die Herausgabe der Compositionen 
Ferdinand III., Leopold I. und Josef I. ist in Wien 
ein Unternehmen ins Leben getreten, welches, dafern es 
vom kunstsinnigen Publicum gebürend gewürdigt wird, 
für die österreiche Kunstgeschiche von großer Bedeutung 
werden muss. Das Land, welches so viele und tüchtige 
Musiker hervorgebracht, andere beherbergt und berühmt 
gemacht hat, birgt in seinen Bibliotheken und Archiven 
eine ungeahnte Menge von gediegenen Musikalien. Von 
der Kenntnis derselben ist die klare Einsicht in die 
Musikgeschichte, in die Entwicklung der Kunst und die 
Lebensumstände ihrer Meister, in die treibenden Ursachen 
und Bedingungen ihrer Existenz und Ausbildung ab¬ 
hängig. Die Ausgabe der Tondenkmäler verfolgt in erster 
Linie den Zweck, diese versteckten und schwer zugäng¬ 
lichen Schätze allgemein — und zwar in fertiger Form 
einer Partiturausgabe — zugänglich zu machen. Daraus 
ergeben sich zweierlei mit zu verbindende Principien: 
die Publication soll der praktischen Kunst sowohl 
als auch der gelehrten Forschung ein verlässliches 
Materiale liefern. Auf Mannigfaltigkeit des Stoffes ist 
weise Bedacht genommen: Kirche und Haus sollen ge¬ 
winnen, beide Richtungen sollen Belege für die historische 
Forschung erhalten. Diese Principien fanden auch an 
diesem II. ßd. der Denkmäler glückliche Anwendung. 
Über die Componisten bleibt füglich nichts weiter zu 
sagen: Fux sowohl als Muffat sind ja in der Musik¬ 
geschichte Achtung gebietende Persönlichkeiten; der erstere 
Vocalist, der letztere Instrumentalist, wenn auch nicht 
ausschließlich. Die Ausgabe beider Autoren lag in be¬ 
währten Händen. Die Motetten von Fux besorgte der rühm- 
lichst bekannte und satztüchtige Joh. Ev. Habert, 
Muffat’s Florilegium Dr. Heinr. Rietsch, der sowohl als 
Musiker wie als Gelehrter eines guten Rufes sich erfreut. 
Beide Hrsg, arbeiteten mit größter Akribie und Gewissen¬ 
haftigkeit. Nach den aufgestellten Principien wurde am 
Original — offenbare Fehler ausgenommen — nichts 
geändert; die Originalschlüssel sind belassen, nur der 
bezifferte Bass ist in der Orgelstimme ausgeführt. Ein 
genauer Revisionsbericht belehrt den Benützer bis ins 
kleinste Detail über den Habitus der Vorlage, so dass 
dieselbe entbehrlich wird. Allerdings müssen die Com¬ 
positionen für weniger gebildete Sänger in moderne 
Schlüssel umgeschrieben werden; allein das fällt nicht in 
die Wagschale. Denn heutzutage kann und muss wohl 
von jedem halbwegs fähigen Chorleiter verlangt werden, 
dass er die Partitur in alten Schlüsseln lesen kann; da 
die Auflagstimmen nicht besonders geliefert werden und 
also ohnehin ausgeschrieben werden müssen, ist es einerlei, 
ob man die Abschrift im modernen oder im alten Schlüssel 
notiert. — Die Ausstattung ist elegant, der Notendruck klar, 
die Köpfe heben sich sehr scharf vom Liniensystem ab, so 
dass sie auch aus verhältnismäßig großer Ferne sichtbar sind. 

Wien. Mantuani. 


Ztschr. f. bild. Kunst. (Hrsg. C v. Llitzow.) N. F., VII, 9 u. 10. 

(9) Haneke, Zu Corot’s 100. Geb.tage. -■ Steinmann, D. Ma¬ 
donnenideal d. Michelangelo. — Rosenberg, P. P. Rubens. — Kunst- 
gewirbebl. N. F. VII, 9: Kisa, Antikes Kunstwk am Rhein. — (10.) 
Schumann, Von altperuan. Haukunst. — Wöl ff I i n, Wie man Skulpturen 
aufnehmen soll. — Justi. I). Marquis del Guasto u. s. Page v. Tizian. 
— Ungedr. Briefe v. M. v. Sclnvind. — Kunstgewerbebl. N. F. VII, 10: 
Hofmann. D. Berl. Gew.aussiellg. — Rosenberg, Wke d. mittelalt. 
Gießkunst in d. Bcziehgen zw. Niederrhein u. Überrhein. — D. kgl. In¬ 
dustrieschule in Plauen. 


Doraanig K , Porträtmedaillen d. Erzhauses österr. v. Ks. Friedrich III. 
bis Ks. Franz II. Aus d Med.-Sammlg d. Ah. Kaiserhauses hrsg. Wien, 
Gilhofer & Ranschburg. Fol. (50 Lichtdr.-Taf., 40 S.) M. 30.-. 

Finke H., Carl Müller, s. Leben u. s. künstler. Schaffen. (I. Vereinsschr. 

d. Görrejges. f. 1896). Köln, Bachem. (119 S.) M 2.70. 

Neumann C., D. Kampf um d. neue Kunst. Berl., Wulther. (268 S.) 5M. 
Bode W., D- fürstl. Liechtenstein’sche Galerie in Wien. Wien, Ges. f. 

vervielf. Kunst. Fol. (138 S., 37 Tat.) M. 60.—. 

Harnack O., Dtsches Kunstleben in Rom im Zeitalter d. Klassik. Weimar, 
Felber. (208 S.) M. 3.50. 


Länder- und Völkerkunde. 

Die nachfolgenden, bei der Redaction eingelaufenen Werke 
verdienen jetzt, zu Beginn der Reisesaison, genannt zu werden : 

Kleiner Wegweiser zu den Sehenswürdigkeiten von Wien. 
Rathgeber für Fremde u. Einheimische. Mit 3 Plänen u. 1 Karte 
und einer Ansicht von Wien in der Vogelperspcctive. 6. verb. u. 
verm. Aull. Wien, Hartleben, o. J. (1896). 8° (III u. 50 S.) fl. —.40. 
Die Angaben sind nicht immer zuverlässig (so ist z. B. das über 
die Fideicommiss-Bibliothek S. 20 Gesagte vollständig unrichtig) 
oder auch mangelhaft (so fehlt unter den Hotels »Meiül & Schadnc); 
das Vogelperspectivbild am Plan würde besser einem Verzeichnis 
der wichtigsten Straßen mit Quadrathinweis Platz machen. 

In jedem Betracht brauchbarer ist »Chr. Pcip’s Taschen¬ 
atlas von Wien und weiterer Umgebung, nebst Führer durch 
Wien und Umgebung von A. Kühnei« (Stuttgart, Hobbing & 
Büchle, 1896. 8° 72 S., fl. 1.50). Das handsame Büchlein enthält 
20 gute und übersichtliche Karten in Farbendruck, die den Aus¬ 
schnitt Niederösterreich von (n.) Krems bis (s.) Mürzzuschlag und 
(w.) Pöchlarn bis (ö.) Wien umfassen, einen Plan der inneren 
Stadt und einen recht accurat gearbeiteten Text, der freilich seiner 
Zeit manchmal vorauseilt und z. B. am Michaelcrplatz schon jetzt 
»zwei herrliche Brunnen: Die Macht zur See und die Macht zu 
Land« sieht. — In ganz gleicher Weise gearbeitet und ausgestattet 
ist in demselben Verlag auch »Chr. Peip’s Taschenatlas von 
Berlin und weiterer Umgebung nebst Führer von Paul Linden¬ 
berg« (11—20. Tausend. 48 S., 16 Karten nebst Plan v. Berlin 
u. Specialkarten v. Potsdam u. Umgebung u. des Spreewaldes. 
2 M.) erschienen. 

Ausflügen in Wiens Umgebungen kommen in sehr dankens¬ 
werterweise »QL Jretytug’# Wiener ftudflhigöfnrtcn« entgegen, 
von denen soeben Blatt XVI (Admont), XVII (Wachau), XVIII 
(Kremsthal und Donauthal von Krems bis Spitz) und XIX (Kamp¬ 
thal) erschienen sind (SBtett, QL gretytag & Sernbt). Diese Blätter, 
im Größenverhältnis 30 X 25 cm, bringen auf der Vorderseite 
die Landkarte der betr. Gebiete im Maßstab 1 : 100.000 mit 
farbigen Wegmarkierungen, auf der Rückseite eingehende Be¬ 
schreibungen der im jeweiligen Kartengebiet gelegenen Spazier¬ 
gänge und Touren. Angegliedert sind diesen Wiener Ausflugskarten 
in gleicher Weise gearbeitete der Umgebungen von Salzburg 
und Klagenfurt (49 X 35 cm ; Maßstab 1 : 150.000). Der Preis 
von fl. —.20 per Blatt ist ungemein gering. 

In 3. verm. Auflage ist (als »A. Hartleben's Illustrierte 
Führer« Nr. 15) der »Illustrierte Führer durch Salzburg und 
das Salzkammergut« von Jos. Rabl (Wien, Hartleben, 1896. 
8° VIII u. 271 S. mit 70 III., 3 Panoramen u. 7 Karten, fl. 2.—) 
erschienen, der sich durch eine übersichtlichere Anordnung des 
Stoffes und Rücksichtnahme auf die zunehmende Ausbreitung der 
Touristik von den früheren unterscheidet. Auch den Karten — 
von denen die Hauptkarte »Salzburg, Berchtesgaden und Um¬ 
gebungen« (l : 250 000) nebst dem Panorama vom Gaisbcrg 
auch separat (in Lwd. cart. 50 kr.) ausgegeben wird — wurde 
erhöhte Sorgfalt zugewendet. — Gleichfalls in dritter gänzlich 
umgearb. Auflage ist Nr. 12 derselben Sammlung: »Illustrierter 
Führer durch Dalmatien, längs der Küste von Albanien bis 
Korfu und nach den ionischen Inseln« (XVI u. 147 S. m. 67 Abb. 
u. 6 Karten, fl. 1.50) erschienen, durch die Eisenbahnroute Metkovic- 
Sarajewo (S. 69—78) vervollständigt. 

Endlich kommen als Neuauflagen der Woerl'schen Reise¬ 
handbücher die »Führer durch Kiel und Umgebung, ein¬ 
schließlich Ost-Holstein« (56 S. m. 111., Plan u. Karte), der in 5., 
und »Führer durch Mannheim und Umgebung« (32 S. m. 111. 
u. Plan), der in 10. Auflage — beide hrsg. von Leo Wocrl in 
Würzburg — erschienen sind (a 50 Pf.), zu erwähnen. u. 


*dby Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





467 


468 


Nr. 15. — Oestbrreichisches LrrrKRATURBLArr. — V. Jahrgang. 


Petermann's Mltthlgen. (Gotha, J. Perthes ) XLI1, 6. 

Sievers, Karten z. physikal. Geographie v. Venezuela. — Rein, 
ßemkgen üb. Y'eränderg. d. Flussläufe, Stromstrich u. Begleiterscheingen. 

— K rü m m e I, Oberfläcnentemperatur u. Slrömgsverhaltnisse d. Aquatorial- 
gtlrtels d. Stillen Oceans. 

Globus. (Hrsg. R. Andrce.) LXX, 1 4. 

(1.) Z. 70. Geb tag A. Bastians. — Oppel, D. altmexikan. Mosaiken. 

— Sa pp er, E. F.xpedition dch. d. Cockscomb-Mountains in Brit.-Honduras. 

— Halb fass, Üb. e. Gezeitenkolk im Adriat. Meere. — Müller, D. Fort¬ 
schritte d. amerik. Linguistik. — Falb’scher Unfug. — (2.) Büchner, Z. 
Anatomie u. Aesthetik b. d. Japanern. — H ah n, D. grusin. Militärstraße. — 
Wolkenhauer, Gh. Rohlfs t» — (3.) Förstemann, Neue Mayaforschgen. 

— Wilser, I). rüm. Brandgräber v. Reichenhall in Oberbayern. — D 
Verbreitg. v. Mythen unter d. Indianern N.-W.-Amerikas. Kraus, D 
tiefsten Schlünde d. Karstes. — D. chilen. Magallanesterritorium. -- 
Goebeler, Saphir- u. Rubingewinng. im südl. Siam. — (4.) Finsch, 
Aus Neu-Guinea. — Grabowsky, Kükenthals Forschgen im malai 
Archipel. — Krause, D. Existenzbedinggen d. n.-w.-dtschen Heidefelder. 

— Lauf er, Z. Gesch. d. Schminkens inTibet.— Colonel Miles’ Forschgsreise 
in Oman, S.-O.-Arabien. 

Whitman S., Aus dtschem Leben (Teuton Studies), üb. v. VV. Henkel. 

Hambg., Haendcke & Lehmkuhl. (150 S.) M. 1.80. 

Steffen G. F., Streifzüge dch. Großbrittannien, üb. v. O. Reyher. Stuttg., 
Hobbing & Büchle. (302 S.) M. 7.-. 

Steg er E., Untersuchgen üb. ital. Seekarten d. M.-A. auf Gi und d. karto- 
metr. Methode. Gött , Vandenhoeck & Ruprecht. (52 S.) M. 1.40. 
F.ichler K., Böhmens Paradies in Wort u. Bild. Landschaftl. Schildergen 
d. Elbethals v. Leitmeritz bis z, Landesgrenze. Aussig, Grohmann. 
.96 S.) M. 2.-. 

Fi ent G.. Das Prättigau. E. Btr. z. Landes- u. Volkskde v. Graubünden. 
Davos, Richter. (258 S.) M. 2.50. 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

Ott $r. ©mit, t. f. .jjofratl) uitb orbcntl. tßrofeffor beä Eidil* 
procejje« oit ber böljm. Start gerbinanbMtmderfi.tät in ©rag: 
Bivdiiidic WcriditCtmrfiit. a«3 b.m >£fterr. Staat!- 

idürterbwije., f;r8g. d. 6. 9Rifrf)(cr unb 3. Ulbritf).) SSicn, §i)lbcc, 
1895. gr.--8“ (82 @.) 

Die vorl. Abhandlung enthalt eine Darstellung der 
kirchlichen Gerichtsbarkeit in ihrer geschichtlichen Ent¬ 
wicklung seit Anfang der Kirche bis zur Gegenwart. Sie 
zerfällt in fünf Abschnitte. Der erste legt die Anfänge 
der kirchlichen Gerichtsbarkeit in Civil- und Strafsachen 
und deren Ausbildung im römischen Reiche dar; der 
zweite entwickelt die Schicksale der kirchlichen Gerichts 
barkeit im fränkischen und deutschen Reiche. Im dritten 
Abschnitt erörtert der Verf. die Ausgestaltung, welche 
die kirchliche Gerichtsbarkeit in dem Decrete Gratian’s 
und den dazu verfassten Summen, sowie in den 
Dccretalensammlungen, insb. in jener Papst Gregor’s IX. 
und Bonifaz’ VIII., erhalten hat. Zur Charakterisierung 
des veredelnden Einflusses der kirchlichen Gerichtsbarkeit 
und namentlich der Strafgerichtsbarkeit auf das öffent¬ 
liche Leben beruft sich der Verf. auf Ihering (Geist des 
römischen Rechtes, II, 53), welcher in dieser Beziehung 
sagt, dass die geistlichen Gerichte neben den weltlichen 
»unabhängig ihren eigenen Weg und ihren eigenthüm- 
lichen Gesichtspunkt, den der sittlichen Reinheit der 
Gemeinschaft, verfolgten« und »das abstracte Recht mit 
den Anforderungen der Sitte und des sittlichen Gefühls 
vermittelten«. Im vierten Abschnitt schildert der Verf. 
die Reaction gegen die Ausdehnung der kirchlichen Ge¬ 
richtsbarkeit, insb. in Frankreich und Deutschland, und 
im fünften legt er die Geschicke der kirchlichen Gerichts 
barkeit in Österreich seit Maria Theresia bis auf unsere 
Tage dar. Die Abhandlung empfiehlt sich in hohem 
Grade durch Reichhaltigkeit des Stoffes, durch objective, 
klare und gründliche Darstellung, sowie durch umfassende 
Angabe der Quellen und der Litteratur. 

Wien. Prof. Lau rin. 

® ü Öt $r. 0.: (flcfauimefte iluffäfic. 1. 33anb : Suciftijrfje 
ülbfjanblimgen. 2. ©anb: 9(ufjä{jc pulitijrficit, focialett, roirt- 
;rf)aftlirf)cn Seidig, St- SBtllj. (Srunom, 1895. gr.=8" 

(III u. 493, II u. 355 @.) SR. 12.-. 

Auf Wunsch von Freunden des Verf. hat derselbe 
seine zahlreichen Aufsätze und kleineren Schriften, die 
zumeist in den »Grenzboten«, der »Köln. Ztg.« und 


verschiedenen anderen Zeitschriften veröffentlicht worden 
waren, gesammelt. Insbesondere unter den juristischen 
Aufsätzen des I. Bandes finden sich ganz bemerkenswerte 
Arbeiten. Nirgend jedoch trifft man auf originelle Auf¬ 
fassung und das Bestreben, in eine wirklich wissen¬ 
schaftliche und das Wesen der Sache erschöpfende Be¬ 
handlung einzutreten. Häufig dagegen sprechen einseitiges, 
leichtfertiges Urteil, ja Gehässigkeit, manchmal auch Be¬ 
schränktheit aus den Arbeiten, insbesondere jenen des 
II. Bandes. So z. B.: »Die Freiheit, für die der Katholi- 
cismus streitet, ist nichts anderes als die Freiheit der 
Geistesknechtung«. Windthorst wird als politischer 
Charlatan und Schwindler hingestellt u. a. m. Im ganzen 
gewinnt man den Eindruck, dass hier eine Sammlung 
von Leitartikeln und Feuilletons aus Tagesblättern vor¬ 
liegt, zwar nicht in dem dort beliebten »glänzenden« 
Deutsch geschrieben, wohl aber ebenso inhaltlos und 
oberflächlich. Das waren keine wahren Freunde, die dem 
Verf. gerathen haben, seine Aufsätze gesammelt noch 
einmal drucken zu lassen ! 

Innsbruck. Freih. zu Weichs-Glon. 

Schubert-Soldern Dr. Egon R. v.: Die Sequestration 
nach österreichischem Rechte. Systematisch dargestellt mit 
besonderer Berücksichtigung der Entscheidungen des obersten 
Gerichtshofes. Wien, A. Holder, 1894. gr.-S“(XH u. 332 S.) 7 M. 

Das Werk zerfällt nach einer kurzen Einleitung über 
die Sequestration nach römischem Recht in einen allge¬ 
meinen, die Sequestration des österr. Rechtes nach Be¬ 
griff, Wesen und Eintheilung behandelnden Theil und 
in einen besonderen Theil, in welchem der Verf. in 
zwei Hauptstücken die »freiwillige« und die »zwangs¬ 
weise« Sequestration einer eingehenden Erörterung unter¬ 
zieht. Letztere ist entweder gerichtliche oder politische 
Sequestration. Es ist klar, dass die gerichtliche Seque¬ 
stration, als die häufiger vorkommende, nach allen Seiten 
hin beleuchtet wird; Sch. behandelt daselbst in Unter¬ 
gruppen die provisorische Sequestration, die executive 
Sequestration, und die Sequestration zum Behufe der 
Aufhebung von Obligationen. Als Anhang folgen weniger 
bekannte, auf die Sequestration Bezug habende Gesetzes¬ 
auszüge, Erlässe und Verordnungen. — Über den inneren 
Wert des Buches hat bereits eine Fachjury entschieden : 
der Ausschuss der n.-ö. Advocatenkammer, als Curatorium 
der Dr. Leopold Anton und Marie Dierl’schen Preisauf- 
gaben-Stiftung, welche im J. 1890 eine Preisaufgabe: 
»Eine monographische Darstellung der Sequestration nach 
österreichischem Rechte« ausschrieb, hat dasselbe mit 
einem Preise bedacht (vgl. »Juristische Blätter« 1890,Nr.76 
und 1893, Nr. 17). 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 

Ortloff Dr. Herrn.: Staats- und Gesellschafts-Vertretung im 
Strafverfahren. Zur Umgestaltung des Strafverfahrens im con¬ 
stitutioneilen Staate. Tübingen, Laupp. gr.-8° (V, 114 S.) M. 2.80. 

Die Bedeutung der Unterscheidung von Staat und 
Gesellschaft im Strafverfahren hat O. in einer Abhandlung 
älteren Datums »Staat und Gesellschaft in der Strafrechts¬ 
pflege« bereits auseinandergesetzt. Die vorl. Broschüre 
hat die Darlegung der »Verwirklichung des konstitutionellen 
Gedankens auch in der Functionenvertheilung an die im 
Strafverfahren nothwendig thätigen Organe in der Staats¬ 
und Gesellschaftsvertretung« zum Gegenstände. Von diesem 
Standpunkte aus beleuchtet der Verf. das Anklage-, 
Vertheidigungs-, Strafrichter- und Strafvollzugsamt, plai- 
diert für die Verbindung von Anklage- und Vertheidigungs- 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



469 


Nr. 15. — OttSl ERREICHISCHKS LlITRRATURBI.ATT. - V. JAHRGANG. 


470 


amt in der »öffentlichen Anwaltschaft«, redet im Interesse 
eines werdenden Rechtsbewusstseins im Volke dem 
Schöffengericht das Wort und halt endlich an dem Grund¬ 
sätze: audiatur et altera pars auch bei dem Strafvollzüge 
fest. Die aus langjähriger Praxis geschöpften Anschau¬ 
ungen sind — es klingt fast paradox — in manchen 
Punkten höchst unpraktisch, was darin seine Erklärung 
findet, dass es sich bei alledem um Schaffung neuer straf¬ 
rechtlicher Rechtsinstitute handelt, die sich eben erst 
praktisch bewähren müssten. Im großen und ganzen ist 
auch dieses Werk des alten Weimarer Kriminalisten 
äußerst anregend und als solches namentlich seitens der 
legislativen Körperschaften zu beachten. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 


® c c f e I b Sari, f. f. ©eridjtäabjunct : ©rotofoll im 

öfterrdcftUc^en ©trafprogcffc. S^eoretift^ prafiifc^e Stnteitung 
üttr ©rotofotlsfiiljntng int ©trafproceffe. 3. Derb. u. Derm. 9tufl. 
i'tit einer ©eifpietfammliing. SBien, f. f. ,£>of* u. ©taatäbrueferei, 
1895. 8° (XIII ti. 138 ©.) 30t. 2.—. 

Das anspruchslose und dennoch sehr nützliche Büchlein 
enthält eine zutreffende Charakteristik der Stellung und der 
Verpflichtung des gerichtlichen Protokollführers im allgemeinen 
(vgl. insbesondere S. 9—13), eine Darstellung der verschiedenen 
Fälle der Protokollführung im Strafprocesse (S. 21—70) und eine 
gut gewählte Beispielsammlung (S. 71 ff.). Es ist jedem Rechts¬ 
praktikanten als gewissenhafter Führer bestens zu empfehlen. 

Wien. Lammasch. 


Vesanls Sotirios, Dr. Jur.: Ober das Verhältnis der Ver¬ 
mehrung der Zlnscapltalinhaber und der Zinscapitalien. 

Berlin, Puttkammer & Mühlbrecht, 1895. gr.-8° (48 S.) M l. — . 

Der Verf. will auf Grund genauer statistischer Berechnungen 
obiges Verhältnis zum erstenmale klarlegen. Als Zinscapitalinhaber 
nimmt er nur die ehelichen Kinder, die das durchschnittliche 
mittlere Heiratsalter erreichen und zur Ehe kommen. Die Zahl 
solcher Kinder stellt er für jede Ehe mit 3 3133 fest. Nach dem 
theoretischen Ergebnis seiner Berechnungen haben die Zinscapitalien 
die Neigung, sich rascher zu vermehren als ihre Inhaber. Verf. 
sagt aber selbst: »Ob dieses thatsächlich geschieht, ist 
eine praktische Frage, in deren Untersuchung wir nicht 
eingehen.« Für alle Fälle bietet die interessante Broschüre reiches 
statistisches Materiale. 

Klosterneuburg. Friedr. Piffl. 


£ed)Ier ©attl: 'Rationale ©oljnunggreform 9Rit einem 
©onbernbbruc! aus ber 3i. 3- »oit 91. Scßäffle'S >$eutjd)c Stern- 
uttb fjeitfragett«. ©erlitt, @. .üofmanit & So., 1895. gr.-8“ (93 ©.) 
3R. 1.-. - Der preußische Finanzminister hat sich bereit erklärt, 
die Herstellung von Wohnungen für Arbeiter im Staatsbetrieb und 
für k. Beamte durch Staatscredit zu unterstützen. L. wünscht die 
Ausdehnung dieser Action von Preußen auf das Reich und von 
den Arbeitern im Staatsbetrieb auf die unbemittelten Classen 
überhaupt. Ich habe den Vorschlag bereits gelegentlich der Be¬ 
sprechung der N. F. von Schäffle's »Kern- und Zeitfragen< ge¬ 
würdigt (ÖL IV, 476). Grundsätzlich hat er etwa die Bedeutung 
von Till’s Nationaler Back* und Mahlreform Sg. 

Baltz-Balzberg Hugo v, k. k. Landesgerichts-Adjunct: 
Muster-Processe. I. Der Besitzstörungs-Process. Wien, Manz, 1894. 
gr.-8° (III u. 57 S.) M. 1.20. — Werke rein spcculativcr Natur 
müssen, um auf litterarische Beachtung Anspruch machen zu 
können, inhaltlich gut und formell gediegen sein. Vorl. Schriftchcn 
ist weder dies noch jenes. Für Anlänger in der juristischen Praxis 
mag es ein Nothbehelf beim Amtieren (soweit solche überhaupt zu 
amtieren haben) sein. Für deren praktische Ausbildung ist es wertlos. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 


SoeialA Praxi«. (Hrsg. J. Jastrow.) V, 41 u. 42. 

(41.) Schüller, D. socialist. Parteien Frkrchs. — D. amerik. Gesctz- 
gebg. z. Bekämpfg. d. Schwitzsystems: I. Loew, Allgemeines. New-York. 
II. Hel. Simon, D. Gesetzgebg. Massachusetts. — (42.) Cohn, Eisenbahn- 
arb.-Schutz in Engld. — Matthe s, D. Durchführg. d. Communalabgabcn- 
gesetzes in Preußen, insb. in den pommcrschen Städten. 

Monatsschrift f. Christi. Social-Reform. (Hrsg. J. Scheich er.) XVIII, 7. 

D. fictive Capital. — D. sog. »Fruchtbarkt.« od. Productivitat d. 
Capitals. — E. Colonie im Inlde. — D. widerstreit. Interessen d. Landwirte 
u. Viehhändler b. Viehtransporte._— Einige soc. Aufgaben d. Justiz. — E. 
Stimme f. d. Colonisatiun v. Arbeitslosen. 


Digitized b) Goo 


Sccretan Ch., Soc. Schriften, üb. v. E. Platzhoff. Ebd. (XL, 235 S. 
M 3.60. 

Puntschart P., Schuldvertrag u. Treugelöbnis d. sächs. Rechts im M.-A. 
E. Btr. z. Grundauffassg. d. altdtsch. Obligation. Lpz., Veit. (515 S.) 
M. 14.-. 

Stolzmann Rud., D. soc. Kategorie in d. Volksw.lehre. I. Berl., Putt¬ 
kammer & Mühlbrecht. (426 S.) M. 10.—. 

Tezner Frdr., Ildbch. d. öst. Administrativverfahrens. Wien, Manz. 
(533 S.) M. 7.20. 

Wohlfahrtseinrichtgen, Die, Berlins. Berl., Heymann. (431 S.) M. 3. — . 
Beichtgeheimnis, D. t vor Gericht. Mainz, Kirchheim. (36 S.) M. —.40. 
Bendix L . D dtsche Rechtseinheit u. d. zukft. bgl. G.-B. f. d. dtsche 
Reich. Ebd. (226 S.) M. 2.-. _ 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Föppl Dr. A„ Prof, an der Universität Leipzig: Einführung 
In die Maxwell’sche Theorie der Elektricität Mit einem 
einleitenden Abschnitte über das Rechnen mit Vectorgrößen in der 
Physik. Leipzig, G. B. Teubncr, 1894. gr-S“ (XVI u. 413 S. mit 
Figuren im Text) M. 10.—. 

Wie schon der Titel besagt, handelt es sich im 
vorl. Werke darum, im Gegensätze zur analytischen 
Wiedergabe der Maxwcll’scben Theorie durch Boltzmann, 
die elektrischen und magnetischen Erscheinungen mit 
Hilfe des Vectorcalculs rechnend zu verfolgen und im 
Sinne dieser Darstellungsform bahnbrechend zu wirken. 
Der Verf. lehnt es ausdrücklich ab, irgendwelche Quellen 
anzuführen, er will einfach im Zusammenhänge jene Auf¬ 
fassung zur Darstellung bringen, welche sich in ihm nach 
dem Studium der Maxwell’schen Originaltlieorie und ihrer 
Weiterentwicklung, besonders nach O. Heaviside, ge¬ 
bildet hat. Dabei hat sich eine große Ungleichheit in der 
Behandlung und Ausarbeitung eingeschlichen, die in dem 
nothwendig gewordenen »Anhang« ihren charakteristischen 
Ausdruck findet. Der zur Einführung in das Rechnen 
mil Vectorgrößen bestimmte Abschnitt hat zwar einen 
mäßigen Umfang nicht überschritten, aber auch nicht 
jene wissenschaftlich vollendete Formulierung erhalten, 
die bei einer so weitgehenden Anwendung wünschens 
wert wäre. Auch ist das allzuhäufige Citieren von 
Formeln nach Nummern lästig, wo sich dasselbe durch 
eine kleine Texterweiterung hätte ersetzen lassen. Der 
ohnehin bekannte Stoff hätte im Vergleich zur neueren 
Behandlungsweise mehr in den Hintergrund treten und 
ungelöste Fragen hätten eher ganz vermieden werden 
können. Bezüglich der Dimensionen zieht der Verf. die 
Einführung der Permeabilitäts- beziehungsweise Dielektri- 
citäts-Constanten als neues, wenn auch noch ganz räthscl- 
haftes Dimensionselement der Verschiedenheit des elektro¬ 
statischen und elektromagnetischen Maßsystems vor. Bei 
der Frage über die Beweglichkeit des Äthers in Körpern 
kommt er auf die Vermuthung, man müsse »die uns aus 
den vorhergehenden Entwicklungszeiten menschlichen 
Denkens (!) überkommenen Raumvorstcllungcn einer durch¬ 
greifenden Revision unterziehen.« — Aus der Voraus¬ 
setzung, dass die einen Magnet durchsetzenden Kraft¬ 
linien die Verschiebungen der Achse mitmachen, schließt 
der Verf. unverzüglich, dass sie auch mit dem Magnet 
um dessen Achse rotieren müssen. Der letzte Abschnitt 
bildet gewissermaßen den Prospect für einen die com- 
plicierteren Probleme behandelnden zweiten Band und 
geht erst im Schlusscapitel auf die elektromagnetischen 
Wellen in isotropen Medien ein. 

Salzburg. Dr. A. Lanner. 

Savmtniömud uttb «ocialbcmofrattc aber $ädtcl unb ber 
Umfiurj. ©oit einem benfenben Slaturforfdjcr. ©erlin, »©emtania« 
9Ict.-@cf., o. S- 8 4 (68 <3.) 351. —.60. 

Dieses kurz und bündig geschriebene Büchlein hat einen 
Mann zum Verfasser, der in alle Streitfragen der modernen Natur¬ 
wissenschaft, besonders des Darwinismus, eingeweiht ist. Einer 
drastischen Schilderung von »Häckel’s Naturwissenschaft« folgt 

Original ffom 

PR1NCETON UNIVERSITY 



471 


Nr. 15, 


V. Jahrgang. 


472 


. — Orstkrreichisches Litieraturblatt. — 


eine Kritik von »Häckel's Glaubensbekenntnis«. Wie der Gottes¬ 
begriff, gegen den Hackel kämpft, in keinem Lehrbuch der Philo¬ 
sophie oder Theologie enthalten ist, wie Hackel damit zeigt, dass 
ihm die christliche Religion etwas ganz Unbekanntes ist, wie sein 
Monismus nur ein schlecht verkappter Atheismus ist, zeigt der 
Verf. in überzeugender Weise Der dritte Abschnitt enthält 
»Häckel’s Beziehungen zur Socialdemokratie«. Der Verf. hält den 
modernen darwinistischen Monismus für die Quelle und für einen 
Beförderer des socialen Umsturzes; Auszüge aus Reden Bebel’s 
sowie eine Besprechung der Ziegler’schcn Schrift über dieses 
Thema schließen das Buch. 

Berlin-Steglitz. Hamann. 


Naturwiss. Rundschau. (Brschwg.. Vicweg.) XI, 23 — 28. 

(23.) Dubois, Pithecanthropus erectus, beirachtet als e. wirk!. 
Überggsform u. als Stammform d. Menschen. — M ave r, Akust. Untersuchgen. 

— (24.) Roessler, Synthese einiger Erzmineralien u. analoger Metallver- 
bindgen dch. Auflösen u. Krvstallisierenlassen ders. in geschmolz. Metallen. 

— T rau be-Mengarini, Beobachtgen u. Versuche üb. d. Durchgängigkt. 

d. Haut. — (25.) Ne ess n, Neuere Arbeiten üb. d. Verwendg. d. Photo¬ 
graphie in d. Ballistik. — Herbst, Experim. Untersuchgen üb. d. Einfluss 

e. verfind. ehern. Zus.setzg. d. umgeb. Mediums aut d. Entwicklg. d. 
Thiere. — Correns, Z. Physiologie d. Ranken. — (26.) Svunte A rrhenius, 
Üb. d. Einfluss d. Kohlensäure d. Luft auf d.Temperatur d. Erdoberfläche. 

— Hering, Üb. VVachsthumscorrelationen infolge mechan. Hemmg. d. 
Wachsens. — (27.) Humphrevs u. Möhler, wirke, d. Drucks auf d. 
Wellenlängen d. Linien in d. Bogenspectren einiger Elemente. — Linck, 
Ihr. zu d. Beziehgen zw. d. Krystall u. s. ehern. Bestand. — Ortloff, 
Btr z. Kenntn. eutrop. Reihen. — Kaufmann, Studie üb. d. ehern. Ver¬ 
wandten innerh. d. Organismus c. normalen Thieres. — (28.) Loewy u. 
Puiseux, Üb. d. Constitution u. d. Gesch. d. Mondrinde. — Stahl, Üb. 
bunte Laubblätter. — Saville-Kent, D. Halskrausen-Eidechse, Uhlamy- 
dosaurus Kingi. 


Dannemann Fr., Grundr. e Gesch. d. Naturwissenschaften. I. Lpz., 
Engelmann. (375 S ill.) M. 6.—. 

Eriksson J. u. E. Henning, D. Getreideroste, ihre Gesch u. Natur, 
sowie Maßregeln gg. dieselbe. Üb. v. C. 0. Nordgren. Berl., Fried¬ 
länder. (463 S., 13 Taf.) M. 28.—. 

Vogt W., La vie d'un homme. Karl Vogt. Stuttgart., Nägele. 4" (265 S.) 
M. 12.-. 

Wilby K. F., D. Dualismus in d. Materie. E. neue Theorie d. physikal. 
Krs'cheingcn. Zürich, Speidel. (111 S.) M. 2.50. 


Medicin. 

Wiener klln. Wochenschrift. (Wien, Brnumüller.) IX, 20—30. 

(20.) v. Reuü, Üb. d. elektr. Behandlg. entzündl. Augenkrkhten. — 
v. Zeißl, Üb. d. entnervte Blase. — Thorsch, Z. Lehre v d. Bccinflussg. 
d. leukäm. KrUhtsbildes dch. acute Infectionskrkhlen. — Ekstein, Asep¬ 
tisches geburtshilfl. Instrumentarium f. prakt. Ärzte. — Ullmann, Z. 
Actiologie u. Histologie d. Trichomykosis tonsurans (Sycosis parasitaria 
Bazin). — Rudnik, Üb. d. Nothvvendigkt. d. Creierung e. civilen Sanitäts¬ 
mannschaft. — Rec.: Sch a uta, Lehrb. d. ges. Gynäkologie (Ehrendorfer'. 

— (21.i Habart, Kleinkaliber u. Kriegsaseptik. Büdinger, Üb. d. 
Behandlg d. schnellenden Fingers — Hin terstoißer, E. Fall v. Darm- 
vereinigg. mittelst Murphy’s Knopf. — Ludwig u. v. Zeynek, Chem. 
Untersuchg. d. Therme v. Comano, Südtirol. — (22.) Loos, Untersuchgen 
üb. d. Verhalten d. Blutserums gesunder u. diphth.krkcr Kinder z. Diphth- 
toxin. — Zuppinger, Üb. d. Erfolge d. Serumtherapie b. Diphth. i. J. 1895. 

— Ebstein, Larynxstenose dch leukäm. Infiltration. — Jez, Üb. d.Wirkg. 
d. Apolysins, e. neuen Antipyreticums u. Analpeticums. — (23.) Luka- 
siewicz, Üb. das an d. Mundschleimhaut isoliert vorkomm. Erythema 
exsudativum multiforme. — v. Weismayr, E. Btr. z. Verlauf d. tubercul. 
Pneumothorax. — Neurath, Üb. cerebrale Paresen im Gefolge d. Keuch¬ 
hustens. — Frevberger, Z. Opiumfrage in Indien - (24.) Koschier, 
Z. Kenntnis d. Trachealtumoren. — Piotrowski, Z. Lehre v. d. Ver¬ 
ändergen d. Blutes b. organ. Herzfehlern. — Knoepfelmacher, D. Aus- 
krystallisieren d. Bilirubins im Fettgewebe — (25.) Redlich, Üb. d. 
polyneurit, Psychosen. — Finger, E. Btr. z. Kenntnis d. Dermatiti- 
pyaemica. — Schwarz, E. Fall von Sanduhrmagen. — Knauer, E. Fals 
v. Dermoidcyste d. Ovarium. — (26) Paci, 7. Lorenz’schen Methode dl 
unhlut. Behandlg. d. angebor. Hüftgclenksluxation. — Kaposi, Demon. 
stration e. als Molluscum contag. gig. zu benennenden Krkhtsform an e- 
6‘/z Monate alten Kinde. — Mager, E.Fallv leukäm.Infiltration d.Larynx . 

— (27.) Schutz, Üb. d. Bedeutg d. äußern Hernien in d. Aetiologie 
gastrointestinaler Störgen. — Ludwig, Eierstockschwangerschaft neben 
norm, uteriner Schwangerschaft. — Neu mann, Üb. »malignes Deciduom-. 

— (28) Stoerk, D. Oesophagoskopie. — Franz, Üb. d. Bakterien d. 
normalen männl. Urethra u. deren Einfl. auf d Keimgehalt d. norm. Harns. 

Krauß. Üb. e. seit. Hämaturie. — (29.) Urban tschi tsch. Z. operativen 
Freilcgg. d Mittelohres. — Schnitzler u. Ewald, Üb. d. Vorkommen 
d. Thyrcojodins im mcnschl. Körper. — Lorenz, Z. Priorität d. unblut. 
Reposition d. angeb. Hüftverrenkg. — Lartscheider, E. Btr z. Casuistik 
d. Krebsserum-Behandlg — F. v. Arlt u Th. Hillroth. — (30.) Chvostek, 
Z. Frage d. Venverthbarkt. bakteriolog. Harnbefunde f. Schlüsse auf d. 
Actiologie d. Erkrkgen. — Marischier, E. Full v. lymphat. Leukämie u. c. 
Grawitz’schen Tumor d. rechten Niere. — Lanz, L. Fall v. acuter gelber 
Leberatrophie b. e. 4j. Knaben. — Lorenz, Vom Istituto ortopedico Rizzoli 
in Bologna. 

Die Praxi». (Gött., Deuerlich.) I, 11-14. 

(11/12.) Rehn, Üb. Brüche, ihre Entstchg. u. radieale Hcilg. — 
Landsberger, Welche Bedeutg. haben d. Milchzähne f. d. kindl. Or¬ 
ganismus? — Fink, Diagnose u. Therapie d. chron. Schnupfens. — 
(13.) Sippel, D. Ausschabg. d. Gebärmutter. — Müller, Üb. d. Behandlg. 
d. Lupus vulg. — Lavy, E. Fall v. Zwillings-Abort. — (14.) Benario, 
Fortschritte aul d. Gebiete d. Bakteriologie. — Leiser, D. Deformitäten 
d. unt. Extremität u. ihre Behandlg. — Schälfer, Üb. e. in verschied. 
Hinsicht interess. Fall v. Bleivergiftg. 


Richter Ed., Grundr. d. norm, menschl. Anatomie. Ebd. (788S.) M. 13.—. 
Sarwey O., D. künstl. Frühgeburt b. Beckenenge. Ebd (177 $.) M. 6.—. 


Kere Ch., Nervenkrkhten u ihre Vererbg. Dlsch. v. H. Schnitzer. Ebd. 
(284 S.) M. 4.50. 

Schürmayer Br . Complicationen, Folgekrkhten u. Folgeerscheingen d. 

Influenza Basel, Sallmann. (149 S.) M. 3.20 
Handb. d. spec. Therapie d. Erkrkgen d. Verdauungsorgane, bearb. v. 

Frommei. Graser, v. Heineke etc. Jena, Fischer. (805 u. 228 S ) 13 M. 
Riedel, Anl. z. Operieren an d. Leiche u. am Lebenden m. Rücksicht auf 
d. ärztl. Praxis. Ebd (119 S.) M. 2.50, 

Nagel W. A., D. Lichtsinn augenloser Thiere. E. biolog. Studie. Ebd. 
(120 S.) M. 2.40. 

Oppel A., Lehrb. d. vgl. mikroskop. Anatomie d. Wirbcllhiere. I. D. 
Magen. Ebd. (543 S. ill.) M. 14.—. 

Oppenheim H., D. syphil. Erkrkgen d. Gehirns Wien,Hölder. (196 S ) 4M. 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Romockl S. J. v., Geschichte der Explosivstoffe. I. Thcil. 
Geschichte der Sprengstoffchemie, der Spreng¬ 
technik und des Torpedowesens. Berlin, Robert Oppen¬ 
heim (Gustav Schmidt), 1895. gr.-8° (VI u. 394 S.) M. 12.—. 

Das vorl. Werk bildet einen Theil der Geschichte 
eines der bedeutendsten Kriegsmittel der Gegenwart und 
nimmt schon darum das Interesse der fachmännischen 
Kreise und selbst der weiteren wissenschaftlichen Welt 
in Anspruch, wenn es auch nicht eine Lücke in unserer 
Litteratur ausfüllen würde, wie das thatsächlich der Fall 
ist. Dass Max Jahns, dessen grundlegende Werke den 
Anstoß zu dieser Arbeit gegeben haben, diese mit einem 
Vorworte einzuleiten und der Aufmerksamkeit aller Fach¬ 
genossen auf das wärmste zu empfehlen sich entschloss: 
dieser Umstand allein erscheint im günstigsten Sinne für 
deren Wert entscheidend. R.’s Buch ist in der That eine 
ungemein fleißige Forschungsarbeit auf Grund von theils 
unbekannten, theils zu wenig beachteten Quellen, und 
der Erfolg ist mehr als nur anerkennenswert, er ist ge¬ 
radezu durchschlagend. Der Verf. besitzt vollkommen die 
Vorbedingungen für eine so überaus schwierige Unter¬ 
nehmung auf einem Gebiete, das bisher nur immer so 
nebenher beachtet wurde; sein technisches Wissen ist 
vorzüglich, als Historiker ist er, wie sich schon bei 
oberflächlicher Betrachtung der folgerechten und klaren 
Eintheilung seines Stoffes erweist, ganz auf seinem Platze, 
und seine Kenntnisse der archivalischen Quellen und 
der so wichtigen älteren Litteratur sind in einzelnen 
Partien selbst bewundernswert. Mit so vorzüglichem 
Rüstzeuge an der Hand, konnte es dem Verf. nicht 
fehlen, ein Werk zu schaffen, das für die nächste Zeit 
als maßgebend bezeichnet werden muss, denn es geht 
nicht den breitgetretenen Weg nach, sein Verf. schreitet, 
unbeeinflusst von letztaufgetauchten Ansichten, an der Hand 
seines Quellenmaterials vor, und da ist es begreiflich, wenn 
ein ansehnlicher Thcil des alten geschichtlichen Phantasie¬ 
schlosses wie ein Nebelbild vor unseren Augen zerfließt. 
Liest man das nichts weniger als trocken geschriebene 
Buch durch, so erkennt man erst die ungeheuere Aus¬ 
dehnung des Feldes, welches hier bebaut erscheint und 
steht überrascht vor einem riesigen Quellenmaterial, das 
gesammelt, richtig gelesen, beurtheilt und verarbeitet 
werden musste. 

Dass dem ausgezeichneten Verf. in der Sammlung seiner 
Quellen trotz alles seines Fleißes und seiner Gewissenhaftigkeit 
noch einiges entgangen ist, was ihn hie und da auf leicht verän¬ 
derte Schlussfolgerungen gebracht hiiltc : wer wollte mit ihm da 
strenge in’s Gericht gehen ? Manche litterarische Beiträge von Wert 
verbergen sieh in der Tageslitteratur, so die wichtigen Auszüge 
aus ältesten russischen Chroniken in den Beiträgen zur WafTcn- 
kunde Russlands von E. von Lenz in der Darmstädter Allgemeinen 
Militär-Zeitung 1893, die in einzelnen Partien wertvollen Daten in 
der Abhandlung des J.Gelcich über die Gussmeister Ragusa’s in den 
Mittheilungen der k. k. Centralcommission für Kunst- und histo¬ 
rische Denkmale 1891 u. s. w.; nicht minder erscheinen die Feuer¬ 
werksbücher der kunsthistorischen Sammlungen und der Samm¬ 
lung Hauslab nicht wie sie es verdienten in den Calcül gezogen. 


Digitizedby 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 15. — Obstbrrbichischks Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


474 


473 


Vielleicht wurde nach Durchsicht der Auszüge von Lenz sich die 
Ansicht des Verf. über die Art der Verwendung des Feuers durch 
die Mongolen bei Liegnitz 1241 modificieren und der allerdings 
anderwärts wiederholt erwähnte »Drache« würde wieder als ein¬ 
faches Feldzeichen erscheinen, was er immer und noch lange 
darnach gewesen ist. — Noch einmal und entschieden klarer und 
in deutlicheren Umrissen taucht die Gestalt des Freiburger Mönches 
Berthold wieder auf, der in der neueren Litteratur bis zu Hans- 
jakob (»Der schwarze Berthold«)zum Schemen geworden und in den 
Boden versunken ist. Aöer auch in seiner neuen Erscheinung ist 
der geheimnisvolle Mönch nichts als eine Episodenfigur in der 
weit älteren und umfassenden Geschichte der Explosivstoffe. 

Es mangelt hier der Raum, um auf manches Interessante 
aus diesem überaus trefflichen Werke einzugehen, das selbst in 
seinen kleinen Mängeln weit über die bisherige einschlägige 
Litteratur hervorragt und als jedem Fachmann unentbehrlich zu 
bezeichnen ist. Hier sind die Quellen nicht geistlose Citate. m ; t 
denen ein Autor vornehm prunkt, hier sind sie ein Gegenstand 
der eingehendsten Beurthcilung und bilden feste Säulen, die einen 
stattlichen Neubau tragen. 

Das Buch ist mit zahlreichen phototypischen Abbildungen 
alter Handschriften, Malereien und Stichen ausgestattet. welche 
ganz gut zur Beurtheilung beitragen. Der Druck von O. Brand¬ 
stetter in Leipzig gibt zu abfälligen Bemerkungen keinen Anlass. 
Wien. W. Boeheim. 


Szajnocha Dr. Wladislaw: Plody kopalny Galicyi, ich 
wystppowanie i zuzytkowanie I., II. (Die Bcrgwerks- 
producte in Galizien, ihr Auftreten und ihre Verwendung) 
Lemberg, Selbstverlag, in Commission der Poln. Verlags¬ 
gesellschaft in Krakau, 1894. 8° (177 und 160 S.) ä fl. 1.60 
Von Prof. Sz. besitzen wir bereits mehrere sehr verdienst¬ 
volle Arbeiten verwandten Inhaltes, so seine Schrift über die 
Montanindustrie Galiziens (1888) und seine Schrift über die 
Mineralquellen Galiziens (1891). In den beiden vor!, sehr 
interessanten Bänden schildert der Verf. eine Anzahl der 
wichtigsten Bergwerksproducte Galiziens bezüglich ihres Auftretens 
und ihrer Verwendung, und zwar die Stein- und Braunkohle, die 
Eisen-, Blei- und Zinkerze, den Schwefel, ferner das Salz und das 
Erdwachs. Zahlreiche Tabellen geben eine gute Übersicht über 
die Beschaffenheit, Productionsmenge, den Wert und Verbrauch 
der gewonnenen Stoffe; nicht minder wichtig erscheinen die 
histor. Ausführungen über die einzelnen Bergwerkszweige in Galizien. 
Die benützte Litteratur ist überaus reichhaltig. R. F. K. 

Archiv f. Eisenbahnwesen. (Berlin, Springer.) 189(5, 4. 

Blum, D. Betriebssicherheit auf d. preuß. Staatscisenbb. sowie auf 
d. Eisenbb. Dtschlds. u. Großbritt ’s u. Irlds 1880 1 bis 1894|5 — Cohn, 
D. Arbeitszeit d engl. Eisenb.bediensteten. — K u p k a, D. Eisenbb d. pvren. 
Halbinsel. — Th am er, D. Güterbewegg. auf dtschen Eisenbb 1895 im 
Vergl. zu der in d. J. 1894 , 93 u. 92. — D. Eisenbb. d. Ver. St. v. Amerika 
1892/3 u. 1894/5. — D. Eisenbb. in Dänemk. 1894/5. — D. Eisenbb. Brit.- 
Ostindiens 1893/4 u. 1894/5. 


P esc hei A., Hilfsbuch f. d. Montage elektr. Leitgen zu Beleuchtgszweckcn 
Lpz., Leiner. (234 S. ill.) M. 5.—. 

Doering E., D. Zuckerrübe u. ihr Anbau. Brest., Trewendt. (102 S ) 
M. 3.60. 

Memoiren e. Veteranen d Landwirtschaft. BerL, Roese. (254 S.) M. 1.50. 
Perscke K., Anleitg. z. Bekämpfe, d. Unkrauts. Berl., Parcy. (48 S.) M. 1 —. 
Eulefeld A., D. Rehwild, s. Naturgesch., Jagd u. Pflege. Ebd. (209 S. ill.) 
M. 2.50. 

Staats v. Wacquant-Geozclles, D. Hüttenjagd. In d. Krähenhütte 
gesamm. Beobachtgen. Ebd. (200 S. ill.) M. 2.50. 

Vogler A , Grundlehren d. Kulturtechnik. Ebd. (696 S. ill.) M. 16.—. 
Strauch R., D. Hühnerei als Nahrgsmittel u. d. Conservierg. d. Eier. 
Bremen, Heinsius. (51 S.) M. —.75. 

Wisch in Rud., Vademecum d. Weinchemikers u. Önologen. Wien, Brau¬ 
müller. (325 S. ill.) M- 8.—. 

Bersch Jos., Allg. Warenkde. Hdb. f. Kaufieutc u. Gewerbetreib. Wien, 
Hartleben. 20 Lief, ä (48 S.) fl. —.25. 


Schöne Litteratur. Varia. 

Gemberg Adine: Aufzeichnungen einer Diakonissin. 

Roman. Berlin, S. Fischer, 1896. 8° (212 S.) M. 3.—. 

Berlin beherbergt eine ganze Reihe interessanter junger 
Schriftsteller. Wir sehen dort so manchen Stern erblassen . . . 
aber neue Sterne gehen auf und verdunkeln mit ihrem jugend- 
frischen Glanze die armen alten. Platz für die Jugend! Wenn man 
es nicht freiwillig thut, bahnt sie sich selber ihren Weg. Und das 
ist ihr gutes Recht. — Diese Diakonissin, deren kurzes Leben uns 
in der Form eines Tagebuches erzählt wird, ist ein sonderbares 
Geschöpf. Warum sie diesen entsagungsvollen Beruf erwählt? 
Nicht aus innerem Antriebe; gewissermaßen aus — Bequemlichkeit; 
weil sie einmal dazu erzogen worden; weil sie, die Waise, da¬ 


durch doch eine Art von Heim hat; weil die Welt sie nicht lockt, 
ihr vielmehr erschreckend erscheint. Sie ist herb und keusch wie 
eine Nonne, und doch fehlt ihr der echte Glaube. Sie erfüllt ihre 
Pflichten, schwere, entsetzlich schwere Pflichten, mit der Pflicht¬ 
treue eines Soldaten, und doch fehlen ihr liebevolle Hingebung, 
Mitleid und die christliche Hoffnung, drüben einen Lohn zu finden. 
Ihr Verstand ist scharf und skeptisch, sie möchte glauben und 
fragt doch immer zweifelnd: Wer weiß es uns zu sagen? Sie 
sieht, dass sie ihre Umgebung geistig überragt, sie schließt sich 
an niemanden an und liebt auch niemanden; sie klagt niemals 
oder doch nur kaum andeutungsweise um ihr im Grunde ver¬ 
fehltes Leben; die Welt und was sie in der Welt etwa an Glück 
hätte finden können, bleiben ihr gleichgiltig bis zuletzt. Und doch 
ist diese scheinbar so nüchterne, wortkarge, verstandeskühl beob¬ 
achtende und urtheilende Frauengestalt eigenthümlich fesselnd. 
Man liest das Buch, das ja jeden Affectes, jeder dramatischen 
Steigerung, jeder »Spannung« entbehrt, in einem Zuge. Man 
begreift, dass diese Schwester Minna von so vielen Menschen 
geliebt worden, man wünscht, sie gekannt zu haben und sagt 
sich im Stillen: »Ich hätte sie ebenfalls geliebt; oder sie hätte 
doch wenigstens einen starken, einen unauslöschlichen Eindruck 
auf mich hervorgebracht.« . . . Mit einem so spröden, beinahe 
undankbaren Stoffe eine so große Wirkung zu erzielen, vermag 
nur ein echtes Talent. G. ist ein solches Talent. Ein echtes und 
wahres, das seine eigenen Wege geht und uns etwas zu sagen hat. 
Deren gibt es nicht allzuviele ... und so sei dieser neuen Erscheinung 
auch in Österreich ein herzliches Willkommen zugerufen. 

<£oape (£.; 3m bet 3cfuttcn. (Sine @e[d)id)te aus 
her 3^it ifiibroig XIV. $cut|'cf)e 9fu$gabc üon £. u. 

9JHt einem IBorroort öon 28. SBIenbingcr. 93aje(, 9lboIf ©cerütg, 
1896. 8° (V u. 302 0.) 3.—. 

Wenn grelle Tendenzmalerei den Wert eines Buches aus¬ 
machte, dann wäre das vorl. ein Kunstwerk. Nach dem gewöhn¬ 
lichen Maßstabe jedoch entbehrt diese pathetisch-langweilige, 
moralisierende Riiubergeschichte so ziemlich alles, was überhaupt 
an Kunst zu erinnern vermag. Die liebe Gewohnheit, aus den 
Jesuiten gewissermaßen eine Menschenabart zu machen, so dass 
man nur »Jesuit« zu sagen braucht, um zu wissen, dass man es 
mit einem Scheusal zu thun habe, ist nachgerade so abgeschmackt 
geworden, dass man die Sache nicht einmal mehr komisch finden 
kann, geschweige denn, es der Mühe wert finden sollte, sich 
darüber zu ärgern Bezeichnend ist, dass diese ebenso langweilige 
wie verhetzende Geschichte im Vorwort von einem Pastor seinen 
Gläubigen als echt evangelische Familienlectürc aufs Wärmste 
anempfohlen wird. 

$ol)m f&ebhng: $er tfrauett Statur itttb Jtcrijt. 2. Auflage* 
Berlin, Sricbrid^ Slaljn. 12° (VIII u. 365 0.) 2/L 2.—. 

Eine Ruferin im Streite, voll Kraft, Geist und sich durch 
nichts beirren lassender Kühnheit; ein Buch, über das die Männer 
sich ärgern oder auch die Achseln zucken werden, das sie aber 
kaum werden widerlegen können; dem die intelligenten Frauen und 
Mädchen warmen Beifall spenden werden und das vielleicht auch 
eine oder die andere der Geistesträgen aus ihrem murmelthier¬ 
artigen Schlaf aufrütteln und zum Nachdenken zwingen wird. 
Ein solches Buch ist immer eine T h a t, und eine Frau, die ein- 
tritt für die Rechte ihres Geschlechtes, darf des Dankes aller ihr 
gleichgesinnten Frauen sicher sein. Ein solches Buch sollte von 
einer Frauenhand in die andere gehen, sollte wohl auch den 
Vätern, Gatten, Brüdern und Söhnen in die Hände gespielt werden, 
um selben klar und deutlich zu sagen, was den intelligenten 
Frauen und Mädchen noththut. Die Frauen werden, wenn aus 
ihrem Kreise ihnen so tüchtige Anwälte erstehen, am Ende auch 
die Männer für sich gewinnen. Lauter Strindbergs sind diese ja 
doch nicht! 

Wien. Emil M a r r i o t. 


itretton ,§eßba: $rt groffc Vcibcttölucg am <8nbc bc« 
XIX. 3tabtbunbcrt8. SOiit einem JSortoorte Bon Otto Juntfe. 
2. Stuft. Sternen, G. Gb. Skuller, 1896. gr..8° (XVI, 336 ®.) 4 Si. 

Eine Engländerin hat unter Mitwirkung eines Russen, dem 
sie ihren Stoff verdankt, dieses Buch geschrieben. Es ist ein 
Tendenzwerk und behandelt die in Russland aufgetauchten 
Sectierer, die sich »Stundisten« nennen. Das Thema wird inter¬ 
essieren, die Behandlung desselben ist jedoch, offen gestanden, 
einigermaßen langweilig. Ob diese »Stundisten« wirklich solche 
Engel seien, wie man uns sagt, weiß ich nicht. Dass aber in 
Russland schauderhafte Rechtszustände herrschen, die Menschen 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 15. — Orstbrreichischks Lihkraturblatt. — V. Jahrgang. 


476 


475 


willkürlich verbannt und verurtheilt und im Gefängnis scheußlich 
behandelt werden, bezweilelt leider niemand. Und solche Zustände 
immer wieder zu beleuchten, ist durchaus zu billigen. Der Titel 
des Buches ist nicht glücklich gewählt: als wenn bloß die 
»Stundeten« einen großen Leidensweg zu gehen hätten! Wie 
denkt die englische Verfasserin z. B. über die Zustände, welche 
im katholischen Irland zu Hause sind? 

Sßcroma Baut 9Jiaria (2Waria Jteicpeble b. GggcrsSc&mife* 
Raufen): S'oftn t>on $rontf|cim. Sitte nmnbcriantc ©efdjic^te. 
3. bttrdjgcfcljcne Auflage. 3« Chicago prämiiert. 9Jiit bettt BilbniS 
ber Berfaffcrin uni) bereu Biographie üou £. b. $imflage f- 
Xrc^bcit, S. Bicrfon, 1806. 8° (XIV lt. 126 0.) 2.—. 

Wundersam . . . diese Geschichte? Je nun! da kommt es wohl 
darauf an, was man unter dem Worte »wundersam« versteht. In 
Chicago prämiiert worden zu sein, hat nicht viel zu bedeuten. 
Meines Wissens sind alle von Frauen verfassten und ausgestellten 
Bücher prämiiert worden. Die Amerikaner sind eben galant und 
haben keiner der Damen wehthun wollen. 

$apprt$2I: 3(uS beit Bergen SirolS. Bier Lobelien. 
Berlin, 9fla£ Sauger (1894). 8 ° (VII u. 168 ©.i SW. 2.50. Diese 
Erzählungen könnten überall spielen ; dass der Verf. eine persön¬ 
liche Vorliebe für Tirol hat, rechtfertigt den Collectivtitel nicht. 
Was nun die Novellen selber betrifft, so möchten wir der »Ver¬ 
lobung am Achensee« den Vorzug geben. Die darin auftretende 
nörgelnde und alberne Mutter ist jedenfalls die gelungenste Figur 
in dem ganzen Buche. 

SabcISbcrg Start: $cr 'JJeifcoitfel. SHoman. 8. STufl. Stölit, 
Kölner BerlagSanftalt, 1895. 8 ° (233 0.) SW. 1.—. Wenn diese 
8 Auflagen mit natürlichen Dingen zugehen, dann ist das ent¬ 
schieden ein Wunder zu nennen. Oder sollte für das Publikum 
wirklich das Gute oft zu schlecht, hingegen auch das Schlechteste 
gut genug sein? Ein so plattes Zeug und 8 Auflagen: das ver¬ 
stehe, wer es verstehen kann ! E. M. 

(Groller Balbuiu: ^cljii GJefcfjidjten. $rc3beit, $ierfon, 
1895. 8 ° (234 0.) SW. 3.—. G. ist einer der geistreichsten 
Causeurs unter unseren modernen Schriftstellern, witzige Salon¬ 
plauderei weiß er mit Eleganz zu führen. Darum lesen sich auch 
die Sächelchen, die er in dem vorl. kleinen Bande gesammelt hat, 
so gut. Höhere Ansprüche darf man freilich nicht stellen: wo es 
auf wirklich künstlerisches Gestalten, auf Darstellung von tiefen 
Leidenschaften, großen Charakteren, auf Bethätigung eines feinem 
ästhetischen Taktes ankommt, da versagt seine Kraft. 

t$raitfcit Baut: Qinet bou ber rotfjcn ftafjue. 2)ic $ragöbie 
eines $lrbeiter$. BerL, C3l. jpaebriitgcr, 1895. 8° (128 0.) SW. 2.—. 
Eine ziemlich mittelmäßige Leistung, die mit groben Effecten 
arbeitet und cs nicht verschmäht, durch eingeflochtene Ehebruchs¬ 
und ähnliche Affairen die Düsterkeit der Geschichte aufzuputzen 
— oder noch widerwärtiger zu machen. Dabei beweist der Verf. 
eigentlich gar nichts, denn sein Held »von der rothen Fahne« ist 
überhaupt kein Held, sondern ein unglücklicher Mensch, der 
Schiffbruch gelitten hat und von den Zielen und dem Wesen der 
Socialdemokratie so viel versteht, wie der Verf. des Buches — 
von der Kunst. sch. 

I. jpofäud Üöilljelm: Slbfitlom. Xranerfpiel itt fünf ftufcügen. 

2. Stuft. $aberiotn, »feine, 1894. 8° (100 ©.) SW. 1.20. 

II «cbmcd Charta: Wotburga. WeligiöjeS ©ctjaufpict in brei 
Steten, fünfter, Stbotf WuffeH. 8° (29 0.) SW. —.70. 

III. — —: (fgeefftor. ^cftjpiel itt einem Borjptel tittb brei Steten. 
Babcrbont, Bomfaciu$*'Snicferei, 1894. 8° (47 0.) SW —.75. 

(I, II.) Sowohl das biblische Trauerspiel »Absalotn« wie das 
religiöse Schauspiel »Notburga« sind für die Darstellung in 
Vereinen berechnet und werden ihrem Zwecke vollkommen ge¬ 
recht. Sie bieten keine großen Schwierigkeiten und enthalten 
dankbare Rollen. 

(IIL) Ein Pilgerdurchwandert, von einem schützenden Engel ge¬ 
leitet, die Welt. Allegorische Gestalten, die Freude, der Ruhm und 
die Macht treten ihm entgegen, aber er widersteht ihren Lockungen 
und wendet sich seinem wahren Ziele, der himmlischen Heimat, zu. 

$er $litttd)rift. SSeltbrama itt aroci Xfjeifen. Bon * * *. Sßieu, 
.p. ffirfd), 1896. 8° (VIII n. 215 0.) Sit. 3.-. 

Das Erscheinen des Antichrists und der Kampf zwischen 
Bösen und Guten, der vor Anbruch des jüngsten Tages die Erde 
mit Schrecken erfüllen wird, das Herannahen des Menschensohnes 
zum letzten Gericht über Lebendige und Todtc — das sind ge¬ 
waltige Gegenstände, vielleicht die gewaltigsten, mit denen sich 
die menschliche Phantasie beschäftigen kann. Seit jeher haben 


darum christliche Künstler, Dichter und Maler, sich dieser 
großartigen Vorwürfe aus der Eschatologie bemächtigt. Sie 
bleiben auch für alle Zukunft würdige Ziele künstlerischen 
Schaffens. Eine unlösbare Aufgabe jedoch ist es u. E., den 
Antichrist und seine Zeit in realistischer Weise (im weiteren 
Sinne) darzustcllen. Die Details der menschlichen Cultur und 
Sitte jener Tage auszumalen, ist dem menschlichen Geist nicht 
möglich. Als Gegenstand eines Mysterienspiels wäre das Auf¬ 
treten des Antichrists wohl denkbar, vielleicht sogar dankbar. Eine 
modern-dramatische Darstellung wird ebenso wie das Epos am Stoff 
selbst scheitern. In dem vorl. Buch, dessen Autor jedenfalls sehr 
jung ist, wird der an sich nicht aussichtsreiche Versuch einer 
dramatischen Vorführung gewagt. Der Verf. wird wohl selbst gefühlt 
haben, dass er seinem Unternehmen nicht gewachsen war. Er hat 
aus dem Antichrist eine Art Faust gemacht; aber eine so starke 
Anlehnung an Goethe wie sie hier geboten wird, eine Anlehnung, 
die fast zur Parodie wird, musste ausgeschlossen sein. 
Auch die Sprache zeugt in hohem Grade von der Unreife des Verf, 
und man sucht vergebens nach auch nur formell befriedigenden 
Stellen. In der Auffassung des Ganzen herrscht die christliche 
Vorstellung vom Antichrist vor. Dass er mit einer socialen 
Revolution in Zusammenhang gebracht wird, ist zu billigen. Auch 
die Erscheinung des Elias ist im ganzen richtig festgehalten. Man 
wird die gute Tendenz der Arbeit nicht verkennen dürfen. In die 
einzelnen Mängel soll hier nicht eingegangen werden. Zwei 
Fehler aber sind entschieden zu rügen. Der eine ist die Unfläthigkeit 
der Sprache an manchen Stellen (z. B. Seite 128 f.), die auch nicht 
dadurch entschuldigt ist, dass sic Teufeln in den Mund gelegt 
wird. Der zweite Hauptfehler ist die Unklarheit der religiösen 
Begriffe, die an manchen Stellen so fühlbar wird, dass man 
am Ernste des Ganzen zu zweifeln beginnt; so z. B. stellt sich 
Elias auf den Standpunkt, der »bildungsvolle Mensch« möge sich 
immerhin frei seine »freie Religion« schaffen, »wenn er sein 
Glück darin zu finden weiß«, nur dem Ungebildeten möge man 
nicht mit dem Glauben seine letzte Stütze rauben! (S. 91.) w. 

$actlcbcn Ctto Srict): @ileftu$. Sterben,®. Soiibi, 

1896. 12° (XVI «. 61 ©.) 9K. 2.—. 

Eine Handvoll von Epigrammen des berühmten Mystikers, 
einseitig ausgewählt und leichtfertig eingeleitet. Es gibt Leute, die 
in der Jugend lernen und im Alter fruchtbringend schaffen. Es gibt 
andere, die erst später einsehen, wie viel sie hätten lernen sollen. 
Dies ist und wird sein das Schicksal unserer jüngeren Generation. 
Vielleicht werden von ihr, wie nun der herrliche Angelus, so mit 
der Zeit auch noch Eckhardt, Tauler, Heinrich Suso, Dionysius 
Areopagita und andere himmelrngende Gipfel christlicher Mystik 
entdeckt. — Das schön ausgestattetc Büchlein hat wenigstens die 
gute Wirkung gehabt, dass es mich reizte, wieder den trefflichen 
vollständigen Neudruck des Cherubinischen Wandersmannes hervor¬ 
zuziehen, den G. Ellinger für die Niemeyer’sche Sammlung vor 
Kurzem veranstaltet hat, und den wir allen ernster Denkenden 
empfehlen. 

Wien. R. K. 

7§enfd,el ftrnut: £erbftblöttcr. iitjrifdjeS uttb ©ptfcfjcS. 
$EC$ben, (£. Bierion, 1895. 8 ° (VIII u. 144 0.). Die Verf. be¬ 
handelt in ihren Gedichten die alten Stoffe: Frühling, Liebe, Gott¬ 
vertrauen ohne hervorragend eigenartige Gestaltung, aber mit 
tiefer und echter Empfindung und jener gewissen frauenhaften 
Feinheit, die auch dem Banalen oft einen zarten Reiz verleiht. 
Die Form sollte sorgfältiger beachtet sein (»Cermoniell«, »ln 
Thüring’n«, »Ich sähe« u.dgl. wirken störend), der (protestantischen) 
Verf. fernliegende Stoffe wie »Die Nonne« missrathen ihr. Im 
ganzen: ein hübsches, wenn auch kein großes Talent. — Da¬ 
gegen offenbart sich in »deinem 3ttfht3 311 m OJcbädjtmS« von 
SW* 9J. 0. (ßbb., 1896. 8 °, 60 0.) zwar der starke Schmerz 
einer Mutter um ihr verlorenes Kind, aber dieser Schmerz hat sich 
in seiner Wesenheit nicht zur Verklärung, in seinen formellen 
Äußerungen nicht zur Kunstform durchgerungen. Es wäre besser 
gewesen, Frau M. R. S. hätte, anstatt für ihren tiefen Schmerz 
Ausdruck in Versen zu suchen, dies Gefühl still im Herzen be¬ 
wahrt und den Trost anderswie als im Druckenlassen ihrer Gedichte 
gesucht. 

Histori»ch-pollt. Blätter. (Hrsg. Jörg u. Binder.) CXV11J, 1 u. 2. 

(1.) Helgoland. — Vorgg. u. Nachfolge in d. Politik d. 19. Jhs. — 
Aus d. Leben c. christl. Heldin.— Streiflichter üb. d. Zunahme d. Uasitt- 
lichkt in Dtschld.— D. Eigenkirche d. M.-A. — Üb. d. Nationalliberalisraus 
u. d. preuß.-Conservativen in d. Berl. Parlamenten. — Histor. Novitäten. 
— (2.) Roth, Btrgc z. Gesch. d. Erzb. Albr. II. v. Mainz 1514—45, — Z. 
»Bildgsdeficit« d. Katholiken in Dtschld. — D. III. Bd. v. Pastor’s Papst- 
gesch. — Ob. d. Auslegg. d. Apokalypse dch, Barth. Holzhäuser. — Z. 
poet. Litt. (Klascn's Heinr. Raspe). 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



477 


478 


Nr. 15. — Oesterreichisches Littkraturblatt. — V. Jahrgang. 


Die Orenzboten. (Leipz., Grunow.) LV, 25—28. 

(25 .) Noch einm. d. dtsche Weich u. d. Curie. — Z. Lage d. Grund¬ 
besitzes. — Prix, E. Wort i. dtsch.-diin. Streit. — Leipz. Pasquillanten 
d. 18. Jhs. — Böttcher, Mein alter Nachbar. — (26.) Fürstenwürde u. Parti- 
cularismus. — D. Frauentag in Kassel. — Professuren f. dtsches Alterthum. 

— Z. Litt.gesch. — (27.) D. Macht des Unvernünftigen. — Treptow, 1). 
Berl. Gew.ausst. — Franz, Friedr. d. Gr. u. d. Ursprg d. 7j. Krieges.— 
Bartels, E. Preisausschreiben. — (28.) Agrar. Sünden vor 100 J. — 
Kretzschmar, Z. 70. Geb.tag Frdr. Chrysanders. — Jasper, Evangelisch¬ 
social. — Anders, Skizzen aus uns. heut. Volksleben. 

Deutsche Revue. (Hrsg. K. Fleischer.) 1896 (XXL), Juni u. Juli. 

(Juni.) v. Poschinger, Fürst Bismarck u. d. Bundesrath d. 
Norddtsch. Bundes. — Schneegans, Zach. Pfänder. E Charakterstudie. 

— Cabanes, Nopoleon’s Aberglaube.— v. Zedlitz, E Plauderstunde m. 
d. verstorb. Lord Leighton. — Lombroso, Ada Negri. — Epstein, 
Hm. v. Helmholz als Mensch u. Gelehrter. — Koldewey, D. Entdeckg. 
d. nördl. Küsten Grönlds. — Waldau, D. mod. französ. Malerei m. bcs. 
Berücks. v. Detaiile. — S amso n -H im m eist xj er n a, Religiöse Liqui¬ 
dation. — Achelis, Bastian u. d. Fortschritte in d. Völkerkde. — (Juli.) 
Stormarn, Arbeitsnachweis u. Arbeitsvermittlg. — Henrici, Aus d. 
Lebenserinnergen e. Schleswig Holsteiners. — v. Lesczynski, Einige 
Worte üb. d. Armeereorganisation d. Gen. Graf Caprivi. — Groß, Illu¬ 
sionen u. Wahrheit auf d. Geb. d. Luftschiffahrt. — Suzerän u. Vasall. — 
Büchner. Spiritismus. — Reu 11, Hs. v. Bülow üb. d. »Tannhäuser« in 
Paris. — Herz, D. Poesie im Recht. — Beust, Kunstgedanken e. Laien. 
Beilage zur Allg. Ztg. (München.) 1890, Heft 27 u. 28 (Nr. 150—163). 

(27 ) Spectator, Kirchenpolit. Briefe. — Schmoller, Gedächtnis¬ 
rede auf Sybel u. v. Treitschke. — D. herzogl. Burg zu Burghausen. — 
v. Stengel, L). Anlegg. v. Strafcolonien in d. deutschen Schutzgebieten. 

— Ebers, D. Gallierkopf aus Kairo. — Peter, D. Süßwasserplankton. — 
1). Weimarer Goethetage. — Kleinpaul, Cerberus u. Sarg. — (28.) Ge- 
werbl. Unterr. in Engld. — Necke r, Ad. Pichler’s Streifzüge - — P aufl er, 
Gaston Paris. — Evans, Lecky üb. Volkshcrrsch. u. Freiht. — Schi 11 er, 
Was heißt Christlich-Social? — D. Gesellsch. Londons —Hahn, D. trans- 
kaukas. Tartaren. — EU, E. Institut f. experiment. Psychologie in Amerika. 

— Heigel, D. französ. Revolution u. d. bild. Kunst. — Feigl, Die 
Zigeuner in Ungarn. 

Cosmopolis. (Hrsg. v. F. Ortmans.) III, 7. 

Zangwill, Chad Gadya. — Dilke, Civilisation in Alrika. — 
Pennel, The Cellini of Lithogrnphy. — Mario, Italy, Rome, and the 
Franco-Prussian War. — Lang, Notes on New Books. — Walkley, The 
Theatre in London. — Norman, The Globe and the Island. — Bourget, 
Voyageuses: Deux raenages. — Aicard, Jesus. — Rod, Le Mouvement 
des Idees en France. — Claretie, Le Büffle. — Faguet, Le Livre n 
Paris. — Lern aitre, Le theatre ä Paris. — de Pressense, Revue du Mois. 

— v. Ebner-Eschenbach, Am Ende. — Haushofer, Polit. Bildg. 

— Schlenther, E. Rossi. — Blennerhasset, D.Ethik d. mod. Romans. 

— Hansson, Hs. Thoma. - Bettelheim, Dtsche Bücher. — O. Neu¬ 
mann-Hofer, Theater in Berl. — Ignotus, Polit. in dtscher Beleuchtg. 
Neue Revue. (Hrsg. H. Osten, E. Wengraf.) VII, 29 u. 30. 

(29.) Jesp ersen, Universitätsleben in En^ld. — Rosenfeld, Heil¬ 
stätten f. Lungenschwindsucht. — Ferrero, Erztehgssünden. — Schick, 
Ösierr. Theater. — Falstein, Dissonanzen. — (30) Schüller, D. 
Socialismus in Frkrch. 

Die Kritik. (Hrsg. R. Wrede.) III. 93 u. 94. 

(93.) Raus. — Ottmann, Weiß-Blau. — Zola, Antisemitismus. — 
Wigger, D. transsibir. Eisenbahn. — Dreher, D. Grundlage d. phys. 
Welt. — Kuhlenbeck, D. Ende d. Sphynx. (94.) D. Atheistenclub. — 
Pctrenz, D. Kampf um Gott. — Seibt, D. Emancipation in d. Ehe d. 
20. Jhs. — Carlos, Gedanken e. jungen Mannes. — Platzhoff, D. Buch 
d. Frauen. — Salpius. Beiwörter-Missbrauch. — Minoprio, Reichs¬ 
bankpolitik. — D. große Schweigen. 

Neue Lltterar. Blätter. (Hrsg. P. Born stein.) IV, 10. 

Poppenberg, Couperus. — Busse, Lena Sieg. — Richter, D. 
Christus-Ausstellg. — O sborn. Altberlin.Schauspiele. — Stern, Grapho¬ 
logie, e. werdende Wissenschaft? — Riss, Th. Fontane. 

Die Nation. (Hrsg. Th. Barth.) XIII, 41 u 42. 

(41.) Bamberger, D. Philosophie d. Bäckerstreites. — Meyer, 

D. bgl. G.-B. — Barth, E. sonderb. »Bcrichtigg.«. — Reyer, D. Kampf 
gg. d. erweiterte Volksbildg. — Günther, D. Sudan-Frage. — Emmery, 
Vitalis u. s. Genossen. — (42.) Ledere, D. belg. Wahlen. — Auspitz, 

E. verunglückte Vertheidigg. d. »Liebesgabe«. — Schi fl, Erinnergen aus 
d. Millenniums-Stadt. — Me kl er, E. Curtius. — Evans, E. Biographie d. 
Card. Manning. — Welti, Z. Bayreuther Jubiläum. 

Der Stein der Weisen. (Wien, Hartleben.) VIII, 15 u. 16. 

(15.) Argon u. Helium. — Z. totalen Sonnenfinst. am 9. Aug. — 
D. Dattel als Nahrgsmittel.— Einiges v. Unterharz. — Lederspecialitäten. — 
Musterstallgen. — Kornbrot ohne Mehl. — Versenkgs-Lafette f. Küsten- 
vertheidiggsgeschütze. — (16.) Faraday. — Höhengrenzen u. Physiognomie 
d. Ätna-Vegetation. — Oriental. Perlen ti. Schmucksteine. — D. Leber. — 
Schiaparelli üb. d. Planeten Mars. — Apparate z. Bestimmg. d. Garn¬ 
nummer. — D. Gießen d. Kerzen. 

Deutscher Hausschatz. (Regensbg., Pustet.) 

Melati v. Java, D. Düberly-Geheimnis. — Heine, D. Bank v. 
Engld. — May, D. Jagd auf d. Millionendieb. — Roesberg, Instruction 
u. Zwetschgenmus. — Maur. Kinter O. S. B. — D. Berl. Gewerbeausst. 

— Hertkens, Dortmund, d. Heim d 43. Gen.-Versammlg. d. Kath. 
Dtschlds. — O. Klopp’s Gesch. d. 30j. Krieges bis z. Tode Gust. Adolfs. 

— Dreibach, Sprachmünzen. — Weltrundschau. — Peters, E. Ehrentag 
Tirols. — Alte u. neue Kindererziehg. 

Zur Outen Stunde. (Berl., Bong.) IX, 21—25. 

(21.) Lay, Straßbg. — Bock, Führe uns in Versuchg. Roman. — 
Klitscher, D. Reichspost im Hofdienst. — Gotthilf, D. Sodawasser u. 
d. Bakterien d. ansteck. Krkhten. — Ernst, Prüfe, wer sich ewig bindet. 
Roman. — Krauß, D. Glück am Wege. Nov. — D. dtsche Turnerriege in 
d. Olymp. Spielen. — (22.) Günther, Naumburg a. d. Saale. — v. Glogau, 
1000 Centner Gold. — v. Sudenburg, Ehrengerichte. — Heizen u. Kochen 
mittelst d. elektr. Stroms. — (23.) D. Haushaltgsbudget. — Foges, D. 
Schlüssel z. Eis. Thor. — (24.) R ichter, Vergeltg. Roman. — Bleib¬ 
treu, Horoskope. — Hirsch, D. Hypnotisierbarkt. d. Menschen, in 
Schneebilder an d. Innsbr. Berglehnen. — (25.) Petersen, E. seltsame 
Schule. — Karstensen. D. Ausstellg. f. Hochseefischerei. — Jescrich, 
Aus d. Tagebuch e. Gerichtschemikers. — Nishnij-Nowgorod. 

Moderne Kunst. (Berl., Bong.) X. 19—22. 

(19.) Hecht, D. Millenniumfeier in Budapest. — Kumraing, Aus 
russ. Restaurants. — Wolters, Halkalm. — v. Dincklage, Frauenfrage. 


Digitizer! by GOOglC 


— Bilderbeil.: v. Margitay. D. letzte Probe; — Knackfuß, Rettg. d. 
Kgs. Sigismund v. Ungarn; — v. Pap, Aushebg. — (20.) Aus d. Berl. 
Gew.-Ausst. — Demar, Ende gut, Alles gut. Erzählg. — Bilderbctl.: H. 
Kau Ibach, E. hungr. Gast; — Barre au, E. Stationsweg in Catalonien; 

— Querol, Tullia. — (21.) Buss. D. Kunst in d. Berl. Gew.-Ausst. — 
L>. Maler d. Alpen-Panoramas in d. Berl. Gew.-Ausst. — (22.) Gehrke, 
I). Ks.-Wilh.-Denkm. auf d. Kyffhäuser. — Ambrus.D. verliebte Gladiator. 

— Bilderbeil.: Kray, Venetian. Schwimmschule; — Portielje, Entfesselte 
Leidenschaft; — Bussiere, D. Zug d. Walkyren. — Branden fels, Bei 
Dressei. — (22.) Borchardt, Gilda. — Bilderbeil.: Defregger, Urschi; 

— Klein-Chevalier, Nero u. s. Mutter Agrippina; — Ziinmermann, 
D. hl. Familie. — Branden fels, im Cafe Bauer. 

Für Alle Welt. (Berl., Bong.) 1896, 23 - 28. 

('23.) v. Stolzenberg. 25 Friedensjahre. — K1 o p fe r, Glücksspiel 
am Hofe. Roman. — Schüler, Nase u Geruch. — Falke, Frühling. — 
Klebs, Bernstein u. Bernstein-Gewinnung. — Bacciocco, D. schwarze 
Kanari. — K a p ff-Esse n the r, In d. kleinsten Hütte. Roman. — Berd ro w, 
Nichts fortwerten! -- Von d. Berl. Gew.-Ausst. — (24.) v. Dincklage, In 
Civil. — D. Bismarck-Denkmal d. Corpsstudenten. — v. Gurnppenberg, 
Nürnberg. — Theden, Auf d. Flucht.— (25.) K lau ß mann, Specialitäten 
d. Verbrecherwelt. — Budapest u. d. Millenniumsfeier Ungarns. — 
v. Kahlenberg, Wenn's sein soll. — D. Krüng. in Moskau. — (20.) 
Murray, Um Nichts. — Gotthilf, Ist Selterswasser gesund ? — Gehrke, 

D. Kyffhäuserdenkm. — Aladin, Lebendig begraben. — Schwimmsportu. 
Sclnvimmfeste. — Wessner, E. Schreckensnacht. - D. dtsche Hochsee¬ 
lischerei. — Clara Schumann. — D. Stufenbahn. — (27.) Stein, D. neue 
Urania in Berlin. — Max, Regensbg. — Römer, Felicitas. — (28.) Ma߬ 
mann, Fischer-Hans. — Barth, D. Kapuzinergrüfte. 

Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) LXXV1, 35—38. 

(35.) S chroeder, Kastengeist. Roman. — Frdr. v. Schmidt, e. 
dtscher Steinmetz. — I). Mozartdenkm. in Wien. — Musaffer-Eddin, d. 
neue Schah v. Persien. — Fürst Wrede, Junger Tod. Nov. — Trinius, 
Von d. Quellen d. Havel bis z. Elbe. — v. Lendenfeld. Üb. d. Aufbau 
d. Alpen. — v. Redwitz. Am gold. Horn. — Card. Galitnberti f. — (36.) 
Paetow, Im Salzbger Hochland. — Elster, E. Missverständnis. — 
Klaußmann, Aus Bosnien u. d. Herzeg. — D. Rcsidenzschloss in Würzbg. 

— Holle, Huusfrauenbetrachtgen Üb. d. Berl. Gew.ausst. — D. Nelke. — 
(37.) Paetow, Alt-Berlin in d. Gew.ausst. — Vor 25 J. — Hcrodias. — 
Die Matabele. — Erzh. Karl Ludwig f. — Vi Hing er, D. Vorsehg. — 
Sommer im Walde. — Klara Schumann f. —(38.) D. Schweiz. Landesausst. 
in Genf. — Bull, D. 1. Landg. auf d. antarkt. Festlde. — Umfried, E. 
Waldidylle. — Held, D. Korbmacherei in Oberfranken. 

Illuatrlrte Ztg. (Lpz., J. J. Weber.) Nr. 2763—2766. 

(2763.) Quadriga f. d. Ks.-Wilh.-Nationaldenkm. zu Berlin. — D. 
Krünungsfeier in Moskau. — Wahle, D. neue Goethe- u. Schiller-Archiv 
zu Weimar. — Petzet, Max Haushofer. — Gh. Rohlfs. — I). Einweihg. 
d. neuen Rheinhafens in Düsseldf. — D. Massenunglück auf d. Chodynka- 
feld in Moskau. — Salomon, D. Regenpfeifer. — (2764.) I k s 1 e i b, Ü. 
Kaiser- u. Kyffhäusersage. — D. Ks. Wilh.-Denkm. auf d. Kyffli. — Jules 
Simon. — Venedig in Wien. — Lord Kelvin. — Willibald, E. Pracht- 
junge. — (2765.) D. Kyffh.-Feier. — Aus d. internat. Kunstausst. zu Berlin. 

— Li-Hung-Tschang. — 1). Johannistag in Finnld. — D. Wettrudern d. 
höh. Schulen Berlins. — Zu A. Bastian r s 70. Geb.tag — D. lOOj. Bestehen 

d. Homöopathie. — D. Yaguarundi u. d. Eryakatze im Berl. Zool. Garten. 

— D. Ausstellgspalast in Dresden. — Skizzen v. Land u. Leuten aus d. 
Wetterau u. d. Östl. Taunus. — Zell, Engelsköpfe. — Mich eil, Uns. 5 
Sinne. — (2766.) Zu Leibnizens 250. Geb.tag. — Erzh. Otto v. österr. — 

— D. Kaiserjacht Meteor. — D. Cyklon in St. Louis. — Grützner's Fall¬ 
staff. — D. neue Ungar. Parlamentsgebäude in Budapest. — 25 J. Gen.-FM. 

— D. internat. Hundeausst. zu Berlin-Treptow. — D. KaprunerthaL — 
Schah Nasr-ed-din u. s. Nachf. — v. Rothenburg, E. Räthsel. — 
Marianne Mozart. 

Prochaaka's lllustr. Monatsbände. (Teschen, Prochaska.) VII, 10—12. 

(10.) Greville, Angele. Roman. — Vinitor, Irland u. d. Irländer. 

— Spindler, D. Engelehe. — Geyer, D. Luftballon im Kriege. — 
Seelmann, Nationalhymnen. — March, D. Reform d. Frauenkleidg. — 
Lehmann, D. Pflanzendüfte u. ihre Gewinng. — (11.) Giescbrecht, D. 
märk. Schweiz. — No21, Gold. Berge. — Große, Großthaten d. neueren 
Wissensch. — Ohlsson, Das rothe Schild. — S t e r n b e rg, Äiinlichkten. 

— (12.) Schwarz, Vor 1000 J. Reichshptstadt. — Whitby, E. wahre 
Gesch. — March, D. Muth d. Liebe. — Berdrow, Elektr. Güterbeförderg. 
Immergrün. (Warnsdf., Opilz.) 1896, Juni u. Juli. 

(Juni.) Conway, Aus Nacht z. Licht. — D. Verehrg. d. allerhl. 
Altarssacr. in d. Reductionen v. Paraguay. — Drag an, D. Kreuzzüge.— 
Johannisbad, d. »böhm. Gastein«. — Walther, Allerhd. Leute. — E. 
Sonnenstrahl. Erzählg. — (Juli.) Erzh. Karl Ludwig. — Franzensbad. — 
Wie sie beten lernten. — E. alberner Vorwurf gg. d. kath. Kirche. — D. 
Unterhaltungslectüre. 

Die hell. Familie. (Freising, Datterer.) IV, 1—6. 

(1.) Üb. d. gute Meing. — Z. Gesch. d. häusl. Gesellsch. — Z. 
Namen Jesu-Fest. — Aus Japan. — Frevel u. Strafe. — D. Anbetg. d. hl. 
3 Könige. — D, Mutter d. hl. Fz. v. Sales. — (2.) Lichtmess u. d. kath. 
Mutter. — D. Gebetbuch. — Fastnacht. — Gottesgericht u. Fastnachtszeit. 

— (3.) St. Joseph u. d. hl. Communion. — Kinder, ehret u. liebet eure 
Eltern! — Vom Trinken u. Fasten. — Kosciusko u. d. Sattler. — D. 
Zuchtrute. — Da hat Gott gerichtet. — (4.) »Jesus, Maria, Josef, erleuchtet 
uns!« — D. Legende v. guten Schäfer. — Z. Erziehgs.- u. Schulfra^e. — 
Vergesst d. Sparbüchse nicht! — Gedenke, dass du d. Sabbath heiligest! 

— (5.) Warum verehren wir d. allers. Jungfrau? — Mit d. Vater darf man 
nicht streiten. — Ave Maria. — Liebe d. Unschuld, d. Seele. — (6.) Gottes 

u. d. Menschen Herz. — D. Brot d. hl. Anton. — Üb. Schweigen u. Reden. 
Monika. (Donauwörth, Auer.) XXVIII, 11 — 25. 

(11.) Der Mutter Gebet. Erz. — Cordula, Aus d. Leben. — C o r don, 

E. Wort üb. d. Beten uns. ganz Kleinen. — (12.) Ludovika, Bilder zu 

e. traur. Capitel. — Silesia, Auf d. Tag d. 1. hl. Communion. — (13.) 
M. 1. hl. Comm. — Rathgeber f. Hauswesen. — (14.) E. schönes Beispiel 

v. Selbstlosigkt. — (15.) Einige Bemkgen zu »Woran es lag!« — Haller, 
Eines d. Merkmale e. christl. Familie. — (16.) Wie in e. Familie d. Mai¬ 
andacht gehalten wurde. — Wie d. hl. Josef erhörte u. auch nicht erhörte. 

— (17.) v. Ingendorf, Aus d. gold. Tagen d. Kindht. — Brugg er, Wenn 
d. Kinder allein sind. — (18.) Sonnenblicke f.’s Mutterherz in trüben Tagen. 

— (19.) E. gar anmuthiges Bild. — Zu Gunsten d. ganz Kleinen. — (20.) 
Hedwig, Zu spät. — Schöne Beispiele aus hoh. Kreisen. — D. Sonntag 

— d. Familientag. — (21.) Silesia, D. Rat d. Mutter. — (22.) Arand, Z. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



479 


Nr. 15. — Okstbrrkichischks Luter aturbi.att. — V. Jahrqanq. 


480 


Hoffahrt erzogen. Erz. — Pauly, D. Kinder b. d. Schulaufgaben. — (23.) 
Mutschlechner, »Er ist mir zu lang!*< — Recht früh. —(24.) Man soll es 
kaum f. möglich halten. — (25.) Auf d. Friedhof. — E. auffall. Gebets- 
erhörg. — Marian. Mädchenschutz verein. — Brugger, Jung gewohnt. — 
Beil.: D. Schutzengel Nr. 0—12, u. Rathgeber f. d. Hauswesen Nr. 0—13. 
Raphael. (Donauwörth, Auer.) XVIII, 11—25. 

(11.) S t e gern an n, Was e. frommer Priester vermag. — Florentini, 
Üb. d. Fasten. — Wie man d. Trunksucht bekämpfen soll. — Marty, 
D. hl. Josef als Thürhüter. — Walser, Gebircstouren im Winter. — 
(12.) Heiner. Wie d. hl. Josef hilft. — Mitterrutzner. Card. Mezzo- 
fanti. — Koch, D. 7 Hauptsünden. — (13.) Okic, Mich. Magone. — D. 
Malerfürst Raffael Santi. — (14.) D. hl. Grab. — (15.) Silesia, Gott findet 
d. Seinen. — Lied f. d. Erstcommunicanten. — Schlech t, Passionsbilder. 

— (10.) Frühmcsser Joh. Bargehr in Klösterle. — (17.) E. vergess. Kapitel 
aus d. Anstandslehre. — (18.) Häusle, D. Exercitien. — D. dtsche Kaiser 
ti. Card. S. Felice. — (19.) E. hoher Officier u. guter Katholik. — Langer, 
Üb. d. Grüßen. — (20.) Was soll man z. Erhaltg. d. Volkstrachten thun? 

— (21.) Lasser re, D. Schreiner v. Lavaur. — Vianney, D. Lehre üb. d. 
hl. Geist. — E. Mission im Zuchthaus. — (22.) Erzh. Albr. Salv. — Marty, 
l). Gefängnisse d. Communarden in Paris. — v. Hammerstein, D. I'rohn- 
leichn.fest. — (24.) D. Bekehrg. d. Großmeisters Zola. — Marty, D. Fahne 
d. Herzens Jesu im dtsch. franz. Krieg. — (25.) Heiner. D. Herz Jesu- 
Bild. — Zimmerer, Aus d. Leben e. berühmten Concertsiingerin. 

Stern d. Jugend. (Münster, Russell.) III, 11 —15. 

(11.) D. Affect in d. olynth. Reden d. Demosthenes. — D. Gregorius- 
Schulfest. — D. Abstinenzgebot d. kath. Kirche. — Z. St. Josef-Monat. — 
R. Beispiel altröm. Messkunst. — v. Remagen, Uns. Nutzsteine u. ihre 
Verwcndg. — Habicher, ln d. Oase Figig. — (12.) D. Idee in d Gesch. 

— D. Symbolik d. Kreuzes. — Mariä Verkdg. — Im Luftballon z. Nordpol. 

— Holly, Adel im Kleide d. Dienstbkt. — Quinke, D. stolze Demüthige. 

— Kr afft, Gesühnte Schuld. — (13.) D. hl. Abendmahl. — Charfreitg. — 
Edelblut, D. Schriftsprache d. alten Völker. — Gutberiet, Homer im 
Dienste d. Darwinism.? — Proportionalzirkel u. Maßstab d. gold.Schniltes. 

— Rheinländer u. Transvaal. — (14.) D. St. Marcustag. — D. Kaiserdom 
z. Frkf. a./'M. — (15.) Holly, Maipoesie. — D. gold. Schnitt in d. Natur. 

— D. Marseillaise. _ 

Schlusswort. 

Herr J. Minor hatte mir vorgeworfen, ich hätte in meinem 
Beitrage zur Hans Sachs-Festschrift bei einem Citat aus seiner 
»Nhd. Metrik« absichtlich ein »nicht« fortgelassen und gegen die 
böswillig entstellte Meinung des Verf. polemisiert. Ich wies in 
meiner »Erklärung« nach, dass der Ausfall des Wortes ein sach¬ 
lich ganz belangloser Schreib- oder Druckfehler war, und kenn- 
zeichne'.e die Unterschiebung unlauterer Beweggründe als patho¬ 
logisch. Da Herr M. sich mit dieser ersten Abfertigung nicht 
zufrieden gibt, sondern mit thcils kindischen, theils widerwärtigen 
Ausführungen die Sache nochmals vor die wissenschaftliche Welt 
hringt, so muss ich leider zum zweitenmal dem Herrn heimleuchten. 

Herr Professor Dr. Edmund G o etze, als Hrsg, der sämmt- 
lichen Werke des Hans Sachs der gründlichste Kenner des Dichters, 
schreibt mir unter dem 9. Juni 1896: »Ich bin Ihnen aus mehr 
als einem Grunde für die Zusendung Ihrer Erklärung dankbar. 
In meinem Exemplar der Festschrift steht das »nicht« von 
mir hineincorrigiert. Wann Ich das gethan habe, weiß Ich 
jetzt nicht mehr, ganz sicher aber habe Ich M/s Buch 
noch nicht In Händen gehabt. Wer ruhig liest, sagt sich, 
dass ohne das »nicht« die Stelle unverständlich ist.« 

Dieser absolut schlagenden Mittheilung brauche ich kein 
Wort hinzuzufügen. Die wüsten Schimpfereien des Herrn M. zu 
erwidern und den von ihm beliebten Scharlrichterton aufzunehmen, 
widerstrebt mir. Ich werde von nun an völliges Stillschweigen 
beobachten, wenn Herr M. fortfahren sollte, perverse Verleum¬ 
dungen zu inserieren. 

Berlin, 20. Juni 1896. Max Herrmann. 

Mit Herrn Herrmann habe ich, soweit es sich nicht um die 
Sache handelt, mein letztes Wort schon geredet; wer sich sagen 
lassen muss, was ich ihm — ganz sachlich und ohne mehr als 
Thatsachen zu constatieren — gesagt habe, der kann mich erst 


dann beleidigen, wenn er sich von diesen Vorwürfen rein gemacht 
hat. — Herr Pro!. Stiefel hat die Correcturen seiner Festschrift 
gelesen und dennoch das »nicht« übersehen. Goetze's Mittheilung 
ist also keineswegs schlagend und beweist nur, dass Herrmann 
meine Angaben so entstellt hat, dass der positive und der negative 
Satz den gleichen Sinn geben, — freilich nicht den meinigen. 
Gegen die zwei anderen Punkte weiß Herrmann selber nichts ein¬ 
zuwenden. Er hat seinen wohlverdienten Lohn. 

_ Millstatt, 23. Juli 1896. __ J. Minor. 

II. Erklärung 

auf die Erwiderung des Herrn Dr. Braig in Nr. 9 des ÖL: 

Wenn der Herr Recenser.t meine Schrift sorgfältiger gelesen 
hätte, so wäre es ihm weder entgangen, dass ich zwischen der 
nächsten und letzten Quelle des Sittlichen unterscheide (S. 67), 
noch wäre ihm unklar geblieben, wo ich eigentlich die Quelle 
des Sittlichen suche. Allerdings betrete ich das Gebiet des Tran- 
scendenten nicht—obgleich ein solches vorausgesetzt wird (S. 61) 
— da schon die auf Grundlage der Empirie vorgenommene Unter¬ 
suchung zum Ziele führt und die Erklärung der Erscheinungs¬ 
formen des Sittlichen ermöglicht. Sucht man doch den Ursprung 
des Stromes zunächst an seiner Quelle und nicht in den Wolken. 
Dagegen stimme ich in der Wertschätzung Schopcnhauer’s und 
Darvvin’s mit dem Herrn Recensenten überein; die gegen dieselben 
vorgebrachten Einwendungen berühren mich jedoch nicht, da die 
Ergebnisse meiner Untersuchung und nicht diese allein, sich von 
denen Schopenhauers nicht wenig entfernen, auf Darwin's Lehre 
aber nirgends in meiner Schrift zurückgegangen wird. Nichtsdesto¬ 
weniger bin ich neugierig, zu erfahren, und bitte den Herrn Re¬ 
censenten, mir freundlichst die Stelle anzuführen, wo Schopen¬ 
hauer »die Sittlichkeit auf einen freiheitlichen Wahn zu gründen 
gesucht«. Dr. Thd. Stieglitz. 

Btuviri|s’ Ut(iltojtvap(|i('i1)c BcrjettfimflV. 

Wöchentliches Verzeichnis. 

jeder Nr. und zu jedem 

Monat. 55. Jahrgang. 1896. 

M. 7.50. 

Vierteljahrs-Katalog geordnet mit Register. I 

51. Jahrgang. 1896. Heft 1. 

M. 1.70. 

Ualhiahrc.lfaialnn Alphabetisch geordnet mit 2 Registern : 
nalUJalll O IVctlalUy. nach den Wissenschaften und nach Stich¬ 
worten. 195. Band. 1895. II. Halbjahr 
M.7.70. Ausführlichste Zusammenstellung, 
ninfiahrc Ifatalnn Alphabetisch geordnet mit Register nach 
ruilljam o-ixaiaiuy. Stichworten. Erscheint in Lieferungen. 

Vollständig itn Spätherbst t8g6, J 


Priestcr-Exercitien 

empfehlen wif: 

Prakt. Exercitien-Büchlein für Priester. 

Von Qaduel, Gcneral-Vicar von Orleans und ehern. Regens des Priester- 
Seminars. Übersetzt von Conrad Sichlngcr, Pfarrer. 

Preis 40 Pf., geb. 65 Pf. 

Dieses wirklich praktische Büchlein eignet sich nicht allein für den 
Gebrauch bei den Exercitien, sondern verdient auch wegen seiner gediegenen 
Standeslehren für junge Priester, Kapläne, Pfarrer, Decane und geistliche 
Professoren sonst häufig gelesen und beherzigt zu werden. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

A. Laumann’schc Buchhandlung 

Verleger des hl. Apost. Stuhles, Dtihnm i. W. (45) 



ln Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbaucr als Herausgeber. — Buch- und Kunftdruckerei JosefRoller ä Co., Wien, III. Seidlgasse 8. 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVER< 


ITY 






Wien, 15. August 1896. 


V. Jahrgang 


Nr. 16. 


ÖSTERREICHISCHES 

LITTERATURBLATT 

Briefe an die Kedaciion HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträ B e 

u. Kecensions-Exemplare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

andie Adresse : Dr. Fran z Schn ü rer, ekdiqikut von deg *Q 8 t erre j C h. Litteraturblattes«, 

Wien-Klosterneuburg,Martinstrasse 16. 1)K. FRANZ SCHNÜRER Wien, 1 . Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M.9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaftganzjähr.fl. 3.— 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. fiir die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

9l&berger ß., GJffdjidjte ber djriftlidjeit Cfdmtofoßie 
innerhalb ber oornicämfdjen Beit. (Uniü.«©rcf. 25r. 
@eorg Meinl) olb, ffiiien.) (481.) 

Diekamp Frz., Die Gotteslehre des hl. Gregor 
v. Nyssa. (Univ.-Prof.Dr.lBh. Schäfer, Wien.) 
(483.) 

<Si Ibernagl 3f., ßeljrfiud) be« fatlj. fiirßenre^t«. 
3. «ufl. (Tbcol.«©rof. 2)r. ©inc. ßufjd), Seit» 
merilj.) (483.) 

Berth ölet A.. Die Stellung der Israeliten u. der 
Juden zu den Fremden. (Theol.-Prof. Othm. 
Mussil. Brünn.) (485.) 

'Strund aflief)., 5>er bl- CiboriuS. (—I—.) (486.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Esser Thom., Die Lehre des hl. Thomas v. Aq. 
über die Möglichkeit einer anfangslosen 
Schöpfung. (Theol.-Prof. Thom. Wehofer 
Ü. P., Rom.) (486.) 

Jostes Fz., Meister Eckhart u. seine Jünger. 

(Dr. Rieh. v. Kralik, Wien.) (487.) 

Stöhr A., Kampfu.Bündnis derEthiken. (k.) (487.) 
Itebrcin 3of., 2)rutfcbeä ßefebud) ffir ©ipnnaften jc. 

(Unio.*©rof. 2)r. £). ©Sill mann, ©rag.) (488.) 
©al« £nr. f 3. 3. Mouffeau u. fein Einflufe auf bie 
*oif4fcbuIe. («Prof. S)r. 3. E. «r ei big, ÜBten.) 
(488.) 

© ef cf) Z., EJjrifHidje ßeben«pb«Iofoj>bie. 2. 9lufK. (488.) 
Geschichte. 

©rofefrf) to. Often 91. @raf, 9lu3 ben ©riefe i be« 
©raten ©roWd) b. Often, f. u. f. öfterr. ©oL 
fdjafter« u. 3B3J2. 1849—1855. (©rälat $r. «bf. 
ftrana, (SJmunbeu, u. ®el). Matf) 3of- «yrlj. b. 
t> e Ifert, fBieti ) (489.) 

92aub6 9llb., ©eiträge jur Entftef)nng«gefcbi(f)tc be« 
7jäbt. fitiege«. ($ofratl) Cnno RI o p b, 9Bien.)(490.) 


©iSmarrf'S ©olitif feit ber ©egrünbung be« ikeuen 
Meid)« bon ©. b. 91. (3- ß.) (492 ) 

Dayot A., Napoleon I. in Bild u. Wort. (492.) 
ttnnegarn’« ffieltgeftfiidjte in 8 ©iinDen, neu bearb. 
b. 91. End u. ©. $M)«rcn«. (492.) 

Sprachwiss., Littcraturgeschichte. 
Dahlmann J., Das Mahäbharata als Epos u. 
Rechtsbuch. (Univ.-Prof. Dr. J. Kirste, 
Graz.) (493.) 

©emo 1)3 9)2id)., Schriften ?nr ftxitif lt. ßitteratiir» 
gefcbidite. I. ©b. (x.) (493.) 

$>et)ite 3J2., S5eutf(be3 SBörterbud). TIT. ©b. (©rof. 
$r. 3. «3. 92agl, ©riüatbocent an ber Uni». SBien.) 
(495.) 

Reich Emil, H. Ibsen’s Dramen. (Rud. Czerny, 
Wien.) (496.) 

©erfall fi. o., ©in ©ettrag jiir ©efdjidjte ber fgl. 
Sweater in ffllündjen. (Xerf.) (496.) 

Kunstwissenschaft. 

3rtimmel Eb. b., fileine ©alecieftubien. 91. 3*III» IV. 
(Unib.'©rof. 2)r. 3of- 92eui»irtb, ©rag.) (497.) 

-, ©emalte ©alerien. ($erf.) (497.) 

Sauer Br. u. K. Elbel, Die Cistercienser-Abtei 
Arnsburg in der Wetterau. (Univ.-Prof. Dr. 
W. A. Neumann, Wien.) (499.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Bicglauer ®ef<^icfjtllc^e ©ilber au« ber ©uto* 
wina. 3. Meibe. (T)r. 3<>b- ©(».lei, Gnfto& an ber 
Unio.*©ibl. EAernoroitj.) (500.) 

£eer 3- G-» 3tn 25eutfrfjen Meid). 9ieifebilber. (500.) 
ftäf«ler 0«f., fyr&blicbe Serienfabrten. (591.) 
Meifetoinfe f. Meiiclnftige, ö. einem ©Sanbrrfreunbe. (501.) 
Vtd)leitncr 2lrtb-, Sirol u. ©orariberg. (501.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 
Boissevain G. M.. Zur Währungsfrage. (Dr. 
Friedr. Freih. zu We ichs-Glon, Innsbruck.) 
(501.) 


Ztj erb S&m., 55ie internationale 9Bäbrung«frife. ($erf.) 
(501.) 

Petzer R., Der moderne Staat. (Notariatssubst. 
Dr. Chr. Hofer, VVr.-Neustadt.) (503.) 

Adler K , Zur Entwicklungslehre u. Dogmatik 
des Gesellschaftsrechtes. (S—g.) (503.) 

Stangl 3-. Goucorbat u. Meligion«ebtcf. I. (au.) (504.) 

©il$ jpm., 9Ba« mul« ber ©ärger oon Meid) u. Staat 
toiffen? (©eridjtäabjunct a. 25. E. Seefelb, 
SSien.) (504.) 

9)2at)rbofer'4 £anbbudi für ben bolitifdjeii ©er« 
roaitungSbienft. 5. Äufl. (505.) 

gaibinger 91., Selbftabbocat. 16. 9ltifl. (505.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Meyer 0. E., Die kinetische Theorie der Gase. I. 
(G. J.) (505.) 

Gundelfinger S., Verlesungen aus der ana¬ 
lytischen Geometrie der Kegelschnitte. (Univ.- 
Prof. Dr. W. Wirtinger, Innsbruck.) (506.) 

Medicin. 

Proksch J. K., Die Geschichte der venerischen 
Krankheiten. JI. (Dr. Leop. Senfeider, 
Wien.) (507.) 

Schöne Litteratur. 

SBoBmeer be Spie, Eine ßeibenfdjaft. Montan. 
(Emil 3)2arriet, Kien.) (508.) 

92eera, Sinfonie Seele. (E. 3)2.) (508.) 

© er feit i o ©itt., ©aterebre. Montan. — ©ajati E. ©., 
Eine £od)jeit8reife. Montan. (508.) 

Sortierungen: 6d)iIIer'« ÄBerfe, br«g. b. fi. ©cller* 
manu ; — ©oettje’« äöerle, illuftr. ©rachtau«gabe; 
— Qi. SberS' ffiefammelte 90er!e; — 4». jpanß» 
jafob, Wu4geroäblte Schriften; — W. 272 1 ) 1 iu5, 
©iencmann'ä Erben; — 91 rin anb, 91u3geit)äblte 
Momane. (509.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

9tl>bcrgcc $r. Scon^nrb, o. ö. Sßrof. D. SJogmntif u. UniD.» 
^ßcebigec in SUii'mdjfn: <&cfcf)id)ti‘ ber rtjriftl. (S^d)atoIo|)ic 
innerhalb ber Uornicänifcf>en 3 e 'l- SMit tljeillDeiier Ginbejiehuug 
ber Se^re »ein rhriftlict)eu ."peile iiDerhnitht. greiburg, Berber, 
1896. gr.«8" (XII u. «46 @.). 3Ji. 9. 

Das umfangreiche Werk gliedert sich nach einer 
ausführlichen Einleitung in 16 Abschnitte, welche die 
gesammle vornicänische, auf die Eschatologie bezügliche 
Litteratur des Christenthums, angefangen von den Schriften 
der apostol. Väter bis herauf zu Lactantius, einschließlich 
der hieher gehörigen montanistischen und manichäischen 
Schriftwerke auszugsweise zur Darstellung bringen. Den 
Plan des ganzen Werkes, sowie die leitenden Grund¬ 
gedanken, desgleichen den principiellen Gegensatz zwischen 
der kathol. und der Protestant. Auffassung der Dogmen¬ 
geschichte hat der Verf. in der schon erwähnten Ein¬ 
leitung dargelegt. Zur Eschatologie rechnet er nicht bloß 
die Lehre von der Wiederkunlt Christi und den damit 
zusammenhängenden Ereignissen, sondern auch die Lehre 
vom Heilszustande des Menschen im Augenblicke seines 
Todes und vom Schicksal der abgeschiedenen Seele in 
der Zwischenzeit bis zum jüngsten Gericht. Und das mit 
Recht, denn nach der christl Lehre entscheidet sich das 


Endschicksal des einzelnen Menschen bereits bei seinem 
Tode je nach dem Stande der Gnade oder der Sünde, 
in dem sich die Seele dann befindet, und bei der Wieder¬ 
kunft ist es hauptsächlich nur der Leib, der in eine neue 
Zuständlichkeit übergehen wird. Demgemäß nimmt der 
Verf. bei der streng quellenmäßigen Vorführung der ein¬ 
zelnen Schriftdenkmäler auf alle diese Gegenstände Rück¬ 
sicht. Wenn die Eschatologie zu allen Zeiten und bei 
jedermann lebhaftes Interesse erregt, so musste dies in 
hervorragendem Maße der Fall sein in jenen ersten Jhh. 
des Christenthums, die unter dem Druck der äußeren Ver¬ 
folgungen gerade im Glauben an die baldige glorreiche 
Wiederkunft Christi einen mächtigen Halt fanden. Die in 
den Offenbarungsquellen vorfindlichen Angaben über die 
Endzustände der Welt und des Menschengeschlechtes 
wurden mit fremden Elementen jüdischer und hellenischer 
Herkunft vermengt, und das Resultat war ein ganz be¬ 
deutendes Auf- und Abwogen der Meinungen, wobei auch 
manche Irrthümcr mit unterliefen. Die bemerkenswerteste 
Erscheinung auf diesem Gebiete war der ziemlich weit 
verbreitete Chiliasmus. Es wird jedoch dem Verf. nicht 
schwer, zu zeigen, dass diese irrigen Anschauungen von 
den betr. Gewährsmännern nicht als feststehende Kirchen¬ 
lehre, sondern als ihre Privatmeinungen vorgetragen wurden. 


Digitized b) Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




483 


Nr. 16. — Obsterrkichisches Litteraturblatt. — V, Jahrgang. 


484 


Die Lectüre des Werkes, das offenbar die Frucht 
langjährigen Fleißes und emsiger Arbeit ist und eine um¬ 
fassende, detaillierte Kenntnis der altchristl. Litteratur be¬ 
kundet, ist auch für den Nichtlheologcn anregend und 
sei hiemit bestens empfohlen. 

Wien. Dr. R e i n h o 1 d. 

Di S ka mp Dr. Franz, Repetent im Collegium Borromaeum 
zu Münster: Dis Gotteslehre des hl. Gregor von Nyssa. 

Ein Beitrag zur Dogmengeschichte der patristischen Zeit. I. Th. 
Münster, Aschendorff, 1806. gr.=8° (VIII u. 260 S.) M. 4. —. 

Wir dürfen aus der Feder des jungen Verf. eine 
eingehende Darstellung der Theologie des großen Kappa- 
dociers Gregor von Nyssa erwarten, die theilweise als 
ganz neue Arbeit, theils als eine Ergänzung mehrerer 
monographischer Arbeiten über Gregor, zumal über die 
anthropologischen und eschatologischen Meinungen des¬ 
selben anzusehen ist. Während über letztere Punkte schon 
ziemlich viel geschrieben ist, harrte bisher die Gottes¬ 
lehre des Nysseners noch einer eingehenden Behandlung. 
Eine solche wird uns in der vorl. Schrift geboten. Der 
erste Theil derselben behandelt die Erkenntnis und den 
Wesensbegriff der Gottheit, sowie die göttlichen Attri¬ 
bute. Der zweite Theil wird Gregors Trinitätslehre und 
Christologie zur Darstellung bringen. 

Nur kurz wollen wir die gehaltvolle Schrift skizzieren. Die 
Einleitung umfasst 56 S. und gibt über den Standpunkt des hl. 
Lehrers eine ausführlichere Orientierung, als dies bisher geschehen 
ist. Die wichtigsten Paragraphen sind: »Die Ideen Gregor's über 
die Glaubenswissenschaft« und »Gregor’s Stellung zu den theo¬ 
logischen und philosophischen Richtungen«. Der Inhat der eigent¬ 
lichen Darlegung ist sodann in fünf Capitel gegliedert. Das 1. Cap. 
behandelt in zwölf Paragraphen die verschiedenen Weisen der 
Gotteserkenntnis. Die beiden wichtigsten Paragraphen hierüber 
sind wohl »Die himmlische Anschauung Gottes« und »Der ewige 
Fortschritt in der Anschauung Gottes«. Bekanntlich gibt unter 
den Vätern Gregor v. Nyssa hierüber die meisten Aufschlüsse. 
Das 2. Cap. behandelt in drei Paragraphen die Unbegreiflichkeit 
des göttlichen Wesens, das 3. Cap. in 13 Paragraphen die Contro- 
versc mit Eunomius über die Agennesie als den Wesensbegriff 
Gottes, das 4. Cep. in sieben Paragraphen den Wert und die 
Bedeutung unserer Gedankenbestimmungen und Aussagen über 
Gott, und das 5. Cap. in elf Paragraphen die wichtigsten Attribute 
des göttlichen Wesens im einzelnen. Der Verf. bekundet überall 
ein nüchternes Urtheil, Klarheit und Schärfe des Gedankens. Die 
Fehler, welche Erstlingsarbeiten in der Regel anhaften, sind hier 
fast ganz vermieden. Wir können dem Verf. zu seinem ersten 
gelungenen Wurf nur Glück wünschen und sehen mit Vergnügen 
weiteren Publicationen entgegen. 

Wien. Dr. B. Schäfer. 

S i 1 b e t n « it ( Tr. 3fibor, o. ö. Ißrof. bei Stirrf)citrc(f)t3 u. bet 
.SViidjcngcfdpdjtc an ber Uni», ju URiitidjen: Vcbrbudi beü fnttjo« 
(if .tirn jätirdjrurcrttt» jugleid) mit SRiicffid)t auf ba-3 im jeßigen 
Teutfdieu iReicfjr geltenbe ©taatbtird)t]trttf)t. 3. Auflage. SHegettä- 
buvg, Nationale SBerlagäanftalt, 1895. gc.=8°(XVu. 79US.) 8 SU. 

Ein in deutscher Sprache geschriebenes, nicht allzu 
umfangreiches und die neuesten Verhältnisse berück¬ 
sichtigendes Lehrbuch des Kirchenrechtes wird gewiss 
immer auf einen ausgebreiteten Leserkreis sowohl unter 
den Studierenden, als auch unter den bereits im prak¬ 
tischen Dienste Stehenden rechnen können. Das lateinische 
Compendium mag besser in die Sprache und so auch 
in den Geist der Quellen einführen; allein dem praktischen 
Bedürfnisse gegenüber und besonders mit Rücksicht auf 
die das historische Recht schon stark überwuchernden 
modernen Materien hinterlässt es und schafft es 
Schwierigkeiten, die jenen Vortheil sehr ungünstig über¬ 
wiegen können. Das Lehrbuch von S. hat seit 1879, da 
es in 1. Aull, erschien, vielseitige Anerkennung gefunden. 


Digitized by Goo 


Als Hauptvorzüge desselben lassen sich anführen: Un¬ 
gezwungene Eintheilung, klare und, soweit die Kürze dies 
zulässt, gründliche, theilweise erschöpfende Darstellung, 
reichliche Verwertung der neueren Litteratur und sorg¬ 
fältige Anführung älterer und neuerer Entscheidungen von 
schwierigeren oder zweifelhaften Fällen. Am angenehmsten 
kann man diese Eigenschaften in dem einleitenden Ab¬ 
schnitte über die Quellen, dann in jenem über die kirch¬ 
lichen Ämter und in dem über die religiösen Genossen¬ 
schaften beisammen finden. 

Daneben gibt es aber doch auch wieder so manches, was 
man in einer künftigen Neuauflage geändert wünschen möchte, 
oder was bereits in einer 3. Aufl. hätte vervollkommnet sein 
sollen. Schon was die Stoffauswahl anbelangt, will es dem Ver¬ 
hältnisse, in welchem das Buch sonst angelegt ist, nicht ent¬ 
sprechen, wenn dem heutzutage schon überall fast unpraktikabel 
gewordenen kirchlichen Strafrechte genau der gleiche Raum von 
nicht ganz 100 SS. eingeräumt wird wie dem in jeder Beziehung 
so wichtigen und auch an Schwierigkeiten überreichen Eherechte. 
In ähnlicher Weise sollte in einem modernen Lehrbuche des 
Kirchenrechtes nicht mehr einer veralteten Schablone zuliebe 
der Behandlung der sechs ersten Sacramente (S. 488—509) und ge¬ 
wisser liturgischer Fragen,— da die einzelnen dabei vorkommenden 
eigentlichen Rechtsfragen ebensogut, wenn nicht noch zweck¬ 
mäßiger schon bei der Darstellung der kirchlichen Amtsgewalt 
besprochen werden können, — ein größerer Raum geopfert werden, 
als dies etwa zu einem Hinweise auf andere Disciplinen, nament¬ 
lich auf die Pastoraltheologie, erforderlich wäre. Dagegen würde 
es dem Werke in jeder Hinsicht nur sehr gut zustatten kommen, 
wenn mit Abänderung des in seinem Titel angedeuteten engeren 
Standpunktes nicht bloß dem in den einzelnen [.ändern und 
Ländchen des Deutschen Reiches, sondern auch, wenigstens in 
den wichtigeren Partien, dem in Österreich-Ungarn geltenden 
Particularrechte Rücksicht getragen würde; dies nicht bloß aus 
dem minder idealen Grunde, dass dadurch dem nützlichen Buche 
noch ein erweiterter Abnehmerkreis geschaffen würde, sondern 
noch mehr deshalb, weil die Kenntnis verschiedener österreichischer 
Besonderheiten für Jeden eine überhaupt nicht zu unterschätzende 
Vermehrung des Rechtswissens bedeuten kann. Insbesondere würde 
beim Eherechte die Verwertung der in vielen Stücken muster- 
giltigen Anweisung für die österr. geistlichen Ehegerichte mancherlei 
Gewinn bringen können. Im einzelnen wäre zu S. 536 eine Er¬ 
wähnung des in Österreich sogenannten Impedimrntum Catholi- 
cistni (vgl. § 22 dieser Anweisung) und der gerichtlichen Todes¬ 
erklärung (§ 246 Anw.) am Platze. Von den Territorien, in welchen 
die Tridentinische Vorschrift über die Form der Eheschließung 
gilt, beziehungsweise nicht gilt (vgl. S. 562, Anm. 25), sollten 
wenigstens die europäischen mit Namen angeführt werden, und 
rücksichtlich der Dtclaratio Benedictina dürfte es den meisten 
Lesern interessanter sein, zu erfahren, was für Ungarn und 
Siebenbürgen, als was für Malta (S. 564, Anm. 29) gilt. 

Außer solchen und ähnlichen Ergänzungen wären auch 
nicht gar selten Abänderungen oder Verbesserungen, insbesondere 
im Sinne einer größeren Genauigkeit und Bestimmtheit des Aus¬ 
druckes zu wünschen. So lassen sich z. B. Einwendungen machen 
gegen die Definition der Ehe als einer Verbindung . . . »zu lebens¬ 
länglichem geschlechtlichen Umgänge« (S. 510), umsomehr, weil 
gleich gcgcnübcrstehcnd gesagt wird, dass das Wesen der Ehe 
»nicht in dem geschlechtlichen Umgänge« gesucht werden darf; 
oder gegen die S. 515 gegebene Definition der »Gewissensehe« 
als einer »mit Umgehung jeglicher Förmlichkeit« ctc. geschlossenen 
Ehe (vgl. dag. die Const. Bened. XIV. v. 17. Nov. 1741); oder 
gegen die Auffassung, als sei die Möglichkeit, dass impotente 
Eheleute wie »Bruder und Schwester« zusammenwohnen dürfen, 
durch die Const. Sixt. V. v. 22. Juni 1587 ganz ausgeschlossen 
worden (S. 538, Anm. 3). S. 526, Anm. 12 wird gesagt, es sei 
klar, dass bei einer Conditio de praesenti oder dt praeterito die 
Copula nicht die Wirkung eines Verzichtes auf die Bedingung 
habe; Anderen ist aber gerade das Gegentheil klar (vgl. R. 
v. Scherer, Hdbuch II, 190, Anm. 118). Unangenehm berührt die 
einem veralteten Zopf folgende Anordnung der »verbietenden Ehe- 
hindernisse« (S. 565 ff.). Nachdem einmal für dieselben geneiell 
der Ausdruck »Eheverbote« ein stehender ist, nimmt es sich 
sonderbar aus, wenn unter Nr. 2 nicht weniger als sechs verschiedene, 
bestimmte Verbote unter der Überschrift »Kirchliches Verbot« 
vorgeführt werden; logisch richtig ist es da wohl nur, das Vetitum 
eccl. speciale unter dieser Nr. zu behandeln. Ebenso widerstrebt 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



485 


Nk. 16. — Oesterreichisches Litieraturblatt. — V. Jahrgang. 


48C 


es einem, das Eheverlöbnis (S. 570) nur unter dem Gesichts¬ 
punkte eines Ehehindernisses betrachten zu sollen. S. 692 ist die 
Rede von »Altären aus Stein, welche oft die Form von Grab¬ 
hügeln hatten«, und ebenda, Anm. G. heißt es, dass der Unterbau 
»nicht aus gebrannter Erde« erbaut werden dürfe. Das erstere 
kann man sich schwer vorstellen und das letztere wird wohl 
noch nie jemand versucht haben. Wer wird aber auch heute seine 
Information über die Hauptformen des Altares, deren eine die des 
Sarkophags ist, und über die nur bedingte Anwendbarkeit von 
gebrannten Lehm- oder Terracotta Ziegeln für dessen Unterbau 
unter der Rubrik »Kirchl. Vermögensrecht« suchen? 

Leitmeritz. Prof. Dr. V. Luk sch. 


Bertholet Alfred, Lic. in Basel: Die Stellung der Israeliten 

und der Juden zu den Fremden. Freiburg i. B., J. C. B 

Mohr, 1896. gr.-8° (XI u. 368 S.) M. 7.—. 

Unter diesem beschrankten Titel, der scheinbar. nur einem 
ziemlich nebensächlichen Theil der hebräischen Alterthumskunde 
angehört, bietet das Buch die Behandlung des Problems: wie fasst 
das auserwählte, das Volk der Offenbarung sein Verhältnis zu 
den Heiden auf und welcher Rückschluss ergibt sich daraus für 
die Richtigkeit der Anschauung über Israel als von Uranfang mit 
besonderer Aufgabe von Gott betraut und in einen gewissen 
Gegensatz zu den übrigen Nationen gebracht? (Vgl. Gen. 12, 3; 
Ex. i9, 5 ff.) B. behandelt den Gegenstand mit großer Gründlichkeit 
und Gelehrsamkeit, steht aber im Dienste der modernen Evolu¬ 
tionstheorie. Demnach sucht er Israel ursprünglich als ein Volk 
nicht anders wie alle anderen zu zeigen, und datiert das Selbst¬ 
bewusstsein desselben als »Adel der Menschheit« erst von der 
Zeit der Schiiftpropheten her. Was die ältesten geschichtlichen 
Belege anbelangt, scheint die Sache in ein zu einseitiges Licht 
gestellt. Was speciell die Sacralgemeinschaft (Opfermahle) betrifft, 
wird gelten, was B. selbst anführt, S. 79: »Es sollten wohl 
Kanaaniter zu Israeliten werden können, aber nicht Israeliten zu 
Kanaanitern, und das Kriterium war der Gottesdienst.« Dies ist 
ein Beleg für den von Anfang an auf Verallgemeinerung ab¬ 
zielenden Charakter der alttest. Religion, nicht ein Anzeichen von 
Religionsmengerei. Dass es in praxi dabei manches-, ja oftmal 
nicht richtig hergegangen sein mag. ist zuzugestehen. Ebenso 
einseitig erscheint die Auffassung jener prophetischen Stellen, in 
denen heidnische Unsitten gerügt werden, als Anzeichen be¬ 
ginnenden Abschli ßens von allem Fremdländischen. Die Propheten 
waren Bußprediger. Als solche mussten sie die drohende Sitten¬ 
verderbnis ab wehren. Erst in zweiter Linie steht die Frage, von 
welcher Seite sie ausgieng. Dass sich jedoch der Gegensatz gegen 
Auswärtige, je mehr Israel seiner Aufgabe, Hüter der wahren 
Offenbarung zu sein, gerecht zu werden begann, desto mehr ver¬ 
schärfte, ist eine im Interesse der Reinbewahrung der Lehre und 
Sitte gelegene Nothwendigkeit. Wenn man sich gegen die An¬ 
erkennung einer in die Urzeit Israels hinaufreichenden Offenbarungs- 
thatsache, durch welche das Volk in das ganz besondere Ver¬ 
hältnis zu Gott aufgenommen wurde, verschließt, müssen freilich 
alle Äußerungen der Propheten über Israels Vorrang u. dgl. als 
eitle Selbstüberhebung erscheinen, wie sie von dem Judenthum 
später thatsächlich missdeutet wurden. Dabei verwickelt man die 
Schrift oder besser sich selbst in Widersprüche (z. B. S. 131 ff.), 
da die particularistischen Äußerungen reichlich durch ebenso ein¬ 
dringliche Betonung der weltumfassenden Bestimmung der jahvisti- 
schen Religion aufgewogen weiden. (Das Richtige S. 192 ff.) 

Höchst lehrreich auch für die Gegenwart ist, was S. 348 f. 
über die Anschauungen des vom Heile in Christo abgewendeten 
Judenthums angeführt wird. »Israel ist, so sehr es zeitweise den 
Anschein erhielt, als wolle seine Religion die ganze Welt erobern, 
durch die Geschichte hindurcligegangen als ein Volk und ist es 
geblieben in der größten physischen Beschränkung, die diesem 
Begriffe nur eignen kann. Ja, so durchgreifend ist dieses zähe 
Festhalten an der Physis, dass sich gelegentlich sogar der primitiv 
antike Gesichtspunkt wieder geltend machen kann, wonach einem 
die zum Stamm gehörigen Thiere näher stehen als stummfremde 
Menschen.« 

Brünn. Othmar Mussil. 


Struurf s J)?td)ad: $cr Ijl. fiiboriuö. 6ciit Vcbeti, feilte 9Mi* 
quien unb feine SBerefjrung. 'Bom neuen f)erau£ : i. beit einem geiftl. 
(yi)niti^D6edeI)rer. Sßabcrborit, 2)onifaciu$br, 1S96. 8° (VIII u 
140 ©.) 9JI. —.50. Die Schrift gibt eine kurze Darstellung des 
Lebens des hl. Liborius, eines Zeitgenossen des hl. Martin und 
Bischofs von Mans, sowie der merkwürdigen Schicksale seiner 
Reliquien, die mit der kirchlichen Geschichte des Paderborncr 


Landes aufs engste verknüpft sind. In Böhmen und besonders 
in Mähren ist die Verehrung des Heiligen ziemlich weit verbreitet; 
die betreffenden Kreise seien deshalb auf die Schrift namentlich 
aufmerksam gemacht. —1—. 


Der Katholik. (Hrsg J. M. Rai eh.) LXXVI (1896 , Juli u. August. 

(Juli.) Schanz, D. Consecrationsmoment in der hT. Messe. — 
Nirschl, D. Briefw. d. Kgs. Abgar v. Edessa m Jesus in Jerusalem od. 

d. Abgarfrage. — Bendix, D. tsche Rechtseinheit. - (August.) D. Kirchcn- 
lexikon. 

Pastor bonus. (Hrsg. P. Einig.) VIII, 8. 

Mühlenbein, Worauf gründet sich die soc. Verpflichtg. d. Gottcs- 
verehrg.? — Arndt, D. Absolution v. Censuren. — Levy, Conversion 

e. engl. Pfarrers. 

Hlttudomänyi folyöirat. «Hrsg. J. Kiss.) VII, 3. 

Huttkay. D. Dogma v d. Göttlich kt d. Sohnes. — Sztroiny, 
D. unbefl. Empfängnis u. d. hl. Schrift. — Birö, D. Begründg. d. Christi. 
Matrimonialrechtes im röm. Recht. — Acsay, D Gewissensfreiheit. — 
Zubricky, Entwickelt sich d. christl. Ethik? — Kudora, Französ. 
Kirchenredner — Szcntes, Z. Frage d. Erziehg. u. Bildg. d. Geistl. — 
Hü Isz ky, Z. Reform d. Priesterbildg. — Beil.: Gere ly, Bibellexikon. Bg. V*. 


Zeitschr. f. Kirch®nge»ch. (Gothn, F. A. Perthes.) XVII, 1/2. 

Seeck, Untersuchgen z. Gesch. d. Nicän. Concils. — Priesack, 
Z. Sachsenhäuser Appellation Ludwigs d. Bayern. — Schröder, Die 
Tänzer v. Kölbigk — Brieger, Krit. Erörtergen z. neuen Luther-Ausg. 

— Fritzsche, Üb. Bachiarius u. Peregrinus. — Scebass, Regula 
coenobialis S. Columbani abbatis. — Tschackert, D. angebl. Aillische 
Schrift »Determinatio pro quietatione conscientiae simplicium« e. Wk. 
Geisons. — Bonert, Sängerhausen in d. Brief Luther’s v. 19. Nov. 1521. 

— Meyer, Wiedertäufer in Schwaben. — Kolde, Üb. e. rüm. Reunions- 
versuch v. J. 1531. 


(Bayma J.) 3 Bücher v. Streben nach Vollkommenht., bes. im Ordens¬ 
stande, üb v. A. Perger. Paderb., Bonif.-Dr (266 S ) M. —.50. 

Louvet, D. Fegfeuer, nach Offenbgen d. Heil. Ebd. (532.S.) M. 1 20. 

Lerch W., D große Privilegium d. kath. Kirche. Warnsdf. (46 S.) 10 Pf. 

Weiß A. M., Apologie d. Cliristenth. IV'.: Soc. Frage u. soc. Ordng. 3.A. 
2. Th. Frcibg., Herder. (1162 S ) M. 8. . 

Canisii B. P. epistulae et acta. Collcgit etc. O. Braunsberger. 1. 1541-56. 
Ebd. (LXIII, 816 S.) M. 14 -. 

Lämmermeyer, D. Lied d. 3 Jünglinge (Dan. 3, .56-88) dargest. n. s. 
canon- Geltg., s. Inhalt u. s. liturg. Verwende, Regensbg., Nat. Verl.- 
Anst. (102 S.) M. 1.-. _ 

Vowinckel E., Religion u. Religionen b. Schleiermacher u. Hegel. Erl., 
Merkel. (63 S.) M. 1.60. 

Violet Br., Die paläst. Märtyrer d. Euseb. v. Cäs., ihre ausführl. Fassg. 
u. deren Verh. zur kürzeren Lpz., Hinrichs. (178 S.) M. 6.—. 

Anonymus Mellicensis, D sogen., de scriptoribus eccl. Text- u. quellen- 
krit. Ausg. v. E. Ettlinger. Karlsr., Braun. (105 S.) M. 3.—. 

Driver S. R», Einl. in d. Litt. d. A. T. Üb. v. J. W. Rothstein. Berl , 
Reuther & Reichard (620 S ) M. 10.—. 

Fritschei G. J., Gesch. d. luth. Kirche in Amerika. I. Gütersloh, Bertels¬ 
mann. 1212 S.) M. 3.50. 

Ringier P., Ob. Glauben u. Wissen. E. Orie.ilierg. in d. wichtigsten 
Fragen d. Dogmatik. Bern, Wyß. (276 S.) M. 4.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

Esser Dr. Thomas, ord. Praed.: Die Lehre des hl. Thomas 
von Aqulno Uber die Möglichkeit einer anfangslosen 
Schöpfung. Dargestellt und geprüft. Münster, Ascliendorff, 
1895. gr.-8" (VII u. 176 S.) M. 3 -, 

In der Vorrede sagt der Verf. : »Die vorl. Mono¬ 
graphie wurde zuerst in Commer's ,Jahrb. f. Phil, und 
specul. Theologie’ veröffentlicht. Dass dieselbe hier noch 
einmal zur Ausgabe kommt, ist dem Wunsche mancher 
Freunde zuzuschreiben, die dort über drei Bände zer¬ 
streuten Aufsätze in einem Heft vereinigt zu besitzen.« 
Wir sind dem Verf. sehr dankbar dafür, dass er diesem 
Wunsche gefolgt ist und seine interessante Untersuchung 
auch weiteren Kreisen zugänglich gemacht hat. Dieselbe 
wird gewiss dazu beitragen, die »vielen Fabeln, die über 
die angebliche geistige Versumpfung des Mittelalters heute 
noch im Umlauf sind« (Prof. Stein im »Arch. f. Gesch. 
d. Philos.«, IX, 1896, 241), zerstören zu helfen. Der 
Verf. thut auf Grund reicher Quellennachweise dar, dass 
Thomas gelehrt hat: »So wenig sich beweisen lässt, 
dass die Schöpfung ewig sein muss, ebensowenig lässt 
sich mit metaphysischer Gewissheit beweisen, dass sie 
nicht ewig sein kann«. Die ganze Litteratur über die 
Frage bis in die neueste Zeit herein ist berücksichtigt. 
Wir halten E.’s Abhandlung für das Muster einer 
philosophiegeschichtlichen Monographie; nur das eine 
haben wir zu tadeln, dass er die Bedeutung der in Rede 
stehenden Frage zu gering anschlägt. Mag dies immerhin 
in Bezug auf das System des Aquinaten gelten : in philo- 


Digitized b;, Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



487 


488 


Nr. 16. Oesterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


sophiehistorischer Hinsicht geben wir es nicht zu. Die 
Fäden reichen da hinein bis tief in die Anfänge der 
griechischen Speculation, ja noch viel weiter; und in 
der modernen Philosophie spielt unser Problem als eine 
von Kant’s Aporien eine wichtige Rolle. Auch für die 
Geschichte der höheren Mathematik sind die von E. 
sorgfältig und gründlich besprochenen Ausführungen des 
hl. Thomas von höchster Bedeutung, wie M. Cantor 
(Halle) hervorgehoben hat. Wir empfehlen somit die 
Schrift E.’s aufs angelegentlichste; besonders das letzte 
Capitel (Nothvvendigkeit geschichtlicher Behandlung 
philosophischer Fragen) verdient eingehende Beachtung. 

Rom. W e h o f e r. 


J ostes Franz: Meister Eckhart und seine Jünger. Un¬ 
gedruckte Texte zur Geschichte der deutschen Mystik. (Collec- 
tanea Friburgensia, IV.) Freiburg (Schweiz), Universitätsbuch¬ 
handlung, 1895. 4" (XXVIII u. 160 S.) M. 6.—. 

Es ist der Abdruck hauptsächlich einer Sammel¬ 
handschrift der Nürnberger Stadtbibliothek, ehemals dem 
St. Katharinenkloster daselbst gehörig. Es sind längere 
und kürzere, theils ausführlich, theils auszugsweise nieder¬ 
geschriebene Predigten mystischer Richtung. Mit Recht 
macht der Hrsg, darauf aufmerksam, dass der Wert 
dieser Littcratur weniger in einem originalen philosophi¬ 
schen System besteht, da ja die mittelalterliche Mystik 
fast ganz auf den Pseudo-Dionysius und seine Commen- 
tatoren zurückgeht, ebenso wie die gleichzeitige orien¬ 
talische Mystik auf den Neu-Platonismus. Ihr Wert be¬ 
ruht vielmehr geradeso wie bei dem gleichzeitigen Perser 
Hafis in der unerschöpflichen Rhetorik überschwenglicher 
Gottesminne, die in Antithesen, Vergleichen, Paradoxen 
mit bewusster Kühnheit"’schwelgt und, je poetischer und 
kühner sie wird, desto schwerer den Anschein des 
Pantheismus vermeiden kann. Sie will aber im schlimmsten 
Falle mehr frappieren als sectieren. Sie will durch un¬ 
erhörte Reden die Seele aufwecken, nach einem bekannten 
psychologischen Princip, da nämlich das gänzlich Uner¬ 
wartete, das Neue stärker wirkt als das allzu Gewohnte. 
Sonst gewährt die Publication reichste Ausbeute für die 
Kenntnis deutscher Prosa, deutscher Rhetorik und Stilistik, 
deutscher Terminologie u. s. w. So ist z. B. S. 27 der 
altdeutsche Name des Morgensterns enthalten: Frei¬ 
stem, von Freia = Venus. 

Wien. R. K r a 1 i k. 


Stöhr Dr. Adolf, Doccnt an der Univ. Wien: Kampf und Bünd¬ 
nis der Ethiken. (Publicationcn der litterar. Vereinigung in 
Wien.) Wien, L. Weiß, 1895. gr.-8° (30 S.) M. — 70. 

Der Vortrag beschränkt sich darauf, die verschiedene 
Stellung des theoretischen Denkens dem socialen Elend gegen¬ 
über principiell zu charakterisieren; er verzichtet ausdrücklich, 
auf irgend eines der großen metaphysischen Systeme der Ethik von 
Platon bis Kant einzugehen, denen es bekanntlich um ganz andere, 
viel innerlichere Probleme zu thun war. Innerhalb dieser Be¬ 
schränkung ist die Kritik des Verf. von großem Scharfsinn, von 
echtem Ethos, von plastischer Anschaulichkeit der Darstellung. 
Freilich verbietet ihm jene Selbstbeschränkung, bis zu den letzten 
Principicn der Ethik zurückzugehen. So wichtige Erscheinungen 
wie die Asketik können nur aus metaphysischen Wurzeln erklärt 
werden, wie auch Schopenhauer richtig erkannt hat, nicht aber 
aus der »tiefsinnigen« Hypothese Nietzsche’s, daß der Asket durch 
seine Askese jemand andern ärgern will, oder ähnlichen negativen 
Gründen. Askese ist nicht bloße Verneinung, sie ist im Gegen- 
theil, wie der Name sagt, höchste Willensübung zur Erlangung 
der höchsten geistigen Gesundheit, der höchsten Geistesmacht, der 
höchsten positiven Seligkeit, der möglichsten Vergöttlichung. Das 
sind freilich Ziele, die nur der metaphysischen Ethik vorschweben, 
d'C aber vielleicht mit der Linderung des socialen Elends praktischer 
Zusammenhängen, als manche rein naturalistische Doctrin. k. 


ft e f) r c i n 3°f.: $>cutfdjc$ gefebud) für GDimnaficn, £emt= 
ltnricit, 9tcalfrf)ufeit. 9?ncf) bem Tobe bc§ SSerfafferg neu bc= 
arbeitet tum T)r. Valentin $ c 1) r e i it, ^rofeffor am (Stymiiafüun 
tu ftoblettj. $b. I. Untere Vefirftufe. 9. Auflage. 58b. If. Mittlere 
Sefyrftufe. 8. umgearb. Auflage. Scipjig, C. SBiganb, 1891, 1895. 
giv8° (XIII, 453 u. 106 0.; XX, 587 0.) SW. 3.—. u. 4.50. 

Die Schullesebücher des verdienten Pädagogen und Germanisten 
Jos. K. sind an den kath. Lehranstalten seit Jahrzehnten ein¬ 
gebürgert und bedürfen keiner neuen Empfehlung. Die Neu¬ 
bearbeitungen, die hier vorliegen, treffen eine noch sorgfältigere 
Auswahl des Stoffes, und die Bücher sind wahre Schatzkästlein. 
Wir machen uns kein Gewissen daraus, zu ihrer Plünderung auf¬ 
zufordern ; möchten die Bearbeiter von Lesebüchern für die österr. 
Schulen, besonders für die Lehrerbildungs-Anstalten, recht viel 
von diesen Schätzen an sich bringen und bei uns gangbar machen, 
eine Ausbeutung, bei der wohl alle Betheiligten gut fahren würden. 

Prag. O. W i l 1 m a n n. 


© a 1 3 $eittrtdj, Scfjrer in lficfptau: 3- 3* SRonffeatt ttttb fein 
<?influf$ auf bte (^übagog. Vorträge u. 

9fbf)anbiititgcn, fyr£g. b. 3°f- ^ötfefj. IX.) Kempten, So]*, ftöiel, 
1895. 8° (64 0.) äfe. -.50. 

Der Verf. gibt mit wenigen Strichen ein abgerundetes Bild 
von Rousseau's Leben und Lehre mit besonderer Rücksicht auf 
dessen »Emile«. Nach einer kurzen, im ganzen gelungenen Inhalts¬ 
angabe des letzten Buches bespricht er die Irrthümer und die 
Wahrheiten der Rousseau’schen Pädagogik und sucht sodann 
deren Einfluss auf die Schule und Erziehungslehre in Deutschland 
nufzuzcigen. Er erzählt bei dieser Gelegenheit das Schicksal des 
Bascdow’schen Philanthropins in Dessau und jenes der Schnepfen- 
thaler Erziehungsanstalt, welche Salzmann, der Verf. des »Konrad 
Kiefer« (des deutschen »Emil«), im naturalistischen Sinne einge¬ 
richtet hatte. Zum Schlüsse wird das Verhältnis der von Rousseau 
beeinflussten Pädagogen Campe, Weishaupt (Führer des Illumi¬ 
natenordens), Pestalozzi, Dicsterweg und Dittes zum Katholi- 
cismus gestreift. Das Büchlein ist geschickt und mit regem 
Glaubenseifer geschrieben. In seinen Vorwürfen gegen die letzt¬ 
erwähnten Pädagogen geht der Verf. freilich ein wenig zu weit. 

Wien. Dr. J. C. Kreibig. 


Von Xilmann fßefdj’S, s. J , »Gljriftlittjc ScbcttöpIjUofopljte, 
©ebanfen über reltgtöfe 28afjrfjetteit« ist (bei $erber in ^reiburg) 
bereits nach Jahresfrist eine zweite Auflage erschienen (XII u. 
604 0., 9JL 3.50) ein erfreuliches Zeugnis dafür, dass das Buch 
bereits im Volke Wurzel geschlagen hat. Möge es recht zahlreiche 
Früchte zeitigen! 


Jahrbuch I. Phil. u. spacul. Theologie. (Hrsg. E. Commer.) XI, 1. 

Glossner, E. Üecennium d. Jhb. — Wehofer, D. Schrift v. 
Gerard de Frachet »Vitas Fratrum O. P.« e. noch unbenutzte Quelle z. 
Phil.gesch. d. XIII. Jhs. — Zastiera, D. Grenzen d. Staatsgewalt m. bes. 
Rucks, auf d. stnatl. Strafrecht. — Jos. a Leonissa, D. unbefl. Empf. d. 
Gottesmutter u. d. hl. Thomas. — Feldner, D. Neu-Thomisten. — 
Commer. Gir. Savonarola (m. Portr. v. Fra Bartolommeoi. — Rec.: 
Pesch, Praelectiones dogmat. III. (C. M. Schneider.) 

Ztachr. f. lateinlose höh. Schulen. (Lpz , Teubner.) VII, 7—9. 

(7.) Runge, Z. Gesch. d. Verkehrswege. — Bl unk, D. dtsche 
Gramm, in d. Realschule. — Schuld, Ist Brüssel f. franz. Sprachstudien 
geeignet? — Geistbeck, Hettners Geogr. Ztschr. — Koch, Zum Unierr. 
in d. alten Gesch. auf Realschulen.— 8 I Gerl ach, D. Ergänzg. d. phvsik. 
Unterr. dch. Schülerübgen. — Schuld, Welchen Erfolg hat d. den Neu¬ 
philologen zugestand. Vergünstig., d. eine Hälfte d Probejahres imAusld. 
zuzubringen, bisher gehabt? — Holzmü 11 e r, Üb. d. Unterr. im gebundenen 
Zeichnen. — Ders., Z. Statistik d. höh. Schulen Preußens seit 1882. — (6.» 
Arcambeau, La Litt, framj. au NIX öme siede. 

Bölcseleti folyölrat. (Hrsg. J. Kiss.) XI, 3. 

Anhäupel, Üb. d. Grundbegriff d. aristotel. Phil.: de actu et 
potentia. — Kozärv, Descartes u. d. Phil. d. hl. Thomas. — K ramme r, 
vom Staat u. d. Staatsgewalt. — Zoltväny, Aus d. Gesch. d. Ästhetik. 
— Värnay, D einzelnen Grundprobleme d. Experimentalpsychologie. — 
Mihälowics, D. Rolle d. Industrialclasse in d. Gesellschaft. 


Kröger S., D. Grundbegriffe christl. Weltanschauung. Lpz., Deichert 
(120 S ) M. 1.75. 

Rehmke Jhs , Grundr. d. Gesch. d. Phil. Berl., Duncker (308 S.) M. 4.—. 
Duhr B., D. Studienordng. d. Ges Jesu. Frcibg., Herder. (289 S ) M. 3.—. 
Schubert J.. D. phil. Grundgedanken in Goethes W. Meister. Lpz., 
Naumann. (155 S.i M. 2.50. 

P fl ei de rer E , Sokrates u. Plato. Tüb., Laupp. (921 S.) M. 18.—. 
Loewenthal Ed., D. letzte Grund d. Dinge u. d. Entstebg. d. beseelten 
u. geist. Organismen. Berl., Hannemann. (20 S ) M. —.90. 

Pin loche A., Gesch. d. Philantropinismus, dtsch. v. J. Rauschenfels u. 

A. Pinloche. Lpz., Brandstetter. (494 S) M. 7.— . 

Anderson J. A., Reincarnation ( a study of the human soul). Dtsch. v. 

L. Deinhard. Lpz., Friedrich (XXV, 280 S.) M 4.—. 

Brahn Max, D. Entwicklg. d. Scc’.cnbcgriffs b. Kant. Lpz., Fock. (96 S.) 

M. 1.—• 


Syrkin N., Gesell.philos. Betrachtgen. Berl., Goltheiner. (140 S.) M. 3.— 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




489 


Nr. 16. 


Oesterreichischks Litteraturbi.att. - V. Jahrgang. 


49U 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

^Jrofcfd) tooit Offen Sliitoit fflraf: 9Iu$ beit Briefen bcS 
©rafen 'fJrofcfrf) tun« Oflctt, f. u. f. öftere. Sotfdjaftcrä ltnb 
3elbjeugmcifter3 (1849—1855). SKJien, C. (Serolb'S Soijn, 1896. 
gr.-8" (VII u. 472 S.) fl. 4.50. 

I. Während die preußische Staatsregierung ihre 
Archive weit geöffnet hat, um die Politik der jüngsten 
Zeit zu vertheidigen und ihren großen Staatsmann in die 
wünschenswerte Beleuchtung zu stellen, verschließt die 
österreichische Regierung ihre archivalischen Schätze 
ängstlich und lässt es zu, dass die neuere und neueste 
Geschichtschreibung ein wesentlich preußisches 
und antiösterreichisches Gepräge erhält. Im 
politischen wie im wissenschaftlichen Interesse muss 
gegen diese Archiv-Politik Einspruch erhoben werden. 
Inzwischen müssen wir dankbar sein, wenn private 
Publicationen die neuere Geschichte Österreichs beleuchten. 
Dies thut das oben angezeigte Buch des Grafen Prokesch, 
der damit nicht nur dem Andenken seines Vaters, sondern 
auch der neueren Geschichtsforschung einen guten Dienst 
geleistet hat. Graf P. stand als österreichischer Ge¬ 
sandter in Berlin (1849—1853) und am deutschen 
Bundestage (1853—1855) mitten im Getriebe der 
deutschen Politik Österreichs und Preußens und war in 
der Lage, die politischen Bestrebungen und Strömungen 
jener Zeit, die maßgebenden Persönlichkeiten in Berlin 
und in Wien, den Jammer der deutschen Bundes¬ 
verfassung und die Anfänge der Bisntarck’schen Politik 
zu beurtheilen. Überdies wurde er in der orientalischen 
Frage, die ja auch im deutschen Bundestage viele 
Monate hindurch den Gegenstand langer und ränke¬ 
voller Verhandlungen bildete, wiederholt zurathej ge¬ 
zogen. Seine Briefe geben daher willkommene und zum 
Theil neue Aufschlüsse über die österreichische Politik 
in der deutschen Frage und während der orientalischen 
Krise. Man wird daraus erkennen, dass die Schuld an 
dem Elend der deutschen Verfassung nicht an der 
Schwarzenberg’schen Politik, sondern an Preußen lag, 
welches am Bundestage den Vater aller Hindernisse 
spielte. In der orientalischen Frage gehörte P. zur 
Kriegspartei im Gegensätze zum Grafen Buol (S. 361, 
391). Ref. macht besonders aufmerksam auf die Briefe 
aus der Zeit der Berliner Verhandlungen vor und nach 
dem Schüsse von Bronzell und dem Tage von Olmütz 
(S. 156, 165—192); sie beweisen die Zerfahrenheit der 
Berliner und die Geduld und Nachsicht der öster¬ 
reichischen Staatsmänner. Auch der badische 
Kirchenstreit wird in den Briefen (S. 344, 366 u. a.) 
wiederholt erörtert. Von besonderem Interesse sind die 
zahlreichen Bemerkungen über die Haltung des Herrn 
von Bismarck im Bundestage. Die Berichte Bismarck’s 
vom Bundestage, welche Poschingcr schon 1882 publi- 
cieren durfte, enthalten die schlimmsten Angriffe gegen 
Prokesch, während Letzterer an seinem recht unbequemen 
Gegner eine schonende und vornehme Kritik übte. Der 
Hrsg, hat es verschmäht, eine Polemik wegen jener An¬ 
griffe zu eröffnen. Eine willkommene Beigabe (S. 461 — 
472) bilden die drei im J. 1872 niedergeschriebenen 
Aufsätze des österreichischen Diplomaten über Berliner 
und Frankfurter politische und gesellschaftliche Zu¬ 
stände. — Die Ausstattung des Buches ist vortrefflich. 

Gmunden. Prälat Dr. Franz. 

II. Wir besitzen keine Memoiren, wie die Franzosen, 
oder doch nur sehr wenige. Dafür bekommen wir 

Digitized by Google 


neuerer Zeit mitunter Correspondenzen, und die sind 
wertvoller als Memoiren. In den Memoiren macht der 
Verf. Toilette, um sich dem Leser im günstigsten Lichte 
zu zeigen; in den Briefen lässt sich der Schreiber er¬ 
gehen, wie es ihm eben ums Herz ist, wie er die augen¬ 
blickliche Situation auffasst und wie er aus ihr heraus 
die Entwicklung vor sich sieht. Ist der Schreiber eine 
mitten in geschichtliche Verhältnisse und Ereignisse 
hineingestellte Persönlichkeit, so sind seine augenblick¬ 
lichen Eindrücke, Urtheile und Entschließungen von wert¬ 
voller Bedeutung, und dies gilt im höchsten Grade von 
den Briefen des Freiherrn Prokesch von Osten 
(denn 1849—1855 war er ebensowenig Graf als 
k. und k. Botschafter; das sind Anachronismen, deren 
man sich bei der Herausgabe geschichtlicher Documente, 
und das sind I’.’s Briefe, nicht schuldig machen sollte). 
Vom März 1849 bis December 1852 war P. auf dem 
schwierigen Posten in Berlin, und besonders von dieser 
Zeit gilt das dem Buche Vorgesetzte Motto »Audiatur et 
altera pars«. Ja wohl, in unseres Vertreters amtlichen 
und vertraulichen Schreiben spiegeln sich wohl die Dinge 
etwas anders ab, als in den Darstellungen der modernen 
preußischen Historiographen, deren Geschichtschreibung, 
ohne dass sie irgend ein Hehl daraus macht, im Dienste 
der Politik aufgeht, einer Politik, deren Grundelemcnt, 
wie gleichfalls von ihnen offen einbekannt wird, der 
Antagonismus gegen Österreich ist. Zeigen sie von ihrem 
tendenziösen Standpunkt aus den schimmernden Avers 
der Medaille, so lernen wir aus den Berichten und 
Briefen des österreichischen Diplomaten die Reversseite 
derselben kennen. Es lässt sich da nicht Einzelnes 
herausheben, man muss das Ganze im Zusammenhänge 
in sich aufnehmen, um der Sache auf den Grund zu 
sehen. Zwischen den diplomatischen Actenstücken laufen 
Briefe an seine Frau, und diese sind einerseits so 
interessant, anderseits so warm und innig, dass der Leser 
sich des Wunsches nicht erwehren kann, das liebende 
Ehepaar möchte nur recht oft und lang getrennt sein, 
damit der zärtliche Gatte zur Correspondenz mit der 
Mutter seiner Kinder genöthigt sei. Wohl muss man in 
dieser Partie der P.’schen Correspondenz manche Lücken 
in den Kauf nehmen, Stellen, die der Herausgeber-Sohn 
aus gewiss guten Gründen nicht glaubt aller Welt 
preisgeben zu können. Mitunter ist es P. Vater selbst, 
der seiner Frau solche Reticenz auferlegt, wie in dem 
Briefe vom 2. September 1850, wo seine Frau in Ischl 
zum erstenmale mit dem Fürsten Schwarzenberg zu¬ 
sammengekommen sein musste: »Welchen Eindruck Dir 
Felix machte, wirst Du mir erzählen« (S. 161 f.), 
also nicht schreiben, damit es nicht etwa vor indiscrete 
Augen komme. Und doch, wie interessant wäre das 
Urtheil einer geistvollen, in der Welt viel erfahrenen und 
bewanderten Frau wie Baronin P. über einen Mann von 
der Bedeutung Felix Schwarzenberg’s! ... Im J. 1853 
kommt P. nach Frankfurt a. M., 1854 bereitete sich die 
verhängnisvolle Wendung in der auswärtigen Politik 
Österreichs vor. »Alle Militairs, Hess mit eingeschlossen, 
wollen den Krieg nicht und neigen sich mehr oder 
weniger zu den Russen.« (S. 441.) Im großen Publicum 
war es ebenso ; das wird jeder bestätigen, der die angst¬ 
vollen Wochen der erwarteten Entscheidung mitgelebt hat. 
Sie fiel leider anders aus, als Hess und das große Publicum 
meinten und wünschten . . . Doch nichts weiter davon! 

Wien. v. H e 1 f c r t. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



491 


Nr. 16. — Oesterreichisches Litteraturblatt. 


V. Jahrgang. 


492 


91 a u b e 2 ü 6 crt: Beiträge *itr <$ittftrf)mtgdgefrf)t<tite 
ftcbntjnljttflcit $?ricgc$. (©onberauSgabe ans beit »ftoridjungen 
*ur branbenburgtfrfjen unb preufiij'ten ©et'cfyitfjtc«. VIII, 2.) 
Grftcr Xfjeil. Seimig, $untfcr & § 111116101 , 1695. gr.= 8 ° (96 6 .) 
SK. 2.—. 

Die Schrift ist polemisch gegen die im J. 1894 er¬ 
schienene M. Lehmann’s: »Friedrich d. Gr. und der 
Ursprung des siebenjährigen Krieges«. N. klagt Lehmann 
der tendenziösen Ausnützung und Entstellung von Acten- 
stücken an. Er sucht dies darzuthun an einer Reihe von 
Schriftstücken, namentlich auch aus dem k. u. k. Haus-, 
Hof- und Staatsarchive, ln dieser seiner Beweisführung 
fallt er wiederholt in solchen lnvectiven gegen Lehmann 
aus, dass es Überwindung kostet, die unerquickliche 
Schrift nicht aus der Hand zu legen. 

Zur Sache sei bemerkt, dass N. ebenso wie viele 
Andere allzu wenig Gewicht auf die entscheidenden Per¬ 
sönlichkeiten selber, sowie den Organismus ihrer Staaten 
legt. Unzweifelhaft hat die Ks. M. Theresia im J. 1756 
Gedanken, Hoffnungen, Entwürfe der Aggressive gegen 
den Preußenkönig gehabt. Als aber dieser im Sommer 
1756 zuerst losbrach, ergab es sich, dass Österreich 
nicht genügend vorbereitet war für die Defensive. 
Dass die Kaiserin selber sich überhaupt nur als im Zu¬ 
stande der Defensive gegen Friedrich 11. angesehen hat, 
ergibt sich namentlich aus der Datierung des Briefes, 
mit welchem sie am dritten Jahrestage von Kolin die 
Übersendung des Großkreuzes ihres Ordens an den FM. 
Daun begleitete. Sie schreibt über den Brief die Worte: 
»Den 18. Juni, Geburtstag der Monarchie.« Bestimmter 
noch ist das Zeugnis Friedrichs II. selber bald nach 
seiner Niederlage von Kolin. Damals, im Juli 1757, ver¬ 
fasste er eine Apologie de via conduite politique (ab- 
gedruckt in Oeuvres XXVII, 3, 280). Der Grundgedanke 
dieser Apologie besteht in der Versicherung, dass die 
Entschlüsse der politischen Mächte rund umher anders 
ausgefallen seien, als er nach ihrer Vergangenheit hätte 
erwarten dürfen. Er weist dies bei den einzelnen Mächten 
nach, bei Frankreich, bei Schweden, bei England, bei 
Holland, bei Dänemark, bei dem Reiche. Demnach hatte 
sich ihm die politische Berechnung, die er seinem 
Handeln zugrunde gelegt, als irrig erwiesen. Dieses 
Handeln aber war seit dem August 1756 die Offensive. 
Aus dieser seiner ausgesprochenen Anerkennung fließt 
mit Nothwendigkeit die nicht ausgesprochene, dass er, 
wenn er die Dinge so vorhergesehen, wie sie wirklich 
eingetreten waren, anders gehandelt haben würde. Dieses 
anders Handeln aber konnte den Umständen nach nur 
darin bestehen, dass er nicht Sachsen überfiel, nicht 
durch diesen Überfall den Frieden brach, nicht durch 
diesen Friedensbruch die Zahl seiner Feinde mehrte und 
dadurch das fortan ihn bedrohende Unwetter selber gegen 
sich heraufbeschwor. Es ist ja möglich, dass es auch 
ohne den Friedensbruch Friedrichs II. zum Kriege ge¬ 
kommen wäre; aber Nichtgeschehenes wissen wir nicht. 
Dagegen liegt in jener Apologie Friedrichs II. der Nach¬ 
welt sein Zeugnis vor Augen, dass er selber sich für 
den Ausbruch des siebenjährigen Krieges schuldig wusste. 
Was er dabei beabsichtigte, liegt angedeutet vor in einem 
Satze derselben Schrift: »Da der Staat nicht reich ist, 
so muss man sich durchaus hüten, sich in Kriege ein¬ 
zulassen, bei denen nichts zu gewinnen ist.« 

Wien-Penzing. Onno Klopp. 


gfiirft $H$marcf’ö bcittfcfjc feit ber sPegrüttbutiq 

beä 9tcucn 9tcid)r3 Don *ö. tJ. £(. Seidig, Spanter, s. a. 

(1895.) gr.*8° (126 0.) 9 )l. —.50. 

»Gedruckt in diesem Jahr« hätte der Verleger sagen sollen, 
um etwa noch im Jahre 1940 ein solches Es-bouquet national¬ 
liberalen Zeitungsgeschwätzes glaubhaft zu machen. Es wird 
übrigens kaum jemand aus dem 126 S. lang fortplätschernden 
Lobeshymnus auf Bismarck etwas entnehmen, was er nicht schon 
irgendwo gehört hätte. Einige sachliche Stichproben mögen den 
Wert des Werkchens kennzeichnen. Jedenfalls musste in der »Thron¬ 
rede« vom 24. Nov. 1887 nicht eigens hervorgehoben werden, 
dass »die unchristliche Neigung zu Überfallen dem deutschen 
Charakter fremd« sei (S. 90); denn für den preußischen Charakter 
ist damit noch nichts gesagt. Daher war es jedenfalls viel noth- 
wendiger, in der »Thronrede« vom 25. Juni 1889 durch K. Wil¬ 
helm II. betonen zu lassen, dass er »an dem defensiven Bündnis 
mit Österreich, in welchem er eine Grundlage des europäischen 
Gleichgewichts und ein Vermächtnis der deutschen Geschichte er¬ 
blicke, mit deutscher Treue festhalten wolle«, denn es war nicht 
so ganz ausgemacht, dass wirklich Preußen bei den verschiedenen 
Annexionen von 1866 irgendwo etwas von deutscher Treue rrut- 
annectiert hatte; um aber doch andrerseits kein Zuviel in dieser 
Hinsicht befürchten zu lassen, wird gleich hinzugefügt: »und ebenso 
an dem Bündnisse mit Italien« (S. 100). Das rasche Sinken von 
Bismarck’s Macht seit der Thronbesteigung Wilhelm’s II. ist ziem¬ 
lich anschaulich geschildert, ebenso der Bruch. Mit der wiederein¬ 
getretenen Versöhnung schließt das Buch und mit dem köst¬ 
lichen Satze: »Seitdem begann die Reichspolitik langsam in die 
Bahnen des Fürsten Bismarck zu lenken in der Erkenntnis, dass 
die Staaten nur mit denselben Mitteln erhalten werden können, 
mit denen sie gegründet sind.« Es ist gegründet durch Rechts¬ 
bruch und blutige Gewalt, es ist gegründet durch Handhabung 
des Wahlspruches *ferro ignique «, und nur mit diesen Mitteln 
kann es nach glaubwürdiger Versicherung des Verf. erhalten 
werden. Dies mögen sich alle die gegenwärtig halten, die in der 
Existenz des »Deutschen Reiches« eine — eminente Friedens¬ 
bürgschaft erblicken. J. L. 

Es ist bereits im ÖL IV, 564 von A. Dayot’s groß an¬ 
gelegtem Werke »Napoleon I. in Bild und Wort« die Rede ge¬ 
wesen, das die Leipziger Verlagshandlung Heinr. Schmidt & 
Carl Günther in deutscher Übersetzung von O. Marschall v. Bieber¬ 
stein erscheinen lässt. Von diesem Werke liegen nunmehr die 
weiteren Lieft“. 2—ö vor, welche den a. a. O. ausgesprochenen 
Erwartungen in hohem Maße entsprechen. Die Menge und Aus¬ 
wahl der Illustrationen, Porträte, Caricaturen, Autographen u. s. w. 
ist wahrhaft erdrückend und rechtlcrtigt die Bezeichnung des 
Werkes als eine »von Bildern erzählte« Geschichte Napoleons. — 
Wir kommen auf das interessante Werk nach seiner Vollendung 
noch zurück. 

Von der 7. Auflage von >9tinicgarn r 3 3Bcftgefd)id)tc in adjt 
93änbcit. Keu bearbeitet unb bi§ ^ur ©egentuart ergänzt hon $r. 9fug. 
@ntf unb 2)r. SSictor §ulj$fettä« (fünfter, 2$eiffing) liegen nun¬ 
mehr die weheren Lieft. 2—20 vor. Es kann, was den Wert dieser 
gänzlich umgearbeiteten Neuauflage betrifft, auf das im ÖL IV, 244 
Gesagte verwiesen werden. Der alte Annegarn sei auch in dieser 
neuen Form Allen, besonders der Jugend, wärmstens empfohlen. 

Archival. Zeitechr. (Münch., Th. Ackermann.) N. F. VI. 

v. Rockinger, D. Verwaltg. d. bayr. Landesarchive. — Primbs, 
Mitthlgen üb. Wappen- u. Adelsverleihgen. — Verzeichnisse der in d. 
Ländern d. westl. Hälfte d österr Monarchie von Ks. Josel II 1782 —90 
aufgehob. Klöster — Großmann. D. kgl. preuß. Haus-ArchivCharlottcnbg. 
— Keuüen D. Vereinigg. v. Archivaren in d. Niederlden. — Z. Errichtgs- 
urkde d. Stiftes Schamhaupten. 

Biograph. Blätter. (Hrsg. A. Bettelheim.) II, 4. 

Brandt. Hob. Burns. — Münz. 1. v. Döllinger. — Berger. E. neue 
Biographie d. Franz v. Assisi. — v. Braunmühl, Nie. Coppernicus. — 
L. Gabillon. — Stock me y er, A. Ritschl. -- Holland, Briefe v. M. v. 
Schwind. — Löscher, Gesch. d. Familien Mylius. 

Cosky ßasopis hist. (Hrsg. J. Goll. A. Rezek.) II, 4. 

Susta, Krit. Btrge z. Gesch. Pfemysl Otakars II. — SCastny, 
Aus Athen. — Müller, J. Slerka, e. Btr. z. Gesch. d. böhm. Emigration 
im 18. Jhdt. 

1848. Briefe v. u. an Gg. Herwegh. Münch., Langen. (386 S.) M. 3.—. 
Baranski A., I). vorgesch. Zeit im Lichte d. Hausthiercultur. Wien, Perles. 
(296 S.) M. 9.— .^ 

Jahre, 100, sächs. Kampfe. 10 Vortrge aus d. Gesch. d. 7bürg. Sachsen im 
letzten Jhdt. Hermannstadt, Krafft. (344 S.) M. 3. -. 

Mell A , D. Lage d. steir. IJnterthanenstandes seit Beginn d. neueren 
Zeit bis i d. Mitte d. 17. Jhdts. Weimar, Felber. (115 S ) M. 2.50 
Strecker W., Stammbuch d. Familie Strecker. Wien, Selbstv. (408 S-) 
M. 13.50. 

Bach mann A., Lehrb. d. öst. Reichsgesch. Gesch. d. Staatsbildg. u. d. 

öffentl Rechts. Prag. Rohlicek & Sievers (470 S.) M. 7.—. 

Nühling E., D. Judengemeinden d. M.-A., insb. in Ulm. Ulm, Nübling. 
XCVI, 566 S.) M. 18.-. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





493 


Nr. 16. — Orstrkrkichischbs LrrrKRAruRBi.ATT. — V. Jahhqano. 


494 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Dahlmann J.: Das Mahäbharata als Epos und Rschts- 
buch. Ein Problem aus Altindiens Cultur- und I.itteratur- 
gesehichte. Berlin, F. Dames, 1895. gr.-8° (XIX u. 304 S.) M. 14.—. 

Alle Gelehrten, welche sich bis jetzt mit dem indischen 
Riesenepos befassten, nahmen eine allmählige Entstehung, 
ein langsames Anwachsen desselben an und bemühten 
sich infolgedessen, Kriterien für das Früher und Später, 
für die Unterscheidung des »alten Kernes« von den 
jüngeren Zuthaten aufzufinden. Dieser Auffassung tritt 
der Verf. des vorl. Werkes entgegen. Das Mahäbharata, wie 
wir es gegenwärtig besitzen, ist aus einer einheitlichen 
Diaskeuase hervorgegangen und seit dem 5. Jh. v. Chr. 
— in diese Zeit verlegt der Verf. die Abfassung — ist, 
abgesehen von unbedeutenden Einschiebseln (p. 238) 
keine Veränderung mehr eingetreten. Dem Haupteinwande, 
dass das didaktische Element an vielen Stellen das epische 
vollständig überwuchere und sich die Annahme, das 
erstere sei dem letzteren erst später aufgepfropft worden, 
fast ganz von selbst einstelle, begegnet Dahlmann mit 
dem, wie uns dünkt, gelungenen Nachweise von der voll¬ 
ständigen gegenseitigen Durchdringung der beiden Elemente. 
Dharma und Adharma, fas und ncfas , sind in den beiden 
sich bekämpfenden Parteien, den Pändavas und Dharta- 
räshtras, verkörpert, und die beiderseitigen Führer Judhish- 
thira und Duryodhana handeln und sprechen genau so, 
wie cs die alten Rechtsbücher vorschreiben. Um diesen 
Beweis zu erbringen, war es nothwendig, auf eine Reihe 
von Detailfragen des indischen Rechtes einzugehen und 
es ist auch für den Kenner dieser Disciplin vom höchsten 
Interesse, an der Hand des Verf. die mehr praktisch 
gehaltenen Auseinandersetzungen des Diaskeuasten mit der 
Theorie der alten Smritis zu vergleichen. Es stellt sich 
dabei ein besonders naher Zusammenhang zwischen Manu 
und dem XIII. Buche des Mahäbharata heraus, von dessen 
Ursprünglichlichkeit Ref. allerdings auch jetzt noch nicht 
vollkommen überzeugt ist. 1 ) Wie der Verf. sich hiebei 
als ein ausgezeichneter Kenner des indischen Rechtes 
erweist, so sind auch seine Untersuchungen über die 
philosophischen und religiösen Anschauungen der Epoche, 
in welche er die Entstehung des Gedichtes verlegt, sehr 
exact und können Allen empfohlen werden, die sich mit 
diesen so vielfach verwickelten Fragen beschäftigen wollen. 
Der Hauptwert des Buches liegt m. E. darin, dass es 
dem Verf. gelungen ist nachzuweisen, dass ein von dem 
gegenwärtigen kaum verschiedenes Mahäbharata schon 
im 5. Jh. v. Chr. existierte und dass der oder die Dia¬ 
skeuasten die bewusste Absicht hatten, es zu einem Rechts¬ 
buche zu gestalten. Die schon so oft ventilierte Frage 
der Überarbeitung des Gedichtes ist dadurch auf eine 
ganz neue Basis gestellt worden, und niemand als der 
Verf. wäre berufener, dieselbe durch eine Untersuchung 
über den Umfang des rein epischen »Bhärata«, auf das 
er selbst pp. 157, 164 anspielt, zum Abschluss zu bringen. 

Graz. J. K i r s t e. 


'■B c r ti n t) d ®lid)ac( : «Reiften nur fteitif ttnb Slittcrntuf 
Hclrtjidltc. 1. Söanb : 3ur neueren 2itteraturgcfd)icf)tc. (Stuttgart, 
(Söjdjeu, 1895. gr.=8‘' (X u. 454 S.) 501. 9.-. 

Der von den Eingeweihten lange mitSpannungerwartete 
1. Band von B.’s »Gesammelten Schriften« ist nunmehr 


*) Die Gründe, die ich in den »Contrib. to the history of the 
Mah.« pp. 56, 57 für meine Auffassung anführte, sind von D. 
nicht beachtet worden. Auch Darmestcters Theorie von den Be¬ 
ziehungen des Mah. und des Schahname wird nicht erwähnt. 


erschienen. Er enthält vier Abhandlungen, die beiden 
größeren sind neu, die kleineren bereits durch den Druck 
bekannt. Die ersten, »Bemerkungen zu einigen jüngst be¬ 
kannt gemachten Briefen an Goethe« (S. 1—96), eröffnet ein 
kurzes Proömium über die erste Aufführung von Voltaires 
Mahomet in Goethe’s Übersetzung (30. Januar 1800 in 
Weimar), vielmehr insbesondere von den Hindernissen, 
welche die Wiener Censur einer dort geplanten Dar¬ 
stellung bereitete, und von den Gründen ihres Verfahrens. 
Eingehender lässt sich B. über Goethe’s Beziehungen 
zu Walter Scott aus, denen er eine Einleitung voraus¬ 
sendet, in der über verschiedene Beurtheilungen Napo¬ 
leons I. gehandelt wird. Das Hauptstück des Bandes 
bildet die zweite Nummer: »Der französische und deutsche 
Mahomet« (S. 99 — 353 nebst zwei Anhängen). Nicht nach 
der Folge der Verse, auch nicht in Gruppen geordnet 
unter bestimmten Gesichtspunkten, werden hier die Be¬ 
obachtungenverzeichnet, die das Vergleichen von Voltaire’s 
Text und Goethe’s Bearbeitung gestattet, sondern an¬ 
scheinend frei und zufällig, in der That aber doch mit 
ziemlicher Berechnung zusammengereiht. Immer wieder 
wird diese Vergleichung durch Erörterungen unterbrochen, 
die bisweilen fast zu selbständigen Aufsätzen ansclnvellen, 
und sich mit Persönlichkeiten (z. B. La Harpe, S. 107) 
und Sachen (dem Stil Corneille’s, Racine’s S. 258 ff., 
Voltaire s dramatischer Kunst S. 293 ff.) beschäftigen, 
welche nicht immer nahe liegen und mit dem Gange der 
Studie ausreichend verknüpft sind. Auf den ersten Blick 
möchte man in diesen Abschweifungen arge Mängel der 
Disposition erkennen; es zeigt sich aber bald, dass sie 
von dem Verf. mit guter Überlegung eingeschaltet sind, 
um einer Ermüdung vorzubeugen, der sonst angesichts 
des sich fortwälzenden Nebeneinanders französischer und 
deutscher Verse der Leser leicht verfallen könnte. Die 
beiden alteren Abhandlungen (S. 365—454) besprechen 
der Hauptsache nach Stellen aus Schiller’schen und 
etlichen Goethe’schen Briefen und erklären die Ver¬ 
besserungen, welche aus Drucken und Handschriften für 
den Text sich ergeben. 

Der stattliche Band fügt der wissenschaftlichen 
Physiognomie von B., wie wir sie seit Jahren kennen, 
neue Züge nicht hinzu. Immer stehen ihm Probleme der 
Textkritik im Vordergründe, sei es, dass die Vergleichung 
verschiedener Ausgaben die Mittel darbietet, oder Original 
und Übersetzung zum Studium reizen. Das ist eine sehr 
schätzenswerte philologische Thätigkeit, besonders wenn 
sie mit solcher Gewandtheit ausgeübt wird ; die Aufgabe 
jedoch gehört an sich einem niederen Kreise wissen¬ 
schaftlicher Arbeit an. Und darum hätte das Buch besser 
nicht überschrieben werden sollen: »Zur neueren Litteratur- 
geschichte«, denn von dieser ist doch nur in Ausläufen 
und Zwischenstücken die Rede. Dass die Sachen fein 
gemacht sind, versteht sich von selbst. Sie lesen sich 
aber auch vortrefflich und von dem Behagen, das B. bei 
seinen bequemen Spaziergängen zwischen den Texten 
erfüllte, drängt sich Einiges in die Seele des Lesers. Auch 
davon braucht hier nicht gesprochen zu rverden, dass aus 
diesen Blättern eine sehr ausgedehnte und wirklich unge¬ 
wöhnliche Belesenheit entgegentritt; das ist uns an B. nicht 
neu, nur scheint hier zuweilen die Ausbreitung dieser Be¬ 
lesenheit zum Selbstzweck der Darstellung geworden zu 
sein. Das verstärkt den Eindruck, den man von dem Buche 
fortnimmt, dass es vornehmlich Anmerkungen enthält; 
genau besehen ist der ganze Band eigentlich eine einzige 


Digitiz 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



495 


Nr. 16 — OksIKKRHICHISCHKS [ .1 rl ER ATURBI.AVI. 


V. Jahrgang. 


496 


Anmerkung. Die Theorie davon hat B. unlängst vor¬ 
trefflich in der Beil. z. Allg. Ztg. vorgetragen. Nun 
sticht freilich diese Art der Forschung etwas ab von dem 
ganz außerordentlichen Selbstbewusstsein, das des Verf.’s 
Anrede an Erich Schmidt (S. V—-VIII) athmet; aber es 
liegt uns vorläufig auch nur der erste Band der »Schriften« 
vor, und wir zweifeln nicht, dass die drei folgenden 
selbst die höchstgespannten Erwartungen nicht ent¬ 
täuschen werden. x. 

Jpcttnc Sßrof. $r. SHortj: $cutfct)cö 'JBbrtci-burfi. III. Söanb. 

91-3. Seidig, ©- §iräd, 1895. (YEU tt. 1464 ®p.) «t. 10.-. 

In diesem dritten Theile des vom Ref. schon früher 
besprochenen Werkes (ÖL II, 554) liegt, da das große 
D.Wb. für ihn keine Unterlage bot, der eigentliche 
Prüfstein für den Grad der Selbständigkeit und für den 
Antheil der eigenen Leistung H.’s am Zustandekommen 
des Werkes vor. Man muss gestehen, dass die Auswahl 
der behandelten Wörter, noch mehr aber die Belege aus 
den verschiedenen Schriftstellern eine selbständige 
Arbeit nicht verkennen lassen. Es sind infolgedessen 
manche Wörter oder Wortbedeutungen mit oder ohne 
Absicht übergangen, welche in älteren Wörterbüchern 
schon vorliegen. So vermissen wir das Wort »Rahe« 
»Rehe« ; unter »Schanz« den Hinweis auf Mummen¬ 
schanz; unter »Scharbe« (oder »Scharben«) den Bezug 
auf den Bergbau; es findet sich zwar im II. Bde 
»Mummenschanz« unter »mummen«, aber nicht »Korb¬ 
scharbe« (Schienen des Göpelkorbes) unter Korb; auch 
nicht »Wespe« in der Bedeutung »Maulschelle«. Das 
sind natürlich nur Kleinigkeiten. Dialekt-Wörterbücher 
sind noch mehr unberücksichtigt geblieben; neben 
»überzwerch« (Sp. 1113) hätten auch Wörter wie 
»Schergen«, »verschergen« einiges historische Anrecht 
auf Berücksichtigung gehabt; ebenso »Strutzen«, dessen 
Diminutiv ganz unphilologisch »Striezel« geschrieben 
wird; es soll nach H. von »dunkler Herkunft« sein, 
während er doch unter »Strauß« ganz richtig das mhd. 
Stammwort striuzen nennt. In der Etymologie wird 
im Ganzen der Standpunkt Kluge’s (5. Aull. 1894) ein¬ 
gehalten; so z. B. wenn »Wurst« mit »Wirtel« verglichen 
und als »Drehung« vermuthungsweise gedeutet wird : es 
wird aber wohl auf »wurz« (die »Würze«) zurück 
zuführen und in der dialektüblichen Aussprache » Wurscht« 
mit dem schles. Eigennamen »Wurschcr« < »Wurzer« 
zu vergleichen sein. Denn bei der »Wurst« dreht sich 
weder etwas noch ist etwas »wirr«, wohl aber wird viel 
»Gewürze« dazu verwendet. Bei »Zopf« lassen H. und 
Kluge das Zeitw. »zupfen« (nach hd. Lautgebung) und 
den Stamm »zuf« (vgl. zus- und zuw-) unerörtert. — 
Von den Resultaten, welche die neuere Germanistik aus 
der Betrachtung der lebenden Dialecte geschöpft hat, 
findet sich in H.’s Wb. so viel wie nichts. Den dop 
pelten Umlaut des a hervorzuheben, wäre bei »Säcklein« 
und gegenüber »Säckel« m., bei »Spengler« gegenüber 
»spengen« u. a. mehr als genügender Anlass gewesen : 
vielleicht hätte H. sonst diebesseren Schreibungen »Seckel« 
und »Spängler« vorgezogen. 

ln den beiden Quellenverzeichnissen (zum II. und 
zum III. Bande) ist eine stattliche Reihe von Autoren¬ 
namen vorgeführt, unter denen P. K. Rosegger wohl nur 
durch einen Druckfehler als Peter Mayer Rosegger er¬ 
scheint; indessen ist gerade im III. Bande nur eine ge¬ 
ringe Zahl von Autoren regelmäßiger beigezogen ; Schottel, 
Maaler, Geliert, Adelung, Goethe, Schiller, Geibel, Heyse, 


Grillparzer und aus den letzten Jahrzehnten bes. Moltke, 
Ranke und Wildenbruch. Bei dieser Beschränkung war es 
eben leichter, ein originales Belegsmateriale zu liefern. 

Wir halten an unserem Urtheile fest, dass H.’s 
Wb. für weitere Kreise der Gebildeten ein geeignetes 
Handbuch ist, das auch dem Germanisten zur vorläufigen, 
raschen Orientierung gelegentlich dienen mag. Ein wesent¬ 
licher Vorstoß auf dem Gebiete der deutschen Sprach¬ 
wissenschaft ist aber mit dem dreibändigen Werke weder 
beabsichtigt, noch nach irgend einer Richtung gemacht. 
Wien. Dr. J. W. Nagl. 

I. Reich Emil Dr.: Henrik Ibsen's Dramen. Sechzehn Vor¬ 
lesungen. Dresden, Pierson, 1894. gr.-8" (Vll u. 288 S.) M. 3.—. 

II. "Verfall Sari dein ©cifrag ,jur (flcfdjlditc ber fönig^ 
lieben Sbcater in 9Jiiilt(f)Cit. 25. 9Io». 1867 t>iS 25. 91od. 1892. 
SJlündjen, ipilottj & Söljle, 1894. 4 U (VI u. 348 S.J 9H. 5.—. 

I. Als Privatdocent für Philosophie und Ästhetik hat Emil 
Reich an der Wiener Universität einen Cyclus von Vorlesungen 
über Ibsen veranstaltet, die nunmehr in einem recht ausgiebigen 
Bande vor uns liegen. Wie der Verf. in der Einleitung bemerkt, 
ist er von anfänglicher Gefolgschaft zu unwilliger Gegnerschaft 
übergegangen, um sich endlich zur »begreifenden Erkenntnis« des 
nordischen Dramatikers durchzuringen. In diesem Geständnisse 
liegt bereits ein Fingerzeig, dass das Buch auf den Ton einer 
Hymne gestimmt ist; denn wenn man einen Autor zehn Jahre 
lang »durchaus studiert mit heißem Bemüh’n«, will man schließlich 
doch seine Zeit wohl angevvendet wissen und einen entsprechenden 
Erfolg sehen. Die Vorlesungen reichen von den Bergenser Jugend¬ 
dramen des Dichters bis zum »Baumeister Solness« und versuchen 
dann, in einem »Rückblick«, die Individualiät uud dielitterarische 
Stellung Ibsen’s zusammenfassend zu schildern. Nach R. ist 
Ibsen ein Regenerator des Menschengeistes, der die Ideen von 
1848 ebenso poetisch verherrlichte, wie Schiller jene von 17S9; 
Ibsen verkündet eine neue Moral, welche die Schleier der Con¬ 
vention zerreißt und rücksichtslos für Freiheit und Wahrheit 
kämpft. Sein Ruhm besteht darin, niedergerissen zu haben : 
für den dringlichen Neubau steuert er nur tlücbtigc Skizzen, nicht 
wohlausgearbeitete Pläne bei. Wie Nietzsche, verkündet auch 
Ibsen das Recht der freien Persönlichkeit; doch ist dasjenige, was 
der Norweger feiert, die Macht des Willens, während 
sich Nietzsche an dem Willen zur Macht berauscht. Alte und 
neue Weltanschauung, Glaube und Wissen, Autorität und Gesetz¬ 
losigkeit sind gleichmäßig zu verwerfen; das typische Drama 
unserer Zeit, das Ibsen geschaffen hat, weist über beide hinaus 
auf ein Werdendes und muss in weiterer Fortentwicklung zu 
einem geläuterten Socialismus führen, dessen ethische Formel 
lautet: »Aus der Knechtschaft durch Freiheit zur Freiwilligkeit.« 
Die an Geist und Sinnen harmonisch ausgestattete freie Per¬ 
sönlichkeit soll sich dieser errungenen Freiheit aus freien Stücken 
wieder entäußern und sich freiwillig in den Dienst der Ge- 
sammtheit stellen. Hier beißt sich die Schlange in den Schwanz. 
Die alte Weltanschauung wird verworfen, aber der Altruismus, 
den sie lehrt, wird schließlich doch als unerlässliches Postulat 
aufgestellt; nur sollen ihn nicht Knechte, sondern Freigelassene 
üben. Das ist, mit Verlaub, leeres Geflunker; denn erstens legt 
die christliche Ethik keinem Menschen das Joch der Knechtschaft 
auf, weil man bekanntlich zur Liebe niemanden zwingen kann ; 
zweitens widerspricht der Drang nach freier Betbätigung des 
Einzelwillens, der doch ein ausgesprochen egoistisches Gefühl 
darstellt, direct dein Principe des Mutualismus. Es gehört ein 
beneidenswerter Optimismus dazu, dem selbstherrlichen Individuum, 
das kein Gesetz als seinen eigenen Willen kennt, die glühendste 
Aufopferung zuzulrauen. Ob man nun nuf die »Macht des 
Willens« oder auf den »Willen zur Macht« schwört, das Resultat 
wird immer lauten: »Also sprach Zarathustra.« R.’s Vorlesungen, 
auf den letzten Schluss ihrer Weisheit geprüft, ergeben als Facit: 
»Ich verwerfe die christliche Ethik, weil ich ein moderner Mensch 
bin ; aber dasjenige, was ich verwerfe, nehme ich als ineine eigene 
Erfindung wieder auf.« — Auch eine Originalität! 

II. Baron Perfall, der länger als ein Vierteljahrhundert 
General-Intendant der Münchener Hofbühnen war, gibt in dem 
vorl. Werke einen Rechenschaftsbericht über seine künst¬ 
lerische und amtliche Thätigkeit. Dem künftigen Chronisten der 
bayerischen Hoftheater bietet das Buch jedenfalls einen verlässlichen 
Wegweiser, den Künstlern, die unter Perfall wirkten, mag es ein 
Zeichen dankbarer Erinnerung sein ; allgemeines Interesse abc r 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




497 


V. Jahrgang. 


498 


Nr. 16. - OksTKKRKICHISCHKS LlTTRKA I UKBl.AIT. - 


erregen nur einzelne Partien, wie jene über die Separatvorstellungen 
vor König Ludwig II., über das Gesammtgastspiel hervorragender 
Bühnenmitglieder im Jahre 1880 und über die neu eingerichtete 
Schauspielbühne, die unter der falschen Marke: Shakespeare- 
Bühne« bekannt geworden ist. Störend wirkt der subjective Ton, 
welcher dem Buche den Stempel eines hitzigen Flaidoyers in 
eigener Sache aufdrückt, störend die Geschäftigkeit, mit der alle 
möglichen anerkennenden Briefe, Gedichte, Telegramme und 
Journalstimmen herangezogen und im Wortlaute citiert werden. Im 
ganzen kann man sagen: das Werk enthält sehr viel statistisches 
Materiale, sehr viel Selbstberäucherung und sehr viele überflüssige 
Dinge. Wenn z. B. bei der Schilderung von Jubiläen oder 
sonstigen Festlichkeiten auch — das Menu mitgetheilt wird, fragt 
man sich unwillkürlich, ob eine Speisekarte denn auch einen 
Beitrag zur Geschichte eines Schauspielhauses bildet. »Seeferchen 
mit holländischer Tunke« sind gewiss nicht zu verachten, wohl- 
gerathene »Cotelettes de chevreuil aux truffes « können selbst 
einen hartgesottenen Pessimisten zu einer heiteren Lebens¬ 
anschauung bekehren ; aber mit der deutschen Theatergeschichte 
Stehen diese culinarischen Genüsse sicherlich nur in einem sehr 
losen Causalnexus. 

Wien. Czerny. 


Archiv f. la*. Lexikographie u. Gramm. (Lpz., Teubner.) X, 1. 

Wölfflin, D. reflex. Gebrauch d. Verba intrans; — D. Inf. memi- 
nere; — Pone u. post; — Z. Lehre v. Imperativ; — Accognosco. Accola. 
Accolanus. Accolo. Accomitor. Accomodute. Accomodatio. Accomodativus. 
Accomodator. Accomodatus. Accomodus. — Schlutter, Btrge z. lat. 
Glossographie. — Brandt, Oculis contrectare. — v. d. Vliet, Incommo- 
ditas. Velum = navigium. — Stacey, D. Entwicklg. d. livian. Stiles. — 
Stadler. Lat. Pflanzennamen im Dioskorides. — Auracher. D. Berner 
Frgmte d. lat. Dioskorides. — Schöll, Cis. Lato. — Hey, Accipio. 


Kristian v. Troyes Erec u. Enide, hrsg. v. W. Focrster. Halle, Nie¬ 
meyer. (XLV. 230 S.) M. 6.—. 

Re in bot v. I)urne, D. hl. Georg, hrsg. v. Fd. Vetter. Ebd. (CXCII, 298 S.) 


B ran des Gg., W. Shakespeare. Münch., Langen. (1007 S.) M. 21.—. 

G o ttesl reu n des, Des, im Oberland (= Rulmann Merswin's) Buch v. d. 

2 Mannen, hrsg. v. F. Lauchert. Bonn, Hanstein. (94 S.) M. 2.—. 

Kern Rh., Btrge zu e. Charakteristik d. Dichters Tiedge. Berl., Speyer & 
Peters. (81 S.) M. 1.80. 

Peyronis Lex. copticum. Ed. it. Berl., Calvary. gr.-4 ft (470 u. 20 S.) 36 M. 
Pausaniae Graeciae descriptio, Ed. etc. H. Hitzig I. Ebd. (379S.) M. 18.— . 
Müller G. A., Ungedrucktes aus d. Goethe-Kreise. M. Hss. v. Goethe, 
Karl Aug., Hzgin Amalia etc. Münch.. Seitz & Schauer. (136 S.) 8 M. 
Joseph Eug., D. Frühzeit d. dtsch. Minnesangs. (OF., 79j. Straßbg.. 
Trübner (87 S.) M. 2:50. 

Schipper J., Gedenkrede auf Rob. Burns. Wien, Gerold. (59 S.) M. 1.20. 
Winckler Hugo, D. Thontafeln v. Tell-el-Amarna. I. (Keilschriftl. Bibi. 
V.) Berl., Reuther & Reichard. (S. 1—272.) M. 10.-. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

tfritnrnel St. Hjcobor t>.: Jtfciiic ©alcricftubicn. 9Jeuc 
golgc. 3 . Sief : $ie gräflief) ©cfjihtboEmiöudjIjeim’jdje 0icmält>c= 
famnilung ttt äSitit. üeipjig, $ ®. 'Dtcpfr, 1896. 8 ° (VIII 
u 87 @. mit 2 «oltb. u. 6 916b. im Iejt.) VI. 3.—. 4. Sief.: 
®emälbe in ber Sammlung Stlbert gigbor in SBien. @bb. 1896. 
8 " (46 ©. m. 14 lejtb. u. 1 jjfacS). VI. 3.—. 

— —: (Bemalte ©nlericn. ffmeite, umgearbeitete Stuflage. 
8 erlm, @. ©iemeit«, 1896. 8 " (IV u. 70 ©. m. 1 Inf.). VI. 1.60. 

Das rasche Erscheinen der 3. und 4. Lieferung von 
Frimmel's Kleinen Galeriestudien lässt erfreulicherweise 
ebenso auf die unverminderte Arbeitsfreudigkeit des Verf. 
als auch auf ein theilnehmendes Entgegenkommen der 
interessierten Kreise schließen, denen das so förderungs¬ 
werte Unternehmen manch schätzbare fachmännische 
Aufklärung vermittelt. Dass F. mehrere Hefte für die 
alten Wiener Galerien bestimmen, dabei jedoch auch die 
Besprechung ganz jungen Wiener Gemäldebesitzes nicht 
verkürzen will, muss man mit Genugtuung zur Kennt¬ 
nis nehmen, da der Bilderbesitz der Wiener Sammlungen 
leider noch viel zu wenig Beachtung gefunden hat und 
in gar mancher Hinsicht weit mehr als der oft viel¬ 
genannte anderer Orte eine allgemeinere Wertschätzung 
verdient. Dem Hefte über die »Niederländer in der kais. 
Gemäldesammlung zu Wien« folgen nun Studien über 
die gräflich Schönborn-Buchheim’sche Galerie und über 
die Gemälde in der Sammlung Albert Figdor in Wien. 

1. Die erste ist nicht so sehr ein Katalog als viel¬ 
mehr eine kritische Besprechung, welche auf gleich¬ 


mäßige Berücksichtigung und eingehende Beschreibung 
aller Bilder verzichtet; sie knüpft vorwiegend an die 
stets zugänglichen Stücke an und berührt bloß einige 
in den Privatgemächern untergebrachlen Werke, die F. 
selbst »nur einmal und nur ganz rasch besehen« (S. VII) 
konnte. F. stellt seinen Darlegungen eine sorgfältige Zu¬ 
sammenfassung der gedruckten Nachrichten über die 
Schönborn-Buchheim’sche Galerie voran, deren erstes 
Verzeichnis schon 1746 im Drucke erschien. Bei der 
Benennung der Werke bleibt die Bildervergleichung, für 
welche gerade F. über ein ganz besonders reiches 
Material gebietet, in erster Linie maßgebend, ohne dass 
der Verf. in Fällen, die ihm selbst noch zweifelhaft sind, 
sich den Anschein voller Überzeugung gibt; seine 
Zurückhaltung und streng sachliche Behandlung verstärken 
den vortheilhaften Eindruck der Arbeit. Die Richtig¬ 
stellung der Irrthümer Anderer, z. B. Terey’s betreffs der 
Baidungbilder (S. 67 u. 68 ) oder Rooses’ hinsichtlich 
des Rubens’scher. Studienkopfes (S. 69), ist maßvoll. Die 
Personsbestimmung des demjüngerenHolbein zugercchneten 
Bildnisses auf den Kölner Kaufmann Hermann Wedigh 
spricht in vorsichtiger Begründung recht an (S. 41 u. 42). 
Bei Rembrandt’s Überwältigung Simson’s durch die 
Philister hätte vielleicht ein Hinausgehen über gedruckte 
Nachrichten zu archivalischen Belegen, die Ref. bei einer 
solchen Sonderarbeit gern entsprechend herangezogen 
sehen möchte, Gewissheit über die Erwerbungszeit und 
über die Zuverlässigkeit oder Grundlosigkeit der Über¬ 
lieferung betreffs des Bildtransportes nach Wien gebracht; 
die Erwerbung ließe sich dann wohl enger als auf 1746 
bis 1760 (S. 73) begrenzen. 

2. Die zweite Studie ist der Einführung wertvoller 
Gemälde der bekannten Wiener Sammlung Albert Figdor 
in die fachmännische Litteratur gewidmet, welche sich 
bisher nur mit wenigen Stücken derselben näher befasst 
hat. Wie unter den Italienern das interessante, mit Recht 
um die Mitte des 14. Jhs. angesetzte Bibliotheksbild 
(S. 3) den ersten Platz behält, so unter den Niederländern 
die aus Schloss Schönau bei Vöslau stammende Kreuz¬ 
abnahme, die Geertgen tot Sint Jans zugeschrieben wird ; 
die dabei einlließendc Ablehnung der Zuweisung des 
Prager Bildes an denselben Meister (S. 14, Anm. 1) 
darf gewiss auf Zustimmung rechnen. Fein zugespitzt ist 
die Würdigung zweier Studienköpfe des Quentin Metsys 
und des von 1597 datierten Malerbildnisses, welches F. 
zutreffend nach dem Zusatze ae{tati)s meae 6o gegen¬ 
über dem aetatis suae bei Porträtierung fremder Personen 
feststellt; die dabei versuchte Identificierung mit Jacob 
Willemsz Delfius, dessen Geburtsjahr damit gewonnen 
wäre, hat viel für sich. Landschaften des Giilis de 
Hondecoeter, Härmen Saftleven und des seltenen Matthias 
Withoos finden, wie der Aufbruch zur Jagd von Abraham 
Hondius, gebürende Beachtung. In der Gruppe der 
deutschen Bilder bezieht F. zwei augenscheinlich west¬ 
fälische Altarflügel auf die Nähe des Meisters von 
Cappenberg, ein männliches Bildnis auf Hans von Melem, 
für welchen das Vergleichsmaterial allerdings sehr be¬ 
schränkt ist; die Bezeichnung »Donaugruppe um 1530«, 
der einige oberdeutsche Bilder zufallen, ist vielleicht 
etwas zu allgemein. Das prächtige Thierstück Hamilton’s 
von 1749 scheint ebenso bedeutend, als ein Frühwerk 
Schwind's interessant. Ist für jene Leser, für welche die 
Galeriestudien zunächst berechnet sind, die Angabe von 
Giotto's Sterbejahr oder Masaccio’s Geburtsjahr (S. 4) 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



499 


Nr. 16 . — Orsikrrkichischks Littkraturblatt. — V. Jahrcjang. 


500 


wirklich nothwendig? Druckfehler auf S. 1 u. 4 finden 
vielleicht in der Besorgung der Correcturen während 
einer Reise ihre Erklärung. Die verhältnismäßig reiche 
illustrative Ausstattung der Schrift, welche die Aus¬ 
führungen des Verf. wirksam unterstützt, wird Allen eine 
sehr willkommene Beigabe sein. 

3. Bedürfte es noch eines besonderen Beweises, 
dass bestimmte Gedanken, welche die Kleinen Galerie 
Studien verfolgen, den Beifall eines weiteren Publicums 
finden, so ist er schlagend erbracht in der am deutlichsten 
sprechenden Thatsache, dass die 3. Lieferung der ersten 
Reihe, welche 1893 unter dem Titel »Gemalte Galerien« 
erschien, schon in zweiter Auflage vorliegt. F. hat aber 
nicht einen einfachen Neudruck veranstaltet, sondern eine 
höchst umsichtige Umarbeitung seiner Schrift vorgenommen, 
welche bezeugt, dass er in der Zwischenzeit den an¬ 
ziehenden Stoff nicht aus dem Auge verloren, sondern 
Ausscheidungen und Einschaltungen vollzogen hat, welche 
durchwegs zuverlässigere Ergebnisse bieten. Überall ist 
Vertiefung in den Stoff ersichtlich, dessen Behandlung 
sich abrundet; früher Zweifelhaftes wird nach Möglich¬ 
keit sichergestellt, Unzutreffendes berichtigt, und auch 
durch die derzeitige Anordnung theilweise ein noch 
besserer Zusammenhang und Überblick gewonnen. Ein 
sorgfältig gearbeitetes Verzeichnis der Namen von 
Künstlern, Sammlern und Kunstorten erhöht die Ver¬ 
wendbarkeit der zweiten Auflage der »Gemalten Galerien«, 
deren Ausstattung sauber und gefällig ist. 

Brixlegg. Joseph Neuwirth. 


Sauer Dr. Bruno, Privatdocent, und Dr. Karl Ebel, Bibliotheks- 
Assistent: Die Cistercien^er- Abtei Arnsburgin der Wetterau. 

Geschichte und Beschreibung des Klosters, zugleich Führer durch 
die Ruine. Gießen, J. Ricker, 1895. 8° (61 S.) M. 1.—. 

Mit Vergnügen empfehlen wir das anspruchlose Büchlein, 
das — obgleich nur als Führer durch eine interessante Kirchen- 
ruinc in die Welt gesendet — doch überall dort freundliche Auf¬ 
nahme finden wird, wo man die mittelalterlichen Cistercienser- 
bauten zu schätzen weiß. Es behandelt einleitungsvveise die 
Cistercienser überhaupt, die Geschichte von Arnsburg, die Stellung 
des Arnsburger Baues in der Baugeschichte des Ordens, und 
schließt mit dem (durch zwei Zinkos nach Photographien und 
einen Plan erläuterten) Umgang durch die Ruine. Wir möchten 
nur nebstbei bemerken, dass die Inschrift vom Grabstein des 
Joh. v. Falkenstein (S. 57) sicher mit >Anno Domini « u. s. w. 
begonnen hat und dass ebenda statt dux das Wort dns ( Dominus) 
zu lesen sein wird. Über eine andere Frage, die Apside im gerad¬ 
linigen Chorabschluss — entgegen dem Grundplane von Heiligen¬ 
kreuz, Lilienfeld, Riddagshausen — hat Ref. sich beim Verf. 
des Büchleins angefragt, ersieht aber aus der Antwort, dass es 
zunächst sehr wünschenswert wäre, dass der jetzige Besitzer des 
Grundcomplexes die Erlaubnis zu Nachgrabungen, und zwar zu¬ 
nächst an fraglicher Stelle, gäbe. Inzwischen hat Ref. Salmans- 
wciler besucht und dort ebenfalls unter dem Hochaltar im geraden 
Chorabschlusse eine apsidenartige N ische gesehen, welche der Be¬ 
achtung würdig ist. — Das gut gearbeitete, hübsch ausgestattete, 
bescheidene Büchlein sei den Fachkreisen bestens empfohlen. 

Wien. Prof. Dr. W. A. Neu mann. 


Alts. Kun*t-Chronlk. (München. J. Albert.) XX, 10—12. 

(10 ) Be rper, Minna Stocks. — Tiander, Kunstbrief aus St. 
Petersbg. — Schäfer, E. Gesch. d. schwäb. Dialektdichtg. — Rosa 
Poppe. — Don Juan Alvarez Guerra. — Guerra, D. Seufzerbrllcke, e. 
philippin. Legende. — (11.) Berger, D. Kunst auf d. Mill.-Ausst. in 
Budapest. — Gugitz, Affichen. — Kunstbrief aus London. — Musiker- 
rofile (Eugene d’Albert.s. — Frau Selma Nicklas-Kempner). — Aus d. 
heater- u. Musikleben d. Ggvvt.— (12.) v. Ko bell, Eine mod. Ang. Kauff- 
mann. — Ha u e nsch i 1 d, XXIV. Jahresausst. in Wien — V. Tilgner f. — 
Großf. Konst. Konstantinowitsch. — Paula Conrad. — Wolff, VVr. Theater. 
Christi. Kunstblätter. (Linz.) XXXVII, 5 u. 6. 

(5.) D. Filialkirche Geberthsham im Dccanate Pischelsdorf. — Ber- 
manschläger, D. Maricnstatue f. d. Maialtar in d. Pfarrkirche zuWald- 
haustn. — Aiibringg. d. Antependien od. Frontalicn. — (6.) Samson. D. 
Phoenix in d. Sage u. in d. christl. Symbolik. - E. Casinorede des f P- 
Fl. Wimmer üb. d. Aufbauen u. Niederreißen. — Fd. Weiß, E. altes 
Kunstbild. — Ders., Die Freskengemälde in d. Kirche zu Großraming. — 
Holz-Antependien. 


Monatsblatt d. Alterthums-Vereines zu Wien. XIII. 5—8. 

(5.) Rössler, Nochmals d. astronom. Uhr d. Fr. David a. S. 
Cajetnno. — (6.)Lö w, Glasmalereien in Annaberg. — (7/8.) Lanz, D. Kirche 
zu Reisenmarkt. 


Mielke R., Volkskunst. Magdebg., Niemann. (123 S.) M. 2.50. 

Sattler Jos , M. Harmonie, öerl.. Stargardt. qu.-Fol. ilö färb. Taf.)40M. 
Hein Adb., AI. R. u. W., Doppelter Lehrgg. f. d. Ornament. Freihand¬ 
zeichnen. Lpz., Klinkhardt. qu.-4°. 8 Hefte M. 16.—. 

Kühne Aug., Keproductionen nach s. Wken. Wien, Löwy. fol. (36 Taf., 
7 S.) M. 18.—. 

Chamberlain H St , 1876—1896. Die erslen 20 J. d. Bayreuther Bühnen¬ 
festspiele. Bayr., Nichrcnheim. (69 S.) M. 1.—. 

Frimmel Th. v.. Kleine Galericstudicn, N.F.IV.: Gemälde in d. Sammlg. 

A. Figdor in Wien. Lpz., Meyer. (47 S.) M. 3.—. 

Pochhammer A.. Einführg. in d. Musik. Frkf., Bechhold. (189S.)M. 1.—. 
Müller Johanna, Erinnergen an Albert v. Hermann. Wien, Hölder.(88 S.) 
M. 2.40. 

Schmarsow A., Btrge z. Aesthetik d. bild. Künste. I. Z. Frage nach d. 
Malerischen, s. Grundbegriff u. s. Entwicklg. Lpz., Hirzel. (114 S.) 2 M. 


Länder- und Völkerkunde. 

3ie0lauct $rof. Ir. t>.: ©cf«$trtit(t<lje ®tlbcr au« ber 
®ufon>ina jur b« öftcrreidjifdjeit Slilitär-Scrmaltung. 
(dritte ©ilberreüjc. — $ic 3af|re 1782 uitb 1783.) ©onber- 
3lbbrucf aus ben »©uforoittaer s J?acf)rt(f)ten«.(f)icrnoiui^ / .p.^arbtnt, 
1896. 8° (187 u. III 6.) fl. 1.—. 

Das vorl. Werk ist ein wertvoller Beitrag zur Geschichte 
der Bukowina. Insbesondere verdient das erste, von den kirch¬ 
lichen und politischen Institutionen des Landes handelnde Haupt¬ 
stück Anerkennung. Schade nur, dass das Buch (Anin. 3, 
S. 4 — 7) mit einer »eigenartigen« Polemik (gegen den Ref.) be¬ 
ginnt. Für eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Verf. ist 
hier nicht Raum; nur der mehrfach zu deutende Schlusspassus 
sei hier zurückgewiesen. Niemand weiß es besser als Prof. v. Z., 
dass Ref. schon seit vielen Jahren in verschiedenen Archiven, 
insbesondere im k. und k. Kriegsarchive, Quellenmaterial über die 
Bukowina sammelt. Es dürfte aber auch dem Verf. schwerlich 
unbekannt sein, dass er es nur dem Ref. dankt, wenn seine 
»zweite Bilderreihe« vor des Ref. Arbeit über »Joseph’s II. Reisen 
nach Galizien und der Bukowina« in Buchform erschienen ist. 
Ref. hat nämlich am 29. Sept. 1894 in der »Czernowitzer Zeitung« 
(Prof. v. Z. am 25. Nov. 1894 in den »Bukowinaer Nachrichten«) 
mit der Veröffentlichung begonnen und hat nur darum ab¬ 
gebrochen und die Arbeit einige Monate später im Jahrbuche des 
Bukowiner Landesmuseums (Jahrg. 111) zum Abdruck bringen 
lassen, weil er nicht den Bukowinern das der Darstellung eines 
ernsten Gegenstandes unwürdige Schauspiel einer litterarischen 
Steeple-chase bieten wollte. Was schließlich die Denkschrift des 
Bojaren Balsch anbelangt, für deren Veröffentlichung v. Z. gleich¬ 
falls (S. 6) die Priorität in Anspruch nimmt, so sei er daran er¬ 
innert, dass Ref. diese Denkschrift für sich entlehnt und ihm die 
Einsichtnahme und auch diese nur mit dem ausdrücklichen 
Bemerken gestattet hat, dass er sie zu veröffentlichen gedenke. 
— Dem Uebereifer in der Reclamierung der Priorität für die Ver¬ 
öffentlichung einiger Actenstückc dürfte es vielleicht in erster 
Linie zuzuschrciben sein, wenn gleich auf den folgenden Seiten 
der vorl. »dritten Bilderreihe« zwei Verstöße Vorkommen, die 
leicht zu vermeiden waren. Nachdem nämlich der Verf. bereits 
im Texte (S. 32) den 13. Febr. 1782 als den Tag der Inthroni- 
sierung des Bukowiner Bischofs Dositheu angegeben, sagt er S. 33, 
Anm. 20: »Den Tag der Bischofsinstallierung vermag ich jetzt 
unzweifelhaft festzustellen. Dieselbe fand am 13. Febr. 1782 
statt.« Schon auf dieser Seite bemerkt er ferner, dass die Fest¬ 
berichte in Verlust gerathen seien. Seite 35, Anm. 22 aber 
schreibt er wörtlich: »Die einzigen uns erhaltenen Mittheilungen 
über die bedeutsame Feier bieten die Protokolle des Hof- 
kriegsrathes«... »Die Berichte müssen leider als ver¬ 
loren bezeichnet werden.« Diese Berichte sind aber, u. zw. 
im k. und k. Kriegsarchiv, vorhanden, ja sie sind sogar im J. 1890, 
also vor sechs Jahren, von Prof. Dr. D. Onciul in der zu Czer- 
nowitz erscheinenden Zeitschrift »Candela« (s. Nr. 218 meines 
Repert. z. landesk. Lit. d. Hzgth. Buk. Czernowitz, 1892) ver¬ 
öffentlicht worden. Aus diesen Berichten geht aber auch un¬ 
zweifelhaft hervor, dass die Bischofsinstallierung nicht am 13., 
sondern am 10. Febr. 1782 stattfand. 

Czernowitz. Dr. Joh. Polek. 

c c r 3- ß-: beutfdjeit SHeid).« SReifebilber. 3 ör idj, 

311b. SRüüer, 1895. 8° (III lt. 296 ©.) s l)i. 4.—. Eine Sammlung 
von Feuilletons, die der Verf. von Reisen aus dem Schwarzwald, 
aus Karlsruhe, Heidelberg, vom Rhein, aus Bremen, Hamburg, 
Lübeck, Helgoland, Berlin, dem Riesengebirge, aus Prag, Nürnberg, 
Augsburg und Wien in seine schweizerische Heimat gesandt hat. 


Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




501 


Nr 16. 


OlCS! KKKKIUHIXCHKS Ll l'l KK A t UKBI.A I I. V. JaHKUANU. 


502 


H. weiß frisch und anschaulich zu schildern und hat zudem die 
nicht allzuhäufige Gabe, mit eigenen Augen zu schauen. Das 
gdt auch von DScnr ftäfäler’ä »ftroljlidje Jyericnfafjrtcn«. 
(8t. @ aß eit, ftcl)r’|’d)e Söudjljanblung, 1896, 8°, VII unb 166 8., 
9Ä. 2.—.) Der Verf. ist, wie der des vorigen Büchleins, einer von 
denen, die »den Dauerofen der Presse heizen helfen«, hat sich 
aber, wie jener, ein für alles Schöne und Echte empfängliches 
Herz bewahrt, und darum muthen auch diese Schilderungen, die 
sich über Rom, die Provence, die Riviera, München, Salzburg, 
Innsbruck, Südtirol und Wien erstrecken, so erfrischend an. Es 
ist ein wahres Vergnügen, mit diesem fröhlichen Wandergesellen 
die geschilderten Gegenden in Gedanken zu durchstreifen, und man 
wünscht sich unwillkürlich einen solchen Reisegenossen für seine 
nächste Ferienfahrt. Das Büchlein sei aufs wärmste empfohlen. — 
Die »JHcifcwinfc fiir IRcifclufttgc«, bort einem SBanberfreunb. 

Sefjröter, 1896. 8°, 137 8., 9JL 1.50) sind gleichfalls 
ein gar köstliches Büchlein, das der Reihe nach in zwölf Capiteln 
von Reiselust, Reisehumor, Reiseweise, Reisezeit, Reiseplan, Reise¬ 
geld, Reisegepäck, Reisegesellschaft, Reiseglück, Reiseabenteuer, 
Reisegewinn und Reisebeschreibung handelt, aber nirgends in 
lehrhaft trockenem Ton, so dass man es auch außer der Reisezeit 
mit Genuss und Gewinn lesen wird. Vor Antritt seines Sommer¬ 
urlaubs aber sollte man es jedenfalls einmal durchgehen. 

Von dem bereits im Öl. III, 594 eingehender gewürdigten 
Werke »$iro( unb Vorarlberg«, neue Sdjilberung Don Vanb unb 
Leuten, boit Slrtf). 91 rf) l e i t u e r (^ei^ig, 21. '$at}ne) sind 
inzwischen die LiefT. 4—26 erschienen, womit das Buch ab¬ 
geschlossen vorliegt. Es zeigt sich jetzt, wie richtig die schon 
nach den ersten Lieferungen gemachte Voraussage war, dass das 
Werk den unzähligen Freunden Tirols all das mannigfaltige Schöne 
und Großartige, das die Natur in reicher Fülle hier darbietet, zur 
Verlebendigung des Andenkens »in Wort und Bild« festzuhalten 
geeignet sein werde. Jetzt zur Ferien- und Reisezeit sei das 
prächtig ausgestattete und mit einer sehr genauen und übersicht¬ 
lichen Karte von Tirol versehene Buch nochmals bestens empfohlen. 

Geograph. Zeltachr. (Hrsg. H. Hettner.) II, 5 u. C. 

(5.) Fischer, Palästina. — Schenck, D. Boerenfreistaaten Süd¬ 
afrikas. - Opnel, Übersichten d. Wirtschaftsgeographie. — (6.) Richter, 
D Gletscher Norwegens. 

Zeitschr. f. österr. Volkskde. (Red. M. Haberl an dt.) II, 5/6. 

Spanitz.^ *D’ Aniweigt.« — Widmann. Die Tamsweger Prang mit 
d. »Samson« im XVIII. Jh. — Kraus. Ilöhlensagcn aus Krain. — Dörler, 
Zaubersprüche u. Sympathiemittel aus Tirol. — Vrbka, Sitten u. Gebr. 
im s.w. Mähren. — Truhelka, D. »phrj’g Mütze- in Bosnien. 

Duche Rundschau f. Oeogr. u. Statistik. (Wien, Hartleben.) XVIII, 11. 

L evy, D. wirtsch. Verhältn. d. Insel Cuba. — Geffrath. Fortschritte 
d. eeogr. Forschgen u. Reisen i. J. 1895. — D. Christenthum in Samoa. 
Von e. protest. Beobachter. — Von Geryvi'le nach Tiaret dch. d. Wüste. 
Die kath. Missionen. (Freibg., Herder.) 1896, 8. 

D. Kapuzinermission unter d. Arnukanem in Chile. — Die im 
J. 1895 verstorb. Missionsbischöfe. — Ü. Mandschurei u. ihre Missionäre. 
— Nachrichten aus d. Missionen. 

Müller-Guttenbrunn A., Dtsche Culturbilder aus Ungarn. Lpz., 
Meyer. (184 S.) M. 3.—. 

Ca viezelM..D. Engadin in Wortu.Bild Samaden, Tanner.(394 S.) M. 16.—. 
Müller H., Land und Leute zw. Zambesi u. Limpopo. Gießen, Roth. 
(166 S i M. 6.—. 

Laube G. C., Volksthüml. Überliefergen aus Teplitz u. Utngebg. Prag, 
Calve. (108 S.) M. 1.—. 

Kurz Fr., Aus d. Tagebuch d. Malers K. üb. s. Aufenth. bei d. Missouri- 
Indianern 1818—52. Bern, Schmid, Francke & Co. (229 S.) M. 2.40. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

I. Boissevain G. M.: Zur Währungsfrage. Denkschrift. 
Vom Verfasser autorisierte Übersetzung aus dem Holländischen. 
Berlin, Hermann Walther, 1895. gr.'8 u (105 S. mit 9 Tab.) 2 M. 

II. Xhört) Sbrnoiib, .'perauägeber beä »£conomiste Europeen«, 
©ciietnlfcctctär ber »Ligue Nationale BimetaJIique« in graul* 
rfidj: $ic internationale ätiäfjrniifleFrifc. ©ne Unterfudjung 
über bic ©irlungru beä Silbcrpcciefatlcb. Slutorijiette Übetfehung 
nuei bem granjäfifdjen. SBicit, äJiaiu, 1895. qr.»8° (VIII u 
179 8.) SDf. 3.20. 

I. Boissevain ist Freihändler und Bimetallist, was 
besonders bemerkt sei, weil die Bimetallisten immer als 
verkappte Schutzzöllner bezeichnet werden und die 
Meinung besteht, nur Schutzzöllncr könnten Bimetallisten 
sein. Seine Arbeit bietet durch das gebrachte reiche 
Ziffernmateriale, die daraus gezogenen Schlüsse und durch 
die glückliche Widerlegung zahlreicher Einwendungen 
der Goldwährungsvertreter viel Interesse. Im ersten 
Abschnitte, welcher die Theorie der internationalen Doppel¬ 


währung behandelt, bezeichnet Verf. als die Stützpunkte 
des Systems der letzteren die von ihm auch als richtig 
nachgewiesenen Annahmen, dass der Wert der Edel¬ 
metalle durch ihre Verwendung als Geld bestimmt 
wird, und dass die größte Gewähr für die Wert¬ 
beständigkeit der Währung in der gemeinschaftlichen 
Verwendung beider Metalle, Gold und Silber, zu erblicken 
ist. Bei der folgenden Besprechung der Münzverhältnisse 
wird nun im Anschlüsse hieran in überzeugender Weise 
der Nachweis erbracht, dass die Ursache des Sinkens 
des Goldpreises des Silbers durchaus nicht in der Ver¬ 
änderung der Productionsziffer beider Metalle liegen kann, 
sondern dass dieses Sinken durch die Veränderungen ver¬ 
anlasst wurde, welche bei der Nachfrage nach diesen 
Metallen für Mürizzwecke eingetreten sind. Und weil 
in einem großen Theile der Handelswelt das Gold an 
die Stelle des Silbers als Münzmetall getreten ist, ist 
der Wert des Goldes im Vergleiche zu dem aller andern 
Waren merkbar gestiegen, oder mit anderen Worten, 
es ist ein ansehnliches Sinken der Goldpreise eingetreten 
und zwar des Silbers wie der andern Waren. Zugleich 
ist man häufigen und großen Veränderungen des Wert¬ 
verhältnisses zwischen dem gewählten Münzmetalle und 
allen andern Waren ausgesetzt. Aber eben an dieser 
Steile setzt das Interesse des speculativen internationalen 
Großkapitals ein. Das begreife man doch endlich! Es 
handelt sich ja doch um neue Gelegenheiten, häufige und 
große Preisdifferenzen zu schaffen, die große 
Profite und Ausbeutungs-Operationen gestatten. Und ein 
solcher beflissener und trefflicher Gelegenheitsmacher ist 
die Goldwährung. Dabei wird die Discretion gewahrt; 
denn die große Masse der die Kosten zahlenden Be¬ 
völkerung versteht nichts davon, und von den übrigen 
ist ein Theil durch die Doctrinäre der Goldwährung 
gefangen genommen. Die Lösung der Frage, mit welcher 
sich der 3. Abschnitt beschäftigt, ist das System der 
internationalen Doppelwährung: dieses ist kein Hilfsmittel, 
sondern ein wissenschaftliches Princip, Es ist, wie 
Balfour sagte, eines der schönsten Beispiele ökonomi¬ 
schen Scharfsinnes, welches zugleich den Vorteil hat, 
dass seine Lebensfähigkeit bewiesen worden ist. 

II. Thery war einst ein Gold-Monometallisten-Saulus; 
er ist ein Bimetallisten-Paulus geworden, und mit dem 
Eifer eines Convertiten, aber auch mit seltenem Geschicke 
und ungewöhnlicher Treffsicherheit und Eleganz führt er 
seine Sache und vertheidigt die Ehre des weißen Metalls. 
Von der ungeheueren Litteratur über Währungsfragen, 
deren Nachweis allein einen Band füllt, ist auch dem 
eifrigsten Währungspolitiker meist nur ein Bruchtheil 
bekannt. In dem Ref. bekannten Bruchtheile nimmt die 
Schrift Thery’s eine der ersten Stellen ein. Fast keiner 
der wichtigeren Goldmänner-Einwändc wird da über¬ 
sehen, und jeder wird ebenso klar als knapp und mit 
reichem Thatsachenmaterial beleuchtet und widerlegt. 
Wer nicht ohnehin schon zur bestimmten Überzeugung 
von der Nothwendigkeit der Rehabilitierung des Silbers 
gekommen ist, den wird Th.’s Arbeit dazu bringen können; 
wenigstens soweit er der großen Masse der Nicht- 
doctrinären und Nichtinteressierten angehört, oder der 
noch größeren Masse derjenigen, denen die Währungs¬ 
frage ein mit sieben Siegeln verschlossenes Buch ist, wie 
z. B. jene ungeheuere Majorität von ahnungslosen Parla¬ 
mentsmitgliedern, die durch ihr »ja« oder »nein« folgen¬ 
schwere Entschlüsse fassen helfen. Allen diesen sei Th.’s 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




503 


Nr. 16. — Oksikkkkichischks Liitkkaiurbi.ait. — V. Jahruanü. 


504 


Schrift auf das wärmste, ja geradezu zum Auswendig¬ 
lernen empfohlen; denn sie besitzt im Gegensätze zu 
anderen die Frage behandelnden Schriften noch den 
schwerwiegenden Vortheil, an die sachlichen Vorkennt¬ 
nisse des Lesers ganz geringe Anforderungen zu stellen 
und trotzdem verständlich zu sein. 

Innsbruck. Dr. Freih. zu Weichs-Glon. 

Petzer R.: Der moderne Staat. Was er will und was er 

soll. Streiflichter auf einige brennende Fragen der Gegenwart. 

Prag, H. Dominicus, 1895. gr. 8° (77 S.) M. 1.—. 

Man nimmt das Büchlein schon um seines viel¬ 
versprechenden Titels wegen mit begreiflichem Interesse 
in die Hand, um cs nach erfolgter Lcctüre ziemlich ent¬ 
täuscht wegzulegen. Die Tendenz des Werkes an sich 
ist ja recht lobenswert. Wer wird nicht das Wohl Aller 
wollen ? Aber die Ausführungen des Verf. lassen in 
meritorischer wie in technischer Beziehung sehr viel zu 
wünschen übrig. Das Ganze schmeckt etwas nach Kanne¬ 
gießerei von Gevatter Schneider und Handschuhmacher — 
das Urtheil erscheint durch das mindere Verständnis des 
Wesens der besprochenen Sachen an sich bedeutend ge¬ 
trübt. P. wendet sich vornehmlich gegen die rechtlichen 
Institute des Staates, in einzelnen Punkten mit Recht, 
aber seine Angriffe sind vollkommen unwissenschaftlich 
und beweisen an manchen Stellen directe Unkenntnis 
der Gesetze und der rechtlichen Praxis. Dies gilt ins¬ 
besondere von seinen Ausführungen über das Gebüren- 
wesen und den Instanzenzug in demselben. Es ist unbillig, 
aus einzelnen Mängeln auf die Unbrauchbarkeit des Ganzen 
zu schließen, das Kind mit dem Bade auszuschütten. 
Die Besprechung des Strafprocesses im allgemeinen und 
der Geschwornengerichte insonderheit ist einfach un¬ 
juridisch und die daselbst angeführten Beispiele aus der 
Praxis unrichtig oder missverstanden. Wir berühren hier 
nur einzelne Mängel, für eine eingehende Kritik ist hier 
nicht der Ort. Zur Beleuchtung technischer Fehler seien 
hier anstelle einer weiteren Besprechung einige stilistische 
Curiosa gebracht: »Das natürlichste und heiligste Recht (?) 
der Eltern ist das auf die Erziehung ihrer Kinder. Gott 
hat sie ihnen gegeben, und er verlangt dereinst Rechen¬ 
schaft von ihnen, nicht vom jeweiligen Unterrichtsminister, 
was aus den Kindern geworden ist!« »Wie 
viele Eltern sehen mit Kummer die besten Kräfte ihrer 
Söhne am griechischen Stein des Anstoßes 
sich zersplittern ....?« u. s. w. u. s. w. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer, 

Adler Dr. Karl, Privatdocent an der Wiener Universität: Zur 

Entwicklungslehre und Dogmatik des Gesellschaftsrechts. 

Berlin, Karl Heymann, 1895. gr.-8" (VI u. 153 S.) M. 4.—. 

Der Titel des Buches klingt etwas voll. Es handelt 
in der That bloß von der offenen Handelsgesellschaft 
und eigentlich nur von der Detailfrage der Abgrenzung 
des Gesellschaftsvermögens und des Privatvermögens der 
Gesellschafter einer offenen Handelsgesellschaft im Con- 
cursfalle. An der Erweiterung der Grenzen des Gesell¬ 
schaftsvermögens sind die Gesellschaftsgläubiger, an der 
Einengung zu Gunsten des Privatvermögens sind die 
Privatgläubiger interessiert. Da sich die Gewohnheit 
herausgebildet hat, diese collidierenden Interessentenkreise 
durch denselben Masseverwalter vertreten zu lassen, so 
neigt die Praxis im allgemeinen zu faulem Frieden. Kur 
der Gebürenfiscus sondiert gelegentlich gründlicher. 
Sollten nicht die gebürenrechtlichen Controversen den 
Anstoß zu der Arbeit des Verf. gegeben haben? (S. 75 

Digitized by Google 


und 108.) Immerhin verzichtet der Verf. ausdrücklich, 
die gebürenrechtlichen Folgerungen zu ziehen, angeblich 
um das Interesse nicht allzusehr zu zersplittern. (S. 93.) 
Die Hauptthesen des Verf. sind, dass sich das Vermögen 
der offenen Handelsgesellschaft nicht durch eine ihm 
innewohnende organische Kraft von den Privatvermögen 
der Gesellschafter abgesondert habe und dass cs ein 
ur.römischer Fehler der älteren romanistischen Doctrin 
sei, wenn sie ohne weiteres Pfändung nicht liquid be¬ 
stimmter oder nicht ohne entscheidende Wertverminderung 
pfändbarer Eigenthumsquoten zuließ. Das wesentlich un¬ 
römische Element, welches das Gcsellschaftsvermögen 
selbständig gestaltet, sei die gewaltige, von außen wirkende 
Kraft der echten Solidarität, welche den Gesellschafts¬ 
gläubigern, und nur diesen, den Zugriff zu dem noch 
ungetheiltcn Gesellschaftsvermögen bahnt und gleichzeitig 
dessen Widerstandsfähigkeit gegen einen Zugriff der 
Privatgläubiger erhöht. Dem hiedurch entstehenden Schein 
einer höheren organischen Einheit (einer juridischen 
Person) tritt der Verf. entgegen. Ob das nachrömische 
Princip der Solidarität in einer Art Wechselwirkung mit 
modernen und germanischen sittlich-rechtlichen Principien 
steht, lässt der Verf. offen. Jedenfalls warnt er mit Recht, 
für das germanische und nachrömische Recht eine be¬ 
sondere ethische oder gar modern-socialpolitische Voll¬ 
kommenheit im Vergleich zum römischen Rechte zu 
behaupten. Der Vorzug des formlosen und abstracten 
Vertrages, das Hypothekenrecht, der Schutz des Verkehrs 
durch Sicherung des Erwerbers gegen die Vindication, 
das strenge Recht der Wertpapiere (Wechsel, Staats¬ 
schulden) und ganz besonders das gar nicht sentimentale 
Handels-Associationsrecht sind weit mächtigere Waffen 
des Capitalismus und Individualismus, als sich ein 
römischer Jurist je hat träumen lassen. S—g. 

* t a n o I gojej: Cf.oncorbat unb IHcIifliondcbict. I. aIj.: Tic 
iKdiflianSBcrljnltnifje brr 3Rinbcrjdf)rigett und) ber brnjerifthen ®er* 
fafjuitgäurfunbe. äJtiindjen, Tfj. 'lief er nimm, 1895. gr.--8° (IV u. 
244 3.) 501. 4.80. 

Diese von der juridischen Facultät der Münchener Universität 
preisgekrönte Schrift bespricht auf Grund eines ausgiebigen und 
gut verwerteten Materiales die Religionsverhältnisse minderjähriger 
Personen nach der bayerischen Verfassungsurkunde nach den drei 
möglichen Fällen, dass die Eltern der Minderjährigen demselben 
oder verschiedenen Glaubensbekenntnissen angehören oder religions¬ 
los sind. Der Schlussabschnitt ist dem Verfahren in Streitigkeiten 
über religiöse Kindererziehung gewidmet Man sieht, welch reiche 
Fundgrube von Streitigkeiten auch in Bayern die staatlichen Be¬ 
stimmungen über die in Rede stehende Angelegenheit geworden 
sind. Die vorl. Erörterungen zeugen von gründlichem Studium 
des einschlägigen Materials ; die Noten überwuchern hie und da 
allzusehr den Text. au. 

'Bi! j ^ermann: 333 aö mufö ber söürgcr Don Meid) unb Staat 
tüiffcn? ©in&anbbudj beS 5Rcid)§» uttb i?aiibc3ftaat§rcd)te£ für 
ba3 bcutfdje Sßolf. $ür (Schute mib bearbeitet. Seidig, 

ÖJuftaü SSeigef, 1895. 8° (VII u. 168 ©.) 3R. 1.50. 

So sehr dieser Gegenstand früher vernachlässigt wurde, so 
groß ist die Beachtung, die ihm neuester Zeit mit Recht im deut¬ 
schen Reiche zutheil wird. Eine »Bürger-« oder »Staatskunde« 
folgt auf die andere, und auch das vorl. Büchlein gehört in die 
Kategorie dieser Werke. Es liegt in der Natur der Sache, dass die 
populären Darstellungen der staatsrechtlichen Verhältnisse sich 
nach Form und Inhalt stark ähnlich sind und nur geringfügige 
Unterschiede aufweisen. Das Hauptmerkmal des P.’schcn Hand¬ 
buches liegt darin, daß auch die Particularrcchte der einzelnen 
deutschen Bundesstaaten besondere Berücksichtigung finden. Im 
übrigen zeichnet es sich durch Übersichtlichkeit und Correctheit 
aus. Als Mangel ist das Fehlen eines Sachregisters zu bezeichnen, 
das gerade in einem solchen Leitfaden nicht gut zu entbehren ist. 

Wien. C. Seefeld. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



505 


Okstkrrkichischhs Li itkraturbi.att 


V. Jahrgang, 


500 


Nr. 16. 


Im Vcrluge der äRatlj’fctjeil f. U. f. 4>0f» Ultb UuioetfitÖtS' 
tmdjf)aiiMimg in SBien erscheint gegenwärtig die 5. »crttt. tt. Herb., 
Poti ©raf 'Union 9Jace rebigiertc tt. Jjrdgegebcne Sluflngc non Ernfi 
tOiattrt)oftr'd .franbbntfi für teil politifdicn iicnooltung^bicnft 
in brn im 'JftidiSratljc bertretenen .ttihiigreitfjcn unb Säubern mit 
befouberer ®eciirffirfjtianng ber biejnt Säubern gemeinfamen ©ejeje 
unb Sicrorbiutngen. Es liegen bisher vor: Bd. I: Formeller Theil 
(Die Organisation und die Geschäftsbeliandlung) (SfJ >8”, XII u. 
1220 @.), bei dessen Durchsicht man leicht erkennt, dass der 
Herausgeber und sein Mitarbeiterstab sich die Arbeit nicht leicht 
gemacht haben. Die meisten Partien dieses Bandes sind ganz neu 
bearbeitet und mit einet Fülle von Vorschriften, Judicaten und 
sonstigen wissenswerten Daten versehen, welche zum Theile den 
Urquellen unmittelbar entnommen, bisher in anderen Druck¬ 
schriften nicht zu finden waren. Vom II Bande liegen die Lieft. 1 — 12 
(16—27 des ganzen Werkes) vor, die den »Materiellen Teil«: 
Übersichtliche Darstellung der Vcnvnltungs- und Verfassungsgesetz¬ 
kunde mit besonderer Rücksichtnahme auf den politischen Ver¬ 
waltungsdienst eröffnen. Wir kommen auf dies groß angelegte 
Werk, das einen unentbehrlichen Bestandtheil der Bibliothek jedes 
öffentlichen Amtes bildet, noch zurück. 

Im gleichen Verlage erschien die 16., bietfocl) Herrn. II Ucrb. 
Sluflage von Slnbrcaä .^oibingc r’d Sclbftnboocat ober ©erneut» 
Hcrfiöttblitfte Sfnleitung, roie man ficb in iRecßDgcidiäftcu aßer Slrt 
felbft »ertreten tinb bie nötigen jdiriftlirfien SIufjä|}e, mie: Gin» 
gaben, ©ciudjc, SHecurfe, Eontracte zc., ofpte Ipilfe eiltet '.'(buocaicu 
boflfomnteit rccfjtggiltig abfajfen fann. Stuf ©runblagc bet neueften 
@eje(tc bearbeitet unb burd) meljr als 500 ©eijpiele uttb gomtulnrien 
erläutert (1895, £e£.*8", XXXII u. 1039 <S., fl. 4.80'. Es ist un- 
nöthig, viel zur Empfehlung des Werkes, das durch eine so hohe 
Zuhl von Auflagen seine praktische Verwendbarkeit documentiert 
hat, zu sagen. Zur Kennzeichnung dieser neuesten Auflage genügt 
die eine Constatierung, dass sie gegenüber der vorhergehenden 
(18) eine Vermehrung um 164 Lex.-S^-Seiten aufweist! 

Archiv f. kath. Kirchenrecht. (Mainz, Kirchheim.) 1896 (LXXV.), 3. 

Dilloo, Interpretation d. cap. 6 X de rapt. 5, 17. — Geigel, 
Zeugnisfreiheit d. Seelsorger*. — Geigel, Aus d. Rechtsprechg. d. dtsch. 
Reichsgerichts in streit. Sachen 1894/5. — Geiger, L). Glaubenswahl 
minderj. Personen in Bayern. — Sägmüller, E. angebl. Decret Pius’ IV. 
üh. d. Designation d. "Nachf. dch. d. Papst. — Synodus Dioecesana 
Pistoriensis et Pratensis a. 1892. — Z. Ehe-chlicßg. ung. Staatsbürger in 
österr. — Erfordernisse f. Cultuszwecke in österr. — Geistl. Function b. 
Personen, welche d militärgeistl. Jurisdiction in österr. unterstehen. 
Sociale Praxis. (Hrsg. J. Jastrow.) V, 43 u. 44 

(43.) Hartmann, D. Wiener polit. Parteien u. d. Volksbildg. — 
Ouarck, D. Vor-Entwurf e. dtscli. Handels-Gesetzbuches. — Gnauck- 
Küline, D. dtsche Arbeiterschutz in d. Praxis. — (44.: I.oew, D. bgl. 
Socialism. in Engld. - David. Sind höhere Getreidepreise ohne Brot- 
vertheuerung möglich? — v.Mangoldt, Arbeiterwohngsverh.'iltnisse in e 
westfal. Industriekreise. 

Heimberger Jos., D. Theilnahme am Verbrechen in Gesetzgebg. u. Litt. 

v. Schwarzenberg bis Feuerbach. Freibg., Mohr. (288 S.) M. 6.-. 
Hidayette A.-H., Revolutionnaire, ou ce qu’on ne peut pas dire en 
Turquie. Zürich, Orell Füssli. (269 S.) M. 3.—. 

Kaiser, D., u. d. Pastoren. Dresd., Glöß. («59 S.) M. —.75. 

Flcischmann Max. D. pignus in causa judicati caplum. E. civilist 
Studie. Bresl., Koebner. (104 S.l M. .3.—. 

Pescatore G., Krit. Studien auf d. Gebiete d. civilist. Litterärgesch. d 
M.-A. Greifsw.. Abel. (204 S ) M. 6.-. 

Ebenhoch A., YVandergen dch. d. Gesellschaftspolitik. Linz, Ebenhüch 
(279 S.) M . 3.20. _. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Meyer Dr. Oskar Emil, Prof, der Phj’sik an der Universität 
Breslau: Die kinetische Theorie der Gase. In elementarer 
Darstellung mit mathematischen Zusätzen. 2. umgearbeitete Auf¬ 
lage. Erste Hälfte. Breslau, Maruschke & Berendt, 1895. gr.-S” 
(144 u. 64 S.) M. 5.—. 

Es galt lange Zeit als oberste Aufgabe der Physiker, 
alle Naturerscheinungen durch mechanische Bewegung zu 
erklären, ln neuerer Zeit hat sich jedoch eine gewisse 
Richtung, die sogenannte Energetik, entwickelt, welche 
lediglich darauf ausgeht, als einziges Bindemittel zwischen 
den verschiedenen Naturerscheinungen das Gesetz von 
der Erhaltung der Energie hinzustellen. Beachten wir, 
dass ja jede Erklärung nichts anderes als die Herstellung 
einer Verbindung ist zwischen den zu erklärenden Be¬ 
griffen und jenen, durch welche sie erklärt werden, so 
ergibt sich ohneweiters, dass sich beide Methoden nur 
darin unterscheiden , dass die ältere die weiter¬ 
gehende ist. Darum wird diese Methode auch von sehr 
vielen Physikern, u. zw. gerade von den bedeutenden, 


hochgehalten, was schon darin seine Berechtigung findet, 
dass sie bis auf den heutigen Tag von der größten Frucht¬ 
barkeit war. Dies zeigt auf's deutlichste die kinetische 
Theorie der Gase, welche, scheinbar schon eingeschlafen, 
nun von neuem rege wird, wie die beiden in letzter Zeit 
von M. einerseits, von Boltzmann andrerseits erschienenen 
Werke beweisen. Jedes derselben hat die Eigenschaft, 
das andere nicht überflüssig zu machen, da sie gänzlich 
verschiedene Zwecke verfolgen. M.’s Buch ist in erster 
Linie für »Chemiker und jene Naturforscher bestimmt, 
denen die Mathematik fernliegt«. Für mathematisch ge¬ 
bildete Leser sind als Anhang die »mathematischen Zu¬ 
sätze« beigegeben. Der Form nach unterscheidet sich die 
vorl. 2. Aufl. von der ersten nicht wesentlich, doch ist 
der Umfang durch die Berücksichtigung der Erscheinungen 
der neuesten Zeit und die eingehende Sichtung des älteren 
Materiales bedeutend gewachsen. Wir finden in der vorl. 
1. Hälfte die Begründung der Hypothese, den Druck der 
Gase, Maxwell’s Gesetz, den Unterschied zwischen idealen 
und wirklichen Gasen, die moleculare und Atom-Energie 
behandelt. Die mathematischen Zusätze befassen sich 
mit dem Druck und der Energie der Gase, dem Gesetz 
Maxwell’s und der molecularen Weglänge. 

Der Umstand, dass wir es mit der zweiten Auflage zu thun 
haben, erspart uns, näher auf das einzugehen, was bereits die 
erste bot. Aber wir haben eine Menge Neues zu begrüßen. Gleich- 
im ersten Abschnitt über den Druck der Gase wird auch auf 
adiabatische Erscheinungen eingegangen. Es wird aus der kine¬ 
tischen Theorie gefolgert, dass unter Leistung äußerer Arbeit ein 
Gas bei der Compression sich erwärmen, bei der Ausdehnung 
abkühlen muss, und dass die gewonnene, bezgl. verschwundene 
Wärmemenge der geleisteten Arbeit äquivalent ist. Bei der 
Wichtigkeit der Regel Avogadro’s wäre es vielleicht angezeigt 
gewesen, wenn auch nicht streng zu beweisen, so wenigstens mit 
Zuhilfenahme der Gesetze vom elastischen Stoß glaubwürdig zu 
machen, dass in einem Gasgemisch jede Molekel dieselbe mittlere 
Energie besitzt. Eine willkommene Erweiterung sind der § 34, 
Druck bewegter Gase, Widerstand und § 35, Reaction, Seitendruck, 
sowie § 38, Thermische Effusion, welcher vielleicht eine der 
wichtigsten Erscheinungen der Gase behandelt, denn die ther¬ 
mische Effusion dürfte wohl kaum anders als aus der kinetischen 
Gastheorie erklärt werden können. Bedeutend erweitert wurde 
auch das Capitel über die specifischc Wärme. Über die Dissocia- 
tion der Gase wird wohl die noch ausständige zweite Hälfte weiteres 
bringen; denn dieselbe hätte eine sehr stiefmütterliche Behandlung 
erfahren, wenn sie sich auf das in der ersten Hälfte Gesagte be¬ 
schränken müsste. Auch die bedeutende Erweiterung des mathe¬ 
matischen Anhangs ist rühmlich hervorzuheben. Man wird kaum 
irre gehen in der Annahme, dass in nicht allzu ferner Zeit die 
zweite Auflage ebenso vergriffen sein wird, wie es viele Jahre 
hindurch die erste war. G. J. 

G und elf Inger Sigmund: Vorlesungen aus der analytischen 
Geometrie der Kegelschnitte. Herausgegeben von Friedrich 
Dingeldey. Leipzig, B. G. Teubner, 1895. gr.-8° (VII u. 434 S. 
mit in den Text gedr. Fig. u. e. Anhang.) M. 12.—. 

Trotzdem die Zahl der Lehrbücher für analytische Geometrie 
nicht gering ist, wird man doch dem Hrsg. Dank wissen für das 
vorl. Werk. G., der schon als Hrsg, der neuen Auflagen der 
Hesse’sehen Vorlesungen seine Meisterschaft in der eleganten 
Durchbildung des analytischen Calculs bewährt hat, stellt hier die 
Theorie der Kegelschnitte im Zusammenhang dar, unter Zugrunde¬ 
legung der Staudt-Fiedler’schen Dreieckscoordinaten. Das Neue und 
Interessante an der Behandlungsweise ist nun gerade die voll¬ 
ständige Durcharbeitung aller, auch der metrischen Probleme in 
diesen sonst mit Vorliebe für projective Untersuchungen ver¬ 
wendeten Coordinaten. Dadurch tritt namentlich die Stellung der 
metrischen Sätze innerhalb der projectiven Auffassung klar hervor. 
Der erste Abschnitt bringt die einleitenden Formeln und die funda¬ 
mentalen Eigenschaften der Kegelschnitte, der zweite behandelt 
Kegelschnitt-Büschel und -Schar, Kegelschnitt-Netz und -Gewebe. 
Weitere Ausführungen, sowie Anwendungen der vorgetragenen 
Theorie enthält der Anhang, wo der Hrsg, auch manches selbständig 
hinzugefügt hat. Stciner’sche Sätze sind dabei mit Vorliebe behandelt. 

Innsbruck. Dr. W. Wirtingcr. 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITl 




507 


Nr. 16 


Oesterrbichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


508 


Österr. botan. Zflltschrl't. (Hisg. R. v. Wettstein.) XLV1. 6-8. 

(6.) Ascherson, Nachtr. z. Equisetum maximum. — Kükenthal, 
D. Hybriden der Carex caespitosa L. u. der Carex stricta Good. — 
Arnold, Lichenolog. Frgmte — Tobisch, Btrge z. Kenntnis d. Pilzflora 
v. Kärnten. — Flora v. Öst.-Ung. — v. Pernhoffer, D. Hieracien d. 
Umgebg. v. Seckau. — (7) v. Mueller et Hackel, Schizostachyum 
Copelandi n. sp. — Matouschek. Ob. 2 neue Petasites-Bastarde aus 
Böhmen.— (8.) Wagner, Z. Generationswechsel v. Melampsora tremulae 
Tul. — Schiffner, Üb. die v. Sintenis in Türk.-Armenien gesamm. 
Kryptogamen. — Bauer, Btr. z. böhm. Moosflora. — v. Seemen, E. 
Bemerkg. üb. d. Diagnose f. Salix triandra 
Naturwlss. Wochenschrift. (Red. H. Potonie.) XI, 26 - 30. 

t2Ö.) Schwalbe. D. 6. naturw. Feriencurs f. Lehrer an höh. 
Schulen, Berlin 8. —18. Apr. 1896. — >27.) Hennings, Üb. sog. Thier- 
pflanzen (Cordiceps). — Hartwig, D. Krebsthiere d. Provinz Brandenbg. 

— (28 ) Fürst, Java's wirbellose Thiere. — (29.) Stern. D. Entwicklg. d. 
experimentellen Psychologie. — (30 .) Liesegang, Üb. einige Eigenschaften 
v. Gallerten. 

ZelUchr, f. d. math. u. naturw. Unterricht. (Lpz., Teubner.) XXVII, 3 u. 4. 

(3.) Bützberger, Z. 100. Geb.tage Jac. Steiner’s. — Böklen- 
Graph. Darstellg d. Ohm'schen Gesetzes — Schmidt, Sex in Mathe, 
matics (D. weibl. Geschlecht od. d. Frauen in d. Malh.) — (4.) Holz- 

tt—X) 

müller, Üb. d. Tragweite d. Formel—-— * — . E. Btr. z. Ent- 

+ 1 „_1 P + 1 

scheidg. üb. d. Zulässigkt. d. Diff - u. Integralrechng. auf höh Schulen. 

— Klein, D. Anfordergen d. Ingenieure u. d. Ai sbildg. d. math. Lehr- 
amtscand. — Z Gedächtnis W. Krumme's. 

Hatsche k B. u. C. J. Cori, Elementarcurs d. Zootomic. Jena, Fischer 
(104 S.) M. 6 50. 

Arnold Fr., D. Vögel Europas. Ihre Naturgesch u. I. ebensweise in F reiht. 

u. Gefangenschaft. Stutlg., Hoffmann 21 Lief, (ä 16 S > ä 1 M. 
EbertH., Magnet. Kraftfelder. D. Krscheingen d Magnetism., Elektro- 
magnetism. u. d. Induction, dargest auf Grund d. Kraftlinien-Begriffcs. I. 
Lpz.. Barth. (223 S ) M. 8.-. 

Rees M , Lehrb. d. Botanik. Stuttg., Enke. (453 S. ill.) M- 10.—. 

Weise W., D. Kreisläufe d. Luft nach ihrer Entstehg. u. in einigen ihrer 
Wirkgen. Berl., Springer. (86 S.) M. 3 —. 


Medicin. 

P r o k s c h J. K. : Die Geschichte der venerischen Krank¬ 
heiten Eine Studie. II Th. Neuzeit. Bonn, P. Hanstein, 1895. 
gr. 8" (LVI u. 892 S.) M. 2-t.-. 

Seit dem Jahre 1496 brach sich allmählich die Er¬ 
kenntnis der Lucs als Krankheit sui generis Bahn. 
Fernelius (gest. 1558) lehrte bereits die directe Infection, 
sonderte aber die Lucs noch nicht von den anderen 
venerischen Affectionen, durch die Beobachtung ver 
anlasst, dass nicht immer Allgemeinerscheinungcn auf- 
trcten. Sydenham, Boerhave förderten leider die Erkennt¬ 
nis nicht, brachten vielmehr für die Behandlung ver¬ 
hängnisvolle Irrthümer in die Lehre hinein. Im J. 1725 
suchte John Freind den nun endgiltig widerlegten ameri¬ 
kanischen Ursprung zu beweisen. Sorbait und Blegny 
nahmen eine Neuerzeugung des Virus durch Excesse an. 
Rudio (gest. 1611) war der erste, der für internationale 
und staatliche Prophylaxe plaidierte. Mit Astruc (gest. 
1766). der leider zu sehr Theoretiker war, beginnt die 
Blütezeit, die Erkenntnis der Krankheit auf historischer, 
anatomischer und klinischer Grundlage. Der bald darauf 
eintretende Verfall kam erst mit Ricord’s Auftreten zum 
Stillstände. Ricord’s Lehre ist auch heute noch im großen 
und ganzen giltig. Mit diesem Band erscheint P.’s ver¬ 
dienstliche Arbeit, zu der jeder zukünftige Historiker 
dieses Faches wird greifen müssen, beendigt. 

Wien. Dr. Senfeider. 


Der Irrenfreund. (Red. Dr. Brosius.) XXXVIII, I - 4. 

(L2.) Altersblödsinn. Trunksucht, Schenkg. - I). Lügen d. Irren. — Z. 
Schilddrüsen-Therapie. - öffentliche Trinkerasyle in österr. — Z.Gesch 
d. westfäl Irrenwesens. — (3/4) E. Fall v. heredit. Verrücktheit — Fach 
unterr. d Irrenwartepersonals. — Dan. Hack Tuke. — »Böse Menschen«. 
Hygieia. (Hrsg. F. C. G erster.) IX, 9 u. 10 

(9.) Bierb aum, Unmaßgebliches. — Keil, Briefe an c. küntt. Arzt. 

— Schweninger u. Eisenberg. Morphiumsucht. — Wann soll man 
baden? — (10.) Schweninger, Mechanotherapie. 

Knelpp-Blätter. (Donauwörth, Auer.) VI, 8-15. 

(8.) Kneipp, D. Schlafen b. off. Fenster — Schulz, Ursache u. 
Verhütg. d vorzeit. Kahlheit d. Kopfes. — Rückenmarkschwindsucht. — 
Winternitz, D. menschl. Körper. — Schmid, I). soc. Frage — D. 
Birke als Heilmittel. — (0.) Kneipp. Getränke. - I). Behring’sche Heil¬ 
serum. — Al t h amc r, Kneipp's Heilkräuter. — Ditzel, Üb. Volksernährg. 

— Hechenblaikncr, Heilungen. — (lO.)Kneipp, Rettich. — Gotthilf, 
Gesundheit!. Frühjahrsbetrachtg. — Entenspcrger, D. Sandalentragen 
im prakt. Sinne. - (11.) Kneipp, Wegtritt. — D. sittl. Verfall d. mod. 
Jugd. — Unlaut. Wettbewerb. — Mutschlechner, 2 Maibäume. — (12.) 
Kneipp, Üb. Massage. — Baur, D. hyster. Mädchen u. Frauen. — (13.) 


Kneipp, Abhärtg. — Müller, E. naturgemäßes Schlafmittel. — Fröh¬ 
lich, Frische Salate u. Gemüse. — (14.) Kneipp, Üb Kindererziehg. — 
D Arzte u. d. Kaltwasserkuren. Staub u Trunk. — (15.) Kneipp. 
Üb. Elektricitüt. — Baur, D. Wildbäder u. d. Kaltwasserkuren. Grum 
bach, Schwimmen als gesündester Sport. -- Fröhlich, Wie soll uns. 
Nahrg. im Sommer beschaffen sein? — 1). Pilze als Nahrgsmittel. 


Ribbert II., Lehrb. d. pathol. Histologie f. Stud. u. Arzte. Bonn, Cohen. 
(438 S.) M. 12.-. 

Haegier A., Üb. d. Factoren d. Widerstandskraft u. d Vorhersage d. 

Lebensdauer b. gesunden Menschen. Basel, Schwabe. (107 S-i Mk. 2.40. 
Guttmann W., Grundr. d Physik f. Mcdic. Lpz.,Thieme. (128S.) M. 3. 
Donner H . Cb. Spätformen v. angeborener Syphilis. Lpz., Schwabe. 
(186 S.) M. 3.-. 

Elschnig A., D. Functionsprüfg. d. Auges. Wien, Deu ticke. (180 S.) M. 4—. 
Fukala V., Heilg. h chstgrad. Kurzsichtigkt. Ebd. (192 S) M. 4.—. 
Goetze R., Pathologie u. Irrenrecht. Lpz., Mutze. (130 S.) M. 3.—. 
Herbst W., Methoden u. Neuergen auf d. Gebiete d. Zahnheilkde. Lpz., 
Kochler. (296 S.) M. 18.-. 

Fuchs ho fer Joh., D. klimat. Höhencurort St. Wolfgg.-Fusch in Salzbg. 
Wien, Braumülier. (236 S ; M. 3.—. 

Politzer A., Atlas d. Beleuchtgsbilder d. Trommelfells im ges. u. krken 
Zusjand. Ebd. (154 S., 14 Tal.) M. 20.—. 


Schöne Litteratur. Varia. 

^todmeer bc ©itic£cibcntd)aft. Montan. 9hitorifierte 

Überfepung aus bem $ottänbifd)en oon s J$aut ÜHadje. TO'mdjcn, 

m. Sangen, 1895. 8° (VIII u. 237 6.) 3.50. 

Eine getreu dem wirklichen Leben nachgeschriebene Ge¬ 
schichte : Der zwecklose, im voraus verlorene Kampf eines im 
Winkel lebenden oder, richtiger gesagt, vegetierenden, licbebedürftigen 
und vereinsamten jungen Mädchens um das Herz eines Mannes, 
der fest und hoffnungslos in den Banden einer sogenannten 
»schlechten« Frau liegt. Und warum »schlecht?« Doch bloß darum, 
weil die Männer gerade solchen Frauen nachlaufen, sich von ihnen 
mit Füßen treten lassen und folgerichtig von ihnen missbraucht, 
ausgelacht und verachtet werden. Diese Ida, eine piächtig gezeich¬ 
nete, überaus lebenswahre Gestalt, ist in ihrer Art sogar gut- 
müthig, gefällig und ehrlich : sie zeigt sich als das, was sie ist. 
Die Geschichte klingt schaurig und sterbenstraurig aus. Die Schuld¬ 
losen kommen am schlechtesten darinnen weg: aber auch das 
entspricht so häufig dem wirklichen Leben. Leider nur zu sehr. 

Wien. Emil Marriot. 


92ccra: ©infame ^cclc. Slutorificrte Überfejitng au$ bem 
Stalienifdjeit oon £otfjar ©djmibt. ^Berlin, Sdjuftcr & üöfjler, 
1890. H w (VIII u. 140 6.) 2.—. 

»Ein Buch, geschrieben aus dem Innersten einer weichen, 
empfindsamen Seele, ohne Rücksicht auf Publicum und Erfolg«, 
so heißt es in der Vorrede. Und das stimmt: diese Rücksichts¬ 
losigkeit wird sich auch tächen, das Publicum wird an dieser 
weichen Seele keinen Geschmack finden und der Erfolg wird aus- 
bleiben. Keine Handlung, keine Charakteristik, keine Steigerung, 
kein Anfang und kein Ende ; einzig und allein Gefühle und Ge¬ 
danken. Wer wird das lesen wollen ! Das Buch ist jedenfalls um 
ein Jahrhundert zu spät geschrieben worden, ln die Wertherperiode 
würde es gepasst haben. Für unsere Zeit taugt es nicht mehr. E. M. 

Unter dem Titel »Durch alle Lande, Illustrierte Roman¬ 
bibliothek«, hat B. Richter's Verlag in Chemnitz ein neues Unter¬ 
nehmen gegründet, das von ähnlichen bestehenden dem Prospectc 
nach darin sich unterscheiden soll, dass es »ein Haus- und 
Familienschatz werden«, und dass die einzelnen Romane »sittlich 
rein, vorurteilsfrei und ohne besondere Tendenz« sein sollen, 
»damit sie von Angehörigen jeder Confession gern in die Hand 
genommen werden können«. Die beiden vorl. Bände 1 und 2 
rechtfertigen diesen Prospcct vollkommen. Sowohl Bd. I : »SBatCt= 
cljre.* SRomait oon ^ittorio c r fc $ i o. $ont SSecf. autorif. Über* 
fepting au* bem Stalicnifdjen oon So$$. Scberpe (106 <S.), wie 
Bd. 11: »(fite .^od)$cit*reifc r « SHontan bott &. tßarbo ö a $ ä n. 
Wutorij. Überlegung aus bem ©pamfdjcn oon $elcne ftafe (104 S.) 
bieten eine nach jeder Richtung tadelfic e Lectüre. Die ästhetischen 
Anforderungen, die man an einen Roman als Kunstwerk zu stellen 
hat, erfüllt besser der erstgenannte Roman, der in seiner geschlossenen 
Form, in der hübsch erdachten Fabel, die einen edlen Menschen 
die Schuld eines anderen auf sich nehmen und darunter zugrunde 
gehen lässt, in der schönen, vornehmen Sprache zu den besten 
Erscheinungen der neueren italienischen Litteratur gezählt werden 
muss ; nur der ganz unmotivierte und dem Charakter des Helden 
durchaus widersprechende Selbstmord desselben wirkt störend. — 
Dagegen mangelt der »Hochzeitsreise« der eigentliche Kern einer in 
sich fertigen Handlung, die Erzählung hat sozusagen weder Anfang 
noch Ende, die Personen — die Hauptpersonen sowohl wie die 
Nebenpersonen — treten plötzlich ab, ohne dass man weiß, was 
alles für einen Ausgang nimmt. Trotzdem aber verdient der 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


509 


Nr. 16. — Okstrrrrichischrs Liitrraturblatt. 


V. Jahrgang. 


510 


Vcrf. hohes Lob, einerseits, dass er es verstanden, diesen Mangel 
durch reiches und interessantes Beiwerk fast völlig zu verdecken, 
wozu keine geringe Kunst gehörte ; andererseits wegen der sittlichen 
Tendenz, die überall laut und entschieden zum Ausdruck kommt. 
Dem Verleger muss man Dank sagen, der es unternommen hat, 
dieses von streng und ausgesprochen katholischem Geiste getragene 
Werk des Spaniers der deutschen Lesewelt vorzulegen. — Wir wün¬ 
schen dem jungen Unternehmen das beste Gedeihen, das ihm, wenn 
es in der gleichen Weise fortschreitet, auch nicht ausbleiben kann. 
Die Ausstattung ist gut und billig; der schön gedruckte und elegant 
gebundene Band kostet M. 1.50; die Illustrationen stehen nicht auf 
gleicher Höhe und würden vielleicht besser ganz wegbleiben. 

Fortsetzungen, Von der im Vertage be£ SBiblioflr. Snftitutä 
in £etp$tg erscheinenden neuen, von 33 eil ermann besorgten 
Ausgabe von 0d)i(ler’$ SBerfetl ist Bd. V (Jungfrau v. Orleans. 
Braut v. Messina, Teil, Huldigung der Künste, Demetrius), Bd. VI 
(die beiden größeren Erzählungen: »Der Verbrecher aus verlorner 
Ehre« u. »Der Geisterseher«, sowie die Abhandlung über Uni¬ 
versalgeschichte u. »Abfall der Niederlande«) und Bd. VII (Ge¬ 
schichte des 30j. Krieges) ausgegeben worden. In der Einleitung 
zu letzterem Bande berichtet der Hrsg, über die Entstehung des 
Werkes, seine Aufnahme beim Publicum u. seine Bedeutung für 
Geschichte u. Ästhetik. Die Fußnoten weisen Sch.’s historische 
Irrthümcr nach, Anmerkungen am Schlüsse behandeln Fragen 
hinsichtlich der von Sch. benutzten Quellen u. ä. Dass bei den 
historischen Arbeiten des VI. u. VII. Bandes die Thätigkeit des 
Hrsg, besonders umfangreich u. eingehend sein musste, liegt auf 
der Hund; doch erscheint diese schwierige Aufgabe trefflich ge¬ 
löst. Mit den nun vorl. acht Bden (Bd. VIII erschien früher) ist 
die »kleine Ausgabe« abgeschlossen, die alle jene Werke des Dich¬ 
ters enthält, die lür die Allgemeinheit von besonderem Interesse 
sind. Weitere sechs Bände sollen alles Übrige bringen. 

Die illustrierte Prachtausg. von Q)oct!)C r d Werfen (<Stuttg v 
^cutfdjc SBcrfflflSanftalt) ist in der neuen (4.) Auflage bis zur 
71. Lief, gediehen, welche den Schluss des IV. Bandes bildet. 
Es kann von den vorl. Lieff. (Wilh. Meister, Wahlverwandtschaften, 
Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten, Novelle, Die guten 
Weiber, Reise der Söhne Megaprazons) nur wiederholt werden, 
was im ÖL IV, 582 bereits von der Ausgabe gesagt wurde. In 90 
Lieff. (5 Bden) wird die Prachtausgabe, die auch hinsichtlich der 
Correctheit des von Düntzer besorgten Textes und des wohl¬ 
feilen Preises (ä Lief. 50 Pf.) einzig dasteht, vollendet sein. 

Die Lieff. 76—86 der im gleichen Verlage erscheinenden, schon 
wiederholt im ÖL besprochenen Gesammtausg. von ©. G6erd T 
»$efammcftcu Söcrfcn« enthalten die »Exoduserzählung« »Josua« 
(Eine Erzählung aus biblischer Zeit), worin Ebers — er conci- 
pierte den Entwurf des Romanes auf dem Rücken des Kameels, 
da er den Spuren der durch die Wüste ziehenden Hebräer nach- 
gieng — den Zug der Juden poetisch verherrlichte; ferner das 
Idyll zu einem Gemälde seines Freundes Alma Tadcma »Eine 
Frage«, das Gedicht »Eliten. Ein Wüstentraum« und »Drei Mär¬ 
chen für Alt u. Jung« (Die Nüsse, ein Weihnachtsmärchen. — 
Das Elixir. — Die graue Locke). Es liegen mit diesen Lieff. 
21 Bände der rüstig fortschreitenden Ausgabe vor. 

Von fteintirf) .{» a n 8 j n f o b'S »9luäficn>ä(|(tcn Sdjrifltit. 
(ipeibclberg, GL äöeijj) sind die weiteren Lieff. 21—40 erschienen, 
welche hauptsächlich die Erinnerungen des Verf. »Aus meiner 
Jugendzeit« in 3., verbesserter u. vermehrter Auflage und den 
II. Theil der köstlichen »Dürren Blätter« enthalten. Es genügt 
hier, zur Charakterisierung des Wertes dieser Schriften auf das 
im ÖL IV, 768 über den Autor Gesagte hinzuweisen. 

Endlich sei noch der beiden Unternehmungen gedacht, welche 
von der »Schriftenvertriebsanstalt« in Weimar herausgegen werden. 
Es verfolgt diese von dem »Verein für Massenverbreitung guter 
Schriften« errichtete Anstalt den Zweck, dem Volke anstatt der 
verderblichen Colportage-Romane einen gediegenen Unterhaltungs- 
stoff auf dem durch jene Colportage-Romane gebahnten u. dem 
Volke nunmehr gewohnten Wege in die Hände zu spielen. Die 
beiden gegenwärtig in Veröffentlichung stehenden Romane >33iettc= 
mann# (Srbcit ober $a$ geraubte Xcftamcnt« von Mlfrrb SWijUuS 
und die Sammlung 31u3gctt)äl)Iicr 'Kültiaite von 9lrtttanb (Bd. I/II 
»An der Indianer-Grenze oder Treuer Liebe Lohn«) erscheinen 
dementsprechend in der Ausstattung den Colportageromanen ähn¬ 
lich, ersterer illustriert in Lieferungen von je 2 Bogen, die Lief, 
zu 10 Pf., Armand in Lieferungen zu je 4 Bogen, die Lief, zu 
40 Pf. Es ist dem Unternehmen der beste Erfolg zu wünschen. 

Historitch-polit. Blätter. (Hrsg. E. Jörg, F. Binder.) CXVJiJ, 3. 

Priesterherrschaft u. klerikale Politik. — Roth, Btrge z. Gesch. d. 
Erzb. Albrecht II. v. Mainz 1514—45. — Peter Melander im 3Gj. Krieg. — 


Homer als Jugendbildner. — D. Machtstellg. d. Centrums. — E. neues Wk. 
üb. d. gregor. Gesang. -- E. Festgruü aus Tirol. 

Die Wahrheit. (Hrsg. Ph. Wasserburg.) 1, 13 — 15. 

(13.) Cigoi, D. Commumsmus d. ersten Christen u. dessen Fortsetzg. 
in d. Welt u. in d. Klöstern bis einschließl. Gregor d. Gr. — Gratl, D. 
Bewegg. in österr. — Wassermann, Prakt. Christenthum aus d. mittel- 
alterl. Wirtschaftsgesch. Knglds. — Trabert, Was heißt »Dtschnational« 
als Parteinamc in österr.? — Rody, D. guten Tage d. Glückspilze. — 
uberkofler, Z. Säcularfeier d. Bündnisses Tirols in. d. güttl. Herzen 
Jesu. — Heim, Condensierte Gesch. — Verax, Krakau u. d. Wawel.— 
Saget, D. Schulbücherplage. — 1 14.) Laicus, Große Tendenzen im 
Dtsch. Reiche. — Trabert, Bilder a. d. polit. Parteitreiben in österr. — 
Wassermann, Z. Ehrenrettg. d. Franciscaner im M.-A. — Norikus, 
Bildg. — Lechmann. Im Nordld. — (15) Laicus, D. Lage im Osten. 

— Trabert, Wodancultus in Wien — Thurn, D. mod. Bühne in Bezug 
auf Religion. Sitte u. Ordng. — Publicus, Fabrik u. Hdwk. — Belgien 
u. s. letzten Wahlen. -- Wassermann, D. Mönch als Engel d. Friedens 
in d. Familie. — Denkmalsmanie. — v. Lande, Plaudereien. 

Deutsche Rurdschau. (Hrsg. v. Rodenberg) XXII, 11. 

Me in har dt, D. Leben ist golden. — Heus ler, Bilder aus Islan L 

— Fr i e d I ae n d e r, Aus Königsberger Gelehrtenkreisen. — St e i n, Experi¬ 
mentelle Pädagogik. — Seeck, D. Entwicklg. d. antiken Gesch.schreibg. 

— Lessing, D. Berl. Gew.-Ausst. — Schöne, D. Einweihg. d. Goethe- 
Schiller-Archivs zu Weimar. — Grimm, E. Curtius f. 

Nord u. Süd. (Hrsg. P. Lindau.) LXXV1I1, 233. 

Heiberg , Leiden e. Frau. — Dan ne, D. Malaien u. ihre Litt. — 
Schmidkunz, Kunst u. Spiel d. Thiere. — Schoenaich. Hs. Richter. 

— Fried mann. I). Memo ren der Vigee - Lebrun. — Jäger, Gangolf. 
Die Orenzboten. (Lpz., Grunow.) LV, 29—32. 

(29 ) D. Aufg d. preuß. Handelsministers. — E. Kampf gg. Wind¬ 
mühlen. — D. Vermögen d. Frau. — D. Schulprogrammc. — Matthäi, 
Rieh. Muther u. d. dische Kunstwissenschaft. — (30.) E. wirtschaftspolit. 
Rückblick. — Dtschld. auf d. Pariser Weltausstellg. 1900. — Z. a lgem. 
Wehrpflicht. — Welterklärgsversuchc. — E. Curtius. — Z. Litt gcschichte. 

— (31.) Landwirt u. Speculant - D. Ausbau d. Arbeiterschutzes. — 
Bartels. D. Alten u. d Jungen. - Musculus. — (32.) D. schlechte Wirt¬ 
schaft in d Arbeiterversicherg. — Z. Convcrtiergsfrage. — Lpzger Pas¬ 
quillanten d. 1«. Jhs. — Decadencehelden. 

Bell. z. Allgem. Ztg. (München.) 1896, Heft 29 u. 30. 

(29.) Litauische Forderten. — E. Besuch im Laboratorium Pasteur 
z. Stuttg. — Trau mann, Snak.’s Hamlet v Kuno Fischer. — Sch Ul ler, 
D. Enquete üb. d. Wiener Frauenarbeit. — Scartazzini. Dante-Litt. - 
v Schlosser, D. Wandgemälde zu Burefelden auf d. schwäb. Alb — 
Achelis, Z. amerik. Mythologie. — Schwicker, Zar Nik. I. bei 
Gregor XVI. — (30.) Zehn der, Üb. d Wesen d. Kathodenstrahlen u. 
Röntgenstrahlen.— Arnold. D. obergerm.-rät. Limes d. Römerreiches. 

— Krnardt, E. Einl. in d. Phil. — Borin s k i, D. Thiere in d. Kunstgesch. 

— Kautzsch, E. Romantiker unter d. dtsch Malern d. XVI. Jhs.— 
Heige 1, Z dtsch. Kriegst: esch. 100 J. sfichs. Kämpfe. — Beukemann, 
D. 1. Ergebnisse d. Berufsaufnahme v. 14. Juni 1895. — Beer, Neue Btrge 
z. Culturgesch. Spaniens im 16 Jh. —W al zel, Vom jüngsten dtschen Drama, 
öst.-ung. Revue. (Hrsg. A. Mayer-W yde.). XX, 3. 

Schwicker, D. öst.-ung. Ausgleich. — Voß, D. Thätickt. d. üst. 
Ackerbauministeriums 1887 — 93. — Trampier, D. Ochoser Höhle, ihre 
Entdeckg. u. Entstehg. — Müller, D. Kirche in Niederöls. — öst. ung. 
Dichterhalle. 

Das Magaxln f. Lltteratur. (Hrsg. O. Neumann-Hofer.) LXV, 29 - 32. 

Penzig, Die preuß. Volksschule.—v, Zobeltitz, Bibliophilen u. 
ßibliomanen. — O.sborn, D. Jub.-Kunsiausst. — Werder man, Lond. 
Theater. — Hofmann, die sardiu. Volksdichtg. — Falke, D. Tempel. 

— Chronik der bild. Künste. — (30 ) L o r e n z. Mod. Regieführg. — S c h mi d, 
D. Museen u. d. künstler. Schaffenskraft — Rath, Prosa-Intermezzo. — 
Jacobowski, Geschichten u. Lieder d. Afrikaner. — Eisler, Philosopie 
u. Theologie. — Rangabe, E. Traumbild. — S t anj uk<5 witsch, E. 
originelles Paar. — Theater. — (31.) Krack, Fdm. de Goncourt.— 
Schu 1 1 e v. B rli h 1, D. Sonderling. — Os b o rn, Kleine Ausstellgen. — 
<32.) Strindberg, Friedhofs-Studien. — Roquette, Heimat u Fremde 
in d. Lyrik* — Dchlen. Gesch.forschg. u. Tragödie. — Eloesser. D. 
jüngste litterar. Entwicklg. in Frkrch. 

Neu© Revue. (Hrsg. H. Osten. PL Wengra .) VII, 31 u. 32. 

(31.) Eckstein. D. Duellfrage. — Jespersen, Universitätslebcn 
in Engld. — Pap, Z. Fall Muther. — v. Falstein, Dissonanzen. — (32.) 
Fl eise hn er, Gemeinsame Krziehg. beider Geschlechter. — Pauli, Unter 
Naturvölkern. — Schlaikjer, E. dän. Dichter. — Baccioco, Paris u. 
d. Franzosen. — Geijerstam. Die Räthsei d. Einsamkt. 

Die Kritik. (Hrsg. R. Wrede.) III, 95 u. 96 

(05.) D. gefällige Gespenst. — Eisler, D. Aufg. d. Phil. — Below, 
Hygieneministerium. — Isolani. PL f'rauenfrage. — Streiter, K Bötti¬ 
chers Tektonik d. Hellenen. — Bleibtreu, D. Bedeutg. d. Nibel.liedes. 

— v. Reinfels, C. 1264. Stettin. — (96.) Im Bann d. Schreiens. — 
Mautner v*. Markhof, Die Vielen u. d. Einzelnen. — Thomas v. Aq. 

— Fuchs, D. akad. Jubeljahr. — D. Kapitalismus d. Geistes. — Häfker, 
D. 1. Kuss. 

Deutsche Worte. (Hrsg. E. P ern e rs t o r fe r.) XVI, 7/8. 

Sch itlowsk y, Btrge z. Gesch. u. Kritik d. Marxismus. — 
Wehb, D. Maschinerie d. engl. Genossenschaft. — Erzichgsmittel. — Tol- 
stoj’s Moralphil. u. d. Christi. Anarchismus. 

Die Nation. (Hrsg. Th. Barth.) XIII, 43 u.44. 

(43.) Stern, W. v. Humboldt als Staatsmann. — L. Brentano, 

D. Nicdergg. d. Liberalismus. — Sombart, Wandergen dch. d. Pariser 
Volks- u. Fachschulen. — van t* Hoff, A. Kekule. — Poppenberg. Die 
Büßer d. Gefühls. — He rzog, Lehren — e. Kunst. — Bettelheim, 
Goncourt. — (44) B'amberger, Liberalism. u. Sociaiism. — M ey e r, 
I). Probleme d. Strafrechts. — Österr.: Stein b ach, 10 Monate ßadeni; 
Hainisch, Zukünft. Wahlen. — S toe ßl, Gabriele d'Annunzio. — Meye r, 

E. philolog. Briefwechsel. 

Monatsblätter d. Wissenschaft! Club In Wien. XVII. 7—10. 

7.) Glücksmann, D. Millennium u. d. Mill.-Ausst. — K rau s, 
Simony’s Dachsteinwk. — (8.) Levy, Reiseeindrücke aus Marokko. — (9.; 
Winkler, Üb. Socialhygiene. — (10.) Fran kfurter, Üb. d. röm. Grenz¬ 
pfahl in Dtschld. — Beer, J. Valera u. d. Frauenfrage in Spanien, 
illustrierte Zeitung. (Lpz.. J. J. Weber.) Nr. 2767— 27*0. 

(2767.) D. bgl. G.-B. — J. Magr’s »Schicksal«. — Cimon della Pala 

— D. engl.-ägypt. Armee u. d. Vormarsch nach Dongola. — Nikita 1., 
Fürst v. Montenegro. - D. Juhannesiest in Rom. — D. würit.Landesgewerbe 
Museum in Stuttg. — Louis v. Orleans, Hzg. v. Nemours. — K. Becker. 


Dig 


Google 


Original from 

NCETON UNIVEF 



Nr. 16 . — Oesthrkeichisches LiTtbraturblatt. — V. Jahrgang. 



H.—. BeecherStowe. — Rud. Kugel. — v. Ompteda, Monrepos-Gosen- 
heim u. Ed. v. Lade's Werk. — Z. preuß. Heraldik. — v. Rothenburg, 
E. Rätsel. — (2708.) D. Präsidentenwahl in N.-Am u. W. Mac Kinley. — D. 
sächs. Volkstrachtenfest zu Dresden. — D. Denkm. F. W. Müller v.Königs¬ 
winter. — Erdm. Encke. — Aus d. Internat. Kunstausstellg. in Berlin. — 
Von uns. Kriegsmarine. — »Lili-Thee«, e. japan. Märchencapriccio. — D. 
bayr. Lardesausst. zu Nürnberg. — Langenberg, Timpe Tampe. — 
Braun, Hochlands-Marry (Rob. Burns). — (2769.) E. dIsche Eiserb. in d. 
Tropen. — I) »Alte Stadt« in Dresden. — E. Klimsch. — A. Kekule v. 
Stradonitz. — L. Curtius. — Card. Monaco La Valletta. — D. Jac. Böhme- 
Denkm. f. Görlitz. — E. Hochzeit im Schwarzwald. — D. Sänger u. Sän¬ 
gerinnen d. diesj. baireuther Jub festspiele. — Lpzger Neubauten. —(2770.) 
Neue Minister in Italien. — D. neue preuß. Handelsminister. — D. Sohlesier- 
haus in d. Hohen Tatra. — Zu J. Stockhausens 70. Geb.tag. — D. Verlobg. 
d. Hzg Philipp v. Orleans ni. d. Erzherzogin Maria Dorothea v. Österr. 

— D. Jeanne d'Arc-Denkm. in Rheims. — Die Baumeister d. bgl. Ges.- 
Buches. — E. Beyrich. — E. de Goncourt. — Aus uns. Colonie in S.-W.- 
Afrika. — Roline, Der Geschworene. 

Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger.) XXX, 11. 

Radkersberg-Radnicki, Auf Sommerfrische. Nov. — Holly, 
Am Rhein, am Rhein! — Lohr, E. Theaterstreik. — Hirt, Klara Schu¬ 
mann.— v. Dombrowski, D. Mill.-Ausst. in Budapest. — v. Oertzen, 
Wie sie zus.kamen. — Goetz, D. Söhne d. hl. Benedikt in d. Neuen Welt. 

— Edhor, D. Tanzmamsell. — D. Katastrophe auf d. Chodyn^kyfelde b. 
Moskau. — Bürckel, Gutenberg u. s. 500j. Geburtstag. — v. Detten, 
D. kranke Schüler. — Latte, D. Dienstbotenzeugnis. 

Heimgarten. (Hrsg. P. Rosegger.) XX, 11. 

Wolf, D. Holzer-Friedl. — Mau passant, Mein Onkel Julius. — 
Wichner, Dem Volke die Ehre! — Raben 1 cc hne r, Von e. Lehrer 
Hamerlings. - Goldhann, Ouarnerobilder. — v. Hedenstierna, D. 
Kehrseitee. großen Mannes. — Piffl, E. Gang nach Canossa. — Rosegger, 
D. grüne Rose. — Floth, D. Ziegen-Hanne u. d. Spinn-Liesl. — Whit- 
man, D. Lied im dtschen V’olke. — Unsere Mitwesen. 

Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) LXXVI, 39—42. 

(39.) Schrot der, Kastengeist. Roman. — Lindenberg, D.Kröngs- 
feierlichkten in Moskau. — Fuld, Unlaut. Wettbewerb. — Hecht. D. 
Huldiggsfestzug in Budapest. — Elster, E. Missverständnis Erzählg. — 
Hausfrauenbetrach'gen üb. d. Berl. Gew.ausst. — Beck, llausinschriften. 

— G. Kohlfs. — D. Gew.ausst. in Kiel. — (40.) I). dtsche Schutztruppe f 
S.-W.-Afrika. Z. 150. Geb.tag J. H. Campe's. — Schulze-Smidt, 
Aus d. Reiche d. Adria. — Schwidop, D. menschl. Stimme. — Lauten- 
schläger's neue Drehbühne. — Lenbach, D. letzte Treffen. Nov. — (41.) 
D. 3gespann auf d. neuen Justizpalast in Budapest. — D. Einweihg. d. Ks. 
Wilh.-Denkm. auf d. Kyffhäuser — Stratz, Haschisch, e. Farbenspiel.— 
Terschak, D. Ortler. — Lubscynski, D. Zukft. d. dtsch. Rechts¬ 
studiums. — v. Jacow, Pariser Rcclame. — D. Tiara d. Saitnphernes. — 
D. Wirbelsturm in S. Louis. — (42.) G i rm-II o c h b e rg, Hochlouristinnen. 

— Vicekg. Li-Hung-Tschang in Friedrichsri|he — D. Ausst. f. Elektro¬ 
technik u. Kunstgew. in Stuttg. — Pfuhl, L). Ständchen. — Stephani, 
Bauten dän. Ursprgs. in Pommern. — Klitsch er, Reisebekanntschaft. — 
Russ, Hagenbeck’s Eismeer-Panorama auf d. Berl. Gew.-Ausst. — Ichen- 
häuser, D. Reise um d- Welt in 40 Tagen. - Nissen, Rob. Burns. 

D. Apostolat d. chriatl. Tochter (St. Angela-Blatt.) (Hrsg. A. Schöpf- 
leuthner.) VIÜ, 5—8. 

(5.) »Agitieren Sie!« — v. Hand el-Mazzetti, Geistl. Frauen¬ 
spiegel. — D. dramat. Dichtg. d. Neuzeit. — Lourdes u. d. Päpste. — 
Radnicki, D. wunderbare Macht d. Religion. — Brautpredigt. — D. gute 
Pippo. — E. Blumenstrauß f. alle Christi. Töchter. — Jückl, D. Ent¬ 
sagenden. — (6.) Cist.-Nonnenstift Seligenthal (Baiern). — »Einige hat er 
zu Aposteln gemacht.« — H. Laube. — D. hohe Dom zu Köln u. d. Reli- 
quieuschatz. — So sterben Klosterfrauen! — Maiblüten. — Zu Ehren d. 
großen hl.Antonius. - Jüngst, E. Frohnleichnamsfeier imGebirge. — Chan- 
ccl , D. verhängnisvolle Wunsch. — (7 .) Kloster Thumfeld in Tirol. — 
»Lauter Weibervolk.« — v. Handel-Mazzetti. Im Kreuze Sieg. — A. 
VV ilbrandt. — Friedlacnder, E. Pilgerreise in’s hl. Land. — Allerhand 
Reisende. — Msgr. Can. Dr. Gust. Müller. — Aus d Leben d. hl. Katha¬ 
rina v. Siena. — Elis. Seton. — (8.) D. großen Aufgaben d. Apostolates. 

— E. v. Wildenbruch. — Abschied v. Köln. — Einige Stunden in Steyl 
in Holland. — 3 Tage in Ungarn. — Belg. Pilgerzug. 

Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Niclit- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. ( 14 ) 


Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

A. Kannengieser 

Juden und Katholiken in Österreich-Ungarn. 


Aus dam Französischen. 

XXXV[ u. 308 S. 8'. Preis brosch. M. 2.50, mit Porto M. 2.70. 

Trier. Paulinus-Druckerei. (40) 


Verlag von Franz Kirchheim in Mainz. 

Soeben gelangten in meinem Verlage zur Ausgabe und | 

sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Fugger-Glött, P. Hermann Jos . 9 S. J., Stimmungs 

bilder. Nach der Natur gezeichnet. (Kreuzfahrerlieder, ! 
Neue Folge.) 8° (XVII u. 131 S.) Geh. M. 2.—, geb. , 
M. 3.—. 

Über die erste Folge der Kreuzfahrer-Lieder schreibt der »Lit. 
Jahresbericht und Weihnachtskatalog für kathol. Kreise« (Münster 
i. VV., 1895): Ein prächtiges Buch! . . . Wüßten doch alle den 
Weg zu finden, wie dieser unter einer Grafenkrone geborene aber 
sich selbst entäußernde Pilger! . . . Das ist alles lauter Gold und 
geschliffenes Edelgestein . . . 

Kleis, J. A., norweg. Missionspriester, Luthers »heiliges« 
Leben und »heiliger« Tod. Aus dem Norwegischen über- 
setzt von J. Olaf. gr.-8° (VIII u. 248 S.) geh. M. 3.— . J 

Msgr- Dr. Majunke, der das Manuscript durchgesehen, schreibt: ' 
»Ich sehe immer mehr, dass Kleis schärlcr urtheilt als Janssen, 
Pastor und ich«, und spricht sich über das Weik überhaupt ' 
äußerst lobend aus. 

Krasnopolski Dr. H.» a. ö. Professor an der k. k. Uni- | 
versität in Prag, Das Ehehindernis der höheren Weihen 
In Österreich. Zugleich Abwehr gegen Franz Brentano. , 
gr.-8° (95 S.) geh. M. 1.50. 

Stoff, Leop. Math. El., Dechant und kgl. Kreisschul- \ 
Inspector in Cassel, Kurzgefasste theoretisch-praktische j 
Grammatik der lateinischen Kirchensprache. Zum Ge¬ 
brauche für Lehrer-Scminarien, Klosterschulen, Choral- j 
schulen u. drgl., sowie zum Selbstunterrichte. gr.-ß^XII | 
u. 2(56 S.) Geh. M. 2.50, in Schulband M. 3.—. (48) 


27. Publication der Leo-Gesellschaft. 


Soeben erschien: 


Paulinus II. 

PATRIARCH VON AQUILEIA. 

Ein Beitrag 

zur 

Kircbengescliiclitß Österreichs im Zeitalter Karls des Grossen 

von 

Dr. Carl Giannoni. 

gr.-8° (126 S.) fl. 1.20. 

Es mag als glücklicher Griff erscheinen, die markante Gestalt 
des Patriarchen des mächtigen, uralten Aquileia, gleich Alcuin und 
Arno einer der bedeutendsten Männer seiner Zeit, in seiner Stellung 
zu Kirche, Reich, Cultur und Wissenschaft auf Grund eingehender 
Forschung der Gegenwart näher zu rücken. 

Verlag von Mayer & Co. in Wien. 

Früher erschien die von der Kritik anerkennend beprochene Studie : 
König Leo, S. J., Dr. phil., Professor am Gymn. Kalksburg: Die 

päpstliche Kammer unter Clemens V. und Johannes XXII. 8" 

(87 S.) n. 1.25. 

—Zu hemiehen durch alte Jluchhandlungeu. (45) 


Herder’sche Verlagshandlung, Freiburg Im Breisgau. 
B. Herder, Wien, I., Wollzeile 33. 


Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Spillmann, J., S. J. 


Frei nach einer wahren Begebenheit erzählt. 

12° (VIII u. 318 S.) M. 2.—, geb. in Leinwand mit Gold¬ 
pressung M. 3.—. i47 , 


In Vertretung der Leo-Gesellschaft Unlv -Prof. Dr. M. Gitlhaucr als Herausgeber. — Buch- unJ Kunlldruckerci Josef Roller & Co., Wien, III Seidlgasse 8. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 













Nr. 17. 


Wirn. 1 . September 1896. V. Jahrgano. 


ÖSTERREICHISCHES 

LITTERATURBLATT 

Briefe an die Redaclion HERAUSC,EGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnement«-Auft r * B e 

u. Recensions-F.xemplare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

an die Adresse : Dr. Franz Schnü rer, rbdioirrt vom <j e s »Österreich. Lilleraturhlattos«, 

Wien-Klosterneuburg, Martinstrasse 16 FRANZ SCHNÜRER Wien, I. Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl 5.— (M.9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr.fl. 3.— 
Inserate werden mit 15 kr.— 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Dtif>r ©fi., Die Stubienorbtning ber (Mefeftfcfiaft ftefu. 

(UniD.'fBrof. Dr. g. ®L <5 d)i nb If r, föien.) (513.) 
ßutfcarbt Gb. Gontpenbium ber tfjcol. CUjif. 
( 515 .) 

Stüdle A., De processionibus divinis dissertatio. 

(Spiritualdirector Dr. C. Weiß, Wien.) (51Q.) 
Graun Gottfr. a., Theologiae dogmaticae specialis 
P. Alberti a Bulsano t. III. (Univ.-Prof. Dr. 
Gg. Reinhold, Wien.) (517.) 

SRefdHecW., Die ©abe br*l)l.©fiiigflfefte 8 . (I.) (517.) 
Deujj 3 ., Der bL Weift. (1.) (517.) 

Philosophie, Pädagogik. 

FrantzJ., Das Lehrbuch der Metaphysik für 
Ks. Josef II.. hrsg. v. Th. Wehofer. (Dr.Hs. 
M. Truxa, Wien.) (518.) 

Steher (Sb., -baiibbiid} bc* ©oir*biJbiing*tt»efen*. 
(Schnürer.) (519.) 

Geschichte. 

Caro Gg., Genua u. die Mächte am Mittelmeer 
1257—1311. (Dr. IIs. F. Helmolt, Leipzig.) 

(621.) 

©auntaun ft. ß., Wefdjidfjte be$ Äögäu*. UI. (Unit».* 
, ©rof. Dr. 3ok JÖirit, 3 nnäbrucf.) (: 22 .) 
Zmigrodzki M., Auxiliary. (Prof. Dr. R. F. 
Kain dl, Privatdoc. an der Univ. Czernowitz.) 
(523.) 

Sprachwiss., Littcraturgeschichte. 
Wurth L., Das Wortspiel bei Shakspere. (Dr. 

Johannes Speck, Berlin.) (524.) 

£erman Wie., Die Sonntag*.Geangene, fcrSq. b. 

o. 9t. SBoltan. (Dr. Mid), t>. ft ralif, ©Jien. (525.) 
A llgäucr K., Vergleichendes Vor- u.Taufnamen¬ 
büchlein. (Dr. Rieh. Müller, Oflicial an der 
»Albertina«, Wien.) (525.) 


Fcstsch rift, zum 50jähr. Doctorjubiläum Ludw. 
Friedländer dargebracht von seinen 
Schülern, (kk.) (526.) 

Jelinek Fz. t Homerische Untersuchungen I. 
(Dr. Hs. Bohatta, Amanuensis d. Univ.-Bibi. 
Wien.) (527.) 

Kunstwissenschaft. 

Goldschmidt Adf., Der Albanipsalter in 
Hildesheim. (Univ.-Prof. Dr. W. A. Neu¬ 
mann, Wien.) (527.) 

Re in ecke C., Die Beethoven’schen Clavier- 
Sonalen. (R. K.) (528.) 

23iIren 8 G. 21., 3 f nnt) fiinb. (D 6 erboff<iplan Dr. 
G. Sdjnabl, 2Öic:t=Schönbrunn.) (528.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Ci ei nt <Seb. f Da* fteltentbum in Oberoinfcfigau. (Dr. 

Mid). ©füll er, Öfen.) (529.) 

Kannengieser A., Juifs et Catholiques en Au- 
trichc-Hongrie. (—au.) J530.) 

-, 3uben u. Jtat&olifeti in Dflerrei<f)4lngarn. (530.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

©tn() Ufr., Die ©igcnrirrfje al§ Giern ml be 8 mittel* 
nlterlid^german. Rircöeitredjt*. (Df)eol.»©rof. Dr. 
©. ßuff cf). ßeitmerifc.) (531.) 

Gob» ©uft., ©eitrdge 3 ur beugen ©brfenrefornt. 
(®fl.) (531.) 

Grunzcl Jos., Der internationale Wirtschafts¬ 
verkehr u. seine Bilanz. (Dr. Friedr. Frh. zu 
Weichs-Glon, Innsbruck.) (532.) 

Christi Fr., Die rechtliche Natur der Dotationen 
der Bischöfe u. Domcapitel nach bayr. Recht, 
(v. Dahl au, Wien.) (533.) 

Sammlung non cioilredjtL Gntfdjeibungen be* f. f. 
oberfleit ©crid)t*f)ofe*. ©b. 29. (Wot.‘ 6 ubft. Dr. 
Gbr. tfofer, 29r.«Mcuflabt.) ( 533 .) 

Türkei S., Die Arbeitsstatistik, (i. e.) (533.) 


Naturwissenschaften, Mathematik, 
©rener 23., Darroin. ('4>rof. Dr. Otto £amann, 
©erlitt.) (534.) 

fcöffbing C*., Gbarle* Darmiit. (Den*.) (531.) 
Brögger W. C., Die Eruptivgesteine des Kri- 
siiamagebietes. (Univ.-Prof. Dr. Jos. Bl aas, 
Innsbruck.) (535.) 

Slommarion G., Da* Gnbe ber 23elt. (536.) 

Gfdj clbacij $ 8 ., Maturbilber au 8 allen 3onen. (530.) 
Der!., Der öalb u. feine ©etuolwer. (536.) 

Medicin. 

Fritsch Hnr., Die Krankheiten der Frauen, (s.) 
(537.) 

Militärwissenschaften. 

©e(j 2lu8 beu Grlebniffen u. Gtiimerungen eine* 
alten Dfficicr*. (Ä. u. t. ©lajor ftriebr. Spigf, 
©ien.) (538.) 

Technologie. Landwirtschaft. 

SBille 21., Die Gfeltricitdt. (Obering. ©taf füllig, 
©rof. ati ber Decbn. £ocf)idmIe, 23icn.) ( 539 .) 
Schöne Litteratur. 

^reptag ©., ©eiammelte HUerfe. (r.) (539.) 

Irin b, jpefeim Schaum.©erlinerMoman. (G. 9W.)(540.) 
ÜJlautb uerft., Die buutcMcibe. ©erlinerMontau. (540.) 
üüeftfirdj ß., fttu* bem Ciejntfeffel ber Beit. Momau. 

(540.) 

FarrerF. W M Mrok i brzask. (Prof. Dr. R. F. 

Kain dl, Czernowitz.) (541.) 

Suttner ©. o.. Die Diefinttcrfleii. Mcmatt. (541.) 
Iboma* <5., 40 3abre Stfjaufpieler. I. ©b. (541.) 
Cotta Johs., Ehefolter. Roman. (541.) 

— —, Verweibt. Novellen. (542.) 

Siemd 21., fflübnenfiniftlerinuen. Momau. (542.) 
Wemfen«Gier. 1 . ©ortion. (542.) 

Cosmopolis, hrsg. v. F. Ortmans. (542.) 
Erklärung. Von Prof. Dr. J. Hirn. (543.) 
Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio* 
graphie. 


Theologie. 

$ie Stubieitorbnunfl ber («cfcHftftaft 3 c f u - einer ($iti = 
leitunq Bon Sßernfinrb $ lt 1) r. grei6uvg, Berber, 189(5. ßr..8" 
(VIII unb 280 S.) HK. 3.-. 

Vorl. Schrift bildet den 9. Band der von F. X. 
Kunz herausgegebenen Bibliothek der Itath. Pädagogik. 
Mit Recht wurde die Ratio atque Institutio Stutiiorum 
Societatis Jesu in die letztere aufgenommen ; beherrsch¬ 
ten ja deren Grundsätze, wenn nicht ausschließlich so doch 
vorwiegend das mittlere und höhere Schulwesen in den 
kath. Ländern durch mehr als 200 J., und die Gesell¬ 
schaft Jesu fand nach ihrer Wiederherstellung nichts an 
den Grundsätzen selbst, nur einiges in Folge der ge¬ 
änderten Zeitverhältnisse rücksichtlich einzelner Unter¬ 
richtszweige zu ändern. Die ratio stutiiorum S. J. 
selbst gründete ganz auf dem für Erziehung und Unter¬ 
richt wohlbewährten Alten, zunächst auf den Einrich¬ 
tungen an den Universitäten in Paris und Löwen sowie 
an den Schulen der niederländischen Fraterherren in 
Lüttich, Deventer, Zwolle u. s. w., so dass man sie in 
dieser Beziehung ganz wohl ein System der traditionellen 
kirchlichen Erziehungs- und Unterrichtsmethode nennen 
könnte. In ihrer endgiltigen Fassung vom J. 1599 das 


Ergebnis langjähriger eingehender Berathungen und Er¬ 
probungen im Schoße der Ges. Jesu, stellt sie eine bis 
in alle wichtigeren Einzelheiten bestimmte Anweisung 
für sämmthehe Zweige des Erziehungs- und Unterrichts¬ 
wesens in den mittleren und höheren Schulen dar, die 
sich durch eiserne Consequenz im Festhalten des all¬ 
gemeinen letzten Zwecks aller christlichen Erziehungs¬ 
und Unterrichtsthätigkeit, nicht allein gebildete, sondern 
auch und ganz besonders sittlich gute Männer zu er¬ 
ziehen, auszeichnet und dabei den besonderen Zielen des 
Gymnasiums, Lyceums und Fachstudiums durch eine 
langsame aber stetige, der geistigen und körperlichen 
Entwicklung des Menschen sich harmonisch anschließende 
Ausbildung aller geistigen Fähigkeiten gerecht wird. 
Man braucht den Text dieser in guter Übersetzung hier 
vorliegenden Studienordnung, deren Abänderungen vom 
J. 1832 unterm Strich beigegeben sind, aucli nur ober¬ 
flächlich mit modernen Schul- und Studienordnungen zu 
vergleichen, um dieser Vorzüge der ratio stutiiorum 
S. y. inne zu werden. In der sehr belehrenden Ein¬ 
leitung unterzieht sich I). der Aufgabe, die hauptsäch¬ 
lichsten pädagogischen und didaktischen Grundsätze der 
ratio Studiorum weiter darzulegen und sic gegen ältere 


Digit ized by Goo 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 







515 


Nk. 17. — Oesterreichisches Litteratürblatt. — V. Jahrgang. 


516 


wie neuere Einwendungen zu vcrlheidigen. Diese Auf¬ 
gabe löst D. in gewohnt glänzender Weise. Niemand 
wird diese Erörterungen, wie über Schulzucht, Strafen, 
Belohnungen, Wetteifer, alte Sprachen, heidnische Clas- 
siker, Classensystem, Schulübungen u. s. w. ohne be¬ 
deutende Anregungen aus der Hand legen. Und wenn 
D. andeutet, dass die ratio Studiorum für einzelne, 
die Geister jetzt bewegende Fragen auf dem Gebiete 
des mittleren und höheren Unterrichtes die Lösung nahe¬ 
legt oder darbietet, so tragen seine gelungenen Er¬ 
örterungen zu derselben gewiss ihren guten Theil bei. 

Wien. Schindler. 

i’utliarbt $r. Gl;r. CSrnft: (' ompcnbiiim bet tfjcologifdicii 

Scipjig, ®örffluig&granfc,1896. gr.=.S" (VII,379 S.) 7 ÜK. 

L. ist durch eine ansehnliche Reihe größerer 
Schriften bekannt und erfreut sich, wie die wiederholten 
Auflagen derselben bezeugen, unter seinen Protestant. 
Glaubensgenossen großen Ansehens. Er steht entschieden 
auf dem Boden der Offenbarung und kämpft unter der 
Fahne des lutherischen Bekenntnisses mit Wärme gegen 
die modernen Himmelsstürmer. Die theolog. Ethik ist 
ihm die Darstellung der Sittlichkeit des Christen in ihrem 
Werden, Sein und Handeln ; und er behandelt demgemäß 
zunächst deren Werden in ihrer schöpfungsmäßigen 
Grundlage, im Stand der sündigen Gebundenheit und der 
gesetzlichen Unfreiheit, endlich in ihrer Erneuerung zum 
Stand der sittlichen Freiheit; hierauf deren Wirklichkeit 
als tugendhafter Gesinnung gegen Gott und die Welt; 
endlich ihre thatsächliche Erweisung als Bethätigung des 
Christen in Bezug auf sich selbst, gegenüber Gott und 
den verschiedenen Formen des Gemeinschaftslebens. 
Innerhalb dieses Rahmens, dessen Construction logisch 
ja recht anfechtbar ist, werden in knapper Darstellung 
die Principien der christlichen Sittenlehre nach lutherischer 
Auffassung dargelegt, deren biblische und traditionelle 
Begründung und Vertheidigung unter Herbeiziehung 
eines reichen litterarischen und geschichtlichen Materials 
sich anschließt. Dass die Vertheidigung sich vorzüglich 
gegen die »römische« Sittenlehre richtet, ist bei dem Stand¬ 
punkte des Verf. nicht zu verwundern. Sehr verwunder¬ 
lich aber und bei dem Leipziger Professor der Theologie 
überaus bedauerlich ist die geradezu verblüffende Un¬ 
kenntnis der kath. Lehre, mit der sie geschieht. Kein 
römischer Theologe in Deutschland und Österreich würde 
es wagen, mit derartiger Ignoranz bezüglich Protestant. 
Lehrmeinungen gegen dieselben eine Polemik zu führen, 
die auf den Namen einer wissenschaftlichen 
Polemik Anspruch erhebt. Wie wenig es gelingen will, 
auch nur die bedeutendsten wissenschaftlichen Vertreter 
Protestant. Sittenlehre in ihrer Behandlung kath. Auf¬ 
fassungen aus der Beeinflussung durch hundertmal wider¬ 
legte Pamphletisten herauszuführen , mag statt vieler 
anderer Beispiele aus L.'s Compendium nur das eine 
belegen, wo er »die jesuitische Moral« mit folgenden 
Worten kennzeichnet (S. 44): »Die casuistische Behand¬ 
lung (der Moral) im Dienste des Beichtstuhls führte zur 
Veräußerlichung und die Verwendung des Beichtstuhls 
im Dienste der Herrschaft der Kirche zur Laxheit. Daher 
die drei charakteristischen Grundsätze der Jcsuitenmoral : 
1. Der Probabilismus d. h. der Grundsatz, in sittlich 
zweifelhaften oder auch bedenklichen Fällen das Handeln 
von der Autorität kirchlicher Lehrer abhängig zu machen, 
so dass auch nur einer ausreicht, eine Ansicht zu einer 


sententia probabilis zu machen. 2. Methodus dirigendae 
intentionis : es kommt Alles auf den beabsichtigten Zweck 
an, so dass dadurch die Mittel gerechtfertigt werden. 

з. Die restrictio oder reservatio mentalis: die will¬ 
kürliche Beschränkung eines Wortes durch still¬ 
schweigend hinzugedachte Bedingungen, Einschränkungen 

и. dgl. ist erlaubt justa causa . . .« L. konnte mit Leichtig¬ 
keit aus dem kleinsten jesuitischen Moral-Compendium 
ersehen, dass er in die Irre geführt ist und in die Irre 
führt, wenn er glaubt und lehrt, Sätze wie die obigen 
wären überhaupt oder in der von ihm behaupteten All¬ 
gemeinheit Grundsätze der jesuitischen d. h. kathol. Moral. 

Wien. Schindler. 

StUdle Alphonsus, s. Theol. Lic., presb. dioec. Sangallensis : 

De Processlonibus Dlvinls dissertatio. Friburgi Helv., 

apud bibliopolam Univ., B. Veith, 1896. gr.-8° (149 S.) M. 2.50. 

St. behandelt das ebenso schwierige als erhabene 
Thema von dem Ausgehen der göttlichen Personen. In 
der Einleitung (S. 7—15) erörtert er kurz die Aufgabe 
der Vernunfterkenntnis bezüglich dieses höchsten aller 
Geheimnisse und die Vortheile einer solchen speculativen 
Behandlung in durchaus zutreffender Weise. Am Schlüsse 
derselben gibt er die Lehre der Kirche über seinen 
Gegenstand, wie sie im sog. Symb. Athanas. und im 
Decrete des Conc. Flor, pro Jacobitis zusammengefasst 
sich findet, und die sachgemäße Eintheilung seiner Ab¬ 
handlung in vier Theile nebst ihrer Begründung. 

Im 1. Theile (S. 17—37) legt er den Beweis für die Existenz 
„m Ausgängen in Gott aus der hl. Schrift und Tradition vor, 
würdigt die üblichen Analogiebeweise und begegnet erfolgreich 
einigen Schwierigkeiten, die von dem Begriffe des Ausgehens 
selbst hergenommen sind. Sehr gut ist die Erörterung des theol. 
Axioms : »In divinis omnia sunt unutn, ubi non obviat relntionis 
Opposition, das gegen die Schismatiker vertheidigt und gegen die 
Skotisten in seiner ganzen Kraft aufrecht erhalten wird (S. 28 bis 
34). Den 2. Theil (S. 39 — 82) widmet St. der Untersuchung über 
das Wesen der göttlichen Ausgänge und überschreibt ihn: »//r 
quo processiones divinae consistant «. Er entscheidet sich mit vollem 
liechte dafür, dass sie immanente Actionen sind und dass die 
2. göttliche Person vom Vater per modum intellectus , die 3. aber 
vom Vater und Sohne per modum voluntatis sive amoris hervor¬ 
geht, und weist mit dem hl. Thomas alle übrigen Erklärungs¬ 
versuche ab. Das Fundament hiefür findet er in den verschiedenen 
Namen der göttlichen Personen, wie sie sich in der hl. Schrift 
finden und bereits bei den hl. Vätern gebürende Beachtung und 
Erklärung erfahren haben. Unsere Länder dürfte besonders die 
Widerlegung des Günthcrianismus interessieren (S. 71— 73). 
Die Frage über das Wesen der göttlichen Ausgänge bekommt 
volles Licht durch den 3. Theil, der sich über das Princip der¬ 
selben verbreitet (S. 83—106). Das Principium, quod ist die 
göttliche Person, von der eine andere göttliche Person ausgeht ; 
das Principium, quo, remotum ist die göttliche Natur, insoferne 
sie in der Ursprung gebenden Person sich findet, also connotata 
reialione ; das principium, quo, proximum ist für den Ausgang 
des Sohnes Gottes dieselbe göttliche Natur, insofern sie im 
Vater virtuell Intellect ist, für den Ausgang des hl. Geistes aber, 
insofern sie im Vater und Sohne, als dem einem principium 
spirandi, quod virtuell Wille ist. Das Resultat der ganzen 
Untersuchung drückt der Satz aus: » Processiones divinae sunt 
ipsi actus inteiiigendi et volendi , modificati in obliquo per 
relationem sive palernitatis sive spirationis activaee. Im 4. Theile 
endlich wird die Frage über die Zahl und den Unterschied 
der processiones divinae erledigt (S. 107—148). Letzterer 

liegt in der Verschiedenheit, die zwischen dem Erkennen und 
Wollen besteht. Mit Recht erinnert St. gerade hier an das Wort 
des hl. Thomas : » Cum omnis cognitio nostra de Deo ex creaturis 
sumatur: si non erit convenientia nisi in nomine tantum , nihil 
de Deo sciremus nisi nomina tantum vana, quibus res non sub- 
esset . Et ideo aliter dicendum est, quod de Deo et creatura nihil 
praedicatur univoce ; non tarnen ea, quae communiter praedi- 
cantur, pure aequivoce praedicantur , sed analogicee. (Pot. qu. 
7a 7c.) Die Dissertation St.'s ist demnach gründlich und erschöpfend 
und dabei bündig und von einer wohlthuenden Klarheit. 


Digitizea b> 


Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



517 


Nr. 17. — Oestkrretchisches Littkraturbi.att. 


V. Jahrgang 


518 


Zu S. 118, Z. 23 sei bemerkt, dass das verbum mentis das 
medium, in quo ist, nicht quo aliquid cognoscimus. Das letztere 
ist die species impresso. . S. 141 vorletzte Z. ist im Citatc unter 
der Hand des Setzers der ganze Satz ausgefallen : *quod aliqua 
similitudo voliti fit in voluntate , sed ex hoc , quod u. s. \v. S. 8, 
n. 2 ist S. theol. 1 p. qu 22 in qu 32 zu corrigieren. Andere 
Druckfehler, deren Zahl übrigens nicht groß ist, seien übergangen. 
Wien. Dr. C. W e i ß. 


Graun Gottfried a, Ord. Cap.: Institutlones Theologiae Dog- 
maticae specialis Rmi. Pntris Alberti a Bulsano, recognitae, 
ex parte corrcctae et meliori dispositione adornatac tom. 111. 
De poenitentia, extrema unctione, ordine, matrimonio. De Deo 
consummatore. Ocniponti, Libr. cathol. societatis, 1896. 8° 
(1032 S.) fl. 6.50. 

In verhältnismäßig kurzer Zeit ist den beiden ersten (im 
ÖL II. 515 u. IV, 236) besprochenen Bänden der gegenwärtige 
abschließende Band gefolgt. Der Inhalt desselben ist oben im 
Titel angegeben. Das ganze nun vorl. Werk zeichnet sich uus 
durch Reichhaltigkeit des Stoffes, Gründlichkeit der Beweise, 
Klarheit der Darstellung und Leichtigkeit des Stils und ist des¬ 
halb nicht bloß als Lehrbuch für theol. Lehranstalten (hier aller¬ 
dings nur unter Vornahme bedeutender Kürzungen), sondern auch 
als Nachschlagebuch für den bereits in seinem Berufe thütigen 
Priester und als reiche, solide Fundquelle für den Prediger, der 
dogmatische Themen behandeln will, bestens zu empfehlen. Diese 
Dogmatik ist nicht bloß mit scharfem Verstände und emsigem 
Fleißc, sondern auch mit einer wohlthuenden Wärme des Herzens 
geschrieben. Bei dem Abschnitte über das sacramentum ordinis 
hat der Verf. eine eigene Apologie des Cölibates eingeschaltet; 
beim Sacrament der Ehe findet sich auch eine Abhandlung über 
das eheliche Verhältnis zwischen Maria und Josef und über die 
Würde dieses Patriarchen. 

Nicht um den Wert der Arbeit irgendwie herabzusetzen, 
sondern nur um die Objectivität dieser Besprechung zu erweisen, 
sei auf einige, übrigens nicht bedeutende Mängel hingewiesen. 
Etwas unklar ist (S. 367) die Behandlung der Frage über die 
Erlaubthcit der Polygamie für die Ungläubigen in der Zeit nach 
Christus. Einerseits sucht der Verf. diese Erlaubthcit zu be¬ 
gründen, andererseits führt er aus, dass die Praxis der Kirche 
beim Übertritt solcher Ungläubiger zum Christenthum von der 
entgegengesetzten Voraussetzung ausgeht, und er kommt dann 
zu dem Schlusssätze, dass jetzt in der christl. Zeit die Ungläubigen 
zwar nicht in gütiger Weise mehrere Frauen heiraten könnten, 
dass sie aber durch ihre ignorantia entschuldigt seien. Der Gegen¬ 
stund hätte präciser dargestellt werden müssen. Ohne näher auf 
die Suche cinzugchen, leitet G. die Verpflichtung zum Coelibat, 
welche mit den höheren Weihen verbunden ist, aus einem Votum 
ao. Es wäre hier angezeigt gewesen, zu erwähnen, dass hervor¬ 
ragende Canouisten diese Verpflichtung nur durch das kirchl. 
Gebot gegeben finden und von einem Votum , sei es auch nur 
implicitum , bei der Übernahme der höheren Weihen nichts zu 
entdecken vermögen. Als Ursache der bigamia intrrpretativa wird 
nur die Heirat mit einer Witwe hingestcllt; es gibt aber noch 
andere Fälle, in denen diese Art der Bigamie vorhanden ist. Bei 
dem sonst so fließenden und, soviel cs bei theologischen Materien 
möglich und rathsam ist, auch eleganten Latein füllt (S. 165) der 
Ausdruck peregrinalio Rom am (Wallfahrt nach Rom) etwas 
unangenehm auf: die Construction ist zu germanistisch, und der 
Wallfahrer scheint am Ende der Reise keinen Boden unter den 
Füßen zu finden. — Wie bemerkt, sollen diese Bemängelungen 
nur darthun, dass das dem Werke eingangs gespendete Lob nicht 
aus blinder Voreingenommenheit hervorgegangen sei. 

Wien. Dr. Rein hold. 


I. 9Wcfcf)(cr 3JL, S. J.: $>ic (ftnbc betf I)I. 

Sktraditmtgeii über beit 1)1. ©eift. 3. Wufl. ftreibg., .ftaber, 1896. 
8° (VIII lt. 51H <S.) 3Ji. 3.50. 

II. Qc ufy $ecf)aut u. '-Pfarrer: $icr i)eilige ©cift. Dogmatifrf) 
afcctifdic ISriuagungcn über feilt SSefeit imb feilte Söirffamfcit iit 
ber .Stirrije uitb in ben Seelen ber ©laubigen. Quinten, Vauiitaitii, 
1896. 8° (XII u. 365 S.) 9R. 1.20, 

I. In den 52 Capiteln dieses Buches über Wesen und 
Wirken des hl. Geistes verbindet sich wissenschaftlich tiefe Auf¬ 
fassung mit Gebetsinnigkeit zu einem höchst wirkungsvollen 
Ganzen ; das Werk ist ein ascctisches Buch im Stile jener, wie 
sie aus den Händen der großen Theologen der Vorzeit hervor- 
giengen, in denen die Resultate der tiefsten theologischen 
Speculation in den Dienst weihevollen Gebetslebens gestellt er- 

Digitizedby CjOOQIC 


scheinen. Dabei ist die Sprache kraftvoll einfach und hebt sich 
nicht selten zu hoher Schönheit empor. Für die ruhig abwägende 
und bescheiden mit dem eigenen Urthoil zurückhaltende Dar¬ 
stellung der Gaben des hl. Geistes möchten wir dem Verf. noch 
ganz besonderen Dank abstatten; man wird über diesen Gegen¬ 
stand, der ja in jüngster Zeit wieder mehr der speculativen Be¬ 
trachtung unterzogen wurde, nicht leicht besseres in so verständ¬ 
licher Darbietung finden können. 

II. Die Erwägungen von D.sind sehr geeignet, in das Verständnis 
der kirchlichen Lehre vom hl. Geiste cinzuführen und zu seiner 
Verehrung nnzuregen. Wissenschaftlich gehen diese Erwägungen 
allerdings weniger tief als Meschler’s das gleiche Thema be¬ 
handelnde Buch; dafür sind sie auf einen breiteren Leserkreis 
berechnet und werden überall Gutes stiften. 1. 


Cistercienser-Chronik. (Red. Gr. Müller.) VIII, 88 - 90. 

188 .) D. Urbar d. .Stiftes Hohenfurt aus d. J. 1530. — D. hl. Franca, 
O. Cist. — Wichtigkt. d Chorgebetes. — 1). Invitator. — «89.) Einige 
Stunden in Mähr.-Himmelpforten. — (90.) Gen.-Abt Lcop WacUarz. — 
E. Lobecdicht auf d. hl. Bernhard. 

Revue Benedictine. (Abbaye de Maredsous.) XIII, 8 . 

Morin, Notes d’.incienne litt. eccl. — Borliere, La Congreg. 
bened. de la Presentation Notre-Dame. — La deportation eccl. sous le 
Dircctoire. — La Capella Antoniana. 

Pastoralblatt f. d. Bisth. Münster, (Hrsg. H. Jocppcn.) XXXIV, 5-8. 

i5.) D. mystenum aquae et vini b. d. euchurist. Opferfeicr. D. 
Rosenkranz m. s. Frucht. — I) Inventar- od. Lagerbuch d. Kirchen. — 
|0-J Pietät gg. d. Alte. — Einrichtg. u. Einreichg. d. Kirchcn-Ktais. — (7.) 
D Verein d. christl. Familie. - Anlegg. u. Einrichtg. v. Begrähnisplälzen. 
— ( 8 ) D. Evangelium d. Festes M. Himmelf., Luc. X.38—12. — D. Rubriken 
d rf'un. Missale. — Bau- u. Unterhaltgspflicht bez. d. Pfründengebäude. 

Flieg. Blätter aus d. Rauh. Hause zu Horn b. llambg. 1890, Juni—Aug. 

(Juni.) Aus d. Arbeit d. Centralausschusses f. inn. Mission. — 
Mennig, 25 J. im neuen Dtsch. Reich — Evangelisation in Belgien. - 
Khcrt, D. Bestrafg. d. Rückfälligen. — D. Bcrl. Confercnztage. — Soc. 
Thätigkt. od. socialpolit. Agitation? — (Juli.) Dietrich, D. Mission an 
d. männl. Jugend in Berlin. — I). Brüderschaft d. Rauhen Hauses. — 
Mennig, Rückblick auf d. 7. ev.-soc. Congr. in Stuttg. 28. u. 2tf. Mai.— 
(Aug.) Jubclf. d. Idiotenanst. zu Scheuern. — 1). Bi Udersch.'d. Rauh. Hauses. 


Giannoni C., Paulinus II.. Patriarch v. Aquileja. E. Btr. z. Kirchengesch. 
österr.’s im Zeitalter Karls d. Gr. (Vereinsgabe d. Leo-Gescllsch.) 
Wien, Maver. (127 S.) M. 2.40. 

Dreves G. M., Analecta hymnica medii aevi. XXIII.: llvmni inediti. 
Liturg. Hymnen d. M.-A. aus Hss. u. Wiegendrucken. 6. Folge. Lpz., 
Reisland. (306 S.) M. 9.50. 

Lechner M.. D. Bild d. braven Kriegers. Vortrge üb. d. wichtigsten 
Christen-u. .Standespflichten d. Soldaten. Wien, Kirsch. (115S.) M.2. —. 
Bauer B., D. Frauenklostcr Lichtenthal. Gcsch., Kirchen u. Alterthümcr. 
Baden, Weber. (342 S. ill.) M. 3.75. 

Pölzl F. X., Kurzgcf. Comm. zu d. 4 hl. Evangelien. III. (Ev. Job. m. 

Ausschi. d. Lcidensgesch.) 2. A. Graz, »Styria«. (XL, 414 S.) M. 5. — . 
Schmitt L., D. Kölner Theol. Nik. Stagcfyr u. d. Francisc. Nik. Herhorn. 

(Stimmen aus M.-Laach. Erg.- Heft 07.) Freibg., Herder. (184 S.) M. 2.40. 
Lehmkuhl A., Theologiu moralis. Ed. VIII. Ebd. (818, 884 S.) M. 16—. 
Leitncr Fz . D. prophet Inspiration. ßibl.-patrist. Studie. (Bibi. Studien. 
I, 4/5.) Ebd. (195 S.) M 3.50. 


Acta apostolorum siveLucaead Theophilum über alter. Secundum formara 
quae videtur rom, cd. F. Blass. Lpz., I'eubner. (XXXII, 96 S.) M. 2.— . 


Philosophie. Pädagogik. 

Frantz Jos., S. J. : Das Lehrbuch der Metaphysik für 
Kaiser Josef II. Zum crsLcnnrmle nach dem in der a. h. I’rivat- 
u. Familienbibliothek befindlichen Originale herausgegeben und 
pbilosophiegeschichtlich erläutert von Fr. Thomas M. Wehofer, 
O. Pracd. Paderborn, Schöningh. 1896. gr.-S" (IX, 167 S ) M. 2.60. 

Es muss mit großer Freude begrüßt werden, dass 
Wehofer den österreichischen Philosophen I’. Jos. Frantz, 
der in den J. 1752—1756 ein sehr bedeutsames Lehr¬ 
buch der Metaphysik für den specicllen Unterricht des 
nachmaligen Kaiser Joseph II. verfasste, der Vergessenheit 
entrissen und die Schrift, mit wertvollen quellenmäßigen 
philosophiegeschichtlichen Erläuterungen versehen, der 
Öffentlichkeit übergeben hat. Nach einer sehr be¬ 
achtenswerten Vorrede Wchofer’s ist auf S. 1—55 der 
lateinische wortgetreue Urtext des Tractatus Metaphysicae 
von P. F'rantz abgedruckt nebst einer lichtvollen deut¬ 
schen Darstellung des Gedankenganges und der Ein- 
theilung desselben von Wehofer (S. 50—04). Hierauf 
folgen in acht äußerst lehrreichen Capiteln (S. 95 —107) 
»Philosophicgeschichtliche Erläuterungen zum Tractatus 
Metaphysicae.« Das I. Cap. führt uns in das Milieu, aus 
welchem P. Frantz hervorgegangen: »Die philosophische 
Facultät der Wiener Universität und die Jesuiten«. Das 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 





519 


Nr 17. — Oesterreichisches Litteraturbi.att. — V. Jahrgang. 


520 


11. Cap. stellt dem gegenüber »Die französische Mode- 
Philosophie im Zeitalter des Roi Soleil« dar. Das 111. Cap. 
bespricht den kais. Hof in Wien und behandelt speciell 
»Erzherzog Joseph und die Philosophie«, worauf das 
IV. Cap. interessante Beiträge »Zur Charakteristik des 
Philosophen P. Frantz« bringt. Es folgt sodann im V., 
VI. und VII. Cap. die Darstellung des Verhältnisses der 
l'rantz’schen Metaphysik zu Descartes, beziehungsweise 
zu den vor- und nachcartesianischen Denkern und Philo¬ 
sophen, worauf das VIII. Cap. »Der Tractatus Meta- 
physicae und die Geschichte« mit charakteristischen 
Streiflichtern auf die Bedeutung der Frantz’schen Meta¬ 
physik vom philosophiegeschichtlichen wie vom allgemeinen 
historischen und östcrreichisch-culturgeschichtlichen Stand¬ 
punkte abschließt, wobei P. Wchofer, wie in seiner ganzen 
Abhandlung, Licht und Schatten in vollkommen objec- 
tiver Weise vertheilt und mit diesem Vorbehalte auf den 
gelehrten P. Frantz den Satz anwendet, dass er »für alle 
Zeiten gelebt, weil er den Besten seiner Zeit genug gethan.« 

Wien. Dr. Hanns Maria Truxa. 

1H c t) er $ t. 66., a. o. Ißrof. nn b. Uiiil). SSien: Jpaubbucf) bcö 
'•i'ulfdbilbmiqenu-fcne. Stuttgart, 3- Öl* Gat!« 'Jiactjf., 1896. 
gr.-8“ (.X u. 274 ©.) 21t. 4.—. 

Ein »Handbuch des Volksbildungswesens«, wie es 
der Titel verspricht, ist das vorl. Buch eigentlich nicht; 
dazu fehlt ihm der systematische Aufbau, fehlt die lückenlos 
ineinandergreifende Verbindung der einzelnen Abschnitte, 
fehlt schon die Festlegung der Grundbegriffe, die 
Fundamentierung des Gebäudes. Das Werk stellt sich 
mehr dar als eine Reihe von einzelnen Aufsätzen, die, 
— auch von verschiedenen Verfassern — wie es scheint, 
zu verschiedenen Zeiten und für verschiedene Ver¬ 
anlassungen niedergeschrieben und erst nachträglich zu 
einem Corpus vereinigt wurden. Daraus erklären sich 
die mehrfachen Wiederholungen einzelner Details, die 
Ungleichmäßigkeiten in der Behandlung des Stoffs, die 
öfters ganz aus dem Rahmen fallenden Excurse (was hat 
z. B. die Polemik gegen den Grazer Gemeinderath in 
einem »Handbuch des Volksbildungswesens« zu schaffen?), 
ja auch die Widersprüche in gewissen, wenn auch nicht 
entscheidenden Dingen: so, wenn z. B. auf S. V die 
Stagnation oder der Rückgang Deutschlands auf dem 
Gebiete der Volksbildung als »einer jener historischen 
Processe« aufgefasst wird, »welche sich gemeiniglich voll¬ 
ziehen, wenn ein Volk große Siege errungen hat«; während 
S. 66 gesagt wird, dass den »nachhaltigsten Anstoß« (in 
der Begründung von Bildungsvercinen in Deutschland) 
gerade »die Ereignisse des Jahres 1866 und die Siege 
von 1870/71« gegeben hätten. 

Wir haben uns an dieser Stelle selbstverständlich nicht mit 
der Sache des Volksbildungswesens und der Volksbibliotheken selbst 
zu befassen — das würde den hier verfügbaren Raum weit über¬ 
schreiten — sondern nur mit dem Buche Prof. R.’s über diesen 
Gegenstand. Trotzdem möge eine principielle Bemerkung gestattet 
sein, schon deshalb, weil der Verf. diese Grundfrage, wie es 
scheint, gar nicht erst in Erörterung zieht. Dass das Bildungs¬ 
bedürfnis des Volkes gestillt werden muss, ist jedem Einsichtigen 
klar; auch dass dies am besten auf dem Wege von volksthüm- 
lichen Bildungs-Anstalten, von Volkshochschulen, von Volks¬ 
bibliotheken — in diese Kategorien thcilt auch R. sein Buch — 
geschehen kann, mag ohneweiters zugestanden werden. Die 
wichtigste Frage, die demnächst sich ergibt, wäre aber u. E-: 
womit ist dieses Bedürfnis zu stillen? Denn hier kann ebenso 
leicht wie ein gesundes Nährmittel das verderblichste Gift dem 
Volke gereicht werden. Nicht darum handelt es sich, — und nach 
den Ausführungen R.’s mü.stc man dies annehmen, — möglichst 
viele Bibliotheken zu errichten und die Benützung derselben auf 


alle Weise zu erleichtern, die größtmögliche Menge von Lesestoff 
ins Volk zu werfen. Man gestatte einen trivialen Vergleich: der 
Mensch muss, um zu leben, Flüssigkeiten aufnehmen; der Durst 
ist ein nothwendig zu stillendes Bedürfnis. Ist es aber gieichgiltig, 
ob eine Stadt, um ihren Mitbürgern die Stillung dieses Lebens¬ 
bedürfnisses zu erleichtern, klares, frisches Trinkwasser in jedes 
Haus, in jode Wohnung leitet — oder ob sie eine große Brauerei 
und Schnapsbrennerei errichtet und jedem Inwohner ein gewisses 
Maß von Bier u. dgl. täglich garantiert? — Die angestrebte Volks¬ 
bildung kann vernünftigerweise nicht Selbstzweck sein; sie soll 
doch nur dazu dienen, die Menschen besser, sittlicher, glücklicher 
zu machen. Thut sie das, wenn, wie z. B. auf S. 217 mit Stolz 
hervorgehoben wird, in einer dieser »Volks«bibliotheUen Schopen¬ 
hauers Werke die größte Benutzungsziffer aufweisen? Und gibt 
es nicht zu denken, wenn der Verf. — dessen Objectivität aus 
seiner langjährigen, selbstlosen Thütigkeit auf diesem Gebiete ja 
hinlänglich bekannt ist — eingesteht: »Während die von den 
fortschrittlichen Elementen gegründeten Bildungs-Anstalten den 
Verstand bis zur Besinnungslosigkeit ausbildcten, gebürt bei 
uns auf dem Contincnt vielfach den Clericalen das Verdienst, 
auch dem Gemütsleben, dem Charakter und bis zu einem 
gewissen Grade auch den Anforderungen nach freudiger und 
erquickender Bethätigung gerecht geworden zu sein« (S. 33). 
— Diese Gesichtspunkte hätten in einem Handbuch des Volks¬ 
bildungswesens u. E. zu allererst und aufs gründlichste erörtert 
und klargestellt werden müssen. Erst wenn das Ziel in voller 
Klarheit erkannt ist, kann man daran gehen, die verschiedenen 
Wege, die dahin führen, zu prüfen, wobei natürlich die ver¬ 
schiedenen Ausgangspunkte genau zu berücksichtigen kommen: 
für den Ackerknecht wird der Weg ein anderer sein müssen, als 
für den Fabriksarbeiter und den Stadtbürger, hier wird eine Pfarr- 
bibliothek die geeignetste Centrale sein, anderswo wird man die 
Bestrebungen vielleicht an einen bestehenden Arbeiterverein, an 
eine Landesbibliothek u. dgl. angliedern müssen. — Statistische 
und historische Nachweise können zwar die einzelnen Behauptungen 
und Darlegungen im Gange der Abhandlung glücklich unterstützen, 
würden aber vielleicht ihre passendste Stelle, ihre anschauliche 
Beweiskraft erhalten, wenn sie zum Schlüsse in einem besonderen 
Abschnitte tabellarisch zusammengestellt sich fänden. 

Nach allen diesen Ausstellungen und Wünschen 
aber — die ja nur bezeugen können, wie hoch Ref. den 
Wert des Buches stellt — sei dem Verf. umso freudiger 
der aufrichtige Dank für die vielfache Anregung aus¬ 
gesprochen, die dieses Handbuch nach allen Seiten zu 
geben geeignet ist. Es bietet zum erstenmale eine Übersicht 
über die Bestrebungen auf dem weiten, leider nocli so 
brach liegenden Felde der Volksbildung, es zeigt die 
klaffenden Lücken, die ausgefüllt, die vielerlei Sünden, 
die hier gutgemacht werden müssen, es enthält eine ganze 
Reihe von erprobten praktischen Winken, es sammelt 
die unzähligen Einzclerfahrungen und sucht sie der Ge- 
sammtheit nutzbar zu machen: kurz, es ist ein wahrer 
»Schatzbehälter« und verdient, dass es von allen, denen 
es um wahre Volksbildung, um den richtigen Fortschritt 
in der geistigen Entwicklung der Menschheit zu thun ist, 
mit dem größten Fleiße studiert werde. 

Wien. Schnürer. 


Mitthlgen d. Gesellsch. f. dtsche Erziehgs- u. Schulgetch. (Hrsg. K. 
Kehrbach.) VI, 2. 

Bauch, I). Anfänge d. Studiums d. griech. Spr. u. Litt. — Wind¬ 
haus, Z. Gesch. d. Lateinschule zu Laubach (Hessen) im 16. Jh. — 
Sch rauf, Des I*. Grat. Marx urspr. Entwurf f. d. Reform d. öst. Gym¬ 
nasien v. 7. Juli 1775. — Buschmann, D. Schul-Störenfricd. 

Zeitschr f. d. öst. Gymnasien. (IJrsg Schenkt u. Hucmer.) XLYU. 7. 

Minor. E.Capitel üb. dtsche Sprache. — Fellner, Naturgeschichtl. 
Bemkgen zu Hom. II., II. 305 ff. (D. Opfer in Aulis). — Zahlfleisch, Zu 
Asclepius (in Mctaphysicorum Aristotelis B 2.— p. 153,36 f. ed Hayducki. 

— Recc.: Weingartner, I.clirb. d. Gesch. tWürfl); — Herz. Lehrb. d. 
vgl. Erdbeschreibg. (Aelschkcr); — llnr. Hertz, Gesamm. Wke. (Wal- 
lentin); — Münch, Zeiterschcingen u. Unterr.fragcn (Frank). 

Praxis d. kath. Volksschule. (Bresl., Goerlich.) V, 11 —15. 

(11.) AusfUhrgen d. Mindestfordergen f. d. 1. Schulj. d. 2sprach. 
Volksschulen. — L). Anschauungsunterr. in d. Berl. Gemeindcschulen. — 
(12.) Stoff f. Ausflüge im Dienste d Heimatskde. — Einige Schwierigsten 
im Schreibleseunterr. u. deren Beseitigg. — Nerven u. Sinne d. Bienen. 

— (13.) Begriff u. Ggstände d. Glaubens. — Worin besteht d. bleib. Wert 
v. Pestalozzi’s »Wie Gertrud ihre Kinder lehrt«. — D. Schlachten um 
Metz. — (14 ) D. Rclig.-llntcrr. f. d. 1. Schulj. — Die Gräser, unter hes. 
Berücksichtig, d. Gctreidcurten. — (15.) D. Pflege der Vaterldsliebc 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digitized by 


Google 



V. Jahrgang. 


522 


521 


Nr. 17. — Oksterreichiscmrs Litteraturblatt. — 


Kathol. Schulzeit;. (Donauwörth, Auer) XXIX, 21—30. 

(21,23.> V. E. Milde. — Sem.-Uberl. Konr. Schumacher in Brühl. — 
Aus d. Annalen e. berühmten Pflanzenfamilie. — (24.) Unterr.Lection. — 
(25.) D. Belohng. als Erziehgsmittel. — D. Leseprobe f. e. Oberclasse. — 
!26.) D. Unterr.wesen auf d. Berl. Gew.-Ausst. — (27/28.) D. geselisch. 
Umgg. d. Lehrers. — (29.) Lessing’s Stellg. z. Christenthum. — (30.) D. 
Armutii im Schulzimmer. 

Kath. Schulkunde. (Red. R. Kiel.) V, 29 — 34. 

(29.) D. Töchter d. Arbeiters in d. Volkssch. — Bau tt. Einrichlg. 
ländl. Volksschulhauser in PreuUen. — (30.) D. naturkdl. Unterr. in d. 
einf. Volksch.— D. Ausgestaltg. d. naturkdl. Unterr. in uns. Volkssch. — 
Leo Fischer's »Wanderer’s Weisen«. — Üb. d. Fortgg. d. Rewegg. f. 
Volks- u. Jugendspiele. — I). atheist. Schule u. ihre Resultate. — Ges. 
f. dtsche Erz.- u. Schulgesch. — (31 ) D. Wesen v. einzelnen Arten v. 
Interessen. — Lehrplan f. d. Iclass. Volkssch.— D. Riithsel u. s. Behandlg 
in d. Volkssch. — (32J33.) Erziehg. z. Gehorsam. — D. Angewöhng. — 
Dtsch. Congress f. erzieh!. Knabenhandarbeit in Kiel. — (34.) Fz. v. Fürsten-" 
berg, s. Zeit u. s. Leben. 

Volkmann P., Erkenntmstheoret. Grundzüge d. Naturwiss. tt. ihre 
Beziehgen z. Geistesleben d. Ggwt. Lpz., Teuhner. (181 S.) M. 0. -. 

W o 11 ny F., Z. Schutze d. Psychologie. E. pliil. Streitschrift. Lpz.. Mutze. 
.30 S.) 60 Pf. 

Kalharinenbuch, D. sog., v. .1. 1577. z. I.innl hrsg. v. F. Heinemann. M. 
Einl. u. Glossar. Freibg., Univ.-Buchh. 4° (XC1V, 187 S.) M. 7.50. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Caro Georg: Genua und die Mächte am Mittelmeer 1257 

— 131t. Ein Beitrag zur Geschichte des XIII. Jahrhunderts. I. Bd. 

Halle, M. Niemeyer, 1895. gr.-8“ (XIV u. 414 S.) M. 10.—. 

Cittadella sagt einmal : »La storia d’ogni italiana 
citta nell’ evo mezzano e la storia d’una nazione.« In der 
eigenthümlichen Erscheinung, dass sielt die Geschichte 
Oberitaliens im ausgehenden Mittelalter in eine Menge 
Einzelgeschichten von Städten aufldst, obwohl diesen 
schließlich ein gemeinsamer Zug zur Signoria eigen ist, 
darin liegt die tiefe Berechtigung des vorl. Werkes. Dafür, 
gerade Genuas Geschicke in dem Zeiträume von 1257 
bis 1311 einer Sonderdarstellung zu würdigen, bringt der 
Vcrf. in einer durch ihre Knappheit wohlthuend berührenden 
Einleitung gute Gründe bei. Ihrer verfassungsgeschicht- 
lichen Seite nach baut sich die Arbeit auf die Resultate 
der Dissertation C.'s über »die Verfassung Genuas zur 
Zeit des Podestats« auf; zeitlich setzt sie mit der Er¬ 
hebung des Guillielmus ßuccanigra — der Autor hat 
einzelne Schwankungen (Spinula und Spinola, Aurie und 
Doria) abgerechnet, die altertümliche Schreibweise seiner 
Quellen beibehalten — zum Capitaneus populi ein. Diese 
erste, etwas tumultuarische Erhebung der Populären von 
Genua geschah am 18. Februar 1257; von langer Dauer war 
ihre Herrschaft nicht. Zitterte doch der sonitus eampanae , 
der den Rath der Stadt zur Versammlung rief, in jener 
Zeit fast unaufhörlich durch die Luft; verfassungs¬ 
geschichtlich spielt die RathsglocUe bis in die Zeiten von 
Ruprechts Italienzug und darüber hinaus in ganz Ober¬ 
italien eine gewichtige Rolle: semper quid novi, so lautet 
die Devise der veränderlichen Bevölkerung des südlichen 
Drittels des mitteleuropäischen Dreibundes. So auch 
damals in Genua. Schon am 6. Mai (?) 1262 musste der 
auf zehn Jahre gewählte, adelige Volkshauptmann, dci- 
in der Halbheit seiner Maßregeln fast an den Plebejer 
Marius im Jahre 100 erinnert, der alten aristokratischen 
Regierung wieder Platz machen. Und doch darf man 
diese fünf Jahre nicht bloß eine vorübergehende Episode 
ohne Folgen nennen. Denn wenn auch 1264 der Versuch 
des Simon Grillus und 1265 der des Obertus Spinula, 
sich der Alleinherrschaft zu bemächtigen, misslang, so 
zog man doch besonders aus dem letzten Attentat auf 
die Nobilität politische Lehren. Auf das Volk gestützt, 
verbünden sich die ghibellinischen Spinola mit den gleich- 
gesinnten Doria, und so glückt es, am 28. October 1270 
eine sehr merkwürdige Verfassung von längerer Dauer 
zu schaffen, die des Doppelcapitaneates. Der Populus ist 
von neuem constituiert und findet seinen sichtbaren 

Digitized by Google 


Ausdruck im Abbas populi. Schon im Jahre 1276 ist 
die neue Regierung stark genug, die vertriebenen Guelfen 
mit den Grimaldi an der Spitze wieder in die Stadt auf¬ 
zunehmen ; und Genua erfreut sich einer erwünschten 
Friedenszeit. Denn nicht bloß im Innern' hatten Streit 
und Zwist die Wohlfahrt bedroht; auch auf dem Gebiete 
der äußeren Politik hatten sich inzwischen manche 
Ereignisse von einschneidenden Wirkungen zugetragen. 
Davon interessieren vor allem die Kämpfe mit Venedig 
um die Oberherrschaft auf dem Milteimeere. Zum größten 
Thcile sind diese in einer geradezu ritterlichen Weise 
durchgeführt worden ; sie mulhen uns an, wie ein Duell 
zur See »bis zur Abfuhr«. Friedensschlüsse, wie der vom 
J. 1270, konnten darin nur vorübergehende Unter¬ 
brechungen bedeuten. 

Mit dem J. 1281 schließt der vorl. I. Band ab. 
Der II. wird die Folgezeit bis zur Übertragung der Signoria 
auf Heinrich VII. bringen, dazu die eine genaue Controle 
erst ermöglichenden Beilagen. Möge er also recht bald 
folgen! Versuche einer Quellenkritik, wie sie auf S. 18G 
Anm. 4 und sonst noch begegnen, machen einen zu 
gelegentlichen Eindruck und können deshalb nicht recht 
befriedigen; die Wertung der Quellen hatte systematisch 
durchgeführt werden müssen und dann übersichtlich am 
Eingang über die Grundlagen der Arbeit orientieren können. 
Vielleicht wird etwas der Art in dem versprochenen 
Litteratur- und Quellenverzeichnis geliefert. Neuen Stoff 
haben in reichlicher Menge Urkunden aus dem Archive 
zu Genua geboten ; auch hs. Material des inzwischen 
verstorbenen Prof. Wüstenfeld ist vom Verf. verwertet 
worden. Interessieren wird weitere Kreise die Mittheilung, 
dass umfangreiche Urkundenpublicationen (von Seiten 
Desimonis?) in Aussicht stehen. Bitten möchte der Ref. 
den Verf., die Relativsätze nicht allzuoft ihrer Hilfs¬ 
zeitwörter (besonders eines »ist« am Schlüsse) zu berauben; 
die Sprache klingt sonst zu abgehackt. Auch wäre ein 
reichlicherer Gebrauch von Semikola vor »doch« und 
»denn« zum rascheren Verständnis der oft recht langen 
Satzgefüge zu empfehlen. Im ganzen ist das Werk seiner 
Methode nach eine geschickte Combination aus Urkunde 
und Chronik; um die sachlichen Hauptmomente recht 
deutlich hervortreter. zu lassen, sind die Belege in (thcil- 
weise sehr umfangreiche) Anmerkungen verwiesen. So 
fließt die eigentliche Erzählung stetig fort. Mit Spannung 
erwarten wir Fortsetzung und Schluss. Der auf dem Ge¬ 
biete der Geschichte überaus rührige Verlag von Niemeyer 
ist zu dieser neuen Erwerbung nur zu beglückwünschen. 

Leipzig. II e 1 m o 11. 

SB a n in ö n it ®r. grnttj fiubuiig: ßJcfffiirtjtc bed Jlllgiiiid. 

3. Sönnb. Stemple«, 3. SM fei, 1895. gr.=8'’ (729 @. mit 7101'., 

Starte u. 15 Snf.) 3 Slbo camptet 9J1. 39.60. 

Mit diesem Bande liegt das große Werk des hoch¬ 
verdienten Verf. nunmehr vollendet vor. Das Lob einer 
mustergiltigcn Territorialgeschichte, das man den beiden 
früheren Bänden zollte, ist auch dem letzten zu spenden. 
Es gibt nicht viele deutsche Gaue, welche eine so 
treffliche Bearbeitung gefunden haben, wie das Allgäu 
durch B. Jeder Band ist ein Volksbuch im besten Sinne 
des Wortes, ohne dabei an wissenschaftlichem Wert 
einzubüßen, wenngleich jeder litterarische Apparat in 
Form von Anmerkungen vermieden ist. Dafür findet sich 
am Schluss eine ausführliche Litteraturangabe. Dieser 
Schlussband setzt mit dem J. 1517 ein und führt die 
Geschichte fort bis zum Frieden von Luneville, d. h. bis 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




523 


Nr. 17. — Obstbrrbichischbs Litteraturblatt. 


V. Jahrgang. 


524 


zum Zeitpunkt, da die kleinen reichs- und kreisständischen 
Gebilde des Mittelalters zu existieren aufhören mussten. 
Ein erstes Hauptcapitel behandelt das staatliche und kirch¬ 
liche Leben, darunter an erster Stelle den Bauernkrieg, in dem 
ja die Allgäuer eine ganz bedeutende Rolle spielten. Beach¬ 
tenswert ist darin namentlich das, was B. über Schappeler’s 
Antheilan den zwölf Artikeln wieder hervorhebt. Ganz ent¬ 
schieden wendet sich B. gegen die bayerische Tradition vom 
Widerstand der Peißenberger Bauern gegen die Allgäuer. Mit 
Interesse liest man, wie auch in allgäuischen Herrschaften 
das Resultat des Bauernkrieges darin bestand, dass am Ende 
desselben die bäuerlichen Abgaben genau fixiert wurden, 
womit der wesentlichste Grund der Unzufriedenheit be¬ 
seitigt war. Sehr ausführlich ist die Verbreitung der 
Reformation geschildert. Am Beispiel Memmingens sieht 
man, wie der Verfall im Clerus die Kirchenneuerung 
beförderte. Indem B. die von Carl V. verfügte Auf¬ 
hebung des Zunftregimentes auch in den allgäuischen 
Reichsstädten bespricht und dessen leichte Beseitigung 
nach einem nochmaligen Aufleben während des Zuges 
des Kurfürsten Moriz, bemerkt er: »Es ist, als ob (der 
Bürgerschaft) über der gewaltigen Aufregung, mit der sie 
für oder gegen die Reformation Partei ergriffen hat, alles 
politische Leben, aller Bürgergeist abhanden gekommen 
sei.« In einem zweiten Hauptabschnitt: »Land und Leute« 
handelt der Verf. eingehend über die neuere Entwicklung 
der Rechtsverhältnisse unter den allgäuischen Ständen 
und über alle sonstigen Seiten des Culturlebens, worüber 
eine außerordentliche Fülle von Einzelmaterial bei¬ 
gebracht wird. 

Es fehlen nicht gute Register, und eine Menge 
Illustrationen belebt den an sich schon gut geschriebenen 
Text. Ebenso willkommen ist eine Karte: das Allgäu 1802. 

Innsbruck. J. Hirn. 

Zmigrodzki Michat: Auxiliary czyli sto kilkadzicsi^t kon- 
gresöw odbytych w czasie Kolumbijskiej wystawy w Chicago 
1893 roku opisal M. Z. (Auxiliary oder die Congresse, welche 
zur Zeit der Columbus-Ausstcllung in Chicago 1893 stattfanden.) 
Krakau, Poln. Verlagsgesellschaft, 1895. 8° (105 S.) fl.—.80. 

In der Zeit vom 1. Mai bis zum 30. October 1893 fanden 
in Chicago unter dem Namen »The World's Congress Auxiliary of 
the World’s Columbian Exposition« eine Reihe von Congressen 
statt, die alle ähnlichen bisherigen Zusammenkünfte übertrafen. 
Sie waren sorgfältig durch ein Comite, das bereits im J. 1890 
eingesetzt worden war, vorbereitet worden und beschäftigten sich 
mit den mannigfaltigsten Zeit- und Streitfragen. Die »Auxiliary« 
setzten sich zusammen aus 210 verschiedenen Comites für die 
verschiedenen Congresse; theil nahmen an denselben 1600 Mit¬ 
glieder aus Chicago und 15.000 zugereiste; verschickt wurden 
über 1,000.000 Circulare; die Zahl der Sitzungen betrug 1245, 
und es sprachen bei denselben 5974 Redner; Antheil nahmen an 
deti Sitzungen über 700.000 Personen; die Denkschriften dieser 
Congresse werden 50 Bände zu je 600 Seiten umfassen. Von den 
verhandelten Stoffen mögen nur einige genannt werden: die 
Frauenfrage, die Presse, Medicin und Chirurgie, Handel und 
Finanzen, Musik, Litteratur, Pädagogik, schöne Künste, Religion 
u. s. w. — Der Verf. hat an den meisten dieser Congresse Antheil 
genommen und schildert den Hauptgang der Verhandlungen kurz 
zusammengefasst in anregenderWeise. Am Schluss fasst er seine 
in Amerika gewonnenen Eindrücke zusammen und spricht sich 
überaus günstig über die Verhältnisse in den Verein. Staaten aus. 

Czernowitz. R. F. K a i n d 1. 

Histor. Zeitschr. (Hrsg. F. Mein ecke.) LXXVI1, 2. 

Goetz, 1).»Compromlsskatholicisraus« u. Ks. Max. II. — Meinecke, 
Boyen u Hoon, 2 preuü. Kriegsminister. — Briefe d. FM. Graf Neithardt v. 
Gneiscnau an s. Schwiegersohn Willi, v. Scharnhorst, hrsg. v. A. Pick. 
— I,amprecht, Z. Unterschiede d. alt. u. jün*. Wichtgen d. Gesch.- 
Wissenschaft. — Meine cke, Ervviderg. — Wecc.: Ju ritsch, Gesell, d. 
Babenberger (Uhlirz); — Schweizer, Gesch. d. Schweiz. Neutralität. 
Zeitschr. f. d. Gesch. d. Oberrheins. (Hrsg. v. d. Bad. hist. Commission.) 
N. F. XI. 3. 

Zehnter, Z. Gesell, d. Juden in d. Markgrafsch. Baden-Baden. — 
Wackernagel, ü. Stifter d. Solothurner Madonna H. Holbeins. — 


Isenbart, Bad. Geschäht, d. J. 1895. — Frh. v. Venningen'sches Archiv 
zu Richtersheim, verzeichnet v. F.. Heyck. 

Bullettino di archeologia e storia dalmata. (Red. Fr. Bulic.) XIX, 7. 

Iscrizioni ineditc: Salona, Pucisce sull* isola Brazza. — 11 coperchio 
del sarcofago di Augusta. — Le stemme sull’ i. r. Museo Arch. in Spalato 
acquistate nell’ a. 1895. — Collezione di antichitä nel Seminario Arciv. 
di Udinc, destinata pcl Museo di S. Donato in Zara. — Kitrovamenti 
antichi a Vrbanj sull* isola Lesina. — Scavi antichi a Mue. — Ree. dell' 
opera »La Dalmatie de 1797—1815«. — Commissione Centrale per i monu- 
menti antichi. — Statut! di Sebenico. 


Sethe K., Untersuchgen z. Gesch. u. Alterth.kde Ägyptens. 1. Lpz., 
Hinrichs. gr.-4° (129 S.) M. 24.—. 

Kannengieser A., Juden u. Katholiken in Öst.-Ung. Aus d. Französ. 

Trier, Paulinusdr. (XXXVI, 308 S.) M. 2.50. 

Brückner A., Gesch. Russlds bis z. Ende d. XVIII. Jhs. I. Gotha, F. A. 
Perthes. (638 S ) M. 12.— 

Riezler S., Gesch. d. Hexenproc. in Bayern. Stutfg..Colta. (340S.) M. 6.—. 
Sachse W., Canossa. Hist. Untersuchg. I. Lpz., Thomas. (57 S.) M 1-—. 
Sievers Gg., I). polit. Beziehgen Ks. Ludwig d. Bayern zu Frkrch. 

1314—37. Berl., Ehering (206 S.) M. 4.—. 

Spatz W., I). Schlacht v. Hastings. Ebd. (69 S.) M. 1.80. 

Yvittmann P., Abriss d. schwed. Gesch. Bresl., Koebner. (96 S.) M.2.—. 
Druffel A. v., Btrge z. Rcichsgesch. 1553—55, erg. u. hearb. v. K 
Brandi. (Briefe u. Acten z. Gesch. d. 16. Jh. IV.) Münch , Rieger. 
(810 S.) M. 20.-. 

Hansen J., Rhein. Akten z. Gesch. d. Jesuitenordens 1542—82. Bonn. 
Behrendt. (LI, 837 S.) M. 20.-. 

Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Wurth Leopold: Das Wortspiel bei Shakspere, (Kleine Bei¬ 
träge zur englischen Philologie unter Mitwirkung von K. Luick 
und A. Pogatscher hcrausgegeben von J. Schipper. I.) Wien, 
W. Braumüller, 1895. gr.-8" (XIV u. 255 S.) 11. 3.60. 

Das Buch behandelt im ersten Theil das Wesen, 
die Geschichte und die Arten des Wortspiels. Bei der 
Definition des Wortspiels wird im Anschluss an Gerber 
(»Die Sprache als Kunst«) der Begriff der Sprachkunst 
eingeführt, indem es als ein »selbständiges Werk der 
Sprachkunst« gefasst wird, allerdings nicht zum Vortheil 
der Klarheit. Denn dadurch wird das Verständnis der 
Definition unnöthig erschwert, zumal aus der Darstellung 
nicht deutlich hervorgeht, was Sprachkunst bedeutet. 
»Die Sprachkunst,« so heißt cs S. 2, »greift an dem 
gegliederten Worte nach dem Tone zurück und benützt 
es, von der Bedeutung absehend, rein musikalisch.« 
Nimmt man diese Definition an, so gehören die meisten 
Wortspiele nicht zu den Werken der Sprachkunst, denn 
das Wesentliche bei ihnen ist die verschiedene Bedeutung, 
nicht die Klangwirkung. 

In einer kurzen Darstellung der Geschichte des Wort¬ 
spiels und seiner Theorie bezeichnet der Verf. mit Renan 
den Orient als Heimstätte der Sprachkunstwerke. Es ist 
wohl richtig, dass die Phantasie der Orientalen sich 
besonders fruchtbar in der Schaffung von Sprachkunst¬ 
werken bewies, aber darum ist der Orient doch nicht 
als ihre Heimstätte anzusehen. Vielmehr beruht ihre Ent 
Stellung auf der allgemeinen Eigenschaft des mensch¬ 
lichen Geistes, unter den Dingen Analogien zu entdecken, 
und das Wortspiel insbesondere auf der Eigenschaft der 
Sprache, Wörter gleichen Klanges mit verschiedener Be¬ 
deutung und klangähnliche Wörter zu besitzen. Das 
Wortspiel soll besonders üppig gedeihen zu Zeiten von 
Sprachrevolutionen infolge einschneidender Veränderungen 
des Lautbestandes und des Eindringens zahlreicher Fremd¬ 
wörter. Jcdöch führt der Verf. für das Bestehen dieses 
Zusammenhanges kein treffendes Beispiel an ; denn zur 
Zeit Shakspere’s war die englische Sprache, wie der Verf. 
selbst bei dieser Gelegenheit bemerkt, in ihrem Laut¬ 
bestand und ihrer Bedeutung im ganzen gefestigt. 

Die F.intheilung gewährt einen klaren Überblick über die 
verschiedenen Arten des Wortspiels: aber das Eintheilungsprincip 
auf das der Verf. besonderes Gewicht legt, hat er selbst nicht 
eingchalten. Er bezeichnet es mit Gerber als Mangel früherer Ein- 
theilungen von Sprachkunstwerken, dnss sie von der Art der 
Seelenerregung ausgegangen wären ; allein richtig sei es. von der 
Änderung auszugehen, welche die Sprachlorm erfahren kann, um 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digiti; 


zedby GOOglC 




525 


526 


Nr. 17. — Oksikrrkichischks Liitrraturblait. — V. Jahrgang. 


Figur zu werden. Das Unterscheidende bei des Verf. eigener Ein- 
theilung der Wortspiele in Sinnspiele und Kiangspiclc ist die Art 
der seelischen Wirkung ; ebenso verhält es sich mit der Eintei¬ 
lung der Klangspiele in solche mit Sinnspiel und solche ohne 
Sinnspiel. Es ist auch nicht einzusehen, warum eine noch weitere 
Einteilung nach den Arten der Seelenbewegung im Princip zu 
verwerfen wäre: eine Einteilung der Sinnspiele in ernste, humo¬ 
ristische etc. würde sogar einen besseren Einblick in das Wesen 
der Wortspiele gewähren, als des Verf. eigene Einteilung nach 
Zahl und Stellung der Wörter im Satze ; allerdings hat letztere 
den Vorzug, dass sie die Bildung weiterer Unterabtheilungen 
zulässt. Der zweite Theil enthält interessante Bemerkungen über 
die Rolle, die das Wortspiel im Leben und in der Kunst zur /feit 
Shakspere’s spielte, über Äußerungen Shakspere's zum Wortspiel 
und über die künstlerische Verwendung des Wortspiels zur Charak¬ 
terisierung seiner Personen. 

Sicht man von der Definition und der Begründung 
der Eintheilung ab, so gewährt das Buch einen guten Ein¬ 
blick in das Wesen des Wortspiels und seine Bedeutung 
bei Shakspere. 

Wien. Johannes Speck. 

jpermatt WicolauS: $ic £otiittagc<=(*uaitgcltrt.(1561.) $r£ßq. 
üoit $r. 5Hut). 2$olfati. 9Kit ^ßortriit. (’öibliotljet beutfdjer Sdjrift 
fteffer ait3 Söölpncit. Jprsgg. im Aufträge ber ©ej. ftöcberiitig 
b. üöiffenfdiaft, Sfunft u. Vitt, in 51öt)meit. 2.) $9icn, Sßrctg, 
Veipjifl, iempgftj u. greptag, 1895. 8° (XVI u. 256 S.) 2 3K. 

Diese evangelischen Gedichte des Joachimsthaler 
Cantors sind wichtig wegen ihrer großen Verbreitung, 
die sic in protestantischen und auch katholischen Ge¬ 
sangbüchern gefunden haben. Der Abdruck der Witten¬ 
berger Originalausgaben von 1560 und 1561 ist daher 
gewiss berechtigt und erwünscht. Die Ausgabe ist durch 
die Facsimile-Wiedergabe der zahlreichen Melodien auch 
für Musikhistoriker wertvoll geworden. 

Leider ist bei der Herstellung des Versmaßes das¬ 
selbe unberechtigte Festhalten an den höchst sorglosen 
Drucken (oder Handschriften) beobachtet wie bei fast 
allen Neudrucken von Gedichten des XVI. Jhs. Die Ent¬ 
schuldigung, dass die Kenntnis der Metrik des XVI. Jhs. 
noch immer auf recht schwankendem Boden ruht, gilt 
doch gewiss nicht bei strophenmäßig abgesungenen Kunst¬ 
liedern. Diesen liegt, im Gegensatz zur Metrik des Mhd. 
und des Volksliedes, eine strenge Silbenzählung zugrunde, 
genau wie noch heute der französischen Poesie. Diese 
Silbcnzählung muss bei'Strophenliedern ganz gewiss (m. 
E. aber auch analog bei gesprochenen Spruchgedichten 
dieser Zeit) strenge durchgeführt werden, selbst mit Hilfe 
von gewaltsamen Elisionen. So muss z. B. Nr. 1 Str. 6 
gelesen und gesungen werden : »Die Kremr im Tempel 
trieb er aus« oder 7,3: »Er eußert sich all seiner gwalt« 
u. s. w., und wenn selbst die Original-Hs. des Dichters 
die Elision (als selbstverständlich) unterlassen hätte. 

Wien. R. Kralik. 

Allgäuer K.. Vergleichendes Vor- und Taufnamenbüch- 
lein. Riedlingcn, Ulrich’sche Verlagsh. (1895). kl.-8° (45 S.) 60 Pf. 

Zu den in jüngster Zeit veröffentlichten Namenbüchlein 
Tetzner’s (ÖL IV, 597 i und Ortjohann’s (IV, 632) kommt als drittes 
Jas vorl. Mit Tetzner’s Arbeit hat es die lexikalische Anordnung, 
mit der Ortjohann’s die ausgesprochene praktische Tendenz ge¬ 
mein. Redet letzteres der Wiedererweckung schöner altgermanischer 
Vornamen das Wort, soferne sie nur nicht dem christlichen Sinne 
widerstreben, so will A.’s Büchlein vornehmlich der Neubelcbung 
deutscher Heiligennamen in katholischen Kreisen dienen. Vor 
Tetzner’s Vertheilung der Namen nach den Geschlechtern, worauf 
erst der Heiligenkalendcr folgt, hat vorl. Schriltohcn die einheit¬ 
liche Bewältigung des ganzen Stoffes im Rahmen des Alphabetes 
und durchlaufender Zählung voraus (im ganzen 501 Nummern): 
die weiblichen Namen stehen an ihrer alphabetischen Stelle unter 
den männlichen, was im Falle der Identität von Stamm und Be¬ 
deutung nicht geringe Raumersparnis bedeutet; bei jedem Namen 


kurz die Etymologie und Erklärung sowie der Kalendertag und, 
soweit Anlass, die Bezeichnung des Gewerbes oder Berufes, als 
dessen Schutzpatron der betreffende Heilige gilt. Zwar fände sich 
auch hier gegen einzelne Herleitungen und Erklärungen manches 
einzuwenden, doch nichts so Erhebliches, das den praktischen 
Wert des bescheidenen Büchleins verminderte: und so sei es nur 
kurz verständnisvollem Gebrauch empfohlen. 

Wien. Rieh. Müller. 


Festschrift, zum 50jährigen Doctorjubiläum Ludwig Fried¬ 
länder dargebracht von seinen Schülern. Leipzig, S. Hirzel, 
1895. gr. 8° (III u. 554 S.) M. 12.—. 

Ein Blütenstrauß, aus den verschiedensten Gärten der Gelehr¬ 
samkeit zusammengestellt. I. Hermann Baumgurt commentiert 
die ersten 11 Cap. der Poetik des Aristoteles, auf die Voraus¬ 
setzung hin, dass der überlieferte Text »in der That die Aufzeich¬ 
nungen eines im höchsten Grade klar und scharf denkenden, 
seinen Gegenstand nach allen Seiten völlig beherrschenden Kopfes 
enthielte, allerdings zunächst nur für seinen eigenen 
Gebrauch, gerade darum jedoch nicht minder streng geordnet, 
nur im Ausdruck durchwegs summarisch, oft nur andeutend 
gefasst«. II. Otto Carnuth schreibt über das Verhältnis des 
Etymologicum Gudianum zu dem sogenannten Etymologieum 
Magnum genuinum. III. Otto Eich hör st behandelt die Lehre 
des Apollonius Dyscolus vom pronomen possessivum. IV. Max 
Hecht untersucht die Hauptreden der Ilias auf ihren rhetorischen 
Gehalt hin. V. Otto Hirsch f e 1 d vermuthet, dass die Sagenreiche 
»Camillus-Legende« durch den Dichter Ennius und »den großen 
Lügenschmied Valerius Antius« ausgestattet worden sei. Historisch 
bleibt nur die Eroberung Vejis und der Feldzug gegen die Volsker, 
Äquer und Etrusker. VI. Max Jacobson berichtet über an- 
inuthende Erinneiungen von Karl Rosenkranz an Alt-Königsberg, 
(VII.) R. Jonas über den (mäßigen) Gebrauch der verba frequen- 
tativa und intensiva in Cieero’s Briefen. VIII. Arthur Joost 
benützt Beobachtungen über den Partikelgebrauch Lucians für 
die Echtheitsfrage seiner Schriften. IX. E. Kammer skizziert 
ein lebendiges Erinnerungsbild K. Lehrs auf Grund seines 
Briefwechsels. X. Elimar Klcbs sucht nachzuweisen, dass der 
sog. Hegesippus nicht den Namen einer bloßen Übersetzung des 
Josephus verdient, sondern das nach antiken Begriffen selbstän¬ 
dige historische Werk eines Christen ist, allerdings nicht des hl. 
Ambrosius, da unter anderm auch Ammianus benützt erscheint ; 
die Zeit der Abfassung mag ums J. 395 fallen. XL Emil Lagen- 
pusch gibt eine psychologische Charakteristik des Traumes. 
»Wir halten die Traumbilder (»nicht« ist offenbar hier ausgefallen) 
für Wirklichkeiten, weil wir auf sic das Gesetz der Causalität 
nicht anwenden können, ferner weil die Entstehung des Traumes 
unbewusst geschieht«, drittens, weil wir keine Kritik üben können. 
(S. 246.) Schön und eigenthümlich sind die Phasen und Perioden 
des Traumes geschildert (S. 247). XII. Eduard Loch gibt Grund¬ 
züge zu einer Geschichte der griechischen Grabschriften, die in 
der ansprechenden Erklärung des elliptischen »tautet«, sc. 6 ßtO£ 
oder aoi Xsyai, gipfeln. XIII. Arthur Lud wich charakterisiert 
die allegorisierende Homer-Deuterin Demo (eine Christin?) aus den 
erhaltenen Fragmenten. XIV. Richard M a s c h k e erörtert die 
Beziehungen zwischen Profan- und Sacralrecht im alten Rom (die 
Publication der Legisaetionen mehr eine wissenschaftliche als eine 
politische That). XV. Franz Olck behandelt die Frage, ob der 
Akanthus aus Naturnachahmung oder aus der Entwicklung der 
Palmette entstanden sei. XVI. J. Plew führt das starke Vor¬ 
kommen der Divination in der Geschichtschreibung der römi¬ 
schen Kaiserzeit auf den von Augustus gegebenen Anstoß zurück. 
XVII. Walther Prell witz leitet von ivl autu» 

(Hypostase eines adverbialen Ausdrucks), sospes vom urindo- 
german. sucstipot »Herr des Wohlseins« ab. XVIII. K. Ed. 
Schmidt gibt Nachträge zum Parullcl-Homer. XIX. Paul Stengel 
vergleicht chthonischen und Todtencult, die ursprünglich identisch 
waren. XX. J. Tolkiehn stellt die Verse des ersten Buches 
der Ovidischen Ars amatoria um. XXL Ernst Wagner erklärt, 
vertheidigt und rettet den platonischen Euthyphron. Die Schwierig¬ 
keiten verschwinden m. E. noch mehr, wenn man die soldati¬ 
schen Dialoge etwas mehr uls historische Darstellungen denn nur 
als poetisch-philosophische Compositioncn würdigt. XXII. Max 
W i e s e n t h a 1 erhebt die quacstio Thucydidea gegen Müller- 
Strübing. XXIII. Emil Zimmermann schreibt über den be¬ 
zogenen Gebrauch scheinbar selbständig gebrauchter Präterita im 
Lateinischen. XXIV. G. Zippel bespricht das Tnurobolium, 
(XXV.) G. Busolt athenische Verfassungsgeschichte und den 
Kriegsplan des Pcrikles, (XXVI) C. F. W. Mülle r einige Cäsar¬ 
stellen. kk* 


zedby GOOgk 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



527 


528 


Nr. 17. — Okstkrkkiuhischks Liitkraturbi.au. — V. Jahhoanu. 


Jelinek Dr. Franz: Homerische Untersuchungen. I. Die 

Widersprüche im II. Theile der Odyssee. Versuch einer Her¬ 
stellung der Verwandlungsodyssee. Wien, A. Holder, 1895. 8° 
(58 S.) M. 1.—. 

Ein interessanter Beitrag zur Odysseefrage, der aber wahr¬ 
scheinlich das Schicksal der übrigen theiJen, bei Vielen Anerken¬ 
nung finden, von Anderen Zurückweisung erfahren wird. Gerade 
an die äußerst schwierige Homerfrage tritt niemand mit völlig 
unbefangenem Blick heran; schon am Gymnasium werden dem 
Schüler bestimmte Ansichten darüber eingeimpft, die dann unwill¬ 
kürlich auch im Fachgelehrten fortwirken; überdies ist an ver¬ 
schiedenen Auffassungen und Beurtheilungcn eine reiche Auswahl. 
Nichtsdestoweniger wird die vorl. Arbeit mit Interesse gelesen 
werden. Der Verf. folgt der Annahme einer Vcrwandlungs- und 
einer Bogenkampf-Odyssee und stellt sich, nachdem er über die 
Widersprüche gehandelt, die Aufgabe, die Verwandlungsodyssee 
in ihrem zweiten Theile wiederherzustellen, zu welchem Zwecke 
der überlieferte Text zahlreichen Umstellungen. Einschiebungen 
und Ausschaltungen unterworfen wird. Das Resultat ist eine 
Hypothese wie so viele andere, bei denen sich fast von selbst 
die Frage aufwirft, warum der oder die Dichter der Odyssee 
gerade so hat bezw. haben dichten müssen. 

Wien. II. Bohatta. 

Zoitschr. f. dtsche Sprache. (Hrsg. D. Sanders ) X, 5. 

Schwcstcr-Seele. — Frau Hilde. — Z. Al l itteration b. Goethe. — 
E. Brief an d. Hrsg. — Vereinzelte b. Lesen niedergeschricb. BemerUgen, 
Ztschr. f. dtschen Unterricht. (Lpz.. Teubner.l X, 4. 

Siegemund, Fischart als Patriot u. Politiker. — Dietrich, D. 
dtsche Unterr. in d. pddag. Presse d. J. 1894. — Otto, Z. Auffassg. d. 
Charakters v. Schiller's »Jungfr. v. Orl.« — Uhlig, Übgen z. Fürderg. d. 
dtsch. Aufsatzes in Obertertia. — Wasserzieher, Warum verändert sich 
d. Sprache? — Block. Bemkgen üb. Lessing’s »Laokoon« u. s. EinfUhrg. 
in d. höh. Schulen als Lectüre. 

Centralbl. t. Bibliothekswesen. (Hrsg. O. Hartwig.) XIII, 7—9. 

(7.) Roth, Euch. Rüslin d. ü — Haeberlin, Z. directen Versen dg. v. 
IIss. — (8/9.) Steinschneider, Zusätze u. Berichtiggen zu m. »Bibliogr. 
Hdbch. üb. d. Litt, f hebr Sprachkde«. — Schmidt, D. Bibel d. Thomas 
v. Kempis in d. Gr Hofbibi, zu Darmstadt. — Eichler, Jak. Vogel. 


Nicephori Blemmydac Curriculum vitae et carmina, nunc primum ed. 

A. Heisenberg. Lpz., Teubner (CX, 136 S.) M. 4.—. 

Demosthenes’ ausgew. polit. Reden, gell, in d. athen. Volksvers. 351 
bis 341 v. Chr., hrsg. v. H. Reich. Ebd. (147 S.) M. 1 20. 

Flori, L. Annael. Epitomae libri II ct P. Annii Flori fragm. de Vergilio 
oratore an poeta. Ed. O. Rossbach Ebd. (LVIII, 272 S ) M. 2 80. 
Galeni Institutio logica, ed. C. Kalbfleisch. Ebd. (75 S.) M. 1.20. 
Horatius Fl., Gedichte, hrsg. v. G Schimmelpfeng. Ebd. i315 S ) M 2—. 
Pindari carrn., prolegomenis et comm. instructa, ed. W. Christ. Ebd 
«CXXVF1, 466 S.) M. 14.—. 

Iläfker H , Was sagt Shakesp.? D. Selbstbekenntnisse d. Dichters in s. 
Soneiten. E. Btr. z. Sh.-Bacon-Frage. Bcrl., Schuster & LoelTler. 
(138 S.) M. 2.—. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Goldschmidt Adolf: Der Albanipsalter in Hildesheim 

und seine Beziehung zur symbolischen Kirchensculptur des 
XII. Jahrhunderts. Berlin, Georg Siemens, 1895. gr.-8“ (154 S. 
m. 8 Taf. u. 44 Text-IU.) M. 9.—. 

Der Titel gibt den Inhalt des Werkes gut an. Rcf. 
wünscht, dass dasselbe von allen, die sich mit der 
Deutung der symbolischen Gestalten in der kirchlichen 
Sculptur beschäftigen, eifrigst consultiert werde. Er selbst 
hat vieles aus dem gehaltvollen Buche gelernt: so ist 
die Einleitung ȟber die Psalterillustration des Mittel 
alters«, weiche besonders eingehend die verschiedenen 
liturgischen Einteilungen des Psalteriums behandelt, eine 
Arbeit, welche die Forschung wesentlich vorwärts bringt. 
Gerade schön können die Illustrationen des Psalteriums 
nicht genannt werden, das aus S. Alban’s Kloster in der 
Nähe von London von den das ehemalige Nonnenkloster 
besetzenden englischen Benedictinern 1643 mitgebracht 
wurde und das nun im Besitze der Pfarre St. Godehard 
zu Hildesheim sich befindet. Der Verf. schildert die 
Handschrift, geht ihrer Entstehung nach und legt den 
Schwerpunkt der Arbeit in die ikonographische Deutung 
der Initialien, welche durch die Verbindung des Initials 
mit dem betreffenden Verse des Psalmes einigermaßen 
erleichtert wird. Es ist dem Verf. Umsicht und genaue 
Kenntnis der einschlägigen Kunsterzeugnisse und ihrer 


Litteratur nachzurühmen. Dass er dort, wo specifisch 
katholische Gebete behandelt werden, ein paar Lesefehler 
macht, ist ihm nicht besonders übel zu nehmen. Ref. 
corrigiert einfach die paar falschen Lesungen auf S. 137: 
actionts nostras quaesumus (nicht quis ); ebenso ist 
a. a. 0. unter S. 212: quaesumus statt quis und unter 
213: destructis statt destruetis zu lesen. Der hl. 
Eucherius von »Leyden« (S. 24) — recte Lyon — ist 
vielleicht (?), doch nur ein Lapsus calami. Wir wünschen 
dem Buche, das durch gute Indices seine Brauchbarkeit 
erhöht, weite Verbreitung und Verwertung für die 
Ikonographie. Die Ausstattung befriedigt alle billigen 
Wünsche. Ein Meisterstück ersten Ranges ist ja dieser 
Codex nicht, der von nun an immer wieder consultiert 
werden sollte, 

Wien. Prof. Dr. W. A. Neumann. 


R e i n e c k e Prof. Dr. Karl, Mitgl. d. kün. Akad. d. Künste zu 
Berlin, d. kön. Akad. d. Künste zu Stockholm ctc.: Die 
Beethoven’schen Clavier-Sonaten. Briefe an eine Freundin. 
Leipzig, Gebrüder Reinecke, o. J. (1896.) gr.-8°(92 S.) M. 2.40. 

In feinem Geplauder gibt der liebenswürdige Com- 
ponist, Interpret und Lehrer zahlreiche praktische Winke 
zum Verständnis und zur Ausführung der Beethoven’schen 
Kunst. Er führt in die Sonatenformen ein, macht auf die 
thematische Arbeit aufmerksam, zieht Parallelstellen heran, 
geht hie und da auch auf die Entstehungsgeschichte, auf 
Skizzen und Vorarbeiten ein. Am meisten Raum ist den 
Fragen der rhythmischen und dynamischen Ausführung 
des Fingersatzes, der Deutung der Verzierungen gewidmet. 
Der Vortrag ist von Nüchternheit und Überschwänglichkeit 
gleich frei. Zahlreiche Notenbeispiele vermitteln das Ver¬ 
ständnis. Interessante Erinnerungen, wie z. B. an Liszt’sche 
Vortragsweise, und geistreiche Bemerkungen beleben das 
anmuthige Büchlein. Wie z. B., dass Beethoven wunder¬ 
schöne Pausen componiert habe, dass seine Scalen eine 
tiefere Bedeutung haben, als die anderer Componisten, 
dass man heutzutage die »selten oder nie gehörten« 
Stücke fast auf jedem Programm findet, die angeblich 
abgespielten aber sein ganzes Leben lang nie zu hören 
bekommt, über Musikheuchelei u. s. w. Aufgefallen ist 
mir nur der Widerspruch in der Auflösung des Doppel¬ 
schlags S. 20 mit den S. 24 und öfters ausgesprochenen 
richtigen allgemeinen Principien. R. K. 

SB il feite* G. 91., Xr. b. Ifjool. u. ijjbil.: ociutl) üinb. Gin 
Gäcilieubilb and brr eöaitfjelijrtjeii Stirere. 2. umgearb. 'Jluflagr. 
(iJiiteröIotj, G. SkrtcUmatui, 1895. 8“ (128 8.) SJt. 1.20. 

Theils nach schon gedrucktem biographischen Material, 
thcils nach anderweitig aufgefundenen Nonzcn hat W. hier ein 
änderst stimmungsvolles Buch erscheinen lassen über die »schwe¬ 
dische Nachtigall«, die einst so gefeierte dramatische und Oratorien- 
sängcrin Jenny Lind. Wenn Kunstfreunde ihre künstlerische Lauf¬ 
bahn, ihren Entwicklungsgang, Erfolge und Triumphe mit hohem 
Interesse verfolgen und verfolgen müssen, da ja in diesem Ge- 
sangesmetor Natur und Kunst auf das harmonischeste vereinigt 
waren, so wird auch jedermann, mag er der Kunst und deren 
Erscheinungen noch so ferne stehen, den menschlichen Charakter 
dieser Sängerin bewundern. Sie blieb den christlichen Grundsätzen, 
die ihr von Jugend auf eingeprägt wurden, auch unter allen Um¬ 
ständen getreu, darum leuchtete sie aber auch gleich einer Lilie 
im Theatersumpf. Als gläubige Protestantin erkannte sie den Wert 
des Gebetes und der religiösen Betrachtung, schätzte ihre reichen 
Naturgaben als besondere Gnaden Gottes und bewahrte sich so 
vor jedem Künstlerstolz. Ihre großen Einkünfte theilte sie mit 
Armen und Kranken, was ihr im Volksmunde den Titel einer 
»Großalmoscnierin« verschaffte. 

Wien-Schönbrunn. Dr. Carl Schnabl. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






530 


529 


Nk. 17. — Okstkkkkichischbs Liitbkaturblatt. — V. Jahroanü. 


Zeltschr. f. christl. Kunst. (Hrsg. A. Schnütgcn.) IX, 5. 

Schnütgen, E. neues Gemälde im aliflandr. Stil v. Alexius 
Kleinertz. — Schrörs, D. kirchl. Baustile im Lichte d. allg. Kunst- 
entwicklg. — Hensen, D. Kirche zu Belm. — Beissel, D. Sculpturen 
d. Portals zu Remagen. 

Mitthlgen d. k. k. öst. Mus. f. Kunst u. Industrie. (Wien.) XI, fi—8. 

(0 ) t Erzh. Carl Ludwig. — Von d Wiener Congress-Ausstellg.: 
Folnesics. Porzellan u. Glas; Bever, D. Möbel. — Bu che r, Ausstellg. 
in Paris 1900. — (7.) Loesche, Joh. Mathesius. — (8.) Minkus, E. 
Tiroler Kachelofen aus d. 17. Jh. 

Der Kunstwart. (Hrsg. F. Avenariu».) IX, 19 u. ‘JO. 

(19.) Jugend. — Rundschau: Dichtg.; — Musik (Söhle, Dresd. 
Bericht. — Münch. Bericht); Kunstlitt. — Restaurieren. — (20.) 
Bartels, Litterar. Erziehg. — Rundschau: Dichtg.; — Musik (Söhle, 
Martin Plüddemann u. s. Balladen. — Münch. Bericht); — Bild. Künste 
(Beil. Bericht. — Münch. Bericht); — Dresd. Bericht. 


Aufleger O., Mittelalterl. Bauten Regensbgs, m. gesch. Einl. v. G. Haegcr. 

I. Münch., Werner, fol. (25 Taf.) M. 20.—. 

Habich Gg., 1). Amazonengruppe d. attal. Weihgeschenks. E. Studie z. 

pergamen. Kunstgesch. Berl., Mayer & Müller. (93 S.) M. 2.40. 

Wolf G., Studienblätter, mittelalterl. u. spät. Baukunst. Kunstgew., Malerei 
_ etc I. l. Konstanz, Schimmelwitz. fol. (20 Bl.) M. 40.—. 

Finck H. T., Wagner u. s.Wkc. D. Gesch. s. Lebens m. krit. Erl., dtsch. 

v. G. v. Skai. 1. BrcsI., Schles. Buchdr. (434 S.) M. 3.— . 

Fries Fr.. Studien z. Gesch. d. Elsässer Malerei im XV. Jh. vor M. Schon- 
gauer. Frkf., Diesterweg. (61 S.) M. 2. — . 

Schubart W., D. Glocken im Hzgth. Anhalt. E. Btr. z. Gesch. u. Alter- 
thumskde Anhalts u. z. alle. Glockcnkde. Dessau, Baumann. (580 S., 
300 Abb.) M. 28.—. 

Weisbach W., D. Meister d. Bergmann’schen Officin u. A. DUrer’s 
Beziehgen z. Basler Buchillustration. (Studien z dtsch. Kunstgesch. 6.) 
Straßbg., Heitz. (69 S.) M. 4.—. 

Kautzsch R., D. Holzschnitte d. Kölner Bibel v. 1479. (Dcrs. Sammlg. 7.) 
Ebd. (80 S ) M. 5.—. 

Weber P., D. Wandgemälde zu Burgfelden auf d. schwäb. Alb. E. Bau¬ 
stein zu c. Gesell, d. dtsch. Wandmalerei im frühen M.-A. Darmst., 
Bergsträöer. (100 S. ill.) M. 8.—. 

Stuhlfauth Gg., D. altchristl. Klfenbeinplastik. (Arch. Studien z. christl. 
Alterth. u. M.-A., hrsg. v. J. Ficker. 11.) Freibg., Mohr. (211 S.) M.7.— # 


Länder- und Völkerkunde. 

P. Scbnftiaii: $tc(tcntf>um in Dbcruiufdifinu, 

im dleric^tc lölimto. (iscparatausnabe bet Tirolcttficn 
V, ergänzt mit einer SSorrcbc uni) einem i)lamen?= unb Satt)» 
regifter.) '-Bojen, Silier & Som)>., 1895. 8° (V, 200 S.) fl. —.00. 

Gegen die einseitig romanistischc Richtung in der 
Namenforschung Tirols hob vor Kurzem Wendelin 
Förster (Litt. Centralbl. 1894, Sp. 601) hervor, dass ein 
einziger Nachweis aus dem Alterthume, wie der von 
Ivo 'jtp'.ov für Nauders (im Vinschgau) gebotene, die 
schönsten romanistischen (Kombinationen über den Haufen 
zu werfen im Stande sei. Als einen Protest gegen diese 
einseitige Richtung kann man das vorl. Büchlein be¬ 
trachten, das auf die Kelten als ältere Bewohner 
Riitiens zurückgreift und diese folglich als die eigent¬ 
lichen Namengeber Tirols und des einst von den Venöstes 
bewohnten Vinschgaus insb. in den Vordergrund schiebt. 
Dies ist schon nicht ganz berechtigt, den ersten Anspruch 
hätten da die freilich etwas nebelhaften Räter. Aber 
auch sonst wird der gesunde Kern der Anschauung des 
Vcrf. erstickt durch seine ausschweifende Keltomanie. 
Gleich das erste Capitel zeigt unter der vielversprechenden 
Überschrift »Dermaligcr Stand der keltischen Forschungen« 
den Verf. nicht über Mone hinausgediehen. Meint er 
dabei, letzterer sei als katholischer Forscher völlig 
ignoriert worden und deshalb seien die etymologischen 
Forschungen ganz auf falsche Fährte gerathen, so ist er 
im Unrecht: als eifriger Sammler deutscher Alterthümer 
ist Mone noch jetzt geschätzt und war es stets; dass 
seine keltischen Versuche unbrauchbar und der Ver¬ 
gessenheit verfallen sind, daran ist sein religiöses 
Bekenntnis unschuldig. Bedient sich nun unser Verf. 
für seine Erklärungen vinschgauischer Gewässer-, Berg-, 
Orts-, Hof-, Flur- und Personennamen des Mone- 
schen Apparates mit seinen mehr oder minder ein¬ 
gebildeten und ewig wiederkehrenden keltischen Grund¬ 
wörtern, wobei fast jeder Name, er sei noch so einfach, 
als Zusammensetzung gefasst und Ableitung beinahe gar 
nicht anerkannt wird : so bringt er seine sonst fleißige 


und reichhaltige Arbeit im Vorhinein um den Credit. 
Wenn klärlich deutsche Namen wie Annaburg, Baustadel, 
Burgstall, Chlodwig, Chlothar, Friedrich, Haide, Liechten- 
berg und Liechtenstein, Ofenwies, Reichenberg, Ried, 
Urbar, Wang, Wartenstein u. s. w. — wenn ebenso 
klärlich romanische Namen wie Canal, Canaletsch, 
Monte Cristallo, Dosso, Fossa, Fuscader, Gomagoi, Mont¬ 
fort, Prad, Trafoi (nebst dem slovenischen Tiofaiach in 
Obersteier!), Vedretta u. s. w. altkeltisch sein sollen, so 
hat eigentlich jede andere Philologie als die keltische 
ihre Daseinsberechtigung verloren. Um ein prägnantes 
Beispiel dieser Art Namenerklärung zu geben, wähle ich 
eben Montfort: nach S. 57 ist es gebildet aus irisch 
7hö in »Berg«, ta »Platz«, fot■ »Schutz« und ti »Haus« 
(also ein vierfaches Compositum !) und bedeutet »Schulz¬ 
haus auf dem Bergplatz«, Hätte sich der Verf. hier 
und sonst doch von seinem Latein helfen lassen! Auf 
diese Art lässt sich aus nichts alles machen. — Am 
meisten bedauert man die vergebliche Mühe des Verf. für 
Capitel 7 »Keltische Namen der Berge und Anhöhen». 
Hier, wo er die so bedeutsam klingenden Bergnamen 
der Ortlergruppe vornimmt und durch Heranziehen der 
so poetischen tirolischen Localmythen zeigt, dass ihm 
sinnige Vertiefung des Gegenstandes nicht fremd sei, 
hätte vielleicht besonnene Prüfung etwas Ahnungsvolles 
vor unsern Augen können erstehen lassen. Bei dem Betriebe 
des Verf. werden hier selbst die deutsche Berchta und 
Holda zu keltischen Dämonen. — Ist es richtig, dass 
der Ortler als Ortciles schon aus dem J. 1068 belegt 
ist? — Der Druck des Büchleins ist unrein. 

Wien. Rieh. Müller. 


Kanncngieser A.: Juifs et Catholiques en Autriche- 
Hongrie. Paris, Lcthielleux, 1896. 8° (363 S.) — Eine der christ¬ 
lichen Bewegung in Österreich-Ungarn wohlwollende und anziehend 
geschriebene Darstellung der jüngsten Zeitkämpfe, die nicht gerade 
erschöpfend sein will, aber dem französischen Publikum hin¬ 
reichenden Aufschluss gibt über den Kern der Fragen, welche die 
Gomüthcr bewegen. —au. 

Eine Übersetzung dieses Werkes ist soeben im 2>erlag bet' 
$aujimi3*$ructerei in Srier unter dem Titel 3ubcn unb Jttntljolifcu 
in DftcrvcufpUngarit (8°, XXXVI u. 308 3R. 2.50) erschienen. 

In der Einleitung (S. X—XXXVI) führt der Übersetzer die Dar¬ 
stellung der wichtigsten Ereignisse der Wiener antisemitischen 
Bewegung von da an, wo K. abschloss (zweite Auflösung des 
Gemeindcrathes), bis zum Einzug der Antisemiten ins Rathhaus 
weiter. Den ganzen I. Theil des Buches (S. 1 —129 »Österreich«) 
bildet ein kurzer Auszug aus Schcicher's Biographie Seb. Brunner’s, 
der II. Theil (S. 130—171) zeigt die »Juden und Christen in Wien«, 
III und IV (S. 172—271 u. 272—308) führen nach Ungarn und 
schildern die Ereignisse des ersten Jahres des Culturkampfes, der 
sich in jenem Lande abspielt. 


Zeltschr. f. österr. Volkskde. (Red. M. Haberlandt.) II, 7 u. 8. 

(7.) Moses, D. festl. Jahr im Scmmeringgebicle. — Spanitz, 
• D’ Aniweigt«. — Neubauer, I). Thierc in Sprache. Braucli und 
Glauben d. Egerldes. — Hein, E. oberöst. Märchen.—(8.) May erhnfer, 
I). Tracht d. Hauer b. Baden. — Väclavck, Land u. Volk d. mähr. 
Wallache!. — Dan, Volksglauben d. Rumänen in d. Bukowina. 

Mitthlgen d. Anthropolog. Oeselisch, in Wien. XXVI, 2. 

v. Schulen bürg, E. Bauernhaus im Berchtesg. Ländehcn. — 
Makoivs ky, Btrge z. Urgesch. Mährens. 

Ztschr. d. dtsch. Palästina-Vereins. (Hrsg. Hm. Guthc.) XIX, 1. 

Blaockenkorn, Entstehe, u. Gesch. d. Tod len Meeres. 

Globus. (Hrsg. R. Andree.) LXX, 5 -8. 

(5.) D. Schauplatz d. Krieges im ägypt. Sudan. — Krause, D. 
Existenzbedinggen d. n.w.dtschen Heidefelder. — Näpfchensteine in d. 
Schweiz. — Brincker, Bemkgcn zu Bernsmann'sKarte d. Ovamholnndes. 

— E. Atlas d. Stillen Üceans. — (Ö.) v. Seidlitz,' Pastuchow’s Beste'gg. 
d. Alagös. — Koppe, D. Fortschritte d. Photogrammetrie. — Kisalt 
T am ai, D. Erforschg. d. Tschinwangebietes auf Formosa dch. d. Japaner. 

— Förster, D. Entstehg. d. Tanganika-Sees. — Üb. d. Kassitcriden. — 

(7.) Förster, Angola u. d. Portugiesen. — G r e i m, Die Karren. - P l ey t c- 
Wzn, E. arakanes. Hausgötze. — 1). Arendsee in d. Altmark. — (8.) 

Said-Buetc, L). Aufstd. d. Drusen. — Halbfass, Üb. einige norddtsche 
Seen. — Seidel, Uns. afrikan. Colonialproducte. — Kisak Tamai, Erd¬ 
beben u. l'liitlnvclle v. 15. Juni 1896 in Japan. — Hoffman, Die Pit River 
Indianer in Californien. 


Digitized by GOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




531 


Nr 17 . — Okstkrrrichischrs Liitkraturbi att. — V. Jahrgang. 


532 


Kaden Wold., Volksthüml. aus Süditalien. Lpz», Naumann. (190 S.) M. 3.—. 
Werner Jul., Aus d. Land d. Ggsätze. Engl. Reisebriefe. Dessau. Bau- 
mann. (155 S.) M. 2. — . 

Reiffert J. C , 10 Jahre in China. Paderb., Junfermann. (2S0 S.) M. 3.50. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

®tulj ®c, Ulrich, $ritmtboccnt für bnitfdjcä uub Kirchcnrcdjt nn 
ber llmuerfität tönjel: Stic <*igcnftr(()c alä (Slrmcut 6cc> 
niittdnltcilirti gcniiauiirticu Slirriiciucrtitd. SlutritU’Uur 
lejung, gehalten am 23. -Del. 1894. Serltti, §. 39. fDtiiller, 1895. 
gr.=8" (.45 ©.) ®t. —.80. 

Unter »Eigenkirchen« sind die von den Grundherren 
des germanischen Mittelalters auf ihrem Grund und Boden 
errichteten Kirchen gemeint, über welche jene, als über 
ihr Eigenthum, die volle Herrschaft ausübten. Der Verf. 
zeigt die Entwicklung und den Umfang dieser »Kirch- 
herrschaft«, als deren Ausflüsse sich das Kegalien-, 
Spolien-, Stol- und Beneficicnrecht ergaben, und welche 
sich in jahrhundertelangem Ringen mit der Gesetzgebung 
der Kirche zu behaupten wusste; als sie aber in der 
nachkarolingischen Zeit auch auf die Bistllümer und 
freien Abteien ausgedehnt worden war (Investitur), musste 
die Kirche um ihrer Selbsterhallung willen einen Ent- 
scheidungskampf durchführen, der mit der Herabdrückung 
der Kirchherrschaft zum dürftigen Patronatsrechte endigte. 
Bezüglich der näheren Nachweise verweist der Verf. auf 
seine größere, im Erscheinen begriffene »Geschichte des 
kirchlichen ßeneficialwesens«. Was an der Darstellung 
Sachliches ist, das haben auch die katholischen Kirchcn- 
rechtslehrer und Kirchenhistoriker schon vordem Verf. und' 
der von ihm gerühmten »analytischen Methode« gewusst; 
es sei namentlich auf die lichtvollen Ausführungen bei 
Phillips (Kirchenrecht VII, 611—669) hingewiesen. Der 
Unterschied in der Auffassung ist nur der, dass man 
katholischerseits weltliche Einrichtungen, die dem Geiste 
der Kirchendisciplin durchaus fremd und zuwider sind, 
nicht selber als »Kirchenrecht« hinstellen kann. 

Lcitmcritz. Prof. Dr. V. Luk sch. 

(S o ff ii $r. Stiftet», o. tfjrofcffor in ©iittmgcn: UJciträgc jur 
S'CHffdtcu tPürfcnreforjii. Seipjig, $unifcr & .pumblot, 1895. 
gr.=8» (VII «. 159 S.) 9Jt. 3.20. 

In der That, die Maschine »Börse« soll so wenig 
zertrümmert werden wie irgend eine andere arbeitsparende 
Maschine. Aber die Maschine »Börse« soll nicht bloß 
dem Eigeninteresse, sondern auch dem bonum commune 
dienstbar gemacht werden. Ob die Ethik C.’s eine rich¬ 
tige Vorstellung vom bonum commune hat, muss dahin 
gestellt bleiben, da ihm die Fragen des Zinswuchers an 
die Credit-Institute nicht hinan zu reichen scheinen 
(S. 125). Sehr fraglich ist auch, ob dem bonum com¬ 
mune jede Beschränkung des Numerus clausus der 
Maschinenwärter dient, die Beschränkung möge die 
Börsencote, den Registerzwang für Effecten und Waren¬ 
termin-Geschäfte oder den Wertpapierbesitz betreffen 
(S. 59, 99). Mit der Beschränkung der Börsencote hat 
Österreich seinerzeit in London, gelegentlich der Ein¬ 
führung der Couponsteuer, ärgerliche Erfahrungen gemacht 
und scheint solche neuerlich in Berlin gelegentlich der 
Emission des bosnisch-hercegovinischen Anlehens machen 
zu sollen. Gegen den Registerzwang für Termingeschäfte 
spricht, dass in New-York das Surrogat für Termin¬ 
geschäfte bereits gefunden ist (S. 35). Bezüglich der 
Demokratisierung des Besitzes von Wertpapieren ist mit 
Rücksicht auf die Schwerfälligkeit und Unsicherheit des 
Hypothekenverkehrs ein österr. Hofdccret vom J. 1844 
der C. widersprechenden Ansicht.— Jedenfalls muss die 
Maschine »Börse« mit den nöthigen Schutzvorrichtungen 


versehen werden, und da diese Maschine keine mecha¬ 
nische, sondern eine gesellschaftliche ist, so kommt es 
zum Zweck des Schutzes hauptsächlich auf die richtige 
Vertheilung der Gewinst-Chance und des Risico’s unter 
die Individuen au, aus welchen sich diese Maschine 
zusammensetzt. Dabei handelt es sich nicht bloß um 
satisfactio, sondern auch um satispassio. Dass gegen¬ 
wärtig für keines von beiden gesorgt ist, ist der Grund 
der heutigen Animosität gegen die Börse, welche nicht, wie 
C. meint (S. 124), bloß unter Agrariern, sondern auch 
unter Industriellen, Kaufherren, Bureaukraten und Officiercn 
vertreten ist. Mit Recht bemerkt C., dass so kurzsichtige 
Einstreuungen, wie sie Lotz lind Hammerschlag gemacht 
haben, nur geeignet sind, zu reizen (S. 121). Der be¬ 
rechtigten Forderung nach einer dem bonum commune 
entsprechenden Vertheilung der Gewinstchance und des 
Risico’s widerspricht heute augenscheinlich die Einrich¬ 
tung der verschiedenen Formen, in welchen die Börse 
die disponiblen Arbeitsmittel aufsaugt, z. B. das Depo¬ 
siten- und Associationswesen, und in welchen die Börse 
die gesammelten disponiblen Arbeitsmittel vertheilt, ins- 
besonders das Commissions- und Emissions- Geschäft. 
Steuerpolitische und polizeiliche Maßregeln täuschen ge¬ 
wöhnlich über ihre Wirksamkeit. Einem angeblich in 
England gegen die Rcclame unter dem Namen A Beauti- 
ful World gegründeten Vereine (S. 87) dürfte auch 
C. kaum eine ernstlichere Bedeutung zuerkennen, als 
etwa dem Jakobitcnclub. Auch civilistischer Scharfsinn 
thut es nicht, wie C. richtig gegen Bahr u. Köhler betont 
(S. 80, 121 ff.), nicht einmal der immerhin interessante 
strafgerichtliche Begriff der Untreue (S. 105). Es muss 
vielmehr petitorisch, und zwar verwaltungsrechtlich vor¬ 
gegangen werden. Am wünschenswertesten wäre allerdings 
ein internationales Verwaltungsrecht (S. 108), es ist dies 
aber weder der einzige, noch der sicherste Weg. Sg. 

G r u n z e I Joseph, Dr. phil. ct J. U. : Der internationale 
Wirtschaftsverkehr und seine Bilanz. Leipzig, Duncker & 
Humblot, 1895. gr.-8° (VII u. 244 S.) M. 4.80. 

Ein Buch von nicht gewöhnlicher Bedeutung, dem 
Ref. in allen Ausführungen volle Zustimmung entgegen¬ 
bringen musste. Das Schwergewicht liegt einerseits in der 
Betonung eines causalen Zusammenhanges zwischen 
Handels- und Socialpolitik, andererseils in dem Nach¬ 
weise, dass das innere Gleichgewicht es sei, das für 
Bereicherung oder Verarmung eines Volkes die Haupt¬ 
sache bilde ; aus der Handelsbilanz hingegen kann 
schlechterdings nichts geschlossen werden; denn die 
äußere Wirtschaftsbilanz (Handels- und Zahlungsbilanz) 
ist nur ein Correlat der inneren. — Es ist höchst be¬ 
friedigend und für die Zukunft viel versprechend, wenn 
man sieht, wie das Princip des »Sichselbstgenugens« und 
der Harmonie in der Production eines Volkes zusehends 
EYeunde und ausgezeichnete Vertreter findet. Es ist dies 
gleichbedeutend mit einer Abkehr vom Concurrenzsystem 
des ökonomischen Liberalismus, und hierin liegt das Heil 
der Völker! Es muss daher G. vollkommen zugestimmt 
werden, wenn er mit der civilisatorischen Forderung 
schließt: »Wir müssen uns vor Augen halten, dass die 
äußere Macht eines Staates nur in der inneren wurzeln 
kann. In der Hebung der gesunkenen Consumtionskraft 
im Lande selbst und durch Anstrebung einer zweck¬ 
mäßigen Vermögensverthcilung liegt der wirtschaftliche 
Beruf unserer Zeit!« 

Innsbruck. Dr. Freih. zu Weichs-Glon. 


Digitized b) 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



533 


534 


Nr. 17 . — Oksierrbichischrs Littrraturblatt. — V. Jahrgang. 


Christi Dr. Fr.: Die rechtliche Natur der Dotationen der 
Bischöfe und Domcapitel nach baierischem Recht. 

Regensburg, J. Habbel, 1895. gr.-8° (40 S.) M. 1.—. 

Die juristisch im ganzen gut durchgeführte Abhandlung 
weist nach, dass der im bayerischen Concordate den Bischöfen 
und Domcapiteln zugesicherte Anspruch auf Dotation für diese 
selbst zwar kein eigentlich völkerrechtlicher, aber doch ein 
öffentlich rechtlicher und nicht bloß ein privatrechtlicher sei. Ab¬ 
gesehen von einigen minder belangreichen Einwendungen (gegen 
die S. 18 Rom angedichtete Gewinnsucht dort, wo es sich ihm 
doch nur um wenigstens theilweise Zurückerlangung des wider¬ 
rechtlich geraubten Kirchengutes handelte; gegen die Übersetzung 
des ratione S. 29 f. durch »im Sinne«, es heißt soviel als »wegen«, 
»auf Grund« u. a.) muss der Schluss als ganz unbefriedigend be¬ 
zeichnet werden. Es ist nicht bloße Pflicht der atrquitas, sondern 
im eigentlichen Sinne Gerechtigkeitspflicht des bayerischen Staates, 
die vertragsmäßig übernommenen Dotationen zu leisten, und die 
letzteren sind nach ihrer Leistung an die Kirche als Kirchen¬ 
eigenthum im wahren und vollen Sinne aufzufassen. 

Wien. v. D a h 1 a u. 

Eammluitf) fcoit citHlrcctjtlictjcii (?itftfrfictbisttftcn be$ f. f. 

Cberflcu ©eri<f)t3fjofe$. $r3ß. ». £eop. s 4?»aff, 3of. ö. Sei)et) 
lt. 3$ittc. Strupafy. 29 ÜBb. (®lit bem i8cr^cid)nti)e ber ©ejefecä* 
[teilen u. bem [t^ftemat. Sicgifter f. ÜBb. XXIX..) 29ieii, SKang, 
1895. gr.*8° (807 S.) SR. 12.—. 

Der XXIX. Band dieser unter der Leitung bewährter Com- 
pilatoren trefflich gedeihenden und in Fachkreisen so beliebten 
Sammlung bringt 513 Judicate (Nr. 13.551 bis incl. 14.063). 
wovon 495 Entscheidungen aus dem J. 1891, 18 Entscheidungen 
(in einem gesonderten Nachtrage dem Werke beigefügt) älteren 
Datums (1883—1890) sind. Das den Fachjuristen bekannte Ver¬ 
zeichnis der einschlägigen und der citiertcn Gesetzesstellen nebst 
systematischem Register schließt, wie alljährlich, auch diesen Band 
ab. Eine zu empfehlende, wenn auch mit unverkennbarer 
Schwierigkeit verbundene Neuerung für diese Sammlung wäre ein 
alphabetisches Sachregister, welches der Novak’schen Sammlung 
fraglos rasch zu ihrer derzeitigen Verbreitung mitverhollen hat. 
Derartige Sammlungen sind hauptsächlich für die Praxis ge¬ 
schaffen und ein alphabetisches Sachregister ermöglicht gewiss 
ein rascheres Auffinden der gewünschten Entscheidung, als ein 
genaues Durchgehen des Verzeichnisses der Gesetzesstellen, während 
das systematische Register, an und für sich ein lobenswertes 
Stück Arbeit der Verf., für den Praktiker fast wertlos ist. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 

Türkei Siegfried: Die Arbeitsstatistik mit besonderer Berück¬ 
sichtigung des österr. Gesetzentwurfes und der Reformanträge. 
Eine kritische Studie. Wien,Brnumüller, 1895. gr.-8° (78S.)M. 1.50. 

Eine Schrift von etlichen 70 Seiten, wovon 29 dem im 
Titel angegebenen Thema gewidmet sind. Dieser führenden Ab¬ 
handlung sind mehrere Essays beigegeben, die mit der Arbeits¬ 
statistik in keinem oder doch nur sehr losem Zusammenhänge 
stehen. Verf. vertritt warm die Bedeutung der Arbeitsstatistik und 
bespricht die österr. Regierungsvorlage. Er wünscht die Aus¬ 
dehnung des zu gründenden Arbeitsamtes auf alle Arbeitszweige 
und hält schon aus diesem Grunde die Einreihung desselben in 
ein bestimmtes Ministerium für unmöglich, gleichwie es nach 
seiner Ansicht im Interesse der Selbständigkeit des Amtes läge, 
cs überhaupt keinem Ministerium unterzuordnen. 

Eine Vertiefung des Problems der Organisation der Arbeits¬ 
statistik kann in der Aufstellung derartiger, verwaltungsrechtlich 
nicht ausgedachter Vorschläge, sowie in der vom Verf. gewünschten 
kritiklosen Übertragung der in Amerika getroffenen Vorschriften 
über den Verkehr mit den Parteien nicht erblickt werden. Auch 
die bereits stattgehabten Verhandlungen im Gewerbeausschusse 
des Abgeordnetenhauses scheinen dem Verf. nicht näher bekannt 
geworden zu sein, so dass seine Schrift, wiewohl eben erst er¬ 
schienen, sich doch nicht einmal als vollständig actuell darstellt. 

i. c. 

Sociale Praxis, (Hrsg. J. Jastrovv.) V. 45 u. 46. 

(45.J D. Socialpolitik aut d. Herl. Gew.-Ausst. — Hofstede de 
Groot, L). Wahlrechts-Ausdehng. in Holland. — Adler, I). Frage d. 
Arbcitslosen-Versicherg. in ihrem ggwt. Stande. — (46.) D. Parteien in 
Selbstzeichngen. — Vandervcldc. I). internat. socialist. Congrcss in 
London. — v. Frankenberg, I). ggseit. Aushilfe d. Krankencassen. — 
v. Mango 1 dt, Gommunale Wohngspolitik in d. Schweiz u. in Dtschld. 
Österr. Zeitschr. f. Verwaltg. (Hrsg. k. Hügel mann.) XXIX, 29—32. 

(29.) Ho eget, Z. strafrechtl. Seite d. Thicrseuchcngesetzc. — (30.) 
Hu gelmann, 1). Kartenbrief. — (31 32.) Ders., D. Rohrpost. 

Allgem. Juristen-Zeltg, (Hrsg. M. ßrei tens tein.) XIX, 21—30. 

(21.) 1). Discipl.-Verfahren b. d. Advocatenkainmern. — (22.) Be¬ 
richtig". d. Meistbotes. — Nadastini, Z. Reform d. Gefängnisverwaitg. 


-—(23.) Klein, D. Bcdeutg. d. Civilprocess-Reform. — (24/25.) Bacrn- 
reither, D. Wirkgen d. neuen Executionsordng. — (26.) Seidel, D. 
Schweiz. Militär-Strafprocess. — Advocaten im Justizdienst. — (27.) I). 
neue Civilprocessordng. u. d. Bagatcllgerichtshöfe. — (28.) Amster, D. 
Geseiz üb. d. Einräumg. v. Noihwegen. — Reform d. Civilprocesses. — 
(29.) Sternberg, I). culposc Pressdclict. — »Im Anlang war d. That.« — 
(30.) Habermann. Z. Reform d. Stempel- u. Geblirenwescns in österr. 
— D. Recht d. Frau. 


ü e v a s Ch. S.. Grundsätze d. Volksw.lehre, üb. v. W. Kämpfe. Freibg., 
Herder. (521 S.j M- 7.— . 

Waldheim Sib. v., D. Frau ist schuld! E. Weckruf zum Kampf gg. d. 
soc. Noth. Lpz., Werther. (79 S.) M. 1.50. 

Wright H., Soc. Briefe an Schulze u. Genossen. Ebd. (228 S.) M. 1. — . 

Freu den thal B., D. Wahlbestechg. E strafrechtl. Unter suchg. Brest., 
Schietter. (71 S.) AI. 1.80. 

Spahn M , Verlassgs - u. Wirtsch.gesch. v. Pommern 1478—1G25. Lpz., 
Duncker & Huinblot, (202 S.) AI. 4.60. 

VV i ttich W., D. Grundherrschaft in N.-\V.-Dtschld. Ebd. (461, 143 S.)13M. 

Oppenheimer Fz , I). Siedlgsgenossensch. Versuch c. positiven Über- 
windg. d. Communismus dch. Lüsg. d. Genossenschaftsproblems u. der 
Agrarfragen. Ebd. (633 S.) M. 13.-. 

Wen ck stern A. v., Marx Ebd. (265 S.) M. 5.20. 

Feig J , Hnusgew. u. Fabrikbetrieb in d. Bcrl. Wäsche Industrie. Ebd. 
(149 S.) M. 3.20. 

Born hak C., Allg. Staatslehre. Berl., Heymann. (258 S.) M. ß.—. 

Stier-Somlo F., Z. Gesch. u. rcchtl. Natur d. Rentengüter. Bcrl.. Putt¬ 
kammer & MUhlbrecht. (79 S.) M. 1.60. 

Eberle C., Grundeigcnth. u. Bauerschaft. E. volksw. Rechtssiudic z. 
Lösg. d. Agrarfrage. I. Ebd. (254 S.) M. 3 60. 

Grosse K,, I). Foimen d. Familie u. d. Formen d. Wirtschaft. Freibg., 
Mohr. (245 S ) M. 5.-. 

Helmer I*. A., I). Reform d. Gcwerbcbesteuerg. in Els.-Lothr. Straübg., 
Straübger Dr. u. Verl.-Anst. (108 S.) M. 2.50. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

I. U t c t) c t SSitfjetm : Karmin. (®eifte?&elbcn, f)t?g. non Stilton 
Bettelt) eim. 11). Slnnb.) Berlin, ßrnft ipofmnnn & Co., 18%. 8" 
(II u. 208 @.) SR. 2.40. 

II. # ü f f b i n fl .fjaralö, $rofeffor an ber Itnipcrfität fiopenfjogen : 
(Ilmried S'arWin. Eine populäre Xarftellung fehle« ücbcttS 
uub feiner ücfirc. Slutorificrte Überlegung au 3 bem Sänifcfjen. 
(Berlin, E. Jgctjmnnn, 181>ö. gr.«8° (30 S. nt. Söilbn.) SJI. —.50. 

I. Wie mitgelheilt wird, ist dieses Buch aus einer 
Anzahl früher veröffentlichter biographischer Skizzen 
entstanden, die der Verf. durch Zusätze vermehrt hat. 
So erklärt sich die für eine Biographie merkwürdige Art 
der Eintheilung. Es zerfällt in sieben Theile, die folgende 
Überschriften tragen : Darwin’s Familie, Darwin’s Schul- 
und Universitätszeit, die Erdumsegelung, Lebensweise, 
Arbeit und Freundeskreis in der Heimat, Darwin’s 
Charakter, Darwin’s Werke, Einige Briefe von Darwin. 
— P. sucht Darwin nach Möglichkeit gerecht zu werden 
und hat diese Charakteristik mit großer Wärme ge¬ 
schrieben; wenn es aber dem Verf. nicht gelungen ist, 
eine Biographie zu schreiben, so ist er schuldlos, nemo 
ultra possc obligatio'. P. erzählt S. 149, dass er einst 
eine Biographie Darwin’s an den Herausgeber der Preuß. 
Jahrbücher gesandt habe, sie sei ihm aber mit der Be¬ 
merkung zurückgeschickt worden, dass zwar der Wert 
der Notizen (!) nicht verkannt würde, dieses Knochen¬ 
gerüst interessanter thatsächlicher Angaben müsse aber 
mit mehr biographischem Fleisch umgeben werden ! Der 
Hrsg, hatte es mit seinem Urtheil ernst gemeint und 
Preyer ist im Unrecht, wenn er glaubt, dass die Ab¬ 
lehnung in einem Vorurtheil gegen Darwin seinen Grund 
gehabt habe. Auch für die vorl. Arbeit gilt diese Kritik; 
sie bietet nur Schilderungen aus Darwin’s Leben ; seine 
wissenschaftliche Bedeutung hingegen hätte nur dann in 
das rechte Licht gesetzt werden können, wenn P. Darwin’s 
System, Entwicklungs- und Selcctionslehre, im Verhältnis 
zu den damals geltenden Lehren betrachtet und ge¬ 
schildert hätte, insonderheit zu denen Cuvier’s, Lamarck’s 
u. A. So würde die Bedeutung Danvin’s erst hervor¬ 
getreten sein, was durch die Wiedergabe der Urtheile von 
Zeitgenossen nicht zu erreichen war. Wer die Biographie 
eines Mannes von der Größe Darwin’s schreiben will, 
der bat aber vor allem seine eigene Persönlichkeit in den 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



535 


53C 


Nk. 17. — Orstrrkrichischrs Liitrraturbi.att. — V. Jahrqanq. 


Hintergrund treten zu lassen! Was thut aber P. ? 
Kr schreibt zugleich seine eigene Lebensgeschichte. Das 
letzte Capitel (80 S.!), das zum Theile der Wiedergabe 
von Briefen Darwin’s an P. gewidmet ist, ist einfach 
unlesbar. Wir wollen in einer Biographie über Darwin 
doch nicht Theile aus P.’s Doctordissertation, »der ersten 
Darwinistischen Inauguraldissertation« erfahren; eben¬ 
sowenig wollen wir hören, was P. alles für wichtige 
Arbeiten geschrieben hat, die er Darwin sämmtlich über¬ 
sandte. Ja sogar ein Vortrag wird abgedruckt, den P. 
in der Jenaischen Gesellschaft für Medicin gehalten hatte, 
der aber nicht protokolliert worden war! Sein Buch über 
die Blutkrystalle wird dem Inhalt nach geschildert, sein 
Buch über die Seele des Kindes S. 164, seine Unter¬ 
suchungen über die Lebensvorgänge ungeborener Thiere 
S. 166, die zu dem Darwinismus in absolut keiner Be¬ 
ziehung stehen u. s. w. — nichts wird uns geschenkt. 
Was soll die Schilderung aus P.’s Entwicklungsgang 
S. 131 ? Wie Darwin’s Lehrer auf P. gewirkt hat, ist 
uns Lesern doch ganz gleichgiltig! Was wir gern erfahren 
hätten, wäre z. B. der Unterschied zwischen Darwin’s 
Selectionslehre und dem Häckelismus gewesen, denn cs 
genügt nicht, in einer Biographie Darwin’s von Ultra¬ 
darwinismus zu sprechen, und ein Wort Huxley’s an¬ 
zuführen, dass Hackel den Darwinismus entdarwinisiert 
hätte und Darwin »den eigentlichen Häckelismus vom 
Darwinismus streng geschieden wissen wollte, weil 
jener ihm zu weit gieng.« So gut gemeint diese Charak¬ 
teristik auch sein mag, sie gibt von Darwin nur ein 
verschwommenes Bild, das nur derjenige, der in seinen 
Werken gut Bescheid weiß, zu ergänzen in der Lage ist. 

II. ln gedrängter Darstellung erfährt man über Darwin’s 
Leben, seine Persönlichkeit und Entwicklungsgang alles 
Wissenswerte. Der Verf. hat auf 30 S. mehr gegeben, 
als Preyer in seinem weitschweifigen Buche. PI. ist 
enragierter Darwiniar.er, was hei einem Philosophen 
doppelt wunderbar ist. Zu tadeln ist, dass, wie es in 
den meisten Charakteristiken Darwin’s geschieht, seine 
Lehre von der natürlichen Zuchtwahl, der eigentliche 
Darwinismus, nicht genügend von der Abstammungs- und 
Entwicklungslehre geschieden wird. Das ist deshalb nöthig, 
weil die erstere mehr und mehr bekämpft und verworfen 
wird von Anhängern der letzteren. 

Berlin-Steglitz. Hamann. 

Brögger Dr. W. C., ord. Prof. d. Min. u. Gcol. an der Univ. 

Kristiania: Die Eruptivgesteine des Kristianiagebietes. 

II. Die Eruptionsfolge der triadischen Eruptivgesteine bei Predazzo 

in Südtirol. (Videnskabssclskapets Skrifter. I. Mathematisk-nnturv. 

Klasse. 1895. Nr. 7.) Kristiania, in Commission bei Jacob Dybtvad, 

1895. gr.-8“ (IV u. 183 S. mit 19 Fig. im Text.) M. 8.—. 

Eine äußerst wertvolle, kritische Bearbeitung der 
berühmten, vielbesprochenen Eruptivgesteine der Gegend 
von Predazzo. Eine historische Einleitung führt die bis¬ 
herigen Arbeiten über das Gebiet in größtentheils rein 
sachlicher, wohlthuend ruhiger, kritischer Darstellung vor. 
Die Gesteinsdefinitionen sind vorwiegend auf chemische 
Verhältnisse basiert, die besonders durch den Vergleich 
mit außeralpinen Gesteinen an Bedeutung gewinnen. Die 
gewöhnlich als gangförmige Massen aufgefassten Pyro- 
xenite (Monzon-Hypersthenit, Diabas, Augitfels) werden 
als Grenzfacies des Monzonits erklärt. Bezüglich der viel 
umstrittenen Frage nach der Reihenfolge der Eruptionen 
bei Predazzo und am Monzoni erfahren wir Folgendes ; 
Die meisten Beobachter halten dafür, dass das älteste 


Digitized by 


Eruptivgestein der Monzonit gewesen, ihm folgte der 
Turmalingranit, beide durchsetzt der »Melaphyr« und 
Augitporphvr und schließlich drang der Liebeneritporphyr 
empor. Reyer hält den Granit für älter als den Monzonit. 
Nach B. sind die ältesten Ergüsse jene des Augitporphyrs 
(und Melaphyrs), der Monzonit und dessen Grenzfacies 
(die PjTOxenite) sind in der Tiefe erstarrte Äquivalente; 
in diesen ist der Granit später eingedrungen. Die diesen 
letzteren durchsetzenden schwarzen Gänge haben nichts 
mit dem Melaphyr des Mulatto zu thun, es sind jüngere 
Camptonite, die möglicherweise auch noch am Gipfel 
des Mulatto auftreten. Die Orthoklasporphyre (Liebenerit¬ 
porphyr) sind zum Theil porphyrische Apophysen des 
Granits, theils Äquivalente der Camptonite. 

Innsbruck. B 1 a a s. 


3 laut mar io» Kamille: ®«8 Osnbe ber äöctt. ÜJtit ©c- 
nefjmigimg bes '-BerfafferS ins Ueutf^e übertragen »cm Earl 
Senkel. Ißforjljeint, ©. §aug (1896). 8° (VIII, 276 @.) 'S?. 3.—. 

Der Verf. versetzt uns in diesem Buche in das XXV. Jh., 
da ein Komet den Menschen Furcht vor einem drohenden Welt¬ 
untergang einjagt; naturwissenschaftliche und sociale Zukunfts¬ 
bilder der abenteuerlichsten Art entrollt der Verf. in den einzelnen 
Capiteln. Bis zu welchem Gipfel der Sinnlosigkeit und zugleich 
tendenziöser Verstiegenheit F. dabei kommt, zeigt der Kampf der 
Geister, der sieh in der Sixtinischen Kapelle zu Rom abspielt und 
der darin gipfelt, dass das »vatikanische Concil« dem Papst das 
Prädicat »Eure Göttlichkeit« verleiht und ihm göttliche Verehrung 
erweist. Es ist darnach nicht mehr nöthig, zu sagen, dass F. 
durchaus auf dem Boden des modernen naturwissenschaftlichen 
und philosophischen Materialismus steht und dass dementsprechend 
das ganze Buch mit dieser Anschauung durchtriinkt ist. 


@fd)clbtufi .vtatto: ÜKaturbilbcc nuä allen 'Jonen. SJiünftcr, 

Mb. SRuffcH, 0 . 3. gr.=8° (142 @.) »?. 2.—. 

-: $et TBnlb unb feine '-öcnioßucr. Ebb. o. 3- fl»-'8° 

(144 S.) m. 2.-. 

Zwei Schriften, die sich nach Inhalt und Form am besten 
zur Lectüre für die Jugend eignen. In bunter Mannigfaltigkeit 
bietet der gewandte Verf. eine Anzahl von beschreibenden und 
erzählenden Stücken, untermischt mit Gedichten und hübschen 
Holzschnitten; die Form ist durchaus populär und dem Verständ¬ 
nisse und den Vorkcnntnissen der Jugend angemessen. Auch von 
Seiten der Tendenz (soweit davon die Rede sein kann) sind die 
beiden Bücher nur zu loben. 


Natur u. Offenbarung. (Münster. AschendoriY.) XI.II, 7 u. 8. 

(7.) v. II eb b er. D. menschl. Eigenwärme u. ihre F.rhaltg.— Rimbach. 
D. frnp. Urwald. — Hain dt, Ornith. Beobachtgcn zu Andechs i. J. 1805. 
— Wasmann, Z. neueren Gesch. d. Entwicklgslehre in Dtschld. — Mni e r, 
Astron. Rundschau. — Maier, Himmelserscheingen im August 1895. — c8.) 
Maier, D. Meteoride u. Aerolithen. — Feeg, Ü. atmosph. Luft. — Wiss. 
Rdschuu: Busch, Meteorologie; — Wiegand, Ilygien. Rdsch.; — Hove¬ 
stadt, Reine Chemie. — Maier. Himmelserscheingen im Sept. 1895. 
Meteorolog. Zeitschrift. (Red. H. Hann, G. Hellmann.) XIII, 7. 

Dallas, Obere Luftslrömgen üb. d. ind. Monsun-Region. — Cltrlis, 
Üb. Anemnmeter-Aufstellg. — Bedeutg. d. Kohlensäuregehaltes d. Luft. f. 
d. Temperatur d. Erdoberfläche. — Trabert, Neuere Beobachtgen tib. d. 
Verdampfgsgeschwindigkt. — Klimatafel f. Bad Gastein. — Einfluss d. 
Mondes u. d. Sonne auf d. Luftdruck-Veriagerg. — Schm i dt, K. Btr. z. 
Frage d. Vertheilg. d. magnet. Observatorien üb. d. Erdoberfläche. — 
Schott, meteorolog. Gescllsch. — Dazu: Namen- u. Sachregirter zu d. 
Bden I—XX. 1860—1885 d. Ztschr. d. (Ssterr. Gesellsch. f. Meteorologie. 
Bearb. v. Dr. St. Kosllivy. (152 5., 

Naturwls». Rundschau, (ßrschwg., Vieweg.) XI. 29 —32. 

(29.) Trowbridge, Kohlenstoff u. Sauerstoff in d. Sonne. — 
Kenrick, D. Potentialsprtinge zw. Gasen u. Fltlssigkten. — Kraus, 
Physiologisches aus d. Tropen. — (30.) Goltz u. Ewald, D. Hund m. 
verkürztem Rückenmark. — Goldschmidt, E. Projectionsgoniomeler. — 
Lei ss. Üb. Ncuconstructionen v. Instrumenten 1. krystaltograph. u. petro- 
graph. Untersuchgen. - Ruciborski, Üb. d. Einfluss äußerer Bedinggen 
auf. d. Wachsthumsweise d. Basidiobolus ranarum. — (31.) Fenyi, Üb. e. 
neuen Gesichtspkt u, neue Erklärgen d. Erscheingcn auf d. Sonne. — 
Roberts-Austen, Üb. d Diffusion d. Metalle. — BIochmann.D. Epi 
thelfrage b. Cestoden u. Trematodcn. — (32.) Sella, Üb. liotosphär. 
Isanomalen d. Temperatur. — Luther, Elektromotor. Kraft u. Vertheilgs- 
gleichgewicht. — Steinach, Üb. d. clektromotor. Erscheingen an Haut¬ 
sinnesnerven b. adäquater Reizg. 


Apstein C., D. Süßwasserplankton. Methode u. Resultate d. qunntit. 

Untersuchg. Kiel, Llpsius & Tischer. (201 S. ill.) M. 7.20. 

Heger Rieh., D. Erhalte, d. Arbeit. Hann , Helwing. (305 S.) M. 8.—. 
Apäthv St.. D. Mikrotechnik d. thier. Morphologie. 1. ßrschwg., ßruhn. 
(320 'S.) M. 7.60. 

Fuhrmann A., D. Theodolithe, ihre Einrichlg., Prüfg. u. Berichtieg. Lpz., 
Seemann. (135 S.) M. 3.—. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





537 


Oesterreichisches Luteraturbi.att. 


V. Jahrgang. 


538 


Nr. 17. 


Medicin. 

Fritsch Dr. med. Heinrich, Prof, der Gynäkologie u. Geburts¬ 
hilfe, geh. Medicinalrath u. Director der kgl. Frauenklinik an 
der Univ. zu Bonn: Die Krankheiten der Frauen, für Ärzte 
u. Studierende dargestellt. (Wredcn's Sammlung modiciniseher 
Lehrbücher. Bd. I.) 7. neu bearb. Aufl. Berlin, Friedr. VVreden, 
1890. gr.-8° (XII u. 515 S. mit 225 Abb. in Ilolzschn. u. 4 Tat', 
in Heliogr.) M. 11.40. 

Es muss rühmend hervorgehoben werden, dass der Verf. in 
jeder neuen Auflage seines gynäkologischen Lehrbuches sich be¬ 
müht, dasselbe durchaus aul die Höhe der jeweiligen Errungen¬ 
schaften der Disciphn zu stellen. Auch die jüngst erschienene 
7. Auflage zeigt dieses von Erfolg gekrönte Streben, in textlicher 
wie in illustrativer Hinsicht immer Vollkommeneres zu bieten; 
man kann sagen, dass wenige Seiten des Buches — obwohl die 
vorige Auflage erst vor zwei Jahren ausgegeben wurde — ohne 
Änderungen und Zusätze geblieben sind. Für die in dieser Aus¬ 
gabe als Anhang hinzugekommene Phannacopoen gyimekologica 
(S. 531 — 539) werden besonders Anfänger dem Verf. dankbar 
sein, dagegen ist es vom praktischen Standpunkt aus zu bedauern, 
dass das Capitel über die Hysterie weggebheben ist, so sehr cs 
theoretisch richtig ist, dass die Hysterie nach modernen Anschau¬ 
ungen nicht eine spccifische Frauenerkrankung darstcllt. Was 
Übersichtlichkeit der Eintheilung, Klarheit der Definitionen und 
souveräne Beherrschung des ganzen weitläufigen Stoffes anlangt, 
darf man das nach jeder Richtung hin erprobte Handbuch von F. 
in die erste Reihe stellen. s. 


Wiener Min. Wochenschrift. (Wien, Braumüller.) IX, 31— 34. 

(31.) Klein, Z. Kenntnis d. Ausscheid", v. Fibrin u. fibrinart. 
Gerinnseln. — Marischier. Klin. Untersuchucn üb d. Wirkg. der an 
Aldehyd gebund. schwefel. Säure im Weine. — Haberda, Plötzf. Tpd im 
Raufhand'*l, Verdacht auf gcwalts. Tödtg. — (32) Malfatti, Üb. d. 
Alloxurkörper u. ihr Verh. z. Gicht. — Büdinger, Lineare Osteotomie 
d. Schenkelhalses b. statischer Schenkelhalsverkrümmg. (Coxa vara). — 
Vuöetid, Übermangans. Kali als Antidot b. d. acuten Opiumvcrgiftg. — 
Pan di, Halbseit. Gesichtsschwitzen b. centraler Facialislühmg. — 33.) 

Redlich u. Kaufmann. Üb. Ohruntcrsuchgcn b. Gehörshallucinantcn. — 
Richter, Z. Differentialdiagnose zw. Kohlendunst- u. Lcuchtgasvergiftg. 

Heller, Üb. c. Fall v. psych. Taubheit im Kindesalter. — (34.) Bern- 
heimcr.D Sehnervenkreuzg. b. Menschen. Ludwig u. Smita, Chcm 
Untersuchg. des Eisensäuerlings d. Falkenhayn • Quelle in Dorna-Wntra 
iBukow.) — Kofend, Z. Casuistik d. beiderseit. traumat. Hültgelcnks- 
luxationcn. — v. Wcnusch, Üb. e. Fall v. Tauchertod. 

Die Praxis. (Gott., neuerlich.) 1, 15 u. 16. 

(15.) Bresgen, Gefahren u Unzweckmäßigkt. d. Nnsenspülgcn. — 
Perlia, L). Bestimmg. d. Refraction vermittels d. Schattenprobe (Scia- 
scopic).— Zengcrle. Apparat z. intrauterinen Dampfanwcndg. — Leiser. 

D. Deformitäten d. unt. Extremität u. ihre Behandlg. — Karger, Bert. 
Brief. — (16.) Bürkner, Üb. d. Behandlg. d. Eczems am Ohr. — Karger, 
Z. Rehandlg. d. Lungenphthise. — Stamm, D. Bedeutg. d. Rhinitis 
tibrinosa. - Liebmann, Stottern. — David, Aus d. Praxis. 

Hygieia. (Hrsg. F. C. Gerster.) IX, 11. 

Schwcninger, E. Arzteschulc. — Liebe, Socialhygienisches. — 
Schleicher, Culturlcben u Gesundht. — Gesundhtspllege u. Wohlfahrts- 
einrichtgcn auf d. Bcrl. Gew.-Ausst. — Landmann, Gg. d. Ferienschule. 
Centralbl. 1 . Nerwenheilkde u. Psychiatrie. (Coblenz, Groos.) 189:5 (XIX.) 
Mai u. Juni. 

(Mai.) Ko her t, Üb. Jodquecksi.herhämol. — Kurelia, Z. biolog. 
Verständnis d. somat. u. psych. Bisexualität. — (Juni.) Knauer, Btr. z. 
Meralgia parnsthetica. — Roncoroni, E. neue Färbgsmcthodc f. d. 
protoplasmat. Fortsätze d. Purkinje’schen Zellen u, die Achsencyiinder. — 
Sokolowski, Hysterie u. hyster. Irresein. 

Jahrb. f. Kinderheilkde u. phys. Erziehg. (Lpz., Teubner.) XLI, 3/4 u. XLII. 1. 

Firbas, Z. Kritik u. Therapie d. >childdrüsenerkrkgcn im Kindes¬ 
alter- — Neurath, Btr. z.Larynxsyphilisim Kindesalter. — Johanessen, 
Bemerkgen üb. d. Behandlg. atroph. Kinder in d. Couvcuie. — Schön, 

E. Beobachtg. üb. familiäre cykl. Albuminurie. — Ive ihn an n, Btr. z. d. 

Erfahrgen üb. d. künstliche Lrnährg. gesunder Säuglinge. — Epstein, 
D. Anwcndg. d. Gastrodiaphanic b. Säugling. — Czerny, Z. Kenntnis d. 
physiolog. Schlafes. — Czerny, D. Beurtheilg. d. Erfolge küustl. Er* 
nährg. an magendarmkrken Kindern d. 1. Lebensjahres — Keller, .Btrge 
z. Kenntnis d. cykl. Albuminurie. — Thiemich u. Papicwski, Üb. d. 
Ernährg. magendarmkrker Säuglinge m Gärtner’scher Fettmilch. — 
Kamiexiski, Üb. chylöse Ergüsse in die serösen Höhlen d. Körpers in¬ 
folge e. Falles v. Ascites chylosus b. e. Säuglinge. — Ilclbing, Z. 
Casuistik d. muskulären Makrogloliie. - v. Bremen, E. Btr. z. Casuistik 
d. chron Hydrocephalus. — (I.) Arbeiten aus d Pädiatr. Klinik zu Lpz.: 
So lt mann. D. Resultate m. d. Behring’schen Heilserum im Kindcrkrkcn- 
haus 1895. — Seiffert, Tendovaginitis gonorrh., e. Btr. z. Lehre v. d. 

Gonoirhoc im Kindcsalter. — Hesse. Z. Casuistik d. Pfeifferschen Drüsen- 
ficbers. — Lange, E. Kall v. gleichzeit Infecllon m. Scharlach u. Masern. 
— Eichhorn, Üb. Diabetes insipidus im Kindesalter. — Hartung, D. 
Serumcxantheme b. Diphth — Rocssler, 3 Fälle v. Ichthyosis diffusa. 


Bum A., Hdb. d. Massage u. Heilgymnastik f. prakt. Arzte. Wien, Urban 
& Schwarzenberg. (443 S. ill.) M. 10.-. 

Schultzc O., Grundr. d. Kntwicklgsgesch. d. Menschen u. d. Säugethiere. 

I. Lpz , Engelmann. 1 170 S. ill.) M. ö.—. 

Dornblüth 0., Klinik d. Neurosen f. d. prakt. Arzt. I. Lpz., Hartung. 
145 S.) M. 2.50. 

Fürst L., Pathologie d. Schulzp.-Impfg. Berl., Coblcntz. (110 S.) M. 2.25. 
Kehr IIs., D. chirurg. Behandlg. d. Gallenstcinkrkht. Berl., Fischer. (239S.) 
Landau L. u. Th., D. vaginale Radicaloperaiion. Bcrl., llirsclnvald. 
(tos S.) M. 6.—. 


Digitized by GOOQlC 


Militärwissenschaften. 

©elf C., Cbcift j. : 3tii8 ben «‘rlcfcniflcn iinb (^riiinc« 
riiiincu cinc8 nltcn Officicrtf. 5tarl3ntf)e, Jt. 3- Siciff, 1894. 
8” (IV ii. 2<iii 6.) 9Jt. 2.—. 

B. trat int J. 1S45 in die Armee seines Heimat¬ 
landes Baden, verbrachte in derselben die Revolutions¬ 
jahre 1848 und IS 19, machte die Feldzüge 1848, 1849 
gegen Dänemark, 18SÖ gegen Preußen, 1870/71 gegen 
Frankreich mit. In diesen Zeitraum fallen die Erlebnisse, 
die er erzählt, und die Wandlungen, welche die Ereig¬ 
nisse der genannten Epochen in seinem eigenen Vater- 
lande bewirkten, treten in seiner Erzählung dem Leser 
klar und deutlich vor die Augen. Er bekundet Verständ¬ 
nis für die durch den Krieg von 18ö0 geänderte Lage 
der Dinge in Deutschland und weiß sich in die ihn 
persönlich betreffenden neuen Verhältnisse nicht nur zu 
fügen, sondern sich auch darin zu behaupten ; aber für 
eine vollkommene Umgestaltung seiner Individualität kam 
die Gewalt dkser Verhältnisse zu spät. Sie konnte ihn 
nur äußerlich uniformen; in seinem Innern war er von 
den Eindrücken seiner aufnahmsfähigsten, nämlich der 
vorangegangenen Lebensperiode erfüllt, er blieb ein echtes 
Kind der Heimat. Darin aber liegt eben der Wert seiner 
Publication. Die der Erzählung entströmende süddeutsche 
Offenheit, die nichts vertuscht, nicht minder, als die unter 
den Erlebnissen und Erinnerungen getroffene Auswahl 
mögen heute wohl nicht ganz zeitgemäß erscheinen, 
scheinbar auch den Strahlenglanz der Gegenwart trüben, 
manche Phase der Entwicklung derselben profanen Augen 
vorführen ; aber nur eine so freimüthige Darstellung der 
Vergangenheit vermag dem lebenden Geschlechte un¬ 
trüglich zu zeigen, wie dessen Väter beschaffen und 
welcher Art die Nothwendigkeiten waren, die sich in 
den Ereignissen des bezeichneten Zeitabschnittes erfüllten. 
Militärwissenschaftlich kommt nur das die badische Armee 
bis 186Ö betr. kricgsgeschichtlichc Moment in Betracht. 

Wien. S p i g 1. 


Mül'er II. v., D- Entwicklg. d. dtsch. Festgs- u. Belagergs-Artillerie in 
Bcz. auf Material. Organisation, Ausbildg. u. Taktik v. 1875-95. Bcrl., 
Mittler. (574 S.) M. 14.—. 

Liebeskind, Gesch. d. Ilus.-Reg. Fürst K. A. v. Hohenzollern Nr. 40' 
Ebd. (466, 141 S.) M. 14.-. 

Mueller v. f Gesch. d. Gren.-Reg. Prinz Carl v. Preußen Nr. 12. 1813--15. 
Ebd. (675 S.) M. 11.—. 

RunzcM., BeimKönigs-Rcg. 1870/71. Feldzugserinngen. Ebd.(164S.) M. 1.80. 
Woide K., Friedensmanöver u. ihre Bedeutg. Dtsch. v. Krallt. Ebd. (112 S.) 
M. 2.75. 

Mahan A. T., D. Einfluss d. Seemacht auf. d. Gosch. Ebd. (634 S. ill.) 
M. 12.50. 

llergseil G , I>. Fcchtkunst im XV. u. XVI. Jh. Prag, Calvc. (631 S. ill., 
48 Taf.) M. 48-. 

Bihäly J.. Applicator. Besprechg. J. Felddicnst- u. Gefechtsvorschriften 
f. d. Subaltcm-OtTicier. 2 Bdc. Wien, Seidel. (133. 104 S.) fl 3 60. 
Keltschn J., Üb. d. Anlage kleinerer Gefeclitsübgen u. J. Vcrfus.sg. d. 

Übgs.-Aufnahmen. Ebd. (54 S ) 11, L—. 

Van-Zel v. Arlon A., Applicator. Übgen aus d. flüchtigen Befestigg. E. 

Entwurf d. Vorgangs. Ebd. (144 S.) M. 4.-. 

Leitfaden d. allg. Kriegsgesch. z. Gebr. an d. k. u. lc. Mil.-Akademien. 
Ebd. (568 S. ill.) fl. 5.-. 

Wucherer Frh. v., Studie üb. d. Aufklärungsdienst u. d. diesfäü. Ver- 
wendg. d. Fußtruppcn. Ebd. (131 S.) M. 13. . 

Weitzenstein J. Frh. v„ D. Geschützwesen u. d. Artillerie in d. Landen 
Brschw. u. Hannover v. 1365 b. z Ggwt. 1. Lpz., Ruht. (187 S ) M. 3 50. 
Dangclmaier E., Phil. d. Mil.-Rechts. Wien, Braumüllcr. (104 S.) M. 2 00. 
Bauer A., Kritik d. Friedensbewegg. Fiume, Reinhard (113 S.) M. 1.50. 
Fabricius IIs., D. Parteigänger Friedr. v. Hellwig u. s. Streifzüge, im 
kriegsgesch. Zus.hg. betrachtet. E. Btr. z. Gesch. d. kleinen Krieges in 
d. J. 1792-1815. Berl., Bath. (260 S.) M. 6.-. 

Bleibtreu K., Krit. Btrge z. Gesch. d-Krieges 1870/71. Jena, Costenoble. 
(418 S.) M. 8 

B UI ow v., D. Militär d. öWcltthle 1895. Lpz., Zuckschwerdt. (171 S.) M.2.50. 
Zoeliner E., 1 ). Bayern in Schlesw.-Holstein 1848-50. E. Btr. z. bayr. 

Kriegs- u. Heeresgcsch Münch., Lindaucr. (150 S.j M. 3.—. 

Mantel Gg., Ausbildg. d. Infanterie f. d. Gefecht u. im gefechtsmäß. 

Schießen. Münch., Ackermann. (88 S.) M. 1. — . 

Bouvier A. u. J. Krainz, Episoden aus d. Kämpfen d. k. k. Nordarince 
18(30. Graz, Styria. (306 S.) M. 3.40. 

Frankenberg Fred Graf. Kriegstagebücher v 1866 u. 1870 1. Ilrsg. v. 
H. Poschinger. Stuttg., Dtsche Verl -Anst. (439 S.) M. 5.—. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



530 


540 


Nh. 17. — Okstkrrrichischbs Littrraturbi.att. — V. Jahhoanu. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

©> i l f c 9Irtf|ur, Sugoiicur für Elcflrotcdjuif: 3)ie (Slcltncitäf, 
ihre (frgcugung uns ihre 'Jlnluciibutig in gnbiiflric un6 
(»ctucrltc. Allgemein »crftüitMid) bargcftcUt. 2. üerbrffcrtc unb 
bcrmcljrte Sluflagi'. Scipgig, Dito Spanier, 1895. gi.-'H“ (Vit u 
627 S. mit 11 Steif, ii. 811 Jci-t-gn.) nt. 8.—, gr'bb. SOL 10.— 
Wer kennt nicht das »Buch der Erfindungen«, jenes 
viel gelesene und noch öfter mit hastiger Eile durch¬ 
blätterte Werk, das schon vor Jahrzehnten der heran 
wachsenden Jugend ein lieber, kluger Genosse gewesen, 
das so manchen strebsamen Jüngling anregte, als Mann 
der That energisch fortzubauen an dem großen Gebäude 
der Cultur, das wir unseren Vorfahren verdanken. 
Auch das vorl. Werk ist ein »Buch der Erfindungen«. 
Mit großer Umsicht hat der Verf. aus dem heute 
schon kaum übersehbaren Gebiete elektrotechnischer 
Erfindungen die wichtigsten hervorgehoben und mit einer 
für den Laien höchst anregenden naiven Plasticität ge¬ 
schildert. Nach einer allgemeinen Einleitung, die wir 
allerdings als den schwächsten Theil des Ganzen be¬ 
zeichnen müssen, schildert W. die wichtigsten Ein¬ 
richtungen für die Erzeugung und Fortleitung elektr. 
Ströme. Die weiteren Capitel behandeln : Elektr. Beleuchtung 
und Heizung, Elektromotoren, Galvanochemic, Telegraphie, 
Tclephonic u. s. w. Der Verleger hat keine Kosten gescheut, 
um durch vortreffliche Text-Figuren und Tafeln den 
instructiven Wert des Buches zu erhöhen, das sich gewiss 
einer freundlichen Aufnahme seitens der wissbegierigen 
Leser erfreuen wird. 

Wien. Max J ü 11 i g. 


Wiener Landwirtschaft!. Zeltg. (Hrsg. II. H i tsch m an n.) XLVI, 57—G6. 

(57.) Frankl, Inwieferne können uns variable Getreidezölle helfen? 

— Simony, E. nähergsweise maihcm. Präcisierg. d. Leistgen v. Pferden 
b. Flachrennen. — (58.) Graf L. Kolowrat, Geldwährg. u. öetreidepreisc. 

— Frimbcrger, Der Unvernünftige. — (59.) Legislator. Bestrebgen behufs 
Förderg. d. Rindvichzucht in Ostcrr. — Müller, D. Rinderschau zu 
Stuttg.-Cannstatt. — D. brenn. Wald. — (60.) Welche Ursachen veran¬ 
lassen d. Niedergg. d. Getreidepreise? — Zukowski, D. Pflanzenbau auf 
d. Wanderausstellg. zu Stuttg.-Cannstadt. — Beim Gerstcndrusch. — (61.) 
Seidl, D. landwirtsch. Berufsgenossenschaften. — Burda, D. Fisch¬ 
brut. — Pcriculum in mora. — (62.) I). Rübenbau. — Unser Garten im 
August — (63.) Z. Lage d. europ. Landwirtsch. — D. Gcräthe u. Maschinen 
auf d. Cannstatter Ausst. — Mein Igel. — (64.) D. Ausst. d. Mezöhegyeser 
Regionalpferdczuchtvcreins in Budapest u. d. Staatsgestüt Radautz. — 
Schuppli, K. Pinzg. Alpcnwirtsch. — (65.) Lambl, I). Gold d. Land¬ 
wirtsch., d. Dünger. — Schuppli, D. Pinzg. Rind in e. Großbetrieb in 
Pinzgau. — (66.) Wiener, D. Pavillon d. Krzh. Friedrich auf d. Mi11.- 
Ausst. in Budapest. — Mlcoch, Rotzkrankht. u. Mallein. 


An des L. E., Vegetabil. Fette u. öle, ihre prakt. Darstellg. etc. Wien 
Ilartlcben. (347 S ) M. 5 —. 

Abel L., Praxis d. Baumeisters. Ebd (213 S.) M. 4. . 

Beneschke G., Magnetism. u. Elektr. in. Rücks. auf d. Bedürfnisse d. 

Praxis. Herl.. Springer. (272 S.) M. 6 - . 

Trebo Cr., Tiroler Kochbuch. Brixen, Pressverein. (154 S.) M. 2.—. 

Jo ly F , D. Beleuchtg. u. Wasscrversorgg. d. Stadt Köln. Köln, Bachem, 
fol. (139 S.) M. 6.— 

Thompson S.. Mehrphas. elektr. Ströme u Wechselstrommotoren. Üb. v. 

K. Strecker. Halle, Knapp. (250 S ill.) M. 12.—. 

Hiiberle E. u. O., D. inn. Ausbau d. bürg. Wohnhaus. 1. Licfg. Stuttg., 
Wittwcr. (10 Taf.) M. 7.60. 

Würz E., D. Luxushunde, ihre ZUchtg., Erziehg. u. Dressur. Münch., 
Kiltingcr. (212 S.) M. 2 50. 

Schöne Litteratur. Varia. 

3-rcl)tag @ufta»; (öcfammclfc SGBctfc. ücipjig, @. .§itjef, 
1890. 75 Lieferungen k 9JL 1.—. 

Als im J. 1864 die »Verlorene Handschrift« von G. Freytag 
erschien, schloss eine Anzeige dieses Romancs im »Litter. Hdw.« 
(Nr. 34, 161 f.) mit den Worten: »Alles in allem genommen — 
man darf sich von Herzen freuen, dass Deutschland einen Dichter 
wie G. F. besitzt und dass derselbe jung genug ist, um seinen 
beiden grollen Schöpfungen noch mehr als eine ebenbürtige Nach¬ 
folgerin geben zu können.« Diese Hoffnung hat F. im reichsten 
Maße erfüllt, und wenn bereits vor zehn Jahren, noch zu Leb¬ 
zeiten des Dichters, die erste Gesamintausgabe seiner Werke 
erscheinen konnte, so bezeugt das, wie bald und wie sehr seine 
Kunst unter der Flut der aufsteigenden Tagesvvare den Charakter 
des Classischen annahm : uns gilt F. mit Recht als einer der 
bedeutendsten jener Dichter, die, zeitlich Epigonen der Classiker, 


dem Geiste derselben zunächst stehen und deren Werke, weil sie 
den Besten ihrer Zeit genug gethan, für alle Zeiten leben werden. 
Es ist darum mit Freude zu begrüßen, dass sich bereits das Be¬ 
dürfnis nach einer neuerlichen Gesammtausgabc der Werke F.’s 
geltend macht: ein erfreuliches Zeichen, dass der gesunde Sinn 
unseres Volkes auch durch die vielen fremden Einflüsse der 
jüngsten Zeit, wie sic von Frankreich, von Russland, von Däne¬ 
mark und Skandinavien ausgegangen sind, und durch die 
mancherlei eigenartigen Blasen, die die litterarische Production 
der unter diesen Einflüssen groß gewordenen »Jüngsten« im 
Bereiche der eigenen Production geworfen, doch dem Echten und 
Großen nicht entfremdet werden konnte. Hat der Verf. in einzelnen 
seiner Schriften vielleicht mehr als für die Dichtung nöthig war, 
seinen protestantischen Standpunkt betont, so müssen wir ihm 
das, nach den Worten des obeitierten Kritikers, vergeben gegen¬ 
über dem hohen Ernste und der gesunden Sittlichkeit, welche 
seine Werke von Anfang bis zu Ende durchwehen. r. 


$ r ii 11): t iin berliner ftiomatt. Berlin, %. 

SwuttDcin, 1896. 8° (242 S.) SR. 4.—. 

Verkommene Roucs und Spieler, sittenlose Frauen, erbärm¬ 
liche Ehen, eine bis ins Mark hinein verfaulte Gesellschaft: alles 
das gibt es in Berlin und findet man in jeder großen Stadt. Aber 
diese »Berliner« Romane, die wie Pilze aus der Erde schießen, 
beschäftigen sich doch zu ausschließlich mit solchen Verhältnissen, 
als dass man ihrer nicht herzlich müde weiden sollte. Immer 
sagen sie nur dasselbe und sagen es gewöhnlich so »schnodderig«, 
so platt und unkünstlerisch, dass man die Bücher ärgerlich bei 
Seite legt. Das arbeitstüchtige, wachsende, lebenskräftige Berlin 
mit seinem wackeren Mittelstände und seinen intelligenten Arbeitern 
wird in diesen Romanen todtgeschwicgen. Immer derselbe Klatsch 
und Tratsch, dieselbe Fäulnis. Und einer schreibt schlechter als 
der andere. Viel Hefe und wenig Schaum — nach jeder Rich¬ 
tung hin. E. M. 


9J! a u t f) tt c t fti-ij: Sie bunte iltcibe. berliner ÜHoman. 
2Jiünd)Cti, Sllbcrt Sangen, 1896. 8” (427 <S.) SK. 4.—. 

Schon das Titelbild Hisst den Inhalt errathen: ein Ochse, 
der mit einem Lorbeerkranz geschmückt ist, und ein Löwe, der 
die Dornenkrone trägt! Hat da ein armer Gemeindeschullehrer, 
der mit dem Kopfe im Himmel ist und mit den Füßen in der Erde 
Schmutz watet, den Einfall, ein Stück' zu schreiben, ein Drama: 
»Das hohe Lied«. Der Mann nun, der die Unerfahrenheit und 
Reinheit eines Kindes besitzt, dem seine Kunst ein Heiligthum ist, 
der soll »gemacht« werden, in die »bunte Reihe« kommen — 
natürlich durch ein Weib, seine Gönnerin! Diese entwickelt nun 
im Romane das ganze System der bunten Reihe mit großer Sach¬ 
kenntnis, und mit außerordentlichem Geschick hält sie die leitenden 
Fäden in der Hand. So versteht sie es, sich mit wenig Kosten — 
die tragen andere Leute — sich den Ruf einer Protectorin junger 
Talente zu schaffen und erreicht dabei ihren Hauptzweck — sie 
amüsiert sich. Im Hause dieser Frau Mascha kommt der Lehrer 
Bohrmann zum erstenmal in Gesellschaft; es sind alles Leute, 
die auch »gemacht« werden wollen, lauter Interessenten. Eines 
ist auf das andere angewiesen, eines sucht das andere zu über¬ 
tölpeln, jeder sucht seinen Platz am Futtertrog! Wcr’s versteht, 
sich zu ihm durehzudrücken, sei’s auf diese oder jene Art, ver¬ 
dient oder unverdient, der hat gewonnen! Mit vielem Humor und 
scharfer Charakteristik schildert M. diesen Kampf. Dass der arme 
Idealist Bohrmann nicht als Sieger aus dem Kampf hervorgeht, weil 
er nicht die Qualitäten besitzt, um sich »machen« lassen zu können, ist 
bald ersichtlich. Er zieht sich, angcckelt durch das wirre Treiben 
des Großstadtlebens, zurück, sucht sein Glück in seiner Seele 
und will auch von der Kunst nichts mehr wissen. »Die Kunst ist 
nur zum Zusehen, von draußen macht sie glücklich, aber nur 
nicht dazu gehören!« — Von etlichen ganz überflüssigen Stellen 
abgesehen, in denen der Verf. dem Gcschmackc der Welt, die er 
schildert, allzu weitgehende Concessionen macht, gehört das Buch 
zu den besseren seiner Gattung. 

aöcftficcf) L.: $Iu3 bent .^cjrcnfcffcl ber Beit grauen) dutlb 
mtb ftrauengröfjc. 9iomait. 10.—12. Xaufenb. Berlin, Verlag 
ber Bücfjerfreunbe, 1894. 8° (428 @.) 9R. 6.—. 

Ein Roman, der, wie Frau Kautsky’s »Helene« (ÖL V, 220), 
mit socialistischen Ideen erfüllt ist, wenn sic auch nicht zur 
leitenden Tendenz werden. Schon aus diesem Grunde muss 
man — wenn auch Frau Kautsky an Begabung ihre jüngere 
Rivalin übertrifft — den Roman des Frl W. künstlerisch für 
den gelungeneren erklären. Auch wächst das Talent der Verf. 


Digiti; 


* Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



542 


541 


Nr. 17. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


sichtlich während des Arbeitens; muthet einem in den ersten 
Capiteln manches fast schülerhaft an, so gewinnt nach und nach 
die Handlung mit dem Umfange zugleich an Tiefe und Concinnität, 
die einzelnen Gestalten treten in immer schärferen Umrissen her¬ 
vor und es kommt ein gewisser großer Zug in den Roman, der 
ihn trägt und lesenswert macht. Sehr merkwürdig ist die Stelle 
(S. 173 f.), worin die Verf. psychologisch auszudeuten sucht, wie 
ein ernst sinnender Arbeiter vom Christenthum hinweg — das 
man in diesem Falle (die Vcrf. wie ihre Helden leben in Deutsch¬ 
land) wohl für den Protestantismus nehmen muss, was auch aus 
einzelnen Stellen des Buches zweifellos hervorgeht — sich dem 
Socialismus, »der neuesten Weltreligion«, in die Arme wirft. Sein 
Messias ist dann freilich ein Betrüger. — Von den schwächeren 
ersten Capiteln und mancherlei Unwahrscheinlichkeiten absehend, 
darf man den vorl. Roman immerhin als einen der besseren unter 
der Unmasse der Erscheinungen erklären. 

Farrar F. VV.: Mrok i brzask. (Abenddämmerung und Morgen- 
rothe. Eine Erzählung aus der Zeit Nero’s. Mit der Erlaubnis 
des Autors aus dem Englischen übersetzt von K. M.) Krakau 
Poln. Verlagsgesellschaft, 1894. 8°. (331 S.) 

Abenddämmerung und Morgcnröthe — das in sich zu¬ 
sammensinkende Heidenthum und das immer heller auflcuchtende 
Licht des Christenthums. Hier die sittenlosen, nach Mord und 
Greuel aller Art dürstenden Heiden, dort die von ihrem tiefen 
und reinen Glauben beseelten Urchristen. Auf der einen Seite 
Nero mit seiner entmenschten Rotte von Folterknechten, Mord 
auf Mord häufend, auf der anderen die begeisterten Anhänger des 
Gekreuzigten, die für ihre Überzeugung gelassen in den Tod 
gehen : das sind die Personen und Verhältnisse, welche uns der 
englische Archidiacon Farrar in seiner historischen Erzählung 
vorführt; er schöpft seinen Stoff aus den besten Quellen, benützt 
die neuesten Forschungen und bewahrt in meisterhafter Weise 
das Localcolorit. Auf eine kunstvolle Entwicklung der Erzählung 
ist F. nicht bedacht; man glaubt vielmehr fast, eine historische 
Darstellung vor sich zu haben. Trotzdem ist das Buch höchst 
anziehend, und die polnische Lesewelt wird dem Übersetzer Dank 
wissen. Die Übersetzung ist gelungen. 

Czernowitz. R. F. K a i n d !. 


« H t tttcr 33ertf)ct u.: £)ic Xtcfinnccffcn. Wontcm. $)re*ben, 
(£. ^icrfou, 1893. 8° (354 8.) Wl. 5.—. 

Die Tiefinnersten sind jene Sorte von Leuten, die Heine als 
räudige Strohmiane und alberne Gecken benamste. Sie finden 
sich am häufigsten unter Philosophen und Kunstkritikern, die die 
Hohlheit ihres Wissens hinter geschraubten, hochtrabenden Sätzen 
verbergen, deren Sinn, wenn sie überhaupt einen haben, man erst 
nach zwunzigmaligem Durchlesen herausfindet. Ihre Ansichten 
und was sie sagen, ist im Grunde wertlos und langweilig, aber 
sie machen Bücher daraus, die sehr gelehrt erscheinen. Diese 
Species hat sich Frau v. S. in dem vorl. Buche mit viel Humor 
zum Gegenstand ihrer Satire gemacht. Das Buch ist ihr sicher 
als ein Verdienst anzurechnen. Sind auch jene »Tiefinnersten«, 
wie sie sie schildert und deren Geistesproducte sie auszüglich 
wiedergibt, vielleicht am Aussterben, so existieren sie immerhin 
noch reichlich in einer anderen Variation. Um für das Buch ein 
allgemeines Interesse zu gewinnen, hat die Verf. ihre Ansicht in 
die Form eines Romanes gekleidet. So hübsch derselbe nun auch 
gehalten ist, ihre Absicht dürfte sie nicht erreicht haben, denn 
das Gros des romanlesenden Publicums ist denkfaul und das 
verträgt die Schrilt nicht. 

$^otnad (£mil: 40 0rf)aufptcfcr. (Srinttcrmtgcn 

aus meinem fiebeti. I. $b. Berlin, (Snrl $>uttcfcr, 1895. 8° 
(304 8.) m. 3.—. 

Ein Buch für alle Verehrer und Verehrerinnen des beliebten 
Komikers. Liebenswürdig und bescheiden, immer voll guten 
Humors, führt uns der Verf. durch schlechte und gute Zeiten 
seines reichbewcgten Lebens. Das beigegebene Bildnis wird Vielen 
erwünscht sein. 

Cotta Johannes: Ehefolter. Roman. 3. Aull. Leipzig, Aug. 
Dieckmann. 8° (208 S.) M. 2.—. 

Eine Warnungstafel für alle, die sich verheiraten wollen, 
zum Schluss mit der Apotheose auf die freie Liebe ! Der Verf. 
versteht in glänzendem Stil, in lebendigen Farben zu schildern. 
Er erzählt all die Qualen einer unglücklichen Ehe. die die Infe¬ 
riorität des Weibes verschuldet hat. Dass er aber nicht diese, 
sondern die Institution der Ehe dafür verantwortlich macht, liegt 
wohl in den modernen Principien? 

Digitizedby CiQj 'QIC 


Cotta Johannes: Verweibt. Ein Cyclus moderner Novellen. 
2. Aull. Leipzig, Aug. Dieckmann, (s. a.) 8° (189 S.) M. 2,—. 

Hier dreht C. den Stiel um, daher der Titel »Verweibt«. 
Ausgehend davon, dass die Frau allein das eigentlich bewegende 
Moment im Leben ist, versteigt er sich so weit, das Weib sowohl 
in physischer als ps 3 f chischer Hinsicht als den Mann beherrschend 
hinzustellen. Das gibt natürlich oft Widersinniges und wirkt 
unerquicklich. Die beiden letzten Stücke »Gestorben«, eine 
Phantasie, und »Die Rose«, ein Märchen, bringen uns aus der 
schwülen Atmosphäre in eine gesundere Luft. Trotz der ver¬ 
fehlten Tendenz versteht es aber der Verf. überall durch scharfe, 
klare Darstellung unmittelbar zu wirken und seine Anschauung 
zur Geltung zu bringen. 

8 tcm$ Slngitft: 3?ttIjncnfünftUrittucn. Vornan. Sreülau, 
©djlef. »erfag^tnftflft, 1895. 8 ° (319 6 .) 3JL 4.—. 

All die Kämpfe, Mühseligkeiten und Kabalen, denen Theater¬ 
damen auf dem schmalen, steilen Wege zur Größe ausgesetzt 
sind, erzählt der Verf., der den Fachmann auf jeder Seite verräth, 
nach gesammelten Erfahrungen in einfacher, schlichter Weise. Er 
sucht die allerwärts vorhandenen Vorurt'neile gegen Bühnenkünst¬ 
lerinnen zu zerstreuen, indem er in seinem Romane zeigt, dass an 
eine Dame, die wie sonst nur Männer auf sich selbst angewiesen, 
nicht der Maßstab des im häuslichen Kreise lebenden Mädchens 
zu legen ist. 

Unter dem Titel: »©emfcnGrifr. Sltytn^itniortfiijrijeS in 
SBort lt. iöilb.« erschien soeben in 2. Auflage im Gering tooit 3 . 
Äöfel in Kempten, 8°. 104 8. (1.20) eine Sammlung köstlicher 

kleiner Schnurren in Vers und Prosa, wie sich solche in den 
geselligen Cirkeln der Alpenvereinssectionen anzusammeln pflegen. 
R. Baumbach hat in seinem »Enzian« Ähnliches geliefert; das 
vorl. Büchlein ist zudem mit einer Anzahl von hübschen Illustra¬ 
tionen geziert. Es ist zu erwarten, dass dieser »ersten Portion« 
noch weitere nachfolgen werden. 

Ein in seiner Anlage durchaus neuartiges Unternehmen ist 
die Internationale Revue Cos mopolis, welche seit Beginn dieses 
Jahres erscheint. Als Herausgeber fungiert E. Ortmans, als Ver¬ 
leger T. Fisher Union (London), Armand Colin & Cie. (Paris), 
Rosenhaum & Hart (Berlin). A. Hartieben (Wien), sowie eine New- 
Yorker, eine St. Petersburger und eine Amsterdamer Firma. Der 
Drucker ist nicht genannt. Die Revue erscheint dreisprachig, und 
zwar nicht in der Art, dass die nämlichen Artikel in drei Sprachen 
zugleich gedruckt würden, sondern jedes Heft umfasst, streng 
genommen, eine englische, eine französische und eine deutsche 
Revue, deren jede von den hervorragendsten Autoren versorgt 
wird. So bietet z. B. das neueste (August-) Heft im ersten Drittel 
sechs englische Aufsätze, das zweite Drittel enthält sieben Essays 
in französischer Sprache, das letzte sechs deutsch geschriebene 
Artikel. Inhaltlich setzen sich die Beiträge zusammen aus besserer 
Belletristik, populär-wissenschaftlichen Darstellungen aus allen 
Wissenszweigen, und Chroniken über das Neueste aus den Ge¬ 
bieten der Litteratur, des Theaters und der Politik (im deutschen 
Theil wird die litterarische Chronik von A. B'ettclheim, die Theater¬ 
chronik von O. Neumann-Hofer, die politische von »Ignotus« 
besorgt). Der Preis für die einzelnen Monatsbände (die Bezeich¬ 
nung Heft für die ca. 300 S. Lexikonformat wäre nicht zutreffend) 
ist mit fl. 1*50 sehr billig angesetzt, und es ist darum zu er¬ 
warten, dass das Unternehmen ein gutes Gedeihen finde. Wir 
werden den Inhalt jedes einzelnen Heftes der »Cosmopolis« im 
ÖL reproducieren. 

Cosmopoll«. (Hrsg. F. Ortmans.) VIII, 8. 

(I) Gissing, A Yorkshire Lass. — Ilarrison, The True Cosmo¬ 
polis. — Mc Carthy, Bloated Armaments. — Browning, The Comite 
de Salut Public in the Light of Recent Documents. — Robertson, Current 
German Literatur;:. — Norman, The Globe and the Island. — (II.) 
Lavedan, 40 Minutes de Retard. — Chai I ley-Bcrt, La Tunisie et la 
Colonisation fran 9 » — Filon, Litt. d'Outre-Manche. — Tourgueneff. 
Lettrcs ined. publ. par E. Halperine Kaminsky. — Claretie, Le Büffle. 

— Faguet, Le Livre ä Paris. — de Pressen.se, Revue du Mois. — (III.) 
Burckhard, In d. Schule d. Lebens. — Lange, Frauenvvahlrecht. — 
v. Meysenbug, Genius u. Welt (Briefe v. R. Wagner). — Furt- 
waengler, D.Tiarn d. Kgs. Saitapharnes. — B1 enn erhasse11, I). Ethik 
d. mod. Romans. — Ignotus, Politisches in dtschcr Beleuchtg. 
Historisch-poli«. Blätter. (Hrsg. E. Jörg. F. Binder.) CXVIil, 4. 

Erinnergen an d. Ministerzeit Bismarck’s. — Homer als Jugend¬ 
bildner. — Z. Regel d. hl. Benedict. — Wider d. Quietismus. — I). russ. 
Trugspicl u. d. europ. Schande in d. Türkei. — D. kath. Orden u. Congregg. 
Beil, z. Aligem. Ztg. (München.) 18%, Heft 31 u. 32. (Nr. 176—IH7.I 

(31.) Koepp, Aus d. Bcrl. Museen. — L). Entstchg. d. Rittergutes. 

— Spcctator, kirchenpolit. Briefe. — Federn, R. Burns. — Müller, 
Uh. d. Ursachen d. Blitzschläge in Bäume. — Neger, Üb. d. hohen Anden 
v. Chile u. Argentinien. — Stumpf, Rede z. Eröffog. d. III. Internat. 
Congresses f. Psychologie. — Noch einm. Ks. Nikolaus u. Papst GregorXVl. 

— Kruse köpf, D. Lage auf Sicilien. — (32.) Michaelis, K. Curtius. — 
Rau s chen her g, Süddtsche Architektur u. Ornamentik im XVIII. Jli. — 


Original from 

PRINCET0N UNIVERSI 



543 


Nr. 17. — Oesterreich isches Littkratiirblatt. 


V. Jahrgang, 


544 


Kath. Seelsorge in Schwaben vor 50 J, — v. VV’eilen, Neue Erzählgen. — 
Scherrer, J. H. Campe. - Hartmann, Herbstfnhrten in Syrien. 

Das Magazin f. Litteratur. (Hrsg. O. N eu m a n n - II o fe r.) LXV, 33 u. 34. 

(33.) Schwann, £unila. — Tolstoj, L). mcnschl. Freiheit. - 
Kloesser, D. jüngste litternr. Entwicklg. in Frkrch. — Roquette, 
Heimat u. Fremde in d. dtsch. Lyrik. — v. Milde, Manifestationen d. 
Weibern pfindens. - S t a n i u k <» w i tsch, E.originelles Paar. — (34) Jerom«, 
3 Mann in e. Boot (vom Hunde ganz zu schweigen). — Osborn, D. Jub.- 
Kunstausst. — Nodnagel, Musikschriftstellerei. 

Der Stein der Weisen. (Wien, Hartleben.) VIII, 17 u. 18. 

17.) I). »Blumengärten Poseidons«. — Marmorieren d. Bücherschnitte. 
— Astron. Mitthlgen. I). Nat.-Observatorium zu Paris u. d. astro- 
physikal. Obs. zu Meudon. — Weberknecht u. Schulspinne. — D. Meteoro¬ 
logie der Alten. — (18.) Muschclthiere. — Architekton. Formenlehre. — 
Entstehg. d. Alpen. — D. Golfstrom. — Bestimmg. d. Festigkt. u. Dehn- 
barkt. d. Garne. — Eis-Fabrikation im Kleinen. — Vcrmehrg. d. Kamelien. 


Deutscher Hautschatz in Wort u. Bild. (Rcgcnsbg., Pustet.) XXII, 15. u. 16. 

(15.) Mclati v. Java, D. Düberly-Geheimnis. — K o 11 b a eh, Auf d. 
Zechen d. Ruhrgebietes. — May, D. Jagd auf d. Millionendich. — 
»E. verrückte Welt.« - Dreibach, Sprachmünzen. — Mehlcr, Z. 50j. 
Jub. d. kath. St. Hedwig-Kranken- u. Inval hauses in Berlin. — Pasch, 
Frey Lope Felix de Vega Carpio. — Clippers, E. Unentbehrliche. — 
Rothschild. — Weltrundschau. — Für d. Frauenwelt. — (16) Warnatsch, 
2 Gäste d. Eiche. — Okic, Der Gipfel d. Schwindelei. — Runge, Die 
Kophten. — Nickel, Babylon einst und jetzt. — Von d. Berl Gew.-Ausst. 

- L). bürg. Ges.buch. — Lästiger Besuch. — Erzh. Otto v. österr. 

Die Gesellschaft. (Lpz., Hs. Merian.) XII, 8. 

Schwann, Z. Frauenemancipation. — Heinrich, K. u. k. — 
Klein, Fidus (m. Portr ). — Aram, Wetterleuchten. — Uns. Dichteralbum. 
(Gedichte v. Dehmel, Wilhelm. Stauf v. d. March, v. Scholz, Benzmann, 
Bornstein, Gumplowicz, Lessing.) — Himmelbauer, Prosadichtgen. — 
Bienenstein, D. hl. Mission. — Alex. Ritter. — S.-Froid, I). Frohn- 
leichn.fest. — Bnrtolomüus, Geschichtswnhn. — P rzy b y sze Ws k i, 
Üb. »He, hc« u. noch einiges. — Mod. Stud.vereine. — Schaffer, Münch. 
Secession. — Schikowski, Aus d. Berl. Kunstleben. — Posselt, Vom 
dtsch. Landestheater in Prag. 

Deutsche Dichtg. (Hrsg. K. E. Franzos.) XX, 9 u. 10. 

(9.) v. Olfers, Glücklich? — Gedichte v. O. Hacker, F. Adler, 
A. Godin, Rosenberg, K. Vollmöller, P. Dricse. — E. Dichter als Politiker 
M. ungedr. Briefen A. Grün’s u. L. A. Frnnkl’s. — v. Zobel titz. Die 
Aristokratin. — (10 ) Gedichte v. Müller-Weilburg. E. Faktor. R. Kypling- 
Arnold, F. Adler, A. May, Stauf v. d. March. II. Robertin, G. Bachmann, 
P. Driese. — Grube, D*. Berl. Schauspielerin. 

Deutsches D ,chterheim - (Hrg. A. v. Majersky.) XVI, 14- 16. 

(14) Mayr, Das Erbe u. d. Erben d. Weltkunst. — (15.) Holz am er, 
Lyr. Dichtg. u. neuere dtsche Lyriker. — Telmann, Üb, d. Ambrosiasis. 
■— (16.) Kätscher, Hm. Rollet als Dramatiker. — Michaeli, Sumpflilie. 

— Gedichte verschied. Autoren. 

Die Jugend. (München, Hirth.) I, 31—34. 

(31.) Lohmeyer, Sein Schlaf. — Lindner, Zwischen bunten 
Buchen. - D. Triumphzug d. Dummheit. — v. Hornstein, Aus e. Kinder- 
stubenkomödie. — (32.) Ernst, Frau Beate Stupiditas. — Netter, Am 
Gletscher. — Di ck, Mimicry. — (33 ) Matthaei, Hurrah ! Hurrah! Hurrah ! 

— Kamper, D. Frohnleichn.tag. — Terberg, Wann? — Schlei, Ethel’s 
Blumen. — (34.) Hispanus maior, I). Mädchen. — Martens, Sage. — 
Goldbeck, Militaria. — Unklare Familienverhältnisse. — Süddtscher 
Sommer 1890. 

Illustrierte Zeitung. (Lpz., J. J. Weber.) Nr. 2771, 2772. 

(2771.) D. Untergg. d. »Iltis«. — Fr. Simony. — F.d. Angerstein. — 
Von d. berl. Gew.-Ausst. — F. v. Kobell’s Denkm. in München. — Von d. 
internat. Kunstausst. in Berlin. — Marg. v. Poschinger. — D. Schlesvv.- 
Holst.-I)enkm. in Schleswig. — Aus Atschin. — Rolinc, D. Geschworene. 

— (2772.) D. Ks. Wilh.-Denkm. in Ruhrort. — S. A. Andrec. — D. neue 
Lustspieltheater in Budapest. — D. restaur. W r il!ibrordkirche in Wesel. 
Uns. Kriegsmarine. — L. Frh. v. Faber. — Sir W. R. Grove. — D. Mor¬ 
monen. — D. Feuersbrunst in Libau. — D. Weitenthal in N.-ö. — Escli- 
richt, Anna Iwanowna’s Beichte. Erzählg. 

Moderne Kurst. (Berl., Bong ) X, 23 u. 24, 

(23.) B o rch a rd t, Gilda. — Wol ters, Halkalm. — Vom Nat.- 
Denkmal. — Buss, D. Kunst in d. Berl. Gew.-Ausst. — Bilderbeil.: 
Hellmer, D. Alchymist; — Schwcninger, D. schönen Künste; — 
Ders., Stilles Glück. — B ran den fei s. Blumenccrso. — J. B. Lambeaux. 

— (24.) Ullrich, Vom Radeln. — v. Han stein. Aus d. Studentenleben. 

— Li-Hung-Tschang b. Bismarck. Bilderbeil.: Jimenez, Menuett; — 
P re 11, Gesandtschaft Danziger Kaufleute b. d. Dogen Marino Grimani, 
1601 ; — Vidal, Begräbnis in d Katakomben. 


Bei Besprechung der »Briefe des Grafen Prokesch-Osten« 
äußert sich Prälat Dr. Franz im ÖL Nr. 16 also: »Während die 
preuß. Staatsregierung ihre Archive weit geöffnet hat, um die 
Politik der jüngsten Zeit zu vertheidigen und ihren großen Staats¬ 
mann in die wünschenswerte Beleuchtung zu stellen, verschließt 
die österr. Regierung ihre archival. Schätze ängstlich etc.« Diese 
Behauptung widerspricht vollständig der Wirklichkeit. Als einer, 
der vermöge seines Berufes von diesen Dingen etwas weiß, muss 
ich dem Anwurfe des Herrn Prälaten gegenüber öfTentlich betonen, 
dass die österr. Archivsleitungen in Bezug auf Liberalität es mit 
jeder anderen Archivsverwaltung aufnehmen, ja so manche der¬ 
selben weit übertreffen dürften. Der Herr Prälat hat in obiger 
Behauptung die Dinge so sehr auf den Kopf gestellt, dass man 
eine Verwechslung der Attribute preußisch und österreichisch 
annehmen möchte, wenn nicht der Zusammenhang der Worte es 
hinderte. 

Innsbruck. Prof. Dr. J. Hirn. 

Die Redaction hat dieser Erklärung gern Raum gegeben. Nach 
ihrer — von Autoritäten getheilten — Auffassung enthielt jedoch 


die angezogene Stelle keinen Anvvurf gegen die österr. Archivs¬ 
verwaltungen, deren Liberalität über allem Zweifel steht, sondern 
drückte nur das Bedauern darüber aus, dass von Seiten der 
Regierung die auf die politische Geschichte der jüngsten Zeit 
bezüglichen Acten und Urkunden auch für Forscher von erprobter 
Gesinnungstüchtigkeit verschlossen bleiben, während Preußen — 
allerdings nur einzelnen seiner Historiker — den Zutritt dazu 
weit geöffnet hat: siehe z. B. Sybel’s »Begründung des Deutschen 
Reiches«. Der Tenor der weiteren Ausführungen des Herrn Präl. 
Franz setzt die Richtigkeit dieser Auffassung der strittigen Stelle 
außer Zweifel. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. ( 14 ) 


Btuvidjs' &UiItoufa)tIii)riiE Bcrjeidiuiflc. 

Wöchentliches Verzeichnis. “ÜoJIiS 

Register zu jeder Nr. und zu jedem Monat. 55. Jahr¬ 
gang. 1896. M. 7.50. 

X/iprioliahrc llatalnn Nach dcn Wissenschaften geordnet 
Viel LUIJdlll 5-l\dtdlUy. mit Register. 51. Jahrgang. 1896. 
Heft 1 : M. 1.70. Heft 2: M. 1.80. 

Ualhiahrc-Ilatalnn Alphabetisch geordnet mit2 Regist.: 
ndlUJdliro IxdLdlUy. na i ch den Wissenschaften und nach 


Stichworten. 195. Band. 1895. II. Halbjahr M. 
Ausführlichste Zusammenstellung. 


r.70. 


Fünfjahrs-Katalog. ^StRch^rfer&sorjinHfL!" 


ferungen. Vollständig im Spätherbst iS'rjö. 


(51) 


Verlag der Theissing’schen Buchhandlung 

in Münster i. W. 


Soeben erschien: 


Die Psychologie. 

Von 

Dr. Constantin Gutberiet. 

Dritte vermehrte und verbesserte Auflage. (50* 

XIV u. 357 S. gr.-8° M. 4.—. 

Früher erschienen: Tlteotlicee. 2. Aull. M. 2.40. — Metaphysik. 
2. Aull. M. 2.40. — Logik und Erkenntnistheorie. 2. Aufl. M. 3.—. 
— Ethik und Naturrecht. 2. Aufl. M. 2.40. — Naturphilosophie 

2. Aull. M. 3.60. 


--> Prospecte stehen gern zu Diensten. Hg- 

»Gutbcrlet’s Lehrbücher, unstreitig zu den besten zählend, die in deut¬ 
scher Sprache erschienen sind, stehen ganz auf der Höhe der Zeit.* 

(Kölner Pastoralblatt.i 


Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen 
zu beziehen : 

Das Hemd des Glücklichen. Hunte[ , !iKler 

aus dem 

Leben eines Convcrtiten. Von Arthur M. Baron Lüttwitz. 
3. vermehrte Auflage. 1G8 Seiten 8°. Preis eleg. brosch. 
M. 1.20; mit Porto M. 1.30. 

Die katholische Familie. Geda ", k . en u , Rath - 

_________ schlage, v on 

C, Schlesinger. 2. verbesserte Auflage. 218 Seiten 8°. 
Preis brosch. M. 1.—, mit Porto M. 1.20; gebund. in 
Leinwand M. 1.50, mit Porto M. 1.70. (49* 

Trier. Paulinus-Druckerei. 


ln Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch- und Kunfldruckerci Josef Roller & Co., Wien, III. Seidlgasse 8. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVE 


5ITY 





Wien, 15 September 1896. 


Nr. 18. 


V. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


Briefe in die Keüaction H EI? AUS G EG E B EN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnemeim-Auftriige 

u. Recensions-Exemplure werden erbeten sind zu richten an die Administration 

an die Adresse: D r. F ra n z S c h n ü re r, kkdioikki vom . des ,() s t erre j c h. Litteraturblattes«, 

Wien-Klosterneuburg, Martinstrasse 16 l)K- FRANZ SCHNÜRER Wien, 1. Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis betrügt ganzjährig fl. 5.— (M.9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. fl. 3.— 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

€d)otpfer 9fm., 93il>cl tt. SBiffetiirfjaft. (Styrol.«$rof. 

011}tu. iRulfil, Crftnn.) (6-15) 

Kbn erAdb., Quellen u.Forschungen z. Geschichte 
u. Kunstgeschichte des Missule Romanutn 
im M.-A. (P. lld. Vcith, Emaus.) (547.) 

£ ei m&iirf>cr Wlcif, ®ie 0rbeii u. öotißregatiotten her 
fatlj. SVirrfie. (T)r. P. 1'iuö ©djmieber O.S.1L, 
Stab! 93anra €b.-0iteri.) (548.) 

£ia m in er fl ein ß. o.. &oiitrober$«SVate£i&imi6 (549.) 
GUattfelter 2L, tfanbbtid) ber Jöibl. Welct)id)te. (54!).) 

Philosophie, Pädagogik. 

£ dring?!., $ie ßefcre beb ©ofrate» als locialcS 
SMefoniiftjftent. (Ir. fliidt. D. Ära li T, 28ien.) (550.) 
Ohlert VI., Xie bcutid)e höhere ©ctnile. (Uitib.=‘4>rof. 

Xr. 0:to 2$ i Untann, 9>raq ; (551.) 

K.ichnik Jos., llisloria Philosophiae. (Prof. I)r. 
Jos. Renner, Leitmeritz.) (551.) 

Geschichte. 

Deidtcl Ign., Geschichte der österr. Staats¬ 
verwaltung 1740—1848. (Univ.-Prof. Dr. Jos 
Hirn, Innsbruck.) (552.) 

Otto Ilnr., Die Beziehungen Rudolfs v. Habsburg 
zu Papst Gregor X. (Schulrath P. Wilh. 
II mit ha! er, Salzburg.) (553.) 

Enget 23. tt. 21. (5. 9ietit, (jJuftab Sbolf. Qcntftfi« 
lanb« (Sicherer — nicht (Frretter. (£>ofratIj 0tuto 
ttlobP, $Bittt**JSfnjiiig.) (554.) 

Levy Fr., Dejiny kriil. mösta Rakovnika. (Geh. 
Rath Jos. Frh. v. Hel fert, Wien.) (555.) 


Finkcl L.. Bibliografia historyi polskicj. (Prof. 
Dr. R. F. Kain dl, Privatdoc. an der Univ. 
Czcrnowitz.) (555.) 

Sprachwiss., Littcraturgcschichte. 

Abu Abdallah Mohammed ibn Ahmed ihn 
Juso! Al-Katih Al-Khowarezmi, Liber Mafätih 
Al-Olüm, cd. G. van Violen. (Univ.-Prof. l)r. 
W. A. Neumann. Wien.) (556.) 

W a c k erna g cl J., AltindischeGrammatik.(Univ.- 
Prof. Dr. Pud. Me ringer, Wien) (557.) 
Becker Rh., Der mittelalterliche Minnedienst in 
Deutschland. (Keg.-Kath Univ.-Prof. Dr. A. K. 
Schönbach, Graz.) (558 ) 

Kunstwissenschaft. 

Fleischer Osk., Neumen - Studien. (P. G. M. 

Dreves. Wien-Lainz.) (560.1 
Bock Kz., Kyllburg u. seine kirchlichen Bau 
werke des Mittelalters. (Univ.-Prof. I)r. Jos. 
Neuwirth, Prag.) (562.) 

Müller G. O., Vergessene und halbvergcssene 
Dresdner Künstler des vor. Jahrhdts. (Dr. 
Th. v. Frimmel, Wien.) (563.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Dia Ringer Xic 2$oIf$nmtf<f)afl in ihren fittlid)en 
tMnmblaflen. (S— ft.) (564.) 

Meyer Rud., Hundert Jahre conservativer Politik 
’u. Littcratur. I. Litteratur. (Dr. Fricdr. Frtt. 
zu Weichs-Glon. Innsbruck.) (566.) 

93 e i di C'ttr., ßiberaliflntuS, 6ociali*ntu& u. djriitüfhc 
©cielli(haft8otbmtnfl. I. 2h. Untö.«93rof. P. 3of. 
2)icbtrla(f, ^nnfihrurf.) (567.) 


Naturwissenschaften, Mathematik. 

Ifjome 0. 20., ßchrbnchberSooIoflie- (llnit).*93rof. $r. 
Otto jpamantt, ©eilttt.) (568.) 

Königsberge r Leo, H. v. Helmholtz's Unter¬ 
suchungen über die Grundlagen der Mathe¬ 
matik u. Mechanik. (Univ.-Prof. Dr. W 
Wirtinger, Innsbruck.) (568.) 

Militärwissenschaften. 

Xitfurtfc b., 2lu$ fltirmbctorgtcr $tit, 1810—1815. 
(tt. u. 1. ©lajor 03t. (Stifte, 28tett.) (:>6 .) 

3afchfobn fRiib., Biatbflcher in allen rrbcntliffifn 
Otftcierc-Sliißelfftenhftten. (St. u. f. ßinienfttjiffS- 
ßieitt. 9lifr. ftil). b. Äoubclta, 93oIa.) (569.) 

Technische Wissenschaften. 

Nie. Tesla’s Untersuchungen über Mehrphasen¬ 
ströme u. über Wechselströme hoher Spannung 
u. Frequenz, zusammengestellt von Th. C. 
Martin. (Oberingenieur MaxJüllig, Prof, an 
d. Techn. Hochsch , Wien ) (56 f J.) 

Schöne Littcratur. 

Lüttwitz A. M Baron v., Das Hemd des Glück¬ 
lichen. Bunte Bilder aus dem Leben eines 
Convertiten. — Ubier «. ®., ®et fdjroarje 2c*b. 
(Stählung. — £>ei(jel SV. b., $er Syolfdfrcitnb. 
SHotnait. — fcetjif 93., ©Iriufirtc u. anbere 9io« 
befielt. — 9(ho 3uljatit, Ufli’3 ®f)e. Bfotnan. — 
Vlfcttijrff Ulfa, ba3 bie ßiebeV 
Urjäblungen. — ?lorlbcd)cu 20., ©onberbarc 
©dlibänncr. (Hltniobifdje @e{ct)id)ten. (570—572.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

»dlocDfcc $r. Vtmiliun, tUrof. an ber f.-b. ttjcol. 2!i0cc(aii* 
Sepranftalt in 8ru;en: SBibcl unt> Sötffcnfrtiafl. iMrunbjiißc 
uub bereu Slntnenbnng auf bie Probleme ber biblijdjcit llrgejtbirijte. 
Ipfjaömeroit, Sintflut, SBölfertafel, Spracfjoerroirrmtg ;jugleidi 
aI0 Antwort auf beu Slrtifel • ©tuubiäjjlidjeä jur fatljolifdjcu 
©AriftauJIcguitg« uon Sir. 5ranj Raulen im »JJittcrar. ®anb- 
tneijer«, 1895, Sir. 4 it. 5. SBrijen. ®iid)fj(mbhtng beä Slatb.= 
polit. '•P'xiS'H'teincS, 1890. gr.<8° (VIII u. 280 S.) fl. 1.80. 

In seiner »Geschichte der Vulgata« (Mainz, 1868) 
S. 293 sagt Kaulen bezüglich der Behandlung des 
lateinischen Bibeltextcs im 14. und 15. Jh.: »Neben 
solchen theils irrigen, theils unausführbaren Auskunfts¬ 
mitteln hatte das Schicksal, welches die Vulgata erlitten 
hatte, doch auch einen unmittelbaren Nutzen, der nicht 
hoch genug anzuschlagen ist.« Dieses Urtheil mag An¬ 
wendung finden auf seinen im »Hdw.« veröffentlichten 
Artikel, der für Sch. Veranlassung war, nicht so sehr 
zur Selbstvertheidigung als im Interesse der Wahrheit, 
welcher ja jeder kalh. Gelehrte nach bestem Wissen und 
Gewissen seine Kräfte weiht, trotz körperlicher bedeuten¬ 
der Schwierigkeiten eine ebenso ausführliche als gediegene 
Widerlegung zu veröffentlichen. An und für sich wäre 
die Sache nicht so schwierig gewesen, denn selten ist 
wohl ein einseitiger Standpunkt mit gleicher Bestimmtheit 
vertreten worden, als in dem beregten Artikel. Die Weise 
aber, wie es Sch. thut, ist brillant, und seine Ausein¬ 
andersetzungen werden wesentlich fördernd sein für jeden, 
der sich über die einschlägigen Fragen im Allgemeinen 


— principicll — und im Besonderen — exegetisch — 
unterweisen will. Auch bewanderte Leser werden darin 
manches für sie Belangreiche aufgedeckt finden. Zugleich 
ist die Beweisführung so scharf und durchsichtig, dass 
auch jene Kreise, welche gerade durch Kaulen’s Artikel 
besonders herangezogen sind, nämlich die Theologie- 
Studierenden, derselben mit Leichtigkeit und Spannung 
folgen können. Ref. dankt dem Vcrf. für die erfolgreiche 
Mühe, welcher er sich unterzogen. Aufklärung und Be¬ 
ruhigung der Gemiither werden der irdische Entgelt für 
selbe sein ; das Übrige wird der primaritts auctor //. 
ss. thun, dem zu Ehren diese Arbeit unternommen wurde 
und zweifelsohne auch dient. Denn stets hat eine ruhige 
Erörterung aller, die Grenzgebiete der Theologie und 
l’rofanvvissenschaften berührenden Fragen nur ad majorem 
Dei gloriam geführt. Es müsste die ganze Widerlegungs¬ 
schrift auszugsweise mitgetheilt werden, wollte man nur 
halbwegs auf das Belangreiche derselben hinweisen. 
Nebensächliche Ausstellungen, wie z. B. wegen der Capitcl- 
anordnung im ersten Theile, seien bei dem Erfolgreichen 
der Gesammtleistung unterdrückt. Eines fühlt sich jedoch 
Ref. gedrängt besonders hervorzuheben, was nämlich 
Sch. namentlich S. 24 über die Ermittelung und Ver¬ 
wendung des wahren Sinnes der hl. Schrift sagt. Hier 
ist der Hebel einzusetzen, um nicht nur den naturwissen¬ 
schaftlichen Berührungspunkten zwischen Glauben und 
Erfahrung, sondern zumal den geschichtlichen Berichten 
der hl. Schrift die geschichtliche Position zu geben und 


G Hiezu eine Beilage der Verlagsbuchhandlung Franz Kirchheim in Mainz. 

OOglC PRINCETON UNIVERSITY 











den Ausgleich zu finden zwischen den mannigfachen 
Beobachtungen an der Darstellungsweise durch das über¬ 
lieferte Schriftwort und der Erklärung des Oberhauptes 
der Kirche in der Encyklika » Prov. Deus « über die durch¬ 
gängige Irrthumslosigkcit der Offenbarungsurkunden. Den 
Ausgleich in den naturwissenschaftlichen Pnrtieen glaubte 
lief, principiell schon längst hergestellt; Kaulen ist anderer 
Anschauung. Aber eine vielleicht noch viel belangreichere 
Seite der hl. Schrift, ihre historische Darstellungsweise, 
harrt noch einer ebenso gediegenen Austragung, wie es 
bezüglich der physikalischen Themen in Sch.'s Gegen¬ 
schrift geschehen. Diese Arbeit wird für die kathol. 
Gelehrten nicht zu umgehen sein. Sch.’s Ausführungen 
gelten aber mutatis mutaudis , um sich auch auf diesem 
Gebiete zurechtzufinden. Auch hier verschließe man sich 
nicht vor der von Sch. gelegentlich geltend gemachten 
Mahnung' des hl. Geistes, II. Cor. III, 0: > Litera occidit , 
Spiritus vivificatU 

Endlich sei der hochw. Herr Fürstbischof von ßrixen, 
der schon Sch.’s »Geschichte des A. T.«, wie auch 
dieser Veröffentlichung sein Imprimatur ertheilt hat, in 
ein furchtsvollster Weise beglückwünscht, dass seine theol. 
Lehranstalt auch durch diese neueste Publication in der 
kirchlichen Litteratur eine so ehrenvolle Stelle einnimmt. 

Brünn. Theol.-Prof. Othmar Mussil. 

Ebner Dr. Adalbert, Domvicar und Professor am bischöflichen 
Lyceum in Eich-tätt: Quallen und Forschungen zur Ge¬ 
schichte und Kunstgeschichte des Missale Romanum 
im Mittelalter. Iter Italicum. Freiburg, Herder, 18915. gr.-S° 
(XI u. 487 S. m. c. Titelbild u. 30 Abb. im Text). M. 10.—. 

Gerechtes Aufsehen erregte seinerzeit das Erscheinen 
von Leopold Dclislc’s Meinoires sur tfauciens sacra- 
Vlcntaires (Paris 1880), bot doch die Publication 
außer ihren palaeographischen und kunstgeschichtlichen 
Notizen über eine ganze Keilte bisher wenig oder nicht 
bekannter Sacramentarhandschriften reichste Ausbeute für 
den Liturgiker. Was Delisle erstmalig versuchte, wird 
jetzt von berufener und kundiger Hand weitergeführt 
und ausgebaut. E. hat auf zwei italienischen Keisen reiches 
Material zur Kenntnis der in den italienischen Biblio¬ 
theken verborgenen liturgischen Hss. gesammelt und 
bereits die gleiche Arbeit in den deutschen Bibliotheken 
begonnen. Die erste Frucht seiner Studien ist das vorl. 
Werk, welches in seinem 1. Theile ein genaues Ver¬ 
zeichnis und eine sorgfältige, allen wissenschaftlichen 
Anforderungen genügeleistende Beschreibung der Sacra¬ 
mentarhandschriften Italiens enthält. Dem Text kommt 
dabei die Photographie bezw. Phototypie in gelungenen 
Schrift- und Initialproben zuhilfe. Eine fortlaufende 
Numerierung der beschriebenen Codices wäre vielleicht 
zur bequemeren Benützung des Buches von Nutzen ge¬ 
wesen. Der 2. Abschnitt »Texte« gibt mehrere den ver¬ 
zeichnten Hss. entnommene Stücke, die für die Ge¬ 
schichte des *Ordo Missae* von Bedeutung sind, außer¬ 
dem noch Auszüge aus Kalendarien. Die Behandlung 
einer Keihe die liturgische Forschung lebhaft beschäf¬ 
tigender Fragen ist niedergelegt im 3. Abschnitt 
»Forschungen«. E. baut seine Schlüsse auf die ihm vor¬ 
gelegenen authentischen Denkmäler der Liturgie, und u. 
E. verdienen deshalb seine Aufstellungen bezüglich der 
Entwicklung der römischen Messliturgie vom Leonianum 
bis zum Gregorianum, bezw. Hadrianum eine eingehende 
Berücksichtigung, zumal Prof. Probst in seiner Geschichte 


der abendländischen Messe zu anderen Resultaten ge¬ 
kommen ist, was sich leicht daraus erklärt, dass letzterer 
fast ausschließlich die bis jetzt im Druck edierten Sacra- 
mentartexte zugrunde legte. Wie schon jüngst von uns 
angedeutet wurde (ÖL V, 202), ist E. mit seiner Ansicht 
über die bekannte Einleitung zum Gregorianum als Vor¬ 
rede Hadrians zu seinem Karl d. Gr. übersandten Sacra- 
mentar jedenfalls der Wahrheit sehr nahe gekommen, 
während Probst’s Meinung, diese Einleitung sei St. Gregors 
eigenstes Werk, angesichts der vorliegenden Hss. kaum 
noch haltbar sein dürfte. Auch die Resultate der Hand- 
schriftcnforschung bezüglich der sogen. »Libelli inissae « 
scheinen die von Probst so betonte Nothwendigkcit der 
»Missa quotidiana< zum Sacramcntar nicht zu stützen ; 
allerdings lässt sich bei dem jetzigen Stande der 
Forschung in dieser Frage kein abschließendes Urtheil 
fällen. Den »Beiträgen zur Textgeschichte des Canon 
Missae « im 3. Abschnitt lässt sich wohl noch kostbares 
Matciial beifügen, namentlich wenn die Resultate der 
christlichen Archäologie, wie de Waal jüngst im »Katholik« 
so schön ausgeführt hat, von den Liturgikern bei der 
jetzt zur absoluten Nothwendigkeit gewordenen Durch¬ 
forschung der Hss. öfter berücksichtigt werden. Auch die 
interessante »Gruppierung der Sacramentarhandschriften«, 
die in ihren Grundlinien ein festes Fundament für 
die Geschichte der Messliturgie bietet, wird bei weiterer 
Forschung, vielleicht schon beim Erscheinen des vom 
Verf. vorbereiteten *Iter Germanicuni «, neue Bestäti¬ 
gungen finden. E.’s Werk bildet fortan mit Dclislc’s 
»Memoires« bei Studien über die Messliturgie ein un¬ 
entbehrliches Hilfsmittel. 

Emaus. P. Ildephons V e i t h. 

$ c i m b u dj c t Tr. TOaj, fgl. Bticcntprofcfior in Samberg: 

Sic Otbctt uub Kougicgn tunten ber fat^olifdjcu ftirtbc. 

I. ®nnb. fSBiffcnjcfjaftl. öatibbibliotljcf, 1. iRcilie, X. 8b.) 

USabcrbont, gerb. Sd)ßitiitglj, 18%. gr.=8“ (X tt. Ö84 @.) TO. G.—. 

Vorl. Handbuch ist eine wertvolle Bereicherung 
unserer theologischen Litteratur, da es in handlicher 
Form auf Grund eingehender, sorgfältig gesammelter und 
geprüfter Vorarbeiten die Geschichte des kath. Ordens¬ 
wesens in seinen Einzelerscheinungen darbietet, wie wir 
ein solches bisher in deutscher Sprache nicht besessen 
haben. Dabei wurde die kritische Sonde mit aller Sorg¬ 
falt und Bescheidenheit angewendet. Der apologetische 
Standpunkt kommt nicht weniger zur Geltung, ohne auf¬ 
dringlich zu sein. Nicht allein Ordensmitglieder werden 
gerne zu diesem Buche greifen und für entferntere 
Ordenszweige manch Neues und Interessantes finden, 
sondern alle gebildeten Katholiken können sich aus dem¬ 
selben über Gründung, Geschick, Zweck und Bedeutung 
der einzelnen Orden eingehend unterrichten. Vor allem 
aber kommt das Buch einem Bedürfnis der kath. Theo¬ 
logen entgegen, da beim Studium der Kirchengeschichte 
der Geschichte des Ordenswesens in seinen Einzelheiten, 
die nicht wenig Belehrendes und Erbauendes bieten, un¬ 
möglich nachgegangen werden kann. Zudem fehlt außer 
einzelnen wertvollen Artikeln in der 2. Auflage des 
Kirchenlexikons von Wetzer-Welte ein passendes Hand¬ 
buch gänzlich, llenrion - Fehr ist zum Theil veraltet, 
Brockhof zu wenig kritisch. 

Anerkennenswert sind auch die fleißigen Nachweise der ein¬ 
schlägigen Litteratur und das Eingehen in Detailstudien. Dass 
trotz der Unterstützung von berufenen Fachkennern bei einer solch 
umfangreichen Sammelarbeit bei einzelnen Punkten Versehen und 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



549 


Nr 18. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


550 


Widersprüche unterlaufen, bedarf kaum der Entschuldigung. Indem 
ich mir Vorbehalte, nach dem Wunsche des Verf. (Vorrede p. VI) 
die bei eingehender Durchsicht der Arbeit mir aufgestoßenen Mängel 
ihm schriftlich mitzutheilen, glaube ich für weitere Leserkreise 
nur berichtigen zu sollen, dass die (S. 25, 113 f.) Concordia re~ 
gularum des hl. Benedict von Aniane eine Concordanz vorzüglich 
der vor und nach St. Benedict verfassten Regeln ist (man sehe 
Fabricius Mansi, bibl. latin. Florent. 1858 I. 185), dass (S. 129) 
die »dienenden Brüder in weltlicher Kleidung« bei den Hirsaucr- 
Mönchen keineswegs Diener der Priestermönche waren, dass (S. 149) 
der ehrw. Abt Blosius nicht Stifter einer belgischen Congregation 
war, dass (S. 158 f.) die angebliche Congregation St. Placidus in 
den Niederlanden mit der belgischen von U. L. Fr. Opferung 
identisch ist, dass (S. 175) Bernard de Boyl, als er Columbus 
begleitete, nicht mehr nach Monlserrat gehörte, dass (S. 251) die 
Trappistenprediger (!) des sei. Muard sich mit der ital. Congre¬ 
gation de primaeva observantia (siehe S. 173) vereinigen mussten, 
dass (S. 173) die Statuten den beiden österreichischen Congrega- 
tionen gemeinsam sind u. s. f. Die Xenia Bernardina sind die 
littcrarische Ehrengabe der österr. Cistercienser zum 8. Centcnnar 
der Geburt des h. Bernhard (s. S. 220, 237). 

Der Inhalt der vorl. Arbeit verbreitet sich in der Einleitung 
über Begriff eines Ordens, Eintheilung derselben, Ursprung und 
Würdigung des Ordenslebens und die Gesammtlitteratur. Der 
1. Abschnitt behandelt die Entwicklung des Ordenslebens im 
Orient und im Abendlande bis auf den h. Benedict, der 2. Ab¬ 
schnitt den Benedictinerorden und die übrigen Orden, die auf der 
Benedictinerregel gegründet wurden, der 3. den Franciscaner- 
orden, 1., 2. und 3. Orden und ähnliche Genossenschaften, der 
4. den Augustinerorden, Chorherren, Eremiten, Orden und Genossen¬ 
schaften mit Augustinerregel, der 5. den Dominicanerorden. 

Durch eine schärfere Scheidung zwischen dem vor- und nach- 
tridentinischen Ordcnsleben, zwischen den territorialen und an- 
befohlenen und den freiwillig entstandenen Reformvereinigungen, 
insbesondere bei den ßenedictiner- und Augustinerorden, würde 
die Darstellung an Übersichtlichkeit noch bedeutend gewinnen. 
Für katholische Laien würde sich besonders die Ausscheidung der 
Litteratur unter den Strich der Übersicht halber empfehlen. Jeden¬ 
falls sollen die Ritterorden (S. 150 f.) eine besondere Behandlung 
erfahren. Möge der 2. Band außer dem versprochenen Inhalts¬ 
verzeichnis einen chronologisch - geographischen Überblick der 
Ordens- und Congregations-Gründungen bringen! 

Der Verf. möge zugleich des großen und dankbaren 
Interesses versichert sein, das seiner hochwillkommenen Arbeit 
entgegengebracht wird, wozu gewiss auch der bescheidene Preis 
beitragen wird. 

Stadl Paura. Dr. P. Pius Schm jeder, O. S. B. 


I. .f» a nt m e r ft e t it ü. 9., S. J.: (£ontrot>crlMiatcd)tämu€<. 

Sturze 33egrünbmtg bc*3 ©faubeitS uttb SÖibertcflung 

ber gciuoljnlidjftcit (Sinlüänbe. 1.—5. 2Iuff. $rier, $cwlinu3* 
brueferei, 18%. 8° (IV u. 64 6.) —.50. 

II. ©lattfcltcr 3)r. 91.: .^aitbburfi ber «ibHfdjcn ©c* 
fd)icf)tc für bie Unterftufe ber fatf)olifd)eit 3$olf$fd)uIc. Gbb., 
18%. 8° (IY n. 79 8.) W. -.80. 

I. In der populären und alterprobtcn Form des Katechismus 
hat der berühmte Apologet P. Hammerstein in dem vorl. Büchlein 
die wichtigsten Glaubenswahrheitcn entwickelt und dargestcllt, 
um damit »den Katholiken einige Waffen in die Hand zu geben, 
mit welchen sie die Angriffe der Gegner abwehren, sich selbst 
aber für ihren hl. Glauben mehr begeistern können . . . Nicht¬ 
katholiken können aus dieser Schrift den Katholicismus einiger¬ 
maßen kennen lernen.« Die Schrift vereinigt alle Vorzüge der 
H.’schen Schreibart: prägnante Kürze, klare und populäre Aus¬ 
drucksweise, Hervorhebung alles Bedeutenden, und gibt neues 
Zeugnis von der großen und vielseitigen Gelehrsamkeit des Verf. 

II. Das Büchlein von G. ist für Lehrer bestimmt, die in den 
unteren Classen der Volksschule den Religionsunterricht zu 
ertheilen haben und kann als recht brauchbar empfohlen werden. 


Pastor bonut. (Hrsg. P. Einig.) VIII, 9. 

Jansen, Zur 2. Centenarfeier d. Geburt d. hl. Alfonsus u. z. silb. 
Jubiläum s. F.rhebg. z. Kirchenlehrerwürde. — Bierbaum, Erklfirg. d. 
bl. Messe nach Alexander v. Haies. — Samson, I). Gesinderecht einst 
u. jetzt. — D. Freimaurer u. ihr dz. Oberhaupt. 

Priester Conferenzblatt. (Brixen, VVcgcr.) VIII, 5 u. 6- 

(5.) Herz Jesu u. Priesterherz.— D. Priesters Rast am Herzen Jesu 
— Popul. Schrifterklärg. — D. Standcsbündnissc. — (6.) D. Erholg. d. 
Priesters. — Christoph IV. Andreas Krh. v. Spaur, Bisch, v. Brixen. — 
Flav. Jos. üb. Christus u. d. Christen in d. Jüd. Alterth. XVIII, 3. — Üb. 
d. Lcbensvcrs.-Geschäfte. — Statuten f. d. StandesbUndnisse. 


Corres pondanz-Blatt f. d. kath. Clerus Österreichs. (Red. R. Himmel- 
bauer.) XV, 13-16. 

(13.) Scbeicher, D. Gespenst d. Clericalismus. — E. Btr. z. Kate- 
chism.frage. — Vidmar, D. Weltära. — Eichhorn, Was ist d. bäuerl. 
Berufsgenossenschaft wert? — Beil.: Hirtentasche . (Red. Edm. Langer.) 
XVIII, 7: Ist d. Missa sine Diacono et Subdiacono cantata e. Missa privata? 
— Z. Unterr. üb. d. ernstl. Vorsatz. — (14.) Scheiche r, Nationalismus 

u. Socialpolitik. — E. Antw. auf e. ewiges Fragezeichen. — Üb. d. Noth- 
wendigkt. d. bald. Reform d. Patronatsrechtes m. Berücksichtigg. d. 
Patronatsverhältnisse Böhmens. — E. Btr. z. Staatskirchenthum. — Frh. 

v. Linde, Hnr. v. Hurter. — (15.) Sch ei eher, E. mod. Windmtihlen- 
kämpfer. — Bruno, Wandlgen im bclg. Volksschulwesen. — Beil.: 
Hirtentasche , XVJ1I, 8: D. spcciellc Sündenbekenntnis. — Unverfälschtheit 
d. Hosticnmehles. — (16.) Scheicher. D. rothe Tuch. — Stu t z, D. Volks¬ 
schulen in d. Ver. Staaten v. Nordamerika. 


Deutz J., D hl. Geist. Dogmat.-asket. Erwäggen üb. s. Wesen u. s. 

Wirkskt. Dülmen, Laumann. (365 S.) M. 1.60. 

Jox A., D. wunderthät. Medaille, deren Ursprung, Gesch. u. Wirkgen. 
Ebd. (331 S.) M. 1.35. 

Schöpfer Am., Bibel u. Wissensch. Brixen, Pressv. (280 S.) M. 3 60. 
Proprium sanctorum archidioecesis Vienn. Wien, Norbertusdr. (130 S.) 4 M. 
Ehrentag, E., Tirols. Erinnerg. an d. Herz-Jesu-Säcularfeier in Bozen am 
1. Juni 1796. 1896. Bozen, Auer. (87 S.) M. —.50. 

Drecker U., Praccepta eloquentiae. Ed. III. Bonn, Hauptmann. (18G S.) 
M. 2.50. 

Hittmair Rud., D. Lehre v. d. unbefl. Empfängnis an d. Univ. Salzbg. 
Linz, Ebenhöch. (239 S ) M. 5. — . 

SchcurerGg., D. Auferstehgs.-Dogma in d. vornicän. Zeit. Würzbg., 
Göbel. (115 S.) M. 1.50. 

Katschthaler Johs., Predigten u. kurze Ansprachen. X. Jesus, unser 
Erlöser. Salzbg., Mittermüller. (143 S.) M. 2. — . 

Kleis J. A., Luthers »heil.« Lehen u. »heil.« Tod. Aus d. Norweg. v. 

J. Olaf. Mainz, Kirchheim. (248 S.) M. 3.—. 

Testamentum, novum, vulg. editionis. Graecum textum dilig. recogn., 
latinum accurat. descripsit utrumque annotaiionibus crit. ill. ac demon* 
stravit M. Hetzenauer. 1. Evangelium. Innsbr., Wagner. (LXIV, 339 S.) 
M. 3 20. 


Krcyenbühl Jhs., D. Nothwendigkt. u. Gestalt e. kirchl. Reform. Frcibg., 
Mohr. (256 S.) M. 4.-. 

Haftoroth, Die, Üb. u. erl. v. M. Hirsch. Frankf. a. M., Hofmann. 
(571 S.) M. 6.- . 

Holtzheuer O., D. Abendmahl u. d. neuere Kritik. Bcrl., Wiegand & 
Grieben. (74 S.) M. 1.20. 


Philosophie. Pädagogik. 

® bring ^rof. Sr. 'Jluguft, ©tjntnafinlbir. a. $. u. ißrioatboc. b. 

a. b. Söerl. Unto. : ®ic SJeljtc bc$ Sofrntctf nid 
facinlcd IHcformftjftcin. SKüiidjin, £. £>. 33«t, 1895. gv.’8" 
(X u. U14 S.) m. 11.50. 

Dieser »neue Versuch zur Lösung des Problems der 
sokratischen Philosophie« sieht in dem räthselvollcn 
Meister einen politischen Socialreformer, den Vater der 
»Socialeudämonie«. Er wollte »die grollen Hauswirte 
von Jugend an beeinflussen und für die politischen Lauf¬ 
bahnen eine festgeschlossene und für die Erlangung der 
leitenden Stellungen genügend starke Hetäric in diesem 
Sinne Qualificierter heranbilden.« Nicht durch Gewalt, 
nicht sowohl durch Änderung der Institutionen als viel¬ 
mehr der maßgebenden Personen wollte er den Staat 
reformieren. An die Stelle untüchtiger Streber wollte er 
wahrhaft Berufene, in tüchtiger Zucht Gebildete setzen. 
Dies wird in ausführlicher Kritik Xenophon’s dargelcgt. 
Die politische Bedeutung des Sokrates kann mit dem 
Verf. nicht genug betont werden; freilich sollte auch 
seine rein wissenschaftliche Bedeutung als Begriffs¬ 
philosoph nicht verkannt werden. Auch ist Xenophon’s 
Apologie durch ihr Vertuschungssystem eine unzulängliche 
Quelle. Der Historiker hat die Hinrichtungjenes athenischen 
Sonderlings durch den wieder erstarkten Demos zu er¬ 
klären, zu verstehen, sich nicht wie der Apologetikcr 
darüber naiv zu verwundern. Es war ein politischer 
Process, und nur der versteht die Person des Sokrates, 
der ihn als Vertreter eines politischen Princips versteht. 
Welches dies Princip war, das sagt uns seine ganze 
oligarchische, aristokratische Schule, das sagt uns, wenn 
man ihn genau inquiriert, Aristophanes, die einzige gleich 
zeitige Quelle für Sokrates, das sagen uns die gleichzeitigen 
oligarchischen Verfassungsrevolutionen, die mehr oder 
minder auf den sokratischen Kreis, auf seine »Hetairie« 
zurückgehen. 

Wien. K. Kralik. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



551 


Nr. 18. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang 


552 


Oliiert ttrnolb, Oberlehrer: $ie bcutfcfjc bösere Schule. 

(Sin SSerfuch ihrer Umgeftaftuua naef) beit fittlicfyen, geirtigen mtb 

focialcu ^öcbiirfiiiffcn mtjercr 3eit. ^attnoüer, &. Sfieijcr, 1890. 

gr. 8° (XIII u. 344 ®.) 9H. 4.-. 

Der Verf. ist ein Vertreter der heute in der deutschen 
Pädagogik sich auiarbeitenden Denkweise, welche der 
Erziehung dadurch ihren Idealgehalt zu sichern glaubt, 
dass sie das national-patriotische Element in deren Mittel¬ 
punkt stellt. Sie ist durch die politischen Erfolge des 
letzten Menschenaltcrs hervorgerufen und hat mit dem 
christlich-germanischen Geiste, wie er sich nach den 
Freiheitskriegen regte, nichts gemein. Diesem galten die 
Güter des Glaubens und des Volksthums für unzertrenn¬ 
lich; jene Richtung kennt nur eine Religion in protestan¬ 
tisch-rationalistischem Sinne, wie denn 0. die religiös¬ 
sittlichen Begriffe an Lesestücken aus den Werken *eines 
Schleiermacher, eines Riehl, eines Wundt« entwickelt 
sehen will (S. 293). Zu Anfang unseres Jhs. hatte der 
erwachte historische Sinn Raum für alles, was die Be- 
wurzelung der Gegenwart in der Vergangenheit stärken 
kann; die Patrioten von heute schieben unbedenklich die 
classischen Studien zurück, als ob das Wegziehen dieses 
geschichtlichen Unterbaues unserer Bildung gar nichts 
auf sich hätte und nicht der deutsche Classicismus da¬ 
durch unverständlich würde. Sie bringen sich nicht zum 
Bewusstsein, dass sie dabei lediglich die Pionniere der 
Schulreform im Geiste des Utilitarismus und Materialismus 
sind. 0. will zwar die Idee hochgehalten wissen und 
gibt (S. 16 — 25) eine Geschichte dieses Begriffes, den 
er als »theoretische Erkenntnisform« anerkennt. »Gegen¬ 
über dem absoluten Idealismus des XVIII. Jhs. und dem 
Realismus und Materialismus der folgenden Zeit ist die 
Philosophie der Gegenwart, wie sie beispielsweise in den 
Werken eines W. Wundt verkörpert ist, als Real¬ 
idealismus zu bezeichnen.« (S. 25.) Anderwärts erklärt 
er bei der Besprechung des Pflichtbegriffs: »Ich ent¬ 
scheide mich für den speculativen Idealismus Kant’s. 
Demgemäß wird das Sittengesetz zunächst vom 
religiösen Standpunkt als unverbrüchlicher Wille Gottes, 
sodann aber vom philosophischen Standpunkt, nach 
Kant’schem Vorgang, als ein uns innewohnendes, über¬ 
sinnliches Princip zu behandeln sein.« (S. 313.) So 
werden die christliche und die antireligiöse, autonomi- 
stische Anschauung KanPs mühelos versöhnt: »Leicht 
bei einander wohnen die Gedanken !« Aber »ein Wundt« 
und selbst »ein Kant« werden nicht Vorhalten, wenn die 
großen Kämpfe der Zukunft einst actuell werden. Das 
nationale Princip vermag dann keinen Standort zu geben, 
denn die Gegner, welche den Kampf auszufechten haben, 
gehen beide auf das Universelle: die Kirche ist xotiKoXco 
und der Socialismus ist kosmopolitisch. 

Der Ernst der Zeit wird hoffentlich die Anschauungen 
des Verf. und seiner Gesinnungsgenossen vertiefen und 
ihnen das Unzureichende ihrer Ideale zum Bewusstsein 
bringen. Möchte dies nur geschehen, ehe das höhere 
Bildungswesen Deutschlands zum Schauplatze von ge¬ 
fährlichen Experimenten gemacht worden ! 

Prag. O. Will mann. 

Kachnik I)r. Joseph, Prof, theolog. et phil. OlorTiuc.: Historia 

Philosophiae. Olomucii, R. Promberger, 1896. gr.-8° (IV u. 

113 S.) n. 1.—. 

Vorl. Wcrkchcn bietet einen kurzen Abriss der Geschichte 
der Philosophie, welches, für Kandidaten der Theologie berechnet, 
denselben ein rasches Wiederholen der wichtigsten Punkte aus 
der Geschichte der Philosophie ermöglicht. In leicht verständlicher 
Sprache ist das bedeutungsvollste ausgehoben ; eine größere Be¬ 


achtung erfahren nur jene Männer, welche der Philosophie gleichsam 
ein neues Gepräge gegeben. Für eine zweite Auflage möchte Ref. 
einige Wünsche aussprechen. Für den Priester ist es wichtig, 
gerade mit den neuesten Erscheinungen auf dem Gebiete der 
Philosophie vertraut zu sein. Nur wenige Fachgelehrte beschäftigen 
sich mit dem Studium der ältesten Philosophie und nicht viele 
unter den gebildeten Laien werden es fertig bringen, sich ernstlich 
und längere Zeit in die Philosophie des vor. Jhs. zu vertiefen. 
Was man liest, sind moderne Schriftsteller. Dem Geistlichen wäre 
es sehr wertvoll, wenn er in den Stand gesetzt würde, auch über 
die neuesten phil. Ansichten sich rasch und zuverlässig zu 
orientieren. Der philosophia restaurata a saeculo XJV labente 
ist ein sehr bescheidener Raum zugewiesen, während die Gegner 
weit ausführlicher behandelt sind. Unter den neueren Autoren 
für Philosophie und deren Geschichte nimmt Ivleutgen einen her¬ 
vorragenden Platz ein ; man vermisst ihn wie einige andere nur 
ungern. In der Charakteristik der Autoren möchte es sich empfehlen, 
dieselbe, soweit möglich, mit den Wörter, anerkannter Autoritäten 
zu gehen. Doch sind dies nur nebensächliche Wünsche, welche 
die Güte des Werkes in keiner Weise berühren. 

Leitmeritz. Dr. Josef Renner. 


Kantstudien. (Hrsg. Hs. Vaihinger.) I, 2. 

Adickes, D. beweg. Kratle in Kants phil. Entwickle. u. d. beiden 
Pole s. Systems. — Vorländer, E. Socialphilosophie auf Kant. Grund¬ 
lage. — Lutosl aw ski, Kant in Spanien. — Ad ick es, Lose Blätter aus 
Kants Nachlass. 

Lehrproben u. Lehrgänge aus d. Praxis d. Gymnasien u. Realschulen. 
(Hrsg. W Fries u. R. Menge.) Heft 48. 

Wal deck, D. Methode in d alten Sprachen nach d. neuen Lehr¬ 
plänen. — Werner, Künstler. Unterweisg. in d. Schule u. d. Miiglichkt. 
ihrer Durchflihrg. — Ahlheim, Z. Verbindg d. dtsch. u. altsprachl. 
Unterr. in Unter-Prima — Schmidt, Z. Behandlg. d. Verba auf |1L 

— Faust. Üb. geschichtl. Lectüre in d. neueren Sprachen. — Sciden- 
berger, Schulfeicrlichkten u. erzieh. Unterricht. 

Gymnasium (Hrsg. M. Wetzcl.) XIV, 15 u. 1Ö. 

(15.) Mcese, Pädagog. Gedanken unter Etons Baumen. — (IG ) Ist 
es möglich, d. mathem. Unterr. in d. Tertien d. humanist. Gymnasien aul 
Kosten d. Naturwissenschaften noch um e. Stunde zu vermehren? 

Christi.-pödagog. Blätter. (Hrsg. J. Pan holz er.) XIX, 15 u. IG. 

(15 ) Uns. Leliierbildg. — Fürsorge dch. d. Jugend, welche d. Volks¬ 
schule verlässt. — Uns. Schulsystem nach d. Kritik d. Lehrer. — Relig. 
unterr. an d. Ober-Realschulen. — (16 .\ Z. 4. allg. österr. Katholikentag. 

— Mangelhafte häusl. Erziehg. u. d. Schule. — Socialdcmokratcn u. Re¬ 
ligion. — Uns. Kampf, od. Antwort f. d. »Freie Lehrerstimme«. 

Kathol. Schu'ztg. f. Norddtschld. (Breslau, Goerlich.) XIII, 29—84. 

(29.) D. dtsch -franz. Krieg v. 1870171 im Spiegel dtscher Dichtg. — 
Ilauptlchrcr, Rectoren. — (30.) Abünderg. d. Prüfgsordng. f. Lehrer an 
Mittelsch. u. f. Rectoren. — (31.) Unterr. u. Erziehg. auf d. Bcrl. Gew.- 
Ausst. 1896. — (32.) Züchtiggsrecht d. Lehrers. — (33.) K. Schaffer f. — 
Rousseau's u. Locke's Erziehgsprincipien, e Vergleich. — (3i.) Z. Gedächtn. 
K. Schaffer’s. — Fauldc, Parmentiers Gesch. d. Erziehg. in Engld. 
Kathol. Schulzeit*. (Donauwörih, Auer.) XXIX, 31—35. 

(31-34.) Wie hat d. Schule d. Sinn f. d. Schöne u. Edle in den 
Kindern zu entwickeln und zu pflegen? — D. Belohng. als Erziehgsmittei. 

— I.essigs Stellg. z. Christenthum. — Bildg. d. Gemüths dch. d. Unterr. 

— (35.) D. Ilandfertigktsunterr. im Cassianeum. 


Z i n g er 1 c A., Üb.'Dom- und Stiftschulon Tirols im M.-A. Innshr., Wagner. 
(27 S.) M. - 80. 

Scheider J., Z. Methodik d. dtsch. Unterr. in d. Volkssch. Düsseldf., 
Schwann. (177 S.) M. 2 .—. 

Lewit J., Darstcllg. d. theoret. u. prakt. Pädagogik im jüd. Alterth., nach 
talmud. Quellen, ßerl., Mayer & Müller. (70 S.j M. 1.80. 

Nieten O., Lessing’s relig.phil. Ansichten bis z. J. 1770. Dresd., Nau¬ 
mann. (96 S.) M. 1.50. 

Zedier Gfr., Gesch. d. Univ.-Bibl. zu Marbg. 1527—1887. Marbg., Eiwert. 
(166 S.) M. 4 50. 

Brauckmann K., Die im kindl. Alter auftret. Schwerhörigkt. u. ihre 
pädagog. Würdigg. Lpz., Haacke. (103 S ) M. 2.— . 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

6 e i d t e I Ignaz, k. k. Appeilalionsgerichtsrath Geschichte 
der österreichischen Staatsverwaltung 1740—1848. Mit 

einer Biographie des Verf. Aus seinem Nachlasse herausgegeben 
von Alfons Huber, I. Bund (1740—1792). Innsbruck, Wagner, 
1896. gr.-8° (MV u. 485 S.) M. 8.-. 

Der 1893 verstorbene Prof. Karl Beidtel traf testa¬ 
mentarische Verfügungen, damit die von seinem Vater 
Ignaz, Appcllationsgerichtsrath, hinterlassencn Schriiter. 
herausgegeben würden. In erster Linie betraute damit 
der Testator Alfons Huber, und dieser hat sich denn 
auch der Mühe unterzogen. Und um es gleich zu sagen: 
nicht einer vergeblichen. Aus dem großen Wust der 
Hinterlassenschaft, die ja vieles ganz Veraltete und 
Wertlose enthielt, traten unter Huber’s ordnender und 
sichtender Hand zwei Stücke zutage: eine Biographie 
Ignaz Beidtel’s und eine Geschichte der österreichischen 
Staatsverwaltung. Erstere ist im Buche der letzteren vor- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



553 


Nr. 18. — 0 KSTHR RKICHISCHKS Ll I I BR ATURBI.ATT. V. JaHRQANO. 


554 


ausgeschickt. Es ist gewiss nicht ohne Interesse, den 
Lebensgang eines Mannes zu verfolgen, der als »ein 
überzeugter Anhänger des römisch-katholischen Systems 
das Bewusstsein hatte, über die Entwicklung der kirch¬ 
lichen Verhältnisse in Österreich mehr zu wissen als 
andere, und der Kirche große Dienste leisten und für 
Österreich das werden zu können glaubte, was Graf 
Montalembert und eine Zeit lang Lamennais für Frank¬ 
reich gewesen waren«. Trotzdem gelangte er auch unter 
Leo Thun auf der Stufenleiter der Beamtenhierarchie nicht 
weiter und hatte er, wie cs scheint, nie engere Be¬ 
ziehungen zu hohen kirchlichen Kreisen. Er war eine zu 
selbständige und zu pedantisch angelegte Natur. Sonst 
erkennt man in ihm eine gewaltige Arbeitskraft und einen 
Mann von edler Denkungsart. 

Ohne ein blinder laiidator temporis acti zu sein, 
übt B. strenge Kritik am Werke der »Neuerer«, an der 
Theresianischen wie Josefinischen Gesetzgebung. Er tadelt 
den neuen Geschäftsgang mit »dessen übertriebener 
Schreiberei« und der damit »Hand in Hand gehenden 
Geistlosigkeit«, er verurtheilt die Verdrängung der histo¬ 
rischen Rechte durch das Vernunftrecht, das diesen 
tabellarisierenden Materialisten über alles gieng. Solchen 
Staatsmännern »galten die Quadratmeilen, die Volkszahl 
und die Einkünfte als einziger Maßstab für die Kräfte 
des Staates.« »Wer in dieser Zeit Glück machen wollte, 
musste den Aufgeklärten spielen, über die Religion 
spotten, die päpstliche Partei anfeinden, gegen den Adel 
declamicren oder gegen die alten Sitten eifern.« 

Qualität wie Erfolg der Neuerungen finden in B. 
einen strengen Beurtheiler. Die theresianisch-joscfinische 
Justizreform scheint ihm die Unabhängigkeit der Richter 
ebenso zu bedrohen wie die »Freiheit des Volkes«. Die 
eingeführten Conduitclisten befördern den »Geist der 
Schmeichelei und Kriecherei«, die unter Josef oft be¬ 
liebten Hofcommissärc erinnern »an die Willkür der 
römischen Proconsule«. Großen Schaden sieht B. in der 
von oben geförderten Güterzerstückelung, den Adel aus- 
gebeutet von seinen »Wirtschaftsräthcn«. 

Dass B. über die theresianisch-josefinische Kirchen¬ 
politik den Stab bricht, ist selbstverständlich. Nicht mit 
Unrecht misst er aber auch der Schwäche der damaligen 
Kirchenfürsten einen guten Theil der Schuld bei. »Llnter 
besseren Bischöfen wäre diese sogen. Reform nie mög¬ 
lich gewesen.« Selbst derjenige, der mit B.’s Auffassung 
nicht einverstanden ist, wird sehr viel Belehrendes in dem 
Buche finden und es schon als eine Art Materialien¬ 
sammlung gut brauchen können. Wo B. am wenigsten zu 
Hause ist, das ist die Frage nach der Urheberschaft der 
gesetzlichen Maßregeln. Darüber ist er nicht selten im Irr¬ 
thum und fühlt sich wohl selbst auf schwachen Füßen, da 
er seinen Angaben gern ein »soll« anhängt. Manche 
auffällige Wiederholungen im Text zeigen, dass die Arbeit 
aus Theilen sich zusammensetzt, die der Abfassungszeit 
nach weit auseinander liegen. 

Innsbruck. Hirn. 

Otto Heinrich: Die Beziehungen Rudolfs von Habsburg 
zu Papst Gregor X. Innsbruck, Wagner, 1895. gr.-S 11 (VI u. 
99 S.) M. 2.40. 

Durch die Auffindung und Veröffentlichung einer 
erklecklichen Anzahl von Formular- und Briefsammlungen 
aus der Zeit König Rudolfs I. ist das Materiale für eine 
eingehende Geschichte seines Königthums und speciell 
seiner Beziehungen zu den Päpsten ganz außerordentlich 


bereichert worden. Da die neuen urkundlichen Bausteine 
für eine solche Geschichte grüßtentheils der genauen 
Datierung entbehren, so erklärt es sich, dass über die 
Einreihung dieser Stücke, sowie auch über die Auf¬ 
fassung und Erklärung des Wortlautes vielfach Ab¬ 
weichungen Vorkommen, weshalb es nur willkommen 
sein kann, wenn diese Verhältnisse möglichst vielseitig und 
eingehend erörtert werden, um damit dem objectiv wahren 
Zusammenhänge doch soweit als möglich nahezukommen. 
Letzteres ist umso wünschenswerter, als die Neubearbei¬ 
tung der Boehmcr’schen Regesten dieses Königs in naher 
Aussicht steht. Seitdem A. Zisterer sein Buch über den 
im Titel der vorl. Studie genannten Gegenstand ver¬ 
öffentlichte (Freiburg, Herder, 1801), ist das bezügliche 
Materiale durch die von A. Starzer in Rom (Cod. 
Ottob. 2115) entdeckte und von 0. Redlich im Jahre 
1894 veröffentlichte »Wiener Briefsammlung« noch 
wesentlich vermehrt und ergänzt worden. Der Verf. der 
vorl. Abhandlung behandelt also den gleichen Gegen¬ 
stand wie Zisterer, kommt aber zu vielfach anderen 
Resultaten als dieser. Von solchen Resultaten sei nur 
hervorgehoben, was der Verf. S. 59 ff. ausführt. Während 
nämlich Zisterer meinte, bei den Verhandlungen zwischen 
K. Rudolf und P. Gregor X. hätte es sich nur um die 
»officielle Anerkennung Rudolfs als römischen König« 
gehandelt und die am 26. September 1274 vom Papste 
getroffene »Entscheidung« (?) wäre nicht als eine »pro- 
cessualische« aufzufassen, sondern nur als die Anerken¬ 
nung der einflussreichsten internationalen Großmacht des 
Abendlandes, beweist 0., dass P. Gregor am genannten 
Tage in der That eine richterliche Entscheidung gefällt 
habe, aber dieselbe ist nicht in der von Innocenz III. 
im J. 1201 beliebten Form der Approbation und Rcpro- 
bation erfolgt, sondern in der milderen Form der An¬ 
erkennung Rudolfs. Dieser Anerkennung schreibt dann 
aber der Verf. noch eine viel weitergehende Bedeutung 
zu, als Zisterer annimmt; »da Gregor von der Ansicht 
ausgeht, dass Rudolf erst durch die Nomination oder 
Anerkennung zum rex Romanorvm werde, so kommt 
dieser Act in seiner Wirkung und seinem Werte einer 
Approbation fast gleich«. — Die Studie ist sehr sachlich 
gehalten und zeugt von großer Akribie in der Benützung 
und Verwertung der einschlägigen Quellenstellen und 
neuerer Arbeiten ; die Aufnahme zahlreicher Quellennach¬ 
weise in den Text, statt unter den Strich, stört aber 
vielfach die Übersicht.*) 

Salzburg. P. W. Hauthalcr. 


Saget i)5. imb Sllf. (£. '.Hein: (Giiftab 'ilbolf, $ciiHd)(anöc< 

Eroberer — nidjt (''rretter, uorjitgälm’ifc im töictjtc feiner 
eigenen itnb jeitgenöffifclier Siitjjmutgfu önrgeftellt. (9InS 
»'Jlnncgarn’S gUttftr. Sßrltqcjd)., neue jlu-Sg.«) Cshuibriiif, 4L 
SScljberg, 1895. (V u. 110 S. m. SBitbcm.) 'Di. —.GO. 

Die dritte Sücularwicderkchr des Geburtstages des Schwcden- 
Uönigs Gustav Adolf, 9. Dec. 1S94, hat eine eigene Littet atur 
hervorgerufen, einerseits der Schwärmer für diesen fremden König, 
namentlich aus der sogen, evangelischen Union, andererseits 


*) Einen sehr interessanten Nachtrag bietet 0. in den »Mitth. 
d. Inst. f. öst. Gesch.forschg.« XVI i, 128—132, hinsichtlich der 
Vcrzichtleistung des Königs Alfons von Castilien, wo der Verf. 
darthut, dass das Regest der Urkunde vom 14. Octobcr 1275 
bei Raynald 1275 n. 16 völlig ungenau ist und dass die Urkunde 
vom 14. Oct. auf jene vom 28. Juli lediglich Rücksicht nimmt. 
Zudem ist die Urkunde vom 14. Oct. gar nicht an Alfons, sondern 
an K. Philipp III. von Frankreich bestimmt, so dass wir darin 
jene Urkunde besitzen, welche Kaltenbrunncr in »Mittheilungen aus 
dem Vatican, Archiv« Nr. 109 für verloren hält. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 18. 


Obstkrrhichischrs Littbraturblatt. — V. Jahrgang. 


556 


555 


katholischer Schriftsteller, welche den schwedischen Mythus 
bekämpfen. Bedauernswert war es namentlich, dass in Deutsch¬ 
land eine Reihe von Oberconsistorien, also Kirchenregierungen, 
an denen die Ergebnisse der geschichtlichen Forschungen der 
letzten 50 Jahre, nicht bloß von Katholiken, sondern auch von 
Protestanten wie Heinric Leo u. a. wie es scheint spurlos vorüber- 
geglilten sind, ihre Gläubigen zu Festesfeiern für den Schweden auf¬ 
riefen und dadurch die Controverse verschärften. Dennoch ist der 
Erfolg nicht groß gewesen. Zu nicht geringem Theile dürfte dies 
der maßvollen Haltung der Schriften von kathol. Seite beizumessen 
sein. Zu diesen gehört das vorl. Werk. Es weist an vielen Stellen 
nach, wie ungerechtfertigt für einen Kriegszustand, der aus Hab¬ 
gier und Herrschsucht der Mächtigen entstand und hingezogen 
wurde, der Name des Religionskriegcs ist. Besonders in Betreff 
des Schwedenkönigs werden eine Reihe von Zeugnissen, Aus¬ 
sprüche von ihm selbst und anderen über ihn vorgeführt, die 
keinen Zweifel belassen, wes Geistes Kind der Schwede war. 

Wien-Penzing. Onno Klopp. 


Levy Frant.: Dejiny kräl. mesta Rakovnika. (Geschichte der 
kgl. Stadt Rakonitz.) Rakonitz, Jos. Novotn^, 1896. 8" (487 S.) 

Eine mit gewissenhafter Gründlichkeit gearbeitete Mono¬ 
graphie. Der Verf. unterscheidet vier Perioden der Rakonitzer Ent¬ 
wicklung. die er in ebensoviel Büchern behandelt: Rakonitz vor 
seiner Erhebung zur Stadt, von Wenzel 11. bis 1471; Rakonitz 
auf dem Höhepunkte seiner Blüte 1471 —1620, seit 1588 könig¬ 
liche Stadt; der Zeitraum des Verfalls bis zum Wiederaufblühen 
der Gemeinde 1620—1800; die Neuzeit 1800—1895. In jedem 
Buche werden zuerst die geschichtlichen Ereignisse und die topo¬ 
graphischen Verhältnisse geschildert, sodann eingehend die inneren 
Verhältnisse besprochen: Stadtverwaltung, Einwohnerschaft und 
Nahrungsstand, Kirche und Schule, städtische Familien und Ge¬ 
sellschaft, Weichbild und Umgebung. Das Werk schmücken vier 
dem reichhaltigen Städte- und Burgenwerke Sedlaöek's entlehnte 
Abbildungen. 

Wien. H eifert. 


Finkei Dr. L.: Bibliografia historyl polskiej. (Bibliographie 
der polnischen Geschichte.) II, 1. Krakau, Verlag der Akademie 
der Wissenschaften, 1895. 8° (S. 529—688.) fl. —.80. 

Der erste Band dieser großen und wichtigen polnischen 
Bibliographie ist im J. 1891 erschienen. Er behandelte auf 527 S. 
die »einleitenden Wissenschaften« und »die Quellen«. Für den 
zweiten Band sind die Verzeichnisse der »Bearbeitungen« be¬ 
stimmt. Das vorl. 1. Heft dieses Bandes behandelt die geographischen 
und ethnographischen Werke, ferner die Kirchengeschichte incl. der 
Mythologie. Da es sich um eine Bibliographie der polnischen Ge¬ 
schichte im weitesten Sinne handelt und die Nachbarländer und-Völker 
auch berücksichtigt werden, so ist das gesteckte Ziel überaus weit. 
Es würde daher ganz unmöglich sein, dass in den einzelnen Rubriken 
alle dahin gehörigen Bearbeitungen oder doch immer die be¬ 
deutendsten angeführt würden; hiezu würde ein überaus großer 
Kreis von Fachmitarbeitern erforderlich sein. Manches werden 
auch wohl die Nachträge bringen, zu deren Vervollständigung 
vielleicht auf dem Umschlag der Hefte eine Aufforderung ergehen 
könnte. Wir behalten uns vor, auf dieses bedeutsame Werk 
zurückzukommen, wenn der II. Band vollendet vorliegen wird. 

Czernowitz. R. F. Kain dl. 


Hlstor. Jahrbuch d. Görre?-Gesellschaft. XVII, 3. 

Mayr, Z. Gcsch. d. älteren Christi. Kirche v. Malta. — Widern an n, 
D. Passauer Annalen. — Jansen. War d. Hzgth. Lothringen im M. A. 
Rcichslehen? — Joachimsohn, Zu Gregor Heimburg. — Rec.: Goth ein, 
Jgn. v. Loyola u. d. Ggreformation (Paulus). — Gietl, Neuere kirchen- 
rechtl. Littcratur. 

Mittheilgen aus d. histor. Litt. (Red. F. Hirsch.) XXIV, 3. 

Recc.. u. a.: Pott hast, Bibliotheca hist, medii aevi (Pistor); — 
G i ry, Manuel de diplomatique (Hcydcnreich); — Pastor, Gesch. d. Päpste, 
111. (Schmitz); — Ritter, Dtsche Gesch. im Zeitalter d. Reformation, I. 
(Pistor); — Köcher, Gcsch. v. Hann. u. Brschwg. 1648—1714, II. (Hirsch); 
— D. Kriege Friedrichs d. Gr., II, 1—3. (Schultze); — Rousset. La sec. 
Campagne de France (Foss). 

Kwartalnlk hlstoryczny. (Red. A. Somkowicz.) X, 3. 

Fijalek, 1). mittelalterl. Bisthilmer d. griech. Kirche in Russld. u. 
Litthauen nach griech. Quellen. - Prochaska, Aus d. Gesch. d. Bresle» 
Union. — Bllrkner, Sireitigkten üb. d. Union in d. älteren Litt. — 
P rochaska, Die v. Kiewer Metropoliten Gregor Uamblak dem Papste 
Alexander V. geleistete Obedienz. 

Bullettino di Archeoiogia e Storla Dalmata. (Red. F. B u 1 i c.) XIX, 8. 

Iscrizioni inedite: Salona. — Collezione di antichitä nel Seminario 
Arcivescovile di Udine, destinata pcl Museo di S. Donato in Zara. — De- 
scrizione delle rovine di una Villa romana nclle Castelia. — Rec. delF opera 
»La Dalmatie de 1797—1815«. — Suppl.r Statuti di Sehenico. 


Heid rieh P.. D. geldrische Erbfolgestreit 1537-43. Kassel, Brunnemann. 
(111 S.) M. 2.80. 

Janicke K., Urk.buch d. Hochstifts Hildesheim u. s. Bischöfe. Lpz., 
Hirzel. (818 S.) M. 22.—. 


Laible Jos., Gesch. d. Stadt Konstanz u. d. nächsten Umgebg. Konstanz, 

Ackermann. (317 S.) M. 4.—. 

Richenth als’, Ulr. v., Chronik d. Concils v. Konstanz 1414—18. Lpz.. 

Schimmelwitz. fol. (300 S. in Lichtdr., 160 S. color. Photogr.) 1103 M. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Abü Abdallah Mohammed ibn Ahmed Ibn Jüsof Al-Kätib 
Al-Khowarezmi: Liber Mafätih AI-OlQm, explicans voeahula 
technica scientiarum tarn Arabum quam peregrinorum. Edidit, 
indices adiecit G. van V loten. Leiden, E. J. Brill, 1895. 
gr.-8° (VII u. 328 S.) M. 9.—. 

Das prächtige Buch »Die Schlüssel zu den Wissen¬ 
schaften«, das wir liier zur Anzeige bringen, verdiente 
wohl eine gute deutsche Übersetzung und Bearbeitung; 
denn es bietet bedeutend mehr, als der lateinische Titel 
besagt. Es gebürt ihm der Namen »Kurze Encyklopädie 
der Wissenschaften überhaupt«, nicht bloß »Erklärung 
technischer Ausdrücke, die in den Wissenschaften zur 
Verwendung kommen«. Beispielsweise seien die Namen 
verschiedener Schattierungen und Benennungen im Juden- 
thume erwähnt, die auf S. 34 u. f. aufgezählt sind und 
wo das Oberhaupt der Galutha richtig geschildert ist, 
als aus dem Stamme David’s hervorgegangen ; sehr 
interessant sind die Zusammenstellungen von Werken, 
die in den verschiedenen Kanzleien des Staates im Ge¬ 
brauche sind, beispielsweise bei der Post (S. 68) oder 
im Kriegsministerium (S. 04). Ganz besonders merk¬ 
würdig ist die Erhaltung der Namen Asckera und Baal 
zur Bezeichnung von Bodenerzeugnissen, welche künst¬ 
licher Bewässerung nicht bedürfen, sondern »vom Himmel 
bewässert werden« (S. 71), so zäh hängt der Orient an 
den alten Götternamen. Auch der Geschichte ist ein 
ganzes Capitel gewidmet, mit neun Abschnitten. Der erste 
handelt, der Abstammung des Autors entsprechend, von 
den persischen Königen, er beginnt mit den Pischdadiern; 
der fünfte behandelt die Könige von Rum, und beginnt 
mit Alexander, Sohn des Philipp, bespricht kurz die 
Ptolemäer und geht auf Julius Cäsar und Augustus über; 
doch behandelt er nur mehr den Constantinus, Sohn der 
Helena, den Heraclius und Constantin Porphyrogenitus 
(S. 301). Man staunt namentlich im II. Hauptstück, das 
in neun Abschnitte zerfällt, über die Kenntnisse des 
Polyhistors in der Philosophie (wo die griechischen Titel 
der Werke des Aristoteles uniibersetzt bleiben; z. B. 
peri henneneias) und in den mannigfachen mathematischen 
und naturwissenschaftlichen Fächern. Es ist eine Ency- 
klopädie von großem Werte, besonders für das arabische 
Lexikon. Ref. sagt keine gedankenlose Phrase, wenn er 
einstimmt in das Lob der arabischen Bildung, wie sie 
selbst im fernen Osten den besseren Ständen zutheil 
wurde. Die Quellen gibt der Hrsg, in der lateinischen 
Vorrede an; er zweifelt, ob der Verf. die Briefe der 
»lauteren Brüder«, die in der Encyklopädie des Orients 
eine so bedeutende Rolle spielen, gekannt habe. 

Die vorl. Ausgabe beruht auf fünf Hss., deren Varianten 
sub margine nebst anderen instructiven Noten gedruckt sind. 
Ein sehr brauchbarer Index rerum und ein Index 
nominum propriorntn erhöhen den Wert des Buches. 
S. 202 ist im Titel ein Druckfehler stehen geblieben: 
statt et-tälite muss es heißen et-tänije, da ja das Buch 
doch nur zwei Hauptstücke hat. Doch ist das eine ganz 
geringfügige Notiz des Ref., der dem Buche recht weite 
Verbreitung, ja einen Übersetzer wünscht, damit, was 
man phrasenhaft von Mund zu Mund trägt, ins Bewusst¬ 
sein der gebildeten Welt aufsteige. 

Wien. Prof. Dr. W. A. Neumann. 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




557 


Nr. 18. — Orsthrrrichischks Littrraturblah. — V. Jahrgang. 


558 


Wackernagel Jakob: Altindische Grammatik. 1. Laut¬ 
lehre. Göttinnen, Vandenhocck & Ruprecht, 1890. gr.-8° (LXXIX 
u. 344 S.) M. 8.00. 

Da bis jetzt keine historisch-comparative Grammatik 
der altindischen Sprache vorhanden war, kann man das 
Erscheinen einer solchen nur mit Freude begrüßen. 

Das Buch W.’s lässt sich sehr kurz bewerten: Es 
ist so ziemlich über alles Lob erhaben. Wir besitzen 
schon eine Anzahl trefflicher Compendien der indogerma¬ 
nischen Einzelsprachen. An Originalität und unvergleich¬ 
lichem Geschick der Darstellung steht mir und gewiss 
vielen Anderen Brugmann’s »Griechische Grammatik« in 
IwanMüller’s»Handbuch der classischen Alterthumskunde*, 
II. Bd., 2. Aufl., am höchsten. Ihm nahe kommt F. Klugc’s 
»Vorgeschichte der altgermanischen Dialekte« in H. Paui’s 
»Grundriss der germanischen Philologie«, Bd. I, und 
Adolf Noreen’s »Abriss der urgermanischen Lautlehre« 
(bemerkt sei, dass ich Streitberg’s Werk noch nicht habe 
lesen können). An diese Werke reiht sich die »Vor¬ 
geschichte der iranischen Sprachen« von Chr. Bartholomae 
in W. Gciger’s und Ernst Kuhn’s »Grundriss der irani¬ 
schen Grammatik«, dessen Benützung nur durch die 
mathematisch-formelhafte Art der Darstellung erschwert 
ist. Neben diesen Werken besitzen wir eine Anzahl von 
Compendien vorwiegend referierenden Charakters, die in 
Aller Händen sind und deren Vorzüge und Mängel keiner 
Darlegung bedürfen. Auch W.’s »Altindische Grammatik« 
ist im wesentlichen referierend, aber charakteristisch ist, 
wie W. seinen Beruf als Referent auffasst. Jede Meinung 
und Hypothese wird ihrem Urheber zugewiesen, bis auf 
die kleinsten Details, so dass nicht in unerwarteterWeise 
etwa der Referent den Finder verdeckt. So ist aber über¬ 
haupt noch nicht oft referiert worden, wie es W. gethan, 
und sein Buch kann vorbildlich werden. W.’s erstes 
Bestreben ist immer möglichst umfassende Sammlung und 
Ordnung des Stoffes. Er begnügt sich dabei nicht, das 
in den vorl. Grammatiken vorgebrachte Material zu ver¬ 
werten, sondern er hat auch die Litteratur über die In¬ 
schriften weitreichend herangezogen und den jüngeren 
Dialekten neben der Litteratursprache eifrige Anthcilnahme 
zutheil werden lassen. Auf solch fester Basis fußend 
steht dann W. auch als Referent den Erklärungsversuchen 
der anderen Forscher viel freier, fast unabhängig gegen¬ 
über. Sein Amt als Schiedsrichter ist kein angemaßtes, 
er darf annehmen und verwerfen. Die Art, wie er beides 
thut, schwierig und Zartgefühl voraussetzend, wird ihm 
wohl allgemeine Anerkennung zubringen. Dass gerade 
ein so selbständig denkender und forschender Mann so 
viel auswägender Gerechtigkeit sich selbst abzuringen 
vermag, muss ihm hoch angerechnet werden. Gerade diese 
Art der Darstellung ist auch die Ursache geworden, dass 
eine Reihe von Erscheinungen jetzt in anderes Licht gerückt 
ist als bisher. Dass W. auch in Einzelheiten Neues ge¬ 
funden, ist ja bei ihm selbstverständlich. W. ist keiner 
Frage aus dem Wege gegangen und keine Rücksicht hat 
ihn abgehalten, Stellung zu nehmen. Er hat mit dem vorl. 
Bande erst die Lautlehre erledigt. Die Verlagshandlung 
theilt mit, dass ein zweiter Band, die Wortlehre, in Vor¬ 
bereitung und dass ein dritter für die Satzlehre vorläufig 
in Aussicht genommen sei. Sanskritisten und Indogerma¬ 
nisten werden aus sachlichen Gründen und persönlicher 
Dankbarkeit dem Verf. die günstigsten Vorbedingungen 
zum weiteren Gedeihen seines Werkes wünschen. 

Wien. Rudolf Me ringer. 


Becker Reinhold: Der mittelalterliche Minnedienst in 
Deutschland. Leipzig, G. Fock, 1895. gr.-8 u (70 S.) M. 1.50. 

Der Verf., schon durch eine Anzahl von Arbeiten 
über altdeutsche Lyrik wohlbekannt, hat diese Abhand¬ 
lung, als Festschrift der Oberrealschule zu Düren, der 
43. Versammlung deutscher Philologen zu Köln im Sep¬ 
tember 1895 gewidmet. Er that das, wie ich denke, in 
der Absicht, das von ihm behandelte Problem möglichst 
in den Vordergrund der wissenschaftlichen Erörterung 
zu rücken. Denn seine Abhandlung ist eine Streitschrift, 
sachlich und maßvoll, die der heute ziemlich allgemein 
gütigen Ansicht, der mittelalterliche Minnedienst in Deutsch¬ 
land habe ganz insbesondere verheirateten Frauen gegolten, 
die andere gcgenüberstellt, dieser Dienst sei in der Regel 
Mädchen, unverheirateten Damen, gewidmet worden. In 
drei Abschnitten entwickelt er seine These. Zunächst 
kritisiert er die bisherige Auffassung, dann trägt er eine 
Reihe von Stellen zusammen, die er für die Annahme 
von Mädchenminne beweisend erachtet, endlich bespricht 
er die Begriffe Dienst und Lohn mit Hilfe einer Anzahl 
Stellen der Minnesänger und sucht sic mit den aus 
didaktischen Gedichten ermittelten sittlichen Anschauungen 
der Zeit in Bezug zu bringen. 

Es fehlt mir hier durchaus die Möglichkeit, die ein¬ 
zelnen Aufstellungen B.’s einlässlich zu erörtern; ich muss 
mich darauf beschränken, ein paar Punkte hervorzuheben. 
Vor allem scheint cs mir unbegründet, wenn B. die jetzt 
verbreitete Auffassung, diese »Gelehrtcnfabel«, deren Ur¬ 
sprung er irrigerweise Karl Weinhold zurechnet, als das 
Ergebnis einer Art Verschwörung unter den akademischen 
Vertretern der deutschen Philologie darstellt. Da der Verf. 
unter diesen auch mich aufzählt, so nehme ich Anlass, 
hier zu versichern, was sich übrigens ganz von selbst ver¬ 
steht, dass ich durchaus keine vorgefasste Meinung in 
Bezug auf diese Frage um jeden Preis vertheidige : ich 
will in meinen Arbeiten an meinem Thcile gar nichts 
Anderes erforschen, als »wie es gewesen ist* ; ich fühle 
mich in meinem Gemüthe an keiner Seite der aufgcstellten 
Meinungen betheiligt, und wenn B. seine Sätze zu 
beweisen vermag, so lässt mich das innerlich gerade so 
ruhig, als wenn es ihm misslingt. Dieses zweite ist meines 
Erachtens der Fall. Ich kann mich auf die Erklärung 
einzelner Stellen hier nicht einlassen, sondern berufe 
mich zuvörderst nur auf die Gcsammtvorstellung, die sich 
in den Kreisen deutscher Philologen und Historiker 
von den Lebensverhältnissen der ritterlichen Gesellschaft 
Deutschlands im Mittelalter gebildet hat. In dieser Gesell¬ 
schaft haben Mädchen, so weit ich weiß, überhaupt gar 
keine Rolle gespielt: sie wurden streng, zum größten 
Theil in klösterlicher Enge herangezogen und traten ins 
Leben, indem sic sich verheirateten. Erst von dieser Zeit 
ab bildeten sie Factoren des gesellschaftlichen Daseins. 
Da ist also, wie ich meine, kein Raum für die Entfaltung 
des Minnesanges vorhanden. Waren es Mädchen, denen 
die altdeutsche Lyrik galt, wie lang hätten sie Mädchen 
bleiben müssen, wenn die kleinen Romane unserer 
Minnesänger in ihrem Leben Platz finden sollten ? Ehe ist die 
Regel im altdeutschen Ritlerthum, die Vermählungen 
fanden sehr früh statt, mit ihnen aber hatte die Poesie 
gar nichts oder sehr wenig zu schaffen, sie wurden 
vollzogen in Erwägung der materiellen Verhältnisse und 
der besonderen Umstände in den für die Wahl möglichen 
Familien. Für huotc und vterkeere ist da ebenso 
wenig Gelegenheit wie heute, denn auf heimlichem Ver- 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




559 


Nr. 18. — Okstkrkkichischks Liitrraturbi.att. ■— V. Jahrgang. 


560 


kehr der Geliebten beruhte die Eheschließung nicht, 
sondern auf den Abmachungen der betheiligten Ver¬ 
wandten. In dem heutigen Leben der Bauern haben sich 
die wesentlichen Züge der alten Verhältnisse noch be¬ 
wahrt. Demnach scheint mir B.’s Beurtheilung und 
Erklärung der von ihm angezogenen Stellen unzutreffend, 
einmal an sich, dann aber weil er die große Masse der 
Lieder nicht erörtert, die zu seiner Auffassung sich nicht 
schicken. Der Verf. will, wie er es selbst ausspricht, das 
deutsche Mittelalter, die Zeit des Ideales der Frauer,treue 
in Nibelungen und Kudrun, von dem Vorwürfe poetischer 
Verherrlichung des Ehebruches befreien. Ich wünschte, 
dass ihm das gelänge. Allein, was nach seiner eigenen 
These übrig bleibt, ist auch nicht eben erfreulich. Oder 
sind die verschiedenen, zum Theil erfolgreichen Minne¬ 
verhältnisse der ritterlichen Dichter vielleicht nicht un¬ 
sittlich ? Und wenn, was meiner Ansicht nach weiters 
der Fall ist, diese Ritter noch dazu selbst verheiratet 
waren, ergeben solche Beziehungen zu Mädchen dann 
nicht auch Ehebruch? Trotz alledem darf man sich aber 
von der Sittlichkeit des deutschen Mittelalters keine zu 
schlechte Vorstellung machen, und bei Vergleichen, in 
denen die alle Stände zersetzende sittliche Fäulnis von 
heute, die nur durch äußerliche Heuchelei der Strenge 
die heimlichen Sünden verdeckt, neben jene alte Zeit 
gestellt würde, deren Schwachen sich naiv offenbarten, 
käme unsere selbstgefällige Gegenwart entschieden zu kurz. 
Zudem halte ich es für ganz unmöglich, in Abrede zu stellen, 
dass neben echter Leidenschaft bei den älteren Sängern 
auch die Mode ihren Antheil an dem Minnedienst habe ; 
wie anders sollte die Kürze seiner Herrschaft erklärt 
werden, welche ihn doch als eine z. B. dem Schäfer¬ 
wesen des 17. Jhs. verwandte Erscheinung begreifen 
lässt? ln Bettelheim's »Biographischen Blättern«, 1, habe 
ich versucht, aus den historischen und socialen Ver¬ 
hältnissen des 12. Jhs. die Entstehung der deutschen 
Minnepoesie zu erklären. 

Noch eins. B. meint, die Auffassung des Minne¬ 
dienstes, welche gegenwärtig herrscht, sei hauptsächlich 
durch das Bild beeinflusst, das der Frauendienst Ulrich’s 
von Liechtenstein entwirft, und dieses Bild hält er für 
falsch, die Erzählung des steirischen Minnesängers für 
durchaus erfabelt. Dabei beruft er sich auch auf meine 
Abhandlung im 26. Bd. der »Zeitschrift für deutsches 
Alterthum« (1882). Damals schon habe ich die historischen 
Partien des »Frauendienstes« von denen gesondert, die 
sich auf die Minneverhältnisse beziehen. Seither habe 
ich mich mehr und mehr überzeugt, dass alle Berichte 
Ulrichs, die mit bestimmten Angaben über Zeit, Ort 
und Personen ausgestattet sind, volles Vertrauen ver¬ 
dienen: jeder Urkundenfund aus seinem Bereiche lehrt 
uns das von neuem. Darauf bezügliche Beobachtungen 
habe ich vor kurzem in einem größeren Aufsatze (»Zeit¬ 
schrift für deutsche Philologie«, 28. Bd, 1895) ver¬ 
öffentlicht und eben geht ein zusammenfassender Vor¬ 
trag in Bettelheim’s »Biographischen Blättern«, II, in Druck, 
der das Problem, wie die zwiespältige Persönlichkeit des 
Liechtensteiners zu erklären sei, behandelt. Dort linden 
sich auch die Gründe, welche wider B.’s Annahmen ein¬ 
zuwenden wären. 

Die neue Schrift des Verf. ist durchwegs sachgemäß 
abgefasst, sie zwingt uns, die Grundlagen unserer An¬ 
sichten über den altdeutschen Minnesang neuerdings zu 
überprüfen, und ist deshalb auch denjenigen nützlich 


Diyitizcd by Go o 


und förderlich, die, wie ich, nicht in der Lage sind, 
ihren Ergebnissen beizustimmen. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


Stoff!,. M. K., Kilr/.ref. theoret.-prakt. Gramm, d. lat. Kirchensprache. 
Mainz, Kirchheim. (266 S.) M. 2 50. 

Rank Jos., Erinnernen aus m. Leben. Wien, Tcmpsk}'. (411 S.) M. 3.-. 
Heitz P., Frkfter u. Mainzer Drucker- und Vcrlcgerzeichen bis in d. 

17. Jh. Straiibg., Heitz. fol. (XV, 84 S.. 13 Tal.) M. 45.-. 

Hi den C., De casuum syntaxi Lucretiana. I. Berl., Mayer & Müller. 
(122 S.) M. 2.-. 

Lenau’s Briefe an Emilie v. Reinbeck u. deren Gatten Gg. v. R. 1832-44. 
nebst Em. v. R.’s AulzeichnEen üb. L.’s Erkrankg. 1844—46, hrsg. v. 
A. Schlossar. Stuttg., Bonz. <275 S.j M. 4 —. 

Roh de E., Fr. Creuzer u. Caroline v. Günderodc. Briefe u. Dichigen. 
Heidelhg., Winter. tl42 S.) M. 3.50. 

Schenck Ottilie, Vikt. Rydberg, e. biogr. Skizze. Marbg., Ehvert. 
(63 S.) M. I.—. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Fleischer Oskar: Neumen-Studien. Abhandlungen über 
mittelalterliche Gesangs-Tonschriften. Theil I: Über Ursprung 
und Entzifferung der Neumen. Leipzig, Friedrich Fleischer, 1895. 
gr.-4° (X u. 132 S.) M. 7.50. 

Die Aufschrift dieses ersten Theiles ist insoferne 
irreführend, als in demselben nur über den Ursprung der 
Neumen, u. zw. der Neumen als graphischer Zeichen, 
als Schrift, gehandelt wird; von einer Entzifferung der 
Neumenschrift ist noch keine Rede. F. fasst am Schlüsse 
seiner Untersuchungen das Resultat derselben in einer 
Weise zusammen, die sich mit dem Inhalte derselben 
nicht völlig zu decken scheint. Die Inhaltsübersicht 
bietet uns dafür den knappsten Ausdruck. »Die Tropen 
sind vocalisierende Gesänge unter Anlehnung einerseits 
an die Cadcnzen des Pneuma, andererseits an die 
Alleluja-Gesänge des Orients entstanden. Sie dringen in 
die lateinische Kirche ein, erzeugen die Mischform der 
Sequenzen und gestalten die accentische Recitation zu 
einer conccntrischen um. Damit ist die antike metrische 
Recitation (Prosodie, Accentus, Sprachgesang) zu einer 
rhythmischen und melodischen Cantillation (concentus) 
und zugleich die Accent-Neumen zu Tonzeichen um- 
gestaltet.« Nur das letztere, dass ursprüngliche Accent¬ 
zeichen später zu Tonzeichen geworden, hat der Verf., 
man kann nicht sagen bewiesen, aber vielleicht möglich 
erscheinen lassen. Er hat zu diesem Zwecke ein reiches, 
mühsam zusammengebrachtes Material vorgelegt, über 
Accente und Accentuationszeichen bei Indern, Armeniern, 
Griechen und Römern gehandelt; eine Brücke aber, die 
mit Notluvcndigkeit von einem Entwicklungs-Stadium zu 
einem folgenden hinüberführte, hat er nirgends her¬ 
gestellt. Primitive Recitation, begleitet von Gesticulationen 
des Kopfes und der Hände, ist etwas so Natürliches und 
sich von selbst Ergebendes, dass das Neben- und Nach¬ 
einander solcher Gepflogenheiten bei verschiedenen 
Völkern in keinerlei Weise auf eine Vererbung der¬ 
selben von Nachbar zu Nachbar zu schließen zwingt. 
Ganz so verhält cs sich mit den einfachen Zeichen für 
diese einfachsten Modulationen und Gesten. Möglich, 
dass dieselben weitergeerbt wurden, sehr wohl möglich 
aber auch, dass mehrere Völker gleichzeitig und un¬ 
abhängig auf solche Zeichen verfielen. 

Sind wir dem Verf. für das Zusammentragen des 
Materiales zu Danke verpflichtet, so wild dies Dank¬ 
gefühl einigermaßen herabgestimmt durch den Mangel an 
Sichtung und logischer Durcharbeitung desselben, welcher 
das Studium des Werkes — von Lectüre darf nicht 
geredet werden — erschwert und unerquicklich macht. 
Dennoch würde man diesen Mangel tragen, vielleicht 
sogar vergessen, wären nicht die Ausführungen mit zu 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 




561 Nr. 18. — Obsibkrbichischbs Littbraturbi.att. — V. Jahrgang. 562 


zahlreichen und zu schweren Irrthümern der verschiedensten 
Art durchsetzt, die fast durchgängig in der Unkenntnis 
der einschlägigen Litteratur, auch der bekanntesten Werke, 
ihre Erklärung finden. Diese Irrthümer sind wirklich 
geeignet, zu verstimmen. Es ist natürlich nicht angängig, 
alle vorzuführen ; cs wird genügen, einige zu erwähnen. 

In seinem Rückblicke (S. 126) schreibt z. B. der Verf.: »Den 
Siegeszug, den die Psalmodie von den Apostelgemcinden aus über 
die ganze Welt genommen hat, können wir Schritt um Schritt 
genau verfolgen. Bis in das fünfte christliche Jh. hinein war der 
Hauptsitz der ursprünglichen Psalmodie und Vorkämpferin alles 
christlichen Gesanges Antiochia. Von hieraus übertrug J ohannes 
Chrysostomus die Psalmodie im vierten Jh. nach Constan- 
tinopel. Fast gleichzeitig führte sie Ambrosius in Mailand 
ein ,nach der Weise der Orientalen' und danach adoptierte sie 
Rom.« Wie ist es möglich, dass der Vcrf. der Ncumen-Studien 
seinen Lesern den naiven Glauben zumuthen mag, es seien in 
Byzanz, Mailand, Rom die ganzen vier ersten christlichen Jhh. 
hindurch keine Psalmen gesungen worden und erst Johannes 
Chrysostomus habe den Psaimengesang an den Bosporus, Ambro¬ 
sius nach Mailand und mittelbar nach Rom verpflanzt ? Das Quid 
pro quo, dessen Opfer der Verf. geworden, liegt liier ziemlich 
durchsichtig zutage. Er hat einige Stellen der älteren Kirchen¬ 
schriftsteller, die sich auf eine bestimmte Vortragsweise der 
Psalmen, die antiphonarische, beziehen, von der Psalmodie 
schlechthin verstanden. Dass es von den ältesten Zeiten an eine 
dreifache Vortragsweise der Psalmen gab, davon sollte man 
füglich einige Kenntnis bei dem voraussetzen, der den Siegeszug, 
»den die Psalmodie von den Apostelgemeinden aus über die ganze 
Welt genommen hat, Schritt um Schritt genau verfolgen kann«. 

Unmittelbar an obigen Satz schließt sich der folgende kaum 
weniger frappante: »Die schola cantorum, jene machtvolle 
Sängerschule, die in der Zeit von 687 — 885 dem römischen 
Stuhl nicht weniger als 12 Päpste gegeben hat (eingeschlossen 
ihren Begründer Gregor I ), scheint vor allem die Psalmodie 
und den psalmodicartigen besang gepflegt zu haben.« Woher der 
Verf. wohl diesen »Schein« haben mag? Warum ihm wohl das 
Singknaben-Institut Gregor’s als eine »machtvolle Sängerschule« 
erscheint, so machtwoll, dass sie zwölfmal den Stuhl Petri zu 
besetzen vermag? Für eine so interessante Entdeckung hätten 
wenigstens die Belege beigebracht werden sollen. Noch merk¬ 
würdiger ist fast, dass zu den Päpsten, welche die schola cantorum 
der Welt gab, auch Gregor d. Gr. zu rechnen ist, der ja seiner¬ 
seits die Kirche mit der schola beschenkt haben soll. 

An diesen Satz reiht sich sofort wieder etwas gleich Inter¬ 
essantes, leider auch gleich Irriges: »Um die Psalmodie drehten 
sich bis ins neunte Jh. hinein fast alle Streitfragen der Musik 
wie um ihren Angelpunkt. Erst nach dem Abblühen der Grego 
Manischen Sängersehule tauchen neue musikalische Elemente — 
Tropen, Sequenzen u. a. conccntische Gebilde — auf, die all¬ 
mählich immer mächtiger werden und schließlich den uralten Kern 
des christlich-liturgischen Gesanges, die Psalmodie, zu überwuchern 
drohen, ihn zeitweilig auch fast ganz verdecken.« Es wäre wirk¬ 
lich lehrreich gewesen, wenn der Verf. hätte nachweisen wollen, 
wann, wo und wie Tropen und Sequenzen jemals die Psalmodie, 
ich will nicht sagen, ganz verdeckt, auch nicht überwuchert, nein 
nur beengt und beeinträchtigt haben. Tropen und Sequenzen 
finden sich bekanntlich vorwiegend, in der ganzen sog. ersten 
Epoche der Tropen- und Sequenzendichtung sogar ausschließlich, 
m der Liturgie, sie verdecken zwar nie, verdrängen zwar nie den 
liturgischen Text des Messbuches oder Graduals, drängen sich 
aber zwischen die liturgischen Texte und beeinträchtigen vielleicht 
deren Reinheit und Würde. Die Psalmodie aber, die zur Zeit der 
Entstehung der Tropen in der Messliturgie bereits so gut wie 
keinen Platz mehr hatte, haben sic keinerzeit beeinträchtigt. Dass 
F. von dem allen keine Kenntnis hat, wird den nicht über¬ 
raschen, der bemerkt, dass er über Tropen und Sequenzen 
sich verbreitet, ohne von der ganzen bezüglichen Litteratur auch 
nur die Hauptwerke zu nennen und zu kennen, z. B. Leon 
Gautier’s »Histoire de la poesie liturgique, 1. Tropes«, die ein¬ 
schlägigen Schriften von Kehrein, Daniel, Monc, Bartsch u. a. 
Ihre Kenntnisnahme hätte ihn vor ähnlichen Fällen bewahren 
müssen, z. B. vor der naiven Beschreibung des Cod. Sangallen. 
484, S. 118: »Seltsam ist auch sonst dies Denkmal. Die Zeilen sind 
von unten auf zu lesen, umgekehrt als man sonst zu lesen pflegte, 
sc» dass der (stets roth geschriebene, aber jetzt fast ganz verblasste) 
Titel nicht eine Aufschrift, sondern eine Unterschrift bildet. Das 
ist höchst seltsam; ich wüsste kein Analogon dazu anzuführen. 

Digitized by Google 


Wunderlich sind auch die Titel selber. Ein wahres Sammelsurium 
von Titeln verschiedenster Entstehung bietet sich dar: zwei sind 
griechisch, auch mit griechischen Buchstaben geschrieben, nämlich 
Titirtu3:a*ov (Hypodiakonos?) und Ho|rp(uv!a (Symphonia); ferner 
gibt es Instrumcnten-Namen als Titel: Organa, Tuba, Fidicula, 
vielleicht auch Frigdoia und Symphonia« u. s. w. Dass über diese 
Titel schon vor F. geschrieben worden, erführt der I.eser nicht. 
Und doch wäre es wünschenswert, dass der Verf. die Ausfüh¬ 
rungen seiner Vorgänger gekannt hätte ; er würde dann gewusst 
haben, dass der an erster Stelle genannte Titel nicht Hypodiakonos 
lautet, sondern Hypodiakonissa. Vgl. z. B. Daniel, Thesaurus 
Hymnolog. V, 42 u. f. Eine Seite weiter, S. 119, lesen wir fett ge¬ 
druckt: »So begannen die Klagen der Musiker just zu der Zeit, wo 
die Psalmodie als ursprünglicher Acccntus durch die 
Sequenz in die Form eines Conccntus überführt 
worden war, seit dem zehnten Jh.« Jedem, der weiß, was die 
Psalmodie und was eine Sequenz ist, und sich vergegenwärtigt, 
was der Verf. unter Acccntus (Recitation) und Conccntus (eigent¬ 
licher Gesang, Melos) versteht, wird ohne weitere Erklärung vor 
diesem Satze bewundernd stille stehen. S. 113 begegnen wir 
einer »Hs. des Bened.-Klosters Ottenburg in Unterschwaben«. Wenn 
der hier citierte Pere Lambillotte sich dies Ottenburg in Unter¬ 
schwaben sollte geleistet haben, was ich in diesem Augenblicke nicht 
constatieren kann, so sollte aber doch der Verf. der Neumen-Studien 
wissen, dass es in Unterschwaben kein Ottenburg, am wenigsten 
ein Benedictinerstift dieses Namens gibt, wohl aber ein berühmtes 
Bcncdictinerstift Ottobeucrn (Uttopurum) in der bayr. Provinz Schwa- 
ben u. Neuburg (und zw. nicht in Unter-, sondern in Oberschwaben). 

Ähnliche Verstöße finden sich, wie gesagt, in 
diesen Studien so manche, dass es unmöglich ist, alle 
hier richtig zu stellen. Sie bestätigen aufs neue eine 
alle Erfahrung: Wer in Studien, welche den christ¬ 
lichen Cultus vergangener Tage betreffen, nicht auf 
Schritt und Tritt sich Blößen geben und von einem 
Irrthum in den anderen fallen will, für den ist eine 
gründliche Kenntnis dieses Cultus unerlässliche Vor¬ 
bedingung. Die Neumenstudien sind ein trauriger Beleg 
hiefür. Möchte der zweite Theil, der vermuthlich die 
Entzifferung der Neunten bieten soll, ähnliche Mängel 
nicht mehr aufweisen. Diesem zweiten Tlteile droht 
ohnedies schon ein tückischer Feind. »Ein und dasselbe 
Zeichen«, schreibt F. (S. 22) von der Neumenübertragung 
Dom Pothiers, »z. B. der Podatus, wird hier fast in 
einem Athemzuge einmal mit dem Ganzton-, ein anderes- 
mal mit dem Quartenintervalle u. s. w. übersetzt, ohne 
dass uns die Begründung der verschiedenen Handlungs¬ 
weise in dem einen und dem anderen Falle vorliegt. 
Dom Pothicr stützt sich dabei fast immer auf die spät 
mittelalterlichen bereits mit Schlüssellinien versehenen 
Neumendenkmälcr.« Wenn nur nicht diese Worte schon 
in nucleo die Widerlegung der kommenden Neumen 
entzifferung enthalten ! Diese muss durchaus die Probe 
des Vergleiches mit den lesbaren Neumen und Noten 
aushalten. Kann sie es nicht, so ist s e gerichtet. Denn 
nachgewiesenermaßen sind Choral-Gesänge nur in ge¬ 
ringem Maße und in unwesentlichen Stücken von der 
älteren Form abgewichen, so dass man sich mehr über 
die verhältnismäßige Treue der Überlieferung als übci 
das Gegentheil wundern muss. 

Wien-Lainz. G. M. Dreves. 

Bock Dr. Franz: Kyllburg und seine kirchlichen Bau¬ 
werke des Mittelalters. Kvllburg, Wilh. Schulte (Aachen, 
Grcmcr). o. J. (1895). 8° (90 S. mit 14 Abb.) geh. M. . 

Würde man nach dem Anhänge «Kyllburg, heute 
der bevorzugte Luftcurort der Eifel« urtheilen, welcher sich 
sogar auf die Empfehlung der Gasthöfe des Eileistädtchens, 
ihrer Küche und Weine, der Ärzte wie der Apotheke 
einlässt, so könnte man das sauber gedruckte und mit 
sorgsam ausgeführten Abbildungen geschmückte Büchlein 


Original from 

PRINCETON UNIVERSm 





563 


Nr. 18 — Ohsi kkksichischrs Liitkraturblai r. 


V. Jahroano. 


564 


leicht mit Unrecht unter moderne Reclameschriften ein¬ 
reihen. Mit Ausnahme dieses Anhanges gelten die Dar¬ 
legungen B.’s (S. C — 83) der Geschichte und den Kunst¬ 
denkwürdigkeiten der alten Stiftslcirche Unserer Lieben 
Frauen zu Kyllburg, wo der Trierer Erzbischof Heinrich 
von Vinstingen ein Stift zu Ehren Mariä begründete, 
dessen 1276 begonnenen Bau der Cistercienscr Heinrich 
geleitet haben soll. Außer der Kirche und der prächtigen 
Kreuzgangsanlage, für deren Restaurierung der deutsche 
Kaiser Wilhelm II. 1800 einen Beitrag spendete, ver¬ 
dient besonders das hochinteressante Capitelhaus Be¬ 
achtung, das selbst in den denkmälerreichen Rheinlanden 
kaum seinesgleichen findet und einzelne Anklänge an 
Trierer Bauten bietet. Von der Kirchenausstattung stammt 
das Chorgestühl wahrscheinlich aus der ehemaligen 
Cistercienserinnenkirche St. Thomas; zierlich und fein 
sind die trefflich abgebildeten Scdilien und Piscine, edel 
und ausdrucksvoll die Votivstatuc U. L. Fr. im Typus 
der ersten Hälfte des 14. Jhs. gearbeitet. Beachtenswerte, 
schon den Geist der Renaissance athmende Glasmalereien 
von 1535 enthalten die Chorfenstcr. Von dem einst an¬ 
sehnlichen Kirchenschatze ist nur ein Kelch des 15. Jhs. 
geblieben ; ein Messgewand im Plattstich scheint während 
derselben Zeit in einem rheinischen Fraucnkloster ent¬ 
standen zu sein. Die Wärme und Sachkenntnis, mit 
welcher B. diese und manch andere, minder hervor¬ 
ragende Dinge bespricht, wird gewiss dazu beitragen, 
dass weitere Kreise, für welche die Arbeit in erster 
Linie bestimmt ist, Kyllburgs Denkwürdigkeiten ein er¬ 
höhtes Interesse zu wenden und dem Verf. für Anregung 
und Belehrung dankverpflichtet bleiben werden. 

Prag. Joseph Neu wir th. 


MUller Gustav Otto: Vergessene und halbvergessene 
Dresdner Künstler des vorigen Jahrhunderts. Dresden, 
Wilhelm Hoffmann, 1895. gr.-S" (VIII u. 164 S.) M. 8.—. 

Der Verf. drückt schon im Titel ziemlich deutlich aus, dass 
er es im allgemeinen nicht auf Künstler von Namen abgesehen 
hat. Er gif t fleißige Einzelstudien über Erscheinungen von mittlerer 
oder auch geringer Bedeutung, die allerdings durch die vielerlei 
Beziehungen, welche M. aufdeckt, hie und da ein gewisses Relief 
gewinnen. Die meisten Aufsätze sind verbesserte Neudrucke von 
Zeitungsartikeln, die vor Jahren im »Dresdner Anzeiger« erschienen 
sind. Auch aus der »Zeitschrift für allgemeine Museologie« wurde 
ein Essay wiederholt. M., der bekannte Inspector der kgl. Gemälde¬ 
galerie in Dresden, und sein Verleger haben sich dadurch zweifellos 
den Dank der neueren Kunstgeschichte erworben, da man nunmehr 
hübsch beisammen hat, was sonst nur mühevoll aufzufinden gewesen 
wäre. M.’s Schreibweise ist liebenswürdig und bescheiden. 

Wien. F rimmel. 


Länder- und Völkerkunde. 

Dtscho Rundschau f. Oeogr. u. Statistik. (Hrsg. F. Umlauft.) XVIII, 12. 

Benndorf. K. Besteigg. d. Djewdorak-Gletschers im Kaukasus. — 
Jüttner, Fortschritte d. geogr. Forschgen u. Reisen i. J. 1895. — D. 
Christenthum in Samoa. — Fr. Dieterici. — R. P. de Dckcn. — Tronin au, 
I). dtschc überseeische Auswanderg. i. J. 1895. 

Olobus. (Hrsg. R. An d ree.) LXX, 9 u. 10. 

(9.) Hansen, Üb. Wandergen german. Stämme auf d. Cimbr. Halb¬ 
insel. — Vambery. Bilder aus Buchara. — Jo es t. Nochmals Läusc-Ksscn 
u. Kau de Cologne-Trinken. — Olle Kamellen. — (10.) Maler, Neue Knt- 
dcckg. v. Ruinenstädten in Milteiamerika. — Grabows ky, Semons 
Forschgcn in Australien, Neu-Guinea u. den Molukken. — Vagi u. Shino- 
mura, Zur Prähistorik Japans. — Keller. Reisestudien in d. Somali- 
Ländern. — Vierkandt. E. Probe wisscnschaftl. Ethnologie. 

Petermann’s Mittheilgen. (Gotha, J. Perthes.) XLII, 8. 

Ilalbfass, I). Arendsee in d. Altmark. — Zondcrvan, D. Ent- 
wicklg. d. Kartographie v. Niederländ.-Ostindien. 


Wagner Hs., D. Verkehrs- u. Handelsverhältnisse in Dtsch.-OslafriWa* 
Frkf. a. O., Andres. (63 S.) M. l.f.O. 

Chop Max, Vom Rhein z. Adria. Lpz., Rossberg. (229 S.) M. 3.—. 
Habicher Th., Schwab. Fahrten. Augsbg., Habicher. (71 S.) M. —.30. 
Wälder E., Aus d. Bergen. Wandergen dch. Graubünden u. Tirol. Zürich, 
Schulthcss. (179 S.) M. 2.80 


Digitizedby Qq 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

OiaQittgcr 3!r. !Jtc SBoffSJnirtfdjaft in iftrett fit» 
lirficn (9runbla<icit. 2. »otlftiinbig mitgearbeitete Auflage, 
greiburg, (jerber, 1SS)5. gr. 8" (XVII u. 641 @.) 9Jf. 8.—. 

Die Arbeit ist bloß e i n möglicher Gegenstand des 
Vorkaufs, der Gewinnung von Mehrwert seitens non 
donnants. Aus diesem Grund ist auch für R. nicht die 
Arbeitstheorie der Manchesterleute oder Socialisten, 
sondern der Wucher, »Das Gesuech« (S. 332), (die 
Speculation), von centraler Bedeutung für die Diagnose 
der bestehenden wirtschaftlichen Verhältnisse. 

Die Gegenwart ist in eine wahre Wucherströmung 
gcrathen (S. 508). Mit Recht betont R. gegen Funk, 
dass die im Wucher ausgcbcutcte Noth nicht einseitig 
als materielle Noth aufgefasst werden dürfe. Gegen Roscher 
betont R., dass Betrug und Wucher von einander so 
verschieden sind wie Diebstahl und Raub. Gegen Lorenz 
v. Stein bemerkt R., dass die darlehenslosc Schuld nur 
ein vereinzelter Wuchcrfall ist. Definiert R. den Wucher 
als Aneignung fremden Eigenthums im Tausch- und 
Darlehcnsvcrkehr, so muss bei dieser Definition der 
Tauschverkehr sehr allgemein gefasst werden, damit nicht 
auch diese Definition zu eng erscheint. So wie es 
wucherischen Bankerott gibt, so kann auch das Mandat, 
das Commissionsrecht; das Gesellschaftsrecht wucherisch 
entarten. Der wirkliche Sinn R.’s dürfte sein, dass Wucher 
durch Missbrauch des bestehenden Vertragssystems in 
allen seinen Formen erzielte Aneignung fremden Eigen¬ 
thums ist. Die centrale Bedeutung, welche R. dem Wucher- 
begriffe in der Diagnose zuerkennt, befähigt ihn auch 
therapeutisch das richtige Heilmittel zu finden. Es ist 
dies R. nicht leicht geworden. Sein Ausgangspunkt ist 
die Kirchengcschichte, sein erstes preisgekröntes Werk 
die »Geschichte der kirchlichen Armenpflege«. Noch 
heute verweilt er mit Vorliebe bei den neuesten Er¬ 
scheinungen der Armenpflege, z. B. bei der meisterhaften 
Darstellung der Antwerpener Schulzfürsorge (S. 488). Ver¬ 
hält sich R. bereits gegenüber dem canonischen Rechte 
kritisch (S. 278), so konnten die derzeit herrschenden 
Civilrechtstheoricn am wenigsten den Kirchenhistoriker 
erwärmen. Nennt Ihering das Recht die Religion der 
Selbstsucht, so ist diese Definition am wenigsten geeignet, 
die Ansicht zu erschüttern, dass die Welt nur noch im 
Wege der christlichen Charitas erobert werden kann. 
Umso höher ist es anzuschlagen, wenn sich R. der Er 
kenntnis nicht entzieht, dass ein rechtlicher Mangel nur 
durch eine rechtliche Reform geheilt werden kann. Ist 
der Wucher Aneignung fremden Eigenthums durch Miss¬ 
brauch des bestehenden Privatrechtssystems, so kann der 
Wucher als Massenerscheinung nur durch eine Reform 
des bestellenden Privatrechtssystems überwunden werden. 
Alle Fiascos, welche die von der Offenbarung abstra¬ 
hierenden Wirtschaftstheorien in den letzten Jahizehnten 
erfahren haben, verschwinden an Bedeutung gegenüber 
der Thatsache, dass drei auf dem Boden der Offen¬ 
barung siebende Männer wie P. A. M. Weiß O. Pr., 
P. Heinrich Pesch S. J. und Dr. R. ungeachtet sehr ver¬ 
schiedener Ausgangspunkte im diagnostischen und thera 
pcutischcn Ergebnisse übereinstimmen. Ist das Christen- 
tlium heute nichts als ein Sauerteig, so bekräftigt diese 
Übereinstimmung die Hoffnung, dass es diesem Sauerteig 
gelingen wird, neuerlich die Materie zu durchsäuern. 

Weiß, Pesch und R. stimmen darin überein, dass 
die zur Überwindung des Wuchers nothvvendige Reform 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




565 


566 


Nr. 18. — Obstrrrbichisches Liiteraturblatt. — V. Jahroanq. 


des bestehenden Privatrechtssystems sowie der mit dem 
bestehenden Privatrechtssystem zusammenfallcnden Preis¬ 
bildung nur von der berufsgenossenschartlichen Organi¬ 
sation erwartet werden kann. Mit Recht betont R. (S. 464), 
dass die berufsgenossenschaftliche Gliederung des Erwerbs¬ 
lebens nicht Selbstzweck sein dürfe, sondern lediglich 
als Organ zur Vertretung des allgemeinen Interesses zu 
dienen habe. Ebenso wäre es ein verhängnisvoller Fehler, 
sollte die Eingliederung der Einzelnen in diese Organi¬ 
sation auf Kosten der Individualrechte und mit Beein¬ 
trächtigung der wirtschaftlichen Initiative der freien Per¬ 
sönlichkeit erfolgen. Dagegen hat die berufsgenossenschaft¬ 
liche Preisbildung an die Stelle der Fiction von Angebot 
und Nachfrage zu treten und sich nicht bloß auf die 
Preisbildung der Productc, sondern auch auf die Preis¬ 
bildung von Grund und Boden (S. 383), der Frachtsätze 
(S. 380), der Versicherungsprämien, des Pfandbrief¬ 

zinsfußes, der Discontosätze u. s. w. zu erstrecken. 
Schließlich wird sich die berufsgenossenschartliche Organi - 
sation nicht auf die Regelung des bestehenden Privat¬ 
rechtssystems beschränken können, sondern auch öffentlich- 
rechtliche Einrichtungen wie Steuer und Schule beeinflussen 
müssen. Ist die berufsgenossenschaftliche Vermittelung des 
Geldumsatzes durchgeführt, dann soll das Hypothekenbuch 
für Privatdarlehen geschlossen werden (S. 395). Bis dahin 
sollen die Actienpfandbrief - Anstalten und Sparcassen 
(S. 467) verpflichtet sein, sich öffentlichen, die Aus¬ 
beutung ausschließenden Bedingungen zu fügen. Die letzten 
beiden Forderungen sind nicht ohne werkthätiges Zuthun 
des Verf. in Bayern in der Verwirklichung begriffen. 
Auch Tirol schickt sich an, dem bayerischen Beispiele zu 
folgen. Für die Actiengesellschaften überhaupt befürwortet 
R. deren Umbildung zu öffentlich-rechtlichen Erwerbs¬ 
anstalten mit erweitertem Schutz der Individualrechte, 
soweit sie nicht verdienen nach dem Vorbilde der Thurn 
und Taxis'schen Post aufgehoben zu werden. 

Wird Grund und Boden der Ausbeutung durch das 
Privatcapital entzogen, so wird auch der Staat nicht 
mehr Gegenstand der Speculation des Privatcapitals 
bleiben. R. schließt sich der Schäffle’schen Forderung 
nach verfassungsmäßiger Sicherstellung der Staatsschuld¬ 
tilgung an. In der Währungsfrage acceptiert er im 
wesentlichen die von mir bereits besprochenen Schraut’schen 
Vorschläge. Sehr hübsch kennzeichnet R. den Wider¬ 
spruch, in welchen sich Say, Tellkampf, Bamberger ver¬ 
wickeln : »Besitzt das Edelmetall die Fähigkeit, durch 
Schwanken des Wertes dem Geldbedarf sich anzu¬ 
schmiegen, dann taugt das Edelmetall nicht dazu, als 
Geld der Verträge und Schuldscheine zu fungieren. 
Unterliegt das Edelmetall keinen größeren Schwankungen, 
dann ist es ohne Veränderung seiner Menge nicht im 
Stande, den so veränderlichen Circulationsbediirfnissen 
die vollen Dienste zu leisten.« (S. 423.) 

Bezüglich der Geldsurrogate darf ich wohl auf den 
Antrag Buttler im amerikanischen Senate aufmerksam 
machen. Sind heute Börse und Spiel unzertrennliche 
Erscheinungen, welche weder durch Änderungen in der 
Besteuerung, noch im Wege von Änderungen der Börse¬ 
ordnung zu beseitigen sind, so wird nach der berufs- 
genossenschaftlichcn Ausbildung des Credits die Börse 
ein Clearinghaus werden, wie es das heutige Creditwesen 
mit Nothwendigkcit erheischt (S. 432). Gelingt die berufs¬ 
genossenschaftliche Preisbildung nicht, so erscheint der 
Socialismus als wahrer Retter gegen die unerträgliche 


Monopolmacht des Capitals (S. 384). Der durch Schaf 
und Ochs beseitigte Ire ersteht an der andern Seite des 
Oceans als Fenier; und heute wird der bisherige Kampfruf 
des letzteren um die Unabhängigkeit seiner grünen Insel 
zum allgemeinen Kampfruf der Amerikaner gegen 
Lombardstreet. S—g. 


Meyer Dr. Rudolph: Hundert Jahre conservatlver Politik 
und Litteratur. I. I.ilteratur. Wien, »Austria« (1896) gr.-S“ 
(XIX u. 336 S.j M. 5.30. 

Die Schriften M.’s haben stets etwas ausnehmend 
Anziehendes. Es trifft hier das Interesse an der Persön¬ 
lichkeit mit dem Interesse an dem immer actuellen Inhalte 
seiner Schriften zusammen, welche letztere Zeugnis geben 
ebensowohl von großem Wissen, wie von reicher Er¬ 
fahrung und Menschen- und Weltkenntnis. Dabei trägt 
alles einen so scharf ausgeprägten Stempel, als handle 
es sich um eine persönliche Angelegenheit. 

Die vorl. Sammlung von charakteristischen Abhand¬ 
lungen conservativer Staatsmänner, Politiker und Ge¬ 
lehrten der letzten 100 Jahre ist ungemein lehrreich. 
Und zur Lehre soll sie auch nach des Verf. Absicht 
dienen; nämlich zur Lehre, was eigentlich conscrvativ 
und welche Caricatur davon der heutige Conservativis- 
mus sei, sowie zur Lehre, dass vieles von dem, was wir 
heute als actuell bezeichnen und »zum erstennialc« wissen¬ 
schaftlich zu erörtern glauben, schon lange vor uns 
geistreicher und gründlicher abgehandelt worden ist. Das 
Buch ist gewissermaßen auch ein Protest dagegen, dass 
conscrvativ und fossil als gleichbedeutend oder nur ver¬ 
wandt angesehen werden. Die Ziele, die Operationszwecke 
des Conservativismus sind allerdings unveränderliche, 
wie gerade M.’s Buch beweist; aber die Actions- und 
Zwischenzwecke müssen der jeweiligen Entwicklung und 
Situation entsprechend verschieden sein, was allerdings 
die volle Erkenntnis der letzteren zur Voraussetzung hat. 

Durch das ganze Buch zieht sich die Darstellung 
der furchtbaren Verwüstungen, die durch die hypo¬ 
thekarische Belastung des Bodens, dessen Mobili¬ 
sierung, freie Theilbarkeit und Verkäuflichkeit in der 
Gesellschaft angcrichtet wurden und werden. Überall 
tönt die Klage heraus über die verderblichen Wirkungen 
des römischen Rechtes, der Actien-Hypothekenbanken 
auf den ländlichen Grundbesitz, sowie über die großen 
Gefahren und Schäden im Gefolge der Demonetisierung 
des Silbers. M. hat uns mit seiner Arbeit zugleich auch 
einen Beitrag zur Geschichte der Agrarpolitik des ab¬ 
laufenden Jhs. mit wertvollem, wohl den Meisten bisher 
unbekannt gebliebenem Materiale gegeben. Aus demselben 
lässt sich die Thatsache feststellcn, dass fast jede der 
bestehenden agrarischen Fragen auch in vergangener Zeit 
eingehende Behandlung erfahren hat. Der Unterschied 
zwischen damals und heute liegt im wesentlichen darin, 
dass, da trotz frühzeitiger Erkenntnis der einzuschlagcndcn 
richtigen Wege nichts geschah, jene Fragen heute eine 
ungeheuere Verschärfung erfahren haben. Es wird infolge¬ 
dessen heute eines bedeutenden Kraftaufwandes bedürfen, 
um eine Gesundung herbeizuführen. 

Am Schlüsse enthält das Buch eine Reihe von 
Briefen des Grafen Egbert Belcredi an den Verf. Diese 
Veröffentlichung dient dem Zwecke, das Andenken jenes 
edlen und bedeutenden Mannes gegenüber einer Perftdic 
der »N. Fr. Presse« zu schützen. 

Innsbruck. Dr. Freih. zu Weichs-Glon. 


Digitized bj 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



567 


Nr. 18. — Oesterreichisches Litteraturbi.att. — V. Jahrgang. 


568 


US ei Cb Sjcinricf), S. J.: üibcinlitfmit«*, Soctaltömu# uitb 
rf)rifUiri)C Wcfellfrtjöflöotbuutic). ßrftcr Ifyeil: Einige ©rtmb- 
loofjrbcitcn bcr diriftlidini öicjefljdinftslcljrc. ßrfte §iilfte, 2rt)(uf$. 
($ic jocinle jjrage bclcndjtct bitrcf) bie »©titmnen aus 5D?arin= 
üacid)«, 9. ®cft.j Jvreibitrg, .'perbet, 1896. gr.*8° ($. 195—392.) 
!)J(. 1.60. 

Dieses 9. Heft des bekannten Sammelwerkes der 
deutschen Jesuiten ist der Besprechung des Privateigen¬ 
thums gewidmet. Es enthält eine gründliche und allseitige 
Darlegung der Grundsätze der christlichen Theologie und 
Philosophie über den Ursprung, den Umfang und die 
Grenzen des Privateigenthumsrechts. Der Verf. wendet 
sich nicht nur gegen den modernen Socialismus, sondern 
ebenso gut gegen den wirtschaftlichen Liberalismus, den 
er im vorhergehenden 8. Hefte ganz richtig als den vor¬ 
züglichsten Feind des Gemeinwohles und des socialen 
Friedens charakterisiert hatte, der auch durch seine 
Theorien über Ursprung und Anfang des Privateigenthums¬ 
rechtes dem Socialismus die Wege gebahnt hat. Er sieht 
das gesammte Privateigenthumsrecht, wie überhaupt alles 
Recht, als eine lediglich von Menschen herstammende Voll¬ 
macht an; das Privateigenthum ist eine von den Menschen 
getroffene Einrichtung. So hat er der Forderung dcrSocia- 
listen vorgearbeitet, das Privateigenthum (wenigstens an den 
Productivmitteln), da es unter den gegenwärtigen Ver¬ 
hältnissen in schreiender Weise missbraucht wird, wieder 
abzuschaffen. Der Verf. zeigt dem gegenüber, dass das 
Privateigenthum von der Natur des Einzelmenschen, so¬ 
wie vom Culturfortschritt der menschlichen Gesellschaft 
und vom socialen Frieden gefordert wird. Es ist nicht 
menschliche Einrichtung, sondern von Gott, dem Urheber 
der Natur, gewollt. Er gibt dann, vorzüglich dem Libe¬ 
ralismus gegenüber, auch die Schranken dieses natürlichen 
Eigenthumsrechtes an. Diese liegen durchaus nicht aus¬ 
schließlich in menschlichen Einrichtungen, sondern sind 
vorzüglich wiederum durch das Naturgesetz gegeben und 
leiten sich hauptsächlich aus der Bestimmung der Erde 
und aller zeitlichen Güter ab, »der Erhaltung des Lebens 
aller, welche zur menschlichen G attu ng, zum Menschen- 
gcschlechte gehören, zu dienen.« (S. 369.) Einige¬ 
male erweitert sich die Darstellung zu Excursen über 
wichtige Einzelfi agen. Möchten diese klar und über¬ 
zeugend dargelegten »Grundwahrheiten« besonders im 
Kreise jener, welche am Wiederaufbau der Gesellschaft 
mitzuarbeiten berufen sind, viele Verbreitung finden! Die 
allgemeine Wiederannahme christlicher Anschauungen 
allein wird den socialen Frieden wiederherstellen. 

Innsbruck. Jos. Biederlack. 


Archiv f. kathol. Kirchenrecht. (Hr.Sg. Fz. Heiner.) LXXVJ, 4. 

Friedr. Vcring f. — Goldschmidt, D. charakterist. IJnterscheidgs- 
merkmale d. alldem, u. besonderen örtl. Interdicts (eine Interpretation d. 
Stelle Cap. 17 X de verbotuin signiheationibus V. 40t. -- Sägmüller, 
Neueste Lüsgsversuche >n d. Frage nach d. staatl. Recht d Exclusivein d 
Papstwahl. — Saedt, Cb. d. Umfang des dem Bischof v. s. Diöccsanclerus 
7.11 leist. Gehorsams nebst c. Zusammenstellg. der in d. dtschen, üst.-ung. 
u. sclnveiz. Diöcesen üblichen iuramenta obedientiac. - Synodus Dioecesana 
Pistoriensis et Pratensis a. 1892. — Weckesser, I). feierl, Keuschheiis- 
gelübde der gottgeweihten Jungfrauen in d. allen Kirche 5. Jh.) — 
Jod er, D. Sammeln v. Almosen dch. Ordensfrauen. — I). »bürgcrl. Ehe« 
d. neuen bürg. G.-B. u. d. kath. Centrum. — Mehrfache Blutsverwandtschaft. 
Ehcdispenscfausel d. Pönitentiarie. — Feier d. hl. Messe in d. Privat¬ 
oratorien an d. Festtagen. — Alte Reliquien, f. deren F.chtheit keine 
»Authentik* mehr vorhanden. — D. allg. Delegation z. Assistenz b. d. Ehe- 
schließg. — Privilegium für Bischöfe. — Z. Legitimation unehcl. Kinder. 
— I). preuß. Vormundschnftsordng. v. 5. Juni 1895 u. d kath. Clcrus. — 
D. Begriff »selbst. Seelsorge« in österr. — D. Stempel«, d. Pacht- etc. 
Vertrage in Preußen — Remunencrg. d. kath. Reliir.unterr. an d. öff. 
Volksschulen in N.-österr. — Familiengruft auf e. Friedhofe. — Maßgeb. 
Momente f. d. confess. Charakter e. Friedhofes in Österr. — Weisg. in Betreff 
der Plärrarchive in Österreich. 

Monatsschrift f. Christi. Soclalreform. (Hrsg. J. Schcicher.) XVIII, 8. 

D. Capital u. d. Arbeitslöhne. — Wie kann derMassenarmul gesteuert 
werden ? — D. sog. »Fruchtbkt.« od. Productivität d. Capitals. — Agrarpolit. 
Miscellen. — Uns. Sparcassen. — D. Agrarbewegg. in Böhmen. 


Hilty Einige Gedanken üb. d. Gründg. christ.-soc. Vereine. Bern, Sichert 
(40 S.) M. 1.-. 

Krasnopolski H., D. Ehehindernis d. höh Weihen nach Ost. Recht. 

Zugleich Abwehr gg. F. Brentano. Mainz, Kirchheim. (95 S.) M. 1.50. 
Neumann-Ettenreich R v., Civilrechtl. Fräsen. Krit Sammlg. d. 

Materials f. deren Lösg. 1. Heft. Wien, Manz. (143 S.) M. 2.—. 
Erdberg-K rczencicwski R. v., Joh. Jo ich. Becher. E. Btr. z. Gesch. 
d. Nal.ökonomik. (Elster’s Staatswiss. Studien, VI, 1.) Jena, Fischer. 
(141 S.) M. 3.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

£ ff o m 6 $rof. Tr. £tto Söilljclm, 35ircctor b. Wealfdptlc b. 
(Stabt tföfn: Veljrbiict) bcr 3oofo(jic für ÖUimttafien. McaL 
fcfjiilen ?c., [ohne jttm tSct&ftunterrtrijte. 6. Vluflagc. !örauniriitt)cicj, 
^ieroeg & ©ofpt, 1895. gr.*8° (XV u 455 6. nt. über 70) ^ig. 
auf 389 3JL 3.—. 

Das Th.’sche Lehrbuch war das erste, das seiner¬ 
zeit über eine trockene Artenaufzählung hinausgieng und 
eine kurze Naturgeschichte des Baues des Menschen gab. 
Dieses Verdienst wird ihm ungeschmälert bleiben. Wenn 
aber der Verf. im Vorwort sagt, dass sein Buch wenig 
verändert sei und hie und da den neuesten Forschungen 
Rechnung getragen sei, so genügt dieses »hie und da« 
nicht, Forschungsergebnisse sind überall, an allen Stellen 
nachzutragen. S. 376 heißt es vom beim Menschen 
schmarotzenden Bothriocephalus-Bandwurm : Finnen nicht 
bekannt. Das war vor 1.5 Jahren richtig. Eine von den 
vielen Arbeiten und Werken von Braun, Zschokke u. s. w. 
hätte der Verf. kennen sollen! S. 367 heißt es, dass 
über die Einwanderung des Spulwurms nichts bekannt 
sei, auch das »war einmal!« Ich empfehle dem Verf.. 
die wirbellosen Thiere durchzuarbeiten oder von jemand, 
der das Material beherrscht, durchsehen zu lassen, damit 
die mancherlei Unrichtigkeiten (dass die Seewalzen Augen 
haben sollten, ist längst widerlegt, die Seesterne aber 
besitzen welche!) verschwinden. Unter den Abbildungen 
ist die falsche Fig. 374 zu entfernen, ebenso die durchaus 
falsche Darstellung der Schwamm-Entwicklung; hierüber 
ist die Darstellung in Vosmaers Spongien (Bronn’s 
Classen und Ordnungen Bd. 2) zu vergleichen. 

Berlin-Steglitz. Hamann. 

Königsberger Dr. Leo, Prof, an der Univ. Heidelberg: 
Hermann von Helmholtz's Untersuchungen über die 
Grundlagen der Mathematik und Mechanik. Leipzig. 
Teubner, 1896. gr.-8 n (58 S. m. Bildn.) M. 2.40. 

Diese Festrede an der Heidelberger Universität am 12. Nov. 
1895 verbreitet sich über alle Arbeiten von Hetmholtz und sucht 
als Grundzug der 1 lelmholtz’schcn Forschungen das Bestreben 
nachzuweisen, die Natur in mathematischer Form zu begreifen. 
Die Ausführungen sind im einzelnen sehr interessant und so anregend 
dass man einen Aufsatz von doppeltem Umfange schreiben müsste, 
um alle Bemerkungen für und wider den Text, welche sich in 
principieller Hinsicht, wie auch in Bezug auf Helmholtz selbst auf¬ 
drängen, auszusprechen. Das beigegebene Bildnis ist nach einer 
Ölskizze von Lenbach angefertigt. 

Innsbruck. Wirtingcr. 

Meteorolog Zeitschrift. (Red. J. Hann, G. II eil mann ) XIII. 8. 

Pettersson, Üb. d. Beziehgen zw. hydrograph. u. meteorolog. 
Phänomenen. 

Naturwissenschaft!. Wochenschrift. (Red. II. Potonie.) XI, 31—35. 

(31.) Langer, Üb. Erzeugg. v. X-Strahlcn. -- Landau, Üb. d. 
8Jamenproblem u. s. Verallgemeinere. — (32) Klein, I). Philosophie d. 
reinen Erfahrg. — Schaefer. Üb. Messgen u. Maße d. Schall-Intensität. — 
Lang, D. Bildgsverhältnisse d. Witwatersrnnd-GolJlager. — (33.) Köppen. 
Einige Bem<rkgen üb. Luftspiegclg. — (34.) Steusloff, Z. Entstehg. uns. 
Sölle. — Üb. Selbstvergiltgsprocesse im menschl. Organismus. - (35.) 
F. A. Kekulc. — Potonie, D. Sammeln u. Präparieren lossiler Pflanzen. 
Naturwissenschaft!. Rundschau. (Brschwg.. Vieweg.) XI, 33 U. 34. 

(33.) Arendt, 1). Schwankgen im Wasscrdampfgehalte d. Atmo¬ 
sphäre auf Grund Spektroskop. Untersuchgen. — VValdeyer, Üb. J. 
somat. Unterschiede d. beiden Geschlechter. — Areschoug. Btrge z. 
Biologie d. gcophilcn Pflanzen. — y34.) Wiedemann u. Schmidt, 
Spectralbeobachtgen an verdünnten Dampfen v. Metallen u. Verbindgen. - 
Uran dt, 1). Vordringen mariner Thiere in d. Ks. Wilhelm-Canal. 

Auwers A., Katalog v. 9789 Sternen zw. 14“ 50* u. 20°10‘ n. Deel. 18>>> u. 
Kat. v 372 grüßtenth. d nördl. Berliner Zone angehör. Sternen f. d. 
Aequinoctium 1875. Lpz., Engelmann. gr.-4° (161, 367 S.) M. 30.—. 
Windisch K., D. ehern. Umersuchg. u. Beurtheilg. d. Weines. Berl., 
Springer. (351 S.) M. 7.—. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



569 Nr. 18. — Ohstrrrhichischrs LrrrRRATURBi.An. — V. Jahroano. 570 


Militärwissenschaften. 

®cn. b. 3nf-: 3Iuö ffutmbrhicgtcc 3cit. ©riefe 
nii-J bcm Dfarijlflfjc. 1810—1815. .ficrauSgegcbcn Don §. t>. 2). 
©crliit, 9t. jjofmanit u. Gomp., 1895. qr.=8" (XI u. 214 S. m. 
2 ©üb ii.) 211. 3.-. 

Der Verf. des vorl. Buches, Wilhelm Arthur von D., 
geboren 1780, gestorben 1855 als Gen. der Inf., ver¬ 
lobte sich im J. 1809 mit einem Fräulein v. Brederlorv 
und heiratete sie im J. 1810. An seine Braut und spätere 
Gemahlin hat D. diese Briefe in den bewegten Jahren 
von 1809 bis 1815 gerichtet, die man mit lebhaftem 
Interesse lesen wird, denn es spricht aus ihnen ein 
gebildeter Geist, ein tiefes, poetisches Gemüth und ein 
tapferes, für seinen König und für sein Vaterland in 
unerschütterlicher Treue und Liebe schlagendes Soldaten¬ 
herz. Einen Beitrag zur Geschichte jener großen Zeit, 
jener gewaltigen Kriege wird man freilich in diesen 
Briefen nicht suchen dürfen; die damalige subalterne 
Stellung D.’s gestattete ihm nicht, viel weiter zu sehen, 
als die Front der Abtheilung reichte, die er commandierte, 
aber sie besitzen immerhin culturgeschichtlichen Wert als 
subjective Kundgebungen eines tapfern preußischen 
Olficiers, dem es vergönnt war, in den Befreiungskriegen 
mitzukämpfen. Wir würden die Lectürc dieser Briefe 
besonders jungen — auch nichtpreußischen — Officieren, 
Ofticiersfraucn und solchen, die es werden wollen, an¬ 
gelegentlich empfehlen. Sie können zu einer Zeit, in der 
ideales Denken und Empfinden fast zum Spott unreifer, 
nervenschwacher Knaben geworden, viel daraus lernen ! 

Wien. Oskar Criste. 

3afd|foba IHubolf, f. u. f. Obevliciitcnnnt: iHatttgcbcr iu 
allen erbcn(liri)cn efftcicr3=?lttgc(egcitl|cttcii. 91(3 ijjanbbml) fiir 
Dfficieie unb iHcfcreuteii be-3 f. u. f. jiccrcä mib betber Smtbltcljrai 
und) 47 »crjdjiebenen eiiifdjliigigcii ölefeßeii, ©orfdjriftcn, ©cläffcn 
uub ©erorbuiuigeii bearbeitet. 'Ißieit, 51. SB. Seibcl & Sol)tt, 1895. 
fl.-8. (291 @.) 2)1. 4.—. Ein reichhaltiges Nachschlagcbuch für 
Personal-Angelegenheiten und sonstige dienstliche Anlässe, welches 
speeiell jenen Officieren, denen die Dienstbücher und-Vorschriften 
nicht immer zur Hand sind, willkommen sein dürfte. Der Umfang 
des Buches lässt nur eine kurze Darstellung zu, doch schadet diese 
Kürze weder der Richtigkeit, noch der Deutlichkeit des Inhaltes. 

Pola. Frh. v. Koudelka. 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Nicola Tesla’s Untersuchungen über Mehrphasenströme 
und Uber Wechselströme hoher Spannung und Frequenz. 

Mit besonderer Berücksichtigung seiner Arbeiten auf den Gebieten 
der Mehrphasen - Strommotoren und der Hochspannungs-Be¬ 
leuchtung zusammengestellt von Thomas Commerford Martin. 
Autorisierte deutsche Ausgabe von H. M a s e r. Halle, W. Knapp, 
1895. gr.-S” (X u. 508 S. m. Bildn. u. 313 Abb.) M. 15. —. 

In einem stattlichen Bande werden die überaus 
interessanten und umfangreichen Ergebnisse der For¬ 
schungen Tesla’s in ihrer Gesammtheit vorgeführt. Indem 
der Verf. sämmtliche Arbeiten und Constructionen dieses 
productiven Geistes einer eingehenden Besprechung unter¬ 
zieht und die zerstreuten Abhandlungen und Discussionen 
in dem einen Werke vereinigt, gibt er uns Gelegenheit, 
den Entwicklungsgang eines genialen Mannes zu über¬ 
blicken und die colossale Arbeitskraft desselben zu 
bewundern. Die Abschnitte 1, 2 und 3 behandeln vor¬ 
wiegend die bedeutenden Leistungen T.’s auf dem Gebiete 
der rein praktischen Anwendung der Elektricität, ins- 
besonders der Mehrphasenströme. Der Löwenantheil fällt 
jedoch dem zweiten Abschnitte zu. Dieser enthält sämmt¬ 
liche Vorträge, welche T. in England und Amerika über 
die Erscheinungen bei Strömen hoher Frequenz und 


hoher Spannung hielt, und verspricht wegen der zahl¬ 
reichen Andeutungen und Winke bezüglich des Gelingens 
der einzelnen Versuche dem Experimentator reichen 
Gewinn. Diese Vorträge haben wegen der weittragenden 
Schlussfolgerungen, welche T. aus seinen Versuchen für 
eine ökonomischere Erzeugung von Licht mittelst der 
»Hochspannungs-Beleuchtung« zog, berechtigtes Aufsehen 
hervorgerufen. Wenn der etwas Sanguinische Standpunkt 
des Verf. wohl noch nicht ganz gerechtfertigt erscheint, 
so sind die erzielten Resultate immerhin geeignet, die 
Männer der Wissenschaft und Praxis anzuspornen, auf 
dem von T. gezeigten Wege erfolgreich weiterzuschreiten. 
Schließlich sei noch betont, dass der Übersetzer durch 
eleganten Stil und fließende Darstellungsweise den Genuss 
der Lectüre erhöht und im Vereine mit dem Herausgeber 
für eine würdige Ausstattung und durchwegs übersichtliche 
Illustrationen gesorgt hat. 

Wien. füll i g. 

Schöne Litteratur. Varia. 

L ü tt w 11 z Arthur Maria Baron : Das Hemd des Glücklichen. 

Bunte Bilder aus dem Leben eines Convertiten. Dritte verin. 

u. verb. Auflage. Trier, Paulinusdruckerei, 1896. gr.-8° (IV u. 

168 S.) M. 1.20. 

Ein Buch, das ein Nicht-Schriftsteller geschrieben hat — 
notabene, wenn der Verf. ein so geistvoller Mann ist, wie der des 
vorliegenden Büchleins — bietet immer einen eigenen Reiz; es 
thut dem Leser förmlich wohl, einmal etwas zur Hand zu bekommen, 
was nicht nach dem wohlapprobierten Formulare gemacht ist, und 
sogar manches, was als Härte, als Unbehilflichkeit, als Fehler 
erscheint, kann einen sympathisch anmuthen. Nichts nutzt sich 
so rasch ab, wird so bald zur Schablone als der Stil, den ein 
Mensch schreibt, und nur selten vermag eine besonders stark 
ausgeprägte Schriftsteller-Individualität sich die Eigenart seiner 
Darstellungsgabc zu bewahren — die meisten haben eine solche 
überhaupt nie besessen. — Weit mehr noch als durch diesen 
Vorzug zeichnet sich die vorliegende Schrift durch den Inhalt 
aus. In eine bestimmte Kategorie lässt sic sich allerdings nicht 
gut einreihen : es ist kein Roman, keine Sammlung von Erzählungen, 
keine Selbstbiographie, kein Memoirenwerk — cs sind, wie der 
Ncbcntitel sagt: Bunte Bilder aus dem Leben. Wenn man in dein 
Buche liest, so hat man ungefähr die Empfindung, als sähe man 
mit einem geistreichen, welterfahrencn Mann bei einem Glase Wein 
oder einer Tasse Kaffee — etwa in einem Plauderstündchen nach 
Tisch — beisammen und hörte mit Behagen zu, wie der freund¬ 
liche Wirt aus seinen Erinnerungen erzählt — bald ein Abenteuer 
auf der Jagd, bald, was er irgendwo gehört oder gelesen, dann 
wieder eine innere Erfahrung, etwa in religiösen Dingen, aus¬ 
spricht oder seine Ansichten kundgibt über die Chancen des 
Spiels, über »die besten Frauen«, warum man Diners gibt ctc. . . . 
ein buntes Allerlei: aber doch zusammengehalten von einem 
leitenden Gedanken, der sich im Titel spiegelt. Wie der kranke 
König sein ganzes Reich absuchen lässt, um einen wahrhaft 
Glücklichen zu finden, dessen Hemd ihn gesund machen kann — 
und als er ihn findet, es sich herausstellt, dass der einzige 
Glückliche kein Hemd besitzt: so hat der Verf., nachdem er fast 
ein Leben lang alle Genüsse durchgekostet, die großer Reichthum, 
eine hohe sociale Stellung, eine glückliche Ehe, durchgebildetcs 
Verständnis für alles Schöne und Große in Kunst und Wissenschatt 
bieten können, zuletzt das »Hemd des Glücklichen« im — Fran- 
ciscancr-Scapulier gefunden, von dem er, obwohl ihm die erbetene 
Aufnahme in den Orden nicht gewährt wurde, sagt: »Ich trage 
es alle Tage, und wer es gläubig in seiner Todesstunde trägt, 
der wird ewig leben.« — Den Mittelpunkt des Interesses nehmen 
jene Capitcl ein, in denen von den Wandlungen in den religiösen 
Anschauungen des Verf. die Rede ist, wie in dem ausgesprochen 
protestantisch Erzogenen sich die Erkenntnis des Katholicismus 
allmählich Bahn blicht, wie verstandesmäßige Erwägungen, die 
Erfahrungen eines reichen Lebens, klaren Blicks geschaut, äußere 
Eindrücke und die Gnade Gottes Zusammenwirken, um diese groß 
und kühn angelegte Natur in den Schoß der Kirche zurückzuführen, 
ln Werken christlicher Nächstenliebe, als begeistertes Mitglied des 
Vincenz-Vcreines, findet der Mann nun sein reinstes Glück, der 
an den Höfen Europas einst Zutritt und mit den Größten dieser 
Welt freundschaftlichen Vc rkclir hatte — Den Inhalt des Büchleins 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 



571 


Nr. 18. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


572 


auch nur annähernd wiederzugeben, ist nicht leicht möglich; 
außer den genannten Capiteln verdienen noch jene besonders 
hervorgehoben zu werden, in denen der Verf. aus seinen Erlebnissen 
in der Zeit des deutsch-französischen Krieges und aus dem Paris 
vor und nach jener Zeit erzählt, sein Gespräch mit Arnim, sein 
Aufenthalt in Rom (noch als Protestant), in Monte Carlo, in 
Spanien . . . aber man müsste das Inhaltsverzeichnis ausschreiben, 
um alles Lesenswerte in dem Ruche zu bezeichnen. 

Schnürer. 

(?Mcr $arl ©ubm.: fcfyttmr&c S'ot» (Srjäfyluitg au£ 2Ilt* 

SBieit. Söten, St. ftonegett, 1895. 8° (166 8.) 2)?. 3.—. 

Endlich wieder ein Erzeugnis jener von den »Modernen« 
so viel gelästerten »Kunst, bei der uns wohl wird«, eine Erzäh¬ 
lung, welche die guten Traditionen der Poesie in schönster Weise 
verkörpert! K. E. Edler ist ein Dichter, der mit seinen Werken 
abseits von der breiten, jetzt stark begangenen Heerstraße steht, 
und die große Mehrzahl des Publicums findet für seinen durch 
scharfe Gewürze überreizten Gaumen dort keine »Anregung«. 
Umsomehr ist es Pflicht des Kritikers, alle jene, welche noch 
Sinn und Verständnis für die edleren Erzeugnisse wahrer Poesie 
besitzen, auf diesen Dichter aufmerksam zu machen, ln der vorl. 
Erzählung führt uns der Verf. in das Wien Albrechts II., des 
Weisen oder des Lahmen (f 1358), unter dessen Regierung der 
schwarze Tod aus Asien nach Europa eingeschleppt wurde und 
auch in Wien entsetzlich wüthete. Im 2. Theile der Erzählung 
spielt die Pest eine bedeutsame Rolle und gestaltet die Schicksale 
der Hauptpersonen so, dass sie wohl der Erzählung den Titel 
geben konnte. Meisterhaft versteht cs der Verf., die idyllische 
Jugendstimmung, die über den Beginn der Geschichte ausgebreitet 
ist, ernster und ernster zu gestalten, bis, besonders in den Geißler- 
scenen, die ganze Tragik durchbricht, aus der aber dennoch 
schließlich das Glück der beiden Helden versöhnend emporblüht. 
Die Sprache beherrscht E. in gleich vollendeter Weise; er trifft 
den Ton harmlosen Frohsinns und schalkhafter Thorheit ebenso 
gut wie er für die gewaltigen und erschütternden Vorgänge in 
der Natur und in der Seele der Menschen den vollwertigen Aus¬ 
druck findet. 

§ c i fl c I Starl t>.: $er ÜlloJfdfrcmtb. Vornan. Stuttgart, 2lbo:f 
Söouj & (Somp., 1896. 8° (234 8.) 23.60. 

Es ist ein durchaus moderner Held, den H. in den Mittel¬ 
punkt dieses Romanes gestellt hat: der Arbeiterführer, den die 
Verbindung mit aristokratischen Kreisen dem Volke entfremdet 
und der darum in der Durchführung seiner Aufgabe scheitert. 
Der Verf. weiß die hübsch erfundene Fabel durch scharfe und 
charakteristische Gegenüberstellung der leitenden Persönlichkeiten 
in den verschiedenen Lagern, durch berechnete Steigerung der 
Effecte und weises Maßhalten nach Seiten der Tendenz, durch 
lebhaftes, doch nicht grelles Colorit wirkungsvoll zu gestalten. 
Freilich wäre auch mancherlei zu bemängeln, vor allem, dass die 
Lösung des Problems — wenn das schließliche Ende überhaupt 
so genannt werden kann — gar zu äußerlich gefasst erscheint : 
die überflüssig gewordene Frau des Helden stirbt an der Schwind¬ 
sucht und seine agitatorische Thütigkcit tritt vor dem sehr gelegen 
kommenden Ausbruche des deutsch-französischen Krieges in den 
Hintergrund — also gleich zwei dei ex tnachina. Immerhin ist der 
Roman eine sehr dankens-, und was wichtiger erscheint, auch 
lesenswerte Gabe des verdienten Autors. 

Spcljfc fßcurf: SWcluftnc uitb oubere 9i0t>cUcit. Berlin, 
28. $>er&, 1895. gr.*8 # (440 8) 2JL 6.—. 

Der vorl. Rand umfasst fünf Novellen. »Die Hochzeit auf 
Capri« ist eine Anekdote, der nur die feine Kunst H.’s so 
viel poetische Consistenz gibt, dass man sic mit Vergnügen liest. 
Die nächste Erzählung »Fedja« ist eine der peinlichsten und 
widerwärtigsten Geschichten, die H. je geschrieben hat; hier vermag 
nicht einmal der Zauber H.'scher Sprache und die mannigfach 
eingeflochtenen schönen Einzelheiten etwas zu bessern. Derlei 
abenteuerliche, im Koth gefundene Sujets sollte einmal ein Mann 
von Geschmack nicht anfassen. Nicht weniger peinlich ist die 
folgende Novelle »Donna Lionarda«: ein Sohn, italienischer 
Oflicier, der, auf Urlaub nach Hause kommend, in seiner einer 
Heiligen gleich verehrten Mutter die Maitresse eines ihm gleich¬ 
altrigen Roue’s entdeckt! Psychologisch interessant ist »Die 
Rächerin«; zwar auch auf der Schneide, auf der sich H. mit 
Vorliebe bewegt, aber doch noch diesseits der Grenze — ein 
sozusagen übersinnliches Problem wird hier seelisch vertieft und 
erklärt. Von gleich großem Umfange (134 S.) ist die an den 
Schluss gestellte Titelnovelle »Melusine«, die Geschichte einer 
Schülerliebe, der Liebe eines jungen Studenten zu der hysterischen 


Frau seines Professors. Nur durch einen glücklichen Zufall wird 
diese Liebe, die schon über die Grenzen des bloß Bedenklichen 
hinaus gerathen ist, vor dem Letzten, Äußersten bewahrt und die 
Moral rettet sich noch durch ein Hinterthürchen . . . Wie man 
sieht, ist an dem ganzen Buche außer der technischen Vollendung, 
der schönen, melodiösen Sprache und einer Reihe entzückender 
Einzelheiten — Perlen, die im Unrath verstreut liegen — wenig 
zu loben. Was könnte ein so reich und herrlich ausgestatteter 
Geist wie H. leisten — und mit wie geringem Gepäck wird er 
dereinst seine Reise in die litterarische Unsterblichkeit Antreten 
müssen ! 

211)0 3iif)aui: (Sftf. Montan. 3 n « ®eutfdje übertragen bott 

(Srnft Sbrau)cn>ettcr. Berlin, 6d)ufter & Sioeffler, 1896. 8® 
(279 8.) 9tt. 3.50. 

In J. A. lernen wir einen Schriftsteller von hervorragender 
dichterischer Kraft, von starker poetischer Empfindung und der 
Gabe plastischer Gestaltung kennen, der die den Russen und 
Nordländern eigene Fähigkeit der Stimmungsanalyse und der 
Malerei in mattgetönten Farben in hohem Grade seiner Kunst 
dienstbar zu machen versteht. Von Handlung, von einer »Fabel« 
des Romanes kann man schwer sprechen : in ein einsames 
finnisches Pfarrhaus, in dem an der Seite des bäuerlichen Pastors 
dessen fein empfindende Frau Elli lebt — ein Mittelding zwischen 
der »unverstandenen Frau« der Franzosen und dem Naturkind 
von jungfräulicher Reinheit und Herbheit — kommt des Haus¬ 
herrn Studienfreund, ein erfahrener Weltmann, den die Pastorin 
als halbes Kind geliebt hatte. Die Schilderung des Erwachens 
einer beiderseitigen Neigung und deren rechtzeitiges Abbrechen 
bildet den Inhalt des Buches. Es steckt viel litterarische Tradition 
darin, man spürt Ibsen und Tolstoi, Turgenjefl und die junge 
norwegische Schule in dem Roman umgehen, aber es hat alles 
so sehr eigene Färbung, dass man den Namen des Verf. nicht 
unter, sondern neben diese Namen wird setzen müssen. Besonders 
jene Partien, in denen das Landschaftliche zur Erzeugung einer 
Stimmung herbeigezogen wird, das Mitspielen der See, des 
Waldes, der einsamen Wege an der Küste entlang — das alles 
ist dem Verf. in hohem Grade gelungen; leider liegt dem Roman 
eine, wenn uueh nicht aufdringlich in den Vordergrund geschobene, 
so doch überall zutage tretende Tendenz zugrunde: jene moderne 
Missachtung der Institution der Ehe, jenes Unterwühlen der 
geltenden Sittlichkeitsbegriffe, und als Folge davon jene trostlose 
Perspective in einen sittlichen Nihilismus, der die Lectüre wie 
aller derartigen modernen Erzeugnisse, so auch dieses Romans 
trotz seiner künstlerischen Vollendung peinlich und unerquicklich 
macht. — Die Übersetzung verdient volles Lob. 

21feiti)cf f (Slja: 3f t bct3 bic Siicbc? kleine pfijrijologijt^e 
(Sr&äfjlutigen ltitb 23ctrarf)luitgcn. Seidig, 29. griebridj, 1896. 8° 
(143 8.) SK. 2.-. 

Man könnte die Kritik dieses Buches einfach in die Antwort auf 
die Titclfragc zusammenfassen: nein! Was die Verf. als »Liebe« 
schildert, ist entweder brutale Sinnlichkeit oder eine krankhaft 
ätherische Nervenstimmung, das contradictorische Gegentheil der 
ersteren, die alle Körperlichkeit anekelt. Das was gesunde, normal 
veranlagte Menschen unter diesem Worte verstehen, kennt diese 
Bulgarin nicht. In einer dem Buche vorausgeschickten »Warnung« 
räth (ein bischen reclamehaft) die Verf. »allen Unreifen, Nerven¬ 
schwachen und sonst allen zimperlichen Biedermännern mit engem 
Horizont« die Lectüre des Büchleins ab: für die Unreifen ein 
Grund mehr, darnach zu greifen. Im Übrigen dürften diese 
Skizzen — als Illustrationen für eine Unterart der Gattung 
Psychopathia sexualis — am ehesten noch für Nervenpathologen 
von Interesse sein. Die Übersetzung lässt zu wünschen übrig. 

9ioc(bcrt)ctt Söiffjelm: ^oitbctbatc 8ct)ttmrmcr. SUtmobijdjc 
©efdjidjten. 5)tc3bcn, (£. Jieifjner, 1896. b° (192 S.) 9)1. 2.—. 

Das Bändchen enthält vier Geschichten: in der ersten, 
»Schuld und Schicksal«, zeichnet der Verf. einen Mann, der aus 
Liebe zu seiner Familie zum Selbstmörder wird — ein nicht leicht 
zu behandelnder Stoff; der Verf. hat es aber verstanden, das 
Schwierige in der Stellung des Problems glücklich zu überwinden, 
hauptsächlich durch die Contrastierung mit dem gläubigen Freunde 
des Helden. — »Vor Carmine« schildert den aufsteigenden Lebens¬ 
lauf zweier neapolitanischer Bettelkinder mit breitem Humor; einige 
wenig pietätvolle Stellen hätten können vermieden werden. — 
Die umfangreichste Erzählung des Bandes, »Eine halbe Lebens¬ 
geschichte«, ist auch die beste desselben; kein Missklang, kein 
Bedenken irgend welcher Art stört hier den reinen Eindruck. 
Auch die Skizze »Gottlieb Winkler und sein Hund« ist ein feines, 
ansprechendes Bildchen. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




573 


Nr. 18 — Oesterreichisches LrrrERATURBr.ATT. — V’. Jahrgang. 


57-1 


Stimmen aus M.-Laach. (Freibg, Herder.) LI, 2. 

Lehmkuhl, I). neue bürg. G.-B. d. dtschen Reichs u. s. bürg- 
Kheschließg. — Schwarz, 100 J. Polarforschg. — II. Pesch, I). Natur¬ 
gesetze d. culturellen Kntwicklg. u. d. Volkswirtschaft. — Plenkers. I). 
Hexenwesen in Dänemk. — Braun, Kirchenbauten Knglds im 11. u. 12. Jh. 
Deutsche Rundschau. ((Hrsg. J. Roden berg.) XXII, 12. 

Frap an, Wegscheide. — Ratzel, L). dtsche Landschaft. — Dam es, 
Pithecanthropus. — Ileus ler, Bilder aus Island. — B 1 en n erh asse tt, 

D. mod. span. Roman. Don Benito Perez Galdös. — Löbl, D. Tagespresse 
in ihren Beziehgen z. geist. Leben d. Ggwt. — II off mann. I). flieg. 
Weinhändler. — D. dtsche Handel im 16. Jh. v. Horn. Deutsch u. 
amerikanisch. — Wegen er. E. verschollenes Buch. Eliza Wille’s »Johs. 
Olaf«. — Olden berg, I). Satan des Buddhismus. 

Beil. z. Allgem. Zeitg. (München ) 1896, 33 u. 34 (Nr. 188 198.) 

(33.) Wagner, D. Entwicklg. d. Univ. Berlin 1810—96. — Jansen, 
Leonardo'» Abendmahl in Mailand. — Kellen, Die Krupp'sche Guss- 
stahlfabrik. — E. österr. Medaillenwerk. — Witte, Z. Gesch. d. älteren 
Hohenzollern. — Schulen u. Schulleben in London.—Thiclo. »Zwischen 
2 Nächten«. — (34.) Zcnger. Gluck, s. Leben u. Schaffen. — II Kruse's 
neueste Dramen. — Eisler, Idealismus u Realismus. — Singer, Auf d. 
Polenschlachtfelde v. Tannenberg —v. Ende. H. D. Thoreau. — Oppel, 
I). Molukkeninsel Halmahera. — Asmus, E. Bereichcrg. d. Fortunatuslitt. 
Die Grenzboten. (Lpz., Grunow.) LV, 33—35. 

(33.) D. socialpolit. Curs. D. Monopolisierung d. Bankwesens. — 

E. unbequemer Conservativer. — Bartels, Die Alten u. d. Jungen. E. 
Btr. z. dtsch. Litt.gesch d. Ggwt. — D. geheilte Pan. — (34.) Z. Irrcn- 
pflege. — Unsere Volkstrachten. — Volkskunst. Bauernkunst u. nation. 
Architektur. — (35.) I). Ursachen d. Unsicherht. im Innern. — D. geogr. 
Lage Dtschlds. — D. Haustiere u. d. Wirtschaftsleben d. Völker. 

Neue Revue. (Hrsg. H. Osten u. E. Wengraf.) VII, 33—35. 

(33.) Allemane, D. Gencralstrike. — Bleibtreu, D. Milieu d. 
Kunst. — Molnär, D. Mahl verkehr. — Pauli, Unter Naturvölkern. — 
(lejerstam. I) Käthscl d. Einsamkeit. — (34.) Deri, I). Congruafrage in 
Ungarn. — Rosenfeld, Reform d. Irrenwesens. — Wcnt v. Römö. Er¬ 
innergen e. österr. Kricgsmannes. — Schik, österr. Theater. — Wilkin», 
K. alter Staar. — (35.) Schilder, Quotenstudien. — Pap, Z. Ästhetik d. 
mod. Malerei. — Margue ritte, E. schöner Morgen. 

Die Wahrheit. (Hrsg. Ph. Wasserburg.) I, 16. 

Laicus, D. Gen.versammlg. d. Kathol. Dtschlds. — Cigoi, D. 
christl. Communismus in d. Welt u. in d. Klöstern unter d. letzten Mero¬ 
wingern u. den Karolingern (600- 911). — Verax, östcrr.-s/ichs. Erinnergen. 

— Wassermann, D. Kampf d. Kirche f. d. llciligkt. d. Ehe, hcs. f. deren 
Unauflöslichkt.— Rody, D. Kirchengesch. d. 19. Jhs. 

Die Kritik. (Hrsg. R. VVrede.) III, 97—100 

(97.) D. Kinhund. — Lessen, Christus u Buddha. — Mautner 
v. Mark ho f, D. Vielen u. d. Einzelne. — v. Weichs-Glon. Billige* 
Brot! — Koßmann, D. Angst vor d. Messer. — Grottewitz, Wie 
Pcineckc Fuchs im trauten Heim m. Frau Ermclyn lebte. — Bliss. D. 
Flieder blüht - (98.) Um Manchester. — Kahle. D. mod. ßjldg. — 

Martin, Uns. Colonialbeamten. — Fuchs u. VVrede, D. 1. Panjahr. — 
(99 ) D. Limonadenseele. — Below, »Dieweil Euch das nichts nngcht.« — 
Adams, Socialdemokrat. Bewertg. d. Geistesarbeit. — Rath, Bibliophilie, 
Bibliomanie. — Schupp, I). 111. internat. Congrcss f. Psychologie. - 
Schmidkunz, E. allg. Kunstlehre. — (100.i Monturi. — Spanier, Vom 
allen Sturm u. Drang. — Fuchs, Internat. Kunst in Berlin. — Graes er, 

D. Phantom. — Männer. 

Das Magazin I. Litt. (Hrsg. O. Neumann • Hofer.) LXV, 35 u. 36. 

(35.) Rem er. Auf d. Schnapsinsel. — Wein mann, I). Psychologen- 
congress. — Wigger, E. Schöpfer d. Schönheit. — Jerome, 3 Mann in 
e. Boot. — Nodnagcl, Musikschriftstellerei. — (36.) K acmmel, 3 dtsche 
Historiker. — Schmid, Chronik d. bild. Künste. 

Dl« Nation. (Hrsg. Th. Barth.) XIII, 45—48. 

(45.) Barth. D. werbende Kraft d. Socialdemokratie. — Verus, 

E. nolit. Bekenntnis. — Pachnicke, Zunftstubcn. — Broemcl, D.Jubil. 
Vereins dtscher F.isenb.verwaltgen u. d Reform d. Personentarife. — 

VVidmann, Herweah’s Flucht. — Sokal, Prof. Flechsig üb. »Gehirn u. 
Seele*. — Mort, Mine, de Stael. — (46.) Barth, D. interpariament. Con- 
ferenz in Budapest. — Auspitz, Noch e. Stimme aus österr. — M a m- 
roth, Juristen-Ferien. — Schultze, Volkshochschulen. — II e i 1 b o rn, 
jn Londons Ghetto. — (47.) Barth, D. Kampf um d. freie Silberausprägg. 
in d. Ver. Staaten. — Ilelferich, Millais. — Svendscn, Echtes Helden¬ 
thum. — Günther, Nansen’s wirkl. Rückkehr. — Sombart, Einiges üb. 
engl. Schulverhältnisse. — Widmann, Aus d. vornehmen Welt d. 17. Jhs. 

— (48.) Ltihr, Von Gottes Gnaden. — Nietzsche u s. Bewunderer. — 
Günther, »Fram« gleichfalls zurück. — Philippson.D. Erbe d. Revolution. 

— Elias, D. Malerei d. Ggwt. 

Illustrierte Zeitg. (Lpz.. Weber.) 2773 u. 2774. 

(2773.) Platz, D. Pflerscher Tribulaun. — Gabr. Max, Nachtigall. 

— Achleitner, Angeseilt. — Sommermorgen. — Blumcnfest in Paris. — 
D Berl. Hütte im Zillerthal. — t D. Durchlcuchtg. d. menschl. Körpers m. 
Röntgcnslrahlcn. — J e n n er, Widerwillen. — (2774.) G.L. Hnr. v. Gossler. 

— Samberger, Sibylle. — Lützen, Im Virqohafen. — Nansens Nordpol¬ 
fahrt. — Ilcndrich, Siegfrieds Tod. - Z. 80. Geburtstag J. N. Sepp's.— 
K. Gegenbaur. — Jul. Hofmann. — Otto Lilienthal. — Aus d. ung. Millenn.- 
Ausstellg. in Budapest. — D. Friedenskette d. Schützenvereines Teil in 
Kulmbach. — S porta, Antonia. — Else Schmieden <K. Juncker). 

Der Stein der Welsen. (Wien, Hartleben.) VlII, 19 u. 20. 

(19.) Schwankender Boden. — Mikroskopie d. Fascrnstoffc. — 
Wasserbauten in Bosnien u. in d. Ilercegowina. — D. Photographie d. 
Fixsterne. — Tcchn. Mittheilgen. — (20.) Carrara-Marmor. — D. Trans¬ 
formatoren. — Blutstillg. — Neue techn. Erfindgen. — D. Krebsthiere. - 
Nnturw. Mitthlgen. 

Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger.) XXX, 12. 

Zangwill, Nur Marianne. — Hardlin, D. Bcrl. Gcwerbeausstellg. 
Waldau. Sergeant Bleistift. — Josaphat. Unt. d. Kindern Ismaels. — 
Lenbach, D. neugierige Straße. — Gt et mann, Parzival »Gutritter«. — 
llarrasser, I). Säcularfeier d. Bundes Tirols m. d. Herzen Jesu. — 
Mehl er, Z. 50j. Jubiläum d. St. Iledwig-Krankenhauses in Berlin. — v. 
Brandt, Verlobg. u. Hochzeit in China. 

Kathol. Warte. (Salzbg., Pustet.) XII, 5 u. ß. 

(5.) Sieg berg, Frh. v. Schorlemer-Alst. — Land Steiner, E. krit. 
Tag. — Hansjakob, 1). Schwarzwald. — Veldenz, E. alte Geschichte. 

— Esser, M. Lehrmeister. — Saint-Louis, Blaublümclein im Korn. — 
Dowod, Ahasv. in Italien. — Aus d. Gesch. e. oberschles. Stadt. — (6.) 
Heilmayr, Markus Sitlicus. — Meinhard, Wie St. Andrä zu Salzbg. 
enthalb d. Brucken erstanden ist. — v. Wörndle, Aus d. »deutschen 


Rom«.— Koch - Breuberg, D. Eisnachtigall. — Haidacher, Erinnergen 
an e. Romreise. — Gr über, Der »Samson«. — Redner v. IV. allg. österr. 
Katholikentag in Salzbg. 

Heimgarten. (Hrsg. P. Rosegger.) XX, 12. 

•JO Jahre lleimgarten! — Rosegger, Zuwiheiraten. E. Bild aus d. 
Baucrnleben. — Wolf, Der Ilolzcr-Friedl. — Malser, I). schwarze Katze. 

— Wichner, FlUgeljahre — Flegeljahrc. — E. Capitel f. Schriftsteller. — 
Berg per, I). »unvernünftige« Thier. - Piffl, E. Gang nach Canossa. — 
Rosegger, Ich glaube. Bekenntnisse u. Geständnisse. Kleine Laube. 
Zur guten Stunde (Berl , Bong.) IX, 26—28. 

(26.) Luck. D. Schweiz. Lnndesaussl. in Genf — Richter, Ver- 
geltg. Roman — Herbert, D. Glück im Winkel. — Gott hilf, Eisenhalt. 
Nuhrgsmittcl z. Verbcsserg d. Blutes. — Bock. Führe uns in Vcrsuchg. 
Roman. — v. Jagow, D. Stetig, d. Frau im französ. Familienleben. — 
(27.) Hecht, I). Miil.-Ausst. in Budapest. — Z. Wiener Fechtturnier. — 
Scclmann, D. Erdessen. — Buss, VVie e. Bildwk. entsteht. — Schulz, 
I). Erröthcn. — (28.) Schipp ang. Im Park v. Wörlitz. — v. Borgsted e, 
D. Takt auf d. Straße. — Buss, l). haycr. Landesausstellg. — Bade, D. 
künstl. Fischzucht. 

Für Alle Walt. (Berl., Bong.) 1897, 1—3. 

(1.) B ran denfefs, Rose Victoria. Roman. — Krause, Wunderliche 
Heilige. — Gändert, D. Gewehr d. Kronprinzen. — Walther, D. 
Bacchantin. Roman. Bäcker, Kaliban’s Esel. Humoreske. — (2.) 
Gandert, I). polizcil. Sicherheitsdienst b. d. Staatsoberhaupt u fremden 
Fürstlichkien. — Neue dtsche Hrfindgen. — (3.) Waldemar, D. Wengern- 
traut. — Karstensen, Taucherschulcn. — Neue dtsche Erfindgcn. 
Raphael. (Donauwörth, Auer.) XVIIJ, 26—35. 

(26.) Heiner, D. Herz Jesu-Bild. — Tirols Weihe an d. hl. Herz 
Jesu. — Zimmerer, Aus d. Leben c. berühmten Concertsängcrin. — (27.) 
Matt, D. Opfer d. Spielsucht. — Hauste, Die Exercitien. — (28) Lauten¬ 
bacher, I). Primiziantenmutter. — Gebhardt, Z. Begrüß?, d. 1. Primi¬ 
zianten v. Goißau. — Sch m i d in ger, In m. Heimat. — (29.) Kolping. 
Meister Andres, d. Nachtwächter. — (30.) Ouinke, D. Natur e. Tempel 
Gottes. — (31.) E. Gewissenstäuschg. hez. d. schlecliten Presse. — Ks. M. 
'ihcrcsia u. ihre Leute. — (32.) Köhler, D. Lehrlingshaus in Mainz. — 
(33.) Heiner. Treu dein Wort! — Strobl, Verschied. Begrüßgsweisen. — 
D. Alkohol auf d, Anklagebank in München. Sc hinke, Sind Regen¬ 
würmer im Ackerboden schädlich od. nützlich? — (34.) v. Ah, Millionär u. 
Schneider. — Siiesia. Wer Almosen gibt, leihet auf Zinsen dem Herrn. 

— (35.) Priesterweihe u. Primiz e. kümgl. Prinzen. — Hoher Besuch im 
Cassiancum. — Quinke. I). Testament d. hl. Ludwig. 

Immorgrün. (Warnsdorf, Opitz.I 1896, August. 

Melati v. Java, Michael d. Sänger. — Jos. Strobach, d. neue 
Bürgcrm. v. Wien. — Walther, Allerhd. Leute — Verwertg. gcbrauchier 
Freimarken. — I). Priester in s. Stellg. z. Volke. — Pu hm, I) Ente v. 
Kuhkopf. — Wohllahrts:inrichtgen in d. Fabrik c. kath Industriellen. — 
Krinnergen an d. Seeschlacht h. Lissa. 

Die Romanwelt. (Hrsg. O. N cum a n n - IIofe r.) III, 41—45. 

(41.) Hevcsi, Die Althofleute. E. Sommerroman. — Bö hl au, D. 
Recht d. Mutter. — LuisColoma, Lappalien. — M a a rte n s, Sir Geoffrcy’s 
Theorie. — (42 ) Dantschenko, D. verlassene Mine, — (43.) Stanjukd- 
witsch, D. finstere Admiral. Erz. — (44.) Castelnuovo, Armes Groß- 
müttcrle! — (45.) Barr, I) Herolde d. Ruhmes. Nov. 

Epheuranken. (Regensbg.. Manz.) VI, 5 - 10. 

(5.) Häckl, l>. Waise d. Circus. — de Courcy, D. Folgen d. 
Zerstreutheit. — v. Pechmann, E'ürstcnkinder. — Nach Südafrika. — 
Heinrichs, 1). Gasbeleuchtg. — (6.) Gordon, Was Elsa v, d. Blumen 
lernte. — R c i c h n e r, D. Schwanensee. - Eschelbach, In d. kalten 
Zone. — Rhenanus, Belohnte Ehrlichkt. — Catnlon. Legende. — (7.) 
Titt m an n, Ave Maria. — v. S c h e 11 a n d e r. Eisblumen. — Thau, 
Z. Schreckenzeit. — (8 ) Auf d. Brocken. — v. Pechmann, Hexenspuk. 

— Wu n d e r l i c h, D. Hund als Zugthier. — Berner, D. Perle d. Glücks. 

— (9.) N e i d 1, Ehret d. Arbeit! — Lcngauer, D. leb. Engelsbild. — 
D. Giraffe. — D. jungen Naturfreunde. — Beharrlichkt. führt z. Ziel. — 
Quinke, Schnee- u. Maiglöckchen. — (10) Bleibtreu, 1). Rothkelchen. 

— v. Pechmann. Kätzchens Reise. — Eschelbach. Waldvögel. — 
v. Bo ekelt, D. Katze v. Ripen. — D. Sclnvanenrilter. — Elw. v. Kyff- 
hüuscr. — D. kanad. Hirsch 


SONDER-ABONNEMENTS 

auf die 

Beilage zur Allgemeinen Zeitung 

herausgegeben von Dr. Alfred Dove 
nehmen (seit Anfang d. J.) alle deutschen und die meisten ausländischen 
Postämter an. 

Quartalpreis M. 4.50; in Wochenbeften M. 5.—. 

Letztere Ausgabe ist auch durch die Buchhandlungen zu beziehen. 
Directe Lieferung mit Portozuschlag. 

Verlag der Allgemeinen Zeitung, München. (0) 


Ijinvirfis’ tiibtioarapljifriie DwicirlinilTc. 

Wöchentliches Verzeichnis. iää lc ;^ 0 ^;^ 

Register zu jeder Nr. und zu jedem Monat. 55. Jahr¬ 
gang. 1896. M. 7.50. 

X/iar-foliohro If nfnlnn Nach den Wissenschaften geordnet 
VlürLBIJdlirb IVcUdlUy. mit Register. 51. Jahrgang. 1896. 
Heft 1: M. 1.70. Heft 2: M. 1.80. 

Alphabetisch geordnet mit 2 Regist.: 
nach den Wissenschaften und nach 
Stichworten. 195. Band. 1895. II. Halbjahr M. 7.70. 
Ausführlichste Zusammenstellung. 

Fünfjahrs-Katalog. „ich wo r ^n ?n 

ferungen. Vollständig im Spätherbst iüfjÖ. (51) 


Halbjahrs-Katalog 


Dig 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Nr. 18 — Orsterrrtchisches Littbraturblatt. — V. Jahrgang. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. llof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 


Grosse Auswahl 


Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sürnintliche in- und ausländische Zeitschriften. 
| I Tobenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (H) 


Gratis und franco versenden wir: 

Cat. 92 und 95 Katholische Theologie 

in allen Sprachen, ausser der deutschen. 

Im Druck befindet sich: 

Cat. 98. Supplement zur Kath.Theologie 

enth. die neuesten Erwerbungen. 

Interessenten bitten wir gütigst zu verlangen. (52) 

Ludwig Rosenthal's Antiquariat 

München, Hildcgardstrassc 16. 


"T tF -$• Hh Hi* 4* Hh 4* HE •)* 4* 'ftr dt* *T 4* *T *F 4* «fr 4* -I* 4- 4- 4- *F + -F *F *F ^ •)• *F *4 4" 4 ■ 




Von der Leo-Gesellschaft wurden bisher folgende Druckwerke veröffentlicht und können durch jede 

Buchhandlung bezogen werden: 


. Österreichisches Litteraturblatt. Hrsg. durch die Leo-Ge- I 
sePschaft. Red. von I>r. Franz Schnürer 4". Wien. (Administration: i 
Wien, I., Annagasse 9.) Jahrgang \’I u. 600 Sp. (nicht 1 

mehr vorrathig). Jahrgang /.V 9 ?, VI u. 788 Sp. Jahrgang IXqj., VI 
u. 786 Sp. Jahrgang /Äryj, XIV' 11 . 776 Sp. Preis ä fl. 5.— (M. 9.—). 

Abhandlungen aus dem Jahrbuch der Leo-Gesell¬ 
schaft für das Jahr 1893. Wien, Roller & Co., 1893, 8 ", 8 fi S. 75 kr. 
Briefe des Feldmarschalls Radetzky an seine Tochter 
Friederike. 1847—1857. Alis dem Archiv der freiherrl. Familie 
Waltcrskirchen. Herausgegebcn von B. Duhr S. J. Festschrift der 
Leo-Gesellschaft zur feierlichen Enthüllung des Radetzky-Denk- 
malcs in Wien. Mit einem Porträt und mehreren Facsimilen. Wien, 
Roller & Co., 189:!. Gr.-H», 19-1 Seiten. Preis broschiert fl 2—, 
cleg. geh. fl. 2.7f>, Ausgabe in Büttenpapier in Halbfranzhand 11. 3.50. 

Josef Ohrwalder, apost. Missionär, Aufstand und Reich 

de» Mahdi und meine zehnjährige Gefangenschaft dortselbst. 

Herausgegeben vom Zweigverein der Leo-Gesellschaft für Tirol 
und Vorarlberg. Innsbruck, K. Rauch, 1892, 320 S. Preis fl. 2.50. 

Tassilo Lehner O. S. B., Professor am Gymnasium zu 
Kremsmünster, P. Simon Rettenbacher. F.in lateinischer Dichter 
des 17. Jahrhunderts. Lyrische Gedichte. Wien. Roller & Co.. 1893. 
8 ', LVI und 482 S. sammt einer autograph. Tafel. Preis broschiert 
fl 3.60, in oleg. Halbfranzband fl. 5.—. 

Augustin Rösler C. SS. IL, Die Frauenfrage vom 

Standpunkte der Natur,der Geschichte und der geoffentarten Religion. 

Wien, Roller & Co., 1893. 8 ', VIII und 2il7 Seiten. Preis broschiert 
fl. 1.80, in cleg. Lcinenband fl. 3.—. 

Abhandlungen aus dem Jahrbuch der Leo-Gesell- 

schaff für das Jahr 1894 Wien. Roller & Co.. 1894. 8 ': 

I. Limbourg, Prof. Dr. Max, S. J., »Kants kategorischer Impera¬ 
tiv«-. 68 S. Preis 20 kr. — 2. Pawllckl, Prof. Dr. Stephan, »Leben 
und Schritten Ernst Renans«. 53 S. Preis 50 kr. — 3. Hirn, Prof. 
Dr. J., »Die Tiroler Landtage zur Zeit der großen Bauernbewegung«. 
28 S. Preis 20 kr. — 3. Wackerneil, Prof. Dr. J. E., »Die altdeutschen 
Passionsspiele in Tirol«. 18 S. Preis 20 kr. — 5. Gredler. P. 
V’inc. M., »Naturgeschichte in der Zelle«. 11 S. Preis 15 kr. 
Kortrad Pasch, k. U. Professor i. R., Edmund Dorer. 
Tin l.ebcns- und Charakterbild. Mit einem Bilde Dorers in Licht¬ 
druck. Wien. Austria. 194. 8 ", 45 S. Preis 60 kr. 

Christian Schneller, k. k. Landes-Schulinspcctor, Bei¬ 
träge zur OrUnamenkunde Tirols. 1. und 2. Heft. Herausgegeben 
vom Zweigverein der Leo-Gesellschaft für Tirol und Vorarlberg. 
Innsbruck, Vereinsbuchhandlung, 1893.8“, XI, 92 u. 112 S., Preis ä 1 fl 

. Ernst Spreizenhofer, O. S. B. zu den Schotten in Wien, 

Die Entwicklung des alten Mönchthums in Italien von seinen ersten 
Anfängen bis zum Auftreten des hell. Benedict.Wien, H. Kirsch, 1894. 
8 ". 135 S., Preis fl. 1.40. 

. Johann Panholzer, Curatbeneficiat, Die katholischen 

Erzlehungs- und Unterrichtsanstalten in Österreich. Wien, H. Kirsch, 
1894. 8 -, XXXIV und 234 S. Preis fl. 1.90. 

Quellen und Forschungen zur Geschichte, Cultur 

und Sprache Österreichs und seiner Kronlfinder. Im Aufträge der 
Leo-Gesellschaft herausgegeben von Dr. Josef Hirn und Dr J. E. 
Wackerneil, Professoren an der Universität Innsbruck. Verlag der 
»Styria« in Graz, ln zwanglosen Bänden. 8 *. 

II. Band: Otto Grillnberger, Bibliothekar des Stiftes 
Wilhering, Die ältesten Todtenbücher des Clstercienserstifte» 
Wilhering in Österreich ob der Enns. (283 S.) Preis fl. 3 20. 

III. Band: Dr. Albert Häuften, Docent an d. deutschen 
Universität Prag, Die deutsche Sprachinsel Gottscheo. Mit 
4 Abbildungen und einer Sprachkarte. 1895. XVI und 466 S. 
Preis fl. 5. — . ln Vorbereitung ist Band I: »Altdeutsche Passions¬ 
spiele« von J. E. Wackerneil. 

1. Richard Kralik, Das Mysterium von der Geburt des 

Heilands. F.inWeihnachtsspiel nach volkstümlichen Überlieferungen. 


Ilerausgegcben auf Veranlassung der Leo-Gesellschaft. Wien, C. 
Konegen. 1894. 8', 189 S, Dazu : Musikalischer Anhang. 8", 4lb. 
Preis zusammen 11. 1.80. 

1*1 Richard Kralik. Das Mysterium vom Leben und 

Leiden des Heilands. Ein Osterfestspiel in 3 Tagwerken nach 
volkstümlichen Überlieferungen. Herausgegeben auf Veranlassung 
der Leo-Gesellschaft. 1. »Die frohe Botschaft«. Mit musikalischem 
Anhang. Wien, C. Konegen, 1895. 8, 219 und 48 S. Preis fl. 1.80. 
2. »Die Passion«. Mit musikalischem Anhang. Ebd. 1895.8", 200 und 
40 S. Preis fl. 1.80. 3. »Die Auferstehung«. Mit musikalischem An¬ 
hang. Ebd. 1895. 8’, 146 und 31 S. Preis fl. 1.80. 

15. Abhandlungen aus dem Jahrbuch der Leo-Gesell¬ 
schaft für aas Jahr 1895. Wien, Roller & Co., 1805. 8”. 

1. Altenweisel, Prof. Dr. Jos., »Christenthum ohne Dogma«. 31 S. 
Preis 25 kr. — 2. Hirn, Prof. Dr. Jos., »Zur Geschichte des Hohen¬ 
twiel«. 13 S. Preis 20 kr. — 3 Hauthaler, Willibald, O. S. B., »Des 
Cardinais und Salzburger Erzbischofs Matthaeus Lang Verhalten 
zur religiösen Bewegung seiner Zeit (1519 bis 1540)-. 20 S. Preis 
20 kr. — 4. Genelin, Dr. PL, »Die Reunionen der Jesuiten in Para¬ 
guay«. Mit einer Karte. 28 S. Preis 30 kr. — 5. Schnabl, Dr. Karl, 
»Johann Josef Fux, der österreichische Palästina«. Mit Porträt. 8 S. 
Preis 20 kr. — 6. Endl, Friedr., O. S. B., »Über die Schuldrainen 
und -Comödicn der Piaristcn«. 56 S. Preis 40 kr. — 7. Scheim- 
pflug Dr. Karl, »Die österreichischen Regierungsvorlagen betreffend 
die Errichtung von ßcrufsgenossenschaften der Landwirte und von 
den Rentengütern«. 13 S. Preis 20 kr. 

IG. Richard Kralik, Lieder im hl. Gaist. Wien, »Austria« 
1895. 8", 80 S Preis 35 kr. 

17. Sociale Vorträge, gehalten bei dem Wiener socialen 

Vortragscurse 1094. Auf Veranlassung der Leo-Gcscllschaft ge¬ 
sammelt und herausgegeben von Prof. Dr. Franz M. Schindler, 
Gcneral-Secretär der Leo-Gesellschaft. Wien, H. Kirsch, 1895, 8", 
148 S. Preis 90 i-r. 

18. Regulativ für die Bearbeitung von Manuskripten- 
Katalogen (zunächst der Bibliotheken der ü.-»terr. Stifter und geist¬ 
lichen Corporationen), nach den Vorschlägen der hochw. Herren 
Bibliothekare Albin Czerny (Stift St. Florian), I)r. P. Otto Grilln- 
berger (Stift Wilhering) und Gottfried Vielhaber (Stift Schlägl), 
entworfen von der historischen Scction der Leo-Gesellschaft. 
Wien, H. Kirsch, 1895. 8’, 14 S. Preis 30 kr. 

10. Vorträge und Abhandlungen. Herausgegebcn von der Leo- 
Gesellschaft. 

1. Georg Ruhland, Die Agrarfrage und das internationale Gross¬ 
kapital. Mit einer graphischen Darstellung der Normalpreise. Wien, 
Mayer & Co., 1895. 8", 23 S. Preis 30 kr. — 2. Augustin Rösler, 
Der Reichthum der katholischen Kirche. Ebd. 1896. 8". 26 S. Preis 
30 kr. — 3. Richard Weiskirchner, Das Cartellwesen vom Stand¬ 
punkte der christlichen Wirtschaftsordnung. Ebd. 1896. 8°. 15 S 
Preis 20 kr. 

20. Das sociale Wirken der katholischen Kirche in 

Österreich. Im Aufträge der Leo-Gesellschaft herausgegeben von 
Prof. Dr. F. M. Schindler. 

1. Band: Das sociale Wirken der katholischen Kirche in der 
Diöcese Ourk (Herzogth. Kärnten), dargestellt von Dr. Al. 
Cigoi, O. S. B.. f.-b. geistl. Rath und Professor der Theologie in 
Klagenfurt. Wien, Mayer & Co., 1896,8', VIII u. 228 S. Preis2 fl. 

21. Abhandlungen aus dem Jahrbuch der Leo-Gesell¬ 
schaft für das Jahr 1896. Wien. Roller & Co., 1896 8'. 

1. Schäfer, Prof. Dr Bernh.. »Die Entdeckungen in Assyrien und 
Ägypten in ihrer Beziehung zur hl. Schrift«. 14 S. Preis 20 kr. — 
2. Neumann, Prof Dr. Willi., »Studien über zwei Blätter aus einer 
alten Samarit. Pentateuch-Handschrift«. 24 S. u. 1 Tafel. Preis 30 kr. 
— 3. Weichs-Glon, Friedr Frcih. zu, »Über Verkehrspolitik, deren 
Zwecke und Inhalt«. 16 S. Preis 20 kr. — 4. Malfatti, Dr. Hans. 
»Chemie und Alchymie«. Ebd. 32 S. Preis 30 kr. 

22. Giannonl Cnrl, Paulinus II., Patriarch v. Aqulleja. 
Wien, Mayer & Co., 1890. 8', 120 S. Preis fl. 1.20. 


'¥ * ¥ ¥ ¥ A- ¥ ¥¥ •<••£¥¥¥¥*¥¥ ? * ? ? ¥ ■* '■* 4 - +-f- -«•«♦¥¥¥ ¥¥ ¥¥+¥ -V- ¥+•»•+¥ ¥¥ ¥ 




In Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ. -Prof. Dr. M. Gitlbauerals Herausgeber. — Buch- und Kunftdruckerei Josef Roller & Co., Wien, III. Seidlgasse 8. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


¥ ¥¥¥ ¥*¥ ***¥¥+■r * ¥¥ •*>*** $ * V * *¥ * 4 *t* 4- + 4*^*^ -f-F 4 *-ep *♦'*♦*•»* •♦'■r»*-»' -Et- -f-v 4* ^ 















Nr. 19. 


Wien, 1. October 1896. 


V. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnomenls-AuftrSge 

u. Necensions-Exemplare werdenerbeien sind zu richten an die Administration 

andieAdresse: Dr. Franz Schnürer, rkdiqikrt von des »Österreich. Litteraturblattes-, 

Wien-Klosterneuburg, Martinstrasse 16. D K< FRANZ SCHNÜRER Wien, 1. Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1 . und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M.9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjahr.fi. 3.— 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pi. für die zweigespaltenc Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Gerber W., Die hebr. Verba denominativa. 
(Univ.-Prof. Dr. W. A. Neu mann, Wien.) 
(577.) 

Schanz P , Das Alter des Menschengeschlechtes 
(Univ. Prof. Dr. lih. Schäfer, Wien.) (579.) 
Li e 1 s e r J., Die Sclbstvcrtheidigung des hl. Paulus 
im Galuterbricle 1,11—2,21. (Theol.-Prof. 
Dr. Jos. Schindler, Leitmeritz.) >580.) 

Erb Aug., Das Kloster Rheinau u.diehelv. Revo¬ 
lution 1798 18Ö3'9. (Dr. P. Pius Schmieder, 
Studl-l‘aura, Ob.-Öst.) (581.) 

3oct)am SW., SWt’ntoiren eine« Obiniraiiten. (I.) (5*1.) 
(D ruber s l)L f itBnnberbarrS Cebni De* 1 ) 1 . ©taiiiftlau« 
Äoftfü S. J. (581.) 

.fcaferr <J., Äntiuorten Der Watur auf bie ^rage: 
föob.-r bie rnoßer ba 8 Beben? X^ier u. 

Wenf$; ©eele. ( 58 U.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Frick A. Pädagogische u. didaktische Abhand¬ 
lungen. (Prof. Dr. G. Lud ewig, Pressburg.) 
(582.) 

Bo hm J., Praktische Untcrrichtslehre. (Dr. Rud. 

Horn ich, Wien.) (58-1.) 

SB al bl) Hm ©tb. Die ftiau ift frfmlb! (584.) 
Sicrt&eitii Wub. D., Äuö ben papieren be2 ©rofj. 
oater*. (584.) 

Der ftliid) ber Unjucftt für unfer ®ollÄlcben. SSor.rag. 

(6-4.) 

©töcff 911b., Da* ®rrl)äflui 8 ber <J3übagogif 311 SKeligion 
u. $bilofcpl)t?« (585.) 

Geschichte. 

M oritz Hugo, Die Wahl Rudolfs II., der Reichs¬ 


tag zu Regensburg nf>7f>) u. die Freistellungs- 
Bewegung. (Univ.-Prof. Dr. Ludw. Pastor, 
Innsbruck.) (585.) 

Mnresca Ben., II Cav. Micheroux nella reazionc 
napolclana del 1799. (Geh. Rath Jos. Krh. v. 
Belfert, Wien.) (587.) 

Sprachwiss., Litteraturgeschichte. 

H u n z i k e r Rud., Die Figur der Hyperbel in den 
Gedichten Vergils. (Univ.-Prot. Dr. Mich. 
Gitlbauer, Wien.) (589.) 

Df Orient 4 )*., 3- 3r. Sdjoneniann u. feine ©djau* 
iDtelepQieji’Ufrtjaft. (UniD.'^rof. Dr. 3af. in ur, 
*3ien.) (589 ) 

Springer Ilm.. Das altprovenzalische Klagelied. 
(Univ.-Prof. Dr. Joh. Urb. J a rni k, Prag.)(591.) 

Leysor J., Joach. Hnr. Campe, (sch.) (592.) 

Eberhard J. A , Synonymisches Handwörter¬ 
buch der deutschen Sprache. (592.) 

Kunstwissenschaft. 

Singer Hs Wolfg., Geschichte des Kupfer¬ 
stiches. (Ludw. Michalek, Wien.) (593.) 

Söiiloro b., ^Briefe u. ©(Dritten. I. Briefe. (Dr. 
9iid). o. ttralif, SÖien.) (594.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Kunz M., Plastischer Repetitions-Atlas. (596.) 

Re hm an, Tatry pod wzgl^dem fizyczno-geo- 
praficznym. (Prof. Dr. R. Fr. Kain dl, Privat- 
docent an der Univ. Czernowitz.) (596.) 

Karle der Polarländer. (o96). 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Schmidt Rieh., [Die Aufgaben der Strafrechts¬ 
pflege. (Dr. A. v. Weinrich, Rechtsanwalt 
in Frankfurt a. M.) (597.) 

Geller Leo, Gesetz betr. das Urheberrecht an 
Werken der Litteratur, Kunst u. Photographie. 


(Notariatssubst. Dr. Chr. Hofer, Wr.-Neu¬ 
stadt.) (598.) 

$efct) $nr., Btberali*mu*, ©ociaIi«tnu* 11 . djriftlitfir 
('lf)dl|d)afi8orbnuttg. 1,2. (UniD. ■ ®ro|. 3of. 
löteberlatf, plnnsbrutf ) (599.) 

Martens O., Ein socialistischer Großstaat vor 
400 Jahren. (Dr. Friedr. Frh. zu Weichs- 
Glon. Innsbruck.) (599.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Voigt W., Compendium der theoret. Physik (r.) 
(600.) 

Holzmüller G., Methodisches Lehrbuch der 
Elementarmathematik.!!!. (Dr. Konr. Zind 1er. 
Privatdoc. an d. Techn. Hochsch., Wien.)(601.) 

Wünsche O., Die verbreitetsten Käfer Deutsch¬ 
lands. (Prof. Dr. Otto Hamann, Bibliothekar 
an der kgl. Bibliothek, Berlin ) (601 ) 

Medicin. 

Hochsinger C., Gesundheitspflege der Kinder 
im Elternhause, (h—1.) (6»2.) 

Schöne Litteratur. 

ajlarriot (Emil, ©eine fflottfjeit. IRoman. (#3 (602.) 

öreitjter 21., Diemut. — Wie mann, 3-» ©uflane 
9tanbcr«lanbt. IRoman. — ftarlwei* (£., Oleirf) 
merben! UBiener Womait. — ©emberg fibinc, 
9)lürpbi»nt. Wobellen. — Strem ntf) SJUte, 
(Elina. 3wifdjen Äirdje 11 . ®aftorat. WooeUen. 
— © unippenbetg ö«. Drr fünite Prophet, 
tßftjcbologiic^er fKoman. ~ Gabt* 3of. 
©eiger. IHoman. — flieirfjatb 9Rt*a, SBont Dpern- 
6afl uttb anbere Woocllen. — ©efttird) i*. 
©treber. Womait. (p.) (603 — 605.) 

gocT« Hu*gabe beutftfjer filafftfer: (Eufienborff, Scnatt. 

(605.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Gerber Prof. Dr. W. J : Die hebräischen Verba denomi¬ 
nativa Insbesondere im theologischen Sprachgebrauch des A.T. 
Eine lexikographische Studie. Gedruckt mit Unterstützung der 
Gesellschaft zur Förderung deutscher Wissenschaft, Kunst und 
Litteratur in Böhmen. Leipzig, J. C. Hinrichs, 1896. gr.-8" (IV u. 
250 S.) M. 7.50. 

Es dient uns zu großer Freude, die rührige Gesell¬ 
schaft zur Förderung dtscher Wiss., Kunst u. Litt, als 
Mäcenas eines Werkes zu sehen, das halb dem Gebiete 
der Philologie, halb dem der Theologie angehört; denn 
wenn auch eigentliche theoiog. Fragen im Werke G.’s 
nicht zur Sprache kommen, so wird wohl die Theologie, 
spec. die Exegese des hebr. Grundtextes des A. T., gut 
thun, das Werk fleißig zu consuitieren. Wenn je ein 
Buch »eine Lücke ausfüllte«, so füllt dieses eine, freilich 
von Wenigen erkannte, geschweige denn gefühlte Lücke 
in der Erkenntnis des hebr. Sprachorganismus in glück¬ 
lichster Weise aus. Es behandelt eine Zahl von ungefähr 
270 hebr. Verbis, deren geringste Menge bisher als de¬ 
nominativa erkannt war. Hat schon Stade (und Siegfried) 
neue Wege in seinem »Hebr. Wörterbuche« beschrieben, 
so bearbeitet G. ein Feld der Lexikographie, das selbst 
Stade nicht in der ganzen Ausdehnung gekannt hat; da 


auch er kaum von dem Urtheile G.’s ausgeschlossen 
weiden kann,- dass »die meisten dem theol. Sprach¬ 
gebrauch angehörigen denominativen Verba (des hebr. 
A. T.) bisher bezüglich ihrer Herkunft verkannt worden 
sind.« Der Plan zu G.’s Werke gieng von Kautzsch aus, 
der das Werk kräftig förderte. Jetzt, da das Gebiet der 
denominativen Verba ausgebreilet daliegt, werden höchst 
wahrscheinlich noch weitere Folgerungen, als die von G. 
S. 3 (Vorbemerkung) gebotenen, sich ergeben. G. stellt 
die Verba denom. so zusammen, dass er die denomina¬ 
tiven Stämme in je einer, dann in je 2, 3, 4, 5, 0 
»Conjugationen« unter gemeinsamen Abschnitten, alpha¬ 
betisch behandelt. So zeigt sich, dass er im Abschnitte 
Kal allem 38, Fiel allein 34, Hiph'il allein 29, 
Kal und Hiph'il 22 Verba anzuordnen hat u. s. f. in 
absteigendem Verhältnisse. Schon diese paar Zahlen 
»haben eine Sprache«, wie nur irgend eine Statistik. 
In den einzelnen Abhandlungen, von denen einige wohl 
auch mehrere Seiten einnehmen, stellt G. neben das 
Verbum sogleich das Nomen, W’oraus jenes abgeleitet 
ist, und verfolgt den theolog. Sprachgebrauch bis in die 
kleinsten Verästelungen, überall eine Unsumme exegetischer 
Winke und textkritischer Sicherstellungen oder Ver¬ 
weisungen ausstreuend. Hierauf behandelt er ebenso jedes- 


Digitized Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Nr. 19. — Oesterreichisches Litteraturbi.att. — V. Jahrgang. 


580 


570 


mal den außertheolog. Sprachgebrauch und fügt in sehr 
sparsamer, besonnener Weise etymologische Bemerkungen, 
Hinweise an die verwandten Sprachen an. Die ein¬ 
schlägige Litteratur ist in gründlicher und doch an¬ 
spruchsloser Weise verwertet. Bei der in die Tausende 
gehenden Anzahl von citierten Bibelstellen und den vielen 
kurzen Bemerkungen mag vielleicht späteren Benützern 
des Werkes manche Lücke erscheinen: Ref. ist hierin 
dem Verf. nicht nachgegangen. Nur gelegentlich, bei 
Constatierung eines Druckfehlers S. 149, wo es heißen 
muss (Note): Prov. 22 20 , ist es ihm aufgefallen, dass 
die ingeniöse Conjectur Bickells zu dieser Stelle 
(WZfKM. V, 227) nicht herangezogen worden ist. 
Wenn überhaupt fast nur protest. Forscher benutzt 
worden sind, so liegt die Schuld nicht beim Verf., 
sondern darin, dass die Schärfe selbständiger philo¬ 
logischer Bibelforschung derzeit noch nicht bei den Katho¬ 
liken zu suchen ist. Es wäre Zeit, sich von der Be¬ 
nützung der an sich sehr verdienstlichen Keil und Delitzsch 
u. a. insofern zu emancipieren, dass man in philolog. 
und exegetischer Beziehung seine eigenen Wege geht. 
G. geht sie und kann sogar als Bahnbrecher gelten. 
Wir beglückwünschen den Verf. zu dem gelungenen 
Werke, die Weimarer Hofbuchdruckerei zu dem correcten, 
feinen Drucke, die Buchhandlung Hinrichs zu der schönen 
Ausstattung, die Gesellsch. zur Förderg. dtscher Wiss,, 
Kunst u. Litt, in Böhmen zu der sie ehrenden Patronanz.*) 

Wien. Prof. Dr. W. A. Ncumann. 

Schanz Prof. Dr. P.: Das Alter des Menschengeschlechtes 

nach der Heiligen Schrift, der Profangeschichte und der 

Vorgeschichte. (Biblische Studien, hrsg. von O. Bardenhewer. 

I, 2.) Freiburg, Herder, 1896. gr.-8» (XII u. 100 S.) M. 1.60. 

Es ist unfraglich, dass Prof. Sch., der als Exeget, 
Dogmatiker und Apologet einen hervorragenden Namen 
hat, für die richtige Lösung des schwierigen Problems 
von dem Alter des Menschengeschlechtes berufen ist, 
wie kaum ein anderer. Es lässt sich auch nicht ver¬ 
kennen, dass die Schrift ihre Spitze gegen den Kaulen’- 
schen Artikel über »Grundsätzliches über kath. Schrift¬ 
auslegung« im Litt. Hdw. Nr. 618 kehrt, der mit Recht 
vielseitigem Bedenken begegnet ist. Während Kaulen's 
Losung lautet: »Keine Concession an die ungläubige 
Wissenschaft«, ist Sch. der Ansicht, dass die kath. Exe¬ 
gese »auf eine gedeihliche Entwicklung und allseitige Be¬ 
rücksichtigung nur hoffen kann, wenn sie neben dem 
unveräußerlichen Erbe der großen Vergangenheit sich 
auch den reichen Schatz der modernen Wissenschaft zu¬ 
nutze macht«, dass es Aufgabe der Exegese sei, »sich 
nicht bloß auf die reine Negation zu beschränken, sondern 
die Körner von der Spreu zu sondern. Denn der große 
Einfluss, den die modernen Wissenschaften auf sehr 
weite Kreise der gebildeten Welt ausüben, lässt sich durch 
einfaches Ignorieren nicht aufhalten oder brechen.« 

Die Resultate, zu welchen Sch. in seiner sehr gründlichen 
und ruhig gehaltenen Schrift gelangt, sind folgende : 

1. Die Id. Schrift gibt keine Chronologie und will keine 
geben. Ihre Einzetangabcn sind unvollständig und lückenhaft, so 
dass es unmöglich ist, daraus eine sichere Zahl für das Alter des 
Menschengeschlechtes zu gewinnen. Die drei Texte, in welchen 
der Pentateuch überliefert ist, weichen sehr stark von einander ab. 
Wahrscheinlich ist es, dass die LXX die Zahlen erhöht haben, 

*) Heute, da dem Ref. der Bürstenabzug dieser Besprechung 
zur Correctur vorliegt, ruht der in fast noch jugendlichem Alter aus 
dem Leben abberufene Verf. obigen Werkes schon zwei Wochen 
lang in kühler Erde. Große Hoffnungen sind mit ihm begraben 
worden. R. I. P. 


möglich, dass der snmaritanische Text ein richtigeres Verhältnis 
zwischen den verschiedenen Angaben des hebräischen Textes her- 
steilen wollte, aber auch dieser ist nicht gegen alle Einwürfe 
gesichert. Da die Kirche den Gebrauch des Urtextes in der LXX 
stets gestattete und für keinen Text eine Entscheidung gab, so 
hat der Exegct zwischen 4000 und 6000 Jahren v. Chr. die Wahl, 
darf aber, wenn cs aus anderen Gründen für geboten erscheint, 
die höchste Zahl überschreiten. 

2. Die alte Geschichte lässt uns, namentlich in Ägypten. 
Assyrien und Chaldäa, schon im IV. Jahrtausend v. Chr. eine 
hoch entwickelte Cultur erkennen, deren Entwicklung die Geschichte 
nicht zu erklären im Stande ist, die aber jedenfalls eine längere 
Vorstufe voraussetzt. Man muss also wenigstens 5000—6000 Jahre 
für die vorchristliche Culturentwicklung annehmen. Da auch durch 
die Sündlluth die Entwicklung nicht gänzlich unterbrochen, sondern 
ihre Grundlagen durch die Söhne Noe's unterhalten wurden, so 
lässt sich ihre weite Verbreitung im Orient zu der genannten Zeit 
auch durch eine frühere Datierung der Sündflut erklären. Immerhin 
wären für das Alter des Menschengeschlechtes 6000—8000 Jahre 
v. Chr. anzunehmen. 

3. Damit lassen sich die Ergebnisse der prähistorischen 
Wissenschaft in Übereinstimmung bringen. Für eine positive Alters¬ 
bestimmung sind ihre Berechnungen zu unsicher und willkürlich; 
aber die allgemeine Annahme der Fachmänner, dass lür die Ent¬ 
wicklung der schon früh in Rassen geschiedenen und über die 
ganze Erde verbreiteten Menschheit, welche zwar nicht von einem 
Zustande der Wildheit, aber doch von einem niedrigen, zum Theil 
durch Verwilderung herbeigeführten Zustand der paläolithischen 
Periode sich bis zur höchsten Cultur emporschwang, ein ziemlich 
großer Zeitraum erforderlich war, kann mit stichhaltigen Gründen 
nicht bestritten werden. 

4. Da die Frage über das Alter des Menschengeschlechtes 
den Glauben an die Inspiration der hl. Schrift und an die Unfehl¬ 
barkeit der Kirche nicht gefährdet, so darf auch der kath. Exeget 
und Apologet die Resultate der Wissenschaft anerkennen, soweit 
sie zweifellos begründet werden. Ein Widerspruch könnte sich nur 
zwischen der wahren Wissenschaft und der unrichtig erklärten hl. 
Schrift, nicht zwischen Wissenschaft und Glauben heraussteilen. 

Es gereicht mir zur Freude und Genugtuung, zu 
diesen Sätzen meine volle Zustimmung aussprechen zu 
können. Mündlich wie schriftlich habe ich seit Jahren 
ganz dasselbe behauptet. Die Kenner meines Buches 
»Bibel und Wissenschaft« weiden sich erinnern, dass 
ich dort von denselben Grundsätzen ausgegangen bin. 
Es unterliegt keinem Zweifel, dass vorl. Schrift einen 
wesentlichen Beitrag zur Lösung der Frage liefert. 

Wien. Dr. B. Schäfer. 

Belser Prof. Dr. J.: Die Selbstverteidigung des hl. 
Paulus im Galaterbriefe (1,11—2,21). (Biblische Studien, 
hrsg. von O. Bardenhewer. I, 3.) Freiburg, Herder, 1896. gr.-8° 
(VI u. 149 S.) M. 3.—. 

Die von uns (ÖL V, 195) freudig begrüßten Bibli¬ 
schen Studien erscheinen in rascher Abfolge. In weniger 
als Jahresfrist liegt in obigem bereits das 3. Heft vor. 
Dasselbe behandelt einen Stoff, welcher für den Schrift- 
wie Geschichtsforscher interessant und bedeutsam ist. 
Die eigentliche Exegese des biblischen Textes ist kurz 
und bündig. Das Hauptaugenmerk wendet B. der aus 
dem behandelten Texte sich ergebenden geschichtlichen 
Entwickelung des Lebens des hl. Paulus, bezw. der Ver¬ 
gleichung der Aufstellungen des Xöfo? a7toXo'(ip.XÖs des 
Galatcrbriefes mit dem Lukanischen Berichte der Apostel¬ 
geschichte zu. Insbesondere eingehend weist da B. die 
Identität von Gal. 2, 1 —10 und Act. 15, 1 ff. nach; 
widerlegt die Einwendungen Spitta's, Weizsäcker’s u. A. 
dagegen, dass Act. 15, 1 ff. an rechter Stelle angesetzt, 
oder dass die Rede Petri Act. 15, 7—11 (angesichts der 
Vorgänge in Antiochien, Gal. 2, 11 ff.) wirklich ge¬ 
sprochen worden; würdigt und lehnt ab den Versuch 
Zahn’s, die Scenen in Antiochien 2, 11 ff. vor das Apostel- 
concil, etwa Act. 12, 5 ff., anzusetzen u. s. w. So wird 
— und das ist die vernehmlichste Bedeutung der Schrift — 


Digitized 


b v Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 




581 


Nr. 19. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


582 


der Galaterbrief ein gewichtiger Beweis für die geschicht¬ 
liche Wahrheit der Apostelgeschichte; ein Widerspruch 
zwischen ihr und jenem besteht nicht. 

Den Ausführungen B.’s kann Ref. durchwegs bei¬ 
pflichten. Sie zeigen ebenso Scharfsinn wie Beherrschung 
des einschlägigen Stoffes; B. gibt sich mit Vorliebe als 
Philologen, der da und dort des Theologen selbst spitzig 
gedenkt (S. 14 und 69). Wenn dem argumentum ex 
silentio S. 33 gar keine Bedeutung beigemessen wird, 
so ist das mit Bezug auf S. 7 und 11 wohl nicht so 
apodiktisch gemeint. — Ref. wünscht der Schrift, die er 
mit vielem Interesse gelesen, die wohlverdiente Beachtung. 

Leitmeritz. J. Schindler. 


Erb Dr. Aug.: Das Kloster Rheinau und die helvetische 
Revolution (1798—1803/1809). Zürich, Keller, Müller & Co., 
1895. 8° (XII u. 252 S.) F. 2.40. 

Auf reichem archivalischen Materiale baut der gelehrte Verf. 
die Geschichte dieser Sturm- und Drangperiode der altehrwürdigen 
Abtei Rheinau auf. Die Arbeit ist durchaus quellenmäßig und 
objectiv gehalten. Wie sehr sie aber dem Verf. zugleich Herzens¬ 
sache war, hat er insb. dadurch gezeigt, dass er sie mit dem 
100jährigen Gedächtnisse des Todes des »hervorragenden Bene- 
dictinerpaters« van der Meer, des verdienten Geschichtsschreibers 
von Rheinau, verknüpfte, dessen Bild dem Buche cingefügt ist 
und nicht minder zur Zierde gereicht als das Titelbild »Rheinau 
zu Anfang des 18. Jhs.«, während der am Schlüsse des Buches 
beigefügte Situationsplan des Klosters Rheinau und seiner Umgebung 
eine wertvolle Illustration für den Text darbietet. 

Das I. Cap.: »Das Kloster mit seinen Insassen. Tausend¬ 
jähriges Jubiläum. Van der Meer« bringt uns die ehrwürdige Abtei; 
Cap. II: »Kloster und Städtchen Rheinau« ; Cap. III: »Rheinau Werbe¬ 
platz«; Cap. IV: »Das Kloster und seine auswärtigen Besitzungen. 
Die Rechtsverhältnisse« zur Kenntnis. Die nachfolgenden Capitel 
schildern die Anfänge und den Verlauf der Umwälzung und die 
Verhältnisse des Klosters z. Z. der helvetischen Republik, bis die 
Mediation 1803 das Kloster wieder herstellt und selbes dem 
Kloster Zürich incorporiert wird. Einen bitteren Schlusspunkt 
bilden die Folgen des Regensburger Deputationshauptschlusses 
für Rheinau, welche lautsprechende Zeugen dafür waren, »dass 
die hochfürstlichen Vertreter der alten Ordnung oft mit noch 
größerer Rücksichtslosigkeit nach den geistlichen Gütern gegriffen, 
wie die Revolution«. Rechtsbewusstsein und Rechtstreue ebenso 
wie Biedersinn und Barmherzigkeit charakterisieren die damalige 
Tendenz der Abtei. In ihrer Sterbestunde stand ihr leider kein 
Josef Burtscher zur Seite. 

Stadl Paura. Dr. P. Pius Schmieder 0. S. B. 

3 o di ö nt 2>r. 9ftagmt3, erjb. gciftl. ityceafprofeffor iit 

^reijtng: ÄRcmoircit etttcä Cbfcurautcii. CSiite ©elbfU 
biograpfjie. s Jfad) bem 2obe bcS $erf. IjerauSgcgeben hon 
P. SJiagmtS (Sattler O. S. B., Sßrior in &nbed)3. Kempten, 
3. Röfel, 1896* 8° (VH u. 851 8. m. 8iUm. u. 13 «bb.) 3R. 6.50. 

J. hat vielen verdienten Männern der Kirche in seiner Heimat 
biographische Denkmäler gesetzt; hier zeichnet er in bescheidener 
Art, wie er durchs Leben gieng, sein eigenes Geschick und 
Wirken als Kind, Student, Seelsorger, Lehrer der Theologie und 
Quiescent. Die Anlage ist breit und hat etwas von der Freude 
am Mittheilen, wie man es an Älteren wohl manchmal beobachten 
mag; es werden viele kleine und kleinste Züge aus dem eigenen 
und der Mitlebenden Thun und Lassen in behaglicher Gemiith- 
lichkcit erzählt. Gerade das wirft jedoch oft überraschende Lichter 
auf die kirchlichen und Studienverhältnisse in Bayern und Deutsch¬ 
land überhaupt in der Zeit zwischen 1820 und 1870; besonders 
für die Geschichte des Mysticismus in den ersteren und der theo¬ 
logisch-wissenschaftlichen Zustände in den letzteren Jahrzehnten 
des genannten Zeitraumes finden sich viele beachtenswerte Einzel¬ 
heiten. J. war ein fleißiger Schriftsteller; sein bedeutendstes Werk, 
eine Moraltheologie in drei Bänden, wurde im ganzen beifällig 
beurtheilt; größere Verbreitung fanden seine ascetischen Schriften 
und Übersetzungen. 1. 

©ruber SRattfi., S. J.: 33?unberbarcß Scben bc§ 
©tamMöiiö ßoftfa S. J. 9?ad) autfjeittifcfjcn Stocumenten bearbeitet, 
ftreiburg, iperber, 1896. (VIII u. 130 ©. m. einem ©taf)l« 

ftidj.) aß. —.80. Der Verf. hat dieses für einen größeren Leser¬ 
kreis bestimmte Büchlein hauptsächlich nach den Biographien des 


Heiligen von P. Boero und des Abbe Monnier bearbeitet, bringt aber 
auch manches, besonders ausführlich einige beglaubigte Wunder, was 
dort nicht zu finden ist. Für die Andacht der Verehrer des Heiligen 
ist durch einen Anhang von Andachtsübungen, eine Litanei, Ablass¬ 
gebeten etc. und ein Lied zum hl. Stanislaus vorgesehen. 

Von dem im ÖL II 677 angezeigten Büchlein : »Sfntworicn 
ber Üßatur auf bic gragc: S&oljer bie 2$cft, tuoljer ba3 Vcbcit ? 
2J)icr unb ÜDtCltfrfj; ©eefe« ist soeben eine 3. umgearbeitete Auf¬ 
lage (@r05, Ulr. 3ßofer, 1896. 8° [VI u. 262 ©.] ff. —.90) 
erschienen, in der sich der Verf. auch am Titelblatt namhaft 
macht: es ist der steirische Priester Gouftantin 4?afcrt. Die 
Neuauflage ist nicht nur in einzelnen Partien umgearbeitet (be¬ 
sonders ist die Kant-Laplace’sche Theorie naturgemäßer entwickelt, 
der thicrische Instinct genauer erklärt, die Entstehung der mensch¬ 
lichen Sprache weiter ausgeführt und das Weltgesctz der Kraft¬ 
erhaltung in Harmonie gebracht mit allen Fragen, die cs berührt), 
sondern auch so bedeutend erweitert, — 262 S. gegen 147 S. 
der zweiten Auflage,— dass man es füglich ein neues Buch nennen 
könnte. Bei dem billigen Preise sei das Buch besonders auch zur 
Anschaffung in alle Volks- und Pfarrbibliotheken empfohlen. 


Dar Katholik. (Hrsg. J. M. Ra ich, Mainz.) LXXVI (1890), Sept. 

Nirschl, D. Briefw. d. Kgs. Abgar v. Edessa m. Jesus in Jerusalem 
od. d. Abgarfrage. — de Waal, D. Name Maria auf d. altchristl. Inschriften. 

— Paulus, D. angebl. Lehre, Christus sei nur f d. Erbsünde gestorben. 

— Henninger u Seidenberger, E. hervorrag. Gelehrter uns. Tage 
u. s. neuestes Werk (Willmann’s Gcsch. d. Idealismus). — Ratzing er, 
Lorch u. Passau. 

Pastoralblatt. (Hrsg. Dr. Berrenrath, Köln.) XXX, 7 u. 8. 

(7.) Fratres, requiescite pusillum ! — D. Capitel v. d. rückfäll. Ge¬ 
wohnheitssündern in d. neueren Predigtlitt. — Greg. v. Nyssa’s Lebcns- 
bcschreibg. d. sei. Makrina, s. Schwester. — Wird derj., welcher Bich 
unrechtmäß. Weise dem Militärdienst entzieht, in irgend c. Weise rcstitu- 
tionspflichtig? — Z. Lehre üb. d. Nothtaufe. — (8.) Entscheidg. d. S. C. indulg. 
üb. die b. Bruderschaftserrichtgen einzuhaltende Enlferng. — Entscheidgen 
d. S. R.C. üb. d. Missa in ccclesia aliena. — D. Hauptaufg. d. Predigt in 
d. Ggwt. — D. Tilgg. d. lässt. Sündenschuld im ggwt. Leben. — Sinite 
parvulos venire ad me! — I). III. Bd. v. Pastor*s Gesell, d. Päps te. 

Bocro J., Leben u. Wirken d. sei. Bern. Realino S.J., üb. v. M. Grubcr. 

Regcnsbg., Nat. V.-A. <204 S.) M. 2.— 

Hammer Ph., D. Rosenkranz, e. Fundgrube f. Prediger u. Katecheten. 

III. Bd. Paderb., Bonifuciusdr. (400 S ) M. 3.40 
Klef fn er A. J., Porphyrius, d. Neuplatoniker u. Christenfeind. E. Blr. 
z. Gesch. d. litterar. Bekämpfe, d. Christcnth. in alter Zeit. Ebd. 4 a (98 S.) 
M. 1.60. 

Loyola Ln. de, Historia exercitiorum spiritualium collecta et concinnata 
a J. Diertins. Ad primam cd. exacta, quae nunc prodit auctior quibusdam 
ex opere patrum Boiland, excerptis. Freibg., Herder. (323 S ) M. 3.20. 

S äg m ü 11 er J. B., I). Thätigkt. u. Stetig, d. Cardinäie bisPapstBonifaz VJII. 

hist.-canonist. untersucht u. dargestellt. Ebd. <262 S.) M. 5.—. 

Binder G., Gesch. d. bayr. Birgitten-Klüstcr. Münch., Lentner. (351 S. 
NU.-,_ 

Bonus A., Collatio codicis Lewisiani rescripti evangeliorum s. syriac. 
cum cod. Cureton. (Mus. Brit- add. 14.451), cui adicctae sunt lectionis e 
Peshitto desumptae. Oxford, Clarendon Preis. gr.-4° (X, 95 S.) M. 8.50. 
Texte u. Untersucngen z. Gesch. d. altchristl. Litt., hrsg. v. Gebhardt u. 
Harnack.XIV, 1.: Hieronymus, Liber de virisillustribus. Gcnnadius, 
Liber de viris inlustr. Hrsg. v. E. C. Richardson. — D. sog. 
Sophronius. hrsg. v. O. v. Gebhardt (LXXI1, 112 u. XXXIV, 62 S.) 
9 M. — XV, 1.: Monarchian. Prologe zu d. 4 Evung. E. Btr. z. Gesch. 
d, Canons, v. P. v. Corssen, Lpz., Hinrichs. (138 S.) M. 4.50. _ 


Philosophie. Pädagogik. 

FrickDr.O.: Pädagogische und didaktische Abhandlungen. 

Hrsg, von Dr. Georg Frick. 2 Bde. Halle, Waisenhaus, 1893, 
1895. gr.-8° (VIII, 580 u. VIII, 739 S.) M. 21.—. 

Das vorl. Werk ist eine Sammlung von nicht näher zu¬ 
sammenhängenden Abhandlungen und Vorträgen des Dr. 
O. Frick, welche von dessen Sohne nach des Vaters Tode 
der Öffentlichkeit übergeben wurden. Der Verf. steht als 
Protestant durchaus auf dem Standpunkte des positiven 
Christenthums, als Pädagoge schließt er sicli an Herbarts 
Schule an, bezeugt aber zugleich mit seiner Verehrung 
für O. Willmann, dass er über Herbart hinauszugehen 
weiß. Der Inhalt des I. Bandes umfasst Fragen so¬ 
wohl der allgemeinen Pädagogik, wie der allgemeinen 
Didaktik, welche der Hrsg, nicht chronologisch, sondern 
nach sachlichen Gesichtspunkten geordnet hat. Zur ersten 
Classe gehören die Abhandlungen: »Was fordert die 
Gegenwart von uns, damit der Jugend unseres Volkes 
die Güter des Evangeliums bewahrt werden?« (F. geht 
von der traurigen Thatsache aus, dass »seit Einführung 
der Civilehe in unserer Mitte ein Heidenthum heran¬ 
gewachsen ist: 10.000 Christenkinder sind allein in Berlin, 


Dia 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVE 



583 


Nr, 19. — Obstbrreichisches Littbraturblatt. — V. Jahrgang. 


584 


allein im J. 1875, nicht getauft worden« S. 3). — Ferner: 
»Die Einheit der Schule« ; — »Die Möglichkeit der höheren 
Einheitsschule« (nicht im Sinne des gemeinsamen Unter¬ 
baues mit Bifurcation in den oberen Classen, sondern 
im Sinne von Lchreinheit, geistiger Centra und Rück¬ 
beziehung auf die irdische und ewige Heimat); — »Fr. 
A. Wolf oder Fr. Herbart ?« ; — »Die Arten der höheren 
Schule* ; — »Der Religionsunterricht in den höheren 
Schulen« (als Gegenstand der äußerlichen und innerlichen 
Concentration des Unterrichtes). — DieAbhandlungen der 
allgemeinen Didaktik betreffen die Fragen über die 
Herbart-Ziller-Stoy'schen Grundsätze, über die Kunst des 
erziehenden Unterrichtes, über die Bedeutung des Apper- 
ceptionsbegriffes für den Unterricht, über das elemen¬ 
tare und typische Unterrichtsprincip, über Gestaltung des 
neuen Gymnasial-Lehrplanes, über die Kunst des Sehens, 
des Erzählens, über Wesen und Pflege des Naturgefühls, 
des Heimatgefühls im Unterricht. Eine ganz besondere 
Berücksichtigung hat Willmann’s Didaktik in einer eigenen 
Abhandlung gefunden, worin der Verf. mit einer gewissen 
Begeisterung sich dessen Theorien anschließt und dessen 
Objectivität auf confessionellem Standpunkt belobt. »Will- 
mann ist überzeugungstreuer Katholik; aber seine Didaktik 
ist so wenig vom confessionellen Parteistandpunkte aus 
geschrieben, dass sie auch auf diesem Gebiete ausgleichend 
und versöhnend wirken kann.« (S. 306.) Ein solches 
Urtheil beweist schon allein, dass Frick’s Abhandlungen, 
obwohl für protestantische Kreise berechnet und deren An 
schauungen durchaus vertretend, doch soviel Objectivität 
sich bewahren, um nicht alles Katholische einfach abzu¬ 
weisen, sondern es als »wohlthuend« zu bezeichnen, dass 
»auf dem gemeinsamen Gebiete des erziehenden Unter¬ 
richtes« auch der katholische Pädagoge mit dem Pro¬ 
testanten trotz der verschiedenen Confession »doch die 
einigenden Mächte zu finden weiß«. (S. 307.) Nur ist zu 
bemerken, dass nicht bloß bei Willmann, sondern durch¬ 
schnittlich bei den katholischen Pädagogen überhaupt 
diese Vertretung der gemeinsamen Interessen der Religion 
gegenüber dem Materialismus sich vorfindet. 

Der II. Band enthält ebenfalls noch einige Fragen 
der allgemeinen Didaktik: »Rohmaterial didaktischer Richt¬ 
linien«; »Die Kaiserfragen« (7 Fragen, welche vom deut¬ 
schen Kaiser der Berliner Schulconferenz vorgelegt waren); 
ferner »Die Mission in der Schule« (Interesse für die 
protestantische Missionsthätigkeit unter den Heiden, u. zw. 
im geographischen Unterricht: möchten nur die Katholiken 
in gleicher Weise sich bemühen!). Doch den bedeuten¬ 
deren Theil des II. Bandes bilden Fragen der speciellen 
Didaktik über einzelne Unterrrichtsfächer, hauptsächlich 
über Sprachen und Geschichte (letztere wieder vielfach 
im Lichte des Protestantismus). Charakteristisch ist der 
letzte Abschnitt: »Bemerkungen über die Abhaltung von 
Schul-Morgenandachten«, welche zur Pflege des 
religiösen Geistes für jeden Tag sehr anempfohlen werden, 
u. zw. unter Theilnahme des Lehrkörpers. Wie 
beschämend sind doch diese Ausführungen eines Pro¬ 
testanten für jene liberalen Schulmänner, die sich katho¬ 
lisch nennen, aber Religion und religiöse Übungen, Schul- 
messe u. s. w. zur Privatsache machen und aus der 
Schule so gut wie verbannen möchten. Diese können aus 
Frick’s Abhandlungen Vieles lernen. 

Im übrigen zeigt der Inhalt der Abhandlungen, dass 
der Verf. an den Tagesfragen über die Schule lebhaften 
Antheil genommen und in manchen Punkten seine Meinung 


DiQitizcd b) Goo 


allmählich modificiert hat. Grundlegende, neue Ideen vor¬ 
gelegt zu haben, wird er wohl selbst kaum bean¬ 
spruchen; sein endliches Resultat scheint mit Benutzung 
von 0. Willmann’s Methode zu sein: Eklekticismus im 
Rahmen des Protestantismus. 

Pressburg. C. Ludewig. 

Böhm J.: Praktische Unterrichtslehre für Seminaristen und 
Volksschullehrer. Im Verein mit K. Brixle, L. Demolet, K. Fuss 
u. A. hrsg. 3. verh. Aufl. (Praktische Erziehungs- u. Unterrichts¬ 
lehre, 2. Buch.) Ausgabe mit kathol. Katechetik. München, R. 
Oldenbourg, 1896. gr -8» (XVI, 387 u. 38 S.) M. 5.50. 

Im ersten Theile behandelt der Hrsg, die allgemeine 
Unterrichtslehre, im zweiten behandelt eine Reihe von 
Fachmännern die specielle Methodik der einzelnen Gegen¬ 
stände. Die hiebei unerlässliche Übereinstimmung in den 
Principien fehlt; denn dass die Mitarbeiter über den 
Begriff des erziehenden Unterrichts einig sind, verbürgt 
dieselbe noch nicht, und so fehlt denn dem Buche mehr 
als »das einheitliche Gepräge«. Der erste Theil versucht 
mehrfach zwischen Herbart-Ziller und Diesterweg zu 
vermitteln, so in der Bestimmung des Unterrichtszweckes, 
in der Lehre vom Interesse u. ö., nicht immer mit Glück. 
Grundlegende Begriffe wie der der Concentration sind 
dürftig und unsicher behandelt. Anlage und Durchfüh¬ 
rung des Buches kommen dem praktischen Zwecke, dem 
es dient, thunlichst entgegen. 

Wien. Hornich. 

2Ü n I ö b c t nt Sibylle t>.: Sie grau ift ftfiulb! Ein SBerfruf 
jitm Stampfe gegen bic fociale 9tott). fieipjig, 'Jieiufiolb SSerttjer, 
1896. gr,.8* (80 S.) 9JS. 1.50. 

Man muss der Verf. dieser vorzüglichen Schrift fast in allen 
Punkten recht geben. Mit klarem Blick erkennt sie die Wurzel 
des Übels darin, dass die Frau allzusehr ihrem natürlichen Berufe 
als Hausfrau entzogen wird und, je nach dem Stande, in dem 
sic lebt, entweder mit nutzlosem Kunstdilettantismus, mit Aus¬ 
füllung selbstauferlegter sogenannter »gesellschaftlicher Verpflich¬ 
tungen«, oder mit Arbeiten in Fabriken ihre Zeit verbringt, die 
in jedem Falle dem Haus und der Wirtschaft zugutekommen 
sollte. An einer Reihe typischer Beispiele wird das im einzelnen 
sehr schlagend durchgeführt und zugleich gezeigt, wie der Social- 
demokratie am wirksamsten durch die Frau, die nur ihren Beruf 
recht auffasst und erfüllt, entgegcngelreten werden kann. Zum 
Schlüsse plaidiert die Verf. dafür, die Mädchen zwangsweise zur 
Erlernung dieses ihres eigentlichen Berufes zu verhalten, — ähnlich 
wie der Schulzwang und die allgemeine Wehrpflicht besteht, — 
und gibt in großen Zügen das Programm für eine »staatliche 
Frauenhochschule«, das man im ganzen gutheißen kann. Ein 
Büchlein wie das vorl. kann in seiner tüchtigen Gesinnung, mit 
seinen klaren Zielen und in seinen praktischen Schlussfolgerungen 
viel Gutes stiften. Mögen doch die Anregungen, die hier gegeben 
werden, auf fruchtbaren Boden fallen ! 

'V o t1 Ij c i nt 'Jinbelf ».: 'Xu# bett 'ünpuccn bcS ©rof?= 
Datcrd. $te8ben, g. ÜJlinbett, 1896. 8° (IV u. 176 B.) 2 9JL 

Der Großvater des Herrn v. Portheim war, den hier ver¬ 
öffentlichten Aufzeichnungen nach, ein sogenannter »Altliberalcr«, 
der zwar in gewisser Hinsicht und bis zu einem gewissen Grade 
mit der Zeit fortschritt, für die Ideen der christlichen Renaissance 
aber, deren Anfänge in seine späteren Lebensjahre fielen, kein 
Verständnis mehr gewinnen konnte. Seine Aphorismen aus dem 
Gebiete der Politik, der Zeitgeschichte, der socialen Frage sind 
aus diesem Gesichtspunkte zu beurtheilen. In Sachen der Kunst 
trifft er oft mit ein paar Worten das Richtige, wenngleich auch 
hier neben Trefflichem sich manches Verkehrte und «Absonderliche 
findet — wie bei jedem richtigen Dilettanten. Für die Familie 
mag die »Gedankensparcasse« des Großpapa einen gewissen 
Affectionswert gehabt haben, — es scheint aber doch sehr fraglich, 
ob d9s große Publicum die Anweisung honorieren wird. s. 

Der ftlurfi ber Un^udjt für unfer $o(f$fcbctt. Vortrag, 

getüften am 17. Sept. 1895 in Sffen a. s Ji. fietpjtg, &. SöallmaniL 
gr.*8° (32 <3.) 951.—.40. Dieser auf Veranlassung der Allgemeinen 
Conferenz der Deutschen Sittlichkeitsvereine hrsg. Vortrag ent- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



585 


Nr. 19. — Orstkrrkichischrs Littbraturblait. — V. Jahrgang. 


586 


rollt ein grauenhaftes Bild der sittlichen Zustände besonders in 
Berlin und unter dem Landvolk im Deutschen Reiche. Der Vor¬ 
trag klingt aus in einem Hinweis auf die »einzige Macht auf der 
Welt, die die Tiefe dieser Abgründe schließen, die Wunden 
unseres Volkes heilen, den Fluch der Unzucht von uns nehmen 
kann : Jesus Christus und sein Evangelium und die Kraft seines 
Geistes, der unserer Schwachheit aufhilft.« 

©törfl $r. ^omccqjttiilar: $(13 Scrtiäffitiä bcr 

^äbagoßif 511 Religion uitb '.ßfjUofopfyie. ( v $öt[d), 'J>äb. Vorträge 
lt. Slb^aubluttgcn. §cft 11.) Kempten, 3 . fiöfel, 1896. 8° (56 6.) 
SR. —.60. Das gehaltvolle Schriftchen weist die Nothwendigkeit 
der Religion und christlichen Philosophie für die Pädagogik nach 


Rhein. -wettfäl. Schulzeitg. (Aachen, Barth.) XIX. 41—50. 

(41.) Tack, E. Vorläufer Stephanis und Grasers — Ries, D. Be- 
theiligg. d. Lehrers an d. Schulverwaltg. — Z. Schulaufsichtsfrage — 
(42.) Harms, Sollen d. Schüler-II indkarten stumm oder mit Namen ver¬ 
sehen sein? — D polit. Parteien u. d. Schule. - »43.) Geistlichkeit u. 
Lehrerschaft. — E. Schulordng. f. d. Eltern. — (44.) Grimm. K. Chr.W. 
v. Türk. — Grüllich, Hat d. Sage e. Berechtigg. in d. Schule? — D. 
Züchtiggsrecht d. Lehrer. (45.) Rodermund, Z. Behandlg. d. Lesestückc 
auf d. Mittel- u. Oberstufe. — Rose, D. Gesundhtslehre in d. Volkssch. 

— Hülse her. D. Titelnarhahmg. — (46.) Gänsen, D. Untcrr.plan od. d. 
Pensenvertheilg. — Schumann, Dr. Lor. Kellner. E. Erinnergsbild. — 
(47.) D. Erziehgsfrage auf d. internat. Socialistencongress zu London 1896. 

— Z. Erziehg. v. VVaisenkindern in ausländ. Anstalten. — (48.) Ziehen, 
D. Fragesucnt. — Stimmen aus d. polit. Presse. — (49.) Grimm, D. dtsche 
Heer u. d. dtsche Volkssch. — Schmitz, D. Würde d. Lehrerberufes. — 
Egidv u. d. Hambger Lehrcrversammlg. — (50.) Bengel, D. Provincial- 
gesch. im Gesch.unterr. — Müller, Schiller's »Wallenstein«. — D. preuß. 
Episkopat u. d. rel.feindl. Litt. — Massenlectüre od. Einzellectüre. — D. 
Psychologencongress in München. — D. lehrerfrcundl. »Nachbar«. 
Gymnasium. (Hrsg. M. Wetzel.) XIV, 17 u. 18. 

(17.) Bock, Soll d. Schulunterr. in d. Arithm. (Algebra) v. Zahl¬ 
begriffe oder vom Größenbegriffc ausgehen? — Bock, I). Zeichen f. d. 
Logarithmus. — (18.) V o g r i n z, Beweisbare Behauplgen über Homerische 
Textkritik. 

Christi. -pädagog. Blätter. (Hrsg. Joh. Panholzer.) XIX, 17 u. 18. 

(17.) Mangelhafte häusl. Erziehg. u. d. Schule. — App eit. Üb. d. 
Eigenschaften e. guten Lehrerzeitg. — 1 18.) Freimaurer u. Schule. — österr. 
schles. Lehrertag. — 4. allg. Kaihol.tag in Salzbg. 

Buckle Th. H., Essays, nebst biogr. Skizze v. E. Jacobi. Münch., 
Schupp. (123 S.) M. 1.20. 

Friedrich J., J. Frohschammer, e. Pädagoge unter d. mod. Philosophen. 
EinfUhrg. in d. phil.-päd. System Frohsch’s. Fürth, Kosenberg. (98S.) 
M. 1.50. 

Met sch er Hnr., Causal-Nexus zw. Leib tt. Seele u. d. daraus resultier. 

psychophys. Phänomene. Dortmund, Ruhfus. (177 S.) M. 3.—. 

Kumm K., ’Untersuchgen üb. d. Ursprg. d. Schonen. Entw. e. empir. 

Aesthetik d. bild. Künste. Hannover-Linden, Edel. (96 S.) M. 1. . 

Mei nong A., D. Bedeutg. d. Weber’schen Gesetzes. Btrge. z. Psychologie 
d. Vergleichcns u. Messens. Hambg., Voss. (164 S.) M. 4.—. 
Birch-Reichenwald Aars Kr., D. Autonomie d.Moral m. bes. Berücks. 

d. Morallehre Kants. Ebd. (123 S.) M. 3.-. 

Neu mark D., D. Freihtslehre b. Kant u. Schopenhauer. Ebd. (89S.) M.2.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Moritz Dr. Hugo: Dia Wahl Rudolfs II., der Reichstag zu 

Regensburg (1576) und die Freistellungs - Bewegung. 

Marburg, N. G. Eiwert, 1895. gr.-8° (XXI11 u. 466 S.) M. 12.—. 

Die vorl., dem Andenken Kluckhohn’s gewidmete 
Arbeit behandelt einen bedeutungsvollen Abschnitt der 
deutschen Geschichte im Zeitalter der katholischen Re¬ 
stauration mit einer Ausführlichkeit und unter Heran¬ 
ziehung eines so ausgedehnten ungedruckten Quellen¬ 
materiales, dass alle bisherigen hier einschlagenden Arbeiten 
weit überholt werden. Mit dem größten Fleiße hat der Verf. 
die eingehendsten Forschungen angestellt in dem Geh. 
Staatsarchive zu Berlin, im ehemaligen Dillenburger Archiv 
(jetzt in Wiesbaden), im Hauptstaatsarchiv zu Dresden, 
im Stadtarchiv zu Frankfurt a. M., im Staatsarchiv zu 
Marburg, im Reichsarchiv und im geheimen Staatsarchiv 
zu München, sowie in der dortigen Staatsbibliothek. 
Prof. Lossen theilte außerdem Excerpte aus dem Fürstlich 
Wittgensteinischen Archiv zu Berneburg und dem preu¬ 
ßischen Staatsarchiv zu Düsseldorf mit. Da die wichtigsten 
römischen Archivalien durch Hansen in den Nuntiatur- 
Berichten aus Deutschland (III. Abtheilung, 1572 —1585. 
l.u. 2. Berlin 1802 u. 1894) und ein Theil der spanischen 
Acten in dem kürzlich erschienenen Bd. 111 der Coleccion rtc 
documentos ineditos vorliegen, so blieb von den größeren 
Archiven nur das Haus-, Hof- und Staatsarchiv zu Wien un- 
benützt. DerVerf. glaubt indessen, den hieraus erwachsenden 


Nachtheil als nur gering hinstellen zu dürfen, »da die 
auf die Wahlangelegenheit bezüglichen kaiserlichen Acten 
gedruckt vorliegen und die sonstigen Correspondenzen 
des Kaisers sich zum großen und sicher zum wichtigsten 
Theile in München, Dresden und Berlin fanden.« 

Den rothen Faden der Darstellung bildet die Geschichte 
der Frcistellungsbewegung, d. h. aller auf eine Erweite¬ 
rung der Bestimmungen des Augsburger Religionsfriedens 
gerichteten Bestrebungen. Der überall unverkennbar hervor¬ 
tretende Standpunkt des Verf.’s ist der protestantische, 
wobei jedoch anzuerkennen ist, dass der Verf. sich von 
Gehässigkeit gegenüber den Katholiken fernhält. Von der 
Berechtigung der protestantischen Expansionsbestrebungen, 
auch wenn dieselben sich gegen den klaren Wortlaut der 
Reichsgesetze richteten, ist M. überzeugt, und so konnte er 
nicht ganz objectiv verfahren. Das zeigt sich gleich in 
der Einleitung, in welcher die »katholische Partei« als 
die Ursache der Freistellungsbewegung hingestellt wird. 
Das ist doch wohl nicht ganz richtig, denn an einer 
anderen Stelle betont der Verf., dass der Protestantismus 
nach weiterer Ausdehnung, nach Eroberung von ganz 
Deutschland habe streben müssen. Mit dieser Auffassung 
hängt die harte Beurtheilung des mehr conservativ ge¬ 
sinnten Kurfürsten August von Sachsen zusammen. 

Von hohem Interesse sind die Ausführungen des 
Verf. über die vielbesprochene Ferdinandeische Decla¬ 
ration vom 24. September 1555, deren Ursprung hier 
zum erstenmal klargestellt wird. M. zeigt, dass die Dar¬ 
stellung, welche der Reichshofraths - Secretär Andreas 
Erstenberger von diesem Actenstiicke gibt, ebenso unrichtig 
ist, wie die Auffassung desselben als eines »Neben-Ab- 
schiedcs« seitens der neugläubigen Fürsten. Nach den 
Forschungen des Verf. ist die Ferdinandeische Declaration 
»nicht auf dem Wege ordnungsmäßiger Verhandlungen 
in den Reichsräthen, sowie zwischen diesen und dem 
Könige, sondern auf dem privater Besprechungen zustande 
gekommen. Hieran lag es auch, dass die Declaration bei 
den meisten Ständen — evangelischen wie katholischen — 
rasch in Vergessenheit gerieth und dass man schon nach 
20 Jahren über ihre Entstehung nichts Bestimmtes mehr fest- 
steilen konnte«. Andererseits aber war das Actenslück auch 
nicht (wie dies Erstenberger behauptet), eine Privaturkunde 
für den Kurfürsten August von Sachsen, sondern »eine 
auf Wunsch der Protestanten und mit sozusagen passiver, 
noch dazu in nicht verbindlicher Form ausgesprochener Zu¬ 
stimmung der Katholiken erlassene königliche Verordnung. 
Die Mittheilung an das Kammergericht war nicht etwa 
aus Versehen unterlassen, sondern vielmehr deswegen, 
weil die Katholiken von vornherein ,aus etlichen be¬ 
wegenden billigen Ursachen und sonderlich Erhaltung 
gebührlichen Gehorsams' wegen die Nichtpublicierung der 
Urkunde zur Bedingung ihrer Einwilligung in die Aus¬ 
stellung derselben gemacht hatten« (S. 32). Volle Rechts¬ 
kraft hatte mithin die Urkunde nicht (S. 27), und des¬ 
halb versuchten die Protestanten, eine bindende Bestäti¬ 
gung und Anerkennung der Urkunde zu erlangen. Daneben 
giengen die Bestrebungen auf die Aufhebung des sog. 
geistlichen Vorbehaltes. Alle diese Bestrebungen sind auf 
das engste verknüpft mit den auf die Wahl Rudolf’s II. 
zum römischen Könige bezüglichen Verhandlungen, dann 
mit den Berathungen des Regensburger Reichstages. Daher 
der dreitheilige Titel des vorl. Werkes. 

Im zweiten Capitel schildert M. die »Vorverhand¬ 
lungen wegen der römischen Königswahl und die Klärung 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




587 


Nr. 19. — Okstkrrbichischks Lm kraturbi.att. — V. Jahrgang. 


588 


der evangelischen Wünsche« (S. 42—137), im dritten den 
Regensburger Wahltag (S. 137—185), im vierten die Zeit 
vom Wahltage bis zum Reichstag (S. 185 — 261). Daran 
schließt sich dann die bis ins kleinste eingehende, höchst 
sorgfältige Darstellung des berühmten Regensburger Reichs¬ 
tages im J. 1576 (S. 261—433). Alle bisherigen Dar¬ 
stellungen werden hier weit überholt, cs wird ein bei allem 
Detail doch klares Bild des vielverschlungenen Gegenspiels 
der beiden sich gegenüberstehenden großen Parteien gegeben. 
Wenn M. (S. 262) bemerkt, Janssen habe für diesen Reichs¬ 
tag im vierten Bande seiner Deutschen Geschichte »weder 
etwas Neues von Bedeutung, noch eine bessere Zusammen¬ 
fassung des Bekannten« gegeben, so ist das Urtheil un¬ 
gerecht. Die von Janssen • herangezogenen Acten des 
Frankfurter Archivs verdienen eine andere Wertschätzung ; 
ferner ist zu beachten, dass Janssen im Rahmen seines 
großen Werkes dem betreffenden Reichstage selbst¬ 
verständlich eine eingehendere Behandlung nicht zutheil 
werden lassen konnte. Übrigens hätte der Verf. aus 
Janssen ersehen können, dass der Augsburger Religions¬ 
friede nicht zwischen der katholischen und protestan¬ 
tischen Kirchengemeinschaft, sondern lediglich zwischen 
den Reichsständen katholischer und Augsburgischer Con- 
fession abgeschlossen worden ist. In den Schluss¬ 
abschnitten hchandelt M. den Tod Maximilian’s II., den 
Regierungsantrit Rudolfs II., sowie das Ende und Ergeb¬ 
nis der Freistellungsbewegung. 

Das ganze Werk ist von großer Wichtigkeit für die 
nähere Kenntnis jener entscheidungsvollen Jahre, in 
welchen das Übergewicht von den Protestanten auf die 
Katholiken überzugehen begann. Welchen Antheil an 
dieser Wandlung die päpstliche Politik hatte, ist wieder¬ 
holt betont, und in dieser Hinsicht ist die vorl. Arbeit 
auch für den Erforscher der Papstgeschichte von Interesse 
und Nutzen. 

Innsbruck. Prof. L. Pastor, 

Maresca Benedetto: II Cavaliere Michercux nella reazlone 
napoletana del 1799. Studio storico. Napoli, Giannini e figli, 
1895. gr.-8° (XII u. 252 S.) 

Benedetto Maresca Marchese di Camerano beschäftigt 
sich seit Jahren mit der ernstlichen Durchforschung von 
Partien der neueren neapolitanischen Geschichte, nament¬ 
lich aus der Zeit der französischen Revolution, und hat, 
trotz eines schweren Augenleidens, das ihn durch lange 
Zeit befangen hielt, alljährlich die historische Litteratur 
seines Heimatlandes mit wertvollen Beiträgen bereichert. 
Es ist fast durchaus bisher ungekanntes und unbenütztes 
handschriftliches Material, Correspondenzen von in jener 
Periode thätigen Persönlichkeiten, das eben dadurch auf 
Verhältnisse und Ereignisse, wenn sie auch seit langem 
in der Hauptsache festgestellt sind, neue Lichter wirft 
und dieselben klarer hervortreten lässt. In ganz be¬ 
sonderem Maße ist das mit seinem neuesten Werke der 
Fall, das sich mit einem Staatsmanne beschäftigt, der 
in den bisherigen Darstellungen meist nebenbei be¬ 
handelt wurde, während er, wie aus der urkundlich be¬ 
glaubigten Schilderung des Marchese Camerano hervor¬ 
geht, an der Wiedereroberung des festländischen König¬ 
reiches 1799 einen wesentlichen Antheil hatte. Was wir 
an Cavaliere Micheroux ganz besonders hervorzuheben 
finden, ist in einer Zeit, in der eine Seite die andere 
an Grausamkeit und Gevvaltthätigkeit, Mord, Brand, Plün¬ 
derung, überbot, die maßvolle Haltung, mit welcher er 
die Zurückführung des apulischen Küstenstriches unter 


Digitized by GoOglC 


die Botmäßigkeit des rechtmäßigen Herrschers ohne alles 
Blutvergießen vollbrachte. Es leiteten ihn hiebei nicht 
bloß seine menschliche Gesinnung, sondern auch ein 
reifer politischer Blick, wovon seine Briefe an Cardinal 
Fabrizio Ruffo beredtes Zeugnis ablegen; s. die besonders 
interessanten S. 107 f. Zwischen Micheroux und dem 
Cardinal bestanden in dieser Zeit Differenzen, die darin 
ihren Ursprung hatten, dass der Hof von Palermo, ohne 
sich mit seinem General-Bevollmächtigten Ruffo darüber 
früher auseinandergesetzt zu haben, dem Cav. Micheroux 
fast ebenso unumschränkte Vollmachten ertheilt hatte. 
Der Verf. scheint mir in dieser Partie seines Buches die 
b e g r e i f 1 i c h e Verletztheit und wohl auch Verlegenheit 
des Cardinais nicht ganz parteilos zu beurtheilen, da er 
ihn seinem Lieblingshelden gegenüber in ein nicht sehr 
günstiges Licht stellt. Bei allen großen Verdiensten 
Micheroux’ wird mich der Verf. kaum zu widerlegen 
vermögen, wenn ich zweifle, ob der Cavaliere seine 
schönen Erfolge so schnell errungen haben würde, wenn 
nicht die überraschenden, großartigen Fortschritte der 
Armata cristiana des Cardinais einestheils die Zuversicht 
der Königlichen gehoben, andererseits einen gewaltigen 
Schrecken in den Reihen der »patriotti«, richtiger gesagt 
republikanischen Jacobiner, hervorgerufen hätten. Noch 
in einem anderen Punkte kann ich mich mit der Auf¬ 
fassung meines gelehrten neapolitanischen Freundes nicht 
einverstanden erklären und halte die meinige aufrecht, 
wie ich sie in meinem »Cardinal Fabrizio Ruffo« (Wien, 
Braumüller 1882, ital. Florenz, Turin, Rom Loescher & Cie. 
1885) niedergelegt habe. M. verurtheilt scharf den Vor¬ 
gang Nelson’s, der hierin wie in anderem durchaus im 
Geiste des Königspaares in Palermo handelte, gegen 
Caracciolo, »il pifi illustre fra i marini napoletani.« 
(S. 218.) Die früheren großen Verdienste Caracciolo's 
um die königliche Flotte sind ja gar nicht zu leugnen; 
allein umso greller erscheint dann sein schändlicher 
Treubruch gegen einen Hof, dem er noch im Augenblicke 
seines Scheidens von Palermo Ergebenheit geheuchelt 
hatte, um, kaum nach Neapel zurückgekehrt, in die 
Dienste der republikanischen Flotte zu treten und das 
Feuer seiner Schiffskanonen gegen dieselbe Flagge zu 
richten, der er den Fahneneid geleistet hatte! Glaubt M. 
wirklich, dass in irgend einem Staate der Welt ein solch 
hochverrätherisches und eidbrüchiges Benehmen anders 
als mit schimpflichem Tode bestraft werden konnte?!... 
Außer diesen beiden Meinungsverschiedenheiten zwischen 
dem Verf. und mir wüsste ich nicht, was ich seiner 
höchst verdienstlichen Arbeit anderes nachzusagen hätte 
als uneingeschränktes Lob und aufrichtigste Anerkennung. 

Wien. H e 1 f e r t. 


Mitthellgen d. Instituts f. österr. Oeschichtsforschg. (Red. E. Mühlbache r.) 
XVII. 3. 

Wolff, Z. Gesch. d. Witwenehe im altdtsch. Recht. — Witte, 
Z. Abstammg. d. österr. Kaiserhauses. — Caro, E. Episode aus d. Gesch. 
d. 2. Lombardenbundes. — T ei ge, Btrge. z. päpstl. Kanzleiwesen d. 13. 
u. 14. Jhs. — v. S chlos ser, D. höf. Kunst d. Abendlandes in bvzantin. 
Beleuchtg. — Jung, Z. Topographie u. Organisation d. umbr. Bergdistricte. 
— Tumbült, Vergleich zw. d. Landgrafschaft Nellenburg u. der Hegauer 
Ritterschaft i. J. 1540. — Recc.: Lamprecht, Dtsche Gesch. V, 2. (Rach¬ 
fahl);— Pastor, Gesch. d. Päpste, II. (Bachmann). — v. Jaksch, D. 
hist, period. Litt. Innerösterr.’s 1892— 94.— Apih, Aus d. sloven. hist. 
Litt, der J. 1892- 94. 


Heinrich A., Wallenstein als Hzg. v.Sagan. Bresl., Goerlich.(96S.)M. 1.20. 
Sepp J., Ansiedlg. kriegsgefang. Slaven od. Sklaven in Altbayern u. ihre 
letzten Spuren. Münch., Poeiil. (78 S.) M. 2.—. 

Schön v., Z. Knaben- und Jünglingszeit Th. v. Schön’s nach dessen 
Papieren. Berl., Simon. (108 S.) M. 2.—. 

Schulze E. O., D. Colonisierg. u. Germanisiere, d. Gebiete zw. Saale 
u. Elbe. Lpz., Hirzel. (421 S.) M. 20.—. 

Tobler-Meyer W., D. Münz- u. Medaillen-Sammlg. d. Hrn. Hs. 
Wunderly v. Muralt in Zürich. I, 1. u. 2. Zürich, Müller. (XXX. 342 u. 
XXIII, 392 S.) ä M. 8.-. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




589 


Nr. 19. 


Orstrrrkichischks Littbraturbi.att. — V. Jahroano. 


590 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Hunzlker Rudolf: Die Figur der Hyperbel In den Ge¬ 
dichten Vergils. Mit einer einleitenden Untersuchung über 
Weser, und Eintheilung der Hyperbel und ausführlichen Indices. 
Berlin, Mayer & Müller, 1896. gr.-8° (V u. 163 S.) M. 3.60. 

In der Einleitung gelangt der Verf. zu folgender 
Definition der Hyperbel : »Die Hyperbel ist eine an die 
Phantasie des Hörers (oder Lesers) appellierende, für ihn 
aber als solche erkennbare Übertreibung (Steigerung) der 
Wahrheit, die vom Sprechenden (oder Autor) mit der 
bestimmten Absicht, der Ausdrucksvveise Schmuck oder 
Kraft zu verleihen, angewendet wird, und die sowohl in 
ihrer Qualität als auch in der Quantität ihrer Anwendung 
den Gesetzen der Ästhetik unterliegt.* Nach der Fest¬ 
stellung dieser — etwas langathmigen — Definition wendet 
sich der Verf. zur Eintheilung der Hyperbel. Tryphon, 
der Anonymus irspi Tporcwv, Kokondrios, Demetrius. 
Cornificius und Quintilian, von den Modernen Gottschall, 
Beyer, Heinze, Götte und G. Hermann werden geprüft 
und aus ihren Eintheilungen legt sich der Verf. die 
Doppelgliederung der unbewussten und der Kunsthyperbel 
zurecht. Letztere ist es hauptsächlich, der er bei Vergil 
nachgeht. Es werden nacheinander die Hyperbeln be¬ 
sprochen, welche durch eine große Menge oder Fülle, 
durch Größe und gewaltige Masse, durch Schnelligkeit, 
durch lautes Rufen, heftiges Geschrei, großen Lärm und 
starke Geräusche, durch Erscheinungen und Veränderungen 
in der Natur, durch einen weitreichenden heftigen Glanz 
und intensives Leuchten, durch Schönheit, Farbe und 
Süßigkeit, durch einen großen weitreichenden Ruhm, 
durch Zuneigung, Liebe, Höflichkeit und Dankbarkeit, 
durch Schrecken und Furcht, durch Güte, Unbcugsamkeit 
und Strenge, durch Spott, Hohn und Geringschätzung 
veranlasst werden, denen er zum Schluss noch eine 
Anzahl in die genannten Gruppen sich nicht fügender 
Hyperbeln anreiht. Der Verf. ist sehr belesen, weist nicht 
nur die Originale vieler Hyperbeln bei Homer, dessen 
»einfache Gleichnisse hyperbolisch zu gestalten Vergil 
stets bestrebt ist«, Apollonios Rhodios, Lucretius u. s. w. 
nach, sondern citiert auch Analoga aus mittelalterlichen 
und neueren Dichtern aller Länder und Zungen. Bezüglich 
Vergils constatiert er, dass die Bucolica und Georgien 
an relativer Menge der Hyperbeln hinter der Aeneis nicht 
zurückstehen, dass aber die Georgica auch in dieser 
Hinsicht sich als das beste Werk Vergils erweisen. Auf¬ 
fallend steigert sich die Zahl der Hyperbeln vom IX. Ge¬ 
sang der Aeneis ab; dem Dichter drohte der gesunde 
epische Athem auszugehen und so musste er sich mit 
künstlicher Respiration behelfen. Das Büchlein ist somit 
nicht ohne Verdienst, wenn man auch nicht sagen kann, 
dass ein schreiendes Bedürfnis darnach vorhanden war. 
Christi Speisung der Fünftausend oder seine Gewalt über 
Sturm und Wogen als »christliche Sagen* zu bezeichnen, 
hätte der Verf. bleiben lassen können. 

Wien. G i 11 b a u e r. 

$ c B r i c lt t löaitä : ^ofiaitu fyricSn-icfi scbüiicmciitn mit) 
feine SrbaufoiclcrgcfcIlfrbQft. (Sin 'Beitrag jur£l)catcrgejcf)tci)te 
bei XVIII. 3al)rl)mibert3. ( Jfieatergejdjiditlicfic Horfdjtmgcn, f)i£g. 
». 33. fitymmtti. XI.) .\)ombg, Bojj, 1895. gr.»8° (VIII, 398 S) 9 9R. 

Der Verf., aus der Künstlerfamilie der Devrient, 
betont seine wissenschaftliche Stellung geflissentlich stark, 
offenbar um seinen Standpunkt in der Theatergeschichte 
sogleich von vornherein von dem seinesVorfahren EduardD. 
zu unterscheiden. Er hat denn auch mit großem I'leißc 


unter Aufgebot aller Hilfstruppen ein sehr reiches, ja 
massenhaftes Actenmaterial aus allen den Städten erworben, 
wo die Schönemann'sche Gesellschaft gespielt hat, und 
er gestattet uns in sauber angelegten Registern die Wander¬ 
züge und das Repertoire der Truppe bequem zu über¬ 
blicken. Der Hauptvvert der Arbeit beruht auf der Sicher¬ 
stellung oder Berichtigung einzelner Daten ; das geschicht¬ 
liche Urtheil über die Truppe wird durch sie nicht 
alteriert. Man weiß, dass die Schönemann’sche Gesellschaft 
aus der Neuberischen hervorgegangen und später in die 
Kochische aufgegangen ist. Wie die Neuberische war sie 
anfangs unter der Ägide Gottscheds die Vertreterin des 
regelmäßigen Dramas und dankte als solche die Stegreif¬ 
spiele, Harlckinaden und Ballette allmählich zu Gunsten 
der Alexandrinertragödie und der Charakterkomödie ab. 
Wie es kam, dass sich Schönemann dann von Gottsched 
emancipicrte, wird aus D.’s Darstellung nicht klar, weil 
ihn hier die Acten im Stiche lassen; der Briefwechsel 
zwischen dem Principal und seinem akademischen Gönner 
hört einfach auf, ohne dass Differenzen bemerkbar wären, 
so oft auch Uhlich in seinen Briefen an Gottsched gegen 
Schönemann geschürt hat. Ich habe in meinem Buche 
über Weiße die Aufführung des engliscnen Singspiels 
»Der Teufel ist los* als Ursache angegeben; so viel ich 
mich noch erinnere, auf Grund einer der zahlreichen 
Streitschriften, die später im komischen Krieg erschienen 
sind. D. weist diese Motivierung zurück, weil Gottsched 
damals mit Schönemann besonders gut gestanden sei ; 
er weiß aber die Entfremdung gar nicht zu motivieren. 
Seine eigene Darstellung zeigt, dass die beiden bald 
darauf auseinander geriethen; und da sich Gottsched 
später mit solcher Erbitterung auf den »Teufel* warf, 
so liegt es doch nahe, anzunehmen, dass er das, was ihn 
später mit Koch entzweite, schon Schönemann übel 
genommen hat, mag er nun das ungedruckte Stück erst 
etwas später kennen gelernt oder seinen Unmuth eine 
Zeitlang im Zaume gehalten haben. Seit der Emancipation 
von Gottsched legt Schönemann den Schwerpunkt seines 
Repertoires auf das feine französische Lustspiel: Über¬ 
setzungen von Komödien der Destouches, Marivaux, 
Regnard u. a. beherrschen das Repertoire, das unter dem 
Einfluss des rührenden Lustspiels der Franzosen allmählich 
einen ernsteren Charakter annimmt und nun auch 
den deutschen Nachfolgern der Franzosen, den Geliert, 
Schlegel und besonders Krüger (dem Hausdichter der 
Truppe) einen breiten Raum gewährt. Durch das rührende 
Lustspiel wird die Truppe auf die Anfänge des bürger¬ 
lichen Trauerspiels der Engländer: auf Lillo’s »Kaufmann«, 
auf Moores »Spieler* und endlich auf I.essings »Miss Sara 
Sampson« geführt, mit der ihr freilich die Ackermann’schc 
Gesellschaft zuvorgekommen ist, die künstlerisch ihre 
Fortsetzung bildet. Leider hat sich der Verf. damit be¬ 
gnügt, die Titel und die Verf. der Repertoirestücke fest¬ 
zustellen, ohne dem Litterarhistorikcr, dem diese Sachen 
doch recht fern liegen, sei es durch eine Gesammt- 
charakteristik, sei es durch geschickte Gruppierung, einen 
Einblick in den Inhalt der Stücke zu gewähren ; sogar die 
in der »Schönemann'schen Schaubühne«, einer Fortsetzung 
der Gottschedischen, vereinigten und von dem Principal 
selbst in den Druck gegebenen Repertoirstücke lernt man 
nur den Namen nach kennen. Zu viel Mühe scheint mir 
der Verf. auf die bei der ungleichen Beschaffenheit der 
Quellen ohnedies nicht glatt zu lösende Aufgabe ver¬ 
wendet zu haben, den Zuwachs von neuen Stücken 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



591 


Nr. 19 


Oksikkkkichischks Littkraturblait. — V. Jahrgang. 


592 


unter dem jedesmaligen Aufenthaltsort zu constatieren. 
IJie chronologische Entwicklung des Repertoires wäre ja 
in der Tabelle genügend zur Geltung gekommen ; weit 
wichtiger aber, als die Thatsache, ob ein Stück von 
Schönemann zuerst in Hamburg oder in Schwerin gespielt 
worden ist, wäre es gewesen, festzustellen, welche Stücke 
bei ihm überhaupt zum erstenmal gespielt worden sind; 
denn nur auf diesem mühevollen aber sicheren Wege 
wird sich der Charakter und die historische Bedeutung 
der Wandertruppen recht erkennen lassen. Der eigentliche 
Held des Buches ist natürlich nicht Schönemann, sondern 
der junge Ekhof, die Seele der Gesellschaft. Über die 
oft erwähnte »Schauspieler-Akademie«, wo Ekhof die 
Mitglieder der Truppe in vierzehntägigen Sitzungen zur 
Discussion über die praktischen Bedürfnisse der Gesellschaft 
und über theoretische Fragen, die das Theater, die 
Schauspielkunst und den Stand betrafen, zu versammeln 
suchte, erfahren wir hier zum erstenmal näheres. Aber 
die Reden Ekhof’s haben mich sehr enttäuscht und ich 
kann nicht begreifen, wie D. hier eine Erörterung der 
»höchsten Kunstprobleme« finden kann, wo Ekhof, 
vielleicht auch wohl mit Rücksicht auf seine indolenten 
Collegen, nur ganz selbstverständliche und triviale Dinge 
vorbringt, bei höheren theoretischen Fragen aber sich 
einfach auf den Auszug aus Riccoboni in Lessings »Bei¬ 
trägen« stützt. 

Leider hat der Verf. so gut wie gar nichts gethan, 
sein reiches Material zu einer lesbaren Darstellung zu 
gestalten. Er hat einfach die Actenstücke chronologisch 
auf die verschiedenen Aufenthaltsorte vertheilt, und gibt 
sie an ihrem Orte ganz oder im Auszug wieder. Es wird 
oft bloß erzählt, dass die Acten gar nichts enthalten und 
dass man daher über einen Aufenthalt nichts wisse; es 
wird oft mitten in einer Materie Halt gemacht mit dem 
Verweis: »weiteres s. unten.« Auf diese Weise kommt 
natürlich kein Zug in die Darstellung; sogar die Sitzungen 
der Theater-Akademie werden in die Wanderungen der 
Gesellschaft verflochten und von Tag zu Tag verfolgt, 
so dass die Vorstellungen neuer Stücke und die Sitzungen 
der Akademie bunt miteinander abwechseln. Eine solche 
annalistische Form der Darstellung ermüdet umso mehr, 
je häufiger die Aufenthaltsorte wechseln; man verliert 
zuletzt allen Überblick. Das ist dieselbe missverstandene 
Wissenschaft, die den Autor verleitet hat, Citate aus 
Büchern, die aus antiqua gedruckt sind, nur aus antiqua 
wiederzugeben, und bei jedem unwichtigen Datum die 
ganze abgeleitete Litteratur zu buchen. Solchen Übereifer 
hätte er gar nicht nöthig gehabt, denn seine Arbeit ist 
reich genug an urkundlichem Material. 

Wien. Mino r. 


Springer Dr. Hermann: Das altprovenzalische Klagelied 

mit Berücksichtigung der verwandten Litteraturen. Eine litterar- 
historische Untersuchung. Nebst einer Beilage über die Vizgrafen 
v. Marseille und das Haus Baux in ihren Beziehungen zu den 
Trobadours, einer kritischen Ausgabe einiger Lieder und zwei 
ungedruckten altfranzösischcn Klageliedern. (Berliner Beitrage zur 
germ. und roman. Philologie, hrsg. von E. Ebering. Roman. 
Abth. Nr. 2.) Berlin, C. Vogt, 1S95. gr.-8° (111 S.) M. 2.80. 

Das recht nett geschriebene Büchlein bespricht in zehn 
Abtheilungen folgende Punkte: I. Einleitung. Allgemeines zur 
Feststellung der Gattung. II. Zur Geschichte der Todtcnklage in 
der antiken Poesie und in der lateinischen Dichtung des Mittel¬ 
alters. III. Inhalt. IV. Melodie und metrische Form. V. Die ein¬ 
zelnen Arten des Planch mit einer Übersicht über die erhaltenen 
Gedichte: Ptanchs persönlichen Inhalts, Planchs politischen Inhalts. 
VI. Allgemeiner Charakter des Planch und sein Verhältnis zum 


Digitized by Google 


Sirventes. Vif. Das Klagelied in den verwandten Litteraturen in 
Beziehung zum Planch. VIII. Historische Anmerkungen und Erläu¬ 
terungen. IX. Beilage u. s. w. (siehe den Titel). X. Texte. 

Der Verf. zeigt, dass er sich mit der Sache eingehend be¬ 
schäftigt und den Stoff fleißig zusammengetragen habe. Auch die 
Herausgabe und Übersetzung der vier provenz. Klagelieder ist als 
recht sorgfältig zu bezeichnen, in der letzten Nummer hat der 
Verf. die Worte »ab sen et ab larguezai v. 16 und *on Dieus 
pres naysenten « v. 34 zu übersetzen vergessen. 

Prag. Johann Urban Jarnik. 


Leyser Dr. J. : Joachim Heinrich Campe Ein Lebensbild 
aus dem Zeitalter der Aulklärung. Zweite Ausgabe. Mit einem 
Porträt. 2 Bände. Braunschweig, Fr. Vieweg & Sohn, 1896. gr.-8° 
(420 u. 412 S.) geb. M. 6.—. 

Zum 150. Geburtstage J. J. Campe’s (29. Juni 1896) hat 
die Verlagshandlung das schöne Lebensbild dieses hervorragenden 
philanthropischen Pädagogen und Jugendschriftstellers der Auf¬ 
klärungszeit, des Erneuerers des »Robinson« und Verf. des großen 
öbändigen Wörterbuchs der deutschen Sprache, des Begründers der 
Campe’schen Buchhandlung (jetzt Fr. Vieweg & Sohn) in neuer 
Ausgabe erscheinen lassen. Da die Ausgabe nur eine sogenannte 
Titelausgabe, d. h. völlig unveränderte ist, entfällt die Noth- 
wendigkeit einer kritischen Besprechung und cs genügt, auf das 
lehrreiche Buch hinzuweisen, das — trotzdem fast zwanzig Jahre 
seit seinem ersten Erscheinen (1877) verflossen sind — sich nir¬ 
gends veraltet zeigt: der beste Beweis für die innere Richtigkeit 
der grundlegenden Anschauungen. Der erste Bd. enthält: 1.: Bio¬ 
graphisches (S. 3- 88), II.: Zur Religion una Theologie (S. 91 bis 
134), III.: Der Pädagoge (S. 137 — 224), IV.: Der Jugendschrift¬ 
steller (S. 227—256), V.: Zur Reinigung und Bereicherung der 
deutschen Sprache (S. 259—349), VI.: Der Held der Geistesfreiheil 
(S. 353—420). Der zweite Band bringt (VII.) Campe’s »Poetische 
Versuche (S. 7—55): eine northumberlündische Ballade: »Der Ein¬ 
siedler von Warkworth«, Sinngedichte und etliche lyrische Stücke, 
dann, als wertvollen Beitrag zur Literaturgeschichte jener Zeit 
(VIII.) »Aus Campe’s Nachlass« (S. 59—412) eine Auswahl aus 
dein reichen Schatze von Briefen berühmter Zeitgenossen an 
Campe. Leider ist diesem Abschnitte auch in der neuen Auflage 
kein Namenregister beigegeben. sch. 


Eberhard J. A.: Synonymisches Handwörterbuch der 
deutschen Sprache. 15. Aufl. Nach der von Dr. Friedr. 
Rückcrt besorgten 12. Ausg. durchgängig umgearbeitet, vermehrt 
u. verbessert von Dr. Otto Lyon. I. Lief. Leipzig, Th. Grieben, 
1896. 8° (S. 1—96). M. 1.—. 

Wer, wie der Schreiber dieser Zeilen, das E.'sche Synony¬ 
mische Handwtb. seit Jahren als treuen und selten im Stiche 
lassenden Rathgeber in den vielen sich bei der Arbeit aufdrän¬ 
genden Fragen stilistischer und sprachgeschichtlicher Natur auf 
seinem Schreibtische stehen hat und fleißig verwertet, der kann 
erst die ganze Summe von Belehrung und von anziehender Detail¬ 
kenntnis abschätzen, die in diesem, dem Titel nach so eng um¬ 
grenzten Gebiete sich darbictet. Was das gewöhnliche deutsche 
Wörterbuch in trockenen Einzelstücken nebeneinander hinlegt, 
das gewinnt hier, in der organischen Zusammenstellung von 
Wörtern ähnlichen, aber in feinen Nuancen auseinandergehenden 
Sinnes, erst das rechte Leben; was man beim Gebrauche der 
einzelnen Wörter oft nur dunkel fühlt, ohne sich über die Wahl 
dieses, — die Ablehnung jenes Ausdrucks Rechenschaft zu geben, 
das erscheint hier in lichtvoller Darlegung, mit häufigen Hinweisen 
auf die Sprachgeschichte, belegt durch Citate aus classischen 
Stellen und zugleich in Übersetzung ins Englische, Französische, 
Italienische und Russische. — Die neue (15.) Auflage des alt¬ 
bewährten Buches, von Otto Lyon besorgt, soll in 12 Lieferungen 
vollständig werden; wir kommen nach Abschluss des Werkes 
nochmals auf dasselbe zurück. 


Archiv t. alav. Philologie. (Hrsg. V. Jagic.) XVIII, 3/4. 

Bron i sc h, Kaschubischc Dialektstudien. — Stanojeviö. D. Bio¬ 
graphie Steph. Lazarevi6*s v. Konstantin d. Philos. als v Gesch.quelle.— 
Kolessa, Dialektolog. Merkmale d. slldruss. Denkmals »Zitije sv. Savy«. 
— Polfvka, Z. Gesch. d. Physiologus in d. slav. Litteraturen. — V on drak, 
Z. Frage nach d. Herkft. d. glagolit. Alphabets. — Murko, D. Litt. z. 
lOOj. Jub. P. J. Safarik’s. — Bibliogr. Bericht (Recensionen). — Jagic, f Dr. 
Vrat. Oblak. — Brückner, Namen-, Sach- u. Wortregister. 

Zaltachr. f. dtsche Sprache. (Hrsg. D. Sanders.) X, 6. 

Geisteru. Menschen. — Sternschnuppen. — Abgründe d. Lebens. — 
K.inigc Beinkgen zu Rückert's Gedichten aus d. Morgenlde. — Aus d 
Wundergarten d. dtschen Sprache. — Vom Unterschiede schlichtgewöhnl. 
Rede u. gehobener Dichtersprache. — Goethe u. Straßburg. — Vereinzelte 
b. Lesen niedergeschrieb. Bemerkgen. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



593 Nr. 19. — OßSTRRREicHiscHEs Littrratürblait. — V. Jahrgang. 594 


Boyle Rob., Shakespeare, d. Verf. s. Dramen. Zittau, Pahl. (55 S.) 1 M. 
St e c k A., Johs. Wcde. E. litterar. Studie. Hambg., Grlining. (47 S.) M. —.75. 
Stein Fr., D. Völkerstämme d. Germanen nach röm. Darstellg. E. Coram. 
zu Plinius Nat. hist. IV, 28 u. Tacitus Germ. c. 2. Schweinfurt, Sloer 
(103 S.) M. 1.80 

Körting G., Neugriechisch u. Romanisch. E. Btr. z. Sprachvergleichg. 
Berl , Gronau. (165 S.) M. 4.—. 

Vollmöller K.. Ob. Plan u. Einrichtg. d. roman. Jahresberichtes. Erl., 
Junge. (108 S.) M. 3.-. 

Steurer Hrn., De Aristophanis carminibus lyricls diss. Lpz.,Fock. (54 S.) 
M. 1.20. 

Suetonii Tranquilli C. vita divi Claudii. Comm. instruxit H. Smida. 
Groningen, Wolters. (192 S.) M. 4.20. 

Kunst und Kunstgeschichte. 

Singer Hans Wolfgang: Geschichte des Kupferstiches. 

(Illustrierte Bibliothek der Kunst- und Kulturgeschichte, VII.) 
Magdeburg, Walther Niemann. (1895.) gr.-S 0 (VI, 288 S.) 5 M. 

In unseren Tagen des stupendcn Fortschrittes der 
photomechanischen Vervielfältigungstechniken, welcher 
auch gebildete Laien bei Beurtheilung von graphischen 
Werken verwirren kann, ist ein Buch, das sich mit einer 
leicht fasslichen Geschichte des Kupferstiches, also wirk¬ 
licher graphischer Kunst, beschäftigt, auf das freudigste 
zu begrüßen. Das Buch S.’s ist Max Lehrs, dem Leiter 
des Dresdner kgl. Kupferstich-Cabinets, gewidmet, unter 
dessen Leitung für diese Sammlung außerordentlich Ver¬ 
dienstvolles geleistet wurde, namentlich in der modernen 
Abtheilung durch Erwerbung beinahe snmmtlicher Serien 
der Meisterschöpfungen Koepping, Stauffer-ßern, Klinger, 
theilweise sogar in Ätz- und Probeabdrücken. In dieser 
Sammlung dürfte der Verf. auch größtentlicils seine ein¬ 
gehenden Studien für die vorl. Arbeit gemacht haben. 

Das Buch stellt in anerkennenswerter Weise klar 
und übersichtlich in mehreren Abschnitten die Anfänge, 
Weiterentwicklung und die sieghafte hohe Vollendung, 
schließlich den gegenwärtigen Stand der Kupfcrstichkunst 
dar. In präcisen, offenbar auf fachtechnische Anleitung 
zurückgehenden Erläuterungen wird der Leser, so gut es 
durch das Wort ohne Demonstration möglich ist, mit 
dem feinen Unterschiede der Technik, mit dem Hand¬ 
werklichen der vielfachen Unterabtheilungen und Manieren 
des Kupferstichs vertraut gemacht. Durch Zink-Illustrationen, 
welche den verschiedenen Abtheilungen des Buches bei¬ 
gegeben sind und die markantesten Meisterblatter vor 
Augen führen, wird der Leser angeregt, sich feineres Ver¬ 
ständnis direct vor den Original-Abdrücken zu holen, was 
freilich nicht in allen großen Gallericn so leicht ermög¬ 
licht wird, als im schon erwähnten Dresdner Kupferstich- 
Cabinet. Doch wäre hinsichtlich der Illustrationen eine 
Vermehrung bei den Abschnitten, die der reinen Grab¬ 
sticheltechnik gewidmet sind, erwünscht, ebenso im 
Texte eine Ergänzung der Meisternamen. 

Der große österreichische Stecher Schmutzer wird 
gerade noch genannt; Stöber, Jacoby, Sonnenleitcr sind 
nicht erwähnt, und doch ist Sonnenleiter’s Stich 
nach Rubens: »Boreas entführt die Oreithyia« eine Perle 
moderner Kupferstichkunst und wiegt ganze Serien flüch¬ 
tiger moderner, sogenannter »geistreicher« Radierungen 
auf. Die Radierung, als die rascher zum Ziele führende, 
in unseren Tagen mehr beliebte Technik, erscheint vom 
Verf. auffallend bevorzugt. Was die momentan vernach¬ 
lässigte Grabsticheltechnik betrifft, so ist ja gar nicht 
vorauszusehen, ob nicht die freiere Nadel-Ätzkunst bald 
wieder durch den Stichel verdrängt werde. Die Geschmacks¬ 
richtung wechselt ja wie die Tagesmode: es kommt alles 
wieder zum Vorschein, was war, es bedarf nur des 
kräftigen Impulses, auch nur der Mode, um längst ver¬ 
blasste Kunsttechniken zu neuem Leben in etwas ver¬ 
änderter Form emporblühen zu lassen. 


Vorzüglich ist im Buche die Einleitung zum 
Abschnitt »Das XIX. Jahrhundert«, die Bemerkungen 
über Photographie und verwandte mechanische Techni¬ 
ken. Trotzdem die Photographie heute nur noch das 
alleinige Recht zu haben scheint, als Vervielfältigungs- 
Modeartikel zu gelten, so hat die wirkliche graphische 
Kunst keine Ursache, derselben feindlich gegenüber zu 
stehen. Als Studienbehelf ist die Photographie von nicht 
zu unterschätzendem Wert, sic hat dem Künstler und 
den Laien das Auge für den strengen Vergleich ge¬ 
schärft. — Der Ausspruch Michel Angclo’s über das 
Ausführungsmaterial in der Plastik: »Thon ist Leben, 
Gips der Tod, Bronce und Marmor die Auferstehung,« 
müsste auf die Vervielfältigungsarten übersetzt lauten: 
»Photographie und Heliographie ist Tod, Radierung und 
Kupferstich ist Leben und Auferstehung.« 

Vielfach haben sich Leute, die ihrem Kunstbedürfnis 
mit Photographien und Heliographien genügten, dann — 
zufällig in den Besitz einer Radierung oder eines Kupfer¬ 
stiches gelangt — nicht mehr durch Photographien 
befriedigt gefühlt und sind so nach und nach ernste 
Liebhaber für wirkliche graphische Kunst geworden. 
Gibt cs ja doch kaum etwas Leereres, Öderes als eine 
(besonders sogenannte künstlerisch retouchierte) Photo¬ 
graphie oder Heliographie nach einem Gemälde! Was 
ist doch dagegen ein guter Kupferstich, eine gute 
Radierung! — Das Fein-Nervöse, individuelle der Arbeit 
regt die Psyche des Beschauers an, er wird, einmal auf den 
Geschmack und das Wohlgefallen gekommen, fortwährende 
Freudean dem Besitze von guten graphischen Kunstwerken 
haben. Als rasches, billiges Vervielfältigungsmittcl ist der 
Kupferstich durch die Photographie und mit ihr zu¬ 
sammenhängende Reproductionsartcn längst überflügelt, 
als intimster Ausdruck echt künstlerischer Wiedergabe, 
besonders aber einer originalen Arbeit, kann keine Er¬ 
findung der Kupferstichkunst etwas anhaben, so lange 
nicht Maschinen erfunden werden, die ein warmes 
Künstlerherz und klaren Verstand besitzen. 

Mit besonderer und berechtigter Liebe bespricht der 
Verf. die moderne Kupferstichkunst, soferne sie Original¬ 
stich oder Originalradierung ist; darin zeigt sich am 
intimsten und empfindlichsten die zeichnerische und 
seelische Eigenart des graphischen Künstlers. Ganz aus 
der Seele gesprochen ist uns, was der Verf. am Schlüsse 
seines Buches über Max Klinger, diese mächtige, hoch¬ 
ragende, einzige Erscheinung, den größten der lebenden 
Maler-Radierer sagt; seine Abhandlung über denselben 
lässt er in die Worte ausklingen: »Solcher Kunst rufen 
wir zu: Mögest du fernerhin gedeihen, möge für dich auch 
im Volke das Verständnis aufblühen!« 

Dem verdienstlichen Buche ist weite Verbreitung zu 
wünschen, sowie baldige Neuauflagen, die dann auch 
einige empfindliche Lücken nachtragen könnten. 

Wien. Ludwig Michalek. 

©iilotu £>cmü ©riefe unb Sdtriftcn. §r3gfl. öon STCartc 
o. Büloto. I. Briefe Bott .jjand o. Biiloio. 2 Bbe. fieipjig, Breit- 
topf & ,'pärtel, 1895. gr -8° (XV, 510 tt. VIII, 392 ®. mit 
jlvei Btlbitiffen tt. einer Briefna^bilbttng.) 9M. 10.—. 

Eigentlich eine Biographie mit Abdruck der Briefe. 
Diese Einrichtung verdient uneingeschränktes Lob. Für 
ein ausführliches Lebensbild ist es die vortheilhafteste 
Methode, besonders hier ergibt sie sich aus dem vor¬ 
handenen Material fast von selbst. Die Briefe geben die 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



595 


Nr. 10. — Oesterrkichischbs Liitbraturblatt. — V. Jahroang. 


59C 


starke, originelle, begeisterungsvolle, wenn auch nicht 
schöpferisch reiche Individualität trefflich wieder. Sie 
erzählen in ergreifender Weise von dem harten Ringen 
einer Künstlerseelc mit dem anfänglichen Widerstand der 
Familie, des Publicums und auch des eigenen Könnens. 
Sie führen uns, außer in die edle und künstlerische 
Familie, in den wohlbekannten Kreis der Liszt- und 
Wagnerfreunde ein. Ich theile einige Notizen daraus mit: 
Ein schönes Stammbuchblatt von R. Wagner: »Glimmt 
für die Kunst in Ihnen eine ächte, reine Gluth, so wird 
die schöne Flamme Ihnen sicher einst entbrennen; das 
Wissen aber ist es, was diese Gluth zur kräftigen 
Flamme nährt und läutert. Graupe, 29. Juli 1846.« — 
Tieck verurtheilt ganz den Text des »Lohengrin«.— Eine 
Schülerin von Chopin spielt so rubato , dass das Ganze 
statt im Dreiviertel-Takt im Zweiviertel Takt klingt (133). 

— »Du hast Recht, wenn du sagst, dass das Nicht¬ 
schreiben viel mehr Zeit koste als das Schreiben.« (224.) 

— Interessanter Bericht über die »Don Juan«-Aufführung 
in Zürich unter Wagner’s Leitung S. 272. — Über einen 
taktfesten Pauker, der während kleiner Besuche im be¬ 
nachbarten Cafe in Gedanken weiterzählt und pünktlich 
zum Schlag wieder auf seinem Posten steht (287). — 
Weimar'sche »Philistrokratie« (369). — Über das »Pfahl- 
spießbürgerthum« in den letzten Arbeiten Schumann’s 
(392). — B. bekennt sich zur politischen Partei des 
»Kladderadatsch« (416). — In der Kunst hat »nur die 
als solche hervortretende Individualität Berechtigung zur 
Existenz« (467). — Er lässt sich von R. Wagner seinen 
allzu philosophischen Plan zu einer Ouvertüre berichtigen 
(467). — »Die Trägheit ist eine große Kraft; schade, 
dass sie mit Bewegung eben nicht vereinbar ist, das 
würde noch besser ziehen als Dampf.«—Wiener Cynismus 
und Materialismus (II, 49). — Clavierturnen (II, 83). — 
Liszt trinkt mit ihm in Kirschwasser Brüderschaft (II, 99). 

— Wagner’s Gläubiger entreprenieren den »Tannhäuser« 
(II, 100). — »Die angenehmen Laute langverhaltenen 
Athcmholens bei meinen ,pianos’ klingen mir noch 
schmeichelnd in die Ohren« (II, 127). — »Vergangen¬ 
heits-Sonaten« (II, 215). — »Die demüthigende Erfahrung, 
dass es nicht unbedeutender Geldmittel bedarf, um sich 
nur Gehör zu verschaffen« (II, 217).— »Jeder gebildete 
Mensch muss das Bedürfnis fühlen, etwas zu schaffen, 
das durch seine Außenseite das sinnliche Auge selbst 
wohlthuend berührt, — und sei es nur eine saubere, 
zierliche Abschrift« (II, 237). — »Schmachvolles Mit¬ 
menschenpack« (II, 312). — Ein ausführliches Namen¬ 
register macht die Publication vollkommen. 

Wien. R. Kralik. 

Zeitschrift f. ohristl. Kunst. (Hrsg. A. Schnütgen.) IX, 6. 

Firmen ich-Richa rtz. Die altniederländ. Gemälde in d. Sammlg. 
d. Frh. A. v. Oppenheim zu Köln. I. Männl. Portr. v. Jan v. Eyck. — 
Schnütgcn, E. neues silbervergold. Vortragckrcuz im spätgot. Stile. — 
Schrörs, D. kirchl. Baustile im Lichte d. allg. Kulturentwicklg. — 
Rüde 11, Umbau d. kath. Pfarrkirche in Bedburg, Kreis Cleve. 

Christi. Kunstblätter. (Hrsg. L. J. Bcrmanschläger, Linz.) XXXVII. 

7 u. 8. 

(7.) Prnmbachkirchen. — Goth. Ornamente. — Wandelbare Ante- 
nendien u. Altaraufsätze. — (8.) Z. Feste Krcuzerhöhg., 14. Sept. — 
Dtscher Baustil in Fremde u. Heimat. — Die Handzeichen od. Hofmarken 
an Kirchenstühlen. — Trockenhaltg. d. Kirchen. 

Der Kunstwart. (Hrsg. Ferd. Avenarius.) IX, 23 u. 24. 

(23.) VolksthUml. Kataloge. — Bild. Künste: Dresd ne r, Berl. 
Kunstausstellg. — Schul tze, Münch. Bericht. — Kunst u. Kritik. -- 
Kreowski, Nürnberger Bericht. — ln Sachen litterar. Erziehg. — (24.) 
Ambrosian. Lehren. — Recc.: Seebcr, D. ew. Jude; Bernays’ Schriften 
z. Kritik u. Litt gesch. (Bartels). — Musik: Batka, Alex. Ritter. — Bild. 
Künste: Schulze, Münch. Bericht, — Bic, Berl. Bericht. 

Dar Kirchenschmuck. (Hrsg. Joh. Graus.) XXVII, 7 u. 8. 

(7.) E. Lebensbild aus d. Christi. Malerschulc uns. Jhdts.: Karl 
Müller v. Düsseldorf. — Pfarrkirche Fernitz unter Graz. — (8.) D. Emporen- 
Anlagen in d. Grazer Domkirchc u. d. Mausoleum aus d. Zeit d. Renaissance. 


Mohn P., Ludw. Richter. (Künstler-Monographien, hrsg. v. H. Knackfuß, 
14. Bd.) Bielefeld, Velhagen & Klasing. (15o S ) M. 3.—. 
lieber F. v., Üb. d. Verh. d. myken. z. dor. Baustil. Münch., Franz. 
gr.-4° (55 S., 2 Taf.) M. 2.20. 

Sauerhering F., Vademecum f. Künstler u. Kunstfreunde. E. systemaL 
nach Stoffen geordn. Verzeichnis d. bedeutendsten Malerwerke aller 
Zeiten. I. Geschichtsbilder. Stuttg., Neff. (82 S.) M. 2.40. 

Vollhardfc Ph., Bibliographie d. Musikwkc in d. Ratsschulbibl. zu 
Zwickau. Lpz , Breitkopf & Härtel. (209 S.) M. 5.—. 

Riemann L., Popul. Darstellg. d. Akustik in Bcziehg. z. Musik. Brschwg., 
Vieweg. (157 S.) M. 3.-. 

Lcitschuh F. F., Giov. Batt. Tiepolo. e. Studie z. Kunstgesch. d. 18. Jhs. 
WUr zhg., Bauer. (47 S., 12 Taf.) M. 3.50. 

Länder- und Völkerkunde. 

Kunz M., Director: Plastischer Repetitions-Atlas über 

alle Theile der Erde. Cassel, L. Deichmann. kl.-Fol. (18 Karten 
ä 32X2 Qcm). M. 2.50. Unstreitig ist für pädagogische Zwecke 
in der Reliefprägung der Landkarten ein ausgezeichnetes Lehr- 
und Hilfsmittel — besonders, wie es der Titel besagt, für die 
Repetition — gegeben. Die vorl. Karten, in starken, weißen Papier¬ 
stoff geprägt, zeigen die Kü^tenbildung, das Gelände — u. zw. 
im Flachland und Mittelgebirge in Höhenschichten, im Hochgebirg 
als Vollrelief modelliert — ferner die Binnengewässer, Hauptfluss¬ 
läufe und die Gradeintheilung. Die letztere scheint mir auf einer 
Reliefkarte unpassend und hätte, wenn sie dem Hrsg, schon nöthig 
schien, durch zarte Liniengebung (in blassrosa oder blassblau) ge¬ 
geben werden können; auch die P'lussläufe, die sich auf den dem 
Ref. vorl. 8 Karten kaum ausgeprägt finden, würden durch Nach¬ 
hilfe einer farbigen Grundierung erst erkennbar werden. 
Rehman Dr. Anton: Tatry pod wzgl^dem fizyczno-geo- 
graflcznym. Z dwiema mapkami. (Die Tatra in physisch-geo¬ 
graphischer Hinsicht. Mit 2 Karten.) Lemberg, Selbstverlag, 
1895. 8° (178 S.) 

Das Tatragebirge ist nicht nur infolge seiner bedeutenden 
Höhe der beachtenswerteste Theil der Karpathen, sondern es bietet 
auch eine Fülle merkwürdiger Naturerscheinungen. Es ist in diesen 
Beziehungen das beachtenswerteste Object Galiziens, hat aber 
trotzdem bisher keine Darstellung gefunden, welche in populär¬ 
wissenschaftlicher Weise den Stoff erschöpfend behandelte. 
Es ist daher ein dankenswertes Unternehmen gewesen, eine das 
bezeichnete Ziel verfolgende Arbeit herauszugeben, R. hat diese 
Aufgabe glücklich gelöst; sein Buch ist besonders geeignet, den 
Touristen im Tatragebirge als getreuer Führer zur Seite zu stehen 
und sie — wie der Verf. wünscht — »zu belehren, wie sie auf 
die Tatra blicken und was sie in ihr suchen sollen«. Um einen 
Überblick über den reichen Inhalt zu gewähren, mögen die Über¬ 
schriften der 9 Capitcl angeführt werden. I. Allgemeiner Aufbau 
der Karpathen und ihre Eintheilung. — II. Die Umgrenzungsthäler 
der Tatra (das Podhalc). — UI. Allgemeiner Aufbau der Tatra, 
ihr Fuß. — IV. Das Relief der Tatra. — V. Die Gewässer der 
Tatra. — VI. Die Höhlen in der Tatra. — VII. Die klimatischen 
Verhältnisse der Tatra. — VIII. Die Flora. — IX. Das Arwer- 
Liptauer Bergland (im Winkel zwischen Arwa und Waag), — 
Von den zwei Karten beleuchtet eine die oro- und hydrographischen 
Verhältnisse der Westkarpathen, die andere ist dem Tatragebirge 
gewidmet. 

Czernowitz. R. F. Kain dl. 

Die Verlagshandlung G. Freytag & Berndt in Wien hat. den 
Ereignissen rasch folgend, eine Karte der Polarländer (25X23 cot, 
18 Kreuzer) veröffentlicht, auf der die Routen Nansens, des »Fram«, 
sowie der wichtigsten bisherigen Nordpolexpeditionen eingezeichnet 
sind. Das Umschlagsblatt enthält eine kurze Schilderung der 
Nansen’schen Expedition, sowie das Porträt N.’s und eine Ab¬ 
bildung des »Fram«. 

Olobus. (Hrsg. R. And ree.) LXX, 11 u. 12. 

(11.) Hoernes, Bosnien u. d. Ilcrccg. in Vergght. u. Ggwrt. — 
Keller, Reisestudien in d. Somaliländern. — Jacobo wski, 1). VVeib in 
d. Poesie d. Hottentotten. — Samter, Noch einm. d. Plejaden. — Seidel, 
E. VVahrsagegeräth «aus Kamerun. — Moser, D. neue Knochenhöhle v. 
Gabrovica b. Prosecco a. d. Südbahn. — (12.) Lerch, E. Fahrt auf d. 
Princepulca u. Banbanaflussc (Nordost-Nicaragua). — D. Lage d. Dinge 
auf Kreta. — Karutz, Ohrdurchbohrg.it. Ohrschmuck. — Zucker u. Tabak 
auf Cuba unter d. Wirkgen d. Aufstandes. 

Mitthellgen d. Vereine f. Gesch. d. Dttchen in Böhmen. (Red. G. Bier¬ 
mann u. Horciöka.) XXXV, 1. 

Lamhel, Plan u. Anleitir. z. mundartl. Forschg. in Dtsch.-Böhmen. 
— Neu wir th, D. verlorene Cyklus böhm. Herrscherbilder in d. Prager 
Künigsburg. — Schmidt, Btrge z. Agrar- u. Colonisationsgesch. d. 
Dtschen in Südböhmen. 

Brandes Gg., Aus d. Reiche d. Absolutismus. Charakterbilder aus Leben, 
Politik, Sitten, Kunst u. Litt. Russlds. Üb. v. A. Förster. Lpz., Siegis- 
mund & Volkening. (203 S.) M. 4.—-. 

BröggerVV. C. u. N. Rolfsen, Fridtjof Nansen 1861—93. Dtsch. v. E. von 
Enzberg. Berl , Fussinger. 18 Hefte i 11. ä (32 S.) M. —.50. 

And ree Rieh., Brschwger Volkskde. Brschwg., Vieweg.(395S., 6 Taf.) 7M. 
Wiek W., Geogr. Ortsnamen, Beinamen u. Sprichwörter. Lpz., Fock. 
(174 S.) M. 2.50. 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



597 


Nr. 19. — Oesterreichisches Litteraturbi.att. — V. Jahrgang. 


598 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Schmidt Dr. Richard, Professor der Rechte in Freiburg i. ß.: 

Die Aufgaben der Strafrechtspflege. Leipzig, Duncker & 

Humblot, 1895. gr.-S° (Vill u. 312 S.) M. 6.—. 

In der Vorrede zu diesem, dem Andenken Anselm 
Feuerbach's gewidmeten Buche sagt zwar der Verf., 
dass die Abhandlung vorwiegend durch Zusammenfassung 
des kritischen und historischen Apparates über den Stand 
der Frage bezüglich der von der J. K. V. angestrebten 
Veränderungen des Strafrechts Auskunft zu geben 
und das Verhältnis der sie durchkreuzenden Gesichts¬ 
punkte darzulegen bezwecke, die bei Beantwortung der 
Gesetzgebungsfrage Berücksichtigung verdienen würden, 
ln Wirklichkeit nimmt Sch. aber sehr entschieden Stellung 
gegenüber diesen neuesten Reformbestrebungen. Mit 
großem Scharfsinn und einem bedeutenden Aufwand an 
Gelehrsamkeit vertritt Sch. seinen Standpunkt und be¬ 
kämpft in durchaus sachlicher Weise die Grundauffassung 
und die daraus sich ergebenden Vorschläge der Reform¬ 
freunde. Sch. ist Anhänger der Vergeltungstheorie, aber 
nicht in landläufigem Sinne, sondern um durch Zufügung 
der dem Verbrechen entsprechenden Strafe das Ansehen 
der Staatsgewalt im Volke zu heben und so indirect 
dem Verbrechen entgegenzuwirken. Die Vergeltung ist 
nach Sch. der alleinige Strafzweck. Diesen Satz sucht 
er nun philosophisch (S. 12—141) und historisch 

(S. 142 — 265) zu begründen, letzteres durch einen 

Überblick der Rechtsentwickelung der vier Hauptcultur- 
vöiker Europas. Im dritten Theile, der den Titel führt: 
»Die Grenzen der modernen Strafgesetzgebung«, bespricht 
Sch. die heutigen Reformbcstrebungen (S. 266 — 298) 
und erörtert die seiner Theorie entsprechenden Strafmaße 
(S. 301—312), Hinsichtlich der ersteren kommt er zu 
dem Ergebnis, dass Vergeltung einer- und Abschreckung, 
Besserung und Unschädlichmachung andererseits un¬ 
vereinbare Strafzwecke wären, und darum die General¬ 
prävention, d. h, die Einwirkung auf das Volk, und die 
Specialprävention, d. h. die Einwirkung auf der. Thäter, 
sich gegenseitig ausschließen würden. Unter diesem Ge¬ 
sichtspunkte verwirft er die bedingte (S. 285) und die 
unbestimmte Verurtheilung (S. 290). Sch. erkennt zwar 
die wohlthätigen Wirkungen der bedingten Verurtheilung 
an, will sie aber aus principiellen Gründen und zwar 
vorzugsweise deshalb nicht gelten lassen, weil dadurch 
das Rechtsgefühl des Volkes verletzt werde, und sie durch 
eine größere Ausdehnung der Strafe des Verweises er¬ 
setzen. Bezüglich der unbestimmten Verurtheilung gibt 
er zwar zu, dass die Gesellschaft ein Interesse an der 
Beseitigung socialgefährlicher Individuen habe, und recht¬ 
fertigt unter diesem Gesichtspunkte auch die Zwangs¬ 
erziehung, will aber sowohl die Anordnung, als auch 
die Ausführung der Unschädlichmachung socialgefähr¬ 
licher Elemente und der Zwangserziehung ausschließlich 
den Verwaltungsbehörden überlassen. Die Slrafarten, wie 
solche das Reichsstrafgesetzbuch kennt, würden der 
Vergeltungsidee entsprechen. Die Geldstrafe möchte er 
jedoch im Sinne der J. K. V. ausbauen, deren Ver¬ 
dienste um die Umgestaltung jener Sch. rückhaltslos 
(S. 305, Note 3) anerkennt. Hinsichtlich der Strafmaße 
hebt der Verf. hervor, dass die moderne Gesetzgebung, 
insbesonders die französische und die deutsche, die im 
Code penal enthaltenen und von Feuerbach in dem 
bayerischen Strafgesetzbuch von 1813 noch schärfer for¬ 
mulierte Vergeltungsidee abgeschwächt und dem richter¬ 


lichen Ermessen einen viel zu großen Spielraum ein¬ 
geräumt hätte. Sch. betrachtet (S. 308 und 309) es 
als »die der künftigen Strafgesetzgebung gestellte Auf¬ 
gabe, nicht durch Fixierung eines Strafrahmens Maximum 
und Minimum der zulässigen Strafe zu bezeichnen, 
sondern Normen zu schaffen, die dem Gericht unter 
möglichster Einschränkung seines Ermessens, die Findung 
schwererer oder milderer Formen desselben Delicts zwi¬ 
schen einem fixiertenMaximumund Minimum vorschreiben.« 

Die Auffassung Sch.’s vom Strafzwecke ist eine viel zu 
einseitige. Nicht nur durch General-, sondern auch durch 
Specialprävention muss die Strafe im einzelnen Falle 
wirken. Daraus folgt noch lange nicht, dass man Justiz 
und Verwaltung kunterbunt durcheinanderwerfe, wie der 
Verf. anzunehmen scheint, wenn man auch der Special¬ 
prävention die ihr gebürende Rolle einräumt. Ebenso¬ 
wenig kann -man von einer solchen sprechen, wie der 
Verf. glaubt (S. 294), wenn ein Richter über die Zu¬ 
lässigkeit der Zwangserziehung erkennt, weil ein Richter¬ 
spruch ganz andere Garantien bietet, als das bloß auf 
Zweckmäßigkeitsgründe sich stützende Ermessen der Ver¬ 
waltung. Anders dagegen liegt die Sache, wenn die 
Zwangserziehung selbst mit der Strafe verbunden werden 
soll. Dies ist um deswillen nicht angängig, weil die Er¬ 
ziehung unter der Strafe leidet und umgekehrt, und daher 
beide sich hindernd im Wege stehen. Hingegen würde 
es sich empfehlen, wenn dies auch Sch. nicht gelten 
lassen will (S. 292), bei arbeitsscheuen Vagabunden und 
Prostituierten das Arbeitshaus, welches zwar in der Theorie 
nicht als Strafe gilt, in der Praxis aber eine sehr strenge 
Strafe für diese Menschenclasse ist, in das Strafensystem 
auch wirklich einzubcziehen und das Reichsstrafgesetzbuch 
dementsprechend zu ändern. Das Resultat wäre, dass 
der Richter die Zeit fest bestimmt, die der Verurtheilte 
in dem Arbeitshaus zuzubringen hat, während nach 
heutigem Recht »der der Landespolizei Überwiesene« 
nach Gutdünken der Verwaltungsbehörde bis zu zwei 
Jahren in ein Arbeitshaus eingesperrt werden kann. Auf¬ 
fallend erscheint, dass Sch., trotzdem er die günstigen 
Wirkungen der bedingten Verurtheilung anerkennt, statt 
ihrer eine Erweiterung der Verweisstrafe verlangt. Von 
seinem Standpunkte aus dürfte er auch dies nicht thun. 
Denn wenn Sch. (S. 286) sagt, dass die Gestraften oder 
deren Angehörige murren, wenn sie (im Falle einer be¬ 
dingten Verurtheilung) den einer strafbaren That Über¬ 
führten das Gerichtsgebäude verlassen sehen, so passt 
dies ebenso gut auf den Verweis. Denn dieser ist doch 
nur für ehrliebende Leute eine Strafe, nicht aber für 
das Gros der Verbrecher. Wenn Sch. endlich feste Straf¬ 
grenzen unter möglichster Einschränkung des richterlichen 
Ermessens fordert, so ist ihm im vollen Maße bei¬ 
zustimmen. Diese große Freiheit des richterlichen Er¬ 
messens ist ein Krebsschaden unserer Strafrechtspflege 
und es ist sehr zu beklagen, dass die Wissenschaft bis 
jetzt diesem Punkte so geringe Aufmerksamkeit schenkte. 

Frankfurt a. M. v. Weinrich. 

Geller Dr. Leo, Hof- u. Gerichlsadvocat: Gesetz betreffend 
das Urheberrecht an Werken der Lltteratur, Kunst und 
Photographie, nebst Vollzugsordnung u. den internationalen 
Verträgen zum Schutze des Urheberrechtes. Mit einer Einleitung 
in die Theorie des Urheberrechtes, den vollständigen Materialien 
und Erläuterungen aus der deutschen Rechtsprechung. Wien, 
M. Perles, 1896. 8° (VI u. 205 S.) M. 2.40. 

Unter Hinweis und mit Benützung der außerordentlich reichen 
Litteratur auf diesem Gebiete leitet der Verf. seine Schrift mit einer 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



599 


Nr. 19. — Obstkrrrichisches Littbraturblatt. — V. Jahrgang. 


600 


Theoriedes Urheberrechtes im allgemeinen ein und bringt daselbst 
den Stand der Doctrin, den Gegenstand und den Inhalt des 
Urheberrechtes lediglich nach seiner theoretischen Auffassung zur 
Sprache. Wie in den meisten modernen Gesetzesausgaben macht G. 
seinen Leserkreis mit den Vorarbeiten des Gesetzes und den 
Berathungsprotokollen über den Gesetzentwurf bekannt. Den Haupt- 
theil des Werkes bildet das Gesetz vom 26. Dec. 1895, R.-G.-Bl. 197, 
und die Vollzugsvorschrift von demselben Datum, R.-G.-Bl. 198. 
Dem Gesetze sind die Motive, den einzelnen Gesetzesparagraphen 
in gerade nicht nachahmenswerter Weise die abweichenden Texte 
der Regierungsvorlage und der Herrenhaus-Commission beigegeben. 
Einen interessanten und vorzüglich redigierten Theil des Werkes 
bilden die anhangsweise beigeschlossenen »Internationalen Ver¬ 
einbarungen zum Schutze des Urheberrechtes«. Wir erfüllen nur 
eine angenehme Pflicht, wenn wir auf dieses Buch, welches auch 
für den Laien viel Interessantes und Wissenswertes enthält, auf¬ 
merksam machen. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 


'JJcfrf) fteinrid) S. J.: ^ibcraliämitS, <Soctrtli3imt8 ttnb 
<9cfcUfrf)aft#0rbnuitg. I.2f).: Einige (Srunbmafjr* 
Ijeitcu bet djrifll. (3Jeieöfd)aft3leIjre. 2. £mlfte. ($ie fociale graae, 
beleuchtet burcf) bie »Stimmen cm5 2Raria=i!aad)«, 10. u. 11. $cft). 
ftreiburg, §erber, 1896. gr.=8° (6. 393 - 732) SR. 2.80. 

Während das 9. Heft (ÖL V, 567) sich direct mehr gegen 
den Socialismus wendet, kehren das 10. u. 11. ihre Spitze gegen 
den Liberalismus. Der Verf. legt eingehend die moralische Ver¬ 
werflichkeit der individualistischen Wirtschaftslehre und Wirtschafts¬ 
praxis dar. Er steht auf dem Standpunkt der »Schule von Lüttich«, 
der gewiss der richtige ist, zieht aber dann so genaue Demarkie¬ 
rungslinien für das Eingreifen des Staates in die Volkswirtschaft, 
dass auch die »Schule von Angers«, will sie consequent ihre 
Principien entwickeln und anwenden, bei einem solchen Eingreifen 
sich beruhigen muss. Sehr lehrreich ist auch das umfangreiche 
letzte Capitel, welches an der Hand der Geschichte die Vorzüge 
der gebundenen Wirtschaft vor der Frei Wirtschaft darstellt. 

Innsbruck. Jos. Biederlack. 


Martens Dr. Oskar: Ein socialistischer Großstaat vor 
400 Jahren. Die geschichtliche, sociale u. politische Grund¬ 
lage des Reiches Tahuantinsuyu, dem Staatswesen der Incas, 
auf dem südamerikanischen Hochlande. 2. Aufl. Berlin, Emil 
Streisand, 1895. gr.-8° (84 S.) M. 1.50. 

Der Titel ist unrichtig gewählt. Es handelt sich hier nicht 
um ein Staatswesen nach socialdemokratischen Grundsätzen, auch 
nicht um einen consequent durchgeführten Staatssocialismus. Das 
Reich der Incas war ein Ackerbaustaat auf gentilrcchtlicher Grund¬ 
lage mit centralistischer Verwaltung und ähnelt im wesentlichen 
den agrarcommunistischen Verfassungen anderer Völker in den 
ersten Stadien der Entwicklung. Die Masse des niedern Volkes 
stand unter beispielloser polizeilicher Bevormundung, wurde 
absichtlich in größter Unwissenheit erhalten und war lediglich 
Arbeitsthier. Die Studie bietet Interessantes und manche neue Einzel¬ 
heit, wenn auch ihr historischer Wert nicht hoch zu bemessen ist. 

Innsbruck. Freiherr zu Weichs-Glon. 


Sociale Praxis. (Hrsg. J. Jastrow.) V, 47— 50. 

(47.) Quarck, Gewerkschaften u. Socialdemokratie. — de Terra, 
Eisenbahnen u. Zwischenhandel. — Sil ber mann, D. Krankenversicherg. 
d. Handlgsgehilfen. — (48.) Thieß, D. landwirtschaftl. Rohstoff-Genossen¬ 
schaften in Dtschld. — Katzenstein, Lohnpolitik in d. Druckerei-Sub¬ 
missionen d engl. Regierung. — Schutiakoff, D. Strike d. Spinner in 
St. Petersburg. — Kaff, D. Ergebnisse d. öst. Unfallversicherg. i J. 1894. 
— Beigabe: Das Gciuerbegericht. I. Sondernummer: Flcsch, Innungs-Novelle 
u. Gewerbegerichte. — Auszug aus d. Entwurf u. aus d. BegrUndg. d. Ges. 
betr. d. Abänderg. d. Gewerbeordng. — (49.) Muensterberg, D. Novelle 
zu d. bayr. Gesetzen üb. Hcimath u. Armenpflege. — Roth, Auskunfts¬ 
stellen u. Arbeiter-Secretariate. — Timm, Bestrebgen d. dtschen Schneider 
z Herstellg. v. Betriebswkstätten. — Beigabe: Das Gewerbegericht 1, 6: 
Hartenstein, D. württembg. Gemeindegcrichtc. — Ausserord. Beil, dazu: 
Schiedsspruch d. Gew.gerichts Berlin in d. allg. Ausstand d. Berl. 
Herren- u. Knaben-Confections-lndustrie; — Weigert, Bericht üb d. 
Erhebgen in d. Berl. Herren- u. Knaben-Confections-lndustrie. — ,m 50.) 
D. Erhöhg. d. Beamtengehälter in Preußen. — Loew, D. engl. Enquete üb. 
Arbeitslosigkt. — Legien, D. dtschen Gewerkschaftsorganisationen i. J. 
1895. — v. Frankenberg, D. amtl. Vorschläge z. Revision d. dtschen 
Arbeiterversichergs-Gesetze. 


Jahrb., Statist., d. k. k. Ackerbau-Min f. 1895, 1 : Heft. Statistik d. Ernte 
d. J. 1895. Wien, Hof- u. Staatsdr. (LXXVII. 275 S.) M. 3.—. 

Statistik, österr., hrsg. v. d. k. k. Statist. Centr.-Comm. XLV, 1.: D. Er¬ 
gebnisse d. Civilrechtspflege i. J. 1893. Wien, Gerold. gr.-4° (XLIJI, 
113 S.) M. 4.40. 

Kampffmeyer P., Gesell, d. mod. Gesellschaftsclassen in Dtschld. Berl., 
»Vorwärts«. (174 S.) M. 2.—. 

Kolisch, D. Colonialgeselzgeb. d. dtsch. Reichs m. d. Gesetze üb. d. 
Consulargerichtsbkt. Hann., Ilelwing. 820 S.) M. 15.—. 


Kocnig F. Ph., D. Lage d. engl. Landwirtsch. unter dem Drucke d. 
internat. Concurrenz d. Ggwt. u. Mittel u. Wege z. Besserg. ders. Jena, 
Fischer. (445 S.) M. 8.—. 

Szilägyi A. K., Abhdlgen aus d. Bereiche d.Militärrechts. Wien, Seidel. 
(89 S.j M. 2.-. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Voigt Dr. Wold., o. ö. Professor an der Universität Göttingen: 

Compendium der theoretischen Physik. In 2 Bänden. 

I. Bd. Mechanik starrer und nichtstarrer Körper. Wärmelehre. 

Leipzig, Veit & Coinp., 1895. gr.-8° (X u. 610 S.) M. 14. —. 

Die deutsche physikalische Litteratur besitzt zwar 
eine große Zahl von vortrefflichen erschöpfenden Dar¬ 
stellungen einzelner Theiie der theoretischen Physik, eine 
kurze, zusammenfassende Bearbeitung des Gesammt- 
gebietes aber, in welcher die Kürze nicht durch Ver¬ 
zichtleistung auf Strenge und Vollständigkeit erreicht 
wird, sucht man in derselben nahezu vergeblich. Diese 
Lücke, welche nicht bloß von den Lernenden, die in¬ 
folge derselben zur Gewinnung eines Überblickes über die 
gesammte theoretische Physik bisher fast ausschließlich 
auf die Vorträge ihrer Lehrer angewiesen waren, sondern 
auch von den Lehrern und Forschern oft bitter em¬ 
pfunden wurde, sucht Verf. durch die Herausgabe des 
vorl. auf zwei Bände berechneten Werkes auszufüllen. 
Das Verständnis der Grundlehren der theoretischen 
Physik ist, wie der Verf. mit Recht hervorhebt, bis 
zu einem gewissen Grade von der Fähigkeit, speciellc 
Probleme analytisch zu bewältigen, unabhängig. Da nun 
nicht so sehr die Schwierigkeiten der allgemeinen 
Theorie, sondern vielmehr die zur Durchführung spe- 
cieller Aufgaben nothwendigen analytischen Entwick¬ 
lungen, welche mitunter sehr ausgedehnt sind und nicht 
unbedeutende mathematische Kenntnisse erfordern, sich 
dem Eindringen des Anfängers in die theoretische Physik 
hindernd entgegenstellen, so wird in dem vorl. Buche 
»auf alle Anwendungen der Theorie von spcciellem und 
besonders von specilisch mathematischem Charakter ver¬ 
zichtet. Die Möglichkeit ihrer Lösung und der Weg zu 
ihrer Durchführung ist zwar häufig angedeutet; ausführ¬ 
liche Behandlung haben aber nur Probleme von allge¬ 
meiner physikalischer Bedeutung gefunden.« Hierdurch 
unterscheidet sich das V.’sche Werk wesentlich von dem 
im J. 1894 erschienenen, analoge Ziele verfolgenden 
»Elementen der theoretischen Physik« von C. Christiansen, 
in welchem eine geringere Anzahl von Gebieten besprochen, 
dafür aber zahlreiche specielle Probleme behandelt werden. 
Die Vortheile seiner Behandlungsweise charakterisiert der 
Verf. treffend mit folgenden Worten: »Nicht nur rücken 
hiebei zusammengehörige Entwicklungen dichter zusammen, 
treten die allgemeinen Gesetze und die Beziehungen ver¬ 
schiedener Gebiete zu einander schärfer hervor, es wird 
auch eine sonst vielfach merkliche Ungleichförmigkeit 
beseitigt, welche daraus fließt, dass Gebiete, die sich 
analytisch einfach darstellen, unabhängig von dem wirk¬ 
lichen physikalischen Interesse durch die Breite der Be¬ 
handlung und die Zahl der durchgeführten Einzelprobleme 
ein Übergewicht über diejenigen erhalten, welche der 
Analysis größere Schwierigkeiten bieten.« Dass bei einer 
solchen Behandlungsweise die Darstellung vieler Theiie 
eine von der gewöhnlichen sehr verschiedene Gestalt 
erhält, ist selbstverständlich. Es mag noch besonders 
hervorgehoben werden, dass in dem trefflichen Buche, 
das Lehrern und Schülern gleich willkommen sein wird, 
die Eigenschaften der Krystalle nicht bloß in der Optik, 
sondern in allen Theilen ungemein eingehend ausein- 


Digitized by GOOQIC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




601 


602 


Nr. 19. — Orstrrrrichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


andergesetzt werden, so dass »die isotropen Körper oft 
nur die Stellung specieller Fälle einnehmen«, sowie dass 
in der Einleitung die Frage der physikalischen Einheiten 
und Dimensionen eine gründliche Erörterung findet. 

Von dem Umfange des in dem vorl. I. Bd. behandelten 
Stoffes mag die folgende Angabe der Capitelüberschriften eine 
ungefähre Vorstellung geben : A. Einleitung. B. Erster Theil. 
Mechanik starrer Körper. 1. Capitel. Bewegung eines materiellen 
Punktes. II. Capitel. Bewegung'eines Systemes von materiellen 
Punkten. III. Capitel. Bewegung starrer Körper. IV. Capitel. Die 
Potentialfunctionen. C. Zweiter Theil. Mechanik nichtstarrcr Körper. 

I. Capitel. Die Grundgleichungen für das Gleichgewicht und die 
Bewegung nichtstarrer Körper. II. Capitel. Hydrostatik. III. Capitel. 
Dynamik idealer Flüssigkeiten. IV. Capitel. Elasticität und Akustik. 
V. Capitel. Innere Reibung und elastische Nachwirkung. D. Dritter 
Theil. Wärmelehre. I. Capitel. Thermisch-mechanische Umsetzungen. 

II. Capitel. Thermisch-chemische Umsetzungen. Am Ende jedes 
Theiles befindet sich ein ausführliches Litteraturverzeichnis. r. 


Holzmüller Dr. Gustav: Methodisches Lehrbuch der 
Elementarmathematik. III. Theil. Leipzig, B. G. Teubner, 
1895. gr.-8° (VIII u. 224 S. m. 160 Figg.) M. 2.80. 

Der vorl. III. Theil ist für die Prima der preußischen Ober¬ 
realschulen bestimmt; da hier dem Lehrer in der Auswahl des 
Lehrstoffs einiger Spielraum gelassen ist, bietet das Buch absicht¬ 
lich mehr, als in einem Jahre verarbeitet werden kann: Anwen¬ 
dungen der Sätze von Pascal und Brianchon auf Kegelschnitts* 
constructionen, Sätze über Schließungsvierecke bei Kegelschnitten, 
die einfacheren Sätze über die Theorie der projcctiven Punktreihen 
und Strahlenbüschel; analytische Behandlung der Kegelschnitte 
bis einschließlich zur Berechnung (und Construction) ihrer Krüm¬ 
mungsradien und ihres Flächeninhalts; Theorie der Trägheits¬ 
momente in Verbindung mit gewissen Volumbestimmungen; Ober¬ 
flächen 2. Grades (z. B.: Existenz der Kreisschnitte, Volums- 
bcstimmung von Ellipsoidsegmenten, durch Affinität auf die Kugel 
zurückgeführt); der Fundamentalsatz der Axonometrie. Darstellung 
der Kugel in Ccntralprojection; sphärische Trigonometrie; Theorie 
der ganzen rationalen Functionen, Lagrpngc's Intcrpolationsformel, 
Simpson’sche Regel; Quadratur der Hyperbel, die einfachsten 
Convergenzregeln für unendliche Reihen, Abhängigkeit der Summe 
bedingt-convergenter Reihen von der Anordnung der Glieder; der 
binomische Lehrsatz für gebrochene und negative Exponenten mit 
Anwendung auf eine elementare geometrische Ableitung der Reihe 
für arc. sin ; Quadratur der allgemeinen Parabeln; Reihenentwick¬ 
lungen für den Logarithmus, die Zahl n und die trigonometrischen 
Functionen, die Auflösung der Gleichungen 3. u. 4. Grades. Ein 
Anhang behandelt hauptsächlich involutoiische Punktreihen, die 
durch Schnitt einer Geraden mit einem Kreisbüschel erhalten werden. 

Die Darstellung istdurchaus anregend und durch Anwendungen 
auf kosmische und physikalische Aufgaben geeignet, das Interesse 
des Schülers zu erwecken. So wird die Dichte der Erde im 
Mittelpunkt unter der Annahme berechnet, dass sie gegen das 
Centrum gleichmäßig zunehme; es wird die Geschwindigkeit er¬ 
mittelt, mit der man ein Geschoss von der Erde fortschleudern 
müsste, damit es nicht mehr zurückkehrt. Es wird die Arbeits¬ 
leistung bei Ausdehnung eines Gases berechnet, sowohl wenn 
diese adiabatisch, als wenn sie isothermisch geschieht. An pas¬ 
senden Stellen, namentlich wo Grenzbestimmungen direct durch¬ 
geführt werden, wird nicht versäumt, darauf hinzuweisen, dass es 
Sache der Differential- und Integralrechnung sei, derartige Auf¬ 
gaben systematischer und allgemeiner zu lösen. Dadurch wird 
dem Schüler das Bedürfnis nach einem Fortschritt in dieser 
Richtung zum Bewusstsein gebracht und auf das Verständnis der 
Infinitesimalmathematik vorbereitet, ohne diese vorweg zu nehmen. 
Deshalb ist das Buch auch besonders geeignet, den Abiturienten 
aller Mittelschulen, die sich dem Studium der Mathematik widmen 
wollen, den Übergang zur Hochschule zu erleichtern. 

Wien. Dr. K. Z i n d 1 e r. 


Wünsche Prof. Dr. Otto, Oberlehrer am Gymn. zu Zwickau: 
Die verbreitetsten Käfer Deutschlands. Ein Übungsbuch 
für den naturwissenschaftlichen Unterricht. Leipzig, B. G. Teub¬ 
ner, 1895. 8° (XVI u. 212 S. m. 2 Tafeln.) M. 2.—. 

Eine für Anfänger berechnete deutsche Käferfauna, an der nur 
zu tadeln ist, dass der Verf. sich an den allgemein gebräuchlichen 
Catal. Col. Europ. von Reitter und Heyden nicht angeschlossen 
hat. Sollte eine 2. Auflage bald nüthig werden, so bitten wir ihn, 
in der Einleitung auch etwas von der Anatomie und Biologie der 


Käfer zu bringen, damit die Jungen, für die das Büchlein in erster 
Linie zur Bildung des Unterscheidungsvermögcns dienen soll, auch 
die nöthige Achtung vor diesen so hoch organisierten Geschöpfen 
erhalten. Um »Sehen und Unterscheiden« zu lernen, dazu braucht 
man keine Käfer zu tödten, das kann man auch an leblosen 
Gegenständen lernen. Das Sammeln und Tödten von Thicren 
seitens der Schuljugend ist nur dann zu rechtfertigen, wenn 
dadurch Liebe und Achtung zu den Thieren hervorgerufen wird, 
und diese können nur dann nachhaltig erweckt werden, wenn die 
Jugend den complicicrten Bau eines Geschöpfes kennt. 

Berlin-Steglitz. Hamann. 


Natur u. Offenbarung. (Münster. Aschendorff.) XLII, 9. 

Gan der, Organische u. unorgan. Wesen. — Maier, D. Meteoroide 
u. Aerolithen. — Linsmcier, I). Atomhypothese in d. Wärmelehre. — 
Was mann, Z. neueren Gesch. d. Entwicklgslehre in Dtschld. — Wissen¬ 
schaft!. Rundschau: Fecg, Aus d. Reiche d. Technik; — Hovestadt, 
Angewandte Chemie. — Maier, Ilimmelserschcingen im Oct. 1890. 
Naturwissenschaft!. Rundschau. (Brschw., Vieweg.) XI. 35 U. 30. 

(35.) Stumpe, Btrge z. Bestimmg. d. Sonnen-Apex. — Erdmann, 
Üb. d. Vorkommen v. Ammoniakstickstoff im Urgestein.— Schaudinn, 
Üb. d. Zeuggskre s v. Paramöba Eilhardi. - <36 .'Schwalb e, Z. Exner’schcn 
Theorie d. Lufielektricität. — Moissan. Üb. d. Bildg. d. gasförm. u. 
flüss. Kohlenwasserstoffe dch. Wirke, d. Wassers auf d. Metallcarbide. 
Eintheilg. d. Carbide. — Errera, Abhdlgen z. »Philosophie botanique«. 
I. Das Optimum. 


Boehm K., Allg. Untersuchgen üb. d. Rcduction partieller Diff.gleichgen 
auf gewöhnl. Diff.gleichgen. Lpz., Teubner. (58 S.) M. 2.—. 

Tornier G., D. Kriechthiere Dtsch-Ost-Afrika's. Btrge z. Systematik u. 

Descendenzlehre. Berl.. I). Reimer. (164 S., 5 Taf.) M. 12.—. 
Briefwechsel, D., zw. Jak. Steiner u. Ludw. Schläfli. Hrsg. v. J. H. Gral. 
Bern, Wyss. (208 S.) M. 2.00. 

Tresse M. A., Determination des invariants ponctuels de l'equation 
differentielle ordinairc du second ordre y"—co (x, y, y') Lpz., Hirzel. 
(87 S.) M. 6.-. 


Medicin. 

Hochsinger Dr. Carl, Abtheilungsvorstand am 1. öff. Kinder- 
Krnnkeninstitute in Wien: Gesundheitspflege der Kinder 
im Elternhause. Wien, F. Deuticke, 1896. gr.-8° (XII u. 228 S. 
m. 12 Abb.) fl. 2.—. 

Der Verf. sagt selbst, dass er sein Thema unter dem Ge¬ 
sichtspunkte abgefasst habe, nur »für Angehörige der vermögen¬ 
deren Stände« eine Anleitung zur Gesundheitspflege der Kinder im 
Elternhause zu liefern. Es wäre jedoch irrig, wollte man aus 
diesem Grunde das vorl. Buch nur den oberen Zehntausend em¬ 
pfehlen ; denn wenn auch in manchen Punkten die Anforderungen, 
die H. stellt, Minderbemittelten zu kostspielig sein dürften, so ist 
nicht zu vergessen, dass der Verf. eben gewissermaßen das Ideal¬ 
bild einer Kinderhygiene aufstellt, dem jeder nach Maßgabe seiner 
Mittel, seines Verständnisses, seines guten Willens und. nicht zu 
vergessen, doch immer auch mit Rücksichtnahme auf jene Indi¬ 
vidualisierung nachkommcn wird, die nirgends so sehr geboten 
ist, als gerade bei der — körperlichen wie geistigen — Hygiene 
des Kindes. Daneben finden sich aber selbstverständlich so viele 
Rathschläge und Anordnungen, die auch der mit Glücksgütern spär¬ 
licher Bedachte erfüllen kann, so viele Gesichtspunkte, die ganz 
allgemeine Giltigkeit haben, dass sich das Studium des Werkes 
allen empfiehlt, denen, sei es als Familienoberhäupter, sei es in 
deren Stellvertretung, die Pflege und Erziehung des Kindes an¬ 
vertraut ist. 

Der Verf. theilt sein Thema, das er von der Geburt des 
Kindes an bis zur Beendigung der Schulpflicht durchführt, in drei 
Abschnitte, von denen der erste (S. 3—92) die Besonderheiten 
der Säuglingspflege (mit specieller Berücksichtigung der Ernäh¬ 
rung), der zweite (S.95—179) die allgemeine Kinderpflege, Schutz 
vor Erkrankung etc., und ein kurzer dritter Abschnitt (S. 183 bis 
216) die besonderen Pflegemaßnahmen für lernende und schul- 
bcsuchendc Kinder behandelt. Ein Sachregister schließt das Buch 
ab, das seinen Gegenstand mit seltener Gründlichkeit und bei 
strengster Wissenschaftlichkeit doch in durchaus populärer Form 
darstellt und deshalb die weiteste Verbreitung verdient, h—1. 


Lange C., Period. Depressionszustände u. ihre Pathogenesis auf d. Boden 
d. harnsauren Diathese, Üb. v. Hs. Kurella. Hambg., Voss. (56 S.) 1 M. 
Scheube B., D. Krkhten d. warmen Länder. Jena, bischer. (462S.)M. 10.—. 
Stadelmann Hnr., D. Psychotherapeut, m. biolog.-psycholog. Vor- 
bemerkgen. Würzbg., Stahel. (230 S.) M. 3.—. 

Fowler G. R.. Üb. Appendicltis. Berl., Karger. (128 S., 5 Taf.) M. 4.50. 
Grohe B., Pathologie u. Therapie d. Typhlitiden. E. hist. Studie. Greifsw., 
Abel. (168 S.) M. 2.40. 

Simbriger Fr., Z. Physiologie u. Pathol. d. Ccntraln^rvcnsystems m. bes. 

Berücks. d. Sehhügel u. d. Hemrogslunction. Wien, Safär. (163 S.) M. 3.60. 
Ziehen Th., Erkenng. u. ßehandlg. d. Melancholie in d. Praxis. Halle, 
Marhold. (66 S.) M. 2.—. 

Weiß Jul., Hämatolog. Untersuchgen. Teschen, Prohaska. (112 S.) M. 3.50. 


Digiti; 


* Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



603 


Nr. 19. — Ohstkrreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


604 


Schöne Litteratur. Varia. 

r r i o t Gfmil: «eilte (ftotlljcit. 9Iomait. Berlin, greunb 

& 3 edel, 1896. 8° (328 8.) 

Ein ganz naturalistisch denkender Arzt tödtet seine ganz 
idealistische Braut, da diese, immer mehr von antipathischem 
Grauen erfasst, den leidenschaftlich begehrenden Bräutigam endlich 
abweist. Das Werk ist ohne Zweifel die stärkste Talentprobe der 
bekannten Erzählerin. Die Idee ist originell. Der Mörder schreibt 
seine Geschichte im Kerker selber nieder. Die Ausführung ist 
spannend und kräftig. Man vergisst nie und soll nie vergessen, 
dass es eben ein Mörder ist, der erzählt. Er erzählt auch nicht 
für Backfische. Es ist ein grausames Sittenbild, kein Moralspiegel. 
Da die Absicht der Verfasserin dennoch Missverständnissen ausge¬ 
setzt war, hätte es sich empfohlen, wenn sie mit einem Einleitungs- 
capitel begonnen hätte, wo sie etwa in eigener Person erzählt, 
wie sie ein Gefängnis besucht und dort im Gespräch mit einem 
Beamten vom bereits verstorbenen Mörder hört, Einsicht in seine 
Aufzeichnungen erhalt etc. Sie hätte damit ihre Person und die 
Anschauungen des Mörders für jedermann besser auseinander¬ 
halten können. Vielleicht überlegt sich das die Autorin bei einer 
zweiten Auflage, die nicht lange auf sich warten lassen kann. 
Die Composition der Erzählung ist einfach und straff. Es ist nur 
mein subjectives Gefühl, dass der Mörder vor seiner That als 
noch mehr moralisch, physisch, intellectuell und auch in seiner 
wissenschaftlichen Thätigkeit heruntergekommen geschildert werden 
könnte, um den Sprung von einem beliebten und glücklichen 
Stadtarzt bis zum Mörder weniger überraschend zu machen. Jedoch 
darüber lässt sich streiten ; die Bedeutung und Stärke der Arbeit 
aber ist unbestreitbar. K. 

*8 r c 1 1 :it e v 31, : S'icnmt. (£iue Sfi^e mit i'djarj umrtffcitcm 
fyiftorifdjeit .'oitttergnmb. SJftmdjeit, 3- ©djmeifccr, 1894. 8° 
(329 8.) 3.60. 

Das Buch will, sowohl was den Inhalt wie was den Einband 
anbelangt, Anspruch auf Originalität erheben. Gegen die hübsche 
Ausstattung lässt sich wirklich nichts einwenden. Auch der Stoff 
ist der Bearbeitung wert, nur muss man ihn nicht durch Satz- 
und Wortverdreherei verderben. Dieser mittelhochdeutsche Stil, in 
den der Verf. seine Erzählung hineinpresst und der ihm nicht 
gelingt, verdirbt einem die Lust am Lesen, ebenso wie die häufig 
angebrachten Witze, die meist gesucht und roh klingen. Das 
Buch ist aus Stimmungsbildern vom Mattsee zusammengesetzt, 
verflochten mit Sagen aus der Heidenzeit; die eigentliche Hand¬ 
lung, die sich fast einzig auf einen Raubritterzug beschränkt, ist 
oberllächlich genommen. Den Titel »Diemut« gab der Verf. seiner 
Erzählung wohl nur wegen des Wohlklangs im Namen. p. 

91 1 ent mm (ftiiflntic 9ianbctbUni>t. Moment. 2 IsObe. Ücipäig, 
6. ^eigner, 1893. 8° (160 u. 236 S.) 9R. 6.-. 

Die moderne deutsche Litteratur, die in ihren Erscheinungen 
viel mehr durch Quantität als durch Qualität sich hervorthut, hat 
in vorl. Buche auch endlich wieder einmal etwas Wertvolles auf¬ 
zuweisen. In der Neuzeit scheint wirklich gesunde, vernünftige 
Lebensauffassung den Frauen mehr eigen zu sein als den Männern. 
Den besten Beweis liefert dieser ebenso geistvoll wie spannend 
geschriebene Roman, der uns Seite für Seite bis zum Schluss in 
Athem hält. Gustave Randerslandt ist ein modernes Mädchen, das 
sich zu bilden, zu verinnerlichen, zu vervollkommnen sucht und 
unentwegt in strengem Pflichtgefühl ihren Zweck erreicht. Unbeirrt, 
mit starrer Energie geht sie auf ihr Ziel zu und macht so sich 
selbst und andere glücklich. p. 

ftailtuciä ÜHcirf) tu eiben ! (Sin SBicuer Siomatt. Stuttgart, 
21Ö. « 0115 , 1894. 8 ° (347 S.) ÜJL 4.—. 

Georg Bruckner, ein armer Bankbeamter, schlägt sich mit 
seiner Frau, der Tochter einer Wäscherin, und seinen beiden 
Kindern mühsam durchs Leben. Unzufrieden mit seinem Lose, ist 
reich zu werden sein einziges Denken und Trachten. Er nützt 
die Entdeckung eines Freundes aus, ohne demselben davon zu 
sagen, und legt so das Fundament zu seinem Reichthum. Das 
Glück ist ihm hold, er wird Procurist in einem großen Geschäfts¬ 
hause und, auf Betreiben der Frau seines Chefs, zu der er 
in ein ehebrecherisches Verhältnis tritt, Compagnon desselben. 
Die gewagtesten Speculationen gelingen ihm, er wird Millionär. 
Als er sein Verhältnis zu Frau Magda löst, weiß diese ihn aus 
Rache zum Austritt aus dem Geschäfte zu zwingen. Durch 
gewandte Manipulationen an der Börse treibt er die Firma 
seines früheren Compagnons zuni Bankerott und tritt den 
Besitz aller erträumten Herrlichkeiten an. Aber sein Stern sinkt, 
— wie gewonnen, so zerronnen ! In kurzer Zeit verliert er sein 
großes Vermögen wieder an der Börse und muss als Bettler von 


Haus und Hof ziehen. Als seine Frau nach Jahr und Tag von 
ihrer Hände Arbeit eine kleine Summe zurückgelegt hat, ent¬ 
wendet er diese und verliert sie wieder an der Börse. Der 
Freund, dessen Entdeckung die Ursache seines Reichthums gewor¬ 
den, erfährt den Betrug und erschlägt ihn. Ein Stück Streberthum, 
lebenswahr und schlicht geschildert. p- 

föctttbcrß Slbtite: 9Jlorpf)tum. 92obcüen. üBcrlin, 8. Sifdjer, 
1895. 8* (210 8.) m 3.—. 

Ein eigenthümliches Buch, in seiner Art neu und interessant, 
aber keine angenehme Lectüre. Die Verf. zeichnet mit starken, 
kräftigen Strichen grausige Bilder, sie weiß zu fesseln, doch ein 
wenig Sonnenschein würde der allzu düsteren Grau-in-Grau- 
Malerei nicht schaden. Wir legen zum Schlüsse, aufathmend, wie 
erwachend aus bösem Traume, der uns umfangen hielt, das Buch 
beiseite. — Den Inhalt bilden drei Novellen: »Morphium«, in welcher 
mit pathologischer Sachkenntnis und Treue die Wirkungen des 
Morphinismus geschildert sind, durch welchen an einem Tage, im 
selben Orte, drei Personen zugrunde gehen. — »Nach dem Tode«: 
Eine junge Nonne, die Krankenwärterin ist, philosophiert und 
denkt über allerlei Probleme nach, um schließlich doch in der 
Religion Befriedigung und Ruhe zu finden. Alle die traurigen und 
entsetzlichen Vorkommnisse in einem Hospital sind nach gesam¬ 
melten Erfahrungen mit grausamer Genauigkeit geschildert. — 
»Doctor Cäcilie«: hier tritt G. mit Feuereifer für die Frauen- 
Emancipation ein. Der Sohn und die Tochter eines Medicinal- 
rathes stehen verwaist und mit geringem Vermögen da. Der Sohn 
wird Arzt ohne Freude zum Berufe, die Tochter soll Diaconissin 
werden, aber sie will Medicin studieren, und nach unglaublichen 
Entbehrungen erreicht sie ein schönes Ziel, während ihr Bruder 
untergeht und ihr schließlich nach Boston einen Bettelbrief schreibt; 
ehe die Antwort eintrifft, vergiftet er sich mit Morphium. p. 

ft v c m ni1$ ®lite: <£lina. 3toifrf)ctt ftirefoe uitb ^nftornt. 

Lobelien. SBreSlöU, 6cf)Ici. S8erlag$=2(nftatt, 1895. 8° (283 6.) 4 9R. 

Poetische Gestaltungskraft und Vornehmheit des Stils zeichnen 
die beiden vorl. Novellen aus. Elina, die Tochter aus vornehmem 
Hause, ein selbständiger, offener Charakter, hat in der Jugend 
einen Fehltritt begangen. Nun soll sie einen Gymnasial-Professor 
heiraten und sie bittet aus diesem Anlass ihre Mutter, dem Manne, 
der um ihre Hand wirbt, ihre Vergangenheit zu erzählen. Die alte Frau 
thut es nur halb, die Sünde bleibt verschwiegen. Der jahrlange 
Kampf mit sich selbst, all die Qualen, die widerstreitenden Empfin¬ 
dungen, die Furcht, ihr Glück verlieren zu müssen im Falle eines 
offenen Geständnisses, das ganze Seelenleben Elina's ist mit feinem 
Gefühl und scharfer Beobachtung geschildert. Ein Ereignis von 
außen führt endlich zur Katastrophe, das aufgebaute Familienglück 
bricht zusammen, um nach hartem Kampfe einem neuen, schöneren 
Platz zu machen. — »Zwischen Kirche und Pastorat«: Ein Mädchen 
verliebt sich in einen jungen Pastor, der wohl ihre Neigung erwidert, 
aber erklärt, niemals heiraten zu können, da er an Tuberkulose leidet, 
Vererbung fürchtet, und sie vor allen Consequenzen des schreck¬ 
lichen Übels bewahren wolle. Nach dem Wunsche der Eltern 
vermählt sie sich mit einem älteren evangelischen Pfarrer, um 
dann nach Ibscn'scher Methode nach Jahresfrist schon vor ihrem 
Geliebten an der Krankheit zu sterben, um deren willen er sein 
Lebensglück geopfert. p 

11 nippe ttbcrg §aun* ü.: $eir fünfte Uroppct ^jßd)o= 
logifcper SRontait. Berlin, SBerein für bcut)d)e3 Sdjrifttpum. 8° 
(349 8.) m. 4.-. 

Das vorl. Buch ist die Entstehungsgeschichte, die Wiedergabe 
und die Schilderung der Nachwirkung des im J. 1893 in München 
von dem gleichen Verf. erschienenen »Letzten Testamentes«. 
Der Grund zur Abfassung des »Fünften Propheten« mag ein 
subjectiver gewesen sein. Man liest zwischen den Zeilen, dass v. G., 
zurückgreifend auf die früher hrsg. Arbeit, den Hohn, der ihm 
dafür zutheil ward, zurückweist, Anspruch auf Achtung vor dem 
Schmerz macht, den er um seiner Idee willen gelitten, und An¬ 
erkennung fordert für sein Streben, eine neue Weltanschauung, 
die Allen Befriedigung und innere Ruhe geben soll, zu schaffen. 
Aber an die Erfüllung einer solchen Aufgabe darf man nicht mit 
überreizten Nerven und einer kranken Phantasie gehen, und weil 
v. G. das thut, kann man ihn nicht ernst nehmen. Er nennt 
seinen Roman einen psychologischen, erklärt den Helden als 
folgerichtiges Product moderner Culturvcrhältnisse, aber es ist gut, 
dass er ausdrücklich dazu bemerkt, dass dieser Held keineswegs 
das nacheifernswerte Ideal eines modernen Deutschen sein soll ! 
Dieser Weltverbesserer Steinbach wird nämlich Spiritist, und die 
Religion, die der »Fünfte Prophet«, der Gottgesandte, predigt, hat 
ihm ein Tischchen geklopft. Sapienti sat! p. 


zedby GOOgk 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



605 


Nr. 19 


OESTF.RREICHISCHBS LrrrERATURBI.ATT. 


V. Jahrgang, 


COö 


<£abr$ Ißniil: 3ofcf fficiflcr. SHomati. ipariS it. 9116. 

Hangen, 1895. 8° (206 S.) SK. 2.50. 

Aus München, der Stadt der »Modernen«, von welcher aus 
einst wie ein verheerender Samum die neue Richtung in die 
deutsche Litteratur hineingeblasen kam, scheint nun endlich auch 
wieder ein gesunderer, frischer Luftzug ausströmen zu wollen. 
Zwar noch stark vermischt mit Düften faulenden Aases, immerhin 
aber will im Kampf der Atmosphären der Druck von oben der 
stärkere sein, so dass wir noch einige Niederschlage zu erwarten 
haben werden, ehe die Luft sich völlig geklärt hat. Der Held des 
vorl. Romanes ist ein Moderner, ein Dccadent, wie sich diese Leute 
in aufrichtiger Selbsterkenntnis nennen. Er arbeitet nichts, streicht 
in Restaurants und Cafes herum, verführt alle Mädchen, die ihm 
in den Weg kommen, und schlägt grundlos seinen Hund. Dabei 
hat er stets moralischen Katzenjammer, weiß, dass er ein »schlech¬ 
ter Kerl« ist, ist aber vom Zeitgeist so angekränkelt und schwach¬ 
nervig durch und durch, dass er nicht mehr die Kraft hat, sich 
aus dem Schlamme zu erheben, und, obwohl von Natur reich ver¬ 
anlagt und zu großen Hoffnungen berechtigend, endlich als Buch¬ 
handlungsgehille im Strome der Alltäglichkeit verschwindet. In den 
Gestalten des Ober und der Martha Richter dagegen zeichnet C. 
Typen, die gesundend, wie Harzgeruch mit sich führend, auf unsere 
Nerven wirken. p. 

'H cich rt r b : >öom Opmtbnl! mtt» onbere 9lot>cIlcn. 

Berlin, $aut 9J*oebebccf, 1893. 8° (300 S. m. ©ilbn.) 9Ä. 3.—. 

Die Verf. griff jeweilig dicht hinein ins volle Menschenleben, 
skizzierte, was ihr in der Hand blieb, und machte ein Buch daraus. 
Sie weiß die Momente geschickt zu erfassen und schildert nicht 
ohne Talent. In den 21 Novelletten, die das Buch enthält, führt 
sie uns in der Welt herum, bald in dieses, bald in jenes Land, 
die Eindrücke sind nur zu bunt, zu vielfältig, und ermüden daher. 
Manchmal mutlut sie der Leichtgläubigkeit ihrer Leser wohl all¬ 
zuviel zu. Dass ein armes Bauernmädchen, notabene von Capri, 
dem ein Fremder groümüthig das Geld zur Aussteuer schenkt, 
ebendiese 100 ducati, die cs sich so sehnlich wünschte, plötzlich 
pour passer le temps ins Meer wirft, ist nicht glaublich. Auch 
dass eine Dame der besten Gesellschaft in einem Laden sich einer 
anderen, ihr völlig fremden, zum Aufprobieren des Brautkranzes 
anträgt, ist wohl bei den Haaren herbeigezogen. p. 

Söcftftrd) Streber, ftomatt» fiei^ig, Sßaul £ift, 1805. 8° 
(108 6.) 9R. 2.50. 

In liebenswürdigem, schlichtem Plauderton erzählt W. die 
Schicksale eines jungen Mannes, der, aus armer Familie stammend, 
den Reichthum für das einzige Lebensglück hält und Tag lind 
Nacht nach Erwerb und Besitz strebt. Aber vor der Liebe zu 
einem armen Mädchen zerstieben alle seine Pläne und er wird 
auch in bescheidenen Verhältnissen glücklich. p. 

3ottad ©mil: ©ine ÄORtg'ii. $iftorijd>er SRontan aus ber 
3eit Napoleon 93onaparte$ uttb SBemabotteS. 3)cnt 8tf)iuebifcl)en 
nacberjttljU. 3(utorifierte Überfettung, ©erlin, Uüaltfjer $etf. 8° 2 s -8be. 
(307 u. 304 3.) 9R. 6.—. ftrau# ©öerljarb: 3m Buge berieft. 
SHomatt au3 ShirlattbS s L>or^eit. 9?eüal, ftran$ Sfluge, 1895. 8° (331 6.) 
®t.5.—. — .§oen 9??a;nmilian Stifter t>.: ©ifela. ©ine ©efd)icl)te 
aus ber ber ©robernng Ungarns. 2ßien, Äarl Äonegen, 1896. 
8° (303 ©.) 9JL 3.40. — Drei historische Romane, unisono mit 
äußerst geringer Geschicklichkeit erzählt. E. M. 

Die Verlagshandlung G. Fock in Leipzig hat den Versuch 
unternommen, mit einer neuen 3lit§ßabc bciltfcfjcr ©Iflffifcr in die 
bestehende, nicht geringe Concurrenz einzutreten. Die Vorzüge, 
welche diesen Ausgaben Gewähr auf weitere Verbreitung geben, 
sind vor allem eine gewissenhafte Textrevision, von Specialforschern 
besorgt, die auch für jeden einzelnen Classiker eine kurze bio¬ 
graphische Einleitung ausgearbeitet haben: so hat Dr. S. M. Prem 
eine Goethe-, Proelß eine Shakespeare-Biographie abgefasst, Brasch 
hat Lessing, L. Geiger Uhland einbegleitet u. s. w.; jeder Biographie 
ist auch ein Porträt des betr. Classikers beigegeben. Der Druck 
ist vorzüglich, scharf und deutlich (bei den Dramen sind die 
Personennamen mit fetter Schrift ausgeworfen), das Papier ist 
dünn, aber gut satiniert und nicht durchscheinend, die Einbände 
von eleganter, moderner Art. — Der Rcdaction liegen die Ausgaben 
der ÜEßerfc ©idjenborfj’ß und £enau’$ vor. Die erstere enthält in 
4 Bänden: I: (außer einer biogr. Einleitung von G. Karpeles) 
die Gedichte vollständig; II: von Novellen: »Aus dem Leben eines 
Taugenichts«, »Das Marmorbild«, »Viel Lärmen um nichts«, »Das 
Schloss Dürande«, »Die Entführung«, »Die Glücksritter«; III: das 
dramatische Märchen »Krieg den Philistern« und den Roman 
»Dichter und ihre Gesellen«; IV: das erzählende Gedicht »Robert 
und Guiscard« und den Roman » \hnung und Gegenwart«. — Die 


Lenau-Ausgabe (mit biogr. Einleitung von G. Karpeles) enthält im 
L Bande die Gedichte nebst den größeren lyrisch-epischen Dich¬ 
tungen (Clara Hebert, Die Marionetten, Anna, Mischka, Joh. Ziska), 
im II. Bande »Faust«. »Savonarola«, »Die Albigenser«, den dich¬ 
terischen Nachlass und die Lyrische Nachlese. Dabei ist der Preis 
erstaunlich billig: Eichendorff kostet (in 2 Leinenbden geb.) M. 4.—, 
Lenau (in l Lvvdbd.) M. 1.75. 

Historisch-polit. Blätter. (Hrsg. E. Jörg, F. Binder.) CXVIII, 5 u. 6. 

(5.) Z. Volksgesundhtspflcge im M.-A., Badewesen u. Seclbad. — 
F.rinnergen aus d. Ministerzeit Bismarck-Camphausen. — Üb. d. Auslegg. 
d. Apokalypse dch. Barth. Holzhäuser. — Aus d. Vorreformator. Schottld. 

— D. Machtverhältnisse ggüber d. Lage auf Kreta. — Akadcm. Erörtergen 
z. röm. Frage. — Culturgeschichtliches. —■ (0.) Homer als Jugendbildner. 

— 1). röm. Künstlerzunft. — D. Preisurmvälzg. d. 16. u. 17. Jhs. - Con- 
stantinopel u. kein Ende. — Z. Gesch. d. Franciscaner in Bayern. 
Österreich.-ungar. Revue. iHrsg. A. Mayer-YVyde.) XX. 4 5. 

Schwicker, I). öst.-ung. Ausgleich. — Popowski, Kngld. u. d. 
Tripelallianz. — Schmßlzcr, J. B. Türk u. d. Aufstand in Kärnten 1809. 

— Klemme, D. erzhzgl. Wappen u. s. Kntstehg. — öst.-ung. Dichterhalle. 
Nord und SQd. (Hrsg. P. Lindau.) LXXVIII, 234. 

Heiberg, Leiden c. Frau. — Soltau, Z. Gesch. d. röm. Anna- 
listik. — Schoeps. Unlaut Wettbewerb. — Stern, Kaukas. Trachten. 

— Thudtchum, Joh. Gutenberg’s Erflndgen in Straßbg. 1429 — 44. — 
Wilda, K. A. Schneegans. — .Schneegans, D. Sage v. Ritter Curtius. 
Deutsche Revue. (Hrsg. Rieh. Fleischer.) XXI (1896), Aug. u. Sept. 

(Aug.) v. Poschinger, Fürst Bismarck u. d. Bundesrath d. Nord- 
dtsch. Bundes. — v. Reisner, I). richtige Mittel. E. slavon. Dorfgesch. 

— Pfister, D. Untergg. d. Lützower b. Kitzen. — Le m m ermayer, 
Persönl. Erinnergen an Ii. Hamerling. — Funck- Brentan o, D. berühm¬ 
testen Gefangenen d. Baslille. — Wiede mann, L. v. Ranke und Varn- 
hngen v. Ense vor Rankes italien. Reise. — v. Hebra, Üb. Pflege d. Haut. 

— Henrici, Aus d. Lebenserinnergen e. Schlesw.-IIolstciners. — zur 
Me ge de, Litteiar. Revue. - Naturwiss. Revue. — (Sept.) Fürst Wrede, 
Salvaiore. — v. d. Velde, Fr. Coppe u. s. dramat. Wke. — Fiamingo, 
D. eth. Seite d. Socialismus. — Rei necke, Erinnergen an R. Schumann. 

— Morgan, Einige Beobachtgcn üb. d. Instinkt. — Erckcrt, Kaiser od. 
Zar? — Sokal, Mechanist, u. energet. Naturforschg. 

Die Gesellschaft. (Hrsg. Hs. Merian.) XII, 9. 

Adler, Relativ. — Kempin, Emancipation u. Khmancipation. — 
Götze, Gg. Kekhoud. — Eekhoud, Burch Mitsu. — Dubois, D. letzte 
Episode. — Schaukal, Vor d. Speisen. — Mo e 11 e r-Bruck, D. Mit¬ 
mensch. Klein, E. mod Zeichner. — Hofacker, Gibt es e. Seele? — 
Uns. Dichteralbum. 

Die Wahl heit. (Hrsg. Ph. Wasserburg.) I, 17 u. 18. 

07.) Justinus, Priester und Arbeiter. — Rody, D. Wissensch. auf 
Irrwegen. — Belgien u. s. Katholiken, Liberalen und Socialisten. — 
Ewald. Organisation d. Freimaurerei. — Trabert, Schönerer redivivus. 

— Meier, P. Theodos. Florentini, e. kath. Socialpoiitikcr. - (18.)Spitz, 
I). Reichslagswahl im Kreise Schlettstadt. — Ewald. Z. Organisation d. 
Freimaurerei. — Horch. Einige Bemerkgen z. preuß. Staatsschuldbuch. — 
Plaudereien, v. Ilerbipolensis. 

Die Grenzboten. (Lpz., Grunow.) LV, 36 —38. 

(36.) Petersen. Z. dtsch.-dän. Streit. — Warum sollen wir ins 
Gefängnis? E. Frage d. Schwachen an d. Starken. — Die geogr. Lage 
Dtschlds. — Bartels, D. Alten u. d. Jungen. E. Btr. z. dtsch. Litt.gesch. 
d. Ggvvt. — Betrachtgen e. Schulvaters. — (37.) Wirtschaft!. Particula- 
rismus. — Trilling, E. Erweiterg. d. Krankenversicherg. — Atheismus 
u. Ethik. — Graffunder, Ballade u. Romanze. — D. Knochen d. 
nommcrschen Grenadiers. — (38.) Gute u. schlechte Jahre. — Ulrici, 
Religion u. Verbrechen. Offenes Schreiben an Ces. Lombroso. — Elis. 
Charlotte als Philosophin. — Lpzger Pasquillanten d. 18. Jhs. — D. Jugend. 
Das Magazin f. Litt. (Hrsg. O. Neumann-Hofer.) LXV, 37 u. 38. 

(37.) David, E. Wiener Volkssänger. - de Maupassant, D. 
Schriftsteller. — Jerome, 3 Mann in e. Boot. — Ncumann-Hofer, 
Theater. - Fuchs, D. Münch. Kunstausstellgen 189(3. — Osborn, Chronik 
d. bild. Künste. — Nodnagel, Musikschriftstellerei. — Loewengard, 
Musikul. Chronik. — (38.i Gern b erg, Im Namen d. weibl. Jugend. 

Bail. z. Allgem. Zeitg. (München ) 1896, Heft 35 u. 36 

(35.) Hnatek, Verändergen auf d. Mondoberfläche. — Zenger, 
Gluck, s. Leben u. Schaffen. — Gorge, Aus d. Beziehgen Wallensteins 
zu Kurfürst Max. v. Bayern. - Von d. französ. Nordwestküste. — Spec- 
tator, Kirchenpolit. Briefe. — E. mittelalt. Theateraufführg. in Arras. — 
Goldstein, Neue Bahnen d. Metaphysik. — Kestner, E. Buchhdler vor 
Erfindg. d. Buchdruckerkunst. — Babaian, E. Aufruf d. Emirs v. Afgha¬ 
nistan. — (36.) Jensen, Wandergen am Meeresstrand. — Bemerkgen z. 
Berner Congress. — D. kais. uff. Bibliothek in St. Petersbg.— Münster¬ 
berg. Generalbericht d. dtsch. Vereines f. Armenpflege u. Wohlthätigkt. 

— vS teinmann, Assisi. — Kreusner, Wie entstand d. Petroleum? 

Neue Revue. (Hrsg. H. Osten, E. Wengraf.) VII, 36—38. 

(36.) Alberti, Neudtscho Reichspolitik. — Ferrero, Z. Psycho¬ 
logie d. mod. Soldaten. — Lampn, Vorträge u. Reden v. Helmholtz. — 
Ingram, D. Abschaffg. d. Negersclaverei. — Lagerlöf, D. alte Agnete. 

— (37.) Vivus, Christlichsocial. — Fleischner, Frauenbildg. in Russld. 

— Pap, Z. Ästhetik d. mod. Malerei. — Hedberg, Im Nebel. — (38.) 
Lippau, Classenkampf. — Alberti, Neudtsche Reichspolitik (D. Groß- 
cupital). — v. Lendenfcld, Bewusstsein. — Tetmajer, Pfarrer Peter. 
Die Kritik. (Hrsg. Rieh. Wrede.I III, 10t u. 102. 

(101.) Fürsten-Visiten. — Plato, D. Religion d. Zukft. — Engels, 
»Reichsfeinde«. — Goebeler, D. Concurrenz d. Frau. — Scharlitt, 
Nachklängc aus Bayreuth. — Krebs, Glühlichter. — Liesegang, Tisch¬ 
rücken. — (102.) Engels, Laurcntiusthränen. — Alexander, E. unitar. 
Strömg. in Süddtschld — Henning, Rennbahn u. Volksmoral. — 
Dreher, Sinneswahrnehmgen. — Wundtke, D. psycholog. Ursprg. u. 
d. letzten Ziele d. Kunst. — Schupp, Weibersehnsucht. — Meißner, 
Volkskunst. — Berg, I). Gesch. von der 7. u. v. der 9. — Sittlichkeit. 
Dia Nation. (Hrsg. Tn. Barth.) XIII. 49 u. 50. 

(49.) Bamberger, E. Wendepunkt. — Mo eil er, D. Börsengarten 
in Königsberg. — We rc k shagen, Theolog. Feriencurse. — Aus uns. 
Citaienschatz. — Busse. Schoenaich-Carolath. — H ei lbor n, Ks. Friedr. 
Barbarossa. — (50.) Schräder, Aufklärg. f. d. Hdwker. — Meyer. D. 
Rechtsstudium. — Windmüller, D. Aussichten v. IÖ zu 1. — Russld. 
u. d. Türkei. — David, Vom Wiener Volkssängerthum. — Meinhardt, 
d’Annunzio: D. Jungfrauen v. Felsen. — Elias, D. Malerei d. Vcrgght. 


Digitized by GOOglC 


Original from 

NCETON UNIVEF 



Nr. 10. 


Oesterretchisches Litteraturblatt. 


V. Jahrgang. 


608 


607 


Illustrierte Zeltg. (Lpz.. J. J. Weber.) Nr. 2775 u. 2776. 

(2775.) I). Besuch d. russ. Kaiserpaares in Wien. — Aus d. internal. 
Kunstausst. in Berlin. - Aus d. Münch. Jahresausst. 1896. — Eva Nansen. 

— Bittrich, Großhzg. Friedr. v. Baden. — D. Jubil.-Fcstzug in Karls¬ 
ruhe. — Lützen, Bilder aus Spitzbergen. — D. röm. Girandola in Karls¬ 
horst b. Berlin. — Lange, Erntefest in d. Provinz Posen. — Breslau, d. 
Feststadt v. 4—6. Sept. — Sporta, Antonia. Erzählg. — II. Heine's 
«Mouche«. — (2776.) Hzg. Ernst v. Snchsen-Altenbg. — Aus d. Breslauer 
Kaisertagen. — D. Kaiserparade d. sächs. Truppen b. Zeithain, 3. Sept. 
1896. — Prinz Max, Hzg. zu Sachsen. — Modermann, F. W. Götter. — 
Prinz Ferd. v. Bourbon u. s. Verlobte Prinz. Maria v. Bayern. — E. A. 
Schroeder. — D. Lammbach Katastrophe im Berner Oberld. — Nik. 
RUdinger. — Hnr. Noe. — I). Dom zu Halberstadt. — D. Riesenfernrohr 
auf d. Berl. Gew.ausst. — Artope, D. Opernsänger. 

Der Stein dor Weisen (Wien, Hartlcben.) VIII, 21 u. 22. 

(21.) Beeleiterscheingen b. Gewittern. — D. Ätna. — Oriental. Bau¬ 
stile. — D. Zweirad im Kriegsdienste. — Sind Wasser u. Luft auf d. 
Monde? — E. Riesen-Dampfhammer. — (22.j D. Herkft. d. Völker Europa’s. 

— D. Intercommunicationssignal. — D. Prüfg. d. Gewebe. — D. Blut. — 
D. Sperlinge in Algier. 


Deutscher Hausschatz In Wort u. Bild. (Regensbg., Pustet.) XXII, 17. 

Melati v. Java, D. Düberly-Geheimnis. — Kerner, In d. Dolo¬ 
miten— Terburch. D. zerbroch. Vase.— Flodatto, Unglückl. Zufälle 
u. trag. Ende. — I.ejeune, D. social. Drama H. Ibscn’s. — Mirbach, 
Lnmh. llendersons Mahlzeit. — Alpenglühen. — D. bayr. Landesausstellg. 
in Nürnberg. — Schmid, Wie wirft man s. Überschuss. Fett ab? — Welt¬ 
rundschau. — D. Verlobg. d. Hzgs Phil. v. Orleans m. d. Erzhzgin Maria 
Dorothea v. Österreich. — Friede, E. Plauderei üb. feine 1,ebensart. 
Prochaska's lllustr. Monat.bände. (Teschcn, Prochaskn.) VIII. 1. 

König, Nach uns d. Sündflut. — v. Gagcrn, Russld. in Trans- 
kaspien. — Kicke, Neugeboren. — Vinitor. D. Tower v. London. — 
Geyer, Z. Gesch. d. Doppeladlers. — II esse - Wa r tegg, Gürten zw. 
Himmel u. Erde. — Brückner, Was Ist komisch? 

Zur guten Stunde. (Berl., Bong.) X, 1. u. 2. 

(1.) Frensse n, D. Sandgräfin. Roman. — Gcbser,Berufs-u. F.rwerbs- 
zweige d Frau. I. D. Lette-Verein in Berlin. — FUhrerinnen d. dtsch. 
Frauenbewegg. — Lee, Edelweiß. Humoreske. — Gotthilf, Einfluss d. 
Ernährg. auf Gicht u. Rheumatismus. — Schumacher, D. Kg. Wilhelm- 
Lied u. s. Dichter. — B r and en fe l s, E. Meteor. — B ro c k m ü 11 e r, D. 
Thierarzt im zoolog. Garten. — Buss, Aus d. frank. Schweiz. — (2.) 
Schönleber, Sängerfesttngc in Schwaben. — Pape. Milchversorgg. 
Kopenhagens. — Gott hilf, Vorsicht! Proccssionsraupen 1 — Herbert, 
D IJrkundcnfälschg. — Meinccke, Aus Dtsch.-Ostafrika. — Der Untergg. 
d. »litis«. 

Moderne Kunst in Meister-Holzschnitten. (Berl., Bong.) X, 25 u. 26. 

(25.) Braun, D. Münch. Auffünrg. d. Don Giovanni v. Mozart. — 
Heller, Reitersmuth. — Buss, Hochsaison. — Bilderbeil.: Berger, Im 
Ilaremshof; — Fechner, Der I.iehe Sommerzeit; — Sinibaldi, Morgen- 
roth. — Barth, Cioccinren-Modelle. — Holzbock, D. Höritzcr Oster¬ 
spiel. — (26.) Harrasch, I). Kinderfest in Heyst. — Wolters, Aus guter 
Familie. — v. Dincklage, Vom Einjährigen bis z. Sommerlieutenant — 
Bilderbeil.: Alma Tadema, Frcdcgonde; — v. Wodzinowski, Lustige 
Geschichten; — Ehrenberg, Ägir. — Barth, Röm. Sommer. 

Deutsche Dichtung. (Hrsg. K K. Franzos.) XX, 11 u. 12. 

(11.) v. Olfers, Glücklich? Erzuhlg. — Jensen, Abschied.— 
Häcker, Traum wünsche. — Arminius, Gedichte. — Die Berlinerin, V: 
Kretzer, D Arbeiterin; v. Robert s, Wir v. Militär. — v. Arnswaldt, 
Ermunterg. — Grüninger, Kummer. — Vor 30 J., m. ungedr. Briefen 
Anast. Grün’s u. L. A. Frankl’s. — (12.) Bulthaupt. Victoria. Schauspiel. 

— v. Bcaulieu, D Berl. Vereinsdame. 

Deutsches Dichterheim. (Hrsg. A. v. Majerszky.) XVI, 17 u. 18. 

(17.) Ew. Müller, E. Gedenkblatt f. Jul. Sturm. — Gedichte v. 
Preuschen, Telmann, v. Stern, Bruch-Sinn. Rethwisch u. A. — (18.) 
Stemplinger, Litternr. Vergesslichkeiten. — Gedichte v. Bachmann, 
Stave, Haaß, Rollett, Grasberger. Hruschka, Lefort u. A. 

Monika. (Donauwörth, Auer.) XVIII, 20—35. 

(2ö.) Silesia, E. braver Mann od. d. Macht d. guten Beispiels. — 
Gordon, Gebetserhörgen. — (27.) Silesia, E. Opfer d. Alkohols. — 
Ludovika, Wie e. zornmüth. Kind curiert wurde. — (28.) Was Liebe u. 
Ausdauer vermögen. — (29.) v. Ingendorf, F. d. Erntezeit u. auch 
darüber hinaus. — (30.) Alkoholgeschichten. — Mutschlechner, Was 
sagt d. Uhr? — (31.) Dies,, E. große Kunst. — Oben hinaus. Erzählg. — 
(32.) In d. Manöverzeit. — Überbürdet. — (33.) Heiner, E. zerstörtes 
Leben. — Brugger, E. Führer im Kampfe gg. d. Alkohol. — (34) D. 
Lieblings Geburtstagsfeier. — (35.) E. anheimelndes Bild. — D. Knaben¬ 
institut zu Ileilig-Kreuz in Donauwörth. 

La Patria llluttrata. (Ed. G. de To n e 11 o - S tram a r e, Vienna.) I, 15 u. 16. 

(15.) II novello Mosfe dell’ Europa. (Leo XIII.) — Hi 1 ferd in g, Le 
due margheritc. — Mels-Co 1 loredo, Aforismi. — de Tursen, II 
inaestro Gruccia. — La bicicletta e ln letteratura. — Le abitazioni del 
povero c del contadlno sono centri d’ infezione. — Vusio, L’ intimo 
nesso fra il risorgimento morale e 1* economico delle popolazioni. — Un 
viaggio in pallone. — (16.) Patriotismo falsato. — Hilferding, La terra. 

— La ferita del cav. Bayard. — Chiudina, La scoglio di Busi e le sue 
grotte. — Renzotti, I labirinti. — II segretariato del Popolo. — II nuovo 
Nunzio Pontif. a Vienna. — Mons. A. Locatelli. 


Hart Hnr., D. Lied d. Menschheit. Epos in 24 Dichtgen. 3. Bd.: Mose. 

Großenhain, Baumert & Ronge. (220 S.) M. 2.—. 

Berlepsch Lina Freiin v., Romanbibi., VII.: Dem Volke entstammt. 

Roman. Regensbg., Habbel. (273 S.) M. 1.50. 

Kolping Adf., Ausgew. Volkserzählgen. Neue wohlf. Ausg. 7. (Schluss-) 
Bd. Regensbg., Nat. V.-A. (205 S.) M. L—. 

Fugger-Glött H. J., Kreuzfahrer-Lieder. N. F. Mainz, Kirchheim. 
(131 S.) M. 2.—. 

Grotthuß El. v., D. kleine Samariterin. Erzählg. — Mir fehlt d. Sohn. 

Nov. Augsbg., Schmid. (134 u. 105 S ) M. 2.40 
Hör mann L. v., Grabschriften u. Marterln. 3. Folge. Lpz., Liebcskind. 
32" (192 S.) M. 1.50. 

Spill mann Jos., E. Opfer d Beichtgeheimnisses. Frei nach e. wahren 
Begebenht. erzählt. Freibg., Herder. (317 S.) M, 2.—. 

Lnndsteiner K., Anno dazumal. E. Gesch. aus d. Franzosenzeit. (Für 
Hütte u. Palast. VIII.) Wien, Kirsch. (116 S.) M. 1.20. 


Wilhelm Braumüllep & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (14) 


Neuester Verlag von Ferd. Schöningh in Paderborn. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. (54) 

Kranich, Dp. A., Prof., Die Äscßtik in ihrer dog¬ 

matischen Grundlage bei Basilius dem Großen. 

105 Seiten. gr.-8°. br. M. 1.80, 

Mikßl, Dr. Job., Oberl, Herodot nnd die Keilschrift- 

forschung. 9Ö Seiten. gr.-8°. br. M. 2.—. 


Rolfcs, Dr., Diß suhgtanfcialß Form nnd dar Begriff 

der Seele bei Aristoteles. 148 Seiten. gr.-8®. M. 3.20. 



Soeben erschien: 


! Buddhism in Translations. 

By 

Henry Clarke Warren. 

(H arvard Oriontaxi Scries Vol. 3.) 

XX u. 520 pages. 8°. Gebd. Preis M. ö.—. 

1 Eine umfangreiche Sammlung von Auszügen aus Pali-Werken, } 
l in englischer Übersetzung, die in ihrer systematischen Anord- f 
= nung den Zweck verfolgen, ein genaues Bild des Buddhismus I 
I zu geben. Von größter Wichtigkeit für jeden, der sich mit f 
Religionsgeschichte beschäftigt. Hervorzuheben ist der außer- i 
ordentlich billige Preis. 

Otto Harrassowitz in Leipzig. 1551 [ 


SONDER-ABONNEMENTS 

auf die 

Beilage zur Allgemeinen Zeitung 

herausgegeben von Dr. Alfred Dove 
nehmen (seit Anfang d. J.) alle deutschen und die meisten ausländischen 
Postämter an. 

Quartalpreis M. 4.50; in Wochenheften M. 5.—. 

Letztere Ausgabe ist auch durch die Buchhandlungen zu beziehen. 
Directc Lieferung mit Portozuschlag. 

Verlag der Allgemeinen Zeitung, München. («> 


Ijinvirfi»’ tiibliofivaj>I|tfrf|E ©erjctdjntfle. 

Wöchentliches Verzeichnis. 

Register zu jeder Nr. und zu jedem Monat. 55. Jahr¬ 
gang. 1896. M. 7.50. 

l/iortaliahrc tfatalnn Nach den Wissenschaften geordnet 
Viericijdlirb’lxdldiuy. mit Register. 51. Jahrgang. 1896 
Heft 1: M. 1.70. lieft 2: M. 1.80. 

Alphabetisch geordnet mit 2 Regist.: 
nach den Wissenschaften und nach 
Stichworten. 195. Band. 1895. II. Halbjahr M. 7.70. 
Ausführlichste Zusammenstellung. 

Fünfjahrs-Katalog. SÄÄSS: 

ferungen. Vollständig im Spätherbst l8y6. _(51) | 


Halbjahrs-Katalog 


In Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch-und Kunfldruckerei Josef Roller & Co., Wien, HI. Seidlgasse 8. 


Digitized b^ Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr 20 


V. Jahrgang. 


Wien, 15. Octobbr 1896. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATÜRBLATT 


Briefe an Uie KeJaction II liHAUSG [£G EBUN DURCH DIE LEO-GESELI.SCHAKT Abonnements-Auflriige 

u. Kecensions-Exemplare werden erbeten sind zu richten an die Adinirmtratiun 

an die Adresse : Dr. Franz SchnU rer, wcuioikui von des ,() slerreiC ji t Litteralurblattes«, 

Wien-Klosterneuburg,Martinstrasse 16. 1)K- FRANZ SCHNÜRER Wien, 1. Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhündler, Wien, I, Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Iler Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M.9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschall ganzjähr.fl. 3.— 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 PI. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Sacfiir G., Xi' eiiitiiflCfitier. (P. Vhig. 91541fr, 
9Jiauteni i. <St.) ((*09.) 

Knecht Aug., Die Religionspolitik Kaiser 
Justinians I. (P. Laur. Wintcra, Braunau 

i. B.) (612 ) 

Höftlttt 3ul.. Xfr ©laube u. Hnc Web'utir’g iüc 
Grfenntni*, B'ben u. itircfte. (Uniö.«'^rof. Xr. Gig. 
Rctngolb, ©ien.) (612.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Xoifo>?r©., Xbeoreihcfye 4!äbagogif u. aflgniieutc 
Xibattif. — ftriefc ©., Xie SBorbilbmig berBebre- 
fürb. Be&ramr. (Xr. Siub. portii 6 ). ©ieu.) (614.) 

'Jiörrenberg 6.. Xic i8olf«bib!iotljet: ifjre Aufgabe 
unb ihre »Monn. — 8lpeL Xie iRerbreitiing 
guten BefefJpffeft. — Sangthaltr 3ot)., 2Beg« 
weiter bei Ginricfttiiiig fatb. '4ifarrbibüotbefeii u. 
bei 8fii*mafjl guter »öüdjer. — Ommerborn G , 
Hutjeriäifigec ftüljrrr bei Jluf-toijbl timoanbbfreier 
3uqcnbicfinften. — Baecker K., Die Volks¬ 
unterhaltung. (615.) 

Geschichte. 

^ab» 3- ö-. Styriaca. Di. &. (llniß.- s 4>rof. Xr. 3ol). 
Ö of er tf). ®ra$ ) (617.) 

Stiel' VV., Geschichte der Stadt Sternberg in 
Mähren. (Geh. Rath. Jos. Frh. v. II eifert, 
Wien.) (617.) 

Brctholz B., Urkunden, Briefe u. ActcnstücWc 
zur Geschichte der Belagerung der Stadt Brünn 
durch d. Schweden 1643 u. 1645. (v. 11.» (618.) 

^rö16 9iob., Königin DJinrie Antoinette. — S m olle 
Beo, (Srjberjng Albcedjt. — Buchwald St. v., 
Geschichte des Hafcncastells v. Triest u. des 


Domes v. St. Just. — B. E. K., Die Marino 
des großen Kurfürsten Friedrich v. Branden¬ 
burg und die erste deutsche Expedition nac.i 
Westafrika. (K. u. k. Linienschiffslieut. Alfr. 
Frh. v. Koudelka, Pola.) (618.) 

Sprachwiss., Littcruturgeschichtc. 
JtnÖtel 81. 5- 8t., ^omeroft, ber Wlinbe u. Gbioe, 
u. Ritte ffietfe. (Xr. 9iid). u. ilraliT, SBim. (619.) 
$örmami Broc., »iograpßifdMritijcte »eiftäge aur 
Xialrftlitteratur (!J?rof Xr. 3- SB- 'Jtagl, '4$riuat= 
bocen* nu ber Umo. SBlen.l (620.) 

S i in o n Phil., Jacques d’Amiens. (Prof. Dr. Matth. 

F r i e d w ag n e r, Wien.) (621.) 
Brandstetter U., Malaio-Polynesische Forsch¬ 
ungen. IV r . (Dr Hs. Bohatta. Ainanucnsis d. 
Universitäts-Bibl., Wien.) (622.) 

Kunstwissenschaft 

Beißel St., Fra Giov. Angclico da Ficsole. (Univ.- 
Prof. Dr. W. A. Neumann. Wien ) (623.) 
Effenbergcr P., Das Pflanzenzeichnen u. seine 
Anwendung auf das Ornament. (Prot. A. R. 
Hein, Wien.) (624.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Baumann O., Durch Massailand zur Nilquelle. 
(Dr. Will. Hein, Assistent am Naturhist. 
Hofmuseum, Wien .\ (625.) 

Bastian A., Ideale Welten I. u. II. — Meyer 
El. H.. Badische Volkskunde. — Stol zFr., Die 
Urbevölkerung Tirols. — Calliano G., 
Prähistorische Funde in der Umgebung von 
Baden. — Prcuß Th . Die Begrübnisurtcn der 
Amerikaner u. Nordostasiaten. —Kaindl R. 
Fr., Ein deutsches Beschwörungsbuch. — 
Seel ec ofle., Xie ftrau im alten u. im heutigen 
9)1 C£tfo. (Xerj.) ( 626 , 627.) 


Rechts- u. Staatswissenschaftun. 

Pavliöek A., Das Pfandbriefrecht. (Notariats- 
subst. Dr. Chr. Hofer, VVr. Neustadt.) i628.) 

(äJörne (Bg. ü., Xic preufjiidjsbeutftbe $rage. (Xr.3oi- 
Bamp ei, 9tirf)iß*concipift am f. u. f. Staatiardjtu, 
©len.) (629.) 

Böjer 3-* tföbiec burcf) bie feciale 3rage. (—au.) (G30.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Klein F., Vortrfige übet ausgewählte Fragen der 
Elementargeometrie. (Dr. R. v. Sterneck, 
Privatdoc. an der Univ. Wien.) (631.) 

Mcdicin. 

Sllbcrt G., Xie grauen u. ba4 Stubium ber SJlebicin. 

Jpannaf Gm., *4$rof. G. «Ibeit'e Gfjap: Xie 
grauen u. ba3 Stubmm ber fDtebicln, fritifd) bc» 
leuchtet. - Mtoufefb 2Ji. f Xie ft.aueit u. bie 
9Jiebicin. (äug. 9i 541er, DKaiitem i. St.) (632.) 

Schöne Litteratur. 

Ojörnfon iöi , Ddeuc Grjöblungeu. (Gmil 9Jtorriot, 
Öten.) (634.) 

ftuderton Ölg., Scftlof^ ©rantfetj. — Bi ff Ghtibo, 
DSipara, Xie ©ermanin tut Gäfaroipurpur. (G. 4)1.) 
(634, 636.) 

Bang ©ebanfenfünbe. Diomait. — Wrociner 
9J1., Tanbarabet! Dfotieflen. — Zilcken Fr., 
Zwei Novellen. — ©eil 3uL, XiegolbeueöiCa. 
— Gifte r 0., &enu* 3 ,n peratrij. fRoman. — 
Xu po nt $m., GnUrbte bc4 ©lütfi. Stoman. — 
UBetfe Bina, etanbeSgentäfj. Diomatt. (635, 636.) 

2)uriieti 3- 4)., Xie tleine 9JLi4. — ftarinaSalü., 
Xec Womatt eine« Gbemoune«. (p.) (636.) 

B ac t o in a'B. 9)1., Xie 9)fobcIItint. Woman. (636.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Sackur Ernst: Die Cluniacenser in Ihrer kirchlichen 
und allgemeingeschichtlichen Wirksamkeit bis zur Mitte 
des elften Jahrhunderts. 2 Bande. Halle, M. Niemeyer, 
1892 u. 1894. gr.-8° (IX, 398 u. IV, 530 S.) M. 22. — . 

Mit der Gründung von Cluni 910 nahm die lange 
und dringend begehrte Klosterreform ungeahnt einen so 
nachhaltigen Aufschwung, dass kaum eine Seite der 
menschlichen Cultur von dieser Wiederbelebung unberührt 
blieb. Mit dem gleichzeitigen Auftreten des Papstes Leo IX. 
und des Abtes Hugo von Cluni hatte diese Reform¬ 
bewegung ihren ersten Siegeslauf beendet. Dieser Gedanke 
hat dem Verf. vorl. hervorragenden Werkes die Grenzen 
bezeichnet, innerhalb deren er »die Geschichte einer all¬ 
gemeinen Renaissance« darstellt. »Eine zusammenfassende 
Arbeit, die sich auf alles erreichbare Material stützt, und 
die verschiedenen Richtungen der Reformbewegung ein¬ 
gehend verfolgt, fehlte bisher.« Diesem Mangel ist durch 
das vorl. tüchtige Werk in einer Weise abgeholfen 
worden, dass wohl jede gerechte Kritik das große blei¬ 
bende Verdienst des Verf. anerkennen muss. 

Die in vieler Beziehung meister- und musterhafte Arbeit 
empfiehlt sich vor allem durch eine gründliche Quellenforschung 
und hervorragende Beherrschung der einschlägigen Litteratur. Den 
richtigen kritischen Takt offenbart der Verf. durchweg ebenso in 
der Abweisung gewagter Hypothesen als in der besonnenen 


Schätzung seiner Vorgänger. Beispielsweise sei genannt seine 
Stellungnahme gegen W. Schultze in der Frage, ob Gerard von 
Brogne Mönch in St. Denis war, gegen Traube’s Hyperkritik 
bezüglich der Biographien des Majolus, gegen Martens und dessen 
Bestreitung, dass Htldebrand Mönch gewesen, in der Berichtigung 
seiner eigenen Behauptung, Abbo v. Fleury habe die pseudo- 
isidorianischen Decretalen benützt. Das gelungene Bestreben, die 
ganze höchst wichtige Reformbewegung in ihren Ursachen und 
Wirkungen als ein Ganzes zu behandeln, tritt in der übersicht¬ 
lichen Anordnung des gewaltigen disparaten Stoffes hervor. Steht 
auch Cluni beherrschend im Vordergrund, so sind doch ebenso 
die übrigen Reformcentren in Frankreich und Italien in ihrer 
Bedeutung gewürdigt. Besondere Aufmerksamkeit ist der Unter¬ 
suchung über den Zusammenhang dieser Ausgangspunkte neuen 
Lebens mit Cluni bezw. über deren Unabhängigkeit von Cluni ge¬ 
widmet. Was die Reform für die Cultur überhaupt und insbesondere 
auf volkswirtschaftlichem Gebiete geleistet hat, ist gleichfalls in 
echt historischer Weise zusammenhängend dargelegt. Der Einblick 
in die Entwicklung der Verhältnisse, welcher dadurch dem Leser 
verschafft wird, gibt dem Werke für unsere Zeit mit ihren socialen 
Problemen eine besondere Bedeutung. Wenn ich endlich die schöne 
sprachliche Darstellung erwähne, die als durchgcbildeter, charakte¬ 
ristischer Stil die ästhetischen Bedürfnisse des Lesers durchaus 
befriedigt, so habe ich die Vorzüge des gediegenen Werkes gemäß 
dem mir zustehenden Raume kurz zusammengefasst. 

Das Gesagte bezieht sich zunächst auf den materiellen Theil des 
Werkes, wie ich die Erforschung und Darstellung der Thatsachen 
nennen möchte. Den Ergebnissen, welche der Verf. aus diesen That¬ 
sachen zieht und die er, von einer bestimmten Tendenz geleitet, in 
seiner Darstellung vorzubereiten sucht, wird indes die unbeschränkte 
Zustimmung nicht zutheil werden können. Das Wort Tendenz möchte 


Digitized b> Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







612 


611 


Nr. 20. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


ich indes hier nicht in dem üblen Sinne verstanden wissen, der gewöhn¬ 
lich bei historischen Arbeiten damit verbunden wird. Ich bezeichne 
damit nur den Standpunkt, von dem aus hier »dasCluniacenscrthum« 
betrachtet und bcurthcilt wird. Der Verf. tritt entschieden der Auf¬ 
fassung entgegen, welche Gfrörer’s großes Werk über Gregor VII. 
beherrscht, wonach »der Geist Clugny’s sich in der Gestalt Hilde- 
brand’s verkörperte« (Bd. V, Vorrede). In anzuerkennender Weise 
hat der Verf. die Polemik gegen diese Ansicht, für deren Ver¬ 
breitung er Giesebrechl verantwortlich macht, vermieden; er 
erwartet selbst die Entscheidung, auf welcher Seite die richtigere 
Auffassung sich findet, von der weiteren Forschung. Indes aner¬ 
kennt der Verf. hieneben auch einen principiell verschiedenen 
Standpunkt und dieser Standpunkt hat seine Forschung vielleicht 
mehr beeinflusst als die des nicht bloß phantasiercichcn, sondern 
auch genialen Gfrörer. Es ist leicht zuzugeben, dass die Redens¬ 
art von der Verkörperung Cluni’s in Gregor VII. zu fulschen, 
übertriebenen Ansichten führen kann; allein die Art, wie der Verf. 
ihr entgegen das Cluniaccnserthum zu beschränken und vom 
Geiste Gregor’s VII. zu trennen, bezw. ihm entgegenzustellen sucht, 
wird als verunglückt bezeichnet werden müssen. Die unrichtige 
und unbewiesene Vorstellung, welche der Verf. selbst von der 
Entwicklung des römischen Primates hegt (II, 441), haben die 
Führer der Klosterreform in Frankreich, die S, kurz als »das 
Cluniaccnserthum« bezeichnet, nicht gehabt, wie er selbst aner¬ 
kennt. Die innigen Beziehungen aber, die zwischen Cluni und dem 
römischen Papste von Anfang an herrschten, und die Unterstützung, 
welche die Cluniaccnser der Erstarkung der römischen Primatial- 
gcwalt gewährten, führt S. auf das praktische Bedüifnis des Schutzes 
. gegen die Angriffe auf ihre idealen, sittlichen Reformbestrebungen 
zurück. »Die Cluniaccnser waren Idealisten ohne eine andere fest¬ 
gesetzte Marschroute als das Evangelium und die Bcnedictiner- 
regel. Sie wünschten eine von Lasten freie Kirche, aber d i e 
Wege, die dahin führten, waren ihnen gleich- 
giltig.« Die letzteren, gesperrt gedruckten Worte kehren in 
der noch unklareren Fassung wieder, dass sic »kein Programm, 
kein System der Reform« hatten, dass sie »unbestimmt und abstract 
ihre idealistische Richtung verfolgten und so außer Stande waren, 
auf feste Ziele hinzuweisen oder seihst Persönlichkeiten wie 
Gregor VII. zu produciercn.« Weil bei ihnen »von einer litterari- 
schen Bekämpfung des Übels der Simonie kaum etwas zu ver¬ 
spüren ist«, und weil »in den Biographien der Cluniacenser-Äbte 
auch nicht ein einzigesmal einer Agitation gegen die Priesterehe 
gedacht wird,« so soll es unbeweisbar sein, dass die diesbez. 
Ideen Gregor’s VII. von ihnen ausgegangen oder von ihnen agita¬ 
torisch vertreten worden seien. Allein die Cluniacenser haben eben 
als kath. Reformatoren mit der Selbstrcform den Anfang gemacht 
und mit ihrer stillen Vorbereitung, die jede litterarische Agitation 
ersetzte, haben sie die Thütigkeit eines Leo IV. und Gregor VII. 
nicht bloß erst möglich gemacht, sondern durchaus dieselben Ideen 
gehegt und gepflegt, welche diese Papste siegreich durchführten. 
In ihr Reformprogramm, das in der Benedicliner-Regel und ihren 
» consuetudines* eine sehr genaue Fassung hatte, war vor allem 
die treue Anhänglichkeit an die Kirche und den römischen Papst 
selbstverständlich aufgenommen und ihre Ideen von der Voll¬ 
gewalt des Papstes unterschieden sich gewiss nicht von denen, 
die den Mönch-Bischof Bonifatius seinerzeit nach Rom geführt 
hatten. Wenn der Abt Odilo dieWohlthat anerkennt, die Heinrich III. 
gelegentlich der Wahl Clemens II. -- nach S. kann freilich von 
einer Wald keine Rede sein — in jenen außerordentlich schwierigen 
Verhältnissen der Kirche geleistet hat, so ist das noch lange keine 
Billigung der Kirchenpolitik Heinrichs III. durch die Cluniacenser. 
Wie dus bekannte Geständnis des Abtes Hugo auf dem Rcimscr 
Reforrnconcil, er habe zwar die Versuchung zur Simonie gefühlt, 
habe ihr aber widerstanden, Leo IX. mit den früheren Cluniacenscrn 
in Widerspruch bringen soll, wie die von S. aus dem Registrum 
citierten Briefe Gregor’s VII. (11,445) beweisen sollen, dass »man 
mit nichts weniger als freundlichen Mienen in Cluni Hildebrund 
den römischen Stuhl besteigen sah,« ist ohne Vorurtheil kaum 
begreiflich. Vorläufig bleiben die Worte Ringholz's noch durchaus 
im Rechte: »Hildebrand verwirklichte die Ideen Cluny’s in gro߬ 
artigster Weise,« wogegen S. den Beweis nicht erbracht hat für 
seine Behauptung: »Kein Cluniacenser-Mönch, sondern ein Jünger 
der niederlothringischen Rcchtsschulen ist mit ihm auf den Thron 
der Welt gekommen.« 

Im Zusammenhänge mit diesen Anschauungen sind im Laufe 
der Arbeit manche Ausdrücke und Sätze zu beanstanden. Das¬ 
selbe gilt von den Urtheilen über die Askese, wenn z. B. an 
Benedict v. Aniane »die ganze Verbissenheit fanatischer Naturen« 
hervorgehoben, Silvester II. »aller Askese fernstehend« genannt, 
von Romuald »der Geist der Selbsttödtung« ausgesagt wird. 


Die monastische Askese der Cluniocenser hat der Verf. in aner¬ 
kennenswerter Weise zu würdigen gesucht. Allein in diesem 
Punkte genügt selbst bei Katholiken oft nicht eine gute, aber bloß 
theoretische Kenntnis zur Bcurtheilung, wenn nicht irgendwelche 
praktische Erfahrung hinzukommt. — Den bleibenden Wert des 
gediegenen Werkes begründen trotz dieser Ausstellungen die 
eingangs erwähnten großen Vorzüge. 

Mautern. Aug. Rösler. 

Knecht Dr. Aug.: Die Religionspolitik Kaiser Justinians I. 

Eine kirchengeschichtliche Studie. Würzburg, Andr. Göbel, 1896. 

gr.-8° (VI u. 148 S.) M. 2.—. 

Der Gegenstand vorl. Abhandlung ist gewiss einer 
von den dankbareren und leichteren. Denn wenn auch 
die Stellung des Pandektenkaisers zur Kirche, sein Cäsaro¬ 
papismus, genügend bekannt und gewürdigt ist, so bietet 
doch eine eingehendere, aus den theologischen Schriften 
des Kaisers selbst und anderen guten Quellen geschöpfte 
Untersuchung der theoretischen und praktischen Principien 
der Justinianischen Kirchenpolitik ein hohes Interesse, zumal 
es an Monographien über diese Periode der Kirchen¬ 
geschichte ziemlich gebricht. Der Verf. hat in klarer, 
bündiger Weise das Verhältnis des gelehrten Kaisers 
zu den nichtchristlichen Secten (Heidenthum, Manichäer, 
Judenthum, Samariter), sodann sein jeweiliges Mitwirken 
in der Bekämpfung der christlichen Secten (Nestorianer, 
Monophysiten, Origenes, Aphthartodoketen u. a.) dargestellt, 
er hat seine Stellung zu den einzelnen Päpsten, zu den 
Concilien und zur Kirche überhaupt gezeichnet und 
besonders gut seinen Antheil am berühmten Dreicapitel- 
streite geschildert. Die Behauptung, Kaiser Justinian wäre 
gegen Ende seines Lebens ein Anhänger des nicht ortho¬ 
doxen Aphthartodoketismus gewesen, welche Behauptung 
der Geschichtsschreiber Evagrius aufgcstcllt und alle übrigen 
Kirchenhistoriker nachgesagt haben, wild hier zum ersten- 
male zurückgewiesen ; Justinian spricht sich nirgends aus, 
der Leib Christi sei vor der Auferstehung leidensunfähig, 
noch weniger, das Leiden des Herrn sei kein wahres und 
wirkliches gewesen; auch hat er den Patriarchen Eutychius 
von Konstantinopel nicht, wie man als Beweis seines 
Aphthartodoketismus annahm, deswegen abgesetzt, weil 
er diese Irrlehre bekämpft hatte, sondern weil er un¬ 
gehorsam gewesen war. Die ganze Abhandlung gelangt 
zu dem Schlüsse, Justinian sei ein Eiferer für die Einheit 
und Stärke der wahren apostolischen Kirche gewesen, sei 
aber in diesem Eifer von dem Standpunkte ausgegangen, 
es müsse vor allem ein einheitlich christlicher Staat 
geschaffen werden, der ihm, Justinian, seine politische 
Macht sichern und das Reich befestigen helfen sollte; 
daher sein rücksichtsloses Eingreifen in die Machtsphäre 
der Kirche, seine Bestimmungen über kirchliche Ämter 
und Personen, seine kirchlichen Gesetze, über die der 
Verf. noch eine besondere Schrift veröffentlichen will. 

Braunau i. B. L. Winter a. 

Hü ft litt 2)r. 3uliu3, Dberconfiftorialratl) it. $rof. itt §allc a. ©.: 
$cr (ftfatibc utib feilte üHebcutmtg für (£rfcnntitiä, geben 
«nb Hirdjc mit Jiücffidjt auf bie Hauptfragen ber ©egetuuart. 
'•Berlin, SReutljer & üHeictjarb, 1895. gr.*8° (VIII, 335 6.) 6 

Im vorl. Buche hören wir eine nicht uninteressante 
Stimme aus dem strenggläubigen Lutherthum. Der Verf. 
bekleidet eine höhere amtliche Stellung und die hier vor¬ 
getragenen Anschauungen decken sich jedenfalls mit der 
vieler anderer protestantischer Theologen, soweit sie noch 
gläubig sind. Auf der schiefen Bahn, in welche Luther 
die evangelische Kirche lenkte, geht es unaufhaltsam 
immer rascher bergab : das wird jedem katholischen Leser 
dieses Buches klar. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Der Glaube gründet sich nach des Verf. Ansicht 
nicht so sehr auf rein vernünftige Erwägungen über die 
Glaubwürdigkeit der christlichen Offenbarung, da ja weder 
die Gottesbeweise, noch die Evangelienkritik eine zweifel¬ 
lose Gewissheit geben können, sondern auf ein Fühlen 
oder unmittelbares Innewerden des Göttlichen in uns. 
Diese inneren Regungen lassen sich nicht weiter analysieren, 
sie kommen oft unversehens und machtvoll über den 
Menschen, manchmal aber bleiben 'sie in beängstigender 
Weise aus. Speculation und Metaphysik sind für den 
Glauben Nebensache und von der Vollkommenheit unserer 
theoretischen Erkenntnisse über das Göttliche hängt die 
Sicherheit des Weges zu Gott oder unseres Heiles in 
Christo glücklicherweise nicht ab. Dass bei solchen all¬ 
gemeinen Voraussetzungen in Bezug auf die einzelnen 
Glaubenslehren, wie das Verhältnis der beiden Naturen in 
Christus, das Zusammenwirken der Gnade mit dem mensch¬ 
lichen Willen, die Inspiriertheit der hl. Schrift u. dgl. ein sehr 
weiter Spielraum gelassen wird, ist von vornherein klar. 
Die Polemik gegen die katholische Lehre ist im ganzen 
und großen gemäßigt und würdig gehalten, nur verräth 
der Verf. in mehreren Punkten eine bedauerliche Un¬ 
kenntnis des katholischen Dogmas, so hinsichtlich des 
Fortwirkens des hl. Geistes in der lehrenden Kirche, des 
meritum de congruo, der angeblichen Äußerlichkeit der 
Rcchtfertigungslelire, der vermeintlichen Nothwendigkeit 
der Heiligenverehrung, der alleinseligmachenden Kirche. 
Bevor man eine andere Religionsanschauung bekämpft, 
sollte man sich zuvor über dieselbe genau orientieren, 
besonders wenn man in souveräner Verachtung bemerken 
will, dass sein ernstes christliches Gewissen jeden solchen 
Gedanken« (nämlich die falschen Lehren des Katholicismus) 
»schlechthin abweise,« und wenn man überdies Theologie¬ 
professor ist und so seine Ansichten in weitere Kreise 
hinaus verbreitet. Trotz seines Conservatismus wünscht 
K. dennoch eine »Revision« der alten Bekenntnisschriften, 
welche den modernen Anschauungen Rechnung trüge. 
Zuletzt constatiert der Verf. mit Bedauern, dass eine 
ganze Reihe auch sonst kirchlich gesinnter Protestant. 
Theologen sich in wesentlichen Lehrpunkten von den 
Bekenntnisschriften losgesagt hat, ja dass in jenen Kreisen 
sogar die Gottheit Christi, die Idee eines persönlichen 
Gottes und die Unsterblichkeit der menschlichen Seele 
geleugnet worden sind. Diesen Folgen des im Protestant. 
System liegenden Subjectivismus steht nun die Gemeinde 
der Orthodoxen rath- und machtlos gegenüber, auch der 
Verf. weiß keine concreten Vorschläge zu machen. All¬ 
gemein verbindliche Bekenntnisschriften und freieForschung 
verhalten sich zu einander ungefähr wie Aufbauen und 
Niederreißen. Das Buch ist deshalb von Interesse, weil es 
die innere Inconsequenz und Haltlosigkeit des Protestantis¬ 
mus darstellt und am Schlussse halb und halb auch ein¬ 
gesteht. 

Wien. Dr. Reinhold. 

Pastor bonus. (Hrsp. P. Einig.) VIII, 10. 

P. II dephons. Ob. d. apologet. Beweis f. d. Gottheit Christi aus 
s. Charakter. — Ranke’s dtsche Gesch. im Zeitalter d. Reformation nach 
ihren Hauptgesichtspkten. (Von e. evang. Theologen.) — Duhr, Was hat d. 
Kirche f. d. materiellen Interessen d. Volkes gethan? — Förster, Z. 
Wallf. nach Prüm. 

Cistercienser Chronik. (Red. Grg. Müller.) VIII, 91—92. 

(91.) D. Kloster zu St. Johannis Zelle unter Wildberg. — D Urbar 
d. Stiftes Hohenfurt aus d. J. 1530. — Ü sei. Ideshald u. s. Verehrg. in 
Brügge. — Vom tägl. Brode. — (92.) D. Abtes Laur. Scipio v. Ossegg 
Reise z. Gencral-Capitel im J. 1667. 

Revue Thomist«. (Dir. R. P. Coconnicr.) IV, 4. 

Schwalm, Les illusions de l’Idealisme et leurs dnngers pour la 
foi. — Loriot, I/Evolution en Archeologie. — Froget, De l’liabitation du 
S.-Esprit dans les ames justes. — Brosse, Surabondance des indications 
o uchant le site de l'Eden. — Kirsch, Bull, archeologique. 


Revue Benedictine. (Abbaye de Maredsous.) XIII, 9. 

Chapman, S Ignace d’Antioche et l'eglise romainc. — Bcrlicrc, 
La Congrcg. bened. de la Presentation Notre-Dame. — Camm, Le vcn. 
J. Roberts O. S. B. 

Fliegende Blätter aus d. Rauh. Hause zu Horn b. Hamhg. LIM (ItSOG-, Scpt. 
u. Oct. 

(SeptA Aus d. Arbeit e. Strafanstaltsgeistlichen. — D. Waisenpflege 
d. Stadt Berlin. — (Oct.) Vom Kampf wider d. Unzucht. — I). Brüder¬ 
schaft d. Rauh. Hauses. — Göhre, D. ev.-soc. Bewegg., ihre Gesch. u. 
ihre Ziele. 

Krick L. II., Hdbch. d. kath. Pfründenwesens. l. Lief. (Handbibi. f. d. 

pfarramtl. Geschiiftsführg. in Bayern. 34 ) Passau, Abt. ('S. 1 —4<S.) 60 Pf. 
Ho feie, Lourdes-Büchlein. Wirkliche u. geistl. Wallfahrt nach Lourdes. 
M.-Gladbach. RilTarth. (229 S.) M. —.50. 

Philosophie. Pädagogik. 

I. Töiftftcr $r. SB., f. f. Skofcffor: Tßcorctifcßc tpäbagogif 

nnb allgemeine Tibnfttf. (.’pcntbburf) her ®rjie|migä- u. Unter 
rid)t$lcl)tc für f)öt)crc gidjulcn, IjrSfl. u. Tr. ?(. SJaumeifter. II. SJb. 
1. Sibtfieiliing A ' 3)2üitd)cit, D. Seif, 1896. gr.*8" (200 S.) 

II. 5-ricö 2ir. SS., Tirector her granfc'fcßett Stiftungen ju ipalfc 
a. b. S.: Tic 'Btirbilbmig ber ifcljrcr für Vchramt. 
(XcSjclbcn SBerteä II. 33b. 1. Slbtßcilung B.) ®bb., 189f>. gr.-8“ 
(206 S.) VJirciä für SIBtßeifuug A u. B jufamnten SJf. 7.50. 

I. Nach einer allgemeinen Einleitung über Pädagogik 
als Wissenschaft behandelt der Verf. Pllege, Unterricht 
und Zucht. Die Regierung mit letzterer zu verflechten, 
scheint ihm der sociale Standpunkt, den er im Gegen¬ 
sätze zu Herbarts individualistischem vertritt, zu gebieten. 
Die Unterrichtslehre nimmt naturgemäß den breitesten 
Raum ein. Den historisch gegebenen Verhältnissen und 
den Forderungen der Gesellschaft trägt der Verf. so sehr 
Rechnung, dass er um ihretwillen auf die Allgemein¬ 
giltigkeit der Gesetze der Pädagogik verzichten zu müssen 
glaubt, — damit ist aber thatsächlich die Wissenschaft¬ 
lichkeit der Pädagogik in Frage gestellt. Dies absicht¬ 
liche Verzichten auf wissenschaftliche Principien rächt 
sich wiederholt. So in der Eintheilung der Unterrichts¬ 
fächer, die in »grundlegende Bildungsstoffe (fundamentale 
Bildung)« unterschieden werden, zu denen Sprachkunde, 
Mathematik, Theologie und Philosophie zählen sollen, und 
in »ergänzende Bildungsstoffe (accessorische Bildungs¬ 
stoffe), die nicht auf ein Können und Üben abzielen, 
sondern bei denen es nur gilt, sich Kenntnisse an¬ 
zueignen«, so Geschichte, Weltkunde, Naturkunde. »Die 
einzelnen Gegenstände stehen sich fast gleichberechtigt 
gegenüber, keiner nimmt eine herrschende Stellung ein.« 
Ob es aber auch so sein muss? im Hinblick auf den 
sittlich-religiösen Endzweck aller Erziehung und den ver¬ 
schiedenen ethischen Bildungswert der einzelnen Fächer 
auch sein soll? Sagt doch der Verf. selbst später: 
»Katechismus und biblische Geschichte waren von alters- 
her in allen christlichen Schulen Haupt- und Mittelpunkt 
des Unterrichtes. Es bedarf nicht vieler Worte, um das 
als richtig zu erweisen.« Von der Geschichte aber wird 
gesagt, dass »neben ihrem vielseitigen, intellectucllcn 
Nutzen ihr tiefgreifender ethischer nicht geringer an¬ 
zuschlagen ist.« Trotz dieser und ähnlicher Widersprüche 
ist das geistvolle Buch als ein Versuch, die leitenden 
Sätze der Willmann’schen Didaktik auf unsere Mittelschul¬ 
pädagogik anzuwenden, äußerst beachtenswert. Die Litte- 
raturnachweise sind mit viel Takt gewählt und orientieren 
vorzüglich. 

II. Die Einleitung behandelt das Universitätsstudium. Das 
Werk orientiert über die wichtigsten Universitäts- und Schulseminare, 
sowie über die grundlegenden Bestrebungen und Einrichtungen 
für die pädagogische Vorbildung zum höheren Lehramte, und 
zwar in gut übersichtlicher und objectiver Weise. Der letzte Ab¬ 
schnitt gibt einen interessanten Einblick in die Einrichtung des 
Seminarium praeceptorum zu Halle und in das dort übliche Ver¬ 
fahren bei der pädagogischen Ausbildung der Lehramtscandidatcn. 

Wien. Dr. Rud. Ho mich. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



615 


Oksikkhkichischrs Ll l'l RRATUKBLA lT. — V. Jahrgang. 


616 


Nr. 20, 


I. 9iörr citbcrg $5r. ßonfb, 93iMiotI)cfcir inftiet: $ic SöolfcL 
bibliolljcf: iljrc iHufßöüc imb ifjre ittcform. ftarf) einem 
l&ortragc. 2. Wbbritcf mit 9Iitl)ang: (£iitrid)tung unb 93ermaltung. 
Stiel, ©nettfolu & GkÜfjoru, 1896. gr.*b° (32 6.) s J0L —.40. 

II. 2lpcl, $aftor in Obagfeit bei Ginbecf: $tc UcrOrcttutig 
guten ^efeftoffe^. (Sdjriftcrt ber dentralfteffe f. ?(cbciter= 
5ölDl)lfal)cto'-©inricl)timgcn. 9k. 8.) Berlin, (£. Jpetjmcmn, 1806. 
gr.=8° (IV u. 110 6.) 9tt. 2.—. 

IIL. V äugt tja ler Soljmtit, ß^orf)err mtb StiftSljofmeifter in 6t. 
Florian, Ob.^Dftcrr.: ilttcgtucifcr bet (*tiinc!)tnug fattio* 
lifdjer ^rarrtnüliotljcfeii mtb bei $lu$niatjl guter JÖürtjcr. 
Sing, du. ftaßtinger, 1895. gr.*8° (164 6.) 9JL 1.20. 

IV. Ommer boru (£., Rector in d^aulottenburg: 3«t>erläffigcr 
Jyitbref ftur 3ludtt>at)l ciniuniib^trcicr ^ugcn&frtjrtficn 
unter befonbercr 33eriicf|id)tigung ber Stnaben* unb 9Rcibdieitfd)ulc. 
Gütern unb Scfjrern geroibmet. ©tainj, .Üird)f)eim, 1895. gr.-8° 
(IV lt. 52 6.) m. —.50. 

V. Baecker Kurt: Die Volksunterhaltung vom social¬ 
politischen Standpunkte. Erstrebtes — Erlangtes — Erwünschtes. 
Berlin, Deutsche Schriftsteller-Genossenschaft, 1896. gr.-8° (IV 
u. 84 S.) M. 1.20. 

I. Eine ganz vorzügliche Schrift. Der Vcrf. behandelt in 
kürzester, aber darum umso eindringlicherer Form die Bedeutung 
der »öffentlichen Bibliotheken«, die Nothwendigkeit derselben für 
das Volk wie für die Gebildeten und das Programm einer Reform 
derselben, wobei er die obligatorische Einführung solcher Büche¬ 
reien (als Kreisbibliothek mit Filialen auf dem Lande, als Ver¬ 
einigung der »Stadt-* mit den »Volks-« und womöglich mit den 
einzelnen Vereinsbibliotheken in Städten) fordert und diese For¬ 
derung durch positive Vorschläge und Berechnungen unterstützt. 
In der zweiten Hälfte des Vortrags gibt der Verf. ein Bild der 
inneren Organisation der öffentlichen Bibliotheken (freie Benützung 

— im Gegensatz zu Rcyer, der die Einhebung einer kleinen Leih- 
gebür befürwortet — reichliche Lese- und Entlehnungsmöglichkeit, 
Principien bei der Art und Auswahl der einzustellenden Bücher, 
Anforderungen an den Bibliothekar). Der Anhang gibt in Umrissen 
die Grundzüge für Anlegung und Führung einer Volksbibliothek 
und wird — überall den erfahrenen Fachmann veriathend — be¬ 
sonders bei der Neuerrichtung einer solchen Bücherei von großem 
Nutzen sein. In der Ablehnung des Dewey’schen Systems 

— wenigstens für kleinere Bibliotheken — stimmt Ref. dem Verf. 
bei, möchte aber die Aufstellung einfach der Nummcrnfolge nach 
nicht so ohneweiters ablehnen; der Zutritt zu den Bücherregalen 
selbst wird dem Publicum doch nicht gestattet werden dürfen — 
in einem übersichtlichen Fachkatalog findet aber dieses wie der Be¬ 
amte viel rascher Auskunft über den Bestand; das Ausheben des 
verlangten Buches wie das Einreihen jedoch wird bei der Auf¬ 
stellung nach fortlaufenden Nummern am leichtesten und schnellsten 
möglich sein. Auch gegen die Numerierung in der Art, dass für 
jede Disciplin etwa 100 Nummern offen gelassen werden für den 
Zuwachs, erheben sich Bedenken, vorteilhafter scheint die Be¬ 
zeichnung der Abtheilungen und Unterabtheilungen mit großen 
und kleinen Buchstaben bei unbegrenzter Ziffernfolge. — Aber 
das sind unwesentliche Nebendinge; in allem Wesentlichen darf 
man die Broschüre N.’s trotz ihres geringen Umfangs als höchst 
wertvoll und brauchbar anerkennen und muss ihr die weiteste 
und tiefstgehende Veroreitung wünschen. 

H. Auch die Schrift von Pastor Apel verdient volles Loh; 
sie beschäftigt sich mit der weiteren Frage der Verbreitung guten 
Lesestoffes überhaupt; gegen das Umsichgreifen der socialdemo¬ 
kratischen Litteratur (»....was sie gefährlich macht, sind nicht 
ihre politischen und socialen Gedanken, sondern es ist ihre Ver¬ 
neinung und Verhöhnung fast aller unserer Ideale, cs ist ihre 
materialistische Weltanschauung« S. 4) ist von prohibitiven Ma߬ 
regeln nichts zu hoffen, desto mehr will der Verf. auf »Beschaffung 
und Verbreitung eines gesunden, sittlichen und erziehlichen Lese¬ 
stoffes für unser Volk« hinarbeiten. Er sieht zur Erreichung dieses 
Zieles fünf Wege: I. die Volksbibliotheken, über welche die erste 
Hälfte des Buches (S. 8—56), hauptsächlich mit Benützung der 
Arbeiten von Reyer, eingehend handelt; 2. die Volksbibliothek 
ergänzende Einrichtungen (Lesesaal, Volkslesevcreine, Leseabende); 
3. Colportage; 4. Verbreitung von Zeitungen, Zeitschriften und 
anderen kleineren periodisch oder unregelmäßig erscheinenden 
Presserzeugnissen (»populäre Broschüren«, von denen der Verf. 
nicht weiß, ob dieses Mittel schon zu dem in Rede stehenden 
Zweck versucht wurde, liegen katholischerscits vor in den »Frank¬ 
furter zeitgem. Broschüren« und in den »Bonifacius-Broschüren«); 
5. Hausbüchereien. Der Verf. fasst sein Thema gründlich und von 
hohem, vorurteilslosem Standpunkt; bei Aufzählung der Litteratur 


und der einzelnen Einrichtungen nimmt er stets auch auf die 
katholischen Werke und Institutionen Rücksicht und leistet, wo 
sie Hervorragenderes bieten, gern Anerkennung. Überall erkennt 
man den erfahrenen Praktiker, wenn er auch öfters die eigenen 
und specifischen Erfahrungen über Gebür verallgemeinert. Auf 
Einzelnheiten einzugehen, ist bei dem Umfang des Buches an 
dieser Stelle nicht möglich, so sehr einzelne Bemerkungen es ver¬ 
dienen, hervorgehoben zu werden. So, wenn es S. 43 heißt: 
Ȇberhaupt sollte aus den Leseordnungen etwas mehr Vertrauen 
gegen das lesende Publicum herausklingen. Manche derselben 
machen den Eindruck, als habe der Bibliotheksvorstand es nicht 
mit Leuten, die die Gelegenheit zur Fortbildung gern ergreifen, 
sondern mit einer Bande von Gaunern zu thun, gegen die man 
sich auf alle mögliche Weise schützen und verclausulieren müsse«. 
Das Buch ist auch wertvoll durch die Wiedergabe einer großen 
Menge von Formularien und Statuten von Volksbildungs- und 
Bibliotheksvereinen (so u. a. der Statuten der Bibliothek und des 
Reglements für die Benutzung des Lesezimmers des »kathol. Arbeiter¬ 
vereines zu O.« S. 53, 61), von Instructionen, Verordnungen etc., 
sowie durch eine reichhaltige Litteraturangabe. 

III. Die Schrift von Joh. Langthaler kennzeichnet sich 
schon durch den Titel als ein praktisches Handbuch für die Ein¬ 
richtung von Planbibliotheken. Eine kurze Einleitung (S. 3—14) 
behandelt die Fragen : Sind katholische Pfarrbibliotheken noth- 
wendig? Ist die Errichtung einer solchen nicht sehr schwierig 
und kostspielig? Wie geht man vor bei der Gründung eines 
katholischen Lesevereines? Welche Bücher sollen für die Pfarr¬ 
bibliotheken gewählt werden? Wo findet man geeignete Bücher? 
Den Haupttheil des Buches (S. 15—161) füllt ein »Verzeichnis 
verlässlich guter Bücher für katholische Volksbibliotheken«, nach 
11 Rubriken geordnet und mit gelegentlichen kurzen kritischen 
Noten versehen. Ein alphabetisches Register der erwähnten Autoren¬ 
namen wäre sehr erwünscht. 

IV. In ähnlicher Weise hat C. Ommerborn ein Ver¬ 
zeichnis »einwandsfreier Jugendschriften« zusammengestellt, das 
ersichtlich auf eigener genauer Prüfung der einzelnen Schriften 
beruht. Eine gehaltvolle Einleitung handelt über die Nothwendig- 
keit des Zusammengehens von Haus und Schule in Sachen der 
Jugendlectüre (S. 1 —11) und gibt die Grundsätze an, nach denen 
die Auswahl des vorliegenden Führers getroffen ist (S. 12 — 17). 
Sehr hübsch gedacht und lobenswert sind die >12 Leitsätze für 
den Bibliothekar« (Seite 18 f.). Das Verzeichnis selbst ist in einer 
alphabetischen Abfolge nach Aulorennamen geordnet. Es existiert 
von diesem Führer eine Ausgabe für Knaben und eine separate 
für Mädchen, denen die Einleitung gemeinsam ist. Hervorzuheben 
ist der ungemein billige Preis (50 Pf.) des Büchleins, der die 
weiteste Verbreitung ermöglicht. 

V. Die Schrift von B a c c k e r behandelt mehr die Volks¬ 

unterhaltung und gibt in einem einleitenden (»theoretischen«) 
Thcil (S. 1—21) Zweck und Aufgabe der Volksunterhaltung an, 
während der folgende »geschichtliche« Theil (S. 22—72) haupt¬ 
sächlich das Theater als Mittel der Unterhaltung der Massen 
aufstellt, daneben noch von »Concertcn für das Proletariat«, 
Volksunterhaltungsabendcn und nur in einem Anhang von Biblio¬ 
theken und Bewegungsspielen spricht. In einem »Schluss« sucht 
der Verf. die Rückwirkung der volkstümlichen Unterhaltung auf 
die Kunst und auf die Cultur der höheren Bevölkerungsschichten 
zu ermitteln. Die Schrift enthält neben manchem Guten und 
Brauchbaren doch auch viel Verkehrtes und Unreifes, jedenfalls 
aber bietet cs reichliche Anregung über dieses noch wenig behandelte 
Thema. Sch. 

Zeitschr. f. d. öst. Gymnasien. (Hrsg. K. Schenk!, J. Huemcr.) XLVIf, 89. 

Ptaschnik, Aufg. u. Stetig, d. Gymnasien in uns. Zeit. — Zöch- 
bauer, Z. d. Annalen d. Tacitus. — Zahlfleisch, Z Aristoteles’ Meta¬ 
physik 1002 b 24. — Jtecc.: S. Augustini opera I, 1. Confessiones cd. KnßU 
[Corp. script. eccl. lat. XXXIII.] iWeihrich); — Koziol, Lat. Lehr- u. 
UbgsbUchcr; — Wawra, Französ. Lehrbücher ; — Se eck, Gesch. d. antiken 
Welt (Bauer); — Mayer, Lehrb. d. allg. Gesch. (Würfl); — Lechner, 
Schule u. Jugendspiel (Selbstanzeige). — Reiter, K.Lehrs üb. allg. Schul¬ 
fragen u. altösterr. Gymn.einrichtgen. — Koranda, Z. Krage üb. d. dtsch. 
Unterr. in d. V. Gym'n.clnsse. — Rapp old, Neuere pädagog. Litteratur. 
Kathol. Schulztg. f. Norddtschld. iBrest., Goerlich.) XIII, 36—40. 

(36.) Mutkc, D. Pflege d A* gen in d. Schule. — Üb. Misserfolge 
im Aufsatzunterr. — (37.) D. ßereicherg. d. Wortschatzes uns. Mutter¬ 
sprache. — (38.) II och he is er, Üb. d. Stellg. d. weibl. Geschlechts bez. 
d. Erziehg. u. d. Unterr. bei verschied. Völkern u. zu verschied. Zeiten. 
— (39.) Häusl. Blumenpflege dch. Schulkinder. — (40.) Collegialität in d. 
Lehrerpresse. 


Maack Ferd., D. Weisht. v. d. Weltkraft. E. Dynamosophie. M. e. Vorw. 

üb. d. Röntgenstrahlen. Lpz., O. Weber. (68 S.) M. 1.—. 

Geyer P., Schillers ästhet.-sittl. Weltanschauung, aus s. phil. Schriften 
gemeinverständl. erkl. Herl , Weidmann. (78 S.) M. 1 60. 

Gricsebach Ed., Schopenhauer. Gesch. s. Lebens. (Geisteshelden, Bd. 
25/26.) Berl , E. Hofmann. (332 S.) M. 4.8Ü. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



617 


Nr. 20. — Obsterrkichischks Liithraturblatt. — V. Jahrgang. 


618 


Brodbeck Adf., D. Grundsätze d. mod. Weltanschauung. Zürich, Verl.- 
Mag. (80 S.) M. 1.-. 

Frommann’s Classiker d. Phil., hrsg. v. R. Falckenberg. Bd. 1 — 3. Stuttg., 
Fromraann. I.: K. Lassvvitz, G. Th. Fechner. (207 S.) M. 1.75. — 
II.: F. Tünnies, Ilobbe’s Leben u. Lehre. (232 S.) M. 2.—. III.: II. 
Hüffding, Sören Kierkegard als Philosoph. (170 S.) M. 1.50 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

3- ö f ^anbeSarcfjiüsXircctor: Styriaca. ®ebrucftc§ unb 
Uucjebrudteä jur ftciermärfi)d}en ©efd)id)te unb ©ulturgefctjirfjte. 
Stteue golge. ®raa, Ufr. 9Jfo[er, 1896. gr.^8 0 (V, 283 0. m. 4 9lbb. 
u. mehreren ^pfanjfi^cn.) 9JL 3.60. 

Die vielen Vorzüge, die wir der ersten Sammlung 
Styriaca (ÖL III, 201) nachrühmen durften, besitzt auch 
die zweite. Auch hier werden uns in 10 Aufsätzen zahl¬ 
reiche farbenprächtige Skizzen aus dem Culturleben der 
Steiermark vorgeführt, die vor vielem andern, was auf 
diesem Gebiete veröffentlicht wird, den unbestreitbaren 
Vorzug haben, dass sie bei ihrer ansprechenden Dar¬ 
stellungsweise durchaus auf sorgsamer Durchforschung 
der Quellen beruhen. Von den 10 Aufsätzen können 
naturgemäß nicht alle die gleiche Bedeutung beanspruchen. 
Die Studie »Steirische Enclaven in F'riaul« (Montags Revue 
1895, 1—3) führt uns auf einen Boden, dessen Ge¬ 
schichte der Verf. in vorzüglicher Weise beherrscht. 
Wie das deutsche Leben sich dort gestaltete, zurück- 
gieng und erlosch, wird man an der Hand einer großen 
Zahl einzelner Fälle verfolgen können. Es ist die alte 
Handelsstraße nach Venedig, auf der sich einstens zahl¬ 
reiche steirisch-österreichische Enclaven befanden. Sie 
alle werden mit ihren landschaftlichen Scenerien und den 
geschichtlichen Erinnerungen vorgeführt. »Was man von 
Steiermark im Mittelalter erzählte«, das älteste Vorkommen 
des Landesnamens, der Namen einzelner Städte auf den 
älteren Weltkarten, Reisen im 15. Jh. durch das Land, 
wird in der zweiten Studie geschildert. In den »Prä- 
dicaten« wird die moderne Nobilitierung in stetem Hin¬ 
blick auf entsprechende Verhältnisse in alten Zeiten, die 
Wahl der Prädicate, ihre Arten u. s. w. besprochen (s. 
Montags-Revue 1895, 12). Die »Spielstätten« (Wiener 
Ztg. 1894, 158), hervorgegangen aus des Verf. Arbeiten 
am Ortsnamenbuch der Steiermark, besprechen die Spiel- 
und Tanzplätze, ihr Fortbestehen als Hof- und Flurnamen, 
ihr Wachsthum zu kleineren Dörfern u. s. w. Ein größeres 
historisches Interesse beanspruchen die Aufsätze »Land- 
profosen«, »Buchdruckernöthe« und »Gnadengaben« 
(Montags-Revue 1894, 28, 33, Wr. Ztg. 1894, 36 
bis 44 u. M.-Rev. 1895, 36—44). Die »Gülthöfe« werden 
dem Culturhistoriker mannigfache Belehrung bieten. Ein 
liebevoll gezeichnetes Lebensbild ist das des großen Topo¬ 
graphen Martin Zeiller aus Ranten (M.-Rev. 1895, 24 bis 
26), wohl, wie man erwarten darf, eine Vorstudie zu einer 
größeren Arbeit über ihn. Möge es dem Verf. vergönnt 
sein, dem neuen Bande noch einige weitere folgen zu 
lassen! Wer die reichen Bestände des steir. Landesarchives 
kennt, weiß, dass gerade für die Culturgeschichte da¬ 
selbst noch mancher Schatz zu heben ist, und ich wüsste 
nicht, wer hiezu berufener wäre, als der Verf. 

Graz. Lose-rth. 


Stief VVilh., Gemeindebeamter: Geschichte der Stadt Stern¬ 
berg In Mähren von ihrem Ursprung bis zur Gegen¬ 
wart. Mit 5 Abbildungen. Sternberg, Ferd. Pialek's Söhne, 1894. 
gr.-8° (IX u. 88 S.) fl. 1.50. 

Chronikartig, meist einfache Anführung der Thatsachen, mit¬ 
unter mit Einflechtung des Wortlauts gleichzeitiger Berichte. Die 
chronologische Aufzählung beginnt mit dem »furchtbaren Scharen- 
einlall« 1241, über den wir aber nichts näheres erfahren, und der 
Erbauung der Burg Sternberg 1253 durch Zdeslav v. Chluinec. 


Einigermaßen eingehender sind die Zeiten des 30jährigen Krieges 
(S. 21—40) und die Ereignisse des J. 1866 (S. 79—83) behandelt. 
Außer gedruckten Hilfsmitteln hat der Verf. Sternberger Archivalien, 
mündliche Überlieferungen und einzelne Notizen einer Familien¬ 
chronik benützt. Die Abbildungen bringen ein Porträt Peters von 
Sternberg nach einem älteren Wandgemälde, dann Ansichten der 
Stadt aus den J. 1789 und 1840 und der Jetztzeit. 

Rosenberg a. d. Moldau. v. Helfert. 


Bretholz Dr Bcrthold: Urkunden, Briefe und ActenstUcke 
zur Geschichte der Belagerung der Stadt Brünn durch 
die Schweden in den Jahren 1643 und 1645. Hrsg. v. 
d. hist.-statist. Section der k. k. mähr. Gesellsch. z. Beförderg. 
d. Landwirtsch., d. Natur- u. Landeskde., anlässl. ihrer 250j. 
Erinnergsfeier. Brünn, R. M. Rohrer, 1895. gr.-8° (XVII u. 143 S.) 
2 M.—. 

B. hat vor einiger Zeit eine Schrift: »Der Vertheidigungs- 
kampf der Stadt Brünn gegen die Schweden im J. 1645« heraus¬ 
gegeben und liefert nun zur Geschichte dieser Belagerung wie der 
früheren vom J. 1643 eine Reihe interessanter Archivalien, sowohl 
Briefe und Amtsschreiben der handelnden Personen, als Berichte und 
Aufzeichnungen über die vorgefallenen Ereignisse. Bei der Ver- 
theidigung 1645 nimmt bekanntlich Ludwig de Soucher als k. k. 
Stadtcommandant in Brünn eine ähnliche Stellung ein wie 1683 
Rüdiger Starhemberg in Wien, und es ist darum am Ort, dass im 
»Anhang« mehrere seine Laufbahn betreffende Urkunden gebracht 
werden. v. H. 


9to6ert: Königin 9Raric Antoinette. Silber aus 
ifjrcnt £ebeu. J^eip^ig, ($. SReiftncr, 1894. 8° (224 0.) 9Ä. 4.—. 
Eine fesselnde, geschichtlich genaue und auf eingehenden Studien 
fußende Schilderung der wichtigsten Episoden aus der Glücks¬ 
und Leidenszeit der unglücklichen Königin. Die recht umfangreiche 
Litteratur, welche sich mit den Ereignissen jener Zeit befasst, 
erhält durch vorl. Werk einen wertvollen Zuwachs. 

0molfc ^r. £eo: ©r^erjog 9Hfiredjt, DficrretdjS ruljm- 
flcfröntcr gelbninrfdjall. 6iit PcbenSbilb, bemSSolfc ltttb ber 3ugeitb 
ersäht. SSBien, ®. ©selinäfi, 1895. 8° (Vu.69 0.) 9ft. L-. In echt 
patriotischem Sinne geschrieben, bietet dieses Lebensbild des 
großen Heerführers eine begeisternde Schilderung, deren Einwirkung 
auf die heran wachsende Jugend nicht hoch genug angeschlagen 
werden kann. Das Büchlein sollte spcciell in keiner Schule fehlen. 

Buchwald Stefan v., k. u. k. Hauptmann; Geschichte 
des Hafencastells von Triest und des Domes von St. Just. 
Mit 4 Abb. u. e. Plan des Hafencastells. Linz a. d. Donau, Städte¬ 
bilder-Verlag (E. Mareis), 1895. 8° (40 S.) fl. —.30. Eine wenn¬ 
gleich gedrängte, so doch genaue, geschichtliche und beschreibende 
Schilderung dieser beiden historisch denkwürdigen Objecte, welche 
auf eingehenden Studien beruht. 

B. E. K.: Die Marine des großen Kurfürsten Friedrich 
von Brandenburg und die erste deutsche Expedition nach 
Westafrika. Ein interessantes Stück brandenburgisch-preußischer 
Geschichte. Leipzig, Th. Weber, 1895. gr.-8° (52 S.) M. 2.—. 
Zu den besseren Werken über die altbrandcnburgische Colonial¬ 
politik, welche in jüngster Zeit häufiger anzutreffen sind, ist auch 
das vorl. zu zählen, obschon (oder »weil«?) es wenig umfangreich 
ist. Interessant sind die Auszüge aus Giöben’s Berichten. 

Pola. Frn. v. Koudelka. 


Cosky 6asopi* hlstoricky. (Hrsg. J. Goll, A. Rezek.) II. 5. 

Dvorak, D. Prozess d. Gg. v. Lobkowic. — Vrchlicky, Die 
letzten Gedichte der Marg. v. Navarra. — Rott, Przemysl Otakar II. u. d. 
üffentl. Meinungs. Zeitalters. — Simek, Z. Gesch. d. Gänge e. Bergstadt. 
Rezek, Jak. Palaeologos. 


Winkel G. G., Gewerbe u. Kunstgew. in d. Heraldik. D. Entstehg. u. 
Bildg. d. Wappen u. d. Wappenschilder. Aus d. hs. Nachl. v. L. Clericus 
bearb. Berl., Siegismund. (138 S.) M. 3.—. 

Turquan Jos., D. Schwestern Napoleons Elise u. Pauline Borghese. Üb. 
u. bearb. v. O. Marschall v. Bieberstein. Lpz., Schmidt & Günther. 
(284 S.) M. 4.60. 

Quellen z. Gesch. d. Stadt Hof N. F. Hrsg. v. Chr. Meyer. Hof, Lyon. 
(480 S.) M. 11.—. 

Hirschleid L. v., Von e. dtsch. F'ürstenhofe. Geschichtl. Erinnergen aus 
Alt-Mecklenbg., hrsg. v. s. Witwe. 2 Bde. Wismar, Hinstorff. (270, 
377 S.) M. 8.-. 

Ruville A. v., D. kais. Politik auf d. Regensbger Reichstag v. 1653/4. 
Berl., Guttentag. (124 S.) M. 2.50. 

Hölscher K., D. öff. Meing. in Dtschld. üb. d. Fall Straßbgs. während 
d. J. 1681-84. Münch., Kaiser. (172 S.) M. 3.60. 

Me ding O. (Gr. Sainarow), Erinnergen aus d. Zeit d. Gährg. u. Kiärg. 
Berl., Schoenfeldt. (178 S.) M. 2.—. 

Ponk Jhs.. Schrammen-Lehnin. Untcrsuchg., ob in d. Schriftchen »Des 
sei. Bruders Hermann aus Lehnin Prophezeihg. etc.« die Lehnin’sche 
Proph. unwiderleglich als Fülschg. nachgewiesen ist. Regensbg., Nat. 
V.-A. i76 S.) M. -.80. 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



619 


N'r. 20. Onsl KKKKI..HISI.IIKS Ll l'l KKAI UKBI.ATI . V. J A H HO AN O. 


620 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

St 11 ö t c 1 SK. g. 9i.: .froniorod, bet QSlinbc bon <?.fjioä, unb 
feine 'liierte. fleißig, gr. 2B. ©rimohi, 1894—1895. 2 SJjcile. 
(XIV u. 380 XVJ u. 396 ©.) 3K 9.—. 

Im Gegensatz zur Theorie Fr. A. Wolf's und Lach 
ttiann’s versucht K. nicht nur die historische Persönlich¬ 
keit Homers als eine ganz concrete festzustellen, sondern 
auch sein Werk als den bewusst componierten »histo¬ 
rischen Romane eines einzelnen Kunstdichters darzulegen. 
Fr schießt damit, wie jeder Polemiker, über das Ziel 
hinaus. Zur Schaffung eines nationalen Kunstwerkes, wie 
es die homerischen Gedichte sind, gehören zwei Factoren: 
erstens die gemeinsame, treibende und wachsende Arbeit 
der Volksphantasie von ganzen Generationen, die einen 
Stoff von unscheinbaren Anfängen zu einem überreichen, 
grenzenlosen Cyclus von Sagenverschlingungen ausbildet; 
zweitens ein kunstgebietender Genius, der Einheit, Ord¬ 
nung, Ziel und Richtung in dies poetische Chaos bringt. 
Wolf und Lachmann haben den zweiten Factor zu gering 
angeschlagen, K. den ersten. Die Arbeit der poetischen 
Phantasie entzieht sich zu sehr der Nachforschung, als 
dass sich jemals das richtige Verhältnis beider Factoren 
ermitteln ließe. Am nächsten führt die vergleichende Be¬ 
trachtung der deutschen Heldensage. Hier ist, aufrichtig 
gestanden, jener Genius ausgeblieben, aber wir sehen, 
wie unendlich viel ihm die namenlose Arbeit von Jahr¬ 
hunderten geboten hätte. Ja, man kann sagen, dass wirk¬ 
lich schon alles da war, und nur eben die endgiltige, 
classische Redaction gefehlt hat. Die hat sich aber, so 
gering man diese Mühe anschlagen mag, bis jetzt doch 
nicht gefunden. Trotz aller Arbeit so vieler Sänger, Ab¬ 
schreiber, Umarbeiter, Philologen etc. haben wir doch 
kein Nibelungenlied, sondern nur verschiedene Bearbei¬ 
tungen, weil eben leider unter jenen Sängern, Abschreibern, 
Philologen etc. denn doch kein Homer war. 

Der Hauptwert von K.’s Buch liegt in dem Versuch, 
aus den alten Homer-Biographien, den Hymnen und An¬ 
deutungen der Epen selber ein Lebensbild des größten 
aller Dichter zu gewinnen (I. 240—294). Diese bio¬ 
graphischen Capitel sind sehr lesenswert. Sie zeichnen 
mit seltener Kraft der Charakteristik und Einlebung ein 
Bild des alten Rhapsoden, das der Wahrheit näher 
kommen dürfte als sonst eines. Weniger genügt der 
ästhetische Thcil des Werkes; er zeugt, wie bereits be¬ 
merkt, von geringem Eingehen in das Wesen der Volks¬ 
dichtung, er überschätzt die Erfindungsmöglichkeit, er 
macht aus dem Heldensänger einen Romancier. — Tref¬ 
fend ist das Capitel über die Gleichnisse. Großen Raum 
nehmen wieder die Speculationen über die Geschichte 
des zweiten Jahrtausends v. Chr. ein, die der Verf. in 
dem bereits angezeigten Buch über »Atlantis und das 
Volk der Atlanten« (ÖL. IV, 592) ausführlich nieder¬ 
gelegt hat. Sie erklären wenig und verwirren viel, umso¬ 
mehr, als der Verf., der im Einzelnen höchst klar und 
lebendig schreibt, die übersichtliche Anordnung hier 
ebenso wie in seiner Atlantis auf eine fast ärgerliche 
Weise vernachlässigt. Wenn man das Buch recht be¬ 
nützen wollte, man müsste es umschreiben, um Anfang, 
Mitte und Ende zu finden. Der Versuch aber, die Mythen 
in ausgiebiger Weise zur Aufhellung der Geschichte zu 
benützen, ist so interessant, dass ich gern in diesem 
Sinne eine kurze, übersichtliche und wohlgeordnete präg 
matische Geschichte des zweiten Jahrtausends aus der 
Hand des Verf.’s hervorgehen sähe. Vollkommene Sicher¬ 


heit und unbedingte Zustimmung sind freilich bei solchen 
Themen selbst im günstigsten Falle ausgeschlossen. 

_Wien. R. Kralik. 

£>ürmnuit ficopolb: 'Hiofli-iipl)iid)=fritifrf)e »citrÄgc jur 
Sinlcfflittcratur. 2>re$ben, @. Sßierfon, 1895. 8° (78 ©.) 1 191. 

Zur Bestimmung des Wertes einzelner Dichtungen 
innerhalb unserer bedenklich angewachsenen Dialekt- 
litteratur hätte H. zunächst gewisse Rangstufen aufstellen 
sollen, welche gerade in der mundartlichen Poesie so 
deutlich von einander sich abheben. Ich sage »einzelner 
Dichtungen«; denn man darf nicht annehmen, dass ein 
Dichter mit allen seinen Erzeugnissen auf derselben Stufe 
stehe: vielmehr können Dichter, die, gleich Kiesheim, 
weder den Dialekt noch die Empfindungen des Land¬ 
volkes innehaben und verstehen, mitunter ein Liedchen 
wie vom »Mailüfterl« zuwege bringen, das zu den 
besten Perlen zählt: freilich könnte es wohl ebensogut 
Schriftdeutsch gedichtet sein. 

Man müsste als überhaupt unqualificierbar alle jene 
Dichtungen ausscheiden, welche grobe Verstöße gegen 
die Grammatik enthalten. Denn es ist nicht denkbar, 
dass jemand, der nicht einmal den äußeren akustischen 
Gehalt der Worte erfasst hat, schon in das innerste 
Denken und Fühlen eines Volkes oder einer Volksclasse 
eingedrungen sei. Von einem Barbaren, welcher »z« 
castribus « oder » poetorum « u. dgl. geschrieben, hätten 
sich auch die Römer keine tcarmines* bieten lassen. 
Unter diese Rubrik fallen nun eine Menge von Dich¬ 
tungen Castelli’s ( hoa'iv , S. 56; soan, S. 57 \ Boam, 
S. 61; oam, S. 62, 63; der Reim Dahl: Mahl , S. 63 
etc.), Cappilleri’s Zeitlichtin (S. 56 soan, kimmän, 
S. 58 od, Sol, is [statt «’j], umddroahn, S. 60 stoad, 
S. 61 soan , S. 63 poasst u. s. w.), A. Baumann’s 
Aus der Heimat (S. 100 Ziagn, S. 1 11 gschossa , va 
drossa, drückt ; S. 107 Boain ; S. 108 Stuabn, driiaba , 
S. 121 schcit u. s. f.) u. a. Einen besseren Rang 
nehmen Dialektdichtungen ein, welche die Mundart laut¬ 
lich ziemlich richtig behandeln, aber den Geist derselben 
nicht hauchen: Schriftdeutsch Gedachtes ist einfach in 
den Dialekt, soweit möglich, übersetzt worden ; es bleiben 
hochdeutsche Reste in Phrasen und Wendungen, etwa 
»Schrecka und Banga« »mit unermüadlign Fleiß« u. dgl. 
Allen Wert kann man solchen Dichtungen nicht ab¬ 
sprechen : denn einerseits ist es ein Zug der Zeit, dass 
mindere Elemente aus dem Landvolke sich auch hoch¬ 
deutsche Phrasen aneignen, ja in gewissen amtlichen 
Verrichtungen selbst Bürgermeister, Zeugen u. dgl.; 
andererseits sind solche Dichtungen gut genug, um in 
städtischen Kreisen, wo ein echter Dichter wie Stelz- 
hamer nicht sofort verstanden würde, für die Dialekt¬ 
poesie einige Theilnahme zu erwecken. Doch dürfen sie 
nicht als ebenbürtige Leistungen angesehen werden. 
Denn auch jene Landleute, die ihre Mundart mit hoch¬ 
deutschen Elementen durchsetzen, scheiden aus der 
Sprachgemeinschaft der Ihren aus und werden von 
Ernsteren belächelt; und in den Städten pflegt diese 
mindere Dialektpoesie oft so aufdringlich zu werden, 
dass die echtere, bessere vor dem unkundigen Salon- 
publicum hinter sie zurücktreten muss. Diese zweite Stufe 
weist die größte Zahl von »dichterischen« Producten 
aus: Wiener Feuilletons, Couplets u. s. w., aber auch 
Dichter wie M. Schadek, L. Hörmann u. s. w. sind, 
soweit sie das Bauernleben behandeln wollen, auf dieser 
Stufe mit vielen Erzeugnissen vertreten. Auf die dritte 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




621 


Nr. 20. — Okstkkrkichischks Liitkkaiukbi.ait. — V. Jahroano. 


622 


Stufe sind jene Dialektdichtungen zu stellen, welche den 
Dialekt fehlerlos, auch ohne schriftdeutsche Beimischungen 
behandeln, die äußeren Verhältnisse des Volkslebens genau 
kennen, deren Dichter wohl auch die richtige Stimmung 
fänden, wenn sie nicht — einem unrichtigen Publicum 
einseitig zu dienen strebten. Stiel er und nach ihm 
Zipperer (»Gedichte in oberbair. Mundart«, Bamberg 
bei Büchner) bekunden die Absicht, die lächerlichen Seiten 
des Bauernlebens scharf und witzig hinzustellen — offenbar 
nicht für die Bauern; Kosegger behandelt häufig innere 
Vorgänge, besonders das Liebeslebcn, in einer Weise, 
von der die Städter, besonders vom Lande stammende, 
viel mehr entzückt sind als ein bäuerliches Publicum ; 
Kaltenbrunncr will oft in sentimentaler Rührselig¬ 
keit die Sehnsucht nach dem Landleben erwecken, 
— offenbar in anderen Lesern, als Bauern, die ja mitten 
im Landleben stecken; Lindemayr, ein meisterhafter 
Kenner des Landvolkes und seiner Sprache, schlägt mit 
seinem »rauschigcn Hannsen«, mit seinem »kranken 
Bauer« in den Kreisen derer mächtig ein, die sich aus 
dem Landleben zu einer höheren Culturstufe empor¬ 
gerungen und sich mit Genugthuung an die Schäden, 
Leiden und Thorheiten der überwundenen Zeit zurück¬ 
erinnern. Alle diese Dichtungen haben das Gemeinsame, 
dass man sie echten Landleuten bei guter nüchterner 
Fassung nicht mit Erfolg vorlesen kann. 

Die vierte und höchste Stufe nehmen Dichtungen 
ein wie Stelzhamer's »Ahnl«, Misson’s »Naz« oder 
Rosegger’s »Jakob der Letzte«, so weit diese dialektgedachte 
hd. Erzählung als Dialektdichtung betrachtet werden kann. 
Ohne scheelen, gunsthaschenden Seitenblick auf ein 
bauernfeindliches oder doch unbäuerliches Publicum wird 
da mit dem geistigen Gute des Landvolkes, seiner Sprache 
wie seinen Anschauungen und Stimmungen vom Dichter 
nach eigenem unabhängigen Plane ein Kunstwerk aufgeführt, 
welches an sich und in sich die Freude des Lesers zu 
wecken die Kraft hat. Hier folgt der Dichter nicht den 
Launen der Leser, sondern er zieht sie zu sich herauf. 

Diese vier Stufen — es gibt natürlich auch noch 
Übergangserscheinungen — hätte H. vor allem sich klar¬ 
machen müssen ; er hätte dann Lindemayr nicht zuge- 
muthet, dass er so viel »Herz« habe für die Bauern, 
dass »ihre Leiden auch seine Leiden« seien (man vgl. 
nur den »kranken Bauer« !) oder dass Schadek mit 
seinem Büchlein »A bisserl was« sich glattweg als 
»vollwertiger Dichter« gezeigt habe. Ref. hat hierüber 
noch anderwärts gehandelt. 

Immerhin hat aber H. das Verdienst, auf interes¬ 
sante Fragen über die Dialektdichtungen neuerlich weitere 
Kreise aufmerksam gemacht, den »Sängerstreit« zwischen 
Stelzhamer und seinem Nacheiferer Kaltenbrunner zuerst 
ausführlicher (S. 22 — 32) beleuchtet, auf den Salzburger 
Aug. Radnitzky nochmals hingewiesen zu haben. Sein 
Anhang: »Wie das Volk dichtet« ist aber von Grasberger’s 
»Naturgeschichte des Schnaderhüpfels« (Leipzig bei G. H. 
Meyer, 1896) heute schon weit überholt. 

Wien. Dr. .1. W. Nag 1. 

Simon Philipp: Jacques d’Amiens. [Berliner Beiträge zur ger- 
man. und ronian. Philologie, IX, rom. Abtheilung Nr. 3.] Berlin, 
C. Vogt, 1895. gr.-8“ (72 S.) M. 1.80. 

Der erste Theil dieser Monographie (S. 1—26) ist 
schon als Berliner Diss. gedruckt worden und behandelt 
zunächst die Frage, ob nicht — entgegen der bisherigen 
Meinung — Jacques d’Amiens, der Verfasser einer aus 


der Mitte des XIII. Jhdts. stammenden Art darnors 
(hrsg. von G. Körting, 1868), mit dem in der Berner 
Liederhs. 389 genannten gleichnamigen Lyriker identisch 
sei. Die Lebenszeit dieses letzteren lässt sich annähernd 
aus seinem ,Debat' mit Colin Muset bestimmen, welcher 
damals bereits ein älterer, den Aufregungen der Liebe 
abholder Mann gewesen sein muss, wahrend sein Partner 
erst am Beginn seiner litterarischen Thätigkeit gestanden zu 
haben scheint. Da sich Lieder von Muset schon in einer 
Hs. aus der ersten Hälfte des XIII. Jhdts. (Ms. fr. 20050) 
finden, welche nur Stücke aus dem vorhergehenden oder 
dem Anfänge desselben Jhdts. enthält, dürfte Jacques d’A. 
seinen ,Dcbat' ungefähr um 1220—1230 verfasst und 
erst viel später, als gereifter Mann, die Ars amatoria 
des Ovid bearbeitet haben. Der Hrsg, selbst ist indessen 
weit entfernt, in dieser Annahme mehr als eine Ver- 
muthung zu erblicken. Da aber weder zeitliche noch 
besondere sprachliche Schwierigkeiten bestehen und zwei 
aus der gleichen Stadt stammende zeitgenössische Dichter 
ihre Namen kaum unterschiedslos gebraucht hätten, so 
ist ihre Identität mindestens sehr wahrscheinlich. Im 
Verlaufe der Untersuchung wird Amiens auch für Muset 
als Heimat in Betracht gezogen und auf das öftere 
urkundliche Vorkommen des Namens Mouset (Moset) 
daselbst aufmerksam gemacht, welches auch die richtige 
Namensform des Dichters sein dürfte. Weiters vergleicht 
S. die Art d'amors mit Ovid und sucht für das anonyme 
Gegenstück Remede d'amors den Andreas Capellanus 
als hauptsächlichste Quelle nachzuweisen. —- Der 2. Theil 
der Arbeit bietet eine von Tobler mehrfach geförderte 
kritische Ausgabe der 7 in der Berner Hs. dem Jacques d’A. 
zugeschriebenen Gedichte, von denen außer dem zweifellos 
echten ,Debat' nur die Pastourelle ,Jer matin ie m'en 
aloie ' und das Liebeslied ,Canter m'estuet quant contesse 
m'en prie' mit einiger Wahrscheinlichkeit unserem Dichter 
zuzusprechen seien, während die Autorschaft der übrigen 
vier Gedichte sicher abzuweisen wäre. Hierin kann Ref. 
dem Hrsg, bezüglich des V. — VII. Liedes nicht bedingungs¬ 
los zustimmen, da er, was S. bei Colin Muset begreiflich 
findet (vgl. S. 9 : mesnie, aillie neben Reim von eil -{- C. 
zu an Ci), auch bei seinem Landsmann Jacques d’A. 
gelten zu lassen geneigt wäre, ohne indessen der Echtheit 
dieser Lieder ein Wort reden zu wollen. — Dem krit. 
Texte gehen eine genaue Übersetzung desselben sowie litte- 
rarhistorische und metrische Erläuterungen voran, während 
8 Seiten Anmerkungen der sprachlichen Erklärung gewid¬ 
met sind. Der in der Diss. S. 2 versprochene Anhang (Druck 
der unedierten Lieder: Raynaud 1 195 und 1804) fehlt. — 
Von einigen unbedeutenden und leicht gebesserten Druck¬ 
fehlern (S. 6, Z. 23 quil\ S. 29, Z. 16 -sauge ; S. 53, 
Z. 1 Oil für qu’il, -sauce, Oll ) abgesehen, ist die Arbeit 
sorgfältig und ihre Aufnahme in die Sammlung Eberings 
eine verdiente. 

Wien. M. Friedwagne r. 

Brandstetter Dr. Renward: Malalo-Polynesische For¬ 
schungen IV. Die Geschichte von König Indjilai. Eine bugischc 
Erzählung, ins Deutsche übersetzt. Zugleich ein Hilfsmittel für das 
Studium der bugischen Spiachc. Luzern, Geschw. Dolesclml, 
1895. 4° (VI u. 27 S.) M. 2.—. 

In diesem vierten Hefte seiner polynesischen Forsch¬ 
ungen hat sich der Verf. die Beschäftigung mit der Sprache 
des südwestlichen Celebes zur Aufgabe gemacht und einen 
Text in der bugischen Sprache — Paupauna Sulatanula 
Indjilai, die in Matthes’ Chrestomathie veröffentlichte 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



623 


Nr. 20. — Oksirrhkichischks Litteraturblait. — V. Jahrgang. 


624 


Lebensgeschichte des vom Schicksal zu hoher Weisheit 
erzogenen Königs Indjilai — ins Deutsche übertragen. 
Abgesehen davon, dass derartige Sagenübersetzungen stets 
einen bedeutenden litterarhistorischen Wert haben, hat 
der Verf. mit seiner Schrift noch den besonderen Zweck 
verfolgt, denen, die sich mit dem Bugischen befassen, 
eine bequeme Handhabe für die Einführung in das Studium 
dieser Sprache zu geben. Er erreicht ihn in der Weise, 
dass er außer einigen Bemerkungen im Vorwort, die auf 
die Sprache im Allgemeinen Bezug haben, unter dem 
Strich, in zwei Rubriken getrennt, theils sprachliche, theils 
sachliche Erklärungen gibt. Anfänger werden diesen 
Commentar sehr gut brauchen können und seine Wichtig¬ 
keit schätzen lernen. 

Wien. H. B o h a 11 a. 

Byzantln. Zeitschrift. (Hrsg. K. Krumbacher.) V, 3/4. 

Brockelmann, 1). armen. Übersetzg. der Geoponica. —Wünsch, 
Zu Lydus de ostentis. — Glcye, ßtrge z. Johannesfrage. — Burckhardt, 
D. Lond. Codex d. Breviarium d. Nikephoros P. — Dräsekc, Zu Photios 
Biblioth. Cod. 1. — Voltz, Zu d. IlctpaSe'.ao^ des Ioannes Geomctres. — 
Praechter, I). röm. Kaisersesch. bis auf Diokletian in cod. Paris. 1712 
u. cod. Vat. 163. — Treu, Manuel Holobolos. — Sturm, Franc. Graecus, 
e unbek. Hss.Schreiber d. 16. Jhs. — Lambros. 2 Berichtiggen u. Er¬ 
gänzgen zu Rhallis-Potlis. — Ders., E. griech. Paümpsest in Wien. — 
ürsi, Incensiere bizantino della Sicilia. — Bury, A Greek Word in the 
I.iber Pontificalis. — Dräseke, Z. Kircheneiniggsversuch d. J.1439. — 
Rec.: Pokrovskij, Umrisse d. Denkmäler d. rechtgläub. Ikonographie 
u. Kunst (Dobbert). 

Suter J., D. Volkslied u. s. Einfl. auf Goethe’s Epik. Aarau, Sauerländer* 
(62 S.) M. -.80. 

Vollmoellcr C. G., D. Sturm- u. Drangperiode u. d. mod. dtsche 
Realismus. Berl., Walther. (52 S.) M. 1.—. 

Web er Lotar, D. Lüsg. d. Trierenräthscls. Danzig, Bertling. (80 S.) M. 1.—. 
WUlker Rieh., Gesell, d. engl. Litt. v. d. ält. Zeiten bis z. Ggwt. Lpz., 
Bibliogr. Inst. (632 S. ill., 25 Taf., 4 Fach-Beil.) M. 16.— . 

Margulics S. H., Dichter u. Patriot. E. Studie aus d. Leben u. d. Wkn. 
D. Levis. Trier, Mayer. (139 S.) M. 1.75. 

Kunst und Kunstgeschichte. 

Beißel Stephan, S. J.: Fra Giovanni Angelico da Flesole. 

Sein Leben und seine Werke. Freiburg i. B., Herder, 1895. 
4° (X u. 96 S. m. 4 Taf. u. 40 Abb. im Text.) M. 6. —. 

B. gehört sicher zu den productivsten Schriftstellern: 
kaum dass er ein selbständiges Werk durch den Buch¬ 
handel in die Welt gesendet hat, erscheint in schnellster 
Folge ein Ergänzungsheft der »Stimmen aus M.Laach«, das 
er verfasst hat, und ein Artikel in irgend einer wissen¬ 
schaftlichen Zeitschrift. Und man kann doch nicht seine 
Arbeiten als bald sterbende Kinder des Tages bezeichnen: 
das sind sic ganz und gar nicht. Dass bei der schnellen 
Production ab und zu kleine Flüchtigkeiten oder Ver¬ 
sehen unterlaufen, ist erklärbar und entschuldbar. Auch 
das vorl. Werk, längst schon nicht sein neuestes, wird, 
wenn nicht neue Funde in Archiven oder an Bildwerken 
gemacht werden, für einige Zeit Vorhalten. Wenn Ref. 
zur iitterarischen Übersicht, welche B. seinem vorl. Werke 
vorausgehen lässt, ein Schriftchen des Prälaten Dr. Se¬ 
bastian Brunner beibringt, geschieht es aus dem Grunde, 
weil Brunner daselbst von einem, ja dem »einzigen Angelico 
in Österreich - Ungarn - Croatien« spricht Das 6. Heft 
des Jahrg. VIII der Frankfurter Zeitgemäßen Broschüren 
(1887) enthält eine populäre, warm geschriebene Biographie 
des seligen Malers, in welcher Dr. Brunner auf seine 
anderweitigen Publicationen über denselben zurückgreift. 
Unter anderem erzählt er, wie er jenen »Angelico« 
(Stigmatisierung des hl. Franciscus von Assisi und Tod 
des hl. Petrus Marlyr 0. P.), welchen Bischof Stroß- 
mayer gekauft, vor einem italien. Restaurator rettete. Der 
Angelico befindet sich mit der von Stroßmayer geschenkten 
Pinakothek in den Sammlungen der Akademie zu Agram. 
Es wäre erwünscht, B.’s Urtheil über das Bild zu ver¬ 
nehmen. Ein paar andere Bilder des »seligen« Meisters, 


welche bei B. fehlen, führt Helbig in der sehr anerkennenden 
Besprechung des B.’schen Werkes in der Revue de Pari 
ehret., 1896, p. 11 auf. Anderweitige Litteratur wäre bei 
Chevalier Repert. col. 124 nachzusuchen. P. B. benützt 
die Litteratur in geschmackvoller Weise: er schildert die 
Zeit, das ganze Milieu, in dem der Selige weilte und wirkte: 
er zeigt die äußeren Geschicke, wie die innere asketische 
Entwicklung des heiligmäßigen Malers, die Einflüsse von 
außen, seine Thätigkeit an den wenigen Punkten Italiens, 
an denen er gearbeitet hat. Die chronologische Abfolge seiner 
Werke war nur bei wenigen sicherzustellen, daher ver¬ 
lässt B. in Cap. V und VI die chronologische Ordnung und 
behandelt die »Gerichtsbilder« und »Madonnen« im 
Zusammenhänge. Die paar geringfügigen Wiederholungen 
nimmt der Leser, dem gewiss die Schilderung der Engel- 
darsteilungen besonders gefallen wird, gern in den 
Kauf. Lehrreich sind B.’s Gedanken über Raffael : die 
Vergleichung des Meisters vom Kölner Dombild mit dem 
Beato Angelico ist wohl schon seit einiger Zeit bekannt, 
doch gibt sie immer noch einen guten Schluss des 
Werkes ab. Ich möchte aber weder einen directen, noch 
einen solchen indirecten Einfluss des sei. Dominicaners 
auf den M. Stephan Lochner annehmen, wie B. die 
Möglichkeiten hinstellt. Die Jahre freilich stimmen ziemlich 
gut: M. Stephan Lochner stirbt Ende (nicht Anfang) des 
J. 1451, Bruder Angelico 1455. Aber M. Stephan muss 
noch jung gewesen sein, als ihn die Pest hinraffte. Merk¬ 
würdig findet sich gerade hier auf der letzten Seite des 
B.’schen Werkes einer der wenigen Druckfehler: Wilhelm 
statt des eben von B. genannten Stephan. Stephan war, wie 
Rupp (Konstanzer Gesch. Beiträge II, 15) wissen will, 
in Konstanz bei einem Maler in der Lehre gewesen. 
Aber die Konstanzer Meister dürften wohl ebenso mit 
Frankreich und Burgund in künstlerischem Contact ge¬ 
wesen sein, wie Köln: wenn Hermann Wynrich von 
Köln 1402 nach Dijon berufen wird, am Kreuzgang der 
Karthäuser mitzumalen, so ist ein Malergeselle aus 
Konstanz, Johann, Sohn des Goldschmiedes Wyetzinger, 
1402 in Nantes in Condition (Ruppert 1. c. S. 16). Nach 
Frankreich und Burgund weist die ganze zarte Maiweise 
und Stilrichtung: wenn M. Stephan Lochner etwa weniger 
zart gemalt hätte, als er als fertiger Meister von Meers¬ 
burg nach Köln wanderte, in Köln hatte er genug zarte 
Vorbilder, mindestens von M. Hermann Wynrich, dessen 
Madonnen und Engel ja auch himmlische Schönheit, 
Devotion und kindliche Naivität athmen. Das Werk B.’s 
verdient Anerkennung. Der Preis ist bei aller vornehmen 
Ausstattung doch gering zu nennen. 

Wien. Prof. Dr. W. A. Neumann. 

Effenberger P., Realschullehrcr in Pirna: Das Pflanzen¬ 
zeichnen und seine Anwendung auf das Ornament, in 

verschiedener Auffassung und Durchführung, im Vereine mit 
mehreren Fachgenossen bearbeitet. (In 4 Heften a 15 z. Th. 
färb. Taf. mit 1 Bl. Text.) Heft 1 u. 2. Bayreuth, H. Heusch- 
mann, 1895. Fol. ü M. 6. — . 

In der Entwicklungsgeschichte der Kunst nimmt die Pflanzen- 
darstcllung chronologisch den letzten Platz ein. Ein vergleichendes 
Studium der prähistorischen Funde und der Arbeiten der Natur¬ 
völker zeigt, dass die Menschen- und Thiergestalt, sei es um ihrer 
selbst willen oder auch wohl viel mehr noch in der Absicht, einer 
der Phantasie entsprungenen Götter- und Dämonenwelt die ge¬ 
suchten Erscheinungsformen zu liefern, neben einfachen schema¬ 
tischen und geometrischen Gebilden den ersten Stoff für die künst¬ 
lerischen Versuche der Menschen geboten haben. Sowie die Land¬ 
schaftsmalern erst in unseren Tagen zur vollen Entfaltung und 
zur höchsten Blüte gelangte und wie also auch da die vegeta¬ 
bilische Natur in dem ganzen Zauber ihres Formenreichlhums und 


Digitized 


b v Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 



625 


Nr. 20. 


Oksikkhkichisches Liitbraturblatt. 


V. Jahküano. 


626 


ihrer wechselnden Stimmungen verhältnismäßig spät um ihrer selbst 
willen in Gemälden festgehalten wurde, so hat auch die Verzierungs¬ 
kunst ihre Motive zunächst nicht der Pflanzenwelt entlehnt; selbst 
in jenen frühen Culturepochen, in welchen einzelne Pflanzenformen 
den Stil der Ornamentik zum Theil beherrschen, wie dies bei dem 
Lotos der Ägypter der Fall ist, muss dieser Umstand vor allem 
aus der symbolischen Bedeutung dieser Gebilde erklärt werden. 
Dieses Verhältnis hat sich später völlig in das Gegentheil ver¬ 
ändert. Die vegetabilischen Ranken, die Blatt- und Blumenformen 
traten um ihrer selbst, um ihrer ästhetischen Qualitäten willen 
mehr und mehr in den Vordergrund der Ornamentik und die 
gesammtc Verzierungskunst erlangte einen vorherrschend vegeta¬ 
bilischen Charakter. Damit ist, wenn man in der bisher üblichen 
bedauerlichen Einseitigkeit die Erzeugnisse der Naturvölker von 
der Betrachtung ausschließt, die Geschichte der Ornamentik in den 
großen Stilepochen vorwiegend eine Geschichte des Pflanzenorna¬ 
mentes. Naturgemäß gieng man bei der Analyse der durch die 
Stilisierung umgebildeten Kunstformen auf die Feststellung der 
natürlichen Vorbilder zurück, und mehr als einmal wurde im Hin¬ 
blicke auf die Stillosigkeit unserer Zeit der Wunsch ausgesprochen, 
der Kunst durch ein intensives Studium der heimischen Pflanzen¬ 
formen neue Impulse zu geben. Dieses Bestreben musste schlie߬ 
lich auch im Zeichen- und Kunstunterrichte einen Ausdruck finden 
und wir verdanken demselben in neuester Zeit das Erscheinen 
einer Reihe von einschlägigen Werken. 

Die vorl. Formensammlung enthält verschiedene Typen der 
unserem Klima eigentümlichen Flora. Wir sehen da in fort¬ 
laufender Folge die mehr oder weniger stilisierten Formen von 
Distel, Kirschbaum, Erbse, Nelke, Sonnenblume, Aster, Hyacinthe, 
Mohnblume, Bärenklau, Ahorn, Storchschnabel, Stiefmütterchen, 
Ackerwinde etc. So dankenswert nun auch das Bestreben genannt 
werden muss, dem Unterrichte eine so große Menge neuen, un¬ 
abgebrauchten Materiales zuzuführen, in demselben Grade muss 
bedauert werden, dass die Ausführung die schöne Absicht nur 
zum kleinen Theile verwirklicht. Es tritt bei dieser Publication 
die so oft beobachtete Erscheinung neuerdings zutage, wie wenig 
die nach ganz anderen Zielen hin entwickelte und in Anspruch 
genommene Kraft zeichnender Pädagogen zum künstlerischen 
Componieren sien geeignet erweist. Methodische Geziertheit und 
kühl ausgeklügelt.- Absichtlichkeit können den Mangel künst¬ 
lerischen Schwunges nicht ersetzen, und der ästhetische Sinn geht 
meist leer aus. Zur Hervorbringung solcher Arbeiten fehlt wohl 
nicht der didaktische Drill, aber die künstlerische Potenz; wer 
denselben wahrhaft gewachsen sein wollte, der müsste nicht nur 
ein Pädagoge, sondern auch ein erfindungsreicher Künstler sein. 
Künstler aber verschmähen es wohl nicht, durch den erhebenden 
Einfluss ihrer Werke an der Erziehung des Menschengeschlechtes 
mitzuarbeiten, aber sie meiden mit gutem Bedacht den Staub des 
Katheders. 

Wien. A. R. Hein. 


CScllIa. (Straßbp., Le Roux.) XIII, 6-8. 

(6.) Üb. Glocken u. ihre Musik. — Üb. Chorgesang-Unterr. — Ver- 
wendg. d. Orgel. — Üb. d. Orgelspiel — Musikbeil.: Bruno, In virtute 
tua; — Monar, Laetentur coeli; — Kölzer, Tantum ergo. — (7/8.) J Ev. 
Habert f. — Musikbeil : Hamm, Confitebor /Offertorium); Domine Deus 
(Offertorium); — Dieb old, Lauda Jerusalem (Offertorium). 


Larisch R. v.. Der »Schönheitsfehler« d. Weibes. E. anthropomctrisch- 
ästhet. Studie. MUnch., Jos. Albert. (38 S. ill.) M. 1.50. 

Hoffmann Jul., Roman. Wandmalereien d. kgl. bayr. Burg Neuschwan¬ 
stein. Münch., Jos. Albert. gr.-Fol. (40 Lichtdr.-Taf.) M. 40.—. 

Berlin u. s. Bauten. Bearb. u. hrsg. v. Architekten-Verein zu Berl. Rerl., 
Ernst. gr.*4®. 3 Thle. (LXXXVIII u. 680, 577, 296 S. ill., 18 Taf.) M. 60.-. 

Detuils, architekton , v. ausgeführten mod. Wiener Wohn- u. Geschäfts¬ 
häusern, Villen ctc. Wien, Schroll. gr.-Fol. (30 Bl. Lichtdr.) M. 30.—. 

Weisbach W., D. Basler Buchillustration d. XV. Jhs. Straübg., Heitz. 
(76 S. ill.) M 6.-. 

Furtwängler Adf.. Beschrbg. d. geschnitt. Steine im Antiquarium d. 
kgl. Museen zu Berlin. Berl., Spemann. gr.-4°. (391 S. ill., 71 Taf.)M. 35.—. 

Handbücher d. kgl. Museen zu Berl. V. Bd. O. v. F a lke, Majolika. (Kunst¬ 
gewerbe-Museum.) Ebd. (200 S. ill.) M. 2.- . 


Länder- und Völkerkunde. 

Baumann Dr. Oskar: Durch Massailand zur Nilquelle. 

Reisen und Forschungen der Massai-Expedition des deutschen 
Antisclaverei-Comite in den J. 1891—1893. Berlin, Dietrich Reimer, 
1894. gr.-8" (XVI u. 386 S. m. 27 Vollb., 140 Textill, nach 
Phologr. u. Skizzen des Verf., v. Rud. Bacher u. L. H. Fischer, 
u. 1 Karte.) M. 14.—. 

In geographischer sowohl wie in ethnologischer 
Hinsicht war die letzte Reise B.’s die bedeutungsvollste 
für die Wissenschaft. Auf Wegen, die vor ihm kein 


Europäer zog, wanderte B. durch die Massai-Steppen, 
entdeckte den Manyara- und den Eyassi-See, wandte 
sich dann zum Siidufer des Ukerewe-Sees und erreichte 
endlich über Usindja, Ussui, Urundi und Ruanda die 
wirkliche Nilquelle, den Ursprung des Kagera, in den 
Mondbergen. Die fabelhaften Montes lunae der Alten, 
sie bestehen wirklich, in ihnen wurden die Könige be¬ 
stattet, in ihren Wäldern irren noch heute die Geister 
der Verstorbenen umher. Auf dem Rückwege über den 
Tanganytka und durch das Waldland Uha entdeckte B. 
in Iraku Höhlenbewohner. — Das Buch gliedert sich in 
zwei Theile: der erste Theil enthält die sehr anregend 
geschriebene Schilderung der Reise, der zweite Theil die 
wissenschaftlichen Ergebnisse. Außer den gelösten geo¬ 
graphischen Problemen erregen das meiste Interesse die 
vielen von dem Reisenden entdeckten Völkerschaften mit 
ihren eigenthiimlichen Sitten, Gebräuchen und Erzeug¬ 
nissen. Das Wiener Hofmuseum hatte das Glück, die 
reiche ethnographische Sammlung, die ihresgleichen auf 
ostafrikanischem Gebiete nicht hat, erwerben zu können. 
— Im Anhang finden sich einige Monographien von 
einzelnen Bearbeitern, wie über die Gesteine, über die 
Mollusken, über Insecten, über das Watussi-Rind u. s. w. 
Auch Sprachproben gibt der Verf., die allerdings recht 
spärlich sind, aber doch einen gewissen Einblick in die 
Sprachverhältnisse gewähren. 

Wien. Dr. Wilhelm Hein. 


I. Bastian A.: Reisen auf der Vorder-Indischen Halbinsel 
im Jahre 1890. Für ethnologische Studien und Sammlungs¬ 
zwecke. (Ideale Welten in Wort und Bild. Bd. I.) Berlin, 
Emil Felber. gr.-8» (VIII u. 290 S. m. 9 Taf.) M. 15.—. 

II. -: Ethnologie und Geschichte In ihren Berührungs¬ 

punkten. Unter Bezugnahme auf Indien. (Ideale Welten. Bd. II.) 
Ebd. gr.-8“ (X u. 270 S. m. 9 Taf.) M. 15.—. 

I. De r Leser darf nicht erwarten, im vorl. Buche eine genuss- 
und farbenprächtige Schilderung von Land und Leuten zu finden, 
wohl aber eine unendlich gedankenreiche, auf einer fast ver¬ 
blüffenden Litteraturkenntnis beruhende Darstellung des geistigen 
Lebens der Inder, ihrer Religionsvorstellungcn und der damit 
zusammenhängenden Erscheinungen in Sitte und Brauch. Religions¬ 
philosophen werden dieses Buch, wenn sie auf genaue Quellen¬ 
angaben verzichten, mit vielem Nutzen gebrauchen können, jeden¬ 
falls aber sehr angeregt werden. Für Leser, die nicht sehr viel 
denken wollen, ist aber das Werk nicht geschrieben. 

II. Die autochthone Bevölkerung Indiens ist sowohl auf mehr¬ 
fachen Landwegen als auch von der See her durch mächtig ein¬ 
wirkende Culturwellen von den grauesten Zeiten her überschwemmt 
worden. Ein klares Bild der ursprünglichen Verhältnisse zu 
gewinnen, wird erst dann möglich sein, wenn die sanskritischen, 
dravidischen, semitischen, sinologischen Sprachstudien ihre Arbeit 
vollendet haben werden. Doch bietet Indien heute schon, wie B. 
sagt, ein besonders lehrreiches Paradigma für die Untersuchung 
des Wechselverhältnisses zwischen den geographischen Provinzen 
und den geschichtlichen Einflüssen ; es ergeben sich dann besondere 
geographisch-historische Provinzen. Das Buch ist in der bekannten 
B.'sehen Weise geschrieben, die sich durch einen übermäßigen 
Gebrauch von Parenthesen auszeichnet. 

M 8 y er Elard Hugo: Badische Völkskunde.(S.-A. aus »Alemannia«, 
Jahrg. XXII.) Bonn, P. Hanstein, 1894. 8° (23 S.) 50 Pf. 

In einer Zeit, da das allzuraschc Entschwinden alles Volks- 
thümlichen überall zur Sammlung dessen auffordert, was noch 
zu retten ist, bilden sich an den verschiedensten Orten Vereine 
zur Pflege der Volkskunde oder wenigstens nehmen einzelne 
Persönlichkeiten die Aufgabe auf sich, die Seele des Volkes ver¬ 
stehen zu lernen. In Ereiburg i. B. haben drei Germanisten, 
Dr. Pfaff, Prof. Kluge und E. H. Meyer beschlossen, in gemein¬ 
samer Arbeit, unterstützt durch Studenten der Freiburger Universität, 
die badische Volkskunde zu begründen. Das vorl. Büchlein ist 
in seiner Art ein Aufruf zur Theilnahme an dieser Arbeit, deren 
Bewältigung dem Einzelnen unmöglich ist, und zugleich eine An¬ 
weisung, wie und was gemacht werden soll. 


Digitizedby CiOOQIC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



627 


628 


Nr. 20. — Oesterreichisches Littbraturblatt. — V. Jahrgang. 


Stolz Fr.: Die Urbevölkerung Tirols. Ein Beitrag zur Pa- 
laeo-Ethnologie von Tirol Zweite, umgearbeitete Auflage. Inns¬ 
bruck, Wagner. gr.-8° (IV u. 122 S.) M. 1.60. 

Kein zweites Land Österreichs bietet in seinen Ortsnamen 
eine solche Fülle von Räthseln für den Geschichts- und Sprach¬ 
forscher als Tirol, kein zweites Land hat den Scharfsinn der 
Gelehrten so beschäftigt als eben diese Provinz, die seit den 
frühesten Zeiten der Tummelplatz der verschiedenartigsten Völker 
war, ohne dass diese der Geschichte näher getreten wären. — 
Zunächst stellt der Verf. fest, dass mit dem rein geographischen 
Namen Raetia in ethnologischer Beziehung gar nichts anzufangen 
ist und dass man daher nicht von einem rätischen Volke 
sprechen darf. In hochinteressanter Forschungsweise spürt der 
Verf. den nationalen Elementen der Bevölkerung nach, als welche 
er Protoitaliker, welche einerseits von den Etruskern, anderer¬ 
seits von den Venetern aufgesogen wurden, feststellt. Im südlichen 
Tirol weist er eine, gallische Bevölkerung nach. Für die Orts¬ 
namenforschung liegen infolge der verschiedenen Völkerschichten, 
die sich übereinander geschoben haben, die Verhältnisse ungemein 
schwierig. Im Norden Tirols haben wir illyrische, romanische, 
deutsche, im Süden etruskische, gallische, gallo-italische und 
deutsche und im Pusterthale außer den illyrischen, romanischen 
und deutschen auch slavische Ortsnamen. Erst wenn dieses Wirr- 
sal geordnet sein, wenn eine nach den einzelnen Theilen des 
Landes geordnete Übersicht sämmtlicher Ortsnamen vorliegen 
wird, dann wird auch die Polaeo-Ethnologie mit Aussicht auf 
Erfolg arbeiten können. Einen außerordentlich schätzenswerthen 
Behelf bieten die Anmerkungen, welche eine vollständig genaue 
Prüfung der aufgestellten Schlüsse gestatten. Ein Autoren-, Namen- 
und Sachen-Verzeichnis macht das Werk sehr übersichtlich und 
brauchbar. 

Calliano Gustav: Prähistorische Funde in der Um¬ 
gebung von Baden. Hrsg. v. d. Geseilsch. z. Verbreitung 
wissenschaftl. Kenntnisse in Baden bei Wien. Wien, W. Brau¬ 
müller, 1894. Lex.-8° (VI u. 145 S. m. 158 111.) M. 3.40. 

Der unermüdlich thätige Verf., der in den Sagen und 
Märchen seines Wohnortes wie in den Archiven gleich heimisch 
ist, zeigt in dem vorl. Buche, dass er nicht bloß vom grünen 
Tische aus sich seine Meinungen und Anschauungen bildet, dass 
er auch mit dem Spaten zu arbeiten versteht und den Zeugen 
längst entschwundener Generationen in dem Schoße der Erde 
nachgeht. Es ist überraschend, was C. auf vorgeschichtlichem 
Gebiete in seiner Begeisterung für die Sache geleistet hat. Mag 
er auch in vielen Dingen fehlen, so gebürt ihm doch Anerkennung 
für sein uneigennütziges, hingebungsvolles Wirken. Einen sehr 
wichtigen Platz in dem Buche nehmen die Ausgrabungsfunde von 
der Malleitcn des k. u. k. Militärlehrers Ign. Hofmann ein, die 
für die Prähistorie von Niederösterreich von großer Bedeutung sind. 
Preuß Theodor: Die Begräbnisarten der Amerikaner 
und Nordostasiaten. Inaugural-Dissertation. Königsberg, 
Braun & Weber, 1894. gr.-8° (XVIII u. 314 S.) M. 4.—. 

Eine ungemein fleißige Arbeit, die auf Grund von umfassenden 
Litteraturstudien aufgebaut ist. Das Buch zerfällt in zweiTheile: 
im ersten werden alle Thatsachen, wie sie von Reisenden berichtet 
werden, von den verschiedensten Gesichtspunkten aus zusammen¬ 
gefasst ; ob die Todten beerdigt werden, ob verbrannt oder ver¬ 
zehrt, wo sie aufbewahrt werden, ob in Höhlen, Wäldern u. dgl., 
ob sie mumificiert oder skelettiert werden, das alles wird gewissen¬ 
haft, vielleicht allzu gewissenhaft, verzeichnet. Der zweite Theil 
beschäftigt sich mit den Ideen als Ursache und Folge der Bc- 
stattungsarten, mit dem Einflüsse der Gefühle, wie auch der um¬ 
gebenden örtlichen Verhältnisse (das Wort im allgemeinsten Sinne 
gefasst). Für künftige weitere Forschungen auf diesem Gebiete wird 
die vorl. Arbeit ein gutes Quellenmaterial liefern. 

Kain dl Dr. Raimund Friedrich: Ein deutsches Be¬ 
schwörungsbuch. Aus der Handschrift herausgegeben. (S.-A. aus: 
»Zeitschrift für Ethnologie« 1893, Heft 1). Czernowitz, Pardini. 
gr.-8° (28 S.) fl. —.60. Der Verf., ein sehr fruchtbarer Schrift¬ 
steller auf dem Gebiete der Volkskunde, entdeckte in Ploska 
(Bukowina) das Mscr. eines Beschwörungsbuches, das zu Anfang 
unseres Jhs. vermuthlich nach einer mährischen Vorlage in Ober¬ 
ungarn geschrieben wurde. Es enthält 78 Beschwörungsformeln 
gegen mancherlei Krankheiten, gegen Feucrsnoth, gegen Hexen, 
Diebe u. s. w. und ist daher ein höchst werthvolles Document 
für die Untersuchung des Volksglaubens, durch dessen unveränderten 
Abdruck sich K. ein Verdienst erworben hat. 

Sei er (Säcilie: Die ftrau im arten ttitb im tycutigcn 
SRegifo. s J?ad) Überlieferung uitb eigener itf djauuug. (»9lu3 geiftigen 


SBerfftätten. Sammlung gcmeiunü&iger unb öotföbilbenber Vorträge«, 
£>cft 3.) 93erlin, Stidjarb £effcr, 1893. gr.*8° (‘26 S. nt. 9 s ?Ibb.) 
2R. —.50. — Ein kleines, aber sehr lehrreiches, weil knapp 
gehaltenes Büchlein, in welchem die Gattin des bekannten Amerika¬ 
nisten Dr. Ed. Seler, die gegenwärtig abermals in Mexiko weilt, 
das Leben der Frauenwelt im alten Aztekenreiche auf Grund der 
Inschriften, die nur in ihren Darstellungen gedeutet, aber nicht 
durchaus lautlich entziffert worden sind, schildert. Besonders ver¬ 
wiesen sei auf die Erklärung der Bilder von der Geburt, der 
Taufe, der Unterweisung im Spinnen u. s. w. Von wahrhaft sitt¬ 
lichem Werte ist die Rede, die ein Azteke seiner heiratsfähigen 
Tochter vor der Eheschließung hält. Die Frau des heutigen Mexiko 
wird mehr vergleichsweise herangezogen. 

Wien. Dr. Wilhelm Hein. 


Deutsche Rundschau f. Geogr. u. Statistik. (Wien, Hartleben.) XIX, 1. 

v. Hcllwald, Streifzüge auf d. Insel Sardinien. — Cannstatt, 
SUdafrikan. Volksstämme. — v. Stenin, E. Blatt aus d. Gesch. Mittel¬ 
asiens. — D. Expedition Nansens. — Petkovsek, D. Laibarher Moor. 
Globus. (Hrsg. Rieh. And ree.) LXX, 13—16. 

(13.) Hermann, Neue Gesichtspkte f. d. Wetterprognose. — 
Hoernes, Bosn. u. d. Hcrceg. Karutz. Ohrdurchbohrp. u. Ohrschmuck. 

— (14.) Blume ntri tt, D. Aufstd. auf d. Philippinen. — D. armen. Frauen. 

— Möller, D. Höhe d. Atmosphäre, d. Mondflut u. d. Zodiakallicht. — 
v. Stenin, D. Kurden d. Gouv. Eriwan. — Figura, D. Schwirrholz in 
Galizien. — (15.) Tetzn er. D. Kaschuben am Lebasee. — Grothe, E. 
Besuch in Bengasi (Cyrenalfka). — Goldziher, Üb. Kannibalismus aus 
oriental. Quellen. — Werth, Höhlenbildg. im Korallenkalk d. Insel San¬ 
sibar. — (16.1 Joe st, D. letzte Übcrwinterg. auf Spitzbergen. — D. Orient. 
Frage in d. Anthropologie. — Davidsohn, Das Nackte b. d. Japanern. 


Meiborg R., D. Bauernhaus im Hzgth. Schleswig u. d. Leben d. schlesw. 
Bauernstandes im 16., 17. u. 18. Jh. Dtsche Ausg. v. Rieh. Haupt. 
Schlesw., Bergas. gr.-4*» (205 S. ill.) M. 14.—. Anhang (56 S. ill.) 4 M. 
D rznz d zynski St., I). slav Ortsnamen d. Kreises Leobschütz, erkl. 
Leobschütz, Kothe. gr. 4.-° (XIX S.) M. 1.— . 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

P a v I I c e k Dr. Anton : Das Pfandbriefracht. Wien, Manz, 
1895. gr.-8” (IV u. 112 S.) M. 3.—. 

Vorl. Werk bedeutet eine bemerkenswerte Bereiche¬ 
rung der juristischen Lilteratur. P., der gelegentlich seiner 
vor circa 10 Jahren erfolgten Bestellung zum gemein¬ 
samen Curator von Pfandbriefbesitzern reichlich praktische 
Erfahrungen sammelte, hat bereits im J. 1891 in den 
»Jurist. Blättern* (Nr. 1—4 und Nr. 48—52 ex 1891) 
die Institution der Pfandbriefe besprochen. Die gesetz¬ 
geberische Thätigkeit der jüngsten Zeit auf civil- wie 
auf öffentlichrechtlichem Gebiete, und zwar namentlich in 
Deutschland, die verschiedenen jüngsten Particulargesetze 
und Verordnungen veranlassten P. zur Verfassung und 
Herausgabe der vorl. monographischen Darstellung. Es 
ist ein dankbares Feld, das sich der Autor zur Bearbei¬ 
tung ausgewählt hat. Das Gesetz vom 24. April 1S74 
Nr. 48 RGBl, ist bei uns die erste legislatorische 
Schöpfung, die sich mit diesem Rechtsinstitute beschäftigt. 
Die praktische Anwendung dieses Gesetzes hat so manche 
Mängel und Lücken fühlbar gemacht, deren Beseitigung 
der oberstgerichtlichen Judicatur bisher nicht gelungen 
ist, obwohl cs sich hiebei um Rechtsfragen handelt, 
die nicht nur für den Einzelnen, sondern geradezu 
für den Staat von Bedeutung sind. Man denke nur an 
die Rechtsfrage in Betreff der Domänenpfandbriefe und 
die Rechtsfälle betreffend die Abzüge von den Coupons 
der Prioritäten der Südbahn und der k. k. priv. öst.-ung. 
Staatsbahn. Die Behebung dieser Mängel, vorläufig in der 
juristischen Litteratur, hat sich P. zur Aufgabe gemacht. 

P. geht von den Pfandbriefen der »landwirtschaft¬ 
lichen Creditvereine«, der sogenannten »alten Land¬ 
schaften* aus (erste Creditverbindung in Schlesien laut 
Landschaftsrcglement vom 7. Juli 1770), unterscheidet 
aber scharf das Wesen dieser Schuldbriefe als »Hypo- 
theken-Instrumente« von den Pfandbriefen im modernen 
Sinne des Wortes als Schuldverschreibungen, welche 
von einem dazu berechtigten »Hypothekargläubiger« auf 


Original from 

PRINCETON UNIVERSm 


Digitized by Go o 



629 


Nr. 20. — Oksikrrkichischks Luikkaiurbi.au. — V. Jahrgang, 


630 


Grund der ihm geschuldeten Hypothekarforderungen, 
welche die Deckung bieten, ausgegeben werden. Interessant 
insonderheit sind die weiteren Ausführungen über Concurs 
und Liquidation von Pfandbriefanstalten. Es werden 
weiters die Rechte der Pfandbriefbesitzer, die Verpflich¬ 
tungen des Regierungscommissärs, des gemeinschaftlichen 
Curators, das Cautionsband, endlich die Geltendmachung 
der Rechte der Pfandbriefbesitzer außerhalb des Concurses 
und im Concurse der Anstalt einer gediegenen Erörterung 
unterzogen. Wer sich sohin in das vorliegende Thema 
zu vertiefen beabsichtigt, dem ist das Buch P/s gewiss 
ein trefflicher Commentar, welcher in seiner zweiten 
Auflage, die Ref. bald erwartet, durch eine etwas mehr 
systematische Anordnung des Stoffes fraglos ungeteilte 
Anerkennung finden wird. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 


<9 ö rite OJcorg mm: $>ic prcuftifdj bcutfdjc ofragc. $alle, 
28. $utfd)bad), 18%. gr.-8° (87 @.) SR. 1—. 

Es sei erlaubt, bei Besprechung dieser vorzüglichen Arbeit 
zunächst an eine merkwürdige Controverse anzuknüpfen, die in 
einigen der letzten Nummern dieses Blattes zutage getreten ist. 
In Nr. 16 hatte ein Recensent, der die jüngste Publication über 
Prokesch-Osten zum Gegenstände der Besprechung gemacht hatte, 
einige Bemerkungen über die Zurückhaltung fallen lassen, welche 
sich die österreichische Regierung hinsichtlich der Bekanntgabe 
von Archivalien auferlege, so weit solche die jüngste Geschichte 
(1848 bis 1870) betreffen. Er hätte noch andere nennen können. 
Diese Äußerung nun, in ihrem Zusammenhänge nicht glücklich 
gewählt und vielfach missverstanden, hat zu einem in Nr. 17 
erschienenen Appell an den Recensenten geführt, der allerdings 
der Redaction Gelegenheit zu einer mäßigenden Erklärung gab. 
Nach allem bliebe der Vorwurf versäumterPllichterfüllung gegenüber 
der Geschichtswissenschaft auf den Regierungen allein — im 
gegebenen Falle auf dem ausvvärtigenAmte — lasten. 

Nun kann aber doch wieder auf eine Reihe von Erscheinungen 
hingewiesen werden, welche vielmehr zur Entlastung dienen und 
das Schweigen zu rechtfertigen geeignet sind, das bisher über 
der geheimen Registratur auf dem »Ballplatze« lagerte. Gerade 
dieses Schweigen hat nämlich die merkwürdige Thatsache gezei¬ 
tigt, dass eben aus jenem Bereiche, in dem bisher alles geschah, 
um die »Lösung« von 1866 darzustellen als durch die »perverse 
und perfide, verkehrte und verlogene« Politik Österreichs geboten, 
nunmehr allmählich u. zw. mit steigender Raschheit und Intensität 
Darstellungen hervorquillen, die des Dichters Wort bewähren: 
»Wenn sich das Laster erbricht, setzt sich die Tugend zu Tisch.« 

Es ist in der That der dem deutschen Volke, seiner Eigenart 
und Geschichte durchaus zuwidere preußische Centralismus, der, 
wie er schon lange in einer bei uns Österreichern kaum beachteten, 
aber sehr beachtenswerten Provinzpresse“) be¬ 
kämpft wird, nun auch in Buch- und Broschürenform auf seine 
Entstehungsursachen und seine das deutsche Wesen zerstörenden 
Wirkungen hin geprüft und verurtheilt wird. Eine solche Erschei¬ 
nung, »Diedeutsche Krisis des Jahres 1866« wird demnächst in diesen 
Blättern gewürdigt werden, heute soll dus mit der oben ge¬ 
nannten Broschüre geschehen, die umsomehr Beachtung und An¬ 
erkennung verdient, als ihr Urheber — Alt-Preuße ist. 

Wenn aus dem Bereiche der 1866 und 1870 siegreichen preußi¬ 
schen Staatsidec Klagen über eine verkehrte Politik hervordringen,so 
wird man solchen Worten wohl lauschen dürfen. Ich kann daher 
dem Lesepublicum nur raschesten Ankauf des bald durchlesenen 
Heftchens empfehlen, — bald durchlesen doch immer wieder zur 
Hand genommen und wieder gelesen, — auf eine eingehende 
Würdigung brauche ich mich umsoweniger einzulassen, als schon 
der allgemeine Zusammenhang, den ich vorhin angedeutet habe, 
in Österreich für die Wichtigkeit des Buches sprechen dürfte. Hier 
nur kurz Folgendes. 

Hervorgegangen aus dem Studium Constantin Frantz’scher 
Ideen und der Betrachtung der jüngsten Geschichte unter dem 
Gesichtswinkel dieser Ideen, knüpft die Broschüre zunächst an 


*) Wir nennen als Organe dieser Richtung die Wochenschriften : 
»Hessische Blätter« u. »Hess. Volksblatt« (Melsungen), »Niedersächs. 
Zeitg. u. Wahlblatt« (Hannover), »Unter d. Kreuz. Kirchl. Volksblatt aus 
Niedersachsen« (Celle), «Mecklenburg. Blätter« (Ludwigslust), »Altbraun¬ 
schweig. Volkszeitg.« (Braunschweig), — dio Tagesblättcr: »Deutsche 
Volkszeitg.« (Hannover) u. »Landzeitg. f. d. Fürstenth. Reuß ä. L.« (Greiz), 
— u. die Monatsschrift »Deutsche Rechtspartei« (Melsungen). 


das völlige Ausbleiben verschiedener dereinst mit großem Lärm 
als unausbleiblich angekündigter VVohlthaten der »Einigung« 
unter Berlin an und schildert »den gegenwärtigen Zustand« ; 
unter II zeigt uns das Büchlein sofort »die zu lösende Aufgabe«, 
wobei die Unmöglichkeit, die deutsche Frage durch Centralisation 
zu lösen, aus den geographischen und Stammesgegensätzen heraus 
schlagend bewiesen wird. Unter III : »Zur deutschen Geschichte« 
wird dargethan, dass Preußen, nicht weniger als Österreich aus 
deutscher Colonisation heivorgegangen, kein kleineres aber 
auch kein größeres Recht habe in deutschen Verhältnissen mit¬ 
zusprechen. Allein du eben liegt der Hund begraben : Preußen hat 
wohl die Farben und das Land des deutschen Ordens, soweit es 
erhältlich war, an sich gerissen, aber seine politischen Ziele sind 
andere geworden. Es kehrt seine Waffe gegen das nachrückende 
Deutschland. Im folgenden Capitel IV wird »dem wahren deutschen 
Berufe Preußens« des näheren nachgegangen; in V »die Staats¬ 
idee und das Reich« wird der »deutsche Bundesstaat« als eine 
Ausdehnung der nicht einmal für die unter brandenburg’schen 
Herrschaft vereinigten Ländermassen gedeihlich anwendbaren preu߬ 
ischen Staatsidee, des Ideals aller Liberalen, auf Deutschland in 
scharfsinniger Beweisführung dargethan und — verurtheilt ; es wird 
überdies in Cup. VI »das deutsche Kaiserthum« als der Anfang 
zur völligen »Verpreußung Deutschlands«, auch Süddeutschlands, 
hingestellt. In Cap. VII wird der Föderalismus der Staaten und 
Stämme uns als »Princip der Zukunft«, eine engere Föderation 
der nicht-preußischen und nicht-österreichischen Bundesstaaten 
untereinander, eine weitere dieses Bundes mit Deutsch-Österreich 
und Deutsch-Preußen — die Frantz’sche Trias — und eine weiteste 
mit Polen, Böhmen und Ungarn etc. empfohlen. In Cap. VIII 
wird »das Nationalitätenprincip« vor Überschätzung befreit und 
»die Nationalitätsschwärmerei« gewürdigt, du die Nationalitäten 
»weder Naturtypen noch göttliche Stiftungen« seien; der »Schluss« 
bringt im IX. Capitel einen Überblick über die Gesammtheit 
der Ausführung, gelangt zu der Frage: »ob man glaubt, 
dass sich das westliche Deutschland auf die 
Dauer von Preußen beherrschen lassen wird?« und — 
verneint diese Frage. Ein Preuße verneint das! Nochmals wün¬ 
schen wir dem Büchlein weite Verbreitung und eifriges Studium. 

Wien. Lampel. 


ööfer 3.: Spftrcr burd) Sic fociale Spane t>eö 3tltcr= 
tfyumä, SeiS yjiittcfalteret un6 bet 91cit}cit bi<< flCflcn 
©nbc bce* XIX. 3al)tl)imScrie. ÄarUrulie, Q. 'Jicmtiicf), 1895. 
gtv-8" (V, II u. 172 ®. mit einet £icf)ti>rucftafel.) 3Ji. 2.—. 

Der Verf. schreibt für weitere Kreise in übersichtlicher und 
gefälliger Form über die sociale F'rage als die Hauptfrage der 
ganzen Menschengeschichte und hebt die hauptsächlichsten Momente 
der heutigen socialen Frage scharf heraus. In der Darstellung der 
Mittel zur Lösung derselben herrscht ein gewisser gutmüthigec 
Optimismus, den wir dem Verf. übrigens gerne zugutehalten. Neues 
und Erschöpfendes über den Gegenstand will die kleine Schrift 
nicht bringen. —au. 


Monatsschr. f. Christi, Socialreform. (Hrsg. J. Schcicher.) XVIII, 9. 

D. Capital u. d. Arbeitslöhne. — Uns. Sparcassen. — D. Magen 
Wiens. — D. Verwertg. d. Getreides. — Zeichen d. Niederggs in d. österr. 
Alpenldern. — L>. Aufnebg. d. Hypothekarpfandrechtes. — Soc. Rückblick. 
Sociale Praxi«. (Hrsg. J. Jastrow.) XV, 51 u. 52. 

(51.) Quarck. Bildgs.- u. Arbeitsverhältnisse im Handelsgewerbe. 

— Hirschberg, D. Verbesserg. d. Lage d. Confectionsarbeiter auf 
genossenschaftl. Wege. — (52.) Voigt, D. Aufgaben d. Handelsorganisation 
in d. dtsch. Inngsentwurf. -- Crüger. D. Allg. Verband dtscher Erwerbs- 
u. Wirtschaftsgenossenschaften i. J. 1895. — Gewehr, D. Selbstverwaltg. 
d. dtschen Krankencassen. 

ÖBterr. Ztschr. f. Verwaltg. (Hrsg. K. Hügel mann.) XXIX, 34—40. 

(34.) Dr. Vinc. Ritter v. Haslmayr-Graßeggt. — (35.) H u d ab i u n igg, 
D. Bedinggen z. Anstcllg. in e. k. k. Rechngs.-Dep. — (36.) Koczinski? 
Besteht e. Armenrecht vor d. Reichsgericht u. d. Verwaltgsgerichtshofe. 

— (37/39.) D. Reform d. Heimatrechtes. — (40.) Caspaar, D. Ergebnisse d, 
Arbeiter-Unfallversicherg. in österr. i. J. 1894. 

Deutsche Juristen-Zeltg. (Berl., Liebmann.) I, 14. 

Stenglein, Epilog z. Berath^. d. bürg. G.-B. - v. Canstein, 
D. neue österr. Civilprocessrecht im Vergl. m. d. dtschen. — Cohn, D. 
neue Reichs-Börsengesetz. — Appelius, D. bedingte Verurtheilg. u. ihre 
Erfolge in Belgien. — Staub, Jurist. Rundschau. — Spruchpraxis. 

Atlgem. Juristen-Zeitg. (Hrsg. Max Breitenstein.) XIX, 31—35. 

(31. Hub ermann, Z. Reform d. Stempel- u. Gebürenwescns in 
Österreich. — Nadastiny, D. Freiheitsstrafe in ihrer Wirkg. aut Leib u. 
Leben d. Verbrecher unter Zugrundelegg. prakt. Ertahrgen in d. Strafanstalt 
Stein a. D. — (32.) D. Differenzspiel in d. neuen Processgcsetzen. — (34.) 
D. Juristen-Facultüten u. d. Collegiengeldfrage. — D. Ursprg. d. Strale. 

— (35.) D. Wirkg. d. »freien« Advocatur. 


Köhler W., Z. Entwicklgsgcsch. d. Buchgewerbes v. Erfindg. d. Buchdr.- 
kunst bis z. Ggwt. Nationalök.-statist. dargestcllt. Gera-Untermhaus, 
Köhler. (183 S.j M. 0.-. 

Arnoldson K. P., Fax mundi. E. hist. Darstellg. d. Bestrebgen f. Gesetz 
u. Recht zw. d. Völkern, üb. v. J. Müller. Stuttg., Strecker & Moser. 
(203 S.) M. 2.-. 


*dby Google 


Digiti: 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




631 


Nr. 20. — Oestbrreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


632 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Klein F.: Vorträge über ausgewählte Fragen der 
Etementargeometrie, ausgearbeitet von F. Tägert. Eine 
Festschrift zu der Pfingsten 1895 in Göttingen stattfindenden 
dritten Versammlung des Vereins zur Förderung des mathe¬ 
matischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts. Leipzig, 
G. B. Teubner, 1895. 8° (V u. 66 S. m. 10 Fig. u. 2 Taf.) 2 M. 

Dieses Werk gibt den Inhalt einer zweistündigen 
Vorlesung K.’s wieder, deren Ausarbeitung Oberlehrer 
Täge r t in Ems auf Grund eines ihm von K. zur Verfügung 
gestellten Collegienheftes fertiggestellt hat. 

Es ist wohl allgemein bekannt, dass die Versuche, 
gewisse geometrische Probleme mittelst elementarer Con- 
structionen zu lösen, in der Geschichte der Mathematik 
immer wieder von Neuem auftauchen, ohne dass irgend 
einer dieser Versuche zu einem Resultate geführt hätte, 
so die Probleme der Quadratur des Kreises, der Ver¬ 
dopplung des Würfels und der Trisection des Winkels. 
In neuerer Zeit ist es gelungen, streng zu beweisen, dass 
diese Probleme mittelst elementarer Constructionen über¬ 
haupt nicht lösbar sind. Dieser Fortschritt war im Wesent¬ 
lichen dadurch bedingt, dass man diese Probleme ihres 
geometrischen Charakters entkleidete und die algebraischen 
Gleichungen, von deren Lösung die Möglichkeit der ge¬ 
forderten Construction abhängt, untersuchte. Man gelangt 
durch einfache Überlegungen zu folgendem Satze: »Ein 
algebraischer Ausdruck ist dann und nur dann mit Cirkel 
und Lineal construierbar, wenn er aus den bekannten 
Größen durch eine endliche Anzahl rationaler Operationen 
und Quadratwurzeln abzuleiten ist.« 

Es werden dementsprechend in der vorl. Schrift zunächst 
jene Gleichungen untersucht, welche sich durch Quadratwurzeln 
lösen lassen. Aus dem Resultate ergibt sich unmittelbar, dass die¬ 
jenigen, von denen die Verdopplung des Würfels und die Tri- 
section des Winkels abhängen, nicht zu dieser Classe gehören, 
die betreffenden Probleme also elemcntargeometrisch unlösbar sind. 
Es folgt ein Abschnitt über die Theilung des Kreises in n gleiche 
Theile und wird die Construction des regelmäßigen 17-Eckes aus¬ 
führlich behandelt. Ein Capitel über einige nicht mehr elementare 
geometrische Constructionen, wie Falten von Papier, die Cissoide 
des Diokles und mechanische Apparate beschließt den 1. Abschnitt 
des Werkes. Der 2. Abschnitt ist den transcendenten Zahlen und 
der Quadratur des Kreises gewidmet. Es werden hier zunächst 
die transcendenten Zahlen definiert und der Beweis der Existenz 
solcher Zahlen geführt. Nach einem geschichtlichen Überblick 
über die Versuche zur Berechnung und Construction der Zahl rc 
wird die Transcendenz der Zahlen e und n nachgewiesen. In 
einem kurzen Anhang wird der Integraph von Abdank-Abakano- 
wicz besprochen. 

Die Schrift verfolgt in erster Linie den Zweck, in den 
Kreisen der Gymnasiallehrer das Interesse für die neueren strengen 
Methoden und die sich daran schließenden Fortschritte der 
modernen Mathematik zu beleben, und zeigt durch die geringen 
Ansprüche, die sie an die Vorkenntnisse des Lesers stellt, dass 
ein großer Theil dieser Fortschritte in der That geeignet ist, in 
weiteren Kreisen Verbreitung zu finden. 

Wien. Dr. R. v. Sterneck. 

Naturwlss. Wochenschrift. (Red. H. Potonie.) XI, 36 — 40. 

(36.) Klein, Rieh. Avenarius. — Krause, Nansens Nordpolfahrt. — 
(37.) S ch e i he, I). Diamant u. s. Vorkommen. — (38.) Bchmidkunz, 
Philosophie im Alltagshandeln. — Neue Heilerfolge dch Hypnotismus. — 
(39.) Conwcntz, Neue Beobachtgen. üb. urwüchsige Eiben im n.-ö. Dtschld. 
— (40.) Brick, D. westpreuö. Provinzialmuscum zu Danzig i. J. 1890. 
Naturwiss. Rundschau, (ßrschwg., Vieweg.) XI, 37- 40. 

(37.) Baer, Btrge. z. Kenntnis d. Anatomie u Physiologie d. Athem- 
werkzeuge bei d. Vögeln. — Recura, Üb. c neue’Classe v. Chrom- 
verbindgen. — (38.) Mayer. Üb. e. Reihe v. Gesetzraäöigkten bei d. Sub¬ 
stitution aromat. Verbindgen. — Branco, Einige neuere Hypothesen üb. 
d Entstehg. d. Eiszeit. - Abney, D. photograph. VVerthe d. Mondlichies 
u. d. Sternlichtes, verglichen m. d. JLichte e. Standardkerzc. — Wolff, 
Entwicklgsphysiolog. Studien. — Müller, Üb. d. Regeneration d. Augen¬ 
linse nach Exstirpation ders. b Triton. — S ach s, Phylogenet. Aphorismen 
u. üb. innere Gestaltgsursachen od. Automorphosen. — (39.) Do n ath, 
Bolometr. Untersuchgen üb. Absorptionsspectra fluorescier. Substanzen u. 
äther. öle. — Heyraoas, Üb. d. Fortpflanzg. u. Entwicklgsgesch. d. 
Ephemera vulgatn L. — (40.) Schucke, Polarisierte Fluorescenz. — 
Marchal, D. Fortpflanzg. u. Entwickelg. d. socialen Wespen. 


Digitizedby QoO 


Cr am er C., Leben u. Wirken v. C. W. v. Nägeli, Prof. d. Botanik in 
München etc. Zürich, Schulthess. (91 S.) M 1.60. 

Meyer Paul. D. Doppelkraft d. Lichtes u ihre Metamorphose. E.monistisch- 
antimuterialist. Natursystem. Lpz., Muize. (273 S.) M. 5. — . 

Scheffler Hnr.. D. Wesen d.Mathematik u. d. Aufbau d. Welterkenntnis 
auf math. Grundlage. 2 ßde. ßrschwg., Wagner. (409, 462 S.) M 10.—. 
Tanncrt A. C., D. Sonnenstoff als Zukftslicht u. Kraftquelle. E. physikal. 

Entdeckg. Neisse, Tannert. (47 S.) M. 2.—. 

Forbes Gg., Elektr. Wechselströme u. unterbroch. Ströme. Dtsch. v. 
J. Kollert. Lpz., Quandt & Händel. (100 S.) M. 2.50. 


Medicin. 

2(fbcrf ftofratfj ®r. $ie grauen uttb baä ©tubiutit 

bet SWcbicitt. SSien, ipölber, 1895. gr.=8° (36 ©.) 3K. 1.-. 
$auttaf $rof. $r. Smanuel: ^rof. <g. 9((bcrt’3 
$)tc Jycaucn uttb baö ©tuhiitm ber Wcbicitt, fritifd) bc= 

len cf) tct. @bb., 1895. gr.=8° (42 ©.) 3JL 1.-. 
ftrottfclb *2)r. s JJi : grauen uitb bic 9Jicb tritt. 

feffor TOcrt ^ur Slnttoort. .ftugteirf) eine ^arftcüung ber ganzen 
$rage. 3Bieit, Äonegen, 1895. 8° (54 ©.) 9R. 1.—. 

Käme in dem an erster Stelle genannten scharfen Votum 
dos berühmten Lehrers der Chirurgie gegen die Zulassung der 
Frauen zum medicinischen Studium nur die Erfahrung und 
Wissenschaft des Arztes zur Geltung, so hätte eben nur ein 
Mediciner das Recht mitzureden. Allein es handelt sich um die 
sog. Frauenfrage überhaupt, die vor allem auch eine sehr ent¬ 
schiedene philosophische, bezw. sociale und rechtliche Seite hat. 
Darin liegt die Berechtigung zur Kritik auch für Nichtmediciner, 
die von Prof. Hannak und insbesondere in der Kronfeld’schen 
Gegenschrift richtig betont ist. 

ln der Broschüre A.’s finden sich nicht bloß Argumente gegen 
das medicinische Studium der Frauen, sondern auch ein positiver 
Vorschlag für die Theilnahme der Frauen an der Heilkunde, und 
es ist zu bedauern, dass die Vorzüglichkeit der letzteren durch 
die Art, wie der Verf. gegen das medicinische Frauenstudium im 
heutigen Sinne ankämpft, sehr in Schatten gestellt worden ist. 
Schon hier glaube ich mich indes dahin aussprechen zu sollen, 
dass die oben angeführten Gegner der A.’schen Broschüre deren 
Schwächen und Mängel wohl mehr oder minder aufgedeckt, aber 
die Broschüre in ihren wesentlichen Argumenten nicht widerlegt 
haben. A. schlägt fast durchweg einen verletzenden, sarkastischen 
Ton gegen die Frauen überhaupt an und begnügt sich, auf 
Grund eines feinen Materialismus die ^tatsächlichen psychischen 
Unterschiede der Geschlechter so zu übertreiben, dass nach 
ihm »der Mann das Cultur-, das Weib das Naturwesen« in der 
Gesellschaft darstellt, anstatt neben aller Verschiedenheit beider in 
physischer und socialer Beziehung auch die Gleichwertigkeit unter 
einem höheren Gesichtspunkte auszusprechen. Leider hat er auch 
nicht verschmäht, die nur einen gewissen entarteten Theil der 
Frauen treffenden Äußerungen der Laura Marholm und einen 
Strindbcrg für sich zu citiercn; Hannak's entschiedene Zurück¬ 
weisung dieser Autoritäten ist durchaus am Platze. — Allein trotz 
dieser und anderer Missgriffe nach Sprache und Inhalt bleibt A.’s 
fundamentaler Satz richtig: »Die bisherige Einheit, das Element 
der Menschheit ist das Menschenpaar: der Mann und das Weib« 
und er bekämpft auf Grund dessen in der Hauptsache mit Recht 
dicAlterierung diescs»Elementes« durch die angestrebte sociale Gleich¬ 
stellung der Frau auf dem Gebiete der medicinischen Fachwissen¬ 
schaft. Seine richtigen Vorschläge aber für eine erweiterte, wesent¬ 
lich veränderte, aber untergeordnete Betheiligung der Frauen an 
der Ausübung der Heilkunde bieten bei weitem mehr Aussicht, 
die sociale Lage der Frauen aus dem Mittelstände durch eine neue 
Berufskategoric zu verbessern, als die uneingeschränkte Forderung 
der Zulassung der Frauen zum medicinischen Studium. Die For¬ 
derung weiblicher Ärzte für Frauen, deren Berechtigung A. ohne 
genügenden Grund zurückweist, würde schließlich gerade am besten 
durch die von ihm gewünschten »Heilfrauen« erfüllt werden. 
Beide Gegner A.’s haben diesem höchst beachtenswerten Ab¬ 
schnitt VII der A.'sehen Broschüre keineswegs die genügende 
Aufmerksamkeit geschenkt. Umsomehr bleibt zu bedauern, dass A. 
selbst durch viele ungenießbare Beigaben zu seinem vorzüglichen 
Vorschläge seine Gegner in die Lage versetzt hat, mit der Auf¬ 
deckung der wirklichen Fehler der Broschüre auch die gute Haupt¬ 
sache darin in Schatten zu stellen. 

Prof. Hannak zunächst hat in seiner gut disponierten 
Gegenschrift die oben erwähnten Mängel mit Recht getadelt 
und mehr als einen logischen Fehler in der Beweisführung auf¬ 
gedeckt. Allein dem bekämpften Circulus vitiosus , wonach man 
von den Frauen die Leistungen der Männer fordert, ohne ihnen 
die Bildung der Männer zu geben, hat er nur einen schlimmeren 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 



633 


Nr. 20 — Oesip.rrf.ichisches Lin eraturbt.att. — V. Jahrgang. 


634 


logischen Fehler entgegengcstellt. Er fordert näm’ich die gleiche 
Bildung und den gleichen Wirkungskreis für die Frauen zunächst 
auf medicinischem Gebiete auf Grund der unbewiesenen Voraus¬ 
setzung, dass die natürliche und sociale Aufgabe der Frauen diese 
gleiche Bildung fordere. Damit ist eben der Beweis zur Wider¬ 
legung A.’s nicht erbracht, dass den Frauen ohne Einschränkung 
das Studium und die Praxis der Medicin gleich den Männern zu¬ 
stehe. Weder die sociale Noth, noch die thatsächliche Fähigkeit 
mancher Frau zu höheren Studien, die A. mit Unrecht absolut in 
Abrede stellt, kann die von Natur gegebene sociale Stellung des 
Weihes wesentlich ändern, außer man will den Teufel durch Beel¬ 
zebub austreiben. — Was H. vom pädagogischen Standpunkte 
über das neue Mädchen-Gymnasium in Wien mit seinen »außer¬ 
ordentlich günstigen Erfolgen«, die doch noch abzuwarten sind, 
sagt, wird durch das Urtheil ebenbürtiger pädagogischer Fach¬ 
männer aufgewogen. Der Director der höheren Töchterschule in 
Insterburg, A. Goerth, verwirft mit Berufung auf seine 30jährige 
Thätigkeit als Mädchenlehrer aufs entschiedenste Mädchen-Gym¬ 
nasien, »deren Ziele sich vollständig mit den für Knaben be¬ 
stimmten heutigen Gymnasien decken«. Die Phrase, dass »der 
Theologe die Resultate der Forschungen der Naturwissenschaft 
mit Acht und Bann belegt« und zwar auf Grund »eines habitu¬ 
ellen Denkfehlers«, sollte H. doch dem Prof. Benedikt nicht nnch- 
schrciben, um Fehler A.’s zu berichtigen ; die Namen Copernicus 
und Secchi allein dürften zum Nachweise genügen, dass man vor 
Gebildeten mit dergleichen Redensarten nicht operieren darf. 

Kronfeld’s Gegenschrift stellt in einem ersten Abschnitte 
eine gute Umschau über die Lage der Medicinerinnen in den 
wichtigsten Staaten an, aus der sich ergibt, dass manche Frauen sich 
der Heilkunde mit Erfolg widmen können. Hierin liegt eine Wider¬ 
legung der Extravagazcn A.'s, aber nicht ein Beweis für die soci¬ 
ale Gleichstellung der Frau mit dem Manne im öffentlichen [.eben 
zunächst bezüglich der ärztlichen Praxis. Manche der angeführten 
Thatsachen und Urtheile könnte A. sogar zu Gunsten seiner posi¬ 
tiven Vorschläge verwerten. Im zweiten Abschnitt weist K. die that- 
süchlichen Fehler der A.’schen Broschüre richtig zurück. An dritter 
Stelle werden Huxley's Ausführungen zur Frauenfrage gegen A. 
verwertet, die in den Voraussetzungen richtiger sind, als in den 
Folgerungen. Aus der mit besonnener Mäßigung geschriebenen Bro¬ 
schüre K.’s ergibt sich allerdings, dass »A. den richtigen Ton in 
seiner Schrift verfehlt hat,« was indes die Hauptsache betrifft, so 
ist darin wohl ebensowenig wie in der Hannak’schen Broschüre 
der Beweis dafür zu finden, dass die sociale Schranke zwischen 
Mann und Weib auf dem Gebiete der mcdicinischen Wissenschaft 
fallen müsse. Allen drei Broschüren haftet dem Gesagten zufolge 
nicht geringe Einseitigkeit an, mit dem Unterschiede jedoch, dass 
Prof. Albert trotz der verfehlten Form eine gesunde Förderung 
der Sache nach richtigen Principien bietet, während seine Gegner 
in der Hauptsache unrichtige Principien vertheidigen. 

Mautern. Aug. Röslcr. 


Wiener Klln. Wochenschrift. (Wien, Braumüller.) IX, 35—40. 

(35A Michel, E. Btr. z. Fra^e v. d. sog. trnumat. Spiitapoplexic. — 
Chiari, Üb. e. Fall v. nahezu npfclgroßem, weichem Fibrom des Kehl¬ 
kopfes. — Neurath. Weitere Miltheilgen üb. d. Serumbchandlg. d. 
Diphtherie im Carolinen-Kinderspitalc in Wien. — Zuppinger. Castlist. 
Btr. z. Kenntnis d. hyster. Mutismus b. Kindern. — (36.) v. Hotmann, 
Perforation d. Scheidengewölbes m. d. Zangenlöffel. Kunstfehler od. un- 
fflückl. Zufall? — Neumann, E.Fall v.,,malignemDeciduom". — Lorenz, 
Üb. d. Stellg. d. functioneilen Methode „der Bclastg. d. eingerenkten 
Schenkelkopfcs m. d. Körpergewicht” zu d. anderen unblut. Behandlgs- 
methoden d. angeborn. Hüftgelenksvcrrenkg. — (37.) Neugebauer, Vor¬ 
übergehende Glykosurie b. incarcerierter Hernie. — Bischolf, Com- 
pressionsmyelitis d. ob. Brustmnrkes. — Heindl. Z. Cnsuistik v. Fremd¬ 
körpern in ’d. ob. Luftwegen. — (38)Gompcrz, Erfahrgen üb. d. Vcrschließ- 
barkt. alter Trommellfell-Lücken. — Hirschl. Üb. rheumat. Trigeminus- 
lühmg. — Alt u. Pineies. K. Fall v. Morbus Meniere, bedingt dch. leu- 
käm. Erkrkg. d. Nervus acusticus. — (39 ) Z. Actiologic abdominaler Abscesse. 
— Baer, D. ggwt. Stand uns. Kenntnisse üb. d. Hören d. Thiere. — 
Fuchs, Raynaud’sche Krkht. u. Sclerodnctylie. — GO.) Gersuny, Üb. 
e. Symptom b. Kothtumoren. — Bischoff.'D. Verhalten d. Schnenreflexe 
b. fluerschnittsmyelitis. — v. Zeynek, Üb. d. Verminderg. d. Wirksamkt. 
v. Quecks.-Sublimatlösgen. in welche organ. Stoffe eingelegt waren. 


Carossa K., E. neue Methode d. Behandlg. d. Kindbettticbers m. durch¬ 
schlagendster Wirkg. Münch., Seitz & Schauer. (26 S.) M. 1.— . 
Tischberger Ed., Kneipen & Kneippen. Bert. Schtihr. (2*5 S.) M. 2.—. 
— —, Im Wasser eins! Mit Üb. 100 Abb. u. Vorschriften f. jedermann. 
Ebd. (283 S ) M. 2.-. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Archiv f. Eisenbahnwesen. (Berlin, Springer.) 1896, 5. 

Mertens, D. Wasserwege nach u. in Sihiricn — Fleck, Studien z. 
Gcsch. d. preuü. Eisenb.Wesens. — l). bayr. Staatsbahnen in 1894. — 1). 
kgl. württ. Staatshahnen in 1894/05. — I). Eisenbahnen im Ghz. Baden in 
1894. — D. Eisenbahnen Skandinaviens in 1893/94. — Die Eisenbahnen in 
Fkrch. 1894. — D. Eisenbahnen in Australien. 


Krauth Th. u. F. S. Meyer, D. Bau- u. Kunstarbeiten d. Steinhauers. 
(D. Steinhauerbuch.) 2 Bde.: Text q. Tafeln. Lpz., Seemann. gr.-4 
(33i S. ill , 108 Taf.) M. 20.—. 

(Schmitz J.) D. transatlnnt. Schnelldampfer, d. Gefahren d. Seereise u. 

d. Uettgsmittel d. Seeschiffe, v. e. Gereisten. Lpz., Grunow. (640 S.) 6 M. 
Simon off L. u. J. v. Mo erd er, D. russ. Pferderassen. Bcrl., Parey. 4° 
(93 S. ill.. 32 färb. Taf.i M. 25. — . 

Still ich O., D. Arbeit d. Kühe Untersuchgen lib. d. Einfluss d. Arbeit 
auf Menge u. Zus.setzg. d. Milch, sowie Üb. d. prakt. Grundlagen d. 
Kuharbeit. Lpz., Voigt. (62 S.) M. 2.50. 


Schöne Litteratur. Varia. 

34jori,foit SBjürn|ljcmc: 91cuc (5r f ’,älilungctt. Slutorificrte 

Ü6erfe|jimg nuö bem üRotmegifrfjeu Bon SIL b. öord). qjaris, 
SDUindjen, fieipjig, ?116crt Sangen, 1805. 8° (350 8.) 5Bf. 3.—. 

Im hohen Norden sind uns eine ganze Reihe bemerkens¬ 
werter Schriftsteller erstanden: sie alle haben uns etwas, ja viel 
zu sagen und wandeln ihre besonderen Wege. Sie rühren weniger 
unser Herz, als sie unseren Verstand anregen; sind weniger 
impulsive Dichter, über die es kommt wie ein Flügclschlag, der 
sie empor- und mitreißt, als grübelnde Denker, welche sich in 
scharfsinniger Weise abquälen, das Rütbsel des Menschenlebens 
zu lösen. Sie sind mehr interessant als eigentlich gesund und sie 
erwärmen uns nicht so sehr, bei weitem nicht so sehr, als sie 
uns interessieren und uns zwingen, sie voll Staunen und auch 
voll Bewunderung anzuhören. 

Björnson ist einer der Führer unter der Schar. Und das vor!. 
Buch würde ihn, wenn er cs nicht schon längst wäre, dazu machen. 
In diesen fünf Erzählungen führt er uns durchwegs Menschen 
und Schicksale vor, die uns keineswegs natürlich anmuthen ; das 
heißt, sie haben nichts Alltägliches in und an sich. Es ist zum 
Theilc etwas Gequältes, mühsam Ausgeklügeltes, Gesuchtes in 
diesen Stoffen, diesen Gestalten. Aber eine Meisterhand hat sie 
ersonnen und geformt, und so glauben wir dem Dichter, auch 
wenn wir im gewöhnlichen Leben Ähnlichem nicht begegnet sind. 
Zwei besondere Züge hat B. mit den übrigen nordischen und 
den russischen Schriftstellern gemein : das liebe- und mitleidvolle 
Verständnis für die Frau und ihre Leiden und die unerbittliche 
Kampfeslust gegen alles, was ihm als Lüge erscheint. So sind auch 
in diesem neuen Buche die Frauengestalten von ganz eigenartigem 
Gepräge und, bei aller Verschiedenheit, bei allem Licht und 
allem Schatten, gleich interessant, gleich sorgfältig charakterisiert. 
Der Kampf gegen die »Lüge« erstreckt sich für B. auch auf 
den Glauben. B. ist Atheist, der Glaube für ihn »Staub«, der 
abgcschüttelt werden müsse. Dass den nordischen Schriftstellern 
das Organ für den Glauben so gänzlich abgeht! Auch hierin 
herrscht eine beklagenswerte Übereinstimmung zwischen ihnen; 
kein einziger geht in diesem Punkte einen anderen Weg. 

Wien. Emil Marriot. 


ff« Her ton SabD ©eorgina: «ctjlofc* (flrnntlct). bem 

©itfllijcfjeit. Oftnabtftcf, 58. SMjbcrg, 1895. 8° (447 6.) SJL 1.50. 

Die Engländer sind die Einzigen, welche bei den »Modernen« 
durchaus nicht in die Schule gehen wollen und hartnäckig in 
den ausgetretenen Geleisen einer für die übrigen Culturöationen 
überwundenen Schreibweise beharren. Wenn man einen englischen 
Roman zur Hand nimmt und die Geduld hat, ihn zu Ende zu 
lesen, meint man, der Roman könne doch nicht erst jetzt, sondern 
müsse vor 30 oder 40 Jahren geschrieben worden sein : so ver¬ 
altet muthet einem die behaglich-breite Erzählungsweise an. Lady 
F. schreibt in derselben Art. Die moderne Schule hat uns dieser 
Art entwöhnt, und es stimmt uns ungeduldig, wenn der Autor 
sich beständig zwischen seine Gestalten und den Leser schiebt, 
das Wort ergreift, dem Verständnisse des Lesers gewissermaßen 
zuhilfe kommt durch Betrachtungen, subjective Urtheilssprüche 
und moralische Nutzanwendungen. Alles das sollte sich von selbst 
ergeben, ohne die Beihilfe eines allzu redseligen Autors. Dass 
Lady F. eine tief religiöse, edle und verständige Frau sein müsse, 
wird jedem aus ihrem Buche klar werden. Aber sie moralisiert 
zu viel, sie drängt sich zu sehr in den Vordergrund, und das 
schadet ihrem Buche sehr. Auch sind ihre Gestalten und deren 
Schicksale doch zu wenig lebenswahr, um uns erwärmen zu 
können. Ein Mädchen wie diese 17jährige Ginevra hat sicherlich 
niemals auf Erden gewandelt. Weit sympathischer, weil natürlicher, 
ist deren Schwester Margaret gezeichnet. Solche Mädchen existieren, 
und wir möchten wünschen, dass es ihrer recht viele wären. Echt 
englisch ist auch der versöhnende Abschluss. Ein Roman muss 
»gut ausgehen«, wenn dies auch noch so unwahrscheinlich ist. 
Immerhin wird das Buch bei solchen, welche die Vorzüge der 
modernen Schule mitsnmmt ihren Fehlern verwerfen, Beifall finden. 
Zu den guten in seiner Art gehört es ja — aber freilich auch nur 
in seiner Art. E. M. 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




635 


Nr. 20. 


636 


— Oksterrkichischrs Litteratürbi.att. — V. Jahrgang. 


Siift (üitibo: 'ViUrtvn, fcle ®crma«in im (fofarcntjurput. 

$iftorifcf)cr 3ioman auä bciti 3. 3af>rf). tt. ©£»r. 2 ®bc. Scip^ig, 
£'ittcrarijd)c 'Jlnftalt (?Iitg. Smutje), 1895. gt.*8° (VII, 209 ». V, 
174 ©.) 9R. 5.—. 

Der historische Roman ist ein beliebter Litteraturzweig bei 
uns geworden. Die Lorbeeren, welche Freytag, Scheffel, Dahn, 
Eckstein u. a. auf diesem Felde geerntet haben, locken zahlreiche 
Nachahmer herbei. Aber der Lorbeer blüht nicht für jedermann. 
L.’s »Pipara« ist ohne Zweifel eine großen Fleiß bekundende 
Arbeit. Indessen gehört eine nicht weniger große Selbstüberwin¬ 
dung dazu, sich durch die 2 Bände hindurchzuarbeiten. Vielleicht 
dass die sogenannte »reifere« Schuljugend beiderlei Geschlechtes 
an diesem Buche Gefallen finden wird: einen anderen Leserkreis 
dürfte es schwerlich finden. E. M. 


galtg ft.: (ftcbaitfcitfiiubc. Nomon. DreSbctt, (S. Ncifener, 1896. 
8 ,J (210 ©.) 9». 3.—. 

Ein ehrenhafte, brave Frau entdeckt, nachdem sie zehn 
Jahre lang in glücklicher Ehe mit ihrem Manne gelebt, der sie 
vergöttert, plötzlich ihr Herz und vergafft sich (es lässt sich nicht 
gut ein passenderer Ausdruck finden) in*cinen um zehn Jahre 
jüngeren »siegfriedhaften« Landwirtssohn, einen Bauern, den sie 
sich idealisiert. Nur glückliche zufällige Umstände und die plötz¬ 
liche schwere Erkrankung ihres Mannes lassen das Äußerste nicht 
eintreten. Bis hierher ist die Erzählung und die Charakteristik des 
entschieden hysterischen Frauenzimmers recht peinlich; die zweite 
Hälfte, wie in der ihren gelähmten Mann pflegenden Frau all¬ 
mählich erst die Liebe zu ihm, den sie hatte verlassen wollen, 
erwacht und erstarkt, bis sie ihm schließlich ihre Schuld beichtet 
und sie »auf dem Schutthaufen der Vergangenheit ein neues Glück 
aufbauen«, dessen Fundament die rechte Liebe und Treue ist, 
versöhnt wieder und macht den Roman lesens- und empfehlens¬ 
wert. Eine Reihe hübsch erfundener Episoden — so die vorbild¬ 
liche Parallelhandlung der Ehe einer armen braven Bäuerin, oder 
das Mitwirken des angenommenen Kindes zur Läuterung der 
Heldin — gruppiert sich geschickt um die Haupthandlung und 
zeugt von nicht gewöhnlichem künstlerischem Geschick der Ver¬ 
fasserin. 

Sö r o c i tt c r Sftnrco : Danbnrabct! Nobetten. (Stuttgart, 91. 
5Boit3 & Go., 189(3, 8° (256 ©.) 9». 3.60. 

Die Titelgeschichte des vorl. Novellenbandes ist die schwächste 
des Buches; sie könnte von dem köstlichen Seidcl’schen »Major 
ohne Pointen« erzählt sein. Die beiden folgenden Geschichten 
»Erste Liebe« und »Die Teufelin« darf man dagegen zu den besten 
Hervorbringungen der modernen Schule — der B. mit Maß zuge¬ 
hört — rechnen. Es lebt in den Geschichten eine stark süd¬ 
ländische Natur, sie sind ein wenig zu sehr aufs Phantastisch* 
Stoffhafte aufgebaut, aber die feine psychologische Detailarbeit 
hat darunter nicht gelitten. Gehört die Rothhaarigkeit (auch in der 
novellistischen Studie »Die rothe Amerikanerin« spukt diese Eigen¬ 
schaft wieder) wirklich so wesentlich zu den nothwendigen Requi¬ 
siten von Frauenschönheit ? 

Z ileken Fritz: Zwei Novellen. Leipzig, A. G. Licbeskind 

1896. kl.-8° (150 S.) M. 1.50. 

Die beiden Novellen — das Wort Novelle ist hier in dem 
eigentlichen, alten Sinne zu nehmen — zeichnen sich aus durch 
elegante Sprache, durch concise Fassung der Ereignisse, die sie 
erzählen und die der Verf., auch wo dieselben eine einfache 
Wiedergabe gestatten würden, gern mit dem Zauber des Geheim¬ 
nisvollen, Abenteuerlichen umgibt. Z. hat von den alten italieni¬ 
schen Meistern der Novelle gelernt und deren Ton im ganzen 
gut getroffen. 

28 c U Swliuß : Sie golbcuc $3iUa. DreSbeit, G. 5ßicr[oit, 1896. 

8° (250 6.) SN. 3.-. 

Ein paar kräftig contourierte Gestalten — besonders die 
beiden ungleichen Brüder Wegebaum und der Redacteur Grodier 
— sichern dem vorl. Roman ein stärkeres Interesse, als es die 
nicht sonderlich originelle Fabel und die Charaktere der Haupt¬ 
personen, des schöngeistigen Kaufmannes Paul Mark und der 
Frau Charlotte Wegebaum, beanspruchen könnten ; besonders die 
letztere ist in ihrer Handlungsweise gegenüber ihrem rechtmäßigen 
Manne, wie später in ihrem unmotivierten Selbstmord nicht eben 
glücklich erfasst. An Einzelheiten findet sich manches Hübsche 
in dem Buch, das Ganze kann nicht recht befriedigen und man 
gewinnt die Überzeugung, dass der Verf. viel Besseres zu leisten 
imstande wäre. 


Op 1 ft c t 0.: (BcituS 3>ntperatrig. Gin Vornan au§ bent ^Berliner 
lieben. ©reSIau, 6d)le[ijcl)e ©crlagäanftalt, 1894. 8° (258©.) 4 9R. 

Ein durch und durch moderner Roman, in dem u. a. der 
Distanzritt Wien-Berlin und der Panama-Scandal in Paris mit 
hineinspielen. Das schwindelhafte Treiben des mit ungesunder 
Hast aufblühenden Berlin spiegelt sich sowohl in der Erfindung 
wie in den Personen, welche dieselbe tragen. In der Art der 
künstlerischen Wiedergabe übt der Verf. eine maßvolle Realistik, 
so sehr der Stoff an sich zu einer breiteren Detailmalerei lockte; 
weniger glücklich sind die »guten« Charaktere gelungen, in deren 
Zeichnung sich Fehler der Retouchc nicht wegläugnen lassen. Es 
steckt viel Fabriksarbeit in dem Buche, das sich zwar recht gut 
liest und den Autor von Talent nicht verkennen lässt, sich aber 
doch, trotz einiger Anläufe, nirgends über das Niveau des Leih- 
bibliothck-Romancs erhebt. 

D u o tt t fterntann : (Enterbte bcc< ÖMiitfeL ©erlittet Nomon. 
1. Hufl. ©erlitt, Nocfenftein, 1896. gr.--8 0 ( 278 ©.) 9R. 2.50. 

Der Roman hat nicht, wie sein Titel vermuthen ließe, eine 
sociale Tendenz, er ist mehr das, was man einen Familienroman 
nennt, mit einigem modern naturalistischen Aufputz. Aber er ist 
gut geschrieben, und wenn er auch stark mit gebrauchten 
Motiven arbeitet, die nicht immer in das speciellc Räderwerk 
gerade dieser Fabel hineinpassen, wird das Gros der Leihbiblio¬ 
theksleser damit immerhin auf seine Rechnung kommen. Dass der 
Verf. ein Berliner ist, merkt man u. a. daran, dass er z. B. auch 
an einer hochdeutsch gemeinten Stelle sagen lässt (S. 155) »man 
hat infam an Sie gehandelt.« 

*I8cifc Sinn (G. 8if8=©fonc): ©tnttbc^grmnft. Vornan aitg ber 
©egeniaart. ©erlitt, Gtebr. ^actel, 1894. 8° (312 ©.) 5 2R. 

Eine Geschichte, die sich in den ausgefahrensten Geleisen 
des sogen. »Familien-Romanes« bewegt. Keine neue Figur, keine 
selbsterfundene Handlung oder Verwicklung, keine originecll 
sprachliche Prägung, — alles die zum Überdruss wieder und 
wieder vorgetragene Geschichte von dem oberflächlichen inter¬ 
essanten Mann, der das schlichte Mädchen aus dem Volke, die 
Bürgerliche, von sich stößt um der adelsstolzen Kokette willen, 
— der edle, vornehme Majoratsherr, der die Verlassene schließlich 
heiratet, dazu die frömmelnde adelige Mutter, die ein uneheliches 
Kind verkommen lässt, die emancipierte Vorkämpferin für Frauen¬ 
rechte : das Ganze in eine widerliche Atmosphäre von Damen- 
freigeisterei und Halbbildung gerückt, keine Charakteristik, kein 
echtes Leben in dem ganzen Buche. . .man kann es kaum glauben, 
dass so wässeriges Zeug wirklich in dem renommierten Verlage 
der Gehr. Paetel erschienen ist. 

5Ö u r u c 11 ft. ft.: Die deine (That. Lass o’j-iowries). 

Grjöfjhtng. Überf. bau Gljarlotte Dannenberg. 2. $(ufl. ftranffurt 
a. D. 0., ft. StnbreS & Co., 1894. 8° (268 ©.) 9Jt. 1.50. 

Zu kindisch für Erwachsene, etwas zu offen für die Jugend, 
ist dem Buche schwer der rechte Platz zu weisen. Im großen 
Ganzen trägt die Erzählung manches Gute und Interessante in 
sich, trotzdem Figuren und Stil veralteter Prägung sind. Die 
Schilderungen des Lebens armer Bergwerksleute behandelt die 
Verf. zu oberflächlich ; sie führt uns die letzteren als Halbwilde vor, 
jedweden Glaubens bar, während doch gerade bei diesen Menschen, 
die täglich in tausend Lebensgefahren schweben, im allgemeinen 
ein ausgesprochen religiöses Gefühl vorherrscht. 

ftfaritta 0 fl laatorc: Der 5Homan etneä (gfjcmatinc*. 

©erlin, Otto 3anfe, 1894. 8° (320 ©.) W. 2.-. 

F. hat eine Seele scciert und demonstriert in eingehender 
Weise den Befund. Das Buch behandelt das alte Thema des 
Ehebruches, der heutzutage in hundert Variationen und zum Über¬ 
druss erörtert wird, nur dass F. den sittlichen Standpunkt in den 
Vordergrund rückt und seinen Helden an der Reue über die 
Folgen seiner That zugrunde gehen lässt. Dieser Luciano, der 
mit der Leidenschaftlichkeit des Südens und einem äußerst sensi¬ 
tiven Gemüthsleben begabt ist, lebt in ungetrübtem Glücke mit 
seiner jungen Frau, als die Versuchung in Gestalt einer schönen, 
koketten Frau an ihn herantritt, die ihn in ihre Netze zieht, um 
ihn dann erbarmungslos zurückzustoßen. Seine Gattin, die den 
ganzen Vorgang bemerkt, stirbt aus Gram. Es ist eigentlich wenig 
Handlung in dem Roman, der größtenteils aus Reflexionen 
zusammengesetzt ist, die man aber mit gespanntem Interesse 
verfolgt, da die Vornehmheit der Empfindung und Auffassung 
und die Schönheit der Sprache das von Natur peinliche Sujet in 
ein reinliches Gewand kleiden. p. 

Üacroitifl $aut 9ßaria; Die NZobrfttinL Nomon. 2. burdp 
ge[cf)citc SlitfL DrcSbcit, G. ^Sierfon, 1895. M.*8° (162 ©.) 9Ä. 2.—• 

Ein Roman mit ziemlich einfacher Handlung, dem die Eigenart 
seiner Verfasserin deutlich aufgeprägt ist. 


Digitized by s^,o o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



637 


Nr. 20. 


V. Jahrgang. 


638 


. — Oesterrkichisches Litieraturblatt. 


Histor.-pollt. Blatter, (Hrsg. E. Jörg, F. Binder.) CXVI1J, 7. 

Christi. Demokratie. — Z. neueren Gesch. d. Diöcese Hildesheim. 

— Wer ist d. Störenfried? — Döllinger redivivus. — Zeitläufe: D. curop. 
Friede; D. Protestant. Armenier in d. Orientvvirren. — Z. gesch. Litt. d. 
M.-A. — D. Studienordng. d. Ges. Jesu. 

Stimmen aus M.-Laach. (Freihg., Herder.) LI, 3. 

Lingens, D. Einheit d. Kirche nach d. päpstl. Rundschr. Satis 
cognitum v. 29. Juni 1896. - Ca threin, D. gcistl. Ortsschulaufsicht in 
Preußen. — K n e 11er, D. Orden. U. L. Fr. v. d. Barmherzigkt. Schwarz, 
100 J. Polarforschg. — Braun, D. Kirchenbauten Englds im 11. u. 12. 
Jhdt. — D. Kröngsfeier d. Winterkönigs, — E. heils. Ernüchterg. d. Goethe- 
cultus in Engld. 

Cosmopolis. (Wien, Hartleben.) III, 9. 

(I.) Hunt, »The Truth, the whole Truth.«« — Max Müller, Pre- 
hist. Antiquities of the Indo-Europeans. — Mahaffy, Baireuth in 1896. — 
Shaw, Socialism at the Internat. Congr. — Jerningham, Clavis Maris 
Indici. — Lang, Notes on New Books. — Norman, The Globe and the 
Isld. — (II.) Bourget, Voyageuses: Neptunevale. — Mezieres, Lcssing. 

— de V illefosse, La Tiare de Sn'itaphernes. — Gautier, Souv. d’une 
Folie Soiree. — Tourg u e neff, Lettres ined. — Chailley-ßcrt, La 
Tunisic et la Colonisation franij. — Faguet, Le Livre ä Paris. — de 
Pressense, Revue du Mois. — (III.) Heyse, D. Stegreiftrunk. — Jö k a i, 
Ungarns Mill. u. d. Landesnusstellg. — Helferich, Engl. Bildnisse. — 
David, Abkehr v. Historischen. — Bcttclheim. Dtsche Bücher. — 
lg not us, Politisches in dtscher Beleuchtg. 

Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXIU, 1. 

v. Ebner-Eschenbach, Verschollen. — Güssfel d t, D. diesj. 
Nordldsreise d. dtsch. Kaisers. — Bailleu, H. v. Treitschke. — Stras- 
burger, Blumen im Hochgebirge. — Aus d. Tagebüchern v. Bernhardi’s. 

— Busse, Kleinstudtlicbe. — Ottesen, F. Nansen. — v. Brandt, D. 
Präsidentenwahl in d. Ver. Staaten. — Bö Ische, Häckels Phylogenie. 
Nord u. SOd. (Hrsg. I». Lindau.) LXXIX, 235. 

Jaenicke. Frau Sophie Peltner. Nov. — Kronenberg, L. Bam- 
berger. — Rogalla v. Bieberstein, Neufchatel unter d. preuß. Herr¬ 
schaft. — Schjelderup, Roman, Drama u. Musikdrama. — Noscc tc 
ipsum. 3 Aufs. z. Charakterisierg. d. Ggwrt. — D. Certosa v. Pavia. — 
Groeger, Wie der Preßl d. Arbeiten verlernt hat. 

Deutsche Revue. (Hrsg. Rieh. Fleischer.) 1896, Oct. 

v. Poschinper, Aus d. Tagebüchern d. Grafen Fred v. Franken¬ 
berg. — v. Ebner-Eschenbach, D. Fink. — Lewinsky, Tolstoi u. d. 
russ. Theater. — Bätsch, Erinnergen an Stosch. — Lombroso, E. Ge- 
sellsch. v. Cretins. — YVerner, Taifune. — v. Zedlitz, E. Besuch b. 
Ad. Patti im Schlosse Craig-y-nos. — Funck-Brentano, Gift u. 
schwarze Kunst am Hofe Ludwigs XIV. — v. Wasielewski, Fahrende 
Künstler. — Hzg. Friedr. v. Schlesw.-Holst, u. Bismarck. — Tippei, E. 
ungedr. Brief v. G. Rohlfs üb. Colonialpolitik. 

Di® Grenzboten. (Lpz., Grunow.) LV, 39 u. 40. 

(39.) Goldschmidt, Dunkler Drang nach e. guten Rechtsweg. — 
Z. Frage d. Vorbildg. d. höh. Verwaltgsbeamten in Preußen. — Sprengel, 
E. französ. Hochschule f. Staatswiss.—Devrient, Ungedr. Briefe Seume's. 

— Alb. Dulk. — 40.) Jentsch, Einige Fragen an d. Selektionisten. — 
Sello, Jurist. Randbcinerkgen z. Fall Kotze. — Treu sch v. Buttlar, 
Erlebtes u. Beob. aus Russld. — E. neues Buch üb. Beethoven u. s. Sinfonien. 
Beilage z. Allgem. Zeitg. (München.) 1896, Heft 37- 40. (Nr. 210-233.) 

(37.) Wirschinger, D. anthropometr. Signalement. — Evans, 

D. Bücherschätze e. amerikan. Bibliographen. — llberg, D. ill. Chirurg. 
Hdbch. d. Apollonios v. Kition. - B ctz, E. Gemeinde im bayr. Voralpenld. 

— D. Verwalte, in d. Türkei. — Die kath. Orden. — Müller. Männl. 
Brutpflege. — Wünsche, D. Vorstellgen d. Koran v. Leben d. Menschen 
nach d. Tode. — v. Seidlitz, I). Zeichngen d. Dresd. Kupferstichcabinets. 

— (38.1 Bloch, D. Neubau d. Bezirksarchivs zu Straßbg. — Walther, 
Rieh. Semon's Reisewk. — E. Gesch. d Philanthropinismus. — D. dtsch. - 
ostafrikan. Centralbahn. — D Entwich.?, d. 7bürg.-sächs. Landwirtsch. 

— Schwicker, Z. EröfFng. d. Eis. Tbarc,**. — Neue Berl. Romane. — 

(39.) v. Stengel, Z. Reform Milit.str pro- — Erdmann, Vorstellgs.- 
u. Geiühlswert d. Worte. Aus d. 1 . xsefh. Colonie. — Landau, Mari- 
vaux. — D. Loge d. H. .s. iii — Prof. Neumann u. d. württ. 

Steuerreform. — Lo vatel li-Caetani, Im Kreuzgg. v. St. Puul. — Sud¬ 
hoff, E. internat. Zcitschr. f. Gesch. d. Medicin u. d. Krkhten. — Billard- 
studien. — (40.) Spcctator, Kirchenpolit. Briefe. — Geiger, Zu Goethes 
Tagebüchern u. Briefen. — Müller, D. Impfg. m. Schlangengift. — D. engl. 
Post. — Bloch, Üb. d. Einfl. d. Parsismus auf d. Judenthum. — v. Krön es, 
Deutschbürt. Adel im mittelalt. Ungarn. — D. Kirche zu Meldorf u. d. 
Ditmars. Museum. — Nestle, Katalogzettcl. - D. lesende Russld. — Z. 
Entwicklg. Berlins u. s. Vororte. 

Neue Revue. (Hrsg. H. Osten, E. VVenpraf.) VII. 39 u. 40. 

(39.) Deri, D. Regulierg. d. unt. Donau. — Hilde r, Soc. Reformen 
auf genoss. Wege. — Lendenfeld, Bewusstsein. — Newald, E. Zeit¬ 
genossin. — Tetmajcr, Pfarrer Peter. — (40.) Frauenstudium in Österr. 

— Mayerhofer, Balfour als Philosoph. — Pap, Z. Ästhetik d. mod > 
Malerei. — älejhar, D. Obdachlose. 

Das Magazin f. Litt. (Hrsg. O. N eu mann-Hofer.) LXV, 39 u. 40. 

(39.) Mogk, D. dtsche Kaiseridee in Prophetie u. Sage. — Ernst, 
Kritik. — Jeroraa, 3 Mann in e. Boot. — Osborn, D. Juhil.-Kunst- 
nussteilg. — Loewengard, Musikal. Chronik. — (40.) Vockerat, Vom 
Frauencongress. — v. Wolzogen, Münch. Spätsommer. — Donath, 

E. Liedchen. — Loewengard, Operntexte. — Fuchs, D. Münch. Kunst- 
ausstellgen v. 1896. 

Die Natjon. (Hrsg. Th. Barth.) XIII, 51 u. 52. 

(51.) Barth, D. amerikan. Präsidentschaftswahlkampf. — Levy, 
D. dtsche Anwaltstag in Berlin. — Crüger, D. Stellg. d. Schulze-Delitz- 
schen Genossenschaften in d. heut. Genoss.bewegg. — Steinhäuser, 
I). Streit um die Culturgesch. — Thiesing, Üb. d. Rechtsstudium. — 
Bettelheim, Marie Ebner als Vorleserin. - Poppen borg, Lenau-Briefe. 

— (52.) Bamberger, Frkrch. u. Russld.—Meyer, D. Agrarconferenz in 
Pest. — Kronenberp, D. ethische Bund — Capper, Auf d. 3rud b. d. 
Bresl. Kaiserzus.kunft. — Heilborn, D. mod. Dichter Ungarns. — 
Aldenhoven, D. Anlänge d. neuen dtsch. Kunst. — Rüttenauer, 
Agathe. — Hart mann, Z. Historikertag in Innsbruck. 

Illustrierte Zeitg. (Lpz., J. J. Weber.) Nr. 2777 u. 2778. 

(2777 ) Aus d. Bresl. Kaisertagen. — D. Zarenbesuch in Kiel — 
J. E. Millais. — Hopfenernte. — D. Dtschmeisterjuh. in Wien. — Annaberg 
im Erzgebirge. — 1). Löwenknabe in Castan's Panopticum in Berlin. — 
Artope, D. Opernsänger. — (2778.) D. Sprengg. d. Eis. Thores. — Der 
Wächter d. Vesuvs. — Berl. Gcw.ausstellg. — Alfr. Dietrich. — E. neues 


Zugstück d. Harzgebietes. — D. wend. Volksmuseum. — Schuch, Aul 
d. Riff. — Math. Arnemann. 


Deutscher Hausschatz In Wort u. Bild. (Regensbg., Pustet.) XXII, 18. 

Ed hör, Nachbarskinder. — v. Wallbaum, Knubbels Rache. 
Humoreske. — v. Lindenburg, Gemütskrank? Humorist. Nov. — Die 
Odd-Fellows oder »Sonderbaren Brüder«. — D. Berl. Gew.-Ausstellg. — 
Aus d. Kinderzeit d. dtsch. Eisenbahnen. — Weltrundschau. — Mi rbach, 
D. kinderlose Frau. — Friede, D. Feder. — Üb. Mädchenerziehg. 

Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger.) XXXI, 1. 

v. Neidegg, Jrrgänge. Roman. — Schott, Ulrich d. Halbnarr.— 
Bonn. D. ewige Hochzeiter. — Landsmann, Die Wucherer. — Behr, 
Andree's Ballonfahrt z. Nordpol. — Heumann, Die Proletarier d. Sternen- 
welt. — Licnhard, Darf man sich an d. Lustspiel-Gestalt Falstaff mit 
gutem Gewissen erfreuen? — v. Dombrowski, Bilder v. d. Feldjagd. — 
Rody, Engld. u. d. Hoffngen d. Kirche auf Wiedervereinigg. — Giggl- 
berger, Üb. d. hygien. Vor- u. Nachtheile d. Radfahrens. — Hermann, 
D. Priesterweihe Sr. kgl. Hoheit d. Prinz Max, Hzg. zu Sachsen. 

Kathol. Warte. (Salzbg., Pustet.) XII, 7. 

Card. Paul. Melchers. — Pohl, D. Marienritter. — Hirschfeld, 
Grandier’s Sohn. — Peters, Auf d. Bozencr Obstplatz. — Singolt, 
Großmütterchens Mission. — Heilmayr, Abessinien. — Höfler, volks- 
thüml. Redensarten aus d. Gebiete d. Heilkdc. — Kath. Chronik.— Redner 
auf d. 4. Ost. Kath.tage in Salzbg. 

Velhagen's u. Klaslng's Monatshefte. (Bielefeld.) XI, 1. 

Heyck, Lorenzo Magnißco de' Medici. — Hs. Iloffmann, Herbst- 
sonnc. Gedicht. — Stratz, D. weiße Tod. Roman. — Lenbach, Weg¬ 
weiser. Gedicht. — Lehnert, M. L. Solon u. das Püte-sur-Päte. — Hnr. 
Seidel, Vom Schreibtisch u. aus d. Atelier. E. Tag aus d. Bureauleben. 

— Schanz, Sängers Wunsch. — Villinger, Vater u. Sohn. Nov. — 
v. Dincklage, D. kgl. Militär-Reitinstitut in Hannover.—Stinde, Fakir¬ 
künste. — Hagen, Von d. Berl. Gew.-Ausstellg. — Boy-Ed, D. Tag e. 
Kindes. — Avenarius, D. gold. Tod. — Hnr. Hart, Neues v. Bücher¬ 
tisch. — Kunstbeil.: Max Klingcr. Kassandra-Statue; — Vasari, Bildn. 
Lorenzo’s; — Angebl. Gemälde d. S. Botticelli im kgl. Museum zu Berlin. 
Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) XXVI, 22 - 26. 

(22.) Schroeder, Kastengeist. Roman. — Paetovv, Weimars 
Gocthe-Schiller-Archiv. — Wichard, D. Colonialstorch. — H. Beecher- 
Stowe. — Schulzc-Smidt, Arkadien. — Goette, Weihestunde. — 
Di et sch, Hongkong. — Colberg, E. Curtius. — Boy-Ed, D. Bayreuthcr 
Festspiele 1896. — Seil, Z. Gesch. d. Beschießg. v. Paris. — (23.) Pohl, 

D. Hecht. — Stier, Von d. Kunst. - Schei bei, D. Schifferhaus in Lübeck. 

— Fröhlich, Wie groß ist d. Weltall? — Schweiger-Lerchenfeld, 
Die Bewegg. auf Candia. — Philipp, Hast du Feuer? — Beaulieu, 
Frauenarbeit u. Fraueninteressc auf d. Berl. Gew.-Ausstellg. — Raths, 
Edm. de Goncourt. — v. Berchtold, Sonnenuntergg. — Arnold, Aus d. 
höchsten Regionen. — Prof. Ed. Angerstein. — Spring, D. nationalen 
Invalidenheimstütten d. Ver. St. v. N.-Am. — v. Jagow, Die Pariser in 
Wahrht. u. Dichtg. — Schaarwächter, Staatsminister Brefeld. — (24.) 
Saar, Addio Madonna! Nov. — Hoff, D. V. dtsche Sänperbundfest in 
Stuttg. — Lenbach, D. Silberdistel. Erzählg. — Beaulieu, Allerlei f. 
d. Hausfrau v. d. Berl. Gew.-Ausstellg. — Weißes Haar. — Falkenhorst, 
YVertschätzg. d. Fischfleisches. — Busse, Leo. — z. Megede, D. Ball¬ 
königin. Nov. — Pinsker, Aus d. dtsch. Böhmerwalde. — Lange, Vom 
grünen Erin. — Beaulieu, D. Mode aut d. Berl. Gew.-Ausstellg. — 
Gröüler, Prof. W. Speidel. — (25.) z. Meged e, Kismet. Nov. — Ichen- 
haeuser, D. Lond. u. d. New-Yorker Clearinghaus. — Beck, D. Liebe 
stirbt nicht. — S chwe ige r-Le rchenfeld, Von d. dalmatin. Grenze. — 

E. türk. Freund v. »Üb. L. u. Meer«. — Gräfin Klinckowström, E. 
Episode. Nov. — Lohmeyer, Hauszauber. — (26.) Zimmermann, 
Afrika auf d. Berl.Gew.-Ausstellg. —Hindermann, Bitte, recht freundlich! 

— Neumeyer, Ainerik. Wahlkampfskizzen. — Wörsching, Erbprinz 
Ferd. v. Sicilien u. Przin. Maria v. Bayern. — Wilhelm, Herbstesahng. 

— D. Stadtkirche in Stadtilm. — Schulz, Etw. v. d. Nase. — Sultan 
Hamed bin Thwnin v. Zanzibar. 

Heimgarten. (Hrsg. P. Rosegger.) XXI, 1. 

Mals er, D. Mfideljäger. — Grasberger, Geistesgruß. 3 Capitel 
aus d. Leben. — Rosegger, E. schneidiges Dirndel. — Hamerling, 
Des Mimen Kränze. — Rosegger, Bei d. Königin. — Vcrlässlichkt. — 
Pichler, Im hohen Birg. — Wichner, 2 Radlerinnen. — Rosegger, 
D. Quartal-Lump. — Sprüchel. — Wie die Hinterlackendorfer e. Räuber 
erwischt haben. — v. Saar, D. Schäfer. — Kleine Laube. 

Die illustrierte Zelt. (Düsseldf., L. Weber.) II, 1. 

D. Orden d. »piccole suore dei poveri«. — 43. Gen.-Vers. d. Katho¬ 
liken Dtschlds. zu Dortmund. — Lebing, Aus d. Welt d. Kleinen. — 
Lohr, D. Eifclcr Volksdichtcr Peter Zirbes. — Puttmann, D. Klavier- 
Unterricht. — Polit. Rundschau. — Umschau auf allen Gebieten. — D. 
Riesenfernrohr auf d. Berl. Gew.-Ausstellg. — Bert hold, Skagen. — Ders., 
Schuhe und Holzschuhe. — F. d. Hausfrau. 

Deutsche Romanbibliothek. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) XXIV, 1. 

v. Heigel, D. Herr Stationschef. Roman. — Marie Bernhard, 
Schule d. Lebens Roman. — Selbstbekenntnisse: Marie Bernhard. 

Neue Lltterar. Blätter. (Brschwg., Schwetschke.) IV, 11 u. 12. 

(11.) Osborn, Aus Weimar. — Busse, Lena’s Sieg. — Rath, 
Dramenbüchcr. — Richter, D. internat. Kunstausstellg. — Falcken- 
berg, Münch. Brief. — F. Reuter’s Erbe? — (12.) Be tilge, Carl Baron 
Torresani u. s. neuestes Buch. — Fe mau, »D. Glockenthurm«. — Rath, 
Vor 60 J. — de Maupassant, D. Versuchg. — Schmid-Braunfels, 
Neue Dramen. — Bethge, Neue Gedichte. 

Jugend. (Münch., Hirth.) 1, 35—38. 

(35.) Busse, Der Windig. — Viebig, Genesg. — Francke, D. 
Zukfts-Theater. - (36.) Zeno, Früchte. — Dehmel, D. Märchen v. Maul¬ 
wurf. — Morgenstern, Die schöne Marizza. — Groß, Aus m. Lehen. 

— (37.) Was d. Zigeuner sang. — Grad, D. Haar der Mme. Vervier. — 
Rilke. Sonntag. — Jacobowsky, Allerlei Liebe. — (38.) Baccini, E. 
Knabe. — Rc chert, Aus d. Skizzenbuch d. Flaneurs. — D. Größentödter. 


Verlag von Ferdinand Schöningh in Paderborn. 


Glossar zu den Liedern der Edda. 

(Stemundar-Edda). Von Hugo Gering. (Bibliothek der ältesten 
deutschen Litteratur-Denkmälcr. VIII. Band.) 2. Aull. XVI u. 
212 Seiten. gr.-S”. br. M. 4.—. (56) 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





' ^ ;fc ^ ^ 4h ^ 4h 4fr ^ »f• ^ ^ »fr ^ Hh * * ^ ^ * Hh 4b «fr ;&• Hb fr «fr; 


639 


Nr 20. — OeSTRRRBICHISCHES LrrTBKATURBI.AlT. 


V. Jahrgang. 


640 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorrathiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. ( 14 ) 


fr dfr -fr 4fr «fr fr fr fr fr fr: 


I fr fr «fr fr fr 4h «fr fr fr fr frfrfrfr fr«***frfrfr«4 , fr 4 *«b«frfr4«fr frfr *4*frfrfrfr «M* fr «*• 


SONDER-ABONNEMENTS 

auf die 

Beilage zur Allgemeinen Zeitung 

hjrausgegeben von Dr. Alfred Dove 
nehmen (seit Anfang d. J.) alle deutschen und die meisten ausländischen 
Postämter an. 

Quartalpreis M. 4.50; in Wochenheften M. 5.—. 

Letztere Ausgabe ist auch durch die Buchhandlungen zu beziehen. 
Directe Lieferung mit Portozuschlag. 

Verlag der Allgemeinen Zeitung, München. ( 56 ) 


.frfrfrfrfr.fr fr frfr* fr fr4hfrfrfrfbfr fr fr. fr frfr fr«frfrfr4hfrfr frfrfrfrfrfr frfrfrfrfrfrfrfr frfrfrfrfr frjfc 


Von der Leo-Gesellschaft wurden bisher folgende Druckwerke veröffentlicht und können durch jede 

Buchhandlung bezogen werden: 


. österreichisches Litteraturblatt. Hrsg, durch die Leo-Ge* I 
Seilschaft. Red. von Dr. Franz Schnürer. 4°. Wien. (Administration: 
Wien, i., Annagasse 9.) Jahrgang iSg 2 , VI u. 600 Sp. (nicht 
mehr vorräthig). Jahrgang /.So?. VI u. 788 Sp. Jahrgang 1894 , VI 
u. 786 Sp. Jahrgang rSy-,, XIV u. 776 Sp. Preis ä fl. 5.— (M. 9.—). 

Abhandlungen aus dem Jahrbuch der Leo-Gesell-I 

sohaft für da« Jahr 1893. Wien, Roller & Co., 1893, 80 , 86 S. 75 kr. | 

. Briefe des Feldmarschalls Radetzky an seine Tochter 

Friederike. 1847—1857. Aus dem Archiv der freihcrrl. Familie 
Walterskirchen. Hcrausgcgeben von B. Duhr S. J. Festschrift der 
Leo-Gesellschaft zur feierlichen Enthüllung des Radetzky-Denk¬ 
mal es in Wien. Mit einem Porträt und mehreren Facsimilen. Wien, 
Roller & Co., 1892. Gr.- 8 », 194 Seiten. Preis broschiert fl 2 —, 
eleg. geb. 11. 2.75, Ausgabe in Büttenpapier in Halbfranzband fl. 3.50. 

. Josef Ohrwalder, apost. Missionär, Aufstand und Reich 

des Mahdi und meine zehnjährige Gefangenschaft dortselbst. 

Herausgegeben vom Zweigvercin der Leo-Gesellschaft für Tirol 
und Vorarlberg. Innsbruck, K. Rauch, 1892, 320 S. Preis fl. 2.50. 

.Tassilo Löhner O. S. B. f Professor am Gymnasium zu 
Kremsmünster, P. Simon Rettenbacher. Ein lateinischer Dichter 
des 17. Jahrhunderts. Lyrische Gedichte. Wien, Roller & Co.. 1893. 
8 ’, LVI und 482 S. stimmt einer autograph. Tafel. Preis broschiert 
fl. 3 60, in olcg. Halbfranzband fl. ö.—. 

. Augustin Röster C. SS. !i., Die Frauenfrage vom 

Standpunkte der Natur,der Geschichte und der geoffenbarten Religion. 

Wien, Roller & Co., 1893. b®, VIII und 297 Seiten. Preis broschiert 
fl. 1.80, in eleg. Leinenband fl. 3.—. 

. Abhandlungen aus dem Jahrbuch der Leo-Gesell¬ 
schaft für das Jahr 1894 Wien, Roller & Co., 1894. 8 ’: 

I. Limbourg, Prof. Dr. Max, S. J., »Kants kategorischer Impera¬ 
tiv«. 68 S. Preis 20 kr. — 2. Pawliokl, Prof. Dr. Stephan, »Leben 
und Schritten Ernst Renans«. 53 S. Preis 50 kr. — 3. Hirn, Prof. 
Dr. J., »Die Tiroler Landtage zur Zeit der großen Bauernbewegung«. 
28S. Preis20kr. — 3-Wackerneil, Prof. Dr. J. E., »Die altdeutschen 
Passionsspiele in Tirol«. 18 S. Preis 20 kr. — 5. Gredler. I*. 
Vinc. M., »Naturgeschichte in der Zelle«. 11 S. Preis 15 kr. 

. Konrad Pasch, k. k. Professor i. R., Edmund Dorer. 
Ein Lebens- und Charaklerbild. Mit einem Bilde Dorers in Licht¬ 
druck. Wien. Austria, 1-94. 8 ”, 45 S. Preis 00 kr. 

. Christian Schneller, k. k. Landes-Schulinspcctor, Bei¬ 
träge zur Ortsnamenkunde Tirols. 1. und 2. Heft. Herausgegeben 
vom Zweigverein der Leo-Gesellschaft für Tirol und Vorarlberg. 
Innsbruck, Vereinsbuchhandlung, 1893.8 , XI, 92 u. 112 S., Preis ä 1 fl 
. Ernst Spreizenhofer, O. S. B. zu den Schölten in Wien, 

Die Entwicklung des alten Mönohthums In Italien von seinen ersten 
Anfängen bis zum Auftreten des hell. Benedict. Wien, 11.Kirsch, 1894. 
8 U . 135 S., Preis fl. 1.40. 

. Johann Panholzer, Curatbeneficiat, Die katholischen 

Erziehungs- und Unterrichtsanstalten in Österreich. Wien, H. Kirsch, 
1894. 8 '*, XXXIV und 234 S. Preis fl. 1.90. 

. Quellen und Forschungen zur Geschichte, Cultur 

und Sprache Österreichs und seiner Kronländer. Im Aufträge der 
Leo-Gescllschaft herausgegeben von Dr. Josef Hirn und Dr J. E. 
Wackernell, Professoren an der Universität Innsbruck. Verlag der 
»Slyria« in Graz. In zwanglosen Bänden. 8 '\ 

II. Band: Otto Grlllnberger, Bibliothekar des Stiftes 

Wilhering, Die ältesten TodtenbUcher des Cistercienserstiftes 
Wilherlng in Österreich ob der Enns. (283 S.) Preis fl. 3 20. 
V III. Band: Dr. Albert Häuften, Docent an d. deutschen 
^Universität Prag, Die deutsche Sprachinsel Gottschee. Mit 
^.Abbildungen und einer Sprachkarte. 1895. XVI und 466 S. 
Preis fl. 5.—. In Vorbereitung ist Band I: »Altdeutsche Passions¬ 
spiele« von J. E. Wackernell. 

. Richard Kralik, Das Mysterium von der Geburt des 

Heliands. Ein Weihnachtsspiel nach volkstümlichen Überlieferungen. 


Herausgegeben auf Veranlassung der Lco-Gesellschaft. Wien. C. 
Konegen, 1894. 8", 189 S. Dazu : Musikalischer Anhang. 8,44S. 
Preis zusammen fl. 1.80. 

. Richard Kralik, Das Mysterium vom Leben und 

Leiden des Heilands. Ein Osterfestspiel in 3 Tagwerken nach 
volkstümlichen Überlieferungen. Herausgegeben auf Veranlassung 
der Leo-Gesellschaft. 1. »Die frohe Botschaft«. Mit musikalischem 
Anhang. Wien, C. Konegen, 1895. 8, 219 und 48 S. Preis fl. 1.80. 
2. »Die Passion«. Mit musikalischem Anhang. Ebd. 1895.8“, 200 und 
40 S. Preis fl. 1.80. 3. »Die Auferstehung«. Mit musikalischem An¬ 
hang. Ebd. 1895. 8‘, 140 und 31 S. Preis fl. 1.80. 

Abhandlungen aus dem Jahrbuch der Leo-Gesell¬ 
schaft für das Jahr 1895. Wien, Roller & Co., 1895. 8". 

1. Altenweisel, Prof. Dr. Jos., »Christenthum ohne Dogma«. 31 S. 
Preis 25 kr. — 2. Hirn, Prof. Dr. Jos., »Zur Geschichte des Hohen¬ 
twiel«. 13 S. Preis 20 kr. — 3 Hauthaler, Willibald, O. S. B., »Des 
Cardinais und Salzburger Erzbischofs Malthaeus Lang Verhalten 
zur religiösen Bewegung seiner Zeit (1519 bis 1540)«. 20 S. Preis 
20 kr. — 4. Genelin, Dr. PI.. »Die Reunionen der Jesuiten in Para¬ 
guay«. Mit einer Karte. 28 S. Preis 30 kr. — 5. Schnabl, Dr. Karl, 
»Johann Josef Fux, der österreichische Palästrina«. Mit Porträt. 8 S. 
Preis 20 kr. — 6. Endl, Fricdr., O. S. B., »Über die Schuldramen 
und -Comödien der Piaristen«. 56 S. Preis 40 kr. — 7. Scheim- 
pflug Dr. Karl, »Die österreichischen Regierungsvorlagen betreffend 
die Errichtung von ßerufsgenossenschaften der Landwirte und von 
den Rentengütern«. 13 S. Preis 20 kr. 

i. Richard Kralik, Lieder im hl. Geist. Wien, »Austria« 
1895. 8 y , 80 S. Preis 35 kr. 

. Sociale Vorträge, gehalten bei dem Wiener socialen 

Vortragscurso 1894. Auf Veranlassung der Leo-Gesellschaft ge¬ 
sammelt und herausgegeben von Prof. Dr. Franz M. Schindler, 
Gencral-Secretär der Leo-(',eäcllschuit. Wien, H. Kirsch, 1893, 8”, 
148 S. Preis 90 kr. 

. Regulativ für die Bearbeitung von Manuskripten- 

Katatogen (zunächst der Bibf!othp , 'i»u aer ßsterr. Stifter und geist¬ 
lichen üorporationen), nach den Vorschlägen der hochw. Herren 
Bibliothekare Albin Czerny (Stift St. Florian), Dr. P. Otto Grilln¬ 
berger (Stift Wilhering) und Gottfried Vielhaber (Stift Schlägl), 
entworfen von der historischen Section der Leo-Gesellschaft. 
Wien, H. Kirsch, 1895. 8‘, 14 S. Preis 30 kr. 

. Vorträge und Abhandlungen. Herausgegeben von der Lco- 
Gcscllschaft. 

1. Georg Ruhland, Die Agrarfrage und das Internationale Gross¬ 
kapital. Mit einer graphischen Darstellung der Normalpreise. Wien, 
Mayer & Co., 1895. 8", 23 S. Preis 30 kr. — 2. Augustin Rösler, 
Der Reichthum der katholischen Kirche. Ebd. 1896. 8*. 26 S. Preis 
30 kr. — 3. Richard Weiskirchner, Das Cartellwesen vom Stand¬ 
punkte der christlichen Wirtschaftsordnung. Ebd. 1896. 8°. 15 S. 
Preis 20 kr. 

. Das sociale Wirken der katholischen Kirche in 

Österreich. Im Aufträge der Leo-Gesellschaft herausgegeben von 
Prof. Dr. F. M. Schindler. 

1. Band: Das sociale Wirken der katholischen Kirche In der 
Diöcese Gurk (Herzogth. Kärnten), dargestellt von Dr. AI. 
Cigol, O. S. B.. f.-b. geistl. Rath und Professor der Theologie in 
Klagenfurt. Wien, Mayer & Co., 18%, 8", VIII u. 228 S. Preis2 fl. 
. Abhandlungen aus dem Jahrbuch der Leo-Gesell¬ 
schaft für das Jahr 1896. Wien, Roller & Co., 1896 8*. 

1. Sohäfer, Prof. Dr Bernh., »Die Entdeckungen in Assyrien und 
Ägypten in ihrer Beziehung zur hl. Schrift«. 14 S. Preis 20 kr. — 
2 Neumann, Prof Dr. Will)., »Studien über zwei Blätter aus einer 
alten Samarit. Pentateuch-Handschrift«. 24 S. u. 1 Tafel. Preis 30 kr. 
— 3. Weichs-Glon, Friedr. Freih. zu, »Über Vcrkehrspolitik, deren 
Zwecke und Inhalt«. 16 S. Preis 20 kr. — 4. Malfatti, Dr. Hans. 
»Chemie und Alchymie«. Ebd. 32 S. Preis 30 kr. 

1. Giannoni Carl, Paulinus II., Patriarch v. Aquileja. 
Wien, Mayer & Co., 1896. 8'\ 126 S. Preis fl. 1.20. 





In Vertretung der Leo-Gesellschaft Uni v.-Prof. Dr. AI. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch- und Kunftdruckerei Josef Roller & Co., Wien, Ui. SeidigasseS. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





















Nr. 21. 


Wien, 1. November 1896. 


V. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Kecensions-Exemplare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

an die Adresse: Dr. Franz Schntl rer, BBDiaiKKT von des .Österreich. Litteraturblattes«. 

Wien-Klosterneuburg,Martinstrasse 16. 1) R - FRANZ SCHNÜRER Wien, I. Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M.9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr.fl. 3.— 
Inserate werden mit 15 kr.—25 PI. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

§ittmoir SRub., Xie ßefj.e bon ber uiibePfecften 
empfängni* an ber UmDerfitätSaliburq. (6tubien* 
bir. SDtiflr. Xr. 2l.3ifdjers(5olbrie,fflieti.)(64i.) 

Dedouvres L., Le Pere Joseph polemiste, ses 
Premiers ecrits 1623—26. (P. Aug. Rösler, 
Mautern i. St.) (642.) 

Pierre V., La Deportation ecclesiastique sous le 
Directoire. (P. L. Wintera, Braunau i. B.) 
(644.) 

Clausen J., Papst Honorius III. (Ders.) (644.) 

SJlinge* %, ©efdiidjte ber granjiöfaner in öatjem. 
<Xr.6 rfj m i e ber, ©tabl*23aura,Ob.düfl.) (H45.) 

3ugaer*t»l8tt $. 3» XtcSfetta unb SenfettS im 
Siebte mobernen ffliffen*. (P. 91. 8lö8ler.) (645.) 

Pawlicki St., Zywot i dziela Renana. (Kl.) (646.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Kreibig J. CI., Geschichte u. Kritik des ethi¬ 
schen Skepticismus. (-1—.) (646.) 

»aumgartner £>., SBäbagogif ober ©raieburigSIcbre. 
(P. Xr. ©. ßuberaig, $ref§&urg.) (647.) 

§ a f 8 m a n n 8Iub., Allgemeine ®r$iebung8Ie&re für 
Eatf). ßetirerbilbungSanftalten. (Xerf.) 647.) 

S m o 1 k a St., Akademia Umiejqtnosci w Krakowie 
1873—93. (Prof. Dr. R. F. Kain dl, Privat- 
docent an der Univ. Czernowitz.) (648.) 

Keidel J., Männertreue, (h.) (648.) 

Geschichte. 

ööbtliugl 9L, Xer {Rafiatter ©efanbtenmorb üor 
bem ßarlSrufjer ©djßffengeridjt. (@el). Ötatß 3of. 
3rfj. b. geifert, fflien.) (649.) 

Hü ff er Hm., Der Rastatter Gesandtenmord, mit 
bisher ungebr. Archivalien. (Ders.) (649.) 


laine Xie ©ntftebung be* mobernen grantreid). 
($•) ( 650 .) 

Sprachwiss., Litteraturgeschichte. 

Cassianus ßassus, Geoponica, rec. H. Bcckh. 
(Dr. Hs. Bohatta, Amanuensis der Univ.- 
Bibl., Wien.) (654.) 

(Jahn Gg.) Zum Verständnis des Sibawaihi. (Dr. 

R. Geyer, Scriptor der Hofbibi., Wien.)<654.) 
Praetorius Fz., Zum Verständnisse Sibawaihi’s. 
(Ders.) (654.) 

Joseph E., Die Frühzeit des deutschen Minne¬ 
sangs. 1. Die Lieder des KUrenbergers. (Reg.- 
Rath Univ.-Prof. Dr. A. E. Schön bach, 
Graz.) (655.) 

£offtetten 3 . 81., SJfaria in ber btutfdjen Xi<$hutg 
bei 9WittelaIier8. (Ißrof. Xr. Iß. 21. ©aljer, 
©eitenftetten.) (657.) 

Kunstwissenschaft. 

Dom anig K., Portraitmedaillen des Erzhauses 
Österreich, (r. b.) (658.) 

23aier 3., Xic ßifter ienfer-Slbtei Äloflec ßangbeim. 
(Unib.*23rof. Xr. 9B. 2t. 91 e u m a n n, fflien.) (659.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

3Ji filier ©ro., Xa8 fflenbent;um in ber 92iebetlaufi0. 
(Xr. fflillj. #ein, ®ffiflent am Slatur^ift. $of* 
ntufeum, fflien.) (659.) 

£ßfler ÜJL, fflalb* unb ©aumcult in Sejieljung jut 
23oIl4mebicin CberbatiernS. (Xerf.) (660.) 

Tuma A., Serbien. (K. u. K. Linienschiffslieut. 

Alfr. Frh. v. Koudelka, Pola.) 166 O.) 
Schmidt Emil, Reisenach Südindien. (Ders.)( 6 fll.) 
ffleftinger 3ofj., Xrei 3cbrc unter ben Suäiä&igen. 

(ffeliir $-r.) (661.) 


Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Adler C., Das österr.Lagerhausrecht. (Sg.) (661.) 
Hahn Fr. v., Commentar zum allg. deutschen 
Handelsgesetzbuch. (Dr. Chr. Hofer, No- 
tariatssubst., Wr.-Neustadt.) (663.) 
Pappafava Wl., Geschichte u. Bibliographie 
des Notariates. (Ders.) (663.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 
Cantor M.. Vorlesungen über Geschichte der 
Mathematik. III. (Z.) (663.) . 
fflilbermann 5K., 3 a ^ r hucfi ber Sloturtoiffenfc^afttu. 
XI. (664.) 

Medicin. 

Breuer J. u. S. Freud, Studien über Hysterie. 
(K.) (665.) 

Militärwissenschaften. 

Foedransperg H. v., 40 Jahre in der österr. 
Armee. (K. u. k. Major Friedr. Spigl, Wien.) 
( 666 .) 

Kottie J. v.. Die Zeit der Reformen in Absicht 
auf die Vorbereitungen lür den Krieg. (Ders.) 
(660.) 

Xu na nt 3- #.» ©ine örinnerung an ©olferino. (Xr. 
ßeop. ©enfclber, fflien.) (666.) 

Schöne Litteratur. 

$etjfe Abenteuer eine*23iaufttüntpfd)en8. — Xerf., 
S3erratf>enc8 @lfitf. ©mereng. — 81 of egg er 23., 
Sllpengeftljidjtm. — (scbB.itljan fß. o., Xie atoei 
©rajien unb onbere ©efdjidjten. (667.) 
Erwiderung von Dr. L. Wurth und Entgegnung 
von J. Speck. (669, 670.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

$ittmait $r. 9iub., $rof. an ber bijcfjöfl. tfjcol. SJiöcefan* 
üefyranftalt in Sinj: i£tc Scftrc ton bet uitbeflctftcn 
(fmpfättgniö an bet Uuibcriität Salzburg. üinj, g. 3. 
Gbenljild), 1896. gr.=8° (VI u. 239 ©.) 3R. 5.—. 

Die im J. 1622 eröffnete und 1625 von Papst 
Urban VIII. bestätigte erzbischöfliche Universität in Salz¬ 
burg hat die Lehre von der unbedeckten Empfängnis der 
Gottesmutter von jeher hochgehalten und verpdichtete 
sich unter Erzbischof Johann Ernest Graf v. Thun am 
8. Dec. 1697 mit feierlichem Eidschwur zur Verteidigung 
dieser Lehre. Verf. zeigt aus den zahlreichen dogmatischen 
Schriften der Professoren, aus deren Reden bei besonderen 
Feierlichkeiten, wie auch aus verschiedenen Gelegenheits¬ 
schriften, wie dieselben das Geheimnis der unbedeckten 
Empfängnis aufgefasst, allseitig erläutert und verteidigt 
haben. Wir finden da eine überraschende Fülle von 
geistreichen Argumenten und packenden Analogien für 
das Geheimnis und für den Mariencult überhaupt, die H. 
treffend ausgewählt und zartsinnig wiedergegeben hat, 
so dass das Werk nicht nur als eine außerordentlich 
interessante dogmengeschichtliche Studie sich erweist, 
sondern zugleich auch als asketische Lectüre und homi¬ 
letischer Wegweiser hohe Vorzüge in sich vereint. Das 
Aufblühen des Salzburger kath. Universitätsvereines, der 


Digitized by 


an der Stätte der einstigen Benedictiner-Hochschule eine 
neue katholische Universität zu errichten bestrebt ist, 
verleiht dem schönen Werke noch ein ganz besonderes 
actuelles Interesse. 

Wien. Dr. A. Fischer-Colbrie. 

Dedouvres L., Abbe, Dr. en lettres, professeur de Litterature 
Uuine aux facultes cathol. de l'Ouest: Le Pöre Joseph 
polemiste, ses premlers öcrits 1623-1626. Portrait en 
heliogravure. Paris, Alph. Picard et fils, 1895. gr.-8° (637 S.) 

Der als die rechte Hand Richelieu’s bekannte und 
zu seiner Zeit mit dem Namen der »grauen Eminenz« 
bezeichnete merkwürdige Kapuzinerpater Joseph von Paris, 
mit seinem weltlichen Namen Franz Leclerc de Tremblay, 
ist in den letzten Jahren der Gegenstand eingehender 
historischer Forschungen geworden. An G. Fagniez’ mit 
großem Beifalle aufgenommenes Werk: »Le pere Joseph 
et Richelieu« (1894), worin die politische Thätigkeit des 
berühmten Kapuziners geschildert wird, schließt sich die 
vorl. durchaus selbständige Arbeit, das Resultat lang¬ 
jähriger Studien, als eine Art Ergänzung an. Der Ein¬ 
fluss, den der scharfsinnige Ordensmann auf die öffent¬ 
liche Meinung zu Gunsten der Richelieu'schen Politik mit 
seiner gewandten Feder geübt hat, wird nämlich hier 
durch kritische und archivalische Forschungen erwiesen. 
Der P. Joseph ist bisher als polemischer Schriftsteller 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



643 


V. Jahhoano. 


644 


Nr. 21. — Okstrrhbichischrs Littkraiurblati. — 


auf politischem Gebiete nicht bekannt gewesen, weil er 
seine diesbezüglichen Schriften theils ohne, theils unter 
fremdem Namen veröffentlichte. Abbe Dedouvres sucht 
nun für 19 derartige Schriften, die bisher vielfach andern 
Autoren zugeschrieben wurden, die Autorschaft des 
P. Joseph aus den ersten Jahren seiner politischen Thätig- 
keit (1623 —1626) zu erweisen ; an letzter Stelle behauptet 
er, P. Joseph und nicht Card. Richelieu habe von 1623 
bis zu seinem Tode 1638 den »Mercur franpois«, also 
die Bände X—XXI dieser wichtigen Dokumentensammlung 
der Geschichte Frankreichs, redigiert, und führt in der¬ 
selben Art wie bezüglich der früheren Schriften den 
Beweis für die hohe Wahrscheinlichkeit dieser Behauptung. 
Die Beweisführung muss sich den Umständen entsprechend 
zumeist auf innere Gründe stützen. Der Verf. führt zu 
diesem Zwecke durchweg die frappante Gleichheit bezw. 
Ähnlichkeit der Gedanken und des scharf ausgeprägten 
Stiles der erwähnten Schriften mit den unzweifelhaften 
Werken des erstaunlich fruchtbaren Paters auf. Die letztem 
sind seine äußerst zahlreichen Oeuvres spirituelles und 
die von D. nach langem Suchen in der Bibliotheca 
Barberini zu Rom gefundene Epopee: Turciados libri V 
dicati Urbano VIII. Hierneben hat der Verf. äußere 
Anhaltspunkte für seine These gefunden in der ersten 
Biographie des P. Joseph durch seinen treuen Gefährten 
während der letzten 20 Lebensjahre Lepre-Balain, welche 
sich handschriftlich im Kapuzinerkloster zu Paris findet. 
Inwieweit der Nachweis gelungen ist, kann nur derjenige 
beurtheilen, der ähnlich wie D. mit enormem Fleiße die 
Schriften des P. Joseph und die Zeitverhältnisse durch¬ 
forscht hat und über jene erstaunliche Vertrautheit mit 
denselben verfügt, die sich auf jeder Seite offenbart. Ref. 
kann nur constatieren, dass sich der Verf. zu den gesunden 
Grundsätzen der kritischen Forschung bekennt und mit 
meisterhafter Methode dieselben zur Anwendung bringt. 

Verfolgt die Arbeit somit zunächst litterarhistorische Zwecke, 
so ist sie doch inhaltlich für den Profan- und Kirchenhistoriker 
von ganz bedeutendem Interesse, so dass sie unmöglich unbeachtet 
bleiben kann. Die diesbezüglichen Schriften, die wie gesagt nur 
den ersten Jahren der Thätigkeit des P. Joseph an der Seite Riche- 
lieu’s entnommen sind, hat der Verf. dem Inhalte nach in zwei 
Bücher vereinigt, wovon das eine die Pottmique ginirate contre 
la politique espagnole , das zweite die Polemique particulilre contre 
Vauteur de VAdmonitio ad regem christianissimum umfasst. So wich¬ 
tige Schriften wie die Vindiciae theologiae Iberopolitae ad catho- 
licum regem Philippum IV. und U Catholique dt Ps tat. dessen Autor 
noch niemand in P. Joseph vermuthet hat, erhalten natürlich neues 
Licht, wenn der wahre Verf. erwiesen sein sollte. Für die öster¬ 
reichische Geschichtsschreibung hat das Werk besonderes Inter¬ 
esse, da ja für die östcrreichleindliche Politik Richelieu’s bezw. 
P. Joseph’s neue Momente sich ergeben. Das Urtheil über den 
vielbesprochenen Charakter des ganz außergewöhnlich begabten 
Ordensmannes, der in seinen geistlichen Schriften für alle Stufen 
der christlichen Askese mit glühendem Seelcneifer den Ton zu 
finden weiß und hinwider als Politiker die Schleichwege Riche¬ 
lieu’s nicht verabscheut, wird durch die Arbeit kaum geändert 
werden. Der Verf. freilich findet daran kaum etwas auszusetzen. 
Er bewundert ihn in den politischen Schriften, als deren Autor 
er ihn erweist, ebenso wie in seinen geistlichen, worin er ihn als 
den Rivalen des hl. Franz von Sales und den Vorläufer Pascal's 
und Bossuet’s begrüßt. Dem Nichtfranzosen bezw. dem objectiven 
Historiker wird es schwerlich gelingen, das Urtheil des Verf. über 
die Politik des zweifelsohne eminent begabten P. Joseph bezw. 
seine Schriften zur Vertheidigung der Politik Richelieu’s zu unter¬ 
schreiben : »L’histoire y reconnaitra un genie politique eminent, 
egalement admirable par la nettete et la vigeur des conceptions, 
par l’independance des jugements, par l’esprit de prevoyance et de 
suite qui fait voir le but de loin et tend vers lui Sans illusion 
comme Sans decouragement. Chacun chez soi! Telle a ete 
la politique du P. Joseph . . . Voilä bien une sage politique, egale¬ 
ment chreticnne (?) et fran 9 aise.« Für uns bleibt maßgebender 


das Urtheil des heiligmäßigen, auch von Richelieu hochgeachteten 
Oratorianers P. Condren. Als dieser von Richelieu ersucht wurde, 
beim Tode des P. Joseph die Leichenrede zu halten, weigerte er 
sich und äußerte sich gegen seine Freunde: er könne sich nicht 
entschließen, einen Mann zu loben, der das Werkzeug der Leiden¬ 
schaften Sr. Eminenz gewesen und den ganz Frankreich hasse. 
Mautern. Aug. R ö s 1 e r. 


Pierre Victor: La Deportation ecclesiastique sous le 
Dlrectoire. Documents ir.edits, recueillis et publies pour la 
• Societe d’histoire contemporaine». Paris, Alph. Piccard et flIs 
1895. gr.-8° (XXXIX u. 488 S.) Frcs. 10.—. 

Die Märtyrer der kath. Idee zählen in der großen 
Revolutionszeit nach Tausenden. Nach der Einziehung der 
Kirchengüter (19. Dec. 1789), Aufhebung der Orden 
(1 3. Febr. 1790) und nach der berüchtigten Civilconstitution 
für den Clerus (12. Juni 1790) folgten die massenhaften 
Priestermorde zu Avignon, Paris, Chalons, Lyon u. a. 
Andere Priester wurden nach fremden Ländern ausgewiesen 
(2.77. Sept. 1791). Am 7. Nov. 1793 wurde der kath. Cultus 
für aufgehoben erklärt, welcher Zustand bis 30. Juli 1795 
anhielt. Unter dem milderen Directorium nun, genauer ge¬ 
sagt nach dem am 18. Fructidor vollzogenen Staatsstreiche, 
verhängte man über die Geistlichkeit, die ihrer Überzeugung 
noch immer treu geblieben war und sie mancherorts unum¬ 
wunden aussprach, die Strafe der Deportation. Die Urtheils- 
sprüche über diese Unglücklichen, bisher nicht gekannt, 
füllen den vorl. starken, enggedruckten Band. Der hier vor¬ 
geführten Namen, unter welchen sich auch so mancher 
constitutioneile Staatsgeistliche nach dem Schnitte Talley- 
rands findet, ist Legion. Die Proscribierung dauerte von 
22. Sept. 1797 bis 21. Sept. 1799, also bis zum Ende der 
Directoriumsherrschaft. Die jedesmalige Motivierung der 
Strafe lautet: Fanatismus, Störung der öffentlichen Ruhe, 
Verderbnis der Volksmeinung u. ä. Das Buch, ein Quellen¬ 
werk ersten Ranges, macht der »Societe d’histoire contem- 
poraine«, sowie den Verlegern alle Ehre. Nach einer Ein¬ 
leitung über die Herkunft der Documente, über die Gesetze, 
die die Deportation nach sich zogen, über die Orte, wohin 
damals deportiert wurde, folgt die Sammlung der Urtheile 
selbst unter dem Titel »Arretes de deportation«, darauf 
die »Rapports d’arretes« und als Anhang einige Wort¬ 
laute von Gesetzen, Commissionsaussprüchen und amt¬ 
lichen Correspondenzen. Ein eingehender Index beschließt 
das Ganze. 

Braunau i. B. L. W i n t e r a. 


Clausen J., Dr. Theol., Dechant in Simmcrn: Papst Honorius III. 

(1216-1227), eine Monographie. Bonn, P. Hauptmann, 1895. 

8 U (VIII u. 214 S.) M. 5.—. 

Wenn schon die Größe eines Mannes nach den erzielten 
Ertolgen gemessen wird und nicht nach seinem Charakter, so 
sollte sich die Geschichte wenigstens dann corrigieren, wenn 
durch neuere Forschung auch das innere Denken und Trachten 
irgend einer historischen Persönlichkeit bekannt geworden ist. So 
würden viele Größen herabsinken und mancher Edle träte in sein 
richtiges Licht. Papst Honorius III. war vom edelsten Streben 
beseelt, sein Wahlspruch war echte Frömmigkeit und menschen¬ 
freundliche Liebe, aber das Resultat seines Wirkens war durch 
verschiedene Umstände gehemmt und überdies von den Thaten 
seines großen Vorgängers so in Schatten gestellt, dass er bis 
heute eine gebürende Würdigung nicht erfuhr. Vorl. Buch nun, 
eine äußerst gediegene, auf den neuesten, für diese Zeit auffallend 
ergiebigen Quellenpublicationen fußende Studie, strebt den Zweck 
an, das Ansehen dieses Friedenspapstes dem eines Innocenz III. 
oder Gregor IX. gleichzustellen. In 30 übersichtlichen Capiteln 
werden uns die Regierungsarbeiten des Papstes, seine vielfachen 
Sorgen um den Kreuzzug, seine Bekehrungs- und Reformwerke, 
sein ganzes Verhältnis zu dem ungetreuen Friedrich II., seine 


Google 


Digiti: 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



645 


Nr. 21. — Okstkkrkichischrs Littkraturblatt. 


V. Jahrgang. 


64ö 


schriftstellerische Thätigkeit und seine großen Verdienste um die 
Kunst und um die Belebung des kirchlichen Lebens geschildert. 
Der Stil ist klar und warm, die Eintheilung durchaus entsprechend, 
die historische Begründung durch Fußnoten aufs pünktlichste 
durchgeführt, die ganze Arbeit sehr fleißig und gelungen. 

Braunau. L. VVintera. 


SRittßed P. $artfyeniu8, 9ttitglieb bc3 graitji^fancr-Älöfters 
2Rfin<fjen: (»cfrfjirtitc fccr ^raiijiöfancr in &öt)crn. 9?ad) 
gebrueftett unb ung?brucftcit Quellen bearbeitet. 9Mndjcn, 
Zentner (©tafjl), 1896- gr.*8° (XVI w. 304 ©.) 5.—. 

Das dem hochw. Bischof von Augsburg, Dr. Petrus von 
Hölzl, als ehemaligem Lector, Magister und Provinzial des Verf. 
von selbem gewidmete Buch baut sich auf fleißig gesammeltem 
schriftlichen und gedruckten Materiale auf. Insbesondere sei 
des Exprovinzials P. Leo Seidl (f 1894) der »das ganze in 
München befindliche Provinzarchiv excerpierte«, des Provinz- 
secretärs P. Constantin Steinberger (f 1870), der das Münchner 
Reichsarchiv und Kreisarchiv benutzte, des P. Adrian Zeininger 
(f 1895) als eifriger Forscher über die Geschicke ihrer Ordens¬ 
klöster in Bayern gedacht. Ihre Namen verdienen auch in weiteren 
Kreisen bekannt zu werden. 

Der Verf. theilt seinen Stoff in drei Perioden. Zuerst be¬ 
handelt er die Ankunft der Franziskaner in Bayern und deren 
Wirken bis zur Einführung der ersten Reform 1426 durch sog. 
Observante aus Touraine, die sich zuerst in Heidelberg nieder¬ 
ließen. Hievon handelt der erste Abschnitt der zweiten Periode. 
Im zweiten Abschnitt interessiert zunächst der Zuwachs an neuen 
Klöstern und neuen Streitern (S. 79 ff.). Die zweite Reform und 
mit ihr die dritte Periode beginnt 1638 mit Einführung der sog. 
Reformaten. Jeder Abschnitt, bezw. jede Periode, umfasst die Schil¬ 
derung der Ausbreitung und des Wirkens des Ordens innerhalb 
der Grenzen des heutigen Kgr. Bayern, zählt die Provinziale und 
Generalvisitatoren, die aus der Provinz hervorgegangenen Bischöfe 
auf mit kurzen Lebensdaten und Charakteristiken, ebenso die 
Missionäre, schildert das wissenschaftliche und das religiöse 
Leben im allgemeinen und macht die bedeutendsten durch 
Frömmigkeit hervorragenden Männer namhaft, wobei freilich 
manche entbehrliche Wiederholungen sich finden. Da das heutige 
Bayern außer den Klöstern der ehemaligen bayrischen Reformaten- 
provinz solche der Straßburger und Thüringer Recollectenprovinz, 
dann aus der Reformatenprovinz Tirol und der Kölnerprovinz 
in sich schließt, so wird auch die Gründungsgeschichte dieser 
Provinzen kurz berührt. 

Außer den Nachweisen über die Wirksamkeit des Ordens 
seit der zweiten Reform, die hochinteressante Details bietet, ist 
die Vorgeschichte der Säcularisation vor allem lesenswert (S.166 ff.), 
dann die Geschichte der Säcularisation selbst. Der letzte Abschnitt 
handelt von der Wiedererrichtung verschiedener Klöster in Bayern 
seit 1827 und deren endlicher Vereinigung zur bayr. Provinz 
1828. Das Werk ist nicht bloß ein interessanter Beitrag zur 
Ordensgeschichte, sondern auch reich an Culturbildern zur 
Kirchengeschichte Bayerns und würde sich mit Weglassung der 
Verzeichnisse und etwas gekürzt auch für weitere Kreise empfehlen. 

Stadl Paura. Dr. P. Pius Sch mied er. 


GMött .'pernt. ^ofef, ^rieftcr ber ©efefil'djaft 3efu, im 
$eutfcf)cu 9icid) geartet: ^tc$fcH3 unfc 3 cn fctt3 ttn 
mobcviicu iBJtffcnö. Tteleudjtet hon (»fttcuafaljrer* 

231ätter«. 9luf bent 3* l 9C gciammelt unb ^reunben ber SÖaljrficit 
jugeeignet. I. Sbd).) Wotna, tt- ffitdjljeim, 1894. 8° (XXIII 
u. 198 ©.) m. 3.60. 

Der Verf. behandelt die sog. natürlichen Wahrheiten, welche 
die natürlich erkennbare Grundlage des Offenbarungsglaubens 
bilden und strebt »die Gewinnung eines tieferen und klareren 
Einblickes in den gesammten Haushalt der Natur, wie sie um uns 
und in uns gegeben ist,« an. Zu diesem Zwecke wird zuerst die 
»Verlässlichkeit und Tragkraft unserer Begriffe und Urtheile« unter¬ 
sucht und dann der eigentliche Inhalt in den 3 Cap. behandelt: 
»Leblos und belebt«; »Materiell und immateriell«; »Entstehen und 
Vergehen«. In einem Rückblicke betont der Verf. die Unentschuld¬ 
barkeit der materialistischen Weltanschauung, die nur ein Dies¬ 
seits kennen will. So vornehm wie die Ausstattung des Büchleins, 
ist auch sein Inhalt. Der Hauptvorzug desselben besteht in der 
zwingenden Folgerichtigkeit der Beweisführung. Dieselbe rechnet 
aul Leser, die ernstes und strenges Nachdenken nicht scheuen. 
Zu wünschen bleibt dagegen eine einfachere, leichtere Sprache. 

Mautern. Aug. Rösler. 


P a w I I c k I St., Pro!, an der Univ. Krakau : Zywot i dziela 
Ernesta Renana. (Leben und Werke E. Renan’s. Neue verm. 
Ausgabe.) Krakau, Poln. Verlagsgesellschaft, 1896. 8° (479 S.) 

Die vorl. Schrift enthält eine sehr ausführliche Biographie 
Renan’s und eine eingehende Kritik seiner Werke. Wiewohl 
diese letztere sehr scharf ausfällt, ist der Verf. weit davon entfernt, 
den gelehrten Franzosen zu unterschätzen und dessen wirkliche 
Verdienste in Abrede zu stellen. Dies kommt am besten in 
folgenden Worten seiner Einleitung zum Ausdruck. Nachdem 
der Verf. die Schwierigkeit einer kritischen Schrift über die Werke 
Renan's betont hat, sagt er : »Wer über ihn schreiben will, sollte 
in einer Person Theologe und Philosoph, Archaeolog und Humanist, 
Orientalist und Historiker, Ästhetiker und Kenner der zeitgenössischen 
französischen Litteratur sein, weil Renan zwar nicht in allen 
diesen Disciplinen grundlegend war, wohl aber alle in seinen 
Werken streift und sich ihrer bedient.« Der Verf. beschränkt 
sich vorzüglich auf die Besprechung der theologischen, philo¬ 
sophischen und geschichtlichen Werke Renan's und versteht 
es, in überaus anregender Weise seinen Lesern in dieselben Ein¬ 
sicht zu verschaffen. Einzelne der kritischen Besprechungen sind 
sehr eingehend: so umfasst jene der Geschichte der Juden etwa 
zehn Abschnitte des Werkes, — zugleich ein Zeugnis für die ein¬ 
gehende Beschäftigung des Verf. mit seinem Gegenstände. 

Kl. 


Zeltschr. f. kath. Theologie. (Innsbr., Rauch.) XX, 4. 

Nilles, D. hl. Adventszeit 'A pyixt\i'.a rr- otux'rjpJa;. _ Haitz- 
mnnn, Ps. 108 (109). E. Btr. z. Exegese d. rluchpsalmen. — Frins, 
Replik gg. Dummermuth’s Buch : Dcfensio docirinae s. Thomae. — Nold in, 
Aquiprobabilist. Beweisführg. — v. N ostitz-Rieneck, Eugen II. u. d. Kalt¬ 
wasserprobe. — Gatte rer, D. Ablässe, ihr Wesen u. Gebrauch, nach 
ßeringer. — Michael. Ob. d. Duell, nach Below. — Nilles, Kirchenjahr 
d. Thomaschristen. — Haitzmann, Noch einmal Ps. 131 (132). — Lingens. 
E. Erklärg. d. Epiklese. — Hammerl, E. slldslav. Unionsztschr. — Zen ne r, 
Ps. 124. 125. 128. 

Der Katholik. iHrsg J. M. Raich, Mainz.) 1896 (LXXVI), Oct. 

Ter Haar, D. hl. Alfons v. Liguori u. s. Mission in d. Kirche. — 
Be lies he im, Braunsberger’s Briefsammlg. d. sei. Petrus Canisius. — 
Nirschl. D. Briefw. d. Kgs. Abgar v. Edessa m. Jesus in Jerusalem od. 
d. Abgarfrage. — Wittmann, Neue Zeugnisse f. alte Wahrheiten. — 
Schneider, Z. Ikonographie d. M.-A. 


Der Beweis d. Glaubens. (Gütersloh, Bertelsmann.) XXXII, 1896. Oct. 

Pfeil, D. bibl. Wunder keine Üurchbrechg. v. Naturgesetzen. — 
Döderlein, Woher wissen wir, dass Gott ist? — Steude, E. Welt¬ 
anschauung f. d. Unsiltlichkt.? — Miscellen. — Theolog. Litt.bericht. 


Bertram Adf., D. Bischöfe v. Hildesheim. Hild., Lax. fol. (340 S. m. d. 

Bildn. v. 18 Bischöfen u. 173 111.) M. 25.—. 

Erkner Jos., Enchiridion liturg. in usum clericorum et sacerdotum in 
sacris functionibus. Laibach, Kath. Buchhdlg. (398 S.) M. 3.—. 

Führer Jos., E. wicht. Grabstätte d. Katakombe v. S. Giovanni b. 

Syrakus. Münch., Lindaucr, (\\ S.) M. —.60. 

Poggel Hnr., D. 2. u. 3. Brief d. Apostels Johannes, geprüft auf ihren 
kanon. Charakter, üb. u. erlcl Paaerb., Schöningh. (1Ö9 S.) M. 4. . 
Schell Hnr.. D. göttl, Wahrheit d. Christcnthutns. I.: Gott u. Geist. 

2. Th.: Beweisführg. Ebd. (73G S.) M. 9.-. 

Jahrbücher, Die, d. Jesuiten zu Schlettstadt u. Rufach 1615—1765. II: Hist, 
collegii Salestadiensis et residentiae Rubeacensis 1631 — 1765, hrsg. v. 
J. Geny. Straßbg., Le Roux. (894 S.) M. 12.—. 

Sibcr's, Thadd., Selbstbiographie bis z. J. 1803, hrsg. v. M. Rottmanner. 
Münch., Lentner. (XVIII, 60 S.) M. 1.20. 


Beyschlag VVillib., Aus m, Leben. Erinnergen u. Erfahrgen d. jüng. 
Jahre. Halle, Strien. (559 S.) M. 7.50. 

Libowitz Neh. S., Rabbi Jehudah Arich Modena. A crit. account of the 
life and lit. activity of Leon Modena, rabbi of Venice (1571 — 1648). (In 
hebr. Sprache ) Frkf., Kauffmann. (120 S.) M. 4.—. 

Spanier M., Exeget. Btrge zu Hieronymus' »Onomastikon«. Magdebg., 
Neumann. (41 S.) M. —.75. 

Appel II., D. Selbstbezeichng. Jesu: d. Sohn des Menschen. Bibl.-theol. 
Untersuchg. Stavenhagen, Beholtz. (139 S.) M. 3. . 

Goetz K. G., D. Christenthum Cyprians. Hist.-krit. Untersuchg. Gießen, 
Ficker. (141 S.) M. 3.60. 

S ch wartzkopff P., D. Gottesoffenbarg, in Jesu Christo nach Wesen, 
Inhalt u. Grenzen, unter d. geschichtl., psycholog. u. dogmat. Gesichts- 
pkte principiell untersucht. Ebd. (199 S.) M. 4.50. 

Lehmann Jos., Gesch d. dtschen Baptisten. 1. Bildg., Ausbreitg. u.Ver- 
folgg. d. Gemeinden bis z. Anbruch wirkl. Relig.freiheit 1848. Hambg., 
Oncken. (263 S. UL) M. 1.70. 


Philosophie. Pädagogik. 

Kreibig Dr. Josef Clemens: Geschichte und Kritik des 
ethischen Skeptlclsmus. Wien, Holder, 1896. gr.-8° (VI u. 
102 S.) M. 3.—. 


IC. ist Gefühlsethiker. Ihm ist daher das Fundament 


der Moral das Mitgefühl, und als Grundgebot gilt ihm, 
dass der Mensch verpflichtet sei, für seinen Theil die 
Lustsumme der Mitmenschen zu mehren, die Schmerz¬ 
summe zu mindern. Von diesem Standpunkte aus, dessen 
Unhaltbarkcit nachzuweisen hier nicht der Ort ist, ver- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



647 


Nr. 21. — Okstkrreichischbs Littkraturblait. — V. Jahroanü. 


648 


sucht K. die Kritik des ethischen Skepticismus, dessen 
Geschichte er in seinen hauptsächlichsten Vertretern 
etwas ungleichmäßig ausfuhrt. Ergötzend wirken die 
unter dem Schlagwort »Skeptisierende Strömungen in der 
Scholastik« gebotenen Erörterungen. Was sich die arme 
»Scholastik« beharrlich an Ungeheuerlichkeiten aufbinden 
lassen muss, ist wirklich erbarmungswürdig. Die Werke 
der »Scholastiker« dürften nur in chinesischer Sprache 
auf uns gekommen und nur an einem einzigen Orte der 
Welt unter Lebensgefahr zugänglich sein, — so groß ist 
die Ignoranz über sie in weiten Kreisen unserer Ge¬ 
lehrtenwelt und so zähe erhält sich von Geschlecht zu 
Geschlecht, was Missverständnis und Bosheit darüber 
einmal zu verbreiten beliebten. —1 —. 

I. Baumgartner ^einridj,©eminarbircctor in$ug: ^äbaflOflif 
ober <Sr$iel)uitg«leljrc mit befonbcrer Söerucfftcfjtigung ber 
ptyd)oIogi)ct)en ©run Magert für Seljrer unb Schieber. 3. utttgcarb. 
Stuft, ftreiburg, fcerber, 1895. «.-8° (VIII u. 238 ©.) W. 1.80. 

II. $ofÖntattit ftr. ©. 9tub., ©em.-$rof.: 3(11 gemeine @r$ie= 

liungölcbrc für ^eürcr* unb Sehrertitnen-©iL 

bungdanftaltcn. $aberborn, g. <Sd)öningf), 1895. ßr.*8° (VIII u. 
155 6.) 2R. 1.25. 

I. Die »3. Aufl.« ist eine genügende Empfehlung des Werkes B.’s 
und es hat auch an belobenden Besprechungen desselben nicht 
gemangelt. Da es noch immer an pädagogischen Grundrissen vom 
kath. Standpunkt, die allen Anforderungen entsprechen, keinen 
Überfluss gibt, sind die Bemühungen des Verf. in dieser Hin¬ 
sicht umsomehr anzuerkennen. Was wir aber auch im vorl. Grund¬ 
riss noch vermissen, das ist die vollständige Unabhängigkeit von 
den Einflüssen einer nichtkatholischen Philosophie, besonders der 
Herbartischen Schule. Der Verf. hält sich hier durchaus an die 
Eintheilung der modernen Psychologie, welcher man katholischer- 
seits nicht überall folgen kann. Aber auch unklare Ausdrücke 
und unrichtige Darlegungen finden sich in den grundlegenden 
psychologischen Theorien, z. B. »Wechselwirkung der Vorstel¬ 
lungen«; »unbewusste Geistesthätigkeit«; »psychische Begriffe« 
(S. 117). Die allgemeine Erziehungslehre ist kurz, wohl zu kurz 
behandelt. Die »confessionelle« Schule wird nicht genügend betont. 
Der Satz : »Der allseitige Rechtsschutz ist die eigentliche Aufgabe 
des Staates« (S. 35) rührt von Kant her und ist unrichtig: Zweck 
des Staates ist die materielle öffentliche Wohlfahrt. Mit Recht 
spricht sich der Verf. gegen Schulmonopol und Schulzwang des 
Staates und für das göttliche Recht der Kirche und der Familie 
auf Erziehung und Schule aus; wenn er aber andererseits wieder 
behauptet, dem Staate stehe »ein Überwachungs- und Aufsichts¬ 
recht über die Schulen« zu (S. 36), so hat er vergessen zu 
erklären, wie weit die Grenzen dieses Aufsichtsrechtes sich 
erstrecken, da es doch nur ein beschränktes sein kann. Vor allem 
aber ist es in unserer Zeit immer wieder nothwendig, das Recht 
der Kirche, dass nur glaubenstreue Lehrer an allen Schulen 
angestellt und keine religionsfeindlichen Lehren vorgetragen werden, 
ausdrücklich hervorzuheben. Endlich sei noch eine Bemerkung 
gestattet über den Zweck der Erziehung. Der Verf. scheint hier 
eine Coordination der Zwecke anzudeuten : »Der Mensch hat 
neben der irdischen auch eine überirdische Bestimmung« (S. 10). 
und doch ist eine Subordination vorhanden, u. zw. eine solche, dass 
der »irdische« Zweck nur Mittel zum überirdischen ist. Die Einheit 
des Zweckes bringt auch Einheit in das Werk der Erziehung. 

II. Die Erziehungslehre H.’s wurde vom Unterrichts-Ministerium 
in Österreich für den Schulgebrauch am Lehrerseminar in Tisis in 
Vorarlberg approbiert. Wie der Verf. selbst gesteht, ist dieses 
Handbuch eine Bearbeitung von Dr. Kehrein’s Pädagogik mit 
Berücksichtigung des österr. Organisations-Statutes für Lehrer- 
Bildungsanstalten. Anlage, Inhalt, Einrichtung, übersichtlicher Druck 
eignen dies Handbuch vortrefflich zum Schulgebrauch; häufige 
eingefiochtene Citate aus bewährten Pädagogen wirken sehr 
anregend. Auf Herbartianischen Ursprung ist es noch zurück¬ 
zuführen, dass Sinn und Geist nicht scharf genug geschieden 
(Gedächtnis) und noch von »appercipierenden Vorstellungen« die 
Rede ist; im ganzen ist der philosophisch-psychologische Theil recht 
klar und bündig dargestellt. Nicht dasselbe lässt sich über die 
Fragen der allgemeinen Pädagogik und die einschlägigen Theorien 
des Naturrechtes sagen. Dieser Theil ist sehr kurz behandelt. 
Vielleicht mit Rücksicht auf die bestehenden Staatsgesetze unter¬ 
lässt es der Verf. über die Confessionslosigkeit der Schule, über 


Digitized by (jOO^lC 


Schulmonopol u. dgl. sich auszusprechen. Der Verf. spricht sogar 
von einem »göttlichen Rechte des Staates bezüglich der Erziehung 
seiner Bürger« (S. 148). Doch ein solches Recht ist nur ein secur.- 
däres und beschränktes, sowohl in Anbetracht des Zweckes des 
Staates selbst, als auch hinsichtlich des Rechtes der Kirche, welcher 
von Christus das Recht der religiösen Erziehung der Völker über¬ 
tragen ist. Ein unbeschränktes Recht des Staates in- dieser Hin¬ 
sicht wäre der reinste Socialismus bezüglich der intellectuellen 
Güter der Menschheit, härter als die Monopolisierung materieller 
Güter. Auch von einem Schulzwange kann keine Rede sein; will 
man unter bestimmten Umständen dem Staate das Recht eines 
beschränkten »Lernzwanges« concedieren, so darf dadurch das 
Recht der Kirche nicht beeinträchtigt werden und es bestehen 
daneben noch immer die Pflichten des Staates, die Culturbestre- 
bunger. der Völker unter vollständiger Wahrung ihrer Freiheit 
nach Kräften zu unterstützen. 

Pressburg. C. Ludewig. 


Smolka St.: Akademia Umiej$tno§cl w Krakowfe 1873— 
1893 (Die Akademie der Wissenschaften in Krakau 1873—1893). 
Krakau, Poln. Verlagsgesellsch., 1894. 8° (120 S. m. 7 Abb.) 

Das vorl., von dem bekannten Krakauer Professor und 
Secretär der Akademie verfasste Schriftchen war bestimmt, den 
von der Akademie auf der Lemberger Landesausstellung exponierten 
Tabellen zur Erläuterung zu dienen, welche die Thätigkeit und 
die Entwicklung der Akademie von ihrer Begründung bis z. J. 
1894 veranschaulichen sollten. Die Arbeit hat aber, da sie eine kurz 
und übersichtlich abgefasste Geschichte der Akademie und eine 
Übersicht der Schriften derselben enthält, einen bleibenden Wert. 
Von besonderem Interesse sind die Erläuterungen zu jener statisti¬ 
schen Tabelle, welche die Bewegung der polnischen Bücherpubli- 
cationen im letzten Jh. darstellt. 

Czernowitz. R. F. K a i n d 1. 


Keidel J.: Männertreue. Besonders für Frauen und junge 
Mädchen. Berlin, Commissions-Verlag S. Kiesau, 1896. kl.-8° (24 S.) 
M.—.50. Der Verf. nennt diese »seinem verehrten Gesinnungsgenossen 
dem Grafen Leo Tolstoj« gewidmete Schrift einen »Beitrag zur 
Frauenfreiheit«. Er plaidiert in derselben dafür, dass sich der 
Mann bis zur Eingehung der Ehe keusch erhalte, und man kann 
ihm darin, wie in einigen angefügten Gedanken, nur beipflichten; 
in anderen seiner Forderungen (z. B. wenn er schon zehnjäh¬ 
rigen Knaben physiologische Erklärungen über sexuelle Dinge er- 
theilt wissen will) wird man widersprechen müssen. h. 


Philosoph. Jahrbuch. (Hrsg. C. Gutberiet.) IX, 4. 

Schütz, D. Hypnotismus. — Uebinger, D. math. Schriften d. 
Nik. Cusanus. Bach, Z. Gesch. d. Schätzg. d. leb. Kräfte. — Geyser, 
D. phil. Begriffe v. Ruhe u. Bewegg. in d. Körperwelt, entwickelt im An¬ 
schluss on d. Versuche an d. Atwood’schen Fallmaschine. — Rec.: Esser, 
D. Lehre d. hl. Thomas üb. d. Möglichkt. e. anfangslosen Schöpfg. (Adlhoch). 
Mlttheilgen d. Geselltch. f. dtscho Erzlehgs.- u. Schulgesoh. (Hrsg. K. 
Kehrbach.) VI, 3. 

Bauch, D. Anfänge d. Studiums d. griech. Spr. u. Litt, in Nord- 
dtschld. — Wind haus, Z. Gesch. d. Lateinschule zu Laubach (Hessen) 
im 16. Jh. — Thiele, Z. ältesten Gesch. v. Schulpforta. 3 Briefe v. Johs. 
Rivius aus d. J. 1543/44. — Deiters u. J. Bona Meyer, Abhdlgen z. 
Gesch. d. rhein. höh. Lehranstalten in d. Programmen derselben. 

Blltter f. d. Qymn.-Schulweten. (Red. D. Melber, München.) XXXII, 9/10. 

Men rad, Üb. Neposausgaben u. Neposlektüre. — Urlichs, Arndt- 
Amelungs Einzelverkauf v. Photographien antiker Sculpturen. — Führer, 
Z. Grabschrift auf Deodata. — Rec.: Beck, Franzüs. Gramm, u. Übgs- 
buch. (Herlet). 

Zelttchr. f. weibl. Bildg. in Schule u. Haus. (Lpz., Teubner.) XXIV, 7—12. 

(7.) Cholevius, D. Ordng. d. wissensch. Prüfg. d. Lehrerinnen u. 
d. Gründg. v. wiss. Fortbildgscursen f. Lehrerinnen in Königsberg. — 
Vorwerk, Wissensch. Fortbildgscurse f. Lehrerinnen in Göttingen. — 
Büchner, D. wiss. Beigaben d. Usterberichte höh. Mädchenschulen f. 
1895. — (8.) Sommer, K. Wöbcken. — Fr. Sommerlad, Dir. Dr. F. W. 
Sommerlad. — (9.) D. dtsche bgl. G.-B. u. weibl. Rechtsansprüche. — D. 
Gehülfin. — (10.) Büchner, Pariser Feriencurse im Sommer 1896. — 
Ders., Feriencurse f. Damen in Jena. — (11.) Wunder, D. Rectoratsexamen 
f. höh. Mädchenschulen in Preußen. — (12.) Wunder, Einige neuere Er¬ 
scheingen auf d. Gebiete d. Frauenfrage. — Kreyenberg, E. Capitel aus 
d. dtschen Frauenfrage. 


Rubinstein Sus., E. Trias v. Willensmetaphysikern. Lpz., Edelmann. 
(95 S.) M. 2.-. 

Türck Hm., D. geniale Mensch. Jena, Rassmann. (263 S.) M. 2.40. 
Wotschke Th., Fichte u. Erigena. Darstellg. u. Kritik 2er verwandter 
Typen e. idealist. Pantheismus. Halle, Krause. (72 S.) M. 1.50 
Seitmann C., Ang. Silesius u. s. Mystik. Bresl., Aderholz. (208 s.). 3 M. 
Büsch J. M., D. entwicklgstheoret. Idee socialer Gerechtigkt. E. Kritik 
u. Ergänzg. d. Socialtheorie Spencers. Zürich, Speidel. <247 S.) M. 3 50. 
Franke J. H. (H. Wortmann), D. Erlösgsgedanke, dargele^t an d. Leit¬ 
faden d. ggsatzlichen Wechselbeziehgen zw. Körper u. Geist, Gefühl 
u. Verstd. od. Einbildgs- u. Denkkraft. 1. Heft. Zürich, Wortmann. 
(S. 1-80 M. 1.—. 

-, D. Grundgesetze d. sittl. Weltordng. in ihren Beziehgen z. Religion 

sowie z. Staats- u. Rechtsleben. Ebd. hoch-4® (128 S.) M. 8 .—. 

-, D. Weltordng. u. ihre Naturwunder im Lichte phil. Betrachtg. 

1. Heft. Ebd. hoch-4' (24 S.) M. 1.20. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




649 


Nr. 21. — Okstkkkkichischks Lm kratukbi.att. — V. Jahrgang. 


650 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

I. 9Irtf>ur: $er ÜRnftnttcr (Sefanbtcnmotb Bor 
bcm Starldrutier ®d)öffcttflcrtd)t. Eine actenmäfjige $ar= 
fteflitng. §cibel6erg, Jiörning, 1895. 8° (112 ©.) SR. 1.—. 

II. HUffer Hermann: Der Rastatter Gesandtenmord mit 
bisher ungedruckten Archivalien und einem Nachwort. 

Bonn, Röhrscheid et Ebbecke, 1896. gr.-8° (121 S.) M. 2.50. 

I. Zu den verschiedenen Versuchen, das Räthsel des 
Rastatter Gesandtenmordes zu lösen, gehört auch der, die 
Schuld dem französischen Directorium zuzuschieben, weil 
es diese Gewaltthat als ein geeignetes Mittel angesehen 
habe, den Rachegeist der Nation gegen die alliierten Mächte, 
in erster Linie gegen Österreich, zu entflammen. Diese 
Behauptung hat bekanntlich Napoleon auf St. Helena 
ausgesprochen, und neuestens hat Böhtlingk dieselbe auf¬ 
gegriffen und auf Grund vereinzelter Äußerungen von 
Zeitgenossen sowie durch Analyse bekannter oder bisher 
unbenutzter diplomatischer Actenstücke den Beweis dafür 
zu erbringen geglaubt. Im Verlaufe seiner seit achtzehn 
Jahren in dieser Richtung fortgesetzten Studien und einer 
daran sich knüpfenden nicht sehr gelassenen Polemik 
wurde er in einen Injurien-Process verwickelt, dessen 
Entscheidung nicht zu seinen Gunsten ausfiel. Seine vorl. 
Schrift, in der er sich über die Streitpunkte und das 
Urtheil weitläufig auslässt, könnte ihm einen neuen Injurien- 
Process zuziehen, da er in Ausdrücken, welche die 
Wahrheitsliebe oder die Urtheilsfähigkeit seiner Gegner, 
namentlich des Großh. Baden’schen Archivrathes Dr. Karl 
Ohser, angreifen, nicht eben sehr wählerisch ist. In der 
Sache selbst ist aus diesen für den Leser unerquicklichen 
Ergüssen wohl wenig zu lernen. 

II. Unter jenen, gegen die sich B. mit Animosität 
wendet, gehört auch der Königl. Preuß. Geh. Justizrath 
Professor Hüffer in Bonn, dessen »Nachwort« S. 99—121 
sich mit der B.'sehen Kampfesweise beschäftigt. Er thut 
es mit jener Ruhe, mit jener maßvollen Besonnenheit, 
die, stellenweise durch einer, inoffensiven Humor gewürzt, 
einen wohlthuenden Gegensatz zu der leidenschaftlichen 
Sprache seines Angreifers bildet. Diese Abwehr ist aber 
Nebensache des H.’schen Schriftchens, dessen Hauptzweck 
dahin geht, »die völkerrechtliche Bedeutung des Attentates 
und den Zusammenhang der Ereignisse darzustellen, 
insbesondere die Gründe der Verheimlichung und den 
wahrscheinlichen Gang der militärischen Untersuchung.« 
An dem Ereignis selbst unterscheidet H., wie nun wohl 
so ziemlich alle Forscher, zwei parallel wirkende Motive 
und Elemente: den aus dem Hauptquartier des Erzherzogs 
Karl an den Szekler-Obristen v. Barbaczy ergangenen, 
ohne Zweifel die Abnahme der französischen Correspondenz 
betreffenden Befehl, und die die Ausführung dieses Befehles 
benützende, auf die Ermordung der französischen Congress- 
Gesandten gerichtete Tendenz von Factoren, deren Person 
und Namen wohl für immer Geheimnis bleiben werden. 
Es ist übrigens interessant, dass die neueste, den Zeit¬ 
raum jener geheimnisvollen That berührende Publication, 
ich meine die Memoiren des Ex-Directors Barras (deutsch 
Stuttgart etc. 1896, II. Bd., S. 323 f.), den Verdacht nach 
derselben Richtung anregt, die Karl Mendelssohn-Bartholdy 
in seiner 1869 über den Rastatter Gesandtenmord ver¬ 
öffentlichten Schrift zum erstenmal eingehender begründet 
hat, nämlich die französischen Emigranten. Sehr dankens¬ 
wert ist die Veröffentlichung bisher unbekannter Archivalien 
(S. 87—98), 15 Stück, größtentheils Berichte oder kürzere 
Schreiben des Erzherzogs Karl an den Kaiser. 

Rosenberg a. d. Moldau. v. K e 1 f e r t. 


$ (tittc $ie (*ntftcbiutg icS mobmten jyrnttfreirt). 

ülutorificrte beuticfie Searbeitung »oit £. Satjcfjer. 2., oeränberte 

Auflage. Seipjig, 9(6 el u. ÜRüHer. gr.<8". 3 fflbe in 6 2lbth. (I.: 

VIII u. 450 ©.; II, 1.: VIII u. 432 ©., 2.: X u 470 

3.: XXVII u. 571 ©.; III, 1.: XVI u. 381 S. 2.: XXVI u. 

270 ©.) SR. 51.50. 

Unter den Erscheinungen auf dem Büchermärkte der 
neuen Zeit dürfte es wenige geben, welche von so ein¬ 
schlagender Wirkung waren, wie das große Werk von 
T. Der gewaltige Stoff, der ebenso gewaltige Apparat, 
mit dem ausgerüstet T. an die Durchführung seiner Auf¬ 
gabe sich machte, die objective Voraussetzungslosigkeit, 
welche dem Geschichtswerke T.'s den Reiz und die 
Wirkung eines großen Epos verleiht, die packende Dar¬ 
stellung, die im Leser nie eine Ermüdung aufkommen 
lässt, das alles waren Momente, welche dem Unternehmen 
einen großen Leserkreis, dessen Bewunderung und Dank 
sichern mussten. Als Maler führt uns T. durch das 
scenenreiche Kolossalbild, französische Revolution genannt; 
als Philosoph zeigt er, wie es zu diesen Scenen als 
nothwendigen Schlussfolgerungen kommen musste. 

Demgemäß beginnt der I. Band mit dem »vorrevolutionären« 
Frankreich. T. geleitet uns in die Gesellschaftskreise des alten 
Regimes, wir beobachten ihre Sitten, wir studieren die Entstehung 
der privilegierten Classen und ihre spätere Stellung, wir schaudern 
vor den Sünden Ludwigs XV. Zu all dem tritt der neue Geist, der 
revolutionäre Geist, das Kind der neuen Doctrinen. Folgendermaßen 
schildert T. die damalige Aristokratie mit ihren Salons: »Es heißt, 
dass man zur Erzeugung einer Unze der den persischen Königen 
dienenden Essenz 100.000 Rosen bedürfe; ähnlich verhält es sich 
mit dem Salon, der einem Gold- und Krystall-Fläschchen gleicht, 
das den Kern einer menschlichen Vegetation enthält. Um ihn zu 
füllen, war es zuerst nöthig, dass eine große, in Treibhäuser ver¬ 
pflanzte und zur Erzeugung von Früchten unfähig gemachte 
Aristokratie nur mehr Blüten trage, und dann, dass sich ihr 
destillierter Saft in der königlichen Retorte zu einigen aromatischen 
Tropfen concentriere. Der Preis ist hoch, aber feine Parfümerien 
sind eben sehr kostspielig.« »Nicht ungestraft verwandelt man 
eine Aristokratie der Nützlichkeit in eine Aristokratie der Zierde.« 
Der »König gleicht einer Eiche, die von den zahllosen Schling¬ 
pflanzen, die sich an ihr vom Boden bis zum Wipfel emporranken, 
erstickt wird.« »Frankreich ist ein von Salon-Menschen be¬ 
völkerter Salon. Überall sind aus rauhen Chefs mit Autorität 
Hausherren mit Anmuth geworden.« Die Damen »ziehen ihre 
Gemächer der freien Luft vor. In jener Zeit ist das Kerzenlicht 
die wahre Sonne und ein gemalter Plafond der schönste Himmel.« 
»Man mag eine beliebige Biographie, ein Actenstück, eine Rechnung 
aus jener Zeit zur Hand nehmen, überall wird man die Schellen 
eines allgemeinen Carnevals läuten hören.« In diese Umstände 
hinein fällt das Wirken der Vernunft-und Natur-Freunde (Voltaire, 
Rousseau etc.), die mit aller Tradition gebrochen. Ihr Kampf 
gilt der kirchlichen, staatlichen und gesellschaftlichen Ordnung. 
Die Quintessenz der Lehre der Aufklärer lautet: »Misstrauet 
denen, die Ordnung machen wollen ; Ordnung machen heißt immer, 
sich zum Herrn der anderen machen und sie genieren.« Die 
Schlussfolgerung liegt nahe: »Wenn die Herde schließlich aus 
vollem Munde wird essen wollen, wird sie vor allem Sorge 
tragen, unter ihren Hufen die gekrönten und infulierten Thiere 
zu zertreten, die sie zu ihrem eigenen Vortheil in die Hürde 
stellen.« Die Übercultur erzeugt Ekel an aller Cultur. »Wozu 
sollen die Wissenschaften ? Sie sind ungewiss, unnütz, dienen nur 
als Futter für Streitsüchtige und Müßiggänger.« 

Aber diese Aufklärung gefällt, man thut alles zu ihrer Ver¬ 
breitung, man hat keine Ahnung, welche Stürme man selbst vor¬ 
bereitet. »Es ist traurig, dass jemand, der in einem Schafstall 
eingeschlossen ist, beim Erwachen seine Schafe in Wölfe um¬ 
gewandelt sieht. Solche Fälle kommen vor, man nennt sie 
Revolutionen.« Natürlich gehört auch die gute Sitte zum alten 
Eisen. Die Schriftsteller wetteifern um den Preis der Sittenlosig- 
keit. Fast Alle »würzen ihre Sauce mit Zoten und Keckheiten.« 
»Auf jeder Seite Voltaire's krachen sie zwischen den Zähnen 
wie Pfefferkörner.« Das Resultat der untergrabenden Philo¬ 
sophie deutet T. in folgendem klassischen Bilde an: »Im 
ersten Stockwerke des Hauses, in den schönen vergoldeten Ge¬ 
mächern waren die Gedanken bloß Abendbeleuchtungen, Salon¬ 
funken, lustige bengalische Feuer, mit denen man spielte und die 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



651 


Nr. 21. — Okstkrrbichischks Littrraturblatt. — V. Jahrgang. 


652 


man lachend aus den Fenstern warf. Im Halbgeschoss, im 
Parterre, in den Geschäftslocalen, in den Magazins und in den 
Contors angesammelt, haben sie Brennstoffe vorgefunden, seit 
langer Zeit angehäufte Holzhaufen, die sich nun zu großen 
Feuern entzünden. Es scheint sogar eine Feuersbrunst entstanden 
zu sein, denn die Schornsteine rauchen schon wild und eine rothe 
Helle fällt auf die Fenster. Die oben Wohnenden sagen : ach 
nein, die unten Wohnenden werden sich wohl gehütet haben, das 
Haus in Brand zu stecken, denn sie bewohnen es ja ebenfalls, 
nicht nur wir. Was wir da schimmern sahen, ist ein Stroh-, 
höchstens ein Kaminfeuer, das man mit einem Eimer kalten 
Wassers löschen kann ; überdies reinigen derlei kleine Unfälle die 
Schornsteine, indem sie den alten Russ ausbrennen. — Mögen sie 
sich inachtnehmen, denn in den Kellern des Hauses, unter 
dessen tiefem Fundament, befindet sich ein riesiges Pulvermagazin 1« 

Der II. Band mit seinen drei Theilbänden behandelt »Das 
revolutionäre Frankreich«. »Unter der alten Ordnung der Dinge 
hatte sich eben die Feuersbrunst, weil bei verschlossenen Thüren 
glimmend, nicht recht ausdehnen können ; jetzt (1789) aber ist 
die Thüre plötzlich geöffnet worden; was wunder, wenn der 
eindringende Luftschlag die Flammen lichterloh emporschlagen 
lässt ?« Ja, es beginnt schon zu brennen beim Zusammentritt 
der Nationalversammlung, bei Beginn der Thätigkeit der Con¬ 
stituante. Paris ist der König. »Die Anarchie ist gleichzeitig 
grotesk und tragisch und in dem allgemeinen Wirrwarr gleicht 
die Hauptstadt bald einem polnischen Reichstag, bald dem baby¬ 
lonischen Thurmbau. Dasselbe gilt vom ganzen Land.« Nun 
herrscht »der Monarch der Straße«. »Das Hauptquartier befindet 
sich im Palais Royal, wo sich die Soldaten in Gesellschaft der 
Freudenmädchen, deren Herren sie sind, bewegen und den Auf¬ 
wieglern lauschen, die ihnen das Losungswort geben. Von nun 
an hängt alles von diesem Losungswort ab ; dasselbe ist nicht 
schwer zu errathen, wenn man die neuen Volksführer ins Auge 
fasst.« »Ein Hochmuthsdunst benebelt die Gehirne; wer am 
lautesten tobt, wird ein Volksheld und leitet die Aufregung, die 
er vermehrt.« Und mitten drinnen Ludwig XVI. »Die Milde des 
Königs und der Militärbehörden ist bewundernswert; in diesen 
Kreisen giebt man zu, das Volk sei ein Kind, das nur aus 
Irrthum sündigen könne.« Die Tage der Freiheit sind in Wirklich¬ 
keit die Tage der größten Unfreiheit. »Von nun an wird bei 
allen wichtigen Berathungen (der Legislative) der Druck von 
außen das Zünglein der Wage nach einer bestimmten Richtung 
hinneigen lassen.« Die Gesetzgeber der Assemblee können und 
dürfen diesem Druck nicht widerstehen, drei Viertel von ihnen 
sind »unreife Geister mit vorgefassten Meinungen, ohne andere 
Kenntnis als einige Lehrsätze der in Mode befindlichen Philosophie, 
ohne andern Leitfaden als die reine Logik.« So entsteht die 
neue Verfassung, so die Menschenrechte. »Jeder Artikel der Er¬ 
klärung der Menschenrechte ist ein gegen die menschliche Gesell¬ 
schaft gezückter Dolch; wer die Klinge in jene stoßen will, braucht 
nur das Heft zu schwingen.« »Die neue Verfassung ist ein 
Meisterwerk der im Verein mit gänzlichem Mangel an Sinn für 
die Wirklichkeit einhergehenden abstracten Vernunft; durch sie 
wird die Anarchie zur gesetzlichen Institution erhoben.« Königthum 
und Kirche sind dem Untergange geweiht. Der Priester darf nur 
mehr Staatsbeamter sein. Zur Klosteraufhebung bemerkt T.: 
»Aber daraus, dass die geistlichen Vereinigungen reformbedürftig 
sind, folgt weder, dass man sie beseitigen muss, noch auch, dass 
die grundbesitzenden Körperschaften innerhalb einer Nation über¬ 
haupt ein Übel seien.« Die Congregationen sind »wertvolle Werk¬ 
zeuge, nicht aber kranke Auswüchse.« Das Einkommen der 
Kirche ist »kein Goldhaufe, der etwa auf der Landstraße liegen ge¬ 
blieben und den der Staatsschatz auflesen könnte, um ihn für 
sich zu behalten oder an die Umwohner zu vertheilen, nein, bei 
diesem Goldhaufen befindet sich eine authentische Urkunde, die 
dessen Herkunft und Bestimmungsort besagt, und der Finder hat 
die Pflicht, dafür zu sorgen, dass der Fund an die richtige 
Adresse gelange.« Der König ist nur mehr »ein machtloser Ver¬ 
mittler, eine Art öffentlichen Herolds oder Ausrufers, ein klang¬ 
volles aber chimärisches Central-Echo, das die Staatsgesetze auf¬ 
nimmt und mit schwachem Geräusch weiterträgt.« »Ein Mecha¬ 
nismus, wie die neue Verfassung, geht an seinem eigenen Getriebe 
zugrunde.« »Alle Muskeln der Centralgewalt sind durchschnitten 
und jedes Departement bildet einen kleinen Staat für sich.« Alles 
beruht nun auf Volkswahl, aber »es ist nun einmal nicht möglich, 
dass eine Behörde, die ihre Existenz ihren Untergebenen verdankt, 
sich großen Ansehens erfreue.« 

An die vernichtende Kritik der Verfassungsarbeit schließt sich 
das Bild von der Anwendung der Verfassung. »Die Verwirrung in 
Permanenz«, »Die Herrschaft der freien Leidenschaften«, mit diesen 


Digitized by (jOO^lC 


Überschriften versieht T. die Capitel, welche die nun an der Tages¬ 
ordnungbefindlichen Ausschreitungen, alle Arten der Insubordination, 
die Verfolgung der Adeligen und der nicht beeideten Priester behan¬ 
deln. Und dann weiter: die Herrschaft der Jakobiner, des Convents, 
der Revolutionshelden. T. führt den Leser in ganz Frankreich 
herum. Scene für Scene entsteigt vor dem betrachtenden Auge. 
Was wir heute wachsen sehen im Hexenkessel der radicalsten 
Socialisten und Anarchisten : Alles schon dagewesen, man lese bloß 
T. über den Jakobinerstaat. Trefflich gezeichnet ist der Jakobiner. 
Er spricht über alles zum Volke, »stellt Anträge, wird beklatscht 
und bewundert sich selbst ob der Kunst, so gut und hochtrabend 
zu räsonnieren.« Der Jakobiner ist »Quacksalber aus Über¬ 
zeugung.« »Wie die Champignons in gährendem Humus wachsen, 
so gehen die Jakobiner aus der Zersetzung der Gesellschaft 
hervor.« »Sie tödten und trinken, dann tödten sie wieder und 
trinken wieder. Schließlich tritt die Abspannung ein und der 
Stumpfsinn beginnt.« »Nichts liegt den Jakobinern so sehr am 
Herzen wie der Krieg gegen den Katholicismus.« Was die Cultur 
unter dem Namen Familie versteht, hat keinen Bestand vor den 
Jakobinern. »Unter allen Despotien, die die Geschichte Europas 
kennt, war die der Jakobiner die drückendste und unfähigste.« 
Und nun die Häupter dieser Despoten : Marat, Danton, Robespierre. 
Was T. darüber schreibt, ist eine gutfundierte psychologische 
Studie. »Der schmierige, rohe Marat mit seinem fahlen Kröten- 
gesichl, seinen runden, leuchtenden, unbeweglichen Augen, Marat, 
der mit der Zuversicht eines Weisen auftritt und dessen eintönige 
Wuthanfälle kein. Ende nehmen, erregt den Widerwillen des ge¬ 
sunden Menschenverstandes; einen mordsüchtigen Wahnsinnigen 
nimmt man nicht zum Führer. Danton hinwiderum schreckt die 
Menschlichkeit durch seine Lastträgerderbheit, seine Sturmglocken¬ 
stimme, sein Cyklopengesicht und seine an einen Wütherich er¬ 
innernden Handbewegungen ab ; einem politischen Fleischer vertraut 
man sich nur ungern an. Die Revolution bedarf eines andern 
Dolmetschers; dieser muss wie sie selbst äußerlich ein gefälliges 
Aussehen haben, und das trifft bei Robespierre zu.« Wer ist 
dieser? T. antwortet: »Wenn die Natur und die Geschichte sich 
zusammenthun, um einen Wicht zu schaffen, so gelingt ihnen 
das besser als der menschlichen Phantasie. Weder Moliere noch 
Shakespeare hat es gewagt, Tartüffe oder Richard III. als einen 
von seiner Aufrichtigkeit überzeugten Heuchler, als einen sich für 
Abel haltenden Kain hinzustellen. Robespierre aber ist ein solcher 
Selbstfopper.« 

Der II. Band schließt mit dem Sturze der Schreckens¬ 
herrschaft, der Geschichte des Directoriums und dem Erscheinen 
des ersten Consuls. Mit einer geistreichen Charakteristik Bonaparte’s, 
die fast 100 Seiten umfasst, beginnt der III. Band. T. begründet 
dies mit den Worten: Napoleon »hat das moderne Frankreich 
geschaffen, dessen Architekt, Besitzer und Hauptbewohner er von 
1799 bis 1814 war. Niemals hat ein gemeinsames Werk in so 
hohem Maß den Stempel einer einzelnen Individualität getragen, 
wie das in Rede stehende. Dies ist so sehr der Fall, dass wir, 
um das Werk verstehen zu können, vorher das Wesen des 
Schöpfers ergründen müssen.« Mit classischer Prägnanz behandelt 
dann T. die Verfassungswandlungen bis zum Kaiserreich. »Das 
Tribunal debattiert, aber es beschließt nicht; der gesetzgebende 
Körper beschließt, aber er debattiert nicht; der conservative Senat 
hat die Aufgabe, diesen Zustand allgemeiner Lähmung aufrecht 
zu halten.« Dem Allen macht endlich durch ein neues Haus¬ 
mittel »eine Ergänzungskomödie, das Plebiszit,« der Corse ein 
Ende. Nicht unpassend bezeichnet T. das neue Gestirn Napoleon 
als den »Diokletian von Ajaccio, den Constantin des Concordais, 
den Justinian des bürgerlichen Gesetzbuches, den Theodosius der 
Tuilerien.« Er ist ein großer Baumeister, aber in seiner Ein¬ 
seitigkeit »weiß er nichts von den englischen Verhältnissen und 
rennt in Russland und Spanien mit dem Kopf durch die Wand.« 
Bei aller Bewunderung für das Genie stellt T. die Frage hin: 
»Arbeitet er (Nap.) für Frankreich oder für sich selbst? Seine 
vielen, maßlosen Unternehmungen, die Eroberung Spaniens, der 
russische Feldzug, die Unterbringung seiner Verwandtschaft auf 
neugeschaffenen Thronen, die fortwährende Zerstückelung und 
Umgestaltung Europas, die unablässigen, sich immer weiter er¬ 
streckenden Kriege — dient das wirklich der öffentlichen Wohl¬ 
fahrt?« T. hat darauf ein kräftiges Nein. Da T. von der Neu¬ 
ordnung der kirchlichen Verhältnisse durch Napoleon handelt, 
kommt er auch za sprechen auf die Lehre, welche die französischen 
Katholiken aus den Erfahrungen mit der Revolution ziehen konnten. 
»Unter der Schreckensherrschaft gezwungen, um die Göttin 
Vernunft herumzutanzen und zu singen, später den Tempel des 
höchsten Wesens zu besuchen, unter dem Directorium zur An¬ 
nahme des republikanischen Kalenders und zur Langweile der 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



653 


Nr. 21. — Okstbrrbichischbs Littbraturblatt. — V. Jahrgang. 


654 


Dekadenfeste verurtheilt, sind sie (die franz. Katholiken) in die Lage 
gekommen, die Kluft zu ermessen, welche zwischen einem allgegen¬ 
wärtigen, persönlichen Gott und Erlöser und einer nebelhaften oder 
überhaupt nicht vorhandenen Gottheit liegt, von welcher sie nichts ver¬ 
spüren.« Bei hoher Anerkennung der Napoleonischen Staatseinrich¬ 
tungen, die das Chaos wieder beseitigten, ist T. nicht blind gegen 
ihre Schattenseiten. Der Dictator legt »Ketten« um Kirche und 
Schule, wie VVohlthätigkeitsanstalten, die nur auf Grund »seiner 
Großmuth« bestehen sollen. Manch böses Erbstück der Revolution 
hat auch das Kaiserreich noch fortbestehen lassen, wie z. B. die 
Eintheilung in Departements. »Die Vernichtung (der Provinzen) 
gehört zu den schlimmsten politischen Verbrechen, welche die 
Revolution an Frankreich begangen hat.« 

Das moderne Frankreich fußt trotz aller Umwälzungen auf 
den Institutionen Napoleons, nur dass sie einst besser, jetzt 
vielfach verschlechtert sind. Die Demokratisierung hat keine 
innerpolitischen Reformen gebracht. »Der von Paris in die 
Provinz entsandte Präfect hat dieselben Aufgaben wie der 
Handlungsreisende einer Firma, er soll die Kundschaft erhalten 
und vermehren, sowie das Ansehen des Hauses stärken.« *lm 
ganzen Bereiche seines Amtsgebietes Lenker oder mindestens 
Überwacher aller allgemeinen Dienstzweige, wirkt er gleichzeitig 
als Großinquisitor des republikanischen Glaubensbekenntnisses.« 
Die Beamten der modernen Republik sind in schlimmer Lage : 
»sie müssen auf zwei Mächte Rücksicht nehmen, auf eine legitime, 
d. h. ihre Vorgesetzten, und auf eine unberechtigte, schmarotzerische, 
d. h. den demokratischen Einfluss, der von unten wie von oben 
ausgeht.« So verwandelt sich nach und nach das seit Napoleon 
ziemlich gut fundierte Verwaltungsgebäude in »eine baufällige Bude.« 
Infolge solcher Resultate schließt T. sein Riesengemälde mit den 
Worten: »Die Firma stellt ihre Kunden nicht zufrieden und geht 
dem Zusammenbruche entgegen.« 

Hiemit sei ein nur bescheidener Wink davon ge¬ 
geben, was T.’s großes Werk bietet. Wenn je von einem 
Geschichtsbuche das magistra vitae gegolten, gilt es 
von diesem. T. ist nicht, wie der Übersetzer in der Ein¬ 
leitung sagt, »ein offener Feind der positiven Religionen,« 
er ist allerdings der moderne Zweifler, der sich aber 
selbstvergessend dem Eindruck der Thatsachen hingibt, 
die er mit Bienenfleiß von" überallher zusammengetragen. 
Vor den aus diesen Thatsachen sich ergebenden noth- 
wendigen Folgerungen tritt der Zweifel mehr und mehr 
zurück. Die letzte Conclusion zu ziehen, war dem redlich 
Suchenden versagt: Er starb, ohne das gewaltige Werk 
zu vollenden. — Da auch die Übersetzung durchaus ge¬ 
lungen ist, so kann die Anzeige nicht besser geschlossen 
werden, als mit der Einladung: Nimm und lies! H. 


Dttehe Ztachr. f. Gesch.wi*»en*ch. (Freibg., Mohr.) N. F. Monutsbl. 1/2. 

Heigel. Friedr. d. Gr. u. d. Ursprg. d. 7j. Krieges. — Recc.: D. 
Kriege Friedrichs d. Gr., hrsg. v. Gr. Generalstab. 2. 1/IU. (Koser); — 
v. Heinemann, Z Entstehg. d. S:adtverfassg in Italien *v. Hegel). 
Bullettino di Archeologia e Storia Dalmata. (Ed. F. Bulie.) XIX, 9. 

Iscrizioni ined.: Salona, Kostanje di Poljica. — Collezione di anti- 
chitä nel Seminario Arcivesc. di Udine, destinata pel Museo di S. Donato 
in Zara. — Rec dell’ opera »La Dalmatie de 1797 — 1815«. — La Vrasda. — 
11 campanile del Duomo di Spalato. — Suppl.: Una condanna molto 
rigorosa nell* a. 1584. 

Mltthlgen aus d. hlstor. Litt. (Berlin, Gaertner.) XXIV, 4. 

Recc. u. a.: Huber. Gesch. Österreichs, V. — Moritz, D. Wahl 
Rudolfs 11., d. Reichstag zu Regensbg (1576) u. d. Freistellgsbewegg. — 
Schweizer, Gesch. d. Schweiz. Neutralität. — Wust mann, Quellen z. 
Gesch. Lpzgs. (Löschhorn). — Ztschr. f. d. Gesch. d. Oberrheins. (Martens). 


Hell mann S., D. sog. Memoiren de Grandchamps u. ihre Fortsetzgen 
u. d. sog. Memoiren d. Marquis de Sassenage. (Hist. Studien, X.) 
Münch., Lüneburg. (160 S.» M. 6.—. 

llwof Fz.. Fz. Frh. v Kalchberg (1807— 90). S. Leben u. Wirken im 
Ständewesen d. Steiermk. u. im Dienste d. Staates. Graz, Moser. (72 S.) 
M. 1.80. 

Fontes rerum Austr. Hrsg. v. d. kais. Ak. d. Wiss. 2, XLIX, 1.: Quellen 
z. Gesch. d. Stiftes u. d. Herrsch. Mattsee. Hrsg. u. erl. v. W. Erben. 
Wien, Gerold. (226 S.) M 3.60. 

Kozak Corn., Üb. d. Streit d. üst. Hzgs. Friedr. II. v. Babenberg m. Ks. 

Friedr. II. Czernnw., Pardini. (XXXV S.) M. 1. — . 

Wutke Conr., Studien Ub. d. Entwicklg. d. Bergregals in Schlesien. 
Berl., Stargardt. (211 S.) M. 6.—. 

Leist Frdr., Die Notariats-Signete. E. Btr. z. Gesch. d. Notariates, sowie 
z. Lehre v. d. Privot-Urkden. Lpz., Giesecke & Devrient. gr.-4° (25 Taf., 
XVII S.) M. 16.-. 

Stern Bolko, Ägypt. Culturgesch. I. Alterth. Magdebg., Niemann. (247 S. 
ill.. 12 Taf.) M. 8-. 

Dayot Arm., Napoleon I. in Bild u. Wort Ubertr. v. O. Marschall v. 
Bieberstein. Lpz., Schmidt & Günther. 4" (503 S.) M. 21.—. 


Digitized by 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Geoponlca sive Cassiani Bassi Scholastici de re rustica 
eclogae. Recensuit Henricus Beckh. (Bibliotheca script. Graec. 
et Rom. Teubneriana.) Lipsiae, B. G. Teubner, 1895. 8° (XXXVIII 
u. 641 S.) M. 10.—. 

Der Schatz der Teubnerischen Bibliothek ist mit 
dem vorl. Werke abermals um ein gutes Buch bereichert 
worden. Von den Geoponica des Cassianus Bassus, der 
sein Werk bekanntlich auf Befehl des Constantinos 
Porphyrogenetos schrieb, war seit 1781 keine Neuauf¬ 
lage erschienen. Beckh hat sich dieser Aufgabe mit 
großem Geschick und rühmenswerter Zurückhaltung unter¬ 
zogen. Vielleicht war die letztere zu groß, aber keines¬ 
wegs ist sie dem Buche zum Schaden geworden, dessen 
Text bei Beckh nur selten von der handschriftlichen 
Überlieferung abweicht. X 37, 1 wäre tot) xatcotspov doch 
besser als vb xaxofaspov trotz S. IX 18, ferner XV 6, 2 
die Conjectur des Cornarius ßoXßixtj) dem bJUyöV (S. XIV 2) 
und selbst dies dem überlieferten und unpassenden 8Xcp 
vorzuziehen u. e. a. Ein Namen- und ein Wörterver¬ 
zeichnis im Umfang von zusammen über 100 S. werden 
diese Ausgabe jedem, der sich mit Cassianus Bassus 
beschäftigt, noch erwünschter erscheinen lassen. 

Wien. H. Bohatta. 

(Jahn Georg:) Zum Verständnis des Slbawalhi. Eine Erwide¬ 
rung. Göttingen, Dieterich, 1894. 8° (21 S.). 

Praetorius Franz: Zum Verständnisse Slbawaihl's. Halle 
a. d. S., Buchhandlung des Waisenhauses, 1895. 8° (34 S.) M. 1.80. 

In den »Gott. gel. Anz.« (1894, Nr. 9) hatte Praetorius die 
Jahn’sche Übersetzung des Sibawaihi (vgl. OL., III, 398 f.) einer 
Kritik unterzogen, in der er dieselbe als »im allgemeinen recht 
verwaschen, unnöthig frei, vielfach ungenau, in sich inconsequent« 
verurtheilte und ihr »mangelnde Sorgfalt« vorwarf. Er führte hiebei 
als Beweis für diese seine Behauptung verschiedene Stellen aus 
dem Texte des Sib. an, die nach seiner Meinung von J. entweder 
unrichtig aufgefasst oder zu frei, »verwaschen«, übersetzt worden. 
Wenn auch eine und die andere von diesen Ausstellungen berech¬ 
tigt sind, bei anderen P.’s Auffassung als ebenso giltig erscheinen 
kann wie die abweichende J.’s, so ergibt sich doch für jeden, der 
J.’s Absichten und den ausgesprochenen Zweck des von ihm 
unternommenen großartigen Werkes kennt, dass jenes Urtheil von 
P. ungerecht und nur durch seine Unkenntnis der methodischen 
Anlage von J.’s Unternehmen erklärlich ist. Über diese haben wir 
uns schon einmal in diesen Blättern (s. oben) ausgesprochen; J. 
wiederholt die Angabe seines Plans in seiner Erwiderung (S. 8). 
nämlich »die Tradition des Sirafi« und anderer arabischer Com- 
mentatoren, »soweit sie in seinem Commentar vorliegt, zu geben, 
nicht eigene Übersetzung«. Wenn P. in seiner Replik (S. 7) J. 
vorwirft, er habe »sich begnügt, ein Targum zu Sibawaihi zu 
geben«, so kann J. diesen Vorwurf als eine Anerkennung quit¬ 
tieren, denn es lag ja in seiner Absicht, nicht einen Ersatz für 
den arabischen Text des Sib. zu schaffen, sondern ein Hilfsmittel 
zu seinem Verständnis, nicht eine Darstellung dessen, was nach 
unserer durch die alt-classische Grammatik voreingenommenen 
europäischen Ansicht, sondern dessen, was nach der Meinung der 
arabischen Gelehrten Sibawaihi sagen wollte. Wenn aber P., indem 
er J.’s ausdrückliche Verwahrung: »Das Buch ist nur für Fach¬ 
gelehrte etc. bestimmt« citiert (Recension S. 705), ihm dieselbe 
nur als einen Beweis seines schlechten Gewissens anrechnet, so 
kann man, will man wie ich kein Übelwollen annehmen, über 
ein solches Missverständnis nur den Kopf schütteln. Dass ange¬ 
sichts dessen J.’s »Erwiderung« etwas gereizt ausgefallen ist, kann 
niemanden verwundern. J. nimmt aber dabei auch Gelegenheit, ȟber 
Tendenz und Methode seines Werkes noch gründlicher zu orien¬ 
tieren«, was in so klarer Weise gelungen ist, dass ein Missver¬ 
ständnis wie das, welches Anlass zu dem ganzen Streite abgegeben 
hatte, kaum mehr möglich sein dürfte. Ich muss mir versagen, 
auf die einzelnen Punkte, die hiebei zur Erörterung gelangen, 
einzugehen, nur möchte ich hier seine Übersetzung der Worte 
* 

ygJtyjJ] \yXx\y als auf die Diptota bezüglich gegen seine 
eigenen Zweifel (Erw. S. 8) in Schutz nehmen, wie es auch P. 
(Repl. S. 13 f.) thut. Die Diptota nehmen, was die Flexion betrifft 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



055 


Nr. 21. — OSSTBRKBICHISCHKS LlTTBRATURBLAlT. - V. JaHRCJANG. 


650 


nach Sib. eine Zwitterstellung ein; einerseits nähern sie sich darin 
dem triptotischen Nomen, dass sie mit dem Artikel, oder in 
Annexion stehend, eine besondere Genitiv-Endung annehmen, die 
beim Verbum nicht vorkommt, andererseits theilen sie mit diesem 
die Eigenschaft, niemals die Nunation haben zu können. Der 
Gegensatz ist scharf ausgeprägt und kann nur auf die Diptota 
Bezug haben. 

Auf J.’s »Erwiderung« antwortet P. in seiner Broschüre, ohne 
zuzugeben, dass er J.’s Intentionen missverstanden hat, ja ohne 
auf diesen Hauptpunkt des ganzen Streites ernsthaft einzugehen. 
Statt dessen sucht er einzelne in seiner Recension gemachte Aus¬ 
stellungen zu vertheidigen ; aber er ficht für eine verlorene Sache, 
und dies Bewusstsein mag ihn dazu verleitet haben, so seltsame 
Argumente ins Treffen zu führen, wie S. 4 oben : »Die Unbeholfen- 
heit des Stils liegt darin, dass Sib. nicht recht wusste, wo er mit 

dem Relativsatze 2Ui bleiben sollte und ihn deshalb 

in der Verlegenheit zwischen und einschaltete, diese 

beiden zusammengehörigen Worte dadurch von einander trennend«. 
Sib. spielt hier nach P.’s Darstellung die Rolle des Schuljungen, 
der sein Pensum mit Ach und Krach zusammenstoppelt; aber 
eine derartige Ungehörigkeit einem Grammatiker wie Sib. zu 
imputieren, heisst denn doch die Combinationsfreiheit in der Text¬ 
kritik zu weit treiben. Sib. wollte genau das sagen, was hier 
steht und J. übersetzt hat, und hätte, wenn er etwas anderes 
sagen wollte, gewiss den richtigen und genauen Ausdruck dafür 
ohne »Verlegenheit« gefunden. Und schließlich kann wirklich 
nicht eingesehen werden, inwiefern J.’s Uebersetzung von dem 
von P. (Repl. S. 2 unten) richtig angeführten Sinne der ganzen 
Stelle abweichen soll. J. hatte also ganz Recht zu sagen (Erw. 
S. 10 unten): »Der Sinn beider Übersetzungen ist derselbe.« Das 
alles sind aber doch nur Nebensachen ; die Hauptsache ist, dass 
P. mit den meisten seiner Ausführungen neben das Ziel schießt, 
weil er immer wieder davon spricht, wie der arabische Text des 
Sib. präcise zu übersetzen wäre, während es zunächst nur darauf 
ankommt, wie er nach der Meinung der arabischen Commentatoren 
zu erklären sei, daher mehrdeutige und im Sinn verwaschene 
Stellen auch so wiedergegeben werden müssen. Anders über¬ 
setzen hätte für J. geheißen, sein wohlüberlegtes Programm ändern. 
Es ist hier nicht der Ort, die Verderblichkeit eines solchen Ziel¬ 
wechsels zu erörtern; ich begnüge mich festzustellen, dass J. den 
Zweck, den er bei seinem Unternehmen ins Auge gefasst, m. E. 
wirklich erreicht, dass er ein vortreffliches Hilfsmittel für das 
Verständnis des ältesten arab. Grammatikers geschaffen, dass er 
sein großes Werk bisher in mustergiltiger Weise fortgesetzt hat und 
hoffentlich einem ebenso glücklichen Abschluss zuführen wird*). 

Purkersdorf. Dr. Rudolf Geyer. 

Joseph Eugen: Die Frühzeit des deutschen Minnesangs. 

I. Die Lieder des Kürenbergers. (Quellen u. For¬ 
schungen z. Sprach- u. Culturgeschichte der german. Völker. 

79. Heft.) Straßburg, Trübner, 1896. gr.-8° (VIII, 87 S.) M. 2.50. 

Der Verf. widmet in diesem Hefte den vielbesprochenen 
15 Strophen, welche die Manesse’sche Handschrift unter 
dem Namen des Kürenbergers aufbewahrt, eine, wie gerne 
bekannt werden darf, eindringliche und feinsinnige Unter¬ 
suchung. Er geht mit Recht davon aus, dass unter den 
13 Strophen des zweiten Tones die beiden MSF. 8,1 
und 9,29 zusammengehören und indem er wahrnimmt, 
dass sie je die zweite in den Gruppen von fünf Frauen- 
und fünf Männerstrophen bilden, wofern man den Dialog 
8,9 und das Falkenlied 8,33 beiseite lässt, glückt es ihm, 
zu entdecken, dass überhaupt diese beiden Gruppen von 
Strophe zu Strophe correspondieren. Das ist sehr hübsch 
und scheint mir ein bleibender Gewinn. Meine Zweifel 
beginnen freilich schon dort, wo der Verf. seine auch 
von äußeren Momenten gestützte Entdeckung durch 
genaue Interpretation der einzelnen Strophen zu begründen 
sucht. Da möchte ich ihm bereits an verschiedenen 
Punkten widersprechen : er fasst mir die Frauenstrophen 

*) Inzwischen ist eine abermalige »Abwehr« Jahn's unter demselben 
Titel wie die erste Erwiderung erschienen, in welcher die Grundfehler von 
P.’s kritischer Methode klar aufgedeckt und die neuen Angriffe seiner 
Schule aufs glücklichste abgewiesen werden. Der ganze Streit erhält durch 
diese Erörierung principieller Fragen eine über das ephemere polemische 
Interesse weit hinausreichende wissenschaftliche Bedeutung. R. G. 


zu sentimental, die Männerstrophen zu .herrenmäßig’. 
S. 10 ist es ein seltsamer Sprung, wenn er aus den Versen 
9,27 f. wan mitinest einen boesen, des engan ich dir 
niet schließt: »die Frau, der diese Worte gelten, für die 
also auch ein nichtadliges Verhältnis in Betracht käme, 
kann selber keine Adelige sein.« Doch eher das Gegen- 
theil: der Sprechende ist ein Ritter, der das Mädchen 
vor einer unstandesgemäßen Verbindung warnen will. 
Und um gleich zu zeigen, welch verschiedene Auffassung 
bei diesen einfachsten Liedchen mit ihrer sprunghaften 
Technik vorgebracht werden könne, will ich nur sagen, 
dass ich nichts dawider habe, wenn jemand diese Strophe 
für einen Heiratsantrag hält. Fast zur Deutung jeder 
einzelnen Strophe hätte ich Einwände vorzubringen. Ich 
finde in den Frauenstrophen den bisweilen naiven Aus¬ 
druck eines starken sinnlichen Empfindens, in den Männer¬ 
strophen die dem härteren Geschlecht eigene derbere 
Weise, dasselbe Gefühl auszusprechen; beides mit Recht: 
wann wäre jemals echte Liebe von etwas anderem aus¬ 
gegangen als von Regungen der Sinnlichkeit, und wann 
hätte jemals echte Liebeslyrik etwas anderes behandelt 
als solche Leidenschaft? Bei dem ganzen ersten Capitel 
dieser Schrift habe ich mich über die sehr bestimmte 
Richtung gewundert, in welcher der Verf. die Männer¬ 
strophen erklärt, um derentwillen er in 10,1 die »kecke 
Raffiniertheit eines gewiegten Liebeshelden« (S. 14), später 
(S. 34) sogar eine »Schule raffinierter Koketterie« erkennt. 
Und was liest man 10,1 ff.: ein Ritter weist das Mädchen 
(oder die Frau), die ihm ihre Neigung gesteht, an, im 
Verkehr der Gesellschaft davon nichts merken zu lassen, 
ihre Augen auf einen anderen Mann zu wenden, damit 
niemand wisse, wie es unter ihnen beiden stehe. Und 
diese einfachste Liebespraxis gemäß dem alten Spruch: 
»Kein Feuer, keine Kohle kann brennen so heiß als 
heimliche Liebe, von der niemand nichts weiß,« dieses 
harmlose Auskunftsmittel aller Verliebten, die sich in 
Gesellschaft treffen und noch nicht erklärte Brautleute 
sind, soll hier »raffinierte Koketterie« heißen. Im zweiten 
Capitel ist mir diese Interpretation verständlich geworden. 
Mit einem glücklichen Ausdruck sagt der Verf. (S. 86;, 
»der Anblick einer Parallelstelle vermöge philologische 
Gemüther mit hypnotisierender Wirkung zu erfassen.« 
Ihn selbst haben die Vorstellungen von Willmanns über 
die mhd. Lyrik, über ihre Anfänge, ihren Charakter als höfi¬ 
sche Unterhaltung, über dieLiedercyklen u.s. w. hypnotisiert. 
Daher kommt es, dass auf die m. E. nicht zutreffenden 
Interpretationen des ersten Abschnittes im zweiten die ver¬ 
wegensten Vermuthungen über die Autorschaft der Gedichte 
gebaut werden : das Verhältnis der ungenauen und ge¬ 
nauen Reime, Darstellungsformeln, Phraseologie und Inhalt 
sollen die Beweismittel liefern. Dabei werden alle Zufälle 
ausgeschlossen, aus den allgemeinsten Einstimmungen 
(S. 42 f.) feste Klammern gemacht und wird überall, 
vielleicht unbewusst, von der Voraussetzung ausgegangen, 
als ob diese Liedchen die einzigen Erzeugnisse der ältesten 
österreichischen Lyrik wären, -—• denn nur dann dürfte 
man die unbedeutenden Momente in dieser Art verwerten. 
Ob das Falkenlied von jemand anders gedichtet ist, als 
die Wechsel, lässt sich garnicht ausmachen, ebensowenig, 
ob der Kürenberger sie verfasst hat. Was die Beobachtung 
von Vogt über 8,17 ff. (S. 37) für die Feststellung der 
Autorschaft wert ist, weiß ich nicht: cs lässt sich erst 
sagen, wenn man ein größeres Material wird verglichen 
haben. Die Frage, welche das zweite Capitel aufwirft, 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



657 


Nr. 21. — Oesterrbichischks Litteraturblatt. 


V. Jahrgang. 


658 


wird, wie ich glaube, nicht beantwortet. Und das dritte 
Capitel »Zur räumlichen und zeitlichen Umgrenzung des 
Dichters« ist ein Spinnengewebe von bloßen Möglich¬ 
keiten. Wie wenig der Verf. seine Vorstellungen an die 
Realität bindet, mag aus dem Beispiel S. 58 deutlich 

werden, wo er sich den Vortrag von 9,29 ausdenkt: 

»Und dazu male man sich weiter aus, wie bei seinen 

Worten nu brinc mir her vil balde min ros , min 

isengewant sein Knappe wirklich die genannten Dinge 
herbeibringt, und er sich dann, mit der Schlusswendung 
si muos der miner minne inner darbende sin , direkt 
zur Herrin gerichtet, in der That zur Heimreise anschickt.« 
Da hätte der Sänger die vier Verse 31—34 ziemlich lang¬ 
sam recitieren müssen, denn ungefähr eine halbe Stunde 
hätte er doch gewiss gebraucht, um die Rüstunganzulegen. 

Die Schrift enthält auch verschiedene wohlgerathene 
Textbesserungen, denen gegenüber ich nur noch hervor¬ 
heben möchte, dass die Hs. C (der Kürenberger steht 
erst an 26. Stelle) als alleinige Überlieferung ein äußerst 
unverlässlicher Zeuge ist. Überhaupt birgt die Abhandlung 
viele kluge und feine Bemerkungen, sie bestätigt von 
neuem, dass J. sich in seine Probleme sehr ernstlich vertieft, 
und leidet nur etwas an Tüftelei und Überspannung des 
Combinierens, was freilich im Augenblick eine Art Mode¬ 
krankheit der deutschen Philologie zu sein scheint. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

§offtctten grattä«(freb : IBloria in her bewtfd)en Stiftung 
bc8 SUittclaltcrS. iiitterarfiiftorifcfjc Stubie. (granff. jcitgem. SBro» 
fdiiiren, XVI, 6.) grattffurt a. 3JL, 2t. goeffer Sladjf., 1895. gr.=8 0 
(34 ©.) SDi, —.50. Nach einer Einleitung, in welcher Aussprüche 
Luthers, Ronge’s, Daumer’s über Maria mitgetheilt werden, bringt 
das 1. Cap. »Maria und das Weib« eine kurze Gegenüberstellung 
des Weibes im Heidenthum und im Christenthum, worauf im 
2. Cap. eine Auswahl von Aussprüchen der Kirchenväter folgt, welche 
Mariens Lob zum Inhalt haben. Das 3. und 4. Cap. behandeln 
das auf dem Titelblattc angekündigte Thema, u. zw. bespricht 
das erstere Maria in der Epik, das andere Maria in der Lyrik. 
Der Verf. gibt in beiden Cap. die Hauptmomente an, welche die 
deutsche Poesie zum Preise Mariens wiederholt behandelte, und 
beleuchtet sie durch Proben in nhd. Übersetzung. Dass das Thema 
nicht erschöpfend besprochen wurde, wird man dem Verf. nicht 
zum Vorwurfe machen. Er wollte ja nur auf dem ihm gebotenen 
engen Raume zeigen, wie unsere Ahnen von Maria gedacht und 
gesungen haben, und diese Aufgabe hat er gut gut gelöst. 

Seitenstetten. Dr. P. Anselm Salzer. 


Wochenschrift f. dass. Philologie. (Berl., Gaertner.) XIII, 40—42. 

(40.) Baeumker, D. Übersetzg. d. Alfanus r. Nemesius aüoea>i; 
oKOU. — Alexander-Urkden in Sumatra. — Recc.: YVobbermin, 
Relig.gcschichtl. Studien (Kroll). — (41.) Recc : Acta apostolorum s. Lucae 
ad Theophilum lib. alter, ed. Fr. Blass (Draeseke); — Paciani opuseula 
ed. H. Peyrot (Pteilschifter); — Gregorii Nysscni Tcspl «ugecoc avd'punrot) 
über a ßurgundione in Lat. translatus, ed. Burkhard (Draeseke). — (42.) 
Recc.: Revenue Laws of Ptolemy Philadelphia, ed. by P. Grenfell; An 
Alexandrian erotic fragment ed. by P. Grenfell (Wessely); — Lucianus, 
ed. J. Sommerbrodt (Schulze); — Stiglmayr, D. Aufkommen d. Pseudo- 
Lionys. Schriften (Geizer). 

Der Volksbibliothekar. (Hrse. A. Borousil.) II. 2—4. 

(2/3.) Galerie kath. Erzähler: Adf. Kolping. — D. kath.-soc. Litt. 
Dtschlds. u. Gsterr.’s. I. D. period. Litt. — Verzeichnis v. Büchern, die f. 
d. Schuljugend nicht geeignet sind. — D. Volksbibliotheken in Engld. — 
E. Lücke in in uns. kath. Journallitt. — Christi. Dichter österr.’s: J G. 
Vonbank. — (4.) Üb. d. mod. Novelle. — Was liest d. Landvolk gern? — 
Wie wirkt man 1. d. christl. Presse? — Christi. Dichter österr.’s: H. Messmer. 


Tcrenti P. Adelphoe. Principia critica secutus ab usitatis diversa recen- 
suit Mich. Gitlbauer. Cum speciminc editionis quadricoloris. Wien, 
Austria. (XIV, 32 S.) M. 1.20. 

Muth Rieh, v., Dtsche Dichtg. in österr. v. d. Ausklängen d. Romantik 
bis z. Durchdringen d. Realismus. Lose Skizzen (Progr.) Wr.-Neustadt, 
Folk. (52 S.) M. 1.-. 

Confucii magna doctrina. Textus sin. autographice exscriptus a Hm. 
Geiger. Münch., Buchholz. (20 S.) M. 1.50. 

Schmidt Rieh., I). Textus Ornatior der Cukasaptati. E. Btr. z. Märchen- 
kde. Stuttg , Kohlhammer. (71 S.) M. 4.—. 

Humboldt A. v., Jugendbriefe an G. Wegener, hrsg. v. A. Leitzmann. 
Lpz., Göschen. (186 S.) M. 2.50. 

— W. v., 6 ungedr. Aufs. üb. d. klass. Alterth., hrsg. v. dems. (Dtsche 
Litt.denkm d. 18. u. 19. Jhs., hrsg. v. A. Sauer, Nr. 58/62.) Ebd. (LIV, 
214 S.) M. 3.-. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Do man lg Karl: Portraitmedaillen des Erzhauses Öster¬ 
reich von Kaiser Friedrich III. bis Kaiser Franz II. Aus 

der Medaillensammlung des ah. Kaiserhauses herausgegeben 
mit Genehmigung dos hohen Oberstkämmereramtes Sr. k. u. k. 
apost. Maj. Wien, Gilhofer & Ranschburg, 1896. Fol. (50 Taf. 
in Lichtdruck von Max Jaffe, 40 S.) 0. 18.—. 

Die Darstellung von Medaillen und Münzen im Bild 
ist keine leichte Sache. Einmal kommt der Kostenpunkt 
in Betracht, dann die Schwierigkeit in der Wiedergabe; 
die Aufnahme nach Originalen ist meist aus technischen 
und praktischen Gründen nicht möglich, die Aufnahme 
nach Gypsabgüssen sehr mühsam. Das vorl. Werk über¬ 
trifft nun sowohl durch die sorgfältige Auswahl, als 
durch die gelungene Wiedergabe fast sämmtlicher Stücke 
alle Erwartung. Die älteren Medaillenwerke können seit 
Anwendung der Photographie und Heliotypie kaum mehr 
ihre Geltung behalten. Wie weit steht doch Marqu. Herr- 
gott’s »Nufflmotheca principum Austriacorum«, Heraeus’ 
»Bildnisse der regierenden Fürsten und berühmter Männer 
vom 14. bis 18. Jh.« (Wien 1828) und der sonst sehr 
schön ausgestattete »Tresor de numismatique et de glyp- 
tique« (Paris 1834—1850) hinter den hier gebotenen 
Leistungen technisch zurück! So ist denn auch der 
Preis für dieses Portraitwerk, dem man auf den ersten 
Blick vielleicht nicht anmerkt, welche umfassende Kenntnis 
und unverdrossene Mühe zu seiner Fertigstellung nöthig 
war, an und für sich und im Vergleich mit älteren 
Werken als mäßig zu bezeichnen. 

Das Buch besteht aus zwei Theilen, von denen der erste 
(40 S. Druck) die wissenschaftliche Beschreibung der Medaillen, 
Stammtafeln des Erzhauses Österreich von 1400—1800 und In- 
dices der dargestellten Persönlichkeiten und ausführenden Künstler 
umfasst. In der Beschreibung wird man kaum etwas, wenn nicht 
vielleicht die Münzlegenden, in den Indices ganz selten Kleinig¬ 
keiten vermissen; bei der Knappheit der Ausdrucksweise wird 
dergleichen erklärlich, durch den lichtvollen und klaren Aufbau 
des Ganzen ziemlich entbehrlich. Worauf es eben ankam, war, 
eine gesicherte, möglichst reichhaltige und vielseitige Portraitgallerie 
der Mitglieder des Erzhauses zu geben, soweit diese überhaupt 
auf Medaillen erscheinen; auch die Verschwägerten fehlen nicht. 
Dass die Auswahl der zu reproducierenden Stücke meisterhaft 
gemacht ist, wird denen, die D.’s frühere Arbeiten auf diesem 
Gebiete kennen, nichts Neues sein ; aber auch die Aufgabe, zu¬ 
gleich mit der chronologischen Abfolge eine künstlerische Auf- 
theilung der Medaillen auf die einzelnen Tafeln fertigzubringen, 
ist vortrefflich gelöst. Dadurch, dass die regierenden Häupter in 
der Darstellung reicher bedacht und durch besonderen Farbton 
von den übrigen Mitgliedern des Erzhauses hervorgehoben sind, 
kommt neben äußerer Scheidung eine gefällige Lebendigkeit und 
Fülle in die ganze Auswahl. Die Regentcnbilder sind durch braunen 
Ton kenntlich, für die anderen ist ein grau-blauer Silberton 
gewählt: besonders wertvolle Modelle in Ton, Wachs, Holz und 
Kelheimerstein sind noch in besonderer Weise wiedergegehen. 

Eine große Schwierigkeit liegt in der Zuweisung der Stücke 
an einzelne Meister; nur lange Übung und künstlerischer Blick 
kann da hinüberhelfen. Auch hierin wird man dem Verf ver¬ 
trauensvoll folgen können, der durch seine amtliche Stellung und 
langjährige Beschäftigung mit dem Material vollkommen vertraut 
ist. Hie und da dürfte sich aber vielleicht eine nochmalige Prüfung 
empfehlen. So ist z. B. Nr. 45 vom Verf. Peter Flötner sicher, Nr. 41 
zweifelnd zugetheilt; zwischen beiden Medaillen liegen nur zwei 
Jahre. Es ist nun auffallend, dass die spätere eine weniger schöne, 
aber auch verschiedene Schrift aufweist; ferner zeigt die Haar¬ 
behandlung Ungleichheiten, Für die Zuweisung von Nr. 10, 18, 20 
an Hans Schwarz wird der Verf. gewiss seine guten Gründe haben; 
aber auch hier fällt, trotz der hei Nr. 10 und 18 auftretenden 
Ähnlichkeit des X, der so vollkommen verschiedene Schriftcharakter 
aller drei Stücke auf; die Verschiedenheit des Materials scheint 
kein genügender Erklärungsgrund. Übrigens können wir nach der 
Vorrede des Werkes auf eine Ergänzung des Buches nach der 
kunstgcschichtlichen und culturhistorischen Seite hin durch den 


Digitizedby CiO( 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



659 


Nr. 21. — Okstkrreichischbs Littbraturblait. — V. Jahrgang. 


660 


Verf. selbst rechnen, und dort wird man wohl auch die Begründung 
seiner Aufstellungen und Zutheilungen erwarten dürfen. 

Ganz besondere Hervorhebung verdienen die oben schon 
erwähnten Stammtafeln; in den Text sind kleinere Stammtafeln 
eingesetzt, welche die Verbindung der spanischen und öster¬ 
reichischen Linie, der Häuser Habsburg - Medici, Habsburg- 
Gonzaga-Mantua sowie Habsburg-Wittelsbach zeigen. Das hier 
angewendete pfeilartige Strichsystem trägt zur Verdeutlichung des 
jeweiligen Verwandtschaftsverhältnisses in trefflicher Weise bei. 
Ebenso übersichtlich und schön ist die große, zusammenfassende 
Stammtafel des ganzen Erzhauses Österreich, in der auch die 
jedesmal geänderten Wappen an den betreffenden Stellen ein¬ 
gedruckt sind; dies und die durch Rothdruck herausgehobenen 
directen Linien machen diese Tafel sehr wertvoll und zeichnen 
sie vor anderen, gleichartigen Stammbäumen aus. 

Fassen wir kurz zusammen: D.’s Werk wird fortan 
für Medaillenkunde österreichischer Herrscher grundlegend 
sein, es ist in wissenschaftlicher und künstlerischer 
Hinsicht sehr hoch zu stellen, es wird in den genealo¬ 
gischen Verhältnissen des Erzhauses einen bequemen 
und verlässlichen Führer bilden und sowohl durch die 
gefällige Form, als durch inneren Wert leicht seinen 
Weg auf dem Büchermarkt finden. r. b. 


©aiet $r. £f)eoI.: $tc (£itter^icnfcr=5lbtei $f (öfter 

beim mit ben SaflfafjrtSorteu SSieraetynfjeiligeu unb Sftariemueifjer. 

Sföürjßurg, 5t. ©öbel, 1896. 8' 1 (VII tt. 48 ©. nt. 3 <goläid)n.) 50 $f* 
Ein bescheidenes Büchlein, das zunächst den nach »Vier¬ 
zehnheiligen«* in Franken wandernden Wallfahrern die Geschichte 
jenes Klosters bringt, von welchem aus der Wallfahrtsort pastoriert 
worden ist. Den anderweitigen Inhalt deutet der Titel an. — Dem 
Publicum, für welches das Büchlein geschrieben ist, entsprechend, 
hat es kein gelehrtes Beiwerk, benützt aber dennoch die ein¬ 
schlägige Litteratur in genügender Weise. Der Freund cisterzien- 
serischer Geschichte und Kunst wird es mit einigem Nutzen lesen. 
Der Hochaltar von Vierzehnheiligen genießt in der Kunstgeschichte 
derartiges Anssehen, dass eine Abbildung auch in die Seemann’schen 
Bilderbogen (Nr. 143) aufgenommen worden ist. Die Ausstattung 
entspricht dem Zwecke und Preise des Büchleins. An Druckfehlern 
sei nur S. 27 Panthalon (st. richtig Pantaleon) erwähnt. 

Wien. W. A. Neumann. 


Zeitschr. f. ohrlttl. Kun»t. (Hrsg. A. Schnütgen.) IX, 7. 

Justi, D. Kathedrale v. Granada u. ihre Baumeister. — Schnüt¬ 
gen, 2 alte Armleuchter im erzbisch. Diöc.-Museum zu Köln. — v. Heere- 
man, D. 43. Gen.-Vers. d. Kath. Dtschlds. — Möller, D. Ausstellg. f. 
christl. Kunst in Dortmund. — D. Gen.-Vers. d. »Vereinigg. z. Fürderg. 
d. Ztschr. f. christl. Kunst«. 

Zeitschr. f. bild. Kunst. (Hrsg. C. v. Lützow.) N. F. VII, 11 u. 12. 

(11.) Meyer, Ludw. Dettmann. — Rosenberg, P. P. Rubens. — 
Jasper, Budapest u. d. Mill.-Ausstellg. — Beil.: Kunstgewerbeblatt, N. F. 
VII, 11: v. Falke, Ob. altes u. neues Zinngeräth. — (12.) Glück, Jan 
Mostaert. — Haack, Z. Entwicklung d. ital. Retterdenkmals. — Rüge, D. 
Bronzethüren d. Dreieinigktskirche zu New-York. — Beil.: Kunstgeiverbebl ., 
N. F. VII, 12: Z. Wiener Decorationsmalerei. — Liebetanz, E. mod. 
Kunst. — D. Berl. Gewerbeausstellg. 


Kuli rieh Frdr., Bau- u. Kunstgeschichtl. aus Dortmunds Vergght. Dort¬ 
mund, Koppen. (32 S., 10 Tat.) M. 1.—. 

Fu rtwängler Adf., Üb. Statuenkopien im Alterth. I. Münch., Franz. 
gr.-4" (64 S. ill.. 12 Taf.) M. 8.-. 

— —, Intermezzi. Kunstgesch. Studien. Lpz., Giesecke & Devrient. gr.-4° 
(93 S. ill., 4 Taf.) M. 12.-. 

Rosenberg Adf., Antoine Watteau. (Künstler-Monographien, hrsg. v. H. 
Knackfuß, XV.) Bieleleid, Velhagen & Klasing. (107 S. ill.) M. 3. — . 

Gerl and Otto, D. spätroman. Wandmalereien im Hessenhof zu Schmal¬ 
kalden. Lpz., Seemann. gr.-4 -- (31 S., 14 Taf.) M. 8.—. 

Vogel Bh., Raoul Korzalski. Lpz., Pabst. (124 S., 12 Autotvp.) M. 2.—. 

Graß me Johs. u. Ghd., D.Kirche VVang im Riesengeb., ihr ehern. Ursprg., 
ihre ggwt. Gestalt u. Umgebg u. d. Gesch. ihrer letzten 55 J., m. Abb. 
dargest. Warmbrunn, Leipelt. (43 S.) M. —.40. 


Länder- und Völkerkunde. 

9)2 tt 11 c t Stunlb : 96cnbcttfbum in bet 92teberfaufin. 

Sottbuä, £>. Siffert, 1894. gt.=8° (XH, 192 @. itü 9Ji. 3.50. 

Mit vieler Liebe und Wärme hat sich der Verf. 
der Aufgabe gewidmet, das interessante Völklein der 
Wenden, das mehr und mehr zusammenschmilzt und 
als letzter Rest der ehemaligen slawischen Bevölke¬ 
rung den Spreewald bewohnt, nach allen Seiten hin er¬ 
schöpfend zu schildern. Zunächst behandelt M. ausführ¬ 
lich die geschichtlichen Verhältnisse von den prähisto¬ 
rischen Zeiten bis in die letzten Tage, wobei nicht bloß 


die aufreibenden Kämpfe, sondern auch alle cultur- 
geschichtlichen Momente, die Religion der alten Wenden, 
ihre Gesetze, kurz ihr ganzes inneres und äußeres Leben 
Berücksichtigung finden. In einem besonderen Theile be¬ 
handelt der Verf. das Leben der heutigen Wenden so 
genau und ausführlich, dass wohl nichts mehr zu wünschen 
übrig bleibt. Die Tracht, die Wohnung, die wirtschaft¬ 
lichen Verhältnisse, Nahrung, Familienleben, Sitten und 
Gebräuche, kurz alles, was nur irgendwie von Bedeutung 
ist, erfährt eine liebevolle Behandlung. Sehr interessant 
sind die Sagen, in welchen noch vielfach Über¬ 
reste der altslawischen Mythologie enthalten sind. Zum 
Schlüsse werden Lieder mit Notensatz gebracht. 

Eine Reihe von guten Bildern, welche nach Photo¬ 
graphien angefertigt wurden, sowie zwei Karten erhöhen 
den Wert des Buches ganz besonders. Es wäre zu 
wünschen, dass wir auch über andere kleine Völker 
schäften ähnliche Monographien erhalten würden. 

Wien. Dr. Wilh. Hein. 

$öf Icr ®r. 5D2.: 9öa(b- unb iBoumcult in iBejictmng 
*ur Ttolfomebictn ©berbatjeritet. HJtünrfjen, Dtto ©aller, 
1894. 8“ (VIII u. 170 @.) SD2. 2.-. 

Der rühmlichst bekannte Verf. ist in diesem Werke 
auf eigene Art einer Frage nachgegangen, die bereits vor 
Jahren Mannhardt in seinem grundlegenden Buche zum 
erstenmale behandelt hat. H. beschränkt sich jedoch auf 
Oberbayern und legt das Haupt- und Schwergewicht auf die 
Erklärung von Ortsnamen, die mit bestimmten Bäumen 
in Verbindung stehen ; namentlich gilt seine Untersuchung 
den Cultorten, die ihre Entstehung fast durchwegs der 
Erhaltung heidnischer Gebräuche verdanken und am 
wenigsten irgendwelchen Veränderungen unterliegen, da 
ja der Ort der Verehrung im Volksglauben das Ent¬ 
scheidende ist. Nach einer sehr interessanten Einleitung, 
in welcher nachgewiesen wird, dass der bayerische 
Götterglaube mit dem allgemein germanischen ziemlich 
zusammenfällt, wendet sich der Verf. zur Darstellung 
verschiedener Gebräuche, die mit dem Baumcult Zu¬ 
sammenhängen. Unter den Capiteln Wald, Holz, Hart, Loh 
und Forst werden alle Wallfahrtsorte, deren Namen mit 
dem betreffenden Worte verknüpft sind, aufgezählt, wobei 
alles Wissenswerte genau behandelt wird. Endlich sind 
es 26 Baumnamen (Buche, Linde, Birnbaum, Eiche u. s. w.), 
welche verschiedenen Waldcultorten den Stempel auf¬ 
drückten. Der Schluss jedes einzelnen Capitels ist der 
Verwendung des betreffenden Baumes in der Volks- 
medicin gewidmet. Aus der genauen Untersuchung der 
Cultbäume ergibt sich, dass als solche nur die ältesten, 
d. h. ureinheimischen Bäume gedient haben und noch 
dienen, während jüngere, importierte Bäume sehr arm an 
Cultstätten, wie an Bedeutung in der Volksmedicin sind. 

Ein ausführlicher Index ist dem Buche beigegeben, 
das berufen ist, eine neue Bahn den Forschern auf dem 
Gebiete der Volkskunde zu weisen. 

Wien. Dr. Wilh. Hein. 

Tuma Anton, k. u. k. General-Major: Serbien. Hannover, 
Helvving, 1894. gr.-8» (VII u. 307 S.) M. 6.—. 

Die wechselvollen politischen Beziehungen zu unserem 
Nachbarlande Serbien begründen das Bedürfnis nach Informationen 
über dieses junge Königreich, über dessen innere Lage die Tages¬ 
presse oft genug zu berichten hat, ohne hiebei auf die zugrunde¬ 
liegenden Ursachen zurückgreifen und auf die besonderen Ver¬ 
hältnisse dieses Staates eingehen zu können. Der Verf., ein 
genauer Kenner Serbiens, vermittelt seine bez. Kenntnisse dem 
allgemeinen Lesepublicum, welches das vorl. reichhaltige Buch 
anerkennend quittieren wird. 


Dia 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVER 



Ö61 


Nr. 21. — Oestrrreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


662 


Schmidt Emil: Reise nach Südindien. Leipzig. Wilh. 
Engelmann, 1894. gr.-8° (VIII u. 314 S. m. 39 Textabb.) M. 8.—. 

Der Verf. unternahm im Winter 1889/90 eine ethnographische 
Forschungsreise im südlichsten Theil Indiens, welche ihn über 
Madras und Tandschur nach Travankur und Kotschin, endlich in 
das Gebiet der Anämalä-Berge und der Nilgiris führte. Die 
drawidischen Urbewohner jener Gegenden, — speciell an der 
Malabarküste, aber auch sonst mehr oder minder mit den vor¬ 
gedrungenen arischen Brahmanen vermischt, — dann die Kümmer¬ 
formen des dunklen Rassetypus in den Hochthalern und Rändern 
des Tafellandes boten dem Verf. ein reiches Feld für seine Studien. 
Über eine fesselnde Erzählungsgabe verfügend, macht Sch. mit 
dem vorl. vortrefflichen Werk einem weiteren Leserkreise zugäng¬ 
lich, was er auf seiner Reise gesehen und erfahren hat. 

Pola. Frh. v. Koudelka. 

ä&ebittger P. Separat, Setter beä SIftylS (St. Qoljamt für bie 
2Tu$fä$igen: 3>rci 3<*4re untet toett 31u3fä^ißcit. 2ttit 10 
bf>otogra|)I}ifif)cn Silbern. Hftanbalat) in ©irma; SBien, I., 
gaffe 4. gr.»8° (69 <B.) ©rei§: ein Sllmofen. 

Die vorl. Broschüre ist ein Hilferuf, den ein edler Priester 
aus dem fernen Osten an das christliche Europa ergehen lässt, 
um die Mittel für die Erweiterung des von ihm gegründeten und 
geleiteten Asyls St. Johann für Aussätzige in der Nähe der Stadt 
Mandaley zu erlangen. Zur Bekräftigung seiner Bitte und zum 
Beweise der Wahrheit seiner Worte schickt der Verf. seiner Bro¬ 
schüre die Empfehlungsschreiben hoher Kirchenfürsten, darunter 
des Card. Gruscha, voraus, während im Anhänge zahlreiche Zeug¬ 
nisse und Empfehlungen nicht nur von den höchsten Behörden 
des Landes, sondern auch den Consuln als Vertretern der ver¬ 
schiedensten Länder Europas folgen. Eine knappe Skizze des 
Landes Birma und seiner Bewohner, das Wesen und der Verlauf 
der Lepra, der erste Gedanke zur Gründung eines Asyls für 
Aussätzige, die Beschreibung der Anstalt, der Kapelle, des Gau- 
dama-Brunnens, die Lage der Aussätzigen im Asyle und die 
Tagesordnung der Anstalt, die Behandlung der Kranken vom 
medicinischen Standpunkt, das Pflegepersonal, die Fortschritte des 
Asyls und die Bekehrung Saya-Mias, der aus einem heidnischen 
Zauberer ein begeisterter und erfolgreich wirkender Apostel des 
christlichen Glaubens unter seinen Leidensgenossen geworden, 
bilden den Inhalt des lesenswerten Büchleins, dem wir die aller¬ 
weiteste Verbreitung umsomehr wünschen, als der Ertrag dem 
Asyl St. Johann zufällt. Felix D—k. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Adler Dr. Carl: Das österreichische Lagerhausrecht. 

Berlin, C. Heymann. gr.*8° (VII u. 234 S.) M. 4.50. 

Siri {Silos') Erdgruben zur Aufbewahrung von Ge¬ 
treide werden von vielen griechischen und römischen 
Schriftstellern erwähnt. Nach dem Zusammenbruche der 
antiken Cultur stellen sich mit den ersten Anzeichen der 
neuen Blüte des Handels auch wieder die gemeinsamen 
Lagerstätten ein. Zollamt, Börse, Lagerhaus verbinden 
sich zu einem Begriffe mit gemeinsamer sprachlicher Be¬ 
zeichnung : dogana, funda, fundaco. Von diesen drei 
Worten für Lagerhaus, deren Sinn in den Urkunden des 
12.— 15.Jhs. zusammenfließt, bedeutet dogana ursprüng¬ 
lich Zollhaus, funda Tasche, Börse, fundaco Gasthaus, 
in welchem die Kaufleute einkehren. Das heutige Lager¬ 
hauswesen stellt sich als eine Reception zwar nicht jener 
Rechtsätze, aber jener Einrichtungen dar, welche auf diesem 
Gebiete in England das Aufkeimen des Freihandels¬ 
gedankens begleiten, welcher nach einem Worte Thorold 
Rogers dahin führte, Großbrittannien zu einem großen 
Entrepot der ganzen Welt zu machen. (Thorold Rogers, 
The economical Interpretation of history.) Als älteste eng¬ 
lische Docks werden das Commercialdock in London 
(1660) und das im J. 1790 in Liverpool gegründete 
Dock genannt. Gegen die Errichtung neuer Hafenanlagen 
in London überhaupt lichten sich die Anstrengungen 
des Copartnership der Londoner Wharfinger, welche das 
ihnen nach dem großen Brande Londons (1666) unter 


Karl II. ertheilte Monopol gefährdet sahen. Bereits in der 
Additional Act for the rebuilding of London war die 
Bestimmung der Tarife dem King in council Vorbehalten, 
die Affichierung derselben auf dem wharf (Schiffsquai, 
Anlände) vorgeschrieben und der Wharfinger zur Aufnahme 
der Waren gemäß dem Tarif verpflichtet, bei 10 Pfund 
Strafe. Der erste Versuch, welchen Robert Walpole im 
J. 1733 unternahm, durch die Excise Scheme das Frei¬ 
lagersystem einzuführen, scheiterte. Die Zurückziehung 
der Bill wurde durch öffentliche Lustbarkeiten, deren 
Höhepunkt die Verbrennung von Walpoles Bild dar¬ 
stellte, gefeiert. Aber die Bewegung kam seither nicht 
zur Ruhe. Der berühmte Vorläufer von Adam Smith, 
Josiah Tucker, Dean of Glocester (1751), Pitt und 
Adam Smith setzten sich für denselben ein, und 
der namentlich von Vaugha- geleiteteten Agitation 
gelang es, 1799 die Parlarn .ntsacte, betreffend die Er¬ 
richtung der Westindiadocks, durchzubringen. 1802 wurden 
dieselben eröffnet, 1803 ein dem Walpole'schen ent¬ 
sprechendes Freilagergesetz erlassen. 

Die französische Entwicklung, deren Ergebnisse für 
das österreichische und viele andere Rechte vorbildlich 
wurden, weist rücksichtlich der Freilager auf die Zeit 
der mercantilistischen Handelspolitik zurück, und knüpft 
an die schon früher bestandenen Freihäfen an. Durch die 
1688 erfolgte Aufhebung der Colbert’schen Freilager¬ 
ordnungen von 1664 und 1684 wurde jedoch diese Ent¬ 
wicklung vorläufig abgeschnitten und erst das Gesetz 
vom 8. Floreal des Jahres II ruft wieder Freilager ins 
Leben. In Paris bestanden schon lange vor der Einführung 
der Warrants nach englischem Muster indossierbare 
Scheine (sogenannte filibres), über das in den //alles aux 
b/bs und anderen Niederlagen liegende Mehl ausgestellt, 
die schließlich hunderte von Unterschriften trugen. In 
großem, über die Idee der Freilager hinausgehendem Ma߬ 
stabe wurden die Magasins generaux und das Warrant¬ 
system in Frankreich zur Überwindung der Absatzkrise 
nach der Februarrevolution des J. 1848 bald nach dem 
Comptoir d'escompte ins Leben gerufen. Gegenwärtig 
wird in Frankreich die Abschaffung der Sondergesetz¬ 
gebung von 1858 angestrebt. Für den Betrieb soll künftig 
Freiheit, für die Warrants das allgemeine Recht der 
effets de commerce zur Geltung kommen. 

Das allgemeine deutsche Handelsgesetzbuch enthält, 
trotzdem es in der Nürnberger Conferenz an Anregungen 
zu einer allgemeinen Regelung nicht gefehlt hat, nur die 
vereinzelte Bestimmung, dass Auslieferungsscheine (Lager¬ 
scheine, Warrants) von zur Aufbewahrung von Waren 
oder anderen beweglichen Sachen staatlich ermächtigten 
Anstalten mit Wirkung an Ordre gestellt werden. Die 
dingliche Wirkung der Übertragung solcher Scheine ist 
im Gesetze nicht ausgesprochen. Die dürftige Frucht der 
seitherigen mit den Namen der bayerischen Abgeordneten 
Adler, Landgrafs und Hechts verknüpften Codifications- 
bestrebungen besteht in dem auf dem Adler’schen Entwürfe 
beruhenden Bremer Gesetze v. 13. Mai 1877 und dem 
Hamburger Gesetze, Reglement und Tarif v. 5. Oct. 1888. 

Die systematische Behandlung der österreichischen 
Ministerialverordnung über Warenhäuser und Freilager 
vom 19. Juni 1866 R.-G.-Bl. 86 und des österreichischen 
Lagerhausgesetzes vom 9. Mai 1889 R.-G.-BI. 64 seitens 
des Verf. unterscheidet sich vortheilhaft durch reiche 
Sachlichkeit von ähnlichen älteren Arbeiten, insbesondere 
von den Arbeiten Werlheimer’s, dieses »Natur- 


Digitizeö by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



663 


664 


Nr. 21. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


Schwimmers auf den Wogen der Jurisprudenz«. In Ver¬ 
folg der gegen die Bankfähigkeit des Warrants geäußerten 
Bedenken schlägt der Verf. vor, dem Warrantgläubiger 
das Recht einzuräumen, sich zuerst an die Ware oder 
an die Verpflichteten halten zu können. In diesem Falle, 
erachtet der Verf., würde auch in Österreich eine Unter¬ 
schrift die Bank völlig sicherstellen und das Institut 
überhaupt erst Leben gewinnen und gleichzeitig seine Ge¬ 
fährlichkeit verlieren. Sg. 

Hahn Friedrich v.: Commentar zum allgemeinen deutschen 
Handelsgesetzbuch. I. Bd., 1. Lief.: Das 1. Buch des Handels¬ 
gesetzbuches. I. Bd., 2. Lief.: 2. Buch des Handelsgesetzbuches, 
1. Titel, und 1. Abschnitt des 2. Titels. 4. verm. u. verb. Aull. 
Braunschweig, Vieweg & Sohn, 1894. gr.-8° (662 S.) 12 M. 

Diese von Friedrich v. H. und unter Mitwirkung seines 
Sohnes Vincenz veranstaltete 4. Aufl. trägt nicht nur der jüngeren 
Litteratur, Judicatur und Legislatur entsprechend Rechnung, son¬ 
dern es finden sich darin wesentlich verbessernde Neuerungen 
gegenüber den älteren Auflagen, welche dem schon früher hervor¬ 
ragenden und ausgezeichnetem Werke einen umso höheren Wert 
und den Anspruch auf unumwundene Anerkennung verleihen. Ref. 
sieht der Fortsetzung mit großer Spannung entgegen. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 


Pappafava Dr. Wladimir, Advocat: Geschichte und 
Bibliographie des Notariates. Zara, Internationale Buchhand¬ 
lung (H. v. Schönfeld), 1895. gr.-8° (192 S.) M. 2.50. Ein Buch, 
das trotz seiner unscheinbaren Ausstattung jedem, der sich über 
das Wesen des Notariats unterrichten oder über dasselbe schreiben 
will, eine treffliche Handhabe bieten wird. Die der Bibliographie 
sichtlich nur einleitend beigegebenen historischen Notizen sind 
sehr interessant und beachtenswert. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 


Social« Praxi*. (Hrsg. J. Jastrow.) VI, 1 u. 2. 

(1.) Anna J astrow, D. Frauentag. — Hirschberg, D. dtsche 
Berufszählg. — D. Armen-Verwaltg. in Els.-Lothr. — Beil.: D. Gewerbe- 
gericht. Nr. 1: Innungsnovelle u. Gewerbegerichte. I. D. Resolution d. Ver¬ 
bandstages. II. Büttner, D. Bericht d. Korreferenten. — (2.) Jnorodze w, 
D. Arbeiterbewegg. in Russld. — Roth, Übernahme d. Heilverfahrens dch. 
d. Invalidenversichergs-Anstalten nach d. dtsch. Versichergs-Novelle. — 
v. Mangoldt, D. Bauschwindel in Bayern. 

WlrUchaftspolit. Blätter. (Beibl. z. »Vaterland«, Wien ) Beibl. zu Nr. 274,281. 

(274.) D. internat. landwirtsch. Congress in Budapest. — Z. Gesch. 
d. Reform des landw. Credits in Ungarn. — Traur.Lage d. Weinproduction 
in Dalmatien. — D. Rettgsaction gegen d. Schweinepest. — Zucker als 
Vieh- u. Pferdefutter. — Z. Stande d. Agrarstatistik. — D. Einwendg. v. 
Spiel u. Wette b. CommissionsgeschSften. — Eislieferg. b. Fleischtrans¬ 
porten. — (281.) Zwischenhandel in d. Großmarkthalle u. auf d. Central¬ 
viehmarkte. — D. Zwangsverwaltg. v. Liegenschaften nach d. neuen 
Executionsordng. — Daszynska, D. Cartell sociologisch betrachtet. — 
Agrarreformen in Griechenld. — Z. Dünggsfrage. 


Hofer Chrn., Das Realgewerbe. Wien, Manz. (63 S.) M. 1.20. 
Landmann Max, D. Souveränetätsbegriff b. d. französ. Theoretikern v. 

J. Bodin bis auf J. J- Rousseau. Lpz., Veit. (136 S.) M. 4.- . 
Benndorf O., Adf. Exner. Worte zu s. Gedächtnisse. Wien, Hölder. 
(16 S.) M. -.48. 

Halb an A., Z. Gesch. d. dtsch. Rechts in Podolien, Wolhynien u. Ukraine. 
Berl., Prager. (135 S.) M. 4. — . 

Schmidt Gg., D. kirchenrechtl. Entscheidgen d. Reichsgerichts u. der 
bayr. ob. Gerichtshöfe axts d. Gebiete d. gern. Kirchenrechts u. d. bayr. 
Staatskirchenrechts. 1. Abth. Münch., Schweitzer. (S. 1—240) M. 3.— . 
Cohn Gust., D. dtsche Frauenbewegg. E. Betrachlg. üb. deren Entwicklg. 

u. Ziele. Berl., Gebr. Paentel. (227 S ) M. 4.—. 

Friedrichs K., Universales Obligationenrecht. Berl., Hej'mann. (210S.)5M. 
Hei lern an n - Vo 1 lsh a usen, Z. Reform d. Volkswirtsch. Kritiken u. 

Vorschläge. Berl , Walther. (212 S.) M. 2.—. 

Katz Hnr., D. Urtheil im neuen öst. Civilprocess. Svstemat. Darstellg. 

d. Processinstituts d. Urtheiles Wien, Konegen. (128 S.) M. 2.80. 

Iska Frant., (Geistlicher). Ehefähigkt. kath. Geistl. in österr. (§ 63 A. b. 
G.-B.) Bern, Goepper. (56 S.) M. —.80. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Cantor Moriz: Vorlesungen Uber Geschichte der Mathe¬ 
matik. III. Bd. (1668—1759.) 2. Abth. (1700—1726). Leipzig, 
B. G. Teubncr, 1895. gr.-8° (S. 253—472 m. 30 Fig.) M. 6.—. 

In der vorl. Abtheilung behandelt der Verf. die 
Entwicklung der Mathematik in der Zeit von 1700 bis 
1726, in der vor allem der Prioritätsstreit zwischen 
Newton und Leibniz um die Erfindung der Infinitesimal¬ 
rechnung das Interesse in Anspruch nimmt. Die einzelnen 
Phasen des Streites werden sehr übersichtlich dargestellt, 
auch auf einige neue Beweisargumente zur Klärung des 


Sachverhalts aufmerksam gemacht. Leibniz und Newton 
pflegen, wenn es sich um die Erfindung der Differential¬ 
rechnung handelt, häufig in einem Athem als coordiniert 
genannt zu werden. In der Darstellung des Verf. jedoch 
neigt sich die Wagschale, wenigstens was die Ein¬ 
wirkung auf die Entwicklung der Infinitesimalrechnung 
und die Ehrlichkeit im Streite betrifft, zu Gunsten Leibniz’. 
An sonstigen Fortschritten der Mathematik im genannten 
Zeitraum sind besonders hervorzuheben : die Begründung 
der Wahrscheinlichkeitsrechnung, hauptsächlich durch 
die ars conjectandi von Jakob und Niklaus Bernoulli; 
die Entwicklung der Reihenlehre und die ersten auf der 
Analysis fußenden Berechnungen der Ludolf’schen Zahl; 
das Auftreten der Taylor’schen Reihe; Newtons arith- 
metica universalis und enumeratio linear um tertii 
ordinis; eine Abhandlung Parents, worin zuerstGleichungen 
von Oberflächen auftreten; die Entdeckung der singulären 
Lösungen der Differentialgleichungen durch Taylor: alles 
dies erfährt eingehende Würdigung, sowie auch andere 
Leistungen von Taylor, de l’Hospital, Stirling, Maclaurin, 
den Mitgliedern der Familie Bernoulli, Riccatti, Fagnano u. A. 
Es wird noch eine dritte Abtheilung des dritten Bandes 
folgen, welche die Geschichte der Mathematik bis zum 
J. 1759 fortführen wird, womit das große Werk leider 
seinen Abschluss finden soll. Z. 


Auch der heurige Jahrgang (NI) des „^aljrbud)# ber s JJötur= 
roiffenftfjaften" (1895—1896) Unter SRitroirfuiig tion tfacfmtännera 
l)r§g. non $r. SBilbermattn (ftreifmrg, §erber, 1896. 
flt.=8°, XIV u. 560©. nt. 615166., 2ftärtd)en u. 1 £afel. Stt.6.-) 
weist gegenüber dem vorigen eine beträchtliche Vermehrung auf. 
Der Hrsg, hat die Capitel Physik (S. 1—74), dann Handel. Ge¬ 
werbe und Industrie (S. 429—450), angewandte Mechanik (S. 451 
bis 498), Mittheilungen über die 67. Versammlung deutscher 
Naturforscher und Ärzte zu Lübeck 1895 (S. 499—507) und über 
den Meteorfall zu Madrid am 10. Febr. 1896 (S. 508 ff.), sowie 
das >Totenbuch« (S. 527—548) und das ausführliche Personen- 
uud Sachregister (S. 549 — 560) beigesteuert, H. Hovestadt be¬ 
handelt die Chemie (S. 75—118). Jul. Franz die Astronomie 
(S. 119—146), VV. Trabert die Meteorologie (S. 147—188), Fritz 
Westhoff die Zoologie (S. 189—224) und Mineralogie und Geo¬ 
logie (S. 225—254), O. E. R. Zimmermann die Botanik (S. 255 
bis 286), Fritz Schuster die Forst-und Landwirtschaft (S. 287 bis 
310), Jak. Scheuffgen die Anthropologie, Ethnologie und Ur¬ 
geschichte (S. 311—328), F. X. Gigglberger die Gesundheitspflege, 
Medicin und Physiologie (S. 329—372), F. Behr die Länder- und 
Völkerkunde (S. 373—406) und den Verkehr (S. 407—428). — 
Schon aus dieser Übersicht ergibt sich die Reichhaltigkeit des 
Stoffes, der hier aufgearbeitet erscheint; eine große Anzahl von 
Illustrationen und eine Röntgen-Photographie (lebende Hand) 
tragen zur Verdeutlichung des Textes wesentlich bei. 


Natur u. Offenbarung. (Münster, Aschendorff.) XLII, 10. 

Schmitz, Wie entstand d. Kohle? — Ludwig, D. Zellenbau d. 
Honigbiene. — Linsmeier, D. Atomhypothese in d. Wärmelehre. — 
Gander, D. 79. Jahresversammlg. Schweiz. Naturforscher. — Maier, 
Himmelserscheingen im Nov. 1896. 

Meteorolog. Zeitschrift. (Red. J. Hann, G. Hellmann.) XIII, 9. 

Edelmann, Psychrometr. Studien u. Btrge. — Blasius, Merkwürd 
Hagelwolke. — Herrmann, Noch einmal d. »Satz v. d. Erhaltg. d. Fläche«, 
österr. botan. Zeitschrift. (Hrsg. R. v. Wett st ein.) XLVI, 9 u. 10. 

(9.i Hoffman n. Btr. z. vergl.Anatomied. Arten d.Gattg.Sempervivum. 

— Pfeiffer v. Wellheim, Weitere Mitthlgen üb. Thorea ramosissiraa 
Bory. — Hansgirg, Btrge z. Kenntnis d. gamo- u. karpotropischen Blütec- 
beweggen d. Gräser. — To b i sch, Btrge z. Kenntnis d. rilzflora v. Kärnten. 

— Arnold, Lichenolog. Fragmente. — (10.) Kräsa, Untersuchgen üb. d. 
Ursprg. d. Petasites Kablikianus Tausch. — Hansgirg, Übersicht d. 
4 Typen v. regenscheuen Blüten, deren Pollenschutz etc. auf phytodynam. 
Principe beruht — Flora v. Öst.-Ung.: Fritsch, Kärnten. 


Foerster VV., Wissenschaftl. Erkenntnis u. sittl. Freiheit. Sammlg. v. 

Vorträgen u. Abhdlgen. 4. Folge. Berl., Dümmler. (282 S.) M. 4.—. 
Schreiber P., 4 Abhdlgen üb. Periodicität d. Niederschlages, theoret. 
Meteorologie u. Gewitterregen. (Abhdlgen d. k. sächs. met. Inst., 
1. Heft ) Lpz., Felix. gr.-4’ (148 Sp., 4 Taf.) M. 4.—. 

Bichele Max. Anleitg z.Erkenng., Prüfg. u. Wertbestimmg. d. gebräuchl. 

Chemikalien. Berl., Springer. (558 S.) M. 5.—. 

Bauer Max, Edelsteinkde. Lpz., Tauchnitz. (711 S. ill., 20Taf.) M. 27.50. 
Bestimmg. d. Polhöhe u. d. Intensität d. Schwerkraft auf 22 Stationen v. 
d. Ostsee b. Kolberg bis z. Schneekoppe. (Veröffentlichg. d. k. preuß. 
geodät. Inst.) Berl., Stankiewicz. (288 S., 4 Taf.) M. 15.—. 


Digitized by LjOO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



665 


Nr. 21. — ÜESTERRBtCHISCHES LlTTBRATURBLATT. — V. JAHRGANG. 666 

Medicin. I Militärwissenschaften. 


Breuer Dr. Jos. und Dr. Sigm. Freud in Wien: Studien 
Uber Hysterie. Wien, Deuticke, 1895. gr.-8° (VI, 269 S.) 7 M. 

Die beiden Verf. haben bereits im Neurolog. Centralbl. 
1893 eine »Vorläufige Mittheilung« über eine neue 
Methode der Erforschung und Behandlung hysterischer 
Phänomene veröffentlicht; das vorliegende Buch setzt 
sich zusammen aus einem Wiederabdruck jenes Aufsatzes 
(S. 1 —14), fünf ausführlicheren Krankengeschichten 

(S. 15 —160), — eine reiche Casuistik findet sich weiter 
im Text und in den Noten des ganzen Buches, wobei 
es allerdings bedauerlich bleibt, dass die Verf., wie sie 
selbst sagen, gerade eine Reihe der beweiskräftigsten und 
überzeugendsten Fälle aus Rücksichten, die außerhalb der 
Sphäre der Wissenschaft liegen, nicht Vorbringen durften, 
— ferner einem theoretischen Excurs von Dr. Breuer, 
der die wesentlichen Ergebnisse der vorangegangenen 
Casuistik zusammenfasst (S. 161 — 221) und endlich Bei¬ 
trägen zur Psychotherapie der Hysterie von Dr. Freud 
(S. 222 — 269). Die Verf. stellen die Hypothese auf, dass 
die Ursachen der Hysterie meist oder immer traumatischer 
Natur seien und dass man eine somatische »Conversion« 
nicht zum klaren Bewusstsein gelangter oder verhaltener 
starker Empfindungen annehmen müsse, welche ausgelöst 
werde, wenn es gelingt, die »Erinnerung an den ver¬ 
anlassenden Vorgang zu voller Helligkeit zu erwecken, 
damit auch den begleitenden (ursprünglichen) Affect 
wachzurufen«, und den Kranken dahin zu bringen, dass 
er den primären Vorgang in möglichst ausführlicher 
Weise schildere und dem Affect Worte gebe (S. 222). 
Als Mittel zur Erreichung dieses Zweckes dient die 
Hypnose und Suggestion. Diese »kathartische Methode«, 
wie die Verf. sie nennen, scheint allerdings in manchen 
Fällen von vorzüglicher Heilwirkung zu sein, es muss 
jedoch einer ausgedehnteren Erprobung Vorbehalten 
bleiben, diese Methode nach allen Seiten auszubauen und 
zu vertiefen. Jedenfalls ist es den Verf. gelungen, neue 
Gesichtspunkte zu erschließen und einen Weg zu er¬ 
öffnen, auf dem sich wertvolle Ergebnisse nicht nur für 
die Therapie, sondern auch für psychologische und ähn¬ 
liche Probleme einstellen müssen. K. 


C«ntralbl. f. Norvanhellkde u. Psychiatrie. (H. Kurella.) 1896, Juli—Sept. 

(Juli/Aug.) Koch, Noch einmal d. überwertigen Ideen. — (Sept.) 
Merklin, D. Unterr. d. Irrenptlegepersonals. 

Oie Praxis. (Hrsg. Hm. Schlesinger.) I, 17 u. 18, 

(17.) Bayer, Üb. Mastdarmtistelsteine. — Eyff, D. Schlcich'sche 
Operationsmethode in d. Praxis. — Liebmann, Stammeln. — Berger, 
Soll d. Arzt ordinieren, ohne den Kranken gesehen zu haben? — Hecht, 
Z. Frage d. Behandlg. d. nachfolg. Kopfes. — (18.) H 1 rsch fe ld, Üb. einige 
Hilfsmittel b. d. Ernährg. — Wo 1 ff, Überd.asept. Aufbewahren v. Instru¬ 
menten. — Keiler, Btrgc z. Diagnostik u. Terapie d. Unterschcnkelfracturen. 
— Guttmann, Etwas ilb. Afterfissuren. 

Hyeleia. (Hrsg. F. C. Gerster.) IX, 12. 

Ldtscher, Gesundheitl. diätet. Winke u. Rathschläge f. Kurgäste. 

_ Liebe, Üb. d. Wandern. — Rieck, Z. harmon. Ausbildg. d. Kindes- 

kUrpers. — Fladc, Versorge. d. Verwundeten im Kriege. — Weil!, E. 
Opner d. Beschränktht. uns. Zeit. 

Buchheim Paul, Z. Entstehg. u. Behandlg. d. Schreibkrampfes. Lpz., 
Wigand. (46 S.) M. —.75. 

Sigg A., ßtrge z. Lehre v. d. acuten Miliartuberculose m. anhangsweisen 
Bemkgen üb. Meningitis tub. Basel, Sallmann. (106 S.) M. 3.20. 
Bircher H., Neue Untersuchgen üb. d. Wirkg. d. Handfeuerwnffen. 

Aarau, Sauerländcr. (112 S.) Beil.: Atlas m. 40 laf. in Fol. M. 8.— . 
Brestowski A., Allgem. med. Chemie. (Bibi. d. ges. raed. Wissensch., 
hrsg. v. A. Dräsche.) Teschen, Prochaska. (960 S.) M. 25.—. 

Buschan G., Üb. MyxtSdem u. verwandte Zustde, zugl. e. Btr. z. Schild- 
drüsen-Physiologie u. -Therapie. Wien, Deuticke. (182 S.) M. 5.—. 
Rothe A. v., Gesch. d. Psychiatrie in Polen. Ebd <99 S.) M. 2.50. 
Gramer F... Hygiene. Lpz., Barth. 1339 S. ill.) M. 6—. 

Kitt Th., Atlas d. Thierkrkhten. Stuttg., Enke. (16Taf.. 18 Bl.) M. 10.—. 
Polotebnoff A., Einl. in d. Cursus d. Dermatologie. Berl., Hirschwald. 
(47 S.) M. 1.20. 

Webster J. CI., D. ektop. Schwangerschaft, ihre Aetiologie, Classifica¬ 
tion, Embryologie, Symptomatologie, Diagnose u. Therapie. Dtsch. v. 
A. Eiermann. Berl., Karger. (220 S. ill., 22 Taf.) M. 10.— . 


Foedransperg Heinrich Ritter v., Oberstlt. d. R.: Vierzig 
Jahre in der österreichischen Armee. Erinnerungen eines 
österreichischen Officiers von seinem Eintritte in die Armee bis 
zur Gegenwart, 1854—1894. Aus dem Gedächtnisse erzählt. 
I. Band: Vom October 1854 bis April 1860. Dresden, Alex. 
Beyer, 1894. gr.-8« (VIII u. 271 S.) M. 4.—. 

In dem vorl. I. Bande erzählt der Verf. seine Er¬ 
lebnisse in der Truppendienstleistung von 1854 bis An¬ 
fang 1866, in welcher Zeit er als Recrut eintrat, als 
Unterofficier, als Cadet und Lieutenant diente. Obzwar 
die normal sich gestaltenden Verhältnisse eines am An¬ 
fänge seiner Laufbahn stehenden Militärs »von der Pike auf« 
kaum geeignet scheinen, auch in persönlich ihm ferne¬ 
stehenden Kreisen Interesse zu erregen, so ist es hier 
doch der Fall; denn an der Hand persönlicher Erleb¬ 
nisse werden das damalige Leben und Treiben im Innern 
eines Truppenkörpers und einer Unterabtheilung, wie auch 
die jeweiligen Wandlungen und Wirkungen geschildert, 
welche der durch die Kriegsereignisse und Fortschritte 
auf dem Gebiete des Kriegswesens bedingte Systemwechsel 
sowie die Entwicklung der Volksbildung und die Ge¬ 
staltung der politischen Verhältnisse hervorbrachten. 

Die zu Beginn der Fünfzigerjahre überhandnehmende 
Anwendung scharfer Disciplinmittel hatte auch für die 
Unterofficierc, in Bezug auf die reglementarischen Be¬ 
schränkungen bei Ausübung ihrer Dienstgewalt, große 
Connivenz im Gefolge. Der Vorgesetzte hatte freie Hand. 
Der Gute konnte viel Gutes, der Böse viel Böses thun 
und, wie bei solchem Systeme nicht anders möglich, 
sanken Humanität und Billigkeit rasch unter das Niveau, 
welches sie bis 1847 mühselig erklommen hatten. F. 
traf die aus solchen Praktiken hervorgegangenen Zustände 
1854 noch vor und stellt in der Schilderung seiner 
Recrutenzeit die ahnungslose Generation von heute vor 
ein Bild, welches deren Verwunderung erregen muss. 
Jeder, der nach den Beständen der letzten Zeit zu ur- 
theilen gelernt hat, muss dieses Bild einer verhältnismäßig 
nahen Vergangenheit mit Staunen betrachten, sich aber 
auch freuen, dass alles heute besser ist. Auch die folgende 
Schilderung des Cadeten-Systems jener Zeit, der Existenz 
und der Streiche der damaligen Cadeten, wie der Daseins¬ 
verhältnisse des Subaltern-Officiers belehrt die Söhne über 
die viel härteren Bedingungen, die man ihren Vätern stellte, 
und über die kargen Ressourcen, die man ihnen gewährte. 

Wien. S p i g 1. 

Kottiö J. R. v„ k. u. k. Gen.-Intend. a. D.: Die Zeit der 
Reformen in Absicht auf die Vorbereitungen für den 
Krieg. Graz, P. Cieslar, 1894. gr.-8° (32 S.) M. —.80. 

Das Hefichen constatiert, dass für die Verpflegung der 
modernen Massenheere im Kriege nicht vorgesorgt ist und dass 
die Beschaffung der Lebensmittel für dieselben ganz unmöglich 
wäre, wenn die fünf Großmächte des europ. Continents die vielen 
Millionen ihrer Streiter zugleich aufzubieten hätten. Nur durch 
das System der Natural-Contribution sei dieses Problem lösbar. 
Besonders in Österreich-Ungarn wäre dies zu beherzigen, wo die 
Speculation alles beherrscht und jede Nothlage zu Beutezügen 
nicht nur benützen dürfe, sondern äußerst schwungvoll auch be¬ 
nütze; wo auf allen Gebieten ein Theil auf Kosten des andern 
nach Vortheilen strebe und sic auch erreiche. 

Wien. Spigl. 

Snitant 3- §enrg: 6tnt (frinnerung Btt ©olfcritto. 
3)eutjd)e, bont Scrf. «utorifierte SluSgabe nod) ber 3. Stuft, bei 
Drig. bearb. ju ®un[ten bcs fflajari bc4 rotljeii StreujCd in Sem 
26.—28. Slot). 1895. Sern, <Jr. Sctnminger, 1896. 8° (86 ©.) 
Verf. schildert als Augenzeuge in grellen Farben die Schlacht 
und die traurigen Verhältnisse der Verwundeten infolge einer 
unzureichenden Hilfsaction, die Segnungen der Genfer Convention 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



667 


Nr. 21. 


V. Jahrgang 


66 » 


— Oesterreichisches Litteraturbi.att. — 


und die Thätigkeit des rothen Kreuzes in späteren Kriegen. Wenn 
die Broschüre auch stellenweise gar zu sehr französische Färbung 
zeigt, so dürfte sie doch ihren Zweck, die Bedeutung der Vereine 
vom rothen Kreuz klarzustellen, genügend erfüllen. 

Wien. Dr. Senfeider. 


Koch, Btrge z. Gcsch. uns. Marine. Berl., Mittler. (260 S ) M. 4,50. 
Maizier, Tagebuch aus d. franz. Kriege f d. Zeit v. Ausmarsch bis z. 

Waffenruhe. Magdebg., Heinrichshofen. (268 S.) M. 2.50. 

Steflen Sohn N., Erinnergen e. Pariser Nationalgardisten aus d. J. 187071. 
Altenbg., Geibel. (432 S.) M. 3 60. 

Lcbrun, Des Gen., milit. Erinnergen 1866—1870. D. Ereignisse vor d. 
Krieg. S. Sendg. nach Wien u. Belgien. Üb. v. O. v. Busse. Lpz., 
Zuckschwerdt. (212 S ) M. 4.50. 

Massenbach Hm. Frh. v., Amberg u. Würzbg. 1796. Münch., Ackermann. 
(126 S.) M. 2.40. 

Stavenhagen W., Verkehrs-, Beobachtgs- u. Nachrichten-Mittel in 
militar. Beleuchtg. Berl., Peters. 1 162 S.) M. 3.60. 

Aper$u critique des passages du Danube pendant les guerres turco-russes 
depuis 1828 et des operations resp. qui s’en suivirent. Par un officier 
sup. turc. Constantinopel, Keil. (59 S., 2 Karten.) M. 2.—. 

Etüde crit. des operations en Turquie d’Asie pend. la guerre turco-russe 
en 1877—78. D’apres des documents officiels par un oft. sup. turc. 
Ebd. (59 S., 7 Karten.) M. 2.50. 


Schöne Litteratur. Varia. 

$ c t) f c ißaiil: 31 bnttcner eiitcS 33(aufirümpf(f)cn3. gitu* 
ffriert b. St. 3opf. Stuttgart, ß. ftrabbe, 1896. 8" (130 S.) 2 SK. 

-: iöerrotljcitc« @incrcnj. ©cfd)id)tcn. 3ttu* 

ftriert toon Start gopf. Gbb., 1896. 8" (131 S.) 3Jt. 2.—. 

SM of cg 3 er $eter: 2 Uyciigc(rf)irt)tcit. gttuftriert non 3 ri|> 
SRci|. ®bb., 1896. 8» (93 S.) SK. 1.—. 

S il) e ii ( l| a u Spant o.: 3>ie jtoci Wra^ieit uub aubere ®e= 
fcf)ici)tert. gtluftr. o. £>. 3ttbrc<bt. ßbb., 1896. 8“ (02 S.) 1 SK. 

Vor allem gebürt der Verlagshandlung Anerkennung für die 
wirklich geschmackvolle künstlerische Ausstattung dieser »Illu¬ 
strierten Unterhaltungsschriften«. Man kennt die Art derselben aus 
den Ausgaben Hackländer’scher Romane desselben Verlages, die 
in vielfacher Beziehung als musterhaft gelten können. Die Künstler, 
die sich hier in den Dienst der Autoren gestellt, haben ihre Auf¬ 
gaben nicht obenhin genommen, sondern sich bemüht, in den 
Geist der Erzählungen, in den Charakter jeder einzelnen Figur 
einzudringen und beides künstlerisch neu zu gestalten. — Was 
die Erzählungen selbst betrifft, so ist ihr Wert ungleich. Das Beste 
in den vier vorl. Bändchen bietet Heyse. In der erstgenannten 
Geschichte schildert er die mancherlei Erlebnisse einer jungen Dame 
aus der Provinz, die auf ein paar »Gartenlaube«-Erfolge hin sich 
der Schriftstellerei widmen und in München des Lebens Tiefen 
kennen lernen, schriftstellerische Erfahrungen sammeln will. Das 
gibt Gelegenheit zur Vorführung etlicher origineller Figuren und 
Episoden — aber schließlich ist das Fräulein überglücklich, als 
der Bräutigam, den sie im Heimatsorte zurückgelassen, sie wieder 
mitnimmt in das stille »Nest« — sie hat bald genug den »Lebens¬ 
durst« gestillt. Die Geschichte ist sehr hübsch erzählt, aber man 
hat die Empfindung, dass sich die Sache viel tiefer hätte angreifen 
und viel mehr daraus machen lassen. — Die beiden Geschichten 
»Verrathenes Glück« und »Emerenz« sind tragischer Art. In der 
ersteren zeichnet H. eine Frau, die plötzlich, durch eine 
in der Weinlaune begangene, ihre Frauenehre tief verletzende 
grobe Taktlosigkeit ihres Mannes, zur Einsicht kommt, dass 
sie mit demselben nicht länger Gemeinschaft haben kann. 
H.'sche Kunst hat den Charakter der Frau sehr glaubhaft 
zu machen verstanden; noch viel besser und plastischer sind die 
Charaktere der beiden Männer, des Gatten und dessen Freundes, 
gezeichnet. — »Emerenz« bietet die meisterhafte Analyse des 
Geistes- und Gefühlslebens eines seltsam aber doch durchaus 
natürlich veranlagten Mädchens. Nur der Schluss der Geschichte 
ist unmotiviert und unwahr. Die ganze Anlage der Erzählung ver¬ 
langt, dass der Professor, nachdem er zur Einsicht gekommen, 
welchen Schatz er in dem hingebungsvollen Geschöpfe unbedacht 
von sich gestoßen, sic wieder findet und heiratet. — Weniger 
glücklich ist die Auswahl der Geschichten, die Rosegger beige¬ 
steuert hat. Künstlerisch unnöthig und stilistisch geradezu empörend 
geschmacklos ist der Schluss der ersten : »Am Vorabend (der 
Hochzeit) wird der Bräutigam im Hage gefunden — mausetodt 
geschossen.« Auch die anderen drei Geschichten stehen nicht auf 
der Höhe von R.’s Können. Am besten ist noch die dritte, »Arme 
Sünder«, die zweite, »Die Büßer von Kinigl«, ist ganz unnöthig 
peinlich, die letzte, »Dämon Buchstabe«, ist langweilig und über¬ 
haupt kein Novellenstoff. — Paul v. Schönthan’s drei Geschichten 
»Die zwei Grazien«, »Nummer 305«, »Der Autographen-Fächer« 
sind Anekdoten, durch die Plaudergabe des Verf. auf den Umfang 
von zusammen 92 Seiten gebracht. Die richtige Eisenbahnlectüre. 
Von Kunstwert kann da nicht gesprochen werden. 


Digitized by GOOglC 


Cosmopolis. (Wien, Hartleben.) VI, 10. 

(I.) Raymond, A Son of a Saint. — Max Müller, Musical Re- 
collections. — Moore. Since the Elizabethans. — Oliver, Madagascar 
as a Frcnch Colony. — Walkley. The Iheatre in London. — Norman, 
The Globe and the Island. — (II.) Bourget, Voyageuses: III. Neptunevale. 

— Proudhon, Napoleon et Wellington. — Tourgu eneff, Lettres ined. 

— Faguet, Le Livre ä Paris. — de Pressense, Revue du Mois. — 
GI1.) Sudermann, Das ewig Männliche —Barth, D. Kampf um d. weiße 
Haus in Washington. — Fontane, D. 38. März. — Lenz, Jahrhdts-Ende 
vor 100J. u. jetzt. — Neumann-Hofer, Das Theater in Berlin. — 
Ignotus, Politisches in dtscher Beleuchtg. 

Die Zukunft. (Hrsg. Max Harden.) V, 1 u. 2. 

(1.) Die Frauen. — Nietzsche, Gedanken aus d. Zeit d. Morgen- 
röthe. — Nippold. Christlich-Social, Evangelisch-Social. Kirchlich-Social. 

— Sighele, Ist Lieben pathologisch? — Marriot, Die Siegerin. — 
Theater. — Selbstanzeigen v. Hedw. Dohm, Fr. Rubinstein, Bth Otto. — 
Pluto, Hypotheken. — Damenbedieng. — (2.) Schaeffle, D. Hinrichtg. 
d. großen Mörders. — Marholm, Ursachen d. Frauenfragc. — Rein. I). 
polit. Parteien u. d. Schule. — Boguslawski, D. Duell. — Jordan, 
D. officielle Frau. — Simmel, D. Frauencongress u. d. Socialdemokratie. 

— Dohm, Nachlese v. Frauentag. — Kirchbach, D. kurzsichtige Ge¬ 
schichte. — Selbstanzeigen v. A. Wernicke, J. E. Poritzky, B. Wildberg, 
U. Endell. — Pluto, König Stumm auf Actien? 

Monatsschrift f. neue Litt. u. Kunst. (Hrsg. P. Bornstein, Berl., S. Cron- 
bach.) I, 1. 

Z. Einführg. — Osborn, D. neue Kunst. — Reuter, Nippsachen 
u. Schicksale. — D ü sei, D. v. Liliencron. — Servaes, Das »Litterarische« 
in d. Malerei.—Jacobowski, Wie ich einmal des lieben Gott vergessen. 

— Loewenfeld, Musikwissenschaft u. Musikkritik. — Bacrwald, D. 
Begabg. f. künstler. Kritik. — Couperus, Hohe Trümpfe. Nov. — Ge¬ 
dichte v. G. Falke, C. Busse, F. Evers, K Vanselow. 

Die Wahrheit. (Hrsg. Ph. Wasserburg.» I, 19. 

Laieus, Z. Beurtheilg. d. Freimaurerei. — Tra bert, Vom 4. allg. 
öst. Kath.tag. — v. Weichs-Glon, D. hynothekar. Bodenbelastg. — 
Noricus, Warum manchmal so wenig Erfolg.-' — Verax, D. Schuifrage 
in österr. — Bert, Lueger an der Arbeit. 

Die Grenaboten. (Lpz., Grunow.) LV, 41 u. 42. 

(41) Die Großen u. d. Kleinen. — Sello, Jurist. Randbemerkgen 
z. Fall Kotze. — Treusch v. Buttlar, Erlebtes u. Beobachtetes aus 
Russld. — Jellinek, Bibliophilie. — Gretna-Green. — (42.) Dtschlds Lage. 

— D. Competenzenveiterg. d. Amtsgerichte u. d. Rechtsanwaltschaft. — 
D. Begründg. v. Rentengütern in Preußen. E. Rückblick u. Ausblick. — 
Manöverbetrachtgen. 

Neue Ravue. (Hrsg. Osten u. Wengraf.) VII, 41 u. 42. 

(41.) Schilder, D. Revision d. gemeins. Zolltarifs. — Müller- 
Guttcnbrunn. D. Raimund-Theater. —Delmayr, Ziele d. Polarforschg. 

— Mareiner, Communal-Wohngspolitik. — Rosenkrantz Johnsen, 
Finken Hjelm. — (42.) Albcrti, Neudtsche Reichspolitik. (D. Mittelstand 
u. d. Kleinbürgerthum.) — D. Teufel in d. Schule. — Pauli, Nordau’s 
»Entartung«. — Couperus, E. Seelchen. 

Die Gesellschaft (Lpz., Hs. Merian.) XII, 10. 

Buttler, Z. Psychologie d. Majestätsbeleidiggen. — Panizza, D. 
Classicismus u. d. Eindringen des Variete. — Unser Dichteralbum. — 
Janitschek, E. Glücklicher. — Havemann. E. anständige Familie. — 
Holzamer, Cellist Behnke. — Merian, E. Erforscherin d. Frauenseele. 

— Nossig-Prochnik, D. Association als Entstehgs- u. Entwicklgs- 
ursache d. menschl. Denkens. — Schwann, Noch e. Wort z. Emancipa- 
tion. — Epstein, Hamlet als Versuchskaninchen. — Schikowski, Aus 
d. Berl. Kunstlcben. — Petzold, Socialpolit. Chronik. 

Die Kritik. (Hrsg. Wrede.) III, 105 u. 106. 

(105.1 An Freund u. Feind. — Morgenstern. — Dithmar, Soc. Ver- 
söhng. — Krecke, D. genossenschaftl. Ordng. d. Wirtschaft. — du Prel, 
D. 6. Sinn. — Marquis Posa. — (106) Bley, Theilg. d. Erde. — Henne 
am Rhyn, D. neuesten Angriffe gg. d. Freimaurerei. — Wolff, D. neue 
litterar. Bewegg. in Dtschld. — Brandt, D. Handelskammer-Reform in 
Preußen. — v. Oppeln-Bron i kowski, Bei Busch. 

Die Nation. (Hrsg. Th. Barth.) XIV, 1 u. 2. 

(1.) Meyer, D. preuß. Städtetag. — Barth, D. amerik. Präsident¬ 
schaftswahlkampf. — Gerber, D. Frauen im Berl. Rathhaus. — D. Feier 
am Eisern. Thor. — D. interpariament. Friedensconferenz in Budapest. — 
Aldenhoven, D. Anfänge d. neuen dtschcn Kunst. — Schiff. Von d. 
68. Naturforscherversammlg. — Cantor, Musikalisches aus u. üb. Engld. 

— Schlenther, Hanswurst, Menschenschöpfer u. Hanswurst. — (2.1 
Meyer, Die Nationalliberalen. — Bambergcr, D. Währgsfrage vor d. 
nationallib. Parteitag. — Meinhardt, D- Schiff im Nemisee. — Elias. 
Münch. Eindrücke. — Heilborn, Wie d. Neuen d. Tod gebildet? 

Das Magazin f. Litt. (Hrsg. O. Neumann- Hofer.) LXV, 41 u. 42. 

(41.) Ring, Elise Schmidt. — Bleibtreu, D. Zukft. d. Dramas. — 
Schmid, Bayr. Landesausstellg. — Jerome, 3 Mann in e. Boot. — 
Kellen, Französ. Romane. — Litt. Chronik. — Osborn, D. Jubil.-Kunst- 
aussteilg. — Loewengard, Musikal. Chronik. — (42 ) David, Wiener 
Kunst. — Louys. Triumphfestc. — Arnstein, Will. Morris.— Stoeßl, 
D'outre Tombe (Verlaincs). — Jellinek, Bibliographia universalis. - 
Neumann-Hofer, Victuri. — Litt. Chronik. 

Der Stein der Weiten. (Wien, Hartleben.) VIII, 23 u. 24. 

(23.) D. sibir. Pacificbahn. — Spectralapparate an großen Refractoren 

— D. Abkühlgsprocess d. Erde u. Experimente z. Erklärg. derselben. — 
D. Kriegshund. — D. medico-mechan. Gymnastik. — (24.) Pergamentpapier. 

— Über Fahrrad-Fabrikation. — Die Grundwasserverhältnisse d. Wald¬ 
bodens. — D. Yellowstone-Nationalpark. — Sonnenflecken. 


Die kath. Welt. (M.-Gladbach, Riffarth. Wien, Lcchner.) IX, 1. 

Prinz Max v. Sachsen — Priester. — Ni der borg er, D. Goldes u. d. 
Liebe Glück. E. Ilerzensgesch. — Ming, Fra G. Angelico da Fiesoie. — 
Redeatis, D. kostbarste Erbe. Erzählg. — Buchwaid, Panzerschutz d. 
Landbefestiggen. — Lange, Künstler u. Verbrecher. Roman. — Mirbach, 
D. unsolide Mann. — Hesdörffer, Frühlingsblumen im Winter. — 
Hirschfeld, Wer? Erzählg. —Stroriedl, Graz. — D. Rückehr Nansens. 
Moderne Kunst. (Berl., Bong.) XI, 1—3. 

(1.) v. Dine klage, Momentbilder aus d. Marine. — v. Perfall. 
Faiful. Nov. — Stein, Intimes v. d. kgl. Hochschule f. Musik zu Berlin. 

— Chines. Ruderlied. — D. Lootsen d. Kaisers auf d. Nordldsfahrten — 
Kunstbeil. : C. v Blaas, Ersehntes Glück; — v. d. Sraeten, Mutterliebe; 

— Eichstaedt, Victoria ; — Stachiewicz, D. 1. Aussaat. — Landau 
D. Bühnenkunst als Erwerbsquelle. — (2.) Brandeniels. D. letzte 
Reunion. — Buss, D. neue Haartracht ä la Boticelli. — Aus Karlsbad. - 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





069 


Nh 21. — Oesterreichisches Littbraturblatt. - V. Jahroanu. 


670 


Kunstbeil.; Heuer, Kgin. Luise; — Thiel, Drahtseilkünstlerin; — Grü¬ 
ner, Herbstmorgen; — v. Bl aas, D. Zwist; — Roch oll, Siegesfreude. 

— (3.) Holzbock, Vom Jschler Hoflager. — Buss, Hinter d. Coulissen 
e. Riesen-Theaters. — Russ. Volkslied. — Kraemer, Vom bad. Fürsten- 
jubil. - Kunstbeil.: Kurzwellv, Buchenwald; — Schwärtz, D. Ge¬ 
schwister; — v. Bl aas, Antiass ftitt in Tirol; — Strobl, Justitia. 

Zur Guten Stunde. (Berl., Bong.) X, 3 U. 4. 

(3.) Brandenfels, E. Meteor. Roman. — Gehrkc, D. Boxanstalt. 
Annuske, Liebesprobe. Nov. - Frenssen, D. Sandgräfin. Roman. 

— Kummin?. Schlaraffenleben in Moskau. — D. russ. Kaiserpaar in 
Wien. - Ist Tanzen ungesund? — Holz bock, E. Abend b. Joh. Strauß. 

— Kunstbeil.: Grusl. Holland. Mädchen; — Kotowicz, Studienkopf.— 
(4.) Philander, D. Farbenblindheit. Pape, Breslau u. d. Besuch d. 
russ Kaiserpaares. — D. Jubil. d. Dtschme ster in Wien. — Schumacher, 
E. unglückl. Ehe. — F. uns. Frauen. — Kunstbeil.: Kowalski, Elch in 
d. Suhle; — Fe ehner, Herbst 

Für Allo Welt. (Berl., Bong.) 1897, 4-Q. 

(4.) Brande niels, Rose Victoria. Roman. Waldemar, Die 
Wengerntraut. — Heer, D. Pilatus. —Walther. D. Bacchantin. Roman. 

— (5.) ThieÜ, D. sibir. Eisenbahn. — Heims, Chines. Seeräuber u. d. 
Schutz uns. Kauffahrteimarine. — Pichler, Aus d. Nebelreichc ins Land 
der Sonne. — O. Lilienthal. — (fi.) Noe. Hellbrunn. — Schönleber, 
Sängerfesttagc in Schwaben. — D. russ. Kaiserpaar in Wien. — D. Yacht 
d. Kais. v. Russld. 

Doutic he Dichtg. (Hrsg. K. E. Franzos.) XXI, 1. 

Heys e, D. Räthsel d. Lebens. Nov. — Nach Küniggrätz. M.ungedr. 
Briefen v. A Grün u. L. A. Frankl. — Berger. Schmelings Erben.Roman. 

— v. W i 1 d e n b ruc h, Glühwürmchen. — E. v. W o 1 z o ge n. Meine 1. No¬ 
velle. — E. Rundfrage. — Gedichte v. A. May, P Wilhelm, L. Fulda, W. 
Hertz, P Heyse, W. Jensen, H. Lingg, Waldmüller-Duboc. 

Deutsches Dichterheim. (Hrsg. A. v. Majerszky.) XVI, 19 u. 20. 

(19.) Vom »mod. Menschen.« E. Brief d. H. Pankraz Graunzer an 
O. J. Bierbaum. Recc.: W olff, Gesch. d. dtsch. Litt, in d. Gegwt. 
rMayr); — Jensen, Asphodil (Mielke). — Gedichte von O. J. Bierbaum, 
M. G. Conrad, A. Ohorn, E. Rethwisch, Stauf v. d. March, A. Friedmann, 
Graf Aichelburg u. A. — (20.) Stemplinger, Platcn-Gedichte v. K. 
Beyer, Ella Hruschka u. A. 

Immergrün. (Hrsg. A Opitz.) 1890, Sent. u. Oct. 

(Sept.) Me lat i v. Java, Michael d. Sänger. Erz. — Walther, 
Allerhd. Leute. -• Bauernhochzeiten in Oberschwaben. — Wach, Persien. 

— Aus d. Feldzug v. 1870/71. — Ist es unvernünftig zu glauben? — . D. 
Schnitt. — D. Bibliotheken d. M.-A. — (Oct.> E. dankb. Schneider. — Üb. 
d. Zunahme d. Blitzgefahr. — Schlechte Schriften und Gewissen. — D. 
Nordpolfahrt Nansens. 

Der Roeerkranz. (M.-Gladbach, Riffnrth — Wien, Lechner.) IV, 1 u. 2. 

(1.) Neue Gnudenerweise d. Rosenkr.Königin v. Pompeji. Fortunatina 
Agrelli. — Ming, La Saleite. — Maria, d. Trösterin d. Betrübten. — 
M. Klinkowstrüm f. — D. Rosenkr., e. geheimnisvolle Gebetsleiter. — 
( 2 .) D. Rosenkr. als Mittel, d. armen Seelen zu helfen. — Maria, Morgen¬ 
stern. — D. Rosenkranz bringt Glück itn Leben. 

Illustrierte Zeitung. (Lpz., J. J. Weber) Nr. 2779, 2780. 

(2779.) W. Jennings Bryan.— Prinz Heinr. v. Preußen. — Herkules¬ 
bad in Ungarn. — D. dtschen Flottenmanöver. — Gust. Denhardt. — Kath. 
Klafsky. — Aus d Münch. Jahresausstellg. — Schade. Die Drud. — 
I). Trakehner Gestüt. — Dtsche Chirurgen d. Ggvvt. — D. Katastrophe auf 
d. Lyskamm. — Ü. Erüffng. d. Eis.-lhorkanals. — Bisson, Unschuld.— 
Von d. Berl. Gew.-Ausstellg. — Behrend, D. Kunstschützin. - Frieda 
v. Lipperheide. — (2780.) D. dtschc Michael als Friedenshüter. (Nach e. 
Entw. Ks. Willi. II. gez. v. Knackfuß.) — D. Feier d. Eröffng. d. Eis.- 
Thorcanals. — D. Bombenausstellg. in Konstartinopel. — D. Vorgänge in 
Sansibar. — Villegas, Contrast — M. VV. Drobisch. — D. Ausstollg. v. 
Aquarien u. Terrarien in Lpz. — D. Insel d. Robinson Crusoe. 


Edler K. E., Beatrix v. Hohenzollern. Roman. Jena, Costenoble. (392 S.) 
M. 6.-. 

-, Die neue Herrin. Roman. Berl., Janke. (339 S.) M. 5.—. 

Fischbein P., Was e. gute Frau vermag. Kleines Ehestandsdrama, nach 
Kolpings Erzähle. bearb. Düren, Solinus. (23 S.) M. —.50. 

Ludwig K., Hs. Katzianer, d. Türkenheld. Hist. Erzühlg. Innsbr., Wag¬ 
ner. (348 S.) M. 2.40. 

Rodank A. v., Tiroler Romane. IV.: Herr TSnzl. E. Liebesgesch. aus d. 

Zeit d. Erzh. Sigmd. d. Münzreichen. Ebd. (249 S.) M. 2.-. 

Bauer J. E., Tiroler Kriegslieder aus d. J. 1796 u. 97. Innsbr., Edlinger 
(162 S ) M. 2.-. 

Schaching 0. v., I). Pestfalle. E. Florentiner Gesch. aus d. 16. Jh. 
Regensbg., Nat. V.-A. (158 S.) M. 1. — . 


Erwiderung. 

Die Besprechung meines Buches »Das Wortspiel bei Shakspere« 
nöthigt mich zu lolgenden Richtigstellungen: 1. Der Titel der Samm¬ 
lung lautet nicht »Kleine Beiträge etc.« sondern »Wiener Bei¬ 
träge«*)... 2. Das Wortspiel ist ein Sprachkunst werk, daher 
war der letztere Begriff einzuführen. 3. Jeder Leser meines Buches 
muss die nöthigen Vorkenntnisse über den Begriff »Sprachkunst« 
zur Lectürc mitbringen. Ein Specialwerk hat seine Leser unter 
den engeren Fachgenossen des Autors zu suchen. 4. Der Satz : 
»Die Sprachkunst greift an dem Worte nach dem Tone zurück ...« 
gibt die Entstehungsursache des Sprachkunstwerkes an. Beim 
Wortspiel halten sich Klang und Bedeutung mehr oder minder 
die Wage, wie jeder Leser meines Buch weiß. Die Darstellung 
des Stoffes ist allerdings, dem Gegenstände angemessen, nicht für 
jedermann klar, es ist eben ein für Viele ziemlich fremdes Gebiet, 
das hier betreten wird. 5. Die »kurze« Darstellung der Geschichte 
des Wortspiels war manchem Kritiker zu lang; ich halte es mit 
diesen letzteren. 6. Das Sprachkunstwerk ist zuerst im Oriente 
entstanden. Des Recensenten Ansicht, dass es überall selbständig 

*) Ein Druckfehler, der der Druckerei und nicht, wie das Mscr. 
ausweist, dem Ref. zur Last fällt. 


entstehen kann, habe ich selbst mehrmals geäußert (§ 3, S. 10 etc). 
Als Beispiel der günstigen Einwirkung von Sprachrevolutionen 
auf die Entwicklung der Wortspiele führe ich die Zeit .Shakspere’s 
und seiner Vorgänger an. Gefestigt nenrte ich die Zeit nach 
Shakspere’s Thätigkeit und citiere sic zum Beweise der Abnahme 
des Wortspiels in England (S. 4). Weitere Beweise für meine 
Behauptungen gibt der II. Theil meines Buches HI, § 4 : Die 
englische Gesellschaft in Shakspere’s Zeitalter etc. (S. 187—204). 

7. Dass ich nach der seelischen Wirkung eintheile wie Gerber, 
hat wohl noch niemand aus meinem Buche herausfinden können. 
Der Shakspere-Gclehrte Proescholdt sagt von mir das Gegentheil 
(»Litteraturbl. f. German, u. Roman.Philologie«, 1896, Nr. 6, Sp. 191). 
Nach dem auf S. 15 f. Gesagten kann dies auch niemand behaupten. 

8. Wenn der Herr Recensent nach den §§ 3 u. 4 des I. Theiles noch 
nicht einsieht, warum man nach den seelischen Momenten allein 
nicht eintheilen soll, dann möge er für seine Person eben auf dem 
Standpunkte des XVIII. Jh.’s bleiben. Ich bleibe auf meinem und 
bin dabei nicht vereinsamt. 9. Der II. Theil enthält auch zahl¬ 
reiche textkritische und sprachliche Neuheiten (siehe 
Proescholdt a. a. O); wieso sind diese dem Herrn Recensenten ent¬ 
gangen ? 

Budweis. Dr. L. Wurth. 

Die »Richtigstellungen« des Verf. kann ich als solche nicht 
anerkennen. Ich muss darauf folgendes erwidern. Zu den Punkten 
2, 3, 4: Wenn der Verf. so großes Gewicht darauf legt, das 
Wortspiel als ein »selbständiges Werk der Sprachkunst« zu kenn¬ 
zeichnen, so sollte es doch wenigstens unter diesen Begriff, sowie 
der Verf. ihn bestimmt, untergeordnet werden können. Thatsäch- 
lich ist dies nicht der Fall. Denn alle »eigentlichen« Wortspiele, 
die unter Kap. II aufgezählt werden, wirken, wie es doch nach 
des Verf. Definition der Sprachkunst (S. 2 oben) sein müsste, 
nicht durch den Klang, sondern allein durch die mehrfache Be¬ 
deutung desselben Wortes. Demnach ist die Behauptung, die 
Benützung der Klangwirkung sei die Entstehungsursache eines 
Sprachkunstwerkes, das doch selbst mit einer Klangwirkung nichts 
zu thun hat, geradezu absurd. — Bei diesen logischen Wider¬ 
sprüchen, in die sich der Verf. verwickelt, ist die Einführung 
des Begriffs »Sprachkunst« nicht nur überflüssig, sondern einer 
richtigen Einsicht in das Wesen des Wortspiels auch hinderlich. 
— Zu 5 und 6: »Kurz« nenne ich die Darstellung der Geschichte 
des Wortspiels, weil darin verschiedene Fragen, die über sein 
Wesen Aufschluss geben können, sehr summarisch behandelt 
werden. Dies gilt zunächst von dem, was über die Heimstätte 
des Sprachkunstwerkes gesagt wird. Der Verf. gibt zu, dass das 
Sprachkunstwerk überall selbständig entstehen kann, behauptet 
aber, dass es zuerst im Orient entstanden sei. Wie will der Verf. 
das beweisen ? Damit, dass nach der allgemeinen Annahme Sprache 
und Cultur aus dem Orient stammt? Dann ist die in ihrer Kürze 
vieldeutige und schwerverständliche Bemerkung zum mindesten 
überflüssig. Die Behauptung, dass zu Zeiten von Sprachrevolutionen 
das Wortspiel besonders üppig gedeihe, bleibt völlig unbewiesen. 
Denn zur Erhärtung eines so allgemein ausgesprochenen Satzes 
genügt nicht die Anführung eines einzelnen Beispieles, und wenn 
nur ein Beispiel angeführt wird, so muss dies wenigstens zu¬ 
treffend sein. Auch dieses ist nicht der Fall. Denn die Zeit 
Shakespeares und seiner Vorgänger war nicht die Zeit einer Sprach- 
revolution ; der Verf. sagt selbst (S. 4), dass die englische Sprache 
damals »endlich halbwegs gefestigt war«. — Zu 7: Verf. theilt 
die Wortspiele in zwet Hauptgruppen, in solche, die durch den 
Doppelsinn, und solche, die durch ähnlichen Klang auf das Seelen¬ 
leben wirken. Was ist klarer, als dass hier die Art der seelischen 
Wirkung des Eintheilungsprincip bildet? — Zu 8 : Die Zahl der 
möglichen und logisch berechtigten Eintheilungsprincipien ist un¬ 
beschränkt. Welches in einem bestimmten Falle zu wählen ist, 
hängt ab von dem Zweck, den man mit der Eintheilung befolgt. 
Wenn demnach (was hiermit nicht zugegeben sein soll) eine Ein¬ 
theilung des Wortspiels allein nach den sprachlichen Mitteln, die 
es zustandebringen, in einer rein rhetorischen Abhandlung be¬ 
rechtigt wäre, so ist damit noch nichts über ihre Zweckmäßigkeit 
in einer Arbeit gesagt, zu deren wesentlichen Aufgaben es gehört, 
das Wortspiel als ein Kunstmittel einer bestimmten Dichterindi¬ 
vidualität zu kennzeichnen. Ob hier z. B. Clownscherze und ernst 
stimmende Wortspiele des tragischen Helden, nur weil beide 
durch eine ähnliche Satzconstruction hervorgerufen werden, 
passend nebeneinander stehen, ist doch sehr fraglich. — Zu 9- 
Eine kurze Recension hat sich mit den wesentlichen Aufgaben 
einer Arbeit zu befassen. Diese waren hier die Definition und die 
Eintheilung des Wortspiels. 

Berlin. J. Speck. 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 21. 


Oesterreichisches Litteraturbi.att. 


V. Jahrgang. 



Verlag von Ludwig Weber in Dflsseldort. 

Die illustrierte Zeit. 14 tägige, reich ausgestattete 

illustrierte Rundschau. Preis 
pro Jahr M. 8, —. Abonnements beim Buchhändler und bei der Post. 

Inhalt: Besprechung aller wichtigen Fragen des öffentlichen Lebens, 
sachlich und anziehend. — Geschichtliche, culturgeschicht- 
liche, naturwissenschaftliche, technische etc. Essays, popu¬ 
lär. — Politische Rundschau. — Umschau auf allen Gebieten. 
— Gewähltes, reichhaltiges Feuilleton. — Abtheilung »Für 
die Hausfrau«. — Allerlei Kurzweiliges. 

Originale, künstlerisch vollendete Illustrationen. — Gediegene 
Ausstattung. (57) 

Für Lesezirkel unentbehrlich. — Der katholischen Männer- und Vereinswelt 
wie den Familien von Bischöfen und Laien wärmstens empfohlen. 


Weger's Buchhandlung in ijrixsn. 

In unserem Verlage ist in neuer Auflage erschienen: 

Egger, Dr. Franz, Enchiridion theologiae dogmaticae 

specialis. Editio quarta. 8". 1896. (VIII u. 1072 S.) M. 9.60. 
Von demselben Verfasser sind bereits früher in unserem Verlage 
erschienen: 

Enchiridion theologiae dogmaticae generalis. Editio 
secunda. 8®. 1895. (VIII u. 660 S) M. 7.20. 

Propaedeutlca phllosophica theologica. Editio quarta. 8°. 
1893. (VIII u. 716 S.) M. 8.—. (58) 

Herder' seht Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. 

_ B. Herder, Wien, 1., Wollzeile qq. 

Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 
Binet, P. S., S. J., u. P. P. Jennesseaux, S. J., Der Freund 
der armen Seelen oder die katholische Lehre vom jenseitigen 
Reinigungsorte. Frei aus dem Französischen übersetzt von 
B. v. B. Zweite Auflage , vermehrt und verbessert von P. 

F. Hattier S. J. Mit Approbation des hochvv. Herrn Erz- I 
bischofs von Freiburg. 12°. (XII u. 386 S.) M. 1.80; geh. 
in Leinwand mit Rothschnitt M. 2.40. 

(Bildet einen Bestandtheil unserer »Ascetischen Bibliothek«.) 
Dlertlns, J., S. J., Historia Exercitiorum Spiritualium 
S. P. Ignatii de Loyola, Fundatoris Societatis Jesu, collecta 
et concinnata. Ad primam editionem exacta, quae nunc 
prodit auctior quibusdam ex opere Patrum Bollandistarum 
excerptis. 8°. (324 S.) M. 3.20. 

Dreher, Dr. Th., GottbUchlein oder Kleinster Katechis¬ 
mus für katholische Kinder. Als Beitrag zur Katechismus¬ 
frage entworfen. Mit Approbation des hochw. Herrn Erz¬ 
bischofs von Freiburg. 12°. (50 S.) 30 Pf.; cart. 35 Pf. 
Nieremberg, P. J. E. ( S. J., Der beste und kürzeste 
Weg zur Vollkommenheit. Aus dem Spanischen übersetzt 
von P. J. Jansen, S. J. Mit dem Bildnis d. P. Nieremberg. 
Mit Approbation des hochvv. Herrn Erzbischofs von Frei¬ 
burg. 12°. (XVI u. 414 S.) M. 2.20. { 

(Bildet einen Bestandtheil unserer »Ascetischen Bibliothek«.) 
Pesch, T.,S. J., Christliche Lebensphilosophie. Gedanken 
über religiöse Wahrheiten. Weitern Kreisen dargeboten. Mit 
Approbation des hochw. Herrn Erzbischofs von Freiburg. 
Zweite Auflage. 12°. (XII u. 604 S.) M. 3.50; geb. in feinem 
Halbleinwandband M. 4.70. 

Ringholz, P. O., O. S. B., Wallfahrtsgeschlchte Unserer 

Lieben Frau von Einsiedeln. Ein Beitrag zur Culturgeschichte. 
Mit einem Titelbild in Lichtdruck, 57 Abbildungen im Texte 
und einer Karte. gr.-8° (XVI u. 382 S.) M. 7.50; geb. in 
Halb-Saffianband M. 10.—. 

Sägmüller, Dr. J. B., Die Thätigkeit und Stellung der 

Cardinäle bis Papst Bonifaz VIII., historisch-canonistisch 
untersucht und dargestellt. gr.-8° (VIII u. 262 S.) M. 5.—. 

Schmitt, L., S. J., Der Kölner Theologe Nikolaus Stage- 

fyr und der Franciscaner Nikolaus Herborn. ( 67. Ergänzungs¬ 
heft zu den »Stimmen aus Maria-Laach«.) gr.-8° (VIII u. 
184 S.) M. 2.40. 

Weiß, Fr. A. M., 0. Pr., Lebensweisheit In der Tasche. 

Fünfte , neu bearbeitete Auflage. 12° (XVIII u. 500 S.) 
M. 2.80; geb. in Leinwand mit Goldtitel und Goldschnitt 
an der oberen Schnittfläche M. 3.60; in feinem Liebhaber- 
Halbfranzband M. 5.50. (öi) 


SONDER-ABONNKMKNTS 

auf die 

Beilage zur Allgemeinen Zeitung 

herausgegeben von Dr. Alfred Dove 
nehmen (seit Anfang d. J.) alle deutschen und die meisten ausländischen 
Postämter an. 

Quartalpreis M. 4.50; in Wochenheften M. 5.—. 

Letztere Ausgabe ist auch durch die Buchhandlungen zu beziehen. 
Directe Lieferung mit Portozuschlag. 

Verlag der Allgemeinen Zeitung, München. (56) 



piiiiiiiisfiiL 1 wm ü MBr n « nrje;*" m mr : an rnuNHg 

=j Herdor’sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. fj 
B. Herder, Wien, I., Wollzeile 33. 

Die sociale Frage, beIeuohtetdurch die ’S tim - 

° men aus Maria-LaacI». 8°. % 

Lj 7 . Heß: Internationale Regelung der socialen Frage. 

Von A. Lehmkuhl S.J. Dritte Auflage. (IVu.34S.) 35 Pf. - 

— — /. Band vollständig (1.-7. Heft). (XXXIV u. 572 S.) M. 4.75; L 

geb. M. 5.60. L 

— II. Band ( 8 .—li. Heft): Pesch, H., S. J., Liberalismus, L 
Socialismus und christliche Gesellschaftsordnung, m 
Erster Theil: Einige Grundwahrheiten der christlichen Gesell- L 
schaftslehre. (XXVIII u. 732 S.) M. 6 .— ; geb. M. 7.—. gf 
f= Der III. Band wird das Werk von P. Pesch, »Liberalismus, = 

- Socialismus und christliche Gesellschaftsordnung«, zum Abschluss If 
bringen. 

Jedes Heft und jeder Band ist einzeln käuflich. 

Im gleichen Verlage sind früher erschienen: 

Der Sf>duldetnokrnt kommt! Ein Warnungsruf an unser Land- - 
volk von einem alten Dorfpfarrer. Siebzehnte Außage. gr.-S” (24 S.) i§ 
15 Pf. 

Klein i’., Das Paradies der Socialdemokratie, so wie es wirklich 
ETT 7 sein wird. Nach socialdemokratischen Schriften für alle beson- B 

^ nenen Arbeiter dargcsteilt. Vierte Außage. 8 ° (24 S.) 10 Pf. |g 

Lt — Der Sorialdemokrat hat das Wort! Die Socialdemokratie be- §P 
B leuchtet durch mehrere hundert Zeugnisse von Parteigenossen. B 

g| 8 * (VIII u. 198 S.) M. 1.50. fj 

»Jedem, der sich über die Socialdemokratie gründlich belehren §p 
gj will oder der im Kampfe mit ihr schneidiger Waffen bedarf, dürfen jg 
wir Klein’s Schrift aufs beste empfehlen.« 
i= (»Stimmen aus Maria-Laach.« Freiburg, 1893. II. Heft.) H 

tfjiiiiii:uni m ihm ei ii! ai i ai:laranui:«i 1 s : ai i! im iinaiMf 


In Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch- und Kunfldruckerei Josef Roller & Co., Wien, III. Seidlgasse 8 . 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 



















Nr. 22 


Wien, 15. November 1896, 


V. Jahrqano. 


ÖSTERREICHISCHES 


L1TTERATURBLATT 


Briefe an die Kedaction 
u. Recensions-Exemplare werden erbeten 
an die Adresse: Dr. Franz Schnürer, 
Wien-Klosterneuburg, Martinstrasse 16. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonncmenu-Aufträgc 

sind zu richten an die Administration 

HKDiaiKHT von des »Österreich. Litteraturblattes«, 

I)R. FRANZ SCHNÜRER Wien, I. Annagasse Nr. 9. 


Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am l. und 16. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M. 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaftganzjähr.fl. 3.— 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

B u s c h b e 11 G., Die Professiones fidei der Päpste. 

(Univ.-Prof. Dr. Rud. v. Scherer, Graz.)(673.) 
Dornstetter P., Das endzeitliche Gottesreich 
nach der Prophezie. (Theol.-Prof. Othm. 
Mussil, Brünn.) (675.) 

Rohart C., De Oneribus Biblicis contra Gentes. 
(Ders.) (675.) 

töeirie (£., »ilbergrü&e au« bem t)l. Sanbe. (Untb.« 

»rof. Dr. *bb. Später. «Bien ) (676.) 

Sdjmib 2 L, Gaeremoniale für trieftet, Beoiten u. 
®linifiriinten. (Xt)eol.*^rof. Dr. »ine. fiuffdj, 
fiettmtfciB.) (677.) 

Philosophie, Pädagogik, 
^ilbebranb 9lüb., Iage&ud)&lätter eine« ©otintag«* 
Dbilofopbcn. (678.) 

Schneider G., Hellenische Welt- und Lebens¬ 
anschauung. II. (Univ.-Prof. Dr. O. Will- 
m a n n, Prag.) (679.) 

Siefeen 3- u. $. ffllerteS, Siet. 3of. Deroora, 
ber trier’fdje Coerberg. (679.) 

Geschichte. 

Venetianische Depeschen vom Kaiserhofe, III. Bd. 

(Univ.-Prof. Dr. L. Pastor, Innsbruck.) (680.) 
Briefe u. Acten zur Geschichte des 30j. Krieges. 
VI. Bd. (Univ.-Prof. Dr. Jos. Hirn, Inns¬ 
bruck.) (682.) 


ailollat &g., Dieben unb 3tetmer bei erften beutfeben 
Parlament«. (Dr. 3of. SJampel, Goiicipift I. (it. 
am f. u. f. Siaat«ardjito, ffiten.) (682.) 

Spam er*« 3Huftr. SBeltgetoidjte, 111. fflb. (083.) 

Sprachwiss., Litteraturgeschichte. 

Baudouin de Courtenay J., Versuch einer 
Theorie phonetischer Alternationen. (Univ.- 
Prof. Dr. Kud. Meringer, Wien.) (683.) 

Die Jenaer Liederhandschritt (Dr. Rieh. v. K rali k, 
Wien.) (685.) 

Hil leb ra n d t A., Vedainterpretation. (Univ.-Prof. 
Dr. J. Kirste, Graz.) ( 688 .) 

Winkler L., Der Infinitiv bei Livius. (Dr. Hs. 
Bohatta, Aman. d. Univ.-Bibl., Wien.) ( 686 .) 

Summer u. ©tejSFal, (finfüfjrung in bie <äkfct)i$te 
ber beutfdjen Sitteratur. 3. fiufl. (687.) 

Kunstwissenschaft. 

Pfau W , Das gothischeSteinmetzzeichen.(Univ.- 
Prof. Dr. Jos. Neuwirth, Prag.) (687.) 

L arisch Rud. v., Der »Schönheitsfehler« des 
Weibes. (Dr. Rieh, v. Kralik, Wien.) (689.) 

Länder-u. Völkerkunde. 

Wcrenka D., Topographie der Bukowina 
1774—85. (Prof. Dr. R. F. Kaindl, Privatdoc. 
an der Univ. Czernowitz.) (600) 

Günther S., Erd- u. Himmelsgloben. — 3 i m in e r» 
mann 21 ., (Solrntalqefd)icl)tli(tje Srubten. — 
Nolde Baron Ed., Reise nach Innerarabien, 
Kurdistan u. Armenien 1892 . — D ö I) n e r 6 opftie. 


SBdtreiie einer £amburgetin 1893—94. — Sftaafl 
21 ., «frifonifttje ftrübling«-, itoltenifcbe ©ommer¬ 
tage. (!. u. f. ßinienid)iff«Iieut. 2 llfr. fttlj. b. 
St oubelfa, !J>ola.) (690 f.) 

Spamer’s Großer Handatlas, Liet. 11—22. (691.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 
©taatSleficon. #t«g. bon ber ©örre 8 «©eftllfd)üft. (Dr. 

ffifjr. jpofer, 9ioturiat«fubfl.in2Br.»2feuftubn (692.) 
Seift ft. 3-, Die praFtifd)e 8 ifd)tSfdmle. (Dr. 2IIfr. d. 

2ßeinrtep, Srantf. a. SW.) (693.) 

Union de Fribourg, (k. k. Finanzrath Dr. K. 
Scheimpflug, Wien.) (694.) 

Medicin. 

21 ) 0 me 20 . £>. ( Xet fflenid), fein »au u. feinßcben. 

(Dr. Üeop. Senfelber, 2Bieit.) (695.) 

»illrotb Tfi., Die ftranreupflege im £aufe u. im 
$ofpitale. 5. Mufl. (695.) 

ftinn 2 JL, »raftifdje« 2 cl»rbü«f)Iein ber ©efuitbljeita* 
u. fttanfcnpflegr. (696.) 

Schöne Littcratur. 

JReligiöfe Boefie. (sch.) (696—700.) 

®nfing D., Sdtlanflcfj'Ieiia. — Spbranb X., 
bertie 2 Äenfcöen. — ©amaroto OJr., 3 nrlicf)ter. 
Ecce Homo! Stiüjenbutfi einem SRomaii. — 
'Jeod) einmal bie meufterfonatc. »ou Sumimca 
Srctfr. 0. X. (p.) (700f.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Busch bell Dr. Gottfried: Die Professiones fidel der 
Päpste. Eine kirchcngcschichtliche Untersuchung. Münster’sche 
Inaugural-Dissertation.(S.-A. aus d. Rom. Quartalschrift f. christl. 
Alterthumskunde u. f. Kirchengesch. X.) Rom. Freiburg, Herder, 
1896. gr.-8° (82 S.) 

Es ist ein hochinteressantes Thema, welches den 
Vorwurf der angezeigten Abhandlung bildet. Nur wenige 
zerstreute Notizen waren über die Sitte, dass, wie jeder 
andere Bischof, auch der Bischof von Rom vor seiner 
Consecration das Glaubensbekenntnis ablegte, bisher 
bekannt und auch diese spärlichen Nachrichten waren 
kritisch nicht genügend verbürgt. Ja, selbst über den 
gegenwärtiger. Stand der Frage einer Vereidigung des 
neuen, immerhin schon mit bischöflichem Charakter be¬ 
kleideten Papstes herrschte keine volle Gewissheit. Dem¬ 
nach verdient B. für die Genauigkeit und den Ernst, womit 
er an die Lösung der von seinem verdienten Lehrer Prof. 
Finke gestellten Aufgabe herangetreten, wärmsten Dank. 

Zunächst wird über Alter und Entwicklung der 
Synodiken, d. i. der Glaubensbekenntnisse der Bischöfe 
gelegentlich ihrer Weihe oder auch eines anderen An¬ 
lasses, gehandelt. Für den römischen Papst ist dieser 
Gebrauch vom Ende des 5. bis zum Ausgang des 8. Jhs. 
als feststehend nachgewiesen, womit freilich an sich 
weder das höhere Alter noch die längere Dauer dieses 
Gebrauches ausgeschlossen erscheint. In Cap. II werden 
die Glaubensformeln des Liber diurnus neuerdings 
untersucht, und* glaubhaft gemacht, dass dieselben in 

Digitized by 


ihrer gegenwärtigen Fassung dem beginnenden 8. Jh. 
angehören. Cap. III handelt über die von Deusdedit in 
einer Canonensammlung überlieferten Formeln des päpst¬ 
lichen Glaubenseides. Dass der Cardinalpriester Deusdedit 
diese Formeln im Interesse des Strebens der Cardinal- 
cleriker, mit den Cardinal- und anderen Bischöfen den 
römischen Stuhl zu besetzen, compiliert habe, hat B. 
(S. 43), trotz der mit Geschick combinierten Wahr¬ 
scheinlichkeitsmomente, m. E. nicht erwiesen. Von der 
Möglichkeit, ja Wahrscheinlichkeit bis zur Gewissheit ist 
ein großer, entscheidender Schritt. Den Glanzpunkt der 
Dissertation bildet das IV. Capitel (S. 47—71), in welchem 
sich die kritische Methode und der Scharfsinn des jungen 
Gelehrten an dem gelungenen Nachweise erprobt, dass 
die sog. projessio Bonijacii VIII., sachlich eine Fälschung, 
gleichwohl zeitlich echt ist, soferne sie mit Rücksicht 
auf das in ihr enthaltene Gelöbnis: nie dem Papstthum 
zu entsagen, in die Zeit der gerade wegen der Abdankung 
Cölestins gegen Bonifaz erhobenen Anfechtungen, 1294 
bis 1311, fällt. Nicht nur aus dem argumentum e si- 
lentio ist erwiesen (S. 66), dass damals der Glaubenseid 
der Päpste nicht mehr praktisch war. Die Versuche der 
Reformconcilien von Constanz und Basel, denselben wieder 
einzuführen, hatten, wie B. am Schlüsse seiner Abhandlung 
nachweist, keinen bleibenden Erfolg. Die Diss. ist ein 
Sonderabdruck, könnte aber trotzdem ein Capitelver- 
zeichnis besitzen. B. hat den litterarischcn Befähigungs¬ 
nachweis cum laude erbracht, möge er nun rüstig weiter 
schaffen! 

Graz. Rudolf v. Scherer. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





675 Nr. 22. — Okstkhrkichischrs Littrraturblatt. — V. Jahrgang. 676 


I. Dornstetter Dr. Paul: Das endzeitliche Gottesreich 
nach der Prophezie Würzburg, A. Göbel, 1896. gr.-8 0 
(160 S.) M. 1.80. 

II. Rohart Dr. C. in facult. theolog. Insulensi (Lille) scient. 
hihi, professor: De Oneribus Biblicis Contra Gentes. In- 
sulis, Typis Taffin-Lefort, 1893. gr.-8° (196 S) Fr. 4.—. 

I. Gegenüber der atomisierenden, das Übernatürliche 
abstreifenden Methode der bei den Naturalisten beliebten, 
nun zumeist verbreiteten Bibelerklärung thut eine zusammen- 
fassende, vorzugsweise die ideellen Punkte betonende 
Schriftauslegung noth. In D.'s Buch ist ein neuer Versuch 
gemacht, die Vorhersagungen der israel. Seher über die 
Vollendung des Gottesreiches zur einheitlichen Darstellung 
zu bringen. So anerkennenswert dem eben Bemerkten 
zufolge das Bestreben an und für sich erscheinen muss, 
so erheben sich doch gegen die Art der Durchführung 
Bedenken. Es leidet nämlich die Darstellung andern Mangel 
sicherer, consequent durchgeführter hermeneutischer Grund¬ 
sätze. Es wird zu wenig auf den Context der prophetischen 
Aussprüche geachtet. Infolge dessen fehlt auch die 
richtige Wertung der tropischen Ausdrucksweise und 
wird ein messianischer Beweis aus mancher Redewendung 
geführt, die bei näherem Zusehen als bloßes Bild sich 
erweist. Nur verhältnismäßig wenigen Ankündigungen über 
auswäitige Völker wird eine zeitgeschichtliche Bedeutung 
zuerkannt, obwohl doch nicht außeracht gelassen werden 
darf, dass die Propheten zunächst die Dolmetscher der 
göttlichen Vorsehung für ihre Zeiten sein sollten. Hier 
ist eine genaue Sichtung auf Grund sorgfältiger Einzel¬ 
exegese erforderlich. Der Verf. hat iitterarische Behelfe 
emsig zu Rathe gezogen: das Verzeichnis weist auch 
Entbehrliches auf; anderes ist ihm aber entgangen (die 
neuesten kath. und prot. Kommentare). Da er eine apolo¬ 
getisch-polemische Tendenz mitverfolgt, waren die neueren 
protestantischen biblischen Theologien und Monographien 
über den Prophetismus nicht zu übergehen. Ferner scheidet 
D. nicht scharf zwischen messianischem und eigentlich 
eschatologischem Sinne, je nachdem auf das erste 
oder erst bevorstehende Erscheinen des Herrn Be¬ 
zügliches verkündet wird. Eine bloß allegorische Aus¬ 
legung einzelner biblischer Bücher (Esther, Tobias, Judith), 
obwohl dieselbe in der Kirche stets als geschichtlichen 
Inhaltes aufgefasst wurden, kann nicht unbedingt abge¬ 
wiesen werden, doch müsste selbe sehr wohl begründet 
und einleuchtend sein. Letzteres geht den Aufstellungen 
des Verf. ab. Wer wird sich z. B. einreden, den guten, 
alten Tobias als Vertieter des verblendeten Judenthums an¬ 
zusehen. Am meisten sagt das letzte (VI.) Cap. (S. 134— 1 49) 
zu: »Das bibl. Gottesreich und die moderne Kritik«, in 
welchem auch ein Stück vergleichender Religionswissen¬ 
schaft verarbeitet ist. Dass aber für das Reich Gottes 
auf dieser Erde noch ein so glänzender, endzeitlicher 
Sieg zu erwarten sei, wie D. (S. 132, 143 u. a.) erwartet, 
bleibt wohl nur sehr wünschenswert. 

II. Gewissermaßen ein Gegenstück und eine Er¬ 
gänzung zum vorhergehenden ist das zweite Werk, 
welches sich laut Einleitung zur Aufgabe stellt, die zeit¬ 
geschichtliche Erfüllung der gegen die Heidenvölker ge¬ 
richteten Voraussagungen namentlich auf Grund der 
monumentalen Zeugnisse zu erweisen. Dies erklärt die 
Auswahl des Besprochenen; denn jene Völkerschaften 
sind übergangen, über welche der Verf. keine monumentalen 
Nachrichten fand. Für die zeitgeschichtliche Tragweite 
der Prophetien und über auswärtige Völker gibt die Ein¬ 
leitung recht gute Winke. Doch bewegt sich das Buch 

Digitized by Google 


großenteils in der Darlegung, wie übereinstimmend die 
prophetischen Schilderungen mit den Zuständen und Ein¬ 
richtungen der Völker seien, gegen welche sie ihre Drohungen 
richten. Dies gehört nicht strenge zum Thema, sondern 
mehr in archäologische Handbücher. Die Grenze der zeit¬ 
lichen Erfüllung ist zu weit gesteckt, wenn nach An¬ 
führung von Is. X (rund 2. Hälfte des 8. Jhs.) S. 108 
mit Rücksicht auf Ninive ? s Fall beigefügt wird: *Porro 
post aliquot annos adimpletae sunt prophetarum cx- 
S('C7'ationes.<a Wie bei den sog. Fluchpsalmen erheischt 
auch bei den Drohweissagungen der Propheten noch der 
Umstand genaue Erwägung, was im einzelnen Falle 
wirkliche Prädiction und was nur affectvollcr Erguss, 
Herabwünschung der göttlichen Nemesis oder Erwartung 
baldiger Sinnesänderung der Heidenvölker ist. 

Geschrieben ist die Monographie in fließendem Latein. Die 
Ausgabe ist splendid ausgestattet, auch mit für das Verständnis 
weniger erforderlichen Abbildungen, den Monumenten entnommen. 
Groß ist die Raumverschwendung; bei compresserem Drucke und 
sparsamerer Auswahl der Quellenbelege konnte leicht die Hälfte 
des Umfanges erübrigt werden. Auch die geschichtlichen Notizen 
über die Entwicklung der heidnischen Reiche sind etwas zu weit¬ 
läufig. Selbe findet man in Bibellexicis u. dgl. 

Brünn. Othmar Mussil. 

(B cif ic Dr. theol. (£.: Sötlbcrgrüfjc mtö fccm heiligen Vönfcc. 

(Srlnutecuttgen *ur SBi&el auf ©nutb in ^atiiftiua ßefanunelter 
(Srfafjrungcii. Sftit ca. 400 Crig.^ß- t>on $rof. 9t. .'patper. 
9tutorif.Über[cfoung Pott Pfarrer 3^3. SBaltpcr iitSöbtau. GUjar* 
lottenburg, Otto Söraubner, 1896. 1° (Vil u. 928 S.) 2)1. 14.50, 
geh. 2JL 18.-. 

Der Verf. hat Palästina in der Absicht durchwandert, »für 
die heiligen Schriften anschauliches Verständnis zu gewinnen, 
indem ich seine Hügel und Thäler, Flüsse und Seen, Ebenen und 
Gebirge, Pflanzen und Thiere, seinen Himmel und Erdboden kennen 
lernte, vor allem aber die Bilder aus dem Alterthum beobachtete, 
wie sic sich heute noch überall im täglichen Leben wiederspiegcln«. 
Der Landschaftsmaler Harper hat während dreier Jahre Palästina 
bereist und an Ort und Stelle alle für die Kenntnis des hl. Landes 
wichtigeren Stätten aufgenommen. Ref. kann aus eigener Anschau¬ 
ung die naturgetreue Wiedergabe der Landschaften und Örtlich¬ 
keiten nur lobend hervorheben. Der begleitende Text will keine 
Reisebeschreibung sein, deren es eine Legion gibt; er ist auch 
nicht ausschließlich exegetischen, kritischen, archäologischen, geo¬ 
graphischen Charakters, sondern er repräsentiert eine überaus 
anziehend geschriebene harmonische Vereinigung verschiedener 
Vorzüge der genannten Richtungen. In welch helle, reizvolle Be¬ 
leuchtung treten auf diese Weise die Gestalten der hl. Schrift! 
Wie mancher neue Lichtstrahl fällt auf viele, sonst dunkle Worte 
derselben ! Wie verständlich wird uns die Bildersprache, der wir 
m der hl. Schrift auf Schritt und Tritt begegnen, je genauer wir die 
Sitten des Morgenlandes aus eigener Anschauung kennen lernen ! 
Der Verf. verräth großes Wissen in der hl. Schrift, Geschichte, 
Geographie und Archäologie. Die Schönheit und Treue der land¬ 
schaftlichen Darstellungen, die zahlreichen Abbildungen von Bau¬ 
lichkeiten, die Bilder aus der Thier- und Pflanzenwelt, aus dem 
religiösen, häuslichen und gesellschaftlichen Leben lassen die 
Gestalten der hl. Schrift recht plastisch vor unserem Auge vor¬ 
überziehen. Das Buch geht den Spuren der hl. Schrift Schritt für 
Schritt nach und gibt genaue Auskunft über die Sitten und Ge-_ 
brauche der Bewohner. 

Sollen wir den Hauptcharakterzug des Buches mit einem 
Worte benennen, so möchten wir es als ein culturhistorisches 
bezeichnen. Es ist hienach kaum zu bezweifeln, dass sich vorl. 
Werk nicht nur bei Kunstfreunden, seiner vorzüglich anschaulichen 
Landschaftsbilder wegen, oder bei Gelehrten, Geistlichen und 
Lehrern, die darin manche dunkle Schriftstellc in überaus helle 
Beleuchtung gerückt finden, sondern auch in breiteren Schichten 
der Bevölkerung, in Familienkreisen viele Freunde erwerben wird, 
ln Hinblick auf diesen letztgenannten Leserkreis hat der Über¬ 
setzer manche längeren Stellen des englischen Originals gekürzt, 
sowie vielfach der Darstellung desselben eine lebendigere Färbung 
zu geben gesucht. Verf., Übersetzer und Verleger haben demnach 
sicher einen guten und glücklichen Griff gethan. 

Was den Standpunkt des Verf. angeht, so steht er wohl auf 
bibelgläubigem Boden. Doch sind von der negativen Bibelkritik 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




677 


Nr. 22 — Okstbrreichischrs Littrraturblatt. 


V. JAHRGANG. 


678 


manche Spuren wahrzunehmen. Wenn G. annimmt, dass der Ort 
von Gethsemane oder vom hl. Grab nicht mehr zu finden sei, 
wenn er den Calvarienberg vor das Damaskusthor hinausverlegt, 
so können kath. Leser ihm hierin nicht beistimmen. Übrigens ist 
der Verf. auch bei solchen Stellen nicht verletzend, sondern er 
behandelt die traditionellen Sanctuarien noch mit einer Pietät. Man 
muss hier die richtige Mitte einhalten. So sehr wir z. B. die Echt¬ 
heit des hl. Grabes vertheidigen, können wir doch auch anderer¬ 
seits nicht alle Franciscaner-Traditioncn festhalten. Katholischer- 
seits hat sich Professor Dr. Keppler in seinen »Wanderfahrten und 
Wallfahrten« ein ähnliches Ziel gesetzt und auch glücklich erreicht. 
Wenn wir bedenken, dass die Anzahl von Illustrationen die von 
Ebers und Guthe in »Palästina in Wort und Bild« gerade um das 
Doppelte übertrifft, so muss der Preis von M. 14.50 als sehr billig 
bezeichnet werden. Mit der oben angedeuteten Reserve kann das 
Buch auch kath. Lesern empfohlen werden. 

Wien. Dr. B. Schäfer. 

$r. 9(ubreaS: Gaercmotttalc für tPricftev, ^ctnteu 
mtb SDütiifirantcit $u beit ßctuöljnttcfjcn fiturgij^eit $icttft«t. 
ftempten, ftöfel, 1896. M.«8° (XVIII, 546 S. mit 25 9lbb.) 3 9Jt. 

Für die rein praktischen Zwecke des kirchlichen Dienstes 
werden hier die Verhaltungsregeln, theils nach den allgemeinen 
kirchlichen Vorschriften, theils nach den Weisungen und Entschei¬ 
dungen der römischen Congregationen, nur ausnahmsweise auch 
nach der Meinung anderer Liturgiker, in einer im allgemeinen 
anschaulichen und fasslichen Weise zur Darstellung gebracht. In 
dem ersten, allgemeinen Thcile behandelt der 1. Abschnitt den 
Kirchenschmuck, der 2. die liturgischen Personen, der 3. den Dienst 
derselben, der 4. die Messtexte, der 5. die kirchliche Musik und 
der 6. das Kirchenjahr. Der zweite oder besondere Theil befasst sich 
in anderen 6 Abschnitten mit dem Ritus der Missa privata, der 
cantata ohne Leviten und der solcmnis mit Leviten, mit dem Ritus 
bei Spendung der Sacramente und Sacramentalien und bei Pro- 
cessionen, mit den außerordentlichen Functionen während des 
Kirchenjahres, und mit dem kirchlichen Stundengebet. Der Um¬ 
stand, dass der Verf. den Text des Buches seit 30 Jahren zum 
Unterrichte im theologischen Seminar benützte, ist demselben hin¬ 
sichtlich der Richtigkeit des Urtheils und des Zusammentragens sehr 
zahlreicher autoritativer Entscheidungen gut zu statten gekommen; 
nur wird dennoch in nicht wenigen Fällen entschieden zu viel 
behauptet und manches nach der Art einer allgemeinen Regel 
hingestcllt, was nur Ansicht oder Gepflogenheit Einzelner ist und 
locale Verschiedenheit zulässt. Weit weniger ist die Angewöhnung 
an einen einmal festgestellten Text unter allmäliger Ergänzung und 
Erweiterung desselben der logischen Anordnung des Stoffes und 
namentlich dem correcten stilistischen Ausdrucke günstig gewesen. 
In dieser Beziehung würde nahezu jeder Satz eine Feile vertragen 
haben ! 

Lcitmeritz. Prof. Dr. V. Luksch. 


Theol.-prakt. Quartalschr. (Red. M. Hiptmair, M. Fuchs, Linz.) XL1X, 4. 

A M. Weiß, Missleiteter Eifer f. d. Gute. — Schmitt, Prakt. 
Bemerkgen üb. d. Beichtvateramt u. dessen Verwaltg. — Jaeger, Wie 
hat d. Clerus mitzuwirken z. Lösg. d. soc. Frage? — Riesterer, I). 
Bergpredigt nach Matth. Cap. 5, 6, 7. — Verus, Aus kath. u. a. Schul¬ 
vereinen.— Lehmkuhl, Gedanken üb. d. Rehandlg. v. Conversionsfällen. 
— Warum soll bei Beschaff?, d. Opferweins die größte Vorsicht beob¬ 
achtet werden? — Meyer, Vorbereitg. auf d. hl. Messopfer. — Lang¬ 
thal er, Bücher verschied. Inhalts. — Pastoral-Fragen u. -Fälle. 

Studien u. Mitthlgen aus d. Bened.- u. Cist.-Orden. (M. K i n te r.) XVII, 3. 

Veith, D. Martyrologien d. Griechen. — Leistle, Wiss. u. künstler. 
Strebsamkt. im Magnusstifte zu Füssen. — Willems, Scholae Bened. — 
Renz, Btrge z. Gesch. d. Schottenabtei St. Jakob u. d. Priorates Weih 
St. Peter (O. S. B.) in Regensbg. — Schneider, Jhs. Bertels, Abt v. 
Münster u. Echternach. — Griilnherger, Kleinere Qu. u. F. z. Gesch. 
d. Cist.-Ordens. — Steiner, Hist.-krit. Untersuchg. üb. d. Verf. d. »Geistl. 
Kampfes«. — Weikert, M. Orientreise. — Breitschopf, E. Hs. aus d. 
Benedictinerinncnkloster zu Göttweih. — Ob. e. dem hl. Bcrnhd. zuge- 
schrieh. Gedicht. — Halusa, E. Bulle Benedicts XIV. an Abt Robert v. 
Heil.kreuz wg. Errichtg. e. Bruderschaft d. hl. Kreuzes. 

Revue Benedlctlne. (Abbaye de Maredsous.) XIII, 10. 

Morin et Bai tu s, Un opuscule inedit de S. Cesaire d'Arles sur 
la gräce. — Co mm, Le ven. Jean Roberts. — La deportation eccles. sous 
le Directoire. 


Theolog. Studien u. Kritiken. (Gotha, F. A. Perthes.) 1897, 1. 

Ley, D. metr. Beschaffenheit d. Buches Hiob. — Drescher. D. 
2. Kor.brief u. d. Vorgge in Korinth seit Abfassg. d. 1. Kor.briefes. — 
Becker, Des Zerbster Superintendenten Wolfg. Amling Ordinationen 
(1578 — Ifibö). - Knaake, ßemkgen z. Briefw. d. Reformatoren. — Enders, 
War Luther am 24. Febr. 1539 in Grimma? — Köstlin. Z. Frage üb. 
Luther's Grab. — Rec.: Pfennigsdorf, Vergleich d. dogmat. Systeme 
v. Lipsius u . Ritschl (Clemen). 

Lendovs ek M.,Divina maiestas verbi incarnati domini et salvatoris nostri 
J. Christi elucidata ex libris N. T. Graz, Styria. (79 S.) M. —.80. 
LjubsaM., Dr. Thoma de Cilia (Perlower. Prilokar), d. Erzieher Ks. 

Max.’s I., 1. Dompropst v. Wien u. Bisch, v. Konstanz. Ebd.(60S.)M. 1.60. 
Merkle Seb., D. ambrosian. Tituli. E. litt.hist.-archüol. Studie. M. e. 
Ausg. d. Tituli Freibg., Herder. (42 S.) M. —.80. 


Ring holz Od., Wal 1 fall rtsge sch. IJ. L. Fr. v. Einsiedeln. Ebd. (381 S. 
ill.) M. 7.50. 

Denkbl. d. Ö.-u. Pilgerhauses »z. hl. Familie« in Jerusalem. Wien, Nor- 
bertusdr. (31 S.) M. -.60. 

Wolfsg ruber Cöl., Gregor d. Gr. 2. Aull. Ravensbg., Kitz. (610S.J5M. 


Bei Schöningh in Paderb. ersch. demn. e. Lehrt, d . Moraltheologie 
v. Dr. Goepfert (Würzbg.) in 3 Bdn ; Bd. I. (ca. 33 Bg.) wird die Allg. 
Moral eingehender behandeln, als dies bisher zumeist d. Fall war. 


Claaßen Jhs., Schöpfgsspiegcl od. d. Natur im Lichte d. Wortes. I. D. 
Licht u. d. Farben in Natur, Geist u. Leben. Gütersloh, Bertelsmann. 
(112 S.) M 1.50. 

Mayer Gl., D. relig. Erkenntnisproblem. I. Z. Gesch. d. rel. Erk.probl. 1. 
Lpz., Deichert (150 S.) M. 2.25. 

Wegen e r Rieh., Ritschels Idee d. Reiches Gottes im Licht d. Gesch. Ebd. 
(127 S.) M. 2.-.____ 


Antiqu.-Kataloge : Rohracher in Lienz, Kat. Nr. 33: Kath. Theol. 
(3353 Nrn.); — lless in Ellwangen, Nr. 41: Kath. Theol. (1876 Nrn.); — 
B ermann & Alt mann, Wien, Nr. 23: Theol. (66 S.); — II an ne¬ 
in an n, Berl., Nr. 1: Theol. (5963 Nrn.); — Ken de, Wieu, Nr. 23: Bibi. 
Cath -Theol. (799 Nrn.); — Baer, Frkf. a. M., Nr. 375: Judaica (574 Nrn.) 


Philosophie. Pädagogik. 

sp 1 1 b c b r n it & Sfnbolf: irtgcbiirbtilnttcr eine«« Sonntags- 
bbilofoplicn. ©efcmuncltc ®renjboten«9Iuf|ajje. üei^ig, gr. 38. 
©rimom, 1896. 8» (VJ1I «. 383 @.) 9)!. 4.-. 

Behagliche Plaudereien in Sonntagsstimmung, weniger 
Philosophie. Wir lernen den bekannten Philologen als 
Leibnizverehrer, als Gegner des übertriebenen Schneider¬ 
realismus in der Kunst, als Satiriker der ausschweifenden 
Goethomanie, sogar als Musiker kennen. Hier ist zu be¬ 
merken, dass es auch anderen Rhythmus als Marsch und 
Walzer gibt und dass die von ihm gerügte Tonleiter¬ 
übung einfach im 7 /i-Takt geht, der den Griechen, die 
doch auch Musiker waren, wohl bekannt war. Er be¬ 
wundert R. Wagner, tadelt aber dessen aufgeregte Ner¬ 
vosität, unterscheidet schön zwischen naivem und Kunst¬ 
blick, geht bei den Thieren in die Schule, um von ihnen 
beruhigende Daseinslust, anschauliches Aufnehmen zu 
lernen, constatiert, dass Lachen, (nicht lautes), schön 
macht, bemerkt, dass Landlcutcn der Todesgedanke nichts 
Düsteres hat. (Aber seinem einzelnen Ausspruch auf 
S. 104 steht ein allgemeines Wiener Sprichwort zur 
Seite: »Verkaufes mein G’wand, i’ fahr' in’ Himmel«.) Er 
versucht nachzuweisen, dass die Strophe (er sagt Vers): 
Lange bab' ich mich gesträubt. 

Endlich gab ich nach : 

Wenn der alte Mensch zerstäubt, 

Wird der neue wach. 

von Goethe sei. Da ihn aber der Herausgeber eines 
besseren belehrt (sie ist von Heinroth), so wäre der Ab¬ 
druck dieses Aufsatzes besser unterblieben. Er applaudiert 
dem Satze Wienbargs: Der Zweck des Lebens ist das 
Leben selbst, und dem Montaigne’s: mon inestier c’est 
vivre. Er führt sehr richtig aus, dass das Suchen der 
Wahrheit des Guten nicht entbehren kann, dass es kein 
unethisches Erkennen gibt. Er hält eine Trauer- und 
Treuerede auf Kaiser Wilhelm I., betont, dass dieser 
bei so großer Wirkung kein Genie war, dass er aber so 
viel als möglich die gewaltige »Interessenpolitik, die denn 
auch nicht ohne Gewalt auftreten konnte,« durch eine 
Gemüthspolitik ergänzt habe. Am gehaltvollsten ist der 
Aufsatz »Prophezeiungen«, er bietet am meisten Sach¬ 
liches, freilich in sehr einseitiger preußischer Beleuchtung, 
die wir ihm aber nicht zu sehr verdenken wollen. Trefflich 
preist er das Zurückgehen auf die gute alte Zeit als eine 
Kraftquelle für die Arbeit an der Zukunft. Rückbewegung 
ist etwas Natürliches, wir lernen uns selber am besten 
an unseren Kindergedanken wieder zurechtfinden. Schlie߬ 
lich wünscht er mehr Farbe, mehr Mienen- und Geberden¬ 
spiel, erhobeneres Sprechen, gesünderes Tanzen, weniger 
Titelwesen, und vor allem mehr »Sonntagsstimmung«. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





679 


Nr. 22. — Oestkrrkichisches Littrraturblatt. — V. Jahrgang. 


680 


Schneider Dr. Gust., Prof, am Gymn. zu Gera: Hellenische 
Welt- und Lebensanschauungen in ihrer Bedeutung für den 
gymnasialen Unterricht. II. Irrthum und Schuld in Sophokles’ 
Antigone. Gera, Th. Hofmann, 1896. 8° (70 S.) M. —.60. 

Wir haben das erste Heft des Sch.’schen Werkes mit Freuden 
begrüßt (ÖL 1895, Nr. 17) und können auch, was der Verf. jetzt 
bietet, auf das wärmste empfehlen. Eine solche Beleuchtung der 
antiken Sprach werke kann nur erfrischend auf den Lehrer wirken; 
er sieht sein Alltagsthun in einem höheren Lichte und wird inne, 
welche Güter der Menschheit er zu verwalten hat. Der Autor hat 
seinen Stoff gewählt wegen der philosophischen Hinterlage des 
sophokleischen Stückes; er vertritt mit Recht die Ansicht, dass »die 
Gymnasien an ihrer Scheu vor der Philosophie verarmen« (S. 7). 
Abhilfe kann allerdings nur die Wiedereinführung eines philosophi¬ 
schen Unterrichtes schaffen, aber die Hervorhebung der speculativen 
Elemente der Poesie behält auch daneben als Bindeglied der Lehr¬ 
fächer ihren großen Wert. 

Prag. O. Will mann. 


ftteftett 3o[. u. $et. SPfccrtcö: ©tetor 5ofcf 3>cmorrt, ber 
frict’fdjc Ctoerbcrg. ©ein £e6en, SßMrfett unb feine ©djrifteit. 
92eu IjerauSgcgebeit unb mit erläuternben ^nmerfungen öerfeljen. 
$rier, ^oenmtberg'fdjc 33ud)l)anbhmg ($ß. $iftelborf), 1896. gr.*8° 
(IV u. 295 ©. m. SBilbit.) 9H. 3.60. 

Es ist eine dankenswerte Gabe, die uns in dem vorl. Bande 
geboten wird. Der verstorbene Schulrath Kellner hat für Dewora den 
Namen »der trier’sche Overberg« gefunden, der in vollem Umfang 
zutrifft, sowie die Charakteristik, dass Dewora »an seinem Theile 
bewiesen« habe, »dass der kath. Schulmann sich nicht gegen den 
Fortschritt verschließt, diesen aber nicht zur Überstürzung werden, 
nicht zum Feinde der ewigen Grundlagen alles Heils ausarten 
lässt.« Die Hrsg, geben nach einer mehrfach durch Briefe und 
Actenstückc belegten Biographie einige kleine Proben aus Dewora’s 
reicher litterarischer Thätigkeit, und zwar die Abhandlungen »Die 
sittliche Erziehung der Kinder in den Elementarschulen« (S. 43 
bis 124), »Über die zweckmäßigen Strafen und Belohnungen in 
den Elementarschulen« (S. 125—173), den Lectionsplan des kgl. 
Schullehrerseminars zu St. Mathias bei Trier (S. 175—194) und 
endlich eine kleine Auswahl aus den Jugendschriften Dewora's 
(S. 195—286). Das Buch, das hübsch ausgestattet und mit einer 
Bibliographie der Schriften Dewora’s (mit Hervorhebung der Haupt¬ 
gedanken der einzelnen Werke) versehen ist, sei allen, die sich 
mit der Schule befassen, bestens empfohlen. 


Jahrb. f. Philosophie u. speculative Theologie. (Hrsg. E. Commer.) XI, 2. 

Rolfes, D. angebl. Mangelhaftigkt. d. aristotel. Gotteslehre. — 
Glossner, Des Card. Päzmäny Physik. — Feldner, Die Neu-Thomisten. 

— Jos. a Leonissa, D. unbefleckte Empfängnis d. Gottesmutter u. der 
hl. Thomas. — Jansen, Z. Fixierg. d. Probabilismusfrage. — Zastiera, 
D. Grenzen d. Staatsgewalt, m. bes. Rücksicht auf d. staatl. Strafrecht. 

— C. M. Schneider, D. Grundprincipien d. hl. Thomas v. Aq. u. d. 
mod. Socialismus. — Recc.: Eberhard, Btrge z. Lehre v. Urtheil (Sicken¬ 
berger); — Weil!, S. Thomae Aq. de satisfactione et indulgentia doctrina 
(Dörholt); — Will mann, Gesch. d. Idealismus (Commer). 

Zeifschr. f. d. österr. Gymnasien (Red. K. Schenkt, J. Huemer, F. 
Marx.) XLV1I, 10. 

Hilberg, Üb. d. Gebrauch amphibrachischer Wortformen in d. 
1. Hälfte des griech. u. lat. Pentameters. — Weihrich, D. Nachkommen 
d. Hzgin Gutta v. österr., Gräfin v. öttingen. — Grissinger, Die Ver- 
theilg d. Bevölkerg. Österr.-Ungarns nach d. Höhenlage d. Orte. — Rec.: 
Hruby, Auswahl aus d. griech. u. rüm Litteratur in böhm. Übersetzgen 
(Kovar). — Archäolog. Schülerfahrten: Swida, Nach Aquileja u. Pola; 
J u re n k a. Nach Carnuntum. — K i c k h, Reg.-R. Dr. Sigism. Gschwandner f. 
Kathol. Schulkunde. (Hrsg. R. Kiel.) V, 35— 44. 

(35.) Schiffeis, D. naturkundl. Unterr. in d. einf. Volkssch. — 
Fz. v. Fürstenberg. — Schiel, Die Kreuzblüter. — (36.) Lehrplan f. d. 
lclass. Volkssch. — E. pädagog.-psycholog. Betrachtg. üb. d. Berück¬ 
sichtig. d. Individualität in d. Volkssch. — (37.) Kemper, D. Unterr. im 
Rechtschreiben in d. Volkssch. — E. bischüfl. Wort an uns. Lehrer. — 
(38.) Overberg u. Sailer. — Levin, Ländl. Fortbildgsschulen. — (39.) D. 
Grundsatz d. bedingten Vcrurtheilg. in d. Volkssch. — Bonin- 
Drzonowo, Spare, lerne, leiste was, so hast du, kannst du, gibst du 
was — in s. Anwendg. auf d. Lehrer. — D. Mill.-Ausst. in Budapest. — 
(40.) Wie kann d. Lehrer als Erzieher d. Ehrgefühl d. Kinder anregen? — 
Musik-Beil.: In hoc signo vinces! (Text v. Macke, comp. v. J. J. Veith.) 

— (41.) D. Familie als Erziehgsanstalt. — D. Gesch.unterr. in d. Volkssch. 

— (42.) Üb. Hausaufgaben. — Apologet. Vorträge. — (43.) Was fordert d. 
heut. Zeit inbetr. d. Schulzucht? — (44.) Görgcn, Gesch., Theorie u. 
Praxis d. Katechism.-Unterr. in d. Volksschule 

Praxis d. kath. Volksschule. (Bresl., Goerlich.) V, 16—20. 

(16.) I). Relig.-Unterr. f. d. 1. Schuljahr. — E. Sedanrede. — Wie 
kann in d. Schule d. nüth. Ruhe erhalten werden? — (17.) D. Alpen. E. 
Btrg. z. Übg. im Kartenlesen. — Wie erzieht d. Lehrer c. zutried. Ge¬ 
schlecht? — (18.) Anleitg. d. Schüler z. rechten Gebrauch d. Gebetbuches. 

— Entwurf e. physikal. Lection: d. Hebel. — Bergknecht, Auch 
Hausaufgaben. — (19.) Die 7 Stäbe. — D. Wörtchen »nichts«. — Wie ge¬ 
winnen wir dch. d. naturkdl. Unterr. d. Interesse d. Schüler an d. Werken 
Gottes in d. Natur? —Von welcher Beschaffenheit müssen d. angewandten 
Aufgaben auf d. Unterstufe sein? — f20.i Üb. Anschauungsmittel im Allg. 

— Welche Lieder sind in der Volksschule cinzuüben? 


Digitized by Google 


Kirchhoff A., Die akadem. Frau. Gutachten, üb. d. Befähigg. d. Frau 
z. wiss. Studium u. Berufe. Berl., Reinitz. (376 S.) M. 4.—. 
Wittstock A, Die ästhet. Erziehgssystem. E. Grundriss. Lpz., Haacke. 
(212 S.) M. 3.60. 

K ay s e r 1 i ng A., D. Idee d. Causalität in d. Lehren d. Occasionalisten. 

E. Btr. z. Gesch. d. Cartesianismus. Heidelbg., Weiß. (72 S.) M. 1.—. 
Villinger A., D. Buch v. Wesen aller Dinge. Dresd., Pierson. (142 S.) 
M. 3.-. 

Hirstein A., Entw. e. Ästhetik d. Natur u. Kunst. Paderb., Schöningh. 
(324 S.) M. 4.80. 

Sachs J., Grundz. d. Metaph. i. Geiste d. hl. Thomas. Unter Zugrundelegg. 
d. Vorlesgen v. M. Schneid hrsg. 2. A. Ebd. (253 S.) M. 3.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Venetianlsche Depeschen vom Kaiserhofe. (Dispacci di 
Germania.) Herausgegeben von der hist. Commission der kais. 
Akademie der Wissenschaften. III. (Schluss-)Band. Bearb. von 
Dr. Gust. Turba. Wien, C. Gerolds Sohn, 1895. gr.-8° 

(XXXVIII u. 778 S.) M. 11.—. 

Den früher eingehend besprochenen Bänden der 
Venetianischen Depeschen vom Kaiserhofe ist der vorl. 
zur Freude aller ernsten Forscher in kurzer Zeit gefolgt. 
Mit diesem Theile, welcher vom Jahre 1554 bis 1576 
reicht, ist das große, hochverdienstliche Werk zu dem 
Ziele gelangt, welches der erfahrene und sachkundige 
Leiter Prof. Büdinger zunächst ins Auge gefasst hatte; 
mit Befriedigung darf er auf den Abschluss dieser Arbeit 
blicken, welcher ein Ehrenplatz unter den neueren Acten- 
publicationen gebürt. Die eigentliche Bearbeitung lag auch 
diesesmal in den bewährten Händen Dr. Gust. Turba’s, 
dessen »mühsame und glückliche Forschung« die Vor¬ 
rede Prof. Büdinger’s mit Recht lobt. »Ihm ist es 
gelungen, die sämmtlichen in Betracht kommenden 
officiellen Excerpte der zumeist durch Feuer vernich¬ 
teten Depeschen zu entziffern und hiedurch eine Con- 
tinuität der Berichterstattung hcrzustellen, welche so 
manches Räthsel löst. Jetzt erst ist für die historische 
Darstellung dieser Zeit verwertbar geworden, was in den 
vollständig erhaltenen Actenstücken der venetianischen 
Oratoren enthalten ist. Mit aller Deutlichkeit sprechen 
die zahlreichen, oft in wörtlicher Genauigkeit wieder¬ 
gegebenen vertraulichen Mittheilungen und Klagen des 
sorgenvollen und allem Anscheine nach nur gegen diese 
Diplomaten von San Marco oft rückhaltlosen Kaisers 
Maximilian II.« Wenn Prof. Büdinger weiterhin aus¬ 
führt, dass man bisher »durchaus irrig« die Nuntiatur¬ 
berichte für eine ursprüngliche Quelle für die Zeit 
Maximilians II. gehalten habe, so wird ihm jeder Kundige 
hierin beistimmen. Nur für bestimmte Fragen, wie z. B. 
für die Complicationen conciliarer Art, sind die päpst¬ 
lichen Nuntien besser unterrichtet, im allgemeinen aber 
sind die Venetianer hier weitaus vorzuziehen. Der Gründe 
hiefür gibt es mehrere. Einmal kommt sehr in Betracht, 
dass die Beziehungen zwischen Venedig und dem Kaiser 
recht gute waren, während das Verhältnis Maximilians II. 
zu Rom wiederholt sehr gestört war. Dazu kommt, dass 
der Nuntius Commendene dem Kaiser durchaus nicht 
sympathisch war. So ist denn hier eine Quelle ersten 
Ranges flüssig geworden. Es gereicht mir zur besonderen 
Freude, dass es mir vergönnt war, für die 15./16. Aufl. 
des IV. Bandes der Geschichte des deutschen Volkes von 
Janssen die vorl. Publication noch heranziehen zu können. 

Den Inhalt derselben zu erschöpfen oder auch nur voll¬ 
ständig anzugeben, ist in einer Recension nicht möglich. Es mögen 
folgende Andeutungen genügen. Wie früher, so gibt der Bearbeiter 
auch jetzt wieder in der Einleitung sorgsam zusammengeslcllte 
biographische Notizen über die venetianischen Gesandten, deren 
Berichte nun der Forschung zugänglich gemacht werden. Es folgen 
(S. XVI ff.) unterrichtende Mittheilungen über dieDepeschen, Rubriche 
und Finalrelationen der Gesandten und eine kurze Übersicht der 
neugewonnenen Ergebnisse. In dieser letzteren Hinsicht weist Turba 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 


681 


682 


Nr. 22. — Obst krrkichischks LmKRATURBLArr. — V. Jahrgang. 


(S. XXIII) mit Recht besonders darauf hin, was im Zusammenhalte 
mit anderen Quellen für das Verständnis der Politik der deutschen 
Habsburger, besonders für deren Verhältnis zu König Philipp II. 
von Spanien wichtig ist. In der That werden durch diese Quellen 
die Rivalität im Hause Habsburg, die Zurückdrangung religiöser 
Überzeugungen durch die Hauspolilik, die Concilsfrage, der Regie¬ 
rungsverzicht Ferdinands I., der Türkenkrieg des J. 1566, das 
Verhältnis Maximilians II. zu Polen vielfach ganz neu beleuchtet. 
Dem Text jeder Depesche ist eine sehr genaue Inhaltsangabe voran¬ 
geschickt ; in den in sehr reichlicher Weise beigefügten Noten 
werden nicht bloß alle vorltommenden Personen eingehend erklärt, 
sondern es wird auch die einschlagende Litteratur in der um¬ 
fassendsten Weise herangezogen. Vielfach ist auch noch unge¬ 
drucktes Material aus dem k. u. k. Staatsarchiv, sowie aus der 
Hofbibliotkek herangezogen. Von ganz besonderer Bedeutung sind 
in dieser Hinsicht die interessanten Mittheilungen aus den Pro¬ 
tokollen des geheimen Rathes. Ein sehr sorgfältiges Personen- und 
Sachregister beschließt den Band, für welchen nicht bloß dem 
Leiter und Bearbeiter, sondern auch der kais. Akademie der Wissen¬ 
schaften der wärmste Dank aller Forscher der neueren deutschen 
Geschichte gesichert ist. 

Innsbruck. Prof. L. Pastor. 

Briefe und Acten zur Geschichte des dreißigjährigen 
Krieges in den Zeiten des vorwaltenden Einflusses der 
Wittelsbacher. Auf Veranlassung u. mit Unterstützung Sr. Maj. 
d. Königs v. Bayern hrsg. durch die histor. Commission bei 
d. kgl. Akademie d. Wissenschaften. VI. Bd.: Vom Reichstag 
1608 bis zur Gründung der Liga. Bearbeitet v. Felix Stieve. 
München, M. Rieger, 1895. gr.-8° (XII u. 780 S.) M. 20.—. 

Im Unterschiede zu den anderen Bänden der »Briefe 
und Acten« enthielten die von Stieve früher bearbeiteten 
nicht allein das Quellenmaterial, sondern auch die darauf 
fußende Darstellung. Damit war, das muss dankbar be¬ 
tont werden, doppelte Arbeit gethan. Das von der histor. 
Commission neuerlich beliebte Sparsystem nöthigte St., 
die darstellende Arbeit liegen zu lassen und mit der Re- 
production der Quellen sich zu begnügen. Und auch da 
sieht man den Bearbeiter noch zur peinlichsten Ökonomie 
gedrängt. Auf den ersten Blick verblüffend wirken Ab¬ 
kürzungsformen wie »agstem« (= allergnädigstem) oder 
»I-'frat« (= Fürstenrath). Dass die venezianischen De¬ 
peschen und anderes nicht aufgenommen wurden, lässt 
sich rechtfertigen. Der Inhalt des stattlichen Bandes ist 
mit den Worten zu charakterisieren: Regensburger Reichs¬ 
tag (1608), Plan zur Gründung der Liga, österreichischer 
Hausstreit. Unsere Kenntnis über die Reichstagsverhand¬ 
lungen, über die Haltung der einzelnen Reichsstände wird 
in der erwünschtesten Weise erweitert. Schon gleich das 
erste Stück »Gutachten der kais. Hofkammer zu Prag 
für den kais. Geheimrath über die Reichstagsproposition« 
(S. 111 f.) ist sehr belehrend. Die Acten über die Liga¬ 
gründung zeigen, mit welch kluger Politik Max von 
Bayern zu Werke gieng. Der habsburgische Bruderzwist 
zieht sich durch alles wie ein rother Faden. Wie er 
auch auf den Reichstag zurückwirkte, lehrt besonders 
Nr. 97 auf S. 257. Unter den Männern, welche aus den 
Acten zu uns sprechen, ragen an Einsicht und diplo¬ 
matischer Schulung Clemente und Zuniga weit hervor. 
Der Großtheil der andern hat mehr geschrieben als ge¬ 
dacht. Der Typus solcher fleißiger Vielschreiber, welche 
urtheilslos alles berichten, was ihnen in den Weg kommt, 
ist Peter de Vischere, welcher sich hier in seinen zahl¬ 
reichen Briefen an Erzh. Albrecht als ganz derselbe zeigt, 
wie später (1620—21) in den nicht weniger zahlreichen 
an Erzh. Leopold. Der gute Mann lässt sich allerlei vor¬ 
schwatzen, einmal auch, »Pfalz sei unter allen Erz¬ 
herzogen am meisten für Albrecht gestimmt«. Freilich 
wird man sich über solche Kurzsichtigkeit weniger 
wundern, wenn man selbst einzelne Kurfürsten auf einem 

Digitizeti by Ci Ot *4^10 


kaum höheren Niveau findet. Da preist der von Mainz 
den friedliebenden Christian von Anhalt, von dem man 
hofft, er werde katholisch werden. Gleichartige Optimisten 
witterten auch bei Georg Friedrich von Baden Conver- 
sionsneigungen. Zur Aufhellung der eigenthümlichen Be¬ 
ziehungen zwischen Anhalt und Erzh. Maximilian bringt 
dieser Band so manche interessante Belege, desgleichen 
eine Menge Streiflichter über die Persönlichkeit des selt¬ 
samen Kaisers. (So z. B. Vischere über das Gespräch 
zwischen Rudolf und Erzh. Leopold, S. 577.) In grellster 
Beleuchtung erscheint das bekannte Misstrauen des Kaisers, 
wenn man S. 528 vom vorsichtigen Verkehre Vischere's 
mit den kaiserlichen Rathen liest. Die Jülicher Frage wird 
in diesen Acten nur obenhin berührt. Mit Interesse erfährt 
man, dass auch Karl von Burgau mit einem »Diseurs« 
arbeitete, welcher in Rom seine Ansprüche als »gut 
begründete« erscheinen ließ. 

Mit diesen Bemerkungen ist nur beiläufig angedeutet, welchen 
Stoffreichthum dieser neueste Band enthält. Als Corrigenda seien 
erwähnt: Einen Herrn v. Wilsperg (S. 92) gab es nicht; gemeint 
ist Herr Sigmund von Welsperg, den der Kaiser zum großen 
Aerger des Deutschmeisters diesem an die Seite setzte. Dario 
Castelletti war Herr von Nomi, nicht von Nemi. Der Mörder des 
Tobias Vischer (S. 99) hieß Joachim v. Winkelhofen, nicht 
Windhofer. Zum Berichte des Grafen v. Rechberg möge er¬ 
gänzungsweise noch bemerkt sein, dass Erzh. Maximilian den 
Grafen schon am 16. Mai 1805 an den bayrischen Herzog mit 
mündlicher Antwort zurückschickt (Conc. in Innsbruck). 

Innsbruck. Hirn. 


3)2 of tat Sr. (VJcorg: Sieben uub 91 ebner bcö erften ®cnt- 
jct)cu “Bar lauternd. Eftertoiecf a./lgars, 91. SB. 1895. 

gr.*8 u (XVI tt. 382 ©.) 9Jt. 12.-. 

Ein Urkundenbuch aus dem XIX. Jh. Lauter fremde Ge¬ 
danken, und die wenigen eigenen erscheinen in der Form von 
Buchzetteln und Notizen, die in einer in der Litteratur gewiss 
noch nicht dagewesenen Kürze und Einfachheit, sagen wir gleich 

— sit venia verbo —Rücksichtslosigkeit dem Publicum vorgeführt 
werden. Folgendes ist das Programm: I. Prolog (17 Zeilen aus 
Shakespeare, Heinrich IV', 2. Th., 1. Aufz., 3. Auftr.). Der Inhalt der 
Stelle ist etwas verfänglich. Es wird vom Bauen geredet. Wer nicht 
genug Geld dafür hat, soll’s bleiben lassen — er sollte wohl auch 
das alte Reich nicht niedergerissen haben, wenn er ein neues nicht 
aufbauen konnte auf dem alttn Bauplatz. — II. Vorwort Entschieden 
die längste eigene Rede des Hrsg.-Verl.; sie ist von »Cassel, am 
21. März 1895« datiert und noch ganz warm, hat das Gute, dass 
sie jede weitere Besprechung des Buches überflüssig macht. Denn 
hier steht’s schon, mit welcher Herrlichkeit wir es zu thun haben: 
es »entrollt das vorl. Buch zum erstenmal ein treues und un¬ 
parteiisch gehaltenes Bild der .gewaltigen“ Verhandlungen der Pauls- 
Kirche«; es »bietet zugleich eine unbefangene und gerechte Würdi¬ 
gung der Bestrebungen und Verdienste der vornehmsten ,Rufer im 
Streite“«; es »erfüllt somit seine dreifache Aufgabe als Beitrag zur 
vaterländischen Geschichte des XIX. Jh., als politisches Bildungs¬ 
und Lehrmittel, als Schule classischer Beredsamkeit.« Nach diesem 
Selbstlob wird es dem Verf.-Hrsg. gewiss nicht an dem Beifalie 
fehlen, den er im dritten Absätze seines so großen Vorwortes so 
gelassen erwartet, ein Beifall, dem übrigens ähnliche Fälle in »Cassel, 
Hamburg und Stade« schon voran gegangen sind. Verstanden!? 

— 111. Einleitung, in vier Capitel auf einer Seite, der reinste Knochen¬ 
mann; avis au lecteur. — IV. Inhaltsverzeichnis. Rührt zweifellos 
gleichfalls vom Vcrf. her, wie auch die Titel und Überschriften 
der nun folgenden Capitel, . . . und nun — sinkt er unter auf 
Nimmerwiedersehen in die Flut des Materials. Zum Glück für ihn 
ist es nicht das Meer oder der Rheinstrom oder die Donau, son¬ 
dern ein sehr seichtes Bassin, selbst gegraben, gut temperiert, mit 
unmerkbarer Strömung nach einem gewissen Punkte hin. An 
diesem Punkt steht, ganz passend für eine Schwimmschule, der 
Torso der einst so schönen Germania. — Winckelmann hat für 
Torso das deutsche Wort »Sturz« eingeführt. — — Das wäre so 
der »Erste Theil« des Ganzen, dem wir insoferne Anerkennung 
nicht versagen können, als er nicht bloß eine Art oratorischen 
Bädeker durch den Wortschwall des Frankfurter Parlaments, 
sondern auch die trotz jenes Selbstlobes gar nicht überflüssige 
Litteraturangahe enthält: so setzt er den ernsteren Leser in Stand, 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



683 


Nr. 22, 


OksTKRRBICHISCHHS LlTTBR ATU R BLATT. — V. JaHRGANQ. 


684 


sich über die jeweilige doch erst aus Rede und Gegenrede erhel¬ 
lende parlamentarische Situation zu unterrichten. — Im »zweiten 
Theil: Redner« behält \1. seine aphoristische Schreibweise bei; er 
geht soweit, auch in den Charakteristiken, mit denen er jeden von 
XXXI geschilderten »Rufern im Streite« bedenkt, nur sie selbst und 
nur andere sprechen zu lassen. Biographische Auszüge geben auch 
diesem Theile einen gewissen Wert. — Begreiflicherweise setzt sich 
schließlich auch in den »Anmerkungen« und in einem besonderen 
Abschnitte »Quellen und Litteratur« das Werk als ein gedruckter 
Zettelkatalog fort, und trotz alledem ist das sehr sorgfältig gear¬ 
beitete »Register« nicht unwillkommen. 

Wien. Dr. Lampel. 

Sehr rasch ist aut den in Nr. 15 des ÖL besprochenen Bd. II 

von Spamcr’ä Qßuftricrtcr flöcltgcfdjidjte (3. Auflage, Seidig, 
Otto ©panier) der III. Bd. (Lief. 103—119, XIV u. 726 S., ä Lief. 
50 Pf.) gefolgt, der den 1. Theil der Geschichte des Mittelalters, 
von der Völkerwanderung bis zu den Kreuzzügen, behandelt. 
Über Inhalt und Ausstattung muss wiederholt werden, was bei 
Gelegenheit der früher erschienenen Theile gesagt worden ist. 
Die Bearbeitung des vorl. Bandes rührt von dem Herausgeber 
Dr. Otto Kaemmel selbst her, der in klarer und anschaulicher 
Weise die bewegten Zeiten der Völkerwanderung und die daraus 
resultierenden Staatenbildungen, die Zustände des byzantinischen 
Kaiserreichs und das Emporkommen des Islam, die Entstehung 
des fränkischen Weltreichs und die Zeit der Vorherrschaft des 
deutsch-römischen Kaiserthums schildert; besonders in kultur¬ 
historischer und wirtschaftspolitischer Hinsicht ist die Darstellung, 
die Errungenschaften der neueren Forschung in selbständiger 
Weise verwertend, reich an Anregungen, während der illustrative 
Theil wahrhaft glänzend genannt werden muss und von keinem 
ähnlichen Werke, weder in glücklicher Auswahl der einzelnen 
Bilder noch in musterhafter Wiedergabe, überlroffen oder auch 
nur erreicht wird. Für die kath. Jugend ist das Buch leider in 
einzelnen Partien nicht geeignet. 

Biograph. Blatter. (Hrsg. A. Bettel heim.) II, 5. 

Bettelheim, Neue Btrge z. Biographie v. L. Anzengruber. — 
Fuchs, Denkrede auf Arlt. — Biese, Rochus Frh. v. Liliencron. — 
Frankel, O. Roquctte. — van’t Hoff, F. A. v. Kekulc. — Grunwald, 
Briefe v. D. Fr. v. Strauß, G. Freylag, Fr. Hebbel u. E. Geibel. 

Lorenz 0., Staalsmänner u. Gesch.Schreiber des 19. Jhs. Berl., Besser. 
(360 S.) M. 6. . 

Ruville A. v., D. kais. Politik auf d. Regensbg. Reichstag v. 1653/4. Berl., 
Guttentag. (124 S.) M. 2 50. 

Behrend ß.. Aus d. Tageb. m. Vetters Th. B. in Danzig. Königsbg., 
Bon. (170 S.) M. 2.-. 

Fieschi Ravaschieri Teresa Hzgin., geb. Prinz. Filangieri, Pauline 
Craven-La Ferronais. E. Lcbensbld., üb. v. M. v. Kraut. Berl., Mittler. 
(191 S.) M. 3.-. 

Kaemmel O.. Werdegang d. dtschen Volkes. Ilistor. Richtlinien f. geb. 

Leser. I. M.-A. Lpz., Grunow. (366 S ) M. 2.50, 

Lill v. Lilien bach A., Massimo d’Azeglio. S. Leben u. Wirken als 
Künstler, Patriot u. Staatsmann. (120 S ) M. 2.60. 

Philippson M., D. große Kurl. Fri-dr. Wilh. v. Brandenbg. I. 1640— 00. 
Berl., Cronbach. (452 S ) M. 7.50. 

Clemen O., Job. Pupper v. Goch. (Lpz. Studien, II. 3.) Lpz., Dur.cker 
& Humblot. (290 S.) M. 6.40. 

Antigu . Kataloge: Rohracher, Lienz. Nr 35: Gesch. u. Topogr. 
(1580 Nrn.); — Hierscmann, Lpz., Nr. 167: Geneal., Herald., Sphrag. 
(691 Nrn.), Nr. 172: Dtsche Gesch. (1425 Nrn.); — Weg, Lpz., Nr. 52: 
Culturgesch. (1977 Nrn.); — Thiel, Wien, Nr. 84: Gesch. u. Hilfswiss. 
(16 S.>; —Weigel, Lpz., Nr. 75: Numism. (574 Nrn.), Nr. 77: Specialgesch. 
Dtschld., Öst.-Ung., Schweiz. (1809 Nrn.); — Gilhofer & Ranschburg, 
Wien, Nr. 52: Culturgesch, Vülkerpsych. (2222 Nrn.) ;* — Kerler, Ulm, 
Nr. 222: Gesch. u. Geogr. (4826 Nrn.),- Baer, Frkf. a. M.. Nr. 363: Gesch. 
dtscher Städte (1947 Nrn.), Nr. 451: Gesch. (9205 Nrn.), Nr. 371 : Numism. 
(479 Nrn.); — Bertling, Danzig, Nr. 97: Culturgesch. (1584 Nrn); — 
Twietmey er, Lpz., Nr. 111: Geschichtl. Porträts, Numism. (565 Nrn.); 
- Stoll, Kreibg. i. Br., Nr. 80: Gesch. u. Geogr. (930 Nrn.); — Levi, 
Stuttg.. Nr. 97: Gesch. u. Geogr. (2138 Nrn.); — Bielefeld, Karlsr., 
Nr. 179: Revolutionsgesch. (1253 Nrn.); — Tausig, Prag, Nr. 86: 
1789—1815 (925 Nrn.); — Eck. Mueller, Halle, Nr 55: Gesch. d. außerdtsch. 
Länder (1735 Nrn.), Nr. 52: Dtsche Gesch. (2381 Nrn.) 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Baudouin deCourtenay J.: Versuch einer Theorie 
phonetischer Alternationen. Ein Capitel aus der Psycho- 
phonetik. Straüburg, K. J. Trübner, 1895. gr.-8° (V, 124 S.) 4 M. 

Von B. angeregt, hat Kiuszewski 1881 über die 
»Laufabwechslung« gehandelt, »philosophischer, inhalts¬ 
voller und priieiser als ich . . wie B. zugibt. Aber er 
tadelt Kruszewski’s Terminologie, die aus einer Zeit 
stamme, wo in Kasan »eine wahre Manie wüthete, ganz 
neue und ungewöhnliche Termini technici zu erfinden.« 
B. gesteht, dass diese Krankheit in einer seiner eigenen 


Schriften »ungeheuere Dimensionen« angenommen hat. 
Er citiert dann eine kleine Blütenlese seiner Termini: 
Cohaerenten, Homogenen, Heterogenen, Monogenen, Poly¬ 
genen, Amorphität und secundäre Heterogenität der Mor¬ 
pheme, amorphe Correlative, Divergenz und anthropo- 
phonische Cohaerenz, bewegliche Correlation und morpho¬ 
logische Coincidenz, coincidente Correlative, coexistente 
Correlative u. ä. — Nach solcher Selbsterkenntnis, sollte 
man denken, könne bloß Besserung folgen; das ist aber 
leider nicht der Fall. B.’s Büchlein gehört zu dem Un¬ 
verdaulichsten, was einem Menschen vorgesetzt werden 
kann. Indem man sich abquält, ihn zu verstehen, schlägt 
schließlich der Zorn über die vergebliche Mühe in Gleich¬ 
giltigkeit um. Wenn damit B, bitteres Unrecht geschieht, 
so ist er der einzig Schuldige, denn ein Verfasser kann 
so viel Rücksicht mit dem Leser haben, dass er ihm 
seine Gedanken in verständlicher Form vorlegt und nicht 
in einerabstractphilosophisch-mathematischen Darstcllungs- 
art, deren Erhabenheit der bekannten, naheliegenden Ge¬ 
fahr ausgesetzt ist. 

Was B. heute (nach W. Radlolf) »phonetische Alterna¬ 
tionen« nennt, das hieß er und auch Kruszewski früher 
»Lautabwechslung«. Brugmann erklärte schon 1882, 
dass »Lautabwechslung« dasselbe sei, was man sonst 
»Lautübergang«, »Lautwandel« heißt. Das bestreitet B. 
(S. 5, Anm ) nachdrücklich, — wie ich glaube, sehr mit 
Unrecht. Wenn er S. 11 erklärt, in den polnischen 
Wörtern mog-e^ und mo'z-esz sei die Beziehung von g : z 
eben die »Alternation«*), so sagen eben alle Anderen, 
das sei der »Lautwandel«. Richtig ist, dass »Lautwandel« 
etwas Historisches ist, während die »innere Sprache«, 
»die Sprachvorsteilungen« dieses Verhältnis gewiss als 
etwas ganz anderes empfinden, — aber, wem ist denn 
das bis heute unklar gewesen? Um zu sehen, wie B. 
die Gabe hat, jedermann geläufige Dinge so darzustellen, 
dass man sie nur mit Mühe versteht, lese man S. 9 
unten: »Die Phonetik, als ein Ganzes, umfasst alle 
phonetischen Thatsachen, ebenso anthropophonische That- 
sachen, d. h. die auf unsere Sinne, auf den Gefühlssinn 
(bei den durch diese Arbeiten hervorgerufenen Lauten) 
wirkenden Thatsachen, wie auch psychophonctische That¬ 
sachen, in welchen sich anthropophonische, sinnliche That¬ 
sachen reflectieren (widerspiegeln). Daher zerfällt die 
Phonetik in zwei Theile, in einen anthropophonischen 
und einen psychophonetischen Theil.« 

Das 2. Capitel, S. 22—37, handelt von der »Classi¬ 
fication der Alternationen und Alternanten« ; das 3. be¬ 
spricht »Alternationen, betrachtet vom Standpunkte 
anthropophonischer Causalität«; das 4. ist betitelt: 
»Correlationen oder psychophonetische Alternationen«; 
das 5. spricht von »traditionellen Alternationen«, das 
6. von »fremdsprachigen Alternationen«, das 7. von 
»keimenden (embryonalen) Alternationen«, das 8. von 
dem »gegenseitigen Zusammenhang verschiedener Alter- 
nationsclassen«. 

Wenn Einer von »Psychophonetik« handelt — auf 
den Titel kommt es übrigens nicht an — so erwartet 
man doch, dass er Beobachtungen gemacht hat. Ich 
finde solche in B.'s Buch nicht; die bekannten Sachen 
sind mit dem unfruchtbaren Scharfsinne eines indischen 
Brahmanen in überflüssige Rubriken gebracht worden, 

*) Vgl. auch S. 15, wo Alternation als »etymologische Ver¬ 
wandtschaft im Bereiche einer u. derselben Sprache« erklärt wird. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSm 



685 


Nr. 22. — Orsterrrichischks Liitrraturbi.att. 


V. Jahrgang. 


680 


und das Ganze ist ein geistreiches Spiel mit Worten, —• 
Worte, nichts als Woite. — Es ist wohl möglich, dass 
in dieser Sammlung von unnöthigen Termini technici 
sich auch neue und gute Gedanken finden, was bei 
einem Manne wie B. erwartet werden kann. Wenn er 
diese zur Anerkennung bringen will, dann schreibe er 
auf einigen Seiten, was er eigentlich zu sagen hat, schlicht 
und klar, und man wird sich mit ihm auseinandersetzen 
und ihm vielleicht allen Dank wissen. 

Wien. Rudolf Meringer. 


Die Jenaer Liederhandschrift. Jena, Fr. Strobl, 1896. gr.-fol. 
(286 Lichtdrucke.) Preis in Mappe M. 200.—, in gepresstem 
weißen Pergamentband mit Beschlägen M. 250.—. 

Über zwei Jahre hat die Herstellung des vorl. Werkes 
gedauert. 266 Seiten im größten Folioformat des Originals 
mussten photographiert und in unveränderlichem Licht¬ 
druck wiedergegeben werden. Diese Aufgabe hat die 
graphische Kunstanstalt von Meisenbach, Riffarth & Co. 
in vollendeter Weise gelöst. Einige Seiten wurden nach¬ 
träglich von Fr. Haack in Jena hergestellt. Man glaubt — 
mit Ausnahme der roth und blau zu denkenden Initialen — 
den Originalcodex selber vor sich zu haben. Die Sub¬ 
scriptionsliste und eine Einleitung von K. K. Müller, 
Oberbibliothekar in Jena, ist vorgedruckt. Aus der Zu¬ 
schrift des höchst verdienten Verlegers ist zu ersehen, 
dass von den 140 Abzügen nur mehr 60 Exemplare für 
den Verkauf übrig sind. Das unvergleichliche, wahrhaft 
fürstliche Buch wird immer der Stolz seiner wenigen 
Besitzer sein. 

Das Unternehmen übertrifft wohl alle bisherigen 
ähnlichen. Am nächsten, dem Stoffe nach, kommt ihm 
die Ausgabe des Nibelungenlieds nach der Hohenems- 
Münchener Hs., die vor 10 J. in München erschien mit 
einer langen aber wenig glücklichen Einleitung von 
L. Laistner. Damals wurde eine ganze Serie von photo¬ 
typischen Nachbildungen »berühmter Handschriften des 
Mittelalters« geplant. Es scheint aber bei dem ersten 
Versuch geblieben zu sein. Nun ist aber doch nichts 
mehr zu wünschen, als dass unsere vorgeschrittene Re- 
productionstechnik für solche Zwecke mehr ausgenützt 
werde als bisher. Nur so können wir unsere Hand¬ 
schriftenschätze vor sehr naheliegenden Unglücksfällen 
retten. Die Wissenschaft sollte nicht wieder ohne Ersatz 
den Untergang eines »Hortus de/iciarum « zu beklagen 
haben. Selbst bei einfachen und leicht lesbaren Hand¬ 
schriften wird die beste kritische Ausgabe nicht das 
Facsimile ersetzen, denn wer weiß, ob die »Methode« 
sich im Lauf der Zeit nicht ändert. Und schließlich ist 
der »suggestive« Eindruck (wie man heutzutage sagt), 
den man vor dem getreuen Facsimile hat, doch un¬ 
vergleichlich fruchtbarer als jede andere Vermittlung. 
Dies letztere gilt ganz besonders von unserem Codex. 
Er hat vor allem einen ästhetischen Wert. Er gibt uns 
das vollkommenste, imposanteste Bild von der Bedeutung 
des mittelalterlichen Minnesangs, großartiger und zutreffen¬ 
der vielleicht noch als selbst die »Manessische« Hand¬ 
schrift. Das macht nicht nur das stolzere Format, sondern 
vor allem die an Stelle der auch schon phototypierten 
Miniaturen hier vorhandenen Musiknoten. Denn keine 
andere Handschrift predigt so eindringlich die noch immer 
nicht genug zum Bewusstsein gekommene Thatsache, 
dass man sich kein Lied, keinen Leich und auch 
keinen Spruch ungesungen zu denken habe. Nicht 

Digitized by 


nur die Gedichte, sondern auch die Noten lagen schon 
längst in der Sammlung v. d. Hagen’s vor, u. zw. 
letztere, wie man sich aus einer Vergleichung überzeugen 
kann, nicht schlecht reproduciert. Ich habe diese ältere 
Ausgabe vor Jahren zu einer (noch nicht herausgegebenen) 
rhythmischen und harmonischen Bearbeitung des gesammten 
erhaltenen Liedermaterials benützt, und freue mich jetzt, 
meine Arbeit am Facsimile controlieren zu können. Es stellt 
sich dabei heraus, dass einige Hauptfehler der alten Aus¬ 
gabe, wie sich schon aus rein musikalischen Erwägungen 
ergab, in falscher Stellung der Schlüssel bestanden. 

Haben wir nun von der Hauptquelle der mittel¬ 
alterlichen, deutschen, weltlichen Musik eine über alle 
Erwartungen prächtige Wiedergabe, so bleibt nur noch 
der Wunsch übrig, es möchten in ähnlicher, vollendeter 
Weise die andern Bruchstücke und Quellen des notierten 
Minnesangs (so besonders die ehemals v. d. Hagen’sche 
Neidharthandschrift) zu musikhistorischem Zwecke zu¬ 
sammengefasst und zugänglicher gemacht werden. 

Wien. R. Ii r a I i k. 

Hillebrandt Alfred: Vedainterpretation. Breslau, W. 

Koebner, 1895. gr.-8 (22 S.) M. 1.20. 

Das Scliriftchen enthält eine Polemik des Verf. gegen einige 
Aufstellungen von Prof. Pischel in Halle. Ref. ist selbst vor 
nicht langer Zeit in der Lage gewesen, auf demselben Gebiete 
gegen einen französischen Gelehrten Stellung nehmen zu müssen, 
und seiner Ansicht nach werden noch lange Zeit hindurch die 
diesbezüglichen »Gegensätze aufeinanderplatzen.« Es hegt dies 
in der Natur der Sache. Proteusartig entschlüpfen uns die alt- 
indischen Gottheiten, wenn wir ihre wahre Natur erfasst zu haben 
glaubten und wir haben nur allzuoft Ursache, uns die bei dem 
jetzigen Stande unserer Erkenntnis gewöhnlich nicht zu beant¬ 
wortende Frage vorzulegen, woher die verschiedenen Namen, die 
eine und dieselbe Gottheit zu bezeichnen scheinen, stammen, ob 
sie historische Entwicklungsphasen, geographische Varietäten oder 
intentioneile Synonyma vorstellen. Deshalb würde ich es nicht 
wagen, auf die von H. (S. 5) kategorisch gestellte Frage, ob Mitra, 
Savitar, Sürya, Vivasval die Sonne sei oder nicht, mit einem nackten 
ja oder nein zu antworten, zumal der Begriffsumfang des deutschen 
Wortes von dem eines jeden der indischen Worte verschieden 
ist. Ähnliche Schwierigkeiten herrschen in der Grammatik des 
Vedischen, und die Formulierung des Principes, nach dem Formen 
der Volkssprachen zur Erklärung der vedischen herangezogen 
werden können, wird leider noch lange dem subjectiven Ermessen 
der einzelnen Forscher überlassen bleiben. 

Graz. J Kirste. 

Winkler Leopold, k. k. Gymnasiallehrer: Der Infinitiv bei 

Llvius In den BUchern I, XXI und XLV. (S.- A. aus dem 

Schulprogramme des k. k. Staats-Gymnasiums in Brüx 1895.) 

Brüx. gr.-8° (24 S.) 

Eine Specialforschung, wie sie als Grundlage für größere, 
umfassendere Forschungen von unbedingter Nützlichkeit, ja Noth- 
wendigkeit sind. Wenn auch W. nur das 1., 21. und 45. Buch 
des Livius sprachlich auf den Gebrauch des Infinitivs hin unter¬ 
sucht hat, so ist doch auch dieser Beitrag umsomehr mit Freude 
zu begrüßen, als wir ähnliche Untersuchungen für andere Schrift¬ 
steller bereits besitzen, für Livius aber derselben noch entbehrt 
haben. Nach einigen Worten als Einleitung handelt W. vom 
Gebrauch I. des Infinitivs, II. des Accusativus c. inf. und III. des 
Nominativus c. inf. bei Livius nach ge wissen Verben und Ausdrücken, 
welche der Übersicht halber in alphabetischer Reihenfolge ange¬ 
ordnet sind. Auch die im Anschluss daran folgenden grammatischen 
Details sind mit Fleiß zusammengetragen. Was die Klage W.'s 
über die Universitätsbibliotheken und besonders die zu Wien 
betrifft, so ist es ja begreiflich, dass gewisse Handbücher für den 
Forscher in der Provinz dringend nothwendig sind, aber ebenso 
selbstverständlich ist es, dass gerade solche Werke, die in der 
Hauptstadt selbst täglich von so und so vielen Studierenden be¬ 
gehrt, zum Studium benöthigt und in den Räumen der Bibliothek 
benützt und gelesen werden, nicht auf Wochen hinaus außer 
Gebrauch gesetzt werden können. Die wichtigsten Handbücher 
sollten sich eben in jeder Gymnasialbibliothek vorfinden. 

Wien. H. Bohatta. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




687 


Oesterreichisghes Littrraturbi.att. — V. Jahrgang. 


688 


Nr. 22. — 


In der vorl. 3. »erb. lt. bcrnt. Stuft, v. ®r. St. g. ßitmmcr’8 
li. S)r. St. StcjSfal'S >(£iiifii|}ruitg in bie ©efdiirfjte bcr beutfdien 
Jiittcrntur« (SBiett, SJlanj, 1896. 8°, X u. 296 <S. r gcb. ft. 1.20) 

erscheinen die bei Gelegenheit der früheren Auflagen dieses aus¬ 
gezeichneten Buches ausgesprochenen Wünsche durchgehends 
erfüllt und es erübrigt daher nur, dieses Werk, das ebenso für 
die Schule, wie für den Selbstunterricht geeignet ist und besonders 
das Interesse für die vaterländische Dichtung erwecken wird, 
wiederholt und aufs beste zu empfehlen. 


Neue Jahrbb. f. Phllol. u. PSdag. (Lpz., Teubner.) CL11I,IV, 5 u. 6. 

(5) I. Friedrich, Zu Xenophons Hell. u. Ages. — Müller, Zu 
Lvsias u. Lukianos. — Hui tsch, D. astron. System d. Herakleides v. 
Kontos. — Höfcr, Zu Sextos Empeirikos. — ReulJ, Diodoros u. Theo- 
pompos. — Wagner, D. phtlosoph Agatharchides in d. 1. hexade 
Diodors. — Susemihl, Die anapü'.te d. parabase. — B 1 ass, Rhythm, 
prosa aus Ägypten. — S ter n köpf, Zu Cicero's briefen II 7, 4. — Soltau, 
Plutarchs quellen zu d. biographien der Gracchen. — II. Richter. Z. 
frage d pädag. vorbildg. f. d. höh. lehramt. — E. gymn. vor 50 j. u. d. 
jetz. gymn. — Humbert, Hamlet od. d. christl.-sittl. ideale u. d. leben. 
— Cunze, D. reihenfolge der Casus. — (6.) I. Stahl, Üb. d. zus.hg. d. 
iilt. griech. gesch.schreibg. mit d. ep. dichtg. — Oeri, Nochm. Sophokles' 
Elektra 1005/8. — Suscmihl, Z. alexandrin. litt.gesch.; d. lebensgg. d. 
Theokritos u d. Aratos. — Schube ri, Ursprg. u. anmnge d. Kleomen. 
krieges. — Zimmermann, Üb. lat., v. verwandtschaftsbczeichngen her- 
rtihr. praenomina. — Hoff mann, Zu Cicero de legibus. — Holzapfel, 
Z. hsl. iiberlieferg. d. briefe Ciceros an Atticus. — Arens, Claudianca.— 
11. Seif (er t, Psycholog. Studien auf pädag. grundlage. --Sorgenfrey, 
Gemeinnütz, kenntnisse u. d. aufgaben d. gymn. — Ziehen, D. altgesch. 
anfangsunterr. b. lateinlosen gymn.Schülern. — Gast, Nochm. concretum 
u. abstractum. 

Wochonschr. f. dass. Philologie. (Berl., Gaertner.) Xlli, 43 u. 44. 

(43.) Iwano witsch, Opiniones Homeri et tragicorum graec. de 
inferis. (Morsch.) — Philonis Alexundrini opera, ed. Cohn etWendland 
I. (Asmus.) — Waltzing, Etüde hist, sur les corporations professionelles 
cliez les Romains. I. (Liebenam.) — (44.) Plüss, D. Tragödie Agamemnon 
u. das Tragische. (Weißenfels.) — Erbe, Hermes. (Draheim.) 


Ba hl mann P., Die Erneuerer d. antik. Drama u. ihre 1. dramat. Versuche, 
1314—78 Münster, Regensberg (59 S.) M. 2.— . 

Jantzen Hm. v., Gesch. d. dtsch. Streitgedichts im M.-A. m. Berücks. 
äbnl. Erscheingen in and. Litteraturen. (Germanist. Abhdlgen, XIII.) 
Brest.. Koebner. (98 S.) M. 3. — . 

Löweneck Max. Peri didaxeon, e Sammlg. v. Recepten in engl. Sprache 
aus d. 1112. Jh. (Erlanger Btrge, XII.) Erl.. Junge. (57 S.i M. 1.20. 
Briefe. Ausgew., aus Ciceron. Zeit, hrsg. v. C. Bardt. Text. Lpz., Teubner. 
(238 S.) M. 1-80. 

Dietrich A., D. Grabschr. d. Aberkios. Ebd. (55 S.) M. 1.60. 
Iurisprudentiae antebadrianae quae supersunt ed. Bremer. I. Liberae rei 
publ. iuris consulti. Ebd. (424 S.) M. 5.—. 

Miscellanea Tironiana. Aus d. Cod. Vat. Lat. Reginae Christinae 846 hrsg. 

v. W. Schmitz. Ebd. Fol. (79 S.. 32 Taf.) M. 20.-. 

Ritter Const.. Plato’s Gesetze. Darstellg. d. Inhalts. Ebd. (162 S.) M. 3.10. 

-Dass., Commentar z. griech. Text. Ebd. (415 S. M. 10.— 

Wach tl er J. t De Alcmaeone Crotoniata. Ebd. (104 S.) M. 3.20. 

Wilpert R. v., Sprachheiterkten. Plaudereien. Berl., dtsche. Schriftst.- 
genossensch. (lol S.) M. 2.— . 

Sonnenburg Fd., Hzg. Ant. Ulr. v. Braunschwg. als Dichter. Berl., Simion. 
(95 S.) M 2.-. 


Antiqn . Kataloge: Har r as so wi tz, Lpz., Nr. 215: Arische Linguistik 
(3390 Nrn.); — Kirchhoff & Wigand, Lnz., Nr. 980: Schönwiss. Litt, 
d. Culturvölker Europa's (5219 Nrn.); — Völcker, Frkf. a. M , Nr. 208: 
Dtsche Litt. u. Litt.gesch. (3406Nrn.); — Muss o tter, Munderkingen, Nr. 36: 
Linguistik (1524 Nrn.); — Bacr, Frkf. a. M., Nr. 447: Bibliogr. (24 S), 
Nr. 370: Lcssing, Goethe, Schiller (1027 Nrn.); — Dirnboeck, Wien, 
Nr. 2: Spraclnviss. (92 S.); — St. Goar, Frkf. a. M., Nr. 85: Goethe u. 
s. Zeit (701 Nrn.); — Lüneburg, Münch., Nr. 11: Sprachen u. Litt. d. 
Völker d. Orients u. Occid. (1694 Nrn.); —Krause, Halle, Nr. 23: Dtsche 
Litt. (1045 Nrn.j; — Stargardt, Berl , Nr. 202: Dtsche Litt. (1421 Nrn.); 
— Simmel, Lpz., Nr. 166: Schriftwesen (883 Nrn), Nr. 167: Litt, seit d, 
16. Jh. (2113 Nrn.); — Ke rler, Ulm, Nr. 233 : Class. Phil. u. Arch. (259Nrn.) 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Pfau Dr. phil. VV. Clemens: Das gothische Steinmetzzeichen. 

(Beiträge zur Kunstgeschichte, Neue Folge. XXII.) Leipzig, 
E. A. Seemann, 1895. gr.-8° (76 S. m. zwei Tafeln). M. 2.50. 

Seit Rziha’s umfangreicher Publication über Stein¬ 
metzzeichen (Mitth. d. k. k. Centr.-Comm. 1883), deren 
scharfsinnige Ausführungen ein großes Abbildungsmaterial 
zu stützen sucht, ist fast jedes Jahr von verschiedenen 
Seiten ein neuer Beitrag zur Aufhellung dieser kunst¬ 
geschichtlich nicht bedeutungslosen Frage beigesteuert 
worden. Weiter als der auf diesem Gebiete bereits lange 
Zeit thätige Klemm, welcher in seiner Abhandlung »Die 
Unterhütte zu Konstanz, ihr Buch und ihre Zeichen« 
(Zeitschr. f. d. Gesch. d. Oberrheins, Neue Folge, IX., 
S. 193 u. ff.) schon Bedenken gegen die Schlüsseltheorie 
Rziha’s äußerte, aber die Unhaltbarkeit derselben nicht 
durch einleuchtende Beweise feststellte, geht nunmehr Pf. 
in der Untersuchung über das gothische Steinmetzzeichen. 


Seine methodisch trefflich angelegte Arbeit übersieht keine 
Einzelheit, welche für die Natur und Geschichte seines 
Gegenstandes von Bedeutung ist, und widerlegt in sach¬ 
licher Ruhe gar manche Annahme Rziha’s. Dass des 
letzteren »Theorie des Entnehmens der Zeichen aus einem 
geometrischen Schlüssel« durch Pf.’s Ergebnisse — wie 
C. Gurlitt im Repertorium f. Kunstw. XVIII., S. 278, 
behauptet — völlig über den Haufen falle, erweist sich 
als eine Überschätzung des Besseren, neben welchem 
immer noch ein gewisser Bestand des Guten aufrecht 
erhalten bleibt oder mit einigen Einschränkungen Geltung 
behält. Immerhin hat Pf. die Erkenntnis des zur vollen 
Aufklärung noch mancher gesicherter Thatsachen be¬ 
dürftigen Gegenstandes wesentlich gefördert und darf mit 
Recht erwarten, dass seine Arbeit nicht nur überall wohl¬ 
verdiente Anerkennung und Beachtung finden, sondern 
auch zum Weiterausbaue seiner Ansichten anregen wird. 
Allen Behauptungen wird man freilich nicht zustimmen 
können. Wenn Pf. betont (S. 3): »Rein städtische Ord¬ 
nungen werden erst möglich, wenn sich Steinmetzen fest 
anäledeln und unter sich einen zunftmäßigen Verband 
bilden; das geschieht nach Ausgang des Mittelalters«, 
so wird dies haltlos durch die von A. Reichensperger 
veröffentlichte Trierer Ordnung von 1397 und durch die 
Erfurter Ordnung von 1423, welche C. Gurlitt im 15. 
Bande des Repertoriums mittheilte; denn beide Ordnungen 
haben rein locale Bedeutung, gehören noch dem Mittel- 
alter an, ja die Erfurtei bedient sich wiederholt des 
Ausdruckes »Zunft«, welcher die bereits erfolgte Bildung 
eines zunftmäßigen Verbandes zur unbestreitbaren Voraus¬ 
setzung haben muss. Ebenso hinfällig ist die ablehnende 
Haltung Pf.’s gegen die von andern vertretene Eintragung 
des Zeichens in die Rollen der Hütte (S. 36 und 37) 
und die Angabe, dass keine einzige dieser Rollen er¬ 
halten sei, für deren wirkliche Führung die Urkunden 
angeblich keine Beweise erbringen lassen. Nun liegt aber 
gerade in dem von Luschin publicierten (Mitth. d. k. k. 
Centr.-Comm. 1894) Admonter Hüttenbuche, das auf dem 
Brauche des ausgehenden Mittelalters beruht, eine officiell 
authentische urkundliche Quelle für die Führung einer 
Zeichenrolle vor, die nahezu ein Jahrhundert älter ist 
als jene im Buche der Konstanzer Unterhütte. Bei der 
damaligen Verbindung letzterer mit der Straßburger Haupt¬ 
hütte ist es übrigens zweifellos, dass selbst die Kon¬ 
stanzer Zeichenrolle nur einem auch anderwärts gehand- 
habten Brauche entsprach. Daraus ergibt sich aber im 
Zusammenhänge mit der verschollenen Mainzer Zeichen¬ 
rolle, dass eine an so weit von einander entfernten Orten 
gehandhabte Gepflogenheit eher ein als »kein Beweis 
für eine allgemeine Sitte« zu nennen sei. Zeigen diese 
Beispiele, dass die Behauptungen Pf.’s durchaus nicht 
insgesammt einwandfrei sind, sondern wohlbegründete 
Berichtigungen zulassen, so wird doch jeder für die oft 
erörterte Frage des gothischen Steinmetzzeichens Inter¬ 
essierte in den unanfechtbaren Ergebnissen der schönen 
Studie manch dankenswerten neuen Aufschluss finden. 
Die Wünsche, welche Pf. betreffs der Veröffentlichung 
und Erhaltung der Steinmetzzeichen in einem Nachtrage 
anschließt, kann man zur Erreichung eines gut geord¬ 
neten und verlässlichen Maleriales gewiss nur allgemeiner 
Berücksichtigung empfehlen. Druckfehler, wie S. 72, 
Anm. Z. 1 Zeichen, sollten in einer Schrift von so 
mäßigem Umfange überhaupt nicht Vorkommen. 

Prag. Joseph Neuwirth. 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



680 


Nr. 22. — Oksikrrrkihischks Littrraturblatt. — V. Jahrgang. 


600 


La risch Rudolf v.: Der »Schönheitsfehler. des Weibes. 

Eine anthropometrisch-ästhetische Studie. Mit mehreren vom 

Autor gezeichneten Abbildungen. München Jos. Albert, 1896. 

gr..8 u (36 S.) M. 1.50. 

Das relativ ungünstigere Höhenverhältnis des weib¬ 
lichen Körpers gegenüber dem männlichen liegt nach 
dem Verf., populär gesprochen, in der Kurzbeinigkeit. 
Der Hauptwert der sorgfältigen und ernsten Arbeit be¬ 
steht aber weniger in der Feststellung dieses Verhält¬ 
nisses als in dem historischen Nachweis, wie das Costüm 
aller Zeiten diesen »Fehler» auszugleichen sucht. Ohne 
dem Autor, der sich durch seine Zeichnungen als Fach¬ 
mann bewährt, mit autoritativer Sicherheit widersprechen 
zu können, möchte ich mir einige dialektische Zwischen¬ 
bemerkungen erlauben. — Auch beim Mann wird die 
sog. Körpermittenebene nicht als ästhetische Körpermitte 
empfunden, da, wie der Autor selber sehr richtig be¬ 
merkt, das Auge die Mitte einer senkrechten Figur immer 
viel höher ansetzt. Beim menschlichen Körper ist das 
aber umsomehr der Fall, da alles nach oben hin be¬ 
deutender wird. Ist die Körpermittenebene beim Weib 
etwas tiefer, so ist dafür die Taille wieder etwas höher 
als beim Mann, so dass das harmonische Gleichgewicht 
hergestellt zu sein scheint. Das Verhältnis 1 : 1 hat über¬ 
haupt für senkrechte Gegenstände gar keinen ästhetischen 
Wert, nur für wagrechte; dies hängt mit der horizon¬ 
talen Anordnung unseres Augenpaares zusammen. — 
Dass das altgriechische Schönheitsideal die Schönheit des 
Mannes höher stellt als die des Weibes, ist nicht durch¬ 
aus zutreffend. Als Sokrates (im platonischen »Hippias 
meizoru) den Hippias fragt, was das Schöne sei, gibt 
dieser als erste Antwort: ein schönes Mädchen. Man 
könnte aber vielleicht eher sagen, dass das griechische 
Schönheitsideal der Ephebe war, der noch nicht erwachsene 
Jüngling, dessen Proportionen wirklich zwischen denen 
des Mannes und Weibes (oder Kindes) stehen, also die 
Indifferenz der beiden Einseitigkeiten des Geschlechtes 
und des Alters. Dies hätte demnach auch einleuchtenden 
und demonstrablen Grund. Die Proportionen des weib¬ 
lichen Körpers ähneln überhaupt denen des Kindes, was 
wieder seinen tiefen Grund hat. Das Weib ist, wie die 
hohe Stimme, die Bartlosigkeit und vor allem die psychi¬ 
schen Eigenschaften zeigen, mehr Kind geblieben als der 
Mann. Das ist nicht nur seine Schwäche, sondern auch 
sein Vorzug. Damit sind auch sociale Erscheinungen er¬ 
klärt. Berühmte Frauen ähneln Wunderkindern. — Die 
Anschauung der Minnesänger, dass der bekleidete Leib 
schöner sei als der nackte, bezieht sich auch auf den 
männlichen Körper. Das Costüm gehört nämlich viel mehr 
zum menschlichen Körper als eine rein naturalistische 
Anschauung meint. Das ist eine historische, sociale, 
ästhetische Thatsache. Das Idealbild des menschlichen 
Körpers wird erst durch Bekleidung vollkommen. Selbst 
in der Kunst bedarf die ausnahmsweise Darstellung des 
Nackten einer besonderen Motivierung (Bad, Gymnastik). 
Die Betonung der Taille durch das Costüm ist also mehr 
eine Ergänzung der Natur als eine Lüge. Und nicht 
immer hat man sie so hoch als möglich verlegt (ßaiPitiiovo; 
bei Homer). 

Wien. R. Kralik. 


Der Kunstwart. (Ilrsg. Ferd. Avenarius.) X, 1 u. 2. 

(1.) E. Traum, oder mehr? — Theater: B i e, Berl. Bericht; — Weber, 
Münch. Bericht; — Philip p I, D. Kunstd Rede (Lier). — Musik: Söhlc, 
Neue Notenwke; — Ba tka, Dtsche Wagnerlitt. — Bild.Künste: Schultze, 
Münch Bericht; — Dresdner, Berl. Bericht; — M a rc li, Unsere Kirchen. 
Gruppierter Bau b. Kirchen (Schumann); — Leitschuh, Tiepolo (Schu¬ 
mann). — Bie, Internat. Ausstellg. f. Amateur-Photographie. — (2.) Lier, 


Digitizeö by 


Z. mod. Dramatik. — Theater: L ier, Dresd. Brief; — Bie, Berl. Bericht; 

— Koch, Münch. Bericht. — Bild. Kunst: Dutzenddenkm. — Dresd.Bericht. 
Monatsbl. d. Alterth.-Vereines In Wien. V, 9 u. 10. 

<9.)Plesser, D. Pfarrkirche in Gr.-Siegharts. — P i n d e r, E. 
byzantin. Madonna. — Dürnkrut. — (10.) I 1 g, D. neue Glasgemälde-Manier. 

— Ilg, D. Deckenbild im Wiener ehern. Jesuitencolleg. — Hennersdorf. 


Cichorius Conr.. Die Reliefs d. Traianssäule. Hrsg. u. hist, erklärt. 
1. Tafelbd.: D. Reliefs d. 1. dak. Kriegs. gr.-Folio (57 Taf. in Heliogr.). 
Nebst 2. Textbd.: Comm. dazu. (372 S. ill.) Berl., G. Reimer. M. 54.-. 
Hausmann Rieh., Grablunde aus Estland. E. archäol. Studie. Reval, 
Kluge. gr.-4 a (54 S.) M. 3.50. 

Zimmermann E., Gesch. d. Lithographie in Hambg. Hambg., Griese. 
gr.-4°. »77 S.) M. 6.80. 

Lauten Schläger C., D. Münch. Drehbühne im kgl. Residenz-Theater 
nebst Beschreibg. e. vollst. neuen Bühnen-Einrichtg. m. elektr. Betrieb. 
Münch., A. Ackermann. gr.-4 u (5 u. 13 S.. 15 Taf.) M. 4.50. 

Ilofinan n H., In memoriam. (Gedenke mein!) Weihgeschenk f. christl. 

Familien. 15 Zeichngen aus d. Leben d. Heilandes. Ebd. 4°. M. 16. — . 
Richter A., D. Lehre v. d. themat. Arbeit m. prakt. Übgen verbunden. 
F.bd. (1:0 S.) M. 3.-. 

S chu ltze-Naumburg P., D. Studiengg. d mod. Malers. Lpz., Opetz. 
(96 S.) M. 3.-. 


Antiqu.-Kataloge: Rohracher, Lienz, Nr. 36: Holzschnitt- u. 
Kupferwerke. (800 Nrn.); — Hiersemann, Lpz., Nr. 165: Bau- u. Kunst- 
denkm. Europas (1791 Nrn.), Nr. 169: Holzschn.-Wke. d. 15. u. 1Ö. Jhs. 
(186 Nrn.), Nr. 170. Archäol. (2230 Nrn.); - Baer, Frkf. a. M„ Nr. 373: 
Kunst d. Renaiss. (814 Nrn.), Gold- u. Silberschmiedekunst etc. (1131 Nrn ), 
Nr. 449: Musikwiss. (20 S.); — Liepmannssohn, Berl., Nr. 119: Altere 
Instr.musik (332 Nrn.); — Simmel, Lpz., Nr. 163: Hist, architecturae, 
sculpt., picturae etc. (4 partes, 12.497 Nrn.) 


Länder- und Völkerkunde. 

Werenka Dr. D. : Topographie der Bukowina zur Zeit 
ihrer Erwerbung durch Österreich (1774—1785). Nach 
Acten aus folgenden Archiven : k. u. k. Kriegsministcrium ; dessen 
Kartenarchiv; k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht. Mit 
1 Karte. Czernowitz, (Selbstverlag,) 1895. 8° (272 S.) 

Dr. W. hat während seines langjährigen Aufenthaltes in 
Wien die einzelnen Archive eifrig nach Materialien durchforscht, 
welche auf die Bukowina, sein Heimatland, Bezug haben. Die 
Ergebnisse seiner Nachforschungen hat er bereits in mehreren 
Arbeiten hinterlegt; auch die vorl. zeugt von seiner unverdrossenen 
Thätigkeit. Leider kann die Topographie nicht völlig befriedigen. 
Schon ihre Anlage scheint verfehlt zu sein. Die Beschränkung auf die 
Jahre 1774—1785 ist nicht recht erklärlich; vielmehr wäre die 
Erweiterung des Planes auf alle Ortschaften, die gegenwärtig in 
unseren Ortsrepertorien Vorkommen, und die Beibringung von 
historischen und statistischen Daten über dieselben von ihrer ersten 
Erwähnung bis auf die Gegenwart höchst erwünscht. Auch die 
Anordnung der Orte nach den von dem Verf. vorgeschlagenen 
Namensformen ist der Arbeit nachtheilig, da doch wohl niemand 
z. B. Czernowitz unter Tschernowicz u. dgl. suchen wird. Gegen 
die einzelnen Namensableitungen lässt sich vielfach Widerspruch 
erheben. Die Litteratur hat der Verf. nur zum geringen Theilc 
benützt. Überaus wertvoll ist die dem Buche beigegebene erste 
Gencralkarte der Bukowina aus dem J. 1774. 

Czernowitz. R. F. Kain dl. 


Günther Siegmund: Erd- und Himmelsgloben, ihre Ge¬ 
schichte und Construction. Nach dem Italienischen Matteo 
Fiorinis frei bearbeitet. Leipzig, B. G. Teubner, 1895. gr.-8° 
(V u. 137 S. m. 9 Textfig.) M. 4.—. 

Über die Art der Anfertigung der Oberfläche von Erd- und 
Himmelsgloben und die Geschichte der letzteren bestehen nur 
spärliche Behelfe in deutscher Sprache. G. hat sich großes Ver¬ 
dienst durch Veröffentlichung der vorl. Studie erworben, die einer 
Abhandlung Prof. Fiorinis ihr Entstehen und ihre Grundlage 
verdankt. Die vorl. ebenso genaue und sachliche, als interessante 
und relativ umfangreiche Bearbeitung des eigentlich trockenen 
Stoffes wird sich zweifelsohne vollste Anerkennung erringen. 

3intmcrmann3)r. Süfrcb: <£oloniaIßcfci)i(t)tlicf)e «tubicti. 

ßlbenburg, ©djiil^c, 1895. gr.»8° (VIII u. 417 3.) 951. 6.—. 

Der Verf. wählte aus der Geschichte englischer und franzö¬ 
sischer Colonialpolitik solche Gebiete, in denen die Verhältnisse 
gewisse Ähnlichkeiten mit den gegenwärtigen überseeischen Be¬ 
sitzungen des deutschen Reiches aufweisen; besonders gelungen 
sind die Schilderungen, welche Südafrika und Madagaskar be¬ 
treffen. Z. beherrscht vollständig den Stoff seiner Bearbeitungen, 
verfügt über eine angenehme Schreibart und bietet daher mit der 
Zusammenstellung der verschiedensten Erfahrungen auf dem Ge¬ 
biete der Colonisierung ein ganz vortreffliches Buch. Volle Auf¬ 
merksamkeit verdienen auch die beiden letzten Abschnitte, welche 
die Colonisation Sibiriens und die älteren deutschen Colonial¬ 
versuche schildern. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



601 


Oesterreichtsches Littrraturblatt. — V. Jahrgang. 


692 


Nr. 22. — 


Nolde Baron Eduard: Reise nach Innerarabien, Kurdistan 
und Armenien 1892. Mit dem Bildnisse des Reisenden und 
einer Karte. Braunschweig, Fr. Vieweg & Sohn, 1895. gr.-8° 
(XV u. 272 S.) M. 4.50. 

Die Schilderung der Reisen N.'s über Djof und HaYl zu Ibn 
Raschids Lager in Innerarabien, dann über Mesched Ali und 
Bagdad durch Kurdistan und Armenien, die Bemerkungen über 
Ibn Raschid, dessen Feldzüge, über die kriegerischen Hamawands, 
das arabische Pferd, das Kamee! u. a. m. umfassen eine be¬ 
merkenswerte Fülle interessanter Daten und Beobachtungen, sie 
erklären Verhältnisse, welche durch die Tagespresse nur in un¬ 
deutlichen Umrissen bekannt werden. N.'s — leider posthumes — 
Buch ist entschieden eines der fesselndsten Reisewerke, das jeder¬ 
mann wärmstens empfohlen werden kann. 

Löhner Sopfjie: SHMtrcife einer $amburßcrtn 1893 
bis 1894. 9fu$ beut 9Jei[etagebudj. Hamburg, Ctto ÜReijjner, 
1895. 8" (468 0.) 2R. 6.-. 

Die Verf., welche allein eine Reise um die Welt unternahm, 
ließ, wie das Vorwort besagt, ihre Reiseskizzen für die Familie 
und Freunde drucken, was gewiss recht anerkennenswert ist. Das 
allgemeine Lesepublicum, welches das Vergnügen ihrer persön¬ 
lichen Bekanntschaft entbehrt, wird jedoch dem vorl. Buche kein 
besonderes Interesse abgewinnen können ; auf dem Gebiete der 
Reiseschriftstellerei sind in letzter Zeit gerade über die von Frau D. 
berührten Länder so vortreffliche Werke erschienen, dass die — 
wenngleich in anregendem Plaudertone geschriebenen — Reise¬ 
erlebnisse einer zu ihrem Vergnügen ausziehenden Dame gegen 
erstere zurücktreten müssen. 

SRaaf? Sflfreb: ^tfrif anifrfie 0frft$(tuß3* r italieitifcfje 
Sommertafle, 3eberffi$£cn eines Souriften über Algier, Junis, 
S’cilieit unb dapri. Sftit 1 12 tiacfj Crtgmalaufualjmcn gefertigten 
9(bb. £eip$tg, ©rieben (,1895). gr.«8° (VIII u. 175 ©.) ÜJt. 4—. 
Eine anregende Schilderung, welche den trockenen Reisehand¬ 
büchern entschieden vorzuziehen und als Begleiter auf Reisen nach 
den vom Verf. berührten Orten sehr zu empfehlen ist. Die einge¬ 
fügten Illustrationen bilden eine wertvolle Bereicherung des Textes. 

Pola. Frh. v. Koudelka. 


Von Spam er's Großem Hand-Atlas sind neuerlich die 
Lief. 11—22 erschienen; man kann, nachdem nun zwei Drittel 
des ganzen auf 32 Lief, berechneten Werkes vorliegen, mit voller 
Sicherheit erkennen, dass das günstige Urtheil, das Ref. nach den 
ersten Lieferungen gefällt, vollauf berechtigt war. Es dürfte kaum 
einer der bestehenden Atlanten die mannigfaltigen Vorzüge in sich 
vereinigen, die dieses Kartenwerk aufweist. Auch der von Prof. 
Hettner gelieferte Text, auf der Rückseite der Karten gedruckt 
und vielfach mit Plänen, Diagrammen, statistischen Tabellen etc. 
versehen, steht durchaus auf der Höhe der Zeit. Der Preis der 
abwechselnd je 2 und 3 Blätter umfassenden Lief, ist mit 50 Pf. 
geradezu staunend billig. Die Verlagshandlung Otto Spamer hat 
mit diesem Unternehmen ihrem bewährten Verlag eines der besten 
und hoffentlich auch zugkräftigsten Werke angefügt. 

Dtsche Rundschau f. Geographie u. Statistik. (Wien, Hartleben.) XIX. 2. 

D. Gold in Australien. — Schütte, D. Insel Palma. — v. Hell¬ 
wald, Streifzüge auf d. Insel Sardinien. — Mankowski, Gromadki. 
Aus Masurens Ggwt. — Petkovsek, D. Laibacher Moor in Krain. 
Globus. (Hrsg. R. Andree.) LXX, 17 u. 18. 

(17 .) Krause. Gräberfeld b. Vitzke in d. Altmark. — La mp recht, 
D. Schaukel d. Tochter Potikitanas, Nga-Upoko-E-Rua. — Vierkandt, 
D. Wirtschaftsformen u. d. Formen d. Familie. — Tetzner, D. Kaschuben 
am Lebasee. — Ambroseti, Yaguarete-Aba. D. Werwolfglauben b. d. 
südamerik. Indianern. — D. Erforschg. d. Südspitze d. Californ. Halbinsel. 

— Halb fass, D. Areal d. Kgr. Italien. — (18.) v- Lendenfeld, Neuere 
Forschgen in d Alpen Neuseelds. — Proben altägypt. Kunst. — Dittrieh, 
Schles. Hausbau u. schles. Hofanlage — D. Vordringen d. Finnen im sw. 
Finnld. — Greim, D. Staubstürme in N.-Amerika. 

Die kathol. Missionen. (Freibg., Herder.) 1800, Scpt. u. Oct. 

(Sept.l Winterreisen in Alaska. — D. Mandschurei u. ihre Missionäre. 

— E. Fahrt an d. Goldküste. — Nachrichten aus' d. Missionen. — D. Zug 
nach Nicaragua. — (Oct.) Serajewo, die Hauptstadt Bosniens. 


Reichard Paul, Stanley. (Geisteshelden, 24. Bd.) Berl., E. Ilofmann. 
(214 S.) M. 2.40. 

Al brecht Max, Russisch-Centralasien. Reisebilder aus Transkaspien, 
Buchara u Turkcstan. Hambg., Verl.-Anst. (249 S. i]l) M. 8—. 
Bambus W., I). jüd. Dörfer in Palästina, ihre Entstehg. u. Entwicklg. 

bis auf d. Ggwt. Berl., Cronbach. (36 S.j M —.30. 

Fitzncr Rud., Dtsches Colonial-Hdbch. Berl., II. Paetcl. (442 S.) M. 5.—. 
Richter P. E., Bibliotheca geogr. Germaniac. Litt. d. Lds.- u. Volkskde 
d. Dtsch. Reichs. Lpz., Engelmann. (841 S.) M. 22. — . 

Spitteier C., D. Gotthard. Frauenfeld, Huber. (250 S.) M. 2.40. 


Bei Kirchheim in Mainz ist in Vorbercitg.: P. Mü 11 e r-S1 m on is, 
«Vom Kaukasas z. persischen Meerbusen durch Armenien, Kurdistan u. 
Mesopotamien« (m. 100 111. etc., geb. c. M. 10.—i; O. Zardelti, Tit -Erz¬ 
bischof v. Mozissus, zuletzt Erzb. in Bucarest, ehern. Prof. u. dann Bischof 
in St. Cloud, N.-Am., »Westlich! oder Reise nach d, lernen Westen Nord¬ 
amerikas« (geb. c. M. 7.—). 


Digitizedby QoO 


Antiqu.-Kataloge: Roh rach er, Lienz, Nr. 34: Ungarn (2000 Nrn.)*, 
— Baer, Frkf. a. M.: Mogur.tiaca (359 Nrn.), Nr.366: Semitica u. Hamitica 
(1563 Nrn.), Nr. 368: Gesch. u. Geogr. v. Vorderasien (838 Nrn ), Nr. 369: 
Atrika (508 Nrn.); - Stoll, Freibg. i. B., Nr. 81: Frkrch, Belgien, Holld., 
Portug., Spanien, Engld.. Russld., Skand. (1016 Nrn.); — St. Goar. Frkf. 
a. M., Nr. 86: Nieder^achsen (726 Nrn.) ; — Völcker, Frkf. a.M.. Nr. 205: 
Bayern, Württemb., ö*t -Ung.. Schweiz (1896 Nrn.); — Hess. Ellwangen, 
Nr. 32: Ost.-Ung. (806 Nrn.), Nr. 35: Tirol u. Vorarlbg. (514 Nrn.). 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

Staatä.Scgifon. $erou3gefle6en imSTluftrcigc ber©örccS*@cfeIIfc5aft 

»on $r. ?ibotf SB ruber, nnd) beffen loDe fortgeießt »on 3ul. 

5öacf)em. jfc.ifmrg, fterber, 1839—1896. Sej .8", Seft 1—42. 

(93b. I, H, 111 u. IV, 1, 2.) a jgeit SK. 1.50. 

Es ist noch nicht gar so lange her, dass man in 
gewissen Kreisen alle litterarischen Schöpfungen, 
die sich direct auf katholischen Standpunkt stellten, 
mit einem Lächeln des Mitleids, vielleicht sogar mit 
Missachtung beiseite schob oder wenigstens schieben 
wollte. Diese Tage sind vorüber, der »finstere Geist des 
reactionärcn Wühlerthums« ist als lächerlicher Popanz 
längst abgethan und der schaffensfreudige Drang, der 
Wissenschaft, Religion und Moral in harmonischer Weise 
zu dienen, hat allerorts Wurzel gefasst und auch 
bereits Monumentalwerke von künstlerischer und zugleich 
nationalökonomischer Bedeutung geschaffen. Ein solches 
Monumentalwerk ist das vorl. Staats • Lexikon. Die 
Schwierigkeiten, die sich bei der Anlage, sowie bei der 
Herausgabe des Werkes ergaben, haben freilich eine Vor¬ 
bereitung durch fast zweiDecennien in Anspruch genommen. 
Im J. 1878 wurde der General-Versammlung der Görres- 
Gesellschaft ein kurzes Programm vorgelegt, dem im 
J. 1880 der erste systematisch angelegte und detailliert 
ausgeführte Plan folgte. Aber erst Ende 1887 konnte der 
I. Bd. fertiggestellt werden. Der erste Redacteur, Dr. Gramich 
aus München, wurde bereits während der Vorarbeiten 
durch den Tod abberufen. Sein Nachfolger war Dr. 
Bruder, gleich eifrig als Redacteur wie als Mitarbeiter. 
Auch er wurde am 26. Mai 1. J. der Gesellschaft durch 
den Tod entrissen; nunmehr übernahm Julius Bachem, 
Rechtsanwalt in Köln, die redactionelle Leitung. 

Das Lexikon, ein Staats- und Gesellschafts-Lexikon, 
nicht ein Rechts-Lexikon im engeren Sinne des Wortes, 
legt das Hauptgewicht auf die Erörterung der fundamen¬ 
talen Begriffe von Religion und Moral, Recht und Gesetz, 
natürlichem und positivem Recht, von Staat und Kirche, 
Familie und Eigenthum. Bei der Behandlung der volks¬ 
wirtschaftlichen und socialpolitischen Fragen werden mit 
allem Nachdrucke die von allen menschlichen Verhält¬ 
nissen unabtrennbaren sittlichen und religiösen Gesichts¬ 
punkte zur Geltung gebracht. Wenn auch, wie sich dies 
aus der Natur der Sache ergibt, für einzelne Fragen 
die feststehenden Principien der kirchlichen Lehre und 
der katholischen Wissenschaft maßgebend sind, so cha¬ 
rakterisiert gleichwohl das Werk eine Toleranz, die selbst 
Neider und Feinde der katholischen Kirche, falls ihnen 
der Sinn für gerechte und parteilose Beurtheilung 
gegnerischer Schöpfungen nicht ganz abhanden gekommen 
ist, werden anerkennen müssen. 

Für die Reichhaltigkeit des gebotenen Stoffes liefert 
der Umstand einen Maßstab, dass mehr als 3000 staats¬ 
wissenschaftliche Termini zur Aufnahme gelangen. Es ist 
klar, dass ein derartigesUnternehmen nicht nur Anerkennung 
verdient, sondern dass es auch kräftigst unterstützt werden 
muss, und dies wird in erster Linie geschehen können 
durch die möglichste Verbreitung des Werkes, das ja die 
Zierde einer jeden Bibliothek bildet. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 




603 


Nr. 22. — Obsterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


694 


E c i (5 $r. Sari : 3>*c tiraftifcßc 9icd)täfchule im Ent» 

roitfliingßfampfe mit ben bisherigen boctriniircn, ^iftorifd;on unb 
'Jiatutrcdjtsjdjufcii. iberfud) eines Jtacliuinicu einer prtttcipiellen 
'-Bererfjtiguiig beS pratt. Einilrectits auf pvaft. mie tljfovet. Wc- 
bieten, 11 . a. ber l£i»ilrcd)tipred)img beä heutigen beutfdjen Dieüfcä- 
geridits :c. 2. »öltig umgearb. unb nenn. 9lttfl., jugteidi bejüglidt 
ber früheren Sdirift beS ®erf.: »Tiaß prattifefje SöebürfitiS ber 
5Hcditerefomi gegenüber ber fjiftorijcfjcit Schule.« aiiündjen, 3- 
Sdjrociher, 1895. gt-'S" (XL u. 652 ®.) SJ1. 15.—. 

Während die historische Rechtsschule das Recht in 
der gesummten Vergangenheit suche und die Naturrechts¬ 
schule aus der bloßen Vernunft aprioristisch construiere, 
würde die praktische Rechtsschule dasselbe dem wirk¬ 
lichen Leben entnehmen. Die beiden obengedachten 
Rechtsschulen wären in ihrer Einseitigkeit verderblich, 
während die letzterwähnte beide Extreme zu vermitteln 
suche und je nach Bedürfnis historisches oder Natur¬ 
recht zur Anwendung bringe. Zum äußeren Ausdruck 
gelange das praktische Recht im Präjudiz. Trotzdem dieses 
Recht seit langem zur Anwendung komme, habe es keine 
Schule wie jene hervorgebracht. Einer solchen bedürfe 
es aber wegen seines wissenschaftlichen Charakters. 
Trotzdem das praktische Recht von der historischen 
Schule, insbesondere durch Savigny, bekämpft worden 
sei, habe es dieselbe doch allmählich überwunden. Zu¬ 
nächst habe Savigny selbst erkannt, dass das römische 
Recht für die Bedürfnisse der Zeit nicht ausreiche, habe 
aber trotzdem alles Heil im Rechte der Vergangenheit 
gefunden, indem er sich von der Formvollendung des 
römischen Rechts habe blenden lassen. Wegen dieses 
inneren Widerspruches bezeichnet der Verf. Savigny als 
Cunctator. In den Präjudiziensammlungen Seuffert's habe 
das praktische Recht fortgelebt, die Windscheid syste¬ 
matisiert habe. Windscheid habe wohl dadurch, dass er 
dem Präjudiz Anerkennung verschafft, die Herrschaft der 
historischen Schule gebrochen, sie aber äußerlich noch 
anerkannt. Einen weiteren Schritt zur Verwirklichung 
der Herrschaft des praktischen Rechts seien die C 011 - 
structionen Gerbers und Jherings gewesen, bis endlich 
das bürgerliche Gesetzbuch den vollen Sieg des prak¬ 
tischen Rechts gebracht habe. Die Gesetzgebung mache 
aber die praktische Rechtsschule nicht überflüssig, sondern 
erst recht nöthig. Die praktische Rechtsschule sei allein 
im Stande, Neubildungen, die beim Fortschreiten der 
Verhältnisse des Lebens auch nach der Codification ein- 
treten würden, juristisch zu erfassen. Es geschehe dies 
mittelst der inductiven Methode, die von Einzelerschei¬ 
nungen auf Allgemeines schließe, im Gegensatz zu den 
historischen und Naturrechtsschulen, die aprioristisch- 
deductiv zu Werke giengen und die Neubildungen ein¬ 
fach ignorierten. Die Weiterbildung des codificierten 
Rechts geschehe durch fragmentarische Gesetzgebung und 
das Präjudiz. S. will nun dessen Bedeutung erweitern, 
indem die Gerichte, ähnlich wie der römische Prätor und 
die Billigkeitsgerichte Englands, das Recht sollten fortbilden 
können, und er will diese Function der Weiterbildung 
des Rechts für Deutschland dem Reichsgericht übertragen 
wissen. 

Die Gewinnung einer solch kurzen Übersicht über 
den dem Werke zu Grunde liegenden Gedankengang ist 
keineswegs leicht, da dasselbe außerordentlich breit an¬ 
gelegt ist, häufige Wiederholungen enthält und eine 
Menge Nebendinge hereinzieht. Dieser Mangel an Klarheit 
erschwert die Lectüre ungemein. Wer aber hiervon sich 
nicht abschrecken lässt, wird, wie schon aus vorstehenden 
Angaben ersehen werden kann, manche Anregung aus 


dem Buche schöpfen. Die Idee S.’s, dass die Anerkennung 
der praktischen Schule dahin führe, die in der Jurisprudenz 
in ganz besonderem Maße bestehende Kluft zwischen 
Theorie und Praxis, die soviel Unheil angestiftet hat, zu 
beseitigen, verdient jedenfalls Beachtung. 

Frankfurt a. M. v. Wein rieh. 


Union de Fribourg. Paris, Imprimerie F. Leve, (1895). 8° (43 S.) 

Vor 20 Jahren haben Msgr. Domenico Jacobini, Erzbischof 
von Tyrus, und der sei. Msgr. Mermillod, Bischof von Genf und 
Lausanne, in Rom ein internationales Comite für sociale Studien 
geleitet. Von den Beschlüssen des römischen Comites haben die 
nationalen Comites in Deutschland und Frankreich seinerzeit Act 
genommen. Erbe des internationalen römischen Comites ist später 
die Union catholique de Fribourg geworden, an welcher unter dem 
Vorsitz des sei. Bischofs Mermillod die maßgebendsten Persönlich¬ 
keiten aus Frankreich, Belgien, Italien, der Schweiz, dem Deutschen 
Reich und Österreich theilgenommen haben. Die im Druck vorl, 
Beschlüsse der Union de Fribourg wurden von einem hochver¬ 
dienten Mitgliede des österreichischen Herrenhauses anlässlich der 
Weltausstellung in Chicago zusammengcstellt. Es ist bekannt, dass 
die Beschlüsse der Union de Fribourg betreffend das Arbeitsrecht 
der eigentliche Anlass der Berliner Arbeiterschutz-Conferenz ge¬ 
wesen sind. Der geforderte Minimallohn ist der Familienlohn. Die 
einschlägigen Normen der öffentlichen Gewalt verbinden in con- 
scientia et in stricto, justitia. Die Arbeiterversicherung wird unter 
den herrschenden Verhältnissen lediglich als ein Mitlel bezeichnet, 
den Lohn soweit zu ergänzen, als derselbe zur Deckung der 
Bedürfnisse der Zukunft nicht zureicht. Den Beschlüssen betref¬ 
fend die Eigenthumsfrage liegen die Ausführungen von P. Libera- 
tore S. J. in der »Civiltä cattolica«, Heit 907, zugrunde. Leider 
beziehen sich die einzelnen Beschlüsse hauptsächlich auf den länd¬ 
lichen Grundbesitz, In tiefere Horizonte dringen die Beschlüsse 
betreffend die Creditfragc. Insbesondere dürfte der folgende Satz 
für die katholischen socialen Bestrebungen denkwürdig bleiben : 
»Die Union de Fribourg erkennt im gegenwärtigen Credit- 
system das Wesen des Capitalismus. Dieses System setzt irrig 
voraus, dass der von der Substanz der Dinge getrennte Wert 
eine wirtschaftliche Nützlichkeit besitze und dass es deshalb ge¬ 
stattet sei, von diesem getrennten Werte ein bestimmtes Interesse 
zu beziehen. Im Gegentheil hat dieser Vorgang die charakteristi¬ 
schen Kennzeichen des Wuchers, wie derselbe auf dem fünften 
lateranensischen Concil durch Benedict XIV. und durch die Väter 
der Kirche definiert worden ist « Diese Begriffsbestimmung wird 
immer das Verdienst behalten, den Ausgangspunkt für die nähere 
Analyse der Hindernisse gebildet zu haben, welche der Wieder¬ 
herstellung der Äquivalenz in der arbeitsteiligen Wirtschaft ent¬ 
gegenstehen. Wird das Wesen des Wuchers nicht in der Trennung 
von Besitz und Wert, sondern in der Verletzung der Äquivalenz 
erkannt, so entfällt natürlich die Verdammung des Inhaberpepiers 
und die Bevorzugung des Namenspapiers. Von den Beschlüssen, 
betreffend die berufsgenossenschaftliche Organisation, hat jener 
Beschluss die größte Wichtigkeit, welcher die Notwendigkeit be¬ 
tont, die Berufsgenossenschaften mit einem Patrimoine corporatif, 
mit einer modernen todten Hand auszustatten. Entfallen mit der 
Betonung des Aequivalenzgesetzes. die geschichtlichen Eierschalen 
des kirchlichen Wucherverbotes, so haben mit der Forderung einer 
modernen todten Hand die geschichtlichen Eierschalen des Stiftungs¬ 
und Pfründenwesens zu entfallen. 

Wien. Dr. K. Scheimpflug. 


Deutsch« Juristen-Ztg. (Bert-, O. Liebmann.) 1, 19 u. 20. 

(19.) S tti I zel, Nochm. d jurist. Seminare. — Holt ze, D. jarist. 
Beamtentum in Brandenbg.-Preußen seit 000 J. — Coh n, D. Voraussetzgen 
d. civilprocess. Armenrechls. — Staub, Jurist. Rdschau. — Spruchpraxis. 

— (20.) Le net, Z. Reform d. Rechtsunterr. — Endemann, D. Depotgesetz. 

— Jaslrow, Nochm. d. zeugeneidt. Vernehmg d. Parteien. — Staub, 
D, Differenzgeschäft vor u. nach d. Bürsengesei z. 

Wirtschaftspolit. Blatter. (Betbl. z -Vaterld.-, Wien.) Beibt. zu Nr. 288, 295. 

(288.) v. Manndorff, Schule u Arbeit. — Üb. d. Termltuinwescn 
im Getreidehandel in Galizien. — Simitsch v. Hohenbllim, D. inlernat. 
landiv. Congr. in Budap. u. s. Resultate. — D. Abwaage auf d. Centraivieli- 
markl in St. Marx.—Betr. Preisvermittls. u. Liefergen v. Getreide an d.Heeres* 
verwaltg. D. Metermaß im Holzhandel. — Gellügelseuche. — (195.) Wiener 
p'leischzüge. — Z. Abstellg. d. VichsalzmisCrc. — Ü. Begrün dg. d. Compctenz 
d. Börseschiedsgericht dch. Depeschenwechscl. — Point de faveur pour 
personne. — Üb. amerikan. Fleischcontrole u. Welthygiene. — Aus Chicago. 


Barre E., Bürg. Gesetzbuch u. Code Civil. Vergl. Darstellg. d. dtsch. u. 

französ. bgi. G.-B. Ber!., Hcymnnn. (1106 S.) M. 6.—. 

Girard E. de. Kettcler et la question ouvriere avec unc introd. hist, sur 
le mouvement soc. cath. (Berner Blrge., 9) Ilern, Wyß. (:if>4 S.) 4 M. 
Bokor Gust., Gesch. u, Organisation d. amtl. Stalistik in Ungarn. Budap., 
Kilian. (291 S.) M. 5.—. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



695 


Nh. 22. 


Oester reich isches Litteraturbi.att. — V. Jahrgang 


696 


Kühn E., D.Getreidemonopol als sog. Maßregel. Lpz., Grunow. (123 S.) 1M. 
Opet O., Dtsch. Theaterrecht, syst, dargest. Bert., Calvary. (519 S.) 10 M. 
Rathenau fr'., Z. Lehre v. fortges. Verbrechen. Berl., Apolant. (111 S.)2M. 
Prager Jul., Z. Lehre v. fortgesetzten Verbrechen. Fürth, Rosenberg. 
(34 S.) M. —.00. 

Roelli II., Entw. zu e. Schweiz. Bundesgesetz üb. d. Versichergsvertrng. 
(236 S.) M. 6.-. 

Schulz C. Th., Wider d. ehel. Pflicht. Neue ehegesetzl. Fordergen u. 

Vorschläge. Berl., Steinitz. (136 S.) M. 1.50. 

Trutter Jos., D. Ost. Civilprocessrecht in systemat. Darstellg. I. Wien, 
Perles. (254 S.) M. 5.00. 

Ein sie A., Catalogus librorum in Austria prohibitorum. Wien. Einsle. 
(XX XII, 159 S.) M. 6.65.___ 

StaatsUxikon, Hrsg, im Auftr. d. Görres-Ges. v. A. Bruder, nach 
dessen Tod v. J. Bachem. (Freibg., Herder.) Heft 42 enth. u. a.: Staats¬ 
schulden (Biegeleben), Staatsverfassg. u. Stiftgen (Gürtz), Staatsverträge 
(Kämpfe), Staats- u. Selbstverwaltg., u. Steuerbewilligg. u. -verweigerg. 
(Menzinger). Staatswiss. (Bruder), Stahl F. J. (Bach), 4. Stand (Störkl), 
lusche Standesherren, u. Strafe u. Strafrechtstheorien (Hieve), Statistik 
(Neuwiem), Steuern (v. Hueme) u. a. 

May rho fer's Handb . f. d. polit. Verwaltgsdienst. (Wien, Manz.) 
Heft32 enih.: II. Hptstück: D. Sanitätswesen. 1. San.personale.2. Organisaiion 
d. San.dienstes in d. Gemeinden. 3. Obsorge f. d. Hintanhaltg. d. Cur- 
pfuscherei. 4. ßestimmg. üb. Haltg. u. Verschleiß d. Arzneimittel. 

Antiqu.-Kataloge : H. Schön ingh, Münster, Nr. 42a: Kirchenrecht 
(626 Nrn); - Baer, fr'rkf. a. M., Nr. 364: Nat -ök. (1195 Nrn.), Nr. 372: 
Nat.-Ök. in enel. Spr. (992 Nrn.); — Schack. Lpz., Nr 83: Staats- u. 
Socialwiss. (1861 Nrn ); — Frünkel, Berl., Nr 13/14: Staats- u. Vo'ks- 
wirtsch., Slatistik (4193 Nrn.); — Lünebu rg, Müncn , Nr. 12: Staats- u. 
Volksw. (167öNrn.); — Dieterich, Gött., Nr. 22 : Rechtswiss. (2056 Nrn.); 
— Prager, Berl., Nr. 138: Cultur d. Sitte, d. Wirtsch. u. d. Rechtes 
(1830 Nrn.); Bericht 1896, Nr. 1-4 (3953 Nrn.). 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Meteorolog. Zeitschrift. (Red. J, Hann, G. Hellmann.) XIII, 10. 

S n el 1 en, Telemeteorographie. — Ar e n d t, D. Bestimmg. d. Wasser¬ 
dampfgehaltes d. Atmosph auf Grund Spektroskop. Messgen. — Sonnen¬ 
schein in Hambg. — Wolkenbruchart. Regen in Wien. — Exner, VVind- 
richtg. u. Scintillation. 

Mathemat. Annalen, (Lpz., Teubner.) XLVI1I, 1/2. 

Ritter, Üb. d. hypergeometr. F'unction m. e. Nebenpunkt. — 
Gübler, Üb. e. discontinuierl. Integral. — Moore, Concerning Transcen- 
dentally Transcendental fr'unctions. — Petrovitch, Sur les residus des 
fonctions definies par les equations differentielles. — Netto, Üb. d. 
Irrcductihilität ganzzahliger ganzer fr'unctionen. — Basset, On the Stabi- 
lity of a fr'riciionless Liquid. — Loewy, Z. Theorie d. linearen Sub¬ 
stitutionen. — Pasch, Z. projectiven Geometrie. — Reye, Üb. quadrat. 
Transformationen u. rationale frlächen m. Kegelschnittschaaren. — Schur, 
Üb. ebene einf. Fachwerke. — Wim an, Z. Theorie d. endl. Gruppen v. 
birationalen Transformationen in d. Ebene. 


Bianchi L., Vorlesgen üb. Difl'.geomelrie, dtsch. v. M. Lukas. (2 Lief.) 

1. Lief. Lpz., Teubner. (336 S.) M. 12.—. 

Binder W., Theorie d. unicursalen Plancurven bis 3. Ordng. in synthet. 
Behandlg. Ebd. (396 S.) M. 12.-. 

Cranz C., Compend. d. theoret. äuß. Ballistik. Ebd. (511 S.) M. 20. 
Lilien thal R. v., Grundlagen e. Krümmgslehre d. Curvenscharen. Ebd. 
(114 S.) M. 5.-. 

Markoff A. A., Differenzrechng., üb. v. fr'riesendorff u. Prümm. Ebd. 
(194 S.) M. 7.-. 

Netto E., Vorlesgen üb. Algebra. (2 Bde.) I. Ebd. (388 S.) M. 12.—. 
Stahl Hm., Theorie d. Abel’schen fr'unctionen. Ebd. (354 S.) M. 12.— . 
Staude O., D. Focaleigensch. d. fr’lächen 2. Ordng. Ebd. (185 S.) 7 M. 

Ant iqt *. - Kat aloge: Dirnboeck, Wien, Nr. 1: Math., Naturwiss. 
(132 S.); — Greif, Wien, Nr. 29: Math., Physik, Chemie, Astron., Natur¬ 
wiss. (1203 Nrn.); — Kerl er, Ulm, Nr. 227: Math. (1458 Nrn.); Nr. 228: 
Astron., Meteorol. (4Ö2 Nrn.), Nr. 229: Alchemie, Aite Med., Astrolog., 
Magie etc. (879 Nrn.) 


Medicin. 

$r. Söiffj. Otto, 2)ir. b. ftäbt. SRealfdjuIc gu 
$er 3)icnfdj, feilt Sau uub fein ficben nebft Jpimüctjintgcu auf bie 
(iJefuubljeit^ftegc mtb beit (^niubgügeit her 9?alurgejd)trf)tc be3 
9Jtcnfd)cngejd)ted)t§. 2. 5(ufl. Sraunfcfjnieig, üßieroeg & Soljn, 1895. 
gr.=8° (VII u. 111 S.) 9JL —.80. — Ein recht brauchbares und 
preiswürdiges Büchlein für jeden, der den Bau seines Körpers 
kennen lernen will. 

Wien. Dr. Senfeldcr. 


©iUrotf) 2t).: 2ie ^ranfenbffege im .fcaufe uub im 
.fcofpitalc. Sin ftanbbuct) für Familien uub ftranfenpficgcrimtcn. 
5. Perm. 9(uft. &rdg. o. 2r. 9t. ©erfititi) tu üBien. Süieit, 
(£. Oierolb’ä SoI)h, 1896. gr.=8° (XII it. 294 6. mit e. fßortr. 
iöittrotfj'S, 7 gig. im 2e^t u. 49 2lbb. auf 32 2af.) fl. 2.50. Die 
vorl. 5. Auflage dieses classischen Buches — die erste nach dem 
'Lode des Verf. — unterscheidet sich von der vorigen (s. ÖL 
III, 377) durch einige textliche Verbesserungen; Prof. Dr. Ober- 
steiner hat »Einige Rathschläge für Irren-Pfiegerinnen« (S. 200—205) 
beigefügt, das XI. Cap. »Vom Bau und den Leistungen des 
menschlichen Körpers« ist theilweise umgearbeitet, die Abbildungen 
sind fast ganz neu hergestellt und künstlerisch reproduciert 
worden. — Im Inhaltsverzeichnis S. IX sollen die Seitenzahlen 
bei Cap. VIII anstatt 21 i, 215, 216, 218, 220 und (S. X, Cap. IX) 
218 richtiger lauten: 206, 210 211, 213, 215 und 218. 


ln kürzester Fassung und für den ersten raschen Gebrauch 
leistet auch das bereits in 2. Auflage erschienene Büchlein von 
dem Rector am Kloster der Dominicanerinnen in Arenberg bei 
Coblenz 9Ratf). ftittn: ^rnflifc^cd Sdjrbudjlctn ber OkfuubfjectflG 
unb flranfcnpflcgc. $ür .f)au5^altung§peuftonate fottue für fluge 
irnb luofyttljätige §ait§fraiicu. (fünfter, ilhiffell. fl.*8°, 84 ©., 60 fßf.) 
gute Dienste. Es ist besonders für den Unterricht geeignet, wobei 
die einzelnen Lehrstücke und Abschnitte zuerst gelesen und dann 
durch Beispiele erläutert und eingeübt werden können. 

Wiener klin. Wochenschr. (Wien, Braumüller.) IX, 41—44. 

(41.) Stricker Üb. Projectionsmethoden. — Swoboda, Z. Aetio- 
logie d. Melaena. — Thum im, Cusuist. Btr. z. Complication d. Schwanger¬ 
schaft m. Myomen. — Zappert, Heredit. Syphilis. — (42.) Hofmann v. 
Wellenhof, Üb. d. therapeut. Wert u. d. Anwendgsweise d. Digitoxins 
b. Herzkrken. — Schmid u. Pflanz, Üb. d. Verhalten d. Frauenmilch 
z. Diphtherietoxin. — Koschier, Combination v. Sklerom u. Tuberculose 
im Larynx. — Stricker, D. experim. Pathologie. — E. 50j. Jubil. — 
(43.) Berthenson, D. Balneotherapie und Balneologie in Russld. — 
Knoepfelmacher, D. Verhalten d. rothen Blutkörperchen b. Neugebornen 
m. Rücks. auf d. Icterus neonatorum. — Notkin, Üb. d. Wirksamkt. d. 
Thyrojodins b. d. Cachexia thyreopriva. — fr'ein, E. Fall v. vererbter 
Gaumenspalte. — Rec.: Landau, D. vaginale Radicaloperation (Wertheim). 
— (44.) Pal, Üb. d. Verhalten d. Herzens u. d. Gefäße b. d. Phosphor- 
vergiftg. — Halb an, Btr. z. Pathogenität d. fr'riedländer’schen Bacillus 
pneumoniae — Reiner, Bemerkgen z. modellierenden Radressement d. 
Halswirbelsäule. — R i ether, E. Fall v. reichl. Entwicklg. v. Vaccinepusteln 
auf d. Boden e. Kopf- u. Gesichtsekzems. — Biedl, M. Schiff t* 

Die Praxis. (Ilrsg. Hm. Schlesinger.) I, 19 u. 20. 

(19.) Aufrecht, D. secretionshemm. Wirkg. d. Atropins. — Herrn¬ 
heiser, Üb. Trachom u. einige mit Follikelbildg. einhergeh. Erkrankgen d. 
Bindehaut. — Berger, D. Bekämpfg. d. ansteck. Krkhten auf d. Lande.— 
Hirschfeld. Üb. einige Hilfsmittel b. d. Ernährg. — (20.) Bähr, Z. Be- 
gutachtg. Unfallverletzter. — Cahen-Brach, Üb. d. Gärtncr’sche Fett¬ 
milch. — Schahnkamp, Diab. mell, bei e. Kinde. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Elektrotechn. Rundschau. (Red. G. Krebs.) XIII, 10—24. 

(16.) Gifford, Automat-Regulierg. v. Dynamos u. Motoren. — D. 
Kosten d. elektr. Lichts. — Hayduck, Spiritusglühlicht u. Petroleum- 
beleuchtg. — E. neue Errungenschaft auf d. Telegraphengebiet. —(17.) 
Einfacher Wechselstrom od. Mehrphasenstrom, od. Vereinigg. beider Strom¬ 
arten. — E. neues Telegr.system. — Freund, Avers u. Revers d. Glüh¬ 
lampenfrage. — (18.) Braun, Elektr. Straßenbahnen in St. Louis. — 
Wilke, Gleichzeit. Telephonieren u. Telegraphieren, bes. f. Eisenbahn¬ 
linien. — D. Rhein als Kraftquelle. — (19.) D. elektr. Trambahnen in Rouen. 

— Die elektr. Anlagen auf d. Berl. Ausstellg. — Weiler, Unipolare In- 
dttetion. — Verband dtschcr Elektrotechniker. — <20.) Ferrari’s u. Arno’s 
System d. Wechselstrom-Vertheilg. — Montpellier. D. Pilsen-Bogen¬ 
lampe. — E. neuer Circulations-Wasserrührenkessel. — Hydro-elektrotherm. 
Erlmzg. — Hesse, D. fr'ernsprechvermittlgsamt d. Berl. Gew.-Ausstellg. 

— Untersuchgen üb. Gasbatterien u. d. directe ffrzeugg. elektr. Ströme dch. 
Kohlengase. — Weiler, fr'ortschallwecker f Thüren. — (21.) Bochet, D. 
Rerechng. elektr. Leitgen. — Pierard, D. Mikrophon Carbonelle. — Üb. 
Lokomobilen. — (22.) Österreich, Neue Einrichtg. in d. Haustelegraphie. 

— E. neuer Straßenbahn-Controller. — Ausstellgsberichte. — (23.) Raps, 
Üb. Präcisions-Messinstrumente d. Firma Siemens & Halske. — D. Be- 
leuchtg. d. Berl. Ausst.-Parkes u. d. Dampfdynamos in d. Maschinenhalle. 
Kabelfabrication. — (24.) Wei 1 e r, Verbindg. d. Ankerdrähte m. d. Collector- 
lamellen. — Kallmann, D. Organisation d. Verkehrswesens u. d. techn. 
Bedinggen f. elektr. Straßenbahnen in Berlin. — D. städt. Elektr.-Werk in 
Karlsbad. — de Pcuw, Elektr. Zugbeleuchtg. — D. internat. Elektrotechn.- 
Congress in Genf. 


Schöne Litteratur. Varia. 

Das Herannahen der Weihnachtszeit gibt erwünschte Ver¬ 
anlassung, auf eine Reihe von Werken der schönen Litteratur die 
Sprache zu bringen, die sich im Laufe der jüngsten Zeit zusammen¬ 
gefunden haben und entweder durch ihren Inhalt oder durch das 
ihnen verliehene festliche Kleid sich zu Geschcnkeji eignen — oder 
auch vielleicht nur zu eignen scheinen. 

I. Gedichtsammlungen religiösen Charakters. 

Wenn der Poesie der Vortritt gewahrt bleibt, so gebürt darin 
wieder den Neuauflagen der Dichtungen der größten kath. Dichterin 
Deutschlands, der ftretitt Annette t). $ r o ft e « $ fi I £ Ij o f f die erste 
Stelle : von den »(*fcbi(i)tcn« derselben erschien (bei 3* €>(f)ÖnmgIj 
in ^aberborit) die 4. Sfufl. (VIII u. 512 ©., 9W. 1.80) mit einer 
(alphabetisch geordneten) Erklärung schwer verständlicher Wörter 

— wobei allerdings u. E. der Begriff »schwer verständlich« 
etwas gar zu weit gezogen ist: wer überhaupt an solche Lectüre 
geht, der weiß auch, dass Ahasver = der ewige Jude, Amethyst 

— ein violett-blauer Edelstein, Amnestie — Begnadigung ist u. s. w. 
Die Sammlung umfasst die »Zeitbilder«, »Heidebilder«, »Fels, Wald 
und See«, »Gedichte vermischten Inhalts«, »Scherz und Ernst«, 
»Balladen« und die größeren Gedichte »Der Spiritus familiaris des 
Rosstäuschers«, »Das Hospiz auf dem großen St. Bernhard«, »Des 
Arztes Vermächtnis« und »Die Schlacht im Loener Bruch«. — 
»$aö flcifllirfjc $a!jr. Wcbft einem ftnljang reltgiöfer öebidjte« 
ist in demselben Verlage in 3. Sfufl. (VI u. 252 ©.) erschienen. 
Die Ausstattung beider Bändchen ist sehr gefällig, der Druck zwar 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




697 


Nr. 22. — Orstrrrrichisches Litteraturblait. — V. Jahrgang. 


698 


klein, aber scharf, das den »Gedichten« beigegebene Bildnis der 
Dichterin könnte besser sein. 

Den Werken der Droste-Hiilshoff zunächst reihen sich würdig 
die in dem nämlichen Verlage und in ganz ähnlicher Ausstattung 
in 19. 2fufl. erschienenen »©cbirfjtc« hon 3- 29. 2® C b e t an (1896, 
8°, VIII U. 393©., 9)2. 4.50), denen die Übersetzung von Tegner’s 
»Axel« (S. 353—393) beigeschlossen ist. Zugleich sind auch die 
».fterbftMätter. 92ad)flelaffene ©ebicfjte« desselben Dichters (5.-8. 

8°, VIIIU. 390 ©., 9)2. 4.80) ausgegeben worden, welche neben 
der von W. selbst schon 1893 vorbereiteten Sammlung seiner 
späteren Gedichte auch etliche von den Herausgebern pietätvoll 
ausgewählte Jugendgedichte des Sängers von »Dreizehnlinden« 
enthält. Wer F. W. Weber kennt und seine Muse liebt, der wird 
hier viel des Schönsten und Genussvollsten finden : die reife Ab¬ 
geklärtheit des frohen, friedsamen Alters in der vollen Schönheit 
Weber'scher Verskunst, tiefe Gedanken, durchgehends in künst¬ 
lerischer Auffassung verkörpert, eine treue Seele voll kindlicher 
Gläubigkeit und doch auf der Höhe der Zeit und der Erkenntnis 
stehend. Man könnte unserer modernen Poesie und ihren Vertretern 
nichts Besseres wünschen, als dass sie hier in die Schule giengen. 

Als Dritter neben der Droste und F. W. Weber darf mit 
Fug der Sänger des »Jesus Messias«, griebridj 2Ö. $ e 1( C, 
genannt werden, von dem die epische Dichtung >&alailpa’$ ÜBÖlfcrs 
fang. 9)2iitelafrifanifcf)er ©cf)öpfung3mt)tf)ii3« vorliegt, (fpeiligenftabt in 
©idjSfclb, 3. 29. ©orbier, 1894.8°, 148 ©., 9)2. 3.—, geb. 2J2. 4 50). 
In den Mythen der heidnischen Negervölker Afrika’s ruht »wie 
eine in der Nacht verschlossene Morgendämmerung, eine Fülle 
von Ideen, welche zu der wahren Gotteserkenntnis zurückweisen 
und die Sehnsucht des Menschen zur Rückkehr nach der vollen, 
verlorenen Wahrheit zum Ausdruck bringen«. Der vorl. Schöpfungs¬ 
mythus ist der der Yumalaneger, allerdings vom Dichter »ergänzt 
und dann ausgefüllt«. Für den Ethnographen hat dadurch das 
Gedicht an Wert verloren, in poetischer Hinsicht hat es aber ent¬ 
schieden gewonnen. Dass H. auch die Form völlig in seiner Gewalt 
hat, braucht nicht erst gesagt zu werden. Der inhaltlich und 
formell vollendete Gehalt wie die Ausstattung des Buches ver¬ 
dienen alles Lob. — Anschließend an diese exotische Gabe möge 
einer zweiten ähnlichen Charakters gedacht sein : »11. SJ. 3 rß W 
»on ©uabnlupc. ©iite 9J?arienlegenbe«. SSott ©ffer S. .1. 
Oßaberborn, 3 . ©ffer, 1895. 8°, 65 ©., geb. 9J2. 1.50), in der der 
Dichter Ereignisse aus der ersten Zeit der Eroberung Mexiko’s 
durch Cortez, aus dem J. 1531, schildert. Die »Dreizehnlinden- 
Strophe« eignet sich vorzüglich für die poetische Darstellung des 
Stoffes, den E. mit großer künstlerischer Virtuosität behandelt. 
Die Verlagshandlung hat das Büchlein sehr splendid ausgestattet. 

Gleichfalls die »Dreizehnlinden-Strophe« hat Slot! 9)2 (l cf t 
in seinem großen Gedicht »2$om 92tl 3 tun 92ebo. ©in 28üftenfang« 
angewendet. (§eifigeitftabt in ©tdjSfelb, 3- 23. ©orbier, 1894. 8°, 
XII u. 432 ©., 9)2. 3.—.) Das Werk behandelt die Geschichte 
Mosis und des jüdischen Volkes seiner Zeit. Aber der Verf. weiß 
in die poetische Umschreibung des Stoffes einen tieferen Gedanken¬ 
inhalt zu legen: »Von dem Nile zu dem Nebo — Durch das Leid 
zum Himmelsglanze«, wie es in der Schlussstrophe heißt. Freilich, 
und nicht zum Vortheil des Kunstwerkes, überwuchert gelegentlich 
der Gedanke, die symbolisierende Deutung, den Inhalt; aber das, 
was der Verf. auf diese Art hinzuthut, ist meist so schön und 
wertvoll, dass man es ungern missen möchte. Und der Nachtheil, 
den die Poetik darin erblickt, dass der Dichter nicht streng bei 
der »epischen Stange« bleibt, wird aufgewogen durch den Vor¬ 
theil, den die Poesie daraus zieht. Die Ausstattung des Buches 
ist ungewöhnlich schön und geschmackvoll. — In dieselbe, be¬ 
sonders bei den kathol. Dichtern der jüngsten Tage beliebte 
Strophenform hat der Garnisonspfarrer in Metz, Dr. jur. ^>erin. 
3 f c t e »2)e$ gottfcligen Xpdmaö uoit Sempen 92arfjfoIge ©brifti 
iu beutfdjen 92eimen« gebracht, (©bb., 8°, 43 L ©., 9J2. 6 .—.) 
Es ist vielleicht das höchste Lob, das dem Unternehmen gespendet 
werden kann, wenn man zugesteht, dass die schöne, edle Art des 
Originals durch die »Umdichtung« Iseke’s nichts eingebüßt hat. 
Ja für viele werden die schlichten, ewigen Wahrheiten des alten 
Thomas v. K. in der flüssigeren Form, die ihnen I. gegeben, 
vielleicht von noch tieferer Wirkung sein. 

Einer dankenswerten Aufgabe hat sich Pfarrer $erolb 
in seiner »fiteberlcgettbc. ©in frotttmeö 3al)r« unterzogen, indem 
er eine vollständige 1 leiligenlegende in poetische Form brachte 

(92örblingeit, XI). 92eifcf)Ie, 8°, 2 ®be, X u. 396, 392 ©., 9)2. 6.50). 

Der Gefahr des Eintönigwerdens, die bei einem derartigen Stoff 
sehr nahe liegt, hat der Verf. dadurch auszuweichen gesucht, dass 
er die verschiedensten Versformen zur Anwendung brachte, und 
es ist dadurch wirklich eine wohlthuende Mannigfaltigkeit und 
Lebendigkeit in die Darstellung gekommen. Das hübsche Buch 


eignet sich, auch seiner gefälligen Ausstattung wegen, sehr gut zu 
einem Weihnachtsgeschenk für die Jugend. 

Der Domherr guliltS 2$ 0 M in Frauenburg (Ostpreußen) 
hat (bei J. ©cfjönirtgl) in 2$ fl &crborn) zvve > Sammlungen von 
Gedichten erscheinen lassen, deren erste »3ubdgo(b. f^rältje 
um bie Xiara« (8°, 191 ©., 9)2. 2.50, geb. 9)2. 2.80) Sr. Heiligkeit 
Papst Leo XIII. als poetische Huldigungsgabe zu dessen goldenem 
Bischofsjubelfeste 1893, — die zweite »23crnfteinperlen junt 
©djntitcfe ber enttlänbticp*fölnt)d)en Subefmitra« (2. 2luf[, 1895, 8°, 
188 ©., 9)2. 2.80, geb. 9)2. 4.— ) dem Erzbischof von Köln, Card. 
Krementz, zu dessen Doppeljubelfeste gewidmet ist. Die Gedichte 
beider Sammlungen zeichnen sich aus durch Schönheit der Form, 
durch große Innigkeit des poetischen Ausdrucks und vor allem 
durch die frommgläubige, kindlich reine Gesinnung, die sich in 
ihnen offenbart, der Dichter mag in vollendeten Sonetten — die 
er gerne in vierfüßigen Jamben aufbaut — seine »Romfahrt« 
schildern, oder in einfacheren Versen und Strophenformen Bilder 
»Aus dem Leben der Kirche« zeichnen, »Christliche Weisheit« 
(in Sonetten von fünffüßigen Jamben) lehren, »Erbauliches und 
Beschauliches« oder »Zeitgedichte und Lyrik« vortragen — oder 
er mag (in den »Bernsteinperlen«) »Natur- und Stimmungsbilder« 
vor unsere Augen führen oder aus seiner ermelländischen Heimat 
und seiner Jugend und für die Jugend Erinnerungen in volks¬ 
tümlicherer Form zum Besten geben: überall sind es Offenbarungen 
eines reichen und durchgebildeten Geistes und eines wahren Poeten. 

Eine ähnlich geartete Dichterindivualität ist der f Dechant 
und Ehrendomherr zu Werne fjpcinrid) Dtterpage, bekannt 
durch seine zahlreichen Jugendschriften und populären kath. Er¬ 
zählungen (gest. 23. Nov. 1873), dessen hinterlassene Gedichte 
sein Freund Emil S i e r i n g, Stadtpfarrer zu Höchst a. M., als 
»©eiftlicfjer SB lutnen garten« in 4 Bändchen herausgab (3ranf* 
furt a. 9)2., 2t. 3oeffer SJ2ad)f., 1894 f., 8°, 9)2. 8.—). Dem Inhalte 
nach sind die einzelnen Bändchen betitelt:» X) 0 y $ircfjenjaf)r« (XII 
u. 104 ©.), »9)2arienflänge, ©nget» uttb $atron3gejänge uttb ©eift» 
lidje 2fmnutfjungen« (VIII u. 164 ©.), von denen allerdings fast 
die Hälfte dem Herausgeber angehört, »fiegenben unb ©cjdjidjten« 
(VIII u. 155 ©) und »2lu8 92atur uttb Veben« (VIII u. 136 ©.) 

Unter den >8d)(idjten Steifen« ©oariftöirf maitn’ö^eiligeit» 
ftabt, 3. 29. ©orbier. 8°, 144 ©., 9)2. 2. geb. 9)2. 3.—) sind die 
»Lieder«, besonders jene religiösen Inhalts, am besten gerathen ; 
hier trifft der Dichter zumeist den richtigen Ton, der vom Herzen 
kommt. Auch die Sonette sind meist recht hübsch und die »Ge¬ 
danken und Sprüche«, wenn auch nicht durch ihre Originalität 
hervorleuchtend, bieten doch manches Hübsche. Für die epische 
Dichtung fehlt dem Verf. der rechte Zug, der große, volle 
Athem. Dies letztere gilt auch von dem kleinen Büchlein »Xte 
^eilige ©lifabetf)« ©po3 in 7 ©efängen bon 
© ttt das 33 Sedezseiten umfasst, insgesammt 120 vierzeilige 
Strophen in jambischen Tripodien, — doch etwas zu karg für den 
reichen Stoff! Und die Eintönigkeit der kurzen Verszeilen erhöht 
noch den Eindruck der Unzulänglichkeit. (Xrier, 2$aulinu3= 
X ruderet, 16°, 37 ©., 40 <ßf.) 

Ein schönes ausgereiftes Talent verkündet dagegen »Xic 
fiauretanifdje Sitanei« ©in ©onettenfran^ 511 ©fjren ber aller» 
feligftcn Jungfrau uttb ©otteSmutter 9)2aria« 0011 Stuguft 83 a u* 
nt a n n. ($aberborn, 3* ©cfjöningb, 1895. 8°, 108 ©., geb. 9)2. 2.60). 

Der Verf. hat die einzelnen Bitten der Lauretanischen Litanei mit 
tiefem Verständnis und religiöser Versenkung in den erhabenen 
Stoff in formschöne Sonette paraphrasiert, deren Schwung den 
Leser unwillkürlich mit fortreißt. Auch die unter dem Titel 
»fiob beö $crrn« erschienenen Gedichte der ©räfitt $ba üott 
.ftolnftciit, geb. ©räfitt boit 9J2enger)'en, die 1895 in 2. herb. u. 
berm. 91ufL im Verlage ber 23oniraciu3*X>nicferei itt 2$aberborn er¬ 
schienen sind (16°, 128 ©., 90 Sßf-), l ftsse n trotz ihres bescheidenen 
Umfanges erkennen, dass sie das Ergebnis eines reichen Lebens 
sind, — eines Lebens, das erfüllt ist von hohen Idealen und wahrer 
Frömmigkeit. Auch die Form beherrscht die Verf. in seltener Voll¬ 
kommenheit.— In noch höherem Maße gilt das von dem Büchlein, 
das unter dem Titel »Xperefia 9Jtaria 9ietd)Sfreiut bdtt Xalbcrg. 
©in 23ergi[smeimticpt an iljre fieibeu 1111 b ißre Sieber« (28icn, 
©t. 92orbertu3*Xrucfcrei, 8°, IV lt. 112 ©.) nach dem Tode der 
Verfasserin erschienen ist. Es ist viel mehr als eine Gedichte¬ 
sammlung. Wenn je von einem Buche gesagt werden konnte »Ein 
Leben in Liedern«, so passt das auf dieses Buch. Eine ver¬ 
ständnisvolle Hand hat die einzelnen Gedichte durch einen knapp 
gehaltenen biographischen Text untereinander verbunden, so dass 
sich bei der Lectüre mit dem Genüsse, den die Gedichte bieten, 
zugleich das vielleicht noch höhere verbindet, ein ganzes, engel¬ 
reines Menschenleben vor sich abspielen zu sehen. Wir begleiten 
die Dichterin von ihren ersten Kindheitscrinnerungen an, von 


Digitized by (jOO^lC 


Original from 

ETON UNIVEf 



Nr 22. — Oksterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


700 


Ö99 


hren Puppcnspielen weg durch alle Stadien ihres stillen, an 
schönen und edlen Empfindungen, aber auch an Kreuz und Leiden 
überreichen Lebens, — ihre erste Communion, die Eindrücke der 
frühen Mädchenjahre, die zehnjährige Leidenszeit, das in Lourdes 
an ihr geschehene Heilungswunder— bis zu ihrem frühen Tode: 
es ist ein Büchlein praktischer Erbauung für jeden, der sich in das¬ 
selbe versenkt, und ein hohes Lied auf die ergebungsvolle Frömmig¬ 
keit der edlen Frauennatur, in das uns hier ein Blick vergönnt ist. 

Von zwei Tiroler Priestern liegen Gedichte vor, die manches 
Verwandte untereinander aufweisen. Der ältere ist P. 9?orbert 
©toef (©ruber Norbert), Ord. Cap., dessen »fiegenbeu uitb 
lieber« bei 9(. 29cger itt ©rt£eti erschienen sind (8°, 176 ©., 
9R. 1.60), der jüngere, der bei Bruder Norbert in die Schule ge¬ 
gangen, ist Sfttton filier (©ruber SBilfrant), dessen >&icfct 
Uiib ftrtjftaH. QJebiftjtC« bereits im ersten Jahre eine 2. bernt. U. 
herb. s 2JnfL erleben konnten, (©rijren, ©erfag be£ ©rejSbereiug, 8°, 
180 ©., 9JL 1.50). Beiden gemeinsam ist ein Hauch frischen 
Lebens, ein Zug muthigen Kämpferthums, das vielen Gedichten 
hohes Pathos verleiht und einen Schwung des Gefühles, der wohl- 
thuend berührt. Auch sie besingen Wanderlust und Frühlings- 
schnsucht, Hoffen und Sehnen der Natur, dichten Legenden und 
Marienlieder; aber charakteristisch für sie sind des Einen »Tiroler¬ 
laute« und »Disteln«, des Andern »Stimmen aus dem Zeitgetriebe«, 
»Was die liebe Stunde leiht«, und »Religion und Heimatliebe«. 
Und sie gehen darin keine abgetretenen Pfade; die beiden Priester, 
der Ordensmann wie der Weltgeistliche, sind Eigennaturen mit 
stark ausgeprägten Physiognomien und mit ihrer eigenen Sprache. 
Es thut wohl, im Dichterwald auf so saft- und kraftvolles Jung¬ 
holz zu stoßen. 

Auch die Verfasser der vier nachfolgenden poetischen Werke 
gehören dem Ordensstande an: »3(u3 SBclt Ultb SHofter.« 
ÖJebidjte uon Selicitag boni ©erge. (©aberbora, ©rfjöningfy, 
1895. 8°, XII ll. 384 ©., 2.50). Die Dichterin, Dominicanerin 

zu Arenberg bei Coblenz, umspannt ein weites Gebiet poetischen 
Empfindens; die vorl. Sammlung umfasst »Lieder des Glaubens 
und der Sehnsucht«, »Vergahgenes, nicht Vergessenes«, »Erzäh¬ 
lende Gedichte«, »Gelegenheitsgedichte« und als Anhang fremde 
Gedichte und Übersetzungen. Inhaltlich und formell müssen 
diese Gedichte zu den besten gezählt werden, die die jüngsten 
Jahre gezeitigt haben ; sie sind der Ausdruck eines echten und 
starken Talentes. Auch die Ausstattung des Buches ist, wie alles 
aus dem Schöningh’schen Verlag, von vornehmer Einfachheit und 
Eleganz. — Die »©(fiten bom Stamme bed föreujeS. ©attgeg* 
frättje aus ber ©dntle be£ XroubabourS üoit Slffifi« boit P. ftr. 
bicbocatnö (9iegen£burg, 3- •fmbbel, 8 °, 160 ©., geb. 2JL 2.40) 
sind dem Prinzen Max von Sachsen, »dem Fürsten im Pricster- 
kleide, fern von der Heimat in Ehrfurcht zugeeignet von einem 
Sohne des Sachsenlandes.« Sie enthalten als »ersten Kranz: 
Klang und Sang« fast ausschließlich religiöse Gedichte; als 
»zweiten Kranz: Aus Leben und Kunst« verschiedene Ge¬ 
dichte, gleichfalls durchgehends von christlicher Gesinnung ge¬ 
tragen, in schöner fließender Sprache und in echter, vom Herzen 
kommender frommer Begeisterung. — Von größerer Mannig¬ 
faltigkeit des Inhaltes und des Tones sind die Gedichte von 
9(mbrog ©tfjupp S. J. »$crtte ber -föeimat.« (©abcrboni, 
©oitifaciuS^rucferet, 1895. 8°, 264 ©., 2. —). »Des Herzens 

Weh und Bangen, Der stillen Freude Laut, Mein Lieben und 
Verlangen — Euch hab' ich sic vertraut,« sagt der Dichter in 
dem »Geleitbrief« von seinen Poesien. Der Inhalt rechtfertigt diese 
Worte. Nach den »Erzählenden Gedichten« der 1. Abtheilung bieten 
die folgenden »Geistlichen Lieder« und »Weltlichen Lieder« ein 
Spiegelbild eines an äußeren und inneren Erfahrungen reichen 
Menschenlebens ; ihnen schließen sich dann die »Erinnerungen aus 
dem Kriege 1870 — 71« und »Erinnerungen an Maria Laach« an. 
Darunter Sprüche voll praktischer Lebensweisheit, wie etwa der 
folgende Rath : »Rosenwangen, junge Tugend, Trage sie nicht 
auf die Gasse, Dass die Blüte deiner Jugend Nicht im Alltags¬ 
licht erblasse. — Waaren, die am Schaubrett lagen, — Klug ver¬ 
schmähet sie der Weise, Und, die sonst noch darnach fragen, 
Wollen sie um halbe Preise.« — Die unter dem Titel »^Ctt ©Jeg 
entlang« gesammelten QJebidjte boit SBiflj. Streiten S. J. liegen 
bereits in 6. 5Iltf(age (der »Heimatweisen aus der Fremde«), mit 
einem hübschen Titelbilde von Ed. v. Steinle geschmückt, vor. 
(©aberbont, g. ©cfyönmgl), 1896. 8°, VII u. 596 ©., 9JL 4.50). 
Es ist überflüssig, noch Worte zum Lobe dieser Gedichte zu 
sagen; sie gehören der Litteraturgeschichte an und fehlen nir¬ 
gends, wo der Sinn für echte Poesie lebendig ist. Es bedarf hier 
nur des Hinweises darauf, dass auch diese neue Auflage, was 
Reichthum des Inhaltes und Schönheit der Ausstattung anlangt, 
den früheren nicht nachsteht. 


Noch sei eines Sammelwerkes rühmend gedacht, das vor 
kurzem erschien : »geftgmfj jur ©üciilarfcicr be$ ©unbeö £iro(S 
mit beut göttlirfjcn .§cr$cn 3 c f u - ©eiträgeit hott kornartig, 
91. $et)l, Xx. 3fm&ro8 31. 9JtüUcr, ©r. Norbert. £>erau£g. 

uoit 3o)ef Seebcr (©ojeit, g. 3t. ©romperger, 1896. gr.=4°, 80 ©., 
SQL 2.40). Den Haupttheil — quantitativ wie qualitativ — nimmt 
»Spinges. Scenen aus dem Befreiungskämpfe Tirols 1796—97« von 
Jos. Seeber (S. 47—79) ein, das auch separat erschienen ist; es 
wird davon im ÖL. noch die Rede sein. 

Zum Schlüsse sei roch — als des nothwendigen Satyrspielcs 
— der »Ofcbidjte« boit ©tepljan 9ionai) (Seidig, Ä. 3önffen, 1894. 
gr.* 8 °, VIII u. 310 ©., gcb. 9JL 6 .—) gedacht, das in schöner 
Ausstattung voriiegt. Die Vorrede besagt: »Vorl. Band Gedichte 
erscheint als litterarischer Nachlass meines Bruders, des katho¬ 
lischen Priesters, Canonicus und Pfarrers Stephan R., geb. am 
14. Juli 1840 in Filipova, gest. am 19. Jan. 1893 in Priglevicza- 
Szent-Ivän in Ungarn.« Das Buch strotzt von Absagen an den 
Gottesglauben, von Zweifeln an Allem, was die Kirche zu glauben 
vorschreibt und was schon der natürliche Verstand jedem, der 
nicht schlechten Willens ist, für wahr zu halten befiehlt. Es ist 
das litterarische Vermächtnis eines mit Gott und der Welt und 
sich selbst zerfallenen Menschen, eines im Herzen abtrünnigen 
Priesters. Aber auch den Schlüssel zu dem Räthsel bietet das 
Buch : es sind das eine Reihe von Gedichten voll glühender, 
leidenschaftlicher Flcischesliebe. Cherchez la femme ! sch. 

(Snttna Ottom«: «difanficiTIcua. Gräüljlung. ftöln, SU&ert 
SUjtt, 1895. 8« (101 @.) 9K. 1.-. 

Das Leben einer Dirne — ein trauriges Zeitbild in doppelter 
Beziehung, pro primo, weil die Geschichte peinlich wahr ist, und 
pro secundo, weil allenthalben diese verlorenen Geschöpfe eine 
Rolle in der Litteratur zu spielen anfangen. Das kriecht hinan wie 
ein Reptil, dessen wir uns nicht erwehren können, und mit dem 
Schreiben, meint man’s noch so ehrlich in Schilderung der Zustände, 
ist doch gar nichts genützt. Könnte das Übel direct beim Schopfe 
gefasst werden, — die Gesellschaft würde reiner und unsere Bücher 
auch! — Die zweite Erzählung »Im Dorfe« führt uns zu einem 
sterbenden Bauern. Knapp und präcise in der Ausdrucksweise, 
versteht der Verf. dennoch lebendige Bilder vor die Augen zu 
stellen. Der derb-gutmüthige Charakter des Rheinländers ist in der 
Figur des Doctors trefflich herausgearbeitet, ebenso wie in Anna 
die in jenen Gegenden vielen Frauen eigenthümliche Feinfühlig¬ 
keit, wie man sie nirgends unter Bauern sonst findet, in warmen 
Tönen zur Geltung kommt. 

©Dbrattb 9Wobcrnc SÜRcnfdjcn. ©fiaacn. $re8beu, (5. 
©ierjoit, 1896. 8° (66 ©.) SQL 1.-. 

Iin modernsten Gewände tritt der Fin-de-siecle-Mensch aus 
dem Rahmen. Der Stil der Skizze »Tot« muthet an wie ein Ent¬ 
wurf zu einer Pantomime. Die Charaktere der Decadenten sind 
getroffen. Der Eine mit dem Ansatz zur Größe geht an über¬ 
triebener Sensibilität zu Grunde, der Andere verschmachtet im 
Genuss vor Begierde und zerrüttet in nüchternster Sinnlichkeit 
seine Nerven, ein Dritter wünscht frei nach Ibsen in Schönheit 
zu sterben wie Hedda Gabler, eine Weitere, schon erblich Belastete, 
überanstrengt ihr krankes Gehirn mit Lösung ewiger Räthsel bis 
ein Wahnsinnsanfall sie überkommt etc. etc., nur der Dumm- 
Nüchterne fällt ins Glück hinein. Recht interessante Skizzen — 
wären sie nur nicht modern ! 

0amaroto ©regor: 3rrlirfitcr. Vornan, ©reglau, ©dfjlefifdje 
©erfagg*2lnftalt, 1895. 8° 2 ©bc. (265 u. 249 ©.) 9JL 8.—. 

Mit ruhiger, abgeklärter Auffassung stellt S. seine Charaktere, 
Helden und Heldinnen zusammen, sie gegenseitig verbindend und 
in den Roman-Model pressend. Sie sind alle aus demselben Teige 
gemacht; bekanntlich isst man sich aber an ein und derselben 
gleichmäßig gereichten Kost leicht ab, selbst wenn sie noch so 
gut ist. Diese Einförmigkeit ermüdet auch hier. S. holte sich 
diesmal sein Sujet aus der Sphäre dpr Geld-Aristokratie, der sich 
der verarmte Geburtsadel als Stütze zu bedienen sucht. Die Con- 
sequenzen des Leichtsinns der reichen jungen Leute, das Aus¬ 
beute-System eines wucherischen Bankiers behandelt er mit vielem 
Geschick. Dass sich schließlich alles in Wohlgefallen auflöst, 
braucht bei S. nicht besonders erwähnt zu werden. 

Ecce Homo I ©fi^ctibud) p einem Montan. gftren ©erädjtem 
gennbmet bon einer ©erlorctten, ©reuten, $. ©efjretig, 1895. 8° 
(VIII u. 160 ©.) SR. 3.—. 

Von einem Anonymus, — und der Herr Verf. thut sehr 
wohl, sich in tiefes Dunkel zu hüllen. Er möge seine Erfah¬ 
rungen für sich behalten und nicht an Ausarbeitung dieses 
»Skizzenbuches« denken, dessen Inhalt, soweit er nicht anstößig 
wirkt, wegen der blöden Mache Ärgernis erregen muss. 


zedby GOOgk 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




701 


Nr. 22 


Okstrrrkichischbs Littkraturbi.att 


V. Jahrgang. 


702 


$lod i einmal bie Streu (»er Monate. 93oit fiumiiitcaFreifrau ü. •£. 
3üridj, Serlagd-SRagaain <3dja6etife, 1896. 8° (118 6.) 9J l 1.50. 

Die Verf. quält sich durch die langen Seiten, eine unglück¬ 
liche Ehe zu schildern nach Tolstoj’s Muster und fügt natürlich 
auch ihre Nutzanwendung daran. Sie hat aber ihre Geschichte 
schon in der Anlage verfehlt. Sie baut auf falschen Untergrund, 
wenn sie denkt, dass alle Ehen, selbst wenn sie unter denselben 
Bedingungen geschlossen werden, wie die von ihr geschilderte, 
unglücklich verlaufen. Nicht viele Männer sind solche Narren und 
die wenigsten so brutal wie jener Ehetyrann; wenigen Frauen 
kommt das Erniedrigende ihrer Situation zum Bewusstsein — und 
wenn schon : ist sie soweit, hat sie auch die Energie, ihre Würde 
zu wahren. Eine Kreuizer-Sonate in Variationen, noch dazu im 
Text verschlechtert, ist nicht mehr nöthig, die Stellung der Frau 
gegenüber ihrem Manne zu beleuchten. p. 


Hlstor.-polit. Blätter. (Hrsg. Jörg u. Binder.) CXV1II, 9. 

Röm. Jubil.wandergen i. J. 1890 — Literar. u. künstler. Thätigkt. 
in dlsch. Nonnenklöstern im ausgeh. M.-A. — D. Antifreim.-Congr. in 
Trient. — Gibt es in d. Freim. e. Satanscult ? — Brllck’s Kirchengcsch. d. 
19. Jhs. — Erinnergsblätter v. E. Ringseis 
Stimmen aus M.-Laach. (Freibg., Herder.) LI, 4. 

H. Pesch. D. Bedingeen d. menschl. Fortschritts nach B. Kidd. — 
Kn eil er, D. Orden U. L. Fr. v. d. Barmherzigkt. — Schwarz, 100 
J. Polarforschg. — Plenkers, D. Hexenwesen i. Diinemk. — Kreiten, 
Helle s »Messias.« 

Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXIII, 2. 

Ewart, E. Mesalliance. — Müller, Das Pferdebürla. — Stras- 
burger, Blumen im Hochgebirge. — Bnilleu, Treitschke. — Aus d. 
Tagebüchern Th. v. Bernhardi’s. — Heyse, Auf d. Dächern. — Schmidt, 
Platen’s Selbstbekenntnisse. — Stieglitz, D. Bcrl. Frauencongrcss. — 
Lenz, Napoleons Bündnis m. Alex. 1. 

Nord und Süd. (Hrsg. P. Lindau.; LXXIX, 236. 

Lindau, Der Andere. Schausp. — Jacobowski, J. G. Fischer. 

— Nosce te ipsum. — Rogalla v. Bieberstein. Neufcbätel unter d. 
preuß. Herrschaft. — Wegmüller, Sinnestüuschgen. — Bierbaum, 
Gedichte. — Jaenicke, Fr. Sophie Peltner. Nov. 

Cosmopolis. (Wien, Hartleben.) VI, 11. 

(I.) Clifford, An Afternoon. — Green wo cd, Sentiment in Poli- 
tics. — ßain, Contemp. Scandinavian Belles-Lettres. — Bvles, Ste 
Struggle in America: How Presidents are Made. - Oliver, Madagascar 
as a French Colony. — Lang. Notes on New Books. — Normann, The 
Globe and ihc Island. — (II.) Rod, Le Bilan. -- de Vogüe. La Visite 
du Tsar a Paris. — Jusserand. Shakesp. en France sous I’ancien Re¬ 
gime. — Monod, A Travers l’Allemngne. — Proudhon, Napoleon et 
Wellington. — Fnquet, Le Livre a Paris. — de Pressense, Revue du 
Mois. — (III.) Sudermann, Teja. — Mommsen, C. Corn. Gallus. — 
Andreas-Salome, Scandinav. Dichter. — Barth, D. Kampf um d. 
weiße Haus in Washington: McKinley od. Bryan ? — Bettclheim, 
Dtsche Bücher. — Ignotus, Politisches in dtscher Beleuchtg. 

Die Wahrheit. (Hrsg. Ph. Wasserburg.) I, 20. 

Dippel. Leo XIII. u. d. Protestantismus. — Coli et, D. Antisemi¬ 
tismus b. d. dtsch. Katholiken. — Ewald, D. wahren Zwecke d. Freim. 

— österr. u. Russld. — Trabert, Helfer d. christl.-soz. Bewegg. in 
Osterr., die es wider ihren Willen sind. 

Die Zukunft. (Hrsg. Max Harden.) V, 3 u. 4. 

(3.) Montjarret. — v. Trci tschke , Antwort auf e. Student. Huldigg. 

— Lex is, Freie Silberprägg. in Amerika. — Bernfeld, D. Türket in 
Liquidation. — Tille, K. A. Buchheim. — de Mau passant, E. Vater¬ 
mörder. — Pluto, Speculation u. Geld. — Palingenius, D. Dragoman. 

— Notizbuch. — D. neue Knackfuß. — (4.) Mene Tekel Peres. — Spiel¬ 
hagen, D. epische Dichtg. im Zeichen d. Verkehrs. — Bjürnson, In¬ 
terviews u. Journalisten. — Selbstanzeigen v. F. Harder, E. Loewenthal, 
J. Burggraf. — Pluto, Uns. Handel m. Südamerika. — Wilhelm u. Bertha. 
Die Orenzboten. (Lpz., Grunow.) LV, 43 u. 44. 

(43.) D. Erfolg auf Aktien. — D. engl. Gewerkvereine. — D. preuß. 
Richter u. Gcrichtsassessoren. — Treusch v. Buttlar, Erlebtes u. Beob¬ 
achtetes aus Russld. — (44.) Kap ff, D. dtsche Auswanderg. nach Brasilien. 

— E. Gesch. d. Juden. — Anders, Skizzen aus uns. heut. Volksleben. 
Wie sich einer zw. 2 Stühle setzte. 

Neue Revue. (Hrsg Osten u. Wen graf.) VII, 43 u. 44. 

(43.)Deri, Neue Parteibildgen in Ungarn. - Müller-Gutten- 
b run n, D. Raimund-Theater. — Deutsch, D. 80 Millionen-Schuld. — 
Couperus, E. Seelchen. — (44.) Schüller, D. irische Frage. — 
Schlesinger-Eckstein, Rückbl. auf d. Berl. Frauencongress. — 
Soli na, Malvida v. Mej’senbug. — Schalk de la Faverie, D. Kind. 
Bell. z. Aligem. Zeit*. (München.) 1896, Heft 41-42 (Nr. 234-245.) 

(41.) Z. Völkerkde Nordost-Afrika’s. — Buff, E. Augsbger Hexen¬ 
prozess. — Ratzel, Wissensch. u. Volksbildg. in Dtschld. — E. Haupt¬ 
wort z. bad. Gesch. — Winter, M. W. Drobtsch f. — Noch einm. Ver¬ 
ändergen in d. Mondoberfläche. — Krusekopf, D. heut. Zustde auf 
Sardinien. — Tielo. O. Roquette als Lyriker. — Recht u. Sitte in Indien. 

— (42.) Curtius, Ob. d. Trennung v. Justiz u. Verwaltg. — Selss, 
Glidden-Farm, e. interess. Rechtsfall. Brunner, Gen. Lagrange als 
Gouverneur v. Hessen-Kassel 1806/07. — Kronenberg, Kant’s gesch. 
Stcllg. — Li ster, D. Verh. d. Heilkunst z. Wissensch. — Südpreußen i. 
J. 1793. — Münz, Badereisen v. Kremsmünster nach Wildbad-Gastein im 
17. Jh. — Holm, Fr. Sav. Cavallari. 

Die Kritik. (Hrsg. R. Wrede.) III, 107 u. 108. 

(107.) Tragifarcen. — Soziodolus, D. Erziehg. d. dtsch. Volkes 
Zum Socialismus. — Jordan, Photographiert d. Licht? — Conrad, Aus 
d. Münch Kunstleben. — Strauß. Wiener Brief. — Ertel, Die Mitteid. 
musikal. Darstellg. — Berl. Premieren. — (108.) 2 Welten. — Achelis, 

D. psycholog. Bedcutg. d. Ethnologie. — Hilse, D. geplanten Bauschöffen¬ 
ämter. — Paetel, D. mod. Schausp.kunst. — Diesterweg, Conccrtc. 

— Klickmann, Morris u. du Maurier. — Rosegger, D. Siegel Gottes, 
öst.-ung. Revue. (Hrsg. A. Mayer-Wyde.) XX, o. 

Schwickcr, D. üst.-ung. Ausgleich. — Schmölz er. J. B. Türk 
u. d, Aufstd. in Kärnten 1809. — Truxa. Hedw. Wolf; Marie v. Pelzeln; 
Jos. Maurer (G. List). — Öst.-ung. Dichterhallc. 


Google 


Das Magazin f. Litt. (Hrsg. O. Neumann-Hofer.) LXV, 43 u. 44. 

(43.) Büchner, D. Neovitalismus auf d. Frkfter Naturf.-Versammlg. 
— Arnstein, Th. Hardy. - Eloesser, D. jüngste litterar. Entwicklg. 
in Frkch. — Rath, Neue Verse. — Achelis. D. Entwicklg. d. Seelen¬ 
begriffs v. ethnol. Stdpkt. — Neumann-Hofer. Kirchbach’s »Jung ge¬ 
freit.« — Loewengard, Musikal. Chronik — (44.) Bierbaum, Pogg- 
fred. — Sperans, Parteikunst. — Kowalewska, Erinnergen an Gge. 
Elliot. — Heine, Lpzger Kunstleben. — Neumann-Hofer, Theater. — 
Osborn, Amateur-Photographie. 


Deutsoher Hausschatz. (Regensbg , Pustet.) XXIII, 1. 

M ay, Freuden u. Leiden e. Vielgelesenen. — Elster, D. Dämon d. 
Spiels. Roman. — Savage, D. flieg. Eisvogel. — Herbert. Dankbkt. — 
Dyrenturth, Großthaten der Chirurgie. — Fe sting, Gebh. Fugei, e. mod. 
reiig. Maler. — D. Alpenlöhn. — Aus d. Zeit f. d. Zeit. — F. d. Frauenwelt. 
Alte u Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger.) XXXI, 2. 

v. N ei degg, Irrgängc. Roman. - Cup per s, Samum. Nov. — 
Bonn, D. ewige Hochzeiter. — Born, Die Einsame. — Dreibach, 
Ring u. Myrtenkranz. — Odenthal, Durch d. Wunderwelt d. Tauern. — 
Zimmerer, Bescheid. Bürgerthum in hocharistokrat. Kreise. — Ü. Roll- 
schifT »Ernest Bazin«, e. großart. Neuerg. im Seeschiffwesen. —Berdro.w, 
3 J. im arkt. Eise. — Hirt, v. Ah, d. »Weltüberblicker.« — 3 Kath.tagc. 
Velhagen u. Klaaing's Monatshefte. (Bielefeld, Velh. & Kl.) XI, 3. 

S tratz. D. weiße Tod. — Gräfin Rittberg, Spätherbst. — Weerth, 

D. lippische Fürstenhaus. — Falke, Hinterer Deich. — v. Hesse-War¬ 
tegg, D. amerikan. Präsidentenwahl vor u. hinter den Coulissen. — 
Fra pan, Kasper Rütentüt. — Buchholtz, D. Berl. Rathhaus. — Viebig, 

E. Melodie. — Lenbach, Wichtelmann. — v. U n g e r n - S t e r n b e rg , 
Aus d. Erinnergen e. Dragomans. — Heyse. D. Sohn.s. Vaters. — Stinde, 
E. Gabe f. Suchende. — Bohr dt, Segelschiffahrt. — Schanz, E. Kirch¬ 
lein. — A. II a r t, Al. Baron v. Roberts. — Kunstbeil. : Räuber, Im Hinterhalt. 
Heimgarten. (Hrsg. P. Rosegger.) XXI, 2. 

Rosegger, D. Preuß'. — Zeitbild. — Kurowski, D. Oberfuhr 
versäumt. — Mals er, D. Mädeljäger. - Stona, Bis man begraben wird. 

— Arbeiter, Pietas Julia. — Rosegger, Den Dtschen ins Stammbuch, 
aber es wird ihnen nicht gefallen. — D. bild. Kunst im schwäb. Bauern¬ 
hause. — Rosegger, Sommerfrische. — Kleine Laube. 

Universum. (Lpz., Reclam jr.) XI11, 2. 

Tor rund, Sonja's Rache. Roman. — Merk, Seine Frage. Nov. — 
Herczeg, Baron Rebus. E. Fabel. — Busse, Plalen. — Rosegger. O 
schönes Waidmannsleben. Baring-Gould, D. Besen-Junker. Roman. 

— Kunstbeil.-. Thum an n, Sylphide; — Kg. Wilhelm-Knackfuss, 
Niemand zu Liebe: Niemand zu Leide; — Jimenez, E. Opfer mehr; — 
Vinea, E* neuer Cavalier; — Kaulbach, Aufdringl. Freunde; — D. 
Ponte vecchio in Florenz. 

Deutsche Dichtung. (Hrsg. K. E. Franzos.) XXI. 2. 

Hey se, D. Räthsel d. Lebens. Nov. — W al d m üll e r-Du b oc, 
Jan Hinnerk. Erz. in Versen. — Berger, Schmclings Erben. Roman. — 
Gedichte v. Hm. Lingg, W. Anninius, d’Annunzio, W. Jensen, Fr. Adler, 
Gg. Bachmann. — Nach Königgrätz. Aus ungedr. Briefen A. Grün’s u. L. 
A. Frankl’s. — Frank, D. Berl. höhere Tochter. 

Epheuranken. (Regensbg., Nat. Verl.-Anst.) VI, 11 u. 12. 

(11.) B e rtho ld , D. Spuk v. Sylt. Erzählg. — E sch e ri ch, D. 
Gründg. d. Klosters Frauenrode. — v. rech mann, I). kgl. Krüppel. — 
Anderle, Geben ist seliger denn Nehmen. — Häckl, D. kl. Negerknabe. 

— Reichner, Äuß. Glanz u. inn. Werth. — Hart wich, Im Sande be¬ 
graben. — v. Remagen, D. Königin d. Früchte. — Eschelbach, D. 
Kreuzotter. — (12.) Berthold, Arm Lieschen u. d. Epheuranken. — 
Gordon, Wie d. Hyacinthe e. rosiges Kleid erhielt. — v. Pech mann, 
Circusreiter. — Bleibtreu, Märchen im Haidekraut. — Eschelbach,!). 
Kauert. — Gordon, Bestrafter Blumenfrevel. —Meyer, D. Rautenkönig. 
Für alle Welt. (Berl.. Bong.) 1897. 7 u. 8. 

(7.) Pape, E. improvis. kais. Residenz. — Brandenfels, Rose 
Victoria — Baumgart, Mrs. Lorrison's Retter. — S chön leb e r, Wein¬ 
lese. — D. Jubil. d. Dtschmeister in Wien. - Gand ert, Die Falschmünzer. 

— Walther, D. Bacchantin. — Kraemer, Karlsruher Festtage. — D. 
Riesenfernrohr. — Buss, Neue dtsche Erfindgen. — (8.; Schmidt, Gen. 
Keilwagen. — Höcker, Hinter d Coulissen d. Spezialitäten-Theatcrs. — 
Waldau, Lampe. — G ändert, Bauernfänger. — Nansen’s Polnrfahrt. 
Illustrierte Zeitg. (Lpz., Weber.) Nr. 2781, 2/82. 

(2781.) D. Ks.-Denkmal auf d. Porta Westf. — Bolko Grf. v. Hoch¬ 
berg. — A. Graf v. Platen. — D. Kaisertage in Rumänien. — D. Czar in 
Paris. — D. Rakoczy-Säbel. — E. Ftirstenbegräbnis in Cettinjc. — Helden- 
müth. Helgoländer. — D. Bismarck-Denkm. auf d. Feldberg. — Trinius, 
Zu spät geliebt. — Stine Andresen. (2782.) D. Italiener im Ausld. — Br. 
Grinitz. — Lenore. — D. Ks. Augusta-Dcnkmal. — D. Nat.-Denkmal d. 
Gebr. Grimm in Hanau. — Fahrradschulc. — Mor. Schiff. — A. Bruckner. 

— Aus d. Mus. f. Völkerkunde in Lpz. 

Raphael. (Donauwörth, Auer.) XVIII, 36 —42. 

(36) Heiner, Treu dem Wort. — E. großer Gelehrter u. gläub. 
Christ. — Üb. d. Beruf z. geistl. Stande. — 2 Erziehgsanstalten im Cas- 
sianeum. — Silesia, Wer Almosen gibt, leiht auf Zinsen dem Herrn. — 
(37.) Ross mann, Reiseskizzen aus Dtsch-Ostafrika. — D. 1. Predigt d. 
Prinzen Max v. Sachsen. — E. Mahng. am off. Grabe. — (38) Plass, 
Kreuzlied. — Prinz Max zu Sachsen als Alumnus u. Kaplan. — (39.) D. 
Missionen vor 100 J. u. heute. — E. gut erfund. Briet d. Vicekgs v. China. 

— F u ß, D. arme Thomas. Erzählg. — (40.) Lasst uns d. hl. Rosenkranz 
beten! — Li Hung Tschang u. s. Mutter. — (41.) S andhol zer, D. Rosen¬ 
kranz. — Hein dl, P. A. Gluns. — Wichner, Vom Zutrinken. — (42.) 
Ladurner, D. Obst. — A. Kolping als Student. 


Bcnfey-Schup pe Anna, D. Freundinnen u. a. Erzählgen f. junge Mäd¬ 
chen. Regensbg.. Nat. Verl.-Anst. (277 S.) M. 4.—. 

Re dentis, Cordelia's Geheimnis. Novellen f. d. reif, weibl. Jugend. Ebd. 
(310 S.) M. 4.-. 

Dahn Fel., Kl. Romane aus d. Völkcrwanderg. IX: Vom Chiemgau. Lpz., 
Breitkopf & Härtel. (395 S.) M. 6.—. 

Cald eron de la Barca P., Ausgew. Schausp. Z. I.mal üb. u. m. Erläut. 
verseh. v. K. Pasch. Bd. 6, 7. Freibg., Herder. (286, 274 S.) ä 2 M. 


F. Schf5nin"h in Paderborn kündigt soeben e. große >11. Pracht- 
au sg. v. Webers »Dreizehnlinden« an, die, m. 12 Heliogr. u. zahlr. 
Vollb. u. Textill, in Holzschn. v. B. Rickelt in München versehen, in Folio 
in vornehmer Ausslattg. in kurzem erscheinen wird. D. vorl. Prospect lässt 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digiti; 



Nr. 22. — Oksterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


auf e. künstlerische Darstellg. v. tiefer Auffassg. d. Weber’schen Meister¬ 
werkes schließen. Für d.diesj. Weihnachten verspricht es d.hervorragendste 
Geschenkwerk zu werden. 

Zu Weihn. werden bei Bachem in Köln erscheinen: Anna v. Li 1 ien, 
»Duell u. Ehre«, Roman aus d. höh. Gesellsch.kreisen (c. M 4.50', mit 
Tendenz gg d. Duell; Luis Coloma S. J., »Verrechnet«, aus d. Span.; 
A. Schott, »D. Hüttenmeister« u. »D. Königsschütz« (aM. 1.50), üVolksb. 
aus d. Böhmerwald; v. »Bachem’s neuen illustr. Jugdschr.« kommen IV.: 
Müncheesang. »D. Pyramiden v. Gizch«, v. Ders., »D. ägypt. Königs¬ 
sohn«, VI. v. Pütz, »Von d. Pike auf« (ä M. 3.—); u. als Gegenstück 
»Bachem’s ill. Erzählgen f Mädchen«, I. A. Harten. »Aus Wildfangs 
Kinderjahren«, II. Dies, »Draußen in d. Welt«, III v. Pütz, »D. Tochter 
d Marquis« (ä M. 2 50) z. Ausg.; ferner Neuauflagen v. Ließem’s »Aus- 
gew. Märchen. Erzählgen u. Gedichten« (M. 2.- ), v. M. H c r b ert’s »Jagd 
nach d. Glück« u. »D. Kind s. Herzens«, E. Lingen’s preisgekr. Nov. 
»Vergib und Vergiss« (in 5. Aull.) und »Zweimal vermahlt« (3. Aufl.); 
v. Brackel's »D. Tochter d. Kunstreiters« (11. Aufl.) u. »Daniella« (5. Aull.); 
v. Card. Wiseman's »Fabiola« (24. Aull.). 


SONDER-ABONNEMENTS 

auf die 

Beilage zur Allgemeinen Zeitung 

harausgegeben von Dr. Alfred Dove 
nehmen (seit Anfang d. J.) alle deutschen und die meisten ausländischen 
Postämter an. 

Quartalpreis M. 4.50; in Wochenheften M. 5.—. 

Letztere Ausgabe ist auch durch die Buchhandlungen zu beziehen. 
Directe Lieferung mit Portozuschlag. 

Verlag der Allgemeinen Zeitung, München. (S6) 


(Einlaimng jur BliterteifErfdjaff 

(tu beit f)ocf)tt>. ©IcruS, fcfonbcrS aber an bic 9)titg(tcbcr b. P. A 

äitfang heS Qaljrcä 18517 erfdjeint int imterjeidjitetat SScrfage: 


m 


ä %-ate'vnalu'l- m 

* IDadjt # JK 

i’liittcv tum Vrfirc ^ 

.. "xp : * ttllrrlil. Ultars-gatrinnfntfs 1 . 

AjT. ^Etfuibncfltlmt »oi! 5|5ricfteru her St. 3. 

//[W/y für bie Snicmuclt, uielrfiec Sie üciciinuiii beb Stttcrbeitijften 

/*/ SRebaction: !£cr (jodjwtlrbige §crr Pfarrer Vlum in Ircbcrj, 5>iöcefan* V*\ 
/*/ ®irtctor ber P. A. ber $iöcefe 9totteu6urg. Y*\ 

/*/ ? 8oR#t$flmIk5e ©etra<$tungeit über bie Ijciltge Cu* Y*' 

f*£ .-—-djariftie (bognintifcfj. eicgetifd), (jomilftifd), fatcrfjetifc^, \* 

*1 üabagogifd), aöcctifd) betjaubelt; ©rebigtenwerben nidjt aufgenommen). Mietfreiföitnen y 
*/ bcioiiberö bie ftcftjeitcu bcrürfftdjrigt werben, bic in beit 3 'itraum beö betrcffenbcit 1 
I V f rted fallen. — wlittljeilungen au« beut Geben cu d) ari ft i fetter ßfiligen, bie cbcitt. mit ©übern I 
I begleitet fein föititfen. — ©efdjidjtlidje SRittfjeilttngen uitb ©efeljreibuitgen bon Äunftbenl* 1 
malern imb ©cmälbeit, bie 51 t ötjreit ber ^eiligen öu<$ari[tie gcj^affcn worben. ( 3 Ranc$e | 
wirebe birgt folc^e ©egenftäitbe, bie mibebingr ber Verge{fen$eit entriffen werben muffen.) 
■infiafce aub ber Sfirdjcuflcict)i<t)te ii 6 cr bie fircbltcfjc Verehrung ber heiligen ffindjariftie ober I 
Verleugnung berfclöcn in früheren Reiten nnb tit beit uerfdjiebeiieit Säubern. — 'Jfuffa&e 
über bie äußere öffentliche Cerehrung ber heiligen ©udjariftie(Vröftef Honen ober ähitlii^cJlnnb* 
gcoimgen) ,ju toerfdjiebenenReiten nnb in oerfebiebenett Säubern. — 'Berichte über ©erfammlimgen I 
jn Öhren ber heiligen (£u<$ariftie alter nnb neuer 3 eit.— Slittereffante enAarlftifche ßrjah 5 * J 
lungen aus bem Sehen. — Befcfireibnng berühmter SBallfabrt&orte alter Gänbcr. (hierbei J 
tonnten bann 21bbilbuitgcn angebraefit werben.)—SPiittheilungen über 9?iebertajfungen ber I 
Crbcit, bie fidjtier fortwährenden Verehrung ber heil, (Sudjariftie wibnten. — Hlutfprfidje Mi 
A ber heiligen Cat er, nur im Söortlaute angeführt ober 511 einer «bljanblung nuSgearbeitet. ## 
A — Sieber mit beigcgcbeucit 9toten. (♦.••..•‘.•♦..•.•♦..•m*. f ¥ci 

\\ tßvfdjciltuitfllöiurtfe: SRonatltA ein $cft, 5tärfc 3-4 ©roB*Octaü*Vogen. 

Crciö Des floitifu 3ahvflüitflfö 3JIf. 2.40. — Vlnöftattuun einfodj nher würDig. 

l^ritvngc. SiterarifcheSeiträge Bitten mir an und ein.piffitönt. ®iefilr 
bao erfte .^>eft Beftimmtcn ntüffen ISugfteud (Snbc 'JJoocmbcr in uuferrn 
V iBeiißc fein. Stile aufgenommenen Slrtifel werben honorirt. 9iicüt ber- J 
*X wenbete 9Jlanufcripte wcTbeit bem (Sinfeuber iurüefgeftettt. aeber X 
V\ 3iath wirb mit großem ®an! entgegengenommen, ••■••i 


»tc and bteient Programm iit erKheit iit, hegt 
tiiberaud großem 9Ir6eitdfelb für bie Mitarbeiter 
H bor, fo baß bic .£>era«$gfl&c eines berr» Q 
> liehen SBuched ermöglicht ift. Um bem % 

■v Suche bic 3wncigung ber Sefer 511 er* ^ 
halten, fo foK nicht eine fffeber, ein ©cift 
biefen reichhaltigen «Stoff audfrfjöpfeu, 

3lUe follcn mitmirhen, auf &a|i 
Abmcri|®lmm uorlfititben ift uni* 
bir guft jii Ufe n erljnltcn bleibt. 

®ie immer weiter um ftch greifende cu- 
charifttfche ©ewegung forbert unbedingt 
Vermehrung ber einfchlägigen Siteratur. 
umfomehr, alö bie ©erentSorgane 1 

Iicau" uitb „©ac^Qxrtftia" bureb Ver¬ 
öffentlichung ber bereindgefchäftlichen I 
lyiitthcilungcn behiubert finb, jene ‘Xhc- 
mata audjubeuteii, bie Siebe und Vegci* ! 

_ ftcrung in bic ©ewegung bringen fönnen. _ 

21. tawmrtnn’fch« biitmcn 

> SScrlcficr bt« (iciligcn St»o|to!i[t»cn 2tn[)[c-3. -• 1 




mm 


Wilhelm Braumflller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler > 

Wien, X., Graben 21. 


Grosse Auswahl 

von (14) 

Werken ans allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer u. englischer 
Sprache. Nichtvorrathiges wird schnell¬ 
stens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und auslän¬ 
dische Zeitschriften. Probenummern 
gratis. Ansichtssendungen neuer Werke 
stehen auf Wunsch zur Verfügung. 
Kataloge gratis. 


Verlag von 

FerdinandSchöningb in Paderborn. 


Schell, Dr. H., Die göttliche 

Wahrheit des Christenthums. I n4 Büchern. 
Erstes Buch. Gott und Geist. II. Beweis¬ 
führung. (XII, 720 S.) gr.-8°. br. M 9.—, 
geb. M. 10.20. 

Vorher ist erschienen: Erstes Buch. 
Gott und Geist. I. Grundfragen. <395 S.) 
gr.-8°. brosch. M. 5.—, geb. M. ö.—. (62) 

Sachs, Dr. J., p«»f., Grandzüge 

der Metaphysik im Geiste des hl. Thomas 
von Aquin. Unter Zugrundelegung der 
Vorlesungen von Dr. M. Schneid. 2. verm. 
U. verb. Aufl. (VIII u. 253 S.) gr.-8°, br. 
M. 3.—. — Kürze und Bündigkeit ohne 
Beeinträchtigung der Klarheit und ohne 
Beschränkung des Wertes sind die dem¬ 
selben anhaftenden Eigenschaften. 

Poggel, Dr. Heinr., Der zweite 

und dritte Brief des Apostels Johannes 

geprüft auf ihren kanonischen Charakter, 
übersetzt und erklärt. (174 S.) gr.-8°. 4M. 


Verlag von 

Ferüiuanö Schöningh in Paderborn. 


Wissenschaftl. Jlamlbi bliothefc . 

3. Reihe. 

Kirstein, Dp, ä., Prof., Ent- 

wurf einer Ästhetik der Natur 
und Kunst. (336 S.) gr.-8°. brosch 
M. 4.80, gebunden M. 5.80. (63) 


In Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch- und Kunftdruckerei Josef Roller & Co., Wien, III. Seidlgasse 8. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 













































































Nr. 23. 


Wirn, 1. December 1896. 


V. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Kedaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESEI.LSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. liecensions-Exemplare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

an die Adresse : D r. F ranz S chn ü rer, kkdiqikht von des »Österreich. Litteraturblattes«, 

Wien-Klosterneuburg,Martinstrasse 16 . 1)R. FRANZ SCHNÜRER Wien, 1 . Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1 . und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M. 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr.fl. 3.— 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltcnc Nonpareillezeile berechnet. 


Inhalt: 

Theologie. 

Holzhey K., Der neuentdeckte Codex Sjtus Si- 
naiticus. (705.) 

Der babylonische Talmud, hrsg. v. Laz. 
Goldschmidt, I. (Univ.-Prof. Dr. W. A. Neu¬ 
mann, Wien/) (707.) 

Lehmkuhl A., Theologia moralis.— Marc CI., 
Institutiones morales Alphonsianae.— % e r t n p 8 
3of., ©robabiliamu« ober V(qutpro!mbilt?Tnu$. — 
(Äaube, Der pI. Sllfon« u. bie ftritif be« 4?. Dr. 
^uprert. — ©ergerboort ©. HL, Direrter 
«Ibortu« u. Äraniotomie u. bereu l&daubtpeit. 
(UniD.*©rof. Dr. g. Hi. 6 cp in bl er, 2Bien.)(7U9.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Boedder B., Theologia natural is sive Philosophia 
de Deo. (Studiendirector Dr. A. Fischer- 
Colbrie, Wien.) (710.) 

Wolf Max, Die physische u. sittliche Entartung 
des modernen Weibes. (711.) 

©fliio rama be« SBiffen« u. ber ©Übung. (711.) 

Göttinger öfer. @., Die «Belt in ©ilbern (Orbis 
pictus). (711.) 

Geschichte. 

Zcißberg II. v., Erzherzog Karl v. Österreich. I. 
(Univ.-Prof. Dr. Jos. Hirn, Innsbruck.) (712.) 

©uli&er SL, (Sine 3bt)Ilc unter »Napoleon I.Der 92ontau 
bet ©ritten (Sugen. (714.) 

Hirn Jos., Innsbrucks histoiischer Boden. (Dr. 
Hs. Fr. Helmolt, Leipzig.) (715.) 

Seemann O., Mythologie der Griechen u. Römer. 
(715.) 


«Beicpelt #m., fymnooerfepe ©efepiepten u. Sagen. 
(715.) 

(<3raf 3. #.) £iflorifcper llalenber ober bec £>tnfenbe 
öot. Seine (Sntflepung u. (Sefcpidjte. (715.) 
Sprachwiss., Litteraturgeschichte. 

JÖart 3uL. ©efdjicpte ber «öeltlittcratur (Scö.) (716.) 
Sieijner O. o., ©efeptepte ber beutfepen Silteratur. 
(Stp.) (717.) 

©urggraf 3ul., (Scpittet« grouengeflalten. (718.) 
Weiter ffionfeffio nette ©runnenoergiftung. (fR. 

Ssernp.) (7i9.) 

©aeberfc iV. Dp., Sfu« grijj fRcnter’« jungen u. allen 
Dogen. (719.) 

Muret Ed., Encvklopüdisches englisch-deutsches 
u. deutsch-englisches Wörterbuch. (719.) 
Kunstwissenschaft. 

Briefe hervorragender Zeitgenossen an Franz 
Lizt,hrsg. von LaMara. (Dr. Rieh. v.Kralik.) 
(720.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

©?ül ler*S im 0 n i« ©., Ditrcp Ärntenien, ßurbiftan 
u. ©tefopotamien. (©g.) (721.) 

Sarbctti 0., SBeftlicü! (©g.) (722.) 

Broegger W.C. u. N. Rol fse n, Fridtjof Nansen 
1861 — 1896. (f.) (722.) 

Spi IImann 3ri., Durd) Slfien. I. (723.) 

$ar Heben’« Sleiner ©olfSsSltla«. (728.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

§ofer Sbr., Da8 {Reafgetuecbe. (Dr. ftriebr. 0rrp. ju 
SB ei cp«» ©Ion, 3nn«bru<f. (723.) 
eprensroeig «L, Die fog. gioetgliebrigen ©erträge. 

(Dr. Gbr. £ o f e c, ©otar.fubft., ©r.*)leuftabt.)'.(724.) 
Stenographisches Protokoll der . . . Enquete über 
die Approvisionierungsfrage. (Sg.) (725.) 


Naturwissenschaften, Mathematik. 

Arnold K , Repetitorium der Chemie. (Dr. Hs. 
Malfatti, Privatdocent an der Univ. Inns¬ 
bruck.) (726.) 

Technologie. Landwirtschaft. 

£ (p nieiger»£ercpeitfelb 21. 1 »., Da« Surf) ber 
Gjperimcnte. — ©erg m et fl er 3- SR., Die b?r* 
ftüglicpften ©efrfjäftigungen beö Dilettanten. — 
gtiebrid) SB., Wated)i«mu« ber üiebpaberfünfte. 
(726.) 

Düring« Oetfen Jp. b., SöÄanfe, in ber ©efeltycöaft 
u. bei 6ofe. — $ulb en Dp. ö., Der gute Don bei 
ber Dafel. (727.) 

Schöne Litterntur. 

Jugendschriften. (727—731.) 

Jplatfh (£b., SBeltenmorgen. I, II. (JÄub. Sjernp, 
«Bien. (731.) 

Sonnenschein in Schloss u. Haus. Ein Jahrbuch, 
(s.) (732.) 

Gcpoenfelb S. D., 9lu« 3«larb« Borjeit: ©retter 
ber (Störte. (Dr. $«. fl. grp. 0 . 3aben.) (732.) 

Garftabt SL, Unfere ©ögel in Sage, ©efdiiepte n. 
Üeben. (m. p.) (732.) 

Stifter 81., (Stubien. 3ß- Hu«g. — 9JL ©reif’« ®e* 
fantmelte «Serie. III. — O.^enbeP« ©ibliolpe! ber 
©efammtlitieratur bc« 3n« u. ®u«Ianbe«. — »©i= 
bliotbef für Sitte« (jpeft 1-29). — Glaffifer- 
Slu&gabe »Hliueroa«. (732.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Holzhey Dr. Karl: Der neuentdeckte Codex Syrus 
Sinaiticus, untersucht. Mit einem vollständigen Verzeichnis der 
Varianten des Cod. Sinaiticus und Cod. Curetonianus. München, 
J. J. Lentner, 1896. gr.-S u (III, 59 u. 89 S.) M. 5.—. 

Im Februar 1892 entdeckten im Katharinenkloster 
auf Sinai zwei englische Damen, Mrs. Smith Lewis und 
Mrs. Gibson, eine uralte syrische Handschrift, welche 
sich ihnen alsbald als Palimpsest erwies, auf 142 Blättern 
die vier Evangelien in syrischer Sprache enthaltend. 
Den Text dieses syrischen Evangeliums haben, soweit 
er sich wiederherstellen ließ, die englischen Professoren 
Bensly, Harris und Burkitt 1894 veröffentlicht unter dem 
Titel: The four gospels in Syriac transcribed front 
the Smaiticpalimpsest. Begreiflicher Weise hat der be- 
zeichnete Fund und dessen Publication in der bibel- 
litterarischcn Welt großes Aufsehen erregt, umsomehr, 
als man in dem sinaitischen Texte der. ältesten syrischen 
Evangelientext erblicken durfte, im Verein mit dem 
Curetonianischcn eine Vorstufe jenes Textes, welcher, nach 
mehreren Recensionen um400 als Peschitthotext ausgestaltet, 
officielle Verbreitung (S. 27 u. 29) im syrischen Sprach¬ 
gebiete fand. — H. nimmt in vorl. Schrift den Cod. Sin. 
— so wird der Fund genannt ■— zum Vorwurfe einer 
vergleichenden Untersuchung. Nach kurzer Charakteri¬ 
sierung der vorhandenen syrischen Evangelientexte und 


einem knappen Berichte über das Factum und den Gegen¬ 
stand des sinaitischen Fundes (§ 1) wird zuerst ein 
Vergleich angestellt zwischen dem Texte des Cod. Sin. 
und Curetonianus. Darnach tragen beide einerseits die 
Spuren auffälliger Verwandtschaft und gleichen Ursprunges 
aus einem griechischen Original an sich (§ 2), wie sie 
anderseits in orthographischer, grammatischer, lexikalischer 
und sachlicher Beziehung — was an Beispielen gezeigt 
wird — Verschiedenheit aufweisen (§§ 3 — 6). Alsdann 
wird (§ 7) das Verhältnis beider Texte zur Peschittho 
aufgezeigt. »Der Text des Cod. Sin. ist«, so resümiert 
H. (S. 29), »die erste syrische Übersetzung der vier 
Evangelien aus dem Griechischen«. »Der curcton. Text 
erweist sich als eine neue Recension des vorhergehenden 
Textes*. »Die Peschittho endlich ist das Resultat einer 
weiteren Recension des Curetonianus nach dem Grie¬ 
chischen«, so dass also der curcton. Text in der Mitte 
zwischen dem sinait. und Peschitthotcxte steht. In zwei 
weiteren Paragraphen werden die Beziehungen des sinai¬ 
tischen und cureton. Textes zu den griechischen Text¬ 
gruppen (nach der Denomination von Wescott-Hort) und 
besonders eingehend zum Diatessaron Tatians, verfasst 
um 172, dargelegt. Hiebei wird insbes. das Alter des 
sinait. Textes erforscht und ihm die Priorität vor dem 
Diatessaron vindiciert. § 10 schließt mit interessanten Aus¬ 
führungen über den religiösen und nationalen Standpunkt 


Digitized b> Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






707 


Nr. 23. — Obstbrrbichischbs Littkraturblatt. — V. Jahruano. 


708 


der Autoren des sinaitischen und cureton. Textes und 
den Wortlaut von Matth. 1 , 16 nach Cod. Sin. (Jacob 
genuit Joseph, Joseph , cui desponsata erat — Maria 
virgo, genuit Je sunt, qui vocatur Christus.) H. glaubt 
diesen abweichenden, sonderbaren Wortlaut durch Her¬ 
übernahme der Genealogie Matth. 1, 1 ff. aus einem 

ebionitischen Evangelium erklären zu dürfen. — Im zweiten 
Theile der Schrift (S. 1 — 89) folgt die Zusammenstellung 
der Varianten des Cod. Sinait. und Cureton. in der 
Ursprache. — H. bekundet in seinen Ausführungen ein¬ 
gehende Sachkenntnis und maßvolles Urtheil. Die kath. 
Bibelwissenschaft darf ihm für die fleißige Studie dank¬ 
bar sein, ebenso der christliche Apologet, welcher die 
Authentie und Integrität der hl. Evangelien abermals be¬ 
stätigt findet. Die Ausstattung des Buches ist lobenswert. 

Der babylonische Talmud. Herausgegeben nach der editio 
princcps (Venedig 1520—23) nebst Varianten der spaeteren von 
S. Lorja u. T. Berlin revidierten Ausgaben und der Muenchener 
Handschrift (nach Rabb. V. L) moeglichst wortgetreu uebersetzt u. 
mit kurzen Erklaerungen versehen von Lazarus Goldschmidt, 
(ca. 8 Bde. ä 8—10 Liefg.) Berlin, S. Calvary & Co., 1896. 4° 
1. Liefg. (S. 1—80) a Lief. M. 5.—. 

Endlich haben wir den Anfang einer vollständigen Ausgabe 
des babylon. Talmud mit einer deutschen Übersetzung und kurzen 
Noten. Eine kritische Ausgabe ist heutzutage nicht zu er¬ 
warten, sind ja doch die Vorarbeiten noch lange nicht zu Ende. 
Raphael Rabbinowicz hat im Laufe von mehr als 18 Jahren in 
XV Bänden die wichtigsten Varianten ( Variae lectiones in Mischnam 
et in Talmud Babylonicum. München 1868—86) aus ungefähr der 
Hälfte des Talmud zusammengestellt. Es war also ganz richtig, 
dass der neueste Herausgeber sich au die verlässlichste bisherige 
Ausgabe, und das ist die Editio princeps (Romberg, Venedig 
1520—23) hielt, indem er dieselbe von Druckfehlern und anderen 
Gebrechen, und zwar mit Hilfe des Materiales von Rabbinowicz, 
reinigte. Wer jetzt mehr von ihm begehren sollte, würde die 
Herausgabe des Werkes unmöglich machen, und das scheint die 
Absicht jenes Herrn Rec. zu sein, welcher in der Nr. 2 der Ztschr. 
f. hebr. Bibi. 1896 das Unternehmen G's. abfällig beurtheilt, 
wider den sich Goldschmidt in einer Gegenschrift wirksam ver- 
theidigt hat. (L. G., Die Recension des Herrn Dr. D. HofTmann.. .im 
Lichte der Wahrheit. Charlottenburg 1896). Qui nitnium petit , 
nihil petit kann man hier ganz gut sagen. Sicher steht, dass 
die Herstellung eines correcten Textes des Talmud allein schon 
ein Riesenwerk wäre, das wieder von manchen Seiten her An¬ 
fechtungen bestehen müsste: ist ja doch der Talmud in einer Form 
abgefasst, welche hie und da unserem Depesc»:°nstil ähnlicher 
ist als einer Discussion; von ruhiger, lehrhafte: Entwicklung ist 
fast nirgends eine Spur. Dazu keine Vocale, keine durchgearbeitete 
interpunction, wie denn unsere neueste Edition nur die kleinen 
Abschnitts-Enden durch Doppelpunkte bezeichnet, während die 
Pinner'sche Ausgabe (Berlin 1842) Punkte, Beistriche, Fragezeichen 
enthält, über deren Berechtigung man oft genug streiten könnte. 
Wie viel Gelegenheit zur Correctur eines »kritischen« Textes, zu 
endlosem Streit kann diese Eigenheit des Talmud geben? — Wie 
Ref. nun das Vorgehen unseres Editors — Emendierung der Editio 
princeps, Beigabe wichtiger Varianten sub margine — billigt, so 
ist er auch im großen und ganzen mit der deutschen Übersetzung 
einverstanden. Wie oft man es versuche, andere Worte als die 
vom Übersetzer gewählten in den Text einzusetzen : vielleicht 
wird der Text verständlicher, allein er wird auch wortreicher und 
G. bleibt schließlich doch beim Rechte, dass er die abgehackte 
Form rabbinischer Bibel- und Gesetzesdiscussion noch immer am 
besten dargestellt habe. Die Wortspiele erklärt er gut, meist gleich 
im Texte (z B. S. 50 — Fol. 14a, wo Pinner dem Leser erst in 
der Note das Wortspiel deutet). Das Lesen des Talmud, selbst 
in dieser Übersetzung, ist keine leichte Sache: wer nicht Hebräisch 
versteht, wird die Sache bald aufgeben; auch gehören noch 
andere Vorkenntnisse dazu, wie denn jemand, der nicht wenigstens 
des Prof. Dr. Strack Einleitung in den Talmud (Leipzig 1894) 
und des Pfarrers Dr. Ferd. Weber System der altsynagogalen 
Palästinischen Theologie (Leipzig 1880) gut studiert hat, diese 
erste Lieferung des Talmud recht schnell aus der Hand legen 
wird. Wer aber vorbereitet ist, wird sehen, wie im babylon. Tal¬ 
mud (denn nur dieser hat kanonisches Ansehen erworben) uralte, 
noch bis zur Rückkehr aus dem babylon. Exil zurückgehende 


Traditionen und Meinungen über Gesetz und Anwendung des¬ 
selben aufgespeichert sind; er wird sehen, wie namentlich nach 
der Zerstörung des Tempels durch Titus, nach dem Misslingen 
auch des letzten Judenaufstandes die Lehrer des Volkes eine 
wesentlich religiöse Gemeinde ohne Volksthum, ohne eigenes 
Terrain, ohne Tempel, Priester, Opfer, neu einrichteten; wie sie 
ihr ein eigenes, auch den neuen Umständen angepasstes Rechts¬ 
buch schufen, damit niemand die Gerichte der Heiden aufzusuchen 
brauche; wie sie den einzelnen Juden vor aller heidnischen Be¬ 
rührung und Verunreinigung zu schützen, das heißt abzuschließen 
bemüht waren; wie sie den Glauben an den einen wahren Gott, 
die Liebe zur heil. Litteratur, den alten Nationalstolz dem Volke 
sicherten, dass es im stärksten Drucke der Römer und der 
anderen Völker immer die Gewissheit bewahrte, trotz alledem der 
(die Welt erhaltende) Augapfel Gottes zu sein, bestimmt, einmal 
unter dem Messias-Könige die Herrschaft derWelt anzutreten. Ein 
merkwürdiges Schauspiel. Dass unter solchen Umständen selbst 
für die Geschichte des röm. Reiches der ersten Jahrhunderte nach 
Christus einiges aus dem Talmud zu schöpfen ist, wird der¬ 
jenige zugeben, der auf die Mahnung »Audiatur et altera pars« 
hört. All das haben die Lehrer, nur oberllächlich gesichtet, in 
»sechs Ordnungen« niedergelegt, die in eine Menge von Tractaten 
(63) zerfallen und gewöhnlich in 12 Foliobänden gedruckt werden. 
Nicht Abhandlungen aber bieten diese Tractate, sondern fast 
stenographische Protokolle der Discussioncn in den Lchrhäusern, 
mit Weglassung aller erklärenden Zwischensätze, ein wahrer 
Depeschenstil, wie Ref. sich oben geäußert hat. — ln dem uns 
vorliegenden Hefte sind fast drei Abschnitte des ersten Tractates 
»Bcrachöth« enthalten, mit langen Discussionen über die Zeit, 
wann das Schemägcbet zu verrichten sei, eine Frage, die ihrer 
Zeit wichtig war, da ja das Gebet die Stelle des Opfers ein¬ 
nehmen musste. Eine leichtsinnige Lectüre lässt der Talmud nicht 
zu: wollte aber Jemand auch heute noch die Stellen heraussuchen, 
die seinerzeit von der Censur unterdrückt worden sind, so ist 
einem solchen »Forscher« zu bedeuten, dass all’ diese Stellen 
längst gesammelt sind. Ref. führt nur zwei Bücher an, das eine, 
weil es sich durch würdige wissenschaftliche und christliche Haltung 
auszeichnct (Heinrich Laible, Jesus Christus im Talmud, Berlin 
1891), das andere, weil es von einem kathol. Priester, Professor 
in Petersburg, geschrieben ist (J. B. Pranaitis, Christianus in 
Talmude, 1892). Hier findet sich alles beisammen, was der alte 
Huss der Rabbinen im Talmud über Jesus Christus zusammen¬ 
gedichtet hat, weil er die Wahrheit nicht mehr wusste und mit 
derselben auch in gar keine Fühlung, etwa durch Lesung der 
Evangelien, kommen wollte. Diese sich widersprechenden Stellen 
sind jedoch gegenüber dem Umfange des ganzen Talmud nur 
unbeträchtlich zu nennen. Wenn G. sie wieder in den Text auf¬ 
nimmt, so muss auf der anderen Seite gestanden werden, dass 
sie im bändereichen Talmud nicht jenen Schaden machen, wie 
die »condensierten« Lügen im verruchten Buche »Toldoth Jeschu.« 
— Was über die Stellen über die Geringwertigkeit der Gojims, 
die Stellung der Juden gegen sie, über die endliche Erhöhung 
der jüdischen Nation anbelangt, so wäre es doch an gezeigt, die 
Stellen aus der Zeit zu erklären, da sic entstanden und da sie 
niedergeschrieben sind : das ist jene Zeit römischen und persischen 
Druckes (bis ins V. Jhdt.), da der Jude um seine Existenz kämpfte, 
da die Heiden seinen Glauben, seine heil. Litteratur bedrohten, 
da er die Heidenwelt nur als seinen Gegner kannte und doch 
sich seiner Auserwählung, seines hohen alten Adels, seiner hohen 
endlichen Bestimmung gewiss war. Übrigens bedurfte es dazu 
des Talmud nicht: wer die Bibel A. T. kennt, muss zugestehen, 
dass schon die alten, herrlichen Weissagungen der Propheten und 
der Psalmen über den Messias-König, die Unterwerfung der 
Heiden, das Gottesreich, die Kirche, von den Juden zur Nahrung 
engherzigsten Nationalstolzcs in ausgiebiger Weise verwendet wer¬ 
den können und schon zu Jesu und der Apostel Zeit so gedeutet 
worden sind. — Ist aber die hl. Schrift in den volkssprachlichen 
Übersetzungen nur über besondere kirchliche Erlaubnis dem 
zu ihrem Studium nicht Berufenen (und nur in commentierter Aus¬ 
gabe) gestattet (Regula IV* Indicis), so steht der Talmud, und 
zwar erst recht eine vollständige Ausgabe, unter dem Verbote des 
Index (Pii Papae IV; und Observ. ad Reg. IV. et IX. Clementis 
Papae VIII. jussu factae): so dass derjenige, der ohne den be¬ 
stimmten, wissenschaftlichen Beruf und ohne die nöthige Ausrüstung 
sich an die Lesung des Talmud machen würde, sich mindestens 
als ein frivol sich über die Verfügungen der Kirche hinaussetzender 
Mensch beweisen würde. Auf jeden Fall muss jemand, der die 
wissenschattliche Eignung und Pflicht den Talmud zu lesen nicht 
besitzt, seinen Beichtvater darüber consultieren. — Es wird sich 
übrigens von selbst der christliche Leserkreis nicht sehr groß ge- 


Digitized by (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


710 


709 


Nr. 23. — Okstkrkbichischks Littkraturblatt. — V. Jahrgang. 


stalten : denn das Werk, das recht vornehm ausgestattet ist, wird 
acht große Bände umfassen, welche auf ca. 400 Mark zu stehen 
kommen. Wir wünschen im Interesse der Wissenschaft und, sagen 
wir es doch, auch im politischen und socialen Interesse, dass 
das Werk einen ruhigen und gesicherten Fortgang erhalte; vor 
allen Andern sollten die Juden das Erscheinen desselben eher 
fördern, als an längst abgethanen Vorurtheilen bezugs der Aus¬ 
schließung der Gojims vom Studium der jüd. Schriften wieder 
einmal festzuhalten. Auf die Länge der Zeit werden die Juden 
die vollständige Talmudübersetzung nicht zurückhalten können: 
es wird ihnen wie mit dem (den Talmud an actueller Wichtigkeit 
beiweitem übertreffenden) Schulchan Aruch gehen, welchen die 
Mechitharisten-Buchdruckerei auf Subscription ganz schnell und 
leicht in Übersetzung herausgegeben hat, ohne daran zugrunde 
zu gehen. — Es braucht hier am Schlüsse nicht erst betont zu 
werden, dass in dieser neuen Ausgabe die alte Foliierung der 
Talmud-Editionen deutlich angegeben ist, und dass der Text der 
Mischna durch größeren Druck von dem der Gemara sich ab¬ 
hebt. Wenn wir eine Kleinigkeit auszustellen haben, so wäre es 
die, dass wir nicht wünschen, die hebr. Bibelstellen auf die 
masorethische Schreibweise zurückgeschraubt zu sehen ; denn es 
ist uns wertvoll, die Orthographie (Biene- oder Defectivschreibung) 
der alten Rabbinen zu haben. — Manche Noten z. B. S. 50 zu 
Z. 13 »Der Fastende« dürften deutlicher sein, ohne deshalb viel 
Worte zu machen. Hier etwa so: Der »freiwillig« oder: der 
»außer den gebotenen Zeiten« Fastende. Der Bezug auf die 
Tosaphoth ist dem Christ!. Leser (und auch solche soll und wird 
der Talmud haben) zu lakonisch. 

Wien. Prof. Dr. W. A. Neu mann. 


I. Lehmkuhl Aug., S. J.: Theologia moralis. 2 vol. Editio 
VIII. recognita et emendata. Freiburg, Herder, 1896. gr.-8° (XIX, 
818 u. XVI, 884 S.) M. 16.-. 

II Marc Clemens,C.SS.R.: Institutiones moralesAlphonsianae 

seu Doctoris ecclesiae S. Alphonsi de Liguorio Doctrina moralis. 
Editio VIIT. accuratius recognita. 2 tomi. Rom, Cuggiani. 8° (XVI, 
907 u. 846 S.) 13 Lire. 

III. 3lettnt)d $rof. 3of., C. SS. R.: *J3robabUi3mud ober 
iUequiprobabiliaitiii#. SCnttoort auf eine ftritif be$ 2>r. Jpuppcrt 
in ber »Stfdjr. f. fatl;. Geologie« 1895. ^Saberborn, ©djöningl), 
1896. (jr.*8 w (37 0.) SK. -.60. 

IV. (daube, C. SS. II.: $cr fjl. 2Ufoitö uitb bic ftrittf beä 

#crrtt 'Sr. puppert, ^aberborn, Sunfennann, 1896. gr.*8° 
(8 0.) 8K. -.25. 

V. ©crqcrboort 2)r. )8erit. 2R.: SJtrcctcr Slbortud ittib 
ftramotomic uitb beten (£rlaubtf)cit. Sttfmcfjen, 9L 9lbt, 
1896. gc.=8" (31 0.) SK. -.50. 

I. Seit 1883 geht L.'s Moraltheologie nun in 8 Auflagen in 
die Welt, von Auflage zu Auflage mit emsigem Fleiße verbessert, 
ergänzt und vertieft. Auch die vorl. Auflage zeigt zahlreiche Ver¬ 
besserungen und Zusätze, und es sind besonders die in den letzten 
Jahren in Bezug auf die einschlägigen Gegenstände ergangenen 
Entscheidungen des apostolischen Stuhles mit großer Umsicht ver¬ 
wertet. Schwerlich braucht zur Empfehlung eines Werkes noch 
etwas hinzugefügt zu werden, das sich durch seine Gediegenheit 
und Gründlichkeit bereits einen Weltruf und seinem Verf. einen 
Ehrenplatz unter den Moraltheologen dieses Jhs. gesichert hat. 

II. Ähnliches wie von Lehmkuhl’s Moralwerk lässt sich von 
M/s Institutiones sagen; seit 1885 erscheinen sie in 8 stetig vervoll¬ 
ständigten und mit stets neuem Beifall aufgenommenen Auflagen, 
die für sich allein schon ein hinlängliches Zeugnis von der Tüch¬ 
tigkeit des Werkes geben. M. hält sich enge an den hl. Alfons, 
dessen Lehre zeitgemäß auszubauen er unaufhörlich bemüht ist. 
In speculativer Durchdringung der Lehrsätze steht er Lehmkuhl 
nach, ebenso in der Vielseitigkeit der Anwendung der Moralgrund¬ 
sätze auf die modernen, insb. die socialen und wirtschaftlichen 
Verhältnisse; andererseits ist seine Darstellung und Sprache im 
ganzen klarer und durchsichtiger als die Lehmkuhl’s. Dass sich 
M. als Äquiprobabi’ist, Lehmkuhl als Probabilist bekennt, braucht 
kaum gesagt zu werden ; Erwähnung verdient jedoch, dass beide 
in ihren praktischen Entscheidungen sich ausgezeichnet treffen. 

III. u. IV. Zwei Schriftchen zur Probabilismusfrage, wovon 
das erstere mehr der theoretischen, das zweite mehr der geschicht¬ 
lichen Auseinandersetzung mit den neuesten Bekämpfern des 
Äquiprobabilismus sich zuwendet. Wie auch die zwischen Janssen 
(im Commer’schen Jahrb. f. Philos. u. specul. Theologie 1896) 
und Noldin (in der Innsbrucker Zeitschrift f. kath. Theologie 1896) 
geführte Controverse über dieselbe Frage ergibt, haben die neuesten 


Vertreter des Äquiprobabilismus nach beiden Richtungen hin be¬ 
reits nicht unwesentliche Zugeständnisse an die Probabilisten gemacht 
und G. selbst hat in einer früheren Schrift zugegeben, dass der 
hl. Alfons in seinen ersten Publicationen den probabilistischen 
Standpunkt einnimmt. Die vorl. Schriftchen fördern allerdings diese 
Annäherung nicht gerade weiter, geben aber auch für die Ver¬ 
teidigung des Äquiprobabilismus keine neuen Stützpunkte ab. 

V. B. weist hier eingehend die Unerlaubtheit jeder Art des 
directen Abortus und der Kraniotomie nach, unter (unmotiviert 
heftiger) Zurückweisung einiger Aufstellungen in Dr. Marx’s sonst 
geschätzter »Pastoralmedicin«. 

Wien. Schindler. 


Der Katholik, (Hrsg. J. M. Ra ich, Mainz.) I.XXVI, 1896, Nov. 

Kaufmann, D. Entwicklg. u. Bedeutg. d. Paxformel nach d. Sepul- 
cralinschriften. — Nirschl, I>. Briefw. d. Kgs. Abgar v. Edessa mit 
Jesus in Jerusalem od. d. Abgarfrage. — Höh ler, D. Studienordng d. 
Ges. Jesu. — Falk, Z. Biographie d. Jobs. v. Lysura. 

Paator bonua. (Hrsg. P. Einig, Trier.) VIII, 11. 

Mader. Bildersprache d. Bibel. — Amann, St. Willibrord. — 
König, D. dies irae. — Samson. D. Grabdenkmäler. — Rciners, 
Blumenschmuck d. Altars z. Winterszeit. 

Corresp.-Blatt f. d. kath. Clerus öst. (Red. R. Hiramelbauer.) XV, 17—20. 

(17.) I). rothe Tuch. — E. neuer kath. Schulsieg. — Vox clamantis 
in deserto. — (18.) Scheicher, Uns. nord. Brüder. — Res hungar. — 
Bibi. Fragen. — D. Stolagebüren in N.-Amerika. — (19.) D. Kanzel¬ 
paragraph in Ungarn. -- (2ü.) Dr. Alb. Wiesinger. — E. Verein z. Erlorschg. 
d. Erzichgs.- u. Schulgesch. in österr. — D. I. internat. Antifreimaurer- 
congre«s in Trient. — Über Kirchenstatistik. — Gg. d. polit. Eheconsens. 

— Z. Congruabewegg. — Reil.: Hirtentascht. (Red.: E. Langer.) XVIII, 
9 U. 10. Döinck, Ist d. Missa sine Diacono et Svbdiacono cantata e. Missa 
privatest — D. speciello Sündenbekenntnis? — Verfälschgen v. Mehl u. 
Wein. — Hat d. rituelle Begräbnisgebet pro Suicidis e. Sinn? 

Pastoralblatt. (Hrsg. Dr. Berrenrath. Köln.) XXX, 9. 

(9. D. neue Decret üb. d. Orationen u. d. Sequenz in d. Todten- 
messen. — D. Verehrg. U. L Fr. in d. freien Reichsstadt Köln.—D. Haupt- 
aulg. d. Predigt in d. Ggwt. — Johs. v. Geißel, Card. u. Erzb. v. Köln.— 
D. Tilgg. d. lässt. Sündenschuld im ggwt. Leben. — D. Capitel v. d. 
rückfäll. Gewohnheitssünden in d. neueren Predigtlitt. — E. bischöfl. Wort 
üb. d. Rel.untcrr. in d. Volkssch. 

Pastoralblatt. (Hrsg. H. Joeppen, Münster.) XXXIV, 9 u. 10. 

(ft.) Clerus u. Presse. — D. Rubriken d. röm. Missain. — Bau- u. 
Unterhaltgspflicht bez. d. Kirchengebäude. — Gedeon u. s. Sieg üb. Madian. 

— (10.) Hebg. d. Sittlichkt. in sittl. hernbgekomm. Gemeinden.— Berechtigg. 
d. Kirchensitze u. deren Verlegg. — Üb. Umlagen od. Kirchensteuern. 
Ambrosius. Ztschr. f. d. Jugendseelsorge. (Donauwörth, AuerA XXI, 8—10. 

(8.) Sehe vicha v ius. D Tugenden d. Priesters. — Werr, E. Er- 
innergsblatt an F. K. Weickum, Domdecan zu Freibg. i. B. — Wie sind 
d Kinder z. fruchtb. Theilnahme am Messopfer anzuleiten? — Vorträge f. 
Müttervereine: Umsicht u. Wachsamkt. — (ft.) Arbeitsamt, u. Opfermuth. 

— (10.) D. Alkoholismus b. d. Kindern — Mildihätigkt. d. christl. Frau. 


Lohmann J., Üb. d. Priesterstand. Vorträge. Paderb., Junfermann. 
(256 S.) M. 2.-. 

Aich Fz., D. hl. Familie v.Naz. u. d. christl. Familie. Predigten. Regensbg., 
Nat. V -A. (252 S.) M. 3. . 

l.aicus Ph., 12 Briefe üb. d. Gottesglauhen. Ebd. (79 S.) M. —.70. 

Ben ziger B.. Aht Basilius. E. Leb.bild. Einsied., Benziger. 4" (28S.)|2M. 
Gutjahr F. S., Ein!, zu d. hl. Sehr. d. N.T. Graz, Styria. (315 S.) M.4.50. 


Richter Chr., D altchristl. Sinnbilder in ihrer Bedeutg. Stuttg., Chrisil. 
Verlagshaus. (144 S. ill.) M. 1.—. 

Scholkmann Adf., Grundlinien e. Phil. d. Christenth. Anthropolog. 

Thesen. Berl., Mittler. (327 S.) M. 7.-. 

Smend Jul.. D. evung. dtschen Messen bis zu Luther’s dtscher Messe. 

Gütt., Vandenhoeck & Ruprecht. (283 S.) M. 8.—. 

Stos cli Gg., Im fernen Indien. Eindrücke u. Erfahrgen im Dienst d. luth. 

Mission unter d. Tamulen. Berl., Warneck. (223 S.) M. 2.80. 

Nagel E., Zwingli’s Stellg. z. Schrift. Freibg., Mohr. (113 S.) M. 1.80. 
Teich mann E., D. paulin. Vorstellgeri v. Auferstehg u. Gericht u. ihre 
Beziehg. z. jüd. Apokalyptik, Ebd. (125 S.) M. 2.50. 


Philosophie. Pädagogik. 

Boedder Born., S. J.: Theologia naturalis sive Philosophia 
de Deo. ln usum scholarum. Freiburg. Herder, 1895, 8" (XVI 
u. 372 S.) M. 3.50. 

Einer der gelungensten Bände der Serie philo¬ 
sophischer Lehrbücher, welche mehrere Professoren der 
Collegien Exaeten und Stonyhurst herausgeben, ist ohne 
Zweifel die vorl. Theologia naturalis. Was in einem 
Lehrbuche dieses verhältnismäßig beträchtlichen Umfanges 
erwartet werden kann, ist wirklich darin enthalten, und 
das in präciser Form und leicht verständlicher Sprache. 
Um einzelnes hervorzuheben, wollen wir anerkennend 
auf die Unterscheidung des kosmologischen (S. 33 ff.) 
und alloiologischen (S. -13 ff.) Gottesbeweises hindeuten, 
welche ganz im Geiste des Aquinaten ist, der diese 
beiden Argumente als zweites und drittes in S. theol. I, 
q. 2, art. 3. getrennt darlegt. Ob übrigens der Name 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 23. — OeSTKRRBICHISCHKS LmBRAlUKBLAIT. — V. Jahrgang. 


712 


711 


»alloiologisch« glücklich gewählt ist, möchten wir nicht 
entscheiden. Bei den metaphysischen Gottesbeweisen 
(Verf. hat deren fünf, nämlich die vier des. hl. Thomas 
und einen ideologischen) wollen wir noch besonders 
anerkennen, dass die Beweisführung nicht nur bis zum 
*ens a se* 9 sondern gleich an eine den jedesmaligen 
Prämissen angemessene Analyse dieses Begriffes geht, 
um den persönlichen Gott nachzuweisen. Neben 
dem teleologischen Gottesbeweise (S. 52 — 66) hätte 

der sog. nomologische (nach Schell) u. E. getrennt 
behandelt werden können, wenn auch diese Trennung 
mehr in unserer subjectiven Auffassung der Welt¬ 
ordnung begründet ist. (Objectiv ist gewiss jede 
Ordnung teleologisch; doch können wir nicht überall, 
wo wir eine Ordnung merken, zugleich auch eine Teleologie 
nachweisen.) Alles Lob verdient die stete Berücksichtigung 
der modernen Philosophie und Naturwissenschaft; und 
ein besonderes Interesse verleiht dem Werke der Um¬ 
stand, dass bezüglich der modernen Wissenschaften 
zumeist die am ernstesten zu nehmende englische Litteratur 
herangezogen ist. Alles in allem besitzt vorl. Werk die 
vollste Eignung sowohl in den Schulen, als auch beim 
Selbststudium die besten Dienste zu leisten und sei daher 
wärmstens empfohlen. 

Wien. Dr. A. Fischer-Colbrie. 


Wolf Max: Die physische und sittliche Entartung des 
modernen Weibes. Dresden, C. 0. Lehmann, 1896. gr.-8° (VIII 
u. 114 S.) M. 2.50. Über die 1. Auflage dieses geistvollen und in 
seinem Haupttheil durchaus zu billigenden Buches ist im ÖL be¬ 
reits ausfürlich die Rede gewesen (III, S. 166 f.); es erübrigt nur, 
auf die erfreuliche Erscheinung hinzuweisen, dass die Schrift gegen¬ 
wärtig — in nur wenig veränderter Gestalt — bereits in 4. Aull, 
vorliegt. 

Von einem weit ausgreifenden Werke liegen der Kedactior. 
die Anfangslieferungen vor: » v 4?aitorfltUfl bc3 SGßiffcttÖ Ultb ber 
&tU>ung«. 3. 2lufl. (Seidig, 91. $. $flt)ne. 4", complet in 50 Jpeften 
ä 50 $f.). Das Werk verspricht eine Sammlung von Leitfaden 
zum Selbstunterricht in folgenden Fächern zu werden : Englisch, 
Französisch, Italienisch, Russisch, Spanisch, Buchhaltung, Dicht¬ 
kunst, Erdkunde, Geschichtschronik, Clavicrspiel, Stenographie, 
Physik. Dazu soll noch kommen ein biographisches Lexikon, eine 
Zeichenschule, ein Briefsteller und ein vollständiger Atlas. Das 
Ganze wird also eine Art von Conversations-Lexikon in systema¬ 
tischer Anordnung des Stoffes darstellen, und man kann einem 
derartigen Unternehmen seine Berechtigung sicherlich nicht ab¬ 
sprechen ; im Gegenthtil dürfte es, wenn vielleicht brauchbare 
Register über das Ganze das Auffinden von Details erleichtern, in 
volkserziehlicher Hinsicht von großem Gewinn sein, wenn die 
Einheit des Wissens, die in den Encyklopädien alphabetischer 
Anordnung dem Bewusstsein weiter Kreise vollständig verloren 
gegangen ist, durch ein derartiges Werk wieder lebendig gemacht 
wird. Man darf dem Ausbau des Unternehmens, von dem die 
vorl. Hefte nur die eisten Spuren darbieten, mit Interesse ent¬ 
gegensehen. 

Einer sehr glücklichen Idee verdankt »$« 9Bcft ill Jöübcrn 
(Orbis pictus)« $erau8gegeben boit 2)r. Gfjr. <5j. .£> o 11 1 n g e r 
(2. «ufr, Berlin, 9f. 2B. ^atjn’g (Sr&eit, 1895. gol. 160 ©., 3.—) 

ihr Entstehen. Der Verf. gieng bei der Zusammenstellung seiner 
Arbeit in erster Linie von pädagogischen Motiven aus: »Wie 
leicht prägen sich viele Dinge dem Gedächtnisse ein, wenn sie 
veranschaulicht werden durch zweckentsprechende Versinnbild¬ 
lichung !« Und es ist nicht zu eugnen, dass dem Bilde eine 
große »bildende« Kraft innewohnt, dass es in Tiefen des seeli¬ 
schen Vermögens dringt und dort haftet, wo Eindrücke anderer 
Sinnesorgane, das gesprochene Wort, nicht so leicht festen Fuß 
fassen. Der Knabe, der den vorl. Orbis pictus auch nur flüchtig 
durchblättert, wird eine Reihe von Eindrücken in sich aufnehmen, 
die, wenn auch im Augenblick scheinbar wertlos, zu gelegener 
Zeit in’s Bewusstsein treten, weitere Glieder mit sich ziehen und 
so für den Unterricht wie für das praktische Leben von großer, 
bisher nur zu sehr unterschätzter Bedeutung sein können. Möge 


Digitized by GOOQlC 


der Versuch H’s, einen modernen Orbis pictus zu schaffen, auf 
fruchtbaren Boden fallen und weiteste Verbreitung finden! Der 
billige Preis wird beitragen, dass diese Absicht erreicht werde. 


Lohrproben u. Lehrgäng9 aus d. Praxis d. Gymn. u. Realschulen. (Halle, 
Waisenhaus.) 49. Heit. 

Fries, D, Vorbildg. d. Lehrer f. d. Lehramt. — Menge, Bemkgen 
z. Ordng. d. Reifeprüfgen an preuß. Gymnasien v.J. 1891. — Neubauer, 
D. Gesch. d. französ. Revolution in Oberprima. — Alten bur g, 2 Studien 
z. Schulauslegg. d. 4. Dekade d. Livius. — Mül der, Z. lat. Anfgsunterr. 
— Dörwald, D. hebr. Lectüre im Gymn. — Bauer, D. Zeichnen am 
Gymn. — Rec.: Will mann, Pädagog. Vorlräge (Fries). 

Oymnaslum. (Hrsg. M. Wetz ei.) XIV. 19—22. 

(19/20.) Meyer, Üb. Schülerpfuschen u. dessen Verhütg. — (21.) 
Gramer, D, Stetig, d dtsch.-grammat. Unterr. in d. 3 unt. Classen. — 
(22.) Wiek, D. Bnchhaltgsuntcrr. am Gymn. 

Zeitschr. f. lateinlose höh. Schulen. tLpz., Tcubner.) VII, 10—12. 

(10.) Holzmüller, Üb. d. Beziehgen d. math. Unterr. z. Ingenieur¬ 
wesen. — (11.) Sc heffle r, D. dtsche Unterr. in d. beiden untersten Classen 
d. Berl. Realschulen. — Jo st, Vorschläge zu e. neuen Prüfgsordng. f. 
Zeichenlehrer an höh. Lehranstalten Preußens. — B roß mann, D. preuß. 
Landwirtsch.schulen. — (12.) Jacobi, Realschule u. Mittelstand. — 
Schuld, Paris, d. geeignetste Ziel f. prakt Sprachstudien. 

Christi.-pädagog. Blätter. (Hrsg. J. Panholzer.) XIX, 19—22. 

(19.) Mangelhafte häusl. Rrzichg. u. d. Schule. — Z. Relig.-Unterr. 
an d. Oberrealschulen. — I). IV. allg. üst. Knth.-Congress in Salzbg. — 
20.) Wie erwirbt sich e. Lehrer d. Liebe s. Schüler? — Gerechtigkt. u. 
Billigkt. — Begriffsverwirrg. in d. Lehrerschaft. — >21.) D. kath. Lehrer d. 
dtsch. Reichs. — I). »Jungen« unter d. Lehrern u. d. Socialdemokratie. — 
Selbstanfertigg. v. Lehrmitteln. — (22.) D. Lehrerfrage in Ob.-Öst. — Ein 
kath. Pädagoge. 

Kathol. Schuiztg. <Donauwörth, Auer.) XXIX, 36 —42. 

(36/37.) Wie hat d. Schule d. Sinn f. d. Schöne u.Edle in d. Kindern 
zu pflegen? — Bildg. d. Gemüths dch. d. Unterr.'— Blüte u. Frucht d. 
Cücilienvereincs. — (38 40.) Sprach- u. Rechtschreiblehre in Verbindg. — 
41.) K. Ritter u. s. Bedeutg. f. d. Geographie. — Exercitien. — Beugg. d. 
lauptwortes. — (42.) Wie kann d. Schule zu Arbeit u Fleiß erziehen? — 
Beil.: Litt.blatt f. kath Erzieher, XXVII, Nr. 17—20._ 

Baumgartner M-, D. Philosophie d. Alanus de Insulis. im Zus.hge m. 
d. Anschaugn. d. 12. Jhs. dargest. (Btrge z Gesch. d. Phil. d. M.-A., 
hrsg. v. Baeumker u. Hertling. 11,4.) Münster, Aschendorff. (145 S.) 5 M. 
Rappop ort Ch , Z. Charakteristik d. Methode u. Hauptrichtgen d. Phil, 
d. Gesch. (Berner Studien z. Phil. u. ihrer Gesch., hrsg. v. L. Stein. 

III. ) Bern, Siebert. (106 S.) M. 1.75. 

Kästner O . D. Begriff d. Entwicklg. b. Nie. v. Kues. (Ders. Sammlg. 

IV. Bd.) Ebd. (50 S.) M. 1.75. 

Cohn Jonas, Gesch d. Unendlichktsproblems im abendländ. Denken bis 
Kant. Lpz., Engelmann. (261 S.) M. 5.—. 

Peters R., D. Glaube an d. Menschheit, naturw., psychol. u. gesch. be¬ 
gründet. Stuttg., Dietz. /280 S.) M. 2. — . 

W ent scher M., Üb. phys. u. p*ych. Causalität u. d. Princip d. psycho- 
phys. Parallelismus. Lpz., Bann. (122 S.) M. 4. . 

Maier Hnr., D. Syllogistik d. Aristoteles. I. D. log. Theorie d. Urtheils 
b. Arist. Tüb., Laupp. (214 S.) M. 4.60. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Zeißberg Heinrich v.: Erzherzog Karl von Österreich. Ein 

Lebensbild. I. Bd., 1. u. 2. Hälfte. Wien, Willi. Braumiiller, 1895. 
gr.-8° (IX, 434 u. 473 S.) fl. 12.—. 

Im Aufträge der Söhne des unvergesslichen Kämpfers 
»für Deutschlands Ehre« hat jener Gelehrte, der schon 
vermöge einer Reihe vorausgegangener grundlegender 
Publicationen hiezu der Berufenste schien, es unter¬ 
nommen, dem Sieger von Aspern ein großes biographisches 
Denkmal zu setzen. Kurz vorher waren, wie ein natür¬ 
licher Vorläufer, die »Ausgewählten Schriften* des Erz¬ 
herzogs erschienen. — Der I. Bd. reicht bis in die Tage 
nach der Schlacht bei Elcurus, umfasst also die ersten 
24 Lebensjahre des Helden. An der Hand der ausführ¬ 
lichen, vielfach den Text der benützten Quellen repro- 
ducierenden Schilderung begleiten wir den Erzherzog von 
seinem Jugendaufenthalt in Italien nach den Niederlanden 
und auf die verschiedenen Kriegsschauplätze. 

Unter des Prinzen Erziehern war auch manch einer, 
welcher der französischen Aufklärerei huldigte, wie z. B. 
der Obersthofmeister Manfredini. Maria Christine ließ 
die Gefahr nicht ganz unbesprochen ; aber Karls glück¬ 
lich angelegtes Wesen hat solche Einflüsse bei sich nicht 
aufkommen lassen. Man wird dies umso höher anschlagen 
dürfen, als selbst seine eigene Mutter von einer gewissen 
religiösen Freigeisterei angekränkelt war. Übrigens bringt 
das Buch von dieser Kaiserin einen Ausspruch, der auch 
weiteren Kreisen mitgetheilt zu werden verdient. Indem 
sie ihre Zustimmung dazu ausdrückt, dass ihre Söhne 
sich dem Schlachtengetümmel aussetzen, fügt sie bei: 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



713 


Nr. 23. — Oksierrkichischks Liitkraturbi.att. — V. Jahruanu. 


714 


»Mögen sie sich immerhin einen Arm brechen oder ein 
Bein; besser, als es geschieht auf einer jener rohen 
Wildschweinjagden, die ich bei mir verboten habe.« 

Karls öffentliche Wirksamkeit begann in den Nieder¬ 
landen, wo alles noch in Giihrung war vom Aufstande 
gegen Josef II. her. Des Erzherzogs Stellung war keine 
beneidenswerte. Die französische Revolutionsbewegung 
wogte stark über die Grenze herüber, das absolute Re¬ 
gime in Wien hatte kein Verständnis für die allerdings 
verworrenen belgischen Zustände. Deshalb bricht Carl 
in die Klage aus: »Und was mir auch oft sehr hart 
fällt, ist, Befehle aus der Entfernung von 200 Meilen 
aus einem Lande, W'O man weder mit der hiesigen Lage, 
noch mit der Verfassung dieser Provinzen bekannt ist, 
zu erhalten.« Ganz abgesehen von seiner natürlichen 
Neigung zum Kriegswesen begrüßte es daher der Erz¬ 
herzog wie eine Stunde der Befreiung und Entlastung, 
wenn er auf den Kriegsschauplatz eilen durfte. Freilich, 
was er dann auf diesem sah, war auch nicht sehr er¬ 
baulich und erhebend. Aus dem Feldzuge in die Cham¬ 
pagne kehrte er zurück, erfüllt von tiefem Misstrauen 
gegen Preußen. Er war hierauf unmittelbarer Zeuge der 
wechselvollen Kriegsgeschicke von Jcmappes, Aldenhofen, 
Neerwinden, Tournai und Fleurus. Von Strategen wie 
Coburg .oder Waldeck war eigentlich wohl nur insoweit 
zu lernen, als man an ihren Fehlern sehen konnte, wie 
man es nicht machen sollte. Karl schreibt einmal: »Prinz 
Coburg thut gar nichts, Prinz Waldeck nur etwas und 
dies unvollkommen.« Für den unglücklichen Feldzug von 
1794 macht er die »durch unsere Generals begangenen 
und durch unsern Feind benützten Fehler« verantwort¬ 
lich. Einmal entfährt seiner Feder sogar der furchtbare 
Verdacht: »Es scheint nur zu wahr, dass wir verrathen 
sind.« Wohl nur die sich häufenden betrübenden Miss¬ 
erfolge der unfähigen kaiserlichen Generäle verschafften 
dem kritisierenden, gern absprechenden Mack immer 
größeres Ansehen. Selbst Karl stand unter dem Banne 
dieses Mannes. Man vergleiche z. B. Karls Brief an 
Mack vom 25. Juli und an den Kaiser vom 9. August 
1794. Die gegen Mack gerichteten Intriguen Thugut’s 
erstreckten sich daher auch auf den Erzherzog. 

Eine ganze Reihe von Fällen begegnet, wo man das 
gesunde Urtheil des noch jugendlichen Karl bewundern 
muss. So schreibt er schon 1702 über die Emigranten: 
»Je mehr man die vornehmsten Franzosen, ihre Denkungs¬ 
art und ihre Art zu handeln kennen lernt, desto weniger 
verwundert man sich über die Revolution. Es könnte 
Frankreich kein größeres Unglück geschehen, als wenn 
alles auf den vorigen Fuß gesetzt und die Herren wieder 
zu dem Staatsruder und zur Leitung der Geschäfte 
kommen würden.« Die trefflichste Lebensweisheit leuchtet 
aus den erzherzoglichen Worten : »Ich bin gewohnt, die 
Leute nicht nach Anderer Aussage, sondern nur nach 
dem, was ich sehe, und nach Thaten zu beurtheilen.« 
Ein ehrendes Denkmal für Karls offenen, kein Hehl 
kennenden Sinn für Wahrheit und Recht sind seine Be¬ 
richte an den Kaiser (vgl. besonders seine Äußerungen 
in der 2. Hälfte dieses Bandes, S. 67 und 165). 

Pläne und Karten unterstützen die ausführlichen 
Schlachtenschilderungen, unter denen jener über die 
Schlacht von Tournai wohl insbesondere originaler Wert zu¬ 
kommt. Drei Photogravuren bringen Karls Jugendbildnisse, 
über welche ein eigener Excurs am Schlüsse handelt. 

Innsbruck. Hirn. 


fßitliQet 9fl6ert: (Sitte j>6t)llc unter Mttpolcon I. $er 
Mummt öcci 'Bringen (vagen ajfit 3 §etiograüuren. 
Kutorifterte Übcriejjung nttä bettt Jyraitjtiiifdjen. äBieti, SBilfj. 
»taumüHer, 1896. flr.>8" (VII tt. 342 ©.) fl. 2.40. 

Eugen Bcauharnais, der Stief- und Adoptivsohn 
Napoleon’s L, bildet ebenso durch die makellose Rein¬ 
heit seines Charakters, wie durch seine ideale Ehe mit 
der Prinzessin Auguste von Bayern einen so wohlthuenden 
Gegensatz nicht nur zu den meisten Mitgliedern des 
napoleonischen Hauses, sondern auch zu der glänzenden, 
aber sittlich kranken Gesellschaft am Hofe des all¬ 
gewaltigen Imperators, dass der Name dieses aus¬ 
gezeichneten Prinzen und hochsinnigen Menschen ins 
Gedächtnis der Nachwelt gerufen zu werden verdient. 
Anerkennenswert ist daher die Absicht des Verf., durch 
Veröffentlichung der Briefe Eugens an seine Gemahlin 
nicht so sehr über den Feldherrn und Staatsmann, als 
vielmehr über den Menschen, Gatten und Vater volles 
Licht zu verbreiten. Eugen Beauharnais, der edelste unter 
den Napolconiden, heiratete auf Bonapartes Befehl die 
Prinzessin Auguste, ohne seine Braut vor der Hochzeit 
auch nur gesehen, geschweige denn näher kennen gelernt 
zu haben. Doch dem erzwungenen Bunde folgte die 
glücklichste Ehe, während deren langjähriger Dauer nur 
die zeitweilige Trennung der Gatten den wolkenlosen 
Himmel ihres Glückes trübte. Aus den Tagen der Tren¬ 
nung stammen jene während der aufregenden Wand¬ 
lungen der napoleonischen Epopöe geschriebenen Briefe, 
die in einer Sprache voll Zärtlichkeit eine so reine und 
innige Liebe, eine solche Hoheit der Gesinnung, eine so 
ungetrübte Seelenharmonie verrathen, dass wir es be¬ 
greiflich finden, wenn dem Autor diese ideale Ehe im 
Vergleich zu dem sittlichen Verfall jener Zeit wie eine 
Idylle oder wie ein Roman erscheint. Da Eugen als 
Vicekönig von Italien die Verwaltung dieses Landes 
leitete und als General an den meisten Feldzügen Napo¬ 
leon’s theilnahm, so lernen wir den Prinzen auch als 
klugen Staatsmann und tapferen Soldaten kennen und 
schätzen. Die Erinnerung an eine große Zeit wird lebendig; 
furchtbare Kriege, die ganz Europa zu einem Kriegslager 
machten, Napoleon’s ins Riesenhafte wachsende Macht 
und Europas tiefste Demüthigung, des Titanen Sturz und 
Europas Wiedererhebung, dies alles gleitet an dem 
geistigen Auge des Lesers vorüber und bildet den gro߬ 
artigen Hintergrund der Briefe, in denen die Sprache der 
Liebe und die zarte Rücksicht auf die ängstlich besorgte 
Gattin einen Schleier breitet über alle Gefahren und 
Schrecknisse der Zeit. Aus ihnen allen aber spricht 
Eugen’s Bescheidenheit trotz bedeutender Erfolge, glühende 
Vaterlandsliebe, unverbrüchliche Treue und eine so un¬ 
bedingte Hingebung an Napoleon, dass ihn selbst der 
Glanz einer angebotenen Königskrone weder blenden, 
noch der Sache seines Kaisers abtrünnig machen konnte. 
Ein erläuternder Text orientiert über die gleichzeitigen 
Vorgänge auf der politischen Bühne. Leider nimmt der 
Verf. einen so einseitig französischen Standpunkt ein, 
dass seine Erläuterungen eher einem in Bewunderung 
ersterbenden Hofchronisten als einem objectiven Histo¬ 
riker Ehre machen. Das stört den Eindruck des sonst 
interessanten und lesenswerten Buches. Die Übersetzung, 
von Frau Daufalik (Wien) besorgt, ist mustergiltig und 
gibt die feinsten Nüancen der wechselnden Stimmungen 
wieder. Es verdient das gegenüber der meist oberfläch¬ 
lichen Mache, die man in ähnlichen Arbeiten antrifft, 
besonders hervorgehoben zu werden. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 23. 


OksIKRKKICHISCHRS Lll IKKAIUKBI.AI I. - V. JaHKüANG. 


716 


715 


Hirn Prof. Dr. J.: Innsbrucks historischer Boden. Vor 
trug, gehalten beim Vierten deutschen Historikertag im September 
1896 zu Innsbruck. Wien, D. u. Ü. Alpenverein, 1896. 8° (29 S.) 
— Das Schriftchen, ein S.-A. aus den »Mitth. des D. u. Ö. A.-V.«, 
Jahrg. 1896, ist seinem gesammten Inhalte nach den Mitgliedern 
des Innsbrucker Historikertages am Abend des 11. Septembers in 
Form eines vollkommen frei gesprochenen Vortrages dargeboten 
worden. Ganz abgesehen von dem reichen Schatz an gesicherten 
historischen Ergebnissen, die in diesei knappen Zusammenfassung 
jedem städtische Entwicklungsgeschichte treibenden Historiker will¬ 
kommen sein werden, besitzt es den in unserer rasch schaffenden, 
hastenden Zeit doppelt anerkennenswerten, hohen Vorzug durch¬ 
gefeilter, klarer, classiscii schöner Diction. Kurz, in seiner Art ein 
kleines, aber hellstrahlendes Juwel. 

Leipzig. Helmolt. 

Seemann Otto: Mythologie der Griechen und Römer. 

Unter stetem Hinweis auf die künstlerische Darstellung der 
Gottheiten. 4. Aull., durchgesehen und verbessert von Rieh. 
Engelmann, Prof, am Friedrichsgymnasium in Berlin. Leipzig, 
E. A. Seemann, 1895. gr.-8° (XII u. 340 S. mit 93 Abb.) geh. 
M. 4.50. 

Die Eigenart dieses Buches, die demselben seinen spccifischeu 
Wert verleiht, ist der auch im Titel zum Ausdruck gebrachte 
stete Hinweis auf die antike Kunst, die ja zum besten Thcile erst 
dem verständlich wird, der im Olympos der Allen Bescheid weiß, 
so gut wie dem die christliche Kunst unklar bliebe, der das 
Christenthum nicht kennte. Der Hrsg, der vorl. neuen Auflage hat 
denn auch, in richtiger Würdigung dieses Umstandes, das Haupt¬ 
gewicht seiner Thätigkeit auf die künstlerische, illustrative Seite 
des Buches gelegt und beinahe sämmtliche Abbildungen erneuert 
und zugleich vermehrt. So eignet sich das auch äußerlich vornehm 
ausgestattete Buch als passendes Geschenkwerk für Schüler des 
Obergymnasiums, der Kunstschulen und ähnlicher Anstalten. 

ci d) c 11 2)r. $ermamt: #aiino&erfdjc Cöcfrljictjtcn nnö 
0aßcit, gefcmtmelt unb IjcrnitSgegebett Don ip. 28. 4 «aitbe. 
Worben, $. So Item, (1896). 8° (IV, 248; IV, 240; IV, 240; 
VIII, 239 S.) 9R. 0.-. 

Der Hrsg, hat mit großem Fleiße und unleugbarem Geschick 
zusammengetragen, was er an Sagen, geschichtlichen Anekdoten 
und Reminiscenzen, Miscellen u.dgl., die irgendwelche Beziehungen 
zu Hannover aufweisen, in Büchern und Zeitschriften vorfand. So 
bietet das vorl. ziemlich umfangreiche Werk ein wahres Schatz- 
kästlein, dem leider nur »das geistige Band« fehlt: die rechte 
Systematik. Man erkennt nicht die Principien, die den Hrsg, bei 
der Anordnung des Materials geleitet haben : es scheinen weder 
historische noch topographische Rücksichten gewaltet zu haben 
und auch inhaltlich macht das Werk den Eindruck eines Sackes, 
in den alles kunterbunt hineingestopft wurde, was zu erreichen 
war. Von diesem Mangel abgesehen (der Benützer des Buches 
ist gezwungen, sich selber Sachregister anzulegen), verdient das 
Werk aber als reiche Fundgrube geschichtlichen, ethnographischen 
und folkloristischen Materials Lob und Anempfehlung. 

$tftorifd)cr ftalcnber ober ber $iufenbc Seine Gut 
ftefjung ltttb ©efdjicfjte. ©in Beitrag gur bemtfdjen 23ucf|brutfer= 
unb Slalcubergcfd)icf)tc. $erau3gegebcu hon ber Stämpfliidjen 
«udjbrntferei. Wit mehreren Safetu unb Dielen ^11. int Xejt. 
«ern, 1896. gr.*4° (IV u. 103 S.) 9». 5.25. 

Das Werk bietet bedeutend mehr als der Titel verspricht. 
Der Verf., der sich am Titelblatte nicht nennt, der Kartograph 
Dr. J. H. Graf, Professor der Mathematik an der Universität in 
Bern, hat das Thema zu einer ebenso lehrreichen wie interessanten 
Darstellung des bernischen Kalenderwesens und der Buchdrucker¬ 
geschichte Berns überhaupt erweitert. Im ersten Abschnitt handelt 
er von den ersten schweizerischen und besonders bernischen 
Kalendern, geht dann über auf den Kalendermacher Jakob Rosius 
von Biel und schildert hierauf eingehend, mit wertvollen Excursen 
über die Berner Buchdruckereien der zweiten Hälfie des XVII. Jh. 
und die obrigkeitliche Druckerei im XVIII. Jh., sowie über die 
Einführung des gregorianischen Kalenders in Bern, die Entstehung 
und den Lebenslauf des »Hinkenden Boten« in den drei Offi- 
cinen, in denen er erschien : der Hortin’schen, der Haller’schen 
und endlich der Stämpni’schen. — Die Verlagshandlung hat die 
Schrift mit Facsimiles alter Titelblätter, mit Porträts und anderen 
zur Sache gehörigen Abbildungen reich ausgestattet und dem 
Buche auch ein schönes äußeres Gewand verliehen, so dass es als 
ein wahres Prachtwerk in jeder Hinsicht gelten darf, das seinem 
Verf. wie seinem Verleger Ehre macht. 


Zeitschr. f. d. Oeach. d. Oberrhtlna. Hrsg. v. d. Bad. Hist. Oomra. N. F. XI, 4. 

Hollaender, Straßbg. u. d. französ. Politiker 1574 u. 1575. — 
Keußen, O. Erziehg. d. bad. Prinzen Karl Wilh. u. Leop. Franz 1639 40 
in Köln. — Over mann, D. Reichsritterschaft im Untereisass bis z. Beginn 
d. 30j. Krieges. — Fester, D. ersten Juden in d. bad. Markgrafschaft. — 
Reinfried, Einige Ergänzgen z. Gesch. d. Juden in d. Mkgrfsch Baden- 
Baden. — Carteil leri, E. Saminlg. im ßisth. Constanz f. d. hl. Geist¬ 
spital in Rom v. J. 1349. Werminghoff, 2 Statuten d. Constanzer 
Domcapitels 1432 u. 1485. — Schulte, Z. Abschied. — Heyck, Frhl. v. 
V'enningen’sches Archiv zu Eichtersheim. — Werminghoff, Heinrich 
v. Dießenhofen als Bewerber um d. Dompropstei zu Constanz. 
Biographiscne Blätter. (Hrsg. A. Bettelheim.) II, 6. 

Kralik, Schopeuhauer. — v. Zwiedineck-Slidenhorst, H. v. 
Treitschke. — Minor, A. Sonnenthal. — Schön bach, Fr. Zarncke. — 
Frey, Fr. Wille. Krauß, Peregrina. 


Gebauer J., Kurbrandenbg. in d. Krisis d. J. 1627. Halle, Niemeyer. 
(187 S.) M. 5.—. 

Meyer Ed., D. Entstehg. d. Judenth. E. hist. Untersuchg. Ebd. (243 S.) 6 M. 
Obert Fz.. Sachs. Lebensbilder. Wien, Graeser. i2l6 S.) M. 2.50. 

— —, St. L. Roth, s. Leben u. s. Schriften. Ebd. (256 u. 339 S.) M. 7.—. 
RudeckW., I). Liebe. Cultur-u. moralhistor. Studien üb. d. Entwicklgscs. 

dtsch. Gefühls- u. Liebeslebens in allen Jhh. Lpz., Weigel. (256 S.) 4 M. 
Sch wahn W., Lor. Valla. E. Btr. z. Gesch. d. Humanismus. Berl., Mayer 
& Müller. (61 SO M. 1.20. 

Brandenburg E., Hzg Heinrich d. Fromme v. Sachsen u. d. Relig.- 
parteien im Reiche (1537—41*. Dresd., Baensch. (142 S.) M. 3.—. 
Stcrnfel d Rieh., Ludwigs d. Heil, Kreuzzug nach Tunis 1270 u. d Politik 
Karls I. v. Sicilien. Berl., Ebering. (394 S.) M. 8.—. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

.(5 a r t Suliit‘3: ®c(d)id)tc bet äSeltfittcratur unb bcö 
Xbcflfcrb oller 3citc» unb ®ölfcr. 3n 2 Sänben. «egen 
1UOO 9tbb. im Scjt. Infcltt in @<firoarj= unb garbnt= 

brurt. (.fmuäidjat} be? SSificnä. 91btf). X, 5BD. 15 u. 16.) Dien 
bnmm, 3 . (Reumann, 18(14—1896. gr.=8° (IV, 1817 u. IV, 
1037 S.) gcb. 3Ji. 15.—. 

Der Verf. dieser neuen Universal-Litteraturgeschicbtc 
hat seine Befähigung zu einem derartigen großen und 
schwierigen Werke schon durch eine Reihe von Einzel¬ 
schriften aus verschiedenen Partien der Weltlitteratur, 
der spanischen, englischen, amerikanischen, orientalischen, 
persischen Poesie, sowie durch Arbeiten kritischer Natur 
erwiesen, \\ ie er anderseits durch eigene richtunggebende 
Dichtungen die künstlerische Empfindung und jenes 
ästhetische Feingefühl, ohne welches derartige Arbeiten 
stets todte Regesten bleiben werden, beurkundet hat. 
Wird man auch mit dem philosophischen und ästhetisch- 
kritischen Glaubensbekenntnis des Verf. nicht überall 
einverstanden sein, so muss man ihm doch das Zeugnis 
geben, dass der Maßstab, an dem er die Erscheinungen 
misst, nichts von der Engherzigkeit einer bestimmten 
Richtung oder Schule an sich hat, dass der Verf. seinen 
Blick stets auf das Große und Ewige gerichtet hält und 
so die Offenbarungen des Menschengeistes, mit denen er 
sich beschäftigt, sub specie aeterni betrachtet: die einzige 
Möglichkeit, dass aus einer Geschichte der Litteratur 
nicht ein Sammelsurium und Conglomerat von Biographien 
und Büchertiteln werde. 

Leider ist die Weltanschauung und der religiöse Stand¬ 
punkt des Verf. durchaus unchristlich. Dies zeigt sich schon 
in der Einleitung, wo er die »unveränderlichen, großen, 
grundlegenden Gedanken der darwinistischen Lehre« auf 
die Poesie und ihre Geschichte anzuwenden sucht; der¬ 
selbe Standpunkt offenbart sich weiter in der Darstellung 
der jüdischen Litteratur, die er durchaus nur als 
Menschenwerk gelten lässt, mit Ableugnung jeder gött¬ 
lichen Inspiration, er zeigt sich ebenso da, wo der 
Verfall des antiken Geisteslebens und das Aufkommen 
des Christenthums und der christlichen Litteraturen behandelt 
wird, sowie da, wo von der Reformation und der Gegen¬ 
reformation die Rede ist. Und das ganze Werk klingt 
in eine Variation des bekannten »Ignoramus, ignorabimus« 
aus, wenn der Verf. von dem »Strom großer Welt¬ 
entwicklungen« spricht, »von deren letztem Sinn und 
Wesen wir nichts wissen.« 


Digit ized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





717 


Nr. 23. 


Oesterreichisches Litteraturbi.ait. — V. Jahrgang. 


718 


Auf Einzelheiten einzugehen, ist hier — so lockend cs 
wäre, eine Nachprüfung von Capitel zu Capitel vorzunehmen und 
den Standpunkt des Verf. jedesmal auf seine innere und äußere 
Berech'igung hin zu untersuchen •— nicht der Ort. Es sei statt 
dessen nur eine kurze Obersicht des Inhaltes mitgetheilt, aus 
der die Reichhaltigkeit des Stoffes und wie der Verf. ihn gliedert 
und gruppiert, erkennbar wird. Jeder Band umfasst 5 Bücher, 
und zwar enthalt Band I: 1. Buch: Die Naturvölker und die 
alten Culturcn des Orients (Die Anfänge der Poesie und die 
Poesie bei den Naturvölkern, Die alten Culturvölker des Orients, 
Die Chinesen, Inder, Perser, Babylonier-Assyrer, Hebräer,Ägypter); 
2. Buch: Hellas und Rom; 3. Buch: Die ersten Jahrhunderte des 
Christenthums (Der Verfall des antiken Geisteslebens, Die Anfänge 
der Christi. Litteratur, Die christl. Litteratur im Orient) ; 4. Buch: 
Der neue Orient (Die Araber, Die neupers. Litteratur, Flüchtige 
Wanderung durch die geringeren Litteraturen des neuen Asien); 

5. Buch : Das Mittelalter (Neue Völker, Die Anfänge der germa¬ 
nischen und romanischen Litteraturen, Das Zeitalter der Kreuz- 
ziige. Die Lyrik des M.-A., Das nationale Epos des M.-A., Die 
internationale Romandichtung des M.-A., Die Legenden, Novellen, 
Schwänke und Thiererzählungen des M.-A., Die didaktische Halb¬ 
poesie des M.-A., Byzanz und die slavische Welt). — Bd. II enthält: 

6. Buch: Spätmittelaltcr u. Frührenaissance (Das XIV. u. XV. Jh , 
Italien im Zeitalter Dante's, Die bürgerlich-gelehrte Poesie in 
Frankreich, Spanien und den germanischen Ländern, Die Anfänge 
des neueren Drama's); 7. Buch: Renaissance und Reformation 
(Das Zeitalter der Renaissance und Reformation, Der Humanismus 
und die neulateinische Poesie, Die italien. Renaissance-Poesie, 
Spanien im Zeitalter des Cervantes, Die portugics. Poesie, Re¬ 
naissance und Reformation in Frankreich, Die deutsche Litteratur 
im Zeitalter der Reformation, England im Zeitalter Shakespeare’s); 
8, Buch: Gegenrenaissance und Gegenreformation (Das Zeitalter 
der Gegenrenaissance und Gegenreformation, Die Südromanen 
und der Verfall der Renaissancekunst, Die classische Litteratur 
der Franzosen, England und die Niederlande, Die deutsche 
Litteratur des XVII. Jh's.); 9. Buch: Die Zeit der Aufklärung 
(England, Frankreich u. Deutschland in der 1. Hälfte des XVlIl.Jh's., 
England und Frankreich in der 2. Hälft; des XVIII. Jh’s., Um- 
und Rückschau über die geringeren Litteraturen des XVIII. Jh’s., 
Die Humanitätspoesie in Deutschland); 10. Buch; Das XIX. Jh. 
(Die Romantik in Deutschland, Di» Romantik des germanischen 
Auslandes, Die romanischen Litteraturen in der Zeit des Nach- 
classicismus und der Romantik, Der Realismus des XIX. Jh's. in 
der deutschen Litteratur, Der Realismus und die Litteraturen des 
Auslandes, Der Osten Europas im XIX. Jh., Ausblick). Ein Sach- 
und Namenregister über beide Bände macht den Schluss, sch. 

1* eigner Ctto Bott: (Sfcirtiicfitc ber beutfrije» Vittcratur. 

SSierte »crmefjrte uub öerDeffcrtc Auflage. TOit 423 lejtnbb. tt. 

53 tfjciiiueijc mefjrfnrbigen '-Beilagen. Seidig, Otto Spantet, 1897. 

fieg.-S” (VIII tt. 1078 ©.) TO. 16.—, eleg. gcb. 9 Jl. 20.—. 

Von diesem wertvollen Buche ist schon im ersten 
Jahrgange des ÖL. (I, 572) eingehend die Rede gewesen. 
Was dort dem Werke an Lob gespendet wurde, gilt 
erhöht von der neuen Auflage; es steht in Bezug auf den 
Text auf der Höhe der Forschung, bietet besonders in 
dem Theiie, der der Litteratur der jüngsten Zeit gewidmet 
ist, vielfach neue Gesichtspunkte und eine imponierende 
Menge von Detail, die von einer ebenso ausgebreiteten 
wie tiefgehenden und gewissenhaften Belesenheit des 
Verf. Zeugnis ablegt. Wer sich über die mannigfachen 
Strömungen und Richtungen im litterarischen Leben 
unserer Tage unterrichten will, wird dies kaum anderswo 
besser, rascher und leichter thun können, als aus dem 
vorl. Buche. Dabei hat der Verf. in dankenswerter Weise 
einer Anregung Rechnung getragen, die in unserer cit. 
Anzeige der zweiten Auflage ausgesprochen wurde. Es 
musste dort der pantheistische Standpunkt des Verf. 
bedauert werden, der sich an manchen Stellen des Buches 
offenbarte: es freut uns herzlich, dass der Verf. in der 
vorl. Neuauflage sich davon möglichst freigemacht hat. 
Aus dem »unbekannten Gotte« der 2. Auflage ist der 
positive Gott des Christenthums geworden, und an einer 


anderen Stelle zieht der Verf. zu Felde gegen den 
»sterbenden Materialismus« und den »entfesselten Wahn¬ 
sinn, den die Verleugner des christlichen Gedankens 
großgezogen haben.« Man darf sich freuen, das Buch 
nunmehr ohne jene einschränkende Klausel, die bei der 
2. Auflage anzubringen nöthig war, rückhaltlos empfehlen 
zu können. Die Illustrationen gehören, auch in Hinsicht 
auf die Quantität, nächst Könnecke’s Bilderatlas zu dem 
Schönsten, Instructivstenund in jeder Hinsicht Vollendetsten, 
was je zur Verbildlichung litterarhistorischcn Materials 
geboten wurde. Auch des genauen Registers muss 
rühmend gedacht werden und, nicht zuletzt, des Um¬ 
standes, dass die Darstellung eine sprachliche und 
stilistische Foim aufweist, die die I.ectürc des Buches 
zu einem wahren Genuss macht. 

Auch diesmal sei der Genugthuung Ausdruck ge¬ 
geben, dass der Verf. des vorl. Buches (geb. 1847 zu 
Schloss Saar in Mähren), wie der Verleger (Dr. Peter¬ 
mann) Österreicher sind. Sch. 

'-8 ii r g n r a f Siiliusi: Scfjillcrö (yianciigctlaltcii. Stuttgart, 

G. Mrabbc, 1897. 8" (XII u. 490 S.) 5 TO., gcb. 6 u. 7 TO. 

In demselben Verlage sind schon vorher »Shakespeare’s 
Frauengestalten« und »Goethe’s Frauengcstalten«, beide 
von L. Lewes, erschienen (vgl. ÖL. 111, 48 und IV, 537); 
ihnen schließt sich das vorl. Buch nicht nur würdig 
an, sondern es übertrifft, was die wissenschaftliche Be¬ 
herrschung des Stoffes und also den Literarhistorischen 
Wert anlangt, seine Vorgänger beträchtlich. Besonders 
anzuerkennen ist der vom Verf. versuchte und geistvoll 
durchgeführte Nachweis von dem inneren Zusammen¬ 
hänge, der zwischen Schillers Idealgestaltcn, den Heldinnen 
seiner Dramen und Balladen, mit den Frauen besteht, 
denen der Dichter im Leben nahegetreten, wie er nicht 
nur einzelne Züge, sondern das ganze geistige Angesicht 
verwandter oder befreundeter Frauen den Gestalten 
seiner Phantasie verlieh und ihnen dadurch das Gepräge 
jener inneren Wahrheit gab, das für alle Zeiten, in Ver¬ 
bindung mit der Idealität, mit der sein poetischer Genius 
sie ausgestaltete, den Schiller’schen Helden den classischen 
Charakter gab. Die ersten drei Capitel des Buches be¬ 
handeln. die Mutter und den Schwesternkreis, die Frauen¬ 
gestalten der Jugendpoesie (Franziska v. Hohenheim, die 
Frauen der »Räuber«, der Anthologie [Laura-Oden] und 
des Fiesko), und »Vielerlei Frauenbekanntschaften und 
Herzenswirren«: Henriette und Charlotte v. Wolzogen, 
Marg. Schwan, Karol. Ziegler, Kath. Baumann, Sophie 
Albrecht, Anna Holzel, Minna Körner und Dora Stock, 
Henr. von Arnim, Charl. v. Kalb; das 4. und 6. Capitel 
umfasst die Frauengestalten der Übergangswerke und der 
classischen Periode (Kabale und Liebe, Don Carlos, 
Menschenfeind, Wallenstein, Maria Stuart, Jungfrau von 
Orleans, Braut v. Messina, Teil, Demetrius und Balladen), 
sowie (Cap. 5) die Charakterbilder von Lotte v. Lengen- 
feld, Karol. v. BeuUvitz (Wolzogen) und die Gattin 
Schiller’s. Ein Schlusscapitel» Trauernde Liebe« behandelt 
die Wirkung des Todes Schiller’s auf seine weiblichen 
Angehörigen. Ein gutes Register erhöht die Brauchbarkeit 
des vortrefflich! n Buches, von dem noch ausdrücklich 
betont sei, dass es nicht nur dem Forscher viel Wert¬ 
volles und Brauchbares bietet, sondern dank seiner 
fesselnden Schreibweise auch zur Lectüre im häuslichen 
Kreise und besonders für die reifere weibliche Jugend 
geeignet ist. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




719 


720 


Nr. 23. — OfCSTKRRKICHISCHRS LlTTKRATURBI.ATT. - V. JaHRQANU. 


Leiter $cinrid): <£onfcfftoncllc 3*tuitncitt)crßiftuttß. Sie 

luafjrc Srfjmad) be$ 3 n Wwnbert3. 9{egen3burg, !p. Heiter, 1896. 

8 ° (120 @.) W. 1 . 20 . 

Im Eingänge erinnert der Autor daran, dass der nachmalige 
Kaiser Friedrich 111. als Kronprinz den Antisemitismus als die 
Schmach des Jahrhunderts bezeichnet habe. Dieser Äußerung 
stellt K. die Thatsache gegenüber, dass lange vor der Judenhetze 
eine Katholikenhetze im großartigsten Maßstabe insccniert wurde ; 
den Beweis dafür liefert sein Buch. Gestützt auf eine wirklich 
erstaunliche Belesenheit, zeigt K. an hunderten von Beispielen, 
wie unsere Belletristik die erwähnte Hetze systematisch betrieb 
und noch immer betreibt. Das Werk gliedert sich in die Abschnitte: 
»Wesen und Geschichte der Kirche«, »Papstthum und Papst, Car- 
dinale und Bischöfe«, »Der Orden der Gesellschaft Jesu«, »Mönche 
und Nonnen«, »Die Seelsorge-Geistlichkeit«. Jedes einzelne Capitel 
gibt eine Blütenlcse der schimpflichsten Ausfälle, die in ihrer Zu¬ 
sammenstellung geradezu drastisch wirken. Verdient schon der 
Satnmelflciß des Verf. reiche Anerkennung, so fordert seine kräftige 
Constitution direct zur Bewunderung heraus: er ist unter dem 
Einflüsse dieser unsauberen Lectüre nicht nur gesund geblieben, 
sondern hat sich sogar seinen Humor bewahrt. 

Wien. R. Czerny. 

(ftactocrt? ftarl ^Jjeobor: 2(itö 3rrUf '.Kcutcr’Ö (ungcit uiit» 
alten $aßctt. -Diene» über bes 2)icf)ter$ lieben itttb Serben auf 
GJruitb nngebruefter ©tiefe uttb flcinctt $id)tiingen. 2. Slufl. 
23i£mar, ftinftorff, 1897. gr.-S* (XVI n. 162 ©.) geb. 9Ji. 4.—. 

Wie sehr alles, was von dem größten Humoristen Deutsch¬ 
lands berichtet, auf lebendigstes Interesse rechnen kann, bezeugt 
der Umstand, dass die 1. Aull, dieses Buches binnen kurzem ver¬ 
griffen war. Die zweite, die hier vorliegt, unterscheidet sich textlich 
nur wenig, dagegen illustrativ sehr bedeutend von der 1. Aull.; 
besonders an Porträten ist viel Neues beigesteuert worden: freund¬ 
lich-willfähriges Entkommen überall, ein glückliches Findertalent 
des Verf. und viel daran gewendete Mühe haben zusammen¬ 
gewirkt, um den Bilderschmuck der Neuauflage überaus reich zu 
gestalten. Nicht weniger als 47 Nummern weist das Bilderver¬ 
zeichnis auf, darunter 10 Reuterbildnisse, 16 Ansichten von Wohn¬ 
häusern Reuter's und Interieurs seiner Wohnungen, viele Porträts 
seiner Freunde, besonders solcher, die zu irgend welchen Helden 
seiner Werke Modell gestanden. Das Buch, das der Verleger 
sehr schön ausgestattet hat, wird dazu beitragen, das Interesse 
au Reuter in weitere Kreise zu verbreiten. 


Muret Prof Dr. Ed : Encyklopödisches englisch-deutsches 
und deutsch-englisches Wörterbuch. Ein Parallelwerk zu 
Sachs- Villatte’s französisch-deutschem und deutsch-französischem 
Wörterbuche. Mit Angabe der Aussprache nach dem phoneti¬ 
schen System der Methode Toussaint-Langenscheidt. Erster 
Theil: Englisch-deutsch. Große Ausgabe. Lief. 1—21. Berlin, 
Langenscheidt, 1891 —1896. Lex.-8° (S. 1—2104) ä Lief. 

M. 1.50. 

Eines jener Werke, auf das die Deutschen gerechte Ursache 
haben, stolz zu sein. Wer das Werk, das gegenwärtig bis zum 
Wort subsequcnce vorliegt, benützt und kennt, der vermag zu 
ahnen, was für eine Riesenarbeit in den (bisher) über 2000 drei¬ 
spaltig gedruckten hohen Seiten enthalten ist, dass sich hier die 
gründlichste Kenntnis der beiden Sprachen einen musste mit einer 
geradezu übermenschlichen Selbstlosigkeit und einem nie rastenden, 
nie ermüdenden Fleiße, einen musste mit der mühseligsten Akribie, 
mit der aufopferndsten Liebe zur Sache, dass schon allein die 
kraft- und zeitraubenden Vorarbeiten, — wie sie der Artikel 
»Wie entsteht ,Muret*?« in der Beilage darstellt, — und weiter 
die Herstellung und Ausarbeitung des Manuscripts, das Lesen der 
mehrfachen Corrccturen, der Revision, der Aushängebogen etc. 
Anforderungen stellte, — von den namhaften Opfern an Zeit, Geld 
und Mühe, die der Verleger eines solchen Werkes bringen muss, 
ganz zu geschweigen, — von denen sich der Nichteingeweihte 
keinen Begriff machen kann. Allerdings wird dafür auch etwas 
geboten, was in dieser Vollkommenheit bisher fast für un¬ 
möglich gehalten werden musste. Dabei ist trotz der zahlreichen 
Abbreviaturen und Zeichen etc. die Benützung des Lexikons un= 
gemein leicht und einfach. Das M.’sche Wtbch. ist in Wahrheit, 
wie es der Prospect besagt, das reichhaltigste und vollständigste 
aller englischen Wörterbücher, es bietet die Aussprachebezeich¬ 
nung zu jeden Titelkopf (auch bei zusammengesetzten Wörtern) 
durch eine verständige typographische Anordnung gewährt es 
die schnellste Auskur.ftertheilung über die Bedeutung der Wörter, 
über die Conjugation bei jedem Verbum, über die Anwendung 
der großen und kleinen Anfangsbuchstaben, es gib* Sacherklä¬ 


rungen, wo es nöthig ist (bei chemischen Ausdrücken auch die 
entspr. Formel), Angaben über die Betonung u. s. w.: kurz es 
ist wahrhaft ein Buch, an das kein Tadel, nicht einmal ein 
Wunsch mehr hinanreicht. — Nach Vollendung des Werkes tritt 
eine Preiserhöhung ein und wird das Buch nur mehr complet 
(nicht mehr lieferungsweise) abgegeben werden. 


Wochenschr. f. clasa. Philologie. (Berl., Gaertner.) XIII, 45 u. 46. 

,45.) Recc.: Ben ecke, Antimachus of Colophon and the Position 
of Women in Greek Poetry (Matthias); — Haupt, Livius-Commentar. 
(Wolffi; — Arjuna, Classisch oder volksthtimlich? (Weißenfels). — 
Holzner, Zu d. Papyrusfrgm. e. Tragikers bei Mahaffy. — i,46 ) Recc: 
I. incke. Sokrates (JoeD; - Anderson, On the sourccs ol Ovid s 
heroides (Winther). 

Euphorlon. (Hrsg. A. Sauer. Wien, Fromme.) IV, 1. 

Hauffen, Fischart-Siudien. — Hampe, Benedict v. Watt. — 
Asmus, Z. Entstehgsgesch. v. Lessings Laokoon. — Fricke, D. Quellen 
d. Julius v. Tarent. — Düntzer, Üb. Goethe’s Gebrauch abgebogencr, 
vorangehender od. nachtreiender Participien. —Niejahr, E. Livian. Motiv 
in Kleist’s »Prinz v. Homburg.« — Castle, N. Lenau's »Savonarola«. — 
Erich Schmidt. G. Frey tag als Privatdocent. — Krauß, Zu Schiller's 
Anthologie. — Jacobs, Zu Arnim. — Recc.: Weber, Geistl. Schauspiel 
(Lambeli; — Berger, I). Entwicklg. v. Schiller’s Ästhetik (Spitzer); — 
Cham isso, Fortunati Glücksäckel, hrsg. v. Kossmann (Walzel). 

Zeitschr. f. dtsche Sprache. (Hrsg. D. Sanders.) X, 7 u. 8. 

(7.) Kohinor. Mal’occhio. — Die Trovatella. — Die Holzhauer. — 
Haus- u. Kindermärchen d. Gebr. Grimm. — Geiste(r;-n u. Zus.setzgen. — 
Frau Hilde. Einige b. Lesen niedergeschrieb. spracht, auffäll Stellen. 

— D. dtsche Sprache in Belgien. — Függ. nach d. Sinne. — Geister u. 
Menschen. — Vereinzelte Bemkgen. — (8.) J. P. Uz. — Helmholtz’ens 
Vater. — Sachs. Genitiv. — St ei lg. v. Genitiv u. Dativ. — G'wächte. 
Ztschr. f. d. dtschen Ünterr. (LpZ., Teubncr.) X, 5—10. 

(5/6.) Vogel, D. dtsch. Reifeprüfgsaufeaben an d. sächs. Gymn. u. 
öff Realanstalten Ostern d. J. Wollf, Z. Methode d. litt.gesch. Unterr. 

— Kuntze, D. Verbum substantivum im Germanischen. — F r 5 n k e 1. E. 
neudtsch. Heldenepos altdtsch. Stoffs. — Land mann. E. neues Hdbch. 
d. german Mythologie. — Faust, Proben dtscher Reden im äit. engl. 
Drama. — Henschke, Z. Würdigg. M. Greifs. — Müller, E. Lustspiel 
aus d. J. 1540. — Lyon, Bismarck’s Briefe an Gen. L. v. Gerlach. — 
Lyon, Tagebuchblätter e. Sonntagsphilosophen. — «7.) Lang, »Chidher. 
d. ewig junge«. — Böttcher, D. Schreibg. d S-L&ute. — Fränkel, E. 
Blick in d. Unterr. d. 7bürger Sachsen. — Steuding, Ursprg. u. Ent¬ 
wicklg. d. Heldengesanges. — Berg, Z. Hygiene d. Stimme. — Scheich, 
Grillparzers Tagebücher. — (8.) Freybe. Wie können wir auf e. höhere 
Stufe d. nation. Aneigng. d. Goethe’schen Fausttrag, gelangen? — VVeftr- 
mann, Z. Heimat Hagen’s. — Henkel, Üb. Goethe’s »Zueigng.« — 
S ti cke 1 he rge r. Übereinstimmgen zw. Mhd. u. Französisch. — (9..i 
Hampe. Üb. H. Sachsens l?raumgedichte. — (10.) 


Wiklund K. B., Entw. e. urlapp. Lautlehre. 1. (Memoires de la soc. 
finno-ougr., X.) Lpz., Harrnssowitz. (319 S.) M. 6—. 

Conradv A., E. indochines. Causativ-Denominativ-Bildg. u. ihr Zus.hg. 
m. d Yonaccenten. E. Btr. z. vergl. Gramm, d. indochines. Sprachen. 
Ebd. (208 S.) M. 11.-. 

Bruns Ivo, D. bterar. Porträt d. Griechen im 5. u. 4. Jh. vor Chr. Geb. 
Berl.. Besser. (594 S.) M. 9.— . 

Bcrgmüller L., Üb. d. Latinität d. Briefe d. L. Munatius Plancus an 
Cicero. Lpz., Deichert. (102 S.) M. 2.25. 

Bricfw. zw. Karoline v. Humboldt, Rahel u. Varnhagen, hrsg. v. A. Leitz- 
mann. Weimar, Böhlau. (221 S ) M. 4 50. 

Goethe’s Briefw. m. Antonie Brentano 1814—21, hrsg. v. R. Jung. Ebd. 
(66 S.) M. 2.40. 

Grosse Jul , Ursachen u. Wirkgen. Lebenserinnergen. Brschwg., Wester¬ 
mann. (440 S.t M. 10 —. 

Th im me Adf., Lied u. Märe. Studien z. Charakteristik d. dtsch. Volks¬ 
poesie. Gütersloh, Bertelsmann. (156 S.) M. 2. — . 

Vogt Frdr. u. Max Koch, Gesch. d dtsch. Litt. v. d. ältesten Zeiten bis 
7. Ggwt. (14 Lief.) Lief. 1. Lpz.. Bibliogr. Inst. (S. 1—48) M. 1.—. 

Codex Suprasliensis. (Photogr. Xachbildg. d. Orig.) Laibach, Fischer. 
gr.-4 n (236 S.) M. 250. — . 

Müller G. A., Goethe in Straßbg. E. Nachlese z. Goethe- u. Friederiken- 
forschg. Lp/.., Radestock. (71 S. ill.i M. 2.-. 

Berger Alfr. Frh. v., Studien u. Kritiken. Wien, Littcrar. Ges. (284 S.) 
M. 4 20. 

Cactani-Lovatelli Ers. Grälin, Antike Denkmäler u. Gebräuche. Aus 
d. Ital. üb. v. Clara Schoener. Lpz., Freund. (108 S.) M. 2.-. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Briefe hervorragender Zeitgenossen an Franz Liszt Nach 
den Handschriften des Weimarer Liszt - Museums mit Unter¬ 
stützung von dessen Custos, Geneimrath Giile, herausgegeben 
von La Mara. 2 Bdc. Leipzig, Breitltopf & Hartei, 1895. gr.-8° 
(367 u. 377 S.) Mit. 12.—. 

Die Sammlung ergänzt die schon erschienenen Liszt- 
Briele. Fehlt ihr auch die Einheitlichkeit jener, wie das 
dramatische Interesse eines Briefwechsels zweier Personen, 
so spricht sie durch die Fülle von verschiedensten 
Charakteren an, die sich alle doch um einen einheitlichen 
Mittelpunkt gruppieren, um die Sonne, die ihnen allen aus 
unerschöpflicher Fülle zu geben hat. Es ist ein Drängen 
und Treiben um den berühmten und großmüthigen Meister. 
Jeder will sich an seinen Strahlen wärmen, jeder von 
ihm profitieren, durch ihn intriguieren, jeder will sich 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



723 


724 


Nr. 23. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


v. Drygalski Grönland und den Nordpol zum Gegenstand 
von Einzeldarstellungen gemacht. Die Ergebnisse der 
Nansen’schen Expedition 1893—1896 konnten natürlich 
nur in Umrissen angedeutet werden, lassen aber doch 
schon erkennen, wie großartig nach allen Richtungen 
die Erfolge sind, die der letzte kühne Forscher erzielt 
hat. Dem Originalwerk gegenüber weist die deutsche 
Ausgabe von der bereits die 3. Auflage in Vorbereitung 
ist, um ca. 8 Bogen Text und 50 Illustrationen mehr 
auf; das Buch ist geeignet, Erwachsenen wie der 
reiferen Jugend eine ebenso fesselnde wie lehrreiche 
Lectüre zu bieten. f. 

2 JJ i 11 m a it n 3of., S. J.: $urcfj Elften. Cüiit 93ucfj mit mefeu 
Silbern für bic Sitgenb. Üc'ebft einer großen colorierten Starte non 
Üffieit. 1. ipälfte: $ie motjnmmebanifäeii itnb bic ruffifeßen 
Sauber (28eft* itnb 9Zorbafieti). 2., berat. 9lnfl. ft-retburg, .‘gerber, 
1896. 4° (XII u. 430 6.) 9K. 8.-. 

Das ÖL. konnte alljährlich von einem neuen Reisewerke 
P. Spillmann’s oder der Neuauflage eines solchen berichten: heuer 
ist es der erste Theil des Buches »Durch Asien«, der in 2., verm. 
Aufl. vorliegt. Die Vorzüge, welche diesen erdkundlichen Arbeiten 
so weite Verbreitung und Anerkennung verschafft haben, sind 
hinlänglich gewürdigt; die stete Nothwendigkeit von Neuauflagen 
beweist ain besten, dass durch derartige Schriften wirklich einem 
Bedürfnisse entgegengekommen wird. Die Ausstattung, die die Ver¬ 
lagshandlung denselben zutheil werden lässt, ist allerdings von 
so hervorragender Schönheit, dass dieser Umstand allein, die wert¬ 
volle Illustrierung insbesondere, den Büchern die weiteste Aner¬ 
kennung und Verbreitung sichern müsste. Das vorl. Werk z. B. 
weist 337 Illustrationen (davon über 60 Vollbilder) auf, die zumeist 
von ganz ausgezeichneter Schönheit sind. Einer weiteren Em¬ 
pfehlung bedürfen die Schriften S.’s nicht; cs genügt, auf ihr Er¬ 
scheinen hinzuweisen. 

A. Hartleben’s Kleiner Volks-Atlas. 24 Haupt- u. 30 Neben¬ 
karten auf 40 Kartenseiten. Mit begleitendem Texte v. Prof. Dr. 
Friedr. Umlauft. Wien, Hartleben. (1896.) Fol. fl. 3.—. 

Der vorl. »Kleine Volks-Atlas« weist eine Reihe von Vor¬ 
zügen auf, die man gerne zugestehen mag; die Karten sind sorg¬ 
fältig gearbeitet, rein und sauber gedruckt, die Schrift ist gut 
lesbar, die orographische Darstellung gleichfalls zu loben ; dabei 
ist der Preis sehr gering und der begleitende Text, der ein 
geographisches Handbuch für sich bietet (nach neuester Mode 
auf die Rückseite der Kartenblättcr gedruckt), steht durchaus auf 
der Höhe der Wissenschaft. Als ein Mangel muss es dagegen be¬ 
zeichnet werden, dass die Maßstäbe der einzelnen Karten unter¬ 
einander in keinem richtigen Verhältnisse stehen, dass insbesondere 
die Karten von Deutschland und Österreich — wo der Atlas doch 
in erster Linie, vielleicht ausschließlich seine Verbreitung sucht — 
in viel kleinerem Maßstabe (1:2,800.000) gehalten sind, als z. B. 
jene der Schweiz (1 : 1,200.000) oder von Belgien und Nieder¬ 
lande oder Dänemark (1:2,000.000). Desgleichen würde ein 
alphabetisches Ortsregister über den ganzen Atlas (Karten und 
event. auch Text), wobei die Gradnetzeinthcilung die Quadratierung 
ersetzen könnte, die Brauchbarkeit desselben wesentlich erhöhen. 

Hähernal M., Unser Wien in alter u. neuer Zeit. Frcibg., Herder. (371 S) 
M. 2.50. 

Damroth Const., D. älteren Ortsnamen Schlesiens, ihre Entstehg. u. 

Bedeutg. Beuthen. Kasprzyk. (254 S.) M. 4.50. 

Beyer C., Im Pharaonenide. E. Leseb. f. Äg.reisende u. Ag.freunde. Lpz , 
Weher. (229 S.) M. 5.-. 

Girsewald K., 6 Monate in Nicaragua. Brschw., Janssen. (99S.)M.2.—. 
Sello Gg , Des David Fabricius Karte v. Ostfriesld. u. a. Fabriciana d. 

Oldenburger Archivs. Norden, Braams. (52 S.) M. 3.—. 

Brühl G , Zwischen Alaska u. Feuerland. Bilder aus d. Neuen Welt. 
Berl., Asher. (722 S.) M. 10.—. 

Spring. Selbstcrlcbtcs in Ostafrika. Dresd., Köhler. (180 S.) M. 3.50. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

.§ofcr Sit. Gfjriftian, SüotariatS • Gaitbibat iit SBr. ■ 9?cuftabt: 
StcttlflcWcrbc. SSieit, 'JJlcutj, 1896. gr.^8 0 (63 ©.) ft. —.60. 
Die treffliche kleine Schrift behandelt die bisher 
litterarisch arg vernachlässigten Realgewerbe. Der be¬ 
sondere Zweck, den Vcrf. hiebei im Auge hatte, ist die 
scharfe Abgrenzung des privaten Rechts gegenüber den 
politischen Behörden und die Anbahnung einer einheit¬ 


Digitized b) Goo 


liehen Behandlung der realgewerberechtlichen Fragen 
durch die hiezu berufenen Organe. Um diese Ziele, bezw. 
das letztere Ziel voll zu erreichen, wären wohl auch die 
zahlreichen einschlägigen provinzialgesetzlichen Vor¬ 
schriften heranzuziehen gewesen. Zweifellos hat aber Verf. 
nunmehr die Grundlage für weitere Arbeit auf diesem 
Gebiete geschaffen ; denn die Schrift ist weit mehr, als 
eine Zusammentragung und Nebeneinanderstellung dessen, 
was über die Frage geschrieben oder darüber in Ge¬ 
setzen, Decreten u. s. f. erlassen wurde. Sie sei ins¬ 
besondere den politischen, abhandhmgsbehördlichen und 
finanziellen Organen und Behörden bestens empfohlen. 

Innsbruck. Dr. Freiherr v. Weichs-Glon. 

<§ t) i e n j lo c i (j 3>r. Sfrmin : Sic in gemimt ton 3l»ct= 
glicbrigcit 'itertrage, in-Jbejoubere bic Verträge ju ©unften 
dritter und) gemeinem imb öftcri eirfjifdjeni 9icd)te. SSicii, 'Uianj, 
1895. gr.=" (VIII u. 196 @.) SOI. 4.89. 

Es ist als eine erfreuliche Thatsache zu begrüßen, 
wenn wirklich begabte und unterrichtete Männer cs 
unternehmen, dem Götzen Autorität die Anbetung zu 
versagen und die modrige Atmosphäre petrificierter 
juristischer Gelehrsamkeit mit dem frischen Hauche 
schneidiger, aber wohl gercchtfeitigter Kritik zu durch¬ 
setzen. »Es ist mit Meinungen, die man wagt, wie mit 
Steinen, die man voran im Brette bewegt; sie können 
geschlagen werden, aber sie haben ein Spiel eingeleitet, 
das gewonnen wird», citiert der Verf. aus Goethe und 
er hat Recht damit, denn zur befriedigenden Lösung 
disceptabler Fragen führt ein von ruhiger Besonnenheit 
getiagener Meinungsaustausch geschulter Geister. Schon 
nach dieser Richtung hin verdient der Verf. die Auf¬ 
merksamkeit der juristischen Welt. Das vorl. Werk 
bespricht ein Rechtsinstitut von eminent praktischer Be¬ 
deutung, gehört doch hieher das Capitel über alle jene 
Lohnverträge, deren gesunde Interpretation für Weib und 
Kind die Zukunft bedeutet. Das Buch ist schon deshalb 
interessant, weil sich in demselben Theorie und Praxis 
harmonisch paaren. Während auf einigen Seiten der 
Verf. in rechtsphilosophische Erörterungen sich vertieft, 
zeigt er sich auf den nächsten Seiten als praktischer 
Rechtsanwalt, der dem Laien in prägnanter Kürze zur 
Erlangung seines Rechtes den richtigen Weg weist. 

Inhaltlich behandelt der erste Theil des Buches 
»Die Verträge zu Gunsten Dritter«, der zweite Theil 
»Die Spaltung der Parteirollen im obligatorischen Vertrage«. 
Denn im Gegensatz zu Zimmermann, der sich das ganze 
Geschäft als »Doppelgeschäft« aus zwei einfachen Ge¬ 
schäften zusammengesetzt denkt, so dass sich 4 Parteirollen 
bilden, deren je zwei vereinigt und einer Person zugewiesen 
werden müssen, hält der Verf. mit Recht an der Einheit 
des Geschäftes fest, so dass er eine Parteirolle zerlegt, 
damit zwei Personen auf verschiedene Weise daran 
theilnehmen können. Besondere Beachtung verdienen die 
Ausführungen der §§ 10 und 1 1 über den Beitritt des 
Dritten, Zulässigkeit, Bedeutung und Entbehrlichkeit 
des Beitrittes nach gemeinem und österreichischem 
Rechte, sowie de lege ferenda. Es ist eine gesunde 
Idee, dass der Verf. in diesen seinen Ausführungen den 
todten Buchstaben des stricten Gesetzes der volkswirt¬ 
schaftlichen Bedeutung des Rechtsinstitutes opfert. Wenn 
noch hingewiesen wird auf die im zweiten Theile des Buches 
im § 23 und 24 behandelten Capitel der Schuldüber 
nähme aus der Lebensversicherung und auf die eine 
besondere Kenntnis des römischen Rechtes documen- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITi 





725 


Nh. 23. — Oksterreichisches Littbraturblatt. — V. Jahrgang. 


726 


tierende Behandlung der querein tnofficiosae donationis , 
der exceptio non cidimpleti contractus , endlich der 
Compensation, so muss man die hie und auftauchende 
Weitläufigkeit in Text und Durchführung gerne verzeihen. 
Ref. erfüllt nur eine angenehme Pflicht, wenn er das Buch 
aufs wärmste empfiehlt. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 

Stenographisches Protokoll der vom volkswirtschaftlichen 
Ausschüsse des Abgeordnetenhauses am 29. —31. Mai 
1895 abgehaltenen Enquöte über die Approvlsionierungs- 

frage. Wien, k. k. Hof- u. Staatsdruckerei, 1895. 4“ (245 S.) 
Der Experte Ludwig Messing, Redacteur der »Wiener Appro- 
visionierungs-Zeitung«, hat die Frage aufgeworfen: Was ist Händler, 
was ist Zwischenhändler? Ist Zwischenhandel bloß, was als solchen 
§ 15 der Wiener Marktordnung bezeichnet, wenn nämlich vor 
oder bei Beginn des Marktes Thiere gekauft und am selben Markt¬ 
tage wieder verkauft werden? Oder sind auch die »Schmattes- 
brüder« Zwischenhändler? (S. 106.) Treibt etwa auch die galizische 
Handels-Actiengesellschaft Zwischenhandel, welcher das Handels¬ 
ministerium das Recht eingeräumt hat, Vieh-Eilzüge nach Wien 
zu dirigieren? Treibt auch die Fleischcassc der Wiener Depositen¬ 
bank Zwischenhandel, und sollte deshalb die Commune die Fleisch- 
casse in die eigene Hand nehmen? (S. 38.) Treiben auch die be¬ 
stehenden oder zu errichtenden Großschlachtbäuser Zwischenhandel ? 
(S. 103.) Die aufgeworfenen Fragen dürften wohl der Beantwortung 
erst nahe gebracht werden, wenn für die Wahrung des bottutn 
commune auf dem Markt ein geeignetes öffentlich-rechtliches Organ 
geschaffen sein wird Sg. 

Monatsschr. f. christl. Social-Reform. (Hrsg. J. Scheichcr.) XVIII, 10. 

Scheich er. Et nunc intelligite. — Klopp, Neue Vorschläge z. 
Grundentlastz. — Vogelsang, Soc. Rückblick. — Socialpol. Randglossen. 
Das Land. (Ilrsg H. Sohnrey.) V, 1 — 4. 

(1.) Freybe, Züge häuslich-dtschcr Sitte u. Gesinnung. -- Bode, 
D. Pfarrers Wirtshaus in Hampton Lucy. — D. Spinnabende in Hain. — 
Frahm. Hünengräber u Urnenfelder. — Hausmann. Obstbaumzucht in 

d. Schule.—Gillhoff, I). Brot im Volksglauben. — Wichner, D Pfarrer 
u. s. Knecht.— (2.) Büttger, D. Handwk. auf d. Lande. — Staudinger, 
D. Lagerhausbetrieb in Trostberg.- Haake, Z. Fürderg. d.^ Flachsbaues. 

— Pfaff, Brief aus Baden.— Reichhardt, Kirchweih in Nordthüringen. 

— Freund Fischer. — (3.) Bube, Ländi. Volksbibliotheken. — D. Dienst¬ 
boten in d. Landwirtsch. — Dudy, E. Moorcultur auf abgetorftem Hoch 
moor. — Lahn, I). Hexendorf. — (4.) Die Landjugend’ — Sundermann, 
Ländi. Wohlfahrtspflege im AI.-A. — D. Kindergarten zu öpfershausen. — 
Sander, D. Bauerndichter Mich. Felder. 

Sociale Praxi». (Hrsg. J. Jastrovv.) VI, 3-6. 

(3.) D. Begnadiggsrecht. — D. dtsche Arbeitslosen-Zählgen: 1. 
Ilirschberg, D. bish. Ergebnisse im allg.; II. D. Ergehn, d. commun. 
Arb.losen-Stutislik in Stuitg. — Grotjohann - Dohr n, D. Arbeiter- 
Institut in Stockholm. — (4.) Crüger, D. Bedrohg. d. Consumvcrein in 
Dtschld. Hartmann. D. öst. Wahlreform. — H. Jastrow, I). Steuer¬ 
privilegium d. Beamten in Preußen. — (ö.) Loew, D. socialpolit. Seite d. 
währgsfrage. — D. Parteien in Selbstzeichngen. — Bios, D. socialdem. 
Parteitag in Gotha. — Kollmann, D. üsterr. Berufsstatistik v. 1800. — 
(6.) Reyer, D. Bodensenkgen b. Bergbau. — Muen sterberg, Weibl. 
Hülfsthätigkt. — Voigt, I). Interessenvcrtretg. d. Handwks. — Beil.: D. 
Geioerbegericht. Nr. 2. 

Deutsche Juristen-Zeitg. (Berl., O. Liebemann.) I. 21 u. 22. 

(21 ) Ring, D. Acticnrecht in d. Entwurf e. Handelsgesetzbuchs. - 
Dickel, Üb. d. Jahresbericht d. Präsidenten d. preuß. Justizprüfgscommis- 
sion. — Bartolomäus, D. Eid als Mittel z. Erzwingg. e. wahrheits¬ 
gemäßen Aussage. — (22.) Loening, D. Begnadiggsrecht u. d. Minister- 
vcrantwortlichkt. — v. ßülow, Üb. d. Erwerb e. adl. Familiennamens 
dch. Annahme an Kindesstatt nach d. bgl. G.-B. — Karsten, E. Wort in 
letzter Stunde z. Reform d. Strafprocessordng. — Aschrott, D. Berufg. 
in Strafsachen im Lichte d. Statistik. — Staub, Jurist. Rundschau. 
Wlrtschaftspolit. Blätter. (Beibl. z. »Vaterld •>.) Beibl. zu Nr. 302, 309, 316. 

(302.) Sand, E. Versuch z. Lösg. d. Ouotenfrage. — E. steir. Hanf- 
u. Flachsgenossensch. — Verbot d. Umhertreibens v. Schweinen u. Ein führe. 

e. Controle d. Viehhändler. — Salzspecialitäten. — Nationalität u. Volks¬ 
wirtschaft. — Mutterkorn. — D. Tcrminhandel. — Fischercirechte in Werks¬ 
kanälen. — I). Lebensmittel in Paris seit 100 J. — (309.) Z. Quotenfrage. 

— D. veterinärpoliz. Sperre d. Wiener Stadtgebietes. — Z. Frage d. Arbeits¬ 
nachweises. — E. Sonderling. — Z. Börsebegriffe. — Städt. Arbeitsnach¬ 
weisstellen. - D. Handelsverband landw. Gauvereine in Krakau. — 
Schwefelcartcll u.'Massenarrest. — (316.) Aus d. Judicatur d. Schieds¬ 
gerichts d. Börse f. landw. Producte in Wien. — D. Entvv. e. Gesetzes üb. 
d. d. Herkunft v. Waren betr. Bezeichngen. — D. Sägeindustrie in Salzbg. 

— D. mittlere Wohlstand. — D. eidgenöss. Viehhandelsgesetz. — Canal 

Riga-Cherson. _ 

FerrianiL., Minderjähr. Verbrecher. Dtsch. v. Ä. Ruhemann. Berl., 

Cronbach. (500 S ) M. 8.—. 

GUtermann Emil, D. rechtl. Grundlagen'd. Widcrspruchsklagc. Münch.. 
Schweitzer. (134 S.) M. 3.—. 

Hildebrand R., Recht u. Sitte auf d. verschied, wirtschaftl. Culturstufen. 
I. Jena, Fischer. (191 S.) M. 5.—. 

Mcyerinck H. v., Prakt. Maßregeln z. Bekämpfg. d.fArbeitslosigkt. Ebd. 
(127 S.) M. 2.50. 

Kahler W., Gesindewesen u. Gemcindcrccht in Dtschld. Ebd. 1 229 S.) 4 M. 
Schm öle Jos., D. socialdemokr. Gewerkschaften in Dtschld. seit d. Erlasse 
d. Socialisten-Gesetzes. 1. Ebd. (211 S.) M. 4.50. 

Ichenhaeuser El., Z. Frauenfrage. Zittau, Pahl. (115 S.) M. 1.20. 
Kloeppel E, D. Licenzvertrag. E. patentrechtl. Untersuchg. Lpz., Veit. 
(45 S.) M. 1.30. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Arnold Dr. Karl, Prof, der Chemie an der Itgl. thierärztlichen 
Hochschule zu Hannover: Repetitorium der Chemie. Mit 
besonderer Berücksichtigung der für die Medicin wichtigen 
Verbindungen sowie des »Arzneibuches für das Deutsche Reich« 
und anderer Pharmakopoeen, namentlich zum Gebrauche lür 
Mediciner und Pharmaceuten. 7. verb. und ergänzte Auflage. 
Hamburg, Voss, 1896. 8 U (Xi! u. 606 S.) M. 6. —. 

Das vorl. Werk bestätigt schon durch seine Auf¬ 
lagenzahl — ungefähr alle zwei Jahre eine Auflage ■— 
seine große Beliebtheit. Es ist in erster Linie für Studie¬ 
rende der Medicin zur Vorbereitung auf die natur¬ 
wissenschaftliche Prüfung geschrieben, wobei allerdings 
nicht vorausgesetzt wird, dass ein gänzlich mit der 
chemischen Wissenschaft Unbekannter in den letzten 
Prüfungsnöthen das Buch zur Hand nehmen und nun 
ein Chemiker werden solle; im Gegentheil, das Buch 
soll ein Leitfaden neben dem Colleg sein und wird so 
und als »Repetitorium« alles leisten, was verlangt werden 
kann. Ohne Anleitung dürften manche Theile, besonders 
die Anfangsgründe der organischen Chemie, dem Ver¬ 
ständnisse einige Schwierigkeiten darbieten. 

_ Innsbruck. _ Malfatti. 1 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

I. SditucigcrsScrctjcnfclb 21. ü.: fccr 

(Sgpcrimcntc. $fytyfifalifd)C Apparate unb öerfitebe. 9Red)anifd)c 
Operationen, Waturnnffenfrtiajtlidje ificbfiabercieu. SBien, 9L $>art-- 
leben. (1890.) flr.-S* (VIII u. 392 6. m. 425 2lbb. u. ftig. im 
$e;rt u. e. Seil.) geb. fl. 3 30. 

H. mciftcr 3. 9R., SRebacteur be3 »SÄündjener Dilettant«: 

Tic uorftüßlfcfyftcit &ctd)äftinuttßcit Tiletfantcit. 

ftaitbbucf) für beit 6 elb ft unterricht in allen fyerborragenbni l)äu3= 
licken Sfunjtorbeiten. 3. öoüft. umgearb. n. üernt. Slufl. s Iftünd)en, 
9Ret) &2Sibmat)er, 1895. gr.*b° (V 240 ©. m. 240 ftig.) 9JL 2.50. 
III. Sfri cbvid) SBanba, ^ubuftric Setjrerin in £eip$ig: 
muä ber Vtcbtiaber fünfte, fieipjig, g. g. Sieber, 18Ü6. 6” 
(VIII unb 212 ©.) geb. 2.50. 

I. Der unermüdliche Verf. hat in dem vorl. Buche der Jugend 
einen wertvollen Behelf an die Hand gegeben, eine größere Zahl 
von Experimenten aus den Gebieten der Optik, der Akustik, des 
Magnetismus und der Elektricität selbst auszuführen, weiters eine 
Anleitung zum Mikroskopieren und Photographieren, sowie zu 
mancherlei anderen Versuchen, Apparaten und mechanischen 
Operationen aus dem weiten Gebiete der sog. Liebhaberkünste 
geboten. In einem kürzeren Theil finden sich Anweisungen zur 
Anlegung und Pllege r.aturgesehichtlicher Sammlungen. Bei der 
hohen Bedeutung der Bestrebungen, die Jugend frühzeitig zur 
Beschäftigung mit der Natur und ihren mannigfachen Erscheinungen 
und Gesetzen anzuleiten und ihr gleichzeitig jene manuelle Fertig¬ 
keit anzugewöhnen, die so sehr geeignet ist, sie geistig und 
körperlich zu beschäftigen, darf ein Buch wie das vorliegende 
freudigst begrüßt werden. Es eignet sich seiner ganzen Anlage 
nach vorzüglich zu einem Geschenkwerk für die reifere Jugend. 

II. Das Werk B's. bebaut ein Nachbargebiet, das der künst¬ 
lerisch-manuellen Beschäftigung, des eigentlichen »Badelnsc : es 
gibt Anleitung zur Laubsägerei, zur Tischlerei, soweit diese inner 
die Grenzen des Dilettantismus fällt, der Einlegearbeit, Holz¬ 
schnitzerei, Drechslerei, Metall- und Lederarbeit und zur Malerei. 
Dabei stellt es zwar höhere Anforderungen hinsichtlich der eigent¬ 
lichen künstlerischen Ausführung und Vollendung der Arbeiten, 
gibt aber stets die Art und Weise an die Hand, alle die kunst¬ 
vollen Details mit den einfachsten Mitteln und möglichst ge¬ 
schmackvoll zu bewältigen. Die zahlreichen beigegebenen Arbeits- 
muster und bildlichen Anleitungen verdienen speciell lobend her¬ 
vorgehoben zu werden. 

III. Noch weiter ist der Kreis der Arbeiten, den der »Kate¬ 
chismus« umspannt: Holz-, Brand-, Glasbronze-, Sicilineglas-, 
Gobelin- und Delftermalerei nebst Bronzemalerei auf Sammt, 
Kerbschnitt-, Lederschnitt-, Punzier-, Glasradier-, Metallätz-, 
Steinätz-, Nagel- und Korkarbeit, Gravierarbeit auf Holz und 
Linoleum. Ausgründungs- oder Flach- u. Buntschnitzerei, Intarsia¬ 
schnitt, Steinmosaiktechnik, Holz-, Horn-, Metall- und Alabaster¬ 
sägerei und Metalltreiben oder Bossieren. Als Einleitung dient 
ein Aufsatz über Wesen und Wert der Liebhaberkünste und eine 


*dby Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



727 


Nr. 23. — OusTERRErcmscHEs Litteraturbi.att. — V. Jahrgang. 


728 


Anleitung zum Übertragen von Mustervorlagen. — Kann das 
Büchlein bei seinem beschrankten Umfange auch überall nur die 
ersten und wichtigsten Handgriffe lehren, so sind diese doch so 
fasslich und präcis gegeben, dass jeder, der halbwegs über eine 
geschickte Hand zu derlei verfügt, mit geringer Mühe den Kern 
der Sache, auf den es überall ankommt, erfassen wird. 

$ürtttfpCcifcn ^yrciin ^>ctene to.: 3u $aufc, i« 
(ftcfcUfdjaft utiD bei £ofc. (Sitte ©djilberuug beS gefeflfdjüft* 
lidjeit Gebens. äitifyang: ®ie 3 a 3b/ bearbeitet t»ou ^riebrid) 
üon £)incflage = Gamb e, unb $uell uttb Orbensroefen, 
bcarb. Don §an3 b. ftretfdjmaitn. 9Wit Dielen Xitel* unb ©cfjlujs« 
Dignetten foibie Xeftillnftrationm im s Jtococojiil Don $arl WöMing, 
ttebft einer $ln$al)l Don 0rbcn3«2lbbilbungeu. ©erlitt, gri$ ©fett« 
nitigStorff, 189(5. 4° (VIII u. 43(5 0.) gcb. 9JL 10.—. 
(palbctt Xljeobor ü.: $er gute $ott bei bet Xafd. ©3icn, 
SBanj, 1895. gr.*8° (160 0.) fl. 1.60. 

Zwei Bücher, die sich mit der Codificierung dessen befassen, 
was an den mit der Mode wechselnden Vorschriften des sog. 
»Guten Tones« Bleibendes ist, was, entweder aus den einfachsten 
Gesetzen der Vernunft und der Sitte von selbst sich ergebend, 
Natürliches, — oder was, im Laufe langer Culturarbeit 
fcstgeworden, Historisches diesen Vorschriften zu Grunde liegt. 
Das erstgenannte Buch fasst sein Gebiet ziemlich weit und führt 
in die verschiedensten Lagen des Lebens ein, überall mit wohl¬ 
wollender Gelehrsamkeit und Überlegenheit des Tones von den 
Übungen des Savoir vivre in hohen und höchsten Kreisen berich¬ 
tend. Es ist eine ganz amüsante Lectüre, belehrend und unter¬ 
haltend, je nach dem Standpunkt dessen, der das Buch liest. — Die 
Ausstattung ist sehr prunkvoll, den Lebensgewohnheiten jener 
oberen Zehntausend angepasst, für welche es bestimmt ist. — Die 
zweite Schrift behandelt, nach dem auch hier geltenden Princip 
von der Theilung der Arbeit und der »Specialisierung der Wissen¬ 
schaft« nur die Regeln, die bei der Tafel sowohl vom Gastgeber 
als vom Gaste zu beachten sind. 


Schöne Litteratur. Varia. 

II. Jugendschriften.*) 

Von Jugendschriften kath. Autoren muss zuerst die hübsche 
Erzählung »Xom ©lotjfair. @r$äl)tung au3 bent geben eines Keinen 
©nterüanerS« Don ftranj ftr i n tt S. J. (3J2ain^, fa. ftirdj^eim, 1896. 
8°, IV u. 288 ©., geb. 9JL 3.—) genannt werden, welche der 
Ordensbruder des Verf., P. Franz Betten S. J., für die deutsche 
Jugend bearbeitet und mit einer Erklärung des amerikanischen 
Ziellauf-Spieles (Base-Ball) versehen hat. Das Buch erzählt von 
den muthwilligen, aber nicht schlechten Streichen eines Jungen, 
der schließlich der Stolz seines Pensionats wird. Besonders für 
Erstcommunicanten bildet die Erzählung, in der die erste hl. 
Communion eine große Rolle spielt, eine sehr empfehlenswerte 
Lectüre. — Das Nämliche gilt von einer zweiten Jugendscfrift 
desselben Verf. »Ißmlj äötjitn o&cr ein fcltfamcS Äinb ber 
Weiten 2BcIt.< 3ür bie beutfrfje gugenb bearbeitet Dott $ran$ 
©etten S. J. (Gbb., 1897. 8°, VIII u. 264 0., geb. 3.—), die 
zu den besten ihrer Art gehört und vom pädagogischen wie vom 
künstlerischen Standpunkt aus wärmstes Lob verdient. — Die 
Nationale Verlagsanstalt in Regensburg hat gleichfalls mehrere 
sehr empfehlenswerte Jugcndschriften erscheinen lassen: Die 
»©efdjtdjien öuS öfter 3 *it« $rei @r$ä 1 jfutigcit, bem ©olfe u. 
ber reiferen 3ugeub bargereidjt Don Otto D. 0 d) a d) i tt g (gr.« 8 °, VIII 
U. 278 0.) bieten in populärer Form und in einer mit Rücksicht 
auf die Jugend recht geschickten Bearbeitung die Erzählung 
»Meier Helmbrecht« des alten Wernher des Klosenaere, eine kurze 
Wiedergabe des »Simplicissimus« Grimmelshausens und eine Ge¬ 
schichte aus dem 15. Jh. »Peter Buchwald, der Husit.« — Die fjifto* 
rifrfje Graäljlung aus bent 18. 3*)- »©atjenttreue« von demselben 
Verf. (Gbö., gr.= 8 °, VIII u. 320 ©.) hat das in der Geschichte 
Bayerns so ereignisschwerc Jahr 1705, die Kämpfe gegen Öster¬ 
reich, zum Gegenstand. — In das ausgehende 17. Jh. führt die 
Erzählung »3nt Sfampfc um bie Gtyre« Wacf) bem £>oflönbifdjen 
Don SR arg. SRirbad) (Gbb., gr.» 8 °, 280 0.) und weiß das Inter¬ 
esse dauernd rege zu erhalten. — Ebenso können die beiden in 
der Neuzeit spielenden, local freilich weit auseinander liegenden 
Erzählungen »X>er Senne Dom WofSberg ober Unbanf unb GbeG 
mutt)« Don 3- Wob tfrfjutlfl, die in den Vogesen unter Hirten 
sich abspielt (Gbb., 8°, 208 0.), und »$ie ©nmnSbrüber« Doit 
Carola D. GtJUötten (Gbb., gr.« 8 °, 272 ©.), deren handelnde 
Personen den besser situierten Ständen der Gesellschaft an- 

• Aufsatz I (Religiöse Poesie) s. die vor. Nummer. 


Digitizedby (jOO^lC 


gehören, für die reifere, besonders männliche Jugend, wie 
als Lectüre für das Volk bestens empfohlen werden. 

— Für die reifere weibliche Jugend eignen sich vorzüglich 
einige Jugendschriften aus demselben Verlage; es sind dies: 
»Gorbefto’ä GJeljeimntä.« Wobellen Dott Webcatiö (Gbb. gr.*8°, 
310 ©.), in der ein vom Verlobungsfest zum Sterbebett ihrer 
Dienerin gerufenes Mädchen aus vornehmem Haus ein Geheimnis 
erfährt, das, wenn auch anfangs niederschmetternd, doch läuternd 
auf sie wirkt und ihren Charakter vertieft und veredelt. Außerdem 
enthält der Band noch die Erzählungen »Wandlungen eines 
jungen Herzens« und »Lina«; den Grundton aller dieser Erzäh¬ 
lungen bildet, wie in der ersten, die Läuterung des Herzens in 
den Erfahrungen der Welt. — »$te ftrcuitbimtcn uttb attberc Gr^ 
g&fjlungen für junge SWäbdjen« Dott Wnna © e n f c tp 0 d) u p p e 
(Gbb., gr.*8°, 277 0.): elf Geschichten, in denen die Verf. die ver¬ 
schiedenartigsten Lagen desLebens darstellt, immer das Ziel im Auge, 
daran zu zeigen, wie auch die Mühseligkeiten des Lebens dem, der 
sie rechten Sinnes erträgt, schließlich zum Segen ausschlagen. 

— Von der Verf. der »Cordelia«, Redeatis (Frl Marie Petzei), 
liegen weiter vor: »$erseu 8 nmttfd)e« und »©füte Uttb 3rudjt.< Gr« 
ääijluitgcn für bie reifere tüeiblidje Sugenb (Gbb., gr.*8°, ä ©attb 
264 ©.); der erstere Band enthält die Erzählungen »Herzens¬ 
wünsche«, »Meine Geschichte«, »Gertrud«, der zweite »Blüte und 
Frucht« und »Sein und Schein«. Man muss die Phantasie der Verf. 
bewundern, die in unerschöpflicher Fülle eine Erzählung nach der 
andern hervorzaubert, ohne sich zu wiederholen und ohne in der 
Sorgfalt, die jeder einzelnen Geschichte in Erfindung und Darstellung 
gewidmet ist. zu ermüden. Die genannten Werke eignen sich auch, 
ihrer prunkvollen Ausstattung wegen, vorzüglich zu Weihnachts¬ 
geschenken in kath. Familien. Der Preis beträgt pro Bandeleg. geb. 4 M. 

— Auch der Bachem’sche Verlag (Köln) hat, einem in kath. 
Kreisen oft empfundenen Bedürfnisse nachkommend, eine Samm¬ 
lung illustrierter Erzählungen für Mädchen begonnen, von der 
bisher 3 Bände vorliegen: »ÄuS ©Mlbfattgß Äittbcrjtt^reit.« Gr= 
jäfjlung für junge SRäbdjett. ©on Wngctica Porten (gr.= 8 °, 180 ©.); 

— »‘Trauten in ber ©Jelt.« Giite SWäbdjjengfjdjidjte Don W. Porten 
(gr.* 8 °, 183 ©.); — und »Xie Xodjfer beß Wiarqitiö.« Gr*äf)lung 
für junge Wiäbcfjen. ©on Goerilba d. ©ül? (gr.* 8 0 , 166 0.). Es 
muss besonders betont werden, dass diese Schriften, von echt 
katholischem Geiste erfüllt, von jeder süßlichen Sentimentalität 
sich freihalten und in ihrer frischen Darstellung und vornehmen 
Schreibweise geeignet sind, die jungen Mädchen gesunde Moral 
und Lebensauffassung, ernste Denkweise und wahre Nächstenliebe 
zu lehren. Der Preis ist für den elegant geb. und mit je 4 
hübschen Bildern geschmückten Band mit M. 2 50 ungemein 
billig. — Desgleichen beginnt bei A. Riffarth in M.-Gladbach eine 
»Bibliothek für junge Mädchen« (im Alter von 12—16 J.) zu er¬ 
scheinen, von der bis jetzt ebenfalls 3 Bändchen ausgegeben 
wurden. »Xte SBalbljetmat« bott Wnna ©enfet)« © djuppe ( 8 °, 
134 0.) bringt das friedsame, glückliche Leben in der einfachen, 
frommen Försterfamilie zu dem ruhlosen, genusssüchtigen Treiben 
im nahen Schlosse in einen wirksamen und lehrreichen Contras?. 

»®ut Dcrsinßt. — X>cr ©erggeift. — Onfet Gbuarb.« 2)rci Gr« 
jäfjfungen Don WebeattS (8°, 119 ©.); — und endlich »<H 6 > 
betljS Seiben unb gfrenbett« Don ftlinba Qofobt) ( 8 °, 1410.), 
die Geschichte einer guten Stiefmutter, die ein verzogenes, 
launenhaftes Mädchen durch Güte und Sanftmuth bekehrt. 
Die hübsch ausgestatteten Bändchen kosten, mit je 3 Voll- und 
mehreren Textbildern versehen, nur M. 1.20 per Band. — 

— Von der WcgenSburger äeljnbfeiutig « ©ibliotfjef (Wegen»« 
bürg, Wationate ®ert.=2lnft.), von der schon im ÖL IV, 356 
berichtet wurde, sind inzwischen die weiteren Hefte 56 bis 100 
(Schluss) erschienen (zumeist Doppel- u. mehrfache Hefte), welche 
sich den früheren würdig anreihen. Die Verlagshandlung hat für 
eine reiche Abwechslung des Inhalts und für hübsche Ausstattung 
bei billigem Preise, der die Anschaffung besonders für Volks¬ 
und Pfarrbibliotheken erleichtert, Sorge getragen. — Auch von der 
l*autuann’fri)cu 3wflcnb©iMiotljcf, wie von der, VauittamFfdjen 
SHtiberfcgenbe (Stöhnen, 91. Vötmtamt, 16°) sind je die Lief. 
9—12 erschienen (s. ÖL IV, 356); die ersteren enthalten die Er¬ 
zählungen (9.:) »Gr fudjt feine SRutter« o. W. D. GI 3 , (10.:) »Xcr 
Xraunt be§ ^öniggfoljne^« b. 51. WcgtnalbuS, (11.:) »SBa§ ein alter 
Apfelbaum er^ä^Ite« D. 5* 9fteinl)arb, (12.:) »X)ie brei ©olb)ud)er< 
D. W^. §er)üig. Von der Kinderlegende enthalten Heft 9: »Xie f)l. 
Angela«, 10: »Xer $1. 9ftotyfiu8« beibe D. ©. Wetjeg, 11: »Sub- 
mig XL ber $?eit., St’önig D. Sranfreic^«, D. ©5. 0ajo r 12: »Xer 
51. Scänctgcuö D. ©fftfi, b. SRein^arb. — Hier sei auch warm 
empfehlend der kleinen Ausgabe hübscher Märchen gedacht, die 
im Verlage der Bonifaciusdruckerei in Paderborn erscheinen. Der 
Redaction liegen vor: 1 . »Gljriftdjcnä Gfjriftbaum«, 2. »Gljregott 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





720 


730 


Nr. 23. — Oesterreichisches Litteraturbi.att. — V. Jahrgang. 


unb grieba. Ein SBeif|nadjtßmiird)en«. 3. »$er Gfjriftbaum im 
ipcibenlanbe. Ein 3l ! eif|uad)tßmärcl)en«. 4. »Uta ©ifdjof goljamte? 
unb fein ftnedit Ebelmann.« 5. »2)aß ÜRärdjen Bon ben Kurier* 
männeni unb bcm $iSrftbumamt«. Ö. >2er Sfeujafirßluimfrf).« 7. »2>aß 
Strippdjen im SBalbe. Ein SBcifjnadjtßmärdjen«. 8. •gmmefett Söffen, 
bie Heine Sammlerin«. 9. »(Eie 9iofe Bott 3end)0«. 10. »(Eie 
i'umplinger D!aßfettfaf)tt unb (Eollramuß mit babei. Ein gflftnnd)tä= 
märten*. 11. »(Eie 3m'el 'Ulalebifta. Ein 3lbocntßmärd)cn<. 12. 
»Stlofter SlHerfeelen Ein 'JioOembermnrdjcn«. 13. »Eie Sterntnaben. 
Ein (Ereifömgßmnrrf)eu«. 14. »(Eer Ute je Sl'altctalt tutb ber Knabe 
grifd). Ein SBintermärdjen« (a 32—48 ©., 10 ©f.). — Sehr zu 
begrüßen ist das Unternehmen des verdienstvollen Iiedacteurs 
des »Volksbibliothekar«, 3tnton 8 r o u f i t, »Üeopolb Epintani'S 
nudgewofllte 3ugcnbfd)rijtcn« in neuer Bearbeitung herauszu¬ 
geben ; das vorliegende 1. Bändchen (SSeper n. b. Eltnß, ittt Selbft* 
Berlage beß .jjrßg. 8", XVI U. 68 S., fl. —.50) enthält eine Lebens¬ 
geschichte des Verf. (geb. zu Langenzcrsdorf in N.-Ö. 1774, -j- zu 
Wien 1844) nebst einem Porträt desselben, und die Erzählung 
»Gute Kinder, des Himmels reicher Segen«. Dem Unternehmen ist 
rege Theilnahme und ein gedeihlicher Fortgang zu wünschen. Für 
öffentliche und Schulbibliotheken wie für die häusliche Lectüre 
können die Schriften Chimani’s bestens empfohlen werden. 

In zweiter Auflage sind im Herder'schen Verlag in Freiburg 
i. B. zwei Jugendschriften erschienen, die die wärmste Empfehlung 
verdienen; die Nothwendigkeit von Neuauflagen bezeugt, dass 
ihnen auch im Kreise des Lescpublicums das vollste Interesse 
entgegengebracht wird. Es sind dies >$ic .ftcrbergc guitl Srf|np* 
engt(.« ©oit ©röfin Segur, geh. iRoftopdiinc. Stuß bcm ftrangö* 
fifdjeu iibcrfejjt Beit Eltfe b. ©ongräcg. (8", 279 S. mit 07 311., 
geb.Df. 2.—) und »Ein oeqogcncß Siiub.« ©on 3eiiai'be $!turiot. 
3rei auß bern 3raujöfijd)t'i[ uberfept bbh SJi. $ off mann. (8“, 
188 S., gob. Df. 2.—). — Von der in demselben Verlage erschei¬ 
nenden Sammlung »Aus fernen Landen«, einer Reihe illustrierter 
Erzählungen für die Jugend, welche aus den in den Beilagen der 
»Katholischen Missionen« veröffentlichten Geschichten gebildet 
wird, sind ©bd) 11: »Eine vot()C unb eine tuciftc IHcfc.« ©on 
Slnton .{moiibcr S. J. <8°, VIII u. 10(1 ©., geb. Df. i.—) und 
12: »$ie fortanifdfen ©rüber.« ©on 3°f- ©ptümnnn S. J. 
(8“, IV u. 101 3., 3Ji. 1.—) ausgegeben worden. Das erstere, 
ein »Blatt aus den Märtyrerakten des Morgenlandes«, behandelt 
(»die rothe Rose«:) die Geschichte Abdu’l Masichs, des jungen 
Blutzeugen von Singara, und (»die weiße Rose«:) eine Erzählung 
aus Algier: »Hadra, die kleine Bekennerin«; das andere Bändchen 
erzählt einen rührenden Zug aus der Missionsgeschichte Koreas. 
Jedes Bändchen ist mit vier Bildern geschmückt. 

Iprrmtne ©rofdjfo, die unermüdliche vaterländische Schrift¬ 
stellerin, die sich insbesonders auf dem Gebiete der österreichi¬ 
schen. katholischen Jugendschriften - Littcratur hohe Verdienste er¬ 
worben hat. hat den soeben erschienenen XI. Jahrg. ihrer »3ngcnb* 
licimnt. Salffbud) für bie Sugcttb jur Unterhaltung unb ©clebrung« 
OüMcn. ©erlagßfjariblung »St. Dorbertuß«, 1897. gr.*8", VI u. 
403 geb. fl. 3.—) wieder überreich ausgestattet. Von den 
Mitarbeitern des vorl. Bandes seien außer der Hrsg, genannt: 
Franz Eichert, W. Kreuth, Christiane Gräfin Thun, Emil Burggruf, 
F. I. Proschko f, Emilie Proschko, Jos. Wichner, Emmy Giehrl, 
Al. Lanner, Oberst v. Himmel, F. Zöhrer, Hedwig v. Radics- 
Kaltenbrunner, A. Reischek, Anna Ris u. a. Das Buch, das nach 
L’mlang, nach der Reichhaltigkeit und dem Werte des Inhaltes 
und in seiner Ausstattung einen wahrhaft imponierenden Eindruck 
macht und in allen kath. Familien als Weihnachtsgeschenk für die 
Jugend durchaus empfohlen werden kann, ist der Frau Erz¬ 
herzogin Marie Valerie gewidmet. — Das 13./14. Bändchen der 
von derselben Hrsg, besorgten »gugeilblaubc« (E6b., 1890, U.'8°, 
VI u. 108 ©.): »Sind unferem ©alcrlaitbc« Bon gerb. 3 ii I) r c r 
enthält Landschafts- und Sittenbilder, Geschichten und Sagen 
vorzüglich aus Oberösterreich und den österreichischen Alpen, 
sowie Bilder aus Ungarn. D'e Sammlung kann gleichfalls sehr 
empfohlen werden. 

Ein gutes Buch ist des Directors des Kaiser Friedrich Wil¬ 
helms-Gymnasium in Köln Odfar 3<iger »®efd|id|tc ber ©rie* 
djcn«, die in 6. 3tuflagc (©iiterßlol), E. ©evtelßmann, 1890. gc.-S 0 , 
XVI u. 091 S., Df. 0. — , geb. 9)1. 7.—), — sowie desselben 
Verf. »©cfdjifljtc icr Dünner«, die in 7. Auflage (Ebb., 1896. 
gt,*8°, XVI u. 642 S., 9)1. 0.—, gt’b. 9)i. 7.—) vorliegt. Die 
Darstellung beider Werke wendet sich an Leser, denen die römische 
(bezw. griechische) Geschichte »in ihrer populärsten Form bereits 
einmal vorgeführt worden ist, an Knaben und Jünglinge also etwa 
vom 14. Jahre aufwärts, aber auch an solche Erwachsene, die 
bei lebhaftem Interesse für geschichtliche Lectüre doch nicht die¬ 
jenige Muße und gelehrte Vorbildung haben, die ein Studium der 


größeren Werke voraussetzt.« Der Verf. steht auf durchaus christ¬ 
gläubigem Boden, den »weltversöhnenden Tod« Christi nennt 
er mit Recht »das wichtigste Ereignis der Weltgeschichte« (Gesch. 
d. Römer, S. 521 u. bes. S. 559 ff. u. ö.). Den Schluss jedes 
Bandes macht eine Zeittafel und ein ausführliches Namen- und 
Sachregister; zahlreiche Abbildungen im Text, Chromolithographien 
und Karten erhöhen den praktischen Wert der beiden Werke. 

(Jpctla u - ©umpert’S altbewährte Jahrbücher Jur die weibliche 
Jugend: das »(Eöd)ter.3llbum« und »fceqblättibcnß 3eitocrlreib« 
liegen auch heuer wieder, ersteres im 42. Band, letzteres im 
4L Band, vor. (©logau, E. gleming, gr.*8°, X u. 584 geb. 
Dt. 7.75: — fl.«4°, VI u. 192 S., geb. Dt. 6.—). Ersteres, für 
reifere Mädchen bestimmt, bringt Erzählungen, Gedichte, biogra¬ 
phische, erdkundliche und naturwissenschaftliche Skizzen, Räthsel 
u. dgl. und ist mit 17 Farbendruckbildern, 6 Illustrationsbeilagen, 
einer Karte und vielen Textbildern reichlich geschmückt; »Herz¬ 
blättchens Zeitvertreib« bietet »Unterhaltungen für kleine Knaben 
und Mädchen zur Herzensbildung und Entwicklung der Begriffe« 
und ist gleichfalls mit angemessenem Bilderschmuck (24 Farben¬ 
druckbilder und zahlreichen Textillustrationen) ausgestattet. Das 
Lob, das im vorigen Jahrgang des ÖL (IV, 770) den beiden 
Büchern gespendet wurde, darf auch auf den heurigen Jahrgang 
derselben ausgedehnt werden. — Aus demselben Verlage stammt 
auch die Sammlung »C. 31cming’ß©ater!iiiibifd)c3ugenbfibnflen«, 
von der die Bändchen 44.—46 vorliegen; dieselben enthalten (44:) 
»fjeinrief) ber Eifetnc unb fein Soljn Ctto ber Sdpifj.« Darf) tjeffifetjen 
Eprouifen eqälrft uoit 5. Solbau (146 SA, (45.:) »König jf'riebnd) 
SSilpdm I. unb Sronprinj Sriebrirfj.« ©on 8. SBürbig (148 £.), 
(40.:) »§ieronpmuß Dpobe, ber Srfiöppeitmeifter boit Königsberg.« 
Erjäljlung auß ber ®efrf)id)tc beß ©rcufienlanbcß B. 3. ©ntnbmaun 
(150 S.). Jedes Bändchen, mit je 4 Illustrationen geschmückt, 
kostet geb. M. 1.— Ähnlich in der Anlage ist »Söplcr’ß illttfiv. 
3ugcnb-- ii. ©ollßbibliotlicf« ((Ercßben, Üllcy. Köljler, 8“, a ©bet;., 
112—120 ©., geb. 75 ©f.). Die vorliegenden Bändchen 61—64 
bringen (61.D »©tf imbene ©crlen.« ©cfamtneltc Erjaljlniigen B. 
E. B. .fjoutBalb, (62.:) »©iotto (Ambrogiotto di Bondnne).« Er* 
täljhmg Bon ptlora JppffmantkDfülile, (03.:) »'Eer Dfiffiffippi=©i(ot.« 
Eqiifjlung U. Kurt ©eorgt, (64.:) »©uftaß Slbolf. ©cfdiirfitlidje Eai> 
ftellung feineß ©elbenlebenß nebft einem Slnpange: ©itftau 3lbolf 
in ber beutjrfjen Eidjtung.« Bon Emil 91ajrf|C, die letztere Schrift eine 
Verhimmelung von »DeutschlandsErretter« in übertriebenstem prote¬ 
stantischen Chauvinismus. — Die Reihe »Volkserzählunsen« der¬ 
selben Sammlung 19—24 enthält: (19/20.:) »Dinriannc.« Sqiil)lung 
non Termine Dföbiitß, (21:1 »9tuf fjeifjem ©oben.« Eqäljlung n. 31, 
Dieljnert, (22.:) »Um be-3 ©t'lbcß toillcn.« ©oltßcqäplungn. 31. u. Ear« 
lotoip, (23.:) »©fjilippine Söelferin, bic fefiöne Slugßburgeritt« Er- 
üäpltmg für baß ©oll u. E. 3^9«, (24.:) >3luß Stabt unb 
2anb.« 4 Eqäljlungeu Bott ©eter Dofeggcr unb genuine Dlitbiuß. 

Im Verlage von Herrn. J. Meidinger in Berlin sind auch heuer 
wieder, wie auch in den vergangenen Jahren (s. ÖL. III 764, IV 
741), etliche Jugendschriften erschienen, welche nach Inhalt und 
Form zu den besten gerechnet werden dürfen. Das Lob, das 

a. a. O. den früheren Bänden gespendet werden konnte, gilt auch 
in vollem Umfange von der diesjährigen Ernte. Es sind das die 
Werke »2Jn ficbcitö Pforte.« (Sr^äfjhmg für jiutcje s JJ2ähd)en 
turn Qrlifabetf) falben ( s «?lgne3 33rci^matm). — >6*ttuaö 
(5r^äl)hmgcn für bic junge Seit hon ßlif. .'palbcit. — >(^r= 
fämpftcö (i)Iücf: 2)cr Jatittljof^erbe. 5)te Jodjtcr be‘5 luilben 
halber.« 3 J m (Sr^a^Iuugen für bic fjerangereijte Suqcnb uou qj. 

b. (£lbc. — »9)iäbd)en^beote.« ©r^ä^luug für junge Wäbdjcit 
Uon S JC. 0. b. O ften. Sind die genannten Werke mehr für Mädchen 
berechnet, so passen die beiden folgenden, im P'ormat etwas 
größeren Bücher desselben Verlags : »$cr 3tunnuogcI. JTnmpfe 
unb Abenteuer einer ^rieg^brigg an ber afrtfattifc^en Ofttiifte.« uoit 
$aul ori und »3m finnbe ber ^yveiljeU uub bc^ X>oHar^.< 
UOlt S JL iil c t U f d) nt i b t für Knaben. Der Preis für den Band dieser 
Sammlung, die mit künstlerisch wertvollen Illustrationen versehen 
und nach jedem Betracht glänzend ausgestattet und elegant gebunden 
ist, beträgt M 3.—. Gegenüber der Massenproduclion von oft sehr 
zweifelhaftem Werte, die gerade auf dem Gebiete der Mädchenlitteratur 
üppig in die Halme schießt, hat sich in Berlin ein »Verein zur Reform 
der Litteratur für die weibliche Jugend« gebildet, der bereits zwei 
Werke unter seiner Flagge hat ausgehen lassen: »Söov £agc£= 
anbrudM Ch^äbhmg aitS ber ©egentuart für jüngere ttjic reifere 
Sßiäbdjeit. sßoii Sophie ©teilt. (33crltn, JO. Defjmigfc, 1896. gr.^S”, 
286 ©, 3. —), eine durchaus moderne Geschichte, eben darum 
aber umso wirkungsvoller gegenüber jenen, die in nebelhaften 
Zeiten, an Allerwclts-Orten spielen und keine Farbe und kein Leben 
haben. Der 2. Bd. enthält »£cbcitd= unb reiftcrlitlbcr beutfdicr 
Jyraucn.« giir reifere 2J?äbri)eit Oon SUice $offuct ((£bb., 1897, 


Digitizedby (jOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




731 


732 


Nr. 23. — OftSTBRKBICHISCHKS LlTlRRATURBLATT. - V. JaHRöANG. 


gr.'8°, 179 8., 3. —) und bringt biographische Skizzen von Ottilie 
Wildcrmuth, Annette v. Droste-Hülshoff, Karoline Hcrschcl, Dorothea 
Rodde-Schlözer, Marg. Luise Schick, Ferdinande v. Schmettau, Luise 
Büchner, Ida Speyer: wie man sieht, eine ziemlich bunt zusammen¬ 
gewürfelte Gesellschaft, neben Namen von erstem Range solche, 
die in weiteren Kreisen unbekannt sein dürften. Aber der Stand¬ 
punkt, unter dem die Verf. alle diese Frauen und ihre Eigenart 
betrachtet — durchaus christlich, u. zw. gemäßigt-protestantisch — 
ist ein solcher, dass man ihn sich gefallen lassen kann. — 
Ebenso belehrender Art sind die beiden für die Jugend be¬ 
stimmten Schriften, die im Verlage von Ferd. Hirt & Sohn in 
Leipzig erschienen sind: »^alöftüta für bie ipaitb bt'r gugenb.« 
$oit Dr. SBernfjarb 0 ctj n> a r $ (gr.*8°, 128 6. mit Dielen Sn., 
eteg. geh. 9JL 2.50), eine anschauliche Schilderung der Stätten 
biblischer Geschichte auf Grund eigener wiederholter Bereisung ; 
wir machen mit dem Verf. den »ersten Schritt auf heil. Erde«, 
ziehen mit ihm »Hinauf gen Zion«, halten »Einkehr im Stalle zu 
Bethlehem«, treten mit dem Verf. in die »Fußstapfen des leidenden 
Erlösers« und wandern mit ihm »Durch’s Land, das Jesu Jugend 
sah«. Der Protestant. Standpunkt des Verf. tritt nirgends auffällig 
hervor; und es ist jedenfalls ein glücklicher Gedanke, das heil, 
von heute auch dem Verständnisse der Jugend näher zu bringen. 

— In »Unter ber GJcigcI beä ßorfen« erzählt $ it b n c r nach 

den Erinnerungen seines Großvaters Episoden aus der Zeit der 
Erniedrigung und Erhebung Deutschlands und schildert das Weh, 
das durch die Franzosen über Deutschland hereinbrach und Staat 
wie Familie heimsuchte. (Gbb., qr.*8 w , 190 6. nt. Dielen 2tbb. nad) 
geidjnungcn Don 21. b. iHoefcler, eleg. geb. 5. —). — Von 

DreuenbPß 3ugcttbbtbIiotfjef (92. g.) föreslau, Gb. Dreroenbt, 

18y6. 8°) sind auch heuer wieder 3 Bdchen. (45—47) erschienen ; 
dieselben enthalten: (45.) »$Bom 9t&etn *um jRfjin.« ©ine @r*äli= 
hing aus ber geit be$ großen Äurfürften. $ür Die ^ugeub bearb. 
Don !p. Kapp (130 6.); — (40.) »2Iuf Irrwegen.« ©me ©rjäblung 
für bie ^ugenb Don 4>cbro. 93raun (139 6.); — (47.) »Der SBitroe 
Droft.« ©ine @r*äf)lung für bie 3ugenb Don ©op^ie 3Jtid)aut 
(131 0.). Der Preis für die mit je einen Bild geschmückten, 
hübsch ausgestatteten Bändchen ist mit 75 Pf. sehr billig an¬ 
gesetzt. — Zum Schluss sei noch einer Übersetzung gedacht, 
die ein wertvolles Product der französischen Jugendliteratur 
den Deutschen zugänglich gemacht hat: »Gin armer Wiener.« 
$on SJJabame G. be fßreffenfe, beutfeb Dott Glara D Stranp. 
(DreSben, 3uftu3 9teumanu. gr.=8°, 206 8., geb. 9H. 3.—). Die 
Geschichte des armen kleinen Kaspar, des Patienten, der schließlich 
die Gesundheit wiedererlangt, ist mit einer so rührenden Wärme 
erzählt, dass jedes Herz davon ergriffen wird. Aber auch vom 
künstlerischen Standpunkt aus, nicht bloß vom pädagogischen, 
verdient das Werk Lob. 

Gbuarb: üteftenmorpen. DramatijdjeS OJebicfyt in 
brei .spanbhtngcH. I. 3m .‘pintmcl: Der Stur* ber Gngel. II. 3m 
^avabiefc: Der Süiibeufaö. ftreiburg i. 33r., 4> er ^ er f 1896. 8° 
(68 u. 122 S.) m. 1.- it. m. 1.60. 

Die beiden bisher erschienenen Theile der Trilogie zeichnen 
sich durch eine nicht gewöhnliche Sprachgewalt, durch dithyram¬ 
bischen Schwung und durch Gedankentiefe aus. Das Präludium 

— den »Engelssturz« —könnte man sich nicht besser wünschen; 
da wird von beiden Seiten das letzte Wort gesprochen, der große 
Conflict, der an der Wiege der Schöpfung anhebt, scharfsinnig in 
seinen Wurzeln bloßgelegt und die Frage der Willensfreiheit nicht 
nur geistreich, sondern auch in gutem Sinne dramatisch behandelt. 
Die Figur des Herrn ist in großem Stile gehalten ; Lucifer erweist 
sich als scharfer Dialektiker und als Ahnherr einer zahlreichen 
Nachkommenschaft; von den neun Engelfürsten hat jeder seine 
besondere charakteristische Farbe. Das Mittelstück »Im Paradiese« 
bringt Scenen zwischen Adam und Eva, über denen der Zauber 
ungesuchter Einfachheit und keuscher Naturempfindung liegt. Die 
Artund Weise, in der das erste Menschenpaar sich in den Wundern 
der Schöpfung allmählich zurechtzufinden sucht, ist dem Verf vor¬ 
züglich gelungen; er fällt nie aus dem naiven in den kindischen 
Ton, er schädigt seine ernste Sache nirgends durch Süßlichkeit. 
Einzuwenden wäre höchstens, dass die breit ausgeführte Idylle 
dem eigentlichen Drama zu wenig Raum lässt; die Hauptsache — 
der »Sündenfall« — kommt dadurch ein wenig zu kurz und erfährt 
eine Abbreviatur, die nicht ganz im richtigen ökonomischen Ver¬ 
hältnisse zu ihren Prämissen steht. — In einem einleitenden 
Sonette bekennt der Verf., was ihn zu seinem Werke veranlasste: 
der Gehorsam gegen die Aufforderung eines »heiligen Freundes«. 
Das ist wohl nur eine bescheidene Umschreibung des thatsächlichen 
Motivs; zum Gehorsam, der allein noch keinen Poeten macht, hat 
sich jedenfalls der innere Drang gesellt, die Begeisterung, ohne 


welche niemand »höheres Leben singen« kann. Möge diese Be¬ 
geisterung «Inhalten und uns recht bald den letzten Theil der 
Trilogie schenken ! 

Wien. R. Czerny. 

Sonnenschein in Schloss und Haus. Ein Jahrbuch aus dem 
Verlag von A. G. Licbeskind. Leipzig, 1896. gr.-Fol. (IV u. 
128 S.) M. 15.—. 

Mit diesem Werke hat die Verlagshandlung ebensowohl 
was die Pracht der Ausstattung, wie was den literarischen 
Wert des Inhaltes anlangt, unter den Büchern des heurigen 
Weihnachtsmarktes den Vogel abgeschossen. Die hervorragendsten 
Autoren des Liebeskind’schen Verlages haben sich zusammen¬ 
gefunden und Stücke, die zumeist zu dem Besten ihrer künst¬ 
lerischen Eigenart gerechnet werden müssen, in diesem 
Jahrbuch vereinigt: Rud. ßaumbach hat einen Licdercyklus 
»Die 12 Monate« beigesteuert, die in der Handschrift des Dichters 
facsimiliert und mit prächtigen Kupferstichen von Ramberg sen. 
und Kupferätzungen von Pflanzen nach der Natur geschmückt 
sind; Heinr. Seidel bietet eine kleine Novelle »Die Augen der 
Erinnerung« (illustriert von C. Rohling), die den ganzen Duft der 
Seidel’schen Poesie athmet; Johannes Trojan ist mit zwei Ge¬ 
dichten und einer geistvollen Skizze »Die Last der Berühmtheit« 
vertreten. Hans Hoffmann nat ein Ostsee-Märchen »Die Bernstein¬ 
stadt« geliefert und damit einen glücklichen Griff in sein ureigenstes 
Gebiet gethan. Molltöne schlägt C. Busse in der ergreifenden 
Erzählung »Schicksal« an, einer Perle moderner Stimmungsmalerei 
— das Wort modern im guten Sinne zu verstehen. J. V. Wid- 
mann hat eine hübsche Idee in der dramatischen Plauderei »Der 
greise Paris« verkörpert. »Zwei Kinderlieder« von M. Urban- 
tschitsch endlich beschließen das auch für alle übriger. Beiträge 
wahrhaft künstlerisch illustrierte Buch, das geeignet ist, den Sonnen¬ 
schein der Freude »in Schloss und Haus« zu verbreiten. 

0d)oettfclb G. Dagobert: 2luö 33lanb3 : 

(Ärcttcr ber 0tarfc. Güter alten iglänbifdjen Urfunbe naefj- 
erjaljlt. ©erliit, Sdjufter & Soeffler, 1896. gr.=8° (X u. 272 8>. 
m. e. tote D. 3§tanb). 5.—. 

Der Übersetzer, richtiger der Bearbeiter der vorl. Saga hat 
einen sehr glücklichen Griff gethan, als er es unternahm, diese 
Urkunde— wie er die Saga nennt — der gebildeten Welt deutscher 
Zunge zu verdolmetschen. In den 58 Capiteln, in welche er den 
Stoff eintheill, gibt er ein historisch und ethnographisch hoch¬ 
interessantes Bild des weltabgeschiedenen Isafold um das J. 1000, 
als sich »das nordische Reckengeschlecht in seiner ganzen Wild¬ 
heit, aber auch in seinem hohen Adel offenbarte.« Gretter der 
Starke ist eine Parallelsage zu der bekannten und wiederholt 
bearbeiteten von Gunnlaug mit dem Beinamen Schlangenzunge 
(Gunnlaugsaga Ormstungu). Die Saga spielt zunächst in einigen 
Gehöften Islands, um sich dann nach Norwegen, dem Stammlande 
der Besiedler, fortzupflanzen und in Konstantinopel (Miklagard) 
zu enden. Der weiteren Verbreitung des Buches wäre es nützlich 
gewesen, ein kurzes Glossar der Personennamen und der vielen 
Ortsnamen (Felsen, Quellen etc.), welche die Karte nicht enthält, 
beizugeben. Stil und Sprache sind dem kernigen Inhalt vortrefflich 
angepasst, ohne gerade gekünstelt und manieriert zu sein. Alles 
in allem ein prächtiges Buch, das auch der erwachsenen Jugend 
zur Lectüre anempfohlen sei. Die Ausstattung ist vornehm, ins¬ 
besondere ist die in Farben gehaltene Deckelpressung, welche 
altnordische Ornamente aufweist, hervorzuheben. 

Wien. Dr. II ans K. Frh. v. Jaden. 

<£ a r ft c b 51.: Untere &ögc( in 0age, Gtefdjidjtc ttnb \fcbcn. 

3uitg unb SHt *ur Untergattung ltnb 93elc^ntng bargeboten. 
$cib*ig, 3erb. .«pirt & 8of)n, 1897. 4° (118 8.) geb. 2)t. 6.—. 

Man würde nach diesem Titel nicht vermuthen, dass das in 
großem Formate und schön ausgestattet vorl. Werk eine rein 
poetische Gabe ist, d. h. dass es seinen Gegenstand durchaus in 
Versen und Reimen behandelt. Der Verf. ist dabei der Klippe 
freilich nicht entgangen, gelegentlich in bloße Reimerei zu verfallen: 
Proben sind überflüssig, man findet sic auf jeder Seite. Dagegen 
verdient das schöne Buch alles Lob von Seiten des Inhaltes; das 
Leben und Treiben unserer Vögel wird mit cingestreuten Erinne¬ 
rungen aus der Bibel, Anekdoten aus allen Zeiten u. dgl. lebendig 
und anziehend geschildert; — besonders für die Jugend wird das 
Buch eine ebenso amüsante als lehrreiche Lectüre bilden. Das 
gleiche Lob verdient der reiche und originelle Bilderschmuck — 
acht ganzseitige Bilder und eine große Zahl von Textillustrationen, 
Zierleisten, Vignetten, Silhouetten u. s. w. Als Weihnachtsgeschenk 
ist das Buch gewiss sehr geeignet. m. p. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



733 


Nr. 23. — OestkrreicHischhs LitTRRATüRBr.Arr. — V. Jahroanq. 


734 


Stiftet 'Jlbatbcrt: 0tubieii. 9Jiit Sfluftrationeu üou 5rait$ 
u. gr. ftatlmorgen. 3 $8be. Seidig, (£. g. knielang, 1895—1896. 
gr.*8° (VIII u. 328, - 558, — 368 0.) l2.-. 

Über Stifter’s »Studien« braucht hier nicht gesprochen zu 
werden ; die eigenartige Schönheit dieses classischen Werkes hat 
ihre verdiente Wertschätzung in der Aufnahme gefunden, die 
demselben bei den Literarhistorikern und, was mehr gilt, beiin 
Volke selbst zutheil geworden ist. Speciell wir Österreicher und 
Katholiken dürfen uns freuen, dass es einer der besten unserer 
Landsleute und einer der eifrigsten Katholiken war, dem diese 
herrliche Gabe verdankt werden muss.— Die vorl. Ausgabe bietet 
der Dichtung ein würdiges Gewand, sowohl in der Ausstattung 
nach Druck und Papier, wie besonders in der Illustrierung, die 
dem Geiste des Dichters und dem Charakter der einzelnen Ge¬ 
schichten und Novelletten getreulich sich anschmiegt und har¬ 
monisch mit demselben zusammenstimmt. Die Illustratoren haben 
es z. B. mit gutem Geschmack vermieden, große, lärmende Voll¬ 
bilder einzuschalten, sondern haben sich darauf beschränkt, in 
kleinen, oft nur Vignetten- oder leistenartigen Bildchen die Stim¬ 
mung festzuhalten, die der Dichter im Worte verkörpert hat. Auf 
dem Weihnachtstisch werden Stifters Studien in dieser schönen 
Ausgabe mit Recht einen Ehrenplatz einnehmen. 

ln demselben Verlag ist nun auch der III. SBöttb t>0lt Sttctrtttt 
($reif T 3 »©efnmmelten üöerfen in brei 99änben: Dramen, 
jmeiter £l)eil« (1896. gr.=8°. 360 0., ä 93b. 93L 4. —) erschienen, 
womit die Ausgabe abgeschlossen erscheint. Der vorl. Band ent¬ 
hält die Dramen: Heinrich der Löwe, Die Pfalz im Rhein, 
Konradin, Ludwig der Bayer, Agnes Bernauer, Hans Sachs. Es 
genügt hier auf das zu verweisen, was im ÖL. schon früher 
(IV, 614, 768) über den dichterischen Charakter Greifs und seine 
Werke, sowie über die Bünde 1 und II dieser Ausg. gesagt worden 
ist. Der Verlagshandlung gebürt aufrichtiger Dank dafür, dass sie 
durch diese Sammlung Gelegenheit geboten hat, das gesammte 
Schaffen dieses Dichters zu überschauen ; der hohe poetische, 
rein sittliche Wert seiner lyrischen wie der dramatischen Schriften 
kommt nun zur vollen Geltung. 


Unter den Sammelwerken, die nach Art der Reclam’schen 
Universal-Bibliothek zu billigen Preisen eine Auswahl hervorragender 
Schriften aus dem dem Bereiche der gesammten Weltlittcratur 
bieten, nimmt die »93i&fiotfjef ber ©efamtlittcratur beö $lt- 
Uttb $lu31anbedc (ipalle a. b. 0., 0. Jpenbel) nach Inhalt, Form, 
Auswahl und Menge des Gebotenen den ersten Rang ein. Das 
Verzeichnis vom October 1896 weist bereits 962 Nummern auf, 
die sich über die mannigfachsten Gebiete vertheilen; um nur einige 
wenige herauszuheben, sei folgender Nummern gedacht: Abraham 
a St. Clara, Ambros (Abriss der Musikgeschichte), Andersen, Arndt, 
Arnim, Brentano, Barthel (Neuer poetischer Hausschatz), Bechstein 
(Märchenbuch), Bellamy (Im J. 2000), Bismarck's Reden, Björnson, 
Buhver, Busse (Neuere deutsche Lyrik), Byron, Calderon, Cervantes, 
Claudius, Darwin, Daudet, Dickens, Droste-Hülshoff, Dumas, 
Eichendorff, Emerson (Essays), Eötvös, Fouque, Habberton, Jul. 
Hammer, Hebbel, A. v. Humboldt, G. Kennan (Sibirien), Kingsley 
(Hypatia), de Laveleye, Mathilde Mailing, Minnesinger (deutsche 
Liederdichter des XII.—XIV. Jhs.), Novalis, Ungarisches und Pol¬ 
nisches Novellenbuch, Petöfi, Raimund. R. Reinik, Sarcey (Belage¬ 
rung von Paris), Schwab (Volksbücher), Schopenhauer, Scott, 
Sealsfield, Smiles, Spitta, Tegner, Tennyson, Tieck (Novellen), 
Turgenjew, Uhland, Varnhagen, J. Verne, Wallace (Ben Hur) u. 
v. a.; dass daneben die Hauptwerke der classischen Litteratur 
aller Völker und Zeiten — der Griechen und Römer, Shakespeare, 
Goethe, Schiller, Lessing, Herder etc. — nicht fehlen, ist selbstver¬ 
ständlich. Die letzten (October-) Hefte enthalten Flaubert's »Mdme 
Bovary«, Erckmann-Chatrian’s »Mdme Therese«, fünf Werke von 
O. Ludwig, Schandorph’s »Brigitta«, Sterne's »Yoriks empfindsame 
Reise«, »Aus der Heimat« von Hedenstjerna, Bure’s Lieder und 
Balladen,Sonja Kowalewska’s» Kindheitserinnerungen«, Erzählungen 
von E. A. Poe und Bret Harte, das bürgerliche Gesetzbuch für 
das deutsche Reich, Lemaitre’s Novellen, Schiller’s kleine prosaische 
Schriften, J. Grimm’s Kleine Schriften in Auswahl, »Lettische Volks¬ 
lieder und Mythen« von Andrejanoff, Tasso's Schäferspiel Aminta 
und Erzählungen aus »Tausend und eine Nacht«. Was die Aus¬ 
stattung in Druck und Papier anbelangt, ist die Hendel’sche 
Bibliothek der Reclam’schen vorzuziehen, auch das (etwas größere) 
Format spricht zu ihrem Vortheile, in der Auswahl machen sich 
die beiden Bibliotheken vielfach Concurrenz, doch bietet Hendel 
auch wertvolle Werke, die Reclam nicht hat (wie ja auch um¬ 
gekehrt); der Preis (per Heft 25 Pf., 15 kr.) stellt sich bei Hendel 
um ein geringes höher, was jedoch durch den größeren Umfang 


der einzelnen Hefte einigermaßen aufgewogen wird. Wir kommen 
auf einzelne dieser Schriften noch zurück. 

Eine ähnlich hübsch angelegte und geschickt gewählte Samm¬ 
lung ist die *83ibIiotl)cf für 9IHc« (93afel, Sfoefyler). Sie ist im 
Format größer (gr.-8°), gut gedruckt und enthält — in den vorl. 
Heften 1 — 29 — ausschließlich erzählende Litteratur, und zwar 
vorwiegend Schweizer Autoien: J. Gotthelf, Jak. Frey, Zschokke, 
Albr. Roth, Caspari, daneben »Vier Capitel aus Wallace’s Ben 
Hur«, einzelnes von E. T. A. Hoffmann, M. Nathusius u. dgl.; wie 
ersichtlich, fast durchgehends Schriftsteller von ausgesprochen 
christlicher (protestantischer) Tendenz. Die Sammlung kann daher 
— mit der erforderlichen Ausscheidung eventuell prononciert pro¬ 
testantischer Autoren — bestens empfohlen werden. 

Gerade diese letzten, landsmannschaftlich und in der Ten¬ 
denz bestimmter gefärbte Sammlung legt den Wunsch nahe, auch 
für unser österreichisches Vaterland eine ähnliche, der großen 
Heimat angepasste und in katholischem Geiste gewählte und ge¬ 
leitete Sammlung billiger Ausgaben guter Schriften zu besitzen. 
Möge sich dieser Wunsch — vielleicht unter der Patronanz der 
Leo-Gesellschaft — bald erfüllen! sch 


Für die weitere Verbreitung der deutschen Classiker zu 
sorgen, hat sich ein eigener »Litteraturverein Minerva« zur Auf¬ 
gabe gestellt, der dieser Aufgabe dadurch gerecht zu werden 
sucht, dass er (Leipzig, Verlag der Litteraturwerke »Minerva«) 
eine Reihe von Ausgaben der Meisterwerke der deutschen National- 
Litteratur mit hübschen Illustrationen und in vornehmer Aus¬ 
stattung zu bisher unübertroffen billigen Preisen herstellt. In großem 
Lex.-Octav-Format erscheinen vierzehntiigig Hefte von je 32 doppel- 
spaltigen Seiten, mit Voll- und Textbildern reich geschmückt zum 
Preise von 30 Pt. (18 Kr.) das Heft (resp. Wochenlieferungen von 
16 S. zu 15 Pf.); der Redaction liegen vor: Schillert Werke 
(Lief. 1 —11) enthaltend: »Don Carlos«, »Fiesco«, »Kabale und 
Liebe«, »Der Menschenfeind«, »Die Räuber«, »Teil« ; ferner Kleist’s 
»Kälbchen von Heilbronn« und »Der zerbrochene Krug« ; Goethe's 
»Götz von Berlichingen« und »Hermann und Dorothea« und der 
Beginn von Shakespeare’s »Romeo und Julia«. Jedes Stück ist 
mit einer kurzen Einleitung versehen, sonst aber ohne alles gelehrte 
Beiwerk. Es ist hier Gelegenheit geboten, für billiges Geld eine 
Sammlung von Meisterwerken in schönen Ausgaben sich zu er¬ 
werben, die sich sonst nicht leicht finden dürfte. 

Bell. x. Allg. Zeltg. (München.) Heft 43 u. 44. (Nr. 246 -257.) 

(43.) Knille, Impressionismus. — Berdrow, D. wissensch. Luft¬ 
schifffahrt u. ihre Erfolge. — Bedeute:, d. Waldes in Bosnien u. Herz. — 
Nachklänge v. dtsch. Anwaltstag. — D. wiss. Ergebnisse d. Nansen’schen 
Polarfahrt. — Knapp, Siedelg. u. Agrarvvesen nach A. Meitzen. — E. 
französ. Gesch. d. dischen Musik. — I). dtsche Bernstein u. d. griech. 
Heldensage. — Wünsche, Aus Palästina’s Lehrhallen. — Neue Lehr¬ 
bücher d. altgerman. Dialekte. - (44.) Achelis, G. Th. Rechner. — 
Scartazzini. Fr. Beck’s Dante-Arbeiten. — Wegele, Frau Baron v. 
Oberkirch. — Fuld, Universales Obligationenrecht. — Kirchenpolit. Briefe. 

— Hiss, Souveränetät u. Abhängigkeit. — Bickl, D. Flohcircus. — 
Reuleaux, D. Entwicklg. d. Ausstellgswesens. — D. Ilonorarwesen u. 
d. dtschen Universitäten. 

Die Nation. (Hrsg. Th. Barth.) XIV’, 3-6. 

(3.) Gothein, D. wirtsch. Bedeute, d. Donauregulicrg. — Meyer, 
D. jurist. Vorbercitgsdienst. — Barth, D. amerik. Präsidentschoftswahl- 
kampf. — Bryce, D. armen. Frage. — Müller, E. bedeutsame Wandlg. 
im Protestantismus. — Span. Siimmgen. — Kellner, »Trilbv«. — Wid- 
mann, Zu Fuß d. Lago magg. entlang. — Schlenther, R. Lothar u. 
s. Gegner F.. Zabel. — (4.) Broemel, D. dtsche Getreidehandel unter 
agrar. Regiment. — Meyer. D. Berl. Polizei. — Lindt, D. hess. Land¬ 
tagswahlen. — Aus uns. Citatenschatz. — Hartwig, 2 gelehrte sicil. 
Patrioien. — Günther, D. Polarproblem. — Heilborn, Platen. — 
David. *D. bunte Reihe.« — (5.) Fürst Bismarck. — Barth, D. amerik. 
Präsidentschaftswahlkampf. — Mühling, Hochzeit in Rom. — v. Wil- 
mo v sk i, M. Levy. — Stern, Z. Gesch. d. Philhellenismus. — Pop pen- 
berg, Abendstunde hat Gold im Munde. — (6.) D. Wahl in d. Ver. Staaten. 

— Meyer, D. Eisenb.politik. — Steinbach. D. ungar. Reichstags¬ 
wahlen. — Aldenhoven. Kunstgespräch. — Günther, Ratzels Grund- 
legg. d. Polit. Geogr. — Heilborn, Dtsches Theater: Freiwild. 

Die Kritik. (Ilrsg. R. Wrede.) III. 109 u 110. 

(109.) Allerlei Culturkämpier. — Dietze, Animismus u. Spiritismus. 

— Below, Naturerziehg. — Schaumburg, D. Regisseur. — Rath, E. 
Lied d. Menschheit. — Fuld, Frauenehre u. Straf^chutz. — Garborg, 
D. Lars auf Lia. — (HO.) Schöne Leichen. — Hoerenz. E. Lücke im 
dtsch. Rechtsverkehr. — Ichenhacuscr, D. dtsche Convertirgsphase. 

— Krebs, Europ. Gewerbeindustr. in Afrika. — Bley, D. »Socialist« Peters. 

— Engels, Vom Parteitag d. dtschen Volkspartei. — D. Gräfin v. Castanar. 
Illustrierte Zeltg. (Lpz., J. J. Weber.) Nr. 2783 u. 2784. 

12783.) D. Denkm feier an d. Porta Westf. — Aus d. Internat. Kunst- 
ausst. »Secession« in München. - Erzb. Chr. Roos. — Schloss Schillings¬ 
fürst. — FZM. Friedr. Frh. v. Beck. — Osw. Frh. v. Richthofen. — Bilder 
aus Konstantinopel. — I). Dante-Denkmal in Trient. — Gen. Hnr. v. 
Rosenberg. — In d. bair. Hochalpen. — D. geplante dtsche Forschgswk. 
in d. Südpolarregion — Bestimmg. d. Wochentages e. gegeb. Datums.— 
v. Brandenburg. Mary London.—(2784.) Card Hohenlohe. — D. neue 
Synagoge i. Königsberg i. Pr. — D neue Stadtbibl. in Bremen. — D. 
Vermählg. d. ital. Kronprinzen. — D. Ks Wilh.-Denkm. in Düsseid. — 
Prinz Albr. v. Schaumog. Lippe u. Hzgin Elsa v. Württembg. — D. neue 
Theater d. Westens in Berlin. — St. Gertrud. — D. Kampherbaum. — E. 
westfäl. Riesenammonit. — Semming, Professors Lotte. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




(Einladung gir IjföitarMterfdjaft 

au beit IjUiljro. G(cru$, ticfunberö aber an bic t)üdjH». 9JJitglicber b. P. A. 

STufang 5c3 3o()tc3 1897 crfdjcint im mitevjeirfnicten SScvIoqc: 


$l<ittcv nnit ftvrifc 


Nr. 23. — Obstkrrkichischks Luter atUrblati. — V. Jahruanq. 


Wilhelm Braumflller & Sohn 

| k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler 

Wien, X., Graben 21. 


Grosse Auswahl 

von (14) 

Werken ans allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer 
Sprache. Nichtvorräthiges wird schnellstens 
besorgt. Annahme von Abonnements auf 
sämmtliche in- und ausländische Zeitschrif¬ 
ten. Probenummern gratis. Ansichtssendun- 
| gen neuer Werke stehen auf Wunsch zur 
Verlligung. Kataloge gratis. 


Verlag von 

Hermann Costenoble in Jena. 


^ M ......7?.~.l7.7.. R Soeben erschien: 

|."" xp- ’ * allcrljl. SUtacs-^acrainentcs * “ | Europäische 

l jperaiiSgege&en tum jBrieflent bet %. 2. \^\3 J/'*L #aÄ/v 

a // \\/y f ,,r hic VnirimicU, uicldicr bic ScreDnutfl bei? SflertKitiflfte» D Jrb Q ft IQ /7 J 

/*/ Weiaction: Eer tjorfnmtrtioc ^Sfnrter 'Sinnt in Irrt]«;, Tioccjan- \«\ fl Eine Darstellung der in den Höhlen 
» /*/ Sßrcctot Cer I*. A. Cer Siiiccfc Stottcnbnifl. i.i..>..ii»".i..' \*\ S rr,'rK:.™..t* 

I / Pv^ttVUlttlU; SJoIBtpndidje SBetrotbtunacti über Cie heilige ßu- \‘\ lb ^ .. . 

i /*/ - ^ '****• djnriitte (cosimniftf). ercflcttfcf). homilettfö. runttjctifrfj. \*\ 3 mit besonderer Berücksichtigung der 

W /»# pfibagogifö, a8cetif$ BeftanBelt; fBxcbigteu werben ui du aufgenoutmen). hierbei fönneu 1*\ m Höhlenfauna Krains. 

fl /*# oefottber# bic fteftMtten bexficffUnrigt werben, Me in ben Zeitraum bed befreffenben \-\ ?ä vt 0 „« 0 ;, rani „ n„»«..o,.,-K..nrTr.o 

S 1*1 — wntt$filimgen auB bem Pe&en euc^ariftifdjtr utgen, bic ectnt. witötlbetn |*\ ö Nach eigenen Untersuchungen 

V i#l Begleitet fein tBnitten. — (Äefdjictjtlidje SRittBeilimgeit unb aJefdjtetBuiigni t>on ßunflbenf LI fl von 

W I - niBierii imb QJentSIbcn, bic ju Uhren bet Befugen GhufiarifHe gefcäaffeu woxbtn. putanrfjc PrnfpQcnr Dp fl Hälllfinil 

ujrm JirAe birgt foirfie ©egeuftaitbe, bie unbebingt ber ©«gejfenGeit enttijfen »erben inüffen.) IWM ' '* tv*” ’ " 

1'm' f «Wfffibe aus ber ftirc$eiigef($t(fite über bic firctj 1 icf)c ©ttfgxung bex betliaeit (5n$axiftic ober 150 Abbildungen auf fünf lithographierten 

il »erfeugmtng bexfelBen tu trüberen feiten unb in ben bexfdfiebenen 8aitbern. — SfwffSfce wrZBl _ _ Tafeln. 

Wra “Bex bie äiiftcre üifciitiirfjc ©eregxung ber fjeiligett ßuAartftie (tproAeffloueit ober Ütyilit^cÄuitb J^SEN Eia starker Band I«exlkon-Oct&v M. 14. . 
“ 9 ' e “"«c' 0 «u»criiitCfnrngclWuinCln»erftSitCenenöonCern.—ScripteitCcr artfommlirajcn I . Zum ersten Male erscheint hier eine 

uAariftie alter unb neuer SHt.— 3ntmffante cuAaxifnf*$e ®xaab* . r ... , „ „ „«-...ni-k«, 

B — »efdniSiing Serfilimttr SSnUfnSrtSorte aUer SünCer. (4>iercei / jra r zusammenfassendeDarstellung sammtheher 
en attgebraAt werben.) — fWitt^ellungen über fftieberlaffungen ber l^.-i V bisher beschriebener meist blinder Höhlen- 

nniiivnibcu ^achniun ber lu-il. üudjnnitic toibmat.--'.'Uu'iorücljc #*/ y thiere Österreichs Frankreichs Italiens, 

c im SQJortfnute anncitibrt ober ätt einer ?ff»Bflttbltmg üuSgearbeitct. /*./ o c • , w c „ "' , r , 

:biri,te. - Sieber mit BetgegeBntoi «toten. - • ♦ Lj JJ Spaniens und Englands. Selbst den Zoo- 

Wonatlid) ein Ocft, Stärfe 3 —i QivoB«CctaB>8oaen. /■/) V logen vom Fach wird die große Zahl 

Mrgmiflfö s JNf. J.IO. fliieftnttmin cinfnd) nber wfirDig. /*// y echter Höhlenbewohner aus fast allen 

erorift^e Beiträge bitten wir mi iinö riu,pifntOru. X>ic für /*//\ I Thierclassen, vom Olm an bis hinab zu 

cftimmtcu ntüffeu läugftene I5nbe «looentbcr in tutferm /'// hj den Infusorien, überraschen, deren Dia- 

ilc aufgtiiimimcn«! «rtilcl roerbei. fimiorirt 9ii& Der- AVI M gnosen, Synonyme, Fundorte nebst biolo- 

uncriptc werben beut Siitfenber suvurfgcftellt. Oifbcr JL/ A T f b . . ’ .. J ’ , , p. 

wirb mit großem Saut en tgt gen gen ommen. »*n«» XA 9 u gischen Notizen gegeben werden. Der 

-• jLy J ; Sammler, insbesondere der Entomologe, 

: (Ute Cirftm 'Fronramni ju trfdicii ift, Iicnt rin XW Sf 1 wird es Dank wissen, dass ihm das in 

tbcrait« groge:' tHrlieitöfetb ptr bic «JJitar&cttcr / J 69 , ,__ , Ä 

uor, io baft bie .^eranöga6c eine« herr^ ^ en versc htedensten, theilwcise schwer 

liehen SBndjCij cnnönlirfjt ift. Um bctit 81 erreichbaren Zeitschriften niedergelegte 

©ttrfjc bic Smicifliiufl ber ?efer ,s»t er^ / M Material vollständig zugänglich gemacht 

Balten, fo ioU nidjt ctitcgcbcr, ettt (Sfent • , ,- A b 

Clcicu rndjimhuKM :itii ,uu'i(l|öric: V wird. loO Abbildungen geben die Haupt- 

W .Mir rollen mitmirltrn, ouf Da# ll Vertreter der Schnecken, Käfer, Spinnen, 

k ;Mm.cd)oluitfl oorhauCrn ilt itnh tj I Tausendfüßer u. s. w. wieder und er- 

&i< gurt fu leien rrlmltci» blriht. k/ läutern die Untersuchungen des Verfassers 

®tc ii inner locitcr um fiefj greifeube eit- I über den Bau der blinden Höhlenbewohner. 

'i)TTnt:ui]c 'JX'uh* ü'.uni ioroert uubfbiunt V i i?j n allgemeiner Theil enthält eine ge- 

w Bermel)tunn ber cnttrfjlaötgcn Ikteratur. 6« , - . . .. , ^ , , X 

umfoniclir, nl? bic '.öcrciudorganc L drängte Darstellung der Probleme der 

luiiir- ltnti f ,l5i;^ariftm" bureft Sn | Höhlenforschung und der Lebensgeschichte 

'.vi'*:Vi!c 11 *inc,, ^tw"^,t■ itw’. 0 : 1 ''i:iX n ur*'J^hr 1 ' ij der Hdhlenthierwclt. Ein gegen 400Num- 

motattiiSäii6tiitcii, bie Sieüe uiib Segel. Sl mern umfassendes Litteraturverzeichms gibt 

k ftcraua iu bictSenirauiiBSringeiißmtc«. _ l| einen Überblick über die erschienenen Ab- 

8 r21. Xatttltitnn’i^e l^ncMntttMumt, hitlllUlt § handlungen von der älteren bis zur Neu- 

,,, . . f - r m M zeit. Das Werk wendet sich nicht nur an 

8 | , ■ - fetrieqer bce »Higcn ?tpo|t P [„ci)cn a t»W«8- -- ■ 1 K dcn Zoologen, sondern vor allem auch an 

S . . ■ ’E! den Sammler, den Lehrer, wie überhaupt 

an j cden Naturfreund. (& 

In Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr.M. Gitlhauer als Herausgeber. — Buch- und Kunftdruckerei Josef Holler & Co., Wien, III. Seidlgassei». 


Digitized 


>y Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Universum. (Lpz , Reclam.) XIII, 3 u. 4. 

(3.) Tor rund, Sonja’s I<ache. Roman. — Schumann, Reiterdenk¬ 
mäler. — v. A d 1 er sfe Id-B alles tr em, Die Hässliche u. d. Diagonale. 
Humoreske.—Stoß, D. Salomonsinsein u. ihre Bewohner. — Merk, Seine 
Frage Nov. — Baring - Gould, D. Besen-Junker. — L. Fulda.— Kunst¬ 
beil. : Bcrtzik, Phil. Welser; — Donatello, Standbild d. Condott. Gatta- 
inelata in Padua; — Graf v. Rosen, D. verl. Sohn; — v. Hoetilin, Die 
Blinde; K rom b a c h, Im Hinterhalt. — (4.) Todtenklage. — Roth, D. Aus¬ 
sicht d. Petroleums. — v. Berlepsch, D. Halbinsel d. Catull. — Reuter, 
Ihr einziger Hofball — Klein, t). neuesten Leistgen aut d. Gebiete d. 
Luftschifff. — Gg. Neumayer. — Kunstbeil.: Rosenthal, Münch. Kindl; — 
Goldman n,Todtenklage; — Feh dm er, Abd.a. d.Nordsee; — Vo 11, Herbst. 

F.in neuer Roman v.Gg. Ebers: »Bartara Blomberg«, der demnächst 
(vorWeihn.) erscheint (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.), wird jenes Regensbger 
Mädchen zur Heidin haben, das zu J<arl V. in Beziehgen trat u. die Mutter 
Don Juan d’Austria’s wurde. 


Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Maria, die Mutter Jesu. 

Ein Lebensbild der ailerselsteiiJnnitraii und Gottesmutter 

auf Grund der hl. Schrift, 

der Kirchenväter, der theologischen Schriftsteller etc. 
Von E. H. T. Januir. 

Übers, v. Frz Prim, Priester der Diücesc New-Orleans, Amerika. 
VI u. 520 S. gr.-8°. Preis brosch. M. 4.—, mit Porto 4.30; 

geb. in Halbfranz M. 5.50, mit Porto 5.80. (66) 

Trier. Paulinus-Druckerei. 



















Nr 24. 


Wien, 15 . December 1890 . 


V. Jahrgang 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u.Recensions-Exemplarewerdenerbeten *' n d zu richten an die Administration 

andieAdresse: Dr.Franz Schnürer. rkdioikrt von des »Österreich. Litteraturblattes*. 

Wien-Klosterneuburg,Martinstrasse 16. D**- FRANZ SCH N-Ü RER Wien, 1. Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, L Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M. 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr.fl. 3.— 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


Inhalt: 

Theologie. 

Einig P., Institutiones theologiae dogmaticae. 
Tractatus de gratia divina. (Theol. Prof. Dr. 
Jos. Alte n weise!, Salzburg.) (737.) 

B. P. Canisii S. J. epistulae et acta, ed. O. 
Braunsberger, I. (Prof. Dr.Cöl.W olfsgruber, 
Wien.) (739.) 

Ehrm a nn F., Die Bulle Unam tanctam des Papstes 
Bonifacius VIII. (Theol. Dr. R. Zhän öl, Hain¬ 
burg. (740.) 

@örigt (£., 3 . ©ugenljagen u. bie 9>roteflantinenmg 
^omnurnB. (fßrof. Sr. Älbert $übl, SSien.) (741.) 
Se ßoe 9>. 9)1.. 'Sie Dominicaner $u SBefel. (Sr. P. 

©iu8 Sdjmieber, Stabl )ßaura, Cb.-Öfl.) (741.) 
Über bie ©tnfieit ber ftirtbe. SHunbfdjreiben ßeo’B XIII. 
Seutk&e Überlegung. (741.) 

©eberr-Sbofj, Olga Gräfin, Sfiglicbe fiefung für 
jebcn Sag beB 3ab«ö. (741.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Frick C., Logica. (Dr. Jos. Zaus, Prag.) (742.) 
Geschichte. 

Manie ß. b., 28eltgefd)ici)te. (ich.) (743.) 

©arrafl SWemouen ©b. III, IV. (®eb. 9iatf) 3of. 

t5rh- b. geifert, SBien.) (744.) 

Thode H., Der Ring des Frangipani. (Prof. Dr. 

K. Mayer, Prag.) (746.) 

Boeheim W., Philippine Welser, (p.) (740.) 
Hoppe F., Bilder zur Mythologie u. Geschichte 
der Griechen u. Römer, (rl.) (747.) 

Siiija Ser öfterr. ©?fd)id)t3forfdjer 3°f- 

SRaurer. (747.) 


Sprach wiss., Litteraturgeschichte. 

1t oent g M?b., Scutjcbe ßitteraturgefdjicfite. 25. Auflage. , 
(Schnürer.) (747.) 

SBülfer Mief)., @efdjtcf)te ber ©nglifflen ßitteratur. 
(749.) 

Kunstwissenschaft. 

Teuber Oskar, Geschichte des Hofburgtheaters, 
(s.) (750.) 

Handzeichnungen alter Meister aus der Albertina, 
hrsg. v. J. Schönbrunner u. J. Meder. 
(Dr. E. Scholtz, Berlin.) (751.) 

Maria im Bilde. — Aus dem Leben U. L. Frau 
mit 17 Sonetten von F. Esser. — J. A. Un- 
tersberger. Magnificat. — Deutsche Gesell¬ 
schaft für christl. Kunst. Jahres»Ausgabe 1896. | 
— $• ftüfjri#, Sie geiflige 9tofe. — E. Pess- 
ler, Vaterunser. (7511.) 

Raffael's Disputa, Heliogravüre nach dem v. 
Keller’schen Stich. (752.) 

Preller F., d. J., Cartons zu den Wandgemälden 1 
altgriech. Landschaften, hrsg. v. L. weniger. , 
(753.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

§eiberief 3., Sie ©rbe. (<J3rof. 3- SWofer, ©als- 
bürg.) (753.) 

Hcubner H., Landschaften. Orig.-Aquarelle, 
(r-r.) (754.) 

Manien 3 ., 3n Matfit u. GiB, (764.) 

£ ab ernaHDL, Unferiffiien in alter u. neuer8«It. (754.) I 

Militärwissenschaften. 

Teuber Osk. u. R. v. Ottenfeld, Die österr . 
Armee von 1700—1867.) (Nw.) (755.) 

-, ttbreittage £)fterreid)S. 2. fttufl. (Mtb.) (755.) 


SB iS ItcenuB ®g., Seutfcf)IanbB 0eemacf)t fonft u. 
je&t. (»• ft.) (756.) 

33flug!«$ ar ttung 3- D -r ftrieg u. ©ieg 1870—71. 
ftulturgcfdjidjte. I. (576.) 

Schöne Litteratur. 

SSeberft. SB., Sreijefjnlinben. 30- ©radjlauBgabe 
b. St. Micfelt. (757.) 

Katholische Erzähler (Hansjakob, Laicus, v. Bo- 
landen, Wichner, v. Veltheim, Diel, de Waal, 
Ludolff-Huyn, de Ridder, Lehmann, Schupp, 
v. Dincklage, Baltz, d'Hericault, Redeatis, 
Jouve, Coloma, Schott, v. Lilien, Gerard, v. 
Neidegg, Lenzen de Sebregondi, Bauer, v. Lim¬ 
burg, van Woude, Fabri de Fabris, Fullerton, 
May.) (757) 

Jugendschnften. (761.) 

Serbe cf D., Allerlei rauf). (763.) 

ßubtoig ft., $anB ftafcianer, ber Sürlenljelb. (®t)mn.» 
Sir. Sr. ®. 3urirfcb, SJlieB t. S.j (768.) 

Iraun 3ul. b. b., ©rlbjdjmiebfinber. 3ß* *>. ®. ß. 
SatboroibBfi. (763.) 

SRofegger ^3eter, ®a8 einige ßicfjt. — Serf-, Ser 
SBalbbofld. (XbeoI.*$tof. Qrriebrtc^ ©iffl, ftlofter« 
neuburg.) (764.) 

©pielbagen ftr., flum Sehbcrtreib. (p.) (764.) 

^eiberg 4>m., SJlenfdjcn untereinanber. (p.) (764.) 

SBagnet 3- Ä. Örb. o., MuB bemßeben eineBfcfjlidjten 
MfaimeS. — W ico lai, 8ut MeujahrBsett imSfarr« 
bauie boit tööbbebo. — ®. 2b 0 nt a. Unterm ffibrift» 
bau nt. (765.) 

fjBöfcl 6b., <Stabtmenfcf)en. — Seif., Bummelei. — 
Ser|\, ßaunen. — O. Sann«»ergier, SBiener 
Mrt u.Unart. —3- 8i e Bl cl » SBiener©tabtgänge. 
(765.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Einig Petrus, Dr. theol. et phil. ac Prof, theol. in seminario 
Trevirensi: Institutiones theologiae dogmaticae. Tractatus 
de gratia divina. Treviris, ex officina ad s. Paulinum, 1896. 
gr.-8° (VIII u. 210 S.) M. 2.80. 

Hat sich der Verf. in seinen Schriften gegen Bey- 
schlag als schlagfertigen Polemiker erwiesen, so bewährt 
er sich im vorl. Tractate von der Gnade, sowie in dem 
ihm vorausgegangenen Tractate über die Eucharistie als 
tüchtiger Dogmatiker. 

Die gesammte Lehre von der Gnade zerlegt er in 
drei Theile: 1. de gratia ut est auxilium seu de gratia 
actuali, 2. de gratia ut est habitus seu de gratia leabi 
tuali, 3. de gratiae usu seu de merito. Kein Thema von 
einiger Bedeutung ist übergangen. Die Lehre vom göttlichen 
Heilswillen und von der Vorherbestimmung, welche 
mehrere neuere Autoren mit der Gnadenlehre verbinden, 
scheidet der Verf. nach dem Beispiele anderer Autoren 
von seiner Behandlung aus und verweist auf die Lehre 
von Gott; infolgedessen werden auch manche Schwierig¬ 
keiten, deren Lösung man vielleicht hier erwarten möchte, 
erst dort erörtert werden. Die Anordnung des Stoffes ist 
sehr übersichtlich und die Darstellung klar. Die grund¬ 
legenden und wichtigeren Wahrheiten werden gebürend 
hervorgehoben und in Thesen formuliert, Nebensächliches 


und subtilere Fragen durch Kleindruck kenntlich gemacht. 
Die Beweisführung ist durchwegs gründlich und solid, die 
dabei verwendeten Texte sind glücklich ausgewählt und 
passend zusammengestellt, das Beweismoment wird, wo 
es nothwendig schien, ausdrücklich betont. 

Wenn der Verf. von der schablonenhaften Reihen¬ 
folge der Argumente nicht selten abgeht, um das Vernunft¬ 
argument an die Spitze zu stellen, so möchte vielleicht 
Manchem ein solcher Vorgang in einer positiven Theo¬ 
logie minder entsprechend erscheinen; man bedenke 
jedoch, dass, wenn man einmal über das Verhältnis der 
Beweisquellen in Bezug auf Zuständigkeit in der Theo¬ 
logie sich klar geworden ist, gerade das Vernunftargument 
die vorausgehende Erklärung der These fortzubilden und 
das Verständnis der folgenden positiven Beweise vorzu¬ 
bereiten geeignet ist. Die Texte der Väter und großen 
Theologen weiß der Verf. geschickt in seinen Gedanken - 
gang einzuflechten, er spricht selber ihre Sprache und 
führt so mühelos und ohne bedeutende Vermehrung des 
Materiales in ihr Verständnis ein. Die besondere Rück¬ 
sichtnahme auf die neueren Gegner im protestantischen 
Lager ist in Hinsicht auf Deutschland nicht bloß gerecht¬ 
fertigt, sondern sehr lobenswert. Die Behandlung der 
These über die Nothwendigkeit eines speciale Deiauxilium 
adperseverandum fiualiter (S. 67—71) hat uns weniger 


Digitized b) Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






739 


Nr. 24. — OkSI KHKKICHISCHKS LlTTKK AIURBLAIT. V. JaHKUANO. 


740 


zugesagt. Unseres Erachtens sollte hier das Dogma selbst 
und die weitergehende Erklärung der Theologen aus¬ 
einandergehalten und überdies die perseverantia passivä 
und activa ausdrücklich unterschieden werden. Sicher 
ist weniger gegen die Semipelagianer definiert, als der 
Verf. beweist, und lässt sich hinwiederum die gratia 
efficax interna nicht von dem bei den Theologen ge¬ 
schilderten donum perseverantiae ausschließen, wie der 
Verf zu thun scheint. Wir verweisen auf die Behandlung 
dieser Frage bei Palmieri (S. 413—431), Mazzella (S. 211 
bis 231), Hurter (Tom. III th. 179 n. 43, 44). Als her¬ 
vorragende Partien des Buches verdienen die Abhand 
lungen über die Natur und über die Wirksamkeit der 
actuellen Gnade und über die Wirkungen der Recht¬ 
fertigung ganz besonders hervorgehoben zu werden. 

Da der Verf. durch den Titel »Institutiones 
dogmaticae« die Absicht verräth, einen vollständigen 
Cursus der Dogmatik zu veröffentlichen, so können wir 
nur wünschen, dass es ihm gelinge, die übrigen dogma¬ 
tischen Tractate mit derselben Gründlichkeit und Ge¬ 
nauigkeit, Übersichtlichkeit und Klarheit, Vollständigkeit 
und Reichhaltigkeit zu bearbeiten, wie den vorl. Das 
Gesammtwerk wird dann ein vorzügliches Hilfsmittel 
für das private Studium wie für den academischen Unter¬ 
richt sein. 

Salzburg. Professor Dr. Josef Altenweisel. 

Beati Petri Canlsil S. J. eplstulae et acta. Collegit et ad- 
notationibus illustravit Otto Braunsberger S. J. Volumen I. 
(1541 — 1556) cum effigie b. P. Canisii. Freiburg i. B., 
Herder, 1896. gr.-8° (LXllI u. 816 S.) M. 14.—. 

»Der selige Petrus begann am 9. März 1552 zu 
Wien die Thätigkeit, durch welche er in schlimmer Zeit 
der Bedrängnis und Entmuthigung eine Säule der deutschen 
Kirche geworden ist.« Mit diesen Worten charakterisierte 
Cardinal Rauscher in einem der schönsten seiner vielen 
schönen Hirtenschreiben (Der sei. Petr. Canisius. Hirtenbr., 
I. 510 — 568) die wahrhaft apostolische Wirksamkeit, 
welche der sei. Canisius zu Wien und von Wien aus 
entfaltet hat. Doch Mitte 1556 schied Canisius von Wien, 
ohne daselbst jemals wieder eine längere Thätigkeit zu 
üben. Da aber die mehr als 40 Jahre, die er noch lebte, 
nicht minder reich an Werken und Erfolgen für die 
Sache Gottes waren, als die vier Jahre, in denen er so 
Großes in der Kaiserstadt vollbracht, so war es ein 
dankbares Unternehmen, die Briefe und Acta dieses Gottes¬ 
mannes zu sammeln. Braunsberger hat dies in dankens 
werter Weise geleistet. In mehr als 260 Archiven und 
Bibliotheken u. zw. in Österreich, Deutschland, Belgien, 
England, Dänemark, Frankreich, Spanien, Holland, Italien, 
Portugal, Schweden und in der Schweiz hat der uner¬ 
müdliche Gelehrte die Canisiana zusammengesucht und 
sie in einer Weise bearbeitet, die nichts zu wünschen 
übrig lässt, ja geradezu unverbesserlich gut ist. 

Der erste Band, dem noch 7 Bände folgen sollen, behandelt 
gerade noch die Wienzeit des Seligen vollständig und enthält 
10 Abschnitte. Heben wir nebst der chronologischen Tabelle 
(4. Abschnitt), welche lür diesen Zeitraum (1541 —1556) fast 
Tag um Tag die Wirksamkeit des Seligen verlolgt, besonders 
den 8. Absohnittt hervor, der die Autobiographie des Canisius, 
und den 10., der seine Briefe wiedergibt. Jene erinnert in der 
gemüthstiefen Erfassung der Führungen Gottes und den immer 
wieder sich hervordrängenden Affecten der Liebe zu Gott an die 
Bekenntnisse des hl. Augustinus. Der entscheidende Wendepunkt 
im Leben des Canisius wurden die Excrcitien bei Faber, dem »geist¬ 
lichen Vater« (S. 42—44) : »Es lässt sich kaum beschreiben, 
welche Veränderung ich infolge jener geistlichen Obungen in 


Digitized by ^jOOQIC 


meiner Seele und in meinen Sinnen fühle, wie der Geist von 
neuen Strahlen des göttl. Lichtes erleuchtet ist, und ich in mir 
eine neue Lebenskraft finde, so dass die Fülle des göttl. Lebens 
selbst in meinen Leib übergeströmt ist und ich mir wie in einen 
andern Menschen umgewandelt vorkomme« (S. 77). Wenn 
Canisius infolge dieser Exercitien das Gelübde machte, sich dem 
Dienste des Herrn in der Gesellschaft Jesu zu widmen, so be¬ 
schreibt er uns die Gefühle, mit denen er sein Gelübde erfüllte, 
also : »Ich dursiete nach Armut, Keuschheit, Gehorsam ; ich 
sehnte mich, von Dir, mein Gott, ganz gewaschen, gekleidet und 
geschmückt zu werden. Nachdem ich Dein heiligstes Herz zu be¬ 
rühren und in ihm meinen Durst zu stillen gewagt hatte, ver¬ 
hießest Du mir, um die Blöße meiner Seele zu decken, ein aus 
drei Stücken, aus Friede, Liebe und Beharrlichkeit gewebtes Kleid. 
Angethan mit diesem Gewände des Heiles war ich voll Vertrauen, 
dass mir nichts mangeln, sondern alles zu Deiner Ehre gelingen 
werde.« (S. 55 f.) Nach diesem geringen Aushub mag man 
auf den Geist der ganzen Lebensbeschreibung und der Briefe 
schließen. Diese bieten eine Fülle des Wissenswürdigen und Er¬ 
hebenden. Von den 214 Briefen des vorl. Bandes sind 4 gerichtet 
an den römischen König Ferdinand I., 1 an den Nuntius, 1 an 
die n.-ö. Regierung, 28 an den hl. Ignatius, 11 an den Secretär 
des hl. Ignatius. An Canisius schreiben in diesem Zeiträume Kaiser 
Karl V. 1 Brief, Ferdinand 2 Br., Papst Julius III. 1 Br., der 
hl Ignatius 39 Br., der Secretär des hl. Ignatius 27 Br. 

Die 90 Schreiben aus der Wienzeit des Seligen geben willkom¬ 
mene Nachrichten über die religiösen, sittlichen, socialen, politischen 
Verhältnisse Österreichs. Den Katechismus, durch welchen Canisius 
bei uns noch immer wirksam ist, lernen wir als Kind vieler 
Schmerzen schätzen und lieben. Wir erfahren von den Bemühungen 
unseres Seligen um die Hebung der tief gesunkenen Hochschule 
und von seinem Lehren an derselben ; wir können uns nicht ge¬ 
nug wundem, wie schnell er als Leiter des Artisten-Collegiums 
das Entstaltete wieder gestaltet, und kaum, dass er dem Herrscher 
und Hofstaate gepredigt, athemlos in die Stephanskirche eilt, um 
dem Volke das Wort Gottes zu verkünden. Der Frage über 
Canisius als Verweser des Bisthumes Wien sehen wir endlich 
auf den Grund. Nur sein aufrichtiges Widerstreben, dem der 
hl. Ignatius Nachdruck gab, verhinderte, dass ihm das Bisthum 
wirklich übertragen wurde. Doch sehen wir den bescheidenen 
Ordensmann im hohen Rathe bei den wichtigen Fragen über die 
Mittel zur Hebung der Universität und des kirchlichen Lebens sein 
Wort als entscheidendes Gewicht in die Wagschale legen. Be¬ 
treffend die religiöse Lage schreibt der Selige am 7. Juli 1554 
an den Secretär des hl. Ignatius: »Obrigkeit und Volk 
neigen zur neuen Irrlehre, kühn verlangen sie vom Könige die 
Communion unter beiden Gestalten. Werde sie verweigert, so 
werde eine Revolution kaum zu verhindern sein. An katholischen 
Priestern ist allenthalben der größte Mangel. Die Bischöfe sind 
eingeschüchtert und lassen beweibte und apostasierte Geistliche 
im Amte, anstatt sie vvegzujagen. Doch je weniger sich Magi¬ 
strate und Prälaten aufraffen und je länger sie schlafen und 
durch ihr Schlafen den noch übrigen geringen Rest Israels ver¬ 
kümmern lassen, desto zuversichtlicher werden die Bösen. Sie 
entweihen das Heiligthum und schließlich thut und glaubt jeder, 
was er will. Möchte doch unser Herr Jesus endlich das unter so 
vielfachen Bedrängnissen leidende Deutschland huldvoll anblicken, 
von ihm den Fluch wegnehmen und seinen Segen gewähren den 
Verführern und Verführten.« (S. 480 f.) 

Wien. Dr. C. Wolfsgruber. 


Ehrmann Th.-Dr. Franz, Priester der Diöcese Brünn in Mähren: 

Die Bulle >Unam sanctaim des Papstes Bonifacius VIII. 

Nach ihrem authentischen Wortlaut erklärt. Würzburg, A. Göbel, 

1896. 8° (51 S.) M. 1.—. 

Der in Mähren durch seine böhmische Übersetzung der 
Auer'schen Heiligenlegende bestens bekannte Verf. übergibt hier 
der Öffentlichkeit eine Besprechung und kritische Zergliederung 
der Bulle *Unam sanctam.% des Papstes Bonifacius VIII., die im 
lateinischen Wortlaut mit guter deutscher Übersetzung mitgetheilt 
wird, Gedankengang, Veranlassung und Zweck, dogmatische Trag¬ 
weite und Quellen der Bulle werden in klarer und übersichtlicher 
Weise erläutert. Da die Bulle +Unam sanctam «, als es sich um 
die dogmatische Definition der Unfehlbarkeit des Papstes handelte, 
ein Gegenstand heftigster Bekämpfung war, so wird diese Schrift 
nicht bloß den Auslegern der päpstlichen Bullen, sondern auch 
allen Theologen und Gebildeten interessant und lehrreich sein. 

Hainburg. Th.-Dr. R. Zhanßl. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



741 


Nr. 24. — Oksirkkrichischks Litikkaturbi ait. — V. Jahruanu. 


742 


<8ötigf ©mit, ©ubbiacomiS in 93raun§berg: ^ofjannctf ©wgcm 
bögen unb Me ^roteftantificning i*ontntctn$. Üttain$, gr. 
SHrdjljdm, 1895. gr.'8° (IV u. 90 6.) SQL 1.20. 

Es ist eine erfreuliche Thatsache, dass man sich heutzutage 
auch katholischerseits viel mit Einzeldarstellungen aus der Refor- 
mationsgeschichte beschäftigt, und noch erfreulicher ist es, wenn 
dies, was nicht immer der Fall ist, mit Würde, sine ira et Studio 
geschieht. Der Verf. des vorl. Büchleins gehört zu denen, die sich 
in den richtigen Grenzen zu halten wissen, wenn auch beispiels¬ 
weise das Urtheil über Erasmus noch viel zu hart ausgefallen ist. 
Es ist nicht gut, sich diesbezüglich an Aleander anzuschließen, 
der, wie bekannt, ein etwas hitziger Gegner Luther’s war. Im 
übrigen ist die Schrift sachlich gehalten, mit vielem Fleiße ge¬ 
arbeitet und gibt so einen ganz guten Überblick über die aus¬ 
giebige reformatorische Thätigkeit Bugenhagen’s wie über die 
Verbreitung der Reformation in Pommern überhaupt. Mit Recht 
hebt der Verf. die milde, zum Vermitteln und ruhigen Ausgleichen 
geneigte Gesinnung des Pomeranus hervor. 

Wien. Dr. Albert Hübl. 


De ü o t 9JL, 0. Pr.: Die Dominicaner gu Hödel. 9tocl) 

Jjanbfdjriftlidjeit unb gebrueften Quellen gefdjilbert. (23aufteine 
$ur ©efcf)icf)te be3 $rebigerorben$ in Deutfdjlanb. I.) $öln, ftlöcf-- 
ner & QttauSberg, 1896. fl.»8° (VIII u. 48 6.) 9JL 1.—. 

Um 1291 wurde die Niederlassung der Dominicanerbrüder 
zu Wesel, die erste in den Clevischen Landen, gegründet. Ist die 
äußere Geschichte des Klosters aus Mangel an Archivalien nicht 
besonders reichhaltig, so gilt dieses noch mehr von der inneren 
Geschichte desselben, wenigstens in der Zeit vor dem XVII. Jh. 
Die Haltung des Klosters im XVI. Jh. war zeitweilig, wie die so 
vieler anderen Klöster, mehr minder indifferent und nivellierend. 
Aber der missglückte Reformversuch 1509 (S. 5) ist doch etwas 
eigenthümlich entschuldigt und der Verf. möge 4 verzeihen, wenn 
trotz der Approbation des Heftchens durch den hochw. Provinzial 
die Erklärungen, welche bezüglich der vita comtnunis und der 
Schulden des Conventes an einzelne Patres (S. XIV) geboten 
werden, auch nicht dem v ortridentinischen Kirchenrechte zu ent¬ 
sprechen scheinen. Eine vita communis perfecta wur offenbar 
längst außer Übung und ein solcher usus privatus war auch 
damals abusive. Eine zur Popularisierung des hochverdienten Ordens 
bestimmte Broschüre wird eine geschichtlich zu rechtfertigende Dar¬ 
stellung gegenüber den Verhältnissen am Rhein umso sorgfältiger 
zu pflegen haben. Interessant ist die Darstellung der Thätigkeit 
durch Predigt, Seelsorge und Schulen seit dem XVII. Jh., will¬ 
kommen auch die beigegebene »Aufnahme der Klosterkirche und 
Klosterkaserne in Wesel«. 

Stadl Paura. Dr. P. P. Schmie der. 

Uber bie ©inbeit ber Siirdje. SRimbfdjretben, erlaffen am 
29. Sujii 1896 t>on 11. §. SBater fieo XIII. Dfficietle beutfef^e 
Uberfefcung. ftreiburg, Berber, 1896. 8° (87 ©.) S UL —.80. Die 
officielle deutsche Übersetzung dieser Encyklika ist ähnlich wie 
die der früheren Rundschreiben Leo XIII. ganz vortrefflich zu 
nennen, die ebenso treu den Geist der deutschen Sprache wahrt, 
wie sie den Sinn der päpstlichen Worte wiedergibt, welche im 
Urtexte der Übersetzung gegenüberstehen. 

In geschmackvoller Ausstattung ist bei Gerold & Comp, in 
Wien erschienen : »Süßlirfjc ßefung für jebett Sag bcö ftaijrcS, 
gemibmet ©rcifttt 3f)erefe 2lbpont)i üon il)rer ©roftmutter £)lga 
©räfin © e c r r f) o ft« (1896. ft.*8°, IV it. 576 8., fl. 2.50). 
Die auf die einzelnen Tuge des Jahres vertheilten Sprüche sind 
zumeist entnommen der hl. Schrift, der Nachfolge Christi, den 
Schriften der Heiligen und Kirchenväter, der Päpste Pius VI., 
Pius IX., Clemens XIII. und Leo XIII.,— aber auch neuere Schrift¬ 
steller finden sich gelegentlich vertreten: B. Sailer, Stolberg, Het¬ 
linger, L. Hensel, A. Stolz u. a. Den Mai füllen drei Novenen zur 
Unbefleckten Empfängnis und zur Immerwährenden Hilfe; zum 
Schluss sind noch Gebete und Andachten angehängt. Die glück¬ 
liche Auswahl passender Stellen wie die hübsche typographische 
Ausstattung empfthlen das Büchlein in gleicher Weise. 

Patter bonus. (Hrsg. P. Einig.) VIII, 12. 

Bierbaum, Erklürg. d. hl. Messe nach Alex. v. Haies. — Mühlen¬ 
bein, Wer hat üb. d. öff. Gottesdienst zu bestimmen? — Deppe, Erwägg. 
üb. d. continentia perfecta. — Bruder, Barth. Holzhäuser üb. Einrichtg. 
u. Leitg. v. Lateinschulen. — Mu mb au er, Protestant. Pastorat m. soc. 
Hintergrd. — Hirtz, d Todtentanz im M.-A. 

Revue Thomiste. (Dir. R. P. Coconnier.) IV, 5. 

Mercier, Theorie du juste salaire. — Villard, La providence — 
Olli vier, La B. Marguerite de Louvain. — Coconnier, L’hypnotisme 
franc n'est pas, de soi, diabolique. — Guillermin, S. Thomas et le 
Predeterminisme. — Kirsch, Bull. Archeologique. 


Digitized by Google 


Sodalen-Correspondenz. (Wien, Austria.) II, 6—12. 

<6.) D. hl. Apostol. Stuhl u d Marian Congregationen. — Kroeß, 
D. Anfänge d. Congregatio Prima Primaria in Rom. — Marian Sodalen 
aus d. Herrscherhuuse Habsbg. — Herz Jesu in Tirol. — (7.) Leitsterne f. 
d. Leben u. Wirken d Sodalen in d. Manan. Congregationen. (8.) D. 
Congregatio secreia in Rom. — (10 ) K o 1 b, D. Beschlüsse d. Saizbger 
Kath.tages betr. d Marian. Congregg. — H ellmeister, Gesch. d. M. Congr. 
Junger Kaufieute u. Comptoiri.-ten zu Mainz 1863 96. — D. Sodalentag 
in Salzbg. — D. habsbg. Monarchie u d Canisiusjubiiäum. — (11.) Huon- 
der, dieM. Congr. in d alten Reductionen v. Paraguay. — (12.) Die M. Congr. 
u. d. kath. Missionen. 


Nig lutsch Jos., Brevis commentarius in ev. S. Matthaei. Trient, Seiser. 
(219 S.) M. 2.-. 

Dechene W., D. hl. Lambertus. s. Leben u. s. Zeit. Paderb., Schöningh. 
(204 S.) M. 2 40. 

Illigens E., Gesch. d. lübeck. Kirche 1530-1896. Ebd. (239 S.) M. 3.- 
Seeböck Ph., S Paulus, d. Heidenapostel. Ebd. (240 S.) M. 4.50. 

Cathrein V., Kirche u. Volkssch. m. bes. Berücks. Preußens. Freibg., 
Herder. (182 S.) M. 120 

Halifax, Üb. d. Einigg. d. Kirchen, üb. v. C M. Schneider. Regensbg., 
Nat. V.-A. flH S.iM 1.50. 

Hey re t M., Reueacte und LiebesafTecte des P. Marcus v. Aviano. Graz, 
Moser. (248 S.) M —.90 

Martin J., Leben d. hochw. P. Beckx, Gen. d. G. J. Ravensbg., Dorn. 
(199 S.) M. 2.-. 


HässmannJ., J. Honter, d. Reformator 7bürg/s. Wien, Graeser. (124 S.) 2 M. 
Bornemann J., D. Taufe Christi dch. Jobs, in d. dogmat. Beurthlg. d. 

Christi. Theologen d 4 ersten Jhh. Lpz , Hinrichs. (88 S.) M. 2.40. 
Ropes J H., D. Sprüche Jesu, die in d. kanon. Evangelien nicht über¬ 
liefert sind. Ebd. (176 S ) M. 5.50. 

Glassberg A., D Beschneidg in ihrer gesch., ethnogr., relig. u. medic. 

Bedeutg. Berl., Boas (355 S.) M. 6.—. 

Wadst in E, D eschatolog. Id'-engruppe: Antichrist — Weltsabbath— 
Weitende u. Weltgericht in d. Hauptmomenten ihrer Christi.-mittelalt. 
Gesammtentwicklg. Lpg., Rei>land (205 S.) M. 5. . 


Philosophie. Pädagogik. 

Frlck Carolus S. J.: Logica. In usum scholarum. Editio altera 
emendata. Freiburg, Hcider, 1896. 8° (X u. 304 S.) M. 2.60. 

Es war vorauszusehen, dass dieses ausgezeichnete 
Lehrbuch bald eine 2. Auflage erleben werde. Die Vor¬ 
züge, welche die erste Auflage auszetchnen, Klarheit, 
Kürze, Vollständigkeit, Schönheit der Darstellung, müssen 
auch hier wieder lobend hervorgehoben werden. Ref. hat 
das Buch bei seinen akademischen Vorlesungen benützt 
und ist in der Lage constatieren zu können, dass es sich 
vorzüglich als Lehrbuch für die Theologen eignet. 

Von Änderungen sei nur erwähnt: S. 5 ad 7 wird klarer 
als in der 1. Aufl. die Theologie als äußere Norm der Philosophie 
bezeichnet, während die Philosophie * intrinsecus doctrinae fidei 
subjecta « genannt wird ; S. 242, 359 über die allgemeinen Be¬ 
griffe, noch präciser dargestellt als 1. Aufl. S. 240. — S. 5 u. 95 
behält F. seinen principiellen Standpunkt bei; ebenso wird S. 7 
die Logik als scientia practica non viere speculativa bezeichnet. 
Das Werk verdient Lob und Anerkennung ; ich kann nur wünschen, 
dass der »Cursus philosophicus« in der Bibliothek jedes Theologen 
sich finde. 

Prag. Dr. Jos. Zaus. 


Zeitschr. f. weibl. Bilde, in Schule u. Heus. (Ebd.) XXIV, 13—18. 

(13.) Ballhorn, D. Veibindg. d. biblisch. Gesch. m. Katechism., 
Spruch u. Kirchenlied. — Büchner, D. wiss. Beigaben d. Osterberichte 
höh. Mädchenschulen f. d. J. 1896. — Büchner, Genfer Keriencurse f. 
mod. franz. Sprache. — (14) Sommer, Mitthlgen d. Engeren Ausschusses 
d. dischen Vereines f. höh. Mädchenschulwesen. — Boodstein, D. 
Prüfgen f. Rectoren, Mittelsch.lehrer u. f. d. Lehramt an höh. Schulen. — 
(15.) D. Gehilfin. — (16.) Werth, D. Bestimmgen v. 31. Mai 1894 üb d. 
Lehrplan, bes. d. Dtsche. — (17.J D. Wirkgen d. Bestimmgen v. 31. Mni 
1894 auf d. anerkannten höh. Mädchenschulen Preußens. — Wunder, 
Wahlfreie Curse. — (18.) 

Rhein.-weatfäl. Schulztg. (Aachen, Barth.I XX, 1—6. 

(1.) Küppers, D. Factoren f. Erziehg. u. Unterr. in Haus u. Schule. 

— Wolter, D. altsächs. Genesis, d. neueste germ. Sprachdenkmal. — 
(2.) Ziegler, Vorschulen u. Privatschulen. — Schütze, E. Wort üb. 
Schülerbibliotheken. — (3.) Bremer, Wert d. Rechenunterr. f. d. Ver- 
standesbildg. — (4.) Sander, D. Entwicklg. d. Pädagogik als Wissensch. 

— Basedow, D. Bildg. in ihrem Verhältnis z. Cuttur, Civilisation u. 
Gesittg. — Wie gründet u. leitet man ländliche Volksbtbliotheken? — E. 
herzl. Feier im Schulhause zu Altendorf-Rheinld. — (6) Dämmer, Fürderg. 
d. Thierschutzes dch. d. Volkssch. — Grimm, Kg. Friedr. Wilh. IV. u. 
d Volkssch. 

Philosorhia Lacensis sive Series Institutionum phil. scholast. cd. a pres- 
byteris S. J. . . . Institutiones psychologicae sec. principia S. Thomae 
Aq. I, 1. Freibg., Herder. (470 S.i M. 5.—. 

Barth A. F., Unser Weltsystem. E. Btr. z. Theorie des Weltgeschehens. 
Lpz., Fock. (62 S ) M. 1.-. 

Bettex F., Natur u. Gesetz. Bielefeld, Velhagen & Klasing. (461 S.) ü M. 
Jo dl Fr., Lehrb. d Psychologie. Stuttg., Cotta. ^767 S.) \I. 12. — . 
Scheffler Hm., D. Grundfesten d. Welt. Brschwg., Wagner. (258 S.) 5M. 
Lattmann J , Gesch. d. Methodik d. lat. Elementarrunterr. seit d. Refor¬ 
mation. Gött., Vandenhoeck & Ruprecht. (462 S.) M. 8.—. 
Zimmermann Ath., D. Universitäten in d. Ver. St. Amerika’s. (Stimmen 
aus M. Laach, Erg.-Heft 68.) Freibg., Herder. (116 S.) M. 1.60. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



743 , 


Nr. 24. — Oksikrrrichischks Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


744 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Olatif c Seoöolb tion: ÜScttßcfrfiic^fe. £cjt«9lu4gabe. 2. unber» 
änbertc Auflage. 4 fflbc. fieipjjig, Sünder & §umblot, 1896. 
Sief.-8°. (762, 598, 738, 962 ©.) 4 ®b. 3». 10.-. 

Man muss der Verlagshandlung dankbar sein, dass 
sie die Weltgeschichte Ranke's, die in der ersten Aus¬ 
gabe (1881 —1889) auf 158 M. zu stehen kam, nun in 
einer neuen, unveränderten Auflage, die neun Bände zu 
vier voluminösen Lexikon-Octavbänden zusammengezogen, 
um etwa den vierten Theil des ursprünglichen Preises 
auf den Markt bringt. Nur so kann auf eine tiefere 
Wirkung des wertvollen Buches gerechnet werden. Und 
eine solche muss man, auch wenn man sich mit den 
leitenden Principien nicht einverstanden erklären kann, 
denen R. bei seiner Auffassung einzelner geschichtlicher 
Ereignisse folgt, nur wünschen und muss darum diesen 
billigen Neudruck einer der bedeutendsten historischen 
Arbeiten unseres Jahrhunderts mit Freude begrüßen. 
War R. auch dem politischen Liberalismus, den er in 
der von ihm begründeten >Histor. Ztschr.« bekämpfte, 
durchaus abhold, so hindeite ihn das nicht, gegenüber 
jenen Partien der Geschichte, in denen die nackte Ur¬ 
kunden- und Archivforschung nicht ausreicht, einem 
weitgehenden Rationalismus zu huldigen und z. B. die 
Überlieferungen der hl. Schrift, die Erzählungen von 
Moses, von der Berufung des israelitischen Volkes, der Ge¬ 
setzgebung des Dekalogs etc, (I, 25 ff.) durchaus als 
menschliche Geschehnisse zu betrachten und jedes über¬ 
natürliche Eingreifen zu negieren. Wo es jedoch auf die 
rein historische Erkenntnis des Thatsächlichen ankam, 
da verstand es R. wie kein anderer, die Wechselwirkung 
zwischen den politischen Gestaltungen und dem geistigen 
Leben der Völker klarzulegen, den Zusammenhang 
zwischen den gegebenen klimatischen und physikalischen 
Verhältnissen eines Landes und der Art seiner Bewohner, 
den Geschicken seines Werdens aufzuweisen. Hier ver¬ 
bindet sich der reifste historische Sinn mit einer tiefen 
philosophischen Erkenntnis des Wesens der Dinge und 
mit einer Wahrhaftigkeit und Gerechtigkeit des geschicht¬ 
lichen Erfassens der einzelnen Persönlichkeiten und Ereig¬ 
nisse, die allein schon hinreichend wäre, seine Stellung 
als Historiker zu begründen. R. verfügt aber auch über 
eine Gewalt der Sprache, eine Kunst der Darstellung, 
eine durchgebildete Fähigkeit der Composition verwickelter 
und oft weit auseinander liegender geschichtlicher That- 
sachen, wie vielleicht kein anderer Geschichtsschreiber. 
Dass R. trotz der Mühe, die er sich zweifellos gab, als un¬ 
parteiischer Referent alles Persönliche fernzuhalten, jene 
Partien der Geschichte, in denen der Gegensatz zwischen 
Katholicismus und Protestantismus zum Ausdrucke kommt, 
nicht so darzustellen vermochte, dass wir seine Auf¬ 
fassung katholischen Lesern empfehlen können, liegt wohl 
darin begründet, dass ihm, dem geborenen Protestanten, 
vielfach das Verständnis und die rechte Erfassung des 
Wesens des Katholicismus mangelte. Auch der Öster¬ 
reicher wird vielleicht, und mit Recht, an manchem 
Detail der neueren Geschichte Anstoß nehmen. Aber die 
Weltgeschichte R.’s ist ja kein Schulbuch und kein Buch, 
das vom Anfang bis zum Ende in der Familie vorgelesen 
werden kann und soll, sie verlangt einen geschulten Geist 
und reife, urtheilsfähige und denkkräftige Leser — und 
solchen kann man das Studium dieses Werkes nur aufs 
wärmste empfehlen. sch. 


$3artad ißaul, Witjjlieb beä Sirectoriumä: SDlcmoirett. SDJit 
einer allgemeinen Einleitung, SBorroorten unb Slnfjängen tn3g. 
»on ©rorge Surut). Slutoriiicrte Überfcjjung. III. u. IV. Sanb. 
Stuttgart, ffieutfdje ®crlag3=9lnftalt, 1896. gr.=8° (XLIII, 495 u. 
XXXVIII, 522 ©.) ä 93b. 9R. 7.50. 

Den I. und II, Band habe ich Nr. 1 dieses Jahr¬ 
ganges Sp. 8 und 9 besprochen und kann mein jetziges 
Referat kurz in den Satz zusammenfassen, dass die Fort¬ 
setzung und der Abschluss durchaus jenen Erwartungen 
entsprechen, welche die beiden ersten Bände erregen 
mussten. B. bleibt sich in seinem Napoleon-Hasse und 
in seinem Cynismus von Anfang bis zu Ende gleich. Die 
innere Fäulnis und der Niedergang des Directoriums, 
dieser erbärmlichsten Regierung, die Frankreich je gehabt 
hat, lässt sich nicht anschaulicher schildern, als dies, 
selbstverständlich gegen die Absicht und Meinung des 
mitthätigen Schilderers, aus den eigenen Bekenntnissen 
B.’s im III. Bande und in den beiden ersten Capiteln 
des IV. Bandes zutage tritt. Und ebenso geht die un¬ 
geheure Überlegenheit des vom Directorium fortwährend 
gefürchteten, doch eben bei dieser Furcht fortwährend 
gehaltenen Generals Bonaparte aus keiner Darstellung 
deutlicher hervor als aus der seines Erbfeindes B. Ich 
stehe darum nicht an, diese Theile der B.'sehen Ent¬ 
hüllungen zu dem Bedeutendsten und Lehrreichsten zu 
zählen, vielleicht geradezu das bedeutendste und lehr¬ 
reichste Memoirenwerk zu nennen, das wir über den 
Gang der ersten französischen Revolution besitzen. Ein¬ 
zelnes aus der Fülle des Stoffes herauszuheben, ist für 
den beschränkten Raum einer Besprechung schwer. Ich 
will beispielsweise eine Persönlichkeit den geneigten Lesern 
vorführen: den berüchtigten Abbe Sieyes, eine gallige 
und rachsüchtige Natur, ein fürchterlich kalter und 
trockener, hartherziger und unerbittlicher pedantischer 
Logiker, der, wie B. sagt, »den Ruf einer kolossalen 
CapacitäU besaß. Man beachte Sieyes’ Verhalten gegen 
die armen, nach Rochefort deportierten Priester, deren 
wahrhaft herzzerreißende Bittschrift B. »als ein historisches 
Actenstück« III, S. 445—451 ihrem ganzen Wortlaute 
nach bringt. B., welchem Regungen gutherzigen Mitleides 
nicht ganz fremd waren, will sich ihrer annehmen und 
appelliert an seinen Mitdirector als »gewesenen Priester«. 
Doch was erwiderte ihm Sieyes: »Was haben Sie uns 
da wieder von Ihren deportierten Priestern zu erzählen? 
Entweder sind sie deportiert, oder sie sind es nicht. 
Sind sie deportiert, so sind sie todt, und dann braucht 
man sich in keiner Weise mehr mit ihnen zu beschäf¬ 
tigen« (S. 444). Die Anekdote, die B. aus der vor¬ 
revolutionären Zeit unseres Abbe III, S. 469 f. bringt, 
können wir von einem katholischen Priester gar nicht 
glauben, oder Sieyes war es in Wahrheit nie gewesen. 
Erwähnen möchte ich nur noch, weil es eine in jüngster 
Zeit wieder angeregte Frage betrifft (s. ÖL V, 649), 
B.’s Auffassung des Rastatter Gesandtenmordes. Er gibt 
zu, dass die Gesandten der Republik in der zweiten 
Hälfte April 1799 »Befürchtungen wegen ihrer Sicher¬ 
heit« kundgegeben und ihre Rückberufung verlangt haben, 
dass ihnen aber diese vom Directorium verweigert worden 
sei; nachdem dann die in so undurchdringliches Dunkel 
gehüllte That geschehen war, führt B. »die am meisten 
von Begleitumständen unterstützte Version« an, dass die 
Thäter französische Emigranten gewesen seien (III, S. 324, 
388). Beigegeben sind dem III. Bande zwei höchst 
charakteristische Porträts: des jungen Bonaparte und des 
jungen Talleyrand, des Italieners und des Franzosen, 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



745 


Nr. 24. 


Oksikkhrichischks Li i ikkaturbi.att. — V. Jahruanu. 


746 


des Mannes der Kühnheit und Gewalt und des 
Mannes der schlauen und undurchdringlichen Ver¬ 
schlagenheit. — Vom dritten Capitel des IV. Bandes an 
wechseln Charakter und Scenerie. Bis dahin haben wir 
B. als unerschütterlichen Republikaner kennen gelernt; 
er bleibt sich in dieser Hinsicht scheinbar bis an sein 
Lebensende gleich. Er redet niemand anders an oder 
schreibt anders an ihn als »Bürger« so und so, »Bürger 
General«, »Bürger Minister«; in seinem Kalender gibt 
es nur einen »Thermidor«, einen »Brumaire«, einen 
»Pluviose« etc. Als die ehemalige Frau Tallien, jetzige 
Prinzessin Chimay, zu ihm auf Besuch kommt, prügeln 
seine Bedienten jene der Besucherin durch, weil diese 
es wagen, von ihrer Herrin als einer »Frau Prinzessin« 
zu sprechen. Nur eine Ausnahme von seinem Republi¬ 
kanismus macht ihr Herr. Man ist erstaunt, ihn über 
die Rückkehr der Bourbons so ohne allen republikanischen 
Groll sprechen zu hören; man erstaunt noch mehr, wenn 
man gewahrt, wie sich die königlichen Minister an ihn 
um Rath wenden und er ihnen solchen nach bestem 
Wissen und Können ertheilt; man erstaunt am meisten, 
wenn B., der vermeintlich hartgesottene Tyrannenfeind, 
eines der königlichen Prinzen als einer »Königl. Hoheit« 
Erwähnung thut — kurz, alles dies bestärkt den Ver¬ 
dacht, den B. mit allen Kräften von sich abzuwälzen 
sucht, dass er schon während seiner Directorialzeit sich 
von den Bourbons habe gewinnen lassen und dass sein 
eigener, durch die Zusicherung eines Lohnes von 
12,000.000 Fr. erkaufter royalistischer Staatsstreich nur 
dadurch vereitelt wurde, dass ihm General Bonaparte 
durch den seinigen vom 18. Brumaire das Präveniere ge¬ 
spielt hat. Überhaupt ist das Werk B.’s auch insofern 
eine Merkwürdigkeit, dass man nicht leicht einen Autor 
finden wird, dem es besser gelungen wäre, bei seinen 
Lesern das gerade Gegentheil dessen zu erzielen, was er 
bei ihm zu erwecken beabsichtigt hat. Dem IV. Bande 
ist ein Bildnis des gealterten B. vorgesetzt, ein wahres 
Spitzbubengesicht, die Physiognomie eines geistvollen 
Spötters und alten Sünders! Sehr dankenswert ist das 
eingehend gearbeitete Personen- und Sachregister. — Zu¬ 
letzt eine Bemerkung. Einigermaßen komisch nimmt es sich 
aus, wenn der Memoirist, der doch mit Eigennamen in 
recht undelicaten Lagen und Beziehungen gar nicht spröde 
ist, auf einmal den rücksichtsvollen Verschweige!' spielt, 
z. B. IV, 42 bei den beiden »Fräulein X...«, von denen 
das eine Josef Bonaparte, das andere Bernadotte zum 
Altäre führte und die, wie alle Welt weiß und überall 
zu lesen ist, Töchter des Kaufmannes Clary in Marseille 
waren. Auch kann ich die Art der Übersetzung nicht 
ganz unerwähnt lassen. Man merkt ihr an vielen Stellen 
schleuderhafte Eile, an manchen unleugbares Ungeschick, 
an einigen sogar auffallende Ignoranz an. Was soll 
z. B. IV, S. 17 heißen: »Sie sind meine Seele, Sie sind 
mein Eingeweide«? Oder S. 21: »Der schreckliche 
und denkwürdige Vorfall bei Zürich« (die Schlacht bei 
Zürich)! S. 47, Z. 15 v. u. wird »unterlegen« nicht sehr 
glücklich als Gegensatz von »überlegen« gebraucht etc. 
Grobe Verstöße aber sind es, wenn S. 246 von dem 
»Höhepunkt des Schreckens im Jahre 1802« und S. XIII. 
von der »Verfassung des Jahres 1803« die Rede ist, 
wo es im Originale offenbar heißt »an II«, »an III« in 
der Sprache des republikanischen Kalenders, die der 
Übersetzer nicht verstanden hat. 

Klosterneuburg. Helfen. 

Digitized by Google 


Thode Henry: Der Ring des Franglpani. Ein Erlebnis. Mit 
Zierleisten und Schlussvignetten von Hans Tl’.o ma u. 12 Abb. 
in Lichtdruck. 2. Aull. Frankiurt a. M., Hnr. Keller, 1895. 4° 
(IV und 185 S.) M. 12.— 

Ein merkwürdiges, eigenthiimliches Buch, das uns 
der bekannte Kunsthistoriker hier beschert hat. Es liest 
sich wie eine Novelle und ist im Grunde doch emsige 
Forscherarbeit, ja Quellenstudium im strengsten Sinne des 
Wortes. Aber alle die gelehrten Ergebnisse der Schrift 
reihen sich an einen Faden, der wie ein belletristisches 
Motiv anmuthet. Im Jahre 1892 erhielt der Verf., in der 
Marciana-Bibliothek zu Venedig arbeitend, von einem 
Bauern einen Ring zum Kaufe Angeboten und erstand 
ihn, der den kunstsinnigen Forscher durch seine Arbeit 
und eine Inschrift »myt tnyllcit byil eygeit« reizte. Der 
Geschichte dieses Ringes nachgehend, kommt er, mit 
großem Geschick und Eifer von Glied zu Glied weiter¬ 
spürend und von einem ausnehmendem Forscherglück 
begünstigt, zu Resultaten von so weitgehender Bedeutung, 
dass es wie ein Märchen erscheint, was dieser Fund 
alles an das Licht der Wissenschaft gezogen hat. Es 
stellt sich mit größter Wahrscheinlichkeit, man darf wohl 
sagen Sicherheit heraus, dass der Ring dem kaiserl. Feld¬ 
herrn Christoph Fra ngipani aus dem alten kroatischen Grafen¬ 
geschlechte gehört haben dürfte, der ihn von seiner Frau 
Apollonia, der Schwester des berühmten Cardinais Matthäus 
Lang, des Salzburger Erzbischofs, erhalten und im Schlacht¬ 
getümmel vor Osopo (1514) verloren hat. In Briefen an 
seine Frau beklagt Frangipani lebhaft den Verlust dieses 
Kleinods. Nun geht Th. dem Leben und den Schicksalen 
Frangipanis und dessen Frau nach vielfach fallen dabei 
auf die Geschichte Österreichs in der ersten Hälfte des 
XVI. Jhs. wertvolle Streiflichter. In einem Anhänge liefert 
Th. eine interessante Studie über das berühmte Altarbild Jan 
Schorels in Obervellach in Kärnten, in dessen charak¬ 
teristischen Figuren er Porträte von Mitgliedern der Familie 
Lang, in dem hl. Christoph und der hl. Apollonia auf 
den Altarflügeln er Frangipani und dessen Gemahlin er¬ 
kennt. So bietet das Buch, in Wahrheit ein »wissen¬ 
schaftliches Erlebnis«, besonders für die Geschichte und 
Kunstgeschichte Österreichs das lebendigste Interesse, 
es liest sich, vom Verf. kunstvoll aufgebaut, wie der 
spannendste Roman, und die Ausstattung in Druck und 
Bildcrbeilagen ist von einer Schönheit und Reichhaltigkeit, 
wie man sie nicht oft findet. 

Piag. K. May c r. 

Boeheim Wendelin: Philippine Welser. Eine Schilderung 
ihres Lebens und ihres Charakters. Innsbruck, Verlag des 
Museum Ferdinandeum. 4° (46 S. u. 7 Tafeln.) M. 5.—. 

Ein schön ausgestattetes Buch mit trefflichen Bildern 
der interessanten Frau und ihres erlauchten Gemahls. Ihre 
Lebensgeschichte ist nach authentischen Quellen (insbe¬ 
sondere J. Hirn’s Arbeiten) erzählt, und dank der uner¬ 
müdlichen Forschung verdienter Männer tritt die sagen- 
umsponnene Gestalt aus dem Dämmer der Legende her¬ 
aus in die Wirklichkeit, und zeigt sich uns als hehre 
Größe, deren Charakter und hohe weibliche Tugenden 
unsere tiefste Antheilnahme erregen. Die Fabel von ihrem 
unnatürlichen Tode ist als Absurdität widerlegt. Beson¬ 
ders müssen die Kunstbeilagen hervorgehoben werden, 
die an Schönheit und Reichhaltigkeit unvergleichlich sind 
und das Buch als ein Porträt- und als ein culturhisto- 
rischcs Quellcnwcrk ersten Ranges erscheinen lassen. 

P- 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



747 


Nr. 24. 


V. Jahrgang. 


748 


. — ÜBSTKRRHICHISCHKS LlTTRRATURBLATT. - 


Hoppe Feodor: Bilder zur Mythologie und Geschichte der 
Griechen und Römer. 1. Lief. Wien, C. Graeser, 1896. gr.- 
Fol. a Lief. (6 Taf.) M. 2.—. 

Die Archäologische Commission für die österreichischen 
Gymnasien hat das vorl. Unternehmen veranlasst, um damit den 
Schulen ein Hilfsmittel für die Anschauung im Studium der Ge¬ 
schichte und der Kunstgeschichte, der Philologie und der deut¬ 
schen Litteratur darzubieten. Das Format der einzelnen Blätter 
(und damit der dargestellten Objecte) ist so gewählt, dass auch 
die Feinheiten der Details zur Erscheinung kommen ; und die k. k. 
Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie und Reproductions- 
verfahren in Wien hat mit den Blättern Proben ihrer Leistungs¬ 
fähigkeit abgelegt, die des höchsten Lobes wert sind. F.in end- 
giltiges Urtheil wird man erst abgeben können, bis das Werk 
complet oder doch mehr vorgeschritten vorliegen wird. Das 1. Heit 
enthält die Statue des Augustus von Prima Porta, die Laokoon- 
gruppe und den Zeus v. Otricoli aus dem Vatican, die Homerbüste 
aus Sanssouci, die Büste des Perikies im Brit. Museum und das 
Marmorrelief »Orpheus, Eurydike und Hermes« aus der Villa 
Albani. Wir kommen auf das Unternehmen nach seinem Abschluss 
noch zurück. Ein erklärender Text, der dem vorl. Hefte mangelt, 
ist ja wohl zu erwarten ? rl. 

Von $r. 9JL £ritga T 3 »$er öfferr. ©efrijidjtöforfcfjcr 
iwb dichter Pfarrer 3of. Maurer« (s. ÖL. V, 396) ist eine 2. 
wef entlief) Derm. h. »erb. flliifl. (Üöien, SelßftDerlag, 1897) erschienen. 
Dieselbe ist mit 2 neuen Vollbildern (Maurer’s Geburtshaus und 
Aspern an der Zaya) geziert und enthält S. 1—27 bemerkens¬ 
werte Ergänzungen zum Leben Maurer’s und bisher unbekannte 
Daten über den Markt Aspern. Die Briefe Maurer’s (S. 142—149) 
gewähren einen tiefen Einblick in die geistige Werkstatt des viel¬ 
seitigen Mannes. Die mit großem Fleiße zusammengestellte 2. Auf¬ 
lage empfiehlt sich auch ihrer vornehmen Ausstattung willen als 
Weihnachtsgabe für den Büchertisch. 

Kwartalnik historyczny. (Red. A. Semkowicz.) X, 4. 

Czermak, Wojna smolenska z r. 1633/4. — Winiarz. Prawo 
polskie dziedziczenia kobiet w wiekach srednich. — Hierzyk & Sem¬ 
kowicz. Przeglad czasopism za drugi kwartal 1896 r. — Z. Kaczkowski. 
Ce»by öasopis historicky. (J. Goll & A. Rezek.) II, 6. 

Hy bl, Poeätky Minoritü v Cechach a na Morave. — v \lareA, Pn- 
im v >ti Treboflske a jich spisovatel. — Kraus, Meissnerftv »Zizka«. 

Fick R., D. soc. Glieder?. im nordöstl. Indien zu Buddha’s Zeit. Kiel, 
Haeseler. (233 S.) M. 6.50. 

lläbler K., I). Gcsch. d. Fugger schen Ilondlg. in Spanien. Weimar. 
Felber. (237 S.) M. 5.— . 

Müller YY\, Jos. v. Engel. Wien, Graescr. (82 S i M. 1.40. 

Stenzei K.. S. A. H. Stenzel's Leben. Gotha, Perthes. (401 S.) 9 M. 
Haake P., Brandenburg. Politik u. Kriegführg. 1688/80. Kassel, Brunne- 
ma nn. (163 S .) M. 4.40. ___ 

Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

ftocniq Diobctt: 'Jcutfdtc i'ittcrrttiivncfdjiAtc. 3nbi[äum«= 
Sluägabc. 25., biircbciefebcitc 11 . Bertu. 9fufl. 2 ©be. ©irtefelb u. 
ücips'9. ©clfjaqcn & Sflnfing, 1895. c|r.--8 u (IV u. 440 S. in. 
82 *. 2(). färb. ©cif. n. 180 91bt>. im Tcjt; IV it. 54(5 3. m. 
44 ©eil., 2 Sicfjtbv. it. 258 ?(bb. im le^t.i gcb. in §Ibfj. 20 SR. 

Ein Buch, das in 16 Jahren 25 Auflagen erlebt, 
muss besondere Vorzüge besitzen, die eine solche Er¬ 
scheinung erklären; und es ist kein Zweifel, dass die 
vorl. Litteraturgeschichte einen solchen Erfolg in mehr¬ 
facher Hinsicht verdient. Sie gibt, und, was in Betracht 
kommt, gab zu ihrer Zeit fast als einzige, den Stoff 
in durchaus lesbarer Form und doch dabei in wissen¬ 
schaftlicher Haltung und Gestaltung; sie war vorn Stand¬ 
punkte des positiven Christenthums aus geschrieben und 
erwarb sich dadurch Eingang in die Familie, deren Be¬ 
dürfnissen sie auch in ihrer ganzen Anlage und Durch¬ 
führung entgegenkam ; und endlich bot sie, gleichfalls als 
erste, ein Illustrationsmaterial von erdrückender Fülle 
und bisher ungewohnter Schönheit der Reproduction. 
Den letzteren Vorzug steigerte der Verleger von Auflage 
zu Auflage, bis zur neuesten 25., und man kann wohl 
sagen, dass der Text nunmehr mit Bildern gesättigt ist. 
Dieser letztere Vorzug sei auch ohnevveiters und gern 
anerkannt, wenn auch in der vorl. Aufl., vermuthlich 
infolge der großen Zahl der Abdrücke, manche Bilder 
schon ein wenig verschwommen aussehen. Was die 


beiden erstgenannten Vorzüge des Werkes betrifft, so 
muss dazu einiges bemerkt werden. In Hinsicht auf die 
Gründlichkeit und Richtigkeit der Darstellung, Gleich¬ 
mäßigkeit der Composition, und was sonst dazu gehört, 
damit ein Werk Anspruch auf Wissenschaftlichkeit er¬ 
heben kann, ist der letzte Theil, die zeitgenössische 
Litteratur, leider von dem Lobe auszuscheiden. Hier hatte 
der Verf. keine approbierten Urtheile zur Hand, es galt, 
die Werke selber zu lesen und in dem Widerstreit der 
Theorien das Echte, Bleibende zu erkennen und fest¬ 
zuhalten. Das ist ihm aber nicht durchgehends gelungen. 
Vor allem fehlt ihm der weite, klare Blick über die 
Menge der Einzelerscheinungen; statt einer geschicht¬ 
lichen, pragmatischen Darstellung der Bewegung, die seit 
den Sechziger- und Siebziger-Jahren die Geister in Deutsch¬ 
land beherrscht, erhalten wir ein Conglomerat von Namen 
und Buchtiteln oder Inhaltsangaben von Werken. Der 
Verf. hat über die Bäume den Wald verloren. Und dazu 
bleibt, was Anordnung und Ökonomie des zugetheilten 
Raumes, was Vertheilung von Licht und Schatten an¬ 
langt, manches zu wünschen übrig. Nur ein paar aufs Gerathe- 
wohl herausgegriffene Beispiele: die Amalie Schoppe 
(1791 — 1858) und Henriette von Paaizow (1788—1847) 
werden nach der Ossip Schubin und Ebner-Eschenbach 
behandelt; Dichtern, die in den weitesten Kreisen un¬ 
bekannt sein dürften, wie z. B. Hiltl, ist oft breiter Raum 
zugemessen, während in der ziemlich eingehenden Zu¬ 
sammenstellung von Vertretern des modernen Romans 
z. B. Emil Marriot, bei der Volkserzählung Hans- 
jakob, bei den Männern der Wissenschaft, die für die 
Litteratur von Bedeutung sind, Lagarde nicht einmal 
genannt werden. Und die Raumzuntessung ? Wieder nur 
ein paar Proben : Bei den Dramatikern ist Sudermann 
ein und eine halbe Seite, Wildenbruch vier Seiten (nebst 
einer eigenen Facsimile-Beilage) gewidmet, Anzengruber 
erhielt kaum eine Seite, Raimund wird mit zehn Zeilen 
in Petit abgethan; in dem Abschnitt über die Lyrik sind 
an M. Greif acht Zeilen, an Gilm und A. Pichler je 
zwei Zeilen gewendet, wogegen Maurice v. Stern mit 
20 Zeilen, der hohle Reimer Jul. Wolff mit ca. zwei 
Seiten bedacht sind! Noch curioser macht es sich beim 
Roman, wo, um nur ein Beispiel zu geben, Heyse und 
Ebers je 5 — 6 Seiten einnehmen, Stifter, der »vorüber¬ 
gehenden (!) großen Erfolg hatte«, in zehn Petitzeilen 
erledigt ist. Auch Fehler (wie Schachtenmayer statt 
Schartenmayer u. a.) und Schiefheiten des Ausdrucks 
(Novellen machen einen »wohlthätigen«, gemeint ist: 
vvohlthuenden, Eindruck S. 482) begegnen leider, — bei 
einer 25. Auflage eine böse Sache I — Zum Schlüsse 
ein Wort über den religiösen Standpunk K.’s. Es ist be¬ 
reits erwähnt, dass derselbe der des positiven Christen- 
thums ist, und das sei nochmals ganz besonders hervor- 
jehoben. Leider fasst K. das Christenthum gar zu ein 
seitig protestantisch auf und ist nicht immer gerecht gegen 
kath. Autoren. Belege dafür lassen sich (z. B. in dem 
über Redwitz oder Bolanden Gesagten) leicht geben. Alle 
diese Ausstellungen betreffen nur den letzten Abschnitt des 
II. Bandes. Was K. über jene Perioden bietet, die bereits 
historisch sind, kann man fast durchweg billigen ; hier 
zeigt er sich als ein geschickter und verlässlicher Führer 
durch den Stoff, der unter seiner Hand zum Gegenstand 
genussreicher Lectüre wird. Und darum kann das Buch 
trotz der oben gemachten Einwendungen empfohlen werden. 

Wien. Schnürer. 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





749 


Nb. 24 


OttSlKKHICHISUHKKS LtriRRAIUKBl.AlT. — V. Jahkuanu. 


750 


hülfet tßrof. t£r. tKidjarb: Wcirfiirfitc bec <£ng(ifd)Ctt 
litteratur son ben alteftcu 3 e ‘ ten ä llt ©egenwart üetp^ig, 
SibliograpbifcbeS Snftitut, 18%. L’fjr.»8" (XII, 632 ©. mit 162 
Slbb. im tEejt, 25 Jaf. ttnb 11 gacj.-SBeit.) StR. 14.—. 

Prof. W. nimmt unter den lebenden Anglisten eine 
hervorragende Stelle ein; durch eine Reihe von Arbeiten 
hat er sich als gründlicher Kenner besonders der älteren 
englischen und angelsächsischen Litteratur bewährt, in vorl. 
Ruche liefert er eine zusammenfassende Darstellung der 
gesammten englischen Litteraturgeschichte u. zw. in volks¬ 
tümlicher Form, dem Sammel-Unternehmen illustrierter 
Litteraturgeschichten entsprechend, das die Verlagshand¬ 
lung damit einleitet. Diesem Charakter einer populären 
Darstellung ist insofern Rechnung getragen, als der Verf. 
wissenschaftliche Untersuchungen und Forschungen über 
Einzelfragen nicht aufgenommen hat, »selbst da, wo sie 
zu neuen Ergebnissen führten«. . . Das scheint dem Ref. nun 
allerdings in der Popularität zu weit gegangen. Ein Werk 
wie das vorl. kauft und liest doch nur, wer ein 
wirkliches Interesse an dem Gegenstände hat und auch 
schon über ein gewisses Mali von Bildung verfügt; es 
setzt die Lectüre eines derartigen Buches immerhin doch 
mindestens Mittelschulbildung voraus. Diese Leser aber 
wären für Mittheilung der neuesten Ergebnisse sicherlich 
dankbar, wenn sie auch auf die Darlegung des Forschungs¬ 
ganges verzichten. Bedauerlich ist auch, dass der Verf. die 
Werke der lebenden Schriftsteller nicht berücksichtigt, 
»da über sie das Urtheil noch nicht abgeschlossen sein 
kann«: sind denn die Urtheile über die verstorbenen 
Schriftsteller alle »abgeschlossen«? — Das ist, was Ref. 
im Allgemeinen an dem Buche anders wünschte. Freudig 
erkennt er dagegen die übersichtliche Disposition des 
Ganzen, die klare Art, den organischen Zusammenhang 
aller Erscheinungen aufzuweisen, die Treffsicherheit der 
Charakteristik der einzelnen leitenden Persönlichkeiten, 
die Schönheit der Darstellung an und nicht in letzter 
Linie den wertvollen Schmuck der Illustration, sowohl 
der Textbilder wie der großen, in Farbendruck, Kupfer¬ 
stich und Holzschnitt ausgeführten Tafeln und F'acsimile- 
Beilagcn. — Es sei gleich hier angeschlosscn, dass ein 
weiteres Werk derselben Sammlung, eine Geschichte 
der deutschen Litteratur von Proff. Dr. Friedr. 
Vogt und Dr. Max Koch zu erscheinen begonnen hat. 
Es wird über dasselbe s. Z. eingehender berichtet werden. 


Wochenachr. für dass. Philologie. 1 13er 1., Gaertner.) XIII, 47 u. 48. 

(47.) Tolkiehn, De Homeri auctoritate In cotidiana Komanorura 
vita (Harder). — Cal vus, ed. F. Plessis (Birt). — Sallust, ed. F. Schlee 
(Opitz). — (48.) llberp, D. Sphinx in d. griech. Kunst u. »Sage (Steuding). 
— I» an ge, übgsbuch z. Übers, aus d. Dtsch. ins Lat. (Drenckhahn). 
Chronik d. Wiener Goethe-Vereins. (Red. J. Payer v. Thum.) X, 8 — 10. 

(8/9.) D. neue Goethe- u. Schiller-Archiv in Weimar. — Torna- 
schell, Goethe unter Herders Einfluss in Stralibg. — Burk har dt. Z. 
Kenntnis d. Goethe-Hss. — (10.) Arnold, österr.’s Trauer b. Goeihe's 
Tod. — Zu Goethe’s Mondlied. 


Dante’s Vita nova. Krit Text unt. Benützg. v. 35 bekannten Hss. v. F. 

Beck. Münch., Piloty & Loehle. (LV, 136 S.i M. U.-. 

Hartman J. J., Epistola crit. ad amicos J. v. Leeuvven et Mondes da 
Costa, cont. annotationes ad Odysseam. Leiden, Sijthoff. (130S.) M.3.50 
Louvier F. A., Chiffre u. Kabbala in Goethe’s Faust. Dresd., Henkler, 
(147 S.) M. 3. — . 

Weigand Gust., D. Banater Dialekt. Lpz., Barth. (135 S.) M. 3. 
Schwanz E., 5 Vortr. üb. d. kriech. Roman. Berl., G. Reimer.(148 S.) 3 M. 
Brakei mann J., Les plus anciens Chansonniers l'rancais. Marbg., Elwcrt. 
(120 S.) M. 3.20. 

Lewin Hm., 2 culturg. Bilder in franz. u engl. Bearbtg. Ebd. (40 S.) 80Pf. 
Rossmann Ph., E. Studienaufenth. in Paris. E. Führer f. Neuphilologen. 
Ebd. (39 S.) M -.60. 

Kauffraann F., Dtsch. Metrik u. ihre gesch.Entwicklg. Ebd.(235 S.)M.3.60. 
Quellen u. Forschgen z. Sprach- u. Culturgesch. d. jjerm. Völker, hrsg. 
~ v. A. Brandt, E. Marlin u. E. Schmidt. Stralibg., l'rübner. 81: F. W. 
Moorman, Will Browne. His Britannia’s pastorals and the pastoral 
poetry of the Elizabcthan nge. (159 >«.) M. 4.50. — 82 : E. Koeppel, 
Quellenstudien zu d. Dramen Gg. Chapman's, Ph. Massinger's u. J. 

Ford’s. (229 S.) M. 6.-83: G Schleich, Lydgate's fabula duorum 

mcrcatorum. (CXI, 154 S.) M. 6.Ö0. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Teuber Oskar: Geschichte des Hofburgtheaters. Heft 1—3. 

(Die Theater Wiens, Heft VI, Vli, IX [— Bd. 11, Heft 1—3J). 

Wien, Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, 1896. Fol. 

(S. 1—72 ä Heft M. 6.—. 

Was von allen Freunden der Litteratur- und Theater- 
geschichte schon lange sehnlich gewünscht war, eine Ge¬ 
schichte der Wiener Bühnen, insbesonders des Burgtheaters 
zu erhalten, wird in dem vorl. Werke, soweit die bisher 
erschienenen Lieferungen schließen lassen, auf eine un¬ 
geahnt vollkommene Weise erfüllt. Oskar Teuber, der 
durch seine ausführliche Geschichte des Prager Theaters 
(Prag, 1884 — 88, 3 Bde) sich als tüchtigen und durch¬ 
aus verlässlichen Forscher auch auf diesem Gebiete be¬ 
währt hat, hat — neben der Redaction des ganzen im 
Titel genannten Werkes — die Geschichte des Hofburg¬ 
theaters zu schreiben auf sich genommen: gewiss keine 
leichte Arbeit, denn trotz der mehrfachen Vorarbeiten, 
die in der jüngsten Zeit auf diesem Gebiete für Einzel¬ 
partiengeleistetwurden, ist der Bearbeiter doch gezwungen, 
für ganze Abschnitte seines Themas Quellenforschungen an¬ 
zustellen und aus dem Rohen zu arbeiten. — Die Be¬ 
zeichnung »Geschichte des Hofburgtheaters« kann ver¬ 
schieden gefasst werden, je nachdem man unter Hofburg¬ 
theater das Institut, das Schauspiel bei Hof, oder das 
Haus versteht. Beides deckt sich durchaus nicht. T. hat 
sich für die breitere Deutung entschieden, — wie Ref. glaubt, 
mit gutem Recht, jedenfalls Vielen zu Dank. Er geht so¬ 
gar bis auf die musikalischen Bestrebungen und Musik¬ 
aufführungen unter Karl VL, Josef I. und Leopold I. 
bis weit ins XVII. Jh. zurück (Cap. 1 »Der Wiener Hof 
und die höfische Kunst vor Maria Theresia«, S. 1 —17), 
schildert eingehend, auf archivalische Quellen gestützt, 
die Gründung des Kärntnerthor-Theaters (1709) und die 
mannigfach bewegten Schicksale dieser ersten Zeit: 
Cap. 11 »Vom Kärntnerthor- zum Burgtheater« (S. 
18—3b). Den Beziehungen des Hofes Maria Theresias 
zum Theater ist ein eigenes Capitcl (111, S. 37 — 65) ge¬ 
widmet, das die Vorstellungen bei Hof und die Ge¬ 
schichte des Burgtheaters bis zur Begründung der ersten 
Hof-Direction (1752) schildert: die ersten Vorstellungen 
regelmäßiger (studierter) deutscher Stücke, den »Kampf 
der lustigen Extemporanten gegen das memorierte Stück« 
und die kurze Direction Lo Presti’s, der nach Sellier’s 
missglücktem Versuch mit großartigem Aufwand doch 
keine besseren Erfolge zu erzielen vermag. Das Jahr 1752 
bringt unter dem Regime der Hof-Direction das erste 
»Theätre franfais« in der Burg (S. 6b ff., Cap, IV); 
am 14. Mai ward »Le comte d’Esscx« von Thomas 
Corneille gegeben — mit schlechtem Erfolge. — So weit 
reicht der Text der vorl. drei Hefte'); man darf gespannt 
sein, wie T. die wachsende Fülle des weit zerstreuten 
Materials, das für die kommenden Jahre vorhanden ist, 
aus den Archiven und Bibliotheken sammeln und ein¬ 
heitlich verarbeiten werde. 

Die künstlerische, illustrative Seite des Werkes darf 
schon jetzt als über jedes Lob erhaben bezeichnet werden. 
Die Gesellschaft für vervielfältigende Kunst hat in den 
einzelnen Beilagen wahre Meisterblätter geschaffen. Das 
Doppelheft 1/2 bietet acht solcher (vom Text unabhän¬ 
giger) Kunstbeilagen, darunter eine Radierung W. Unger’s 
»Maria Anna Adamberger« (als Remarque dazu das 


' S. 72, Z. 1 muss es statt 1859 heißen 1759. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 24. — OrsterreicRischüs Litteratürbi-att. — V. Jahrgang. 


752 


751 


reizende Köpfchen der Antonia Adamberger, der Braut 
Körner’s), ein Aquarell-Facsimile nach Kriehuber’s Porträt 
der Therese Peche, Matsch’s Wolter-Bildnis (Photogravure); 
von den vier Vollbildern des 3. Heftes ist die farbig 
getönte Photogravure des Porträts Gabillon’s (von A. Groll) 
hervorzuheben. Eine Reihe von kleineren Illustrationen 
belebt und erläutert den Text aufs glücklichste. s. 

Handzeichnungen alter Meister aus der Albertina und anderen 
Sammlungen. Herausgegeben von Jos. Sehönbrunner, Gallerie- 
inspector, und Dr. Jos. Meder. 1. Lief. Wien. Gerlach & Schenk 
(1896). gr. 4“ (10 Blatt.) 11. 1.80. 

Die moderne Kunstgeschichtsforschung greift in rich¬ 
tiger Würdigung der ihr gestellten Aufgaben seit einiger Zeit 
mit Vorliebe zur Publication der für sie wichtigsten Obj'ecte 
und fördert so Werke zu Tage, die man den Urkunden¬ 
büchern und Monumentensammlungen der Historiker an die 
Seite stellen muss. Vor allem sind es, wie der Prospect des 
vorl. Unternehmens richtig besagt, die Handzeichnungen 
alter Meister, die »für eine exacte Kritik von Belang sind 
und bei der Bestimmung einzelner Künstler sowie ganzer 
Schulen oft das einzige Argument bilden. Sie sind es 
auch, welche uns in die Pläne und Gedanken der großen 
Meister einweihen und uns die verschiedenen Phasen 
eines Kunstwerkes von der ersten Idee bis zur höchsten 
Vollendung vor Augen führen«. Man muss darum sowohl 
der unternehmenden Wiener Verlagsfirma, deren Verdienste 
um die Bekanntmachung von Kunstobjecten aus Österrreich 
und um die Förderung der Kunstübung nicht hoch genug 
angeschlagen werden können, wie nicht minder den beiden 
Herausgebern aufrichtigen Dank zollen. Wenn das Werk 
in seinem Fortschreiten das hält, was die vorl. 1. Lief, 
verspricht, dann werden wir in Wahrheit ein »großes 
Corpus« erhalten, das dem Kunstforscher, dem Künstler 
und dem Kunstfreunde gleich willkommen sein muss. — 
Das Werk, dessen 1. Lief, die folgenden 10 Blätter: 
Rembrandt, Jakob und Rahel; Dürer, Apostelkopf und 
Porträteines Unbekannten ; Freminet, Studie; Dumonstier, 
Bildnis eines Unbekannten; Francia, Urtheil des Paris; 
van Dyck, 2 Herolde; B. Luini, Figurenstudie; Hopfer, 
Damenporträt und Beham, Ceres, sämmtlich aus der 
»Albertina«, in wahrhaften Musterdrucken (einfacher 
und farbiger Licht- und Buchdruck) enthält, wird in 
Monatsheften von je 10—15 Facsimiles auf 8 — 10 Tafeln 
(Format 29X36Ve cm) ä Heft fl. 1.80 erscheinen. 

Berlin. Dr. E. Scholtz. 

Von neueren Werken religiöser Kunst dürfen Anspruch auf 
Beachtung erheben die unter dem Titel »Maria im Bilde« ver¬ 
einten 12 Darstellungen nach den berühmtesten Bildern alter Meister, 
die im Verlage von Paul Neff in Stuttgart erschienen sind (Fol., 
12 Bl., 1 Bl. Text, in Lwd.-Mappe 18 M.). Die Blätter sind Fac- 
simile-Reproductionen nach 11 auserlesenen Kupferstichen und 
einem Holzschnitt und gehören, was Reinheit und Schönheit des 
Drucks und Güte und Vornehmheit der Ausstattung anlangt, zu 
den preiswürdigsten Erzeugnissen; die Blätter sind folgende: 
Madonna di S. Sisto, Mad. della Sedia und La belle jardiniere von 
Raphael, Murillo’s Unbefleckte Empfängnis, Correggio's Madonna 
della Scala, Holbein's Darmstädter Madonna mit Bürgermeister 
Meyer, Lion, da Vinci’s Vierge aux rochers, Titian’s Mariae Himmel¬ 
fahrt, Rubens' »Maria mit Heiligen«, van Dyck's hl. Familie mit 
den Engelknaben, G. Reni’s Himmelfahrt, endlich (der Holzschnitt) 
Dürer’s Madonna mit den Engeln. — Das Werk ist ebenso 
geeignet, religiöse Empfindungen zu kräftigen und zu vertiefen, 
wie es andererseits dem bloß kunstsinnigen Betrachter hohen 
ästhetischen Genuss gewähren muss, die mannigfachen Behand¬ 
lungen des nämlichen Themas durch Meister verschiedener Zeiten und 
Völker in dem vorl. Werke vergleichend zu studieren. — Dem¬ 
gegenüber ist es auch lehrreich, den Auffassungen und der Kunst¬ 
übung einer einzelnen Schule oder einer einzelnen Künsterindivi- 


dualität nachzugehen : dazu bietet einerseits >Aus dem Leben 
Unserer Lieben Frau. 17 Kunstblätter nach den Originalcartons 
der Malerschule von Beuron zu den Wandgemälden der Kloster¬ 
kirche zu Emaus-Prag. Mit 17 Sonetten von P. Fritz Esser S. J. 
und einem Vorwort.« (M.-Gladbach, B. Kühlen, 1895. Gr.-Qu.-Fol.) 
— und andererseits »Magniflcat. 12 Bilder in Lichtdruck aus dem 
Leben der Mutter des Heilandes. Componiert und gezeichnet von 
Jos. Aug. Untersberger jun. in Gmunden« (Einsiedeln, Benziger 
& Co., 1895. kl. Fol., geh. M. 5.—) Gelegenheit. Das erstere ist das 
Product einer priesterlichen Kunst, die bei all ihrem Eklekticismus 
einen eigenartigen Charakter, den »Stempel des Hieratischen« 
bewahrt hat. Die Einleitung gibt eine gute Charakteristik der 
Beuroner Kunst und findet vier Elemente, die das Wesen dieser 
Kunst ausmachen: den Grundsatz der Feierlichkeit und Ruhe, der 
Abgemessenheit und Strenge, den zum Ausdruck gelangenden Sieg 
des Geistes über das Fleisch und endlich den wesentlich erbau¬ 
lichen Charakter der Bilder. Der zu füllende Raum und der streng 
kirchliche Zweck bedingten in diesem Falle Auswahl und Art der 
dargestellten Scenen. Wenn aber auch diese Einschränkung und 
andere gebotene Rücksichten die gänzlich freie Entfaltung in 
etwas hemmten, so vermag man doch auch schon aus diesen 
Reproductionen das Wesen der Beuroner Kunst zu erfassen und 
sich in sie hineinzuleben. — Die Sonette von F. Esser geben 
einen würdigen Commentar zu den auch sehr gelungen reprodu- 
cierten Bildern. — Einzelnes Hübsche in Auffassung und Wieder¬ 
gabe bieten auch die 12 Bilder Untersberger’s, leider vermag die 
Heliotypie, die bei der Vervielfältigung zur Verwendung kam, nicht, 
den Zeichnungen wärmeres Leben zu verleihen. Ob mancherlei 
Härten dem Zeichner oder der Reproduction zur Last fallen, kann 
nicht gut entschieden werden, ein gewisser Mangel an Originalität 
der Composition und der künstlerischen Erfassung ist selbstver¬ 
ständlich nur Sache des Künstlers. — Die »Deutsche Gesell¬ 
schaft für christliche Kunst« bietet auch in ihrer »Jahres-Aus- 
gabe 1896« (Commissionsverlag von Herder in Freiburg, 1890. 
gr.-fol., 24 S. u. 12Taf. nebst »III. Bericht des geschättsführenden 
Ausschusses« in 8°, 40 S.) eine Reihe wertvoller Blätter: von der 
nach den Plänen L. R o m e i s' erbauten romanischen S. Benno¬ 
kirche (München) erhalten wir 1. eine Seitenansicht, 2. den Hoch 
altaraufsatz, 3. Altarcrucifix und Leuchter zum Hochaltar und 
4. den Manenaltar; weiters aus dem Gebiete der Architektur den 
Bauplan der Kirche der Töchter vom hl. Erlöser in Würzburg 
vom Architecten Jos. Schmitz. Von Bildhauer Thom. Bu scher 
findet sich ein sehr schönes, reich von Figuren bewegtes Schrein- 
Relief zu einem Herz-Jesu-Altar; Reproductionen nach Ölgemälden 
von Louis Feld mann (Der Jüngling zu Naim), H. Nüttgens 
(Pieta), Leo Samberger (Ezechiel), ein Altarbild von Adr. 
Walker (Elias vom Engel gestärkt) und ein Kuppelgemälde 
(Das Weltgericht) von Wald. Kolmsperger, endlich zwei 
Cartons zu Wandgemälden »Marienverehrung in Österreich« aus 
der Wiener Votivkirche von J. M. Trenkwald. Die Repro¬ 
ductionen in Kupferdruck sind ungemein schön und wirkungsvoll, 
auch die Abbildungen im Text sind sehr gelungen, ebenso ist der 
erläuternde Text von Pfarrer Fz. Festing zu loben, der alles 
gibt, was zum Verständnisse der Tafeln wünschenswert ist. Für 
den Buchhandel ist der Preis der Jahresmappe 15 M., Mitglieder 
der Gesellschaft (Jahresbeitrag 10 M.) erhalten sie gratis. — 
»$>te geifrige SRofc, entfiaftcnb btc fftnfeeljn 5)tyfterien be§ 9iofem 
fraitjfg, hott ^rofeffor SfiUjrid). ^Begleitet mit einem erflä* 

renbeu £e£t« (9Küncf)ett, 3. ©typen, tyu.=4°, 47 ©., 9JL 2.70) ist ein 
auf zinkotypischem Wege hergestellter Abdruck des altbekannten 
schönen Werkes. Im Vergleich mit der lithographierten Ausgabe 
(Wien, Mayer & Co., 1844) zeichnet sich diese Vervielfältigung 
durch Schärfe der Linien und des Drucks aus, wogegen freilich 
die anmuthigen Weichheiten der Lithographie verloren giengen. 
Der Text ist dem Charakter der Bilder angepasst. — Noch sei, 
als hierher gehörig, des Einzelblattes von E. P e s s 1 e r gedacht, 
der das Vaterunser in seinen sieben Bitten sehr hübsch illustriert 
hat: das Mittelbild zeigt beim Aveläuten betende Landleute und 
Mönche, in der Umrahmung sind die sieben Bitten nach Episoden 
aus der hl. Schrift mit den kurzen Textstellen anziehend und ver¬ 
ständlich dargestellt. Die Kunstdruckerei Freytag & Berndt in Wien 
hat mit diesem Blatt (Bildgröße 55><41 cm), das sich zum Ein¬ 
rahmen eignet, eine schöne Probe ihrer Leistungsfähigkeit gegeben. 


Die Gesellschaft für vervielfältigende Kunst hat von dem 
Keller’schen Stiche nach Raffael's »Disputa«, dessen Original- 
platte bei dem Brande der Düsseldorfer Akademie zu Grunde gieng. 
eine neue heliographische Reproduction anfertigen lassen — Bild¬ 
fläche 57 1 /*X79 l /j cm, Cartonformat 90X115 cm , — welche, von 
hoher Vollkommenheit der technischen Mittel zeugend, ein leben- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



753 


754 


Nr. 24 — Orstrrrkichischks LitteratürbLaTt. — V. Jahrgang. 


diges Abbild dieser künstlerischen Darstellung der Theologie gibt, 
die Raffael im Aufträge des Papstes Julius II. malte. Bei aller 
Schärfe, mit der jedes Detail, jede Linie zu vollem Ausdruck 
kommt, zeigt diese Photogravüre eine solche Weichheit der Töne 
und Abgerundetheit der Formen, dass man sie zu einer der 
besten, die aus der Officin der Gesellschaft gekommen sind, 
rechnen muss. Die Gesellschaft für vervielfältigende Kunst (Wien, 
VI., Luftbadgasse 17) hat sich bereit erklärt, Abonnenten des 
Osterr. Litteraturbl., die sich als solche legitimieren, bei directer 
Bestellung bis Ende Jan. 1897 den Vorzugspreis von fl. 6.— (der 
ursprünglich infolge einer eigenen Vereinbarung nur für die Mit¬ 
glieder des Kölnischen Kunstvereines galt) einzuräumen. 

»Friedrich Preller’s des Jüngeren Cartons zu den Wand¬ 
gemälden altgriechischer Landschaften im Albertinum zu Dres¬ 
den, hrsg. und beschrieben von Ludwig Weniger« (Berlin, 
E. Wasmuth, 1895. gr.-fol., 21 S. Text, 4 Taf., M. 7.50) vermittelt 
weiteren Kreisen die Bekanntschaft der vier Gemälde, die P. 
für das Museum Albertinum in Dresden in Fresko ausführte und 
die jetzt den Olympia- und Paithenonsaal daselbst schmücken. 
Die in Kohle gezeichneten Entwürfe zu den in halbmondförmiger 
Umrahmung (Kreissegmenten) angeordneten Bildern schenkte der 
Künstler dem Weimarer Gymnasium, an dem er 1848 — 52 als 
Schüler geweilt, als Schmuck für dessen neues Heim. Der Director 
dieses Gymnasiums hat die dankenswerte Aufgabe unternommen, 
die vier schönen und auch als Unterrichtsbehelf wertvollen Cartons 
in guter Lichtdruckvervielfältigung mit erklärender, ausführlicher 
Textbegleitung herauszugeben ; es sei das Werk allen Gymnasien 
für ihre Bi bliotheken empfohlen. 

Jüthner Jul., Üb. antike Turngeräthe. Wien. Hölder. (101 S.) M. 6.—. 
£? e G., Dtsche Eigenart in d. bild. Kunst. Lpz , Weber. (356 S.) M. 7.50. 

3 Fr ’’ Fremde Einflüsse in d. chines. Kunst. Münch., Hirth. (83 S.) 

Länder- und Völkerkunde. 

¥>c(berief) 2)r. 5ranj: $fe (y-rbc. Sine allgemeine ffirb» itnb 
Sanberhtnbe. SBien, 91. §artlebtn, 1896. giv8° (XVI 11 . 876®) 
geb. in §fbfa. fl. 11.—. 

Dass nach einem Buche wie dem vorl. ein Bedürfnis 
war, kann nicht geleugnet werden. Die Werke von 
Daniel oder Balbi sind für den Handgebrauch zu um¬ 
fangreich und für viele zu theuer, das erstere, sonst 
ausgezeichnete Buch entbehrt überdies der Abbildungen, 
so dass es ein glücklicher Gedanke war. eine auf dem 
Boden strengster Wissenschaftlichkeit stehende und in 
der Form doch allgemein verständliche Darstellung der 
allgemeinen Erd- und Länderkunde zu geben. H. fasst 
den Begriff der Geographie in jenem weiten Sinne der 
modernen, an die Naturwissenschaften sich anlehnenden 
Forschung, die sich nicht damit begnügt, ihre Objecte 
zu beschreiben, sondern deren Werden und Vergehen, 
ihren Zusammenhang untereinander und ihre Beziehungen 
nach Ursache und Wirkung zu erkennen trachtet. Den 
oft noch recht unsicheren Ergebnissen der Wissenschaft 
und Pseudowissenschaft gegenüber weiß aber der Verf. 
das rechte Maß einzuhalten: er gibt Theorien und 
Hypothesen, wie beispielsweise die Kant-I.aplace’sche 
von der Entstehung der Erde, ausdrücklich nur als 
solche, und in indirecter Rede, die Darwin-Häckel’sche 
Affentheorie lehnt er ab und erkennt den »unüber¬ 
brückbaren Unterschied zwischen Menschheit und Thier- 
weit» an. Das Werk zerfällt in zwei Haupttheile: die 
Erdkunde und die Länderkunde. Die erstere umfasst 
die mathematische (astronomische) und die physische 
Geographie, sowie einen eigenen Abschnitt »Der Mensch«, 
die Länderkunde gliedert sich nach den fünf Weittheilen 
und den Polargebieten. 215 Illustrationen. 143 Text¬ 
kärtchen und 6 Karten in Farbendruck dienen der Ver¬ 
deutlichung des Textes. Für Schulen, wie als Hausbuch 
kann das schöne und durchaus solid gearbeitete Werk 
mit gutem Gewissen empfohlen werden. 

Salzburg. Prof. J. Moser. 


Landschaften. Original-Aquarelle von H. Heubner. Leipzig, 

Lithographie, Druck und Verlag von Grimme & Hempel. Imp.-Fol. 

(24 Blatt) M. 48 — (einzelne Blatter ä M. 3.— ). 

Es ist jetzt vielleicht die richtige Zeit, auf dieses 
Werk aufmerksam zu machen, das recht geeignet ist, die 
Eindrücke der Sommerreisen frisch in Erinnerung zu 
bringen und den Sinn und das Verständnis für die 
Schönheiten der Natur, sowie das Verlangen darnach zu 
erwecken oder lebendig zu erhalten. Der Maler hat mit 
feinem Verständnis eine Reihe der herrlichsten Punkte, 
insbesondere aus den österreichischen Alpen und den 
Rheingegenden, zum Vorwurf genommen, und wer die 
betreffenden Örtlichkeiten aus eigener Anschauung kennt, 
kann ohneweiters zugestehen, dass es dem Künstler fast 
überall gelungen ist, den besten Standpunkt zu wählen, 
wie die richtige Beleuchtung und was sonst nothwendig 
ist, die Schönheit einer Landschaft zur vollen Geltung zu 
bringen. Andererseits hat auch die Kunstanstait, die als 
Herausgeberin fungiert, keine Mittel gescheut, die Blätter 
in würdiger Chromo-Reproduction darzubieten. Schulen, 
insbes. österreichische, sollten an diesem Werke, das auch 
als Mittel zur Belebung des erd- und heimatkundlichen 
Unterrichts vorzüglich geeignet ist, nicht vorübergehen. 

Die 24 Blätter, welche die Mappe enthält, sind folgende: 
Täufers mit Schwarzenstein, Cortina und der Tofana, Suldentha! 
mit Suldenspitze und Königspitze, Trafoi mit dem Gletscher, Drei 
Zinnen im Ampezzothal, Langkofel bei St. Ulrich im Grüdnerthal, 
Salzburg mit dem Untcrsberg (dieses Sujet wäre u. E. als Quer- 
Bild besser zur Geltung gekommen, während für Schlösser, Berge 
u. dgl. die Höhenbilder sehr geeignet sind), Berchtesgaden mit 
dem Watzmann, Schloss Tyrol bei Meran, Die Haselburg mit 
Bozen, Interlaken mit der Jungfrau, Gastein, Die Wartburg, Heidel¬ 
berg mit der Schlossruine, Schwarzburg (2 Ansichten), Schloss 
Rheinstein, Schloss Stolzenfels a. Rh., Oberwesel, Bingen vom 
Scharlachberg aus, sowie zwei Thierstückc (Rehe) und zwei alpine 
Genrebilder. Die Cartongrößc beträgt 43 X cm : die Bildgröße 
30 X 43 cm. r—r. 


(Raufen gribtjof: 3« (Rad)t unb @i«. $ie itortoegifdje (polar, 
ejpebitoit 1893—1896. SBlit einem Seitrag boit Slapitän Otto 
©perbrup. (Deutfcfjc Drgittalaußgabe. 2 SBbe (36 fiief.) 1. Btef. 
Scipjtg, Srodijauß, 1897. £ej.»8" (©. 1—32.) ä Sief. (Df. —.50. 

Rascher als man glaubte erwarten zu dürfen, wird das Ver¬ 
langen nach authentischen Nachrichten über Nansen’s großartige 
Expedition gestillt: die Verlagshandlung Brockhaus hat auch hier 
wie in ähnlichen Fällen das Verlagsrecht erworben, um in aller 
Raschheit die deutsche Ausgabe zu veröffentlichen. Das Werk 
wird allen Anforderungen, die man an die Darstellung eines 
wissenschaftlichen Ereignisses von solcher Tragweite stellen kann, 
würdig nachkommen. Circa 200 Abbildungen, theils Originalphoto¬ 
graphien N.'s, theils Zeichnungen seines Freundes, des Malers 
Sinding, werden dem Werke beigegeben, ebenso zwei große Karten, 
welche neu entdeckte Insein enthalten und das Bild der Nord¬ 
polargegend umändern und theilweise neugestalten. Wir werden 
das Fortschreiten des wichtigen und wertvollen Unternehmens im 
Auge behalten und nach Abschluss desselben darüber eingehender 
berichten. 


Qnbcrnal (Di , Beljrer an ber f. t. i.'cI)rer=S8ilbungSanftaft in 
SBien: Uufct SBien itt alter unb neuer 3cit. Topograpfjiitf)" 
piftorijdjeä ^atibbud). SBien, SB. Sperber, 1896. 8“ (VIII u. 371 ©. 
m. 31 9Ibb.it. 2 planen.) fl. 1.50, gcb. ff. 1.80. 

Ein ebenso lehrreiches wie anziehend geschriebenes Buch 
Der Verf. hat aus den besten Schriften über Wien — und deren 
gibt es ja nicht wenige, wenn auch das eigentliche Hauptwerk 
noch aussteht: hoffentlich nicht mehr lange! — zusammengetragen, 
was für seinen Zweck, eine für weitere Kreise lesbare Geschichte 
Wiens zu schaffen, tauglich war. Gerade für unsere Tage, die den 
Beginn einer neuen Entwicklungsepoche für die Hauptstadt Öster¬ 
reichs bedeuten, wird das mit vielen Illustrationen und instructiven 
Plänen, sowie mit einem genauen Register versehene Buch gute 
Dienste thun. Dem ungen Nachwuchs der Bevölkerung sei es zur 
Stärkung des Heimatsinnes und der Liebe zur Vaterstadt ganz 
besonders empfohlen. r—r. 


Digitizea by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



755 


Nr. 24. — Obsterreichisches LirrERATURBi.Arr. — V. Jahrgang. 


756 


Blätter d. Vereine» f. Landeskde v. Nied.-Öst. (Red. A. Mayer.) N. F., 
XXX, 5/7. 

Plesser, D. grüfl Windhag'sche Stipendienstiftg. u deren Stifts¬ 
güter Gr.-Poppen u. Neunzen. — Lanz. Gesch. d. Schlosses Sachsengang. 
- Latnpel, Püttener Burgen. 

Nied.-Österr. Landesfreund. (Red. C. Calliano.) V, 3-0. 

(3.) Schukowitz, Proben aus d. SchimpfwOrterschatz d. Marchfeld- 
baucrn. — Nussdorf a. d. Tr. als vorgeschichil. Fundstätte. — Schalk, 
Btrge der um Wien lieg. Gemeinden z. verbessere, d. StraUen in Wien’s Um- 
gebg. i. J. 1568. — (4.) Schukou’itz, I). geistl. Schildwache. — K. frommer 
Brauch aus d. Marchfelde. — Richter, D. Wirbelschuster v. Grein. — 
Brietze, D. Ruine Araburg b. Kaumberg im Triestingthal. — (5/6.) 
KieÜling, Denkmäler german. Vorzeit im n.-ö Waldviertel. 

Die kath Missionen. iFreibg , Herder.) 1896. 11 u. 1*2. 

(II.) Röm. Ruinen im Libanon. — E. Fahrt an d. Goldküste. — I). 
Mandschurei u. ihre Missionäre. — Nachr. aus d. Missionen. — I). Zug n. 
Nicaragua. — (12.) D. Aussätz -Spital v. St. Johann b. Mandalay in Birma. 


Esche V. W., Aus d. Wunderlde d. Palmen. Dresden, Esche. (257 S.) 3 M. 
Kaindl R. F., Festkalender d. Rusnaken und Huzulen. Czernowitz, Par- 
dini. (46 S.) M. 1.20. 

Obrutschew W., Aus China. Reise-Erlebnisse. 2 Bde. Lpz., Duncker 
& Humblot. (262, 235 S.) M. 8.-. 

V ierkandt A., Natur- und Culturvülker. Ebd. (497 SA M. 10.80. 
Hauffen Adf., Einführg. in d. dtsch.-böhm. Volkskde. Prag, Calve. 
(224 S.) M. 2.80. 

Robinsohn J., Psychologie d. Naturvölker. Lpz, Friedrich. (176 S.) 2 M. 
Saloraon L., Spaziergge in SUdita ien. üldenbg., Schulze. (201 S ) M. 3 —. 
Stern Bh., An d. Wolga. Reisemomente. B.-rl., Cronbach. (157 S.) M. 2 —. 
Wundt Th., D. Matterhorn u. s. Gesch. Berl., Mitscher. 4 1 ». (192 S.) 20M. 


Militärwissenschaften. 

Die österreichische Armee von 1700 bis 1867. Illustriert 
von Rudolf von Ottenfeld. — Text von Oskar Teuber. 
1. Lief. Wien, Emil Berte & Co. und S. Czeiger, 1895. gr.-fol. 
(44 S. u. ä Tat.) M. 10.—. 

Das alte »kaiserliche Heer« ist es, wohl »die älteste 
und ehrwürdigste Heeresfamilie Europas«, wie sie Teuber 
nennt, dessen Geschichte in der geschichtlichen Dar¬ 
stellung seiner Uniformen uns hier geboten w'ird. Dass 
kein zweiter so berufen war, sie zu schreiben, wie eben 
T., der in mehr als einem Sattel Gerechte, ist von vorn¬ 
herein klar: T. verfügt über die dazu nöthige intime 
Kenntnis des Stoffes, er führt die gewandte Feder, die 
jedem Gegenstand Leben und Schmuck zu verleihen weiß, 
er hat endlich, was gerade hier sehr in Betracht kommt, 
selbst lange Zeit »des Kaisers Rock« getragen, er kennt 
die Traditionen der Armee und aus allen seinen Schriften, 
die einen militärischen Hintergrund haben, leuchtet die 
warme Begeisterung hervor, die ihn für den Soldaten¬ 
stand erfüllt. Von allen diesen Eigenschaften finden sich 
auch in dem vorl. Werke reichliche Spuren; und die 
prächtigen Bilder v. Ottenfeld’s —- farbige Vollbilder so¬ 
wohl aus der Kunstanstalt S. Czeiger, wie die zahl¬ 
reichen in den Text gestellten kleineren Illustrationen — 
sind geeignet, das Werk erst ganz zu dem zu machen, 
was es sein soll und sein wird: ein Ehren- und Ruhmes¬ 
buch der österr. Armee im besten, populärsten Sinne. 
Wir wünschen dem schön begonnenen Unternehmen 
einen gedeihlichen Fortgang und werden gern auf das¬ 
selbe nach seinem Abschlüsse zurückkommen. 

Im Anschlüsse sei auch der »CvtimOngc jDflcrrcidjß. ©Ritter 
au-3 bem SRuljmtSfranje bed öfterreidjijtfy-ungarifdjeit Sieereä« 1)011 
DSfav Sortier, 2. burtfigcj. u. Denn. Stuft. Söieu, ©eibd & Sol)«, 
1896. gr.-S^, X lt. 402 ©., 3)1. 5.—, gedacht, über welches Buch 
es genügt, an das zu erinnern, was FML. v. Wetzet* über dessen 
erste Auilage in der Nr. I, 1 des ÖL. gesagt hat. Nw. 

28 idliccnuä öcorg: S'ciitirtriauStf Sccmadit fonft uiib 

jcljt. Siebft einem llberblitf über bie ©efdjirfitc ber Seefahrt 
aller Söller, ürliiutert burd) 65 Silber Dom Üllatinemaler SBiltt) 
<2 lii tu er. Beipgig, g. SB. (Srunom, 1896. gol. (‘208 S.) 3Jt. 10. —. 

Das einleitende Capitel »Seemacht entscheidet Völker¬ 
geschicke« (S. 1—29) gibt eine ziemlich eingehende 

geschichtliche Skizze det wachsenden Bedeutung und 
des Einflusses, den die Seemacht in der Weltgeschichte 
errungen, sowie der Entwicklung, die sie mit der fort¬ 
schreitenden Verbesserung und Vervollkommnung der 


technischen Mittel erfahren hat, von den Anfängen der 
Ruderschifffahrt bis zu Englands unbeschränkter See¬ 
herrschaft im XIX. Jh. Im 2. Cap. beginnt dann die Dar¬ 
stellung der deutschen Seemacht, die der Verf. gleich¬ 
falls in ihrer historischen Entwicklung durchführt, 
beginnend mit dem späten Eintreten der Deutschen in 
die Reihe der seefahrenden Nationen : Nord- und Ostsee 
waren den primitiven Fahrzeugen der alten Deutschen 
wenig günstig. Dennoch entwickelte sich unter dem Ein¬ 
flüsse der Hansa und kriegerischer Ereignisse die See¬ 
macht langsam zu einer gewissen Höhe. In großen Um¬ 
rissen führt W. die Geschichte der deutschen Marine bis 
zum J. 1870. Die »Thätigkeit der deutschen Kriegsflotte 
seit der Wiederherstellung des Reichs« schildert das 
3. Capitel (S. 66—94); die Entwicklung der deutschen 
Colonien spielt hier selbstverstänülich eine große Rolle: 
die Darstellung geht in diesem Abschnitte schon ziemlich 
ins Detail und gibt ein übersichtliches Bild der For¬ 
schungsreisen und der Expeditionen, sowie des inneren 
Ausbaues der Marine in diesem Zeiträume. Der 4. bis 
8. Abschnitt sind, wenn man so sagen kann, der Systematik 
gewidmet. Die Schlachtflotte, Seekrieg und Küsten- 
vertheidigung, die Kreuzer, der Friedensdienst der Kriegs¬ 
flotte finden eingehende, durch vielfache Illustrationen 
anschaulich gemachte Darstellung. Der Schlussabschnitt 
(VIII): »Deutschlands Seemacht, Deutschlands Zukunft« 
stellt ineiner Reihe von Tabellen die Kriegsflotten der See¬ 
mächte nebeneinander, um daraus den Schluss zu ziehen, 
dass »auch Landmächte seetüchtig sein müssen, um leben 
zu können.« Ist auch das Interesse für das Seewesen bei 
uns noch nicht in so weite Kreise gedrungen, dass das 
Buch überall vollem und reifem Verständnis begegnen 
wird, so ist das ein Grund mehr, zu wünschen, dass es 
auch in Österreich weite Verbreitung finde, damit die 
leitenden Ideen desselben und das Interesse am Seewesen 
desto leichter Wurzel fassen und erstarken können. 

v. K. 


Zu dem imÖLV, Nr. 2 angezeigten Werke von 3 D. ©flugf 
iparttung »Wticg utib Sieg 1870—1871« ist inzwischen, als 
eine Art Fortsetzung oder Gegenstück, ein weiterer Band unter 
demselben Titel und der Nebenbezeichnung »&uiturgcfd)id)tc< 
(I. £f|eil) erschienen. (Serlilt, Schaft & ®ru«b, 4°, XIV u. 540 @., 
Heg. gcb. 3)1. 6.—). Es galt hier, wie der Prospecl besagt, ein 
Werk zu schaffen, »in dem das Strategische und Taktische, die 
Generale und die Regimentsnummern zurück-, und dafür das 
Technische und rein Menschliche in den Vordergrund treten«. 
Dieser glückliche Gedanke ist in dem vorl. I. Theile dieser Cultur- 
geschichte des deutsch-französischen Krieges mit großem Geschick 
durchgeführt. Der Hrsg, behandelt, unterstülzt von einer aus¬ 
erlesenen Schar von Mitarbeitern — fast durchwegs höheren 
Officieren, die den Feldzug selbst mitgemacht — in XI Capiteln 

1. »Die Schlacht«, II. »Der Festungskrieg« (1. Einschließungen, 

2. Belagerungen), III. »Im Felde« (1. Der Geist des Heeres, 
2. Die Reiterei, 3. Die Jäger, 4. Die Feldartillelie, 5. Der General¬ 
stab, 6. Der Frontofficier, 7. Der Feldintendant, 8. Der Train- 
officier, 9. Der Adjutant, 10. Die Militärmusik, 11. Die Feldgeist¬ 
lichkeit (die evangelische Feldgeistliehkeit, behandelt von Hof¬ 
prediger Dr. E. Frommei, die katholische von Feldpropst und 
Tit.-Bischof Dr. J. M. Assmann]. 12. Kriegscorrespondenten und 
Zeichner [v. L. Pietsch]), IV. »Strategie und Taktik«, V. »Das 
Sanitätswesen«, VI. »Verwaltung und militärische Ausnutzung in 
den eroberten Landestheilen«, VII. »Post und Telegraphie«, VIII. 
»Die Eisenbahnen«, IX. »Das prcuß. Kriegsministerium und die 
deutschen Commandobehörden in der Heimat«, X. »Das Muniüons- 
ersatzwesen« und XL »Die Soldatenpoesie*. Schon diese trockene 
Aufzählung der Capilelüberschriften lässt den reichen und mannig¬ 
fachen Inhalt erkennen, den dieses textlich wie illustrativ prächtig 
ausgestattete Werk, das überdies geschmackvoll gebunden ist, 
umschließt. Man darf dem zweiten Theile mit Interesse lind 
Spannung entgegensehen. 


Digitizea by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nb. 24. — Ohsikkkeh.hisi.hks Lm bkatubblait. 


V. Jahrgang. 


758 


757 


Schöne Litteratur. Varia. 

2Q c b c r jy. SB-: ®rci^cbiilinbni. 3d. 'BraclitaiiSgabc »an Sturl 
SRirtctt. 'JJabcrborn, jf. Sdjilniugl). (1895.) gol. (IV u. 216®. 
m. Scjto6b. lt. 12 §elioijraöüren.) lprart)tb. in. ü)oIbjd)n. 40 ÜJ(. 

Als 1878 rasch nach der 1. die 2. Auflage von 
W.’s »Dreizehnlinden* erschien, schrieb Prälat Dr. Hills- 
kamp im »Litterar. Handweiser« (XVIII, 133), die Lectiire 
des Gedichtes sei »keine Sache für jedermann und jede 
Stunde. 50 Auflagen wie Geibels Liebeslieder, die Seufzer der 
Amaranth und der Epikuräismus Mirza Schaffy’s wird es 
deshalb auch nicht erleben«.Das deutsche Volk hat in diesem 
Palle — gewiss zur freudigen Genugtuung des Prälaten 
Hülskamp selbst — den Propheten desavouiert. Heute, 
18 Jahre nach dem ersten Erscheinen, liegen bereits über 
70 Auflagen des Epos vor, dazu eine ill. Ausgabe mit 
Bildern von Wörndle, und soeben hat, für den Weih¬ 
nachtstisch die schönste Gabe, der Schöningh’sche Verlag 
eine Prachtausgabe des herrlichen Buches ausgesandt, 
das wie kein zweites geeignet ist, den Sinn für die 
große, echte Poesie zu wecken und zu nähren. Der 
Münchener Maler Rickelt hat mit tiefem Verständnis der 
Dichtung den Fortgang der Handlung in Bildern ver¬ 
körpert, welche sich — ein größeres Lob könnte dem 
Künstler nicht leicht gespendet werden —- dem Texte 
würdig anpassen. Denn es kommt bei der Illustrierung eines 
Werkes nicht darauf an, aufs gerathewohl diese und jene 
Scene herauszugreifen, und nachzuzeichnen, was derDichter 
mit Worten vorgezeichnet hat; die Illustration soll selb¬ 
ständig neben dem Werke einhergehen, es begleiten durch 
die verschiedenen Stadien seiner Entwicklung, sie soll 
die Stimmungen, die das Gedicht aushaucht, auf ihre 
Weise gestalten. Das hat Rickelt meisterhaft verstanden 
und darum macht dieses Werk auch so sehr den Ein¬ 
druck des Einheitlichen, ein illustriertes Gedicht, nicht 
ein Gedicht mit Illustrationen. Möge das schöne Buch 
Vielen Freude bereiten und die Mühe und liebevolle 
Sorgfalt, die Künstler und Verleger daran gewendet, 
reichlich lohnen! 

III. Katholische Erzähler.’*) 

Unter den katli. Autoren sind es vor allem drei Altmeister, 
von denen wir neue Erscheinungen auf dem Gebiete des Romanes 
zu besprechen haben: H. Hansjakob, Pli. Laicus und C. v. Boianden. 
Von dem unermüdlichen Freiburger Stadtpfarrer liegen zwei neue 
Werke vor, zwei weitere sind — abgesehen von der rüstig fort¬ 
schreitenden Gesammtausgabe seiner Werke — in neuer Auflage 
erschienen: »UBilbc Siitfdjen«. ®rjiit)[iiiigcu au? bau Sdpuarjltmlb 
ben ,'pchtridj .fianSjafob. 3. Derb. u. ermriterte 'Auflage. (ipeibeb 
l'crg, (Dg. '-Seife, gr.=8 u . VIII u. 373 5, A'i. 4.—)— und »'21 uf ber 
geftimg«. (Stimmungen eine? babijd)en Staatsgefangenen. 2. neu 
öimf)gejefjene u. »erbefferte Sluflage. (öbb. 1896, gr.=8°, 63 ©., 
80 Ißf.), eine Jubiläumsausgabe des 1870 zuerst erschienenen 
Büchleins, eine Schrift, die ebenso für die Biographie H’s., wie 
für die Geschichte jener Zeit von hohem Interesse ist. Die neue 
Aufl. ist vom Standpunkte des J. 1895 aus revidiert. — Die 
neuen Werke H.'s sind : »$er Bentnant van .^iadfc « (Sine 
(Srjäf)lunfl au? bnn bvcifeigjäl)rigen Sfiiegc. ((56b., 1896. gr.-S", 
IV lt. 329 S.) Es ist, wie H. sagt, »eine Dichtung, hält sich 
aber so viel als möglich an wirkliche Ereignisse u. Menschen, die 
damals gelebt haben.« Die Anregung zu dieser Erzählung schöpfie 
der Verf. aus den Tagebüchern des Abtes Gaißler von Villingen 
(1621 —1655), wie er aber den kargen Stoff gestaltet hat, das ist 
ganz u. gar ureigenstes Werk H.’s; er versteht es, seine Gestalten 
leben zu lassen u. ihnen den Odem frischester Natur einzuhauchen; 
die Ereignisse geschehen wirklich vor unseren Augen, und 
doch ist es kein platter Realismus, der in Äußerlichkeiten und 
culturgcschichtlichen Spielereien stecken bliebe, sondern innerste 
Wahrheit der Empfindung, die überall zum Ausdruck kommt. — 
Das zweite Buch ist »Säuern Mut«. ©rgäfj tagen aus bem ©djtüar^ 

*) I. (Religiöse Poesie) u. II. (Jugendschriften) s. die beiden vor. Nrn. 


lualb (©bb., 1890, gr.*8°, VIII tt. 315 6., ÜJL 3.60), eines der 
köstlichsten Bücher des Verf., der mit weisem Bedacht nie aus 
dem Rahmen heraustritt, den ihm seine Begabung gesteckt hat. 
ln der Dorfgeschichte nimmt er unter den jetzt Lebenden neben 
Rosegger unstreitbar den ersten Rang ein, steht ihm zwar nach 
an künstlerischer Vollendung der Form — obwohl H. auch, in 
seiner Art, hierin groß ist, — übertrifft ihn aber weit, was den Ernst 
der Auffassung und den sittlichen Gehalt seiner Schriften anlangt. 
Wer einmal ein Buch von H. gelesen, der wird, wenn er empfänglich 
ist für echte Kunst, die mit der Natur noch eins ist, mit 
Freude zu jedem neuen Werk dieser originellsten und persönlichsten 
Erscheinung in unseier zeitgenössischen Litteratur greifen. — »^eber, 
©rfjrcert uiib $arfct.« ©rääfytunq aus ber (Sefdjic^fe ber (Stabt 
9ftagb(buig hon $f)it.pp fiatcuS (9Hain$, ft. $ird)(jeim, 1895. 8°. 
393 3-, 9JL 3.50) verwertet in der glücklichsten Weise die For¬ 
schungen Klopp’s und anderer Gelehrter, dass Magdeburg 1631 
von den Schweden selbst in Brand gesteckt worden sei (welcher 
fesfbegründeten Ansicht übrigens auch sogar das Meyer’sche 
Lexicon XL 60 schon Rechnung trägt) ; L. hat diese Thatsache 
zum Mittelpunkt einer spannenden Erzählung gemacht, zu der 
das lebendige Getriebe des 30jähr. Krieges einen farbenprächtigen 
Hintergrund abgibt. — In die Mitte des X. Jhs. führt desselben 
Verf. »ftn Mutigem JRingctt.« $i[torifd)e ©t^äfjtag. (©bb., 1897. 
8°. 415 0., 2R. 3 50); er schildert die Kämpfe mit den Ungarn, 
deren Scharen auf dem Lechfelde von Otto d. Gr. zurück¬ 
geworfen wurden. Auf diesem großen historischen Hintergründe 
heben sich einzelne charakteristische Details, eng verwoben mit 
der Handlung ab, so eine außerordentlich zart behandelte Minne 
und die Bekehrung eines alten Götzendieners, dar nur zum 
Scheine das Christenthum angenommen hatte und als Klausner 
die kleinen Reste der innerlich heidnisch gebliebenen Bewohner 
zeitweilig um sich sammelt. Auch in diesem neuesten historischen 
Roman bewahrt der Verf. die alte Meisterschaft. — Einen großen 
Cyklus historischer Romane hat ©onrab 0. ÜB olaubcit zu schreiben 
unternommen, von dem bisher vorliegen »In Nacht und Todes¬ 
schatten« und »König Ratbodo« aus dem VII. Jh. und *Es wird 
Licht« aus dem VIII. Jh. (s. ÖL. llf, 537). Die Fortsetzung — 
doch jeder Band für sich ein abgeschlossenes, selbständiges Werk 
— bilden die Romane »$arl ber ©ruße.« (Sitte ©efcf)id)te au$ bem 
Sadtfeitfriege. (3Rain$, fiird^eim, 1895. 8°. 4-93 ©., 2R. 4.—) und 
»$ie 3frdje 9?oab.« ©ulturI)iftorifd)ec {Roman au§ bem IX. 3*). 
(©bö., 1897. 8°. 396 0., 9Ä. 3 50), der Schilderung des segens¬ 
reichen Wirkens der kath. Kirche im IX. Jh. Der verdiente Verl, 
liefert mit diesem Cyklus eine glänzende Apologie des Christen¬ 
thums und eine vernichtende Kritik moderner Geschichtsauf¬ 
fassung. Möge der Verf. Kraft finden, den Cyklus in der so 
glücklich begonnenen Weise zu Ende zu führen! — In der Er¬ 
zählung »$ic 3ocinlbemofrntcn unb iljrc Sättr.« (©bb., 1894. 
8®. 379 0., 2.20) hat er ein Motiv aus der Gegenwart zum 

Vorwurf genommen und eine actuelle Frage in künstlerischer 
Weise, und, so spröde der Stoff sich erweist, doch mit großem 
Geschick zu lösen versucht. 

Zu den kathol. Autoren gehört in allererster Linie der 
Kremser Professor ftrjef ÜfiHdjner, von dem »©rlaufrijteS, Ütflerlei 
neue @ef($id)ten, 0cf)roänfe lt. QJebaufen« (bei* »ftfraunnmtgctn« 
britte ftolge) und ».ftm ©tubierftäMleiit. ©rinnerungen it. SBilbcr 
aus bem Otawafiaflebcn« — beide bereits in 2. Aufl. — vorliegen. 
(SBten, §. Jilirfd), 1896. 1897. 8°, 336 6„XII it. 318 0., ML 1.50). 
Ersteres ein Buch in der Alt seiner »Mappe eines Volksfreundes« 
(s. ÖL. I, 136 f.) — letzteres eine Fortsetzung des »Schnecken¬ 
hauses« (s. ÖL. II, 217); es kann daher, was die Charakteristik 
der litterariscnen Eigenart W.’s betrifft, auf jene beiden Anzeigen 
verwiesen werden. Erfreulich ist, dass W. sich ebenso fern hält von 
der Gefahr, in Manie zu verfallen, wie von der andern, sich in 
der schriftstellerischen Arbeit zu verflachen und seine Eigenart 
zu verlieren. Es ist eben eine kerngesunde, innerlich feste und 
ausgereifte Natur, die sich nur selbst zu geben braucht, um 
interessant und liebenswerth zu sein. Unbewusst und ungewollt 
verleiht er allem, was er erzählt, den Stempel seiner Eigenart, 
ohne den Dingen etwas von der ihren zu nehmen: das ist eben 
die große Kunst des Schriftstellers, die sich nicht erlernen lässt, 
die nur »selbstwachsen« sein kann. Wir dürfen uns doppelt 
freuen, als Katholiken und als Österreicher, dass W. einer der 
Unsern ist. 

Neuauflagen aus dem Verlage Kirchheim(Mainz) sind die beiden 
Romane : »©apitota.« ©rgäljtag nach bem ©ngli)cfjni betrat) s Jiicf, 
frei bearbeitet Don Don Seltne im. 3. Stuflage. 2 !öbe. (1895. 8°. 
351 u. 395 0, 3JL 4.—), und desselben Verf’s. »$>a6 $otel 
9fiorrc3.« ©i^ätjluitg, frei nadj bem granjöftfdjcn be£ ©mft 
©apenbu, 2. Auflage, 2®be. (1897. 8®. 415 u. 449 0,SR. 6.-), 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



759 


Nh. 24. — Oesierreichischks L itteraturblait. 


V. Jahrgang. 


760 


der erstere in der Gegenwart spielend, der letztere in der Zeit 
unmittelbar vor dem Ausbruche der französischen Revolution, 
beide reich an spannenden Details und von lobenswerter Ten¬ 
denz. — Auch von den »Dooettetl« des 1876 in der Verbannung 
zu Toulouse im Alter von 84 Jahren verstorbenen Biographen 
CI. Brentano’s, gofjoniieä ©dpi Xieljl S. J. (gretburg, Berber, 
1896. 8°. 399 ©., 9)?. d.—) liegt bereits eine 3. und 4. Auflage 
vor. Man darf es als ein erfreuliches Zeichen der Zeit begrüßen, 
dass diese, aller Effecthascherci abholden, nur durch den Zauber 
stiller Innerlichkeit wirkenden Geschichten den verdienten An¬ 
klang im Publikum gefunden haben und noch finden. Für eine 
kurze biographische Einleitung, wie sie die 1. Auflage (der »Nach¬ 
gelassenen Schriften« D’s. II. Bd., 1883) gebracht hatte, wären 
gewiss viele Leser dankbar gewesen. — Tie *&atrtfombcit=!öilbet:. 
©ed)$ Grätlingen aud ben erfteu gafir^unberteii ber römifdjen 
5?ird)e« boit Anton bc ilBnitl sind gleichfalls in 2., verb. Aull, er¬ 
schienen. (SRegertäbnrg, 3 duftet, 1895. gr. 8°., 480 u. 391 3. 
mit jflljlr. Xegtbilbern, 4 DJ.) Der V r erf., der seit einem Menschen¬ 
alter in Rom weilt und mit der Zeit des Urchristenthums wie mit 
der Kunst jener Zeit genau vertraut ist, hat Stoffe, die 'hm seine 
Studien boten, belletristisch verarbeitet und damit besonders für 
die Jugend eine höchst dankenswerte Lectüre geschaffen. Dass 
das Buch sobald eine 2. Aufl. erlebt hat, muss mit Freude und 
Genugthuung begrüßt werden. Viel trug jedenfalls dazu bei, dass 
der Verf. seine Gelehrsamkeit nirgends aufdringlich vorträgt, 
sondern was an historischem Material zur Erklärung nöthig schien, 
in die Anmerkungen hinter dem Texte verwies. Die Ausstattung der 
beiden hübschen Bände ist sehr lobenswert. 

Die durch eine Reihe hübscher Erzählungen und Romane 
bekannte Louise H u y n, die ihre Schriften zumeist unter 
dem Pseudor.nym M. Ludolff veröffentlichte, hat ihre 
kleineren Erzählungen unter dem Titel »9J0bcflenfran$« hon 
DJ. fiubotff frupn (3 SBbe., Sonn, ty. $anj>tmann, 8°. 450, 436, 
506 ©., ä 33b. DJ. 2.—) gesammelt herausgegeben. Die drei 
Bände enthalten zusammen 11 Geschichten, die, untereinander an 
Wert verschieden, doch nirgends platt oder geistlos werden und 
sich stets auf dem Niveau der besseren Belletristik behaupten. 
Dasselbe gilt von ihrer Erzählung »Xa3 ftißc 0dj(ofÖ.« Gr$äl)- 
hing in 2 Xfjeilen bon DJ. 2 libolff (Gbb., 8°. 262 6, DJ. 2.—), 
die den Satz, dass sich alle Schuld auf Erden rächt, in einer ge¬ 
schickt erfundenen Fabel und in schöner Darstellung verkörpert. 
— In die Zeit des XVII. Jhs. führt ein gleichfalls sehr empfehlens¬ 
werter Roman »©päic GrfeiintniS« boit 2. be Wibbcr (Gbb., 8°. 
265 3., DJ. 2— ), der ein merkwürdiges Ereignis aus der Ge¬ 
schichte der Familie Binsfeld zum Vorwürfe hat. 

Ähnlich wie der oben erwähnte Roman Bolanden’s »Die 
.Sociuldemokratie und ihre Väter« sucht auch »,§od) f)tliau3.» 
(Sine fociale Grjäfylung bon DJ. fiel)mann (SJcgenSburg, ftr. $u2et, 
1895. 8°. 188 3., DL — .80) »in weiten Schichten, hauptsächlich 
auch der ländlichen Bevölkerung, Klarheit und Verständnis über 
die Ziele des socialen Umsturzes« zu verbreiten, um so gegen 
das »rothe Gespenst« anzukämpfen. Der Verf. hat es verstanden, 
diese Tendenz in seiner Erzählung durchzuführen, ohne dass sie 
störend und aufdringlich in den Vordergrund träte. Recht hübsch, 
wenn auch freilich ganz anderer Art, sind die beiden Märchen 
»Ter £ifien--58ettlc« und «DJuttcrtfjränen« boit P. Ambrcä 
©djupp, S. J. (^aberborn, $onifariu3*$rucferei, 1894 u. 1895. 
8°. 140 U. 148 ©., cort. ü DJ 1.20), von denen das erstere be¬ 
reits in 2., verm. Aufl. vorliegt. Für häusliche Lectüre in der 
Familie sind diese beiden Bändchen sehr geeignet. — Eine Samm¬ 
lung kleinerer Erzählungen und Skizzen bietet »{$(nrf)l(lltb.« 

Dobeflen boit Gmmtj. Jreiin bon Ttittflngc. (^aberborn, Suitfer» 
ntamt, 1894. 8°. 236 6 , gcb. DL 2.80), acht Geschichten, die 
sämmtlich in den Niederungen der norddeutschen Ebene spielen 
und den Charakter von Land und Leuten getreu widerspiegeln. 
Aus demselben Verlage stammt auch »Ta£ Zappelt ber 'J*ecci.< 
Jpiftorifdje (Srjäfjlitng bon 3oljamta SBaIl| (1894. 8°. 54 ©., 
gcb. DL —.90), eine hübsche Episode aus der Geschichte (zweite 
Hälfte des XVII. Jhs.) der Familie des hl. Vaters behandelnd, 
wie der Stern in das Wappen der Pecci kam — >^yrnilfeilt Sllb- 
Dliocan.« J8on CSljarle« b’$ericau(t. Teutfdje Überlegung bon 
&. Xuffourb. (Strafjburg, 3- &c Sttouj & Go. 8°. VII ltnb 
280 3., DL 2.50), ein Roman, der wie wenig andere es verdient 
hat, dass er der deutschen Leserwelt zugänglich gemacht werde. 
Was die Stimmen aus M. Laach s. Z. schrieben, dass dieses span¬ 
nende Seelengemälde reich sei an tiefem, idealem und religiösem 
Gehalt, das lässt auch die vorl. treffliche Übersetzung neuerdings 
erkennen. Der Roman schildert getreulich die moderne liberale 
Wirtschaft in Frankreich. — Sehr zu empfehlen ist auch 
miittcrrfjcn.« Gr$äl)lung fiir ba$ fatljolifdje S8oIf. $8on Wcbcatiä. 


Digitized by (jOO^lC 


(©tetjt, DJiffionäbrucferei. 8°. 144 3., geb. DJ. —.75), eine vortreff¬ 
liche Geschichte, die zuerst in der »Stadt Gottes« erschien und 
zu dem besten gehört, was diese begabte Volks- und Jugend¬ 
schriftstellerin veröffentlicht hat. — Endlich sei noch rühmend 
des Buches >Tcr Ijeifige Antoniud in Toufon unb bn$ 93rot ber 
Armen.« Grilling eittrS Augenzeugen, boit ©tepöan Jouot in 
Toulon. Dad) ber 4 Aufl. be$ fiati$ö|\ ßtiginalä gefertigte unb 
uom JBerfaffer gcnefjmiqtc beutfdje Aufgabe non DJ. £aun, 
ftaplnn in Stuttgart ((Stuttgart, 3°W Swtl), 1896. gr.*8° VI u. 
231 ©., DJ. 2.—) gedacht, das die Stiftung des »Armenbrotes« in 
Toulon behandelt, eine Stiftung, die kein Budget, keinen Sous 
angelegtes Capital besitzt und doch für etwa 50 religiöse Häuser des 
Bisthums Frejus das weiße schöne »Brot des heil. Antonius« liefert. 

Aus dem Bachem’sclien Verlag (Köln) liegt eine Reihe von 
Romanen vor, die, so verschieden sic in ihrem künstlerischen 
Werte sein mögen, doch durchgehends Lob verdienen hinsicht¬ 
lich der Gesinnung, von der sie getragen sind, sowie des echt 
katholischen Geistes und der sittlichen Tendenz, die sie athmen. 

Das ist vor allem die Dobetle au3 beni fpanifiien fieben 
»®crrcdjnet« bott Ton i?ui$ Golonta J. S., ©eiteljmigte Über» 
fejjmtg bon 3- ßaäpari (IV u. 122 ©., geb. DJ. 2.50). Der Verf. 
(geb. 1851) hat sich mit einigen seiner in schneller Folge er¬ 
scheinenden Schriften rasch einen weit über die Grenzen seiner 
Heimat hinausreichenden Ruf erworben. Die vorl. Novelle ist eine 
der für die Eigenart des Autors am meisten charakteristischen und 
wird sicher dazu beitragen, seinen Namen in weiteren Kreisen 
bekannt zu machen. — Von Anton 3d|0tt liegen zwei hübsche 
Bändchen vor: »Ter $iitteunieifter«. DobeUe (147 ©., geb. 
DJ. 2.50), eine Dorfgeschichte aus dem bayerischen Waldgebirge 
voll lebhaft bewegter Handlung, besonders zur Lectüre in der 
Weihnachtszeit geeignet, und »Ter &Bnig£fdjÜ$« Ultb »AuÖ 
ber Art gefdjfogcn« groet Dobettcn (178 ©., geb. DJ. 2.50), 
die beide das Thema von dem jungen Menschen behandeln, der 
um ein geringes seinen Beruf verfehlt hätte, aber dennoch recht¬ 
zeitig in denselben einlenkt, die erstere im 17. Jh., die letztere in 
unseren Tagen spielend. Sch. besitzt eine große Gewandtheit 
der Darstellung und weiß seine Gestalten plastisch und lebendig 
vor uns hinzustellen. 

»Tuefl unb Gfjrc«, SRoman au§ beit Ijöfjerett ®efcflfcf)aft3» 
freifen bon Anna $rciin b. ii tlien (487 3., DJ. 4.50) zeigt, wie 
sehr die Unsitte, das Verbrechen des Duells gerade die höheren 
Schichten der Gesellschaft in den Bann gethan hat, welche 
Zurücksetzungen dem widerfahren, der sich dem Vorurthcile nicht 
fügt, wie aber auch ein fester Charakter muthvoll dem Gespenste 
gegenübertreten und es überwinden kann. — Von G. (6crar b liegen 
zwei Romane vor: »fiöbtj ^ablj«, au$ beni Gngltfdjen fiberfc&t bon 
XI). Gntinger»£ongarb (483 3. mit beni s 43ilbni£ ber 2$erf., DJ. 6), 
eine der besten Schöpfungen G.'s, in der sich ein liebenswürdiger 
Humor mit tiefem Ernst und reicher Menschenkenntnis eint und 
die lebendige Phantasie der Verf., sowie ihre Gabe, geschickt zu 
componieren, zur vollen Geltung kommt. Der zweite Roman >($itte 
gefjeime ©enbiiiig«, auß betn Gnglifc^en überfe^t bon 3. Crrrf 
(323 ©., DJ. 3. —) ist in Russland verboten worden ; er ist reich 
an dramatisch bewegten Scenen, die sich zu einem ergreifenden 
Schlussbild auf einer trostlosen sibirischen Ebene zuspitzen. Auch 
hier bewundert man das Geschick der Verf., die mannigfachsten 
Fäden, die da zusammenspielen, einer befriedigenden Lösung zu¬ 
zuführen, wenn es auch ein MolLAccord ist, in den das Buch 
ausklingt. — »Aud bewegter 3*ü.« Vornan bon & b. flJctbegg 
(387 ©., DJ. 3.50) gehört zu dem Besten, was wir von dem Verf. 
besitzen. Die anheimelnde Frische der Darstellung erfüllt mit Be¬ 
hagen, und die glückliche Lösung der Verwicklungen vervoll¬ 
ständigt den Genuss des Buches. — »§rü(fettbc gfcfftftt.« Doman 
bon DJ. ^cujcnbi ©ebregoitbi (282 ©., DJ. 3.—) ist eine span¬ 
nende Darstellung von Verhältnissen aus den höheren Adels¬ 
kreisen. Die ausgleichende Gerechtigkeit, deren Walten die ver¬ 
storbene Verf. aufzeigt, ist das Leitmotiv der interessanten Er¬ 
zählung. — »Xie Xorf^JUjilijtitt.« Dobetle bon G. b. XincfIagc 
(380 3., DJ. 4. —), ist eigentlich ein Sammelband, der 8 Novellen 
der Verf. vereinigt. Für die besten kann man nächst der an die 
Spitze gestellten Titelnovelle noch rechnen »Der rechte und der 
linke Flügel« und »Ein verlorenes Leben,« sowie die letzte Ge¬ 
schichte »Der Erbonkel.« die das hübsche Buch fröhlich abschließt. 

— »Xrcu im ftarnpf.« 9iomanbon^cribcrt©aucr(296 3., DJ. 3.—) 

behandelt die Schicksale einer Officiersfamilie, die unverschuldet 
in Armut geräth. Die Entwicklung der Handlung ist vortrefflich, 
der Schluss originell und befriedigend. — Ebenso muss »$)er 
'JJriniefientljiirm.« Doüelle bonA.ü. Vimburg (315 ©., DL 3 —) 
als eine durchaus wertvolle Leistung gerühmt werden, deren sitt¬ 
licher Gehalt ganz besondere Anerkennung verdient. — »Tom 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



761 


Nr. 24 — Oksi SRKRICHISCHB5 LlTTEK ATU HBl.AlT. V. JaHROANO. 


762 


unb id|.« 9?oBfde »ott »cm ÜSoubt. 9facf) bent £>oIIänbtfd)cn 
fiel bearbeitet »on ®. |>ecbft (»67 @, 'Di. 3. -) eignet sich in 
der flotten Darstellung, der psychologischen Feinheit und dem 
Humor, mit dem die Geschichte einer jungen Ehe zur Darstellung 
kommt, besonders als ein Geschenkwerk für Bräute und junge 
Frauen. — Eine besonders geschmackvolle Ausstattung hat die 
Vcrlagshandlung dem Werke eines komo novus auf dem Gebiete 
der kath. Unterhaltungslitteratur zutheil werden lassen: »Was 
die Blumen erzählen!« Geschichten und Bilder von R. Fabri 
de Fabrls (215 S., in Prachtbd. m. Goldschn. M. 5.—). Die 
»mit dem Herzen geschriebenen« 14 Erzählungen aus der Blumen¬ 
welt sind gedankenreich und poetisch empfunden ; die originelle 
Ausstattung der reich mit Randbildern versehenen Seiten macht 
das Büchlein zu einem Geschenkwerk für Damen sehr passend. — 
Zum Schlüsse sei noch der Novellen-Sammlung »gilt U?U§e= 
0tunbcn. 9111.rfei aug 3Bdt unb Beben« gedacht, von der bis jetzt 
bereits 4 Jahrgänge vorliegen. Über den 1. Jahrg. ist s. Z. im 
ÖL. (IV, 230) ausführlich gesprochen worden. Es genügt daher, 
hier auf das Erscheinen der Jhgge. II —IV dieser geschickten 
Auswahl von Aufsätzen und Erzählungen aus der Sonntagsbeilage 
der »Kölnischen Volkszeitung« zu verweisen (VIII u. 391, 399, 
399 0., ä Sb. geb. UL 4.— ). 

Von der hervorragenden englischen Romanschriftstellerin 
©eorgiane gnllcrtoit, die, Tochter des ersten Grafen Granville, 
des englischen Gesandten in Paris unter Ludwig Philipp, 1846 zur 
kath. Kirche zurückkehrte, sind die Übersetzungen zweier ihrer 
bedeutendsten Romane in neuen Auflagen erschienen; »Gin ftitrs 

tniidjcö Beben« 3. Auflage (fünfter, 91. KuffaH, 1895. 8°, 2 33be. 
312 U. 366 0., UL 6.—) eine interessante und mit der ganzen 
Kunst, die der Verf. eigen ist, geschriebene Schilderung des 
Lebens der Königin Margaret von Eng’and (v. Anjou, 1444—82), 
das nach vielen Aufregungen und Widerwärtigkeiten in friedlicher, 
gottgeweihter Stille endet; und »U2rg. ©cralbg 9Ud)te«, 2. burdj* 
gefabene 9luflage, 3 93be. (Gbb., 8°, 274, 28«», 3i5 0., 'Ui 8.-) 
worin der Beruf des Weibes in der Ehe als Gattin und Mutter, 
das Verhältnis der Frau zu Religion und Kirche in geist- und 
gemülhvoller, anregender Weise geschildert wird 


Von Sfarl UJalj’g ©efammcltcn Wctfcromancn (greiburg i. 

G. geffenfalb) ist bereits in Nr. 9 des lauf. Jahrggs. eine eingehende 
Charakteristik erschienen. Zu den damals vorl. 12 Bänden sind 
inzwischen sechs neue hinzugekommen, in denen der schier uner¬ 
schöpfliche und trotz seiner ununterbrochenen Thätigkeit doch 
stets originelle, sich nie wiederholende Autor von neuem alle 
Vorzüge seiner Eigenart zur Geltung bringt. M. ist gegenwärtig 
sicherlich einer der meistgelesenen deutschen Romanschriftsteller, 
und ein vor kurzem im »Deutschen Hausschatz« erschienener 
reich illustrierter Aufsatz »Leiden und Freuden eines Vielgelesenen« 
konnte von neuem den Beweis liefern, wie groß und wie tief¬ 
gehend die lebendige Antheilnahme des Publicums an der Person 
des Autors und wie stark das Interesse an seinen Werken ist. Die 
vorl. 6 Bände enthalten (XIII;) »gtt Gorbißeren« (584 0.), 
(XIV, XV:) »OIo ©ur.panb« I. u. II. Bd (644 u. 647 0.), (XVI 
bi§ XVIII:) »3m Banbc beg ULibbi« (639, 587, 572 0.) Den 
Inhalt der einzelnen Romane anzugeben, fiele schwer: es sind 
eben, wie sie der Verf. stets betitelt, »Reise-Erlebnisse«, und bei 
der üppig sprießenden Phantasie M.’s übervviegt darin meist das 
Episodenhafte. Es ist aber auch unnöthig, denn gerade die span¬ 
nende Art, in der M. die »Erlebnisse« erzählt, machen ihn zu 
dem beliebten Autor, an dessen Person sich eine solche — Last 
könnte man sagen—von Zuneigung und Verehrung knüpft, dass 
der darunter Leidende seinem letzten Romane ein eigenes »Nach¬ 
wort« zu geben genöthigt war, in dem er — in der liebenswür¬ 
digsten Weise natürlich — gegen das Übermaß der seine per¬ 
sönliche Freiheit und Arbeitszeit geradezu hemmenden Antheil¬ 
nahme Verwahrung einlegen musste. Interessant ist es aber, aus 
diesem Epilog zu erfahren, dass auch öfters Briefe bei dem Verf. 
cinlaufen, in denen der Schreiber gesteht, dass er durch M.’s 
Bücher »ein braver Mensch geworden und auf den Weg des 
Guten und der Pflicht zurückgeführt worden sei.« Das ist wohl 
der schönste — und in diesem Fall verdiente — Lohn, den ein 
Schriftsteller ernten kann. Möge M. mit derselben Rüstigkeit noch 
lange weiterschaffen 1 

In Ergänzung zu den zusammenfassenden Anzeigen von 
Jugendschriften in der vor. Nr. seien noch die nachträglich ein¬ 
geengten hieher gehörigen Werke erwähnt: Otto b. 0 rf) a rf) i ttg, 
»Gcfdjirffacu nug beut Uolfc.« gilt bag 33olf unb bie enuadjfanc 
SugcitD er^äfjlt. (Kcgen-burg, Nationale 5BerL«9Init., 189h. gr.*8° 
278 0., mit 2 s 43^otogr., UL 3. —). Der Verf. wählt mit Vorliebe seine 


Themen aus der Geschichte, die er dann mit passenden Details und 
Episoden eigener Erfindung ausschmückt und spannend darslellt. 
Der vorl. Band umfasst vier Erzählungen : »Traudl die Sängerin«, 
eine Geschichte aus den oberbayerischen Bergen, »Die Selllleute« 
spielt in der Oberpfalz, gleichfalls in bäuerlichen Kreisen, die 
Helden der dritten, nach einer wahren Begebenheit erzählten Ge¬ 
schichte »Der Protz’nsepp,« sind wieder in Oberbayern daheim, die 
vierte, den meisten Raum einnehmende, berichtet in novellistischer 
Form von dem »Mädchen von Spinges«, jener I.eldenmüthigen 
Tirolerin, Katharina Lanz mit Namen, die in der Schlacht bei 
Spinges den Ausschlag gab und hochbetagt 1854 starb. — Von 
demselben Verf. ist weiters in demselben Verlage erschienen : 
>$ic ^cftfalbc.« Sine gloieutincr ©efd)icf)tc aus bem XVI. 3*)- 
gür bag Soff ltitb bic reifere gugenb erjäljlt. (ff.=8°, 158 0., 
UL 1.—); demselben Bändchen ist noch, wovon das Titelblatt 
nichts besagt, eine Geschichte aus dem deutschen Mittelalter »Hans 
im Glück« beigegeben ; beide Erzählungen, wie die früher erwähnten 
»Geschichten aus dem Volke« für die reifere Jugend sehr geeignet. 
— »tööfjerc £örf)tcr.« ^mmoregfen aug bem 0djulleben, bon 
Glig gelfon ,93rcglau, g. ©oecfid), 8°, 134 0. iß., 2ft. 1.25) 
erzählt Episoden aus der Töchterschule. Die übermüthige 
»Backfischzeit« tritt in Bildern voll frohen, harmlosen Humors 
zutage. Eine auch von Seiten des sittlichen Standpunktes 
durchaus zu empfehlende Lectüre für junge Mädchen. — Von 
der bereits in der vor. Nr. empfohlenen Serie »Gar! glcmntiltgg 
batcrlätibifrfje gugenbfdjrtftctt« (©logau, G. glentnting, fl.=8°, 
a 93bd). mit je 4 3#* 9 e &* SK. 1. —) sind weiters hinzugekommen 
die Bdchen. 47 : 2)ie ©rafanfeljbe. Gin 93i(D aug ber ©efdjidjte ber 
.ftattfa bon 3- ©rnnbmann (142 0.); 48: $)er greiperr bom 
0tein. Gin geit- unb Bebeugbilb bon 9llfreb Defjlfe (152 ©.); 
49: 9Ubred)t boit ßtoon unb bie beutfefje ,§eetegfal)öpfung. 9$on 
gebor bon Joppen (153 0.); 50: $>ic ©öpne ber rotpeit Grbe. 
Gtne Graäfjlung aug ber geit beg fiebenjäfjrigen Krieges, bon gerb, 
©oitnenburg (159 0.). Schon die Titel und die Auswahl der 
Themen zeigt, dass die Sammlung in erster Linie für die Jugend 
des deutschen Reiches, insbesondere des protestantischen Nordens 
bestimmt ist; da sich aber dieser Standpunkt nirgends in schroffer 
Weise geltend macht, können sie auch hier empfohlen werden.— 
Dasselbe gilt von den zwei Erzählungen, die unter dem Titel: 
»genfeitS btö SBeltmcercg«, bem 9lmerifamfdjen ber 9J?rg. ©tuart* 
Sßfjelpg nadjerjä^U bon 91, o. 0. (©otfja, g. 9L SßertfjeS, 1897, gr.=8 ft , 
135 0 , UL 1.60.) vereint sind. Die beiden Geschichten (Der Kattun. 
Der 10. Januar) bieten in einem humorvollen Ton, der an Dickens 
gemahnt, die Herzens- u. Leidensgeschichte zweier junger Mädchen 
und eignen sich vorzüglich als Lectüre für reifere weibliche Leser. 
Auch in moralischer Hinsicht kann das Buch empfohlen werden. 
Ebenso ist das in demselben Verlage erschienene Büchlein »gn 
Obilicnbcrgg Äfoftcrmauern jur .§oljcnftaufen 3 cik« 9Ifte ®ilber 
aug bem SBaggau bon Suifa Sirdjtter. (1897. gr.=8°, 142 0., 2 UL) 
durchaus, auch für katholische Mädchen, zu empfehlen. Die Verf. 
sagt zwar in einem Nachwort, dass sie »als evangelische Christin 
dem Klosterleben nicht das Wort reden« wolle, ihre Erzählung 
könnte aber eine überzeugte, fromme Katholikin mit nicht größerer 
Pietät und nicht innigerem Verständnis für die Einrichtungen und 
Lehren der kath. Kirche geschrieben haben. Man muss für eine 
so wohlthuende Gabe doppelt dankbar sein, wenn sie von Fern¬ 
stehenden kommt und sich ihrer umsomehr freuen. >9$e?onifa 
bom Sfarge.« Giite ©cfdjidfae aug bem lebten 3al)r$el)nt be§ breijjtg* 
jäprigen Ärtegeg bon Marianne 0 al$mau tt (Gbb., 1897, 8°, 171 0. 
mit 2 93ilb., geb. UL 3. —) schildert die Erlebnisse zweier Kinder, 
der Titelheldin und ihres Freundes Hans Martin, den die harte 
Zeit früh gereift hat. Auch diese Erzählung, die in geschicht¬ 
licher, geographischer, natur- und culturhistorischer Hinsicht viel 
Anregendes bietet, kann, wenn sie die Ereignisse auch im prote¬ 
stantischen Lichte sieht, doch empfohlen werden, da alles ver¬ 
mieden ist, was einem Katholiken etwa anstößig wäre. Dasselbe 
gilt von dem Pendant zu diesem Buche, »5Ui ber ober 
Söutibcrbare ©djirfjnle eincg Kegerfnabeit tn Oftafrifa.« Uacfj 
ben £agebftdjern eineg Sergeanten ber ©djujjtruppe bearbeitet unb 
b«r beutj.ten gugeub gehnbmet boit g. SB. Üiunje. (Gbb., S“, 167 0. 
mit 4 53ilb., geb UL 3 .—), das die Schicksale eines von Major 
Wissmann gefangenen Negerknaben behandelt, seine Abenteuer 
als Leibbursche Wissmann’s in Afrika, seine Bekehrung zum 
Christenthum, seine Audienz beim deutschen Kaiser und sein end¬ 
liches Landen im Hafen eines Berufes und eines eigenen glück¬ 
lichen Heimes. — Die »9?cucn UZördicu für jung unb alt« 
bon 3ba Sdjntibt (Gbb. 8°, VI u. 148 0., geb. UL 3—) eignen 
sich besonders zum Vorlcsen; in 16 Geschichten bietet die Verf., 
den Ton des Volksmärchen manchmal glücklich treffend, gelegentlich 
aber auch über das Verständnis des kindlichen Fassungs- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



703 


Nr. 24. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — V. Jahrgang. 


764 


Vermögens hinausgehend, eine ansprechende Gabe für die 
Familie. — Endlich ist auch der XII. Band des Bilderbuches 
»ftfir attfere kleinen« hon QL (£fjr. Sieffenbaif) zu erwähnen, 
der textlich und illustrativ dem Kindesalter (von 4—10 Jahren) an¬ 
gepasst ist und nach Auswahl und Ausstattung Vorzügliches 
bietet: kleine Erzählungen, Gedichte, Musikstücke, Räthsel, auch 
4 Weihnachtsspiele u. v. a., dazu Illustrationen von geradezu 
mustergiltiger Ausführung (ßbb. 4°. 196 ©., geb. 3.—) 

Herbert O.: AUevletrnulj. Xljiergefd)id)ten für Sfinber. 
5Rit 39 SCuftrationen bon Sf) 93otteler. ^ctpjig, 3- SB. ©ritnom, 
1896. got. (VI U. 72 (3.) 9Jt. 5.—. Der Verf. ist ein Freund der 
Thiere, die er aber nicht bloß aus dem Lehrbuch der Zoologie 
kenn», — einer, der ihr Leben und ihre Art zu fühlen und sich 
mitzutheilen, genau und liebevoll studiert hat und wiederzugeben 
weiß, er mag nun die Geschichte von Igla dem Schaf, oder von 
dem lustigen, frechen Spatzen Jochen oder von der bunten guten 
Hühnermutter oder von dem treuen Teckel Hietze oder dem 
stichelhaarigen Vorstehhund Jasso erzählen, »Unsere Vogelkinder« 
schildern oder von den burlesken Abenteuern und Streichen 
Jackson’s und Mungo’s, der beiden Affen, berichten. Immer trifft 
er es dabei, der Kinderwelt, der das Buch gewidmet ist, verständlich 
zu sein, in der Sache wie im Ausdruck. Das mit prächtigen 
Bildern geschmückte Buch wird dazu beitragen, die Liebe zu der 
Thierwelt bei der Jugend zu fördern und kann deshalb als 
passendes Weihnachtsgeschenk empfohlen werden. 

Als Seitenstück zu dem altbekannten und beliebten »Struwel¬ 
peter« hat die Verlagshandlung G. Fritzsche in Hamburg eine 
»StruhmjcLßiefe« ober luftige QJcfdjicfjten itttb broüige Silber für 
Äittbcr bon 3—6 Sauren (4°, 24 <3-, 3JL 2.—) erscheinen lassen, 
deren Text, von Dr. J. Lütje, sich in Erfindung und Ton eng 
an das Vorbild anschließt, wenn er gleich die Ursprünglichkeit 
und Kindlichkeit desselben lange nicht erreicht. Dasselbe gilt 
von den Bildern von F. Maddalena gegenüber den vielleicht 
weniger kunstgemäßen aber charakteristischeren des »Peter«. — 
Einen guten Einfall verkörpert das »Jubiläum ber £f)icrh>elt, 
guni Anbeuten ber Errettung burd) $ater 9?oafj bor 6000 
tetf bon 9t. ©tebel, ^Quftrationen bon SB. SÖellner (L*al)r, TO. 
©cfyaucnburg, 4°, 16 wenn auch einige Bilder für die Jugend 

nicht geeignet sind (z. B. Bl. 6) und die Ausführung ein wenig 
monoton wirkt. 


gilb toi ft ftarl. f. f. ©tjnm-^rof. : fl animier, ber 

Stivfcufyclb. ^iftorifdje Qrjaljlung für bie reifere unb 

beren greunbe au« ben iagen ber erften Xürfenbelagerung SBieu« 
(1529). gnnSbrucf, SBagner, 1896. gr.=8° (VI u. 348 6.) &. 2.—. 

Der durch seine »Kuenringer« bereits rühmlichst bekannte 
Jugendschriftsteller hat in vorl. Erzählung ein Buch geschaffen, 
welches allen Anforderungen entsprechen dürfte, die man an eine 
Jugendschrift stellt. In 21 Capiteln behandelt er die wechselnden 
Schicksale Katzianer’s und führt den Leser von dem durch die 
Türkeneinfälle schon stark verwüsteten Herzogthume Krain zu den 
Mauern Wiens, das eben durch den Sultan Soliman heftig bedrängt 
wird, und nach Constantinopel und lernen hier die Eigenart des 
orientalischen Lebens kennen. Insbesonders wirkt die Jugend¬ 
schrift dadurch fesselnd, dass der Schauplatz der Handlung und 
die auftretenden Personen in bunter Fülle an uns vorüberziehen, 
ohne dass die Einheitlichkeit der Erzählung leidet oder diese den 
Charakter des Unwahrscheinlichen annimmt. Wirkt der tragische 
Untergang Katzianer’s als Folge seiner Schuld erschütternd, so 
befriedigt die Erlösung seines Schützlings des Grafen Konrad Thurn 
als verdienter Lohn für seine Tugend. In diesem doppelten 
Moment liegt der Hauptwert der Jugendschrift, deren Anschaffung 
allen Schülerbibliotheken bestens empfohlen werden kann. 

Mies. Director Dr. G. Juritsch. 


Xrnuit gultuä bon ber: @o(bfd)mtcbftnbcr. gfluftriert bon 
Ant. S. !öatboron.i«fi. SBtcn, A. ^artlcben. (1896.) gr.--4 0 (192 6.) 
iffubbb. nt. ©olbfcfyn. 3JL 12.—. 

Der Roman »Goldschmiedkinder« gehört nicht zum dein 
Besten, was der Verf. geschrieben, der seine verdienten Lorbeeren 
mehr auf dem Felde der humoristischen Novelle gefunden 
hat. Ernste Töne gelingen ihm nicht in der gleichen Vollkommen¬ 
heit. Auch wirkt hier der etwas karge Stoff mit zu dem Eindruck 
des Mangelhaften, und der Verf. hat daher durch ein reiches 
Geranke von historischen und antiquarischen Details jenen Mangel 
zu ersetzen gesucht. Das ist ein ästhetischer Fehler, — aber 
zugleich bot es die geeignete Handhabe für den Illustrator, und 
die »Goldschmiedkinder« eigneten sich gerade deshalb besonders 
zur Illustration. Baworowski hat auch eine vorzügliche und nach 
jeder Richtung hin befriedigende Leistung mit den vorl. Bildern 


geliefert. Wenn wir etwas anderes wünschten, so ist es nur die 
Art der Vervielfältigung, die sich nicht für alle Bilder — am 
meisten noch für die großen Blattdrucke — eignet. Aber jeden¬ 
falls ist die Prachtausgabe dieser (1880 zuerst erschienenen) Novelle 
schon vermöge der reichen und geschmackvollen Ausstattung, die 
ihr von der Verlagshandlung zutheil geworden ist, ein hübsches 
Festgeschenk. Textlich wäre der Anfang des VI. Cap., S. 140 f., 
zu beanstanden, wo sich eine zumindest ganz überflüssige Ver¬ 
herrlichung Luther’s und der Reformation breit macht. 

I. 9iofcgger $eter: einige Vidjt. Srfläfjtung au« ben 

©djriften eine« SBalbpfarrer«. Seidig, ©taaefmann, 1897. 8° 
(427 ©.) TO. 4. — . 

II. -: $er S&albtoogcl. Acue ©efdjidjten au« ©erg unb 

JJjal. TOit einem XitelßiJbe bon Alfreb TOailicf. @bb., 1896. 8° 
(441 0.) 3«. 4.-. 

I. Ein Gegenstück zu seinem »Waldschulmeister«. Dieselben 
Vorzüge, dieselben Fehler. Was ein Kritiker von der Schreibweise 
Hansjakob’s sagt: »Wie ein lauterer Forellenbach bald in sonnigen 
Gefilden, bald in schauerlichem Dunkel, jetzt freundlich und klar, 
dann wieder grollend und schäumend dahineilt, so entwickelt 
sich die Erzählung, so tief eingreifend und tief ergreifend, ein 
Juwel wahrhaft poetischer und gemüthvoller Darstellung« — das¬ 
selbe möchte ich von R. sagen. Was aber die religiösen Fragen 
betrifft, die R. im Laufe der Erzählung aufwirft, so ist leider auch 
diesmal die Behandlung derselben keineswegs unbedenklich zu 
zu nennen. Nahezu auf jedem Blatte der tagebuchartig durch¬ 
geführten Erzählung werden alle die aus R.’s »Heimgarten« zur 
Genüge bekannten religiösen Zweifel neu aufgeworfen, ohne dass 
der Verf. im Verlaute der Handlung irgend eine Lösung derselben 
auch nur versuchte. Dem theologisch gebildeten Leser erscheint 
deshalb die Figur des Pfarrers, der auch den seichtesten religiösen 
Einwürfen seiner Seelsorgskinder gegenüber rathlos dasteht, trotz 
all seiner übrigen sympathischen Seiten recht armselig. Gegenüber 
dieser schülerhaften Behandlung der religiösen Seite ist die Um¬ 
wandlung des in seiner Weltabgeschiedenheit glücklichen Wald¬ 
dorfes in das mit all den zweifelhaften Segnungen eines zwei¬ 
schneidigen Fortschrittes heimgesuchte Fabriksnest meisterhaft 
geschildert. Von dieser Seite ist R.’s neuestes Werk ein wahres 
Cabinetstück einer socialen Studie im Gewände einer volkstüm¬ 
lichen Erzählung. 

II. Ein Strauß frischer, duftender Wald- und Feldblumen, 
denen leider einige Sumpfblüten sich beigesellten. Im » Waldpfarrerr« 
ist es R. einmal gelungen, an seiner gewohnten Weise, das ero¬ 
tische Moment zu behandeln, glücklich vorbeizukommen. Im 
»Waldvogel« finden wir leider wieder Behandlungen dieses Pro¬ 
blems, die stark an die etwas sinnlich-derbe Art in »Felix, dem 
Begehrten« erinnern und die Grenzen eines gesunden Realismus 
— um dieses Schlagwort zu gebrauchen — weit überschreiten. 

Klosterneuburg. Fr. Piffl. 

©uicUjagcn &r.: 3um 3citocrtreib. s J?omatt. Seidig, £. 
Staadmann, 1897. 8° (265 ©.) TO. 3.—. 

Eine treffliche Schilderung des gesellschaftlichen Lebens der 
Großstadt. In diesem Genre ist S. ja der bewährte Meister. Er 
versteht es, Situationen lebenswahr und natürlich aufzubauen und 
sein eleganter Plauderton wird niemals verfehlen, den Leser zu 
fesseln. »Zum Zeitvertreib« umgarnt eine Aristokratin, die sich 
langweilt, mit ihrem sinnbestrickenden Liebreiz einen verheirateten 
Mann aus dem Gelehrtenstande, der die höchsten idealen Ziele 
erstrebt und, als er in jene hohen Kreise eingeführt wird, am 
richtigen Wege zu sein vermeint. Er merkt in seiner Naivität 
nicht, dass sich in dieser Welt voll Lüge und Heuchelei hinter 
Anmuth, Liebenswürdigkeit und Entgegenkommen nur schnöder 
Egoismus und tödtliche Langeweile verbergen. Er verliert Herz 
und Verstand an die Kokette und wird zum Schluss im Duell von 
deren Gatten getödtet. M. P. 

$ ci ber g Hermann: SMcnfcUcn untcreittanbcr. SRoman. 
2. Auflage. Seipjig, QL Sod, 1895. 8* (422 ©.) m. 3.-. 

Aristokraten untereinander wäre eigentlich ein bezeichnenderer 
Titel, da der Roman ausschließlich unter Adeligen sich abspielt 
und die Personen durchaus den Stempel ihrer Geburt tragen. Der 
Inhalt ist die Geschichte einer Ehe, die von der Seite des Mannes 
aus Verliebtheit, von Seiten der Frau aus materiellen Gründen ein¬ 
gegangen wurde. In der Alltäglichkeit erst tritt das klar zutage ; 
die sich wiederholenden Reibereien führen endlich zu einem 
völligen Zerwürfnis; im Herzen des Weibes gähren Hass, Habgier 
und Eifersucht und tödten jede bessere Regung, bis sie sogar 
einen Mordversuch an ihrem Stiefkinde sich zu Schulden kommen 
lässt. Ihr gegenüber steht der Gatte, der Aristokrat vom reinsten 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



765 


Nr. 24. — Oksikkkkichischks Li'ITBRaturblati. — V. Jahruanu. 


766 


Wasser mit den noblen Gesinnungen, und Mercedes, ein Engel 
an Reinheit. Der Roman ist äußerst geschickt angelegt, die Hand¬ 
lung spannt das Interesse des Lesers. Abgesehen von einer 
gewissen Schwerfälligkeit des Stils und der allzu geschraubten 
Redeweise BomstorfFs zählt der Roman jedenfalls zu den besseren 
der neuen Erscheinungen. p. 

Süijßtter 3>oI). 91. f^reitjerr t). (3ol)anne3 SRenatuS): 31 uö brm 
geben eined fdilicfttcn SRanncd. Ginc Cbcrlaufijjer ©efdjicfjte. 
2 93be. 33aufcett, g. §übner, 1897. 8° (XII, 386 u. 426 ©.) 6 9R. 

Ein wahrhaft herzerfreuendes Buch ! Der Verf. hat etwas 
von Jean Paul und etwas von W. Raabe (Corvinus), etwas von 
H. Seidel und von manchem anderen — aber er hat noch mehr, 
etwas, w r as alle die Genannten nicht haben : eine innige, herzliche 
Frömmigkeit, die über die ganze Geschichte ein mild erwärmendes, 
strahlendes Licht verbreitet. Der »Stoffe des Buches ist eigentlich 
unglaublich mager : die Lebensgeschichte eines Hüterjungen, der 
sich durch Fleiß und Redlichkeit zu einem anständigen Subaltern- 
Beamtenposten emporarbeitet— und das wird auf mehr als 800 S. 
dargestellt! Aber wie es dargestellt wird! Trotz der Weitschweifig¬ 
keit und Breite, in die der Verf. oft verfällt, nähert man sich bei 
dei Lectüre doch nur mit Bedauern dem Ende und wünschte, 
dass noch ein dritter Band vorläge. Das Christenthum des Helden 
ist das protestantische; aber es geht ein so liebevoller, irenischer 
Zug durch dies Buch, dass auch Katholiken die Lectüre nicht 
bereuen werden. Der Druck ist groß und deutlich, die Ausstattung 
der beiden Bände sehr geschmackvoll. 

Ähnliches gilt von dem Buche »3ur 9Jeujnljr$3Cit im Üßfarr* 
(laufe boit Wobbcbo.« (£r$tUjluttg bon i&rttrif) 9Hcolai (©djar* 
ling), 18 3al)re alt. Grftc beutjqje 2lu$gabe, au$ bem ^änijdjen 
überfefct bon 'iö. SReintyarbt. 6. neu beaib. 2lufl. bon ß. ftreljtag. 
(ThreSben, ©f)b. ffüljtmann, 1897. gr *8°, IV u. 362 ©., 3.—). 

Ein köstlicher, erfrischender Humor waltet in dem Buche, das in 
seiner originellen, jugendfrohen Art in seiner Heimat großen 
Anklang gefunden hat und ihn, wie es die Auflagenzahl zeigt, 
auch in Deutschland zu erwarten im Begriffe steht. Die Über¬ 
setzung ist vortrefflich, fremdländische Bezeichnungen werden in 
(sparsamen) Fußnoten erklärt. Die Ausstattung, die der Verleger 
dem Buche gegeben hat, ist reich und geschmackvoll und lässt 
es als Festgeschenk passend erscheinen.—Auch »Unterm ßtlrift* 

bäum.« 3öeif)nad)t3gefd)icf)ten ooit 9H6re<i)t $l)pma (ftarlSrufje, 3.3. 
SReiff, 1895. gr.*8°, 285 ©., 2R. 3.— ) gehört in diese Reihe. Die 
24 Geschichten, die hier vereinigt sind, eigneten sich vorzüglich zur 
Lectüre im Familienkreise, wenn nicht in mehreren das pro¬ 
testantische Element in gehässigster und aggressivster Form gegen 
kath. Einrichtungen zum Ausdruck käme. Wo aber der Verf. 
das Engherzig-Confessionelle abstreift, erfreut er durch seine 
frommgläubige Überzeugung, sein tiefes Gemüth und die schlichte, 
ungekünstelte Art, die Dinge des Lebens zu sehen und wieder¬ 
zugeben. 

Im Verlage von Robert Mohr in Wien pflegt alljährlich zur 
Weihnachtszeit ein Bändchen gesammelter Skizzen von (5b. $öt$l, 
dem witzigen und humorvollen Wiener Feuilletomsten, zu 
erscheinen, das von den zahlreichen Verehrern P.’s stets freudig 
begrüßt wird. 1895 waren es >@tabtmenfrf)eti«, 1896 »Bummelei*, 
das heurige Jahr brachte ȧaunen. Neue Sammlung au$ge* 
mäfjlter ©f^en. 3üuftriert bon 21] eo gajcfje.« äKoljr, 

3897. 16°. 189 ©, fl. 1.29). P. ist nicht nur der treffsicherste der 
Wiener Localhumoristen, derjenige, der das specifische Wienerthum 
am reinsten und echtesten erkennt und darzustellen vermag, er 
überragt seine Mitstrebenden auch als Künstler weitaus; seine 
Skizzen haben darum nicht nur localen Wert, die fein und sauber 
gearbeiteten Bildchen verdienen es, auch in der Litteraturgeschichte 
mit Ehren genannt zu werden, insonders da der Reichthum an 
deutschen Schriftstellern nicht sehr groß, die über eine so reiche 
Ader behaglichsten Humors verfügen und demselben einen so an¬ 
gemessenen Ausdruck zu gehen wissen. — Nahe kommt ihm hierin 
vielleicht Ottofar 2a nn*Bergler, dessen »38iener 9lrt unb 
Unart. Gin Söilbcrbud) ,au3 beu enteren & ünben’« (Gbb., 1896. 
16°, 134 ©., fl. —.90) eine Auswahl recht hübscher kleiner Skizzen 
bringt. — Anderer Art, und doch ähnlich sind 3°^ anne ^ 
3icplcr T 3 »Sföicifcr ©tabtgiinqe. 2Iii8 bem ©fi^enbudje einer 
2ljcetjacfe. 3Rit Silbern bon föoloman 2Rofer « (Gbb., 1897. 16°, 
201 ©., fl. 1..0 . geistvolle Studien eines bei uns heimisch 
gewordenen Nordländers, der sich viel in der Welt herumgetrieben 
hat und mit einem scharfen Auge für die Besonderheiten des 
Stadtiebens eine gemüthliche Art, sie zu erfassen und zu schildern 
verbindet. Die genannten Bücheichen werden sicher allen, die sie 
zur Hand nehmen, Stunden frohen Genusses bereden. 


Illustrlrte Zeitg. (Leipzig, J. J. Weber.) Nr. 2785—2788. 

(2785 ) D. Präsid.wahl in den Ver. St. - Hzg Wilh. v. Württbg. — 
Katharina II. u. Friedr. d. Große. — Z. 80. Geb.tag d. Gen. v Schacht¬ 
meyer. — Cettinje. — Dische Eigenart in d bild. Kunst. — Hoff, Die 
Zauberin. — (2786.) Z. lOOj. Geb tage C. Loewes. — D. Tunnel unter d. 
Spree b. Treptow. — Contreadm. Barandon. — J. J. Honegger. - D S urm 
d. Polen auf Weichselmünde. — Oh -Cons.rath Dr. Frommei. — D neue 
Univ.gebäude in Würzbg. — D. Fürstengruft in Weimar. — D. Due’l. — 
(2787.) D. Protestant. St. Lukaskircne in München. — D. nordamerikan. 
Präs.wahl. — Von uns. Kriegsmarine. — A. v. Droste-Hülshoff. — D. 
Svarez-Denkm. in Breslau. — D Bencdictenwand. — Otto Fürst zu Stol- 
berg-Wernigerode. — D. Tragödie des We'bes. - Tor rund, D Hübler- 
baude. — (2788.) El. Düse. — D. 25j. Jub. d. Genoss, disch. Bühnen- 
angchöriger. — D. EnthüMg. d. Kaiserdenkm. in Kiel. — Vor 26 J. — 
Sophie Menter. — 3 Compositionen v. W. Süz. — Telegraphierte Zeichngen. 
— Lpzger Plakatconcurrenzen. 


SONDER-ABONNEMENTS 

auf die 

Beilage zur Allgemeinen Zeitung 

herausgegeben von Dr. Alfred Dove 
nehmen (seit Anfang d. J.) alle deutschen und die meisten ausländischen 
Postämter an. 

Quartalpreis M. 4.50; in Wochenheften M. 5.—. 

Letztere Ausgabe ist auch durch die Buchhandlungen zu beziehen. 
Directe Lieferung mit Portozuschlag. 

Verlag der Allgemeinen Zeitung, München. (0) 

Verlag von Wilh. Braumüller, Wien. 


Soeben erschien : 


0<mQ|iplr Eduard. Aus d6Dl 
nflllMlblV Concertsaal. 

Kritiken und Schilderungen aus 20 Jahren 
des Wiener Musiklebens 1848—1868.Nebst 
einem Anhang: Musikalische Reisebriefe 
aus England, Frankreich und der Schweiz. 

Zweite durchgesehene u. verb, Auflage. 

39 Druckb. 8°. Brosch. 4 fl. 80 kr. = 8 M.; 
geb. in Halbfranz. 5 fl. 60 kr. = 9 M. 40 Pf. 


Verlag von Franz Kirchheim in Mainz. 

Soeben erschienen und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen : 

Bolanden, Conrad von, Die Arche Noah. Cultur- 
historische Erzählung aus dem 9. Jahrhundert. 8. (396 S.) 
geh. M. 3.50; in Salonband M. 4.60. j 

Friedrich, Wilhelm, Manuale iuvenum. Gebet-, 
Mess- und Vesperbuch für die studierende Jugend. Mit kirch¬ 
licher Druckerlaubnis. Zweite Ausgabe. 16. (VIII u. 308 S.) 
In Callico gebunden. M. 1.20. 

Laicus, Philipp, Im blutigen Ringen. Historische 
Erzählung aus der Milte des 10. Jahrhunderts. 8. (415 S ) 
geh. M. 3.50. In Salonband M. 4.60. 

Müller-Simonis, Dr. P. Vom Kaukasus zum Persischen 
Meerbusen. Durch Armenien, Kurdistan und Mesorotamien. 
Mit einer Heliogravüre, 6 Lichtdruckvollbildern, 104 Text¬ 
illustrationen und einer Karte. 4. (VIII u. 350 S.) Elegant 
geh. M. 12.—. In Salon-Prachtband M. 15.—. (67) 

Sftöckl, Dr. Albert, Domcapitular und Lycealprofessor I 
in Eichstätt. Eine Lebensskizze verfasst von einem seiner 
Schüler. Mit Bildnis des Verewigten, gr. 8. (73 S.) geh. M. 1.20. 


Digitized b> 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




767 Nr. 24. — Oksikrkrichisches Littbraturblait. — V. Jahroanü. 768 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 
1 _ 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (14) 


Katholische Zeitschriften für 1897. 

In der Herder’schen Verlagshandlung zu Freiburg i. Br. 

erscheint und ist durch alle Buchhandlungen und Postanstalten 
zu beziehen : 

Stimmen aus Maria-Laach. 

Katholische Blätter. Alle fünf Wochen erscheint ein Heft. 
Fünf Hefte bilden einen Band , zehn Hefte einen Jahr¬ 
gang. — Preis pro Band M, 5.40; pro Jahrgang M. 10.80. 
— Einbanddecken in Leinwand pro Band M. 1.—. 

Inhalt des 10. Heftes 1896: Der hl. Ignatius von Antiochien und 
die »protestantische Wissenschaft«. (C. A. Kneller S. J.) — Die Be¬ 
dingungen des menschlichen Fortschrittes nach Benjamin Kidd. II. 
(H. Pesch S. J.) — Über Ephesus nach der »Wohnung Marias« aut 
dem Nachtigallenberge. (L. Fonck S. J.) — Das Hexenwesen in Däne¬ 
mark. IV. (f W. Plenkers S. J.) — Die Neu-Ausgabe der Werke 
Dionysius’ des Karthäusers. (O. Pfülf S. J.)— Die ältere Litteratur 
der Armenier. (A. Baumgartner S. J.) — Recensionen. — Empfehlens¬ 
werte Schriften. — Miscellen. 

Inhalt d«s 1. Heftes 1897: Zum dritten Centenarium des sei. Petrus 
Canisius. O. Braunsberger S. J.) — Lohnvertrag und gerechter Lohn. 
I. (H. Pesch S. J.) — Die Litteratur Alt-Japans. (A. Baumgartner S. J.) 
— Der Wert Afrikas. I. (J. Schwarz S. J.) — Livlands größter Herr¬ 
meister. 1. (O. Pfülf S. J.) — Selbstbiographie einer Lomechusa. (E. 
Wasmann S. J.) — Recensionen. — Empfehlenswerte Schriften. — 
Miscellen. 

Probenummern dieser Zeitschrift liefert auf Verlangen 
jede Buchhandlung , sowie die Verlagshandlung gratis u. franco. 


Verlag von Franz Kirchheim in Mainz. 

Soeben erschienen und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Erwiitg William, De relatione inter auctoritatem 

et legitimam socletatem potiora momenta, ut ad causam tanti 
ponderis accuratiiistractandam excitentur optimates, brevissime 
adumbravit W. E. 8. (24 S.) geh. 40 Pf. 

Finn, Franz, S. J., Percy Wynn, oder ein seltsames 

Kind der neuen Welt. Für die deutsche Jugend bearbeitet von 
Franz Betten S. J. Mit einem Titelbild in Farbendruck. 8. 
(IV u. 264 S.) In elegantem Callicoband M. 3.—. 

Gebet, Das, nach der hl. Schrift und der mo- 

nastischen Tradition. Von einem Mitgliede des Ordens des 
hl. Benediktus. Autorisierte Übersetzung aus dem Französi¬ 
schen. Mit Empfehlung des Hochw. Herrn Bischofs von 
Mainz. Mit kirchlicher Approbation. 8. (XI u. 208 S.) geh. 
M. 2.50. Gebunden M. 3.50, 

Paulus Dr. N., Luther’s Lebensende und der 

Eislebener Apotheker Johann Landau, gr. 8. (IV u. 2b S.) 

geh. 60 Pf. 

Redwitz, Oskar von, Amaranth. 4L Auflage. 8. 
(XXIV u. 300 S.) geh. M. 3.60. ln Salon-Callicoband M. 5.60. 

Veltheim, H. von, Das Hotel Niorres. Eine Erzählung 
frei nach dem Französischen des Ernst Capendu. Zweite 
Auflage. 2 Bände. 8. (415 u. 449 S.) geh. M. 6.—. In 2 
Callicobänden M. 8.—. (68) 

Zardetti, Dr. Otto, Titular-Erzbischot von Mozissus, 
Westlich I oder Durch den fernen Westen Nord-Amerikas. 
Mit 12 Vollbildern in Lichtdruck. 4. (VIII u. 220 S.) In 
Pergament elcgantgeh. M. 10.—. In Salon-Prachtband M .12.80. 


Herder’sehe Verlag shandlung, Freiburg im Breisgau. 
B. Herder , Wien Wollseile 

Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen : 

Betzinger, B. A., Di Mondo in Mondo. Fiorilegio 
Dantesco colla traduzione ttdesca di comro. — Von Wel zu 
Welt Ein Dante-Album mit deutscher Übersetzung. Quer 12° 
(XII u. 308 S.) M. 3 — ; geb. in Leinwand M. 4.—. 

Von den bereits bestehenden ähnlichen Blumenlesen der Dante- 
schen Dichtung unterscheidet sich die vorliegende, von dem be¬ 
kannten Danteforscher Dr. Scartazzini aufs wärmst^ empfohlen, 
einmal durch eingehendere Berücksichtigung der theologisch-philo¬ 
sophischen und politischen Stellen und sodann durch Anordnung der 
Citate (nicht nach der Reihenfolge der betreffenden Gesänge, sondern 
nach Materien) 

Calderon, Don Pedro de la Barca, Ausgewählte 

Schauspiele. Zum erstenmal aus dem Spanischen übersetzt 
und mit Erläutetungen versehen von Prof. K. Pasch. 

6. Bändchen: Die Belagerung von Breda. — Was das 
Herz verschmäht und hofft, blosse Laune Ist es oft. 12 ü 
(VIII u. 286 S.) M. 2.—. 7 . Bändchen: Zufall Spielt der 
Liebe Streiche. - Besser ist’s, man schwtigt. 12° (VI 
u* 274 S.) M. 2 —. Das 6. und 7. Bändchen vereinigt als 
III. Bd. M. 4.— ; geb. in Leinwand mit Goldpressung M. 5.60. 
Früher sind erschienen : 

I. Bändchen: Spanien» letzter Zweikampf. — Der Galicier Luis 
Porez, (XX u. 276 S.) M. 1.80. 2. Bändchen: Morgen des April und 
Mai. — Meine Herrin Uber alles. (VI u. 278 -S.) M. 1 80. 3 Bändchen: 
Des Prometheus Qötterbildniss. — Selbst nicht Amor frei von Liebe. 

(Vin u. 278 S.) M. 1.80. 

Diesem Bändchen wurde eine Anleitung zur Aussprache •''Pa¬ 
nischer Namen beigegeben, die vielen Lesern erwünscht sein dürfte. 
Die drei ersten Bändchen vereinigt als I. Band M. 5.-I0; geb. 

M. 7 20. 

4 . Bändchen: Glaube du nicht stet« das Schlimmre, — Morgen 
kommt ein andrer Tag. (VIu.310 S.) M. 1 80 .$. Bändchen: Sein eigner 
Kerkermeister. — Willst Liebe du besiegen, musst du wollen. (VI u. 

244 S.) M. 1 80. 

Das 4 . und 5 . Bändchen vereinigt als II. Band M. 3 60; geb. M. 5.20. 
Alle 3 Bände zusammen M 13.— ; geb. M. 18. — . 

Diese Sammlung enthält vierzehn bisher noch nicht oder nur in 
freier Bearbeitung ins Deutsche übertragene Schauspiele Calderons. 

Cossa, Dr. L>, Die ersten Elemente der Wirt¬ 
schaftslehre. Nach der neunten Auflage der Primi Elementi 
di Economia Sociale bearbeitet von Dr. E. Moormeister. 
Dritte , verbesserte Auflage. 8° (VI u. 162 S.) M, 1.50; geb. 
in Halbleinwand M. 1.80. 

Früher ist von demselben Verfasser erschienen; 

— Einleitung in das Studium der Wirtschaftslehre. Aus dem 

Italienischen nach der zweiten Auflage des Originalsübertragen 
und hrsg. von Dr. E. Moormeister 8° (XII u. 240 S.) M. 2.40. 
Diel, Joh. Bapt., S. J., Novellen. Dritte und vierte 
Aufluge. 12° (VI u. 400 S.) M. 3.— ; geb in Leinwand M.4.20. 

Gelegentlich der Besprechung der zweiten Auflage bemerkten die 
»Blätter für Literarische Unterhaltung« in Leipzig:». . . Diel, dessen 
früher Tod von den Freunden einer guten volkstümlichen Litteratur 
zu beklagen ist, hat ein angeborenes Verständnis für das Leid und 
die Freude im Menschenherzen, besonders für Lieben, Sorgen und 
Hoffen des Volkes. . . immer haben wir es in Diel’s Novellenhuch 
mit einem vornehmen Geist zu thun, dessen Darstellungen in jenem 
sanft vibrirenden Gemüthston gehalten sind, derThränen und Lächeln 
zugleich hervorruft. . . .« 

Pesch, Ch., S. J.. Praelectiones dogmaticae quas 
in Collcgio Ditton-Hall habebat. 

Tomus IV. Tractatus dogmatici. (I. De verbo incarnato. 
II. De beata virginc Maria. III. De cultu sanctorum.) gr. 8° 
(XII. u. 350 S.) M. 5. —; geb. in Halbfranz M. 6.60. 

Tomus VI. Tractatus dogmatici. (De sacramentis in genere. 
De baptismo. De confirmatione. De SS. Eucharistia.) (XVI11 
u. 428 S.) M. 6.—; geb. M. 7.60. 

Das ganze Werk erscheint in acht Bänden. Band V wird 
nach dem in Bälde zu erwartenden VII. Bande ausgegeben 
werden. 

Pesch, T., S. J., Institutiones Psychologicae se- 

cundum principia S. Thomae Aquinatis. Ad usurrt scholasticum. 

Pars /. Psychologia naturalis. Liber prior, qui est analyticus. 
gr. 8 ° (XVI u. 472 S.) M. 5.— ; geb. in Hnlbfranz M. 6.60. 

Gchürtzun'PhilosophiaLacensis«, welche nach Erscheinen dieses, 
auf drei Theile berechneten Werkes und des zweiten Theiles der 
Ethik von P. Meyer abgeschlossen sein wird. 

Ringseis, E., Erinnerungsblätter. Mit Ergänzungen 

von Bettina Ringseis. Mit dem Bildnis der Dichterin in Lichtdruck. 
8 ° (VI u. 200 S.) M. 2.— ; geb. in feinem Halbleinwandband M. 3.—. 

— Die Sibylle von Tibur. Schauspiel in drei Aufzügen, gedichtet 

und neu bearbeitet. Zweite Aujlage. 12° (VIII u. 94 S.) M. 1.40; car- 
toniert M. 1.70. (69) 


ln Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch- und Kuntldruckerei Josef Roller & Co., Wien, III. Seidlgasse 8. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



















Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



767 


Nr. 24. — OksI RRKEICHISCHKS LlTTERATtlB — 


Wilhelm B«— 

k. u. k. Hof- und 

1 - 


Werk 

in deutsc' 
vorräthip 
ments 
Prober 



Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 

I. 


Google 


Original from- 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitized by 


Google 


Original frorrr 

PRINCETON UNIVERSITY 




32101 065276667 




; v'r n V V* , 

v r«;?’ - ir v -:’/\ A x